Skip to main content

Full text of "Centralblatt für praktische Augenheilkunde 34.1910-35.1911"

See other formats




dem md 


SC Së Da t 








DU ROT RT AE 


AH 


o% 


— D 


—— Fettes Kë 


TTT res: DAN 


GU — IEN 


E 


Aa 
H 


— Pa ea 
OI? 


GA 0 


perve 


—— 


Bat Mer a a 
—— 


E 











Se > = — — — — Goa 


— uns 
zi cá 


Faa 
CENTRALBLATT 


FÜR PRAKTISCHE 


AUGENHEILKUNDE. 


HERAUSGEGEBEN 


Dr. J. HIRSCHBERG, 


O. HON.-PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERLIN, 
GEH. MED.-RAT. 


VIERUNDDREISSIGSTER JAHRGANG. 


MIT ZAHLREICHEN ABBILDUNGEN IM TEXT. 





LEIPZIG 
VERLAG VON VEIT & COMP. 
1910 


Druck von Metzger & Wittig in Leipzig. 


tS 


Le d -) 


= 


10. 


11. 


13. 


14. 


15. 


18. 


19. 


Inhalt. 


I. Originalaufsätze. 


. Über ein abgeschriebenes Lehrbuch der Augenheilkunde. Von J. Hirsch- 


berg. 


. Nekrolog über Edwin Theodor Sneak Ba a 
. Nekrolog über Dr. med. Karl, Herzog in Bayern. Von OQ. Evers- 


busch 


. Zar Kenntnis der pathologischen Farben-Emiptindungeo. Von San. Rat 


Dr. R. Hilbert. 


. Über Linsen- und Tinsenkapsel: Verletzung: Von Prof. S. Klein 


(Bäringer) Wien . 


. Angeborenes atypisches Iris- Koldbon geck — Von Dr. 0. Pur tscher 


in Klagenfurt . 


. Initial-Sklerose der Augsnlider. "Von Dr. J. Ee in Kiew (Rußland) 
. Zwei Geschwülste der Caruncula lacrymalis. Voa Dr. L. Steiner in 


Surabaya (Java) . 


. Sebnerven-Atrophie nach Kontüsion des Bulbas. Von Dr. J. J. Kunst, 


Militärarzt in Tjimahi (Java) e 

Uber Kurzsichtigkeit bei Analphabeten, bei E add Trübungen 
der Hornhaut in Ägypten. Von Dr. M. Meyerhof, Augenarzt in Kairo 
Eine Zeichnung des Auges dei dem Bearbeiter der Optik von Ibn al 
Haitam, Kamäl al Din al Färisi, und Merkverse über den Bau des 
Auges. Von Dr. Eilhard Wiedemann in Erlangen . 


2. Wie entsteht grauer Star? Von Wilhelm Schoen 


Ein geheilter Fall von — durch Fremdkörper verursachter — roh: 
bärer Entzündung. Von Spitals-Ordinarius Dr. Julius Fejer.. . 
Über die Heilung eines Solitär-Tuberkels der Aderhaut. Von Spital 
Ordinarius Dr. Julius Fejer. 

Über Pigment-Verstreuung auf der Iris, Horahant und Linse oe über 
Cholestearin-Kristalle auf der Iris. Von A. Vossius in Gießen 


. Zwei Fälle von Tenonitis. Von Dr. O.R. Lurie in Kiew (Rußland) 289. 
. Über absichtliche Augen-Verletzungen bei an in Rußland, 


Von Dr. M. Seidenmann in Lublin . Sg 
Ein Fall von Embolie des Randschliogen- Neizes get Eesen Von 
Dr. Velbagen in Chemnitz e 
Lymphorrbagie im Fundus bei Schädelbruch. Von Dr. Koerber in 
Marxloh (Rhld.) . d ën, e re a wt e ag ee le A ee 


Seite 


16 


33 


65 


97 
129 


230 


257 
322 


293 


353 


355 


IN 


en 


=} 


DP 


Inhalt. 


II. Klinische Beobachtungen. 


Cilien in der vorderen Augenkammer. Von Dr. Paderstein. 

Ein Fall von Akkommodationskrampf, verursacht durch eine leichte 
Cyklitis.. Mitgeteillt von Dr. Rau in Porto Alegre . 

Ein Fall von angeborener reflektorischer a Mitgeteilt \ von 
Dr. Rau in Porto Alegre ee a 
Ein Eisensplitter enormer Größe im Auge: Von Dr. Koerber in 
Marxloh (Rhld.) . ; EC 
Eine Modifikation des Tätowier- —— Non Dr. Joh. Ohm in 
Bottrop (Westfalen) . 


;. Zur Kasuistik der Augen- Verletzungen. Von J. Osolin in Dorpat . 
. Gefäß-Schlängelung an der Papille bei Glaucoma simplex. Von Adolf 


Hönig in Budapest De Aue e E 2% 
Ein glückhaft’ Schuß in’s Sehran ES Auren Von J. Hirschberg . 


Seite 
18 


37 


38 


267 
295 


296 
328 


Sachregister. 
* Originalartikel. 


Abducens-Lähmung bei Herpes oph- 
thalmicus 103. 410. — Doppelbilder 
bei angeborener — 406. 

Ablösung der Retina s. d. 

Abszeß der Cornea, Orbita s.d. 

Achsen-Verlängerung d. Auges 410.415. 

Acusticus-Tumor mit trotz Operation 
persistierender Stauungspapille 413. 

Adaption,Störungen der Dunkel-— 178. 
— Dunkel- — u. Violettblindheit 330. 


— Netzhaut- — bei Nystagmus 389. 
— Dunkel- — bei chronischem Glau- 


kom 453. 

Adenocarcinom der Hypophysis 144. 

Adenom, Talgdrüsen- — der Caruncula 
181.* — der Meibom’schen Drüsen 250. 
— der Moll’schen Drüsen 444. 

Aderhaut s. Chorioidea. 

Ägypten, Heilung von Augenkrank- 
heiten. Blindheit, Trachom, Augen- 
spitäler in — 84. 156. — Ophthalmo- 
logisches aus — 356. — Blinde in — 
82. 85. — Geschichte der Ausübung 
der Augenheilkunde in — 83. — Con- 
junctivitis pseudomembranacea in — 
82. — Trachomkörperchen in — 183. 
— Schulen in —, augenärztliche Über- 
wachung 83. — Kurzsichtigkeit bei 
Analphabeten, Astigmatismus u. Horn- 
hauttrübungen in — 193.* — augen- 
ärztliche Tätigkeit in Luxor 381. — 
Trachom beim Militär in — 382. 

Äther-Narkose 2. d. 

Ätzgifte s. Cornea. 

Ätzung durch Kalk s. d. — der Cornea 
8. d. 

Affe, Blennorrhoe-Impfung auf — 80. 

Akkommodation(s), die — des mensch- 
lichen Auges 75. 371 (Untersuchungen 
über —). — Theorie 372. — Helmholtz 
u. die — -Theorie 77. 348 (Tscherning). 
— Physiopathologie der — 445. — 


aphatische — bei angeborener Linsen- 
luxation 56. — und Druck s. d. — die 
— u. Donders’ Kurve 388. — -Parese 
bei Glykosurie, vorübergehend 400. — 
-Krampf durch Cyklitis 87.* — bei 
Presbyopen 402. — bei Tauchervögeln 
350. — bei Schildkröten 396. — post- 
diphtherische — -Lähmung: mit be- 
sonderem Pupillensymptom 158; außer- 
gewöhnliche 182. 

Akoin 305. 

Akromegalie, Augensymptome bei — 
141. 

Aktinomykose der Cornea 147. — der 
Orbita 147. 

Albinismus, Fall von — 145. 363 
(Mendel’sches Gesetz). — Erblichkeit 
in 6 Generationen 332. — bei Dunkel- 
haarigkeit 431. 

Alkohol, Amblyopie, Bromolein 440. — 
-Injektionen bei Varix orbitae 281. 
Allgemeinerkrankungen und Auge s. 
Augenerkrankungen. — Augenunter- 

suchungen bei — 77. 

Alter, plötzliche Erblindung im höheren 
— 367. 

Altersstar s. Cataracta senilis und C.- 
Operation. 

Amaurose durch Chinin s. d. 
Puerperium s. d. 

Amaurotische Idiotie s. d. 

Amblyopie, Alkohol-, Nikotin- s. d. — 
durch Diabetes s. d. — monocular, 
vorübergehend, durch Embolie? 155. 
188. — Bestimmung der Sehschärfe 
bei — s. Schwachsichtigkeit. — ex 
anopsie 416. 

AmbiyoskopmitWechselbelichtung 121. 
— durch — -Übungen geheiltes Schie- 
len 279. 374. 

Ameisensäure bei Nystagmus 347. 432. 

Ammoniak-Verätzung des Auges 340. 


— im 


vi 


Amphibien, Lichtsinn bei — 349. 

Amulette, vom persischen Golf 386. 

Ampyloide Degeneration der Conjunctiva 
und Lider 451. 

Anästhesie, Lokal- — 287. — s.a. Akoin. 

Anaesthetica bei Hornhauttrübung s. 
Cornea. 

Analgesie durch Kodein 237. 

Anaphylaxie am Auge s. Serum. 


Anatomie, Jahresbericht 455. — mikro- 
skopische — der äußeren Augenhaut 
und des Lidapparates 5. — des Fil- 
trationswinkels 881. — pathologi- 
sche: Jahresübersicht 460; des Ader- 
hautsarkoms 392; der Randdegenera- 
tion der Cornea 149; des Emophthal- 
mus traumaticus 413; des Keratokonus 
369; der Scleritis 124. 


Aneurysma, Oculomotorius-Lähmung 
durch — 238. 


Angeborene Veränderungen und Mi. 
bildungen, Jahresbericht 455. — Prä- 
parate 858. — der Cornea, der Iris, 
des Lides, der Linse, der Macula, des 
Optikus, des Tränenröhrchens s.d. — 
Abducens-Lähmung 406. — s. a. Ent- 
wicklung. — u. sekundäre Augenblase 
157. — bei Keratoconus 811. — Far- 
benblindheit s. d. — Glaukom s. d. — 
zyklische Oculomotorius-Erkrankung 
56. — Stellungsanomalie 362. — Oph- 
thalmoplegie 8.d. — Pupillenstarre 38.* 
— Keratosis 435. — lriscyste 375. — 
Sarkom der Tränendrüse 426. 
Tränendrüsenfistel 415. — Tränensack- 
eiterung s. d. — Tränensackfistel 118. 
401. — vordere Synechie 334. — vor- 
deres Staphylom 378. — Wortblind- 
heit 272. 427. — s. a. Albinismus, 
Aniridie, Ankyloblepharon, Anophthal- 
mus, Augenmuskel-Lähmung, Buph- 
thalmus, Cataracta congenita, Colohori. 
Cyste, Ektopie, Ektropion iridis, In- 
versio iridis, Kryptophthalmus, Lenti- 
konus, Linsenluxation, Markhaltige 
Fasern, Mikrocornea, Mikrophthalmus, 
Nachtblindheit, Pupillarmembran, 
Teratom. 

Angina, metastatische Ophthalmie nach 
— 52. 

Angiofibrom des Lides 377. 

Angioide Streifen der Retina 145. 

Angiom(a), Behandlung 454. — Lymph- 
— s. d. — venosum orbitae s. Orb. — 
der Retina 427. — der Orbita 450. 

Anilin s. Tintenstift. 

Aniridie, familiäre 283. — angeborene, 
Präparate 358. 

Ankyloblepharon filiforme adnatum 
114. 118. 

Anopsie, Amblyopie ex — 416. 


| 


| 


Sachregister. 


Anophthalmus, doppelseitiger, ange- 
borener 96. — congenitus mit Lid- 
cysten 148. — angeborener mit Buph- 
thalmus 444, 

Antidiphtherie-Serum e d. 

Antikörper s. Serum. 

Antiseptik bei Augenoperationen s. 
Augenentzündungen, postoperative. 

Aphakische Akkommodation s. d. 

Apparate s. Instrumente. 

Arabische Schriften s. Geschichte. 

Arbeit(s)-Unfälle s. d. 

Argentinien, Conjunctivitis in — 301. 

Argentum nitricum 352. — aceticum 
352. 

Argyrol zur Verhütung von Panoph- 
thalmie 143. 

Argyrose des Tränensackes 451. 

Arnsberg, Trachomeinschleppung inden 
Regierungsbezirk — 26. 

Arsacetin, Opticusatrophie infolge von 
— -Bebandlung 53. 

Arsezetin,toxischeNebenwirkungen 350. 

Arteria centralis s. Centralarterie. 

Arterien und Arteriosklerose s. Ge- 
fäße und -erkrankungen. 

Arthritis, gonorrhoische, Vaccinebe- 
handlung 270. — Augenbefunde in- 
folge von — 418. 

Arylarsenaten, Optikusatrophie durch 
— 427. 

Aspergillus s. Keratomykosis. 

Aspirin bei sympathischer Ophthalmie 
378. 

Asthenopie, muskuläre s. Augenmuskel- 
schwäche. 

Astigmatismus, Axenbezeichnung 306. 
— Gradbestimmung 150. — Skala 343. 
— Brillenrezepte 170.— internationale 
— -Bezeichnung 95. 126 (Gummi- 
stempel). 425. — zum Verständnis des 
— 276. — hyperopicus,Spontanheilung 
806. — neue Verhältnisse bei — 445. 
— mixtus, besonderer Art 155. 158. 

Atrophie der Chorioidea, des Optikus, 
der Retina s. d. 

Atropin 50. — Intoxikation bei Kindern 
418. — zur Refraktionsbestimmung, 
Mißbrauch 424. 

Aufrechtes Bild s. Augenspiegel. 

Augapfel s. Bulbus. 

Auge(n) und Camera 158. — Neurologie 
des — 238. — Künstliches — s. d. 
— das wachsende — s. W. — Stel- 
lungsanomalie 862. Stoffwechsel 
des — 8.d. — Zeichnung des — und 
Merkverse über den Bau des — s. 
Geschichte. 

Augenärzte und optische Institute 103. 

Augenärztliche rwachung der 
Schulen in Ägypten 83. — Therapie 
8. d.; s. a. Medikamente. 


Sachregister. 


Augenanstrengung, 
Wirkung 431. 

Augenbäder 154. 

Augenbewegungen, Wahrnehmung u. 
Ausführung 453. 

Augendiagnose u. Kurpfuschertum 7%. 
239. 

Augeneinträufelungen, Technik 350. 

Augenentzündungen, postoperative, 
Atiologie und Prophylaxe 109. 

Augenerkrankungen und Allgemein- 
erkrankungen, Jahresbericht 481. — 
Klassifikation 143. Eosinophile 
Zellen bei — 388. schleichende 
traumatische intraokulare — 391. — 
bei Akromegalie, Angina, Barlow’scher 
Krankheit, Basedow’scher Krankheit, 
Chlorose, Cholecystitis, Darmblutung, 
Dementia,Diabetes mellitus, Erythema, 
Gallenleiden , Geisteskrankheiten, 
Gicht, Glykosurie, Gonorrhoe, Haut- 
leiden, Herpes, Hypophysisaffektionen, 
Hysterie, Influenza, Lepra, Leukämie, 
Lipäimie, Magencarcinom, Malaria, 
Meningitis, Mikulicz’scher Krankheit, 
Morbus coeruleus, Myelitis, Myxödem, 
N\asen- u. -nebenhöhlenerkrankungen, 
Nersenkrankheiten,Nierenleiden,O er- 
kieferafektionen, Ohrenentzündung, 
Psychosen, Röteln, Rosacea, Skorbut, 
Skrofulose, Syphilis, Tabes, Tetanie, 
Tuberkulose, Wassersucht s. d. — in 
Zusammenhang mit den Geschlechts- 
organen und deren Funktionen s. G. 

Augenflüssigkeiten und Glaukom s. d. 

Augenheilanstalt, Universitäts- — in 


Jena, Tübingen s. d. — Mitteilungen 


aus der — in Stockholm 75. 335; in 
Laibach 190; in New York, Deutsches 
Hospital 160. — eine Kinder- — 288. 
Augenheilkunde, Jahrbuch der — 301. 
— Jahresbericht 468. — Encyclopädie 


der — 78. 166 (francaise). — Archiv | 


für vergleichende — 78. — Lehrbücher 
der — 298. — operative — 8..Aug 
Operationen. — abgeschriebenes Lehr- 
buch der — 2.* — der Römer 849. — 
bei den alten Hebräern 166. — Hand- 
buch der —, GraefeSaemisch 75. 168. 
— Fortschritte in den letzten 2 Jabr- 
zehnten 429. — o a. Medikamente, 
therapeutisches Taschenbuch, Therapie. 
ügenhintergrund(s)-Erkrankungen u. 
‚erschmelzungsfrequenz 113. — Ver- 
In erungen nach schwerer Kopfver- 
— 310. — bei Morbus coeruleus 

Au. — bei Psychosen 337. 

Angeahöhle s. Orbita. 

Alseu-Infektion s. I. 
"genkammer, vordere s. Vorder- 
Se er. — Kommunikation zwischen 

erer und hinterer — 56. 


en- ` 





= E EE E ee en — — — a En a En — 








VU 


ungewöhnliche ' Augenlider s. Lid. 
, Augenmuskel(n) s. a. Motilitätsstörung. 


— Assoziation zwischen äußeren — 
u. Ciliarmuskel 122. — Sarkom, post- 
traumatisch 126. — Sehnenüberpflan- 
zung an — 120. — Schwäche 286. 386 
(Convergenz). — physiologischer Tonus 
der — 386. — u. intraokularer Druck 
210. 

Augenmuskellähmung(en), ange- 
borene, hereditäre 256. — s. a. die 
einzelnen Muskeln und Nerven, Mo- 
tilitätsstörung, Ophthalmoplegie. 

Augenoperationen, Jahresübersicht 
471. — Handbuch der — 76. — i. J. 
1907 in der Univeritäts- Augenklinik in 
Jena 30. — Casuistik 287. — ver- 
schiedene — von Lagleyze 77. — 
und Diabetes mellitus 143. — Augen- 
entzündungen nach — 8. d. — bei 
Dacryocystitis 183. — Keimgehalt des 
Bindehautsackes durch — s. Conjunc- 
tiva. — Stapbylococcus bei Infektionen 
nach — s. Bazillen. — Infektionsver- 
hütung bei — 127. 140. — Infektions- 
ätiologie nach — 140. 187. — Infektion, 
Behandlung 143; Bazillen s. d. — 
postoperative Entzündungen durch 
Auto-Infektion 235. 449. — Technik 
166. 

Augenschwäche, die muskuläre — 286. 

Augenspiegel, Taschen- — 155. 188. — 
vereinfachter 185. — neuer 377. 
reflexloser Hand-— 211. 410. — Unter- 
suchung im aufrechten Bild mit in- 
direkter Beleuchtung 398. von 
Helmholtz 300. 

Augenstörungen nach Oberkiefer- 
brüchen 435. — durch Podophyllin- 
Vergiftung 443. 

Augensymptome bei Nasen-Neben- 
höhlen-Erkrankungen 103. bei 
Hypophysis-Affektionen und Akrome- 
galie 141. — bei Barlow`scher Krank- 
heit 356. — bei Basedow’scher Krank- 
heit s. d.— bei Nervenkrankheiten 377. 

Augentropfflasche, aseptische 383. 

Augentuberkulose s. Tuberkulose. 

Augenuntersuchung bei Allgemein- 
erkrankung 77. — 8.8. Augenspiegel. 

Augenverletsungen s. Verletzungen. 

Auto-Infektion nach Augenoperationen 


8. d. 
Avulsio s. Evulsio. 


Bakteriologie, Jahresbericht 460. — 
zur — der Panophthalmie 272. 335. 
— der Bindehaut a. Conjunctiva und 
Augenoperationen; s. a. Bazillen. — 
der Hornhautgeschwüre 382. — der 
Bindehaut - Tränensackentzündungen 
442. 


VIII 


Bakteriologische Untersuchung des 
Bindehautsackes vorStaroperation 182. 

Bakterium s. Bazillen. 

Barlow’sche Krankheit, Augensym- 
ptome 356. 

Basedow, Carl A. v. 851. 

Basedow'sche Krankheit 442. — Dia- 
gnose u. Therapie 191. 286. — Augen- 
symptome bei — 375. — beginnende 
— mit eiuseitigem Exophthalmus 190. 
— bei Sjährigem Knaben 379. 

Bazillen, Jahresbericht 460. — anaerobe . 
— bei Augenleiden 4438. — an den 
Cilien 444. — bei Bindenaut-Tränen- 
sackentzündungen 442. — Hypopyon- 
keratitis durch Pyocyaneus- — 23. 
413. 437. — Bakt. coli mit enormer . 
Kapselbildung bei Panophthalmie 114. 
— subtilis -Impfung ins Auge 440. 
— Diphtherie- —, Differenzierung 402. 
449. Lidbindehaut - Diphtherie, 
chronisch, durch abgeschwächte D.- — 
452, — Micrococcus catarrhalis bei 
Conjunctivitis 484. 438. 441. 450. 452. 
— gram-negativer Diplococcus bei 
Conjunctivitis 23. — gram-negativer 
Kapsel-Diplo- — bei Conjunctivitis 400. 
— Gonokokken bei Trachom s. T. — 
Glaskörperinfektion durch fluoreszie- 
rende, nicht verflüssigende — 389. — 
Morax-Weeks bei Conjunctivitis 389. 
— Morax-Axenfeld’s Diplo- —: Unter- 
suchungen 395; toxonomische Charak- 
tere 436. — gutartige, postoperative 
Infektion durch bisher nicht beschrie- 
bene — 389. — Staphylococcus albus 
non liquefaciens bei postoperativen 
Infektionen 437. — Strepto- oder kurze 
Scheiden-— als Ursache von Con- 
nn 280. 446. 467. — Xerose-—, 

athogenität 122. 451; Differenzie- 

rung 449. — bei Tritis s. d. 

Beleuchtung(s)-Apparat s. Instrumente. 

Benvenuto 301. 

Bergleute, Nystagmus der — s. d. 

Beruf(s)-Wahl der Schüler 3812. 

Berufskrankheiten des Auges 167. 448. 

Bewußtsein in der Theorie des Lebens 
239. 

Bier’sches Verfahren bei Frühjahrs- 
katarrh s. Conjunctivitis. 

Bindebaut s. Conjunctiva u. Conjunc- 
tivitis. 

Binokular(es) Gesichtsfeld s.d. — Sehen 
s. d. 

Biologie der Linse 113. 

Blastomyceten bei Conjunctivitis 349. 

Blau-Blindheit durch Gelbfärbung der 
Linse 116. 

Blaue Lederhaut 380. 

Blei, Hemianopie bei — -Arbeitern 270. 
— -Korn im Glaskörper, Fibrolysin 


| 8 





Sachregister. 


208: — in der Orbita, Röntgenstrahlen 


auge 333. 

Blendung, über — 245. — s. a. Ultra- 
violett. 

Biennorrhoea adultorum, Behand- 
lungsresultate 51. — Histologie der 
— 91. — s. a. Conjunctivitis gon. 

Blennorrhoea neonatorum, Behand- 
lungsresultate 51.238. — Bleno-Lenicet 
bei — 153. — zur Beurteilung des 
Crede’schen Verfahrens 160. — und 
Argentum aceticum 352. — Impfung 
einer Einschluß- — auf Affen 80. — 
Erfahrungen und Behandlung 186. — 
metastatische gonorrhoische Abszesse 
bei — 22. — Bekämpfung, Komitee- 
Vorschläge 160. — Fürsorgestelle 345. 
— in Großbritannien 346. — behörd- 
liche Kontrolle 424. — Chlamydozoen 
bei — 255. 438. 

Bleno-Lenicet 153. 

Blephorochalasis 118. 

Blephoroplastik 50. 339. 438. 446. — 
mit Lippenschleimhaut 433. des 
Lidrandes 149. — mit Frontallappeu 
4338. — s. a. Torsoplastik. 

Blepharotomie s. Kanthoplastik. 

Blick, der böse — 336. — -Ebene und 
Gleichgewichtsstand 411. 

Blinde(n)-Unterricht 76. — Los der — 
in Agypten 82. — Massage als Be- 
schäftigung für — 155. — Pädagogische 
Maßnahmen bei erwachsenen — 364. 

Blinder Fleck s. Neuritis retrobulbaris. 

Blindheit in Ägypten 85. 

Blut, Lösung im Glaskörper s. Serum. 
— Gefäße s. d. — Sinus in der Orbita 
8. Kaninchen. — Strömung, sichtbar 
in der Netzhaut 155. 189. — -Versor- 
gung der Retina s. R. — Druck und 
glaukomatöse Exkavation . 242. 
-Druck und intraokularer Dr. 453. 

Blutungen, traumatische, intraokulare 
303. — intraokulare, und Tuberkulose 
387. 400. — Stauungs- — s. d. — 
retrobulbäre — s. d. — der Chorioidea, 
des Gehirns, Glaskörpers, der Macula, 
Retina s. d. 

Brille(n) mit doppeltem Fokus 419. — 
Korrektion bei Myopie s. d. — Re- 
zepte 110. 

Bromolein bei Alkohol-Nikotin-Am- 
blyopie 440. 

Brustdrüse(n), metastatisches — -Car- 
cinom in der Orbita s. Carcinom. 

Büchertisch 75. 189. 166. 209. 298. 

Bulbus evulsio s. d. — Phthisis s. d. 
— Zurückdrängbarkeit des — 331. 415. 

Buphthalmus, Öperation 58. — vordere 
Lynechie, angeboren, mit — 334. — 
mit kongenitaler Hypertrophie des 


Sachregisier. 


Inversion 286. — Leiomyoma sarcoma- 
todes 3837. — Pigmentepithel, Cysten- 
2. Geschwulstbildung 147. 187. — 
Prolaps, traumatischer, Behandlung 
402. — Schwund der —, Glaukom 430. 
— Solitärtuberkel 51. — Tuberkulose 
305. — vordere u. hintere Synechien 
der — infolge von Entwicklungsstö- 
rungen 64. — Totalentfernung bei 
Glaukom s. d. 

Iritis bazillären Ursprungs 416. — gonor- 
thoische, Vaceinebehandlung 270. — 
guttata 234. — bei Erythema nodosum 
415. — örtliche Behandlung der — 255. 

Irrenanstelt, augenärztliche Tätigkeit 
in der — 399. 

Ischämie der Retina s.d. 

Juvenile Opticusatrophie, Tabes s. d. 


Keac. 

Kalkätzung mit nachfolgendem Glau- 
kom 113. — mit totaler Epithelablösung 
der Hornhaut 452. 

Kalomel bei hyperplastischer Eoutzün- 
dung 237. 

Kammer s. Vorderkammer. — -Wasser 
bei Pupillarverschluß s. d. 

Kaninchen, spontanes Glaukom beim 
— 349. — venöse Blutsinus in der 
Orbita beim — 372. — Gefäße s. d. 

Kanthoplastik, Wirk 191. 287. 

Kapsel s. Linsen-. — Pinzette a In- 
strumente a). 

Karl, Herzog in Bayern, Nachruf 16.* 

Keilbein s. Sinus sphen. 

Keratitis, Jahresbericht 475. — ecze- 
matosa, operative Behandlung 191.287. 
— hereditäre, familiäre, gittrige 306. 
— knötchenförmige Groenouw, Tuber- 
kulose 351. — netzförmige 382. — 
difusa e lue congenita 419. — paren- 
chymatosa: Wassermannsche Reak- 
tion u. Alt-Tuberkulin bei — 124; 
annularis 182; u. Sinuserkrankungen 

154; mit Spirochätenbefund 254; post- 
traumatica 397. 448. — punctata 429. 
— superfizielle — u. Syphilis 252. — 
Hypopyon — durch Bacillus pyoeya- 
neus 23. 413. 437. — Keratomie bei 
schwerer — 157. 

Keratokonus 57. 301. — Mydriasis u. 
angeborene Augenfebler bei — 311. 
— pathologische Anatomie 369. — 
neue Hornhautnaht bei Operation des 
— 856. 

Keratomalaeie bei Kindern 429. 

Keratomie 157. 

Keratomyeosis, aspergillina, benign. 
436. l 

Keratoplastik 102. — Bindebaut- 410. 
— mit konservierter Pferdebornhaut 

AXXIY 


XVII 


beim Kaninchen 372. — mit mensch- 
licher Hornhaut 397. — erfolgreiche, — 
408. — operative Bekämpfung partieller 
Hornhauttrübung 415. 

Keratosis, angeborene — des Binde- 9. 
Hornbaut-Epithele 435. ` 

Keratoskop 335. 

E Ophtalmoplegie durch — 
e | 


Kind(er), Atropinintoxikation bei Kin- 
dern 418. — Augenkrankheiten im 
-alter 168. — eine -Augenheilanstalt 
288. — Konvulsionen bei — ern, 
Augenveränderungen 156. — beider- 
seitige Ophthalmoplegie bei einem — 
833. — Iridochorioiditis bei 8 mona- 
i — 389. — Kerstomalacie bei 
— 429. — Chorioiditis tuberculosa 
manularis bei — 879. — Basedow’sche 
Krankheit beim — s. B. — Sarkom 
bei 2'/, jährigem — 397. 

Knötchenförmige Hornhautdegenera- 
tion s. Cornea. 

Kochsalg, Subconjunetival s. d. 

Kodëin als Analgeticum 237. 

Konvergenz s. Con. 

Kopf-Schmerzen u. Auge 304. 431. — 
-Schmerz mit Pupillenverengerung 335. 

Kopfschußverletzungen o, Schußrerl. 

Kopfverletzung(en), orbitale Komplika- 
tionen bei — 185. — Fundus-Ver- 
änderungen nach schwerer — 810. 

Krämpfe bei Kindern, Augenverände- 
rungen 156. 

Krause, Wilhelm, Nachruf 60. 

Kryptophthalmus 879. , 

Krystall-Linse s. d. — -Wulst, Soem- 
mering’scher, im Glaskörper 402. 

Künstliches Auge, das —, Fabrikation 
301. — Tragen des — während der 
Nacht 63. 308. 

Kugel-Einheilung nach Enukleation s. d. 
— s8. a. Schußverletzung. 

Kunstdünger, Augenschädigung durch 
— 151. 

Kupfer - Drahtverletzung, 
abszeß 408. 

Kurpfuschertum, Augendisgnose u. — 
239. 

Kurzsichtigkeit s. Myopie. 

Kurzwellige Lichtstrablen s. 
violett. 


Glaskörper- 


Ultra- 


Labyrinth u. Nystagmus s. d. 

Lamina cribrosa, Lakunen hinter der 
— 45. — Ruptur der — 187. 

Langbau s. Linsenluxation. 

Lederhaut s. Selera. 

Lehrbücher, Handbücher, Atlanten, 
Encyklopädien u. dgl. 75. 139. 166. 
209. 298. — ein abgeschriebenes — 


XVIII 


der Augenheilkunde 2.* — der Augen- 
heilkunde, Augenoperationen, photo- 
graphischen Optik. 

Leiomyom der Iris s. d. 

Lentikonus posterior 334. — anterior 
partialis 872. — anterior, Entstehung 
973. 

Leprom der Cornea 82. 424. 

Lese(n), ne beim — 411. — Per- 
spektive u. — -Fähigkeit 436. 

Leukämie, Retinitis bei — 307. 
Augenveränderungen bei — 436. 


Leukine bei infektiöðsen Bindehaut- 
entzündungen 240, 
Leukoma cornea s. d. — adhärens mit 


gelben Flecken in der Iris 427. 
Levator palpebrae, Ursprung u. Be- 
ziehungen zur Großhirnrinde 255. 
Licht, Behandlung des Trachom 52. — 
Phototherapie 441. -— Schädigung des 
Auges dureh — 377. — Kurzwellige 
— -Strahlen s. Ultraviolett. — Schäd- 
lichkeit u. Brauchbarkeit moderner 

-Quellen 247. Ultraviolette 
Strablen im — s. U. Augen- 
schädigung durch — -Strahlen 150. — 
-Sinn bei Amphibien u. Reptilien 349. 
— -Sinnstörung, Sehprüfung 54. — 
-Empfindung u. Farbenempfindung 428. 

Lid(er), amyloide Degeneration der — 
451. — -Bindehaut s. Conjunctiva. — 
Cyste mit Anophthalmus 148. 
Colobom 360. — congenitale Hyper- 
trophie des Ober- — bei Buphthalmus 
55. — Angiofibrom, plexiformes 377. 
— elephantiastisches Sarkom des — 
251. — Entropium s. d. — Epitheliom 
250. — Erkrankung, eigentümliche 
866. — Gangrän des Ober- — 254. 
285. -Haut-Nekrose auf hyste- 
rischer Basis 313. — Initialsklerose 
8. Syphilis. — Nervenscheiden-Fibro- 
matose 114. — Neuroma plexiforme 
des Ober- — 433. — Operationen 
83. — -Randplastik und plastische 
Operationen an den — s. Blepharo- 
plastik. — Instrumente, das — ever- 
tiert zu halten 407. 

Linse (Kristall-) — Anomalien, seltene 


des — -Systems 372. — Biologie 
113. — Analyse der normalen und 
Star- — 400. — Colobom, trauma- 
tisches 330. — Eisen in der — 


ohne Starbildung, Behandlung 210. — 
Entartung bei Myopie 426. — Fluor- 
eszenz der — 179. — Gelbfärbung, 
Blaublindheit 116. — Absorption von 
kurzwelligem Licht durch die mensch- 
liche — s. Ultraviolett. — Luxation 
8. Linsenlux. — -Kapsel s. Linsenk. 
— fibröse Pseudo- — 400. — Ring- — 
nach . Extraktion am neugeborenen 


Sachregister. 


Tier 402. — Trübung nach Salz- 
säure-Atzung der Cornea 339. 
Trübungen, Atiologie 236; Stamm- 
baum 425. — traumatische Trübung 
der hinteren — -Teile 188. — Trü- 
bungen, ringförmige der vorderen — 
-Fläche 126. 182. 406. — vorüber- 
gehende traumatische Trübung 302. 
406. — 8. a. Cataract u. C. senilis. — 
Verletzungen der — u. Linsenkapsel 
65.* 

Linsenkapsel, Verletzung der — 65." 
— Pinzette 252. 343. — Epithel, Be- 
deutung 396. 

Linsenluxation, adaptiver Langbau u. 
aphakische Akkommodation bei ange- 
borener — 56. — congenitale, fami- 
liäre 234. — in die Vorderkammer, 
Star, Extraktion 419. — subconjuncti- 
vale, traumatische 281. 

Lipämie, Augenhintergrund bei — 211. 

Lipodermoidie) am Auge 317. 

Lippenschleimhautzur Blepbaroplastik 
433. 

Lokalisation von Fremdkörpern s. d. 

Lues s. Syphilis. 

Luft, komprimierte — s. Caisson. 

Luxor s. Agypten. 

Lymphorgioma orbitae 209. 

Lymphom der Conjunctiva, Plica seni- 
lunaris, Tränendrüse, s. d. 

Lymphorrhagie im Fundus bei Schädel- 
bruch 355.* 

Lymphosarkom der Tränendrüse 235. 
426. 

Lyssa, Weg der — im Auge 374. 


Macula lutea, Blutung in der Gegend 
der — 428. — bilaterales Colobom 
145. —, Betrachtung über 1000 — 
-Untersuchungen 57. — bei Magen- 
carcinom 406. — Rolle der — bei 
Störungen des binokularen Sehens 287. 
— Zerstörung beider — durch Blu- 
tungen bei Nierenleiden 48. — senilə 
Veränderungen der — u. Chorioidal- 
drusen 418. | 

Magen-Carcinom, Macula lutea bei — 
406. 

Magnet, Innenpol- — Neuerungen und 
Intensitätsverteilung 338. — Aufhän- 
gung des Riesen- — 342. — Ring- — 
345. — Haab’scher Riesen- —, neues 
Modell 408. 

Magnet-Operation, Bericht über: 66 
Fälle und Bemerkungen 116. 117; 50 
Fälle 345. — über — 153. 408. 434. 
— 2.2. Sideroskop. 

Malaria, Chinin-Amaurose bei — 53. — 
Cachexie, Orbitalabszeß 252. 


Sachregister. 


Malroneg's Operation s. Cataract-Ope- 
ration. 

Manolescu, Nachruf 348. 

Markhaltige Nervenfasern, diapharo- 
ekopisch 106. 415. 

Massage als Blindenbeschäftigung 155. 

Medikamente und Heilmittel — Jahres- 
übersicht 468. — Remedia Höchst 801. 
— 8.a. Äther, Akoin, Alkohol, Ameisen- 
säure, Argentum nitricum, Argyrol, 
Arsacetin, Arsecetin, Arylarsenaten, 
Aspirin, Atropin, Augenbäder, Bleno- 
Lenicet, Bromolein, Chinin, Chloro- 
form, Cocain, Collargol, Dionin, Ehr- 
lich-Hata, Elektrisch, Eusemin, Fi- 
brolysin, Filix mas, Gallensäure, Heiß- 
luft, Hydrargyrum, Jequirity, Intra- 
venös, Jod, Jodkalium und -natrium, 
Jodtropon, Ionen, Kalomel, Kochsalz, 
Kodein, Licht, Morphium, Natrium 
citricam, Paraffin, Perhydrol, Photo- 
therapie, Protargol, Pyocyanase, Quarz- 
lieht, Quassia, Quecksilber, Radium, 
Röntgenstrahlen, Salizylsäure, Schar- 
lachrot, Saug- und Stauungstherapie, 
Serum, Skopolamin, Subeonjunctival, 
Tuberkulin. 

Meibom’sche Drüsen s. d. — Conjunc- 
tivitis s. d. 

Melanosarkom der Orbita 281. — der 
Chorioidea 306. 307. 

Meningitis, Tractusläsionen bei epide- 
mischer — cerebrospinalis 251. — 
Tractuserweichung bei akuter —, He- 
mianopie 251. — tuberculosa, Neuritis 
optica 306. — die Stauungspapille bei 
— tuberc. 307. — -Ophthalmie 403. 

Menstruation, Herpes corneae bei — 
149. 

Messingsplitter, lokalisiert durch Side- 
roskop 182. — Spontanausstoßung 398. 

Metallsplitter s. Magnet. 

Metastatische(s), Gonorrhöische Ab- 
szesse s. G. — Carcinom, Ophthalmie, 
Orbita-Abszeß, a, d. 

Methylalkohol s, Holzgeist. 

Mikrognathie bei Cataracta congenita 
8. d. 

Mikrococcus s. Bazillen. 

Mikrokornea, 358. 359. 

Mikroorganismen s. Bazillen, Pilze. 

Mikrophtalmus 429. — mit inversio 


iridis 286. — neue Stammbäume 425. 


Mikropsie bei Presbyopie 108. 

Mikroskopische Anatomie s. d. — 
Untersuchung des Auges, Anleitung 77. 

Mikulicz’sche Krankheit. 57. 64. 144. 
314. — und Tuberkulose und Pseudo- 
leukämie 148. 

Militär, Trachom beim — s.d. — Augen- 
verstümmlung zur Befreiung vom — 
Dienst 255. 293* (Rußland). 


XIX 


Mischgeschwülste s. Teratom. 

Mißbildungen s. Angeboren. - 

Mitteilungen s. Augenlıeilanstalt, Stock- 
holm. | 

Moll’sche Drüsen s. d. 

Monokel und Halbklemmer 383. 

Morax-Axenfeld’scher Bacillus e. d. 

Morbus coeruleus 43. — Augenhinter- 
grund bei — 338. 

Morphium-Narkose e. d. 

Motilitäts -Störung des Auges, neueste 
Forschung 75. 168. 

Muköcele des Sinus frontalis s. d. 

Muskel(n) s. Augenmuskeln. — Vor- 
lagerung s. Schieloperation. 

Mydriasis bei Keratoconus 311. — ge- 
häufte, künstliche, familiäre 82. 

Myelitis dorsalis mit Neuritis optica 
retrobulbaris 159. 

Myom, Leio — der Iris s. I, 

Myopie, Atiologie und Behandlung 52. 
— Theorie der — -Genese 180. 254. 
349. — Zur — -Frage und Brillen- 
korrektion bei — 96. — die Behand- 
lung der — 168. — in Agypten 8. d. — 
Merkblatt zur Bekämpfung und Ver- 
hütung der — 242. — hochgradige 
(> 20 D) 42. — Entstehung im 27. Jahre 
347. — Sehprüfung bei — 54. — Glau- 
kom bei — 8. d. — Linsenentartung 
bei — 426. — Operation der — 285. 
431. 

Myxödem, Cataract bei — 250. 


Nachruf auf Calhoun 319, — Dufour 
282. 448. — Gosetti 59. — Gunn 59. 
185. — Hancock 95. — Harlan 59. — 
Karl, Herzog in Bayern 16.* — Krause, 
Wilh. 60. — Manolescu 348. — Na- 
tanson, A. 94. — Nelson 348. — Plehn 
284. — Sämisch 14.* — Trousseau 
322.* 448. — Snell, S. 433. — Wid- 
mark 93. 

Nachstar, Operation s. Cataractopera- 
tion. 


Nachtblindheit, Erblichkeitsverhält- 
nisse der angeborenen — 52. — Unter- 
suchungen über — 120. — und Xero- 


sis conjunctivae 272. 335. — Familie 
mit —, Genealogie 304. 

Naphthalin, Veränderungen am Auge 
315. 

Narkose, intravenöse — mit Äther und 
Chloroform 31. — mit Skopolamin- 
Morphium: Todesfälle 128; Erfahrun- 
gen 183. 351. 422. — Lokalanästhesie 
und Allgemein- — 287. 

Nase(n) und Auge, physiologisch und 
pathologisch 121. — Krankheiten u. 
Augenkrankheiten 83. — Tränengrube 
u. — u. Nebenhöhlen 54. — Opticus- 


11” 


XX 


erkrankung durch — s. d. u. Neuritis 
optica. — seltene rhinologische Ur- 
sache von Epiphora, Zahncyste des — 
Bodens 280. — Verlust eines Auges 
durch starkes — Schuauben 252. — 
— Nebenhöhlen s. Sinus. 

Naso-lakrymale Pathologie bei here- 
ditärer Lues 237. 

Natanson, A. Nachruf 94. 

Natrium ceitricum bei Glaukom 154. 

Nebenhöhle(n) der Nase s. d.; s. a, 
Sinus. 

Nebennieren- u. Opticus -Geschwälste 
380. 

Nekrolog s. Nachruf. 

Nelson, Nachruf 348. 

Nephritis, s. a. Nierenleiden. 

Nervenkrankheiten, Augensymptome 
bei — 378. 

Nervus opticus s. d, 

Netzhaut s. Retina. 

Neugeborenen-Augeneiterung s. Blenn. 
neonat. — Pupillen beim — s.d. — 
Colobome bei — 358. 359. — Pu- 
pillenektopie bei — 360. 

Neuritis, Poly — a d. 

Neuritis optica, bei Meningitis tuber- 
culosa 306. — nach Röteln u. Influenza 
898. 435. — rhinogenen Ursprungs 
119. — u. Nasenerkrankung 313. — 
bei eitrigen Ohrentzündungen 422. — 
8. a. Neuro-Retinitis. 


Neuritis optica retrobulbaris 444. — 
nach Myelitis dorsalis, auf luetischer 
Basis 159. — doppelseitige — syphili- 
tischen Ursprungs 250. — akute, ein- 
seitige 250. — Inder Fleck bei — 
bei Erkrankung der Nasennebenhöhlen 
405. 

Neurofibroma congenitum des Ober- 
lides 55. — der Orbita u. des nervus 
frontalis 307. 

Neurologie, des Auges, Retina 238. 

Neuroma, plexiforme des Oberlides 433. 


Neuro-Retinitis, nach Influenza, ge- 
heilt durch Antidiphtherie- Serum 83. 
— bei Chlorose 145. 171. 401. 

Neutralisation 386. 

Nierenleiden, Macula bei — s. d. 

Nikotin, Amblyopie: Quassia als Kau- 
ersatz 233; Bromolein gegen — 440. 

Nizza, Phlyktäne in der Gegend von 
— 419. 


Nystagmus, Pathogenese, neue Theorie 
305. 390. — Untersuchung u. Messung 
185. — familiärer — 64. — durch 
rasche Kopfbewegungen 191. — mor- 
phologische Eigenschaften des — 383. 


— graphisch aufgezeichnet 158. 185. ` 
236. 383. — Netzhautadaption bei — ` 
389. — der Grubenarbeiter 421. 423. | 


Sachregister. 


— der Bergleute u. Ameisensäure 346. 
432. — der Bergleute im nördlichen 
Frankreich 383. 888. 417. — über — 
387. 388 (Labyrinth). 


Oberkiefer, Beteiligung der Orbita und 
des Auges bei — -Erkraukungen 357. 
— -Bruch, Augenstörungen 435. — 
-Höhle s. Sinus maxillaris. 

Occipitallappen, Rundzellensarkom im 
—, Sehbahn 27. 

Oculomotorius, angeborene zyklisehe 
— -Erkrankung 56. — angeborene — 
-Lähmung 377. — -Lähmung aneurys- 
malen Ursprungs 238. — -Lähmung u. 
Sehnervenschwund 334. 

Ohr-Entzündung, eitrige und Neuritis 
optica 422. 

Operationen, Augenärztliche s. Augen- 
operationen. 

Ophthalmie, metastatische — nach ` 
Angina 52. — Meningitis — s. d. 

Ophthalmoblennorrhoe s. Blean. 

Ophthalmocephalie s. Kopfschmerzen. 

Ophthalmodiaphanoskopie s. Durch- 
leuchtung. 

Ophthalmologie s. Augenheilkunde. — 
Jahrbuch der — 801. 

Ophthalmometer s. a. Instrumente b. 
— Gradeinteilung 407. 

Ophthalmomyiasis 397. 

Ophthalmoplegie,totale,durchHysterie, 
Heilung durch Peychotherapie 281. — 
angeborene familiäre — 423. — durch 
Kernläsion 40. — beiders. bei einem 
Kind 333. 

Ophthalmo-Reaktion bei Tuberkulose 


s. d. 

Ophthalmoskop s. Augenspiegel. 

Ophthalmostatometer 306. 

Ophthalmotonometrie 339. 409. 

Opsonine s. Serum. 

Optik, Handbu:h der physiologischen 
— 299. — die physiologische — im 
19. Jahrhundert 51. — photographische 
— 77. — physiologisches Phänomen bei 
Drehung einer Roulette 106. — s. a. 
Geschichte. 

Optikus, Atrophie dəs —, hereditäre 
53. — Gesichtsfeld bei hereditärer — 
149. — infolge Arsacetin-Behandlung 
53. — infolge von Arylarsenaten 427. 
— und Stauungsblutungen 125. — u. 
Oculomotorius-Lihmung 334. — bei 
Tabes, Pathologie 50.112.356(juvenile). 
— nach Neuroretinitis als Folge von 
Chlorose 171. — nach Contusio bulbi 
164.* — nach Trauma 270. — sym- 
pathische 304. — bei Hypophysis- 
Geschwulst s. d. 


Sachregister. 


Optikus, Jahresbericht 477. — Histo- 
ese u. Histologie 244. — Lakunen 
ter derLamina cribrosa(Schnabel) 
45. — Blinder Fleck bei — -Erkran- 
kungen 405. — Embolie s. d. — Er- 
krankung bei Schwangerschaft 115. 
— rhinogene — -Entzündung 119. — 
Scheiden-Hämatom bei Diabetes und 
Schädelbasisfraktur 115. — Geschwül- 
ste 380. — primäre Geschwülste, glio- 
matöse Degeneration 242. — Gliom 
281. Kompression durch Hirn- 
blutung s. Erblindung. — Lichtempfin- 
dung bei Durchschneidung des — 404. 
— spezifische Energie des — 404. — 
Mißbildung am — 362. — Stahlsplitter 
im — 345. — direkte Verletzung des 
— 449. — Verletzungen des —, Evulsio 
51. 181. — Veränderungen nach Re- 
sektion der Orbita s. O. — -Weg bei 
sympathischer Ophthalmie 121. — 
Tuberkulose 352. — Entzündung a 
Nenritis optica. — s. a. Papille. 
Optische Institute u. Augenärzte 103. 


Optometer diploskopique 386. 
Optometrie 416. 


Orbicularis, Rhabdomyom des — 313. 


Orbita, Jahresbericht 481. — Abszeß s. 
a. Phlegmone. — Aktinomykose 147. 
— Angiom 450. — Beteiligung der — 
bei Oberkiefererkrankungen 857. — 
Biutsinus in der — s. Kaninchen. — 
Fetttransplantation in der — s. Enu- 
eleation. — Fibrom 144. 342. — me- 
tastatisches Careinom 144. 401. — 
Emphysem der — und Enophthalmus 
traumaticus 409. — Entzündung des 
Gewebes der — 402. — Fremdkörper 
der — s. d. — über 22 Geschwülste 
der — 303. — Geschwäülste, Exente- 
ratio orbito-sinualis 236. — Lymphan- 
giom 209. Neurofibrom s. d. — 
knöcherne Geschwulst der — 171. — 
Osteom 238. 817. 841. — Phleg- 
mone: bei Empyem der vorderen 
Siebbeinzellen 104; bei Malaria- 
Cachexie 252: metastatisch 410. — 
Thrombophlebitis der — Tränensack- 
spülung 335. — Melanosarkom 281. — 
Sarkom: 235; angeborenes 426; an- 
fangs Kropf-Exophthalmus vortäu- 
schend 270. — inflammatorische Skle- 
rose 237. 252. 402. — Teratom 187. 
373. 430. — Schußverletzung der — 
s d. — Verletzung, Hirnabszeß 346. 
— Tuberkulose der —, Resektion, 

tikusveränderungen 412. — Varix 

er Angioma venosum, geheilt durch 
Alkoholinjektionen 281. — das Venen- 

tem der — 399. 

tale Komplikationen bei Kopfver- 


XXI 


letzungen 185; 8. a. Schußverletzungen. 
— Plethysmographie s. d. 
Ossifikation in phthisischem Bulbus bei 
Sarkom 144. 
Osteom der Orbita s. d. — Nasen- 
Nebenhöhlen- — 280. 
Ostpreußen, Trachom in — 168. 368. 
Oxydase-Reuktion der Tränendrüse s. T. 


Palpebra s. Lid. 

Pannus, Heilung durch Jequirity 58. 
— Präparate von skrofulösem — 107. 
— Behandlung durch Gonokokken 128. 

Panophthalmie, zur Bakteriologie der 
— 272. — nach Cholecystitis 58. — 
besonderes Bakterium coli bei — 114. 
— Prophylaxe nach Infektion 143, 

Papilla nervi optici, Drusen der — 
111. — Abtrennung der — 181. — 
Verletzung der — 187. — Gefäße an 
der — s. d. — Varicenbildung an der 
— s. Gefäße. — Mißbildung 362. — 
Schwellung in der Umgebung der —, 
Sarkom 426. — Verziehung durch 
Überdehnung des hinteren Augenpoles 
415. 

Papillom der Cornea 83. 412. — der 
Caruncula 390. 

Paraffin, Erblindung nach — -Injektion 
149. 

Parasiten an den Cilien 444. — s. a. 
Aktinomykose, Aspergillus, Blasto- 
myceten, Cysticercus, Ophthalmo- 
myiasis, Pilze, Sporotrichosis, Try- 
panosomen. 

Parinaud’s Conjunctivitis s. d. 

Pathologie, Jahresbericht 460. 

Peitschenschlag, perforierende Ver- 
letzung durch — 252. 

Pemphigus conjunctivae s. d. 

Perhydrol 154. 


Perimeter, bimaculoscope 308. — Grad- 


einteilung 407. 
Perspektive u. Sehschärfe u. Lesen 
970. 436. 
Pferd(e)-Cornea s. Keratoplastik. 
Phänomen, optisches s. Optik. 
Phagocytäre Vorgänge am Auge 368. 
Phagokele bei Hornhauttuberkulose 
884. 399. 
Pharmakodynamisches Gesetz s. Stoff. 
wechsel. 


Phlegmone der Orbita ». d. 


Phlyctäne, pathologische Anatomie der 
— und — -ähnliche Prozesse 55. 
Atiologie 191. 396 (Skrofulose). 4233. — 
— Tuberkulinreaktion bei — 879. 380. 
— in der Gegend von Nizza 419. 

Photographie (sche) Optik u. Farben- -- 
77. — u. Sehen, Analogie 158. 

Photometer für Schulen 386. 


XXII 


Phototherapie s. Licht. 

Phthisis bulbi bei Sarkom mit Ossi- 
fikation 144. 

Physiologie, Jahresbericht 457. 

Physiologische Optik s. d. 

Pigment, Fehlen des — am Pupillar- 
rand der Iris 170. — -ierung der Binde- 
baut 25. — -Epithel, Histogenese und 
Histologie 244. — Epithel der Iris 
8. I. ,— Verstreuung auf Hornhaut, 
Iris und Linse 257.* 

Pilze s. Aspergillus, Sporotrichose. 


Pirquet’sche Kutan-Reaktion bei Tuber- ` 


kulose s. T. 

Plasma-Zellen, 
gen 435. 

Plastik, Blepharo-, Kerato- s. d. 

Plastische Augenentzündung, Kalomel 
237. 

Plehn, Nachruf 284. 

Plethysmographie, orbitale 399. 407. 

Plica semilunaris, Lymphom 390. — 
Cyste der — 442. 

Podophyllin-Vergiftung, Augenstörun- 
gen 443. 

Polyneuritis der Hirnnerven bei Epi- 
theliom der Unterlippe 443. 

Posen, Trachom in der Provinz — 26. 

Presbyopie, Mikropsie bei — 108. — 
Akkommodation bei — 402. 

Primäraffekt s. Syphilis. 

Prismenphänomen, Wilbrands hemi- 
anopisches — 147. 232. 373. 410. 

Probier-Lorgnette 248. 

Projektion, über die — 453. 

Protargol in warmer Lösung 384. 

Prowazek’sche Körperchen s. Trachom. 

Pseudo-Gliom, — -Linse s. d. — Tri- 
chiasis 248. 

Psychologie der Raumwahrnehmung 
300. 

Psychose, Augenhintergrundserkran- 
kungen bei — 337. — Augenerkran- 
kungen, kompliziert mit — 342. 

Psychotherapie bei Ophthalmoplegie 


8. d. 

Ptosis, Operation 237. 352. 

Puerperium, Amaurose im — 373. 

Pupillarmembran, persistierende 40; 
bei Zwillingen 56. 

Pupillarreflexe und vordere Vierhügel 
92. — Störung bei an 
170. — paradoxer 398. — bei Tuber- 
kulose s. d. — hemianopischer e, d: 
s. a. Prismenphänomen. 

Pupillarverschluß, Kammerwasser bei 
zirkularem — 56. 

Pupille(n), Bewegungen, Physiologie 
154. — Ektopie s. d. — geringere Er- 
weiterungsfähigkeit der — 387. — 
-Fasern des Sympathicus 54. — Größe 
und Augendruck 403. — Stellung der 


Auswanderungsvermö- | 


Sachregister. 


— innerhalb des optischen Systems 
des Auges 399. — willkürliche — -Er- 
weiterung 103. — beim Neugeborenen 
und im ersten Lebensalter 349. 
Physiologie u. Pathologie des — -Spiels 
115. — Pigment am — -Rand s. d. — 
-Starre: angeborene 38*; nach schwe- 
rer Lumbosakral-Gegend-Quetschung 
804. — Störungen bei Dementia praecox 
883. — -Verengerung mit Kopfschmerz 
885. — Untersuchung, Technik 50. 

Pupillomotorischer Bezirk der Retina 
8. d. 

Pyocyanase bei Hypopyon-Keratitis 
273. 348. — bei Ulcus corneae serpens 
53. 427. 


Quarzlicht s. Trachom. 

Quassia als Kau-Ersatz bei Nikotin- 
amblyopie 233. 

Quecksilber bei Blutungen der Retina 
s. R. — Stomatitis mercurialis, Zahn- 
veränderungen 30. 


Radium, Behandlung des Frühjahrs- 
katarrhes 424. — Behandlung von 
Augenkrankheiten 425. 

Rasillit, Augenverletzung durch — 192. 

Raum-Wahrnehmung, Psychologie 300. 

Raupenhaare, Augenerkrankungen 
durch — 117. 

Reflex, Phänomene, außergewöhnliche 
398. 

Refraktion(s), Jahresübersicht 479. — 
des menschlichen Auges 75. — -Be- 
stimmung, Lehrbuch 299. — neue — 
-Bestimmung im umgekehrten Bild 
110. — -Messung 416.. 

Regenbogenhaut s. Iris. 

Reklination s. Cataract-OÖperation. 

Remedia s. Medikamente. 

Reptilien, Lichtsinn bei — 349. 

Retina, Ablösung der —. — Patho- 
genese 301. — ?traumatische 172. — 
samt dem Sehnervenkopf vom Seh- 
nerven, traumatisch 181. — Heilung 
272. — Behandlung nach Deutsch- 
mann 157. 276. — Sklerektomie bei 
— 416. — Tuberkulinbehandlung bei 


— 416. 

Retina — Jahresbericht 477. — Histo- 
genese u. Histologie 244. — Ent- 
wicklung der — 252. — -Anomalien 


in sonst normalen fötalen menschlichen 
Augen 180. — Atrophia agyrata 122. 
— Angiom 427. — größere Blutungen 
der — 46. — Blutungen nach T 
fluenza 182. — Blutungen bei Tuber- 
kulose 400. Blutungen, heilt 
durch Hg 83. — präretinale Blutung 


Sachregister. 


172. 414. — Blutungen bei hämorrhagi- 
schem Glaukom, diaphanoskopisch 
106. — Cyanose der — 272. — 
chorioidale Blutversorgung der — 187. 
— Blutströmung sichtbar in den Ge- 
fäßen der — 155. 189. — Cyste 211. 
— Pathogenese der — -Cysten 438. 
— Gefäße s. a. d. — venöse Hyperämie 
der —, Bedeutung 271. — Thrombose 
der Arteria temporalis inferior durch 
Stob 427. — pigmentierte Gefäße der 
—, angioid streaks 145. — exsudative 
Erkrankung 145. 234. 401. 424. — 
plötzliche Zirkulationsunterbrechung 
in der — 271. — Gliom s. d. — 
Gliose der — 414. — Druckwirkung 
auf die— bei Glaukom im myopischen 
Auge 246. — Ischaemie, Iridektomie 
397. — Kopulation der — mit der 
Chorioidea 301. — Pathologie der —, 
Neurologie u. Auge 238. — Adaption 
der — bei Nystagmus 389. — un- 
gewöhnliche Erkrankung 334. — Pars 
ciliaris der —, Morphologie 451. — 
Oxydationsvermögen in der —: ohne 
Sehpurpur 450; unter Wirkung ver- 
schiedener Lichtsorten, Wärme u. 
Cocain 452. — pupillomotorischer Be- 
zirk der — 118. 119. — Überdehnung 
410.— Veränderungen bei Skorbut 255. 
— Veränderungen nach schwerer 
Kopfverletzung, Angiopathia trauma- 
tica 310. 

Retinitis albuminurica: nach Krämpfen 
bei einem Kind 156. — anomale — 
mit Pigmentgürtel 409. — circinata 
%. 127.186 (u. ähnliche Erkrankungen). 
— hereditaria 234. — leukämica 307. 
— pigmentosa 381. — proliferans 
nach Darmblutung 280. — proliferans 
n. Tuberkulose 387. 400. — punctata 
albescens 146. — ungewöhnliche 384. 
— Chorio-, Neuro- — s. d. 
Retrobulbäre Blutung nach Contusio 
170. — Neuritis optica s. d. — Ent- 
zündang durch Fremdkörper s. P. 
Revolver, Schußverletzung s. d. 
Rhabdomyom des Orbicularis 313. 
Rhinogene Optikus-Erkrankung s. d. 
Rhinologisch s. Nase. 
Rindenblindheit, passagere nach Com- 
motio cerebri 383. 

Ring-Linse s. d. — AbszeßB o, Cornea. 
omer s. Geschichte. 
Röntgenstrahlen, intermittierende — 
zur Behandlung von Augenleiden 59. 
— zur Lokalisation von Fremdkörpern 
8. 144, 

Röteln, Neuritis optica nach — 898. 
Rosacea u. äußere Augenerkrankungen 


407. 
Rot-Sehen s. Erythropsie. 


Roulette s. Optik. 

Ruptur, spontane des Auges 144. — 
der Chorioidea, Lamina cribrosa, 
Selera s. d. 

Rußland s. a. Militärdienst. 


Sämisch, Nachruf 14.* 286. 

Salicylsaures Natrium gegen sympa- 
thische Ophthalmie 378. 

Salzsäure-Atzung der Cornea,’ Linsen- 


trübung 340. 
Sarcom(a) bei 2'/,jährigem Kind 397. — 
intraokulares — u. sympathisierende 


Entzündung 29. — in phthisischem 
Bulbus mit Knochenbildung 144. — 
der Augenmuskeln, Chorioidea, des 
Ciliarkörpers, der Conjunctiva, Cornea, 
des Lides, Occipitallappens, der Orbita, 
Tränendrüse s. d. — elephantiastisches 
— 251. — s.a. Chondro-, Lympho-, 
Melano-. 

Saugtherapie am Auge 254. 

Schädel, Lymphorrhagie im Fundus bei 
— -Bruch 355.*— Basisfraktur,Optikus- 


scheidenhämatom 115. — -Anomalien 
bei Cataracta congenita s. d. — Turm 
— 425. 


Schanker s. Syphilis, Primäraffekt. 

Scharlach-Öl, Wirkung aufs Auge 273. 

ScharlachrotbeiHornhauterkrankungen 
124. — in der Augenheilkunde 439, 

Scheiden-Bazillen s. d. 

Schichtstar s. Cataracta zonularis. 

Schielen, Atiologie 252. — geheilt durch 
Amblyoskopübungen 279. 374. — 
Höhen — 386. — Vererbung des — 160. 

Schieloperation, einfache Methode der 
Vorlagerung 125. — partielle Sehnen- 
überpflanzung 120. 375. — Sehnen- 
verkürzung bei — 438. — totale Horn- 
hautvereiterung nach — 338. 

Schildkröte, Akkommodation 396. 

Schirmprobe s. Sehen. 

Schläfen-Schuß s. d. 

Schneuzen s. Nase-Schnauben. 

Schräg-Schrift s. d. 

Schrift-Proben s. Sehproben. — Steil- 
oder Schräg — 306. 

Schrot-Schußverletzung s. d. — -Korn 
im Glaskörper 303. 

Schule(n), Beurteilung der Helligkeit 
von Plätzen in — 96. — Berufswahl 
der Schüler 312. — in Agypten, augen- 
ärztliche Überwachung 83. — Photo- 
meter für — 386. — Untersuchung in 
Liege 389. 

Schußverletzung(en) der Orbita, ring- 
förmige Linsentrübung 126. — homo- 
nyme Hemianopie durch Revolver- — 
250. — Kopf- — in der chirurgischen 
Charite-Klinik behandelt 32.—Schläfen- 


XXIV 


— mit Sympathicuslähmung 370. — 
seltene Schrot- — ohne Perforation 
411. — Schrot- — 127. — glückhaft 
Schuß ins Schwarze des Auges 328.* 
— Stauungspapille nach — s. d. 

Schutz-Gläser a d. 

Schwachsichtigkeit, Sehschärfe- Be- 
stimmung bei — 2.d. 

Sohwangerschaft a Gravidität. 

Schwindel, über den — 453. 

Beier, angeborene Cyste der — 159. 
250. — Ruptur der — mit subkon- 
junktivaler Linsenluxation 281.— blaue, 
familiäre 380. — Überdehnung 410. 

Bclerectomie bei Glaukom s. d. — bei 
Netzhautablösung s. Retina, Ablatio 
der —. 

Scleritis, pathologische Anatomie 124. 

Sclerose, Initial- — s. Syphilis. 

Behbahn, Pathologie der cerebralen — 
26. 89. 

Sehen, Platz des Bewußtseins in der 
Theorie des — 76. — das elementare —, 
Messungstafeln 78. — binokulares —, 
Rolle der Macula 237. — binokulares —, 
Prüfungsmethode 333. 348 (Scbirm- 
probe). - Theorie 237. — Separieren 
ist — 434. 

Sehnenüberpflanzung u. -verkürzung 
s. Schieloperation. 

Behnerv(en) s. Optikus. — -Schwund 
s. Optikusatrophie. — -Eintritt u. — 
-Kopf s. Papille. — -Entzündung s. 
Neuritis optica. 

Sehproben 78. 300. 801. 404. 417. — 
internationale 78. — über — 238. 
Sehprüfung bei künstlicher Beleuch- 
tung u. Lichtsinnstörung bei Myopie 

54. 404. 417. 

Sehpurpur s. Retina. 

Sehschärfe- Bestimmung 238. — -Be- 
stimmung bei Schwachsichtigkeit 21. 
329. — -Bestimmung, neue Einheit 
237. — bei Arbeitsunfällen 57. — u. 
Berufskrankheiten 448. — Erblichkeit, 
soziale Einflüsse, Intelligenz u. — 349. 
— die Grenzen der — 210. — Per- 
spektive u. — 370. 436. 

Sehstörung u.Hirndruck ohne Stauungs- 
papille 253. 

Serum (— -Therapie) — Jahresüber- 
sicht. — in der Augenheilkunde 141. 
408. 417. — Lösung von Blut im 
Glaskörper durch hämolytisches — 121. 
— Diagnostik der Augenerkrankungsn 
141. 151. 177 (Syphilis u. Tuberku- 
lose), — anaphylaktische Erscheinun- 
gen am Auge 394. — s. a. Immunität. 
— immunisatorische u. pbagocytäre 
Vorgänge am Auge 868. — Antidiph- 
therie —: bei Neuro-Retinitis nach 
Influenza 88; bei Augeninfektionen 





— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — 
— — — — — — — — — — — — — — — — — — 


Bachregister. 


433. — Immunisierung gegen Tetanus 
373. — Deutschmann’s Serum, the- 
rapeutischer Wert 91.371.— Wright- 
sche Opsonintechnik in der Augen- 
heilkunde, speziell bei Augentuber- 
kulose 55. — Opsonine im Kammer- 
wasser 400. — Biologie der Linse 
118. — Antikörperübertritt in die 
Cornea bei passiver Immunisierung, 
Beitrag zur — 96. — Corpus ciliare 
u. Antikörper 868. 
Sexualorgane s. Geschlechtsorgane. 
Sideroskop, über 116. 153. — Messing- 
splitter, lokalisiert durch — 182. 
Sieblein, s. Sinus ethmoidalis. 
Simulation 447. — Instrument zur Ent- 
deckung der — 450. 


Sinus, Augensymptome bei — -Erkran- 
kungen 108. — Augenkomplikationen 
bei Poly — itis 390. — Blinder Fleck 
bei -Erkrankungen 3. Neuritis retrobul- 
baris. — Keratitisparenchymatosa u. — 
Erkrankungen 154. — Geschwülste, 
von der Orbita ausgehend, exstirpiert 
236. — -Osteome 280. — ethmoida- 
lis: Orbitalphlegmone bei Empyem des 
vorderen — 104. — frontalis: aty- 
pische Mukozellen des — 119. — be- 
sonders große Geschwulst 32.— sphe- 
noidalis: Chiasmaaffektion bei Em- 
pyem des S. eth. und sphen., Lokalisa- 
tion 414. 

Skiaskop, neues 155. 188. 

Skirrhus, metastatischer der Orbita 417. 

Skl. s. Scl. 

Skopolamin-Narkose s. d. 

Skorbut, Netzhautveränderungen bei 
— 255. 

Skotom, atypisches zentrales — 119. 
— -Aufzeichner 833. 


Skrofulose, Wesen u. Bebandlung 64. 
— Pannus bei — 8. d. — Augenent- 
zündung durch — 288. — Nasen- 
rachenbehandlung bei Augen- — 255. 
— u. Phlyktäne s. d. 


Snell, Simeon, Nachruf 4383. 

Sonnenblendung, durch zahnärztliche 
Behandlung 192. 

Spasmus rotans 430. 

Spektroskopische Farbensinnprüfung 
8. d. 

Spirillen bei Iridocyklitis 150. 

Sporotrichosis am Auge 8083. 

Stahl-Splitter im Optikus 848. 

Stamm-Baum bei verschiedenen Augen- 
veränderungen 425. 428. 

Staphylokokken s. Bazillen. 

Staphyloma, augeborenes, vorderes 378. 
— posticum, hochgradiges 42. 

Star s. Catarakt u. — -Öperation. — 
Schreibweise 60. 


Sachregister. 


Stauungsblutungen, nach Kompression | 
des Thorax 51. — u. Optikusatrophie 
125. 

Stauungspapille, Genese 77. 191. 212. 
41. — Abhandlung über — 421. — 
bei Cysticercus 238. — bei kompri- 
mierter Luftkrankbeit (Caisson) 116. | 
— bei Lues cerebri, Trepanation er- ` 
Seas) 209. — Trepanation bei — 
307. bei Acusticustumor, Opera- 
tion, Persistenz 413. — nach Hirn- 
absseB durch Schußverletzung 237. — 
die — hei Meningitis tuberculosa 807. 
— Lokalisatiou mit Hilfe der — :319. 
320. 421. 

Stauungstherapie am Auge 254. 

Steatosis senilis des Auges 452. 

Steil Schott e d. 

Stein, Splitter im Glaskörper, erfolgreich 
extrahiert 287. — -Wurf, Aderhaut- 
ruptur 409, 

Stellungsanomalie des Auges 362. 

Stenopäisches Loch, Vergrößerung 
406. 439. 

Stereoskop zur Sehschärfe-Bestimmung 
bei Schwachsichtigkeit 21. 329. 

Stereoskopisch, Dahlfeld's -Bilder für 
Schielende 76. 

Stirnhöhle s. Sinus frontalis. 

Stockholm, Mitteilungen aus der Augen- 
klinik des Carolinischen Med.-Chirurg. 
Institutes in — 75. 885. 

Stoffwechsel des Auges, pharmakody- 
namische Gesetze im — 873 

Stomatitis mercurialis s. Quecksilber. 

Strabismus u. Strabotomie s. Schielen 
u. Schieloperation. 

Streptobazillen s. Baz. 

Stricknadel, Optikusverletzung durch 
— 449. 

Ströme s. Elektrisch. 

8ubconjunctivale Injektionen beim 
Kaninchen 881. — bei Cataract s. d. 
— von Fibrolysin s. d. — von Koch- 
salz 150. — von Natrium citricum 
gegen Glaukom 154. 

Subceonjunctivitis s. Conj. 

Symblepharon bei Trachom 418. 

Sympathicus, Pupillenfasern des — 54. 
— Lähmung des Augen- — bei Schläfen- 
schuß 370. — Lähmung bei Hetero- 
chromie der Iris 426. 

Sympathische Ophthalmic, über — 
155. 189. — Pathogenese 891. — 
lange Zeit nach Verletzung 47. — 
Verminderung der — 154. — chro- 
nische, geheilt 344. — deletärer Fall, 
4 Jahre post Trauma 414. — intra- 
okulares Sarkom u. — 29. — Salizyl- 
saures Natrium u. Aspirin gegen — 
378. — Reizung besonderer Art, Ver- 
größerung des blinden Fleckes 158. 


XXV 


— s. Optikusatrophie 304. — Sehner- 
venweg bei — 121.— Miskroskopischer 
Befund beider Augen in frühem Sta- 
dium 816. — Bacillus subtilis u. — 
440. 

Syndrom von Mikuliez s. d. 

Synechie(n) der Iris s. d. — angeborene 
vordere — mit Buphthalmus 384. 

Syphilis, Diagnoseu. Therapieauf@rund 
der neuen Forschungsergebnisse 287. 
— die moderne — -Therapie 308. — 
das neue Ehrlich’sche Mittel 320. 
889. 395. 397. 480. 
— -Behandlung mit Dioxydamidoarse- 
nobenzol 320. — Gehirn- —, Stauungs- 
papille s. St. — Keratitis u. — s.d. 
— Primäraffekt der oberen Übergangs- 
falte 22. — Initialsklerose der Augen- 
lider 129.* — Primäraffekt der Con- 
junctiva 250. 412. — zwei interessante 
— -Fälle (Muskel-, Hoden- — u. Binde- 
haut —) 64. — sekundäre — der Con- 
junctiva 30. — Schleimpapel der Con- 
Junctiva 447. — gummöse Erkrankung 
der Hypophyse 44. — hereditäre 32 
(Gelenkaffektionen) 64 (tarda) 183 
(Hornhautmißbildung). 237 (Exostose 
am Nasenbein). — Keratitis u. Cho- 
rioiditis bei hereditärer — s. d. — 8. 
Wiederansteckung u. Supersyphilisa- 
tion 320. — u. Tabes dorsalis 159. 
— Wassermann- Neißer- Bruck’sche 
Reaktion in der Augenheilkunde 408. 
404. 434. — Serum- Diagnostik s. d. 
— u. Augenverletzungen 448. — Cho- 
rio-Retinitis, Tarsitis durch — s. d. 


Tabes dorsalis, Opticusatrophie bei — 
50. 112. 356 (juvenile). — u. Syphilis 
159. — -Symptome nach Quetschung 
der Lumbo-Sakral-Gegend 304. 

Tätowier-Instrument, modifiziertes 267.* 
— Wanderung des —-Pigmentes 387. 

Tafeln zur Sehschärfe- Bestimmung s. 
Instrumente b. | 

Talgdrüsen, Adenom a d. 

Tarsitis tuberculosa 58. — syphilitica 
251. — gummosa praecox 4495. 

Tarsoplastik nach Büdinger 415. 

Tarsus s. Trachom. 

Taschenbuch, therapeutisches — für 
die Augenpraxis 76. 

Taubstumme, Sehen der — 387. 

Tauchervögel, Akkommodation der — 
350. 

Tenonitis 287°. 322”. 

Teratom der Orbita 187. 378. 430. — 
‘der Cornea 358. — der Tränendrüsen- 
gegend 279. 

Tetanie, Cataract bei — 250. 

Tetanus, Immunisierung gegen — 373. 


XXVI 


Therapeutische(s) Taschenbuch s. d. 
— Beobachtungen 154. 

Therapie, Jahresbericht 468. — s8. a. 
Augenheilkunde, Medikamente. — 
augenärztliche — 139. 

Thiersch'sche Transplantation der Con- 
junctiva s. C. 

Thorax-Compression, Stauungsblutung 
nach — s. St. 

Thrombophlebitis orbitae s. d. — einer 
Netzhautarterie 427. 

Thrombose der Centralvene 382. . 

Tiefensehen mittels monokularer Pa- 
rallaxe 399. 

Tiere(n), Glaukom bei — 349. — 8. a. 
Affe, Amphibien, Cyprianus, Fisch, 
Huhn, Hund, Kaninchen, Pferd, Rep- 
tilien, Schildkröte, Tauchervögel, 
Vogel. 

Tintenstift-Verletzung 80. 156. 189. 

Tonometer s. Instrumente b. — von 
Schiötz, klinische Winke 152. 382. 448. 

Tonometrie s. Ophthalmo- —. 

Torische Gläser s. d. 

Trachom 186. — Beiträge zur — -For- 
schung 26. 40. 241. 243. — Natur u. 
Atiologie 249. — Übertragbarkeit 26. 
-—- Pathologie 141. — Atiologie 26. 
141. 243. 249. 346. 414. 419. — Er- 
reger 30 (Priorität). 40. 44. — Natur 
u. Herkunft. des —-Erregers u. Mu- 
tierung des Gonococcus Neisser 209. 
268. — -Körperchen 26. 32. 64. 119 
(Darstellung). 148 (Färbung). 179. 183 
(Ägypten). 235. 236. 346. 373. 375. 
379. 405 (in normaler Bindehaut). 433. 
435. 440. 445. 447. 467. — Einschlüsse 
bei — 44. 153. 255. — Zellparasiten 
bei — 96. — Schnell- u. Kontrast- 
färbung der — -Körper im Schnitt- 
präparat 317. — Chlamydozoen 179. 
434. — besondere Hornhautkompli- 
kation bei — 442. — der Tränen- 
kanälchen 450. — Entropium s. d. — 
Pannus s. d. — Symblepharon beim — 
418. — Prophylaxe 141. — Bekämp- 
fung im Bezirk Allenstein 61. — Ein- 
schleppung in den Regierungsbezirk 
Arnsberg 26. — in Agypten s. d. — 
in der Provinz Posen 26. — in Ost- 
preußen 168. 368. — beim Militär in 
Agypten 382. — Diagnostik u. Be- 
kämpfung bei Zivil u. Militär 254. — 
Bekämpfung 445. — Behandlung 160. 
185; durch Gonokokken 128; mit 
Quarzlicht 320. — Behaudlung, chi- 
rurgische: Exzision der Übergangsfalte 
125; Modifikation der Kuhnt'schen 
Tarsusausschälung 403. — Blephar- 

lastik nach — s. d. — modifizierter 
Kanon scher Roller 155. — Lichtbe- 
handlung 52. 


Sachregister. 


Tractus opticus, Läsionen bei Menin- 
gitis 8. d. 

Tränen, Träufeln s. Epiphora. ` 

Tränenabflußwege, permanente Drai- 
nage 179. 

Tränendrüse, angeborene Fistel 415. — 
Geschwulst 333. — Chondrosarkom 
25. — Lymphosarkom 235. 426. — 
Rundzellensarkom 333. — Teratoide 
Neubildungen der —-Gegend 279. — 
Spontanluxation 118. — symmetrische 
Lymphome der — u. Speicheldrüse 
144. — lösliche Fermente in der — 
236. — Oxydase-Reaktion in der —, 
antitoxische u. antibakterielle Eigen- 
schaft 30. — Tuberkulose, Infektions- 
weg 314. 

Tränengrubeu. Nase u. Nebenhöhlen 54. 

Tränenkanal, angeborene Fistel 118. 
401. 

Tränennasengang, Erkrankungen, Be- 
handlung 121. 

Tränenröhrchen, Bildungsfehler 169. 
— Konkremente in den — 401. — 


angeborene Atresie 182. — Trachom 
450. 

Tränensack, Argyrose des — 451. — 
angeborene Fistel 118. 401. — an- 


geborene — -Eiterung 347. 419. — 
Augenoperationen bei — -Eiterung 183. 
— -Eiterung 420. —-Entzündung, Bak- 
teriologie 442. — Entzündliche Neu- 
bildung im — nach Trauma 446. — 
Deformation des — 447. — Dukryo- 
cystorhinostomie 340. 442. — perma- 
nente Kommunikation mit der Nase 
179. — Instrument zur Exstirpation 
des — 184. — Spülung, Thrombo- 
phlebitis orbitae 335. 

Tränenwege, Leiden der —, Behband- 
lung 50. 

Transplantation der Conjunctiva s. d. 
— der Hornhaut a. Keratoplastik. — 
8. a. Plastik. 

Trauma s. Verletzungen. 

Traumatisch(es)(r) Blutungen s. d. — 
Cyste der Conjunktiva s. Conj. — sel- 
tene — Erkrankung der Cornea s. C. 
— Augenerkrankungen s. d. — Augen- 
muskelsarkom 126. — Enophthalmus 
8. d. — post — Irisgeschwulst s. I. — 
post — Optikusatrophie s. d. — Linsen- 
colobom s. d. 

Trepanation bei Stauungspapille s. d. 
— bei Gehirngeschwulst 423. 

Tropometer 146. . 

Trousseau, Nachruf 322*. 448. 

Trübungen der Cornea, Linse s. d. 

Trypanosomen, Augensymptome nach 
Injektion von — in die Augengefäße 
251. 

Tuberkel s. Tuberkulose. 


Sachregister. 


Tuberkulin, Alt-— -Injektion bei Kera- 
titis parenchymatosa 124. — Behand- 
lung bei Augentuberkulose 117. 156. 
189. 312. 375. 408. 480. — Therapie 
am Auge, Experimente 286. — -Immu- 
nität u. — -Therapie am Auge 318. — 
besondere Form von Reaktion am 
Auge durch Alt-—, subkutan 127. — 
Reaktion bei Phlyktänen 380. — bei 
Netzhautablösung 416. — Tuberkulo- 
toxämie des Auges 430. 

Tuberkulose des Auges, Behandlung 
117: Zusammenfassung 384. — u. intra- 
oculare Blutungen, Gefäßerkrankungen 
u. Retinitis proliferans 387. 400. — 
Papillarreaktion als Früh-Diagnosti- 
kum bei Lungen- — 253. — Episkle- 
raler Tuberkel 334. — Solitär — der 
Iris 51. — Solitär- — des hinteren 
Augenabschnittes im frühen Kindes- 
alter 146. — Solitär-— der Chorioidea, 

heilt 230%. — konglobierte — der 
horioidea 367. — Opsonintechnik bei 
Augentuberkulose s. Serumtherapie. — 
Pirquet'sche Kutan-Reaktion mit le- 
talem Ausgang 249. — Ophthalmo- 
Reaktion bei — 50. 155. 189. 346; 
pathologische Anatomie 178; besondere 
Form durch Alt-Tuberkulin, subkutan 
127. — Serum-Diagnostik s. d. — Cho- 
rioiditis, Iridocyklitis, Keratitis, Me- 
ningitis, Tarsitis tuberc. 8. d. — des 
vorderen Bulbusabschnittes, Sklero- 
Keratitis 272. 384. — der Chorioidea, 
des Ciliarkörpers, der Conjunctiva, 
Cornea, Iris, des Optikus, der Orbita, 
Tränendrüse s. d. 
Tübingen, neue Universitäts- Augen- 
inik in — 57. — Geschichte der 
mediz. Fakultät in — 169. 
Turm, Schädel s. d. 


Überdehnung am hinteren Augenpol 
410. 415. 

Überempfindlichkeit(s), Versuche vom 
Auge aus 4083. 

Übersichtigkeit s. Hyperopie. 

Ulcus, rodens 389. 

Uleus corneae, Bakteriologie 382. — 
Serumtherapie bei — 374. — serpens, 
Behandlung mit Pyocyanase 53. 427. 
437; mit Heißluft u. gallensauren 
Salzen 390; ‚mit Kaninchengalle 443. 
— serpens, Atiologie 247. 

Ultraviolette Strahlen 245. — Strahlen 
in künstlichem Licht 51. — konzen- 
triertes blaues Sonnenlicht 192. — 
Strahlen-Schädlichkeit fürs Auge 57. 
150.— Wirkung kurzwelliger Strahlen 
aufs Auge 101. 374 (Schutzgläser) 404. 
409. — Absorption von kurzwelligem 


XXVII 


Licht durch die menschliche Linse 
123. — Schutz der Augen vor — 
Licht 253. 

Unfall, Erwerbsfähigkeitsformeln nach 
— 144. — Sehschärfe bei Arbeits- — 
55. — Begutachtung von Verletzungen 
2837. 308. 349. — Versicherung 168. 

Universität(s)-Augenheilanstalt s. d. 

Ulveafe), Ektropion — s. d. — über 
Nekrose der — 892. 


Vaccine, Impfpusteln, aufs Auge über- 
— 254. — Behandlung gonorrho- 
ischer Iritis und Arthritis 270. 

Varix der Orbita s. d. — an der Papille 
s. Gefäße. 


Vene(n) s. a. Gefäße u. -erkrankungen. 
— Zentral- — s. d. — der Orbita s. d. 
— Verbindung zwischen Aderhaut- u. 
Netzhaut- — 428. 

Venöse Blutsinus ş. Kaninchen. 

Verätzung durch Ammoniak, Kalk, 
Salzsäure s. d. — 8.a. Atz. 

Vergiftung s. Intoxikation. 

Vergrößerung durch das stenopäische 
Loch 406. 439. 

Verletzungen und Wunden 168. — 
Jahresbericht 485. — Casuistik 53. 
287.295.* — sympathische Entzündung 


lange Zeit nach — s. S. — schwere 
perforierende —, Infektion, Heilung 
192. — schwere perforierende —, 


Operation, Heilung 420. — doppelte 
Durchbohrung durch Eisensplitter 
s. EE — Wundbehandlung bei per- 
forierenden — mit Bindehautdeckung 
30. — zum Zwecke der Militär- 
dienstentziehung 255. — subcon- 
junctivale Zerreißung mit Buphthal- 
mus, Heilung 427. — Star s. Cataracta 
traumatica. — Linsenluxation durch 
— s. d. — Syphilis und — 448. — 
und Unfallbegutachtung s. d. — der 
Cornea, des Kopfes, der Lamina cri- 
brosa, der Linse u. Linsenkapsel, des 
Optikus, der Papille, des Schädels s. d. 
— durch Eisen, Fremdkörper, Glas, 
Hutnadel, Kalk, Kunstdünger, Peit- 
schenschlag, Rasillit, Stricknadel, Tin- 
tenstift s. d. — Schußverletzungen s8. 
d. — s. a. Contusion, Elektrisch, 
Evulsio, Ruptur, Schädelfraktur, Stau- 
ungsblutungen, Traumatisch. 


Verschmelzungs-Frequenz 113. 

Verstümmelung s. Militär. 

Vierhügel, vordere — und Pupillar- 
reflex 92. 170 (Geschwulst). 

Violettblindheit s. Adaption. 

Vögel, Taucher- — s. d. — Elastische 
Hornhautfasern der — 450. 


XXVIII 


Vorderkammer, Kommunikation zwi- 
schen — und hinterer Kammer 56. — 
Druck in — und hinterer K. 114. — 
Cilien in der — 18.* 24. 287. — feinster 
Eisensplitter in der — 295.* — frei 
flottierende Cyste der — 156. — Cyste, 
traumatische 435. — Ausspülung nach 
Cataractoperation s. d. — Messung 
der — 444. — Nichtwiederherstellung 
nach Cataractoperation s. d. — Linsen- 
luxation in die — s. d. — fadenwurm- 
ähnliches Gebilde in der — 284. 424. 
— Insektenlarve in der — 333. — 
Immunitätsverhältnisse in der — s. d. 
— Opsonine in — s. Serum. — schwar- 
zes — -Wasser 255. — -Bucht u. ihr 
Gerüstwerk bis zur Geburt 301. 

Vorlagerung s. Schieloperation. 

Vortex-Venen s. Gefäße. 


Weachsendes Auge, Versuche am — 31. 
378. 

Wachstums-Verbältnisse bei Operation 
der Cataracta congenita 406. — -Ver- 
minderung des Auges nach Iridektomie 
in früher Jugend 255. 

Wassermann'sche Reaktion bei Kera- 
titis parenchymatosa 124. — BA 
Serum-Diagnostik, Syphilis. 

Wessersucht, Etape bei 
epidemischer — 189. 

Weiß-Empfindlichkeit 453. 


Sachregister. l 


Widmark, Nachruf 93. — 's Bindehaut- 
entzündung s. Conjunctivitis. 
Wimper s. Cilie. 
doe bestimmt mit Javal-Schiötz’ 
Ophthalmometer 155. 188. 
Wochenbett s. Puerperium. 
Wortblindheit, angeborene 272. 427. 
Wright’sche Opsonintechnik s. Serum. 
Wundbehandlungbei Verletzungena.d. 
Wunden s. Verletzungen. 


X-Strahlen s. Röntgen. 

Xanthelasma und Xanthom 361. 

Xerose-Bazillen 8. d. — conjunctivae 
corneae, operative Behandlung 128. — 
der Conjunctiva und Nachtblindheit 
272. 835. 


Z s. a. C. ' 

Zähne, die Augen- — 320. — Verände- 
rungen der — bei Stomatitis mer- 
curialis 30. — zahnärztliche Behand- 


lung, Sonnenblendung durch — 192. 
— Cyste des Nasenbodens als Ursache 
von Epiphora 280. 

Zerreißung s. Verletzung. 

Zonula Zinnii, Fasern-Insertion auf der 
vorderen Linsenkapsel 451. 

Zurückdrängbarkeit des Augapfels s. 
Bulbus. 

Zyste s. Cyste. 


Autorenregister. 


Abadie 304. 


Adam 24. 38. 76. 103. 233. 330. 338. 


Adamantiadis 250. 
Adams 234. 429. 


Addario, C. 280. 406. 435. 446. 447. 


Addario, G. 446. 447. 
Aguilar 451. 

Albertotti 301. 
Albrand 399. 
Alessandro 236. 
Alferi 448. 

Alling 342. 401. 

Aly Bey Heydar 83. 
Allport 421. 

Ammann 118. 402. 
Ammon 78. 

Angelucci 235. 386. 449. 


Antonelli 30. 237. 303. 447. 448. 


Arens 53. 
Armaignac 306. 
Asher 32. 

Ask 51. 52. 

Asmus 182. 414. 
Aster, v. 351. 
Aubineau 252. 
Aurand 58. 286. 
Axenfeld 371. 387. 
d’Ayreux 308. 


Bacchi 437. 
Bailliart 303. 
Baltaban 254. 
Ballantyne 156. 346. 
Barany 191. 
Barr 422. 
Rarriogton 349. 
Bartels 403. 
Batten 234. 333. 
Baum 436. 
Baumm 320. 
Beard 76. 


* Originalartikel. 


Beaumont 425. 

Beauvois 306. 

Becker, Franz 110. 153. 
Behr 147. 256. 

Bela 238. 

Benedek 169. 360. 
Benedetti 443, 

Benoit 388. 

Bennett 155. 189. 281. 
Bentzen 50. 52. 278. 
Berger, Emil 21. 301. 329. 
Bergemann 375. 

Bergh, van den 386. 
Bergmeister 41. 80. 81. 361. 363. 367. 414. 
Bernheimer 127. 
Bernstein, E. J. 154. 
Best 118. 150. 253. 314. 
Betti 440. 

Bettremieux 251. 416. 
Bichelon 299. 
Bielschowsky 75. 168. 
Bietti 437. 438. 440. 
Birch-Hirschfeld 57. 412. 415. 
Birdwood 377. 
Birkhäuser 181. 

Black, N. M. 154. 

Blair 427. 

Blaskovicz 149. 

Blessig 279. 

Blümel 159. 

Bock 190. 

Bonsignorio 190. 
Borchers 350. 

Bornoncini 433. 435. 
Borsch 306. 

Bossalino 440. 

Bourdier 251. 

Bourgeois 58. 302. 

Boyle 155. 

Brewerton 234. 346. 


| Bridland 382. 


Bronner 273. 


xxx Autorenregister. 


Brückner 120. 
Brunetiöre 305. 
Buchwald 26. 
Bufill 448. 

Bull, Ch. St. 143. 
Bumke 54. 

Burge 400. 
Burkhardt 31. 
Buschke 287. 
Busse 312. 


Butler 345. 347. 379. 420. 421. 430. 


Buys 158. 236. 383. 
Bywater 379. 380. 


Cabannes 304. 307. 
Caillaud 416. 

Calderaro 119. 441. 442. 
Callan 116. 

Cannas 435. 436. 
Cantonnet 250. 251. 447. 
Carbone 443. 

Cargill 426. 

Carlini 241. 

Carpenter 349, 424. 
Carvill 401. 

Casali 437. 

Cassimatis 83. 

Cauer 279. 

Cauvin 251. 

Cechetto 235. 433. 434. 438. 
Cerqueira 250. 

Chaillous 306. 
Chalupecky 253. 

Chance 116. 

Chevalier 57. 306. 
Chevallereau 167. 303. 
Chlorier 447. 

Chiari 443. 

Chrzelitzer 384. 

Chvostek 191. 

Claiborne 155. 188. 
Clarc 184. 

Clarke 344. 377. 427. 
Claud 376. 

Clausen 26. 102. 356. 
Clerc 57. 

Cluckie 157. 

Coats 157. 187. 378. 429. 
Cobbladick 159. 

Cohen, Curt 192. 

Cohn, Paul 288. 

Colin 418. 419. 

Collins 186. 334. 424. 427. 
Contela 250. 

Contino 442. 443. 444, 
Cooke 155. 188. 

Cooper 423. 

Coover 379. 

Coppez 158. 236. 383. 
Cords 124. 370. 

Coronat 416. 


i Cosmettatos 407. 416. 


Cotoni 251. 
Coulomb 63. 308. 
Coulter 187. 
Cramer 287. 
Crampton 271. 
Cridland 429. 
Cruise 424. 
Csapodi 237. 
Cuching 401. 
Cunningham 233. 334. 
Cuperus 116. 402. 
Czermak 400. 


Dahlfeld 76. 

Dalén 336. 

Danis 390. 

Darier 139. 417. 
Davidson 424. 425. 
Davis 143. 

Daxenberger 376. 

Dean 378. 

Dehenne 57. 303. 
Delmonte 451. 453. 
Demaria 301. 

Denig 160. 

Derby 401. 

Dernehl 122. 

Deschamps 57. 
Deutschmann 157. 276. 398. 
Dianoux 190. 

Dimmer 405. 

Dittler 453. 

Donaldson 420. 

Dor 58. 304. 320. 416. 417. 419. 
Dorrell 428. 

Doyne 234. 379. 381. 426. 428. 
Dransart 383. 388. 
Drucker 139. 

Duane 143. 288. 

Dubois de Lavigerie 307. 
Dufour 448. 

Dunn 117. 
Dupuy-Dutemps 307. 
Durlacher 96. 

Dutoit 403. 409. 

Duyse, van 387. 390. 


Edridge-Green 158. 237. 379. 428. 
Elchlepp 403. 

Ellet 280. 

Elliot 157. 158. 333. 380. 429. 430. 
Eloni Pascha 83. 

Elschnig 109. 127. 140. 150. 288. 352. 
Emery 380. 

Emmert 407. 

Engelbrecht 119. 

Erb 340, 

Erdmann 122. 369. 407. 
Erdrige-Green 158. 


Autorenregister. 


Evans 185. 
Erersbusch 17.” 


Fage 305. 

Falta 125. 383, 

Famechon 387. 

Faucher 281. 

Federn 286. 

Fehr 209. 

Fejer 111. 120. 228.* 230.” 238. 

Feilchenfeld 160. 192. 404. 

Fergus 185. 

Fernandez Santos 418. 

Fink, G. H. 379. 382. 

Fischer, F. 114. 

Fischer (Kochester) 154. 402. 

Fisher, Carl 145. 

Fisher, F. Herbert 186. 272. 425. 427. 

Fleischer 57. 148. 

Flemming 40. 358. 375. 

Fodor 253. 

Folker 333. 

Forsmack 92. 

Forster, John 347. 

Forti 149. 

Foster 419. 

Fou 270. 

Fox 155. 189. 

Frank, E. 56. 

Franke 339. 

Frenkel, H. 57. 252. 

Freytag 78. 

Friebis 344. 

Fromaget 299. 

Früchte 148. 

Fuchs, E. 45. 
410. 

Fajita 408. 


Gabrielides 250. 
Galezowski 419. 
Gallemaerte 387. 389. 
Gallenga 148. 235. 433. 434, 448. 
Gebb 256. 373. 406. 
(eis 192. 

Geisler 118. 

Germann, Th. 96. 

terz 335. 

'üdney 83. 

siering 351. 

ford 378. 

Gilbert 92. 147. 182. 
sinsberg 244. 

niozburg 129." 
tieicher 372. 399. 

Leen La — 

manu 83- 
wwidzieher 141. 254. 285. 
Gelesceano 306. 
— 236. 237. 252. 


— — — — 


108. 183. 298. 365. 392. 


XXXI 


Gompertz 300. 

Gorse 160. : 

Gouvêa, de 252, 

Gradle 150. 182. 

Grandclöment 304. 

Greeff 26. 77. 141. 150. 356. 
Greene 377. 

Grelault 308. 

Griffith 234. 424. 

Grignolo 439. 

Grim 453. 

Grod 406. 

Grönholm 403. 407. 414. 415. 
Gruening 402. 

Grüter 64. 

Gudden 351. 

Günther 255. j 

Guglianetti 448. 450. 451. 452. 
Guillery 116. 122. 151. 371. 402. 
Guthrie 380. 

Gutmann, A. 25. 39. 103. 320. 357. 
Guzmann 397. 


Haab 64. 398. 408. 

Haden 281. 

Halben 210. 242. 301. 

Halberstaedter 255. 

Hallauer 123. 338, 

Hamburger, C. 39. 

Hamburger, J. 254. 

Hamburger, F. 351. 

Hamma 405. 

Hancock 187. 233. 

Handmann 123. 

Hansell 145. 155. 171. 188. 271. 341. 

Harbridge 271. 

Harman 183, 184. 233. 332. 333. 346, 
380. 425. 426. 428. 

Harmel 64. 

Harrington 346. 

Harry 156. 

Hartmann 26. 

Hayaschi 55. 

Heerfordt 50. 92. 

Hegner 320. 

Heimann, E. A. 286. 

Heine 77. 

Heller 364. 

Helmholtz 300. 

Henker 247. 

Hennicke 53. 

Hepburn 187. 272. 335. 

Herbert 272. 427. 

Herrenschwand, v. 408. 

Herringham 378. 

Hertel 150. 247. 

Hertz 52. 

Herz, L. 127. 

Herzenberg 32. 

Herzog 209. 235. 268. 317. 

Hescheler 182. 


XXXII 


Hess, C. 75. 78. 115. 116. 120. 127. 349. 
350. 371. 384. 386. 404. 

Hess, W. 122. 140. 

Hessberg 113. 151. 

Hesse 154. 287. 395. 413. 414. 

Heuss, v. 314, 

Heymann, Bruno 32. 236. 

Hilbert 33.* 61. 

Hillemann 54. 

Hiltmann 30. 

Hippel, A. v. 91. 

Hippel, E. v. 275. 

Hirsch, Ludwig 168. 383. 

Hirschberg, J. 2.* 15.* 168. 175. 222. 
322." 328.* 

Hoefe, van der 250. 

Höeg 51. 

Hönig 296.* 407. 

Hoeve, van der 405. 

Holloway 172. 272. 

Holobuth 374. 

Holt 144. 

Holth 305. 

Hori 237. 

Hormer 349. 

Horsley 319. 421. 

Houdart 416. 

Howe 146. 155. 188. 

Hudson 188. 332. 334. 

Hummelsheim 120. 375. 


Jackson 185. 301. 
Jacovides 83. 

Jacqueau 306. 416. 
Jahns 409. 

Jakahashi 124. 

James 272. 335. 432. 
Jameson 400. 

Jamieson 83. 376. 422. 
Jaworski 373, 

Ibershoff 342. 

Jensen 50. 52. 247. 
Jerughio 436. 

Jessop 386. 425. 
Igersheimer 254. 314. 315. 396. 
Indin 53. 

Ingalls 144. 

Ingram 430. 

Inouye 186. 

Jocqus 190. 

Johansen 51. 

Johnson, G. L. 77. 430. 
Ischikawa 241. 

Ischreyt 123. 246. 373. 384. 
Judenfeind-Ilülsse 32. 
Juler 377. 

Jung 313. 

Junnel 453. 

Junius 156. 189. 414, 
Juselius 238, 

Iwumi 397, 





Autorenregister. 


Kalt 252. 

Kanzel 153. 287. 
Katz, Karl 279. 
Kauffmann 375. 398. 
Keiper 281. 


‚Kennedy 423. 


Kilkelly 172. 

Killen 184. 

Killick 420. 

Kipp 145. 400. 401. 

Klauber 120. 181. 

Klein, S. (Bäringer) 65.* 253. 286. 397. 
Klinedinst 281. 

Klingelfuß 338. 

Knape 336. 

Knapp, A. 400. 

Knapp, H. 116. 117. 

Knapp (Basel) 341. 

Kny 144. 

Koch, A. 51. 

Köliner 25. 211. 212. 232. 330. 339. 410. 
Kölpin 256. 

Königstein 374. 

Könnecke 413. 

Körber 231.* 355.* 

Koller 381. 

Komoto 124. 146. 

Koster, W. 179. 276. 

Kotelmann 166. 

Kowalewski 397. 

Krämer 43. 106. 169. 170. 242. 338. 366. 
Kraupa 182. 

Krauss, Frederick 155. 282. 

Krauss (Marburg) 399. 

Kries, J. v. 299. 

Krückmann 301. 

Krüdener, H. v. 96. 

Krusius 118. 121. 372, 373. 374. 403. 
Kuborn 114. 

Kümmell 28. 124. 183. 394. 

Küsel 168. 368. 

Kuffler 398. 

Kuhnt 148. 410. 412. 415. 

Kunst 164.* 

Kuschel 410. 415. 

Kuwabara 114. 396. 


Lagrange 141. 250. 306. 

Lakal 83. 416. 

Lamm 335. 

Lander 155. 188. 

Landmann (Toledo) 400. 

Landolt 386. 404. 

Langenhan 24. 103. 105. 320. 331. 339. 
410. 411. 415. 

Lantsheere 389. 


. Lapersonne, de 250. 


Laquer, L. 63. 

Lessignardie 304. 

Lattorf 330. 

Lauber 42. 44. 46. 146. 170. 362. 409, 


Autorenregister. 


Lavigerie, de 307. 

Lawford 334. 

Lawson 424, 425. 426. 427. 428. 

Leber, A. 24. 26. 141. 177. 318. 

Leboueqg 383. 390. 

Legenius 349. 

Lenz 26. 89. 

Lerinschn 92. 121. 210. 212. 254. 349. 
407. 

Levy 233. 

Lewis 430. 

Libby 145. 

libensky 128. 

Litgard 303. 

de Lieto Vollaro 450. 452. 

Limbourg 121. 

Lindner 44. 80. 

Lint, van 390. 

Lister 83. 401. 

Loeb 154. 

Löhlein 118. 242. 373. 408. 

Loeser 118. 

Lohmann 126. 181. 

Luer 308. 

Lundsgaard 50. 52. 

Lupino 443. 

Lurie 289.* 322.* 415, 

Latz 367. 

Lyritzas 403. 


Mae Callan 84. 156. 236. 381. 
Mackay 234. 424. 428. 
Mac Nab 382. 
Magitot 252. 
Malcolm 272. 
Mandonnet 252. 
Marburg 40. 
Marchi 433. 
Marek 254. 
Margorati 388. 
Markbreiter 399. 
Marno 126. 
Marongin 433. 436. 442. 
Marquez 236. 237. 
Martin, A. F. C. 77. 
Marx, H. 280. 374. 
Mathra Das 83. 
Mauersberg 413. 
Maxwell 270. 
Maynard 156. 189. 
Mayou 235. 334. 380. 426. 
Ne Droe 381. 
Mc Kechnie 83. 377. 
Ne Kee 377. 379. 
Mc Mullen 377. 
Mell 76., 
Meller 29. 78. 111. 123. 
Mellinghoff 414. 
Menacho 182. 
Meta, de 387. 
Meyer, E. 383. 

XXXIV 


XXXIII 


Meyerhof 82. 183. 193.* 377. 382. 419. 
Mieder 64. 

Mihail 178. 

Milian 30. 320. 
Mill 422. 

Miyashita 151. 236. 
Mizuo 373. 

Mohr, Th. 397. 
Moleworth 420. 
Monteresi 452. 
Monzardo 438. 
Morax 140. 303. 
Moretti 438. 
Motolese 440. 
Mouchet 251. 
Mould 426. 

Müller, Fr. A. 301. 
Müller, R. 169. 
Munro 347. 
Mutermilch 243. 


Nacht 347. 

Nagano 374. 

Nagel, C. 8. G. 155. 189. 
Napp 25. 40. 211. 320. 340. 411. 
Nasr Farid 83. 

Natanson, A. 96. 146. 
Nazim Bey 82. 

Nedden, zur 373. 

Neisser 308. 320. 

Nesfield 159. 

Nettleship 233. 425. 
Neuhann 191. 

Nicolai 406. 

Nobele 454. 

Nobili 439. 

Nogier 58. 

Nola 238. 

Nuel 388. 


Ohlemann 375. 432. 

Ohm 267." 

Ohnacker 352. 

Oishi 115. 

Oliver 154. 155. 189. 236. 
Olivers 413. 

Ollendorf 411. 

d’Ombrain 429. 

Opin 306. 

Oppenheimer 118. 249. 255. 376. 383. 
Oreste 252. 

Orloff 57. 

Ormond 234. 333. 335. 424. 
Osolin 295.* 

Ovio 370. 406. 436. 439. 453. 
Oxley 83. 


Paderstein 18.* 24. 56. 210. 233. 
Pagenstecher, A. H. 279. 
Pagenstecher, H. E. 311. 


II 


XXXIV 


Palmieri 438. 

Pannell 155. 188. 
Parisotti 301. 447. 
Parsons 332. 

Pascheff 179. 238. 249. 252. 406. 
Patterson 377. 

Paunz 119. 237. 
Pearson 349. 

P£chin 304. 

Penner 411. 

Pert 170. 363. 
Percival 346. 430. 
Pergens 78. 386. 
Perrod 435. 438. 439. 
Pes 300. 

Peters 64. 168. 
Peterson 377. 

Pfalz 56. 126. 

Pichler 340. 349. 413. 
Pignatari 434. 

Pleier 96. 

Pöllot 314. 

Polack 306. 

Pooley 427. 

Poppen, v. 383. 





| 
| 





Autorenregister. 


Rosenhauch 147. 

Roure 167. 

Rouve 58. 

Rowan 158. 422,. 

Roy 144. 155. 156. 

Ruata 449. 450. 451. 452. 453. 
Kubbrecht 389. 

Ruben 315. 


; Rubert 153. 372. 


Rübel 369. 
Kupprecht 127. 
Rutten 387. 390. 


` Ryerson 237. 


Sänger, A. 159. 238. i 
' Sallom 345. 


1 


l 


Saloni 437. 

Salus 113. 255. 368. 
Salva 303. 

Salzer 372.. 397. 
Salzmann 107. 


' Sameh Bey 83. 418. 
= Santamaria 450. 
Santo di 26. 119. 


Posey, C. 145. 171. 172. 270. 342. 349. | 
Sattler (Würzburg) 121. 


401. 
Possek 236. 
Poulard 64, 250. 
Pritchard 379. 
Prowazek, v. 255. 
Pryn 423. 
Purtscher 97.* 310. 


Radeliffe 143. 172. 270. 
Radloff 64. 

Rambusch 52. 

Ramsay 332. 

Rau (Porto Alegre) 37.* 38.* 
Reber 341. 429. 431. 
Reid 420. 424, 

Reis, Viktor 395. 412. 
Rémy 237. 386. 

Reuß, A. v. 121. 

Reye 352. 

Reymond 300. 

Rhoads 343. 

Richter, Joh. 453. 
Ridder, de 390. 
Rindfleisch 312. 

Ring 342. 

Rinne 128. 

Risley 270. 271. 342. 
Robert 400. 

Robinson 343. 
Rochon-Duvigneaud 307. 
Rodger 423. 

Römer, Paul 96. 

Rönne 49. 50. 51. 112. 125. 149. 
Rolland 286. 

Rollet 303. 419. 


Sattler, Hubert 300. 406. 442. 


Sauer 384. 
Sauvineau 58. 305. 
Savarino 450. 


Schaaff 371. 


Schäfer, Joh. 95. 128. 

Schanz 101. 179. 245. 374. 409. 
Schieck 77. 

Schiele 249. 

Schindler 361. 

Schiötz 409. 

Schirmer, O. 277. 

Schleich 57. 169. 


' Schlippe 288. 405. 


Schmidt, H. 340. 
Schmidt-Rimpler 30. 
Schnaudigl 313. 
Schneidemann 301. 
Schneider, R. 240. 
Schneider, W. 414. 
Schön, W. 225.* 
Scholtz 126. 
Schomburg 255. 
Schreiber 273. 
Schütz, A. 191. 238. 
Schultz-Zehden 287. 
Schultze, W. H. 30. 
Schulz, A. J. 351. 
Schumann 351. 
Schwarz, O. 78. 
Schweinitz, G. E. de 145. 171. 172. 270. 
271. 298. 401. 
Schweinitz, G. L. de 272. 
Scipiades 352. 
Seefelder 149. 180. 244. 301. 
Seidenmann 293.* 


Autorenregister. 


Seligmann, 8. 77. 239. 336. 
Shoemaker 144. 
Shumway 144. 171. 270. 401. 
Sicherer, v. 160. 
Sick 352. 
Siklossy, v. 238. 
Smith, A. J. 349. 
Smith, E. B. 380. 
Smith, H. 376. 
Smith, Priestley 185. 377. 
Snell, A. C. 156. 189. 
Somma 434. 
Spoto 446. 
Stadfehlt 50. 51, 
Stanculeanu 1798. 346. 
Stargardt 178. 
Stasinsk 147. 
Steindorff 356. 
Steiner, L. 126. 161 * 
Steiner (Rom) 441. 


425. 431. 432. 


Stephenson 158. 345. 346. 378. 379. 381. 


332. 423. 429. 
Stieren 341. 
Stimmel 412. 
Stock 55. 56. 152. 
Stockhausen 101. 179. 245. 374. 409. 
Stöwer 181. 
Stoll 116. 117. 
Straeten, van der 387. 
Straub 76. 239. 386. 
Stroschein 125. 
Stuelp 404. 
Sudhoff 351. 
Salzer 141. 
Sutherland 158. 
Sweet, W. M. 144. 146. 402. 
Sylla 154. 


Tacke 252. 388. 

Taylor 183. 378. 

Terč 170. 363. 
Terlinck 389. 415. 
Terrien 251. 

Tersch 413. 

Terson, A. 58. 302. 
Tertsch 241. 
Teutschländer 117. 
Theobald 143. 

Thibert 389. 
Thierfelder 384. 399. 
Thilliez 416. 

Thomas, F. G. 154. 332. 
Thormington 172 
Thompson, H. 433. 
Thomson, Arthur 380. 
Thomson, E. 431. 
Thborey 77. 348. 
Thorington 299. 
Thorner 210. 211. 
Thorsch 54. 
Tobiesen 50. 


410. 


XXXV 


| Tockel 192. 

ı Töröll 117. 

|i Tomey 342. 

| Tomlinson 333. 426. 

i Tompson 431. 

ı Tooke 343. 

' Toti 340. 442. 

| Trendelenburg, W. 54. 

| Treutler 119. 
Trousseau 250. 251. 
Truc 304. 

| Tscherning 51...77. 848. 

Turner 272. 

ı Tychsen 49. 

| Uhthoff 141. 367. 

| Ulbrich 56. 109. i14. 147..191. 251. 372. 

| 400, 

‚ Ullrich 109. 

Uribe y Troncoso 250. 


Vacher 305. 
| Vajda 238. 
| Vail 376. 379. 
Valois 419. 
Valude 166. 307. 
Velbagen 353.* 
ı Velteo 250. 253. 
| Verderame 436. 438. 441. 449. 
Verwey 399. 411. 


Videky 191. 238. 
Vierordt 169. 
| Villard 250. 
| Villemonte, de la Clergerie 250. 
© Virchow, Hans 75. 
ı Vogt 405. 
Vollert 280. 
Voss 256. 
Vossius 257.* 318. 398. 





| 

| 

Wagenmann 168. 316. 317. 
Walker 157. 186. 345. 
Walter (Odessa) 153. 397. 398. 
Waldstein 91. 149. 
Wallenberg 255. 

Webb 382. 

Weber, Parkes 378. 
Wechselmann 320. 
Weckers 251. 389. 390. 417. 
Weeks 141. 

Wehrli 351. 

Weidlich 122. 

Weigelin 115. 

Weinkauff 312. 

Weinstein 55. 

Weiß, K. E. 53. 

Wells 235. 426. 

Wengler 273. 

Wernicke 122. 

Wessely 31. 373. 402. 

| Wharton 345. 








III* 


XXXVI 


Whinnie 343. 
Whitney 155. 


Wicherkiewiez 128. 148. 190. 


Wick 118. 

Widmark 75. 335. 336. 
Wiedemann 204 * 
Wiegmann 56. 182. 249. 
Wilbrand 238. 

Williams, Ch. H. 146. 
Wilo 389. 

Wilson 380. 
Wintersteiner 336. 351. 358. 
Wirtz 53. 338. 
Wissmann 32. 

Witazek 300. 

Wittmer 374. 409. 


Autorenregister. | 


Wölfflin 148. 373. 
Wolffberg 248. 350. 
Wolfrum 153. 180. 412. 
Wood, C. A. 382. 430. 
Worth 187. 

Wychgram 396. 


Zade 113. 368. 

Zahn 125. 149. 

Zani 435. 

Zaskin 53. 

Zehntmayer 301. 344. 

Zeisel, v. 64. 

Zentmayer 145. 172. 270. 271. 272. 
Ziegler, 8. Lewis 144. 

Zirm 376. 


Sachregister. 


Öberlides 55. — congenitus mit Hemi- 
bypertrophie des Gesichtes 304. — 
beginnender — 154. — mit Leukom 
u. Anophthalmus 444. — oder jugend- 
liches Glaukom 421. — nach Ver- 
letzung a. d. 


C s. a. K. u. Z. 

Caisson-Krankheit mit Stauungspapille 
116. 

Calhoun, Nachruf 319. 

Calmette’sche Reaktion s. Tuberkulose. 

Camera anterior s. Vorderkammer. 

Carcinom(a), Adeno-— s. d. — der 
Caruncula 8. d. — metastatisches — 
der Orbita 144. 401. 427 (Brustdrüse). 
— ventriculi s. Magen. 

Caruncula lacrymalis, Talgdrüsen- 
Adenoın und Retentionscyste 161.* — 
Papillom und Carcinom der — 390. 

Cataract{a), über —, Realencyklopädie 
63. — Pathogenese des grauen Stares 
235.” 252. — Atiologie des Glasmacher- 
stares 245. — Kapselepithel der Linse 
und — 396. — Morgagni 210. — nigra 
453. — -Linse, Analyse 400. — bei 
Myopie und Tetanie 250. — Spontan- 
resorption s. Cat. senilis. — corticalis 
und saure Diathese 445. — vorderer 
Rindenstar 428. — subkonjunktivale 
Injektionen von Sol. Natrii jodiei und 
Ralii jodiei zur Aufhellung der — 248. 

Cataracta congenita, ungewöhnliche, 
hereditäre 116. 342. — ungewöhnliche 
Form 172. 271. 342. 344. 420. — mit 
Mikrognatbie und Schädelanomalien 
363. — Operations-Dauerresultate 406. 
— neue Stammbäume verschiedener 
Arten von — 425. 428. 

Cataracta polaris anterior, Operation 
308. 

Cataracta secundaria, 
C.-Operation. 

Cataracta senilis, Glaukom infolge von 
— s. d. — Pathogenese 252. — Jod- 
einträufelungen bei beginnender — 
384. — Beginn der — in der unteren 
Linsenhälfte 123. — über die Resorp- 
tion des — 190. 343. — Spontanheilung 
153. 343. — Operation s. C.-Operation. 
— bypermatura und Glaukom 388. 

Cataracta traumatica, Operation der 
—, besonders nach Unfall 58. 302. — 
durch Kontusion 51. — durch elek- 
trischen Schlag s. El. — regressiva 390. 

Cataracta zonularis, Ätiologie 117. 

Cataract-Operation, Jahresübersicht 
412. — bakteriologische Untersuchung 
des Bindehautsackes vor — 182; s8. a. 
Augenoperationen, Conjunctiva. — bei 

at. polaris anterior 308. — Nicht- 


Operation s. 


IX 


wiederherstellung der Vorderkammer 
durch unmerkliche Einrollung des 
Lappens nach — 250. — verspätete 
Vorderkammer-Wiederherstellung 336. 
347. — Statistik u. Technik 118. 143. 
333. 419. 447. — über — und Nach- 


staroperation 127. 140. — Bindehaut- 
lappen 418. — des unreifen Stares 
190. 448. — AusreißBung der Vorder- 
kapsel bei — 252. — mit Bildung 


corneo-conjunctivaler Brücke 157. — 
Verhütung des Irisprolapses -durch 
Eserin 192. — mit peripherer Iris- 
Ausschneidung 78. 374. 405. — in der 
Kapsel 83. 159 (mit Durchtrennung 
des Aufhängebandes). 172. 175. 376. 
377. 379. 401. 472. — Geschichte der 
— in geschlossener Kapsel 175. 213. 
8376 (Malroneg). — Vorderkammer- 
spülung nach — 183. 184 (unreife C.). 
— Entfernung der Corticalreste 382. 
— Diszision, übler Ausgang 156. — 


Reklination 184. — bei Luxation in 
die Vorderkammer 419. — Sehschärfe 
nach — 306. 


Centralarterie, Embolie s. d. 

Centralkanal im Glaskörper s. d. 

Centralvene, Verschluß der — und 
Glaukom 186. 382. 

Cerebrale Sehbahn s. d. 

Cerebrum s. Gehirn. 

Chalazion, Histologie 251. 

Chiasma-Affektion durch Sinuseinpyem 
s. S. sphen. 

Chinin-Amaurose bei Malaria 53. — 
Erblindung 171. — vorübergende — 
-Amaurose bzw. — -Amblyopie 147. 

Chirurgische Technik s. Augenopera- 
tionen. 

Chlamydozoen s. Trachom u. Blennor- 
rhoe. 

Chloroform-Narkose s. d. 

Chlorom 41. 

Chlorose, Neuroretinitis bei — s. d. 

Cholecystitis, Panophthalmie nach — 
58. 

Cholestearin-Kristalle auf der Iris 257.” 
— -Bildung im Pupillargebiet 372. 
Chondro-Sarkom der 'Tränendrüse 25. 
Chorioidea, Atrophia agyrata der — 
122. — Blutungen 400. — Colobom 
358. 359. 411 (atypisch). — Drusen 
der — 413. — Endotheliom der — 423. 
Fremdkörper der— 446. — chronische, 
herdförmig disseminierte Tuberkulose 
der — 244. — Tuberkel der — 424. 
Miliartuberkel der — 52. — konglo- 
bierte Tuberkulose der —, Präparate 
367. — Solitärtuberkel der —, geheilt 
230.* — chronische Tuberkulose 386. 
— Sarkom 271. 392 (pathologisch- 
anatomische Untersuchungen). — tu- 


x Sachregisterf 


bulöses Sarkom 251. — Melanosarkom 
306. 307. — Ruptur, durch Steinwurf 
409. — Überdehnung 410. 

Chorioiditis, familiäre 426. 428. 
disseminata auf tuberkulöser Grund- 
lage 127. — e lue congenita 419. — 
tuberculosa, paramacularis beiKindern 
379. — tuberculosa, rezidivierende 381. 
— Irido- — s. d, 

Chorio-Retinitis besonderer Art, ? Lues 
48. — tumida 400. — bilaterale, zen- 
trale, hämorrhagica, non myopica 145. 
401. — parapapillaris 279. 361. — 
pigmentosa nach Krämpfen beim Kind 
156. ` 

Ciliargefäße, Durchschneidung der —, 
Wirkung aufs Auge 410. 

Ciliarkörper(s), Cyste des— 45. — mul- 
tiple Cysten am —, Pseudomelano- 
sarkoın 279. — Ringsarkom 80. — 
Antikörper und — 368. — Tuberkulose 
des — 172. — Entzündung 3. Cyklitis. — 
individuelle Verschiedenheiten, 'Topo- 
graphie des normalen — 386. 407. 

Ciliarmuskel, Assoziation zwischen 
äußeren Augenmuskeln u. — 122. 

Cilie(n) in der Vorderkammer 18.* 24. 
389. — -Einklemmung 249. — Follikel 
der — und Depilation 442. — über 
multiple Follikel der — 443. — Mikro- 
organismen und Parasiten der nor- 
malen und pathologischen — 444. 

Cilioretinale Arterie s. Gefäße. 

Cocain, Nachteile 397. 

Collargol 376. 

Colobom der Chorioidea, Iris, des Lides, 
der Linse, Macula lutea, des Opticus 
s. d. 

Commotio cerebri s. Gehirn. 

Congenital s. Angeboren. 

Conjunctiva, Jabresbericht 475. 
Keimgehalt der —: vor Operationen 
109. 182; Beeinflussung durch Bulbus- 
Operationen 124. — Bakteriologie der 
— u. Augenoperationen 380. 442. — 
Effloreszenzen der —, Erythema oder 
Pemphigus 169. — Pemphigus 171. 
338. 438. — Geschwulst der —, Sar- 


coma alveolare 25. — amyloide De- 
eneration der — 451. — traumatische 
yste der — 241. 336. — Epithel- 


Keratose 435. — Entzündung s8. Con- 
junctivitis. — Epitheliom der — 446. 
— Eiweißhaltige Flüssigkeit, Resorp- 
tion und Diffusion durch — 374. — 
Fettgeschwülste der — 318. — Gan- 
grän der — 126. — Diphtherie 383. 
452 (chronische, abgeschwächt), — 
Lyınphoidgewebe der —, Krankheiten 
des 186. — Lymphom 407. — abnorme 
Pigmentation 25. — Primäraffekt der 
— 8. Syphilis. — Schürze der Lid- — 


| 
| 


383. — Syphilis der —s. d. — Thiersch- 
sche Transplantationen der — bulbi 
171. — Tuberkulose 271. — Xerosis 
8. d. 
Conjunctival-Reaktion s. Tuberkulose. 
— -Sack, Wiederherstellung 339. 
Conjunctivitis, Jahresbericht 475. — 


über — in Argentinien 301. — Ba- 
zillen bei — s. d. — Blastomyceten 
bei — 349. — Leukine bei infektiöser 


— 240. — acuta, durch Streptobazillen 
280. — durch Scheiden-Streptobacillus 
446. — neue Art 251. — diphtheritica 
381. — ‚follicularis bei Erwachsenen 
806. — Ätiologie der — aestivalis 335. 
— Frühjahrskatarrh, Bier'sches Ver- 
fahren 57; Radiumbehandlung 424. — 
— Sub- — epibulbaris gonorrhoica 92. 
— gonorrhoica s. Blennorrhoea. — 
granulosa s. Trachom. — Meibomiana 
154. 234 (infectiosa). 400 (Bazillenbe- 
fund). — Parinaud's 155. — pseudo- 
membranacea in Agypten 82. — un- 
gewöhnliche 335. — Widmark’s 430. 

Contusio(ns)-Cataract s. traumatica. — 
Sehnervenatrophie nach — des Bulbus 
164. — retrobulbäre Blutung nach — 
170. — ringförmige Linsentrübung 
nach — 126. 182. 406. — vorüber- 
gehende Linsentrübung nach — 302. 

Convergenz-Schwäches.Augenmuskeln. 
— und Druck s. d. 

Convulsionen s. Krämpfe. 

Cornea, Jahresbericht 475. — Ring- 
absze8 der — 241. 377. — Aktino- 
mykose 147. — Areflexie der — 159. 
— Embryologie der — und vorderer 
Glaskörper 386. — Erkrankungen der 
—, Scharlachrot bei — s.Sch. — ekzema- 
töse Erkrankungen der — s. Keratitis 
eczematosa. — Rasddegsneration 149. 
387. — Mißbildung bei hereditärer 
Syphilis 183. — Durchblutung der — 
53. — Elastische Fasern der — 180. 
450 (bei Hühnern u. anderen Vögeln). 
— Curette bei — -Erkrankungen 57. 
— Entzündung s. Keratitis. — Erosio, 
rezidivierende 116. — knötchenförmige 
Tuberkulose 351. — knötchenförmige 
Degeneration 56. 57. 333 (hereditär). 
— degenerative Erkrankungen der — 
92. — Epithel, Regeneration 238; an- 
geborene Keratosis 435. — Dystrophia 
epithelialis 361. 365. — Epitheliom 
81. 334. — Dermoid 340. 382 (Hund). 
— Diphtherie 381. — zirkumskripte 
Ektasie 250. — marginale Ektasie 425. 
— Gefäße der — 120. — Embolie des 
Randschlingennetzes der — 353. — 
Herpes febrilis 118. — Herpes men- 
strualis 149. — hyaline Degeneration 
372. — Lepra der — 82. 424. — eiweiß- 


Sachregister. 


kaltige Flüssigkeit, Resorption und 
Difusion durch — 374 — Linsen- 
trübung nach Salzsäureätzung der — 
310. Mikrocorner 353. 359. 
Pannus 8. d. — Papillom 83. — diffuse 
Papillomatose der — 412. — pulsans 
130. — Leukome und bandförmige 
Trübungen der — 92. — primäres 
Sarkoın 438. — Teratom 358. — totale 
Epithelablösung nach Kualkätzung 452. 
— Trübung durch Atzgifte, Anuesthe- 
tea bei — 116. — über Atzung der 
— 351. 402 (Mucoid der —). — Trü- 
bung, Operation s. Keratoplastik. — 
Transplantation der — s. Keratoplastik. 
— Traumatische Erkrankung, seltene 
253. — Ulcus s. d. — eitrige Erkran- 
kungen der — s. Pyocyanase. — Ge- 
schwürsbildung der Hinterfläche der 
— ill. Tuberkulose: knötchen- 
förmige 384: Phakokele bei — 384. 
— Durehbohrung ohne Linsenver- 
letzung 156. 

Corpus ciliare s. Ciliarkörper. — vitreum 
s. Glaskörper. 

Curstte bei Hornhauterkrankungen 57. 

Cyanosis retinae s. d. 

Cyklitis, Akkommodationskrampf durch 
— 371.* — Hypotonie bei — 277. — 
Irido- — s. d. 

Cyklodialyse bei Glaukom s. d. 


| 


| 


Cyprianus auratus, Orbitalfibrom bei — ` 


448. 

Cyste(n), intrasklerale 153. 250. — an- 
geborene 250. — des Irispigment- 
epithels s. I. — der unteren Uber- 


gangsfalte 444. — der Caruncula, des 
Ciliarkörpers, der Conjunctiva, der 
Iris, des Lides, der Plica, Retina, 
Sklera, Vorderkammer s. d. 

Cysticercus und Farnkraut 190. 
Staunngspapille bei — 238. — sub- 
conjunctivalis 401. 


Dakryocystitis s. Tränendrüse. 

Dakrocystorhinostomie s. Tränensack. 

Dänemark, ophthalmologische Literatur 
in — 49. 

Dermbilutung, Retinitis proliferans nach 

Daviel, Geschichte 377. 

Degeneration der Cornea s.d. — amy- 
loide —. Hyaline — s. d. 

Dementia, Pupillenstörungen bei — 
praecox 383. 

Depilation, Wirkung auf die Ciliar- 
follikel 442. 

Dermoid, Lipo — s. d. — der Cornea 
s. d. — epibulbäres mit andern Ge- 
sichtsmißbildungen 387. 

Deutschmann’s Serum s. d. 


| 


xi 
Diabetes mellitus, Optikusscheiden- 
hämatom bei — 115. — u. Augen- 


operationen 143. — toxische Amblyopie 
bei — 341. 

Diaphanoskopie s. Durchleuchtung. 

Diaphragma, Untersuchung mit dem — 
426. 

Dimethylsulfat, Augenveränderungen 
durch — 122. 429. 

Dionin 376. — Wirkung aufs Auge 24. 

Diphtherie-Bazillen s. d. — -Serum s. d. 
— Akkommodationslähmung nach — 
158. — der Binde- u. Hornhaut 381. 
452 (chronische, abgeschwächt). 

Diplobazillen u. Diplococcus s. Ba- 
zillen. 

Diplopie s. Doppeltsehen. 

Discision s. Cataract-Operation. 

Distichiasis-Operation 236. 

Doppelbilder, anomale — bei angebo- 
rener Abducenslähmung 406. 

Doppelperforation durch Eisensplitter 
s. d. 

Doppeltsehen, neue Untersuchungs- 
metbode 122.— Theorie 345. — psycho- 
genes — 350. 

Druck-Verbältnisse in der hinteren u. 
vorderen Augenkamıner 114. — Blut-— 


u. intraokularer — 453. — vor u. nach 
Operation, gemessen mit 'Tonometer 
von Schiötz 152, — Pupillenweite, 


Akkommodation, Convergenz u. — 403. 
— Steigerung, besonderer Art 156. — 
— Steigerung s. a. Glaukom. — Augen- 
muskeln u. intraokularer — 210. — 
B. a. Hypotonie. 

Drüsen-Adenom s. d. — Meibom’sche —, 
Adenom s. A. — Moll’sche —, Adenom 
8. A. 

Drusen des Sehnervenkopfes 111. — 
der Chorioidea 413. 

Dufour, Nachruf 282. 448. 

Dunkel-Adaption s. d. 

Durchblutung der Cornea s. d. 

Durchbohrung, doppelte s. Eisen. 

Durchleuchtung, zur — des Auges 105. 
411 (zur Diagnose intraocularer Ge- 
schwülste) 415 (markhaltige Nerven- 
fasern). 


Ehrlich-Hata s. Syphilis. 

Eisen im Hämophthalmus s. d. — dop- 
pelte Durchbohrung des Bulbus durch 
— -Splitter 53. 396. — -Splitter im 
Auge, 66 Fälle 116. 117. — -Splitter 
in der Linse ohne Starbildung, Be- 
handlung 210. — seltene — -Splitter- 
verletzung 340.389. — - Splitter enormer 
Größe im Auge 231.* — feinster — 
-Splitter in der Vorderkammer 295.* 
— Verhalten bei reizlos eingeheilten 





XII 


kleinsten intraocularen — -Splittern 


388. — s. a. Magnetoperation. 

Eisenbahn-Bedienstete, periodische Prü- 
fungen auf Sebschärfe u. Farbensinn 
154. 


| 


Eiweißhaltige Flüssigkeiten, Resorption | 


durch Binde- u. Hornhaut 374. 
Ektopie der Pupille 358. 360. 
Ektropion iridis 38. 39. — uveae 126. 
Elastische Fasern der Cornea s. C. 


Elektrisch(e)Hochspannströmung gegen 
Glaukom 58. — Cataract durch —n 
Schlag 146. 336. 343. — Erblindung 
durch —n Schlag 271. — Augen- 
erkrankungen 390. 

Elephantias(is) neuromatosa des Ober- 
lides 55. —tisches Sarkom des Ober- 
lides 251. 


Embolie einer cilioretinalen Arterie 111. 
— vorübergehende Amblyopie durch 
— im Optikus? 155. 188. — des Rand- 
schlingennetzes der Hornhaut 353.” 

Embolie der Centralarterie 437. — 
Heilung durch Massage 238. 

Embryologie der Cornea s. d. 


i 


| 
| 





Emphysem der Orbita u. Enophthalmus 


traumaticus 409. 


Encyklopädie der Augenheilkunde a. d. , 


Endotheliom der Chorioidea 428. — 
der Iris 149. 

Enophthalmus traumaticus u. Orbital- 
emphysem 409. — traumaticus 415. 
— traumaticus, pathologische Ana- 
tomie 413. 

Entbindung s. Geburt. 

Entropiumtrachomatosum: Lidknorpel- 
exstirpation 148; Beseitigung 412. 

Entwicklung(s)-Geschichte, Jahresbe- 
richt 455. — Synechien der Iris als 
— -Störungen 64. — s. a. Ängeboren. 

Enukleation(s) über 122. 438. — -Modi- 
fikation 305. — -Schere, neue 280. — 
ungewöhnliches Vorkommen nach — 
380. — neue vereinfachte Methode 182. 
— mitKugeleinheilung 340. — mit Fett- 
transplantation 342. 374. 403. 409. 

Eosinophile Zellen bei Augenentzün- 
dungen 388. 

Epiphora, seltene rhinologische Ursache 
280. 


Epithel, Pigment- — der Iris s. 1. — 


der Conjunctiva, Cornea, 
kapsel s. d. — -Faden s. d. 

Epitheliom der Cornea 81. — des Lides 
250. 390. — der Cutis, Jequirity gegen 
— 439. — der Unterlippe u. Poly- 
neuritis der Hirnnerven 443. — der 
Conjunctiva u. des Limbus 446. 

Erblich(e), über — Augenkrankheiten 
425. 

Erblichkeit(s)-Verhältnisse der ange- 


Linsen- 


Sachregister. 


borenen Nachtblindheit 52. — s. a. 
Hereditär. 
Erblindung, toxische — durch ver- 


fälschten Kinderbalsam 96. — ein- 
seitige, plötzliche infolge Kompression 
des Opticus durch Hirnblutung 250. 
407. — durch elektrischen Schlag s. 
Elektr. — im Alter s. d. — s. a. Amau- 
rose, Blindheit. 

Erosio corneae s. d. 

Erwerbsfähigkeit s. Unfall. 

Erythema conjunctivae 3. d. — nodo- 
sum u. Iritis 415. 

Erythropsie, zur Kenntnis der — 121. 

Ethmoidal s. Sinus. 

Euphos-Gläser s. d. 

Eusemin in der Augenheilkunde 53. 

Evisceration, Fetttransplantation nach 
— 314. 

Evulsio nervi optici s. O. — bulbi durch 
Stoß an einen Stuhl 303. — bulbi bei 
instrumenteller Entbindung 422. 

Excavation, zur Genese der pathologi- 
schen — 125. — glaukomatöse s. Gl. 

Exophthalmus bei Basedow s. d. — 
pulsans: 128. 387; idiopathischer, 
doppelseitig,spontaneRückbildung 312. 


Fadengebilde in der Vorderkammer 
234. 424 (Epithel). 

Faamiliäre(r) Cataracta congenita, Cho- 
rioiditis, Idiotie, Nystagmus, Ophthal- 
moplegie s. d. — s. a. Angeboren. 
Hereditär. 

Farben, pathologische — -Empfindungen 
33.* — -Empfindung u. Lichtempfin- 
dung 428. — Empfindlichkeit u. W eiB- 


Empfindlichkeit 453. — -Photographie 
17. 

Farbenblindheit 379. — angeborene 
377 (mit Schwachsichtigkeit). — Wert- 


losigkeit der offiziellen — -Prüfungs- 
methoden 420. 
Farbenerkennungs- Vermögen, 
fungsmethoden 423. 
Farbensehen, pathologisches 33*. 
Farbensinn, Beiträge zur Pathologie 
des —, erworbene Rotgrün-Blindheit 
u. angeborene Protanopie u. Dentera- 
nopie 339. — Prüfungsapparat 146. — 
spektroskopische Prüfung des — 332. 
Störungen bei Gehirntumor 401. — 
u. Lichtsinn 428. 
Farnkraut s. Filix ınas. 
Fett-Geschwülste der Conjunctiva 818. 
— -Einpflanzung s. Enukleation und 
Evisceration. — -Verpflanzung in ad- 
härente Narben am Örbitalrand 449. 
Fibrolysin zur Aufhellung von Glas- 
körpertrübungen 303. 341. — subcon- 


Prü- 


Sachregister. 


janetivale — -Injektionen 411. — bei 
Glaskörperblutung 416. 

Fibrom der Orbita 144. 448 (beim Fisch). 
— Neuro — s. d. — Angio — s. d. 

Fibromatose der Nervenscheiden der 
Augenlider 114. 

Filix mas, Cysticercus u. — 190. 

Filtration(s- Winkel, Anatomie. 381. — 
Narbe bei Glaukom s. d. 

Fisch, Orbitalfibrom beim — 448. 

Fluorescenz der Linse 179. 

Fluorescin zur Diagnose bei Glaukom 39. 

Formen-Wahrnehmung, Schnelligkeit 
der — 122. 

Fremdkörper im Auge, Jahresüber- 
sicht 4388. — der Chorioidea 446. — 
Spontane Ausstoßung 398. — Röntgen- 
strahlen zur Diagnose 58. 144. — 
Apparat zur Lokalisation von — 402. — 
102. intraoculare — 144. — retrobul- 
bäre Entzündung durch Fremdkörper 
Federhalter) in der Orbita 228.* — 


Granulom durch — 433. 437. — 
Apparat zur — -Entfernung aus dem 
Auge 375. — in der Vorderkammer 


s% d. — s. a. Blei, Cilie, Eisen, Hoiz, 
Insektenlarve, Kupfer, Messing, Stahl, 
Stein. 
Frühjahrskatarrh s. Conjunctivitis. 
Fundus s. Augenhintergrund. 
Funktion(s)-Prüfung des Auges, Lehr- 
buch 299. 
Fusion, Physiologie u. Pathologie der — 
118. 


Gallenleiden s. a. Cholecystitis. 

Gallensaure Salze bei ulcus corneae 
serpens 390. 443. 

Gangrän der Conjunctiva s. d. — des 
Lides s. d. 

Geburt, schwere Verletzung des Auges 
bei künstlicher Heilung 420. — Ein- 
flub der — auf Augenerkrankungen 
120. — Evulsio bulbi bei — 422. 

Gefäße(n), Blutströmung, sichtbar, in den 
— der Netzhaut 155. 189. — der 
Cornea s. d. — Ciliar-— s. d. — Em- 
bolie einer Arteria cilioretinalis 111. 
233. — der Retina 145 (angioide Strei- 
fen). 172 (ungewöhnliche Veränderun- 

). — Injektion in die Blut-— des 

inchens 147. — Verlaufin Gruben- 
bildung an der Papille 406. — -Schlän- 
gelung an der Papille bei Glaukom 
296°. — Varicen auf der Papille 341. 
110. — Vortexvenen bei Emmetro- 
pie 24. — s. a. Centralarterie u. -Vene, 
Thrombose. 

Gefäßerkrankungen, Arteriosklerose, 
Thrombose der Centralvene, Glaukom 
382. — Arteriosclerosis senilis, Stea- 


| 


| 


| 


XIII 


tosis senilis 452. — Obstruktion der 
Cilioretinal-Arterien bei allgemeiner 
Arteriosklerose 233. — arteriovenöse 
Kommunikation bei exsudativer Er- 
krankung der Retina 234. 424. — u. 
Tuberkulose 887. — s. a. Embolie, 
Thrombose. , 

Gehirn, Absceß nach Orbitalverletzung 
346. — Geschwulst, Pupillenstörung 
170. — Trepanation 423; Farben- 
sinnstörungen 401. — passagere Rin- 
denblindheit bei Commotio cerebri 
383. — Druck und Sehstörung s. S. 
— -Blutung, Erblindung s. E. — s.a. 
Großbirn, Hypophysis, Oceipitallap- 
pen, cerebrale Sehbahn, Vierhügel. 

Geisteskrankheiten s. a. Dementia, 
Irrenanstalt, Psychose. 

Gelb(er)-Färbung der Linse s. L. — 
Fleck s. Macula lutea. — s. a. Iris. 

Gelenk-Affektionen bei hereditärer Sy- 
philis s. S. 

Geographie der Augenkrankheiten 167. 
— Amulette vom persischen Golf 386. 
— s. a. Agypten, Argentinien, Arns- 
berg, Nizza, Ostpreußen, Posen, Ruß- 
land. 

Geschichte s. a. Lehrbuch. — der 
Augenheilkunde: in Agypten 83, bei 
den alten Hebräern 166, bei den 


Römern 349. — Medizinisches aus 
der — 169. — der intrakapsulären 
Starausziehung 175. 213. — Carl A. 
v. Basedow 351. — Lebensbeschrei- 


bung von Fabricius v. Hilden 95. — 
Laurentius Heisters Bedeutung für die 
Augenheilkunde 288. — Apologie der 
Heilkunst 300. Benvenuto 301. 
— der physiologischen Optik s. d. — 
3 Figuren des Honein Ibn Ishacq 386. 
— Daviel u. sein Werk 377. — ara- 
bische Handschriften über Augenheil- 
kunde im Mittelalter 82. — Zeichnung 
des Auges bei dem Bearbeiter der 
Optik von Ibn al Haitam. Kamäl al 
Din al Färisi, u. Merkverse über den 
Bau des Auges 204.* — der mediz. 
Fakultät in Tübingen 169. 
Geschlechtsorgane s. a. Geburt, Gravi- 
dität, Menstruation, Puerperium. 
Geschwülste, Durchleuchtung zur Dia- 
gnose intraocularer — s. Du. — des 
Irispigmentepithels s. I. — Fett-— 
8. d. — der Augenmuskeln. Brustdrüse, 
Caruncula lacrymalis, des Cililarkör- 
pers, Conjunctiva, Cornea, des Gehirns, 
der Hypophysis, Iris, des Lides, der 
Nebennieren, des Occipitallappens, 
Optikus, der Orbita, Plica semilu- 
naris, Retina, des Sinus fron- 
talis, der Tränendrüse s. d. — s. a. 
Adenocarcinom, Adenom, Angiofibrom, 


xiv Sachregister. 


Angiom, Carcinom, Chlorom, Chondro- 
sarkom, Cyste, Endotheliom, Epitheli- 
om, Fibrom, Granulom, Leiomyom, 
Lymphangiom, Lymphom, Lympho- 
sarkom, Melanosarkom, Neurofibrom, 
Neurom, Osteom, Papillom, Rhabdo- 
myom, Sarkom, Skirrhus, 'Teratom. 

Geschwür der Cornea s. d. — s.a. Ulcus. 

Gesellschaftfen), Ophthalmologische — 
in Heidelberg 1910: 222. — XV L inter- 
nationaler ınediz. Kongreß 1909 in 
Budapest, Opbthalmologie 140. 235. — 
82. Vers. Deutsch. Naturforscher u. 
Arzte in Königsberg 1910, Augenheil- 
kunde 285. 303. — Berliner ophthal- 
mologische — 22. 38. 101. 209. 233. 
380. 356. — ophthalmologische — in 
Wien 40. 78. 106. 167. 358. — unga- 
rische ophthalmologische — 190. — Bull. 
de la soc. d’Ophth. d’Egypte 82. — 
Société Belge .d’Ophthalm. 224. 386. 
389. — ophthalm. Abteilung der med. 
Fakultät in Philadelphia 171. 270. — 
Bull. et Mém. de la Soc. franç. d’ophth. 
1909: 301. — Ophthalm. Soc. of the 
United Kingdom 233. 272. 832. 426 
(Transactions). — medizinischer Kon- 
greB in Bombay 1909. — Transact. of 
the Americ. Ophth. Society 1909, 
45. Jahr.-Vers. zu New London 143. 

Gesichts)- Wahrnehmungen, Analyse 
851. — Empfindung, über 379. 

Gesichtsfeld, binokulares, elektrischer 
Beleuchtungsapparat zur Aufnahme 
148. — der hereditären Optikusatro- 
phie 149. — temporale u. bitemporale 
— -Defekte 272. — in der Schwanger- 
schaft 449. — Messung 306. — Sym- 
ptoın. bei Hysterie 373. 

Gicht, Iritis bei — 234. — Augenbe- 
funde infolge von — 413. 

Glas- Auge s. Künstliches Auge. — 
schwere Augenverletzung durch —- 
Splitter 83. 

Gläser, cylindrische und torische —, 
Achsenbezeichnung 306. — Euphos- 
Schutz 374. 404. 

Glaskörper, Absceß nach Kupferdraht- 
verletzung 408. — die Erkrankungen 
des — 801. — größere Blutungen 46. 
— Blutungen, Fibrolysin 416. — Blut- 
lösung im — s. Serum. — -Kanal, 
Anatomie 180. — Centralkanal im — 
371. — Fibrolysin zur Aufbellung bei 
—-Trübung s. F. — Rolle des vor- 
-deren — in der Embryologie der Cvr- 
nea 336. — Soemmeringscher Krystall- 
wulst im — 402. 

Glasmacher-Star, Ätiologie 245. 

Glaukom(a) Jahresbericht 476. — über 
—, Diagnose u. Behandlung 64. — 
Vorstufen des beginnenden — 384. — 


eege eege EE a a en ne gen Se Bel ler A cs En ea — — AN 


pathologische Anatomie u. Pathogenese 
121. — zur Ätiologie des — 336. 407. 
— Drucksteigerung bei epidemischer 
Wassersucht 189. — Druck vor u. nach 
Operation bei —, gemessen mit Tono- 
meter von Schiötz 152. — Fluorescin 
zur Diagnose 39. — Äugenflüssigkeiten 
u. — 250. — Probleme 431. 432. — 
infolge von Cataracta senilis 123. — 
bei hypermaturer Cataract 388. — be- 
sonderes 156. — bei Verschluß der 
Centralvene 186. 382. — Pupille, Ak- 
kommodation, Convergenz u. Augen- 
druck bei — 403. — simplex, Druck 
u. Exkavation, Pathogenese 365. — 
Exkavation u. Blutdruck 242. — Ex- 
kavation, zur Entstehung der — 275. 
399. — spontanes — beim Kaninchen 
u. — bei Tieren 349. — hämorrhagi- 
cum: Untersuchungen über 28; Iridek- 
tomie 250; operative Behandlung 89S. 
— Gefäßschlängelung an der Papille 
bei — 296.* — Iris-Schwund bei — 
430. — bei Myopie mit Druckwirkung 
auf die Netzhaut 246. — chronisches, 
bei hoher Myopie u. jugendlichem 
Alter 330. — juveniles 154. 421 (oder 
Buphthalmus). 426 (22 Jahre). 433. — 
Dunkeladaption bei chronischem — 
453. — töse Zustände bei Chorio-Re- 
tinitis 304. — beiderseits, angeboren, 
Iridektomie nach Lagrange 424. — 
Behandlung mit Hochspannungsströ- 
men 58. — Natrium citricum, sub- 
conjunctival 194. — chronicum, Be- 
handlung 141.— Sklerekto-Iridektomie 
bei — 123. — Sklerektomie bei — 
251. 304. 305. 330. 416. — Cyklo- 
dialyse bei — 150. — Holths Opera- 
tion (Iridencleisis) bei — 52. 278. 305. 
— HerstellungeinerFiltrationsnarbe157. 
158. — Trepanation bei — 185. 429. — 
Operation, Technik 272. — totale Iris- 
Entfernung. bei — 417. — kleiner 
Lappenschnitt bei — 427. — nach- 
folgend Kalkätzung 113. 


Gliom(a), Klinisches u. Statistisches 233. 


352. — abnormes — der Netzhaut 58. 
— Pseudo- — 405. — u. Pseudo- — 
233. — Heredität der Netzhaut — 252. 
— zur —-Frage 414. — der Retina 
341. 437. 441 (Initialgl). — Gliose 
der Netzhaut 414. — des Optikus s. d. 


Glykosurie, vorübergehende Akkommo- 


dationsparese bei — 400. 


Gonokokken, Behandlung des Trachom 


128. — -Mutierung s. Trachom. 


Gonorrhoische Iritis u. Arthritis, Vac- 


cinebehandlung 270. — metastatische 
Abscesse 22. — Subconjunctivitis s. 
Conj. — s. a. Blennorrhoe. 


Gosetti, Nachruf 59. 


Sachregister. 


Granulom um Fremdkörper 433. 437. 

Gravidität, EinfluB auf Augenerkran- 
kungen 120. — Sehnervenscheiden- 
Hämatom bei — 115. — Gesichtsfeld 
in der — 44%, 

Großhirn, Levator palpebrae u. — a. d. 

Gumma s. Syphilis. 

Gummistempel s. Instrumente b. 

Gann, Markus, Nachruf 59. 185. 

Guthrie’s Operation 417. 


Hämophthalmus, Bindegewebsbildung 
u. Eisenablagerung im — 120. 

Hämorrhagie s. Blutung. 

Hämorrhagische Chorio-Retinitis s. d. 

Halbblindheit s. Hemianopie. 

Halberstädter’sche Körperchen s. Tra- 
chomkörperehen. 

Hancock, Nachruf 95. 

Harlan, Nachruf 59. 

Haut-Krankheiten s. Erythema, Rosacea. 

Hebräer s. Geschichte. 

Heilkunst, Apologie der — 300. 

Heilmittel s. Medikamente. 

Heißluft bei Ulcus corneae 390. 

Heister s. Geschichte. 

Helligkeit von Schülerplätzen s. Schule. 

Helmholtz u. die Akkoınmodations- 
theorie 77. 348. — Beschreibung des 
Augenspiegels von — 300. 

Hemeralopie, Untersuchungen über — 
120. — s. a. Nachtblindheit. 

Heminanopie, über — 254. 314. 432. 
hyaterische — bei Knaben 345. — 
homonyme 26; bei einem Bleiarbeiter 
270. — homonyme — durch Revolver- 
schuß 250. — durch Erweichung im 
Tractus opticus bei Meningitis 251. 
— bitemporale, ungewöhnliche 270. 
— bei Hypophysis-Geschwulst a d. 
— wonokuläre, durch Ethmoidal-Er- 
krankung 232. 

Hemianopisches Prismenphänomen 
Wilbrand’s 147. 232. 373. 410. 

Hzmikinesie s. Hemianopisches Pris- 


menphänomen. 
Hereditär(er) Einflüsse auf die Seh- 
schärfe s. d. — Hornhautknötchen s. 


Cornea. — s. a. Erblichkeit, Ange- 
boren, Familiär. — Albinismus, Augen- 
muskelläbmung, Cataracta congenita, 
Gliome, Opticusatrophie, Retinitis, 
Syphilis s. d. 

Herpes zoster ophthalmicus mit Abdu- 
censlähmung 103. 410. — zoster oph- 
thalmicus 344. — corneae febrilis, neues 


Heilverfabren 118. — corneae men- 
strualis 149. 
Heterochromie, über — u. Augen- 


erkrankung 47. 49. — iridum 367. — 
über Irisbefund bei — mit Cataract 


A? 


405. — der Iris bei Sympathicus- 
lähmung 426. 
Hoeterophorie u. Heterotropie 155.188. 
Hildanus s. Geschichte. | 
Hintergrund s. Augenliintergrund. 
Hinterhaupt(s)-Lappen s. Occipital- 
lappen. 
Hippus der Regenbogenhaut 56. 
Hirn s. Gehirn. 
Holz-Splitter, Spontanausstoßung 398. 


Holzgeist-Vergiftung, Sehnervenatro- 
phie 96. 

Hornhaut s. Cornea. — Entzündung 
8. Keratitis. — Geschwür s. Ulcus. 
Huhn, elastische Hornhautfasern beim 

— 450. 


Humor aqueus s. Vorderkammer- 
Wasser. 

Hund mit Dermoid der Cornea 382. 

Hutnadel-Verletzung des Auges 189. 

Hyaline Degeneration der Cornea 372. 

Hydrargyrum s. Quecksilber. 

Hydrophthalmus beim Kaninchen s. d. 

Hygiene des Auges 167. 

Hyperopie(a), originelle Korrektion 
hochgradiger — 53. — Bedeutung der 
— bei Arbeitern 238. — permagna 356. 

Hypophysis, Adenocarciuom der — 144. 
— gummöse Erkrankung der — 44. 
— -Geschwülste 211. 233 (Kind). — 
-Geschwulst 334. — Augensymptome 
bei — -Erkrankung 141. 250 (ohne 
Akromegalie). — Opticusatrophie u. 
Heiianopie bei Geschwulst der — 426. 

Hypopyon-Kersatitis s. d. 

Hypotonie u. Cyklitis 277. 

Hysterie, Halbblindheit u. Schwach- 
sichtigkeit bei einem Knaben mit — 
345. — Augenstörungen bei — 256. 
— Opbthalmoplegie durch — 281. — 
Lidhautnekrose auf Basis von — 313. 
— Gesichtsfeldsymptom bei — 373. 


Jäger, Denkmal 126. — Gedenkrede 253. 

Jahrbuch, Ophthaliınie — 301. 

Jahresbericht über Anatomie 455. — 
Entwicklungsgeschichte, Mißbildungen 
u. kongenitale Affektionen 455. — 
Physiologie 457. — Pathologie, patho- 
logische Anatomie u. Bakteriologie 460. 
— Therapie der Augenkrankheiten 468. 
— Augenoperationeu 471. — Krank- 
heiten der Bindebaut 475. — der Horn- 
haut u. Lederliaut 475. — der Linse 
u. des Glaskörpers 476. — des Uveal- 
traktus 476. — Sympathische Erkran- 
kung 478. — Glaukom 476. — der 
Netzhaut u. des Sehnerven 477. — 
Motilitätsstörungen 473. — Refraktions- 
u. Akkommodationsanomalien 479. — 
Krankheiten der Lider 480. — der 


XVI 


Tränenorgane 480. — der Augenhöhle 
481. — Augenkrankheiten in Beziehung 
zu Krankheiten der übrigen Organe 
481. — Verletzungen u. Entozoen 485. 

Idiotie, familiäre, amaurotische 378. 380. 
398. 

Jena, Operationen in der Universitäts- 
augenklinik in — 30. 
Jequirity gegen Pannus 58. — gegen 

Epithelioma cutis 439. 

Immunisierung s. Serumtherapie. 

Immunität(s), über örtliche Augen- — 24. 
— u. phagocytäre Vorgänge am Auge 
868. — Verhältnisse in der Vorder- 
kammer 151. 236. 

Impfpusteln s. Vaccine. 

Implantation der Cornea s. Kerato- 
plastik. 

Infektion bei Augenoperationen s. d. — 
Auto- — nach Augenoperationen s. d. 
— Serumbehandlung s. d. 

Influenza, Netzhautblutungen nach — 
182. — Neuro-Retinitis nach — s.d. 
— eitrige Tenonitis nach — 325.* — 
Neuritis optica nach — 398. 435. 

Injektion, subconjunctivale — s. d. — 
in die Gefäße s. d. — intravenöse — 
s. d. 

Initial-Sklerose s. Syphilis. 

Insekten-Larve in der Vorderkammer 
832. 

Instrumente u. Apparate. a) chirur- 
gische: — Sterilisierung51(Trocken-). 
— neue Enukleationsschere 2830. — 
Kombination der Knapp'schen Roll- 
zange u. des Kuhnt’schen Expressors 
125. — Konapp’'s Roller, modifiziert 
155. — neue Kapselpinzette 252. 343. 
— Iridotom 238. — zur Entfernung 
von Fremdkörperu 375. — zur Lokali- 
sation von Fremdkörpern mit Röntgen- 
strahlen 146. — Ring-Magnet 345. — In- 
nenpol-Magnet338. — Aufhängung des 
Riesenmagneten 342. — neues Modell, 
Riesenmagnet 408. — das Oberlid ever- 
tiert zu halten 407. — Modifikation 
des Tätowier-Instrumentes 267.* — zur 
Tränensackexstirpation, Retraktor 184. 
— zur Vorderkammerspülung nach 
Cataractoperation 184. 

b) physikalisch-optische: 


— — 


— Ambiyoskop 121. 279. — Augen- 
tropfflasche, aseptische 383. — bin- 


okulares Sehen, Prüfungsmetliode 338. 
— elektrischer Beleuchtungsapparat 
zur Aufnahme des binokularen Ge- 


sichtsfeldes 148. — zur Farbensinn- ` 


prüfung 146. 332 (spektroskopisch) 423. 


— Gummistempel für Astigmatismus ` 


126. —- Brillenrezept 170. — Euphos- 
Schutzgläser 374. 404. — Halbklemmer 
3533. — Keratoskop 335. — Nystagmo- 


‚Sachregister. 


graph 158. — Ophthalmometer Javal- 
Schiötz, modifiziert 155. — reflex- 
loser Handaugenspiegel 211. 410. — 
Ophthalmoskop: 'Taschen- 155. 188; 
neues 377; vereinfachtes 185. — Oph- 
thalmostatometer 306. — Optometer 
386. — Probierlorgnette 248. — Peri- 
meter bimaculoscope 308. — Photo- 
meter 386. — Schirmprobe binoku- 
laren Sehens 346. — Sehproben, inter- 
nationale 78. 404. — Sehproben 300. 
301. 417. — zur Entdeckung der Simu- 
lation 450. — Skiaskop, neues 155. 
188. — Skotom-Aufzeichner 333. — 
Bilder für stereoskopische Übungen 76. 
— Tafeln zur Messung des elemen- 
taren Sehens 78. — Tafeln zur Be- 
stimmung der Sehschärfe mittels Ste- 
reoskops beiSchwachsichtigkeit 21.329. 
— Tonometer von Schiötz 152. 382. 
448. — Tropometer 146.— zur Messung 
der Zurückdrängbarkeit des Augapfels 
in die Orbita 331. 415. 
Intoxikation mit Chinin, Holzgeist s. d. 
Intravenöse Narkose s. d. — Injek- 
tionen 416. 

Invaliden-Begutachtung 287. 

Inversio iridis 286. 
Jod-Einträufelungen bei beginnendem 
Altersstar 384. — -Kalium u. — -Na- 
trium, subkonjunktival zur Aufhellung 


beginnender Cataract 249. — -Tropon 
397. 

Ionen -Therapie 125. 

lridektomie bei Glaukom s.d. — in 


früher Jugend 8. Wachstum. — Technik 
143. 416 (Schwierigkeiten). -— bei 
Ischaemia retinae 397. 
Iridencleisis s. Glaukom. 
Irideremie s. Aniridie. 
Iridochorioiditis bei 8monatigem Kind 
389. — bazillären Ursprungs 416. 
Iridocyklitis, Spirillen bei — nach Ver- 
letzung 150. — tuberculosa 346. 
Iridodialyse, Wiederanheftung bei — 
400. — seltener Fall von partieller — 
499. — traumatische, Heilung 420. 
— Behandlung 436. 
Iridotom 238. 
Iris, seltene — -Anomalien 119. — Colo- 
bom, angeborenes, atypisches, nach 
oben 97.* — Colobom, Präparate 358. 
359. — Cyste 234. 375 (angeboren). — 
multiple Cysten an der — -Hinter- 
fläche 279. — Degeneration, partielle 
387. — Ektropion der — s.d. — Ein- 
klemmung, Behandlung der akuten — 
117. — ungewöhnliche gelbe Flecke 
in der — mit Leucoma adhaerens 427. 
— -Geschwülste, Endotheliom 140. — 
posttraumatische — -Geschwulst 148. 
— Heterochromie s.d. — Hippus 56. — 





Ander SEN? der une. Dei — CH — De: — in — RE lt 
GE ia ess, Ury Brimsr —— Dr, Barys io Stegite, Prof, Qu. pU Bowe — 
 Ereaosnp 28. ‚Schünghe} ` ‚Dr. Cast iprewg in Berii, Droi. .E. Emuzer iu Bern, Frot SC 
KV Hasen a ann, D neen. m ee Pat. Gaange in Rodipet, Dr, ` 
Gorron Kopenhagen, N E N — Ze — "Br. Issreoms ü Imyrna, ‚Prof, EE 
E Pare 2 er GE SC | LASS Grientta, Dr. Ri Negngt- In. — 

in: Bir. Abvepzaen | it Nürnberg Dr. © 

BON sëch dg FR Dr. Fran! Ze: ee EE Ap: Fraskfun br Ar 
Ene tA pe en in“ "klogeufan, Dr. NM. Bag. SR. ‚Paferaburg Medek Dr, Sonnen jo 
mech Ze iu Aires Peoh — I — Se ww Hanin, SE REGA 


ven IR * en — SE GE 
an⸗ Se — SS Br Bes Be 






























e 
— 


ZE 


j Siaka? * —— E ECH ad E Tetali E Aigen. 77 
bene NaN d Mieschberg. — I Nekrolog. über Rdwin Thesder Saemisch,, RL 
HL, Nekralor: ar Dr. pek Karl, Herzog in‘ "Bayern. Von Oi Ersrsbnech. 00, 
"Klinische Beobachtungen. "Cilien in dér. vorderen. Angeikarmmsr. Yon Dr Faderekeig. NR 
GE Neue Instrumente, Medikaments usw. Talchı zur Bestinimene der. — Eé 
H ebaste schwächsichtiger Augen. mit Däi dea Stpredskupn. "Von ail G EE ' 
Bing ‚üessllschaflsberichte, Berliner Opbahaimclogische Géäcblechaft, 
 Betoraie Übersetzungen. Auszüge, Beiträge zur. $ peter. ES 
SC? SH : A. Ri — S GE Be ph blog? "ët. 
E | $ — 
‚Aellegraphie, Nr. 1-12 








ke wi p 
A * 


` Hien Theodor. Snemisch 


zb m Luckau üm 30. September Im ` = = | 
gea: au, Bonn am. 29; Navemher 1909. S.S 


` Wan Karl Theodor 


ihn (9 August 1839. rd: Pacsen tdo. 
en E au Nenmiber 1909 Im Bad K routh 





y 
Lt, 
* s vr 
* "A 
= +Y 
Kr. Zuge = 
— — — —— 


— — — — — — — — — — — ——— —— 


I. Über ein abgeschriebenes Lehrbuch der 
Augenheilkunde. 


Eine geschichtliche Untersuchung 
von d. Hirschberg. 


Vor mir liegt: A Treatise on one hundred and eighteen principal 
diseases of the eyes and eyelids etc. in which are communicated several 
new discoveries relative to the care of defects in vision with many ori- 
ginal prescriptions. By Wıurıam Rowuey, M. D., Member of the Uni- 
versity of Oxford, the Royal College of Physicians in London etc. To which 
are added directions in the choice of spectacles. London. Printed for 
J. Wingrove (late Nourse’s) Strand; E. Newberry, Corner of Ludgate Hill; 
and T. Hookham, New Bondstreet. 1790. (360 S.) 

Beschäftigen wir uns zunächst mit dem Verfasser, wobei wir allerdings 
die dürftigen Bemerkungen des Dictionnaire encyclopédique des sciences 
médicales von DECHAMBRE (V, S.510, 1877) sowie des biographischen Lexikon 
der hervorragenden Ärzte von Guktr und Hızsca (V, S. 105, 1887) hie 
und da nach Wızuıam Munk (The roll of the R. C. of Physicians of 
London, 1878, IL, 340) zu berichtigen sowie durch einige wichtige Angaben 
aus RowLEY’s eignen Schriften zu ergänzen haben. 

Im Jahre 1743 bei London geboren, trat er sehr jung, im Jahre 
1761, als Gehilfe des Schiflswundarztes in den königlichen Dienst, machte 
als Marine-Arzt mehrere Feldzüge mit, wurde auch nach West-Indien ge- 
sandt, kehrte dann nach London zurück, — wie aus den von ihm mitgeteilten 
Krankengeschichten hervorgeht, spätestens im Jahre 1766; er hat, wie aus 
dem Vergleich seiner Titel in seinem ersten Treatise vom Jahre 1773 und 
in seinem zweiten vom Jahre 1790 folgt, nach dem erstgenannten Jahr 
den Doktor der Medizin (zu St. Andrew)? und die Mitgliedschaft des R. College 
of Physicians zu London erworben: erstern 1774, letztern 1734. 

Zuerst war seine Tätigkeit mehr eine chirurgische. Er hat „viele 
Star-Operationen“ ausgeführt. In den Jahren 1772/3 begründete er ein 
Armen-Krankenhaus (St. John’s hospital for diseases of the eyes, legs and 
breasts)!, und zwar, wie er sich berühmt, mit bedeutenden eignen Aufwen- 
dungen. Er hat auch Anatomie gelehrt. Im Jahre 1790 war er innerer 
Arzt (am Hospital St. Mary le Bone) und erklärte, daß er jetzt keine Star- 
Operationen mehr verrichte. Im Jahre 1806 ist er gestorben. 

Rowurxy hat eine sehr umfangreiche literarische Tätigkeit entfaltet, 
einerseits auf den Gebieten der Wundarzneikunst, der Frauen- und Kinder- 
und der Geistes-Krankheiten, andrerseits in unsrem Sonderfach der Augen- 
heilkunde. Von den erstgenannten Schriften sind zu erwähnen: 


ı „Diese Wohltätigkeit hatte nicht den Erfolg, den ich gewünscht“. (9, S. 2.) 
2 Den zu Oxford konnte er nicht erlangen. 


— 


1) The methods of curing Ulcers and other diseases of the Legs, without 
kest, proved by a great variety of cases, in which laborious Exercise was 
wed during the Cures. By William R., Surgeon, London. 1769 und 1771. 

Das Mittel ist der innerliche Gebrauch von Salpeter in großen Gaben. 
Diese Schrift wird von A. G. RicHTER günstig beurteilt. (Chir. Bibl. I, 4, 
8551-59, 1772.) 

2) The method of curing the venereal disease, in a few Days, without 
internal medieins. 1771. 

3) A Practical Treatise of the Diseases of the Breasts of Women. By 
W. Rowey, Surgeon and Midwife. London 1772. (24 ed. 1790.) 

„Herr R. gibt sich in der Vorrede von 20 S. zu einer Abhandlung 
von 35 S. die Miene eines Reformators, verachtet gern alles, was alt ist, 
und sagt uns nichts neues und besseres“. (A. G. Richter, Chir. Bibl. II, 4, 
S. 52—54, 1774.) 

4) Course of lectures on the theory and practice of midwifery. 

D Seventy for cases with the Manner of Cure, and the Preparation of 
Remedies be WAN Boetssg, M. D., London 1779. (72 S.) „Hat je 
ein Schriftsteller den Schein von Charletanerie und Zuverlässigkeit zugleich, 
æ% hat ihn dieser“, — so urteilt A. G. RıcmreR darüber in seiner Chirurg. 
Bibl. VI, S. 57, 1782. | 

6) The Gout and Rheumatism cured or alleviated, London 1780. 

7) An Essay on the malignant ulcerated Sore Throat 1788. 

8) A treatise on female, nervous hysterical ... diseases. London 1789. 

9) The specific differences of mental disorder ascertained. London 1790. 

10) On the regular, irregular, atonic and flying Gout. 1792. 

11) Rational practice of Physic. London 1793. 4 Bde. (Eine Samm- 
lung der meisten seiner Abhandlungen.) 

12) Schola medicinae universalis nova. London 1793, 2 Vol. 

13) Treatise of the new discovered dropsy of the membranes of the 
brain and watery head of children ete. 1801. 

14) ... Mildest Methods of Treating every species of venereal Infection. 
London 1800. 

15) Cowpox Inoculation, no security against Small-pox Infection ... 
London 1805 (und 1806). 

Von augenärztlichen Schriften kommen noch dazu: 

16) An Essay on the Ophthalmia or Inflammation of the eyes and 
the diseases of the transparent Cornea, with Improvements in the Method 
d Cure. By Wiıuuram RowLeY, Surgeon. London 1771. (47 S. 

Die bisherige Kur verwirft er, „auf Grund einer langen (?) Erfahrung“; 
er verwendet Aderlaß, Salpeter innerlich in großen Dosen, örtlich gar nichts, 
höchstens Einträuflung einer Gummi-Lösung; bei der venerischen, Sarsa- 
parilla und Quecksilber. Bei unscheinbaren oberflächlichen Hornhautfiecken 
ätzt er nur die Stelle mit einer dünnen Lösung von Höllenstein mittelst 

1 * 


a A ee 


eines Haarpinsels und trocknet sie hernach mit einem Schwämmchen am 
Federkiel wieder ab. 

„Er spricht zu dreist und unbestimmt“, urteilt A. G. Rıcateg, in 
seiner Chir. Bibl. II, 1, S.19, 1772. 

17) A Treatise on the principal diseases of the Eyes; containing a 
critical and candid Examination of the antient? and modern methods of 
Cure and of the present defective Modes of practice with an account of 
new, mild and successfull Methods for the Cure of Diseases of this Organ. 
London: Printed for F. Newbery, the Corner of St. Paul’s Church Yard. 
1773. (159 S.) 

Zunächst erwähnt er hier als seine früheren Werke Nr. 1, 2, 3, 
und fügt hinzu: In a few Months will be Published, Mr. RowLey’s 
New Method of operating for the Cataract, with a Plate of the 
two new invented Instruments for this purpose; and the Methods of 
preventing the Inflammation, and other ill Consequences which have 
ensued after the Operation, as practiced by other operators, with the superior 
Advantages of this Method. 

N. B. Mr. Rowuey has been obliged to postpone this last publication, 
on account of the many discoveries he has made, and is constantly making 
on this nice chirurgical operation, all which have escaped the notice of 
other operators of justly esteemed merit. 

Advertisment. Mr. RowLEY begs leave to acquaint the public, that 
he has removed from St. James’-street to Castle-street, Leicester Fields. 

Nach diesen Vorbemerkungen (und nach der namentlichen Mitteilung ? 
von Fällen, wo seine Kollegen mit ihrer Kur Verschlimmerung, er selber 
aber sofort Heilung bewirkte,) können wir uns nicht wundern, daß RowuLEy 
nicht den Beifall seiner Fachgenossen gefunden. Auf der 
letzten Seite (159) beklagt er sich über „Neid und Verkleinerung“ (!) Er 
schließt mit den Worten: There are learned men in this profession who 
possess the most noble and exalted ideas, ... but there are others, who, 
from their meanness, envy and contracted views, would be a disgrace to 
the lowest stations in life. 

Mit dem Inhalt dieser Schrift vom Jahre 1773 müssen wir uns jetzt 
beschäftigen, da Rowrey in seinem letzten und umfangreichsten Werke 
über Augenheilkunde (18) vom Jahre 1790 die Behauptung aufgestellt hat, 





ı Veraltete Schreibweise für ancient. 

= Jch kann wohl den Satz billigen: I could wish, for the honour of the profes- 
sion, to draw a veil over the blunders in practice . .. but as a faithful observer of 
facts, I am under an indispensible necessity to relate them. In the course of my prac- 
tice I have seen many hundreds of patients, who have been blinded by the destruc- 
tive application of poultices (bei Hornhaut-Absceß). Aber nicht das folgende: Any 
Person desirous may have a list of a number of persons thus restored to sight by 
applying at my house in Castle Street, Leicester Fields. 


das Buch vom Jahre 1790 sei eine verbesserte Auflage desjenigen vom 
Jahre 1773. 

RowLey erklärt also 1773, daß alle bisherigen Bücher über 
Augenheilkunde mangelhaft seien, da die Augen-Operateure nichts 
von Medizin, die Ärzte nichts von Augen-Operationen, Anatomie, ja von 
den Augenkrankheiten verstanden hätten. Er aber hatte, besonders in 
St. John’s Hospital, seit zwei(!) Jahren! Gelegenheit zu genauen Beobach- 
tungen. Sein Buch sei nicht so sehr für Laien (private persons), als für 
praktische Ärzte bestimmt. Er läßt nur Tatsachen zu, nicht medizinische 
Theorien und Systeme. 

Zuerst bespricht er die Ophthalmie und kritisiert die bisherige Be- 
handlung. Die Praxis der Alten (Hippokrates, Celsus, Galen) übertreffe 
die der Moderner, welche durch zu viele Teilungen Verwirrung angerichtet. 
R. folgt weder. der flüchtigen Einbildungskraft der Franzosen, noch der 
schweren, langweiligen Erörterung mancher Deutschen?, sondern will die 
algemein geachtete Praxis von Europa beurteilen. Diese Kritik wollen 
wir übergehen und uns zu Rowurr’s eignen Ansichten wenden. Sein 
Hauptmittel sind Aderlaß und Verminderung der Flüssigkeit: !/, Pinte 
unschuldigen Getränks genügt für den Tag. Örtlich wird nur eine Gummi- 
sung angewendet. Jene Durst-Kur und die kühlende innere 
Arznei (Salpeter-Lösung) sind das einzige Neue, was er uns beibringt. 

Bei der habituellen, seit Jahren bestehenden Ophthalmie (es ist mehr 
Lidrand-Entzündung,) gibt R. Salz-Präparate, milde Mercurislien und 
Antimon, wenig Getränk; bei schwacher Konstitution aber Roborantien. 
Oft entsteht die habituelle Ophthalmie von den Pocken. Hierbei lobt der 
Verfasser die Inokulation, die vielen Menschen die Sehkraft erhalten hat. 
Während der Pockenkrankheit müssen die Lider 2—3 mal täglich eröffnet 
werden; dazu warme Wasser-Bähungen, und wenig Getränk. Zur palliativen 
Behandlung unheilbarer habitueller Augen-Entzündung dienen die Adstrin- 
gentien, bei deren Wahl und Stärke man sich von der Empfindung des Kranken 
muß leiten lassen. Die venerische Ophthalmie (R. skizziert die Iritis,) wird 
geheilt durch Merkur, je früher, desto besser. Interessant ist ein Fall, wo 
die gesunde Mutter von ihrem eigenen Kinde angesteckt wurde, das von 
der an Lues erkrankten Amme die Krankheit erworben hatte. Die skro- 
fulöse Ophthalmie wird behandelt wie die habituelle, aber mit innerlichem 
Gebrauch der Alterantia. 





! A. Hirson, dem Rowıey’s Schrift vom Jahre 1790 unbekannt geblieben, urteilt 
nach denjenigen von 1770 und 1778: „Alle Sohriften Rowıer’s zeugen von reicher 
Erfahrung und gesundem Urteil des Verfassers.“ (Gesch. d. Ophth., 1877, $. 325.) 
Dieser Ausspruch zeugt nicht von genauer Durchsicht der Schriften RowLey’s. 

? A volatile and lively imagination in the French authors ... that heavy dull 
tract ... in some of the German authors. RowLey ist ein geschickter Autor, der sich 
das englische Vorurtheil gegen das Fremde zu Nutzen macht. 


6 S 


In der durchsichtigen Hornhaut gibt es nur drei Krankheiten, Ge- 
schwür, AbsceB und Trübung. Bei der letzteren empfiehlt er lokalisierte 
Ätzung.. 

Gutta serena ist unheilbar, nur zwei von einigen Hundert konnte er 
heilen (durch Mercur und Sarsa). Darauf folgen einige kurze Bemerkungen 
über Brillen und zum Schluß die folgende etwas selbstbewußte Bemerkung: 

„Ich habe in der Star-Operation so erhebliche Fortschritte gemacht 
durch Erfindung zweier Instrumente, daß bald diese Operation so leicht 
sein wird, wie ein Aderlaß.“ Welcher Art die Entdeckungen sind und wie 
er operiert, wird nicht angegeben. („Man findet in der Schrift viel brauch- 
bares. Aber es sind nur einzelne Brocken“. Das ist das Urteil von 
A. G. Rıcater, Chir. Bibl. III, 1, 88, 1775.) 

Nunmehr kommen wir zu Rowuex’s Hauptwerk über Augenheilkunde, 
dessen Titel wir an den Anfang dieser Abhandlung gesetzt und das im 
Jahre 1790 erschienen ist. | 

Der erste Satz der Einleitung lautet: „Das folgende Werk ist eine 
Fortsetzung derjenigen Verbesserungen, die vor 20 Jahren anhoben und 
veröffentlicht wurden unter den Titeln 1) ein Versuch, 2) später eine Ab- 
handlung von den hauptsächlichen Krankheiten des Auge, Eine längere 
Erfahrung und zahlreiche Gelegenheiten zur Prüfung von Augenkrankheiten 
verschafften mir die Überzeugung von der Notwendigkeit und wahrschein- 
lichen Nützlichkeit des gegenwärtigen Lehrbuchs, das Vorteil zog nicht 
nur vom Nachdenken über eine Menge von praktischen Tatsachen, sondern 
in gleicher Weise von einer Prüfung der genauesten modernen Schriftsteller 
über diese Gegenstände.“ 

Prüfen wir aber den Text dieser Abhandlung über 118 hauptsäch- 
liche Krankheiten des Auges und der Lider, von S. 1—352; so finden wir, 
daß dies Werk wörtlich abgeschrieben ist aus Josephi Jacobi 
Plenck!, Chirurgiae Doctoris, nec non Chirurgiae, Anatomes atque Artis 
obstetriciae Professoris Caesareo-regii publici ac ordinarii in Caesareo-regia 
Universitate Tirnavensi Doctrina de Morbis oculorum, Viennae 1777, 
(219 S.). Ich habe die beiden Werke genau verglichen und will dem Leser 
nur einige Stichproben vorführen. 


1) Madarosis is a defect or 1) Madarosis. Est superciliorum 
loss of the eyebrows or eyelashes, | et ciliorum defluvium vel defectus. 
causing a disagreeable deformity or Effectus morbi sunt ingrata defor- 
painful sensation in the eyes in a | mitas et fortioris lucis intolerantia. 
strong light. There are three species | Species madaroseos sunt (tres). 
of madarosis.... | 


1 Geboren 1738 zu Wien, 1770 Prof. zu Tyrnau, 1777 zu Budapest, 1788 an die 
Josephe-Akademie zu Wien berufen, 1807 daselbst verstorben. 


ie T s 


2) Phthiriasis of the Eyebrows. 2) Phthiriasis superoiliorum. 
ls a species of lice nidulating in the | Est pediculorum latorum in super- 
eyebrows or eyelashes of poor chil- | ciliis et tarsis ciliorum nidulatio. 
dren, and is principally caused by a Hoc vitium est infantibus fami- 
wglect of cleanliness. It is cured | liare atque plerumque immunditiei 
by anointing the part with mercurial | debetur. 


aüntment, or with an unguent com- Curatur ungento mercuriali quod 
psd of merc. praecip. alb. and | locis obsessis aliquoties illinire debet. 
ommon pomatum. Laudatur etiam oleum spicae. 


10) Ecchymoma palpebrarum. 10) Ecchymoma palpebrarum. 
ls a reddish or livid tumor of the | Est palpebrarum intumescentia livida, 
palpebrae from effused blood in the |a sanguine in membranam cellu- 
celular membrane. | losam effuso. Species ecchymomatum 

There are three species. | sunt (tres). 


48) Ophthalmia. Is an in- 48) Ophthalmia. Est mem- 
fammation of the membrana con- | branae conjunctivae vel totius bulbi 
juctiva, or of the whole bulb of the | inflammatio, quae ex oculi rubore, 
eye which is .distinguishable by red- | calore, dolore et tensione noscitur. 
ness, heat, pain and tension of the part. | (23 Unterarten.) 

(22 Unterarten.) 


96) Cataracta, or the Cataract. 96) Cataracta. 
The cataract is a blindness which Est coecitas, quae ab opacitate 
arises from an opacity of the crystal- | lentis crystallinae vel ejus capsula 
line lens or its capsula. provenit. 


Rowuey hat also PLenck’s doctrina de morbis oculorum (1777) ge- 
nommen und ins Englische übersetzt, — nicht etwa die deutsche Uber. 
setzung derselben von WaAsseRrBERG (Wien, 1778), wie ich durch Vergleich 
feststellen konnte. Übrigens, das Latein macht ihm manchmal Pein: das 
Wort commissura hat er nicht verstanden und darum — weggelassen; 
glaucus übersetzt er mit grau, nixus (das Kreissen) mit Schwangerschaft; 
illegitima ruptura (sacci lacrimalis} mit illegitime rupture, was seine Lands- 
leute kaum verstehen konnten; uvae acinus mit grapestone; ardente syrio? 
(„wenn der Hunds-Stern brennt“) mit in hot Syria; „hinc discus corneae 
adeo exiguus apparet“ (beim Greisenbogen) gab er mit „but from thence a 
little discus appears,“ — was ja ganz sinnlos ist. 


! Vergil, Aen. 10, 278: Sirius ardor. Aber auch Herrn WassERBERG waren die 
beiden Worte unverständlich; er hat sie einfach ausgelassen, — eine häufige Praxis 
unwissender Übersetzer, nicht bloß aus alten, sondern auch aus neuen Sprachen. 


8 — 


Also Herr Rowuey hat trotz seiner Verachtung der langweiligen 
Schriften der Deutschen das Buch des Deutschen PLEncK ganz vollständig 
übersetzt, keine Krankheit (mit ihren 10, 12, 23 Unterarten) ausgelassen, 
keine hinzugefügt, sogar die Reihenfolge beibehalten, alle gelehrten Fuß- 
Doten übernommen, — es sei denn, daß er einmal einem deutschen Namen 
die Ehre nicht gönnte oder einen seiner englischen Konkurrenten, wie Herrn 
Porr, nicht zitieren wollte. 

Natürlich hat er solche Sätze gestrichen, die ihn verraten 
konnten, z. B. wenn PLenck unter Emphysema palpebrarum auf seine 
Chirurgie, Kap. Luftgeschwülste, verweist; oder wenn PLENcK unter 
Maulbeergeschwulst der Lider, ferner bei Trachoma, sein Lehrbuch von 
den Hautkrankheiten zitiert. Hier und da hat Rowıry wohl ein unbe- 
deutendes Sätzchen ausgelassen, oder ein Sätzchen zugefügt, namentlich um 
seine Lieblings-Mittel (Alterantia innerlich, Spießglanz und Quecksilber; 
Lotio penetrans äußerlich, eine Sublimat-Lösung) recht oft anzubringen, 
seinen Augenspiegel (Lidhalter) zu loben, oder um eine allgemeine Andeutung 
PLENCK’s (acrimonia) zu spezialisieren, eine allgemeinere Angabe der 
Therapie in ein besonderes Rezept aufzulösen. Ich will aber durchaus nicht 
unterlassen zu erwähnen, daß RowLey wirklich einige Zusätze gemacht, 
einige eigne Erörterungen eingeschoben hat. 

1) Bei der Blepharoptosis erklärt er neun Ursachen der Lid-Lähmung 
bei Leichen-Eröffnungen gefunden zu haben. (Bedensarten.) 

2) Den Sitz des venerischen Tophus am Tränensack habe er bei 
Leichen-Öffnungen gemeinhin in der Beinhaut gefunden. 

3) Bei der Ophthalmie entwickelt er ausführlich seine Grundsätze der 
Behandlung, wie wir sie schon kennen gelernt haben, und gibt zahlreiche 
Rezepte. Von den 23 Arten schreibt er 22 ab, läßt aus die Ophthalmia 
onanistica, vielleicht aus Prüderie; fügt bei der epidemischen hinzu „in den 
Fieber-Gegenden von Kent, Essex usw.“, um Bodenständigkeit zu heucheln. 
Bei der gonorrhoischen macht er einen wirklichen Zusatz, daß außer der 
Metastase auch Reiben mit dem besudelten Finger diese Krankheit 
bewirkt hat. (Das war zuerst 1740 von Astruc veröffentlicht worden.) 

4) Bei der Hornhaut-Verdunklung spricht er von Einspritzungen 
an Leichen, die manchmal bis an den Fleck, manchmal nur bis an den 
Rand der Hornhaut vordrangen, während in einigen Fällen die Undurch- 
sichtigkeit nur von Ausdehnung der Gefäße herrührte, und er in andren 
bei mikroskopischer Untersuchung eine Verdickung der Lymphe in den 
Zellräumen gefunden habe. 

Auf diese anatomischen Untersuchungen gründet er seine Heilversuche 
mit innerlichem Gebrauch von Quecksilber und Spießglanz und mit dem äußer- 
lichen seiner Lotio penetrans (Sublimat-Lösung), feinen Pulvern, örtlicher 
Ätzung und oberflächlicher Abschabung. | 

Darauf kehrt er zum Abschreiben zurück und bringt PLenck’s acht 


E GE 


Formen der Hornhaut-Verdunklung, indem er nur, durch Mißverständnis, 
wei Formen (opac. a rhytidosi und a staphylomate) in eine zusammen 
wirft; und schreibt ebenso PLenck’s Formen der Maculae corneae ab. 

5) Bei PLenor’s 5. Form der Atrophia bulbi fügt er einen eignen Satz 
hinzu, daß Kinder mit diesem Zustand geboren wurden, infolge von heftiger 
fütaler Ophthalmie. 

6) Bei der Exophthalmia läßt er 3 Formen PLENcK’s aus, die cancrosa, 
hrdropica, staphylomatosa. Bei der Ophthalmoptosis fügt er hinzu, daß die 
Exstirpation des Augapfels eine fürchterliche Operation sei, die Hirn-Ent- 
zündung, Krämpfe und Tod nach sich zieht.! 

1) Bei Mydriasis fügt er hinzu, daß die hydrocephalica zwar ge- 
wõhn lich unheilbar sei, aber doch Spießglanz und, wenn kein Fieber vor- 
handen, Eisen versucht werden sollte. 


8) Bei Synizesis erwähnt er, einige Fälle durch Alterantia und Lotio 
penetrans geheilt zu haben; bei Synechia, daß er, als er Anatomie lehrte, 
diese Erkrankung an der Leiche demonstriert habe. 


9) Beim Star fügt er den 13 Ursachen PLenck’s eine 14. hinzu, 
heftige Erkältung. Bei der Heilung des beginnenden Stars verwirft er „die 
Mittel der Deutschen“, außer dem versüßten Quecksilber, und empfiehlt 
sine Lutio penetrans. 

10) Bei der Depression erklärt er, in den Hauptstädten Frankreichs, 
Hollands, Italiens und Deutschlands nicht bessere Erfolge geseben zu haben, 
als in England; er selber hätte 6—7 Erfolge auf 10 Operaticnen gehabt. 
Porr habe die Depression vorgezogen, weil er die Extraktion nicht geschickt 
auszuführen vermochte. 

Die Operation selber hat er wörlich abgeschrieben, (nur bei der Fixie- 
rung des Augapfels sein Speculum hinzugefügt,) ebenso die Nachbehand- 
lung, die besonderen Formen des Stars usw. 


11) Das gleiche gilt von der Extraktion, nur daß er hier auch, 
ohne es zu beschreiben, sein Speculum einfügt, dessen beide Arme gegen 
die Orbita nach oben und unten gepreßt werden und den Augapfel 
unbeweglich machen: er eröffnet, nach dem Hornhaut-Schnitt, die Kapsel 
mit dem Starmesser. Das Gesicht des Kranken liegt horizontal. Alles 
ührige, wie bei PLEenok, auch die 17 Folgen, bei denen er nur eine un- 
bedeutende Umstellung vornimmt. | 

12) Wir erfahren, daß der berühmte Maler Josua Reynolds an Glau- 
coma gelitten. 

13) Zu der Behandlung der Amaurose setzt er bei Calomel? hinzu, 





' Rıchrer meint in seiner Kritik, daß sie dann ungeschickt gemacht wurde; er 
habe mehrerenteila nur gelinde Zufälle darauf folgen sehen. 

Puencx hatte, bei Calomel, Rowıry Diseases (1773) p. 150 zitiert, doch 
steht daselbet Sublimat ! 


a JO eg 


daß er dies Mittel erfunden; schreibt aber die 20 Sorten der Amaurose und 
die 24 Mittel einfach ab.’ 

14) Bemerkenswert: ist noch, daß Rowuey Tophi, die auf den Sehnerv 
drücken, in der Leiche gefunden. 

Sonst wird alles abgeschrieben, auch die Fehler des Griechischen, 
z.B. owıc, visio. Aber in diesen optischen Erörterungen hat der Ab- 
schreiber den Verfasser, der gebildeter war, nicht immer richtig verstanden. : 

Es fragt sich nun, wie RowLey, ein Doktor der Medizin und Mitglied 
des Royal College of Physicians in London, es wagen konnte, das Buch 
eines namhaften Schriftstellers, wie PLEenck, abzuschreiben und als sein 
Original-Werk drucken zu lassen. Nun, offenbar rechnete er auf die große 
Unwissenheit seiner Landsleute in der fremden, „kontinentalen“ Literatur, 
die noch in den Jahren 1814—1816 von einigen deutschen Besuchern der 
Londoner Hospitäler mehrfach bervorgehoben wird. (Vgl. Hımıy’s Bibl. 
f. Ophth. I, 1819.) | 

Er hat sich nicht die geringste Mühe gegeben, den von PLENCK ge- 
ordneten Stoff ein wenig umzustellen, so daB jeder, der nur PLENoK’s 
Index morborum ocularium (p. 7—15) mit Rowuer’s Hundred eighteen 
Genera of Eye diseases (p. XIV—XXI) vergleicht, sogleich auf die Ver- 
mutung des Plagiats kommen konnte; — er wußte, daß niemand PLENCK 
nachsehen würde, und hat sich darin wohl nicht getäuscht. 

Aber immerhin hat er noch drei Kunstgriffe angewendet, um 
solche Vermutungen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Erstlich hat er 
einen Titel gewählt, der seinen Landsleuten englisch klingen mußte, — 
ich meine nicht nur der Sprache nach: A treatise on one hundred and 
eyghteen principal diseases of the eyes and eyelids. 

Das erste besondere und vollständige Werk über Augenheilkunde in 
englischer Sprache hat einen ähnlichen Titel: A Treatise of one hundred 
and thirteene diseases of the eye and eyeliddes... by RıcHArD BANISTER, 
London 1622. (Es ist eine englische Übersetzung des französischen Werkes 
Des maladies de Toeil qui sont en nombre de cent treize von JACQUES 
GUILLEMAU, Paris 1585.) Ähnlich ist auch der Titel von Sie WILLIAM 
ReaD’s Treatise of the eye containing ... 130 diseases... London 1706. 

Zweitens hat RowLey durch die häufige Einfügung seiner eignen 
Lieblingsmittel, durch gelegentliche Erwähnung des englischen Klimas, 
englischer Kranken und durch einige hochmütige Angriffe auf die Fremden 
eine englische Lokalfarbe zu erzeugen gesucht. 

Drittens hat er, wie jemand etwa einen entwendeten Pelz durch einen 
neuen Überzug unkenntlich machen möchte, das abgeschriebene Buch’ in 
eine neue Hülle eingewickelt, mittelst einer Einleitung und eines 

Nachtrags. 
Diese Einleitung beginnt mit einer ganz kurzen Anatomie des Seh- 
organs. Dieselbe ist so kurz, daß man gar nicht sagen kann, woher sie 





gen BUS eg 


entnommen ist. Aber die beigefügten Figuren sind entlehnt, ohne 
Angabe des Ursprungs Taf. II, III, IV sind, ohne jede Änderung, aus 
Zmn’s descript. anat. oculi humani, Göttingen 17551; Taf. V und VI aus 
Lë Ups Traite des sens, 1744, entnommen. Den Ursprung der Taf. I 
mut den Tränen-Organen) habe ich noch nicht gefunden. 


Seine Bemerkung über die allgemeine Behandlung der Ophthalmie ist 
aus seinem eignen Werk vom Jahre 1773. Der Nachtrag über Brillen ist 
auch aus seinem eignen Werk. Hinzugefügt ist der interessante Brief von 
BENJAMIN F'RANKLIN über Brillen mit doppeltem Focus. 


RowuLey schließt mit den Worten: It is by such means, when united 
with professional unanimity and candor, that future discoveries will pro- 
mote the cause of humanity, tend to public utility and ultimately elevate 
the dignity of medicine. 

In seinem Vaterlande wurde Rowury’s Plagiat nicht bemerkt, obwohl 
das (so zu sagen) offizielle Urteil über seine Schriften nicht günstig 
lautet: 

His writings which were numerous are most of them popular in style, 
addressed to the public rather, than to the profession; and were calculated 
to promote his own private interest rather than to advance the science and 
art which it was his promise to cultivate and practice. They have long 
fallen into complete and deserved oblivion. Neither his character or career 
were of a kind we delight to dwell on. So heißt es bei WırLıam Munk, 
The roll of the R. C. of Physicians of London, comprising a biographical 


sketch of all the most eminent physicians. ... See. Ed. London 1878, 
UI, p. 340.? 


Der Schweizer P. Usrerı hat 1791 in seinem Repertor. der medi- 
zinischen Literatur (Zürich, S. 443) nach Anführung des Titels von Rowuey’s 
Buch nur das eine, lapidare Wort: Schlecht. Das Journal de med., 
chir., pharm. etc., Paris, Nov. 1791 (S. 291—293) tadelt das „System der 
116 Krankheiten“, verwirft die Durst-Kur und urteilt: M. ROWLEY ... a 
fait plus de mal que de bien. 


Aber merkwürdigerweise hat auch der gelehrte A. G. RıcHter, der 
das 1790 erschienene Buch 1792 in seiner chirurg. Bibl. (XII, 1, S. 68 
bis 75) anzeigte und genau besprach, nichts vom Abschreiben angemerkt. 
Er erklärt, daß das Buch formell vollständig sei, wie bei SAUVAGES, aber 
nicht materiell, und lobt R. vor seinen Landsleuten, daß er sich auch um 


1 Das hat Beer 1792 (Augenkr., 2, S. 435) bei Besprechung der deutschen Uber. 
setzung, die er aber für die Wiedergabe von R.’s Werk aus dem Jahre 17783 hält, 
schon angemerkt. 

$ Herrn Dr. ArTHUR BBRarLey in London bin ich für Abschrift der Lebens- 
beschreibung von RowLgy aus diesem in Berlin nicht leicht erbältlichen Werk zu 
Dank verpflichtet. 





IS: 


das Wissen der Ausländer gekümmert habe. (R. hat ja Prenor’s Fuß- 
noten meistens genau abgeschrieben!) Es zeigt sich also, daß ein in der 
Literatur so bewanderter Forscher, wie A. GoTTLIEB RıcHTER, den Inhalt 
von PLenor’s Compendium, das er 1779 im fünften Band (1, 484) seiner 
chirurg. Bibliothek angezeigt, nicht mehr im Gedächtnis hatte, als er 1792 
das Buch von Rowuey in die Hand nahm. (Ähnlich ist es mir auch 
gegangen), wenn gleich der zeitliche Zwischenraum bei mir kleiner war.) 

In demselben Jahr, wie Rıcahrer’s Kritik, erschien sogar eine 
deutsche Übersetzung: „W. Rowıry’s Abhandlung über die vorzüg- 
lichsten Augenkrankheiten nebst ihren Kurarten. Aus dem Englischen über- 
setzt. Breslau und Hirschberg, 1792. Der ungenannte Übersetzer muß doch 
von der Originalität des Rowıey’schen Werkes überzeugt gewesen sein. 
Ich habe diese Übersetzung für meine Geschichte der Augenheilkunde im 
18. Jahrhundert (1909) durchgelesen; das englische Original erhielt ich erst 
vor kurzem aus der Universitäts-Bibliothek zu Göttingen. 

Merkwürdigerweise hat auch J. Bez. (Repert. I, 25—30, 1799) sich 
nicht die Mühe gegeben, RowLey mit PLENncK zu vergleichen; eine gewisse 
Äbnlichkeit war ihm schon aufgefallen: „Man findet hier wieder ein 
ganz wohl organisiertes Heer der Krankheiten des Auges, wie uns schon 
SAUVAGES und PLENcK aufgestellt haben“. Ich fürchte, Beer hat, wie 
so oft, seine Beurteilung nicht nach dem Original, sondern nach der Be- 
sprechung (bei RICHTER u. a.) angefertigt. 

Auch in dem Lehrbuch von Kaxı Hımuy, dasja erst 1847 gedruckt worden, 
wird RowuLey’s Werk von 1790 angeführt: „von technischem Interesse“; 
während PLenck mit der Note „nur ein tabellarischer Conspectus“ belegt wird. 

Die Entdeckung des Plagiats verdanken wir R. FÖRsTER in Breslau. 
Derselbe hat in seinen ophthalmologischen Beiträgen (Breslau 1862, S. 1), 
die folgende Anmerkung: 

J. d. Dëse: Lehre von den Augenkrankheiten, 1788, Wien, 
p. 271. Man hört heutzutage oft die Bemerkung machen, daß Ausländer 
nicht selten deutsche Geisteserzeugnisse bei ihren Landsleuten für ihre 
eignen ausgeben. Vor 70 Jahren scheint es nicht anders gewesen zu sein. 
Herr WAN RowLey hat an diesem Prenck’schen Werke ein solches 
Plagiat im großartigsten Stile verübt. Er hat nämlich das 314 Seiten 
lange Buch ziemlich wörtlich abgeschrieben, mit einigen eignen, auch da- 
mals nicht gerade hochgeschätzten therapeutischen Bemerkungen versehen, 
und, ohne in seiner hochtrabenden Vorrede PLencr’s auch nur mit einer 
Silbe zu gedenken, dasselbe unter dem Titel: A treatise on hundred and 
eighteen principal Diseases of the Eyes and Eyelids (London 1790) heraus- 
gegeben. Ich gestatte mir hier diese Bemerkung, da ich das Verfahren 
in BEER’s Repertorium nicht aufgedeckt finde.“ ! 


1 In s. „Geschichte einer wörtlich abgeschriebenen Hygiene des Auges“ (der von 


san GER 






























Förster’s Urteil ist im wesentlichen ganz gerecht. Aber wir wollen 
auch die Gründe des Urteils wissen. Diese habe ich in der vorliegenden 
Studie geliefert. Reizvoll scheint mir auch der Einblick in die Psyche des 
Abschreibers. 

Dies Plagiat ist auf dem Gebiet der Augenheilkunde, nach meinen 
Untersuchungen, das ärgste seit den Zeiten des Constantinus Afri- 
canus!, der aus Karthago stammte und im Kloster zu Monte Cassino um 
1087 gestorben ist. Dieser von der Empfindung für geistiges Eigentum 
noch nicht angekränkelte arabische Renegat und spätere Mönch von Monte 
Cassino erklärt in der Widmung seiner Augenheilkunde an seinen 
Schüler Johannes, daß er das Buch deshalb verfaßt habe, weil er im 
Latein ein Werk dieses Inhalts nicht gefunden: es ist aber wörtlich aus 
dem arabischen Werke des christlichen Arztes Hunain (Johannitius) zu 
Bagdad (808—873 u. Z.) entnommen. 

Seit Rowuey’s Zeiten ist die Augenheilkunde von solchem Schandfleck 
frei geblieben. Möchte sie auch fernerhin davon frei bleiben. 

Puenck’s Buch ist 1793 noch einmal abgeschrieben worden, 
aber in honetter Weise. Vor mir liegt die einzige portugiesische 
Augenheilkunde aus dem 18. Jahrhundert, die ich kenne und die mir auf 
meine Bitte freundlichst vom Kollegen Pınro Gama übersandt worden: 
Elementos de cirurgia ocular offrecidos a Sua Alteza Real o Senhor D. 
João, Principe de Bresil, per Joagim Jose de Santa Anna, Lente? ocu- 
lista do Hospital Real de S. Jose desta Corte. Lisboa 1793. (279 S.) 

Der Verf. erklärt in der Vorrede, daß er die Einleitung über Anatomie 
und Physiologie des Seh-Organs nach DesuAıs GEnDRoN (Paris 1780, vgl. 
$ 376 m. Gesch.), die Pathologie und Therapie nach PLEenck gearbeitet, 
jedoch Verbesserungen und Zusätze gemacht und am Schluß eine Formel- 
Sammlung zugefügt habe. Also war das Buch von Puenck doch zu seiner 
Zeit nicht unbeliebt gewesen, obwohl der Verf., Prof. der Chirurgie zu 
Budapest, kein Augenarzt, sondern Urheber sehr zahlreicher Lehr- 
bücher der verschiedensten Fächer der Heilkunde gewesen. ($ 427 d. 


Bean, 1800, durch La Foxtaıe in Warschau, 1802) sagt H. Comn: „Wörtlich gleich- 
lautend sind natürlich die beiden Schriften (von PLenok und RowLey) nicht, da ja 
das Rowıey’sche Plagiat erst aus dem Englischen ins Deutsche von einem Ungenannten 
übersetzt worden ist“. (Wiener med. Wochenschr. 1884. Nr. 19.) Diese Bemerkung 
ist doch mehr, als sonderbar. PLexc& hat lateinisch, Rowıey englisch geschrieben, 
bzw. abgeschrieben. — Wichtiger war es, durch Vergleich der früheren Schriften 
Boss von 1770 und 1773 zu beweisen, daß nicht etwa PLenck 1777 von RowLEr 
abgeschrieben! 
"Vgl meine Abhandl. über das älteste arabische Lehrbuch der Augenheilkunde, 

Abhandi. der k. Akad. d. Wiss. zu Berlin 1903, S. 1080—1094. 

= *lesend. — Das Buch ist besser, als die gleichzeitigen spanischen. Ẹ(Vgl. § 408 
Meiner Geschichte der Augenheilkunde) Pombal’s Bemühungen um den;Unterricht 
waren nicht vergeblich gewesen. 


— 14 — 


Gesch.) PLENcK war ein systematischer Kopf und ein gelehrter, tüchtiger 
Schriftsteller. 

Rıcater (Chir. Bibl. V, I, 489, 1780) lobt Puenck’s Augenheilkunde 
ganz ausnehmend: „Ich kenne keinen Schriftsteller, der die(se) Wissenschaft 
in einer so vollständigen und wohlgeordneten Kürze vorgetragen.“ 

BEER bezeichnet sie 1792 (Augenkr., S. V und II, S. 432) als Com- 
pilation, ebenso 1799 (Repert. I, 27), „für wienerische Candidaten der 
Medizin und Chirurgie vorzüglich brauchbar“. 

Das Buch ist ja recht kurz, hat aber eine gute Terminologie, ana- 
tomische Ordnung und klare Übersicht, stellt mit seinen 118 Augenkrank- 
heiten immerhin einen Fortschritt gegen Desmars GENDRON’s Buch mit 
seinen 80 Augenkrankheiten! dar und ist vielleicht das erste Werk, das in 
der Anordnung des Stoffes als Vorbild der heutigen Lehrbücher betrachtet 
werden könnte. 


Il. Edwin Theodor Saemisch 


geb. zu Luckau in der Nieder-Lausitz am 30. September 1833, studierte 
in Berlin und Würzburg und wurde 1858 in Berlin promoviert. Nach 
Ablegung des Staats-Examens begann er unter ALBRECHT VON GRAEFE 
das Studium der klinischen Augenheilkunde Seine Sporen verdiente er 
zu Wiesbaden, wo er 2 Jahre lang (1860—1862) als Assistenzarzt von 
ALEXANDER PAGENSTECHER tätig war und mit diesem zusammen auch 
die „Klinisohen Beobachtungen aus der Augenheilanstalt von 
Wiesbaden“ (2 Hefte, 1861 und 1862) herausgab.? Diese Hefte enthalten 
eine Fülle von klinischem Material, aus allen Gebieten der Augenheilkunde, 
und außerdem noch eine besondere Arbeit von Ta. Sarmisca: „Zur An- 
wendung der feuchten Wärme bei Erkrankungen des Auges“. 

ALEXANDER PAGENSTECHER, den ich noch persönlich in seiner Anstalt 
kennen gelernt, war ein hervorragender Operateur, ein Augenarzt ersten 
Ranges, aber nicht sonderlich beredt und also zam Lehren weniger befähigt. 
Somit hat THEODOR SAEMISCH an dem Wiesbadener Material zum großen 
Teil sich selber ausgebildet. Für das Studium der feineren normalen und 
pathologischen Anatomie des Auges fand er in HEINRICH NMÜLLER einen 
eifrigen und fürsorglichen Lehrer. 

Im Jabre 1562 konnte er zu Bonn für unser Fach sich habilitieren. 
1867 wurde er zum a. o, 1875 zum o. Prof. der Augenheilkunde und 
Direktor der Universitäts-Augenklinik ernannt, ist der Kheinischen Friedrich 

ı 60—70 haben die gehaltieichen Bucher von Maitre Jan und St. Yves, 1707 und 
1723 ($ 358 und 359 d. Gesch.). 

? Am 2. Heft ist neben Ass P und S. auch ArNnoLD PAGENSTECHER beteiligt, 
das 3., 1866, hat Aızx. P. allein herausgegeben. 


EN ADA, 





Se. ` Sr, Sech 


Wilhelm-Universität, trotz zweimaliger Berufung an andre Hochschulen, 

treu geblieben, fast ein halbes Jahrhundert lang, und hat im Unterricht der 

ıademischen Jugend seinen Lebensberuf gesucht und gefunden. Erstaunt 
war ich über die große Zahl der Stunden, die er täglich dem Universitäts- 
Unterricht widmete. Unverdrossen und rüstig waltete er seines Amtes, 
strenger noch gegen sich, als gegen seine Schüler; das Greisen-Alter nahm 
ihm nichts von seiner Tatkraft: erst 1907, im Alter von 74 Jahren, trat 
er in den wohlverdienten Ruhestand, der aber für ihn nichts weniger als 
Untätirkeit bedeutete. Im Jahre 1903 hatte er die Freude gehabt, die 
ganz nach seinen Wünschen neu erbaute Augenklinik zu eröffnen. Im 
Jahre 1908, bei Gelegenheit seines 50jährigen Doktor-Jubiläums, wurde 
son dankbaren Verehrern seine Büste für die Klinik gestiftet. 

Zabllos sind seine Schüler in der Ärzteschaft unsres Vaterlandes. 
Von seinen ehemaligen Assistenten nenne ich Dr. PrTERs, ord. Prof. in 
Rostock, Prof. HuMMELSHEIM in Bonn, Dr. Graf Wiıser in Wiesbaden, 
Dr. Rrıs, Dr. zur NEDDEN. 

SAEMISCH war ein außerordentlich gewissenhafter und vorsichtiger 
Operateur, der sich der glücklichsten Erfolge rühmen durfte. Vielen 
Tausenden von Blinden hat er die Sehkraft wiedergegeben. 

Er hat auch unsre Wissenschaft wesentlich bereichert. Seiner Habili- 
tations-Schrift „Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie des 
Auges“ (Leipzig 1862) folgte die Sonderschrift „Das Ulous corneae serpens 
und seine Therapie“ (Bonn 1870), worin der Schnitt durch den Hornhaut- 
Absceß gelehrt wird, welchen die Geschichte der Wissenschaft als Opera- 
tion von SAEMISCH verzeichnet hat. 

Ferner sind noch zu erwähnen: 1863 Arteria hyaloldes, 1864 Seh- 
störung durch Blitzschlag, 1865 Ausziehung eines Fremdkörpers aus der 
Vorderkammer, seitliche Halbblindheit durch Hirngeschwulst, 1866 Embolie 
eines Astes der Central-Schlagader, zur Ätiologie der Netzhaut- Ablösung, 
1867 Ruptur der Netz- und Aderhaut, Kolobom des Auges, 1869 Gefäß- 
führende Haut im Glaskörper, leukämische Netzhaut-Entzündung, 1891 
Schuß in die Orbita, Fibrom der Lederhaut, Sektions-Befund eines Auges 
mit Cysticerkus, 1895 Filaria loa im menschlichen Auge, 1898 Scabies 
der Hornhaut. 

Seine umfangreichste Arbeit ist die Darstellung der Krankheiten 
der Binde-, Horn- und Lederbaut im Handbuch der ges. Augenheil- 
kunde (1875, IV, I, 2, S. 1—368), von keinem Neueren übertroffen, bis 
er selber die Neubearbeitung in die Hand genommen und wenigstens die 
Krankheiten der Bindehaut 1904 in dem stattlichen, auch mit originalen 
Tafeln’ geschmückten Bande von 740 Seiten uns vorgelegt hat. 

Einen weiten Blick und selbstlose Anerkennung fremder Verdienste 


t Nach Präparaten seiner Assistenten Dr. Reis und Dr. zur NEDDEN. 


— 16 - 


zeigt er in seiner Rektorats-Rede (18. Oktober 1892) über die Entwick- 
lung der modernen Augenheilkunde, worin er, nächst HELMHOLTZ, 
ALBRECHT VON GRAEFE das Verdienst der Reform der Augenheilkunde 
zuschreibt. 

SAEMISCH hielt sich fern von allen Parteiungen. Er erschien auch 
nicht auf den Kongressen. Man traf ihn nur in seiner Klinik, oder 
während der Sommer-Ferien in der Schweiz, wo auch ich die Freude hatte, 
ihn und seine hochbedeutende Gattin persönlich kennen zu lernen und 
mich an der Liebenswürdigkeit und seltnen Bildung dieses edlen Paares 
zu erfreuen. 

THEoDoR SAEMIScH’s wichtigste und bleibende Leistung ist die Heraus- 
gabe des Handbuchs der gesamten Augenheilkunde (mit ALFRED 
GBAEFE, 7 Bände, 1874—1880) und der zweiten Ausgabe desselben 
Handbuchs in 14 Bänden von 1899 bis jetzt, das er nach ALFRED GRAEFE’S 
Tode allein zu redigieren hatte. Die ungeheure Arbeit fand er nicht er- 
drückend, sondern, wie er mir einmal sagte, außerordentlich belehrend. 
Seine Genauigkeit war unübertroffen. Jedem Mitarbeiter hat er noch bei 
der Korrektur Dienste geleistet. Die Feder entglitt erst seiner Hand an 
dem Tage, wo er den Zoll des Irdischen zahlen mußte. 

Da dieses Handbuch tatsächlich die vollständigste Darstellung 
unsrer Fach-Wissenschaft enthält, so muß die dankbare Nachwelt den 
Namen von THEODOR SAEMIscH dauernd in Ehren halten. H. 


II. Dr. med. Karl, Herzog in Bayern. 


Auch die Leser dieses bei den Augenärzten des In- und Auslandes ver- 
breiteten Centralblattes werden gern Einiges über den Lebensgang des vor 
kurzem dahingegangenen Fachgenossen aus fürstlichiem Hause erfahren 
` wollen. So leiste ich denn der Aufforderung des verehrten Herrn Heraus- 
gebers, darüber zu berichten, gern Folge, zumal da ich während meiner 
Wirksamkeit als erster Assistent der Münchener Universitäts- Augenklinik 
(1878—1886) aus eigener Anschauung in der Lage war, den ophthalmo- 
logischen Bildungsgang von Herzog Karı THEODOR fast von seinem ersten 
Anfange an zu verfolgen. | 

Der Verewigte wurde geboren als der zweite Sohn des Kunst und 
Wissenschaft warm zugetanen Herzogs Max in Bayern. Im Jahre 1869 
begann er in München das Studium der Naturwissenschaften und der 
Medizin und gab ibm anfangs des Jahres 1880 einen regelrechten Abschluß 
durch Ablegung der Staatsprüfung, die im Gebiete des Deutschen Reiches 
zur Erlangung der Approbation als Arzt vorgeschrieben ist. Bereits in 
seiner mehr denn zehnjährigen Studienzeit beschäftigte sich Herzog KARL 


17 


mit eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen; so durch seine Erstlings- 
arbeit mit dem „Einfluß der Temperatur der umgebenden Luft 
auf die Kohlensäure-Ausscheidung und die Sauerstoff-Aufnahme 
bei einer Katze“ auf dem Gebiete der Physiologie. Dem pathologischen 
Institut der Universität entstammen die im 69. Bande von VırcHows Archiv 
erschienenen und durch BERTHERAND ins Französische übertragenen „Unter- 
suchungen über die Anhäufung weißer Blutkörper in der Hirn- 
rinde“ und die in den Annalen der städtischen Krankenhäuser in München 
abgedruckten „Kasuistischen Beiträge zur Kenntnis der feineren 
Veränderungen bei Rückenmarksaffektionen“. 

Der Einführung in die pathologische Anatomie des Auges durch 
lwaınorr verdanken wir die im 25. Bande des Archivs für Ophthalmologie 
veröffentlichten „Beiträge zur Anatomie und Pathologie des Glas- 
körpers‘“; einem ophthalmologischen Studienaufenthalt in Zürich die im 
Laboratorium von EBERTH entstandene und im Oktoberheft des Jahrganges 
1580 dieses Centralblattes abgedruckte Mitteilung „Zur Kenntnis der 
beim Menschen vorkommenden Bazillen“. Die folgenden Jahre 
(1880—1886) brachten aus dem Laboratorium der Universitäts-Augenklinik 
in München eine kurze Beschreibung „einiger anatomischer Befunde 
bei der Myopie“; im 3. Band der Annalen der Münchener städtischen 
Krankenhäuser den „Beitrag zur Kasuistik der Orbitaltumoren“ 
und den als Monographie erschienenen „Beitrag zur pathologischen 
Anatomie des Auges bei Nierenleiden“. Der eigenen Tätigkeit ent- 
sammt der in der Festschrift fàr Hermans HELMHOLTZ abgedruckte „Fall 
von Cornu cutaneum palpebr. sup. dextr“ 

Die unter meinem Lehrer August v. ROTHMUND begonnenen. klinisch- 
ophthalmologischen Studien fanden ihre Fortsetzung in wiederholten und 
längeren Besuchen der Kliniken und Kurse von F. von ARLT, FRIEDRICH 
HoRNER und ED. vox JAEGER. Auch die anderen Wiener Kliniken, nament- 
lich die von BILLROTH, übten eine große Anziehungskraft aus. 

Wie unermüdlich eifrig und tätig sodann Herzoe Kagu von der Mitte 
der 80er Jahre bis kurz vor seiner tödlich-schmerzvollen Krankheit sich in 
selbständiger Wirksamkeit die operative Seite der Augenheilkunde angelegen 
sein ließ, ist uns allen zur Genüge bekannt; nicht weniger, wie ideal-selbstlos 
er dabei sein ernstes Wollen und Können den Augenkranken jeglichen 
Standes zur Verfügung stellte. 

So wird denn der Name des „Herrn Herzogs“, wie das Volk ihn 
naunte, auch über unsre Tage in der Geschichte unsrer Wissenschaft in 
gutem Andenken fortleben als der eines Mannes, der unbekümmert um 
Standesvorurteile sich einem bürgerlichen Berufe zugewendet, der an das 
Pfichtgefühl Anforderungen stellt, wie nicht leicht ein zweiter auf Erden. 

München, 31. Dezember 1909. O. EVERSBUSCH. 


XXXIV 


o 


-- 18 


Klinische Beobachtungen. 


Oilien in der vorderen Augenkammer. 
Von Dr. Paderstein, Augenarzt in Berlin. 


Während die Wimpern als Infektionsträger vor Operationen, bei denen 
der Bulbus eröffnet wird, insbesondere vor Star-Operationen gefürchtet sind, 
so daB sie vielfach vorher mit der Scheere abgetragen werden, und man 
sogar ihre propbylaktische Epilation vorgeschlagen hat, erweisen sie sich in 
der Regel als aseptisch, wenn sie auf traumatischem Wege in das Augen- 
innere verschleppt werden. Es sind meist durchschlagende Verletzungen mit 
größeren Fremdkörpern, größere Eisenstücke, Draht-Enden, Steinsplitter, Glas- 
scherben, Holzstücke, Messerklingen, Zirkelspitzen usw., die beim Eindringen 
in das Augeninnere die Wimpern mit sich reißen, selbst wieder zurückprallen, 
während die Wimpern im Auge verbleiben. Auch die Staroperation hat zu 
einer solchen Verschleppung Anlaß gegeben. Nur ganz ausnahmsweise ist 
etwas von dem die Verletzung verursachenden Fremdkörper im Auge zurück- 
geblieben, was sich durch die Größe derselben erklärt. — Lang! hat in 
einer Dissertation aus dem Jahre 1907 über 100 Fälle aus der Literatur 
zusammengestellt. Er kommt zu dem Ergebnis, daß in keinem einzigen 
das Auftreten einer akuten Eiterung den Wimpern zuzuschreiben sei. 

Demgegenüber hat Hirschberg? 2 Fälle publiziert, in denen doch die 
traumatisch eingedrungenen Cilien sich als Infektionsträger erwiesen haben. 
In dem letzten seiner beiden Fälle hat die von Ginsberg vorgenommene 
Untersuchung des ausgeschnittenen Irisstückes ergeben, daB sich ein Abszed 
um die Cilie herum gebildet hatte. 

Diesen beiden Fällen gegenüber steht nun aber eine große Zahl solcher, 
in denen Cilien Jahre und Jahrzehnte im Auge verweilt haben, ohne irgend 
einen Nachteil zu bringen. So sah z. B. Robertson? eine Cilie, die 29 Jahre 
lang, Pagenstecher?, Teschl? solche, die 10 Jahre, Oppenheimer* 
eine Cilie, die 20 Jahre, Müller 2 Cilien, die 34 Jahre reizlos in der 
Vorderkammer verweilten. 

Es tritt somit bei den Cilien diejenige Indikation zurück, die sonst die 
möglichst sofortige Entfernung von in das Augeninnere eingedrungenen 
Fremdkörpern dringlich macht: Die Gefahr der Infektion des Auges. Da 
sie nun auch, wie wir sehen, auf die Dauer aseptisch einheilen können; so 
erhebt sich die Frage, ob man sie nicht ruhig an ihrem Orte belassen kann. 
Sie können aber in doppelter Beziehung dem Auge Schaden bringen. Sie 
können nämlich früher oder später, selbst nach sehr langer Anwesenheit, zu 
Reizung des Auges, Ciliarinjektion, Lichtscheu, Tränen, Schmerzen führen. 
Noch ernster ist ein zweiter Nachteil: In einer recht beträchtlichen Zahl von 
Fällen haben sie Anlaß zur Entstehung von Epidermoid-Tumoren der Iris, 
von Cysten oder sogenannten Perlgeschwülsten, gegeben. Diese Tumoren sind 
zwar an sich wieder harmlos und brauchen das Auge lange Zeit hindurch 


ı Über Cilien im Auge. Inaug.-Dissert., Rostock 1907. 
* Gentralbl. f. Augenheilk. 1909, Januarheft. 

® Bei Lang. 

* Deutsche med. Wochenschr. 1900, S. 328. 

® Wiener klin. Wochenschr. 1894, S. 232. 


— 19 


nicht za schädigen. Sie können aber durch dauerndes Wachstum Glaukom, 
Erblindung, schließlich den Verlust des Auges herbeiführen. Ihre operative 
Entfernung kann sich recht schwierig gestalten. 

Da man nun im gegebenen Fall nicht voraussehen kann, ob die Wimpern 

ach als aseptische Fremdkörper verhalten, oder ob sie einen der erwähnten 
Nachteile herbeiführen werden, so ist ihre rechtzeitige Entfernung wünschens- 
wert. Sie ist aber nicht immer ganz leicht und ist in einer nicht un- 
beträchtlichen Zahl von Fällen mißlungen. Es liegt das daran, daß häufig 
ach vor die eingeführten Branchen der gerieften, zahnlosen Pinzette, die die 
Wimper zu fassen sucht, lockeres Irisgewebe vorlagert. — Aber auch die 
Entfernung der Wimper bietet keine volle Sicherheit gegen das Entstehen 
von Perlgeschwülsten der Iris. Es ist nämlich sehr wahrscheinlich, daß 
dise Tumoren gar nicht von den Cilien selbst, vielmehr von gleichzeitig 
eingedrungenen, oder ihnen anhaftenden epidermoiden Teilchen, wie Drüsen- 
teilchen, ihren Ursprung nehmen. 

Es leuchtet ein, daß sich bei so mannigfaltigem Verhalten keine allge- 
meinen Regeln für das ärztliche Vorgehen aufstellen lassen. Fast jeder Fall 
hat hier seine Besonderheiten. 

Der Arbeiter H. B. stellte sich mir am 10. 8. mit der Angabe vor, ihm 
sei beim Meißeln ein großes Stück Eisen gegen das linke Auge geflogen. 
Es fand sich eine durchbohrende, etwa '/,cm lange RiBwunde der Hornhaut 
nahe dem innern Hornhaut Rand mit Einklemmung eines Iriszipfels. Die 
Vorderkammer war vorhanden. Nahe dem oberen innern Pupillenrand fand 
sich eine Öffnung der vordern Linsenkapsel mit umschriebener Trübung der 
Linsensubstanz. Der Druck des Auges war etwas erniedrigt. Das Sehvermögen 
betrug Fingerzählen in 3m. Das Sideroskop zeigte, daß kein Eisen im 
Augeninnern vorhanden war. 

In der vordern Augenkammer fand sich eine ziemlich große braune Cilie 
und zwar so, daß ihre schwärzliche Wurzel der Iris auflag, gerade in dem 
Sattel, den die vordere Synechie bildete, während Schaft und Spitze sich über 
den innern lrisrand hinaus in den Pupillarbereich erstreckten. 

Da das Auge ziemlich gereizt und der Kranke sehr empfindlich war 
wurde von dem sofortigen Versuch der Entfernung abgesehen und zunächst, 
eine abwartende Behandlung mit Atropindarreichung usw. vorgenommen. 
Als indes nach 5wöchentlichem Abwarten immer wieder von Zeit zu Zeit 
Reizungs Erscheinungen auftraten, für die die Cilie wahrscheinlicherweise ver- 
antwortlich gemacht werden mußte (eine Zunahme der Linsentrübungen oder 
gar Aufquellung derselban war nicht erfolgt), wurde die Entfernung be- 
schlossen. Ein erster Versuch mißglückte, da der sonst sehr verständige und 
ruhige Kranke bei der geringsten Annäherung eines Instrumentes seine Augen 
in krampfhafte, extreme Höhenstellung brachte, so daß das Öperationsgebiet 
völlig von den Oberlidern verdeckt wurde. Nach einigen Tagen der Übung 
gelang es, auch ohne Anwendung der Allgemein-Narkose die Operation vor- 
zunehmen. Es wurde ein Lanzenschnitt am inneren Hornhautrand gemacht 
und nach Wiederherstellung der vorderen Augenkammer die geriefte Pinzette 

eingeführt. s f 
Es gelang aber nicht, die so nahe liegende Wurzel der Cilie zu ergreifen, 
da sich Irisgewebe vorlegte. Nun wurde das stumpfe Irishäkchen eingeführt, 
das zu diesem Zwecke vielfach, so auch von Praun!, empfohlen wird, und 





ı Die Verletzungen des Auges. = 


20 — 


die Mitte der Cilie mit der Zwinge umfaßt. Beim Herausführen des Häk- 
chens folgte die Cilie so, daß ihre Spitze aus der Wunde heraussah. Sie 
wurde mit der Pinzette gefaßt und so die Cilie leicht in toto herausgezogen. 

Die Heilung erfolgte ganz glatt und schnell. Das Auge war und blieb 
reizlos. Da zeigte sich plötzlich am 16. Oktober, also etwa 9 Wochen nach 
der erfolgten Verletzung, eine zweite Cilie auf der Iris und in der Vorder- 
kammer. Sie lag — wo sie jetzt noch liegt — mit der schwärzlichen 
Wurzel der oberen Iris nahe dem Pupillarrand: eingepflanzt, und reichte mit 
ihrem Schaft über den oberen Irisrand in das Pupillargebiet hinein. Sie ist 
wesentlich kleiner, als die entfernte Cilie, und ist auch deshalb mit freiem 
Auge schwer zu sehen, weil hier am inneren Rande des Linsen-Kapselrisses 
sich braunes Irispigment, von einer hinteren Synechie herrührend, vorfindet. 

Obwohl das Auge reizlos war, wurde auf den Wunsch des Verletzten 
und unter dem Eindruck der leichten Entfernung der ersten Cilie am 19. Ok- 
tober ein Versuch der Entfernung dieser zweiten vorgenommen. Sofort nach 
Anlegung des Lanzenschnittes preßte der Patient indes so stark, daB das 
Kammerwasser unter hohem Druck abfloß und eine Blutung auf der .Iris 
eintrat. Von der Cilie war nichts mehr zu sehen. Auf ihr Ergreifen mußte 
zunächst verzichtet werden. 

Die Heilung verlief wieder schnell und glatt. Die Blutung war in 
wenigen Tagen resorbiert. Es war eine totale Trübung der Linse eingetreten. 
Aus der Kapselwunde wölbten sich Linsenbröckel pilzförmig in die Vorder- 
kammer vor. Die Cilie war verschwunden. Es schien die Möglichkeit vor- 
zuliegen, daß sie von dem Kammerwasser abgeschwemmt worden war, als sie 
plötzlich am 8. November, also etwa 3 Wochen nach dem mißglückten Ent- 
fernungsversuch, an der alten Stelle wieder auftauchte. 

Wie ist es nun zu erklären, daß diese zweite Cilie erst so lange nach 
der Verletzung (8 Wochen) zur Beobachtung kam? Zwei Möglichkeiten 
liegen vor: Sie lag von vornherein an der jetzigen Stelle, entging aber der 
Feststellung, weil sie, klein und von sehr ähnlicher Färbung wie die Iris 
selbst, sich nicht genügend von dieser unterschied. Sie konnte so selbst einer 
sorgfältigen Beobachtung entgehen. Wahrscheinlicher ist es indes, daß sie 
vorher an einer andren, der Inspektion nicht zugänglichen Stelle, etwa im 
Kammerfalz oder auf der hinteren Irisfläiche in der hinteren Augenkammer 
sich befand. Dafür spricht das Verhalten nach dem mißlungenen Entfernungs- 
versuch, wo sie 3 Wochen hindurch verschwunden war, obwohl man SS 
genau auf sie fahndete. 

Solche spontane Ortsveränderung der Cilien im Auge wäre Toin 
nicht ohne Beispiel. Sogar ihre spontane AusstoBung ist beobachtet worden. 

Wie wird nun der weitere Verlauf sein? So lange nicht eine besondere 
Indikation eintritt, wird man ruhig abwarten können. Wird die Entfernung 
der Cilie wünschenswert, so wird man vor einer Ausschneidung des Iris- 
teils, in den sie eingepflanzt ist, nicht zurückzuschrecken brauchen, da ja das 
Kolobom unter das Oberlied zu liegen käme. Bei dem Verhalten des 
Kranken würde dazu ausnahmsweise die Allgemein-Narkose erforderlich 
werden. 

Man ersieht aus dem Vorstehenden, wie die Eigenheit des Auges ein 
so einfaches Ereignis wie das Eindringen von Wimpern, sowohl in seinen 
Folgen für den Kranken, wie in dem ärztlichen Vorgehen kompliziert. 


— 21 — 


Neue Instrumente, Medikamente usw. 


Tafeln sur Bestimmung der centralen Sehschärfe schwachsichtiger 
Augen mit Hilfe des Stereoskops. 


Von Emil Berger. 
(Wiesbaden, J. F. Bergmann. 1910. 12 Tafeln mit 12 Seiten Text.) 


Je näher bei Verletzten der Tag der gerichtsärztlichen Begutachtung 
herannaht, desto mehr wird in vielen Fällen trotz zweifellos fortschreitender 
Besserung das weitere Bestehen oder die Verschlimmerung einzelner Sym- 
ptome, so u. a. die Herabsetzung der Sehschärfe behauptet, welche eigen- 
tümliche Erscheinung (,„Sinistrose‘‘ Brissaud’s) insbesondere seit Einführung 
der Unfallversicherung häufig beobachtet wird. Die Verwendung des Stereo- 
skopes zur Bestimmung der Sehschärfe .bietet den großen Vorteil, daß dem 
Untersuchten jeder Anhaltspunkt zur Vergleichung der Sehleistung des 
schlechten mit jener des besseren Auges fehlt. Berger verwendet zur Unter- 
suchung der Sehschärfe Optotypen, welche das gleichzeitige Sehen beider 
Augen erfordern, wobei durch die Fixierung des besseren Auges das schlech- 
tere möglichst genau in einer der Gesichtslinie entsprechenden Position (Fälle 
von Strabismus sind hier ausgeschlossen) fixiert ist. (Fig. 1.) Für die Unter- 


— rla E | 
ir 
a — F 
o BTW neun, 
o Fig. 1. 


sachung der Sehschärfe des schlechteren Auges dienen zwei schwarze Quadrate 
auf weißem Grunde, zur Fixation des besseren Auges ein Punkt oberhalb 
eines Quadrats oder das Quadrat selbst. Die Quadrate beider Seiten sind so 
gezeichnet, daß bei parallel gerichteten Gesichtslinien, d. i. ohne die Anspruch- 
nahme der Akkommodation einer Schachbrett-Figur durch die Vereinigung 
beider Bilder zustande kommen sollte. (Fig. 2.) In den Fällen von beider- 
seitiger guter Sehschärfe tritt jedoch nach einigen häsi- 

tierenden Augenbewegungen eine Rotation nur eines n , E i 
Auges ein, welche die vollständige (Fig. 3) oder partielle WW 
Fusion des Einzelquadrats mit einem der Doppelguadrate Fir. 2 Fiz. 3 
zur Folge hat, ein. In den meisten Fällen legt sich pres wen 
das Einzelquadrat mit seitlicher Verschiebung an das Doppelquadrat an. In 
den Fällen, in welchen der Untersuchte diese Erscheinungen aufweist, kann 
bei simulierter einseitiger Sehschwäche sofort zu Taf. XII übergegangen 
werden und ist, falls der Untersuchte 2 oder 8 Quadrate sieht, erwiesen, 
daß er die für die meisten Berufsarten ausreichende binokuläre Sehschärfe 





22 


—=°/, (Haltenhoff u. a.) aufweise. Bei schlechter Sehschärfe eines Auges 
sieht Patient nur ein Quadrat mit einem Punkte darüber und einen breiten 
Flecken oder Strich, der erst bei Anwendung größerer Quadrate aus zwei Flecken 
zu bestehen scheint (Fig. 4). Die kleinsten Quadrate, welche noch als ge- 
trennte Flecken erscheinen, ergeben das minimum separabile, d. i. die centrale 
Sehschärfe des untersuchten Auges. Die Tafeln gestatten, eine 
-~ < Sehschärfe von !/, bis zu Lon festzustellen, doch sollen in einer 
WM Supplementausgabe die Tafeln zum Nachweise schlechter Sehschärfe, 
für welche leider nur die Bestimmung durch Angabe der Distanz, 
Fig.4. in welcher Finger gezählt werden können, und für welche präzise, 
mit der sonstigen Darstellung der Sehschärfe in Form eines Bruches über- 
einstimmende Werte fehlen, erfolgen. Bei Analphabeten und insbesondere bei 
kleinen Kindern ist die Untersuchung der Sehschärfe mit Hilfe des Stereo- 
skops sehr leicht, da nur die Fähigkeit, bis 2 oder 3 zu zählen, erfordert 
wird. Die stereoskopischen Tafeln sind hauptsächlich bestimmt, die Unter- 
suchung der Sehschärfe mit Wandtafeln zu ergänzen und in zweifelhaften 
Fällen einer Kontrolle zu unterziehen. Für Kliniken ist zur Verhütung von 
Zeitverlust die Anwendung von Stereoskopen mit Wechseln der Tafeln durch 
Drehen zu empfehlen. Ein einheitliches Modell des Stereoskops mit der von 
Haitz angewandten Brennweite (+ 5,251) ist zur genauen Bestimmung der 
Sehschärfe erforderlich. 


Gesellschaftsberichte. 


Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr v. Michel. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 15. Juli 1909. Nachtrag. 


7) Herr A. Leber: Einige seltenere Bindehaut- und Hornhaut- 
erkrankungen. a) Syphilitischer Primäraffekt im temporalen Ab- 
schnitt der oberen Übergangsfalte bei einem 25jährigen Arbeiter, der seit 
3 Wochen eine mit Rötung einhergehende, zunehmende Schwellung des rechten 
Oberlides bemerkt hat. Wenig nach den ersten Erscheinungen am Lid be- 
merkte Patient eine schmerzlosse Schwellung der Vor-Öhrgegend; weitere 
Drüsenschwellungen oder Hautflecke wurden nicht beobachtet. Die Unter- 
suchung ergibt eine geringe Exkoriation des Lidrandes, der teilweise verschorft 
ist, eine Verdickung der Lidhaut, namentlich in deren temporalem Abschnitt 
von knorpelartiger Konsistenz. Die Tarsalbindehaut zeigt im temporalen 
Winkel der Übergangsfalte eine mit Membranen belegte Initialsklerose, die 
durch eine besondere Neigung zu Hämorrhagien ausgezeichnet ist. — Die 
Praeauricular-, Submaxillar- und Cervicaldrüsen sind indolent geschwollen. — 
Die mikroskopische Untersuchung ergibt zahlreiche Spirochäten, die Blut- 
untersuchung positive Wassermann’sche Reaktion. — Über den Modus der 
Infektion ist sicheres nicht zu ermitteln; Patient, der Steinarbeiter ist, ver- 
mutet, daß ein Kollege, beim Entfernen eines Steinsplitters aus dem Auge, 
ihn infiziert haben könne. 

b) Metastatische gonorrhoische Abszesse, in denen der Gono- 
coccus tinktoriell und kulturell nachgewiesen werden konnte, kamen bei einem 
10 Tage alten blenorrhoischen Kind zur Beobachtung. Nachdem die sehr 
schwere, zur Perforation beider Hornhäute führende Entzündung der Binde- 


— 2B 


baut bereits rückgängig war, traten unter Temperatur-Steigerung zuerst am 
rechten Unterschenkel, später am Kopf, Rumpf und den Extremitäten 
kleine Abszesse auf, die nach Entleerung ihres gonokokkenhaltigen Inhalts 
schnell zur Ausheilung gelangten. Die Gelenke waren dabei, soweit nach- 
weisbar, wmetastatisch nicht erkrankt. Das ist umso bemerkenswerter, als 
bisher nur von Paulsen im Anschlug an eine Ophtbalmoblenorrhoe das Auf- 
treten gonorrhoischer Gelenk-Erkrankuugen beobachtet wurde, in deren Nähe 
später gonokokkenhaltige Abszesse sich entwickelten. 

c) Hypopyonkerastitis durch Bacillus pyocyaneus, der in Reinkultur ge- 
wonnen und durch den Nachweis des chloroformlöslichen blauen Pyocyanin 
gegenüber andren fluoreszierenden Bakterien identifiziert wurde. — Nach 
Verletzung mit einem Stahlsplitter, der dem Kranken bei der Arbeit gegen das 
linke Ange geflogen war, trat unmittelbar ein sehr progressives Geschwür 
der Hornhaut auf, dessen nekrotisierende Tendenz sehr ausgesprochen war, 
und dessen sgelbliche Verfärbung des Grundes auffiel. Außer den gewöhn- 
lichen Resaktions-Erscheinungen fand sich ein großes Hypopyon in der Vorder- 
kammer. Trotz mehrfacher Kauterisation schritt der sequestrierende Prozeß, 
der sich bis in die tiefsten Hornhautschichten erstreckte, rapid und zirkulär 
fort und führte zu einem totalen Leukom, das sich scharf abhob von der 
noch länger anhaltenden chemotischen Bindehaut. 

d) Ein gram-negativer Diplococcus sui generis konnte als 
Ursache einer mit starker Sekretion einhergehenden, zu Rezidiven neigenden 
Conjunetivitis nachgewiesen werden, in deren Verlauf mehrfach Infiltrationen 
der Hornhaut und Randgeschwüre auftraten. Der 19jährige Patient, von 
Beruf Tischler, kam wenige Tage nach den ersten Erscheinungen zur Beob- 
achtung. Die gesamte Conjunktiva beider Augen war stark injiziert und 
mäßig geschwollen, die Hornhäute am Limbus mit Infiltraten durchsetzt. Die 
anfänglich geringe, schleimig-eitrige Sekretion nahm während der Beobachtung 
schnell zu und lieferte sowohl bei der mikroskopischen Untersuchung, wie 
bei dem Koulturverfahren den Nachweis eines gram-negativen Diplococcus, der 
mit keinem der bekannten gram-negativen Diplokokken zu identifizieren war. 
Es handelte sich um ein gut färbbares, spontan gram-negatives Bacterium, das 
Neigung zur Bildung von Involutionsformen, dagegen keine Tetraden zeigte. 
Intracelluläre Lagerung war selten. Das Wachstum war zuerst nur auf Nährboden 
mit Eiweißzusatz reichlich, dann aber auch auf schwach alkalischem Agar, sogar 
bei Zimmertemperatur: weiß-gelbliche, durchschimmernde, feuchte Kolonien, in 
dickeren Schichten mehr bräunlich, von leicht unregelmäßig fein zackiger Begren- 
zung. Besonders üppig war das Wachstum auf allen eiweißhaltigen Nährböden, 
auf Ascites-Agar in helleren, durchsichtigeren Kolonien. In Bouillon leichtes 
Oberflächenhäutchen, diffuse Trübung, allmählich zunehmender Bodensatz. 
Wachstum fakultativ anaörob. Auf Kartoffel: üppiges Wachstum. Säurebildung. 
Keine Nitrosoindol-Reaktion. In Milch: Gerinnung, außerdem Vergährung von 
Dextrose, Maltose und Lävulose. Keine Agglutination mit Meningokokken- 
serum. Die Pathogenität für Meerschweinchen und Kaninchen (Hornhaut- 
geschwür) geringer als für Mäuse, die unter starker Exsudation in die serösen 

Häute nach der Infektion schnell eingingen. Wegen gewisser Ähnlichkeiten 
mit dem Mikrococcus catarrhalis, von dem er sich andrerseits auch scharf 
unterscheidet, wird dieser Diplococcus systematisch in dessen Nähe zu 
ordnen sein. 

Bemerkenswert ist, daß die Konjunktival-Erkrankung unter ausgesprochenen 
iritischen Erscheinungen sehr langsam verlief und zweimal exazerbierte mit 


24 


neuen, nicht nur am Limbus lokalisierten Hornhautgeschwürchen. Unter 
fortgesetzter Argentum-Behandlung heilte der Prozeß nach 4 Wochen aus, 
dabei verschwanden die Bakterien aus dem Konjunktivalsack, blieben dagegen 
auf der entzündlich veränderten Nasenschleimhaut noch längere Zeit nach- 
weisbar. Da außerdem die Rachenmandel vergrößert war, ist die Annahme 
berechtigt, daß die Infektion vom Nasenrachenraum ausgegangen und von 
ihr auch die Recidive ausgelöst wurden. 


Sitzung vom 16. Dezember 1909. 


1) Herr A. Leber: Demonstration (Zur Immunitätstfrage) eines 
durch subkonjunktivale Injektion von sterilisiertem Pneumokokken-Extrakt 
immunisierten Kaninchens, bei dem das gleichfalls infizierte Kontroll-Auge ein 
progressives Hornhautgeschwür aufweist. Das interessante, zuerst von 
Löffler, später von Ehrlich, Römer und A. Leber eingehend studierte 
Phänomen der örtlichen Augenimmunität hat Vortr. auch beim Auftreten von 
Agglutininen und Bakteriolysinen im Auge generell nachweisen können. Es 
gibt die Handhabe, alle diejenigen Infektions-Krankheiten des Auges thera- 
peutisch anzugreifen, deren Virus züchtbar ist. Ein Hauptvorteil der demon- 
strierten Technik, deren Anwendbarkeit sich .auf alle infektiößsen Keime 
erstreckt, ist darin gegeben, daß auch bei Misch-Infektionen ein komplexer 
Impfstoff, dessen Herstellung relativ wenig Zeit erfordert, die Möglichkeit 
bietet, der Infektion mit homologer aktiver Immunisierung zu begegnen. 


2) Herr Langenhan zeigt einen Yjährigen Knaben, dessen sehr schwach 
pigmentierter Augenhintergrund zahlreiche und außerordentlich stark ent- 
wickelte hintere Vortex-Venenstämme erkennen ließ, die dicht neben 
der Papille den hinteren Augenpol durchsetzen. Vortr. betonte, daß hintere 
Vortexvenen bisher fast nur bei frühzeitig vorhandener hochgradiger Kurz- 
sichtigkeit beobachtet sind, während es sich in dem vorgestellten Falle um 
annähernd emmetropischen Refraktionszustand (geringgradigen myop. 
Astigmatismus) handelte. 

8) Herr Paderstein: Cilie im Augapfel. (Siehe S. 8.) 


4) Herr Adam: Über die Wirkung des Dionins auf das Auge. 

Die Empfehlung des Dionins bei allen möglichen und unmöglichen Eı- 
krankungen fordert zur Kritik heraus. Es ist schädlich bei frischen Opera- 
tionen und Verletzungen und kommt nur als Analgeticum und Resorbens in 
Betracht. Als Analgeticum wird es vorteilhaft gebraucht bei den schmerz- 
haften Erkrankungen des vorderen Bulbusabschnitts, besonders bei oberfläch- 
lichen Substanzverlusten der Hornhaut und bei Skleritis und Episkleritis. 
Bei Leuten mit schlechten Gefäßen (Iritis arteriosclerotica) treten bei An- 
wendung von Dionin zuweilen Blutungen auf. Bei Glaukom erweitert es die 
Pupille, scheint aber keinen schädlichen EinfluB auf den Druck zu haben. 
Es ist als Analgeticum aber unzuverlässig, versagt in etwa 25°/, aller Fälle 
und führt leicht zur Gewöhnung, brennt heftig und bringt durch die Chemosis 
eine Entstellung mit sich. 

Als Resorbens hat sich das Mittel zwar im Experiment, nicht aber in 
der Klinik bewährt, höchstens zur Entfernung subkonjunktivaler Blutungen 
kann es vorteilhaft gebraucht werden. Zur Prüfung, ob das Mittel bei 
Hornhauttrübung mehr als andre Methoden, bzw. die Natur selbst leistet, 
behandelte Vortr. einige 50 Fälle von alten Hornhauttrübungen, von denen 
während der Behandlung eine Reihe ausschieden, weil sie keine Chemosis 


20. == 





zigten oder weil sie keinen Nutzen sahen. Es blieben zum Schlusse 24 Fälle 

übrig, die bei ausreichender Chemosis !/, bis 1!/, Jahre behandelt wurden. 
In */, dieser Fälle trat keine, in !/, eine ganz geringfügige Besserung ein, 
die Zeit und Mühe nicht lohnte; nur ein Fall hatte Nutzen von der Behand- 
lung, indem das Sehvermögen von !/, auf !/, stieg. Es muß also hieraus 
geschlossen werden, daß Dionin als Resorbens nicht mehr leistet, als die bis- 
berigen Methoden. 


5) Herr Napp zeigt Präparate einer Bindehautgeschwulst. Die- 
selbe saB am Limbus corneae, bestand seit 4 Jahren und war in der letzten 
Zeit langsam gewachsen. Das Aussehen der Geschwulst war sehr transparent. 
Mikroskopisch besteht der Tumor aus großen polygonalen Zellen, welche so 
Iocker aneinander gefügt sind, daß stellenweise feine Spalten zwischen ihnen 
begen Ebenso sind breite Lücken zwischen einzelnen Zellreihen. Zwischen 
dem losen Zellgefüge liegen koncentrisch angeordnete Nester von gleichem 
Zellicharakter, aber ganz dicht gefügt. Diese grenzen sich gegen ihre Um- 
g-bung deutlich ab. Nach Ansicht des Vortr. handelt es sich um ein Sar- 
cama alveolare, das stark ödematös durchtränkt ist. 


Ferner zeigt Vortr. Präparate einer Tränendrüsen-Geschwulst, 
“welche von der Bindehaut her exstirpiert wurde. Histologisch handelt es 
sich am ein Chondrosarkom der Tränendrüge, das zahlreiche stark erweiterte 
Lobuli und Gänge der Tränendrüse enthält. 


6) Herr Köllner demonstriert die Zeichnung des linken Auges 
siner etwa 50jährigen Frau, welche eine ausgedehnte Pigmentierung der 
Skleralbindehaut des linken Auges aufwies. Die Verfärbung hatte in 
letzter Zeit zugenommen. Mit der Lupe zeigte sich, daB fast °/, der ganzen 
Hornhaut von einem zierlichen Netzwerk feinster bräunlicher Pigment- 
pünktchen eingenommen war. Das Pigment lag ganz oberflächlich im Epithel. 
Die mikroskopische Untersuchung eines links exzidierten Bindehautstücks ließ 
«benialls erkennen, daß nicht, wie sonst beim Naevus der Bindehaut, Naevus-Zellen 
vorhanden waren, sondern daß das Pigment ebenso wie in der Hornhaut fast 
ausschließlich im Epithel lag und zwar in allen Zellschichten. Es lag im 
Protoplasma am Kern, füllte auch wohl zuweilen die ganze Zelle aus. Das 
Pigment gab keine Eisenreaktion. Eine derartige Pigment-Anomalie der Horn- 
baut ist bisher nicht beobachtes worden. 


7) Herr Adolf Gutmann berichtet über eine vor !/, Jahre klinisch 
beobachtete abnorme Pigmentation der Conjunctiva sclerae eines 20 jährigen 
brünetten Mädchens. Es bestand seit Kindheit ein etwa zwei-linsengroßer 
brauner Fleck auf der temporalen Hälfte der Conjunctiva sclerae, welcher 
angeblich in den letzten Jahren etwas größer geworden sei. Klinisch schien 
ein Naevus pigmentosus vorzuliegen. Bei mikroskopischer Unter- 
suchung des exzidierten Bindehautstückes ergab sich: Es lagen keine 
Pigmentschollen wie beim Naevus vor, es fehlten vollkommen Naevus-Zellen. 
Die beiden tiefsten Zelllagen des Bindehautepithels wiesen (nach dem auf- 
gestellten Präparate) feinste Pigmentkörnchen im Protoplasma-Leib auf, wie 
charakteristisch ist für die Pigmentation in der Haut der Neger. 


dies 


26 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


Beiträge sur Trachom-Forschung. (Aus den Akten des kel Preußischen 
Kultusministeriums. Abdruck aus dem Klin. Jahrbuch.) 

1) Die Übertragbarkeit des Trachoms, von Greeff. 

Die Trachomkörperchen sind die Erreger des Trachoms. Auf Kaninchen, 
Meerschweinchen und Hunde ist das Gift nicht übertragbar, wohl aber auf 
niedere Affen, Paviane und Anthropomorphe; allerdings weicht der Modus 
der Empfänglichkeit und das klinische Bild sehr von dem beim Menschen 
ab. Die Impfungen von Mensch auf Mensch gelingen, doch ist die Ansteckungs- 
fähigkeit nicht von langer Dauer; sie ist oft schon erloschen, wenn das 
klinische Bild noch sehr lebhaft ist. Damit lassen sich wohl auch die klı- 
matischen, örtlichen, Rassen- und persönlichen Einflüsse und Dispositionen 
erklären. 

2) Untersuchungen zur Ätiologie des Trachoms, von Leber 
und Hartnann. 

Bestätigung der Befunde von Halberstädter und v. Prowazek. 

3) Untersuchungen über die sog. Trachomkörperchen, von 
di Santo. 

In frischen, unbebandelten Fällen finden sich die Elemente stets, fehlen 
aber bei allen nicht trachomatösen Bindehaut-Erkrankungen sowohl im Sekret, 
wie im Ausstrichpräparat. Impft man Trachom auf Paviane, so bildet sich 
eine dem Trachom nicht gleich zu stellende Bindehaut-Entzündung, bei der 
man die Trachomkörperchen vermißt. Sie zeigen sich bei Schnittpräparaten 
in den tiefen Epithelschichten und im Bindegewebe. 

4) Wie sind die sog. Trachomkörperchen differential-dia- 
gnostisch zu verwerten? von Clausen. 

Sie werden nur bei echtem, frischen Trachom gefunden. 

5) Die Einschleppung des Trachoms in den Regierungsbezirk 
Arnsberg, von Greeff. 

Einschleppung durch polnische Bergarbeiter. 

6) Die Verbreitung des Trachoms in der Provinz Posen, von 
Buchwald. 

Anscheinend ist die Seuche bestrebt, vom Osten nach dem Westen und 
Süden vorzudringen;; der slavische Teil der Bevölkerung ist scheinbar mehr 
disponiert, als der germanische. Kurt Steindorff. 


Journal-Übersicht. 


A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXII. 1. 

1) Zur Pathologie der cerebralen Sehbahn unter besonderer Berück- 
sichtigung ihrer Ergebnisse für die Anatomie und Physiologie, 
von Dr. Georg Lenz, I]. Assistent an der Universitäts-Augenklinik zu 
Breslau. 

Verf. berichtet eingehend über einen selbst beobachteten Fall und ver- 
wertet die sehr umfangreiche Literatur unter besunderer Berücksichtigung 
des centralwärts von den primären Öpticuscentren gelegenen Teiles der Seh- 
bahn. Bei den Erkrankungen, welche hier in Frage kommen, ist die homo- 
nyme Hemianopsie das Hauptsymptom. = 


27 


Unter den verschiedenen Ursachen, welche gelegentlich Hemianopsie be- 
wirken, führen gummöse Prozesse relativ häufig, tuberkulöse dagegen äußerst 
selten zu hemianopischen Gesichtsfeldstörungen. 

Bei der eigenen Beobachtung handelte es sich um einen 21jähr. Mann, 
welcher etwa 5 Monate nach Beginn seines Leidens unter zunehmenden 
eerebralen Erscheinungen starb. Patient las noch wenige Tage vor seinem 
Tode feinsten Druck bis in 20cm Abstand. Prüfung mit Farben war wegen 
angeborener Farbenblindheit nicht ausführbar. Gesichtsfeld: rechtsseitige 
unvollständige Hemianopsie, im unteren Quadranten stärker ausgeprägt, geringe 
koncentrische Einengung der linken Hälften. Augenspiegel: Stauungspapille 
beiderseits. 

Die Sektion ergab ein Rundzellensarkom, welches im linken Hinter- 
hanptslappen ungefähr da saß, wo im großen Hirnspalt Fissura parieto- 
occipitalis und Fissura calcarina zusammenstoßen. Die Größe betrug 3,4: 
2,5:2,0 cm. 

Über den Modus und über den Ort der Überführung visueller Reize in 
unser Bewußtsein wissen wir wenig Sicheres. Von einem Sehcentrum in der 
Rinde zu sprechen sind wir nur so weit berechtigt, als damit eine Endstation 
bezeichnet wird, über die hinaus die Sehbahn nicht zu verfolgen ist. Nach 
eingehender Erörterung entscheidet sich Verf. gegen v. Monakow für die 
Anschauung, daß eine geschlossene isolierte Leitung zu einem scharf um- 
grenzten Rindengebiete führt. Hier findet eine Projektion in dem Sinne 
statt, daß bestimmten Quadranten der Netzhaut bestimmte Elemente zugeordnet 
sind. und daB insbesondere die Makula eine besondere Leitung und kortikale 
Vertretung besitzt. 

Die bekannte Makula-Aussparung, welche stets sogleich beim Auftreten 
der Hemianopsie vorhanden ist, wird in einwandfreier Weise von Wilbrand 
durch die Annahme einer Doppelversorgung der Makula erklärt. Ein Makula- 
zapfen steht durch eine sich im Chiasma dichotomisch teilende Faser mit 
beiden kortikalen Sehcentren in Verbindung. Die typische Aussparung be- 
steht bei der übergroßen Mehrzahl der Fälle nur bei Läsionen des centralsten 
Teiles der Sehbabn. Sind die primären Centren und die Anfangsteile der 
Sehstrahlung erkrankt, so überwiegt die durch den Fixationspunkt gehende 
Trennungslinie. Ebenso verhält es sich bei Erkrankungen des Tractus und 
des Chiasmas. Wahrscheinlich zweigen die Fasern, welche die Doppelver- 
sorgung vermitteln, nicht im Chiasma, sondern im mittleren Drittel des 
P-Lappens ab und verlaufen durch den hinteren Teil des Balkens zur Seh- 
sphäre der gegenüberliegenden Seite (Heine). 

Die Doppelversorgung scheint einzeln zu fehlen, doch a die betreffen- 
den Fälle nicht ganz aufgeklärt. Unter Umständen mag die Aussparung 
nicht Folge der Doppelversorgung sein, sondern darauf beruben, daß ein Teil 
des Rindenbezirks funktioniert. 

Verf. beobachtete einen Fall, in dem rechtsseitige absolute vollständige 
Hemianopsie bestand mit Aussparung der Maculae In dem Gebiete der 
Makula war nur in einem kleinen Bezirke Sehschärfe und Farbensinn normal, 
in dem größeren Teile und im ganzen linken Gesichtsfelde war Sehbschärfe 
herabgesetzt und Farbenempfindung nicht vorhanden. Hier waren jedenfalls 
beide Hinterhauptslappen erkrankt. 

Die bisherigen Beobachtungen gestatten den Schluß, daß es subkortikal 
und höchst wahrscheinlich auch — dazu gehörig — kortikal ein umgrenztes 
Gebiet gibt, dessen Läsion konstant einen Gesichtsfeldausfall hervorruft, 


ö— — M — — O M —— — — — 


— — 


28 — 


während Veränderungen in benachbarten Gebieten symptomlos verlaufen — 
daB es also ein begrenztes Sehcentrum gibt. Nach der bisherigen Literatur 
ist das Sehcentrum bei der Fissura calc. zu suchen, doch gibt es noch keinen 
unzweifelhaften Fall rein kortikaler Läsion dieser Gegend. 


2) Untersuchungen über das hämorrhagische Glaukom, von Dr. 
R. Kümmell, Assist. der Univers.-Augenklinik zu Erlangen. 

Dem vielgestaltigen Krankheitsbilde des Glaukoms liegt wahrscheinlich 
eine einheitliche Ursache nicht zugrunde. Das hämorrhagische Glaukom ge- 
hört zu einer besonderen Gruppe und wird vielfach nicht als Primärglaukom 
angesehen. Verf. ist der Ansicht, daß, wenn auch die Netzhautblutungen 
meistens vorangehen, doch Blutungen und Glaukom auf gleicher Ursache, auf 
Gefäßveränderungen, beruhen. Manchmal ist nicht mit Sicherheit zu ent- 
scheiden, ob vor dem Auftreten der Drucksteigerung schon Blutungen vor- 
handen waren. 

Von 4 Fällen wird der klinische Verlauf und das Ergebnis der ein- 
gehenden anatomischen Untersuchungen mitgeteilt. In 2 Fällen handelte es 
sich um Patienten, bei denen früher erfolgreiche Star-Operationen gemacht 
waren, und technisch einwandfreie Ausschnitte der Regenbogenhaut den Aus- 
bruch des Glaukoms nicht verhindert hatten. 

In allen 4 Fällen bestanden schwere GefäB-Erkrankungen, Angiosklerose 
und deren Folgezustände. Die Veränderungen fanden sich im Bereiche der 
Netzhaut teils in den größeren Stämmen und zugleich in den feineren Ver- 
zweigungen bis in die Kapillaren hinein, teils nur in den feineren Asten der 
Arterien und Venen. In einem Falle war die Vene erheblich mehr ergriffen, 
als die Arterie.e Intima-Verdickung und Bindegewebs-Wucherung führen 
unter Umständen bis zum Verschlusse des Lumens. Auch andre Beobach- 
tungen weisen darauf hin, daB zwischen den Schädigungen der Gefäßwan- 
dungen und Glaukom ein Zusammenhang besteht. Der marantischen Throm- 
bose der Ven. centr. folgt in der Regel kein Glaukom. 

Die Ciliargefäße sind bisher wenig beobachtet worden. Verf. fand sie 
in allen Fällen hechgradig sklerotisch verändert. Im Fall III waren die 
Ciliargefäße wesentlich stärker erkrankt, als die Netzhautgefäße. Einengung, 
zum Teil Verschluß des Lumens führte zu einer Blutung in die vordere 
Kammer und zu einem subretinalen Ergusse. 

In Übereinstimmung mit früheren Untersuchern sah Verf., daß die 
hinteren kurzen Ciliararterien beim Durchtritt durch die Lederhaut Adventitia 
und Media verlieren und nur aus elastischer Lamelle mit Endothel bestehen. 
In der Aderhaut nehmen sie wieder ihre drei Schichten an und die Wan- 
dungen werden wieder sklerotisch, wenn auch weniger, als- außerhalb der 
Lederhaut. Die Aderhaut ist anfangs blutreich und ödematös, später wird 
das Stroma durch eine fibröse Grundsubstan, ersetzt. Der Ciliarkörper ver- 
hält sich ähnlich, die Iris ist atrophisch.. Der Kammerwinkel war dreimal 
verwachsen, einmal offen und nur unten voll Blut. In der vorderen Hälfte 
der Lederhaut fehlten die elastischen Fasern fast ganz. 

Beim typischen Glaukom ist die vordere Kammer stets abgeflacht. Das 
kann nur geschehen, wenn der Inhalt (Druck) im hinteren Bulbusraum zu- 
nimmt. Bestände von vornherein ein Abflußhindernis des Kammerwassers, so 
müßte die vordere Kammer vertieft sein, was bei Glaukom auch im Anfangs- 
stadium nicht beobachtet wird. Der Verschluß des Kammerwinkels ist nicht 
die erste Ursache der Drucksteigerung, sondern entsteht erst sekundär durch 


— 29 — 


das Vorrücken des Disphragmas. Auf die Frage, wie die Drucksteigerung 
m hinteren Augenraume entsteht, gibt es vielleicht keine einheitliche Antwort. 
Man muß Hydrops irgend welcher Teile des hinteren Augenabschnittes an- 
xhmen. Ödem der Netzhaut und der Aderhaut ist beobachtet worden, dazu 
rennt man BExsudate zwischen Aderhaut und Netzhaut. Andrerseits darf 
seht übersehen werden, daß man experimentell durch Injektionen in den 
laskörper wohl Drucksteigerung, aber keine Verengerung der vorderen 
kammer erzielt. 

Der Verschluß der venösen Abflußwege ist keineswegs immer derart, 
ad er eine Flüssigkeitsstauung erklären könnte. Man muß für die Erklä- 
mag der Erscheinungen schon weiter greifen: Erhöhung des arteriellen Blut- 
dracks, wie sie bei Arteriosklerose und der in solchen Fällen nicht seltenen 
A'buminurie beobachtet wird, und andrerseits Überfüllung des rechten Herzens 
folge von Lungen-Emphysem. 

Vor Ablauf von 4 bis 6 Wochen scheint sich eine Exkavation der Papille 
scht auszubilden. 

Die Prognose für das Auge ist ebenso ungünstig, wie bei dem meistens 
‘stehenden Allgemeinleiden die Prognose quoad vitam. 

Das zweite Auge erkrankt in mindestens 20°/, der Fälle. 

3) Intraokulares Sarkom und sympathisierende Entzündung, von Dr. 

J.Meller in Wien. 

Ein 28jähriger Mann war vor 7 Jahren auf dem linken Auge voll- 
ändig erblindet. Näheres unbekannt. Jetzt seit 4 Wochen ausgesprochene 
mpathische Entzündung des rechten Auges. Der Verlauf war ungünstig, 
md das linke Auge mußte wegen heftiger Schmerzen enukleiert werden. 
Bei der Untersuchung fanden sich dichte Schwarten im vorderen Abschnitt 
ks Balbus und im hinteren Abschnitt pigmentierte Geschwulstknoten der 
Aderhant. Die hintere Kalotte der Lederhaut war in ein massiges Schwarten- 
-webe verwandelt, in dem Geschwulstknoten eingebettet saßen, die zum Teil 
is nahe an die Oberfläche reichten, aber an keiner Stelle einen Durchbruch 
"wirkt hatten. Die mikroskopische Untersuchung ergab ein Aderhautsarkom 
mit nekrotischen Bezirken und daneben in den nicht entarteten Abschnitten 
tr Aderhaut die charakteristischen Veränderungen der sympathisierenden 
Inältration, wie sie Fuchs beschrieben hat. Auch die Hornhaut zeigte die 
:genartige Infiltration. In einem intraskleralen Knoten lagen Geschwulst- 
tllan neben und teilweise gemischt unter Zellen der sympathisierenden In- 
öltration. An keiner Stelle war eine Eingangspforte für pathogene Keime 
nachweisbar. 

Aderhautsarkom des einen und sympathische Entzündung des andren 
Auges ist schon früher einzeln beobachtet worden. Die Beurteilung dieser 
Fälle stieß auf Schwierigkeiten, weil man die eigenartige Histologie der 
rınpathisierenden Entzündung nicht kannte und Augen mit intakter Bulbus- 
kapseli nicht für fähig hielt, sympathische Entzündung des Partners zu 
regen. 
ohne leugnen zu wollen, daß unter Umständen eine Bulbuswunde die 
Eingangspforte für die spezifischen Mikroorganismen bildet, gibt es eine 
Reihe von Erscheinungen in der Pathologie der sympathischen Ophthalmie, 
velche zu der Annahme einer endogenen Infektion drängen. Die im Blute 
kreisenden Noxen finden im gesunden Auge keinen Nährboden. Ist aber in 
anem Auge, sei eg durch ein Trauma und dessen Folgen, sei es durch eine 


30 — 


Geschwulst das Aderhaut-Gewebe weniger widerstandsfähig geworden, so 
siedeln sich die Keime in ihm an nnd werden so hochgradig pathogen, daß 
auch die gesunde Aderhaut des andren Auges ihnen unterliegt. Scheer. 


Vermischtes. 


Prof. Dr. Hertel in Jena hat einen Ruf als o. Prof. und Direktor 
der Augenklinik in Straßburg angenommen. 


Bibliographie. 


1) Ist der „Trachomerreger“ entdeckt? von Schmidt-Rimpler. 
(Münch. med. Wochenschr. 1909. Nr. 31.) Die literarische Priorität Pro- 
wazek-Halberstädters ist anzuerkennen. Daß die fraglichen Gebilde 
wirklich die „Erreger“ des Trachoms sind, bleibt so lange zweifelhaft, als 
nicht Impfungen echten Trachoms aus Reinkulturen der Körperchen ge- 
Jungen sind. | 

2) Plaque muqueuse de la conjonctive limbaire. La syphilis 
secondaire de la conjonctive, par Antonelli. (Ann. des maladies 
vénériennes. Nr. 2.) Gleichzeitig bestanden Plaques muqueuses der Zunge. 
Als die Augenaffektion ausgeheilt war, entwickelte sich eine der spezifischen 
Behandlung hartnäckig trotzende Iritis. 

3) Die in der Universitätsaugenklinik zu Jena im Jahre 

1907 ausgeführten Operationen mit besonderer Berücksichtigung 
der Fälle von Wundbehandlung perforierender Verletzungen mit 
Bindehautdeckung, vor: Hiltmann. (Inaug.-Diss. Jena 1909.) Statistik 
über 321 klinische Patienten, an denen 423 Operationen nötig waren. Vgl. 
Centralbl. f. Augenheilk. 1905, S. 470. 
4) Über die Oxydase-Reaktion der Speichel- und Tränen- 
drüsen, von W. H. Schultze. (Verh. der Deutschen Patholog. Ges., 
13. Tagung, Leipzig, April 1909.) Durch Zusammenwirken von Dimethyl- 
p-Phenylendiamin und a-Naphthol entsteht auf dem Wege der Oxydation ein 
zu den Indophenolen gehöriger blauer Farbstoff, und zwar an der Luft all- 
mählich, dagegen bei Anwesenheit oxydationbefördernder Fermente, sogen. 
Oxydasen, sofort. Diese Oxydase-Reaktion ist in der Parotis positiv, in der 
Sublingualis negativ, in der Submaxillaris geben die sog. Halbmonde positive 
Reaktion, womit Stöhrs Phasentheorie fällt und sie als fermentproduzierende 
Zellen erwiesen werden. Schon Früh- und Neugeborene haben in der Parotis 
stets, in der Submaxillaris oft Oxydase-Reaktion. Die Träger der Fermente 
sind die Zell-Granula. Die Oxydase hat antitoxische und antibakterielle Eigen- 
schaften. In der Tränendrüse ist entsprechend dem positiven Ausfall der 
Färbung mit p-Phenylendiamin auch die Oxydase-Reaktion positiv. Wie in 
den Speicheldrüsen enthalten die Granula das Ferment. Die Tränendrüse des 
Neugeborenen ist oxydasereich, ebenso die des Rindes. Nicht nur die Drüsen- 
zellen, sondern auch die Ausführungsgänge der Drüse enthalten Oxydase. 
Damit wird die antitoxische und antibakterielle Eigenschaft der Tränendrüsen- 
flüssigkeit bewiesen. 

5) Les lacunes cune&iformes ou &rosions dites „chimiques“ 
des dents sont une manifestation de stomatit@ mercurielle fruste, 
par Milian. (Le progrès méd. 1909. Nr. 45.) Mit dieser apodiktischen 





311 


Sicherheit läßt sich eine Theorie nicht aufstellen, die auf eine doch recht 
kleine Reihe praktischer Erfahrungen gegründet ist. 


6) Die intravenöse Narkose mit Äther und Chloroform, 
von Burkhardt. (Münchener med. Wochenschr. 1909. Nr. 46.) Unter 
strengster Beobachtung der Asepsie injiziert man auf 28° erwärmte 5°/, Äther- 
lösung (in physiologischer NaCl-Lösung) in eine freigelegte oberflächliche Vene 
(V. mediana cubiti); vorhergehe eine subkutane Skopolamin-Morphium Injek- 
tion. Die bis zam Erlöschen der Reflexe nötige Menge des Narkotikums ist 
nach dem Alter, der Körperkonstitution und der individuellen Empfindlichkeit 
verschieden und schwankt im Durchschnitt zwischen 200—350 cem. Das 
refexlose Toleranzstadium wird gemeinhin nach 8—10 Minuten erreicht. 
Störungen der Atmung, Zyanose, Pulsanomalien, Erbrechen, Übelkeit, Kopf- 
weh usf. waren nach intravenöser Einverleibung des Narkotikums nie zu 
beobachten, ebensowenig pathologische Beimengungen im Urin. Intravenöse 
Ather-Chloroform-Mischnarkosen sind zwar einwandsfrei, aber zu oft von 
Hämoglobinurie gefolgt. Die intravenöse Äthernarkose ist die ungefährlichste 
und angenehmste Form der Allgemeinnarkose. Dei Patienten mit defekten 
Atmungs- und Zirkulationsorganen, bei schwächlichen Individuen ist sie am 
Platze; ferner bei Operationen am Hals und Kopf und bei Idiosynkrasie oder 
heftigem Widerwillen gegen die Inhalationsnarkose. 


7) Über Versuche am wachsenden Auge, von Wessely. 
(Münchener med. Wochenschr. 1900. Nr. 44.) Verf. experimentierte au neu- 
geborenen Kaninchen. I. Über den Einfluß verschiedener druckherabsetzender 
Operationen auf das Wachstum des Auges (Iridektomie, Iridenkleisis, Sklero- 
tomie). Iridektomierte Augen blieben im Wachstum zurück und zwar, wie 
die Bestimmung des Volumens ergab, um !/,„—!/,,; Iridenkleisis hatte eine 
Volumenvergrößerung von etwa derselben Höhe im Gefolge, während nach 
Sclerotomia posterior (mit Abfluß vom Glaskörper) das Volumen um ca, !Y,, 
verringert wurde. — II. Über den Einfluß der Zonula-Spannung auf das 
Wachstum der ‘Linse (experimentelle Erzeugung von Linsenkolobomen). Beim 
neugeborenen Kaninchen greifen die Ziliarfortsätze auf die Irishinterfläche 
über, also setzen Iridektomien bei diesen Tieren Defekte des Corp. cil. und 
der Zonula. Stets hatte die Iridektomie typische sattelförmige Linsenkolobome 
im Gefolge, die eben auf die operativ erzeugten Zonula-Defekte zu beziehen 
sind. — III. Über eine weitgehende Regenerationsfähigkeit der wachsenden 
Linse (experimentelle Erzeugung von Zentralstaren). Diszission macht beim 
neugeboren Kaninchen wie beim Menschen typischen Wundstar, aber die Linse 
kann sich nach Aufsaugung der gequollenen Massen ganz oder teilweise durch 
Wachstum neu bilden, und zwar von der vordersten Schicht bzw. von der 
Kernzone der Linse her. IV. .Über die Abhängigkeit des Wachstums des 
Auges von der Größe der Linse (experimentelle Erzeugung von Mikro- 
phthalmus). Die nach Diszission und Quellung regenerierte Linse ist kleiner 
als die normale, und dementsprechend bleibt das ganze Auge an Größe zurück, 
ohne daß der Augendruck dabei eine Rolle spielt. — V. Über die Erzeugung 
von hochgradiger glaukomatöser (buphthalmus-artiger) Vergrößerung des 
wachsenden Auges und den Einfiuß der Iridektomie auf dieselbe. Verlegung 
des Kammerwinkels nach Diszission führt zu Glaukom, dieses wieder zu 
buphthalmus-artiger Vergrößerung des Auges, die schon durch eine ganz 
schmale Iridektomie gehemmt wird. — VI. Über den Einfluß der Augen- 
muskeln auf das wachsende Auge. Bücklagerung aller vier Mm. rech hat 


— — — — — — ER 


E - Š — — * * a = une — — — — — 


32 


eine Verlängerung der Augenachsen und Myopie, Tenotomie des M. rect. sup. 
und inf. Hornhautastigmatismus im Gefolge. 

8) Zur Kasuistik der vom Jahre 1896 bis 1906 in der chirur- 
gischen Klinik der Königlichen Charite behandelten Kopfschuß- 
verletzungen, von Wissmann. (Inaug.-Diss. Berlin. 1909.) 

9) Ein Fall von Lues hereditaria mit besonderer Berück- 
sichtigung der Gelenkaffektionen, von Judenfeind-Hülsse. (Inaug.- 
Diss. Berlin. 1909.) Auffallend ist die Lokalisation der Gelenk- und 
Knochenerkrankung an den Händen und das Alter der Patientin, bei der die 
Erkrankung die Zeit vom 12. bis 16. Lebensjahr einnahm. 

10) Ein Fall von gehäufter künstlicher Mydriasis in einer 
Familie, von Asher. (Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 39.) Drei 
Kinder einer Familie hatten Atropin eingeträufelt. (Warum etwas so All- 
tägliches publizieren?) 

11) Über die Trachomkörperchen, von Bruno Heymann. 
(Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 39.) Die Form der Trachomkörperchen, 
die mantellos sind, extra- oder intrazellulär verstreut oder gehäuft liegen, oft 
doppelkokkenartig zusammenstehen und sich nach Giemsa rot bis dunkelviolett 
färben, kommen bei allen möglichen Erkrankungen der Bindehaut vor und 
lassen nicht einmal den Verdacht auf Trachom zu. Die andre Form der 
Gebilde, die von einem blauen Plastinmantel eingehüllte, dem Zellkern kappen- 
förmig aufsitzende, dicht gedrängte, rot bis rotviolette Körnchen zeigt. fand 
Verf. 9mal unter 119 Fällen; von diesen 9 positiven Befunden waren neben 
5 frischen Trachomen 4 Fälle von gonorrhoischer Augeneiterung der Nen- 
geborenen! Die bei beiden Krankheiten gefundenen Einschlüsse waren mit- 
einander absolut identisch. So lange Unterschiede nicht festgestellt worden 
sind. dürfen die Körperchen nicht als spezifisch für die Körnerkrankheit an- 
gesehen werden und nur bei Ausschluß jedes Verdachtes auf Blennorrhoe ist 
ihre Verwertung für die Diagnose Trachom zulässig. Aber selbst wenn sich 
Differenzen zwischen den bei Blennorrhoe und den bei frischem Trachoın ge- 
fundenen Zell-Einschlüssen nachweisen lassen und die Spezifizität der Pro- 
wazek’schen Gebilde für Trachom sicher gestellt wird, so ist damit noch 
keineswegs ihre Rolle in der Ätiologie des Trachoms bestimmt, zumal es 
noch nicht als zweifellos feststeht, daß wir es mit belebten Gebilden zu tun 
haben. Kurt Steindorff. 

12) Zur Kasuistik der Stirnhöhlen-Geschwülste, von Rob. 
Herzenberg. (Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 44.) In dem be- 
schriebenen Falle handelte es sich um eine ‚‚Übercyste“‘ von ganz enormen 
Dimensionen. Die von der Schleimhaut des Sinus frontalis ausgehende Ge- 
schwulst hatte den Orbitalinhalt verdrängt und war bis zur Kopfgröße des 
erwachsenen Patienten herangewachsen. Das Gehirn war so weit zurück- 
gedrängt, daB nach der Exstirpation des Tumors die Faust bequem in dieser 
Höhle Platz fand. Absolutes Fehlen von Gehirnsymptomen. Der Tumor- 
inhalt bestand aus etwa 1,8 k einer bräunlichen schleimig-serösen Flüssigkeit. 
Am 10. Tage prima intentio. Obgleich die Operation für den Patienten mit 
Verlust des Augapfels verbunden war, war der kosmetische Effekt völlig er- 
reicht, subjektive Beschwerden hatte der Tumor nicht bereitet. 

Fritz Mendel. 


Um ‚ Einsendung von Separatabdräcken wird. gebeten (Berlin lin NW. 26 26 Schiffbauerdamm)' 


V erlag von Vzır & Come. in Leipzig. — Druck von Merzezr E Weg in Leipzig. 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 
Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. BERGER in Paris, 
Prof. BınumacHuzme in Gras, Dr. Braıtzr in London, Dr. Bruus in Steglitz, Prof. CL. bU Bors- 
Rermosp in Schanghai, Dr. Cazeiuıtzer in Berlin, Prof. E. Emwmert in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Gisspzra in Berlin, Prof. GoLpsımuer in Budapest, Dr. 
Gonoon Nonzız in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issısomis n Smyrna, Prof. 
H Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Maysnanp, L M. 8. Calcutta, Dr. F. MENDEL in 
Berlis, Dr. MOLL in Berlin, Dr. W. MOnsaum in Berlin, Dr. Neusurgze in Nürnberg, Dr. 
PsLrssouHn in Hamburg, Dr. Punazus in Maoseyck, Prof. PuscuzkL in Frankfurt a.M., 
Dr. Puxtscnhzr in Klagenfurt, Dr. M. Rzıc# in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
bagen, Med.-Bat Dr. Scuzer in Oldenburg, Prof. ScueukL in Prag, Prof. Somwars in 
Leipzig, Dr. Srıno in Berlin, Dr. Srzınponr? in Berlin, Dr. Stiel in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Bachhandiungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


nn 





1910. VieranddreiBigster Jahrgang. Februar. 





Inhalt: Original-Mitteilung. Zur Kenntnis der pathologischen Farbenempfin- 
dangen. Von San.-Rat Dr. R. Hilbert in Sensburg. 

Klinische Beobachtungen. I. Ein Fall von Akkommodationskrampf, verursacht 
darch eine leichte Cyklitis. Mitgeteilt von Dr. Rau in Porto Alegre. — Il. Ein Fall 
von angeborener reflektorischer Pupillenstarre. Mitgeteilt von Dr. Rau in Porto Alegre. 

Gesellschaftsberichte. 1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. — 2) Ophthal- 
mologische Gesellschaft in Wien. 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. Beiträge zur ophthalm. Literatur aus Däne- 
mark, von Jahre 1909, zusammengestellt von Dr. Henning Rönne in Kopenhagen. 

Journal-Übersicht. I. Wochenschrift fär Therapie und Hygiene des Auges. 1909. 
Nr.47 u. 48.— 1909/10. Nr. 1—18. — Il. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 
1909. November. — Ill. 1’/Ophtalmologie provinciale. 1909. Nr. 11—12. — IV. La 
einique ophtalmologique. 1909. November—December. — V. Revue d’hygiöne et de 
thérapeutique oculaires. 1909. Dezember. 

Vermischtes. Nr. 1—7. 

Bibliographie. Nr. 1—10. 





Zur Kenntnis der pathologischen Farben-Empfindungen.' 
Von San.-Rat Dr. R. Hilbert in Sensburg. 


Wieder bin ich einmal in der Lage, unsre Kenntnisse bezüglich der 
Kasuistik der pathologischen Farbenempfindungen durch eine Anzahl neuer 
Beobachtungen zu bereichern. Diese Fälle habe ich teils selbst beobachtet, 
zum größten Teil aber verdanke ich sie der Liebenswürdigkeit einiger mir 
bekannter Kollegen sowie einer mir bis dahin unbekannten Dame. Alle 


ı Hırsunr, Die Pathologie des Farbensinnes. Halle 1897. 
xxxiv 3 


34 


sind sowohl in ihrer Ätiologie, wie auch in ihrer Erscheinungsweise von- 
einander verschieden und sind somit verschiedenen Rubriken einzuordnen. 
Die Beobachtungen sind die folgenden: 


1. Henriette Ch. aus Weißenburg, Kr. Sensburg, Frau von 30 Jahren, 
klagt seit einer Woche über eine erhebliche Herabsetzung der Sehschärfe 
auf dem rechten Auge. Außerdem sehe sie auf der Außenseite des Ge- 
sichtsfeldes zwei ovale, grüne, scheinbar erbsengroße Flecke, die nicht be- 
weglich seien und deren Konturen ihr verwaschen erscheinen. Andre 
Beschwerden, insbesondere Schmerzen, beständen nicht. 

Die Untersuchung ergibt folgenden Befund: Kräftige Frau, innere 
Organe gesund. Links S=1; rechts S=°/,,. Die Untersuchung mit 
dem Augenspiegel ergab reichlich feine Glaskörper-Trübungen, so daß der 
Hintergrund nicht deutlich erkennbar ist. Verordnung: Dunkelzimmer, 
Schwitzen, Physostigmin. Nach 10 Tagen rechts S= °/,.. Die grünen 
Flecke sind verschwunden. Der Augenhintergrund ist noch nicht deutlich 
zu sehen. Später habe ich die Frau leider nicht mehr wiedergesehen und 
bin demnach außer Stande eine genaue Diagnose zu geben, auch blieb 
mir aus diesem Grunde der Gesamtausgang unbekannt. 


2. Ein gesunder und in mittleren Jahren stehender Kollege legte sich, 
nachdem er einige Tage und Nächte körperlich und geistig angestrengt 
gearbeitet hatte, auf sein Sopha, um zu schlafen. Nach dem Erwachen 
bemerkte er zu seiner Verwunderung, daß alle Gegenstände, die er be- 
trachtete, von einer violetten Kontur eingefaßt waren. Diese Erscheinung 
bestand etwa 2—3 Minuten, um später nicht wieder aufzutreten. Die 
Augen des betreffenden Kollegen sind gesund und haben fast normale 
Sehschärfe neben leichtem hypermetropischem, regulärem Astigmatismus. 

Dieser Fall hat mit einer Selbstbeobachtung!, die ich vor Jahren 
machte, und bei welcher die Konturenfärbung karminrot erschien, die 
größte Ähnlichkeit. 
| 3. Den folgenden Fall verdanke ich der Liebenswürdigkeit des Herrn 
Kollegen Dr. Ensuın in Fürth. Dieser schreibt mir folgendes: 

„Ich hatte vor 8 Jahren, als ich noch nicht Ophthalmologe war, einen 
Fall von Gelbsehen nach Pilzvergiftung gesehen. Die Pilzart konnte 
botanisch nicht festgestellt werden. Eine ganze Familie erkrankte infolge 
von Genuß von Pilzen; die meisten Mitglieder aber nur unter leichten 
gastro-enteritischen Erscheinungen. Ein 12jähriger Junge jedoch, der am 
meisten genossen hatte, bot auch schwere centrale Erscheinungen dar, zu- 
erst Benommenheit, dann völlige Bewußtlosigkeit, wobei er tagelaug derart 
schrie, daß er auf die psychiatrische Abteilung des Krankenhauses verlegt 





ı HıLBeßT, Über eine eigentümliche Ermüdungs-Erscheinung des nervösen Seh- 
apparats und seine Beziehungen zur Erythropie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1884, 
November. 


— 35 


werden mußte. Nach Wiedererlangung des Bewußtseins (nach 4 Tagen) 
sah er mehrere Tage hindurch alles intensiv gelb. Er wurde schließlich 
nach etwa 14 Tagen nach der Vergiftung völlig geheilt.“ Es ist dieses 
der zweite in der medizinischen Literatur beschriebene Fall von Farbensehen 
nach Pilzvergiftung.! 

4. Eine Dame (Malerin) aus Frankfurt a. M., die ein Referat meiner 
Arbeit „Über Farbenempfindung infolge von Vergiftung“? in der „Umschau“ 
gelesen hatte, schrieb mir folgendes: „Ich sah Grün, nachdem mir mein 
Arzt eine Portion Santonin verordnet hatte, die, wie er nach meinem Be- 
richt sagte, viel zu groB für meine Konstitution gewesen sei. (NB. Ich 
hatte vorher keine Ahnung gehabt, daß irgend ein Gift ein abnorm farbiges 
Sehen hervorriefe.) Nach der Farben-Empfindung, die sehr stark war und 
mir als Malerin besonders auffiel, kam ein nervöser Zustand, der sich in 
heftiges Weinen löste.‘ 

Leider fehlt in diesem Bericht eine Angabe über die Dauer des Farben- 
sehens. Bemerkenswert an diesem Falle ist aber die Tatsache, daß die 
Farben-Empfindung, wie besonders hervorgehoben, ausgesprochen grün war, 
während sonst nach Santonin meist Gelbsehen aufzutreten pflegt. | 

Die Kenntnis der beiden letzten Fälle vermittelte mir in liebens- 
würdigster Weise der Augenarzt Herr Kollege Dr. Weiss in Offen 
bach a. Main. | 

5. Frau A., 32 Jahre alt, hatte 2 oder 3 Kinder und befindet sich 
zur Zeit im 6. oder 7. Monat der Gravidität. Früher gesund, kam sie am 
12. Februar 1906, weil sie „heute früh“ vor dem linken Auge einen gelben 
Fleck sah, zur Untersuchung. Bei genauem Zusehen fanden sich um die 
linke Papille herum 2—3 feinste Herde; makularwärts eine Blutung. In 
der Gegend der Makula waren Erkrankungsherde mit Sicherheit nicht fest- 
zustellen. Die Arterien des Augenhintergrundes sind geschlängelt. Bei 
Untersuchung mit Farbenquadraten von lcm Seite werden blau und gelb 
erkannt, grün und rot dagegen nicht. Große farbige Objekte (Tafeln) 
werden richtig benannt. Die Farben werden nur peripher erkannt; es be- 
steht ein centrales Skotom.. Der Urin enthält 4°/ xœ Albumen. Sehschärfe 
rechts = ®/,. links = !/,., mit +0,5 = !/;ẹ Die Erkrankungsherde im 
Augenhintergrund nahmen allmählich zu: am 20. Februar 1506 sieht man 
auch rechterseits zahlreiche Erkrankungsherde; links größere Piaques in 
größerer Anzahl. 24. Februar 1906: Partus prämaturus. Die Erkrankungs- 
herde nehmen beiderseits an Größe und Zahl zu, der Urin enthält 291. 
Albumen. 24. April 1906: beiderseits S= °,. Die Erkrankungsherde 








! Der erste Fall stammt von einem japanischen Arzt: vgl. Inoko, Zur Kenntnis 
der Pilzvergiftung. Fortschritte d. Medizin. 1893. Nr. 11. 8. 444. (Violettsehen.) 
| ® Hırseet, Über subjektive pathologische Farbenempfindungen infolge von Ver- 
giftung. Klin. Monatabl. f. Augenheilk. 1907. 8. 518. 
3* 


Gs 36 — 


haben abgenommen. Das Gelbsehen bestand etwa 2 Wochen. — Im Jahre 
1907 erneute Gravidität mit Nephritis und Gelbsehen: Exitus. 

Ein ganz ähnlicher Fall wurde neuerdings von YAmAacuchaı! veröffentlicht. 

6. Chr. A., 33 Jahre alt, Maler und Photograph. Zuerst untersucht 
am 18. Mai 1907. Mann von blasser, wächserner Gesichtsfarbe. Der 
Urin enthält 7°/,, Albumen. Es besteht Retinitis albuminurica und hyper- 
metropischer Astigmatismus. Nach Bericht des Hausarztes bestand früher 
Rheumatismus und Abnahme des Sehvermögens, namentlich links seit 
14 Tagen. Ophthalmoskopisch sieht man beiderseits einzelne Erkrankungs- 
herde, links auch Blutungen. Therapie: Schwitzen. 19. Juli 1907: Die 
Zahl der Erkrankungsherde hat abgenommen. Subjektiv: Periodisch 
Flimmern vor den Augen. Am 10. August 1907: beiderseits S = °J, ,. 
Der Eiweißgehalt des Urins ist stark zurückgegangen. Patient hält sich 
für geheilt. Am 23. März 1908: Erneute Erkrankung. Sehschärfe rechts 
= *fso, links = e, Rechts: Braunsehen. Hintergrund im Centrum un- 
verändert; beim Bliok nach außen erhält man einen grauweißen Reflex 
wie bei Amotio retinae (Ödem der Netzhaut); außerdem zwei kleine Er- 
krankungsherde. 24. März 1908: Ödem etwas geringer, S= °/,,. Es be- 
steht Gelbsehen. Die rechte Papille ist verschwommen; es liegen neben 
ihr kleine Erkrankungsherde. Links bestehen zahlreiche kleine Erkrankungs- 
herde zwischen Papille und Makula. 1. Mai 1908: Urin mit 2°/,, Albu- 
men. Es besteht Metamorphopsie: Rechtecke werden als Dreiecke gesehen. 
Während Patient vor einem Jahre an Rotsehen beiderseits litt, besteht jetzt 
rechts Braun-, Gelb- und Grünsehen. Im Dunkeln sind diese Empfin- 
dungen mehr braun, im Hellen mehr grüngelb. Das Farbensehen nahm 
nun allmählich ab, so daß es weniger störte; auch besserte sich die Seh- 
schärfe erheblich. 14. Mai 1908: Sehschärfe rechts = ®/,,, links = ®/,,- 
Links Sternfigur in der Makula. Im Zimmer Rötlich-Sehen, gegen den 
Himmel grünlich (gelbgrün). Dabei Kopfschmerz und Erbrechen. 

Die oben beschriebenen sechs neuen Fälle von pathologischem Farben- 
sehen sind untereinander sowohl in ihrer Erscheinungsweise, wie auch be- 
züglich ihrer Entstehungsursachen sehr verschieden. Die Farbenempfindung 
tritt im 1. und 5. Fall in Form von Flecken im Gesichtsfeld auf, in den 
andren Fällen erfüllt eine Farbe das ganze Gesichtsfeld, wie es zumeist bei 
derartigen pathologischen Farbenerscheinungen zu sein pflegt, mit Ausnahme 
eines, in dem die Farbe nur die Konturen deckt. Ganz besonders merk- 
würdig ist der 6. Fall, bei dem nacheinander Braunsehen, Gelbsehen und 
schließlich Rot- und Grünsehen auftraten, dazwischen auch einmal Meta- 
morphopsie. Ein ähnlicher Fall ist meines Wissens bisher noch nie und 
nirgends beschrieben worden. 





! Yamacucaı, Ein Fall von Xanthopsie bei Schwangerschafts-Nephritis. Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilk. 1909. August. 


87 


Nach den Farben geordnet, trat zweimal Gelbsehen, zweimal Grün- 
sehen und einmal Violettsehen auf; dazu kommt dann noch der sechste 
komplizierte Fall. e 

Ätiologisch beurteilt, ergab sich als Ursache des Farbensehens in zwei 
Fällen Chorioretinitis albuminurica, einmal mit Gravidität kompliziert, in 
einem dritten Fall Chorioretinitis aus unbekannter Ursache. In weiteren 
zwei Fällen war das Farbensehen gleichzeitig Vergiftungssymptom, nämlich 
einmal nach Pilzvergiftung und einmal nach Santoninvergiftung und schlieB- 
lich in einem Fall die Folge erheblicher Überanstrengung des Körpers. 
Das Farbensehen bei Retinitis dürfte peripher, in den andren Fällen central 
bedingt sein. — Weitere Mitteilungen derartiger Fälle von Farbensehen 
and im Interesse der Kenntnis dieser Zustände und ihrer Theorie noch 
immer sehr erwünscht. 


Klinische Beobachtungen. 


L Ein Fall von Akkommodationskrampf, verursacht durch eine leichte 
Cyklitis. 


Mitgeteilt von Dr. Rau in Porto Alegre. 


19jähriges Fräulein von deutschen Eltern. Seit 1 Monat leichte 
Schmerzen in beiden Augen, die sich bei Nahearbeit verstärkten. Sie be- 
merkte langsame, aber stetig fortschreitende Abnahme der Sehschärfe für die 
Ferne. Sah früher in Ferne und Nähe ausgezeichnet und gebrauchte 
niemals Gläser. Als Kind von 4 Jahren die Masern gehabt, sonst nie krank 
gewesen. Hat noch 8 Geschwister, die alle gesund sind. Nie Ausschläge 
older Geschwüre. Keine Drüsenschwellungen festzustellen. Lungen gesund. 
Für Lues oder Tuberkulose spricht nichts. Die Sehprüfung ergab 


rechts — 2,0 © Cyl. — 2,0 4 = ’/io 
links — 2,0 Z Cyl. — 2,0 4 = ’/,, 


beiderseits feinste Schrift in 12 cm. 

Gesichtsfeld rechts normal, links geringe temporale Einschränkung. 
Farben gut erkannt. Urin normal. Temperatur normal. 

Befund: Leichte Ciliar-Injektion, rechts etwas stärker als links. Iris 
reagiert gut auf Licht. 

Mit dem Augenspiegel (+ 10 D) Hornhautbeschläge auf der Descemet. 
Vordere Linsenfläche frei. Nach 1 Tropfen Atropin Pupille gut erweitert. 
Keine Glaskörperträbungen oder chorioretin. Herde vorhanden. 

Sieht nach Atropin sofort besser: 


rechts — 1,0 D == Al 
links — 1,0 D = ?/,. 


Ophthalmoskopisch weder Myopie noch Astigmatismus vorhanden. 

Es ist somit klar, daß es sich hier um eine leichte Cyklitis handelte, 
die zar Kontraktion des M. ciliaris führte und Akkommodationskrampf 
verursachte, 


38 —- 


14 Tage lang mit Schwitzen, Aspirin und Kj. behandelt. 

Absolut keine Änderung. 

8 Tage lang mit Einreibungen von grauer Salbe behandelt, worauf alle 
Krankheitserscheinungen verschwanden. 

Nach weiteren 8 Tagen volle Sehschärfe und Emmetropie. 

Dieser Fall ist durch zwei Eigenheiten bemerkenswert : 

1) daß eine Cyklitis zu Akkommodationskrampf führt infolge der Kon- 
traktion des leicht entzündeten M. ciliaris. So leicht erklärlich das auch an 
und für sich ist, so selten scheint es doch in der Praxis vorzukommen. 
Konnte ich doch in den mir zur Verfügung stehenden Lehrbüchern nichts 
darüber finden; 

2) daß eine höchst wahrscheinlich nicht spezifische Cyklitis, die sich 
weder durch Aspirin und Jodkalium, noch durch Schwitzen im geringsten 
beeinflussen ließ, nach kurzer Behandlung mit Quecksilber so rasch und voll- 
ständig zurückging. 


II. Ein Fall von angeborener reflektorischer Pupillenstarre. 
Mitgeteilt von Dr. Rau in Porto Alegre. 


38jähriger Kaufmann, in Österreich geboren und seit 20 Jahren in 
Brasilien, der mich einer leichten Conjunctivitis wegen konsultierte Seit 
seiner Jugend Blendung bei Sonnen- und starkem Lampenlicht. Vor 8 Jahren 
Ulcus molle. Nie Leistendrüsenschwellungen noch Ausschläge. Sonst stets 
gesund. Hat zwei gesunde Kinder. 

Sehschärfe beiderseits (bei E) = °/,, feinste Schrift in 35 cm. Okulomotorius 
normal, Urin normal. 

Patellarreflexe gut erhalten. Pupille über mittelweit. Auf Lichteinfall 
absolut keine Verengerung. Bei Akkommodation und Konvergenz verengert 
sich die Pupille deutlich. 
| Ein derartiges Bild von reflektorischer Pupillenstarre ist ein wichtiges 
Symptom für Erkrankungen des Centralnervensystems (Tabes und progressive 
Paralyse) und für Lues. 

Da hier nun alle diese Krankheiten auszuschließen sind und der Kranke 
schon seit seiner Jugend bei Sonnen- und Lampenlicht das Gefühl der Blen- 
dung hat, so kann man wohl annehmen, daß es sich hier um einen kon- 
genitalen Prozeß handelt, wobei ich es unentschieden lasse, ob der Grund 
ein Mangel des betreffenden Centrums im Okulomotoriuskerne oder Zerstörung 
des Reflexbogens vom Opticus zum Okulomotoriuskerne ist. 


Gesellschaftsberichte. 
1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr v. Michel. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 20. Januar 1910. 


1) Herr Adam zeigt einen Fall von doppelseitigem Ektropion 
iridis, der in zweifacher Hinsicht Interesse beansprucht: 1. wegen der ganz 
gleichmäßigen symmetrischen Lage auf beiden Augen (nach innen und etwas 
nach unten), ein Verhalten, das in Übereinstimmung mit der Angabe des 
Patienten, es bestehe schon seit frühester Jugend, auf einen angeborenen Zu- 


— 39 


stand hinzudeuten scheint, während es sich aber in Wirklichkeit um einen 
endzündlichen Zustand handelt, und 2. wegen des Hinweises auf den Ent 
stehungsmechanismus. v. Michel hatte die Entstehung des Ektropion durch 
eine mechanische Zugwirkung erklärt. Dieser Ansicht widersprach Fuchs, 
der in einem Mißverbältnis der Größe der beiden Irisblätter die Ursache sah; 
durch Atrophie des Stromas würde das Vorderblatt verkleinert und dem 
Pigmentblatt die Möglichkeit gegeben, über dieses hinüberzuwuchern. 
Gallenga verficht eine ziemlich komplizierte Theorie, die er in Beziehung 
zur Persistenz des Sinus annularis (Szili) setzt. Durch Persistenz des 
Kanals würde ein besonderer Wachstumsreiz auf das Pigmentblatt ausgeübt 
und dieses hierdurch veranlaßt, auf die Vorderfläche zu wuchern. Hinsicht- 
lich des entzündlicken Ektropion ähnelt seine Theorie der v. Michel’schen, 
da er annimmt, daß ein Exsudat den Zusammenhang zwischen Endotbel und 
Pigment unterbreche und an der Stelle der Sinus annularis die beiden 
Blätter des Stratum pigmentosum lockere; hierdurch könnten die äußersten 
Zellen unter Zugwirkung eines im Kammerwinkel vorhandenen Exsudates 
nach vorwärts gezerrt und so Proliferation angeregt werden. Lohmann 
schließlich fand einen pigmentierten Zellstrang dicht unter der Oberfläche der 
Iris und setzt diesen in Zusammenhang mit der Genese des Ektropiums. 

In dem demonstrierten Falle kann es nicht zweifelhaft sein, daß allein 
die Zerrungstheorie für die Entstehung in Betracht kommt. Man sieht an 
verschiedenen Stellen des Kammerfalzes Streifen organisierten Exsudates — 
besonders stark an der Stelle des Ektropiums. Dicht neben dem Ektropium 
der rechten Seite findet sich ein zungenförmiger Vorsprung des Exsudates, 
dem eine Spitze der evertierten Pigmentblätter entgegenwuchert. Stellt man 
sich vor, daß der Prozeß weiter fortschreitet und das schrumpfende Exsudat 
das Pigmentblatt noch weiter nach unten zerrt, so ist es leicht zu verstehen, 
wie das Ektropium entstanden ist. Die mechanische Wirkung äußert sich 
zweitens auch darin, daß der Pupillarrand bei Verengerung der Pupille an 
dieser Stelle nicht folgen kann und hierdurch eine Ektopia pupillae bedingt. 
Auf dem einen Auge besteht eine verkalkte Katarakt mit Amaurose; auf dem 
andren, wo ein Einblick möglich ist, sieht man eine glaukomatöse Exkavation 
als Folge der Verlegung des Kammerfalzes. 

2) Herr Adolf Gutmann berichtet über zwei Fälle mit ausgedehntem 
Ektropion der Iris. Er zeigt farbige Abbildungen dieser Fälle vor. In 
einem Fall handelte es sich um ein amaurotisches Auge mit verkalkter 
Katarakt bei einem Erwachsenen. Hier war das Pigment 2 mm weit auf 
die nasale Hälfte des Pupillarrandes gewuchert und bedeckte im Vertikal- 
meridian eine ca. 0,5 cm Durchmesser haltende Fläche der Iris. 

Im zweiten Falle handelte es sich um das rechte Auge eines 10 jährigen 
Mädchens, ebenfalls amaurotisch. Im Alter von 5 Jahren hatte eine Ver- 
letzung dieses Auges durch StockstoB stattgefunden. Es waren sichtbar zwei 
Iridodialysen am oberen Irisrand und verkalkte Katarakt. Die untere Iris- 
hälfte war fast völlig von schwarzbraunem Pigınent überzogen. Geringere 
Pigmentwucherung, von gelbbrauner Farbe, zeigte auch die obere Irishälfte 
in größerer Ausdehnung. 

3) Herr C. Hamburger demonstriert einen 55jähr. Herrn mit beider- 
seitigem akuten Glaukom. Der Anfall besteht erst seit 3 Stunden. Vor 
2 Stunden hat Vortr. Fluorescein innerlich gegeben (5,0). Der Patient ist 
ikterisch geworden, aber die Augen haben sich nicht gefärbt. Da bei Iritis 
sofort, d. h. binnen 30 Minuten, eine leuchtende Grünfärbung des Kammer- 


— 40 


wassers auftritt, so wäre hier ein wichtiges diagnostisches Unterscheidungs- 
mittel gewonnen, sofern es sich bei Wiederholung bestätigt. 

4) Herr Napp demonstriert eine Patientin mit persistierender Pupillar- 
membran. Dieselbe erstreckte sich, ohne mit der vorderu Linsenfläche ver- 
wachsen zu sein, von dem Circ. arterios. min. der einen Seite zu dem der 
andern. Bei Bewegungen des Auges flottiert der dünn ausgezogene Faden 
in der vordern Augenkainmer. 

5) Herr Flemming: Weiteres über die beim Trachom erhobenen 
Befunde. Auf Grund von 270 Untersuchungen abgestreiften Epithels oder 
ausgeschnittener Gewebsstücke aus der Konjunktiva oder Schleimhaut des 
Genitalapparates bei Menschen und Tieren hat Vortr. häufiger, als bei 
Trachom, bei allen Formen von Blennorrhoea neonatorum, insbe- 
sondere auch der gonorrhoischen Form, sog. Trachomkörperchen feststellen 
können. Als solche werden vier leicht voneinander abzugrenzende Typen ge- 
schildert und demonstriert, die wohl als wesensgleiche Gebilde aufzufassen 
sind, vielleicht auch verschiedene Entwicklungsphasen darstellen. Aber die 
Entwicklung einer Form aus der andern hat noch niemand beobachtet, und 
sie ist daher Hypothese. 

Unter 32 neuen Fällen von eitrigen Katarrhen der Säuglinge, die zum 
Teil über ein Vierteljahr lang beobachtet und behandelt wurden, konnten die 
Trachomkörperchen 12 mal festgestellt werden und zwar 6mal bei Conjunc- 
tivitis gonorrhoica, 3mal bei Conjunctivis mit Pneumokokkenbefund, 3 mal 
bei Conjunctivitis ohne bakteriellen Erreger. Im Verlauf des einzelnen 
Krankheitsfalles wurden die Trachomkörperchen, namentlich bei Blennorrhoea 
gonorrhoica, erst dann gefunden, wenn die Sekretion im Aufhören begriffen 
war, die Gonokokken spärlich wurden oder schon nicht mehr nachzuweisen 
waren. Auf dieses Vorkommen der Trachomkörperchen nach Ablauf der 
stürmischen Erscheinungen dürften die negativen Befunde Halberstaedter’s, 
Prowacek’s und Lindner’s bei Conjunctivitis gonorrhoica neonatorum 
zurückzuführen sein. Mit Rücksicht auf bakteriologische Untersuchungen des 
trachomhaltigen Materials, mit Rücksicht auf positive Übertragungsversuche 
bei Menschen (Greeff) und Affen, mit Rücksicht darauf, daß dieselben 
Trachomkörperchen bei klinisch typischen Fällen von Trachom und Con- 
junctivitis gonorrhoica, allerdings auch bei bakteriell negativen Fällen 
von Blennorrhoea neonatorum, nachzuweisen sind, hält Vortr. es nicht für 
angängig, diese Gebilde für die Erreger dieser Krankheiten an- 
zusehen, wie es Halberstaedter, Prowacek und Lindner nach wie vor 
tun. Ob den Gebilden überhaupt eine pathologische Bedeutung zukommt, 
wird die Zukunft lehren. Nach den bisherigen Befunden liegt der Gedanke 
nahe, daß es sich um Mikroorganismen handelt, die bei verschiedenen des- 
quamierenden Schleimhautkatarrhen als Schmarotzer, eventuell auch als Misch- 
infektions-Erreger, vorkommen. 


2) Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. 


Sitzung vom 27. Oktober 1909. 


Marburg bespricht die Entstehung der auf Kernläsion beruhenden 
Ophthalmoplegien und teilt sie in zwei Gruppen ein: 1) die primären, welche 
auf einer originären Kern-Atrophie beruhen, 2) sekundäre, die durch die zu- 
fällige Lokalisation destruktiver Prozesse in der Region der Augenmuskel- 


_ 41 — 


kerne diese zerstören oder schädigen. Als Beispiele sekundärer Ophthalmo- 
plegien seien zu erwähnen: 

ai Loetäsche Meningo-Encephalitis, die mit der für luetische Läsionen 
charakteristischen Anisokorie und Pupillenstarre einhergehen und ein Fehlen 
der Sehnenreflexe aufweisen. Solche Fälle können durch antiluetische Be- 
handlung zu vollständiger Heilung gebracht werden. 

b) Polio-Encephalitis haemorrhagica superior (Wernicke) die nicht selten 
bei Alkoholikern sich findet. 

c) Multiple Encephalomalacien, die an der Multiplizität der Herde unter 
fast konstantem Vorkommen von Hemiplegien erkennbar sind. 

d) Infiltrierende Gliome, bei denen die Geschwulstzellen die Gehirnmasse 
nach der Art entzündlicher Infiltration durchdringen und die erst zu einem 
späten Zeitpunkt zur Stauungspapille führen. 

Die primäre, auf originärer Kern-Atrophie beruhende Ophthalmoplegie 
bietet anatomisch stets das Bild der fettig-pigmantösen Degeneration der 
Ganglienzellen (Obersteiner). Die Zellen werden rapid kleiner, um ganz 
za verschwinden und führen dadurch auch zum Schwund der aus ihnen ent- 
springenden ÖOculomotoriusfasern. Es findet als Ersatz für das verloren- 
gegangene Nervengewebe eine Gliawucherung statt, welche gerade die Lücken 
susfüllt, so daß die Topographie unverändert bleibt, ja bei oberflächlicher 
Betrachtung die Veränderungen kaum auffallen. Solche Kern-Atrophie kann 
vorkommen 1) isoliert, 2) verbunden mit Atrophie andrer motorischer Bulbär- 
kerne, 3) mit Atrophien in den Vorderhörnern des Rückenmarks (spinaler 
Muskelatrophie), 4) verbunden mit System-Erkrankungen. Die erkrankten 
Fasersysteme sind entweder die Hinterstränge (Tabes) oder die Seitenstränge 
'spastische Spinalparalyse, amyotrophbische Lateralsklerose). 

Einen Fall primärer Ophthalmoplegie mit Bulbärsymptomen stellt die 
23jährige Patientin vor, bei der seit. 2 Jahren eine fortschreitende externe 
Angenmuskellähmung besteht, die bereits fast total geworden ist. Es lassen 
sich ferner erkennen: Atrophie der Kaumuskeln (motorischer Trigeminus), 
leichte Fazialisparese, Beschwerden beim Schlucken mit rechtsseitiger Gaumen- 
segel-Lähmung, beginnende Atrophie der Zunge. Die Sprache ist: monoton und 
undeutlich (bulbär). Alle Reflexe sind gesteigert, besonders die Patellar- 
reflexe, doch ist kein Klonus vorhanden. In der Muskulatur bestehen faszi- 
kuläre Zuckungen, in der Zunge kann man fibrilläre Zuckungen beobachten. 
Es handelt sich hier um eine vollständige Ophthalmoplegie mit Bulbär- 
symptomen und Läsion der Pyramidenbahnen. Es wäre der erste Fall einer 
Ophthalmoplegie mit amyotrophischer Lateralsklerose. Ein ähnlicher ist von 
v. Strümpell beschrieben worden. 

Die Prognose ist eine schlechte; diese Fälle verlaufen anfangs sehr 
langsam, später aber sehr rasch, so daß der Exitus in einigen Monaten zu 
zu erwarten ist. Die Therapie vermag nichts zu leisten. Als Atiologie sind 
wahrscheinlich giftige Substanzen oder Infektionen anzunehmen, gegen welche 
die Ganglienzellen eine besondere Empfindlichkeit besitzen. Im Anschluß 
demonstriert der Vortragende Präparate von sekundären und originären 
Atrophien des Okulomotoriuskernes. 

R. Bergmeister stellt einen $jährigen Knaben vor, bei dem die 
Diagnose auf Chlorom gestellt wurde. Seit 1'/, Jahren bemerken die Eltern 
eine Vergrößerung des Kopfes; wann der Exophthalmus aufgetreten ist, laßt 
sich nicht sicher feststellen. Der Schädel erscheint vergrößert und zw. un- 
symmetrisch durch sich vorwölbende Tumoren, besonders in der Schläfen- 


2 —. 


gegend, über denen erweiterte Venen hervortreten. Es besteht ein beider- 
seitiger Exophthalmus und am temporalen oberen ÖOrbitalrande sind 
Tumoren tastbar, die den Tränendrüsen entsprechen. Es besteht eine all- 
gemeine Lymphdrüsenschwellung, Vergrößerung der Leber und der Milz. 
Der Blutbefund ergibt: Erythrocyten 1,500000, Leukocyten 9000, davon 
Lymphocyten 65°/,, mononukleäre Leukocyten 8°/,, polynukleäre Leuko- 
cyten 22°/,. 

Es ist, das Blutbild einer schweren Anämie mit erytlymphämischem Zu- 
stand. Es bestanden Temperatursteigerungen bis zu 38°, die auf 37,3° 
zurückgegangen sind. Auch lassen sich periostale Verdickungen erkennen, 
besonders deutlich am Carpus und Metacarpus der rechten Hand. Der 
Augenhintergrund ist normal. Therapeutisch wurde die Behandlung mit 
Röntgenstrahlen versucht, das Kind ist auch in den 8 Tagen des Spital- 
aufenthaltes etwas weniger apathisch. Die Diagnose stützt sich außer auf 
den Blutbefund auf die Schwellung der Tränendrüsen und des Periosts. Die 
Prognose ist eine sehr schlechte. 

Wintersteiner fragt, ob der Ohrenbefund erhoben wurde, da beim 
Chlorom das Felsenbein frühzeitig zerstört zu werden pflegt. 

Die Frage wird verneint. 

Lauber stellt eine 22jährige Patientin mit einem hochgradigen beider- 
seitigen Staphyloma posticum vor. In der Ascendenz keine Myopie bekannt, 
eine jüngere Schwester der Patientin ist kurzsichtig. Die Bestimmung der 
Refraktion ergibt in der Gegend zwischen Papille und Makula 

rechts horizontalen Meridian — 80,0 D 


vertikalen e — 32,0 D 
links horizontalen Se — 32,0 D 
vertikalen e — 86,0 D. 


Subjektiv wird angegeben RA. — 82,0 D ®/,, LA. — 35,0D hyo 

Die Nahepunktsdistanz (Nieden Nr. 1) ist beiderseits 35 mm. Es besteht 
beiderseits ein Staphyloma verum und die Refraktionsbestimmung im auf- 
rechten Bild ergibt 


rechts nasal vom Rand der Ektasie — 23,0 D, temporal — 32,0 D 
links 2 „ d nm „ — 22 A D, nn = 35, 0 D. 


Es bestehen beiderseits zirkumpapilläre Chorioidealatrophie und beginnende 
atrophische Veränderungen in der Makulargegend, choriovaginale Venen und 
etwas mißgestaltete Papillen. Die Mißbildung der letzteren, sowie die 
choriovaginalen Venen sind als Merkmale des angeborenen Staphyloma posticum 
zu betrachten. Da der Hornhautradius beiderseits 7,5 mm beträgt, so ergibt 
sich nach Pflüger: 

bei 30 D Myopie 33,86 mm Achsenlänge 

„ 84D , 35,26 mm s 


Der Vortragende besitzt Bulbi, die er ex cadavere enukleiert hat, deren 
Refraktion — 22,0 D betragen hatte (Hornhautradius unbekannt), von 36 mm 
Achsenlänge. Nach etwaiger Linsenextraktion würde nach Pflüger eine 
Refraktion entstehen 

bei 80 D Myopie — 5,2 D 

„ 34D , — 7,3 D. 
Bei der vorgestellten Patientin ist die Extraktion der Linse des linken Auges 
in Aussicht genommen. 

Tertsch hat vor kurzem bei einem Manne eine Myopie rechts von 84 D, 


43 — 


inks von 28 D gesehen. Es bestand eine zirkuınpapilläre und centrale 
Üborioretinitis. 

Salzmann empfiehlt zur Bestimmung der nach Extraktion zu erwartenden 

Befraktion folgendes einfache Verfahren. Es werden addiert: die Brenn- 
weite des Korrektionsglases, die Entfernung desselben von der Hornhaut und 
ter ophthalmometrisch bestimmte Krümmungsradius der Hornhaut. Dadurch 
id die Refraktion anf den künftigen Knotenpunkt bezogen. Zieht man 
von der sich ergebenden Refraktion 15—16 D ab, so erhält man die zu er- 
sırtende Refraktion.! 
Krämer referiert über einen Fall von Morbus coeruleus. Es handelte 
ach um einen 19jährigen Mann, der seit jeher auffallend blau gewesen war. 
is bestand ein angeborener Herzfehler, der von Prof. Päk als Offenbleiben 
ds Foramen ovale und Septumdefekt der Vorhöfe diagnostiziert wurde, 
fmerhin eine Kyphoskolioge, Trommelschlegelfinger, dabei eine leichte gelb- 
iche Hautfärbung. Der Lungenbefund war normal. Über allen Ostien 
systolisches Geräusch und akzentuierter zweiter Ton. Au den Augen fielen 
äußerlich dunkle, fast schwarze Flecken in der Bindehaut auf; mit der Lupe 
konnte man erkennen, daß es sich um Konvolute ektatischer Venen handle. 
Der Fundus erschien düster braunrot, die Papille rot, die Venen breit, ge- 
schlängelt, dunkel blau-schwarz, mit bedeutend verstärkten Reflexstreifen. Auch 
die Arterien waren geschlängelt. Keine Schwellung der Papille, keine 
Blutungen. Dabei war die Funktion normal, ebenso das Gesichtsfeld. Der 
Blutbefund ließ als einziges abnormes Merkmal 9000000 Erythrocyten im 
kubikmillimeter erkennen. Der Patient, der wegen geringer Atembeschwerden 
aufgenommen worden war, befand sich relativ wohl, bekam plötzlich eine 
starke Hämoptoe und starb am nächsten Tage. Die Obduktion bestätigte die 
Diagnose des kongenitalen Septumdefekts der Vorhöfe und das Offenbleiben 
des Foramen ovale, ergab aber außerdem eine Stenose der A. pulmonalis auf 
Bkistiftdicke. Der Vortr. gibt einen historischen Überblick über die Kennt- 
nisse vom Morbus coeruleus, der, besonders ophthalmoskopisch, große Ähnlich- 
kit mit der echten Erythrämie habe. Anknüpfend an die letzte (unvoll- 
ständige) Zusammenstellung von Posey (drei Fälle mit Papillenschwellung 
und Blutungen) gibt Vortr. der Meinung Ausdruck, diese Fälle seien zweifel- 
haft und gehören nicht zum Krankheitsbilde des Morbus coeruleus und der 
Erythrämie. 

Lauber hat zwei Fälle gesehen, die auf der III. med. Klinik lagen 
und dem von Krämer beschriebenen Falle nahestehen. Der eine, ein Knabe 
mit hochgradiger Cyanose und erweiterten Venen am ganzen Körper bot 
neben breiten, fast schwarzen Netzhautvenen, deren Reflexstreifen auffallend 
dark earen, ebenso verbreiterten Arterien, deren Farbe der normaler Venen 
glich, eine beträchtliche, 3—4 Dioptrien erreichende Refraktionsdifferenz 
wischen Papille und umliegender Netzhaut-Papillenschwellung. Blutungen 
bestanden nicht. Von den Internisten wurde eine Stenose oder Obliteration 
teider Venae cavae angenommen. Beim zweiten Patienten, der an heftiger 
Dyspnoe litt, bestanden ähnliche ophthalmoskopische Veränderungen, außerdem 
der profuse Hämorrhagien in der Papille; weshalb an die Möglichkeit einer 
Blutung zwischen die Optikusscheiden gedacht wurde. Die interne Diagnose 
ar nicht sicher, der Obduktionsbefund ergab keine Blutung der Optikus- 
sheiden;, der Vortr. wird die Bulbi anatomisch untersuchen. 


— — 


! Einfacher R = (+ 10 — M;2) D. (Centralbl. f. Augenheilk. 1897, S. 68.) H. 


A4 


Weinberger bestätigt, daß bei dem ersten von Lauber erwähnten 
Fall ein Gefäßleiden vorlag; im zweiten handelte es sich um echte Erythrämie. 

Lindner hat bei der Untersuchung alter, durch viele Jahre behandelter 
Trachomfälle Einschlüsse gefunden und glaubt, daß sie aus den zwischen den 
Narben gelegenen frischen Herden herrühren. Es finden sich dort anfangs 
nur blaue Granula; rote Pünktchen (Trachomkörperchen) treten später auf, 
wobei die blauen Plastinkörnchen verdrängt werden. Am Tarsalrand findet 
man auch fast ganz plastinfreie Einschlüsse. In Schnitten von frischem 
Trachom finden sich Einschlüsse in inselförmigen Bezirken, über denen das 
Epithel aufgelockert ist. Die Einschlüsse liegen intrazellulär; es ist nicht 
möglich, mit Sicherheit Körnchen zwischen den Zellen nachzuweisen. Der 
Vortr. war der erste, dem es gelungen ist, Trachomkörperchen im Protoplasma 
der Pannuszellen zu finden; sie sind hier spärlich. Während die Epithelien 
vor dem Pannusrand von Körnchen durchsetzt sind, finden sich keine Körnchen 
in den Epithelien über dem Pannus selbst. Mit Rücksicht auf das Fehlen 
von Plastin in den Korneal-Epithelien ist es wahrscheinlich, daß die Plastin- 
bildung in direktem Verhältnis zur Vitalität der Zelle steht. 

Von drei geimpften Affen wies ein Macacus nach 10 Tagen eine Conjunc- 
tivitis auf; nach 3 Wochen waren Einschlüsss und Trachomkörperchen nach- 
weisbar. In bezug auf die bei Blennorrhoea neonatorum gefundenen Ein- 
schlüsse bemerkt der Vortr., daß er bei 6 Gonoblennorrhöen niemals Einschlüsse 
gefunden hat, wohl aber bei 7 Blennorrhöen ohne Gonokokken. Hier waren 
die Einschlüsse von denen bei Trachom nicht zu unterscheiden. In diesen 
Fällen handelt es sich entweder um ein infantiles Trachom oder um ein dem 
Trachom ähnliches Virus. Schon Arlt hielt das Trachom für chronische 
Blennorrhös; es sei ferner hingewiesen auf das verschiedene Verhalten der 
Konjunktiva der Neugeborenen gegenüber dem der Erwachsenen. Klinisch 
kennen wir kein Trachom des Neugeborenen, es kann aber trotzdem existieren ; 
schließlich sei, ebenso wie es eine Gonorrhöe der Konjunktiva gibt, ein 
Trachom der Vagina möglich. Impfungen, die darüber werden Aufschluß 
geben können, sind im Gange. 


Sitzung vom 24. November 1909. 


H. Lauber stellt einen 28jährigen Mann vor, der am 4. Mai 1909 
wegen einer vor 8 Tagen eingetretenen Erblindung des linken Auges in die 
I. Augenklinik aufgenommen wurde. Anamnestisch ergab sich eine seit 
4 Jahren bestehende Lues, die beständig behandelt wurde. Der Befund bei 
der Aufnahme war: Linkes Auge Amaurose, bei vollständig normalem Be- 
funde. Rechtes Auge S = 0,9, temporale Hemianopsie mit normalem objek- 
tiven Befunde Außerdem beklagte sich der Patient über Kopfschmerzen, 
die nachts an Heftigkeit zunahmen. Sonst bestand Polyurie (bis zu 6500 ccm 
in 24 Stunden), leichte Parästhesien am Rücken. (Den Befund hatte Herr 
Prof. v. Frankl-Hochwart die Liebenswürdigkeit aufzunehmen). Röntgen- 
ologisch (Herr Priv.-Doz. Schüller) bestand eine Vertiefung in der Sella 
Turcica. Es wurde mit Rücksicht auf den Befund die Diagnose einer lueti- 
schen Erkrankung (Gumma?) der Hypophyse gestellt und ein Schmierkur mit 
5,0 g pro die eingeleitet. Nach 3 Wochen sistierten die Kopfschmerzen und 
es trat deutliche Lichtempfindung im linken Auge bei Beleuchtung von 
nasal unten auf. Die gut vertragene Quecksilberbehandlung wurde fort- 
gesetzt, und der Zustand besserte sich zusehends, nachdem vorübergehend eine 
stärkere Einengung des Gesichtsfeldes des rechten Auges vorhanden gewesen 


-— 45 


var. Bei der Entlassung des Patienten von der Klinik am 17. August 1909 
uach 84 Inunktionen) bestand am rechten Auge normale Sehschärfe und 
normales Gesichtsfeld bei leichter Abblassung der nasalen Papillenhälfte. Am 
linken Auge bestand S = !/,,, temporale Hemianopsie, deutlich atrophische 
Papille mit engen Gefäßen. Am 12. Oktober 1909 kam der Patient wegen 
einer neuerlichen Verschlechterung seines Zustandes auf die Klinik. Rechtes 
Auge 5 = 1,0, nasale Gesichtsfeldgrenzen normal, temporal erstreckt sich das 
Geichtsfeld nur bis 35° und in der ganzen temporalen Hälfte besteht ein 
relatives Skotom. Linkes Auge S = !/,,, es ist nur der temporale obere 
(usdrant des Gesichtsfeldes erhalten. Auf neuerliche 35 Einreibungen mit 
50g Wiederherstellung normaler Funktion des rechten Auges, Wieder- 
herstellung der temporalen Hemianopsie des linken Auges. Nach Mitteilung 
ie Hrn. Prof. v. Frankl-Hochwart ist dies der dritte bekannte Fall einer 
luetischen Vergrößerung der Hypopbyse. Interessant ist der Fall auch des- 
Wb, wel am schwer erkrankten linken Auge sich sofort nach auftretender 
Lichtempfindung in einer ganz excentrischen Partie der Netzhaut die Licht- 
reaktion der Iris wieder einstellte; diese excentrische Netzhautstelle war also 
pupillomotorisch wirksam. 

E. Fuchs demonstriert Schnitte durch eine Papille, in der hinter der 
Lamina cribrosa Lakunen vorhanden sind, die der Vortr. mit den von 
Schnabel bei Glaukom beschriebenen identifiziert. Schnabel sah in ihnen 
die charakteristischen Merkmale des Glaukoms und betrachtete sie als Ursache 
der glaukomatösen Exkavationsbildung. Stock hat sie auch bei hoher 
Myopie gefunden und faßt sie als Folge von Zerreißung gedehnter Nerven- 
sern auf. In dem demonstrierten Fall war ein Zündhütchenstück in das 
Auge eines 3jährigen Knaben gedrungen. Die Extraktion des Fremdkörpers 
aus dem Glaskörper gelang nicht, trotzdem er mit der Pinzette gefaßt worden 
war. Es wurde darauf sofort die Enuklestion vorgenommen. Die Netzhaut 
st vielfach zerrissen, und Zerreißungen der Sehnervenfasern haben zur Lakunen- 
tildung geführt, die am Rande rote Blutkörperchen aufweisen. 

E. Fuchs berichtet weiters über einen Fall von Cyste des Ciliarkörpers 
a einer 58jäbrigen Frau. Unmittelbar hinter der Linse wölbte sich ein 
kngeliger, kaffeefarbiger Körper von der nasalen Seite in den Glaskörper vor. 
la sich die Geschwulst bei Durchleuchtung als durchsichtig erwies, wurde 
de Diagnose auf eine Cyste gestellt. Bei der Operation wurde das Auge 
mittels der Sachs’schen Lampe durchleuchtet, nasal eine Nadel durch die 
Sklera eingestochen, durch den Glaskörper bis zur (Geste geführt und diese 
darch hebeinde Bewegungen des Instrumentes eingerissen. Zuerst erfolgte 
Wo eine geringe Verkleinerung der Cyste, der sich eine bedeutendere Ab- 
fichung in den nächsten Tagen anschloß. Dabei entleerte sich eine leicht 
rüäbe flockige Masse aus der COyste in den Glaskörper, die langsam resorbiert 
sid. Die Beobachtung der Patientin ist noch nicht abgeschlossen. In bezug 
af die anatomischen Möglichkeiten erläuterte der Vortr. an der Hand von 
Präparaten die verschiedenen Arten von Cysten dieser Gegend: solche der 
Pars plana corporis ciliaris, die durch Abhebung der inneren Epithelschicht 
ier Netzhaut von der äußeren entstehen; die der Pars plicata, die durch 
Yerklebung von Ciliarfortsätzen enstehen können; solche, die in der Pars 
plicata oder in der Iriswurzel durch Trennung der Epithelblätter entstehen. 
In Betracht zu ziehen ist auch das sogenannte Adenom des Ciliarkörpers, das 
au einer homogenen Masse degenerieren und zu einer klinisch diagnostizier- 
haren Cyste fübren kann, wie im Falle von Coats. 


46 -- 


Wintersteiner hält die Cysten der Pars ciliaris und iridica retinae 
nicht für selten bei pathologisch veränderten Augen, doch können sie auch 
als selbständiges Leiden auftreten, einseitig und doppelseitig (Zimmermann). 
Die Präparate von einem Falle, der dem Fuchs’schen gleicht, hat der Vortr. 
vor 3 Jahren in der Heidelberger ophthalmologischen Gesellschaft gezeigt. 
Im rechten Auge eines 28jährigen Mannes bestanden Glaukomsymptome und 
dabei ein mit dem Augenspiegel außen, unten hinter der Linse sichtbarer 
Tumor, der als Sarkom des Ciliarkörpers angesprochen wurde. Es wurde 
das Auge enukleiert. Die anatomische Untersuchung ergab die Anwesenheit 
einer multilokulären, blasenartigen Abhebung der Pars ciliaris und iridica 
retinae. Daraus erklärt sich die Größe der Geschwulst. Es bestanden kleine 
epitheliale Cysten des Ciliarkörpers und eine Lockerung des Zusammenhanges 
der Epithelblätter der Iris. Es handelt sich wohl um eine unvollständige 
Obliteration der Kammer der primären Augenblase. Eine Operation hätte 
wohl nicht zu einem vollen Erfolge geführt. Der Redner meint, daß es sich 
auch im Fuchs’schen Falle um eine multilokuläre Cyste handelt, da sie nach 
der Operation nicht ganz kollabiert ist. Asayama (Kioto) hat einen Fall 
von Glaukom bei einem jungen Mann gesehen, bei dem die Iridektomie er- 
folglos war und die Enukleation vorgenommen wurde Es fand sich eine 
große blasige Abhebung des Pigmentblattes der Iris in ihrem unteren Teile, 
die der Redner für die Ursache des Glaukoms hält. Er. glaubt daher, daß 
auch im Fuchs’schen Fall die Prognose nicht günstig ist. 

Sachs hat bei einer 60jährigen Frau innen an der &ußersten Peripherie 
einen scharf begrenzten tumorartigen Herd gesehen, dessen Farbe an die 
einer Chorioidealabhebung erinnerte und an dessen oberem Rande sich eine 
Blutung befand. Es bestand ein entsprechendes Skotom. Die Sachlage änderte 
sich durch längere Zeit nicht; nach einem Jahr war eine genau ebensolche 
Vorwölbung unten sichtbar, während an Stelle des ersten Herdes ein großer 
kreisförmiger pigmentatrophischerr Herd lag. Bei der Patientin bestand 
Tuberkulose. 

Lauber hat bei der Untersuchung fötaler Katzen-Augen in einem Falle 
an beiden Augen Wucherung und Faltung des vorderen Pigmentblattes der 
Iris gesehen; aus diesem Zustande hätte sich vielleicht im postfötalen Leben 
eine Cyste entwickelt, ähnlich der von Fuchs demonstrierten. 

H. Lauber stellt vor 1) einen 32jährigen Mann, der im Februar 1908 
an vorübergehenden Sehstörungen (Flimmern) gelitten hatte und am 14. De- 
zember 1908 wegen einer seit 9 Tagen bestehenden Sehstörung (Flimmern, 
Rotseben) zur Aufnahme in die I. Augenklinik kam. Es bestand Sehschärfe: 
Rechtes Auge !/,,, linkes Auge 0,4; beiderseits waren größere Blutungen im 
Glaskörper und der Netzhaut vorhanden. Außer einer leichten Affektion der 
Lungenspitzen war der sonstige Befund beim Patienten negativ. Keine Lues. 
(Wassermann’sche Reaktion negativ). Der Patient wurde mit Diaphorese 
und subkonjunktivalen Kochsalzinjektionen behandelt, worauf der Zustand sich 
besserte. Es bestanden größere unregelmäßige verstreute Skotome. Patient 
verließ am 24. Januar 1909 auf eigenen Wunsch die Klinik, trotzdem die 
Blutungen noch nicht zur völligen Resorption gelangt waren. Nach der 
Entlassung besserte sich angeblich der Zustand weiter; gegen Mitte Oktober 
trat eine Verschlechterung ein, deretwegen Patient am 26. Oktober 1909 
neuerlich in die Klinik aufgenommen wurde. Es bestand Sehschärfe: Rechtes 
Auge 0,2, linkes Auge 0,4. Beiderseits ein Ringskotom, das am rechten 
Auge sehr breit ist. Hemeralopie (la mm nach Förster), die früher nicht vor- 


di — 


handen war. Beiderseits ist der Glaskörper diffus trübe, die Papillen leicht 
verwaschen. Während die Netzhautgefäße im allgemeinen nur geringe 
Kaliberschwankungen aufweisen, besteht am linken Auge eine Bildung, die 
während des ersten Spitalaufenthaltes des Patienten nur undeutlich wahrnehmbar 
war. Von der A. temporalis superior und der gleichnamigen Vene $trebt je 
ein Ast dritter Größe der Makulargegend zu. Etwas oberhalb der:. Makula 
treffen sie sich unter einem Winkel von ca. 20°. Ohne Äste abzugeben 
vereinigen sie sich in einem kolbigen roten Gebilde von ca. '/, PD. Höhe 
und der Breite einer Hauptvene. Es läßt sich wegen der trüben Beschaffen- 
beit des Glaskörpers nicht sicher entscheiden, ob es sich um ein Aneurysma 
oder ein sehr engmaschiges Wundernetz handelt, doch scheint es sich eber 
um die ersterwähnte Möglichkeit zu handeln. Die Makulargegend ist un- 
regelmäßig pigmentiert und weist abnorm zahlreiche Gefäße auf. In der 
Entfernung von ca. 3 PD. von der Papille entfernt beginnt eine sehr weit in 
die Peripherie reichende Zone, in der zahlreiche gelbe und grauschwarze 
Punkte liegen, die einer Läsion des Pigmentepithels entsprechen. Über die 
Atiologie des Zustandes ließ sich nichts feststellen, ebenso wenig über das 
— der Krankheit, bei der Gefäßveränderungen eine große Rolle zu spielen 
scheinen. 

2) Einen 16jährigen Gärtnergehilfen, der seit seinem dritten Lebensjahre 
mit dem rechten Auge schielen soll. Wegen einer seit 2 Jahren zunehmenden 
Sehstörung des rechten Auges ist er auf die Klinik gekommen. Die Iris 
dieees Auges erscheint dunkler als die des linken Auges, dabei fehlt zum _ 
Teil der pupillare Pigmentssum, und der Pupillarrand ist an diesen Stellen 
weiß. Bei Durchleuchtung mit einem Durchleuchtungsapparate zeigt es sich, 
daB das Pigmentblatt der Iris stark defekt ist. Es bestehen braun-graue 
Pr&zipitate in größerer Menge und eine Katarakt. 

Fuchs hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, daß bei Heterochromie 
der Iris auf dem helleren Auge häufig Präzipitate und Katarakt vorkommen, 
besonders wenn die Individuen dunkle Haare besitzen. Fuchs erblickt in 
dem Piginentmangel ein prädisponierendes Moment für die Entstehung von 
Iridocyclitis und Katarakt. Der vorgestellte Fall beweist, daß die Iris des 
erkrankten Auges die dunklere sein kann. Der Vortr. faßt die Farbendifferenz 
als eine Farbenveränderung der Iris auf, bedingt durch Atrophie infolge 
chronischer Iridocyelitis. Diese Iridocyclitis ist die Grundkrankheit, die 
Farbenveränderung, meist Entfärbung, die Folge, ebenso auch die (kompli- 
zierte) Katarakt. Tritt eine chronische Iridocyclitis an beiden Augen auf, 
so verändert sich die Farbe der Irides auch, doch fällt diese Farbenverände- 
rang nicht so auf, weil das Vergleichsobjekt der normalen Iris fehlt. Bei 
der in Frage stehenden einseitigen Erkrankung ist die Iris des erkrankten 
Auges nicht eine normale blaue Iris, sie ist vielmehr fahl grau, die Struktur 
verwaschen. Es ist somit bei der Erkrankung nicht der Umstand so merk- 
würdig, daß die Farbe der Iris von der des normalen Auges abweicht, als 
vielmehr, daß die Erkrankung, trotz ihrer langen Dauer, einseitig bleibt. 

3) Einen 40jährigen Mann, der im Alter von 11 Jahren durch ein Holz- 
stück am rechten Auge verletzt wurde. Nach Abheilung der lange dauernden 
Entzündung blieb ein geringes Sehvermögen erhalten, das Auge war stets 
reizfrei. Vor 5 Jahren erblindete dieses Auge vollständig. Patient kam am 
29. August 1909 auf die Klinik wegen einer 8—10 Tage dauernden Herab- 
setzung des Sehvermögens. Der rechte phthisische Bulbus wies eine Narbe 
in der Sklera auf, die Zeichen einer alten Iridocyclitis; dabei bestand cilisre 


— 48 — 


Hyperämie, geringe spontane, auf Druck bedeutendere Schmerzhaftigkeit. Am 
linken Auge, dessen S= 0,5, dessen A = 8,0 D war, bestand bei durch- 
sichtigen Medien eine geringe Schwellung der unscharf begrenzten Papille 
und eine größere Anzahl runder gelblicher Flecken in der Chorioidea; das 
Gesichtsfeld war etwas eingeschränkt. - Es wurde eine sympathische Chorioi- 
ditis angenommen, die Enukleation des rechten Auges vorgenommen und der 
Patient mit Natr. salicylicum 4,0 g pro die und einer Schmierkur (25 Inunk- 
tionen zu 4,0 g) behandelt. Der Zustand besserte sich so weit, daß die Seh- 
schärfe auf 0,8 stieg, die Papillengrenzen deutlich hervortraten. Die gelben 
Flecken hatten sich bis zur Entlassung am 18. September 1909 nicht ver- 
ändert. Am 1. November 1909 kam der Patient wegen einer Verschlechte- 
rung wieder auf die Klinik. S= 0,6. Papille stark hyperämisch, sonstiger 
Befund unverändert. Eine ambulatorisch vorgenommene Schmierkur führte 
zu Stomatitis und mußte unterbrochen werden. Als am 23. November 1909 
die Sehschärfe auf 0,4 gesunken war, verstand sich der Patient zur Aufnahme 
in die Klinik. Jetzt besteben neben den früheren Veränderungen große 
fetzige und membranartige Glaskörpertrübungen. | 

4) Einen 69jährigen Mann, der seit längerer Zeit (genaue Angabe nicht 
zu erlangen) mit dem rechten Auge schlecht sieht und 5 Tage vor seiner 
am 12. November 1909 erfolgten Aufnahme in die Klinik eine plötzliche 
Herabsetzung des Sehvermögens des linken Auges bemerkte. Seit 1 Jahre 
leidet der Patient an Nephritis. Der Befund ergibt: Rechtes Auge 
S= ?/,,, großes Centralskotom und sektorenförmiger Gesichtsfelddefekt nach 
oben. Medien klar, Papille normal, in der Makulargegend ein fast runder, 
scharf begrenzter weißer Herd, mit geringer Pigmentierung am Rande, der 
einer vollständigen Zerstörung der inneren Membranen in der Makulargegend 
entspricht. Linkes Auge S = Fingerzählen in. !/, m. Der Glaskörper erfüllt 
von weißen glänzenden Partikeln (Cholestearinkristalle), Papille verwaschen; 
knapp neben der Papille beginnt eine sich weit gegen die Peripherie er- 
streckende, stark in den Glaskörper vortretende Blutung. Es ist dies wohl 
eine präretinale Blutung, welche die Folge von Arterioskleroso ist; diese 
steht wohl mit der von den Internisten diagnostizierten Schrumpfniere in 
Zusammenhang. Die Zerstörung in der Makula des rechten Auges dürfte 
auf eine ähnliche Hämorrhagie zurückzuführen sein. Der Vortr. hat &hnliche 
Zerstörungen beider Maculae durch Blutungen bei einem 72jährigen Manne 
vor ca. 2 Jahren beobachtet. 

5) Einen 65jährigen Mann, der früher stets gesund (insbesondere nicht 
bemeralop) war und der seit 3 Monaten ein rapides Sinken des Sehvermögens 
wahrnimmt. Er besitzt jetzt an b. A. nur Lichtempfindung in 2m. Es be- 
stehen beiderseits einige hintere Synechien, die Medien sind klar, die Papillen 
atropbisch, mit sehr engen Gefäßen. Der Augenhintergrund ist übersät mit 
einer Anzahl kleiner gelbweißer Herde, die keinerlei Pigmentierung aufweisen, 
von verschiedener Größe sind und unter den Netzhautgefäßen liegen. Es 
besteht bei dem Patienten Lues (Wassermann’sche Reaktion stark positiv). 
Es ist wohl fraglich, inwiefern der Zugtand des Augenhintergrundes mit der 
Lues in Zusammenhang steht. Um eine Retinitis punctata albescens handelt 
es sich nicht. Vielleicht ist es eine besondere Form der luetischen Chorio- 
retinitis. 

Fuchs (zu 2) hat nicht behauptet, der Pigmentmangel sei die Ursache 
der Iritis; sondern es wird zuerst die Störung der Pigmententwicklung, dann 
später die Iritis von einer dritten unbekannten Ursache veranlaßt. Der 


( ur AN 2 


Shwund des Irispigmentes ist nicht eine Folge der Iritis, denn die Farben- 

'erschiedenheit datiert in vielen Fällen- sicher in die früheste Kindheit zurück, 

wihrend die Iritis erst bei den Erwachsenen entsteht. Ferner ist die Ent- 

farbang infolge chronischer Iritis niemals so intensiv und erreicht nicht die 
, Grade wie in den eklatanten Fällen von Heterochromie. : 

Meller teilt mit, ein schottischer Arzt habe bei den schottischen 
Schäferhunden, die Heterochromie der Irides aufweisen, Katarakt des helleren 
Auges geschen. Über Cyclitis wußte er nichts zu berichten. 

Sachs weist auf das Vorkommen von hellen Irides bei dunkelhaarigen 
| Menschen hin. Die jüngere 14jährige Schwester mit solcher Pigmentiörung 
, hatte normale Augen, die 16jährige wies zahlreiche graue Präzipitate anf. 
Ein ebenso beschaffener 30 jähriger Sohn eines schwarzbaarigen, blauäugigen 
60jährigen Vaters hatte Präzipitate am linken Auge, während das rechte 
Auge norınal war. Der Vater hatte normale Augen. Diese Fälle sprechen 
gegen die Entfärbung durch Cyclitis und für eine besondere Disposition blauer 
Augen von schwarzhaarigen Individuen zu Iridocyelitis, Chorioiditis und 
Kataraktbildung. 

Salzmann weist darauf hin, daß es auf den Pigmentgehalt des Stromas, 
nicht des Epithels ankommt. Es kann jedes von den verschieden gefärbten 
Angen bei Heterochromie das pathologische sein. Bei blonden Menschen ist 
es wohl das dunklere, bei dunkelhaarigen Menschen das hellere Ange. 

Lauber: Es gibt Individuen, die ein normales blaues und ein normales 
braunes Auge seit Geburt aufweisen. Diese Augen verhalten sich oo, wie 
die Augen anderer Menschen, und weder das hellere, noch das dunklere Auge 
zeigt irgend eine besondere Prädisposition zu Iridocyclitis oder Katarakt- 
bildung. Das einseitige Fehlen des mesodermalen Pigmentes bedingt keine 
Disposition zur Erkrankung. Die in Frage stehende Heterochromie ist meines 
, Erachtens nicht durch .einen Pigmentmangel, sondern eine Entpigmentierung 
entstanden und das erste Symptom einer schleichenden Iridocyclitis. Chro- 

nische Iridozykliden dauern erfahrungsmäßig sehr lange, und der Zustand 
i fällt den Patienten auf, wenn bedeutende Sehstörungen oder Schmerzen auf- 
treten. Es wird daher: die Krankheit oft übersehen, und es können be- 
deutende Veränderungen vorhanden sein, die erst bei darauf gerichteter 
Untersuchung bemerkt werden. Es kann daher die Farbendifferenz das einzige 
dem Patienten bekannte Symptom sein, wie es auch häufig das erste Merkmal 
ist, das dem Arzte auffällt. Ätiologisch sind viele Fälle von chronischer 
Iridocyelitis unklar. So ist dem Redner eine Patientin bekannt, die seit 
mindestens 7 Jahren an einer chronischen Iridocyclitis leidet, deren Ätiologie 
unaufgeklärt war, bis erst vor kurzem sich feststellen ließ, daß die Erkrankung 
auf tuberkulöser Basis beruhe. 

Was die Heterochromie bei Tieren anbetrifft, so ist sie nicht besonders 
selten, und die Augen aller vom Redner gesehenen Tiere waren bis auf das 
Fehlen des mesodermalen Pigmentes normal. 


> 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


Beiträge zur ophtbalm. Literatur aus Dänemark, vom Jahre 1908, 
zasammengestellt von Dr. Henning Rönne in Kopenhagen, 
C. Tychsen: Moderne Behandlingsmaader af Taarevejslidelser. (Mo- 


xxxiv 4 


— 50 — 


derne Behandlung der Leiden der Tränenwege.). Dansk Klinik (dän.) p. 42, 
1909. Beferierender Übersichtsartikel. | 

Tobiesen: Konjunktival-Reaktion bei Tuberkulose. Hospitalstidende 
(dän.) p. 441, 1909. 

A. Stadf eldt: Enderesultatet af en formentlig Retinitis circinsta. (End- 
resultat einer vermuteten Retinitis circinata.) Hospitalstidende (dän.) p. 217, 
1909. (Sitzungsbericht der ophthalm. Gesellschaft.) 


Henning Rönne: Skyldes Opticusatrofien ved Tabes en Lidelse af 
Ganglieceller eller Nervetraade? Hospitalstidende (d&än.) Nr. 50, 1909. Siehe: 
Rübrt die Opticusatrophie durch Tabes von einem Leiden der Ganglienzellen 
oder der Nervenfasern her? v. Graefe’s Arch. f. Ophth. Bd. 72. - 

Henning Rönne: Om tonisk Accomodationsreaction af lysstive Pupiller. 
Hospitalstidende (dän.) Nr. 28, 1909. Siehe: Über toxische Akkommodations- 
reaktion lichtstarrer. Papillen. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Juli 1909. 


Henning Rönne: Naevus non pigmentosus conj. Hospitalstidende (dän.) 
1909. (Sitzungsbericht der ophthalm. Gesellschaft.) Siehe Klin. Monatsbl. 
f. Augenheilk. April 1909. 

Henning Rönne: Pupilundersögelsens Teknik. (Die Technik der 
Pupillenuntersuchung.) Hospitalstidende (dän.) Nr. 11. | 

Henning Rönne: Anvendelsen af Atropin i Ophthałmologien (Atropin- 
verwendung in der Ophthalmologie). Hospitalstidende (dän.) Nr. 20. 

Henning Rönne: En ny Seynsfeltstype ved Glaucom. Hospitalstidende 
(dän.)' p.: 298. Siehe: Über die Form der nasslen Gesichtefelädefekte bei 
Glaukom. v. Graefe’s Arch. f. Ophthalm. Bd. 71. | 


"K.K.K. Lundsgasrd: Nogle moderne Methoder til Blepharoplastik. 
(Einige moderne Methoden der Blepharoplastik,) Dansk Klinik (dän.) p. 262. 
Referierender Übersichtsartikel. 
= Edm. Jensen: Einige seltene .Augenleiden. Hospitalstidende (dän.) 
p. 241. (Sitzungsbericht der ophthalm. Gesellschaft.) 1) Carcinoma conjunc- 
tivae tarsi palp. sup, 2) Vaccinola des Augenlides. 3) Hauthorn des 
Augenlides. 

' © Edm. Jensen: Retino-chorioiditis juxtapapillaris. Hospitalstidende (dän.) 
p. 242. (Sitzungsbericht der ophthalm. Gesellschaft.) Siehe v. Graefe’s Arch. 
f. Ophthalm. Bd. 69. 1908, 


C. F. Heerfordt; #&jenlidelser foraarsagede af Nephritis. (Augenleiden 
von Nephritis verursacht.) Ugeskrift for Læger Nr. 32—33. 1909. Über- 
sichtsartikel referierenden Inhalts, 

C. F. Heerfordt: Om en Febris uveo-parotidea subchronica localiseret 
til Gland. parotis og Øjets Uvea og hyppigt kompliceret af Pareser af cere- 
brospinale Neryer. Ugeskrift for Læger (dën) Nr. 16—17. 1909. Siehe: 

er eine Febris uveo-parotide asubchronica d. gland. parotis usw. v.Graefe’s 
Arch. f. Ophthalm. Bd. 70. 

C. F. Heerfordt: Nogle Betragtninger over den sympatiske Uveitis, 
Væsen i Anledning af et ejendommeligt Tilfælde af denne Lidelse. Hospi- 
talstidende (dän.) Nr. 4—5. 1909. Siehe Betrachtungen über das Wesen 
sympathischer Uveitis ugw. v. Graefe’s Arch. f. Ophth. Bd. 69. 

C. F. Heerfordt: Om Subconjunctivitis epibulbaris gon. Hospitals- 


tidende (dän.) p. 1447. Siehe Über Subconjunctivitis epibulbaris gonorrhoica. 
Arch. f. Ophtbalm.: Bd. 72. 


: Chr. F, Bentzen: Demonstration eines Trockensterilisators. Hospitals- 


— St 


üdende (dän.) p. 203. (Sitzungsbericht der ophthalm. Gesellschaft.) Empfiehlt 
d. Trockensterilisation der Operationsinstrumente (!/, Stunde bei 150°). 

Fritz Ask: Ein Fall von Solitärtuberkel der Iris. Hospitalstidende 
(dän.) p. 289. (Sitzungsbericht der ophthalm. Gesellschaft.) Demonstration 
eines mikroskopischen Präparate. | | 

E. S. Johansen: Sind unsre künstlichen Lichtquellen reich an ultra- 
violetten Strahlen? Hospitalstidende (dän.) p. 1049. 

A.Stadfeldt: Nogle Behandlingsresultater ved Ophtalmoblennorrhoea 
neonatorum samt Ophtalmoblennorrhoea gonorrhoica infantum et adultorum. 
(Einige Behandlungsresultate bei Ophthalmoblennorrhosa neonatorum, sowie 
ophthalmoblennorrhoea gonorrhoica infantum et adultorum.) Hospitalstidende 
(dän.) Nr. 16. Statistik über 383 Fälle von Ophthalmoblen. neonat. (182 + 
Gonok.) aus den Jahren 1898—1907. In den Jahren 1898—1899 Haupt- 
behandlung 2°/, Silbernitrat) 126 Augen mit 21°/, Hornhautaffektion, 17°/, 
Perforation und 7°/, völlige Erblindung. In den Jahren 1900—1905 (Hanpt- 
behandlung Protargol) 349 Augen mit 14°/, Hornbautaffektion, 11°/, Per- 
forstion und 6°/, völlige Erblindung. In den Jahren 1906—1907 (Haupt- 
behandlung Argyrol) 120 Augen mit 9°/, Hornhautaffektion, 8°/, Perfo- 
ration und 1°/, völlige Erblindung. Einträuflung von 20°/, Argyrol, jede 
!/, Stande, wird als beste Behandlung empfohlen. ar | Ä 
. M. Tscherning: Den physiologiske Optiks Udvikling i det 19. Aer, 
handrede. (Die Entwicklung der physiologischen Optik im 19. Jahrhundert.) 
Dansk Klinik (dän.) p. 98. Eine historische Darstellung des Einflusses, 
welchen Thomas Young’s Gedanken und Ideen auf die Entwicklung der 
physiologischen Optik im 19. Jahrundert gehabt haben, besonders seine 
Arbeiten über Lichtinterferenz, seine Farbentheorie und seine Untersuchung 
über den Akkommodationsmechanismus. ! ZN 

A. Koch und Henning Rönne: Staseblödninger ved Kompression af 
Bryst og Underliv. (Stauungsblutungen nach Kompression der Brust und des 
Unterleibes.) Dansk Klinik (dän.) p. 66. Ein Fall von Stauungsblutungen 
(Braun), in dem einige Tage nach der Läsion vollständige Erblindung des linken 
Auges eintrat: erst normale Ophthalmoskopie,. später Opticusatrophie. Die 
Verf. nebmen eine Blutung im Sehnerven an, nicht in der Sehnervenscheide. 
Durch Zusammenstellung der beschriebenen 60 Fälle dieser Krankheit findet 
man 12 mal plötzlich entstandene Erblindung, die in 6 Fällen völlig geheilt wurde, 
während sie in. 6 Fällen zu partieller oder totaler Sehnervenatrophie überging. 

N. Höeg: Nogle Tilfælde af Lasion af Synsnerverne.: (Einige Fälle 
über Läsion der Sehnerven.) Hospitalstidende (dün.). Ein Fall von partieller 
Evalsio nervi optici. Im Gegensatz zu Salzmann meint der Verf., daß die 
AbreißBung zustande kommt, nicht durch direkte Läsion des Nerven, sondern 
durch die Protrusion des Bulbus, verursacht durch den in die Orbita ein- 
gedrungenen raumerfüllenden Körper und durch die Rotation des Bulbus 
durch Traktion in der Konjunktiva. Weiter werden 2 Fülle direkter Läsion 
des Nervus opticus durch Degenstich behandelt. | 5 nr 

N. Höeg: Om’ Contusionsster. (Über Kontusions-Star.) Hospitalstidende 
(dän.). Es werden 2 Fälle von Ruptur der vorderen Linsenkapsel durch 
Bulbuskontusion mitgeteilt; durch Zusammenstellung von 17 Fällen aus der 
Literatur wird die Mechanik der Ruptur beleuchtet. Ein Fall von ring- 
förmiger Träbung in der vorderen Linsenkapsel wird mitgeteilt (Vossius), 


— — 





' Ist auch englisch erschienen. Vgl. Centralbl. f. Augenheilk. 1908, S. 141, 2. 
4* 


— 52 — 


sowie ein Fall, in dem eine bedeutende traumatische Linsentrübung im Laufe 
von 1’/, Stunden nach der Läsion vollständig verschwand. 


V. Hertz: Demonstration eines Patienten mit einem Miliartuberkel in 
der Chorioidea. Hospitalstidende (dän.) p. 285. Papillengroße, blendend 
weiße, schwach prominierende Affektion der Chorioidea, die als ein großer 
Miliartuberkel ausgelegt wird. 


Chr. F. Bentzen: Om Dr. Holth’s Operation for Glaucom. (Über Dr. 
Holth’s Operation des Glaukoms.) Hospitalstidende (dän.) p. 204. Der Verf. 
hat Iridencleisis antiglaucomatosa bei 11 Patienten vorgenommen. Die Spannung 
des Auges, welche mit Schiötz’ Tonometer gemessen wurde, wurde in 
8 Füllen nach der Operation besser, aber nur in 6 Füllen normal; in einem 
Falle konnte die Messung nicht vorgenommen werden (Kind mit Buphthalmus‘. 
Das Filtrationskissen bildete sich nur in 3 Fällen. Verf. empfiehlt die Ope- 
ration besonders zur Anwendung bei Glaucoma chronicum. 


Fritz Ask: Om axis myopiens etiologi och behandling. (Über die 
Ätiologie und Behandlung der Achsenmyopie.) Hospitalstidende (dän.) Der 
Verf. ist sehr geneigt, sich der Stilling’schen Theorie anzuschließen, die 
von den statistischen Untersuchungen des Verf.’s und andrer gestützt wird, 
wobei es erwiesen ist, daB die Schulmyopie eine bestimmte Tendenz zeigt, in 
Kombination mit verhältnismäßig niedrigem Orbitalindex aufzutreten. Die 
tonometrischen Untersuchungen des Verf.’s bei deletärer Myopie hatten keine 
abnorme Drucksteigerung gezeigt. Als bestes prophylaktisches Mittel gegen 
die Schulmyopie empfiehlt der Verf. Einschränkung der häuslichen Schul- 
arbeiten während des Heranwachsens und den Gebrauch des Vorlesens in der 
Schule in möglichst weitem Umfange. 


Edm. Jensen: Et Tilfælde af metastatisk Oftalmi udgaaet fra en Angina. 
(Ein Fall von metastatischer Ophthalmie, von einer Angina ausgegangen.) 


Hospitalstidende (dän.) p. 239. Angina mit Gelenkaffektion, 3 Tage später 
Panophthalmie, Enukleation. 


K. K. K. Lundsgaard: Bemerkungen über Lichtbehandlung des 
Trachoms. Hospitalstidende (dän.) p. 245. Bei zirkumskripten Anhäufungen 
des adenoiden Gewebes in der Konjunktiva (Trachomkorn) kann kurzdauernde 
Behandlung mit konzentriertem Licht nach Finsen angewandt werden. Das 


Trachom, wenigstens gewisse Fälle, scheint durch Lichtbehandlung geheilt 
werden zu können. 


Rambusch: Den medfödte Natteblindheds Arvelighedsforhold. (Die 
Erblichkeitsverhältnisse der kongenitalen Nachtblindheit.) Übersicht der 
Verhandl. der kgl. dën. Gesellschaft der Wissenschaft. Nr. 3. Durch das 
Studium von Kirchenbüchern, Erbschaftsprotokollen und Tradition hat der 
Verf. eine Stammtafel einer Familie aufstellen können, in der die Nacht- 
blindheit erblich vorkommt, mindestens durch 8 Generationen hindurch 


(164 nachtblinde Individuen). Die Nachtblindheit zeigte sich nach Mendel’s 
Gesetz erblich. 


53 —- 


Journal - Übersicht. 


L Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1909. Nr.47 u. 48. 
Kleine kasuistische Mitteilungen aus der Praxis, von Dr. Hennicke. 
1. Ein Fall von doppelter Durchbohrung des Bulbus durch Eisensplitter. 
2. Chinin-Amaurose bei Malaria. 
3. Operation eines Buphthalmus. 
4, Ein Fall von hereditärer Sehnervenatrophie. 


1809/10. Nr. 1. 
Über die Behandlung des Ulcus serpens mit Pyooyanase, von Dr. 
C. Arens. 

Verf. hat 17 Ulcera-Hypopyon- Keratitis — ausschließlich mit Pyocyanase 
neben der üblichen Atropin und Wärmetherapie erfolgreich behandelt. Der 
klinische Aufenthalt betrug etwa 4—10 Tage. Von der Pyocyanase wurde 
alle !/, Stunde — nicht nachts — eingeträufelt. Bei den frischen Geschwüren 
war der Erfolg schon nach 24 Stunden ein ganz auffälliger; bei älteren 
zeigte sich nach 4—5tägiger Einträuflung die wunderbare Heilwirkung. 


Nr. 5. 
Ein Fall von Atrophie des Sehnerven infolge Arsacetin-Behandlung, 
von Dr. K. Indin. 

Der vom Verf. veröffentlichte Fall beweist aufs neue, daß therapeutische 
Anwendung des Atoxyls und seiner Derivate sehr gefährlich ist, da sie 
bisweilen so schwere Komplikationen, wie Sehnervenatrophie, bedingt. In 
Anbetracht dessen ist die Atoxyl- und Arsacetin-Behandlung bei Krankheiten 
wie Febris recurrens, wo die Sterblichkeit eine überaus geringe ist, ganz zu 
unterlassen oder aufs äußerste zu beschränken. 








Nr. 6. 
Originelle Korrektion hochgradiger Übersichtigkeit, von Dr. Rob. Wirtz. 
Der 60jährige Patient rief durch starkes Gähnen Tränen der Augen 
bervor. Nach dem Gähnen hing eine dicke Träne in jeder Lidspalte, die 
von den langen Wimpern festgehalten wurde. Sie stellte mit ihrer gewölbten 
Oberfläche eine starke Linse dar, durch deren Mitte etwa die Gesichtslinie 
gehen mußte. Sie ersetzte ein Konvexglas von +12Di. Er las dann 


fließend Zeitungsschrif. Nach seiner Angabe konnte er 5—10 Minuten mit 
einer Träne lesen. 


Nr. 18. 

1) Zur Kasuistik der Verletsungen des Auges, vom Militärarzt Zazkin. 

1) Ein Fall von Blutergießung in die Hornhaut. 

2) Ringförmige Trübung auf der Vorderkapsel der Linse. 

3) Ein Fall von Zerreißung des Tarsus. 

4) Ein Fall von Cyste der Ge 
3) Eusemin in der Augenheilkunde, von Dr. Karl E. Weiß. 

Verf. braucht seit der Anwendung des Eusemin die Allgemeinnarkose 
nur in Ausnahmefällen. Das Eusemin bewährt sich hauptsächlich bei 
Tränensack-Exstirpstionen und Operationen an den Augenmuskeln, sowie bei 


Ve ŘE a ige m Se m ENN Mecher: Ch wl dE er IE RL e >, 


— 64 — 


plastischen Operationen an den Lidern und an der Bindehaut. Intoxikations- 
erscheinungen hat Verf. nie beobachtet. Fritz Mendel. 


Ii. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 1909. November. 

D Experimentelle Untersuchungen über die centralen Wege der 
Pupillenfasern des Sympathikus, von Wilhelm Trendelenburg 
und Oswald Bumke. 

Nach den Untersuchungen der Verff. erfolgt nach halbseitigen Durch- 
schneidungen des Halsmarks und der Medulla unterhalb vom Budge’schen 
Ursprungscentrum des Halssympathikus bei den untersuchten Tieren (Katzen, 
Hunden, Affen) eine mehrere Wochen dauernde Pupillendifferenz, derart, daß 
die gleichseitige Pupille enger ist. Nach vorausgegangener beiderseitiger 
Sympathikus-Resektion oder Entfernung seiner obersten Halsganglien bleibt 
die Differenz nach Markschnitt aus; andrerseits heben die genannten Ersatz- 
operationen die durch den Markschnitt gesetzte Differenz auf, wenn sie nach- 
träglich hinzugefügt werden. In dem Auftreten der Differenz spricht sich 
also ein lediglich durch den Halssympathikus vermittelter Einfluß auf die 
Iris aus; der Okulomotorius und etwa Trigeminus sind unbeteiligt. Daraus, 
daß die Differenz allmählich verschwindet, könnte gefolgert werden, daß eine 
Reizwirkung des Schnittes auf sympathischen Bahnen vorliege; dieser Schluß 
wird aber hinfällig in Anbetracht dessen, daß unmittelbar nach dem Schnitt 
die umgekehrte Differenz infolge des schnell abklingenden Schnittreizes vor- 
handen sein kann. Auch sprechen die Dauer der Erscheinung, sowie die 
Erfolge der elektrischen Halsmarkreizung gegen diese Ansicht. Die wahr- 
scheinlichste Annahme geht im übrigen dahin, daB von höheren Hirnteilen 
dauernd Erregungen zu den gleichseitigen Ursprungsgebieten des Hals- 
sympathikus durch Medulla und Halsmark abwärts fließen, deren einseitige 
Aufhebung durch Unterbrechung der Leitungsbahnen eine Verengerung der 
Pupille auf der Operationsseite bewirkt. Über die Herkunft dieser Erregungen 
ließ sich bisher ermitteln, daß die Großhirnrinde nicht wesentlich beteiligt 
ist. Allerdings tritt nach einseitiger Entfernung des Großhirnmantels eine 
geringe Verengerung der gleichseitigen Pupille ein, die aber geringer ist, 
wie bei halbseitiger Markdurchschneidung. Besonders aber wurde festgestellt, 
daß nach Entfernung beider Großhirnhemisphären durch nachfolgende halb- 
seitige Markdurchschneidung in Atlashöhe wiederum eine beträchtliche 
Pupillendifferenz eintrat, die noch mehrere Wochen hindurch beobachtet 
werden konnte. | 





2) Beziehungen der Tränengrube zur Nase und ihren Nebenhöhlen, 
vou Emil Thorsch. 

Der untere Teil der medialen Wand der Fossa lacrimalis hat in den 
meisten Fällen nichts mit den Siebbeinzellen zu tun, so daß man nach seiner 
Durchbohrung direkt in die Nasenhöhle kommt. 

3) Über Sehprüfung bei künstlicher Beleuchtung und Lichtsinn- 
störung, besonders bei Myopie, von M. Hillemann. (Schluß.) 

Den unverkennbaren Vorzügen der Sehschärfenprüfung an der künstlich 
beleuchteten Probetafel; nämlich den vom wechselnden Tageslicht unabhängigen 
stets vergleichbaren Resultaten, stehen größere Nachteile gegenüber. Erstens 
täuscht sie sehr häufig über die wirkliche Leistungsfähigkeit eines Auges 
unter natürlichen Bedingungen, und zweitens erschwert sie das Erkennen von 


— 55 — 


Adaptationsstörungen, nämlich der für große Gruppen von Augenkrankheiten 
in praktischer und theoretischer Hinsicht hochwichtigen Hemeralopie. In 
diagoostischer Hinsicht ist die Methode also gegenüber der Prüfung bei 
natürlicher Tagesbeleuchtung minderwertig. Am meisten een sich die 
kombinierte Untersuchung nach ‚beiden. FE 


4) Über die Anwendung der Wright’schen psoriatik in der 
Augenheilkunde, spesiell bei tuberkulösen Erkrankungen des 
Auges, von W. Stock. | 

Verf. berichtet, daß, wenn man während einer Tuberkulin-Kur den 
opsoninischen Index feststellt, man in sehr vielen Fällen bei kleinen, selten 
gegebenen Tuberkulin-Einspritzungen ein Steigen des Index feststellen kann. 

Dieses Steigen des Index beweist aber nicht, daß der Fall klinisch durch das 

Tuberkulin oder besser gesagt durch die betreffenden Tuberkulindosen günstig 

beeinflußt wird. Während bei kleinen Dosen die Heilung keine Fortschritte 

machte, geschah dies bei größeren Dosen. Der Hochstand des opsonischen 

Index ist somit nicht gleichbedeutend mit Heilung. Es ist unnötig, bei einer 

Tuberkulin-Kur zur Kontrölle den tuberkulo-opsonischen Index zu bestimmen. 

Man injiziert so hohe Tuberkulindosen, wie sie der‘ Patient verträgt, ohne 

irgend eine Reaktion zu bekommen. Dagegen wird der opsonische Index 

vom Krankheitsherd aus sicher beeinflußt. Während bei einem normalen 

Menschen sich der opsonische Index in den normalen Grenzen hält, schwankt 

er, wenn man den Krankheitsherd irgendwie reizt. Verf. hat daher das 

erkrankte Auge durch Dionin-Einträufelung gereizt und stellte fest, daß auch 
jetzt der Index für Tuberkulose stark schwankt, während er sich nicht 
wesentlich ändert, wenn die Augen-Entzündung eine andere Ursache hat. 

Diese Tatsache beweist, daß durch eine Reizung des kranken Auges von hier 

aus Stoffe in den übrigen Körper kommen. 


6) Beiträge zur pathologischen Anatomie der Phlyktäne und phlyk- 
täne-ähnlicher Prosesse, von M. Hayashi. 

Verf. untersuchte 5 Kornealphyktänen und 6 Konjunktivalpbhyktänen 
mikroskopisch. Bei den ersteren finden sich die erheblichsten Veränderungen 
in den obersten Parenchymschichten, während Epithel und Bowman’sche 
Membran noch gut erhalten sein können. Bald jedoch stößt sich auch das 
Epithel ab und es kommt zur Bildung eines kleinen Ulcus, bei der auch die 
Bowman’sche Membran leidet. Der so entstandene keilförmige Defekt wird 
durch junges Bindegewebe und neugebildete Epithelien ausgefüllt. Bei der 
Konjunktivalphyktäne handelt es sich um solitäre Knötchen, die aus dicht- 
gedrängten Leukocyten bestehen, zwischen denen epitheloide Elemente liegen. 
Reichlich sieht man vollgefüllte Blutgefäße. Tuberkelbazillen waren nirgendwo 
nachweisbar gewesen. 


6) Ein Fall von Buphthalmus mit kongenitaler Hypertrophie des 
Oberlides (Elephantiasis neuromatosa s. Neurofibroma cGongen. 
palp. super.), von A. Weinstein. 

Verf. beobachtete bei einem 16jlhrigen kräftigen Bauernjungen eine 
angeborene Hypertrophie des linken Oberlides, zu der sich später Buphthalmus 
gesellte. Der Fall spricht für die Ansicht von Reis, nach der die Ent- 
stehung des angeborenen Buphthalmus das Resultat des Übergreifens einer 


56 


krankhaften Gewebsstörung auf den Augapfel ist, die in der Fötalzeit beginnt 

und zunächst auf die Umgebung des Anges: lokalisiert ist. 

7) Angeborene zyklische Okulomokorlun: Erkrankung und Hippus der 

Regenbogenhaut, von E. Frank. 

Verf. beobachtete bei einem 3jähr. und einem 16jähr. Mädchen an einem 
Auge eine ständig wechselnde Kontraktion und Dilatation der Pupille, und 
zwar derart, daß der größten Erweiterung eine verhältnismäßtig schnell sich 
vollziehende Kontraktion folgte. Daneben bestand eine leichte Ptosis und eine 
Lähmung der äußeren Okulomotoriusäste. 

8) Membrana pupillaris — bei einem Zwillingspaar, von 

E. Wiegmann. 

Bei einem Zwillingsbruder-Paar fand sich vor beiden Augen ein nahezu 
runder Ring von 1—1,5 mm Durchmesser vor der Pupille aufgehängt. Der 
&ußere sternförmig gezackte Randsaum war mit einer Anzahl längerer oder 
kürzerer feiner Fäden mit der Vorderfläche der Regenbogenhaut verbunden. 
Die Farbe des Gebildes war weiß. Es handelte sich um ein Überbleibsel der 
Membrana pupillaris. 

8) Adaptiver Langbau und aphakische Akkommodation bei an- 

- geborener Linsenluxation, von G. Pfalz. 

Verf. berichtet über einen Fall von wahrscheinlich angeborener Luxatio 
lentis. In dem wahrscheinlich von Jugend auf aphakischen Auge war durch 
äußeren Muskeldruck starker Langbau entstanden, der die aphakische Hyper- 
metropie fast vollständig paralysierttee Es bestand eine Akkommodations- 
fähigkeit, welche auch bei atropinisiertem Auge und weiter Pupille nicht 
vermindert wurde. Eine festgestellte Zunahme des perversen Hornhaut- 
astigmatismus während der Fixation eines angenäherten Objekts sprach in 
Verbindung mit dem erworbenen, adaptiven Langbau dafür, daß durch Druck 
der äußeren Augenmuskeln eine Verlängerung der Augenachse während des 
Nahesehens die Akkommodation wenigstens zu einem Teil vermittelte. 

10) Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. G. Winselmann: „Ein 
klinischer Beitrag zur Frage der ständigen freien Kommunikation 
zwischen vorderer und hinterer Augenkammer“, von Hermann 
Ulbrich. 

Verf. spricht sich dahin aus, daß das Kammerwasser sowohl von der 
Iris, wie. von den Ziliarfortsätzen sezerniert werde, und letzteres alsdann 
durch die Pupille von der hinteren Kammer in die vordere gelange. 

11) Bemerkung zum Verhalten des Kammerwassers bei zirkularem 
Pupillenverschluß, von W. Stock. 

Verf. ist der Ansicht, daB bei Seclusio pupillae das Kammerwasser von 
der Vorderfläche der Iris sezerniert werde. 

12) Bemerkungen zu Wehrli’s Kritik meines Falles von knötchen- 
förmiger Hornhautdegeneration, von R. Paderstein. 

Verf. weist den Einwurf von Wehrli, der behauptet, daß der von 
Paderstein seiner Zeit veröffentlichte Fall von knötchenförmiger Keratitis 
klinisch dem Bilde dieser Krankheit nicht entspricht, zurück. 


— Sec 


13) Erwiderung auf eine Bemerkung von E. Wehrli in seiner Arbeit: 
„Ein neuer Fall von knötchenförmiger Keratitis“, von B. Fleischer. 
Auch Verf. wendet sich gegen Wehrli, der ihm vorwirft, Schlüsse auf 

die Ätiologie der knötchenförmigen Keratitis gemacht zu haben ausschließlich 

auf Grund einer größeren Zahl negativer Anamnesen in Mißachtung positiver 

Ergebnisse. Ersterer. lehnt die tuberkulöse Natur dieser Krankheit ab, da 

er bei seinen Patienten anderweitige tuberkulöse Veränderungen nicht nach- 

weisen konnte, obgleich dieselben auch allgemein genau untersucht worden 
waren. 

14) Entgegnung auf den Aufsatz von Dr. med. Schans und Dr. ing. 
K. Stockhausen in Dresden, von A. Birch-Hirschfeld. 

Verf. betont, daB er nicht nur die leuchtenden Strahlen, sondern auch 
daneben die ultravioletten für schädlich für das Auge hält. 
16) Die neue Universitätsaugenklinik in Tübingen, von O. Schleich. 
Beschreibung des Neubaues der Augenklinik in Tübingen. Horstmann. 


IIJ. L’Ophtalmologie provinciale. 1909. Nr. 11. 


1) Neue Untersuchungen über das physiologische Syndrom von 
Mikulics, von Dr. H. Frenkel. 


Veröffentlichung von 8 SES 








2) Beitrag zum Studium des —— von Dr. Chevalier. 

Die medikamentöse Behandlung dürfte augenblicklich allein nicht an- 
gewandt werden; sie soll nur die chirurgische und optische Behandlung 
unterstützen. 

Was die chirurgische Behandlung anbetrifft, so gibt Verf. der Iridektomie 
den Vorzug; wenn das Staphylom weiter fortschreitet, fügt man zur Iridek- 
tomie die Kauterisation des Kegels oder die Galvanokaustik mit Perforation 
der Hornhaut, nur ausnahmsweise kommt die Exzision des Kegels in Betracht. 

Von der optischen Korrektion EE sich Verf. keine großen Erfolge. 


Nr. 12. 
1) Über die Anwendung der Curette bei der Behandlung von Horn- 
hauterkrankungen, von Dr. Deschamps. 
Verf. hat gute Resultate damit erzielt, 
a Betrachtung über 1000 Makuls-Untersuchungen, von Dr. Clere. 
Verf. weist anf die Wichtigkeit der Makula hin und rät in jedem Fall 
eine genaue Untersuchung der Makula vorzunehmen. 
IV. La clinique ophtalmologique. 1909. November. 
D Das Maß deor Sehschärfe im Hinblick auf Arbeitsunfälle, von Dr. 
A. Dehenne. 
Angabe von einer neuen optometrischen Gradmessung. 
3) Das Bier’sche Verfahren bei der Behandlung der Frübjahrskatarrbe, 
von Dr. C. Orloff. 
Eine Pincette wurde in die Lidbindehaut nach Einträuflung von Kokain 
eingeklemmt und erzeugte eine starke Blutstauung. Verf. hat die Methode 
in 8 Fällen von Frühjabrskatarrh mit Erfolg angewandt. 





— 58 — 


3) Doppelseitige Panophthalmie als Folgezustend einer eitrigen 
Cholecystitis, von Dr. Louis Dor. | | 
Es handelte sich um eine 6ljährige Patientin, bei der ganz plötzlich 
eine doppelseitige Panophthalmie auftrat, als einzige metastatische Erschei- 
nung eines kleinen peritonealen Abscesses in der Gegend der Gallenblase. 
2 Tage nach der Operation Exitus letalis. 


4) Vorzüge der schnellen Röntgen- Aufnahme eur Auffindung und 

Lokalisation der Fremdkörper des Auges, von Dr. Th. Nogier. 

Bei getrübten brechenden Medien ist die Radiographie von großer Be- 
deutung, ebenso wenn der Fremdkörper nicht magnetisch ist. Nach den 
Erfahrungen des Verf.’s zeigt das von Hirschberg angegebene Sideroskop, 
dessen sich Verf bedient, nur Fremdkörper an, die im vorderen Bulbus- 
abschnitt liegen, während es bei Splittern von 1mgr und darunter oder bei 
Fremdkörpern im hinteren Bulbusabschnitt nicht anwendbar ist! Die 
Radiographie gibt in diesen Fällen genaue Aufschlüsse und läßt auch die 
Größe des Fremdkörpers erkennen. 


6) Die Operation der Verletsungsstare, besonders bei den Arbeits- 
unfällen, von Dr. A. Bourgeois. 
Man soll nicht auf die spontane Heilung der verletzten Linse durch 
Resorption warten, was immer eine beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt, 
sondern soll einige Wochen nach dem Unfall gleich die Extraktion vornehmen. 


6) Abnormes Gliom der Netzhaut, von M. Sauvineau. 

Beobachtung bei einem 2!/,jährigen Kinde. Wenn auch der erste An- 
blick des Auges an ein Gliom denken ließ, sprachen doch gegen die Diagnose 
die ziemlich lange Dauer der Erkrankung, die augenblicklichen Symptome, 
hauptsächlich aber die leichte Herabsetzung des Druckes, welche das Auge 
zeigte. Die Untersuchung des enukleierten Auges bestätigte das Gliom. 


Dezember. 
1) Ein Fall von Glaukom mit Strömen hoher Spannung behandelt, 
von Dr. Rouve. 
In dem beobachteten Falle, in dem es sich um ein schmerzhaftes Glaukom 
handelte, ließen nach der 7. bis 8. Sitzung die Schmerzen deutlich nach, und 
Patient war ca. 10 Monate schmerzfrei. S 


2) Tuberkulöse Tarsitis, von Dr. Aurand. 

Ebenso wie die Tuberkulose der Bindehaut heilt die tuberkulöse Tarsitis 
leicht und schnell durch einen chirurgischen Eingriff, kombiniert mit der 
Allgemeinbehandlung. 


— 





3) Über die Heilung des Pannus durch Jequirity, von Dr. A. Terson. 

Das Jequirity hat eine ausgezeichnete Wirkung auf den Pannus und 
zwar ausschließlich auf den Pannus. 

Man fängt immer an mit einer Anwendung des Pulvers drei Minuten 
hindurch, um die Stärke der Reaktion zu konstatieren; eine sehr sorgsame 
Waschung folgt dieser Puderbehandlung. 

Jede Eiterung muß zuvörderst beseitigt werden. Nur bei trockenem 


! Ist unrichtig, durch Hunderte von Beobachtungen widerlegt. H. 


— 59 — 


Trachom und bei einer mit einem dicken Panıus versehenen Hornhaut ist 
das Jequirity anwendbar. Fritz Mendel. 
V. Revue d'hygiène et de thérapeutique oculaires. 1909. September. 
Traitement des affections oculaires par les rayons X intermittents. 
Die Belichtung mit intermittierenden X-Strahlen (75 bis 150 Blitze bei 
37 cm Distanz) befördert, wenn sie nicht im Übermaße angewendet wird, 
die Zeilregeneration. Bei Hornhautgeschwüren, Sehnervenatrophie, Iridocyclitis 
soll die Methode hervorragenden Einfluß auf die Heilung haben. (? ?) 
| Kurt Steindorff. 





Vermischtes. 


1) Georg Cuvier Harlan, in Philadelphia am 28. Jan. 1885 geb. und 
am 26. Sept. 1909 gest. Im Jahre 1855 promoviert, dann Assistent in 
Will’s Hospital, Chirurg während des Bürgerkrieges, 1875 Augenarzt am 
Pensylvania Blinden-Institut, später am P. Hospital und erster Professor der 
Augenheilkunde an der P. Poliklinik, Verf. von ‚Eye sight and how to care 
for it“, 1879, und der Artikel „Lidkrankheiten‘“ und „Lid-Operationen‘ in 
Norris’ und Stricker’s „System of Diseases of the Eye“, Mitherausgeber der 
Ophthalmology, ein vorztiglicher Operateur und Augenarzt, ein hochgebildeter, 
edler Mann, — wurde in bester Gesundheit durch einen Sturz vom Pferde 
der Welt entrissen. 

Von weiteren Arbeiten des Verf.’s seien genannt: Simulated amaurosis, 
aeuroparalytic ophthalmia, pulsating exophthalmus, Report on inmates of 
P. institution for the blind, hysterical affections of the eye, albuminuric 
retinitis, strychnin in atrophy of the optic nerve, hemiopia and decussation 
of the optic nerves. 

2) Francesco Gosetti, geb. am 30. Mai 1838, gest. am 26. Okt. 
1909 in Merlango bei Trevisa. G. machte das Doktor-Examen zu Parma, das 
Staats-Examen in Modena, war Assistent bei Quaglino zu Mailand und bildete 
sieh weiter zu Paris unter Desmarres und Giraad-Teulon. Sein Lebens- 
werk war das Amt als Primar-Augenarzt am Ospedale civile di Venezia. 
Seine Hauptarbeiten sind: 1) Verletzung des Augapfels 1867, 2) Iritis 
serosa 1869, 3) Accomm.-Krampf 1870, 4) Amaurose durch Neurit. opt., ge- 
heilt durch Strychnin-Einspritzung 1873, 5) Glaucoma chronic. 1876 (mit 
anatomischer Untersuchung von Manfredi), 6) Herpes der Hornhaut 1874, 
7) Angiom der Orbita 1878, 8) Neue Star-Op. 1884, 9) Jequirity 1884, 
10) Asthenopie 1883, 11) Pemphig. der Bindehaut, 12) Symp. Ophth., 
13) Nachbehandlung der Star-Op., 14) Diphth. Bindehaut-Entzündung 1898, 
15) Einspritzung von Kaninchen-Glaskörper gegen Netzhaut-Ablösung 1896, 
16) Empyem der Stirnhöhle 1895, 17) Fremdkörper im Auge. Dazu 
kommen noch öffentliche Vorträge: 18) Gewöhnliche Irrtümer über Augen- 
krankheiten 1868, 19) Das Auge und seine Leistung 1870, 20) Kontagiöse 
Augenkrankheiten in Venetien. 

G. hatte große Verdienste um die Hygiene von Venetien und wird tief 
betrauert von allen, die ihn gekannt haben. 

3) Robert Marcus Gunn, geb. 1850 zu Dunnet in Sutherlandshire, 
gest. am 29. Nov. 1909 zu London. 

Gunn studierte an St. Andrews and Edinburgh University, unter Syme 
und Lister, unter Walker und Argyll Robertson; nach Beendigung 


— 60 —. 


seiner Studien besuchte er Moorfield’s Hospital 1873, besonders Couper, 
arbeitete 1874 anatomisch unter Schäfer und von Dez. 1874 bis zum 
Juni 1875 in Wien unter Jäger. Zurückgekehrt wurde er House-Surgeon 
in Moorfields, von Aug. 1876 bis Nov. 1879. Im Dez. 1879 unternahm er 
eine wissenschaftliche Reise nach Australien; seine Arbeiten über vergleichende 
Anatomie des Auges hat er im J. f. Anat. a. Physiol. 1877, 1884 (u. 1888) 
veröffentlicht. Im Jahre 1882 erlangte er den Grad eines F.R.C.S., 1883 
- wurde er Assistent-Surgeon, 1888 Surgeon in Moorfields und später auch 
Augenarzt an einigen andren Krankenhäusern von London. Im Jahre 1898 
war er Vizepräsident der augenärztlichen Abteilung der Britischen Arzte- 
Gesellschaft und 1906 Präsident der letzteren, zu Toronto, und zuletzt auch 
Präsident der Ophthalmologischen Gesellschaft von England. In den Verhand- 
lungen der letzteren (Transact. of the Ophth. Soc.) sind Gunn’s beste Arbeiten 
erschienen. 

Um die Unterweisung im Augenspiegeln an Moorfield’s Augenklinik hat 
er sich die größten Verdienste erworben. Er war vom Wert des aufrechten 
Netzhautbildes so durchdrungen, daß er der Skiaskopie, die jenes vernach- 
lässigt, kühl gegenüberstand. 

Marcus Gunn war ein ausgezeichneter Augen-Öperateur. Ich selber 
habe ibn oft operieren sehen. Den Star-Schnitt machte er stets nach der um 
einige Wochen vorausgeschickten Iridektomie. Gunn hat nicht viel ver- 
öffentlicht, aber Tüchtiges: 1) Netzhaut-Reflexe 1887, 2) Seh-Organe 1887 
(Ophth. Hosp. Rep. III), 3) Besondere Flecke in der Netzhaut (Transact. III), 
4) Amblyopie durch Schwefelkohlenstoff (Tr. VI), 5) Nystagmos, 6) Gift- 
Blendung (Tr. VII), 7) Wachstum der Linsen-Fasern, 8) Foveal-Reflex bei 
Kurzsichtigkeit (Tr. VIII u. XV), 9) Sklerose der Netzhaut-Arterien (Tr. XII, 
XVIII, XXV), 10) Pemphigus der Bindehaut (Tr. XII, XV, XVI), 11) Blu- 
tung in die Sebnerven-Scheide (Tr. XVI), 12) Ret. circin. (Tr. XVIII), 
13) Bowman-Vorlesung über Gesichts-Empfindungen (Tr. XX), . 14) Präsi- 
denten-Vortrag (Tr. XXVIII), 15) Keratitis nodosa (XXII, XXIX), 16) Fa- 
miliäre Sehnerven-Atrophie (Tr. XXVII). Ferner 17) Angeborene MiB- 
bildungen des Auges (Ophth. Review 1889), 18) Hämorrhagische Netzhaut- 
veränderung (Helmholtz’ Festschrift 1891). 

Gunn war ein scharfsinniger Kopf, ein edler Mensch, ein liebenswürdiger 
Kollege, nicht nur gegen seine Fachgenossen und Landsleute, sondern auch 
gegen die Fremden, die Moorfields besuchten. Mir war es stets ein besonderer 
Genuß, mit ihm zu reden und ihm zuzuschauen. 

Wie in Deutschland die Assistenten v. Graefe’s immer sparsamer 
werden, — nur wenige sind noch am Leben, nur einzelne noch in Wirksamkeit; — 
so lichtet sich auch in England die Tafelrunde der Mitarbeiter von William 
Bowman. Ein neues Geschlecht rückt in die Reihe. Möge ihm die gleiche 
Leistung beschieden sein. Wir aber wollen das Andenken von Marcus 
Gunn in Ehren halten! 

4) Im Alter von 70 Jahren starb zu Berlin Prof. Dr. Wilhelm 
Krause, Sohn des Prof. der Anatomie Karl Fr. Theod. Kr. zu Göttingen. 
Vater wie Sohn haben vorzügliche Lehrbücher der Anatomie verfaßt, ersterer 
1843, letzterer 1876—1880. Wilhelm Krause hat auch 1855 über die 
Brechungs-Indices des menschlichen Auges und 1868 über die Membr. 
fenestr. der Netzhaut geschrieben. 

5) Die von Otto Becker und mir selber vorgeschlagene Schreibart 
Star für Staar ist nicht bloß von den Augenärzten, sondern auch von den 


m GE 


Schriftgelehrten angenommen worden. So von Mor. Heyne in seinem 
Deutschen Wörterbuch (III, S. 753, 1895) unter Anführung meiner Be- 
merkung im Wörterbuch der Augenheilkunde (S. 99, 1887); ferner von 
H. Paul in seinem Deutschen Wörterbuch (S. 483, 1897); ebenso von 
Fr. Kluge in seinem etymologischen Wörterbuch der Deutschen Sprache 
(7. Aufl., 1910, S. 439); endlich von K. Duden in seinem orthographischen 
Wörterbuch der Deutschen Sprache (8. Aufl., 1905, S. 342). 

Auch die Herausgeber unsrer Klassiker schließen sich an. In der 
Jubiläums-Ausgabe von Goethe (21, S. 20, Z. 4) steht starblind, während 
die treffliche Ausgabe in 30 Bänden (Stuttgart 1858) an der entsprechenden 
Stelle (14, S. 228) noch staarblind hatte. 

6) Die Art der Bekämpfung des Trachoms im 
Regierungsbezirk Allenstein. (Z. f. Medizinalbeamte. 1910. Nr. 2.) 
Von San.-Rat Dr. Hilbert-Sensburg, staatsärztlich approbiert. 

Vor kurzem hat Herr Prof. Greeff! einen Aufsatz veröffentlicht, in dem 
er die Tätigkeit der Granulose-Ärzte hier im Osten kritisierte und die Meinung 
äußerte, daß diese zur Bekämpfung der Granulose ungeeignet seien, und daß 
es äch mehr empfehle, Spezial-Augenärzte mit dieser Bekämpfung zu betrauen. 

Diesen Ausführungen ist bereits Herr Reg.- und Med.-Rat Dr. Solbrig “ 
in Allenstein entgegengetreten und hat an der Hand der Statistik und auf 
Grund seiner persönlichen Erfahrungen nachgewiesen, daB die hier geübte 
Praxis in jeder Beziehung erfolgreich gewirkt habe. Im Laufe seiner Aus- 
führangen hat er dann den Wunsch ausgesprochen, daß auch einmal einer 
der älteren bei der Granulose-Bekämpfung tätigen Ärzte in dieser Angelegen- 
heit das Wort ergreifen möchte. 

Dieses will ich nun tun, da ich nicht nur seit Beginn der offiziellen 
staatlichen Bekämpfung der Granulose mit dieser beschäftigt bin, sondern 
schon 13 Jahre früher (seit 1885) als Kommunalarzt der Stadt Sensburg die 
Granulose-Bekämpfung in den hiesigen städtischen Schulen in Händen gehabt 
und meines Wissens auch die erste über einen längeren Zeitraum ausgedehnte 
Schul-Trachom-Statistik® veröffentlicht habe. Weiterhin bin ich auch in der 
Lage, über augenärztliche Erfahrungen im Südwesten unseres Vaterlandes zu 
verfügen, da ich zwei Jahre hindurch als Assistent an der Universitäts-Augen- 
klinik zu Erlangen, damals unter Prof. Sattler, tätig gewesen bin, nachdem 
ich vorher Assistent bei Herrn Prof. v. Hippel in Königsberg war. 

Aus diesen Gründen halte ich mich für berechtigt, einige der Aus- 
führungen Solbrigs zu unterstreichen. 

Der Beginn und die Methode der Granulose-Bekämpfung in Ostpreußen 
ist von mir vor etwa neun Jahren zum Gegenstand der Besprechung ge- 
maeht.* Statistik, die Behandlungsmethoden und die Erfolge sind in einer 
großen und erschöpfenden Arbeit von Solbrig’ vor kurzem der allgemeinen 
Kenntnis unterbreitet worden. 


— 





I Greeff: Die Einschleppung des Trachoms in Jen Reg.-Bez. Arnsberg. Klin. 
Jahrbuch; 1909, Bd. XXI, Heft 3 
? Solbrig: Über die Bekämpfang des Trachoms. Zeitschr. f. Medizinalbeamte; 
1900, Bd. XXI, 8.7 
— Obert: Lo Statistik des Trachoms. Zentralbl. f. prakt. Augenheilkunde; 
138, 
t Hilbert: Die Bekämpfung der Granulose im Kreise Sensburg. Wochenschr. 
£ Therapie und Hygiene des Auges; 1909, Bd. IV, Nr. 40, S..822. 
—Aã Kc Granulose im Reg. Bez. Allenstein, im besonderen von 1899—1908. 
Klis. Jahrbuch, 1908, Bd. XX, Heft 2. 


— 62 _. 


Was nun zunächst die von Greeff geforderte spezial-augenärztliche Be- 
handlung der Trachomkranken betrifft, so hat Solbrig bereits mit Recht 
darauf hingewiesen, daß die Trachom-Ärzte hier genügend vorgebildet seien 
(jeder derselben hat je einen diagnostisch-therapeutischen und einen Operations- 
kursus durchgemacht,) und noch besonders betont, daß die Augenärzte im 
Westen auch nicht entfernt das Trachom-Material hätten, was hier leicht 
einem jeden Arzt zu Gebot steht. Hierzu bemerke ich, daß während meiner 
zweijährigen Tätigkeit an der Erlanger Augenklinik (dorthin kommt auch 
das Material von Nürnberg) nur ein einziger Trachomfall zur Beobachtung 
kam, der aber ebenfalls aus dem Osten (Pommern) stammte (es handelte sich 
um einen wandernden Handwerksgesellen).. Dieser Fall diente wochenlang 
als Paradepferd bei den. klinischen Vorstellungen; man kann daher denken, 
daß ein dort ausschließlich ausgebildeter Augenarzt sich nur geringe Kennt- 
nisse in bezug auf Trachom zu erwerben vermag. Jeder Arzt, der hier 
praktiziert und z. B., wie es hier zumeist der Fall ist, auch die Königs- 
berger Verhältnisse kennt, wo die schwersten Formen des Trachoms, namentlich 
aus Rußland, zusammenströmen, wird bald merken, daß das Trachom der 
Kinder weit leichter verläuft, als das der Erwachsenen, auch bei langer Dauer 
der Krankheit. Man sieht bei Kindern fast nie schwere Fälle mit Entropium 
und Trichiasis, auch heilen die Fälle zumeist glatt unter einer nur wenig 
heroischen Behandlung. 

Bald nach Beginn der staatlichen Bekämpfung wurde nun eine größere 
Anzahl von Kindern in Königsberg von Heisrath mit Ausscheidung des 
Lidknorpels behandelt und dann mit passabel aussehenden Augen nach Hause 
geschickt. Wie sehen diese Kinder aber heute nach 10—12 Jahren 
aus! Fast totalös Symblepharon, Trichiasis und Hornhautge- 
schwüre! loch habe die subjektive Empfindung, gestützt auf eine große 
Anzahl ähnlicher Fälle, daB jene Kinder ohne eine solche eingreifende Ope- 
ration heute glatt geheilt wären. Eines schickt sich eben nicht für alle; die 
spezial-augenärztliche Behandlung dürfte hier direkt verderblich gewesen sein. 

Weiterhin schreibt Greeff folgendes: 

„In bezug auf die Technik der Durchführung der Bekämpfung würde 
ja nichts dagegen einzuwenden sein, daß die Untersuchungen durch beamtete 
Ärzte vorgenommen würden, die, wie es meist geschieht, sehr streng vor- 
gehen, so daß die Fälle mitgenannt werden, die, nach dem ersten Ansehen 
zu. urteilen, Trachom sein könnten, die aber .oft dem fachmännischen Blick 
oder der längeren Beobachtung nach sich nicht als wirkliches Trachom 
erweisen.‘ 

Hieraus geht jedenfalls hervor, daB 1. die Kreisärzte im Reg.-B 
Arnsberg keinen Granulose-Fall übersehen haben, und 2. daß sie hin und 
wieder einen Follikularkatarrh für Trachom gehalten haben, was doch an 
sich unerheblich ist. — Weiter aber geht daraus hervor, daB, wenn die 
Kreisärzte im Westen mit ihrer geringeren Erfahrung in der Granulose- 
Diagnostik keinen Fall dieser Krankheit übersehen haben, die Ärzte, die im 
Trachomgebiet leben, wohl kaum eine Fehldisgnose machen werden, da sie 
sich schon als Studenten genügend in der Diagnose und Therapie dieses 
Leidens geübt haben werden. Dies würde Herrn Prof. Greeff ohne weiteres 
bekannt sein, wenn er als Student einige Semester in Königsberg oder Breslau 
als klinischer Praktikant oder als Assistent zugebracht hätte. 

Schließlich entscheidet aber doch der Erfolg. Das Verdienst, diesen 
zahlenmäßig nachgewiesen zu haben, gebührt nicht nur unsern einheimischen 


— 63 — 


Bearbeitern des Giranulose-Materials, wie Doepner! und Solbrig?, sondern 
ach dm Berliner Augenarzt Geheimrat Hirschberg, der im Auftrage des 
Ministeriums imn Jahre 1896? die Provinz Ostpreußen bereiste, um den Stand 
«r Granulose an Ort und Stelle kennen zu lernen, um dann später geeignete 
X e zur Bekämpfung dieser Krankheit zu machen. Im Herbst des 
Jahres 1899 unternahm dieser Forscher eine Revisionsreise* und konnte 
xhon nach dem kurzen Zeitraum von nur 8 Jahren eine erhebliche Besserung 
iststellen, dank der hier geübten Methode des Vorgehens. 

Jedenfalls kann man aus diesen Tatsschen mit Sicherheit schließen, daß 
de Bekämpfung des Trachoms, wie sie in Ostpreußen gehandhabt. wird, 
wht erfolgreich gewesen ist und es auch voraussichtlich noch weiterhin 
eben wird. Ob eine spezialaugenärztliche Behandlung des Trachoms auch 
nur annähernd dasselbe geleistet hätte, dürfte sehr zweifelhaft sein, abgesehen 
davon, daß eine solche erheblich mehr Kosten verursacht hätte 


| Zum Schluß möchte ich noch auf die von der Königlichen Regierung 

m Gumbinnen erlassenen Vorschriften über hygienische Schutzmaßregeln 
| gegenüber dieser Krankheit? (Doepner), sowie auf die so vorzüglich for- 
mulierten und begründeten Vorschläge des Herrn Geheimrat Kirchner® be- 
treffend die Bekämpfung der Granulose hinweisen, die sich in den Händen 
der Trachomärzte in jeder Beziehung ausgezeichnet, bewährt haben. 


7) Theodor Leber feiert am letzten Tage des Februar seinen 
sebzigsten Geburtstag. Möge .er, der so bedeutendes geschaffen, noch recht 
lange durch seine Leistungen unsre Wissenschaft und Kunst erfreuen! 





Bibliographie. 


1) Über das Tragen des künstlichen Auges während der Nacht, 
von Dr. R. Coulomb. (Société frangaise d'’Ophtalmologie. Congrès de 1909.) 
Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: Das immerwährende Tragen eines gut 
sitzenden künstlichen Auges gibt keinen Anlaß zu Schädlichkeiten. Nur wenn 
Eiterabsonderung bei dem künstlichen Auge, das nur am Tage getragen wird, 
auftritt, soll es nachts herausgenommen werden. 


2) Katarakt, von Geh. Rat Prof. Dr. L. Laqueur in Straßburg. 
(Real-Encyklopädie der gessmten Heilkunde. 4. Auflage.) Schon. die Über- 
schriften der einzelnen Abschnitte zeigen, wie sorgsam Verf. den Gegenstand 
ın Angriff genommen: 1. Geschichtliches. 2. Die anatomischen Verände- 
rungen bei der Katarakt. 3. Die chemischen Vorgänge bei der Katarakt- 
bildung. 4. Arten der Katarakte. 5. Diagnostik. 6. Subjektive Symptome. 


! Doepner: Ber. über d. X. Sitzung des Vereins der Medizinalbeamten d. Reg.- 
Bez. Gumbinnen. Zeitschrift f. Medicinalb.; 1901, S. 348. 


2 Solbrig: Die Granulose im Reg.- „Bez. Allenstein, im besonderen von 1899 bis 
2808. Klin. Jahrbuch; 1908, Bd. XX, Heft 2. 


s Hirschberg: Über die körnige GEET in Ost- und Westpreußen 
und ibre Bekämpfung. Klin. Jahrbuch, 1 

$ Hirschberg: Zur Bekämpfung der —— Körnerkrankheit. Berlin. med. 
Gesellsch., Sitz. vom 7. Febr. 1900. Deutsche med. Wochenschrift; 1900, Nr. 14. 

s Maßnahmen zur Verhütung der ägyptischen Augenentzündung, besonders in 
Schulen. Bekanntmachung d. CH GERUIDUSSDERA NENNEN in Gumbinnen. Zeitschrift 
f. Schulgesundheitspflege; 1897, 

ê Kirchner: Zur behandion ug jr ägyptischen Augenkrankheit in Schulen. Vor- 
trag, geh. in d. Berlin. med. Gesel 1898, Bd. IHI, Nr. 1. 


— 64 


7. Ätiologie. 8. Symptomatologie und Verlauf der verschiedenen Starformen 
vom klinischen Standpunkte. 9. Relative Häufigkeit der einzelnen Starformen. 
10. Therapie der Katarakte. 


3) Spät auftretende hereditäre Syphilis, von M. Poulard. 
(Le Progrès Médical. 1909. Nr. 42.) Veröffentlichung von Krankengeschichten 
von zwei Schwestern; die eine litt an einem Gumma der Stirnhöhle, die 
andere an Tabes. Ätiologie: Hereditäre Syphilis. 


. 4) Über familiären Nystagmus, von Arthur Radloff. (Inaug.- 
Dissert., Rostock 1909.) Die in der Literatur bisher vorhandenen Fälle von 
isoliert vorkommendem, familiärem Nystagmus sind gesammelt, und im An- 
schluß daran eine neue Beobachtung dieser Art aus der Rostocker Universitäts- 
Augenklinik mitgeteilt. 


5) Zwei interessante Luesfälle (Muskel. Hoden- und Binde- 
hautsyphilis) und aus diesen Beobachtungen gezogene Schlüsse 
von Prof. M. v. Zeiss. (Münchener med. Wochenschr. 1909. Nr. 37.) 
In einem der beschriebenen Fälle machten die syphilitischen Symptome an der 
Bindehaut starke Erscheinungen und trotzten anfänglich der Behandlung, bis 
schließlich das Einstreuen von sehr fein verriebenem Kalomel in den Bindehaut- 
sack zum Ziele führte. 


. 6) Über Glaukom, seine Diagnose und Behandlung von Prof. 
Dr. Haab. (Correspond. Blatt für Schweizer Ärzte. 1909. Jahrg. XXXIX.) 
Die Arbeit gibt, mit Anführung einzelner Beispiele, ein Bild des Glaukoms 
und endet mit dem Mabnrufe: das Glaukom möglichst früh in Behandlung 
zu nehmen, das Pilokarpin mit größter Ausdauer zu handhaben und vor allem 
das Glaukoma simplex nicht mit grauer Atrophie zu verwechseln. 


7) Über das Wesen und die Behandlung der Skrofulose von 
Prof. Dr. Peters. (Zeitschr. f. ärztliche Fortbildung. 1909. Nr. 18.) Die 
Arbeit gibt ein vollständiges Bild von dem, was auf dem Gebiete der 
Skrofulose in den letzten Jahren geleistet worden ist. 


8) Über vordere und hintere Synechien der Iris bedingt durch 
Entwicklungsstörungen, von Fritz Mieder. (Inaug.-Dissert., Rostock 
1909.) Fritz Mendel. 

9) Ein Fall von Mikulicz’scher Krankheit, von Harmel. ' 
(Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 87.) Der Fall ist typisch und 
bietet keine Besonderheiten. 


10) Untersuchungen über die von Prowazek bei Trachom ge- 
fundenen Körperchen und ihren diagnostischen Wert, von Grüter. 
(Münch. med. Wochenschr. 1909. Nr. 88.) Von 31 unbehandelten frischen 
Trachomkranken zeigten 21 positiven Befund (Färbung nach der neuen 
Giemsa-Methode), während .9 frische Fälle, die noch nicht behandelt waren, 
keine, ein bereits behandelter Fall ebenfalls keine Trachomkörperchen im Abstrich- 
präparat enthielten. Narbentrachom und nicht granulöse Bindehautentzündungen 
ergaben völlig negative Befunde. Zweifellös haben die Gebilde große diffe- 
rentialdiagnostische Bedeutung; der positive Befund spricht für, der negative 
allerdings nicht immer gegen Trachom. | Kurt Steindorff. 


Um Einsendung | von Separatabdrücken wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm) 


_ Verlag von Veit & Cour. in Leipzig. — Druck von Merzogr & Wirrie in Leipzig. 





Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter $ Mitwirkung der Herren Prof. G. AnzısDorrr in Berlin, Dr. Bereze in Paris, 


Prof. Braupaczasm in Gras, Dr. BraıtLer in London, Dr. Bruns in Steglits, Prof. CL. buU Bors- 
Rzruosp in Schanghai, Dr. CBZzELLITZER In Berlin, Prof. E. Eumeet in Bern, Prof. ` 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Giussera in Berlin, Prof. GoLpzızazr in Budapest, Dr. 
Gonpon Nozrnım in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıaowıs n Smyrna, Prof. 
I Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. MAYNARD, I. M. 8. Caleutta, Dr. F. Menxper in 
Berlin, Dr. Morr in Berlin, Dr. W. Mtnsau in Berlin, Dr. NEuUBURGER in Nürnberg, Dr. 
PszLszsous in Hamburg, Dr. Pznaens in Maeseyck, Prof. Pzscusı in Frankfurt a.M., 
Dr. Puxtscuz& in Klagenfurt, Dr. M. Regiom in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
hagen, Med.-Rat Dr. Scuzer in Oldenburg, Prof. SouzukL in Prag, Prof. ScHwarz in 
Leipzig, Dr. Srızo in Berlin, Dr. Srzıunorrr in Berlin, Dr. SrıeL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrg 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 





1910. n Vieranddreißigster Jahrgang. März. 








Inhalt: Original-Mittellung. Über Linsen- und Linsenkapsel-Verletzung. Von 
Prof. 8. Kiein (Bäringer) Wien. 


Neue Bücher. ; 


Gesellschaftsberichte. 1) Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. — 2) Bulletin 
de la société d’ophtalmologie d’Egypte. — 3) Medizinischer Kongreß in Bombay 1909. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. Die Heilung der Augenkrankheiten in Ägypten 
und einige Bemerkungen über das Vorkommen von Blindheit und Trachom, von 
A. F. Mac Callan, M. B., B. C. Camb., F. R. C. S. E ng., Ober-Inspektor der Augen- 
spitäler in Agypten. 


Journal-Übersicht. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXII. 2. 
Vermischtes. Nr. 1—6. 


Bibliographie. Nr. 1—6. 


Über Linsen- und Linsenkapsel-Verletzung. 
Von Prof. 8. Klein (Bäringer) Wien. 


Ich habe nicht die Absicht, gesondert von Kapsel-Verletzungen und 
ebenso von Linsen-Verletzungen zu sprechen, sondern von beiden ge- 
meinsam. Ich bin fest überzeugt, daß man absichtlich eine Verletzung 
der Kapsel ‘nicht erzeugen kann, ohne zugleich die Linse zu lädieren. 
Wenn dies dennoch eintreten sollte, ist es ein unberechenbarer Zufall, so 


daß also bei Kontinuitätstrennungen im Bereiche des Linsensystems fast 
xxxiv SC" 5 


— 66 — 


immer Kapsel und Linse zugleich betroffen sind. Auch soll hier nicht von 
jenen Hekatomben von Linsenschlachten die Rede sein, welche fortwährend 
dem Moloch Zufall als Opfer geschlagen werden, welche tagtäglich ent- 
weder bei Operationen (selten) oder bei nicht beabsichtigten Unfällen sich 
ereignen, und welche so überaus oft einen unfreundlichen Verlauf, häufig 
genug auch ein tragisches Ende erreichen. Nur von jenen wenigen und 
seltenen Ausnahmen unter den Verletzungen durchsichtiger Linsen, die 
einen günstigen Verlauf nehmen und sich glatt abwickeln, sollen hier einige 
einer kurzen Betrachtung, und zwar im Lichte einer langen persönlichen 
Erfahrung des Verfassers unterzogen und andre nur nebenbei gestreift 
werden. Es soll daher nur über eine Reihe von Fällen berichtet werden, 
welche durch ihre Besonderheit mir wert zu sein scheinen, der Vergessen- 
heit entrissen zu werden. 

Zunächst möge eines Falles Erwähnung geschehen, welcher einen etwa 
36jährigen Eisenarbeiter betrifft. Dieser erlitt eine Verletzung mit Durch- 
bohrung der Hornhaut und der Linsenkapsel ohne Eindringen eines ab- 
gelösten Fremdkörpers. Traumatische Katarakt war die Folge mit rasch 
erfolgender, wenn auch nicht stürmischer Quellung. Nach etwa 3 Monate 
langer Dauer wurde endlich eine im ganzen Umfange schwarze Pupille 
sichtbar, und das Sehvermögen gewann jene Höhe, welche überhaupt zu 
erreichen ist, also sagen wir S=®/,. Nicht die leiseste Spur von Linsen- 
masse war sichtbar, alles wurde resorbiert. Der Fall ist also bemerkens- 
wert, weil es doch zu den größten Seltenheiten gehört, daß ohne weitere 
Maßnahme, als es die gewöhnliche Atropinbehandlung ist, ohne einen 
weiteren operativen Eingriff, ein vollständiges Verschwinden der quellenden 
Linsensubstanz erreicht wurde. Gute Erfolge in solchen Fällen sind ja nicht 
gar so selten, aber das Resultat ist gewöhnlich kein reines, es kommt fast 
immer zu mehr oder weniger beträchtlichen Nachstar-Resten, und sehr oft ist 
man, wenn nicht im Quellungsstadium, so später wegen sehstörenden Nach- 
stars zu neuerlichem operativem Eingriffe gezwungen. Und wenn auch oft 
das Sehvermögen befriedigend ist, so ist doch der Anblick der nicht völlig 
freien Pupille störend. Und dies ist doch die sehr häufige Regel. Ein 
so vollkommen restloses Aufgehen aber ist nicht oft zu beobachten und 
verdient also verzeichnet zu werden. Das Bemerkenswerte des Falles 
erfährt noch durch das Alter des betroffenen Individuums eine Steigerung. 
Ich habe in der Tat seit jener Zeit — es war im Jahre 1873 — keinen 
zweiten Fall ganz gleicher Art gesehen. 

Ich wiederhole, es war dies eine zufällige Verletzung. 

Zwei andre Fälle meiner Erfahrung sind operativer Natur, sie stammen 
aus dem Jahre 1873, bzw. 1874: 1) Ein 7jähriger Knabe verlor durch 
Ulceration infolge von Keratitis phlyctaenulosa das Sehvermögen des linken 
Auges. Ein partielles Narbenstaphylom in der unteren Korneahälfte mit 
bedeutender Verzerrung und Krümmungsänderung der oberen äurchsichtigen 


— 67 — 


Partie bei ziemlich enger und nur kaum zur Hälfte optisch verwendbarer 
Popille zwang um so mehr zur Iridektomie, als auch Zeichen von Sekundär- 
glaukom sich bemerkbar machten. Die Operationstechnik vollkommen be- 
berrschend und durch fast täglich vollführte Operationen sehr geübt, ver- 
schmähte ich es, den Knaben zu chloroformieren. Eine grausame Nemesis 
ließ ihn im Momente, da die Lanzenspitze eben aus dem oberen Kammer- 
winkel hervorkommend im Begriffe war, schrittweise nach abwärts vorzu- 
dringen, mit jāhem Ruck das Auge trotz der fixierenden Pinzette ganz 
unerwartet nach oben rollen. Der nun sich bietende Anblick war schmerz- 
voll-klassisch. Wie der besiegte römische Feldherr nach der Schlacht in 
das von seinem Sklaven steil emporgehaltene Schwert sich stürzt, so stürzte 
sich die durchsichtige Linse mit voller Breite in die Lanze, einen fast un- 
mittelbar erkennbaren, deutlich freilich erst am folgenden Tage sichtbaren 
klaffenden Spalt erleidend.. Die Iridektomie wurde rasch gemacht, das 
Auge verbunden. In einer jedem Augenarzt geläufigen Weise erfolgte nün 
bei fast völliger Reizlosigkeit die Quellung und allmähliche Aufsaugung 
der Linse, die in etwa 6 Wochen beendigt war. Die Pupille ist tiefschwarz 
geworden, keine Spur von Linse oder trüber Masse an ihrer ehemaligen 
Stelle zu entdecken, es war, als ob nie etwas davon dagewesen wäre. Nun 
war auch die vorher unmöglich gewesene ophthalmoskopische Besichtigung 
erreichbar, und deren Ergebnis war eine vollendete, tiefe, glaukomatöse 
Exkavation. Das Sehvermögen war nicht ganz geschwunden, entsprechend 
dem Befunde, Fingerzählen in 2—3 m. So löste sich der Schreck über das 
Ereignis schließlich in relatives Wohlgefallen auf. 

2) Ein andrer, fast ganz gleichartiger Fall betrifft einen 18jährigen 
Jüngling, der lange Zeit ambulatorisch und in Spitalspflege wegen Keratitis 
parenchymatosa behandelt worden war. Das rechte Auge war nach Ablauf 
dieses Prozesses wohl nicht völlig erblindet, hatte aber sehr schlechte Seh- 
schärfe; das linke hatte noch brauchbares Sehvermögen, das aber nach 
einiger Zeit unter Ektasierung der von zarten wolkigen Trübungen durch- 
zogenen, aber sonst noch ziemlich klaren Kornea bei reizfreiem Zustande 
zu verfallen anfing und deutliche Glaukomzeichen erkennen ließ. Die 
Iridektomie wurde beschlossen und von Prof. Ep. v. JAEGER selbst aus- 
geführt. Es ereignete sich dasselbe, wie in dem früher mitgeteilten Falle. 
Eine unerwartete Aufwärtsbewegung während des Lanzenstiches erzeugte 
auch hier einen klaffenden Linsenspalt, die Lanze war tief in die ‚Linse 
eingedrungen. Linsenquellung und Resorption erfolgte fast programmmälßig, 
schöner und prompter als bei den meisten aufrichtig intendierten Diszis- 
tionen, und nach einigen Wochen war die Pupille völlig frei, nur von 
wenigen trüben Kapselresten in der Peripherie flankiert. Die Augen- 
spiegel-Untersuchung war möglich geworden, sie zeigte glaukomatöse 
Exkaration. Das Sehvermögen war entsprechend, Fingerzählen in einigen 


ch 


68 


Auch diesen zwei Fällen darf das Attribut großer Seltenheit zuerkannt 
werden. Die so gefürchteten Kapselverletzungen, als übler Zufall bei 
Iridektomie, lassen doch meistens, auch im günstigsten Falle, ein unreines 
Resultat zurück. 

Wesentlich verschieden von den bisherigen präsentiert sich der nun 
mitzuteilende Fall, welcher mit den vorhergehenden bloß den günstigen 
Ausgang gemein hat. Ein mit hochgradiger, sehr störender Kurzsichtig- 
keit in der Höhe von etwa 13 Dioptrien, bei sehr guter Selischärfe, be- 
hafteter Mann entschloß sich — es war im Jahre 1874 —, sich durch 
Operation von seiner Myopie befreien zu lassen. Wenn von dem, was bis 
dahin über diese Frage in der Literatur bekannt war, und was mit den 
Namen v. GRAEFE, DONDERs und Mooren verknüpft ist, abgesehen wird, 
dürfte dies der erste Fall gewesen sein, in welchem wirklich eine hoch- 
gradige Myopie operativ angegangen wurde. Mein Plan stard fest. Ich 
wollte zunächst Diszission der durchsichtigen Linse machen und das weitere 
abwarten, eventuell lineare Extraktion der quellenden Massen nachfolgen 
lassen. Ich machte Diszission in der damals üblichen Weise mit Nadel 
durch Hornhautstich. Ich war sehr zaghaft bei diesem Unternehmen; aus 
zwei Gründen: 1) lag es doch in der damaligen Anschauung, überhaupt 
bei selbst teilweise durchsichtiger Linse eine kleine Kapselwunde zu er- 
zeugen, um keine vehemente Reaktion zu bewirken, 2) mußte ich umso 
vorsichtiger sein, als ich ein neues, mit Rücksicht auf die Kranheitskategorie 
noch nicht gekanntes Verfahren an einem Auge zu versuchen hatte, das 
gesunde innere Membranen und tadelloses Sehvermögen besaß, und dessen 
Linse gänzlich durchsichtig war. Ich wollte also die Kapselwvunde noch 
kleiner, als es sonst geschah, gestalten und ließ mir zu diesem Behufe 
eine besonders zarte, schmale Diszissionsnadel anfertigen. Ich war nun 
am folgenden Tage nicht wenig erstaunt und, wie ich gestehe, unangenehm 
berührt, am Auge absolut keine Veränderung zu finden. Ich hatte doch 
in die Linse eingestochen und mußte durch die Bewegung der Nadel einen 
linearen Schlitz erzeugt haben. Aber nichts, gar nichts war zu sehen. 
Nun kommt es vor, daß sehr kleine, aber auch größere Kapselwunden sich 
. sehr bald schließen. Dies kennen wir ja alle. Aber am Orte der Ver, 
letzung sieht man Spuren von dieser in Gestalt einer frischen Trübung, 
die dann stationär bleibt. Eine solche Trübung fehlte hier. Und das 
ist es, was mir als das Bemerkenswerteste und als das Mitteilenswerte 
an dem Falle erscheint. Der Diszissionseingriff blieb ganz ohne Folgen. 
Das Auge sah aus wie vorher. Wenn die Wunde noch so klein war und 
sich wohl sehr schnell wieder schloß, so hätte sie doch wenigstens eine 
minimale Trübung hinterlassen sollen. 

Ich war indessen froh, daB es so kam; denn wäre Trübung und 
Quellung eingetreten, so hätte ich doch den Fall zu Ende führen müssen. 
Und das war aus äußeren Gründen unmöglich. Der Kranke, der schon 


69 --- 


lange auf der Abteilung weilte, ließ sich allerlei gegen die Hausordnung 
zu schulden kommen und mußte aus Disziplinarrücksichten plötzlich ent- 
\assen werden. So endete meine erste Myopie-Operation mit einem Rätsel, 
wenigstens ist’s für mich ein Rätsel, daß eine tatsächlich verletzte Linse 
ohne Trübung wieder heilen kanri. In der Rubrik „Therapie der Myopie“ 
ist in meinem Lehrbuche vom Jahre 1879 eine Anspielung auf diesen 
Fall enthalten. 

Nebenbei sei noch in historischer Beziehung bemerkt, daß von diesem 
Falle der an meiner Seite als Sekundararzt zweiter Klasse einige Monate 
lang angestellte Dr. Fuara Kenntnis haben mußte, die er aber, als er 
später mit seinen Myopie-Operationen die Welt erfüllte, nicht verraten hat. 

Ich muß hier den Fall Eıscanie’s einschalten, der mir während des 
Niederschreibens zur Kenntnis gelangt, und der — sicherlich bislang ein 
Unikum — noch merkwürdiger ist, weil dort eine größere und doppelte 
Kapselwunde erzeugt und durch diese sogar ein Fremdkörper (Eisen) 
durch Magnet extrahiert wurde. Es wurden also nicht absolut reine 
Wunden gesetzt und die Linse blieb dennoch klar. Freilich am Orte der 
Verwundungen blieben umschriebene Trübungen zurück.! 

Waren meine bisher mitgeteilten Fälle merkwürdig oder nicht, jeden- 
falls betrafen sie wirkliche Kontinuitäts Trennungen der Linsenkapsel und 
stammen alle aus früherer Zeit; sie ereigneten sich alle vor mehr als 
35 Jahren. \Vas aber nun folgen wird, das sind eigentlich nur befürchtete. 
Läsionen. Sie stammen aus jüngster Zeit. Im Jahre 1905 operierte ich 
ein Glaucoma simplex durch Iridektomie. Wenn auch nicht zur Sache 
gehörig, so sei doch bemerkt, daB es sich um denselben Fall handelt, 
welchen ich in einer Diskussionsbemerkung gelegentlich eines Vortrages 
Joser MELLER’s in der Wiener ophthalmologischen Gesellschaft im Jahre 
1905 deswegen erwähnte, weil die Pupille, von normaler Enge, dem behufs 
leichterer und gründlicher Augenspiegel- Untersuchung wiederholt einge- 

tränfelten Atropin absoluten Widerstand entgegensetzte, hierdurch der 
ophthalmoskopischen Untersuchung große Schwierigkeiten bereitend. Als 
die Lanze bis über den Pupillenbereich vorgeschoben war, bemerke ich 
plötzich zu meinem Schrecken, daß ihre Spitze sich hinter der Iris, 
nämlich hinter dem unteren Pupillenrande befindet. Die Iridektomie 
wurde natürlich von oben gemacht. Es lief mir eiskalt über den 
Rücken. Kaum aber hatte ich die Wahrnehmung gemacht, als ich 
mich auch schon wieder in rückläufiger Bewegung, in der Ausgangs- 
richtung, mit dem Instrumente befand. Dennoch mußte ich mehr als 
einen Millimeter weit hinter der Iris vorgedrungen sein und die Befürch- 
tung, ja die Überzeugung hegen, die Kapsel verletzt zu haben. Ich voll- 
endete rasch die Iris-Exzision lege artis und konnte den folgenden Tag 





! Fortsehritte der Medizin. 1910. Nr. 1. 


— 70 — 


kaum erwarten. Meine freudige Überraschung war nicht gering, als 
ich tadellos schwarze Pupille und unversehrte Linse fand. Größer noch 
als meine Freude war mein Staunen über das Rätsel von der unversehrt 
gebliebenen Linse. Ein unerklärliches Wunder schien es mir, nichts 
andres. | | 

Ich hatte längst dieses Ereignis vergessen und seitdem wieder zalıil- 
reiche Iridektomien gemacht, als nach einem Zeitraum von etwa 1 Jahre 
oder mehr mir dasselbe wieder passierte. Es war ein chronisches Glaukom 
bei einer etwa 40jährigen Frau mit mäßig flacher Kammer und nicht 
übermäßig weiter, durch Pilocarpin noch mehr verengerter Pupille, 
bei welcher der Bulbus während der Phase des Vordringens der Lanze 
von oben her stark nach abwärts gerollt und die Kornea fast ganz vom 
Unterlide verstellt war, so daß man nicht sehen konnte, wo die Lanze sich 
befand, die sich, ohne vom Blicke des Operateurs geleitet zu sein, fast 
selbständig automatisch fortbewegte. Als ich nun bei erreichter ge- 
nügender Länge des Lanzenschnittes das Instrument herausziehen wollte 
und zu diesem Behufe den Bulbus mit Hilfe der in seinem Innern haftenden 
Lanze nach oben hob, gewahrte ich mit erschreckender Überraschung, daß 
die Lanze hinter. der Iris stak. Ich vollendete die Operation ohne weiteren 
Zwischenfall ganz programmgemäß, und 24 Stunden später fand ich zu 
meinem Vergnügen die Pupille schwarz, die Linse unversehrt. 

Ich weiß nicht, wie lange es dauerte, vielleicht wieder 1 Jahr oder 
weniger, da geriet unter ganz gleichen Umständen bei der nach oben an- 
gelegten Iridektomie wegen eines chronischen Glaukoms bei einer älteren 
Frau mit mäßig verflachter Kammer und nur wenig erweiterter, durch 
Pilocarpin noch mehr verengter Pupille die Lanzenspitze hinter die Iris. 
Iris-Exzision erfolgte in normaler Weise. Beim ersten Verbandwechsel 
nach 24 Stunden fand ich die Pupille schwarz, die Linse unverletzt, sie 
blieb es auch. 

In dieser Zeit zwischen dem ersten hier mitgeteilten Fall von Glaukom 
und dem dritten ereignete sich auch ein andres an diese Fälle anklingendes 
Vorkommnis. Es war im Winter 1907, da kam ein 16jähriges Mädchen 
mit der Klage über plötzliche Erblindung, die am Abend zuvor eingetreten 
war. Die Untersuchung ergab Embolie eines Astes der Arteria centralis 
retinae, nach dem Schema von Huco Maanus, der Arteria nasalis superior 
des linken Auges. Ich riet zu sofortiger Sklerotomie, bzw. Punktion, die aber 
erst am folgenden Tage, wegen der erst einzuholenden Zustimmung der 
Eltern des Mädchens, gemacht werden konnte. Über die Grundsätze der 
Therapie der Embolie und über die in diesem Falle obwaltende Indikation 
zu sprechen, muß ich mir für eine andre Gelegenheit vorbebalten. Für 
die hier zu erörternde Betrachtung genügt es, mitzuteilen, daß ich die 
Skleralpunktion — d. h. die Paracentese der Vorderkammer — vermittelst 
des v. GrAEFE’schen Messers vornahm. Das Messer drang langsam ein — 


— 71 — 


an der Korneaperipherie außen-unten, aber innerhalb des Skleralbordes —; 
es fand einigen Widerstand, und als die Perforation erfolgt war, fuhr das 
Messer ein wenig aus, es machte einen Ruck, schob sich weiter vor, als ge- 
plant war, und sofort befand es sich etwa I mm weit (vielleicht mehr) hinter 
dem Pupillenrande der vis & vis liegenden Iris. Die Operation war vollbracht, 
ich legte den Verband an, und nach 24 Stunden war die Pupille so schwarz, 
wie vor der Punktion, es war der Linse nichts geschehen. Das Weitere an 
dem Falle bezüglich der Embolie darf uns heute nicht interessieren, es 
kommt ja für die hier untersuchte Frage nicht in Betracht. Bloß der 
Umstand, daß ein scharfes, spitzes Messer hinter die Iris gerät, hat hier 
für uns Interesse, und daß trotzdem, und zwar dauernd, von einer Ver- 
letzung der Linsenkapsel auch nicht die leiseste Spur zu entdecken ist. 

Ich bin mit der Aufzählung der üblen Zufälle, die mir bei 4 opera- 
tiven Eingriffen zustießen, und die dennoch ein so angenehmes Ende fanden, 
fertig. Ich glaube, gerade genug für einen Einzelnen. Ein Mehr wäre 
ungesund. Ich möchte jetzt nur noch eine Schlußfolgerung aus den Ereig- 
nissen ziehen. 

Wenn in vier Fällen eine Lanze oder ein Messer unversehens hinter 
die Iris gerät und dabei keine dieser abnormen Messerbewegung zur Last 
fallende Folge, auch nicht die geringste Veränderung, wahrzunehmen ist, 
so kann das, denke ich, unmöglich reiner Zufall sein. Schon wenn 
es sich nur ein einziges Mal zugetragen hätte, könnte ich kaum an eine 
Zufälligkeit glauben, umso weniger, wenn es sich viermal so trifft. Das 
sieht ja fast wie etwas Gesetz- oder doch Regelmäßiges aus. Wir stellen 
uns vor, daß knapp hinter der Iris, so gut wie ohne Zwischenraum, die 
Linse liegt. Wie ist es da möglich, hinter der Iris einzustechen, d. h. 
mit einem stechenden Instrument sich vurwärts zu bewegen, ohne in die 
Linse hineinzugeraten? Das ist doch eine geradezu mathematische Un- 
möglichkeit. Es folgt also daraus mit zwingender Notwendigkeit, 
daß sich zwischen Iris und Linse ein Zwischenraum befindet, geräumig 
genug, um für ein nicht dickes Instrument bequem passierbar zu sein, 
ohne daß bei dieser Bewegung weder die Linse noch die Iris angestochen wird. 
Daß fernerem Vordringen des Instrumentes von hier gegen die Peripherie 
kein Hindernis entgegensteht, ja immer weniger obwalten muß, je mehr 
die Spitze vordringt, das ist klar; es ist doch in der Topographie der 
hinteren Kammer begründet, welche, je peripherer, um so mehr sich 
erweitert, um so geräumiger wird. Aber in die hintere Kammer hinein- 
zugelangen, ohne die zu beiden Flächen des Instrumentes liegenden Gebilde, 
Iris und Linse, zu beschädigen, das ist etwas, was ich nie für möglich 
gehalten hätte, Nun habe ich es wirklich erlebt. Es muß wohl so 
sein, daß die Iris nicht an der Linse anliegt, und zwar geht aus meinen 
Fällen hervor, daß dies sowohl unter physiologischen, als auch unter patho- 
logischen Verhältnissen, oder sagen wir genauer, bei Glaukom, so sein 


— 72 — 


muß; ob es auch für andre pathologische Veränderungen zutrifft, soll vor- 
läufig dahingestellt bleiben. Den Fall der Embolie können wir wohl mit 
Beziebung auf die Konstellation des vorderen Augapfelabschnittes, ebenso 
den Fall des Glaucoma simplex mit normal tiefer Vorderkammer als in 
dieser Beziehung normale Bulbi ansehen. 

Was soll man sich nun aber mit Rücksicht auf die gegen die LEBER’- 
sche grundlegende Lehre von der Sekretionsquelle und Strömungsrich- 
tung des Kammerwassers, die so lange unangefochten herrschte, ich sage 
auf die gegen diese Lehre gerichteten Schlußfolgerungen HAMBURGER’s, 
WINSELMANN’s u. a. von dem physiologischen Abschluß der Pupille 
denken, wenn man Erfahrungen macht, wie die hier vorgebrachten? Ist es 
denkbar, daß ein Instrument, wie Lanze oder Messer, hindernislos zwischen 
Iris und Linsenkapsel durchgeht, wenn HımBunezer’s am Kaninchen ge- 
wonnene Lehre auch für das Menschenauge Geltung hat? Ich gebe gern 
zu, daß HAMBURGER seine Schlüsse eingeschränkt hat und sie auf das 
Menschenauge nicht ohne weiteres überträgt; aber im Stillen denkt er wohl 
doch im Sinne seiner Experimente Nun, ich kann die Ergebnisse seiner 
Fluoreseinverbreitungen nicht bekämpfen,aber mit Beziehung auf das Menschen- 
auge muß ich sagen, daß die hier mitgeteilten Fälle laut und vernehmlich 
gegen den physiologischen Pupillenabschluß zeugen. Oder es muß eine 
andre bessere Erklärung für die regelmäßige Möglichkeit einer gefahrlosen 
Passage aus der Pupille in die Hinterkammer gefunden werden. Ich meiner- 
seits weiß eine solche andre Erklärung nicht. Es wäre übrigens, so denke 
ich, der Mühe wert, und sicherlich nicht schwer ausführbar, die Sache auch 
von diesem Gesichtspunkte aus am Kaninchenauge zu erproben. Vielleicht 
unterziehen sich jüngere Herren, denen jene Elastizität, die die Laborato- 
riumsarbeiten erfordern, noch nicht in dem Maße verloren gegangen ist, 
wie es ja bei in vorgerückterem Alter Stehenden der Fall ist, dieser kleinen 
Arbeit, indem sie versuchen, regelrechte Lanzen- und Messerschnitte am 
Kaninchenauge so zu üben, daß dabei das Instrument hinter die Iris gerät, 
und dann nachsehen, ob auch hier, wie am Menschenauge, die Linse un- 
versehrt bleibt. 

Ich bemerke hier nebenbei, daB das Vorgebrachte nicht das einzige 
mir verfügbare Argument gegen die Hamsurcer’schen Behauptungen dar- 
stellt, und daß ich mir vorbehalten muß, bei einer andren Gelegenheit 
noch ausführlich darauf zurückzukommen. Eine Andeutung davon findet sich 
schon in meinem „Grundriß der Augenheilkunde“ vom Jahre 1886, S. 297. 


Wenn wir nunmehr aus -den hier eingangs mitgeteilten Fällen von 
Iapselverletzung bei Iridektomie etwa einen kleinen statistischen Nutzen 
ziehen sollten, müßte ich vorerst noch eine kleine Ergänzung anfügen. Ich 
habe außerdem noch 3 mal Kapselverletzungen erlebt, d. h. unfreiwillig 
erzeugt, und zwar mit dem gewöhnlichen Effekte der Cataracta traumatica. 


— 78 — 


Der letzte dieser 3 Fälle ereignete sich vor einem Jahre bei einer etwa 
40jähr. Frau, bei der wegen chronischen Glaukoms von andrer Seite Iridektomie 
nach oben, obne Erfolg, vorgenommen wurde. Das Glaukom persistierte, das 
Auge war stark rot, die Patientin hatte sehr starke Schmerzen, die Lichtempfin- 
dung war ganz erloschen, die Kammer fast ganz aufgehoben. Ich machte oppo- 
site Iridektomie. Was eintrat, sah und sagte ich voraus. Die Lanze geriet 
sofort durch die Iris, diese durchbohrend, in die Kapsel. Die mechanischen 
Verhältnisse zwangen doch hierzu. Es war unvermeidlich. Andre machen 
wohl in solchen Fällen den Schnitt mit dem Messer. Dies gibt vielleicht 
bezüglich der Linse etwas bessere, aber keineswegs viel sicherere Chancen. 
Ich aber bin gewohnt, Glaukom immer mit der Lanze zu operieren, die 
freilich von der Peripherie gegen das Centrum vordringend, unfehlbar auf 
die vorgewölbte Linsenkuppel stoßen muß, umgekehrt, als wenn die Lanzen- 
spitze, vom Centrum der Pupille aus hinter ihren Rand geratend, sich 
peripheriewärts bewegt. Ich halte die traumatische Katarakt in solchen 
Fälen für nicht so schlimm. Tritt die glaukomheilende Wirkung der 
Operation ein, so kann man dann gewöhnlich in kurzer Zeit die Linsen- 
extraktion nachfolgen lassen, und die Entfernung der Linse wirkt günstig 
aufs Auge, sie verstärkt die Wirkung der Iridektomie und gestaltet den 
Erfolg dauernd. Bleibt der Eingriff bezüglich des Glaukoms ohne Effekt, 
so ist die Linsentrübung ohnehin gleichgültig. Von solcher Art waren 
meine zwei andren Fälle. In dem einen von ihnen erfolgte beim Lanzen- 
stich an dem mit akutem Glaukom behafteten Auge einer älteren Frau 
mit sehr weiter Pupille Kapselverletzung und bald folgende stürmische 
Linsentrübung, die nach kurzer Zeit durch erfolgreiche Extraktion der 
Linse mit Herstellaug guten Sehvermögens wett gemacht wurde Im 
anderen, ein fast absolutes Glaukom betreffenden Falle auch bei einer 
älteren Frau hatte die Operation gar keinen Effekt. Das erblindete Glaukom- 
auge behielt seine traumatische Katarakt. — Ganz gleich verhielten sich 
zwei solche von Prof. v. JAEGER operierte Fälle von akutem entzündlichem 
Glaukom mit Kapselverletzung. In dem einen erfolgte Erblindung, trotz 
der Iridektomie, es gab keine Indikation zur Entfernung der Linse, in 
dem andren wurde die traumatische Katarakt kurze Zeit nach der Iridek- 
tomie mit gutem Erfolg extrahiert. Beide Fälle betrafen Frauen von mehr 
als 60 Jahren. 

Im ganzen also erlebte ich gelegentlich von etwa 2100 oder etwas 
mehr Iridektomien, die von mir und andren unter meiner Beobachtung 
gemacht wurden, sieben Kapselverletzungen. Von diesen 2100 Iridek- 
tomien habe ich selber etwa 1800 ausgeführt, beiläufig 200 machte 
Prof. v. JAEGER, bei denen ich ihm assistierte, etwa 100 vollführte unter 
meiner Assistenz Prof. MAUTHNER, etwa 12 Iridektomien hat SCHNABEL 
in meiner Gegenwart gemacht, 3 mal habe ich v. Reuss bei der Iridek- 
tomie zugesehen, 2mal sah ich Dımmer Iridektomie machen, und bei 


— 74 — 


3 Iridektomien, die Hans ADLER machte, assistierte ich ihm. Dies ist 
das Material meiner Beobachtung, bei welchem daher dem Verhältnis von 
7:2100 die Zahl 1:300 entspricht. — Kapselverletzungen kamen also in der 
hier flüchtig betrachteten Reihe in !/,°/, der Fälle vor, wobei zu berück- 
sichtigen ist, daß alle die genannten Operateure geübte Fachmänner sind 
und waren; denn ich darf mich selbst wohl auch zu den Geübten zählen, 
ohne damit eine Unbescheidenheit zu begehen. Trotz der größten Übung 
kann also eine Kapselverletzung, wie es scheint, bei Iridektomie nicht 
absolut vermieden werden. Das Ziffernverhältnis ist aber jedenfalls als ein 
nicht ungünstiges zu bezeichnen. Wollte man diese Berechnung etwa mit 
der Einwendung nicht gelten lassen, daB man Fälle verschiedener Operateure 
nicht zusammenwerfen darf, und müßte ich demzufolge die Berechnung unter 
Beschränkung auf meine 1800 Fälle anstellen, so ergäbe sich 4: 1800, d.h. 
1:450 oder !/,s°/., also ein noch viel günstigeres Verhältnis. Es ist ferner 
bemerkenswert, daB alle die Kapselverletzungen nur bei Glaukom vor- 
kamen, und zwar sind hierbei fast alle Formen von Glaukom, akutes, 
chronisches, einfaches, absolutes und sekundäres Glaukom vertreten, während 
alle sonstigen Arten von Iridektomie in dieser Reihe von 2100 ohne diesen 
üblen Zufall verliefen. Nur in einem Falle ereignete er sich bei Iridektomie 
nach unten, in allen sonstigen bei Iridektomie nach oben. 

Bezüglich des Endresultates kann man sagen, daß in keinem einzigen 
Fall die Kapselverletzung einen wesentlichen Dauernachteil brachte. Die 
verletzte Linse wurde entweder resorbiert, wie bei Diszission, sogar noch 
vollkommener, oder extrahiert, und zwar in allen diesen Fällen, ohne das Seh- 
vermögen zu beeinträchtigen, soweit es vom glaukomatösen Prozeß verschont 
geblieben war und soweit nicht die Aphakie als solche, d. h. als optischer 
Zustand, ihren Teil daran hatte. 

Wo das Ende tragisch war, war nur der glaukomatöse Prozeß daran 
schuld und die Linsenverletzung ohne Bedeutung. | 

Ich meine, daß wir nach diesen Erfahrungen die Kapselverletzung bei 
Iridektomie keineswegs mit so großen Befürchtungen betrachten müssen, 
wie es doch allgemein der Fall ist. 

Und nun möchte ich mir zum Schluß erlauben, eine Bitte an die 
geehrten Fachgenossen zu richten: Es ist allgemein üblich, nur von guten 
Erfolgen zu berichten; doch halte ich dafür, daß alle die hier mitgeteilten 
Fälle, eine so lose aneinander gereihte Mosaik von rein kasuistischem 
Werte sie zu sein scheinen, von einem gemeinschaftlichen Bande um- 
schlungen werden. Dieses Band ist es, das sie geeignet macht, unsre 
Kenntnisse zu erweitern, dadurch, daß unsre Aufmerksamkeit auf die 
Beachtung der Ab- und Irrwege gelenkt wird. „Durch Schaden wird mau 
klug“, sagt ein altes Sprichwort, und es ist kein Zweifel, daB wir aus den 
üblen Zufällen viel zu lernen vermögen. Als ich 1874 in Heidelberg den 
Reigen der Vorträge mit der Bekanntgabe zweier Fälle von sympathischer 


— 75 — 


—XEIECL Star-Extraktion eröffnete, da staunte man über meine 
Inefangenheit und Offenheit, war mir aber sehr dankbar dafür, und der 
Ntzungsvorsitzende, HERMANN Knapp, der in der darauffolgenden Diskussion 
üe Zahl der vorgebrachten Fälle notierte, gab zum Schlusse bekannt, daß 
t nicht weniger als 16 hier genannte Fälle zu Papier gebracht habe, 
wihrend bis dahin so gut wie nichts von der Sache verlautet war. Die 
lebre von der sympathischen Ophthalmie erfuhr nach diesem Tage eine 
Anderung ihrer Richtung. Dies als Beispiel. Deshalb glaube ich, daß 
die Fachgenossen nicht zurückhalten mögen mit der Bekanntgabe der ihnen 


etwa zustoßenden konträren und nicht berechneten Ereignisse. Errando 
discimus. 


Unser Büchertisch. 


Neue Bücher. 


1) Graefe-Saemisch, Handbuch der ges. Augenheilkunde, begründet 
von Th. Saemisch, fortgesetzt von Prof. C. Hess. Dritte neubearbeitete 
Auflage. Kap. XII. Carl Hess, die Refraktion und Akkommodation des 
menschlichen Auges und ihre Anomalien. 1910. 

Die zweite Auflage des Handbuchs ist noch nicht vollendet. Aber schon 
ist der XII. Band, der erste, welcher (1899) fertig geworden, die Geschichte 
der Augenheilkunde im Altertum, vollständig vergriffen, und eine neue Be- 
arbeitung begonnen. Schon ist das XII. Kapitel, in welchem C. Hess 
1903 eine meisterhafte Darstellung der Akkommodation und Refraktion und 
ihrer Anomalien veröffentlicht hatte, in neuer, vermehrter und verbesserter 
Ausarbeitung erschienen. Nicht bloß der Umfang des Werkes ist ver- 
mehrt, der Inhalt ist bereichert, nicht zum kleinsten Teil durch die origi- 
nalen Untersuchungen des Verf.’s selber. Bewunderungswürdig und über- 
raschend ist die Tafel I, welche den ganzen Akkommodationsvorgang, Ver- 
lagerung der Ciliarforteätze, Veränderungen an der Linse usw. im überlebenden, 
äquatorial halbierten und von rückwärts bei starker Belichtung betrachteten 
Auge des Menschen direkt bei 5facher Vergrößerung mittelst Zeichen- 
Apparates bis in jede Einzelheit genau dargestellt hat. 

Die Literatur ist bis 1908 fortgeführt. Ein Sach-Register erhöht die 
Brauchbarkeit dieses Musterwerks. 

*2) Graefe-Saemisch, 2. Aufl. 183. Lieferung. Die Motilitäts-Störung 
des Auges nach dem Stande der neuesten Forschung von H. Bielschowsky, 
Prof. in Leipzig. Auf diese wichtige Arbeit werden wir nach ihrer Fertig- 
stellung näher eingeben. 

*3) Graefe-Saemisch, 2. Aufl. 184.—187. Lieferung. Mikroskopische 
Anatomie der äußeren Augenhant und des Lid-Apparates von Prof. Hans 
Virchow in Berlin. Fortsetzung, aber noch nicht Schluß der langersehnten 
Arbeit. 

*4) Mitteilungen aus der Augenklinik des Carolinischen Med.-Chirurg. 
Instituts zu Stockholm, herausgeg. von Dr. J. Widmark, Prof. der Augen- 
heilkunde. Elftes Heft. 1910. 

Mit Trauer nehmen wir dies Heft in die Hand. Es enthält den Nach- 
ruf des leider so früh verstorbenen Herausgebers. Ferner sein Bild und 





— 76 — 


seine letzten Arbeiten, namentlich über verspätete Wiederherstellung der 
Vorderkammer nach Star-Extraktion. 

So werden denn leider diese Mitteilungen, die Widmark nur unter 
bedeutenden persönlichen Opfern herausgeben konnte, und die auch einen 
Ersatz lieferten für die nach 5 Jahren (1892) wieder eingestellte Herausgabe 
der Nordisk Ophthalmogisk Tiddskrift von Hansen Grut, demnächst zu 
erscheinen aufhören. Sie sind durch den Tod abgeschnitten, ebenso wie die 
gleichfalls in deutscher Sprache veröffentlichten Beiträge und Hefte von 
Schulek in Budapest und von Ewetzky in Dorpat. 

5) Therapeutisches Taschenbuch für die Augenpraxis, von Dr. Curt 
Adam, Assistenzarzt an der I. Univers.-Augenklinik zu Berlin. Mit einem 
Begleitwort von Geh. Med.-Rat Prof. Dr. v. Michel. 2. Aufl. 1910. (288 S.) 
Binnen Jahresfrist ist eine zweite Auflage nötig geworden. Das beweist die 
Brauchbarkeit des Büchleins. 

6) Der Blindenunterricht, Vorträge über Wesen, Methode und Ziel des 
Unterrichts in der Blindenschule, gehalten von Lehrpersonen des k. k. Blinden- 
Erziehungsinstituts in Wien, herausgegeben vom Direktor Regierungsrat 
Alexander Mell. Mit 62 Abbildungen im Texte. Wien 1910. Verlag 
von A. Pichler's Wwe. u. Sohn. 

Der rühmlichste bekannte Herausgeber, Verfasser des encyklop. Hand- 
buchs des Blindenwesens (Wien 1900, 890 S.), hat diese 1908 gehaltenen 
Vorträge herausgegeben als Leitfaden zur unterrichtlichen Behandlung des 
blinden Schülers; sie sind aber auch für jeden Fachgenossen von hohem 
Interesse. 

7) Bilder für stereoskop. Übungen zum Gebrauch für Schielende, von 
Dr. C. Dahlfeld. II. Teil. 30 Tafeln. (Stuttgart, Ferd. Enke, 1910.) 

Von allen ähnlichen Darbietungen benutze ich die von Dahlfeld am 
liebsten, weil sie so außerordentlich genau konstruiert sind. Jetzt haben wir 
eine wertvolle Ergänzung durch diesen zweiten Teil erhalten, der außer 
geometr. Figuren, Zahlen-Texten u. a. auch Landschaften, Gärten, Brücken 
entbält, die der Arzt selber mit Vergnügen betrachtet, und die eine Reihe 
von Fragen, welche der Verf. angedeutet hat, an den Prüfling gestatten. 

*8) Der Platz des Bewußtseins in der Theorie des Sehens. Akademische 
Festrede, 8. Januar 1910, von Dr. M. Straub, Rector magnif. der Universität 
Amsterdam und Prof. der Augenheilkunde. Stuttgart, F. Enke, 1910. (52 S.) 

9) Ophthalmic Surgery. A treatiss on surgical operations pertaining 
to the eye and its appendages with chapters on para-operative technic and 
managment of instruments, by Charles H. Beard, M. D., Surgeon to the 
Illinois charitable eye and ear Infirmary etc. With 9 plates showing 
100 instruments and 300 other operations. Philadelphia, Blakiston’s Son & Co. 
1910. (674 S.) 

„Es ist kein besonderes Werk über Augen Operationen in den Vereinigten 
Staaten in nahezu einem halben Jahrhundert veröffentlicht worden.“ Aber 
in den V. St., und zwar bei Beard’s Verleger, ist 1908 in englischer Sprache 
das Werk des Deutschen J. Meller, „Ophthalmic surgery‘ erschienen. (Vgl. 
Centralbl. f. Augenheilk. 1908, S. 269). 

Ch. Beard, der 1888 unter Agnew und Knapp und weiter noch in 
Europa studiert hat und auf eine 26jährige Erfahrung zurückblickt, — 1905 
fand ich ihn als Vorsitzenden der augenärztlichen Gesellschaft von Chicago, — 
hat sich das Ziel gesteckt, seinem Werk nicht bloß das einzuverleiben, was 
Erfahrung gelehrt und das Urteil bewährt hat als geschätzte Maßregeln aller 


(KN 


Gegenden, sondern ganz vornehmlich diejenigen seines eignen Landes. 
Insofern ist das klar geschriebene und gut ausgestattete Werk, das 
von Rebman, Ltd., 129 Shaftsbury Av., London, bezogen werden kann, be- 
sonders interessant für diejenigen europäischen Fachgenossen, welche weder 
aus eigner Anschauung, noch genügend aus der Literatur die amerikanischen 
Verhältnisse kennen! Übrigens wird demnächst noch ein sehr großes ameri- 
kanisches Werk „Ophthalmic Operations“ von Casey Wood in Chicago, 
unter Witwirkung namhafter Fachgenossen, wie Frank Allport, Würde- 
mann u. a., herausgegeben werden. 

*10) Hermann von Helmholtz und die Akkommodationstheorie. Von 
Dr. M. Tscherning, Direktor des ophthalm. Laboratorium der Sorbonne. 
Übersetzt von Dr. M. Thorey, Augenarzt in Leipzig. Leipzig, Joh. Ambr. 
Barth, 1910. (106 8.) 

Enthält die Bilder von Cramer, Helmholtz, Schön und als Titelbild 
das von Tscherning. 

11) Anleitung zur mikrosk. Untersuchung des Auges, von Prof. Dr. 
R. Greeff, Direktor der Univ.-Augenklinik in dem kgl. Charit&krankenhaus 
zu Berlin. Dritte vermehrte Auflage unter Mitwirkung von Prof. Stock 
(Freiburg) und Prof. Wintersteiner (Wien). Berlin 1910. (146 S.) 

Das kleine, nützliche Büchlein ist gründlich durchgearbeitet und auf 
den heutigen Standpankt der Wissenschaft gebracht worden. 

*12). Die Genese der Stauungs-Papille, von Prof. Dr. Franz Schieck, 
Oberarzt der Univers.-Augenklinik zu Göttingen. Mit 81 Abbildungen auf 
XVI Tafeln. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1910. (91 S.) 

13) Augendiagnose und Kurpfuschertum, mit besonderer Berücksichtigung 
des Kurpfuscherprozesses gegen den „Lehmpastor‘‘ Felke, von Dr. S. Selig- 
mann, Augenarzt in Hamburg. Berlin, H. Barsdorf, 1910. 

Auf diese interessante Veröffentlichung des schon durch seinen „Bösen 
Blick“ rühmlichst bekannten Verfassers werden wir baldigst zurückkommen. 

14) Anleitung zur Augen-Untersuchung bei Allgemein-Erkrankung, von 
Prof. Heine in Kiel. Mit 19 Abbildungen und 1 Beilage im Texte. Zweite 
erweiterte Auflage. Jena, G. Fischer. | 

Anleitung, einen Kranken methodisch zu untersuchen, um festzustellen, 
ob ein Augensymptom für die Allgemeindiagnostik Bedeutung hat, fast durch- 
weg auf eigne Erfahrung begründet. 

15) Photographic optics and colour photography including the camera, 
kinematograph, optical lantern and the theory and practice of image formation 
by George Lindsay Johnson, M. A., M.D., F.R.C.S. London, 1909, 

Der Verfasser, der den Fachgenossen ja durch seinen Atlas der ver- 
gleichenden Ophthalmoskopie vom Jahre 1901 (Centralbl. f. Augenheilk. 1901, 
8. 325) so vorteilhaft bekannt ist, hat sein Werk dem Berliner Regierungsrat 
Dr. A. Gleichen, dem Verfasser des Leitfadens der praktischen Optik, 1906, 
(vgl. Centralbl. f. Augenheilk. 1906, S. 337) gewidmet. Das farbige Titel- 
bild ist nach dem Dreifarben-ProzeB reproduziert von einer Autochrom- 
Photographie, die im Freien bei einer Exposition von 5 Sekunden gewonnen 

6, 

16) Angel F.C. Martin, Varias operaciones del Profesor Dr. Pedro 
Lagleyze, Buenos Aires, 1909. (17 S.) 

Die Prothese, die Operation der Trichiasis, des Ektropium, des Staphylom, 
die Muskelfaltung werden behandelt. Da die kastilianische Sprache leider 
den meisten unsrer Fachgenossen spanisch vorkommt, so möchte eine Über- 


— 78 — 


setzung ins französische, das Herr Kollege Lagleyze ja wie seine Mutter- 
sprache beherrscht, recht wünschenswert sein. 

*17) Treize planches pour la mesure de la vision élémentaire, par le 
Dr. Ed. Pergens. 1909, Bruxelles. Die Tafeln heißen 1. Locus, 2. An- 
gulus, 3. Apertura media, 4. Apertura penultima, 5. Apertura extrema, 
6. Ambitus, 7. Separatio prima, 8. Separatio secunda, 9. Separatio tertia, 
10. Mistura, 11. Separatio linearum, 12. Numerare, 18. Lineae. 

Auf das Prinzip werden wir bei Besprechung der Verhandlungen des 
13. internat. ophthalm. Kongresses (Neapel 1909) noch zurückkommen. 

18) Internationale Sehproben unter Verwendung der Landolt’schen 
Ringe, hergestellt von C. Hess. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1909. 

Sie sind vom internat. Kongreß zu Neapel angenommen. Ob die Fach- 
genossen sie annehmen werden, muß die Zukunft lehren. 

19) Sehprobentafeln zur Bestimmung der Sehschärfe für die Ferne. Für 
die Zwecke der Praxis mit besonderer Berücksichtigung der ärztlichen Gut- 
achter-Tätigkeit, herausgegeben von Dr. v. Ammon, kgl. Stabsarzt und Augen- 
arzt in München. München, J. F. Lehmann’s Verlag, 1909. 

Durch klaren Druck und Mannigfaltigkeit ausgezeichnet. 

20) Archiv für vergl. Ophthalmologie. Unter ständiger Mitwirkung 
von Prof. Angelucci, Prof. Zietschmann u. a., herausgegeben von Dr. 
Gustav Freytag, Privatdozent in München. Leipzig, Verlag von S. Hirzel. 
1909, I, 1. 

21) Encyklopädie der Augenheilkunde, herausgegeben von Prof. Dr. 
O. Schwarz. 1909. 18. Lieferung. (Skleral-Kanal bis Sympathicus.) 


Gesellschaftsberichte. 
1) Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. 


Sitzung vom 22. Dezember 1909. 


Meller: Über die Ausziehung des Altersstars mit peripherer Iris-Aus- 
schneidung. 

Einleitend weist der Vortr. auf die unangefochtenen Vorteile der Ex- 
traktion obne Iridektomie bin; die der Methode anhaftenden Nachteile halten 
aber manche ÖOperateure von dieser Methode ab. Die Erfahrungen des Vortr. 
lassen ihm die Operation nicht so bedenklich erscheinen, auch wenn die nach- 
trägliche Iris-Ausschneidung bei etwaigem Prolaps schwierig und nicht un- 
gefährlich genannt werden muß. Zur Verbesserung der Operation ohne 
Iridektomie sind verschiedene Verfahren angegeben worden. Taylor schlug 
1871 vor, ein peripheres Stück der Iris auszuschneiden und die Linse durch 
diese Lücke zu entbinden. 

Wolfe wendete sich gegen dieses Verfahren, weil man einen großen 
Linsenkern nicht durch die periphere Lücke entbinden könne, ohne die Iris 
weiter einzureißen, oder sie von ihrer Wurzel abzureißen. Taylor hat bei 
einer späteren Publikation die durch die Ausschneidung der Iris gemachte 
Lücke nach beiden Seiten mittelst einer kleinen Schere erweitert. 

Bajardi hat ein ähnliches Verfahren angegeben, doch hat sich keines 
von diesen Verfahren eine allgemeine Anerkennung verschafft. 

Pflüger hat im Jahre 1897 sich mit dem Irisvorfall nach Star-Operation 
eingehend beschäftigt. Zur Verhütung in den Fällen, wo er ohne Iridektomie 


— 79 — 


operiert, hat er die periphere Iris-Ausschneidung angegeben. In den Fällen, 
wo von vornherein die Irıs zum Vorfall neigt, und trotz wiederholter Repo- 
stion die Pupille nicht rund bleibt, macht er während der Operation die 
Indektomie. Er macht sie auch dann, wenn ein ruhiges Verhalten des 
Patienten nach der Operation nicht zu erwarten ist. Er meint dabei, daß das 
Verfahren der peripheren Iris-Ausschneidung niemals versagt, und daß die 
kleine randständige Lücke es dem Kammerwasser gestattet immer abzufließen, 
falls die Operationswunde sich nachträglich öffnet, ohne daß die Iris in die 
Wunde hineingeschwemmt werde. Die Pupille bleibt rund, ist sogar oft 
kleiner, als vor der Operation, wegen des Überwiegens des Sphinkters, und 
somit sind die optischen Verhältnisse bei dieser Operation ausgezeichnet. 
Auch der Astigmatismus fällt viel weniger ins Gewicht, Die periphere Iris- 
lücke gewährt auch einen gewissen Schutz gegen etwa später entstehendes 
Glaukom. Keines von den durch Pflüger operierten Augen ist später an 
Glaukom erkrankt. 

Die Technik der Methode wird vom Vortr. folgendermaßen beschrieben: 
Nach Entbindung der Linse und Reposition der Iris wird eine kurze gerade 
Irispinzette steil in die Wunde, in der Richtung der Iriswurzel, eingeführt, 
ein kleines peripheres Stück gefaßt, aus der Wunde hervorgezogen, hart an 
der Pinzette durchgeschnitten. Eine Öffnung von 2—3 mm Breite und 1 bis 
11/ mm Höhe erfüllt ihren Zweck vollständig; fällt sie etwas größer aus, 
so verursacht das keinen Schaden. 

Die Methode von Pflüger hat anfangs keine besondere Anerkennung ge- 
fanden. Auch Czermak äußert sich in seinem Handbuch nicht günstig 
darüber. Erst Hess hat sich in seinem Referat über Star- und Nachstar- 
Operation auf dem internationalen Kongreß in Budapest, 1909, für die 
Pflüger’sche Methode eingesetzt, indem er sie als die beste von allen Me- 
thoden bezeichnete. Die Iris-Ausschneidung soll nicht vor der Entbindung 
der Linse gemacht werden, weil sonst die Linse durch die periphere Lücke 
austreten kann und unerwünschte Einrisse erfolgen können. 

Meller berichtet über seine Erfahrung mit der Methode Es wurden 
48 Augen mit seniler Katarakt nach dieser Methode operiert. Es wurden 
ohne Auswahl fast alle Fälle in den nüchsten 3 Monaten nach dieser Methode 
operiert, mit Ausnahme von komplizierten Katarakten und solcher mit verdickter 
Linsenkapsel, wo eine Entbindung in der Kapsel notwendig war, bei sehr 
unruhigen, stark pressenden: Patienten. Doch wurde die Operation auch an 
solchen Patienten ausgeführt, bei denen eine einfache Lappen-Extraktion früher 
nicht gewagt worden wäre. In keinem der operierten Augen trat Irisprolaps 
auf. Ist die Lücke klein, so verschwindet sie fast hinter dem Limbus; mit- 
unter wird sie allerdings größer als beabsichtigt. Die Technik ist einfach 
und die Methode ungefährlich. Sind die Patienten sehr unruhig, so kann 
jederzeit eine komplette Iridektomie ausgeführt werden. Das Auge wird 
während der Exzision der Iris nicht fixiert. Atropin wurde vor der Operation 
nicht gegeben. Es kann bei wenig nachgiebigem Sphinkter die Entbindung 
eines großen Linsenkernes so schwer sein, daß eine Iridektomie ausgeführt 
werden muß. Die Erhaltung des Sphinkters ist sicher von Vorteil, da sie 
der Dislokation der Iris vorbeugt, Der Grund, warum bei dieser Methode 
der Irisvorfall so selten ist, ist nicht ohne weiteres einleuchtend. Die Lücke 
In der Iris ist so klein, daß ein breites Stück der Iris in der Nachbarschaft 
der Lappenwunde liegt und vorfallen könnte. Der Vortr. glaubt nicht, daß 
das Loch einfach ein Sicherheitsventil darstellt, wie es sich Pflüger vor, 


— 80 — 


stellt, der meint, der Irisprolaps nach Extraktion ohne Iridektomie komme 
dadurch zustande, daß bei Wundsprengung das hinter der Iris angesammelte 
Kammerwasser die Iris in die Wunde hineinschwemme. Diese Entstehung 
des Irisprolapses durch Wundsprengung ist wohl eine Ausnahme. Meistens 
kommt ja der Prolaps am Tage nach der Operation ohne Zeichen einer 
Wundsprengung zustande, auch bei sehr ruhig sich verhaltenden Patienten. 
Die Entstehung des Irisprolapses hängt eher mit der nach der Operation ein- 
tretenden Wiederfüllung des Auges zusammen. Das in der hinteren Kammer 
sich ansammelnde Kammerwasser nimmt seinen Weg statt durch die Pupille 
in die vordere Kammer, gegen die Iris selbst zu und drängt sie so gegen 
die Wunde. Befindet sich aber in der Iris eine Lücke, so kann das Kammer- 
wasser auch direkt nach vorne abfließen, und das in der vorderen Kammer 
sich ansammelnde Kammierwasser drängt die Iris von der Wunde ab. Ob 
diese Operation vor postoperativem Glaukom schützt, wird sich erst nach 
längerer Beobachtung entscheiden lassen. Bis jetzt ist das Urteil des Vortr. 
über die Operation ein günstiges. Man soll nicht alle Fälle wahllos nach der 
Methode operieren, für manche muß man die kombinierte Methode beibehalten. 
Jedenfalls wird die Zahl der mit runder Pupille operierten Katarakte zunehmen 
und werden die Fälle von sekundärer Iris-Ausschneidung sehr selten werden. 

Lindner hat in der Sitzung der K. K. Gesellschaft der Ärzte vom 
19. November 1909 über Impfung, die er gemeinsam mit Dr. Hofstätter 
ausgeführt hat, berichtet, wobei von der Vagina einer Frau, deren Kind an 
Einschluß-Blennorrhoe erkrankt war, auf die Bindehaut eines Pavians über- 
tragen wurde. Nach 8 Tagen bestand bei dem Tier eine stärkere Conjunc- 
tivitis, es fanden sich dabei Prowazek’sche Einschlüsse, in der 4. Woche 
zeigten sich Körper, und nach 3 Monaten besteht ein Zustand, den man beim 
Menschen unbedingt als Trachom bezeichnen würde. Die untere Übergangs- 
falte ist verdickt, von zahlreichen Körnern durchsetzt, infiltriert. Im oberen 
Fornix finden sich gleichfalls gruppenweise Körner. Es soll der weitere Verlauf 
noch abgewartet werden, um zu sehen, ob sich Narbenbildung einstellt. Der 
Vortr. ist bereit, den Herren das Tier zu demonstrieren. 

Meller, der das Tier gesehen hat, bestätigt die Angaben von Lindner. 

R. Bergmeister berichtet über eine Tintenstift-Verletzung. Beim 
Spitzen eines Bleistiftes geriet ein Stück in das Auge einer Patientin und 
wurde sofort entfernt. Der Befund ergab eine vollständige Blaufärbung der 
Bindehaut, in der Kornea außen-unten fand sich ein runder 4 mm großer 
Fleck. Starke Lichtscheu. Nach Kokainisierung konnte der blaue Fleck von 
der Hornhaut entfernt werden, das Epithel war mazeriert, doch die Bow- 
man’sche Membran intakt. In den Tintenstiften ist Methylviolett enthalten, 
welches entzündungerregend wirkt, was dann zu diphtheritischer Conjunctivitis, 
zu Hornhautgeschwüren mit totaler Vereiterung 'fübren kann. Dies hat der 
Vortr. auch experimentell feststellen können, doch verlaufen manche Fälle 
sehr mild. 

Vortr. demonstriert außerdem Präparate eines Ringsarkoms des Ciliarkörpers. 
Klinisch ließ sich bei dem 61jährigen Patienten eine Cataracta incipiens fest- 
stellen, auf welche die seit Monaten erfolgende Abnahme des Sehvermögens 
zurückgeführt wurde. Im 5. Monate der Beobachtung zeigte sich außen-oben 
hinter der Iris eine braunrote kugelige Geschwulst. Von vorn gesehen be- 
kam man den Eindruck einer Iridodialyse, doch zeigte die genaue Betrach- 
tung, daß es sich um eine braune Masse in der Iriswurzel handle. Dabei 
nahm die Pigmentierung der Iris zu. Keine Drucksteigerung. Die mikro- 


— B 


skopische Untersuchung des enukleferten Auges ergibt eine ringförmige, wenn 
such nicht gleichmäßige Infiltration des Ciliarkörpers. Am stärksten außen 
im oberen Quadranten. Hier hat die Geschwulst das Epithel durchbrochen 
und wächst gegen die Linse zu vor. In derselben Gegend ist sie auch bis 
in die Chorioidea gewachsen. An den Stellen, wo das Sarkom sehr klein 
ist, hat es den Ciliarkörper nur unwesentlich vergrößert. An manchen Stellen 
haben die Spindelzellen des Sarkoms die Iriswurzel durchsetzt und ragen in 
die vordere Kammer vor. Die Infiltration der Kammerbucht bildet einen 
geschlossenen Ring. Im Kammerwasser wurden Sarkomzellen mit Mitosen 
gefunden, die eine Infektion der Iris, besonders in ihrem unteren Abschnitt 
verursacht hatten. An der Stelle, wo die Geschwulst am größten ist, besitzt 
sie einen angiomatösen Bau mit deutlicher melanotischer Pigmentierung der 
Septen und der peripheren Umhüllung. Der Vortr. demonstriert Präparate 
der Fälle von Ringsarkom von Ewetzky, Parsons, Kopetzky. Er weist 
auch noch auf die Tendenz zur epibulbären Ausbreitung dieses Sarkoms hin. 
Der Vortr. demonstriert ferner die Präparate eines Chorioidealsarkoms, bei 
welchem erst bei der Erweiterung der Pupille Drucksteigerung aufgetreten 
war. Das Präparat zeigt einen Verschluß der Kammerbucht, wie ihn zuerst 
Czermak beschrieben hat, indem ein Teil der Ciliarportion der Iris an die 
Hornhaut angepreßt ist und so ein ringförmiger Raum der vorderen Kammer 
von dieser selbst abgetrennt wird. Dieses soll die Ursache der Drucksteigerung 
sein. Das Sarkom selbst nahm den hinteren Bulbusabschnitt ein, war in den 
Opticus eingedrungen und hatte an der Papille zu einer Spaltung der Netz- 
haut geführt, so daß Tumorknoten scheinbar in einem cystischen Hohlraum 
lagen. Wahrscheinlich ist dies dadurch zustande gekommen, daß Verwachsungen 
zwischen Netzhaut und Chorioidea entstanden, bevor der Tumor durchgebrochen 
war; es entstand dann eine Netzhaut-Ablösung und der Tumor konnte in die 
Netzhaut hineinwachsen. Der Vortr. hat schon im Vorjahre ähnliche Präparate 
demonstriert. 

R. Bergmeister berichtet über ein Epitheliom der Kornea bei einer 
59jährigen Frau, welches die ganze Hornhaut substituiert hatte und einen 
papillomatösen Tumor darstellte, der aus der Lidspalte hervorragt. Das Auge 
wurde, trotzdem es gute Lichtempfindung besaß, entfernt; in der Gesichtshaut 
der Patientin bestanden mehrere Epitheliome. Mikroskopisch zeigte sich eine 
karzinomatöse Degeneration eines papillösen Tumors, der nur einige tiefe 
Hornhautschichten unversehrt gelassen hatte. Auch in den rückwärtigsten 
Hornhautspalten befanden sich Karzinomzellen. Ein Anhaltspunkt für die 
Entstehung dieser Geschwulst auf Grund einer vorhergegangenen Entzündung 
läßt sich nicht finden. Es sind von Snellen und Alfieri Fälle von pri- 
märem Hornhaut-Karzinom veröffentlicht worden. Ferner hat Kalt über ein 
Papillom mit karzinomatöser Degeneration berichtet. 

Salzmann glaubt, daB auch ein Fall, über den er im Jahre 1889 
klinisch berichtet hat, zu den Ringsarkomen des Ciliarkörpers gehört. Es 
bestand ein umschriebener Tumor der vorderen Teile des Ciliarkörpers, der 
die Iris an die Hornhaut anpreßte. 2 Jahre später war der ursprüngliche 
Tumor bis auf einige Pigmentreste verschwunden. Die früher blaue Iris war 
dunkelbraun geworden, und loses Pigment lag am Boden der Vorderkammer. 
Es bestand Amaurose. Die Sklera wölbte sich stellenweise staphylomatös 
vor. Anatomisch zeigte sich, daß an der Stelle der früheren Geschwulst ein 
pigmentiertes Narbengewebe mit nur geringen Resten lebenden Tumorgewebes 
lag, dagegen fand sich auf der Iris ein Tumor von flächenhafter Ausbreitung 

XXXIV f 


— 82 


und oberflächlichem Sitze. Merkwürdig ist, daß in diesem Falle das flächen- 
hafte Wachstum nicht von vorn herein hervortrat, sondern erst später be- 
merkt wurde. 

Krämer glaubt, daB primäre Epitheliome der Iris häufiger sind, als 
der Vorredner, der augenscheinlich Lagrange folgt, behauptet. Er kennt 
außer den angeführten Fällen noch 6 Fälle in der Literatur. Im Fall von 
Alfieri ging das Epitheliom von einer Hornhautnarbe aus; der Redner 
glaubt, daß Tumoren auch in der normalen Hornhaut entstehen können. Er 
hat bei einem sehr intelligenten Patienten eine weißliche Geschwulst in der 
Hornhaut gesehen, die klinisch als Epitheliom imponierte, den Typus des 
Limbuskarzinoms aufwies und nach Angabe des Patienten in der früher 
ganz normalen Hornhaut entstanden war. Diese Geschwulst war vom Horn- 
hautrande durch einen etwa 2 mm breiten Ring getrennt, der eine pannöse 
Auflagerung zeigte. Zwar ist die mikroskopische Untersuchung noch nicht 
abgeschlossen, doch handelt es sich um einen Tumor mit mächtiger Entwick- 
lung des Bindegewebes. Baas hat einen ähnlichen Fall gesehen und glaubt, 
die Hornhaut schütze sich durch Bildung von Bindegewebe vor dem weiteren 
Eindringen der Geschwulst. 

Lauber bemerkt, daß Papillome der Hornhaut stets vom Limbus aus- 
gehen oder sich auf dem Boden von Narben oder Pannus entwickeln. Das 
Wesentliche im Bau des Papilloms bilden die Gefäßschlingen, die Proliferation 
des Epithels ist ein sekundärer Vorgang. Wo keine Gefäße vorhanden sind, 
kann daher kein Papillom entstehen. Epitheliome, die sich aus Papillomen 
entwickeln, haben stets zur Voraussetzung, daß die Hornhaut Gefäße führt. 
2) Bulletin de la sociöts d’Ophtalmologie d’Egypte. (Alexandrie, 1909.) 

1) Abdelaziz Nazim Bey: Die Mittel zur Besserung des Loses der 
Blinden in Ägypten. 

Blind ist der, der auf beiden Augen dauernd das qualitative Sehen ver- 
loren hat. Eine Statistik der Blinden in Ägypten fehlt noch, ist aber 
dringend nötig. Staatliche Blindenschulen fehlen, nur 2 private Anstalten 
(je eine in Zeitun und Alexandrien), die für 50 Zöglinge eingerichtet sind, 
dienen dem Unterricht der Blinden. Dieser hat in Schulen und Werkstätten 
nach den in den westlichen Kulturländern erprobten Grundsätzen zu erfolgen. 
Moralische Unterstützung, ein Institut wie die französische Association 
Valentin Hauy, tun not, ebenso die Mithilfe der Augenärzte zur Besserung 
des Loses der Blinden. 

2) Meyerhof: Lepröse Erkrankung der Hornhaut. Lepra tuberculosa 
aller Gliedmaßen und besonders des Gesichts mit interstitieller Keratitis. In 
den mikroskopischen Schnitten fanden sich Bazillen. 

3) Meyerhof: Nachweis eines feinen Bleistücks in der Augenhöble mit 
Röntgenstrahlen. 

Der Augapfel war doppelt durchbohrt worden. 

4) Meyerhof: Die arabischen Handschriften über Augenheilkunde im 
Mittelalter in der Bibliothek des Khediven in Cairo. 

Vgl. auch Centralbl. f. Augenbheilk., November 1909. 

5) Meyerhof: Die Ätiologie der in Ägypten beobachteten Formen von 
Conjunctivitis pseudomembranacea. 

In 5 Jahren beobachtete Vortr. unter 1500 Fällen akuter Bindehaut- 
entzändung 110 mit Bildung von Pseudomembranen, von denen 10 der 
leichten, 89 der schweren und 11 der diphtherischeu Form zugehören. Es 


— 83- 


handelt sich fast stets um Kinder, Erwachsene werden nur sehr selten be- 
fallen. Die Krankheit kommt im Winter fast gar nicht vor, im Juni und 
Oktober erreicht sie je einen Höhepunkt, — offenbar unter dem Einfluß der 
Hitze. Im Sekret und in den Pseudomembranen fand sich 

61 mal der Bac. Koch-Weeks, 

82 „  „ Gonococcus Neisser, 

T „ » Btreptococcus pyogenes, 

5 „  „ Löffler’sche Diphtherie-Bacillus. 
Jeder der 4 Keime kann jede Form der Conjunctivitis pseudo-membranacea 
hervorrufen. Ungemein oft befiel die Affektion Augen, die vorher an Trachom 
gelitten hatten. Die durch den Koch-Weeks’schen Bacillus erzeugte 
Ophthalmie erreicht den Höhepunkt ihrer Häufigkeit in den Monaten Sep- 
tember bis Oktober, ist sehr oft mit Blutungen unter die Bindehaut und 
Phlyktänen vergesellschaftet und zeigt nur selten Hornhautkomplikationen. 
Die Conjunctivitis pseudo-membranacea gonorrhoica (am häufigsten vom Sep- 
tember bis November) befällt nie Neugeborene. Die dem Streptococcus zu- 
zuschreibende Form ist durch die häufige, sehr schwere Beteiligung der Cornea 
ausgezeichnet. Bei der echten Diphtherie der Bindehaut befördert die Serum- 
therapie die schnelle Abstoßung der Pseudomembranen. In der Behandlung 
aller Formen ist das Argent. nitr. der Einträufelung von Zitronensaft vor- 
zuziehen. Daneben sind Protargol und Argryol von vorzüglicher Wirk- 
samkeit. 

6) Jacovides: Großes Papillom der Hornhaut. Erfolgreiche Ab- 
tragung. 

7) Jacovides: Augenärztliche Beaufsichtigung der Schulen. 

. 8) Eloui Pascha: Geschichte der Ausübung der Augenheilkunde in 
Agypten. 

In den letzten 25 Jahren haben in Ägypten mit der wachsenden Zahl 
der Augenärzte, der zunehmenden Belehrung und Ausbreitung der Hygiene 
die Augenkrankheiten abgenommen. 

9) Lakal: Schwere Verletzung des Auges. Zerreißung des Unterlids 
und des Augapfels durch einen Glassplitter. Glatte Heilung nach Naht. 

10) Goldmann: Beziehungen zwischen Nasen- und Augenkrankheiten. 

Erwähnt alte Tatsachen, illustriert durch 2 Krankenvorstellungen. 

11) Cassimatis: Völlige Heilung von Netzhautblutungen durch Hg. 

Rezidivierende Netzhautblutungen bei einem 34 Jahre alten Arterio- 
sklerotiker, der keine Syphilis hinter sich hatte. 

12) Nasr Farid: Lidoperationen. 

Bei der Trichiasis macht er einen intermarginalen Schnitt und pflanzt 
Mundschleimhaut ein. Bei Lagophthalmus überträgt er einen von der Schlife 
genommenen gestielten Lappen. 

13) Sameh Bey: Heilung einer nach Influenza aufgetretenen Neuro- 
retinitis durch Antidiphtherie-Serum. 

14) Aly Bey Heydar: Heilung einer nach Influenza aufgetretenen 
Neuroretinitis durch Antidiphtherie-Serum. Kurt Steindorff. 





3) Medizinischer Kongreß in Bombay 1909. 
Die Extraktion in der Kapsel, nach Berichten von Capt. Oxley, 
Lister, Mc Kechnie, Gidney und R. Jamison, Mathra Das. 
Oxley berichtet über 378 Operationen nach Smith. Er hatte 9 Ver- 
luste, darunter 3 Eiterungen. Glaskörperverlust in 27,3°/. Die Resultate, 
6* 


-— 84 


3 Monate bis 3 Jahre nach der Operation, waren in 52 Fällen %/,—®/,, in 
26: Co — his; 9 hatten 9, — a0, 13 unter Zo und zwar 6 = 0. 

Lister hat unter Major Smith gearbeitet. Er berichtet über 576 Fälle 
mit nur 0,52°/, Verlusten durch Eiterung. Bestimmte Angaben über Seh- 
schärfe bringt er nicht, sondern begnügt sich mit der Bemerkung, daß „durch- 
schnittlich bei gesunden Augen eine S = ®/,‘‘ erreicht wurde. 

Mc Kechnie’s Erfahrungen erstrecken sich auf über 500 Operations- 
fälle, die ein viel besseres Resultat ergeben hätten, als irgend ein andres 
Verfahren es erhoffen ließe. | 

Gidney betrachtet das Verfahren keineswegs als eine Panacee für alle 
Formen von Katarakt, aber er befürwortet doch die Extraktion in der Kapsel 
als andren Metboden überlegen bei unreifer Katarakt. Er erreichte bei 
100 Fällen 91 volle, 8 partielle Erfolge und hatte 1 Verlust. Mit der alten 
Methode der Kapselzerreißung hatte Herbert bei 1262 Operationen 92,1°/, 
volle, 6,2°/, partielle Erfolge und 1,7°/, Verlust; Smith bei 2616 intra- 
kapsulär extrahierten Staren dagegen 99,27°/, volle, 0,38°/, partielle Erfolge 
und nur 0,34°/, Fehlschläge. Vortr. stellte auch die Resultate von 4 Ope- 
rateuren verschiedener Schule zusammen und herechnete daraus 87,12%, 
Erfolge für die Kapsel-Extraktion gegen 82,07°/, für die alte Methode. 
Gleich allen erfahrenen Operateuren rechnet Vortr. mit dem unvermeidlichen 
Glasverlust als einem in der Regel ungetährlichen Faktor. Wenn er auch 
7 mal häufiger bei der Kapsel-Extraktion vorkommt, so zeigen sich die defini- 
tiven Resultate dadurch keineswegs beeinträchtigt. 

Jamison hat unter der persönlichen Aufsicht von Major Smith 
260 Fälle operiert und ist trotz seiner Anfängerschaft mit den Erfolgen 
zufrieden. 

Mathra Das, ebenfalls ein Schüler von Smith, operierte 1653 Fälle 
mit 95°/, Erfolgen. Unter seinen letzten 162 Fällen waren 4 Verluste 
(ohne Eiterung). Von 14 Fällen mit Glaskörper-Austritt erlangten 12 trotz- 
dem gutes Sehvermögen. Als er noch die Kapsel spaltete, erreichte er nur 
86°/, Erfolge. Peltesohn. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


Die Heilung der Augenkrankheiten in Ägypten und einige Bemer- 
kungen über das Vorkommen von Blindheit und Trachom, von 
A. F. MacCallan, M. B., B. C. Camb., F. R. C. S. Eng., Ober-Inspektor 
der Augenspitäler in Agypten. (The Ophthalmoscope, 1909, Oktober.) 

Ägypten ist mit Recht die klassische Heimat des Trachoms, das Land 
der Augenkranken und der Blinden genannt worden. 

Trachom. Das Trachom ist tatsächlich unter den mittleren und 
ärmeren Klassen allgemein verbreitet, wie durch meine! Untersuchung der 
Schüler einer der staatlichen Primarschulen, derjenigen von Tanta, der Haupt- 
stadt von Gharbieh, der größten und bedeutendsten Provinz Ägyptens im 
Mai 1909 bewiesen worden ist, wo ich fand, daß 96,43°/, mit dieser Form 
von Conjunctivitis behaftet waren. Um zu zeigen, daß die Folgen dieser 
Erkrankung nicht ausgeblieben sind, will ich bemerken, daß von den 


' Und durch frühere. Vgl. Hirschberg’s Ägypten, 1890. 


— — — 
— — —75 


— 85 — 


18239 Patienten, die an drei Augenspitälern im Jahre 1908 untersucht 

wurden, 6489 Fälle mit einwärts gewachsenen Augenwimpern (Trichiasis 

oder Entropium) waren, tatsächlich in jedem Falle die Folge von Trachom. 

Blindheit. Was die Blindheit anbetrifft, zeigt die Zählung von 1907, 

daß mehr als !/, Million Menschen blind sind auf einem oder auf beiden Augen. 
Gesamtzahl der Bevölkerung 11189978. | 


Blind auf einem Auge 863702 oder 3,25°/, 
Si „ beiden Augen 148280 „ 1,32°/, 
Gesamtzahl der Blinden 511982 ,„ 4,579). 


Diese Zahlen müssen mit der größten Vorsicht aufgenommen werden; - 
denn, wie vom Generaldirektor der Zählung festgestellt wurde, sind Vor- 
schläge, in europäischen Ländern solche Daten zu sammeln, öfters gemacht 
worden, aber nach Erwägung wurden sie, wie ich glaube, fast jedesmal 
wieder verworfen (?), aus dem Grunde, weil die Verschwiegenheit, welche 
natürlicherweise bei der Aussage eigener Gebrechen oder der Gebrechen Ver- 
wandter besteht, die statistischen Aufstellungen gänzlich wertlos machen 
würde. Wenn diese Einwände schon wohl begründet sind in Ländern, wo 
der Bildungsgrad sehr viel höher und das Vorherrschen von Vorurteilen viel 
geringer ist, als in Agypten, so muß besonderer Nachdruck darauf gelegt 
werden bei den vorliegenden Statistiken. 

Es ist deshalb möglich, daß die obigen Zahlen zu niedrig sind, und daß 
sich die Prozente eher denjenigen annähern, die ich erhielt in den Spitälern, 
über die ich die Kontrolle habe. In den letzten 3 Jahren haben wir 
84133 Patienten untersucht, von denen 7,3°/, entweder auf einem oder auf 
beiden Augen blind gefunden wurden. Die Zahl der einseitig Blinden betrug 
4,69°/,, der beiderseitig Blinden 2,61°/,. Die wirklichen Zahlen werden 
hier gegeben. 














—— 
(untersuchen za —— 
Fatienten O Zahl der Fälle | " 
1906 | om | 1297 8,2 663 |16 1960 49 
1:07 24416 i wën 59 ` eo 2,8 2147 | 87 
1908 wou 1189 |606 wë |484] 2041 1104 
Total © 84133 8036 | 4,69 | 2212 | 2,61 | 6148 | 1,3 


Die Prozente, angewandt auf die in Ägypten gezählte Bevölkerung 
würden ergeben: 

Blind auf einem Auge 524 810, 
e „ beiden Augen 292.058, 
Gesamtzahl der Blinden 816 868. 

Es ist klar, daß man die Krankenhaus-Statistiken, übertragen auf die 
Einwohnerzahl der meisten Länder als viel zu hoch beurteilen müßte, aber 
in Ägypten, wo 96°/, der Bevölkerung an Trachom leidet, und wo akute 
Ophtbalmien zu gewissen Zeiten allgemein verbreitet sind, ist es wahrschein- 
lich, daß sie sehr wenig zu hoch sind, wenn sie es überhaupt sind. 

Der Gedanke, daß in Ägypten 11. Million Menschen auf beiden Augen 
blind sind, ist überraschend; es ist ungefähr die gleiche Zahl, wie die der 
Einwohner von Tanta und seiner Umgebung. Wenn man die Zählungsziffer 


en a Gë 


- 86 


148280 als richtig annimmt, ist sie sogar größer, als die Bevölkerung von 
Assiout (die bedeutendste Stadt von Ober-Ägypten) und seiner Umgebung. 

Die einzigen Daten, die ich zu Vergleichszwecken von einem westlichen 
Lande habe, erhielt ich von den Schätzungsziffern von 1900 in den Vereinigten 
Staaten Amerikas, wo die Fälle von Blindheit auf einem oder auf beiden 
Augen 852 auf 100000 Menschen zählen, verglichen mit 4650 in Ägypten. 
Die farbige Bevölkerung von Idaho,! dem Staate in U. S. A., der am meisten 
von Erblindung heimgesucht ist, hat auf 100000 Einwohner 590 Blinde auf 
einem oder auf beiden Augen. 

Ägypten hat aber 9 mal mehr Blinde, als die farbige Bevölkerung des 
` am meisten heimgesuchten Staates, und 55 mal so viel, als das Mittel in den 
Vereinigten Staaten beträgt. 





a aÁ o e raia m EE EE e — —— e 


U. 8. A 








` Farbige Bevöl- 
Mittel für 100 000 | Ägypten ' U.S.A. |kerung i. meist 
| | befallenen 
` z nen ee Aalen An e BR ei Staate Idaho 
Blind auf einem Auge . . . ... 8320 98 | 802 
Blind auf beiden Augen. . . . . . 1880 46 288 
Summe . . : 2 2 a a a a 4650 85 | 590 


Verbreitung der Ophthalmie. Man pflegt zu sagen, daß Blindheit 
und akute Ophthalmien heutzutage viel weniger verbreitet sind, als vor 
15 Jahren; aber gegenüber den Statistiken und der Schätzung, die ich oben 
gegeben, fällt es schwer, zu glauben, daß die Verhältnisse je haben schlimmer 
sein können, als jetzt. 

Die wirkliche Zahl der Ophthalmien (ich benutze dieses Wort als all- 
gemeinen Ausdruck für alle Erkrankungen der Konjunctiva) ist, aller Wahr- 
scheinlichkeit nach, so groß wie sie immer (?) war. 

Der Grund, weshalb weniger zahlreiche schwere Fälle beobachtet werden, 
als früher, ist vielleicht der, daß tatsächlich weniger akute Leiden im Lande 
sind, oder daß, dank den veränderten Verhältnissen, der Europäer weniger 
Gelegenheit hat, schwerere Fälle zu beobachten. 

Die Gründe für die Abnahme der akuten Formen der Ophthalmie sind 
ziemlich schwer zu finden. Man kann es nicht umfassenden Maßnahmen einer 
besseren Gesundheitspflege zuschreiben; denn, wie Lord Cromer sagt, „hat 
die Gesundheitspflege natürlich langsamere Fortschritte gemacht, als die 
Tätigkeit der Ärzte“. Im ersteren Falle bilden die konservativen Instinkte 
der Bevölkerung und ihre Gleichgültigkeit gesundheitlichen Vorschriften 
gegenüber eine unüberwindliche Schranke für einen raschen Fortschritt. 

Die Vermehrung des allgemeinen Wohlstandes bei der Masse der Be- 
völkerung Agyptens hatte bis jetzt noch keinen wirklichen Einfluß auf ihre 
persönliche Hygiene oder Lebensweise. 

Früher war das europäische Viertel von Kairo und von andren großen 
Städten nicht so scharf abgegrenzt von den Quartieren der Eingeborenen wie 
jetzt, und die Reisenden und andre Leute kamen mehr in Berührung mit 
dem Leben der Eingeborenen und hatten mehr Gelegenheit, auf der Straße 
Leute mit Augenleiden zu sehen. 


ı 1900: 154495 Weiße, 4226 Indianer, 1467 Chinesen, 1291 Japaner, 293 Neger. II. 


E a 


Sowohl in Kairo, wie auch in den Fremdenplätzen wurden in den letzten 
Jahren Anstrengungen gemacht, der Aufdringlichkeit der Backschisch 
heischenden Bettler, von denen viele ihre verstümmelten Glieder und Ge- 
brechen zur Schau trugen, um das Mitleid der Wohltäter zu erregen, Einhalt 
zu tun. Unter diesen Bettlern waren viele mit Augen-Eiterungen, die man 
jetzt nicht mehr sieht, dank den Anstrengungen der Polizei. 

So kommt es vielleicht, daß die Verminderung der akuten Formen der 
Ophthalmie mehr scheinbar ist als wirklich. 

Wenn ein Fortschrilt wirklich besteht, so kann es sich nur um die 
akuten Formen der Ophthalmie handeln, da die chronischen Formen genau 
so verbreitet sind, wie früher, wie bewiesen ist durch die 96°/, von Trachom 
in der Tanta-Schule Man hat darauf hingewiesen, daB dies von einer Ver- 
ringerung der Virulenz der verschiedenen Mikroorganismen, welche eitrige 
Ophthalmien erzeugen, herrühre, eine Erklärung, die auf keine mir bekannte 
Tatsache gegründet ist, wenngleich sie deshalb nicht unbedingt von der Hand 
gewiesen zu werden braucht. 

Die außerordentliche Dichte der Bevölkerung in Ägypten, 939 auf eine 
Quadratmeile, die größer ist, als in irgend einem europäischen Land (woselbst 
Belgien die dichteste Bevölkerung mit 588 auf eine Quadratmeile hat) und 
nuar übertroffen wird durch Bengal, ist eine Schranke für die Verringerung 
der ansteckenden Ophthalmien und wird es immer bleiben. 

Augenspitäler in Ägypten. Ich kam nach Ägypten im Jahre 
1903, einem Gesuche der ägyptischen Regierung, ein fahrendes Augenspital 
zu organisieren und zu verwalten, und die damit in Verbindung stehenden 
ägyptischen Chirurgen in der operativen Augenheilkunde auszubilden, Folge 
leistend. 

Dieses Spital wurde unterhalten durch die Hochherzigkeit des Sir Ernest 
Cassell und wurde später vergrößert durch ein ähnliches Spital, das man 
daran anschloß, und beide waren unter meiner ÖOberleitung. Diese Spitäler 
wurden einigermaßen nach dem Muster der schon bestehenden „fliegenden 
Augenkolonnen“, die durch Prof. Belljarminow gegründet wurden, und 
die so außerordentlich nützliche Arbeit in Rußland geleistet haben, organisiert. 
Jedes Spital besteht aus 10—12 großen indischen Zelten, die alles Nötige 
zur Ausrüstung und ein vollständiges Inventarium von ophthalmologischen 
Instrumenten enthalten. 

Das Personal besteht an jedem Spital aus 2 ägyptischen Chirurgen, die 
unter meiner Oberaufsicht arbeiten, und aus den Spitalwärtern, Dienern usw. 

Es ist für 10—12 klinische Patienten vorgesehen, aber die große Mehr- 
zahl derjenigen, die Hilfe suchen, (alle operierten Trichiasisfälle einbegriffen,) 
wird ambulant behandelt. Man kann sich sehr wenig darauf verlassen, 
daß sich die Patienten zu Hause selbst richtig behandeln, und die große 
Mehrzahl, 200 oder 300 pro Tag, findet sich täglich ein, bis sie gebessert 
oder geheilt sind. Die klinische Arbeit wird Sommer und Winter 5 bis 
6 Stunden lang betrieben, der Rest des Tages wird benutzt zur Vorbereitung 
für die Arbeit des folgenden Tages. 

Es wird von jedem Patienten, der in den Spitälern behandelt wird, eine 
vollständige Krankengeschichte geführt. Auf jedem Platze, wo kampiert wird, 
bleibt man etwa 6 Monate und verlegt dann am Ende dieser Zeit die Arbeit 
an einen andren Ort. Dies geschieht nicht, weil etwa nach längerem Aufent- 
halt am gleichen Ort die Zahl der Leute, die behandelt werden möchten, 
abnimmt, sondern weil wir es bloß für billig erachten, daß wir verschiedenen 


BR -. 


Provinzen die Wohltat der Augenbehandlung durch das fahrende Spital zu- 
kommen lassen. 

Als wir mit unserem Plane begannen, bestanden noch Zweifel, ob er 
glücken würde, und ob sich die Fellachen bereit zeigen würden, ihren Nutzen 
daraus zu ziehen. Bald wurden jedoch alle Zweifel gehoben durch den un- 
mittelbaren und vollkommenen Erfolg. Die Leute zögerten nicht im geringsten, 
zu ihrer Behandlung das Spital aufzusuchen oder sich einer Operation, die 
man ihnen anriet, zu unterziehen. Die Patienten werden alle gratis behandelt; 
und wenn es nötig ist, geben wir ihnen Medikamente usw. mit nach Hause. 
Die große Mehrzahl der Patienten sieht sehr ärmlich aus. 


Als ein Beispiel für die Menge der geleisteten Arbeit möchte ich an- 
führen, daß wir am 12. Juni 1907 in Damanhour 45 neue und 412 alte 
Patienten behandelten und 18 unheilbare Fälle erledigten. 65 Patienten, 
die an diesem Tage zur Behandlung kamen, mußten zurückgeschickt werden, 
weil man nicht Zeit hatte, sie gründlich zu behandeln. 

Durch diese fahrenden Spitäler ist bei der Bevölkerung tatsächlich das 
Interesse für materielle Hilfeleistung zur Linderung der Leiden der Augen- 
kranken geweckt worden. 


So wurden mehr als 10000 Æ von der Bevölkerung privatim zu Bau- 
zwecken gezeichnet; es wurde die Regierung veranlaßt, 15000 £ für 
den Bau von Spitälern auszugeben, und jetzt gibt sie jährlich mehr als 
5000 Æ zu deren Unterhalt. 


Drei ständige Spitäler sind entweder schon gebaut oder im Bau be- 
griffen, und daneben bestehen die beiden fahrenden Spitäler. Diese alle stehen 
unter meiner Leitung und haben ägyptische Chirurgen, die ich aus- 
gebildet habe. 

Meine Schüler und ich haben einen viel klareren Begriff von den Stadien 
der Hauptkrankheit, gegen die wir in Ägypten anzukämpfen haben, nämlich 
des Trachoms, bekommen, seitdem ich diese Phasen systematisch klassi- 
fiziert habe. 


Das Trachom ist ein Zustand der Schleimhaut der Augenlider, in welcher 
grobe Veränderungen stattfinden, aus denen sich die sogenannten Granu- 
lationen (mit oder ohne papilläre Hypertrophie), die in günstigen Fällen ver- 
schwinden und durch Bindegewebe ersetzt werden, entwickeln. Meine Ein- 
teilung in vier Stadien gründet sich auf die drei verhältnismäßig am meisten 
hervortretenden Krankheitsbilder — die Granulationen, die papilläre Hyper- 
trophie und die Bindegewebsbildung. 

Trachom I ist das Anfangsstadium des Leidens und Trachom IV das 
Endstadium, wenn eine Heilung erfolgt ist (entweder von selbst oder durch 
die Behandlung). 


Trachom I wird trefflich geschildert von Hourmouziad?s: „Man 
findet auf der Bindehaut des Tarsus und des oberen Umschlagsteils, besonders 
an den beiden Enden des Tarsus leichte Unebenheiten, die grauliche oder grau- 
lich-gelbe, halb durchsichtige und beinahe gefüßlose Inseln bilden, und 
zu denen kleine Blutgefäße konvergieren. Diese Unebenheiten sehen meist 
ähnlich aus wie Sagokörner. Eine Schleimhaut-Absonderung kann vorhanden 
sein, oder sie kann fehlen.“ 

Diese einfache Form bleibt verschieden lange bestehen, manchmal ein 
ganzes Jahr; hat aber die Entwicklung der Granulationen einen gewissen 
Grad erreicht, so wird die Bindehaut leichter verletzbar, und es treten meist 


| 
| 


— 89 — 


Komplikationen mnit andren, nicht trachomatösen Formen von Conjunc- 
intis hinzu. 

Diese Form kann in Trachom II, oder in günstigen Fällen, oder in 
Fällen, die behandelt worden sind, in Trachom III oder IV übergehen. 
Trachom II ist das Stadium, wo die Granulationen zahlreich und groß 
and, oder wo papilläre Hypertrophie vorhanden ist. In diesem Sinne kann 
e eingeteilt werden in Trachom Ila und Trachom IIb. 

Trachom IIa. Die ganzen Tarsi und die obere Übergangsfalte sind be- 
sitzt von gelatinösen Körnchen. In manchen Fällen kann man die einzelnen 
(ranulationen nicht mehr voneinander unterscheiden, da sie zu einer geschwulst- 
ähnlichen Masse verschmelzen oder in einer allgemeinen Infiltration untergehen, 
wobei das Gewebe ein eigentümlich glasig-sulziges Aussehen annimmt. 

Trachkom IIb. Hier haben wir die Bildung und Hypertrophie von 
Pseudopapillen, die aus himbeerähnlichen Erhebungen, welche die typischen, 
gelatinösen Körner mehr oder weniger verdecken, bestehen. Diese sogenannte 
papilläre Form findet sich besonders gut ausgeprägt am oberen Tarsus. 
Man kann sie leicht mit Frühjahrskatarrh oder mit einem Zustand, der die 
Folge ist von jeder lang andauernden Reizung oder von einem sich lange 
hinziehenden Anfall von eitriger Ophthalmie in nicht trachomatösen Augen 
verwechseln. 

Trachom III. In diesem Stadium hat die Vernarbung entschieden be- 
gonnen und ist mehr oder weniger vorgeschritten. Man sieht, wie Inseln 
von entzündetem Bindegewebe oder von trachomatösen Körnern von einem 
Netzwerk feiner Bindegewebsstränge umgeben sind. In diesem Stadium 
erfolgt durch den Druck des schrumpfenden Bindegewebes oft Nekrose (post, 
trachomatöse Degeneration). Das nekrotische Gewebe kann verkalken. Die 
Narbenbildung, die für dieses Stadium typisch ist, wird meist als patho- 
gnomisch für Trachom angesehen; streng genommen ist diese Behauptung 
jedoch nicht ganz zutreffend. 

Trachum IV ist ein Zustand, bei dem die Bindehaut glatt und von 
weißen Bindegewebs-Strängen bedeckt ist. Dies ist das Stadium der wirklich 
völlig vernarbten Bindehaut oder des geheilten Trachoms. 

Ich weiß, daß es viele Fälle gibt, bei denen man nicht genau feststellen 
kann, ob sie zur einen oder zur andren Kategorie gehören — es befindet 
sich z. B. ein Fall zwischen Trachom II und Trachom III, oder zwischen 
Trachom III und Trachom IV; aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß 
diese (?) Einteilung des Trachoms ein wertvolles Mittel ist, beim Unterricht die 


verschiedenen Phasen voneinander zu unterscheiden. Diem. 
e Journal-Übersicht. 


A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXII. 2. 

1) Zur Pathologie der cerebralen Sehbahn unter besonderer Berück- 
sichtigung ihrer Ergebnisse für die Anatomie und Physiologie, 
von Dr. Georg Lenz, I. Assistent an der Universitäts-Augenklinik 
zu Breslau. 

Das Tierexperiment gibt ebenso wenig beweisende Resultate, wie das 
Stadium der Degeneration und der Markscheiden-Entwicklung. Es bleibt nur 
der Weg der histologischen Durchforschung des ganzen in Betracht kommen- 
den Rindengebietes. Der charakteristische Markstreifen des Calcarina-Bezirkes 


—— — — — — — — 


— 90 — 


erstreckt sich auch auf andre Gebiete und kann innerhalb der verschiedenen 
Gebiete nicht genauer differenziert werden. Größere Bedeutung hat das 
Studium der feineren Histologie der Rinde, die von verschiedenen Seiten er- 
folgreich bearbeitet wurde. Der Rindenbezirk, welcher als Sehcentrum an- 
gesprochen wird, hat in einem scharf begrenzten Felde eine von dem Grund- 
typus abweichende Schichtung (Brodmann). Daß die Gratiolet’sche 
Sehstrablung die Zuleitung visueller Eindrücke vermittelt, ist nicht ganz 
unbestritten. Wahrscheinlich dienen nicht alle Fasern diesem Zwecke, sondern 
nur diejenigen, welche in dem untersten, etwa 1 cm breiten Streifen der 
Sehstrahlung verlaufen. Durch die Caps. int. ziehen wahrscheinlich keine 
visuellen Fasern. Läsionen dieser Gegend führen nur dann zu Hemianopsie, 
wenn sie tiefer greifen bis in die optischen Bahnen. 

Schädigung der Sehbahn von oben her bewirkt, falls nicht etwa voll- 
ständige Hemianopsie eintritt, einen Defekt im unteren Quadranten und um- 
gekehrt. Die vertikale Projektion ist ziemlich sichergestellt, die horizontale 
dagegen noch nicht. Partielle Gesichtsfelddefekte pflegen in Quadrantenform 
aufzutreten. Wären die Fasern regellos verteilt, so müßten sich zerstreute 
Skotome zeigen. 

Die meisten Beobachtungen sprechen für einen isolierten Verlauf der 
Makulafasern und für ihre Endigung in einem umgrenzten Rindenbezirke, 
wahrscheinlich am hinteren Ende der Fissur. calcar. 

Störungen bei Farbenwahrnehmung von hemianopischem Charakter er- 
klären sich am einfachsten, wenn wir in der Farbenleitung und Wahrnehmung 
eine höhere Funktion ein und derselben Elemente sehen, eine Funktion, die 
schon durch leichtere Schädigungen vernichtet wird. Wilbrand hat die 
Hypothese aufgestellt, daß die Centren für Farbensinn, Raumsinn und Licht- 
sinn in verschiedenen Schichten gelegen sind, und daß das Farbensinncentrum 
am meisten peripher liegt. 

Die nasale Hemianopsie ist sehr selten. Spezifische Meningitis in beiden 
üußeren Chiasmawinkeln scheint unter Umständen die Ursache zu sein. Die 
monokulare Hemianopsie ist zweifelhaft. 

Die der Hemianopsie vorangehenden optischen Reiz-Erscheinungen und 
die hemianopischen Halluzinationen sind noch nicht aufgeklärt. In den meisten 
Fällen von Halluzinationen betraf die Läsion den O-Lappen und seine nächste 
Nachbarschaft. Sie haben daher eine gewisse diagnostische Bedeutung, sind 
übrigens meistens von kurzer Dauer. 

Die centrale Sehschärfe schwankt innerhalb weiter Grenzen und kann 
auch dann, wenn die Trennungslinie durch den Fixierpunkt geht, gut sein, 
wenn nur ein Teil des makularen Gebietes erhalten blieb. 

Bei Unterbrechungen im centralen Teile der optischen Bahn scheint eine 
mit dem Spiegel nachweisbare Opticus-Atrophie erst nach sehr langer Zeit 
und nur dann aufzutreten, wenn die Unterbrechung schon in frühöster Kind- 
heit stattgefunden hat. 

Die Frage der hemianopischen Pupillenreaktion ist noch nicht gelöst. 
Die Schwierigkeit liegt in der unzulänglichen Untersuchungstechnik, der es 
noch nicht gelungen ist, die F'ehlerquelle der Zerstreuungslichter sicher ous. 
‚uschalten. Das Fehlen der Pupillenreaktion spricht nicht unbedingt gegen 
den centralen Sitz der Krankheit. 

Die sog. Déviation conjugée beruht wahrscheinlich auf motorischen 
Störungen. 

Seelenblindheit ist bekanntlich oft mit doppelseitiger, selten mit rechts- 


— 91 — 


seitiger und kaum jemaľs mit linksseitiger Hemianopsie kombiniert. Bei 
Alerie, optischer Aphasie, amnestischer Farbenblindheit ist rechtsseitige 
Hemianopsie vorhanden. 

2) Zur Histologie der Conjunctivitis gonorrhoica, von Dr. E. Waldstein, 

Assistent an der deutschen Univers.-Augenklinik in Prag. 

.. Verf. untersuchte frische Gewebsstückchen, welche an der Grenze der 
Übergangsfalte und des Tarsalteils ausgeschnitten waren. Das Material be- 
stand in 11 Fällen von Blennorrhoea neonatorum in verschiedenen Stadien, 
6 Fällen von Conj. gonorrh. adult. und 2 Fällen von Conj. acuta, hervor- 
gerufen durch Mikrococcus catarrhalis. 

Die Conj. gonorrh. ist eine Entzündung, welche sich auf die oberfläch- 
lichen Bindehautschichten beschränkt. In den ersten Tagen überwiegt Epithel- 
zerfall, aber schon in der zweiten Hälfte der ersten Woche beginnt eine 
kräftige Reparation, bei der die Epithelien auch in die Tiefe wuchern und 
sich zu drüsenartigen, aus Becherzellen bestehenden Gebilden gruppieren. 
Die adenoide Schicht und das angrenzende Bindegewebe zeigen — abgesehen 
von den ersten Tagen — hauptsächlich Plasmazellen, bei denen Zellteilung 
häufig ist. . Mastzellen sind, wenn auch vermehrt, doch anfangs spärlicher, 
werden aber später beweglicher und gelangen durch die Epitheldecke auf die 
freie Oberfläche und ins Sekret. 

Die Gonokokken finden sich fast immer in Zellen eingeschlossen vorzugs- 
weise in den oberen und mittleren Epithelschichten und dringen nur vere 
einzelt nach Zerstörung der oberen Schichten mehr in die Tiefe. 

Besonders im Bereiche der adenoiden Schicht wuchern und vermehren 
sich die Gefäße stark, und hauptsächlich von ihnen aus findet die Aus- 
wanderung von vielkernigen neutrophilen Leukocyten, Plasma- und Mastzellen 
statt. Eosinophile Zellen sind ohne Bedeutung. Eine nennenswerte Wuche- 
rang und Neubildung von faserigem Bindegewebe wird nicht beobachtet. 
Die elastischen Fasern bleiben unversehrt. 

Blennorrh. neonat. und Conj. gonorrh. adult. zeigen anatomisch keinen 
Unterschied. Auch wenn bei Blennorrh. neonat. Gonokokken nicht nach- 
gewiesen werden können, ist das anatomische Bild gleich. Die durch Mikro- 
coccus catarrh. hervorgerufene Blennorrhoe verhält sich insoweit anders, als 
auch in den ersten Tagen Epithelzerfall ausbleibt. Die Mikroorganismen 
befinden sich ganz an der Oberfläche und werden leicht ausgestoßen. 

3) Über den therapeutischen Wert von Deutschmann’s Serum, von 
Prof. A. v. Hippel in Göttingen. 

Die Unwirksamkeit des Hefeserums bei dem künstlich erzeugten Pneumo- 
kokkengeschwür der Kaninchenhornhaut gestattet keinen Schluß auf seinen 
Wert oder Unwert beim Ulc. serp. des Menschen. Trotz der wenig günstigen 
Erfolge andrer Autoren hat Verf. angesichts der eignen günstigen Resultate 
die Anwendung des Deutschmann’schen Serums fortgesetzt und berichtet 
jetzt eingehend über 100 genau beobachtete Fälle. Er hält Versuche mit 
einer neuen, für den Kranken ungeführlichen Behandlungsmethode um so 
mehr für berechtigt und geboten, als die Erfolge der Galvanokaustik und 
der Spaltung auch unter relativ günstigen Verhältnissen quoad visum keines- 
wegs glänzend sind. 

Leichte, erfahrungsgemäß ohne Eingriff heilende Fälle sind ausgeschlossen. 
Von 39 Fällen von ausgesprochen progressivem Ulc. serp. heilten 22 


— 92 — 


unter Serum, bei 17 war außerdem die Spaltung erforderlich. Die Galvano- 

kaustik wurde nicht geübt. Meistens wurden 2ccm, vereinzelt 4 ccm injiziert. 

20 Augen behielten ein brauchbares Sehvermögen von 0,1 bis 0,7. Bei fünf 

“infizierten Hornhautgeschwüren schwerster Art wurde Heilung mit Erhaltung 

von Sehvermögen erzielt. Ebenso günstig war der Erfolg in 6 Fällen von 

spontan entstandener Iritis plastica und in 9 Fällen nach Verletzungen 
und Operationen. Die Schnelligkeit, mit der sich selbst dicke Pupillar- 
exsudate resorbierten, war geradezu überraschend. 

Bei Uveftis serosa und perforierenden Verletzungen mit Infektion des 
Glaskörpers versagte das Serum. 

4) Über „Suboonjunctivitis epibulbaris gonorrhoica“, von Dr. Heerfordt, 
Privatdozent in Kopenhagen. 

Die endogene gonorrhoische Conjunctivitis hat nicht, wie man angegeben 
findet, ihren Sitz vorzugsweise in den Übergangsfalten, sondern in der Kon- 
junktiva und im subkonjunktivalen (episkleralen) Gewebe des Augapfels und 
verläuft oft, vielleicht meistens, unter dem Bilde konjunktivaler Phlyktänen. 
Gonokokken hat Verf. in seinen 13 Fällen nicht gefunden. Jedenfalls sind 
sie sehr selten, und man darf annehmen, daß die Erkrankung nicht durch 
virulente Gonokokken, sondern durch Partikelchen abgestorbener oder nicht 
lebensfähiger Gonokokken, oder durch Toxine hervorgerufen wird. 

Der Verlauf zeigt rasche Veränderungen im Krankheitsbilde. Beschrän- 
kung auf einen kleinen, rasche Ausbreitung auf einen größeren Bezirk und 
umgekehrt können in wenigen Tagen wechseln. Auch hin und wieder auf- 
tretende Hornhaut-Entzündungen mit oberflächlichen oder tiefer greifenden 
Bläschen trüben die gute Prognose nicht. Die Dauer hängt von der Dauer 
der zugrunde liegenden Urethritis ab. Frauen erkranken weniger häufig 
als Männer. 

Epibulbäre Conjunctivitis, event. Phlyktänen und Hornhautbläschen, mit 
launenhaftem Verlaufe und begleitenden Gelenk-Affektionen, sollten immer den 
Verdacht auf Urethritis gonorrh. als primäres Leiden wecken. 

Die Behandlung besteht im Massieren mit gelber Salbe. g 

Die Berücksichtigung der anatomischen Verhältnisse und der Atiologie 
führten Verf. zu der Bezeichnung: Subconjunctivitis epibulbaris gonorrhoica. 
6) Experimental-Untersuchungen tiber die Beziehungen des vorderen 

Vierhügels zum Pupillarreflex, von Dr. Georg Levinsohn, Privat- 
dozent in Berlin. 

Ergebnis (fast wörtlich): Der Verlauf der centripetalen Pupillenfasern 
ist bisher nur bis zum Corp. genicul. ext. bekannt. Über die Fortsetzung 
dieser Bahnen, insbesondere über ihre Verknüpfung mit dem Okulomotorius- 
kern sind wir nicht unterrichtet. Jedenfalls kommt das ganze Corp. quadrigem. 
ant. einschließlich der bis zur Basis des Aquaeductus Sylvii reichenden 
Haubenschichten als leitendes Medium für die auf Lichteinfall zustande 
kommende Sphinkterkontraktion nicht in Frage. 

6) Klinische und pathologisch-anatomische Beiträge zur Kenntnis 
degenerativer Hornhaut-Erkrankungen. II. Leukome und 
bandförmige Hornhaut-Trübung, von Dr. W. Gilbert, I. Assistent 
der Kgl. Univers.-Augenklinik zu München. 

Die Befunde sind im ganzen nicht neu, erfahren aber zum Teil eine von 


— 98 — 


dr bisherigen abweichende Deutung. Die bekannten körnigen und scholligen 
Ablagerungen entstehen aus dem Zerfall der auch früher schon beschriebenen 
Spirslfasern. Diese Fasern sind hyalin entartete Koagulationsprodukte des 
Eiweiß oder des Gewebes. Bei Leukomen und bei Bandtrübung tritt zunächst 
hyalne Entartung auf, und erst später folgt Verkalkung. Wenn auch die 
xkergelbe Färbung häufig hyaline Entartung kennzeichnet, so ist sie doch 
kein sicheres Zeichen bestehender hyaliner Entartung. Die ockergelbe Färbung 
kann bei Konkrementen fehlen und ohne Konkremente vorhanden sein. Unter 
einer narbigen Bindegewebsschicht tiefer liegende Konkremente entziehen sich 
der Beobachtung vollständig. 

Bei der Unsicherheit, ob in einem Leukom degenerative Veränderungen 
vorliegen oder nicht, fehlt für jede örtliche, auf die Entfernung der angenom- 
menen Degenerationsprodukte abzielende Behandlung, vor allem für das Ein- 
träufeln von Säurelösungen, eine ausreichend begründete Indikation. Scheer. 





Vermischtes. 


1) Johan Widmark, 


Professor der Augenheilkunde am Carolinischen Med.-Chir. Institut zu Stock- 
bolm, verschied daselbst am 15. Dezember v. J. Die Todesursache war ein 
Intestinalkrebs, der, wie sich bei einer schon !/, Jahr vorher vorgenommenen 
Laparotomie erwies, einen solchen Umfang angenommen hatte, daß. eine 
Badikal-Operation unmöglich war. 

Widmark war am 26. August 1850 geboren. Nach seinen im Jahre 
1881 vollendeten Examenstudien widmete er sich erst hauptsächlich der 
Chirurgie, ging aber bald zur Augenheilkunde über, die er auf einer in den 
Jahren 1882/83 vorgenommenen Reise, wobei er Wien, Halle, Utrecht, 
London und Paris besuchte, studierte. Nach Hause zurückgekehrt, disputierte 
er über eine Abhandlung „Die Jequirity-Ophthalmie‘‘ und begann im Jahre 
darauf, 1884, als Privatdozent der Ophthalmologie am Carolinischen Institut 
seine Tätigkeit als Lehrer. Die Ophthalmologie war in Schweden damals 
noch ein mit der Chirurgie verbundener Lehrgegenstand. Als 1889 am 
Carolinischen Institut eine besondere Professur darin errichtet wurde, wurde 
Widmark mit der Vertretung derselben beauftragt und im Jahre 1891 
zum ordentlichen Professor ernannt. Dieses Amt bekleidete er noch bei 
seinem Tode. 

In dem Vierteljahrhundert, während dessen es somit Widmark vergönnt 
gewesen war, als Lehrer zu wirken, verwendete er eine unermüdliche und 
sehr verdienstvolle Arbeit auf die Entwicklung und Ausbreitung der Augen- 
heilkunde in Schweden, eine Arbeit, die um so bedeutungsvoller war, als der 
hauptsächliche Teil des klinischen Unterrichts bis in die letzten Jahre ın 
die Klinik, der er vorstand, verlegt war. Ein großer Teil der schwedischen 
Augenärzte hat auch von ihm seine hauptsächlichste Ausbildung erhalten. 
Diese seine früheren Assistenten werden stets mit warmer Dankbarkeit seiner 
einsichtsvollen Leitung, seines Strebens, ihnen seinen eigenen Hang wissen- 
schaftlicher Forschung beizubringen und ihnen dabei auf alle Weise behilflich 
zu sein, seiner treuen Freundschaft, die sie auch weiter begleitete, wenn sie 
die Klinik verlassen hatten, gedenken. 

Trotz der beständigen Zunahme der Arbeit, die ihm der Unterricht, die 
Pflege der Klinik und eine bedeutende Privatpraxis verursachten, eine Arbeit, 


— 94 


die schon allein die Kräfte eines gewöhnlichen Menschen vollständig in An- 
spruch genommen hätte, konnte Widmark eine umfangreiche und vielseitige 
wissenschaftliche Tätigkeit entfalten. Die Erklärung hierfür liegt teils in 
seiner außerordentlichen Arbeitskraft, vor allem aber in der starken Lust zur 
Forschung, die ihm eine derartige Arbeit zu einem Bedürfnis, zu einer Er- 
quickung machte. 

Van den ersten Arbeiten Widmark’s sind die meisten bakteriologischen 
Inhalts. Hierhin gehören, außer seiner schon erwähnten Inaugural-Dissertation, 
seine wertvollen Untersuchungen über die Pathogenese der Dacryocystitis, 
des Ulcus serpens und der Blepharoadenitis, ferner über die purulente Con- 
junctivitis, besonders die gonorrhoische, und ihren ätiolagischen Zusammenhang 
mit der Vulvo-vaginitis bei Mädchen. Nach einigen Jahren wurde indessen 
sein Interesse zu der Frage über die Entstehung der sog. Schneeblindheit 
und damit zum Studium der pathogenen Einwirkung des Lichtes auf das 
Auge und die Haut hingelenkt. Durch zahlreiche Serien gut geplanter und 
zielbewußt durchgeführter Experimente konnte Widmark nachweisen, daß 
sowohl die Schneeblindheit und die elektrische Ophthalmie, wie auch das 
Sonnenerythem und das elektrische Hauterythem auf einer direkten Einwirkung 
der ultravioletten Strahlen des Lichtes beruhen. Zu derselben Untersuchungs- 
serie gehören seine Arbeiten über die Einwirkung der eben erwähnten Strahlen 
auf die Linse, über die Grenze des sichtbaren Spektrums nach der violetten 
Seite und über die Blendung der Netzhaut. Diese vom wissenschaftlichen 
Standpunkte aus außerordentlich interessanten Untersuchungen haben später 
durch die therapeutische Anwendung jener Lichtstrahlen nach Finsen eine 
vermehrte praktische Bedeutung erhalten. 

Von den übrigen zahlreichen Arbeiten Widmark’s gehört ein Teil, wie 
seine Aufsätze „Über den Musculus dilatator pupillae des Menschen, Ein Fall 
von Netzhautgliom, Über die Lage des papillo-makularen Bündels‘‘ der normalen 
und pathologischen Anatomie an, die meisten sind jedoch klinischen oder 
statistischen Inhalts. Von diesen seien hier nur einige genannt: Beobach- 
tungen über Augensymptome bei peripheren Trigeminus-Affektionen, Die 
operative Behandlung unreifer und partieller stationärer Stare, Zur Ätiologie 
der Kurzsichtigkeit, Über die Behandlung der sympathischen Augen-Entzün- 
dung mit Natron salicylicum. Die statistischen Arbeiten behandeln u. a. 
das Vorkommen der Ophthalmia neonatorum in Schweden, die Blindheit und 
ihre Ursachen in den skandinavischen Ländern und in Finnland zu verschie- 
denen Zeiten, das Vorkommen der Myopie in den schwedischen Lehranstalten. 
In bezug auf die Bekämpfung der Schulmyopie betont Widmark kräftiger, 
als irgend jemand vor ihm, die Bedeutung stärkenden Freiluftlebens während 
der Schulzeit, und er sieht in der Lust der schwedischen Jugend hierzu eine 
der hauptsächlichsten Ursachen dafür, daß die Myopiefrequenz in den schwe- 
dischen Schulen in den letzten 20—25 Jahren um 50°), abgenommen hat. 

Die meisten der Schriften Widmark’s sind auch in deuscher Übersetzung 
erschienen, ein Teil in seinen „Beiträgen zur Ophthalmologie‘“ 1891, andre in 
den „Mitteilungen aus der Augenklinik des Carolinischen Instituts‘‘, die er seit 
1898 herausgab. 

Im Privatverkehr außerordentlich sympathisch, einfach, wohlwollend und 
treu, genoB Widmark einen in weiten Kreisen geliebten und verehrten 
Namen. Ernst Forsmack. 

2) A. Natanson, geb. 1862, gest. Oktober 1909. A. N. studierte 
1883—1888 zu Dorpat, war dann zuerst Assistent an der St. Petersburger 


op 


Augenheilanstalt, danach an der Augenklinik des klinischen Instituts, hierauf 
1894—1896 Ordinator an der erstgenannten Anstalt. 


Im Jahre 1896 übersiedelte er nach Moskau und wurde von der medi- 
zinischen Fakultät einstimmig zum Dozenten gewählt; aber trotz der Be- 
mühungen von Krückow, der mir öfters davon sprach, mußte N. zehn 
Jahre warten, da wegen seines jüdischen Glaubens die Bestätigung vom 
Kultusminister nicht zu haben war. Endlich im Jahre 1906 erlangte er die 
Möglichkeit einer akademischen Tätigkeit, der er sich nur so kurze Zeit er- 
freuen sollte. | 

Von seinen wertvollen Arbeiten seien die über Frühjahrs-Katarrh in 
Rußland, über Spontan-Auflösung des Stars, über Febris recurrens erwähnt. 


Er gehörte zu den Gründern und fleißigsten Mitarbeitern der Moskauer 
ophthalmolog. Gesellschaft. Jeder, der ihn kannte, schätzte seinen lauteren 
Charakter und seine Liebenswürdigkeit. Ehre seinem Andenken! H. 


3) William Ilbert Hancock, Assistent am R. London Ophth. Hosp. 
(Moorfield), ist am 26. Januar 1910, im jugendlichen Alter von 36 Jahren, 
an den Folgen einer Appendicitis-Operation verstorben. Er war ein aus- 
gezeichneter Arzt und geschickter Operateur. 


Die Leser dieses Centralblattes kennen seine Veröffentlichungen: 

1905, Knötchen und Trübung der Hornhaut (Tr. ophth. S. XXV). — 
1906, Tuberkel der Augapfel-Bindehaut, (Ophth. Review). — 1906, Über 
Ring-Skotom. (O. H. Rep.) — 1907, Kopfwackeln und Nystagmus. (Eben- 
daselbst.) — Über Augen-Tuberkulose (mit Mayou). (The Ophthalmoscope, 
Juli.) — Über hereditäre Opticus-Atrophie. (O0. H. Rep.) — Über Gesichts- 
feld- und Augengrund-Veränderungen bei Embolie. (Ebendaselbst.) — Seine 
letzte Arbeit „Über drei Fälle von postoperativer Infektion‘ ist erst 1910 
in der Januar-Nummer der O. H. Rep. erschienen. 


4) Eine Einladung zur 82. Versammlung Deutscher Naturforscher 
und Ärzte in Königsberg i. Pr. 1910, (18.—24. April) versenden die 
Prof. Lichtheim und Franz Meyer. Die Augenheilkunde wird die 
21. Hauptgruppe bilden. 4 


5) Dem Wilhelm Fabricius v. Hilden (1560—1634), der mit seiner 
Frau die erste Magnet-Operation am Auge ausgeführt hat, hat Dr. Rom. 
Joh. Schaefer in Remscheid eine warm empfundene Lebens-Beschreibung 
gewidmet, im Janus, Februar 1910, S. 65—72. (Vgl. meine Geschichte der 
Augenheilkunde § 821.) 


6) „Trotzdem wäre es wünschenswert, wenn jeder Kollege darauf hin- 
wirken wollte, daß das internationale Schema (der Astigmatis-Achsen-Bezeich- 
nung) eo ipso als das allein selig machende künftig gelten soll.“ (Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilk. XLVIII, 1910, S. 201.) 

Das sind fromme Wünsche. Aber die Wissenschaft läßt sich ihre Frei- 
heit nicht verkümmern. Verwirrung kann nicht entstehen, wenn man statt 
der geforderten 70 fortfährt zu schreiben 20 n, und 20 t statt der gefor- 
derten 110, i 

Unklarheit für den Optiker ist ausgeschlossen, wenn der Arzt die Rich- 
tung der Achse in das Schema seiner Verschreibung einzeichnet. H. 


— 96 


Bibliographie. 


1) Über kongenitalen doppelseitigen Anophthalmus, von 
Dr. Durlacher in Ettingen. (Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 38.) 
Die Augenlider sind in dem Falle des Vert a geschlossen und liegen trichter- 
förmig in der Tiefe der Augenhöhle. Die Lidspalte ist schwach 1 cm lang. 
Beim. Betasten ist die Augenhöhle leer, und beim Sondieren ist die Unter- 
lage des Augenlides ganz glatt. 

2) Toxische Erblindung nach Genuß von verfälschtem 
Kinderbalsam. Beitrag zur Kenntnis der Holzgeist-Vergiftung, 
von Dozent Dr. A. Natanson in Moskau. (Deutsche med. Wochenschr. 1909. 
Nr. 45.) Der 45jëhrige Patient hatte wegen Unwohlseins 8 Gläschen Kinder- 
balsam und eine Messerspitze Chinin eingenommen. Neben starken Allgemein- 
beschwerden trat beiderseits absolute Amaurose auf. Nach einigen Monaten 
konnte eine deutliche Sehnervenatrophie festgestellt werden. Verf. gibt im 
Anschluß an diesen Fall einen kurzen Überblick der Literatur dieser so ge- 
fährlichen Intoxikationen. In Rußland sind bereits etwa 80 Todes- und 
Erblindungsfälle durch Holzgeist bekannt geworden. | 

8) Über die quantitativen Verhältnisse des Antikörper- 
Übertritts in die Kornea bei der passiven Immunisierung, ein 
Beitrag zur Serumtherapie in der Augenheilkunde, von Prof. Dr. 
Paul Römer. (Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 45.) Nach der An- 
sicht des Verf.’s bleiben zur Prüfung der Chancen für die spezifische Therapie 
des Ulcus serpens folgende Wege übrig: 1) Herstellung möglichst hoch- 
wertiger Sera, wie Heufeld hervorgehoben hat, 2) Anwendung größerer 
Serum-Mengen, 3) lokale Einpulverung der Ulcera serpentia mit dem Trocken- 
serum, 4) die intrakorneale Injektion des Serums, 5) die subkonjunktivale 
Injektion. 

4) Zur Myopie-Frage und über die Brillenkorrektion der 
Kurzsichtigen, von Dr. Th.Germann. (St. Petersburger med. Wochenschr. 
1909. Nr. 43.) Den größten Teil der vorliegenden Arbeit nimmt ein Referat 
über den derzeitigen Stand der Myopie-Rrage ein. Nach seinen eigenen Er- 
fabrungen in der Privatpraxis rät Verf., mit dem Tragen der Brille bei 
jugendlichen Myopen bald zu beginnen, und das Glas so stark zu wählen, 
als es für die Arbeit in der Nähe noch vertragen werden kann, ohne un- 
angenehm zu wirken. Das kann oft nur allmählich geschehen und ver- 
langt Geduld. Fritz Mendel. 

5) Über Zellparasiten bei Trachom, von H. von Krüdener. 
(St. Petersb. med. Wochenschr. 1909. Nr. 24). Positive Befunde in den 
Epithelien, Leukocyten und im Sekret bei 14 Kranken. 

6) Die Beurteilung der Helligkeit von Schülerplätzen, von 
F. Pleier. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspflege. 1909. Nr. 7.) Der Beleuch- 
tungsquotient, d. h. das stets unveränderliche Verhältnis zwischen Platzhellig- 
keit und jeweils herrschender Himmelsintensität, gibt den Maßstab für die 
Bewertung der Helligkeit eines Schülerplatzes.. Der Quotient läßt sich 
rechnerisch nach bestimmten Formeln ermitteln. Kurt Steindorff. 


Um Einsendang von Separatabdrücken wird gebeten (Berlin. NW. 26 Schiffbauerdammn). 


Verlag von Ver E Comp. in Leipzig. — Druck von Merzeer & Wırrie in Leipzig. 





| 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. Anztsporrr in Berlin, Dr. Berezr in Paris, 
Prof. BınusacHze in Graz, Dr. Braıter in London, Dr. Bruns in Steglits, Prof. Cr. DU Bors- 
RzyxoxD in Schanghai, Dr. Cesgureen in Berlin, Prof. E. EummrT in Bern, Prof. 
C. Garızuca in Parma, Dr. Gisssera in Berlin, Prof. GOLDEIEHER in Budapest, Dr. 
@onpom Norrız in Kopenhagen, Prof. HORSTMANN in Berlin, Dr. Issiaoms n Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. MAYNARD, L M. S. Calcutta, Dr. F. MENDEL in 
Berlin, Dr. MoLL in Berlin, Dr. W. MOusaum in Berlin, Dr. NEUBURGER i in Nürnberg, Dr. 
PELTZSOHN in Hamburg, Dr, Desom (np Maeseyck, Prof. PsscHezL in Frankfurt a.M., 
Dr. PurTacHER in Klagenfurt, Dr. M. Regiom in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
hagen, Med.-Rat Dr. Bongen in Oldenburg, Prof. SouzukL in Prag, Prof. Scmwars in 
Leipzig, Dr. Srıro in Berlin, Dr. Srzınporrr in Berlin, Dr, Bet, in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu bezieben durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes die Fostanstaiten den Deutschen Reiches. 








1910. ` VierunddreiBigster Jahrgang. | April. 





Inhalt: Original-Mitteilung. Angeborenes atypisches Iris-Kolobom nach oben. 
Von Dr. O. Purtscher in Klagenfurt. 

Geselischaftsberichte. 1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. — 2) Ophthal- 
mologische Gesellschaft in Wien. 

Journal-Übersicht. 1. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie.e LXXII. 3. — 
II. Archiv für Augenheilkunde. Bd. LX. Heft 4 bis Bd. LXII. Heft 3. — III. Klini- 
sche Monatsblätter für Augenheilkunde. XLVII. 1909. Dezember bis XLVIII. 1910. Januar. 

Vermischtes. 

Bibliegraphie. Nr. 1—9. 





Angeborenes atypisches Iris-Kolobom nach oben. 
Von Dr. 0. Purtseher in Klagenfart. 


Am 12. März 1905 gelangte Johann W., Magdskind, 4 Jahre alt, aus 
SL Veit bei Neumarkt in Obersteiermark wegen Tränenfluß des linken Auges 
zur Aufoahme. 

Das rechte Auge in jeder Beziehung normal, Sehschärfe mindestens °/,. 

Das linke Auge schwimmt in Tränen. Das Unterlid ist minimal ektro- 
pioniert. An Stelle des unteren Tränenpunktes befindet sich ein länglicher, 
etwas klaffender Spalt. Hinter diesem — nicht scharf vom Lidrand zu trennen 
— eine fleischige Erhebung, an eine zweite Karunkel erinnernd. Die 
Tränensackgegend leicht ektatisch. Bei Druck auf dieselbe entleert sich 

xxxiv T 


— 98 


etwas trübes, schleimiges Sekret in den Bindehautsack. Zugleich aber 
quillt ein großer Tropfen desselben Sekrets aus einer ganz feinen Fistel, 
welche unterhalb des Ansatzes des linken Nasenflügels in der Haut der 
Oberlippe gelegen ist. 


Außerdem findet sich am linken Auge ein gerade nach oben gerich- 
tetes Kolobom der Iris. 


Die Farbe der letzteren ist blaugrau, die ganze Pupille etwas nach 
oben gerückt, die Kolobomränder zeigen leicht oval verlaufend nach oben 
geringe Konvergenz. Kleiner und großer 
* Kreis der Regenbogenhaut sind gut differen- 
ziert, lassen sich entlang dem ganzen Kolo- 
bomrande deutlich unterscheiden. Nirgends 
=  Andeutung einer Einheilung von Iris in eine 
etwa einmal vorhanden gewesene Wunde der 
Limbusgegend, keine Spur vorausgegangener 
Verletzung der Hornhaut des Auges. Eine 
Fortsetzung des atypischen Koloboms nach 
rückwärts ist selbstverständlich nicht vor- 
handen; ebenso wenig eine wesentliche Ano- 
malie am Sehnerven. Sehschärfe aber 
nur so. 

Sondierung des Tränennasenganges ge- 
lingt leicht; doch gelingt es durch gleichzeitiges Einführen einer Sonde 
(durch die Fistel nicht, die andre Sonde zu berühren. 


Das Kind erkrankte bald an Diphtherie und mußte daher der Infektions- 
abteilung übergeben werden, ehe noch ein operativer Eingriff vorgenommen 
werden konnte. Der Zeitpunkt für einen solchen wurde von der Mutter 
auf später verschoben. 


Es unterliegt keinem Zweifel, daß wir es in diesem Falle nicht mit 
einem traumatisch oder durch vorausgegangene Geschwäürsbildung der Horn- 
baut bedingten, sondern mit einem angeborenen Kolobom der Iris zu tun 
hatten. 

Sprach schon der Mangei jeder Narbenbildung in der Gegend des 
oberen Hornhautrandes sowie jeder Iriseinheilung eine beredte Sprache zu- 
gunsten der Annahme eines angeborenen Fehlers, so wird diese Annahme 
noch besonders gestützt durch die Umsäumung des ganzen Koloboms 
mit einer Sphinkter-Anlage. Auch das Zusammenvorkommen dieser Bildung 
mit andren sicher angeborenen Fehlern läßt keinen Zweifel an der kon- 
genitalen Natur des Koloboms aufkommen. 

Die eigentümliche fleischige Warze am unteren Lidrand nahe dem 
unteren Tränenpunkte, sowie die Spaltform desselben, ferner die Erweite- 
rung des Tränensackes in Zusammenhang mit der feinen Fistel unter dem 





o $ 


inken Nasenflügel sind interessante Begleit-Erscheinungen der Spaltbildung 
in Auge. ; 

Kolobome der Iris nach oben zāhlen nach den Angaben der Literatur 
a sich zu den Seltenheiten. Unter 39 von Boox?: in seiner Monographie 
mammengestellten Fāllen (31 fremden und 8 eigenen) fand sich ein 
Kolobom nach oben 4mal, nach innen-oben 6 mal, nach außen-oben 5 mal. 
8 Jahre später findet sich bei v. HıppE? ein fünfter Fall von Kolobom 
nach oben angeführt. Birnförmige atypische Kolobome zählt Bock zu den 
größten Seltenheiten. Auch in unsrem Falle nähert sich der Defekt der 
Birnform. 

Aus der späteren Literatur sei nur auf einzelne Mitteilungen hin- 
gewiesen. So beschreibt YAmacuvonı?® ein nach oben-innen gelegenes Kolobom; 
ebenso GILBERT,* in dessen Falle am andren Auge genau symmetrisch 
ein Ectropium uveae bestand, welche Befunde der Autor gewiß richtig als 
nur graduell verschieden entwickelte Anomalien auffaßt. 

Während Yamacvcaı die Erklärung der Genese atypischer Kolobome 
der Iris offen läßt, beruft sich GILBERT auf jene von Hess, P der in drei 
Fällen von Kolobom nach unten je einen feinen Bindegewebafaden fand, 
der vom Sehnerven-Eintritt ausgehend zum hinteren Linsenpol und von da 
um den unteren Linsenrand nach vorne verlief und am Sklerokornealrande 
in die Aderhaut überging, und auf diese Funde gestützt die Ansicht aus- 
sprach, daß durch derartige mesodermale Stränge an jeder beliebigen Stelle 
des Augenbechers das Vorwachsen der Iris gehemmt werden könnte, und 
auf diese Weise alle beliebig gelegenen atypischen Iriskolobome erklärlich 
würden. Nur für die typischen Kolobome hielt er am innigen Zusammen- 
hange mit der fötalen Augenspalte — als wahrscheinlicher — fest. 

Hrss hatte damals auch einen Fall von doppelseitigem Iriskolobom 
nach oben-innen beschrieben, kombiniert mit Kolobom der Aderhaut nach 
unten. Er betonte die Unabhängigkeit beider voneinander hinsichtlich 
ihrer Genese. 

Weitere Klärung dieser Frage brachte A. v. Szıny,® der mit Berufung 
auf einen am Kalbs-Embryo beobachteten Fall von van Duyse und auf 

ı Die angeborenen Kolobome des Augapfels.. Wien 1893. 

® Die Mißbildungen und angeborenen Fehler des Auges. GRAErE-SAaEMIscH I], 
1$. und 19. Lieferung. 

s Coloboma iridis nach oben-innen. Klinische Monatsbl. f. Augenheilk. XLVI. 11. 
3. 490. : 

e Weiterer Beitrag zur Kenntnis seltener Irisanomalien. Zeitschrift f. Augenheilk. 
XVI, 8. 32. 
s Klinische Beobachtungen. Klinische Monatsbl. f. Augenheilk. 1892, S. 107—110. 
e Ein nach unten-innen gerichtetes, nicht mit der Fötalspalte zusammenhängendes 
Kolobom der beiden Augenbecher bei einem etwa 4 Wochen alten Embryo. Klinische 
Monatsbl. f. Augenheilk, Beilageheft zum XIV. Jahrgange, S. 201. 
7* 


100 — 


Hess’ Befunde die Genese der atypischen Kolobome als von jener der 
typischen nach unten gerichteten ganz verschieden bezeichnet, als immer 
herbeigeführt durch restierende gefäßführende Stränge, die aber stets nur zu 
Hemmungsbildungen im vordersten Abschnitt des Bechers führen können, 
wogegen die typische Kolobombildung selbst den Sehnerven-Eintritt noch 
einschließen könne. Die atypischen Kolobome datieren aus der 3. bis 
4. Woche der Gravidität. Die Befunde SzıLy’s wurden von WOoLFRUM 
vollkommen bestätigt. 


Bei Annahme solcher Entstehung sind auch multiple Kolobome der 
Iris an demselben Auge leicht verständlich, wie sie von Bock, v. HıpPEL 
und von PrrErs? in ihren Monographien erwähnt werden. Letzterer Autor 
nennt Fälle von BÜRSTENBINDER, MooRENn, Macnus, Manz, WILLIAMS 
und von Jensen. Auch Gauezowskı° beschrieb 1905 einen Fall von 
doppelseitigen Kolobomen nach unten und nach außen-oben. 


Interessant in unsrem Falle ist auch das Vorhandensein der Tränen- 
füstel. Es erinnert an jenen von Not? wo bei einem 21/, jährigen Mädchen 
rechts und links von der Nase eine !/, bzw. 2cm lange und 2 bzw. 3 mm 
breite Wangenspalte bestand, neben linksseitigem Kolobom des Oberlides 
und Ektropium des Unterlides, ferner einem beiderseitigen typischen Iris- 
und Aderhaut-Kolobom, endlich rechts 2, links 38 hanfkorngroßen Dermoiden 
der Korneoskleralgrenze. 


Ferner erwähnt v. Hıppeu? hierhergehörige Fälle von KrAske, v. Duvse 
und von Rurten, wo mit dem Tränensacke ein Kanal in Verbindung 
stand, welcher in die mit einer Hasenscharte versehene Lippe mündete. 


Es waren Individuen mit Gesichtsspalten und Iuidkolobomen. 


Endlich gehört noch hierher ein Fall von Dovynz,® wo neben Lid-, 
Iris- und Aderhaut-Kolobom sich ein stark ausgedehnter Tränensack vor- 
fand, sowie Atrophie des gleichseitigen Nasenflügels, ferner starke Wölbung 
des Gaumens. 


Es ist klar, daß es sich in allen diesen Fällen um Störungen des 
Verschlusses des ersten Kiemenbogens gehandelt haben mußte. 


ı Worrrkum, Multiple Einkerbungen des Becherrandes der sekundären Augen- 
blase, ein Beitrag zur Kolobomfrage. Klinische Monatsbl. f. Augenheilk. XLVI, Bd. II, 
S.27. (Refer. in Mıcuer’s Jahresbericht.) 

* Die angeborenen Fehler und Erkrankungen des Auges. Bonn 1909. 

° Colobome double des deux iris. Revue generale d’Opht. p. 334. (Micmer’s 
Jabresbericht S. 288 und 319.) 

4 Zur Kasuistik der Kolobombildungen des Auges. Archiv f. Augenheilkunde 
LVIII, S. 280. 

Ska 

° A child with multiple deformities of the eye, eyelids ete. Ophth. Review 1903, 
p. 89. (Mıcmegr’s Jahresbericht.) 


101 


Die Tränensack-Eiterung in unsrem Falle war sicher eine angeborene, 
wie sie ja nach Fes£e! nicht selten vorzukommen pflegt. 

Besitzt der Fall auch nur kasuistisches Interesse, so erscheint seine 
Mitteilung gleichwohl durch seine Seltenheit gerechtfertigt. 


Gesellschaftsberichte, 


1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr v. Michel. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 24. Februar 1910. 


1) Herr F. Schanz und Herr C. Stockhausen in Dresden (a. G.): 
Die Wirkung der kurzwelligen Lichtstrahlen auf das Auge. 

Das Licht enthält außer den sichtbaren Strahlen noch besonders kurz- 
wellige Strahlen, die das Auge nicht wahrzunehmen vermag. Man bezeichnet 
sie, da sie im Spektrum jenseits von Violett liegen, als ultraviolette. Da, 
wo sie auf unser Auge intensiv einwirken, vermögen sie erhebliche Störungen 
zu veranlassen. 

Die kurzwelligsten ultravioletten Strahlen werden von den äußeren 
Augenteilen absorbiert. Da diese mit einem sehr empfindlichen Nervenapparat 
versehen sind, entstehen sofort wahrnehmbare unangenehme Empfindungen 
am äußeren Auge. Bei sehr intensiver Einwirkung kann es sogar zu heftigen 
Entzündungen (elektrische Ophthalmie, Schneeblindheit) kommen. 

Die relativ langwelligen ultravioletten Strahlen gelangen in das Augen- 
innere. Der größte Teil von ihnen wird von der Linse absorbiert. Sie er- 
zeugen Veränderungen in dem Kapselepithel der Linse, bei Glasbläsern 
Trübungen in den Linsenfasern (Glasmacher-Star), und es ist erwiesen, daß 
Altersstar in Linsenabschnitten beginnt, auf die diese Strahlen besonders stark 
einwirken. Aber auch sofort wahrnehmbare Störungen werden durch diese 
Strahlen dadurch erzeugt, daB sio lebhafte Fluoreszenz der Linse und Netz- 
haut hervorrufen. Auch ein Teil der blauen und violetten Strahlen ist daran 
beteiligt. Sie erzeugen den Schleier, der sich bei Blendung über 
das Auge legt, sobald direktes Sonnenlicht in die Pupille gelangt. Daraus 
ergibt sich die Notwendigkeit, die Augen vor den störenden Wirkungen der 
kurzwelligen Lichtstrahlen zu schützen. Bei Hochtouren, Ballonhochfahrten, 
Reisen in arktischen Gegenden versieht man sich mit Brillen zum Schutz 
gegen diese schädlichen Strahlen des Tageslichts. Jetzt haben sich die dunkel- 
grauen Brillen eingebürgert, weil man empirisch herausgefunden hat, daß 
die blauen ungeeignet sind. Wer in das Hochgebirge reist, will sich an der 
Natur erfreuen. Es entgeht ihm mancher Genuß durch die dunkle Brille. 
Aus Euphosglas werden jetzt Schutzbrillen hergestellt, die von den sichtbaren 
Strahlen nur die blauen und violetten, denen ähnliche Wirkungen zukommen, 
wie den ultravioletten, etwas schwächen, die ultravioletten aber vollständig 
absorbieren. Auf ihrer Absorption im Blau oder Violett beruht ihre gelb- 
grüne Farbe. Daß diese Schutzbrillen wirklichen Schutz bieten, hat Dr. 

! Über die angeborenen Tränensack-Eiterungen Neugeborener. Archiv. f. Augen- 
heilkande LVII, S. 23. 


- 102 


Flemming, Assistent der Augenklinik der Charite, bei einer Ballonhochfahrt 
festgestellt, bei der er über 8000 m hoch gekommen war. Er trug eine 
helle Euphosbrille, sein Begleiter eine dunkelgraue. Er hatte kene Be- 
schwerden am Auge, sein Begleiter eine schwere Ophthalmie. 

Das Sonnenlicht in der Tiefebene enthält aber von den ultravioletten 
Strahlen noch diejenigen, die Fluoreszenz der Linse und Netzhaut erzeugen. 
Um uns gegen die zu intensive Wirkung dieser Strahlen zu schützen, müssen 
wir die Pupille möglichst beschatten, damit nur diffus reflektierendes Licht 
in die Pupille gelangt. Durch diffuse Reflexion verliert das Licht sehr viel 
ultraviolette Strahlen. Wir haben unsre Kopfbedeckung so eingerichtet, dab 
sie die Beschattung der Pupille übernimmt, wenn die natürliche Beschattung 
durch den Augenhöhlenrand und die Lidkante wegfällt. Da, wo ein solcher 
Schutz nicht möglich ist, oder wo bei Einwirkung direkt gespiegelten Sonnen- 
lichts die natürlichen Schutzmittel versagen, sind sicher Schutzbrillen, die 
diese Strahlen abfangen, angebracht. Auf jeden Fall aber sind sie dann an- 
gezeigt, wenn die Linse aus dem Auge entfernt oder die Pupille erweitert 
ist. Die Glasmacher sollten veranlaßt werden, nur mit Brillen zu arbeiten, 
die die kurzwelligen Strahlen absorbieren. 

Das künstliche Licht ist auch reich an ultravioletten Strahlen. Es ist 
um so mehr durch die kurzwelligen Strahlen verunreinigt, je höher die 
Tenıperatur der Leuchtkörper ist. Das Licht der Petroleumlampe enthält 
keine Strahlen, die das äußere Auge reizen. Darum wird die Petroleumlampe 
zweifellos mit Recht als Arbeitsiampe allen intensiven Lichtquellen vorgezogen. 
Ihr Licht enthält aber noch die Strahlen, die Fluoreszenz der Linse und 
Netzhaut erzeugen. Man sollte daher diese Lampen stets so hoch stellen, 
daß die Lichtstrahlen nicht direkt in die Pupille gelangen. Durch diffuse 
Reflexion würde dann dieses Licht von den ultravioletten Strahlen so weit 
gereinigt, daß es die Augen am wenigsten ermüdet. Steht die Lampe un- 
mittelbar vor dem Arbeitsplatz und können die Lichtstrahlen direkt in die 
Pupille gelangen, so tut man gut, auch diesem Licht die kurzwelligen Strahlen 
zu entziehen. In Glascylindern, Augenschützern aus Euphosglas hat man 
hierzu ein einfaches und billiges Hilfsmittel. Das Licht der intensiveren 
Lichtquellen enthält neben den Strahlen, die Fluoreszenz der Linse und der 
Netzhaut erzeugen, immer auch Strahlen, die das äußere Auge reizen. Dem 
Licht dieser Lichtquellen sollte man die kurzwelligen Strahlen nicht nur, 
wenn sie in die Pupille gelangen, sondern schon, wenn sie auf das äußere 
Auge direkt einwirken können, entziehen. Man müßte mit diesen Lichtquellen 
die Beleuchtung indirekt gestalten. Diese Beleuchtungsart wird wegen des 
großen Verlustes an sichtbaren Strahlen kostspielig bleiben. Einfacher und 
billiger können wir diesen Lichtquellen die kurzwelligen Strahlen entziehen, 
wenn wir sie mit Glashüllen aus Euphosglas umgeben. 

2) Herr Clausen: Demonstration eines Falles von Hornhaut- 
transplantation. 


Sitzung vom 10. März 1910. 


1) Der Kassenführer erstattet den Kassenbericht. 
2) Der bisherige Vorstand wird durch Zuruf wiedergewählt. 


3) Der Vorstand wird beauftragt, neue Satzungen für die (iesellschaft. 
auszuarbeiten. 


4) Auf Antrag des Vorsitzenden ninımt die Gesellschaft einstimmig die 


103 — 


wchbstehende Resolution an und beschließt, ihren Wortlaut sämtlichen Augen- 
irten Berlins mitzuteilen: S 
Resolution. Dem Vernehmen nach sollen Augenärzte in geschäftlicher 
Verbindung mit optischen Instituten stehen. Die Berliner Ophthal- 
mologische Gesellschaft ist der Ansicht, daß ein solches Verhalten 

ihren Mitgliedern nicht geziemt. 

9) Herr Langenhan stellt einen 60 jährigen Patienten mit linksseitigem 
lerpes zoster ophth. und gleichseitiger Abduzenslähmung vor. Die- 
slbe war 5. Tage nach dem teils hämorrhagischen Herpesausschlag auf- 
getreten, der sich anfangs auf die linke Stirnhälfte bis in die behaarte 
Kopfhaut, Augenbrauengegend und Umgebung des äußeren Augenwinkels 
beschränkte. Mit der Abduzenslähmung stellte sich ein neuer Schub 
Herpesbläschen in der Umgebung des inneren Lidwinkels ein. Vortr. faßt 
den pathol. Prozeß als eine spezifische Neuritis — ätiologisch war durch 
Anamnese und Wassermann’sche Untersuchung Lues nachgewiesen — auf, 
die sich zunächst auf den Ramus frontal. und lacrym. des I. Trigeminus- 
astes lokalisiert hatte, um sich später auch auf den Ramus naso-cil., insbe- 
sondere den N. infratrochlearis auszudehnen. Die benachbarte Lage des 
Ramus naso-cil. und N. abducens in der Fissura orbit. sup. erklärt 
Jas direkte Übergreifen der Neuritis bzw. Perineuritis auf den Abduzens. 
Dasselbe spricht dafür, daß der Herpes zoster ophth. als eine vorzugsweise 
neuritische Erkrankung des I. Trigeminusastes aufzufassen ist. Während 
Ill-Lähmungen bei Herpes zoster ophth. wiederholt beobachtet sind, gehört 
das gleichzeitige Auftreten einer VI-Lähmung zu den größten Seltenheiten. 

6) Herr Adam stellt einen Herrn vor, der neben andren Künsten auch 
die der willkürlichen Erweiterung der Pupillen erlernt hat. 

Diese kommt auf eine relativ einfache Weise zustande. Demonstrierter 
ıst Hypermetrop von 2 Dioptrien, verwendet also zum Deutlich-Sehen seine 
Akkommodation. Mit dieser ist regulär eine Verengerung der Pupillen ver- 
bunden. Dadurch, daß er gelernt hat die Akkommodation willkürlich anzu- 
spannen und zu erschlaffenr, kann er auch die Pupille enger und weiter 
machen, selbst unter anscheinend ganz paradoxen Umständen (grelle Beleuch- 
tung). Der Mann hat früher an einer Darmlähmung gelitten und dann 
gelernt, seine Bauchmuskulatur zur Darmmassage zu verwenden. Hierdurch 
ermutigt, versuchte er andre Muskelgruppen, z. B. das Zwerchfell. Durch 
linksseitige Kontraktion und rechtsseitige Erschlaffung desselben vermag er 
das Herz etwas nach rechts hinüber zu verlagern. Durch einseitige Kon- 
traktur von Rückenmuskeln kann er eine Skoliose, durch Einziehen der Brust- 
muskulatur eine Schusterbrust vort&uschen usw. 

7) Herr Adolf Gutmann: Augensymptome bei Erkrankungen 
der Nasen-Nebenhöblen. 

Vortr. erwähnt zunächst die von ihm in einer früheren Arbeit (Zeitschr. 
f. Augenheilk. XV, 1906, Heft 4—5) hervorgehobenen differential-diagnosti- 
schen Punkte bei Orbitalphlegmonen nach den verschiedenen in die Orbita 
perforierten Nebenhöhlen-Empyemen: 

Bei perforierten Stirnhöhlen-Empyemen: 1) Lidphlegmone, beschränkt 
auf das Oberlid; 2) Lage des Orbitalabszesses in der Gegend des inneren 
sberen Orbitalwinkels; 3) Dislokation des Bulbus nach temporalwärts un. 
unten; 4) Doppelbilder gekreuzt mit Seitenabstand und Höhenabstand. Er 

demonstriert mittels Epidiaskops Photographien zweier neuer Fälle von 
Ürbitalphlegmone nach perforiertem Stirnhöhlen-Empyem mit obigen deutlich 


104 


ausgesprochenen Symptomen. In dem ersten wurde Kilian’sche Radikal. 
Operation (Kgl. Ohrenklinik) vorgenommen und Heilung erzielt. Der zweite 
Fall kam bereits mit Inzisionswunde im inneren oberen Lidwinkel des rechten 
Auges zur Behandlung, von rhinologischer Seite vorgenommen. Die Inzisions- 
wunde wurde erweitert, die Durchbruchstelle des Sinus frontalis zur Orbita 
drainiert und das Orbita-Zellgewebe tamponiert. Aach 14 Tagen gebessert 
entlassen. Völlige Ausheilung konnte wegen des durch chronische Nephritis 
geschwächten Körperzustandes des Patienten noch nicht erzielt werden. 

In beiden Fällen bestand venöse Hyperämie der Papille der er- 
krankten Seite. j 

Als dritter Fall wird eine Patientin gezeigt, welche als Elfjährige im 
Jahre 1901 mit den typischen oben erwähnten Orbitalsymptomen des per- 
forierten Stirnhöhlen-Empyems rechterseits zur Behandlung kam. Nach 
mehrfacher Inzision und Drainage des Sinus frontalis Ausheilung. Der rechte 
Bulbus blieb nach unten und temporalwärts verdrängt durch sicht- und fühl- 
bare, orbitalwärts vorgeschobene Wand des Sinus frontalis: Mucocele 
des Sinus frontalis. Durch nasale Infektion entstand ein Empyem des ekta- 
tischen Sinus frontalis, das späterhin zum Durchbruch in die Orbita führte. 

4. Ein junges Mädchen, beiderseits nach Jansen wegen Stirnhöhlen- 
Empyem operiert (Hautschnitt entsprechend dem nasalen und oberen Orbital- 
rand) zeigt Schlitzform und Schiefstellung beider Lidspalten, da beide 
Oberlider durch die Hautschnittnarbe nach dem entsprechenden inneren 
Orbitalwinkel hin verzogen sind. 

5. Fünf Fälle von Doppelbildern im Sinne einer Trochlearis-Lähmung 
nach Kilian’scher Stirnhöhlen-Operation. In zwei Fällen nach 10 Wochen 
Verschwinden der Doppelbilder, es blieb jedoch eine Ptosis zurück (Sehnen- 
verletzung); in drei andren Fällen blieben Doppelbilder dauernd bestehen. 

6. Orbitalphlegmone nach Empyem der vorderen Siebbein- 
Zellen. 

a) Ein Fall von rechtsseitigem Siebbein-Empyem mit Orbital-Kompli- 
kation: 1) Entzündliches Ödem des Ober- und Unterlides; 2) Lokalisation 
des Orbitalabszesses neben Caruncula lacrym.; 3) Dislokation des Bulbus nach 
temporalwärts; 4) Doppelbilder, gekreuzt ohne Höhenabstand. In diesem 
Falle war die Orbitalphlegmone nur gering ausgesprochen und die Resektion 
der polypösen mittleren Muschel führte Durchgängigkeit des Ductus naso- 
frontalis und somit Abflug des Eiters aus dem Sinus ethm. herbei. Resorp- 
tionsverbände des rechten Auges ohne Orbitalinzision führten zu Restitutio 
ad integrum. 

b) Akute Rhinitis und Sinuisitis ethm. rief Mitbeteiligung des rechten 
Auges hervor: entzündliches Ödem des Ober- und Unterlids, entzündliches 
Infiltrat neben der Karunkel, Dislokation des Bulbus nach temporalwärts 
ohne Abweichung nach oben oder nach unten. Heilung durch antiseptische 
Nasenspülungen und feuchte Resorptions-Verbände auf das Auge. In beiden 
Fällen ist anzunehmen, daß anatomisch vorgebildete Dehiszenzen der Lamina 
papyracea des Siebbeins bestanden haben, so daß schon eine kurzdauernde und 
milde Form von Sinuisitis ethm. per continuitatem auf die Orbita übergehen 
konnte. Es ist wichtig, diese Fälle hervorzuheben, um nicht durch zu frühe 
Inzision in das Örbitalzellgewebe oder Aufmeißlung des Sinus etbm. den 
günstigen, einfachen Heilungsverlauf zu komplizieren. 

Im Gegensatz hierzu stehen die früheren Fälle des Vortr. von perfor- 
rierten Siebbein-Empyem (Zeitschr. t. Augenheilk. XV, 4). In diesen kam 


— 105 


es bei chronischem Empyem zu Knochennekrose in der Lamina papyracea 
mit bretthartem Infiltrat nahe dem Canth. int. Für diese Fälle gilt als 
Grundsatz: orbitale Eröffnung des Abszesses und Tamponade (vgl. Axenfeld, 
Birch-Hirschfeld). 

7. 4 Fälle, in denen ein Empyem der hinteren Siebbeinzellen bzw. 
des Keilbeinsinus zur Beteiligung des Sehnerven geführt hat. 

a) Bei 23jährigem Mädchen bestand beiderseits Empyem der Stirnhöhle 
und des Keilbeins; das Keilbeinsinus-Empyem führte durch Übergang auf das 
Periost des Canal. optic. zu Entzündung der Sehnervenscheiden (ophthalmo- 
skopisch Neuritis nervi optici): besonders an den Papillengrenzen ausgesprochen 
mit Herabsetzung der Sehschärfe. Operative Behandlung der Empyeme 
führte dauernd normale Sehschärfe herbei ohne Ausbildung einer Atrophie, 
aber. mit deutlich sichtbar bleibenden unscharfen Papillengrenzen. 

b) Bei einer Frau konnte rechts centrales Skotom mit temporaler Ge- 
sichtefeld-Einengung als Toxinwirkung von Siebbeinzellen-Empyem nach- 
gewiesen werden bei negativem Nervenbefund. Durch Behandlung in der 
Kgl. Ohrenklinik anfänglich Besserung der Sehschärfe Später trat dennoch 
Ausbildung einer rechtsseitigen Atrophia n. optici mit Amaurose und leichtem, 
nicht entzündlichem Exophthalmus auf. (Ödem des retrobulbären Zellgewebes.) 

c) Nach Empyem der hinteren Siebbeinzellen und des Keilbeinsinus bei 
einer Frau in mittleren Jahren, Ausfall der unteren Gesichtsfeldhälfte rechts. 
Nach Behandlung der Empyeme (Kgl. Ohrenklinik) Erweiterung des Gesichts- 
feldes. Es blieb eine Abblassung der rechten Pap. pn o zurück mit Seh- 
schärfe = !/,, wohl als partielle Druckatrophie aufzufassen. 

d) Bei einem Mann mit doppelseitiger polypöser Entartung der Sieb- 
beinzellen-Schleimhaut und des Keilbeinsinus trat entzündliches Ödem an den 
Papillengrenzen auf; die Ausräumung der Siebbeinzellen besserte anfangs die 
Sehschärfe vorübergehend; es bildete sich schließlich dennoch neuritische 
Atroph. n. optici aus mit doppelseitiger Amaurose. Der sonstige Allgemein- 
und neurologische Befund war negativ. 

8) Herr Langenhan: Zur Ophthalmodiaphanoskopie. 

Vortr. bespricht zunächst die event. Schwierigkeiten der Differential- 
diagnose zwischen i. o. Tumor des hinteren Augenpols und ein- 
facher Ablatio und weist auf das Versagen zeitweise sehr empfohlener 
Methoden hin. Das Verhalten des i. o. Druckes ist bei Tumor im ersten 
Stadium wie bei Ablatio ein so variables, daß ihm in differential-diagnostischer 
Beziehung eine ausschlaggebende Bedeutung nicht zugebilligt werden kann. 
Druckherabsetzung ist im Frühstadium i. o. Tumoren vom Vortr. wieder- 
holt festgestellt worden. Die Explorativpunktion ist wegen der be- 
kannten Gefahren prinzipiell zu verwerfen, sie scheitert auch ebenso wie die 
Sondenpalpation nach Schmidt-Rimpler bei Tumoren des hinteren 
Augenpoles an der technisch-schwierigen Ausführbarkeit; das Röntgen- 
verfahren ist seit der einzigen Veröffentlichung Hirschberg’s im Jahre 
1900 von keiner Seite wieder empfohlen worden. Die gebräuchlichen, an 
die Sklera anzusetzenden Durchleuchtungs-Lampen versagen bei Ge- 
schwülsten, die sich nahe der Papille entwickeln. 

Vortr. hat daher festzustellen versucht, ob die neuerdings von Hertzell 
angegebene Diaphanoskopie des Augenhintergrundes vom Rachen her 
die in Frage stehende Differentialdiagnose fördern könne. (Hertzell be- 
richtete bisher nur über eine retrobulbäre Geschwulst, die das Aufleuchten 
der Pupille verhinderte. Das gleiche Ergebnis fand Vortr. bei orbitalem 


- 106 


Hämatom, während bei einseitiger orbitaler Fettgeschwulst eines Kindes 
beide Pupillen gleich hell aufleuchteten.) Vortr. zeigte mehrere in natur- 
getreuen Farben gezeichnete diaphanoskopische Bilder des Augen- 
hintergrundes und demonstrierte nebeneinander je das ophthalmoskopische 
und diaphanoskopische Bild einfacher Ablatio und Leukosarkoms des 
hinteren Augenpols. Während im ersteren Falle der Fundus auch im Be- 
reiche der Netzhaut-Abhebung, die sich nur durch geschlängelten Verlauf der 
Venen und zarten grauen Schatten, entsprechend den Stellen der stärksten 
Faltung verriet, ziemlich gleichmäßig rot aufleuchtete, imponierte der Tumor 
auf dem diaphanoskopischen Bilde als tiefschwarzer, scharf umgrenzter Schatten. 
Auch in einem zweiten Falle von Tumor, der von abgehobener Netzhaut 
verdeckt war und der ophthalmologischen Diagnose erhebliche Schwierigkeiten 
bereitete, wurde die Undurchleuchtbarkeit diaphanoskopisch nachgewiesen. In 
beiden Fällen bestätigte der mikroskopische Befund die Diagnose. Weniger 
charakteristische Bilder erhält man, wenn die Ablatio zu stärkerer Binde- 
gewebs- und Pigmentbildung geführt hat oder i. o. Blutungen den Einblick 
erschweren. Immerhin ermutigen die bisherigen günstigen Resul- 
tate zu weiterer Erprobung des Verfahrens, da es für die Früh- 
diagnose i. o. Tumoren dee hinteren Augenpoles in Fällen, die sich über- 
haupt zur Durchleuchtung nach Hertzell eignen, wertvolle Dienste zu 
leisten verspricht. | 

Ferner zeigt Vortr. das diaphanoskopische Bild markhaltiger Nerven- 
fasern. Dieser erstmalige physiologisch-optische Versuch über 
die Transparenz markhaltiger Sehnervenfasern am Lebenden 
beweist augenfällig ihre schwere Durchleuchtbarkeit. Sie heben sich als 
Schatten von dem Hellrot der Papille und dem dunkleren Rot des Fundus 
ab, die Ausdehnung der Schatten ist kleiner, als der — vergleichsweise ge- 
zeigte — ophthalmoskopisch sichtbare Bezirk, da sie nur in dichterer lage, 
also besonders in Nachbarschaft der Papille, dem Licht ein erhebliches 
Hindernis bieten. Dieser Versuch erklärt evident die durch markhaltige 
Nervenfasern bedingte Funktionsstörung (Vergrößerung des blinden Fleckes). 
a dem gegenüber dünne Bindegewebsschichten sich nur wenig vom Rot des 
Fundus abheben, mag möglicherweise die Diapbanoskopie differential-diagno- 
stische Aufschlüsse zwischen parapapillärer Bindegewebs-Entwicklung und 
markhaltigen Fasern geben. 

Schließlich demonstriert Vortr. Abbildungen von retinalen Blutungen 
bei hämorrhagischem Glaukom. Nur die größeren Blutungen waren 
diaphanoskopisch sichtbar und zwar in etwas dunklerem Farbenton, der Halo 
glaukom. hob sich nicht von der Papille ab. 

Die Diaphanoskopie des Augenhintergrundes erschließt den Ophthalmo- 
logen ein neues Forschungsgebiet, zu dessen Erschöpfung es der Mitarbeit 
vieler bedürfen wird. 


2) Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. 
Sitzung vom 19. Januar 1910. 


Krämer zeigt ein nach der Natur angefertigtes Bild des Epithelioms 
der Hornhaut, über das er in der vorhergehenden Sitzung referiert hatte. 

Bei der Beobachtung einer Roulette ist dem Vortr. folgende Erscheinung 
aufgefallen. Sieht man während der Drehung der Roulette genau auf den 


— 107 


Kreis, in dem sich die zur Aufnahme der Kugel bestimmten Kästchen be- 
finden, so verschwinden die bei dem demonstrierten Apparat weißgestrichenen 
Speichen zuerst vollständig. Bei Verlangsamung der Drehung treten sie 
zuerst als Schatten, dann aber deutlicher hervor. Bei weiterer Verlangsamung 
scheinen sie plötzlich still zu stehen, dann kommt eine scheinbare Rückwärts- 
bewegung, bis die Speichen wieder vollständig verschwinden. Nach Ver- 
schwinden dieses Phänomens ist die Bewegung noch immer so rasch, daß 
man die einzelnen Speichen nicht unterscheiden kann. Dies kann man erst 
bei weiterer Verlangsamung der Bewegung, und jetzt tritt die Erscheinung 
wieder auf. Diese Erscheinung konnte nur bei künstlichem Licht wahr- 
genommen werden, nicht bei diffusem Tageslichte.e Je intensiver die künst- 
liche Beleuchtung ist, desto besser l1&Bt sich das Phänomen beobachten. Vortr. 
glaubt daher, daß vielleicht der Glanz der metallischen Speichen und der 
Schatten, den sie werfen, von Belang sei. Sehr wichtig ist die Geschwindig- 
keit, und daß alle Beobachter die Bewegung und die rückläufige Bewegung 
gleichzeitig auftreten und verschwinden sehen. Der Vortr. glaubt, daß bei 
unvollkommener optischer Einstellung das Phänomen deutlicher ist. Es ist 
noch zu erwähnen, daß die Rückwärtsbewegung unterdrückt werden kann, 
wenn man beim ersten Auftauchen der Speichen die Aufmerksamkeit für 
einen Augenblick vom Kreis ablenkt. Die Erscheinung tritt dann nicht 
sofort wieder auf. Es scheint somit das Phänomen nicht unbedingt von 
einer bestimmten Rotationsgeschwindigkeit abzuhängen. Die Erscheinung 
steht dem stroboskopischen Phänomen nahe, wenn sie sich auch von ihm 
unterscheidet. Bei dem Stroboskop kommen zwei sich drehende Dinge in 
Betracht, auch tritt beim Stroboskop die Scheinbewegung sofort auf. Bei 
dem demonstrierten Experiment ist die Erscheinung von der Rotations- 
geschwindigkeit in gewisser Abhängigkeit, und man kann hier einzelne Teile 
des Apparates verdecken, ohne daß die Erscheinung unterdrückt wird. An 
die Wirksamkeit eines Nachbildes glaubt der Vortr. auch nicht, weil man 
früher die Speichen auch nicht gesehen hat. 

Sachs: Das Phänomen ist am deutlichsten, wenn die Streifen im Ver- 
gleich zu den zwischen ihnen gelegenen Kästchen gut beleuchtet sind. Es 
wird wohl die Annahme richtig sein, daß die Erscheinung auch dem Zusam- 
mentreffen verschiedener Nachbildphasen mit dem durch die zuletzt vorbei- 
gleitendenden Streifen gesetzten Reize ihre Entstehung verdankt. Die ab- 
klingenden Nachbilder der vorbeigeglittenen Streifen können dazu führen, daB 
die Netzhaut in nebeneinander gelegenen Streifen verschiedene Phasen des 
Nachbildes aufweist, die durch Superposition und Kontrast verstärkt, ihr eine 
gleichsam gittrige Beschaffenheit hinsichtlich der zuletzt vorbeihuschenden 
Streifen verleihen. Hierin wäre die Beziehung der vom Vortr. beobachteten 
Phänomene zu den stroboskopischen Erscheinungen gegeben. 

Salzmann zeigt Präparate von skrophulösem Pannus der Hornhaut. 
Im ersten Falle handelt es sich um ein 2'/,jähriges Mädchen, das an tuber- 
kulöser Meningitis starb. Die Trübung beider Hornhäute war eine ziemlich 
gleichmäßige, dabei waren sie leicht uneben und reichlich oberflächlich vas- 
kularisiert. Die Konjunktiven waren bla Am Horizontalschnitt des rechten 
Auges sind die Verhältnisse vollständig normal, mit Ausnahme der Hornhaut, 
die temporal von der Mitte verdünnt ist. Es besteht eine postmortale Ver- 
trocknung des Epithels. Die Bowman’sche Membran fehlt vollständig. 
Während in den mittleren Teilen der Hornhaut sich die Veränderungen auf 
eine Vermehrung der Kerne der oberflüchlichen Stromaschichten und auf 


108. 


Vaskularisation der mittleren und tiefen Schichten beschränken, sind in den 
peripheren Teilen der Hornhaut die Schichten, bis zu einem Viertel der 
Hornhautdicke, ersetzt von einem feinfaserigen Kern und gefäßreichen Binde- 
gewebe. Der Fall ist dadurch merkwürdig, daß so tiefe Veränderungen im 
Stroma vorhanden sind, ohne daß im Leben ausgesprochene Narben sichtbar 
gewesen wären. 

Im zweiten Falle handelt es sich um ein 7jähriges Mädchen, das seit 
einem Jahr augenleidend, an Perforationsperitonitis zugrunde gegangen 
war. Das linke Auge wies einige sehr zarte Hornhautflecken auf, während 
der Rest der Hornhaut kaum getrübt war, etwas matt schien und ganz 
wenige, kaum sichtbare Gefäßchen enthielt. Die Bindehaut war ganz blaß, 
die Patientin äußerst anämisch. Das Epithel dieser Hornhaut ist ziemlich 
normal, darunter liegt überall eine Schicht aus rundlichen Kernen und sehr 
feinen Blutgefäßen, die Bowman’sche Membran fehlt durchweg. An einzelnen 
Stellen dringt das Narbengewebe auch weiter in die Tiefe, entsprechend den 
Maculae, die in vivo gesehen wurden. An diesem Präparat läßt sich deutlich 
die Zerstörung der Bowman’schen Membran und ihr Ersatz durch eine dünne 
Schicht von Pannus erkennen. Am Limbus besteht eine deutliche Infiltration, 
über der an einer Stelle das Epithel von hinten her arrodiert ist, während 
die oberflächlichen Schichten normal sind. Anatomisch ist diese Stelle als 
Phlyktäne anzusprechen, obgleich in vivo keine gesehen wurden. Die beiden 
Fälle sind unkomplizierte Fälle von skrophulösem Pannus, bei welchem trotz der 
kurzen Dauer des Prozesses eine vollständige Zerstörung der Bowman’schen 
Membran zustande kam, von der sich nicht feststellen läßt, ob sie von vorn 
oder von hinten erfolgt ist. Bisher glaubte man, daß bei Zerstörung der 
Bowman’schen Membran unheilbare Trübungen entstehen. Es zeigt sich aus 
den demonstrierten Fällen, daß die Zerstörung der Bowman’schen Membran 
keine nennenswerte Trübung zu setzen braucht, und daß erst eine Bildung 
einer größeren Menge von Narbengewebe dichtere Trübungen setzt. 

E. Fuchs hat das erste Mal vor kurzer Zeit Mikropsie bei einem 
Presbyopen beobachtet. Die Klagen eines 47 jährigen Beamten waren die 
gewöhnlichen der beginnenden Presbyopie, doch gab er außerdem an, daB in 
letzterer Zeit ihm die Druckschrift auffallend kleiner vorkam, als früher. Es 
bestand Emmetropie, normale Sehschärfe, normaler Spiegelbefund, Akkommo- 
dationsbreite von 3 Dioptrien, die noch gestattete, bei guter Beleuchtung 
mittleren Druck fließend zu lesen, doch erschienen ihm dabei die Buchstaben 
kleiner. Dieser Fall erklärt dem Vortr. einen andren kurz vorher gesehenen. 
Eine 47 jährige Frau hatte ihr linkes Auge an Gonoblennorrhoe ver- 
loren, und gab an, daß sie mit dem rechten Auge die Gegenstände kleiner 
und entfernter sche. Alle Verhältnisse dieses Auges, insbesondere die Akkom- 
modationsbreite, waren normal (dem Alter entsprechend. Während der 
Vortr. ursprünglich an hysterische Beschwerden glaubte, ist er jetzt bereit, 
die Mikropsie auf die Presbyopie zu beziehen. Dieses Symptom der Mikropsie 
kommt sonst bei Akkommodationsparese und makularer Retino-chorioiditis 
vor. Beide Veränderungen fehlten bei dem Patienten, doch glaubt der 
Vortr., daß die Mikropsie denselben Grund hatte, wie bei der Akkommo- 
dationsparese, nämlich eine Überanstrengung der Akkommodation, welche 
zu einer Täuschung über die Entfernung, und infolge dessen auch über die 
Größe der Gegenstände führte. Es wird wohl die Kontraktion des Ciliar- 
muskels stärker sein, als für die Einstellung auf den Jurch die Elastizität 
der Linse noch zulässigen Nahepunkt erforderlich ist. Der Hess’sche Ver- 


100 — 


such über das Herabsinken der Linse beweist die Möglichkeit dieser Annahme. 
Bei der Presbyopie wird gewöhnlich der Ciliarmuskel nur so viel kontrahiert, . 
als notwendig ist, um der Linse ihre maximale Wölbung zu verleihen, weil 
stärkere Kontraktionen des Muskels erfolglos sind. Die beiden angeführten 
Fälle zeigen, daß ausnahmsweise auch eine stärkere Innervation vorkommt. 

S. Klein: Es scheint, daß nicht nur paradoxe Kontraktionen des Ciliar- 
muskels vorkommen, sondern daß auch das Verhalten der Linse ein unge- 
wöhnliches im Alter sein kann. Ein 73jähriger Mann konnte mit seinem 
die manifeste Hypermetropie korrigierenden Glase von 7 Dioptrien, das er 
beständig trägt, und mit dem er in die Ferne sehr gut sieht, auch aus- 
gezeichnet in der Nähe sehen. Er besitzt für das Nahesehen auch eine Brille 
von 8 Dioptrien, doch benutzt er sie nur ausnahmsweise Mit seinem Fern- 
glas von 7 Dioptrien liest er Jäger Nr. 2; Jäger Nr. 3 konnte er mit diesem 
Glase in einer Entfernung von 18 bis 8 Zoll lesen, ohne irgendwie zu er- 
müden. Er muß also eine Akkommodationsbreite von 4 bis 5 Dioptrien 
besitzen. Diese Erscheinung dürfte wohl ganz ungewöhnlich sein und wider- 
spricht unsren Vorstellungen über die Presbyopie. 


I. A.v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXII, 3. 
1) Die Ätiologie und Prophylaxe der postoperativen Augen-Entzün- 
dungen, von Prof. A. Elschnig und Privatdozent H. Ullrich in Prag. 

Die sorgsamste Aseptik bei der Operation selbst vermag postoperative 
Infektionen nicht zu verhüten. Nach 377 Extraktionen mit Lappenschnitt, 
die vom 1. Oktober 1907 bis 30. Juni 1909 unter allen Kautelen der Aseptik 
an der deutschen Augenklinik in Prag ausgeführt wurden, entwickelte sich 
in 11 Fällen schwere Iridocyclitis oder Wundeiterung, die zweifellos durch 
Infektion bedingt waren. Von diesen 11 Augen gingen drei ganz verloren, 
zwei heilten mit S = 0,2, eins mit 0,3, eins mit 0,6, in den übrigen Fällen 
bestand S = Bewegungen der Hand. Projektion normal. In je einem Falle 
wurden aus der Vorderkammer Pneumokokken und Streptokokken gezüchtet, 
zweimal fanden sich bei Beginn der Iritis Pneumokokken, dreimal Strepto- 
kokken im Bindehautsacke. In 14 Fällen (15 Augen) trat leichtere, nicht 
eitrige Iritis auf. Fast stets waren reichliche Corticalismassen zurückgeblieben. 
Einige Augen waren schon vorher geschädigt, zweimal lag ein schweres 
Operationstrauma vor, und in dem am ungünstigsten verlaufenden Falle war 
der schlechte Ausgang Folge einer zu eingreifenden Behandlung mit Kau- 
terisation und Kollargol-Injektionen in die vordere Kammer. In diesen 
14 Fällen handelte es sich um lIritis oder Iridocyclitis, welche durch das 
Trauma und nicht durch Infektion verursacht waren. Diese aseptischen Ent- 
zündungen können durch die Technik der Operation und durch vorherige 
Beobachtung des Allgemeinzustandes an Zahl vermindert, aber nicht ganz 
ausgeschaltet werden. 

Die septischen Entzündungen entstehen durch Mikroorganismen, welche 
zur Zeit der Operation im Bindehautsack vorhanden sind und entweder 
durch die Wunde einwandern, vielleicht angezogen werden, oder an den In- 
stramenten haften bleiben und mit ihnen ins Auge gelangen. 

Von dieser Annahme ausgehend, stellten die Verf. sich die Aufgabe, 
vor jeder Operation den Keimgehalt der Bindehaut sorgsam zu untersuchen. 


110 


Die zunächst benutzten Methoden erwiesen sich als unzulänglich und un- 
sicher, zweifellos vorhandene Mikroorganismen entgingen der Beobachtung. 
Nach mancherlei Versuchen ergab sich, daB das Plattenkultur-Verfahren nicht 
ausreicht, und daß die Mikroorganismen sich mit Sicherheit nur auf flüssigen 
eiweißhaltigen (Serum-) Nährböden entwickeln. Sehr brauchbar ist „normales 
Pferdeserum ohne Zusatz“ (Merck), unmittelbar vor dem Gebrauch mit der 
zweifachen Menge Bouillon gemischt. Nimmt man nur 2 ccm Kulturflüssig- 
keit, so sind die Kulturen nach 24 Stunden genügend ausgewachsen. Die 
vorherige Kontrolle auf Sterilität im Brutschrank ist unentbehrlich. 

Die sehr schwierige Unterscheidung zwischen Strepto- und Pneumokokken 
wurde nicht durchgeführt. Unter Streptokokken verstehen die Verff. diejenigen 
Bakterien, deren Grundform der Diplococcus ist und die meistens eine Neigung 
zur Kettenbildung in der flüssigen Kultur erkennen lassen. Wo sich einzeln 
die typische Form des Diplococcus lanceolatus fand, wurde sie als solche 
bezeichnet. Die Streptokokken im weiteren Sinne verursachen die schweren 
Wund-Infektionen, andre Mikroorganismen kommen nur selten in Frage. 

In 30°), der Fälle werden Streptokokken gefunden. Die Flora des 
Bindehautsackes ist in Prag offenbar üppiger, als an andern Orten. 

Um die Keime zu zerstören, wenden die Verff. zur Zeit Sublimat 
1:2000 an. Pyocyanase scheint ungleichmäßig zu wirken. Konstante und 
rasche Erfolge wurden auch mit Sublimat nicht erzielt, doch sind die Ope- 
rationsresultate jetzt vortreffllich. Unter 179 Extraktionen der letzten Zeit 
ging nur ein Auge durch Infektion verloren, und in diesem Falle hatte der 
unbekannte Gehalt des Serums an 0,5°/, Phenol zu einem falschen Unter- 
suchungsresultat geführt. Die Entwicklung der Kulturen war gehemmt 
worden. 

Bei der Operation soll dafür gesorgt werden, daß jede Flüssigkeit, welche 
sich zeigt, entfernt und die Wunde durch einen Bindehautlappen gedeckt wird. 

Neben der Verhütung der Infektion spielen alle Versuche, die entzün- 
dungserregenden Keime im Augapfel zu zerstören oder die Schutzkräfte des 
Individuums gegenüber den infizierenden Mikroorganismen zu erhöhen, bis 
heute keine Rolle. 

2) Eine neue Methode der Refraktions-Bestimmung im umgekehrten 
Bilde, von Dr. Franz Becker, Augenarzt in Düsseldorf. 

Die Refraktions-Bestimmung im umgekehrten Bilde wird dadurch er- 
schwert, daß bei den bisherigen Verfahren der Ort des umgekehrten Bildes 
nicht genau festgestellt werden kann. Verf. konstruierte einen Apparat, bei 
welchem die Ortsbestimmung des Bildes durch 2 Prismen bewirkt wird, von 
denen die Basis des einen auf der Kante des andren ruht. Die Prismen 
lassen die beiden Hälften des optischen Bildes gegeneinander verschoben er- 
scheinen, wenn sie sich vor oder hinter dem Bilde befinden, und nur wenn 
Prismen und Bild zusammenfallen, gehen die beiden Hälften des Bildes kon- 
tinuierlich ineinander über. Das Bild ist stets sichtbar, verliert, wie es bei 
der Mattscheibe der Fall ist, nichts von seiner Helligkeit und wird scharf 
lokalisiert. Die Prismen sind drehbar, so daß ihre Trennungslinie auf ver- 
schiedene Hornhautmeridiane eingestellt werden kann. Diese Vorrichtung 
ermöglicht die Bestimmung von Astigmatismus. Als Lichtquelle dient eine 
elektrische Glühlampe, als Spiegel Glasplatten (Helmholtz). Ist der Ab- 
stand des Bildpunktes von der Linse gefunden, so läßt sich die Refraktion 
nach einer einfachen Formel berechnen, 


— 11 — 


3 Über Ale Drusen des Sehnervenkopfes, von Dr. Julius Fejér, ordin. 
Augenarzt des St. Margarethen-Spitals in Budapest. 

Bei der Patientin war die Diagnose auf Gehirntumor gestellt. Rechts 
S= 0, nks S = P°/,,, hochgradige konzentrische Einengung des Gesichts- 
ilde. Auf der weißen atrophischen Papille befanden sich zahlreiche mosaik- 
atig angeordnete Knötchen. Die Gefäße verliefen überall über die Drusen 
und deuteten durch ihren starken Blutgehalt und die verdickten Venen- 
wandungen auf vorhergegangene Entzündung hin. Die Drusen entwickeln 
sch darch Infiltration und Bindegewebswucherung in den Septen des Opticus 


und dürfen nicht mit den aus Hyalın bestehenden Drusen der Aderhaut und 
der Papille verwechselt werden. 


4) Embolie einer Arteria cilioretinalis, von Dr. J. Meller in Wien. 

35jährige Patientin bekam ein Gefühl von Blendung und sah vor dem 
linken Auge eine Wolke. Am nächsten Tage S = Finger in 1 m, ein ab- 
olutes centrales Skotom, etwa 5° rings um den Fixierpunkt, reichte nicht 
ganz an den blinden Fleck. Spiegel: die Papille ist in der lateralen Hälfte 
etwas abgeblaßt. Am Rande einer temporalen schmalen Sichel entspringt ein 
cilioretinales Gefäß, welches gegen die Makula zieht. Die Netzhaut ist am 
äußeren Papillenrande zart, in der Makula um einen kirschroten Fleck herum 
dicht getrübt. Die Arteria cilioretinalis teilt sich nahe dem Papillenrande 
in 2 Ästchen, welche das Makulagebiet umkreisen und die eigentlichen Artt. 
maculares ersetzen. Bei Druck auf den Bulbus pulsiert die Art. centr. retin., 
während die Art. cilioretinalis kollabiert und keine Spur von Pulsation zeigt. 
Herz gesund. 

Am folgenden Tage wurde eine Andeutung von Blutbewegung, 2 Tage 
später deutliche Pulsation der Art. cilioretinalis beobachtet. S = Finger in 
2 m, Abnahme der Netzhauttrübung. Nach einem Monat S = annähernd °/,,, 
kleines Skotom nach außen vom Fixierpunkt. Die Netzhaut war nicht mehr 
getrübt, die laterale Papillenhälfte abgeblaßt. 

Das Skotom entsprach dem von den beiden Ästen der Art. cilioretinalis 
umkreisten Makulagebiete. Nur die Randteile der Makula, welche ihre Funk- 
tion wiedergewannen, wurden aus der Umgebung mit Blut versorgt. 


5) Über Geschwürsbildung an der Hornhaut-Hinterfläche, von Dr. 
J. Meller in Wien. | 
Verf. fand mehr zufällig in einem wegen intraokularer Fiterung enu- 
kleferten Augapfel eines 4jähr. Kindes Veränderungen, welche ein wirkliches 
Geschwür an der Hinterfläche der Hornhaut darstellen. Als Ursache der 
Fiterung ergab sich eine bisher unbekannt gebliebene Stichverletzung. Es 
bestand ausgedehnte Infiltration der Gewebe, Exsudat in der Vorderkammer 
und an der Hinterfläche der Iris, auf der Oberfläche des Ciliarkörpers und 
im leeren Linsensack. In der Mitte der Hornhaut war in einem Bezirke von 
etwa 3mm Durchmesser das Gewebe etwa 0,6 mm weit entzündlich infiltriert. 
In den hinteren Schichten, welche in das Kammerexsudat übergingen, waren 
die Lamellen eingeschmolzen. Die M. Descemeti zeigte einen 0,5:2,8 mm 
großen RiB und in weiterer Ausdehnung Endotheldefekte. Man unterschied 
an ihr 2 Schichten, welche im Bereiche des Geschwürs nicht gleichmäßig 
zerstört waren. Auf die hintere Schicht, welche das eigentliche Geschwür 
darstellt, folgte nach vorne eine mittlere Schicht mit relativ geringer Infil- 
tration und mäßiger Nekrose der sonst wenig angegrifftenen Hornhautlamellen, 


ec Mo = 


und endlich noch weiter nach vorne eine Zone mit mächtiger Infiltration, in 
der die Lamellen teils eingeschmolzen, teils ohne Formveränderung nekrotisch 
geworden waren. Die übrige Hornhaut war kaum verändert. 

Verf. neigt zu der Anschauung, daß das Geschwür nicht durch Usurie- 
rung der Descemeti und Einwanderung von Zellen aus der Kammer entstand, 
sondern als bakterielles anzusehen ist. Die vordere Infektionszone entspräche 
nach dieser Auffassung der ‚hinteren Infiltration‘‘ beim Ulcus serpens und 
wäre als demarkierende Infiltration in der Hornhaut selbst entstanden. Diese 
Deutung wird durch den bakteriologischen Befund gestützt. Gram-positive 
Diplokokken, welche auch an andren Stellen gefunden wurden, waren im 
Kammerexsudat spärlicher als in der Hornhaut und hier nicht im Bereiche 
des Risses der M. Descemeti, sondern am Rande der Infiltration, wo die 
M. Descemeti erhalten war, am zahlreichsten. Sie müssen sich im Hornhaut- 
gewebe vermehrt haben. Die mittlere und vordere Zone waren keimfrei und 
jedenfalls auf toxischeom Wege erkrankt. Möglicherweise war das Kammer- 
exsudat Folge der Hornhaut-Erkrankung und die Usurierung der M. Des- 
cemeti von der Hornhaut her erfolgt. 

Einen ähnlichen Fall bat Stock 1905 beschrieben. Was im übrigen 
als Ulcus corn. int. bezeichnet wurde, war kein Geschwür, sondern Narben- 
gewebe, von dem der Beweis noch nicht erbracht ist, daß es der Ausgang 
eines Geschwürs war. Wenn bei Keratitis parenchymatosa ein Ulcus corn. 
int. vorkommt, so ist es eine unwesentliche Komplikation. Gegen seine 
ätiologische Bedeutung für die Entstehung der Kerat. parenchym. sprechen 
die klinischen Beobachtungen der Entwicklung der Hornhaut-Veränderungen 
und die bekannten mikroskopischen Befunde Elschnig’s. Ebensowenig ist 
erwiesen, oder nach dem Stande unsrer Kenntnisse auch nur wahrscheinlich, 
daß das Ulcus corn. int. Hydrophthalmus verursacht. Eine Geschwürsbildung 
an der hinteren Hornhautwand stellt einen gelegentlichen zufälligen Befund 
dar, der entweder als Folge-Erscheinung einer Hornhaut-Erkrankung oder 
einer Iritis auftreten kann. 

In dem vom Verf. beschriebenen Falle erfolgte eine direkte Infektion 
mit pathogenen Keimen. Deshalb ist nicht ausgeschlossen, daß unter Um- 
ständen auch ein keimfreies Kammerexsudat durch Histolyse einen ähnlichen 
Zustand hervorruft. 


6) Rührt die Opticusatrophie durch Tabes von einem Leiden der 
Ganglienzellen oder der Nervenfasern her? von Henning Rönne 
in Kopenhagen. 

Verf. verweist auf eine frühere, auch in diesem Centralblatt besprochene 
Arbeit, in der er eine besonders beim Glaukom beobachtete Gesichtsfeldform 
beschreibt, welche sich dadurch auszeichnet, daß die Gesichtsfeldgrenze eine 
Strecke lang dem nasalen Horizontalmeridian folgt: „nasaler Gesichtsfeld- 
sprung“. Die Grenzlinie entspricht der Raphe, welche die Netzhautfasern im 
temporalen Horizontalmeridian bilden. Das Symptom läßt darauf schließen, 
daß die Faserschicht und nicht die Zellenschicht der Netzhaut erkrankt ist. 
Auch bei Tabes fanden sich wiederholt Gesichtsfelder, welche auf eine bündel- 
weise Erkrankung der Nervenfasern hindeuten, und einzeln zeigten die Ge- 
sichtsfelder ausgesprochenen ‚‚nasalen Sprung‘. Am häufigsten sind bei Tabes 
die nasalen Fasern erkrankt, seltener die papillo-makularen mit centralem 
Skotom, hin und wieder ist aber die Übereinstimmung mit Glaukom-Gesichts- 
feldern vollkommen. Verf. schließt daraus, daß die Nervenfasern vor den 


113 —- . 


Ganglienzellen erkranken. Dafür spricht auch, daß die Krankheit auf beiden 
Augen unabhängig voneinander zu verlaufen scheint, und Neigung zu He- 
mianopsie nicht besteht. 


7) Weitere Untersuchungen über die Bedeutung der Verschmelzungs- 
frequens für die Diagnose von Augenhintergrunds-Erkrankungen, 
von Dr. Richard Hessberg, Assistent an der Kgl. Univers.-Augenklinik 
zu Breslau. 

Bericht über Untersuchungen an 42 Kranken. Bei vielen Augenhinter- 
grands-Erkrankungen wurde eine Herabsetzung der Verschmelzungsfrequenz 
gefunden, doch waren die Unterschiede gegenüber dem normalen andren 
Auge und gegenüber einer suppohierten Durchschnittszahl nicht so groß, daß 
ihnen eine besondere diagnostische Bedeutung beigelegt werden könnte. Nur 
bei Trübung der brechenden Medien mit stark herabgesetzter Sehschärfe war 
die Verschmelzungsfrequenz beträchtlich vermindert. 

Die Technik der Untersuchung ist nicht leicht und erfordert neben dem 
umständlichen Apparat geübte Untersucher und intelligente Kranke. Schon 
diese Umstände stehen der allgemeinen Anwendung der Methode in der 
Praxis entgegen. Dazu kommt, daß sie keine prägnanten Resultate gibt und 
nichts aufdeckt, was nicht durch andre handlichere Untersuchungsmethoden 
aufgedeckt werden könnte. 

8) Ein Fall von Kalkverätsung des Auges mit nachfolgendem Glau- 
kom, von Dr. Martin Zade, Assistent der Univ.-Augenklinik zu Jena. 

Bei einem 5jährigen Kinde entwickelte sich nach einer starken Kalk- 
ätzung Glaukom, welches reichlich 2 Monate nach der Verletzung die Enu- 
kleation erforderlich machte. Eine Perforation der Hornhaut war klinisch 
nicht beobachtet und auch bei der anatomischen Untersuchung nicht nach- 
weisbar. Die eingehend geschilderten Veränderungen der Hornhaut und 
Lederhaut können hier übergangen werden, und es sei nur folgendes hervor- 
gehoben: Der Schlemm’sche Kanal war vollständig verödet, die etwas 
atrophische Iris auf einen schmalen Saum zusammengeschrumpft, welcher mit 
der hinteren Hornhautfläche verklebt war. Die Linse lag der Hornhaut an, 
die Papille zeigte deutlich Druckexkavation. Der Fall bietet eine klinische 
Bestätigung des Tierexperimentes. Durch chemische Ätzwirkung an der 
Oberfläche des Bulbus entstand eine reaktive Entzündung, welche zum Ver- 
schlof des Kammerwinkels und zur EE führte. 

9) Untersuchungen über die Biologie der Linse, von Dr. Robert Salus, 
I. Assistent der deutschen Univers.-Augenklinik in Prag. 

Der Nachweis, daß bei Immunisierungsprozessen Antikörper auch in der 
Linse vorkommen, hat zu der Annahme geführt, daß im alternden Organis- 
mus cytotoxische Produkte entstehen, welche in dem durch senile Verände- 
rungen geschädigten Ciliarkörper nicht zurückgehalten werden, sondern zu 
den Rezeptoren der Linse gelangen, sich mit ihnen verbinden und das Linsen- 
protoplasma zum Absterben bringen. Verf. konnte fast alle Römer’schen 
Versuche bestätigen, hält aber die Deutung auf Grund weiterer im Sinne 
der neueren Forschungsergebnisse angestellten Versuche nicht für zutreffend. 

Die in der Linse vorhandenen Kaninchen-Blutkörperchen agglutinierenden 
Stoffe sind nicht Rezeptoren im Ehrlich’schen Sinne. Die Fähigkeit, Teta- 
nolysine zu binden, kommt in hohem Grade den alkohollöslichen Stoffen der 

XXXIV 8 


. 114 


Linse zu. Dagegen sind die im Serum vorkommenden Rezeptoren nicht 
alkohollöslich, sondern alkoholfällbar. Rezeptoren I. Ordnung fehlen in der 
Linse. Auch Rezeptoren III. Ordnung sind nicht nachgewiesen. Wenn die 
Linsensubstanz auch Komplement bindet, so spielen dabei höchst wahrschein- 
lich alkoholische Stoffe eine Rolle, und zudem ist nachgewiesen, daB diese 
komplementbindenden Stoffe mit den spezifischen SE EE der Körper- 
flüssigkeit keine Gemeinschaft haben. 

Die Versuche sprechen gegen den tee der Linse. 

Es gelingt nicht, die von Römer supponierten Antistoffe beim star- 
behafteten Menschen in besonderer Art nachzuweisen. 

Individuen mit subkapsulärem Altersstar werden mit einem reichlich 
Antikörper bildenden Vibrionenstamm immunisier. Während das Blut eine 
beträchtliche Menge von Agglutininen und Bakteriolysinen enthielt, fehlten 
diese Stoffe im Kammerwasser ganz. Der Ciliarkörper ist also auch bei Star- 
kranken nicht immer so durchlässig, daß etwa vorhandene cytotoxische Sub- 
stanzen zur Linse gelangen können. 

Den klinischen Beobachtungen entspricht es am besten, wenn man an- 
nimmt, daß alle Formen von senilem Star eine rein örtliche Alterserscheinung 
darstellen. 

Per os einverleibte frische oder trockne Linsensubstanz erzeugt keine 
Pr&cipitine. Dagegen treten nach subkutaner Einverleibung Präcipitine auf. 

Demnach können die Voraussetzungen Römer’s und die von ihm vor- 
geschlagene Therapie des subkapsulären Altersstars nicht als ausreichend be- 
gründet angesehen werden. Scheer. 


— — —— — — — 


II. Archiv für Augenheilkunde. Band LX. Heft 4. 
1) Klinische Beobachtungen über die Druckverhältnisse in der vorderen 
und hinteren Augenkammer, von Privatdoz. Dr. Ulbrich in Prag. 
An einem partiellen Kolobom der Iris, das durch eine bewegliche 
Membran verschlossen war, machte Verf. Beobachtungen. (Vgl. Referat in 
BESCH Centralbl. 1908, S. 274.) 
a) Noch ein Fall von Aukyioblenharon EE sdnatum, von Dr. 
Kuborn in Diedenhofen. 
Das sonst normale Auge zeigte NEN der Lider in der 
Mitte und an der Grenze des temporalen und medialen Drittels. 





3) Über Fibromatose der Nervenscheiden der Augenlider, von Dr. 
F. Fischer. (Univers.-Augenklinik Würzburg.) 

Die beschriebene Geschwulst trägt den Charakter der Fibromatose mit 
besonderer Beteiligung des Nervenbindegewebes. Als Ursache dürfte minder- 
wertige Keimanlage anzusehen sein, für die auch eine Hemmungs-Mißbildung 
an den Armknochen sprach. 


4) Bact. coli mit enormer Kapselbildung bei Panophthalmie, von 
Dr. Kuwabara. (Aus der Univers.-Augenklinik Greifswald.) 

Die in Verf.’s Falle angetroffenen Bakterien waren durch eine derartige 
Kapselbildung ausgezeichnet, daß sie den Friedländer’schen Pneumobazillen 
im mikroskopischen Bilde täuschend ähnlich waren. Die Kultur erwies sie 
als Bacterium coli. 


— 115 — 


5) Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie des Pupillen- 
spiels, von Prof. C. Hess in Würzburg. 

Verf. hatte früher ausgeführt, daß Netzhautstellen, die von der Fovea- 
mitte ebenso weih oder weiter entfernt sind als der blinde Fleck, nicht 
nennenswert motorisch erregbar sein können. Er betont, daß diese Ergeb- 
nisse nur innerhalb der von ihm benutzten geringen Lichtstärken Geltung 
haben. Nun hat Verf. eine Methode ausgearbeitet, die es ermöglicht, die zu 
eben merklichen Änderungen der Pupillenweite erforderlichen Lichtstärken- 
unterschiede zu ermitteln. Er fand zunächst, daB an seinem hell- bzw. kurz 
dunkeladaptierten Auge für Reizlichter von größerer Lichtstärke schon in 
einem Abstande von weniger als 0,4 mm von der Foveamitte die Netzhaut 
motorisch deutlich weniger erregbar ist, als in der Foveamitte selbst. Die 
Abnahme ist nicht nach allen Seiten gleichmäßig, vielmehr nach der tempo- 
ralen Seite wesentlich rascher, als nach der nasalen. 

Die Netzhautpartien um die Papille herum sind nicht merklich moto- 
risch wirksam. Weitere Versuche ergaben, daß zwei für den stäbchenfreien 
Bezirk des dunkeladaptierten Auges isokinetische farbige Lichter für extra- 
foveale, aber nahe am stäbchenfreien Bezirk gelegene, also noch vollkommen 
farbentüchtige Netzhautstellen heterokinetisch sind; für letztere ist das grüne 
bzw. blaue Licht motorisch wirksamer, als das rote. Ferner wies Verf. 
nach, daß auch der foveale, stäbchenfreie Bezirk eine deutliche motorische 
Dunkeladaptation besitzt. Bei centralem absolutem Skotom fand Verf. die 
Pupillenreaktion erloschen, bzw. ergab die sonstige ganze bis zur Peripherie 
fanktionsfähige Netzhaut bei starker Belichtung nur schwache Spuren von 
Pupillenreaktion. Bezüglich der Pupillenreaktion bei „Blindheit‘‘ ist Beob- 
achtung unter genau gleichen äußeren Bedingungen erforderlich, da sonst 
ein Feblen der Lichtempfindung bei schwächeren Reizlichtern gefunden wird, 
als bei den koncentrierteren Reizlichtern für die Beobachtung der Pupillen- 
reaktion, die noch Lichtempfindung ausgelöst hätten. Bezüglich hemiopischer 
Pupillenreaktion gibt Verf. nur ein genaueres Untersuchungsverfahren an. 

Endlich hält Verf. das Vorkommen gesonderter ‚.Sehfasern‘‘ und „Pupillen- 
fasern‘‘ für ausgeschlossen, nimmt vielmehr eine gemeinschaftliche Leitung 
durch ein und dieselbe Faser für mehr oder minder große Strecken an. 

Band LXI. Heft 1 
1) Sehnervenerkrankung bei Schwangerschaft, von Dr. S. Weigelin. 

(Aus der Univers.-Augenklinik Tübingen.) 

Verf. sammelte 6 Fälle von Sehnervenleiden bei Schwangerschaft, die in 
den letzten 10 Jahren in der Tübinger Klinik beobachtet waren, bei denen 
andre Organ-Erkrankungen nicht bestanden. In drei Fällen fand nach der 
Geburt volle Wiederherstellung statt, in drei Fällen blieb eine mäßige Seh- 
störung zurück, in einem Falle trat volle dauernde Erblindung ein. Die 
Ursache der Erkrankung ist nicht geklärt; Verf. denkt an einen ähnlichen 
Vorgang wie bei der Eklampsie mit im Blute kreisenden Toxinen. Bei auf- 
tretenden bedrohlichen Symptomen ist künstliche ater prechung der Schwanger- 
schaft besonders bei Rezidiven EEN 








2) Hämatom beider Sehnervenscheiden bei Diabetes und bei Schädel- 
basisfraktur, von Dr. S. Oishi in Tokio. (Aus der Augenklinik der 
Kgl. Charité zu Berlin.) 

Mitteilung je eines Falles. 


8* 


— 116 — 


3) Über sogenannte rezidivierende Erosio cornese, von Dr. J. Cuperus 
in Zwolle (Holland). 

Eine Hornhaut-Erosion ist nach des Verf.’ s Ansicht erst dann als ge- 
heilt zu betrachten, wenn eine ganz gleichmäßige Epitheldecke sich gebildet 
hat. Das ist nur dann mit Sicherheit der Fall, wenn der Fluoreszin-Versuch 
bei Fokalbeleuchtung in der Dunkelkammer negativ ausfällt. Bis dahin sind 
regelmäßige Verbände zu machen. 


4) Über „Blaublindheit‘“ durch _ Gelbfärbung der Linse, von Prof. 

C. Hess. 

Wie sich aus den Beobachtungen des Verf.’s ergeben hat, kann die 
Gelbfärbung der menschlichen Linse ohne störende Beeinträchtigung der 
Sehschärfe einen so hohen Grad erreichen, daß durch Absorption völlige 
„Blaublindheit‘‘ des Auges ns wird. 


65) Die Bedeutung der Anaesthetica für die Behandlung der durch 
Ätsgifte entstandenen Hormhaut-Trübung, von Oberstabsarzt Dr. 
Guillery. (Aus d. bakteriol. Laborat. der Stadt Köln.) 

In dem Bestreben, die Therapie von Verätzungen abzukürzen, suchte 
Verf. diejenigen Anaesthetica zu finden, welche frei von anderweitigen störenden 
Nebenwirkungen am meisten die Fähigkeit besitzen, den Widerstand der in- 
takten Hornhaut-Oberfläche gegen das Eindringen von Flüssigkeit aus dem 
Bindehautsack zu beseitigen. Nach der Stärke der Diffusionswirkung geordnet 
kamen zunächst Holokain, sodann Alypin, Eukain, Kokain, Tropokokain, 
Stovain, Novokain. Das ist im wesentlichen dieselbe Reihenfolge, welche 
hinsichtlich der epithelschädigenden Wirkung dieser Mittel aufgestellt ist. 


6) Gekürste Übersetsungen aus der amerikanischen Ausgabe. 


Vol. XXXVI. Nr. 4. 

Bericht und Bemerkungen über die Augenverletzungen durch eiserne 
Fremdkörper am New York ophthalmic and aural institute, von Dr. H. Knapp 
und Dr. Stoll. 

b) Hinter der Linse befindliche Fremdkörper, die mit dem Augenspiegel 
nicht erkannt, jedoch extrahiert wurden. 30 Fälle. Das Sideroskop erwies 
sich als unzuverlässig (? Ref.), wurde seitdem nicht mehr benutzt.! 

Kurze Mitteilung einiger Fülle. Einzelheiten sind aus dem Referate 
nicht ersichtbar. 

Eine ungewöhnliche Form von hereditärer kongenitaler Katarakt bei 
mehreren Familienmitgliedern, von Dr. H. Chance. 

Angeborener partieller Star fand sich bei 5 Mitgliedern einer Familie 
(Vater und 4 Kinder). Lage und Größe der Trübung war bei allen gleieh- 
mäßig. 

Doppelseitige Stauungspapille in Verbindung mit komprimierter- Luft- 
krankheit (Caisson disease), von Dr. W. Callan. 

Mitteilung eines Falles. 


I Das — des New Yorker Instituts mag unzuverlässig sein, das Instrument 


~ -als solches ist es nicht. D. Red. 


ze DEIER. ze 


Vol. XXXVI. Heft 5. 

Die Behandlung der Augentuberkulose mit besonderer Berücksichtigung 
des Taberkulins T. R, von Dr. Tördll. 

Beschreibung von 16 Fällen mit guten Erfolgen. 

Eine Bemerkung zur Ätiologie des Schichtstars, von Dr. J. Dunn. 

Infolge von rhachit. Konvulsionen waren bei einem 6 Monate alten 
nie schwere Blutungen in den Glaskörper eingetreten, nach denen die 
Linsentrübung zunahm. Der Schichtstar ist das letzte Stadium einer schweren 
Ersährungsstörung der Linse. 
RS — Bemerkung zur Behandlung der akuten Iris-Einklemmung, von 

. Dunn. R 
Ablösung mittels Spatels von einem peripheren Kornealschnitte aus. 


Vol. XXXVI. Heft 6. 

Bericht und Bemerkungen über die Augenverletzungen durch eiserne 
Fremdkörper, von Dr. H. Knapp und Dr. Stoll. 

c) Der Fremdkörper ist sicher eingedrungen, kann jedoch nicht durch 
den Magneten lokalisiert werden, erst die Enukleation bringt Klarheit. 5 Fälle. 

= à) Der Fremdkörper wird durch den Magneten nachgewiesen, jedoch 
ticht entfernt, er wird nach der Enukleation gefunden. 2 Fälle. 
Vierte Gruppe: Eiserne Fremdkörper werden im Auge vermutet, doch 
st die Untersuchung mit den Magneten negativ. Heilung unter exspektativer 
Behandlung. Derartige Fälle „sollten“ mit Hilfe von X-Strahlen untersucht 
werden. 7 Fälle.! 

Zusammenfassung: Der Bericht umfaßt 66 Fälle In 51 Fällen wurde 
der Fremdkörper extrahiert. Unter diesen mußten später in 4 Füllen die 
Augen enukleiert werden. Die Erfolge waren 14 mal Sehschärfe über SL 
(pel = !/oo, 5mal = 0. 

Bericht über Fälle von Fremdkörpern im Auge, von Dr. Weeks. 

3 Fälle, in denen sich die Skisgraphie bewährte. In 2 Füllen hatte 
der Riesenmagnet versagt, Ausziehung mittels Hirschberg’schen, im dritten 
Falle Sweet’schen Magneten. . 

Archiv für Augenheilkunde. Band LXI. Heft 2 u. 3. 
7) Über die durch Raupenhaare verursachten Erkrankungen, von 

Dr. O. Teutschländer. 

In eingehenden Ausführungen berichtet Verf. über die Raupenhaar- 
Augenentzändungen. Das Anfangsstadium, die Reizerscheinungen an den 
Lidern, läßt sich überwiegend durch mechanische Fremdkörper-Insulte er- 
klären, doch sind auch wahrscheinlich chemische Wirkungen dabei. Gelingt 
e nicht, die eingedrungenen Härchen zu beseitigen, so dringen sie weiter 
vor, und es beginnt das typische Stadium, die Ophthalmia nodosa, das 
chronisch verläuft, während zeitweise entzündliche Nachschübe auftreten. Am 
häufigsten wird dabei nach der Konjunktiva die Iris betroffen. 

Verf. geht auf die anatomischen Veränderungen ein, sodann auf die 
Diagnose, bei der Pflanzenhaare, Geschwülste, in der Iris leukämische und 
pseudoleukäimische Prozesse, endlich die mit Knötchenbildung einhergehenden 
Krankheiten des Auges bei Lepra, Lues, Tuberkulose in Frage kommen. 

Die Prognose ist bei der Möglichkeit des Wanderns in die Iris unsicher. 


— — — — 


! Derartige zweifelbafte Fälle würden bei richtiger Konstruktion und Anwen- 
dung des Sideroskops auch ohne Röntgen-Strahlen unmöglich sein. D. Red. 


— — — ` em — 


— 118 — 


Therapeutisch kommt möglichstes Beseitigen der Härchen, eventuell Iridektomie 
in Frage, vielleicht auch Fibrolysin, wichtig ist Verhütung durch Warnung 
vor den Gefahren. | 

Verf. geht näher auf die Raupenhaare selbst ein. 


8) Über angeborene Trünensackfisteln, von Dr. W. Löhlein. (Univ.- 
Augenklinik Greifswald.) 
Nach Mitteilung dreier Fälle bespricht Verf. die Entstehungsart. Er 
nimmt Entwicklung eines sich später kanalisierenden Epithelsprosses vom 
obersten Teil der die erste Anlage der Tränenwege darstellenden Epithelleiste an. 


8) Neues Heilungsverfahren beim Herpes corneae febrilis, von Dr. 
E. Ammann in Winterthur. 
Verf. empfiehlt leichte Kauterisation der Herpesfiguren mit der elek- 
trischen Glühschlinge. 


10) Statistik und Praxis der Star-Operationen, von Dr. Geisler und 
Dr. Wick. (Aus der Augenklinik d. Geh.-Rat Schöler in Berlin.) 
Kurzer Bericht über 1322 Star-Operationen aus den Jahren 1896 bis 

1907 (darunter 798 Altersstar-Operationen). Vorbereitung und Verfahren 

bieten nichts Besonderes. Nachstar-Operationen wurden frühzeitig in über 

10°/ der Fälle gemacht. In 2°), der Fälle gingen die Augen völlig ver- 
loren; 7 Kranke erlagen nach der Operation bald einem plötzlichen Tode. 

Die 19 Fälle von Cataracta diabetica unterschieden sich gar nicht von ge- 

wöhnlichem Altersstar. 

Bei Cataracta zonularis (123 Fälle) wurde, von 8 Fällen abgesehen, 
stets eine optische Iridektomie ausgeführt; nur wenn die Linsentrübung sehr 
nahe an die Peripherie reichte und die Atropinisierung keine wesentliche 
Besserung des Sehens brachte, wurde die Discission bzw. Extraktion ausgeführt. 

Discissionen (111 Spätdiscissionen) wurden nach Lanzenschnitt mit dem 
Cystitom ausgeführt, natürlich möglichst senkrecht zur Spannungsrichtung 
der Membran. 


11) Aus „Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Fusion“. Zur 
Analyse und Messung der Fusionsbreite, von Dr. F. Krusius, 
Privatdoz. und Assist. der Univ.-Augenklinik zu Marburg. 


12) Über Blepharochalasis und ihre Beziehung zu verwandten Krank- 
heitsbildern nebst Mitteilung eines Falles von Blepharochalasis 
mit Spontanluxation der Tränendrüse, von Dr. Loeser in Berlin. 
Vgl. Referat dieses Centralblattes 1908, S. 2083. 


13) Ankyloblepharon filiforme adnatum, von Dr. Oppenheimer, Berlin. 
Mitteilung eines Falles. 
Band LXI. Heft 4. 
1) Die Ausdehnung des pupillomotorisch wirksamen Bezirks der 
Netzhaut, von Prof. Dr. Best in Dresden. 
Hess hat nachgewiesen, daß die pupillomotorische Tätigkeit der Netzhaut 
von der Fovea nach der Peripherie zu abklingt. Verf. fand, daß auch die 
Netzhautperipherie bei den klinisch üblichen Lichtintensitäten als reflex- 


| 


= CB 


empfindlich anzusehen ist. In seinem Falle wurde die Lichtreaktion der 
Papille von einem kleinen, allein erhaltenen Gesichtsfeldreste in der Peripherie 
aus ausgelöst. Ä 


% Zur Kenntnis der atypischen Mukoceleformen. Mittlere und 


äußere Stirnhöhlen-Mukocele, von Privatdoz. Dr. Calderaro. (Univ.- 
Augenklinik Palermo.) 

Es kommen atypische Formen von Stirnhöhlen-Mukocele vor, die schwierig 
za erkennen und durch die abnorme anatomische Anordnung des Sinus selbst 
verursacht sind. Diese kann in einem Anhang der Stirnhöhle bestehen, der 
in dem äußeren Teile des Augenhöhlengewölbes verläuft und sich nach hinten 
bis in den kleinen Keilbeinflügel schieben kann, ferner in der Ausdehnung 
des Sinus frontalis bis zum Foramen opticum, endlich in der Anwesenheit 
einer Nebenhöhle im äußeren Teile des Stirnbeins.. Die Symptome, mit denen 
sie auftreten, sind, so lange die Knochenwand nicht zerstört ist, die einer 
orbitalen, retrobulbären, auch einer Sehnervengeschwulst: Exophthalmus nach 
vorn und etwas nach außen oder innen, Unmöglichkeit, den Bulbus in die 
Augenhöhle zurücktreten zu lassen, Herabsetzung der Bewegungen des Bulbus, 
Amblyopie bis zur Erblindung, harte (osteophytische) Vorsprünge an der 
Oberfläche der Intumescenz, und zwar meist retrobulbär. Die Behandlung 
besteht in Entleerung des Inhaltes des Sinus, Abtragung des gesenkten 
Orbitalgewölbes und der rudimentären Scheidewände, ohne die der Bulbus 
nicht in die Orbita zurücktritt, und Obliteration der Mukocelehöhle. 

3) Ein atypischer Fall von centralem Skotom, von Dr. Treutler ın 

Dresden. 

In dem Falle des Verf.’s handelte es sich um eine auf chronischer 
Tabak- und Alkoholvergiftung beruhende primäre Degeneration der Netzhaut- 
mitte, welche Tendenz zu peripherer Ausbreitung zeigt und zu sekundärer 
Sklerosierung der zugehörigen Chorioidealgefäße führt. Der Fall fügt sich 
in die Beobachtungen von Hess ein, da der optische Ausfall eines sehr 
kleinen Netzhautbezirkes, der die Makulagegend betrifft, mit einer hochgradigen 
Beschränkung der pupillomotorischen Funktion der Retina verknüpft ist. 

4) Über die rhinogene Sehnerven-Entzündung, von Dr. Paunz. 

(Univers.-Augenklinik Budapest.) 

Verf. weist darauf hin, daß Entzündungen und Eiterungen der hinteren 
Nebenhöblen der Nase — der hinteren Siebbeinzellen und der Keilbeinhöhle 
— auch ohne Vermittlung einer Orbitalphlegmone eine Entzündung des 
Sehnerven hervorrufen können, namentlich in demjenigen Abschnitte, welcher 
im Canalis opticus liegt. Es werden sechs zugehörige Fälle berichtet. Der 
Eiterentleerung folgte stets Besserung bzw. Heilung. 

5) Die Darstellung der Trachomkörperchen im Schnitt und in der 

Tiefe des Gewebes, von Dr. C. di Sauto in Neapel. (Aus der Augen- 

klinik der kgl. Charité zu Berlin.) 

Es gelang Verf., die Trachomkörperchen im Schnitt darzustellen, er wird 
später eingehender Bericht erstatten. 


6) Klinischer Beitrag zu den seltenen Iris-Anomalien, von Dr. 
K. Engelbrecht. (Univers.-Augenklinik Leipzig.) 


120 


Archiv für Augenbeilkunde Band LXII. Heft ı. 

1) Bindegewebsbildung und Eisenablagerung im Hämophthalmus, von 
Dr. E. Klauber in Wien. (Aus der Augenklinik der Deutschen Uni- 
versität in Prag.) 

In einem erblindeten Bulbus mit Leucoma adhaerens trat nach einer 
kosmetischen Tätowage Drucksteigerung ein. Auf die nun vorgenommene 
Iridektonmie folgte eine starke Blutung und es entwickelte sich ein chronischer 
Reizzustand, der zur Enuklesation führte. Die Untersuchung ergab Binde- 
gewebs-Ablagerungen, die hauptsächlich als alte Veränderungen aufzufassen 
waren. Als Ursache der Drucksteigerung ist der Umstand anzunehmen, daß 
das Leucoma adhaerens gewöhnlich mit alten entzündlichen Veränderungen 
im Augeninnern verbunden ist, so daß die Tätowage einen schweren Reiz 
darstellt. 

Die Eisenreaktion bestätigt es, daß die bei der Veränderung intraokularer 
Blutungen auftretende hämatogene Siderosis mit der Siderosis bei Verweilen 
eines Fremdkörpers im Auge große Ähnlichkeit hat. 


2) Klinische Studien über Hornhautgefäße, von Dr. Brückner. (Univ.- 
Augenklinik Würzburg.) | 
Die von guten Abbildungen begleiteten Ausführungen stellen im wesent- 

lichen eine Bestätigung und Ergänzung der Ergebnisse Augstein’s dar. 


3) Über den Einfluß der Schwangerschaft und Geburt auf die Er- 
krankungen des Auges, von Dr. Fejer in'Budapest. 

Verf. hat bei einer Frau mit höchstgradiger Kurzsichtigkeit der Ein- 
leitung künstlichen Abortes zugestimmt, da er in der Schwangerschaft eine 
Gefahr für die Augen erblickte. In einem zweiten Falle sah er bei einer 
Patientin, die im 6. Schwangerschaftsmonat nach einer Influenza abortiert 
hatte, eine Thrombose des Sinus cavernosus, die zum Tode führte. 


4) Untersuchungen über Hemerslopie, von Carl Hess. 

Nach der Ansicht Parinaud’s stellt die Hemeralopie eine isolierte 
Krankheit der Stäbchen, bzw. Mangel an Sehpurpur in diesen dar. Dem 
entsprechend vertritt er den Satz, daß die Funktionen der Fovea von der 
Hemeralopie nicht berührt werden. 

Verf. wies nach, daß in allen von ihm beobachteten Fällen von Heme- 
ralopie der stäbchenfreie Bezirk in gleichem Sinne erkrankt war, wie die 
extrafoveale Netzhaut, auch daß er deutlich weniger empfindlich war, als im 
normalen Auge. Die Parinaud’sche Hypothese ist deshalb zu verwerfen. 
Verf. berichtet über seine Untersuchungen und stellt die Mitteilung eines 
Verfahrens in Aussicht, welches gestattet die Hemeralopie objektiv unabhängig 
von den Angaben des Patienten nachzuweisen und innerhalb gewisser Grenzen 
zu messen. 


6) Weitere Erfahrungen mit partieller Sehnenüberpflanzung an den 
Augenmuskeln, von Prof. Hummelsheim in Bonn. 
Bericht über einen Fall, bei welchem Vert. eine totale Abducenslähmung 
operierte, indem er die partielle Transplantation der oberen und unteren 
(Geraden ausführte. Der Erfolg war ein günstiger. 


— 121 -- 


6) Über ein Amblyoskop mit Wechselbelichtung, von Dr. Krusius. 
(Univers.-Augenklinik Marburg.) 
Der Zweck des Apparates ist es, Schielenden stereoskopische und Fusions- 
übungen zu ermöglichen. 


7) Besiehungen zwischen Auge und Nese hinsichtlich physiologischer 
Verhältnisse und Behandlung von Erkrankungen des Tränen- 
nasenganges, von Dr. Ph. Limbourg in Köln. 

Die Tränenableitung ist von der Aspiration bei der Nasenatmung ab- 
hängig. Bei Tränenleiden müssen Störungen in der Nase deshalb beseitigt 
werden. Verf. spricht sich für Spaltung der Tränenröhrchen aus. Bei der 
Sondierung ist er für sofortige Entfernung der Sonde nach dem Sondieren, 
da bei längerer Dauer der Sondierung Schleimhaut-Schwellungen eintreten, 
such ist Verf. ein Anhänger möglichst dicker Sonden. 


8) Der Sehnervenweg bei sympathischer Ophthalmie, von Dr. Lim- 
bourg in Köln. 

L Der Sehnervenweg bei sympathischer Neurose. 

12 Tage nach einer Exenteratio bulbi fanden sich bei einem Patienten 
schwere Reizzustände des gesunden Auges. In dem Bulbusrest fand sich viel 
Eiter, nach dessen Entleerung die Reizung aufhörte. Verf. nimmt an, daß 
die Mikroorganismen in den 12 Tagen nach dem andren Sehnerven ge- 
wandert waren. 

I. Experimenteller Nachweis des Sehnervenweges. 

Verf. glaubt aus einen Tierexperiment schließen zu können, daß Bak- 
teren durch die Opticusscheiden wandern. 


Band LXII. Heft 2 und 3. 
1) Beiträge zur Kenntnis der Erythropsie, von Prof. A. v. Reuss in Wien. 

In 2 von 4 Fällen sah Verf. eine Heilung der Erythropsie durch Fara- 
disation des Auges eintreten: Aus zahlreichen Beobachtungen schließt er, 
daB die Farbe, in welcher bei Erythropsie gesehen wird, zwischen Purpur 
und Zinnoberrot schwankt. Eine genügende Erklärung der Erythropsie be- 
sitzen wir nicht. 

2) Beitrag zur pathologischen Anatomie und Pathogenese des Glau- 
koms, von Dr. Levinsohn, Privatdozent in Berlin. 

Verf. schließt aus der Untersuchung eines frischen Glaukomfalles, daB 
der Ausgangspunkt für eine größere Reihe von Primärglaukomen in einer 
soliden Vergrößerung des Ciliarkörpers bzw. seiner Fortsätze zu suchen ist. 

Die anatomische Untersuchung eines Falles von absolutem Glaukom 
ergab als hervorstechendstes Moment eine Pigment-Infiltration der Fontana’- 
schen Räume und des Schlemm’schen Kanals. Die Infiltration der vorderen 
Abflußwege mit dem Pigment des hinteren Irisepithels hält Verf. für eine 
Ursache des Glaukoms. Die Ursache der Alteration des Pigmentepithels 
sieht Verf. in einer Hypertrophie des Müller’schen Muskels und der Ciliar- 
fortsätze. 

3) Über die Lösung von Blut im Glaskörper durch hämolytisches 
Serum und durch chemische blutlösende Stoffe, von Dr. Sattler. 
(Univers -Augenklinik Würzburg.) 


— 122 


Aus seinen Tierexperimenten schließt Verf., daß Versuche, Glaskörper- 
blutungen am Menschen durch hämolytisches Serum zur Lösung zu bringen, 
vorläufig nicht angängig sind, da durch das artfremde Serum starke Ent- 
zündungsprozesse im Auge hervorgerufen werden. 

Unter den blutlösenden chemischen Stoffen ' besitzen Saponine keine 
Affinität zu den Geweben des Auges, sie sind jedoch wegen ihrer Giftwirkung 
auf die lebenden Zellen nicht verwendbar. 


4) Über die Assozistions-Verhältnisse zwischen der Tätigkeit der 
äußeren Augenmuskeln und des Ciliarmuskels, von Dr. J. Weid- 
lich in Elbogen a. d. Eger. . 

5) Über Augenveränderungen durch Dimetbylsulfat, von Privatdozent 
Dr. P. Erdmann in Rostock. 

Die Dämpfe des Dimethylsulfates verursachen an Menschen- und Tier- 
augen mit heftigen Entzündungs-Erscheinungen einhergehende Veränderungen, 
welche vorwiegend die Hornhaut betreffen. Unter heftigen Reiz-Erscheinungen 
kommt es zur Ausbildung einer parenchymatösen Hornhauttrübung mit 
blasiger Abhebung des Epithels, die nach 24 Stunden ihren Höhepunkt er- 
reicht, um dann langsam zurückzugehen. 

Die Veränderungen smd die Folge einer Endothelläsion durch die 
Dämpfe. 

Es bleibt meist eine parenchymatöse Hornhauttrübung zurück, so daB 
große Vorsicht bei der Arbeit mit Dimethylsulfat nötig ist. 





6) Messende Versuche über die Schnelligkeit der Formen -Wahr- 
nehmung, von Öberstabsarzt Dr. Guillery in Köln. 

Verf. ließ verschiedene Buchstaben !/, Sekunde lang beobachten. Es 
zeigte sich, daß die Buchstaben gleicher Größe in verschiedenen Entfernungen 
erkannt wurden, die zum Teil erheblich von der nach Snellen angenom- 
menen Entfernung abwichen. Eine photographische Platte würde die Buch- 
staben gleich scharf gezeichnet haben, die Verschiedenheit des Erkennens hat 
hier die Ursache auf psychischem Gebiete. 


7) Eine neue Untersuchungsmethode bei Doppelbildern, von Dr. 
W. Hess. (Univers.-Augenklinik Zürich.) 

Verf. benutzt eine schwarze Tafel mit grünen Linien, auf die der Patient 
mit einer Brille sieht, deren eines Glas rot, das andre grün ist. Der Unter- 
suchende läßt eine rote Marke auf der Tafel betrachten. Bezeichnet wird 
der Augenblick, in welchem die rote Marke über eine grüne Linie kreuzt. 
Dabei wird die rote Marke nur von dem mit rotem Glase bewaffneten Auge, 
die grünen Linien nur von dem andren Auge wahrgenommen. Die Auf- 
zeichnungen ergaben eine graphische Darstellung des Doppelsehens. 








8) Atrophia agyrata chorioideae et retinae, von Dr. O. Wernicke in 
Buenos Aires. 
Mitteilung eines Falles. 


9) Über die Pathogenität des Xerosebacillus, von Dr. P. Dernehl 
(Univers.-Augenklinik Straßburg.) 
Der Xerosebacillus gilt als völlig harmloser Bewohner der Bindehaut. 


= o 


Nach den Untersuchungen des Verf.’s besitzt er jedoch toxische Eigenschaften, 
die bei Verletzung der Konjunktiva eine Conjunctivitis hervorrufen können. 








10) Über Glaukom infolge von Cataracta senilis, von Dr. G. Ischreyt 

in Libau. 

In der letzten Zeit sind einige Fälle beobachtet worden, bei denen in- 
folge von quellendem Altersstar glaukomatöse Anfälle eintraten. Auf Grund 
eines anatomischen Befundes nimmt Verf. den Vorgang so an, daß die 
quellende Linse die Wurzelteile der Iris gegen das Kammerwinkel-Gewebe 
und die Hornhaut gepreßt hat, so daB eine Abflußbehinderung entstand. 

Spiro. 

III. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. XLVII. 1909. Dezember. 

D Über die Sklerekto-Iridektomie, von J. Meller. 

Verf. berichtet über die Erfolge der von Lagrange angegebenen Sklerekto- 
Iridektomie bei Glaukom. Bei dieser Operation werden Punktion und Kontra- 
punktion in derselben Weise ausgeführt, wie bei der gewöhnlichen Iridektomie. 
Alsdann wird das Messer nach hinten gedreht und ein Sklerallappeırt gebildet; 
nun erfolgt die Ausführung der Iridektomie und die Ausschneidung des 
Sklerallappens, so daß eine durch einen Bindehautlappen bedeckte Skleral- 
öffnung übrig bleibt, welche allmählich vernarbt und dann eine Filtrations- 
narbe bildet. Im ganzen veröffentlicht Verf. 27 Fälle, in denen die Operation 
mit Erfolg ausgeführt wurde. Es handelt sich hierbei um Glaucoma simplex, 
um jene Fälle, wo nach einer schon vorgenommenen Iridektomie eine Druck- 
steigerung eintrat, und um absolutes Glaukom. 

2) Über den Beginn des Altersstares in der unteren Linsenhälfte. 
Klinisch-statistische Studien an 845 Augen mit Cataracta senilis incipiens 
nebst Bemerkungen über die Cataracta glaucomatosa nnd diabetica, von 
M. Handmann. 

Die Cataracta senilis beginnt in der Mehrzahl der Fälle — von den 
intra- und supranuklearen Formen abgesehen — in der unteren Linsenhältfte, 
und zwar unten nasal häufiger, als unten temporal. Sie entsteht durch Er- 
nährungsstörungen, die sich im unteren Bulbusabschnitt mehr geltend machen, 
als im oberen. Die pathologischen Produkte senken sich der Schwere folgend 
und schädigen unten die Linse energischer als oben; die physiologisch wirk- 
samen Lichtstrablen natürlicher und künstlicher Lichtquellen bestrahlen die 
untere Linsen- und Netzhauthälfte während des ganzen Lebens ausgiebiger, 
als die vom Oberlid geschützten oberen Partien. Die Cataracta diabetica und 
glaucomatosa beginnen nicht vorwiegend im unteren Linsenbezirk, sondern 
weisen andere Entstehungsarten auf. 

3) Über die Absorption von kurzwelligem Licht durch die mensch- 
liche Linse, von Otto Hallauer. 

Die Absorption kurzwelliger Lichtstrahlen durch die menschliche Linse 
ist allgemein abhängig vom Lebensalter,‘ von der Konstruktion und weiteren 
noch zu ergründenden individuellen Verhältnissen. Die jugendliche mensch- 
liche Linse ist von Geburt an für eine große Absorptionsbreite bis über 
4000 A.-E. eingerichtet. Neben dieser breiten Absorptionsanlage besteht 
ein verschieden starkes Unvermögen, die kurzwelligen Strahlen von 3300 bis 
3100 A.-E. aufzuhalten. Diese Durchlässigkeit für solche Strahlen bleibt 


— 124 


durchschnittlich bis ins 2. Lebensdezennium und kann unter Einfluß schwächender ` 

Momente eine Verbreiterung erfahren. Resistenter sind die oberen Absorptions- 

breiten (um 4000 A.-E.). Nach dem 20. Lebensjahre tritt eine absorptive 

Erstarkung der bis dahin durchlässigen Linsenteile ein auf Kosten der bis- 

herigen Absorptionsfähigkeit für langwelliges Licht über 3770 A.-E. Mit 

weiter zunehmendem Alter macht sich eine Konstanz höherer Werte von 

4000—4200 A.-E. geltend. Dagegen werden nach stark reduzierenden Krank- 

heiten Absorptionsminima ‚bis zu 8750 A.-E. beobachtet. 

4) Ein Beitrag sur Bedeutung der Wassermann’schen Reaktion 
und der diagnostischen Alt-Tuberkulininjektion für die Erkenntnis 
der Ätiologie dər Keratitis parenchymatosa, von R. Kümmell 

Unter 11 Fällen von Keratitis parenchymatosa, deren 7 mit Wahr- 
scheinlichkeit oder Sicherheit auf Lues, 3 auf Tuberkulose zurückzuführen 
waren, auf Grund der Anamnese und der Allgemeinuntersuchung, fiel die 

Wassermann’sche Reaktion in allen Fällen positiv aus; ebenso ergab in 

9 Fällen, bei denen die Untersuchung daraufhin durchgeführt wurde, die 

Alttuberkulininjektion ein positives Resultat. Welcher der beiden Reaktionen 

für die Erkennung der Atiologie der Keratitis parenchymatosa der Vorzug zu 

geben ist, ist noch strittig, jedoch scheint der Wassermann’schen Reaktion 
die größere Wichtigkeit zuzukommen. 

56) Untersuchungen über die Beeinflussung des Keimgehaltes des 
Bindehautsackes durch Bulbusoperationen, von Ynji Jakahashi. 

Nach 30 Operationen konnte Verf. im Bindehautsack 13 mal keine Keim- 
vermehrung, 9mal eine geringe Vermehrung und 8mal eine starke Vermeh- 
rung nachweisen. Während bei nicht operierten Augen der Verband durch- 
wegs eine mehr oder weniger bedeutende Vermehrung der Bindehautkeime 
verursachte, nahm bei operierten Augen unter Verband die Zahl der Kolonien 
nur in wenigen Fällen zu. Somit steht bei Verband beider Augen eines 

Patienten der Keimgehalt des Bindehautsackes auf der operierten Seite unter 

relativ wesentlich anderen und zwar günstigeren Einflüssen, was besonders 

für die Möglichkeit einer Infektion von Bedeutung ist. 

6) Beitrag zur pathologischen Anatomie der Skleritis, von J. Komoto., 

Verf. hatte Gelegenheit, ein Auge, das an Skleritis gelitten hatte, mikro- 
skopisch zu untersuchen. Es fand sich eine skleritische Geschwulst am oberen 
inneren Quadranten der Sklera, die aus einer Infiltration mit runden oder 
mehr ovalen einkernigen Zellen bestand, welche in den meist schlitzförmigen 

Spalträumen des äußerst stark gefaserten Skleralgewebes herdenweise dicht 

aneinander lagen. Horstmann. 


Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde XLVIII. 1910. Januar. 
1) Experimentelle und klinische Erfahrungen über die Wirkungsweise 
des Scharlachrot bei Hornhauterkrankungen, von Richard Cords. 
Auf Grund seiner Tierversuch@ und klinischen Beobachtungen über die 
Wirkung des Scharlachrots auf Hornhautafiektionen stellte Verf. fest, daß 
fast in allen Fällen eine beschleunigte Regeneration des Stromas bzw. Narben- 
bildung zu bemerken war; eine stärkere Wucherung des Hornhautepithels 
fand dagegen nicht statt. Eine antiseptische Wirkung kommt dem Scharlachrot 
nicht zu. Die Indikation für die Anwendung der Scharlachrotsalbe (5—8°/ ig) 


125 - 


bei Hornhauterkrankungen ist streng begrenzt. Von Nutzen ist sie nur bei 

gereinigten Geschwüren, besonders wenn tiefe Substanzverluste, Deszemetozelen, 

kleine Irisprolapse oder Fisteln SES sind. ` 

2) Experimentelle und klinische Erfahrungen mit der Ionentherapie, 
von Erwin Zahn. 

Die Einführung von Zink mittels der Iontophorese verursacht eine scharf 
umschriebene Verätzung des Epithels und eine mehr oder weniger starke 
Austrocknung der Cornea. Die Abstoßung des Schorfs erfolgte meist inner- 
halb 24 Stunden, die Regeneration des Epithels ist gewöhnlich nach Ablauf 
einiger Tage beendet. An Stelle der Trockenheit der Cornea tritt eine Quel- 
lung und diffuse Trübung des Gewebes, deren Aufhellung sehr langsam erfolgt. 
Bei Jod- und Chlorapplikation bleibt die Cornea stets feucht und glänzend, 
æ zeigt sich eine sirupähnliche Trübung derselben und eine oberflächliche 
Läsion des Epithels, die meist nach 24 Stunden verschwindet. Von 17 Fällen 
von Ulcus corneae serpens konnten 14 durch Iontophorese mit Zink zur 
Heilung gebracht werden, ebenso von 10 Fällen von Ulcus corneae mit Diplo- 
bezillenbefund sämtliche, ebenso 6 Fälle von Ulcus corneae ohne Bakterien- 
befand und 4 Fälle von Keratitis dendritica. Ein günstiger Einfluß der 
Iontophorese mit Jod konnte unter 5 Fällen von Keratitis parenchymatosa 
in keinem Falle festgestellt werden, ebenso nicht bei Macula corneae. In 
4 Fällen von Skleritis hatte die Iontophorese mit Chlor keinen auffallend 
günstigen Einfluß, hingegen die mit Zink in 4 Fällen von Blepharitis ulcerosa. 





3) Beitrag sur Trachomtherapie, von Marczell Falta. 

Die Exrzision der Übergangsfalte bei Trachom bewirkt in der Mehrzahl 
der Fälle eine Hebung der Sehkraft oder vermindert doch die weitere Ab- 
nahme des Sehvermögens.. Wo das Trachom mit Pannus kompliziert war, 
trat ein solcher nach der Operation meist nicht mehr auf. 


4) Ein neues und modifisierte Instrumente, von Marczel Falta. 

Verf. beschreibt eine von ihm angegebene Kombination der Knapp. 
schen Rollzange und des Kuhnt’schen Expreseor, eine Art Sperrpinzette. 
6) Eine sehr einfache Methode der Vorlagerung, von Edwin Stroschein. 

Zur Vorlagerung benutzt Verf. einen Schielhaken und einen zweiten 
aus einer Drahtschlinge gebogenen doppelten. Vermittelst eines Knopfes laßt 
sich der erste durch den zweiten durchschieben, so daß er darunter und 
darüber gestellt und so fixiert werden kann. Nach Bloßlegung und Lösung 
der Sehne von ihrer Unterlage wird die verschiebbare Branche des Hakens 
unter dieselbe gebracht, darauf diese Branche über die feste Branche gezogen 
und so eine Sehnenschlinge geformt, durch deren Basis eine Nadel mit Faden 
geführt wird. Dann wird der über der. Sehnenschlinge gelegene Teil der 
Sehne abgeschnitten und beide Enden derselben verknotet. 


6) Behnervenatrophie und „Steuungsblutungen‘‘ (Beiträge zur Genese 
der pathologischen Exkavationen), von Henning Rönne. 

Ein 54 jähriger Lagerdiener erlitt eine schwere Quetschung des Rumpfes. 
Nach 5 Tagen war eine vollständige Amaurose des linken Auges eingetreten 
und die Sehschärfe des rechten Auges auf !/, herabgesetzt. Anfangs fand 
sich ophthalmoskopisch keine Abnormität, 2 Tage später zeigten sich rechts 


u 106, „> 


einige streifenförmige Netzhautblutungen. Nach und nach entwickelte sich eine 
Atrophie der linken Papille, und gleichzeitig wurde die ursprünglich neutrale 
physiologische Exkavation randgestellt. 





7) Ringförmige Trübung der vorderen Linsenfläche nach Schuß- 
verletzung der Orbita, von L. Steiner. 

Es handelte sich um eine Schußverletzung, wobei die Kugel in die rechte 
Orbita drang, den Sehnerven nahe am Auge zerstörte und dieses selbst von 
hinten heftig kontusionierte. Daraufhin bildete sich eine ringförmige Trübung 
in der Mitte der vorderen Linsenfläche, welche einen Abdruck des Pupillar- 
randes darstellte. 





8) Gangrän der Bindehaut, von K. Scholtz. 

Bei einer Explosion wurde ein langer und dicker Nagel mit der Spitze 
gegen das Auge geschleudert, er zertrümmerte es vollkommen und bohrte 
sich mit dem Ende in der knöchernen Orbitalwand fest. Aus dem zerfetzten 
Augapfel bildete sich ein phthisischer Stumpf,: der durch den Nagelkopf 
verdrängt, sich in die Tiefe der Augenhöhle zurückzog. Nach 10 Jahren trat 
an-der Conjunctiva bulbi ein gangränöser Prozeß ein, der wahrscheinlich seinen 
Ursprung in den vom Nagelknopf bedeckten und usurierten Bindehautteilen 
genommen hatte. Bei der Untersuchung der gangränösen Massen fanden sich 
Gram-positive Kokken, wahrscheinlich Staphylokokken, Streptokokken, Pneumo- 
kokken, Gram-negative Stäbchen, dünne Spirochäten und spindelförmige Gram- 
negative Bazillen. | 


9) Zur Einführung der internationalen Astigmatismusachsenbezeich- 
nung, von G. Pfalz. 
Verf. hat sich einen Gummistempel herstellen lassen, an dem die Grad- 
bezeichnung der Astigmatismusachsen angebracht ist. 


10) Über einen Fall von Muskelsarkom, veranlaßt durch ein Trauma, 
von H. Marno. 

Nach einem Trauma des linken Oberlides trat eine starke Schwellung 
der Konjunktiva auf und eine partielle Ulceration der Hornhaut. Die 
Schwellung der Conjunctiva bulbi ging besonders nach oben und hatte eine 
solche Konsistenz, daß die Diagnose epibulbäre Geschwulst gestellt wurde. 
Daraufhin wurde der ganze Bulbus mit den Muskeln entfernt. Der Rectus 
superior war in eine langgestreckte Geschwulst umgewandelt, die sich als ein 
Sarkom erwies. 

11) Beitrag sur Kenntnis des Ektropium uveae, von W. Lohmann. 

Verf. berichtet über einen Fall von Ektropium uveae in einem hoch- 
gradig entzündlich veränderten Auge. Das Pigmentblatt der Iris war in 
großer Ausdehnung ektropioniert, schürzenförmig auf die Irisvorderfläche hin- 
übergezogen. Horstmann. 


Vermischtes. 


Am 28. Februar d. J. fand im kleinen Festsaale der Wiener Universität 
anläßlich der Enthüllung des Denkmales für den Augenarzt Prof. Dr. Eduard 
Jäger v. Jaxtthal eine Feier statt. Nach einer Begrüßung der Festgäste 


—— — —s — — 


sa 127 


it Hofrat: Prof. Dr. Fuchs die Gedenkrede. Das Denkmal ist in einer 
itennische des Arkadenganges auf der Seite der Rektoratsstiege aufgestellt 
wi zeigt die Züge des Gelehrten in einem Wandrelief aus Bronzeguß auf 
hehtgelbenn Marmor. Das Monument ist von der Bildhauerin G. Denk 


usgeführt. 





Bibliographie. 

1) Eine Schußverletzung, von Regimentsarzt Dr. Leopold Herz. 
(Der Militärarzt. 1909. Nr. 17.) Schrotschuß-Verletzung mit sofortiger Er- 
bindung des linken Auges und Herabsetzung der Sehschärfe des rechten 
Auges; Enukleation des linken Auges; ausführlicher histologischer Befund; 
Schrotkorn in der das Augeninnere ausfüllenden, im Anfangsstadium der 
Organisation befindlichen Masse, schläfenwärts vom Strahlenkörper nachweisbar; 
keine den Fremdkörper umgebenden Riesenzellen zu konstatieren. 

2) Die Infektions-Verhütung bei Bulbus-Operstionen, von 
Prof. Dr. A. Elschnig in Prag. (Medizin. Klinik. 1909. Nr. 38.) Größere, 
den Bulbus eröffnende Operationen sollen nur ausgeführt werden nach der 
Berücksichtigung folgender Umstände: 1) normale Beschaffenheit der Lidhaut 
und der Tränenwege; 2) Fehlen gröberer entzündlicher Veränderungen der 
Bindehaut; 3) Fehlen pathogener Mikroorganismen im Bindehautsacke; 4) Fehlen 
von infektiösen Allgemein- und Organ-Erkrankungen; 5) bezüglich der opera- 
Geen Technik: alle den -Bulbus eröffuende Wunden sollen subkonjunktival 
gelegen sein, bzw. bei der Umschneidung eines Lappens ein deckender Binde- 
hautlappen mit umschnitten werden. 

3) Über chronische Aderhaut-Entzündung (Chorioiditis disse- 
minata) auf tuberkulöser Grundlage, von Prof. Dr. St. Bernheimer 
in Innsbruck. (Medizin. Klinik. 1909: Nr. 38.) Verf. hatte Gelegenheit, 
Fälle von Chorioiditis disseminata zu sehen, bei denen der tuberkulöse 
Charakter durch Tuberkulin sichergestellt werden konnte. In solchen Fällen 
bat er zuerst Lues durch Komplement-Ablenkung ausgeschlossen und. hierauf 
eine gründliche interne Untersuchung (Blutbefund) vorgenommen. Fiel auch 
diese negativ aus und fanden eich keine sicheren tuberkulösen Herde vor, 
dann wurde die Tuberkulinreaktion vorgenommen. Verf. hält nur die In- 
jektionsreaktion für verläßlich, und zwar die Probe-Injektion mit Alt-Tuber- 
kulin. Fiel diese positiv aus, so wurde die Tuberkulinkur eingeleitet. Zu 
diesennı Zwecke hat sich ihm die Koch’sche Bazillenemulsion am besten 
bewährt. à 
4) Über besondere Formen von lokaler Reaktion am Auge 
nach subkutaner Injektion von Alt-Tuberkulin, von Assistenzarzt 
Dr. J. Rupprecht in Freiburg i. B. (Medizin. Klinik. 1909. Nr. 32.) 
Über 2 Fälle von Augen-Affektionen, bei denen die Tuberkulin-Injektion 
ganz besondere Formen von lokaler Reaktion am Auge ergab, berichtet der 
Vert Der erste Fall betraf eine ziemlich frische Chorioiditis, bei der nach 
der Injektion beiderseits eine diffuse, frische, chorioiditische Infiltration auf- 
trat. Im zweiten Falle, einer serösen Cyklitis, kam es nach der Injektion 
seben zirkumskripter Ciliar-Injektion und Vermehrung der Präcipitate zum 
Austritt eines kleinen Hyphämas in der vorderen Kammer. 

5) Über Star- und Nachstar-Operationen, von Prof. Dr. C. Hess 
in Würzburg. (Medizin. Klinik. 1909. Nr. 41.) Die Frage der Iridektomie 
bei der Star-Extraktion betreffend, befürwortet Verf. die Exzision eines mög- 


-- 128 


lichst kleinen Stückchens aus der Iriswurzel nach vollendeter Extraktion; die 
Frage, ob der Star reif sei oder nicht, hat seiner Ansicht nach für die Vor- 
nahme der Operation vollständig auszuscheiden; einzig und allein soll die 
Herabsetzung der Sehfähigkeit durch die Linsentrübung hierfür maßgebend 
sein. Die Beseitigung der klaren Linse aus kurzsichtigen Augen hält er nur 
in besonderen Ausnahmefällen für zulässig, da nach den vorliegenden Stati- 
stiken der Prozentsatz der Netzhaut-Ablösungen in operierten myopischen 
Augen größer ist, als in nicht operierten. Die Reklination empfiehlt er nur 
in Fällen, wo das erste Auge beim Extraktionsversuch durch expulsive 
Blutung zugrunde gegangen ist. Den Nachstar operierte Verf. ausschließlich 
mit Extraktion und nur bei feinsten Formen mit Diszission. Er bedient sich 
bei Nachstar-Operationen einer elektrischen Stirnlampe, die mit Konvexgläsern 
verbunden ist, welche als Binokularlupe gebraucht werden können. Die 
Frage nach der zweckmäßigsten Zeit für die Nachstar-Operation ist- nicht 
allgemein zu beantworten; bei reizlosem Auge läßt sich eine solche oft schon 
nach 14 Tagen’ vornehmen. Wegen häufigen Glaskörperverlustes und Verlustes 
von Augen ist die Extraktion in geschlossener Kapsel nicht zu empfehlen. 
Was die Verhütung der Infektion bei Extraktionen anbelangt, so empfiehlt 
es sich, mit trockenen Händen und Instrumenten zu operieren. Die durch 
Kochen sterilisierten Instrumente legt Verf. vor ihrer Verwendung in Asterol. 
Was das Operationsfeld angeht, zieht Verf. eine zweckmäßige Antisepsis der 
Asepsis vor; Probeverbände hält er nicht für unbedingt nötig; er ist ein An- 
hänger der Behandlung ohne Okklusiv-Verbände; die Star-Operierten entläßt 
er nicht vor Beginn der dritten Woche nach der Operation. 

6) Über die operative Behandlung der Xerosis conjunctivae 
corneae, von Regimentsarzt Dr. Libenskf. (Klinik des Prof. Elschnig 
in Prag.) (Medizin. Klinik. 1909. Nr. 42.) Ein Fall von Keratosis nach 
Trachom, bei dem das Verfahren nach Rudin (vollkommener operativer 
Verschluß der Lidspalte) in Anwendung kam. Der Erfolg war ein negativer. 

7) Zur Frage der Trachom-Behandlung durch Gonokokken, 
von Hofrat Prof. Wicherkiewicz. (Wiener med. Wochenschr. 1909. Nr. 28.) 
Verf. berichtet über 10 Trachomkranke, deren Augen von einer Wärterin, 
die mit der Einträuflung antiseptischer Wässer betraut war, gonorrhoisch 
infiziert worden waren. Nach sorgfältiger Behandlung der Blennorrhoe war 
nicht allein diese, sondern auch das Trachom und der Pannus bei allen 
Kranken gründlich geheilt. Schenkl. 

8) Ein Fall von pulsierendem Exophthalmus, von Dr. 
J. Schaefer in Remscheid. (Deutsthe med. Wochenschr. 1910. Nr. 3.) Bei 
jedem einzelnen Falle von „Exophthalmus pulsans“ ist es notwendig, die 
operative Behandlung der klinischen Form der Krankheit entsprechend zu 
individusalisieren. 

9) Todesfälle bei Skopolamin-Morphium-Narkose, von Geh.- 
Rat Prof. Rinne. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 3.) Verf. hat 
2 Todesfälle bei Skopolamin-Morphium-Narkose beobachtet. Beide Patienten 
hatten schwere Veränderungen am Gefäßsystem und waren wenig wider- 
standsfähig. Fritz Mendel. 


Um Einsendung von Separatabdrücken wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm) 


` Verlag von Vsır & Come. in Leipzig. — Druck von Merzezr & Wırrie in Leipzig. 





Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. Beraza in Parir, 
Prof. BrıewsacHzz in Graz, Dr. Baarıter in London, Dr. Bruns in Steglits, Prof. Cr. bU Bois- 
Rzrmosp in Schanghai, Dr. CrzeLLıtzer in Berlin, Prof. E. Euusetr in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Ginssuxe in Berlin, Prof. GoLpsızner in Budapest, Dr. 
Goapon Nonzız in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıcowmi$ n Smyrna, Prof. 
E. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Marmanp, I. M. S. Calcutta, Dr. F. MENDEL in 
Berlin, Dr. Mor in Berlin, Dr. W. Mtusam in Berlin, Dr. Nzusurgze in Nürnberg, Dr. 
PeLtzsonn in Hamburg, Dr. Desom in Maeseyck, Prof. PEscHEL in Frankfurt a.M., 
Dr. PuRrTSCHER in Klagenfurt, Dr. M. Regiom in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
hagen, Med.-Rat Dr. Bopen in Oldenburg, Prof. ScueNgL in Prag, Prof. Bcmwars in 
Leipzig, Dr. Srıro in Berlin, Dr. Srzınporrr in Berlin, Dr. STIEL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 





1910. Vierunddreißigster Jahrgang. Mai. 





Inhalt: Orlginal-Mitteilung. Initial-Skerose der Augenlider. Von Dr. J. Ginzburg 
in Kiew (Rußland). 

Neue Bücher. 

Gesellschaftsberichte. 1) XVI. Internationaler medizinischer Kongreß. Budapest, 
August bis September 1909. — 2) Transactions of the American Ophthalmological 


“Tumai Dorae, I. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. XVIII. Februar 
bis März und Beilageheft zu 1910. — II. Wochenschrift für Therapie und Hygiene 
des Auges. 1910. Nr. 14 bis 18. — III. Annals of SET 1910. Januar. — 
IV. Ophthalmology. 1910. Januar. — V. The Ophthalmoscope. 1909, Oktober bis 
1910, Januar. 

Vermischtes. Nr. 1-2. 
Bibliographie. Nr. 1—8. 





Initial-Sklerose der Augenlider. 
Von Dr. J. Ginzburg in Kiew (Rußland). 


Im folgenden möchte ich im Anschluß an einen von mir beobachteten 

Fall von Initial-Sklerose der Augenlider über die Häufigkeit und Ursachen 

dieses Leidens in Rußland kurz berichten, in der Hoffnung, daß meine 

Mitteilang für die ausländischen Kollegen nicht ohne Interesse sein wird. 

Wie bekannt, kommen die Primär-Affekte des Auges ziemlich selten vor, 

so daß, obwohl sich in der Bevölkerung eine große Zahl von Syphilitikern 
XXXIV 9 


— 180 


befindet, in der Literatur, seitdem Rıcorp im Jahre 1850 den ersten 
Fall von Lidschanker beschrieben hat, nur etwa 210 Fälle von Primär- 
Affekt der Lider und 27 Fälle von solchen der Bindehaut verzeichnet sind. 
Nach FouRNIER kommt unter 10000 Fällen von Schanker der verschiedenen 
Körperteile der Primär-Affekt des Auges nur 7 mal vor. Nach der Statistik 
von MÜNCHHEIMER nimmt das Auge unter den andern Körperteilen, an 
denen Primär-Affekt nach extragenitaler Ansteckung beobachtet war, die 
T. Stelle ein, und zwar nach den Lippen, Brustwarzen, der Mundhöhle, den 
Fingern, Händen und Tonsillen. Unter andern extragenitalen Primär-Affekten 
wird die Lokalisation am Auge in 3—4°/, der Fälle beobachtet. Im all- 
gemeinen wird angenommen, daß das Auge die dritte Stelle nach den 
Lippen und den Fingern einnimmt, obwohl die betreffenden Statistiken 
ganz erhebliche Schwankungen zeigen. Unter verschiedenen Augenkrank- 
heiten kommt dgr Primär-Affekt der Lider einmal auf 3000—10000 Fälle 
vor; unter den Augenkrankheiten, die auf dem Grunde der syphilitischen 
Infektion entstanden sind, wird er in 1°/, der Fälle beobachtet. 

Was die russische Literatur anlangt, so sind die diese Frage betreffenden 
Mitteilungen leider sehr mangelhaft und widersprechend. So gibt PoLJAKow 
an, ohne die Quelle seiner Mitteilung zu nennen, daß in der russischen 
Literatur 31 Fälle von Initial-Sklerose der Augenlider beschrieben sind, zu 
denen er einen eigenen Fall und zwei nicht beschriebene Fälle von PEunow 
hinzufügt. DacıLa)skyY bezieht sich bei der Besprechung der Frage über 
die Häufigkeit dieses Leidens in Rußland auf die Daten von PoLsakow 
und auf die Statistik von Paras-KoscaItz, der unter 830 Fällen von 
extragenitaler syphilitischer Ansteckung 132 Fälle von Primär-Affekt der 
Lider beobachtet haben sollte. Derselbe Autor führt auch die Statistik 
von PosprLow an, der bei den Fabrikarbeitern des Moskauer Kreises 
150 Fälle von Augenschanker beobachtet hat. Die Arbeit von PARAJ- 
Koscaıtz ist mir leider im Original nicht zugänglich, aber wie aus dem 
Referat dieser Arbeit! ersichtlich, beziehen sich die Daten von PARAJ- 
Koscaıtz auf die Beobachtungen ausländischer Autoren. 

Was die Angaben von PosreLow anlangt, so hat er in der von 
DacıLAssKy zitierten Arbeit 198 Fälle von extragenitaler Ansteckung mit- 
geteilt, unter denen sich nur drei Fälle von Initial-Sklerose der Augenlider 
befinden. 

Aus diesen Gründen machte ich den Versuch, aus der mir zugäng- 
lichen russischen Literatur die beschriebenen und genau verfolgten Fälle 
von Initial-Sklerose des Auges zu sammeln, und stellte sie in folgender Tabelle 
zusammen, in welcher «das \Vesentliche aus den Krankengeschichten an- 
geführt ist. Auf diese \Veise ist es mir gelungen, 27 Fälle von syphili- 
tischem Primär-Affekt des Auges aus der russischen Literatur zu sammeln, 


' Medeeinsknje Obnsrenie 1890, I. 


pon wadd ` 


— 


d SE, 


1 (un win. 
"9 E A — 





4 att See. 


pp Ian "ap 


Amt 
a eu pr. mie 
mit ah apuja op 
"ot? ` Job — 

Mim SE "Heen 

SÉ? Ken Add 


Det Zi (sen ir SE a x 


Ans. men HAOR, 
— VE e 


d H 
Lamm Wg — 


at (ECH 


zb e 


Se í 


CR asik SiE 


— 


ERENTO 


? — ‘py: SE À 


Fra 3 Mi o 


die Å 


A HR BE 
Wi: 


Is, 


Lt VREO TATA —— 


= aaa E o — ; 


tege. SE 


— 


A 


ge 


zm A 





vm ` HAAN A 
EN E Fun nid 
E 
Re tat E » 


— 


E um 


ne 2 "2 p: mme 


DV 





tei 


0. Lane 


Cf: 


Rs zer 
Spt Ee mm ` 


i a ep yy 
Sa ep vam 
dee Ss 


` —— 
SR der 
VH 


| jte Saar © 
Su au 490 7 
a aeg 


— 
— $ A nr R ` e 
Ai Ser Tree, X y —— S 
— er 











N STR RS —— opuss - 
`) eg. Ze me? "eanko/ Dt 
Ai “miss gatienot, map Ing "aan 
‚ gdÄs too Vamgngemg Aa 

3 DEE E Je. Wp Pr 





$ 
* 








de —— mp 
pen) Haneg ine mug anane ` 

CT pan m Spunuuag ` u bro 
o aag —— J 
at to ep omgz 





e 





=; 








1] Kr 
H MaW Yy 
b KA HM | V 
Old It d: 
IC i d Md 
u kA, 
Am Ji Huf WW ik 
| } iy Su 
rn! “N, 118,1 % HIER > A Zi 
A Us wt Ale a, | ei ei sehe 
“i j 1 d Í t > Be ie 
ku he Ara) t f —94 d d * Fan, 
Ié Guil 44 „ii APRA: \ d d 
(VU Im UNN KA \ | d ` i ` 
Wr: x 3 AN re tigaia | ht De Da — d 
x * än nd TH N NR 
d k AnS Y dé 4 —— u? 
e ` X ASLAY EUG A I N A a a S 
a Zuch "fe 4 IE IT IHR PN 
mr a e } dt (vk Cu wi 
i d Aa ën, A A Gary are? (AE AN e ak 
` — SKIL wl Ae ER Za € bé wi vd "RÄ 
e e b eil, > e $ t POA U NA E A 
ay Së aime Lon Ip», u; ON gi 
e ` d" Ar ? ` { 
j H’ oc) 2 $ f dr t Nn \ Kn 
e i "Ki et pyi EDSA s 
b ei € e Ji RF 
“A 
HR 





A d Kat EE ; ` $ d o EN d 
j ——— Za Set IL $ i d WE , 
Ke E Ne e — 
J Lei 
+ d 


ANSA, un or WG Sp my a K a é is "an 

E N e 

AR E aa ET EE 

ÄER E — Image ` 2001 e IA 
— O pE Aagi. DIS 219 von SS: 


CO 





| 








—ãA ké 


"e 


A 


PERIPE: troar ar Dyte 
|ntmgyadssay hia: wua Deep. 
RE DE agstitch, samy rs 
(mes. GafLgeuem inf 1 
Set VR portu ISS aig i 





—— niuda Pie 

det PEREMEEST "uns Tugend si 
` Lan RT IAA EE 3 
SKE. p RLT O AEE PUN arg Ri 
{Ayang aayu: 
' yyalazin. poan, gan Mage, 
tonnine at ` Dn wen, 
-pugpiT dep gupay Ataya mayi. 
— Doug Heger 


—J—— Pen. rem 


$ b 


a 





weg gegen. ep an | 
"4 iwoye NAYO In. pan: Jaguara. 3 

AN mjn 1 
— uorjajm; ahe utenon 35 
SERA e re A re. 





janpina 





— yr Ho pat: zu 


— s ——— mate i 
| YAAA: pun gaugtntcgmnng "ua: 
Logg 21 ynag gR PE 
LSntt .. "u9taepng name ` 
HOA, ës Lin ae een 
1 e n aan Dom. Ap Dn ` 
Tya —— prai a 
Dr o s 


N a ana o 





i 
— — 
Ki 


0? 


vr (3 . X 
t $ ta # 
DEn A — — A 








3 > VI Le e 

` S EEN CM on ? e 
AR. E afin 
EI, NEE DER, 2 

' Ir d s \ 7 x 

d ah - 8 si "bh Á d 

N y * Ab 


- — — — — — 





re Tartto en 
5 — 
e-v SR AN a 
à b x ——— E n 
— — — — — 


— 


aen Lamm 


— 








dd 


ar 


"a 


E MaRan 
BR N BUT 
DE N t 


a up fo ären. Got 
y LEE 
r KÉ g en ; “ e ge, 


mg pe ba 


Ji 


ai Är, 


Be E E + 


— Ee 


ee 


SCH di 


asi 


* 


g SE es 





een EE e 


Dazu kommen noch 2 Fälle (von GREFZow und Tscıacın), die in wenig 
verbreiteten Zeitschriften publiziert und mir deshalb im Original nicht zu- 
gänglich waren. Die Allgemeinerscheinungen waren von den behandelnden 
Ärzten in 22 Fällen beobachtet, in 5 Fällen wurden sie vermißt; deshalb 
sind die letzteren in diagnostischer Beziehung nicht von absoluter Sicher- 
heit. Obwohl die extragenitalen Infektionen im allgemeinen bei Frauen häufiger 
beobachtet werden, als bei den Männern, finden wir den Primäraffekt des 
Auges in Rußland häufiger bei Männern (16 zu 11); das hängt wahr- 
scheinlich damit zusammen, daß diese Krankheit bei uns in Rußland eine 
ganz spezifische Ätiologie hat: fast in der Hälfte der Fälle (13) kommt sie 
durch Auslecken des Auges mit der Zunge eines Syphilitikers zwecks Ent- 
fernuug eines Fremdkörpers zustande, und deshalb werden die Männer, 


die ihre Augen bei verschiedenen Handwerken öfter verletzen, von dieser 
Krankheit mehr als die Frauen befallen. 


Eigene Beobachtung. 


Serafima G., 65 Jahre alt, Hebamme, kam am 12. April 1905 in meine 
Behandlung wegen Erkrankung des linken Auges. Patientin gibt an, 
bis zum 20. März dieses Jahres ein fast gesundes Auge gehabt zu haben. 
Seit früher Kindheit, vielleicht schon seit ihrer Geburt, leidet sie an Lag- 
ophthalmus infolge von Paralyse des linken N. facialis. Die linke Lidspalte 
kann deshalb nicht vollkommen geschlossen werden, das Auge ist immer 
etwas gereizt und tränt im Freien. Am 20. März bemerkte die Patientin 
eine Schwellung des linken unteren Lides, die Haut war gerötet und in der 
Mitte des Lides zeigte sich eine derbe gerstenkornartige Erhabenheit, deren 
Kuppe einen grau-weißlichen Fleck trug. Inzwischen schwollen die präauri- 
kularen Lymphdrüsen ziemlich stark und schmerzhaft an. Im Laufe der 
folgenden Tage vergrößerte sich die Geschwulst langsam in der Mitte des 
Lides, der sie deckende Belag breitete sich ebenso nach der Oberfläche aus. 
Auf diese Weise hat sich im Laufe. von einigen Tagen das Bild entwickelt, 
das ich zu sehen bekam. Den Belag am inneren Augenwinkel bemerkte 
Patientin nur am Tage der Vorstellung. 

Status praesens. Das ganze Gesicht ist nach rechts verzogen. Die 
nasolabiale und andre Hautfalten der linken Seite verstrichen. Die linke 
Lidspalte kann beim Lidschluß nicht vollkommen geschlossen werden, das 
linke Oberlid ist am inneren Augenwinkel etwas geschwollen, das linke 
Unterlid stark geschwollen, ödematös, die Haut zeigt eine rosenartige Rötung. 
In der Mitte des freien Lidrandes ist eine kleine viereckige Erhabenheit 
sichtbar, von einem grau-gelblichen speckigen Belag bedeckt, der an dem 
unterliegenden Gewebe fest haftet und mit Watte nicht abwischbar ist. Die 
Länge dieser Geschwulst beträgt lcm, die Breite ungefäbr 5mm. Der ent: 
sprechende Teil der Lidbindehaut ist ebenso von einem etwas dünneren, grau- 
gelblichen, speckigen Belag bedeckt. Die Ränder der Geschwulst sind nicht 
ulzeriert und gehen ohne scharfe Grenzen in das umgebende Gewebe über, 
ihre Unterlage fühlt sich ganz derb an und ist von knorpelartiger Konsistenz. 
Die Lymphdrüsen vor dem linken Ohre sind stark geschwollen und schmerz- 
haft, ebenso die linken submaxillaren Lymphdrüsen; außerdem befindet sich 
eine kleine gesch wollene Drüse auch hinter dem Ohre. Die untere Uber- 


= 135. HEN 


Bangsfalte ist stark. gesuhwollen: und REN die Augapfelkjadehaut a E 
an -Absehnitt stark änjiziert,. Am inberen: Augsowipkel‘, ist. Bin gr 

gelblicher ‚Str its sibtha “der: seinen’ “Anfang Hr- der. Gegend ‚der inneren. 
 Eommmissur nimmt, die Carinends. ned Plica semilnnaris bedeckt aad- sich. 
` dann nat die Bindehmut. der- Ühergungstalte ‚aushreitet, Die Hornhaut: Ze 
dardhsichtige, Pupile tuad, central, die Ee EE "Medien: klar 

— — ch dm Tepndemg ` = > | EN e 














gw Zo — 








Dee get — West, See: Kier Stee er SCH Cer Ze: 
‚der. Mitte: ‚das; Lidrandes von, ‚Einn-weiblem: Belag bedeckt, und die Schwellung; z * 
en hränutikalaren wud submaxillären Lywphdrüsen. Der Belag am inneren... 


















BR. A Vader. ER Ze SR der —— Sat en BER =) 


— einen Primkr-Affekt dee Tue hie, = 
versuchte; ich über die Art der. 
d. Zero Steng. zu ermitteln‘ und. 
S Am AZn ‚Februar, 
ege da a einer. Frau. bei... 
N der "Entbinduag 'hahilffiebz : dab — 
| spritzte ihr Blut und. Frachtwasser CERNIN 
in’ das tinke — GE E? 
Se E chen ` "bat x 



























ae — 5 Sec GC abe — 
5 — — . Zurückgeblieben, das datto ewer nE 
tat einen, Mu Ha Get m Stat ———— EN KC able: me RE 
2 a E tünfte: d ee grba dng EE SE 


F um — SC zu ernten Kari 2 Mai Li te Sie piir 
zit, Gib ja der Moskauer Blio. Kür Syphilis — Wee E 
Kollegen. Sokolow und Sperinsky bei ihr eine. Roseals Se eg SE 
Sajati ` rd ins antilgetische Kur verordnet. büt ten "Ber. Ausschlag: War éch . : 
et pen verschieden, ` "und pack Lous "Zeit Wähler | ht die: Pabentin.) Sé N 
"beige: orgngeten ‚Daten am) ‚entwickelten. sicht ap liche Popeu auf der Haut ya, 
des. ‚Körpers e Eintr“ Bioreihwigen "en: Ogockefberanibe Ask, dia: Geschikt ` 
i Sr ‚dei Ohi: verschwunden, Ans Öden des Tides botzt Sërbeëegnser A 
— SE Ze Se wird: EE duer: 5 = 


























ter ab GE — 
Dee 


PAU EAEE E e 


Bb 

Ay d K — — 

ch IR, E * u >> 27, 

gc, NS Ee * — — 
Ke : N Dé d — 
fe ur D Zei 

u à EV 





— —- 


nungen lassen also in diesem Falle keinen Zweifel an der Richtigkeit der 
Diagnose. | Ä i 

Wir hatten es also im vorliegenden Falle mit einer Initial-Sklerose des 
Lidrandes und der Lidbindehaut zu tun, die sich, entsprechend ‘der Lokali- 
sation, als erosive Form des Schankers präsentierte. Entscheidend ist für 
diese Diagnuse die begleitende Sklerose der Gewebe und die Beteiligung 
der entsprechenden Lymphdrüsen. Was den gelblich-weißen Streifen am 
inneren Augenwinkel anlangt, der, 3 Wochen nach Beginn der Erkrankung 
entstanden, die Plica semilunaris und die Übergangsfalte des Unterlides 
bedeckte, so kann er nicht zu den selteneren Formen des Doppel- 
schankers gerechnet werden, die in der Frühperiode der Syphilis infolge 
von Autoinokulation vorkommen. Dagegen spricht das späte Auftreten und 
das Fehlen der Sklerose des Gewebes. Außerdem wird auch die Möglichkeit 
der Autoinokulation mit dem Virus eines Primär-Affektes von vielen Seiten 
bestritten. Der Belag am inneren Augenwinkel ist wohl als Früherschei- 
nung von Schleimpapeln in der Nähe des Primär-Affektes anzusehen und 
gehört also zu den Sekundärerscheinungen. In dieser Beziehung ist der 
vorliegende Fall auch von Interesse, als einer der seltenen Fälle von 
syphilitischen Schleimpapeln auf der Bindehaut des Auges. 


— — om Cp 


Unser Büchertisch. 
Neue Bücher. 


Neue Wege und Ziele der augenärztlichen Therapie, von 
Dr. A. Darier (Paris), übersetzt von Dr. O. Drucker-Stuttgart. (Stutt- 
gart. 1910.) Drucker hat sich die große Mühe gemacht, Darier’s „Legons 
de thérapeutique oculaire d’après les découvertes les plus röcentes‘‘ in ein 
recht flüssiges Deutsch zu übertragen, das sich durchaus nicht wie eine 
Übersetzung liest. Ich vermochte nicht festzustellen, welche der 3 Auflagen 
des französischen Originals dieser Übersetzung zugrunde liegt; an ihrer 
Spitze ist Darier’s Vorwort zur 1. Auflage abgedruckt. Der Zweifel, 
den mir die Lektüre der 3. Auflage von Darier’s Vorlesungen gemacht 
hat, und über den ich im Centralbl. f. prakt. Augenheilk. 1907. S. 82 be- 
richten mußte, hat sich während der aufmerksamen Lektüre dieser Über- 
setzung nur vermehrt. Dieser Panegyrikus auf intravenöse und subkutane 
Einspritzungen, auf Protargol und Argyrol, Akoin und Dionin ist der Aus- 
fluß eines schwärmerischen Optimismus, der ruhiger Beurteilung nicht immer 
standhalten kann. Für den Studenten und den Anfänger ist dieses Buch 
fast eine Gefahr, weil es die Preisgabe bewährter Mittel und Methoden 
zugunsten gerade immer der neuesten rät. So ist denn das Erscheinen dieser 
Übersetzung, so gut sie an sich ist, nicht mit ungeteilter Freude zu be- 
grüßen. Kurt Steindorff. 


— 140 


Gesellschaftsberichte. 


1) XVI. Internatiohaler medizinischer Kongreß. Budapest, August 
bis September 1809. Sektion IX: Ophthalmologie. (Offizieller Bericht.) 

1) Hess (Würzburg): Über Star- und Nachstar-Operationen. 

Die einfache Extraktion ohne Iridektomie ist die in optischer und kosme- 
tischer Hinsicht beste Methode, aber so gefährlich (Irisprolaps), daß sie nicht 
zu empfehlen ist. Ein ideales Verfahren ist das Ausschneiden eines möglichst 
kleinen Stückchens aus der Iriswurzel nach beendeter Extraktion; dadurch 
wird mit relativ großer Sicherheit ein Irisvorfall vermieden, und es bleibt 
doch eine gut bewegliche Iris mit intaktem Sphinkter erhalten. Die künst- 
liche Reifung des Stars ist nicht zu empfehlen. Die Vornahme der Extrak- 
tion hängt nicht davon ab, ob der Star reif ist oder nicht, sondern von der 
Verminderung der Sehschärfe. Die präparatorische Iridektomie bleibt nur 
für Ausnahmefälle reserviert. Die Entfernung der durchsichtigen Linse in 
hochgradig kurzsichtigen Augen ist unzulässig, weil der Prozentsatz von 
Netzhaut-Ablösungen in operierten myopischen Augen größer ist, als in nicht- 
operierten. Die Reklination ist nur dann am Platze, wenn das erste Auge 
durch expulsive Blutung nach der Star-Ausziehung zugrunde ging. Die beste 
Methode der Nachstar-Operation ist nicht die Diszission, sondern die Extrak- 
tion; die Extraktion in geschlossener Kapsel ist wegen der Gefahr des Glas- 
körperverlustes keine ideale Methode. Man operiere nicht mit nassen Instru- 
menten und Hënden. Was das Operationsfeld betrifft, so verdient Antisepsis 
den Vorzug vor der Asepsis. Vortr. ist ein Anhänger der Nachbehandlung 
ohne Okklusivverband. 

2) Morax: Etiologie des infections post-opératoires subaigues 
et tardives. 

Postoperative Infektionen, die nach dem 3. oder 4. Tage nach der 
Operation eintreten, sind Spät-Infektionen. Sie können nach Wundsprengung 
oder ohne solche oder durch Fisteln der Wunde auftreten. Infektionen 
ohne Wiedereröffnung der Wunde können zu gutartiger oder maligner Irido- 
cyclitis, za sympathischer Ophthalmie oder spät auftretenden intraokularen 
Blutungen führen. Subakute Infektionen können ausnahmsweise durch Eiter- 
erreger bedingt sein, die im Augenblick der Operation eindringen; es handelt 
sich dabei nicht um Saprophyten oder die Sporen bekannter Keime, sondern 
um noch nicht differenzierte, an der Oberfläche der Bindehaut haftende Mikro- 
organismen, die gegen die gebräuchlichen Antiseptica besonders refraktär sind. 
Ebenso dürften die Fälle von sympathischer Ophthalmie zu erklären sein. 
Bei Spät-Infektionen ist eine Verwachsung der Iris oder Kapsel die Vor- 
bedingung für die Weiterverbreitung einer oberflächlichen Infektion. 

3) Elschnig: Die Infektions-Verhütung bei Bulbus-Opera- 
tionen. 

Wundeiterungen, exsudative Iritis, Glaskörper-Infiltrationen, ja die meisten 
postoperativen Iritiden beruhen auf infektiöser Basis. Die Bedeutung der 
endogenen Infektion ist minimal gegenüber der der exogenen. Die Ver- 
hütung postoperativer Infektionen gipfelt in der Beachtung des bakterio- 
logischen Bindehautbefundes.. Nur wenn dieses das Freisein von pathogenen 
Keimen, besonders von Strepto- und Pneumokokken ergeben hat, darf eine 
den Bulbus eröffnende Operation vorgenommen werden. Pyozyanase und 
vielleicht auch Hydrarg. oxyc. sind die besten Desinfizientien, immunisatorische 


= 141 


Verfahren haben nur geringen Wert. Man achte genau auf den Allgemein- 
zustand (Anginen!) und lege alle Wunden subkonjunktival. 


4) Joh.E. Weeks: Serum and vaccine therapy in ophthalmology. 


Die auf eine Umfrage von 102 in den Vereinigten Staaten ansässigen 
Augenärzten gegebenen Berichte werden mitgeteilt. Es handelt sich um die 
Erfahrungen mit Tuberkulin, Diphtherie-Antitoxin, Gonorrhoe-Serum (Rogers- 
Torey), Antistreptokokken-, Antistaphylokokken-, Deutschmann’sches 
Serum, Tetanusantitoxin, Karzinomserum (Strauss), Serum Chantemesie, 
„Ihe mixed toxins of streptococcus erysipelatous and bac. prodig. (Coley) 
in the treatment of sarcoma“, Flexner’s Serum, cytolytische Sera und 

Wassermann’sche Reaktion. Vortr. verwirft die Ophthalmoreaktion. 


5) Leber jun.: Serodiagnostik der Augen-Erkrankungen. 


Behandelt die wissenschaftliche und praktische Bedeutung der sero- 
logischen Methoden in augenärztlicher Hinsicht. 


6) Greeff: Zur Ätiologie des Trachoms. 


Die genugsam beschriebenen Gebilde spricht Vortr. als spezifisch für 
Trachom an. „Es ist kein Zweifel mehr, der Trachom-Erreger ist entdeckt 
worden.“ (? D. Ref.) 


6) Goldzieher: Die Pathologie des 'Trachoms. 


Das Trachom, das entweder als papilläre oder als granulöse Form auf- 
trıtt, ist keinesfalls eine Epithel-Erkrankung, ausnahmslos ist der ganze Binde- 
haut-Traktus befallen; zu einer Zeit, wo das Epithel kaum nennenswert ver- 
ändert ist, sind die subepithelialen Schleimhautschichten bereits in charakte- 
ristischer Weise verändert. Im pathologisch-anatomischen Sinne kann man 
nur dann von Trachom sprechen, wenn neben den Körnern eine tiefere 
Infiltration der Schleimhaut vorhanden ist. Das Trachom stellt eine in der 
GefäßB-Schicht der Bindehaut einsetzende proliferierende Entzündung dar, mit 
Gruppierung der perivaskulären Zellinfiltrate zu knötchenförmigen Granulomen. 
Auf die Narbenbildung wirken verschiedene äußere Momente (z. B. die Be- 
handlung) mit ein. Die cystischen Hohlräume sind teils abgeschnürte Mei- 
bom’sche Drüsen, teils Abkömmlinge der als Trachomdrüsen bekannten, tief 
in die infiltrierte Schleimhaut eindringenden Epithel-Einstülpungen, die ab- 
zeschnürt sind. 

+) Sulzer: La prophylaxie du trachome. 

Vortr. gibt zunächst einen Überblick über die hinlänglich bekannte 
Geschichte der Verbreitung des Trachoms, geht dann auf die geographische 
Verbreitung der Seuche über und bespricht die Bedeutung von Misch-Infek- 
tionen für die Steigerung der Sekretion der trachomatös erkrankten Binde- 
haut. Was er über prophylaktische Maßnahmen sagt, ist bekannt. 


8) Lagrange: Traitement du glaucome chronique. 5 

Weder die nicht operativen Behandlungsmethoden, noch die operativen 
sind imstande, die chronische Drucksteigerung dauernd und erfolgreich zu 
wekämpfen. Bei chronischem Glaukom mit konstanter Hypertension ist die 
Skierekto-[ridektomie, bei einfachem chronischem Glaukom mit iutermittierender 
Dracksteigerung ist die Sklerektomie die Operation der Wahl. 


9) Uhthoff: Augensymptome bei den Hypophysis-Affektionen 
and der Akromegalie. 


-— 142 


Fast immer ist die Ursache der Akromegalie eine Geschwulst der Zirbel- 
drüse; andre Erkrankungen dieses Organs führen selten zu Akromegalie. 
Andrerseits braucht nicht jeder Hypophysen-Tumor von Akromegalie gefolgt zu 
sein, und schließlich kommen, wenn auch selten, Fälle von Akromegalie 
ohne jegliche Erkrankung der Hypophysis vor. Vortr. berücksichtigt in 
seiner Arbeit 328 Fälle, von denen 121 Hypophysistumoren ohne, und 207 
mit akromegalischen Symptomen darstellen. Stets sind die Augensymptome 
für die Diagnose und Lokalisation ungemein wichtig. 


Von 119 Hypophysis-Tumoren ohne A. sind 17 (etwa !/,) homöoblastische, 
die übrigen heteroblastische; Amaurose oder Amblyopie bestand 34, tempo- 
rale Halbblindheit 37 mal, sie ist das charakteristischste Symptom der frag- 
lichen Geschwülste. Dagegen kommt homonyme Hemianopsie sehr selten vor. 
Dreizehn Prozent der Fälle waren durch typische Stauungspapille kompliziert, 
die hier also viel seltener erscheint, als bei andren Hirngeschwülsten; ebenso 
häufig ist die Neuritis opt. bzw. neuritische Atrophie, einfache Opticus-Atrophie 
ist etwas häufiger (22°/,).. Kompression der basalen optischen Leitungs- 
bahnen bestand 12 mal. Centrale Skotome und periphere mehr oder weniger 
koncentrische Gesichtsfeld-Einengung sowie Gesichtsfeld-Halluzinationen sind 
sehr selten. Ungemein häufig sind Augenmuskel-Lähmungen (25°/,), und 
zwar solche des N. III (26 Fälle) und des N. IV (7 Fälle); von jenem sind 
meist nur einige Äste beteiligt (Ptosis!). Pupillenstörungen entbehren semio- 
tischer Bedeutung. 


Von 207 Fällen von Akromegalie kamen 51 zur Sektion, 4 mal sicherte 
die Röntgen-Untersuchung die Diagnose; homöoblastische Tumoren fanden 
sich in 40°/,, maligne in 60°/,. Bei der Akromegalie sind Sehstörungen 
seltener (180 mal). Die temporale Halbblindheit ist die häufigste (89 Fälle), sie 
ist in !/, der Fälle durch einfache Opticus-Atrophie kompliziert. Homoryme Halb- 
blindheit kam nur 10 mal zur Beobachtung, ebenso oft die typische Stauungs- 
papille und Neuritis optica (11 Fälle), während die einfache Sehnervenatrophie 
in 38°/, der Fälle festzustellen war. Augenmuskelparesen sind bei der 
Akromegalie viel seltener, als bei den Hypophysis-Tumoren ohne A., nämlich 
in 42 Fällen (= 10°/,); am häufigsten ist die isolierte Okulomotorius-Parese 
(23 Fälle); Nystagmus bestand in 6°/,. 


Lidanomalien (Hypertrophie der Lider und ihrer Drüsen, Ödem, 
Warzen usw.) sind öfter zu beobachten und analog den sonstigen Vergröße- 
rungen andrer Körperteile aufzufassen. Pupillen-Störungen sind belanglos. 
Exophthalmus hatte 8°), der Kranken. Die gutartigen homöoblastischen 
Tumoren wachsen langsam und führen viel später zu Sehstörungen, als die 
malignen Neubildungen. Das eigentliche Wesen der Augenstörungen und 
ihres Zustandekommens bei Hypophysis-Geschwülsten mit und ohne Akromegalie 
ist direkte Druckwirkung auf die basalen optischen Leitungsbahnen und die 
Augenmuskelnerven. Die Wachstumsrichtung geht meist vom hinteren 
Chiasmawinkel nach vorn. Bei Hypophysis-Tumoren mit Augen-Symptomen 
kommt von trophischen und Wachstums-Störungen noch vor Adipositas uni- 
versalis (4 Fälle bei gleichzeitiger temporaler Halbblindheit), Störungen im 
Bereich der Genitalsphäre (relativ häufig), Schilddrüsen-Atrophie (2 mal). 

Kurt Steindorff. 


eg, ZE 


!) Transactioms of the American Opbthalmological Society. 45'" Annual 
Meeting, New London, 1909. Vol. XII, Part I. Philadelphia, 1909. 


I) Alexander Duane: A classification of eye diseases. 


 Beigefügt ist der Abriß einer allgemeinen Morbiditäts-Liste nach der 
Nomenklatur für Krankheiten, wie sie vom Royal College of Physicians in 
London festgesetzt wurde. 


2) Charles Stedman Bull: The adverse influence of diabetes 
in certain operations of the eye. 


Vortr. operierte 115 Diabetiker, und zwar waren: 

a) 62 Star-Operationen. Davon waren 40 senile Katarakte bei min- 
destens 65 Jahre alten Diabetikern, die mit Iridektomie operiert wurden. 
Die Heilung verlief bei allen unkompliziert, nur bei 11 Kranken etwas 
langsam. Bei 10 von diesen waren Zeichen von Gefäßdegeneration und ge- 
steigertem Blutdruck. ` 

22 Katarakte waren rein diabetische; die Kranken waren 36—40 Jahre 
alt. Bei allen wurde vor dem Eingriff der Urin möglichst frei von Zucker 
und andren abnormen Bestandteilen gemacht. Wiederkehrende Hyphaemata 
hatten 6, Netzbautblutungen 2 und 6 eine der Behandlung schwer zugäng- 
liche Iritis. Diese 14 Kranken hatten deutliche Arteriosklerose der Binde- 
haut- und Netzhautgefäße. 

b) Von 40 der Star-Operation vorhergehenden Iridektomien wurden 22 
bei Diabetikern mit seniler Katarakt und 18 bei rein diabetischem Star aus- 
geführt. Bei der ersten Gruppe kam keine Iritis zur Beobachtung, wohl 
aber bei 3 Arterinsklerotischen Hyphäma und langsamer Wundschluß; bei 
der zweiten Gruppe kam es A mal zu Iritis. 

c) Die 9 optischen Iridektomien verliefen mit einer Ausnahme (Iritis) glatt. 

d) Die 4 Glaukom-Iridektomien hatten alle profuse Blutungen in die 
vordere Kammer. 

Vortr. meint, daß Azeton, Azet-Essigsäure und #-Oxybuttersäure die 
Prognose verschlechtern und tunlichst vor der Operation beseitigt werden 
müßten. Arteriosklerose spielt eine große Rolle in der Ätiologie des Diabetes 
und seiner Komplikationen. Die Prognose hängt nicht vom Zuckergehalt, 
sondern vom Grade der Säure-Intoxikation ab. 


3) Samuel Theobald: Summary of results obtained, and fea- 
tures of interest, in 215 consecutive cataract extractions. 
Es stehen 193 volle Erfolge 15 bedingten und 7 Mißerfolgen gegen- 


über (3,25°/,), von denen 4 auf Eiterung, 3 auf andre Ursachen zurück- 
zuführen sind. 


4) McLuney Radcliffe: The choice of operation for iridotomy. 


Am besten eignet sich für die Operation die von Ziegler modifizierte 
Nadel von Hay. Beim Schnitt vermeide man jeden Druck, gehe leicht sägend 
vor und operiere keinesfalls ohne künstliche Beleuchtung. 

5) Edward Davis: The treatment of the eye when the globe 
is infected, with the object of preventing panophthalmitis. 

In vier Fällen von postoperativer bzw. traumatischer Infektion des Aug- 
apfels sah Vortr. guten Erfolg von der Injektion von Argyrol (2—30°/,) in 
die rordere Kammer. Auf die Serum- und Vaccine-Therapie verlasse man sich, 
-smentlich in schweren Fällen von tiefer Infektion mit Beteiligung des Glas- 


144 — 


körpers, nicht ausschließlich. Medikamentöse, chirurgische und Serumtherapie 
werden am besten kombiniert angowendet. 


6) William M. Sweet: Third series of cases of injuries from 
foreign bodies examined by the Röntgen rays with results of 
operation. 

Von 702 Fremdkörpern waren 571 aus Eisen oder Stahl, 49 aus Kupfer, 
Messing oder andren nicht magnetischen Metallen, 50 Geschosse, 82 aus 
Glas, Stein oder Kohle. Von 282 bisher unveröffentlichten Füllen gelang 
die Extraktion 69 mal, dabei hatten 17 Kranke Sehschärfe besser als 11. 
58 Bulbi mußten enukleiert werden; bei den übrigen Fällen saß der Fremd- 
körper außerhalb des Augapfels und der Orbita. Vortr. betont den Wert 
der Radiographie für die Diagnose und Lokalisation intraokularer und intra- 
orbitaler Fremdkörper; die Methode versagte bei 282 Fällen selten, 157 mal 
zeigte sie das Fehlen von Splittern prompt an. 


7) E.E. Holt: Physical economics. 
Mathematische Formeln zur Bestimmung der Erwerbsfähigkeit. 


8) James W. Ingalls: Spontaneous rupture of the eyeball. 
Report of a case. 

Eine 89 Jahre alte Frau litt an chronischem Glaukom und bekam nach 
einer Aderhautblutung eine spontane Perforation der Hornhaut. 


9) William T. Shoemaker: Adenocarcinoma of the pituitary 
body. Report of a case under observation for 4!,, years. Patho- 
logical examination. 

Auffallend waren wiederholte Attacken von akuter Entzündung des 
rechten Sehnerven, der schließlich wie der linke atrophisch wurde; der linke 
Opticus und Okulomotorius waren von Geschwulstmassen durchsetzt. 


10) Dunbar Roy: Report of a case of sarcoma and bone for- 
mation in an atrophic eye, with presentation of specimen. 


Tod 8 Monate nach der Exenteratio orbitae. 


11) Shumway: Metastatic carcinoma of the orbit with the 
report of a case. 

Die Geschwulstmassen gingen deutlich auf die Bestrahlung mit Röntgen- 
strahlen zurück. Bei dər Sektion fand man Scirrhus der Mamma und diffuse 
Metastasen in der Leber, Milz, den Nieren, dem Uterus und Lig. lat.; Seh- 
nerv, M. rect. inf., ext. et int. waren infiltriert. 


12) Oram Kny: Orbital fibroma, with unusual clinical mani- 
festations. 


13) S. Lewis Ziegler: Symmetrical lymphomata of the lacri- 
mal and salivary glands (Mikulicz’s disease). 


Die Krankheit ist eine pathologische Einheit und nicht abhängig von 
irgend einer System-Erkrankung. Die symmetrische Schwellung der Tränen- 
und Speicheldrüsen ist pathognomonisch für den Prozeß. Durch die enorme 
Lymphzellen-Infiltration des Bindegewebes bei relativer Schonung der Drüsen- 
substanz erweist sich die Schwellung als reines Lymphom, das mit Adenomen 
oder Drüsentumoren nichts zu tun hat. Die Pathogenese ist vermutlich auf 
eine Chemotaxis zurückzuführen, die in den erkrankten Drüsen eine lokali- 


— 145 — 


sierte toxische Hyperleukozytose hervorruft. Weder die Drüsen, noch das 
Blut enthalten spezifische Bakterien. Die Nebenhöhlen absorbieren wahr- 
scheinlich chemisch reizende toxische Substanzen, die der Lymphätrom in die 
betreffenden Drüsen schleppt. Durch Atembehinderung wird die Beseitigung 
dieser Absonderung der Nebenhöhlen erschwert und Suboxydation usw. hervor- 
gerufen. Der Verlauf des Leidens ist ein chronischer, die Prognose trotz 
der Neigung zu Rückfällen günstig. Die Behandlung soll die Lymphtätig- 
keit und systematische Oxydation anregen (Arsen, Jod, Pilokarpin, X-Strahlen, 
Thyreoidin, Beseitigung aller Hindernisse für die Atmung); Extirpation der 
Drüsen ist nur selten am Platze. l 


14) George F. Libby: A case of complete albinism. Obser- 
vations on the changes in the diameters of the lens as seen 
through the iris. 


Bei Akkommodation auf 40cm betrug der transversale Durchmesser der 
Linse 9,5 mm, 2 Stunden nach der Einträuflung von Eserin betrug er I9mm 
und nach 1°/, Atropin 10 mm. 


15) Howard F. Hansell: A case of bilateral macular 
coloboma. 


16) Charles J. Kipp: Hemorrhagic central chorioretinitis in 
non-myopic eyes: a clinical contribution. 

Es werden sechs Fälle mitgeteilt, die beweisen, daß die Krankheit an 
kein Alter oder Geschlecht gebunden ist; einmal waren beide Augen befallen; 
einmal trat sie bei einem Syphilitiker, einmal nach einer Verletzung auf. 


17) W. Zentmayer: Angioid streaks in the retina, with the 
report of a case. 

In beiden Augen befindet sich ein System anastomosierender schwarzer 
Streifen, die unterhalb der Netzhautgefäße liegen; in der Peripherie des 
Augenhintergrundes zeigen sich ausgedehnte chorioretinale Veränderungen; 
einer der Streifen steht mit einer Netzhaut-Blutung, ein andrer mit einem 
retino-chorioidealen Herd in Verbindung. Die Streifen sind wohl pigmentierte 
Gefäße entzündlichen oder kongenitalen Ursprungs. 


18) de Schweinitz: Concerning a form of retinal disease with 
extensive exsudation; being a clinical contribution, with the 
report of 2 cases. 

In dem ersten Fall ist jeder ätiologische Faktor unbekannt, Tuberkulose 
sicher auszuschließen; ebenso in dem andren. Offenbar sind die Exsudationen 
das Resultat alter Blutungen. 


19) Campbell Posey: Neuroretinitis in chlorosis, with report 
of a case. 

Die mitgeteilten schweren Veränderungen werden der abnormen Blut- 
zusamınensetzung zur Last gelegt. 

20) Carl Fisher: The differentiation of the diphtheria bacil- 
lus from organisms morphologically similar. 

Der Diphtheriebacillus ist weder morphologisch, noch durch sein kultu- 
relles Verhalten charakterisiert. Er vergährt in 48 Stunden Dextrin, aber 
nicht Saccharose; doch tun dies auch gewisse nicht-pathogene Organismen 
von gleicher morphologischer Struktur. Nur Impf-Versuche geben eine 

XXXIV 10 


- 146 — 


sichere Diagnose. In der Praxis sind die klinischen Symptome und nega- 
tiver mikroskopischer Befund diagnostisch maßgebend. 


21) Lucien Howe: Tropometers and measurements of arcs of 
rotation. 


22) William M. Sweet: Improved apparatus for localizing 
foreign bodies in the eyeball by the Roentgen rays. 


23) Charles H. Williams: Improved lantern for texting the 
colour-perception. Model of 1909. | | 


Die Konstruktion der sub 21—23 beschriebenen Apparate lese man im 
Original nach, da sie in kurzem Referat nicht wiederzugeben ist. 
Kurt Steindorff. 


J ournal-Übersicht. 


I. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. XLVIII. Februar. 
1) Zwei ‚Fälle von solitärer Tuberkulose des hinteren Augen-Ab- 
schnittes im frühen Kindesalter, von A. N. Natanson II. 

Verf. berichtet über einen Fall, der ein 2jähr. Kind betraf, bei dem sich 
ein intraokularer Tumor ohne entzündliche Erscheinungen entwickelt hatte. 
Da derselbe für ein Gliom gehalten wurde, erfolgte die Enucleatio bulbi. 
Durch die mikroskopische Untersuchung ließ sich aber nachweisen, daß es 
sich um eine tuberkulöse Geschwulst handelte. In einem 2. Falle, ebenfalls 
bei einem 2jähr. Knaben, wurde sogleich die Diagnose auf tuberkulöse Ge- 
schwulst gestellt, was durch die mikroskopische Untersuchung bestätigt wurde. 
In beiden Fällen handelte es sich um eine tuberkulöse Aderhautgeschwulst, 
die sich auch über die Papille hinaus nach rückwärts über den Sehnerv hin 
verbreitet hatte. 


2) Kataraktbildung nach elektrischem Schlag, von J. Komoto. 

Ein 48jähriger Mann erhielt einen elektrischen Schlag direkt auf die 
rechte Hornhaut, welche vollständig klar war. Gerade gegenüber der ver- 
letzten Stelle kam ein begrenzter dicker Kapselstar zur Entwicklung. Ein 
28jähriger Arbeiter erhält einen elektrischen Schlag von einer Spannung von 
11000 Volt, der die Stirn traf. Nach einem halben Jahre entwickelte sich 
eine Cataracta totalis, welche fast reif bis zur vorderen Kapsel reichte; an 
letzterer bemerkte man viele grauweiße Fleckchen, die mehr oder weniger 
unregelmäßig gruppiert waren; auch an der Linsenkapsel des andren Auges 
fanden sich solche Flecke. ' 


3) Dio sogenannte Retinitis punctata albescens, von H. Lauber. 

Im Anschluß an die Beschreibung von 4 Fällen von Retinitis punctata 
albescens, welche 4 Mitglieder derselben Familie umfaßte, gibt Verf. eine 
Zusammenstellung der bis jetzt beobachteten Fälle dieser Krankheit. Die- 
selben sind in zwei Gruppen zu teilen: die erste umfaßt Fälle einer ange- 
borenen stationären Anomalie, bestehend ım Vorhandensein weißer Pünktchen 
im Augenhintergrunde bei sonst normalem ophthalmoskopischem Befund. 
Außer hochgradiger Hemeralopie besteht keinerlei Funktionsstörung. Die 


— 147] — 


Affektion wäre als Fundus albipunctatus cum Hemeralopia congenita zu be- 
zeichnen. Die zweite Gruppe umfaßt Fälle einer angeborenen Erkrankung 
von progressivem Charakter. Außer den Pünktchen bestehen Pigment-Ver- 
schiebungen und -Anhänfungen, atrophische Herde der Chorioidea, ferner 
retinitische Opticus-Atrophie mit Verdünnung der Netzhautgefäße Diese 
Erscheinungen sind von wechselnder Intensität Funktionell besteht außer 
Hemeralopie Herabsetzung der centralen Sehschärfe, Einschränkung des Gesichts- 
feldes, sowie Störungen des Farbensinnes. Diese Affektion ist als Retinitis 
punctata albescens zu bezeichnen. Beiden Gruppen gemeinsam ist das fami- 
liäre Auftreten mit häufiger Consanguinität in der Aszendenz. 


4) Über Cysten- und Geschwulst-Bildung des Pigmentepithels der 
Iris, von W. Gilbert. 

Bei einem Auge, das wegen reifer Katarakt operiert worden war, hatte 
sich eine retroiridische Cyste entwickelt. Das Auge mußte später wegen 
glaukomatöser Erscheinungen entfernt werden. Es zeigte sich ein Tumor, 
der eine epitheliale Neubildung darstellte, die ihren Ausgang vom Pigment- 
epithel der Iris genommen hatte, wofär die Form und Anordnung der Zellen, 
die außerordentliche Pigmentierung sprachen. Auf das Irisstroma hatte 
die Geschwulst nur an umschriebener Stelle übergegriffen. Von dieser Stelle 
aus war auch das spärliche bindegewebige Gerüst in den Tumor eingewuchert. 
Der Tumor. war aus einer primären Cystenbildung des Pigmentepithels hervor- 
gegangen und wäre als „gutartiger Tumor des Pigmentepithels der Iris“ 
zu bezeichnen. 





6) Ein Verfahren zur Injektion in das Blutgefäßsystem des Kaninchen- 
suges, von Hermann Ulbrich. ` 
Um hämstogene Augen-Entzündungen zu studieren, die durch hoch- 
virulentes Material hervorgebracht werden sollėn, injizierte Verf. das Material 
in die Vortexvene. (Die Methode, wie dies ausgeführt wird, ist im Original 
nachzulesen.) 


6) Ein Fall von Aktinomykose der Orbita, von Erwin Zahn. 
Beschreibung eines Falles. 


7) Aktinomykose der Hornhaut, von Edmund Rosenhauch. 
. Verf. beschreibt zwei Fälle von SEET bei zwei Kindern, die 
durch Aktinomykes veranlaßt waren. 


8) Zu Wilbrand’s „hemianopischem Prismenphänomen“, von Carl Behr. 

Verf. empfiehlt in allen Fällen von Hemianopsie mit überschüssigem 
Gesichtsfelde die Nachprüfung des Wilbrand’schen Prismenphänomens, mit 
den von ihm empfohlenen Vorsichtsmaßregeln. 


9) Ein Fall von vorübergehender Chinin-Amaurose bzw. Chinin- 
amblyopie, von Jan Stasinski. 

Nach Einnahme von etwa 4 g Chinin in einer Dosis trat vollständige 
Amaurose bei einem 60jährigen Herrn ein, welche sich nach 9 Stunden 
besserte; 3—4 Tage bestand vollständige Farbenblindheit. Nach 8 Tagen 
hatte sich die Sehschärfe auf !/, gehoben, 8—10 Tage später war sie eine 
volle, die Netzhaut war ‚getrübt, von mattem, weißlich-grauen Aussehen, die 

10* 


— 18 — 


Netzhautgefäße erschienen fadendünn. In der ganzen Peripherie des Gesichts- 
feldes bestand eine etwa 10—20 mm breite Zone, deren äußere Grenzen 
etwa den normalen Grenzen für Weiß entsprachen, und in deren Bereich Weiß 
wie Gelb erschien. Es bestand eine hochgradige Einschränkung für Farben. 
Peripheriewärts von der pathologischen Blau- und Rotgrenze ließen sich 
schmale Zonen feststellen, in denen bereits Blau und Rot erkannt wurde. 
Blau wurde in einer schmalen, an die pathologische Blaugrenze anstoßenden 
Zone selbst bei guter Sonnenbeleuchtung für Grün gehalten. 


10) Vorübergehende posttraumatische Geschwulstbildung der Iris, 
von W. Früchte. 

Durch ein Trauma mit einem Holzstück wurde eine Perforation der 
Hornhaut und vorderen Linsenkapsel veranlaßt, was Cataracta traumatica zur 
Folge hatte. Kortikalmassen drangen in die vordere Kammer und wurden 
langsam resorbiert. Nach ?!/, Jahre, als die ganze Linse aufgesogen war, 
zeigten sich, aus dem unteren Kammerwinkel herausragend, zwei kleine, grau- 
weiße, flache Geschwülstchen, die sich allmählich verkleinerten und nach 
einem. Monat vollständig verschwunden waren. Verf. ist der Ansicht, daß 
die Geschwülste durch den chronischen Reiz der Linsenteile auf die Iris 
hervorgerufen waren. 


11) Über einen seltenen Fall von Anophthalmus congenitus mit Lid- 
oysten, von B. Wicherkiewicz. 

Es handelte sich um einen 1!/,jährigen Knaben mit beiderseitigem kon- 
genitalen Anophthalmus, gepaart mit Unterlideysten, die in die Orbita hinein- 
ragten; die eine Cyste reichte sogar bis in die Highmorshöhle hinein. Die 
Cysten enthielten eine durchsichtige rötliche Flüssigkeit. 


12) Einige Bemerkungen zur Arbeit von M. Straub „Die Exstirpation 
dee Lidknorpels zur Heilung des Entropion trachomatosum‘, in 
der Oktober-Nummer des 47. Bandes der Klinischen Monats- 
blätter, von H. Kuhnt. 

Verf. teilt mit, daß er bereits seit etwa 15 Jahren in vielen Fällen 
und mit dem besten Erfolge gegen Entropion die Tarsus-Ausschälung aus- 
geführt habe. 

13) Elektrischer Beleuchtungs-Apparsat zur Aufnahme des binokularen 
Gesichtsfeldes, von E. Wölfflin. 

Es handelt sich um 2 elektrische Glühlämpchen, die sich am Perimeter 
befestigen lassen, und von denen das eine als Fixierpunkt, das andre als 
Führungslicht am Perimeterbogen dient, 


14) Zur Färbung der Prowazeck-Halberstädter’schen Trachomkörper- 
chen, von CU Gallenga. 
Zur Färbung der Trachomkörperchen empfiehlt Verf. das Eosinmethylen- 
blau. Horstmann. 


März. 
1) Über Besiehungen der Mikulioz’schen Krankheit sur Tuberkulose 
und Pseudoleukämie, von B. Fleischer. 
Verf. beschreibt vier von ihm beobachtete Fälle von Mikulicz’scher 


— 149 — 


Krankheit, die sämtlich jüngere Leute betrafen. Die doppelseitige Tränen- 
bzw. Speicheldrüsen-Schwellung in diesen Fällen war offenbar tuberkulöser 
atur, die man wegen ihres eigenartigen klinischen, dem sonstigen Bild der 
Tuberkulose unähnlichen Bildes bisher nicht gewohnt war, als tuberkulös 
zusehen. Die Annahme des Zusammenhanges der Mikulicz’schen Krank- 
keit mit der echten Pseudoleukämie kann nicht als bewiesen angesehen werden, 
nelmehr zwingen die bisherigen Beobachtungen zu der Annahme, daß nicht 
witen diese Krankheit als ein tuberkulöser Prozeß aufzufassen ist. 


2) Zur Kenntnis der Iristumoren, von E. Waldstein. 

Verf. beobachtete bei einer 44jährigen Frau eine über erbsengroße halb- 
kugelige Geschwulst, die fast den ganzen inneren oberen Quadranten einnahm, 
eine rötlich-orange Farbe hatte und eine feinhöckerige, besonders an ihren 
Randbezirken ziemlich reichlich vaskularisierte Oberfliiche zeigte. Dieselbe 
wurde mit Erhaltung des Bulbus entfernt, indem das Stück Iris, auf dem 
die Geschwulst saß, mit ihr exstirpiert wurde. Die Heilung verlief gut, ein 
Bezidiv trat nicht auf. Die Geschwulst erwies sich als Endotheliom. 


3) Weiterer Beitrag zur pathologischen Anatomie der Banddegene- 
ration der Hornhaut, von R. Seefelder. 
Die Randdegeneration der Hornhaut ist nach den Untersuchungen des 
Verf.’s die weitaus häufigste Ursache einer bleibenden Verdünnung der peri- 
pheren Hornhautpartien. 


4) Herpes corneae menstrualis, von Henning Rönne. 

Bei einer 42jährigen Frau trat nach den letzten 4 Menses, die sehr 
spärlich waren und nur einen Tag dauerten, regelmäßig 5 Tage nach dem 
Aufhören derselben eine Bildung kleiner Bläschen auf dem Hornhaut-Epithel 


ein, die nach 3—4 Tagen verschwanden, ohne irgend welche Spuren zurück- 
zu 


5) Über das Gesichtsfelä bei hereditärer Opticus-Atrophie (Leber), 
von Henning Rönne. 
In zwei Gesichtsfeldern von hereditärer Opticusatrophie fand sich eine 
radıär gehende Grenze im nasalen Horizontal-Meridian, entsprechend der von 
den Retinal-Nervenfasern gebildeten Nabt. 


6) Über Lidrandplastik, von L. v. Blaskovicz. 

Nach Ausführung des Intermarginalschnittes werden zwei Hautschnitte 
gemacht, von denen der erstere parallel mit dem Lidrande verläuft, der 
zweite etwas höher ist und sich am Ende mit dem ersten vereinigt, so daß 
ein umschriebener Hautstreifen zwischen beiden zu liegen kommt. Alsdann 
wird der brückenförmige Streifen zwischen Intermarginalschnitt und erstem 
Hautschnitt von seiner Unterlage abgelöst. Darauf zieht man unter dem 
Brückenlappen die Hautinsel in den Lidrandschnitt. 


7) Bin Fall von einseitiger Erblindung nach Paraffin-Injektion in die 
Nasengegend, von Erwin Zahn. 
Zur Beseitigung ihrer Sattelnase wurden einer 41jäbrigen Frau Paraffin- 
Injektionen in die Nasengegend gemacht. Danach trat sofort Erblindung des 
linken Auges ein. Es zeigte sich das Bild der Sehnerven-Atrophie. Verf. ist der 





— 150 — 


Ansicht, daß die Erblindung die Folge einer auf direktem Wege von der 
Injektions-Stelle aus eingetretenen Unterbrechung der arteriellen Blutzufuhr 
in die Arteria centralis retinae sei. 


8) Über die Schädigung des Auges durch ultraviolette und Licht- 
strahlen, von F. Best. 

Nach Verf. sind unter gewöhnlichen Lebensbedingungen die ultravioletten 
Strahlen belanglos für die Netzhaut, wohl aber kann die Intensität der Licht- 
strahlen das Auge schädigen. 

9) Zur Gradbestimmung des Astigmatismus, von R. Greeft. 

Verf. rügt, daß die einheitliche Bestimmung der Meridiane bei Astig- 
matismus von der Kommission viel zu wenig bekannt gemacht worden ist; 
um sich einzubürgern. Um derartige Fragen festzustellen, sind auch die 
Vertreter der Technik zu hören. 


10) Spirillen bei Iridoszyklitis nach perforierenden Augenverletzungen, 
von Harry S.Gradle _ 

Verf. konnte in 3 Fällen von perforierender Verletzung des Augapfels, 
woselbst in einem Falle die Exenteratio bulbi wegen Iridozyklitis und Gefahr 
der sympathischen Ophthalmie ausgeführt worden war, die Anwesenheit von 
Spirillen nachweisen. Sechs weitere Fälle von perforierender Verletzung 
gaben in dieser Beziehung ein negatives Resultat. Horstmann. 


Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. Beilageheft zu 1910. 
1) Über die Zyklodialyse, von A. Elschnig. 

Verf. führte die Zyklodialyse an 70 Kranken bzw. 86 Augen über 
100 mal aus. Es handelte sich um 24 Kranke mit 27 Augen mit Sekundär- 
glaukom. In 6 Fällen war die Zyklodialyse erfolgreich. Zuerst ist stets 
die Iridektomie auszuführen, nach deren Versagen eine oder wiederholte 
Zyklodislysen zu versuchen sind. An 7 Augen von Hyärophthalmus hatte 
die Zyklodialyse jedesmal einen prompten Erfolg. Von 16 Augen mit abso- 
lutem Glaukom wurden 8 geheilt, von denen 3 vorher iridektomiert worden 
waren. Unter 17 Augen mit kompensiertem Glaukom, Glaukom ohne Ent- 
zündungs-Erscheinungen, — die Kompensation war in einigen Fällen durch 
fortgesetzte Anwendung von Mioticis unterhalten worden, ohne daß der Ver- 
fall des Sehvermögens verhindert worden wäre —, war 11mal die Zyklo- 
dialyse von Erfolg begleitet. Von 20 Augen mit inkompensiertem Glaukom, 
Glaukom mit Entzündungs-Erscheinungen, wurde bei 16 die Zykodialyse 
primär mit Erfolg ausgeführt. Fast niemals hatte die Zyklodialyse in allen 
diesen Fällen eine Schädigung erzeugt oder doch mindestens nur in ver- 
schwindend wenigen Fällen im Verhältnis zur Zahl der ausgeführten Opera- 
tionen. Zweifellos stellt die Zyklodialyse eine wertvolle Bereicherung unsrer 
Heilmethoden beim Glaukom dar und verdient daher die ausgedehnteste Be- 
achtung und Weiterprüfung. 


2) Über Wirkungen und Leistungen subkonjunktivaler Kochsals- 
Injektionen, von E. Hertel. 
Nach den Untersuchungen des Verf.'s erfolgt nach subkonjunktivaler 
Einspritzung von 2!/,—5 und mehr prozentiger Kochsalzlösung, also in thera- 


=, E 


peutisch zur Verwendung kommender Konzentration, eine Erhöhung der 
osmotischen Konzentration des Kammerwassers, die auf eine Steigerung des 
Gebaltes an Elektrolyten zu beziehen ist. Von 141 Augen mit Chorioiditis 
wurden 77 mit Kochsalz-Einspritzungen und 64 ohne solche behandelt. Von 
den ersteren trat bei ol, von den letzteren bei 39 eine Besserung ein. Unter 
102 Augen mit Chorioiditis centralis e Myopia excessiva, die Einspritzungen 
erhalten hatten, wurden 69 gebessert, unter 76 nicht gespritzten nur 45. 
Bei 22 Augen mit Retinitis haemorrhagica trat nach Kochsalz-Injektion nur 
in 36°/,, bei 27 nicht gespritzten bei 48°/, Besserung ein. Unter 55 Fällen 
von Glaskörpertrübungen wurden 41 gebessert, davon nach Kochsalz-Injektion 
bei 21 Augen in 80,6°/,, ohne solche unter 34 Augen in 70,6°/,. Bei 
35 Fällen von Netzhautablösung unter 61 wurden Kochsalz-Injektionen ge- 
macht, Erfolg war bei 20,3°/,, Besserung bei 24,5°/, zu verzeichnen. Aus 
diesen Versuchen erhellt, daß bei nicht bazillären Augenhintergrunds-Erkran- 
kungen durch die Einführung der subkonjunktivalen Kochsalz-Injektion die 
Zahl der gebesserten Fälle sich vermehrt hat, der Grad der erreichten 
Besserung dagegen war gegen früher nicht gestiegen. 


3) Beiträge zur Bedeutung der Serodiagnose der Syphilis für die 

Augenheilkunde, von Richard Heßberg. 

.Wie Verf. nachweist, ist die positive Seroreaktion nach Wassermann- 
Neisser-Bruck in ophthalmologisch sicher lugtischen oder suspekt luetischen 
Fällen sicher beweisend für das Vorhandensein einer luetischben Augen-Er- 
krankung. Dies gilt sowohl für hereditäre, wie akquirierte Lues. Sie ist 
geeignet, in klinisch unklaren Fällen ohne Lues-Anamnese oder Allgemein- 
Erscheinungen den Verdacht auf luetische Augen-Erkrankungen zu erhärten. 
Die negative Seroreaktion ist kein absoluter Beweis gegen das Vorhandensein 
einer luetischen Augen-Erkrankung, insbesondere dann nicht, wenn andre 
klinische oder anamnestische Daten für Lues sprechen. Fehlen solche, so 
kann der negative Ausfall der Reaktion in differential-diagnostischer Hinsicht 
gegen Lues für andre ätiologische Momente in Anspruch genommen werden 
und eventuell zur Anwendung andrer ätiologischer Klärungsversuche (Tuber- 
kulindiagnose usw.) Veranlassung geben. 


4) Über Schädigung der Augen durch Kunstdünger, von H. Guillery. 

Da das Thomasmehl eine reichliche Menge von Ätzkalk enthält, so ist 
es von den bisher untersuchten künstlichen Düngemitteln für das Auge viel- 
leicht das schädlichste. Dasselbe bewirkt im Auge eine typische Kalktrübung. 
Auch das Calciumsuperphosphat, das in Anhydrid und Metaphosphorsäure 
zerfällt, ist ein starkes Ätzgift. Nicht nur wird die Bindehaut mehr oder 
weniger verätzt, sondern auch die Hornhaut stark getrübt. Das Kainit ist 
eine dem Auge weit weniger gefährliche Substanz, als die erwähnten beiden 
Düngemittel Es verursacht daselbst lebhaftes Brennen und Rötung der 
Bindehaut. Auch der Chili-Salpeter ist kein für das Auge besonders gefähr- 
liches Ätzgift. 


5) Über die Immunitätsverhältnisse in der vorderen Augenkammer, 
von S. Miyashita. 
Nach Verf. ist das Gesetz der Cytotoxin-Retention durch den sekreto- 
rischen Apparat des Auges (Römer) insofern bestätigt, als die eine Kompo- 
nente des Cytotoxin, nämlich das hämolytische Komplement, im ersten 


— 152 — 


normalen Kammerwasser nicht nachweisbar ist. Deshalb wird das Kammer- 
wasser bei Immunisierten tatsächlich nicht hämolytischa Aber die andre 
Komponente, nämlich der hämolytische Ambozeptor, ist konstant im unbe- 
einflußten Kammerwasser bei den aktiv genügend hoch immunisierten Kanin- 
chen nachweisbar. Der Ambozeptorgehalt eines Blutserums ist demselben 
des entsprechenden ersten Kammerwassers etwa 1000—2000fach überlegen. 
Der hämolytische Ambozeptor verhält sich somit ungefähr gleich, wie das 
Agglutinin, Rezeptor zweiter Ordnung. Eine vollkommene Retention der 
bakteriolytischen Ambozeptoren ist noch nicht bewiesen. Jedenfalls hat man 
kein Recht, eine Sonderstellung des hämolytischen Ambozeptors bezüglich der 
Zurückhaltung des Schutzkörpers durch den sekretorischen Apparat des Auges 
anzuerkennen. Deshalb muß man statt von einem „Gesetz der Cytotoxin- 
retention‘ von der „Vorrichtung der relativen Schutzkörper-Retention‘ 
sprechen. Denn die relative Retention gilt ebenso gut für Agglutinin, wie 
hämolytischen Ambozeptor. Diese Vorrichtung der relativen Schutzkörper- 
retention ist äußerst empfindlich. Sie kann durch einmalige Parazentese 
mindestens vorübergehend geschädigt werden, insofern, als wahrscheinlich die 
Gefäßwand gegen die Schutzkörper durchlässiger wird. Das Auge wird durch 
wiederholte Reizungen merklich unempfindlich gegen stärkere Reize. Der 
Übertritt der Schutzstoffe im subkonjunktival gespritzten Serum kommt wohl 
praktisch nicht in Betracht. Beeinflussung des Antikörpergehaltes im Kammer- 
wasser durch subkonjunktivale Injektionen und dergleichen findet dadurch 
statt, daß die Ziliarnerven auf irgend eine Art gereizt werden. Die Reizungen 
können chemischer, thermischer und mechanischer Art sein. 


6) Über die mit dem Tonometer von Schiötz gewonnenen Resultate 
bei normalen und glaukomatösen Augen, besonders vor und nach 
den verschiedenen druckherabsetzenden Operationen, von W. Stock. 

Das Tonometer von Schiötz gibt nach kurzer Übung zuverlässige 
klinische Zahlen über die Tension des Auges. Im normalen Auge beträgt 
der Druck zwischen 12 und 26 mm Hg. Da die Operationen erfahrungs- 
mäßig um so besser wirken, je frischer das Glaukom ist, so ist die Tono- 
metrie ein vorzügliches Mittel, uns die frühe Diagnose und Indikation zur 

Operation stellen zu helfen. Bei Glaucoma simplex müssen wir operieren, 

wenn der Druck deutlich über die Norm gesteigert ist und wenn wir es 

nicht erreichen, daß durch Medikamente, Eserin, Pilokarpin, der Druck 
normal wird. Als Operation für das Glaucoma simplex scheint sich am 
besten die Iridosklerektomie nach Lagrange zu bewähren. Zuweilen kann 
man die Zyklodialyse nach Heine vorausschicken. Die Zyklodialyse allein, 
ebenso die Iridektomie geben im allgemeinen bei Glaucoma simplex keine 
vollkommenen Dauerresultate hinsichtlich der Normalisierung der Tension. 

Bei Glaucoma inflammatorium acutum gibt die Iridektomie, wenn das Glaukom 

nicht zu weit vorgeschritten ist, die besten Resultate. Die Zyklodialyse setzt 

beim Glaucoma inflammatorium den Druck zur Norm oder unter die Norm 
herab, diese Wirkung ist aber oft nicht dauernd. Deshalb kann man auch 
hier, wenn man bei fortgeschrittenem Glaukom die Iridektomie als zu großen 

Eingriff fürchtet, eventuell ein Zyklodialyse vorausschicken und dann die 

Iridektomie oder Iridosklerektomie an dem weniger gespannten Auge aus- 

führen. Wirkt die gemachte Operation nicht genügend, so kann in manchen 

Fällen noch Eserin-Pilokarpin den Druck regulieren. 


— 153 — 


7) Zur Kenntnis der intraskleralen Cysten, von J. Rubert. 

Verf. beschreibt eine intrasklerale Cyste, die am unteren Hornhautrande 
lag, mit breiter Basis dem Augapfel aufsaß, annähernd die Form einer Bohne 
hatte und mit ihrem konkaven Rande den Limbus umgab. Dieselbe hatte 
sich von selbst seit etwa 8 Jahren entwickelt. Die vordere Wand der Cyste 
wurde abgetragen. Die Wunde heilte und ein Rezidiv trat nicht auf. Da 
sich bei der mikroskopischen Untersuchung des Präparates Holzpartikelchen 
und andre Elemente des Pflanzenreiches fanden, so sah Verf. dieselben, die 


durch ein Trauma von außen in das sklerale Gewebe gelangen, als Ursache 
der Zystenbildung an. 


8) Beitrāgo szur Trachomforschung,.von M. Wolfrum. 

Nach den Ausführungen des Verf.’s sind die von Heymann beschrie- 
benen Zell-Einschlüsse, die dieser für Degenerations-Produkte hielt, Misch- 
infektionen von Trachom und Gonorrhoe. Unter 28 Fällen von Blennorrhoe 
fand Verf. 20 mal Gonokokken, 1 mal Pneumokokken und 4 mal Einschlüsse, 
3 Fälle waren unsicher, während Heymann in fast 50°/, von Blennorrhoe 
Einschlüsse gefunden hat. Unter den 4 Fällen, wo Verf. Einschlüsse kon- 
statiert hatte, wurde in 2 von der Bindehaut des Neugeborenen eine Spur 
des abgeschabten Sekrets auf die eines Erwachsenen gebracht. In beiden 
Fällen entwickelte sich das klinische Bild eines echten Trachoms, ein Beweis 
dafür, daß es sich hier um ein Krankheitsbild des Neugeborenen handelt, 
welches dem Trachom der Erwachsenen entspricht. 


8) Über Sideroskopie und Magnet-Operationen, von G. S. Kanzel. 
Jeder verdächtige Fall von Eisensplitter-Verletzung muß unbedingt mit 
dem Sideroskop untersucht werden. Eisen- und Stahlsplitter müssen mög- 
lichst früh extrahiert werden, denn davon hängt der für das Sehvermögen 
günstige Ausgang in hohem Maße ab, wobei zugleich die Möglichkeit des 
Verlustes des Auges infolge von Infektion verringert wird. Dabei ist es 
wünschenswert, sich nicht ausschließlich eines Magnet-Typus, des Hand- oder 
Biesenmagnets, zu bedienen, sondern in gegebenen Fällen sowohl den einen, 
wie den andren oder auch beide zusammen zu benutzen. Nach Verf. gelang 
die Extraktion der Eisensplitter in 91,3°%/,, gutes Sehvermögen wurde er- 
halten in 36,5°/,, der Verlust des Auges erfolgte in 28,2°/, Die meisten 
Verluste traten ein nach Extraktion von Splittern aus dem Glaskörper: 39 
von 104 Augen. Horstmann. 


LL Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1910. Nr. 14. 
Kommen bei seniler Katarakt Spontanheilungen vorf von Dr. Franz 
Becker in Düsseldorf. 
Bei der 60jährigen Patientin gingen die kataraktösen Linsentrübungen 
völlig spontan erheblich zurück, allerdings wohl im Zusammenhang mit einer 
Besserung des allgemeinen Gesundheitszustandes. 


Nr. 15. 
Des Bieno-Lenicet und die Behandlung der Blennorrhooa gonorrhoice, 
von Dr. Walter in Odessa. . 
Verf. glaubt nicht, daß das Bleno-Lenicet auf die ‚gonorrhoische Ent- 
zündung einzuwirken imstande ist, und wendet es nur in Verbindung mit 
Höllenstein-Pinselungen an. Bei dieser kombinierten Behandlung sind die 


— 154 — 


Komplikationen von seiten der Hornhaut seltener und der Krankheitsverlauf 
ein schnellerer. Das Einstreichen der Salbe ungeübten Händen zu überlassen, 
hält Verf. für gefährlich und warnt davor bei der Behandlung ambulatorischer 
Patienten. 





Nr. 17. 
Augenbäder, von Dr. Hesse in Pirna, 

Das vom Verf. zusammengestellte „Augenbad‘ zur Reinigung des Auges 
bei katarrhalischen Prozessen besteht aus einer Mischflasche, Augenbadewanne 
und einem Röhrchen mit 20 Tabletten aus künstlichem Emser Salz und 
Borax nebst Gebrauchsanweisung. Die Kranken können sich das Auge selbst 
ausspülen. 


Nr. 18. 
Einige therapeutische Beobachtungen, von Dr. Bruno Sylla in Bremen. 
1. Die Conjunctivitis Meibomiana und das Perhydrol als diagnostisches 
Hilfsmittel. 2. Ein Fall von beginnendem Buphthalmus oder juvenilem 
Glaukom. Fritz Mendel. 


III. Annals of Ophthalmology. 1910. Januar. 
1) The physiology of pupillary movements, by Clarence Loeb. 
Vgl. Arch. d’Opht., Juli 1909. 
2) Transferred ophthalmitis, by Charles A. Oliver. 
Verf. bespricht die indirekten und direkten Ursachen der Verminderung 
des Auftretens von sympathischer Augenentzündung. 





3) The visual requirements of transportation employees, by Nelson 

Miles Black. 

Bahnbedienstete müssen sich periodischen Prüfungen ihrer Sehkraft und 
ihres Farbensinns unterziehen; es werden die diesbezüglichen Anforderungen 
besprochen. 

4) The relief of glaucoma through suboonjonctival injections of 
sodium citrate, by Thomas und Fischer. 

Natrium citr. ist am besten geeignet, die Affinität der kolloiden Sub- 
stanzen des Auges für H,O zu vermindern; es verhindert das Auftreten von 
Hornhauttrübungen. Die !/ molekulare (== 5,41°/,) Salzlösung hat die 
selbe osmotische Konzentration wie die Körperflüssigkeiten, die !/, molekulare 
(= 4,05°/,) hat einen osmotischen Druck, der etwas über dem der mensch- 
lichen Gewebssäfte liegt. Die subkonjunktivale Injektion von 5—15 Tropfen 
ist selten schmerzhaft. Die schwächere Lösung ist für leichte Fälle, die 
stärkere für schwerere zu gebrauchen. Die Injektionen setzen den Druck 
des glaukomatösen Auges schnell herab, können aber nicht als Heilmittel 
angesehen werden. 

5) Do diseases of tho accessory sinuses cause keratitis parenchy- 
matosaP by Edward J. Bernstein. 

Bisher ist kein Fall von tiefsitzender Hornhaut-Entzündung bekannt 
geworden, der durch adenoide Wucherungen oder eitrige Prozesse in den 
Nebenhöhlen verursacht worden wäre. 





— 155 — 


6) Report of æ case of Parinaud’s conjunctivitis with unusual com- 
plications, by Frederick Krauss and M. P. Boyle. 
Negerkind von 2!/, Jahren, bei dem der Prozeß auch den Tränensack 
rm Pirquet positiv. Bakterio logischer” Befund negativ. 





1) Modifed Knapp Roller for expression in trachoma, by Norton 
Whitney. Kurt Steindorff. 


_ IV. Ophthalmology. 1910. Januar. 


1) A study of heterophoria and heterotropia in duction and version, 
by Edward Lander. 


2) Demonstration of the size and position of the a by a simple 
modification of the Javal-Schiötz ophthalmometer, by Lucien Howe. 


3) Mixed astigmatism with meridians of astigmatism not orossing at 
right angles, by Walter L. Pannell. 


4) A pocket ophthalmoscope, by J. Herbert Claiborne. 
D A new sciascope, by Clinton T. Cooke. 


6) A case of temporary monocular amblyopia possibly due to em- 
bolus in the optic nerve, by Howard F. Hansell. 
Es bestand bei der Patientin Endocarditis und Mitralinsuffizienz. 


7) Some clinical observations upon sympathetic ophthalmitis, by 
Dunbar Roy. 

Nach dem Ausbruch der Entzündung auf dem sympathisierten Auge 
vermag die Entfernung des sympathisierenden Auges den entzündlichen Prozeß 
in keiner Weise aufzuhalten; man soll vielmehr versuchen, die Sehkraft des 
ersterkrankten Auges so weit wie möglich zu retten. Je früher man ein 
durch Verletzung erblindetes Auge enukleřert, um so sicherer ist man vor 
dem Ausbruch sympathischer Ophthalmie. Freilich gibt es auch Fälle, wo 
z. B. sofortige Entfernung eines intraokularen Eisensplitters mit dem Elektro- 
magneten die sympathische Ophthalmie nicht hintanzuhalten vermag. Die 
pathologisch-anatomische Untersuchung beweist, daß die sympathische Oph- 
thalmie nicht durch exsudative Uveitis, sondern durch einen schleichenden. 


formativen Prozeß bedingt wird; meist fallen exsudative und proliferierende 
Veränderungen zusammen. 


8) Visible movement of blood in retinal vessels, by C. S. G. Nagel. 
Patient hatte ein Aorten-Aneurysma. 


8) Massage as an occupation for the blind, by Webster Fox. 
Der hervorragende Tastsinn macht die Blinden besonders geeignet zur 


Ausführung der Massage, die allerdings unter ärztlicher Aufsicht ge- 
schehen soll. 


10) Conjunctival and other reaction tests to tuberculin in tuber- 
culosis of the eyeball and its adnexa, by Charles A. Oliver. 


=e 


Verf. empfiehlt immer noch die Konjunktival-Reaktion zur Sicherung 
der Diagnose primärer Tuberkulose des Auges und seiner Adnexe. Wenn 
sie ein Aufflackern eines eben geheilten entzündlichen Prozesses befürchten 
läßt, ersetze man sie durch die kutane Prüfung. Einzelheiten lese man im 
Original nach. 


11) Remarks on the tuberculin treatment on the eye, by Junius. 

Verf. empfiehlt Neu-Tuberkulin, T. R. oder das langsamer wirkende 
B éraneck’sche Präparat. (Vgl. im übrigen Zeitschr. f. Augenheilk. XXI, 
S. 427.) 


12) Injury to the eye from the presence of anilin pencil in the 
conjunctival cul-de-sac, by Albert C. Snell. 
Auffallend war die Blaufärbung des Kammerwassers. Der Ausgang der 
Verletzung war ein günstiger, obwohl anfangs schwere Reiz-Erscheinungen 
bestanden hatten. 


13) Transfixion of cornea by hot pin without injury to lens, by 
Arthur G. Bennett. 


14) Preliminary note on increased intraocular tension met with in 
cases of epidemic dropsy, by Maynard. 

Von 20 Patienten waren ?/, Männer, nur !/, Frauen; außer 2 Patienten 
waren alle unter 36 Jahre alt, 8 sogar jünger als 28 Jahre. Es handelte 
sich um echtes Glaukom vom leichtesten bis zum schwersten Grade. Verf. 
nimmt an, daß eine passive Kongestion im Uvealtractus zu gesteigerter Lymph- 
produktion und so zur Vermehrung des Augendrucks geführt hat. 

Kurt Steindorff. 


V. The Ophthalmoscope. 1909. Oktober. 
1) To relief of eye disease in Egypt, with some consideration of the 
incidence of blindness and trachoma, by A. F. Mac Callan. 
Vgl. Referat im Märzheft — Centralblattes. 
2) Transient convulsions in two children with unusual changes in 
the fundus oculi, by Arthur J. Ballantyne. 
In dem einen Falle eine Chorioretinitis pigmentosa mit abgeblaßter 
Papille, periphlebitischen Veränderungen auf vermutlich hereditär-luetischer 
Basis; in dem andren eine albuminurische Retinitis mit atypischer Anordnung. 








3) A fatality following discission, by Philip A. Harry. 

Ein 13jähriges Mädchen, das wahrscheinlich (!) zuckerkrank war, kolla- 
bierte wenige Stunden nach einer einfachen Diszission und ging im Coma 
zugrunde Bei der Sektion zeigte sich im geringen Blaseninhalt Zucker 
und Aceton. | 


4) A spontaneous serous cyst floating free in the anterior chamber, 
by J. N. Roy. 
Ein Trauma war nicht vorhergegangen. Die Cyste hatte sich jedenfalls 
in der hinteren Kammer, sei es auf dem Ciliarkörper oder der hinteren Iris- 
fläche, vermutlich mit einem fadenförmigen Stil entwickelt und war dann, 


— 157 — 


von seinem Aufhängepunkt abgelöst, in die Vorderkammer durch die Pupille 
hindurch gewandert. Irgend eine Störung machte das Gebilde nicht, deshalb 
entzog sich auch die 21jährige Patientin jeder Behandlung. 


November. 
1) On the occurrence of misplaced derivatives of the secondary optic 
vesiole in congenitally abnormal eyes, by George Coats. 





2) On the treatment of detachment of the retina, by Prof. R. Deutsch- 
mann. 

Verf. hat auf dem Oxforfer Ophthalmologen-Kongreß seine Behandlung 
der Netzhaut-Ablösung praktisch demonstriert. In dem einleitenden Vortrage 
weist er auf seine Resultate hin: 31,1°/, Heilungen, 41,3°/, Besserungen, 
27,6°/, Ungeheilte bei seiner Doppeldurchschneidung. Mit wiederholten 
Injektionen von tierischem Glaskörper-Detritus erzielte er 3 Heilungen und 
26 Besserungen bei 68 als hoffnungslos geltenden Fällen. 


3) Kerotomy, by A. Nimmo Walker. 

Verf. empfiehlt nach dem Vorgang seines vielerfahrenen Vaters bei hart- 
näckigen schweren Keratitiden Inzisionen in der ganzen Peripherie des Horn- 
hautrandes, ringförmig in Abständen von der Länge der Inzision selbst, bei 
weniger schweren Fällen in größeren, so daß aber Kammerwasser möglichst 
nicht abfließen kann, um Schmerzen und Linsenverletzungen zu vermeiden. 
Ein Schaden ist unter 1000 Fällen kein einziges Mal entstanden. In 
St. Paul’s Hospital ist die Operation an der Tagesordnung und namentlich 
bei der chronischen ekzematösen, der sog. skrophulösen Keratitis von über- 
raschendem Erfolge. 


4) A method of cataract extraction with the retention of a corneal- 
conjunctival bridge, by Neven Gordon Oluckie. 

Verf. macht den Hornhautschnitt mit dem Graefe’schen Messer nicht 
in der üblichen Weise bis zu Ende, sondern schiebt das Messer noch 10 bis 
12 mm unter die Conjunctiva bulbi, bevor er es zurückzieht, ohne letztere 
zu durchschneiden. Von der so gebildeten corneo-conjunctivalen Brücke ver- 
spricht er sich besondere Nachgiebigkeit beim Austritt der Linse und Vorteile 
für eine schnelle Heilung. 


Dezember. 

1) A preliminary note on a new operative procedure for the estab- 
lishment of a filtering cicatrix in the treatment of glaucoma, by 
Major R. H. Elliot. 

Um den Effekt der etwas komplizierten Herbert’schen und der nicht 
ganz gefahrlosen Lagrange’schen Operation durch ein einfaches Verfahren 
zu erreichen, schlägt Verf. vor, dicht am Hornhautrande anschlieBend aus 
der Sklera eine etwa 2 mm große Kreisscheibe mit dem Trepan auszuschneiden, 
nachdem vorher ein dreieckiger Bindehautlappen, mit der Basis am Horn- 
hautrande, zurückgeschlagen worden ist. Man kann das ausgeschnittene 
Skleralstückchen auch liegen lassen. In manchen Fällen kann oder muß ein 
kleines Stückchen Iris exzidiert werden; das entstehende Kolobom kann dann 
kaum gesehen werden. Die Vorderkammer bildet sich in den meisten Fällen 
schon am nächsten Tage wieder, in einzelnen später. Die Tension war in 


-— 18 — 


allen Fällen — 50 bisher — herabgesetzt. Die subkonjunktivale Filtration 
erhielt sich dauernd, wenn sie auch allmählich schwächer wurde. Eine In- 
fektion trat in keinem Falle ein. 


2) Some cases demonstrating the existence of the filtering cicatrix, 
by Major R. H. Elliot. 

Zu dem Streit zwischen Lagrange und Herbert einerseits, die an die 
Möglichkeit der operativen Bildung einer Filtrationsnarbe glauben, und 
Henderson andrerseits, der sie leugnet, veröffentlicht Verf. 4 Fälle meist 
älterer Patienten, bei denen noch nach Jahren die Filtration von der vorderen 
Kammer nach dem subkonjunktivalen Raum offensichtlich blieb. 


3) Graphic records of nystagmus, by E. Buys and H. Coppez. 

Analog der Sphygmographie des Pulses hat schon 1878 Raehlmann 
eine Art Nystagmographie am Auge versucht durch Aufzeichnung der ver- 
schiedenen Formen des Nystagmus. Aber erst 1908 ist von Wojatschek 
der erste wirklich graphische Apparat, der Photo-Nystagmograph, konstruiert 
worden. Einen neuen einfacheren Apparat beschreibt Buys, der mit ihm 
die verschiedenen Formen des Nystagmus zu registrieren und differenzieren 
versucht hat. 


1910. Januar. 
1) The relation of photography to vision, by F. W. Edrige-Green. 
Verf. entwickelt in seinem Vortrage vor der Kgl. britischen photo- 
graphischen Gesellschaft die Analogie zwischen Auge und Kamera, wobei er 
auf die chemischen Veränderungen des der Plattenamulsion entsprechenden 
Sehpurpurs eingeht und in einem Anhang die Entwicklung des. Farben- 
sinns bespricht. 


2 ) A case of sympathetic irritation followed by neuritis a year 
after enucleation; together with some observations on enlargement 
of theo blind spot, by John Rowan and A. W. M. Sutherland. 

Die 16jäbrige Patientin hatte ihr Auge durch einen Steinwurf ein- 
gebüßt. 8 Jahre nach der Verletzung wurde die erste Untersuchung gemacht, 
wobei der blinde Fleck im zweiten Auge noch keine spindelförmige Gestalt 
zeigte, obwohl der Sehnerv eine verdächtige Rötung und die Gefäße eine 
leichte Schwellung zeigten. 6 Monate später hatte die Reizung des Auges 
Fortschritte gemacht und der blinde Fleck war deutlich spindelförmig. Nach 
der Enukleation brauchte er 3 Monate, um seine frühere Form zurück zu 
gewinnen. Zur selben Zeit erschien auch der Opticus wieder normal. Als 
ein Jahr später eine frische Neuritis optica einsetzte, erschien auch wieder 
die Spindelform des blinden Flecks, um mit dem Zurückgehen der entzünd- 
lichen Erscheinungen wieder langsam innerhalb 4 Monaten zu schwinden. 


3) A case of postdiphtherical paresis of accommodation, with an 
unusual pupillary symptom, by S. Stephenson. 

Verf. beobachtete bei einem 9jährigen Knaben während einer postdiphthe- 
rischen Akkommodations- und Gaumenlähmung Pupillenstarre auf Konvergenz 
und Akkommodation bei prompter Lichtreaktion. Mit eintretender allgemeiner 
Besserung schwand auch dieses Phänomen, das außer. von Tooth nur noch 
von Lohmann im letzten Jahre beschrieben worden ist. 


— 159 — 


1) A case. of retrobulbar neuritis followed by dorsal myelitis, by 
4.S. Cobbladick. 
Neuritis wie Myelitis auf luetischer Basis; erstere vermutlich durch 
Periostitis am Foramen opticum und Endarteriitis der kleinen trophischen 
Gefäße des Nerven bedingt.  Peltesohn. 





| Vermischtes. 
1) Zum Nachfolger Widmark’s in Stockholm ist Prof. Dalén (Lund) 
gewählt. 
2) Bei der Enthüllung des Denkmals für E. v. Jäger (vgl. S. 127) 


hielt Prof. Klein die zweite Rede, die den Gefeierten uns menschlich 
näher bringt. Ä 





Bibliographie. 


1) Extraction of the lens in its capsula by division of the 
suspensory ligament, by V. B. Nesfield (Assam). (Indian Medical 
Gazette. 1909. Juli.) Verf. hat, um.die Smith’sche Operation zu erleichtern 
und weniger Glaskörperverluste zu haben, eine Modifikation ersonnen, die 
das Ligamentum suspensorium betrifft. Nach dem Hornhautschnitt und der 
Iridektomie geht er mit dem Cystitom zwischen Iris und Linsenkapsel, bis 
seine Spitze hinter der Iris jenseits der Linsenperipherie liegt, die Schneide 
nach außen gerichtet. Nun dreht er die Schneide gegen das Ligament und 
führt die Spitze im Kreise herum, so daß die innere, untere und äußere 
Portion durchtrennt wird, worauf das Messerchen vorsichtig entfernt wird. 
Auf leisen Druck kommt nun die Linse mit der Kapsel, die nur noch an 
der oberen Partie festhaftet. Sollte hier ein Widerstand zu überwinden sein, 
so genügt ein leiser Zug mit der Pinzette, die die Kapsel einreißt und ihren 
größten Teil mitnimmt. Peltesohn. 

2) Die ätiologische Bedeutung der Syphilis für die Tabes 
dorsalis, von Blümel. (Inaug.-Diss. Berlin 1909.) Aus dem Material 
der Nervenklinik der Charite fand Verf.: von 50 tabischen Männern hatten 
26 = 52°/, sicher, 5 = 10°/, sehr wahrscheinlich Syphilis gehabt, 10 = 20°/, 
waren verdächtig, 9 = 18°/, anscheinend ohne Syphilis; von 42 Frauen 
waren 19 = 45,2°/, sicher, 5 = 11,9°/, sehr wahrscheinlich syphilitisch, 
7 = 16,7"/, suspekt, 11 = 26,2°/, anscheinend frei. Nur Lues hatten 20 
(11 Männer, 9 Frauen), 12 waren außerdem neuropathisch belastet, bei einer 
Reihe anderer Kranken kamen noch Gifte, Überanstrengung, Trauma, sexuelle 
Ausschweifungen usf. zur luetischen Infektion als ätiologische Momente hinzu. 
Der jüngste Tabiker war 15 Jahre alt, der älteste 64, bei jenem lag die 
syphilitische Ansteckung 2, bei diesem 13 Jahre zurück. Meist trat die 
Rückenmarkserkrankung 6—10 Jahre nach der Ansteckung auf; bei Frauen 
ist das Intervall gemeinhin kürzer als bei Männern. Kurt Steindorff. 

3) Über die Areflexie! der Cornea, von AlfredSaenger. (Neurolog. 
Centralbl. 1910. Nr. 2). Die Areflexie der Hornhaut ist ein Symptom, 
welches bei verschiedenen Hirnaffektionen vorkommt und unter Umständen 
von ausschlaggebender Bedeutung für die Stellung einer Lokaldisgnose werden 


ı Wer mit Deutsch nicht auskommt, mag övo-avaxiacin sagen. H. 


— 160 — 


kann. Verf. kam nach seinen Beobachtungen zu dem Resultat, daß bei 
Kleinhirntumoren und Tumoren in der hinteren Schädelgrube die Areflexie 
der Kornea in den meisten Fällen einseitig vorkommt. In manchen Fällen 
findet man sie auf beiden Seiten, in andren aber fehlt sie. Die Areflexie 
findet sich noch viel häufiger bei nicht drucksteigernden Prozessen im Gehirn 
und zwar kontralateral zur Hirnläsion. 

4) Weiterer Beitrag zur Vererbung des Schielens, von Prof. 
Dr. v. Sicherer in München. (Münchener med. Wochenschr. 1909. Nr. 52.) 
Verf. fand bei 3 bzw. 4 Generationen einer Familie, daß abwechselnd in 
einer Generation die Knaben, in der nächstfolgenden die Mädchen schielten. 
Soweit es sich feststellen ließ, handelte es sich in der ganzen Familie um 
Strabismus convergens des linken Auges. Die 6 schielenden Schwestern sind 
sämtlich hypermetropisch, die beiden nichtschielenden Brüder emmetropisch. 

5) Die Behandlung des Trachoms, von Dr. P. Gorse. (Revue 
generale d’Ophthalmologie. 1909. Nr.12.) Wenn die Sekretion sehr stark 
ist, bedient man sich einer Höllensteinlösung; wenn das Sekret nachläßt einer 
Kupfersulfatlösung. Ist noch keine Besserung eingetreten, so reibt man die 
Bindehaut mit (in Sublimatlösung geteuchten) Wattebäuschchen ab, ein Ver- 
fahren, das noch durch Skarifikationen und Ätzungen mit dem Galvanokauter 
verstärkt wird. Zur Behandlung der Trichiasıs und des Entropions gibt die 
Panas’sche Operation ausgezeichnete Resultate. 

6) Mitteilungen aus der Augen-Abteilung des Deutschen 
Hospitals in der Stadt New York, von Dr. Denig. (Aus der Fest- 
schrift zur vierzigjährigen Stiftungsfeier des Deutschen Hospitals.) Verf. be- 
spricht die Star-Operation, die Operation des unreifen Stares, die künstliche 
Reifung, Nachstar-Operation, Operation für hochgradige Kurzsichtigkeit, 
Parancentese der vorderen Kammer bei Sehnervenentzündung, Überkorrektion 
nach Muskel-Operationen, Operation bei Enophthalmus traumaticus und Magnet- 
operationen. 

7) Zur Beurteilung von Mißerfolgen des Credö’schen Ver- 
tahrens bei Neugeborenen, von Dr. Wilhelm Feilchenfeld. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1909. Nr. 52.) Verf. rät, beim Auftreten einer Augen- 
eiterung — zumal nach vorzeitigem Blasensprung oder langer Austreibungs- 
periode — trotz erfolgter Argentum-Einträufelung post partum eine mikro- 
skopische Untersuchung des Eiters auf Gonokokken in jedem Falle vorzu- 
nehmen, damit nicht unter der Diagnose „Argentum-Reizung‘‘ eine wirkliche 
Blennorrhoea gonorrhoica übersehen werde. Fritz Mendel. 

8) Report of the committee on ophthalmia neonatorum. 
(Presented to the house of delegates of the American med. assoc. at the 
60! ann. sess. held at Atlantic City, N. J., June 7—11, 1909.) Strenge 
Asepsie vermag in vielen Fällen den Ausbruch der Krankheit zu verhüten; 
der kritische Gebrauch von Silbersalzen und entsprechende Behandlung sind 
nach Ausbruch der Infektion geboten. Weder Hebammen noch Kinderfrauen 
dürfen eine Blennorrhoe behandeln. Weitgehendste Belehrung, Weckung des 
Verantwortlichkeits-Gefühls bei Ärzten und Hebammen, Verordnungen von 
seiten der Behörden werden im Kampfe gegen die verderbliche Krank- 
heit nützlich sein. Kurt Steindorff. 


Um Einsendung von Separatabdrücken wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm) 
Verlag von Varr & Comp. in Leipzig. — Druck von Merzezr & Wırrie in ı Leipzig. 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. Berez in Paris, 
Prot. BinmBacHzR in Graz, Dr. BraıLer in London, Dr. Bruns in Steglitz, Prof. CL. Du Bors- 
Rzymoxp in Schanghai, Dr. - CRzeLLITZER in Berlin, Prof. E. Euusatr in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Gmsszra in Berlin, Prof. GoLpzızauzr in Budapest, Dr. 
GorDON NORRIE in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issieoxis in Smyrna, Prof. 
DH Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. MAYNARD, I. M. S. Caleutta, Dr. F. MENDEL in 
Berlin, Dr. MoLL in Berlin, Dr. W. MUnsax in Berlin, Dr. Neopogornm Nürnberg, Dr. 
PaELTESOHN in Hamburg, Dr. PxzeGens in Maeseyck, Prof. PEscmEL in Frankfurt a.M., 
Dr. PurTSCHER in Klagenfurt, Dr. M. Rzıcm in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
bagen, Med.-Rat Dr. Scuzzr in Oldenburg, Prof. ScuzuxL in Prag, Prof. Schwarz in 
. Leipzig, Dr. Srmo in Berlin, Dr. Srzınporrr in Berlin, Dr. STIEL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahr, 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buehhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 





1910. Vierunddreißigster Jahrgang. duni. 





Inhalt: Original-Mitteilungen. I. Zwei Geschwülste der Caruncula lacrymalis. 
Von Dr. L. Steiner in Surabaya (Java). — II. Sehnerven-Atrophie nach Kontusion des 
Bulbus. Von Dr. J. J. Kunst, Militärarzt in Tjimahi (Java). 

Neue Bücher. 

Geselischaftsberichte. 1) Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. — II) Ophthal- 
mologische Abteilang der medizinischen Fakultät in Philadelphia. 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. Lt. Colonel Smith’s Operations in Bombay, by 
P.P. Kilkelly. (Nebst Zusätzen des Herausgebers.) 

Journal-Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie.e. LXXXIII, 1. — 
IL Klinische Monateblätter für Augenheilkunde. XLVIII. 1910. April. — II. The 
ophthalmic Review. 1909. September bis Dezember und 1910 Januar bis Februar. — 
IN. The Ophtbalmoscope. 1910. Februar. — V. The Royal London Ophthalmic 
Hospital Reports. XVIII. 1910. Januar. — VI. Ophthalmology. 1910. Januar. — 
VIL. La clinique ophtalmologique. 1910. Januar. 

Vermischtes. Nr. 1—4. 

Bibliographie. Nr. 1—10. 


I. Zwei Geschwülste der Caruncula lacrymalis. 
Von Dr. L. Steiner in Surabaya (Java). 


I. Ein Talgdrüsen-Adenom. 


Bei einem älteren Javaner, Soenio, der am 8. Oktober 1909 bei mir 
Hilfe suchte, fand ich folgendes: Auf beiden Augen leichte Conjunctivitis. 


Rechts an der Nasenseite ein beginnendes Flügelfell. Die rechte Caruncula 
XXXIV 11 


33: 168 = 


laorymalis bildet einen gut bohnengroßen flachen Tumor, dessen Durch- 
messer 10 und 6 mm betragen, während die Dicke auf etwa 5 mm zu 
schätzen ist. Nach der Hornhaut zu ist der Rand pilzförmig überragend. 
Die Oberfläche ist unregelmäßig körnig, die Farbe weiß und rot gestichelt. 
Die kleine Geschwulst ist gut beweglich. Sie wird mit einigen Scheren- 
schlägen im Gesunden, etwa ?/, cm von ihrem Rande, entfernt. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung zeigt sich, daß sie aus einem 
Konglomerat von Zellsäckchen besteht, welche im allgemeinen regelmäßig 
angeordnet sind und in‘ihrem Verhalten in jeder Beziehung den Talgdrüsen 
entsprechen, nur daß sie viel größer sind als die normalen Drüsen. Viele 
derselben haben einen Durchmesser von über 2 mm. In günstig gelegenen 
Schnitten sieht man die rundlichen Säckchen traubenförmig um einen 
Ausführungsgang gelagert, in welchen sie ausmünden. Die Drüsenepithel- 
zellen entsprechen denjenigen der Talgdrüsen. An den Rändern der Säck- 
chen sind sie klein, kubisch mit relativ großem Kern. Nach der Mitte 
zu werden sie größer, während der Kern kleiner erscheint und im Proto- 
plasma kleine Vakuolen auftreten. Dabei nimmt ihre Färbbarkeit, die an 
den Rändern sehr stark ist, nach der Mitte zu schnell ab. Gegen die 
Mitte gehen sie in einen beinahe amorphen Detritus über, während in 
einer dazwischen gelegenen Übergangszone die geschrumpften Kerne als ge- 
färbte Punkte und die Grenzen der Zellen als feine Striche markiert sind. 
Ein Lumen ist in den Säckchen nicht vorhanden; allein in den Aus- 
führungsgängen ist ein solches zu sehen. Fast überall ist eine Membrana 
propria deutlich erkennbar. Auch gegen das darunter gelegene Binde- 
gewebe ist die Geschwulst durch eine dichtere Bindegewebsschicht in einer 
ziemlich scharfen, welligen Linie abgegrenzt. Ein atypisches Fortwuchern 
der Epithelzellen in die Tiefe ist nirgends zu sehen. Das zwischen den 
Säckchen gelegene Bindegewebe ist im allgemeinen spärlich entwickelt und 
arm an Rundzellen. An einzelnen Stellen aber ist sein Verhalten ein ganz 
anderes. Hier zeigt es sich stark gewuchert und reichlich mit Rundzellen 
durchsetzt, so zwar, daß das Zwischengewebe ebenso viel und sogar mehr 
Kaum einnimmt als die Acini. Dabei sind diese letzteren weit auseinander 
gedrängt, ihre Anordnung unregelmäßig, ihre Größe ungleich und ihre Lage 
in den breiten Rundzellen-Infiltiaten regellos zerstreut. Der Bau der eìn- 
zelnen Drüsensäckchen ist aber auch hier unverändert geblieben und ent- 
spricht überall dem der normalen Talgdrüsen.” Nirgends ist eine Andeutung 
von atypischer Wucherung des Epithels in das Nachbargewebe zu sehen 
und das Verhalten der Epithelzellen und ihrer Kerne weicht nicht von 
demjenigen normaler Drüsen ab. In dem Bindegewebe, das unter dem 
Tumor liegt, sind keine Rundzellen-Anhäufungen vorhanden. Die Geschwulst 
besteht also aus Drüseusäckchen, die man als unnatürlich große Talgdrüsen 
deuten muß, und gehört demnach zu den Adenomen. Nur in einem kleinen 
Teile läßt die Wucherung und Infiltration des Zwischengewebes und die 


— 168 


unregelmäßigere Anordnung der Acini Zweifel aufkommen, ob wir nicht 
einen Übergang zu einer atypischen \Vucherung, zu einem Karzinom, vor 
uns haben. Ich habe aber keine Stellen gesehen, die man bestimmt als 
krebsig hätte ansprechen können. Daß in den Drüsensäckchen keine Hohl- 
räume waren, kann nicht gegen die Diagnose Adenom angeführt werden. 
Diese Hohlräume fehlen ja auch in den normalen Talgdrüsen. 

Nach SAEMIscH! liegen bis jetzt vier Fälle vor, in denen das Adenom 
von der Karunkel seinen Ausgang genommen. | 


II. Eine Retentionscyste. 

72jährige europäische Frau klagt über Tränenträufeln und Erblindung 
des rechten Auges. Dieses Auge ist starblind und zeigt auf der temporalen 
untern Seite der Karunkel eine gelb-weiße, regelmäßig eiförmige Geschwulst, 
deren Durchmesser 3 und 2 mm betragen. Dieselbe sitzt in der obersten 
Schicht der Karunkel, ist scharf umschrieben, verschieblich und hat eine 
glatte Oberfläche. Durch den Druck derselben ist der untere Tränenpunkt 
nach vorne gedreht, woraus sich das Tränenträufeln erklärt. Das Tränen- 
kanälchen ist nicht verstopft und läßt sich leicht durchspritzen. Am 
3. Januar 1910 wird die kleine Geschwulst mit einem schmalen Binde- 
hautstreifen und der Hälfte der Karunkel durch einige Scherenschläge 
entfernt. Das Tränenträufeln ist dadurch behoben. 

Die Geschwulst besteht aus einem unmittelbar unter der Oberfläche 
gelegenen und von dieser nur durch eine schmale Bindegewebsschicht ge- 
trennten Hohlraum, welcher von einer scharf gezeichneten, dünnen, brüchigen 
Wand umgeben ist. Der Inhalt desselben ist, vermutlich durch den Ein- 
fluß des beim Härten verwendeten Äthers und Alkohols, fast ganz ver- 
schwunden, es ist bloß noch an einzelnen Stellen etwas Detritus sichtbar. 
Es ist aber anzunehmen, daß derselbe aus Fett bestand. Die Cystenwand 
zeigt eine mehrfache Schicht Epithelzellen und eine fast überall gut nach- 
weisbare Membrana propria. Die Epithelzellen sind klein, kubisch, färben 
sich stark und entsprechen den Epithellzellen der Talgdrüsen. Stellenweise, 
da, wo das Epithel dicker, kann man Sekret-Tropfen im Protoplasma der 
central gelegenen Zellen unterscheiden. Fast überall jedoch besteht es bloß 
aus einer Randschicht von 2 bis 3 Zellen. Mehrfach sieht man in der 
nächsten Nähe der Cyste normale Talgdrüseu. Viele Drüsensäckchen sind 
unter der Cystenwand stark abgeplatte. Au einer Stelle sieht man den 
direkten Übergang von dem Epithel der Cyste in dasjenige einer benach- 
barten Talgdrüse, indem die Membrana propria plötzlich aufhört. Hie und 
da fanden sich unter dem Epithel der Cyste kleine platte Rundzellen- 
anhäufungen. Es handelt sich um eine dem llautgries ähnliche Retentions- 
cyste einer Talgdrüse, welche durch staries Wachstum den Tränenpunkt 
nach vorne verschoben und so zu Störung des Tränenflusses geführt hat. 


1 Graefe- Saemisch, Handb. der ges. Augenheilkunde. 2. Aufl. 5. Band. S. 784 
- 11° 


164 — 


lI. Schnerven-Atrophie nach Kontusion des Bulbus. 
Von Dr.J. J. Kunst, Militärarzt des Niederländisch-Ostindischen Heeres in Tjimahi (Java). 


Am 28. Juli 1909 wurde der Genie-Soldat S. ins hiesige Militärspital 
aufgenommen. Er war 6 Stunden vorher gestürzt und dabei mit dem 
rechten Auge auf den Stumpf eines etwa 4cm dicken Schilfrohres gestoßen. 
Unmittelbar nach dem Unfall empfand Patient heftige Schmerzen im Auge 
und dessen Umgebung, und die Sehschärfe auf dieser Seite war sehr 
herabgesetzt. 


Patient war ein junger, gesund aussehender Mensch mit hellblondem 
Haar, weißer Haut und frischer Gesichtsfarbe. Die Lider des rechten 
Auges waren sehr geschwollen und stellenweise rot und blau angelaufen; 
am unteren Lide eine kleine Abschürfung der Epidermis. Die Bindehaut 
des Augapfels war sehr geschwollen, besonders an der inneren unteren 
Seite, wo sich ein subkonjunktivaler Bluterguß befand. In der Nähe der 
Übergangsfalte wies die Bindehaut des unteren Lides eine kleine Wunde 
von unregelmäßiger Gestalt auf. Nichts wies auf eine Perforation der 
Sklera an dieser Stelle hin. Die Spannung des Bulbus war der des andren 
gleich. Keine Protrusio bulbi, keine Störungen in den Augenbewegungen. 
Die Hornbaut war glänzend, klar; die Pupille ziemlich weit, träg auf Licht- 
einfall reagierend. Die Linsenreflexbildehen waren vorhanden. Patient war 
imstande, große Gegenstände (Dächer, Bäume u. dgl.) zu unterscheiden. 


Der ophthalmoskopische Befund war vollständig negativ: 
die brechenden Medien klar, der Hintergrund vollkommen normal. Von 
einer Berlin’schen Trübung keine Spur. 


Drei Tage nachher fing die hellblaue Iris an, sich grün zu färben 
(infolge von Blutung in den Ciliarkörper durch die Kontusion?). Seh- 
schärfe ®°/,.. | 

Der Grund der schweren Funktionsstörung war uns nichts weniger 
als klar! In Abwartung der kommenden Ereignisse untersuchten wir den 
Patienten fast täglich ophthalmoskopisch.. Am 19. Tage nach dem Unfall 
bekamen wir den Eindruck, daß die Papille des betroffenen Auges etwas 
blässer sei, als diejenige der andren Seite. Die Sehschärfe betrug damals 5/,,. 
Einige Tage nachher war die Atrophie des Sehnerven sehr deutlich, und 
einen Monat nach der Koutusion bot das Auge das vollständig entwickelte 
Krankheitsbild der genuinen Sehnervenatrophie dar: weiße, scharf begrenzte, 
total exkavierte Papille; fehlende direkte, normale, konsensuelle Reaktion 
auf Lichteinfall. Amaurose. 


Die Anamnese gestaltet sich äußerst einfach. Vater und Mutter des 
Patienten sind gesund und rüstig. Vier Brüder und drei Schwestern am 
Leben, alle gesund; zwei Kinder unter 1 Jahr gestorben aus unbekannter 


— 165 — 


Ursache. Kein Nervenleiden in der Familie. Patient selber, 21 Jahre alt, 
ist nie ernstlich krank gewesen. 

Die körperliche Untersuchung ergab vollständig negativen Befund. 
Einige \Vochen später wurde von Herrn Dr. pe Haan, dem Direktor des 
Medizinischen Laboratoriums in Batavia, die Wassermann’sche Reaktion 
bei dem Patienten ausgeführt. Sie fiel negativ aus. 

Jetzt, 4 Monate nach dem Unfall, fangen die Centralgefäße an atro- 
phisch zu werden; im übrigen hat sich der Zustand nicht geändert. 

Es liegt hier also eine Sehnervenatrophie nach einfacher Kontusion 
des Augapfels bei einem jungen. anscheinend vollkommen gesunden 
Menschen vor. 

Wir haben in der uns zu Gebote stehenden (hier zu Lande leider recht 
spärlichen!) Literatur Umschau nach analogen Fällen gehalten. Die Lehr- 
bücher von Fuchs, Fıck, Krırs, MıicuheL, Panas, BERRY, auch das neu- 
lich erschienene von AXENFELD erwähnen solche nicht. Ebensowenig die erste 
Auflage des GRAEFE-SAEMıScH. In dem Handbuch von DE WECKER und 
LANnpoLT! dagegen fanden wir folgendes: „il n’ est pas moins vrai qu’ à 
la suite d'une commotion directe de l’oeil, ou à travers la paupière supé- 
rieure, sans que le nerf optique soit lui-même intéressé, il peut se déve- 
lopper une atrophie de la rétine et de son nerf conducteur, précédée 
d'aucune altération appréciable à lophtalmoscope. Nous avous observé en 
particulier un cas où un fil d'acier se détachant d'un métier vint frapper 
le globe de l'oeil à travers la paupière supérieure et déterminer, sans blessure 
externe aucune, une cécité instantanée et complète. Le malade fut amené 
peu d'heures après l'accident, et l'examen le plus attentif ne révéla sur 
gur cet oeil aucune altération du côté des membranes profondes ni de 
la papille du nerf optique, qui se montra atrophiée complètement quelques 
mois apres.“ 

Von den zahlreichen Abhandlungen über Contusio bulbi und im be- 
sondern über Commotio retinae standen uns nur einzelne zu Gebote. Da- 
mit hatten wir jedoch Glück! In den „Klinischen Monatsblättern für Augen- 
heilkunde“? fanden wir einen Fall, der dem unsrigen auffallend ähnlich 
ist: ein gesundes, 17jähriges Mädchen stößt sich mit dem rechten Auge 
gegen eine Eisenstange. Vollständige Amaurose Kleine Rißwunde der 
Konjunktiva. Pupille weit, reagiert nicht auf Lichteinfall. Ophthalmo- 
skopischer Befund vollständig negativ. Nach 20 Tagen Anfang einer 
totalen Sehnervenatrophie. 

Also ein nicht zweifelhafter Fall. Wir konnten uns des Eindruckes 
nicht erwehren, daß in der bezüglichen Literatur wenig Kontinuität herrsche! 


ı Trait6 complet d’Ophtalmologie, 1889. Tome 1V (pe Wxcker, Maladies de la 
Retine, p. 199). 

® Prof. Dr. Laqueup (Straßburg), Traumatische Amaurose ohne ophthalmosko- 
pischen Befand. Klin. Monatsbl. für Augenheilk., XV. Jahrgang, 1817, S. 231. 


— 166 — 


In der neuen Auflage des GRAEFE-SAEMISCH! hofften wir jedoch eine er- 
schöpfende Behandlung des in Frage stehenden Leidens zu finden. Darin 
wurden wir sehr enttäuscht. Es wird nur beiläufig die Frage aufgeworfen, . 
„ob bei isolierter Kontusion des Augapfels der Opticus in Mitleidenschaft 
gezogen werden kann“ (S. 548). 

Die Antwort sucht man jedoch vergebens. 

Die Sehnervenatrophie nach Kontusion des Bulbus scheint also’in der 
ophthalmologischen Literatur eine recht schwankende Stellung inne zu haben. 
Es wäre doch wünschenswert, wenn eine erschöpfende, kritische Behandlung 
der zu Gebote stehenden Daten jedem Zweifel bezüglich des Vorkommens 
und der Häufigkeit des in Frage stehenden Leidens ein Ende machte. 


Unser Büchertisch. 
Neue Bücher. 


*]}) Die Ophthalmologie bei den alten Hebräern. Aus den alt- 
.und neutestamentlichen Schriften unter Berücksichtigung des Talmuds dar- 
gestellt von Dr. med. et phil. L. Kotelmann, weil. Augenarzt in Hamburg. 
1910. Verlag von Leopold Voss in Hamburg. Inhalt: Einleitung. Die Ana- 
tomie des Auges bei den alten Hebräern. Die Physiologie des Auges bei den 
alten Hebräern. Die Pathologie des Auges bei den alten Hebräern. Die The- 
rapie des Auges bei den alten Hebräern. Alphabetisches Verzeichnis der 
hauptsächlich zitierten Werke. Sachregister. Wir werden auf das sorgfältig 
gearbeitete Werk noch zurückkommen. 

2)Encyclope&die frangaise d’ophtalmologie. Publise sous la direction 
de MM. F. Lagrange, Professeur agrégé à la Faculté de médecine de l'Uni- 
versité de Bordeaux, et E. Valude, Médecin de la Clinique nationale ophtalmo- 
logique des Quinze-Vingts. Tome neuvième et dernier. Technique chirurgicale 
— Geograpbie ophtalmologique — Ophtalmologie vétérinaire et comparée — 
Hygiène oculaire — La simulation — Médecine légale — Déontologie — 
Examen de la vision au point de vue du service militaire. Par MM. 
E. Valude, Roure, Kalt, A. Chevallereau, Sieur. Table générale de 
l'ouvrage. 1 vol. in-8° raisin de 960 pages avec 319 figures dans le texte. 
Complet en 9 volumes, 150 fr. Paris, O. Doin & Fils. 

So ist denn diese französische Encyklopädie, deren erster Band 1903 
erschienen, in sieben Jahren fertig geworden. Unsre deutsche, die vorbild- 
lich voraufgegangen, deren erste Lieferung im September 1898 eingeliefert 
worden, ist heute, nach 12 Jahren, noch leider vom Abschluß entfernt. 

Der Inhalt dieses letzten Bandes der französischen Encyklopädie ist ge- 
haltreich und wichtig. 

Dies gilt besonders von der ersten Abhandlung über chirurgische 
Technik (387 S.), die Valude verfaßt und mit zahlreichen Abbildungen 
geschmückt hat. Sie gibt eine vortreflliche Übersicht des heutigen Zustandes 


! GRAEBFE-SAENISCH, 11. Auflage. 1909. IX. Baud. A. WAGENMaNN, Die Ver- 
letzungen des Auges. 


167 — 


unsrer Kuust. In historischer Hinsicht hätte ich wohl hie und da eine Ein- 
wendung zu machen. Auch in sachlicher.! 


Die Geographie der Augenkrankheiten, die bereits 1898 im ge- 
druckten Programm des deutschen Handbuchs von Graefe-Saemisch stand, 
hat in Dr. Roure einen rührigen Bearbeiter gefunden. 


Sehr interessant ist der erste Abschnitt, die okulare Anthropologie. Sehr 
amüsant aber der Satz (S. 396): le type germanique, dont les Slaves con- 
stituent les représentants les plus purs. Kollege R. ist wohl noch nie durch 
RuBland gereist, von St. Petersburg bis Yalta. Hier berühre ich einen wunden 
Punkt seiner Abhandlung. Statistische Mitteilungen? zu sammeln ist schon 
ganz gut; aber noch besser ist es für den Verf. einer Geographie der Augen- 
krankheiten, wenigstens durch Besuch der Hauptplätze der vier Haupt-Erd- 
teile, sich eine eigne Anschauung zu verschaffen. 


Seine Resultate sind denn auch sehr grotesk. Die Hornhautkrankheiten 
haben ein Minimum mit 3,2°/, in Sebastopol und ein Maximum mit 53,3°/, 
in Barcelona. Glaukom hat ein Minimum von 0,2 in Köln, ein Maximum 
in Athen mit 3,4 und in Kopenhagen mit 4,5"/,. Ich kann ihm aus eigner 
Anschauung versichern, daß in Athen das Glaukom keineswegs häufiger ist, 
als bei uns. Er bätte sich auch aus der Oypsaluokoyin (S. 253) von Bistis, 
der in Wien studiert, in Konstantinopel und Athen praktiziert hat, belehren 
können. 

Die Hygiene des Auges hat Dr. A. Chevallereau bearbeitet. Nach 
ihm wäre das erste wissenschaftliche Werk über den Gegenstand 1845? von 
Reveille-Parise verfaßt; außerdem nennt er noch das von Sous 1883 und 
das von Trousseau. Aber da tut er sowohl den Alten Unrecht, wie auch 
H. Cohn u.a. unter den Neueren. Der erste Abschnitt umfaßt die private 
Hygiene, beginnt mit der des Säuglings und’ der Kinder, beschäftigt sich mit 
der Beleucktung u. a. Dann folgt die Hygiene der Schule und der Gewerbe. 
Aus dem Abschnitt über die öffentliche Hygiene ersehen wir, daß es eine 
otfizielle Blindenstatistik in Frankreich noch nicht gibt. Bezüglich der Ur- 
sachen der Erblindung werden nur die Arbeiten von Trousseau berück- 
sichtigt. Folgt die Prophylaxe gegen Neugeborenen-Eiterung und gegen 
Trachoın. Auch die Simulation und die Medizinal-Polizei ist von 
Chevallereau bearbeitet; endlich die Prüfung der Sehkraft beim Militär 
von Dr. Sieur,-Prof. der Augenheilk. am Val-de Grace. Den Schluß macht 
ein alphabetisches Sach-Register. 

Unsren Glückwunsch den Herausgebern, F. Lagrange und E. Valude, 
daß es ihnen gelungen ist, diesen französischen Kanon der Augenheilkunde 
fertigzustellen, der nicht bloß im französischen Sprachgebiet, sondern auch 
außerhalb desselben mit Nutzen zu konsultieren ist. 


*3) Die Berufskrankheiten des Auges. Ihre Entstehung, Behandlung 





ı Hirschberg’s Magnet „trägt 300—500 g“. Aber das war mein erstes Modell 
vom Jabre 1879. Mein neues Modell, das seit 10 Jahren von mir und andren bec- 
nutzt wird, trägt bis 15000g. Es ist auch nicht richtig, daB mein Verfahren dariu 
bestebe, immer „die Spitze des Magneten ins Augen-Innere einzuführen‘. 

2 yon denen cr übrigens die aus Berlin, über die Jahre 1870—77, im Jahre 
1873 veröffentlicht, niemals berücksichtigt, wie ihm auch der Begriff Deutschland 
fremd geblieben, da er nur Preußen, Hannover, Sachsen, mit Magdeburg, Elsaß, aufzählt. 

Die zweite, Ausgabe, welche ich kenne, ist zwar in elegantem Französisch 
«schrieben, enthält aber nichts wesentliches, was nicht schon in dem bekannten Werk 
— J. Beer aus dem Jahre 1800 sich. findet. 





— 168 


und Verhütung von Dr. Ludwig Hirsch, Augenarzt in Berlin. Mit 20 Ab- 
bildungen im Text. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 1910. (146 S.) 

Dies Buch behandelt einen wichtigen Gegenstand, der namentlich bei 
der hoch entwickelten Industrie unsres Vaterlandes jeden Fachgenossen inter- 
essieren muß. Wir werden auf seinen Inhalt noch zurückkommen. 


*4) Die Erkrankungen des Auges im Kindesalter, von Dr. 
A. Peters, o o Prof. der Augenheilkunde und Direktor der Universitäts- 
Augenklinik zu Rostock. Bonn, F. Cohen, 1910. (273 S.) 

Es gibt zwar bei uns schon Augenheilanstalten für Kinder, aber zum 
Glück noch nicht Kinderauge:-Ärzte. Jader Fachgenosse muß die besonderen 
Krankheiten und Heilverfahren für Kinder beherrschen. Seit der klassischen 
Darstellung, welche Horner und Michel 1889 in Gerhardt’s Handbuch 
der Kinderkrankheiten geliefert, sind zwanzig Jahre der Forschung verstrichen. 
Eine neue Darstellung ist zu einem Bedürfnis geworden. Wir werden auf 
den Inhalt dieses Werkes noch zurückkommen. 


5) Die Behandlung der Kurzsichtigkeit, von Prof. Dr. J. Hirsch 
berg, Geh. Med.-Rat in Berlin. Urban & Schwarzenberg, Berlin und 
Wien 1910. 

Vorwort. Im Jahre 1904 habe ich, auf Wunsch des Herrn v. Leyden, 
einen Vortrag über die Behandlung der Kurzsichtigkeit in seiner „Deutschen 
Klinik am Eingang des zwanzigsten Jahrhunderts‘‘ veröffentlicht. 

Einige Fachgenossen, welche in diesem umfangreichen Werke meine 
(natürlich mit Benutzung der Literatur, aber ganz nach eignen Erfahrungen 
geschriebene) Abhandlung vorgefunden, ersuchten mich, dieselbe gesondert 
herauszugeben, um sie der augenärztlichen Welt zugänglicher zu machen. 
Durch das Eintgegenkommen der Verlagsbuchhandlung ist es mir möglich 
geworden, diesen Wunsch zu erfüllen. Ich lege meinen Fachgenossen die 
Abhandlung vor, und zwar in unveränderter Gestalt, da jede Änderung ihren 
einheitlichen Charakter nur stören würde, und da auch die Veröffentlichungen 
der letzten Jahre eher Bestätigungen als — meiner auf Erfah- 
rung gestützten Grundsätze gebracht haben. 


*6) Vossius’ Abhandl. VIII, 2. Das Trachom in Ostpreußen. Kurz- 
gefaßte Darstellung seiner Pathologie und Therapie. von Dr. Küsel, Stabs- 
arzt, Gumbinnen, ehemaligen Oberarzt der Kgl. Univ.-Augenklinik zu Königs- 
berg i. Pr. Halle, C. Marhold, 1910. 

In der Einleitung werden die dankenswerten Bemühungen von G. R. 
Kuhnt hervorgehoben, aber die des vom Staatsminister Dr. Bosse 1896 
und 1899 nach Ost- und West-Preußen entsendeten augenärztlichen Kom- 
missars, dessen Berichte in dem offiziellen Klin. Jahrb. (VI und VII) abge- 
druckt sind, nicht erwähnt. Auf den Inhalt der Schrift werden wir noch 
zurückkommen. 


T) Graefe-Saemisch II. neue Auflage. 188—191. Lieferung. 

Verletzungen des Auges mit Berücksichtigung der Unfall-Versicherung, 
von A. Wagenmann, Prof. in Jena. Der erste Teil dieser umfangreichen 
Arbeit (831 S.) ist jetzt fertig gestellt und einbandfähig, d. h. bequemer 
benutzbar. 


8) Dass. 192. Lieferung. 
Die Motilitäts-Störungen nach dem Stande der neuesten Forschung, von 
A. Bielschowsky, Prof. in Leipzig. 


— 169 — 


9) Ein Stück aus der Geschichte der medizinischen Fakultät zu Tübingen, 
von Prof. Dr. G. Schleich. (Rektorats-Rede) Tübingen 1910. 

10) Medizinisches aus der Geschichte, von Dr. H. Vierordt, Prof. der 
Medizin in Tübingen. Tübingen 1910. 

Ein interessantes Buch des gelehrten Verfassers. 


Gesellschaftsberichte. 


1) Ophthalmologische Gesellschaft su Wien. 


Sitzung vom 11. Mai 1910. 


J. v. Benedek und R. Müller demonstrieren einen 34jähr. Patienten, 
bei dem an der Conjunctiva bulbi Effloreszenzen vorhanden sind, welche 
denen bei Erythema multiforme ähnlich sehen. Doch besteht dabei ein Be- 
fund an der Haut, der diagnostisch als Pemphigus anzusprechen wäre; und 
es fragt sich, ob der Befund an der Bindehaut als Erythema oder Pemphigus 
zu deuten ist. 

Es bestehen jetzt an beiden Augen, bei beträchtlicher Hyperämie der 
Bindehaut, über die Oberfläche prominierende Infiltrate am Limbus und in 
der Gegend zwischen Karunkel und Hornhaut, die oberflächlich grau belegt 
sind. Vor 2 Tagen waren an diesen Stellen bloß blaugraue Knoten zu sehen, 
wie sie bei Erythema nodosum vorzukommen pflegen. Mit Rücksicht auf 
die oberflächliche Nekrose und den Befund an der Haut sind sie vielleicht 
als Pemphigus zu deuten. Allerdings sind derartige Veränderungen bei 
Pemphigus nicht gesehen worden. 

R. Müller gibt an, daß, vom dermatologischen Standpunkt, Erythema 
nodosum und Pemphigus sich mitunter nur nach dem Verlaufe der Erkran- 
kung differenzieren lassen. Das Erythem heilt rasch ab und es kommt zu 
keinem Rezidiv. Bei dem vorgestellten Patienten besteht ein kleines Geschwür 
an der Glans penis an einer Stelle, wo Ulcera mollia vorzukommen pflegen, 
und anfangs wurde auswärts auch weicher Schanker diagnostiziert. Es be- 
stehen jedoch an der Haut des Stammes und der Oberschenkel frische und 
eingetrocknete Blasen, an der Mund- und Rachenschleimhaut Blasen und 
Geschwüre, wie sie für Pemphigus charakteristisch sind. Trotzdem ist die 
Diagnose nicht vollständig sicher und sei durch den Befund an der Binde- 
haut stark beeinflußt worden. 

Lauber hat den Kranken früher gesehen und fand nur eine grau be- 
legte Stelle in der geröteten Conjunctiva bulbi des rechten Auges. Eine 
präzise Diagnose war nicht möglich, es hätte sich um eine infizierte Ver- 
letzung oder eine Infektion ohne Verletzung handeln können. Das Geschwür 
am Penis war als Ulcus molle von einem Dermatologen angesprochen worden. 

Terč hat vor mehreren Jahren einen ähnlichen Fall, der überdies eine 
Blase aut der Hornhaut aufwies, in der Gesellschaft der Ärzte gezeigt. Nach 
lebhafter Debatte gaben die Dermatologen der Ansicht Ausdruck, daB es sich 
nicht um Pemphigus handle. 

Krämer stellt einen Patienten vor, bei dem neben dem unteren Tränen- 
punkt auf dem einen Auge ein kleiner Schlitz besteht, während auf dem 
andern Auge nur eine kleine Einsenkung sichtbar ist, wodurch der ganze 
Verlauf des Tränenkanälchens sichtbar ist. Es handelt sich um Bildungs- 
anomalien, wie sie Küsel beschrieben hat. 


2,470: = 


Über die Entwicklung der Trünenkanälchen bestehen zwei Ansichten: 
nach der einen gehe das ganze Tränenkanälchen aus der Tränenleiste ‚hervor; 
nach der andern Ansicht (von Halben) entwickelt sich das Tränenkanälchen 
aus drei Teilen. Der laterale geht von der Papille aus, der mediale entsteht 
aus der Tränenleiste, der mittlere aus einer Epitheleinsenkung der Haut. 
Der vorgestellte und ähnliche Fälle stimmen am meisten mit der Ansicht 
von Halben überein. 

Krämer legt ein Schema für Brillenrezepte mit der internationalen 
Achsenbezeichnung vor, das von der Gesellschaft akzeptiert wird. 

Lauber stellt 1. einen 72jährigen Mann vor, der zur Vornahme der 
Katarakt-Operation in die Klinik aufgenommen worden ist. Auffallend ist 
das Fehlen des Pigmentsaumes am Pupillarrand der Iris. Es kann sich 
dabei um den seltenen Fall einer kongenitalen Anomalie handeln, oder um 
den Verlust des Pigmentes bei Diabetes oder um eine hyaline Degeneration 
des Pupillarrandes der Iris, wie sie Meller und Seefelder beschrieben 
haben. Der Pupillarsaum sieht bei Betrachtung mit dem binokularen Horn- 
bautmikroskop grau, heller als das Stroma der Iris, und homogen aus. Die 
Pupille 18Bt sich durch Mydriatica nicht erweitern, was für die Rigidität 
des Pupillarrandes spricht... Das auffallendste Phänomen bietet sich bei der 
Skleraldurchleuchtung des Auges dar. Die Pupille erscheint dabei bedeutend 
größer als bei fokaler Beleuchtung; man kann aber bei genauer Betrachtung 
feststellen, daß der scheinbare Pupillarrand der peripheren Grenze einer 
durchscheinenden, aber nicht ganz durchsichtigen Partie entspricht, deren 
centrale Begrenzung der eigentliche Pupillarrand der Iris darstellt. Daraus 
läßt sich der sichere Schluß auf eine hyaline Degeneration des Pupillar- 
randes ziehen. 

2. Einen 15jährigen Burschen, der wegen Sehstörungen in die Klinik 
aufgenommen wurde. Bei normaler Sehschürfe und Gesichtsfeld besteht 
beiderseitige Stauungspapille, rechtsseitige Parese des Mund-Facialis; Parese 
des linken Okulomotorius ohne Beteiligung der Binnenmuskel der Augen. 
Vor kurzer Zeit stellten sich auch Gehör- und Sprachstörungen ein. Seit 
etwa 8 Tagen besteht bei Pupillen von etwa 3,5 mm Durchmesser vollständige 
Starre derselben auf Licht und Konvergenz, bei leicht herabgesetzter Akkom- 
modationsbreite (8 D.). Es handelt sich nicht um eine Sphinkterlähmung, 
sondern um eine Unterbrechung des Pupillenreflexbogens. Dieses Phänomen 
bei einem Gehirntumor ist ganz ungewöhnlich. Zu bemerken ist, daß Lues 
nicht vorliegt. Der Gehirntumor dürfte in der Vierhügelgegend zu lokali- 
sieren sein. 

Terč stellt einen Patienten vor, der vor 14 Tagen einen Schlag auf das 
rechte Auge erhalten hat. Es bestand bedeutende Suffusion der Konjunktiva 
und Linsenluxation. Anfangs bestand neben dem typischen Bilde einer 
Commotio retinae eine bedeutende Schwellung der retinalen Venen mit 
Blutungen. Daraus entwickelte sich im Verlauf von wenigen Tagen ein Bild, 
wie es bei der Embolie der Centralarterie aufzutreten pflegt mit starker 
Trübung der Netzhaut und dem roten Fleck in der Fovea. Dieser Zustand 
erhielt sich 3—4 Tage lang, um dem gegenwärtigen Platz zu machen, bei 
dem die Netzhaut in der Umgebung der Papille und der Macula grau ge- 
färbt erscheint. Der Patient nimmt Handbewegungen vor dem Auge wahr, 
hat auch gute Lichtempfindung. Der Vortr. nimmt an, daß es sich um 
eine retrobulbäre Blutung handle. 

Zimmermann hat vor kurzem einen der Beschreibung nach ähnlichen 


m i 


Fall bei einem Patienten gesehen, dem eine Kugel durch die Orbita ins Sieb- 
bein gedrungen war. Er besitzt noch Lichtempfindung in 3m. Der Fundus 
hat dieselbe schiefergraue Farbe, die Ter bei seinem Patienten be- 
schrieben hat. 
Salzmann, der den Patienten von Terč untersucht hat, findet, daß 
die graue Färbung des Fundus sich bei dem Patienten, besonders oben, in 
bräunliche Flecken auflösen läßt, also nicht vollkommen homogen ist. Hirsch 
bat ähnliche Pigmentierungen infolge der Läsion einer A. ciliaris postica und 
der A. centralis beschrieben. Es sei auch an die Ergebnisse der Wagen- 
mann’schen Unterbindungsversuche zu erinnern. 


2) Opbthalmologische Abteilung der medizinischen Fakultät in 
Philadelphia. 


Sitzung vom 16. Dezember 1909. 
Dr. Shumway: Pemphigus der Konjunktiva. | 


Gleichzeitig ist an Pemphigus erkrankt der behaarte Kopf, Rumpt, 
Hände und Füße und die Nasen-Rachenschleimhaut. Vortr. teilt mit, daB 
Bone in der Denver Gesellschaft über einen Fall berichtet habe, bei dem 
die Bebandlung mit X-Strahlen zu einem dauernden Stillstand des Leidens 
geführt habe, während Dr. Pyle über 2 Fälle von sicherem Pemphigus der 
Korjunktiva berfchtet, die jeder Behandlung, die modernen Methoden der 
Phototherapie eingeschlossen, unzugänglich geblieben. 


Dr. de Schweinitz: Ein Fall von Chinin-Erblindung. 


40jähriger Mann war nach Genuß einer großen Menge Chinin innerhalb 
einer halben Stunde vollständig erblindet. Nach 14 Stunden war das Sehen 
allmählich zurückgekehrt. 8 Monate später zeigte er folgenden Befund: 
beiderseits °/, Sehschärfe, atrophische Verfürbung beider Papillen, sehr enge 
Netzhautarterien, hochgradige koncentrische Gesichtsfeld-Einschränkung bis 
auf 10° vom Fixierpunkt, daneben symmetrisch temporal gelegene Inseln 
ron erbaltenem Gesichtsfeld. 


Dr. de Schweinitz: Thiersch’sche Transplantation an der 
Bulbusbindehaut nach einem Jahre. 


1 Jahr nachdem ein durch Abtragung eines Pterygiuns entstandener 
Bindehautdefekt mittels Thiersch’scher Transplantation gedeckt war, ist der 
Lappen vollkommen eingeheilt und unterscheidet sich kaum mehr von der 
umgebenden Bindehaut. 


Dr. H. F. Hansell: Ein Fall von knöchernem Tumor der 
Orbita. ` 

Eine am oberen inneren Rande der Orbita fühlbare Geschwulst, die für 
Sarkom gehalten wurde, ergab sich bei der Operation als gestielter, knöcherner 
EE Patientin, eine junge Frau, hatte viele Jahre an chronischem Nasen- 
katarrh gelitten. Eine Perforation der Ethmoidalplatte hatte zu chronischer 
Periostitis geführt, aus der dann schließlich durch allmähliche Ablagerung 
ron Knochenzellen unter das Periost ein Tumor entstanden war. 


Dr. W. Posey: Opticusatrophie nach Neuroretinis als Folge 


loroS®- 
= Affektion, die vor !/, Jahre mit schwerster Sehstörung eingesetzt 
ie E 





172 — 


hatte, war unter Anwendung von Eisen zurückgegangen. Die Patientin, ein 
junges Mädchen, hat wieder gute Sehschärfe. 


Dr. Posey: Tuberkel des Ciliarkörpers. 


Vortr. zeigt einen Fall von Tuberkel des Ciliarkörpers bei einem 40 jähr. 
sonst gesunden Neger. Linkes Auge mäßig injiziert, Descemet-Beschläge; 
Pupille ist durch Atropin unregelmäßig dilatiert entsprechend einer Synechie 
zwischen der Iris und einer großen graugelben, gefäßlosen Masse, die hinter 
der Iris ins Pupillargebiet hineinragt. Die Pirquet’sche Probe ergibt eine 
Lokalreaktion, aber keine sichere Allgemeinreaktion. 


Dr. Zentmayer: Ungewöhnliche Form von angeborenem Star. 


Auf jedem Auge der 40Ojährigen Patientin befindet sich in der Linse 
eine unregelmäßige, scheibenähnliche, grauweiße Trübung mit einem steck- 
nadelkopfartigen, centralen, weißen Fleck oben und innen von der Pupillen- 
mitte. Diese ist von einer graulich gefleckten Trübung umgeben, die sich 
beinahe bis zum Äquator der Linse erstreckt. Die ganze geschrumpfte Linse ist 
nach oben und innen luxiert. Das linke schlechtere Auge wurde operiert. 
Mit einer Nadel wurde die trübe Scheibe aufgeritzt, sie fiel in die hintere 
Kammer. Da keine Besserung des Sehens erfolgte, wurde später eine Dis- 
zission ausgeführt, an die sich eine heftige Iridocyclitis anschloß. Eine 
Besserung der Sehkraft trat nicht ein. Vortr. rechnet diesen Fall zu den- 
jenigen von angeborenem Star, die auf eine fehlerhafte . Entwicklung des 
Linsenkerns zurückzuführen sind. 


Dr. Radcliffe: Netzhautablösung. 


Sjähriger Knabe, der nach mehrwöchentlicher Erkrankung auf dem 
rechten Auge erblindet war, ohne vorausgegangene Verletzung. Eine rote, 
glänzende, teilweise flottierende Membran verdeckt den Fundus vollkommen. 
Vortr. hält sie für die Netzhaut, deren Stroma von Blutung durch- 
tränkt sei. Er nimmt als Ursache ein dem Patienten unbewußt gebliebenes 
Trauma an. Zentmayer widerspricht dem und hält auf Grund der 
Nettleship’schen Untersuchung eine Blutung, wie sie bei Kindern häufig 
nach Exanthemen auftritt, für das Primäre. 


Dr. Thomington: Präretinale Hämorrhagie. 


Dr. de Schweinitz und Dr. Holloway: Über ungewöhnliche Ge- 
fäBveränderungen an den Netzhautgefäßen neben degenerativen 
Herden, ähnlich wie bei Retinitis circinata. 


Es handelt sich um zwei ganz ähnliche Fälle — bei einem 19jährigen 
und einem 20jährigen Patienten — von einseitiger Erkrankung, bei denen 
man schwankendes Kaliber der Gefäße und aneurysmatische Erweiterungen, 
die fast ausschließlich auf die feinen Arterienäste beschränkt sind, neben Ver- 
änderungen, wie bei Retinitis circinata, findet. In beiden Fällen sind Darm- 
störungen und verdächtige rechte Lungenspitze vorhanden. Diem. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


„Lt. Colonel Smith’s Operations in Bombay, by P. P. Kilkelly, M. B. 
(Dub.) Major, J. M. S., Ophthalmic Surgeon, Bombay. (Indian Medical 
Gazette Vol. XLV, Nr. 5. Calcutta, May, 1910.) 

Am 27. Februar 1909 hat auf meine Aufforderung der Major, jetzt 


se 2 


Lt. Colonel, Henry Smith, Zivil-Wundarzt in Julunder, 23 Star-Aus- 
ziehungen verrichtet im Sir C. J. Ophthalmic Hospital, k 

Die Erfolge gebe ich vollständig in einer Tabelle.! 

Die Übersicht lautet folgendermaßen: 


Zahl der Fälle Sehkraft 


Finger in 1018 Fuß 
Handbewegungen. 


m O a u m 
& 
— 
H 
© 


Zufälle während der Operation 
ZerreiBung der Kapsel . 
Glaskörper-Ausfluß 


N a 


Komplikationen 
Einklemmung der Iris in die EE 5 
Kapselfetzen in der Wunde 4 
nn a w a SE 
Iritis . a 17 


Die Ausziehung des Stars innerhalb der Kapsel ist vielfach besprochen 
worden, und manche Erörterungen waren sehr gereizt; immerhin ist es un- 
möglich, den Namen des Lt. Colonel Smith von der Operation zu trennen. 
Er bat sie so oft ausgeführt und ihre Überlegenheit so stark betont, daß 
notwendigerweise die Kritik sich auf sein eigenes Operationsverfahren und 
seine Erfolge beziehen muß. Die Ergebnisse dieser 23 Operationen, die Lt. 
Colonel Smith selber ausgeführt hat, bestärken mich in der Überzeugung, 
die ich im vorigen Jahr auf dem ärztlichen Kongreß ausgedrückt babe, als 
ich Lt. Colonel einlud, im C. J. Augenkrankenhaus zu operieren. 

Damals erklärte ich, daß ich etwa 600 Extraktionen in geschlossener 
Kapsel ausgeführt, aber daß ich diese Operation als gewöhnliches Verfahren 
aufgegeben bätte, da ich überzeugt war, daß die besten Interessen der Kranken 
nicht berücksichtigt würden, wenn man es anders als in ganz ausnahmsweisen 
Fällen ausführen würde. 

Es ist klar bewiesen durch die obigen Fälle, daß Zufälle eintreten und 
ein hoher Prozentsatz schlechter Resultate auf die intrakapsulare Ausziehung 
folgt, sogar wenn die Operation durch Lt. Colonel Smith selbst ausgeführt 
worden. Ich für meinen Teil fühle nun, daß der gewöhnliche Patient einer 
geradezu unnötigen Gefahr durch diese Operation ausgesetzt wird. 

Lt. Colonel Smith’s Operationsmethode ist von Major Birdwood in 
der Indian medical Gazette, Januar 1910, gut beschrieben. Ich will bloß die 
folgenden Bemerkungen hinzufügen: 

Methode, die Iris zurückzubringen. Major Birkwood erwähnt, 
daß nach der Ausziehung der Linse die Iris in Ordnung gebracht wird mit einer 
Iris-Pinzette oder einem Schielhaken. Ich denke, dies erklärt die Einklem- 
zung der Iris. In den erwähnten 23 Fällen hat Lt. Colonel Smith das 


t Dise Tabelle haben wir ausgelassen. 





— 174 — 


Endstück eines Schielhakens in die Wundwinkel eingebracht und war be- 
friedigt, die Iris zurückgebracht zu haben. 


Während der Ausziehung der Linse innerhalb der Kapsel wird die Iris 
oft in die Wundwinkel eingezwängt; und nach meiner Meinung ist es 
unmöglich zu verstehen, wie ein rundes und verhältnismäßig dickes Instru- 
ment, wie ein Schielhaken, die äußersten Winkel der Wunde wird erreichen 
können. Da ferner das Auge fast jedesmal stark nach oben gedreht wird, 
ist es für dən Operateur schwierig zu sehen, was das Ende. des Schielhakens 
bewirkt. Einigen von uns, den Zuschauern, schien es bloß den Glaskörper 
aufzurühren. 


Der während der Ausziehung angewendete Druck. In einigen 
der Fälle wenigstens erschien es mir, daB der erforderliche Druck exzessiv 
war. Manche Linsen kamen ganz leicht heraus; in andren war es nur die 
zweifellose Entschlossenheit und Beharrlichkeit des Operateurs, welche den 
gewünschten Erfolg entschied, oder Kapselzerreißung oder Glaskörpervorfall 
hervorbrachte. Es scheint mir, daß dieser übertriebene Druck geeignet ist, 
Verletzungen der tieferen Teile zu verursachen und verantwortlich sein mag 
für die Glaskörpertrübung. 


Iritis. Diese Komplikation erschien in einem hohen Prozent-Satz der 
Fälle, auch in Fällen, wo die Linse innerhalb der Kapsel herausgezogen 
wurde. Ich glaube, man hat behauptet, daß Iritis dabei ganz außerordentlich 
selten sei. 


Bericht über die Fälle. Wir erhielten Berichte über diese Operation 
von Operateuren über ganz Indien; aber die meisten derselben sind einfach 
Aufzählungen von tausenden oder zehntausenden von Operationen, und Auf- 
stellungen, welche Erfolge von I90—99,5°/, in Anspruch nehmen. Solche 
Statistiken sind nutzlos, obwohl ich vollkommen anerkenne, daß es fast un- 
möglich ist, verläßliche Aufstellungen zu erhalten. Z. B. Lt. Colonel 
Smith, Zivil-Wundarzt, Julunder, erfüllt alle Pflichten des Wundarztes eines 
großen Distriktes. Ich glaube, er ist auch Aufseher des Gefängnisses. 
ir hat ein großes allgemeines Krankenhaus und Privatpraxis, und zu allem 
diesem verrichtet er in der geschäftigen Jahreszeit einige fünfzig 
Star-Operationen täglich. Er erzählt uns, daß er 12—15 Star-Aus- 
ziehungen in der Stunde verrichtet, und das nahezu 4 Stunden lang. Nehmen 
wir an 3 weitere Stunden für Hospitalarbeit, seine Patienten zu seden und 
andre Operationen zu verrichten, wie die Entfernung des Öberkiefers usw., 
1 Stunde für das Gefängnis, 2 Stunden für seine Privatpatienten, offizielle 
und andre: das gibt uns eine Summe von 10 Stunden Arbeit. 

Die 23 erwähnten Fälle sind geprüft worden von mir selbst und von 
den Doktoren Frederick Bendley und N. D. Pontius aus Seattle, Washing- 
ton, U. S. A., beide erfahrene Augen-Operateure. 


Wir fanden, daß 10—15 Minuten notwendig waren für die Prüfung 
jeden Falles, d. h. 50 Fälle würden wenigstens 9 Stunden erfordern. Es ist 
also klar, dall es eine physische Unmöglichkeit ist für einen beschäftigten 
Mann, die Kranken selber zu prüfen; daß er sich hauptsächlich auf die 
Untergebenen verlassen muB bezüglıch der l’emerkungen und Statistiken, wenn 
sie sich auf tausende von Fällen erstrecken.“ 


sa Wo = 


Zusätze des Herausgebers. 


L Die Geschichte der intrakapsulären Star-Ausziehung sollte, 
bei den zahlreichen Erörterungen dieser Operation in der Literatur unsrer 
Tage, doch etwas genauer erörtert werden. 

Daviel legte auf eine genaue Kapsel-Eröffnung (mittelst einer spitzen 
und scharfen Nadel) vor der Star-Entbindung den größten Wert (1752, Gesch. 
d. Augenh. XIII, 491); hat aber bei einem seit 10 Jahren bestehenden ver- 
tlüssigten Balg-Star mit Verdickung und Anwachsung der vorderen Kapsel 
die letztere mit einer kleinen Pinzette ergriffen, sanft von den Verwachsungen 
gelöst und den verflüssigten Star mitsamt der Kapsel herausgezogen, und 
zwar mit bestem Erfolg. ! 

Aber schon im Jahre 1753 hat La Faye, der Erfinder des gedeckten 
Kystitoms, gewissermaßen unbewußt, die Ausziehung in der Kapsel geübt und 
gelehrt. „Indem ich (nach dem Star-Schnitt,) ein wenig auf den Augapfel 
drücke, geht die Linse aus ihrer Einbettung heraus und fällt auf die Wange. 
Mitunter widersteht die Linsenkapsel dem Austritt; dann gebraucht man 
das Kystitom. Das war nur in zwei von den sechs Fällen nötig.“ (Gesch. 
d. Augenh., XIII, S. 501.) 

La Faye ist der Erfinder von Smith’s Operation und, obwohl er nur 6, 
nicht wie letzterer 20000 Fälle? operiert hatte, ist seine vorbildliche Be- 
schreibung besser. Der Vernünftige muß nachgeben. Das ist der Arzt. 
Wenn die Linse in der Kapsel bei mäßigem Druck nicht herauskommen will, 
schneidet er die Kapsel ein. 

2. Die Maxime von La Faye ist vielfach nachgeahmt worden. Denn 
A.G. Richter sagt in der Abhandlung von der Ausziebung des grauen Stars 
(1773, S. 66): | 

„Sobald der Schnitt in der Hornhaut geschehen ist, muß die Kristall- 
Haut zerschnitten werden. Diesen Teil der Operation halten einige 
für überflüssig, ja gefährlich. Es ist wahr, es geschieht oft, daß, so- 
bald die Hornhaut geöffnet und die wässerichte Feuchtigkeit ausgeflossen ist, 
die Kristall-Linse hervortritt, und ohne, daß ihre Kapsel vorher geöffnet ist, 
treyvwillig oder auf einen leichten Druck aufs Auge ausfällt. Aber dies 
geschieht nicht immer. Die Kriställ-Haut ist zuweilen so fest und zähe, dab 
sie, so stark man auch das Auge drückt, dennoch der Kristall-Linse widersteht; 
und wenn man dann endlich sehr heftig drückt, p:ötzlich zerreißt, und die 
Kristall-Linse und hinterher die gläserne Feuchtigkeit plötzlich hervortreten 
läßt. Ja, es geschieht zuweilen, daß diese Haut auch diesem heftigeren 
Druck widersteht; dann dringt entweder ganz allein ein Teil der gläsernen 
Feuchtigkeit hervor, und die Kristall-Linse bleibt zurück, oder die Kapsel 
sondert sich von den Teilen ab, an die sie befestigt ist, und kommt unversehrt 
und ganz nebst der Linse aus dem Auge. Ich hebe zwei? Star-Linsen auf, 


+ Ebenso Janin (1767, II. T., 8 Beob.) Spontan-Austritt des Gesamt-Stars nach 
dem Hornhaut-Schnitt hat er selber mehrfach, wie auch Pellier, beobachtet. 
Janin gibt un (11, 9 Beob., S. 157), daß, wenn der Star zu einem gewissen 
Grade von (Über-) Reife gekommen, er sich von seinen natürlichen Ver- 
wachsungen befreie. Solche Fälle von sehr altem Star, mit starker Kapsel-Ver- 
siekung, weiche wie harte, hat ja jeder von uns gelegentlich, nach geräumigem Schnitt, 
mittels der Kapsel-Pinzette in toto ausgezogen, — mit ausgezeichnetem Erfolg für die 
Sehkraft, falls die Netzhaut gesund war. 5 

* Es ist lächerlich, wenn einzelne englische Arzte in Indien nur die Zahl der 
Operationen, nicht die Beobachtungsgabe des Arztes in Betracht ziehen wollen. 

® Die Krankengeschichten sind ausführlich mitgeteilt, S. 185. 


— 176 — 


die ich ausgezogen habe: beide sind mit ihrer Kapsel, die ganz unversehrt 
ist, bedeckt. Ich drückte das Auge bei der Operation nur sehr gelinde, und 
die Operation hatte den besten Erfolg. Ich schließe daraus, daß sich die 
Kapsel zuweilen sebr leicht und ohne Verletzung irgend eines Teiles absondert; 
und daß in diesen Fällen die Absonderung derselben nicht allein kein übler, 
sondern ein sehr erwünschter Zufall, der den Kranken vor einem Nachstar 
(Catar. secundaria) in Sicherheit setzt. Das kann man aber von der gewalt- 
samen Absonderung der Kapsel, von der ich hier rede, und die nicht ohne 
Verletzung und Beschädigung der inneren Teile des Auges geschieht, 
nicht sagen.“ 


A. G. Richter hatte nach unsren Begrifien, vollends nach denen der 
Engländer in Indien, nur eine bescheidene Praxis; — obwohl die oft nach- 
gedruckte Behauptung, daß er sein Buch nach 25 Extraktionen verfaßt habe, 
eine Fabel ist, da er selbst angibt (S. 149) die Ausziehung „sehr oft“ 
verrichtet und nur in 3 oder 4 besonderen Fällen eine heftige Entzündung 
beobachtet zu haben. Aber seine Sätze sind noch heute, nach 187 Jahren, 
durchaus brauchbar, und sein Buch für mich interessanter, als einige neue 
aus unsren Tagen, die sich auf tausende von Operationen stützen. Im 2. Heft 
seiner chirurgischen Beobachtungen (1776) wiederholt Richter seinen Vor- 
schlag, gelegentlich den Star in der Kapsel auszuziehen und gesteht 1779 
(in der chir. Bibl. V, S. 432) Herrn Henckel gern zu, daß Herr Janin ibn 
auf diesen Einfall gebracht. Endlich 1790, in seiner Wundarzneikunst, 
$$ 321—323, hat er ein ganzes Kapitel über die Ausziehung der Star-Linse 
samt der Kapsel. 


„Da die Verdunklung der Kapsel nach der Operation der Ausziehung 
nicht selten, und mehrenteils schwer zu beheben, fragt sichs, ob man nicht 
am besten täte, wenn man, um diese zweite Blindheit zu verhüten, bei der 
Operation jederzeit die Linse samt der Kapsel auszöge .... Aber kann 
man denn auch die Kapsel uneröffnet samt der Linse ausziehen? Verschiedene 
Erfahrungen (Heuermann, Bemerk. 1. Bd., S. 261,} Janin, Observ. sur 
l'oeil p. 255, Richter, Observ. chir. Fasc. II) machen es glaublich, daß dies 
zuweilen sehr leicht geschehen könne ... Es ist zur Erreichung dieser 
Absicht weiter nichts nötig, als die Eröffnung der Kapsel zu unterlassen und 
nach Eröffnung der Hornhaut sogleich durch einen behutsamen Druck die 
Linse und Kapsel allmählich abzudrücken .... Indessen so leicht und 
glücklich auch dieser Handgriff zuweilen vonstatten geht, so ist er dennoch 
auch gar oft mit mancherlei Schwierigkeit verbunden, so daß er wohl schwer- 
lich in allgemeinen Gebrauch kommen wird. Die Verbindung der Kapsel 
mit der Haut der gläsernen Feuchtigkeit ist olt zu ansehnlich .... (Es 
besteht) Gefahr des Vorfalls der glüsernen Feuchtigkeit .... 


Man soll jederzeit bei der Operation der Ausziehung zuerst versuchen, 
die Kapsel uneröffnet auszudrücken, und wenn man Schwierigkeiten merkt, 
die Kapsel alsdann eröffnen .... Aber auch dieser Vorschlag wird selten 
mit Vorteil bewerkstelligt werden können.‘ Schluß folgt.) H. 


1 1765. Vgl. Gesch. d. Augenlı., XIV, S. 251. 


-- 17 - 


Journal-Übersicht. 
I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie.e LXXIII 1. 

1) Serodiagnostische Untersuchungen bei Syphilis und Tuberkulose 
des Auges, von Dr. Alfred Leber, Privatdozent und Assistent der 
Kgl. Univ.-Augenklinik zu Berlin. S 

Durch die Tatsache, daß das Auge an den Vorgängen allgemeiner Im- 
munität teilnimmt, ist die Vorbedingung einer wirksamen Serumtherapie 
gegeben, und die Erfahrung, daß das Auge von sich aus einen allgemeinen 
Immunitätszustand auslösen kann, ist maßgebend für eine zuverlässige Sero- 
diagnostik. In der Augenheilkunde stieß die serologische Diagnostik auf 
Schwierigkeiten, weil bei Augenerkrankungen sonst bedeutungsvolle Immun- 
körper, besonders Agglutinine und Bakteriolysine, fehlen oder doch keine 
bemerkenswerte Rolle spielen. Erst die Methode der Komplementbindung 
brachte einen Fortschritt. Mit ihrer Hilfe sind die spezifischen Reaktions- 
produkte bei syphilitischen und tuberkulösen Augenkrankheiten im Humor 
aqueus und, wenn sie im Auge gebildet werden, im Blute nachweisbar. 

Die genaue Schilderung der Untersuchungstechnik würde hier viel zu 
weit führen. Das Verfahren ist nur unter Berücksichtigung aller Kautelen 
zuverlässig und erfordert einen umsichtigen und gründlich geschulten Unter- 
sucher. Unter dieser Voraussetzung ist der positive Ausfall der Reaktion 
ein absoluter Beweis für das Bestehen von Syphilis. Selbst wenn die In- 
fektion lange zuückliegt und selbst bei hereditär luetischen Augenkrankheiten 
gelingt der serologische Lues-Nachweis in einem hohen Prozentsatz der Fälle. 
Die positive Reaktion beweist nur den Fortbestand des syphilitischen Pro- 
zesses, gestattet aber keinen Schluß auf seine Lokalisation. Da die Natur 
der syphilitischen Antikörper zudem nicht ausschließt, daß trotz ihres Vor- 
kommens im Blute eine nicht syphilitische Augenkrankheit vorliegt, so ist 
eine eingehende klinische Beurteilung in jedem Falle unerläßlich. 

Syphilitische Reaktionsprodukte können fehlen 1. während der Inku- 
bationzzeit, 2. bei einem Refraktärzustand des Organismus, so daB er auf 
die Infektion nicht mit den entsprechenden Antistoffen reagiert, 3. im Stadium 
der Latenz und endlich 4. wenn Heilung eingetreten ist. Das Ausbleiben 
der Reaktion beweist daher nicht, daß keine Infektion stattgefunden hat. 
In unbehandelten Fällen ist auch bei lange Zeit zurückliegender Infektion 
der Gebalt des Serums an Antikörpern groß und ihr Nachweis von großer 
Bedeutung. 

Ebenso gelingt es bei manchen sicher tuberkulösen Augenkrankheiten, 
durch die Methode der Komplementbindung einen spezifischen Antikörper, 
Antituberkulin, im Blutserum nachzuweisen. Umschriebene Tuberkulose- 
Herde scheinen leichter Antituberkulin zu bilden, als allgemeine und Lungen- 
tuberkulose. Die Anwesenheit von Antituberkulin deutet auf eine tuberkulöse 
Erkrankung hin, dagegen ist das Fehlen einer Reaktion kein Beweis gegen 
Tuberkulose. In allen Fällen von Augenkrankheiten zweifelhafter Atiologie 
darf auch bei positiver Reaktion die klinische Untersuchung nicht vernach- 
lässigtl werden. Ist gleichzeitig eine luetische und tuberkulöse Infektion 
nachzuweisen, so wird unter Umständen der Erfolg der Therapie ätiologisch 
zu verwerten sein. 

Verf. konnte in einer Reihe von Fällen bei chronischer Irido-Oyclitis und 
Chorioiditis disseminata die tuberkulöse Ursache nachweisen. 


XXXIV 12 


— 178 


2) Die pathologische Anatomie der Ophthalmoreaktion, von Prof. 
G. Stanculeanu und D. Mihail in Bukarest. 

Erweiterung früherer Untersuchungen. (Klin. Monatsbl. für Augenheil- 
kunde, 1909, April.) Aus dem unteren Fornix wurden bei vier reagierenden 
Kranken kleine Stückchen Bindehaut 7, 20, 32, 56 Stunden nach der Ein- 
träuflung von 1°/, Tuberkulin untersucht. 

Epithel und Bindehaut-Grundsubstanz zeigen verschiedene und eigenartige 
Veränderungen. Zunächst ist die Sekretionstätigkeit des Epithels vermehrt, 
und die äußere Derma-Schicht mit großen Mononuklearen infiltriert. Weiter- 
hin (20 Stunden) nimmt die Sekretionstätigkeit des Epithels noch mehr zu, 
und in der Grundsubstanz beginnt eine Infiltration mit Lymphocyten und 
Mastzellen. Nach 32 Stunden zeigte sich starke diffuse Infiltration des Epi- 
thels mit Polynuklearen und dichte Lymphocyten-Infiltration in der Grund- 
substanz. Nach 56 Stunden fanden sich im Epithel zahlreiche kleine, mit 
Polynuklearen angefüllte Höhlen und in der Grundsubstanz reichliche Infil- 
tration mit Polynuklearen. 

Also spezifische Sekretion, welche anziehend auf die Polynuklearen wirkt, 
so daB sie massenhaft ins Epithel einwandern, wo sie entweder verdaut werden 
oder an die Oberfläche gelangen. Diese Anziehung der Polynuklearen nimmt 
vom Beginn der Ophthalmoreaktion an fast: bis an ihr Ende zu. Die Poly- 
nuklearen regen eine Sekretionstätigkeit der auch in normaler Grundsubstanz 
vorhandenen großen Mononuklearen an, und diese Sekretion ruft einen An- 
drang von Lymphocyten hervor. Die Lymphocyten waren nach 82 Stunden 
am zahlreichsten, nach 56 Stunden aber schon spärlich, während der Poly- 
nuklearen-Andrang nach 56 Stunden noch anhielt. Es handelt sich demnach 
um einen Polynuklearen-Andrang von längerer und um einen Lymphocyten- 
Andrang von kürzerer Dauer. 





3) Über Störungen der Dunkel-Adaptation, von Dr. K. Stargardt, 
Privatdozent und Oberarzt an der Univ.-Augenklinik zu Straßburg ı. E. 
Die Aubert’sche Adaptationskurve ist nicht zutreffend. Piper hat mit 
einer besseren Methode nachgewiesen, daß die Empfindlichkeit des Auges in 
den ersten 10 Minuten fast gar nicht, dann bis zu 30—45 Minuten gleich- 
ınäßig erheblich ansteigt und dann keine weitere Steigerung mehr zeigt. 

Nach der Duplizitätstheorie bilden die farbenblinden, auf schwache Reize 
reagierenden Stäbchen den Dämmerungs-Apparat, dessen Empfindlichkeit durch 
Dunkel-Adapiation erheblich gesteigert werden kann. Dagegen bilden die 
farbentüchtigen Zapfen den Hell-Apparat, der nur auf starke Reize reagiert. 
Ist diese Theorie richtig, so muß die Prüfung des Hell-Apparates von der des 
Dunkel-Apparates getrennt werden. 

Verf. prüfte die Dunkel-Adaptation mit Hilfe des Piper’schen und 
Nagel’schen Adaptometers und das Gesichtefeld mit dem von ihm angegebenen 
Dunkelperimeter (Klin. Monatsblätter für Augenheilkunde. 1906. II. S. 354), 
wobei Lichter verwandt werden, welche unter der Schwelle des hell-adaptierten 
Auges liegen. 

Da bei Normalen die Steigerung der Empfindlichkeit das 1600- bis 
16000-fache des Anfangswertes betragen kann, so sind Störungen der Dunkel- 
adaptation im Einzelfalle nicht immer mit Sicherheit nachzuweisen. Eine 
Hilfe bieten der Vergleich mit dem andern Auge und Vergleiche verschie- 
dener Stellen desselben Auges, die allerdings Übung im indirekten Sehen 
voraussetzen. Störungen der Dunkel-Adaptation wurden nachgewiesen bei 


179 — 


Myopie, gemischtem Astigmatismus, markhaltigen Nervenfasern, ülteren intra- 
okularen Blutungen, Siderosis, frischer und alter Chorioiditis, Neuritis optica, 
primärer und sekundärer Atrophia n. optic., retrobulbären Sehnerven-Erkran- 
kungen, Hemianopsie, Trübungen der brechenden Medien. 

Das Adaptometer enthüllt schon geringgradige Störungen, welche sich 
sonst nicht nachweisen lassen. Viele Untersuchungen haben nur theoretischen 
Wert, praktisch wichtig sind aber Gesichtsfeld-Aufnahmen mit Lichtern, 
welche unter der Schwelle des hell-adaptierten Auges liegen, Da diese 
schwachen Lichtreize von der abgelösten Netzhaut nicht wahrgenommen 
werden, so läßt sich mit dem Dunkelperimeter, und nur mit seiner Hilfe, 
die Ausdehnung einer Netzhautablösung genau nachweisen. Bei abgelaufener 
retrobulbärer Neuritis deckt das Dunkelperimeter manchmal größere centrale 
Skotome auf, welche sich sonst jedem Nachweis entziehen. Ebenso gibt nur 
die Untersuchung des ganzen Augenhintergrundes mit dem Dunkelperimeter 
Aufschluß- über gewisse hemeralopische Störungen bei Retinitis ' pigmentosa, 
wenn ein breites Ringskotom einen kleinen centralen Gesichtsfeldbezirk 
einschließt. 


4) Nähere Mitteilungen über die permanente Drainage der Tränen- 
abflußwege und über die Bildung einer bleibenden Kommunikation 
des Tränensacks mit der Nase oberhalb der unteren Concha, von 
Prof. Dr. W. Koster Gzn. in Leiden. 

Verf. hat die Anwendung der feinen Kupferdrähte aufgegeben und führt 
statt ihrer mit Mucilag. Gummi arab. imprägnierte und getrocknete Seidenfäden 
durch die Hohlsonde in die Nase. Wird nun bei Verschluß des andern 
Nasenlochs kräftig ausgeblasen, so kommt der Faden zum Vorschein. Dieser 
Faden kann liegen bleiben oder auch benutzt werden, um einen doppelten 
Seidenfaden durchzuziehen, der 0,5 bis 1 mm dick sein mug. In einem Falle 
trat der Faden oberhalb der unteren Muschel aus. Es bestand also ein 
falscher Weg, doch war der Erfolg trotzdem gut. Bei undurchgängigen 
Strikturen würde man diesen falschen Weg unschwer absichtlich herstellen 
können und damit Nutzen schaffen. 

Die Methode der permanenten Drainage ist nicht unfehlbar, aber, wie 
die beigefügten Krankengeschichten zeigen, in vielen Fällen wirksam. 





6) Über die „Chlamydosoen“ oder „Trachomkörperehen“ und andre 
eigenartige Körperchen — ZEpithelzellen-Einschlüsse, von Dr. 
C. Pascheff aus Bofia. | 
Die zahlreichen Einzelheiten der Befunde lassen sich ohne Abbildungen 
nicht wiedergeben. Auch Verf. fand die Körperchen bei Bindehaut-Erkran- 
kungen, welche nicht zu den trachomatösen gerechnet werden. 





6) Über die Fluorescenz der Linse, von Dr. Fritz Schanz und Dr.-Ing. 
Karl Stockhausen in Dresden. 

Wird nach Newton’s Methode Licht prismatisch zerlegt und auf aus- 
gebreitete Linsenmassen geleitet, so erscheint das Spektrum länger, weil auch 
die ultravioletten Strahlen durch die Linsenmassen sichtbar werden. Be- 
trachtet man dieses Spektrum durch ein Prisma, so sieht man auch das 
Fluorescenzlicht spektral zerlegt. Das Fluorescenzspektrum ist im Ultraviolett 
am stärksten und zeigt vorwiegend grün, darnach blau, rot kaum. Bei der 
Fluorescenz der Linse handelt es sich um eine Umwandlung von kurzwelligem 

12* 


— 180 


Lichte in Licht von größerer Wellenlänge. An dieser Umwandlung sind 
blaue und violette, vorwiegend aber ultraviolette Strahlen beteiligt (besonders 
von 385 pu Wellenlänge). 


7) Über die elastischen Fasern der menschlichen Kornea, dargestellt 
nach der Färbemetbode von Held, von Stabsarzt Dr. Richard See- 
felder, Privatdozent und Assistent an der Univ.-Augenklinik in Leipzig. 

Untersuchungen mit der vortrefflichen Held’schen Methode (Molybdän- 
bämatoxylin) an 3 Föten und 2 Kindern von 7 bzw. 21 Tagen. In allen 

Fällen wurden ungemein zahlreiche elastische Fasern auch in den centralen 

Partien der Hornhaut nachgewiesen. Um die Hornhautmitte herum sind die 

Fasern in den oberflächlichen Schichten viel feiner und spärlicher, als in den 

mittleren und tieferen Schichten. Eine besondere Schicht von feinen elastischen 

Fasern befindet sich unmittelbar vor der M. Descemeti und zerfällt’ an der 

Peripherie in feine Fasern, welche die Balken des sklerokorhealen Netzes um- 

säumen und sich mit seinem elastischen Gewebe anscheinend innig verbinden. 

Diese elastische Schicht ist der Lamina elastica chorioideae prinzipiell gleich 

zu stellen und darf daher als Lamina elastica corneae bezeichnet werden. 

Verf. konnte bestätigen, daß elastische Fasern mit fixen Hornhautzellen 
unmittelbar zusammenhängen. Die Ursprungsstelle der Fasern liegt bald 
dicht am Kern, bald weit davon entfernt im Protoplasma der Zelle. Beson- 
ders in embryonalen Augen ist der Zusammenhang noch häufiger festzustellen, 
als im ausgebildeten Organ. Die Fasern sind an ihrer Ursprungsstelle nicht 
selten auffallend dick, und es ist sicher nicht richtig, daß die dicken Fasern 
stets aus der Vereinigung von dünnen entstehen. Die Frage, ob alle elasti- 
schen Fasern aus Hornhautzellen hervorgehen, ist noch nicht entschieden. 


8) Ist das konstante Vorkommen des Glaskörper-Kanales Kunstprodukt 
oder präformierte Struktur von Dr. M. Wolfrum, Privatdozent und 
Assistent an der Univ.-Augenklinik zu Leipzig. 

Ablehnende Kritik der Schaaf’schen Untersuchungen und der daraus 
gezogenen Schlußfolgerungen. Der Kanal ist nach Verf. nicht konstant und, 
wo er scheinbar besteht, ein Kunstprodukt. 


8) Zur Frage der Netzbhaut-Anomalien jin sonst normalen fötalen 
menschlichen Augen, von Stabsarzt Dr. R. Seefelder in Leipzig. 
Abwehr der Kritik, welche Wehrli an der unter gleicher Überschrift 
in v. Graefe's Arch. f. Ophth. LXIX, 1 erschienenen Arbeit des Verf.’s übte, 
Die Ausführungen lassen sich nicht kurz zusammenfassen. Scheer. 


Il. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. XLVIII. 1910. April. 
1) Zur Theorie der Myopie-Genese, von W. Lohmann. 

Eine über das Maß hinausgehende Wachstumssteigerung ist nach Verf. 
ein wesentliches Moment für die Myopie-Genese. Das Hauptwachstum des 
Auges geht während der ersten sieben Lebensjahre vor sich; es erfährt mit- 
hin in den folgenden Jahren gegenüber dem Wachstum des Körpers eine 
bedeutende absolute und relative Verlangsamung; und gerade in diese Zeit, 
Ende der ersten und Anfang der zweiten Lebensdekade, fällt die Progression 
der Myopie. Daß die Naharbeit in dieser Zeit als schädigendes Moment auf- 
zufassen ist, steht über allem Zweifel. Das Mittelglied kann aber ebenso 


a. SE => 


gut wie in einer Steigerung des Augenbinnendrucks in einer kollateralen 
Arbeitshyperämie des hinteren Augenpols gefunden werden, der die vererbten 
Störungen der Wachstumstendenzen steigert und die Verlangsamung des 
Augapfelwachstums, die für gewöhnlich in den Wachstumsjahren einsetzt, 
kintanhält. 





2) Zwei Fälle von Evulsio nervi optici, von P. Stoewer. 

Verf. berichtet über 2 Fälle von HerausreißBen des Sehnerven. Der eine 
betraf einen 23jährigen Arbeiter, der einen Stoß mit einem Regenschirm ins 
linke Auge erlitten hatte. Es bestand Protrusio bulbi. Es fand sich eine 
Glaskörpertrübung, die Papille war von einer grauweißen Masse bedeckt, die 
Netzhaut nach oben weißlich verfärbt und von zahlreichen kleinen Blutungen 
eingenommen, die Venen waren breit und die Arterien nicht zu sehen. Da 
das Sehvermögen vollständig erloschen war, wurde das Auge enuklefert. Es 
fand sich, daß der Sehnerv bis zur Sklera fehlte. Im zweiten Fall handelte 
es sich um einen 9jährigen Knaben, der einen Stoß mit einem Stock in das 
linke Auge erhalten hatte. Nach 14 Tagen bestand noch Piosis, an der 
Conjunctiva bulbi fand sich unterhalb des Limbus nach unten eine schmutzig 
graue Narbe. Das Sehvermögen war vollständig aufgehoben. An Stelle der 
Papille fand sich eine gefäßlose weiße Scheibe, nach unten war die Netzhaut 
grauweiß getrübt, um die Papille fanden sich breite radiär ausstrahlende 
Netzhautblutungen. Netzhautgefäße waren nur in der Peripherie zu erkennen. 


3) Evulsio nervi optici partialis, von Rud. Birkhäuser. 

Verf. berichtet über einen Fall, woselbst durch einen Kuhhornstoß ins 
linke Auge eine partielle Ausreißung des Sehnerven erfolgte. Es fand sich 
eine Rißwunde am oberen Lid sowie eine Protrusio bulbi. Da die brechenden 
Medien klar waren, ließ sich der Augenhintergrund ophthalmoskopisch unter- 
suchen. Der Sehnervenkopf war klein und von ovaler Form; an seinem 
unteren Teil fand sich eine halbmondförmige, scharf begrenzte, dunkelrote 
Sichel, die den Sehnervenkopf zur normalen Papillengröße ergänzte. Die 
Netzhautgefäße waren an dieser Stelle abgerissen. Entsprechend diesen Ge- 
faßlasionen fanden sich dunkle, flügelartige Blutungen. Die Sehschärfe war 
auf Fingerzählen auf lm herabgesetzt, außerdem fehlte die obere Hälfte des 
Gesichtsfelde. Nach 6 Wochen war die halbmondförmige, dunkelrote Partie 
auf der Tapille verschwunden und hatte einer weißgrauen Verfärbung Platz 
gemacht. 


4) Lostrennung der Netzhaut samt dem Sehnervenkopf vom Seh- 
nerven, von Erwin Klauber. 

Infolge eines Trauma entstand bei einem 28jährigen Schlosser eine 
Iridocyclitis des rechten Auges, welches enukleiert werden mußte. Bei Unter- 
suchung des Bulbus fand sich ein Eisensplitter im Glaskörper. Die Netzhaut 
war abgelöst und der nicht zerstörte Papillenkopf in gut erhaltenem Zustand 
mit der Netzhaut abgehoben. Wahrscheinlich hatte sich der Eisensplitter 
zuerst vor der Netzhaut unweit der Papille eingekapselt, durch Schrumpfung 
der von der Ciliarkörpergegend ausgehenden Stränge wurde er nach vorn 
hinter die Linse verlagert und hatte die adhärierende Netzhaut mit sich ge- 
zogen. Daß der Netzhautkopf mitfolgte, deutet auf eine Lockerung des Ge- 
webszusammenhangs im Niveau der Lamina cribrosa infolge dər Bulbus- 


iontusion bin. — 


-- 182 


6) Ein Beitrag zur Kasuistik der ringförmigen Trübung an der 

Linsenvorderfßäche nach Kontusions-Verletzung des Auges, von 

J. Hescheler. 

Kach einer Kontusion ohne Eröffnung des Bulbus tritt eine kreisrunde 
Trübung der vorderen Linsenfläche auf, die genau der Lage der normal 
weiten Pupille entsprach. Nach 10 Monaten war dieselbe vollständig ver- 
schwunden. 


6) Lokalisation eines Messingsplitters im Bulbus mit Hilfe des 
Sideroskops, von E. Asmus. 
Es handelte sich wahrscheinlich um einen durch Eisen verunreinigten 
Messingspan. 
7) Die angeborene Atresie des Tränenröhrchens und ihre operative 
Behandlung, von Ernst Kraupa. 
Verf. stellt bei Atresie der Tränenröhrchen eine Anastomose zwischen 
Bindehaut- und Tränensack her und kleidet dieselbe mit Konjunktiva aus. 


8) Über Netshaut-Blutungen nach Influenza, von E. Wiegmann. 

Bei einem 28jährigen Lehrer, der an sog. chronischer Influenza gelitten 
hatte, traten am linken Auge strichförmige, nach der Peripherie hin ab- 
nehmende Blutungen in der Netzhaut auf. Nach 10 Monaten waren dieselben 
vollständig verschwunden und die Sehschärfe wieder eine volle. 


9) Ein außergewöhnlicher Fall von Akkommodationslähmung nach 
Diphtherie, von E. Wieg mann. 

Nach einer überstandenen Diphtherie-Erkrankung trat bei einem Knaben 
zunächst eine beiderseitige Akkommodationsparese auf, die auf dem linken 
Auge bald wich, auf dem rechten noch nach 3 Jahren nachweisbar und erst 
nach Ablauf des 4. Jahres verschwunden war. 

10) Neue vereinfachte Methode der Enukleation, von M. Menacho. 

Verf. schneidet nach der Peritomie den Musculus rectus externus und 
internus 10 mm von der Sklerotical-Insertion durch, zieht durch die am 
Bulbus haftenden Sehnen dieser Muskeln einen Faden, zieht mit demselben 
den Bulbus hervor und schneidet alsdann die übrigen Muskeln und den 
Sehnerv durch. 

11) Über Keratitis parencbymatosa annularis, von W. Gilbert. 

Von 66 Fällen von Keratitis parenchymatosa zeigten nach Verf. 14 das 
Bild der Keratitis annularis. Es handelt sich hier um ein passageres Stadium 
im Verlauf einer Keratitis parenchymatosa, die sich im übrigen im wesent- 
lichen gar nicht von der diffusen Keratitis parenchymatosa unterscheidet. In 
der Regel tritt die ringförmigə Trübung Ende der dritten oder im Anfang 
der vierten Erkrankungswoche auf. Zwischen der 8. und 12. Woche pflegt 
jede Andeutung einer Ringtrübung verloren zu gehen und die Erkrankung 
unterscheidet sich in keiner Weise mehr von vielen ebenso weit fortgeschrit- 
tenen Fällen diffuser Keratitis parenchymatosa. 


12) Zur Technik der bakteriologischen Untersuchung des Bindehaut- 
sackes vor Star-Operationen, von Harry S. Gradle. 


183 


Verf. konnte unter 50 Augen in 29 Fällen durch die Kultur in Binde- 
hautsack Streptokokken nachweisen. Nur in 16 von diesen wurden auch im 
Ausstrichpräparate diese Mikroorganismen gefunden. Unter den übrigen 
21 Füllen wurden in 2 Füllen im Ausstrich Streptokokken diagnostiziert, 
während die Kultur das Fehlen solcher erwies. Somit konnten in 13 von 
den 29 Füllen die tatsächlich im Bindehautsack vorkommenden Streptokokken 
bei der Untersuchung im Ausstrichpräparate nicht nachgewiesen werden. 
Daher empfiehlt sich bei der bakteriologischen Untersuchung des Bindehaut- 
sackes vor der Star-Operation die kulturelle Methode. 


— — — — — — 


13) Einige Erfahrungen über die Skopolamin-Morphium-Narkose, von 
R. Kümmell. 
Unter 50 Skopolamin-Morphium-Narkosen war in 46°/, die Narkose 
gut, in 24°/, brauchbar und in 80°/, schlecht. 


14) Über Befunde von Trachomkörperchen in Ägypten, von W. Dreyer 
und M. Meyerhof. 

Die Verf. fanden die Trachomkörperchen im Epithel der frisch mit 
Trachom infizierten Bindehaut, vor allem in den ganz frischen, unbehandelten 
Fällen, in den einige Wochen oder Monate alten in etwa 60°/,. Ob die 
Trachomkörperchen in der Tat die Erreger des Trachoms sind, muB weiteren 
Untersuchungen vorbehalten bleiben. Horstmann. 


IJI. The ophthalmic Review. 1909. September. 
Malformation of the cornea in cases of inherited syphilis, by Prof. 
Fuchs in Wien. 


Vgl. den Bericht über den Belfaster Kongreß. 


Oktober. 
Operations of the globe in presence of chronic dacryocystitis, by 

S. Johnson Taylor. 

Neben der Tränensack-Exstirpation, die Verf. ambulant unter Lokal- 
anästhesie mit Novocain und Adrenalin macht, empfiehlt er, wo die Operation 
keinen Aufschub erlaubt, die Ligatur der oberen und unteren Canaliculi. 
Nach Einführung einer feinen Sonde in die Kanälchen wird mit stark ge- 
krümmter Nadel ein Seidenfaden um die Sonde herum geführt und, während 
diese herausgezogen wird, etwas Gewebe neben den Canaliculi mitgeknüpft. 
Auf Druck darf dann kein Eiter aus dem Sack sich pressen lassen. Un- 
mittelbar nach der Ligatur wird operiert. Durch Kauterisation der Punkte 
kann eventuell der Effekt verstärkt werden. Die Ligatur kann nach einigen 
Tagen entfernt werden, wenn sie nicht schon von selbst durchgeschnitten 
hat. Bei einer Nachstar-Operation kann die Ligatur von Neuem angelegt werden. 
In drei Füllen, wo er das Verfahren versuchte, hatte Verf. keinerlei Komplikation. 


November. 
l) Irrigation of the anterior chamber after cataract extraction, by 
N. Bishop Harman. | 
Verf., der der McKeown’schen Ausspülung der Vorderkammer, wie 
sie von Elliot und Killen empfohlen wird, ein uneingeschränktes Lob 
spendet, hat versucht, den komplizierten Apparat dadurch zu vereinfachen, 


— 184 


daB er den Ansatz der alten Anel’schen Spritze mit einem 6 Zoll langen 
Gummischlauch armierte und mit einem Irrigator verband, der nur ganz 
wenig gehoben werden braucht. 

2) Reclination of cataract, by Somerton Clark. 

Bei einem Patienten, dem Verf. auf dem linken Auge einen Star kunst- 
gerecht exstrahiert hatte, beobachtete er die Wirkungen einer Reklination, 
die von einem Quacksalber auf dem rechten Auge gemacht worden war. 
Nach 3 Jahren noch war das Sehvermögen beiderseits gleich und 
eine Komplikation nicht eingetreten. Die dislokierte Linse war uns- 
chwer im unteren Teil der temporalen Seite zu sehen und engte ein wenig 
das Gesichtsfeld nach dieser Seite ein. Beim Blick nach rechts versperrte 
die Linse die Pupille, nach links verschwand sie. Die Pupille hatte Birnen- 
form angenommen, mit der Spitze nasalwärts. 





3) A new retractor for use in excision of the lachrymal sac, by 
N. Bishop Harman. 

Verf. hat die beiden Formen des Müller’schen und Axenfeld’schen 
Retraktors in seinem Instrument vereinigt, indem er die beiden seitlichen 
Gabeln modifizierte und eine mittlere Klaue anbrachte, die durch eine Schraube 
ganz nach unten zurückgezogen werden kann. So erreichte er, daß das Ope- 
rationsfeld nach oben ganz frei bleibt und doch eine kräftige Retraktion, 
wie bei dem Axenfeld’schen Instrument erreicht wird. (Zu beziehen von 
Weiss u. Sohn, London W.) 


Dezember. 
Intraocular injection and irrigation in the treatment of unripe cataraot 
by Wm Marcus Killen. 

M’Keown’s langjähriger Assistent bespricht in Sie Artikel die 
Prinzipien und die praktische Gestaltung der Vorderkammer-Ausspülung bei 
unreifer Katarakt, wie sie an einem großen Material von seinem Lehrer er- 
probt worden ist. Das Wesentliche ist, daB eine sterile Salzwasser-Lösung 
(von 4 gran auf 1 Unze) von ungefährer Blut-Temperatur unter mäßigem Druck, 
um den Glaskörper nicht zu zerstören, appliziert wird. Die hierfür geeig- 
netsten Katarakte sind die inkompleten Kortikal-Stare, besonders wo eine 
enge Vorderkammer kortikale Quellung verrät. Umgekehrt ist die Spülung 
bei reinen Kern-Staren gänzlich überflüssig. Doch finden sich gelegentlich 
auch bei Kern-Staren schwer austretende Rindensubstanz-Reste, die der Aus- 
spülung zugänglich sind. Es sind zwei Stufen des Verfahrens zu unter- 
scheiden, die je nach Lage des Falles entweder beide nacheinander oder einzeln 
indiziert sind. Die eine Ausspülung wird vor der Kapselspaltung mittels 
einer feinen Irrigationsnadel gemacht, und zwar unter die Kapsel behufs 
Lockerung der Kortikalisschichten. Hierbei gewinnt man vielfach erst ein 
richtiges Urteil über die Konsistenz der zu extrahierenden Linse. Die andre 
ist die eigentliche Ausspülung der restierenden Kortikalis nach vollendeter 
Extraktion mittels verschieden geformter stumpfer Mundstücke, Bei einiger 
Übung ist das Verfahren durchaus gefahrlos und erspart viele Nach-Operationen. 
M’Keown hatte unter 154 Fällen unreifer Katarakt 145 Erfolge mit Seh- 
schärfe von 1—?/iọ Eine Eiterung konnte in keinem Falle auf das Ver- 
fahren zurückgeführt werden. Glaskörper-Verluste kommen freilich vor, 
vermindern sich aber mit fortschreitender Übung und haben nach der großen 


— 185 


Erfahrung der indischen Operateure keine so ernste Bedeutung, wie man sie 
ihnen vielfach beimißt(?). Dagegen sind Verletzungen des Glaskörpers, die man 
nicht immer vermeiden kann und nicht gleich bemerkt, immerhin für das 
spätere Sehvermögen gefährlich. Man trifft dann bisweilen große flottierende 
Glaskörper-Trübungen, Aderhautdegeneration, wolkige Verschleierung des 
Hintergrundes, eine blasse Papille und Exkavation. Es bleibt dahingestellt, 
wie weit solche tiefgehenden Veränderungen nicht auf Alters-Erscheinungen 
und Dekrepidität der Starkranken zurückzuführen sind. 


Der Spülapparat mit gesamtem Zubehör wird von Clarke & Co. in 
Belfast geliefert. 


1910. Januar. 
l) Robert Marcus Gunn — Nekrolog. 


2) The recognition and measurement of low degrees of nystagmus, 

by Edward Jackson. , 

Nystagmus geringen Grades kommt häufiger vor, als hochgradiger, und 
ist von gleicher pathognomonischer Bedeutung. Deshalb gibt Verf. eine Methode 
an, um ihn genauer zu beobachten und zu messen. Man beobachte, um den 
Charakter der Bewegung zu erkennen, gewisse Linien im aufrechten Bilde 
des Augenhintergrundes.. Indem sich der Untersucher vom Auge entfernt, 
bis die Papille die ganze Pupille auszufüllen scheint, kann er die Exkursionen 
des Bulbus danach schätzen, ob ein Gefäß über die ganze Weite der Pupille 
oder nur über die Hälfte oder ein Viertel der Pupille zu ziehen scheint. 
Hiernach läßt sich durch einfache Rechnung oder an der Hand von Tabellen, 
die Verf. aufgestellt hat, die wirkliche Amplitude der seitlichen oder verti- 
kalen Bewegung ermitteln. Für wissenschaftliche Untersuchungen oder für 
die Beurteilung des Fortschritts der Krankheit hält Verf. solche Messungen 


fir nicht unwichtig. Peltesohn. 
Februar. 
Ein neues einfaches Ophthalmoskop, von Priestley Smith. 
Die Spiegel sind nicht perforiert. G. Abelsdorff. 


IV. The Ophthalmoscope. 1910. Februar. 
l) Trepanation bei Glaukom, von Freeland Fergus. 

Die von Elliot beschriebene Operation stimmt mit der des Verf.’s be- 
reits früher geübten überein. 

2) Einige orbitale Komplikationen bei Kopfverletzungen, von J. Ja- 
mesn Evans. 

Die vom Verf. beobachteten Komplikationen sind folgende: 1. einfache 
Optieus-Atrophie, 2. Opticus-Atrophie bei direkter Verletzung des Orbital-Inhalts 
und Hämorrhagie in die Orbita, 3. Neuritis optica, 4. Opticus-Atrophie mit 
intraokularen Läsionen, 5. Verletzungen der okulomotorischen und andren 
orbitalen Nerven, 6. Verletzungen der Augenmuskeln, 7. pulsierender Eroph- 
thalmus, 8. Nystagmus. In einem Falle bei einem 1!/ jährigen Kinde nach 
Fall auf den Kopf Nystagmus rotatorius, rechts stärker als links; im zweiten 
Fall bei einem Kohlenbergwetk-Arbeiter Nystagmus rotatorius, besonders beim 
Blick nach oben, nach einem Sturz, welcher Bruch des Nasenbeins und der Rippen 


186 


zur Folge hatte. Verf. betont selbst, daß gegen den rein traumatischen 

Ursprung dieser beiden Fälle von Nystagmus Einwände erhoben werden 

können. 

3) Zweijährige Erfahrungen über die Augen-Eiterung der Neuge- 
borenen an St. Paul’s Hospital, Liverpool; mit Bemerkung über 
Behandlung und ihre Erfolge, von Nimmo Walker. 

Die Behandlung der gonorrhoischen Conjunctivitis der Neugeborenen 
besteht in warmen Umschlägen, häufigen Ausspülungen mit Natr. bicarb.- 
Lösung, Einträuflung von 1°/ Argent. nitric. mit 20°/, Glycerin; bei 
Hornhaut-Trübung Eserin, eventuell Keratomie. Wichtig ist auch, wenn irgend 
möglich, Brust-Ernährung. 1908 erblindeten von 75 Fällen 6; 1909, von 
142, drei auf beiden Augen. Der Fortschritt ist hauptsächlich darauf zurück- 
zuführen, daB die Fälle des letzten Jahres in einem früheren Stadium zur 
Behandlung kamen. G. Abelsdorff. 


V. The Royal London Ophthalmic Hospital Reports. XVIII. 1910. Januar. 
1) Krankheiten des Iymphoiden Gewebes der Kopjunktiva, von 
E. Treacher Collins. 

Unter den Krankheiten des lymphoiden Gewebes der Konjunktiva ist 
die ernsteste das Trachom. In drei Fällen konnte Verf. die direkte Über- 
tragung durch Sekret beobachten, die Luftübertragung spielt keine Rolle. 
Es gibt nicht zwei Typen des Trachoms, den papillären und follikulären 
Typus, sondern der Follikel ist vielmehr das wesentliche Element des Trachoms. 
Die Resorption der Follikel kann in dreierlei Weise erfolgen: a) durch 
Ruptur, b) durch Invasion mit polynukleären Leukocyten, c) durclı Ersatz 
des adenoiden Gewebes durch fibröses, das den Follikeln die Blutzufuhr ab- 
schneidet und sie zur Atrophie bringt. 

Unter den verschiedenen Bebaudlungs-Methoden bewährte sich dem Verf. 
am meisten die Expression und Cuprum sulfuricum. Bei Pannus tat öfter 
Jequiritol gute Dienste; in manchen Fällen bewährten sich die Röntgen- 
strahlen. Um Trachom wirklich zu heilen, sind mindestens mehrere Monate, 
wenn nicht Jahre erforderlich. 

Nicht trachomatöse Follikelschwellungen kommen vor: a) bei Atropin- 
und Eserin-Reizung, b) bei Kindern mit allgemeiner Neigung zu adenoiden 
Wucherungen, c) bei schleimig-eitriger Ophthalmie, z. B. durch den Koch- 
Weeks’schen Bacillus. Die Follikel konfluieren hierbei nicht und ver- 
schwinden, ohne Bindegewebs-Wucherung zu erzeugen. 





2) Ein Fall von Verschluß der Centralvene und Glaukom, von 

Tatsuje Inouye. 

Anatomische Beschreibung eines Falles von absolutem Glaukom und 
Verschluß der Centralvene durch endotheliale Wucherung, die wahrscheinlich 
dem Glaukom vorausging. Der Vorderkammerwinkel war nur zum Teil 
verschlossen. 

3) Retinitis circinata und ihre Beziehung su andren mit Hämor- 
rhagien und Exsudaten einhergehenden Formen von Retinitis, von 

F. Herbert Fisher. 

Aus klinischen Beobachtungen zieht Verf. den Schluß, daf die Ver- 


— 187 ~ 


änderungen bei der Retinitis circinata die Folge von Blutungen in die äußere 
retikuläre Schicht sind. | 


4) Pigmentepithel-Cyste der Iris, von Claud Worth. 

Bei einem 5 jährigen Kinde zeigte die Pupille des rechten Auges auf 
beiden Seiten je eine braune Cyste, links fanden gich a a nur kleine 
Pıgmentmassen. (Reste kollabierter Cysten.) 


5) Raptur der Lamina cribrosa, von Malcolm L. Hepburn. 

Verletzung durch einen Ast, der durch das Unterlid in die Orbita drang. 
Sehschärfe gleich Fingerzählen in 1 m anf der temporalen Seite. Außer 
Netzhauthämiorrhagien zeigte der obere äußere Quadrant der Papille ein 
tiefes Loch. 

6) Drei Fälle von postoperativer Infektion, von W. Ilbert Hancock. 

In drei Fällen von Katarakt-Extraktion traten nach 12, 11 und 7 Tagen 
Anfälle von Iridocyclitis mit entzündungsfreien Intervallen auf, ferner Hypo- 
pyon und Keratitis punctata. In den beiden ersten Fällen, die schließlich 
enuklefert werden mußten, war in der Vorderkammer Staphylococcus albus; 
im dritten, der genas, Xerosebacillus. In diesem Falle wurde die Vorder- 
kammer nach Ausbruch der Entzündung mit Wasserstoffsuperoxyd ausgespült, 
Verf. betont, daß in allen drei Fällen Linsenmassen zurückgeblieben waren, 
die wohl den günstigen Nährboden für das Bakterien-Wachstum bildeten. Er 
empfiehlt in solchen Fällen, wo die Pupille nach der Extraktion nicht schwarz 
ist, die Vorderkammer auszuspülen. 

7) Teratom der Orbite, von R. J. Coulter und G. Coats. 

Bei einem Neugeborenen war das "sine Auge, dessen Linse getrübt war, 
stark hervorgetrieben durch einen weichen in der Orbita fühlbaren cystischen 
Tumor. Punktion desselben brachte etwas Erleichterung. Das Kind starb 
Lé Tage nach der Geburt, die Sektion ergab, daß der Tumor der hinteren 
Oberfläche des Bulbus adhärierte und der Opticus mitten durch den Tumor 
hindurchlief. Die anatomische Untersuchung wies in dem Tumor nach: 
1. Bindegewebe, 2. Haut, 3. Hirnsubstanz, 4. Darm, 5. eine Drüse, 6. Schleim- 
haut des Respirationstrektus, 7. Cysten mit schleimhautartiger Auskleidung. 





8) Die chorioidale Blutversorgung der Retina, von Malcolm L. Hepburn. 

Auf Grund klinischer, durch Gesichtsfeldaufnahmen erläuterter Beob- 
achtungen kommt Verf. zu dem Schluß, daß die hinteren Schichten der Retina 
gänzlich von den hinteren Ciliar-Arterien ernährt werden. Die Ernährungs- 
bezirke derselben sind in drei Hauptabschnitte zu sondern: a) die makulare 
Gegend, b) die mittlere, c) die äußerste Peripherie, wenn auch die Grenzen 
derselben mehr oder weniger willkürlich sind. Bei der primären Pigment- 
degeneration ist zwar das ganze System betroffen, die mittlere Peripherie 
wird aber zuerst und die Makula zuletzt ergriffen. Bei der sekundären 
Degeneration können alle drei Abschnitte gesondert oder zusammen erkranken. 
Die Wiederherstellung der Retina-Funktionen hängt von der Möglichkeit der 
Herstellung eines Collateral-Kreislaufs durch das retinale System ab. Gerade 
die lange widerstehende Makula-Funktion stellt sich gewöhnlich nicht wieder 
ber, wenn einmal die Ernährung durch Störungen der Aderhaut-Zirkulation 
gelitten hat; in diesem Abschnitt ist die Netzhautgefüß-Versorgung, die eine 


— 188 — 


collaterale Zirkulation herbeiführen kann, äußerst spärlich, während in der 
mittleren Peripherie die Netzhautgefäße das Maximum ihres Durchmessers 
erreichen und bei groben pathologischen Veränderungen nur geringe Funk- 
tionsstörungen vorhanden sein können. 





9) Eine klinische Studie über traumatische Trübung der hinteren 

Linsenteile, von C. Hudson. 

Auf Grund der Beobachtung von 44 Fällen schildert Verf. die bei 
traumatischer Trübung der hinteren Linsenfläche eintretenden Erscheinungen: 
kurze Zeit nach der Verletzung zeigen sich federartige Trübungen im centralen 
Teil, an welche sich später peripherische Streifen und Vakuolenbildung an- 
schließen. In den nächsten Tagen wird die Streifenbildung durch ein Netz- 
werk ersetzt. In den späteren Stadien löst sich die centrale Figur in ge: 
sonderte Vakuolen auf, die zunehmend kleiner werden, bis schließlich nur 
feine Körnchen zurückbleiben. 

Verf. nimmt an, daß die geschilderten Veränderungen im wesentlichen 
auf einer Schwellung der Linsenfasern beruhen, die mehr durch direkte Ver- 
letzung oder Erschütterung, als durch Zutritt von Kammerwasser zustande 
kommen. 

Die Prognose ist immer ernst, da die Aufklärung centraler Trübungen 
mit progressiven am Linsen-Äquator einhergehen kann. G. Abelsdorff. 


VI. Ophthalmology. 1910. Januar. 
1) Über Heterophorie und Heterotropie, von Edward Lander. 


3) Demonstration der Größe und Lage des Winkels « durch eine 
einfache Modifikation des Javal-Schiötz’schen Ophthalmometers, 
von Lucien Howe. 

Verf. entfernt das Zwillingsprisma, stellt ein Licht über den Tubus des 
Ophthalmometers und beobachtet das Korneal- und hintere Linsenbild. Beim 
Blick des Untersuchten in den Tubus liegen beide Bilder nicht in derselben 
Vertikalen; damit dies geschehe, muB der Blick seitlich gerichtet werden; 
wenn man an dem Gradbogen eine Fixationsmarke befestigt, kann man den 
Winkel der seitlichen Blickrichtung und so den Winkel « direkt ablesen. 


3) Gemischter Astigmatismus mit nicht senkrecht zueinander stehen- 
den Achsen, von Walter J. Pannell. 


4) Ein Taschen-Ophthalmoskop, von J. Herbert Claiborne. 


6) Ein noues Skiaskop, von Clinton T. Cooke. 

6) Ein Fall von vorübergehender einseitiger Amblyopie, die mög- 
licherweise auf einer Embolie des Sehnerven beruhte, von Howard 
F. Hansell. 

Bei einer 21jährigen Patientin stellte sich plötzliche Herabsetzung der 
Sehschärfe ohne Gesichtsfelddefekt bei normalem ophthalmoskopischen Befunde 
ein. Insuffizienz der Mitralis. ö5tägige Inunktionskur und 10 g Jodkali 
führten zur Heilung. 





— 189 — 


7) Einige klinische Beobachtungen über sympathische Ophthalmie, 
von Dunbar Roy. 





8) Sichtbare Blutbewegung in Netzhautgefäßen, von G.S. G. Nagel. 
Bei einem an Aorten-Aneurysma leidenden Patienten war die Tension 
beider Augen herabgesetzt, rechts Opticus-Atrophie, degenerative Netzhaut-Ver- 
änderungen auf beiden Augen. Vorübergehend war auf beiden Augen an 
einer Netzhaut-Vene ein unterbrochener centripetaler Strom, Teilung der Blut- 
säule im Segmente zu beobachten. Auch sonst waren Zirkulations-Störungen 
im oberen Teile des Körpers und im Kopf (fehlender Puls usw.) bemerkbar. 


9) Massage als Blindenbeschäftigung, von L. We bster Fox. 


10) Konjunktivale und andre ' Puberkulin-Proben bei der Tuberkulose 
des Augapfels und seiner Adnexe, von Charles A. Oliver. 

Verf. bevorzugt die Cutan-Reaktion zur Diagnose tuberkulöser Augen- 
erkrankungen, ohne die konjunktivale Reaktion zu verwerfen. Wenn trotz 
ausgesprochener chronischer Tuberkulose des Auges die Reaktion negativ 
ausfällt, so verrät sich dadurch ein Mangel an Schutzkräften, und die Pro- 
gnose ist schlecht für das Auge. 


11) Bemerkungen über die Tuberkulin-Behandlung des Auges, von 
Junius. 
Eine erfolgreiche Tuberkulin-Behandlung des Auges muß jede lokale 
Reaktion vermeiden; für eine solche milde Tuberkulinkur hat sich dem Verf. 
das Tuberkulin Beraneck’s (Neufchatel) bewährt. 


12) Verletzung des Auges durch Anwesenheit eines Anilin-Stiftes im 

Bindehaut-Sack, von Albert C, Snell. 

Einem Mädchen war beim Spitzen eines Anilin-Stiftes die Spitze ab- 
gebrochen und in den Bindehaut-Sack gefallen. Es trat heftiges Lidödem, Chemosis 
und Hornhaut-Trübung ein. Nicht nur die Conjunctiva bulbi, sondern auch das 
Kammerwasser war purpurfarben; da die Farbe sich gesenkt hatte, so wurde 
ein Hyphäma vorgetäuscht. Der Stift hatte ferner eine umschriebene Nekrose 
der Bindehaut erzeugt, so daß sich durch Abstoßung des nekrotischen Gewebes 
ein Geschwür der Bindehaut bildete. Ausspülen des Bindehaut-Sackes mit 
Wasser nach Entfernung des Stiftes, Einstreichen von Salbe in den Bindehaut- 
Sack, Atropin-Einträuflung führten zur vollständigen Heilung. Nach 9 Tagen 
war die Farbe aus der Bindehaut und dem Kammerwasser verschwunden. 





13) Durchbohrung der Hornhaut mit einer Hutnadel ohne Ver- 
letsung der Linse, von Arthur G. Bennet. 

Verf.s Patientin hatte sich selbst! mit der Hutnadel die Hornhaut 
doppelt durchbohrt, in beiden Öffnungen war die Iris vorgefallen, die Linse 
war unversehrt. Nach Atropin-Einträuflung zog sich der Irisvorfall beider- 
seits zurück, und es erfolgte vollständige Genesung. 


14) Vorläufige Mitteilung über intraokulare Drucksteigerung bei epi- 
demischer Wassersucht, von F. P. Maynard. 
Verf. beobachtete in Calcutta bei der epidemischen Wassersucht, die von 


: Verletzung des Arztes habe ich beobachtet. — Gegen diesen Unfug sollten die 
Vernünftigen einschreiten. H. 


-— 1% -- 


manchen für identisch mit Beri-Beri gehalten wird, über 20 Fälle mit sub- 
akuten glaukomatösen Erscheinungen; in einigen trat Heilung, in einigen 
Erblindung mit tiefer Exkavation des Sehnerven ein. Verf. hält für mög- 
lich, daß die Drucksteigerung eine Folge gesteigerter Lymph-Ausschwitzung sei. 
G. Abelsdorff. 


VII. La clinique ophtalmologique. 1910. Jannar. 
1) Cysticerken und Farnkraut, von Dr. Dianoux. 
Nach Einnehmen von 102 g Farnkraut-Extrakt während 71 Tagen mit 
zahlreichen Unterbrechungen war in dem beschriebenen Falle der Cysticercus 
verschwunden. (,Si ce n’est par la certitude, c'est une forte presomption‘“.) 


2) Über die Operation der noch nicht reifen und der stationären 
Stare, von Prof. Wicherkiewicz, 


3) Über die Resorption des einfachen Altersstars, von Dr. Bonsi gnorio. 





4) Ein Fall von beginnendem Basedow mit einseitigem Exophthalmus, 
von Dr. Jocgs. ‘ Fritz Mendel. 


Vermischtes. 


1) Prof. Th. Leber tritt zum Oktober in den Ruhestand. Wir wünschen 
dem großen Pfadfinder noch lange Muße zu wissenschaftlicher Arbeit. 

2) Prof. Bjerrum tritt in den Ruhestand. 

3) Herrn Adolf Weber in Darmstadt spenden wir herzliche Glück- 
wünsche zum 80. Geburtstag. 

4) Die Ungarische Ophthalmologische Gesellschaft hielt am 14. und 
15. Mai ihre VI. Jahresversammlung ab. Sie zählt 84 Mitglieder. In diesem 
Jahre wurde der erste Wilhelm Schulek-Vortrag von Hofrat Prof. Emil v. Grösz 
gehalten, welcher vorerst der Wirksamkeit und der günstigen Hinterlassen- 
schaft seines Vorgängers gedachte, nachher über die sympathische Ophthalmie 
vortrug. Hofrat Prof. Julius Dollinger als Gast sprach über die Ursache 
und chirurgische Behandlung des Exophthalmus. 

Vorträge hielten noch: Michael Mohr, L. v. Blaskovich, J. v. Bar- 
lay, Josef Imre, Julius Fejér, W. Schüller, Leo v. Liebermann jun. 
und Emil Mann. Demonstrationen hielten: J. Fejér, L. v. Blaskovich, 
Marie Müller, Leo v. Liebermann jun. und Anton Guth. 

In der General-Versammlung referierte Prof. A. v. Szily als Vorsitzender 
des Subkomitees für das Blindenwesen über die Vorarbeiten der Erblindungs- 
Statistik. 


Bibliographie. 

1) Neunzeknter Bericht über die Abteilung für Augenkranke 
im Landes-Spital zu Laibach (vom 1. Januar bis 31. Dezember 1909), 
von Primararzt Dr. Emil Bock. 1521 Augenkranke (664 Männer, 
797 Weiber), 512 Augen-Operationen, darunter 118 Star-Operationen, und 
zwar Star-Ausziehung mit dem Lappenschnitt 79 (77 mit Iridektomie, 2 ohne 
Iridektomie), Star-Ausziehung mit dem Lanzenschnitt 17, Zerschneidung des 
Stares 22; Iridektomien 85, darunter wegen Drucksteigerung 15. Das Er- 


— — — — ` 


191 — 


gebnis der Operationen war sehr günstig. Zwei an grauem Star Öperierte 
vernichteten die gelungene Operation selbst durch unvernünftiges Verhalten 
am Schlusse der Nachbehandlung. Die durch das Schleich’sche Verfahren 
und den Äther-Rausch stetig verminderte Zahl der Äther-Chloroform-Narkosen 
fand eine noch weitere Einschränkung durch die Betäubung mit Skopomorphin. 

2) Über Stauungs-Papille, von Dozent Dr. H. Ulbrich. (Prager 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 8 und 9.) Orientierendes Referat über die 
gegenwärtigen Ansichten betreffs der Entstehung der Stauungs-Papille. 

3) Zur operativen Behandlung der rezidivivrenden ekzema- 
tösen Hornhaut-Erkrankungen, vpn Augenarzt Dr. Neubann in 
Münster. (Mediz. Klinik. 1910. Nr. 4.) Was die Kanthoplastik als Heil- 
mittel bei rezidivierendem Ekzem der Hornhaut anbelangt, ist Verf. der 
Ansicht, daß es sich nicht leugnen läßt, daß in einer Reihe von Fällen die 
Operation den Verlauf der Erkrankung günstig beeinflußt; meist sind es 
aber Kinder, die schon längere Zeit in ambulatorischer Behandlung gestanden 
haben und bei denen bereits Vaskularisation eingetreten ist. In vielen Fällen 
verbütet die Kanthoplastik Rückfälle nicht. Verf. hält die Kanthoplastik bei 
Ekzem der Hornhaut nur in den Fällen indiziert, wo gleichzeitig die 
Lidspalte verengt ist, und ein starker Lidkrampf besteht, der jeder medika- 
mentösen Therapie trotzt. 

4) Zur Klärung der Ätiologie der phlyktänulären Augen- 
erkrankungen auf Grund von 102 neueren Beobachtungen, von 
Dr. A. Schütz, Kinderarzt und Dr. R. Videky, ord. Augenarzt des Weißen- 
Kreuz-Kinderspitals in Budapest. (Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 1.) 
Ein Teil der Phlyktänen ist sicher exsudativen Ursprungs, denn sie reagieren 
auf Tuberkulin nicht, lassen sich durch bestimmte Diätvorschriften gesetz- 
mäßig wiederholt provozieren und heilen prompt auf eine spezifisch-exsudative 
Diät Der andre Teil der Phlyktänen entsteht auf tuberkulöser Grundlage, 
wird durch Tuherkulin-Injektionen beeinflußt und heiit unter Tuberkulin- 
behandlung. Die exsudative Diät wirkt in diesen Fällen meist ungünstig. Die 
Phlyktänen tuberkulösen Charakters sind, da sie tuberkulöse Intoxikationen 
darstellen, nur in einem tuberkulösen Organismus möglich. Die Superio- 
rität der von den Verff. befolgten ätiologischen Behandlung besteht darin, 
daß, wenn sie in die richtigen Bahnen geleitet wird, das Auftreten der 
Phlyktänen ein für allemal verhütet werden kann. 

5) Diagnose und Therapie des Morbus Basedowii, von Prof. 
Dr. F. Chvostek. (Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 6.) ‚Nach unsren 
beutigen Kenntnissen kann es keinem Zweifel unterliegen, daB der Basedow’- 
schen Erkrankung eine Funktionsstörung der Schilddrüse zugrunde liegt‘. 
Verf. bält an den konservativen Grundsätzen in der Therapie des Morbus 
Basedowii vorläufig fest, und will so lange bei der internen Behandlung 
bleiben, bis die Erfolge der operativen und der Röntgen-Therapie ihn eines 
besseren belehrt haben. 

6) Über die durch rasche Kopfbewegungen ausgelösten 
Nystagmus-Anfälle, ihre diagnostische Bedeutung und ihre theo- 
retische Erklärung, von Dozent Dr. Barany in Wien, Assistent von 
Prof. Urbantschitsch. (Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 4.) Verf. 
beschreibt eine bestimmte Art von Schwindel- und Nystagmus-Anfällen, die in 
den ersten Tagen nach akuter Labyrinth-Zerstörung und bei allen zirkum- 

skripten Erkrankungen des Vestibular-Apparates, sei es peripheren, sei es 
eentralen Ursprungs, beobachtet werden. Die diagnostische Bedeutung 


dieser Erscheinung liegt 1) darin, daß die vom Patienten angegebenen 
Schwindel-Anfälle bei raschen Kopfbewegungen durch die Beobachtung des 
Nystagmus ihre objektive Bestätigung erfahren, 2) aber lassen sich mit 
einiger Wahrscheinlichkeit aus Stärke und Richtung des beobachteten Nystag- 
mus Schlüsse auf den rechts- oder linksseitigen Sitz der Erkrankung ziehen. 
Schenkl. 

7) Sonnenblendung durch eine zahnärztliche Behandlungs- 
methode, von Dr. W. Feilchenfeld. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. 
Nr. 6.) Es handelt sich in dem beschriebenen Falle um eine Blendung durch 
konzentriertes blaues Sonnenlicht — wohl durch die ultravioletten Strahlen 
— und zwar ist eine centrale Schädigung der Retina als sicher anzunehmen, 
die allerdings so wenig ausgesprochen ist, daß sie ophthalmoskopisch nicht 
nachweisbar ist. Jedenfalls ist den Zahnärzten bei der neuen Methode SE 
Vorsicht anzuraten. 

8) Ein seltener Fall von schwerer perforierender Bulbus- 
verletzung mit Infektion und Heilung unter Erhaltung von 
Sehkraft, von J.O.Tockel. (Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 6.) Auch 
bei sehr schweren infizierten Bulbus-Verletzungen soll nicht von vornherein 
die Prognose hoffnungslos gestellt werden, sondern zunächst nach Verschluß 
der Wunde durch energische Inunktionen von grauer Salbe und subkon- 
junktivale Einspritzungen von löslichen Quecksilber-Präparaten, in späteren 
Stadien eventuell noch durch Schwitzkur mit Aspirin versucht werden, der 
Infektion Herr zu werden. Ist ein reizloser Zustand des Auges erzielt, dann 
soll die Iridektomie zu therapeutischen bzw. optisch-therapeutischen Zwecken 
so bald als möglich vorgenommen werden. 

9) Augenverletzung durch „Rasillit“, von Dr. Curt Cohen in 
Breslau. (Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 7.) „Rasillit‘‘ ist ein neuer- 
dings in den Handel gekommenes Pulver, welches beim Rasieren verwandt 
wird. Beim Auftragen der Masse spritzte dem Patienten etwas ins Auge, 
und es entstand eine artifizielle Conjunctivitis, die wegen ihres stürmischen 
Einsetzens und wegen der sie auszeichnenden ciliaren Injektion durchaus ernst- 
haft aufzufassen war. Aus den angestellten Tierversuchen ging hervor, daß 
das Rasillit für das Auge ein höchst gefährlicher Körper ist. Er verursacht 
bei längerem Verbleiben im Bindehautsacke Nekrosen der Bindehaut und 
Hornbaut und führt zu völliger und dauernder Erblindung. 

10) Zur Verhütung des Irisprolapses nach der Star-Operation 
ohne Iridektomie, von Dr. Franz Geis. (Berliner klin. Wochenschr. 
1910. Nr. 7.) Verf. glaubt durch seine 170 Fälle beweisen zu können: 
1) daß die Einträuflung von 1°/,igem Eserin! unmittelbar nach der Extraktion 
ohne Iridektomie den Prozentsatz des Irisprolapses bedeutend herabsetzt, 
2) daß die Eserin-Einträuflung sicherlich keine schädliche Wirkung auf den 
Heilungsprozeß ausübt, sondern eher noch diesen günstig beeinflußt, 3) daß 
die Anwendung des Eserins nach der Star-Extraktion ohne Iridektomie auf 
die erwähnte Art und Weise uns berechtigt, die Indikationsstellung zu dieser 
Operation etwas zu erweitern, 4) daß Diabetes und Nephritis sicherlich 
wenigstens keine Gegen-Indikation bilden. Fritz Mendel. 





1 Schon von de Wecker und Hirschberg regelmäßig geübt. 


Um Einsendung von Separatabdrücken wird gebeten (Berlin NW. 26 Schitt [bauerdamm.) 


Verlag von Var E Comp. in Leipzig. — - Druck von Merzeer E Wunne in Leipzig. 


Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. Anzisporrr in Berlin, Dr. Brneza in Paris, 
Prof. BıawsacHze in Graz, Dr. Braıtzr in London, Dr. Bruns in Steglits, Prof. Cr. bU Bors- 
Rzrsosp in Schanghai, Dr. CazeLuitzer in Berlin, Prof. E. Emusat in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. GmsserG in Berlin, Prof. GoLpzızuzz in Budapest, Dr. 
Goapon Nonzız in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıaomıs in Smyrna, Prof. 
H Kuarr in New York, Le Col. F. P. Maynazp, I M. 8. Caleutta, Dr. F. MENDEL in 
Berlin, Dr. Mor in Berlin, Dr. W. MOusau in Berlin, Dr. Nzusurgze in Nürnberg, Dr. 
PzLrzsonus in Hamburg, Dr. PaunGgens in Maeseyck, Prof. PxscuzL in Frankfurt a.M., 
Dr. Puntscnz« in Klagenfurt, Dr. M. Rezon in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
bagen, Med.-Rat Dr. Souzer in Oldenburg, Prof. ScauzukL in Prag, Prof. Scuwanz in 
Leipzig, Dr. Srmo in Berlin, Dr. Srzıuporrr in Berlin, Dr. STIEL in Köln. 


Monstlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


. Juli. 


— — — — — — —— —— — — — — 


1910. l Vieranddreißigster Jahrgang. 

















Inhalt: Original-Mitteilungen. I. Über Kurzsichtigkeit bei Analphabeten, bei 
Astigmatismus und Trübungen der Hornhaut in Ägypten. Von Dr. M. Meyerhof, Augen- 
arzt in Kairo. — II. Eine Zeichnung des Auges bei dem Bearbeiter der Optik von 
Ibn al Haitam, Kamäl al Din al Färisi, und Merkverse über den Bau des Auges. 
Von Dr. Eilhard Wiedemann, Professor in Erlangen. 

Neue Bücher. 

Gesellschaftsberichte. Berliner ophthalmologische Gesellschaft. 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. Lt. Colonel Smith’s Operations in Bombay, by 
P.P. Kilkelly. Zusätze des Herausgebers. (Schluß.) 

Vermischtes. Nr. 1—4. 





I. Über Kurzsichtigkeit 
bei Analphabeten, bei Astigmatismus und Trübungen 
der Hornhaut in Ägypten. 
Von Dr. M. Meyerhof, Augenarzt in Kairo. 


Wer die malerischen Bazare von Kairo durchwandert, der wird alsbald 
Hinscuhpere’s! Beobachtung bestätigen können, daß viele eingeborene 
Handwerker mit offenbar sehschwachen Augen tief übergebeugt feine Arbeiten 
anfertigen. Im Buchhändlerviertel wird dem Beobachter besonders auffallen, 


ı HınscHBere, Ägypten 1890. 
XXXIV 13 


194 


wieviele junge und alte Gelehrte beim Lesen das Buch ihrem einen Auge 
bei gedrehtem Kopf bis auf 5cm und weniger nähern und, statt Auge 
oder Kopf zu wenden, die Schrift von rechts nach links vor dem Sehorgan 
vorbeiführen. Wenn sie den Kopf gerade hielten, so würden sie wahr- 
scheinlich mit der Nase die Schrift verwischen. Ich war gleich andren 
geneigt, diese — übrigens in ganz Ägypten typische — Erscheinung auf 
die bekannte enorme Verbreitung von Hornhaut-Trübungen und -Flecken 
bei den Eingeborenen dieses Landes, Folgen von Gonoblennorrhoe und, 
Trachom, zurückzuführen. Genauere Untersuehungen und die Erfah- 
rungen in der Praxis haben mir jedoch bald gezeigt, daß außerdem noch 
die große Häufigkeit hochgradiger Kurzsichtigkeit mit Schuld daran 
trägt, daß so viele Ägypter genötigt sind, die Nase tief in ihr Buch oder 
ihre Arbeit zu versenken. Aber auch die geringeren Grade von Myopie 
sind sehr verbreitet, und das muß um so mehr auffallen, als die Volks- 
zäblung von 1907 ergeben hat, daß noch immer die Analphabeten die er- 
drückende Mehrheit in der ägyptischen Bevölkerung bilden. Auch existieren 
hier bisher weder Gymnasien noch Universitäten in unserm Sinne, und die 
durchschnittliche Arbeitsleistung der ägyptischen Studenten, Kaufleute und 
Beamten bleibt hinter derjenigen der nordeuropäischen erheblich zurück. 
Ferner sah ich im Laufe der Jahre eine beträchtliche Anzahl von ägyp- 
tischen Frauen, welche — ob Mohammedanerinnen, Christinnen oder 
Jüdinneu, — ein träges Haremsleben führten, niemals irgend welche Nahe- 
arbeit geleistet hatten und dennoch Kurzsichtigkeit aller verschiedenen 
Grade aufwiesen. Da ich nicht die gleichen Erscheinungen bei solchen 
Türkinnen, Nubierinnen und Negerinnen fand, die unter den gleichen Be- 
dingungen leben, so glaubte ich annehmen zu sollen, daB die Rasse eine 
bedeutende Rolle für die Entstehung der Myopie in Ägypten spielen müsse, 
und habe die Resultate meiner Untersuchungen in diesem Sinne an andrer 
Stelle niedergelegt. 

Was zunächst die allgemeine Bildung in Ägypten anbetrifft, so seien 
in folgendem einige Zahlen wiedergegeben, die der Publikation des Finanz- 
ministeriums (The Census of Egypt taken in 1907, Cairo i909) entnommen 
sind. Es waren 1907 in Ägypten 




















Insgesamt Männlich ! Weiblich 
Lesekundig . . . . 609 322 548669 ` 60 653 
Aualphabeteun . . . 10 580 656 5067971 , 5512685 


Zusammen . . . . 11189978 | 5616640 , 95573 338 


Das Verhältnis, welches die hauptsächlichsten Rassen Ägyptens darin 
einnehmen, die sich mit den Religionen einigermaßen decken, geht aus 
folgender Tabelle hervor. Von 1000 konnten lesen und schreiben: 


! Klinische Monatsbl. f. Augenheilk. 1910. 


- - 195 








- = 

Ä Zusammen | Männer | Frauen 
Mohammedaner . . 40 | 78 | 2 
Kopten . ... 0.0 103 188 16 
Juden. . . 2... | 433 | 559 | 313 
Andere . . . . . | 608 1 ng 477 


Unter den eigentlichen Ägyptern (etwa 10 Millionen) ist also die Bildung 
noch auf sehr tiefem Niveau. Die 700000 christlichen Kopten sind ihren 
mohammedanischen Landsleuten indessen darin um mehr als das doppelte 
überlegen, wie sie denn auch einen sehr bedeutenden Teil der Beamten- 
schaft darstellen. Die etwa 40000 Juden stammen teilweise aus Syrien 
und sind kaum mehr zur Hälfte Analphabeten. Die „Andern“ sind etwa 
200 000 Europäer und Asiaten (Syrier, Armenier usw.) In Kairo selbst, 
wo sich alle die genannten Rassen und Religionen zusammenfinden, war 
der Stand der Bildung trotz der großen Zahl von Europäern der folgende: 


— — — 

















| | | Kinder | Prozent 

Zusammen | Männlich Weiblich | unter der Be- 

| | Ä 5—9 Jahre | 4 Jahren | völkerung 
lesesekundig 122 179 97258 ;, 24921 7105 — i 186 
Analphabeten 582 297 249 707 | 282 590 59 395 85678 | 81,4 
insgesamt ı 654476 9346965 | 307511 | 66498 | 85678 ' 100,0 


Nach Abzug der kleinen Kinder bleiben immer noch nur 21,5°/, Lese- 
kundige gegenüber 78,5°/, Analphabeten. In meiner Privatpraxis zähle ich in- 
dessen nach Abrechnung der Kinder unter 6 Jahren noch etwa 30°/, An- 
alphabeten, deren Mehrzahl durch die eingeborenen Frauen dargestellt wird. 

Um genauere Daten über die Myopie bei Analphabeten zu ge- 
winnen, habe ich nun aus den letzten 6 Monaten 80 Fälle mit 130 myo- 
pischen Augen zusammengestellt, in welchen der Untersuchte weder des 
Lesens und Schreibens kundig war, noch auch irgend eine Nahearbeit 
zu verrichten pflegte. Es waren dies 19 Männer mit 33 meßbaren Augen 
und 61 Frauen mit 97 Augen; diese Zahlen geben auch eine Idee von der 
Verbreitung der Einäugigkeit unter den arabischen Frauen, denn alle 
tehlenden (25!) Augen waren durch Leukome, Hornhautflecken, Glaukom 
oder Netzhaut-Ablösung sehuntüchtig. 11mal war der Grad der Myopie 
auf beiden Augen verschieden, einmal wurde — 26,0 D. festgestellt. Nur 
15 von 80, also ein Sechstel aller Untersuchten, hatten klare Hornhäute. 
Nach den Graden scheiden sich diese Analphabeten-Myopien wie folgt: 

















| Männer Augen | Frauen | Augen Personen Augen 
i 

bs — 50D.: T7 ù) un ç — 28 | 3 ; 3 ; 44 

bis -00D I 6 | un © a | 32 |© 2% | A8 

bis — 15,0 D. | 3 5 12 | 22 | 15 | 27 

über — 15,0 D. | 8 6 | 7T ° 10 up, "1 

Zusammen 19 33 61 | YT N Su , 130 


— 196 — 


Es sind also alle Grade von Kurzsichtigkeit vertreten, und, der Norm 
entsprechend, die niedrigeren Dioptrienzahlen stärker als die hohen \Verte. 
Alle Untersuchten waren über 20 Jahre alt und aus Ägypten, mit Aus- 
nahme von zwei Frauen, einer Malteserin und einer Syrerin. Heredität 
war in 5 Fällen, Blutsverwandtschaft der Eltern nur in einem Falle nach- 
weisbar. Sonst war ausnahmslos kein besonderer Grund für die Entstehung 
der Kurzsichtigkeit zu finden. Als Beispiele seien zwei ägyptische Garde- 
soldaten angeführt, die mir kürzlich von den Herren Dr. Kıutskv-BEy 
und B. Bırrer, Leibärzten des Khediven, freundlichst zur Untersuchung 
überwiesen wurden. Es waren zwei riesenkräftige, breitschultrige Fellachen 
von 1,85 bzw. 1,91 m Größe, die vor ihrer Dienstzeit nur Feldarbeit getan 
hatten, des Lesens und Schreibens durchaus unkundig. Der eine hatte 
— 5,0 und — 8,0 D. bei guter Sehschärfe, der andre bei !/, Sehschärfe 
beiderseits — 12,0 D.! Beide zeigten wenig Narbentrachom und geringen 
Pannus tenuis im oberen Limbus; sie erklärten, ihre Eltern und Geschwister 
sähen gut. Ein andrer Gardesoldat, noch größer und stärker, hatte gar 
— 20,0 und — 23,0 D. mit Astigmatismus. Ich habe ihn in die obige 
Statistik nicht mit einbezogen, weil er 2 Jahre lang das „Kuttäb“ (die 
Koranschule) besucht hat und gelegentlich Schreiberdienste tat. 

Somit konnte die schon aus den ländlichen Bezirken Europas und 
Amerikas bekannte Tatsache, daB Myopie, auch hochgradige, bei Analpha- 
beten vorkommt, an ägyptischem Material bekräftigt werden, ohne daß sich 
ein besonderer Hinweis auf die Art ihrer Entstehung ergeben hätte. 

Deshalb glaubte ich an zweiter Stelle für die Entstehung der Myopie 
in Ägypten die Häufigkeit des regelmäßigen und unregelmäßigen Astig- 
matismus und der Hornhauttrübungen in Betracht ziehen zu sollen, nach- 
dem mir Messungen der Augenhöhlen-Indices auf Grundlage der STILLING- 
schen Theorie kein befriedigendes Ergebnis gebracht hatten, wie ich andren 
Ortes! ausgeführt habe. GREEN? hat 1871 zuerst den Astigmatismus als 
häufige Ursache der Myopie angesprochen, während PRourF°® im Gegenteil 
einen Antagonismus zwischen der progressiven Myopie und dem regelmäßigen 
Astigmatismus feststellen zu müssen geglaubt hat. CHAauvEL* fand sehr 
häufig bei Myopie Astigmatismus, leugnete aber eine gegenseitige Beein- 
flussung dieser beiden Anomalien. Dagegen sind seit JAvAL eine ganze 
Reihe von Autoren energisch für die Abhängigkeit der Myopie vom Astig- 
matismus eingetreten, deren Meinung von SIEGRIST, MENDE und KATEL- 
Broca ® angeführt und statistisch bestätigt wird. Sie fanden bei Myopie 
in 40—05°/, (im Mittel 56°/,) der Fälle pathologischen Astigmatismus, 
und schließen daraus, daß letzterer eine der Ursachen der Myopie sei. Zu 


PL 

2 Transact. Americ. Ophth. Soc. 1871. 

3 Revue Clin. d’Opht. de Bordeaux IV, 1888. 

* Arch. d’Opht. VIII. 1888. 

’ Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. XLIV. Beilageheft 1906. 


= = 


ähnlichen Schlüssen gelangten SuLzer! und SEEFELDER.? Ersterer schreibt 
auch den Hornhautflecken die Wirkung zu, Myopie zu erzeugen. In dem- 
selben Sinne äußert sich Pyre°, der sogar angibt, daß der Langbau des 
Auges sich entsprechend dem Sitz der Hornhauttrübungen ein- oder doppel- 
sitüg entwickle. 

Um dem Leser eine Idee von der Verbreitung des Trachoms und der 
Hornhauttrübungen in Ägypten zu geben, führe ich folgende statistische 
Daten an: 

1. Zum Zwecke der Bestimmung der Indices der Augenhöhlen-Ein- 
gänge habe ich 261 Personen mit 500 meßbaren Augen ausgewählt, die 
möglichst klare Hornhäute und gut bestimmbare Refraktion hatten. Unter 
ihnen waren 27 Europäer, von denen 23 gesunde Bindehäute hatten; von 
den 234 Ägyptern hatten nur 6 gesunde Bindehäute, 118 florides Trachom, 
110 Narbentrachom. Stärkeren Pannus hatten 41 und eben so viele Horn- 
hautflecken oder -nebel, Leukome 17, Keratokonus 2, außerdem 5 Ablatio 
retinae, 12 myopische Chorioideal-Veränderungen und 15 Strabismus. Das 
macht im ganzen 232 Trachomkranke und 99 mit ausgesprochenen Trübungen 
der Hornhaut. Immerhin waren das Augenkranke. 

2. In Oberägypten habe ich bei Untersuchung gesunder, jugendlicher 
Fellachen, Erdarbeiter bei den Ausgrabungen deutscher archäologischer 
Missionen, in den Jahren 1905 und 1906 unter 463 nur 8 mit gesunder 
Bindehaut, 455 mit verschiedenen Graden von Trachom gefunden. 123 
hatten stärkeren Pannus oder Hornhauttrübungen, 50 Leukome durch 
Blennorrhoe und 8 je einen geschrumpften Augapfel! 18 mal war Trichiasis, 
4 mal Lagophthalmos durch unglückliche Trichiasis-Operation zu kon- 
statieren. 

3. Mac Cautan® hat unter 455 ägyptischen Knaben, Schülern einer 
sogenannten Primärschule in Tanta (Nildelta), die alle im Alter von 
8-14 Jahren standen, 21 mit gesunden Augen, 78 mit frischem, 376 mit 
älterem Trachom und 10 mit Narbentrachom gefunden. Von ihnen hatten 
85 normale Sehschärfe, 400 herabgesetzte Sehschärfe, und zwar infolge von: 


Hornhauttrübungen `, . . 110 
Hypermetropie . . . . 152 
Myopie . . . . . . . 128 


Bei Hypermetropie und Myopie ist der entsprechende Astigmatismus 
einbezogen, der aber häufig auch durch Hornhautpannus erzeugt wird. 


Bei fokaler Beleuchtung fand Mac Carran daher noch weit mehr Ann- 
malien. Es hatten: 





t! Encycl. Franç. d’Opht. T. III. 1904. 


? Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. XLV. 1907. 
® Ophth. Record 1907. 


‘ The Ophthalmoscope 1908. 


- 198 


eine klare, eine trübe Hornhaut 92 
beiderseits trübe Hornhaut . . . 116 
adhärentes Leukm . . . . . 1 


Im ganzen waren also 219, d.h. 45,5°', aller Schüler mit Trübungen 
oder Flecken der Hornhaut behaftet. Dementsprechend kommt der Prozent- 
satz von 26,5°/, Myopie und 23°,, unkorrigierbarer Schwachsichtigkeit 
heraus, der enorm hoch zu nennen ist, wenn man bedenkt, daß diese 
Schule erst vom 8. Lebensjahre an eine Mittelschulbildung gibt, die an die 
Sehleistung keine sehr hohen Anforderungen stellt, während z. B. nach 
Ask! in den schwedischen höheren Schulen nur noch 25°/, Myopie 
vorkommt. 

Ich habe nun aus 5445 Beobachtungen der letzten 2!/, Jahre das 
geeignetste Material ausgesucht, nämlich alle erwachsenen Ägypter beiderlei 
Geschlechts mit gut bestimmbarer Refraktion und Sehschärfe. Es blieben 
nur 915 Fälle, denn etwa 1500 Kinder, 1000 Europäer und Asiaten, etwa 
ebenso viel mit akuten Krankheiten Behaftete waren von vornherein aus- 
zuschalten, und die übrigen waren hochgradig schwachsichtig, blind oder 
litten an Glaukom, adhärenten Leukomen oder inneren Augenkrankbeiten. 

Von diesen 915 Patienten hatten 894 Trachom in den verschiedensten 
Stadien, meistens zugleich Wucherungen und Narben; etwa 50 hatten nur 
ganz geringe Spuren, 21 zeigten auch bei Lupenbetrachtung und seitlicher 
Beleuchtung keine Marken abgelaufenen Trachoms. Frische Fälle waren 
kaum dabei, wie denn auch aus Hırscauerg’s?, Morax’’, Mac CaLLan’s* 
und meinen® Mitteilungen hervorgeht, daß das Trachom in Ägypten eine 
Krankheit des frühen Kindesalters ist. 

685 (74,8°/,) wiesen Hornhauttrübungen in beiden Augen auf, und 
zwar in Form von Pannus, Nebeln, Flecken und kleinen Leukomen. 
230 (25,2°/,) hatten einseitig oder beiderseitig klare Hornhaut, wobei aber 
die zahlreichen Fälle eingerechnet sind, in welchen ein zarter Gefäßpannus 
den oberen Limbus eben überschreitet, ohne das Pupillargebiet zu erreichen. 
Die Zahl derjenigen, welche, hauptsächlich durch große Leukome oder 
Schwund des Augapfels, einäugig waren, ist sehr groß, spielt aber für 
unsre Untersuchung keine Rolle, da sich die später folgenden Angaben 
auch bei Verschiedenheit der Sehschärfe oder Refraktion nur auf das bessere 
Auge beziehen. 

Der Zustand der Refraktion verteilte sich unter den 915 Ägyptern 
wie folgt: Emmetropen 211, Hypermetropen 210, Myopen 494. Natürlich 
geben diese bei Augenleidenden erhobenen Zifferwerte nicht die Verhältnis- 


' Zeitschr. f. Augenheilk. XVI. 1906. 

” Ann. d’Ocul. 1902. 

Le 

‘le. 

° MEYERHOF. Aun. d’Ocul. 1909 und Klin. Monatsbl. f. Augenbeilk. 1910. 


199 


zahl der Hypermetropen und Myopen in Ägypten überhaupt an, obwohl 
die allerwenigsten Patienten hier den Augenarzt zam Zwecke der Brillen- 
wahl aufsuchen. Etwa 30 hochgradig Myopische sind ferner in der obigen 
Zusammenstellung nicht einbegriffen, weil ihre Sehschärfe !/, nicht erreichte, 
und noch weit mehr mußten wegen centraler Aderhaut-Erkrankung oder 
Netzhautablösung fortgelassen werden. 

Hornhaut-Astigmatismus war 167 mal (in 18,3°/,) als regelmäßiger zu 
konstatieren; leichter gemischter Astigmatismus wurde zur Emmetropie ge- 
rechnet. Unregelmäßiger Astigmatismus war 361 mal deutlich ausgesprochen 
vorhanden (39,4°;.), doch zeigten in den übrigen 387 Fällen mit „normaler“ 
Hornhautkrümmung Keratoskop und Ophthalmometer häufig gleichfalls 
leichte Unregelmäßigkeiten außerhalb des Pupillargebiets, wie es nach den 
oben angeführten Zahlen von Hornhauttrübungen ja nicht anders zu er- 
warten ist. 

Das Verhältnis des Zustandes der Refraktion zu demjenigen der 
Hornhaut geht nun im einzelnen aus folgenden drei Tabellen hervor: 


A. Hypermetropie 0,75 bis 10,0. D. 


Kein 














mn [| len al St? Boria |: 
Sehschärfe Di H, KC H h —J — sammen trübe I klar P i 
Normale Hornhaut 32 ag ` ap | 4 117 | | 
Astigm. regularis 11 23 16 | — 50 141 E 5 
Astigm. irregularis ' — CHE 7 43 , 





Zusammen: |as | | 8 | n | 2o | 


Somit sind bei den Übersichtigen 32,4°/, klare Hornhäute und 20,5°/, 
gute Sehschärfen festzustellen gewesen. 


B. Emmetropie und leichter Astigmatismus mixtus. 


— 


CECR Hornhaut Kein |Kerato- 
kWh" trübe | klar Irachom konus 
` SS — E — — Se 











Sehschärfe AT H 6 








Jk: Nell 











Normale Hornhaut 36 

Astigm. regularis 6 5 

Astigm. irregularis 10 37 

Zusammen s| saia wl al | | 


Die Emmetropen hatten demnach 27,6°/, klare Hornhäute und 24,8°/, 
gute Sehschärfen. Die Hornhautwölbung war bei 56°/, der Hyperopen 
und bei 39°/, der Emmetropen normal. Bei den letzteren war besonders 
viel unregelmäßiger Astigmatismus nachzuweisen. 


i e 
Í Te" - * 
A (It i e t Ce . - — — *— 
>. — * $ — 
J (lung l; ' =e we se 
i — eP N n O 
HEYT au, į . aL n * e 
i $ f $ “. u De - me" = ~ 
X e f Te ` Za — 
E > ni” . n e 
f — - > * 
= Die ” — s - 
e - e 
Ii ~ s% 
f SI e A "e 
j 8 u — “ 
i TI? 
A 
t'a i 
i f A V J 
i oh? 
14 gi Hifi 
(yann? tilo 

















dt E M Agt 


Myopic ( 





ent 












ee — RR ? > c$ T 
d E 2.4 ` F 
a i RR. wer ` d ` Ch >; d d a ” E F e F 
REEL FF ee 
een a t OE ek 
; MN, Ae ; SE 5 
— ae AS A 2 Tg 2 5 


à 
WW 
era 
— 
` 





—5* "éi Bis L Ee We. Ki 
— ra 















ki tf th t e? 
E ; 
SE NER ER 
E EECH IR ER 
— — (hä mp a 





een pe. ` 























A $ P 
Wi * 
— 
* * u 
` 
e ` 
wi. 
i 
i — Ce e 
e oeh ud + K 4 z e CR $ 
` RI wu ge Ea, di a ste, y 
X W d 7724255] 
s A d * SAS 
Fe 8 s KA äi at, Vun ` AT A 
e ` WW. Éa Fad Eee 
a 3 
— u 


— 201 — 


bei Kurzsichtigkeit, ein im Verhältnis zu den europäischen und amerika- 
nischen Werten minimaler Prozentsatz. Hatte doch von den Mpyopen 
zwischen — 5,0 und — 10,0 D. nur ein einziger normale Sehschärfe! Zum 
Vergleich sei die graphische Darstellung des Grades der Sehleistung bei 
Myopie von SuLZER! empfohlen. SCHLESINGER? fand unter 1000 Myopie- 
fällen von über — 6,0 D. aus der Klinik von Hermann Coun 112, d. h. 
11,2°/, mit normaler Sehschärfe, bei Myopien von — 19 bis — 12 D. 
immer noch über 5°/, gute Sehleistungen (S = 1—?/,). 

Da der Prozentsatz fleckiger Augen unter den Myopen meiner Beob- 
achtung um etwa 20 höher war, als derjenige bei den Hypermetropen, so 
suchte ich den Einfluß der Hornhautflecken auf die Entstehung der Kurz- 
sichtigkeit dadurch festzustellen, daß ich alle Fälle von einseitigem Horn- 
hautfleck mit gut bestimmbarer Sehleistung zusammensuchte Es waren 
dies 74 Fälle, von welchen bei 65 das klare Auge emmetropisch, hyper- 
metropisch oder leicht myopisch (bis — 1,0 D.) war. Auf dem fleckigen 
Auge fand sich: 

Emmetropie . . . 8mal 
Hypermetropie . . 9mal 
Myopie. . . . . 48mal 


Diese Zahlen scheinen in der Tat sehr zugunsten des Einflusses der 
Flecken auf die Genese der Myopie zu sprechen. Ferner ist in mehreren 
von den Hypermetropie-Fällen die Entstehung dieser Brechungs-Anomalie 
direkt durch die optischen Verhältnisse bei centraler Hornhaut-Fazette zu 
erklären gewesen; so entstand einmal + 7,0, ein andermal gar + 10,0 D. 
mit !/, centraler Sehschärfe, während skiaskopisch die trüben Randteile der 
Hornhaut Emmetropie aufwiesen. Indessen darf nicht verschwiegen werden, 
daß in den übrigen 9 Fällen das trübe Auge emmetropisch war, das klare 
Auge dagegen 6 mal Myopie, 3mal Hypermetropie aufwies. Im ganzen 
aber sprechen die obigen Zahlen in Bestätigung der Beobachtungen von 
PYLE’ gegen diejenigen von SuLzer*, der folgendes sagt: „Es ist recht 
eigentümlich, daß Hornhautflecken und Astigmatismus zur Myopie dispo- 
nieren, wenn sie auf beiden Augen bestehen, während sie das betreffende 
Auge vor der Myopie schützen, wenn sie nur auf einem Auge vorhan- 
den sind“, 

Das vorstehende Material ist von mir zunächst ohne Kommentar, „A 
titre documentaire‘, mitgeteilt worden. Die dem Statistiker so erwünschten 
präzisen Zahlenreihen hat es ebenso wenig gebracht, wie seine Vorgänger; 
dazu unterbrechen gar zu viele Ausnahmen die Regel, und bindende Schlüsse 
zu ziehen gestattet es somit nicht. Ein erhebliches Übergewicht der Myopie 
bei Hornhautflecken und der letzteren unter den myopischen Patienten ist 





1 L e. S. 599. 
? Beitr. z. prakt. Augenheilk. 45. 1900. 
2.16; lc. 


202 


aber keinesfalls zu leugnen. Die Schwierigkeit liegt jedoch in der Erklä- 
rung des Zusammenhangs der beiden pathologischen Erscheinungen. Unter 
den 494 oben klassifizierten Kurzsichtigen waren 15 Studierende und Be- 
amte mit bis zu 1Ostündiger Schreibarbeit am Tage, und 87 Regierungs- 
beamte oder Angestellte mit Östündiger Arbeitszeit. Daß diese Personen 
mit ihren trüben Augen weniger sehtüchtig sind und sich mehr anstrengen 
müssen, als ihre europäischen Kollegen mit klaren Hornhäuten, ist sicher; 
insbesondere auch deshalb, weil die arabische Schrift zweifellos vom augen- 
hygienischen Standpunkt aus eine sehr unpraktische zu nennen ist. Sie 
hat weit kleinere Charaktere als die lateinische oder gotische, und ihre 
Unterscheidungsmerkmale sind vielfach Gruppen von 2—3 Punkten, die 
für das normale Auge eines 35jährigen bereits an der Grenze des Unter- 
scheidungsvermögens liegen. Wie steht es denn aber mit den übrigen 
387 Myopen, von denen kein einziger nennenswerte Nahearbeit leistet? 
Denn sie scheiden sich in Frauen, von denen, wie wir eingangs sahen, die 
meisten Analphabeten sind und auch nicht die Gewohnheit haben, Hand- 
arbeiten anzufertigen, in Feldarbeiter, Händler, Grundbesitzer, Rentiers und 
Kaufleute, welch letztere im Orient ihre Geschäfte auf dem Ladentisch 
oder im Kaffeehaus hockend, jedenfalls aber mit dem denkbar geringsten 
Aufwand an Schreibarbeit zu erledigen pflegen. DaB alle diese Leute in 
in den Jugendjahren der Myopie-Entstehung womöglich noch weniger Nahe- 
arbe.t geleistet haben, versteht sich hier zu Lande von selbst. Wenn ich 
zuweilen einem Kopten rate, seinen hochgradig myopischen Sohn einen 
Beruf ergreifen zu lassen, in welchem er die Augen schonen könne, dann 
erhalte ich regelmäßig die Antwort: „So Gott will, soll er Kaufmann werden, 
da braucht er fast gar nicht zu lesen und zu schreiben!“ 

Gegen diejenigen Hypothesen, welche die Entstehung der Kurzsichtig- 
keit auf den durch Muskeldruck und Steigerung des inneren Augentonus 
erzeugten Langbau zurückführen, spricht bei den genannten Fällen in 
Ägypten die Seltenheit eben dieses Muskeldrucks infolge der Seltenheit der 
Nahearbeit. Die Erhöhung des Binnendruckes der Augen kann demnach 
keine entscheidende Rolle spielen; das geht auch aus folgendem hervor: 
Glaukom ist in Ägypten bei jugendlichen Individuen infolge der Häufig- 
keit adhärenter Leukome durch Blennorrhoe in den ersten Lebensjahren 
ungemein verbreitet (vgl. meine Arbeiten!), infolgedessen auch Hydr- 
ophtbalmus und alle Arten von Ektasien der vorderen Augapfelteile; nie 
aber sieht man eine solche des hinteren Bulbusabschnitts durch eine der- 
artige gelegentlich auch geringgradige Steigerung des Augendrucks entstehen. 
Dieser Einwand ist ja schon vielfach gegen diejenigen Theorien erhoben 
worden, welche eine durch Druck der äußeren Augenmuskeln erhöhte 
Tension des Bulbus für die Entstehung des Langbaus verantwortlich machen 





! Meyernor, Klin. Monatsbl. 1905. Annal. d’Ocul. 1909; und Arch. f. Augen- 
heilkunde. 1910. 


— 203 — 


wollen. Vor allem fehlt aber bier in Ägypten bei den meisten Myopen 
die Voraussetzung der Nahearbeit, welche die Muskeln erst in ständige 
Tätigkeit setzt; möglicherweise wird sie unvollkommen bei denjenigen An- 
alphabeten ersetzt, welche genötigt sind, bei jeder Art von Sehtätigkeit 
mit den Lidern und dem Augapfel allerhand Bewegungen auszuführen, 
um ihre mangelhafte Sehschärfe zu verbessern, z. B. Zwinkern oder starke 
Seitwärtsdrehungen der Augen, auch des Kopfes, von denen ich im Anfang 
dieser Arbeit berichtet habe. 

Wir kommen daher meines Erachtens nicht um die Annahme herum, 
daß auch der normale Augenbinnendruck oder das Wachstum des Auges 
unter normaler Tension oft Myopie erzeugt, wie das letzthin wieder von 
Lonmann! ausgeführt worden ist. Wenn in Europa der Hauptfaktor, 
welcher die stārkere Wachstumstendenz des hinteren Bulbusabschnitts be- 
schleunigt, in der Schularbeit zu suchen ist, so müssen wir ihn hier wohl 
in einer Veranlagung der semitischen Rassen finden. Ob dieselben eine 
stärkere Debnbarkeit der Sklera oder eine ähnliche Prädisposition haben, 
ist noch nicht zu entscheiden. Jedenfalls ist, wie ich andern Orts aus- 
geführt habe?, auch für die in Europa und Amerika lebenden Juden schon 
von einer Anzahl von Autoren eine gewisse Disposition zur Kurzsichtigkeit 
festgestellt worden. Von den außerägyptischen Semiten sind mir besonders 
die Syrier durch die Häufigkeit und Höhe ihrer Myopie-Formen aufgefallen, 
obwohl sie auch noch eine ziemliche Anzahl Analphabeten zählen. Zuerst 
versuchte ich, am Schädel- oder Augenbau der Ägypter einen Anhalt für 
eine solche Rassenveranlagung zur Myopie zu finden, und habe STıLLına’s® 
geistvolle Theorie durch 500 Messungen der Augenhöhlenindices von Ägyp- 
tern nachgeprüft, obwohl ich, wie bemerkt, der Hypothese der Einwirkung 
des Muskeldrucks skeptisch gegenüberstehe. Die Messungen ergaben einen 
Mittelwert des Orbitalindex von etwa 83 für alle Refraktionszustände; der- 
gelbe entspricht durchaus der Norm und ist vielleicht sogar durch stark 
nasale Annahme des medialen Meßpunkts etwas zu niedrig ausgefallen. 
Einzelheiten mögen in der erwähnten Arbeit nachgelesen werden. Das ein- 
zige vielleicht verwertbare Rassen-Merkmal am Auge der ägyptischen Semiten 
scheint eine etwas kleinere und stärker gewölbte Hornhaut zu sein, deren 
Radiusmaße jedoch wiederum nicht den verschiedenen Refraktionszuständen 
entsprechen. Ich fand z. B. bei den Hypermetropen 7,2 mm, bei den 
Myopen 7,5 mm Durchschnitt des Hornhautradius. Auch in bezug auf 
Inzucht haben sich mir keine bestimmten Anhaltspunkte ergeben. Aber 
das eine steht fest, nämlich, daß gewisse Rassen hier in Ägypten weniger 
zu Myopie disponiert sind, als die Semiten, wie z. B. die Hamiten, Neger 
und Nubier. Unter den letzteren hatte ich aber gerade Gelegenheit, eine 
ganze Reihe von des Lesens und Schreibens Kundigen zu untersuchen. 





! Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1910. 
? Ebenda. 
® Die Kurzsichtigkeit, ihre Entstehung und Bedeutung. Berlin 1903. 


— 204 — 


Endlich mag der gleichfalls von STILLInG zur Erklärung der Myopie- 
genese herangezogene schlechte Ernährungszustand und die Anämie, welche 
hier in allen Klassen der Bevölkerung sehr häufig sind, nicht ohne Einfluß 
auf die Verbreitung der Kurzsichtigkeit sein. 

Die größere Häufigkeit der Myopie bei hochkultivierten Völkern kann 
somit meiner Ansicht nach bei wenig gebildeten Stämmen dadurch ersetzt 
werden, daß, besonders bei vorhandener Rassendisposition (deren Wesen vorerst 
noch nicht ergründet worden ist), Hornhautaffektionen von vornherein die 
Sehschärfe herabsetzen und so zu größerer Anstrengung bei jeder Art von 
Sehtüchtigkeit zwingen. Die Ägypter sind dafür ein klassisches Beispiel, 
zumal da die Entstehung der Hornhauttrübungen durch Trachom und 
Blennorrhoe bei ihnen fast immer in die Kindheit vor den Schuljahren 
fällt. Daher muß die Prophylaxe der Myopie in Ägypten auch wiederum 
als erstes Ziel die Bekämpfung der ansteokenden Bindehautleiden im Kindes- 
alter verfolgen. Erst wenn diese sozial so verderblichen Krankheiten wirk- 
sam unterdrückt sind, dann könnte die Häufigkeit der Myopie in diesem 
Lande trotz der allmählich steigenden Volksbildung mit der Zeit abnehmen. 


II. Eine Zeichnung des Auges bei dem Bearbeiter der 
Optik von Ibn al Haitam, Kamäl al Din al Färisi, 
und Merkverse über den Bau des Auges. 

Von Eilhard Wiedemann in Erlangen. 

I 


In seiner trefilichen Arbeit über die arabischen Augenärzte (Abhandl. 
der Akad. der Wissensch. Berlin 1905) hat J. Hırscasere! im Anschluß 
an Vitellio darauf hingewiesen, daß die Abbildung des Auges in der von 
Rısner besorgten lateinischen Ausgabe von Ibn al Haitams Optik nicht auf 
arabische Quellen zurückgeht, sondern daß sie Vesal’s Anatomie, VII c. 14, 
Basel 1555, entnommen ist. | - 

Die Optik selbst von Ibn al Haitam ist, soviel wir wissen, uns 
nicht mehr erhalten, wohl aber deren treffliche Bearbeitung durch Kamâl 
al Dîn al Fârisî (t etwa 1320), ūber die ich demnächst eine ausführ- 
liche Arbeit in dem Archiv für Geschichte der Technik u. Naturwissen- 
schaften veröffentlichen werde. Von Kamäl al Dins Werk existieren zwei 
Handschriften, die eine in Leiden, die andere in Konstantinopel. In 


ı J. Hırscasere gibt selbst ? Abbildungen von Augen-Querschnitten aus arabi- 
schen Handschriften, die eine von Chalifa Ibn Abu’l Mahäsin al Halabi (a.a.0. 
5.78 u. „Die arabischen Augenärzte von J. HınscHzars, J. Lippert und E. Mırrwoch“ 


Leipzig, S. 909, S. 162), die andre von Salah al Din (an den beiden zitierten Stellen 
S. 89 bzw. 200). 


-— 205 — 


ersterer, die ich, dank der Güte des Herm Dr. JUYNBOLL in Leiden, in 
Erlangen benutzen konnte, ist an der betreffenden Stelle nur Raum für 
eine Zeichnung freigelassen, aber nur die Striche Fig. 1 gezeichnet. 

Aus der Handschrift in Konstantinopel war Herr Dr. Menzeu in Odessa 
so sehr gütig, die dort erbaltene Zeichnung durchzupausen. Die Zeichnung 
ist nach ihm äußerst zart in Guld 
ausgeführt, ebenso wie alle Zeich- 
nungen des sehr sauber, aber trotzdem 
nicht immer sehr leicht lesbar ge- 
schriebenen Bandes. 

Die Fig. 2 gibt die Zeichnung 
wieder. Die beigesetzten Angaben 
hofft Herr Dr. Menzeı später noch 





— 


Fig. 1. Fig. 2. 


kontrollieren lassen zu können; ich gebe ihre Übersetzung nach dem etwas 
berichtigten Text, den er mir mitgeteilt hat, wieder. Es steht bei 
a: Vorderteil des Gebirns. 
b: Dies ist der linke Nerv, welcher vom Gehirn hervorsproßt. 
c: Dies ist der Nerv, welcher bis zu dem linken Auge sich erstreckt. 
d: Dies ist der rechte Nerv, welcher vom Gehirn ausgeht. 
e: Dies ist der Nerv, welcher bis zu dem rechten Auge sich erstreckt. 
fu.g: Dies ist der Glaskörper. 
h: Dies ist das Loch, das sich in dem Augenwinkel (Mügi) befindet.! 
i: Dieser Kreis ist die Hornhaut. 
j: Dies ist der Nerv, der sich in dem Augenwinkel befindet. 
k: Dies ist der Nerv im Augenwinkel. 
I: Dieser Kreis ist die Hornhaut. 
m: Dies ist das Loch im Vorderteil des Auges. 
n: Dies ist der Nerv im Augenwinkel. 


Zum Schluß möchte ich noch bemerken, daß dem Auszug des Ab- 
schnittes von Ibn al Haitam über das Auge Kamäl al Din eine lange 
eigene Auseinandersetzung über denselben Gegenstand folgen läßt, in der 
er die Arbeiten der früheren Forscher verarbeitet. Leider fehlt auch hier 





! Der Augenwinkel heißt im Singular gewöhnlich Mao, 


— 206 


in der Leidener Handschrift die Figur, auf die hingewiesen ist. Ich hoffe 
bald eine Übersetzung dieses Kapitels mitteilen zu können. 


II 

Um sich gewisse Regeln usw. einzuprägen, haben die Muslime Merkverse 
gedichtet. 

Für die Gewichte gleicher Volumina gab es Verse in persischer Sprache, 
dieClement Mullet!nachden Aijn-i-Akberi veröffentlicht hat; sie lauten: 

1. In einem Würfel von gleichem Volumen gibt Quecksilber an Ge- 
wicht 71, Zinn 38, Gold 100, Blei 59, Eisen 49, Bronze und Kupfer 45, 
Silber 54. 

2. Die folgenden sieben Metalle in gleiche Würfel geschnitten geben 
die folgenden verschiedenen Gewichte: Gold LKN (= 100), Quecksilber 
ALM (= 11), Blei DHN (= 59) Zinn HL (= 88), Silber ND (= 54), 
Eisen IKI (= 40), rotes und gelbes Kupfer MAH (= 46). 

Die Gewichte sind der Verse wegen in ihren Buchstabenwerten aus- 
gedrückt, die addiert werden müssen. 

Der Kodex 1158 in Gotha (Katalog von Pertsch Bd. 2 S. 346) ent- 
hält eine Sammelhandschrift, die nicht lange vor 907 d. H. (1501/02 n. Chr.) 
geschrieben sein kann, da sie eine Schrift eines in diesem Jahr verstorbenen 
Verfassers enthält. Aus ihr hat Pertsch Merkverse für die Bestandteile 
des Auges veröffentlicht. Dank der Güte des Herrn Oberbibliothekar 
Dr. Enwauo konnte ich die Handschrift in Erlangen benutzen. 

Ich habe früher aus ihr die auf das spez. Lewicht usw. bezüglichen 
Stücke mitgeteilt (E. W., Beiträge VIII S. 166); hier soll der vom Auge 
handelnde Teil wiedergegeben werden. Es heißt in der Handschrift: 

Jedes der beiden Augen ist aus 10 Teilen zusammengesetzt, nämlich 
7 Schichten (Häuten) und 3 Feuchtigkeiten. 

Ihre Gesamtheit ist in diesen zwei Versen erwähnt. 

Es machte der Schöpfer, der Erhabene, in seiner Güte dein Auge mit 
sieben Vorhängen und drei geteilten (getrennten) Flüssigkeiten. Die harte, 
die nachgeburtartige, die netzhautartige, die glasige, dann die kristallartige, 
ferner die spinnwebartige, die eiartige, die traubige, die hornige,? die bin- 
dende (conjunctiva).? 


1J. J. Clement-Mullet, J. asiat. (5) Bd. 11 S. 394, 1358. 

? An Stelle der Adjektive steht stets das Substantiv, wohl dem Vers zu Liebe. 

? Die im Auge vorkommenden Häute und Flüssigkeiten sind: 1. multahim (bin- 
dende) = Konjanktiva, 2. galba (harte) = Sklera, 3. qarnìja (hornige) = Kornea, 4. ʻina- 
bija (traubige) = Iris, 5. maschimija (nachgeburtartige) = Chorioidea, 6. schabakija 
(netzartige) = Retina, 7. ʻaurkabútija (spinnwebartige) = vordere Linsenkapsel mit 
Zonulafase:n, 8. baidija (eiweißartige) = Humor aqueus, 9. galidija (kristalleisartige) 
= Lens cristallina, 10. zugägija (glasartige) = Corpus vitreum. 

Zu den Namen vgl. „J. Hınschzers, Geschichte der Augenheilkunde“, Bd. 2, S. 155. 
„Hırscuzere und J. LirpeRr, Erinnerungsbuch des ‘Ali Ibn ‘Isa“, erstes Ruch. „P. de Ko- 
ning, Trois traites d’anatomice arabe“. 


gen, HIE 


Der Kommentar für diese beiden Verse ist Folgendes: Aus dem 
Vorderteil des Gehirns wachsen zwei hohle Nerven hervor, von denen der 
eine aus dem rechten, der andere aus dem linken inneren Teile des Ge- 
hirns sproßt. Einen jeden umgeben zwei Hüllen (Gischä), die von der 
harten und der weichen Hülle des Gehirns entspringen. Die beiden Nerven 
sind von diesen beiden Hüllen ebenso wie das Gehirn umhüllt. Der auf 
der rechten Seite ausgehende geht ein Stück nach links, und der auf der 
linken Seite ausgehende eine ebensolche Strecke nach rechts, dann begegnen 
se sich. An der Stelle, wo sie zusammentreffen, entsteht ein Hohlraum, 
der bis in die Höhlung eines jeden dringt. Dort ist der Vereinigungspunkt 
des Lichtes (das von den beiden Augen kommt). Dann kehrt jeder Nerv 
nach der Seite zurück, von der er hervorkommt, der rechts entspringende 
geht zum rechten, der links entspringende zum linken Auge. Jeder Nerr 
entfaltet sich mit seiner Hülle, wenn er zur Augenhöhle gelangt ist, dort 
aus einem weiten Loch; dann setzt sich das Eude der harten Hülle fort 
und bedeckt die Augenhöhle. Die harte Hülle nennt man die harte Haut 
(Tabaga). Diese Haut bildet keine vollständige. Umhüllung. Im Innern 
dieser harten Haut verbreitet sich das Ende der weichen Hülle (des Nerven); 
aus ihr, den Venen und Arterien, ist eine andere Haut zusammengewoben, 
die die der Fötushaut (Maschima, Chorion) ähnliche heißt, weil sie dieser wegen 
der vielen Venen und Arterien gleicht, oder weil sie die Netzhaut, die wir 
besprechen werden, ebenso umfaßt, wie die Fötushaut den Embryo; auclı 
diese Haut bildet keine vollständige Umhüllung. Das Ende des hohlen 
Nerven (erhält) die Arterien und Venen von der hinter ihm befindlichen 
Haut, nämlich der Chorioidea. Der Nerv breitet sich dann zu der Netz- 
haut genannten aus; es ist die dritte Haut. Auch diese Haut bildet keine 
vollkommene Umbhüllung; sie umschließt die glasartige und die kristallartige 
Flüssigkeit, bis zu der Grenze zwischen der kristallartigen und der eiweiß- 
artigen, so wie das Netz das Wild umschließt, und diese Grenze ist der Ort 
der Ausbreitung der Spinnewebhaut, so wie dies näher erklärt werden wird. 

Wir wenden uns nun zur Besprechung der drei Flüssigkeiten. Wisse, 
daß im Innern dieser Netzhaut sich durchsichtige, etwas ins Rot wie 
schmelzendes Glas gehende Flüssigkeiten befinden; die eine heißt die glas- 
artige Flüssigkeit; sie umfaßt eine durchsichtige Flüssigkeit, die rein wie 
der Hagel (Barad) ist, deshalb heißt sie die eisartige (Guldija, Kristallinse). 
Sie ist die mitttere der Augenflüssigkeiten.! Ihre Form neigt zur Kugel- 
gestalt, indeß neigt ihr hinterer Teil, welchen die Glasflüssigkeit umfaßt, 
zu einer gewissen Flachheit, damit sie von der Glasflüssigkeit gut umgeben 
werde. Das vordere Ende neigt dagegen etwas zur Erweiterung, damit die 
Gestalten auf viele Teile von ihr fallen. Die Glasflüssigkeit umfaßt sie auf 
dem größten Kreise auf ihr. 

Vor der Kristallinse befindet sich eine andere Flüssigkeit, die dem Ei- 


! Sie liegt zwischen dem Humor vitreus und aqueus. 


— 208 — 


weiß gleicht, sie heißt die eiartige Flüssigkeit. Sie ist vor der Linse an- 
gebracht, um die kräftigen Lichter von ihr abzuhalten, zugleich mit den 
anderen nützlichen Zwecken, die in einer Schrift! erwähnt sind. 

Zwischen der eiartigen Flüssigkeit und der Kristallinse scheidet (trennt) 
eine Haut, die die Spinnige (‘ankabftija) heißt, weil sie dem Spinngewebe 
(Nasg al ‘Ankabüt) in der höchsten Feinheit gleicht. Die Außenseite der 
kristalligen ist von ihr bedeckt; sie beginnt an den Rändern der Netz- 
haut, mit ihr bildet sie eine vollkommene Umhüllung. Am Ende der 
Aderhaut, vor der Linse, entspringt dann eine andere dicke (tachin) Haut. 
Nach vorne zu bildet sie aber keine vollkommene Umhüllung, sondern in 
der Mitte befindet sich ein Loch, das der kristalligen gegenüber liegt; in 
dies Loch tritt das Licht ein. Es gleicht dem Loch an der Weinbeere 
("Inab), wenn man sie von der Traube (“Ungüd) losreißt, daher heißt diese 
Haut, die traubige (inabija); mit der nachgeburtartigen, spielt sie die Rolle 
einer vollkommenen Umhüllung. 

Die natürliche Farbe dieser Haut ist nach Aristoteles schwarz (akhal) 
und nach Galen blau (azraq). Galen ging zu weit im Loben der blauen 
Farbe und deren Nutzen und im Tadeln der schwarzen Farbe und ihres 
Schadens. Der Schöch (wohl Ibn Sinä) sagt, das Übertreiben hierbei rührt 
daher, daß er (Galen) sehr blaue, und Aristoteles schwarze Augen hatte. 

Von dem Rande der harten Haut dehnt sich eine andere harte Haut 
(Sifäg) aus; sie vollendet die Umhüllung durch die traubige Haut, sie ist 
durchsichtig und hindert die Strahlen nicht am Eindringen. Sie ist aus 
vier Schichten zusammengesetzt, die übereinander gelagert sind, ähnlich wie 
das behobelte (manhüt) Horn; deshalb heißt sie Hornhaut. Sie und die 
harte Haut (sclerotica) bilden eine vollkommene Umhüllung. Ihre Stellung 
gegenüber der kristalligen ist dieselbe wie diejenige des Glases um die 
Kerze (Qandil) bei der Lampe (Siräg); sie hält von ihr die äußeren Schäd- 
lichkeiten ab. 

Dann kommt noch eine andere Hülle (Gischa) außerhalb des Schädels, 
sie mischt sich mit den Muskeln für die Bewegung des Augapfels (Muqla), 
sie ist mit weißem, fettem, zartem Fleisch erfüllt; sie verbindet sich mit 
(multahim) der Hornhaut; sie bedeckt sie aber nicht, so wie die anderen 
Häute von den umgebenden (sich verbindenden) Häuten bedeckt sind. 

Daß die Hülle von dem Schädel kommt, ist die Ansicht des Hippo- 
krates; bei Rufus und einigen der Alten kommt sie von der inneren 
harten Haut, und jeder hat für seine Behauptung einen Beweis. — 

Zum Schluß möchte ich Herrn Professor Dr. MrTrwocH meinen ver- 
bindlichsten Dank aussprechen; er war so gütig, meine Übersetzung durch- 
zusehen und an einzelnen Stellen zu berichtigen. 

! Die Handschrift heißt „al Magälät‘‘ oder „al Mutawwalät‘; welche von den beiden 
Formen hineinkorrigiert ist, läßt sich an der Photographie nicht entscheiden. Es heißt 


also die Stelle entweder „in den Magälen (Teilen eines Buches)“ oder „den langen“. 
Nach Dozy sind Mutawwalät lange Briefe in gereimter Prosa. e 





209 


Unser Büchertisch. 
Neue Bücher. 


*1) Über die Natur und die Herkunft des Trachom-Erregers 
und die bei seiner Entstehung zu beobachtende Erscheinung der Mutierung 
des Gonococcus Neisser, von Prof. Dr. Hans Herzog in Berlin. Mit 
2 lithograpbierten Tafeln. (Verlag von Urban & Schwarzenberg in Berlin.) 


— .— 


Gesellschaftsberichte. 


Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr v. Michel. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 26. Mai 1910. 


1) Herr Fehr, Krankenvorstellung. 

a) 48 jähriges Fräulein, bei dem er vor 2!/, Jahren nach der Krönlein- 
schen Methode ein pflaumengroßes Lymphangiom der Orbita entfernt 
hatte. Im mikroskopischen Präparat fanden sich zahlreiche Stellen, die 
den Verdacht auf sarkomatöse Umwandlung erwecken mußten. Demnach war 
eine gute Prognose für eine Dauerheilung gestellt, da die Geschwulst gut 
abgekapselt war und sich stumpf mit Skalpellstiel und Finger hatte 
herauspräparieren lassen. Die gute Prognose hat sich bestätigt; es sind nie 
wieder Störungen von Seiten des Auges aufgetreten. Die Abduzensparese, die 
nach der Operation als einziges Residuum störte, hatte sich wenige Wochen 
nach Heimkehr der Pat. vollkommen zurückgebildet. Es besteht jetzt keine 
Spur von Exophthalmus, keinerlei Motilitätsstörung, normale Sehkraft und 
normales Gesichtsfeld.. Ophthalmoskopisch findet sich eine leichte Abblassung 
des Sehnervs, der vor der Operation das Bild der ausgesprochenen Stauungs- . 
papille dargeboten hatte. 

b) 23jähriges Mädchen, das im Februar vorigen Jahres mit schwerer 
Lues cerebri auf der dermatologischen Station des R. Virchow-Kranken- 
hauses aufgenommen wurde. Vor drei Jahren Lues, seit drei Wochen heftige 
Kopfschmerzen, Apathie und Abnahme der Sehkraft. Es fand sich beiderseits 
Abduzensparese und starke Stauungspapille Sehschärfe rechts = DI 
links = Finger in nächster Nähe. Gesichtsfeld rechts hochgradig beschränkt, 
besonders von unten (5°) und den Seiten (20 und 30°). Unter energischer 
Hg-Kur besserte sich anfänglich die Sehschärfe beider Augen, um bald aber 
mit der Ausbildung der neuritischen Atrophie wieder rapid zu sinken. Das 
linke Auge ‘wurde amaurotisch und das Gesichtsfeld des rechten schrumpfte 
bis auf 5 bis 15° zusammen. Baldige vollkommene Erblindung (bei cen- 
traler Sehschärfe = °/,,) war in kürzerer Zeit zu erwarten. Deshalb wurde 
die Trepanation in Vorschlag gebracht, die vielleicht die sonst sichere 
Erblindung abwehren könne. Dieselbe wurde am 16. April am rechten 
Scheitelbein mit Eröffnung der Dura von Prof. Borchardt ausgeführt. Es 
fand sich keine Spannung der Dura, kein Hydrocephalus, kein vermehrter Hirn- 
druck. Man versprach sich daher nichts von der Operation. Um so mehr war 
man überrascht, als schon wenige Tage nach der Operation die Patientin 
spontan angab, besser zu sehen. Tatsächlich war links der Lichtschein wieder- 
gekehrt und es konnte eine Erweiterung des Gesichtsfeldes nachgewiesen 
werden. Die Besserung der Sehschärfe wie die des Allgemeinbefindens machte 
regelmäßige Fortschritte. Heute ist die Sehschärfe rechts = ®/, ,, links = °/,.. 


XXXIV 14 


210 — 


Gesichtsfeld rechts nas. 10°, temp. 32°, ob. 20°, unten 10° und links nas. 30°, 
temp. 70°, ob. 35°, unten 40°. Also eine überraschende Besserung der Seh- 
schärfe durch die Trepanation bei regressiver Stauungspapille infolge Lues 
cerebri ohne nachweisbare Hirndruckvermehrung. 

2) Herr Halben (a. G.): Demonstration eines Falles von Cataracta 
Morgagni. 

3) Herr Walther Thorner: Die Grenze der Sehschärfe. 

Nach Besprechung der verschiedenartigen Ergebnisse, zu denen teils die 
subjektive Prüfung vermittels Sehproben, teils die anatomische Untersuchung 
der Seh-Elemente geführt hat, stellt Vortr. die Frage, wodurch eigent- 
lich die letzte Grenze für die Sehschärfe des Auges gegeben ist. Er sieht 
diese in den Beugungs-Erscheinungen, die durch die Pupille erzeugt werden. 
Während schon von andern Untersuchern diese Frage theoretisch erörtert 
worden ist, sind jedoch Folgerungen für die Sehprüfungen daraus nicht ge- 
zogen worden, weil es an praktischen Versuchen über den Einfluß der 
Beugung gefehlt hat, und diese Frage theoretisch sehr schwierig zu ent- 
scheiden ist. Vortr. stellte seine Versuche an den verschiedenen gebräuch- 
lichen Sehproben, die er auf photographischem Wege verkleinert hatte, mit 
einer Probetafel an, bei der sämtliche Proben das zu erkennende Intervall 
unter dem gleichen Gesichtswinkel zeigten, und betrachtete diese Tafel mittels 
eines Fernrohrs, wodurch die Fehler des beobachtenden Auges ausgeschaltet 
waren. Durch einen regulierbaren Spalt konnte er messen, eine wie große 
Pupillenöffnung für die Erkennung der einzelnen Proben notwendig war. 
Am leichtesten verschwinden schmale Linien, am schwersten die Punktproben. 
Es ergibt sich einerseits daraus, daß ein reines Urteil über die Auflösungs- 
fähigkeit des Auges nur durch Beobachtung von schmalen hellen Linien 
gegeben wird, andererseits, daß zu einer Sehprüfung über höhere Grade von 
Sehschärfe die Pupillenweite berücksichtigt werden muß. Z. B. gehört zu 
einer dreifachen Sehschärfe schon eine Pupillenweite von mindestens 5 mm, 
die bei Tageslicht wohl kaum überschritten werden dürfte, 

4) Herr Levinsohn: Über die Einwirkung der Augenmuskeln 
auf den intraokularen Druck. 

5) Herr Paderstein: Eisensplitter in der Linse ohne Starbil- 
dung und ihre Behandlung. 

In 2 Fällen eigener Beobachtung trat 4 bzw. 8 Wochen nach dem -Ein- 
dringen des Splitters Starbildung auf. In einen dritten Fall saß ein haken- 
förmiger Splitter von ansehnlicher Größe 7 Jahre reizlos in der Iris und 
Linse. Auch an seine wegen iritischer Reizung mit der Pinzette vorgenom- 
mene Entfernung schloß sich während der Beobachtungsdauer (!/, Jahr) keine 
Total-Cataract an. 

Es empfiehlt sich, bei normalem zweiten Auge den Versuch der sofortigen 
Extraktion des Splitters durch die Einschlagswunde der Linse vorzunehmen, 
da die dauernde Einheilung des Splitters ohne Starbildung die seltene Aus- 
nahme, das Klarbleiben der Linse bei der sofortigen Entfernung, nicht völlig 
ausgeschlossen ist, während bei abwartendem Verhalten das Auge durch all- 
mähliche schmerzlose Erblindung und Glaukom der rechtzeitigen Entfernung 
entzogen zu werden droht. (Fall von Hirschberg). 

Gelingt die Entfernung auf dem Eingangsweg nicht, so ist ein Versuch 
mit der von Elschnig neuerdings angegebenen Methode der Entfernung in 
zwei Zeiten mit Hilfe einer artefiziellen peripheren radiären Kapselwunde 
angezeigt. 

Sitzt der Splitter reizlos in der ungetrübten Linse eines funktionstüch- 


— 211 


tigen Arbeits-Auges bei Amblyopie oder Aphakie des anderen, so kann ohne 
Gefahr abgwartet werden, ob die Trübung stationär bleibt oder nicht. 


Sitzung vum 23. Juni 1910. 


1) Herr W. Thorner: Demonstration eines reflexlosen Hand-Augen- 
spiegels. 

Das umgekehrte Bild ist unempfindlicher gegen Trübungen der brechenden 
Medien, Refraktionsfehler und Enge der Pupille, als das aufrechte und somit 
mehr anwendbar. Der stabile Augenspiegel des Vortr. gestattet zwar jedem 
Ungeübten, den Augenhintergrund zu demonstrieren, teilt aber mit dem auf- 
rechten Bild die Empfindlichkeit gegen optische Störungen und erfordert eine 
Erweiterung der Pupille. Vortr. machte es sich zur Aufgabe, auch die Unter- 
suchung im umgekehrten Bilde so zu erleichtern, daß sie ohne vorherige 
Übung möglich wäre. Zu diesem Zweck müssen alle optischen Teile in einem 
Instrument nebst elektrischer Lichtquelle fest vereinigt sein, es dürfen aber 
keine Reflexe auftreten. Das Prinzip, nach dem Vortr. an seinem stabilen 
Apparat die Reflexe beseitigt hat, ist hier nicht anwendbar, weil dies einen 
zu geringen Augen-Abstand ergeben würde. Die Reflexe in der Konvexlinse 
sind dadurch in dem neuen Instrument vermieden, daß ein Hohlspiegel das 
Bild erzeugt. Durch eine zweite Reflexion in einem Planspiegel wird die 
Beobachtungsrichtung der Anfangsrichtung parallel gemacht. Zwischen beiden 
Spiegeln hindurch sieht der Beobachter die Papille und kann an dieser leicht 
das Instrument einstellen. Die Hornhautreflexe sind dadurch vermieden, daß 
in einer der Hornhautfläche konjugierten Ebene zwischen Beleuchtungszone 
und Beobachtungs-Öffnung eine indifferente Zwischenzone eingeschaltet ist. 
Die Lampe des Instrumentes erscheint dem Beobachter durch Spiegelung in 
rotem Glase 15° von der optischen Achse entfernt, so daß die Papille ohne 
weiteres eingestellt ist. Für Beobachtung des rechten und linken Auges wird 
das Instrument umgedreht. Eine Erweiterung der Pupille ist zum Gebrauch 
des neuen Instrumentes nicht erforderlich. 

2) Herr Napp demonstriert die Präparate einer Zyste der Netzhaut, 
welche sich über einer Aderhautgeschwulst entwickelt hat. Nach Ansicht des 
Vortr. kommt es infolge der Verwachsung der Netzhaut mit der Aderhaut 
zu einer bindegewebigen Umwandlung der Netzhaut. Infolgedessen entstehen 
Ernährungsstörungen, welche zur Entstehung von Hohlräumen analog den 
Blaesig’schen Räumen führen. Durch Zusammenfluß mehrerer solcher Räume 
ist die große Zyste entstanden. 

Die Veröffentlichung des Falles erfolgte in der Berliner klin. Wochen- 
schrift, 47. Jahrgang, Nr. 24. 

3) Herr Köllner stellt 3 Frauen mit Hypophysis-Tumoren vor. Bei 
zweien bestand typische Akromegalie, bei einer (38 jährigen) Patientin aus- 
gesprochener Infantilismus, der sich besonders an den Sexual-Organen äußerte 
(die Sondenlänge des Uterus betrug 4,5cm, die Ovarien waren nicht fühlbar). 
Als Sehstörung war in allen 3 Fällen eine bitemporale Hemianopsie vorhanden, 
die sich der Form nach unregelmäßig mit sektorenförmigen Defekten äußerte, 
zweimal mit zentralem relativen Skotom kombiniert. Im wesentlichen handelte 
es sich dabei um eine Farben-Hemianopsie, auf deren diagnostische Bedeutung 
der Vortr. hinweist. Zu ihrer Untersuchung empfiehlt es sich, einmal eine 
Prüfung mit großen farbigen Perimeterobjekten vorzunehmen, um die physio- 
logischen Farbengrenzen möglichst weit peripher hinauszuschieben und peri- 
phere Defekte so leichter zu erkennen. Außerdem empfiehlt sich eine Nach- 
prüfung mit kleinen Objekten, etwa mit der Haitz’schen Methode, um 

14 * 


= 212 e 


geringgradige bitemporale Farbensinn-Störungen aufzudecken. In dem einen 
Falle gelang der Nachweis nur auf die letztere Weise. Die Funktion-Störung 
besserte sich bei der Patientin mit dem Infantilismus spontan erheblich, das 
Röntgen-Bild des einen Falles von Akromegalie zeigte eine hochgradig aus- 
gedehnte Sella turcica. 

4) Herr Köllner demonstriert eine Zeichnung des Augenhintergrundes 
bei hochgradiger Lipämie. Dieser außerordentlich seltene Befund wurde bei 
einem 25 jährigen schweren Diabetiker entdeckt. Die Papille war braunrot 
gefärbt, der Hintergrund war getäfelt und die Aderhautgefäße überall völlig 
normal sichtbar. Von diesem dunkeln Untergrunde hoben sich die Netzhaut- 
gefäße als rötlichweiße Bänder ab. Sie erschienen verbreitert, nicht geschlängelt, 
Arterien und Venen waren nicht zu unterscheiden. Die feinsten Verzweigungen 
der Netzhautgefäße waren als weiße Fäden sichtbar. Sehstörungen waren 
nicht vorhanden, soweit sich feststellen ließ. Bemerkenswert war auch hier 
wieder der groBe Gegensatz zwischen den normal erscheinenden Aderhaut- 
gefäßen und den weißen Netzhautgefäßen. Der Patient befand sich während 
der Beobachtungszeit ibis jetzt 14 Tage) leidlich wohl. Der Blutbefund ergab 
die enorme Höhe von 26°/, Fettgehalt. Wie in fast allen der spärlichen Fälle 
in der Literatur wurde auch hier ‚erst durch den typischen Hintergrunds- 
befund die Aufmerksamkeit auf die Lipämie gelenkt. 

5) Zum Schluß spricht Herr Levinsohn: Über die Genese der 
Stauungs- Papille. 

Vortr. weist zunächst darauf hin, daß in der vor kurzem erschienenen 
Monographie Schieck’s der Autor aufGrund von anatomischen Untersuchungen 
an frischem Material von Stauungs-Papille zu einer Auffassung über die 
Genese dieses Phänomens gelangt ist, welche sich fast völlig mit derjenigen 
Theorie deckt, die Vortr. als Ergebnis experimenteller Untersuchungen vor 
4 Jahren im Archiv für Ophthalm. publiziert hat. Die Grundlage dieser 
Theorie bestand in dem Nachweis, daß der Flüssigkeit-Strom vom Auge längs 
des: Scheidenraums des Sehnervs durch die perivaskulären Lymphräume 
der Zentralgefäße abfließt, und daß ein unter geringem Druck in das Gehirn 
eingebrachtes geringes Quantum einer Zinnober-Aufschwemmung unmittelbar 
in den Scheidenraum und die Abflußwege desselben eindringt. Nach dieser 
Theorie kommt die Stauungs-Papille dadurch zustande, daß der Flüssigkeits- 
strom aus dem Auge durch die unter erhöhtem Druck entzündlich veränderte 
cerebrospinale Flüssigkeit an den perivaskulären Lymphräumen der Zentral- 
gefäße innerhalb des Scheidenraums gesperrt wird, und so eine Stauung im 
vorderen Sehnerven-Abschnitt herbeiführt. Die Annahme Schieck’s, daß 
diese Theorie mit der Leber’schen Entzündungs-Theorie und der von Deyl 
aufgestellten Hypothese (Stauung durch Venen-Kompression im Scheiden- 
raum) zum Teil identisch ist, wird vom Vortr. als irrtümlich widerlegt. 
Dagegen führt Vortr. den Nachweis, daß das rein mechanische Moment der 
Drucksteigerung, wie Schieck behauptet, nicht genügen kann, um den 
Flüssigkeit-Strom aus dem Auge zu sperren und so das Phänomen der 
Stauungspapille auszulösen. Die zahlreichen Versuche, nach denen das Ein- 
fügen umfangreicher Fremdkörper ins Gehirn bzw. großer Flüssigkeitsmengen 
in den Subduralraum desselben niemals intrakranielle Drucksteigerung oder 
Stauungs-Papille bervorzurufen imstande war, sprechen vor allem gegen die 
Schieck’sche Auffassung. Ob die Veränderungen der cerebrospinalen Lymphe 
bei Tumor cerebri durch Toxine bestimmter Art bedingt sind, oder ob es 
sich bier nur um die schon zur Zeit bekannten chemischen Modifikationen 
der ersteren handelt, läßt Vortr. dahingestellt sein. 


— 213 -- 


Referate, Übersetzungen, Auszüge 


„Lt. Colonel Smith’s Operations in Bombay, by P.P.Kilkelly, M.B. (Dub.), 
Major, J.M. S., Ophthalm. Surgeon, Bombay. (Indian Medical Gazette Vol.XLV, 
Nr. 5. Calcutta, May, 1910. Zusätze des Herausgebers. (Sehluß.) 

3. Also La Faye hatte die Kapsel als Bagatell behandelt und 
schon 1753 versucht und gefunden, daB der Star häufig ohne Kapsel-Eröff- 
nung — aus seinem sehr großen, ?/, des Hornhaut-Umfangs umfassenden 
Schnitt — entbunden werden könne. 

Sein Zeitgenosse Sharp!, der erste Erfinder eines Star-Messers, ist 
eigentlich nicht ein Verteidiger dieses Verfahrens; denn er gibt ausdrücklich 
an, daß er nach dem Hornhaut-Schnitt die Kapsel mit der Star-Nadel eröffne: 
fügt aber hinzu, bisweilen sei die Kapsel so dünn, daß nach dem Hornhaut- 
Schnitt ein leichter Druck auf das Auge genüge, um die Linse heraus zu 
befördern. Er liebte es auch, den bereits in die Vorderkammer vorgedrungenen 
Star mit dem Messer zu spieBen und so herauszuziehen. 

Noch weniger kann man Henckel und Janin als Verteidiger des Ver- 
fahrens bezeichnen. Henckel? hat immer die Ferrein’sche Methode der 
Niederdrückung des Stars geübt und 1779 ausdrücklich erklärt, dem Vor- 
schlag, die I,inse mitsamt der Kapsel auszuziehen, getraue er sich nicht, seinen 
völligen Beifall zu geben. 

Janin hat regelmäßig bei der Ausziehung den Kapselstich geübt und 
gefenden, daB der Star selber durch Erweiterung des Stichs sich eine ge- 
nügende Öffnung mache; er hat auch öfters die Vorderkapsel mit der Pinzette 
herausgenommen. Daß gelegentlich der Gesamt-Star nach dem Hornhaut- 
Schnitt von selber austritt, hat er freilich auch schon beobachtet. 

Auch Mohrenheim hat kein besonderes Verfahren angegeben, sondern 
nur das, was La Faye so hingeworfen, was Richter 1773 angedeutet (und 
1790 weiter ausgeführt,) auch seinerseits bestätigt. In seinen Wiener 
Beiträgen (I, Wien 1783, S. 263) sagt er das folgende: „Ist die Hornhaut 
geöffnet, so kann man sogleich das Auge gelinde drücken, damit, wenn allen- 
falls die Kapsel mit verdunkelt wäre, dieselbe samt dem Stare leicht heraus- 
geschafft würde; geht es aber nicht leicht, so muß man damit nicht weiter 
fort anhalten, sondern die Kapsel öffnen.‘ | 

4. Aber im 18. Jahrhundert sind auch bereits künstliche Sonder- 
Verfahren ersonnen und in Anwendung gezogen worden, um nach dem 
Hornhaut-Schnitt den Star innerhalb seiner Kapsel auszuziehen. 

Das erste war von A. G. Richter. 

Derselbe hat im Jahre 1776 (Observ. chir. Fasc. II, c. VI) ein neues 
Verfahren angegeben, den Star innerhalb der Kapsel auszuziehen, um einer- 
seits die oft schwer zu beseitigenden, peripheren, erst einige Tage nach der 
Ausziehung hervortretenden Star-Reste gleich mit zu entfernen, und andrer- 
seits den Nachstar zu vermeiden. 4 Mal hatte er vorher unbeabsichtigt 
den Star innerhalb der Kapsel herausgezogen, immer mit bestem Erfolge: 
da war der natürliche Zusammenhang zwischen Linse und Umgebung ge- 
lockert gewesen. Das ist aber nur selten der Fall. 

Einige Mal hat er nun erfolgreich folgendermaßen operiert: Nach dem 
Schnitt wird eine durch ein feines Röhrchen verdeckte Nadel? eingeführt, 


' Vgl. Gesch. der Augenheilk. XIII, 543 und Hubbel med. Library, Okt. 1904. 
® Gesch. der Augenh. XIV, S. 235. 

’ Siehe oben, S. 175 Anm. 1. | 

* „Bunde Starnadel“ bei Czermak (II. Aufl. II, 333) ist nicht genau. Es heißt 


— 214 — 


vorgeschoben, in die Mitte der Linse eingebohrt (infigi); dann kann die Linse 
gehoben, gesenkt, nach rechts, nach links bewegt werden, alles vorsichtig und 
mehrmals, bis die Linsenkapsel von ihren natürlichen Anheftungen 
gelöst ist: hierauf wird die Nadel durch leichte Drehungen aus ihrer Be- 
festigung in der Linse gelöst, zurückgezogen, und nun durch leichten Druck 
der Star innerhalb der Kapsel hervorgeschoben. 

Gelingt dies nicht, so muß die Kapsel geöffnet, und der Star in der 
gewöhnlichen Weise ausgezogen werden, mit Zurücklassung der Kapsel. 

In seiner Haupt-Arbeit über den Star (1790, Wundarzneikunst, 8 322 fgd.) 
ist G. A. Richter auf dies Verfahren nicht zurückgekommen. Es scheint 
sich also doch nicht bewährt zu haben. 

Das gedeckte Röhrchen erinnert wohl mehr an La Faye’s Cystitom! 
als an Duddel’s?2 Verfahren; von letzterem wird A. G. Richter wohl 
schwerlich Kenntnis gehabt haben. 
| 5. Als zweiter trat Joseph Beer auf den Plan. Dieser hat im Jahre 
1799 natürlich Kenntnis gehabt von Richter’s neuem Verfahren aus dem 
Jahre 1776, jedoch dessen Priorität nicht hervorgehoben.? 

Beer hat in seiner „Methode den grauen Staar mit der Kapsel aus- 
zuziehen .. .“ (Wien 1799) folgendes erklärt: Wenn man die Kapsel mitsamt 
dem Star herausnimmt, fällt die Einführung des Daviel’schen Löffels, zur 
Entfernung von Star-Resten, fort; die Heilung ist rascher, die Sehkraft besser, 
und der Nachstar vermieden. Nachteile des Verfahrens sind Neigung zum 
Vorfall des Glaskörpers und der Iris. 2 

Bei dem Linsen-Star mittlerer Konsistenz kann man den Versuch machen: 
nach dem Hornhautschnitt stößt man die Star-Lanze so in den Mittelpunkt 
des Stares ein, daß eine ihrer Flächen aufwärts sieht, und bewegt sie schnell 
in kurzen senkrechten Schwingungen; dreht sie, daß eine ihrer Flächen nasen- 
wärts sieht, wiederholt die Schwingungen in wagerechter Richtung, und 
zieht dann rasch die Lanze aus, der dann meistens der Star samt seiner 
Kapsel von selbst nachfolgt. Wenn nicht, zerschneidet man, wie ge- 
wöhnlich die Kapsel. Oder sie tritt dann wenigstens ganz leicht durch 
anhaltenden Fingerdruck, von ihrer Kapsel umgeben, aus dem Auge. Um 
Abstreifen der Kapsel zu verhüten, muß der Schnitt so groß als möglich ge- 
macht werden, bis zu ?/, des Hornhaut-Umfangs. Folgt sie erst dem Druck 
mit dem Finger, so sucht man mit der flachen Sonde den Austritt zu be- 
fördern, — in jenem Augenblick, wo die Linse bis zur Hälfte in die 
Pupille getreten ist. Bei ganz hartem Star kann die Star-Lanze nicht 
eindringen. (Der Balg-Star soll, wenn er nach dem Schnitt nicht von selbst 
austritt, samt Kapsel mit dem Haken ausgezogen werden.) 

Wer sich die Mühe gibt, aus den einzeln angeführten Operations-Ge- 
schichten (an 45 Personen) die Statistik zusammenzustellen, findet 


vollkommene Sehkraft in 43 Extraktionen, 
mittelmäßig e on „ 10 „ ’ 
Vereiterung „5 


Diese Schrift hat Beer in eine heftige Fehde mit seinem lieben Kon- 


bei R.: acus acuta tenera tubulo parvo, qui retrorsum antrorsumgue, ut cuspidem 
tegat, moveri potest, instructa. (Instructam ist ein Druck- oder Flüchtigkeitsfehler.) 

1 1758, vgl. Gesch. d. Augenheilk. in Graefe-Saenıisch XII, S. 501. 

2 1735. Ebendas. XIV, S. 129. 

3 S. 12: „Man hat auch in dieser Hinsicht schon wirklich verschiedene Vorschläge 
gemacht“ ... Das ist alles, was Beer zugesteht. Vgl. auch die treffl. Dissert. von 
D. Kahn-Hut, Straßburg 1898. 


— 215 — 


kurrenten Johann Adam Schmidt verwickelt.! Dieser letztere erklärt, 
nach zahlreichen gehässigen Schmähungen, — S. 396 individueller Mangel an 
Fertigkeit, S. 407 Stümper, S. 408 rüdes Verfahren, S. 419 ganz unzureichende 
Hand; muß das moralische Gesetz schweigen, wo die Polizeigesetze schweigen? 
— daß ihm Beer’s Verfahren an Kadaver- und Tier-Augen und auch bei 
3 Versuchen am lebenden Menschen nicht gelungen sei; Beer habe sich ge- 
täuscht, die Flocken von dem ins Wasser gelegten Star seien nicht Kapsel-, 
sondern Rinden-Reste gewesen. 

Beer hat darauf in durchaus würdiger Weise geantwortet. Er erklärt, 
daß die Versuche an Leichen- und Tier-Augen nichts beweisen; hebt die 
Erfahrung hervor, daB die Verbindungen der Kapsel mit dem Aufhänge- 
band ohne merkbaren Einfluß auf ihre Durchsichtigkeit beträchtlich schwächer 
werden, je älter der Linsen-Star wird, und betont schließlich, daß sein Verfahren 
von Schmidt nicht vollständig ausgeführt sei, da dieser die Star-Lanze nur 
eingeführt, aber nicht die geringsten seitlichen Bewegungen damit gemacht 
habe. Schmidt’s Schluß-Antwort bringt keine neuen Tatsachen, sondern 
nur neus Schmähungen, wie insipide Persiflage (S. 19), und daß er die Be- 
zeichnung Beer’sche Methode zurücknehme, da das Wort Manipulation sie 
gar noch ehre. 

Somit stimme ich gar nicht mit A. Hirsch (Gesch. d. Ophth. S. 304) 
überein, daß Schmidt, wie zumeist, so auch hier, aus den Kämpfen mit 
Beer als Sieger hervorgegangen sei. Beer’s Gedanken haben fortgewirkt, 
wenn auch sein Verfahren sich nicht erhalten hat. 

Beer selber hat zwar 1799 (Repert. III, 120) erklärt, daß er jetzt 
„beinahe allezeit den Star mit der Kapsel ausziehe‘; aber in seiner gereiften 
Zeit die Anwendung erheblich eingeschränkt. Im Jahre 1817 schreibt er 
(Augenkr. II, $ 109, 8. 375): ‚‚Hat man einen Star von mittlerer Konsistenz, 
welcher nämlich weder sehr hart, noch bis in den Kern weich entmischt 
ist, dann kann man ohne alle Bedenken nach meiner im Jahre 1799 bekannt 
gemachten Methode den Versuch machen, den Star sogleich samt seiner Kapsel 
aus dem Auge zu schaffen.“ Jüngken, der den Altmeister Beer 1818 
besucht hat, schreibt (J. f. Chir. u. A. I, 8. 522, 1820): „Von der Idee, die 
Linse mit der Linsenkapsel auszuziehen, scheint Beer jetzt abzustehen‘“. 

6. Als Dritter erscheint, um die Wende des Jahrhunderts, Justus Arne- 
mann", der in seinem System der Chirurgie (1800/1801) den Vorschlag 
macht, nach dem Hornhaut-Schnitt die Linse samt Kapsel mittelst eines 
korkzieherartigen Instruments herauszuziehen, — was von Schmidt 
(Ophth. Bibl. II, S. 88) mit der Bemerkung abgefertigt wird, daß das Auge 
keine Flasche sei. Arnemann selber bildet sein zierliches Instrument ab, 
macht nach dem Einschrauben ähnliche Lockerungs-Bewegungen, wie Richter 
und Beer, und erklärt in einigen Fällen, wo er sein Instrument angewendet, 
vollen Erfolg gehabt zu haben. 

Also das 18. Jahrhundert hat doch mehr und wichtigeres auf diesem 
Gebiet zutage gefördert, als die neuesten Darstellungen (von Czermak und 
Valude), die übrigens auch mehrere Irrtümer enthalten, ahnen lassen. 

Es ist auch wohl möglich, daß Dussausoir in Lyon 1785 die intra- 


! Loder’s J. 1801, III, S. 895—446. Ferner ebendas. S. 654—667 (Beer). End- 
lich ebendas. IV, S. 17—26. 1802 (Schmidt). Himly hat seinem Freund Schmidt 
en sekundiert. (Ophth. Bibl. II, 1, 164, 1803.) Vgl. auch Franz Jacobi, 
Theoretisch-praktische Gründe gegen die Anwendbarkeit der vom Augenarzt Beer ge- 
füandenen Methode, den grauen Staar mit der Kapsel herauszuziehen. Wien 1802. 

? Geschichte der Augenheilkunde, XIII, S. 230. 





216 


kapsuläre Ausziehung regelmäßig mit einem besonderen Kunstgriff geübt 
hat. Prof. Fischer schreibt aus Lyon (Chir. Bibl. VIII, S. 72, 1785): ‚Seitdem 
Dussausoir bei der Operation des grauen Staars, nach gemachtem Schnitt 
in die Hornhaut, die Krystall-Linse nicht mehr durch ein gelindes Drücken 
des Auges herauszubringen sucht, sondern jedesmal sogleich einen feinen, sehr 
flachen Löffel in die Pupille bringt und so die Linse faßt und mit Vermei- 
dung alles Druckes gleichsam aus dem Auge herausleitet, hat er nie weiter 
Entzündungen nach dieser Operation entstehen sehen. 

II. 7. Jetzt wollen wir die folgende Periode betrachten, die größere erste 
Hälfte des 19. Jahrhunderts (etwa bis 1867), während deren die Extraktion 
immer noch i. A. mit einem großen Hornhaut-Lappenschnitt 
geübt wurde. 

Es ist geradezu merkwürdig, wie rasch und vollständig da die intraokuläre 
Star-Ausziehung aus den Lehrbüchern geschwunden ist. | 

Rosas, Beer’s Schüler, erwähnt noch 1830 Beer’s Verfahren, aber 
beurteilt es ungünstig: in der Mehrzahl der Fälle blieb die Kapsel zurück, 
oder es wurde außer dem Kristall auch ein Teil des Glaskörpers entleert. 

Arlt (1853), Rüte (1845, 1855), Desmarres (1847', Mackenzie 
(1830--1844, franz. Ausg. 1857) erwähnen das Verfahren nicht mehr. 

Allerdings gibt Arlt an, daß, wenn man mit dem Häkchen die ver- 
dickte Vorderkapsel auszieht, mitunter die hintere samt der Linse folgt, 
wenn nämlich infolge der Schrumpfung der vorderen Kapsel die Verbindungen 
des Kristalls mit dem Strahlen- und Glas-Körper gelockert oder gelöst sind. 
Und Desmarres Übersetzer Seitz (1852) verweist auf Hasner’s Unter- 
suchungen und Vorschlag, daß nur das Aufhängeband zu lösen sei, um die 
Linse in der Kapsel ohne Glaskörpervorfall zu entbinden. 

Mackenzie erzählt, daß er einmal, da der Kranke, nach dem oberen 
Lappenschnitt, nicht nach unten blicken konnte, genötigt war, durch Druck 
auf das Auge die Linse zu entleeren, ohne vorher die Kapsel öffnen zu 
können, — „glücklicherweise mit befriedigendem Erfolge“. 

8. Aber auch in dieser Zeit fand das Verfahren einzelne Verteidiger. 

A. Der eine wird nie erwähnt, weil er seine Beschreibung an einer Stelle 
veröffentlicht hat, wo man sie nicht sucht. Es ist A. Bonnet, der 1841 
in seinem klassischen Werk „Traité des sect. tendin.“ (S. 817) erklärt, daß 
er, von der Schiel-Operation her, auch bei der Star-Ausziehung regelmäßig 
die Lidheber und die Fixier-Pinzette mit Schloß anwendet, und, ohne der 
älteren Literatur zu gedenken, folgendermaßen fortfährt: 

„Bisweilen tritt die Linse sofort aus (nach dem unteren Halbbogen- 
schnitt); wenn sie nicht sofort herauskommt, bewirkt ein leichter Druck 
auf den oberen Teil des Augapfels ihren Austritt. In einigen seltnen Fällen 
ist es notwendig, wenn ihr unterer Rand sich durch die Pupillen-Öffnung 
präsentiert und die Hornhaut emporhebt, einen Kapsel-Stich zu machen.“ 

B. Im Jahre 1845 trat ein neuer Held in die Schranken. Es ist Herr 
Jean Christiaen aus Rotterdam, ‚‚Medecin-oculiste, chevalier etc.‘‘, wie er 
sich selber (Annal. d’Ocul. XIII, S. 181) bezeichnet, der letzte irrende Ritter 
unter den Star-Schneidern.! 

In seiner Mitteilung „über die gleichzeitige Ausziehung der Linse und 
ihrer Kapsel‘ erklärt derselbe: Sowie die Spitze des Star-Messers im Nasen- 
winkel durchgedrungen ist, wird sie befestigt auf dem (der andren Hand des 
Arztes angehörigen) Nagel des Zeigefingers, welch’ (letzterer) das 





' Vgl. Gesch. der Augenheilk. XIV, S. 321. 


217 


Un‘erlid herabzieht und gegenwärtig dazu dient, die allmähliche Vollendung 
des Schnittes zu leiten, während man gleichzeitig durch einen leichten Druck 
auf das Oberlid den Austritt der Linse und ihrer Kapsel veranlaßt.““ Der 
Text lautet wörtlich: Däs que la pointe est ressortie dans l’angle nasal, elle 
et fixée sur Uongle de l'indicateur qui abaisse la paupière et qui sert à 
présent à conduire l'achèvement graduel de la section, en même temps que 
pr une légère pression sur la paupière superieure on détermine la sortie 
du crystallin et de sa capsule. 

Ich wundre mich, daß Fachgenossen, die gleichzeitig der französischen 
Sprache und der augenärztlichen Technik so vollkommen mächtig waren, wie 
ı.B. L. de Wecker!, nicht auf die Ungenauigkeit und Unsicherheit dieser 
Beschreibung hingewiesen haben. Das Oberlid wird von den Fingern des 
Gehilfen gehalten. Wer soll nun den Druck auf dasselbe ausüben? Der 
Gehilfe? Oder der Operateur? Und mit welchem Finger, da der Zeigefinger 
mit seinem Nagel an der Spitze des Starmessers haftet? ? 

Herr Chr. fährt fort: ... „Wenn es sich ereignet, daß die Linse an 
ihrem Platze bleibt im Augenblick der Vollendung des Hornhautschnitts — 
eine Ausnahme, wenn man das angegebene Verfahren befolgt — so lasse 
ich dem Auge eine Ruhe-Zeit. Dann, das obere Lid erhebend, das untere 
senkend, unter geeigneten Vorsichten, bringe ich die Fläche eines Löffels 
auf die obere Partie des Augapfels und führe durch einige Druckbewegungen 
den Austritt der Linse herbei. Wie man sieht, schneide ich die Vorderkapsel 
nicht ein. Dieser Akt setzt (uns) immer ÜÜbelständen aus... Man 
wird nicht verfehlen, a priori zu erklären, daß man durch mein Verfahren häufig 
den Austritt von Glaskörper zu beklagen habe. Das ist ein Zufall, der mir 
niemals passiert ist. Ich verstehe seine Möglichkeit nur durch die Wirkung 
eines übergroßen oder zu raschen Drucks auf den Augapfel. Eine gewisse 
Menge des Glaskörpers würde austreten und das würde keine schlimme Folge 
haben“... Dieser — ehrliche Mann (der übrigens viel operiert hat, 
1840 ließ ihn der Herzog von Modena kommen,) versichert uns, daß er nie 
Glaskörper-Vorfall gehabt, nie den Hornhaut-Schnitt mit der Schere er- 
weitern mußte. Herr Chr. hatte auch bei seinen Zeitgenossen wenig Kredit. 
Sein Verfahren wird weder von Desmarres 1847, noch bei Warlomont, 
dem Herausgeber der Annal. d’Ocul., 1857 in der französischen Ausgabe von 
Mackenzie’s Lehrbuch, überhaupt erwähnt. 

9. So ist es erklärlich, daß der nächste Verteidiger des Verfahrens, 
Casimiro Sperino aus Turin?, im Jabre 1857, einerseits der neuen Versuche 
Christiaen’s nicht gedenkt, sondern nur der alten von Richter und Beer, 
und andrerseits erklärt, daß zur Zeit alle Chirurgen die Kapsel ein- 
schneiden. 

Aber das Einschneiden sei öfters schwierig und vielleicht entbehrlich. 
S. hat seit einigen Monaten in 20 Fällen die Kapsel-Eröffnung unterlassen 
und gute Erfolge gehabt. In 16 Fällen war der Star hart, 9 mal davon mit 
Kapsel-Trübung verbunden; in 4 war derselbe weich, mit Kapsel-Trübung.* 
In diesen 4 letztgenannten Fällen riB die Kapsel in ihrem unteren Drittel, 
als sie samt dem Star durch die Pupille trat: sogleich danach kam der Star 


! In s. Trait6 c. d’ophthalmologie, 1886, II, S. 988 hat er das Verfahren von Chr. 
besprochen. Über die Größe des Schnitts sagt letzterer kein Wort. Die Richtung 
(„nach oben, nach unten, schräg“) ist der Wahl überlassen; jedoch nach dem Text 
der Beschreibung die untere bevorzugt. 

2 Vgl. die größere Genauigkeit von Sperino in Nr. 9. 

$ Congrès d’opht. de Bruxelles, Compte rendu, Paris 1855, S. 450. ` 

* Heutzutage sehen wir die überreifen Stare, mit Kapsel-Trübung, weit scltner. 


-— 218 


in Stücken aus dem Auge, begleitet vom oberen Lappen der Vorderkapsel. 
Der Schnitt war immer etwas größer als der halbe Umfang der Hornhaut 
(nach oben). Ein leichter, beharrlicher Druck mit dem Daviel’schen Löffel 
auf den unteren Teil der Lederhaut, dicht bei dem Hornhaut-Rande, und mit 
dem Daumen, der gleichzeitig das obere Lid erhebt, auf die Lederhaut oben, 
hat immer genügt, um den Austritt der Linse zu bewirken. In fast allen 
Fällen kam ein wenig Glaskörper nach dem Austritt der Linse. In 4 Fällen 
trat ein geringer Glaskörper-Verlust vor demselben ein, so daß der Druck 
einige Augenblicke pausieren mußte. Immer kam Glaskörper, ein sechstel 
desselben in 2, ein drittel in 2 Fällen. Nie folgte Blindheit, in den 
beiden letzten Fällen aber Schwachsichtigkeit. Iris-Vorfall niemals. Immer 
primäre Wundheilung. Bei einem 75jähr. Bettler erfolgte am 10. Tage nach 
guter Wundheilung fieberhafte Diarrhöe, Phlegmone des einen Auges und 
Verlust desselben, — ‚‚da der Aderlaß unmöglich“. In 10 Fällen war die 
Iris nach oben gezogen, bei guter Sehschärfe. Also bei 20 Fällen war das 
unmittelbare Ergebnis gut in allen, das mittelbare in 17, — nicht schlechter, 
als bei Kapsel-Einschneidung. Bei einigen der harten Stare wurde die be- 
deckende Kapsel mikroskopisch nachgewiesen. 

Dies ist die erste brauchbare Arbeit, trotz der kleinen Zahl, 
mit genauer Statistik der Operation und des Ausgangs. Es 
fehlt nur eines, was auch in den neuesten Arbeiten meistens fehlt: die weitere 
Beobachtung der Operierten über 10—20 Jahre. 

Im Jahre 1866 hat dann Sperino, auf Wunsch von L. de Wecker!, 
eine kurze Mitteilung über sein Verfahren geschrieben: „Die Star-Ausziehung 
ohne Kapsel-Spaltung, welche ich seit langer Zeit mit Erfolg übe, unter- 
scheidet sich von dem gewöhnlichen Verfahren nur durch Fehlen des zweiten 
Aktes, der Kapsel-Spaltung. Wie ich es in der Abhandlung, die in dem 
Bericht des Kongresses zu Brüssel veröffentlicht worden, beschrieben habe, - 
übt man, durch sehr leichte Stöße, einen sanften Druck aus, mit Hilfe des 
Daviel’schen Löffels, der auf die Lederhaut aufgesetzt wird, auf der von dem 
Hornhaut-Schnitt abgewendeten Seite, und mit Hilfe der zwei Finger, welche 
leicht den Augapfel durch das Lid hindurch drücken (an der Seite des Horn- 
hautschnitts). Indem das Auge so in seinem unteren Drittel leicht zusammen- 
gedrückt ist, schaukelt die Linse allmählich, und, wenn der Kranke nicht zu 
stark die Muskeln des Auges zusammendrückt, kommt sie heraus, oft ohne 
einen Tropfen Glaskörper. Nie hatte ich größeren Glaskörperverlust, als zu- 
weilen auch mit Kapsel-Öffnung. Bei den weichen Staren reißt die Kapsel 
öfters ein, wenn der Star durch die Pupille tritt. Aber gewöhnlich tritt sie 
auch zum größeren Teil mit der Linse aus. Nie sehe ich Nachstare bei 
meinen Öperierten.‘ 

Die weiteren Versuche in Italien haben merkwürdigerweise nicht an 
Sperino’s einfaches Ausdrücken des Stars, sondern an Gioppi’s späteres 
Ausziehen mit dem Löffel angeknüpft. Aber L. de Wecker in Paris hatte 
1865 das Verfahren nachgeahmt, wenngleich nicht als Allgemeinmethode.? 


ı Trait& d’opht. II, S. 988, 1886. Hier steht nicht, wann Sperino den Brief 
geschrieben; wohl aber finde ich in Wecker’s Etudes opht. Il, S. 244, 1866, daß der. 
selbe damals ganz kürzlich geschrieben war. 

® Gazette hebd. de Paris, 1865 Nr. 30. In seinem Traité vom Jabre 1886, II, 
8.989 sagt Wecker, daß er schon vor Pagenstecher die Operation teilweise an- 
genommen, und beschreibt sein Verfahren: Ather, unterer Halbbogenschnitt, Iridektomie, 
Einführung eines runden Löffelchens hinter die Linse usw. Aber 1886 
hatte er vergessen, was er 1865 geschrieben. Man braucht nur Wecker’s Etud. 
opht. II, S. 246, 1866 nachzusehen, um als letzten Akt zu finden: sanften Finger- 





— 219 — 


10. Die Versuche mit unsrer Operation aus der neueren Zeit, d.h. aus 
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, sind, dank der Jahresberichte und 
referierenden Zeitschriften, weit besser bekannt und auch schon in zusammen- 
fassender Darstellung, z. B. bei Czermak, veröffentlicht worden. 

Den neuen Anstoß gab 1866 Alexander Pagenstecher zu Wiesbaden.! 
Dieser ausgezeichnete Operateur hat nach Beer wieder die erste ausführ- 
liche Arbeit über den Gegenstand veröffentlicht. 

„Um die Hornhaut vor Vereiterung zu schützen, verlegen wir den 
Schnitt in die Lederhaut, !/,”” vom Rande, wodurch auch der Linsen- 
austritt erleichtert wird, namentlich, da wir Iridektomie hinzufügen; 
in der Ausziehung der Linse innerhalb ihrer unverletzten Kapsel 
haben wir ein Mittel, auch die Regenbogenhaut vor Entzündung zu bewahren. 

Unter Chloroform-Narkose wird Skleral-Lappenschnitt (mit Bindehaut- 
bräcke) nach unten mit Iridektomie ausgeführt. Bei überreifem Star (der 
vor der Operation Irisschlottern zeigt,) genügt meistens sanfter Fingerdruck 
auf den oberen Teil der Hornhaut, um den Star herauszuschieben. Auch bei 
dem reifen oder noch nicht reifen Star wird erst der Fingerdruck ver- 
sucht. Immer, wo dieser nicht genügt, wird ein Löffel (von 9x6x1l mm) 
‘ hinter die Linse geschoben, nachdem die (gewöhnlich mit dem unteren Linsen- 
rand in die Wunde sich einstellende) Hyaloides mit einem kleinen silbernen 
Häkchen eröffnet worden, und die Linse herausgeleitet. 

A. Pagenstecher gesteht freimütig, daß die Technik dieser Methode 
ungemeine Schwierigkeiten ? bietet, und daß tiefste Chloroform-Narkose 
unerläßlich sei. Erkrankungen des Glaskörpers sind häufiger, als bei dem 
gewöhnlichen Verfahren, aber meist nicht bedenklich. Dagegen wurde primäre 
Iritis in keinem einzigen Fall beobachtet. Eine vollkommen reine 
Pupille wurde erzielte Unter 52 Füllen war, was bisher noch nie in 
statistischen Tabellen über Star-Operation vorgekommen, 6 mal S = 1 zu ver- 
zeichnen. In 9 Fällen war die Sehkraft mittelmäßig, in 2 null. Nie war eine 
Nach-Operation notwendig. Auszuschließen sind von dem Verfahren die Ver- 
letzungs- und die weichen Stare junger Individuen; es paßt für die Stare 
älterer Individuen, wo Kernbildung schon stattgefunden. Trotzdem will der 
gewissenhafte Verf. es den Fachgenossen noch nicht unbedingt empfehlen, da 
die Zahl der Fälle noch zu gering ist. 

H Pagenstecher?, der Bruder und Nachfolger von Alexander, hat 
das Verfahren verbessert und auf bestimmte Star-Formen beschränkt. Nach 
dem oberen Drittelbogenschnitt nebst Iridektomie wird die Linse entbunden, 
entweder durch bloßen Fingerdruck, oder mit dem flachen Löffel, der 
nur als Gleitfläche dient, meist nicht (neuerdings nie) über den hinteren 
Linsenpol hinaus vorgeschoben wird, während gleichzeitig auf den unteren 


druck mittelst der Lider auf den Augapfel! Schon in seiner 2. Ausg., 1868, 
2 Jahre nach Pagenstecher’s Mitteil., sagt Herr de W.: Nous introduisions notre 
curette ronde. 

ı 1828—1879. Vgl. seine klin. Beob. aus der Augenheilanstalt zu Wiesbaden, 
drittes Heft, 1866. 

? Dasselbe erklärte er uns mündlich, September 1873, als er bei Gelegenheit 
der Naturforscher-Versamml. zu Wiesbaden am Krankenbett Vortrag über sein Verfahren 
hielt. Plötzlich erhob sich der zur Operation vor uns bestimmte Kranke in seinem 
Bett und rief flebentlich: „Herr Hofrat, mir nicht die schwierigere Operation!“ 

3 1871, Annal. d’Ocul. Bd. 66, S. 126—180. Die Extraktion des grauen Stars in 
der geschlossenen Linsenkapsel, Wiesbaden 1877. — Arch. f. Augenheilk. 1881, X, 2, 
8.186 (117 F.) — Arch. f. O. 1888, Rd. 35, 2, S. 145. — Bericht d. 7. intern. Ophth.- 
Kongresses zu Heidelberg 1888, S. 506. Bericht über den ophth. Kongreß zu Neapel, 1909. 


— 220 — 


Teil der Hornhaut mittelst eines Glasstabs ein -Druck ausgeübt wird. An- 
zeigen des Verfahrens bilden alle überreifen Stare, die luxierten (oder bei der 
Operation sich luxierenden), die mit voraufgegangener Iridochorioiditis kom- 
plizierten. (Neuerdings auch die unreifen und komplizierten.) Pagenstecher’s 
Grundsätze wurden von einigen, wie Steffan, verworfen. Von andren aber 
wurden sie angenommen und nachgeahmt, so von Knapp, Barde, Laqueur, 
Schleich.! 

Verschiedene Abänderungen des Verfahrens und Erweiterungen seines 
Gebietes wurden eingeführt. Mit dem Löffel extrahierte Macnamara in Eng- 
land (1871), Gioppi in Italien (1870), ferner Castorani (1874, 1884); 
mit dem am unteren Pupillenrand in die Linse rasch eingesenkten Irishäkchen 
Borysiekiewicz (1880); mit der Schlinge Higgens (1888)?, durch bloßen 
Druck zweier Löffel (und ohne Iridektomie) Wolkow in Rußland (1894)}, 
mit einem Haken, der die halbe Zonula trennt (Zonulotom) Gradenige (1895); 
— diese beiden letztgenannten und noch andre übten die intrakapsuläre Aus- 
ziehung als regelmäßiges Verfahren. 

11. Jetzt kommen wir zum 20. Jahrhundert, wo in dem Völkergewimmel 
des heißen Märchenlands Indien englische Ärzte dem Verfahren eine ungeheure 
Ausdehnung gegeben haben, die Jedem märchenhaft vorkommen muß, der 
nie den Boden Indiens betreten hat. 

Machen wir uns klar, daB die 295 Millionen Einwohner von einer Hand 
voll Engländer beherrscht und als niedrigere Rassen betrachtet werden. 

Den indischen Star-Stechern ist das Handwerk gelegt.* In den wenigen 
öffentlichen Anstalten werden die Star-Blinden gewissermaßen offiziell 
von englischen Wund- und Augen-Ärzten operiert und meist rasch wieder 
entlassen. Dr. Pope in Madras®, der in 10 Jahren 10000 Star-Operationen 
im Hospital ausgeführt hat, nahm die Kranken am Sonnabend zur Operation auf 
und entließ sie meistens am folgenden Donnerstag. Er hatte nur einen euro- 
päischen und 2 Hindu-Assistenten, und klagte mir, daß genaue Untersuchung 
und Seh-Prüfung fast unmöglich sei. 

Fast jeder der englischen Star-Operateure in Indien, den ich kennen ge- 
lernt, sagte mir, daß die Statistik seines Vorgängers ungenau ge- 
wesen sei. Der englische praktische Arzt (Physikus) in Darjeling erzählte mir, 
daß er jährlich an 80 Extraktionen mache. Als ich ihn nach den Resul- 
taten fragte, sagte er, daß er diese nicht angeben könne, da fast niemals ein 
Operierter bis zur Sehprüfung bei ihm bleibe. 

Henry Smith, Civil Surgeon in Jullunder (Distrikt mit 4300000 Ein- 
wohnern im Pundjab, also in Nordwest-Indien,) operiert folgendermaßen: 
Nachdem ein oberer, großer Hornhaut-Lappenschnitt angelegt ist, mit oder 
obne Iridektomie, bält der Assistent die Lider auseinander. Der Operateur 
drückt mit einem Schielhaken durch die Hornhaut auf die Linse, in der 
Gegend zwischen dem unteren und dem mittleren Drittel derselben, und mit 
einem Löffel gegen die schmale Wundlefze und entbindet durch langsamen, 





! Bergmann, A. f. O. XIII, 2, 383, 1867. Diss. v. L. Blanco, Genf 1885. Die- 
selbe enthält eine brauchbare geschichtliche Übersicht. Dissert. von Kahn-Hut, Straß- 
burg 1898. Dissert. von Krayl, Tübingen 1900. 

? „Mit einer Schlinge Caspar“, bei Czermak II, S. 529 ist ein kleiner Irrtum. 
Schweigger hat die von C. in seiner Dissert. vom 14. Oktober 1878 beschriebenen 
Fälle operiert. Es waren solche mit Iridodonesis, Sublux. usw. 

® Was ich selber in Rußland 1897 als Erfolge dieser summarischen Operation, 
allerdings von andren Operateuren, gesehen, hat mich gar nicht sonderlich befriedigt. 

* Hirschberg, Um die Erde 1894, S. 855 fgd., Gesch. d. Augenh. XII, S. 31 fgd. 

° Centralbl. f. Augenheilk. 1901, September-Heft. 


— 22] 


stetigen Druck die Linse in der Kapsel. Alle Stare eignen sich dafür, 
außer den kindlichen, den geschrumpften und den unreifen mit bläulichem 
Farbenton, da bei letzterem die Kapsel zu häufig platzt. 

1905 hatte S. bereits 9000 derartige Operationen, 1908 bereits 17000 
ausgeführt. Unter 2616 der letzten Berichtsjahre hatte er 0,3°/, Iritis, 
6,8°;, Glaskörper-Verlust, 99,27 treffliche Erfolge, nur 0,34°/, Verluste. 
(Das stimmt allerdings wenig mit Arnold Knapp’s Beobachtungen, der 
H. Smith in Jullunder operieren sah und die folgende Statistik über 104 Fälle 
veröffentlicht hat: 12°/, Glaskörper-Verlust, 16 °/, Irisvorfall oder Einklemmung, 
2 Fälle von eitriger Iridochorioiditis und 1 Fall von Subchorioideal-Blutung.) 

Unter den englischen Ärzten in Indien hat das Verfahren große Be- 
geisterung hervorgerufen. Allerdings Lt. Colonel Maynard, jetzt in Calcutta, 
kann nach 175 eignen Operationen das Verfahren nicht allgemein, sondern 
nur für überreife Stare empfehlen. Den heftigen Angriff, den S. auf eignem 
Boden durch Major P. P. Kilkelly zu Bombay erfahren, haben wir im Juni- 
heft, S. 172, veröffentlicht. 

Amerikanische Fachgenossen, beweglicher als die meisten im alten Europa, 
sind in hellen Haufen nach Jullunder gepilgert, um ‚an seinem Ellbogen‘, 
wie es in der neuesten Literatur so geschmackvoll lautet, das Verfahren zu 
erlernen. Elschnig in Prag verwirft es nach 68 eignen Operationen für die 
einfache Ausziehung, läßt es gelten für die kombinierte, falls die Linse 
sich leicht einstellt; falls nicht, geht er sofort zur Kapsel-Eröffnung über. 
In seiner neuesten Veröffentlichung (Ophthalmology, April 1910) erklärt er 
Smith’s Expressio lentis für ein Ausnahme-Verfahren, an dem 
der Operateur mehr Vergnügen hat, als der Patient. 

Wir werden in Kürze zahlreiche Mitteilungen über die Smith-Operation 
erleben. Wünschenswert scheinen mir Nachrichten über die Dauer-Er- 
folge. (H. Pagenstecher hat unter seinen [und seines Bruders] 600 Aus- 
ziehungen innerhalb der Kapsel nur ein Mal Netzhaut-Abhebung beobachtet!) 

Aber auch so schon ist einleuchtend, daß H. Smith’s Operation für 
unsre Kultur-Länder einen Rückschritt bedeuten würde. 

Die Opfer, die überhaupt den Versuchen, die intrakapsuläre Ausziehung 
zu einem Allgemein-Verfahren zu erheben, bisher schon gebracht worden 
sind, dürften doch wohl hinreichen, um zu beweisen, daß auf diesem Wege das 
Heil nicht zu finden ist. Ist doch durch diese Opfer schon der heilige Zorn 
erfahrener und gewissenhafter Fachgenossen zu hellen Flammen emporgelodert! 

Soeben ist das neueste Heft von Il progresso oftalm. (V, 5—8, 
Palermo 1910) in meine Hände gelangt mit einer kritischen Arbeit des 
Herausgebers, des Herrn Prof. Addario in Palermo, über die neuen (hpts. 
intrakapsulären) Methoden der Star-Ausziehung in einigen italienischen Uni- 
versitäts-Augenkliniken. Die Operation von Gradenigo (zu Padua) mußte 
immer unheilvoll verlaufen, durch starken Glaskörper-Verlust. Die neue 
Methode von Prof. Pes in Turin fixiert den Augapfel nicht bloß mittelst des 
Lidsperrers, sondern auch noch mittelst eines Fadens durch den Rectus 
superior und einer Fixier-Pinzette unten, die nach dem Schnitt abgenommen 
wird; dann folgt ein Halbbogenschnitt oben, sei er mehr korneal oder im 
Limbus. Folgt die Iridektomie durch die beiden Hände des Operateurs. 
Dann wird von der linken der Lappen mit dem Daviel’schen Löffel auf- 
gehoben, mit der rechten der Spatel-Haken (Haken nach oben) eingeführt 
bis zum oberen Rand der Linse und durch einige Bewegungen gegen den 
medialen und den lateralen Wundwinkel die vorderen(!) Fasern der 
Zonula durchtrennt. Hierauf wird der doppelte Spatel-Haken eingeführt, 


— 222 — 


die beiden Arme nach unten gerichtet und die Haken nach hinten; zart 
gleiten die Haken hinter die untere Iris-Hälfte, bis sie sieh einsetzen am 
unteren Rand der Linse. Nun wird mit der linken Hand der Daviel’sche Löffel 
auf den Lederhaut-Rand der Wunde gestützt und gedrückt, gleichzeitig werden 
mittelst der rechten, die den Doppel-Haken hält, der Linse kurze Dreh-Stöße 
um die wagerechte Achse und von vorn nach hinten versetzt: in kurzer Zeit 
zeigt sich der obere Rand der Linse in der Wunde; die unten gut gehaltene 
Linse in ihrer Kapsel ‚wird von dem Doppel-Haken herausbefördert. 

A. erklärt, daß nach diesem Verfahren die Augen ausfließen, aber nicht 
vom Star erfolgreich befreit werden können. Ich will die starken, aber ge- 
rechtfertigten Worte A.’s nicht übersetzen.! Doch möchte ich den Urhebern 
solcher Verfahren doch empfehlen, einmal es sich anzusehen, wie einfach 
und kurz (30 Sekunden ohne, 60 mit Iridektomie) und zufallsfrei die 
übliche Star-Ausziehung in den Händen geschickter und geübter Opera- 
teure sich gestaltet, und wie vortreffliche Erfolge sie liefert. Hirschberg 


Vermischtes. 


1) Einladung zur Zusammenkunft 
der Ophthalmologischen Gesellschaft in Heidelberg 
am 4., 5. und 6. August 1910. 


Mittwoch, den 3. August. Abends 6 Uhr: Vorstandssitzung in der 
Wohnung von Prof. Leber. Nach 8 Uhr abends: Zwanglose Zusammenkunft 
im Stadtgarten. — Donnerstag, den 4. August. Vormittags 9 Uhr: Sitzung 
in der Stadthalle. Nachmittags 21/, Uhr: Demonstrationssitzung in der Stadt- 
halle. Abends 6 Uhr: Gemeinsames Mahl in der Stadthalle. — Freitag, 
den 5. August. Vormittags 9 Uhr: Sitzung in der Stadthalle. 12 Uhr: 
Mitgliederversammlung. Nachmittags 3Uhr: Sitzung in der Stadthalle. 4!/, Uhr: 
Gemeinschaftlicher Ausflug. — Sonnabend, den 6. August. Vormittags 
9 Uhr: Sitzung in der Stadthalle. 

I Vorträge 

1. Axenfeld in Freiburg i. Br.: Über besondere Formen von Iris-Atrophie. 
2. Derselbe: Beobachtungen an der glaukomatösen Exkavation. 3. Bartels 
in Straßburg i. Els.: Über nervöse Bahnen zwischen Ohr-Apparst und Augen- 
muskulatur. 4. Derselbe: Schielen und Ohr-Apparat. 5. Behr in Kiel: 
Über die Entstehung der Opticusveränderungen bei Turmschädel. 6. Bern- 
heimer in Innsbruck: Zur Behandlung der sympathischen Ophthalmie. 7. Biel- 
schowsky in Leipzig: Über die relative Ruhelage der Augen. 8. Birch- 
Hirschfeld: Die Veränderungen am Sehnerven bei Erkrankungen der Orbita. 
(Mit Demonstrationen.) 9. Elschnig in Prag: Studien zur Lehre von der 
sympathischen Ophthalmie. 10. Fleischer in Tübingen: Über eine bisher 
nicht bekannte, mit grünlicher Hornhautverfärbung einhergehende Krankheit. 
11. Franke in Hamburg: Über eine eigentümliche Form von oberflächlicher 
Hornhauterkrankung. 12. Gebb in Greifswald: Über die Frage der Anteil- 
nahme der Cornea an der aktiven und passiven Immunisierung. 13. Gradle 
in Chicago: Uber die diagnostische und prognostische Bedeutung der Lym- 
phocytose bei traumatischer Iridocyclitis nach perforierenden Verletzungen. 
14. Groenouw in Breslau: Über die Wirkung von Eserin und Atropin auf 
das Leichen-Auge 15. v. Grösz in Budapest: Über Sehnervenschwund, ver- 


ı8.126 sperimentare su lirga scola sull? uomo quasi fosse un cane da vivi- 
sezione. S. 131 con tali insegnamenti fra poco non si troverà in Italia chì saprà fare 
una buona operazione di cataratta. 


223 — 


arseht durch Methylalkohol-Vergiftung. 16. Grüter in Greifswald: Zur Frage 
ier Hornhaut-Immunität. 17. Gullstrand in Upsala: Neue Methoden der 
"Serlosen Ophthalmoskopie. 18. Heine in Kiel: Über die Art der Tuberkulin- 
wirkung. 19. Herzog in Berlin: Über die Ätiologie des Trachoms. (Mit 
Jemonstrationen.) 20. Igersheimer in Halle a.S.: Inwiefern ist die moderne 
Ssphilis- und Tuberkulose-Diagnostik imstande, die bisherigen Anschauungen 
ter die Ätiologie gewisser Augen-Erkrankungen zu modifizieren? 21. Krusius 
: Marburg: Biologische Studien über die Organ- und Art- spezifische Wirkung 
%s Linsen-Eiweißes und seine Beziehungen zu andern natürlichen denaturierten 
Liweißen des Ektoderms. 22. Derselbe: Über Empfindlichkeits-Studien zur 
logischen Wirkungsmöglichkeit des Linsen-Eiweißes nach Star-Operationen. 
-* Landolt in Paris: Zur Richtigstellung der in der Augenheilkunde ge- 
brauchten Fremdwörter. 24. Lenz in Breslau: Untersuchungen über das 
~bzentram. (Mit Demonstrationen.) 25. Löhlein in Greifswald: Über Kerato- 
plastik. 26. Mijashita in Freiburg i. Br.: Die Beteiligung der Auges an 
der Pneumokokken-Immunität. 27. Peters in Rostock: Über die bei Mi8- 
bildungen des Gesichtes vorkommende Rüsselbildung. 28. v. Pflugk in Dresden: 
Ihe Akkommodation der Cephalopoden und Fische. (Mit Demonstrationen.) 
3. Römer in Greifswald: Sollen die organotherapeutischen Versuche bei 
»ginnendem Alters-Star fortgesetzt werden? 30. v. Rohr in Jena: Über Gull- 
:trand’sche Starbrillen, mit besonderer Berücksichtigung der Korrektion von 
pistoperativem Astigmatismus. (Mit Demonstrationen.) 31. Salzer in München: 
l ber die Regeneration der Hornhaut. (Mit Demonstrationen.) 32. Schieck 
n Göttingen: Experimentelle Studien zur Genese der Stauungspapille. (Mit 
Demonstrationen.) 33. Schneider in München: Zur Wirkungsweise des 
Pneumokokken-Immun-Serums. 34. Seefelder in Leipzig: Kolobom des Aug- 
apfels und Rüsselbildung. 35. Stanculeanu in Bukarest: Das histologische 
Studium der extrahierten Kapsel an senilen Staren (nach gemeinschaftlichen 
Untersuchungen mit Dr. Michail). 36. Stargardt in Kiel: Zur Pathologie 
des Xerose-Bacillus. 37. Stock in Freiburg i. Br.: Konservative Behandlung 
erbitaler Nebenhöhlen-Komplikationen. 38. Derselbe (nach gemeinschaftlichen 
experimentellen Untersuchungen mit Dr. v.Szily): Über Epithelzellen -Verände- 
rungen. 39. v. Szily in Freiburg i. Br.: Die entwicklungsgeschichtlichen 
'randlagen für die Erklärung der kongenitalen Katarakte. (Mit Demonstrationen.) 
4). Chthoff in Breslau: Zu den Sehstörungen bei Turmschädel. 41. Wessely 
a Würzburg (nach gemeinsamen, mit Herrn Schlippe ausgeführten Über- 
tragungsversuchen): Beitrag zur Kenntnis der Konjunktinaltuberkulose. (Mit 
lemonstrationen.) 42. Wolfrum in Leipzig: Über die Einschluß-Erkrankungen 
ar menschlichen Bindehaut. 43. Haab in Zürich: Der neue Augenmagnet 
der Maschinenfabrik Oerlikon bei Zürich. 44. Freytag in München: Über 
"e künstliche Pigmentierung des Auges. (Mit Demonstrationen.) 45. Vossius 
m Gießen: Über Pigmentzerstreuung auf der Iris. 46. Krauß in Marburg: 
Zur Anatomie der glatten Muskeln der Orbita. (Mit Demonstrationen.) 
if, Brückner in Königsberg: Über die Sichtbarkeit des blinden Fleckes. 
45. Stroschein in Dresden: Sterilisation schneidender Instrumente in strömen- 
dem Wasserdampf. (Mit Demonstrationen.) 49. Adam in Berlin: Über die 
Thrombose der Chorioidalgefäße. 
II. Demonstrationen. 

‚“ L Bach in Marburg: Demonstration mikroskopischer Präparate: a) Ab- 
rendes Sehnervenbündel, b) Linsenstern-Bildung. 2. Bartels in Straßburg i.E.: 
Demonstrationen zur Regulierung der Augenbewegungen durch den Ohr- 
Apparat. 3. Fraenkel in Chemnitz: Demonstration eines binokularen Augen- 


224 ` 


spiegels. 4. Groenouw in Breslau: Gesichtsteldschema mit eingezeichneten 
Farbengrenzen. 5. Hertel in Straßburg i. Els: Demonstration der Fernrohr- 
brillen. 6. Lindner in Wien: Uber Trachom-Parasiten. 7. Morax in Paris: 
Fälle von Mykosen des Augen-Apparates: a) Neue Fälle von Spirotrichose 
der Conjunctiva und der Orbita, bi Keratomykose. 8. Purtscher in Klagen- 
furt: Noch unbekannte Befunde nach Schädeltrauma. 9. Salzer in München: 
Dauerausheilung von konservierten Hornhautstückchen in der Hornhaut des 
Kaninchens. (Demonstration von Präparaten und Versuchstieren.) 10. Schieck 
in Göttingen: Eine bislang unbekannte Mißbildung des Auges. 11. Seefelder 
in Leipzig: Demonstration mikroskopischer Präparate: a) Die elastischen Fasern 
der Cornea nach der Färbemethode Held, b) Frühstadium von Hydıophthalmus 
congenitus. 12. Stanculeanu in Bukarest: Einige Versuche mittels Mydriatica 
und Miotica, insbesondere für die Star-Operation (nach gemeinschaftlicher 
Untersuchung mit Dr. Rasvan). 13. Stock in Freiburg i. Br.: Demonstration 
mikroskopischer Präparate. 14. Wessely in Würzburg: Demonstration zur 
Pathologie der wachsenden Linse 15. Vossius in Gießen: Demonstration 
mikroskopischer Präparate. 16. Krauß in Marburg: Ein Ganglien-Neurom des 
Lides. 17. Brückner in Königsberg: Demonstration mikroskopischer Prä- 
parate. 18 Hegner in Breslau: Demonstration zum Trachom. 19. v. Imre 
in Budapest, z. Z. Freiburg: Pathologische Anatomie der subretinalen Stränge 
bei Netzhaut-Ablösung. 20. Gradle in Chicago: Demonstration eines Tono- 
meters. 21. Bjerke in Linköping: Demonstration eines Diploskops. 22. Po- 
lack in Paris: Stéréoscope à oculaires prismatiques variables. 283. Zade in 
Jena: Demonstration von Präparaten mit Verschluß der Arteria centralis retinae. 
25. Pagenstecher in Heidelberg: Plötzliche doppelseitige Erblindung unter 
dem Bild einer retrobulbären Neuritis durch Einwanderung von Bakterien in 
den Opticus. 25. Reis in Bonn: Demonstration mikroskopischer Präparate: 
a) Angioma chorioideae, b) Flächensarkom der Aderhaut mit sympathisierender 
Entzündung. 26. Harms in Tübingen: Demonstration zur pathologischen 
Anatomie der Proliferations-Erkrankungen der Netzhaut. 

Heidelberg-Jena, 1. Juli 1910. 

Prof Th. Leber in Heidelberg, Prof. A. Wagenmann in Jena, 
Vorsitzender des Vorstandes. Schriftführer der Ophthalm. Gesellschaft. 

2) Gelegentlich der Welt-Ausstellung in Brüssel wird am 24. und 
25. September 1910 eine außerordentliche Sitzung der „Societe Belge 
d’Ophtalmologie“ stattfinden. Bisher sind Vorträge von den Herren Axen- 
feld, Hess, Hirschberg, Jessop, Landolt, Motais, Straus angekün- 
digt worden. Diejenigen Herren Kollegen, welche beabsichtigen, an der 
Sitzung teilzunehmen, werden höflichst gebeten, sich bis zum 19. August 
mit Herrn Prof. Dr. van Duyse, 65. rue basse des Champs, in Gent (Belgien) 
in Verbindung zu setzen. 

3) Richard Liebreich, der vor einem halben Jahrhundert zur Be- 
gründung der modernen Augenheilkunde rüstig und erfolgreich mitgearbeitet, 
dem es beschieden war, in drei Hauptstädten Europas, in Berlin, Paris, London, 
eine hervorragende Stellung als Augenarzt einzunehmen, hat am 80. Juni d. J. 
das Alter von achtzig Jahren erreicht. Wir wünschen ihm einen langen und 
heiteren Lebens-Abend, verklärt durch die Kunst, der er seine Muße geweiht. 

4) Prof. Wagenmann in Jena ist zum Nachfolger von Th. Leber 
in Heidelberg ernannt. - 


Um Einsendung von Separatabdrücken wird gebeten (Berlin NW. 26 Schifbauerdamm.) 


Verlag von VEIT & Cour, in Leipzig. — Druck von Merscer & Wırrie in Leipzig. 


Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABzLsporrr in Berlin, Dr. Barezr in Paris 
Prof. BIRMBACHER in Graz, Dr. Baaıtzr in London, Dr. Bauus in Steglits, Prof. Cr. DU Bom 
Rzruosp in Schanghai, Dr. Cazerıırzer in Berlin, Prof. E. Eusser in Bern, Prof. 
C. GALLENGA in Parma, Dr. GrmsserG in Berlin, Prof. GoLpzızuzs in Budapest, Dr. 
GorDonN NorRIE in Kopenhagen, Prof. Honstmaun in Berlin, Dr. Issıaowis in Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Maruano, I M. S. Caleutta, Dr, F. MENDEL in 
Berlin, Dr. MoLL in Berlin, Dr. W. Mtusau in Berlin, Dr. NEUBURGER in Nürnberg, Dr. 
PELTzsoHx in Hamburg, Dr. Prrazus in Maeseyck, Prof. PescueL in Frankfurt a.M., 
Dr. Puntscher in Klagenfurt, Dr. M. Ron in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
bagen, Med.-Rat Dr. Scuzzr in Oldenburg, Prof. SoumsukL in Prag, Prof. ScHwars in 
Leipzig, Dr. Semo in Berlin, Dr. Sreınnorrr in Berlin, Dr. SrızL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des — 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


1910. Vieranddreißigster Jahrgang. August. 





Inhalt: Original-Mitteilungen. I. Wie entsteht grauer Star? Von Wilhelm Schoen. 
— U. Ein geheilter Fall von — durch Fremdkörper verursachter — retrobulbärer Ent- 
zündung. Von Spitals-Ordinarius Dr. Julius Fej6r. — III. Über die Heilung eines Solitär- 
Tuberkels der Aderhaut. Von Spitals-Ordinarius Dr. Julius Fejer. 

Klinische Beobachtungen. Ein Eisensplitter enormer Größe im Auge. Von Dr. 
Koerber in Marxloh (Rhld.). 

Gesellschaftsberichte. 1) Berliner ophthalmologische Gesellschaft. — 2) Ophthal- 
mological Society of the United Kingdom. — 3) XVI. Internationaler medizinischer 
Kongreß 1909. 

Referate, Übersetzungen. Auszüge. 1) Die Neurologie des Auges, von Wilbrand 
und Saenger. — 2) Der Platz des Bewußtseins in der Theorie des Lebens, akad. 
Festrede von Straub. — 3) Augendiagnose und Kurpfuschertum, von A.S. Seligmann. 

Journal-Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXIII, 2 und 8. 
— II. Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1910. Nr.24 bis 29. — 
UL Archives d’Ophtalmologie. 1910. Januar bis April. — VI. Annales d’Oculistique. 
1910. Januar bis April. 

Vermischtes. Nr. 1—3. 

Bibliographie. Nr. 1—20. 


I. Wie entsteht grauer Star? 
Von Wilhelm Schoen. 


Name ist Schall und Rauch, jedoch nicht immer. Von der Bezeich- 
nung Cataracta senilis hat das-erste Wort seine ursprüngliche Bedeutung 
ganz verloren und ist sinnlos geworden, während das zweite großes Gewicht 
erworben hat. Trotzdem ist die Zufügung dieses Wortes sehr jungen 

XXXIV 15 


— 226 — 


Datums. Solange man nur das erste Wort brauchte, galt das Alter keines- 
wegs allgemein als Ursache, vielmehr sah man diese zur Zeit der Fluß- 
Lehre in Flüssen, zur Zeit der Dyskrasien-Lehre in solchen. Noch in den 
vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zählt Ruete unter 89 Fällen 
von grauem Staar als Ursache 87 mal alle möglichen Dyskrasien und nur 
in 2 Fällen hohes Alter. 

Dann taucht plötzlich der Zusatz „senilis“ auf, von wem zuerst gebraucht, 
ist nicht bekannt, und jetzt sind wir glücklich so weit, daß die Senilität 
unverrückbar, obgleich ganz unbewiesen, als Ursache feststeht und die bloße 
Möglichkeit einer anderen unfaßbar erscheint. 

Es gibt eine Menge alte Leute ohne und viele junge mit Star. 
Die Bezeichnung „senilis“ rührt daher, weil der graue Star im Alter zur 
Operation kommt, sowie aus einer Zeit, wo man das Augeninnere noch 
nicht genau untersuchen konnte und darum nicht wußte, daß die Anfänge 
des grauen Stares bis in den Beginn der zwanziger Lebensjahre zurück- 
reichen. Eine Krankheit, welche bei zwanzigjährigen Leuten auftritt, als 
Alterserscheinung zu bezeichnen, ist, gelinde gesagt, eine merkwürdige 
Leistung. 

Lediglich aus der Bezeichnung „senilis“ leitet sich die Anwendung eines 
Serums gegen den Star her, welches als Antitoxin die Toxine des Alters 
vernichtet, und daran reiht sich folgerichtig bereits der Gedanke, das Alter 
selbst zu bekämpfen. So sind wir auf diesem Wege wieder bei dem Lebens- 
elixier CAGLIosTRos und des Grafen St. GERMAIN und bei dem Steine der 
Weisen angelangt. ` 

Über solche herrliche Errungenschaften geraten Kleinigkeiten, wie die 
pathologische Anatomie des beginnenden grauen Stares ganz in Ver- 
gessenheit. 

Kürzlich sah ich einen Fall, welcher in sich allein die wirkliche Ent- 
stehung des grauen Stares deutlich vorführt. 

Es handelt sich um einen 34 jährigen Mann, ein Bild der Gesundheit 
und Körperkraft. Bei ihm Senilität zu vermuten, würde auf Ähnliches 
hinauslaufen, wie wenn dem Hexenrichter als die schlimmste Buhle des 
Teufels galt, welcher der schlaue Teufel kein Hexenmal aufgedrückt hatte. 

R. 34. m. 
Rechts + ?/, = — cyl. 4 axe 15° ®/, H. q. 39!/, 4 105° 
Links Ambly. Cat. reif nachher: 
+ T + cyl. 1?/ axe 55° ĉ/ R. 40!/, 2 55° 
V. 4. 


Das rechte Auge zeigte Äquatorialkatarakt ringsum, das linke war seit 
Jahren erblindet. Als Kind sah der Kranke damit seines Wissens gut. 
Wann die Erblindung begann und vollendet war, vermag er nicht zu sagen. 


Der Lichtschein war nach allen Seiten vorhanden, aber nach innen oben 
etwas unsicher. 


"äer man ai Age 


wäiten e 
— 


RS dé 
Ce ENAS 








— 228 — 


in Ordnung. Mein schönes Präparat liegt noch außen unten in der vor- 
deren Kammer vor der Regenbogenhaut und hängt mit einem schmalen 
undurchschnittenem Bändchen an der übrigen Kapsel fest. Ich besitze es 
also leider nicht und habe mich nicht entschließen können, dem Kranken 
die Entfernung vorzuschlagen, weil man das Auge immerhin in eine wenn 
auch geringe Gefahr bringt. 

Wir haben hier in der Tat die ganze Entwicklungsgeschichte des 
grauen Stares in nuce vor uns: Astigmatismus von 2 und 4 Di., 20 Jahre 
feine Arbeit, Höhenschielen von 4 Prismengraden, überangestrengte Akkom- 
modation, Entzündung und Wucherung des Kapselepithels längs der An- 
satzlinien der Zonulafasern — daher die verdickte Kreislinie auf dem 
linken und die Äquatorialkatarakt auf dem rechten Auge — Loszerrung 
der Kapsel von der Linse, Ernährungsstörung der letzteren. 

Vielleicht würde jemand trotz allem Senilitas praecox diagnostizieren. 
Dem wäre allerdings nicht zu helfen. 


[Mitteilung aus dem St. Margarethen-Spitale der Haupt- und Residenzstadt 
Budapest.) 


II. Ein geheilter Fall von — durch Fremdkörper 
verursachter — retrobulbärer . Entzündung. 
Von Spitals-Ordinarius Dr. Julius Fejer. 


Die retrobulbäre Entzündung wird in den meisten Fällen durch Er- 
krankungen der den Augapfel umgebenden Knochenwände, Periost und 
Nebenhöhlen verursacht. Die Tenonitis, die Thrombose des Sinus caver- 
nosus können das nämliche Krankheitsbild zustande bringen; und die 
Stellung der Differentialdiagnose ist manchmal so schwer, daß es nur auf 
Grund eingehender Erwägung sämtlicher Symptome und auf Grund der 
richtigen Gruppierung der cerebralen und orbitalen Erscheinungen erlaubt 
ist, die Diagnose zu stellen und das Eingreifen danach zu richten. 

Fremdkörper verursachen selten retrobulbäre Entzündung; in der Anam- 
nese spielen Glas, Pfeifenrohr, Messerklingen, Stricknadeln und in neuester 
Zeit die gefährlichen langen Hutnadeln und Federkiele eine Rolle. Einen 
diesbezūglichen Fall will ich beschreiben, bei welchem das Herumhantieren 
mit einem Federkiel das Leben eines Knaben gefährdete. 

Mein Fall betrifft einen 13jährigen Schlosserlehrling, welcher am 
29. Dezember 1909 in meiner Sprechstunde erschien mit der Klage, daß 
ihn sein Freund am 21. Dezember in das rechte Auge gestochen habe; 
die Stichwunde nähte man in dem nächsten Spitale zusammen. Sein Auge 
schwoll andren Tages an, das Sehvermögen nahm ab, er ging zu Bette, 
fühlte sich schlecht, brach die Speisen aus; aber Fieber hatte er nioht. — 


— 229 — 


Den Jungen nahm ich ins Spital auf; ich fand an der rechten Seite der 
Nasenwurzel, unter dem inneren Supraorbitalrand eine reaktionslose, mit 
Nähten vereinigte, 5 mm lange Wunde. Die Lider waren stark geschwollen, 
die bulbäre Bindehaut chemotisch, der Augapfel protrudiert, seine Be- 
wegungen nach jeder Richtung behindert. Die Pupille ist weit, reagiert 
nicht, am Augenhintergrunde ist die Papille geschwollen, ihre Grenzen ver- 
waschen, die Gefäße blutreich und geschlängelt. Die Nase war frei, die 
\ebenhöhlen konnte man wegen der Schwellung der Lider und des Exoph- 
thalmus nicht durchleuchten. 

Die Sehkraft betrug °/,, ?. Die Protrusion des Augapfels, die Schwellung 
der Lider, die beginnende Stauungspapille — alle diese Symptome wiesen 
darauf hin, daß im retrobulbären Raume eine Entzündung sei, welche mit 
der Verletzung in ursächlichem Zusammenhange steht. Zwar die Wunde 
war vollständig geschlossen und der Junge fieberte nicht. Am nächsten 
Tage waren die Schmerzen größer, die Protrusion wuchs; aber Symptome 
einer peribulbären Eiterung, d. h. Fluktuation, zeigten sich nirgends. 
Trotzdem öffnete ich die Wunde und entfernte die Nähte. Bei der Erweiterung 
des Wundkanals floßB Eiter heraus. Ich drainierte die Wunde mit Gaze- 
streifen, trotzdem wurden Ödem und Protrusion stärker, die chemotische 
Bindehaut bedeckte die ganze Kornea, der Junge fieberte, Erbrechen 
stellte sich ein, der Puls wurde arhythmisch, mit einem Worte: es zeigten 
sich die Frscheinungen einer meningealen Reizung, welche das Leben des 
Patienten bedrohten. Ich war gezwungen, noch an demselben Abend um 
9 Chr (am 1. Januar) die Wunde in Narkose nochmals gründlich zu er- 
weitern, drang längs der oberen Wand der Orbita sehr tief ein und 
hatte die Absicht, den freien Abfluß des Eiters auch dadurch zu er- 
leichtern, daß ich an der inneren unteren Seite des Bulbus eine Gegen- 
ffnung amegte. Ich wechselte den Verband zweimal täglich und spülte 
die Höhle mit Wasserstoffsuperoxyd aus. Der ProzeB ging langsam vor- 
wärts, bei reichlicher Sekretion; trotzdem klagt der Patient über Kopf- 
schmerzen, erbricht selten, das Fieber ließ wenig nach, der Puls besserte 
dch langsam, so daß wir uns mit dem Gedanken befaßten, ob es nicht 
besser wäre, durch Opfern des Auges das Leben des Knaben zu retten; 
deswegen entschlossen wir uns, folgenden Tages die Enukleation, even- 
Dell die Eröffnung der Nebenhöhlen auszuführen — als an demselben 
Tage, am 9. Januar, die ganze Situation sich änderte, d. h. bei der Durch- 
spülung des Wundkanals der Wasserstrahl einen 16 mm langen, 5mm 
breiten, spitzigen, rosaroten Fremdkörper zutage förderte, welcher sich als 
abgebrochenes Stück eines Federhalters erwies. 

Nach der Entfernung des Fremdkörpers ging die Besserung rasch vor- 
wärts, die Eiterung verminderte sich, das Allgemeinbefinden besserte sich, 
der Exophthalmus ging zurück, und bald konnte ich die Drainage sistieren. 
Das Kind klagt über Duppelsehen, die Bewegungen des Augapfels waren nach 


— 230 — 


oben und außen durch narbige Kontraktion des Musc. rectus internus und 
obliquus superior behindert, dementsprechend zeigten sich beim Blick nach 
außen gleichnamige, beim Blick nach oben gekreuzte, mit Höhendistanz 
versehene Doppelbilder. Die Sehkraft besserte sich auf Di, a die Stauungs- 
papille ging zurück, eg blieb aber eine geringe bulbäre Chemose und ein 
geringer Grad von Exophthalmus zurück, wahrscheinlich infolge der zurück- 
gebliebenen retrobulbären venösen Stauung und Narbenbildung. Der Junge 
bekam Fibrolysin-Injektionen, um die retrobulbäre Narbenbildung günstig 
zu beeinflussen, was auch gelang. 

Dem Falle verleiht eine ganze Reihe von besonderen Umständen Inter- 
esse. Zuerst hatte der Junge keine Ahnung davon, daß der Federkiel 
abgebrochen war, zweitens bemerkte der die erste Hilfe leistende Kollege die 
Anwesenheit des Fremdkörpers nicht und nähte die Wunde zusammen, und 
wir selber konnten den ziemlich großen Fremdkörper beim mehrmaligen 
Sondieren nicht auffinden. 

Interessant ist es, daß man mit einem stumpfien Holzstücke so tief 
neben dem Auge einstechen kann — aber das Lehrreichste ist der ganze 
Verlauf der Krankheit und der Umstand, daß wir auf Grund der Erwägung 
aller Symptome — mit der gütigen Hilfe des Zufalles — nicht nur das 
Leben des Kindes, sondern auch das Auge und das Sehvermögen retten 
konnten. 


[Mitteilung aus dem St. Margarethen-Spitale der Haupt- und Residenzstadt 
Budapest. ] 


III. Über die Heilung eines Solitär-Tuberkels der Aderhaut. 
Von Spitals-Ordinarius Dr. Julius Fejer. 


Die spontane oder durch Tuberkulin beeinflußte Heilung eines Solitär- 
Tuberkels der Aderhaut gehört zu den größten Seltenheiten. Ich habe 
einen diesbezüglichen Fall im floriden Zustande in der Jahressitzung 1908 
der Gesellschaft der ungarischen Augenärzte vorgestellt und in extenso im 
Septemberheft 1908 des „Centralblattes für prakt. Augenheilkunde“ mit- 
geteilt. Ich verweise daher bezüglich der Einzelheiten dorthin. Da ich 
denselben Fall in der Jahressitzung 1910 der Gesellschaft der ungarischen 
Augenärzte — im geheilten Zustande — vorstellen konnte, will ich es 
nicht versäumen, über den interessanten Heilungsverlauf und den jetzigen 
Status an dieser Stelle demselben Leserkreise einen kurzen Bericht zu 
erstatten. 

Trotz der ein halbes Jahr fortgesetzten Tuberkulin-Behandluug ging der 
Prozeß vorwärts, die klein-linsengroße Geschwulst änderte sich nicht, die 
sie umgebenden miliaren Knötchen konfluierten zu einem gelblichen Bogen, 
die Grenzen der Papille waren verschwommen und das Sehvermögen sank 


— 2831 — 


auf °/,.,; so daB wir uns entschlossen, die Tuberkulin-Injektionen ein- 
zustellen; wir legten das Hauptgewicht auf gute Luft und Ernährung und 
setzten Vertrauen in die Gutartigkeit und spezielle Heilungstendenz dieser 
Tuberkulose. Nebenbei will ich bemerken, daB die Dame — wie früher 
erwähnt — an Tuberkulose anderer Organe und seröser Häute litt, welche 
anscheinend — vom klinischen Standpunkte — ausheilten. 

Unsere Voraussetzung hat sich erfüllt: ein halbes Jahr nach dem 
Aussetzen der Tuberkulintherapie bemerkte man eine ständige, langsam 
vor sich gehende Abflachung der Geschwulst, die miliaren Knötchen ver- 
schwanden, die Grenzen der Papille wurden wieder rein, das Sehvermögen 
hob sich auf °/,, in der Nähe las sie die kleinsten Buchstaben, und am 
Orte der abgelaufenen Entzündung ist eine 2 bis 3 Papillen breite, weiße, 
von Pigmentwucherung umrandete Atrophie der Aderhaut zu sehen, über 
welchem Bezirke die Netzhaut ebenfalls stark aufgezehrt ist, deren Gefäße 
vom Grundgewebe entblößt verlaufen. Die Umgebung der Atrophie sieht 
wie marmoriert aus. Selbstverständlich ist im Gesichtsfeld ein der Atrophie 
entsprechender Ausfall — oben außen — zu konstatieren. 

Die Frage der Therapie der tuberkulösen Erkrankungen der inneren 
Häute des Augapfels ist noch immer strittig; der eine Teil der Autoren 
befürwortet die konservative, d. h. die Tuberkulinbehandlung, andere plä- 
dieren für das chirurgische Eingreifen. Allgemein gültige Regeln auf- 
zustellen ist sehr schwer, jeden Fall soll man nach den speziellen Um- 
ständen beurteilen. Mir wird immer jener Satz vor Augen stehen, den 
mir — gelegentlich dieses Falles — Professor Fucas aus Wien brieflich 
mitteilte: „die Prognose sei schlecht, doch erlebt mgn gerade in solchen 
Fällen manchmal recht überraschende Heilungen bei Augen, die schon zur 
Enukleation reif schienen.“ 


Klinische Beobachtungen. 


Ein Eisensplitter enormer Größe im Auge. 
Von Dr. Koerber in Marxloh (Rhld.). 


Am 14. Mai 1910 flog dem Arbeiter DP PB. da er ohne Schutzbrille 
beim Abschlagen von Nieten beschäftigt war, ein abspringendes Nietenstück 
in das linke Auge. Er wurde vom Arzte verbunden und mir überwiesen. 
Sofort sandte ich ihn in das Krankenhaus, aber vor Schmerzen war er so 
marode, daß er nicht gehen konnte. Ich fand ein kollabiertes Auge mit 
senkrecht ziemlich in ganzer Ausdehnung durchschlagener Hornhaut, verband 
ihn wieder und ließ ihn ins Krankenhaus fahren. Die genauere Unter- 
suchung ergab, daß die Wunde oben dicht unterhalb des Limbus begann 
und unten etwas in die Sklera ging, sich in zwei Schenkel teilend. Die 
Wundlefzen liegen nicht ganz aneinander, kein Prolaps, nur Einklemmung 
von etwas dunklem Gewebe, Hornhaut eingefallen. Seitliche Beleuchtung 
zeigt eine Blutung in der Tiefe, sowie eine eisenfarbige Linie von etwa 


—— 232 — 


8 mm Länge, die als Fremdkörper angesprochen wird. Regenbogenhaut nicht 
sichtbar. Die Sideroskopie ergibt schon beim Annähern auf ein paar Zenti- 
meter maximalen Ausschlag des Hirschberg’schen Sideroskops. Lichtschein 
wird noch erkannt. Patient ist zur Eviszeration des zweifellos verlorenen 
Auges nicht bereit, aber mit der Entfernung des rasende Schmerzen ver- 
ursachenden Splitters einverstanden. Nach den nötigen Vorbereitungen bringe 
ich den Hirschberg’schen Handmagneten mit dem großen langen Ansatz 
in die Nähe der Wunde und im Moment springt wie aus einem schwarzen 
Schlauch ein Stück Eisen an den Magneten, das durch seine Größe das Entsetzen 
der anwesenden Kollegen hervorruft. Aderhaut und etwas Glaskörper — viel 
war von vornherein nicht mehr im Bulbus — waren mit vorgestürzt und 
hatten den Augenblickseindruck eines schwarzen Schlauches hervorgerufen. 
Beim Anblick des Splitters gab Patient auch die Eviszeration zu, die sofort 
in Chloroformnarkose angeschlossen wurde. 

Das Merkwürdige am ganzen 
Falle ist die Größe des Splitters. 
Er stellt fast eine halbe, in der 
Längsachse durchgemeißelte Niete 
dar. Die Länge in der Achse der 

, Niete beträgt 15mm, die größte 
s | Vergleichs n 8 ? 8 
"* |einerhalbierten Niere, (schräge) Länge 17}j, mm, die 
größte Breite des Nietenkopfes 12, 
die größte Dicke 5!/,mm. Der Apotheker stellte das enorme Gewicht von 
3,15 g fest! Zahlreiche Zacken und eine zerklüftete Oberfläche liegen einer 
glatten, abgemeißelten Rückfläche gegenüber. Der längste Splitter, den ich als 
Assistent habe von Herrn Geh.-Rat Hirschberg! extrahieren sehen, war 13mm 
bei einem Gewicht von 0,052 g (vgl. dieses Centralbl. 1905 S. 46). Ein damals 
die Klinik besuchender Augenarzt berichtete uns über einen ebenso langen 
Splitter. Auch ich habe einen 13 mm langen Splitter im wegen totaler 
Durchblutung enukleierten Bulbus erlebt, bei einem Gewicht von 0,21 g. 
Einen rhombischen 14,3 mm langen, 0,4 g wiegenden Splitter, der Unterlid 
und Sklera durchschlagen hatte und aus dem ziemlich kollabierten Bulbus 
herausragte, konnte ich mit der Pinzette mit Leichtigkeit extrahieren. Aber 
daß ein Auge einen Splitter von 3,15 g beherbergt, dürfte vielleicht noch 
nicht beobachtet und der kurzen Beschreibung wert sein. 





Gesellschaftsberichte. 


1) Berliner ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr v. Michel. Schriftführer: Herr Abelsdorff. 


Sitzung vom .14. Juli 1910. 


1) Herr Köllner bespricht den Wert des Wilbrand’schen Prismen- 
phänomens für die Herd-Diagnose der homonymen Hemianopsie. Nach 
Eingehen auf die neue Literatur weist \'ortr. darauf hin, daß vor allem erst 
nachgewiesen werden mul, ob ein positiver Ausfall des Phänomens beweist, 
daß wirklich die ‚Einstellbewegung‘‘ ausgelöst wird durch die Erregung der 
hemianopischen Netzhauthälften mit Ausschaltung des kortikalen Sehzentrums. 


1 Ich fand einen Splitter von 2500 mg im ausgeschälten blinden Augapfel. Siehe 
meine Magnet-Operation, 1899, S. 26. H. 


08 et 


Als Fehlerquellen für die Beurteilung kommt in Betracht: a) die Erfahrung 
der Patienten, verschwundene Objekte auf der hemianopischen Seite zu suchen, 
b) die Makula-Aussparung, welche nötigt, stark brechende Prismen zu ver- 
wenden. Vortr. hat an 9 Fällen von Hemianopsie Untersuchungen vor- 
genommen. Nur in einem Falle war der Prismenversuch positiv ausgefallen. 
Entfernte man jedoch bei dem Patienten in dem Moment, wo die Prismen 
vorgesetzt wurden, auch das Fixationsobjekt, so traten ebenfalls Einstell- 
bewegungen der Augen auf, ein Beweis, daß sie auch hier auf Erfahrung 
beruhten und nicht durch das Netzhautbild des Objektes auf den hemianopischen 
Hälften bedingt waren. Der Vortr. konnte sich danach ebenfalls nicht von 
dem diagnostischen Wert des Prismenphännmens überzeugen. Der Schwarz’sche 
Vorschlag, nur vor ein Auge ein Prisma zu setzen und die Fusionsbewegung 
zu beobachten, mißlang, weil wegen der Makula-Aussparung zu starke Prismen 
notwendig wurden. 

2) Herr Adam macht klinische und statistische Mitteilungen über 
das Gliom. Er hat sämtliche Fälle zusammengestellt, die in den letzten 
20 Jahren in der Kgl. Universitäts-Augenklinik operiert worden sind. Es 
sind dies 47 Fälle Da in gleicher Zeit 275000 Patienten behandelt wurden, 
so kommt ein Gliom auf 5832 Augenkranke oder 0,017°/,. 

Im 1. bis 3. Lebensjahre standen SOT, im 1. bis 4. Lebensjahre 93°/, 
aller Patienten. 4 Fälle waren doppelseitig, in 3 Fällen waren Geschwister- 
paare erkrankt. In 44 Fällen war es möglich, Nachricht über den späteren 
Verlauf zu erhalten. 

Aus der Verwertung der Resultate lassen sich die Sätze ableiten: a) So- 
lange das Gliom auf die Bulbuskapsel beschränkt ist, ist bei zeitiger Enu- 
kleation die Prognose günstig; sobald sie aber den Bulbus verlassen hat, ist 
die Prognose absolut infaust. b) Sobald ein Rezidiv auftritt, ist der Tod des 
Patienten unvermeidlich. c) Für die beiden ersten Stadien ist die Enukleation 
mit Resektion des Sehnerven, für das dritte die Exenteratio orbitae die ge- 
forderte Operation. 

Zum Schluß demonstriert Vortr. mikroskopische Präparate von Gliomen. 

. 3) Herr Paderstein zeigt eine Anzahl von Gliomen und Pseudogliomen. 
Er hält nur solche Fälle für statistisch verwertbar, in denen die Diagnose 
anatomisch gesichert ist. 

Manche überflüssige Enuklestion könnte vermieden werden, wenn die in 
einen» späteren Stadium konsultierten Augenärzte sich mit den Kollegen ins 
Einvernehmen setzen würden, die den Beginn der Erkrankung beobachtet haben. 


2) Ophthalmological Society of the United Kingdom. 


Sitzung vom 11. Februar 1909. 


Bishop Harman empfiehlt bei Nikotin-Amblyopie als Ersatz für den 
Tabaksgenuß ein Kaupräparat aus Quassia. 

Dr. A. Levy demonstriert einen Fall von Obstruktion der Cilio- 
retinal-Arterien bei allgemeiner Arteriosklerose. 

Cunningham zeigt eine Aniridie familiären Charakters. 

Nettleship demonstriert drei Zeichnungen von anscheinend chorioidealen 
Blutungen nach einem Schlag gegen die Augenbrauen. 

Hancock stellt einen Fall von Hypophysis-Geschwulst bei einem Kinde 
vor; Zeichen von Akromegalie bestanden, und die Röntgen-Durchleuchtung 
zeigte ein abnormes Verhalten der Gegend der Sella turcica (Mackenzie 


— 234 — 


Davidson). Leslie Paton sah in einem ähnlichen Falle beiderseitige 
Opticus-Atrophie, anscheinend infolge Drucks auf das Chiasma. 

E. W. Brewerton demonstriert eine Iriscyste, die er zuerst für ein 
Sarkom ansprach. 

Rayner D. Batten zeigt zwei Fälle von hereditärer Retinitis. 


Sitzung vom 10. Juni 1909. 


P. H. Adams beschreibt eine Reihe von Fällen kongenitaler Linsendislo- 
kation in einer Familie, bei der Mutter und sieben von neun Kindern. In der 
ganzen übrigen Verwandtschaft kein weiterer Fall. In 3 Fällen war die 
Linse nach unten, statt wie gewöhnlich nach oben verschoben, während bei 
dem ältesten Knaben die Pupille gänzlich aphakisch war. Die beiden ver- 
schonten Kinder hatten ganz normale Augen. In einer andern Familie konnte 
Vortr. bei den Urgroßeltern, der Großmutter, dem Vater und vier (von fünf) 
seiner Kinder und bei seiner Schwester eine sternförnige Katarakt feststellen, 
deren Trübungen nur allmählich im Laufe des Lebens zuzunehmen schienen 
und zwar hauptsächlich in den vorderen Schichten. 

A. Hill Griffith und A. W. Ormond sprachen über Netzhaut-Er- 
krankung einer 31jährigen Frau mit massiver Exsudation und arteriovenöser 
Kommunikation. Bemerkenswert war, daß das zweite Auge wegen Sekundär- 
glaukoms, das einen intraokularen Tumor vortäuschte, enukleiert worden 
war, während in Wirklichkeit ein ausgedehntes Exsudat und eine alte orga- 
nisierte Blutung hinter der Netzhaut sich vorfand. 

George Mackay berichtet über ein 7jähriges Mädchen, das seit 
seinem 8. Lebensmonat in seiner Vorderkammer ein fadenwurmähnliches Ge- 
bilde barg. Die Tension war normal, der Fundus intakt, die Medien klar. 
Die Pupille reagierte nur ein wenig träger als auf der gesunden Seite. 
Zwischen den Irisfasern ragte in der Nähe des Kammerwinkels außen-unten 
das etwa 1 mm dicke Gebilde hervor, das sich dicht an die hintere Horn- 
hautfläche anlehnte und den Sphinkter leise berührte. Das freie bulböse 
Ende trat nicht zur Iris zurück. Das Ganze machte einen leicht spiraligen 
Eindruck. Die Sehschärfe betrug ®/,,. Unter Chloroform wurde das Faden- 
gebilde durch einen Schnitt am Hornhautrande entfernt, zerfiel aber sofort in 
zwei Stücke. Die pathologische Untersuchung durch Sherman und Shipley 
ergab, daß es sich nicht um einen Parasiten, sondern um geschichtetes 
Epithel mit ein wenig lockerem Bindegewebe und einigem Melanin-Pigment 
handelte. 

W. H. Jessop berichtet über die von dem Internationalen Komitee be- 
züglich der Bezeichnung der Sehschärfe und Meridiane bei Astigmatismus 
beschlossenen Grundsätze. 


Sitzung vom 9. Dember 1909. 


Doyne beschreibt eine Conjunctivitis-Form, bei der die Meibom’- 
schen Drüsen mit Staphylococcus aureus infiziert waren, die bestimmte akute 
Attacken auslösten. Viele chronische Fälle von Bindehaut- und Lidrand- 
entzündung beruhten auf gleicher Ursache. 

Harman hat bei gesunden Schulkindern längs der Meibom’schen 
Drüsenöffnungen ganz enorme Mengen von Staphylococcus aureus und albus 
gefunden. 

Doyne beschreibt eine Form von Iritis guttata bei älteren und 
gichtischen Leuten. Es treten zeitweilig einzelne Wärzchen am Pupillenrande 


— 235 — 


auf, zuweilen ohne bemerkenswerten Reizzustand und dann wieder verschwin- 
dend; ein anderes Mal unter entzündlichen Erscheinungen Synechien bildend. 
M. S. Mayou beobachtete bei einem 12 Tage alten Knaben ein Orbital- 
sarkom, in dessen oberen Teil der Augapfel völlig eingebettet versteckt lag. 
Wenige Wochen nach der Evisceration rezidivierte die Geschwulste Es 
handelte sich um ein Spindelzellensarkom, das sich intrauterin entwickelt hatte. 
A. P. L. Wells und M. S. Mayou sprechen über das Lymphosarkom 
der Tränendrüse, das sie in 3 Klassen teilen nach seinem Ursprung vom 
Epithel, Bindegewebe oder adenoidem Gewebe. Einen Fall aus der letzten 
Kategorie, eine 66jährige Frau betreffend, beschreiben sie näher. Acht ähn- 
liche Fälle aus der Literatur zeigen übereinstimmend, daß sie erst im späteren 
Lebensalter, über 38 Jahre, auftreten und sich durch langsames Wachstum 
(3 bis 4 Jahre) und Mangel an Drüsenschwellungen auszeichnen. Sie seien 
zu unterscheiden von den übrigen Orbitaltumoren, die schließlich auch die 
Tränendrüse erfassen, und von lymphoiden Geschwülsten bei Chlorom und 
Lymphadenom. Peltesohn. 


Sitzung vom 10. Februar 1910. (Klinischer Abend.) 


Unter anderem wurde vorgestellt: Beiderseitige Opticus-Atrophie und 
Okulomotorius-Lähmung, die hervorgerufen wurde durch eine intrakranielle 
Geschwulst und zu völliger Erblindung führte. — Lenticonus posterior. — 
Netzhaut-Erkrankung bei einem 9jährigen Knaben, der im Alter von einem 
Monat eine unbekannte schwere Erkrankung und mit 2 Jahren Keuchhusten 
durchgemacht hatte. Weiße Flecke in der Makula-Gegend, die mit weißen, 
körnigen Massen besetzt sind; normale Sehschärfe und normales Gesichtsfeld. 
Die Erkrankung wird auf eine subretinale Netzhaut-Blutung zurückgeführt. 
-- Doppelseitige Parotitis und Cyelitis. 


3) XVI. Internationaler medizinischer Kongreß, 1909. Protokoll der 
Sektion IX: Augenkeilkunde (Budapest, 1910.) 

1. Angelucci: Sur les phlogoses oculaires post-opératoires provoquées 
ou favorisées par des auto-infections. Auto-Infektionen können in einem eben 
operierten Auge Entzündungen hervorrufen. Von Stoffwechsel-Erkrankungen 
kommen in Frage: vorgeschrittene Bright’sche Krankheit, Gicht, die von 
Verstopfung oder andern Verdauungskrankheiten begleitet ist; bei letzterer, 
besonders bei chronischer Verstopfung, treten oft 4 bis 8 Tage nach der 
Operation Iritiden auf. Parametritis, chronische Cystitis, Influenza, Furun- 
kulose können zu postoperativen Infektionen Anlaß geben. 

2. Herzog: Über die Initialformen und über die Darstellung der Trachom- 
körper im Schnittpräparat. Weder die von Radziejewski behauptete Kern- 
Infektion, noch die von di Santo angeblich gefundene Ansammlung von 
Trachomkörpern im Follikelgewebe bestehen zu Recht: dort handelt es sich 
um pathologische Mitosen, hier um Zelleinschlüsse vom Charakter der Plas- 
matozyten und Polyblasten. Das Trachom ist eine reine Epithelkrankheit, 
deren Erreger den Protisten nahestehen. Die Veränderungen im Iymphadenoiden 
Gewebe sind nicht nur durch sekundäre Hyperämie, sondern auch durch 
Toxine hervorgerufen, die von den Erregern des Trachoms stammen. Das 
Epitbel reagiert auf die Infektion durch lebhafte Proliferation, das Follikel- 
gewebe auf die Toxinwirkung durch Zellwucherung und Zellzerfall. 

3. Gallenga und Cechetto: Über die Trachomkörperchen in dem Epithel 
und in dem Bindegewebe der Conjunctiva. Die Halberstaedter-Prowazek- 


— 236 — 


schen Körperchen sind für Trachom typische Gebilde. Sie finden sich besonders 
in frischen Fällen, und zwar in den Epithelien der Conjunct. fornicis et tarsi, 
aber auch in der Tiefe des Gewebes. Ob sie die Erreger des Trachoms sind, 
ist noch unentschieden. 

4. Maccallen: The relief of eye-disesse in Egypt with some conside- 
ration of the incidence of blindness and trachoma. Vgl. dieses Centralbl. 
1910. 8. 84. 

5. Oliver: Transferred Ophtbalmitis. 

e Mitteilungen: 

1. Possek: Zur Ätiologie der Linsentrübungen. 

2. Miyashita: Immunitätsverhältnisse in der vorderen Augenkammer. 
Römer’s Behauptung, es gehen in das normale Kammerwasser nur Rezeptoren 
1. und 2., aber nicht solche 3. Ordnung über, ist falsch. Beim Kaninchen 
enthält das Kammerwasser nur !/,,, vom Eiweißgehalt des normalen Blut- 
serums; also können die im Kammerwasser etwa vorhandenen Ambozeptoren 
an Zahl nur spärlich, ihr Nachweis sehr schwer sein. Bei Anwendung stark 
hämolytischer Sera (Titre 0,001 = ?/ coa bis 0,002 = ?/5no0) Konnte Vortr. nach- 
weisen, daß in das erste Kammerwasser etwa ?'/ am vom Ambozeptorengehalt 
des betreffenden Blutserums übergeht. Hämolytische Komplemente fehlen 
dagegen im Kammerwasser. 

3. Alessandro: Fermenti solubili della glandola lagrimale. Nota pre- 
liminare. Die Tränendrüse des Hundes enthält von löslichen Fermenten Thrypsin 
und Erepsin. 

4. Buys und H. Coppez: Tracés graphiques du nystagmus. Vgl. auch 
Bullet. de la Soc. belge d’Opht. Nr. 27. Beim ‚N. pendulaire“ erfolgen die 
Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Auges gleich schnell, beim „N. à 
ressort‘‘ ungleich. Der erstgenannten Form gehört der Nyst. der Minenarbeiter 
an. Der N. vestibularis ist rein pendelnd. Bei Erkrankungen des Zentralnerven- 
systems kommen verschiedene Formen vor: bei Tabes die pendelnde, bei 
Friedreich’scher Ataxie der N. & ressort, bei multipler Sklerose beide. 

5. Heymann: Über die „Trachomkörperchen“. Auf Grund der Unter- 
suchung von 119 Fällen von Trachom und anderen Bindehaut-Erkrankungen 
kommt Verf. zu der Überzeugung, daß die freien Doppelkörnchen durchaus 
nicht charakteristisch sind und nicbt einmal den Verdacht auf Trachom zu- 
lassen. Die kappenförmigen, Körnchen entbaltenden Plastinmassen fanden sich 
nur in 8 Fällen, von denen 4 frische Trachome und 4 Blennorrhoea neonat. 
gonorrh. waren. Von im ganzen 7 gonorrhoischen Konjunktividen waren die 
3 bereits längere Zeit behandelten frei von den Gebilden, die unbehandelten 
wiesen sie dagegen auf. Solange nicht eine Differenz der Trachom- von den 
Blennorrhoe-Körperchen nachgewiesen ist, können die Gebilde nicht als charak- 
teristisch für Trachom angesehen werden. 

6. Golovine: Exenteratio orbito-sinualis (Procede d’exstirpation des n&o- 
plasmes envahissant l’orbite et les sinus cranio-faciaux).. Wenn bösartige 
Geschwülste, besonders Karzinome, von der Orbita in die benachbarten Neben- 
höhlen hineinwuchern, werden die Wandungen der erkrankten Höhlen reseziert, 
so daß sie mit der Orbita eine einzige Höhle bilden. Der Reihe nach werden 
in den schwersten Fällen eröffnet: Stirn-, Siebbein-, Nasen- und Highmors- 
höhle. Der Defekt wird gedeckt durch Haut- und Muskellappen, die von 
Stirn und Wange genommen werden. 

7. Marquez: Sur un nouveau procede operatoire du distichiasis. Modi- 
fikation der Methode von Jaesche-Arlt. 


— 2370 — 


8. Blaskovics: Die Beseitigung der Ptosis durch Verkürzung des hinteren 
Lidblattes und des Lidhebers. 

9. Madame de Marquez: Note & propos de l'analgésie oculaire pro- 
duite par le chlorhydrate de codecine sur l'oeil. Kodein wirkt ähnlich, wie 
das ihm nahestehende Dionin. 

10. Sterling Ryerson: Pressure-inunction in the treatment of chronic 
hyperplastic conditions of the eye. Eine Kalomel-Salbe wird mittels elastischen 
Druckverbands am Auge appliziert, um plastische Entzündungsprodukte zur 
Resorption zu bringen. 

11. Hori: Über Stauungspapille und Neuritis optica als Begleiterschei- 
nung des durch Schußverletzung verursachten Hirnabszesses. Im Kriege werden 
Hirnabscesse nach Schußverletzungen häufig beobachtet, zumal nach Feld- 
schlachten und Gewehrschüssen. Von 95 im russisch-japanischen Kriege auf 
japanischer Seite beobachteten Fällen starben 58, von denen 17 zur Obduktion 
kamen. Der Vergleich von Stauungspapille nach Hirnabszeß und Kleinhirn- 
tuberkel ergab in pathologisch-anatomischer Hinsicht keine Unterschiede. 
Zwischen Stauungspapille und Neuritis optica bestehen nur graduelle Diffe- 
renzen. Die Verletzung trifft stehende und liegende Soldaten häufiger, als 
kniende. Bei einer Schußweite von 100 bis 500 m ist sie am häufigsten. 
Trepanation und Lumbalpunktion bessern oft den Zustand nicht, sondern ver- 
schlechtern ihn sogar. 

12. Golovine: Sclerosis orbitae inflammatoria (type non-decrit de l'in- 
flammation de l’orbite). Die Krankheit ist charakterisiert durch periodisches 
Auftreten eines entzündlichen Ödems in der Orbitalgegend, das von sehr heftigen 
Schmerzanfällen begleitet ist, durch stationären Exophthalmus, der auch nach 
dem Aufhören der Anfälle nicht verschwindet und durch progressive Abnahme 
der Beweglichkeit der Augen. Bei der Operation (Örbitotomie explorative) 
wurde ein sklerosiertes Bindegewebe entzündlichen Ursprungs nachgewiesen.! 

13. Antonelli: Pathologie naso-lacrymale dans la syphilis hereditaire. 
A. beschreibt ein bisher unbekanntes Symptom: eine Exostose am freien Rand 
und am Tuberculum des Nasenbeins. Dacryoadenitis ist selten, Dacryocystitis 
dagegen sehr häufig; die Ursachen sind entweder primäre (Mißbildungen und 
Erkrankungen des Periosts im Ductus naso-lacrimalis) oder sekundäre (Nasen- 
erkrankungen). 

14. Paunz: Beiträge zur Mukokele der Stirn- und Siebbeinhöhlen. 
Kasuistik. 

15. Edridge-Green: The theory of vision. Auseinandersetzung seiner 
bekannten Theorie. 

16. Remy: Du röle de la macula dans les anomalies de la vision binocu- 
laire. Die Störungen des binokularen Sehens zeigen 3 Symptome: 1. die 
Neutralisation (Suppression): ein Auge sieht nur während der Bedeckung des ` 
andern, weil auf die beiden Maculae verschiedene Bilder fallen. 2. Amblyopia 
ex anopsia, häufig von einer Amblyopie für Farben begleitet. Da das schwach- 
sichtige Auge schielt, könnte man eine Verlagerung der Macula annehmen. 
R. meint, die Amblyopie betreffe hauptsächlich den makulären Teil der Netz- 
haut und lasse den peripheren frei. 3. Die Deviation, — am besten durch 
R.'s Diploskop bekämpft. 

17. Csapodi: Eine neue Einheit der Sehschärfebestimmung. Snellen’s 
kleinster Wert Pl, wird als 1 Katoptrie bezeichnet. S= 1 entspricht also 


! Altes Gumma, in einem meiner Fälle. H. 


— 2388 — 


10 K. Jede Zeile der Snellen’schen Tafeln läßt sich in Katoptrien aus- 
drücken, wenn man sie mit 10 multipliziert, jede Katoptrie in Snellen’sche 
Werte durch Darunterschreiben einer 10 als Nenner umrechnen. 

18. v. Siklossy: Über Sehproben und über die Bestimmung der Seh- 
schärfe. Die Ergebnisse der praktischen S-Prüfungen hängen nicht nur mit 
dem Erkennen des Minimum separabile, sondern auch mit der Sichtbarkeit 
der angewendeten Sehproben zusammen. Also können nur Sehproben ver- 
wendet werden, deren Sichtbarkeit einander gleichkommen. Meß-Einheit der S 
ist die Acuitas-Einheit (1 A), d.h. soviel Sehvermögen, daß eine Distantia 
separabilis = 1 cm in 1m erkannt wurde, d ist = 5m. Die Einzelheiten der 
Methode lese man im Original nach. 

19. Vajda: Die Bedeutung der Übersichtigkeit bei Fabrikarbeitern und 
Professionisten. 

20. Juselius: Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration 
des Hornhaut-Epithels. J. untersuchte die histologischen Vorgänge bei der 
Neubildung des Hornhaut-Epithels. Sie wird beim Kaninchen durch 4°/ iges 
Kokain gehemmt, durch 10°/,iges Dionin bei Kaninchen stark, bei Hunden 
und Katzen in geringerem Grade beschleunigt. Subkonjunktivale Injektion 
von schwachen Lösungen von NaCl (2°/,) und Sublimat (!/ ooon) fördert sie, 
von stärkeren Lösungen (4 bis 6°/, bzw. !/,,00) hemmt sie. Feuchte Wärme 
wirkt günstig auf die Regeneration, die durch Eiskompressen fast auf- 
gehoben wird. 

21. Pascheff: a) Paralysie isol&ee monolaterale du moteur oculaire com- 
mune d’origine anövrismale. b) Papillitis duplex dans un cas de cysticerque 
du bulbe rachidien (preolivaire). c) Presentation d’un iridotome. 

22. Bela: Uber Behandlung der Blennorrhoes coniunctivae neonatorum. 
Ausspülen des Bindehautsacks mit 1°/,iger physiologischer NaCl-Lösung, 
später Aufträufeln einer 1°/ igen Arg. nitr.-Lösung auf die umgestülpten Lider. 

23. Nola: Osteoma dell’ orbita. 

24. Fejer: Beiträge zur Pathologie und Therapie der Embolia A. centr. 
ret. Heilung von 3 Fällen durch zirkuläre Massage. 

25. Schütz und Videki: Über die sogen. skrophulösen Augenkrank- 
heiten. Sowohl exsudative Diathese, wie Tuberkulose können Phlyktaenen 
hervorrufen; wo Anamnese und Untersuchung keinen Anhalt für Tuberkulose 
gaben und Symptome für exsudative Diathese vorlagen, wurden die Phlyktaenen 
durch vegetabilische Diät beseitigt; auf Darreichung von Fett und Zucker 
sproßten sie wieder auf. Vegetabilische Diät verhütet Rückfälle. 

Wo die Diätkur versagte, war die Reaktion auf Tuberkulin positiv: es 
traten binnen 5 Tagen Phlyktaenen als Herdsymptome auf, die bald abheilten. 
Wiederholte Injektionen hinderten am Ende das Aufschießen neuer Bläschen. 

Kurt Steindorff. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


1) Die Neurologie des Auges. Band 4, 1. Hälfte: Die Pathologie der Netz- 
haut, von Wilbrand und Saenger. (Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1909.) 
Die Pathologie der Netzhaut, die ihrer Entwicklungsgeschichte nach als 

ein vorgestülpter Gehirnteil aufzufassen ist, darf mit Recht in diesem groß 
angelegten, von erstaunlichem Wissen und Fleiß zeugenden Handbuch ein- 
gehende Besprechung verlangen. Entsprechend der Verteilung der ernährenden 


— 2399 — 


Gefäße scheiden die Verff. die Erkrankungen des von der Choriocapillaris 
versorgten äußeren Netzhautschichten von denen der durch die Art. centralis 
retinae ernährten inneren Schichten. Die Hemaralopie, die Pigmentdegeneration 
der Netzhaut (sog. Retinitis pigmentosa) werden nicht minder genau besprochen 
wie die Netzbautblutungen, die Veränderungen in der Struktur der Netzhaut- 
gefäße, die Folgezustände bei Arterio- bzw. Angiosklerose der Netzhaut und 
die einzelnen Retinitisformen, die im Anschluß an Gefäßaffektionen auftreten 
und daher als Angiopathia (albuminurica, diabetica usf.) bezeichnet werden. 
Der vorliegende Band reiht sich würdig seinen Vorgängern an und wird dem 
Neurologen, vor allem aber dem Augenarzt, ein unentbehrliches Nachschlage- 
werk sein. Kurt Steindorff. 


2) Der Platz des Bewußtseins in der Theorie des Lebens. Akad. Fest- 
rede am 1. Januar 1910, von Straub. (Stuttgart, Enke, 1910.) 

Die Wissenschaft des Lebens kann das Subjektive nicht außer acht lassen, 
weil das Leben eine Erscheinung des Bewußtseins ist. Übung, d. h. Erfahrung, 
steigert das Unterscheidungsvermögen für Richtungen; die Erfahrung lehrt 
die Richtungsunterschiede zur Bildung von Gesicbtsvorstellungen und zu Hand- 
lungen benutzen. Die Erfahrung lehrt uns auch, daß unsre Bewegung unsre 
Raumvorstellung bedingt, während Seh-Eindrücke in diesen Raum eingereiht 
werden. Das Vermögen der Richtungsunterscheidung führt zur Wahrnehmung 
von Bewegungen, das Sehen der Bewegung ist ein Urteile Auch das Phä- 
nomen der Parallaxe ist Urteil und Schluß, als Schluß tritt sie über in das 
Bewußtsein. Auch bei der Wahrnehmung von Tiefenunterschieden wirkt das 
Bewußtsein mit. Zwischen Bewußtsein und Hirnrinde besteht ein inniger 
Zusammenhang, — so führt die psychologische Theorie des Lebens wieder 
zur mechanischen. Kurt Steindorff. 


3) Augendiagnose und Kurpfuschertum, von A.S. Seligmann in Ham- 
barg. (Berlin, Hermann Barsdorf). 

Das Buch dankt seine Entstehung zum Teil der Gutachter-Tätigkeit des 
Verf.’s im Prozeß gegen den Lehmpastor Felke. Der Verf. verfügt über eine 
große Summe historischer Kenntnisse und versteht sich auf die Augendiagnose 
wie die Leute vom Bau. Um so berufener ist er, den unerhörten Blödsinn, 
der in diesem ‚System‘ der ‚Kurpfuscher steckt, aufzudecken. So interessant 
die Lektüre des Buches für Ärzte ist, so sollte man es doch vor allem denen 
zu lesen geben, die „nicht alle werden‘. Es gehört wirklich eine große Dosis 
Pblegma dazu, wenn man ruhig und ohne mit der Faust auf den Tisch zu 
schlagen liest, was für eine Fülle von Dummheit, Schwindel und Bosheit in 
dieser Methode steckt. Unser famoses Gesetz von der Kurierfreiheit leistet 
einem Humbug Vorschub, von dem man nicht glauben sollte, daß er im 
Jahre des Heils 1910 noch Anhänger findet. Das Seligmann’sche Buch 
erinnert uns wieder daran, daß wir uns trotz lenkbarer Luftschiffe und draht- 
loser Telegraphie noch nicht von den Fesseln mittelalterlichen Aberglaubens 
freigemacht haben. Der Weg von den Hexenprozessen und Inquisitionsgerichten 
zum Felkeprozeß ist nicht gar so weit! Wäre das Treiben dieser famosen 
Augendiagnostiker nicht gar so gefährlich und für die, die daran glauben, 
oft verhängnisvoll, — man könnte darüber lachen. Aber die Dummheit ist eine 
Gottesgabe, über die man lieber weinen als lachen soll. Kurt Steindorff. 


— 240 — 


Journal - Übersicht. 


I. A.v. Graefe’s Archiv f. Ophtbalmologie. LXXIII, 2. 

1) Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung der „„Leukine‘“ 
für die Heilung infektiöser Bindehaut-Entzündungen, von Dr. 
Rudolf Schneider. 

Die Frage, ob das Alexin leukocytären Ursprungs ist, harrt noch der 
Lösung. Nach Verf. können die polymorph-kernigen Leukocyten die in ihnen 
enthaltenen baktericiden Substanzen weniger bei ihrem Zugrundegehen, als 
infolge einer vitalen sekretorischen Tätigkeit abgeben. Diese, „„Leukine‘“ ge- 
nannten baktericiden Leukocytenstoffe sind im Gegensatz zum Alexin thermo- 
stabil und gegen einzelne Mikroorganismen wirksam, welche dem Alexin des 
Serums widerstehen. Aus den einkernigen Leukocyten lassen sich weder 
baktericide noch hämolytische Stoffe extrahieren. 

Nach den Versuchen des Verf.’s enthalten die im Bindehautsacke norınaler- 
weise anzutreffenden Flüssigkeiten weder baktericide noch hämolytische Stoffe, 
noch auch Substanzen, welchen eine eigentliche opsonierende Wirkung 
zukommt, 

Die heilende Wirkung der sogenannten Adstringentien ist bisher nicht 
befriedigend erklärt worden. 

Träufelt man eine 1°/ ige Argent. nitr.-Lösung in den Bindehautsack, 
so erfolgt nach der Schorfbildung eine rasche uud intensive Auswanderung 
von Leukocyten. Das nach der Einträuflung entstehende Bindehautsekret 
wirkt erheblich bakterizid und verdankt diese Eigenschaft nach den Versuchen 
des Verf.’s hauptsächlich den von den Leukocyten abgesonderten Leukinen. 
Die Prüfungen werden mit Pneumo-, Strepto-, Meningokokken, Diphtherie- 
und Xerosebazillen angestellt. 

Selbst eine 1°/ „ige Arg. nitr.-Lösung macht das Konjunktival-Sekret 
in kaum geringerem Maße bakterizid als stärkere Lösungen, nur geht die 
Wirkung rascher vorüber. 

10°/,iges Protargol besitzt ebenso wie Arg. nitr. die Fähigkeit, Leuko- 
cyten anzulocken und sie zur Abgabe der Leukine zu veranlassen. 

Zine. sulf.-Lösungen haben sehr geringe desinfizierende Kraft und wirken 
auch im Reagenzglase auf Diplobazillen so wenig und so langsam, daß bei 
dem kurzen Verweilen der Flüssigkeit im Bindehautsack die Möglichkeit eines 
direkten Einflusses auf die Diplobazillen ausgeschlossen ist. Aber auch das 
Zinksulfat ruft Leukocyten-Auswanderung hervor und veranlaßt sie, Leukine 
abzugeben. Lösungen bis zu !/,°/, wirken noch gleichmäßig, wenn auch 
weniger energisch als Arg. nitr. 

Die Heilwirkung des Zinksulfats bei Diplobazillen-Conjunctivitis ist dem- 
nach schwerlich spezifisch, sondern Folge der geringen Widerstandsfähigkeit 
des Diplobacillus, der ja auch als einziger von den bei Conjunctivitis in 
Betracht kommenden Keimen von Blut-Alexin abgetötet wird. 

Quecksilberoxycyanid 1:1500 regt kaum Leukin-Absonderung an. 
Spülungen mit diesen Lösungen sind daher, wie die klinische Erfahrung 
längst festgestellt hat, wirkungslos und sollten durch Spülungen mit indiffe- 
renten, das Gewebe nicht schädigenden Stoffen ersetzt werden. Pyocyanase 
erwies sich als unwirksam. 


Versuche an Menschen bestätigten die zunächst an Tieren gewonnenen 
Untersuchungsresultate. 


241 — 


Es ist immerhin möglich, daß die Wirkung des Arg. nitr. und des Zink- 
sulfats nicht allein auf Leukin beruht, sondern daß zugleich ein umstimmen- 
der Einfluß auf das Gewebe ausgeübt wird. Man wird aber bei der Behand- 
lang der infektiösen Bindehaut-Entzündungen in erster Linie darauf zu sehen 
haben, daB eine ausgiebige Absonderung von Leukinen stattfindet. 

Leukin, Alexin und Phagocytose bilden die Haupt-Abwehrwaffen des 
Organismus. 


2) Die traumatischen Cysten der Konjunktiva, von Dr. Vittorio 
Carlini, Augenarzt in Livorno. 

Die Cysten entstehen durch Verpflanzung von Ektoderm-Elementen in 
das Subepithelial-Gewebe. Die Epithelien können ganz losgelöst in die Tiefe 
gelangen oder durch direkte Proliferation von den Wundrändern her in das 
unterliegende Gewebe eindringen. Nach Heilung der Wunde sind sie von 
der Oberfläche getrennt und scheinbar versprengt. Diese Zellenhäufungen 
können die Ausgangspunkte von Cysten sein. 


3) Ein Beitrag zur Trachomfrage, von Dr. K. Ischikawa in Osaka. 

In der kompliziert gebauten und äußeren Schädlichkeiten ausgesetzten 
Bindehaut werden krankhafte Prozesse mehr oder weniger unrein. Dagegen 
spielen sich in der Hornhaut die krankhaften Vorgänge rein ab. Man darf 
vielleicht sagen, daß der trachomatöse Prozeß in der Hornhaut in seinem 
eigentlichen Zustande auftritt. Nur die Veränderungen, welche in Bindehaut 
und Hornhaut in gleicher Weise vorkommen, können das Wesen des Trachoms 
ausmachen. Im Pannus finden sich neugebildete Plasmazellen, junge Binde- 
gewebszellen, welche die Plasmazellen umspinnen, und Blutgefäße. Die 
trachomatöse Konjunktival-Veränderung ist nur deshalb adenoid, weil schon 
ın der Norm adenoides Gewebe vorhanden ist. Die adenoide Beschaffenheit 
des subkonjunktivalen Gewebes kommt bei vielen nicht trachomatösen Binde- 
haut-Erkrankungen vor und gehört nicht zur Eigenart des Trachoms. Sie 
fehlt im Pannus, weil die Hornhaut normalerweise keine adenoide Schicht 
besitzt. 

Follikel bilden sich nur im adenoiden Gewebe und fehlen daher im 
Pannus. Sie sind nichts dem Trachom Eigentümliches, sondern stellen ebenso 
wie die adenoide Beschaffenheit eine anatomische Verunreinigung der tracho- 
matösen Konjunktival-Veränderung dar. Das reine Trachom, wie es sich im 
Pannus darstellt, ist eine chronisch-entzündliche Neubildung mit Wucherung 
von Plasma- und Bindegewebszellen. 

4)- Über den Ringabsseß der Kornea, von Dr. Rudolf Tertsch. (Aus 
der Augenklinik des Prof. E. Fuchs in Wien.) 

Dem eigentlichen Ringabszeß (Fuchs) entspricht anatomisch eine primäre 
Nekrose der hinteren Hornhautlamellen mit sekundärem Einwanderungs-Ring. 
Der Ringabszeß entwickelt sich nur bei nekrotisierender eitriger Entzündung 
der inneren Augenhäute, bei der es, wie eine mitgeteilte Beobachtung zeigt, 
selbst zur Nekrose der Lederhaut kommen kann. Die schwere Entzündung 
des inneren Auges wird meistens durch Bakterıengifte, einzeln aber auch 
durch Toxine hervorgerufen, welche sich in zerfallenden Tumoren bilden. 

Ein dem NRingabszeß ähnliches klinisches Bild kann das Ring-Infiltrat 
zeigen, welches sich bei Menschen und besonders bei Tieren im Verlaufe des 
Ulus serpens durch Ausbildung einer stärkeren ringförmigen Einwanderungs- 


XXXIV 16 


— 242 — 


zone entwickelt. Das Ulcus serpens ist anfangs eine örtliche Erkrankung 
der Hornhaut, und die Giftwirkung breitet sich von vorn nach hinten aus; 
dagegen ist der Ringabszeß gewissermaßen ein Teil der Wand einer Abszeß- 
höhle, und die Ausbreitung der nekrotischen Entzündung erfolgt von hinten 
nach vorn. Die äußerste Peripherie der Hornhaut wird wahrscheinlich des- 
halb nicht ergriffen, weil sie unter besonders günstigen Ernährungsverhält- 
nissen steht. 

Ulcus serpens und Ringabszeß dürfen nicht verwechselt werden. Beim 
Ulcus serpens kann der Augapfel in seiner Form erhalten und selbst Seh- 
vermögen gerettet werden, dagegen ist das Auge beim Ringabszeß stets un- 
rettbar verloren. 


6) Zur Frago der primären Sehnerven-Geschwülste, von Privatdozent 
Dr. Walther Löhlein, Assistent an der Universitäts-Augenklinik zu 
Greifswald. 

Ein 35jähriger bot das charakteristische Bild einer Sehnerven-Geschwulst, 
welche seit etwa 2 Jahren Erscheinungen gemacht und zur Erblindung des 
Auges geführt hatte. Durch die Krönlein’sche Operation wurde ein etwa 
walnußgroßer Tumor exstirpiert, doch mußte ein kleiner Teil in der Tiefe 
des Orbitaltrichters zurückgelassen werden. Nach einem Jahr weder Rezidiv 
noch Metastase. 

Die Untersuchung ergab, daß es sich um eine gliomatöse Degeneration 
des Opticus handelte. Eine kernreiche gliöse Wucherung hatte das Parenchym 
des Nerven ersetzt und unter Auseinanderdrängung der bindegewebigen Septen 
eine walnußgroße Geschwulst gebildet, welche sich nicht deutlich von dem 
peripheren Sehnervenrest abgrenzen ließ. Im Innern der Geschwulst hatte 
hyaline Entartung der Gefäßwände zu Blutungen geführt. Daneben fanden 
sich in großer Zahl Körnchen-Zellen und Corpora amylacea.. Die Pia war 
gedehnt, aber nicht durchbrochen, die Dura unverändert. 

Erst seitdem die spezifische Neuroglia-Färbung bekannt ist, besteht die 
Möglichkeit, die unter dem Bilde eines Tumors auftretende gliomatöse Ent- 
artung des Sehnerven als solche festzustellen. Vermutlich befinden sich unter 
den früher beschriebenen Opticus-Tumoren manche nicht erkannte Gliome. 


6) Zur Frage des Anteils des Blutdruckes an der glaukomatösen 
Drucksteigerung, von Dr. Richard Krämer, Sekundärarzt an der 
II. Univers.-Augenklinik in Wien (Prof. Fuchs). 

Die an 45 Kranken angestellten Beobachtungen und Messungen führten 
zu keinem einwandfreien Resultat. Klinisch läßt sich ein direkter Zusammen- 
hang zwischen arterieller und intraokularer Spannung nicht aufstellen. 


7) Entwurf eines „Merkblattes zur Bekämpfung und Verhütung der 
Kurssichtigkeit‘“, von Dr. R. Halben, Privatdozent in Greifswald. 

Die Verhältnisse sind knapp und verständlich dargestellt, doch will es 
den Referenten zweifelhaft erscheinen, ob in einem für das große Publikum 
bestimmten Merkblatte Dinge als feststehend hingestellt werden dürfen, über 
welche sich die Augenärzte noch keineswegs einig sind. Die Theorie der 
Entwicklung der Kurzsichtigkeit durch Muskeldruck ist ebenso wenig unbe- 
stritten, wie die Anschauung, daß Vollkorrektion das allein richtige Ver- 
fahren ist. 


= 8 — 


8) Über die Ätiologie und das Wesen des Trachoms, von Dr. Julius 
Mutermilch, Chef der Augen-Abteilung im Israeliten-Krankenhause zu 
Warschau. 

Die Trachomforschung hat bisher den Fehler begangen, daß das Trachom 
zu einseitig als Krankheit besonderer Art angesehen und daß dabei das, was 
es mit andren Krankheiten gemeinsam hat, übersehen wurde. 

Im Gegensatz zu der mehrschichtigen Epithelform, welche eine im 
wesentlichen schützende Aufgabe hat, stellen die Zellen des Cylinder-Epithels, 
wie es die Konjunktiva besitzt, zugleich einen Sekretions-Apparat dar. Für 
eine schützende Aufgabe ist es an sich zu zart, und es gewinnt eine gewisse 
Schutzkraft erst im Verein mit der Unterlage, welche bei jedem Cylinder- 
Epithel vorhanden ist, — mit dem adenoiden Gewebe. Zu dem adenoiden 
Gewebe findet ein unterbrochener Zufluß lymphoidaler Elemente statt, und 
man kann sagen, daB es sich in einem während des ganzen Lebens des Orga- 
nismus andauernden Zustande chronischer Entzündung befindet, die hier aber 
als physiologische angesehen werden muß. 

Unter dem Einflusse gewisser Schädlichkeiten wird das adenoide Gewebe 
der Konjunktiva stark infiltriert und vaskularisiert, und nach Abschluß des 
akuteren, lange anhaltenden Stadiums entwickelt sich an Stelle des zarten, 
lockeren Gewebes ein dickmaschiges, derbfaseriges, saftarmes Bindegewebe. 
Auf dieser Schicht geht das normale Cylinder-Epithel verloren, und an seiner 
Stelle erscheinen 3 bis 4 Zelllagen, deren oberste Zellen abgeplattet sind, 
so daB sie einen epidermoidalen Charakter annehmen. Diese Form der 
chronischen Entzündung entspricht anatomisch dem klinischen Begriffe 
Trachom. Das Ziel des trachomatösen Prozesses ist die Bildung einer dauer- 
haften Konjunktivalnarbe, der eine veränderte Form des Epithels angepaßt 
sein muß. „Das Wesen des Trachoms beruht auf konsequentem Streben der 
Konjunktivalgewebe, des Epithels und des subkonjunktivalen Bindegewebes, 
nach Wiedererreichung ihres gestörten Gleichgewichtsverhältnisses in einer 
anatomisch verschiedenen Form.“ 

Der Follikel ist eine bestimmte Form der entzündlichen Infiltration und 
stellt das Resultat des krankhaften Prozesses, nicht aber seine Ursache dar. 
Die Zellen eines im adenoiden Gewebe liegenden Leukocyten-Haufens entarten 
infolge von Sauerstoffmangel, ziehen als Fremdkörper neue Leukocyten an 
und werden durch den Reiz, den sie auf das Bindegewebe ausüben, von einer 
Bindegewebskapsel umgeben. Hat der Follikel eine gewisse Größe erreicht, 
so erscheint er als Vorsprung der Oberfläche der Bindehaut, weil er hier 
den geringsten Widerstand findet. Bricht der Follikel nach außen durch, so 
tritt nur der erweichte Inhalt aus, ein Teil bleibt zurück und wird im Laufe 
der Zeit durch Bindegewebe ersetzt. 

Die mechanische Zerstörung der Follikel hat demnach nicht die Bedeu- 
tung, welche ihr von denjenigen Ärzten beigelegt wird, welche das Wesen 
des Trachoms im Follikel erblicken, aber das Verfahren ist wirksam in 
andrem Sinne, es beschleunigt in der adenoiden Schicht, ebenso wie die 
Caustica und das Jequiriti, die Bildung vom Bindegewebe, welches wiederum 
die Entwicklung von epidermoidalem Epithel begünstigt. 

Pannus entsteht nach den Beobachtungen des Verf.’s nur dann, wenn 
die Konjunktiva ganz ihres Epithels beraubt oder nur stellenweise mit ent- 
artetem Epithel bedeckt ist. Gelingt es, die Reparation des Epithels zu er- 
reichen, so heilt der Pannus. Er beginnt mit kleinen Erosionen, die infiziert 
werden und Gefäßschlingen heranziehen. Mit den Gefäßen wächst auch ge- 

16* 


e — 244 — 


fäßreiches Bindegewebe von adenoidem Charakter in die Hornhaut hinein. 
Gleiche Prozesse spielen sich auch bei andren Hornhaut-Erkrankungen ab, 
und der Pannus ist, wenn auch eine ernste Komplikation, kein pathogno- 
monisches Zeichen des Trachoms. 

Einen spezifischen Trachom-Erreger gibt es nach Verf. nicht. Eine 
Übertragung von Trachom-Eiter auf Bindehäute erzeugt an sich kein Trachom, 
sondern nur dann, wenn fördernde Momente hinzutreten. Sehr häufig besteht 
ein Zusammenhang des Trachoms mit Gonorrhoe; nach abgelaufener Con- 
junctivitis gonorrhoica kann sich typisches Trachom entwickeln. Ebenso können 
verschiedene andere Mikroorganismen, wie Koch-Weeks’sche, Influenza- 
Diplobazillen Bindehaut-Entzündungen erregen, welche in Trachom über- 
gehen, wenn infolge der verminderten Widerstandsfähigkeit der Bindehaut 
erneute (Sekundär-) Infektionen erfolgen. Ob das geschieht oder nicht, hängt 
von den hygienischen Verhältnissen ab, unter denen die betreffenden Menschen 
leben. Schmutz ist der mächtigste Förderer des Trachoms, Reinlichkeit sein 
ärgster Feind. ‚Das Trachom kann nur durch Verbreitung der Aufklärung 
und Hebung des allgemeinen Wohlstandes bekämpft werden.“ Scheer. 


A.v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXIII, 3. 

1) Beiträge sur Histogenese und Histologie der Netzhaut, des Pig- 
mentepithels und des Sehnerven. (Nach Untersuchungen am Menschen.) 
Von Stabsarzt Dr. R. Seefelder in Leipzig. 

In dem bereits angekündigten „Altlas zur Entwicklungsgeschichte des 
menschlichen Auges“ von Bach und Seefelder hat Verf. u. a. Retina, Pig- 
mentepithel und Sehnerv übernommen. Bei der Bearbeitung dieser Kapitel 
ergaben sich, wie Verf. schreibt, eine Fülle von Einzelheiten und Fragen, 
die einer breiteren Darstellung und Besprechung bedürfen, als dem Umfange 
und dem Zwecke des Atlas entsprechen würde. Diese eingehenden Erörte- 
rungen bilden den Inhalt der umfangreichen Arbeit. 

Wie sich schon aus den Worten des Verf.’s ergibt, sind seine Aus- 
führungen für ein kurzes Referat nicht geeignet. Die feinen anatomischen 
Einzelheiten würden nur bei mehr oder minder vollständiger Wiedergabe 
verständlich sein, und bei den zahlreichen kritischen Vergleichen zwischen 
früheren Anschauungen und abweichenden Befunden und Deutungen des 
Verf.s müßte auch das, was Verf. richtig stellen zu müssen glaubt, aus- 
führlich geschildert werden. 

Nur ein wichtiger Punkt sei hier gestreift. Die Forscher früberer 
Jahre haben vielfach ein Material bearbeitet, welches nicht, wie sie glaubten, 
normal, sondern bereits kadaverös entartet war. Daher stammen zahlreiche 
Irrtümer. Retina und Pigmentepithel erliegen außerordentlich rasch der 
Verwesung und können in äußerlich ganz ‚‚frischen‘‘ Leichen schon in einen 
unförmlichen Brei verwandelt sein. Das Material des Verf.’s war gut er- 
halten und wurde zudem unter Anwendung neuerer Färbemethoden bearbeitet, 
welche eine feinere Differenzierung der Gewebe bewirken. 


3) Zur Kenntnis der chronischen, herdförmig disseminierten Aderhaut- 
tuberkulose, von Dr. Ginsberg, Augenarzt in Berlin. 

Bei einem 2!/ jährigen Knaben, welcher etwa 2 Monate nach der ersten 
Untersuchung an allgemeiner Miliartuberkulose und Konglomeral-Tuberkel 
des Hirns starb, beobachtete Verf. am Augenhintergrunde drei helle, zum 
Teil pigmentierte Herde von !/, bis !/, PD 


- 245 — 


Die Untersuchung ergab, daß es sich um ältere Herde handelte, welche 
unter Entwicklung von Bindegewebe in der Heilung begriffen waren. Zwei 
Herde erstreckten sich bis in die Lederhaut, während der dritte, offenbar 
jüngste, ganz innerhalb der Aderhaut lag. Die Oberfläche der Herde war 
mit pigmentiertem Granulationsgewebe bzw. jungem Bindegewebe und Exsudat 
bedeckt. In dem jedenfalls ältesten Herde war die Exsudatmenge sehr gering 
und das Bindegewebe um so mehr entwickelt. Über dem intrachorioidalen 
Herde zeigte sich die Netzhaut etwas vorgewölbt, über den beiden andren 
Herden waren nur die äußersten Schichten der Netzhaut durch das Granula- 
tionsgewebe der Aderhaut etwas eingedrückt. Die Netzhaut war ödematös, 
das Pigmentepithel außerhalb der Herde normal. Tuberkelbazillen fanden 
sich nur sehr spärlich. 

Die Flächen-Ausdehnung und das Aussehen der Herde im ophthalmo- 
skopischen Bilde wird bedingt durch das Fehlen des Pigmentepithels, durch 
das Ödem der Netzhaut und durch das zwischen dem epichorioidalen Granu- 
lationsgewebe und der Retina gelegene Exsudat. Das Augenspiegelbild ist 
daher nicht für Tuberkulose charakteristisch und gibt noch viel weniger 
Aufschluß über das Stadium des Prozesses. 


3) Zur Ätiologie des Glasmacher-Stars, von San.-Rat Dr. Fritz Schanz 
und Dr.-Ing. Karl Stockhausen in Dresden. 

Die eigentümliche Form des Glasmacher-Stars läßt sich durch Einwirkung 
der intensiven Hitze nicht erklären, denn die gut leitende Iris würde die 
Wärmestrahlen nicht abhalten. Einer Trübung am hinteren Pol folgt eine 
Trübung am vorderen Pol und darauf trübt sich das Gewebe zwischen den 
beiden Polen in einem Bezirke, welcher von der Iris nicht gedeckt wird. 
Diese Art der Entwicklung und der Umstand, daß stets zunächst das dem 
Feuer zugekehrte Auge erkrankt, führen zu der Annahme, daß die Licht- 
strahlen die Trübungen verursachen. Die sichtbaren Strahlen passieren die 
Linse zum größten Teil unverändert, nur ein kleiner Teil der blauen und 
violetten Strahlen wird absorbiert und erzeugt auch Fluorescenz der Linse. 
Vor allem werden aber die ultravioletten Strahlen in Frage kommen, von 
denen erwiesen ist, daß sie stark und mit zunehmendem Alter immer stärker 
von der Linse absorbiert werden. 

Um die Verhältnisse, unter denen die Glasmacher arbeiten, genauer zu 
prüfen, wurde ein Spektograph, ein Universalphotometer und ein Pyrometer 
auf die Arbeitsöffnung eines Glasofens gerichtet. Die Glasmacher sind am 
Ofen einer Temperatur von durchschnittlich 110° C. ausgesetzt, beim An- 
wärmen von halbfertigen Gegenständen einer Temperatur von 45° und beim 
Blasen von 20°. Die Beleuchtung am Ofen beträgt im Mittel 540 Lux. 
Das Spektrograph ergab, daß das von den glühenden Glasmassen ausgehende 
Licht vorzugsweise die ultravioletten Strahlen enthält (400-350 uu), welche 
auf die Linse wirken, und daß die Strahlen, welche das äußere Auge reizen, 
fehlen. Dieser Umstand erklärt, daß die Glasmacher ihre Arbeit jahrelang 
zu ertragen vermögen. Die dauernde Einwirkung der kurzwelligen Licht- 
strahlen auf die Linse ruft aber die eigenartige Form des Glasmacher-Stars 
hervor. Die Qualität der Strahlen ist dabei von wesentlicher Bedeutung. 


4) Weiteres über Blendung, von San.-Rat Dr. Fritz Schanz und Dr.-Ing. 
Kar] Stockhausen in Dresden. 
Ultraviolette Strahlen von bestimmter Wellenlänge erzeugen auch Fluo- 


reszenz der Netzhaut, und dieses Fluorescenz-Licht beeinträchtigt, wie man an- 
nehmen darf, die Schärfe der Netzhautbilder. Die Strahlen, welche Fluorescenz 
der Linse und Netzhaut erregen, sind auch im Tageslicht reichlich vertreten. 
Blickt man im Freien bei Sonnenschein, wenn die Sonne etwa 30° über dem 
Horizont steht, in der Richtung der Sonne auf Gegenstände, welche sich in 
der Nähe des Horizontes befinden, so erscheinen sie verschleier. Wird die 
Pupille beschattet, so lichtet sich der Schleier. Er verschwindet und zwar 
noch vollkommener als bei Beschattung, wenn man ein helles Euphosglas vor 
das Auge hält. Im Gebirge, besonders im Hochgebirge, ist die Blendung 
stärker als in der Tiefebene; aber auch hier fehlt sie nicht. Reicht die Be- 
schattung der Augen durch die Kopfbedeckung nicht aus, so sind Schutz- 
brillen, welche die Fluorescenz erregenden Strahlen absorbieren, erforderlich. 
Das Petroleumlicht enthält nur solche ultraviolette Strahlen, welche 
Fluorescenz der Medien hervorrufen, im Auerlicht, in der elektrischen Glüh- 
lampe und vor allem in der Bogenlampe sind auch die Strahlen vertreten, 
welche Reizungen am äußeren Auge bewirken. Das Licht der Lampen soll 
nicht direkt in die Pupillen fallen. Indirekte Beleuchtung ist empfehlenswert, 
aber teuer, weil viel Licht verloren geht. Alle Schwierigkeiten werden ge- 
hoben durch das jetzt im Handel befindliche Euphosglas, welches so abgepaßt 
ist, daB es die von einer Bogenlampe von 10 Amp. in einigen Metern Ent- 
fernung erzeugte Fluorescenz der Linse eben zum Verschwinden bringt. 





6) Über einen Fall von Glaukom im myopischen Auge mit Druck- 
wirkung auf die Netzhaut, von Dr. Ischreyt, Augenarzt in Libau. 
71ljähr. Mann. o. d: Hm 1,0, S = 0,6. o. s.: S = 0, seit Jahren 
erblindet. Jetzt Glaucoma absolutum bei normaler Tiefe der vorderen Kammer. 
Nach einem Tropfen Eserinlösung trat eine geringe Verengerung der Pupille 
und ein so heftiger Schmerz-Anfall auf, daß die Enukleation gemacht werden 
mußte. 

Bei der Untersuchung zeigte sich, daß es sich um einen hochgradig 
myopischen Bulbus handelte; sagittaler Durchmesser 32 mm, sackartige Aus- 
buchtung am hinteren Pol. Die Hornhaut war ödematös, die M. Bowman 
aufgefasert, die Iris ödematös, ihre Peripherie adhärent, das Reticulum sclero- 
corneale komprimiert, die Ciliarfortsätze und die Aderhaut fibrös entartet. 
Endarteriitis der hinteren Ciliar-Arterien. In der Netzhaut waren die inneren 
Schichten hochgradig atrophisch und mit Lücken durchsetzt, ebenso fanden 
sich in der Stäbchen- und Zapfenschicht zahlreiche Hohlräume. Am hinteren 
Pol bestand die Netzhaut nur aus einem dünnen fibrösen Häutchen, weiter 
nach vorne waren wieder einzelne Schichten erkennbar und hier zeigten die 
Stäbchen und Zapfen Verbiegungen, die in der Nähe des hinteren Poles so 
hochgradig waren, daß die Stäbchen ganz flach lagen. Die Papille atrophisch, 
der nasale Skleralrand stark vorgezogen, der ebenfalls atrophische Opticus 
mit Lücken durchsetzt. Keine Exkavation. 

Die selten beobachtete Verbiegung der Stäbchen und Zapfen kommt 
wahrscheinlich nur dann zustande, wenn die Netzhaut verdichtet und mit 
der Unterlage verwachsen ist, so daB ihre Dehnbarkeit und Verschiebbarkeit 
verloren geht. 

Eine typische glaukomatöse Exkavation fehlte. Sie war ausgeblieben, 
obgleich Atrophie des Opticus und Schnabel’sche Lückenbildung bestand. 
Vermutlich hatte die Ausbildung der hinteren Ektasie das Einsinken der 
Lamina cribrosa verhindert. 


so BIT e 


Der fulminante Glaukom-Anfall nach Eserin dürfte Folge des dem Aus- 
sehen nach frischen Irisödems sein. Man kann sich vorstellen, daß die 
Dehnung der Iris eine Abklemmung der durch den geschrumpften Wurzelteil 
zum Pupillarteil ziehenden Irisgefäße bewirkte und dadurch ein Stauungs- 
ödem hervorrief. 

6) Zur Ätiologie des Ulcus corneae serpens, von Prof. Dr. Edmund 
Jensen, Privatdozent in Kopenhagen. 

Die dem Ulcus serpens vorangehende Verletzung ist oft so unbedeutend, 
daB sie nicht bemerkt oder bei geringfügigen Beschwerden, zumal wenn die 
betreffenden Personen häufiger derartige kleine Verletzungen erleiden, kaum 
beachtet wird. Der Zeitraum zwischen Verletzung und Ausbruch des Ulcus 
serpens schwankt innerhalb ziemlich weiter Grenzen. Alle diese Momente 
deuten darauf hir, daB die Infektion in der Regel nicht bei oder gleichzeitig 
mit der primären Verletzung eintritt. Verf. ist nach seinen Beobachtungen 
der Ansicht, daB das Ulcus serpens sich nicht direkt aus der Hornhautwunde, 
sondern sekundär aus einer durch die Verletzung hervorgerufenen, rezidivie- 
renden Bläschen-Keratitis entwickelt. Ein Bläschen platzt und wird infiziert. 
Die Infektions-Erreger werden von der unbedeckten Rißstelle fortgespült, 
finden aber am Rande unter dem abgehobenen Epithel Schutz und günstige 
Bedingungen für ihre Entwicklung. Es entsteht ein Infiltrat, welches nach 
Lage der Verhältnisse eine bogenförmige Gestalt annehmen muß. 

Mit dieser Ansicht steht im Einklange, daB Augen, welche an Glaucoma 
absolutum erblindet sind, häufig an Ulcus serpens zugrunde gehen, und daß 
bei Kindern, welche nicht an Keratitis bullosa erkranken, Ulcus serpens nicht 
vorkommt. Auch bei Tieren ist Bläschen-Keratis unbekannt, und daher läßt 
sich typisches Ulcus serpens bei ihnen nicht hervorrufen. 

Für die Behandlung ergibt sich die Schlußfolgerung, daß man bestrebt 
sein soll, die Epitheldecke über dem bogenförmigen Infiltrat möglichst aus- 
giebig zu entfernen. In frischen Fällen ist dieses Verfahren und eine nach- 
folgende Betupfung mit Jodtinktur nicht selten so wirksam, daß der Glüh- 
draht entbehrt werden kann. 

7) Über die Schädlichkeit und Brauchbarkeit unsrer modernen Licht- 
quellen, von Prof. Dr. E. Hertel, I. Assistent an der Univ.-Augenkl. 
in Jena, und Dr. O. Henker, wissenschaftlichem Mitarbeiter der Firma 
C. Zeiss in Jena. 

Die zahlreichen in den letzten Jahren veröffentlichten Arbeiten berichten 
nur über Versuche mit konzentriertem Bogenlicht und andren sehr intensiven 
Lächtarten, denen menschliche Augen nur ausnahmsweise ausgesetzt werden. 
Versuche mit Auerlicht und elektrischem Glühlicht fehlen, und die Frage, 
welchen Einfluß die übliche moderne Beleuchtung auf das Auge hat, ist 
nicht genügend berücksichtigt. 

Die Resultate der bisherigen experimentellen Arbeiten stimmen wenig 
überein. Fest steht nur, daß eine Einwirkung des Lichtes auf alle Teile des 
Auges statfindet, und daß dauernde Gewebsschädigungen gesetzt werden 
können. Das entspricht der von Hertel festgestellten Tatsache, daß die Licht- 
wirkung nicht an bestimmte Zellen gebunden ist, sondern auf alle Zellen 
möglich ist. Die Bedingungen, unter denen eine Veränderung des Auges 
durch Einwirkung strahlender Energie eintritt, sind noch näher zu ergründen. 

Im allgemeinen hat man bei allen Versuchen die Intensität der ver- 


— 248 -- 


wendeten Strahlen zu wenig beachtet. Nur Hertel stellte thermoelektrische 
Messungen an und fand, daß bei verschiedenen Zellarten verschiedene Inten- 
sitäten erforderlich sind, um sie zu schädigen. 

Bei der Prüfung der Lichtquellen auf ihre Schädlichkeit genügt es nicht, 
nur die ultravioletten Strahlen zu berücksichtigen, denn es steht noch keines- 
wegs fest, ob sie allein die Schädigung hervorrufen. 

Von guten Lampen müssen wir fordern, daß sie dem Tageslichte mög- 
lichst gleichkommen. Je größer die Übereinstimmung ist, um so weniger 
werden sie schaden können. Aus der photographischen Wirksamkeit eines 
Lichtes darf nicht ohne weiteres auf seine physiologische Wirksamkeit ge- 
schlossen werden, wie das geschehen ist, dagegen eignet sich das photo- 
graphische Verfahren, um die Intensität von 2 Lichtquellen zu vergleichen. 
Zur Beurteilung der Brauchbarkeit unsrer Lampen genügen Vergleichs- 
messungen ihrer Strahlung mit der Strahlung des diffusen Tageslichtes auf 
spektrographisch-photographischem Wege. 

Die Einzelkeiten der Versuchs-Anordnung und die ohne Abbildungen 
kaum wiederzugebenden Resultate wolle man im Original lesen. Als Fazit 
stellen die Verff. folgende Forderung auf: Die eigentlichen Lichtquellen sollen 
dem Auge nie direkt sichtbar sein. Ihre zu große Helligkeit muß durch 
geeignete Verteilung so zerstreut werden, daß alle dem Auge zugänglichen 
Lampenteile nie mit größerer Helligkeit strahlen, als diffus beleuchtete Wolken. 
Die unter } 300 uu liegenden Strahlen müssen abgeblendet werden. Alle 
diese Forderungen lassen sich durch richtige Anwendung der bisher in der 
Beleuchtungs-Technik üblichen Mittel erreichen. Milchglas-, Mattglas-, Opal- 
glashüllen sind längst im Gebrauch. Daneben sind noch von augenärztlicher 
Seite, so von Schuleck, Hallauer, Stärkle, Vogt, Schanz und Stock- 
hausen, besondere Schutzgläser vorgeschlagen und zum Teil für unentbehr- 
lich erklärt worden, weil ohne sie die Augen des erforderlichen Schutzes 
gegen Schädlichkeiten entbehrten. 

Verf. bestimmten das Absorptions-Vermögen der wichtigsten dieser 
Gläser im Gebiete der sichtbaren und der ultravioletten Strahlen mittels des 
Polarisationsspektrophotometers. Hallauer-, Euphos-, Schott’sche Gelb- und 
Neutralgläser eignen sich für allgemeine Beleuchtungszwecke nicht, da bei 
ihrer Anwendung die künstlichen Lichtquellen dem Tageslichte nicht ähnlich 
werden. Vielfach wird der Charakter des Lichtes durch Färbung ganz ver- 
ändert. Das Euphosglas absorbiert die sichtbaren Strahlen viel zu wenig. 
Nicht nur die ultravioletten Strahlen schaden, auch die intensiven sichtbaren 
Strahlen müssen dem Auge ferngehalten werden. Wird durch geeignete 
Mattgläser und ähnliche die Helligkeit der sichtbaren Strahlen den Werten 
des Tageslichtes annähernd gleichgemacht, so ist die Strahlung im ultra- 
violetten Gebiete bei künstlichen Lichtquellen weniger intensiv als beim 
Tageslicht. 

Für Schutzbrillen eignet sich am besten das Schott’sche Neutralglas. 
Es schwächt in einer Dicke von 0,8 mm das Licht einer Bogenlampe von 
20 Amp. in etwa 0,5 m Abstand auf Tageslicht ab. Euphos IV würde das 
erst bei einer Dicke von 38 mm erreichen. Scheer. 


II. Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1910. Nr. 24. 
Probier-Lorgnette, von San.-Rat Dr. Wolffber g. 
Verf. hat eine Lorgnette konstruiert, welche die Übelstände, die mit 
der alten Probierbrille verbunden sind, aufheben soll. 


-- 249 — 


Nr. 25. 
Pseudotrichiasis, von Dr. Oppenheimer. 

Unter Pseudotrichiasis! versteht Verf. den Befund, daß man bei Kindern 
häufig am Canthus lateralis eine oder mehrere Cilien nach hinten umge- 
schlagen findet, was Tränen, leicht eitrige Sekretion, etwas Injektion der 
bulbären Bindehaut und bei Augenbewegungen Fremdkörper-Gefühl erzeugt. 
Die Cilien sind völlig normal, höchstens etwas länger als gewöhnlich. Die 
Therapie besteht in der Reposition der umgelegten Cilien und prophylak- 
tischen Ratschlägen. 





Nr. 28. 

Über den Einfluß der subkonjunktivalen Injektionen von Sol. Natrii 
jodici und Sol. Kalii jodati und andrer Medikamente auf die Auf- 
hellung der Katarakt, von Dr. A. Schiele. 

Referat über bis jetzt gemachte Beobachtungen. 

Nr. 29. 

Ein Fall von Pirquet’scher Kutan-Reaktion mit letaler Komplikation, 
von Dr. E. Wiegmann. 

Der 4jährige Patient starb am 11. Tage nach der Impfung unter den 
Symptomen einer Meningitis. Der Umstand, daß so bald nach der Impfung 
bei dem sonst munteren Knaben Erscheinungen auftraten, die als meningitische 
zu deuten waren, läßt einen Zusammenhang mit der Impfung nicht von der 
Hand weisen. Fritz Mendel. 

III. Archives d’Ophtalmologie. 1910. Januar bis April. 

1} Untersuchungen über die Natur und Ätiologie des echten Trachoms, 
von Pascheff. 

Das echte Trachom ist charakterisiert durch reiche Entwicklung eines 
lymphoadenoiden Gewebes ohne spezifische Struktur. Es findet sich haupt- ` 
sächlich an den Stellen starker Vaskularisation: an der Übergangsfalte, der 
Karunkel usw. — Klinisch tritt das Trachom als Granulation und Follikel 
auf. Die Granula liegen tiefer, sind von der bekannten Farbe und entleeren 
ihren Inhalt leicht auf Druck. Sie liegen meist zu mehreren zusammen und 
fließen ineinander über. Die Follikel liegen im allgemeinen oberflächlicher 
und sind mehr begrenzt. 

Zwei Tatsachen sind bedeutungsvoll: 

1. Es finden sich in demselben Auge Granulationen und Follikel, ein 
Umstand, der für die Ansicht der Unitarier spricht. 

2. Die Follikel können mit Phlyktänen am Limbus zusammentreffen. Verf. hat 
das Zusammentreffen auch bei der Ophthalmoreaktion konstatiert, wo die Konjunk- 
tiva auf das Tuberkulin durch Bildung von Phlyktänen und Follikeln reagiert. 

Die Identität der Struktur den adenoiden Vegetationen des Pharynx 
und der Bindehaut-Follikel legt die Idee einer gleichen Ursache oder 
gleichen Reaktion nahe. Nichtsdestoweniger tritt diese Reaktion bei jedem 
Individuum gleichmäßig auf, was zu dem Schluß zwingt, daß in positiven 
Fällen eine bestimmte Disposition zu ihrer Entwicklung nötig ist. Verf. 
sieht diese Disposition in den sog. Lymphatismus. Auf die Bakteriologie 
des Trachoms will Verf. in einem zweiten Aufsatz eingehen. 


! Über Wimper-Einklemmung vgl. Centralbl. f. Augenb. 1900, S. 328. H. 


— 250 -— 


23) Seröse Cyste kongenitaler Natur der Sklera, von Villard. 


m 


3) Schanker der Conjunctiva bulbi, von Villemonte de la Clergerie. 
Die Infektion ging von einem Kinde mit Plaques muqueuses aus. 





4) Ein Fall von zirkumskripterEktasie derHornhaut, von Adamantiadis. 
bi Hämorrhagisches Glaukom und Iridektomie, von van der Hoefe. 
In einem Fall von hämorrhagischem Glaukom mit abundanter Blutung, 
Verfall der Sehschärfe auf °/,, und starker Einschränkung des Gesichtsfeldes 
hatte die Iridektomie den besten Erfolg. Der Druck wurde normal, die 
Sehschärfe stieg auf °/, und das Gesichtsfeld zeigte nur eine leichte Ein- 
schränkung von der Nasenseite. 


6) Augenstörungen bei Tumoren der Hypophysis ohne Akromegalie, 
von de Lapersonne und Cantonnet. 
Mitteilung eines Falles (homonyme Hemianopsie) und von 79 weiteren 
aus der Literatur. 


7) Rolle der Veränderung in der Zusammensetzung der Augenflüssig- 
keiten bei der Pathogenese des Glaukoms, von Uribe y Troncoso. 
Im Original nachzulesen. 


8) Doppelseitige retrobulbäre Neuritis syphilitischen Ursprungs, von 
Lagrange. 
Das Sehvermögen ging fast völlig verloren. Durch sehr intensive Be- 
handlung mit Quecksilber und Jod wurde Heilung bewirkt. 
9) Fall von einseitiger plötzlicher Erblindung, von Cerqueira. 
Als einzige Ätiologie konnte eine starke Erkältung festgestellt werden. 
Der Fall verlief unter dem Bilde einer akuten retrobulbären Neuritis. Es 
trat allmähliche Heilung ein. 


10) Homonyme Hemianopsie durch Revolverschuß, von Contela 
und Velteo. 
Der Schuß drang in die rechte Hinterhauptsgegend. Es bestand homo- 
nyme linksseitige Hemianopsie. Die Grenze ging durch den Fixierpunkt. 
Der Zustand blieb im wesentlichen der gleiche nach Extraktion des Geschosses. 


11) Epitheliom des Lids, von Poulard. 

Durch Radiumbehandlung wurde völlige Heilung erzielt. 
12) Katarakt bei Myxödem und Tetanie, von Cantonnet. 

Katarakt kommt bei Tetanie selten, bei Myxödem nur sehr ausnahns- 
weise vor. Es handelt sich also um ein sehr exzeptionelles Ereignis. Der 
Fall betrifft eine 22jährige Patientin, bei der im 18. Jahre der Beginn 
der Starbildung festgestellt worden war. 


13) Adenom der Meibom’schen Drüsen, von Gabriélidès. 


14) Unmerkliche Einrollung des Lappens als Ursache der Nichtwieder- 
herstellung der Vorderkammer nach Star-Operation, von Trousseau. 


EN DR 


Sind alle andren Ursachen dieses Vorkommnisses auszuschließen, so findet 
man mit der binokularen Lupe den oben genannten Grund. Nach Reposi- 
tion mit dem Spatel stellt sich die Vorderkammer schnell her. 





15) Läsionen dər Tractus optici bei epidemischer Meningitis cerebro- 
spinalis, von Terrien und Bourdier. 

Der Prozeß, welcher die Tractus und event. die Sehnerven befällt, ist 
charakterisiert durch eine diffuse Perineuritis. Korrespondierend diesem Pro- 
zesse findet sich zunächst ein normales Spiegelbild, später bei Druck-Erhöhung 
in der Nervenscheide eine Papillitis bzw. Neuritis optica. 





16) Tubulöses Sarkom der Aderhaut, von Weekers und Mouchet. 

17) Syphilitische Tarsitie, von Cauvin. 
Differentiell-diagnostisch kommt nur die tuberkulöse Tarsitis in Betracht. 

Bei dieser sind jedoch die konjunktivalen Erscheinungen ausgeprägter als 

bei der syphilitischen. nn 

18) Hemianopsie durch Erweichung im Tractus opticus bei akuter 
Meningitis, von Cantonnet. 

19) Histologische Untersuchung eines Chalazions fibrös-bindegewebi- 
gon Charakters, von Petit und Cotoni. 


20) Elephantiastisches Sarkom des Oberlids, von Terrien. 
Der enorme Tumor wurde bei einem 21/,jähr. Kinde beobachtet. Moll. 


IV. Annales d’Oculistique. 1910. Januar bis April. 
l) Wirkung und Indikation der einfachen Sklerektomie, von Bettre- 
mieux. 

Die Sklerektomie schafft bei erhöhtem Druck bessere Zirkulations-Ver- 
hältnisse und ist namentlich bei sehr hoher Tension ungefährlicher als die 
Iridektomie. 

Auch bei Netzhaut-Ablösung hat sich die Operation dem Verf. in 
mehreren Fällen bewährt. 


2) Augensymptome nach Injektion von Trypanosomen in die Augen- 
gefäße, von Ulbrich. 

Durch Injektion von Trypanosomen in die Vortexvene kann man künst- 
lich lokale hämatogene Veränderungen des Auges hervorrufen, welche im 
wesentlichen in einer Affektion der Uvea bestehen. Hauptsächlich im Corpus 
eiliare und der Aderhaut bilden sich Exsudate, die häufig von entzündlicher 
Netzhaut-Ablösung begleitet sind. Allmählich kommt es zu Degeneration 
der Netzhaut. Der vordere Teil des Auges bleibt im allgemeinen frei. 

3) Eine neue Art von Conjunctivitis, von Trousseau. 

Es handelt sich um anfallsweise bei einer uratisch veranlagten Patientin 
auftretende Knötchen in der unteren Übergangsfalte, die selbst durch das 
Unterlid hindurch geseben werden können und an Chalazien erinnern. Nach 
einigen Wochen verschwinden sie spurlos, ohne besondere Reizung gemacht 
zu haben. Die bakteriologische Untersuchung war negativ. 


— 252 -- 


4) Hoeredität der Netzhautgliome, von de Gouv£&a. 

Mitteilung von drei Fällen, in denen einmal der Vater, zweimal die 
Mutter des betreffenden Kindes, welches Gliom hatte, in der Jugend selbst 
an Gliom operiert worden war. 


5) Perforierende Wunde durch Peitschenschlag, von Oreste. 
Die Infektion trat durch den Bacillus perfringens ein. 





6) Die Ausreißung der Vorderkapsel bei der Star-Operation, von Kalt. 
Angabe einer neuen Kapsel-Pinzette. 





7) Orbitalabszeß durch Streptokokken bei Malaria-Cachexie, von 
Pascheff. 
8) Die Pathogenese des Alters-Stars, von Frenkel. 

Es sind lokale und allgemeine Ursachen zu unterscheiden. Die lokalen 
bestehen in funktioneller Störung des Epithels des Corpus ciliare, wodurch 
für Kapselepithel und Linsenzellen toxische Substanzen in das Kammer- 
wasser dringen. 

Die allgemeinen Ursachen bestehen in der Anhäufung von Toxinen im 
Blut und den Körpersäften, den sog. Autotoxinen. Je nachdem sie auf 
Linse oder Strahlenkörper wirken, kann man sie Lentitoxine und Cyclo- 
toxine nennen. Hier entfalten sie eine wahrscheinlich spezifische Wirkung. 
Die Arteriosklerose ist im allgemeinen nicht als Ursache des Alters-Stars an- 
zusehen. Die Heredität spielt eine große Rolle. 





9) Ätiologie des Strabismus, von Aubineau. 
In erster Reihe stehen Refraktionsfehler, sodann Verletzungen, Heredität 
und nervöse Affektionen. 
10) Superfizielle Keratitis und erworbene Syphilis, von Mandonnet. 
Die Affektion ging auf spezifische Behandlung schnell zurück, so dab 
die Ätiologie in diesem Falle von superfizieller Keratitis wahrscheinlich 
gleichfalls eine spezifische war. 
11) Sklerosis orbitae inflammatoria progressiva, von Golovine. 
Die bisher nicht beschriebene Art von Entzündung der Orbita ist 
charakterisiert durch: 
1. Periodisches Auftreten von entzündlichem Ödem in der Orbita mit 
starken Schmerzen. 
2. Stationären, auch nach Ablauf des Anfalles bestehenden Exophthalmus. 
3. Progressive Beweglichkeitsstörung des Auges. (Vgl. S. 287.) 


12) Verlust eines Auges durch starkes Naseschnauben, von Tacke. 

Das Spiegelbild bot die Erscheinungen einer Embolie der Centralarterie. 
Die Atiologie ist mehr oder weniger hypothetisch und schwankt zwischen 
Blut-Erguß in den Sehnerven, Ruptur der Arteria meningea und Abreißen 
der Centralarterie. 


13) Studien zur Entwicklung der menschlichen Netzhaut, von Magitot. 


— 253 -— 


Im Original nachzulesen. Beachtenswert sind die sehr gelungenen Mikro- 
photogramme mittels Autochromplatten. 


14) Sehstörung und Hirndruck ohne Stauungspapille, von Velteo. 
Moll. 


Vermischtes. 


1) Sein 50jähriges Arzt-Jubiläium feierte Leonhard Hirschmann zu 
Charkow, 71 Jahre alt Wir können ihn getrost den Unsren nennen. Bei 
Brücke, du Bois-Reymond, Kühne, Helmholtz, Jäger, v. Graefe 
hat er studiert, bei A. Pagenstecher als Assistenz-Arzt seine Sporen ge- 
wonnen, seit 1872 war er Professor zu Charkow. Wenn er auch wegen 
vorgerückten Alters der Lehrtätigkeit entsagt hat, so stellt er doch sein Leben 
noch in den Dienst der Menschheit, uneigennützig und unermüdlich, jeden 
Tag, bis tief in die Nacht hinein. Wahrhaft rührend ist es, wie alle Kranken, 
groß und klein, arm und reich, von diesem Helfer schwärmen. 

2) Das gleiche Fest feiert Emanuel Mandelstamm zu Kiew, geboren 
1838. Auch er hat in Deutschland seine Ausbildung gewonnen und 1!/, Jahre 
lang als Assistenz-Arzt bei A. Pagenstecher gewirkt. Seit 1868 zu Kiew 
habilitiert, hat er 1876—1880, während der Abwesenheit des erkrankten 
Iwanoff, die Augenklinik geleitet, wurde aber mit Undank belohnt. Auch 
er wirkt noch heute in uneigennütziger Menschenliebe und als Not-Helier 
für seine bedrängten Glaubensgenossen. 

3) Der 5. internationale Kongreß zur Verbesserung des Schicksals der 
Blinden wird zu Kairo am 20. Februar 1911 eröffnet werden. Vorsitzender 
ist Dr. Eloui Pascha. 





Bibliographie. 


1) Ungleiche Reaktion der Pupillen gegen Lichtreiz als 
Prühsymptom der Lungentuberkulose, von Doz. Dr. Geza Fodor 
in Abbazia. (Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 11.) In einem scharf 
erleuchteten Raum kann man sich überzeugen, daß die der erkrankten Lungen- 
seite entsprechende Pupille sich lebhafter und bedeutender erweitert und am 
Ende der Reaktion weiter wird, als die andre, bei wechselnder Lichteinwir- 
kung dagegen schwächer reagiert, sich langsamer verengt und so der andern 
Pupille gegenüber zurückbleibt. 

2) Gedenkrede zu Ehren Prof. Eduard v. Jäger’s, von Prof. 
Dr. S. Klein (Bäringer). (Medizin. Blätter. 1910. Nr. 11 u. 12.) 

8) Ist Schutz der Augen vor ultraviolettem Licht notwendig? 
von Prof. Dr. Best in Dresden. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 7.) Sowohl 
die ultravioletten, wie die leuchtenden Strahlen können bei sehr hoher In- 
tensität das Auge schädigen; es prävaliert aber unter gewöhnlichen Be- 
dingungen die Möglichkeit der Schädigung durch die sichtbaren Strahlen und 
man muß sich gegen eine zu hohe Strahlungsintensität durch Brillen schützen, 
welche den gesamten Strahlungsbereich abschwächen, mehr aber noch den 
leuchtenden Anteil, als den ultravioletten. Das tun graue Schutzgläser. 
Bei Lichtscheu infolge innerer und Netzhaut-Affektionen sind blaue Schutz- 
brillen zu empfehlen. 

4) Seltene traumatische Erkrankungen der Hornhaut, von 
Prof. Dr. H. Chalupecký in Prag. (Wiener klin. Rundschau. 1910. Nr. 9 


— 254 — 


bis 12.) Neben den eitrigen Entzündungen der Hornhaut, nach infizierten 
Verletzungen, führt Verf. als seltene traumatische Erkrankungen der Kornea 
an: 1. nicht entzündliche tiefe Trübungen nach Kompression der Kornea bei 
der Zangen-Entbindung; 2. als Übergang von diesen zur entzündlichen Form 
die sog. Infraktion der Kornea nach starker Durchbiegung und 3. die von 
Entzündung begleitete Keratitis traumatica recidiva, die Keratitis stellata, 
die der Infractio corneae nahestehende Keratitis striata, die Keratitis disci- 
formis, und als die wichtigste die Keratitis parenchymatosa traumatica. 

5) Die Anwendung der Bier-Klapp’schen Saug- und Stau- 
therapie am Auge, von kais. Rat Dr. Theodor Ballaban in Lemberg. 
(Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 8) Die vom Verf. durchgeführten 
Untersuchungen ergeben, daß sich schwere intraokulare Prozesse (Iritis, Irido- 
eecht, Erkrankungen der Chorioidea, Netzhaut usw.) gegen die Saugstauung 
absolut refraktär verhalten; dagegen leistete sie gute Dienste bei entzünd- 
lichen Lid-Erkrankungen (Hordeolum, Furunkel) und beeinflußte den Krank- 
heitsverlauf bei phlegmonöser Dacryocystitis günstig. Auch bei einigen Fällen 
schwerer Skleritiden und im Ablaufstadium der Keratitis parenchymatosa er- 
zielte die Stautherapie gute Resultate. 

6) Über 2 Fälle von Kontakt-Infektion des Auges durch 
Impfpusteln, von Stabsarzt Dr. Jacob Marck. (Militärarzt. 1910. Nr. 4.) 
In beiden Fällen Variolapusteln an den Lidern des einen Auges; in einem 
dieser Fälle auch an der Conjunctiva bulbi. Beide Soldaten waren vor kurzem 
revacciniert worden; beide hatten noch floride Impfpusteln an den Ober- 
armen. Der Verlauf war ein durchaus günstiger. 

7) Die Entstehung der Kurzsichtigkeit, von Privatdozenten Dr. 
G. Levinsohn in Berlin. (Mediz. Klinik. 1910. Nr. 9.) Das wesentlichste 
schädigende Moment für die Entwicklung der Kurzsichtigkeit findet der Verf. 
in der Beugung des Kopfes und des Körpers; daher Verbesserung der Schul- 
bank, Vollkorrektion der Myopie, Einschränkung der Schädlichkeit der Kopf- 
und Körperbeugung während des Wachstums überhaupt. 

8) Diagnostik und Therapie des Trachoms sowie Maßnahmen 
zur Tilgung desselben bei Zivil und Militär, von Dr. Josef Ham- 
burger, Stabsarzt in Lemberg. (Militärarzt. 1910. Nr. 3.) Für das Militär 
beantragt Verf. Zurückstellung aller Wehrpflichtigen, welche mit Trachom 
behaftet sind; gelegentlich der Assentierung zur Waffenübung einrückende 
trachomkranke Reservisten sind sofort wieder zu beurlauben. Ernennung eines 
Trachom-Inspektors, der ununterbrochen die Trachomgegenden zu bereisen hätte. 

Schenkl. 

9) Die Keratitis parenchymatosa, eine echt luetische Er- 
krankung. Vorläufige Mitteilung, von Dr. J. Jgersheimer. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 20.) Auf Grund des Nachweises der Spirochaete 
pallida in einem frisch exzidierten Stück einer parenchymatös erkrankten 
Hornhaut bei einem 14 jährigen Menschen, der an sicherer Syphilis hereditaria 
litt, bebauptet Verf, daß die Keratitis parenchymatosa eine echt luetische, 
d h. durch Spirochaeten hervorgerufene Erkrankung ist. Fritz Mendel. 

10) Über einen Fall von Necrosis sicca des oberen Augen- 
lides, von Prof. Dr. Goldzieher. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 1910. Nr. 9.) 
Es handelt sich bei der 20 jährigen Patientin, bei der die Haut des rechten 
Öberlides gänzlich fehlt, und das rote Muskellager des Lidschließmuskels wie 
in einem anatomischen Präparate offen vorliegt, um einen genuinen Zer- 
störungsprozeß in der Haut des Oberlides. 


— 255 -- 


10) Beitrag zur Lehre vom Ursprung des Levator palpebrae 
superioris und seinen angeblichen Beziehungen zur Großhirn- 
rinde, von Adolf Wallenberg in Danzig. (Neurolog. Centralbl. 1910. Nr. 8.) 
Der Befund in dem vorliegenden Falle ist geeignet, die Ansicht der Forscher 
zu stützen, nach denen das Levator-Zentrum in kaudalen Ebenen des Okulo- 
motoriuskernes liegt. 

11) Beitrag zur Nasen-Rachenbehandlung bei skrofulösen 
Augenerkrankungen, von Dr. L. Schomburg (Zentralbl. f. Kinderheilk. 
1910. Heft 5.) Nach Tonsillotomie und Entfernung der adenoiden Wucher- 
ungen zei sich bei der skrofulösen Keratitis ein prompter Erfolg. 

12) Uber die Bedeutung der Chlamydozo&ön bei Trachom und 
Blennorrhoe, von L. Halberstaedter und S. v. Prowazek. (Berliner 
klin. Wochenschr. 1910. Nr. 15.) Beim frischen Trachom finden sich die 
von den Verf. als Chlamydazoön bezeichneten charakteristischen Gebilde; die- 
selben Gebilde finden sich bei einer bestimmten Art von Ophthalmoblennorrhoe, 
ferner in den Genitalien der Mutter derartig erkrankter Kinder, sowie in der 
Urethra und bei Urethritis non gonorrhoica des Mannes. 

13) Über Verstümmelungen der Augen zum Zwecke der Mili- 
tärdienstentziehung, von Oberarzt Dr. Günther. (Münchener mediz. 
Wochenschr. 1910. Nr. 12.) In beiden veröffentlichten Fällen, die sich in die 
Kgl. Universitäts-Augenklinik in Breslau in Behandlung begeben hatten, waren 
die ‚‚Feldscherer‘‘ so vorgegangen, daß sie ihrem Opfer mit irgendeinem 
spitzen Gegenstand, in dem einem Falle angeblich mit einem Glassplitter, eine 
Hornhautwunde setzten, in die sie dann eine ätzende, vielleicht auch infek- 
tiöse Masse brachten. Bei beiden trat als trauriger Folgezustand dieses Vor- 
gehens ein Glaucoma secundarium auf, das schließlich zum völligen Verlust 
des erkrankten Auges führte. 

14) Schwarzes Kammerwasser, von Dr. R. Salus. (Deutsche med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 20.) Bei der Extraktion einer diabetischen Katarakt 
bei einer 39jährigen Patientin entleerte sich unmittelbar nach dem Star-Aus- 
tritt, besonders reichlich bei der nachfolgenden Massage an der Wunde eine 
dünne, schmutzig grauschwarz gefärbte Flüssigkeit, wie man sie an der Leiche 
oder ap Schweinsaugen häufig beobachtet, wenn die verwendeten Bulbi nicht 
ganz frisch sind. l 

15) Zur örtlichen Behandlung der Iritis, von Dr. E. H. Oppen- 
heimer in Berlin. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 12). Verf. ver- 
fährt bei Erwachsenen folgendermaßen: Alle 10 Minuten Einträufelung eines 
Doppeltropfens Kokain-Atropin, d. h. einen Tropfen und nach einer Minute 
wieder einen, damit das Kokain beim zweiten Tropfen wirken kann. Sobald 
alle Synechien gerissen, schreibt Verf. das MindestmaB an Tropfen vor, die 
der Patient sich zu Hause einzuträufeln hat. Die Vorschrift ‚tgl.‘ muB durch 
„stdl.“ ersetzt werden, da in schweren Fällen nicht nur am Tage, sondern 
auch nachts! eingeträufelt werden muß. 

16) Zur Frage der Verminderung des Augenwachstums nach 
Iridektomie in früher Jugend, von Dr. L. Schomburg. (Münchener 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 19.) Ein Zurückbleiben im Wachstum bei 
iridektomierten Augen, wie es Wessely bei Tieren nachgewiesen, ist in den 
vom Verf. beobachteten Fällen auszuschließen. 

17) Ein Beitrag zur Kenntnis der Netzhautveränderungen beim 





ı Siehe Einführung, 1892, S. 33. H. 


— 266 — 


Skorbut, von Dr. S. Kitamura. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 9). 
Die anatomische Untersuchung zeigt vor allem ein ausgesprochenes Ödem 
der Netzhaut, starke Blutung und zirkumskripte ganglionäre Hypertrophie 
der Nervenfasern. Die Veränderungen der Sehzellen und der Pigment- 
epithelien sowie die zwischen beiden Schichten nachgewiesenen Körnchen sind 
meistenteils als kadaveröse Produkte zu betrachten. Die Netzhaut-Veränder- 
ungen traten meist in der”’Nähe des hinteren Poles auf, selten in der Peri- 
pherie. Der Form nach ist die Blutung bald punkt- und strichförmig, bald 
ausgedehnter. Ob die Augenkomplikationen nur bei schweren Fällen von 
Skorbut vorkommen, ist nicht mit Sicherheit zu entscheiden. Der häufigste 
Ausgang dieser Hintergrund-Veränderungen war Restitutio ad normam. 

18) Hysterische Schlaf- und Dämmerzustände mit eigenartigen 
Augenstörungen, von Dr. O. Kölpin } in Bonn. (Neurolog. Centralbl. 
1910. Nr. 5.): Das Krankheitsbild, das Verf. bei der 19 jährigen Patientin 
beschreibt, ist ein sehr kompliziertes. Sowohl auf psychischem wie auf 
körperlichem Gebiet sind die Krankheitserscheinungen so mannigfach und so 
wechselnd, daß der bekannte „proteusartige‘ Charakter der Hysterie evident 
zutage tritt. Die interessante Arbeit muB im Original nachgelesen werden. 

19) Klinischer Beitrag zur Kenntnis der angeborenen here- 
ditären Augenmuskel-Lähmungen, von Dr. Gebb und Dr. Voss. 
(Berliner klinisch. Wochenschr. 1910. Nr. 21.) Beobachtung an einer Mutter 
und ihren beiden Töchtern. Résumé bezüglich der gelähmten Augenmuskeln 
der Mutter: Völlig gelähmt sind rechts: Levator palpebrae, beide Obliqui, 
Rectus internus und Rectus superior. Links: Obliquus superior, Rectus in- ` 
ferior und Rectus superior. Erhalten sind rechts: Abducens und Rectus 
inferior. Links: Levator palpebrae, Abducens, Rectus internus und Obliquus 
inferior. Bei der älteren Tochter: völlig gelähmt rechts: Levator palpebrae, 
Abducens obliquus inferior, Rectus inferior und superior, links: die drei Recti 
und der Obliquus inferior. Erhalten sind rechts: Obliquus superior und 
Rectus inferior. Links: Abducens, Obliquus inferior und Levator palpebrae. 
Bei der jüngeren Tochter: Völlig gelähmt rechts: Levator palpebrae, Abdu- 
cens, beide Obliqui, Rectus superior, links: Rectus superior und inferior, 
Obliquus inferior. — Unvollständig gelähmt sind rechts: Rectus internus, 
links: Abducens und Obliquus superior. — Erhalten sind rechts: Rectus 
inferior, links: Levator palpebrae und Rectus internus. 

20) Über Hemianopsie, von Dr. Carl Behr. (Deutsche med. Wochen- 
schr. 1910. Nr. 18.) Findet man bei einer homonymen Hemianopsie eine 
hemianopische Pupillenstarre, einen hemianopischen Ausfall der unbewußten 
Augeneinstellungs-Bewegungen, im weiteren Verlauf eine doppelseitige atro- 
phische Verfärbung der Papille des Sehnerven, eine Differenz der Lidspalten 
und der Pupille auf der mit dem hemianopischen Gesichtsfeld-Defekt gleich- 
namigen Seite, endlich bei unvollständigen relativen Hemianopsien eine hoch- 
gradige Herabsetzung der Dunkeladaptation auf der erkrankten Seite, so ist 
die Diagnose einer Traktuserkrankung sicher. Fehlen dagegen diese sämt- 
lichen Symptome und wird keine Störung der reflektorischen Augeneinstellung 
auch auf den blinden Gesichtsfeldhälften beobachtet, so liegt der Herd im 
Großhirn selbst. Fritz Mendel. 


Um Einsendung von ı Separatabdrücken wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm.) 


Verlag von Vaır & Come. in Leipzig. — Druck von Mertzeer & Wırrıe in Leipzig. 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 
Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDORFF in Berlin, Dr. Banaur in Paris, 
Prof. Bıauaacmme in Gras, Dr. Braıter in London, Dr. Bruns in Steglits, Prof. Cr. DU Bors- 
Reruonp in Schanghai, Dr. CasxLLırzer in Berlin, Prof. E. Euusat in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Gmssuna in Berlin, Prof. GoLpzızuxz in Budapest, Dr. 
Gorpon NorRrIE in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıgomis in Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Marnaep, L M. S8. Caleutta, Dr. F. MENDEL in 
Berlin, Dr. Morı in Berlin, Dr. W. Mttusam in Berlin, Dr. NEUBURGER in Nürnberg, Dr. 
Prrrssonu in Hamburg, Dr. Person in Maeseyck, Prof. PxzscueL in Frankfurt a.M., 
Dr. Puntscuur in Klagenfurt, Dr. M. Rzıc# in Petersburg, Dr. H. Rönns in Kopen- 
bagen, Mod.-Rat Dr. Bonge in Oldenburg, Prof. ScuzuxL in Prag, Prof. Scuwars in 
Leipzig, Dr. Srıno in Berlin, Dr. Srzınpourr in Berlin, Dr, Beer, in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des ne 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 





1910. Vierunddreißigster Jahrgang. September. 








Inhalt: Original-Mitteilung. Über Pigment-Verstreuung auf der Iris, Hornhaut 
und Linse und über Cholestearin-Kristalle auf der Iris. Von A. Vossius in Gießen. 

Klinische Beobachtungen. Eine Modifikation des Tätowier-Instramentes. Von 
Dr. Job. Obm in Bottrop (Westfalen). 

Referate, Übersetzungen. Auszüge. Über die Natur und die Herkunft des Trachom- 
Erregers und die bei seiner Entstehung zu beobachtende Erscheinung der Mutierung 
des Gonococcus Neisser, von Prof. Dr. Hans Herzog. 

Gesellschaftsberichte. 1) College of Physicians of Philadelphia. — 2) Ophthal- 
mological Society of the United Kingdom. , 

Journal-Übersicht. L A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXIV. (Fest- 
schrift für Th. Leber.) — IL The Ophthalmic Record. 1910. Januar. 

Vermischtes. Nr. 1—10. 

Bibliographie. Nr. 1—16. 





Über Pigment-Verstreuung auf der Iris, Hornhaut und 
Linse und über Cholestearin-Kristalle auf der Iris. 


Von A. Vossius in Gießen. 


(Erweiterter, nicht gehaltener Vortrag, der für die diesjährige Heidelberger Ophthal- 
mologen-Versammlung bestimmt war.) 


Im Jahre 1908 hat Uuraurr bei Gelegenheit seines Vortrages „Zur 
Kataraktoperation bei Diabetikern“ auf dem Heidelberger Ophthalmologen- 
Kongreß darauf hingewiesen, daß nach der Staroperation bei Diabetikern 
infolge Mazeration und Verschwemmung des Pigmentepithels der Iris das 

XXXIV 17 


258 — 


„bekannte Bild der Pigmentbestäubung“ entstehen könne. \Vie mır wird 
es auch wohl anderen Fachgenossen ergangen sein, daß sie das Bild der 
Pigmentbestäubung der Iris weder persönlich aus eigener Anschauung noch 
aus der Literatur gekannt hatten oder kennen. Wenngleich wir in der 
Czapskilupe von Zeıss ein vorzügliches Hilfsmittel zur Untersuchung des 
vorderen Augapfel-Abschnittes und zur Aufdeckung äußerst feiner, subtiler 
Veränderungen an der Hornhaut und Iris, selbst an der Linse besitzen, so 
hat man doch nicht immer Veranlassung genommen, unter den Umständen, 
bei denen das Bild der Pigmentbestäubung auftritt, die betreffenden Augen 
obne weiteres an der Czapskilupe zu untersuchen und mit freiem Auge 
können wir diese Veränderung nicht erkennen. Daß bei der Staroperation 
von Diabetikern gelegentlich schwärzliche Pigmentmassen in die Vorder- 
kammer übertreten und sich dem Kammerwasser beimischen können, hat 
wohl bisweilen mancher Operateur gesehen. Kürzlich hat SaLus! aus der 
Prager Klinik einen Fall von Staroperation ohne Iridektomie beschrieben, 
bei dem sich unmittelbar nach dem Staraustritt, besonders reichlich aber 
bei der nachfolgenden Massage, aus der Wunde eine. dünne, schmutzig grau- 
schwarz gefärbte Flüssigkeit entleert. Der Sphinkter war oben leicht ein- 
gerissen, die Iris matsch.h Ein Aufstrichpräparat von der tintenartigen 
Kammerflüssigkeit zeigte fast nur massenhafte Pigmentkörnchen, stellenweise 
gequollene Zellen mit ganz undeutlichen, oft unterbrochenen Grenzen, spär- 
lich pigmentführend. Von einer Pigmentbestäubung der Iris ist selbst in 
diesem Fall hochgradiger schwarzer Verfärbung des Kammerwassers durch 
abgeschwemmtes Irispigment anscheinend keine Spur wahrgenommen; denn 
bei der Entlassung — 16 Tage nach der Operation — zeigte Farbe und 
Zeichnung der Regenbogenhaut, abgesehen von einer ziemlich tiefen, mit 
dem Pupillenrand konzentrisch verlaufenden Furche in der Mitte der Iris- 
breite, keine Besonderheiten. 

DEUTSCHMANN erwähnt in seinem Bericht über das Resultat der patho- 
logisch-anatomischen Untersuchung von vier Augen von Diabetikern, daß 
neben dem Prozeß der Aufquellung und Lockerung des Pigmentzellen-Belags 
der hinteren Irisfläche, der sich nach hinten hin schließlich, wenn ‘auch in 
‘geringem Grade, noch an dem Pigmentepithel der Retina nachweisen lasse, 
als konstanten Befund an der Iris eine besonders an der Iriswurzel stark 
ausgesprochene Gewebsatrophie, sowie „die Verschleppung des in den Pig- 
mentbelagzellen offenbar nur sehr luse haftenden Pigmentes in die Nach- 
barschaft, in vordere und hintere Kammer, sowie auf die Zonula-Vorder- 
fläche.“ Von einer Pigmentbestäubung der Irisvorderfläche und Hornhaut- 
hinterfläche spricht er nicht. Interessant ist der Fall von Pigment-Star bei 
Diabetes, den PERLES? aus der Hıznschpersschen Klinik beschrieben hat 


' Satus, Schwarzes Kammerwasser. Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 20 
S. 939. 


? Perles, Pigmontstar bei Diabetes. Centralbl. f. Augenheilk. 1892, S. 170, 


259 —- 


und den Sarus dahin deutet, daß die bräunliche Pigmentierung durch 
Anlagerung von freigewordenem Irispigment an die Linsenhinterfläche ent- 
standen ist, „das ganz wohl aus der Hinterkammer GEES gelangt sein 
kann.“ 

Die einzige Notiz in der Literatur über Pigmentverstäubung auf der 
Iris, auf die mich Herr Kollege UuTHorFF auf meine Anfrage verwiesen 
hat, stammt von AUGSTEIN, der nach dem Bericht über die Abteilung 
„Augenheilkunde“ der 76. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte 
in Breslau im Jahre 1904 in dem Band XII der Zeitschrift für Augen- 
heilkunde S. 666 über seine Beobachtungen einer eigentümlichen Pigment- 
Verstäubung vom Saum des retinalen Irispigmentes auf der Vorderfläche 
der Iris nach Ster- und Glaukom-Operation und dann überhaupt nach Trauma, 
die an die Pigmmtbildungen erinnert, die Professor OBLLER im Archiv für 
Augenheilkunde 1903: beschrieben hat“, kurz berichtet hat. Eine ausführ- 
liche Publikation dieser Beobachtungen scheint nach einer brieflichen Mit- 
teilung von AUGSTEIN an mich bisher noch nicht erfolgt zu sein. In der ` 
zitierten Arbeit berichtet OELLER aber nicht über Pigmentverstreuung auf 
der Irisvorderfläche, sondern über Ablösung und Anschwemmung von 
braunen Pigmentflocken der Iris an die Hornhauthinterfläche bzw. auf die 
Irisvorderfläche nach einer Iridektomie und nach Staroperationen. Er 
schreibt „es muB als auffallend bezeichnet werden, daß derartige Fälle 
nicht in größerer Zahl beobachtet werden, nachdem doch unter den un- 
zähligen Operationen an Iris und Linse Irispigment in einer sehr hohen 
Quote sich abblättert, nicht bloß erst im Wundkanal, sondern schon in der 
Vorderkammer. Meist werden aber die Flöckchen bemerkt und aus der 
Vorderkammer herausgestreift oder sie werden in die Kammerbucht ge- 
schwemmt und entgehen auf diese Weise der späteren Untersuchung oder 
sie werden vollständig resorbiert“ Von einer Pigmentausstreuung auf der 
Irisvorderfläche steht in der ganzen Abhandlung nichts erwähnt. 

Der Vollständigkeit halber sei noch an den Fall von angeborener 
Melanosis corneae in Verbindung mit einem Pigmentnetz in der vorderen 
Augenkammer und auf der Iris hingewiesen, den zu NEDDEN aus der 
Bonner Augenklinik beschrieben! und als eine abnorme Bildung einer Mem- 
brana pupillaris perseverans aufgefaßt hat. Es fanden sich bei dem 57 jähr- 
igen Patienten auf dem rechten Auge bei der Untersuchung mit dem Zeıss- 
schen Kornealmikroskop in den tieferen Schichten der Hornhaut, besonders 
dicht gedrängt in der unteren Hälfte, zahlreiche sehr kleine Pigmentklümp- 
chen von schwarzer Farbe; im Kammerwasser sah man ein die ganze vordere 
Kammer durchziehendes, mit dem Hornhautpigment in Verbindung stehendes, 
flottierendes Netz, dessen untere Teile stärker pigmentiert waren als die 
oberen. Das Pigment reichte bis an die Vorderfläche der Iris, an der es 


e emm 


! Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1903, S. 342 ff. 


— — — — 


— 260 — 


in ihrer ganzen Ausdehnung in Form kleiner schwarzer Punkte fixiert war; 
nur eine 2mm breite Zone in der Iriswurzel war davon verschont. Auch 
an dem linken, starkranken Auge, dessen Linse nach oben subluxiert war 
und ein künstliches Iriskolobom nach unten hatte, sah man mit dem Zeıss- 
schen Kornealmikroskop an der Vorderfläche der Iris schwarze Pigment- 
klümpchen, die hier spärlicher als rechts waren, am dichtesten unten innen 
nahe dem Pupillenrande lagen, nicht in die vordere Augenkammer hinein- 
ragten und auch nicht im Pupillargebiete zu finden waren. Die Kornea 
ließ nirgends eine Pigmentierung erkennen. An den beiden Ecken des 
Iriskoloboms, das erst vor 2 Monaten angelegt war, bestand eine schmale 
hintere Synechie. Es scheint mir nicht unmöglich, daß die Pigmentierung 
an der Irisvorderfläche des linken Auges nicht identisch mit der des rechten 
Auges gewesen und erst nach der Iridektomie aufgetreten ist. Ein sicheres 
Urteil kann man natürlich nicht abgeben, da das Auge vor der Iridektomie 
mit dem Kornealmikroskop nicht untersucht zu sein scheint. 

Einen merkwürdigen Fall von Pupillarmembran aus Prof. HiRscHBERe’s 
Poliklinik hat Limpe beschrieben (C.-Bl. f. A. 1897 S. 81). Auf dem rechten 
Auge zeigte sich am Pupillenrande ein feines durchsichtiges graues, schleier- 
artiges Gebilde nach Art einer Spitzenhalskrause der Damen; die zarten 
Ränder waren stellenweise mit einigen Pigmentpünktchen besetzt und auf der 
Oberfläche der Iris fanden sich zahlreiche punktförmige Pigmentklümpchen. 

Einen seltenen Fall von Pigment-Anomalien der Iris hat schließlich noch 
Bırca-HirschreLp aus der Leipziger Klinik beschrieben.! Er fand auf 
dem linken Auge eines 35jährigen Mannes in der im übrigen ziemlich 
pigmentarmen Iris in ihrem inneren unteren Abschnitt einen unregelmäßig 
begrenzten braunen Pigmentfleck, der sich an ein Ectropjum uveae an- 
schloß und aus zahlreichen feinen Körnchen zusammengesetzt war. Diese 
Pigmentkörnchen ließen sich in der Peripherie des Fleckes noch isoliert 
erkennen, während sie im Zentrum sehr dicht gelagert und nicht mehr 
abzugrenzen waren. Analoge, aber kleinere Pigmenthäufchen fanden sich 
auch in der übrigen Iris, besonders in ihrem Ziliarteil zerstreut. Drop. 
HiRcHFeEuo ist der Ansicht, daß es sich um hochgradige Proliferation von 
Pigmentzellen des Irisstromas gehandelt habe. 

Diese beiden Fälle habe ich nur deshalb angeführt, weil es sich auch 
in diesen Fällen um eine Pigmentierung der Irisvorderfläche gehandelt 
hat, die mit dem Pigmentblatt der Irishinterfläche zusammenhing und von 
dessen Pigmentzellen herstammte. Dies möchte ich auch für den Fall von 
Biescu-HirscHreHn bei dem bestehenden Ectropium uveae als sehr wahr- 
scheinlich annehmen. 

Schließlich sei noch erwähnt, daß, in einem Fall von Prof. HIRSCHBERG, 
Fear? feine punktförmige schwarze Beschläge auf der Irisvorderfläche 


! Klin. Monatsbl. f. Augenbeilk. 1900, S. 568. 
? Centralbl. f. Augenheilk. 1902, S. 129 ff. 


s Dr a 


und Descemetischen Membran in großer Reichlichkeit als Frühsymptom 
eines Aderhautsarkoms beschrieben und abgebildet hat. Sie wurden von 
Pigmentkügelchen gebildet, die Feng von der Geschwulst selbst ableitete; 
sie sollten die Iriswurzel durchzogen haben und in das Schwammgewebe 
des Ligamentum pectinatum getreten und von hier teils in den ScHLEMN’- 
schen Kanal, teils in die Vorderkammer gewandert sein, wo sie sich als 
größere und kleinere Beschläge auf der Descemet und besonders auf der 
Iris deponierten. | 

Was meine eigenen Beobachtungen über Pigmentverstreuung auf der 
Iris anlangt, so habe ich dieselben im ganzen an 25 Fällen in den letzten 
1?/, Jahren angestellt. In der Mehrzahl der Fälle handelte es sich um 
Patienten, die wegen primärer Iritis oder sekundärer lritis (nach ulcus 
serpens) oder wegen eines Sekundärglaukoms nach plastischer Iritis mit 
fast völliger hinterer Synechie iridektomiert waren. In zwei Fällen konnte 
ich die Anfänge der Pigmentverstreuung im Pupillarteil der Iris auch schon 
' vor der Iridektomie beobachten. Dabei bestand dann auch eine deutliche 
Pigmentverstreuung brauner Pigmentpünktchen auf der vorderen Linsen- 
kapsel inı Pupillargebiet längs dem angewachsenen Pupillenrand der Iris 
oder um zungenförmig vorspringende hintere Synechien. Auch nach der 
Staroperation mit Iridektomie habe ich die Pigmentverstreuung in mehreren 
Fällen gesehen, ferner nach der Iridektomie bei Glaukom, desgleichen nach 
Kontusionsverletzungen des Auges mit Beteiligung der Iris. 

Diese Pigmentverstreuung dunkler feinster Pigmentpünktchen auf: der 
Iris ist nioht zu verwechseln mit den angeborenen Pigmentpunkten, die 
man in der Nähe von den sogenannten Pigmentnaevi oder auch auf hell- 
braunen Regenbogenhäuten in einzelnen Klümpchen oder diffus beobachten 
kann. Sie haben gröbere Formen und sind nicht so rund; ihre Farbe ist 
gelb-rötlich oder braun. Größere Pigmentfleckchen können in solch’ einem 
Fall der Iris ein vollständig getigertes Aussehen verleihen. In der Regel 
handelt es sich um dunkelbraune, zerstreute, schon makroskopisch sichtbare 
Flecken auf einer hellschokoladenbraunen oder hellrehfarbenen Iris; im 
ganzen sind aber auch diese größeren Pigmentierungen der Regenbogen- 
haut ein seltenes Vorkommnis, während die Pigmentzerstreuung auf der 
Iris nach meinen Wahrnehmungen anscheinend nicht sehr selten zu beob- 
achten ist. 

Das eigenartige Bild der Pigmentzerstreuung auf der Iris, das man 
nur mit stärkeren Vergrößerungen an der Czapski-Lupe zu Gesicht be- 
kommt, besteht in einer Bestreuung entweder des Pupillarteils oder der 
ganzen Vorderfläche der Iris mit feinen schwarzen Pigmentpünktchen, die 
wie Ruß oder Schnupftabak erscheinen. Auch an der Hornhauthinterfläche 
kann man bei reichlicher Pigmentverstreuung solche kleine schwarze Pünkt- 
chen meist nur in der unteren Hälfte nachweisen. Das Bild der Pigment- 
verstreaung wurde in der Regel erst nach der Iridektomie beobachtet. Bei 


262 --- 


der Operation können sich in diesen Fällen größere Pigmentblättchen von 
der Irishinterfläche ablösen, auf die Iris oder in den Kammerwinkel fallen, 
auf der Iris haften bleiben und von diesen Pigmentzentren kann dann die 
Verstreuung des Pigments über die Iris vor sich gehen. Aber auch ohne 
daß derartige größere Pigmentblättchen sich ablösen und auf die Iris fallen, 
können umfangreiche Pigmentverstreuungen speziell im Pupillenteil der Iris 
nach der Iridektuomie zur Beobachtung kommen und die Iris kann dann 
unter Umständen sogar eine dunklere Farbe zeigen. 

Nach Kontusionsverletzungen des Auges sah ich in einzelnen Fällen 
außer Einrissen des Pupillenrandes größere abgerissene Pigmentkügelchen 
von dem Pigmentblatt der Iris, die nur noch locker mit der Iris an der 
Rißstelle in Verbindung standen und sich bei den Augenbewegungen hin 
und her bewegten. Das war z. B. der Fall bei einem 79jährigen Land- 
wirt!, dem beim Zerkleinern von Holz ein größeres Holzstück gegen das 
rechte Auge geflogen war. Am oberen inneren Umfang der Iris fand sich 
ein klaffender Riß durch den Pupillenteil bis zur Mitte reichend, der einem 
kleinen Kolobom mit konvergenten Schenkeln glich. Die Linse war etwas 
nach unten luxiert, so daß man den oberen Linsenrand fast in der Höhe 
des oberen Pupillenrandes sah. Mit der Czapskilupe wurde 3 Wochen 
nach dem Unfall ein hirsekorngroßes dunkelbraunes Uvealpigmentklümp- 
chen an einem Glaskörperfaden schwebend vor dem unteren Pupillenrande 
in der vorderen Augenkammer gesehen, das bei den Augenbewegungen 
pendelartig sich mitbewegte. Zwei kleinere Pigmentklümpchen schwebten 
ebenfalls in der vorderen Augenkammer, das eine neben dem inneren 
Pupillenrande und das andere darüber neben dem inneren Rande des 
Pupillenrisses. Mehrere Pigmentpünktchen schwebten ferner, anscheinend 
an eine Glaskörperblase gebunden, ganz frei in der Vorderkammer. An 
der unteren Hälfte der Hornhauthiuterfläche bestand eine große Zahl feiner 
Pigmentpünktchen, die nicht ganz gleich groß waren. Auf der Irisvorder- 
fläche fand sich ebenfalls eine feine Pigmentausstreuung. Die Iris schiotterte 
wie die streifige Trübungen aufweisende Linse sehr lebhaft. Patient konnte 
nur Finger auf !/,m erkennen. — Bei einem löjährigen Jungen,? der 
sich beim Dickwurzschneiden mit dem Messer ins rechte Auge geschnitten 
hatte, fand ich-2 Jahre nach dem Unfall, bei der Nachuntersuchung des 
Auges auf Veranlassung der Berufsgenossenschaft, in der oberen Hornhaut- 
hälfte ca. 2 mm unterhalb des oberen Hornhautrandes fast horizontal ver- 
laufend die ca. lcm lange weiße lineare Schnittnarbe, an die die Iris mit 
dem Pupillenrand angewachsen war. Die Pupille war nach oben verzogen, 
die untere Irishälfte etwas ausgespannt. Oberhalb der Narbe fehlte die 
Iris; bier sah man die verdickten Ziliarfortsätze an ein weißes Narben- 


! Vgl. Klin. Journ. 1909, Nr. 1016. 
? Vgl. Klin. Journ. 1907. Nr. 724. 


— 268 — 


gewebe angewachsen, das das Pupillargebiet einnahm und von einem Gefäß- 
netz bedeckt war. Auf dem äußeren unteren Irisquadranten war fest auf- 
geheilt ein stecknadelkopfgroßes, unregelmäßig zackig begrenztes braunes 
Pigmentblättchen, das oflenbar von dem Pigmentblatt der Iris abstammte. 
In seiner Umgebung war keine Pigmentzerstreuung sichtbar. 

Die Pigment-Verstreuung kann, wie ich erst kürzlich gesehen habe, 
eine Jange Reihe von Jahren unverändert bestehen bleiben. 

Bei einem 26jährigen Arzt hatte ich früher einmal ein spontan ab- 
gespaltenes kleines Pigmentklümpchen auf dem Boden der Vorderkammer 
beobachtet, das beim Bücken des Kopfes in der Kammer aufstieg und bei 
aufrechter Kopfhaltung darin wieder zu Boden sank. Über solche spontan 
entstandenen beweglichen Pigmentklümpchen in der Vorderkammer hat u. a. 
Aretz in dem Band IV der Zeitschrift für Augenheilkunde an der Hand 
einer eigenen Beobachtung und der Literatur berichtet. Diese Pigment- 
klümpchen können von Pigmentexkreszenzen am Pupillenrande sich ab- 
blättern oder auch von angeborenen Pigmentierungen der vorderen Linsen- 
kapsel bei Membrana pupillaris persistens herstammen. 

In dem ersten Fall von Pigmentverstreuung auf der Irisvorderfläche, 
den ich beobachtet habe, handelte es sich um einen 38jährigen Monteur)! 
der beim Legen einer Wasserleitung beschäftigt war und bei der Verlötung 
der schwarz lackierten, gußeisernen Röhren eine Verletzung der Hornhaut 
des rechten Auges erlitten hatte. Was ihm ins Auge geflogen war, wußte 
er nicht. Ein corpus alienum war anfangs nicht gefunden; es war nur 
eine kleine lineare Perforationsnarbe von ca. 2 mm Länge vor dem unteren 
Pnpillenrande sichtbar, als der Genannte 3 Wochen nach der Verletzung in 
die Klinik kam, und eine Iritis hatte mit fast völliger hinterer Synechie, die 
sich nicht mehr lösen ließ, Die Untersuchung mit dem Sideroskop hatte 
ein negatives Resultat gehabt. Einige Tage nach der Iridektomie wurde 
ein kaum kleinstecknadelkopfgroßer schwarzer Punkt auf der unteren Iris- 
fläche gegenüber der Perforationsstelle der Hornhaut entdeckt. Es konnte 
möglichenfalls ein Fremdkörper sein, der beim Abfluß des Kammerwassers 
aus dem unteren Kammerwinkel auf die Iris geschvemmt war. An der 
Czapskilupe ließ sich nachweisen, daß um diesen kleinen schwarzen Pigment- 
körper die ganze Irisvorderfläche mit schwarzen Pigmentpünktchen übersät war 
und daß noch neben dem inneren Kolobomschenkel ein zweiter kleinerer 
Pigmentfleck lag, in dessen Nachbarschaft ebenfalls eine stärkere Pigment- 
verstreuung bestand. Außerdem war aber noch eine diffuse Pigmentver- 
streuung über die ganze Iris sichtbar. Die Iris sah dunkler aus als auf 
dem anderen Auge. 

Bei chronischer Iritis kann man in seltenen Fällen auch eine Pigment- 
verstreuung auf der Iris beobachten, ohne daß eine Iridektomie gemacht 


! Vgl. Klin. Journ. 1908, Nr. 986. 


— 264 — 


worden ist. Dies war z. B. bei einem 29 jährigen Herrn der Fall,! der in 
seiner Kindheit auf hereditär luetischer Basis eine parenchymatöse Keratitis 
mit Iritis und multiplen hinteren Synechien auf beiden Augen überstanden 
hatte. Von der Keratitis waren einzelne maculae corneae und Reste von 
tiefliegenden Blutgefäßen in der Kornea geblieben. Er hatte später noch 
einige Rezidive der Iritis gehabt, das letzte im verflossenen Winter. Auf 
dem rechten Auge sah man bei der Untersuchung mit der Czapskilupe die 
untere Hälfte der Hornhauthinterfläche mit einem dichten schwarzen Pig- 
mentstaub bedeckt. Auf dem linken Auge waren nur wenige feinste Pig- 
mentpünktchen an der Hornhauthinterfläche sichtbar; dagegen zeigte sich 
die blaue Iris reichlich mit Pigmentpünktchen bestreut, besonders im 
Pupillarteil und neben dem unteren äußeren Pupillenrande lagen hier auf 
der Iris dicht nebeneinander drei größere braune Pigmentkügelchen und 
darüber isoliert noch ein braunes Kügelchen; diese Pigmentkügelchen waren 
von dem verdickten Pigmentsaum der Pupille abgesprengt. Ganz vor 
kurzem sah ich die Pigmentzerstreuung bei einem Herrn mit spontaner 
Iritis und fast völliger hinterer Synechie bei Pigmentverstreuung auf der 
Linse längs dem verwachsenen Pupillenrande im Pupillarteil der Iris, bevor 
ich die Iridektomie gemacht hatte. 

Eine diffuse Pigmentverstreuung auf der Iris habe ich ferner in einem 
Fall von Eisensplitter im Glaskörper mit Siderosis der Iris beobachtet.? 
Hier war der Nachweis des Fremdkörpers mit dem Sideroskop gesichert, 
in dem oben erwähnten Fall war das Untersuchungsresultat mit dem 
Sideroskop negativ gewesen und auch durch die weitere Beobachtung sicher 
erwiesen, daB die Pigmentverstreuung durch losgerissenes Pigment von der 
Irisbinterfläche nach der Iridektomie verursacht wurde. Der Patient mit 
dem Eisensplitter im Glaskörper hatte rechts eine hellbraune, links eine 
dunkelbraune Iris; diese siderotische Iris war mit dunkelsepiabraunen Pig- 
mentpünktchen besät, während sich auf der Irisvorderfläche des rechten 
Auges nur fleckweise hellrotbraune Pünktchen fanden, wie man sie auch 
in normalen Augen mit Pigmentnaevi der Iris in deren Nähe mit der 
Czapskilupe sehen kann. Schließlich ist noch zu erwähnen, daß ich eine 
Verstreuung rotbräunlicher Pigmentpünktchen auf der Iris bei einem 
Patienten beobachtet habe,® der nach einer Kontusionsverletzung des rechten 
Auges eine Blutung in die Vorderkammer bekommen hatte, die sich nur 
langsam resorbierte. Die Hornhaut zeigte bereits eine hellgrüne Farbe wie 
bei beginnender Durchblutung, die sich mit der Resorption des Blutes 
wieder ganz verlor. In diesem Fall wurden die anfangs rotbraunen Pig- 
mentpünktchen im weiteren Verlauf der Beobachtung immer dunkler. 





! Vgl. Klin. Journ. 1909, Nr. 881. 
° Vgl. Klin. Journ. 1909, Nr. 910. 
® Vgl. Klin. Journ. 1909, Nr. 1095. 


— 265 — 


Ganz kürzlich habe ich zufällig auch einen dem Fall PERLES-HIRSCHBERG 
sehr ähnlichen Fall zu beobachten Gelegenheit gehabt. Es handelte sich um 
eine 62jährige Frau, die wegen eines Follikularkatarrhs in die Poliklinik 
kam.! Beide Augen waren ganz reizlos. Die Hornhaut war normal klar, 
die vordere Kammer normal tief. Auf der Oberfläche der blaugrauen Iris 
des rechten Auges sah man im Pupillarteil frei verstäubtes Pigment. Am 
Pupillenrand bestanden keine Synechien. Nach Erweiterung der Pupille 
sah man an dem hinteren Linsenpol eine intensiv weiße Trübung in der 
Form eines sphärischen Dreiecks. Die ganze hintere Linsenfläche erschien 
fein grau punktiert. Im äußeren unteren Quadranten der hinteren Linsen- 
fläche sah man einen radiär verlaufenden braunen Pigmentstreifen und in 
der Umgebung desselben, über die ganze untere Hälfte der hinteren Linsen- 
fläche verstreut, eine Unzahl dicht bei einander liegender brauner Pigment- 
pünktchen. Die Linse war sonst klar, der Augenhintergrund deutlich zu 
sehen und frei von pathologischen Veränderungen. Die Urinuntersuchung 
ergab keinen Zuckergehalt; Patientin gab aber an, daß sie in der letzten 
Zeit viel an Gliederschmerzen und Mattigkeit leide, zeitweise starken Durst 
gehabt habe und nachts häufig Urin lassen müsse. 

Im Anschluß an diese Beobachtungen über Pigmentverstreuung an der 
Irisvorderfläche, an der Hornhauthinterfläche und an der Linsenhinterfläche 
möchte ich noch kurz auf einen Fall zurückkommen, bei dem ich eine 
reichliche Auflagerung von Cholestearinkristallen auf der Iris an der Czapski- 
lupe nachweisen konnte. Ich will auf die Literatur, die HELBRON bis zum 
Jahre 1900 in seiner Publikation „Ein seltener Fall von Cholestearin- 
bildung in der vorderen Kammer“ im Band IV der Zeitschrift für Augen- 
heilkunde zusammengestellt hat, nicht noch einmal eingehen. Nach dieser 
Zeit habe ich keine weitere Veröffentlichung in den Jahresberichten von 
Mıcaer finden können. Einen einschlägigen Fall habe ich vor kurzem 
in meiner Klinik beobachtet; Dr. Koppes will denselben besonders be- 
sprechen. Bei einem andern Fall sah ich die kleinen punktförmigen, goldig 
glitzernden Kristalle zerstreut über die Irisvorderfläche besonders reichlich 
im Pupillarteil, auch auf einer zungenförmigen, weit ins Pupillargebiet sich 
erstreckenden hinteren Synechie von brauner Farbe. Es handelte sich um 
ein 25jähriges Fräulein,? das ich seit dem Jahre 1904 mehrfach wegen 
einer rechtsseitigen Iritis plastico-serosa in klinischer Behandlung gehabt 
habe. Am Pupillenrande bestanden am 9. 5.d. J. einzelne hintere Synechien; 
die vordere Augenkammer war vertieft. An der Hornhauthinterfläche lagen 
dichte und zum Teil recht große graue Präzipitate, die teilweise an der 
Czapski-Lupe Pigmentkörnchen erkennen ließen. Die Irisgefäße waren stark 
gefüllt; in der Iris schimmerte eine umschriebene parenchymatöse Blutung 


— 


! Vgl. Pol. Journ. XXX, S. 4648. 
? Vgl. Klin. Journ. 1910, Nr. 168. 





— 266 -— 


in der unteren Hälfte durch die getrübte Hornhaut durch. Auf der vor- 
deren Linsenkapsel fand sich ein weißliches ringförmiges Exsudat. Nach 
einer Punktion der vorderen Augenkammer waren die Präzipitate fast ganz 
verschwunden. Bei der Punktion trat im Ciliarteil der Iris eine ringförmige 
Blutung auf. Diese Blutung verschwand wieder, aber man sah noclı längere 
Zeit in der Iris erweiterte Blutgefäße. Später trat ein tiefes Hornhaut- 
infiltrat unter starken Reizerscheinungen auf; die untere Hälfte der Horn- 
haut trübte sich hauchig und an ihrer Hinterfläche wurden wieder sehr 
reichlich Präzipitäte sichtbar. Die Reizung ließ weiterhin nach, die Horn- 
bauttrübung hellte sich wieder auf, die Präzipitate nahmen an Zahl ab. 
Dann steigerte sich Ende Juni wieder der Reizzustand; statt der grauen 
wurden mehr braune Präzipitate sichtbar. Am 5. Juli ließen die Reiz- 
erscheinungen nach, die Präzipitate verminderten sich und am 10. Juli 
wurden zum ersten Male die Cholestearinkristalle in der Iris sichtbar. 
Über ihre Herkunft vermag ich nichts auszusagen; möglichenfalls hing ihr 
Auftreten mit der Abnahme und dem Zerfall der Präzipitate zusammen. 
Am 1. August des Jahres wurde Patientin mit reizlosem Auge, einzelnen 
Präzipitaten und unveränderten Cholestearinkristallen auf der Iris entlassen. 
Die Sehschärfe war von ®/,, auf °/, gestiegen; sie ist jetzt ®/,. 

Zusammenfassend stelle ich schließlich folgende Thesen auf: 

1. Es kommt nach Operationen an der Iris bei Iritis, Glaukom und 
Staroperationen, sowie nach Verletzungen des Auges, bei denen die Iris 
durch Einrisse beteiligt ist, eine eigentümliche, fast tintenschwarze Pigment- 
verstreuung auf der Iris-Vorderfläche vor, die am dichtesten im Pupillar- 
gebiet ist und bisweilen auch an der Hornhauthinterfläche auftritt. Dieses 
Pigment stammt vom retinalen Pigmentblatt der Iris, von dem zuweilen 
größere Pigmentklümpchen abgesprengt werden, die in der Vorderkammer 
zu Boden sinken oder sich auf der Irisrorderfläche festsetzen oder in der 
Vorderkammer frei schweben. Bisweilen sieht man diese Pigmentver- 
streuung auf der Iris und Hornhauthinterfläche auch in Fällen von Iritis 
ohne Iridektomie. Sehr selten sieht man Pigment der gleichen Herkunft 
auch auf der Linsenhinterfläche ohne Iritis. Die Pigment-Verstreuung kann 
viele Jahre hindurch unverändert bestehen bleiben. 

2. Bei intraokularen Eisenplittern mit Siderosis der Iris und nach der 
Resorption von Blutungen in die Vorderkammer kann auch auf der Iris- 
vorderfläche eine Bestäubung mit Pigmentpünktchen auftreten. Bei der 
Siderosis sehen diese Pigmentpünktchen dunkel-sepiabraun, nach der Resorp- 
tion von Blutungen rot- bis kastanienbraun aus. Sie sind nicht zu identi- 
fizieren mit hellgelbrötlichen nnd bräunlichen gröberen Pigmentpünktchen, 
die man in der Nähe sogenannter Pigmentnaevi oder auch ohne solche 
Pigmentflecken findet. Bei der Siderosis bestehen die Pigmentpünktchen 
offenbar aus Eisenrost, bei den Kammerblutungen aus Hämosiderin, das 
man in solchen Fällen bei der mikroskopischen Untersuchung bekanntlich 


— 267 - 


in kleineren bräunlichen Klümpchen von kristallinischem Glanz auf der 
Vorderfläche und in den vorderen Schichten der Iris findet. 

3. Sehr selten sind Cholestearin-Kristalle als feine goldig glitzernde 
Pünktchen auf der Irisvorderfläche sichtbar; sie können im Heilungsver- 
lauf einer Iritis auftreten. 


Klinische Beobachtungen. 


Eine Modifikation des Tätowier-Instrumentes. 
Von Dr. Joh. Ohm in Bottrop (Westfalen). 


Die Tätowierung der klaren oder getrübten Hornhaut wird entweder in 
der Weise ausgeführt, daß die Tusche durch Stichelung mittels eines nadel- 
förmigen Instrumentes in die schwarz zu färbende Stelle gebracht wird (ältere 
Methode) oder daß das Epithel nach Abgrenzung mittels der Trepankrone 
mit der Lanze abgeschabt und in diese Vertiefung Tusche eingerieben wird 
(Czermak). 


Die Färbung mittels einer Nadel ist ziemlich mühsam und erfordert bei 
größeren Flecken meistens eine ganze Reihe von Sitzungen. Wesentlich ab- 
gekürzt kann sie werden, wenn man .sich eines aus 4 bis 8 Nadeln zusammen- 
gesetzten Bündels bedient. Aber auch in diesem Falle sind gewöhnlich noch 
mehrere Hundert Einstiche nötig, um einen tiefschwarzen, gleichförmigen 
Fleck zu erzeugen. Eine Erleichterung dieses Verfahrens dürfte deshalb 
manchem ÖOperateur nicht unangenehm sein, weshalb ich hier in Kürze das 
Instrumentarium beschreiben will, dessen ich mich bei meiner letzten Täto- 
wierung bedient habe. 


Im Jahre 1899 hat Dr. Piesbergen im Februarheft dieses Centralblattes 
(S. 36) ein elektrisches Instrument beschrieben, das er für die Vibrations- 
massage der Augen zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten warm 
empfiehlt. Es handelt sich um einen zylinderförmigen Apparat, der in seinem 
breiteren, unteren Teil einen Elektromagneten, in seinem schmalen, oberen 
Teil einen den Massageknopf tragenden Stift birgt. Letzterer macht nach 
Einschaltung des elektrischen Stromes etwa 2000 Schwingungen in der Minute, 
parallel zu seiner Längsrichtung. Die Amplitude der Schwingung beträgt 
etwa !/, mm und kann durch eine am oberen Abschnitt des Instrumentes 
angebrachte Mutter reguliert werden. Zum Betrieb sind einige Chromsäure- 
elemente oder zwei Akkumulatorenzellen nötig. Bezüglich weiterer Einzel- 
heiten verweise ich auf das Original. 


Als ich dieses Instrument vor einiger Zeit zum erstenmal bei dem 
Instrumentenmacher Wurach sah, kam mir sogleich der Gedanke, es für die 
Tätowierung zu benutzen. Für diesen Zweck hatte ich nichts weiter nötig, 
als den Massageknopf durch ein Nadelbündel (2 oder 4 Nadeln) zu ersetzen. 
Das Instrument ist so leicht und handlich, daß man es wie eine Schreibfeder 
führen und auf die zu färbende Stelle setzen kann. Die Tätowierung läßt 
sich damit bequem, schnell und exakt ausführen. Man darf einen kräftigen 
Druck ausüben. Die Befürchtung, zu tief zu stechen, ist, wenigstens bei 
normaler Dicke der Hornhaut, unbegründet. 


— 268 


Das Instrument läßt sich ferner mit Vorteil zur Ausführung feiner 
Stichelungen der Bindehaut zwecks Blut-Entziehung bei hartnäckigen Ent- 
zündungen verwenden. 

Das Instrument ist zu haben bei R.Wurach, Berlin-C. 2, neue Promenade 5. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


Über die Natur und die Herkunft des Trachom-Erregers und die 
bei seiner Entstehung zu beobachtende Erscheinung der Mutie- 
rung des Gonococcus Neisser, von Prof. Dr. Hans Herzog. (Berlin 
und Wien, 1910.) 

Das Vorkommen der sog. Trachomkörper bei Blennorrhoe führte den 
Verf. dazu, direkte Beziehungen zwischen dem Trachom-Erreger und dem 
Gonococcus zu konstruieren; er glaubt, mit seinen Kulturversuchen und 
klinischen Beobachtungen den Nachweis geliefert zu haben, daß der Trachom- 
Erreger aus dem Gonococcus hervorgeht, daß er eine eigenartige 
modifizierte Wachstumsform, eine Involutionsform des Gono- 
coccus darstellt. Diesen sonderbaren Pleomorphismus des Gonococcus, diesen 
Übergang des Gonococcus in das Trachomkörperchen oder den vom Verf. so 
benannten Mikrogonococcus will er sowohl auf dem Kulturwege, als auch 
in vivo beobachtet haben. Bei der kulturellen Involutionsform des Gono- 
coccus sind mit Hilfe der Giemsafärbung seines Erachtens Formen festgestellt, 
„welche sich, von dem typischen Habitus des Gonococcus vollkommen ab- 
weichend, nach Form, Größe, Lagerung und Färbung genau so verhalten, 
wie die Elemente der Trachomkörper‘. Klinisch konnte er in einem Falle 
von echter Gonoblennorhoe den Übsrsanz der trachomkörperfreien, reichlich 
mit Gonococcus infizierten Schleimhaut in eine gonococcusfreie, dafür aber 
mit zahlreichen Trachomkörper-Zelleinschlüssen behaftete Schleimhaut‘ ver- 
folgen, sodann umgekehrt bei Trachom Formen konstatieren, ‚die sich der 
Form, Lagerung und Färbung nach wie echte Gonokokken verhalten.“ 

Verf. nimmt an, daß die Involutionsformen extrazellulär, also im Sekret 
zustande kommen und ihre Einwanderung und Anbäufung in den Epithel- 
zellen ein sekundärer Vorgang ist; er nimmt weiter an, daß eine biologische 
Anpassung an eine intraepitheliale parasitäre Lebensweise die weitere Invo- 
lution verhindert und den Keimen erneute Virulenz und Infektiosität 
verleiht. 

Wenn die Blennorrhoe nicht häufiger oder regelmäßig zum Trachom 
führt, so liegt nach Verf. der Grund dafür darin, daß unter dem Einfluß 
der stürmischen Entzündung die Gonokokken samt Leukocyten und Epithelien 
abgeschwemmt werden oder das Öberflächen-Epitbel durch die energische 
Kauterisation abgetötet wird. Das Trachom kommt zustande: 

1. „Bei Übertragung des normalen, vollvirulenten Gonococcus, sobald 
Faktoren vorliegen oder hinzutreten, welche dessen baldige und vollständige 
Eliminierung von der Schleimhaut verhindern oder verzögern. 

2. Bei Übertragung des in seiner Virulenz bereits abgeschwächten 
Gonococcus, so daß die zu seiner AbstoBung erforderliche, akut entzündliche 
Reaktion unterbleibt, oder dem Grade und der Dauer nach unzureichend ist. 


— 269 — 


3. Durch Übertragung der durch Involution morphologisch und biologisch 
modifizierten und an einen intraepithelialen Zellparasitismus angepaßten, 
bisher unbekannten Wachstumsform des Gonococcus (Mikroconoccus).‘ 

Die relative Intaktheit des Epithels und die Beschränkung der entzünd- 
lichen Erscheinungen auf das tiefer liegende Gewebe erklärt Verf. damit, daß 
die spezifischen Sekrete des Epithels die mit der Auflösung der Gonokokken 
im Bindehautsack freigewordenen Endotoxine verwelken und unschädlich 
zu machen verstehen, während die Elemente des Bindegewebes -diese Fähig- 
keit nicht haben. 

Die ausschließlich lokale Pathogenität des Mikrogonococcus sieht Verf. 
in der abgeschwächten Virulenz und seiner Anpassung an die speziellen Ver- 
hältnisse der Konjunktiv. Wenn auch im menschlichen Serum sich keine 
spezifischen Antisera finden, so bält er mit Rücksicht auf die Gonokokken- 
Immunität der Tiere es nicht für aussichtslos, ein Immunserum gegen die. 
Gonokokken und seine Abkömmlinge zu finden. Die erneute Zufuhr von 
Gonokokkentoxin in Fällen, wo die gonorrhoische Infektion torpide zu ver- 
laufen beginnt und die Gefahr der Modifikation der Keime näher rückt, zieht 
Verf. in Erwägung. Daß sich die Trachomkörper nur in den Epithelien und 
nicht in den Leukocyten finden, erklärt Verf. durch das Fehlen der Plastin- 
masse in letzteren, die das konservierende und die Proliferation ermöglichende 
Substrat liefern. In den Leukocyten unterliegen die Mikrogonokokken der 
Verdauung durch ihre proteolytischen Fermente. 

Auf der Mutierung des Gonococcus beruht nach Ansicht des Verte 
auch das Chronischwerden der Gonorrhoe der männlichen und weiblichen 
Urogenitalwege. 

Diese hier skizzierte Lehre des Verf.’s ist eigenartig und neu; er er- 
öffnet mit ihr der Forschung eine weite Perspektive, stellt Umwälzungen 
eingebürgerter Anschauungen in Aussicht und spricht von unabsehbaren 
Konsequenzen. Es fragt sich nur, ob man Verf. beistimmen kann, wenn er 
sein Beweismaterial für ausreichend hält. Ich will nicht von seinen kultu- 
rellen Resultaten sprechen, will auch die Kritik der Deutung seiner Befunde 
berufenen Bakteriologen überlassen, ich glaube aber, daß das von zwei klinisch 
beobachteten Fällen gelieferte Material unmöglich eine sichere Basis abgeben 
kann, um darauf ein so kühnes Lehrgebäude aufzuführen. Von andrer Seite 
(Lindner) ist bereits darauf aufmerksam gemacht, daß die Feststellung von 
Trachomkörperchen bei Blennorrhoe durch Stargard u. a., die Verf. zum 
Ausgangspunkt seiner Mitteilungen macht, gonokokkenfreie Fälle betrifft; 
ferner daß die Hauptstütze seiner Lehre noch fehlt, nämlich der Nachweis 
des Vorkommens des Gonococcus beim Trachom. 

Ich möchte an den Verf. die Frage richten: hat er jemals aus einer 
echten Gonoblennorrhoe der Kinder oder Erwachsenen das typische Bild des 
Trachoms entstehen sehen mit den charakteristischen Bindehautnarben, Lid- 
knorpel-Verdickungen und Pannus der Hornhaut? Meine Erfahrung geht 
dahin, daß das nicht vorkommt. Es müßte aber der Pall sein, wenn Verte 
Anschauungen zu Recht bestünden. Die chronische Form der Blennorrhoe 
hat wenig Ähnlichkeit mit dem Trachom; ihrer wird man immer Herr und 
erzielt, wenn das Auge die akute unbeschadet überstanden hat, früher oder 
später eine rezidivlose Dauerheilung. Vor einer erneuten Gonokokkentoxin- 
Zufuhr, wenn die klinischen Erscheinungen überwunden sind, möchte ich 
daher Bedenken haben. Ich glaube, daß die klinischen Tatsachen gegen die 
Lehre von Herzog sprechen. Fehr. 


— 270 


Gesellschaftsberichte. 
1) College of Physicians of Philadelphia. 


Sitzung vom 20. Januar 1910. 


Opticus-Atrophie nach Trauma. 


Dr. M. Cluney Radcliffe, Dr. Risley und Dr. Posey berichten über 
eine Reihe von Fällen, die sich dadurch unterscheiden, 1. daß bei den Fällen 
von Dr. Radcliffe und Dr. Posey die völlige Erblindung in den ersten 
Tagen nach dem Unfall erfolgte, wäbrend bei den 8 Fällen von Dr. Risley 
eine Sehstörung erst nach 4 bis 6 Wochen bemerkt wurde, 2. daß in den 
Fällen der beiden ersten Autoren die Erblindung dauernd war im Gegensatz 
zum Fall von Dr. Posey, der am Ende der 2. Woche nach dem Trauma 
wieder volle Sehschärfe erlangt hatte. 


Behandlung der gonorrhoischen Iritis und Arthritis durch 
Vaccine. 

Dr. Edward N. Shumway will einen Fall von gonorrhoischer Iritis 
und Arthritis mit Vaccine-Behandlung geheilt haben, wogegen Dr. Posey 
mitteilt, daß er nie Erfolg, sondern nur schädliche Wirkungen bei dieser 
Therapie gesehen habe. 


Ein Fall von Sarkom der Orbita, der in den frühen Stadien 
einen einseitigen Kropf-Exophthalmus vortäuschte, von Dr. G. E. de 
Schweinitz und H. Maxwell, Langdon. 


Der Irrtum war zustande gekommen durch das Zusammentreffen eines 
gleichseitigen Kropfs mit dem Exophthalmus und wurde noch gestützt durch 
ein außerordentlich langsames Wachstum des Tumors. 


Linksseitige homonyme Hemianopsie bei einem Bleiarbeiter, 
von Dr. W.C. Posey und Dr. C. B. Fou. 


Patient, der die typischen Zeichen einer Bleivergiftung darbot, wurde 
im Anschluß an einen apoplektischen Anfall, der ohne Krämpfe oder Läh- 
mungen auftrat, von einer linksseitigen, nur 10 Tage lang andauernden 
Hemianopsie, die Muther als Folge einer kleinen Blutung im Occipitallappen 
ansieht, befallen. Im Anschluß daran führt Richter einen Fall vor von voll- 
ständiger Hemiachromatopsie und partieller Hemianopsie mit negativem 
ophthalmoskopischen Befund und ohne Hirnsymptome bei einem 39jährigen 
Komponisten und hält die Erkrankung für eine im Tractus opticus lokali- 
sierte Neuritis. 


Bitemporale Hemianopsie mit ungewöhnlicher Kranken- 
geschichte. 


Dr. Zentmayer berichtet über einen Fall, bei dem aus der Akro- 
megalie und der bitemporalen Hemianopsie Hypophysen-Tumor festgestellt 
wurde, und der die merkwürdige Erscheinung darbot, daß zuerst ein bitem- 
poraler Gesichtsfelddefekt nur für Farben und erst nach 5 Jahren auch für 
weiß auftrat, und daß sich dann 8 Jahre später die Gesichtsfelder teilweise 
wieder herstellten. Dr. Spiller gibt für die letztere Tatsache die allerdings 
nicht ganz befriedigende Erklärung, daB es sich vielleicht um ein Nachlassen 
des Druckes bei einem Durchbruch des Tumors in den Ventrikel ge- 
handelt habe. 


r} 
\or 
usw 
der 
ekt \ 
maxi 
zatıy, 
mt t 
ley 


271 — 


Sitzung vom 17. Februar 1910. 


SS SE der venösen Hyper&mie der Retina. 

Ur, H. F. Hanseæll berichtet über die venöse Hyperämie der N 

| en... wird durch eine Störung des Sy mpatkikus. Im ER 

| Based — nt Dr. Risley, daß or venöse Hyperämie der Retina bei Morbus 

| das — habe, während Dr. James Thorington hinweist auf 

|  mnigen oo. häufige Vorkommen dieser Erscheinung bei schwach- 

Pl\ötzli . ; 

[nn der Netzbautzirkulation, von Dr. 
Es wird berichtet über 3 Fälle von Arteriosklerose, die alle die Sym- 
: = — plötzlichen Sehstörung, aber sehr verschiedenen Verlauf zeigten. 
— E E handelte es sich um Anfälle von häufig sich wiederholender 
aushli — hemianopischer Erblindung, die dann aber schließlich dauernd 
nn an im zweiten Fall vollständige und dauernde Erblindung 
ns tunden auftrat; 1m dritten Fall (Zentmay er) endlich fiel an- 
a — das ganze, später vorübergehend nur die untere Hälfte des 

RR er ne eines Auges aus, bis diese schließlich dauernd verloren ging 

a ur Atrophie der oberen Sehnervenhälfte führte; und das gleiche er- 

eignete sich später mit der oberen Gesichtsfeldhälfte des andren Auges. 
Erblindung durch elektrischen Schlag, von Dr. Risley. 
Bei dem einen der beiden Fälle war die Erblindung durch den elek- 


trischen Schlag nur einseitig und hielt bloß 2 Stunden lang an, im zweiten 


Seier hingegen, bei dem sich auch starke psychische Störungen zeigten, führte 
langsauı zunehmende Anahme der Sehkraft in etwa IL Jahre zu einem 
a Zustand der kompleten Amaurose des rechten und der fast 
a. de linken Auges, welches nur noch Finger zählte und 
2 ; onze a . e . e . 
ECKE ER eingeengtes Gesichtsfeld zeigte bei völlig normalem 
SE re Geschwulstbildung, von Dr. Zentmayer. 
rebig eines Aderhaut-Sarkoms am linken Auge. 







Sitzung vom 17. März 1910. 


Tube? ulose der Bindehaut, von Dr. de Schweinitz. 


— ie, Konjunktiva des linken Unterlides enthält zahlreiche, etwas abge- 
voneinar ‘swüchse, ähnlich dem Granulationsgewebe, die durch tiefe Rinnen 
ist bede der getrennt, aber’ nicht gestielt sind. Die Oberfläche dieser Körner 
der sutt YO? schleimig eitrigem Sekret. Vergrößerung der Parotis und 

en Lymphdrüsen. Pirquet’sche Reaktion 


illaren und zervikal 
Es wurde die Differentialdiagnose zwischen Tuberkulose der 


war n 










zativ. 
ut und der Parinaud’schen Conjunctivitis diskutiert. 
R ‚swöhnliche Form von angeborenem Star. 


i 9jährigen Knaben mit beiderseitiger scheiben- 


AS 
A Crampton zeigt eimen 
: dch zwischen Kern und hinterem Linsenpol be- 


LL.insentrübung, die sich 
d im Zentrum ein aus weiBen Pünktchen bestehendes Dreieck mit 


nach oben aufweist. ! 
humway hält diese Art der Trübung wege 
m als eine zu dem Nettleship’schen IyPp 


gen. 


n der Lage und der 
us des angeborenen 


— 272 — 


Tuberkulose des vorderen Bulbus-Abschnittes. 


Dr. Zentmayr zeigt einen Fall von Sklero-Keratitis mit lIritis bei 
positiv Pirquet’scher Reaktion bei einem sonst gesunden 14jähr. Mädchen, 
deren Vater an Lungentuberkulose gestorben war. 

Netzhaut-Ablösung, von Dr. Turner. 

Bei einem linsenlosen Auge eines 30 jährigen Mannes wurde die Netzhaut- 
Ablösung geheilt durch Jod, Salicyl, Schwitzen und Tieflagerung des Kopfes 
und ist nun schon 6 Wochen lang (!) ohne Rückfall geblieben. 

Temporale und bitemporale Gesichtsfelddefekte, von Dr. 
G. E. de Schweinitz und George Lord de Schweinitz. 

Die 3 Fälle bieten das Gemeinsame eines bitemporalen Gesichtsfelddefektes. 
Bei dem ersten sind bitemporale Skotome vorhanden; Ursache: Vergrößerung 
des Keilbeinkörpers; beim zweiten typische bitemporale Hemianopsie, hervor- 
gerufen durch eine Neubildung der Sella turcica, und beim dritten Fall be- 
steht rechts fast völlige Amaurose, die plötzlich im Anschluß an profuse 
Nasenblutung eingetreten sein soll und Sehnerven-Atrophie zur Folge hatte, 
links temporaler Gesichtsfeld-Ausfall, der später, ohne nachweisbare Ursache 
entstanden war. Röntgenbild ist hier negativ, keine Veränderung in der 
Nähe der Sella turcica. 

Cyanosis retinae von Dr. T.O. Holloway. 

Bei einem 3jährigen mit allgemeiner Cyanose bei angeborenem Herzfehler. 

Diem. 


23) Ophthalmological Society of the United Kingdom. 


Sitzung vom 10. März 1910. 


Malcolm und L. Hepburn: Xerosis of coniunctiva and night blindness, 

Die Nachtblindheit ist nicht die Folge des sog. torpor retinae durch 
Unternährung, sondern sie ist auf eine Verzögerung der normalen Bildung 
des Sehpurpurs durch schädliche Wirkung bestimmter Lichtstrahlen zurück- 
zuführen. Dieselbe Ursache ist für die Xerosis coniunctivae anzunehmen: 
dieselben Strahlen, die den Sehpurpur affizieren, schädigen auch die Schleim- 
drüsen der Bindehaut in ihrer Funktion. Die beste un ist 
das Verbinden der Augen. 

James: A contribution to the bacteriology of panophtalmiti 

In dem Eiter fand sich ein großer, gram-positiver, unbeweglither, nicht 
Sporen bildender Mikroorganismus, der dem Bacillus serogenes Gapsulatus 
sehr ähnlich, wenn nicht gar identisch mit ihm war. Impf- und) Kultur- 
versuche fielen positiv aus. 






Sitzung vom 5. Mai 1910. 


Herbert: Technique of Glaucome operation. 

Subkonjunktivale Parazentese: d. h. Bildung eines rechtwinkli,gen sub- 
konjunktivalen Sklero-Korneal-Lappens gab in 6 von 8 so operierten Fällen 
ein günstiges Resultat. Kombinierte Iridektomie war da am Platza,, wo die 
Pupille nicht gut auf auf Eserin reagierte. è 

Fisher: Congenital Word blindness. y 

Vortr. unterscheidet 2 Gruppen: a) Die hereditären Fälle, in j denen das 
visuelle Einnerungszentrum für Worte, im linken Gyrus angularis, ; in der Ent- 
wicklung zurückgeblieben ist; b) die Fälle, in denen während ` der Geburt 


— 273 — 


eine umschriebene Meningealblutung oberhalb des Gyrus angularis entstand. 
Zur ersten Gruppe gehören vornehmlich die weiblichen, zur zweiten die männ- 
lichen Kranken. Die beste Behandlung ist die phonische Methode zum Er- 
lernen des Lesens, die das glosso-kinaesthetische Zentrum zur Unterstützung 
des visuellen Erinnerungszentrum mobil macht. 

Bronner: Pyocyanase. 

Stündliche Einträufelungen einer !/,°/ igen Lösung gaben in 6 Fällen 
von Hypopyon-keratitis ermutigende Erfolge. Kurt Steindorff. 


Journal - Übersicht. 
I. A.v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXIV. (Festschrift für Th. Leber.) 
1) Über Wirkungen des Scharlach-Öls auf das Auge, speziell auf die 
Netzhaut. Mitosenbildung der Ganglienzellen. Von Privatdozent Dr. 
L. Schreiber und Dr. F. Wengler, Assistenten der Univ.-Augenklinik 
in Heidelberg. 

Bekanntlich fand B. Fischer, daß nach Injektion von Scharlach-Öl in 
Kaninchen-Öhren atypische Wucherungen des Epidermis-Epithels auftreten, die 
histologisch eine gewisse Ahnlichkeit mit karzinomatösen Neubildungen zeigen. 

Die Verff. beobachteten an 24 Kaninchen und 4 Hunden die Folge- 
zustände von Scharlach-Ol-Injektionen ins Auge. Sie benutzten ein Grübler’- 
sches Präparat und machten Injektionen in die Vorderkammer und in den 
Glaskörper. Die Beobachtungsdauer erstreckte sich auf einen Zeitraum von 
4 bis 165 Tagen. 

Bei Kaninchen treten nach Injektionen in die Vorderkammer meistens 
stürmische Entzündungs-Erscheinungen auf. Starke Injektion, Chemosis, 
Trübung des Hornhaut-Parenchyms, welche einzeln mehrere Monate anhält. 
Dabei Drucksteigerung verschiedenen Grades und Vergrößerung des ganzen 
Bulbus; zunächst Ektasie der Hornhaut und später Ausbuchtung der vorderen 
Lederhautpartien. Nach 10 bis 21 Tagen läßt die Entzündung nach. Ver- 
dickungen der Bindehaut wurden nicht beobachtet, Frühperforation an der 
Sklero-Kornealgrenze waren nicht ganz selten. Mikroskopisch fanden die 
Verff. im Epithel der Bindehaut Becherzellen in großer Zahl und nach 10 bis 
13 Tagen in den mittleren und tiefen Lagen des Hornhaut-Epithels neben 
blasig entarteten zahlreiche mitotische Zellen, dagegen nicht die von Wessely 
beschriebenen Wucherungen. Das Hornhautparenchym war gelockert, mit 
Leukocyten infiltriert und von Blutgefäßen durchzogen. In der M. Descemeti 
fanden sich Risse, die unter Wucherung des Endothels ausheilten. 

Schreiber bestätigt die günstige Wirkung des Scharlach-Öls auf die 
Überhäutung von Hornhautgeschwüren und rezidivierenden Erosionen. 

Nach starker Füllung der Vorderkammer war die Wucherung ihres 
endothelialen Zellenbelages sehr beträchtlich. Frühzeitig trat Verwachsung 
der Irıswurzel mit der Hinterfläche der Hornhaut auf, wobei die gewucherten 
Epithelien in fibrilläres Bindegewebe übergingen. Die Öltropfen wirkten als 
Fremdkörper und führten zu einer geradezu kolossalen Bildung von unge- 
wöhnlich großen Riesenzellen. 

Iris und Ciliarkörper verfallen fast immer einer starken Sklerose ihres 
bindegewebigen Gerüstes mit nachfolgender Narbenkontraktion. 

Die Pigment-Epithelien nehmen das Scharlach-Öl in Gestalt feinster Tröpf- 
chen in sich auf, zeigen lebhafte Proliferation und wandern frühzeitig durch 


XXXIV 18 


— 274 — 


Ciliarkörper und Iris bis in die Vorderkammer. In der Aderhaut findet sich 
erst später Zell-Infiltration mit nachfolgender Sklerosierung des Bindegewebes. 

Der Glaskörper war zu einer aus Eiweiß und Fibrin bestehenden trüben 
Masse geronnen. Das Eiweiß lag in den Maschen eines aus Fibrinbälkchen 
gebildeten Netzwerkes. Besonders an der Innenfläche der Netzhaut waren 
die Glaskörperfibrillen verdickt und an Zahl vermehrt. Von der physio- 
logischen Exkavation aus strahlte in einem Falle (25 Tage) ein vielleicht 
aus dem Gliagerüste der Papille stammender Faserzug bis in die Mitte des 
Glaskörpers. Vorn an der Innenfläche des Ciliarkörpers war die Neubildung 
von Fibrillen sehr auffallend und deutlich aus den unpigmentierten Epithel- 
zellen des Ciliarkörpers hervorgegangen. Nach 72 und 188 Tagen wurde 
beobachtet, daß die Schrumpfung der Fibrinnetze und der neugebildeten 
Fasern zur Netzhaut-Ablösung geführt hatte. 

In der Netzhaut treten schon zu einer Zeit, in der die Aderhaut noch 
ganz normal ist, starke Veränderungen auf. In der Umgebung der Papille 
atrophieren die äußeren Netzhautschichten, und Zellen des stark gewucherten 
Pigment-Epithels wandern nach vorne. Schon nach 4 Tagen entstehen Bilder, 
welche an Retinitis pigmentosa erinnern. Mit Hilfe des Marchi-Verfahrens 
gelang der Nachweis, daß die gewanderten und in loco veränderten Pigment- 
epithelien Fetttröpfchen enthielten. Das normale Lipochrin verschwindet 
unter der Einwirkung des Scharlach-Öls frühzeitig ganz. 

Nach 10 Tagen wird kaum noch eine normale Ganglienzelle angetroffen. 
Die Zellen zerfallen aber nicht ganz, und nach 4 Monaten fanden sich wieder 
nicht wenige anscheinend normale Zellen. Einzelne, zweifellos als Ganglien- 
zellen anzusprechende Zellen zeigten deutliche Mitosen und waren in die 
äußeren Netzhautschichten vorgelagert. Eine passive Verdrängung ist nicht 
wahrscheinlich, und man muß daher den Ganglienzellen die bisher unbekannte 
Fähigkeit aktiver Beweglichkeit zuschreiben. Ob die Mitosen-Bildung tatsäch- 
lich einen Ersatz untergegangener Ganglienzellen herbeiführt, ist noch nicht 
erwiesen. Die Neuroglia verhält sich passiv. 

Auch, bei Hunden trat hochgradige Degeneration der Netzhaut und des 
Sehnerven auf. Im Gegensatz zum Kaninchen war die Beteiligung des Pig- 
ment-Epithels, insbesondere eine Einwanderung in die entartete Netzhaut gering. 
Proliferative Vorgänge der Netzhautzellen wurden nicht beobachtet. Die 
Netzhaut-Veränderungen waren jedenfalls Folge der Einwirkung des Scharlach- 
Öls und nicht etwa der Drucksteigerung, denn sie fehlen bei Drucksteige- 
rungen infolge von Injektionen elektrolytisch dargestellten Eisens in die 
Vorderkammer. In einem Falle wurde der von Schnabel beschriebene 
Kavernenschwund des Sehnerven in typischer Weise festgestellt. 

Nach Injektionen von Scharlach-Öl in den Glaskörper zeigte vor allem 
die Netzhaut dieselben degenerativen Veränderungen wie nach Injektionen in 
die Vorderkammer, doch fehlten Mitosen-Bildungen und es fand sich bei den 
Pigment Epithelien geringere Neigung zu wandern. 

Wurde Scharlach-Rot in physiologischer Kochsalzlösung in die Vorder- 
kammer eingeführt, so war 12 Tage nachher die Netzhaut, besonders das 
Pigment-Epithel ganz normal. 

Die naheliegende Schlußfolgerung, daß beim Scharlach-Öl nur das Oliven- 
Öl schädigend wirkt, erwies sich als nicht ganz zutreffend. Allerdings treten 
nach Injektion von reinem Öl hochgradige Veränderungen der Netzhaut ein, 
aber sie sind weniger konstant als beim Scharlach-Öl, und die Beteiligung 
des Pigment-Epithels ist gering. Ferner entarten bei Scharlach-Öl zunächst 


— 275 — 


dıe zentralen Netzhaut-Partien, bei Oliven-Öl dagegen die peripheren, und end- 
lich fehlen beim Oliven-Öl Mitosen der Ganglienzellen. Die Kombination von 
Scharlach-Rot und Oliven-Öl hat demnach noch besondere Eigenschaften. 

Das Scharlach-Öl scheint nur dann, wenn die Netzhaut unter hohem 
Drucke steht, eine, wie man annehmen muß, chemische Wirkung auf sie 
auszuüben. Diese am Auge gewonnene Erfahrung stimmt mit den an andren 
Körperteilen gemachten Beobachtungen überein, welche darauf hindeuten, daß 
das Scharlach-Öf die stärksten Wirkungen an den Geweben hervorruft, 
welche unter hohem Drucke stehen, wie das der Fall ist, wenn Injektionen 
in straffes, unverschiebliches Gewebe gemacht werden. 


2) Über die Schnabel’sche Lehre von der Entstehung der glauko- 

matösen Exkavation, von Prof. Eugen v. Hippel in Halle a. S. 

Um zu den Lehren Schnabel’s Stellung zu gewinnen, untersuchte Verf. 
48 zum größeren Teile glaukomatöse, zum kleineren als Vergleichsmaterial 
benutzte Augen. Fälle mit klinisch beobachteter randständiger Exkavation 
ohne Drucksteigerung blieben unberücksichtigt. Fast immer wurden Mikro- 
photogramme angefertigt, die allein einen objektiven Vergleich gestatten. 

Die eingehende kritische Literatur-Übersicht wolle man im Original 
lesen. Daß die Anschauungen verschiedener Forscher voneinander abweichen, 
hat nicht zum wenigsten darin seinen Grund, daß die Frage, ob es ein 
Glaucoma simplex mit Total-Exkavation ohne zeitweise Hypertonie gibt oder 
nicht, noch ungelöst ist. Verf. empfiehlt, die Druckprüfung fernerhin nicht 
nur durch Aufsetzen der Finger, sondern in jedem Falle überall mit dem- 
selben Tonometer, etwa dem Schiötz’schen, zu prüfen. 

Auf Grund seiner umfangreichen Untersuchungen gelangt Verf. nicht 
zu der von Schnabel und noch heute von Elschnig vertretenen Anschau- 
ung, daB auch, wenn keine Exkavation besteht, lediglich aus der Anwesen- 
heit von Kavernen die Diagnose Glaukom am anatomischen Präparat gestellt 
werden kann. Aber Verf. hat gefunden, daß der ‚Kavernenschwund‘“ 
Schnabel’s bei Glaukom außerordentlich häufig, in nicht glaukomatösen 
Augen dagegen nur selten anzutreffen ist. Die Frühstadien des Kavernen- 
schwundes sind nicht immer von Kunstprodukten zu unterscheiden, und 
auch da, wo Kunstprodukte nicht anzunehmen sind, ist es oft fraglich, ob 
richt nur eine Durchtränkung des Gewebes mit Flüssigkeit vorliegt. Da- 
gegen ist in späteren Stadien der vollständige Schwund des nervösen Ge- 
webes deutlich nachweisbar. Ähnliche Lücken wie in der Papille finden sich 
nicht regelmäßig, aber doch häufig im Ganglion opticum der Retina. Sie 
kommen aber auch bei nicht glaukomatösen Prozessen vor, und bei ihnen 
ist noch schwieriger zu entscheiden, ob sie schon während des Lebens be- 
standen oder Kunstprodukte sind. 

Die Ausbildung und der Verlauf der Lamina cribrosa sind in normalen 
Augen so wechselnd, daB es im Einzelfalle unmöglich ist, mit Sicherheit zu 
sagen, ob pathologische Verhältnisse vorliegen oder nicht. Sie kann in 
normalen Augen nach hinten stark konvex sein und bei vollständig aus- 
gebildeter glaukomatöser Exkavatiin an normaler Stelle liegen. Die 
Müller’sche Erklärung ist daher nicht für alle Fälle zutreffend, ebenso 
wenig aber auch die Schnabel’sche, denn man sieht beginnende Exkavation 
anit Rücklagerung der Lamina oder Schnabel’sche Kavernen. 

Die Schnabel’schen Lehren versuchen nur darüber Aufschluß zu geben, 
wie die Exkavation entstanden ist, sagen aber nichts über die Ursache der 

18* 


— 276 — 


Veränderungen und sind nicht geeignet, die Drucktheorie über den Haufen 
zu werfen. Das Sekundärglaukom kann auf sehr verschiedenen Ursachen 
beruhen. Es ist undenkbar, daß bei allen diesen verschiedenartigen Prozessen 
zufällig das gleiche primäre Sehnerven-Leiden besteht, welches die Exkavation 
herbeiführt. Hier kann nur die Drucksteigerung die Ursache der Exkavation 
sein. Daß es anatomisch und klinisch der glaukomatösen gleichende Exkava- 
tionen ohne Drucksteigerung gibt, beweist nur, daß der Kavernenschwund 
verschiedene Ursachen haben kann, aber nicht, daß die Drucksteigerung als 
Ursache auszuschließen ist. 

Blutungen sind nicht als Ursache der Schaabel’schen Kavernen an- 
zusehen. 

Wahrscheinlich kann das Bild der Total-Exkavation dadurch vorgetäuscht 
werden, daß die nicht exkavierte Papille von einem ungewöhnlich durch- 
sichtigen Gewebe gebildet wird. Der Netzhautrand ist ziemlich häufig in 
die Exkavation verlagert. 


3) Zum besseren Verständnis des Astigmatismus, von Prof. Dr. 
W.Koster in Leiden. 
Der Inhalt der Arbeit läßt sich ohne die 18 — nicht verständ- 
lich wiedergeben. 


4) Zur Kenntnis der Netshaut-Ablösung und ihrer Behandlung, von 
R. Deutschmann. 

Unter den 345 Augen mit Netzhaut-Ablösung, welche Verf. behandelte, 
waren 66,7°/, myopisch. Die Myopie disponiert also zur Ablösung, dagegen 
nimmt die Disposition nicht auffallend mit den höheren Graden der Myopie 
zu. In 32,6°/, der Fälle waren beide Augen erkrankt. Nach den Beob- 
achtungen des Verf.’s erhöht die Myopie-Operation die Gefahr für spätere 
Netzhaut-Ablösung nicht. Katarakt hält er für häufiger, als im ganzen ange- 
nommen wird. Glaskörper- Trübungen bilden einen regelmäßigen Befund. 
Öfters sieht man, auch in nicht ganz frischen Fällen, hellrote Blutungen, 
nicht selten in Gestalt eines halbmondförmigen Ergusses, der in der teller- 
föormigen Grube zu liegen scheint und vom Ciliarkörper ausgegangen 
sein dürfte. 

Weitere Beobachtungen haben bestätigt, was Verf. schon in früheren 
Arbeiten schilderte: die Häufigkeit der Spontanperforation der Netzhaut und 
ihre Spontanheilung, das Abreißen der Membran an der Peripherie, in der 
Gegend des Äquators, und die weißen, gelben und bräunlichen Einlagerungen 
in der abgelösten flottierenden Netzhaut. Perforationen erfolgen meistens 
oben, dagegen werden Abreißungen oben nie gesehen. 

Die Ablösung scheint regelmäßig oben zu beginnen. Auf die Spannung 
des Bulbus wurde in jedem Falle geachtet, Hypotonie aber viel seltener ge- 
funden (13,3°/,), als von Lauber, der 90,5°/, feststellte. 

Von 345 Augen wurden 302 behandelt und in 26,1°/, Heilung, in 
35,2°/, Besserung erzielt, 38,7°/, blieben ungeheilt. Zieht man die Fälle 
ab, welche von vornherein als aussichtslos angesehen und nur auf dringenden 
Wunsch der Kranken operiert wurden, so gestalten sich die Zahlen noch 
etwas günstiger. 

Das übliche friedliche Verfahren mit Schwitzen, Liegen, Druckverband usw. 
hält Verf. für gänzlich unwirksam und in Rücksicht auf das Allgemeinbefinden 
der Kranken für schädlich. Bei frischen Ablösungen wird nichts verstumt, 


— 277 — 


wenn man die Patienten bis zu dem für die Operation geeigneten Zeitpunkt 
free umhergehen und nur stärkere körperliche Anstrengungen vermeiden läßt. 
Geschadet wird durch den Rat, sich nicht operieren zu lassen. 

Die vom Verf. schon früher geäußerten Anschauungen über die Patho- 
genese der Ablösung sind durch die jüngsten Arbeiten E. v. Hippel’s und 
Leber’s im ganzen bestätigt worden. Mögen auch im einzelnen kleine Ab- 
weichungen bestehen, so herrscht doch im Prinzip Übereinstimmung. Äqus- 
torische Chorioiditis, fibrilläre Umwandlung und Schrumpfung des Glaskörpers, 
hintere Ablösung des Glaskörpers und, da derselbe Zug, welcher sich am 
Glaskörper geltend macht, auch auf die Netzhaut wirkt, Ablösung der Netz- 
haut, sobald ihre Elastizität erschöpft ist — das sind kurz angedeutet die 
Momente, welche die Ablösung entstehen lassen. 

Leber verlegt die primäre schleichende Uvettis nicht in den äquatorialen 
Bezirk der Aderhaut, sondern in die Ciliargegend. Narbige schrumpfende 
Gewebslagen auf der Innenfläche der Netzhaut hat Verf. ebenso wie Leber 
gesehen, ist aber nicht geneigt anzunehmen, daß sie allein häufiger Netzhaut- 
ablösung bewirken. Dafür spricht, daß Faltenbildungen häufiger ganz fehlen, 
und daß bestehende Falten nach der Durchschneidung nicht selten ganz ver- 
xhwinden. Ja, gefaltete Netzhäute geben für vollständige Wiederanlegung 
ane günstigere Prognose, als glatte oder wenig gefaltete. Wahrscheinlich 
gehören die Membranen auf der Innenfläche der Netzhaut späteren Stadien an. 


6) Die Hypotonie, ein konstantes Symptom der Entsündung des 

Cilierkörpers, von Prof. Otto Schirmer in New York. 

Hypotonie findet sich nicht nur in den späteren, sondern auch in den 
früheren Stadien der Cyclitis, selbst bei der akuten Form. Ihr Nachweis 
erfordert die Anwendung eines Tonometers. Verf. hält die Livschitz’sche 
Modifikation des Fick’schen Tonometers für sehr brauchbar. Bei 26 kurz 
beschriebenen Fällen von meistens akuten Irido-Cyclitiden war der Druck 
stets beträchtlich herabgesetzt. Wenn in selteneren Ausnahmefällen, beson- 
ders von Iritis serosa, der Druck erhöht ist, so wird die Ursache meistens 
in einer Verlegung des Fontana’schen Raumes liegen, durch welche die 
Herabsetzung des Druckes überkompensiert wird. 

Wie es schon vor Jahren Rindfleisch ausführte, machte Verf. Injek- 
tionen von Quecksilber in den Glaskörper, worauf rasch eine Irido-Cyelitis 
folgt. Schon nach etwa 6 Stunden läßt sich Bin Sinken des Druckes nach- 
weisen und der niedrige Druck hält Wochen und Monate an. 

Die dauernde Hypotonie ist nur durch eine verlangsamte Absonderung 
intraokularer Flüssigkeit zu erklären. Das Kammerwasser wird nicht nur in 
geringerer Menge abgesondert, sondern auch in seiner chemischen Zusammen- 
setzung verändert. Der Eiweißgehalt steigt beträchtlich, auf 0,2 bis 1°/, 
(normal (0,02°/,), und der Eiweiß-Reichtum kann die sichtbaren entzündlichen 
Erscheinungen lange überdauern. Nach Injektion von defibriniertem Rinder- 
blut bewirkt das Kammerwasser von normalen Augen nie, das Kammerwasser 
von ,„Quecksilber-Augen‘‘ dagegen nach 1—2 Tagen ausgeprägte, zum Teil 
starke Hämolyse. Wird von neuem immunisiert, so tritt die Hämolyse 
monatelang unvermindert ein. 

Alle diese Erscheinungen weisen auf eine schwere Funktionsstörung im 
Ciliarkörper hin. Die wesentlichen anatomischen Veränderungen, auf denen 
diese Funktionsstörung beruht, bestehen in entzündlicher Hyperämie und 
entzündlichem Ödem der Ciliarfortsätze. Das Epithel ist wenig beteiligt, 


— 278 — 


und die nicht pigmentierten Zellen können noch nach Wochen ganz normal 
sein. Die bei der entzündlichen Hyperämie eintretende Erweiterung der Ge- 
fäße und Verminderung des Gefäßdrucks bedingt die Absonderung eines 
eiweißreichen Kammerwassers in verminderter Menge. 

Es ist die Ansicht ausgesprochen worden, daß der Ciliarkörper mit 
seinem Epithel nach Art einer Drüse Kammerwasser sezerniert, und daB 
Störungen in der Absonderung in erster Linie durch Veränderungen im 
Epithel hervorgerufen werden. Wenn nun auch der Nachweis von Epithel- 
veränderungen im anatomischen Präparate nicht gelingt, so könnten doch die 
Anhänger der „Drüsen-Theorie‘‘ einwenden, daß Quecksilber ein anerkanntes 
Zellgift ist, welches die Epithelien nicht verschonen wird. Um diesen Ein- 
wand zu entkräften, weist Verf. auf die subkonjunktivalen Kochsalz-Injek- 
tionen hin, welche das Epithel sicher nicht angreifen, aber Hyperämie der 
Uvea bewirken. Dabei findet sich stets Erböbung des Eiweißgehaltes des 
Kammerwassers und nach initialer Steigerung des Druckes Hypotonie. Ebenso 
folgt auf die Injektion von Kaninchen Serum, destilliertem Wasser und iso- 
tonischer Kochsalzlösung in den Glaskörper, von Stoffen also, welche keine 
Zellgifte sind, Hyperämie des Ciliarkörpers und Hypotonie. 

In alten phthisischen Augäpfeln findet man hauptsächlich een 
Schwund der Kapillaren des Ciliarkörpers, während beide Schichten des 
Epithels gut erhalten sind. Sicher hat ein Exsudat auf den Ciliarfortsätzen 
gelegen, und man wird zu der Annahme geführt, daß die Ciliarfortsätze sich 
durch eigene Tätigkeit von der Auflagerung befreien. 

Schrumpfende Schwarten können die Verkleinerung des Bulbus nicht 
verursachen, da sie der Bulbushülle nicht in weiterer Ausdehnung anzuliegen 
pflegen. Bei der typischen konzentrischen Verkleinerung des Augapfels muB 
die Lederhaut sich in sich selbst zusammenziehen. Und das geschieht, wenn 
der intraokulare Druck sie nicht dauernd gespannt erhält. 





6) Über Iridencleisis antiglaucomatosa Holth, von Dr. Chr. F. Bentzen 
in Kopenhagen. 

Holth spießt die Bindehaut 8—10 mm oberhalb des Limbus mit einer 
Lanze, führt das Instrument unter der Bindehaut vor und eröffnet die vordere 
Kammer. Aus der Iris wird ein peripheres Stück ausgeschnitten, so daß 
der Sphinkter erhalten bleibt, und dann ein kleiner Lappen der Iris-Basis 
vorgezogen. Der Prolaps wird vollständig von der Bindehaut bedeckt. 

Verf. berichtet über 22 Fälle, von denen er in 11 Fällen ganz nach 
Holth zu operieren versuchte, aber nicht zum Ziele gelangte. 8 mal wurde 
der Sphinkter durchschnitten, und wo er erhalten blieb, war 2 mal kein sicht- 
licher Prolaps vorhanden, einmal der Prolaps sehr klein. Die Operation 
wurde daher aufgegeben und in 10 weiteren Fällen die technisch leichtere 
Iridektomie mit Enkleise eines Kolobomwinkels ausgeführt. In einem Falle 
wurde zunächst iridektomiert und später eine subkonjunktivale Enkleise angelegt. 

Einige durch besondere Verhältnisse bedingte Miß-Erfolge können hier 
übergangen werden. In 17 Fällen gelang die Enkleise und in 13 Fällen 
war die Wirkung auf Spannung und Sehvermögen günstig. Der Erfolg ver- 
dient um so mehr Beachtung, als mehrere der behandelten Augen schon 
degeneriert waren. 

Filtrationsödem war nicht konstant sichtbar. Jedenfalls schützt der 
Bindehautlappen vor Infektion, und die Beobachtung ergab, daB ein subkon- 
junktivaler Irisprolaps den Druck nicht erhöht. 


— 279 ` 


7) Ein Fall von „Retino-Chorioiditis juxte pupillaris" (Edmund Jensen) 

8. Chorioretinalis parapapillaris, von Dr. E.Blessig in St. Petersburg. 

Übereinstimmung mit den von Jensen (v. Graefe’s Archiv, LXIX, 1) 
beschriebenen Fällen. Verf. schlägt eine andre Benennung vor (s. oben). 


8) Multiple Cysten an der Iris-Hinterfläche und am Corpus ciliare 
(Pseudomelanosarkom des Corpus ciliare), von Dr. Adolf H. Pagen- 
stecher, Augenarzt in Wiesbaden. 

Ein 60jähr. Patient bot das charakteristische Bild einer an der Hinter- 
fläche der Iris gelegenen pigmentierten Geschwulst. Enukleation. Die Unter- 
suchung zeigte, daß kein Tumor vorlag, sondern daß es sich um multiple 
Cystenbildung an der Hinterfläche der Iris und auf dem Ciliarkörper handelte. 
In der Iris lagen die Cysten zwischen den beiden Pigmentblättern, am Ciliar- 
körper waren sie durch Loslösung des unpigmentierten Epithels oder auch 
wohl im prolieferierenden Epithel selbst entstanden. Die Wand war meistens 
nicht pigmentiert. 

Drucksteigerung fehlte, wäre aber vielleicht noch eingetreten, zumal 
mancherlei subjektive Beschwerden auf leichte Glaukom-Anfälle hindeuteten. 
Der verzeihliche diagnostische Fehler dürfte praktisch belanglos sein, da die 
zunehmenden Beschwerden doch voraussichtlich früher oder später die Enu- 
kleation notwendig gemacht hätten. 


8) Zwei seltene Mischtumoren aus der Gegend der Tränendrüse, von 
Dr. Karl Katz, Augenarzt in Karlsruhe. 

Der eine Patient war 84, der andre 35 Jahre alt. Bei ersterem be- 
stand die Geschwulst seit einem Jahre und war rasch gewachsen. Die Aus- 
rottung erforderte die Krönlein’sche Operation. Größe in gehärtetem Zu- 
stande 2,5:1,8cm. Im zweiten Falle konnte der angeblich seit vielen 
Jahren bestehende Tumor nach Durchschneidung der Fascia tarsoorbitalis 
leicht entfernt werden. Größe etwa 1 cm im Durchmesser. 

Beide Geschwülste enthielten Abkömmlinge des Ektoderms und des 
Mesoderms: auf der einen Seite epithelartige Zellen, Platten-Epithelien, Drüsen- 
epithelien, auf der andren Seite Binde- und Schleimgewebe, dazu, aber nur 
in Fall I, Hornbildungen und Knorpelgewebe. | 

Es handelt sich um teratoide Neubildungen, welche aus verlagerten 
Keimen erst in einem späteren Alter zur Entwicklung gelangten und sich 
von den kindlichen Fällen auch anatomisch dadurch unterscheiden, daß nur 
spärliche Mitosen vorhanden waren. 

Die Neubildungen waren gutartig, kein Rezidiv. 


10) Duroh Amblyoskop-Übungen geheiltes Schielen bei Erwachsenen, 

von Dr. Rud. Cauer, Augenarzt in Stettin. 

16jährige Patientin. Das Einwärtsschielen begann im 11. Lebensjahre. 
Strabismus convergens o. d. S = !/, etwa beiderseits. Maculae corn. o. u. 

Im 18. Lebensjahre wurde die Operation gewünscht, aber wegen einer 
äußeren Augen-Entzündung verschoben. Jetzt bestanden lästige Doppelbilder. 
Übungen am Worth’schen Amblyoskop leiteten die Kur ein. Später lernte 
die Patientin, ohne dazwischen die Augen zu schließen, abwechselnd mit dem 
rechten und mit dem linken Auge zu fixieren und trotz wiederholten Lid- 
schlusses die Fixation mit dem rechten Auge beizubehalten. Heilung nach 
1!/, Jahren. Tiefenwahrnehmung nicht ganz sicher. 





— 280 — 


11) Beschreibung einer neuen Enukleationsschere, von Dr. Richard 

Vollert, Augenarzt in Leipzig. 

"Auf den schneidenden Branchen liegt eine stumpfe „Sekundärschere‘‘, 
deren Blätter sich mit den schneidenden bewegen und sich zugleich durch 
einen einfachen Griff von ihnen abheben lassen. Geschieht das nach der Ein- 
führung hinter den Bulbus, so wird dieser nach vorne gedrängt und ein 
größeres Stück des Sehnerven entfernt. 

12) Osteome der Nasen-Nebenhöhlen mit seltenen Komplikationen am 

Auge, von Privatdozent Dr. H. Marx in Heidelberg. 

I. 17jährige Fabrikarbeiterin. Die 3:2,2:1,5 cm große Geschwulst ` 
war von den vorderen Siebbeinzellen ausgegangen und ragte in die Stirn- 
höhle hinein. ; 

II. 28jährige Frau. Osteom der Stirnhöhle, 8,5:3:2 cm groß. Durch ` 
Lufteintritt aus der Nebenhöhle beim Schneuzen trat Emphysem der Kon- 
junktiva auf. 

HI. 35jähriger Mann. Der 7:3:2,5 cm große Tumor hatte seinen 
Ursprung vom Keilbein genommen und war in die Orbita hineingewachsen. 
Diese Fälle sind selten und bisher noch nicht operiert. Ungewöhnlich war 
auch, daß neben dem Tumor Orbitalphlegmone bestand.. Die Heilung wurde 
durch Eiter-Retentionen und Hornhautgeschwür verzögert. 


13) Über eine seltene rhinologische Ursache von Epiphora, von Dr. 
H. Marx. 

In 2 Fällen wölbte eine Zahncyste den Nasenboden in die Höhe und 
bewirkte dadurch ein mechanisches Hindernis für die Tränenabfuhr. Heilung 
durch Operation. 

14) Akute Conjunctivitis, hervorgerufen durch Streptobasillen oder 
kurze Scheidenbasillen, von C. Addario, Prof. der Ophthalmologie 
in Palermo. 

Der Verdacht, daß eine bei einem Manne beubachtete hartnäckige Binde- 
haut-Entzündung durch das Scheidensekret einer gesunden Frau hervorgerufen 
war, wurde durch einwandfreie Versuche bestätigt. Die erkrankten Augen 
zeigten Ödem der Lider, ziemlich reichliches schleimig-eitriges Sekret, Rötung 
und Schwellung der Conjunctiva tarsi, geringes Odem der Conjunctiva bulbi. 
Arg. nitr. (1/,°/,) erwies sich als besonders wirksam. Als Erreger wurde 
ein Sireptobacillus, sog. kurzer Bacillus, festgestellt. Scheer. (Schluß folgt.) 


II. The Ophthalmic Record. 1910. Januar. 
l1) Ein Fall von Retinitis proliferans mit Pigmentation, nach Darm- 
blutung, von Dr. Ellett in Memphis (Tennessee). 

Der Patient, der an Nierensteinen litt, verlor im Alter von 37 Jahren 
eine Tasse voll Blut aus dem Darm. Gleich darauf bemerkte er eine Seh- 
störung links: Herabsetzung auf 2°,,,. Ophthalmoskopischer Befund negativ. 
1/ Jahr später war rings um den Sehnerven herum und in einiger Entfernung 
von ihm ein heller, nicht pigmentierter Ring zu sehen, der den Eindruck 
einer Exsudation machte. Papille und Gefäße normal. 6 Jahre später sah 
Patient nur noch Handbewegungen. Danach wurde folgender ophthalmo- 
skopische Befund erhoben: sehr blaß-rosiger, unscharf begrenzter Opticus, 
Verengerung der Gefäße, hauptsächlich sehr enge Arterien, von denen nur 


— 23831 — 


die größeren über die Papille hinaus verfolgt werden können, und dann 
meist bald verschwinden. Großer Ring um den Opticus, 1—3 Papillenbreiten 
von demselben entfernt. Die innere Seite des Ringes wird zur Hauptsache 
sus weißen, streifigen, spitzenähnlichen Massen gebildet, die an einer Stelle 
mit einer zu einem bindegewebigen Strang umgewandelten Arterie anasto- 
mosieren, im Niveau des Fundus liegen, und die Netzhautgefäße zum Teil 
überlagern; die äußere Partie besteht aus Pigment-Anhäufungen, die an ein- 
zelnen Stellen den Knochenkörperchen bei der Retinitis pigmentosa ähnlich 
sind, nur daß sie viel gröber sind und sich nicht an die Gefäßwände halten. 


2) Intradurales Gliom des Nervus optious mit makroskopischem und 
mikroskopischem Befund, von Prof. A. A. Faucher, M.D. in Mon- 
treal (Kanada). 

Es handelt sich um ein 2!/,jähriges, sonst gesundes Kind. Die patho- 
logisch-anatomische Untersuchung des wegen heftigen Schmerzes enukleierten 
Auges ergibt folgenden Befund: 1. parenchymatöse Degeneration von Nerven- 
elementen; 2. außerordentlich starke Wucherung der interstitiellen Gewebe, 
besonders der Neuroglia, weniger der Septen; 3. Neuritis optica, wie hervor- 
geht aus der großen Zahl von Rundzellen und Fibroblasten; 4. chronische 
Perineuritis, welche -die Pia und die Arachnoidea betrifft, wie zu ersehen ist 
aus der Obliteration des Intervaginalraumes, durch die enorme Proliferation 
des Endothels und durch die Infiltration mit Fibroblasten und Rundzellen; 
ð. eine echte Papillitis, herbeigeführt durch Proliferation und Infiltration. 
3) Totale Ophthalmoplegie (hysterisch) durch Psychotherapie geheilt, 

von Dr. G. Bennett, M. D. in Buffalo (N. Y.). 


4) Ruptur der Sklera mit subkonjunktivaler Dislokation dər Linse, 

von G. F. Keiper, M. D. in Lafayette (Ind.). 

Verletzung durch einen Getreidestengel. Sebr weicher Bulbus, Tension 
— 3, starke Chemosis, die Vorderkammer mit Blut gefüllt, unter der Binde- 
haut oben die offenbar noch in ihrer Kapsel befindliche Linse. Bindehaut 
unverletzt. Unmittelbar hinter der Ciliargegend unregelmäßiger Riß in der 
Sklera, parallel zum Hornhautrande, 1cm lang. S=0. Um nicht noch 
mehr Glaskörper zu verletzen, wird kein Versuch gemacht, die Linse zu ent- 
fernen. Unter Applikation von heißen Umschlägen und Atropin ist nach 
3!/, Monaten die Linse resorbiert, die Entzündung verschwunden, die Skleral- 
wunde geheilt und der größte Teil des Blutes im Auge aufgesaugt,. Eine 
Iridodialyse oben und Glaskörpertrübungen sind zu sehen. S = "lee, + 10,0. 


6) Melanosarkom der Orbita, von J. B. Haden, M. D. in Galveston 
(Texas). 

Es wird berichtet über einen Fall von Melanosarkom der Orbita bei 
einem 5jährigen Kinde, das nach 4 Monaten zum Exitus letalis führte, trotz- 
dem 2 Wochen nach Beobachtung der ersten Symptome die Tumormassen 
entfernt und 3 Wochen später wegen Rezidive die vollständige Exenteration 
der Orbita vorgenommen worden war. Als der Tod erfolgte, hatte die Ge- 
schwulst über Kindskopfgröße. 


6) Varix oder Angioma venosum der Orbita, geheilt durch Alkohol- 
injektionen, von J. F. Klinedinst, M. D. in York. 







mt See en hileon WE a FR Ké waare 
Hei hein Bücksa die suchte — Hälfte: Aer Unserlde a, sülbie 
| Li — vor, watis: blau: nd verurs ch 2 e A SZ Ze De 





piew Schwerzgetühl im Aage o SE 
EY Die Umarstchüng zagt. HAEN en E Faro, der — 
N BE Hälfte des rechten Interlides und den üüBereu Winkal sinnimeit. Der ` 
|  Konjunküen] ach ist dort obliteriert durch ‚eine. bläuliche Schwellung, die wie 








En a — Aussicht ees — CHEN ae Jom im i ea — m 


3 Die Fa 





"E RE & mit: Elche i lieb. ee Der Y erf — rin rt e 
e o Gediinken, fan den Dei Szetnden des Tumors ‚Bing. Entzündung. zu sehen, und. 
80. das Angiom mum Sehwinden. ZU bringen, „Er wählte, "hierzu. ‚den. Alkohol ` 
| als BR: ‚sntisnptisches, and. dm ‚kleinen, ‚Dosen nicht toxisches Mittel, EB 












infer, sorgiiltigster See ‚der. Wann $ Tropfen Alkohol ein. B eies 
nicht. Kine zweite. Injektion von’ 5, eine dritte, und vierte von © Topea 
erfolgte. J> in sinom ‘Zwischenranm von. einer Wache. Nach der dritten ° 
Voche war der Tamar valig verzehwanden. | > Mamie. sind ier verlossen "E 
— Fai h ist, ER Shëgben, e E EEA 








in Fali von er ipate er dureh 
oteo Be hofdal-Rrkrankung, von. L P Kruse MD. in: Philadelphia. = Er 
— — "Anstatt ‚der gewähnlich. bei Binusitig. auftretenden, Sebstärüng, dem ep 
à kn. relative kotim, ‚das‘ wahrscheinlich; gon ‚retrobulbirer "Neurjtis. der N y $ : 
SE währt, frat hin sin Ausfall der. ganzen’ ‚obitam. Halfte, dee Gestchtafldeg ` an. 
einem. ‚Auge ` auf Nach! Eröffnung ` der ` eardoreg Wand: ‚dee Sphenmnds, EEE 
N reichlich. Abiub mm a A E ergab, ZE SH 
Be: Besiehtsfelden. | SCH Coe Diem: SE 


 Vermischten. BE — — 









Mara Dutonr, 


ES den: a. Aot 1843: Zu willen hei. (epes ` VS 
gest. Ben / 29 Jet. ‚1910, au Lansauas. BER GEN, Den 





— ee Studien neck Wars: eer zu; Let SE io 
ee K- satne; Bero und Zürich und‘ pramayierta ap letzte: 
a. genuunter Eniwverstät im. Jahre 4805, Beima rit- ` 
3 chem. Brstallungsbriat” vom. ‚Kanten Wad erhielt. 
i er aw. BE Mirz., 1887... KH 
d ` Schon ` frükserg Saha ur sich. für) er 
ee ` Konderfach Aer  Augenbsiigunas und .hefrieb- bil ri J 
N Studien. bei \Hurmei. ie ‚Zürich, Eistreich in 
"7 Poris uod hei A; v: Groete in Berin mad. aenistierte 
Be. ern sainet drej — — — ises er, Sr 























a. 


— 283 — 


diese Tätigkeit durch den Krieg vom Jahre 1870, wo er, als Arzt der schweizer 
Ambulanz dem 5. französischen Armee-Korps zugeteilt, den Zug nach Sedan 
mitmachte. Nach seiner Rückkehr widmete er sich wieder seiner augenärzt- 
lichen Tätigkeit und konnte am 10. Juni 1909 das Fest seines 40 jähr. Direk- 
toriats der Augenbeilanstalt feiern. 20000 Kranke hatte er im Hospital be- 
handelt, die Zahl der Konsultationen in der augenärztlichen Poliklinik stieg 
Jährlich auf 10000. Dazu kam eine hervorragende Privat-Praxis, der Fremde 
aus allen Ländern zuströmten. Von den in der Privat-Praxis erworbenen 
Mitteln stiftete er einen Fonds-Dufour, aus dem 1895 eine Arbeits-Stätte 
für blinde Frauen und kürzlich ein Heim für erwachsene Arbeiter, das 
Asyl Dufour, errichtet werden konnte. j 

Als die (1537 gegründete) Akademie zu Lausanne 1889 in eine 
Universität umgewandelt wurde, war es Marc Dufour, der die Professur 
der Augenheilkunde erhielt und dieselbe zum Ruhme der Universität bis 
zu seinem Tode verwaltet hat. Im Jahre 1904 war er Vorsitzender des 
internationalen Kongresses der Augenärzte zu Luzern. 

Seine Tätigkeit war umfassend, seine Arbeitskraft wunderbar, auch noch 
im vorgerückten Lebensalter. 

Erholung (und Belehrung) suchte er auf Reisen. Vor wenigen Jahren 
erhielt ich von ihm eine Postkarte aus Japan. In diesem Jahre war er eben 
erst zwei Tage von einem Ausflug nach Spitzbergen zurückgekehrt, als ihn 
der tötliche Schlaganfall ereilte. ʻ 


Marc Dufour, mit großer Beredsamkeit begabt und mit einem Herzen, 
das warm schlug für das Wohlergehen seiner Mitbrüder, hat sich auch in 
hervorragender Weise an den öffentlichen Angelegenheiten beteiligt, als 
Stadtrat zu Lausanne 1874—1886, Abgeordneter zum großen Rat 1882 und 
1884, Mitglied der Konstituante vom Jahre 1885. Aber, wie es den Weisen 
und Menschenfreunden im Rate der Völker oft geht, er drang nicht durch 
mit seinen An- und Absichten und erklärte, daB er in den Volksversamm- 
langen des Landes nicht wieder erscheinen würde und hat sein Wort 
gehalten. 

Natürlich fehlte es auch dem Republikaner nicht an äußeren Ehren. 
Im Jahre 1903 wurde er zum Ehrenbürger von Lausanne erwählt, 1906 
zum Offizier der Ehrenlegion ernannt, 1908 wurde ihm sein von Charles 
Giron gemaltes Portrait feierlich überreicht. 

Marc Dufour war ein edler Charakter; er vereinigte in sich nicht 
bloß die Wissenschaft, sondern überhaupt die besten Seiten der beiden Nachbar- 
Nationen, der französischen und der deutschen, mit seiner schweizer Eigenart. 
Seinen Kranken zeigte er die größte Herzensgüte, seinen Fachgenossen und 
allen, mit denen er zusammenkanı, eine bezaubernde Liebenswürdigkeit. Mir 
persönlich war er ein lieber Freund, seit den Tagen von 1868, wo ich die 
v. Graefe’sche Klinik verließ und er sich mit Swanzy in die von mir 
bis dahin verwaltete Hospital-Abteilung teilen konnte. Ehre und Liebe 
seinem Andenken! 


Ich schließe mit einer Liste seiner hauptsächlichen Veröffentlichungen, 
ındem ich seine hervorragende Mitwirkung an der französischen Encyklopädie 
der Augenheilkunde noch besonders hervorhebe. 

1865. La constance de la force et les mouvements musculaires. Thèse de doc- 
torat (Zurich). 
1870. Un cas de triplopie monoculaire. (Annales d’oculist. T. 66, p. 252.) 


er E 


1871. 
1875. 
1876. 
1879. 
1880. 


1885. 
1888. 


1888. 
1888. 


1890. 
1892. 
1893. 
1894. 
1894. 
1897. 
1897. 
1898. 
1900. 


1906. 


1907. 
1908. 


1909. 


— 284 — 


Embolie de l'artère centrale de la rétine. (Bulletin de la Societ& Medi- 
cale de la Suisse Romande.) Ä 

Rupture du ligament suspenseur du cristallin et m&canisme de l’accomo- 
dation. (Bulletin de la Soc. medic. de la Suisse Romande.) 
Guerison d'un aveugle. (Bulletin de la Societe Medic. de la Suisse 
Romande.) 

Affection retinienne produite par un eclipse du soleil. (Bulletin de 
la Soc. Medic. de la Suisse Romande.) 

Sur la transplantation conjonctivale. (Revue Médicale de la Suisse 
Romande ) 

Sur l'action de l'Iridectomie dans l'hydrophtalmus congenital. (Fest- 
schrift für Horner.) 

De laimante dans la thérapeutique oculaire. (Revue Medicale de la 
Suisse Romande.) 

Sur la vision rouge ou erythropsie. (Revue Médicale de la Suisse 
Romande.) 

Sur deux cysticerques enlevés d'un même oeil. 

Traitement de la sclerite par le salicylate de lithion. (Annales d’oculist. 
T. 99, p. 211.) 

Des cataractes 2®ire au point de vue opératoire. (Bulletin de la Société 
française d’ophtalmologie.) 

Cécité totale pour les couleurs. : (Recueil inaugural de l’Université de 
Lausanne.) 

Injections souconctivales de sublimé. (Association frangaise pour 
l'avancement des Sciences, Besançon.) 

A propos de la theorie de la vision des couleurs. (Annales d’oculi- 
stique, mai.) 

Hemorragies retrochoroidiennes après les opérations. (Annales d’ocu- 
listique. T. 112.) 

Ulcère rongeante de la cornée. (Bulletin de la Société française 
d’ophtalmologie.) | 
La diplopie monoculaire dans le m&canisme de l’accommodation. (Annales 
d’oculistique, p. 379.) (Congr&s de Moscou.) 

Op. de cataracte par lambeau inferieur. (Bulletin de la Soc. frang. 
d’ophtalmologie.) 

Sur les traitements des complications oculaires de la variole. (Revue 
Médicale de la Suisse Romande; Dec.) 

Traité des maladies de la retine. Encyclopédie frang. d’opht. (avec 
D. Gonin). 

Hypertonies passagères. (Annales d’oculistique T. 137, p. 405.) 
Traité des maladies du nerf opt. (Avec D. Gonin, Encyclop. franọ. 
d’ophtalmologie.) 

Sur un procédé spécial pour les Iridectomies difficiles. La cécité de 
Milton. (Tous les deux à la réunion d'Oxford, Juil. 1909.) H. 


2) Wir beklagen den Tod von Dr. Ferd. Plehn zu Berlin, der, 1876 


approbiert, längere Zeit als Assistent an der Universitäts-Augenklinik unter 
Schweigger, dann als Augenarzt in Berlin tätig gewesen ist und Studien zur 
Refractions-Messung u. a. veröffentlicht hat. In den letzten Jahren lebte er, 
von der Praxis zurückgezogen, in einem Vorort von Berlin, mit dem Studium 
der Astronomie beschäftigt. Dieser Muße verdanken wir die deutsche Über- 


— 285 — 


setzung von Joh. Keppler’s Dioptrik, die Leipzig 1909, bei W. Engelmann, 
in Oswald’s Klassikern der exakten Wissenschaften erschienen ist, eine will- 
kommene Gabe für jeden Fachgenossen, der nicht die achtbändige Ausgabe 
von Keppler’s Werken besitzt, — ja auch für manchen der Leser des 
Originals, dessen Liebhaberei der lateinische Text von Keppler etwas spröde 
und unnachgiebig sich darstellen sollte. 

3) Felix Lagrango ist zum Professor der Augenheilkunde an der 
Fakultät zu Bordeaux ernannt worden, als Nachfolger von Badal, der wegen 
vorgerückten Alters zurücktritt. 

4) a. o. Prof. Dr. Wolfgang Stock aus Freiburg wurde als Nach, 
folger von Prof. Wagenmann nach Jena berufen. | 

5) Dr. Ahlström ist zum Professor der Augenheilkunde in Lund 
ernannt worden. 

6) Am 30. Juli d. J. hielt Geh.-Rat Leber, an dessen Stelle vom 
Winterhalbjahr ab der neuberufene Prof. Wagenmann tritt, in seinem 
überfüllten, festlich geschmückten Hörsaal seine Abschieds-Vorlesung über 
„Die Bedeutung des Auges als Forschungsgebiet für die Gesamtmedizin‘‘. 
Einer seiner Schüler sprach herzliche Abschieds- und Dankesworte. 

7) Prof. Tscherning ist zum Professor der Augenheilkunde in Kopen- 
bagen ernannt worden. | 

8) Dr. Wessely, Privatdozent in Würzburg, ist zam a. o. Professor 
ernannt worden. 

9) Dr. Maklakoff ist zum ord. Professor der Augenheilkunde in 
Moskau ernannt worden. g 

10) 82. Versammlung Deutscher Naturforscher und Arzte in 
Königsberg i. Pr., 18. bis 24. September 1910. 21. Abteilung: Augen- 
heilkunde. 1. Axenfeld in Freiburg: Einige operative Mitteilangen. — 
2. Bielschowsky in Leipzig: Die Ursachen der Miß-Erfolge in der Behand- 
lung des Schielens. — 8. Kuhnt in Bonn: Über Nachstar-Operationen. — 
4. Pfalz in Düsseldorf: Über Symptomatologie und Behandlung traumatischer 
Conjunctivitis. — 5. Pick in Königsberg: Über die Fuchs’sche Makula- 
Erkrankung bei Myopie. — 6. Pollnow in Königsberg: Über die Indikation 
der Tarsal-Exzision mit Demonstration von alten tarsal-exzidierten. — 7. Ferner 
einige Vorträge und Demonstrationen aus der Königsberger Augenklinik. — 
8. Während der Korrektur sind sechs weitere Vorträge angemeldet worden. 





Bibliographie. 


1) Über einen Fall von Necrosis sieca des oberen Augen- 
lides, von Prof. Dr. W. Goldzieher in Budapest. (Ärztliche Fortbildung, 
wissensch. Beilage der ärztl. Standeszeitung, 1910, Nr.9.) Über einen Fall 
eines genuinen Zerstörungsprozesses der Haut des Oberlides in der Form 
der Necrosis sicca (Michel), ein 20 jähriges, bis auf eine leichte Anämie ge- 
sundes Mädchen betreffend, berichtet der Verf.: ein endarteriitischer Ver- 
schluß der Art. palp. lat. wird supponiert und die Möglichkeit angenommen, 
daß eine Inzision, die im Beginn des Leidens, der Stelle des Eintrittes der 
Art. palp. lat. entsprechend, auf einer chirurgischen Abteilung gemacht wurde, 
die Veranlassung zur lokalen Erkrankung der Arterie gegeben habe. 

2) Über die Operation der Kurzsichtigkeit höchsten Grades, 
von Prof. Dr. W.Goldzieher in Budapest. (Med. Klinik. 1910. Nr. 17.) Bei 


— 286 — 


Kurzsichtigen höchsten Grades kann, nach Verf., die Myopie-Operation in 
Frage kommen. Er hält an der operativen Behandlung in drei Absätzen: 
Diszission, Evacuatio lentis linearis und Nachstardiszission fest. Was die 
Gefahren nach der Operation anbelangt, und zwar Glaukom, während der 
Behbandlungszeit und Netzhautablösung in der Heilungszeit und bald nach 
Entlassung des Kranken, glaubt Verf, daß sich nicht allein ersteres, sondern 
auch ein Teil der in der Heilungszeit auftretenden Netzhautablösungen ver- 
meiden lasse. Ein Teil der unglücklichen Ausgänge durch Netzhautablösung 
tritt unabhängig von dem operativen Eingriffe auf und hat seinen Grund in 
der Disposition des operierten Auges. Weit mehr als die Netzhautabhebung 
fürchtet Verf. die Entstehung einer feinen hauchartigen oder spinnwebigen 
Trübung in den vordersten Schichten des Glaskörpers, die gewöhnlich sehr 
spät auftritt. 

8) Über Inversio iridis, von Prof. S. Klein (Bäriuger). (Wiener 
med. Blätter. 1810. Nr. 13.) Verf. beschreibt einen Fall von beiderseitigem 
angeborenem Mikrophthalmus, einen 13 jährigen idiotischen Kuaben betreffend, 
bei dem die Iris beider Augen vollständig nach hinten gestülpt, gleichsam 
umgeklappt erschien; die Vorderkammer war mindestens um das Doppelte 
des Normalen vertieft; die Linse zeigte sich kalkig geschrumpft, klein mit 
dem unteren Umfange des Pupillenrandes verwachsen; ihr oberer Rand war 
abgelöst, subluxiert, nach hinten, in den Glaskörper hinein, wie umgeklappt, 
frei schwebend. Augenspiegel-Untersuchung und Sehprüfungen unmöglich. 
Der Zustand, der am linken Auge entwickelter ist als am rechten, wurde als 
angeborener, aber nicht im Sinne einer Bildungsanoınalie, sondern, mindestens 
zum Teil, als Folge intrauteriner Entzündungen aufgefaßt. 

4) Morbus Basedowi, von Dr. S. Federn. (Wiener klin. Wochen- 
schr. 1910. Nr. 16.) Der Morbus Basedowi entwickelt ach nach Verte An, 
sicht auf der Basis eines abnorm hohen Blutdruckes; dieser Blutdruck ist in 
der Regel die Folge einer Darmstörung, die Verf. als partielle Darm-Atonie be- 
schrieben hat; er kann aber auch infolge anderer Schädlichkeiten, welche den 
Blutdruck erhöhen, entstehen. Solche Schädlichkeiten sind Störungen im 
Genitalsystem, Kummer, Sorge, geistige Überanstrengung, welche aber meistens 
auch Darmstörungen verursachen. In vielen Fällen kommt noch eine akute 
Schädlichkeit hinzu, welche ein plötzliches Eintreten des Morbus Basedowi zu 
verursachen scheint, das aber nur als eine Verschlimmerung des schon vor- 
handenenen, früher latenten Zustandes mit Hinzutritt neuer Symptome auf- 
zufassen ist. Schenkl. 

5) Theodor Saemisch (Feuilleton), von Prof. Dr. S. Klein (Bäringer). 
(Medizin. Blätter. 1910. Nr. 51.) 

6) Die muskuläre Augenschwäche und ihre Behandlung, 
von Dr. Ernst A. Heimann. (Deutsche med. Wochenschr., 1910, Nr. 4.) 
Verf. bespricht die muskuläre Augenschwäche eingehend, lenkt die Aufmerk- 
samkeit auf die Muskelverhältnisse der Augen und deutet so die Möglichkeit 
zur Heilung recht unbequemer Augenbeschwerden an, die in manchen Fällen 
allen sonstigen Behandlungsmethoden widerstauden haben. 

7) Experimentelle Versuche am Auge mit der Tuberkulin- 
therapie, von Rollet und Aurand. (Revue generale d’Ophtalmologie, 
1910, Nr. 1.) Das neue Tuberkulin von Koch B. E. in schwachen und 
sehr langsam bis zu 50 cmm steigenden Dosen injiziert, ist dem Kaninchen 
nicht schädlich. Die thermischen Reaktionen auf das Tuberkulin treten erst 
nach einmonatlicher Behandlung auf (bei der 4. Injektion) und sind immer 





ze gI 


sehr schwankend von 0,3 bis zu 1 Grad. Die thermischen Reaktionen sind 
der Virulenz der. Tuberkulose proportional und nicht der Menge des injizierten 
Tuberkulins, da jedes Tier nach seiner Art auf das Tuberkulin reagiert. Je 
öfter die Injektionen wiederholt werden, um so größer erscheinen die ther- 
mischen Reaktionen auf das Tuberkulin. Das Tuberkulin B. E. hat eine sebr 
langsame Wirkung auf die Tuberkel, aber es scheint trotzdem den Rückgang 
der Irıs-Tuberkel zu beschleunigen. Fritz Mendel. 


8) Diagnoseund Therapie der SyphilisaufGrund der neueren 
Forschungsergebnisse, von Prof. Dr. A. Buschke. (Berliner klin. 
Wochenschr. 1910. Nr. 19). Für die Beurteilung der Syphilis in diag- 
nostischer und prognostischer Beziehung stellt das Wichtigste immer noch 
die auf guten Kenntnissen beruhende klinische Beobachtung dar, für die wir 
in geeigneten Fällen durch die modernen Forschungsergebnisse eine dankens- 
werte Unterstützung erworben haben. Die Behandlung der Lues hat aus 
den theoretisch ungemein wichtigen Ergebnissen keinen nennenswerten Nutzen 
gezogen. Quecksilber und Jod werden weiter angewandt werden, zwei Mittel, 
die nur auf den augenblicklichen Anfall der Syphilis wirken, da aber von 
der größten Bedeutung sind. Ob sie auch prophylaktisch im Sinne des 


Verlaufs des Tertiarismus und der postsyphilitischen Affektionen wirken, ist 
im Einzelfalle nicht zu sagen. 


9) Bemerkenswerte Fälle aus der operativen Augenheil- 
kunde, von Dr. Schultz-Zehden in Berlin. (Berliner klin. Wochenschr. 
1910. Nr. 17.) 1. Perforierende Verletzung, Steinsplitter im Glaskörper. 
Extraktion mit Erhaltung des Sehvermögens. 2. Zwei perforierende Wunden. 
Großer Glaskörpervorfall. In der vorderen Kammer sechs Wimpern. Linsen- 
kapsel-Riß, an den sich kein totaler Wundstar anschließt. Heilung mit !/, 
Sehschärfe.e 3. Die Blepharotomie bei der Conjunctivitis eczematosa. 


10) Verletzungen und Erkrankungen des Auges und seiner 
Schutzorgane mit Berücksichtigung der Unfall- und Invaliden- 
begutachtung, von Sanitätsrat Dr. Cramer in Kottbus. (Handbuch der 
Unfallerkrankungen 2. Aufl. II. Bd. 1. Teil) An der Hand zahlreicher 
Krankengeschichten bespricht Verf. in dem vorliegenden ausgezeichneten Werke 
die verschiedenartigen Verletzungen und Erkrankungen des Auges. Im letzten 
Teile seiner Arbeit erörtert Verf. die Entschädigung der Augenunfälle durch 
Renten und räumt einen Teil dieses Kapitels auch der Simulation und Über- 
treibung ein. 

11) Beiträge zur Statistik der schweren Augenverletzungen, 
von Dr. G. S. Kanzel. (St. Petersburger med. Wochenschr. 1910. Nr. 6.) 
Die Zahl der Verletzungen auf den stationären Abteilungen ergab in dem 
Zeitraum von 1902 bis 1906 auf der männlichen Abteilung 22,6 °/, aller 
Kranken, auf der weiblichen nur 2,4°/,. 80,9 °;/, aller Verletzungen waren 


bei der Arbeit erfolgt. Verlust des verletzten Auges trat ein in 15 °/, aller 
Fälle von Verletzungen. 


12) Inwieweit vermag bereits jetzt die Lokalanästhesie die 
Allgemeinnarkose zu ersetzen? von Dr. Friedrich Hesse. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 8.) Seit 2 bis 3 Jahren ist an den größeren 
chirurgischen Kliniken die Zahl der Eingriffe in Lokalanästhesie von 5 bis 
10°), auf etwa 25°/, gestiegen. In erster Linie kommen für die Lokal, 
anästhesie aseptische und typische Operationen in Betracht. Mit der Vervoll- 
kommnung der Methoden der örtlichen Schmerzstilung ist noch mehr die 


— 285 — 


Notwendigkeit entstanden, für den jeweiligen operativen Eingriff auch eine 
besondere strenge Indikation des Anästhesierungs-Verfahrens zu stellen. 

13) Chronische Pilokarpin-Intoxikation, von Prof. Dr. Elschnig 
in Prag. (Med. Klinik 1909. Nr. 51.) Nach den Erfahrungen des Verf. 
scheint eine gewisse Überempfindlichkeit bei chronischer Pilokarpin-Behandlung 
einzutreten. In einem der Fälle, der sehr lange mit Pilokarpin behandelt 
worden war, rief eine einmalige Einträuflung nach monatelangem Aussetzen 
des Pilokarpins wieder beträchtliche Störungen hervor: Herzklopfen, leichten 
Tremor, Aufgeregtheit, die erst in einigen Stunden wieder schwanden. 

Fritz Mendel. 

14) Die Akkommodation und Donders’ Kurve, und die Not- 
wendigkeit, unsre diesbezüglichen Anschauungen zu modifizieren. 
Eine experimentelle Arbeit, von Alexander Duane, M. D. in New York. 
Der Verf. hält die Akkommodationsreihe für die verschiedenen Lebensalter, 
die Donders aufgestellt hat, für nicht ganz richtig, hauptsächlich deshalb, 
weil sein Untersuchungs-Material zu klein gewesen ist, und weil die Refraktions- 
bestimmung nicht genau sein konnte, aus Mangel an einer genauen Prüfung 
der Akkommodations-Lähmung. Er stellt bei einem dreimal größeren Material, 
bei 500 Patienten, und nach genauester Refraktionsprüfung in sorgfältiger 
Weise eine neue Akkommodationsreihe auf und vergleicht sie mit derjenigen 
von Donders. Aus der neuen Reihe geht hervor, daß die Ziffern, die die 
Akkommodation in Dioptrien ausdrücken, bis zum 20. Jahr und vom 45. Jahre 
an aufwärts etwas niedriger sind, als bei Donders, vom 20. bis 45. Jahre 
hingegen etwas höher. 

15) Eine Kinder-Augenheilanstalt, von Dr. Paul Cohn, Augean- 
arzt in Berlin-Charlottenburg. (Zeitschr. f. Krankenpfl. u. klin. Therapie. 1910. 
Nr. 2.) Der Bericht erlaubt uns einen Einblick in die Einrichtung der vom 
Verf. geleiteten Kinder- Augenheilanstalt (Berlin-Charlottenburg, Lutherstr. 17). 
Die im Oktober 1909 eröffnete, ganz neu errichtete Anstalt mit Garten ver- 
folgt den schönen Zweck, bis zu 27 wirklich armen, augenkranken Kindern 
unentgeltlich Behandlung und Aufnahme zu gewähren. Bei der Einteilung 
des ganzen Hauses, bei den kleinsten Einzelheiten der Einrichtung ist sowohl 
vom medizinischen als auch vom hygienischen Standpunkt aus auf alle Ansprüche 
Bedacht genommen und alles ist so außerordentlich zweckmäßig, einfach und 
schön, daß man den Eindruck bekommt, hier werde in ganz idealer Weise 
für diese ärmsten Kinder gesorgt, nicht nur für die kranken Augen, sondern 
in ganz besonders liebevoller Weise für die kranken Menschen. Jeder Augen- 
arzt, der diese Kinder-Augenheilanstalt kennt, wird sich außerordentlich 
darüber freuen, wenn er die in ihrer Häuslichkeit vernachlässigten und am 
meisten pflegebedürftigen kleinen Patienten dorthin weisen darf, wo für sie 
in jeder Beziehung das Beste geschieht. Diem. 

16) Laurentius Heister in seiner Bedeutung für die Augen- 
heilkunde, von Fr. Schlipp, prakt. Arzt aus Schwerte a.d. Ruhr. (Janus, 
Juni 1910, S. 372—411.) Interessant durch Universitäts-Akten, Rats-Erlässe, 
Briefe. Merkwürdig, daß der Verf. die Geschichte der Augenheilkunde (aus 
Graefe-Saemisch) nicht kennt, die in den SS 331, 410, 411 von L. Heister 
handelt. H. 


Um Einsendung von Separatabdrücken wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm). 








Verlag von Vzır & Comp. in Leipzig. — Druck von Merzeze & Wırrie in Tapas: 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE, 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABzLsDoRFF in Berlin, Dr. Bzneze in Paris, 
Prof. BiRwaacHmz in Gras, Dr. Baarıter in London, Dr. Bauns in Steglits, Prof. Cr. pu Bois- 
Rzruonp in Schanghai, Dr. Gergen in Berlin, Prof. E. Euuerr in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Gmsszaa in Berlin, Prof. GoLpzızuzs in Budapest, Dr. 
Gorpon Nonkız in Kopenhagen, Prof. Horstmaun in Berlin, Dr. Issıgomis in Smyrna, Prof. 
H Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Maruarv, I M. S. Caleutta, Dr. F. MenDEL in 
Berlin, Dr. Mort in Berlin, Dr. W. Mtusau in Berlin, Dr. Nxzusuager in Nürnberg, Dr. 
PzLrzsoux in Hamburg, Dr, Pexgens in Maeseyck, Prof. PzscuzL in Frankfurt a.M., 
Dr. Pumtscuzz in Klagenfurt, Dr. M. Rzıcu in Petersburg, Dr. H. Römme in Kopen- 
bagen, Med.-Rat Dr. Scuzer in Oldenburg, Prof. SousskL in Prag, Prof. Schwars in 
Leipzig, Dr. Spo in Berlin, Dr. Sreıuporrr In Berlin, Dr. SrıeL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des re 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 








1910. Vieranddreißigster Jahrgang. Oktober. 


Inhalt: Original-Mitteilungen. I. Zwei Fälle von Tenonitis. Von Dr. 0. R. Lurie 
in Kiew (Rußland). — II. Über absichtliche Augen-Verletzungen bei Militärptlichtigen 
in Rußland. Von Dr. M. Seidenmann in Lublin. 

Klinische Beobachtungen. I. Zur Kasuistik der Augen-Verletzungen. Von J. Osolin 
in Dorpat. — II. Gefäßschlängelung an der Papille bei Glaucoma simplex. Von Dr. 
Adolf Hönig, Augenarzt in Budapgst. 

Neue Bücher. 
Geseilschaftsberichte. Bulletins et Mémoires de la Société française d’ophtalmo- 
ogie, 1909. 
= Referate, Übersetzungen, Auszüge. 1) 32. Versammlung Deutscher Naturforscher und 
Arzte. Die moderne Syphilis-Tberapie, von Prof. Neisser. — 2) Fundus-Verände- 
rung nach schwerem Sturze auf den Kopf, von Purtscher. 

Journal-Übersicht. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXIV. (Fest- 
schrift für Th. Leber.) (8chluß.) 

Vermischtes. Nr. 1—2. 

Bibliographie. Nr. 1—10. 








I. Zwei Fälle von Tenonitis. 
Von Dr. 0. R. Lurie in Kiew (Rußland). 


Bıeca-HirsorreLo (1) kommt in einem ausführlichen Artikel über 
die Tenonitis zu folgendem Schlusse: „Überblicken wir das Bild der Teno- 
nitis, wie es nach einer nicht geringen Zahl von klinischen Beobachtungen 
sich darstellt, durch die anatomischen Verhältnisse in seinen Einzelsympto- 
men erklärt wird, so müssen wir, im Gegensatz zu der Auffassung BERLIN's 

XXXIV 19 


290 


und seiner Anhänger, die Entzündung der Tenon’schen Kapsel als selb- 
ständige Erkrankung (ausgezeichnet durch eine besondere Ätiologie, beson- 
dere klinische Symptome und eine besondere Therapie) anerkennen und 
den Entzündungen des Periostes der Orbita und des retrobulbären Gewebes 
gegenüberstellen.“ 

BERLIN (2) nimmt an, daß die Symptome der Tenonitis sich keines- 
wegs von den Symptomen unterscheiden, die bei Entzündung des retro- 
bulbären Gewebes der Orbita, und zwar deren vorderen Partien, beobachtet 
werden. Jedoch eine ganze Reihe von Beobachtungen, die nach Veröffent- 
lichung der BErLin’schen Arbeit angestellt worden sind, führt uns zur 
Annahme einer Tenonitis, als eines selbständigen Leidens. Bırcm-HrrscH- 
FELD standen 87 unter dem Namen Tenonitis beschriebene Krankheits- 
fälle zur Verfügung. Bei der kritischen Sichtung dieser Fälle schloß 
Bıron-HirschreLp 15 derselben als zweifelhaft oder nicht hierher ge- 
hörig aus und zieht somit seine Folgerungen auf Grund von 72 Fällen, 
die er als selbständige Tenonitis ansprechen konnte. BIRcm-HIRSCHFELD 
teilt die Tenonitiden in seröse und eitrige und läßt in überaus seltenen 
Fällen, als Ausnahme, den Übergang einer serösen Tenonitis in eine eitrige 
zu. Zugunsten eines solchen Überganges spricht, seiner Meinung nach, 
der Umstand, daß eine und dieselbe Ursache (beispielsweise Influenza, 
Trauma oder Operation), in dem einen Falle seröse, im andern eitrige 
Tenonitis hervorruft. Außer diesen beiden Formen nimmt DAILLET (3) die 
Existenz noch einer dritten Form, nämlich einer trockenen Tenonitis an, 
und führt als Beweis den DrAansAarT’schen(4) Fall an, wo bei Bewegung 
der Augen eiue besondere, an das pleuritische Reibegeräusch erinnernde Kre- 
pitation hörbar wurde. BiecH-HirscHhreLp verhält sich jedoch skeptisch 
gegenüber dem Vorkommen einer derartigen Tenonitis. Er glaubt, daß es 
sich in dem Dransarr’schen Falle möglicherweise um Verwachsung des 
Texon’schen Raumes nach einer serösen bzw. eitrigen Tenonitis, ferner 
um event. Verwechslung des Aluskelgeräusches mit Krepitation gehan- 
delt habe. 

Also, welche Symptome können wir als charakteristisch für dieses seltene 
Leiden halten? Auf Grundlage rein anatomischer Erwägungen müssen 
wir ohne Zweifel annehmen, daß eine Flüssigkeitsanhäufung im Tenon’schen 
Raume zur Folge haben muß 1. mäßigen Exophthalmus; 2. Chemosis und 
3. Beschränkung der Beweglichkeit des Augapfels und Schmerzen bei Be- 
wegungen desselben. 

Außerdem kann eine hinzugetretene Mitbeteiligung der inneren Augen- 
partien, des orbitalen Fettgewebes und der Lider am Krankheitsprozesse 
nicht ausgeschlossen werden. Zugunsten der Möglichkeit einer Beteili- 
gung der inneren Augenpartien am Prozeß spricht die Existenz der 
perivaskulären Zwischenräume, die den Tenon’schen Raum mit dem supra- 
chorioidalen Raum verbinden. 


— 291 — 


Freilich bestreiten Langer (5) und VıRcHow (6) die Existenz dieser 
Kapillarräume, aus denn Grunde, weil sie dieselben mikroskopisch nicht 
konstatieren konnten; LeBER(7T) hat jedoch vollkommen recht, wenn er 
diese mikroskopischen Beobachtungen nicht für maßgebend hält, da ja 
solche Kapillarspalten unter dem Mikroskop unsichtbar sein können. 
Andrerseits sprechen Injektionsversuche für die Existenz einer Kommuni- 
kation zwischen dem Tenon’schen und dem suprachorioidealen Raume, 
Auch fänden die pathologischen Erscheinungen keine Erklärung, wenn eine 
solche Kommunikation nicht da sein würde. BırcH-HıRscHFELp’s Experi- 
mente bestätigen die Existenz kapillärer Verbindungen zwischen orbitalem 
Fettgewebe und Tenxon’schen Raume; in letzterem konnte im orbitalen 
Fettgewebe imprägnierte Tusche nachgewiesen werden. 


Somit wird die Verbreitung des Prozesses von der Tenon’schen Kapsel 
auf das orbitale Fettgewebe und umgekehrt verständlich. Endlich können 
sowohl die Chemosis, als das Ödem der Lider auf anatomischem Wege, 
durch Durchsickern der Flüssigkeit aus dem Tenox’schen Raume, erklärt 
werden. 


Sowohl die seröse, als die eitrige Tenonitis kann sich akut oder sub- 
akut entwickeln. Bei beiden Formen beobachtet man häufig heftige neu- 
ralgische Schmerzen in der Stirngegend, der Periorbita bzw. dem Augapfel. 
Von Allgemein-Erscheinungen wären zu erwähnen Schlaflosigkeit, Unruhe 
und Temperatursteigerung. Von den äußeren Manifestationen des Leidens 
sei auf blaB-gelbliche verfärbte Chemosis der Conjunktiva des Augapfels 
hingewiesen. 

Zuweilen sind so starke Schmerzen vorhanden, daß die Kranken die 
Augenbewegungen durch entsprechendes Wenden des Kopfes ersetzen. 
Dieses letztere Symptom, d. h. die überaus große Schmerzhaftigkeit bei den 
Augenbewegungen, hält Biecu-HinscaFELp für ein wichtiges diagnostisches 
Merkmal der Tenonitis; so ist z. B. bei Entzündung des orbitalen Fett- 
gewebes, selbst bei starker Protrusio, diese Schmerzhaftigkeit bei den Augen- 
bewegungen kaum angedeutet. Fernerhin kann auch ein mäßiger Exoph- 
thalmus als diagnostisches Merkmal dienen. Die unbedeutende Protrusio 
ist darauf zurückzuführen, daß die Flüssigkeits-Anhäufung im unteren 
Abschnitt des Tenon’schen Raumes zur Chemosis führt und die Hervor- 
wölbung des Auges entgegenwirkt. O’FERRALL(8) mißt bei der Tenonitis 
dem Ödem des tarsalen Teiles des oberen Lides diagnostischen Wert bei, 
während bei der orbitalen Phlegmone das gesamte Lid anschwillt. Jedoch 
das Fehlen dieses Symptomes, in vielen Fällen seröser Tenonitis, und die 
Berücksichtigung anatomischer Verhältnisse veranlassen BERLIN und BIRCH- 
HiRscHFELD, diesem Symptom keinen besonderen Wert beizulegen. 


Die angeführten Symptome der Tenonitis werden sowohl bei der serösen, 


als eitrigen Tenonitis beobachtet. 
r 19* 


— 292 — 


Worin äußert sich der Unterschied bei beiden Formen? In dieser 
Beziehung muß darauf hingewiesen werden, daß bei der eitrigen Tenonitis 
der Eiter öfters an der Stelle der Befestigung der geraden Augenmuskeln 
an der Sklera sich entleert, wobei diese Eiter-Entleerung entweder an einer 
oder an mehreren Stellen erfolgt. Ein andres Merkmal ist die häufige 
Affektion der inneren Augenpartien bei der eitrigen Tenonitis, was bei der 
serösen Form eine seltene Erscheinung, geradezu eine Ausnahme ist. Es 
ist freilich bei der serösen Tenonitis Herabsetzung der Sehschärfe, selbst 
Atrophie des Sehnerven beschrieben worden; doch BiecaH-HisscHrero hält 
es nicht für möglich, diese Fälle auf einfache seröse Tenonitis zurückzu- 
führen und nimmt an, daß diese Komplikationen durch andre Ursachen 
. bedingt wären. 

Überhaupt ist die seröse Tenonitis ein im allgemeinen gutartiges Leiden; 
die eitrige Tenonitis dagegen bringt ernste Komplikationen, die sogar Blind- 
heit hervorrufen können. Bei der eitrigen Tenonitis wurde unter 31 Fällen 
14 mal eitrige Iridocyklitis beobachtet; wobei in 10 Fällen totale Amaurosis 
und in 4 Fällen hochgradige Ambilyopie eintrat. In 16 Fällen unzweifel- 
hafter eitriger Tenonitis hatte die Sehkraft nicht gelitten. Ferner stellt 
das ätiologische Moment der serösen Tenonitis hauptsächlich der Rheuma- 
tismus, der eitrigen die Influenza dar. 

Von 40 Fällen seröser Tenonitis stellte sich Rheumatismus nicht 
weniger als 20 mal als Ursache heraus, in weiteren 12 Fällen war gleich- 
falls eine rheumatische Grundlage vorhanden; bloß in 2 Fällen erwies sich 
als Ursache Influenza, in 2 Fällen Trauma (Strabismus-Operation), in einem 
Falle Cysticercus. Nach der Ansicht von Bırca-HikscHrEeLp bestätigt 
diese Häufigkeit der Affektion der Tenon’schen Kapsel beim Rheumatismus, 
daß der Tenon’sche Raum die Rolle eines Gelenkraumes spielt. Außerdem 
spricht dieser Umstand zugunsten des Vorkommens der Tenonitis als eines 
selbständigen Leidens, da der Rheumatismus bekanntlich in der Entstehung 
der Entzündungen des retrobulbären Fettgewebes nicht die Rolle eines 
ätiologischen Moments spielt. In der Ätiologie der eitrigen Tenonitis nimmt 
die Influenza den ersten Platz ein (von 31 Fällen 7), erst dann folgen 
Diphtheritis, puerperale Sepsis, Angina, Operationen, Abszesse an verschie- 
denen Stellen des Kopfes, Furunkel, Dakryooystitis. — Was die Unter- 
scheidung einer Tenonitis von einer Entzündung der Orbitalwand und des 
orbitalen Fettgewebes anbelangt, so muß man in dieser Beziehung folgendes 
feststellen: J. die Tenonitis unterscheidet sich von der Entzündung der 
Orbitalwand durch das Fehlen der seitlichen Verlagerung des Auges und 
der Druck-Empfindlichkeit der knöchernen Wand; 2. von der Entzündung 
des orbitalen Fettgewebes unterscheidet sich die Tenonitis durch mäßige 
Protrusio und deutlich ausgesprochene blasse Chemosis. Allerdings kann 
in Fällen eitriger Tenonitis, wie das mein unten beschriebener Fall lehrt, 
die Chemosis recht bald den Charakter eines dunkelroten Ödems annehmen. 


— 293 -— 


Möglicherweise hat dann der Prozeß schon das orbitale Fettgewebe er- 
griffen. 

Was die Frage der Therapie der serösen Tenonitis anbelangt, so sind 
bier Salicylate und Jodpräparate angebracht; Skarifikation bzw. Capsulo- 
tomie sind ohne besondere Veranlassung zu vermeiden. Karz(9) schlägt 
ferner erregende Sublimat-Kompressen, von denen er gute therapeutische 
Erfolge sah, vor. Jedoch bei eitriger Tenonitis ist die Tenox’sche Kapsel 
zu öffnen und der Abszeß, sobald sich eine Hervorwölbung der Sklera 
manifestiert, und in den Fällen, wo der Sehkraft Gefahr droht, noch früher 
zu entleeren. — Nach dieser Übersicht, welcher die schöne Arbeit von 
Biech-HIRSCHFELD zugrunde liegt, gehe ich zur Beschreibung meiner 
Fälle über. (Schluß folgt.) 


lI. Über absichtliche Augen-Verletzungen bei Militär- 
pflichtigen in Rußland. 
Von Dr. M. Seidenmann in Lublin. 


Während meiner 15jährigen Praxis in Lublin hatte ich mehrmals 
Gelegenheit gehabt, in meinem Sprechzimmer wie im Gerichtssal junge 
Leute im militärpflichtigen Alter mit Verletzungen des rechten Auges zu 
beobachten. Fast alle waren 21 Jahre alt, in andrer Hinsicht anscheinend 
gesund, das linke Auge meist emmetropisch oder unbedeutend hyperopisch. 
Die Verletzungen des rechten Auges, welchen sich die Leute freiwillig 
unterwerfen, tragen immer die Spuren der groben Hand eines Feldschers 
oder Kurpfuschers, welche sich die Operation sehr gut bezahlen lassen, 
aber bis jetzt noch in keinem einzigen Falle erwischt wurden. Die Ver- 
letzungen lassen sich in drei Kategorien einteilen: a) Trübungen der Horn- 
haut im Pupillargebiet, b) traumatische Katarakten und c) Vernichtung- 
des ganzen Augapfels durch Ansetzen von Blutegeln an die Hornhaut. Die 
Verletzungen der Hornhaut tragen sämtlich denselben Charakter; es 
werden nämlich im Pupillargebiet helle, gelbe Flecken gemacht, welche 
bei Vergrößerung und seitlicher Beleuchtung eine körnige Zusammensetzung 
zeigen. Womit das gemacht wird, bleibt trotz mehrerer Bemühungen und 
Experimente an Kaninchen-Augen noch immer nicht ganz klar. Vermut- 
lich wird anfänglich die Mitte der Hornhaut mit Höllenstein geätzt und 
dann die Ätzwunde mit Jodkalium behandelt, obwohl auf diese Weise 
experimentell ausgeführte Hornhaut-Trübungen immer eine mehr gesättigte 
gelbe Nuance zeigen, als man gewöhnlich bei den jungen Leuten beob- 
achtet. Möglich ist auch, daß irgend ein gelber Farbstoff mit einer feinen 
Pravaz-Spritze in die Hornhaut-Substanz eingeführt wird. Im Gerichtssaal 
herrschen bei Erörterung der Frage, auf welche Weise die Hornhaut-Trübung 


2094 — 


hergestellt wurde, unter den Sachverständigen immer Meinungs-Verschieden- 
heiten, aber keine einzige Meinung kann absolute Sicherheit beanspruchen. 
Der weitere Verlauf bleibt meistens unbekannt, aber in einem Falle hatte ich 
Gelegenheit zu konstatieren, daß diese Substanz teilweise resorbiert wird. 

Traumatische Stare dagegen werden immer auf dieselbe Weise aus- 
geführt und kommen auch am häufigsten vor. Hier wird einfach mit einer 
Nadel drei- oder vier Mal in die Hornhaut im Pupillargebiet eingestochen 
und die Linse verletzt. Vor Gericht sieht man die Linse schon gänzlich 
oder teilweise resorbiert, zuweilen bleiben hintere Synechien zurück und 
auf der Hornhaut grauweißliche kleine Punkte, Narben nach den Nadel- 
stichen. In einigen Fällen aber kam es wahrscheinlich zu einer sehr 
raschen Quellung der Linse und Sekundärglaukom, wodurch das Sehver- 
mögen zu Grunde ging. Der Bulbus war in diesen Fällen steinhart, die 
vordere Kammer vollständig aufgehoben, die Iris dicht an die Hornhaut 
gedrückt, die Pupille erweitert, grünlichgrau, und keine Durchleuchtung. 
Allerdings können die traumatischen Katarakte am leichtesten und am 
sichersten als vorsätzliche Verletzungen diagnosziert werden, wenn nur die 
Spuren der Nadel an der Hornhaut sichtbar sind. Die beschuldigten Rekruten 
bringen gewöhnlich Zeugen dafür vor, daß sie vor Jahren Pocken oder Scharlach 
durchgemacht und wäbrend der Krankheit das Auge verloren haben, oder 
führen den Verlust auf einen mit dem Beruf verbundenen Unfall zurück, 
die kleinen Narben aber in der Mitte der Hornhaut entlarven mit Sicher- 
heit die Herkunft des Stares. 

Die dritte Art von Verletzungen übertrifft an Grausamkeit alles, was 
man nur denken kann. Glücklicherweise sieht man diese Verletzungen 
ziemlich selten; die Betreffenden stammen meistens aus den weit entlegenen 
kleinen Städten der Provinz. Die Blutegel werden direkt an die Hornhaut 
angesetzt, saugen das Kammerwasser ab, verursachen eine starke intraokulare 
Blutung mit Netzbaut- und Chorioidea-Ablösung. Die Diagnose ist immer 
leicht und unfehlbar, da der Blutegel immer eine sehr charakteristische 
Wunde verursacht, die eine ebenso charakteristische Narbe hinterläßt. Im 
Stadium, in welchem diese Fälle an das Tageslicht kommen, haben wir 
gewöhnlich folgendes Bild vor uns: die Hornhaut in ihrer ganzen Ausdeh- 
nung getrübt, ähnlich wie bei parenchymatöser Keratitis; auf diesem Grunde 
eine oder zwei helle weiße, eigentümliche Narben in Form von dreistrahligen 
Sternen. Das Auge in der Regel immer noch gereizt und sehr empfindlich 
auf Druck. Von Lichtschein natürlich keine Rede. 

Das sind die drei Hauptformen der vorsätzlichen Verletzungen des 
rechten Auges bei Militärpflichtigen, welche in unsren traurigen Ver- 
hältnissen am häufigsten zutage treten. In vielen andren Fällen ist es 
schwer zu entscheiden, ob wirklich das Auge durch einen Unfall oder eine 
Krankheit zu Grunde gegangen, oder ob es absichtlich beschädigt worden ist. 


— 295 — 


Klinische Beobachtungen. 


I. Zur Kasuistik der Augen-Verletsungen. 
Von J. Osolin in Dorpat. 


Im April dieses Jahres wurde der Augenklinik in Dorpat (Rußland) von 
einer Eisengießerei in Narva ein Eisendreher zugesandt, dem am Tage vorher 
ein Eisensplitter in das rechte Auge eingedrungen war. Der Patient hatte 
beim Bearbeiten des Eisens auf einer Drehbank plötzlich einen kurzen, scharfen 
Schmerz im rechten Auge verspürt und beim Verdecken des linken Auges 
wahrgenommen, daß er mit dem verletzten Auge sehr schlecht sehe. Über 
einen besonderen Schmerz klagte der Patient nicht; er hatte einen ausgiebigen 
Tränenluß und ein unbehagliches Reibegefühl im verletzten Auge. — Der 
objektive Befund war folgender: leichte Ciliarinjektion.e Im untern äußern 
Quadranten der Hornhaut war eine punktförmige Wunde zu sehen, von der 
aus ein haardünner Eisensplitter die vordere Kammer schräg durchsetzte und 
mit seinem innern Ende im Irisgewebe hart am Irisrand festsaB und zwar 
im innern untern Quadranten der Iris-Scheibe. Die Hornhautwunde 
war etwa 1!/, bis 2 mm vom Limbus entfernt. Das äußere Ende 
der Eisonnadel lag im Hornhaut-Parenchym, etwa um ein Drittel Ce) 
der Hornhautdicke von der Oberfläche entfernt. Die Wunde war 2 
von eineın grauweißen Exsudat belegt. Die vordere Kammer war 
normal tief, die Iris reizlos; der Irisrand, in dem das innere Ende des 
Splitters festsaß, war ein wenig in die Pupille vorgeschoben. Die Linsen- 
kapsel war nicht verletzt, da einerseits nicht die geringste Linsentrübung 
wahrnehmbar war, anderseits der verletzte Irisrand beim Pupillenspiel mit- 
wirkte. Der Eisensplitter war so dünn, daß man beim Pupillenspiel eine 
Biegung seines mittleren Teiles wahrnehmen konnte. Ebenso rief jeder 
leise Druck auf die Hornhaut eine Biegung des Fremdkörpers hervor. 

Wie konnte nun dieser feine Splitter, der jeden Augenblick zu zerbrechen 
drohte, aus dem Auge entfernt werden, ohne das Auge in Mitleidenschaft 
zu ziehen? Selbstverständlich war der erste Gedanke an eine Magnet-Opera- 
tion. Allein der kleine Haudmagnet brachte nicht den erwünschten Erfolg, und 
ein großer Magnet konnte aus äußeren Gründen, für welche die Klinik nicht 
verantwortlich gemacht werden kann, nicht in Funktion gesetzt werden. 
Das äußere Ende des Fremdkörpers mit einer Pinzette zu fassen, war 
absolut unmöglich; es lag eben zu tief in der Hornhaut; außerdem konnte 
der geringste stärkere Druck auf die Hornhaut einen unerwünschten Bruch der 
Fremdkörpernadel veranlassen. —- Aus ähnlichen Gründen durfte kein Schnitt 
mit dem Lanzenmesser an der Wunde gewagt werden; ebenso war die Mög- 
lichkeit einer Parazentese ausgeschlossen, da beim Abfließen des Kammer- 
wassers die Eisennadel sicher entzweigebrochen wäre und ihre spitzen Enden 
konnten gar leicht in die Linse dringen. Es galt also, das äußere Ende des 
Fremdkörpers in der Hornhaut freizulegen, ohne einen Druck auf die Horn- 
haut auszuüben und das konnte nur durch Kaustik geschehen. Da außerdem 
die Wunde nahe am Hornhautrande gelegen war, so war eine nachfolgende 
kleine Trübung ganz belanglos. Es wurde also mit der kleinsten Nadel die 
Hornhaut um die Spitze des Fremdkörpers herum ausgebrannt, so daß letztere 
frei lag und leicht mit einer feinen Pinzette gefaßt werden konnte Es 
gelang auf diesem Wege leicht, den Fremdkörper aus dem Auge herauszu- 


— 296 — 


ziehen. — Unter der entsprechenden Behandlung verheilte der kleine Hom- 
hautdefekt schnell mit Hinterlassung einer unbedeutenden Trübung, die das 
Sehen kaum beeinträchtigen konnte. Das Sehvermögen des verletzten Auges 
war tatsächlich stark herabgesetzt (Fingerzählen in 4m). Es erwies sich 
aber, daß das Auge kurzsichtig war, wovon der Patient vor der Ver- 
letzung keine Kenntnis hatte. Mit der entsprechenden Korrektion (— 5,0D) 
wurde gute Sehschärfe (0,6—0,7) erreicht. Unter diesen Umständen mußte 
der Patient nolens volens auf die erhoffte Entschädigung aus der Unfall- 
versicherung verzichten. 


II. Gefäß-Schlängelung an der Papille bei Glaucoma simplex. 
Von Dr. Adolf Hönig, Augenarzt in Budapest. 


(Mitteilung aus dem St. Margarethen-Spitale in Budapest. Ordin. Augenarzt: 
Dr. Julius Fejer.) 


Es gibt Augen-Irankbeiten, bei denen infolge gestörten Abflusses in 
den Wandungen der Venen-Gefäße eine Blutstauung eintritt, welch letztere, 
falls sie längere Zeit anhält, den Innenraum der Venen stark ausdehnt, 
Schlängelung des Verlaufs verursacht und somit auch Gelegenheit zur Bil- 
dung von mehr oder minder großen Gefäßschlingen bietet. Die am Stamme, 
oder an einer Abzweigung der Vena retinae centralis sich entwickelnde 
„Schlinge“ ist keinesfalls eine seltene Erscheinung; man kann sie manch- 
mal bei Papillitis, bei glaukomatösen Erkrankungen beobachten. Immerhin 
halte ich es der Mühe wert, über einen Fall zu berichten, bei dem sich aus 
dem an der Papille selbst verlaufenden Teile der Vene ein ziemlich großes, 
mehrfach gekrümmtes Gefäß-Konvolut entwickelte. Bei der ersten Betrach- 
tung erschien es als eine angeborene Gefäß-Anomalie und nur bei eingehender 
Untersuchung ließ sich Glaucoma konstatieren und die Bildung der Schlinge 
hierauf zurückführen. 

Beschreibung des Falles: Der 6öjährige B. L. hat in bezug auf sein 
Auge keine Klage, und wünscht nur den Austausch seines alten Augen- 
glases gegen ein neues. An Schmerzen oder an etwa nebeliges Sehen erinnert 
er sich nicht. 

An den Augäpfeln einige sich schlängelnde episklerale Adern; etwas seich- 
tere Vorderkammer als normal; ein wenig vorgewölbte Iris. Pupillen mittel- 
weit, gleich, auf Licht etwas flau reagierend. Sehvermögen der Augen: 


rechtes Auge v = Jl Hm. 23,5 D. ®/, 
ine „ v=®,, Hm. enn vil 


Astigmatismus nicht nachweisbar. Der intraokulare Druck ist am rechten 
Auge etwas höher (T + !/,), am linken Auge normal (Tn.). Gesichtsfeld in 
allen Richtungen ein wenig eingeschränkt, am ausgesprochensten oben-innen 
(rechtes Auge 40°, linkes Auge 30°). Bei Spiegel-Untersuchung läßt sich 
am Augenhintergrund eine Hypermetropie von 2—3,0 D. konstatieren. Der | 
rechte Sehnervenkopf ist grauweiß, mit beinahe bis zum Rande reichender 
Exkavation, deren Tiefe an der temporalen Seite 2,0 D. ist; die Arterien sind 
eng und verschwinden stellenweise; der Stamm der Vena retinae ist ziemlich 
dick, an seinem aufwärts laufenden temporalen Zweig ist ein bis zu !/, Pa- 
pillen großes, mehrfach um sich gedrehtes Gefäßkonvolut, dasselbe wurde von 


binokul. Hm. 2,5 5/,. 


RE ES? N CS % * F SN x : ag. KE 
Wie ist nun , ‚die - schlingenfós mm: 


| " Aushöhlung Gr ‚Sebnerven-. 


Ge n E — 


E Ange geheime wird. Be 


EA? Hp sonders dest. di — Ns 





CH 7 Ze 
in = 


A hen) Brück — — Ae SEN dar CR A Ae ‚Sie > 
x — pepret) rch. ‚dieses stark abwärtä: ‚gerichtete Konvolut der 
fi aufwärts — Vene, st "e — eeh A br Ra rn Geiäëe gp: 
; * SC be "Va Gu dät LK Sab 














2 belle. aae a i SE ‚öhlt, die Neng Sen a hu 
 schlängelt, jedoch ist ken Zënse > Ze 
o der ‚Beschre ist zweifeline ; Glaneoim sim: pler Ee 

| nige Erweiterung‘ der - N 

Lé hajtshilde in: Birk i og au bringen ‚und. ale. desntat, es wënnt? 
Druckes EC betrachten? = S i 
T Jw Spisgelhilde — e. e, a ut Se Jessel GN 





















RR ee eine ee ya we — 


WI Nen — | bin gen stark * 
elt VEN 








AN * 
Gë 3 a wi * - * . 
eh de SA kal 3 aj * d ! ir * * — —— 
ENE * A — e e D CAE? I o LI + > 
WANN, GE E wi Ca e . T x 2 ge a ` 
x ak“. IWF * —ñỹi bé R Ki E e 
23 d ri WI ana A ' CK GPA ` * 
G Ce PEN f Y "LN Ae ` SU K ac E Le ` — — 
e — — Ah 

ei as 


d F Ea SE ‚dem } SE RER 
eege ‚sind. ge die mmer e ; 


1 We unter "dent i Taka: 





wë — um en a — ae" 

GE ‚Teile der Vanes der in Zen Ber KBtriehter 'des , ‚Sohnarverkopfes: findet. \ 

ned in) dan Venen der Biotdrück in ner. Richting von. den ‚Kapillaren gramm. 
"das Hera. sukzessive. abnimintj, ‘De. sie Koripression Ger VK "one Um. Zeie 
Ges Sehuervenkopfei. am ‚größten. ist, go isi wach. die, Stamgon und Defi 
real io teg SE — ee Tale ‚Ai tueisten anwwickeit; ` 
je Bernd Ee dar. — 






















Nr — ieh. ee a vu, das re = E 
hd ‚durch den. intrauknluren, Druck: hedingte Aopischreitenden’ E w 
BS ia masres Falle zur Entwieklang: ‚der Schlingen ` on der Vene. wine 
| ni relange. erhöhte Zotreackalare Tension, erfor sr Dich ear, $ë. bat am. Dëse 
selber das: Glsukom hie, jetzt; keine besondere Soe: Far wäre Ce 
is das, Sehverisögen. Task intikt geblieben ask un, 
ist imöpliek dal der, glunkomaätiee K Een Satir Sec? me on 
— der None DR, Ze? GE sg Eer 





‘soudern: a es — 












« 33 Arian 
LA * > Tie 8 O4 
{ 5 Nal? ol 
A E 27 t Ni Zb 
Fy 2 4 1 (> 
` rm ne ` 
Ä ESEL CP 0 Ae 
3. d ai. Zéi — 
A i x 
Vi. $ len‘ 
1 a g Le 7 
a (GANZ, Kí 
hg i UN In 
` 2.43 
V { 74*8 
i Ar, I) i "3 ai 
e i MN 


298 — 


Unser Büchertisch. 
Neue Bücher. 


1) Lehrbuch der Augenheilkunde, von Dr. Ernst Fuchs. 
o. ö. Prof. der Augenheilkunde an der Universität Wien. Zwölfte vermehrte 
Auflage. Mit 392 Abbildungen. Leipzig und Wien, Franz Deutike, 1910. 
(1023 Seiten.) 

Das erste deutsche Buch über Augenheilkunde, der Augendienst von 
G. Bartisch aus dem Jahre 1583, ist über 100 Jahre später, nämlich 1686, 
neu aufgelegt, der alte Text aber im wesentlichen ungeändert zum Abdruck 
gekommen. Das neue deutsche Buch von E. Fuchs, vielleicht das einzige 
Lehrbuch der Augenheilkunde in der gesamten Welt-Literatur, das es bis 
zur 12. Auflage gebracht, unterscheidet sich in dieser Neubearbeitung aus 
dem Jahre 1910 so erheblich von der ersten Darstellung aus dem Jahre 
1889, daß man in einzelnen Kapiteln kaum noch Übereinstimmung findet. 
las beweist erstlich den raschen Fortschritt der Wissenschaft in den letzten 
zwanzig Jahren und zweitens die Sorgfalt, mit welcher der Verf. diesem 
Fortschritt gefolgt ist. 

Besonders wertvoll ist in der neuen Ausgabe die Einleitung (S. 8—62), 
deren erstes Kapitel die allgemeine Physiologie, das zweite die allgemeine 
Pathologie, das dritte die allgemeine Therapie darstellt. In meinen geschicht- 
lichen Studien kam ich vor einiger Zeit auf Rüte’s wunderbare Abhand- 
lung aus dem Jahre 1846 ‚‚die Physiologie in ihrer Anwendung auf die 
Augenheilkunde‘ und bemerkte, daß eine derartige Abhandlung nach dem 
heutigen Standpunkt der Wissenschaft einem dringenden Bedürfnis abhelfen 
würde. Die Einleitung von Fuchs’ Lehrbuch hat tatsächlich diese Lücke 
für die Studierenden und die angehenden Ärzte ausgefüllt; mögen sie sich 
nur nicht durch den kleineren Druck verleiten lassen, diesen Abschnitt für 
weniger wichtig zu halten! 

2) Ein neues Lehrbuch, das es auch schon zu einer erheblichen Anzalıl 
von Auflagen gebracht hat, ist: Diseases of the eye. A Handbook of 
Ophthalmic Practice for Students and Practitioners, by G. E. de Schwei- 
nitz, A. M., M. D., Professor of Ophthalmology in the University of Penn- 
sylvania and Ophth. Surgeon to the Univ.-Hospital. Mit 351 Illustrationen 
und 7 chromolithographischen Tafeln. Sechste, gründlich revidierte Auflage, 
Philadelphia und London, W. R. Saunders Comp., 1910. (945 S.) 

Das Buch gibt dem Studenten den ganzen Lern-Stoff, beginnend mit 
den Grundsätzen der allgemeinen Optik, fortschreitend über die Untersuchung 
des Kranken und des Auges und die Refraktions-Lehre zu den Krankheiten 
der einzelnen Teile des Auges und seiner Umgebung und endigend mit den 
Operationen, denen noch in einem Anhang die Anwendung des Ophthalmo- 
meters, des Tropometers und die Lokalisation der Fremdkörper im Augapfel 
mit Hilfe der Röntgen-Strahlen beigefügt ist. (Es ist auch anzuerkennen, 
daß de Schweinitz den in der englischen Literatur mißbräuchlich ange- 
wendeten Ausdruck „X-Rays‘‘ aufgegeb:n hat.) 

Das Buch enthält viel eigenes, auch in den Abbildungen, und die neuesten 
Operationen, die von Herbert und Lagrange gegen Glaukom und Smith’s 
Auspressung des Stars in der Kapsel. 

*3) Handbuch der physiologischen Optik, von H. v. Helmholtz. 
Dritte Auflage, ergänzt und herausgegeben in Gemeinschaft mit Prof. Dr. 


— 299 -- 


A. Gullstrand in Upsala und Prof. Dr. J. v. Kries in Freiburg von Prof. 
Dr. W. Nagel in Rostock. Dritter Band (mit 81 Abbildungen im Text, 
6 Tafeln und einem Portrait von H. v. Helmholtz): Die Lehre von den 
Gesichtswahrnehmungen, herausgegeben von Prof. Dr. J. v. Kries, 
Hamburg (und Leipzig), Leopold Voss, 1910. (564 S. Lex. 8°.) 

Im November-Heft 1909 haben wir mit Genugtuung von der dritten 
Auflage des Handbuchs der physiologischen Optik von Helmholtz den 
ersten Teil, enthaltend die Dioptrik des Auges, herausgegeben von Prof. 
Gullstrand, angekündigt und dies für die wichtigste Veröffentlichung des 
ganzen Jahres aus dem Gebiet der theoretischen Augenheilkunde erklärt. 
Mit derselben Genugtuung begrüßen wir das Erscheinen des dritten Teiles. 
Der Herausgeber J. v. Kries, der die Lehre von den Gesichtswahrnehmungen 
seit vielen Jahren durch wertvolle Untersuchungen bereichert, hat nicht nur 
jedes einzelne Kapitel des Helmholtz’schen Werkes mit wichtigen Zusätzen 
versehen, sondern am Schluß des Ganzen noch zwei gehaltvolle Abhandlungen 
hinzugefügt: I. Über die räumliche Ordnung des Gesehenen, insbesondere 
ihre Abhängigkeit von angeborenen Einrichtungen und der Erfahrung. 
I. Zur Theorie der binokularen Instrumente. — Wir werden auf dieses be- 
deutungsvolle Werk und namentlich auf das Neue, welches uns darin geboten 
wird, noch zurückkommen. 

4) Refraction and how to refract!, including sections on optics, retino- 
scopy, the fitting of spectacles and eye- glasses etc., by James Thorington, 
å. M., M. D., Prof. of diseases of the eye in the Philadelphia Policlinic 
and College for Graduates (1869—1909). Fünfte revidierte Auflage mit 
251 (einschließlich 13 farbigen) Abbildungen. Philadelphia, P. Blakiston’s 
Son & Comp., 1910. 

Der Verf., der auch ein Buch über „Retinoscopy‘“ und eines „The 
Ophthalmoscope and how to use it‘ herausgegeben hat, gibt hier dem 
Studenten ein elementares Lern-Buch, das nichts ausläßt, weder von den 
theoretischen, noch von den praktischen Kenntnissen, die er haben muß, 
bevor er seine eigenen Schwingen versucht. 

5) Précis clinique et thérapeutique de l’examen fonctionel de l’oeil et 
de ses annexes et des anomalies de la refraction par les docteurs Camille 
Fromaget, Ophtalmologiste? de l'Hopital suburbain, et Henri Bichelonne, 
Med. Major au 111° régiment d'infanterie. Préface de M. le Prof. Badal 
Paris, J. B. Bailliere et fils, 1911. (504 S.) 

Sehschärfe, Gesichtsfeld, Prüfung der Farben-Wahrnehmung, Bewegungen 
des Auges, Refraktion, Akkommodation, Brillengläser, Simulation, Myopie, 
Hypermetropie, Astigmie, Anisometropie, die Sehschärfe für Heer, Marine, 
Post und Telegraphie, -— das sind die Kapitel dieses neuen Buches. 

In der von Prof. Badal verfaßten Vorrede lesen wir den folgenden 
Satz: Malheureusement, l’enseignement des maladies des yeux est organise en 


! Es war eine Neucrung des Verf.’s, das Wort to refract im Sinne von Re- 
fraktions-Messen kurz und bündig anzuwenden. 

* Dies neue Wort, das weder in dem Diet de l’Academie fr, noch in dem 
Sbändigen von Littré zu finden ist, bedeutet den an einem allgemeinen Krankenhaus 
angestellten Augenarzt, der nicht bloB seine Augenabteilung zu verwalten, sondern 
auch die Ärzte der andren Abteilungen zu beraten hat. Oculiste ist Augenarzt im 
allgemeinen; oculariste, früher „der Verfertiger von künstlichen Augen und von natur- 
‚getreuen Darstellungen der Augenkrankheiten“, bedeutet heutzutage auch noch einen 
Arzt, der sich ganz besonders mit dem Einsetzen von künstlichen Augen beschäftigt. 


— 300 — 


France d'une manière encore si incomplète et avec un personel si restreint 
qu'il est à peu près impossible, dans nos Facultés, de consacrer un temps 
suffisant à ces questions cependant capitales, dont l'étude devrait précéder 
la clinique proprement dite. 

Hoffen wir, daß das neue Buch zur Ausfüllung dieser Lücke bei- 
tragen werde. 


6) Klassiker der Medizin, herausgegeben von Karl Sudhoff, 
H. v. Helmholtz, Beschreibung eines Augenspiegels zur Untersuchung der 
Netzhaut im lebenden Auge, eingeleitet von Hubert Sattler, o. ö. Prof. 
der Augenheilk. a. d. Universität Leipzig. Leipzig, Joh. Ambr. Barth, 1910. 
| An Oswald’s Klassiker der exakten Wissenschaften reihen sich Sud- 
hoff’s Klassiker der Medizin. Wir hoffen und wünschen den letzteren einen 
gleichen Erfolg, wie ihn die ersteren gewonnen haben. Wer Helmholtz’s 
Werk noch nicht besitzt, kann es jetzt leicht erlangen und sich daran 
erbauen. 

Die Ur-Ausgabe von Helmholtz selber (Berlin 1851) ist ja vergriffen; 
wer sich nicht bei Zeiten versorgt hatte, kann sie nicht mehr kaufen. Des- 
halb hatte ja auch schon Arthur König 1893 in seiner Schrift ‚Das 
Augenleuchten und die Erfindung des Augenspiegels‘‘ die Abhandlungen von 
Brücke, Cumming, Helmholtz und Rüte im Neudruck herausgegeben. 


*7) Ophthalmologica. Archivio bimestrale diretto dal Prof. Carlo 
Reymond e pubblicato dal Prof. Orlando Pes. Torino, Carlo Clausen 
(Hans Brinck Succ.). Vol. I, 1. Januar, Februar 1909—Vol. I, 5, 1910. 

Über den Inhalt dieses neuen und wertvollen Organs werden wir aus- 
führlich berichten. 


*8) Die Psychologie in Einzel-Darstellungen, herausgegeben von 
H. Ebbinghaus F und E. Meumann. Psychologie der Raum-Wahrnehmung 
des Auges, von Dr. Stephan Witazek. Mit 47 Figuren im Text. Heidel- 
berg 1910, C. Winter’s Universitäts-Buchhandlung. 

Wir werden auf das gehaltvolle Werk zurückkommen. 

9) Die Apologie der Heilkunst. Eine griechische Sophisten-Rede 
des fünften vorchristlichen Jahrhunderts, bearbeitet, übersetzt, erläutert und 
eingeleitet von Theodor Gompertz. Zweite durchgesehene Auflage. Leipzig, 
Veit & Comp. 1910. | 

Wer sich noch Neigung für Griechisch und für Geschichte der Wissen- 
schaft bewahrt hat, nehme das Buch auf eine Ferienreise mit: er wird es 
nicht bereuen. Das Lesen des griechischen Textes dieser in der sogenannten 
hippokratischen Sammlung uns überlieferten Abhandlung ist auch dem weniger 
Geübten durch die ausgezeichnete, gegenüberstehende Übersetzung erleichtert, 
der Inhalt fesselnd, die Anmerkungen interessant. Gompertz gehört zu den 
gelehrtesten und geistreichsten Philologen unsrer Zeit. 


10) Schrift-Skalen des Dr. Eduard von Jäger. Zehnte Auflage. 
Wien, L. W. Seidel & Sohn. 1909. 

Die alten, lieben Jäger’schen Schriftproben, mit denen ich 1866 in 
der v. Graefe’schen Klinik meine ersten Versuche gemacht! Mir sind sie 
immer lieb und wert geblieben. Ich finde, daB man viel Material haben 
soll, um sich ein Urteil über das Sehen der kranken oder schwachen Augen 
zu bilden. Die sogenannten Normal-Entfernungen kann man leicht (aus 
Nieden’s Schrift-Proben) hinzuschreiben. Ich finde es gar nicht zweckmäßig, 
alle mit einem der Größe nach veränderten Zeichen zu prüfen. 


— 801 — 


An der neuen Ausgabe vermisse ich nur eines: es fehlen die hebräi- 
schen Buchstaben der älteren Ausgaben, die dem Arzt mit internationaler 
Praxis doch unentbehrlich sind. 

11) Tafeln zur Bestimmung der zentralen Sehschärfe schwach- 
sichtiger Augen, von Dr. Emil Berger. II. Teil. Wiesbuden, J. F. Berg- 
mann, 1910. 

12) Volgarizzamento italiano inedito dell’ opera oftalmojatrica di 
Benvenuto, Tratto di un codice Marciano del secolo XV per Giuseppe 
Albertotti, Modena 1910. 

Der unermüdliche Benvenuto-Forscher, dem wir ja für diesen Arabisten 
das meiste verdanken, hat eine italienische, etwas kürzere Fassung den bisher 
von ihm aus den Codices veröffentlichten Texten hinzugefügt. 

*13) Graefe-Saemisch, 193. und 194. Lieferung, die Erkrankung des 
Uveal-Tractus und des Glaskörpers, von E. Krückmann, Prof. in Königsberg. 

*14) Graefe-Saemisch, 195. Lieferung. Das Verhalten der Kammer- 
bucht und ihres Gerüstwerks bis zur Geburt, von E. Seefelder. Enthält 
auch ein treffliches Bild (das zweite) von A. v. Graefe. 

15) Estudio sobre las conjunctivitis catarrales, epidemicas, la conjuncti- 
vitis granulosa y la c. de los recien nacidos, Microorg. productores, lesiones 
anat.-patológicas, su extensión y su profilaxia, Especialmente en la república 
Argentina. Por el Dr. Enrique B. Demaria, Prof. supplente de oft. de la 
Univ. de Buenos Aires. 1910. (188 S.) 

15) Das künstliche Auge, von Fr. A. und Albert C. Müller in 
Wiesbaden. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1910. 

Darstellung der „Kunst der Augenmacherei‘‘. 

16) Remedia Höchst. (794 S.) 

*17) Die Kopulstion der Netzhaut mit der Aderhaut durch 
Kontaktverbindung zwischen Sinnes-Epithel und Pigment-Epithel. 
Ein bisher in Anatomie, Physiologie und Pathologie des Auges, besonders 
in der Pathogenese der Netzhaut-Ablösung, nicht gewürdigtes mechanisches 
Moment, von Dr. R. Halben, Privatdozent in Greifswald, Oberarzt an der 
Prof. Silex’schen Klinik und Poliklinik. Berlin, S. Karger, 1910. 

18) Eine angenehme Herbst-Gabe ist uns „The ophthalmic year Book“, 
dessen 7. Jahrgang für 1909 von E. Jackson, Professor of Ophth. in the 
Univ. of Colorado, Theod. B. Schneidemann, Prof. o. O. in the Phila- 
delphia Policlinic, W. Zentmayer, Surgeon to the Will’s Eye Hosp., Phil., 
(Denver Col., 1910) soeben erschienen ist. Der Bericht ist systematisch, klar, 
vollständig. Sehr interessant sind auch die biographischen Notizen, mit zahl- 
reichen Nekrologen und den Bildern von Argyll Robertson, Simeon 
Snell, Marcus Gunn, George C. Harlan. 


Gesellschaftsberichte. 


Bulletins et Mömoires de la Soci6t6 frangaise d’ophtalmologie, 1909. 

1. Parisotti: Le Kératocône. 

Der Keratokonus ist eine sehr seltene Krankheit, die eine nosologische 
Einheit für sich bildet. Man kann nur dann von Keratokonus sprechen, 
wenn die Hornhaut bisher nicht der Sitz einer andern Erkrankung gewesen 
ist. Der Keratokonus beruht auf verminderter Widerstandsfähigkeit der zen- 


302 — 


tralen Hornbaut-Teile, die dem intraokularen Druck nachgeben. Dieser Mangel 
an Widerstandskraft ist primär und zwar angeboren; hauptsächlich sind an 
ihm die elastischen Fasern beteiligt. Die angeborene Prädisposition kann 
sich auch als trophische Störung, zumal der zentralen Hornhautpartien, 
äußern. Die auch vom Vortr. ausgeführten Experimente zur Erzeugung des 
Keratokonus am Kaninchen-Auge zeigen, daß diese, übrigens nur kurz dauernde 
Mißbildung, im mikroskopischen Bilde erheblich vom echten Keratokonus ab- 
weicht. Wegen der vielfältigen und unter sich verschiedenen Modalitäten 
des Krankheitsprozesses kann die Behandlung keine schematische sein. Jede 
chirurgische Therapie bezwerkt entweder eine Stärkung des schwachen Ge- 
webes oder einen Ersatz durch gesundes. Um die Entwicklung des Kerato- 
konus aufzuhalten und seine Wölbung abzuflachen, benutzt man am besten 
den Galvanokauter (nicht den Paquelin!), dessen Wirkung durch Tätowierung 
und Iridektomie vervollständigt wird. Ist der Prozeß noch im ersten Beginn, 
so genügt die Korrektion mit Gläsern für das Nahesehen, wäbrend für die 
Ferne stenopßischer Spalt bzw. Loch am Platze sind. Dazu gesellen sich 
pupillenverengernde Mittel, vor allen Pilokarpin, event. auch Druckverbände. 
Unbedingt notwendig ist die dauernde Überwachung des Kranken. Schreitet 
das Leiden trotz dieser Maßnahmen fort, so bleibt nur die chirurgische Be- 
handlung übrig, die im ungünstigsten Falle weniger Unheil anrichtet, als 
wenn man den Prozeß sich selbst überläßt. Welchen chirurgischen Eingriff 
man wählt, hängt von der Art des Falles ab; immer fange man mit den 
einfachsten Mitteln an: Parazentese, periphere Einschnitte in den Korneo- 
Skleralbord, besonders aber die von Schiess-Gemusens empfohlenen In- 
zisionen an der Basis des Hornhautkegels. Schreitet das Leiden so schnell 
fort, daß Versuche in der Therapie ausgeschlossen sind, oder die Wirkung 
versagt, oder ist der Prozeß bereits sehr vorgeschritten, so ist das ratio- 
nellste Mittel die galvanokaustische Behandlung der Kegelspitze; am sichersten 
und dauerhaftesten wirkt sie, wenn man dabei perforiert. Hinterher kann 
man noch aus optischen Gründen iridektomieren. An jede chirurgische Be- 
handlung soll sich außer der Kompression die Darreichung von Mioticis an- 
schließen. Bei allen Maßnahmen darf die Beobachtung und event. Behandlung 
des Allgemeinzustandes nicht vernachlässigt werden. Auch auf die Berufs- 
wahl muß strengstens bei Patienten mit Keratokonus Rücksicht genommen 
werden. 


2. Bourgeois: L'opération des cataractes traumatiques spe- 
cialement dans les accidents du travail. 


Eine Folge der Unfallgesetzgebung ist die Notwendigkeit, die Dauer der 
Arbeitsunfähigkeit Verletzter tunlichst zu verkürzen. Es empfehle sich 
daher, Wundstare, sofern sie unkompliziert und nicht von Verletzungen der 
Kornea, Iris usw. begleitet sind, nicht spontaner Aufsaugung zu überlassen, 
sondern zu operieren. Ist der Kranke jünger als 40 Jahre, so ist einfache 
Linear-Extraktion angezeigt; ist er älter, so operiere man den Wundstar wie 
einen senilen. So dauert die Erwerbsunfähigkeit höchstens 3 Monate. 


3. Terson: Les opacit&s traumatiques passagdres du cristallin 
et leur importance medico-legale. 

Die vorübergehenden Linsentr übungen, die der Einwirkung einer stumpfen 
Gewalt folgen, sind der Ausdruck eines mechanischen Ödems der Linse. Sie 
sind durchaus etwas andres als schnell zur Operation gelangende Wundstare. 
Die Prognose hängt ab von Dauer und Form der Trübung, von ihrer Ent- 


— 808 - 


tebung, der Form der Wunde, dem Alter des Verletzten und den Folgen 
ds Traumas. 

4. Dehenne et Bailliart: A propos de l'état antérieur en 
matière d'accidents du travail. 


Für die Festsetzung der Unfalls-Entschädigung ist es wesentlich, tun- 
icht genau die Leistungsfähigkeit des verletzten Auges vor dem Unfall 
festzusetzen. 


5. Chevallereau et Liegard: Arrachement traumatique du 
abe de l’oeil et du nerf optique. 


StoB gegen einen Stuhl reißt den Augapfel ganz aus der Orbita, so 
dad er auf der Wange liegt. Der so schwer Verletzte merkte erst: beim 
Erwachen, was ihm begegnet war. Der Bulbus hing nur noch am M. rect. 
et, rect. inf, obl. inf. und an der Bindehaut. Er wurde entfernt. Der 
m Bulbus gebliebene Sehnervenstumpf war noch 28 mm lang. Das andre 
Auge blieb gesund. 


6. Antonelli: Quelques remarques sur les hömorrhagies in- 
travıtréen nes traumatiques. 


Die Blutungen treten auch nach anscheinend leichten Verletzungen auf; 
gleichzeitige Läsion der inneren Augenhäute verschlechtert die Prognose. 
Meist sitzen sie am hintern Augenpol, viel seltener stammen sie aus den 
Gefäßen des Corpus ciliare. Ihre Resorption dauert meist monate-, ja jahre- 
lang, selten ist sie vollständig. 


T. Salva: Grain de plomb dans le vitré; hyalite condensa- 
trice; perte de la vision, éclaircissement par les injections de 
fibrolysine. 

Nach 65 Injektionen zu je 2,0 ccm hob sich Sehschärfe von Jl in 
d cm auf Ile, und man konnte den obern Teil des Hintergrundes durch- 
euchten. 


8. Morax: La sporotrichose de l’appareil visuel. 

Klinisch zeigen sich die ersten Symptome der Sporothrix-Infektion der 
Bindehaut als Follikel und gelb verwaschene Flecke, Unbehagen und deut- 
lche Adenopathie, ein Symptom, das auch primäre Lid-Infektion zeigt, bei 
der zuerst eine ulzeröse Folliculitis mit Verdickung und Rötung des freien 
Lidrandes auftritt. In der Behandlung erreicht man mit Jodkali ausgezeichnete 
Erfolge. Der isolierte Parasit ist das Sporothrichum Bemmanni. Die Ätio- 
logie, das Eindringen des Keimes in die Konjunktiva oder die Lidhaut ist 
noch unklar. 


9. Rollet: 22 observations de tumeurs de l'orbite. 

Vortr. unterscheidet: 1. zirkumskripte und eingekapselte Geschwülste 
(Fibrom, Mukozele, Angioma cavernosum, Karzinom, Endotheliom, Sarkom, 
Fpitheliom); 2. maligne diffuse Geschwülste (Endotheliom, Sarkom, Epi- 
theliom); 3. Knochengeschwülste der Wandungen; 4. Angioma simplex und 
pulsierende Geschwülste. Bei zirkumskripten und eingekapselten Tumoren, 
seien sie gut- oder bösartig, kann man den Bulbus leicht erhalten. Vortr. 
hat das Krönlein’sche Verfahren ganz aufgegeben und eine eigene Methode 
ausgebildet, auf die er näher eingeht. Infiltrierende, bösartige Geschwülste 
erfordern die Exstirpation des Augapfels mit dem Neoplasma, aber es ist 
auch eine Exenteratio retrobulbaris möglich. Das Angioma simplex wird 
durch Radiotherapie geheilt. 


— 804 - 


11. Lassignardie: Signe d’Argyli Robertson accompagné de 
quelques autres symptômes tabétiques ayant apparu à la suite 
d’un violent traumatisme de la région lombo-sacrée. 

Schwere Quetschung durch die Puffer eines Eisenbahnwagens. Sehr bald 
danach Gürtelgefühl. Incontinentia urinae, Ödem der Beine, allgemeines 
Zittern, zumal bei Bewegungen der unteren Extremitäten; nach 2 Monaten 
Anisokorie und Pupillenstarre, später gesellte sich das Argyll-Robertson’sche 
Phänomen dazu. Die Verletzung ist die einzige Ursache der Erkrankung. 

12. Truc: Gön6salogie d’une famille höm6ralope depuis près 
de 83 siècles, 270 ans, 10 générations, 2121 membres, 135 hémé- 
ralopes. 

Echte Nachtlindheit bei normaler Sehschärfe, nahezu immer normalem 
Gesichtsfeld und völlig gesundem Augenhintergrund. Die Störung ist here- 
ditär und angeboren. Die von hemeralopischen Eltern gezeugten gesunden 
Individuen vererben. die Krankheit nie auf ihre Nachkommenschaft. Die 
Hemeralopie ist auf die Bewohner eines bestimmten geographisch abgrenzbaren 
Bezirks beschränkt. 

18. Cabannes: La buphtalmie congénitale dans ses rapports 
avec l’hémihypertrophie de la face. 

Der Buphthalmus ist der Ausdruck einer angeborenen hypertrophischen 
Mißbildung des Auges. Diese Theorie wird damit begründet, daß mit dem 
Hydrophthalmus häufig andre Mißbildungen vergesellschaftet sind. Das Auge 
der vom Vortr. behandelten Kranken zeigte keinerlei Spuren einer Entzün- 
dung, die Filtrationswege waren nicht verlegt und es bestand kein 
Glaukom. Die Hemihypertrophia facialis und der Buphthalmus haben ihre 
Ursache in einer Über-Ernährung infolge eines großen, tief sitzenden Angioms 
der Schläfegegend. 

14. Péchin: Atrophie optique sympathique. 

In dem einen Fall entwickelte sich die Atrophie langsam, in dem andern 
schnell. Vermutlich liegt ein degenerativer Prozeß zugrunde, ähnlich dem 
bei Neuritis ascendens. 

. 15. Grandel&öment: Un syndrome mal connu. L’ophtalmo- 
cephal6de essentielle, pseudo-hysterique. 

Es handelt sich um jugendliche, wachsende Individuen mit völlig ge- 
sunden Augen, bei denen Kopfschmerzen und Kopiopie (Förster) auftreten, 
Symptome, die sehr quälend sind. Die Behandlung gleicht der der Hysterie. 

16. Abadie: Des états glaucomateux. Diagnostic differentiel 
avec les vrais glaucomes. Pathogénie. Traitement. 

Vortr. sah einige Fälle ausgesprochenen Glaukoms, in denen die Iridek- 
tomie den Druck zwar normalisierte, ohne daß sie die Erblindung verhüten 
konnte. Es stellte sich dann heraus, daß die Drucksteigerung sekundär war, 
ausgehend von einer Chorioretinitis, die zu einer Reizung des gefäßreichen 
Corpus ciliare und damit zu chronischem Glaukom führt. Der glaukomatöse 
Zustand kann nur durch Behandlung des Grundleidens erfolgreich bekämpft 
werden. Der Buphthalmus ist ebenfalls ein sekundäres Glaukom, die Folge 
eines infektiösen Prozesses der Ciliargegend. Bisweilen sieht man in der 
Äquatorialgegend chorivretinitische Herde Das wichtigste Heilmittel ist 
das Quecksilber, entweder in Form von Einreibungen oder von Einspritzungen. 

17. Dor: La sclerectomie ä l’emporte-pi£ce. 

Das Instrument, ein Lochschläger, dient zur Sklerecto-Chorioidektomie 
und zur Sklerektomie nach Lagrange, die dadurch vereinfacht wird. 


— 305 — 


18. Holth: Sclérectomie antérieure à l'’emporte-pièce dans 
le glaucome, de préférence après l'incision à la pique. 

19. Vacher: Note sur l’&nucl&eation. Modification au procédé 
classique. 

Um den N. opt. ınöglichst weit hinten durchschneiden zu können, wird 
eine Klemmpinzette so tief wie möglich eingeführt und der Sehnerv zunächst 
zwischen Bulbus und Pinzette durchtrennt. Nach Ausschälung des Bulbus 
wird der Sehnerv mit der Pinzette möglichst weit vorgezogen und event. am 
Foramen opticum durchtrennt. Das Verfahren ist besonders bei sympatbischer 
Ophtbalmie und bösartigen Geschwülsten zu empfehlen. 

20. Sauvineau: Nouvelle th&orie pathogenique du 
nystagmus. 

Der Nystagmus und assoziierte Lähmungen der Seitenwender hängen von 
einer Läsion desjenigen supranuklearen Zentrums ab, das die Seitenwendung: 
versorgt. Reizung dieses Zentrums bewirkt Nystagmus, während auf seine 
Lähmung eine Parese der Seitenwendung mit nystagmusartigen Zuckungen 
folgt; wird es total zerstört, so ist die Seitenwendung völlig aufgehoben. 

Die Déviation conjugée ist bedingt durch Reizung oder Lähmung eines 
gewissen supranuklearen Zentrums, je nachdem Patient nach seinen Herd 
hin oder. von ihm weg sieht. 

Daß der Nystagmus auf einer Läsion des supranuklearen Zentrums der 
Seitenwendung beruht, wird dadurch bewiesen, daß bei frischen Fällen latente 
Diplopie bei der Untersuchung mit farbigen Gläsern gefunden wird. 


21. Fage: Terminaison de la tuberculose de l'iris. 

Gewisse Formen der Tuberkulose, zumal der der Iris, neigen zur Spon- 
tanheilung. Diese Überlegung ist nötig zur richtigen Einschätzung des 
Wertes der Tuberkulin-Therapie. 

Von 112 Fällen von Iris-Tuberkulose, die nicht mit Tuberkulin be- 
gannen, wurden 39 nur medikamentös behandelt; von diesen heilten 30, und 
zwar 3 mit etwas Sehschärfe. 

Chirurgisch wurden 73 angegriffen: 10 Exzisionen der Iris-Tuberkel mit 
8 Heilungen und 2 Phthisis bulbi; 6 vergebliche Exzisions-Versuche; 61 Enu- 
kleationen, von denen 7 an Meningitis tuberculosa oder Miliartuberkulose 
starben. Die End-Ausgänge sind also: 


a) Spontanheilung, nur bei leichten und zirkumskr ipten Fällen; 

b) Heilang mit Atrophie oder Phthisis bulbi bei schweren Formen mit 
Beteiligung des Corpus ciliare; 
~ ©) Perforation mit Herauswuchern der fungösen Masse aus dem Augen- 
innern; 

d) Fortschreiten auf die Hirnhüute, bisweilen durch die Enukleation 
begünstigt, 

22. Brunetiöre: L’acoine; ses incompatibilites; son mode 
d’emploi comme analgösique dans les injections sous-conjoncti- 
vales et intra-musculaires. 

Akoin ist als Analgetikum zu empfehlen und zwar in Form von sub- 
konjunktivalen oder intramuskulären Injektionen. Es ist ungefährlich und 
weniger, aber länger, wirksam, als Kokain. Es hält sich schlecht und bildet 
bei Zusatz andrer Medikamente Niederschläge, die die schmerzstillende Wir- 
kung des Medikaments verringern. Zur Erreichung maximaler Wirkung 
spritze man zuerst (intramuskulär oder subkonjunktival) die Lösung ein und 

XXXIV 20 


-- 806 — 


gebe nach 1—2 Minuten Akoin in Substanz. Ölige Lösungen sind nicht 
wirksamer, als wässrige. 

23. Lagrange: De la guérison spontané de l'’astigmie corné- 
enne hypermétropique. 

Hypermetropischer Astigmatismus kann sich mit der Zeit in inversen 
verwandeln, aber nur bei Leuten, die ihren Refraktionsfehler nicht durch 
Gläser korrigierten. Also dürfte die Akkommodation einen Heilfaktor für 
den hypermetropischen Astigmatismus darstellen. Bei voll korrigiertem 
Astigmatismus fallen die Anstrengungen des Akkommodations-Muskels fort, 
die eine Änderung der Hornhautwölbung herbeiführen. Man korrigiere die 
Hypermetropie nicht ganz, den Astigmatismus aber nur dann, wenn er Seh- 
störungen oder andre subjektive Beschwerden verursacht. 

24. Jacqueau: Une forme de kératite héréditaire et familiale. 

In einer Familie von 8 Personen bekamen alle Mitglieder, schon in drei 
Generationen, im mittleren Alter eine eigenartige gittrige Keratitis; sie be- 
ginnt zentral, ist doppelseitig und zeigt in den vorderen Parenchymschichten 
netz- oder gitterförmige, grauweißie Trübungen. Die Reiz-Erscheinungen sind 
sehr gering. Als ätiologische Faktoren sind Syphilis und Tuberkulose sicher 
auszuschließen, Gicht ist möglich, Blutsverwandtschaft besteht nur bei ein- 
zelnen Kranken. Am besten wirkt noch Dionin. 

25. Chaillous: Sur la conjonctivite folliculaire chez l'adulte. 

Die Fälle sind ausgezeichnet durch ihre jahrelange Dauer. Es bestehen 
zahlreiche Follikel auf der Conjunctiva tarsi superior. Wie bein Trachom 
kann die Krankheit sich auch auf die Hornhaut verbreiten. 

26. Beauvois: Ecriture droite et écriture penchée. 

Die Schrägschrift begünstigt fehlerhafte Haltung der Wirbelsäule; weil 
sie der Annäherung des Kopfes an das Schreibheft Vorschub leistet, bietet 
sie den Anla zur Entstehung der Myopie. Also: gerade Schrift, gerades 
Heft, gerader Körper! Vortr. geht auf die von andern Seiten so vielfach 
geltend gemachten Forderungen der Schulbygiene ein. 

27. Armaignac: Mensuration et notation du champ visuel. 

28. Golesceano: Les resultats de l'acuité visuelle après l'ex- 
traction de la cataracte | 

Die beste Sehschärfe nach Star-Operation wird ebenso oft mit der Ope- 
ration ohne, wie mit Iridektomie erreicht. Diszission und andre Nachstar- 
Operationen bessern, selbst wenn sie zufallsfrei verlaufen, nicht immer die 
Sehschärfe. Überläßt man einen Nachstar sich selbst, so sinkt die Sehkraft 
nicht weiter progressiv. Die Wiederkehr normaler Sehschärfe ist auch nach 
der besten Operation nicht die Regel. Die Beziehungen zwischen Extraktion 
und Sehschärfe sind noch unklar. 

29. Polack: Ophtalmostatomittre. 

Apparat zam Messen der Basal-Linie, der Distanz und Dezentralisation der 
Pupillen und der Abweichungen des Augapfels (inkl. En- und Exophthalmus). 

30. Borsch: Désignation de l'axe des verres cylindriques et 
toriques. 

831. Chevalier: Observation de sarcome mélanique de la 
choroïde. 

Längere Beobachtungszeit eines Tumors von Januar bis Oktober 1907. 

32. Opin: Névrite optique dans la méningite tuberculeuse. 

Die ophthalmoskopische Untersuchung war ergebnislos gewesen. Ana- 
tomisch bestand im Niveau der Regio retrobulbaris Ödem, zumal an der 


— 807 — 


Papille, abnehmend nach dem Gefäß-Eintritt in den N. opt. Im Niveau der 
kanalikulären Region ist die interstitielle Neuritis am ausgeprägtesten. Der 
Sehnerv zeigt auch mit Marchi-Färbung keinerlei Degeneration der Nerven- 
fasern. Vortr. erklärt dieses segmentäre Ödem weder mechanisch, noch als 
Folge einer Venen-Kompression, sondern als toxischen Ursprungs. 


33. Dupuy-Dutemps: Cause de l'absence très fréquente de 
stase papillaire malgré l'hypertension céphalo-rachidienne, dans 
le méningite tuberculeuse. (Présentation de préparatifs.) 

Von 35 illen von tuberkulöser Hirnhaut-Entzündung zeigten nur 
2 Stauungspapitle; meist ist die Papille normal oder sie zeigt nur leicht 
entzündliche oder atrophische Veränderungen. Die Genese der Stauungs- 
papille führt Vortr. zurück auf Kompression der Zentralvene beim Durchtritt 
durch die Nervenscheiden infolge der Steigerung des intrakraniellen Drucks; 
natürlich kommunizieren Subarachnoidealraum und intervaginaler Raum der 
Optikusscheiden. In 6 von 9 anatomisch untersuchten Fällen war der Sub- 
arachnoidealraum nahe dem Chiasma und dem For. opt. durch entzündliches 
Exsudat verklebt, in 2 Fällen von klinisch diagnostizierter Stauungspapille 
fehlte das Exsudat und es bestand freie Kommunikation. Diese klinischen 
und anatomischen Tatsachen stützen die Theorie des Vortr. 


34. Rochon-Duvigneaud: Rötinite leuc&mique. 
Demonstration mikroskopischer Präparate. 


35. Duboys de Lavigerie et Rochon-Duvigneaud: Sarcome 
melanique de la chorotde. 

Sehr eiweißreiches subretinales Exsudat; bei einfacher Netzhaut-Ablösung 
ist der Biweißgehalt geringer. 


36. Valude: Neuro-fibrome de l'orbite développé aux dépens 
du nerf frontal. 


27. Cabannes: Contribution à l'étude de la trépanation dans 
les tameurs cérébrales avec stase papillaire ou névrite optique. 

Mann von 53 Jahren mit progredient sinkender Sehschärfe und links 
beginnender Jackson’scher Epilepsie; ophthalmoskopisch bestand postneuri- 
tische Atrophie beider Sehnerven. Entfernung eines Psammoms, das in der 
Gegend der Rolando’schen Spalte saß; danach Besserung aller Symptome. 
Vortr. kommt auf Grund dieser Beobachtung zu folgenden Schlüssen: die 
Pallistiv-Trepanation gibt betr. Sehschärfe und epileptiformer Anfälle die 
besten Resultate. Selbst wenn die Sehkraft schon sehr gesunken ist, ist es 
noch nicht zu spät zur Operation. Man operiere tunlichst früh, sobald die 
Stauungspapille auftritt. Die Trepanation, die der Lumbalpunktion vorzu- 
ziehen ist, heilt nicht immer. Total-Exstirpation des Tumors ist nur in 
etwa 6—10”/, der Fälle möglich. Man trepaniert da, wo man den Sitz der 
Geschwulst vermutet; ist eine topische Diagnose unmöglich, so wird über 
dem rechten Schläfen- oder Scheitellappen trepaniert. Je nachdem die topische 
Diagnose gestellt wurde oder nicht, macht man eine große oder kleine 
Öffnung. Die Dura muß inzidiert werden. Je früher nach dem Auftreten 
der Stauungspapille operiert wurde, um so schneller hebt sich nach dem 
Eingriff die Sehschärfe. Gewöhnlich verschwinden die Stauungssymptome 
nsch 3- 4 Tagen; die Sehkraft steigt schon tags darauf, mitunter aber auch 
erst nach einigen Wochen. Wird spät operiert, so hängt die Prognose nicht 
vom ophtbalmoskopischen Bilde, sondern von der restierenden Sehkraft ab. 
Auch die übrigen zerebralen Symptome bessern sich bald. 

20” 


— 8308 — 


Die Nachteile der Palliativ-Trepanation sind Hirnhernien, Hemiplegien, 
besonders wenn der 'Tumor nicht gefunden oder infolge seiner Ausdehnung 
nicht entfernt werden kann, oder wenn nur ein Stück davon exstirpiert wird; 
kehren dann die okularen und zerebralen Störungen wieder, so muß die 
Operation ein oder sogar zweimal wiederholt werden. 

38. Coulomb: Du port de l'oeil artificiel pendant la nuit. 

Bejahende Antwort. 

39. d’Ayrenx: Double cataracte polaire antérieure. Extrac- 
tion du cristallin transparent. Résultats et réflexions. 

40. Grelault et Luer: Périmètre bimaculoscope. 

Kurt Steindorff. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


1) 32. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärste. 

Zu Königsberg, am 20. September, begann die Besprechung über den 
Stand der modernen Syphilistherapie. Das einleitende Referat hielt 
der Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Neisser aus Breslau. Die moderne Syphilis- 
therapie ist das Ergebnis einer großen Reihe wissenschaftlicher Entdeckungen 
auf dem Gebiete der Ätiologie, der Diagnostik und der experimentellen 
Pathologie und Therapie Alle diese Entdeckungen sind in der unglaub- 
lieh kurzen Zeit von sieben Jahren gemacht worden, eine Kürze der 
Zeit, wie sie in der Geschichte der Medizin noch nie vorgekommen ist. 
Allerdings muß man dabei erklären, daß diese Entdeckungen lauter Nicht- 
spezialisten, zum Teil Nicht-Medizinern zu verdanken sind. 

Die ınoderne Syphilistherapie baut sich auf drei großen 
Entdeckungen auf. In erster Reihe die Entdeckung der Spirochäten durch 
den Zoologen Schaudinn, die weiter ausgebaut wurde durch Hoffmann. 
Dann folgte die Entdeckung von Metschnikoff und Roux, die Syphilis 
auf Affen übertragen zu können, wodurch man alle Probleme der Pathologie 
und Therapie experimentell studieren konnte. Weitere Versuche führten zu 
dem Resultat, daß auch das Kaninchen für die Experimente verwertbar sei. 
Die dritte große Entdeckung war die Serodiagnostik durch Wassermann 
und seine Mitarbeiter Bruck und Neisser. Durch diese bedeutenden Er- 
rungenschaften wurde der Nachweis geliefert, daß die Syphilis ohne Therapie 
überhaupt nicht zu heilen ist, ferner, daß es keine Immunität bei Syphilis 
gibt und ebensowenig eine künstliche Immunisierung oder eine Serum- 
therapie. Eine indirekte Förderung des therapeutischen Vorgehens ergab sich 
aus der Verfeinerung und dem Ausbau der Diagnostik. Dadurch können 
Fälle behandelt werden, die man bisher noch nicht oder nicht mehr oder 
überhaupt nicht behandelt hat. Weiter ergibt sich die Möglichkeit, in 
exakter Weise die Wirkung gewisser Heilmittel zu erproben, und zwar durch 
Beobachtung des Verhaltens der Spirochäten in einzelnen lokalen Prozessen, 
durch experimentelle Feststellung der etwa erfolgten Heilung am infizierten 
Tier und serodiagnostisch am kranken Menschen. So gelang es, einzelne Fragen 
des therapeutischen Handels zu entscheiden. Es wurde nachgewiesen, daß 
ein Erfolg um so leichter zu erzielen ist, je früher die Behandlung nach 
der Infektion begonnen hat. Wenn nicht schon bei der ersten Behandlung 
ein voller Erfolg erzielt wird, so müssen bei Rezidiven viel größere Quan- 
titäten des Medikaments angewendet werden, falls eine Heilung überhaupt 


— 809 -— 


noch möglich ist. Das ist durch Erxperimente nachgewiesen. Sehr wichtig 
ist die Feststellung, daß Rezidiv-Parasiten leicht ‚,giftfest“ werden können, 
so daß sie dann überhaupt nicht mehr auf das angewandte Medikament 
reagieren. Es sind gleichzeitig aber auch unsre Kenntnisse über die Wirkung 
der alten Heilmittel erweitert worden; der Nachweis wurde erbracht, daß 
das Quecksilber ein wirkliches Heilmittel für Syphilis ist und zwar auch 
dann, wenn die Spirochäten sich im Körper befinden, ohne in bestimmten 
Organen einen Krankheitsprozeß hervorzurufen. Ebenso wurde nachgewiesen, 
— die Jodpräparate eine Heilwirkung, wenn auch in geringerem Maße, 
aben. | 

Der bedeutendste Erfolg ist aber der Nachweis, daß auch die organischen 
Arsenpräparate als Heilmittel Verwendung finden können. Der erste, der 
dies nachwies, war Uhlenhuth, und zwar zunächst für die Hühner-Spirillose. 
Später hat er auch zusammen mit Hoffmann als erster entsprechende Ver- 
suche bei der Syphilis erfolgreich durchgeführt, deren Richtigkeit der Vortr. 
durch umfangreiche Experimente in Batavia unmittelbar darauf feststellen 
konnte. Der weitere Ausbau der Arsen-Therapie ist das Verdienst Ehrlich’s. 
Er war es, der die wahre chemische Konstitution des Atoxyls erkannte und 
dadurch die Herstellung weiterer organischer Arsen-Präparate. In zielbewußter 
Weise schuf Ehrlich, basierend auf ungezählten Beobachtungen an trypano- 
somen- und spirillosenkranken Tieren, eine auf bestimmten Gesetzen auf- 
gebaute Chemotherapie. Damit ist für alle Zukunft der Weg gezeigt, in 
welcher Richtung sich die synthetisch-chemische Arbeit zu bewegen hat, aber 
schon jetzt verfügen wir dadurch über sehr wirksame, die Spirochäten tötende 
Mittel. Für die therapeutische Behandlung in der Praxis ergeben sich daraus 
folgende Direktiven: Der Arzt darf sich nicht auf eine Spontanheilung der 
Syphilis verlassen, sondern muß, auch wenn keine Symptome mehr nachzu- 
weisen sind, stets auf Rezidive gefaßt sein. 

Es fragt sich also, ob eine Ausheilung möglich ist und wie man sie 
am besten erreicht. Darauf ist zu antworten, daß in den allerersten Stadien 
eine akute Ausheilung möglich, ja sogar relativ leicht und sicher ist. Man 
muß also möglichst früh mit geeigneten Mitteln einschreiten, um einen vollen 
Erfolg erzielen zu können. Die Behandlung soll daher sofort beginnen, so- 
bald ein syphilitischer Primär-Affekt festgestellt it. Um diese Feststellung 
zu erzielen, empfiehlt sich als beste Untersuchungsmethode die Spiruchäten- 
untersuchung, weil sie am häufigsten zu einer sehr frühen Diagnose führt. 
Darüber hinaus kann man aber auch empfehlen, bei jeder Erkrankung, die 
syphilisverdächtig ist, sofort die Behandlung zu beginnen. Dazu ist man 
nach den Experimenten, die der Vortr. an Affen vorgenommen hat, unbedingt 
berechtigt, weil das Abwarten des Primär-Affekts einer nicht wieder gut zu 
machenden Zeitversfiumnis gleichkommt. Die Experimente haben ferner er- 
geben, daß eine abortive Behandlung viel sicherer die Heilung herbeiführt, 
als die Behandlung der bereits ausgebildeten Krankheit. Im weiteren Ver- 
lauf laßt sich durch die Serodiagnostik feststellen, ob etwaiges Freibleiben 
von Syphilis-Erscheinungen eine Latenz bedeutet oder ein wirkliches Freisein 
von der Krankheit. 

Als Behandlungsmethoden kommen in Betracht: zunächst die von 
Metschnikoff empfohlene Desinfektion der Ansteckungsstelle mittels 330%) 
Kalomel-Salbe Dadurch gelingt es häufig, der Entwicklung der Krankheit 
vorzubeugen. Dazu kommt in Frage die Exzision, die jedoch wenig be- 
friedigende Resultate iiefert. Drittens werden Einspritzungen in die Um- 


— — — — — — 


310 — 


gebung des Infektionsherdes empfohlen, womit Hallopeau gute Resultate 
erzielt haben will. Der Referent aber hält für das sicherste Mittel, so schnell 
wie möglich eine geeignete Allgemeinbehandlung einzuleiten. Bei der Frage, 
wie diese Allgemeinbehandlung durchgeführt werden soll, darf man zunächst 
nicht die wirklich guten Resultate der Quecksilberbehandlung verkennen, 
wobei es freilich auf die Methode und die verwendete Dosis ankommt. Am 
geeignetsten erscheint dem Vortr. die Injektion mit Verwendung einer Kom- 
bination von löslichen und unlöslichen Prüparaten. Zum Quecksilber kommen 
nun in jüngster Zeit die organischen Arsen-Präparate hinzu. Das letzte, als 
Ehrlich-Hata 606 bekannt gewordene Mittel, bedeutet einen ungeheuren 
Fortschritt in der Syphilis-Therapie und ist dem alten Quecksilber überlegen, 
obwohl das letztere auch in Zukunft nicht aufgegeben werden kann. Das 
Arseno-Benzol tötet die Spirochäten mit überraschender Schnelligkeit, dabei 
vollzieht sich aber anscheinend auch die Produktion spirillentötender und 
antitoxischer Antistoffe seitens des behandelten Körpers, so daß zu der direkten 
Abtötung noch ein indirekte Heilwirkung kommt. 

Augenblicklich läßt sich noch kein abschließendes Urteil darüber ab- 
geben, wie man dieses Mittel in der Praxis am besten verwenden soll. Denn 
bisher weiß man noch nicht, wie weit man bei Einzel-Einspritzungen mit 
der Dosis gehen darf, ohne Schaden anzurichten. Anscheinend liegt die 
Höchstdosis bei 1 g pro Injektion bei einem Erwachsenen von etwa 60 bis 
70kg Körpergewicht. Vielerlei anderes kann erst in Zukunft entschieden 
werden; aber heute steht schon fest, daß man jeden neuen, ja selbst jeden 
verdächtigen Fall so schnell als möglich mit 606 behandeln soll. Der Vortr. 
selbst wiederholt in jedem Fall die Injektion nach 5—6 Wochen und schiebt 
unter Umständen sogar eine Quecksilberkur ein. Da man die Folgekrank- 
heiten der Syphilis, insbesondere die Rückenmarkschwindsucht und die Ge- 
hirnparalyse, nie mehr ganz beseitigen kann, so muß man um so dringlicher 
diesen Folge-Erscheinungen durch Heilung der Syphilis vorzubeugen suchen. 
Das neue Mittel ist auch besonders wichtig bei Quecksilber-Idiosynkrasie, 
bei anscheinend quecksilber-resistenten Fällen, bei Hirn-, Augen- und erblicher 
Syphilis usw., wo es auf schnellste Einwirkung ‘ankommt. Ferner ist das 
Mittel Ehrlich-Hata wichtig zur Verhütung familiärer Syphilis und zu 
einer eventuellen Sanierung der Prostitution. Nicht anzuwenden ist das 
Mittel anscheinend nur bei weit vorgeschrittenen degenerativen Prozessen des 
Nervensystems und bei Erkrankungen der kleinen Gefäße. Der Vortr. glaubt, 
daB durch dieses Mittel in vielen Fällen eine vollkommene Heilung mit 
einem Schlage zu erzielen ist. (V. Z.) 


2) Purtscher berichtet in der Heidelb. Ophth. Gesellsch. (August 1910) 
über zwei von ihm beobachtete Fälle von Fundus-Veränderung nach 
schwerem Sturze auf den Kopf. 

In einem Falle war Basis-Fraktur erwiesen, im andern wurde sie ver- 
mutet. Die zu beschreibenden eigentümlichen Befunde fanden sich im ersten 
Falle rechts, während links einfache Papillen-Atropbie mit Amaurose durch 
Fractura canalis optici bestand; im zweiten Falle beiderseits. Die Beobach- 
tung erfolgte in einem Falle nach 3 Wochen, im andern nach 14 Tagen. 
ei, Das Bild ist im wesentlichen gekennze.chnet durch eine größere Anzahl 
A:oll leuchtender weißer Flecken von !;, bis 1 Papillen-Durch- 
messer Länge und variabler Breite, welche unscharf begrenzt, 
dem Verlaufe der Venen folgen und in den innersten Netzhaut- 


— 311 — 


schichten gelegen sind, da sie die Gefäße vielfach verschleiern. In 
seinen Fällen fehlten alle retinitischen oder papillitischen Symptome. Da- 
gegen fanden sich im rechten Auge ziemlich zahlreiche venöse Blutungen, 
darunter eine große präretinale. 

In den beiden andern Augen fehlten Hämarrhagien nahezu vollständig. 

Die Flecken nabmen zumeist das Gebiet zwischen Papille und Makula 
ein, welch letztere frei blieb, dagegen grob verwaschene graubräunliche 
Tüpfel aufwies. Ein Fovea-Reflex fehlte. 

Die Flecken waren aber auch 8 bis 6 Papillen-Durchmesser mit dem 
Venenverlaufe folgend in die Peripherie zu verfolgen. Mit Vorliebe grup- 
pierten sich die silberglänzenden Plaques dicht um die kleinen, von der Makula 
herkommenden Venen und deren Ästchen. 

Die Sehschärfe war mäßig herabgesetzt, ebenso der Lichtsinn. Peripheres 
Gesichtsfeld und Farbensinn waren normal. 

Im Harn weder Zucker noch Eiweiß. 

Der Verlauf konnte nur in Fall 2 verfolgt werden. Die Flecken bildeten 
sich rasch zurück und waren bei späterer Vorstellung spurlos verschwunden. 

Papillen etwas blasser. Gefäße enger als normal. Rechts anscheinend 
2 atypische Hautrupturen geringer Ausdehnung, von frontaler Richtung. 

Temporal von der Makula eine flache, gleichfalls mit dem Längs- 
Durchmesser frontal gestellte Bindegewebsbildung. 

Man konnte von einer Angiopathia traumatica retinae sprechen. 

Es ist sichergestellt, daß eine Fundusveränderung nach Sturz auf den 
Schädel vorkommt, die mindestens in einem gewissen Stadium — etwa 
der 3. Woche — ausgezeichnet ist durch typische hellweiß leuchtende, in 
den innersten Netzhautschichten gelegene Flecken, die dem Verlaufe der 
Venen folgen. 

Ihre Entstehung ist dunkel, doch keineswegs retinitischer Herkunft. 

In der Literatur finden sich nur einige vielleicht nicht einmal analoge 
Beobachtungen ähnlicher Flecken. 

Nur drei Fälle von Liebrecht — zwei nach Schädelbruch, einer bei 
Meningitis — hält Verf. trotz abweichender Lokalisation und Kombination mit 
Papillitis für gleichwertig. 

Ganz abweichendes Aussehen der Flecken und die etwas kurze Frist des 
Bestehens (von 14 Tagen) machen Entstehung aus Hämorrhagien unwahr- 
scheinlich; hingegen sprechen sowohl klinische Erscheinungen als anatomische 
wie physiologische Tatsachen zugunsten ihrer Auffassung als Lymphor- 
rhagien infolge plötzlicher mächtiger Druckerhöhung im Schädel- 
kavum, die zumal bei Sturz auf den Kopf in Betracht kommt und eine 
Welle des Liquor cerebrospinalis bis in die Lymphscheiden der Netzhaut- 
venen vortreiben muß, wodurch, analog den hierbei gleichfalls beobachteten 
venösen Hämorrhagien, Lymphorrhagien entstehen können, deren Zustande- 
kommen — wie die Hämorrhagien sicher beweisen — durch das Gegen- 
gewicht des intraokularen Druckes nicht verhindert werden kann. 


Journal - Übersicht. 
A.v. Graefe’s Archiv f. Ophtbalmologie. LXXIV. (Festschrift für Th. Leber.) (Schluß.) 
15) Über Mydriasis und über angeborene Fehler des Auges bei 
Kerstokonus, von Dr. Herm. Ernst Pagenstecher, Assistenzarzt an 
der Univ.-Augenklinik in Heidelberg. 


— 312 — 


Bei 5 von 11 beobachteten Fällen war die Pupille etwas erweitert und 
bei doppelseitigem Keratokonus in dem Auge mit stärker entwickelter Vor- 
buchtung weiter als in dem Partner. Die Mydriasis ist scheinbar und findet 
optisch ihre Erklärung in der stärkeren Wölbung der Hornhaut und in der 
größeren Tiefe der Vorderkammer. 

In allen 11 Fällen von Keratokonus waren Entwicklungs-Störungen 
nachweisbar. Linsentrübungen, die der Cataracta punctata nahestehen, neben 
ausgebreiteteren Trübungen und vereinzelt schichtstar-ähnlichen Formen. Diese 
Beobachtungen sind geeignet, die Theorie zu stützen, daß es sich beim 
Keratokonus um angeborene Hypoplasie der Hornhautmitte handelt. 

16) Beitrag zur Tuberkulin-Behandlung bei tuberkulösen Augen- 
' krankheiten, von Dr. A. Busse in Bremerhaven. 

Bericht über 29 Fälle, die mit Tuberkulin bebandelt wurden. 8 Horn- 
hautgeschwüre, 6 Keratitis parenchymatosa und Keratitis profunda, 5 Skleritis, 
11 Irido-Cyelitis, 4 Chorioiditis. Im ganzen befriedigten die Erfolge. Verf. 
legt Gewicht darauf, daß man sich bei der Probe-Injektion mit Alt-Tuberkulin 
an die Vorschriften Koch’s und bei der Dosierung der Bazillen-Emulsion an 
die Vorschriften v. Hippel’s hält; empfiehlt aber, nur alle 5 bis 8 Tage, 
und bei stärkeren Dosen alle 10 bis 14 Tage, zu injizieren. 


17) Doppelseitiger idiopathischer Exophthalmus pulsans mit spon- 
taner Bückbildung, von Dr. K. Weinkauff in Kaiserslautern. 

Eine 84jährige Frau erkrankte an Kopfschmerzen, Benommenheit, Er- 
brechen. Bald darauf Exophthalmus links und rechts, starkes Ödem der 
Lider und geringes Ödem des Gesichts, die Augäpfel nach unten hervor- 
gedrängt und unbeweglich, Papillen getrübt und geschwollen, Netzhaut- 
blutungen, Netzhautvenen nicht sehr stark gefüllt. = Finger: 0,5 m. 
Pulsation beiderseits, aber nicht sehr ausgesprochen, dagegen hörte man ober- 
halb der Augenhöhlen ein mit dem Arterienpuls synchrones paukendes Ge- 
räusch, welches in der Diastole in ein Blasegeräusch überging. Die Kom- 
pression der einzelnen Carotiden war ohne Einfluß auf die Geräusche, die 
gleichzeitige Kompression beider Carotiden wurde nicht gewagt. Nach drei 
Monaten gingen die Erscheinungen zurück, nur blieb schließlich die Beweg- 
lichkeit der Bulbi beschränkt. Nach 6 Monaten war kein Blasegeräusch mehr 
hörbar. Links S = 0, Papille etwas blaß, rechts S = Fingerzählen in 2m. 
Bald darauf Exitus. Sektion nicht gestattet. 

Ätiologisch konnte ein Trauma ausgeschlossen werden. Wahrscheinlich 
waren arteriosklerotische Herde der Wand der Carotis interna im Sinus 
cavernosus perforiert, und zwar müssen, da Kompression einer Carotis ohne 
Wirkung auf die Geräusche war, beide Carotiden perforiert gewesen sein. 
Schwer zu deuten ist, daß die Veränderungen an beiden Augen nicht gleich- 
zeitig begannen und nicht gleichzeitig verschwanden Eine Erklärung bietet 
die Annahme günstigerer Kollateral-Verbindungen der Orbitalvenen der rechten 
Seite, die früher erkrankte und früher normale Verhältnisse zeigte. 


18) Wie kann der Augenarzt einer falschen Berufswahl der Schüler 
vorbeugen? von G. Rindfleisch in Weimar. 
Um möglichst zu verhindern, daB Kinder einen Beruf ergreifen, für den 
ihre Augen nicht ausreichen, hat Verf. die Einrichtung getroffen, daß in den 
Volks-Schulen Weimars die Knaben, welche die Schule zu verlassen beabsich- 


— 813 — 


tigen, ein halbes Jahr vor dem Abgange, bevor feste Lehrverträge abgeschlossen 
sind, auf ihr Sehvermögen geprüft werden. Bei der Prüfung führt nur der 
Lehrer die Aufsicht. Die Kinder sitzen in etwa 6 m Entfernung von den 
Probetafeln und werden angewiesen, zunächst unter Benutzung des einen und 
dann des andren Auges die Buchstaben abzuschreiben. Darauf ist eine Lese- 
probe in 10 cm Abstand zu lesen. Endlich erfolgt eine Farbenprüfung, für 
die Verf. jetzt die Raehlmann’sche Autochrom-Photographie-Tafel benutzt. 

Der Verf. kann die Ergebnisse der Prüfung am Schreibtisch feststellen. 
Wo Bedenken vorliegen, werden die Kinder von dem Schul-Leiter verwarnt 
und event. ärztlich untersucht. Das Verfahren hat bei Lehrern und Eltern 
Anklang gefunden. | 
19) Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Sehnerven-Entzündung 

und Nasen-Erkrankung, von Dr. J. Jung in Köln. 

Zwei Fälle mit Sehstörungen beider Augen. In einem Falle bestand 
hochgradige Amblyopie und Neuritis optica, im andren Amaurose bei nor- 
maleın Papillenbefunde In Fall I lautete die Diagnose des Rhinologen: 
Empyem der linksseitigen hinteren Siebbeinzellen, in Fall II: Erkrankung 
der hinteren Siebbeinzellen. 

Nach Bepinselungen der Nasenschleimhaut mit Kokain-Suprarenin und 
Saugungen entleerte sich Sekret und folgte Heilung. 

20) Ein Rhabdomyom des Orbicularis, von Dr. O. Schnaudigel, 

Direktor der städtischen Augenklinik in Frankfurt a. M. 

Aus dem linken unteren Lide einer 38jährigen Frau wurde eine seit 
etwa 6 Monaten bemerkte, überall bewegliche Geschwulst entfernt, welche 
nach der Härtung eiförmig und 5:51/,:7!/, mm groß war. Sie bestand 
größtenteils aus Muskelgewebe und war von einer Kapsel umgeben, welche 
an der Stelle, wo in vivo eine lockere Verbindung mit dem Tarsus vor- 
handen war, Löcher zeigte, durch welche Muskelbündel frei in die Geschwulst 
bineinzogen. In der Geschwulst verliefen die Muskelbündel unregelmäßig 
nach allen Richtungen bin. Die Breite und Länge der Fasern schwankte 
innerhalb weiter Grenzen. Die Fasern waren teils gut ausgebildet, teils in 
Entartung begriffen und zeigten deutliche Längs- und Querstreifung. Die 
Querstreifung war auch bei weit fortgeschrittener Entartung noch erkennbar. 
Die Fasern endeten zum Teil in Kolben- und Keulenform und behielten hier 
die Längsstreifung am längsten bei. Diese kolbigen Endigungen entwickelten 
sich anscheinend da, wo die Fasern bei ihrem Wachstum auf ein Hindernis 
stießen. Ein Sarkolemm war fast überall nachweisbar, so lange die Fasern 
nicht stark degeneriert waren. | 

An mehreren Stellen traten Nervenstämme in den Tumor. Neben ihnen 
fanden sich Gefäße und Lyınphräume mit dicken Wandungen. Die Kapsel 
zeigte 3 Bestandteile in unregelmäßiger Anordnung: amyloide Substanz, eine 
hornig netzartige Schicht und verkalktes und verknöchertes Gewebe. Die 
der Kapsel anliegenden Muskelbündel waren ausgesprochen degeneriert und 
ergaben deutliche Amyloidreaktion, zum Teil derart, daB nur eine Hälfte 
des Muskelquerschnitts die charakteristische Tärbung annahm. 

Verf. hält die Geschwulst für gutartig und führt die Entstehung auf 
eine Keimverlagerung zurück. | | 


31) Ein Fall von alternierender, oberflächlicher Nekrose der Lidhaut 


beider Augen, wahrscheinlich auf hysterischer Basis, von Ober- 

azt Dr. v. Heuss in München. 

Bei einer 21jährigen Patientin mit leichter Conjunctivitis entwickelte 
sich am linken oberen Lide eine Schwellung und bräunliche Verfärbung der 
Haut. Es folgte ein feiner, nicht ganz an den Lidrand reichender Schorf, 
der sich im Laufe von 3 Wochen ablöste und eine frische, trockne, rosige 
Haut zurückließ. Während der Erkrankung war das Lid hart, schwer be- 
weglich und schmerzhaft. Noch vor Ablauf der Erscheinungen begann der- 
selbe Prozeß links, und diese Anfälle wiederholten sich während 17 Monaten 
9 mal. Die Pausen zwischen den Anfällen wurden allmählich größer. 

Sehschärfe normal, Gesichtsfelder konzentrisch eingeengt, Druckempfind- 
lichkeit der Nn. supra- und intraorbitalis und daneben zahlreiche Druckpunkte. 
Verf. nimmt eine trophoneurotische Störung im Gebiete des Trigeminus I 
und II an, auf hysterischer Basis. 

22) Bemerkungen zur Hemianopsie, von Prof. Dr. F. Best in Dresden. 
In einem Falle von temporaler Hemianopsie (rechts S = ®/,,, links 

S = 0) des rechten Auges wahrscheinlich infolge von Zerreißung des linken 

Traktus und des linken Opticus ging die Grenzlinie scharf durch den Fixier- 

punkt. Verf. erörtert, daß dieses Verhalten bei Traktus-Hemianopsien stets 

eintreten wird, und daß die Aussparung der Makula nur bei kortikaler 

Hemianopsie vorkommt. Die Grenzlinie entspricht dem Längsmittelschnitt 

‚der Netzhaut. Bei Traktus-Hemianopsie findet sich Halbseitenreaktion der 

Pupille, und der Nachweis gelingt ohne feinere Hilfsmittel durch einfache 

Belichtung mit dem Spiegel. 

Daß Hemianopikern die periphere Hälfte einer in zwei gleiche Teile ge- 
teilten horizontalen Linie größer erscheint als die mediale, ist nichts der 
Hemianopsie eigentümliches. Bei geeigneter Versuchsanordnung kann man 
diese von Helmholtz und Hering beschriebene, beim indirekten Sehen 
auftretende Erscheinung sowohl bei horizontalen, als auch bei vertikalen 
Linien an gesunden Augen nachweisen. Der Hemianopiker halbiert vertikale 
Linien annähernd richtig, weıl er bei Fixation der Mitte der Linie vom 
Fixierpunkt aus nach oben und unten gleiche Strecken abzuschätzen in der 
Lage ist. Der Augenmaß-Fehler beruht darauf, daß wir im indirekten Sehen 
die Größe des Objektes nicht nach einer wirklichen Größe, sondern nach dem 
Gesichtswinkel schützen, unter dem er erscheint. Bei Tiefenunterschieden 
wird der dadurch bedingte Unterschied im Gesichtswinkel kompensiert. 

23) Über die Beziehungen der Mikulicz’schen Krankheit zur Tuber- 
kulose und über den Infektionsweg bei der tuberkulösen Er- 
krankung der Tränendrüse, von Dr. J. Igersheimer und Dr. 
W. Pöllot, Assistenten der Univ.-Augenklinik in Heidelberg. 

Eine 40jährige sonst gesunde Frau erkrankte im Puerperium an sym- 
metrischer Schwellung der Tränendrüsen und später der Subniaxillardrüsen. 
Die Tränendrüsen-Tumoren wurden mit bleibendem Erfolge operativ entfernt. 
Leukämie und Lues konnte ausgeschlossen werden. Für Tuberkulose sprach 
weder die Anamnese, noch der Ausfall der diagnostischen Alt-Tuberkulin-In- 
Jektion. Die Untersuchung der Geschwülste konnte den Verdacht auf Tuber- 
kulose wecken. Es fanden sich aus lymphoiden Zellen und Lymphoeyten 
bestehende Knötchen und reichlich Riesenzellen, doch fehlte Verkäsung, und es 
war eine ungewöhnlich starke Entwicklung von Bindegewebe auffallend. Die 





— 35 — 


Übertragung von Tumorstückchen in die Vorderkammer von Kaninchen und 
in die Bauchhöhle von Meerschweinchen blieb ohne Resultat. 

Die Verff. kommen nach eingehender kritischer Würdigung der Literatur 
zu dem Resultate, „daß die vielen Fälle Mikulicz’scher Erkrankung, die 
auf Grund anamnestischer, besonders aber histologischer Verdachtsmomente 
mit Tuberkulose in Zusammenhang gebracht werden, wohl meistens nichts 
mit Tuberkulose zu iun haben, daB aber in einigen seltenen Fällen der 
Tuberkelbacillus imstande ist, das typische Bild der Mikulicz’schen Er- 
krankung hervorzurufen.“ . 

Die unter Umständen prompte Wirkung von Jodkalium wird an einem 
selbst beobachteten Falle gezeigt. 

In einem ferner mitgeteilten Falle entwickelten sich bei einem 16jähr. 
Mädchen zunächst rechts und einige Monate später auch links Geschwülste 
der accessorischen Tränendrüsen, die als gelblich suizige Wucherungen beim 
Umklappen der Lider sichtbar wurden. Auf der Bindehaut fanden sich 
hirsekorngroße Exkreszenzen. Heilung auf operatirem Wege. Überimpfung 
auf Tiere war ohne Erfolg, dagegen reagierte Patientin auf Alt-Tuberkulin. 
Die anatomische Untersuchung ergab, daß zwischen den krankhaften Pro- 
zessen und der Schleimbaut keine sichtbaren Beziehungen bestanden, 
nirgends war ein kontinuierliches Fortschreiten zu erkennen. Der Befund 
sprach für Tuberkulose: Knoten aus lymphoiden Zellen mit einem Kranz 
von Lymphocyten, Riesenzellen, zentrale Nekrose. Keine Tuberkelbazillen. 
Die Verff. nehmen an, daß hier wie auch bei andren veröffentlichten Fällen 
die Tränendrüsen-Tuberkulose endogen entstand und die Bindehaut sekundär 
erkrankte. Aus experimentellen Untersuchungen ging hervor, daß ein auf 
die Konjunktiva beschränkter tuberkulöser Herd keine Tendenz hat, sich nach 
der Tränendrüse hin auszubreiten. 


24) Zur Morphologie und Pathogenese der Naphthalin-Veränderungen 
am Auge, von Dr. J. Igersheimer und Dr. L. Ruben, Assistenten 
der Univ.-Augenklinik in Heidelberg. 

Nach den Beobachtungen der Verff. treten zuerst bald Veränderungen 
an der Linse, bald Veränderungen an der Netzhaut auf, und können beide 
isoliert vorkommen. Das Lumen der Aderbautgefäße wurde niemals wesent- 
lich verändert gefunden, dagegen bildete sich nicht selten wenige Stunden 
nach der Naphthalin-Fütterung eine hochgradige Miosis aus. Da entzündliche 
Erscheinungen fehlten, muß eine Einwirkung auf den Sphinkter stattgefunden 
haben. Die Linsenveränderungen wichen nicht von den bekannten Befunden 
ab, Kristalle wurden nie gesehen. Die Netzhaut-Veränderungen bieten beim 
Kaninchen zwei Typen, die selten ineinander übergehen. 1. weiße Herde 
verschiedener Größe schreiten von der Peripherie zur Papille fort oder 2. der 
Prozeß beginnt an der Papille Die Markflügel sind verwaschen, die Netz- 
hautgefäße hyperämisch, die ganze Netzhaut getrübt. Die Pigment-Epithel- 
zellen verlieren ihre sechseckige Gestalt, und das Pigment ist unregelmäßig 
angehäuft. Bei geringen Netzhaut-Veränderungen sind die andren Gebiete 
des Auges nicht erkrankt. Aber auch bei großen Netzhautherden ist die 
Uvea so wenig verändert, daB die Netzhaut-Affektion und die Katarakt 
keinesfalls als Folgezustünde einer Entzündung des Uvealtraktus angesehen 
werden dürfen. 

Schließlich sind in der Netzhaut die Stäbchen und Zapfen zerfallen, die 
Ganglienzellen hochgradig geschrumpft, die Stützfasern zerfallen. Nur bei 


316 — 


der zweiten Form liegt‘ zwischen Netzhaut und Pigmentepithel ein Leuko- 
cyten- und fibrinhaltiges Exsudat. Die Zellen des Pigment- Epithels sind zu- 
samınengeballt, die einzelnen Zellen vakuolisiert und zum Teil in Verfall. 

Das in der Retina vorhandene Fett ist so spärlich, daß es das ophtbal- 
moskopische Bild nicht beeinflussen kann. Die helle Farbe beruht auf dem 
ödemähnlichen cystoiden Zustand der Retina und der Enlartung der Gewebs- 
elemente. 

Veränderungen der geformten Blut-Elemente konnten aio Verff. nicht 
nachweisen. Hier kann also die Ursache der Schädigung des Auges nicht 
liegen. Dagegen gelang der Nachweis eines Oxydations-Produktes des Naph- 
thalins, des «-Naphthols, im Serum, Kammerwasser und Glaskörper vergifteter 
Tiere. Das «-Naphthol ist nicht die wesentliche toxische Substanz, denn 
nach Fütterung und intravenöser Injektion des Stoffes treten keine Augen- 
veränderungen auf. Es besteht aber ein Parallelismus zwischen der Schnellig- 
keit des Auftretens der «-Napktholreaktion im Blute und ihrer Stärke einer- 
seits und der Wirkung auf das Auge andrerseits. Man darf daher vermuten, 
daß neben dem «-Naphthnl auch die giftige Substanz im Auge vorhanden 
ist, und daB ihre Menge der Menge des «œ Naphthols entspricht. Schon der 
‚Nachweis von Naphthalinderivaten im Auge ist von Bedeutung. Sie fehlen 
in der Linse, deren Trübung auf Schädigung des vorderen Kapselepithels 
beruhen dürfte. 

Obgleich nach subkutaner Einverleibung des Naphthalins die «-Naphthol- 
reaktion deutlich im Blute eintritt, so bleiben doch die Augen stets gesund. 
Augenveränderungen entwickeln sich nur dann, wenn die Resorption vom 
Darme aus erfolgte. Im Darm muß eine stärkere Umwandlung des Naph- 
thalins stattfinden, und unter den tieferen Spaltprodukten wird die spezifisch 
giftige Substanz zu suchen sein. | 


25) Über den mikroskopischen Befund eines Falles von sympathischer 
Ophthalmie, bei dem beide Bulbi in einem frühen Stadium zur 
Untersuchung kamen, von Prof. A. Wagenmann in Jena. 

Verf. hatte Gelegenheit, bei einem an Apoplexie gestorbenen Patienten 
den verletzten Bulbus 6 Wochen nach der Verletzung und den sympathischen 
Bulbus 23 Tage nach dem Beginn der Tritis, alen ungewöhnlich früh, zu 
untersuchen. Die Veränderungen in beiden Augen zeigten in allen Punkten 
Übereinstimmung, soweit nicht die Verletzung und operative Eingriffe in 
dem einen Auge Abweichungen verursachten. 

Im sympathisierten Auge war schon in diesem frühen Stadium der 
ganze Uvealtraktus erkrankt. Der vordere Abschnitt zeigte verhältnismäßig 
geringe Veränderungen, und hier fehlte, selbst im Ciliarkörper, jede nennens- 
werte plastische Exsudation. : Dagegen war die Aderhaut gleichmäßig ver- 
diekt und dicht mit einkernigen Lymphocyten infiltriert. Die Choriocapillaris 
und das Pigment-Epithel waren intakt. Plastische Exsudate wurden ebenso 
wenig angetroffen, wie Epitheloid- und Riesenzellen. Vielleicht hängt das 
mit der frischen Erkrankung zusammen. Die Opticus-Scheiden waren infiltriert, 
der Nerv selbst. frei. Die Retina zeigte sich verhältnismäßig wenig verändert, 
nur die Papille war geschwollen, und in den Scheiden der Zentralgefäße 
wurde geringe Zell-Infiltration nachgewiesen. Der Uvealtraktus, vor allem 
die Aderhaut, war also Sitz der Erkrankung. 

Im sympathisierenden Auge fanden sich geringe plastische Veränderungen 


— 817° — 


und an einzelnen Stellen kleine Haufen epitheloider Zellen. Auch hier war 
Choriocapillaris und Pigment-Epithel gut erhalten. 


26) Zur Kenntnis der Osteome der Orbita, von Prof. A. Wagenmann 
in Jena. 

Eine 21jährige Patientin bemerkte seit 3/, Jahren Vortreibung des 
linken Auges. Innen:oben in der Augenhöhle fand sich ein harter Tumor 
nahe hinter dem Orbitalrand. Nebenhöhlen frei. Die Röntgen-Untersuchung 
gab ein gutes Bild und stellte vor allem fest, daß die Geschwulst nicht bis 
ın die Tiefe des Orbitaltrichters reichte. Erfolgreiche Operation. Die Durch- 
trennung der verhältnismäßig schmalen Basis mit Meißel und Hammer machte 
keine Schwierigkeiten. Der Tumor. war klein-walnußgroB und höckerig. 
Nach der Entfernung sah man den dem Siebbein entsprechenden Defekt der 
Orbitalwand. Glatte Heilung. 

Birch-Hirschfeld unterscheidet Exostosen, Hyperostosen und Neben- 
höhlen-Osteome. Hier handelte es sich um eine orbitale Exostose. 

Angesichts des nicht selten letalen Ausganges durfte Berlin vor 
30 Jahren vor der Operation dieser Geschwülste warnen. Heute liegen die 
Verhältnisse günstiger, wenngleich, wie Birch-Hirschfeld betont, die 
Öperation der Sinus-Osteom mit Ausnahme der Kieferhöhlen-Osteome nicht 
ungefährlich ist. Dabei darf aber nicht übersehen werden, daß die Neben- 
höhlen-Osteome, sich selbst überlassen, nicht selten zum Tode führen. 

Für die feinere Diagnose und für die Feststellung des Operationsplanes 
ist die Röntgen-Untersuchung von großer Bedeutung. 

27) Über multiple EE an einem Auge, von Prof. A. Wagen- 
mann in Jena. 

An demselben Auge fand sich ein Lipodermoid der Korneo-Skleralgrenze 
und ein Lipodermoid der Bindehaut. Ersteres. saß nicht, wie meistens, außen 
unten, sondern innen und innen-oben etwa in der Mitte zwischen Übergangs- 
falte und Hornhautrand. Auf seiner Oberfläche saßen neben einem zarten 
Härchen 3 schwarze, 3 cm lange Haare. 

Die Geschwulst am Hornhautrande zeigte eine glatte, glänzende, haarlose 
Oberfläche und bestand aus Bindegewebe und im hinteren Abschnitt aus 
spärlichem Fettgewebe. Das Epithel war mehrschichtig, Haare und Drüsen 
fehlten. In dem Bindehaut-Tumor fanden sich Haare, Haarbalgdrüsen, 
Schweißdrüsen uud Papillen. Einzelne Einsenkungen des Epithels erschienen 
wie kurze schlauchförmige Drüsen mit mehreren Schichten zylindrischer Zellen 
und in den oberflächlichen Lagen massenhaften Becherzellen. Im hinteren 
Abschnitt überwog das Fettgewebe. 

Beide Tumoren sind teratoide Neubildungen dermoiden Charakters. 


28) Über eine neue Methode der Schnellfärbung und der Kontrast- 
färbung der Trachomkörper im Schnittpräparat, von Privatdozent 
Dr. H. Herzog in Berlin. 
Man braucht 1. Carbolwasser (!/,’/,), 2. gesättigte Methylenblaulösung, 
3. 10/ „ige wässerig-alkoholische (10°/,) Fuchsinlösung. Das Farbegemisch 
Gate aus 15ccm von 1., 20 Tropfen von 2., 10 Tropfen von 3.-Fixierung 
des Materials im Alkohol. Einbettung durch Anilinöl-Xylol im Paraffin. 
Schnitte 5 u. Färbungsdauer 6—8 Sekunden, schaell nur zur Wasser-Ent- 
ziebung durch Alkohol in Xylol. 


— 318 — 


In wenigen Stunden ist ein ferliges Präparat zu gewinnen. Die Zellen 
sind etwas geschrumpft, die Verhältnisse aber sehr übersichtlich. 

29) Über bilateral symmetrische Fettgeschwülste der Konjunktiva 
und des Augenlides, von A. Vossius in Gießen. 

Bei einem 70jährigen Manne, dessen seit der Jugend bestehende Korpu- 
lenz vom Ende der fünfziger Jahre an noch bedeutend zugenommen hatte, 
beobachtete Verf. beiderseits in der äußeren Hälfte der oberen Übergangsfalte 
etwa haselnußgroße, gelbliche Geschwülste. Die bedeckende Bindehaut war 
dünn, glänzend und frei von Härchen. Bei der Exstirpation zeigte sich, daß 
unter der Bindehaut eine Art dünne Kapsel lag, und daß das Fettgewebe, 
welches die Geschwülste bildete, sich direkt in das Orbitalfett fortsetzte. Die 
mikroskopische Untersuchung ergab Fettzellen mit spärlicher Bindesubstanz. 
Nach reichlich einem Jahre war kein Rezidiv sichtbar, aber kleine Wülste 
der Oberlider am inneren Lidwinkel, welche schon bei der ersten Untersuchung 
bemerkt wurden, waren größer geworden und schimmerten gelblich. Außer- 
dem fanden sich jetzt in der äußeren Hälfte beider unteren Augenlider über 
mandelgroße weiche Wülste, die auf Druck verschwanden, aber beim Nach- 
lassen des Druckes sofort wieder hervortraten und ebenfalls gelblich durch- 
schimmerten. 

Es handelte sich um Fetthernien der Bindehaut und der Lider. Die 
dünne Decke der subkonjunktivalen Lipome war die vorgestülpte Fascia 
tarso orbitalis. Auffallend ist die Symmetrie der Geschwülste. 

Neben Fetthernien kommen auch reine subkonjunktivale Fettgeschwülste 
einseitig oder doppelseitig an symmetrischen Stellen des oberen Bindehaut- 
sackes vor. Die Lipoderinoidd sind angeboren und in der Regel einseitig. 


30) Tuberkulin-Immunität und Tuberkulin-Therapie bei tuberkulösen 
Augen-Erkrankungen, von Privatdozent Dr. A. Leber in Berlin. 
(Univers.-Augenklinik in Berlin.) 

Die passive Immunisierung hat bei der Tuberkulose versagt, weil ihr 
chronischer Verlauf zu den unvermeidlichen Folgen einer Serum-Überempfind- 
lichkeit führen würde. In erster Linie hat v. Hippel den Weg dər aktiven 
Immunisierung in der Augenheilkunde erfolgreich beschritten. Wenn die 
spezifische Behandlung noch nicht Allgemeingut der Ärzte geworden ist, so 
fällt der Umstand, daß die Injektionskur langwierig und nicht ganz einfach 
ist, vielleicht weniger ins Gewicht, als die Furcht vor nachteiligen Neben- 
wirkungen. Kleine Anfangsdosen und langsame Steigerung der Gaben setzen 
die Gefahren auf ein Minimum herab. 

Die differentialdiagnostischen Hilfsmittel zwischen syphilitischen und tuber- 
kulösen Augen-Erkrankungen sind bekannt. Die endgültige Bestätigung der 
Diagnose bringt der klinische Verlauf und die Temperaturkurve. Die von 
Stock angegebene Methode der Bestimmung des opsonischen Index nach 
Reizung des Auges durch Dionin ist geeignet, die örtliche Diagnose zu 
stützen. 

Verf. benutzt das Alt-Tuberkulin mit aus dem Grunde, daß bei tuber- 
kulösen Augenkrankheiten anhaltendes Fieber selten ist, auf welches T. R. 
und B. E. stärker einwirkt. Zudem ist das lösliche Alt-Tuberkulin eine ein- 
heitlichere Substanz, als das Neutuberkulin, zeigt geringere Neigung Herd- 
reaktionen auszulösen, und ist mit größerer Sicherheit dosierbar. 

Das Tuberkulin ist- kein echtes Toxin, sondern ein Antigen. Der ge- 


"E = 


bildete Antikörper wird als Antituberkulin bezeichnet. Das Antituberkulin 
kommt auch bei nicht spezifisch behandeltem Tuberkulin vor. Seine An- 
wesenheit bedeutet in gewissem Sinne einen natürlichen Immunitäts-Zustand, 
aber ınan ist nicht berechtigt, eine heilsame Reaktion anzunehmen. Bei der 
Tuberkulinkur läßt sich eine Gesetzmäßigkeit im Auftreten und in der Zu- 
nahme des Antituberkulins nicht nachweisen, wenn auch mehrere Fälle beob- 
achtet wurden, in denen bei günstiger Wirkung des Tuberkulins eine Zu- 
nahme des Antituberkulins festgestellt werden konnte. 

Verf. beginnt mit 0,000002 ccm (bei Kindern !/, bis !/, dieser Dosis). 
Wird sie gut vertragen, so wird 0,2 ccm der jeweils verwandten Lösung 
mehr, unter Umständen aber auch die doppelte Menge der letzten Gabe in- 
äert Ein Schema läßt sich nicht aufstellen. SchlieBlich wird 0,5 ccm 
Tuberkulin manchmal gut vertragen, doch sind so hohe Dosen selten er- 
forderlich. Frische Lösungen sind vorzuziehen. Die Injektion wird: zwischen 
die beiden Schulterblätter gemacht; ambulatorische Behandlung ist möglich. 

Die Stichreaktion nimmt meistens nach mehren Injektionen an Deutlich- 
keit zu und kann abklingen, um später wieder aufzutreten. Die Herdreaktion 
wird subjektiv empfunden und ist objektiv nachweisbar. Eine schwache 
Herdreaktion ist nicht schädlich, ja Verf. hatte den Eindruck, daß da, wo. 
sie regelmäßig und leicht auftrat, der Heilungsverlauf besonders günstig war. 
Stärkere Herdreaktionen schließen die Gefahr einer für die Verhältnisse des 
Auges besonders verderbliche Propagation des tuberkulösen Prozesses in sich 
und müssen daher vermieden werden. 

Bei Temperatur-Erhöhungen bis 0,5 wird die vorhergehende Dosis wieder- 
holt, bei Erhöhungen über 0,5 die nächste Injektion hinausgeschoben und 
dann die vorletzte Dosis gegeben. Meistens sind Pausen von 4—5 Tagen 
erforderlich. Sorgsame Temperatur-Bestimmungen und Beobachtung des 
klinischen Verlaufes sind in erster Linie für die Beurteilung des therapeu- 
tischen Erfolges von Bedeutung. Die für die Diagnostik wichtigen experi- 
mentellen Immunitäts-Reaktionen versagen auf dem Gebiete der Therapie. 

Der Erfolg der Tuberkulin-Behandlung ist ausgezeichnet durch Ver- 
kürzung des Krankheitsverlaufes unter meist günstigem Heil-Ergebnis, sub- 
jektive Erleichterung der örtlichen Beschwerden, Hebung des Allgemein- 
befindens und günstige Beeinflussung andrer tuberkulöser Erkrankungen. 

Wie weit die Heilungen dauernd sind, wird erst im Laufe der Jahre 
entschieden werden können. Scheer. 








Vermischtes. 


1) Den Tod von A. W. Calhoun aus Atlanta (Georgia), eines aus- 
ausgezeichneten und liebenswürdigen Fachgenossen, wird Jeder, der ihn ge- 
kannt, tief beklagen. | | 

2) Druckfehler-Berichtigung. Im Supplement-Heft für 1909, S. 421, 
Zeile 9 v. u., lies Tetanie, Diabetes. 





Bibliographie. 


1) „Optic neuritis“, „choked disc“ or „papilloedema“. Treat- 
ment, localizing, value and pathology, by Victor Horsley. (Brit. 
med. Journ. 1910. 5. März.) Größte Intensität und Alter der Stauungs- 


— 320 — 


papille bzw. Sehnerven-Entzündung bei Steigerung des Hirndrucks ist von 
größter Bedeutung für die klinische Lokalisation des Prozesses, sie ist gleich- 
seitig seiner höchsten Druckwirkung. Sie beginnt am oberen Papillenrand 
und ergreift den unteren temporalen zuletzt Die makulare Figur (Gunn) 
wird näher besprochen. Die retinalen Phagozythen bestehen aus Wander- 
zellen, Bindegewebskörperchen, epitheloiden Elementen aus der Nervenfaser- 
und der äußeren Körnerschicht. 

2) Diagnose intraokularer Tumoren mittels Durchleuchtung 
des Augenhintergrundes, von Langenhan. (Berliner klin. Wochenschr. 
1910. Nr. 24; Centralbl. f. Augenheilk. 1910, S. 105. 

3) Beitrag zum Verhalten der Netzhaut im Bereiche von 
Aderhauttumoren, von Otto Napp. (Berliner klin. Wochenschr. 1910. 
Nr. 24; Centralbl. f. Augenheilk. 1910. Juli.) 

4) Augensymptome bei Erkrankungen der Stirnhöhle und 
Siebbeinzellen, von Adolf Gutmann. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. 
Nr. 25; Centralbl. f. Augenheilk. 1910. April.) 

5) The localisation value of papilloedema. Referierenden Inhalts, 
vornehmlich über die Frage, ob die Stauungspapille stärker auf der dem 
Sitz des Gehirntumors EES Seite ausgebildet ist. (The Therapeutic 
Gazette. 1910. Mai.) Kurt Steindorff. 

6) Die Augenzähne, von Dr. Louis Dor. (l’Ophtalmologie Provin- 
ciale. 1910. Nr. 4.) Verf. hält als Ursache für verschiedene Augen-Affek- 
tionen schadhafte Augenzähne, zu denen er vier auf jeder Seite rechnet, einen 
Schneidezahn, zwei Prämolar-, einen Molarzahn, und rät die Entfernung des 
betreffenden schadhaften Augenzahnes. Seit dem Jahre 1905 hat Verf. 
200 Patienten die Extraktion empfoblen. 

7) Über das neue Ehrlich’sche Mittel. Offener Brief an den 
Herausgeber, von A. Neisser in Breslau. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. 
Nr. 26.) Verf. meint, daß man heute schon mit aller Sicherheit sagen kann: 
Das neue Mittel übt eine eminente, geradezu überraschende Einwirkung aus, 
sowohl auf die Spirochäten wie auf die Syphilisprodukte selbst, und er ist 
von der ee des neuen Mittels nach jeder Richtung hin überzeugt. 

8) Über die Wirkungsweise des Quarzlichtes auf die tracho- 
matöse Bindehaut des Auges, von Dr. Hegner und Dr. Baumm. 
(Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 29.) In gewissen Fällen von frischem 
Trachom ist die Quarzbestrahlung imstande, die Follikel zum Verschwinden 
zu bringen. In den meisten Fällen genügt eine energische 1— 3malige Be- 
strahlung. 

9) Über die Behandlung der Syphilis mit Dioxydamido- 
arsenobenzol, von San.-Rat W. Wechselmann. (Berliner klin. Woch. 
1910. Nr. 27.) Eine Wirkung auf den Opticus ist in den zahlreichen beob- 
achteten Fällen nicht bemerkt worden. (Alle Fälle wurden von Dr. Fehr 
untersucht.) In den Fällen, wo Veränderungen der Sehnerven vorlagen, 
wurde das Mittel nicht angewandt. Nach den Tierversuchen soll eine toxische 
Wirkung auf die Sehsphäre wenig wahrscheinlich sein. 

10) Syphilitische Wiederansteckung und „Supersyphilisation‘“, 
von Dr. Milian. (Progrès médical. 1910. Nr. 22.) Fritz Mendel. 


U m n Einsendung vo von Separatabdrücken wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdanım). 


Verlag von Veır & Comp. in Leipzig. — Druck von Merzeer & Wirrie in Leipzig. 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ApzLaDorrr in Berlin, Dr. Beraaz in Paris, 
Prof. BınunacHzz in Graz, Dr. Brauer in London, Dr. Bruns in Steglitz, Prof. Cr. pu Boıs- 
Rzyuoxrpo in Schanghai, Dr. Cazeuruıtzer in Berlin, Prof. E. EmmerT in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Ginssera in Berlin, Prof. GoLpzızuxz in Budapest, Dr. 
Gorpon Norrız in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issısowis in Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in Nee York, Lt. Col. F. P. Marnaap, I. M. 8. Caleutta, Dr. F. MezupzL in 
Berlin, Dr. Mor in Berlin, Dr. W. MOusaum in Berlin, Dr. Nzusunger in Nürnberg, Dr. 
PeLTESOHN in Hamburg, Dr. Desom in Maeseyck, Prof. PzscuzL in Frankfurt a.M., 
Dr. Purtscnzrk in Klagenfurt, Dr. M. Recp in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
hagen, Med.-Rat Dr. Bongen in Oldenburg, Prof. Scazu«L in Prag, Prof. Scuwarz in 
Leipzig, Dr. Srıno in Berlin, Dr. Sreınporr? in Berlin, Dr. Srızı in Köin. 


Monatlich ein Heft. Preis des — 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 




















Dezember. 





1910. = VierunddreiBigster Jahrgang. 





Inhalt: Original-Mitteilungen. I. Ein Fall von Embolie des Randschlingen-Netzes 
der Hornhaut. You Dr. Veihsgen in Chemnitz. — II. Lymphorrhagie im Fundus bei 
Schädelbruch. Von Dr. Koerber in Marxloh (Rhld.). 

Gesellschaftsberichte. 1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. — 2) Ophthal- 
mologische Gesellschaft in Wien. 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. 1) Über zwei bemerkenswerte Fälle von plötz- 
licher doppelseitiger Erblindung im höheren Lebensalter, von W. Uhthoff. — 2) Über 
weitere Fälle von Heterochromia iridum, von Dr. Anton Lutz. — 3) Das Trachom 
in Ostpreußen, von Dr. Küsel in Gumbinnen. 

Journal-Übersicht.. 1. A. v. Graefe’s Archiv f. Opbthalmologie. LXXV. 1. — 
ll. Archiv für Augenheilkunde. 1910. Januar bis April. — III. Wochenschrift für 
Therapie und Hygiene des Auges. 1910. Nr. 31—37. — IV. The Ophthalmic Record. 
1910. Februar bis Juni. — V. The Ophthalmoscope. 1910. März bis September. 

Vermischtes. Nr. 1—2. 

Bibliographie. Nr. 1—14. 





I. Ein Fall von Embolie des Randschlingen-Netzes der 
Hornhaut. 
Von Dr. Velhagen in Chemnitz. 


Krankheitsbilder, welche mit Sicherheit für eine Embolie des Rand- 
schlingen-Netzes der Hornhaut sprechen, gehören zu den Seltenheiten. Eine 
Form, wie ich sie zu beobachten Gelegenheit hatte, dürfte überhaupt wohl 
nirgends beschrieben sein. 

Es bandelte sich um einen 61 Jahre alten Herrn, dessen Kranken- 


XXXIV 23 


— 354 — 


geschichte ich Herrn Dr. Hübschmann in Chemnitz verdanke. Dieselbe 
lautete abgekürzt folgendermaßen: 

Der Patient bekam am 24. Januar 1908 eine Pharyngitis und Trache- 
itis mit Frost, Fieber, Halsschmerzen und Husten. Hierzu gesellte sich nach 
14 Tagen eine Otitis media purulenta sinistra, welche trotz Parazentese zu 
Mastoiditis purulenta führte, so daß am 20. Februar 1908 aufgemeißelt wurde. 

Am 11. März trat schwere septische Cystitis auf, aus welcher sich trotz 
Blasenspülungen und Dauer-Katheter eine Pyelonephritis entwickelte. 

Am 20. März entstand doppelseitige Pneumonie der Unterlappen mit. 
Milzschwellung, schwerer ulzeröser Stomatitis, aber gut bleibendem Puls. 

Am 9. April, nachdem Pneumonie und Stomatitis wieder ausgeheilt 
waren und Patient im Lehnstuhl sitzen konnte, wurde ich zugezogen wegen 
plötzlich eingetretener Lichtscheu und Druckempfindung am linken Auge. 
Es fand sich daselbst oben-außen unmittelbar am undurchsichtigen Hornhaut- 
rand unter der Konjunktiva eine phlyktänenähnliche Erhebung mit einer in 
den hinteren Schichten sitzenden weißlichen Trübung der angrenzenden Kornea 
von Hirsekorngröße. Die umgebende Bindehaut und Episklera waren leicht 
injiziert, sonst aber war am Auge alles normal. Die Behandlung bestand in 
warmen Umschlägen. 

Am 10. April war die Konjunktiva in etwas weiterer Ausdehnung ge- 
rötet und leicht chemotisch, sonst aber nichts Neues konstatierbar. Das 
gleiche war am 14. und 15. April der Eall. Es hatte jedoch das Ganze die 
Ähnlichkeit mit einer Phlyktäne etwas verloren und mehr das Aussehen eines 
durch die Konjunktiva in die Tiefe gehenden Eiterpfropfes angenommen. 
Dabei war die Infiltration der Kornea zurückgegangen. 

Am 18. April trat bei vorsichtiger Erhebung des Oberlides der Pfropt 
etwas hervor und durch sanftes Drücken mit dem Lid auf die Umgebung 
gelang es, ein birsekorngroßes, gelbes Eiterstückchen zutage zu fördern. Es 
war dadurch in der Sklera bzw. im Limbus corneae ein tiefes, rundes, wie 
ausgestanzt aussehendes Loch zustandegekommen, dessen sich vorwölbender 
(rund tief schwarz aussah. 

Am 19. April erschien die Pupille, welche bis dahin rund und beweglich 
gewesen war, nach der Richtung jenes Loches hin verzogen. Die Reizungs- 
erscheinungen hatten abgenommen. 

Am 22. April war das Loch durch wucherndes Konjunktival-Gewebe fast 
vernarbt, die Pupille aber noch weiter nach jener Stelle hin verzerrt, so daB 
sie birnförmig aussah. Der Sphinkter iridis war jedoch noch deutlich sichtbar. 

Am 25. April waren alle subjektiven und objektiven Zeichen der Ent- 
zündung verschwunden. Die Pupille hatte die zuletzt beschriebene Gestalt 
behalten und an Stelle des Eiterherdes war durch das eingeheilte Irisgewebe 
ein schwarzer Fleck getreten. Die Sehschärfe war normal, ebenso alles andere. 

Im übrigen nahm die Krankheit weiter den folgenden Verlauf: 

Am 27. April bildete sich eine Thrombose der linken Vena saphena. 

Am 8. Mai konnte, nachdem die ganze Zeit hindurch täglich zweimal 
die Blase ausgespült war, wieder spontan Urin entleert werden. 

- Nachdem dann langsame Besserung des Allgemeinzustandes angehalten 
hatte, traten im Juli plötzlich heftige Schmerzen im Rücken auf, unter leichten 
Temperatursteigerungen. Es kam zu einer Spondylitis acuta purulenta im 
Bereiche des 7. Dorsalwirbels. Bald darauf brach der Wirbelkörper zusammen 
und es entstand ein kleiner Gibbus mit kompletter spastischer Lähmung der 
Beine, der Blase und des Mastdarmes. 


— 35 — 


Vom 7. bis 8. November wurde der Patient in den Glisson’schen 
Apparat gebracht, wobei die Lähmungserscheinungen sich besserten. - 

Am 8. November wurde ein Gipskorsett angelegt, das am 6. April 1909 
fortgenommen wurde. 

Seit Oktober 1909 ist der schwergeprüfte Herr wieder gesund, hat 
seinen Beruf wieder aufgenommen und kann stundenweite Spaziergänge machen. 

Epikritisch ist also als zweifellos festzustellen, daß es sich im vorliegen- 
den Falle um eine chronische, mit Embolien einhergehende Sepsis handelte, 
welche von dem Körper schließlich überwunden wurde. Wenn nun auch 
die mikroskopische Untersuchung des Eiterpfropfes am Auge keine Bakterien, 
sondern nur Zelltrümmer und Detritus sichtbar werden ließ, so kann deshalb 
die Diagnose nicht wankend werden. Als furunkel-ähnlicher, durch Embolie 
entstandener Prozeß verdient der Vorgang jedenfalls registriert zu werden, 
um so mehr, als das Auge nicht verloren ging, trotzdem an einer so gefähr- 
lichen Gegend wie am Iris-Ansatz die Schutzhülle des Bulbus durch einen 
Eiterherd durchlocht wurde. 


ll. Lymphorrhagie im Fundus bei Schädelbruch. 
Von Dr. Koerber in Marxloh (Rhild.). 


Über Lymphorrhagien im Fundus hat Purtscher in der diesjährigen 
Heidelberger Versammlung an der Hand von zwei eigenen Fällen berichtet. 
Durch das Lesen des Referates (Oktoberheft des Centralbl. f. Augenheilk. 
S. 310) wurde mir ein vor 3 Jahren beobachteter gleicher Fall in die Er- 
innerung gerufen, den ich bei der großen Seltenheit — Purtscher erkennt 
nur drei Fälle der Literatur als gleichwertig an, — kurz beschreiben will. 

Ein 18jähr. Bergmann erlitt am 23. November 1907 einen schweren 
Schädelbruch. Am 29. November untersuchte ich ihn auf Wunsch des Chirurgen 
mit dem Augenspiegel, da er über Schlechtersehen mit dem linken, früher 
ganz gesunden Auge klagte. Ich fand in unmittelbarer Nähe des Sehnerven 
einige gut-papillengroße, z. T. ineinander übergehende weiße Herde von ziem- 
lich scharfer Begrenzung, die im Verlaufe den Gefäßen folgten und sie 
streckenweise verdeckten. Einige kleinere, rundliche Herde lagen ebenfalls 
neben Gefäßen. Die größeren Gefäße wiesen Unregelmäßigkeiten in der Blut- 
füllung und im Kaliber auf. Netzhautblutungen fehlten. 

Am 19. Dezember untersuchte ich ihn wieder; da der Schädelbruch ge- 
heilt war, in der Sprechstunde. Sehschärfe rechts = ®/,, links fast = ®/, —®/,, 
in der Nähe wird mit jedem Auge Snellen 0,5 in 20 cm gelesen. Gesichtsfeld 
(links) normal, kein Skotom. Der Hintergrund des rechten Auges ist bis 
auf etwas erweiterte Gefäße normal. Links ist eine ganz bedeutende Ver- 
ringerung der weißen Herde festzustellen. Dieselben sind an den Stellen, wo 
sie neulich am mächtigsten waren, noch als zarte, silbergraue, etwas gekörnte 
Fleckchen zu sehen, die allmählich in die Umgebung übergehen. An den 
schwächeren Stellen von damals sieht man nur noch ganz zarte, graue Strei- 
fang, die kleinsten Herde sind überhaupt völlig verschwunden. Überlagerung 
ist nur noch an einer kleinen Arterie sichtbar. Im übrigen zeigen die Ge- 
Die dieselbe geringe Erweiterung wie rechts. 

Die Deutung der Befunde machte Schwierigkeiten, da mir etwas der- 
artiges nicht bekannt war. Die Lage zu den Blutgefäßen, die Farbe und das 

28 * 


— 356 — 


Zurückgehen der Erscheinung bis auf geringe Reste veranlaßten mich, im 
Gutachten für die Berufsgenossenschaft die Herde ‚vermutlich‘ als Austritte 
von Lymphflüssigkeit aus den die Gefäße begleitenden Lymphscheiden zu er- 
klären. Wie recht ich mit dieser Vermutung hatte, zeigt mir jetzt nach 
3 Jahren der Vortrag von Purtscher. 

Mir scheint, daß der Fall ohne Zweifel den beiden Beobachtungen Purt- 
schers als völlig gleichwertig an die Seite zu stellen ist. 


Gesellschaftsberichte. 


1) Berliner ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr J. Hirschberg. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 24. November 1910. 


1) Herr Clausen demonstriert 2 Fälle [a) Juvenile Tabes mit Atrophia 
nervi optici; b) Hyperopia permagna. | 


2) Herr Steindorff: Über Augensymptome bei Barlow’scher 
Krankheit. 


Ein rachitisches Mädchen von 7 Monaten wird dem Vortr. am 9. No- 
vember in die Poliklinik gebracht wegen sehr starker Vortreibung beider 
Augipfel. Die Haut des rechten Oberlides ist leicht bläulich sugilliert, die 
des linken Oberlides durch eine mit dem oberen Orbitalrande abschließende 
bläulich-rote flächenhafte Blutung geschwollen. Das Zahnfleisch zeigt da, wo 
Zähne durchgebrochen, oder dem Durchbruch nahe sind, Sugillationen. Vor- 
übergehend zeigte sich eine Blutung in die Bindehaut des Augapfels. Die 
Knochen der Extremitäten und des Rumpfes sind weder geschwollen, noch 
druckempfindlich. Der Harn enthält Blut. Das Kind war mit pasteurisierter 
und überdies im Hause 15 Minuten gekochter Kuhmilch monatelang ernährt 
worden. Sobald rohe Milch gegeben wurde, schwanden alle Krankheits- 
symptome mit verblüffender Schnelligkeit, wie der Vergleich des vorgestellten 
Kindes mit einer in den ersten Krankheitstagen aufgenommenen Autochrom- 
photographie zeigt. 

Vortr. bespricht die Symptome der Barlow’schen Krankheit unter be- 
sonderer Berücksichtigung der am Auge beobachteten Erscheinungen (flächen- 
hafte Lidblutungen, Exophthalmus, Bindehautblutungen, Netzhautblutungen, 
Keratitis neura-paralytica, Hyphaenra). 


3) Herr Greeff: Ophthalmologisches aus Ägypten. 


Vortr. berichtet über eine Studienreise, die er in diesem Frühjahr nach 
Ägypten gemacht hat. 

Er spricht sich zuerst über die Trachomkörperchen aus, die er vielfach 
in Ägypten bei Trachom fand. Wenn diese Gebilde jetzt sehr häufig bei 
Blennorrhoe neonatorum gefunden sind, die übrigens in Agypten so gut 
wie nicht vorkommt, so müssen wir diese Tatsache vorläufig hinnehmen. 
Vortr. hält es jedoch für eine durch nichts gerechtfertigte Annahme, deshalb 
von einem Trachom der Neugeborenen zu reden. Es ist irrtümlich zu glauben, 
daß es neben der Gonokokken-Eiterung eine andre Augen-Eiterung der Neu- 
geborenen mit Trachom-Körperchen gäbe, da beide Gebilde in denselben 


— 857 — 


Fällen gefunden wurden (Flemming). Die Körperchen sind ferner einmal 
bei Diphtberie mit Diphtheriebazillen zusaınmen gefunden worden, ferner bei 
der Schweinepest. Wir tun gut, was die Bedeutung der Gebilde anbelangt, 
einen abwartenden Standpunkt einzunehmen. 


Vortr. bespricht sodann die fliegenden Augen-Lazarette, die von dem von 
Sir Cassel gestifteten Fonds eingerichtet wurden. Sie befanden sich zur 
Zeit bei Luxor und wurden sehr frequentiert. 


Die Untersuchung von Schülern in Kairo ergab, daB sich bei etwa 
80%, der einheimischen arabischen Schüler Folgen von Trachom nach- 
weisen ließen. 


4) Herr Adolf Gutmann: Beteiligung der Orbita und des 
Auges an Oberkiefer-Erkrankungen. 


Vortr. bespricht zunächst die Hyperämie der gleichseitigen Papille 
(Kuhnt), die bei Kieferhöhlen-Empyemen in der Königlichen Augenklinik 
ebenfalls vielfach beobachtet werden konnte Sodann erwähnt er mehrere 
Fälle maligner Tumoren des Oberkiefers (Karzinom und Sarkom), in denen 
die untere Orbitawand mitergriffen war. Nach Resektion des Oberkiefers 
trat dann jedesmal starkes Herabsinken des Orbita-Inhaltes auf, je nach der 
Ausdehnung des erhalten gebliebenen Restes der unteren Orbitawand. 


Es folgen nun $ Fälle von gummöser Periostitis des Oberkiefers, 
welche zu gummöser Infiltration der gleichseitigen Unterlider geführt 
hatte. Ein Kieferhöhblen-Empyem und maligner Tumor konnte bei allen 
ausgeschlossen werden. Die Diagnose wurde in den ersten beiden Fällen 
durch positiven Ausschlag der Wassermann’schen Reaktion bei negativem 
Allgemeinbefunde gestellt. Ferner bewirkte die antiluetische Behandlung 
Nachlassen der subjektiven Symptome. Das Unterlid blieb verdickt infolge 
von Narbenbildung im Unterlid-Zellgewebe. In dem letzten Fall wurde trotz 
negativer Wassermann’scher Reaktion die Diagnose nach Exzision eines 
Stückes aus dem Unterlid-Zellgewebe gestellt. Dieses zeigte starke diffuse 
kleinzellige Infiltration und hochgradige Endarteriitis obliterans und Peri- 
arteriitis. 

4. Es folgt ein Fall von linksseitiger Tuberkulose des Oberkiefers 
bei einem jungen Mädchen. Diese führte zum tuberkulösen Abszeß der Orbita 
mit Durchbruch am temporalen Rand des Unterlids; später trat doppelseitige 
tuberkulöse Keratitis parenchymatosa auf. 


5. Bei einem 19jährigen Mädchen hatte osteomatöse Erkrankung der 
vorderen und temporalen Oberkieferfläiche Verkürzung der Orbita im Vertikal- 
durchmesser und Verlängerung im Horizontal-Durchmesser bewirkt. Indi- 
kation zur Operation von rhinologischer Seite ist nicht vorhanden; diese ist 
erst gegeben, wenn durch Weiterwachsen der osteomatösen unteren Orbita- 
wand Lähmungs-Erscheinungen am Auge eintreten würden. 


6. Fraktur der vorderen Kieferhöhlenwand und unteren Orbita- 
wand durch Fall von der Leiter bei einem Eisenbahnschaffner. Es trat im 
Röntgenbild nachweisbar und mit dem Finger fühlbar eine Fissur der 
unteren Orbitawand auf mit leichter beginnender Senkung des Orbita- 
inhalts. Doppelbilder waren nicht vorhanden. Es wurden zur Verhinderung 
der Senkung Paraffin-Injektionen über der Fissurstelle vorgenommen. 
Vortr. empfiehlt bei Kommunikation zwischen Orbita und Kieferhöhle 


— 868 — 


infolge von Verletzung, ferner nach Resektion des Oberkiefers, um das starke 
Herabsinken des Orbita-Inhalts zu verhindern, Paraffin-Injektionen als Ersatz 
von erworbenen Knochendefekten der unteren Orbitawand. 


5) Herr Flämming: Demonstration. 


2) Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. 
Sitzung vom 22. Juni 1910. 


Wintersteiner demonstriert Präparate angeborener Anomalien des 
Auges: 


1. Mikrokornes bei einem 59jähr. Mann. Der Durchmesser der klaren 
Hornhaut betrug 10 mm. Im Zentrum besteht eine bis zur M. Descemetri 
reichende Narbe. Die Sklera greift zusammen mit der Konjunktiva stark 
über die vordersten Hornhautschichten und schiebt sich stärker zentralwärts 
vor und bewirkt dadurch die Verkleinerung der Hornhaut. 


2. Präparate des Cohn-Leber’schen Falles von Teratoma corneae. 


3. Ectopia pupillae des linken Auges eines 20jährigen Mannes. Breite 
der Iris oben 2,5 mm, temporal unten 4 mm. Die Sphinkterpartie war 
nasal oben schmäler, doch ist die Struktur mikroskopisch normal. Die durch 
v. Hippel gefundenen Stränge und Umbiegen des Pupillenrandes fehlen. 


4. Dieselbe Anomalie am rechten Auge desselben Mannes in geringem 
Grade, vergesellschaftet mit der Anwesenheit eines rehbraunen Quadranten 
der sonst grauen Iris. Der Grund liegt in der Pigmentierung der Chro- 
matophoren der vorderen Grenzschicht, während sonst das Gewebe überall 
pigmentfrei ist. 


5. Rindfleisch’s und R. Bergmeister’s beiden Fälle von angeborener 
Aniridie. | 

6. Coloboma iridis et chorioideae.e Der sphinkterlose Irisstumpf des 
inkompletten Iriskoloboms biegt mit seinem freien Rand nach hinten um. 
Das Trabeculum corneo iridieum ist im Kammerwinkel vorhanden. Der Ziliar- 
körper ist normal, nur sitzen der Pars plana kleinste Ziliarfortsätze auf. Die 
Sklera ist im Bereiche des am Äquator beginnenden und bis zur Papille 
reichenden Chorioideal-Koloboms stark ektatisch und verdünnt, am stärksten 
unterhalb des Opticus. Sie ist von einer in die Netzhaut übergehenden 
Glia-Schicht bedeckt. Der Intervaginalraum fehlt im unteren Umfange des 
Opticus. Die Nervenfaserbündel liegen ungeordnet und verbogen und bilden 
unten eine Ausstülpung zwischen den Fasern der Duralscheide. 


7. Dieselbe Mißbildung bei einem Neugeborenen. Einzelne Schnitte, die 
durch den Rand des Iriskoloboms gehen, zeigen eine deutliche Pupillarmen:- 
bran und ein Fehlen der Chorioidea unmittelbar vom hinteren Rand des 
Ziliarkörpers an. Das Kolobom reicht bis 2 mm an den unteren Papillen- 
rand heran. Im vordersten Teil liegt die Sklera bloß und ist in unmittel- 
barer Berührung mit dem Glaskörper; im übrigen besteht eine Auskleidung 
des Koloboms mit atypisch und rudimentär entwickelter Netzhaut. Das Kußere 


— 8359 — 


Blatt der sekundären Augenblase wird durch eine unpigmentierte Epithellage 
dargestellt. Die Chorioidea enthält ein Brückenkolobom, da im hinteren 
Teil des Koloboms ein wohlausgebildeter Teil der Chorioidea besteht. Rudi- 
mentäre Netzhautnester finden sich zwischen den Skleralfasern, auch damit 
zusammenhängende Netzhautrudimente außerhalb der Sklera. Schnitte, die 
mitten durch das Iriskolobom gehen, zeigen die Iris als kleinen zugespitzten 
Zipfel. An den Lidern, die nit dem Bulbus geschnitten wurden, liegen 
einzelne Muskelbündel hinter dem Tarsus. 


8. Ein Fall von Iris- und Aderhautkolobom bei einem Neugeborenen 
mit wohlausgebildeter Pupillarmembran. Die Iris fehlt im Bereich des 
Koloboms vollständig, ein aus Irisstroma bestehendes Bälkchen überbrückt 
das Kolobom. Die Ziliarfortsätze sind nach hinten gebogen, ein besonders 
großer von geschichteter Netzhaut überzogen. An mehreren andern Stellen 
des Ziliarkörpers finden sich Inseln höher differenzierter Netzhaut. Im vorderen 
Teil des Koloboms fehlt das Pigmentepithel, es ist die pigment- und gefäß- 
lose Chorioidea vorhanden. An der Pars plana c. ciliaris findet sich an einer 
Stelle eine vortretende Netzhautduplikatur mit beiden Körnerschichten, jedoch 
ohne Nervenfasern und Neuro-epithelschicht, die sich nach hinten auf die 
Oberfläche der Retina zurückschlägt. Im hinteren Teil des Koloboms fehlt 
die Chorioidea nirgends vollständig, sie stellt eine mehr oder minder dicke, 
mit der Sklera fest verwachsene, gefäßarme, pigmentlose Membran dar, die 
allmählich in die normale Aderhaut übergeht. Das Pigmentepithel ist un- 
pigmentiert, kubisch, differenziert sich stellenweise wie das innere Blatt der 
sekundären Augenblase, wobei aber die Nervenfaserschicht nach außen ge- 
kehrt ist. In der Mitte des Koloboms fehlt die Retina, und hier stehen 
Aderhaut und Glaskörper unmittelbar miteinander in Beziehung. 


9. Mikrokornea von :8 Durchmesser eines mehrere Wochen alten Kindes. 
Großes Kolobom der Iris; die nach unten ektopische Linse steht mit ihrem 
oberen Rande gegenüber der Hornhautmitte. Großes Coloboma chorioideae, 
vor dem bei Durchleuchtung mit dem Augenspiegel die verlängerten Ziliar- 
fortsätze oben als schwarze Linien erscheinen. 


Als Ursache der Mikrokornea erscheint, wie ın Fall 1, das abnorm stark 
axialwärts in den vorderen Schichten vordrängende Skleralgewebe. Der Durch- 
messer der Hornhautbasis ist normal. Die Bowman’sche Membran fehlt an 
einem Auge, ist am andern ausgebildet. Es findet sich in der Kammerbucht 
ein Trabeculum corneo-iridicum, am Pupillarrand der Iris ein Ectropium uveae. 
An Stelle der unten fehlenden Iris und Ziliarkörper liegt eine dünne meso- 
dermale Gewebsschicht, die auf der inneren Fläche mit Pigment überzogen 
ist, auf der Sklera. Hinter dem Aquator fehlen die inneren Augenhäute 
vollständig. Die Sklera ist ektatisch, von einer dicken gefäß- und kernarmen 
Bindegewebsschicht bedeckt, die vorn mit der Linse in Zusammenhang steht; 
diese letztere berührt die Bulbuswand, indem sie nach unten und hinten 
disloziert ist, und weist hinten einen zapfenförmigen Vorsprung auf, der den 
Kernbogen enthält. Oben ziehen die Ziliarfortsätze bis zum Aquator des 
Auges und sind an ihrer hinteren Fläche stellenweise von Netzhaut über- 
zogen; an andern Stellen liegt die Netzhautgrenze am Ziliarkörper selbst. 
Während das hintere Blatt der Zonula Zinnii gut entwickelt ıst, fehlt das 
vordere vollständig. Der Opticus besitzt keine Zentralgefäße, in seinem 
unteren Umfange keinen Zwischenscheidenraum und hat stark verkrümmte 
Faserbündel. 


— 360 — 


Das Choreoideal-Kolobom reicht über den Opticus hinauf, weist am unteren 
Rande des letzteren Ausbuchtungen in der Sklera auf, die Netzhautrudimente 
enthalten. 

10. Die nach außen unten ektopische Pupille eines Neugeborenen setzte 
sich in ein atypisches, nach außen unten gerichtetes, peripher breiteres Kolo- 
bom fort, in dem weiße Massen lagen. In der Mitte des Koloboms fehlt die 
Iris vollständig, mehr seitlich ist ein plumper, sphinkterloser Stumpf vor- 
handen, wie bei Aniridie Die Ziliarfortsätze sind stark gegliedert und zum 
Teil von Netzhaut überkleidet. Im Kolobom liegt eine aus glänzenden Fasern 
zusammengesetzte derbe Bindegewebsmasse, die mit der Linsenkapsel und Iris 
verwachsen ist; sie umschließt den ganzen Äquator der unteren Linsenhälfte und 
steht durch eine am Korneoskleral-Rande bestehende Lücke mit dem episkle- 
ralen Gewebe in Zusammenhang. Die am Äquator defekte Linsenkapsel ist 
gefaltet, die Linse kataraktös, mit einer vorderen prominenten Kapselkatarakt 
versehen. Wahrscheinlich hat eine Strangbildung im Sinne von Hess den 
Anlaß zur MißBbildung gegeben. 

11. Bei einem Kinde zeigte das Unterlid ein kleines Kolobom; das Ge- 
webe des Lides setzte sich an den unteren Teil der Hornhaut an und rief 
dadurch eine geradlinige Begrenzung der Hornhaut hervor. Unter dem 
Bulbus finden sich Cysten in der Orbita. 

Es sind nur die zwei oberen Drittel der Kornea des normalgroßen Auges 
entwickelt. Die dünne Iris weist keine Pupille auf und ist an ihrer rück- 
wärtigen Fläche von Netzhautgewebe, dessen Neuroepithelien dem Irisgewebe 
zugekehrt sind, überzogen. Der Ziliarkörper ist flach, besitzt keine Fort- 
sëtze, An der unteren Korneoskleral-Grenze liegt ein eingeschaltetes Binde- 
gewebe, das zum Teil mit dem Glaskörper in Kontakt steht, zum Teil mit 
Ziliarfortsätzen, Büscheln von Zonulafasern oder Netzhautfalten bedeckt ist. 
Unten ist die Netzhaut in Form von zwei Falten intravital abgehoben. Die 
Papille ist trichterförmig tief exkavier. Eine Linse ist im Bulbus nicht 
vorhanden. Durch Bindegewebssepten voneinander getrennt, liegen unter dem 
Bulbus mehrere dünnwandige Cysten, die von Flimmerepithel oder kubischen: 
Epithel ausgekleidet sind und Schleim enthalten, wie im Fall von A. Becker. 
Diese Cysten stehen wahrscheinlich mit der Entwicklung des Tränensackes im 
Zusammenhang. 

In der Scheidenwand zweier Cysten findet sich weit unter dem Bulbus 
ein kleines Nest von Pigmentzellen und daneben eine winzige Linse, die 
Kapsel, Kapselepithel und Blasenzellen besitzt. Kleine Linsensplitter, von 
verschiedener Größe und Gestalt, liegen hinten und unterhalb des Bulbus Die 
Kapsel ist an ihnen deutlich zu erkennen und schließt, wie bei Katarakt- 
bildung, degenerierte Epithelien ein. Der Fall beweist neuerlich, daß die 
Einstülpung der sekundären Augenblase ohne die Anwesenheit des Linsen- 
bläschen vor sich gehen kann, oder wenn die Linsenbildung in falscher Weise 
und an falscher Stelle erfolgt. 


Sitzung vom 26. Oktober 1910. 


J. v. Benedek stellt eine 57 jährige, sonst gesunde Frau vor, die vor 

6 Tagen einen grünlichen Nebel und einen schwarzen Fleck (positives Skotom) 
bemerkte. Die Symptome haben sich seither nicht verändert. Rechtes Auge 
= 1,0, linkes Auge fast 1,0, Gesichtsfeldgrenzen frei, links parazentrales, 
absolutes Skotom, anschließend an den blinden Fleck. Ophthalmoskopisch 
zeigt die Papille einen temporalen schmalen Konus und verwaschene Grenzen. 


— 381 — 


Unmittelbar temporal von der Papille besteht eine unscharf begrenzte trübe, 
graugelbliche Stelle, die fast bis zur Makula reicht; sie wird oben und unten 
von je einem dünnen Gefäß begrenzt. Der trübe Fleck ist temporal am 
dichtesten. Durch diesen Bezirk ziehen Ästchen einer zilioretinalen Arterie, 
die sehr dünn sind. Die am oberen Rande des Bezirkes ziehende Arterie ist 
unregelmäßig geschlängelt.e Die Gefäße sind überall deutlich zu sehen; 
Schwellung besteht nicht. 

Gegen die sich zuerst aufdrängende Diagnose eines Verschlusses der 
Retinalarterie oder der zilioretinalen Arterie spricht die Kleinheit des Skotoms. 
Es muß somit an eine Infiltration der Netzhaut von der Chorioidea aus ge- 
dacht werden, und es gleicht der Fall dem von Jensen und Blessig als 
Choreoretination juxtapapillaris (besser paraj'apillaris) beschriebenen. 

Der Vortr. schildert ın Kürze die Jensen’schen und Blessig’schen 
Befunde. 

Über die Natur des Prozesses kann sich der Vortr. noch nicht aus- 
sprechen, glaubt aber, einer Gefäßschädigung eine große Rolle dabei zuschreiben 
zu können. 

Sachs fragt, ob in allen Fällen die Erkrankung plötzlich entstanden 
ist. Die Frage wird bejaht. 

Salzmann glaubt, es handle sich wohl nicht um eine Embolie, wohl 
aber um eine Erkrankung der Gefäße. Das den Krankheitsherd oben be- 
grenzende Gefäß ist eine Vene. 

Fuchs glaubt, es handle sich nicht um Chorioretinitis, sondern lediglich 
um eine Trübung der Netzhaut. Das positive Skotom spricht für eine 
Trübung der inneren Netzhanutschichten, bei erhaltener Funktion der &uBeren 
Schichten. Man solle also von Retinitis sprechen. 

R. Bergmeister stellt eine 42jährige Frau mit Dystrophia epithelialis 
corneae vor. In ihrem 4. Lebensjahre hat Patientin eine skrophulöse Binde- 
haut- und Hornhaut-Entzündung durchgemacht. Seither waren die Augen 
bis zum Beginn der gegenwärtigen Erkrankung gesund. Vor 10—12 Jahren 
bemerkte sie eine zunehmende Verschlechterung des Sehvermögens beider 
Augen, wobei niemals Schmerzen oder entzündliche Erscheinungen bestanden. 
Der Zustand unterliegt ziemlich bedeutenden Schwankungen, indem der Nebel, 
der die Kranke behindert, stärker oder schwächer wird. 

Die Bulbi der sonst gesunden Frau sind blaß, die Hornhaut durchwegs 
matt, chagriniert, weist hie und da kleine Bläschen auf; sie ist trübe, stärker 
in ihren unteren Teilen als in den oberen und weist eine gewisse Ähnlich- 
keit mit der gürtelförmigen Hornhauttrübung auf Die Trübung ist aus- 
schließlich auf das Epithel beschränkt, während das Parenchym frei ist. Die 
Hornhaut ist vollständig anästhetischh. S = Fingerzählen in 2m. Der Druck 
ist normal 20 m Hg (Schiötz). Es handelt sich nach der Anschauung des 
Vortr. um eine Erkrankung, die mit einer Schädigung der Nervenendigungen 
begonnen hat und dadurch eine trophische Störung bedingt. 

Schindler bespricht einleitend die Definition des Xanthelasma oder 
Xanthoma und will als solche nur die planen Formen in der Umgebung des 
Auges anerkennen. Die Färbung ist bedingt durch die Anwesenheit von 
Neutralfett und doppelt brechenden Cholestearinsäure-Esthern. 

Als Therapie hat er die Bestrahlung mit Radium in Anwendung gebracht. 
Eine Patientin, bei der nach Exzisionen Rezidive aufgetreten waren, hat er 
einmal durch 15 Minuten mit 25 mg reinem Radiumbromid bestrahlt. Nach 
Ablauf der Reaktion ist das Xanthom vollständig verschwunden. Der Sohn 


— 362 — 


der Patientin, den der Vortr. vorstellt, wurde am 7. Oktober mit demselben 
Radium wegen eines Xanthoms des rechten unteren Lides 25 Minuten be- 
strahlt. Jetzt ist die Hautstelle gerötet, geschwollen, von einer Kruste be- 
deckt, vom Xanthom ist nichts mehr zu sehen. 

Die nach Radiumbestrahlung entstehenden Narben sind ıneistens sehr 
schön; die Haut ist wohl meist etwas atrophisch, und es können darin auch 
Teleangiektasien entstehen. Diese lassen sich mit bestem Erfolg durch Elek- 
trolyse behandeln. Als Beleg zeigt der Vortr. eine Patientin, die im Juni 
1909 wegen Epithelioms der Stirn bestrahlt wurde und eine glatte, schöne 
Narbe aufweist. Vortr. setzt die Natur der Radiumwirkung auseinander und 
bespricht die «-, ß-, y-Strahlen, sowie die zur Abhaltung der ersteren not- 
wendigen Filter (Blei, Hartgummi). Ein geeigneter Spatel aus Blei- und 
Hartgummi-Überzug ist imstande, den Bulbus vor Schädigungen zu schützen. 

Reuss behandelt die Xanthelasmen durch Elektrolyse und benutzt 
dazu eine lanzenförmige Elektrode. Die Exzision hat er niemais geübt. Er 
demonstriert einen Fall von exzeptionell großen Xanthelasmen der Lider. 

H. Lauber stellt einen 24 jährigen Patienten vor, bei dem als zufälliger 
Befund eine Mißbildung am Sehnerven gefunden wurde. An der Stelle der 
Papille liegt ein 3 P im Durchmesser betragendes kreisrundes, von Pigment- 
epithel entblößtes Gebiet. In diesem liegt nasal und etwas nach oben die 
nierenförmig gestaltete Papille, deren nasaler Rand mit dem Rande der er- 
wähnten Stelle zusammenfällt. Der ganze übrige Teil des erwähnten Gebietes 
liegt etwas unter dem Niveau der Netzhaut und ist in seinem temporalen, 
von Pigment umrandeten Teil gefleckt, weist also Rudimente der Chorioidea 
auf. Im Zentrum des Feldes, unmittelbar am Hilus der nierenförmigen Pa- 
pille liegt eine ovale, mit ihrer Achse fast genau vertikal stehende Vertiefung, 
deren temporaler Rand scharf abfällt, während der nasale sich in 2 Absätzen 
vom Niveau der Papille bis zum Grunde hinabsenkt. Der Grund dieser 
Grube ist durchaus glatt, das Gewebe von hellgrauer, fast weißer Farbe, 
während die Ränder graue, leicht grünliche Schatten erzeugen. Im Grunde 
der Grube entspringen zwei feine Gefäße, die temporalwärts ziehen und am 
Rande des Pigmentepithels unter diesem verschwinden. Eine Retinal-Arterie, 
die über das untere Ende der Grube hinüberzieht, zeigt dabei keine 
Knickung. 

Die Funktion des Auges ist durchaus normal, nur der blinde Fleck ist 
vergrößert (9—10°). Dieser Fall ist nahe verwandt mit den lochförmigen 
Kolobomen am Papillenrande, die der Vortr. in den Sitzungen der Gesell- 
schaft vorgestellt hat. | 

2. Eine 17jährige Patientin mit einer Stellungsanomalie des linken 
Auges, die 3 Wochen nach der Geburt bemerkt wurde und sich seitdem 
nicht verändert haben soll. Die Lidspalte des linken Auges ıst um 2,5 mm 
höber, als die des rechten; die Deckfalte des Lides tritt auch mehr hervor. 
Der Bulbus, der an der unteren Seite leicht abgeflacht ist, steht in Abduk- 
tion und Hebung bei Primärstellung des rechten Auges. Seine Beweglichkeit 
ist sehr gering. Beim Versuch der Rechtswendung wird der Bulbus gehoben 
und etwas abduziert und gesenkt. Der Versuch der Hebung und der Sen- 
kung hat keinen Einfluß auf die Stellung des Auges. Bei keiner Bewegung 
ist eine Rotation des Auges zu erkennen. Wird eine Senkung der Augen 
beabsichtigt, so folgt das rechte Auge dem Willensimpuls in normaler Weise, 
ebenso folgt das obere Lid der Bewegung des Bulbus; das linke obere Lid 
dagegen senkt sich nur teilweise, und es bleibt die Lidspalte in der Höhe 


— 863 — 


von etwa 5 mm offen. Beim Lidschluß erfolgt dieser auch links, doch ist 
er auch nicht so fest als rechts und die Deckfalte verstreicht nicht voll- 
kommen. Bei forziertem Lidschluß läßt sich eine Differenz zwischen rechts 
und links nicht nachweisen. Infolge der abnorınen Stellung des Auges und 
der ebensolchen Funktion des Lides hat sich nasal unten, ziemlich entfernt 
vom Hornhautrande eine Pinguekula charakterisiert durch Verdickung, leichte 
Gelbfärbung und vermehrte Vaskularisation, ausgebildet. 

Die Pupille des linken Auges ist bedeutend enger, als die des rechten, 
die normal reagiert. Auf Licht besteht fast keine Reaktion der linken Pupille, 
die sich auf Homatropin nur wenig erweitert, sich auf Eserin jedoch ver- 
eng. S — Fingerzählen in 1 m. Der Fundus ist, soweit sichtbar, normal. 

Eine befriedigende Erklärung des Zustandes vermag der Vortr. nicht zu 
geben. Da keinerlei Narben zu sehen sind, zudem keine künstliche Geburt 
vorlag, glaubt er, daß es sich wohl kaum um ein Geburtstrauma handeln 
dürfte. Patientin soll operiert werden, um die Hornhaut annähernd in eine 
der normalen Primärstellung gleichende Lage zu bringen. 

R. Bergmeister referiert über einen Fall doppelseitiger angeborener 
Katarakt, verbunden mit Mikrognathie und verschiedenen Schädelanomalien 
und erläutert das Referat an der Hand von Photogrammen und Röntgen- 
bildern. Das 12jährige, im Wachstum etwas zurückgebliebene Mädchen 
stammt aus gesunder Familie und weist keine Zeichen von Rachitis auf. 
Es besteht Mikrognathie mit guter Beweglichkeit im Kiefergelenk. Ent- 
sprechend den Tubera rarietalia und der Hinterhauptschuppe ist der knöcherne 
Schädel halbkugelförmig vorgewölbt; dazwischen befinden sich Furchen ent- 
sprechend der Sagittal- und Lambda-Naht. Der spärliche Haarwuchs läßt sie 
besonders deutlich hervortreten. Am vorderen Ende der Sagittalnaht ist 
deutliche Pulsation fühlbar. Die Röntgenbilder lassen erkennen, daß die ge- 
nannten Nähte klaffen und am oberen Ende der Hinterhauptschuppe ein 
Schaltknochen eingefügt ist. 

Die Augen waren, abgesehen von der milchigen Trübung der Linsen, 
normal. Gute Lichtempfindung und Projektion; mäßiger horizontaler Ny- 
stagmus. Die vorgenommene Operation war von Erfolg begleitet. Die an- 
geborene Katarakt ist als Entwicklungsstörung aufzufassen. Möglicherweise 
ist das Klaffen der Knochennähte am Schädel auf einen chronischen Hydro- 
cephalus ventricularis zurückzuführen, trotz des gegenwärtig nur 45 cm be 
tragenden Schädelumfanges. 

Im Anschluß an das Referat bespricht Vortr. Resultate der Operation 
angeborener Katarakten. 


Sitzung vom 16. November 1910. 


Perc stellt einen 6jährigen hochgradigen Albino vor, dessen Haare 
weiß sind, in dessen Augen retinales wie chorioideales Pigment fehlt. Es 
besteht horizontaler Nystagmus, eine Sehschärfe von *®/,, nach Korrektion 
eines myopischen Astigmatismus. Der Stammbaum des Patienten läßt sich 
bis zum Urgroßvater verfolgen, in dessen Deszendenz von 30 sich 7 Albinos 
finden. Der Albinismus ist ebenso wie die Retinitis pigmentosa, die here- 
ditäre Idiotie, die hereditäre Ataxie, die angeborene Taubstummheit, ein 
Zeichen schwerer Degeneration. Es fragt sich nun, ob das Mendel’sche 
Gesetz, das 1865 zuerst, 1869 zum zweiten Mal formuliert wurde, auch für 
den Menschen gilt. Der Vortr. erläutert das Mendel’sche Gesetz und zitiert 
als Belege die Versuche Mendel’s an der rot und weiß blühenden Bohne 


— 364 — 


die von Hammerschlag an weißen Laufmäusen und Fangmäusen und des 
letzteren Feststellung, daB unter der Deszendenz kongenitaler tauben das Ver- 
hältnis der tauben zu den hörenden 45:55 ist. Gestützt auf den Stamm- 
baum des Patienten, behauptet der Vortr., daB das Mendel’sche Gesetz auf 
den Menschen anwendbar sei. Fr verweist auch auf die Stammbäume bei 
Retinitis pigmentosa, die Nettleship gesammelt hat. 


Heller hält einen Vortrag über blinden-pädagogische Maßnahmen bei 
erwachsenen Blinden. Die Erblindung im Mannesalter bedingt nach der 
Meinung vieler den Ausschluß des Erblindeten aus der Reihe der arbeitenden 
und nützlichen Menschen. Dies trifft zu für diejenigen, die nach ihrer Er- 
blindung nicht sofort sich eine Tätigkeit schaffen, sondern längere Zeit 
nutzlos verstreichen lassen. Sie weisen dann einen Mangel an Selbständigkeit 
auf, der alle heilpädagogischen Maßnahmen ungemein erschwert. Auch der 
Vortr. bezog diese Erscheinung ursprünglich auf die Blindheit, überzeugte 
sich aber bald, daß es sich um grobe Unterlassungen den Erblindeten gegen- 
über und um ein falsches Mitleid handle, das den Blinden eine Selbständig- 
keit unmöglich mache. Er setzte sich daher das Ziel, solchen Menschen zu 
helfen und leitet seit 12 Jahren eine Schule für erwachsene Blinde Von 
den 200—300 Mädchen, die die Schule besucht haben, sind fast alle zu- 
friedene, arbeitende Menschen geworden, die sich selbst fortbringen können. 
Dazu gehört, daß solche Blinde sonst gesund sind, ein Durchschnittsmaß von 
Intelligenz besitzen und sofort nach ihrer Erblindung, ja noch besser, noch 
zur Zeit, wo sie einen Rest des Sehvermögens besitzen, ihrer Blindenerziehung 
teilhaftig werden. 


Verstreicht ein längerer Zeitraum zwischen der Erblindung und dem 
Einsetzen heilpädagogischer Maßnahmen, so begegnen diese bedeutend größeren 
Schwierigkeiten, da die Blinden dann oft gar nicht mehr die Energie be- 
sitzen, um sich einer Tätigkeit zu widmen. Ja, es kann vorkommen, daß 
solche Unglückliche nicht den Mut haben, die allereinfachsten Verrichtungen 
vorzunehmen. Sie bieten dann ein überaus trauriges Bild. Das erste, was 
seitens des Blindenlehrers geschehen muß, ist, die Energie des Blinder zu 
heben, sie zu erziehen und dem Blinden Vertrauen in seine Kräfte einzuflößen. 
Diese Einwirkung hält ihn einerseits von Verzweiflungsakten zurück, die in 
der ersten Zeit der Erblindung vorkommen, und entreißt ihn andrerseits auch 
dem stumpfen Hinbrüten, das geeignet ist, den letzten Rest der Energie zu 
vernichten. 


Eine der wichtigsten Aufgaben bei Behandlung von Menschen, die der 
Erblindung entgegengehen, ist die Überleitung vom Sehen zur Blindheit, und 
gerade bier kann der Arzt dem Blinden-Pädagogen in die Hände arbeiten. 
Setzt die Erziehung zur Blindheit zu einer Zeit ein, wo noch brauchbare 
Reste des Sehvermögens vorhanden sind, so läßt sich eine Überleitung vom 
Sehen zum Tasten und Tasthören erreichen, Sinnesqualitäten, welche sich zu 
einer sehr großen Feinheit erziehen lassen. Die noch vorhandenen Gesichts- 
empfindungen kontrollieren den Tastsinn und ermöglichen es, dem Erblin- 
denden die Sinneseindrücke gewissermaßen vom Sehorgan zum Tastorgan 
überzuleiten. Solche blinden-pädagogische Maßnahmen haben auch einen 
großen Einfluß auf das Gemüt der Kranken, indem sie sein Interesse erregen, 
ihm Beschäftigung bieten und ihn vor dem Verlust seiner Erinnerungsbilder 
aus der Sehsphäre bewahren. Es kommt tatsächlich vor, daß spät Erblindete, 
die einer blinden-pädagogischen Erziehung nicht teilhaftig wurden, den Schatz 


— 865 — 


der Erinnerungsbilder von Gesichtseindrücken voÌìlständig verloren, was im 
entgegengesetzten Fall nicht vorkommt. 

Aus dem Gesagten geht hervor, wie wichtig es ist, daB die Erziehung 
vor der Erblindung einsetze. Hier können die Ärzte eingreifen, und z.B. unter 
dem Hinweis auf die notwendige Schonung der Augen den Kranken 
die Erlernung der Blindenschrift nahe legen. Wider Erwarten rufen diese 
Vorschläge und deren Ausführung keine großen Gemütserschütterungen hervor, 
wie man geneigt wäre anzunehmen. Die Erlernung der Blindenschrift geht 
vor der Erblindung wesentlich leichter vor sich, als nach dem völligen Ver- 
lust des Sehvermögens. Da sie dem Blinden ermöglicht, besonders wenn er 
geistig gearbeitet hatte, sich weiter in derselben Weise, oder auf demselben 
Gebiete wie früher zu betätigen, bewahrt sie ihn vor dem Verlust seiner 
geistigen Qualitäten. Die vom Vortr. ausgebaute Rekonstruktions-Methode, 
bei der der Schüler aus kürzeren, später längeren Sätzen nur ein Wort 
notiert und darauf den Satz rekonstruiert, später dasselbe Verfahren bei 
längeren Perioden oder Abhandlungen übt, erlaubt es dem Blinden, sein Ge- 
dächtnis bedeutend zu entwickeln, so daß er ein beträchtliches Wissen im 
Gedächtnis zu behalten, bzw. es ihm einzuverleiben vermag. Diese Übung des 
Gredächtnisses sei nicht an ein bestimmtes Alter gebunden. Der Vortr. hat mittels 
dieser Methode einem 60jähr. Mann zu einer Unabhängigkeit als Schriftsteller 
verholfen, es einem Juristen ermöglicht, den ganzen Stoff zu seinen Prüfungen 
zu bewältigen. Zum Schluß bittet der Vortr. die Anwesenden, demgemäß 
bei Patienten, die der Erblindung entgegengehen, rechtzeitig mit blinden- 
pädagogischen Maßnahmen einsetzen zu lassen, wodurch sie diesen unendlich 
nützen könnten. 

v. Reuss war, wie wohl manche andre Kollegen, der Meinung, daß der 
Blindenunterricht mit Nutzen erst nach Eintritt der Erblindung stattfinden 
soll, und freut sich, eines Bessern belehrt worden zu sein. 

E. Fuchs stellt eine Frau mit Dystrophia epitbelialis corneae vor. 
Die unteren zwei Drittel der Hornhäute sind chagriniert, trübe; in 
der gleichmäßig trüben Partie sind kleine schwarze Stellen sichtbar — 
durchsichtige Stellen, die kleinen Bläschen entsprechen. Die Kornea ist 
hypästhetisch. Der Druck beträgt 18 mm Hg. Die Erkrankung besteht 
erst seit dem Sommer und manifestierte sich durch Auftreten eines Schleiers 
vor den Augen der Patientin und durch das Sehen farbiger Ringe un Flammen 
herum. Jede Therapie hat sich bisher als nutzlos erwiesen. Auch die Abrasio 
cornese bringt nur kurz dauernde Besserung. 

E. Fuchs spricht über das Glaucoma simplex, das zuerst gar nicht zum 
Glaukom gerechnet wurde, weil der Druck oft nicht fühlbar erhöht ist; 
doch tritt eine glaukomatöse Exkavation auf, die in keinem Verhältnis zur 
Höhe des intraokulären Druckes steht. Die Benutzung des Tonometers hat 
freilich gezeigt, daB der Druck doch öfters erhöht sei. Der Vortr. hat aber 
in letzter Zeit zwei Fälle beobachtet, in denen wiederholte Druckmessungen 
stets normalen Druck ergaben. Auch Stock hat über einen Fall berichtet, 
in dem der Druck nur 22 mm Hg betrug. Solche Fülle sind wohl so zu 
erklären, daß in solchen Augen die Lamina cribrosa zu nachgibig und 
der an sich geringe Druck doch relativ zu hoch sei und die Lamina zurück- 
drängt. Man kann sich leicht durch anatomische Untersuchung davon über- 
zeugen, daß die Lamina verschieden stark entwickelt sein kann. So kann 
bei besonders starker Lamina auch lange andauernde Drucksteigerung erst 
spät zur Exkavationsbildung führen. 


— 366 — 


Es kommen aber auch Fälle von Glaukom vor, wo sich eine Exkavation 
sehr spät ausbildet; solche Fälle werden daher öfter als Atrophien dia- 
gnostiziert. 

Vor 3 Jahren kam zum Vortr. ein 60 jähriger Patient, dessen rechtes 
Auge erblindet war; die Papille war blaß, mit so geringer Exkavation der 
temporalen Hälfte, daB Sehnervenatrophie diagnostiziert wurde, obwohl der 
Druck 56 mm hoch war. Linkes Auge war normal bei einem Druck von 
36 mm Hg. 

2 Jahre später war der Zustand unverändert, jetzt besteht rechts eine 
totale, wenn auch nur seichte Exkavation mit unterem überhängendem Rande. 
Links ist die Papille blaB, es besteht keine oder eine nur leichte Exkavation 
der temporalen Hälfte bei 43 mm Hg Druck. Rechts 53 mm Hg. Das Ge- 
sichtsfeld ist sehr eng, doch die Empfindung für Rot erhalten. Die seit 
3 Jaliren bestandene Hypertonie hatte an einem Auge fast garnicht, am 
andern zu einer mäßigen Exkavation geführt, 

Es ‚scheinen aber auch Fälle vorzukommen, in denen sich zu einem 
Glaukom Atrophie hinzugesellt, was a priori für möglich gehalten werden 
muß. Zu diesen Fällen möchte der Vortr. den folgenden Fall rechnen. Ein 
50jähriger Mann, der vor 27 Jahren Lues acquiriert hatte, wies lanzinierende 
Schmerzen, gastrische Krisen, Fehlen der Patellarreflexe, reflektorische Pupillen- 
starre, Miosis, kurz die Symptome der Tabes auf. Die Papillen waren blaß, 
tief exkaviert, die Gefäße waren nasalwärts verdrängt. Nach einem Jahr 
war der Befund der gleiche; der Druck betrug 29 bzw. 26 mm Hg. Es 
handelte sich wohl um eine das Glaukom komplizierende Atrophie, wofür 
folgende Erscheinungen ins Feld zu führen sind: Maximale Mydriasis auf 
Homatropin, während man bei der tabischen Atrophie und spinaler Miosis 
kaum ımittelweite Pupillenweite durch Homatropin erzeugen kann. Das Ge- 
sichtsfeld für Weiß war normal, für Rot stark eingeschränkt; es bestand ein 
parazentrales Skotom. 

H. Lauber hat gleichfalls eine randständige glaukomatöse Exkavation 
in einem Auge gesehen, dessen Druck bei wiederholten Messungen stets 
18 mm Hg betrug. Er glaubt, daß diese Fälle als primäre Sehnervenleiden 
anzusehen seien. | 

R. Krämer stellt eine 15jährige Patientin mit einer eigentümlichen 
Lid-Erkrankung vor. Vor 6 Wochen traten Schmerzen im unteren Lid des 
rechten Auges auf, an dessen temporalem Ende sich ein Knoten ausbildete. 
Es trat Schwellung und starke Rötung der Haut auf. Eine Behandlung 
mit Lapis und Calomel (auswärts) war ohne Erfolg. Als der Vortr. die 
Patientin am 9. Krankheitstage sah, war der Knoten immens aufgebrochen 
und von einer gelben Sekretkruste bedeckt. Es wurde ein durchgebrochenes 
Hordeolum angenommen und heiße Umschläge verordnet. Der Zustand ver- 
blieb derselbe, es trat aber Schwellung der präaurikularen und am 
Kieferwinkel liegenden Lymphdrüsen auf, die zuerst voneinander abgrenzbar 
waren, später miteinander verschmolzen. Diese Geschwulst, die indolent war, 
verbärtete.e Es konnte sich wohl nicht um ein Hordeolum handeln. Die 
mikroskopisch-bakteriologische Untersuchung ergab Staphylococcus pyogenes 
albus, keine Spirochaeta pallida. Die Probeexzission ergab auch kein andres 
Resultat. In den Kulturen derselben Staphylococcus, intraperitoneal injizierte 
Meerschweinchen blieben gesund, für Malleus serologisch (Prof. Kraus) kein 
Anhaltspunkt. Die rasche Entwicklung und die Anamnese sprechen gegen 
Lues. Interner und Blutbefund normal. Keine Anhaltspunkte für Sporotrichose. 


— 867 — 


Angesichts der geringen Fieberbewegung, die sich eingestellt hat, und dem 
sonst negativen Ergebnis der Untersuchungen muB der Stapbylococcus pyo- 
genes albus als ätiologischer Faktor betrachtet werden. 

Außer einem geringen weiteren Zerfall, der auch den Lidrand etwas in 
Mitleidenschaft gezogen hat, und einer seit wenigen Tagen bestehenden ver- 
mehrten Infiltration in der Nähe des ursprünglichen Herdes, ist der Zustand 
ın der letzten Zeit stationär geblieben. 

R. Bergmeister zeigt Präparate eines konglobierten Chorioidealtuberkels, 
der bei dem 31jährigen, an multiplen kalten Abszessen leidenden Manne 
ophthalmoskopisch erkannt werden konnte. Das Auge besaß bei der ersten 
Untersuchung S = Fingerzählen in 1'/, m, erblindete später durch Wachstun 
des Tumors und Zunahme der Iritis. Im äußeren unteren Quadranten be- 
stand eine Geschwulst vom Aussehen eines skleritischen Knotens; diese Stelle 
begann zu fluktuieren und bei der Enukleation entleerte sich der Eiter. Der 
Konjunktivalsack ist jetzt, 7 Monate nach der Operation, normal. 

Mikroskopisch zeigt sich eine Perforation der tuberkulösen Granulations- 
geschwulst durch die Sklera; längs der Gefäße befinden sich intrasklerale 
Tuberkelknoten. Der Tuberkel hat die Lamina vitrea chorioideae durch- 
brochen und ist stellenweise mit der Retina verwachsen. Diese ist mitsamt 
der Pars plana corporis ciliaris abgehoben. Im Stroma des Ziliarkörpers, 
im Epithel der Pars plicata derselben, der Ora serrata und der Netzhaut 
liegen miliare Tuberkel. In der Iris und dem vorderen Teil der Chorioidea 
besteht kleinzellige Infiltration, keine typische Tuberkulose. Der konglobierte 
Tuberkel nimmt zwei Drittel des Glaskörperraumes ein und ist stellenweise 
verkäst. Zahlreich sind Riesenzellen, die auch Tuberkelbazillen enthalten. 
Der Vortr. erklärt, daB die Riesenzellen durch Bildung von Gefäßknospen 
aus den Gefäßen der mittleren Schichte der Chorioidea entstanden sind. Die 
Kerne der Riesenzellen entsprechen den gewucherten und durch Teilung 
stark vermehrten Endothelzellen. Eine hyaline Degeneration der Gefäß- 
perithelien der Chorioidea ist nur bei Nephritis von Oeller und Herzog 
Carl Theodor beschrieben worden. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


l) Über zwei bemerkenswerte Fälle von plötzlicher doppelseitiger 
Erblindung im höheren Lebensalter, von W. Uhthoff. (Berliner 
klin. Wochenschr. 1910. Nr. 26.) 

Im ersten Falle ist nach der Ansicht des Verf.’s die Entstehung der 
Sehstörung zurückzuführen auf eine basale Blutung aus einer Hirnarterie, 
event. aus einem geplatzten kleinen Aneurysma, auf Grundlage der bestehenden 
Arteriosklerose mit Eintritt von Blut in die Sehnervenuscheiden. 

Im zweiten Falle muß die Sehstörung als durch eine Erkrankung der 
Üpticus-Stämme vor dem Chiasma bedingt angesehen werden. 

Fritz Mendel. 

2) Über einige weitere Fälle von Heterochromia iridum, von Dr. 
Anton Lutz. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 24.) 

Die Heterochromia iridum findet sich in 0,2°/, des Patienten-Materiales 
des Vert "o Sie stellt eine Entwicklungs-Störung dar; zur Erklärung ihrer 


— 868 — 


Entstehung ist in erster Linie die Vererbung der elterlichen Augenfarben 
heranzuziehen. 

Die heterochromen Augen zeigen Komplikationen, atypische wie z. B. 
Kolobome, und typische, die sich stets auf der Seite des helleren Auges finden. 
In etwa der Hälfte der Fälle findet sich eine Sympathicus-Parese. Die 
häufigste Komplikation ist die Cyelitis, die äußerst chronisch auftritt und 
sich über Jahre erstreckt. Sie entwickelt sich nur auf dem Boden des 
mangelhaft pigmentierten Auges und ist therapeutisch schwer zu beeinflussen. 

Fritz Mendel. 


3) Das Trachom in Ostpreußen. Kurzgefaßte Darstellung seiner Patho- 
logie und Therapie, von Dr. Küsel, Stabsarzt in Gumbinnen. (Aus der 
Sammlung zwang]. Abhandl. a. d. Gebiete d. Augenheil. VIII. Bd., Heft 2.) 

Der soeben erschienene I. Teil der Pathologie umfaßt folgende Abschnitte: 

1. Der Kampf gegen die Granulose in Preußen. Geschichtliche und geo- 

graphische Bemerkungen. 2. Ätiologie. 3. Allgemeiner Krankheitsverlauf. 

4. Verlaufs-Eigentümlichkeiten und Rezidive. 5. Komplikationen. 6. Diagnose. 

Prognose. 7. Pathologische Anatomie. Fritz Mendel. 


Journal - Übersicht. 


I A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXV. 1. 
1) Das Verhalten des Corpus ciliare zu Antikörpərn, von Dr. Robert. 

Salus, I. Assistent der deutschen Augenklinik in Prag. 

Im normalen Kammerwasser können Komplemente nicht nachgewiesen 
werden. Die Antikörper gehen nicht in gleicher Weise in das normale 
Kammerwasser über. Am leichtesten erfolgt der Übergang von Aggluti- 
ninen und Antitoxinen, weniger leicht der Übergang von Bakteriolysinen 
und am schwierigsten der von Hämolysinen. Das sich nach einer Punktion 
wieder ansammelnde Kammerwasser ist reich an Antikörpern, wenn auch 
nicht so reich wie das Serum. 

Der normale Ziliarkörper ist für Eiweißpräzipitine vollständig undurch- 
gängig. Nach einer Punktion erscheinen aber auch Präzipitine im Kammer- 
wasser, ja sie scheinen besonders rasch aufzutreten. Die absolute Retention 
der Präzipitine kann schwerlich ihre Ursache in besonderen Eigenschaften der 
Präzipitine haben. Man muß vielmehr annehmen, daB ein gewisses Scheide- 
vermögen des transsudierenden Organs besteht — Kapillarendothelien? Epi- 
thelien? des Ziliarkörpers. 

Bei geeigneter Versuchsanordnung läßt sich die Präzipitation in der 
vorderen Kammer wie im Reagenzglase nachweisen. Ein mit Menschenserum 
vorbehandeltes Tier, bei dem die vordere Kammer punktiert und gleichzeitig 
eine Spur von Menschenserum injiziert wird, zeigt in dem sich wieder an- 
sammelnden Kammerwasser deutlich flockige Trübung. 

Ebenso sind Hämolysine im lebenden Körper durch Rotfärbung des 
Kammerwassers deutlich erkennbar. Die Erscheinung ist nach Punktion der 
vorderen Kammer besonders deutlich. 


N 


2) Studien über immunisatorische, insbesondere phagooytäre Vorgänge 1 
am Auge, von Dr. Martin Zade, Assistent der Universitäts-Augenklinik e 
èB. 


in Jena. 


— 869 — 


Die W right’sche Tech ik S 
und auf d i ul der Opsonin-Bestinmun ist fei > 
wenn — Gees ausgearbeitet. Sie will a ec 
Untersuchungen am We t, große Vorteile. Zu den Vorteilen ehört bei 
arbeiten. Nicht alle Sn die Möglichkeit, mit ganz kleinen Men en e 
Man begegnet hiufi — derselben Bukterienart zeigen gleiches Verhalten 
unter keinen Uist aden noumokokken- unq Streptokokken-Stimmen Welche 
meche Ohne Seram gar nich, mit Beran, aber ‚Ssnökimen werden. Stämme 
sich am besten für die Bestimmung des en SE 


Die Trä üssigkei 
Dasselbe Ven, — enthält weder baktericide Substanzen noch Opsonine 
einer Punktion wied e wn" Kammerwasser. Dagegen besitzt da nach 
nische Kraft. Aak Ge el,  aıtner wasser bakterieide und opso- 
Kochsalz-Injektionen BCE Reizungen des Auges durch subkonjunktivale 
gefunden. Kochsalz. Injektionen — stärken „Dsonine im Kammerwasser 
keinen Opsoningehalt herbeizuführen. =. EE SS 


Vo e E f 

nisiert, EEGEN Auch wenn en, vom or’sches Serum immn- 
caw e S 

Vächsten Tage eine Aufschwemmung „a u — Aleuronat ung au 

immunisıerte Tier blieb gesund, das,” PneumokokketRtyäperitoneal. Das 

zeigte sich, daB bei dem gesch $ andre ging nach 28 Stunden ein. Dabei 

ftzten Tiere schon 15 Minuten nach der In- 


fektion eine Abnahme der- 9 
Phagocy tose war nicht \okken duıch extracelluläre Bakteriolyse stattfand. 


nachweisen, daß e nachweisbar. Auch im Kaninchen-Glaskörper ließ sich 
wurden. ngeführte Pneumokokken ohne Phagocytose vernichtet 


Wenn in 
” müßte ey; 
m Reage 
kokken 
und ; 













der Phagocytose das Haupt-Abwehrmittel des Körpers läge, 
Pn Immunserum, das eine sicher schützende Wirkung hat, auch 
zglase Phagocytose befördernd wirken. Es gibt aber z. B. Pneumo- 
Stimme, welche im Reagenzglase überhaupt nicht phagocytabel sind, 
> mmt vor, daB ein Schutzserum denselben Stamm, gegen den es 
e VI em eine deutliche Schutzwirkung hat, im Reagenzglase nicht opso- 
SC E 
Jade Oi rornhant- und Glaskörper-Infektionen auftretenden Opsonine 
e Mon añ ch Nach der Injektion von Staphylokokken-Emulsion in 
ch war r opsonisierte die zentrifugierte Glaskörper-Flüssigkeit 

























rechl® Ppneumokokken ohne wesentlichen Unterschied. 
er 5 ` S 
$ ynam? pathologischen Anatomie des Keratokonus, von 


hr- Privatdozent in Rostock. 
facht W> mmte von einem 52jährigen Manne, der seit früher 
Der Augapfel mußte 11 Tage nach 


der Enu gewesen war. 

| sich die am rletzung enukleiert werden. Aus der eingehenden 
Die Zilah und" nn.ng sei folgendes mitgeteilt. 

i ' ‚in MO „enwopisch gebaut, 27,5 mm sagittal, die Hornhaut klein, 

| Araltebı ° serie der vorgebuchtete Bezirk der Hornhaut war auch 


die Ge® bschnitt verdünnt; die geringste Dicke bestand am 
ole Eine starke intraokulare Blutung hatte die ana- 
erändert, doch war die mit starker Gliawucherung 
nB arophie der Retina und des Opticus sicher älteren 


war in der Jugend operiert. 
24 


- 370 — 


In dem vorgebuchteten zentralen Hornhautbezirke zeigten sich die 
Lamellen bindegewebig-fibrillär entartet. 

In der Bowman’schen Membran bestanden eigenartige Defektbildungen. 
Die größten Defekte lagen da, wo die Membran am stärksten gedehnt war, 
also in der Mitte, während die Randteile nur kleinere Defekte zeigten. Ein 
lockeres fibrilläres Gewebe, welches kleinere Defekte ausfüllte, war hier und 
da über die Ränder der Lücken hinüber gewuchert und zapfenförmig zwischen 
M. Bowman und Epithel weiter gewachsen. 

Die M. Descemeti war etwa um das 3fache verdickt und im Zentrum 
stellenweise noch etwas dicker, als in der Peripherie. Besonders am Rande 
bestand ausgesprochene Schichtung. Die Schichtung läßt darauf schließen, 
daB es sich nicht um eine angeborene abnorme Dicke, sondern um eine im 
späteren Leben einsetzende allmähliche Diekenzunabme durch Apposition neuer, 
vom Epithel ausgeschiedener Schichten an die alte Membran handelte. Ver- 
mutlich war die homogene Glasmembran des Zentrums aus ursprünglich ge- 
schichtetem Gewebe hervorgegangen. Risse der M. Descemeti fehlten. 

Elastische Elemente waren mittels der Färbemethoden von Weigert, 
Pranter und Unna nicht nachweisbar. Das von Seefelder empfohlene 
Held’sche Verfahren erwies sich unter Umständen als sehr brauchbar, ver- 
sagte aber nicht selten gänzlich. Die Randteile der Hornhaut waren reicher, 
die ausgedehnte Mitte verhältnismäßig arm an Fasern. 

4) Ein Fall von Schläfenschuß mit Lähmung des Augen-Sympathicus, 
von Dr. Richard Cords, Assistent an der Universitäts-Augenklinik in 
Leipzig. | 

Schuß in die rechte Schläfe mit einem Revolver von 7,9 mm Kaliber. 
Nach der Röntgen-Aufnahme saß die Kugel an der Stelle, wo die Carotis 
interna dext. unter dem Process. clinoid. ant. nach hinten und oben umknickt. 
Dem entsprechen die Ausfall-Erscheinungen: vorübergehende Lähmung ein- 
zelner Zweige des I. Trigeminusastes und des Abduzens, vollständige Lähınung 
des Trochlearis und des Sympathicus.. Vorübergehend empfindungslos. war 
die ganze Hornhaut bis auf einen kleinen Bezirk oben-innen, die Conjundiva 
tarsi sup., der obere Teil und der an den unteren Limbus grenzende Til 
der Conjunctiva bulbi. Die Lidspalte war verengt. Die rechte Pupile 
war anfangs enger als die linke, später waren beide Pupillen im Hellen an: 
nähernd gleich, während im Dunkeln die rechte enger blieb, schließlich war - 
auch im Hellen wieder ein Unterschied nachweisbar. Kokain bewirkte rechts 
keine Erweiterung. Vermutlich handelte es sich um eine Läsion der Sym- 
pathicusfasern, welche distal vom Ganglion Gasseri zum N. ophthalmicus 
ziehen. 

Die Tränenabsonderung war nicht verändert. Es ist daher nicht wahr- 
scheinlich, daß der Sympathicus an ihrer Innervation teilnimmt. 


5) Die Perspektive in ihren Besiehungen zur Sehschärfe und zum 

Lesen, von Guiseppe Ovio, Direktor der Kgl. Augenklinik in Modena. 

Verf. erörtert in eingehender Weise, wie sich der Sehakt gestaltet, wenn 
Objektebene und Bildebene nicht parallel sind und infolgedessen die Geger- 
stände in perspektivischer Verkürzung erscheinen. Die Ausführungen lassen 
sich nicht kurz zusammenfassen. Den Schlußfolgerungen, welche sich fùr 
die Hygiene des Auges ergebeu, wird bereits in der Praxis Rechnung çe- 
tragen: große Buchstaben, ihre richtige räumliche Anordnung, kurze Zeil’n. 


— 87 = 


kleines Format, welches neben den kurzen Zeilen den Vorteil bietet, daB die. 
Blätter sich weniger leicht en 


6) Kritische Bemerkungen zu dör Arbeit von A. V. Hippel „Über den 
therapeutischen Wert von Deutschmann’s Serum‘, von Th. Axen- 
feld in Freiberg. 

Die klinische Prüfung hat sich dessen bewußt zu bleiben, daß die ex- 
perimentellen Grundlagen Deutschmann’s sich nicht bestätigt haben, und 
muß daher mit um so größerer Kritik geschehen. Dieser Satz richtet sich an 
alle Kliniker, welche Deutschmann’s Serum anwenden. 

Der Verlauf des Ulc. serp. ist so wechselnd, daß im Einzelfalle die 
Entscheidung der Frage, ob die angewandte Behandlung günstig wirkte, oder 
ob es sich um einen gutartigen Fall handelte, sehr schwierig ist. Von dem 
heute als wenig wirksam angesebenen Pneumokokkenserum wurde s. Zt. an- 
gegeben, daB es bei 80°/, von 48 Fällen von mittlerem und größerem Ulcus 
serpens Heilung bewirkt hatte. 

Verf. geht näher aufdie von v. Hippel veröffentlichten Fälle ein und kommt 
zu dem Schlusse, daB die mit dem Serum erzielten Erfolge nicht glänzend 
sind. Es ist noch nicht erwiesen, daß das Serum den Galvanokauter zu er- 
setzen vermag. 

7) Nochmals zur Frage nach dem konstanten Vorkommen des Zentral- 
kanais des Glaskörpers, von Dr. E. Schaaff in Straßburg i. E. 

Der Zentralkanal ist konstant, und wenn Wolfrum ihn nicht nachweisen 
kann, so liegt ein Fehler in seiner Präparationsmethode. Scheer. 


H. Archiv für Augenbeilkunde. Band LXV. Heft 2. 1910. Jannar. 
1) Chemisches und Klinisches über Hornhaut-Ätzung, von Oberstabsarzt 
Dr. Guillery in Köln. 

Verf. beschäftigt sich mit der Wirkung der Ätzmittel auf das Mukoid 
der Hornhaut. Säuren bringen experimentell eine deutliche Trübung des 
Mukoids hervor, so daB ihre Wirkung erklärt ist. Zur Aufhellung dienen 
Bäder mit !/,"/, Kalilaugelösung. 

Für die Entstehung der Kalktrübung ist eine befriedigende Erklärung 
bisher nicht gefunden. Verf. zeigt nun durch das Experiment, daß konzen- 
trierte Kalklösung bzw. Kalkbrei eine. Trübung des Mukoids hervorruft. 
Chlorammonium mit Zusatz von etwas Weinsäure bewährte sich hier ebenso 
als Lösungsmittel, wie in früheren Versuchen des Verf. 

23) Beiträge zur Kenntnis akkommodativer Vorgänge im Menschenauge, 
von C. Hess. 

Am überlebenden normalen Menschenauge eines 64jähr. (3 Minuten nach 
der Enukleation, wegen Karzinom der Orbita), das äquatorial halbiert war, ließen 
sich die akkommodativen Änderungen bei elektrischer Reizung direkt zeigen- 
Die Ziliarfortsätze rückten beträchtlich nach vorn, die Pupille wurde enger. 

In einem zweiten Falle gelang die Fixierung akkommodativer Gestalt-Ver. 
änderungen der menschlichen Linse. 

Bei einem 20 jährigen war ante exitum in das eine der normalen Augen 
1°/, Eserin, in das andere 1°/, Atropin geträufelt worden. Die Augen 
wurden 1!/, Stunden p. m. enukleiert, in Formol gelegt und nach 18 Stunden 
untersucht. Im Atropin-Auge hatte die Pupille einen Durchmesser von 5,7 mm, 

24* 


— 872 -- 


im Eserin-Auge von 1,8mm. Auf der Hinterfläche der Iris des Eserin-Auges 
sieht man zahlreiche radiäre Falten, so daß beträchtliche Zwischenräume 
zwischen Iris und Linsenvorderfläche durch diese Faltenbildung entstehen. 

Die Linse zeigte unregelmäßige &quatoriale Begrenzung. Der durch- 
schnittliche äquatoriale Durchmesser war bei der in Akkommodation fixierten 
Linse um 0,4 bis 0,5 kleiner als jener der ruhenden Linse. Der von den 
Ziliarfortsätzen gebildete Ring war im Eserin-Auge um 0,52 mm kleiner, als 
im Atropin- Auge. 

Bei zwei anderen ähnlich untersuchten Augenpaaren war das Ergebnis 
ähnlich. 

Verf. weist auf die Verwendbarkeit der Untersuchungsmethode zur Be- 
obachtung der Akkommodationsvorgänge, zur Messung der Linsengröße in 
verschiedenen Lebensaltern, auf ihre Beziehungen zur Starbildung usw. hin. 
3) Die venösen Bilutsinus in der Orbita des Kaninchens, von Privatdoz. 

Dr. H. Ulbrich in Prag. 

Verf, fand, daß in der Kaninchen-Orbita große Venensinus vorhanden sind, 
die wahrscheinlich für die leichte Beweglichkeit des Augapfels Bedeutung 
haben. Möglicherweise stellen diese Sinus auch eine Kompensation für die 
wenig entwickelten Sinus Durae matris dar. 

Auch beim Embryo des Menschen sind die Venen hinter dem Auge auf- 
fallend weit. Es ist danach anzunehmen, daß gewissen Fällen von inter- 
mittierendem Exophthalmus eine Erweiterung der Orbitalvenen zugrunde liegt, 
die kongenital angelegt ist. 


4) Über Implantation von isolierten Schichten konservierter Pferde- 
hornhaut in die Kornea des Kaninchens, von Dr. F. Salzer, Privat- 
doz. in München. 

Verf. heilte Pferdehornhant in Taschen der Kaninchenhornhaut ein. 

Bei Versuchen mit Descemet’scher Membran blieb der Lappen durchsichtig 

ohne Getäßbildung. Konservierte Membran erwies sich frischer überlegen, 

da sie weniger Anlaß zu Infektion gibt. Ähnlich verhielt sich Stroma der 

Pferdehornhaut. 

Das reaktionslose Einheilen wird durch Bewegungslosigkeit des fremden 

Körpers erleichtert. 


5) Zur Theorie der Akkommodation, von Dr. A. Gleichen in Berlin. 


6) Über zwei seltene Anomalien des Linsensystems, von O. Krusius, 

Privatdoz. in Marburg. 

1) Ein partieller Lenticonus anterior (Estasie der vorderen Linsenhülle), 
2) spinnwebige Cholestearinbildung im Pupillargebiet. 

Heft 3. 
1) Zur hyalinen Degeneration der Hornhaut, von Dr. J. Rubert 
in Kiew. 

Bei der hyalinen Hornhaut-Degeneration, die Verf. in 3 Fällen beobach- 
tete, handelt es sich um eine gelbliche Auflagerung, die sich wenig über das 
Niveau der Hornhaut erhebt und ziemlich scharf abgegrenzt ist. Die Ober- 
tläche ist leicht höckerig, zeigt einige aus der Conjunctiva stammende Gefäße. 
Der Prozeß beginnt stets am oberen Hornhautrande. Stets ist die Grundlage 


Te | zn 


-- 8973 


ein Pannus trachomatosus. Der Ausgangspunkt der Hyalinbildung ist die 

Gefäßwand. | 

2) Versuche am wachsenden Auge, von Dr. K. Wessely, Univ.-Augen- 
klinik in Würzburg. | 

I. Über experimentell erzeugte 'Linsenkolobome. 

Typische Linsenkolobome ließen sich am Kaninchen durch Iridektomie 
in den ersten Lebenstagen hervorrufen. Es handelt sich um Wachstums- 
defekte, welche ausschließlich auf örtliche Zonula-Entspannung zurückzuführen 
snd. Die Zonula-Veränderungen können so gering sein, daß sie nicht mit 
dem Lupenspiegel, sondern erst mit dem Mikroskop nachgewiesen werden 
können. 


3) Über ein seltenes Gesichtsfeldsymptom bei Hysterie, von Privatdoz. 
0. Wölflin in Basel. 
In Vert e Falle fand sich ein Ringskotom, das er für hysterischer Natur 
erklärt, weil es am Campimeter andere Grenzen zeigte als am Perimeter. 


4) Ein Fall von Lenticonus anterior und über dessen Entstehen, von 
Dr. A. Jaworski (Univ.-Augenklinik in Lemberg). 
Der Fall wird als vorübergehender Hydrops der Epithelzellen der Linsen- 
kapsel bei einem Kranken mit Albuminurie aufgefaßt. 


5) Pharmakodynamische Gesetse im Stoffwechsel des Auges und 
seinen Beziehungen zum Gesamtstoffwechsel, von Privatdozent 
Dr. Löhlein (Univ.-Augenklinik in Greifswald). 

Für einen nachweisbaren Übertritt einer Substanz in die Augenflüssigkeit 
ist, wie Verf. an Ferrocyankalium, Jodkalium auch Fluoreszin zeigt, eine ge- 
wisse Mindestkonzentration im Blutserum Vorbedingung, wie auch eine gewisse 
Mindestzeit des Herrschens dieser Konzentration. 

6) Über die Bedeutung der Trachomkörperchen, von Prof. Dr. zur 
Nedden in Bonn. 

Die Deutung der Befunde der 'Trachomkörperchen bedarf großer Zurück- 
haltung. Der Trachom-Erreger ist noch nicht entdeckt. 





— 


7) Bemerkung betreffend die Immunisierung gegen Tetanus, von 
Privatdoz. Dr. Gebb. 
Prioritätsstreitigkeiten. 


8) Berichtigung, von Dr. Ischreyt in Libau. 


Heft 4. 
l) Eine seltene Form von Teratoma orbitae. (Fötus in Orbita — Orbita- 
pagus parasiticus), von Dr. Mizuo in Osaka. 
Mitteilung eines Falles, dessen Deutung im Titel enthalten ist. 


3) Klinische Beiträge zur Frage des topischen Wertes des hemian- 
opischen Prismenphänomens und der Hemikinesie bei hemian- 
opischen Störungen, von Privatdoz. Dr. Krusius. (Univ.-Augenklinik 
in Marburg.) 


374 - 


Sicheren topisch-diagnostischen Wert zur Lokalisation die zerebrale Seh- 
bahn treffender Schädigung haben das Gesichtsfeld und zwar die Art der 
Hemisnopsie und die makulare Aussparung betreffend, sodann die Hemikinesie, 
d h. die sogenannte hemiopische Pupillenreaktion, nach Hess’schem Prinzip 
gemessen, endlich der ophthalmologische Befund und die Artrophie des 
Sehnerven. 


3) Schutsgläser gegen die Wirkung kurswelliger Lichtstrahblen auf 
das Auge, von Dr. F. Schanz und Dr. Ing. Stockhausen in Dresden. 
Verf. treten für die Euphosgläser ein und polemisieren gegen Vogt. 
4) Beitrag zur Serumtherapie des Ulcus corneae serpens, von Ober- 
arzt Dr. Marx. (Univ.-Augenklinik in Straßburg ı. E.) 
Der Erfolg der Serumbehandlung war in den behandelten Fällen nicht 
befriedigend. Bei ausgebildetem Ulcus ist von dem Serum nicht viel zu 
erwarten, vielleicht ist es prophylaktisch erfolgreich. 


5) Bemerkungen zur Resorption und Diffussion von eiweißhaltigen 
Flüssigkeiten durch Bindehaut und Hornhaut, von Prof. Koenig- 
stein und Dr. Holobut. (Aus dem serotherap. Institute in Wien ) 

Es gelang der Nachweis des Eindringens von Pferdeserum in die Cornea 
auf dem Wege der Diffusion, bei Einbringen der Lösung in den Bindehaut- 
sack und subkonjunktiver Injektion. Auch in der Linse wurde dabei Pferde- 
serum nachgewiesen. Injektion in die Ohrvene ergab negatives Resultat. 








Archiv für Augenheilkunde. Band 1,XVJ. 1910. Heft 1. April. 
1) Klinische Bemerkungen zur Ambiyoskop-Therapie bei Schielenden, 
von Privatdoz. Dr. Krusius. (Univ.-Augenklinik. in Marburg.) 
3) Über den Weg der Lyssa im Auge, von Prof. Königstein und 
Dr. Holobut. (Serotberap. Institut in \Vien.) 

Die Infektion mit Lyssa bei cornealer Skarifikation kann aufgehoben werden, 
wenn die Cornea innerhalb 6 Stunden zerstört wird. Das Lyssa-Virus befindet 
sich nach kurzer Zeit auch im Vorderkanımerwasser. Die Intektion führt durch 
den Sehnerven. Durchschneidung des Sehnerven (auch vorausgegangene) und 
Enukleation des Bulbus schützen vor cornealer Lyssa-Infektion. 

3) Über Fett-Transplantation nach Evisceratio und Enucleatio bulbi, 
von Dr. G. Marx. (Univ.-Augenklinik in Straßburg i. E) 

Die Einheilung von Fettpropfen aus dem Oberschenkel zur Erzielung 
besserer Beweglichkeit des Glasauges hatte guten Erfolg. Die Beobachtungs- 
dauer beträgt allerdings erst 3/, Jahre. Das Fettgewebe erweist sich als sebr 
widerstandsfähig, wird jedoch durch Bindegewebe ersetzt, so daß durch 
Schrumpfung Kleinerwerden des Stumpfes zu erwarten ist. 

4) 600 Extraktionen von Altersstar mit peripherer Iridektomie, von 
Dr. Wittmer und Dr. Nagano. (Univ.-Augenklinik in Würzburg.) 

Erneute Beschreibung des von Hess angewandten Verfahrens. Der 
optische und kosmetische Erfolg war sehr zufriedenstellend, der postoperative 
Astigmatismus gering, Irisvorfälle seltener als selbst bei der Extraktion mit 
totaler Iridektomie. u 





375 


Die Zahl der Nachstar-Operationen ist nicht groß. 

Erwähnt sei, daß Hess die Linsenreste mit einer kleinen Schaufel heraus- 
holt, daß er das operierte Auge mit einer mittels Heftpflaster befestigten 
Aluminiumkapsel bederkt, die eine zentrale Öffnung hat. .Patient wird ins 
Bett getragen, das operierte Auge wird schon am Nachmittage des Operations- 
tages besichtigt. Bei glatter Heilung steht der Patient nach 24 Stunden 
auf. Die Kapsel wird nach 4 Tagen durch ein Fuchs’sches Gitter ersetzt. 


5) Beitrag eu den angeborenen Iriszysten, von Dr. H. Bergemann in 
Husum. 

Verf. vertritt die Auffassung, daß die angeborenen Iriszysten ihren Aus- 
gang von Epithel-Inseln nehmen, die embryonal vom Pigmentblatt im Iris- 
stroma abgeschnürt werden. 

6) Über Augensymptome beim Morbus Basedowii, von San.-Rat 
Dr. Ohlemann in Wiesbaden. 
Eingehende Schilderung der Beobachtungen, die Verf. an sich selbst machte. 





7) Zur partiellen Sehnen-Überpflanzungam Auge, von Prof.Dr.Hummels- 

heim in Bonn. 

Genauere Schilderung der früher veröffentlichten technischen Einzelheiten. 
8) Zur Tuberkulinbehandlung bei Augenleiden, von Prof. Dr. Hum mels- 

heim in Bonn. 

Verf. kehrt bei der Wahl der Präparate zum Alt-Tuberkulin zurück. 
Es ist jetzt allgemein üblich, mit kleinen Dosen zu beginnen und langsam . 
zu großen Gaben zu steigen. Verf. tritt für ein von Saathoff veröffent- 
lichtes Verfahren ein. Dieser benützt die Lokalreaktion des Mittels und 
injiziert von Jl. aan bis ’/iooo mgr Alttuberkulin beginnend — je nach der 
Reaktion an der Einstichstelle der Armhaut — größere bzw. geringere Dosen 
bis zu ?}/ o mgr steigend in Intervalle von 5 bis 7 Tagen. Verf. sah bei so 
behandelten Patienten gute Erfolge. 


9) Untersuchungen über die sogenannten „Trachomkörperchen‘‘, von 
Stabsarzt Dr. Flemming. (Aus der Augenklinik der Kgl. Charité.) 
Die Trachomkörperchen wurden vom Verf. außer bei Trachom auch bei 
Blennorrhoea neonatorum und selbst bei Conjunctivitis gonorrhoica der Er- 
wachsenen gefunden. Verf. schließt aus seinen Untersuchungen, daß die 
Körperchen nicht die Erreger dieser Krankheiten sind, daB es sich um Mikro- 
organismen handelt, die als Parasiten bei verschiedenen desquamierenden 
Schleimhautkatarrhen zu finden sind. Spiro. 


III. Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1910. Nr. 31.” 
Über einen neuen Apparat des Dr. Precerutti sur Entfernung von 
Fremdkörpern sus dem Auge, von Dr. Kauffmann in Ulm. 

Der patentierte Apparat soll imstande sein, „sich selbst, ohne fremde 
Hilfe“, Fremdkörper, welche unter den Lidern oder auf der Hornhaut haften, 
entfernen zu können. 

Durch einen stoßweise hervorgebrachten Lutftstrom soll der Fremdkörper 
„weggeblasen‘‘ werden. 


376 


Nr. 32. 
Atropin bei Iritis, von Dr. SDpennsimer 
Nr. 36. 
Collargol in der Augenheilkunde, von Dr. F. Daxenberger. 

Das Collargol verdankt seine starke antiseptische und katalytische Wir- 
kung dem hohen Silbergehalt (75°/,). Es zeichnet sich besonders im Auge 
durch absolute Reiz- und Schmerzlosigkeit bei der Anwendung aus, schädigt 
die Gewebe in keiner Weise und eingnet sich desbalb besonders gut für 
ophthalmologische Zwecke. Verf. hält das Collargol für das beste derzeitige 
Sılberpräparat. 

Nr. 37. 
Über Dionin und andre Resorptionsmittel am Auge, von Dr. E. Zirm 
in Olmütz. 

Verf. hatte ausgezeichnete Erfolge mit Dionin und seinen Zusammen- 
setzungen. Fritz Mendel. 


IV. The Ophthalmic Record. 1910. Februar. 

1) Extraction of cataract in the capsule, by Henry Smith. 

Verf schildert sein Verfahren (vgl. Czermak-Elschnig, Bd. II, 
S. 553 d. Ref.), das er unter 283000 Star-Operationen über — 20000 mal (!) 
erfolgreich angewendet hat. 
. 2) Maironeg’s Operation, von Harry Claud. 

Malroneg war der erste, der die startrübe Linse in der Kapsel extra- 
hierte, ohne mit einem Instrument in das Augeninnere einzugehen. 


3) Cataract extraction in the capsule — the Jullunders! patient, by 
Derrick T. Vail. 

Die Eingeborenen in Indien erkranken häufiger an Star, wohl infolge 
der’ Hitze und der grellen Sonnenstrahlung (was schon Hirschberg hervor- 
gehoben, Bet) Es handelt sich hierbei nicht um eine Rasse-Eigenschaft, denn 
die Indier sind Arier wie die Europäer; auch die Diät ist nicht schuld an 
der Häufigkeit des Stars. Die Indier erkranken durchschnittlich 10 Jahre 
früher an Star als die Europäer (was schon H. ermittelt). Komplikationen 
sind viel häufiger als bei uns; die meisten Starkranken, deren Smith 10 bis 
50 an einem Tage operiert, haben Zeichen abgelaufenen Trachoms (80°/,!!). 
Glaucoma simplex ist auch sehr häufig (10°/,), ebenso Luxation der Linse 
in die vordere Kammer, eine Komplikation, die der von herumreisenden Star- 
stechern geübten Reklination zur Last fällt. Am häufigsten kommt die ge- 
schrumpfte, überreife Katarakt zur Beobachtung. Entzündliche Reaktion nach 
Smith’s Operation ist sehr selten. Der postoperative Astigmatismus über- 
steigt selten 1,0 D, und die Endresultate (?) sind gut. 

4) Extraotion of oataract in the capsule, by Jamison. 

Unter 680 im Winter 1908/9 in Jullundur ausgeführten Operationen 

sah Verf. 35 mal Glaskörperverlust, 11 mal Iritis, 17 mal blieb die Kapsel 


! In Jullundur im Pendschab wirkt H. Smith. D. Ref. 


377 


zurück, 11 Eiterungen, 2 expulsive Blutungen. Am leichtesten ist die Ex- 
traktion unreifer, am schwersten die überreifer Stare. 96’/, der Operierten 
haben S = ®.. 


6) Katarakt und Jullundur Smith, von M’ Kechnie. 
Die Operation nach Smith ist nicht leicht, gibt aber, richtig ausgeführt, 
ıdeale Resultate. 


6) Extraction of the lens in its capsule — Smith’s Operation, von 
Birdwood. 
„It is the operation of election for senile cataracts.‘ 
7) The Smith-Operation — toilette and aftertreatment, by Greene. 
Der Verband wird erst am 7. oder 8. Tage abgenommen. 
8) The attitude of the profession toward the new operation for the 
extraction of cataracts in tbe capsule — the so-called Smith- 
Indian-Operation, by Clark. 


9) A new simple ophthalmoscope, by Priestley Smith. 

Das kleine handliche Instrument dient zur Schattenprobe, Prüfung der 
brechenden Medien und zur Untersuchung im umgekehrten und eventuell im 
aufrechten Bilde. Die Spiegel (plan und konvex) sind undurchbohrt. 


März. 
Congenital total colour blindness with day blindness, by Juler. 

Drei aufeinander folgende Kinder aus einer mit ? Kindern gesegneten 
Familie zeigen erhebliche Schwachsichtigkeit, völlige Farbenblindheit, Nystag- 
mus; die Untersuchung des Gesichtsfeldes ergab bei den jugendlichen Indi- 
viduen kein zuverlässiges Resultat. 


April. 


The injurious effects of light on the eye, by McMullen. 
Sammelreferat. 
Mai. 


A case of congenital partial palsy of the third nerve, with eyelid 
contraction and dilatation of the pupil, by Peterson. 


Juni. 
1) Plexiform angiofibroma of the eyelids, by Meyerhof. 
Die große Gesehwulst wurde in mehreren Sitzungen mit gutem kosme- 
tischem Erfolg beseitigt. 


2) Ring abscess of the cornea, by Pattorson. 


3) A brief historic. sketch of Jacques Daviel and his work, suggested 
by a visit to his grave, by Greene. 

4) The trachoma bodies from the normal conjunctiva, by Mc Kee. 

Weder die kurze Beschreibung, noch die sehr mäßig guten Mikrophto- 


378 — 


gramme lassen erkennen, ob dio vom Verf. im Abstrich von der normalen 
Bindehaut kleiner Kinder gefundenen Gebilde mit denen von Halberstädter- 
Prowazek identisch sind. f 
5) A few notes on ophthalmic surgery, by Dean. 

Kurt Steindortf. 


V. The Ophthalmoscope. 1910. März. 
1) Augensymptome bei Nerven-Krankheiten, von James Taylor. 
Verf. bespricht in einer Vorlesung die Veränderungen der Pupillen, der 
Augenbewegungen, des Gesichtsfeldes und des Augenhintergrundes, die bei 
Nervenkrankheiten vorkommen. 


2) Familiäre amaurotische Idiotie ohne charakteristische Verändc- 
rungen des Augenhintergrundes, von Parkes Weber. 

Verf.’s Beobachtung betrifft ein 14 Monate altes Mädchen, die Tochter 
jüdischer, nicht blutsverwandter Eltern. Außer spastischen Lähmungen, 
Schwierigkeiten beim Schlucken und Idiotie bestand Nystagmus verticalis. Die 
Optici blaß, aber nicht ausgesprochen atropliisch, sonst keine ophthalmosko- 
pischen Veränderungen, Die Pupillen reagierten auf Licht. Zur Erklärung 
der Amaurose nimmt Verf. cerebrale Atrophie der Ganglienzellen und Fasern an. 
3) Über puerperale Amaurose, von Sydney Stephenson mit einem 

Zusatz von P. Herringham. 

Auf Grund zweier selbst beobachteter Fälle und einer Literatur-Zusammen- 
stellung kommt Stephenson zu folgenden Schlüssen: Amaurose oder Am- 
blyopie kann ohne ophthalmoskopische Veränderungen während Schwanger- 
schaft, Geburt oder im Wochenbette auftreten. Hemianopische Defekte, 
zentrales Skotom kommen selten vor, noch seltener Hemeralopie. Die Seh- 
störung ist oft von Symptomen, die auf toxische Produkte im Blute deuten, 
begleitet, wie Kopfschmerzen, Ödem, Eklampsie, Albuminuris. Ein Zusammen- 
hang mit Urämie ist aber nicht bewiesen, obwohl diese Sehstörungen gewöhn- 
lich mit urämiscber Amaurose verwechselt worden sind. Gewöhnlich tritt 
innerhalb weniger Stunden oder Tage Heilung ein. 

Herringham berichtet im Anschluß hieran über einen Fall von chro- 
nischer Nephritis, Amblyopie bei geringer peripherischer Chorioiditis, Heilung; 
einen zweiten Fall von Eklampsie und Amblyopie und einen dritten von 
puerperaler Eklampsie mit vorübergehender Amaurose. 


April. 
1) Angeborenes vorderes Staphylom, von George Coats. 

Auf Grund der anatomischen Untersuchung eines Falles von angeborenem 
vorderem Staphylom und der in der Literatur bereits beschriebenen Fälle 
kommt Verf. zu dem Schluß, daß dieselben auf ein perforiertes Hornhaut- 
geschwür zurückzuführen sind; es ist wahrscheinlich eine bakterielle Infektion, 
welche die Hornhaut durch die Amnionflüssigkeit erreicht. 





2) Über die Behandlung der sympathischen Ophthalmie mit großen 
Dosen von Natrium salicylicum, Aspirin oder andren Salicyl- 
präparaten, von H. Gifford. 

Verf. behandelt die sympathische Ophthalmie außer mit Inunktionskur 


379 


und Arsen mit großen Dosen Salicyl. Bei dieser Behandlung hatte er unter 
16 Füllen zwei Mißerfolge, einen mäßigen, einen guten und zwölf sehr gute 
Erfolge. Mit Ausnahme eines Falles wurde das verletzte Auge bei Beginn 
der Behandlung enuklefert. 
3) Zwei Fälle von Kryptophthalmus, von David H. Coover. 

Klinische Beschreibung. 


Mai. 
1) Ferbenblindheit, von Edridge Green. 

In diesem für Künstler bestimmten Vortrage setzt Verf. seine Theorie 
der Entwicklung des Farbensinnes auseinander, daß derselbe sich mehr und 
mehr aus der ursprünglichen Empfindung der Farblosigkeit differenziert habe. 
Die Wollproben hält er zur Diagnose der Farbenblindheit für ungeeignet, da 
sie neben andren Nachteilen den haben, daß sie die auf die Fovea centralis 
beschränkten Defekte nicht erkennen lassen. 

2) Über Trachomkörper, von Hanford McKee. 

Verf. fand Trachomkörper nur in der Konjunktiva von Trachomkranken, 

so daB ihr Nachweis für die Diagnose von entscheidender Bedeutung ist. 


Juni. 
1) Smitb’s Katarakt- Operation, von Derrick P. Vail. 
Um die Linse in der Kapsel nach Smith erfolgreich zu entfernen, muß 
man ihn selbst operieren gesehen haben, sich an jeden seiner Handgriffe 
halten und die von ihm angegebenen Instrumente benutzen. 








2) Die Entfernung der getrübten Linse in der Kapsel, von George 
H. Fink. ` 
Schon vor Smith entfernte Verf. in Indien die Linse mit der Kapsel, 

im wesentlichen war auch seine Operations-Methode dieselbe. 

3) Eine klinische Studie über abgelaufene tuberkulöse Aderhaut- 
Entzündung in der Gegend der Macula lutea bei Kindern, von 
Harrison Butler. 

Verf. teilt 7 Fälle mit, in welchen auf einem Auge mit schlechter zen- 
traler Sebschärfe in oder nahe der Macula lutea ein gewöhnlich von Pigment 
umgebener atrophischer Aderhautherd lag. Er deutet denselben als ver- 
narbten Tuberkel; in zwei dieser Fälle hatte diagnostische Tuberkulin-Injektion 
Allgemeinreaktion zur Folge. 


4) Notiz über phlyktänuläre Erkrankungen, von Haward Bywater. 
In 12 Fällen trat nach Moro’scher Tuberkulin-Einreibung positive 
Reaktion ein. 


5) Basedow’sche Krankheit bei einem 8Sjährigen Knaben, von Eric 
Pritchard und Sydney Stephenson. l 


Juli. 
1) Gesichts-Empfindung, Wahrnehmung und Urteil, von Robert 
W. Doyne. (Klinische Vorlesung.) 


380 — 


23) Die operative Glaukom-Behandlung, von R. H. Elliot. 

Verf. exzidiert ein Stück der Sklera mit dem Trepan dicht am Limbus- 
rand, so da8 die vordere Kammer eröffnet wird. Wenn die Iris in die 
Wunde vorfällt, wird eine Iridektomie gemacht. Bei 128 Glaukom-Opera- 
tionen trat 6 mal Glaskörperverlust ein. Es war stets eine druckvermindernde 
Wirkung vorhanden. Bei 15 Patienten, die sich nach mehreren Monaten 
wieder vorstellten, war die Herabsetzung des Druckes noch mit dem Makla- 
koff’schen Tonometer nachweisbar. 

3) Die Probe mit bovinem Tuberkulmn bei phiyktänulären Erkran- 
kungen, von Haward Bywater. 

In 15 Fällen trat positive Reaktion bei kutaner Anwendung (Moro) 
des bovinen Tuberkulin ein, und zwar war die Reaktion in 12 Fällen bei 
bovinem Tuberkulin stärker, als bei menschlichem Tuberkulin. 

4) Ein ungewöhnliches Vorkommnis nach der Enukleation, von James 
A. Wilson. 

Nach Entfernung eines glaukomatösen Augapfels bei einer 60 jährigen 
Patientin füllte sich die Augenhöhle von hinten an, die Lider schwollen an 
und wurden vorgetrieben ohne sichtbare Blutung. Nach einigen Wochen 
trat Rückbildung zur Norm ein, aber ein Knochensplitter wurde aus- 
gestoßen. 

Nach Verf.’s Meinung wurde der hintere Teil der Tenon’schen Kapsel 
vorgetrieben und verhinderte so den Abfluß des Blutes. Die richtige Be- 
handlung wäre ein Einschnitt in die Kapsel gewesen. 





5) Familiäre amaurotische Idiotie, von Eric Bellingham Smith. 
Verf. beschreibt das typische Krankheitsbild bei einem 11 Monate alten 
Mädchen, dem dritten Kinde EE Eltern. 


DECHE 
1) Die Bakteriologie der normalen Bindehaut in ihrer Beziehung zu 
intraokularen Operationen, von Stephen Mayou. 
(Klinische Vorlesung.) 


2) Ein Stammbaum von 5 Generationer. mit blauer Lederhaut, von 
N. Bishop Harman. 

Bei 31 Individuen von 5 Generationen, 13 männlichen und 18 weib- 
lichen, wurde eine bläuliche bleifarbene Färbung der Lederhaut beobachtet. 
die sich vom Äquator des Augapfels bis zur Hornhaut ausdehnte. Die Ver- 
erbung geschah durch die weiblichen Mitglieder; allerdings hatte nur ein 
männliches geheiratet, dessen Kinder nicht betroffen waren. 

3) Nebennierengeschwulst, Geschwülste beider Sehnerven und Hydro- 
cephalus mit Fettsucht und Zeichen frühreifer Entwicklung, von 
Leonard Guthrie und W. d'Este Emery. 

Ein 4jähriges Mädchen mit Hydrocephalus und Sehnervenatrophie glich 
mehr einem Mädchen in der Pubertät, die äußeren Genitalien waren stark 
entwickelt. Patientin starb nach Hirnventrikel-Punktion. Bei der Sektion 
fand sich eine Geschwulst der linken Nebennierenkapsel vom Bau eines 
Fibrosarkoms mit einigen Riesenzellen. Im Gehirn war außer Hydrocephalus 


— 381 — 


internus eine Geschwulst vorhanden, welche das Chiasma zerstört hatte und 

sich nach vorn bis zu den Foramina optica erstreckte. Im histologischen 

Bau glich es einem Gliom, enthielt aber ebenfalls Riesenzellen. 

4) Ein ungewöhnlicher Fall von Diphtherie der Bindehaut und Horn- 
haut, von Sydney Stephenson. 

Bei einem 6jährigen Knaben war die Bindehaut des Augapfels und die 
Hornhaut beider Augen von einer Membran bedeckt, die Diphtheriebazillen 
und Streptokokken enthielt. Es wurden zwei Serum-Injektionen gemacht. 
Bei der Entlassung war die eine Hornhaut getrübt, die andre staphylomatös. 


September. 
1) Die grobe Anatomie des Filtrationswinkels des menschlichen Auges, 
von Arthur Thomson. 

Die innere Oberfläche der Hornhaut zeigt nahe dem Rande ein Kon- 
vexität. In dem Raum zwischen Limbus und Anheftung der Regenbogen- 
haut liegt eine Bucht, welche vorn durch den Rand der erwähnten Kon- 
vexität überdacht wird. In diese Bucht wird die verdickte Regenbogenhaut 
bei Pupillen-Erweiterung zurückgezogen. Bei Pupillen-Verengerung bewegt 

der durch die Streckung der Regenbogenhaut entstehende Zug das Balken- 
` werk am Kammerwinkel nach innen und bringt so die Bucht zum Ver- 
schwinden. Die Bewegungen der Regenbogenhaut können so den Flüssig- 
keitswechsel in der Vorderkammer und die Zirkulation im Schlenm’schen 
Kanal beeinflussen. 
2) Die Ergebnisse einer kurzen Reihe subkonjunktivaler Einspritzungen 
beim Kaninchen, von Janie Hamilton Mc.Ilroy. 

Regenbogenhaut- und Ziliarkörper-Hyperämie, keine Aderhaut-Hyperämie, 
gesteigerter Eiweißgehalt des Kammerwassers. 

3) Fünf Monate augenärstlicher Arbeit in Luxor, 1910, von A. F. Mac 

Callan. 

Außer drei Heilanstalten für Augenkranke und augenärztlicher Über- 
wachung der Schulen bestehen zwei umherreisende Zelt-Anstalten, welche die 
größeren Städte besuchen. In einer solchen war Verf. in Luxor tätig, wo 
während 5 Monaten 1855 Operationen ausgeführt werden mußten. 


4) Rezidivierende tuberkulöse Aderhaut-Entzündung, von Carl Koller. 
3 Fälle bei jugendlichen Individuen. 


. 5) BRetinitis pigmentosa, von Robert W. Doyne. 

Zu den wenig beachteten Symptomen gehören: 1. lange Dauer von 
Nachbildern; 2. in vorgeschrittenen Fällen Bevorzugung eines besonderen 
Grades künstlicher Beleuchtung; 3. die vorübergehende Empfindung eines 
hellen Lichtscheins in der Peripherie des Gesichtsfeldes; 4. ein Bezirk grauer 
Infiltration innerhalb der pigmentierten Zone; 5. eine dicht vor der Retina 
liegende Schicht zarter opaleszierender Glaskörpertrübungen. 

Bei der Behandlung kann innerliche Verabreichung von Schaf- und 
Ochsennetzhaut vorteilhaft wirken! 


— 882 — 


6) Die Bakteriologie der Hornhautgeschwüre, von Angus Mac Nab. 
(Referierende Übersicht.) 


7) Arteriosklerose; Thrombose der Zentralvene der Netzhaut; akutes 
Glaukom; hintere Sklerotomie; Iridektomie; Enukleation; Tod; 
Untersuchung des Augapfels, von Sydney Stephenson. 


8) Eine Dermoidgeschwulst der Hornhaut beim Hunde, von Russ 
Wood und Law Webb. 


9) Das Tonometer von Schiöts, von Bernard Bridland. 
Beschreibung und Gebrauchsanweisung. 

10) Die Behandlung von Cortical-Resten bei Operationen des grauen 
Stars, von G. H. Fink. 
Um Star-Reste zu entfernen, sei es durch Druck, sei es durch Aus- 


spülung, ist Erweiterung der Pupille erforderlich. G. Abelsdorff. 
Vermischtes. 
1)  Treviso, 27. November 1910. 


.„ um dann nach Genua und von dort mit dem norddeutschen Lloyd 
nach Java zu fahren, wohin ich zur Katarakt-Operation von einem Chinesen 
berufen bin. Ich freue mich auf die schöne Reise, zu welcher ich Ihr Buch 
Um die Erde mitgenommen habe. .. E. Fuchs. 

2) Kairo, den 27. November 1910. 


... Es wird Sie vielleicht interessieren, daB ein englischer Stabsarzt, 
G. Hughes, der mit einem andren das Aushebungsgeschäft der ägyptischen 
Truppen besorgt, eine Studie über das Vorherrschen gewisser Krankheiten 
in Ägypten geschrieben hat (La presse medicale d’Egypte, 1910, Nr. 20): 
Er hat nur sehr große, kräftige Leute untersucht (das kgyptische Militär- 
MindestmaB ist 1,67 m!) und in der ersten Serie von 2607 Mann 33 Blinde 
und 165 Einäugige gefunden. Bei nur äußerlicher Untersuchung fand er 
65—68"', florides Trachom, und davon 79- 86°/, schon ohne Lupen-Be- 
trachtung an der Hornhaut geschädigt. Ich füge dem hinzu, daß weder ich 
noch der khediviale Leibarzt Dr. Bitter je einen Soldaten ohne 
wenigstens Trachom-Narben gesehen haben. 

Auch die Fabel von der Seltenheit des Pannus beim ägyptischen Trachom, 
welche auf dem Internat. Medizin. Kongreß in Kairo von nicht weniger als 
15 hiesigen Augenärzten erzählt wurde, und der ich schon in einer früheren 
Arbeit widersprochen, wird durch die Beobachtungen des Nichtspezialisten 
Dr. Hughes widerlegt; allerdings wirft er Leukom (Blennorrhoe-Folgen) und 
andre Hornhauttrübungen zusammen. Er erwähnt dann noch, daß sich 
manche Militärpflichtige zum Zwecke der Dienst-Entziehung glühende Nadeln 
in die Hornhautmitte einstechen, was einen intensiven Weißfleck hervorruft, 
oder gar durch Anstechen der Linse traumatische Katarakt erzeugen, auch 
allerhand reizende pflanzliche Mittel in den Bindehautsack bringen, wie das 
auch in Rußland häufig ist. Hughes erwähnt dann noch die Häufigkeit 
des Favus der Kopfhaut (14°',), der schweren Ancylostomum-Anämie (8°/,), 
der Bilharziose, Pellagra usw... . . Meyerhof. 


383 


Bibliographie. 


1) Die aseptische Augentropf-Flasche, von Dr. Marcel Falta. 
(Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 44.) Die Flasche ist ganz aus Glas, 
kann in kochendem Wasser oder in strömendem Dampf sterilisiert oder mit 
beliebigen desinfizierenden Lösungen ausgespült werden. Der wesentlichste 
Teil des Tropfers ist eine kleine Glasundine, an welcher eine Öffnung zur 
Aufnahme der Lösungen und ein kleiner Zapfen zum Tropfen angebracht ist. 
Diese Undine ist an einen Glasstöpsel angelötet, welcher die die Lösung ent- 
haltende Flasche luftdicht verschließt. 

2) Monokel und Halbklemmer, von Dr. E. Oppenheimer. 
(Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 44.) Verf. empfiehlt anstatt des 
Monokels eine Halbklemmerform, für die sich der ‚„Fingerklemmer“- Nasensteg 
am besten eignen würde. 

3) Über die Erkrankung der Hornhaut bei Morbus Basedowii 
mit Exophbthalmus, von Dr A. v. Poppen. (Deutsche med. Wochenschr. 
1910. Nr. 43.) Da der Exophthalmus meistens rasch fortschreitet, bedecken 
bald die Lider den Augapfel nicht mehr und die Hornhaut entblößt sich 
immer mehr. Gleichzeitig entwickelt sich eine Chemosis conjunctivae bulbi, 
und, meist an der unteren Hälfte der entblößten Hornhaut, entstehen ein oder 
zwei kleine Infiltrate von graugelblicher Färbung. Nach der Ansicht des 
Verf.’s handelt es sich um eine Paraphimose, die sich infolge hochgradiger 
Protrusio und starker Verkürzung der Lider entwickelt. 

4) Pupillenstörungen bei Dementia praecox, von Prof. E. Meyer 
in Königsberg. (Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 40.) In den drei vom 
Verf. beobachteten Fällen von Dementia praecox wurde folgende Pupillen- 
störung festgestellt: Bei Druck auf die Iliakalpunkte erweitern sich die Pu- 
pillen maximal und bleiben starr auf Lichteinfall. Läßt der Druck nach, so 
verengen sie sich sofort und reagieren dann wie sonst auf Licht. 

5) Schürze der Lidbindehaut (Conjontive „en tablier‘), von 
Dr. Georges Leboucgq. (Annales et Bulletin de la Société de médecine de 
Gand.) Beobachtung bei einem 18 jährigen Patienten, — mit sehr klaren 


E 

\ Über passagere Rindenblindheit durch Commotio cerebri, 
von EE Dr. Hirsch. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 31.) 
Es handelt sich bei dem 12 jährigen Patienten, der von einem Automobil 
überfahren wurde, um eine totale Erblindung im Anschluß an ein stumpfes 
Schädeltrauma, das vornehmlich das Hinterhaupt traf. Die Erblindung wurde 
fast unmittelbar nach dem Unfall festgestellt, war 2!/, Stunden hindurch 
komplett, es fehlte jede Lichtempfindung; dann kehrte Formsehen wieder und 
ließ sich typische rechtsseitige homonyme Hemianopsie nachweisen. Am zweiten 
Tage war der Defekt der rechten Gesichtshälfte nicht mehr vollständig. Am 
dritten Tage war das Sehvermögen normal und ein Gesichtsfelddefekt nicht 
mehr nachweisbar. 

7) Bemerkungen über den Nystagmus der Bergleute im nörd- 
lichen Frankreich, von Dransart. (Congrès de Lille. 1909.) Verf. be- 
spricht die Ursache des Nystagmus, die Pathogenese, die einzelnen Arten und 
die Prophylaxe. 

8) Über die morphologischen Eigenschaften des Nystagmus, 
von Dr. Buys und Coppez. (Bulletin de l’Académie Royale de médecine 


— 884 


de Belgique) Mit Hilfe des Nystagmographen von Buys wurden die ver- 
schiedenen Nystagmus-Arten graphisch aufgenommen und an der Hand der 
Tafeln erläutert. | 

9) Über einen Fall von Phakokele bei Hornhaut-Tuberkulose 
nebst anatomischem Befund, von Max Ulrich Thierfelder. (Inaug.- 
Dissertat., Rostock 1909.) Es handelt sich um einen ausgeprägten Fall von 
Phakokele, bei welcher ein Teil des Granulationsgewebes mit nach vorn ge- 
nommen und vorgedrängt wurde, während ein kleiner Teil der Linsenkapsel 
frei zutage liegt. 

10) Über tuberkulöse Erkrankungen am Auge, von Prof. Dr. 
C. Hess. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 33.) Zusammenfassung der verschie- 
denen Erkrankungen des Auges, die auf Tuberkulose zurückzuführen sind. 

11) Die Behandlung des beginnenden Altersstars mit Ein- 
träuflungen von Jodsalzen ins Auge, von Dr. R. A. Katz. (Klin. 
therap. Wochenschr. 1910. Nr. 36 u. 37.) Im Laufe von 11 Jahren hat 
Verf. mehr als 60 Fälle mit Einträuflungen von Jodnatrium bei beginnen- 
dem Altersstar behandelt. Verf. begann mit einer 5 °/ igen Lösung und setzte 
die Konzentration derselben zuweilen bis zu 1 °/, herab, wenn auch nur die 
geringste Reizung der Konjunktiva auftrat. Die Tropfen wurden vor dem 
Schlafengehen und womöglich des Morgens '/, bis 1 Stunde vor dem Auf- 
stehen eingeträufelt. Der Einfluß der Jodtropfen auf den Verlauf des Alters- 
stars sei ein unzweifelhafter. In einer beträchtlichen Reihe von Fällen ge- 
lang es, durch die Behandlung mit Jodnatrium entweder die Entwicklung des 
Stars zu verhüten und die weitere Abnahme des Sehvermögens zu hemmen, 
oder sogar die gebildeten Linsentrübungen bis zu einem gewissen Grade auf- 
zuhellen. | 

12) Über Vorstufen des primären Glaukoms, von Dr. Ischreyt 
in Libau. (St. Petersburger med. Wochenschr. 1910. Nr. 34.) Bei der Unter- 
suchung eines wegen Karzinom des unteren Lides enukleierten Auges fand 
Verf. eine chronische Entzündung der die Kammerbucht begrenzenden Gewebe. 
Der Befund stellt ein Bindeglied dar zwischen der Knies’schen primären 
Kammerbucht-Entzündung und der entwickelten peripheren Iris-Synechie und 
zeigt, wie diese sich aus jener entwickeln kann. 

18) Das klinische Bild der abgelaufenen Tuberkulose des 
vorderen Augapfel-Abschnittes, von Hans Sauer. (Inaug.-Dissert., 
Rostock 1910.) Veröffentlichung von 18 Krankengeschichten aus der Ro- 
stocker Augenklinik, bei denen die Diagnose der Tuberkulose frühzeitig oder 
aus dem weiteren Verlauf mit der Sicherheit gestellt werden konnte, wie sie 
durch die modernen diagnostischen Hilfsmittel gewährleistet wird. 

14) Die Anwendung des Protargols in warmer Lösung, von 
Dr. Chrzelitzer in Posen. (Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 37.) In 
der Apotheke oder von dem Arzt bereitete Protargol-Lösungen werden stets 
trisch hergestellt. Die einfachste Methode ist, auf das in einer Schale be- 
tindliche Quantum destillierten kalten Wassers die verordnete Dosis Protargo! 
aulzustreuen, so daß das Pulver rasenförmig die Oberfläche des Wassers be- 
deckt. Man läßt dann !/, bis 1 Stunde lang stehen, und die Lösung voll- 
zieht sich ohne jedes Umrühren von selbst. Fritz Mendel. 


Um Einsendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm). 


Verlag von Vzır & Comp. in Leipzig. — Druck von MErzeer & Wırrie in Leipzig. 





KE 


Centralblatt 


fr praktische 





* E — — am —* PAA On 
Brok Dr. 5 o Geh. Wat Set, in. Berlin. 





` Frot, Dugaacesg 9 Graz, Dr. Baaier is. London; Dr. Bates in Steglirs, Pet. Ur. ou Dog, 
Ketsosp ib. Schsugbai, Dr. 





Dr. Powrecaen in Klegenfurt, Dr. M. Bere in. Petaribnr Dr. HR: 





EE — — 
nt EDITED TE = 


"ege, Dr, Bro: it. Berlin, Dr, — in ‚Berlin, a EE Ap Ge d E 







—— — — ⸗ a äer 


o 2 Ki ei Da 


TE Nekrolog. Tro danaau", e ` original. Wrong. Zant gie won Teen Io 
— so Bir. Q: R. Lárie in Kiew (Rußland), ` Sein? oh 

Klinische Beobachtungen, Em Ser, Schuß in's, E We auge Yon. Lë 
i —4. Hirschberg. EN, 


rend een 





H E stendiger Miikan ar Harna i Prol.. e Aka. io ët, D EEN Za: Së FEN 


in. Berlin, "Beat E Ewwesr Jr Berg Prok dE 
` C: Banungos in Parma; Dr, Grameno iu, Berlin, Prof, Gorosmums iu. Budapest, Dr, — 
Gogo Nonere in Kopenhagen, Pot, oeren" iú Bariin” Dr. Ioetnonie ` E? Sayha Prai. — 
"H .Kaare in New York, LL Üol. Fi P, Marien, LH B. Caletta, Dr, E. Meyin ie 
— Dr. Mort iv Berlin, Dr W, Mttusax in Berlin, Dr. — ji ‚Nüriherg, — 
_ PELTON. w Bamberg, ër, Persum in ‚Maesayck, Prof. Fee, Ar Franklust SR Ce 
ege Med-Kat Dr. Scan in Oldenburg, Prof. SoranzL in. ‘Prago Prok: SORAR. eo 


AANE Neue Instromenta, Mediksmene nëm. edd Wen Betounung E wenirafen' Seh. BO 
BR; harte schwachsiehtiger Augen mit Hilfe des Stereonkape. ` Nun ` im BER ZER 


Gasellschaftsberichte. 1. Nerliner Opltbalmelogische Gsellaehet, — ae 


| Hd zärg of Eug Opbthalmofagienf: Boctekt of tha United. Käupdng .. 


 Reterate, Übersetzungen, Auszligs. t) Mittoileupon Aus Der Am aktinik. — Kr Sg 


M PLATTE N 


bt Biok und Verwandtes. var Dr. S. Seligmen 


 Miws? Air: 


| | nischen ‚Medico-Chirargischen Institube, au ee "op Dr: d tdmark... GC a ‚Der... 
Sournal-Übersicht. 1. Zeitschrift Für Abeenleiikünde:‘ Ya Hit, Vet mun. — 


T Taaak. — 1 The. ee Horari. Mal, XX, AD. März bie April = "mt. CU 


üphtbalmossüpe. Vol. VIEL: Ne à SR — kis, don, — SE The, rphthaleni, peniw, Ga 
Lann, August bis Septonher. ` DE eo ) Vue 
i Vermischtes. Nr. 1-9. EU Rn e EE EA 
Bibliographie Ne EE EE EE 





k E nat Haten. Tr consain, 
pelz: TA st? ks UU 


EZ dÄ 1. ai tii 
Da Fo STOT heri due LK Nein; ac, 


21 





322 -— 


Tief erschüttert las ich in den Tages-Zeitungen, deutschen wie fran- 
zösischen (Le Journal, 2. November 1910), die Nachricht von dem tragi- 
schen Ende unsres hochverehrten Fachgenossen ArRMAnD-HENRI TROUSSEAU, 
der am Vormittag des 1. November d. J., auf dem Wege von Paris nach 
Fontainebleau zum Frühstück und zum Golf-Spiel, mit dem selbstgeführten 
Automobil verunglückte und augenblicklich den Tod fand. Hatte ich doch 
noch bei meiner letzten Anwesenheit in Paris 1906 seine Sicherheit in 
der Autw-Führung persönlich zu bewundern Gelegenheit gehabt. 

So oft ich nach Paris kam, bat ich TeroussEAv, mir eine Stunde des 
Schauens zu gewähren, was er stets mit liebenswürdiger Bereitwilligkeit 
getan hat. Er war ein begnadeter Künstler in der Star-Ausziehung, nach 
Bowman, Mooren und En. JÄger der größte, den ich auf allen meinen 
Reisen zu bewundern Gelegenheit hatte. (Vgl. m. Geschichte d. Augen- 
heilkunde XIV, S. 110.) 

Als Sohn des berühmten Klinikers Prof. A. Trousseav (1801—1867) 
zu Paris, fand er ja seinen Pfad geebnet.e. Aber durch unermüdliches ' 
Streben hat er die Erfolge verdient, die ihm zu Teil geworden. Zuerst 
wurde er Arzt an der nationalen Klinik Quinze-Vingts, dann auch 
Chef-Arzt der augenärztlichen Gründung von AnpoLr v. ROTHSCHILDy 
einer der schönsten Augenheilanstalten in Europa, und bewältigte neben 
den ungeheuren Anforderungen, die diese beiden Krankenhäuser an ihn 
stellten, noch eine hervorragende Privat-Praxis in der Weltstadt Paris. 

Veröffentlicht hat TeoussEAu, außer zahlreichen Abhandlungen, einige 
Bücher, für welche das Wort SHAKESPEARE’s gilt, daß Kürze des Witzes 
Seele ist; mit denen der Verf. selber „rein praktische Zwecke“ verfolgte 
und „der Klarheit und Einfachheit“ nachstrebte: 1. Traitement des mala- 
dies des yeux, Paris 1895, (12°, 158 S.); 2. Guide pratique pour le choix 
des lunettes, deuxième édition, Paris 1907 (12°, 100 S.). | 

Der öffentlichen Hygiene seines Vaterlandes hat er einen Dienst 
geleistet durch seinen Bericht über die Blindheit und die Blinden 
in Frankreich, den er, zusammen mit Tauc, 1902 verfaßte. 

Jeder, der ArMAnD-Henkı Terousseau gekannt hat, wird ihm ein 
ehrenvolles Andenken bewahren. H. 


/wei Fälle von Tenonitis. 
Von Dr. ©. R. Lurie in Kiew (Rußland). 


Schluß.) 
I. Ein Fall von seröser Tenonitis (luetica). 
Am 12. November 1909 wandte sich an mich Herr W., 33jährig, 
mit Klagen über Rötung des rechten Auges und leichtes Tränen. Patient 


323 


stand 1 Jahr vorher in meiner Behandlung anläßlich eines Chalazion, 
wobei, nach einer in meinen Büchern sich vorfindenden Notiz, die Sehkraft 
beider Augen = 1,0, bei emmetropischer Refraktion, war. Bei der Inspek- 
tion fiel eine zarte ziegelrote Injektion der hinteren Gefäße der Conjuuk- 
tira bulbi auf. Die Conjunktiva der Lider war kaum merklich hyperämisiert. 
Das rechte Auge war etwas feuchter, als das linke. Bezüglich der Kornea, 
Ins, durchsichtigen Medien, des Augenhintergrundes keine Abweichungen 
von der Norm. Jedoch war die Sehschärfe des rechten Auges auf 0,4 bis 
0,5 reduziert. Die Bewegungen des Auges erwiesen sich als normal, 
schmerzlos; auch fehlte jegliche Protrusion. Recht schwer fiel es, die Rötung 
der Conjunctiva bulbi, bei Mangel sonstiger Veränderungen von seiten 
andrer Partien, zu erklären. Auch der Grund der Herabsetzung der Seh- 
kraft war mir nicht verständlich. 

Anamnestisch waren weder Infektionskrankheiten, noch Lues, die kate- 
gorisch negiert wird, zu eruieren. Bezüglich rheumatischer Erscheinungen 
lagen unbestimmte, unklare Hinweise vor. Patient litt häufig an Ekzem, - 
war in der Jugend skrophulös. 

Da ich nicht wußte, um was es sich handelte, nahm .ich irgend eine 
mit einer Haut-Erkrankung identische Erkrankung der Conjunctiva bulbi 
an, von der Voraussetzung ausgehend, daß Patient häufig an Hautaflek- 
tionen litt, und die Conjunctiva bulbi, wie bekannt, mit mehrschichtigem 
Plattenepithel bedeckt ist und Krankheitsprozesse aufweist, die mit Haut- 
krankheiten identisch sind (z. B. die Phlyctaene). 

Nachdem ich gelbe Präzipitatsalbe verordnet hatte, vergrößerte sich 
im Laufe der nächsten Tage die Rötung der Conjunktiva, während sonst 
der Status fortbestand. Es wurden nun warme Kompressen verordnet, 
und die gelbe Salbe wurde eingestellt. Nach Verlauf von 2 \Vochen trat 
allmählich leichte, blaßgelbliche Chemosis im unteren Teil des Augapfels auf. 
Gleichzeitig konnte man eine leichte diffuse Trübung in den oberfläch- 
lichen Hornhaut-Schichten konstatieren. Der Augenhintergrund bot keine 
Veränderungen, doch war die Sehschärfe auf 0,2—0,3 gesunken. Es waren 
keinerlei Störungen der Augenbewegungen, auch keine Schmerzen vorhanden; 
Exropbthalmus wurde gleichfalls nicht beobachtet, bei keiner Augenstellung 
trat Verdoppelung der Gegenstände auf. Ein solch langsamer Verlauf der 
Krankheit, das Fehlen subjektiver Beschwerden, von Hinweisen auf eine 
gewisse Undeutlichkeit des Sehvermögens und leichtes Tränen abgesehen, 
das Fehlen der kardinalen Symptome einer Tenonitis, außer einer leichten 
Chemosis, der Mangel eines bestimmten ätiologischen Faktors, — alles dieses 
bewog mich zur Annahme, daß es sich um eine eigenartige Erkrankung 
der Conjunctiva bulbi handle, um eine Erkrankung, die identisch mit irgend 
einem Hautleiden ist, doch dank der Verschiedenheit im anatomischen Bau 
der Conjunktiva und der Haut einen speziellen Verlauf nimmt. Daß eine der- 


artige Erkrankung sich lediglich durch eine Chemosis manifestieren kann, 
21* 


324 — 


beweist der Fall von THILLIER, der behauptet, daß die Urticaria sich auch 
an der Bindehaut in der Form einer chemotischen Schwellung zeige. (10) 

Nach etwa 4wöchiger Krankheitsdauer demonstrierte ich diesen Fall, 
der für mich recht unklar war, im „Kiewer Ophthalmologischen Verein“. 
Die dort anwesenden Fachkollegen sprachen sich, auf Grund der bestehenden 
blaßgelben Chemosis, zugunsten einer recht langsam und eigenartig ver- 
laufenden serösen Tenonitis aus. Verordnet wurden Salicylate und NaJ. 

Der weitere Krankheitsverlauf drängte auch mir die Überzeugung von 
der Richtigkeit dieser Diagnose auf. 

Die Chemosis nahm zu. Am unteren Teil des Augapfels trat ein blaß- 
gelblicher Wall auf, der nur mit Mühe von den Lidern bedeckt wurde. 
Alle andern Erscheinungen wiesen den Status quo auf. 

Im Laufe der ganzen Zeit wurden weder Exophthalmus, noch Störungen 
der Augenbewegungen, noch irgend welche Schmerzen beobachtet. 

In solcher Weise verlief der Prozeß im Laufe von mehr als 3!/, Mo- 
naten und erst dann begann die Chemosis allmählich zu schwinden, um 
ungefähr zum Schlusse des 5. Monats vollständig zu vergehen. Gegenwärtig 
(26. Juli 1910) ist noch eine leicht gelbliche Färbung der Sklera an der 
Stelle, wo sich die Chemosis befunden, sichtbar. 

Etwa 1!/, Monate nach dem Verschwinden der Chemosis trat bei Pat. 
plötzlicher Haarausfall am‘ Kopfe auf. Von dermatologischer Seite wurde 
nun bei Pat. rezente Lues diagnostiziert, welche erst vor einigen Monaten 
entstanden sind. 

Pat., dem eine antisyphilitische Kur verordnet worden war, zeigte sich 
eine Zeitlang nicht. Erst etwa 2!/, Monate nach dem Verschwinden der 
Chemosis wandte sich Pat. wieder an mich mit Klagen über Verminderung 
der Sehkraft des rechten Auges, überaus heftiges Kopfweh, das 2 Wochen 
lang angedauert hatte, und Erbrechen. 

Bei der Augen-Untersuchung konstatierte ich: ungleiche Pupillenweite 
(rechts > links), bei erhaltener Licht- und Konvergenz-Reaktion, Herab- 
setzung des Sehvermögens am rechten Auge auf 0,08 und deutlich aus- 
gesprochene Neuritis optica o. d. Links erwies sich der Augenhintergrund 
normal, die Sehschärfe unverändert. Es fiel beträchtliche Abmagerung des 
Kranken auf. — Am 26. Juli 1910 stellte sich Pat. wieder ein. Ich erhob 
folgenden Befund: die Pupillen sind gleich weit, doch hat die rechte eine 
orale Form angenommen. Die Umrisse der rechten Papille sind etwas 
verschwommen; es besteht eine leiohte venöse Hyperämie der Papille, wobei 
die Gefäße nicht unterbrochen werden, Venen ein wenig geschlängelt. 
Sehschärfe o. d. = 0,6. 

Somit wird erhebliche Besserung konstatiert. 

Der vorliegende Fall scheint mir großes klinisches Interesse zu bean- 
spruchen. Denn 1. stellt die seröse Tenonitis an und für sich eine seltene 
Erkrankung dar (im ganzen 40 von BircH-HiRscHFrFrLp gesammelte Fälle); 


— 325 — 


ein subakuter, bzw. chronischer Krankheitsverlauf ist ein überaus seltenes 
Vorkommnis; 2. waren in meinem Falle die einzigen Anzeichen der Teno- 
nitis die ziegelrote Injektion der Conjunctiva bulbi und die blaßgelb- 
jiche Chemosis. Die typischen und wichtigsten Tenonitis-Symptome, die 
Biech-HirschreLp hervorhebt, fehlten: die Augen-Bewegungen gingen 
schmerzlos und normal vor sich, es fehlte selbst mäßiger Exophthalmus. 
Das O’Fenzar’sche Zeichen, d. h. Ödem des tarsalen Teiles des oberen 
Lides fehlte gleichfalls. Auch fehlten Vorboten in Form von Kopfweh, 
Stirnschmerzen, Schlaflosigkeit, Temperatur-Steigerung. 3. Die Herabsetzung 
des Sehvermögens zu Beginn der Krankheit, als noch keine Trübung der 
Kornea vorhanden war, kann nur auf leichte Durchtränkung der Chorioidea 
dorch den Suprachorioidealraum zurückgeführt werden. Das leichte Ödem 
und die hierdurch verursachte Ernährungsstörung der Retina ist auch als 
alleinige Ursache der Sehkraft-Verminderung, bei Abwesenheit jeglicher 
ophthalmoskopischer Veränderungen, aufzufassen. 4. Die später hinzu- 
getretene Neuritis optica, nachdem die Tenonitis-Erscheinungen, abgesehen 
von der gelblichen Verfärbung der Sklera an Stelle der Chemosis, schon 
geschwunden waren, scheint mir in keinen Zusammenhang mit der Teno- 
nitis zu stehen, sondern ist die Folge eines spezifischen Gehirmprozesses, 
dessen Charakter von den Neuropathologen nicht genau bestimmt ist. 

Der Prozeß erinnert am ehesten an irgend ein Gumma oder an eine 
spezifische Affektion der Hirnhäute, doch werden solche Erscheinungen ja 
bei alter, und nur sehr selten bei frischer Lues beobachtet. 

Die gegenwärtig bestehende erhebliche Besserung des Zustandes spricht, 
meines Erachtens, entschieden auch zugunsten einer luetischen Grundlage 
für die Neuritis optica, also zugunsten sehr früh aufgetretener tertiärer 
Erscheinungen. 


U. Ein Fall von eitriger Tenonitis nach Influenza. 


In der Monographie von BırcH-HizscHFreLp sind 34 bis zum Jahre 
1908 inkl. beschriebene Fälle gesammelt. Es kommen hinzu die in dieser 
Monographie nicht aufgenommenen Fälle von KArLascanıkow, Kos und 
Katz. Als ätiologisches Moment konnte unter all’ diesen Fällen Influenza 
8 mal festgestellt werden. Mein Fall, über den ich hier berichten möchte, 
wäre in dieser Beziehung somit der neunte in der Literatur. 

Am 6. Dezember 1909 wandte sich an mich der Landarzt F. mit 
Klagen über Ödem des oberen Lides und unangenehme Sensationen. Ferner 
klagte Pat. über Schmerzen in der linken Stirnhälfte, über Kopfweh und 
Schlaflosigkeit. 

Eine Woche vor dieser Erkrankung hatte Pat. eine mit mäßiger Tem- 





1! Ein Jahr vorher, als mich Pat. konsultierte, war der ophthalmologische Befund. 
Befraktionsmyopie = 4,0 D., bei vollkommener Sehschärfe auf beiden Augen. 


326 


peratur-Steigerung, allgemeinem Unwoblsein und Frösteln einhergehenden 
Influenza durchgemacht. 

Der objektive Augenbefund war folgender: Ödem des tarsalen 
Teiles des oberen Lides; die Conjunktiva der Lider leicht hyperämisch, 
die Conjunctiva bulbi weist keine besonderen Abweichungen von der Norm 
auf. Bei sehr genauer Beobachtung ließ sich eine ganz leichte Protrusio 
direkt nach vorn konstatieren. Bei Bewegungen des Auges empfand Pat. 
heftige Schmerzen, besonders wenn sich das Auge zur Nase wandte. Auch 
die Exkursion war ein wenig an der nasalen Seite beschränkt, so daß es 
mittels Applikation farbiger Gläser bei äußerster Drehung des Auges zur 
Nase hin gelang, Verdoppelung des Lichtes zu erzielen. Kornea, Iris und 
Kammerwasser wiesen keine Abweichungen von der Norm auf. Die Pupille 
war von rundlicher Form, reagierte prompt auf Licht. 

Die Untersuchung des Sehvermögens mittelst Schrift-Tafeln und die 
Myopie korrigierenden Gläsern zeigte, daB die Sehschärfe des linken Auges 
auf 0,1 herabgesetzt ist, während diejenige des rechten Auges = 1,0 ist. 

Die ophthalmoskopische Untersuchung stellte fest, daß die brechenden 
Medien durchsichtig sind, und daß am Augenhintergrunde, eine Papillen- 
breite von der Papilla n. optici entfernt, im unteren Teile der Chorioidea sich 
ein gelblich-blasses, beschränktes Exsudat von ovaler Form und 1!/, Papillen 
großen Diameter vorfand; über dieses Exsudat gingen die Retinalgefäße 
hinweg. Andre Veränderungen von seiten der Papille, der Chorioidea 
und Retina fehlten. 

Der gesamte Befund als: Ödem des tarsalen Lidabschnittes, der geringe 
Exophthalmus, die Schmerzhaftigkeit bei Bewegungen desselben und das 
Exsudat in der Chorioidea veranlaßte mich zur Diagnose-Stellung: Tenonitis 
et Chorioiditis exsudativa circumscripta. 

Der herbeigezogene Konsulent, Dr. MANDELSTAMM, stimmte der 
Diagnose bei und Pat. wurde alsdann in die Augenabteilung des Kiewer 
Jüdischen Hospitals aufgenommen. Verordnet wurden: Aspirin, Kataplasmen, 
Diaphorese. 

Anfangs vermutete ich eine seröse Tenonitis, da alle Erscheinungen 
verhältnismäßig schwach ausgeprägt waren. Doch bald änderte sich schroff 
das ganze Bild. Schon tags darauf verbreitete sich das Exsudat der Cho- 
rioidea bis zur Papilla n. optici, wobei es zum vollständigen Ausfall fast 
des gesamten oberen Gesichtsfeldes kam. Mit dem Zentrum unterschied 
Pat. die vorgehaltenen Finger auf I m Entfernung. Die Nacht hatte Pat. 
unruhig verbracht, das Kopfweh hatte zugenommen; der Exophthalmus 
hatte sich vergrößert. Im unteren Teile des Augapfels war eine geringe 
Chemosis von gelblich-roter Farbe aufgetreten. Das Auge erschien bei 
Betastung etwas härter, die Pupille war ein wenig enger, die Iris leicht 
hyperämisch. T = 37,6%. — Es wird dieselbe Kur fortgesetzt. In den 
nächsten Tagen stieg die Temperatur bis auf 38,6% an, die Schmerzen er- 


327 


reichten ihren Höhepunkt; Pat. konnte nicht schlafen, klagte über ein Ge- 
fühl von schwerem Druck im Auge. Die Medien sind undurchsichtig ge- 
worden, die Pupille eng, T + 2, der Exophthalmus hat noch mehr 
zugenommen; die Chemosis, die eine dunkelrote Farbung angenommen hat, 
gleichfalls. Das obere Lid ist ganz angeschwollen. Vollständiger Verlust 
der Lichtempfindlichkeit. 

Unter solchen Erscheinungen verging eine Woche. Alsdann begann 
das Kranzheitsbild an eine typische Panophthalmitis zu erinnern. Der 
Augapfel war vergrößert; der Glaskörper war von einem Exsudat, das keine 
gelbliche Färbung aufwies, ausgefüllt; die Lider waren stark geschwollen 
und rot; die Chemosis hatte eine solche Stärke erreicht, daB sie kaum von 
den Lidern bedeckt wurde; und nach Verlauf von 3 Wochen seit Aufnahme 
des Kranken ins Hospital trat eine begrenzte gelbliche Schwellung im Ge- 
biete der Befestigung des Musculus rectus externus an der Sklera auf. An 
dieser Stelle entleerte sich dicker Eiter, mit Beimengung von nekrotischem 
Gewebe. Sofort fiel die Temperatur ab, die Schmerzen waren so gut wie 
geschwunden, das Allgemeinbefinden weit besser. 

Zum Schlusse der 4. Woche dauerte die Eiter-Entleerung noch fort, 
das Auge begann zu schrumpfen. Der Prozeß lief in eine Phthisis bulbi 
aus, mit Bildung einer tiefen Furche, die eine eingezogene Narbe darstellt, 
an der äußeren Partie des Auges. 

Der vorliegende Fall verdient, abgesehen’ von der Seltenheit des Leidens, 
auch wegen des stürmischen Verlaufs und in bezug auf die Frage der 
primären Lokalisation des Prozesses Beachtung. War hier das Exsudat in 
der Chorioidea die Ursache der Tenonitis, oder umgekehrt? Fand hier eine 
gleichzeitige Affektion der Chorioidea und der Tenon’schen Kapsel statt? Es 
ist schwer, hierauf kategorisch zu antworten. Die zwischen der TEnon’- 
schen Kapsel und dem suprachorioidealen Raume existierende Verbindung 
läßt jede der beiden ersteren Annahmen möglich erscheinen. Den Pat. 
sah ich bereits am 3. Krankheitstage, und der Prozeß konnte daher, nach- 
dem er sich an einem Punkte entwickelt: hatte, sich weiterverbreitet haben. 
Selbstverständlich läßt sich die Möglichkeit einer gleichzeitigen Infektion 
nicht ın Abrede stellen. Der Umstand, daB der eitrige Prozeß einen so 
stürmischen Verlauf genommen, scheint mir darin seine Erklärung zu finden, 
daß die Eiter-Anhäufung gleichzeitig innerhalb und in der Umgebung des 
Auges vor sich ging. Einen gewissen Anteil am Prozesse mag damals 
auch das retrobulbäre Gewebe genommen haben. Auch den Umstand 
niöchte ich hervorheben, daB ungeachtet des so stürmischen Krankheits- 
verlaufes, der ja mit Verlust des Auges endete, der Prozeß anfangs der- 
maßen harmlos erschien, daß es bei flüchtiger Betrachtung möglich war, 
ihm keine besondere Beachtung zu schenken. 


— 328 


Literatur. 


1) BiroH-HirscareLo, bei Graefe-Saemisch, II. Aufl., II. Teil, IX. Bd., XIII. Kap., 
S. 494. 

2) BeRLin, bei Graefe-Saemisch, I. Aufl., VI. Bd., XI. Kap., S. 584. 

8) DaiLLerT, Contribution à l’6tude des tönonites, de la capsulotomie. Thèse de 
Paris. 1874. Zitiert nach Birch-Hirschfeld. _ 

4) Dransart, Symptomatologie diagnostic, étiologie et traitement des hydra- 
throses orbito-oculaires séreuses. Journ. d’Ocul. du Nord de la France. 1890. Nr.1, 
p. 6. Zitiert nach Birch-Hirschfeld. 

5) Lanerr, Ist man berechtigt, den Perichorioidealraum und den Tenon’schen 
Raum als Lymphräume aufzufassen? Sitzungsbericht d. Wiener Akad. d. Wissensch. 
Math.-natur. Klasse. XCIX, 3. 1890. Zit. nach Birch-Hirschfeld. 

6) Vırcaow, Hans, Über Tenon’schen Raum und Tenon’sche Kapsel. Anhang 
zu den Abhandl. d. Akad. d. Wissensch. Berlin, 1902. Zit. nach Birch-Hirschfeld. 

T) Leser, Die Zirkulations- und Erpährungsverhältnisse des Auges, bei Graefe- 
Saemisch, II. Aufl., S. 294. Zit. nach Birch-Hirschfeld. 

ai O'Fest, Dublin Journ. of med. science. XIX. p. 343, 1841. Zit. nach 
Birch-Hirschfeld. 

9) Katz, Tenonitis und ihre Behandlung, Westnik Ophthalmologii, 1908, März 
— April. 

10) TmıLLIRz, Manifestations oculaires de l’urticaire. Journ. des Sciences med. de 
Lille. Zit. nach Michel’s Jahresber. 1898. 


Klinische Beobachtungen. 


Ein glückhaft’ Schuß in’s Schwarse des Auges. 
Mitgeteilt von J. Hirschberg. 


An einem Sonntag dieses Herbstes, nachmittags um 5 Uhr, wurde mir 
ein 15jähriger vorgestellt, der an demselben Tage mittags auf der Hühner- 
Jagd eine Verletzung seines linken Auges durch den Schnß eines Jagdgenossen 
erlitten hatte. Der anwesende Vater hatte den Verletzten im Auto sofort 
in die nächste Provinzial-Stadt zu einem Arzt gebracht. Dieser stellte innere 
Bluturg fest, welche auch der Vater schon gesehen, träufelte Atropin ein 
und verband das Auge. Im Auto wurde der Verletzte nach Berlin, zu mir 
gebracht. 

Ich fand das verletzte Auge nur mäßig gereizt, wenig gerötet; die 
Spannung herabgesetzt. Die Hornhaut war klar und zeigte einen fast kreis- 
runden Epithel-Ausfall von etwa 2,5 mm Breite, etwas oberhalb des wage- 
rechten Durchmessers und nahe dem Schläfen-Rande der Hornhaut. Dicht 
daneben, nach außen-oben war eine kleine Iris-Ablösung sichtbar. Die Pupille 
mittelweit, entrundet, da der Schläfen-Rand derselben mehr geradlinig verlief; 
die Iris also etwas breiter auf der Schläfen-, als auf der Nasen-Seite. Kein 
Blut mehr in der Vorderkammer. Die brechenden Teile durchsichtig; Augen- 
grund, bei nicht zu eingehender Untersuchung, vollkommen normal. Seh- 
schärfe befriedigend, = !/,; Finger exzentrisch. 

Das Oberlid umzudrehen, lag keine Veranlassung vor. Kokain-Ein- 
träuflung, Ruhe, leichter Verband. 


329 — 





Am folgenden Tage war das Auge etwas mehr gereizt. Deshalb genauere 
Untersuchung. Zunächst entdeckte ich das Schrot-Korn im unteren 
messer und wiegt 85 mg; zeigt aber merkwürdige Abplattungen, wie 
wenn man aus einer Kugel einen Würfel hätte hämmern 
Offenbar ist das Schrot-Korn mindestens zweimal aufgeprallt, Fig. 1. 
ehe es an das Auge gelangte, und hatte Tags zuvor wohl 
im oberen Bindehaut-Sack, eine schmerzhafte Stelle am Augen- 
höhlenrand vermag ich nicht zu entdecken. Jetzt fragte 
aus sechzig Schritt Entfernung mit tief gehaltenem Gewehr 
auf die Hühner geschossen. Der junge Mann stand zur Linken des 
nach seiner rechten Seite: eines der Schrotkörner ist vom Erdboden 
abgeprallt, wohl mehr als einmal, und hat dann, mit sehr verminderter 
des Jünglings nahe dem Schläfenrande der Hornhaut gestreift, durch 
die Kontusion innere Blutung und kleine Iris Zerreißung bewirkt, und, 
gegraben. 

Nach 14 Tagen war die Pupille nur noch wenig entrundet, die Ab- 


Bindehaut-Sack. Dasselbe ist nur klein, ungefähr 2 bis 2!/, mm im Durch- 
wollen. Vgl. Fig. 1 (natürliche Größe) und 2 (Vergrößerung). @ 

im oberen Bindehautsack gesessen. Allerdings, eine Wunde 

ich nach der Stellung des Verletzten. Der Schütze hatte Fig. 2. 
Schützen, in 90 Schritt Entfernung und wendete seine Augen stark 
Kraft zurückgeschleudert, das stark nasenwärts gerichtete linke Auge 
ohne stärkeren Schaden anzurichten, sich in den oberen Bindehautsack ein- 
lösung der Regenbogenhaut nicht mehr sichtbar, S = Pi, Gesichtsfeld normal. 


Neue Instrumente, Medikamente usw. 


Tafeln zur Bestimmung der zentralen Sehschärfe schwachsichtiger 
Augen mit Hilfe des Stereoskops. 


Von Emil Berger. 
(2. Teil. 15 Tafen mit 8 Seiten Text. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1910.) 


Der 2. Teil dieser Tafeln (vgl. dieses Centralbl. 1910, S. 21) dient zur 
Bestimmung der zentralen Sehschärfe schwachsichtiger Augen von !/,. bis 
I; oo- Die Bestimmung der Sehschärfe bis zu ?/soo erfolgt nach dem Prin- 
zipe des Minimum separabile, wobei als Optotypen zwei schwarze Quadrate 
auf weißem Grunde verwendet werden, für Sehschärfe von !/¢ọo bis zu loug 
nach dem Prinzipe des Minimum visibile (als Optotyp dient ein schwarzer 
runder Fleck). Nur bis zu Sehschärfe !/,, liegen die Netzhautbilder der 
Optotypen innerhalb der Fovea centralis. Es wird mithin mit diesen Tafeln 
das Minimum separabile bzw. visibile der Fovea und der circumfovealen 
Zone in der Richtung der virtuellen Gesichtslinie geprüft, wobei das bessere 
Auge durch Fixierung eines Kreuzes zur richtigen Stellung des schwach- 
sichtigen Auges herangezogen wird. Bei guter Sehschärfe des einen Auges 
ist es zweckmäßig, bei der Untersuchung ein rauchgraues Glas vor dasselbe 
zu setzen, da sonst das Netzhautbild des schwachsichtigen Auges nicht zur 
Wahrnehmung gelangt. Der Prüfung der Sehschärfe mit diesen Tafeln kann 
eine Bestimmung der Entfernung, in welcher Handbewegung erkannt wird, 
vorangehen. Handbewegung wird bekanntlich vom normalen Auge auf 


— 330 — 


1000 Fuß erkannt (Snellen), mithin entspricht die Fähigkeit, auf 20 Fuß 
Handbewegung zu erkennen, einer Sehschärfe von !j,,, Handbewegung auf 
1 Fuß einer Sebschärfe von ?/iooo Bei beträchtlichen Unterschieden der 
mit dem Stereoskop und letzter Untersuchung nachgewiesenen Sehschärfe 
muß angenommen werden, daß die zentrale Sehschärfe tiefer herabgesetzt ist, 
als die Sehschärfe der andern Netzhautzonen. 


Gesellschaftsberichte. 


1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr Greeff. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 27. Oktober 1910. ` 


1) Herr Lattorff stellt einen Fall von chronischem beiderseitigen 
Glaukom bei einem 18jährigen Mädchen vor, das gleichzeitig an hoher 
Myopie auf beiden Augen leidet (auf dem rechten Auge 18 D., auf dem 
linken 16 D.). 

Das Glaukom ist wahrscheinlich hervorgerufen durch einen seit 2 Jahren 
bestehenden Kropf, der auf die Vena jugularis interna einen Druck ausübt. 

An der Hand der Statistik und Literatur wird auf die Seltenheit des 
Vorkommens von Glaukom bei hoher Myopie eingegangen und auf die zu 
seiner Erklärung aufgestellten Theorien. Der Fall wird später veröffentlicht 
werden. 

2) Herr Adam demonstriert einen Fall von „traumatischem Linsen- 
kolobom“. Er weist zunächst auf die Theorien hin, die zur Erklärung der 
Entstehung der Linsenkolobome überhaupt aufgestellt worden sind, speziell auf 
die Theorie, die sie als Folge persistierender Gefüßschlingen, und diejenige, 
die sie durch Defekte der Zonula Zinii zu erklären versucht. Für die erste 
Anschauung ist der anatomische Beweis bereits geliefert, für letztere sind 
die experimentellen Arbeiten Wessely’s beweiskräftig. 

Der demonstrierte, jetzt 35 Jahre alte Patient hatte im Alter von 
10 Jahren eine penetrierende Glassplitter-Verletzung mit Irisprolaps am 
unteren äußeren Hornhautrande erfahren. Durch Abtragung des Prolapses 
entstand ein Iriskolobom, in dessen Bereich sich das Linsenkolobom befindet. 
Das Kolobom ist etwa 2!1/, mm breit und etwa °/, mm tief. Die Umgebung 
des Kolobons ist völlig klar, dagegen finden sich punktförmige Trübungen, 
entsprechend einer perinukleären Zone. Zonulafasern sind im Kolobomgebiet 
auch mit Lupenspiegel nicht sichtbar. Es ist also wahrscheinlich, daB es 
durch die Verletzung zu Abreißungen der Zonula Zinii gekommen ist, und 
daB hierdurch eine Entspannung und Wachstumsstörung der betreffenden 
Linsenpartie hervorgerufen wurde. 

Die Linse des andern Auges ist vollkommen normal. 

8) Herr Köllner: Über die Beziehungen zwischen Dunkel- 
adaptation und Violettblindheit. 

Berücksichtigt ist nur das spektral-analytisch nachgewiesene dichro- 
matische Farbensystem der Violettblindheit (oder Tritanopie). In den Fällen, 
wo bei Netzhaut-Erkrankungen die Violettblindheit erworben auftrat, war 
stets an den betreffenden Stellen der Retina eine hochgradige Störung der 
Dunkeladaptation \Hemeralopie; nachweisbar. Daß jedoch Violettblindheit 
und Hemeralopie trotzdem nicht unzertrennlich sind, beweisen zwei genau 


331 


analysierte Fälle von Piper und Köllner (wahrscheinlich angeborener Tri- 
tanopie), bei denen die Adaptation ungestört war. Umgekehrt war bei der 
akuten Hemeralopie niemals eine Violettblindheit nachweisbar, nur zweimal 
Störungen der Farbenperzeption, die eine gewisse Ähnlichkeit mit ihr hatten, 
und die auffallenderweise nur in der Dämmerung auftraten. Diese Tatsachen 
vertragen sich noch mit der v. Kries’schen Duplizitätstheorie.e Man hat 
beide (Violettblindheit und Hemeralopie) dann als parallele Funktionsstörungen 
anzusehen, die sich einmal an den Zapfen, zum andern an den Stäbchen der 
Netzhaut äußern. Die Stäbchen bzw. die Dunkel-Adaptation würde dann am 
ernpfindlichsten sein, oder korrekter, ihre Störung am leichtesten nachgewiesen 
werden können; bei fast allen Netzhaut-Erkrankungen pflegen ferner beide 
Elemente nebeneinander in Mitleidenschaft gezogen zu sein, wie es ja theo- 
retisch nicht anders zu erwarten steht. Da die Zapfen unter dem Einflusse 
der Dämmerung auch normalerweise Funktionsänderungen eingehen, so kann 
man sich auch erklären, warum die eigentümlichen Farbensinn-Störungen bei 
der Hemeralopie sich nur bei herabgesetzter Beleuchtung bemerkbar machen. 

4) Herr Langenhan: Über instrumentelle Messung der Zurück- 
drängbarkeit des Augapfels in die Augenhöhle. 

Vortr. begründet die Notwendigkeit objektiver, instrumenteller 
Messung der Zurückdrängbarkeit des Augapfels in die Augenhöhle mit der 
Ungenauigkeit der bisher geübten Fingerpalpation, einer subjektiven Schätzungs- 
methode, die nur starke Abweichungen in der Konsistenz des Orbital-Inhaltes 
festzustellen vermag und oft zu Irrtümern führt. Er erwartet für die Dia- 
gnose bzw. Differential-Diagnose folgender Krankheiten von einer exakten, 
instrumentellen Bestimmung der Zurückdrängbarkeit wichtige Anhaltspunkte: 
Diagnose orbitaler Tumoren, sowie Feststellung des ersten Eintritts retro- 
bulbärer Fortpflanzung intraokularer Geschwülste, Differential-Diagnose 
zwischen retrobulbärem, kompressiblem Gefäßtumor und solidem Tumor, 
Exophthalmus nach Tumor und einseitigem Exophthalmus bei Basedow’scher 
Krankheit, Exophthalmus bei Tumor und basaler Ophthalmoplegia externa, 
orbital oder basal zu lokalisierenden Augenmuskel-Lähmungen. 

Der vom Vortr. konstruierte Apparat (Fabrikant E. Sydow, Berlin) 
besteht im wesentlichen aus einem Stativ, das auf drei mit Nivellierschrauben 
versehenen Füßen ruht. In dem Stativ befindet sich der vertikale Arm 
eines verschieden hoch einstellbaren, rechtwinklig gebogenen Trägers. Der 
horizontale Arm ist an seinem distalen Ende knieförmig abgebogen und endet 
mit einer vertikal gestellten Hülse, in der ein eingeteilter polierter Alu- 
minium-Zylinder an vier in die Hülsenwand eingelassenen Rollen entlang 
gleitet. Am oberen Ende dieses Meßzylinders befindet sich eine Schale zur 
Aufnahme des 100,0 g Gewichtes, am unteren Ende eine nach unten kon- 
kave Aluminiumkalotte (Krümmungsradius und Basisdurchmesser 10 cm). 
Der Apparat wird so neben die zu untersuchende Kopfseite des horizontal 
liegenden Patienten gestellt, daB die Al.-Kalotte des Meßzylinders auf das 
den Bulbus bedeckende Oberlid aufliegt. An der Einteilung wird abgelesen, 
um wieviel Millimeter der Bulbus nach Belastung mit 100,0 g in die Orbita 
zurückweicht. Die zweite Ablesung ist erst nach mehreren Sekunden wahr- 
zunehmen, nachdem das Maximum der Verdrängung der Gewebsflüssigkeiten 
aus dem Orbitalfettgewebe erreicht ist. Aufsetzen der Kalotte direkt auf 
die kokainisierte Hornhaut ist nicht zu empfehlen. Ruhigstellung des 
Kopfes ist von prinzipieller Bedeutung. (Sandsäcke, Beißbrett.) Die bis- 
herigen Messungen haben zunächst physiologisches Interesse, da sie vor- 


332 


wiegend an normalen Augen vorgenommen wurden. Die Untersuchungen 
57 gesunder Augen haben ergeben, daß der Bulbus bei einer Belastung 


mit 100,0 g durchschnittlich etwa 4°/, mm (4,7 mm) 

nm 200,0 g n d GIL nm (6,6 nm 
in die Orbita zurückweicht. Der Unterschied der Zurückdrängbarkeit beider 
Augen desselben Individuums betrug meist nur Bruchteile eines Millimeters. 
Bei Kindern und alten, sehr abgemagerten Individuen fallen die Ausschläge 
kleiner aus. Die bisher an pathologischen Fällen angestellten, noch nicht 
abgeschlossenen Untersuchungen lassen erwarten, daß die Methode auch 
klinisch erfolgreich zu verwerten sein wird. 


2) Transactions of the Ophthalmological Society of the United 
Kingdom. Vol. 29. Fasc. I. 1909. 


1. Eine spektroskopische Prüfungsmethode des Farbensinns, 
von Maitland Ramsay. 

Das handliche Instrument zeigt dem durch das Okular blickenden 
Beobachter zwei übereinander liegende Interferenzspektren, die gegeneinander 
verschieblich sind. 

2. Ein Fall von netzförmiger Hornhaut-Entzündung, von 
A.C. Hudson. 

Bei einer 56jährigen Patientin trat nach einer rechtsseitigen Hemiplegie 
eine unvollständige rechtsseitige Halbblindheit ein; hierzu gesellte sich eine 
den Rand der Hornhaut freilassende dichte Trübung vun Streifenform, die 
einzelnen Streifen standen miteinander fadenpilzähnlich in Verbindung. 


3. Ein Fall von Insektenlarve in der vorderen Kammer, von 
F. G. Thomas und J. Herbert Parsons. 

Bei einem gesunden 3jährigen Knaben lag in der vorderen Kammer 
ein kleiner runder unbeweglicher Wurm. Das Pupillargebiet war verschlossen, 
so daB kein Reflex aus dem Augeninnern zu erhalten war, die Spannung 
des Augapfels herabgesetzt. Die Untersuchung des vermeintlichen Wurmes 
ergab nach Enukleation des Augapfels, daB es sich um eine Fliegenlarve 
handelte. (Larve der Stechfliege oder einer Sarkophaga-Art.) Die Larve ist 
nach Ansiedelung im Nasenloch entweder durch den Nasenkanal zur Arteria 
lacrimalis und von hier in das Innere des Auges eingedrungen, oder hat 
von der Tränengegend, eventuell nach Ansiedelung im Bindehautsack die 
Lederhaut durchbohrt. Einschließlich des geschilderten Falles sind vier Fälle 
von Insektenlarve in der vorderen Kammer in der Literatur erwähnt, alle 
betreffen Kinder, in zwei Fällen hiervon handelte es sich um die Larve von 
Hypoderma bovis. 

In der Diskussion wurde von Elliot hervorgehoben, daB in Indien ein 
beweglicher Wurm in der vorderen Kammer bei Pferden häufig vorkommt. 


4. Eine Studie über Erblichkeit — 6 Generationen mit par- 
tiellem Albinismus, von N. Bishop Harman. 

Der partielle Albinismus besteht in einer weißen Stirnlocke und einem 
unter derselben gelegenen weißen Hautfleck, bei einigen Individuen waren 
such weiße Hautflecke in der Mittellinie des Rumpfes und an den Waden 
vorhanden. Die Augen waren vollständig normal. Die Erblichkeit war bis 
zu einer weiblichen Urahne der 6. Generation zu verfolgen, die Vererbung 
war eine direkte durch Mutter oder Vater. In den drei ersten Generationen 


333 


betraf die Anomalie nur weibliche Mitglieder, in den drei weiteren wurde 
sie nur durch die männlichen weiter vererbt, betraf aber männliche und 
weibliche Mitglieder in gleichem Maße. 

5. Knötchenförmige Hornhauttrübung bei drei Generationen, 
von Herbert H. Folker. 

Bei 9 männlichen und weiblichen Individuen dreier Generationen fand 
sich auf beiden Augen knötchenförmige Hornhauttrübung, der jüngste Patient 
war 8, der älteste 32 Jahre alt. Es fehlte jede Unebenheit oder Erhebung 
an dem den Trübungen entsprechenden Epithel, deren Anwesenheit Fuchs 
erwähnt. In 2 Fällen waren feine gitterförmige Linien vorhanden. 

6. Eine neue Prüfungsmethode für zweiäugiges Sehen. Die 
„Blendenprobe“, von N. Bishop Harman. 

Die ‚Blendenprobe‘‘ besteht in einem Schirm mit veränderlicher Blenden- 
öffnung, der zu Untersuchende blickt durch dieselbe hindurch oder fixiert 
einen hinter der Öffnung befindlichen Draht und betrachtet zugleich eine in 
größerer Entfernung als der Draht befindliche Leseprobe oder dergl. Es 
wird so unbewußt ein Teil der Sehprobe zweiäugig und je ein Teil mit nur 
je einem Auge gesehen. 

7. Einige Beobachtungen über Operation des grauen Stars, 
von R. B. Elliot. 

Vortr. hebt aus seiner sich auf 7000 Star-Operationen in Indien stützen- 
den Erfahrung folgende Punkte hervor: 1. als antiseptische Behandlung des 
Konjunktivalsacks vor der Operation bewährte sich ihre Auswaschung mit 
Sublimat (1:3000) und nachfolgende Spülung mit gekochtem Wasser. Bei 
dieser Vorbehandlung ging von den letzten 725 Extraktionen nur ein Auge durch 
Eiterung zugrunde; auch dieser Verlust wäre vermeidbar gewesen, da der 
Tränensack von einem andern Arzte entfernt worden war, aber, wie sich zu 
spät herausstellte, nicht vollständig. 2. Der Wert der Kapsel-Eröffnung mit 
einer Bowman’schen Nadel vor dem Messerschnitt. 3. Die durch Glaskörper- 
verlust entstehende Gefahr für das Auge. Bei einer großen Zahl sind die 
Ergebnisse bei der Entlassung gut, die Frage wird aber dadurch erschwert, 
daß die Zahl der Glaskörperverluste bei des \ortr. Methode, der nicht die 
Linse in der Kapsel entfernt, eine geringe ist und von denjenigen Fällen, 
die schlecht endigen, sich ein nur geringer Prozentsatz wieder vorstellt. 4. Der 
Wert der intraokularen Ausspülung nach McKeown’s Methode hat sich bei 
über 5000 Fällen bewährt. Auch bei jeder Iridektomie benutzt Vortr. den 
Irrigator, um die Regenbogenhaut zu reponieren und das Blut auszuwaschen. 


Vol. 80. Fasc. II. 1910. 


1. Ein Fall von Tränendrüsengeschwulst, von A. W. Ormond. 

Bei einer 59jährigen Frau wurde die Augenhöhle wegen eines vor- 
geschrittenen Rundzellensarkoms exenteriert, nach einem halben Jahre bildeten 
sich vielfache Hautgeschwülste von derselben sarkomatösen Beschaffenheit. 

2. Ein „Skotom-Aufzeichner‘“ mit stereoskopischer Fixation, 
von J. H. Tomlinson. 

3. Ein Fall von beiderseitiger Ophthalmoplegia externa bei 
einem Kinde, von Frederik E. Batten. 

Bei einem 10 Monate alten Kinde waren auf beiden Augen alle vom 
Okulomotorius versorgten äußeren Muskeln gelähmt, die linke Pupille war 
weiter als die rechte, beide Pupillen reagierten träge auf Licht. Die Seh- 
nerven waren von normalem Aussehen. Der rechte Arm und das rechte 


334 


Bein waren in beständiger rhythmischer Bewegung. In der durch Lumbal- 
punktion entleerten Flüssigkeit fanden sich Tuberkelbazillen, die v. Pir- 
q uet’sche Reaktion fiel positiv aus. Das Kind starb einige Monate später, 
bei der Sektion fanden sich große tuberkulöse Massen an der Rindenoberfläche 
des linken Hinterhauptlappens und in der Gegend des Thalamus opticus und 
der Corpora quadrigemina. 

4. Ein Fall von angeborener ‘vorderer Synechie mit Buph- 
thalmus, von M.S. Mayou. 

Ein 7 Wochen alter Knabe hatte Nystagmus auf dem rechten, sonst 
normalen Auge und linksseitigen Buphthalmus. Hinter der nach vorn 
luxierten Linse war im Glaskörper eine weiße Masse sichtbar. Die Unter- 
suchung des enukleierten Auges ergab Verwachsung des Pupillenrandes der 
Regenbogenhaut mit der Hornhaut, an der Verwachsungsstelle fehlte die 
Descemet’sche Membran, der vordere Linsenpol berührte diese Stelle. Es 
fehlte der Schlemm’sche Kanal, Ligamentum pectinatum und Ciliarmuskel 
waren unvollkommen entwickelt, die Ciliarfortsätze mit der hinteren Linsen- 
fläche verwachsen, durch eine Spalte in der hinteren Linsenkapsel war 
fibröses Glaskörpergewebe eingedrungen mit einer Arteria hyaloidea persistens, 
die bis zur Mitte des Sehnerveintritts reichte. In der Netzhaut fehlten zum 
großen Teil die Ganglienzellen. Am Sehnerven fand sich ein Scheiden- 
kolobom. 

Durch das Ausbleiben der Trennung zwischen Regenbogenhaut und 
Pupillarmembran einer- und Hornhaut andrerseits wurde keine Vorderkammer 
gebildet, der Mangel der Filtration führte zu Buphthalmus. Durch die 
fehlende Entwicklung der Zonula blieben die Cilienfortsätze mit der Linse 
verwachsen und bewirkten einen Riß der hinteren Linsenkapsel, der durch 
Glaskörpergewebe ausgefüllt wurde und die Rückbildung der Arteria hyaloidea 
verhinderte. 

5. Sehnervenschwund und Okulomotorius-Lähmung; Neu- 
bildung in der Gegend der Hypophysis, von F. B. Lawford. 

Der 40jähr. Patient hatte beiderseitige Okulomotorius-Lähmung, beider- 
seitige Abblassung des Sehnerven, rechts blind, links S = ®/,,. Fast voll- 
ständiger Schwund der Geruchsempfindung. Die Röntgenaufnahme zeigte 
Zerstörung der Sella turcica. 

6. Zeichnung eines Falles von episkleralem Tuberkel, von 
F. B. Lawford. 

Bei einem 10jährigen Knaben wurden zwei der Lederhaut aufsitzende 
Knötchen entfernt, deren tuberkulöse Natur durch anatomische Untersuchung 
und Mearschweinchen-Impfung erwiesen wurde. 

7. Lenticonus posterior mit einer trüben Membran hinter 
der Linse, von E. Treacher Collins. 

Klinische Beobachtung eines Falles und Übersicht über die verschiedenen 
Erklärungen. 

8. Eine ungewöhnliche Form von Netzhaut-Erkrankung, von 
A.C. Hudson. 

Weiße, gesprenkelte, unter den Netzhaut-Gefäßen liegende Herde auf 
dem einen Auge eines sonst gesunden Knaben, die auf frühere Blutungen 
zurückgeführt werden. 

9. ? Epitheliom der Hornhaut, von H. B. Cunningham. 

Bei einem 36jährigen Manne war die innere Hälfte der linken Horn- 
haut von einer grauen Geschwulst bedeckt, die mit dem Messer abgetragen 


— 835 


wurde. Nach der anatomischen Untersuchung handelte es sich um ein Endo- 
theliom, über dessen Gutartigkeit Vortr. im Zweifel ist. 

10. Ein Fall von vorübergehender, mit Kopfschmerzen ver- 
bundener Pupillen-Verengung, von A. W. Ormond. 

Bei einem 8jährigen Knaben treten in !/ jährlichen Zwischenräumen 
Kopfschmerzen in der rechten Schläfengegend auf. Während eines solchen 
Anfalls beobachtete Vortr., daß die rechte Pupille sich minimal verengte 
und sich erst nach 1!/, Stunden langsam wieder erweiterte. 

11. Xerose der Bindehaut und Nachtblindheit, von Malcolm 
L. Hepburn. 

"Im Anschluß an einige klinische Beobachtungen spricht Vortr. die 
Annahme aus, daß beide Symptome durch bestimmte Lichtstrahlen hervor- 
gerufen werden, welche den Stoffwechsel des Sehpurpurs und die Schleimdrüsen 
der Bindehaut zugleich beeinflussen. | 


12. Ein Beitrag zur Bakteriologie der Augen-Vereiterung, 
von R. R. James. 

An einem nach einer Meißelverletzung vereiterten Auge wurde aus dem 
Inhalt der vorderen Kammer neben Streptokokken ein anaërober, gasbildender, 
gram -positiver Bacillus (B. aërogenes capsulatus) gezüchtet. G. Abelsdorff. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


1) Mitteilungen aus der Augenklinik des Carolinischen Medico-Chirur- 
gischen Instituts zu Stockholm. Herausgegeben von Dr. J. Widmark. 
(Elftes Heft.) 


Ein neues Keratoskop, von Dr. Hans Gertz in Helsingborg. 

Beschreibung des Apparats mit 2 Abbildungen. 

Trombophlebitis orbitae nach Spülung des Tränensackes, von 
Dr. Gustav Lamm. 

Von größerem Werte als die Therapie erscheint dem Verf. die Prophy- 
laxe, und er gibt folgende. Hauptregeln: 

Bei der phlegmonösen Dakryocystitis wird eine große Inzision durch 
die Haut in den Tränensack gemacht und der Abszeß nach gewöhnlichen 
chirurgischen Regeln behandelt. Sondieren und Spülen dürfen aber nicht 
vor dem Abklingen des Inflammations-Prozesses angewandt werden. 

Bei chronischer Dakryocystitis beginnt die Behandlung mit Bowman’s 
Operation, wenn diese notwendig ist, und der Sonde. 

Wenn die Sondierung nicht gelingt, darf der Versuch mit Spülung 
nicht eher geschehen, als frühestens 2 Tage nach der letzten Sondierung. 

Beim geringsten Widerstand muß die Spülung abgebrochen werden. 

Kleinere ophthalmologische Beobachtungen, von Johan 
Widmark. 

1. Eine ungewöhnliche Form von Conjunctivitis. 

Die stärksten Veränderungen kamen auf der Conjunctiva oculi, nicht 
auf der Conjunctiva tarsi vor. Die Conjunctivitis zeigt einen diffus begrenzten 
Herd, die Sekretion ist eine mäßige und wird mehr durch die gelbe Salbe 
` als durch Adstringentien beeinflußt. 

2. Ein Fall von mehrere Jahre hindurch stationärem Iristumor. 
Die kleine Geschwulst bei dem 30j&hrigen Patienten hat sich sehr lang- 


— 836 — 


sam entwickelt und ist jedenfalls 5 Jahre hindurch stationär geblieben. 
Klinisch erscheint daher der Tumor gutartig. (Melanom.) 

3. Zur Atiologie der Conjunctivitis aestivalis. 

Nach dem Resultat der Untersuchungen des Verf.’s können weder die 
leuchtenden noch die ultravioletten Strahlen die Hauptursache für die Ent- 
stehung des Frühjahrskatarrhs sein. Auch die Wärme oder Feuchtigkeit 
sind von keiner wesentlichen Bedeutung, eher kann das Sonnenlicht schäd- 
lich wirken. 

Ein Fall von Evulsio nervi optici, von Prof. Albin Dalen. 

Über verspätete Wiederherstellung der Vorderkammer nach 
Star-Extraktionen, von Johan Widmark. 

Die Folgen der verzögerten Wundheilung können sein: 

1. Die Wiederherstellung der vorderen Kammer kann schließlich statt- 
finden. 

2. Die Hornhaut trübt sich, und diese Trübung bleibt permanent. 

3. Eine Infektion tritt hinzu und das Auge geht gewöhnlich durch 
Eiterung verloren. 

4. Die \Viederherstellung der vorderen Kammer bleibt ganz aus, es 
bleibt eine Fistel bestehen, und das Sehvermögen geht allmählich ganz 
verloren. 

5. Es entwickelt sich Glaukom. 

Über traumatische Bindehaut-Cysten, von C. Lindahl. 

Zur Kasuistik der Kataraktbildung nach elektrischer Ent- 
ladung, von Prof. Albin Dalen. 

In dem veröffentlichten Falle war eine direkte Berührung zwischen dem 
Körper des Patienten und dem spannungführenden Teile der Leitung sicher 
ausgeschlossen. Auf dem einen Auge bildete die kataraktöse Trübung eine 
zusammenhängende zickzackförmige Linie rings um die Pupille. 

Studien über die Rolle des vorderen Glaskörpers in der Em- 
bryologie der Hornhaut, von Dr. Ernst V. Knape. 

Der vordere Glaskörper wird von der Linse und dem Hornblatte zu- 
sammen produziert, der ganze Glaskörper ist ektodermalen Ursprunges. 

Fritz Mendel. 
2) Der böse Blick und Vərwandtes. Ein Beitrag zur Geschichte des 

Aberglaubens aller Zeiten und Völker, von Dr. S. Seligmann, Augen- 

arzt in Hamburg. (Berlin, Hermann Barsdorf, 1910.) 

Die beiden sehr umfangreichen Bände stellen der bewundernswerten 
Belesenheit des Verf.’s ein glänzendes Zeugnis aus. Er hat alles gesammelt, 
was über das Wesen, das Vorkommen und die Verbreitung dieser Form des 
Aberglaubens je bekannt geworden ist, was einst war und was (leider!) noch 
ist. Er erzählt, wer den bösen Blick besitzt, wie und wodurch man diese 
beneidenswerte Eigenschaft erwerben kann; wie man ihn erkennen, und wie 
man davon geheilt werden kann, vor allem werden die Schutzmittel eingehend 
erörtert. Zum Schluß geht der Verf. auf die Hypothese und Erklärungen 
ein. Es geht ja nicht rasch, sich durch diese beiden Bände durchzu- 
arbeiten: im Grunde ist es immer wieder dasselbe oder ein ähnliches 
Bild, das sich uns bietet, ob wir dem bösen Blick im grauen Altertum 
oder in der Neuzeit, ob bei unzivilisierten Völkern oder bei den angeblichen 
Trägern höchster Kultur begegnen. Man ahnt gar nicht, wie tief dieser 
Unsinn in der Seele der Völker wurzelt. Selbst in die Dichtkunst bat er 


x ` 


e BT 


sich eingeschmuggelt. (Warum erwähnt der Verf. nicht Ibsen’s „Klein-Eyolf?“). 
Der Kulturbistoriker und Ethnologe wird mit gleichem Interesse die fleißige 
Arbeit studieren, wie der Arzt und Psychologe. Kurt Steindorff. 


Journal-Übersicht. 


I. Zeitschrift für Augenheilkunde. XXII. Heft 1. 1910. Januar. 
1) Die Erkrankungen des Augenhintergrundes bei Psychosen, von 
Prof Hugo Wintersteiner in Wien. 

Verf. berichtet über die erworbenen Veränderungen des Augenhinter- 
grundes, die er bei 1005 untersuchten Geisteskranken beobachtete. 

Bei der progressiven Paralyse fand er in 14,9°/, Blässe des Sehnerven- 
eintritts, völlige genuine Atrophie in 10,5°/,. Dazu kommen noch 4 Fälle 
von Atrophia n. opt. infolge von Papillitis, 6 infolge von Retino-Chorioiditis 
(unter 288 Fällen). 

Die typische Form der Sehnerven-Atrophie bei progressiver Paralyse ist 
die genuine Atrophie, die sicher zu der Allgemein-Erkrankung gehört. Die 
wiederholt beschriebenen Netzhaut-Veränderungen bei progr. Paralyse (Retinitis 
paralyt. Klein) fand Verf. nicht in charakteristischer Form; ein Zu- 
sammenhang mit der Allgemein-Erkrankung ist abzulehnen. Ebenso wenig, 
wie die Netzhaut-Trübung kann Verf. das häufigere Vorkommen der Makula- 
trübung bestätigen, die von Kuhnt und Wokenius beschrieben ist. Wohl 
wurden geringe Veränderungen an der Makula gefunden, doch sind keine 
Beziehungen derselben zu Geisteskrankheiten festzustellen, sie sind als nicht 
krankhaft anzusehen. 

Auffallend ist die Seltenheit von Chorioiditis bei Paralytikern, die trotz 
der ätiologischen Rolle der Syphilis bei Paralyse nicht häufiger ist, als bei 
andern Geisteskrankheiten. Verf. zieht zur Erklärung ein elektives Verhalten 
des Syphilisgiftes heran, welches hierbei das ektodermale Gewebe, also Zentral- 
nervensystem, mehr als das Mesoderm schädigt. 

Bei den Alkohol-Psychosen war eine Abblassung des temporalen Papillen- 
abschnittes 39 mal unter 111 Fällen zu finden, eine ausgesprochene Atrophia 
n. optici 5mal. Gegenüber Uhthoff, der erklärte, der Befund von Seh- 
nerven Abblassung bei Geisteskranken weise mit großer Sicherheit auf Alko- 
holismus hin, betont Verf., daß er den gleichen Befund auch bei andern 
Psychosen traf. 

Bei Dementia senilis sind die Augenhintergrund-Erkrankungen wohl 
charakteristisch für die meist zugrunde liegende Arteriosklerose, nicht aber 
für die Dementia selbst. 

Bei der Psychopathia e cerebropathia circumscripta ist der Augenspiegel- 
befand der zugrunde liegenden Erkrankung des Gehirns oder seiner Häute 
entsprechend. 

Auch bei der Epilepsie ist kein dretten Befund am Augen- 
hintergrund vorhanden... Die beobachteten Veränderungen hängen mit der 
Grundkrankheit, die die Epilepsie bedingt, zusammen. Eine genuine Epilepsie 
dürfte bald nicht mehr angenommen werden. Bei der Paranoia sind er- 
worbene Fundus-Veränderungen gegenüber den kongenitalen sehr selten und 
nicht charakteristisch. 

Bei der Dementia praecox ist Hyperämie der Papille und Netzhaut ein 
häufiger Befund (10,8°/,), der bei keiner andern Geisteskrankheit so oft zu 

XXXIV 22 


338 


treffen ist. Andre Hintergrunds-Veränderungen sind nur zufällige Kompli- 
kationen. Die Befunde erworbener Augenhintergrunds-Veränderungen bei 
Idiotie und Imbezillität, sowie bei Melancholie, Amentia, bei den übrigen 
funktionellen Psychosen haben nichts Charakteristisches. 


2) Über den Augenhintergrund bei Morbus coeruleus, von Dr. 

R. Krämer. (Univers.-Augenklinik in Wien) 

In Verte Falle bestand Verbreiterung der stark geschlängelten, tief- 
schwarzen Venen auf das Vierfache des Normalen. Die Arterien waren auf 
das Doppelte verbreitert, violett. Die Papille erschien dunkelrot, unscharf 
begrenzt, jedoch ohne Schwellung. Der sonstige Befund war normal, be- 
sonders fehlten die oft beschriebenen Netzhautblutungen. Die Klärung des 
Bildes der Gesamtkrankheit ist weder der Augenheilkunde, noch der internen 
Medizin bisher gelungen. 


3) Untersuchungen zur Pathologie des Pemphigus conjunctivae, von 

Dr. Adam. (Univers.-Augenklinik in Berlin.) 

Mitteilung des anatomischen Befundes eines Falles, an die Verf. längere 
Ausführungen knüpft. 

Der Pemphigus des Auges ist eine Teil-Erscheinung des allgemeinen 
Pemphigus, er verläuft jedoch unter andern Bedingungen. Das Wesentliche 
am Auge ist, daß nur selten Blasenbildung, vielmehr eine Entzündung der 
subepithelialen und adenoiden Schichten der Bindehaut mit Übergang in 
Vernarbung eintritt, wobei kleine herdförmige Knötchen gebildet werden. 
Die Verkleinerung des Bindehautsackes ist auf eine narbige Umwandlung 
dieser lokalen Infiltrationsherde zurückzuführen. Die Hornhaut erkrankt 
unter den Erscheinungen einer Abstoßung und unregelmäßigen Regeneration 
des Epithels,. 


4) Neuerungen am Innenpol-Magnet, von Privatdozent Dr. Hallauer 
in Basel. 

Das Instrument ist leicht transportabel und in allen Lagen fixierbar 
hergerichtet worden. 

6) Untersuchungen über die Verteilung der magnetischen Intensität 
im Operationsfeld beim Innenpol-Magneten, von Dr. KlingelfuB 
in Basel. 

Die Zugkraft im Operationsgebiet eines Innenpol-Magneten ist über die 
ganze für die Operation in Betracht kommende Gegend von gleicher Stärke. 


6) Totale Vereiterung der Hornhaut nach einer Schiel-Operation, von 
Dr. Wirtz. (Augenabt. des Katharinen-Hospitals in Stuttgart.) 

Die Schiel-Operation wurde an einer 16 jährigen ausgeführt, die soeben 
nach Angina aus dem Krankenhaus entlassen war. Da Patientin nach 
24 Stunden über Beschwerden klagte, wurde nach 48 Stunden der Verband 
abgenommen und Hornhaut-Eiterung festgestellt. Die bakteriologische Unter- 
suchung wies Streptococcus longus als Erreger nach. Verf. nimmt an, daß 
die Patientin während der Angina Streptokokken ins Auge brachte, die der 
Schleimhaut erst gefährlich wurden, als sie durch die Operation an- 
gegriffen war. 


— 339 — 


Heft 2. 

1) Beiträge zur Pathologie des Farbensinnes. Über die Unterschei- 
dung der erworbenen Rotgrün-Blindheit von der angeborenen 
Protanopie und Denteranopie, von Privatdoz. Dr. Köllner. (Univ.- 
Augenklinik in Berlin.) 

Zur Unterscheidung dient die Fähigkeit, bei erworbener Farbenblindheit 
aus der Erinnerung die Farben richtig zu benennen. Die erworbene Farben- 
blindheit zeigt große Abhängigkeit von den Untersuchungs-Bedingungen. 
Untersucht man unter gleichen Bedingungen, so zeigen in bezug auf den 
Farbenton beide Gruppen Übereinstimmung. Im Gegensatz dazu ist ein 
Unterschied gegenüber der Sättigung der Farbe vorhanden, bei erworbener 
Rotgrün-Blindheit sind die Farbentöne wesentlich ungesättigter, weißlicher. 

Sehr wesentlich ist die Unterscheidungsmöglichkeit bei der Beurteilung 
des Helligkeits-Verhältnisses. 

Hier scheidet den Protanopen seine Eigenschaft aus, Rot etwa viermal 
so dunkel als gelb zu sehen. Das Helligkeits-Verhältnis des Denteranopen 
und bei erworbener Rotgrün-Blindheit erscheint gleich, doch ist es bei letzteren 
erheblich veränderlich, ohne daß eine Differenz eintritt. Es wird dabei Rot 
und Gelb noch bei einem Helligkeits-Verhältnis gleich gesehen, das nun der 
Denterenop bestimmt ablehnt. 

Verf. zeigt die Verwertung dieser Unterschiede bei der Untersuchung 
mittelst Anomaloskop und Nagel’schem Farbengleichungs-Apparat. 


2) Über plastische Operationen an den Lidern und zur Wiederher- 
stellung des Bindehautsackes, von Dr. E. Franke in Hamburg. 
Mitteilung von Fällen, bei deren Operation die üblichen Verfahren 
modifiziert werden mußten. 


Heft 3. 
1) Beiträge zur Ophtalmotonometrie, von Stabsarzt Dr. Langenhan. 
(Univers.-Augenklinik in Berlin.) 

Verf. empfiehlt den Tonometer von Schiötz als einen unschwer zu 
handhabenden, zuverlässigen Apparat. Messungen damit ergaben als normalen 
Druck 18 bis 27,5 mm Hg, meist 21 mm Hg. Der Binnendruck normaler 
Augen wird durch Holokain und Atropin nicht wesentlich verändert, durch 
Kokain in geringem Grade, durch Pilokarpin und Eserin deutlich herabgesetzt. 

Erkrankungen der Hornhaut und Lederhaut können mit zum Teil sehr 
ausgesprochener Druckherabsetzung einhergehen, bei Iritis und Iridocyeclitis 
ist der Druck unregelmäßig schwankend. Durch subkonjunktivale Injektionen 
wird pathologisch verminderter Druck deutlich vorübergehend erhöht. 

Bei Basedow besteht Neigung zu geringer Drucksteigerung. Bei intra- 
okularen Tumoren besteht im ersten Stadium nicht selten Druckvermiuderung. 

Die Druckherabsetzung glaukomatös erkrankter Augen durch Pilocarpin 
und Eserin ist individuell sehr verschieden, die Wirkung des Pilocarpin ist 
schwächer, aber gleichmäßiger. Bei Glaukom-Augen mit nicht zu hohem 
Druck scheint Eserin eine kurze Drucksteigerung hervorzurufen. 

Bei glaukomatös disponierten Augen kann wiederholtes Einträufeln der 
Miotica einen akuten Glaukom-Anfall auslösen. Es empfiehlt sich im allge- 
meinen, schwächere als !/,°/ ige Eserinlösung therapeutisch anzuwenden. 
Kokain ist auch in Verbindung mit Eserin bei Glaukom zu vermeiden. 


22% 


— 840 — 


2) Zum Prinzip, sur Technik und zur Geschichte der Dakryooysto- 
rhinostomie, von Dr. A. Toti in Florenz. 

Das Verfahren besteht in Bloßlegung des Tränensackes von hinten, 
Resektion seiner hinteren Wand, Nichtberühren seiner Vorderwand mit Lige- 
mentum canthi und Horner’schem Muskel, Ausschneiden eines korrespon- 
dierenden Stückes der Nasenperiost-Schleimhaut. 


Verf. hatte durch diese künstliche Öffnung nach der Nasenhöhle 
gute Erfolge. 


3) Dermoid der Hornhaut mit elastischem Knorpel, von Dr. Napp. 
(Univers.-Augenklinik in Berliu.) 
Im Gegensatz zu den bisher bekannten Befunden enthielt das beschrie- 
bene Lipodermoid nicht ayalnen; sondern elastischen Knorpel. 


4) Ein Fall von Ulnsenträbung im Anschluß an Hornhautverätzung 
durch Salssäure, von Dr. H. Schmidt in Wilhelmshaven. 
Im Anschluß an die Experimente von Guillery führt Verf. eine bei 
leichter Stureverätzung festgestellte Linsenträbung auf die Ätzung zurück. 


Heft 4. 

1) Über Ammoniak-Verätzung des Auges und der äußeren Haut. 
Eine klinische und experimentelle Studie, nebst einem Vorschlage zur 
operativen Behandlung des verletzten Auges, von Dr. Pichler in 
Klagenfurt. 

Die Ammoniak-Verätzung des Auges zeigt sich in leichten Fällen als 
Conjunctivitis, in schwereren Fällen bilden sich weiße Bindehaut-Membranen, 
die sehr ausgedehnt sind. Die Hornhaut wird rauchig trübe, es kann zu 
eitriger Einschmelzung kommen, die von Hypopyon und lritis begleitet wird; 
auch Panophthalmie kann sich entwickeln. Beachtenswert ist der schleppende 
Verlauf und das späte Auftreten der schweren Komplikationen. 

Die Wirkung des Ammoniaks besteht in starker Wasser-Entziehung und 
Entzündungsreiz. Daneben sind Temperatur der Flüssigkeit, mechanische 
Gewalt und individuelle Disposition von Bedeutung. 

Bei der Behandlung erwiesen sich alle Spülungen als unzureichend, da 
vorwiegend das in das Augeninnere vordringende Gift schädigend wirkt. 
Dagegen bewährte sich eine Punktion der Vorderkammer, die das vorgedrungene 
Gift beseitigt, und event. mehrfach zu wiederholen wäre. 


2) Zur Lösung des Problems der Kugel-Einbeilung. Nachtrag zu 1909, 
von Dr. H. Schmidt in Wilhelmshaven. 

Die Kugeln aus ausgeglühten Knochen haben sich weiter bewährt. Bei 
dem letzten Falle bewährte sich nach Enukleation die Kugel-Einheilung in 
zwei Zeiten, die Verf. als bestes Verfahren empfiehlt. Es werden bei der 
Enukleation die vier Recti untereinander und mit der Konjunktiva vernäht. 
Später wird der Konjunktivalsack geöffnet und über der eingelegten Kugel 
wieder geschlossen. Damit entfällt die Furcht vor sympathischer Ophthalmie, 
die bei sofortiger Kugel-Einheilung geiußert wurde. 


3) Zwei seltene Fälle von Eisensplitter-Verletsungen des Auges, von 
Dr. A. Erb in Lugano. 


In dem ersten Falle wurde die Diagnose erst nach 3 Monaten gestellt. 





— 341 — 


Es gelang dann, den großen Fremdkörper von 0,0832 g Gewicht mit dem, 
Innenpol-Magneten aus dem Ciliarkörper in die Vorderkammer zu ziehen und 
von dort mittelst des Hirschberg’schen Magneten durch einen Hornhaut- 
schnitt zu entfernen. Sehvermögen gut. 

Bemerkenswert war die gute Wirkung von Fibrolysin-Injektionen, durch 
welche die Glaskörper-Infiltration vollständig zurückging und eine Narbe der 
Iris und des Ciliarkörpers sich zurückbildetee Im zweiten Falle fand trotz 
totaler Perforation der Linse keine totale Linsentrübung statt. 

Der ursprüngliche hintere Kortikalstar verschwand völlig. Auch hier 
wurde der 0,0016 g schwere Fremdkörper aus dem Glaskörper um die Linse 
herum mit dem Innenpol-Magneten in die Vorderkammer geführt und von 
dort durch Hornhautschnitt mit dem Hirschberg’schen Magneten entfernt. 


4) Ein Fall von Varicenbildung auf den Papillen, von Privatdoz. Dr. 

Knapp in Basel. 

Verf. nimmt in seinem ungewöhnlichen Fulle eine primäre Dilatation 
der Venen, vielleicht auch Neubildung von Venen mit angiomartigem Charakter 
an. Sekundär trat eine partielle Opticusatrophie mit ihren Folgezuständen 
hinzu. Spiro. 

JI. The Ophthalmic Record. Vol. XX. 1910. März. 
1) Bericht über 3 Fälle von Glioma retinae, von Edward Stieren, 

M. D. in Pittsburg. 

1. Fall. Doppelseitiges Gliom, Operation verweigert. Tod nach etwa 
1’, Jahr unter Konvulsionen und allgemeinen Lähmungs-Erscheinungen. 

2. Fall. Klinisch wie ein Solitärtuberkel sich darstellend, mikroskopisch 
als „Glioma of a melanotic type“ geschildert (es fanden sich in der Inter- 
zellularsubstanz sternförmige Zellen mit braunem Pigment), Tod 6 Wochen 
nach der Enuklestion unter „klassischen Symptomen der tuberkulösen 
Meningitis“. Sektion konnte nicht gemacht werden. 

- 3. Fall. Der Tumor schien vom Sehnerven auszugehen. Bei der mikro- 
skopischen Untersuchung zeigt es sich, daB er den Sehnerven nur über- 
lagert hat. ne 
2) Ein Fall von knöchernem Tumor der Orbita, von Havard F. Hansell, 

M. D. in Philadelphia. 

Bericht über die Entfernung eines von der Siebbeinplatte ausgehenden 
gestielten Osteoms, das als Sarkom diagnostiziert war, und Betrachtungen 
über die Schwierigkeit der Diagnose solcher Geschwülste. 


3) Toxische Amblyopie diabetischen Ursprungs bei einer jungen 
Frau, ein seltenes Symptom diabetischer Toxämie, von Wendell 
Reber, M. D. in Philadelphia. 

Nachdem auf den Zusammenhang zwischen Diabetes und der verminderten 
Widerstandskraft des Sehnerven gegen Nikotin und der Schwierigkeit der 
Unterscheidung zwischen der in Frage kommenden Sehstörung bei Nikotin- 
vergiftung und Diabetes eingegangen ist, werden 5 Fälle von relativen zen- 
tralen Skotomen bei Diabetes beschrieben. Davon betrafen 4 Männer, die 
gleichzeitig dem Alkohol- bzw. Tabakgenuß fröhnten. Ein Fall, bei dem es 
sich um eine 29jährige Frau mit Diabetes handelt, soll die Tatsache sicher 
stellen, daß wirklich Diabetes retrobulbäre Neuritis erzeugen kann. 





— 842 —- 


4) Transplantation von Fett in die Tenon’sche Kapsel nach Bnuklea- 
tion, von A. N. Alling, M. D. in New Haven (Conn.). 
Fin Fall von Fett-Transplantation mit günstigem Erfolg. 


6) Eine neue Erfindung zum Aufhängen des Riesenmagneten, von 
S.J. Tomey, M.D. in Bellingham. 


6) Orbitalibrom mit ungewöhnlichem Verlauf, von F. Owen Ring, 
M. D. in Philadelphia. 

Aus der ausführlichen Krankengeschichte sind folgende Punkte hervor- 
zuheben: sehr langsam, innerhalb 6 Jahren, sich entwickelnder” mächtiger 
Exophthalmus nach außen und unten, der auf dem Stadium der höchsten 
Entwicklung noch bemerkenswerte Beweglichkeit nach allen Richtungen hin 
zeigt, sich nicht in die Orbita zurückdrängen läßt, und bei dem man nach 
innen vom obern innern Örbitalrande eine mittelharte Tumormasse, die 
nirgends angewachsen ist, eine Strecke weit abtasten kann. Da der Fall 
kompliziert ist durch ein gleichzeitiges chronisches Nasenleiden, die Durch- 
leuchtung der Sinus und das Röntgenbild aber negativ ausfallen, schwankt 
die Diagnose zwischen Sinus-Erkrankung, Sarkom und gutartiger Geschwulst. 
Deshalb wird folgendes operatives Vorgehen eingeschlagen: Exploration der 
Nasenhöhlen unter Anwendung des modifizierten Killian-Schnittes. Schnitt 
auf den Knochen nach innen vom innern obern Orbitalrand (Zunähen der 
Lidspalte zum Schutze des Auges), dann Eröffnung des Ethmoids und Son- 
dieren des Sinus. Da sich die Nasenhöhlen als frei erwiesen und jetzt die 
Palpation deutlich ergibt, daß die Hauptmasse des Tumors im innern obern 
Quadranten und zum Teil im Muschelkonus sitzt, eine Krönlein-Operation 
also nicht angezeigt ist, wird das beinahe völlig erblindete Auge geopfert 
und dann der rundliche, eingekapselte Tumor, der sich bei der mikroskopischen 
Untersuchung als Fibrom erwies, ausgeschält. 

7) Die Benutzung von Fettgewebe als Stumpf für Augenprothesen, 
von N. E.Ibershoff, M. D. in Cleveland (Ohio). 

Verf. erläutert die Technik der Fett-Transplantation in die Orbita und 
teilt mit, daß bei Fällen, die er ein Jahr nach der Transplantation beobachtet 
hatte, keine Schrumpfung des implantierten Stumpfes eingetreten war. 





8) Mit Psychosen komplizierte Augen-Erkrankungen, von Samuel 

D. Risley, A. M., M. D. in Philadelphia. 

Es werden 4 Fälle vorgeführt, bei denen die psychischen Störungen, 
neben denen sich Astigmatismus und Gleichgewichts-Störungen der Augen- 
.muskeln vorfanden, durch korrigierende Zylindergläser und Prismen, bzw. 
Tenotomien geheilt worden seien. Im ersten Falle handelt es sich um ein 
geisteskrankes Mädchen, in den drei übrigen um Neurastheniker. Bei allen 
war erbliche Belastung vorhanden, Es wird versucht, die Wirkung der 
therapeutischen Maßnahmen durch Regulierung der Zirkulationsverhältnisse 
im Gehirn zu erklären. 

8) Bericht über 2 Fälle von ungewöhnlichem angeborenem Star, vor 

Wm. Campbell Posey in Philadelphia. 

Beim ersten Fall handelt es sich um Linsentrübungen bei einem Mikroph- 
thalmus eines albinotischen Kindes mit rudimentär entwickelter Iris und 


ise Bi oa 


hinteren Synechien. Der Versuch zur optischen Iridektomie führt zu Irido- 
cyclitis und Erblindung. Beim zweiten Fall, einem Neugeborenen, sind beide 
Linsen total gelbweiß getrübt mit verschieden intensiven weißen Partien. 


10) Eine Astigmatismus-Skala, die in einzelne Grade eingeteilt ist, 
von J. N. Rhoads, M.D. in Philadelphia. (Illustriert.) 

Zur genaueren Bestimmung der Achse beim Astigmatismus wird ein 
Brillengestell empfohlen, das in einzelne Grade eingeteilt, und bei dem der 
ganze Kreis produziert ist. Um das Ablesen der Grade zu erleichtern, wird 
ein Zeiger an dem Rahmen angebracht, mit dem das Zylinderglas notiert 
wird; der Zeiger korrespondiert dann genau mit der Achse des Zylinders 
und wird an der Fassung des Zylinders mit einer Nadelvorrichtung befestigt, 
um ein Verschieben des Glases innerhalb des Rahmens zu vermeiden. 

Dann empfiehlt der Verf. seine Methode zur Bestimmung der Achse. 
Er stellt das Glas in die objektiv gefundene Achse ein und läßt den Patienten 
den letzten noch deutlich zu erkennenden Buchstaben fixieren, dann dreht er 
das Glas nach der einen, später nach der andern Seite, bis der Buchstabe 
anfängt undeutlich zu werden und nimmt dann zur Bestimmung der wirk- 
lichen Achse das Mittel aus den beiden Grenz-Ziffern. 


Il) Katarakt-Resorption. Bericht über einen Fall, von A. Morgan Mac 

Whinnie, M.D. in Seattle. 

Verf. gibt einen kurzen Überblick über die bisher mitgeteilten Fälle 
von Heilung des beginnenden oder unreifen Stars durch nicht operative 
Methoden. Subkonjunktivale Injektionen von NaJ, örtliche Anwendung von 
Resorcinsalbe, Dionglycerin-Injektionen in die Tenon’sche Kapsel, innerliche 
und subkutane Anwendung von Natriumthiocyanat sollen Linsentrübungen 
zum Verschwinden gebracht haben; auch nach dem Auftreten einer schweren 
Conjunctivitis und Iritis sollen Linsentrüäbungen zurückgegangen sein. Verf. 
selbst ist der Ansicht, daß ein großer Teil der Stare zurückzuführen sei auf 
eine gewisse Unter-Ernährung und Herabsetzung der Vitalität und erklärt 
dadurch die relative Häufigkeit der Stare in Indien und das Lebensalter, in 
dem sie dort auftreten. 

Er berichtet dann ausführlicher über einen Fall, wo beginnende Speichen- 
trübungen bei einem 40jährigen Mann, bei dem vor 4 Jahren eine luetische 
Infektion stattgefunden hatte, unter Behandlung von Quecksilber innerhalb 
3—4 Wochen verschwanden. Der Arbeit sind Zeichnungen beigelegt, die 
den Zustand der beiden Linsen vor und nach der Behandlung illustrieren 
und die der Verf. von einem Kollegen ausführen ließ. 


12 Eine neue Kapselpinsette, von Frederik Tooke, B. A., M.D. in 

Montreal. 

Die vom Verf. erfundene Kapselpinzette unterscheidet sich von der 
de Wecker’schen dadurch, daß bei ihr die beiden Faßbranchen konkav ge- 
krümmt sind, entsprechend der vorderen Krümmungsfläche der Linse, und 
daß sie anstatt mit Rippen mit spitzen Zähnchen versehen ist. 


April. 
l) Katarakt infolge elektrischen Schlags. Ein kurzer Überblick über 
‘ die Literatur und ein Bericht über 8 Falle, von John M. Robinson, M. D. 


344 


Die 3 Fälle haben das Gemeinsame, daß sie alle gewerblichen Ur- 
sprungs sind. 

1. Fall. Spannung Ge Stromes 13000 Volt; ein Monat später Seh- 
störung. Bei der 5 Monate später stattfindenden Beobachtung waren beide 
Linsen durchsetzt von zahlreichen grauen Pünktchen, die in der vorderen 
Rinde subkapsulär lagen. Im Zentrum waren sie weniger zahlreich, im 
. Äquator befanden sich pyramidenförmige Klumpen. Die Linsentrübung nahm 
zu und ein Jahr nach dem Unfall hatten die Pünktchen Rosettenform. 
15 Monate nach dem Unfall wurde die rechte Linse noch ganz trüb, während 
auf dem linken -Auge die Trübung stationär geblieben war. Die Operation 
des rechten Auges führte zu voller Sehschärfe, 

2. Fall. Spannung des Stromes 45000 Volt, von denen angeblich etwa 
26000 durch den Körper gingen. Zunächst beide Linsen klar. 1’/, Jahr 
später wurde der Glaskörper trübe und die Linsen trübten sich diffus. 

3. Fall. Spannung des Stromes 500 Volt, ging einher mit einer vorüber- 
gehenden Ptosis und sofortigen Sehstörung. Bei der 18 Monate später mög- 
lichen Untersuchung fand sich eine 2 mm breite, scharf umschriebene Kapsel- 
und Corticalis-Trübung auf dem rechten Auge, während auf dem linken 
moosartige Glaskörper-Trübung und blaßbraune Fleckchen im Äquator der 
Linse konstatiert wurde. Die Trübungen blieben stationär. 

Es folgte dann eine fast wörtliche Wiederholung der Hess’schen Schilde- 
rung seiner Tier-Experimente über Blitz-Stare und eine Zusammenstellung 
von 36 Fällen aus der Literatur, von denen nur vier industriellen Ursprungs 
waren. 

Die Fälle sind besonders interessant wegen der ungeheuren Spannung 
der einwirkenden Ströme, einer Spannung, wie sie hier zu Lande unbekannt 
ist. Das erklärt wohl such die Seltenheit solcher Fälle in der deutschen 
Literatur. Offenbar kommt die Wirkung dieser hochgespannten Ströme der 
Wirkung des Blitzes sehr nahe. 

2) Ein Fall von Herpes soster ophthalmious, von Edwin A. Clarke, 
M. D. in Canon City. (Ilustriert.) 

Beschreibung eines Herpes zoster im Gebiet des Ramus ophthalmicus V, 
mit Ausgang in Durchbohrung des befallenen Oberlids, die ihrerseits zur 
Ulzeration der Hornhaut führte. 





3) Bericht über einen Fall von chronischer sympathischer Ophthalmie 
mit Ausgang in Heilung, von George Friebis, M. D. in Philadelphia. 
(Illustriert.) 

Die schwere sympathische Ophthalmie war etwa ein halbes Jahr nach 
der Verletzung des andern Auges ausgebrochen; sofortige Enukleation. 
8 Monate nach der Verletzung Beginn der Behandlung durch den Verf., 
die im wesentlichen in Anwendung von Quecksilber, Jodnatrium in hohen 
Dosen und Natrium salicyl. bestand. Nach Verlauf von 3 Monaten war die 
Sehschärfe von Tag auf JDL gestiegen. 

4) Bin Fall von ungewöhnlicher — Kataraktform, von 
William Zentmayer, M.D. in Philadelphia. 

Es handelt sich um eine geschrumpfte Linse mit unregelmäßig be- 
grenzter scheibenförmiger Trübung, die ihrerseits von einer graufleckigen 
Trübung umgeben ist, durch weiße Kapseltrübung kompliziert. Der Versuch 


) — 315 — 


der Diszission dieser Katarakt (bei einem 43jährigen Patienten) rief Irido- 
eychtis mit Eitersenkung in die Vorderkammer hervor. Diem. 


III. The Ophthalmoscope. Vol. VII. Nr.5. 1909. Mai. 
D Die Entfernung von Metallsplittern aus dem Augeninnern. Eine 
klinische Studie von 50 Fällen, von J. Wharton. 

Bei allen Operationen wurde der Hirschberg’sche oder Haab’sche 
Magnet benutzt, beide müssen zur Hand sein. Eine Nachuntersuchung, die 
8 Monate bis 4!/, Jahre nach der Verletzung vorgenommen wurde, ergab: 
33 Augen (66°/,) wurden gerettet, 17 (34°/,) verloren. Es wurde sobald 
als möglich nach der Verletzung operiert (Kokainästhesie), um die Einbettung 
des Fremdkörpers, welche die Entfernung sehr erschwert, zu verhüten. Hatte 
das Eisen die Hornhaut passiert und lag auf oder dicht hinter der Regen- 
bogenhaut, so wurde der Handmagnet benutzt; wenn der Fremdkörper in 
der Linse lag, so wurde er zunächst mit dem Riesenmagneten in die vordere 
Kammer gezogen. Aus dem Glaskörper wurde der Fremdkörper bei Leder- 
haut oder Ciliarkörperwunden seinen Eintrittsweg entlang mit dem Riesen- 
magneten gezogen, bei Hornhautwunden durch die getrübte Linse oder den 
ercamlentalen Raum, im letzteren Falle mit Iridektomie. 


2) Ein Stahlsplitter im Sehnerven, von F. Harrison Butler. 

Einem Maschinisten war ein Stahlsplitter durch die Lederhaut in das 
Auge gedrungen. Sofortige Erblindung, keine Durchleuchtung möglich. 
Nach einer Röntgen-Aufnahme liegt der Fremdkörper im Sehnerven. Da 
auch nach Entfernung der Linse weder mit dem Hand- noch mit dem Riesen- 
magneten ein Fremdkörper herausbefördert wurde, wurde das Auge entfernt. 
Ein 6 mm langer Stahlsplitter ragte aus dem Sehnerven hervor, er war so 
tief in demselben eingebettet, daB er nicht mit der Pinzette herausgezogen 
werden konnte, sondern das Nervengewebe erst abgeschnitten werden mußte. 





3) Über den Ringmagneten, von F. Harrison Butler. 
(Literaturbericht.) 


4) Ein Fall von hysterischer Halbblindheit und Schwachsichtigkeit 
bei einem 12jährigen Knaben, von Sydney Stephenson.: 


Juni. 
1) Eine Theorie des Doppeltsehens, von Abdulla Balil Sallom und 
Mary Sallom. 
Durch Endigung mehrerer Nervenfasern beider Augen in einer Zentral- 
zelle soll Einfachsehen, durch Endigung in zwei Zellen Doppeltsehen entstehen. 


2) Über die Arbeit der Fürsorgestelle für die Augeneiterung der 
Neugeborenen am St. Pauls-Hospital in Liverpool, von A. Nimmo 
Walker. 

Die Hebammen haben jede Augeneiterung bei Neugeborenen der Ge- 
sundheitsbehörde in Liverpool zu melden, die Fürsorgestelle sorgt für ambu- 
lante oder klinische Behandlung. Von 75 Fällen wurden 57 mal beide 
Augen, 7 mal ein Auge geheilt, 7 erblindeten, 4 entzogen sich der Beob- 
achtung. 


— 346 —- 


3) Bemerkungen über den Gebrauch der Calmette’schen Ophthalmo- 

reaktion, von Archibald W. Harrington und Arthur J. Ballantyne. 

Die Ophthalmoreaktion ist kein zuverlässiges Mittel zur Diagnose der 
Tuberkulose. 


4) Ein Fall von Hirnabsseß nach Verletsung der Augenhöhle, von 

R. J. Coulter. 

Der 24jährigen Patientin war ein Stock beim Fall vom Rade in die 
linke Augenhöhle gedrungen. Es bildete sich ein Orbitalabszeß, der entleert 
wurde. Drei Monate später erkrankte sie unter den Erscheinungen eines 
Hirnabszesses mit beiderseitiger Stauungspapille.. Nach Trepanation wurde 
zweimal Eiter aus dem linken Stirnlappen entleert. Hiernach trat vollstän- 
dige Genesung ein. 


6) Trachom: ein Beitrag zum ‚Studium seiner Ätiologie, von G. Stan- 
culeanu. 
Nachweis der Trachomkörperchen beim Trachom, aber nicht bei der 

Conjunctivitis follicularis. 

6) Einige neue Zahlenzusammenstellungen über die Augeneiterung 
der Neugeborenen in Großbritannien, von Sydney Stephenson. 
Zusammenstellung von Literaturangaben. 





7) Die Schirmprobe für zweiäugiges Sehen, von Bishop Harman. 
Durch einen Schirm mit viereckiger Öffnung in der Mitte betrachten 
beide Augen eine Sehprobe. Die Mitte derselben wird von beiden Augen, 
die Seitenteile werden dagegen nur von je einem Auge gekreuzt gesehen. 
‚Die Probe ist verwendbar: 1. zur Bestimmung gleicher Sehschärfe auf beiden 
Augen. 2. Zur Bestimmung des Vorhandenseins oder Fehlens zweiäugigen 
Sehens. 3. Zur Sehübung schielender Augen. 4. Zur Entlarvung der Vor- 
täuschung einseitiger Blindheit. 5. Zur Demonstration physiologischer mit 
der Wahrnehmung und Unterdrückung von Bildern verbundener Erschei- 
nungen. G. Abelsdorff. 
IV. The Ophthalmic Review. 1910. August. 
1) Chronische tuberkulöse Iridooyolitis, von Emore Brewerton. 
Beschreibung zweier Fälle von chronischer tuberkulöser Iridocyclitis, die 
mit Verlust beider Augen endeten, und die nach Ansicht des Verf.’s zu retten 
gewesen wären, wenn rechtzeitig als tuberkulös erkannt und mit Tuberkulin 
behandelt. Verf. veröffentlicht die Fälle in extenso, um darauf hinzuweisen, 
wie ungemein schwer eine chronische Iridocyclitis bestimmt als tuberkulös 
zu diagnostizieren ist und schlägt vor, in solchen Fällen jedenfalls früh 
Tuberkulinbehandlung zu versuchen, wenn die Erkrankung auch nur tuber- 
kuloseverdächtig ist, oder auch — selbst ohne jeden Hinweis auf eine tuber- 
kulöse Basis, — wenn man Lues durch die Wassermann’sche Reaktion 
ausschließen kann. 
2) Nystagmus der Bergarbeiter und Ameisensäure, von Arch. Stanley 
Percival. 
Verf. bat im Anschluß an die Behandlung von Schüttelparalyse und 
verwandten Erkrankungen mit Ameisensäure diese Therapie auch in einigen 


— 347 — 


Fällen von Nystagmus bei Bergarbeitern angewendet und nur gute Erfolge 
davon gesehen. Einige Patienten arbeiten unter Tag weiter. 


KEN 


. September. 
LI Ein Fall von verzögerter Herstellung der Vorderkammer nach 
Katarakt-Extraktion, von F. Harrison Butler. 

Mitteilung zweier Fälle. Beim ersten legte sich bei einer plötzlichen 
Bewegung ein Kapselzipfel, später ein Iriszipfel in die Wunde und hielt sie 
4—5 Monate offen. Ein vorübergehender Verschluß war von Sekundär- 
glaukom gefolgt. Schließlich Spontanheilung; Sehschärfe etwa ®/,. 

Beim 2. Fall verzögerte sich die Wundheilung und somit die Bildung 
der Vorderkammer um 4 Tage, weil Pat. beim Erbrechen eine Wundsprengung 
mit leichter Iris-Einklemmung erlitt. 

Als Ursache der verzögerten Kammerbildung ist von einigen Autoren 
dıe Kokainwirkung, auch die vereinte Wirkung von Kokain und Perchlorid 
angesprochen worden. Widmark hat den Gegenstand ausführlich behandelt, 
gibt einer mangelhaften Technik bei der Schnittführung schuld und hält be- 
sonders korneale Schnitte für gefährlich. Verf. kann sich aus seiner Erfah- 
rung dieser Ansicht nicht anschließen, legt seinerseits Wert auf genügend 
großen Konjunktivallappen. 

Die Prognose ist nicht ungünstig. Es kommt zwar vor, daß Augen 
durch permanente Fisteln, Glaukom, Panophthalmie, schwere Hornhaut- 
trübungen verloren gehen, aber meist heilt die Fistel, sogar mit durch- 
schnittlich guter Sehschärfe (!/,). 

Beste Behandlung, Bettruhe und Druckverband. 

23) Angeborene Tränensack-Eiterung, von John Forster. 

Tränensack-Eiterung bei Neugeborenen wird entweder durch häufiges 
Ausdrücken des Sackes und Zinkeinträufelung behandelt, oder durch Schlitzen 
der Tränenröhrchen und Sondieren. Verf. ist auf Grund zweier von ihm 
behandelter Fälle der Überzeugung, daß die erste mildere Methode völlig ge- 
nügt, wenn die Eltern der kleinen Patienten in guter sozialer Lage sind, 
d. h. wenn die Behandlung gewissenhaft ausgeführt wird. — Verf. hat nur 
2 Publikationen über den Gegenstand gefunden.! Eine von Gunn, der den 
Sitz der Erweiterung und Eiter-Ansammlung in den Tränennasengang ver- 
legt, wogegen Mayou, der Verfasser der 2. Publikation, den Sack selbst 
für erweitert hält. Beide sondieren. 





3) Entstehung einer Myopie im 27. Lebensjahre, von Campbell 
Munro. 

Patient klagte über Kopfweh und Verschlechterung des Fernsehens seit 
einigen Monaten. Befund: R — 3,0 Di, L — 2,75 Di bei 0,5 Dioptrien per- 
versem Astigmatismus. Sehschärfe ®/,,. Fundus normal. Mit entsprechen- 
den Gläsern °/, beiderseits. 

Daß die Myopie früher nicht bestanden hat, ist hier ganz sicher: 
Patient hatte bei einem Kavallerieregiment zufriedenstellend im Signaldienst 
gearbeitet, wozu besonders gutes Fernsehen erforderlich. L. Schomburg. 


ı Es steht ja in den Lehrbüchern, z. B. von Fuchs, 8. 147. 


-— 848 


Vermischtes. 


1) N. Manolescu starb in Bukarest im September d. J. 1850 als 
Sobn armer Bauersleute geboren, studierte er in Bukarest, dann weiter bei 
Wecker in Paris und bei Arlt in Wien und wurde 1888 zum ord. Pro- 
fessor an der Universität zu Bukarest und zum Direktor der Augenklinik 
ernannt. Seine Arbeiten beziehen sich hauptsächlich: 1. auf die Behandlung 
des Trachom durch Ausbürsten (1891), wofür am 8. Mai 1892 die franzö- 
sische augenärztliche Gesellschaft ihm die Priorität zuerkannt hat;! 2. auf 
die Operation des Stars, den er mit der Entfernung der ganzen Kapsel 
(1902, 1910) und mit Iritomie (statt Iridektomie) ausgezogen, wie er auch 
den Nachstar von hinten zu durchschneiden sich bemüht hat, gleich 
Cheselden, (1904). Auch als Sanitäts-Direktor und als Politiker hat 
Manolescu sich ausgezeichnet. 

2) Joseph Nelson starb in Belfort, am 31. August 1910, im 70. Jahre 
seines Lebens. Im Jahre 1860 kämpfte er unter Garibaldi, promovierte 
1863 in Queen’s University, ging dann nach Indien als Kaufmann, studierte 
1878 in Wien unter Arlt und Fuchs und wurde 1882 Augenarzt am 
Hospital zu Belfort. Er hat einige Arbeiten veröffentlicht, u. a. über Tabaks- 
Amblyopie 1880. Er war ein ausnehmend liebenswürdiger Kollege. 

3) Prof. Dimmer in Graz hat die Berufung nach Wien, als Nachfolger 
Schnabel’s, angenommen. 

4) Prof. Francaviglia ist zum Ordinarius in Catania, Dr. Bajardi 
zum Extraordinarius in Genua ernannt worden. 

5) Prof. Eperon wurde an Stelle des verstorbenen Prof. Dufour zum 
o Prof. der Augenheilkunde in Lausanne ernannt. 

6) Hofrat Ritter v. Reuß feierte am 15. Oktober das 25jährige Pro- 
fessoren-Jubiläum. 

7) Prof. G. Stanculeanu in Bukarest ist zum Nachfolger des ver- 
storbenen Prof. Manolescu ernannt worden. 

8) Druckfehler. Im September-Heft S. 273 steht Bronner: Pyo- 
cyanase !/,°/,ige Lösung. Es soll heißen 50°/,ige Lösung. 


Bibliographie. 
1) Hermann von Helmholtz et la thöorie de l’accommodation: 
von M. Tscherning. (Paris, Octave Doin et fils, 1909.) — Dasselbe- 


Übersetzt von Dr. M. Thorey. (Leipzig, Joh. Ambr. Barth, 1910.) In dem 
Schriftchen, von dem auch eine recht fleißige Übersetzung vorliegt, setzt Verf. 
seine genügend bekannte Theorie auseinander und sucht die Fehler und 
Mängel der Helmholtz’schen Theorie nachzuweisen. Das Büchelchen ist 
maßvoll, klar und bündig geschrieben und faßt alles zusammen, was bisher 
über das Thema veröffentlicht ist. Daß des Verf. Hypothese unhaltbar 
ist, hat neuerdings Hess eingehend begründet. (Vgl. Carl Hess, Die Re- 
fraktion und Akkommodation des menschlichen Auges; Handbuch von Graefe- 
Saemisch, Kap. XII. 3. Auflage. Leipzig, Engelmann, 1910), Die vom 
Verf. als wesentliches Phänomen der Akkommodation angesehene Abflachung 
der peripheren Linsenteile, die vorübergehende Bildung eines akkommodativen 


' Nicht dem Aegineta! Vgl. Hirschberg, Gesch. der Augenheilk. § 75—77. 


— 849 — 


Lenticonus anterior, findet sich durchaus nicht an allen Augen. Ebensowenig 
besteht nach Gullstrand’s Untersuchungen des Verf. frühere Annahme, die 
akkommodative Refraktionszunahme der Linse erfolge ohne Dickenzunahme. 
DaB an der Ochsenlinse die Wölbung durch Zug an der Zonula zunehme, 
hat Hess als falsch erwiesen, wie er auch gegen den Verf. für die Theorie 
der akkommodativen Entspannung der Zonula eintritt. Die Erklärung, die 
Verf. der von Hess gefundenen Tatsache, daß die stark akkommodierte Linse 
der Schwere folgend nach unten sinkt, ist auch nicht richtig. Ebenso un- 
zulänglich ist Verf.’s neue Hypothese, daB auf dem Höhepunkt der Akkom- 
modation der mittlere Teil des Glaskörper flüssig wird, wofür er im Oloquet- 
schen Kanal (dessen Existenz von Cirinaione für den Menschen bestritten 
wird) die anatomische Basis sieht. Somit ist noch viel zu arbeiten, ehe die 
Gegensätze zwischen Helmholtz’s und Tscherning’s Theorie sich ausgleichen. 

2) Spontanes Glaukom (Hydrophthalmus) beim Kaninchen. 
Nebst einem Überblick über die Frage des tierischen Glaukoms 
überhaupt, von Alexius Pichler in Klagenfurt. (Arch. f. vgl. Ophth. I. 2.) 
In dem mitgeteilten Falle, von dem leider die pathologisch-anatomische Unter- 
suchung fehlt, bestanden alle jene Symptome, die für das kindliche Auge 
charakteristisch sind; eine Aushöhlung des Sehnervenkopfes war nicht mit 
Sicherheit festzustellen. Da es sich bei Verf.’s Fall um einseitigen Hydro- 
phthalmus bei einem albinotischen Tiere handelt, so glaubt Verf., daß es sich 
um einen als Entwicklungsstörung aufzufassender Verschluß der Filtrations- 
wege handelte. 

3) Die Entstehung der Kurzsichtigkeit, von Levinsohn. (Medizin. 
Klinik. 1910. Nr. 9.) Bei der Beugung des Kopfes und des Körpers, wie 
sie beim Lesen eintritt, wird das Auge mit einer gewissen Kraft nach ab- 
wärts gezerrt und unterliegt hierbei der Schwerkraft. So liegt das wichtigste 
Moment für die Entstebung der Myopie in der Kopfbeugung. 

4) Die Ophthalmologie der Römer, von Legenius. (St. Petersb. 
med. Wochenschr. XXXV. Nr. 12.) 

5) Peculiar blastomycetoid organisınes met in two cases of 
parasitic conjunctivitis, von Posey, Carpenter, Hormer und Allen 
J. Smith. (Univ. of Pennsylvania med. Bulletin 1908. Nov.) In 2 Fällen 
von Verletzung der Bindehaut kam es zur Bildung von Granulations- 
Geschwülstchen, in deren subepithelialen Gewebsschichten die Mikroorganismen 
gefunden wurden; sie werden an der Hand von Zeichnungen und Mikrophoto- 
grammen genau beschrieben, doch eignet sich diese Beschreibung nicht zu 
kurzem Referat. 

6) A first study of the inheritance of vision and ofthe relative 
influence of heredity and environment on sight, von Barrington 
und Pearson. (Eugenies Laboratory Memoirs, V.) Es ist kein Beweis 
dafür vorhanden, daß unhygienische Wohnungen oder körperlich bzw. moralisch 
verkommene Eitern einen deutlich verschlechternden Einfluß auf das kind- 
liche Auge haben. Der schädliche Einfluß, den die Schule auf das kindliche 
Sebvermögen haben soll, bleibt noch zu beweisen. Refraktion und Sehschärfe 
sind angeborene Eigenschaften. Ein gewisser Zusammenhang zwischen In- 
telligenz und Sehschärfe besteht. Es ist noch unsicher, ob mit der Besserung 
des Sehens die Intelligenz sich hebt. 

7) Untersuchungen über den Lichtsinn bei Reptilien und 
Amphibien, von C. Hess. (Pflüger’s Arch. Bd. 132.) Schildkröten sehen 
im Zustande der Hell-Adaption viel schlechter, als in dem der Dunkel-Adaption; 


— 850 — 


sie sehen in selbst für unsere Augen sehr geringen Lichtstärken ziemlich gut, 
aber auch in einem Licht, das uns blendend hell ist, sehen die Tiere gut. 
Ihre adaptive Empfindlichkeitszunahme ist sehr groß. Die Welt der Farben 
sehen sie etwa so wie wir, wenn wir die Gegenstände durch ein rotgelbes 
Glas betrachten. Das Spektrum ist für die Schildkröten stark am kurzwelligen 
Ende verkürzt, noch mehr als für Hühner. Vergleicht man die Färbung 
der Ölkugeln in den Netzhäuten von Huhn und Schildkröte, so sieht man 
bei letzteren die roten und orangefarbigen überwiegen. Bei einzelnen Arten 
waren die Kugeln in einem schmalen Streifen, der horizontal durch die Netz- 
hautmitte lief, angeordnet, und zwar standen sie besonders dicht und waren 
sehr klein: ‚Streifen des deutlichsten Sehens‘. Die größeren Kugeln hatten 
einen Durchmesser von 0,0085 mm, die kleineren von 0,0042 mm. Die 
Ölkugeln waren schon mit dem Augenspiegel wahrzunehmen. Die Verkürzung 
des Spektrums besteht nur bei den Tieren, die farbige Ölkugeln in den 
Außengliedern der Netzbautzapfen enthalten, diese also sind die optischen 
Empfänger. Die Aufgabe der Ölkugeln ist der Schutz gegen die Wirkungen 
kurzwelligen Lichts. Die Lichtreaktion der Pupillen fehlt bei den Schild- 
kröten. Auf eine Änderung der Pigmentstellung bei Änderung der Belich- 
tung können die adaptativen Vorgänge nicht zurückgeführt werden, weil 
eine totale Änderung nicht existiert. Auch der Sehpurpur kommt nicht in 
Frage, da die Tiere nur Zapfen und keine nachweisbaren Mengen von Seh- 
purpur führen. Dazu sind viele Schildkröten ausgesprochene oder vorwiegend 
Nachttiere: damit fällt Parinaud’s Hypothese, daB die Zapfen unfähig zur 
Adaptation seien. . Bei Amphibien sind die adaptativen Anderungen der Licht- 
empfindlichkeit (wenigstens Diemictylus viridescens) ähnlich so groß wie beim 
Menschen; auch reicht bei Urodelen und Anuren das Spektrum an beiden 
Enden so weit wie für unser Auge. 

8) Die Akkommodation bei Tauchervögeln, von Carl Hess in 
Würzburg. (Arch. f. vgl. Ophth. I, 2.) Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) 
hat, wenn er akkommodiert, eine Myopie von etwa 5—10 D., seine Akkom- 
modationsbreite schwankt zwischen 40—50 D. Die Linse wölbt sich bei 
der Akkommodation unter starker Krümmungszunahme erheblich nach vorn, 
und die Iris rückt stark gegen die Augenachse vor. 

9) Die toxischen Nebenwirkungen des Arsezetins, insbeson- 
dere die Nierenreizungen, von Borchers. (Münchener med. Wochenschr. 
1910. Nr. 8) Es wurden 10 Kranke mit 14 Einspritzungen von 0,4 bis 
0,6 g einer 10°/,igen Lösung von Arsezetin behandelt. Die Kur wurde auf 
7 Wochen verteilt. Alle Patienten bekamen 12 Stunden nach der ersten 
Spritze, einige sogar nach jeder, Albuminurie und Zylinder-Ausscheidung, eine 
Giftwirkung, die nicht auf die Bildung von Endotoxinen, sondern auf spezi- 
fisch die Nieren schädigende Eigenschaften des Medikamentes zurückzuführen 
ist. In 5 Fällen traten außerdem Schwindel, Erbrechen, Durchfälle, Kopf-, 
Leib- und krampfartige Magenschmerzen auf. Augenschädigungen wurden 
bei keinem Kranken beobachtet. 

10) Zur Diagnostik psychogenen Doppeltsehens, von Franz 
Hamburger. (Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 14.) Bei psycho- 
genem Doppeltsehen werden zwei vertikal vorgehaltene Gegenstände neben- 
einander, bei wagerechter Haltung des Objektes aber übereinander gesehen, 
So läßt sich psychogene von organischer Diplopie differenzieren. 

11) Zur Technik der Augen-Einträuflungen. Winke für Nicht- 
spezialisten, von Wolffberg. (Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 6.) 





— 31 — 


Der Untertitel besagt schon, daß die Arbeit nichte dem Spezialisten Unbe- 
kanntes enthält. 

12) Das Verhalten der Pupillen beim Neugeborenen und im 
ersten Lebensjahr, von Hans Gudden. (Münchener med. Wochenschr. 
1810. Nr. 8.) Beim Neugeborenen sind die Pupillen im Schlafe viel weniger 
verengt, als beim Erwachsenen, und die Erweiterung beim Erwachen ist sehr 
langsam und nicht besonders ergiebig. Erst vom 3. Monat nimmt die Schlaf- 
Miosis zu, aber eine plötzliche Erweiterung ist noch nicht vorhanden. Letztere 
ist ein rein psychischer Reflex, erstere ist auf den Reiz oder Tonus des 
N. oculomotorius im Gebiet seines Kerns im Vierhügel zurückzuführen. 

13) Carl A. von Basedow, von Sudhoff. (Münchener med. Woch. 
1910. Nr. 14.) Basedow, der am 28. März 1799 in Dessau geboren wurde, 
hat nach Beendigung seiner in Halle von Krukenberg und Weinhold ge- 
leiteten Studien 82 Jahre in Merseburg als praktischer Arzt gelebt, bis er, 
52 Jahre alt, einer Sepsis erlag, die von einer bei Sektion einer Flecktyphus- 
leiche erhaltenen Verletzung ausging. Im 8. Band von C. F. Graefe’s und 
Ph. v. Walther’s Journal der Chirurgie und Augenheilkunde lernen wir ihn 
auf dem Gebiete der augenärztlichen Chirurgie kennen. In J. L. Casper’s 
„Wochenschrift für die gesamte Heilkunde“ (1840) finden wir jene berühmte 
Arbeit, die seinem Namen Unsterblichkeit brachte: „Exophthalmus durch 
Hypertrophie des Zellgewebes in der Augenhöhle“. Mit Deutlichkeit be- 
zeichnet er die bekannte Trias (die „Merseburger Trias‘‘) als charakteristisch 
für jene vasomotorisch-toxische Neurose, die mit Recht seinen Namen trägt. 

14) Beiträge zur Analyse der Gesichts-Wabrnehmungen, von 
Prof. Dr. Fr. Schumann. (I. Abt. der ‚Psycholog. Stadien“. Leipzig, 
Job. Ambr. Barth, 1910.) 1. Giering: Das Augenmaß bei Schulkindern. 
Kinder erkennen bei Ausschluß aller empirischen Momente monokular keine 
Tiefenunterschiede, obgleich dieselben Kinder sonst Tiefenunterschiede sehr 
genau monokular wahrnehmen. Den Akkommodations- und den damit ver- 
bundenen Konvergenz-Empfindungen kommt also keine besondere Bedeutung 
für die Tiefenwahrnehmungen zu. 2. Ernst v. Aster: Beiträge zur Psycho- 
logie der Raumwahrnehmung. 3. A. J. Schulz: Untersuchungen über die 
Wirkung gleicher Reize auf die Auffassung bei momentaner Exposition. 

Kurt Steindorff. 

15) Weitere Erfahrungen über Skopolamin-Misch-Narkose, von 
P. Sick. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 9.) Die ausgezeichneten 
Wirkungen des Skopolamins in Verbindung mit der Inhalationsnarkose müssen 
durch zweimalige Gaben in dem Individuum angepaßter Dosis ausgenützt 
werden. Dadurch wird das Chloroform in gefährlicher Menge ganz aus- 
schaltet und dem auf !/, der früheren. Menge reduzierten Äther ein nahezu 
unbeschränktes Anwendungsgebiet zugesichert, ohne daß seine Reizwirkungen 
‚auf die Lungen in Erscheinung treten können. Die schlaf-erzeugende Wir- 
kung ist nur durch Skopolamin, dessen Dosis ohne Gefahr gesteigert werden 
kann, herbeizuführen, die Morphiumzugabe aber in kleinsten Grenzen zu 
halten und nur einmal bei der letzten Einspritzung (meist 0,01 !/, Stunde 
vor der ration) zu geben. Fritz Mendel. 

16) Über Begutachtung der Unfall-Verletzungen des Auges, 
von Prof. Dr. H. Wintersteiner. (Wiener med. Wochenschrift. 1910. 
Nr. 22 u. 23.) 

17) Und sie ist doch eine Tuberkulose, die knötchenförmige 

Keratitis Groenouw, von Dr. E. Wehrli, Augenarzt in Frauenfeld. 


— 352 


(Wiener med. Wochenschr. 1910. Nr. 24.) Außer den beiden bereits publi- 
zierten Fällen von knötchenförmiger Keratitis hat Verf. nun auch einen 
dritten, und zwar den bisher von der Affektion frei gewesenen jüngsten 
Bruder derselben zu untersuchen Gelegenheit. Derselbe zeigte ebenfalls 
beiderseitiges Hornhautleiden und Lungenaffektion, die durch Wolff-Cal- 
mette’sche Ophthalmoreaktion als tuberkulös gekennzeichnet wurden. Auch 
wurde der erste der publizierten Fälle neuerdings seines linken, bisher thera- 
peutisch unberührten Auges wegen untersucht. In dem durch Abschälung 
der Vorderfläche der Hornhaut samt Herden gewonnenen Material fanden 
sich granuläre Formen des Tuberkelbacillus, und zwar nicht nur einzelne 
Granula, sondern auch aus Körnern bestehende feine Stäbchen (Much’sche 
Tinktion). 

18) Die operative Behandlung der. Ptosis, von Prof. Dr. 
A. Elschnig. (Mediz. Klinik. 1910. Nr. 20.) Für unvollständige Ptosis ver- 
wendet Verf. die Vorlagerung des Levators; für Fälle vollständiger Ptosis hat 
er das Hess’sche Verfahren derart modifiziert, daB er nach Vollendung der 
Operation an der Basis der Deckfalte drei doppelt armierte Fäden durch- 
geführt bat, die ziemlich stark angezogen wurden und wie die tiefen Fron- 
talis-Hefte durch mindestens 4 Wochen liegen blieben. Bessere kosmetische 
und optische Effekte erhielt er mit der Operation nach Motais (Übertragung 
der Wirkung des Rectus superior auf das Oberlid); zweimal mußte der Effekt 
der Motais’schen Operation durch Exzision einer Hautfalte korrigiert werden. 
In allen Fällen resultierte ein leichter Grad von Lagophthalmus, das heißt, 
es konnte nur bei starker Innervation des Orbicularis das Lid geschlossen 
werden, die Bewegungen des Lides blieben aber konform den Bewegungen 
des Bulbus. 

19) Zur Kasuistik der Netzhautgliome, von Dr. Hans Ohnacker. 
(Wiener klin. Rundschau. 1910. Nr. 20—24.) Unter 17 Gliomfällen, die 
vom Jahre 1877—1904 in der Gießener Augenklinik zur Behandlung kamen, 
waren 10 Fülle klinisch und 7 poliklinisch zur Vorstellung gekommen. Von den 
ersteren konnten 2 Fälle als durch Operation geheilt betrachtet werden. Unter 
den 7 poliklinischen Patienten sind nach den derzeitigen Berichten 3 (43°/,) als 
geheilt anzusehen; während 4 (57°/,) derselben verstorben sind; 8 (80°/,) 
der klinischen Fälle sind den Folge-Erscheinungen des Glioms erlegen und 
2 (20°/,) hat die rechtzeitige Operation hiervon bewahrt. Schenkl. 

20) Die Ophthalmoblennorrhoe und das Argentum nitricum, 
von Scipiadas. (Pester mediz.-chirurg. Presse. 1910. Nr. 27.) Verf. be- 
trachtet das essigsaure Silber als dem Sophol überlegen, ist aber davon über- 
zeugt, daB auch jenes mit der Zeit einem Mittel Platz machen wird, welches 
das auf die Gonokokken spezifisch wirkende Silber in hoher Konzentration 
enthalten und dabei die schädliche Nebenwirkung der reizenden Säure nicht 
aufweisen wird. 

21) Ein Beitrag zur Tuberkulose des Sehnerven, von Dr. 
Edg. Reye. (Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 23.) Es besteht in 
dem vorliegenden Falle eine tuberkulöse Erkrankung und zwar eine durch 
Verkäsung bervorgerufene völlige Zerstörung des größten Teiles des Chiasma 
und des intrakraniellen Teiles des linken Opticus. Fritz Mendel. 


Um Einsendung von Separatabdrücken wi wird | gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm). 
Verlag rop Ver E Coup, in Leipzig. — Druck von MeTzoer & Wırrie in Leipzig. 


Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. Burazz in Paris, 
Prof. Bınnsachza in Gras, Dr. BrasıLer in London, Dr. Bruns in Steglitz, Prof. Cr. pu Bois- 
Ruyumonp in Schanghai, Dr, Casse in Berlin, Prof. E. wuar in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Ginspere in Berlin, Prof. GoLpzızusr in Budapest, Dr. 
Gorpon NonRIz in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issısomss ia Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. MAYNARD, I. M. 8. Caleutta, Dr. F, MeupeL in 
Berlin, Dr. Morz in Berlin, Dr. W. Mtnsaum in Berlin, Dr. Nzupurger in Nürnberg, Dr. 
PzLrzsoux in Hamburg, Dr. Paxgens in Maeseyck, Prof. PxscueL in Frankfurt u. M., 
Dr. Puntscunx in Klagenfurt, Dr. M. Rzrcm in Petersburg, Dr. H. Röuuz in Kopen- 
bagen, Med.-Rat Dr. Scuzsr in Oldenburg, Prof. ScuzuzıL in Prag, Prof. ScHuwasz in 
Leipzig, Dr. Srimo in Berlin, Dr. Stzıuporrr in Berlin, Dr. SrıxL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


Supplement zum Jahrgang 1910. 





Inhalt: Gesellschaftsberichte. (S. 386—390.) 1) Bulletin de la Société Belge 
d’Ophtalmologie. Nr. 29. — 2) 28. Bulletin de la Société Belge d’Ophtalmologie. 

Journal-Übersicht. (S. 391—458.) I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. — 
LL Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. — III. Wochenschrift für Therapie 
und Hygiene des Auges. — IV. Beiträge zur Augenheilkunde. — V. Archiv für Augen- 
heilkunde — VI. Zeitschrift für Augenheilkunde — VII. La Clinique Ophthalmo- 
logique. — VIII. Recueil d’Ophtalmologie. — IX. Revue générale d’Ophtalmologie. 
— X. British Medical Journal. — XI. Transactions of the ophthalmological society of 
the united Kiugdom. — XII. The Ophthalmoscope. — XIII. The Ophthalmic Review. 
— XIV. Annali di Oftalmologia. — XV. La Clinica Oculistica. — XVI. Progresso 
oftalmologico. — XVII. Rivista Italiana di Oftalmologia. —X VIII. Archivio di Oftal- 
mologia. , 

Bibliographie. (S. 453—454.) Nr. 1—6. 

Übersicht über die Leistungen der Augenheilkunde im Jahre 1909. (S. 455—488.) 


XXXIV 25 


— 386 


Gesellschaftsberichte. 


1) Bulletin de la Sociöt6 Belge d’Ophtalmologie. Nr. 29. 


Sitzung vom 24. September 1910. 


1. Remy: a) Neutralisation. Text en vision directe; ses 
avantages sontre la neutralisation. 

b) Présentation d’un optomödtre diploscopique. 

c) Strabisme vertical. Diagnostic et traitement. Technique 
et explications. 


2. Pergens: a) Amulettes antiophtalmiques du Golfe Persique. 

Das Operculum einer Molluskenart (Trochus) sieht aus wie ein Auge 
und wird von Frauen auf die Kleidung genäht, von Männern um den Hals 
getragen. 

b) 3 figures oculistiques de Honein Ibn Ishacq. (IX° siècle.) 

Bericht über Mayerhof’s Funde. 


3. van den Bergh: Photométrie basée sur l'acuité visuelle. 
Un photomètre scolaire pratique. 


Nachmittags-Sitzung vom 24. September 1910. 


1. C. Hess: Sur la topographie du corps ciliare et l’etiologie 
du glaucome. 

Vgl. Archiv für Augenheilkunde Bd. 67, Heft 4. 

2. Angelucci: Une nouvelle suture de la cornée dans l’ope- 
ration du kératocone. 

Zirkuläre intralamelläre Tabaksbeutelnaht in der Kornea kombiniert mit 
Galvanokaustik. 

3. Jessop: Les aspects ophtalmoscopiques de la tuberculose 
chronique de la chorotYde. 

Bericht über 2 Fälle, die bereits im 23. Bande der Transact. of the 
Ophth. Soc. of the Unit. Kingdom veröffentlicht wurden; ihnen werden zwei 
weitere beigefügt. Da, wo Aderhaut-Tuberkeln saßen, hinterbleiben chorio- 
retinitische Veränderungen, die Vortr. für pathognomonisch hält. 


4. E. Landolt: De l’asthenopie motrice. 

Behandelt die durch Konvergenzschwäche hervorgerufene motorische 
Asthenopie. Unter normalen Verhältnissen beträgt die positive Konvergenz 
9 Meterwinkel. Leichte Grade von Konvergenzschwäche werden beseitigt durch 
schwache abduzierende Prismen, schwerere müssen chirurgisch angegriffen werden. 
Hierfür ist die Tenotomie eines oder beider Mm. recti externi ganz ungeeignet, 
ihr folgt Konvergenzschielen mit Diplopie, ohne daß die Konvergenzschwäche 
beseitigt würde. Die Operation der Wahl bleibt die Vorlagerung eines 
M. rect. internus. 

5. Straub: Le tonus musculaire dans la physiologie et la 
pathologie de l’organe de la ene 

Im Zustande des Tonus tritt dem Muskel als Antagonist entweder auch 
ein Muskel oder eine dauernd wirkende Kraft, aber nie gewöhnliches 
elastisches Gewebe entgegen. Es gibt auch einen kontinuierlich wirkenden 


Ge BOT = 


Tonus des M. cil, der so lange besteht, bis die senile Hypermetropie er- 
scheint, aber nicht im Dunkeln verschwindet. Er soll den Zustand der 
Emmetropie herbeiführen und dauernd erhalten. Der Antagonist des M. cil. 
ist der intraokuläre Druck, der den Bulbus auszudehnen und die Rinne 
zwischen Linse und Hornhaut auszugleichen strebt. Beide Kräfte bedingen 
die Gestalt der Linse. 


6. Axenfeld: a) Le röle de la tuberculose dans l'étiologie 
des hemorrhagies intraoculaires et les altérations vasculaires et 
proliférantes de la rétine. 

Die scheinbar idiopathischen Glaskörperblutungen, die plötzlich auftreten, 
und oft von Retinitis proliferans begleitet sind, beruhen oft auf Tuberkulose 
der Netzhaut. Man findet dann Veränderungen an den Arterien (Perivascu- 
litis) und Venen (Periphlebitis) oder Proliferation der Retina. Zumal die 
Fälle, in denen außer den Glaskörperblutungen Synechien, Präzipitate, 
Schwankungen des intraokularen Druckes beobachtet werden, lassen an die 
Möglichkeit einer Entstehung durch Tuberkulose denken. Die Behandlung 
mit schwachen: Dosen Tuberkulin ergibt einen immerhin in engen Grenzen 
sich bewegenden Erfolg. 


b) Sur des formes particulières de dégénérescence irienne 
diminuant la dilatation pupillaire. 

Die normale Pupille erweitert sich bei den verschiedenen Individuen 
auf Mydriatica verschieden weit; es gibt Fälle, in denen auch stärkste Atro- 
pinisierung so wenig erreicht, daß von einer abnorm geringen Erweiterungs- 
fähigkeit der normalen Pupille gesprochen werden kann. Sie beruht auf 
hyaliner Entartung des Pupillarrandes: zarter weißlicher Saum, der den 
pigmentierten Rand teilweise ersetzt; das hyaline Gewebe geht bisweilen auf 
die Hinterfläche der Iris über, oder es finden sich als Ursache der mangel- 
haften Erweiterungsfähigkeit der Pupille Veränderungen im Gebiete des 
M. sphincter pupillae. 

7. de Mets: La vision chez les sourds-muets. 

Emmetropisch waren 67 auf beiden, 3 auf einem Auge; hypermetro- 
pisch 10 ein-, 2 doppelseitig; 2 kongenital myopisch; 7 binokular astigma- 
tisch, 3 monokular. Asthenopie ist selten, die Sehschärfe meist gut. 


Sitzung vom 25. September 1910. 


1. Gallemaerts: a) Reliquats hyaloidiens. 

b) Dermoide 6pibulbaire avec appendice pr&auriculaire et 
cicatrice jugale fibreuse. 

c) Migration du pigment de tatouage. 


2. van der Straeten: Exophtalmie pulsatile. 

8. van Duyse: a) Dégénérescence marginale des cornées. 

b) Leiomyome sarcomatode. (Leiomyome malin.) 

Beschrieben in Gemeinschaft mit Baivy. Der im unteren äußeren 
Quadranten der Iris sitzende Tumor hatte wiederholt Blutungen in die vordere 
Kammer verursacht. Er bestand schon 21 Jahre und wurde durch Iridek- 
tomie beseitigt. 

4. Rutten: Présentation d’un houilleur nystagmique. 

207 


388 


5. Dransart et Famechon: Sur le nystagmus des mineurs 
dans le bassin houiller du nord de la France pendant les années 
1908 et 1909. 


221 Fälle, die durchschnittlich 25 Krankheitstage zur Folge hatten. 
Der schwere Nystagmus ist in Nord-Frankreich selten (3°/,, der Bergleute). 
Die Häufigkeit ist bei den einzelnen Minen verschieden, also scheint Topo- 
graphie, Natur und Lage der Kohlenschichten das Auftreten des Nystagmus 
zu beeinflussen. Am häufigsten wird er im Dezember und bei den schwersten 
Arbeitenden am meisten beobachtet. Vornehmlich handelt es sich um Leute 
vom 80. bis 45. Jahre; die Refraktion ist belanglos.. Eine Augenverletzung 
war in 19°/,, Allgemein-Erkrankung (Pneumonie, Rheumatismus, Influenza) 
in 16°/, vorausgegangen. Körperliche Ermüdung ist für die Entstehung des 
Nystagmus von großer Bedeutung. 


6. Benoit: l’Hyperexcitabilite du labyrinthe est la cause pre- 
mière du nystagmus des houilleurs. 


7. Nuel: Conduite à tenir lorsqu'un très petit fragment de 
fer a pénétré aseptiquement au fond de l’oeil. 


Auch in den Fällen, wo der Splitter reizlos eingeheilt und die Sehschärfe 
gut geblieben ist, soll der Fremdkörper extrahiert werden. In 5 von 10 Fällen 
sank die Sehschärfe bis zu schließlicher Erblindung, teils nach Monaten, teils 
nach 1 bis 2 Jahren. 


8. Tacke: Cataracte hypermüre et glaucome. 


Glaukom kann sowohl im Beginn der Linsentrübung, wie auch im 
Stadium der Überreife auftreten. Während der Star meist ein Auge zunächst 
befällt, bricht die Drucksteigerung gleich auf beiden Augen aus. Sie zeigt 
sich als Glaukoma simplex, oft auch mit sehr markierter Steigerung des intra- 
okularen Drucks. Wird frühzeitig operiert, so kann die Star-Entwicklung 
aufgehalten und das Glaukom beseitigt werden. Die Ursache des Glaukoms 
sieht Vortr. in einer ZerreiBung der atrophischen Zonulafasern und zeitweisen 
Reizung der hinteren Irisfläche und des Corpus ciliare durch die um ihre 
vertikale Achse pendelnde Linse mit zeitweisem Verschluß des Fontana’- 
schen Raumes. Das einzige in Frage kommende Operationsverfahren ist die 
Extraktion der Linse in der Kapsel, aber nicht die Iridektomie. 


9. Margorati: Sur la signification des leucocytes dosinophiles 
dans les affections oculaires. 


Bei Eiterprozessen, die auf das Auge beschränkt sind, findet sich eine 
Verminderung der eosinophilen Zellen mit polynukleärer Leukozytose In 
28 Fällen von traumatischer oder postoperativer Eiterung und Hornhaut- 
abszeB waren die Eosinophilen entsprechend der Schwere des Prozesses ver- 
mindert; parallel damit ging eine Vermehrung der neutrophilen Zellen. Bei 
Panophthalmie fehlen die Eosinophilen ganz. Nach Ausheilung des Prozesses, 
bzw. Exenteration oder Enukleation, kehren sie in normaler Zahl wieder. 
Wo ein Einblick in das Augeninnere unmöglich war (intraokulare Blutung usw.), 
konnte durch Zählung der eosinophilen Leukozyten die Möglichkeit einer In- 
fektion ausgeschlossen werden. Die Toxine mancher Parasiten (Taenia, An- 
kylostomum) wirken positiv chemotaktisch auf diese Zellen, wie 2 Beobach- 
tungen an Netzhaut-Ablösung durch Cysticercus zeigen; die Eosinophilie 
verschwand nach Exstirpation bzw. elektrolytischer Zerstörung der Zyste. 


889 — 


Ebenso wirken die Spirochäten der Lues. Auch bei Frühjahrskatarrh findet 
sich Eosinophilie. Ä 
10. Thibert: 1’Inspection oculistique des écoles à Liège. 


11. Weekers: Recherches sur l’adaptation retinienne chez 
les houilleurs dans le nystagmus pröfessionel. 


12. Rubbrecht: Deux cas de pénétration de cils dans l'oeil. 

Unter Einwirkung einer heftigen Kontusion durchdringen die Wimpern 
die Hornhaut und gelangen in die vordere Kammer, ohne daß eine offne 
Wunde der Hornhaut diesen Eintritt ermöglicht. 


13. Wilo: l'Emploi du Hata 606 dans quelque affections 
oculaires d’origine spécifique. 

Vortr. injizierte intramuskulär und zwar noch die Lösung in Methyl- 
alkohol. | 

Eine Lähmung des M. rectus inf. heilte in 5 Tagen; eine totale Okulo- 
motorius-Lähmung, die schon 4 Monate bestand, fing schon nach 10 Tagen 
an sich zurückzubilden. In 2 Fällen von Kerstitis parenchymatosa, die bisher 
monatelang der Therapie getrotzt hatte, verminderte sich der Reizzustand 
sehr schnell; die Miosis, die einmal monatelang den energischsten Mydria- 
tieis nicht gewichen war, machte alsbald nach einer schwachen Atropingabe 
einer Mydriasis Platz; die Gefäßneubildung und damit die Resorption der 
Infiltrate und Besserung der Sehschärfe wurde energisch gefördert. 

Bei einer neuritischen und zwei tabischen Opticus-Atrophien, bei einer 
Chorioretinitis atrophisans mit Atrophie der Sehnerven war der Erfolg lang- 
sam, aber doch ermutigend. Kurt Steindorff. 


2) 28. Bulletin de la Societ6 Belge d’Ophtalmologie. 


Sitzung vom 29. Mai 1910. 

1. Lantsheere: Blessures pénétrantes du globe par éclat 
métallique. 

In dem einen Fall war der intraokulare Eisensplitter nicht diagnostiziert 
worden; als Patient kam, war das Auge erblindet und der Splitter in der 
Netzhaut sichtbar, aber von der Extraktion wurde Abstand genommen. In 
dem andren Falle saß der Fremdkörper in der Augenhöhle. | 

2. Gallemaerts: Iridochorioidite chez un enfant de 8 mois. 

Vermutlich Lues. 

3. Gallemaerts: Demonstration der Fälle von Lantsheere (s. oi 
am Sideroskop. 

4. Gallemaerts: Ulcus rodens. 

Beschreibung eines Falles dieser seltenen Keratitis. 


5. Terlinck: Infection conjonctivale mixte (Morax-Weeks). 


6. Terlinck: Infection du corps vitré par bacille fluorescent 
non liquéfiant. 


7. Terlinck: Infection postopėratoire benigne par un micro- 
organisme non encore décrit. 


— 3890 


Sein ungeheueres Wachstum zeichnet diesen Keim aus, der Gelatine und 
Serum verflüssigt; auf den verschiedenen Nährböden wechselt seine Gestalt. 
Die mit ihm beschickte Agarkultur verbreitet einen aashaften Gestank. In 
die Vorderkammer des Kaninchens gebracht, ruft er Pantophthalmie, nach 
intraperitonealer Impfung den Tod hervor. 


8. Danis: Tumeurs de la caroncule lacrymale. 
Beschreibung eines Papilloms und eines Karzinoms der Karunkel. 


9. van Duyse: Tumeur épithéliale mixte localisée entre les 
glandes lacrymales palpébrale et orbitaire. 


10. van Duyse; Lymphome du repli semilunaire. 


11. De Ridder: Deux cas de polysinusite accompagnie de 
complications oculaires. 


Heilung einer doppelseitigen Neuritis N. opt. nach Operation der erkrankten 
Nebenhöhlen. In dem andren Falle handelt es sich um eine schwere Orbital- 
phlegmone; auf dem andren Auge bestand eine Papillitis. Der Patient starb 
bald nach der Operation der erkrankten Nebenhöhlen. Bei der Autopsie zeigte 
sich eine Thrombophlebitis des Sinus cavernosus und der V. ophthalmica. 
Eiter in der mittleren Schädelgrube, der von der Orbita entlang dem Seh- 
nerven kam und die Zirbeldrüse in Eiter badete. 


12. Weekers: Epithelioma térébrant de l'angle interne des 
paupières. 


18. van Lint: Accidents oculaires provoqués par l'électricité. 
Vgl. dieses Centralbl. 1909, S. 387. 


14. Rutten: Nouvelle théorie sur la pathogénie du nystagmus 
des houilleurs. 


15. Leboucq: Cataracte traumatique reögressive. 
Mitteilungen eines Falles. 


16. Weekers: Nouveau traitement des ulcères serpigineux de 
la cornée par le chauffage. 


Der Galvanokauter wird bis zu 50—60° erhitzt, der Kornea möglichst 
nahe gebracht und so 5—6 Minuten belassen. Die gesunde Hornhaut wird 
durch das Verfahren nicht: geschädigt. Es ruft im Gebiete des Geschwürs 
- zunächst eine starke leukozytäre Infiltration hervor und eine Zunahme des 
Hypopyons; das Geschwür schreitet nicht mehr weiter, und Infiltration sowie 
Hypopyon gehen alsbald zurück. Die Narbenbildung ist lange nicht so dicht 
wie nach der Kaustik, und der Heilungsprozeß wird abgekürzt. Die Schmerzen 
vermindern sich bald nach der Heißluftbehandlung. Außer ihr rühmt der 
Verf. den Wert der Galle und der gallensauren Salze, die eine Bakteriolyse 
der Pneumokokken herbeiführen. Kurt Steindorff. 


— 39 — 


Journal-Übersicht. 


I. A. v.Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVIL 2. 

l) Untersuchungen über die Ätiologie und pathologische Anatomie 
der schleichenden traumatischen intraokularen Entzündungen, so- 
wie über die Pathogenese der sympathischen Ophthalmie, von Dr. 
W. Gilbert, I. Assistenzarzt der Kgl. Univ.-Augenklinik zu München. 

Zur Untersuchung kamen 16 Augen, welche eine von vornherein chro-. 
nische oder subakute Entzündung aufwiesen, und 5 Augen, bei denen ein 
anfangs stürmischer, der Pantophthalmie ähnlicher Prozeß nach 1 bis 2 Tagen 
einer chronischen Entzündung Platz machte. Ferner standen 8 Augen mit 
sympathisierender Uveitis zur Verfügung. 

Auch Verf. fand nach perforierenden Verletzungen und Entzündungen 
des vorderen Augenabschnittes Papillitis, welche sich durch Fehlen der 
Wölbung der Lamina scleralis, geringe Vorwölbung der Lamina chorioidealis, 
Aufhebung bzw. Verkleinerung der physiologischen Exkavation und Infiltration 
der Gefäßscheiden auszeichnet. Diese Form der Papillitis kommt vorwiegend 
bei nachweislich aseptischer Entzündung vor, jedenfalls ist eine Infektion 
nicht erforderlich: geringe Grade von Papillitis sieht man auch bei septischer 
Entzündung. 

Bei Iritis serosa traumatica kann stärkere plastische Exsudation und 
Infiltration der Aderhaut wie bei Endophtbalmitis septica vorkommen. 

Bei der bakteriologischen Untersuchung fanden sich als Erreger subakuter 
und chronischer Entzündungen vorwiegend Pneumokokken, ferner Staphylo- 
coccus pyogenes aureus und albus, sowie Streptococcus pyogenes. Die 
durch diese verschiedenen Mikroorganismen hervorgerufenen Entzündungen 
zeigen anatomisch Eiter-Ablagerung auf der Innenfläche der Augenmem- 
branen, im Glaskörper und einzeln in der Netzhaut. Dabei besteht bald 
stärkere, bald geringere Infiltration der Aderhaut mit Rundzellen und 
spärlicheren Leukocyten. Eosinophile Leukocyten fehlen fast ganz. Die 
Aderhaut-Infiltration ist von der Art, welche Fuchs der Endophthalmitis 
septica zurechnet. Je geringer die Oberflächen-Exsudation und je weniger 
ausgeprägt das Bild der Endophthalmitis septica ist, bei der im Glaskörper 
neutrophile Leukocyten überwiegen, um so zahlreicher treten eosinophile 
Zellen auf. Man kann sagen, daß die neutrophilen Zellen der eitrigen, 
die eosinophilen der chronisch-infiltrativen Entzündung eigen sind. Eosino- 
phile Zellen können durch Blut-Zerfall im Augeninnern entstehen, doch 
unterscheiden sich diese Eosinophilen durch ihre unregelmäßigere Granulation 
von den grobkörnigen andren Eosinophilen. Plasmazellen kommen bei 
Uveitiden verschiedener Art vor. Die Art der Exsudatzellen ist nicht von 
den Entzündungserregern, sondern in erster Linie von dem Grade der Ent- 
zündung abhängig. 

Die Xerosebazillen besitzen keine große Bedeutung für die traumatische 
Uveitis, doch sind sie nicht in allen Fällen den Saprophyten zuzurechnen. 
Es gelingt unter Umständen, in den Kaninchen-Glaskörper injizierte Xerose- 
bazillen mehrfach wieder zu kultivieren. Verf. beschreibt eine von ihm auf- 
gefundene Art mit besonderen morphologischen und biologischen Eigenschaften, 
vor allem großer Widerstandsfähigkeit gegen Wärme. 

Bei jeder perforierenden Augenverletzung ist auf einen etwa einge- 
drungenen Fremdkörper zu fahnden. Der Eiter, welcher Eisensplitter im 


- 892 — 


Glaskörper umgibt, besteht anfangs aus Leukocyten und später aus 
Lympbocyten. 

Ob ein verletztes Auge infiziert ist, kann häufig erst nach längerer Zeit 
und manchmal überhaupt nicht klinisch entschieden werden. 

Im Blute sind bei schleichenden traumatischen Entzündungen und bei 
sympathischer Ophtbalmie die Lymphocyten häufig auf Kosten der Neutro- 
philen vermehrt. 

Bei der sympathisierenden Uveitis finden sich stets einkernige Rund- 
zellen, daneben am häufigsten epitheloide und eosinophile Zellen. Riesenzellen 
fehlen oft, ‘and Plasmazellen werden noch häufiger vermißt. 

In vielen Fällen sind die beiden Formen: 1. ausgebreitete Infiltration 
der Aderhaut mit einkernigen Rundzellen, oder 2. geringe Infiltration der 
Aderhaut und Oberflächenexsudat der Innenmembranen deutlich ausgeprägt. 
Dazwischen gibt es aber Übergangsformen, so daß nicht in allen Fällen der 
anatomische Befund für die Diagnose ausreicht, sondern nur die Beobachtung 
des klinischen Verlaufes und vielleicht erst das Ausbleiben oder der Eintritt 
der sympathischen Ophthalmie die Lage klärt. 

Wie die sympathische Ophthalmie übertragen wird, bleibt nach wie vor 
dunkel. Beachtung verdienen die vom Verf. näher studierten venösen Ana- 
stomosen zwischen den beiden Augenhöhlen. Eine Verbindung zwischen den 
beiden Ven. frontal. verläuft über den Nasenrücken, eine zweite besteht durch 
die Venen der Nasenscheidewand, eine dritte durch die Ven. ethmoidalis, eine 
vierte durch den Sin. circul. 

Daß die Übertragung der sympathischen Ophthalmie auf venösem Wege 
erfolgt, gewinnt dadurch eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß bestimmte 
Erscheinungen, welche dem Ausbruch der sympathischen Ophthalmie voran- 
gehen oder ihn begleiten, wie katarrhalische Zustände der Nasenschleimhaut, 
flüchtige Injektion am zweiten Auge, Kopfschmerz, durch Annahme einer 
Stauung im orbitalen und interorbitalen Venengebiete ungezwungen erklärt 
werden können. 

3) Über Sarkom der Aderhaut nebst Bemerkungen über Nekrose der 

Uvea, von Prof. Dr. Ernst Fuchs. 

Aus der umfangreichen, an anatomischen Einzelheiten und kritischen 
Erörterungen reichen Arbeit können hier nur einzelne Auszüge, vielfach mit 
den eigenen Worten des Verf.’s, wiedergegeben werden. 

Bei den Sarkomen, welche sich unabhängig von den Gefäßen entwickeln, 
sieht man, daß durch Teilung der Kerne in bestimmten Richtungen Zell- 
gruppen entstehen, welche sich zu größeren Platten oder Strängen vereinigen 
können. Diese nebeneinander heranwachsenden Gebilde werden durch den im 
Gewebe herrschenden Druck zu einer kompakten Masse zusammengepreßt, 
welche aber auf dem Durchschnitt noch ihre ursprüngliche Zusammensetzung 
erkennen läßt. Während manche Sarkome in allen ihren Teilen von gleich- 
artiger Beschaffenheit sind, weisen andre in den einzelnen Abschnitten ver- 
schiedene Zellformen und Strukturen auf. Diese können gleichsam parallel 
nebeneinander heranwachsen, oder es gewinnt ein Geschwulst-Teil das Über- 
gewicht über den andren. Der rascher wachsende Teil durchwächst den 
weniger rasch wachsenden und führt dadurch zu Strukturen, bei denen die 
beiden Geschwulst-Teile sich wie Parenchym und Stroma verhalten. 

Das Nebeneinander- und Durcheinanderwachsen der einzelnen Zellkom- 
plexe ist in der kompakten Geschwulst oft schwer zu verfolgen, tritt aber 


398 ` 


in der Proliferationszone am Rande des in der Aderhaut liegenden Fußes 
der Geschwulst, deutlich hervor. Hier liegen die am weitesten vorgeschobenen 
jungen Sarkomzellen manchmal zerstreut, oft aber zu rundlichen Gruppen 
oder Strängen vereinigt im Aderhautgewebe. Es kommen drehrunde Stränge 
vor, in denen die randständigen Zellen sich epithelartig aneinander legen, so 
daß in Schnitten im Verein mit dem Aderhautgewebe ein alveolärer Bau 
entsteht. 

Wo eine Abhängigkeit von den Blutgefäßen vorhanden ist, können ent- 
weder die Kerne eine bestimmte Orientierung zum Gefäße haben, oder der 
Verlauf der Gefäße bestimmt die Anordnung der größeren Zellkomplexe. 
Die Grundlage ist immer die Orientierung der Kerne zum Gefäß. Quer 
durchschnittene Gefäße erscheinen wie von einem Kranz radiär gestellter 
Kerne umgeben. Die typischen Peritheliome besitzen zahlreiche feine Ge- 
fäße, an denen die Sarkomzellen epithelähnlich sitzen. Dagegen sind bei der 
tubulösen Form des Sarkoms die Gefäße weit und von mächtigen Zell- 
schäuchen umgeben. Die Zellschläuche stoßen entweder aneinander oder 
lassen Zwischenräume frei, die Flüssigkeit und neben abgefallenen Sarkom- 
zellen namentlich freie Pigmentzellen enthalten. Die tubulöse Struktur tritt 
nur auf dem Kopfe der Geschwulst deutlich hervor, in den basalen Teilen 
sieht man weite Gefäße mit einer Zone stark proliferierender Zellen, doch 
and die Zellgruppen der einzelnen Gefäße noch nicht getrennt. Meistens 
zeigen die Geschwülste die verschiedenen Struktur-Arten nebeneinander. 

Die unpigmentierten Sarkome der Aderhaut stammen — vielleicht mit 
einigen Ausnahmen — ebenso wie die pigmentierten von den Chromato- 
phoren der Aderhaut ab. In den Zellen beider Sarkom-Arten findet sich der 
Stoff, aus dem Pigment gebildet werden kann (Melanogen), und der Unter- 
schied liegt nur darin, daß in dem einen Falle die Schwarzfärbung ausge- 
blieben, in dem andren Falle durch die Wirkung eines Fermentes erfolgt. ist. 
Dagegen ist Verf. nicht der Ansicht, daß die Pigmentierung eine Alters- 
funktion der Zellen ist. Die gewöhnlichen Ursachen der Pigmentierung sind 
noch nicht bekannt; eine Reihe von Beobachtungen zeigt, daß die Berührung 
mit nekrotischen Massen und die Lage der Zellen an der Oberfläche des 
Tumors Pigmentierung veranlassen können. 

Die freien Pigmentzellen kommen in fast unpigmentierten und in stärker 
pigmentierten Sarkomen vor, können aber ganz fehlen. Sie werden in Sar- 
komen mit tubulösem Bau selten vermißt und liegen an der Oberfläche der 
Tubuli, entstehen aber wahrscheinlich meistens in der Nähe des zentralen 
Gefäßes und wandern allmählich zur Oberfläche, um hier in das benachbarte 
Gewebe auszutreten. 

Bei faszikulären Sarkomen liegen die freien Pigmentzellen meistens 
zwischen den Strängen, so daB sie die quer durchschnittenen Stränge kranz- 
artig umgeben. Ist die Geschwulst nicht typisch gebaut, so zeigen auch die 
frien Pigmentzellen keine bestimmte Anordnung. Sie stammen sicher nicht 
vom Pigment-Epithel her, sondern sind wahrscheinlich Sarkomzellen, welche 
reichlich Nährstoffe in sich aufnehmen und in Pigment umwandeln, sich ver- 
größern, aktiv wandern und dann absterben. Ähnliche Vorgänge der Über- 
ernährung von Zellen findet man am Rande unekrotischer Herde. Man findet 
hier Phagocyten, welche nekrotische Massen aufnebmen und zu Pigment ver- 
arbeiten. Ein wesentlicher Unterschied besteht aber darin, daß unter diesen 
Verhältnissen nicht einzelne, sondern alle Zellen die beschriebenen Verände- 
rungen erleiden. Wird in einem tubulösen Sarkom ein Tubulus nekrotisch, 


894 — 


so können freie Pigmentzellen und Phagocyten ohne Grenze nebeneinander 
liegen. 

Die Nekrose hat bei Aderhautsarkomen dadurch ihre besondere Bedeu- 
tung, daß sie schwere Iridocyklitis und ihre Folgezustände hervorzurufen 
pflegt. Die Annahme, daß Thrombose von Blutgefäßen die Nekrose ver- 
ursacht, wird durch die Beobachtung nicht bestätigt, eher sieht man nekro- 
tische Herde in gewisser Entfernung von den Gefäßen entstehen, so daB der 
Gedanke mangelhafter Ernährung nahe liegt, aber daneben tritt Nekrose so 
regellos auf, daß eine Erklärung unmöglich ist. 

Wird die ganze Geschwulst auf einmal nekrotisch, so sind die beglei- 
tenden Erscheinungen besonders stürmischa. Wenn auch der Beweis nicht 
geliefert werden kann, so erscheint es doch nicht als unmöglich, daB nach 
totaler Nekrose der Geschwulst unter Schrumpfung des Bulbus Selbstheilung 
erfolgt. Ganz kleine Sarkome pflegen nicht zu nekrotisieren, sind sie aber 
kirschkerngroß, so tritt die Nekrose ebenso häufig ein, wie bei größeren 
Geschwülsten. Ob diese oder jene Zellform vorwiegt, ob Pigmentierung 
besteht oder nicht, macht für die Entwicklung nekrotischer Herde keinen 
Unterschied. 

Lebende Zellen enthalten keine Toxine. Verf. nimmt daher an, dag 
zunächst ungenügende Lüftung Erkrankung und Absterben von Zellen be- 
wirkt, und daß hierbei Toxine entstehen, welche nekrotische Herde hervor- 
rufen. Die Nekrose der ganzen Geschwulst wird auf dieses Weise nicht 
erklärt. 

Auf Toxinwirkung beruhen auch die bekannten schweren Iridocyklitiden. 
Sie unterscheiden sich vor andren Formen durch plötzliches Auftreten in 
schon vorher erblindeten Augen, durch weite Pupille, Abwesenheit von 
Hypopyon, hobe Tension und Vortreibung des Augapfels.. Der schweren 
Entzündung der innern Augenhäute geht immer ihre Nekrose voraus. Ihr 
verfallen mehr oder weniger alle Häute, am wenigsten die Aderhaut. Wird 
die Zonula Zinni aufgelöst, so folgt Luxation der Linse, welche häufig 
vorkommt. 


3) Über ansphylaktische Erscheinungen am Auge, von Dr. R. Kümmell, 
Assistent der Univ.-Augenklinik zu Erlangen. 

Verf. suchte festzustellen, in welcher Weise das Auge am anaphylak- 
tischen Prozesse teilnimmt. 

Durch subkutane Injektion von heterogenem Serum wird auch das Auge 
sensibilisiert, und es gelingt auch vom Auge aus den Körper zu sensibilisieren, 
so daß allgemeine anaphylaktische Erscheinungen auftreten. Die anaphylak- 
tischen Erscheinungen des Auges bestehen in einer Entzündung des Uveal- 
traktus. Eine auf Anaphylaxie beruhende Iridocyklitis, die bereits abgeklungen 
war, kann durch nochmalige intravenöse oder subkütane Injektion von Serum 
wieder angefacht werden. An der von einem Auge ausgelösten Überempfind- 
lichkeit des ganzen Körpers nimmt auch das zweite Auge teil. Daher können 
nach Vorbehandlung eines Auges die anaphylaktischen Erscheinungen auch 
am Partner ausgelöst werden. 

Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen der Anaphylaxie 
und der sympathischen Ophthalmie. Bei perforierenden Verletzungen findet 
ein Gewebs- und damit Eiweiß-Zerfall statt. Auch bei der nach Sarkomen 
auftretenden sympathischen Ophthalmie wird stets Nekrose der Geschwulst 
vorhergegangen sein. Scheer. 


— 395 — l 


IL Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 1910. November bis Dezember. 
DN Klinische und experimentelle Untersuchungen über dən Morax- 
Axenfeld’schen Diplobacillus, von Viktor Reis. 


II. Teil. Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten in vitro 
des Morax-Axenfeld’schen Diplobacillus unter dem Einfluß verschiedener thera- 
peutischer Faktoren. Die vergleichenden in vitro durchgeführten experimen- 
tellen Untersuchungen über die Wirkung des Zinksulfats, des Silbernitrats 
und Sublimats auf den Diplobacillus konstatierten, daß die beiden zuletzt- 
genannten Mittel stärkere, den Diplobacillus in seiner Entwicklung hemmende 
Eigenschaften besitzen, als das Zinc. sulf. Das Arg. nitr. vernichtet in 
viel größerer Verdünnung und in kürzerer Zeit die Lebensfähigkeit des 
Diplobacillu. Das Serum eines gesunden Menschen und eines an Diplo- 
bazillenkatarrh erkrankten weist keine bakteriolytischen Eigenschaften auf 
gegenüber dəm Diplobacillus. Demgemäß besitzt auch das Bindehautsekret 
keine bakteriolytischen Eigenschaften. Das Serum des mit Diplobazillen im- 
munisierten Kaninchens zeigt bakteriolytische und agglutinierende Eigen- 
schaften in hohem Grade. Im Serum einiger normalen tierischen Organismen 
kann man für den Diplobacillus Normal-Agglutinine konstatieren, welche 
jedoch im Gegensatz zu den Immun-Agglutininen nur einen schwachen Agglu- 
tinations-Titer besitzen. Der Diplobacillus ist sehr leicht agglutinierbar — 
trotzdem zeigt weder das normale menschliche Serum noch das von einem 
an Diplobazillen-Conjunctivitis Leidenden irgendwelchen Unterschied im Ver- 
halten des phagozytischen Index. Das Serum nimmt keinen Anteil an der 
lokalen Augenerkrankung, wie Diplobazillen-Conjunctivitis, und besitzt für 
Diplobacillus keine spezifischen opsonischen Eigenschaften. 

Auch das Serum eines normalen und eines mit Diplobacillus immuni- 
sierten Kaninchens zeigt keinerlei Unterschied im Verhalten des phagozytischen 
Index. Das Immunserum, obgleich es bakteriolytische und agglutinierende 
Fähigkeiten aufweist, besitzt dennoch für den Diplobacillus weder opsonische 
noch bakteriotropische Eigenschaften. Die Wirkung der beim Diplobazillen- 
katarrh angewandten Heilmittel beruht auf einer Verengerung der Gefäße 
und Verdichtung des Gewebes, welche Eigenschaften allen zusammenziehenden 
Mitteln gemein sind. Die Heilung des Diplobazillenkatarrhs durch An. 
wendung schwacher Lösungen des Zinksulfats und Silbernitrats wird also 
nicht durch die durch diese Mittel hervorgerufene Hyperämie oder den 
Übertritt der bakteriolytischen oder opsonischen Substanzen in den Binde- 
hautsack herbeigeführt. Als ein rationelles, auf experimentellen Tatsachen 
aus der Immunitätslehre begründetes Heilmittel wäre das Diplobazillen-Immun- 
serum zu erachten, welches im Bindehautsack bei der Diplobazillen-Conjunc- 
tivitis eine Bakteriolyse des Diplobacillus herbeiführen würde. 





2) Über den Einfluß der neuen khrlich’sohen Syphilistherapie auf 
luetische Augenkrankheiten, von Robert Hesse. 

Nach Hesse wurden 14 Fälle, 7 Fälle von Iridocyclitis luetica, 3 Fälle 
von Keratitis parenchymatosa, 3 Fälle von Choriditis luetica und 1 Fall von 
Iridoskleritis luetica mit Ehrlich-Hata behandelt. Der Krankheitsprozeß 
wurde hierdurch in allen Fällen günstig beeinflußt. Nur in einen: Falle, 
bei dem in 9 Tagen Heilung mit normaler Sehschärfe erzielt war, trat einige 
Zeit später eine schwere Neuroretinitis auf beiden Augen auf. 


ag — 


3) Beitrag zur klinischen Diagnose der Doppelperforation des Bulbus 
durch Eisensplitter, von Eugen Rübel. 

Eine subkonjunktivale Hämorrhagie oder eine Sugillation des Unter- 
lides bei perforierenden Splitterverletzungen ausschließlich der Hornhaut ist 
das sicherste und relativ häufigste Zeichen der doppelten Durchtrennung des 
Augapfels (?). 

4) Hat das Kapsel-Epithel der Linse eine sog. Schutswirkung für 
dieselbe oder etwa Bedeutung für die Entstehung der Katarakt, 
von T. Kuwabara. 

Die Linsenfasern werden mit den Kapsel-Epithelien gleichzeitig und zwar 
die ersteren stärker als die letzteren, durch die von außen. auf die Linse 
einwirkenden Schädlichkeiten geschädigt, da sie beide von derselben ekto- 
dermen Herkunft sind und die ersteren weniger geschützt sind, als die 
letzteren. Die Ernährung der Linse durch die biologische Tätigkeit der 
Kapsel-Epithelien, als auch die Schutzwirkung derselben für die Linse ist 
zurückzuweisen, wie die des Endothels der Hornhaut für die letztere. Die 
Schutzwirkung vor dem Eindringen des Kammerwassers in die Linse ist 
hauptsächlich der physikalischen Eigenschaft der Kapsel zuzuschreiben und 
dienen die Kapsel-Epithelien eigentlich zur Erhaltung und zum Wachstum 
derselben. Die biologische Tätigkeit, während des Lebens das physiologische 
Verhalten der Linse aufrecht zu erhalten, ist der biologischen Eigenschaft 
der jungen Rindenfasern zuzuschreiben. Die Hess’sche und Leber’sche Hypo- 
these zur Erklärung über Entstehung verschiedener Starformen führen zu 
großen Schwierigkeiten. Die nächste Ursache von Staren ist nicht in der 
Kapselschädigung, sondern in der direkten Linsenfaserschädigung durch Schäd- 
lichkeiten zu suchen. 

5) Über dio Beziehungen von Skrofulose, Lymphatismus, exsu- 
dativer Diathese zu den phlyktänularen Erkrankungen des Auges, 
von Jos. Igersheimer. 

Wenn auch die phlyktänuläre Entzündung vom ätiologischen Stand- 
punkt nicht als einheitliche Erkrankung aufzufassen ist, so steht doch fest, 
daß das phlyktänenkranke Kind entweder tuberkulös ist, oder die größte 
Aussicht hat, tuberkulös zu werden. Mit der meist allein üblichen Lokal- 
behandlung kann man zwar den bestehenden AugenprozeB meist momentan 
heilen, das Grundleiden ist aber damit nicht beseitigt. Es ist also nach 
Möglichkeit anzustreben, die bestehende oder kommende Tuberkulose zu be- 
kämpfen. Erweist sich die Tuberkulin Reaktion noch als negativ, so muB 
nach den Prinzipien der modernen Kinderheilkunde mit diätetischen Maß- 
regeln vorgegangen, vor allem aber muß das Kind vor dem nahen Umgang 
mit schwertuberkulösen Phthisikern bewahrt werden. Ist das phlyktänenkranke 
Kind aber bereits selbst tuberkulös, so wird die Kombination einer klima- 
tischen Behandlung mit einer Tuberkulin-Kur die besten Garantien für eine 
Ausheilung bieten. 

6) Die Akkommodation des Schildkröten- Auges, von Engelhard 
Wychgram. ` 

Die Akkommodation der Wasserschildkröten 14ßt sich ungezwungen aus 
der Helmholtz’schen Theorie erklären. 


397 — 


7) Beobachtungen über Keratitis parenchymatosa nach Trauma, von 
Th. Mohr. 
Verf. berichtet über 2 Fälle, woselbst nach einem Trauma eine Keratitis 
parenchymatosa auftrat. In beiden war die Wassermann’sche Reaktion positiv. 


8) Ein Fall von intraokularem Sarkom im frühen Kindesalter, von 
Dr. Iwumi. 
Verf. berichtet über ein Leukosarkom bei einem 21/, jährigem Kinde, 
das bald nach der Geburt sich von der Chorioidea entwickelt zu haben schien. 








9) Zum Aufsatz W. Löhleins’s: „Technische Bomerkungen zu meinem 
Verfahren der Hornhautüberpflansung“, von Fritz Salzer. 
Empfehlung der Verwendung menschlicher Hornhaut zur Transplantation. 


10) Über Ophthalmomyiasis, von Ernst Guzmanın. 

Verf. entfernte einer 77jährigen Frau aus dem Bindehautsack beider 
Augen eine Anzahl von Larven, die sich als Lucilia sericata Meigen, eine 
Muscide, erwiesen. | Horstmann. 


UL Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1910. Nr. 6. 
Jod-Tropon in der Augenheilkunde, von Dr. R. Kowalewski. 

Da neben dem Ausbleiben der üblichen lästigen Neben-Erscheinungen, 
die mit dem Namen Jodismus bezeichnet werden, noch die relativ stärkere 
Wirkung bei gleichen Gaben dem Jod-Tropon eigen ist, so begrüßt Verf. 
wegen dieser beiden Momente die glückliche Vereinigung von Jod und Tropon 
als wertvolle Bereicherung des Arzneischatzes. 


Nr.7 und 8. 

Beiträge zur Kenntnis der Nachteile des Kokains, von Prof. Dr. Klein. 

In allen drei veröffentlichten Fällen ist der Infektionsort die durch die 
austrocknende Kokain-Wirkung ihres Epithels beraubte Hornhaut-Mitte. Der 
Ausgang war in allen drei Fällen relativ günstig. Um schädliche Wirkungen 
des Kokains zu vermeiden, soll man sich vom Anlegen von Verbänden 
überhaupt, oder doch von länger als 24 Stunden liegenden Verbänden ent- 
halten. Das unnötige Übertreiben der Kokainisierung ist von Nachteil. 


Nr. 9. 
Ehrlich-Hata 808 bei syphilitischen Augen-Erkrankungen, von Dr. 
A. Nacht. 

In 10 von 13 Fällen blieben die Injektionen absolut und sicher ohne 
Einfluß auf das syphilitischoe Augenleiden. Der Erfolg in den restierenden 
drei Fällen ist aber auch recht problematisch. Die Injektion der neutralen 
Emulsion nach Wechselmann hat fast bei allen Kranken zu einer starken 
Infiltration geführt, bei 3 (von 13) zu schwerer Arsennekrose. 


Nr. 10. 
Zur Frage der Iridektomie bei Ischaemia retinse, von Dr. O. Walter. 
Überall da, wo es sich um eine Leere der Netzhaut-Arterien handelt, 
hält Verf. die Ausführung einer Iridektomie für angezeigt, denn Schaden 


- 898 - 


wird dadurch kaum entstehen, man hat aber doch einige ÜOhancen, dem 
Kranken, wenn auch nur zeitweilig, zu nützen (?). 


Nr. 11. 
1) Zur Kasuistik der operativen Behandlung des Glaucoma haemor- 
rhbagicum, von Dr. O. Walter. 

Der Fall bei der 63jährigen Patientin zeigt, daß bei Glaucoma haemor- 
rhagicum die Iridektomie doch ungestraft ausgeführt werden kann. Wenn 
sie auch keinen dauernden Erfolg gehabt hat, so doch einen unmittelbaren. 
Der endgültige Ausgang ist wohl auch nicht dem Glaukom, sondern der 
Arteriosklerose zuzuschreiben. 


2) Zwei Fälle von spontaner Ausstoßung größerer Fremdkörper aus 
dem Augapfel, von Dr. Kauffmann in Ulm. 

Im ersten Fall war der schwere aus Messing bestehende Fremdkörper 
sofort nach dem Eindringen bis auf den Grund des Augapfels niedergesunken, 
wurde gegen die untere Wand gedrängt und durchbohrte vermöge seiner 
Härte, Schwere, Größe und der schweren Kanten nach und nach die Wand 
des Augapfels. 

Im zweiten Fall war der Holzsplitter nicht bis zum Grund des Aug- 
apfels vorgedrungen, sondern war im Glaskörper stecken geblieben, von wo 
aus er gegen die Narbe hingeschoben, gehoben und hier, als dem locus 
minoris resistentiae, eliminiert wurde. Fritz Mendel. 


IV. Beiträge zur Augenheilkunde. 75. Heft. 
1) Über einige außergewöhnliche Reflexphänomene, von Professor 
R. Deutschmann. 

Es handelt sich um eine vorübergehend bei schwerer Opticus-Erkrankung 
eines Auges nur auf diesem Auge auftretende wahre, paradoxe Lichtreaktion 
der Pupille; dieselbe bleibt bei intensiver Belichtung völlig unverändert starr, 
um bei Beschattung sich plötzlich ausgiebig zu verengen und dann wieder 
auf das vorherige Maß zu erweitern. Nach Rückbildung des Sebnerven- 
Erkrankungs-Prozesses trat wieder normale Pupillen-Reaktion ein. Über die 
zweite interessante Beobachtung muß im Original nachgelesen werden. 

2) Bericht über je einen Fall von infektiöser Neuritis optica nach 
Böteln und nach Influenza, von A. Vossius. 

Im ersten Falle handelte es sich um eine 12jährige, im zweiten um 

eine 34jährige Patientin. In beiden Fällen trat völlige Heilung ein. 


3) Beitrag zur Kenntnis vom juvenilen (Vogt’schen) Typ der amau- 
rotischen Idiotie, von Dr. Otto Kuffler. 

Aus den Krankengeschichten von 4 Kindern einer Familie, die mit 
untereinander kongruenten Augenhintergrunds- und Zentralnervenzysten-Er- 
krankungen behaftet waren, zieht Verf. seine sehr ausführlichen Schluß- 
folgerungen. 


4) Über die ophthalmoskopische Untersuchung im aufrechten Bilde 
mit indirekter Beleuchtung, von O. Haab. 
Verf. empfiehlt diese Methode in geeigneten Fällen, da sich mit dieser 


— 399 — 


seitlichen Beleuchtung im aufrechten Bilde neue Dinge sehen lassen, und so 
wird manches, was man auch mit den bisherigen Methoden sieht, deutlicher . 
oder vollständiger wahrgenommen. 


5) Über einen Fall von Phakokele bei Hornhaut-Tuberkulose nebst 
anstomischem Befund, von Max Ulrich Thierfelder. 
es Fritz Mendel. 


V. Archiv für Augenheilkunde. Band LXVI. Heft 2. 1910. Mai. 
10) Über die Genauigkeit des Tiefensehens mittels der monokularen 

Parallaxe, von Dr. A. Verwey in Rotterdam. 

Eine unmittelbare Tiefenvorstellung kann durch die monokulare Parallaxe 
zustande gebracht werden, jedoch ist dazu eine kombinierte Empfindung er- 
forderlich. Die Genauigkeit dieser Tiefenwahrnehmung wird durch den 
optischen Raumsinn und durch Übung des Beobachters bestimmt, bleibt 
jedoch gegenüber der binokularen Tiefenwahrnehmung minderwertig. 


ll) Über die Stellung der Pupille innerhalb des optischen Systems 
des menschlichen Auges, von Dr. Gleichen in Berlin. 

Aus den Berechnungen des Verf.’s an schematischen Augen ergibt sich, 
daß die Pupille eine besonders günstige Stellung gegenüber der Koma-Bildung 
einnimmt. Unter Koma ist ein schweif-artiger Fleck auf der Einstell-Ebene zu 
verstehen, der bei sphärischer Aberration stark geneigter Strahlenbündel und 
großem Objektiv-Öffnungsverhältnis entsteht. ! 


12) Zur augenärztlichen Tätigkeit in der Irrenanstalt, von Dr. Albrand 
in Sachsenberg (Meckl.-Schwerin). 

Verf. schildert die Schwierigkeiten, welche in der Behandlung einfacher 
Augenleiden der Geisteskranken durch die Art der Kranken bedingt waren. 
Anschließend bespricht er nervöse Pupillenstörungen, die eventuell in Gemein- 
schaft mit Innervations-Störungen der äußeren Augenmuskeln bei Psychosen 
ohne fundierten pathologisch-anatomischen Untergrund beobachtet wurden. 
Häufig sind solche Pupillenstörungen verschiedenster Art bei der Dementia 
praecox, seltener bei dem manisch-depressiven Irresein. 

Unter Anführung einzelner Fälle geht Verf. auf die verschiedenartigen 
Einzelheiten eingehend ein. 


13) Histologische Daten zur Entstehungskenutnis der glaukomatösen 

Exkavation, von Dr. Irene Markbreiter. 

Die Untersuchung ergab im Falle der Verf. eine Erkrankung des Opticus 
mit Cavernenbildung, die selbständig war. Die Exkavation ist nach ihrer 
Ansicht die Folge der Sehnerven-Erkrankung. Während erhöhter Druck 
einen gesunden Opticusteil nicht zurückdrücken könne, wäre dazu bei krankem 
Opticus zumal bei Cavernen-Bildung auch gewöhnlicher Druck unter Um- 
ständen ausreichend. 


14) Beiträge zur Anatomie, Physiologie und Pathologie des orbitalen 
Venensystems; zugleich über orbitale Plethysmographbie, von Prof. 
Dr. Krauss in Marburg. 
Nach den Untersuchungen des Verf.’s bilden die Venen der Orbita ein 


H? Haar, (Schweif der Kometen, Aristot.), lateinisch cõma; xõðua, Schlaf, 
ab LÉI xouna, Schlag. „Schweif, Schweif-Bildung‘ dürften genügen. H. 








400 — 


eigenes System, so daß sie nicht nur als Begleitvenen der Arterien zu be- 
trachten sind. Sie gestatten ungehinderten Blutabfluß nach allen Seiten. 
Zur Beantwortung der Frage, wohin das Venenblut der Orbita abfließt, 
machte Verf. Untersuchungen mittels orbitaler Plethysmographie. Das ein- 
gehend beschriebene Verfahren ergab, daß das Blut der Orbita nach allen 
Seiten abfließen kann und daß die Haltung des Kopfes den Abfluß im Einzelfall 
bestimmt. An den Örbitalvenen kommen häufig Varicen vor, die stärker 
ausgebildet zum Bilde des intermittierenden Exophthalmus führen können. 
Ursache für dessen Auftreten sind Abfluß-Hindernisse des orbitalen Blutes. 


15) Abgekürste Übersetzungen und Referate über die Originalarbeiten 
in der amerikanischen Ausgabe des Archivs für Augenheilkunde. 
Vol. 38. Nr. 4. 1909. Juli. 


1. Rückkehrende Netzhaut- und Aderhautblutungen, gefolgt 
von Retinitis proliferans in beiden Augen bei einem jungen Mann 
mit Tuberkulose, von Dr. Kipp, New York. 

Die Blutungen traten in einem Auge nach Verletzung auf, im zweiten 
spontan. Ob die Tuberkulose die Ursache ist, erscheint unsicher. 


2. Eine fibröse Pseudolinse, die ihren Ursprung aus der 
Tunica vasculosa lentis nahm, von W. Czermak und O. Ulbrich. Prag. 

Siehe Arch. f. Augenheilkunde Bd. 57, S. 79 bzw. Referat. 

3. Über das Auftreten von Opsoninen im Kammerwasser, von 
Dr. A. Knapp, New York. 

Das normale Kammerwasser zeigte Phagocytose, die bei immunisierten 
Tieren stieg. Erheblicher war sie im „zweiten Kammerwasser‘‘ normaler, 
am bedeutendsten im Blutserum immunisierter Tiere. 


4. Conjunctivitis und eitrige Entzündung der Ausführungs- 
gänge der Meibom’schen Drüsen, verursacht durch einen Gramm- 
negativen Kapsel-Diplobazillus, von Dr. Landmann, Toledo. 

Der neue Bacillus ist deutlich von den Morax-Axenfeld’schen Formen 
und dem Friedländerschen Pneumobazillus zu trennen. 


5. Chorioretinitis tumida, von Dr. Kipp, Newark. 

Die Bezeichnung stammt von Hirschberg, der zwei Fälle von Chorio- 
retinitis beschrieb, bei denen die Herde immer weit vorsprangen. 

Einen solchen vorspringenden Herd beobachtete Verf, er nahm ein Ex- 
sudat als Ursache an. Im Verlaufe trat Rückbildung ein. Syphilis war 
nicht nachweisbar. 

6. Bericht über einen Fall vorübergehender Akkommodations- 
Lähmung durch Glykosurie, von O. H. Robert, Passadena. 

7. Wiederanheftung bei Iridodialyse; eine Methode, bei der 
die Iris nicht eingeklemmt wird, von O.Chalmers Jameson, Brooklyn. 

Verf. glaubt durch eine Operation, bei der nur der abgetrennte Rand der 
Iris mit einem innerhalb der vorderen Kammer gelegenen Wundrand in Be- 
rührung gebracht wird, üble Folgen vermeiden zu können. Er sah in 
4 Fällen Erfolge. | 


Vol. 38. Nr.5. 1909. September. 
1. Analyse der normalen und der Starlinse, von Dr. W. E. Burge, 
Baltimore. 
Durch die Star-Bildung wird die Linsen-Substanz in der Weise verändert 


- 401 — 


daß ihr chemischer Bau sich von dem des lebenden Organs entfernt und dem 
der Blut- und Lymphflüssigkeit nähert. 


2. Farbensinnstörungen bei Hirntumor, von O. Bordley und 
0. Cuching, Baltimore. | 

Farbensinn-Störungen in Verbindung mit konzentrischer Gesichtsfeldein- 
schränkung gelten als pathognomonische Zeichen der Hysterie. Verff. halten 
diese Veränderungen für ebenso wertvoll für die Diagnose des Hirntumor. Von 
56 Fällen von Hirntumor zeigten nur 6 keine Farbensinn-Störung. Unter den 
50 Fällen mit Farbensinn-Störung zeigten nur 4 Veränderungen des Gesichts- 
feldes für Weiß, nur 4 keine Stauungs-Papille. Es scheint, daß die Farben- 
symptome eine Folge von Erhöhung des intrakraniellen Druckes sind. 


8. Eine Form von Erkrankung der Netzhaut mit ausgedehnter 
Ersudation. Klinischer Bericht über zwei Fälle, von ‘Dr. de Schweinitz 
Philadelphia, 

Die Exsudate entwickelten sich aus Netzhautblutungen. Tuberkulose und 
Syphilis waren auszuschalten. 


4. Neuroretinitis bei Chlorose. Bericht über einen Fall, von 
Dr. Posey, Philadelphia. 


5. Metastatisches Carcinom der Orbita. Bericht über einen Fall, 
von Dr. Shumway, Philadelphia. 


Vol. 38. Nr. 6. 1909. November. 


1. Star-Extraktion in der Kapsel, von Capt. Lister. 

In Jullundur und Meerut operierte Verf. 576 Fälle nach der Methode 
des Major Smith. Eiterung mit Verlust des Auges kam zweimal vor, ein 
dritter Fall entzog sich der Beobachtung, ein vierter heilte aus. Diese geringe 
Verlustziffer führt Verf. auf den Gebrauch einer 0,05 proz. Sublimat-Augendusche 
zurück, die unter Cocain nicht schmerzhaft ist. Leichte Reizungen waren 
häufiger. Glaskörper-Verlust fand 29mal statt. Die Patienten verließen das 
Hospital am 6. bis 10. Tage. Stets wurde Iridectomie gemacht, ein even- 
tueller Irisprolaps sofort nach dem Erkennen abgetragen. 


2. I. Konkrementbildung im unteren Tränenröhrchen ohne 
charakteristische Zeichen. 
U. Zwei Fälle von Konkrementbildung im oberen Tränen- 
röhrchen, von Dr. Derby in Boston. 


3. Angeborene Fistel des Tränenkanals von Dr. Maud Carvill, 
Sommerville. 


4. Ein Fall vom subkonjunktivalen Cysticercus cellulosae, von 
Dr. Alling, New-Haven. 

Der Tumor saß über der Insertion des linken Rectus internus und war 
leicht auszuschälen. 


5. Hämorrhagische zentrale Chorioretinitis in nichtkurz- 
sichtigen Augen; ein klinischer Beitrag, von Dr. Kipp, Newark. 

Verf. beschreibt als häufig Blutungen in der Maculagegend bei Personen 
jeden Alters ohne besondere Atiologie. Es handelt sich um eine primäre 
Erkrankung der Chorioidee. Die Krankheit war stets einseitig, blieb auf die 
Gegend der Macula beschränkt, das Sehvermögen litt stark. Mitteilung von 
sechs Krankengeschichten. 

XXXIV i 26 


402 > 


6. Die Unterscheidung des Diphtherie-Bacillus von morpho- 
logisch gleichen Organismen, von Dr. Fischer, Rochester. 

Die animale Impfung ist die einzige zuverlässige Methode, den Diphtherie- 
bacillus zu erkennen. 

7. Apparate zur Lokalisation von Fremdkörpern im Aug- 
apfel durch Röntgenstrahlen, von Dr. Sweet, Philadelphia. 

Nur an Hand der beigefügten Abbildungen verständlich. 

8. Behandlung traumatischer Irisprolapse, von Dr. Gruening, 
New York. 

Verf. empfiehlt die Exzision des vorgefallenen Iristeles. Rückbringung 
eines Prolapses ist wegen der drohenden Infektion gefährlich. Bleibt die 
Linsenkapsel oder Iristeile trotz der Ausschneidung an der Wunde haften, so 
trennt Verf. nach fester Wundheilung die Anwachsungen mit dem Knapp’schen 
Messer. B 

Heft 8 und 4. 
16) Über die Bedeutung des Hornhautmucoids für die Entstehung 
der primären Ätztrübung, von ÖOberstabsarzt Dr. Guellery, Köln. 

Im Anschlusse an seine Untersuchungen über die chemische Wirkung 
von Ätzgiften auf das Hornhautmucoid prüfte Verf. das Verhalten seltener in 
Frage kommenden Säuren. Es bestätigte sich, daß die Wirkung der Säuren 
auf die Hornhaut dem chemischen Verhalten des Hornhautmucoids gegen das 
betreffende Ätzmittel entspricht. Ebenso kommen zur Aufhellung der Trü- 
bungen die chemischen Eigenschaften der entstandenen Mucoidverbindung in 
‚Betracht. 





17) Zur Akkommodation der Presbyopen, vonDr. Ammann, Winterthur. 
Bei unkorrigierten Presbyopen werden übermäßige Akkommodations- 
Anstrengungen gemacht, die zu Ermüdungs-Erscheinungen führen müssen. 


18) Über einen Fall von im Glaskörper flottierendem „Soemmering’- 
schen Krystallwulst‘“ nebst Bemerkungen über die Bildung von 
Ringlinsen nach Extraktion am neugeborenen Tier, von Privat- 
dozent Dr. Wessely (Univ.-Augenklinik Würzburg). 

Der Rest der Linse haftete als Kristallwulst außen unten im Glaskörper. 
Sein Vorkommen an dieser Stelle ist durch traumatische Luxation der Linse 
ın der Kapsel und Aufsaugung (nach Kapselberstung) bis auf den Wulst am 
ehesten zu erklären. Bei einem 10 Tage alten Kaninchen hatte Verf. die 
Linse gründlich entfernt. Zweı Monate später fand sich eine klare Ringlinse, 
die einen wirklichen Neugestaltungs-ProzeßB der Linsenarchitektur durch 
Wachstum aus den Linsenresten darstellte. 








19) Vier Fälle der Entzündung des orbitalen Gewebes, von Dr. J. 
Cuperus in Zwolle . 
Die Erkrankung verlief unter dem Bilde einer akuten Infektions-Krankheit. 
Die Ursache war unbekannt, der Verlauf gut. In zwei Fällen blieb die 
Papille weiß infolge von Druckatrophie, doch war das Sehvermögen gut. Ein- 
schnitte waren zwecklos, die Behandlung erfolgte mit Schwitzen, Umschlägen, 
Bettruhe. 


— 403 — 


20) Ein Beitrag zur Kasuistik der Meningitis-Ophthalmie, von Dr. Dutoit 
in Burgdorf. 


21) Untersuchungen über den Einfluß der Pupillenweite, der Akkom- 
modation und der Konvergenz auf die Tension glaukomatöser 
und normaler Augen, von Privatdozent Dr. Grönholm, Helsingfors. 
Während der Mydriasis steigt die Tension, während der Miosis fällt sie 

im glaukomatösen wie auch andeutungsweise im normalen Auge Akkommo- 

dations- Anspannung verursacht Druckabnahme in den meisten Glaukom-Augen. 

Die Konvergenz verändert den Druck nicht nachweisbar. Die Druckverän- 

derungen bei den Iris- und Ciliar-Muskelbewegungen sind wahrscheinlich da- 

durch bedingt, daß die Filtrationswege bei der Pupillen-Kontraktion und der 

Akkommodation geöffnet, bei der Pupillen-Erweiterung und der Akkommo- 

dations-Ruhe verengt werden; teilweise wohl auch dadurch, daß die Blut- 

menge und die Ausscheidung intraokularer Flüssigkeit während der Arbeits- 
leistung der inneren Augenmuskeln vermehrt, während der Ruhe der Muskeln 
wieder vermindert wird. 

Weil die Dunkel-Mydriasis und die Akkommodations-Ruhe den Druck im 
Glaukom-Auge steigern, die Lichtmiosis und die Akkommodations-Anspannung 
den Druck herabsetzen können, muß das Glaukom-Auge gegen Dunkel und 
Ruhe geschützt werden. Es ist dem Glaukom-Patienten Aufenthalt im Licht 
und Lesen anzuraten, solange die Pupillen gut reagieren. 

Nach Glaukom-Operationen muß in das nichtoperierte Auge ein Mioticum 
eingeträufelt werden. Geschieht dies nicht, so bestehen gegen binokularen 
Verband oder Aufenthalt im Dunkeln Bedenken. In verdächtigen Fällen 
können Dunkelversuche zur Disgnose verwendet werden, da sie unter Um- 
sänden Drucksteigerung hervorrufen. 


22) Die praktische Bedeutung der Wassermann-Neisser-Bruck’schen 
Reaktion für die Augenheilkunde, von Dr. Elchlepp (Krankenhaus 
Hamburg). 

Eine positive Reaktion beweist nur, daß Lues vorliegt; nicht, daß es sich 
um [ues des Auges handelt. Zu diesem Schlusse berechtigt der Ausschluß 
anderer ätiologischer Faktoren, besonders der Tuberkulose. 

Die negative Reaktion hat für die Differential-Diagnose Wert. 

Spiro. 
Band LXVII. Heft 1. 


l) Zur Fett-Transplantation der Orbita, von `Dr. Bartels in Straßburg. 
Empfehlung des Verfahrens gegenüber den Auseinandersetzungen von Marx. 





2) Eine Modifikation der Kuhnt’schen Tarsus-Ausschälung, von Dr. 
Lyritzas in Athen. 
Die Kuhnt’sche völlige Knorpelausschälung kann wegen der Abschneidung 
der Levator’schen Ptosis bewirken, Verf. begnügt sich daher mit der Aus- 
schneidung eines Längs-Mittelstückes. 


8) Überempfindlichkeits-Versuche vom Auge aus, von Privatdozent 
Dr. Krusius in Marburg. 
Es ist vom Auge aus eine Sensibilisierung des Gesamt-Organismus 
möglich. Dies wurde beim Meerschweinchen nachgewiesen für das Antigen 
26* 


408: 


inaktivierten Rinderserums, der artfremden Schweinslinse, der arteigenen 
Meerschweinchenlinss und der individualeigenen Linse. Beim spezifisch sen- 
sibilisierten Meerschweinchen sind vom Auge aus Überempfindlichkeits- 
Symptome des Gesamt-Organismus auszulösen. Dies wurde nachgewiesen für 
das Antigen des Rinderserums, der Schweinelinse und der individualeigenen 
Linse. 

Es ist möglich, Meerschweinchen von einem Auge aus spezifisch durch 
die eigene Linse zu sensibilisieren und vom anderen Auge durch Reinjektion 
spezifisch toxisch zu beeinflussen. 

Die Möglichkeit einer enteralen Sensibilisierung durch Linsen-Eiweiß ließ 
sich beim Meerschweinchen nicht nachweisen. 


4) Noch einmal die Sehprüfung, von Dr. Landolt in Paris. 

Verf. tritt für die Verwendung des Landolt’schen Ringes zur Sehprüfung 
ein und legt nochmals die Zweckmäßigkeit dieses vom internationalen Kon- 
gresse empfohlenen Einheitszeichens dar. In einer Polemik gegen Gebb und 
Löhlein spricht sich Landolt für die Beibehaltung des bisherigen Maßes für 
die normale Sehschärfe aus, welche die Durchschnittsleistung gesunder Augen 
richtig bezeichnet. 


5) Über die spezifische Energie des Sehnerven, von Dr. H. Feilchen- 
feld in Berlin. 

Die Durchschneidung des Sehnerven löste in F.’s Falle nicht Licht- 
empfindung, wohl aber Schmerz aus. Die Lichtempfindung setzt einen Er- 
regungsprozeß der Retina voraus, der dort auch durch mechanischen Reiz 
hervorgerufen wird. Lichtblitze, die bei Durchschneidung des Sehnerven 
beobachtet sind, dürfen durch Zerrung am Augapfel und damit durch mecha- 
nische Reizung der Netzhaut bewirkt sein. 


6) Löst Sehnerven-Durchschneidung Lichtwahrnehmung ausP, von 
Prof. C. Hess. 

In einem Falle, der ohne Anwendung eines Anästhetikums nukleiert 
wurde, löste die Durchschneidung des gesunden Sehnerven Lichtwahrnehmung 
nicht aus. Es entspricht dies früheren Beobachtungen; 

7) Über Wesen und Technik der Wassermann-Neisser-Bruck’schen 
Luesreaktion nebst Bemerkungen über ihre praktische Bedeutung. 
Für Nicht-Serologen dargestellt, von Dr. O. Stuelp in Müblheim. 

Die theoretischen Grundlagen und die Technik der Untersuchung werden 
eingehend und leicht verständlich beschrieben. Auf die praktische Bedeutung 
geht Verf. nur kurz ein. Negativer Blutbefund berechtigt fast stets zu der 
Annahme, daß ein Augenleiden nicht syphilitischer Natur ist, positiver Befund 
ist im allgemeinen auch für die syphilitische Ätiologie des Augenleidens aus- 
schlaggebend. Differentialdiagnostische Schwierigkeiten entstehen, wenn bei 
demselben Patienten positiver Wassermann und positive Tuberkulinreaktion 
sich finden. Hier müssen andere Untersuchungsmethoden entscheiden. 


8) Bemerkungen zu der Replik von Schans und Stockhausen: Schutz- 
gläser gegen die Wirkung kurzwelliger Strahlen auf das Auge, 
nebst Bemerkungen zu der Vogt’schen Arbeit in Bd. 64, S. 344, H. 4 


— 405 -- 


dieses Arch. f. Augenh., Bd. 65, H. 4, S. 408, von Oberarzt Dr. Vogt in 
Aarau. 

Vogt bezeichnet die Euphosgläser als Auffrischung eines „alten Laden- 
hüters“. In &hnlich scharfer Weise erklärt er die Euphosgläser für wertlos 
und zweifelt die Zuverlässigkeit der Schanz-Stockhausen’schen Resultate an. 

Heft 2 und 8. 


D Bemerkungen zur Star-Extraktion, von Prof. Dimmer in Graz. 

Dimmer macht nach dem Schnitte eine kleine periphere Iridektomie 
mittelst einer besonderen Pinzette mit schräg angesetzten Zähnen. Sonst ist 
der Gang der Operation der gewohnte; zum Schlusse wird Eserin eingeträufelt. 
Unter 200 Extraktionen nach diesem Verfahren gab es nur 5 Irisprolapse, 
von denen einer durch Schuld des Patienten, nicht des Verfahrens entstand. 
Dimmer empfiehlt das Verfahren, das er beibehalten wird. Volle Iridektomie 
macht er bei schlechtem oder blindem anderen Auge, bei noch gequollener 
Linse, hohem Alter des Patienten, Husten, hinteren Synechien. 


10) Über den klinischen und anatomischen Irisbefund in einem Falle 
von Katarakt bei Heterochromie, von Dr. Schlippe. (Univ.-Augen- 
klinik Würzburg.) | 
Das ausgeschnittene Irisstück zeigte gleich den Befunden von Fuchs 

Fehlen des eigentlichen Irispigmentes und enorme Zunahme der Kerne im 

Irsstroma. Außerdem waren Mastzellen vorhanden. 

Danach scheint die Erklärung von Fuchs wahrscheinlich, daß eine 
Iritis und Cyclitis aus unbekannter Ursache bei Heterochromie bestehen, die 
durch Veränderung der Augenflüssigkeiten Katarakt hervorrufen. Ein zweiter 
Fall zeigt dieselben Erscheinungen. 

ll) Vergrößerung des blinden Fleokes, ein Frühsymptom für die 
Erkennung der Sehnerven-Erkrankung bei Erkrankung der hin- 
teren Nebenhöhlen der Nase, von Dr. J. van der Hoeve in Utrecht. 
Es gibt ein peripapilläres Faserbündel, welches bei retrobulbärer Er- 

krankung des Sehnerven der erst erkrankte Teil sein kann. Dies äußert 

sch durch Vergrößerung des blinden Fleckes für Weiß oder Farben. 

Vergrößerung des blinden Fleckes ist eine fast in jedem Falle von Er- 

g der hinteren Nasen-Nebenhöhlen auftretende Erscheinung. 

Bei retrobulbärer Erkrankung des Sehnerven werden meistens die papillo- 
makulären und peripapillären Fasern allein angegriffen oder lange vor den 
übrigen Teilen des Nerven. 

Bei. sympathischer Augenkrankheit können die papillo-makulären und 
peripapillären Bündel erkranken. 

12) Beitrag zur Kenntnis der Pseudogliome, von Dr. A Hamma. 
(Univ.-Augenklinik Erlangen.) 

Mitteilung zweier Fälle, in denen ein fast die ganze Augapfelhöhle aus- 
füllender Blutherd die Netzhaut abgerissen, hinter die Linse gepreßt und 
diese samt Iris an die Hornhaut-Hinterfläche verschoben hatte. Die Ursache 
der Blutungen war nicht zu ermitteln. 


13) Über das Vorkommen der Prowazek- und Halberstädter’schen 
Körperchen in der narmalen Bindehaut des Menschen und Affen. 


— 406 - - 


Vorläufige Mitteilung von Dr. Addario jun. in Palermo. 

Addario fand mit den genannten Körperchen völlig identische Formen 
in der normalen Bindehaut. Damit ist bekräftigt, daß diese Gebilde wie die 
Greef’schen Körperchen für Trachom nicht spezifisch sind. 


14) Über scheinbar anomale Lokalisation der Doppelbilder bei kon- 
genitaler Abducenslähmung, von Dr. H. Sattler. (Univ.-Augen- 
klinik Königsberg.) 

Die Distanz der Doppelbilder nahm bei Wanderung der Gesichtslinien 
aus der primären in die Linksstellung nicht analog dem Schielwinkel zu. 
Es war dies damit zu erklären, daß das rechte Bild gegenüber dem schwachen 
Bilde des sehschwachen linken Auges das Übergewicht behielt. Durch Ab- 
schwächung des dem rechten Auge gehörigen Bildes wurden objektiv richtige 
Doppelbild-Angaben erreicht. 


15) Makula-Veränderungen bei latentem Carcinoma ventriculi, von 

Dr. C. Pascheff in Sofia. 

Karzinome der inneren Organe sind nicht selten von retinalen Verände- 
rungen begleitet,, die aus Blutungen, Pigment-Epithelwucherungen und De- 
generationen bestehen können. Sie haben nichts Charakteristisches und treten 
auch nicht proportional der Anämie auf. 


16) Die Form der Vergrößerung des stenopäischen Loches und die 
relativen Gesetze, von Dr. Ovio in Modena. 

Die beim Blick durch das stenopäische Loch eintretende Vergrößerung 
entspricht bei Stellung des Loches im vorderen Brennpunkte des Auges dem 
Verhältnisse zwischen der hinteren konjugierten Brennweite und der Achsen- 
länge des Auges. Aus dieser Formel schließt Verf. in längeren Ausführungen 
Gesetze über Vergrößerung bzw. Verkleinerung durch das stenopäische Loch. 


17) Zur Kasuistik ringförmiger Linsentrübungen bei Quetschung des 
Augapfels, von Oberstabsarzt Dr. Nicolai. 

Mitteilung eines Falles von vorübergehender ringförmiger Linsentrübung 
mit Erläuterung des Zustandekommens der Erscheinung. 

18) Über die Dauerresultate der Operationen bei angeborenem Star 
mit besonderer Berücksichtigung der Wachstumsverhältnisse des 
Auges vor und nach der Operation, von August Grod, Medizinal- 
praktikus. (Univ.-Augenklinik Würzburg.) 

Die Operationsmethode von Hess, einzeitige Lanzenextraktion, ergab bei 
Schichtstar bessere Resultate als die Diszissionsmethode Eine wichtige Rolle 
spielt das Alter, in welchem die Operation ausgeführt wird. Es ist bei 
später Operation nicht nur der Erfolg für ‘das Sehvermögen besser, es er-- 
scheint auch sicher, daB ein Zurückbleiben des operierten Auges im Wachs- 
tum eintritt, das um so erheblicher ist, je jünger der Öperierte ist. 


18) Über den Gefäßverlauf im Bereiche einer umschriebenen Gruben- 
bildung des Sehnerven-Kopfes, von Privatdozent Dr. Gebb in 
Greifswald. 

In dem beschriebenen Falle senkte sich weder ein Gefäß in die Tiefe 
der Grube noch trat es heraus. Dies spricht nicht für Wessely’s Ansicht, 


— 407 — 


der in den Grubenbildungen eine atavistischen Rückschlag sah, bzw. seine 
Begründung. 


Heft 4. 

20) Zur Gradeinteilung der Ophthalmometer und Perimeter. Betrach- 
tung zu den Beschlüssen des Neapeler Kongresses, von Dr. Emmert 
in Bern. 

Emmert begründet seine Einwendungen gegen die Beschlüsse besonders 
mit Darlegungen der Vertreter der optischen Industrie. 





21) Über individuelle Verschiedenheiten des normalen Ciliarkörpers, 
Ein Beitrag zur Glaukomfrage, von Prof. Hess. 

Auch in normalen Augen finden sich in mittlerem und höherem Alter 
die Ciliarfortsätze oft erheblich verdickt, und knollige Auswüchse entwickelt. 
Dadurch kann die Iris so nach vorn gedrängt werden, daß auch bei nor- 
maler Zirkulation Änderung der Pupillenweite eine Verlegung des Kammer- 
winkels herbeiführen kann. 

233) Über die Beziehungen zwischen der Rosacea und äußeren Augen- 
erkrankungen, von Privatdozent Dr. Erdmann. (Univ.-Augenklinik 
Rostock.) 

Bei üppig genährten Patienten vorgerückten Alters sah Verf. außer an 
der Gesichtshaut auch an der Kornea und der Konjunktiva Rosacea-Verände- 
rungen auftreten, bei denen er einen Zusammenhang durch endogen wirkende 
Noxen annimmt. Die Gebilde am Auge entsprechen allerdings klinisch und 
anatomisch nicht denen an dër Haut. Die Erscheinungen sind denen der 
ekzematösen (skrofulösen) Augenerkrankungen sehr ähnlich. Verf. geht auf 
die Unterschiede näher ein. Die Erkrankung ist sehr hartnäckig und ernst. 
Die Therapie hat in erster Reihe die Beseitigung der Schädlichkeiten, die zu 
Rosacea führen, anzustreben. 

23) Handgriffe und Instrumente, um das obere Augenlid nebst Fornix 
superior evertiert zu halten, von Privatdozent Dr. Grönholm in 
Helsingfors. . 


24) Einseitige plötzliche Erblindung infolge durch Hirnblutung ent- 
standener Kompression des Sehnervs, von Dr. A. Hönig in 
Budapest. 

Bei einer einseitigen plötzlichen Erblindung ohne Veränderung des 
Augengrundes nahm Verf. als Ursache eine Hirnblutung in der Umgebung 
des Canalis opticus an und dadurch Schädigung des N. opticus im intra- 
kraniellen Teile des Sehnerven zwischen Chiasma und Canalis opticus. 


25) Lymphom der Bindehaut, von Dr. Cosmettatos in Athen. 
Mitteilung eines Falles mit anatomischem Befunde. 

26) Zur Frage der orbitalen Plethysmographie, von Privatdozent 
Dr. Levinsohn in Berlin. 
Prioritätsansprüche gegenüber Krauss. 


408 — 


27) Eine erfolgreiche Methode der Hornhaut-Transplantation, von 

Privatdozent Dr. Löhlein. (Univ.-Augenklinik Greifswald.) 

Verf. begrenzt mittelst eines Doppelmessers einen Hornhautlappen, ohne 
` die Hornhaut zu durchbohren, und präpariert den Lappen mit einem Sklera- 
stückchen am oberen und unteren Rande aus dem zu operierenden Auge. 
Ein gleicher Lappen gesunder Hornhaut wird einem anderen Auge ent- 
nommen und in das erste Auge gefügt. Die Fixierung des so auf schonende 
Weise hergestellten Lappens ist gut, die Ernährung günstig. Selbst wenn 
nicht alles trübe Gewebe entfernt ist oder sich einzelne Stellen des Lappens 
trüben, ist der Erfolg günstig, wenn auch durch Regenerationsvorgänge usw. 
auf ganz gutes Sehvermögen niht zu rechnen ist. 

Nach Kaninchenversuchen operierte L. in der beschriebenen Weise einen 
Menschen mit gutem Erfolge. Ein Jahr nach der Operation war der Lappen 
völlig transparent, nachdem das Auge °/, Jahre schon völlig reizlos ge- 
blieben war. 


Heft 1. 
1) Über ein neues Modell meines großen Augenmagneten und die 

Anwendungsweise solcher Instrumente, von Prof. Haab in Zürich. 

In einleitender Ausführung beklagt sich H. darüber, daB sein Magnet 
nicht richtig angewendet und nicht genügend gewürdigt wird. Anwendung 
des Sideroskops und der Röntgenstrahlen erklärt er bei seiner Methode für 
in der Regel überflüssig, so daß man nicht kostbare Zeit damit verlieren 
und das Auge zu gefährden brauche Demgegenüber ist zu bemerken, daß 
der sehr geringfügige Zeitverlust durch die Sideroskop-Untersuchung wohl 
kaum ein Auge gefährden kann und in der Diagnostellung von oft größter 
Bedeutung ist. Sehr ‘scharf wendet sich H gegen die Splitterausziehung 
mittelst Skleralinzision und stützt sich u. a. auf das Ergebnis von 19 Fällen 
von Ausziehung mit dem kleinen Magneten aus seiner Klinik Demgegen- 
über sind die guten Ergebnisse maßgebend, die durch die große Statistik 
Hirschbergs bekannt sind. Im übrigen verwandte und verwendet Hirsch- 
berg seit der Einführung des großen Magneten diese Instrumente, vururteils- 
los jeder Verbesserung sogleich folgend. Der kleine Magnet wird von 
Hirschberg in Fällen verwandt, in denen er allein geeignet ist, und selbst 
Haab hat ihn für gewisse Fälle (Einbohrung des Splitters in die Iris von 
hinten) in Reserve und benutzt ihn. 

Es folgt die Beschreibung des neuen Magneten, der stärkere Kraft und 
günstigere Form erhalten hat. 


2) Histologischer Befund bei einem eingekapselten Glaskörper-Ab- 
sceß nach Stichverletzung mit Kupferdraht, von Dr. Fujita. (Univ.- 
Augenklinik Würzburg.) 

Die auffallendste Veränderung war ein mächtiger Glaskörper-Absceß. 

Als Ursache der Eiterung nimmt Verf. eine chemisch-toxische Wirkung des 

sich auflösenden Kupfers an. 

3) Ein Beitrag zur Tuberkulin-Behandlung von Augen-Krankheiten, 
von Dr. v. Herrenschwand. (Univ.-Augenklinik Innsbruck.) 

Bericht über 40 mit Bazillen-Emulsion behandelte Fälle, von denen 6 an 

Choriditis dissemin, 12 an Keratitis parenchym., 13 an Keratitis phlyktaenulosa, 

? an Iritis, je einer an Mikulicz’scher Krankheit und Skleritis litten. Obne daß 


-- 409 — 


andere therapeutische Maßnahmen getroffen wurden, waren die Erfolge günstige. 
Eine diagnostische Probe-Injektion ging in zweifelhaften Fällen voraus. Auch 
die Ergebnisse des Verf.’s bestätigen, daß sich auf dem Boden alter Lues 
leicht Tuberkulose ansiedeln kann. 


4) Über erworbene Retraktionsbewegungen, von Privatdozent Dr. Jahns 
in Prag. 

Der mitgeteilte Fall zeigte erworbene Retraktions-Bewegungen als Begleit- 
Erscheinung einer. zerebralen Erkrankung. Es handelte sich um eine Cysticer- 
cusblase am Aquaeductur Syli. Da sämtliche Augen-Bewegungen gelähmt 
waren, Bob der Willensimpuls zu einer Blickbewegung in sämtliche Augen- 
muskeln und bewirkte durch Überwiegen der Recti die Retraktion. 








5) Tonometrie, von Dr. Schiötz in Christiania. 

Neue Versuche des Verf.’s zeigten, daß die Größe der Druckerhöhung 
bei Injektion einer gewissen Flüssigkeitsmenge von dem im Auge herrschenden 
Druck abhängt. 

Verf. warnt davor, Alkohol oder Äther zur Reinigung seines Instru- 
mentes zu benutzen, da er durch 96°/, Alkohol eine schwere, wenn auch 
vorübergehende Hornhautätzung beobachtete. 


6) Klinisch-ophthalmologische Notizen, von Dr. H. Wittmer. 
‘1. Fall von indirekter Aderhaut-Ruptur (3 Risse) durch Bulbuskontusion 
infolge Steinwurfs. 

2. Fall von anomaler Retinitis mit charakteristischem Pigmentgürtel, 
dem ein Ringskotom entsprach. Dabei war der sonstige Augenhintergrund 
normal, die zentrale Sehschärfe vollständig; Nachtblindheit angedeutet. 

Spiro. 


VI. Zeitschrift für Augentreilkunde. 1910. Bd. XXIII. Heft 1. Mai. 

1) Die scohädigenden Wirkungen der kurswelligen Lichtstrahlen auf 
das Auge, von San.-Rat Dr. Schanz und Dr. Ing. Karl Stockhausen 
in Dresden. 

Verff. führen aus, daß nicht nur die ultravioletten Strahlen, sondern 
auch die violetten und blauen sichtbaren Strahlen schädigend auf das Auge 
wirken. Als Schutzmittel empfehlen sie Euphosgläser, welche die kurzwelligen 
Strahlen intensiv absorbieren, die sichtbaren Strahlen möglichst wenig schwächen. 
Die bisher gebräuchlichen Schutzgläser schwächen in Nuancen, in denen sie 
ultraviolette Strahlen absorbieren, die sichtbaren Strahlen zu sehr. 


2) Über die Beziehungen zwischen dem Luftemphysem der Orbita 
und dem traumatischen Enophthalmus, von Dr. Dutoit in Burgdorf. 
Die Fuchs’sche Theorie von der mechanischen Atiologie des Luft- 
emphysems der Orbita besteht nach den Ausführungen des Verf. für einen 
kleinen Teil der Fälle zu Recht, während für die Mehrzahl die klassische 
Theorie des Contrecoups gilt. 


3) Über Enuklestion mit Fett-Implantation, von Priv.-Doz. Dr. Hans 
Lauber in Wien. 


- 410 — 


Die Transplantation von Fett in die Tenon’sche Kapsel nach der 
Enukleation ist in der Ausführung einfach und gibt gute kosmetische Resultate. 


Heft 6. 
1) Die Mechanik der Lederhaut-, Netzhaut- und Aderhautüberdehnung 
bei der Achsenverlängerung des Auges im besonderen, von Dr. 
J. Kuschel ın Lüdenscheid. 


2) Varizenbildung auf der Papille, von Prof. Dr. Ernst Fuchs. 

Knapp konnte für einen Fall von venösen Schlingenbildung auf.der 
Papille keine ausreichende Erklärung geben. Verf. sah dieselbe Erscheinung, 
die als Kollateralkreislauf nach Thrombose einer großen Netzhautvene sich 
bildete. 





3) Beitrag zur Kenntnis des metastischen Orbitalabszesses und der 
in seinem Verlaufe auftretenden Sehstörungen, von Dr. Wirtles, 
Assist. der Univ.-Augenklin. Königsberg. 

Bei einem l4jährigen Mädchen trat im Anschlusse an ein Finger- 
panaritium ein metastischer Orbitalabszeß auf, bei dem das Auge keinerlei 
Reizerscheinung zeigte. Auf der Höhe der Erkrankung trat zu dem Exophthal- 
mus ein zentrales Skotom und das ophthalmoskopische Bild einer fast völligen 
arteriellen Gefäßsperre hinzu. Letztere ist wohl durch Kompression der 
Zentralarterie bei ihrem Eintritt in den Sehnervenstamm zu erklären. 

Nach Entleerung des Eiters stellte sich die Zirkulation wieder her, die 
Funktionsstörung "ging völlig zurück. 


4) Herpes zoster ophthälmicus mit gleichseitiger isolierter Abducens- 
lähmung, von Stabsarzt “®r. Langenhan (Univ. -Augenklin. Berlin). 

Die Beobachtung zeigte, daß eine Herpes-Eruption im Bereiche des Ramus 
naso-ciliaris nicht mit einer Alteratien der Kornea einhergehen muß. Das 
fast gleichzeitige Auftreten der Abduzanslähmung mit dem Herpesnachschub 
in der Gegend des inneren Lidwinkels läßt sich am besten mit dem direkten 
Übergreifen einer neuritischen bzw. perin£uritischen Erkrankung des Ramus 
naso-ciliaris auf den dicht benachbart ljegertden Nervus abducens erklären. 


— e o — 


Band XXIV. Heft å. 
1) Ein reflexloser Handaugenspiegel, von Pr’iv.-Doz.Dr. Walter Thorner 
in Berlin. 

Das neue Instrument ist erheblich kompendföser als der stabile Augen- 
spiegel des Verf. und ermöglicht Untersuchung irn umgekehrten Bilde ohne 
Kenntnis der Technik des Augenspiegelns. Immer:hin erscheint er noch un- 
handlich; er setzt Anwendung einer elektrischen Lichtquelle voraus. 

Ņ 
2) Über den Wilbrand’schen Prismenversuch ‘bei der Hemianopsie, 
von Priv.-Doz. Dr. H. Koellner in Berlin. 

Die Versuche des Verf. sprechen nicht für die Ve 'wertbarkeit des Prismen- 
versuches. 








3) Über einige Verbesserungen der Bindehaut-K-eratoplastik, von Prof. 
Herm. Kuhnt in Bonn. 


— 411 


Warm Empfehlungen des Verfahrens mit Eingehen auf einige be- 
sondere Fälle. 

4) Ein Fall von seltener Schrotschußverletzung des Auges ohne 
Perforation der Bulbushüllen, von Dr. C. Penner (Univ.-Augenklin. 
Königsberg). 

Bei der Verletzung traf das Projektil nach Durchschlagen des Lides und 
der Bindehaut den Bulbus und setzte ausgedehnte Veränderungen des Aug- 
apfels hinter dem Äquator bulbi ohne Perforation im vorderen Abschnitte. 
Möglich ist es, daB die Verletzung eine direkte war und das Auge im 
Momente des Schusses scharf nach innen und oben blickte. 


6) Über subkonjunktivale Fibrolysin-Injektionen, von Dr. Ollendorf 
in Eßlingen. 
Verf. sah in einem Falle Aufhellung von dichten Glaskörpertrübungen 
nach subkutanen Fibrolysin-Injektionen. Er empfiehlt Versuche, macht auf 
erhebliche Schmerzen und äußere störende Erscheinungen aufmerksam. 


— —— A A 


Heft 2. 

1) Klinische Verwertung der Durchleuchtung des Augenhintergrundes 
vom Rachen her mit besonderer Berücksichtigung der disphano- 
skopischen Diagnose intraokularer Tumoren des hinteren Bulbus- 
abschnittes, von Stabsarzt Dr. Langenhan (Univ.-Augenklin. Berlin). 

Die Diaphanoskopie soll feststellen, ob ein Gebilde des Fundus durch- 
leuchtbar ist und in welchem Maße. Das Verfahren ist geeignet, die Früh- 
diagnose intraokularer Tumoren des hinteren Bulbusabschnittes zu fördern, 
speziell die Differentialdiagnose gegenüber seröser Netzhautabhebung. Für 
den Nachweis retrobulblärer Tumoren hat das Verfahren keinen Wert. Durch 
orbitalen Bluterguß kann das Pupillarleuchten aufgehoben werden. 

Durch eine Modifikation der Hertzell’schen Lampe verhindert Verf. das 
störende Zurückstrahlen von Licht aus der Mundhöhle aus. 

Die Technik der Untersuchung ist im wesentlichen einfach, doch kann 
sie bei Kindern und empfindlichen Personen erschwert sein. Es ist dann 

Cocainisierung der Rachenschleimhaut erforderlich. 


2) Über die Ermüdung beim Lesen im Zusammenhang mit dem Ein- 
flusse der Lage der Blickebene auf den Gleichgewichtsstand der 
Augen, von Dr. A. Verwey in Rotterdam. 

Verf. schließt, daß beim Sehen in der Nähe eine latente Exophorie vor- 
hersche, in einigen Fällen bestehe aber latente Endophorie. Durch das Lenken 
des Blickes nach unten entsteht gewöhnlich eine nasalwärts gerichtete Be- 
wegung des bedeckten Auges, doch kann ausnahmsweise dabei auch eine 
temporalwärts gerichtete Bewegung eintreten. Ist letzteres der Fall, so ist 
Ermüdung des Auges zu erwarten. 

Die Behandlung der Asthenopia muscularis muß suchen, die Lage der 
Blickebene zweckmäßig zu beeinflussen. 


3) Beitrag zur Frage der Entstehung der atypischen Aderhaut- 
kolobome, von Prof. Dr. Napp (Univ.-Augenklin. Berlin). 
Verf. führt die Entstehung des Aderhautkoloboms in einem von ihm 


412 - - 


mikroskopisch untersuchten atypischen Falle auf Aplasie der Aderhaut zurück, 
die dann in der Gegend der Ora serrata durch Zug des kräftig entwickelten 
Ciliarmuskels durchtrennt worden sei. Jedoch sei diese Deutung auf den 
speziellen Fall beschränkt, ohne allgemeine Gültigkeit zu beanspruchen. 


4) Über diffuse Papillomatose der Kornea, von Prof. Dr.Reis in Bonn. 

Verf. berichtet über einen Fall von diffuser Papillomatose der Kornea, 
bei dem die Diagnose erst im Verlauf der Erkrankung mit Hilfe des binoku- 
laren Hornhautmikroskopes gestellt werde. Pannusartig breitete sich die Ge- 
schwulst trotz mehrfach angewandter energischer Eingriffe über die ganze. 
Kornea aus. Verf. empfiehlt die Anwendung des Hornhautmikroskopes, wo- 
durch sich Frühdiagnosen erreichen lassen, die mit Wahrscheinlichkeit auch 
bessere therapeutische Erfolge in Aussicht stellen. 


— — 





6) Zwei Fälle von Primäraffekt der Bindehaut, von Priv.-Doz. Dr. 

Wolfrum und Dr. Stimme (Univ.-Augenklin. Leipzig). 

Kasuistische Mitteilung mit einem mikroskopischen Befunde. Der Ver- 
lauf war günstig. 

6) Zur Beseitigung des Entropium organicum am unteren Lide, von 

Prof. Kuhnt in Bonn. 

Zur Beseitigung des trachomatösen Entropium empfiehlt Verf. als be- 
währtestes bei geringen Graden eine Spannung des Lides im Anschluß an 
Kanthoplastik mit kutanem Lappen, eventuell mit einer Tarsotomie. In 
schweren Fällen ist eine Ausschälung des Lidknorpels im ganzen erforderlich. 
Wenn die narbige Umwandlung der granulösen Bindehaut noch keine voll- 
ständige geworden ist, empfiehlt Verf. eine Modifikation der Tarsotomia longi- 
tudinalis nach v. Ammon. 


Beft 8. 

1) Zur Kenntnis der Tuberkulose der Orbita und des Sehnerven, sowie 
der nach Resektion des Opticus am Bulbus eintretenden Ver- 
änderungen, von Prof. Dr. Birch-Hirschfeld in Leipzig. 

Bei der Erörterung eines Falles von Orbitaltuberkulose, der nach Unter- 
suchung eines Probestückchens für Sarkom gehalten worden war, kommt der 
Verf. zu folgendem Resultat: 

1. Die Tuberkulose der Orbita kann sich völlig unter dem klinischen 
Bilde eines malignen ÖOrbitaltumors entwickeln. Selbst bei der anatomischen 
Untersuchung eines exzidierten Gewebestückes ist mehrfach die Diagnose auf 
einen echten Tumor gestellt worden, während es sich, wie der weitere Verlauf 
zeigte, um einen tuberkulösen Prozeß der Orbita handelte. 

2. Die Orbitaltuberkulose kann mikroskopisch das Bild einer einfachen 
chronischen Entzündung mit diffuser Infiltration von Lymphozyten und Plasma- 
zellen, follikelartigen Herden, starker Bindegewerbsneubildung und Gefäß- 
wand-Veränderungen ohne Tuberkel oder Riesenzellen darbieten. In solchen 
Fällen kommt dem Nachweis von Bakterien im Schnittpräparat, der Tier- 
inplantation und der probatorischen Tuberkulin-Anwendung zur Feststellung des 
ätiologischen Moments besondere Bedeutung zu. 

3. Von der Orbita aus kann der Prozeß an umschriebener Stelle auf 
die Duralscheide und das Sehnervengewebe übergreifen, ohne daß in den 
ersten Stadien ophthalmoskopische Veränderungen oder eine Herabsetzung der 


— 413 


Sehschärfe vorhanden zu sein brauchen. Auch wenn der Sehnerv ergriffen ist, 
kann der Prozeß mit Hinterlassung einer partiellen peripheren Atrophie des 
Opticus zur Ausheilung kommen. 

4. Auch die Orbitaltuberkulose kann bei nur partieller Reaktion des 
erkrankten Gewebes einen günstigen Verlauf nehmen. 

5. Nebenbei gab der Fall Gelegenheit, die Veränderungen am mensch- 
lichen Auge zu untersuchen, die nach Resektion des Opticus im Verlaufe von 
2 Monaten auftreten. Dabei fanden die von Wagenmann, Hertel und 
Schreiber am Kaninchen experimentell erhobenen Befunde eine Bestätigung 
mit dem einen Unterschiede, daß die Ganglienzellen der inneren Netzhaut- 
schicht des Menschen nach Durchschneidung des Opticus und seiner Gefäße 
eher zur völligen Degeneration kommen als diejenigen des Kaninchens, was in 
der verschiedenen Ausbildung des Netzhautgefüßsystems begründet sein kann. 

Therapeutisch empfiehlt Verf. bei nicht allzu dringenden Fällen einen 
Versuch mit Tuberkulinbehandlung. | 
2) Zwei geheilte Fälle von Acusticus-Tumor mit Persistieren der 

Stauungspapille des einen Falles 3 Monate nach der Operation, 
von Dr. Tersch (Univ.-Augenklinik Wien). 

Das Zurückbleiben der Stauungspapille trotz der Beseitigung des Druckes 
betrachtet Verf. als indurierendes Ödem des Sehnervenkopfes. 





3) Über Drusen der Chorioidea und senile Makulaveränderungen, 
von Privatdozent Dr. Hesse (Univ.-Augenklinik Graz). 

Verf. hat typische senile Veränderungen im Zusammenhang mit ebenso 
typischen Chorioidaldrusen zur Entwicklung gelangen sehen und einzelne 
Stadien dieser Entwicklung in photographischen Bildern des Augenhinter- 
grundes festgehalten. Er hält es für möglich, daß beide Veränderungen nicht 
nebeneinander hergehen, sondern einen inneren Zusammenhang haben. Danach 
wären Drusen nicht von vornherein als harmlose Gebilde zu betrachten. 


4) Beitrag zur Pathologie des Opticuskoloboms, von Dr. Koennecke 
(Univ.-Augenklinik Marburg). 
Der Fall betraf ein sonst normal entwickeltes Kaninchen. 


56) Über einige arthritische Augenbefunde, von A. Oliveres in Tortosa. 

Die sogenannte Mouches volantes und die Migraine ophthalmique hält 
Verf. für zweifellose Gichtfolgen bzw. Intoxikationen, die durch Behandlung 
der Gicht geheilt werden können. 


Heft 4. 

l1) Das Krankheitsbild des traumatischen Enophthalmus und seine 

pathologische Anatomie, von Dr. Pichler in Klagenfurt. 
Mitteilung von 8 Fällen. Sie zeigen, daß sehr verschiedene Ursachen 
zum traumatischen Enophthalmus führen können. Zwei der Fälle ließen sich 
nur mit der v. Michel’schen Hypothese der Ischämie der Orbita erklären. 
3) Hypopyonkersatitis, hervorgerufen durch den Bacillus pyocyaneus, 

: von Stabsarzt Dr. Mauersberg in Posen. 
Die Pyocyaneus-Infektion des Auges verläuft wie im vorliegenden Falle 


— 414 — 


sehr schwer. Trotz des häufigen Vorkommens des Bacillus ist Infektion durch 

ihn sehr selten. 

3) Durch hintere Ethmoidalzellen- und Keilbeinhöhlenempyem be- 
dingte Chiasma-Affektion mit Möglichkeit, den Sitz der Läsion inner- 
halb des Ohiasma zu bestimmen, von Privatdozent Dr. Grönholm 
in Helsingfors. 

Verf. zieht aus den Gesichtsfelduntersuchungen weitgehende Schlüsse, 
deren Zutreffen jedoch die Richtigkeit seiner Annahme voraussetzt. 


4) Ein Beitrag zur Gliomfrage, von Dr. Bergmeister in Wien. 

In dem Gliom-Auge eines 20 Monate alten Kindes fanden sich Befunde, 
die auf Persistenz von Zuständen im Fötalleben zu beruhen scheinen. So die 
abnorme Beschaffenheit der Pars plicata des Ciliarfortsatzes, welche auf die 
Hinterfläche der Iris vorgeschoben erscheint, ferner weisen die vom Tumor 
verschont gebliebenen Teile der Retina einen embryonalen Charakter auf, 
endlich sind Glaskörpergefäße mit embryonalem Charakter vorhanden. 


5) Zur Kenntnis der sogenannten präretinalen Blutungen, von Privat- 
dozent Dr. Hesse (Univ.-Augenklinik Graz). 

Die Blutungen waren in beiden Fällen des Verf.’s von einer festen Mem- 
bran begrenzt, heilten ohne Gewebsstörungen. Verf. schließt, daB der Sitz 
vor der Netzhaut war, indem er die vordere Pogronzangomempran zum Glas- 
körper rechnet. 





6) Über einen Fall von Gliose der Netzhaut, von Dr. W. Schneider 
(Univ.-Augenklinik Marburg). 
Da Tumor der Chorioides diagnostiziert wurde, wurde das Auge 
enukleiert. Mikroskopisch fand sich eine einfache Gliose mit starker Faser- 
wucherung. 


7) Klinische und anatomische Beobachtung eines deletären Falles von 
sympathischer Ophthalmie, von Dr. Asmus uud Dr. Mellinghoff 
in Düsseldorf. 

4°/, Jahre nach der Verletzung trat sympathische Entzündung auf, die 
zur Vernichtung des unverletzten Auges führte, obwohl nun das verletzte 

Auge enukleiert wurde. 2!/, Jahre nach der Verletzung wurde ein operativer 

Eingriff am verletzten Auge noch nicht vertragen und führte zu voller Er- 

blindung und ehronischen Drucksteigerung. 


Heft 5. 
1) Untersuchungen zur Ätiologie des Trachoms, von Stabsarzt Dr. Junius 
in Köln. 

Verf. glaubt im Trachomkorn einen Mikroorganismus gefunden zu haben, 
den er für den Urheber des Trachoms hält. Es handelt sich nicht um 
Bakterien. sondern höher organisierte Lebewesen. Entscheidende Schluß- 
folgerungen macht Verf. nicht, er will später wieder berichten. 


415 -— 


2) Weiterer Beitrag zur Tarsoplastik nach Büdinger (Verwendung von 
Ohrknorpel zur Lidbildung), von Prof. Birch-Hirschfeld in Leipzig. 
Empfehlung des vom Verf. modifizierten Verfahrens. 


3) Instrumentelle Messung der Zurückdrängbarkeit des Augapfels in 
die Augenhöhle, von Stabsarzt Dr. Langenhan (Univ-Augenklinik 
in Berlin). | | 

Siehe Referat dieses Centralbl. Nov. 1910, S. 331, 


4) Doppelseitige plastische Iritis bei Erythema nodosum, von 
Dr. O. Lurie, Wien. 
Die sehr schmerzhafte Iritis war die Ersterscheinung der Allgemein- 
infektion. Ausgang in Heilung. 





Heft 6. 
1) Beiträge sur Kenntnis der Enophthalmus traumaticus, von Privat- 
dozent Dr. Grönholm in Helsingfors. 

In zwei Fällen beobachtete Verf. Enophthalmus traumaticus durch De- 
pressionsfraktur in der Orbita beim Ski-Laufen. Im Anschluß daran erörtert 
er die Fälle der neueren Literatur, um zu schließen, daß der traumatische 
Enophthalmus durch mehrere Faktoren verursacht sein kann, die meistens 
miteinander kombiniert sind. Die Therapie ist machtlos. 


2) Die Verziehungen des Sehnerveneintritts durch die Überdehnungen 
am hinteren Augenpole, von Dr. Kuschel in Lüdenscheid. 
Ausgedehnte theoretische Erörterungen, deren Richtigkeit Verf. aus den 
anatomischen Beschreibungen der Literatur zu erweisen sucht. 


3) Prüfung der Transparenz markhaltiger Nervenfasern der Netzhaut 
beim Lebenden mittels der Durchleuchtung des Augenhinter- 
grundes, von Stabsarzt Dr. Langenhan (Univ.-Augenklinik Berlin). 

Bei der: Durchleuchtung des Augengrundes vom Rachen her erwiesen 
sich die markhaltigen Nervenfasern erheblich weniger durchleuchtbar als die 
marklosen. Das Verfahren könnte in der Differentialdiagnose gegenüber 
retinitischen Plaques und bindegewebigen Herden Dienste leisten. 





4) Zur operativen Bekämpfung partieller Hornhauttrübungen, von 
Prof. Kuhnt in Bonn. 
Beschreibung einer schwierigen keratoplastischen Operation, die guten 
Erfolg hatte. 
5) Ein Fall von angeborener Fistel der Tränendrüse, von Prof. Terlinck 
in Brüssel. 
Beobachtung der seltenen Anomalie bei einem Ajährigen Knaben. Die 
Ausschneidung des Fistelkanals und einfache Vernähung der Haut hatte nur 
vorübergehenden Erfolg. Spiro. 


E 


VIII. La Clinique Ophtalmologique. 1910. 10. Juli. 
1) Behandlung der diffusen Glaskörper-Blutungen durch Fibrolysine, 
von Dr. Thilliez. 
Verf. hat durch die Injektionen gute Frfolge erzielt. 


2) Anzeichen, Diagnose und Behandlung einzelner Formen von Iritis 
und Iridochorioiditis bazillären Ursprungs, von Dr. C. Lakals. 
Veröffentlichung einzelner Krankengeschichten, in denen die Diagnose 
nicht klarzustellen war. 


3) Sehr einfaches Verfahren von vorderer Sklerektomie, von Dr. 
Jacqueau. Ä 


4) Einige Schwierigkeiten bei der Technik der Iridektomie, von Dr. 
Cosmettatos. 
1. Iridektomie im Falle von hinteren Synechien mit normaler Vorder- 
kammer. | 
2. Iridektomie im Falle von hinteren Synechien mit mehr oder weniger 
vollständigem Fehlen der Vorderkammer. 


10. August. 
1) Behandlung der Netzhautablösung durch Tuberkulin, von Dr. 
Louis Dor. | 
In 5 Fällen neben Kochsalz-Injektionen guter Erfolg. 


2) Die einfache Sklerektomie bei der Netshautablösung, von Dr. 
Bettremieux. 
Unter den neun mit einfacher Sklerektomie behandelten Fällen fand 
sich 1 Mißerfolg, 2 Besserungen und 6 geheilte oder sehr wesentlich ge- 
besserte Fälle. 


3) Die intravenösen Injektionen, von Dr. Houdart. 
Ungefährliches und günstig wirkendes Verfahren. Fritz Mendel. 





November. 

1) Optomötrie: Un procdd6 simple pour la determination rapide des 

vices de réfraction, par Dr. Coronat in Lyon. 
2) A propos des amblyopies dites ex anopsia, par Dr. Caillaud. 

Verf. hat seine Untersuchungen an 80 Augen mit Anisometropie ver- 
schiedenen Grades, mit und ohne Amblyopie, mit und ohne Strabismus an- 
gestellt, um zu erfahren, welche Beziehung zwischen Existenz und dem Grade 
der Amblyopie einerseits und dem der Anisometropie andrerseits bestehe. 
Er glaubt, daß der Grad der Amblyopie im umgekehrten Verhältnis zu dem 
Grade der Anisometropie sich entwickle, und erklärt sich das dadurch, daß 
das Netzhautbild des zweiten Auges das scharfe Sehen mehr beeinträchtige, 
wenn es sich nur um mäßige anisometropische Distanzen handle, als wenn 
eine stärkere Ametropie bestehe, und deshalb eher vom Sehakt ausgeschlossen 
werde. 


— 47 — 


3) Simplification des &chelles d’acuit6 visuelle, par Louis Dor. 

Statt Sehproben mit Lesezeichen von 7,3:1,46 und deren Mehrfachen 
af 5m Entfernung lesen zu lassen, hält Verf. für einfacher, eine Entfernung 
von 7,30 m und Schriftzeichen mit einem Multiplum von 1:0,2 zu wählen, 
wobei man sich schnell aus gewöhnlichen Journalen und Plakaten jederzeit 
eine Sehprobe improvisieren könne. Die Entfernung von 7,30 m ist durch 
Spiegelanwendung sehr leicht zu konstruieren: die Buchstaben 3,30 m vor 
dem Spiegel, der Patient noch 70 cm dahinter. 


4) Nystagmus professionnel et névrose, par Dr. L. Weekers. 

Der Nystagmus der Bergarbeiter ist nach Verf. nicht als eine Neurose 
aufzufassen, wie viele Autoren es tun, sondern er ist das Primäre und die 
Neurose kann eine Komplikation desselben bilden, braucht es aber nicht. 
Es gibt eine Menge Bergleute, die gar kein Zeichen nervöser Erkrankung 
darbieten. 

6) Guthrie ou Saemisch. 

Nach dem „Ophthalmoscope‘‘ gebührt dem englischen Arzte Guthrie 
(1785—1876) die Priorität der sog. Saemisch’schen Operation. Denn dieser 
machte schon 1848 und 1844 in den Medical Times ganz ähnliche Vorschläge, 
(Saemisch’s Operation [1869] ist freilich schon 1843 von Guthrie geübt 
worden. Aber erfunden hat sie uuser G. Heuermann zu Kopenhagen, im 
Jahre 1765, und 5mal ausgeführt. Vgl. H.’s. vermischte Bemerk. usw. I, 
264, Leipzig und Kopenhagen 1765; Gordon Norrie, Centralbl. f. Augenh. 
1890, S. 265; m. Gesch. der Augenheilk. 8 429, 1908; Czermak-Elschnig, 
1908, I, 67 und in der ersten Aufl. S. 598. H.) 


- Dezember. 
1) Conclusions sur notre enquête à propos de la sörotherapie dans 
les infections oculaires, par Dr. A. Darier. 

Verf. hält jedes Serum, auch das nicht spezifische, im allgemeinen für 
wirksam, insofern es die meisten Krankheits-Symptome der jeweiligen In- 
fektion mehr oder weniger abschwächt, aber für ein allein ausreichendes 
Allheilmittel sieht er sie nicht an. Nur bei der diphtherischen Conjunctivitis 
kann man in wenigen Tagen die vollkommene Heilung vom Roux-Behring’- 
schen Heilserum erwarten. Bei tiefer-greifenden Hornhaut-Zerstörungen frei- 
lieh ist auch bier die Restitutio ad integrum nicht mehr möglich. In den 
Fällen der verschiedenen pseudomembranösen Bindehaut-Entzündungen (Weeks, 
Gonokokken, Pneumokokken, Steaphylokokken, Streptokokken) dagegen ist 
die Serumtherapie (Roux, Deutschmann, Roemer, Marmorek usw.) 
noch völlig unsicher in ihrer Wirksamkeit und bedarf der Unterstützung 
durch lokale Behandlung, namentlich wo korneale Komplikationen bestehen. 
Immerhin hat Verf. von fünf Streptokokken-Infektionen der Kornea vier 
durch das Roux’sche Serum heilen sehen. Er hält jedenfalls eine frühzeitige 
und täglich wiederholte Injektion des Serum von Roux-Behring in jedem 
Falle von pseudomembranöser Conjunctivitis für dringend angezeigt, ohne 
deshalb auf eines der bekannten lokalen Mittel, wie Argentum, Dionin, Jodo- 
form, Collargol usw. zu verzichten. Bei den infektiösen Geschwürsformen 
der Hornhaut hat das Serum unzweifelhaft eine wichtige Rolle zuerteilt er- 
halten, aber man kann nicht sagen, daß seine Wirkung eine spezifisch heilende 
ist, noch daB sie in jedem Falle zur Heilung ausreicht. Bei oberflächlichen 

XXXIV 27 


ss AI = 


Geschwüren mit noch wenig scharf abgegrenztem Infiltrationsrand genügen 
im allgemeinen die örtlichen Applikationen. Wo bereits ein Hypopvon sich 
zeigt und die Infiltration sich auszubreiten beginnt, greift Verf. sofort zur 
Anwendung gleichviel welchen (?) Serums, was er gerade zur Hand hat. um 
nicht länger abzuwarten. Die Galvanokausis verwendet er mit Rücksicht auf 
die dichten Leukome, die sie zur Folge haben kann, nur im äußersten Not- 
falle. Schreitet die Geschwürsbildung trotzdem weiter fort, so punktiert 
Verf. nach Saemisch und injiziert gleichzeitig das Roux’sche Serum tief 
in die Orbita. Daneben müssen aber die lokalen Topika niemals vernach- 
lässigt werden. Da das Roux’sche Serum auch per os gegeben werden 
kann, so seien irgendwelche Bedenken gegen seine Anwendung eigentlich 
nicht mehr möglich. 


— —— — 





3) Fröquence de l’intoxication par l’atropine chez les enfants oph- 
talmiques, par Dr. A. Colin. 

Verf. beobachtete bei 20 Kindern eine eigentümliche Intoxikation durch 
Atropin-Einträuflungen, die sich lediglich auf eine am Kopf beginnende und 
über Brust und Leib sich ausbreitende Kongestion der Haut beschränkte, 
ohne daB sonstige Erscheinungen von Atropinvergiftung sich geltend machten. 
Nach 1—3 Stunden zog die Hautröte wieder ab. Manche Kinder bekamen 
dieses Erythem mit mathematischer Sicherheit nach jeder neuen Instillation.: 
Meist handelte es sich um phlyktänuläre Augen-Entzündungen bei schwäch- 
lichen, skrofulösen Kindern von 2—7 Jahren. Als Verf. statt der wäßrigen 
Lösungen ölige und Salben verwendete, und dafür sorgte, daB bei der Ein- 
träuflung , wäßriger die Tränenpünktchen zugedrückt wurden, hörte das 
Phänomen so gut wie völlig auf. 
3) Le symblöpharon cornden consécutif au trachome, par Dr. 

Sameh Bey. 

Das Symblepharon zwischen der Kornea und der Tarsalbindehaut gehört 
zu den größten Seltenheiten, beim Trachom ist es bisher überhaupt nicht 
beschrieben worden. Verf. hat in seiner an Trachom reichen Privat-Klientel 
in Kairo in 19 Jahren nur 7 Fälle (unter 17515) erlebt; in der Poli- 
klinik unter 338359 Kranken nur 25. Die Verwachsung greift stets nur 
bis zur Mitte der Pupille und überschreitet nur ausnahmsweise den oberen 
Hornhautlimbus. 





4) L’arrachement de l'iris dans le glaucome absolu, par Dr. 
Sameh Bey. 

Beim absoluten Glaukom wie beim foudroyanten und dem durch Leu- 
coma adhaerens erzeugten Sekundärglaukom, ferner beim Staphylom mittleren 
Umfangs macht Verf. mit Glück bei sonst verzweifelter Situation die 
Totalentfernung der Iris. Er verfügt bereits über 171 solcher günstig ver- 
laufenen Fälle. Peltesohn. 


VIII. Recueil d’Ophtalmologie. 1910. Oktober. 
Procódés pour &viter les accidents postoperatoires et abröger la duree 
de l’operation dans l’extraction simple de la cataracte, par Dr. 
S. Santos Fernandez (de la Havane). 
Verf. befürwortet die systematische Bindehautlappen-Bildung bei der 
einfachen Star-Extraktion. Der Lappen schützt und befördert nicht allein 


32. 49° = 


die Heilung der Hornhautwunde und wandelt sie sozusagen in einen einfachen 
Konjunktivalschnitt, er verhindert die Infektion und beugt in Fällen von 
Glaskörper-Austritt der Iridocyklitis vor. 18 einschlägige Krankengeschichten 
werden angeführt. Peltesohn. 


November. 
1) Klinische und therapeutische Betrachtungen über Keratitis diffusa 
und Chorioiditis e lue congenita, von Dr. J. Galezowski. 

Die Keratitis diffusa, deren häufigste Ursache die angeborene und bis- 
weilen auch die erworbene Syphilis darstellt, ist fast immer von Atrophie 
und Pigment-Veränderung der Aderhaut begleitet. Diese Veränderungen 
finden sich hauptsächlich in der Gegend der Ora serrata. Sehr sorgfältig 
muß immer der Augenhintergrund untersucht werden. Als Behandlung 
kommt Quecksilber und Jod in -Betracht. 


2) Extraktion eines in die Vorderkammer 4uxierten Stars, vonG. Valois. 
Die Operation lieferte ein befriedigendes Resultat, die Sehschärfe betrug 
mit + 11,0 Di. ?/,o- Fritz Mendel. 


IX. Revue générale d’Ophtalmologie. 1910. Nr. 7. 
Untersuchungen über die Ätiologie des Trachoms, von Meyerhof 
in Kairo. 
Die Resultate der mitgeteilten Beobachtungen können noch nicht zu 
definitiven Schlüssen verwertet werden. 


Nr. 8. 
Betrachtungen über 2430 Star-Operationen, von Prof. Rollet. 


Nr. 9. 
Die Brillen mit doppeltem Fokus, von Dr. H. Dor. 





Nr. 11. 
Die phlyktänulären Augen-Erkrankungen in der Gegend von Nisza, 
von Dr. A. Colin. 

Sie ist sehr häufig und findet sich hauptsächlich bei der italienischen 
Bevölkerung. Die wirkliche Ursache dafür ist die Unsauberkeit, die schlechte 
Hygiene und die ungenügende Ernährung dieser Familien und ihrer Kinder. 
Die Sonne und das Meeresklima verschlimmern den Zustand. Die erkrankten 
Kinder sind meist skrofulös oder anämisch. Wird die phlyktänuläre Augen- 
erkrankung nicht von Anfang an energisch behandelt, so können schwere Folge- 
erscheinungen für die Augen auftreten. Fritz Mendel. 


X. British Medical Journal. 1909. Dezember. 
1) Kongenitale Blennorrhoe des Tränensackes, von J. Foster, Edinburgh. 
2 Fälle von angeborener Tränensack-Eiterung, durch Behandlung mit 
der Expressionsmethode geheilt, der eine leichte Fall nach 5 Monaten, der 
andre nach 16 Monaten. 


om x 
al 


~- 420 


2) Ein Fall von perforierender Wunde des Auges: Operation, Ge- 
nesung, von Charles Killick. 

Patient kommt in Behandlung 2 Stunden nach Glassplitter-Verletzung 
des rechten Auges. Lange, perforierende Hornhautwunde, die sich in die 
Ciliargegend und darüber hinaus in den Bulbus fortsetzt, ohne den letzteren 
hier zu durchbohren. Irisvorfall in großer Ausdehnung, kein Glaskörper- 
vorfall, keine Linsentrübung. Therapie: Abtragen des Irisvorfalls und 
Decken der verletzten Ciliargegend mit einem Bindehautlappen. Reaktions- 
lose Heilung, nach 23 Tagen mit normaler Sehschärfe entlassen. 


1910. Januar. 
1) Abreißen des Augapfels nach instrumenteller Entbindung, von 
J. Donaldson. 

Nach der Geburt, bei der die Zange appliziert wunde, lag dem Kind 
das linke Auge auf der Wange. Es wurde sofort reponiert. 14 Tage lang 
sah es aus wie ein Blutklumpen, wurde dann aber rasch ganz gut. Als das 
Kind im Alter von 3 Jahren wieder zur Beobachtung kam, schien das Auge 
ganz normal und gut sehend. 

23) Iridodialysis, von T. H. Moleworth. 

Fall von etwa 1 cm langer Iridodialyse durch Holzsplitter-Verletzung, 
die unter Behandlung mit Atropin und Kokain und Dunkelzimmer nach 
10 Tagen völlig geheilt war. 

3) Blennorrhoe des Tränensackes, von J. Reid. 

Verf. heilt eine Tränensack-Eiterung, die bei einem 6 Monate alten 
Kind im Anschluß an Masern aufgetreten ist, durch Inzision und einmalige 
Sondierung. 


Februar. 
1) Über die Wertlosigkeit der offiziellen Methoden zur Prüfung auf 

Farbenblindheit, von T. Harrison Butler, M. D. 

Verf. berichtet über 6 Fälle von teils angeborener, teils erworbener 
Farbenblindheit, bei denen die Prüfung mit den gewöhnlichen Wollproben, 
wie sie für die Seeleute und Bahn-Angestellten offiziell sind, ein negatives 
Resultat ergab, während erst die Prüfung mit der Edridge-Green-Lampe die 
Farbenblindheit aufdeckte. 

2) Ein interessanter Pall von angeborener Katarakt, von Charles 
Killick, M. A., M. D. 

Bei einem 36jährigen Mädchen, das wegen angeborener Katarakt als 
Kind auf beiden Augen operiert worden war, ist das linke Auge geschrumpft 
und erblindet, das rechte Auge sieht noch ziemlich gut aus. Es hat Licht- 
schein und sichere Projektion und erkennt grelle Farben. Die Hornhaut ist 
klar, die Vorderkammer normal tief, die Iris sieht gesund aus, ist jedoch 
ganz nach oben gezogen, so daß nicht mehr die Spur einer Pupille zu er- 
kennen ist. Mit der de Weckers’schen Schere, die man von oben her 
durch den Hornhautschnitt einführt, wird in der Iris ein in senkrechter 
Richtung verlaufender °/, cm langer und 2 mm breiter Spalt erzeugt. Die 
Heilung erfolgt reaktionslos. Einen Monat später sieht man noch ein kleines 
Blutklümpchen in der neuen Pupille und zarte Nachstar-Massen, von oben 


421 —- 


bekommt man roten Reflex, Einzelheiten des Fundus jedoch sind nicht zu 
sehen. Die Sehkraft hat sich auf Fingerzählen gehoben und soll durch eine 
spätere Diszission noch gebessert werden. Diem. 


März. 

1) Eine Abhandlung über die „Optic Neuritis“, „Choked Disc‘ oder 
„Papilloedema“. (Behandlung, Wert für die Lokalisation und Patho- 
logie), von Sir Vietor Horsley. 

Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. die verschiedene Ausbildung der Stauungspapille auf beiden Seiten, 
ferner die Feststellung der Seite, auf der sie zuerst entstanden, ist von 
größtem diagnostischen Wert für die Lokalisation des Krankheitsherdes, der 
zur intrakraniellen Drucksteigerung geführt hat; denn sie beginnt auf der 
Seite des letzteren und bleibt hier stärker, als auf der andren Seite. 

2. Die durch gesteigerten Hirndruck hervorgerufene Stauungspapille 
beginnt am oberen Rande der Papille, um sich dann auf den unteren äußeren 
Quadranten auszubreiten. 

3. Die oft beobachtete Sternfigur in der Netzhautmitte ist mechanisch 
durch Drucksteigerung bedingt in vorgezeichneten Bahnen, die sternförmig 
auf das Zentrum gerichtet sind. Die weißen Fleckchen lagern in der Haupt- 
sache zwischen den inneren Schichten. 

4. Außer den Wanderzellen kommen 3 Arten von Phagocyten in der 
Retina vor, Bindegewebskörperchen, Epitheloid-Körperchen der Nervenfaser- 
schicht und Epitheloid-Körperchen der äußeren granulierten Schicht. 

Eine Reihe von Tafeln mit Photographien der aufgeschnittenen Bulbi, 
die zeigen sollen, daß die stärkere Stauungspapille sich auf der Seite der 
Gehirngeschwulst findet, der Gehirnpräparate und mikroskopische Bilder von 
Stauungspapillen und Neuroretinitis albuminurica, ist der Arbeit beigegeben. 


2) Der Nystagmus der Grubenarbeiter, von T. Harrison Butler, 
M.D. Oxon. 

Verf. beobachtete einen 45jährigen Bergmann, der in klassischer Weise 
die Symptome des Nystagmus der Grubenarbeiter zeigte. Die ersten Er- 
scheinungen, Auf- und Abtanzen der Lampen, waren 6 Monate zuvor 
aufgetreten. Vor 3 Monaten erlitt er einen Unfall dadurch, daß ihm bei 
nach oben gerichtetem Blick ein Stück Kohle ins Gesicht fiel. Durch diesen 
Unfall, der schon durch eine Sehstörung bedingt war, verschlimmerte sich 
der Zustand. Patient wurde nachtblind, sah alle Gegenstände in Bewegung 
und hatte Nebel vor den Augen. Beim Blick nach unten sah er etwas 
besser. Nach einer Schonung von einem Monat schienen die Augen normal, 
sobald er aber einen Gegenstand für einige Sekunden fixierte, begann er zu 
zwinkern und die Lider zuzukneifen, wie geblendet. Sobald er nach oben 
sah, begann wieder vertikaler Nystagmus. Der Patient war vollständig 
arbeitsunfähig. 

Die Atiologie ist noch unaufgeklärt, die Behandlung fordert dauerndes 
Fernbleiben aus der Grube. Die Prognose ist vorsichtig zu stellen. Viele 
Fälle heilen vollständig, andre jedoch verlieren nie ganz ihre Erscheinungen. 


3) Jugendliches Glaukom oder Buphthalmus, von Wilfrid Allport, 
M. B., B. S. Lond., F. R. C. S. E. 
Mitteilung eines Falles bei einem 4'/,jüährigen Mädchen, das Verf. mit 


422 


Erfolg auf beiden Augen mittelst einer modifizierten Sclerotomia anterior 
operierte. Er legte einen vollständigen bogenförmigen Lederhautschnitt an, 
lie aber an dessen Scheitel eine Bindehautbrücke stehen, die zu einer 
cystoiden Vernarbung und dauernder Filtration führte. 


4) Avulsion des Augapfels bei instrumenteller Entbindung, von 
G.Symers Mill, M. D., Edingburg. 
Die Mutter war eine 20jährige Primipara mit engem Becken. Die Ent- 
bindung gestaltete sich sehr schwierig mit der Zange. Nach der Geburt 
hing das Auge des toten Kindes auf der Wange. 


6) Sehnerven-Entzündung und eitrige Ohren-Entsündung. Unter- 
suchung, betreffend die Häufigkeit und die Bedeutung der Sehnerven- 
Entzündung und andrer Gefäßveränderungen der Netzhaut bei Patienten 
mit eitriger Erkrankung des Mittelohres, von J. Stoddart Barr, MN B., 
Ch. B., Assistant Dispensary Surgeon For Diseases Of The Ear und Solm 
Rowan, M. B., F. R. F. P. S.G. Ophthalmic Surgeon, Glasgow Royal 
Infirmary. 

Die Verff. kommen zu folgenden Schlüssen: 

1. Sehnerven-Entzündung kann in Fällen von eitriger Mittelohr-Ent- 
zündung ohne ein Zeichen einer intrakraniellen Komplikation auftreten. 

2. Außer Sehnerven-Entzündung sind Gefäßveränderungen geringeren 
Grades häufig. | 

3. Fälle von eitriger Mittelohr-Entzündung, bei denen Sehnerven-Ent- 
zündung oder Hyperämie des Augengrundes vorhanden ist, sind weniger der 
lokalen Behandlung zugänglich, als diejenigen, bei denen der Augengrund 
normal ist. 

4. Es ist eine allgemein gültige Regel, daß eine Besserung im Zustande 
des Auges begleitet ist von einer Besserung des Obrenleidens, während man 
bei Verschlimmerung der Veränderungen im Augengrunde oder ihrem Fort- 
bestehen mit einer Unzulänglichkeit der Therapie -und einer größeren Schwere 
des Ohrenleidens rechnen muß. 

5. Die wahrscheinlichste Ursache der Gefüßfüllung des Augengrundes 
oder der Sehnerven-Entzündung ist seröse Meningitis. - 

6. Die auf diese Weise erzeugte Sehnerven-Entzündung führt gewöhn- 
lich nicht zu Atrophie, und die Eröffnung der Dura mater ist, wenn nicht 
andre Erscheinungen sie erfordern, nicht notwendig. 

Die praktischen Lehren, die sich hieraus ziehen lassen, sind: 

a) DaB ein Fall, der diese Augengrunds-Veränderungen zeigt, genau 
überwacht werden muß, und ihr Bestehen als ein Grund mehr anzusehen 
ist, für eine frühzeitige radikale Mastoid-Operation; 

b) wenn andrerseits die Augen-Erscheinungen sich bessern oder wenn 
der Augengrund von Anfang an normal ist und so bleibt, man Vertrauen 
zu einer konservativen Behandlung haben darf. 

Schließlich wird eine systematische, allgemeine, ophthalmoskopische 
Untersuchung in Fällen von Mittelohr-Entzündung empfohlen. 

6) Kurze Mitteilung zur Skopolamin-Morphium-Narkose, von R. Hıll- 
house Jamieson, M. B., F. R. C. S. Edinburg. 


423 — 


Versuche an Katzen zur Bestimmung des Blutdruckes und der Atmungs- 
bewegungen. 


April. 
1) Zur phlyktänulären Erkrankung des Auges, von Sydney Stephen- 
son, M. B. and J. A. Jamieson, M. B., London. 

Verf. halten diese für tuberkulös. Zu dieser Annahme führt die 
positive Pirquet’sche Reaktion, das gleichzeitige Vorhandensein von andren 
tuberkulösen Zeichen in etwa 50°/, und einer positiven Familien-Anamnese in 
etwa 75°/, seiner Fälle. 


2) Eine Reihe von Fällen von angeborener Ophthalmoplegia externa 
(Kernlähmung) in derselben Familie, von Henry. Cooper, B. A., 
M. R. C. S., L. R. C. P. 

Mitteilung des Stammbaumes. 7 Familienmitglieder sind behaftet, merk- 
würdigerweise nur männliche; immer war die Lähmung schon bei der Geburt 
vorhanden, nie hat sie sich erst später entwickelt. Bis auf einen Fall war 
die Ptosis vollständig. 


3) Nystagmus der Grubenarbeiter, von J. Ritchie Rodger, M. D., 
F. R. ©. S. Edinburg. 
Mitteilung eines Falles von ,„Nystagmus gegen die Regel“, der nur 
auftrat, wenn der Patient die Augen nach unten, statt nach oben wandte. 


Mai. 
Ein Fall von Gehirngeschwulst, behandelt mit entspannender Ope- 
ration, von Robert Kennedy, M. A., D. Ce., M. D., Glasgow. 

Der Patient, ein 26jähr. Fischer, war bereits beiderseits vollkommen 
erblindet, als er zur Operation kam. Die Trepanation geschah wegen heftiger 
Kopfschmerzen und Erbrechen, und zwar auf der rechten Seite zwischen 
Oceipital- und Parietal-Lappen. Die Operation beseitigte die Beschwerden; 
der Patient ging nach Hause, kam aber !/, Jahr später wieder mit einer 
großen cystischen Geschwulst auf dem Scheitel; letztere barst und der Pat. 
ging an Meningitis zugrunde. ! 

Die Sektion ergab das Vorhandensein einer 1:1!/, Zoll messendes Fibro- 
Gliom, das unter dem Tentorium cerebelli sitzend den Pons, die Medulla und 
den rechten Kleinhirnlappen komprimierte. 


August. 
Proben zur Untersuchung des Farbenerkennungs-Vermögens, von 
W. W. Pryn, R. N., Fleet surgeon. 

Verf. empfiehlt zur Untersuchung des Farbensinnes der Seeleute die 
Prüfung mit Lampen. Für den besten hält er den Apparat von D. Edridge- 
Green. Derselbe besteht aus einer elektrischen Lampe mit einem veränder- 
lichen Diaphragma, vor dem Scheiben mit verschieden gefärbten Gläsern 
rotieren. Die Holmgreen’sche Wollprobe ist zur Unterstützung mit heran 
zuziehen. 


! Diese Folge der Operation trat auch in einem meiner Fälle ein. H. 


— 424 


September. 

Über die Kontrolle der Eiterung der Neugeborenen durch die Be- 
hörde, von George Reid, M. D., D. P. H. County medical officer of 
Health, Staffordshire. 

Verf. empfiehlt die Einführung des gesetzlichen Meldezwanges bei Eite- 
rung der Neugeborenen durch die Hebamme und die sofortige Hinzuziehung 
eines damit betrauten städtischen Arztes, eine Einrichtung, die sich in North 
Staffordshire sehr bewährt hat. Fehr. 


XI. Transactions of the EE Dr of the united Kingdom. Vol 29. 1909. 
asc. IIl. i 


1) Bin Fall von Knotenlepra der Augen, von E. Treacher Collins. 
Bei einem 15jährigen Lepra-Kranken fanden sich am Rande beider 

Hornhäute gelbliche Knoten. Auch am Pupillarrand der entzündeten Regen- 

bogenhaut lagen Knötchen. d 


2) Ein weiterer klinischer Beitrag zum Studium des Aderhaut- 
tuberkels, von G. Carpenter. 

Nach den Erfahrungen des Verf.’s kommen Aderhaut-Tuberkel nicht 
bloß bei Miliartuberkulose, sondern bei jeder Form von Tuberkulose vor. 
Gewöhnlich liegt auf der Oberfläche frischer Tuberkel Netzhautpigment. 
Miliartuberkel liegen im allgemeinen in der Mitte des Augenhintergrundes 
und sind auf ein Auge beschränkt. Die chronische tuberkulöse Aderhaut- 
entzündung kann von der ähnlichen syphilitischen nicht durch die ophthal- 
moskopische Untersuchung allein unterschieden werden. 


3) Ein Fall von Frühjahrskatarrh, durch Radium-Behandlung geheilt, 
von J. Mackenzie Davidson und A. Lawson. 

Bei einem 12jährigen Knaben mit schwerem Frühjahrskatarrh an der 
Bindehaut der Lider wurde, nachdem die übliche medikamentöse Behandlung 
erfolglos gewesen, im Laufe eines Jahres die umgekehrten Lider 7 mal mit 
Radium bestrahlt. Es trat dauernde Heilung ein. 


4) Der Mißbrauch des Atropin bei Bestimmung des Brecohzustandes, 
von R. R. Cruise. 
Für die Akkommodations-Lähmung leistet eine Mischung von 1°/ 
Homatropin und 2°/, Kokain dasselbe, wie Atropin. 


5) Ein Fall von beiderseitigem angeborenem Glaukom, mit Iridek- 
tomie nach Lagrange’s Methode behandelt, von A. Lawson. 


6) Ein Fall von Exsudat in aer Netzhaut mit arteriovenöser Verbin- 
dung, von A. Hill Griffith und A. W. Ormond. 


7) Ein wurmähnlicher Epitheifaden in der vorderen Kammer, von 
G. Mackay. | 
Bei einem 7jährigen Mädchen lag in der unteren Hälfte der Vorder- 
kammer ein fadenförmiger Fremdkörper, der schon bei dem 7 Monate alten 
Kinde beobachtet worden war. Der Faden wurde nach Anlegung eines 


425 -- 


Lanzenschnittes mit der Pinzette entfernt; bei der mikroskopischen Unter- 
suchung bestand er aus geschichtetem Epithel, das nach Ansicht des Verte 
von der Iris stammte. 

8) Bericht der internationalen Kommission zur Bestimmung der 
Sehschärfe und der Gradbegzeichnung bei Astigmatismus, von 
W. H. Jessop. 

89) Neue Stammbäume Ober Katarakt und Mikrophthalmus, von 
Bishop Harman. 

Verte Beobachtungen betreffen: 1. Cataracta polaris posterior bei drei 
Generationen (bei 10 männlichen und weiblichen Individuen). 2. Mikroph- 
thalmus und Cataracta polaris anterior bei 4 Individuen zweier Generationen. 
3. Cataracta zonularis bei Vater und Sohn. 


10) Vorläufige Mitteilung über die Radium-Behandlung von Augen- 
krankheiten, von A. Lawson und Mackenzie Davidson. 

In 14 Fällen von Hornhaut-Erkrankungen, zwei von entzündetem Ptery- 
gium und einem von rezidivierender Episkleritis, wurde in Glasröhren ver- 
schlossenes Radium auf die erkrankte Stelle gehalten. Dio Erfolge ermutigten 
zu weiteren Versuchen. 

11) Über einige erbliche Augenkrankheiten (Bowman-Lecture), von 

E. Nettleship. 

Verf. berichtet über seine Vererbungsstudien und teilt ausführliche 
Stammbäume mit, welche die Vererbung veranschaulichen 1. bei erworbener, 
2. bei angeborener Katarakt, 3. Retinitis pigmentosa, 4. angeborener Nacht- 
blindheit, 5. Glaukom, 6. erblicher Sehnerven-Entzündung (Leber), 7. Nystag- 
mus, 8. Albinismus, 9. Tagblindheit mit totaler Farbenblindheit, 10. zentraler 
seniler Aderhaut-Entzündung bei Geschwistern, 11. knötchen- und netzförmige 
Hornhaut-Trübungen, auch Keratokonus, 12. Buphthalmus bei Geschwistern. 

G. Abelsdorff. 


Vol. 30. 1910. Fasc. I. 
1) Ein Fall von marginaler Hornhaut-Ektasie, von Herbert Fisher. 


2) Bemerkung über die Aufzeichnung von Stammbaumtafeln, von 
Pristley Smith. 


3) Ein Stammbaum von angeborener scheibenförmiger Linsentrübung 

(Doyne’s Katarakt), von Pristley Smith. 

Eine scheibenförmige, hinter dem Kern gelegene Linsentrübung fand 
sich bei einem Manne und 26 seiner 51 Abkömmlinge Von diesen 26 
waren 15 männlich und 11 weiblich. Mit einer Ausnahme übertrug jede 
affizierte Person die Anomalie auf die Nachkommenschaft, während, wenn die 
Anomalie bei beiden Eltern fehlte, auch die Kinder verschont blieben. 


4) Turmschädel, von W. M. Beaumont. 
Im Anschluß an die Vorstellung eines Falles von Turmschädel mit 
Enophthalmus und sonst normalem Augenbefund hebt Verf. hervor, daB das 


426 


Zusammentreffen von Blindheit und Turmschädel bereits von Mackenzie 
1854 beschrieben worden ist. (Auch von Ammon hat diesen Zusammenhang 
gekannt und 1841 abgebildet. Vgl. Klin. Darst. IJI, S. 79 und Taf. XVII, 1,2. H.) 


6) Die weitere Anwendung der Untersuchung mit dem Diaphragma, 
von Bishop Harman. 
6) Myopische Entartung der Linse, von R. W. Doyne. 

Bei einigen Patienten fand Verf. subjektiv und objektiv zwischen den 
peripherischen und zentralen Teilen der Linse einen Brechungsunterschied 
von 11D. Es handelt sich nicht um Lenticonus posterior; bei auffallendem 
Lichte wird im Zentrum der Linse durch die plötzliche Zunahme des 
Brechungsindex eine dichte Trübnnz vorgetäuscht. 








7) Bemerkung über familiäre Aderhaut-Entzündung, von R. W. Doyne. 
Bei 3 Familienmitgliedern fanden sich helle, zum Teil durch Pigment 
getrennte Flecke in der Makulagegend. 


8) Angeborenes Sarkom der Augenhöhle, von M. S. Mayou. 

Bei einem 12jährigen Knaben war die linke Augenhöhle von einer roten 
Geschwulstmasse erfüllt. Bei der Exenteration fand sich hinter dem Oberlid 
oberhalb der Geschwulst der normale Augapfel, der mit entfernt wurde. 
Nach !/, Jahr Rezidiv und zweite Exenteration. Die Geschwulst war ein 
Spindelzellensarkom. 


9) Lymphosarkom der Tränendrüse, von P.L. Wells und M.S. Mayou. 
Der Tumor wurde bei einer 66jährigen Frau entfernt. 


Fasc. III. 
1) Schwellung zweifelhafter Natur in der Umgebung der Papille, 
von Arnold Lawson. 

Aus einer kleinen Anschwellung ober- und unterhalb der Papille ent- 
wickelte sich schnell eine Geschwulst, die, wie die anatomische Untersuchung 
des enukleierten Augapfels zeigte, ein kleines Aderhaut-Leukosarkom in un- 
mittelbarer Umgebung der Papille war; der Sehnerv war frei von Ge- 
schwulstzellen. 


3) Feamiliäre Aderhaut-Entsündung, von G. T. Mould. 
Bei der Mutter, zwei Töchtern und einem Sohne. 


3) Sehnerven-Atrophie und linksseitige temporale Hemianopsie bei 
einer Geschwulst der Hypophyse, von L. V. Cargill. 








4) Hoeterochromie der Regenbogenhäute bei Sympathicuslähmung im 
frühen Lebensalter, von M. S. Mayou. 
Bei einem 6jährigen Mädchen und einem 31/,jährigen Knaben fand sich 
einseitige Ptosis, Miosis und Enophthalmus. Die Regenbogenhaut derselben 
Seite war blau, die der andren braun. Beide waren Zangengeburten. 


6) Glaukom bei einem aajabr'gen Renn: von J. H. Tomlinson. 


— 427 — 


6) Der kleine Lappenschnitt bei Glaukom, von H. Herbert. 

Verf. hat folgende Glaukom-Operation erfolgreich erprobt: er bildet 
einen kleinen rechteckigen, subkonjunktivalen Lappen sklerokornealen Ge- 
webes, die Basis des Lappens liegt am Limbus. Es bildet sich dann eine 
dauernde Filtration unter die Bindehaut, die an dieser Stelle ödematös 
aussieht. 


E 





7) Angeborene Wortblindheit (Unfähigkeit lesen zu lernen), von 
J. H. Fisher. 

Die Fälle, in welchen Kinder trotz guten Sehvermögens nicht oder nur 
sehr schwer lesen lernen, lassen sich in zwei Gruppen sondern: 1. Es fehlt 
das visuelle Gedächtniszentrum für Worte, Heredität ist zuweilen nachweis- 
bar. 2. Dasselbe Zentrum ist durch eine umschriebene Blutung während 
der Geburt verletzt worden. 


8) Die Behandlung eitriger Hornhaut-Entzündung mit Pyocyanase. 
In 6 Fällen wurde Pyocyanase mit gleichen Teilen Wassers verdünnt 
als stündliche Einträuflung erfolgreich angewandt. 


9) Ausgedehnte subkonjunktivale Zerreißung eines Auges mit Buph- 
thalmus; Heilung, von C. Blair. 


10) Ungewöhnliche gelbe Flecke in der Regenbogenhaut eines Auges 
mit Leucoma adhaerens, von Treacher Collins. 

In der Regenbogenhaut eines an Blennorrhoea neonatorum erblindeten 
Auges lagen scharf umgrenzte gelbe Flecke, auf deren Hintergrund die Blut- 
gefäße gut zu sehen waren. Die anatomische Untersuchung ergab, daB an 
der Stelle der gelben Flecke große polygonale Zellen mit geschrumpftem 
Kern lagen. Die Zellen zeigten keine spezifische Farbreaktion und lagen 
in einem bindegewebigen Netzwerk, in welchem die Chromatophoren lagen, 
die ihr Pigment fast vollständig verloren hatten. Die großen, den Haupt- 
bestandteil der gelben Flecke bildenden Zellen haben ihren Ursprungs wahr- 
scheinlich im Endothel des Irisstroma und sind während der früheren Ent- 
zündung Öödematös verändert worden. 


11) Thrombose der Arteria temporalis inferior der Netzhaut, die 

Folge eines Stoßes, von A. Lawson. 

Verf.’s Patienten war vor einem Jahr ein starkes Gummiband gegen 
das Auge gesprungen. Er hatte oben und außen ein absolutes Skotom, die 
innere Papillenhälfte war weiß, die Arteria temporalis inferior streckenweise 
fadenförmig verdünnt, in der unteren Hälfte war das Netzhautpigment ent- 
färbt, so daB die Aderhautgefäße frei lagen. 


12) Metastatischer Skirrhus der Augenhöhle, von A. Lawson. 
Nach skirrhösem Krebs der Brustdrüse. 


13) Netshaut-Angiom, von G. H. Pooley. 
Abbildung eines Falles bei einem 32jährigen Manne. 


l4) Sehnerven-Atrophie nach dem Gebrauch von „Arylarsenaten“, bei 
der Syphilisbehandlung, von E. Clarke. 


— 428 — 


Als Ersatzpräparate des Atoxyls wurde in einem Falle Soamin, in einem 
andren Falle Orsudan eingespritzt. Im ersten Falle rechts Lichtschein, links 
Sehschärfe ®/ , mit hochgradiger Einengung des Gesichtsfeldes; im zweiten 
Falle Fingerzählen in 1 m. Beide Fälle zeigten ophthalmoskopisch das Bild 
der einfachen Sehnervenatrophie. 

15) Zehn Stammbäume von angeborenem und kindlichem grauen 

Star, von Bishop Harman. 

Bemerkenswert ist die Häufigkeit andrer familiärer Defekte, wie Geistes- 
störungen, hochgradige Brechungsanomalien, ungewöhnlich hohe Kinder- 
sterblichkeit. 





16) Weitere Bemerkungen über familiäre Aderhaut-Entzündung, von 

W. Doyne. 

Die Erkrankung beginnt erst bei Erwachsenen und betrifft die Umgebung 
des Sehnerveneintritts oder gelben Flecks. Sie besteht aus kreisförmigen 
Exsudatherden, die im mittleren Lebensalter zunehmen und schließlich zu 
Pigmentveränderungen führen können. Die Sehschärfe ist nicht erheblich 
herabgesetzt. Im Greisenalter werden die Herde atrophisch und die Seh- 
schärfe wird weiter vermindert. 








17) Ungewöhnliche Form von vorderem Rindenstar am linken Auge, 
von A. Dorrell. 

18) Eine ungewöhnliche Art von Blutung in der Gegend des gelben 
Flecks mit Verbindung zwischen Netzhaut- und Aderhautvenen, 
von A. Lawson. 

Ein 32jähriger Mann zeigte außer mehreren Blutungen in der Gegend 
des gelben Flecks oben und außen in der Peripherie einen weißen Herd 
atrophischer Aderhaut. Zu diesem Herd zieht ein Zweig der V. temporalis 
inferior, der aber nach der Peripherie d. h. nach dem Herd zu an Breite 
zunimmt, um dort in die Tiefe zu tauchen. Verf. nımmt an, daß die Netz- 
hautvene hier eine Verbindung mit den Aderhautvenen eingeht. 


19) Bemerkung über einen Fall von Endotheliom der Aderhaut, das 
am Sehnerveneintritt gelegen ist, von G. Mackay. 

Bei einem 60jährigen Manne fand sich auf der Oberfläche der Papille 
eine Erhebung, die durch eine graue Geschwulstmasse gebildet wurde. Da 
diese Erhebung langsam zunahm, wurde das Auge enukleiert. Die anato- 
mische, von Treacher Collins ausgeführte Untersuchung ergab ein Endo- 
theliom der Aderhaut, das längs der hinteren Ciliararterien sich ausgebreitet 
und außerhalb des Augapfels einige Knötchen gebildet hatte. Es war ferner 
auf eine kurze Strecke in die Sehnervenscheiden und den Sehnerven selbst 
gedrungen. G. Abelsdorff. 


XII. The Ophthalmoscope. 1910. Oktober. 
D Die Besiehung der Licht- zur Farbenempfindung, von F. W. Edrige 
Green. 
Es gibt Menschen mit mangelhafter Licht- bei normaler Farbenempfin- 
dung. Die mangelhafte Lichtempfindung ist nur für bestimmte Wellenlängen 


429 


vorhanden, z. B. es besteht bei normaler Farbenempfindung ausschließlich 
eine Verkürzung des roten Endes des Spektrums. Auch bei wirklicher 
Farbenblindheit kann die Unempfindlichkeit für bestimmte Wellenlängen nicht 
für die Farbenblindheit, z. B. das dichromatische Sehen, verantwortlich ge- 
macht werden. 


2) Ein Fall von Mikrophtbalmus, von G. Coats. 

Der anatomisch untersuchte Augapfel entstammte einem Kinde mit 
beiderseitigem Mikrophthalmus, das 6 Tage gelebt hatte. Die Untersuchung 
ergab: 1. vordere Synechie der Pupillarmembran und Regenbogenhaut. 
2. Eine mit der Pupillarmembran zusammenhängende Membran auf der 
Vorderfläche der Regenbogenhaut. 3. Unvollständige Entwicklung der Regen- 
bogenhaut infolge Fortbestehens der fibrovaskulären Linsenhaut. 4. Rück- 
lagerung der Ciliarfortsätze im Verhältnis zum Ciliarmuskel. 5. Kolobom 
des Ciliarkörpers und der Regenbogenhaut durch den Ansatz eines meso- 
blastischen Glaskörperstranges, der schläfenwärts nach unten und vorn ver- 
läuft. Die mit dem Strang verbundene Linse ist nach unten und außen 
verlagert. 6. Cystische Erweiterung der hinteren Kammer. 7. Ersatz des 
unpigmentierten Epithels des Ciliarkörpers durch Pigmentepithel und embryo- 
nale Netzhaut. 


3) Die Wirkung der Dimethylsulfatdämpfe auf das Auge, von 
P.H. Adams und B. Cridland. 
Ein 36j&hriger Chemiker bekam nach der Arbeit mit Dimethylsulfat 
eine Entzündung der Bindehaut und Hornhaut, die in einigen Wochen heilte. 





4) Ein Fall von oberflächlicher „Keratitis punctata“ durch über- 
mäßigen Gebrauch von Augentropfen, von E. A.d’Ombrain. 
Es fehlt jegliche Angabe über die Beschaffenheit der Augentropfen, die 
von andren Augenärzten als dem Verf. verordnet waren. 





November. 
D Die Fortschritte der Augenheilkunde in dən zwei letzten Jahr- 
zehnten, von Wendell Reber. 





2) Trepanation bei Glaukom, von R. H. Elliot. 

Die vom Verf. beschriebene Trepanation hat sich auch bei akutem 
Glaukom bewährt. In zwei Fällen konnte der Erfolg noch 1 Jahr später 
kontrolliert werden. 

3) Über Keratomalacie bei Kindern, von Sydney Stephenson. 

Auf Grund des Literaturstudiums und eigner Beobachtung von 31 Fällen 
kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: Die Keratomalacie der kleinen Kinder 
kommt in allen Ländern vor und betrifft durchschnittlich Kinder vom 3. bis 
20. Monat; hauptsächlich erkranken Kinder der ärmeren Klassen. In der 
Hälfte der Fälle werden beide Augen befallen. Die Hälfte der Fälle ist 
auch mit Xerose der Bindehaut verbunden. Keratomalacie kommt nur bei 
Kindern vor, deren Lebensfähigkeit stark durch sog. epidemischen Darm- 
katarrh, angeborene Syphilis, mangelhafte Ernährung oder Tuberkulose herab- 
gesetzt ist. In London fällt die größte Häufigkeit nach den Jahreszeiten 


— 430 —- 


mit der des epidemischen Darmkatarrhs zusammen, der in den Monaten | 
Juni, Juli, August die meisten Opfer erfordert. Die Sterblichkeit bei Kerato- 
malacie beträgt 50°',, die unmittelbare Todesursache ist gewöhnlich Broncho- 
pneumonie oder Erschöpfung. Etwa die Hälfte der überlebenden Kinder 
ist blind. Obwohl in Abstrichpräparaten von der Hornhaut 'bei etwa der 
Hälfte der Fälle Pneumokokken gefunden werden, ist ein spezifischer Mikro- 
organismus nicht nachweisbar. 


4) Spasmus rotansP von Archibald Stanley Percival. 

Bei einem 4jährigen Knaben bestand Strabismus convergens concomitans 
des linken Auges und Nystagmus. Wenn das rechte Auge fixiert wurde, 
traten leicht drehende Bewegungen des Kopfes ein. 


5) Pulsierende Hornhaut, von Park Lewis. 
Beobachtung bei Keratokonus. 


6) Die Behandlung der Syphilis mit Ehrlich-Hata’s Mittel, von Lindsay 
Johnson. (Referat.) 
7) Ein Fall von Widmark’scher Bindehaut-Entsündung, von Harrison 
Butler. | 
Das typische Zeichen ist ein in der geröteten Bindehaut gelegener ovaler 
Fleck der unteren Hälfte der Bindehaut des Augapfels, der sich mit Fluo- 
rescin färbt. Beobachtung bei einer 30jährigen Frau. Heilung mit 5°/,iger 
gelber Salbe. 


Dezember. 
1) Fortschreitender primärer (P) fast vollständiger Schwund der rechten 

Regenbogenhaut, von Casey A. Wood. 

Bei einem 44jährigen Mann trat auf dem rechten normalen Auge ein 
fortschreitender Schwund des Gewebes der Regenbogenhaut ein, nur die hintere 
Pigmentschicht blieb erhalten. Bis auf Drucksteigerung war das Auge im 
übrigen normal. Allmählich gesellten sich weitere Zeichen von Glaukom 
hinzu, das Auge erblindete und wurde wegen Schmerzen entfernt. Die 
‚anatomische Untersuchung ergab chronische Iridocyklitis mit Sekundärglaukom, 
ausgedehnten Schwund der ganzen Regenbogenhaut, Entartung der Arteria 
centralis retinae, deren Lumen an einer Stelle vollständig verschlossen war. 


2) Ein Fall von Teratom der Augenhöhle, von H. Elliot und 
A.C. Ingram. 
Operative EE, bei einem 6 Monate alten Kinde mit glücklichem 
Ausgang. 


3) Über „Tuberkulotoxämie“ des Auges und über den Wert von 
Tuberkulin-Einspritzsungen bei dər Diagnose und Behandlung, von 
Harrison Butler. 

Bei einer Reihe äußerer und innerer Augen-Erkrankungen wurden mehrere 
diagnostische Tuberkulin-Injektionen subkutan gemacht. Wenn allgemeine 
und lokale Reaktion, wie Ciliar-Injektion, Vermehrung der Pigmentierung 


— 41 - 


um chorioidische Herde herum eintrat, so wurde Tuberkulinbehandlung ein- 
geleitet, die sich oft als sehr wertvoll erwies. 


4) Einige ungewöhnliche Wirkungen von Augen-Anstrengung, vun 
Wendell Reber. 
Kopfschmerzen, Neurasthenie usw. durch korrigierende Gläser beseitigt. 


6) Ein Fall von Albinismus der Augen bei einem dunkelhasrigen 
Individuum, von E. Thomson. | 
Bei einem 11jährigen Mädchen mit Nystagmus und Kurzsichtigkeit von 
AL. waren beide Regenbogenhäute rot durchleuchtbar, der Augenhintergrund 
vollständig pigmentfrei. Die Kopfhaare waren dunkelbraun. G. Abelsdorff. 


XIII. The Ophthalmic Review. 1910. Oktober. 
Glaukomprobleme, von Priestley Smith. 

Verf. lehnt auf Grund genauerer anatomischer Auseinandersetzungen 
chronisch erhöhten Blutdruck als Ursache des Glaukom ab. Denn 1. in 
jedem Auge, wo überhaupt eine Blutzirkulation stattfindet, ist der Blutdruck 
höher als der Druck im Augeninnern. Ferner findet man zu viele Fälle, wo 
Erhöhung oder Erniedrigung des allgemeinen Blutdrucks u. ev. Glaukom 
gänzlich unabhängig voneinander bestehen. 3. bleiben enukleierte Glaukom- 
augen lange nach der Operation hart. Plötzliche Blutdruck-Erhöhung aller- 
dings kann während eines ohnehin vorhandenen krankhaften Prozesses ver- 
hängnisvoll werden. 

Die zweite mögliche Ursache der Druck-Erhöhung ist Behinderung im 
Abfluß der Augenflüssigkeiten. Das sind: filtrationshindernde Beschaffenheit 
der Augenflüssigkeit selbst. Anderungen im Gewebe und Verschluß von 
Spalten, durch die die Flüssigkeit passieren muß. Pupillen-Verlegung. Ver- 
schlof des Filtrationswinkels. 

Im ersten Fall findet man tiefe Vorderkammer und weit offenen Fil- 
trationswinkel bei tiefer Exkavation. Erklärung: eine schwer filtrierende, d. i. 
meist eine hochalbuminöse Flüssigkeit kann auch schlecht wieder in den Glas- 
körper zurücktreten, bleibt deshalb vorn und treibt die Linse nach hinten. 

Zu den andren Veränderungen bringt Verf. Abbildungen, u. a. eine 
Verlegung des Kammerwinkels durch Spontanluxation der Linse nach vorn 
bis zar Kornea. Schomburg. 


November. 
1) Tho operative treatment of high myopia, by A. Hugh Tompson. 
Nach seinen Erfahrungen betrachtet Verf. die Myopiegrade von — 16 D. 
ab als operabel. Die postoperativ zu erwartende Refraktion berechnet er 


nach einer ebenfalls empirisch abgeleiteten (bekannten!) Formel = z -+ 10,5. 


Hiernach hätte bei einer Myopie von 21 D. Emmetropie einzutreten. Jenseits 
der 80 Jahre hält er nicht für ratsam zu operieren; ebenso bilden vor- 
geschrittene Chorioiditis oder zentrale Degeneration Kontra-Indikationen. An 
und für sich habe die Operation keinen Einfluß auf die Neigung des Bulbus 
zur Achsenverlängerung, ebenso verursache sie keine Aderhaut- oder Netzhaut- 
veränderung, wenn das Auge vorhör davon verschont gewesen ist. Von den 
verschiedenen Methoden der Operation zieht er die ausgiebige Diszission mit 


- 432 - 


nachfolgender Entleerung der Linsenmassen durch Punktion der Vorder- 
kammer vor. Die einfache Linear-Extraktion hat er nur in einem Falle von 
Dislokation der Linse gewählt, sonst scheut er hierbei die Glaskörperverluste. 
Die Resultate bei den 20 Operationen des Verf.’s waren stets, soweit das 
Fernsehen in Betracht kommt, gut, bis auf 3, die durch Cyklitis, Amotio 
retinae und Blutung im Zentrum vernichtet wurden. Das zweite Auge sollte, 
wenn überhaupt, erst nach Ablauf von 2 Jahren nach der ersten Ope- 
ration, gewagt werden. Gefahren drohen von Infektion, Sekundärglaukom, 
Cyklitis, Blutungen und Chorioretinal-Erkrankungen. Die Netzhaut-Ablösung 
ist während des ersten Jahres nach der Operation eine stets drohende Gefahr; 
nach Ablauf desselben sei sie kaum(?) noch zu fürchten, soweit statistische 
Untersuchungen ein Urteil gestatten. Da die Ablösung hauptsächlich durch 
Glaskörperverlust bedingt sei, so solle eben deshalb die Linear-Extraktion 
vermieden werden. 


2) A case of hemianopia, by R. R. James. 

Rechtsseitige Hemianopsie bei einer 58jährigen Frau, die von einem 
Omnibusdeck heruntergestürzt war und vermutlich sich den Occipitallappen 
durch Schädelfraktur verletzt hatte. 


3) Miner’s Nystagmus and formic acid, by Dr. M. Ohlemann. 

Verf. hat bei seinem Bochumer Material die von Dr. Percival ge- 
rühmte Anwendung von Ameisensäure bei dem Nystagmus der Bergleute 
nachgeprüft und in keinem einzigen Falle einen Erfolg damit erreicht. In 
allen Fällen, wo eine Besserung konstatiert werde, sei der Grund darin zu 
suchen, daß die Leute die Arbeit unter Tag aufgegeben hätten und sich aus- 
ruhen konnten. Kein Heilmittel könne helfen, auch das Strychnin habe 
versagt, wenn nicht die Arbeit ausgesetzt werde. Die Rückkehr zur unter- 
irdischen Arbeit bringe meist wieder das Rezidiv. 


Dezember. 
Glaucoma problems, by Priestley Smith. (Fortsetzung.) 

Das geringe Übergewichts des Glaskörperdrucks über den der Vorder- 
kammer genügt, um die Filtration des Kammerwassers zu verzögern oder zu 
hemmen. Experimentell kann man den Kammerwinkel durch Vordrängen 
der Linse, der Ciliarfortsätze und der Iris gegen die Hornhaut verlegen. 
Ein solches Verhältnis liegt z. B. bei dem Sekundärglaukom der Aderhaut- 
tumoren vor. Hier liegt die mechanische Ursache nicht im Glaskörper, aber 
unter der Netzhaut; es ist nicht der Tumor selber, der sogar sehr klein sein 
kann, sondern das subretinale Exsudat. Die ersten akuten Anfälle treten 
ein, sobald die eingestülpte Netzhaut Linse und Ciliarkörper nach vorn drängt. 
Ganz ähnlich verhält sich das akute primäre Glaukom. Auch hier findet 
sich bei enger Vorderkammer ein Vordrängen des Linsensystems mit Ciliar- 
fortsätzen und Iris. Die Ursache hiervon liegt aber tiefer. Die Ciliarfort- 
sätze finden sich in einem kongestiven Zustande infolge von allgemeinen 
venösen Zirkulationsstörungen und Respirationsfehlern. Sie verursachen die 
Blockade des Kammerwinkels, und die Störung des Abflusses wiederum steigert 
die Kongestion — ein Circulus vitiosus. Auch die Linse ist an dem Anfall 
beteiligt, nicht bloß, daß sie nach vorn rückt; sie kann auch durch natür- 
liche Volumensvergrößerung, wie sie zwischen 25—65 Jahren nachzuweisen 
ist, mechanisch wirken. Darum unterliegen auch Augen von subnormaler 


— 433 —- 


Größe, mit kleiner Kornea, ganz besonders dem Glaukom. Arteriosklerose, 
erhöhter Blutdruck, Neigung zam Ödem und zu Hämorrhagien begünstigen 
das Glaukom, freilich nicht so sehr das typische akute wie das chronisch 
exscerbierende, welches mit Nebel- und Regenbogen-Farbensehen beginnt und 
durch eine frühzeitige Iridektomie dauernd gebannt werden kann. 


Es folgen Referate und Gesellschaftsberichte. Peltesohn. 


1) Primary glaucoma in young patients, by Hugh Thompson. 

Fünf Fälle. Auffallend war die Tiefe der vorderen Kammer. Die 
Krankheit verlief chronisch mit akuten Exazerbationen. Im Laufe der Zeit 
höhlte sich der Sehnervenkopf aus. Der Erfolg der Iridektomie war gut. 


2) Obituary, Simeon Snell. 


D 


3) New Interpupillary Distance Gauge. Kurt Steindorff. 


XIV. Annali di Oftalmologia. 1910. Bd. XXXIX. 

l) Beitrag zur Lehre der Verpflansung von Lippen-Schleimhaut sur 
Korrektion der Lidveränderungen nach Trachom (mit 2 Tafeln), 
von Marongin und Marchi (Cagliari). 

In 187 Fällen machten die Verft. diese Operation, mit gutem Erfolg. 

Die histologische Untersuchung ergab in den alten Fällen, daß in der ver- 

pflanzten Schleimhaut die Struktur sehr wenig verändert wird. Die Rezidive 

können noch mit weiteren Verpflanzungen behandelt werden. Die Operation 
wird manchmal mit der Streatfield-Snellen-Methode kombiniert werden. 


2) Über die von Fremdkörpern herrührenden Granulome der Binde- 
haut, von Bornancini (Modena). 

Beschreibung eines Falles, in dem Verf. ein Haar fand: die Geschwulst 
bestand aus Bindegewebe, in dem die Plasmazellen in großer Menge vorhanden 
waren; in der Nähe des Fremdkörpers Riesenzellen. Bei einem zweiten 
Kranken fand er ein rings um einen Zündhütchensplitter entwickeltes Gra- 
nulom mit einem fast gleichen Befunde. Der Verf. beschäftigt sich mit der 
differentiellen Diagnose zwischen diesen traumatischen Granulomen und den 
Angiomen, Botriomykosen-Granulomen usw. 


3) Neuroma plexiforme des oberen Lides, von Marchi (Cagliari). 

Beschreibung eines solchen Falles, welcher mit Erfolg operiert wurde. 
Die histologische Untersuchung ergab, daB die Geschwulst in einer degene- 
rativen Phase war, und daß sie aus einer angeborenen Proliferation der 
Nervenfasern bestand. 


4) Über die Trachomkörper im Epithel und im Bindegewebe der 
Bindehaut, von Gallenga und Cecchetto (Parma). 
Siehe Bericht des Internat. Mediz.-Kongresses zu Budapest 1909, Sept. 


6) Über die paraspesifische Behandlung einiger Augen-Infektionen 
mittels des antidiphtherischen Serums, von Gallenga (Parma). 
Gute Resultate in den psoudomembranösen Conjunctivitiden je nach den 
XXXIV 28 


- 434 

verschiedenen Keimen (B. dipht., Koch-Weeks, Pneumokokken usw.). Bei den 
pseudomembranösen Gonoblennorrhöen der Kinder war die Behandlung positiv, 
bei denselben Entzündungen der Erwachsenen erfolglos: kein Erfolg in der 
sympathischen Ophtbalmie. Bei den frischen Verletzungen des Auges ohne 
Fremdkörper sind die Einspritzungen des antidiphtherischen Serums nützlich 
gegen die eısten infektiösen Erscheinungen, in den schweren postoperativen 
Infektionsfällen nutzlos. 





6) Über die Spesifisität der sog. „Chlamydozoen“ des Trachoms, von 
Gallenga (Parma). 

Verf. untersuchte die Halberstädter und Prowazeck’schen Chlamydo- 
zoen in 141 Fällen von Conjunctivitis, davon 6 Blennorrhöen der Neugeborenen 
ohne Gonococcus, 6 id. mit Gonococcus, 8 leichte Conjunctivitis catarrhalis 
bei Neugeborenen, 2 Gonoblennorrhöen des Erwachsenen, 13 Conjunctivitis 
catarrhalis simplex, 3 pseudomembranöse Entzündungen, 4 Frühjahrskatarrh, 
48 frische Trachomfälle und 51 alte, wieder akut gewordene Trachomfälle. 
Verf. fand die Halberstädter und Prowazeck’schen Körperchen bei 
36 frischen Fällen von Trachom (75°/,), in 15 alten Trachomfällen (29,4°/,), 
in 2 Fällen von Gonoblennorrhöe der Neugeborenen und in einem Fall von 
Gonoblennorrhöe der Erwachsenen; aber in diesen letzten drei Fällen nur in 
den späteren Perioden der Krankheit. Verf. glaubt, daß diese Körperchen für 
Trachom charakteristisch und spezifisch sind; er findet kleine Verschiedenheiten 
zwischen den Körperchen des Trachoms und jenen der Ophthalmoblennorrhöe 
und zwar die relative Seltenheit der Epitheleinschlüsse in den Fällen von 
Ophthalmoblennorrhoe und die kleineren Dimensionen der Granula der 
Chlamydozoen-Gruppen. — Endlich spricht für dieSpezifizität der „Chlamydozoen“‘ 
beim Trachom die histologische Untersuchung der frischen Conjunctivitis 
trachomotosa, in der die „Chlamydozoen‘“ in den oberflächlichen Schichten 
des Epithels sich finden. 





7) Beitrag zur Extraktion der Eisensplitter aus dem Auge mittels 
des Volkmann’schen Magneten, von Cecchetto (Parma). 

Fünf Fälle, davon drei mit Heilung und Sebkraft von ?/, bis ?/,; in zwei 
andren S = l/æ. 
8) Die Wassermann’sche Reaktions-Probe in einem Fall von beider- 

seitiger ‚„‚Chorioiditis macularis“, von Pignatari (Florenz). 

Bei einer 33 jährigen Frau, wo jeder anamnestische Beweis der Syphilis 
fehlte, konnte Verfasser mit Hilfe der Wassermann’schen Probe die spezifische 
Natur des Leidens erkennen. Bedeutende Besserung mit Hg und KJ-Be- 
handlung. 

9) Über die vom Micrococcus catarrhalis verursachte Bindehaut-Ent- 
zündung, von Pignatari (Parma). 

8 Fälle von dieser Krankheit (unter 105 Conjunctivitiden, ohne die 
Trachomfälle) mit den Resultaten der Tierexperimente und kulturellen Eigen- 
schaften dieses Keimes. Positiver Erfolg mit Impfung der Kultur in die 
menschliche Konjunktiva. 





10) Über das Prinzip „Separieren ist Sehen“, von Somma (Neapel). 
Wichtige gedmetrische und physiologische Arbeit, in der Verf. die 


— 435 


Eigenschaften des Auges in Vergleichung mit dem Separations-Vermögen 
eines Objektivs des Fernrohres betrachtet, dessen Separations-Konstante in in- 
direktem Verhältnisse des Durchmessers des Objektivs und in direktem Verhält- 
nisse der Intensität des Lichts nach den Dawe’schen Messungen sich ändert. Die 
Arbeit ist mit vielen Figuren versehen, und findet ihre Stütze in den Unter- 
suchungen des Verf. mit dem geometrischen Fernrohr und in den Verhältnissen 
der Sichtbarkeit der geodätischen Signale. Vom ophthalmologischen Stand- 
punkte schließt der Vert, daf die Messung der Sehkraft durch die Anwendung 
der komplexen Figuren mit einer genügenden Genauigkeit erlangt werden 
kann; deswegen sind: die mit den Alphabetbuchstaben versehenen Optometer 
meist, brauchbar. 


ll) Klinischer Beitrag zur Pathogenese der einseitigen Neuritis opt., 
von Cannas (Genua). 
Ein Soldat, welcher vor 20 Tagen an Influenza gelitten hatte, zeigte Neuritis 
optica des linken Auges mit schweren orbitalen Schmerzen, wahrscheinlich 
wegen einer Sinusitis ethmoidalis. Diaphorese und KJ, Besserung. 


12) Über das Auswanderungs-Vermögen der Plasmazellen, von Bornon- 
cini (Modena). 
Verf. fand diese Wanderung durch das Epithel der Lid- und Übergangs- 
falten-Bindehaut bei dem Trachom und Pannus cornealis, zusammen mit vielen 
mononukleären Leukozyten. 


13) Angeborene Keratosis des Epithels der Bindehhaut und Hornhaut, 
von Bornoncini (Modena). 

Bei einem ganz gesunden zweijährigen Kinde fand sich eine solche Ver- 
änderung am äußeren Teil der Conjunctiva bulbi und des Limbus. 

14) Eine seröse, epitheliale Cyste der Vorderkammer traumatischen 

Ursprungs, von Zani (Mailand). 

Die Cyste entwickelte sich binnen zwei Jahren infolge einer Verletzung 
des oberen Teiles der r. Hornhaut durch einen Eisensplitter mit Irisvorfall. 
Erstirpation der Cyste. Heilung (S = ?/,). Die histologische Untersuchung 
ergab epitheliale Struktur der Wände der Cyste. 


15) Augenstörungen nach Oberkieferbrüchen, von Perrod (Turin). 

Zwei Fälle, von denen in dem ersten nach dem Bruch der unteren 
Wand der Orbita Lähmung des Obliquus inferior und Ophthalmoplegia interna 
entstanden. Diese Störungen hängen von einer Läsion des unteren Astes 
des 3. Paares vor der Verästelung der motorischen Wurzel des Ganglion 
ophthalmicum ab. Im zweiten Fall war ein schwerer Bruch des Oberkiefers 
die Ursache des Enophthalmos mit Verschiebung des Augapfels, Diplopie und 
Tränensackfistel. 


16) Über die Anwesenheit der Halberstaedter- und Prowazeck’schen 
Körperchen in der Bindehaut des Menschen und der Affen, von 
G. Addario jun. (Palermo). 
Verf. glaubt, daB diese Körperchen bier sich finden und leugnet jede 
pathologische Bedeutung dieser Kör Br 





25% 


— 486— 


17) Die Verhältnisse der Perspektive zur Sehschärfe und der Lese- 
fähigkeit, von Ovio (Modena). 

Eine flüssige, komplete, vornehme, mit vielen geometrischen Figuren 
und fünf Tafeln versehene Arbeit, welche auch in den Mitteilungen der Aka- 
demie in Modena publiziert worden ist. Der Verf. studiert die Perspektive 
als ein Element von Verwirrung der Sehschärfe: ein Element, welches eine große 
Rolle in der Lektüre spielt, und welches bisher nicht besonders die Beachtung 
gefunden hat. Verf. beweist, daß beim Lesen, welches auch die Stellung des 
Buches sei, die Buchstaben oder die Zeichen verkürzt auf der Netzhaut er- 
scheinen, woraus Veränderungen der Größe und der Form entstehen. Alle 
diese Veränderungen werden mit einer einfachen und strengen Methode ın 
Beziehung auf die Lektüre, von deren optischem Mechanismus der Verf. 
eine analytische komplexe Beschreibung macht, studiert. Die Tafeln sind 
mittelst geduldig berechneter Zeichnung erhalten: die Figuren zeigen nach 
Augenmaß diese Veränderungen der Form und Größe vor, so daß ihr Einfluß 
deutlich zum Vorschein kommt. Dieser Einfluß wird noch experimentell 
untersucht und nachgewiesen, daß infolge dieses Effektes der Perspektive 
beim Lesen die Sehschärfe auf !/, und. weniger fallen kann. 


18) Die Augenveränderungen bei der akuten undchronischen Leukämie, 
von Verderame (Freiburg i. Br.). 

Aus den Untersuchungen der Augen eines Falls von akuter und eines 
andren von chronischer Leukämie schließt Verf., daß es in der akuten Form 
nicht immer einen typischen ophthalmoskopischen Befund gibt. In der Netzhaut 
fand er die typischen Veränderungen mit Hämorrhagien und multiplen Herden 
von sklerosierten Nervenfasern. In den hämorrhagischen Herden zeigt der 
Befund eines dem Pneumococcus ähnlichen Diplococcus, daß scharfe Grenzen 
zwischen den leukämischen und den septischen Augenveränderungen nicht 
immer möglich sind. Verf. fand Glykogen in den Gefäßwänden, im Blut 
(meist in den roten Blutkörperchen) und in der Nervenfaserschicht. 

19) Ophthalmofundoskop, von Baum (Roma). 

Siehe klin. Monatsbl. f. Augenh. 1909. S. 161. 








20) Über einige toxonomische Charaktere des Morax-Axenfeld’sohen 

Diplobacillus, von Marongin (Cagliari). 

Wegen der Anwesenheit von metachromatischen Körnern, der Tendenz 
zur Produktion von heteromorphen Bildungen und der Azidifizierung des 
Bacillus glaubt der Verf., daß der M-A.-Bacillus zur Coryne-Bakteriengruppe 
zu rechnen sei, und zwar zwischen C. mallei und C. pseudodiphter., von 
der, wie von C.diphtheriae dieser Diplobacillus durch gewisse Eigenschaften 
abweicht. 

21) Ein benigner Fall von Keratomykosis aspergillina, von Jerughio 

(Siena). 

Beschreibung eines solchen Falls nach Verletzung mit einem kleinen 
Holzstück. Die mikroskopische Untersuchung und die Kulturen ergaben, daß 
es sich um eine Infektion durch Asp. fumigatus handelte. 

22) Über die operative Behandlung der Iridodialysis, von Cannas 

(Genua). 


s IT 


In einem traumatischen Falle von ausgedehnter Iridodialysis nach außen 
machte Verf. mit einem breiten Lanzenmesser einen linearen Schnitt an der 
temporalen Seite der Hornhaut; mit einer Pinzette faßte er den ziliaren Teil 
der Iris, welcher mit einer Sutur am peripheren Rande der Hornhautwunde 
unter der Konjunktiva des Limbus fixiert wurde Heilung und völlige Er- 
haltung der Akkommodation und der Irisbewegungen. 


23) Die pathogenetische Bedeutung der Stapbylococc. alb. non lique- 
fäc. in den post-operativen Infektionen, von Bietti (Siena). 

Im Beilagehefte der Klin.M.f. A. 1909 spricht Tscherkowsky über diese 
Frage, mit der schon Verf. (Ann. di Ott. 1906) sich beschäftigte. Nach 
neuen Studien kommt Verf. zu den folgenden Schlüssen: Die Einimpfung 
einer Kultur dieser Mikrokokken (St. alb. non. liq.) in die Vorderkammer 
bringt eine mehr oder weniger schwere Infektion hervor; aber die Eingießung 
einer starken Menge von derselben Kultur in den Konjunktivalsack verursacht 
keine Infektion. Es folgt daraus, daß die Anwesenheit dieser Keime (St. alb. 
non. bo) im Konjunktivalsack keine Kontraindikation für die Augenoperation 
vorstellt. 


24) Drei Fälle von Glioma retinae, von Casali (Florenz). 

Beschreibung solcher mit der Mallory’schen Fixationsmethode studierten 
Fälle bei 2—3 Jahre alten Kindern. Die histologische Untersuchung ergab, 
daß es sich in diesen Fällen um eine Mischform {und zwar von einem ekto- 
dermischen und einem myodermischen glia-perithelialen Teile) handelte. Der 
Verf. glaubt, daB die reinen glialen oder neuroglislen Geschwülste seltener 
als die Mischformen sind, auch die letzteren bösartiger als die ersteren sich 
zeigen. 

25) Granulom durch Fremdkörper, yvon Bacchi (Cremona). 

Das Granulom wurde mittels einer Iridektomie exstirpiert, und die 
mikroskopische Untersuchung zeigte, daß die Geschwulst sich um einen kleinen 
Kupfersplitter entwickelt hatte. 


26) Keratohypopyon durch Bacillus pyocyaneus, von Saloni (Florenz). 
Diese Formen sind fast immer progressiv und schwer. Die Arbeit ent- 
hält interessante bibliographische Indikationen über die Krankheit. 


27) Embolie der Arteria centralis retinae, von Bietti (Siena). 

Heilung mit Paracentese der V.-K. — Plötzliche Erblindung des linken 
Auges eines 20 jährigen Mannes. Die ophthalmoskopische Untersuchung zeigt 
eine typische Embolie der Art. cent.: keine Herzkrankheit, aber leichte Albu- 
minurie mit Nephritis. Nach wiederholter Parazentese rasche Besserung und 
binnen 40 Tagen Heilung. S = 1 und Gesichtsfeld normal. Verf. glaubt, 
daß es sich in seinem Falle um eine Endokarditis mit lokalisierter Gerinnung 
des Blutes handelte, und daß ein kleines Stück Fibrin in die Zentralarterie 
eingedrungen sei. Später wurde infolge des vermehrten Blutzuflusses in das 
Auge nach der Paracentese die Auflösung des Embolus und die Wiederher- 
stellung der Blutzirkulation in der Netzhaut herbeigeführt. 


— 488 — 


28) Über primäres Hornhautsarkom, von Palmieri (Padua). 
. Exstirpation mit Erhaltung der Hornhaut. Die mikroskopische Unter- 
suchung bewies die sarkomatöse Natur der Geschwülste. Rasches Rezidiv. 


28) Mikrocoocus catarrhalis und seine Wirkung auf die menschliche 
Bindehaut, von Verderame (Freiburg i. Br.). 
Polemische und kritische -Studie, im Widerspruch gegen Dr. Ruata 
(siehe Archivio di ottalmologia 1910). 
30) Blepharoplastik mit einem inneren Frontallappen, von Moretti 
(Mailand). 
Beschreibung einer solchen Operation wegen Ektropion cicatriceum. 





31) Blepharokonjunktival-Plastik, von Moretti (Mailand). 

Kombination der Methoden von Dieffenbach und von Burow und Ersatz 
der untern Übergangsfalte durch einen Konjunktivallappen aus der Kon- 
junktiva des oberen Lides. 


32) Die Verpflansung und die Verkürsung der Sehnen in der Be- 
handlung des Strabisnus, von Monzardo (Padua). 

Verteidigung dieser Operationsmethoden in den Fällen von Str. paralyt. 
auf Grund seiner Erfahrungen bei Tieren (Pferd, Hund, Kaninchen). Die 
Arbeit enthält viele originelle Untersuchungen, die im Original nach- 
zulesen sind. 


33) Ein Fall von Pemphigus der Konjunktiva, von Bietti (Siena). 

Bei einem 39 Jahre alten Manne erschienen die charakteristischen Binde- 
haut-Veränderungen mit der allgemeineren Erkrankung. Die Zustände der 
Konjunktiva wurden nach antiseptischen Regeln behandelt und gebessert. 
Die bakteriologische Untersuchung fiel negativ aus. 

34) Die Enukleationen des Auges an der Augenklinik Parma in den 
letzten zwanzig Jahren, von Cecchetto (Parma). 

122 Enukleationen unter 5466 Augenoperationen (7478 Kranke). Diese 
Enukleationen wurden in 45 Fällen von Verletzung, in 27 Fällen von Ge- 
schwülsten und in 50 Fällen andrer schwerer Augenerkrankungen (Irido- 
cyklitis, Glaukoma absc., Ophthalmia sympathica, metastatica usw.) gemacht. 
Von 6 Fällen Tuberkulose des Uvealtraktus leben noch 4 Kranke; von 
4 Fällen Gliom 1 Tod durch Diffusion und 38 gesund. Von 8 Fällen von 
Sarcoma choroideae sind 4 Kranke noch gesund nach mehreren Jahren. Von 
4 Fällen von Epitheliom der Augenhäute leben noch 2 nach langer Zeit. 

Bei den 122 Enukleationen des Augapfels kein besonderer Vorfall, nur 
einmal starke Blutung wegen Hämophilie. 


35) Conjunotivitis neonatorum und Chlamydozoen, von Cecchetto 
(Parma). 
Verf. fand zweimal diese Körperchen unter 11 Fällen von C. neon. gonococcica 
und einmal unter 22 Füllen von Conj. neon. non gonococcica. 


36) Pathogenese der Netzhautcysten, von Perrod (Turin). 
Enukleation eines Augapfels wegen Initialsymptomen von Ophthalmia 


439 


sympathica. Das Auge war 4 Monate vorher erblindet nach einer Wunde 
des Ciliarteiles des Bulbus. Bei der histologischen Untersuchung fand der 
Verf. Netzhaut-Ablösung mit Bildung cystischer Räume an dem vorderen Teile 
der abgelösten Netzhaut und mit Proliferation des Stützgewebes. Auch be 
standen Verwachsungsstränge der äußeren Fläche der Netzhaut mit dər Ader- 
haut. In diesen Fällen kann die mechanische Zerrung des gewucherten 
Gewebes die cystischen Räume hervorgebracht haben. 


37) Zwei unter Jequirity-Behandlung gebeilte Fälle von Epithelioma 
cutis, von Nobili (Pavia). 

Beide Fälle, ein breites Epitheliom des Augenlidwinkels und ein Epi- 
theliom des Nasenrückens, wurden mit Applikation von Plättchen des Jequiritin 
auf die Oberfläche und mit Einspritzungen von leichter Jequiritinlösung be- 
handelt. Die Heilung dauert nach 10 Monaten fort. 


38) Ein seltener Fall von Iridodialysis partialis, von Perrod (Turin). 

Nach einem Stoß mit einem großen Eisenstücke am inneren Augen- 
winkel entstand bei einem 89jährigen Mechaniker Iridodialysis des r. A. mit 
Akkommodations-Paralysis. Die Iriszerreißung betraf nur die mesodermische 
Schicht, das retinale Blatt war intakt. Verf. machte viele interessante Be- 
trachtungen betrefis der Unfallversicherung und glaubt, daß dieser Läsion 
der Akkommodation eine Entschädigung von 10 —15°/, erheische. 





39) Die Formeln der durch das stenopäische Loch bewirkten Ver- 
sgrößerung, von Ovio (Modena). 

Der Verf. berechnet auf elementarem Wege die Formeln und findet, 
daß diese Vergrößerung ungefähr gleich 1—1/, ist. Die Arbeit berichtet über 
die betreffenden Gesetze dieser Vergrößerung und besonders über die folgen- 
den: 1. Fokalen gleichen und entgegengesetzten Fehlern entsprechen Ver- 
änderungen der Größe der Bilder, welche nicht gleich sind; aber die Ver- 
änderungen der Vergrößerung sind stärker als die der Verkleinerung. 2. Die 
Vergrößerung, die bei sehr nahem Objekte erlangt wird, ist größer als jene, 
welche ohne das stenopäische Loch erzielt wird, wenn das Auge genau 
akkommodiert. 8. Die Veränderungen des Lichtes, welche das stenopäische 
Loch bewirkt, sind bei gewöhnlichem Tageslicht nicht so bedeutend, daß die 
Behkraft unter die normale herabsteigt. Die Arbeit ist mit vielen Figuren 
ausgestattet und muß im Original nachgesehen werden. 


40) Das Scharlach-Rot in der Augenheilkunde, von Gnoita (Florenz). 
Die 3—8°/ ige Salbe nach Krajca wurde in mehreren Fällen mit gutem 
Erfolg angewendet. In 2 Fällen von Epitheliom der Lider und in einem von 
Epithbeliom des Limbus ergab die 8°/,ige Salbe, nach der Exstirpation, in 
wenigen Tagen die Vernarbung. Die 3°/ ige Salbe erwies sich sehr nützlich 
bei den asthenischen Hornhaut-Geschwüren und in einem Falle von lang- 
samer Wiederherstellung der vorderen Kammer nach der Star-Operation. 


41) Die Wirkung des Jequiritin bei den Hautepitheliomen, von 
Grignolo (Genua). 
Gute Erfolge in 2 Fällen. Die mikroskopische Untersuchung zeigt, daB 


, 440 
infolge der Anwendung des Jequiritin eine bedeutende kleinzellige Infiltration 
und eine deutliche Degeneration der Epitheliomzellen eintritt. 


42) Die Wichtigkeit der sogenannten „Trachomkörperchen‘“, von 

Bietti und Betti (Siena). 

Verff. fanden diese Körperchen nur in Fällen von Trachom und in einem 
Fall von Conjunctivitis neonatorum. Sie können nicht die Hypothesen von 
Herzog und Lindner annehmen und glauben, daß diese Körperchen charakte- 
ristisch für Trachom und Blenorrhoea neonat. sind, jedoch nicht die patho- 
genetischen Erreger derselben. Vielleicht sind sie nur die Folge eines patho- 
logischen Znstandes der Epithelzellen in diesen Krankheiten. Vollständige 
Bibliographie des Gegenstandes. 


43) Über den Übergang des in das Auge geimpften B. subtilis in 
den Blutkreislauf; Wichtigkeit desselben für die hämatogene 
Theorie der Ophthalmia sympathica, von Bietti (Siena). 

Aus seinen Erfahrungen kommt Verf. zu den folgenden Schlüssen: 1. Die 
direkte Inıpfung von Sporen des B. subt. in ein Auge, auch samt einem 
Kupfersplitter, fiel negativ aus in betreff der Anwesenheit der Bazillen im 
Blut, in den inneren Organen und in dem Uvealtraktus des andren Auges; 
die Bazillen entwickeln sich nur im geimpften Auge. 2. Die Inokulation einer 
verdünnten Aufschwemmung von Sporen in den Glaskörper ergab positive 
Resultate der Kulturen aus der Leber zweimal unter 13 verwendeten Kaninchen. 
3. Die Inokulation einer reichlichen Sporen-Aufschwemmung in den Glaskörper 
‚eines Auges ergab unter 11 Kaninchen 2 positive Resultate der Kulturen 
aus dem Uvealtraktus des andren Auges. 4. Nur einmal erreichte Verf. 
unter 35 Tieren die Entwicklung von Phänomenen der Iritis im zweiten 
Auge; aber er glaubt, daß es sich in diesem Falle eher um eine metastatische 
Ophthalmie, als um eine wirkliche sympathische Ophthalmie handelt. 


44) Die Behandlung der Alkohol-Nikotin-Amblyopie mit Bromolein, 
von Motolese (Florenz). 

Diese Substanz, welche Coronedi erhielt, ist ein sterilisiertes Brom- 
additionsprodukt der ungesättigten Fettsäuren des Mandelöls, das 20°/, Brom 
enthält; sie wurde innerlich und als Einspritzung unter die Haut angewendet, 
bei 6 ambiyopischen Kranken, mit vollem Resultat. 





45) Experimentelle Untersuchungen über die Augenveränderungen 
infolge der Durchschneidung der Ciliargefäße, von Bossalino 
(Pisa). 

Bei mehreren Kaninchen machte Verf. die Durchschneidung der langen und 
kurzen Arterien nach Wagenmann, und untersuchte ophthalmoskopisch und 
anatomisch die betreffenden Augen. Er erhielt folgende Resultate: Die 
Durchschneidung einer langen Ciliararterie führt nur zu vorübergehenden Er- 
nährungs-Veränderungen, welche völlig vom Collateral-Kreislauf ausgeglichen 
werden. Die Veränderungen der inneren Augenhäute sind stärker, wenn die 
Zahl der durchschnittenen Ciliar-Arterien größer ist. Die Veränderungen be- 
treffen besonders den Aderhaut-Trakt, speziell die Aderhaut und den Strahlen- 
körper. Die Schädigungen der Netzhaut sind sekundär zu denen der Ader- 
haut und des Strahlenkörpers. 


— 441 — 


46) Über den Mikrococcus catarrhalis, von Verderame (Freiburg i. B.). 
Polemische Erwiderung gegen Dr. Ruata, um zu bestätigen, daß die 

Agglutinationsprobe wichtig zur Diagnose ist, und daß diese Conjunctivitis- 

formen nicht so selten sind, wie Ruata meint. Gallenga. 


XV. La Clinica Oculistica XI. 1910. 
l) Beitrag sur Lehre des Initialglioms der Netshaut, von Calderaro 
(Palermo). 

Wichtige Arbeit auf Grund der Untersuchung von 4 Fällen kleiner Gliome. 
Zwei von diesen Geschwülsten gehörten zwei Brüdern einer Familie an (in der 
ô Kinder an Gliom litten). So konnte der Verf. die Frage des Ursprungs der 
Netzhaut-Gliome untersuchen, auch beschäftigte er sich mit der Bedeutung 
der sogenannten „‚Rosetten‘‘ und mit der tubulären Anordnung des Glioms. 

Nach Verf. hängt die allgemeine Struktur der Geschwulst ausschließlich 
von seinem Gefäßnetze ab. Diese Gefäße sind in dem noch intraokularen 
Gliom nicht reichlich, und sie entstammen aus der Verlängerung der retinalen 
Gefäßchen der inneren Körnerschicht, und später aus den Gefäßen einer 
dünnen bindegewebigen Schicht, welche die Oberfläche der Geschwulst vom 
Glaskörper trennt. Diese dünne bindegewebige Schicht steht mit den Ge- 
fäßen der inneren Fläche der Netzhaut und am Rand der Papille mit dem 
Bindegewebe der Zentralgefäße in Verbindung. Die Ernährung der Gliom- 
elemente ist sehr schwach, und diese Kargheit der Ernährung wird bedeut- 
samer wegen des vermehrten Druckes durch die Wucherung der Elemente; 
daher veröden viele Kapillaren und verfallen viele Zellen in Nekrose. Über- 
dies ist zu erwähnen, daB diese Kapillargefäße wenig anastomosiert sind. 
Der Verf. bringt viele Details über das ophthbalmoskopische Bild der Initial- 
gliome und über die ophthalmoskopischen Veränderungen in den folgenden 
Phasen der Entwicklung der Geschwulst. Die Arbeit beachtet ausführlich 
die Frage der Rosetten, welche Hirschberg, Flexner, Winterstein, 
van Duyse und viele andre beschrieben haben: Der Verf. gibt Figuren von 
Bekonstruktionsproben der spiralen Zellenstränge und beschreibt viele Bilder 
der Rosetten, um den Mechanismus der Bildung der letzteren zu erklären. Die 
Rosetten, welche fast immer nur in den intraokularen Phasen der Geschwulst 
sich finden, sind, nach Verf., nur akcidentelle Umänderungen der gliomatösen 
Zellen durch die Orientierung der Elemente längs der Bäumchen, welche in der 
Geschwulst infolge der teilweisen Entartung andrer Zellengruppen sich bilden. 
Durch diese Anordnung der noch lebenden Elemente in Reihen und durch die 
Veränderung der Form dieser Elemente tritt die Palissaden-Disposition und 
die Rosetten-Bildung in den mikroskopischen Schnitten auf. Endlich spricht 
der Verf. über die Verschiedenheit der sogenannten Rosetten des Glioms von 
den rosettenähnlichen Bildern des Mikrophthalmos und andrer pathologischen 
Zustände, welche ganz andren Ursprungs sind und andres Aussehen haben. 


2) Der heutige Stand der Kenntnisse über die Wirkung der Photo- 
therapie in der Augenheilkunde, von Steiner (Rom). 
(Siehe Bericht des Intern. ophthalm. Kongresses. Neapel, April 1909.) 
Ein neuer Beitrag seiner Erfahrung in diesem Gebiete der Augentherapie mit 
Vergleichung der Wirkungen der Finsen-, Radium- und Röntgentherapie. Seine 
klinischen Beobachtungen auf Grund der experimentellen Untersuchungen von 


- 442 


Birch-Hirschfeld, Hertel und andre geben die Indikationen dieser 
Behandlungsmethoden. 


3) Eine noch nicht beschriebene Hornhautkomplikation des Trachoms, 
von Calderaro (Palermo). 

Schon 1906 und 1907 sprachen Cirincione und Verf. von diesem Zu- 
stande. In dieser Arbeit gibt Verf. eine genauere klinische und histologische 
Beschreibung des Leidens, welches progressiv erscheint und einige Änhlich- 
keit mit der sogenannten „Kalkinkrustation‘“ der Hornhaut hat. Die klini- 
schen Details sind mit Hilfe der Czapski-Lupe zu beobachten. Die mikro- 
skopische Untersuchung zeigt, daß es sich in solchen Fällen um einen Prozeß 
von Vaskularisation und perivaskulärer Infiltration des zentralen Teils der 
Kornea handelt: die perithelialen Zellen erfahren eine granuläre und später 
eine fettige Entartung; das Zusammenpressen der in den Hornhautlakunen 
enthaltenen Elemente zwischen .den Korneal-Lamellen bringt die Obliteration 
der Gefäße: die weißen Flecke enthalten keine Spur von Kalkinfiltration, wie 
mehrere glauben und behaupten. 


4) Die Basedow’sche Krankheit, von Sattler (Leipzig). 
Ausführlicher Auszug des I. Bandes der klinischen Arbeit von 
H. Sattler. 





6) Durchscheinende Cyste der Plica semilunaris und ihr Ursprung, 
von Contino (Palermo). 

Aus der histologischen Untersuchung eines solchen Falles geht hervor, 
daß die Cyste aus einer bindegewebigen Wand und einem mehrschichtigen 
pflasterförmigen Überzuge besteht: aus seiner Untersuchung kommt Verf. zum 
Schluß, daß diese Cyste aus einem Rudiment der Harder’schen Drüse, welches 
manchmal in der Plica semil. sich findet, entstanden ist. 


6) Über die Dakryocystorrhinostomie, von Toti (Florenz). 

Diese Operation, welche in den letzten Jahren Schirmer, Elschnig, 
Holt, Erb und andre angenommen haben, besteht in der Resektion der Crista 
lacrymalis anterior und des hinteren Randes des Oberkieferbeinfortsatzes mit 
Entfernung des entsprechenden Teils der Nasenschleimhaut, und in der Resek- 
tion der ganzen hinteren Sackwand ohne Verletzung der vorderen und äußeren 
Wand desselben, wobei die Tränenkanälchen erhalten bleiben. Nach der 
Heilung findet der Tränenfluß dauernd durch die Nase statt. 





7) Bakteriologische Untersuchungen über Bindehaut-Tränensackent- 
zündungen, von Marongin (Cagliari). (Aus der Augenklinik zu Cagliari.) 
Statistische Erwähnung der Bakterienformen, welche in diesen Krank- 

heiten vom Verf. gefunden worden. 

Einmal fand er bei chronischer Blennorrhöe des Sackes einen Mikrococcus, 
welcher durch mehrere Charaktere an den M. catarrhalis erinnerte. 

8) Über die Veränderungen der Ciliarfollikel infolge der Depilation, 
von Contino (Palermo). 

Verf. untersuchte solche Modifikationen nach 1—7, 14—17 Tagen. Die 

Arbeit kann nicht kurz resümiert werden. Die bedeutendsten Veränderungen 

erschienen in den Follikeln der Cilien mit hohlem Bulbus: aber die andren 


448 — 


erfahren auch beträchtliche Modifikationen. Die Depilation bringt außerdem 
eine Vermehrung der Absonderung der Ciliendrüsen, welche die Elimination 
des Detritus der Cilien bewirkt. Mehrere Figuren erklären diese Befunde. 








9) Untersuchungen über die anaörobischen Bakterien bei Augenleiden, 

von Benedetti (Rom). 

In 28 Fällen von Dacryocystitis, Conjunctivitis und Blepharitis unter- 
suchte Verf. mit systematischen Kulturproben die aßrobischen und anaörobischen 
Keime. Von dem letzteren fand er einmal den B. perfringens, B. fragilis und B. 
nevosus; außer einem noch nicht beschriebenen Bacillus, dreimal den Vibrio 
sept., viermal den B. ramosus und fünfmal den Staphyl. anatrobius. 

10) Klinischer und experimenteller Beitrag zur Anwendung der 
Kaninchengalle bei Ulcus corneae serpens durch Fränkel’s 
Pneumococous, von Lupino (Trapani). 

Die in den Bindehautsack eingeträufelte Galle wirkt nützlich bei diesen 
oberflächlichen, vom Pneumococcus verursachten Geschwüren, besonders wenn 
die Oberfläche des Geschwürs abgekratzt wird: aber ihre Anwendung ist 
nicht ungefährlich, weil sie kaustisch wirkt und Epithelnekrose nebst dauern- 
der Hornhaut-Trübung zur Folge haben kann. 





11) Über die multiplen Cilierfollikel und ibre Genese, von Contino 

(Palermo). S 

Diese Art von Haartollikeln findet sich nach Giovannini im Verhält- 
nis von 20°/, in der Haut des Rumpfes und der Extremitäten, aber sie 
ist sehr selten am Ciliarrande, wo Verf. sie mittelst der Rekonstruktions- 
modelle erkennen konnte. Man findet manchmal zwei, manchmal drei von 
diesen zusammenstehenden Follikeln, von denen einer größer ist und die 
andren kleiner und akzessorisch erscheinen: bei diesen multipeln Follikeln fehlt 
die Zeiß’sche oder Moll’sche Drüse oder beide. Nach Verf. beweist ein solcher 
Zustand, daß die multipeln Follikel nicht aus der Fusion von Follikeln ent 
stehen, weil in diesem Falle die Drüsenentwicklung bedeutender wäre, sondern 
daß die akzessorischen Follikel einer Abirrung der epithelialen Knospen ent- 
sprechen, welche aus der adenogenen Vergrößerung des Initialfollikels ent- 
springen, um in den normalen Zuständen die Zeiß’schen und Moll’sche Drüse 
zu bilden. 


12) Polyneuritis der Hirnnerven nach Epitheliom der unteren Lippe, 
von Carbone (Turin). 

Die Polyneuritis erschien längs des 5° und 7. Paares: ungeachtet der 
Exstirpation der primären Geschwulst erfolgte wohl eine Ausbreitung längs 
dieser Nerven bis an die Schädelhöhllee Tod unter Erscheinungen von 
Hirngeschwulst. 


13) Augenstörungen durch Podophyllin-Vergiftung, von Chiari (Mailand). 

Bei einem Apotheker, welcher während langer Zeit diese Substanz ohne 
Schutz der Augen behandelt hatte, stellte sich starkes Tränenträufeln, heftige 
Augenschmerzen, Photophobie ein, mit Ödem der Lider und der Bindehaut, 
leichter oberflächlicher Hornhaut-Trübung, Miosis, Hyperämie der Iris und 
Herabsetzung der Sehkraft durch Dunkelfleck neben dem Zentrum. Behand- 
lung: Atropin, warme Umschläge usw. Heilung in 15 Tagen. Zwei Männer, 


— 444 — 


welche mit ihm gearbeitet hatten, erkrankten in milderer Weise. Die Unter- 
suchungen von Sureau und Roccaserra (Thèse de Paris 1902) auf diesem 
Gebiete sind sehr interessant. 


14) Adenom der Moll’schen Drüse, von Contino (Palermo). 
Klinische und onatomische Beschreibung eines solchen Falles, welcher 
vom Cystoadenoma papillare proliferum dieser Drüse zu unterscheiden ist. 


15) Über die Messung der vorderen Kammer, von Contino (Palermo). 

Beschreibung eines Augen-Mikroskops für diesen Zweck und Auf- 
stellung einer Tafel über die relativen Verhältnisse zwischen dem Hornhaut- 
Krümmungsradius und den fokalen Distanzen F’. F” der Hornhaut. Die Arbeit 
enthält viele Einzelheiten, welche nicht kurz wiedergegeben werden können. 


16) Beitrag zur Neuritis retrobulbaris, von Carbone (Turin). 

Bei einer 65jähr. Frau, welche oft an Peliosis rheumatica litt, stellten 
sich plötzlich zwei symmetrische Flecke der sogenannten Gangraena symmetrica 
an der Haut der Stirn und der Schläfengegend ein, überdies Erblindung des 
linken Auges unter Symptomen der Neuritis retrobulbaris, welcher in kurzer 
Zeit Atrophie der Papille n. opt. folgte. Gallenga. 


° 
XVI. Progresso oftalmologico. IV. Bd. 1909. 
1) Große seröse Cyste der unteren Übergangsfalte, von Scalinci 
(Neapel). 

Bei einem 13monatigen Kinde fand Verf. am rechten Auge eine solche 
Cyste, welche aus einer Krause’schen Drüse sich entwickelt hatte. Die Binde- 
haut war immer gesund. Exstirpation. Die histologische Untersuchung 
ergab, daß die Cyste aus einer bindegewebigen Wand mit einem zweischich- 
tigen epithelialen Überzuge bestand. Die epithelialen Zellen sind infolge 
des Drucks des Inhalts der Cyste stark abgeplattet. 


3) Angeborener Ancophthalmos links und Buphthalmos mit Leucoma 
totale rechts, von Scalinci (Neapel). 
Klinische Beschreibung eines so erblindeten Kindes, dessen Mutter während 
der Schwangerschaft an Malaria litt und dessen. Vater luetisch war. 








39) Mikroorganismen und Parasiten der normalen und pathologischen 
Cilien, von Jova (Palermo).® 
Diese Studie wurde in Paris bei Morax ausgeführt. Verf. untersuchte 
a) 11 normale, b) 13 pathologische Fälle und c) 6 normale Fälle vor und 
nach der flüssigen Desinfektion. 
a) Verf. fand 6mal Demodex folliculorum, 9mal Staphylococcus aureus 
oder albus, 7mal B. subtilis, 1 mal Streptococcus, B. perfrigens und 
B. ramosus; 
b) 18 mal Staph. pyogenes aureus oder albus, 1 mal B. perfringens, Bac. 
ramosus und Aspergillus niger; 
c) vor der Desinfektion 5mal Staph. pyog. albus, nach der Desinfektion 
fand er keine Keime mehr. 


m 


-— 445 


4) Zur Bekämpfung des Trachoms, von Leone (Syracus). 

Verf. spricht von der Notwendigkeit prophylaktischer Maßregeln: 
besonderer Schulen für trachomkranke Kinder, Ambulatorien in den Städten 
und Dörfern. Verf. erhielt schon gute Resultate seiner Tätigkeit in 
der Provinz Syracus, so daß jetzt die militärdienst-unfähigen Rekruten in 
dieser Provinz bis auf 10°/, (anstatt der 30°), des übrigen Siziliens) ab- 
genommen haben. 


5) Physiopathologie der Akkommodation. Vorlesung von Delmonte 
(Neapel). 


6) Ein Fall von beiderseitiger Tarsitis gummosa praecox, von Spoto 
(Palermo). 
Sieben Monate nach dem primären Syphilom erschienen die Symptome 
der Tarsitis mit der charakteristischen Anschwellung der präaurikulären 
Lymphdrüsen. Spezifische Behandlung; rasche Heilung. 


7) Über die Bedeutung der Prowaseck’sohen Körperchen und über 
die Blastomyceten des Trachoms, von C. Addario (Palermo). 

Nach Verf. haben die Prowazeck’schen Körperchen keinen pathogenetischen 
Wert, da sie nach ihm auch bei andren Bindehaut-Entzündungen und in der 
normalen Konjunktiva vorkommen. Verf. fand in der trachomatösen Wuche- 
rung des Pannus cornealis (8 Fälle) gewisse hyaline Körperchen, welche 
wegen ihrer Gruppierung und ihrem histologischen Aussehen als Blastomyceten 
zu bezeichnen sind. 


8) Der kortikale Star und die sauren Dyskrasien, von Scalinci 
(Neapel). 

Die Änderung der EE Reaktion der endokulären Flüssigkeiten 
kann die Proteinkörper der Linsen präzipitieren; dadurch wird die Linse 
trübe. Die Stoffwechsel-Erkrankungen verringern die Alkalescenz des Blutes. 
Diese ‚organische Acidose“ kann die Ernährung des Auges beeinflussen. 
Sind die Gefäße oder die Epithelien der Pars ciliaris retinae verändert, so 
verändert sich auch die chemische Zusammensetzung des Kammerwassers und 
des Glaskörpers. Infolge dieses Zustandes kann die Präzipitation der Linsen- 
proteine leicht eintreten; in dieser Weise wird die kortikale Trübung der ` 
Linse erklärt. 

V. Bd. 1909—1910. 
1) Einige neue Verhältnisse im normalen und astigmatischen Auge, 
von M. La Rosa (Rom). 

Die Anomalien des Gesichts bei astigmatischen Augen in Beziehung auf 
die Verschiedenheit des Erscheinens der vertikalen und horizontalen Meridiane 
sollen zum Teil Eigenschaften der Netzhaut zuzuschreiben sein. Unsre Kennt- 
nisse sind in diesem Gebiete noch unvollkommen, und von mehreren Netz- 
haut-Schichten und Elementen ist die Funktion noch unbekannt. Im all- 
gemeinen ist die Sehtätigkeit nur an die Stäbchen- und Zapfenschicht ge- 
bunden. Die Interpretation der Tatsache des besseren Gesichtes in der 
Richtung eines Hauptmeridians kann so gegeben werden, daß man annimmt, 
daß der normale Durchschnitt der Stäbchen und Zapfen in den astigmatischen 
Augen allmählich in einer Richtung vergrößert ist oder daß beim Sehakt eine 


— 446 -- 


dicke Schicht der Netzhaut teilnimmt und nicht nur die Oberfläche der Stäb- 
chen und Zapfen, deren Dicke bis 0,006 mm messen kann; vielleicht ko- 
existieren beide Faktoren. 


2) Bindehaut-Entzündung durch aus der, Vagina herrührenden Strepto- 
bacillus, von C. Addario (Palermo). 

Bei einem Kranken, welcher sich mit Vaginasekret die Bindehaut in- 
fiziert hatte, beobachtete Verf. eine katarrhalische langdauernde Conjunctivitis; 
im Sekret fand er einen gram-positiven Streptobacillus. Der Kulturversuch 
fiel negativ aus, aber die Untersuchung des vaginalen Sekrets der Frau, 
welche mit dem Kranken zusammenlebte, erwies die Anwesenheit des be- 
treffenden Bacillus, und diese Kulturen ergaben positives Resultat. Mit dem 
Sekret der Vagina dieser Frau infizierte er einen erblindeten Kranken, wobei 
sich eine katarrhalische Bindehaut-Entzündung entwickelte; aus dem Sekret 
von diesem Auge erhielt Verf. Reinkulturen von Streptobacillus.. Die so er, 
haltenen Kulturen verursachten keine Veränderung in der Konjunktiva des 
Kaninchens, aber die Injektion in die Abdominalhöhle erzeugte fibrinöse 
Peritonitis und die Injektion in die vordere Augenkammer eine schwere 
Keratofritis mit Hypopyon. 


3) Epithelloma papillare der Conjunctiva bulbi und des Limbus, 
von G. Addario (Palermo). 
Klinische und histologische Beschreibung einer solchen Geschwulst bei 
einem 50jährigen Bauern, welche die Enukleation des Auges erforderte. 


4) Entzündliche Neubildung des Tränensackes nach Trauma, von 
Spoto (Palermo). 

In einem Fall von einer langdauernden Dakryocystitis mit starker Vor- 
wölbung der Tränensack-Gegend bei einer jungen Frau drang während der 
Exstirpation des Sackes aus der Wunde eine polypöse Geschwulst hervor, 
welche mit dem Sack exstirpiert wurde. Die histologische Untersuchung 
wies ein Granulom nach, welches wahrscheinlich nach einer zuvor gemachten 
Strikturotomie sich entwickelt hatte. 


- 5) Über die Blepharoplastik, von 0. Addario (Palermo). 

Verf. meint, daß die gestielten Lappen, welche mit dem Unterhaut- 
bindegewebe -versehen sind, nützlicher sind als jene, welche ohne dieses prä- 
pariert werden. Klinische Vorstellung von 4 Fällen mit gutem Erfolge. 


6) Großer, seit einem Jahre in der Aderhaut liegender Fremdkörper 
mit voller Sehschärfe, von G. Addario (Palermo). 

Ein 43 Jahre alter Arbeiter zeigte ein kleines Granulom am inneren 
äquatorialen Teile des rechten Auges; innerhalb der Geschwulst sah man 
einen Fremdkörper, welcher nach Durchschneidung der Bindehaut und der 
Geschwulst mit einer Pinzette gefaßt wurde. Nach einigen Traktionsversuchen 
förderte Verf. einen 2,5 cm langen Stachel heraus, dessen Spitze im Ader- 
haut-Gewebe gelegen war. Am 6. Tage völlige Heilung. Spiegelbefund: eine 
lineare, breite Zone von Atrophie der Aderhaut an der dem Sitze des Fremd- 
körpers entsprechenden Stelle. 


mait 


7) Über die Star-Operation in einigen italienischen Augenkliniken, 
von C. Addario (Palermo). 
Beschreibung und Kritik der Operations-Methoden cb Gradenigo, 
Ovio, Bajardi, Angelucci und Pes. 
8) Die Prowazeck-Halberstädter’schen Körperchen in der normalen 
Bindehaut der Menschen und Affen, von G. Addario (Palermo). 
Verf. spricht von diesem Befunde in der normalen Bindehaut im Wider- 
spruch mit vielen anderen bekannten und fähigen Untersuchern. (Siehe Lindner, 
Annales d’oculistique’ 1911.) 


9) Paresis des R. s. mit Deformation des Tränensackes. Simulation 
von Schwachsichtigkeit, von C. Addario (Palermo). ~- 
Ein gerichtsärztlicher Bericht. Gallenga. 


XVII. Rivista Italiana di Oftalmologia. VI. 1910. 
1) Die Lokal-Analgesie bei den Operationen der Lider und des Tränen- 
apparats, von Chevrier und Cantonnet (Paris). 

Die Lösung von Novocain (1°/,) und einem Tropfen von 1:1000 Adre- 
nalin soll 15 Minuten vor der Operation subkutan eingespritzt werden. 
Auf Grund der Kenntnisse der Verteilungs-Gebiete der Nervenäste in den 
verschiedenen Teilen der Lider und des Tränenapparats empfehlen die Verff. 
die folgenden Stellen für die Lokalisation der Einspritzungen: 1. Obere me- 
diale Injektion des Lides für den inneren und äußeren Nervus trontalis und 
für den Nervus supratrochlearis.. — 2. Laterale Injektion für die temporalen 
Teile der Lider und für den äußeren Augenwinkel. — 3. Suborbitale Injektion 
für das ganze untere Lid. Für die Tränensack-Operation genügt eine sub- 
trochleare Injektion. Bei 21 Fällen komplete Analgesie und gute Resultate. 
2) Syphilitische Schleimpapel der Konjunktiva des Limbus cornae, 

von Antonelli (Paris). 

Ein 19jähr. Mädchen mit Schleimpapeln der Zunge und der Nasen- 
schleimhaut zeigte 5 Monate nach den primären Erscheinungen eine solche Papel 
an der Augapfel-Bindehaut des linken Auges. Später entstand eine schwere 
Iritis. Die Spirochäten-Untersuchung am Auge fiel negativ aus. Die spezi- 
fische Behandlung brachte Heilung der Bindehaut-Veränderung. Verf. spricht 
von den konjunktivalen Erscheinungen der Syphilis mit ausführlichen litera- 
rischen Einzelheiten. 


3) Die Stauungspapille und ihre Genose, von Parisotti (Rom). 

Auf Grund von 145 Fällen von Geschwülsten der verschiedenen Teile 
des Gehirns, von denen 59 ohne Stauungs-Papille verliefen, kommt Verf. zu 
dem Schlusse, daB die wahre einfache Stauungs- Papille von einer mechanischen 
Ursache abhängt; diese ist besonders in den Fällen vorhanden, in welchen 
die Geschwulst längs der Ventrikel und der ventrikulären Kommunikations- 
Röhren liegt oder wenn der Tumor einen großen venösen Ast komprimiert. 
In anderen Fällen gibt es auch eine toxische oder entzündliche Ursache, und 
unter diesen Umständen ist die Stauungs-Papille mit einer wahren Neuritis 
optica kompliziert. 


-- 448 -- 


4) Auge und Sehschärfe in Besiehung auf die Berufskrankheiten. 
Bericht vom II. Kongreß über Berufs-Erkrankungen, Brüssel, 1910 Sept., 
von Gallenga (Parma). 

Nach Erinnerung an die Arbeiten von Ramazzini (welcher am 21. Fe- 
bruar 1659 in Parma die Doktorwürde erbielt) im Bereich der Augenheil- 
kunde, spricht Verf. von der Überanstrengung der Augen im Berufe und 
von der Notwendigkeit ärztlichen Rates vor der Lehrlingszeit, mit Beziehung 
auf Gesichtsdefekte, eventuell Ametropien und Fehler des Farbensinnes. In 
dieser Hinsicht haben eine bedeutende Wichtigkeit die Vorschläge von Rind- 
fleisch (Arch. f. Ophth. B. 74) und die Berufstabellen von Silex, Würde- 
mann u.a. Der zweite Teil der Arbeit betrifft die Einwirkung der Dämpfe, 
Gase und des Staubes auf das Auge; der Verf. bringt mehrere Details 
über die Wirkung des Berufes in diesem Gebiete, besonders bei den Bauern, 
z. B. in Beziehung auf Pterygium-Entwicklung (696 Fälle unter 37000 Pa- 
tienten, davon 442 Männer und 254 Frauen; 81°;, bei Männern und 70,4°;, 
bei Frauen waren Landleute). Als eine professionelle Erkrankung soll das 
Ulcus serpens betrachtet werden. In der Augenklinik zu Parma betreffen 74°), 
dieser Krankheit die Landarbeiter. Endlich resümiert der Verf. die heutigen 
Kenntnisse über die Wirkung der giftigen Dämpfe und Gase auf das Auge 
und auf die Sehschärfe. (Siehe Weyl’s Handbuch der Arbeiter-Krankheiten 
unter Mitwirkung von Dr. Walther, Jena 1908.) 


bi Die Syphilis und Augen-Verletzungen, von Antonelli (Paris). = 

Die Arbeit betrifft besonders die traumatische Keratitis interstitialis bei 
Heredosyphilitischen. Diese Form kann nicht mehr verneint werden, aber 
nach dem Verf. sind auf Grund verschiedener Beobachtungen nur solche 
Fälle sicher hierher zu rechnen, in denen die Krankheit mit ihren prägnänten 
objektiven Symptomen einseitig bleibt, und zwar in dem verwundeten Auge. 
Nur solche sind von der Unfall-Versicherung zu entschädigen. 


6) Nekrolog von Trousseau (Paris) und Dufour (Lausanne). 


7) Die Star Operation immer möglich, von Perez Bufill. 
-Empfehlung der Operation auch bei den nicht reifen Staren mit Iri- 
dektomie und Massage nach Foerster und Diszission der sekundären Kata- 
rakten. Gallenga. 


XVIII. Archivio di Oftalmologia. Bd. XVII 1910. Januar. bis Juni. 
1) Orbitales Fibrom bei Cyprianus auratus, von Guglianetti (Neapel). 
Kurzer Beitrag zur vergleichenden Pathologie mit Beschreibung des 
ersten Falles von solchem Fibrom bei den Fischen; die Geschwulst entstammte 
aus dem orbitalen Bindegewebe. Plehn beobachtete ein orbitales Myxo- 
sarkom bei Tinca vulgaris. 





3) Klinische Winke über das Schiötz’sche Tonometer, von Alfieri 
(Saloniki). 
Empfehlung der Anwendung dieses Instruments, welches sehr wichtig 
für die Diagnose des Gl. simplex erscheint. 


4409 


3) Die Verpflanzung des Fettgewebes in die am Orbitalrande adhä- 
renten Narben, von Verderame (Freiburg i. Br.). 

Die Paraffin-Injektionen sind sehr gefährlich, besonders in der Nähe der 
Augengegend. Silex (1896) und Axenfeld (1899) behandelten diese 
Narbenfälle mit stiellosen Fettlappen der abdominalen Haut. V. veröffent- 
licht drei glückliche Fälle dieser Operation aus der Freiburger Klinik. 


4) Das Gesichtsfeld in der Schwangerschaft, von Forti (Siena). 

Tridondoni und Bellinzona (siehe den Jahresbericht f. 1903, S. 467) 
sprachen von einigen Eigenschaften des Gesichtsfelds in solchen Zuständen. 
Verf. wiederholte diese Untersuchungen und schließt, ein wenig abweichend 
von den obengenannten Beobachtern: Bei den schwangeren Frauen erinnert 
das Gesichtsfeld an jenes der Hysterie, besonders in der Untersuchung 
der Farben. 


6) Die Differenzierung des B. Diphtherious vom Xerose-Bacillus, von 
Ruata (Palermo). 

Der Xerose-Bacillus verursacht nicht konstant die Fermentation der gluko- 
sierten Nährböden, welche sich sehr schwierig präparieren und erhalten lassen: 
außerdem ist die Untersuchung mit dieser Methode noch knapp, nicht sicher 
und langsam (18—20 Tage). 


6) Beitrag zur Kenntnis der direkten Verletzung des N. opt., von Ruata 
(Palermo). 
Klinische Beschreibung einer Zerreißung n. opt. bei einem Kinde durch 
eine Stricknadel. 


6) Über post-operative Entzündungen bei Autointoxikation, von 
Angelucci (Neapel). 

Die milden Fluoreszein-Einspritzungen bei den Tieren geben keine Fil- 
trationserscheinungen im Auge, welche nur, wenn die Dosis stärker ist, ein- 
treten: alsdann werden noch viele andre Gewebe infiltriert. Diese Ver- 
hältnisse können in den Fällen von allgemeinen Störungen oder von Er- 
krankung einzelner Organe sich ändern. Im Falle, daB die toxischen 
Substanzen in gleicher Weise, wie Fluoreszein, in Beziehung auf ihr Pene- 
trationsvermögen in die Augenflüssigkeiten sich verhalten, folgt, daß das Auge 
bei normalen Zuständen einen gewissen Widerstand dem Durchgang von toxi- 
schen Substanzen entgegenstellt. Nach seinen Experimenten glaubt Verf., daß 
die Veränderungen und Reizungen des Sympathicus cervicalis, oder andrer Organe, 
die Funktionsstörungen z. B. nach der Exstirpation des Pankreas, nach der 
Ligatur des Ductus choledochus, die Leberkrankheiten usw., Veränderungen 
in der Intensität der Erscheinung der Fluoreszeinfirbung in der Vorder- 
kammer erzeugen. Gleiche Erscheinungen stellen sich in dem Fall von Ver- 
mehrung der Wärme des Auges und von Verletzung desselben ein. Es 
folgt, daß die Störungen eines Organes anomale Zustände des Auges bringen 
und die Folgen einer operativen Verletzung verschlimmern: Verf. meint, 
daß auch leicht krankhafte Zustände des Organismus post-operative Augen- 
entzändungen verursachen können, selbst wenn die Technik und die Antisepsie 
tadellos sind. Er konnte diese Tatsache bei Krankheiten des Stoffwechsels, 
des Verdauungsapparats, bei Influenza, Furunkulose usw. beobachten. Die 

XXXIV 29 


— 450 — 


Serumtherapie und subkonjunktivale Sublimat-Einspritzungen geben im all- 
gemeinen gute Erfolge. 


8) Über die behauptete Conjunctivitis durch Mikrococcus catarrhalis, 
von Ruata (Palermo). 
Er leugnet diese Conjunctivitis-Form (?). 


9) Angioma cavernosum der Augenhöhle mit einigen noch nicht be- 

schriebenen histologischen Befunden, von Guglianetti (Neapel). 

Bei einem 15jährigen Mädchen Exstirpation einer solchen Geschwulst, 
in der Verf. bei histologischer Untersuchung die Anwesenheit von vielen 
Plasma-Zellen und bedeutende Veränderungen der Gefäße der interalveolären 
Septa fand: in der Adventitia der Gefäße hatten die bindegewebigen Fasern 
ein kollagenes Aussehen; es fanden sich reichlich entartete elastische 
Fasern. Außerdem fehlten nicht zahlreiche Herde von fibröser Umwandlung 
des Angioms, mit reichlicher Menge von glaiten Muskelfasern und hämatischen 
Pigmentkörnchen. 


10) Ein neues Instrument zur Entdeckung der Simulation, von Santa- 
maria (Florenz). (Siehe Bericht des Int. Ophthalm. Kongresses Neapel, 
April 1909.) | 

Dieses Instrument besteht aus einer Schachtel, in der ein drehbares 

Prisma vor den Augen in zwei verschiedenen Stellungen gebraucht werden 

kann; nach verschiedener Drehung des Prismas kann das Doppelbild gesehen 

werden oder nicht. 


11) Traohom der Tränenkanälchen, von Ruata (Palermo). 

Histologische Beschreibung eines solchen Falles: in den Strichpräparaten 
der Schleimhaut fand er die Prowazeck- und Halberstädter’schen 
Trachomkörperchen. 


12) Über eine besondere Anordnung der elastischen Fasern in der 
Hornhaut der Hühner und andrer Vögel, von De Lieto Vollara 
(Neapel). 

Das elastische Netz dieser Tiere, welches nur eine eigenartige Technik 
mit Weigert’s Lösung deutlich macht, ist sehr fein und besteht aus dünnen, 
regelmäßig ineinander geschlungenen Fäden. Das Geflecht ist am peripherischen 
Teil der Hornhaut enger, als an den zentralen: aber bei diesen Tierarten fehlen 
die elastischen Häutchen, welche Tartuferi beim Menschen beschrieben hat. 


Juli bis Dezember. 
1) Die Änderurgen des Oxydationsvermögens in den Netshäuten ohne 
'Sehpurpur, von Savarino (Neapel). 

Mittels der Paraphenylendiamin-Lösung nach Röhmann und Spitzer 
machte der Verf. Vergleichsproben bei Tieren, deren Netzhaut Sehpurpur besitzt, 
und bei jenen, deren Netzhaut der Sehpurpur fehlt, und kam zu folgenden 
Schlüssen: 1. Die des Sehpurpur ermangelnden Netzhäute (z. B. der Schild- 
kröte) besitzen ein kleineres Oxydationsvermögen, als die Netzhäute der Tiere 
mit Sehpurpur. 2. Auch bei den erstern ist dieses Oxydationsvermögen im 
Licht größer, als im Dunkeln. 


— 451 — 


2) Neue Untersuchungen mit der Methode der dosierten Impfungen 
über die Pathogenität des Xerose-Bacillus, von Ruata (Palermo). 
Dieser Bazillus besitzt keine pathogenen Eigenschaften auch in dem Falle 
seiner Isolierung aus der entzündeten Bindehaut. Nur im Falle von Impfung 
starker Dosen folgen leichte reaktive Zustände. 


3) Beitrag zum Studium der amyloiden Entartung der Bindehaut und 
der Lider, von Delmonte (Neapel). 

Ausführliche, mit vielen Photogrammen und Figuren versehene Arbeit, 
welche schon vorläufig auf dem letzten Internationalen Kongresse mitgeteilt 
wurde: Die Beschreibung betrifft vier Fälle von solcher Krankheit bei altem 
Trachom. Delmonte gibt das folgende Schema der amyloiden Entartung 
der Bindehaut, welches von Küble’s Schema etwas verschieden ist. 
L Initiale Phase: zelluläre Infiltration mit reichlichem Vorhandensein von 
Plasma-Zellen; primäre Veränderung der Gefäßwände mit Ödem, und Disgre- 
gation; reichliche und bedeutende Hämorrhagien in den Geweben. II. Prae- 
amyloide Phase: granulöse Entartung des Zellenprotoplasmas; Deformation und 
Verfärbung der roten Blutkörperchen mit granulöser Disgregation und Fusion 
des Detritus in den Gefäßen und außerhalb derselben; Riesenzellenbildung. 
II. Amyloide Phase: Umwandlung des Zellprotoplasma der Blutkörperchen 
in amyloide Substanz. Sekundäre Veränderungen der Gefäßwände mit Bildung 
eines homogenen Mantels. IV. Verkalkungsphase, als Kombination mit der 
Amyloiden-Entartung. 

Aus diesen Untersuchungen sind zwei Punkte als besonders wichtig 
hervorzuheben, 1. primäre Veränderung der Gefäßwände nebst hämorrhagi- 
schen Herden; 2. bedeutende (und manchmal überwiegende) Teilnahme des 
Blutkörperchen-Protoplasma zur Bildung der amyloiden Substanz. 


4) Vorläufige Mitteilung über die Morphologie der Pars ciliaris et 
iridica retinae und ihr Verhältnis zur Sekretion, von Guglionetti 
(Neapel). 

Mit Galeotti’s Färbungsmethode fand Verf. bei albinotischen Kaninchen, 
daB in diesen epithelialen Überzügen fuchsinophile Körner und Stäbchen mit 
Vakuolen vorhanden sind: das beweist die Sekretions-Eigenschaften dieser 
Epithelien. 


6) Über die Insertion der Fasern der Zonula Zinnii auf der vorderen 

Linsenkapsel beim Menschen, von Aguilar (Neapel). 

Der Verf. beschreibt diese Insertion mit folgender Vergleichung: Legt 
man einen sehr schrägen Durchschnitt durch einen langhaarigen Pinsel und 
drückt darauf die schräge Schnittfläche auf die krumme Oberfläche einer 
bikonvexen, mit Gummilösung bestrichenen Linse, so daB die kürzesten Fäden 
am Rand der Linse und die längsten an der parazentralen vorderen Ober- 
fläche sich anlegen; so erinnert diese Disposition an die Art der Insertion 
der Zonulafasern an die Linsenkapsel. 


6) Ein Fall von Argyrosis sacci lacrymalis, von Ruata (Palermo). 
Ein 68jähriger Kranker zeigte eine bedeutende Argyrosis der Bindehaut; 
wegen Dakryocystitis wurde ihm der Tränensack exstirpiert: bei der Ope- 
ration fand sich eine grauliche Färbung der inneren Wand des Sacks durch 
Argyrosis. Verf. machte die mikroskopische Untersuchung und sah, daB die 
29” 


s D 


Fürbung von Silberkörnern in den elastischen Fasern der Wand, in der 
Tunica propria der Geräße und dem subepithelialen Bindegewebe herrührte. 


7) Über die durch den Micrococus catarrhalis bedingte Conjunctivitis, 
Ruata (Palermo). 

Polemik gegen Dr. Verderame. 

8) Chronische Lidbindehaut-Diphtherie durch den sbgeschwächten 
Bacillus diphth., von Monteresi (Neapel). 

In einem Falle von solcher einseitigen Bindehaut-Entzündung, welche 
mittels Einspritzungen von antidiphtherischem Serum geheilt wurde, erhielt 
Verf. positiven Befund der Kulturen: bei der histologischen Untersuchung 
eines Bindehautlappens fand er in dem zentralen Teile eine starke Anhäufung 
von Lyınphozyten mit vielen Gefäßen und Plasmazellen und in den peri- 
phischen Teilen ein bindegewebiges Stroma mit zahlreichen Leukozyten und 
epithelialen Zapfen neben dem Proliferationsgewebe. Der unregelmäßige Überzug 
war ein unregelmäßiges Pflaster-Epithel. 


9) Totale Ablösung des Hornhaut-Epithels mit interepithelisier Hä- 
morrhagie nach Kalkverbrennung, von Ruata (Palermo). 

Bei einem 42jährigen Manne, welcher eine solche Verletzung erlitten 
hatte, bemerkte der Verf. dieses ungewöhnliche Bild: bei der mikrosko- 
pischen Untersuchung fand er eine schwere Veränderung der Epithelzellen 
mit deutlicher vesikulöser Entartung. 


10) Über die Steatosis senilis des Auges in Beziehung auf senile 
arteriosklerotische Veränderung der Gefüße, von De Lieto Vollaro 

Neapel). 

a der Stücke in l10prozentiger Formollösung; Präparation der 
Schnitte mit denı Gefriermikrotom, Färbung der Schnitte mit Lösungen von 
Sudan III, Scharlach R Michaelis, Alcanna und wäßriger Lösung von Nilblau 
sulfuricum. Nach diesen Methoden studiert der Verf. die Steatosis-Erschei- 
nungen in Hornhaut, Lederhaut, Uvealtraktus, Linse, Glaskörper und Netzhaut, 
und fand, daß nach dem Alter von 30—35 Jahren, im Einklang mit den 
Gefäß-Veränderungen, die Steatosis der verschiedenen Gewebe anfängt. Die 
prägnantesten und bedeutendsten Veränderungen finden sich in den Ciliar- 
Fortsätzen und in dem Epithel der Pars ciliaris. Aus diesen Unter- 
suchungen ergibt sich, daß die Steatosis der Augengewebe von einer lang- 
samen und progressiven Fett-Infiltration abhängt. Die fettige Infiltration 
erscheint in den Interstitien der Gewebe längs der zentrifugalen Leitung des 
Blutkreislaufes; sie ist deutlicher in dem Gebiete der letzten Gefäß-Äste 
und wo eine gewisse Schwäche des Kreislaufes vorhanden ist. 


11) Über die Modifikation des Oxydationsvermögens der Netzhaut 
durch die Wirkung der monochromsatischen spektralen Licht- 
sorten gleicher Intensität, durch die Wirkung der Wärme und 
des Cocain, von Guglionetti (Neapel.) 

Alle Strahlen des sichtbaren Spektrum verraten dieses Oxydations- 
vermögen: die Wirkung ist maximal bei der Linie G (blau-indigo) und 
nimmt gegen das rote und das violette Ende des Spektrum gab. Im Dunkeln 
besitzt die Frosch-Netzhaut ein größeres Oxydationsvermögen bei einer Tem- 
peratur von 35° —40°, als bei einer Temperatur von 5°—10°. Dieses Ver- 


— 458 — 


mögen wird durch Cocain vermindert und ist ganz unabhängig von der 
Bildung des Netzhautpurpurs. 


12) Beitrag zur Kenntnis der Cataracta nigra, von Delmonte (Neapel). 
In seinen Fällen fand er kein hämatisches Pigment. Die Linsen-Substanz 
ist bedeutend sklerosiert und stark hygroskopisch. 


18) Die Beziehungen zwischen dem intraokulären Drucke und dem 
Blutdrucke, von Ruata (Palermo). (Schluß folgt.) Gallanga. 


Bibliographie. 


1) Über die Projektion, von Giuseppe Ovio (Kgl. Augenklinik 
Modena). (Zeitschr. f. Sinnesphysiol. Bd. 45, Heft 1. 1910. S. 27.) Falsche 
Projektion entsteht, außer durch besondere Verhältnisse i im äußeren Bewegungs- 
apparat des Auges, auch durch eine bestimmte Akkommodations-Fähigkeit. 
Verf. faßt das Projektionsgesetz folgendermaßen: „Die Projektion der Bilder 
auf dem Sehfelde erfolgt nach einer geraden Linie, die vom getroffenen Netz- 
hautpunkte längs der Stelle hinzieht, wo der Knotenpunkt liegt oder in der 
Regel liegen sollte“. 

2) Über die Genauigkeit der Wahrnehmung und Ausführung 
von Augenbewegungen, von Klara Grim (Physiolog. Institut Frei- 
burg i. Br.). (Zeitschr. f. Sinnespbysiol. Bd. 45. Heft1. 1910. 8.9.) Be- 
wegungen in gekrümmter Bahn werden leichter wahrgenommen, als die 
geradlinigen, und zwar um so leichter, je stärker die Krümmung ist. Die 
Schwelle der Geschwindigkeit bei einem Durchmesser der Bahn, von 1,7 
bis 7’ betrug bei stärkerem Lichte 3 bis 9° pro Sekunde, im Dämmerungs- 
sehen 6,5 bis 13°. Die Genauigkeit der Ausführung von Augenbewegungen 
steigt mit der Größe der Bewegungen. Der Fehler bei Bewegungen von 9’ 
beträgt etwa !/, des verlangten Ausmaßes, wird !/, bis 17’ und !;, bis 54° 
des verlangten Ausmaßes. 

3) Die Dunkeladaptation beim chronischen Glaukom, von 
Gustav Junnel. (Inaug.-Dissert. Berlin, 1910.) Die Herabsetzung der 
Dunkeladaptation bei beginnendem Glaukom ist ganz unbedeutend. Sie ist 
groB bei hochgradiger konzentrischer Einengung des Gesichtsfeldes, aber noch 
guter Sehschärfe; im umgekehrten Falle ist die Herabsetzung der Dunkel- 
adaptation geringer. Vom intraokularen Druck ist sie unabhängig. Die 
Pupillenweite hat auf die Dunkeladaptation Einfluß, die Differenzen der 
Adaptationswerte bei verschiedener Pupillenweite sind "nicht groß. 

4) Über den Sehwinkel, von Giuseppe Ovio (Kgl. Augenklinik 
Modena). (Zeitschr. f. Sinnesphysiol. Bd. 45. Heft 1. 1910. S. 37.) Der 
Scheitelpunkt des Sehwinkels ist sowohl im akkommodierten, wie auch im 
ruhenden Auge der Hauptpunkt. Also ist der Sehwinkel dem sog. Haupt- 
winkel identisch, keinesfalls ist aber als Sehwinkel der Projektionswinkel 
anzunehmen. 

5) Über die von der Farben-Empfindlichkeit unabhängige 
Änderung der Weiß-Empfindlichkeit, von Rudolf Dittler und 
Johannes Richter (Physiolog. Institut Leipzig). (Zeitschr. f. Sinnesphysiol. 
Bd. 45. Heft 1. 1910. S.1.) Versuche mit Hering’s Farbenmischapparat 


j — 454 — 


ergaben, daß das geänderte Ausschen eines homogenen Lichtes bei Ermüdung 
für Weiß allein durch Zufügung weißen Mischlichtes erheblich ausgeglichen 
werden kann, aber nicht durch Erhöhung der Intensität des homogenen 
Lichtes. Bestimmte Angaben über die Menge des weißen Zusatzlichtes, deren 
Wirkung sich in dieser Beziehung als die günstigste zeigte, waren nicht 
möglich. Kurt Steindorff. 
6) Le traitement actuel des angiomes, par Dr. Nobele. 
(Société de médecine de Gand. Annales et Bulletin Septbr.— Octobre.) Verf. 
bespricht die bisherige Behandlung der Angiome mittelst Elektrolyse in 
mehreren Sitzungen und im Vergleich dazu. die moderne Anwendung der 
Hochfrequenzströme, die nach Art der Fulguration im kleinen wirkt, mit 
ihrer Schmerzhaftigkeit und nachfolgender Narbenbildung nicht gerade ver- 
lockend. Dasselbe läßt sich von der Radiotherapie sagen, die überdies eine 
große Erfahrung in der Art und Menge der Applikation voraussetzt. Die 
meiste Empfehlung verdient nach Verf. die Behandlung mit der Kromayer’- 
schen Quecksilber-Lichtbestrahlung, die in relativ kurzer Zeit größere Flächen 
ohne Hinterlassung von Narben beseitigt. Zwei weitere Methoden sind die 
Refrigeration durch flüssigen Kohlensäure-Schnee und die Elektrokoagulation 
(Diathermie) durch Hochfrequenzströme. Peltesohn. 


Übersicht über die Leistungen der Augenheilkunde im 
Jahre 1910. 


Anatomie des Auges: Seefelder (A. f. O0.) bespricht die Histogenese 
und Histologie der Netzhaut, des Pigment-Epithels und des Sehnerven. — 
Hepburne (Ophth. Hosp. Rep.) versucht, gestützt auf klinische Beobachtungen, 
nachzuweisen, daß die hinteren Schichten der Retina gänzlich von den hin- 
teren Ciliar-Arterien ernährt werden. — Franz (Archiv f. vergl. Anat.) hat die 
Spiralstruktur der Stäbchen-Außenglieder bei Vögeln durch Photographien 
mit ultraviolettem Lichte dargestellt. — Burge (The americ. Journ. of Ophth.) 
liefert die chemische Analyse der Asche der normalen und der katarak- 
tösen Linse. — Bribach (A. f. O.) hält an dem Vorhandensein eines Canalis 
hyaloideus im fertig entwickelten Auge fest. — Wolfrum (A. f. O.) spricht 
sich gegen ein konstantes Vorkommen desselben aus, — Hess (A. f. A.) 
überzeugte sich, daß im höheren Alter, mitunter aber auch schon in mittleren 
Jahren, die Ciliarfortsätze bis an den Linsenrand, und selbst über ihn hinaus, 
auf die vordere Linsenfläche reichen. — Schock (Arch. f. vergl. Anat.) be- 
spricht die Endausbreitung des Sympathicus in der Iris bei verschiedenen 
Säugetieren. — Nach Hamburger (Z. M.) ist der Haupt-Abflußweg des 
Auges nicht der Schlemm’sche Kanal, sondern das ganze Irisgefäßgebiet; der 
Abfiuß aus dem Auge ist ein einfacher, wenn auch langsamer, resorptiver 
Vorgang. Das physiologische Kammerwasser hat wenig mit der Tätigkeit 
des Ciliarkörpers zu tun; das regenerierte Kammerwasser stammt fast ganz 
vom Ciliarkörper. — Nach Thomson (The ophthalmoscope) ist der Filtrations- 
winkel des Auges eine Bucht in dem Raume zwischen Limbus und Iris- 
anheftung, die vorn durch den Rand einer Konvexität der inneren Oberfläche 
der Hornhaut überdacht wird; bei Pupillen-Erweiterung zieht sich die ver- 
dickte Iris zurück, bei Pupillen-Verengerung bewegt der durch die Streckung 
der Iris entstehende Zug das Balkenwerk am Kammerwinkel nach innen und 
bringt so die Bucht zum Verschwinden. — Cilimbaris (Archiv f. mikrosk. 
Anatom.) beschreibt in der Substantia propria der Hornhaut des Schafes ge- 
legene Pigmentzellen, welche sich den Ästen der beiden Nervenplexus (P. sub- 
epithelialis und basalis) in der ganzen Hornhautfläche anlegen. — Derselbe 
Autor (Arch. f. mikr. Anat.) faßt die Muskelspindel in den Augenmuskeln der 
Schafe als perzeptorische Apparate, die dem Muskelsinn dienen, auf. — 
Sakagucci (Nip. gank. z.) nahm Messungen des Ductus nasolacrymalis vor. 
— Aubaret und Bonnefon (Arch. d’opht.) besprechen die Beziehungen 
des Tränennasenkanals zu dem mittleren Gang und zum Infundibulum. — 
Ulbrich (A. f. A.) fand in der Kaninchenorbita große Venensinus, die wahr- 
scheinlich für die Beweglichkeit des Auges Bedeutung haben; möglicherweise 
sind dieselben auch eine Kompensation für die nicht zu entsprechender Ent- 
wicklung gelangten Sinus der Dura mater. — Prokopenko (A. f. O.) be- 
schreibt das Verhalten der inneren Augenhäute bei einigen Fixierungs- 
methoden. 

Entwicklungsgeschichte, Mißbildungen und kongenitale Affektionen 
des Auges: Ask (Anat. Hefte) veröffentlicht Studien über die Entwicklung 
des Drüsenapparates der Bindehaut beim Menschen. — Knape (Stockholmer 
Augenklinik) bezeichnet den vorderen Glaskörper als Produkt der Linse und 


— 466 


des Hornblattes; der ganze Glaskörper ist ektodermalen Ursprunge. — 
Magitot (Ann. d’ocul.) unterscheidet 3 Perioden in der Entwicklung der 
Netzhaut des Embryo und Foetus: Zusammensetzung der Netzhaut aus 
Epithelzellen, Differenzierung der Zellen und Wachstum der Zellen. — 
Coover (Ophthaimosk.) beschreibt einen Kryptophthalmus; mangelhaft ent- 
wickelte Augäpfel, ohne Hornhaut; Vater durch Explosion erblindet. — Posey 
(The ophth. Rec.) einen mikrophthalmischen Albino; Kapselstar, atrophische 
Iris mit dem Star verwachsen. — Bornancini (Ann. di Ott.) eine kongeni- 
tale Keratose; perlmutterartig weißes konj. und korn. Epithel. — Harman 
(Ophthalmosk.) Fälle von blauer Lederhaut bei 31 Individuen von 5 Gene- 
rationen. — Stephenson (Ophthalmosk.) bleigraue Sklera mit Embryotoxon 
und Konus nach unten, bei 21 Individuen einer Familie (4 Generationen). 
— Villard (Arch. d’opht.) eine kongenitale Zyste der Sklera, wahrscheinlich 
durch Einstülpung von Epithel der Conj. bulbi in das Skleralgewebe ent- 
standen. — Terentien (Wjest. ophth.) 2 Fälle von linksseitigem Kolobom 
der Iris und Chorioideae in ein und derselben Familie. — Purtscher 
(Centralbl. f. Augenheilk.) ein angeborenes atypisches Iriskolobom nach oben, 
mit Tränensackfistel und einer zweiten Karunkelbildung. — Lutz (Deutsche 
med. Woch.) führt die Heterochromia iridum auf eine Entwicklungsstörung 
zurück; Vererbung elterlicher Augenfarben; Komplikationen: Sympathicus- 
paresen und Cyelitis. — Galezowski (Rec. d’opht.) sucht die Ursache der 
Verfärbung der Regenbogenhaut in einer latenten chron. Uveitis, die schon 
im intrauterinen Leben entstanden sein kann. — Paterson (Ophth. Rev.) 
sah eine angeborene Lähmung des 3. Nerven mit rhythmischen, wellenförmigen 
Irisbewegungen. — Klein (Wiener med. Blätter) eine Inversion der Iris bei 
beiderseitigem Mikrophthalmus. — Palomar (La clin. ophth.) eine doppelte 
unvollständige, symmetrische, kongenitale Aniridie. — Jamada (Nip. gas. z.) 
einen Fall von Polykorie; oberhalb der Pupille eine Lücke in der Größe der 
Pupillenöffnung. — Rau (Centralbl. f. Augenh.) beobachtete einen Fall an- 
geborener Pupillenstarre. — Passera (Ophthalmologica) einen Fall kongeni- 
taler, seröser Iriscyste, die er auf die Inklusion von Keimzellen des Retinal- 
pigments der sekundären Augenblase im Irisstroma zurückführt. — Ungewöhn- 
liche Fälle von angeborenem Star veröffentlichen Posey (The ophth. Rec.) 
und Zentmayer (The ophth. Rec... — Szily jun. (Bericht d. ophth. Ges.) 
weist für bestimmte kongenitale Kataraktformen nach, daß sie auf versprengte 
Zellgruppen, auf eine atypische Anlage zurückzuführen seien. — Trubin 
(Wjest. ophth.) beschreibt einen Fall von Ektopia lentis congenita; Versuch 
einer Extraktion, später Diszission. — Wicherkiewicz (Post. ocul.) einen 
ungewöhnlichen Fall von angeborener Linsenluxation. — Botteri (Z. M.) 
2 Fälle von Resten des Cloquet’schen Kanals, in einem Falle mit nasal ge- 
legenem Aderhautkolobom; im 2. Falle mit Herden in der Netzhaut und 
Aderhaut. — de Gouvea (Ann. d’ocul.) 3 Fälle von hereditärem Netzhaut- 
gliom. — Römer (Z. M.) 2 Fälle hereditärer Opticus-Atropbie und zentralem 
Skotom mit Übergang in obere nasale Defekte. — Könnecke (Z. f. A.) ein 
einseitiges Opticuskolobom bei einem sonst normal entwickelten Kaninchen. 
— Hoeg (Hospitalst.) macht auf die Übergänge von der normalen Papille 
zu den vollentwickelten Kolobomen des Opticus aufmerksam. — Jules (The 
ophth. Rec.) sah bei drei aufeinander folgenden Kindern einer Familie mit 
7 Kindern Schwachsichtigkeit, totale Farbenblindheit und intermittierenden 
Nystagmus. — Gebb und Voss (Berliner klin. Woch.) beobachteten ange- 
borene Augenmuskel-Lähmungen bei einer Mutter und ihren beiden Töchtern. 


457 — 


— Sattler jun. (A. f. A.) berichtet über scheinbar anormale Lokalisation der 
Doppelbilder bei kongenitaler Abduzenslähmung. — Cooper (Brit. med. Journ.) 
über familiäre angeborene Ophthalmoplekia externa, die nur männliche Mit- 
glieder betraf. — Marchi (Ann. di Ott.) über ein kongenitales, mit dem 
Tarsus adhärentes Rankenneurom des Oberlides. — Terlinck (Z. f. A.) über 
einen Fall von angeborener Fistel der Tränendrüse. — Jones (Ophthalmo- 
logy) über einen Fall von kongenitaler Dislokation der Tränendrüse. — 
Kraupa (Z. M.) über einen Fall von Fehlen der Tränenpunkte und gleich- 
zeitigem Mangel der Tränenröhrchen. — Carsill (A. f. A., amerik. Ausg., 
Arch. of O.) über eine angeborene Fistel an den oberen Tränenröhrchen. 
— ‚Butler (Ophtbalmoskopy) über 2 Fälle von angeborenem Enophthalmus, 
bei welchem Fehlen oder rudimentäre Entwicklung der Recti ange- 
nommen wurde. 

Physiologie des Auges. Nach Lenz (Ber. d. ophth. Ges.) ist das 
Sehzentrum in das umgrenzte Gebiet des Calcarina-Typus zu lokalisieren. — 
Wallenberg (Neurol. Centralbl.) sah einen Fall, der die Ansicht, daß das 
Levator-Zentrum in den kaudalen Ebenen des Okulomotoriuskernes liegt, stützt. 
— Marina (Presse medic.) bezeichnet das Ganglion ciliare als Zentrum für 
den Lichtreflex der Pupille. — Nach Gleichen (A. f. A.) nimmt die Pupille 
nach Berechnung am schematischen Auge eine bezüglich der Vermeidung der 
Koma-Bildung besonders günstige Stellung ein. — Gudden (Münchener med. 
Woch.) hebt hervor, daß beim Neugeborenen eine geringere Schlaf-Miose und 
eine langsamere Erweiterung beim Erwachen besteht, als beim Erwachsenen. 
— Michailow (Arch. f. Phys.) weist nach, daß Pupillen- und andre Augen- 
reflexe bei neugeborenen Säugern nicht bei der Geburt präexistieren, sondern 
erst in den ersten Tagen nach der Geburt zur Entwicklung kommen. — 
Gstettner (Arch. f. Phys.) bringt weitere Beiträge zur Kenntnis von der 
Entstehung der Irisfarben. — Hess (A. f. A.) studierte die akkommodativen 
Vorgänge am überlebenden normalen Menschenauge bei elektrischer Reizung 
und an 1'/, Stunden p. m. enukleïerten Augen, denen ante exitum Eserin 
(bzw. Atropin) eingeträufelt wurde. — Grönholm (A. f. A.) berichtet über 
Studien, den zeitlichen Verlauf der Akkommodation und der damit asso- 
ziierten Fusionsbewegungen an eigenen und fremden Augen betreffend. Die 
Akkommodations-Anspannung verläuft in der Regel langsamer, als die Akkom- 
modations-Entspannung. — Gleichen (A. f. A.) bespricht die Theorie der 
Akkommodation; die Linse muß jedesmal 1,22 Diopt. an Brechkraft zu- 
nehmen, wenn das Auge seine Akkommodation um eine Dioptrie vermehrt. 
— Gertz (A. f. Phys.) weist nach, daß der hintere Linsenpol bei der Akkom- 
modation keine merkliche axiale Verschiebung erfährt, und daB die Krüm- 
mung der hinteren Linsenfläiche akkommodativ zunimmt. — Grönholm 
(A. f. A.) stellte Versuche über den Einfluß der Pupillenweite, der Akkom- 
modation und der Konvergenz auf die Tension glaukomatöser und nor- 
maler Augen an. — Nach Pflug (Bericht d. ophth. Ges.) ist das Corpus 
epitheliale im Cephalopodenaugen der eigentliche Akkommodations-Apparat. 
— Abelsdorff (Arch. f. vergl. Anat.) weist nach, daß der Pekten der Vögel 
bei der Akkommodation keine Veränderung erkennen läßt — Hess (Arch. 
f. vergl. Ophth.) berichtet über den Akkommodations-Vorgang bei Taucher- 
vögeln. — Wychgram (Z. M.) über denselben bei der Schildkröte. — Ovio 
(Zeitschr. f. Sinnesphys.) stellt fest, daß die Projektion des Bildes auf dem 
Sehfelde nach einer geraden Linie erfolgt, die sich vom getroffenen Netzhaut- 
punkte längs der Stelle hinzieht, wo der Knotenpunkt liegt oder in der Regel 


—— 458 --- 


liegen sollte. — Pergens (Ann. d’ocul.) bespricht die Purkt- und Tüpfel- 
probe von Striedinger und von Burchardt. — Armaignac (Rec. d’opht.) ist 
der Ansicht, daß nur ‚die regelmäß?g und proportional aufsteigenden Lese- 
proben genaue Angaben für die praktische und unparteiische Messung der 
Sehschärfe geben. — Nojschewsky (Wien. med. Journ.) weist nach, daß 
das Winkelmaß bei weitem nicht immer das zweckentsprechende Prinzip zur 
praktischen Prüfung der für verschiedene praktische Tätigkeit nötigen Seh- 
schärfe ist. — Thorner (Z. M.) studierte den Einfluß der Beugungs-Erschei- 
nungen auf die Sehschärfe mittels Fernrohr-Betrachtung. Am wenigsten 
werden durch Beugungs-Erscheinungen die Guilberg’schen Proben und die 
Hering’sche Probe beeinflußt. — Wolffberg (A. f. O0.) bespricht das Prinzip 
der Typen seiner Sehprobe-Tafeln mit Bezug auf Landolt’s Ringtafe. — 
Nach Ovio (A. f. O.) beeinträchtigt die Perspektive das Lesen in hervorragen- 
der Weise; daher große Buchstaben, kurze Zeilen, kleines Buchformat, geringe 
Neigung des Buches beim Lesen. — Edridge Green (Ophthalmoskope) be- 
spricht seine Theorie der Farbenblindheit. — Derselbe Autor (Ophthalmoskope) 
beschreibt ein von ihm angegebenes Spektrometer. — Liesegang (Zeitschr. 
f. Sinnesphys.) findet in der Möglichkeit chemische Kombinationen herzustellen, 
welche sich nicht im Lichte, wohl aber im Dunkeln ändern und auch elek- 
trogen werden, eine Stütze für die Hering’sche Auffassung des Schwarz als 
Empfindung. — Dittler und Richter (Zeitschr. f. Sinnesphys.) haben die 
Versuche Hering’s und Brückner’s über die von der Farben-Empfindlichkeit 
unabhängige Anderung der Weiß-Empfindlichkeit fortgesetzt. — Nach Köllner 
(2. f. A.) ist die erworbene Rotgrün-Blindheit weder mit der Protanopsie 
noch mit der Deuteranopsie identisch. — Stilling (Zeitschr. f. Sinnesphys.) 
bespricht die Entstehung und das Wesen der Farbensinn-Anomalie. — Orbeli 
und Dittler (Arch. f. Phys.) berichten über das Verhalten des Hering’schen 
Dreibild-Phänomens bei Reizung des Sehorganes mittels zweier bewegter, ver- 
schieden gefärbter Lichtquellen. — Butler (Brit. med. Journ.) befürwortet 
den Apparat von Edridge Green zur Farbensinn-Prüfuug. — Tigerstedt 
(A. f. Phys.) bestimmt die Farbenzerstreuung des Auges an einer Osram- 
lampe, welche durch Kobaltglas beobachtet wird. — Nach Brückner (Ber. 
der ophth. Ges.) kann der blinde Fleck bei Betrachtung heller Flächen stets 
als dunkle Scheibe bei monokularer Beobachtung sichtbar werden, wenn das 
Auge einen gewissen Grad von Dunkeladaptation besitzt. — Behr (A. f. O.) 
betrachtet die Dunkeladaptation als Stäbchen- speziell als Sehpurpur-Funktion, 
und glaubt, daß die Stäbchen-Funktion bzw. die Regeneration des Sehpurpurs 
von einem höheren, wahrscheinlich zwischen Tractus opticus und der inter- 
zerebralen Leitungsbahn gelegenen Zentrum aus geleitet wird. — Wölflin 
(A. f. O.) prüfte mit einem modifizierten Nagel’schen Adaptometer die Licht- 
empfindlichkeit in verschiedenen Meridianen der stäbchenhaltigen Abschnitte 
der Netzhaut und die Dunkeladaptation der zapfenhaltigen zentralen Partien 
der Netzhaut. — Dittler und Orbeli (Arch. f. Phys.) beschäftigen sich mit 
der Frage über die Herstellung gleicher Helligkeit auf ungleich getrennten 
Sehfeldstellen; die Ergebnisse ihrer Versuche widersprechen dem Fechner- 
Helmholtz’schen Satze. — Nach Best (A. f. O.) besitzt Piper’s Adaptionskurve 
den Fehler, daß nicht die im Beginne der Versuche beobachtete Empfindlich- 
keit = 1 gesetzt ist, sondern ein Mittelwert für alle als Einheit gewählt ist, 
und daß ferner nicht eine Empfindlichkeits-Zunahme um das Doppelte immer 
durch gleiche Strecken ausgedrückt wird. — Klein (Arch. f. Anat. u. Phys.) 
meint, daß die bei Druck auf das Auge entstehenden Bilder Bestandteilen 


— 459 — 


mehrerer Netzhautschichten entsprechen, und daß in diesen intermittierende 
Prozesse ausgelöst werden, welche die Sehzellen erregen. — Poppen und 
Klimowitsch (Wratsch) stellten Versuche über die Absorption der ultra- 
ioletten Strahlen an und fanden, daß die Linse die höchste Absorptions- 
fähigkeit besitzt; die andren Medien verstärken im ganzen Auge die Wirkung 
der Linse, wodurch das Spektrum der gesamten Augenmedien kürzer ist, als 
das der Linse allein. — Birch-Hirschfeld und Inouye (Arch. f. Phys.) 
prüften die Einwirkung ultravioletten Lichtes auf die Netzhaut des Tauben- 
auges nach Entfernung der Hornhaut und Linse. — Hess (Arch. f. Phys.) 
berichtet über Adaptationsvermögen, Farbensinn usw. der Schildkröte. — 
Derselbe Autor (Arch. f. Phys.) über den Lichtsinn bei den wirbellosen Tieren. 
— Babak (Arch. f. Phys.) konnte bei den Larven verschiedener Anuren eine 
ausgeprägte Beziehung zwischen den Netzhäuten und Hautchromatophoren 
nachweisen. — Feilchenfeld (A. f. A.) überzeugte sich, daß die Sehnerven- 
durchschneidung Schmerz- aber keine Lichtempfindung auslöst. — Hess 
(A. f. A.) berichtet über eine gleiche Erfahrung. — Haberlandt (Zeitschr. 
f. Sinnesphys.) veröffentlicht Studien zur optischen Orientierung im Raume 
und zur Präzision der Erinnerung an Elemente derselben. — Filehne (Arch. 
f. Phys.) verteidigt seine Ansicht, daß das perspektivische Sehen mit einem 
Auge darauf beruht, daß die Fernstrecken. trotz des kleinen Gesichtswinkels 
„gedehnt werden‘. Die Erhebung der Blicklinie ist belanglos. — Nach 
Verwey (A.f. A.) wird die Genauigkeit der Tiefenwahrnehmung durch die 
monokulare Parallaxe von reellen Gegenständen bestimmt, durch den opti- 
schen Raumsinn, durch die Anlage und Übung des Beobachters. — Lieber- 
mann (Zeitschr. f. Sinnesph.) hat sich neuerdings mit der Frage, ob die ein- 
zelnen Netzhautpunkte ihnen unveränderlich zukommende Tiefenwerte haben, 
beschäftigt. — Nach Schouta (Ned. Tod. e G.) läßt sich die Tiefenschätzung 
nicht gerade aus der Sehschärfe berechnen; jene Funktion ist bedeutend 
feiner, als letztere; bei herabgesetzter S. ging die Tiefenschätzung mit der 
Sehschärfe gradatim herab. — Berger (Arch. f. Phys.) bespricht eine Er- 
scheinung der Fusion von Netzhautbildern, welche beim Sehen durch ein 
Stereoskop auf nicht identische Netzhautstellen fallen. — Wiener (Arch. f. 
Phys.) die Möglichkeit einer stereoskopischen Projektion ohne Ablenkungs- 
prismen mit weißen Teilbildern. — Hamburger (Münch. med. Woch.) hebt 
hervor, daß bei psychogenem Doppelsehen zwei vertikal vorgehaltene Gegen- 
stände nebeneinander, bei wagerechter Haltung aber übereinander gesehen 
werden (Unterschied zwischen psychogener und organischer Diplopie). — 
Basler (Arch. f. Phys.) veröffentlicht Untersuchungen über die simultane 
Scheinbewegung. — Nach Inouye (A. f. O.) wächst die Dauer der positiven 
und negstiven Konvergenzbewegung nach nahezu gleichem Gesetze mit der 
Größe des von den Blicklinien beschriebenen Winkels und zwar rasch bis zu 
einem Winkel von 16°; von da aber nur mehr in eben merklicher Weise; 
die positiven verlaufen rascher, als die negativen gleicher Winkelgröße. — 
Grimm (Zeitschr. f. Sinnesphys.) machte Versuche über die Genauigkeit der 
Wahrnehmung und Ausführung von Augenbewegungen. — Kunn (Beiträge 
z. Augenh.) erläutert den Bewegungsmechanismus der Augen an der Augen- 
muskel-Lähmung ohne sog. sekundäre Kontraktur und an der Lähmung der 
Seitenwender bei erhaltener Konvergenz. — Lohmann (Z. M.) sah bei Be- 
schattung des linken Auges eine Bewegung des rechten Auges nach innen. 
und unten und leichte Rollung des vertikalen Durchmessers; in einem zweiten 
Falle stellte sich bei demselben Versuche das Auge tiefer und etwas nach 


— 460 —- 


einwärts mit Rotation des vertikalen Durchmessers; das Auge war in beiden 
Fällen blind. — Nach Verwey (Z. f. A.) entsteht durch das Lenken des 
Blickes nach unten eine Bewegung des bedeckten Auges nasalwärts; aus- 
nahmsweise eine temporal gerichtete Bewegung; in solchen Fällen kann Er- 
müdung beim Lesen eintreten. — Hofmann (Arch. f. Phys.) berichtet über 
den Einfluß schräger Konturen auf die optische Lokalisation bei seitlicher 
Kopfneigung. — Müller (Zeitschr. f. Sinnesphys.) findet, daß die scheinbare 
Aufhellung des Fernrohr-Gesichtsfeldes in der Dämmerung von einer gegen- 
über der Verteilung der objektiven Helligkeiten veränderten Verteilung der 
scheinbaren Helligkeiten berrührt. — Ovio (A. f. A.) gibt Formeln und Ge- 
setze der Vergrößerung, die durch das stenopäische Loch erzielt werden, an. 
Vergrößerung tritt nur ein, wenn das Auge für eine größere Entfernung, als 
die des Objektes, eingestellt ist. — Helmbold (Med. Klinik) empfiehlt beim 
Augenspiegel die Verwendung des Spektral-Lichtes. — Prisley Smith (The 
opbth. Rev.) gibt ein neues, einfaches Ophthalmoskop an. — Isakowitz 
(Z. M.) beschreibt die von Gertz modifizierte Placido’sche Scheibe. — Wölf- 
lin (Z. M.) empfiehlt ein elektrisches Glühlämpchen für den Perimeter. — 
Emmert (A. f. A.) befürwortet für die Gradeinteilung der Ophthalmometer 
und Perimeter beiderseits rechts vom Untersucher mit 0 anzufangen und oben 
herum bis 180 nach links zu zählen. — Bjerke (A. f. O.) beschreibt eine 
Modifikation des Remy’schen Diploskop. — Langenhahn (Z. f. A.) beschreibt 
ein Instrument zur Messung der Zurückdrängbarkeit des Bulbus in 
die Orbita. 

Experimentelle Pathologie, pathologische Anatomie und Bak- 
teriologie. Nach Schomburg (Z. M.) erfolgt der Wachstumstillstand, der 
beim wachsenden Tiere nach Iridektomie zu konstatieren ist, beim Menschen 
nicht. — Fritsch, Hofstätter und Lindner (A. f. O.) stellen fest, daB im 
Genitaltrakt der Menschen eine gonokokkenfreie Erkrankung vorkommt, die 
beim Geburtsakt auf den Neugeborenen übertragen werden kann; diese Er- 
krankung muß als dem Trachom zugehörig bezeichnet werden. — Wessely 
veröffentlicht einen Fall mit dem klinischen Bilde der Parinaud’schen Con- 
junctivitis, der auf tuberkulöser Infektion beruhte; die Erkrankung ließ sich 
nur auf die Bindehaut des Affen übertragen. — MclIlroy (The ophthalmose.) 
erhielt bei subkonjunktivalen Injektionen bei Kaninchen Iris- und Ciliarkörper- 
hyperämie und gesteigerten Eiweißgehalt des Kammerwassers. — Nach Salzer 
(Bericht der ophth. Ges.) gibt es eine echte Regeneration der Kornea; am 
schwersten regeneriert sich die Descemet’sche Membran; das Epithel ist dabei 
das weitaus aktivste; Mitosen selten. — Die normale Regeneration der Kornea 
geht nach Juselius (A. f. O.) so vor, daß bei künstlichem Epitheldefekt im 
Zentrum der Kornea nach 4 Stunden eine mitotische Zellheilung, fern vom 
Defekt, an der Korneaskleralgrenze beginnt, nach 2 Stunden den Defekt er- 
reicht und in der untersten Schichte verläuft. — Salzer (A. f. A.) berichtet 
über reaktionsloses Einheilen von konservierter Pferdehornhaut in die Kaninchen- 
hornhaut. — Derselbe Autor (Bericht der ophth. Ges.) über Dauereinheilungen 
von Hornhautstückchen in die Kaninchenhornhaut; nach 7 Monaten haben die 
Lappen schon das Aussehen normaler Hornhaut. — Königstein und Holobut 
(A. f. A.) gelang der Nachweis des Eindringens von Pferdeserum in die Kornea 
auf dem Wege der Diffusion bei Einbringen der Lösung in den Bindehautsack 
und bei subkonjunktivalen Injektionen. — Dieselben Autoren (A. f. A.) konnten 
konstatieren, daß die Infektion mit Lyssa-Virus bei kornealer Skarifikation 
aufgehalten werden kann, wenn die Kornea innerhalb einer gewissen Zeit 


461 — 


zerstört wird; das Lyssavirus findet sich nach kurzer Zeit auch im Kammer- 
wasser; die Infektion führt durch den Sehnerv. — Grüter (Bericht d. ophth. 
Ges.) weist nach, daß die Kornea des Kaninchens einen deutlich erkennbaren 
Anteil an der allgemeinen Vaccine-Immunität nimmt. — Guillery (A. f. A.) 
beschäftigt sich mit der Einwirkung der Ätzmittel auf das Mukoid der Horn- 
haut. — Carlini (A. f. O.) weist nach, daß die morphologischen Verände- 
rungen in den Ciliarzellen nach Punktion der Vorderkammer nicht der Aus- 
druck einer vermehrten Zellentätigkeit, sondern einer Desorganisation des 
Protoplasma sind; der Humor aqueus ist ein Filtrierungsprodukt der Gefäße 
der Ciliarfortsätze und der Iris. — Zwieback (Woj. med. Journ.) weist ex- 
perimentell die schlechten Erfolge von Lufteinblasung in die vordere Kammer 
bei Iristuberkulose nach. — Wessely (Ber. d. ophth. Ges.) berichtet über 
Massage-Katarakt bei neugeborenen Tieren; Bulbus und Orbita bleiben ver- 
kleiner. — Kuwabara (Z. M.) stellt experimentell sicher, daß die nächste 
Ursache von Staren nicht Kapselepithel-Schädigungen, sondern Linsenfasern- 
Schädigungen sind. — Wessely (A.f. A.) erzeugte bei Kaninchen durch 
Irdektomie in den ersten Lebenstagen typische Linsenkolobome, Wachstums- 
veränderungen. — Löhlein (A. f. A.) konnte bei mit Ferrocyankali gefütterten 
Kaninchen die Substanz in der Linse nicht nachweisen, wohl aber im Kammer- 
wasser und Glaskörper. — Krusius (A. f. A.) lieferte den Beweis, daß vom 
Auge aus eine Sensibilisierung des Gesamtorganismus möglich ist; der Nach- 
weis wurde erbracht für das Antigen des Rinderserums. der Schweinslinse 
und der individualeigenen Linse. — Nach Kümmel (A. f.O.) gelingt es 
durch subkutane Injektion von heterogenem Serum auch das Auge zu sensi- 
bilisieren, so daß dann lokal anaphylaktische Erscheinungen ausgelöst werden 
können; ebenso vom Auge allgemein den Körper, so daß allgemeine anaphy- 
laktische Erscheinungen hervorgerufen werden. — Schiötz (A. f. A.) weist 
mit seinem Tonometer nach, daß die Größe der Druck-Erhöhung bei Injektion 
einer gewissen Flüssigkeitsmenge von dem im Auge vorher herrschenden Druck 
abhängt. — Elschnig (A. f.O.) hat bei seinen weiteren Studien zur sym- 
pathischen Ophthalmie experimentell nachgewiesen, daB Uvea und Pigment- 
epithel eine antigene Wirkung im Tierkörper besitzen; er denkt an die 
Möglichkeit, daß durch die antigene Resorption von lädiertem Uveagewebe 
eine Überempfindlichkeit im Organismus, und besonders im 2. Auge, erzeugt 
wird; die geringste Störung, wie sie durch Zerfall auch nur einer Uvea- oder 
Pigmentepithel-Zelle bewirkt werden kann, vermag dann eine schwere Entzün- 
dung zu erzeugen. — Gradle (Ber. d. ophth. Ges.) kommt nach seinen Unter- 
suchungen zu dem Schlusse, daß die Lymphocytose in irgend einer Beziehung 
mit der Disposition zum Auftreten der sympathischen Entzündung steht, — 
Gilbert (A. f. O.) bringt bakterielle und pathologisch-anatomische Unter- 
suchungen über schleichende, traumatische, intraokulare Entzündung, sowie 
über Pathogenese der sympathischen Ophthalmie. — Nach Kuschel (Z. f. A.) 
sind die Gesetzmäßigkeiten der Oberflächenspannung, welche mathematisch- 
physikalisch am hinteren Augenpole für die Überdehnung der Sklera zu 
fordern sind, auch in den anatomischen Befunden bestätigt. — Schieck 
(Bericht der ophth. Ges.) erhöhte bei Affen den Schädelinnendruck durch Ein- 
pressen von Kochsalzlösung und durch erstarrtes Paraffin; im 1. Falle kam 
Stauungspapille, im 2. Falle nicht. — Nach Levinsohn’s experim. Versuchen 
(å. f. O.) nehmen die äußeren Augenmuskeln nur einen geringen Einfluß auf 
die Steigerung des intraokularen Druckes. — Bartels (A. f. O.) weist ex- 
perimentell nach, daß die Bewegung der Endolymphe in den Bogengängen 


462 — 


eine Augenbewegung in derselben Richtung hervorruft; die Entstehung des 
Nystagmus ist nicht an das Vorhandensein von Bogengängen unbedingt ver- 
knüpft. Die Ohrenapparate bewirken einen starken Tonus der Augenmusku- 
latur, und zwar sind die Spannungsvorrichtungen, die von beiden Labyrinthen 
ausgeübt werden, entgegengesetzt. — Ulbrich (Ann. d’ocul.) beschreibt die 
Veränderungen an den Augen von Mäusen, denen er Trypanosomen-Injektionen 
in die V. vorticosa sup. nas. gemacht hatte. — Fava (Ann. d’ocul.) erzeugte 
experimentell bei Kaninchen durch subkonjunktivale Impfung und Impfung 
der Kornea und des Glaskörpers Sporotrichose. — Nach Cords (Z. M.) ver- 
anlaßt Scharlachrot eine beschleunigte Regeneration der Hornhaut-Grund- 
substanz; antiseptisch wirkt das Präparat nicht. — Schreiber und Wengler 
(A. f. O.) erhielten nach Injektion von Scharlach-Ol in die Vorderkammer und 
Glaskörper Wucherung des Pigmentepithels und Lokomotions-Erscheinungen 
der Ganglienzellen der Netzhaut. — Wessely (Z. M.) bestätigt, daß beim 
Menschen eine zweifellose Wirkung der Scharlach-Öl-Einspritzungen auf dasEpithel 
besteht. — Rollet und Aurand (Rev. gener. d’opht.) stellten Experimente 
mit dem neuen Tuberkulin Koch an. Das Tuberkulin B. E. wirkt bei Augen- 
tuberkulose nur langsam und kann eine Generalisation der Tuberkulose nicht 
verhindern. — Nach Zahn’s Versuchen (Z. M.) hat Iontophorese, analog der 
Schädigung des Gewebes, auch eine direkte Schädigung der das Gewebe durch- 
setzenden Krankheits-Erreger zur Folge. — Igersheim und Ruben (A.f.O.) 
weisen nach, daß Naphthalderivate ins Auge übertreten können und degene- 
rative Prozesse und exsudative Vorgänge ‚an der Retina hervorrufen; in die 
Linse gehen die toxischen Substanzen nicht. — Birch-Hirschfeld und 
Köster (A. f. O.) haben sich experimentell von der Schädlichkeit des Atoxyls 
überzeugt. — Krusius (A. f. A.) lieferte Beiträge zur, biologischen Stellung 
des Linsen-Eiweißes und der ektodermalen Horngebildee — Filatow (Wjest. 
ophth.) berichtet über den Einfluß von Injektionen normalen Serums von 
Kaninchen, Meerschweinchen, Hunden und vom Huhn in die Augen von 
Hunden. — Nach Havashi (A. f. O.) sind die bakteriziden Eigenschaften des 
Blutserums bei Adrenalin-Diabetes der Kaninchen und bei Pankreas-Diabetes 
der Hunde erheblich schwächer, als die des normalen Serums. — Igers- 
heimer (A.f.O.) bespricht, gestützt auf anatomische Untersuchungen, die 
ätiologische Bedeutung der Syphilis und Tuberkulose bei den verschiedensten 
Erkrankungen des Auges. — Nach Pascheff (Arch. d’opht.) ist das echte 
Trachom charakterisiert durch Iymphoadenoides Gewebe ohne spezifische 
Struktur; es findet sich hauptsächlich an Stellen starker Vaskularisation und 
kann als Granulation und Follikel auftreten. — Küsel (Samml. zwang]. Abh.) 
hebt hervor, daß in der Disposition zu 'Trachom die Verschiedenheit der 
Pflaster- und Zylinder-Epithelien im Bindehautsack eine Rolle spielen; Pannus 
ist nicht als einfache Fortsetzung der Erkrankung per continuitatem von der 
Schleimhaut des oberen Ludes auf die Kornea zu betrachten. — Almann 
(Wjest. ophth.) beschreibt ein Amyloid des unteren Lides bei einem Tracho- 
matösen. — Wolfrum und Stimmel (Z. f. A.) veröffentlichen 2 Fälle von 
Primäraffekt der Konjunktiva (histologischer Befund, Spirochäten). — Adam 
(Z. f. A.) beschreibt den anatomischen Befund bei Pemphigus des Auges. — 
Gerlach und Kleijn (Nederl. T. G.) teilen den Befund bei einem Varix des 
unteren Teiles der Konjunktiva mit. — Cosmettatos (A. f. A.) beschreibt 
ein Lymphom der Bindehaut (allgemeine Lymphomatose.) — Wiener und 
Alt (The americ. Journ. of Ophth.) veröffentlichen den Befund eines kavernösen 
Lymphangiom der Bulbuskonjunktiva. — Lieto-Vollaro (Arch. di Ott.) 


— A0 a 


beschreibt einen flachen, unpigmentierten, zystischen Nävus des Limbus. — 
Nach Heilbrunn (A. f. O.) gehen vom Epithel des Limbus benigne, tumor- 
ähnliche Epithelhyperplasien, Übergangsformen zu den Papillomen und primäre 
Karzinome aus. — Wagenmann (A. f. O.) beschreibt ein Lipodermoid der 
Korneoskleralgrenze. — Carlini (A. f. O.) hält das Vorkommen von Epithel- 
zysten der Konjunktiva auf traumatischer Grundlage für erwiesen (Verpflan- 
zung von Ektodermal-Elemenien in das subepitheliale Gewebe). — Steiner 
(Centralbl. f. Augenheilk.) untersuchte ein Talgdrüsen-Adenom und eine Reten- 
tionszyste der Karunkel. — Seefelder (Z. M.) ein Gerontoxon mit beginnen- 
der Furchenbildung (Fett-Degeneration der Hornhautlamellen). — Jochikawa 
(A. f. OÖ.) bezeichnet den Pannus als eine vom ersten Beginne der Krankheit 
mit Wucherung vom Plasma und Bindegewebszellen einhergehende chronisch 
entzündliche Neubildung. — Fuchs (A. f. O.) beschreibt als Dystrophia epi- 
thelialis corneae eine Degeneration der Kornea älterer Personen; Beginn mit 
Abnahme der Empfindlichkeit der Kornea, später Trübung und Bläschenbil- 
dung, endlich neugebildetes Bindegewebe auf der Hornhaut zwischen Epithel 
und Bowman’scher Membran. — Erdmann (A. f. A.) bezeichnet als Rosacea- 
Keratitis (Rosacea-Conjunctivitis) Veränderungen der Augen, die durch endogen 
wirkende Noxen bei vorhandener Prädisposition an der Bindehaut und Horn- 
haut bei Rosacea auftreten, die aber nur zum Teil Äquivalente der Haut- 
veränderung darstellen. — Eleonskaja (Wjest. Ophth.) gibt den anatomischen 
Befund einer Keratitis parenchymatosa (weder Lues noch Tuberkulose nach- 
weisbar). — Cramer (Z. M.) den anatomischen Befund eines Ringabscesses 
nach oberflächlicher Hornhautverletzung (keine Mikroorganismen). — Tertsch 
(A. f. O.) bespricht ebenfalls einen Fall von Ringabsceß (primäre Nekrose der 
hintersten Hornhautlamellen mit sekundärem Einwanderungsring). — Rubert 
(A. f. A.) bezeichnet als den Ausgangspunkt der hyalinen Hornhaut-Degene- 
ration die Gefäßwände — Takigucci (Nip. gank. z.) fand in 3 Fällen 
knötchenförmiger Keratitis hyaline Degeneration der Bowman’schen Membran. 
— Sawada (Nip. gank. z.) liefert den histologischen Befund bei Keratomalacie. 
— Gerlach und Kleijn (Ned. Tijd. v. G.) besprechen den Befund eines 
Falles von Prolaps in einer Kornealnarbe, bestehend aus Iris, Linsenfasern, 
Linsenkapsel und Aderhaut. — Erdmann (A. f. O.) bespricht den Befund 
bei Keratokonus mit Defektbildung in der Bowman’schen Membran und Ver- 
dickuug der Descemetis. — Coats (The Ophthalmoscope) kommt nach ana- 
tomischer Untersuchung eines angeborenen vorderen Staphyloms zu dem Schlusse, 
daß dasselbe auf ein perforiertes Geschwür zurückzuführen sei. — Reis 
(Z. f. A.) gibt den histolog. Befund eines Falles diffuser Papillomatose der 
Kornea in pannusartiger Form. — Napp (Z. f. A.) eines Lipodermoids der 
Kornea eines Neugeborenen. — Zani (Ann. di Ott.) einer traumatischen, 
serösen Epithelcyste in der Vorderkammer. — Rubert (Z. M.) einer intra- 
okularen Cyste traumatischen Ursprungs bei einem Erwachsenen. — Reis 
(Z. f. A.) eines Falles von Ektropium uveae congenitum. -— Cosmettatos 
(Arch. d'opht.) veröffentlicht Untersuchungen über die Entwicklung der 
Pupillarmembran. — Vossius (Centralbl. f. Augenh. und Ber. d. ophth. Ges.) 
bespricht die Pigmentverstreuungen auf der Iris, Hornhaut und Linse. — 
Anatomische Befunde von Iriscysten besprechen: Worth (Ophth. Hosp. Rep.), 
Bergmann (A. f. A.), Webster und Patmann (Arch. of Ophth.) und 
Gilbert (Z. M.). — Waldstein (Z. M.) veröffentlicht den Befund eines Iris- 
tumors. — Fälle von Sarkom des Ciliarkörpers bringen Bergmeister 
(A. f. O.) und Puscarin (Arch. d'’opht.\. — Einen Fall von Pseudomelano- 


— ABA 


sarkom des Ciliarkörpers beschreibt Pagenstecher (A. f. O). — Napp (2. 
f. A.) hat ein atypisches Aderhautkolobom nach außen anatomisch untersucht 
und führt dasselbe auf eine primäre Störung in den Akömmlingen des Kopf- 
mesoderm zurück. — Rosenberg (\Vratsch) liefert den Befund eines von 
der Choriocapillaris ausgehenden Endothelioma perivascul. — Alt (Americ. 
Journ. of Ophth.) den Befund eines Peritheliom der Aderhaut. — Natanson 
(Z. M.) beschreibt den histolog. Befund zweier Fälle von solitärer Tuberkulose 
des hinteren Augenabschnittes. — Ginsburg (A. f. O.) den einer herdförmigen 
disseminierten Aderhaut-Tuberkulosse. — Befunde von Aderhautsarkomen 
liefern: Botteri (Z. M), Fuchs (A.f.O., Goldberg (Ann. of Ophth.), 
Iwumi (Z.M.), Teillais (Ann. d’ocul.) und Weeckers und Mouchet 
(Arch. d’opht.). — Napp (Berliner klin. Woch.) stellt fest, daß die Chorioidal- 
geschwülste mit der Netzhaut verwachsen und sie dann emporheben können, 
ohne daß es zur Ablösung der Netzhaut kommt. — Weigelin’s Unter- 
suchungen von Augen mit sympathischer Ophthalmie (A. f. O.) bestätigen 
die Ansichten Fuchs’ über diese Erkrankung. — Watenabe (Z. M.) hat 
4 Augen mit traumatischer Iridocyclitis anatomisch untersucht; einen prin- 
zipiellen Unterschied zwischen den Fällen, die eine sympathische Erkrankung 
veranlaßt hatten und jenen, bei denen dies nicht der Fall war, konnte er nicht 
konstatieren. — Wagenmann (A. f. O.) liefert den anatomischen Befund 
einer sympathischen Ophthalmie im frühen Stadium. — Oliver (Ann. of 
Ophth.) den histologischen Befund eines Falles von Ophthalmia migratoria 
im Anschlusse an Einlegung einer goldnen Kugel in die Skleralhöhle — 
Meller (A. LO) den Befund eines Auges mit Aderhautsarkom, das typische 
Zeichen einer sympathisierenden Entzündung zeigte. — Asmus und Mel- 
linghoff (2. f. A.) den Befund eines deletären Falles von sympathischer 
Ophthalmie, 4 Jahre nach der Verletzung aufgetreten. — Frenkel (Ann. 
d’ocul.) nimmt an, daß die den Altersstar hervorrufenden Veränderungen auf 
krankhafte Prozesse im Ciliarkörper zurückzuführen sind. — Schlippe 
(A. f. A.) liefert den anatomischen Befund eines Falles von Cataracta bei 
Heterochromia, der die Annahme Fuchs’ bestätigt. — Anatomische Befunde 
bei Cataracta nach elektrischem Schlag und Blitzschlag geben Komoto 
(Z. M.) und Freysz (Beitr. z. Augenh.). — Mohr (Z. M.) berichtet über den 
anatomischen Befund eines Lenticonus anterior. — Wessely (A. f. A.) über 
einen im Glaskörper flottierenden Soemering’schen Kristallwulst eines hoch- 
gradig Myopischen. — Fujita (A. f. A.) über einen eingekapselten Glaskörper- 
absceB nach Stichverletzung. — Landolt (Arch. d’opht.) über Dehiszenzen 
der Descemet’schen Membran bei Hydrophthalmus. — Anatomische Unter- 
suchungen glaukomatöser Augen liefern: Kümmel (A.f. O.), Ischreyt (A.f.O.), 
Inouye (The Royal ophth. Hosp. Rep.), Markbreiter (A. f. A, Goldberg 
(Ophthalmology) und Gilberts (Z. M.). — Rachlis (Z. M.) veröffentlicht 
den anatomischen Befund von Netzhaut-Pigmentierungen bei Nephritis. — 
Stephenson (The Ophthalmoscope) einen anatomisch untersuchten Fall von 
Thrombose der Zentralvene der Retina mit akutem Glaukom bei Arteriosklerose. 
— Rönne (A. f. O.) einen Fall von Netzhaut-Ablösung, bei welchem eine 
bindegewebige Organisierung des subretinalen Exsudates stattgefunden hat. — 
Stöwer (Z. M.) bespricht den anatomischen Befund bei Netzhautblutungen, 
Netzhautödem nach Thoraxkompression. — Kitamura (Deutsche med. Woch.) 
untersuchte anatomisch Augen von Individuen, die an Skorbut litten (Ödem 
der Netzhaut, Blutungen, zirkumskripte ganglionäre Hypertrophie der Nerven- 
fasern). — Anatomische Untersuchung des Glioms veröffentlichen: Bergmeister 


— 465 — 


(Z. f. A.), Calderaro (La clin. ophth.), Curtis (Rev. gen. d’opht.), Foucher 
{The ophth. Rec.) Hamma (A. f. A.), Kleijn und Gerlach (Ned. Tijd. G.), 
Löhlein (A. f. O.), Peschel (Deutsche med. Woch.), Schneider (Z. f. A.), 
Seefelder (A. f. O.), Stieren (The ophth. Rec.) und Pascheff (Arch. d’opht.). 
— Cobbladik (The Ophthalmoscope) beschreibt den anatomischen Befund 
eines Falles von Neuritis mit Myelitis bei Lues. — Reye (Münchener med. 
Woch.) den eines Falles von Opticus-Tuberkulose mit völliger Zerstörung des 
größten Teils des Chiasma und des intrakraniellen Teiles des linken Opticus. 
— Verhoeff (Z. M.) den eines Falles von Syphilom des Opticus und der 
Papille mit Spirochätenbefund in den Nerven. — Ogawa (Nip. gank. z.) be- 
schreibt eine kavernöse Sehnerven-Degeneration bei einem Auge, welches von 
einem Sarkom umwachsen war. — Murray (Ophthalmology) ein Kleinspindel- 
zellen-Sarkom des Opticus, das sich ophthalmoskopisch als kreisrunde Cyste 
präsentiert hatte. — Klauber (Z. M.) eine Lostrennung der Netzhaut samt 
Sehnervenkopf von Sehnerven infolge Eindringens eines Eisensplitters. — 
Hegner (Z. M.) hatte Gelegenheit, Sehnerven bei Intoxikation durch Spirarsyl, 
Alkohol und durch Sublimat histologisch zu untersuchen. — Dutoit (A.f. A.) 
bespricht ausführlich den Befund eines Falles von metastatischer Ophthalmie 
bei Meningitis. — Cantonnet (Arch. d’opht.) veröffentlicht den anatomischen 
Befund bei Hemianopsie infolge eines Erweichungsherdes am Tractus opt., im 
Verlaufe einer syphilitischen Basalmeningitis. — Komoto (Nip. gask. z.) den 
eines Falles von bitemporaler Hemianopsie bei einem Hypophysis-Tumor mit 
Zerstörung der Keilbeinhöhle — Bei der anatomischen Untersuchung der 
Sehbahn von 38 Alkoholisten hat Rönne (A. f. O.) in 11 Fällen das papillo- 
makulare Bündel degeneriert gefunden; in der Retina Degeneration der 
Ganglienschichten, entsprechend dem zentralen Farbenskotom. — Tersien 
und Bourdier (Arch. d’opht.) fanden, bei Läsionen der Tractus optici infolge 
von epidemischer Meningitis cerebrospinalis, diffuse Perineuritis des Opticus. 
— Salus (A.f. A.) sah einen Fall von erworbener echter Retraktions- 
bewegungen der Augen, als Begleit-Erscheinungen einer zerebralen Er- 
krankung; die Sektion ergab eine ÜCysticercusblase im IV. Ventrikel. —- 
Vassiliades (The ophth. Rec.) beschreibt einen phtbisischen Bulbus, in dem 
sich die verknöcherte Membrana hyaloidea befand. — Rohner (Arch. d’opht.) 
veröffentlicht einen Fall von Blicklähmung nach links ohne weitere Kom- 
plikation; die Sektion ergab einen Tuberkel am Boden des IV. Ventrikels. — 
Marno (Z. M.) sah ein Rundzellensarkom des Rectus sup. nach Kontusion. — 
Gabrielides (Arch. d’opht.) beschreibt den histologischen Befund von 
3 Adenomen der Meibom’schen Drüsen des Oberlides. — Ebenso Hesse 
(Z. M.) — Petit und Cotoni (Arch. d’opht.) veröffentlichen den histo- 
logischen Befund eines Chalazions fibrös-bindegewebigen Charakters. — Wernke 
(Wjest. ophth.) beschreibt eine Elephantiasis der Lider mit erysipetatöser Ent- 
zündung und den histödlogischen Befund eines ausgeschnittenen Stückes. — 
Meyerhof (The ophth. Rec.) veröffentlicht den anatomischen Befund eines 
großen Angiofibroms des Lides mit zahlreichen venösen Bluträumen. — 
Terrien (Arch. d’opht.) den eines enorm großen encephaloiden Sarkoms des 
Oberlides. — Alt (The americ. Journ. of Ophth.) den eines cystischen Adeno- 
karzinoms des Lides, von einer Talgdrüse ausgehend. — Schnaudigel 
(A. f. O.) den eines chalazionähnlichen Rhabdomyoms des Orbicularis mit zum 
Teil amyloider Entartung der Muskelfasern.. — Continuo (A. f. O.) fand, 
daß nach Epilation der Cilien in den Follikeln eine progressive Involution 
eintritt, ähnlich der beim normalen Altern der Cilien. — Mendey (Z. M.) 
XXXIV 30 


466 


beschreibt den histologischen Befund eines haselnußgroßen Gumma der 
Tränendrüse. — Kratz (A. f. O0.) den zweier Mischtumoren aus der Tränen- 
drüsengegend. — Einen ähnlichen Fall van Duyse (Arch. d’opht.) — Den ana- 
tomischen Befund bei Orbitalphlegmone unter dem Bilde einer Thrombo- 
phlebitis, mit multipler Absceßbildung verlaufend, bespricht Birch-Hirsch- 
feld (A. f. O.). — Derselbe Autor (Ber. der ophth. Ges.) berichtet über den 
anatomischen Befund an den Sehnerven bei Orbitalphlegmone nach Empyem 
der Ethmoidalhöhle, Thrombophlebitis nach Trauma und bei zwei orbitalen 
Karzinomen. — Weiter bringt dieser Autor (Z. f. A.) den anatomischen 
Befund eines Falles von Tuberkulose der Orbita (einwandsfreie Tuberkel- 
bazillen im oberen Teile des vorderen Sehnervenabschnittes).,. — Pichler 
(Z. f. A.) veröffentlicht 8 Fälle von traumatischem Enophthalmus mit 2 Ob- 
duktionsbefunden. — Beiträge zur Anatomie der orbitalen Neubildungen 
liefern: Mendez (Z. M.), Orbitalcyste, Suganuma (Z. M.), Chlorom, Mizno 
(A. f. A.) und Coulter und Coats (Ophth. Hosp. Rep), Ring (The ophth. 
Rec.), Orbitalfiprom, Haden (The Ophth. Rec.), Melanosarkom der Orbita, 
Schumway (A. f. A., amerik. Ausg.), metastatisches Karzinom des Orbital- 
gewebes, und Hansell (The ophth. Rec.) gestieltes Osteom. — Douling 
(Ophthalmology) veröffentlicht 2 Fälle von Suparorbitalneuralgie; in einem 
Falle infolge einer Knochengeschwulst im Foramen opt., im 2. Ealle infolge 
geheilter Knochenspaltung des Foramen supraorbitale mit Kallusbildung. — 
Nach Elschnig (A. f. O.) ist die antigene Wirkung von ins Auge ein- 
gebrachten Antigenen auf das Blutserum eine geringe, und zwar geringer als 
bei subkutaner Einverleibung; die antigene Wirkung ist größer, wenn das 
injizierte Tier schon für die eingebrachte Substanz immunisiert ist. — Nach 
Miyashita (Z. M.) ist das Gesetz der Cytotoxin-Retention durch den sekreto- 
rischen Apparat des Auges insofern bestätigt, als eine Komponente des Cyto- 
toxin, das hämolytische Komplement, im ersten normalen Kammerwasser nicht 
nachweisbar ist; die andere Komponente, der hämolytische Ambozeptor, ist 
dagegen konstant im unbeeinflußten Kammerwasser bei den aktiv genügend 
-hoch immunisierten Kaninchen nachweisbar. Der hämolytische Ambozeptor 
verhält sich somit ungetähr gleich wie das Agglutinin, Rezeptor zweiter Ord- 
nung. — Nach Salus (A. f. O.) können im ersten Kammerwasser Komplemente 
nicht nachgewiesen werden. Die Antikörper gehen nicht in gleicher Weise 
in das normale Kammerwasser über. Nach der Punktion ist das Kammer- 
wasser reich an Antikörpern, wenn auch nicht so reich wie das Serum. Der 
normale Ciliarkörper ist für Eiweißpräzipitine vollständig undurchgängig. 
Nach der Punktion erscheinen aber Präzipitine rasch im Kammerwasser. Für 
die absolute Retention der Präzipitine muß ein gewisses Scheidevermögen des 
transsudierenden Organs bestehend angenommen werden. — Morax (Ann. 
d’ocul.) bezeichnet als Eingangspforte bei Staphylokokken-Infektion die äußere 
Haut; der okulare Herd ist oft das erste Symptom. — Nach Schneider 
(Ber. ophth. Ges.) tritt die Phagozytose virulenter Pneumokokken nur unter 
dem Einflusse selbständig opsonierend wirkender, thermostabiler Substanzen, 
der sogenannten Bakteriotropine ein. — Nach Filatow’s (Wjest. ophth.) Ver- 
suchen sind die pathogenen Eigenschaften verschiedener Arten des Bact. subt. 
auch verschieden. — Stargardt (Ber. der ophth. Ges.) weist nach, daß eine 
Zahl von chronischen Entzündungen nach Verletzungen und Operationen 
durch den früher für harmlos gehaltenen Xerosebazillus hervorgerufen werden 
kann. — Dagegen bestätigt Ruata (Arch. di Ott.) das Fehlen einer Patho- 
genität für den Xerosebazillu. — Nach Angelucci (Arch. di Ott.) können 


— 467 — 


Augen, die einer Operation unterworfen sind, infolge von Alterationen des All- 
gemeinzustandes in Entzündung geraten, wobei auch die durch jenen Zustand 
produzierten Toxine die Virulenz der lokalen Infektionskeime steigern können. — 
Lafon (Ann. d’ocul.) berichtet über zytologische und mikrochemische Unter- 
suchungen des Bindehautsekretes. — Vasquez Barrière (Z. M.) über bak- 
teriologische Untersuchungen von Konjunktival-Infektionen in Uruguay. — 
Miyashita (Z. M.) fand bei Diplobazillen-Conjunctivitis eines an Erysipel 
Gestorbenen Staphylokokken neben Diplobazillen papilläre Wucherung mit 
Zelleninfiltrat und Hyperämie des adenoiden Gewebes und Verschleimung der 
Epithelien. — Reis (Z. M.) beschreibt auf Grund experimenteller Unter- 
suchungen die Symptome des Diplobazillenkatarrhs. Die Wirkung der beim 
Diplobazillenkatarrh angewandten Heilmittel beruht auf einer Gefäßverengerung 
und Verdichtung des Gewebes. — Landmann (A. f. A., amerik. Ausgabe) 
beschreibt einen neuen Erreger der Conjunctivitis (Gruppe der Diplo- 
bazillen). — Nach Rosenhauch’s (A. f. O.) Versuchen wird die phlyktänuläre 
Entzündung durch Zusammenwirken innerer (Tuberkelbazillentoxine) und 
äußerer Ursachen (Gifte anderer Mikroben) hervorgerufen. — Mit dem 
Trachomerreger, Trachomkörperchen, Prowazek’schen Körperchen usw. be- 
schäftigen sich: Addario (A. f. A.), Dreyer und Meyerhof (Z. M.), 
Flemming (A. f. A.), Gallenga (Ann. di Ott), Halberstädter (Berl. 
klin. W.), Halberstädter und Prowazek (Berl. klin. W.), Hegner (Ber. 
der ophth. Ges.), Herzog (Ber. der ophth. Ges.), Heymann (Berl. Kin. WA 
Junius (A. f. 0.) Kutscherenko (Wratsch), Lindner (Deutsche med. 
Woch, und A. f. O.), McKee (The ophthalmose.), Mutermilch (A. f. O.), 
zur Nedden (A. f. A.), Ochi (Nip. gank. z.), Stanculeanu (The ophthal- 
mosc.), Stargardt (Med. Klin.), Tschirkowsky (Wjest. ophth.), Wolfrum 
(Z. M.), Zade (A. f: O.). — Scholtz (Z. M.) beschreibt einen Fall von Gan- 
grän der Bindehaut nach einem 10 Jahre früher stattgefandenen Eindringen 
eines Fremdkörpers (Bacillus fusiformis und Spirochaeta dentium). — 
Wladutschessky (Wjest.ophth.) einen subkonjunktivalen Absceß (Staphylo- 
coccus pyogenes aureus und rosa Hefepilze). — Addario (A. f. O.) einen Fall 
von konjunktivaler Infektion mit Scheidensekret einer Gesunden (Strepto- 
bazillen). — Stephenson (The ophthalmosc.) einen Fall von Membranen an 
der Konjunktiva und Kornea, die Diphtheriebazillen und Streptokokken ent- 
hielten. — Nach Gebb (Ber. der ophth. Ges.) wird eine bakterielle Hornhaut- 
Infektion durch das spezifische Serum beeinflußt; bei passiver Immunisierung 
mit heterologem Serum gibt die intravenöse Injektion des Serums in großer 
Menge die besten Resultate. — Miyashita (Ber. d. ophth. Ges.) bezeichnet 
die Anteilnahme der Kornea an der Pneumokokkenimmunität als sehr gering. — 
Igersheimer (Deutsche med. W.) erklärt die Keratitis parenchymotosa auf 
Grund des Nachweises der Spirochaeta pallida in einem exzidierten Stück für 
eins echt luetische Erkrankung. — Fälle von Keratomykosis veröffentlichen: 
Feruglio (Ann. di Ott.), Hajano (Nip. gank. z.), Morax (Ann. d’ocul.), 
Rosenhauch (Z. M.). — Mauersberg (Z. M.) beschreibt eine Hypopyon- 
keratitis (Bacillus pyocyaneus). — Löwenstein (Z. M.) veröffentlicht bakterio- 
logische Untersuchungen von Hornhaut-Geschwüren. — Derselbe Autor (Fortschr. 
der Medizin) berichtet über Untersuchungen von Diplobazillen-Geschwüren. — 
Kodama (Z. M.) über einen Ringabsce8 der Hornhaut nach Verletzung 
(Subtilis-Infektion). — Purtscher (A. f. O.) über einen Fall von perforieren- 
der Hornhautnarbe, Glaskörperabsceß, Netzhautablösung; Vorkommen drusiger 
Gebilde im Glaskörperabsceß, die als Zerfallsprodukte von Bakterien oder von 
30* 


— 468 — 


höberen Pilzen aufgefaßt werden. — Wirtz (Z. f. A.) über Vereiterung der 
Hornhaut nach Schiel-Operation (Streptococcus longus). — Philippow (Wjest. 
ophth.) über eine glasartige Bildung in der Vorderkammer des Kaninchen- 
auges nach chronischer eitriger Entzündung (Staphylokokken). — Dupuy- 
Dutemps und Lemarchal (Ann. d’ocul.) fanden metastatische Skleritis als 
erstes Symptom einer allgemeinen Streptokokken-Infektion nach Panaritium. — 
Bakker (Ned. Tijd. v. G.) fand in der aspirierten Flüssigkeit einer venösen 
Iricyste Kokken. — James (The ophth. Rev.) beschreibt einen Fall von 
traumatischer Panophthalmitis (B. aërogenes capsulatus in der Netzhaut). — 
Lutz (Z. M.) einen Fall von ektogener Panophthalmitis (Pneumococcus sub- 
tilis und Anaëroben). — Über Sporotrichose berichten: Morax und Cru- 
chandeau (Ann. d’ocul.), Jeanselme und Poulard (Ann. d’ocul.), Gifford 
(The ophthalmoscope), Velter (Ann. d’ocul.), Morax (Ann. d'ocul.). — 
Lindahl (A.f. A.) berichtet über den Schutz des Auges gegen Infektion in 
der vorderen Kammer und über infektionsfördernde Wirkungen der Linsen- 
substan. — Demaria (Arch. de oftalm.) erhielt bei seinen Versuchen mit 
Toxinen an der Linse ausgedehnte Degeneration des Kapselepithels und sub- 
kapsulares Transsudat. — Gradle (Z. M.) hält bei der bakteriologischen 
Untersuchung des Bindehautsackes vor der Star-Operation die kulturelle Me- 
thode für unentbehrlich. — Nach Bietti (Ann. di Ott.) gibt die Gegenwart 
des Staphylococcus albus non liquefaciens im Bindehautsacke keine Kontra- 
indikation für die Star-Operation.e — Hancock (Ophth. Hosp. Rep.) teilt 
3 Fälle von postoperativer Infektion nach Katerakt-Extraktion mit; in 2 Fällen 
Staphylococcus albus, in einem Xerosebazillen in der Vorderkammer. — 
Stephenson (The Americ. Journ. of Ophth.) hatte unter 50 Fällen von 
Blepharitis ulcerosa */, Reinkulturen von Staphylokokken. — Nach Zade 
(A. f. O.) enthält die Tränenflüssigkeit weder baktericide Substanzen, noch 
Opsonine; ebenso das normale Kammerwasser; wohl aber das 2. Ersatz- 
kammerwasser. Auch bei Reizzuständen des Auges sind solche nachweisbar, 
aber quantitativ viel geringer als im Blutserum. — Nach Schneider (A.f.O.) 
enthält das normale Sekret der Tränendrüse und Konjunktiva keine bakteri- 
ciden hämolytischen und opsonierenden Substanzen. — Herrenschwand 
(Z. M.) beschreibt einen Fall von Bacillus mesentericus ruber neben Streptotrix 
ım oberen Tränenröhrchen. — Tjumanzew (Wjest. ophth.) eine Aktino- 
mykose des Tränensackes. — Zahn (Z. M.) eine Aktinomykose der Orbita. — 
Wirths (Z. f. A.) einen metastatischen Orbitalabszeß im Anschlusse an Pana- 
ritium (Staphylococcus pyogenes aureus). — Pascheff (Ann. d’ocul.) einen 
Orbitalabsceß bei Malaria (Streptokokken). — Oreste (Ann. d’ocul.) eine In- 
fektion mit Bacillus perfringens nach Verletzung. 
Therapie der Augenkrankheiten: Hess (Med. Klinik) und Butler 
(The ophthalmoscope) halten die Calmette’sche Reaktion für gefährlich. — 
Wiegmann (Woch. f. Th. u. H.) sah ein Kind wenige Tage nach Pirquet- 
scher Kutan-Reaktion an Meningitis sterben. — Oliver (Opbthalmology) 
empfiehlt die Konjunktival-Reaktion zur Sicherung der Diagnose primärer 
Augentuberkulose. — Harrington und Bollantyne (The ophthalmoscope) 
bezeichnet die Ophthalmoreaktion als unzuverläßlich. — Motelese (Ann. di 
Ott.) und Marzorati (La clin.) empfehlen Pikrinsäure bei äußeren Augen- 
krankheiten. — Grabunow (Wratsch) empfiehlt Pyocyanase bei Conjunctivitis, 
Blennorrhöe, Trachom usw. — Hesse (Woch. f. Th.u.H.) Augenbäder mit künst- 
lichem Emser Salz und Borax bei Katarrhen. — Ascher (Woch. f. Th. u. H.) 
Sol. Corticini mit Adrenal. und Kokain bei spezifischer Conjunctivitis. — Ammon 


— 469 — 


(Münch. med. Woch.) Quecksilberjodid bzw. -jodür, bei skrofulösen Augen- 
leiden. — Vogt (Z. M.) Naphtbalansalben bei Hornhaut- und Bindehautekzem. 
— Für die Trachombehandlung empfehlen: Collins (The Royal Lond. ophth. 
Hosp. Rep.) Expression und Cuprum sulf. — Hegner und Baumm (Berl. 
klin. W.) Quarzbestrahlung. — Lundsgaard und Grönholm (Bibliothek f. 
Laeger) Lichtbehandlung. — Arlt (Ärztl. Fortb.) Cusol (lösliches Salz von 
Cupr. citric.) — Farmarier (La clin. opht.) empfiehlt Akoin-Öl als Anal- 
getikum nach der Kauterisation des Trachoms. — Nach Kubli (Wijest. ophth.) 
hat das Acidum jodicum bei der Trachombehandlung keinen Vorzug vor 
Argentum und Cuprum. — Jocqs (La clin. opht.) unterscheidet 3 Perioden 
der Trachombehandlung: medikamentöse Behandlung bei frischem Trachom, 
chirurgische Behandlung bei altem Trachom und Behandlung der Folgezustände. 
— Für die Prophylaxis der Blennorrhoea neon. empfiehlt Willim (Z. M.) 
5°/ ,iges Sophol. — Nach Walter (Woch. f. Th. u. Hyg.) ist Lenicet allein 
für sich bei Blennorrhöe nicht wirksam. — Bayer (Münch. med. W.) warnt 
vor demselben. — Walker (The ophthalmoscope) behandelt die Augen -Eiterung 
Neugeborener mit warmen Umschlägen, Natr. bicarb.-Ausspülungen und Ein- 
träufelungen von 1 °/,tigem Nitr. arg. mit 20 °/, tigem Glyzerin. — Scipiades 
(Pester med. chir. Presse) zieht das essigsaure Silber dem Sophol bei der Be- 


handlung der Augeneiterung Neugeborener vor. — Cassimatis (La clin. 
optht.) befürwortet Argentum nitricum in steigender Konzentration. — 
Darier (La clin. opht.) organische Silbersalzee — Darenberger (Woch. 


f. Th. u. H.) Collargol. — van Lint (La clin. opht.) Argyrol. — Cawoll 
(The Americ. Journ. of Ophth.) sieht den Grund der häufigen Erblindungen 
durch Augen-Eiterung der Neugeborenen in mangelhafter Behandlung und 
unzureichender Crede’scher Prophylaxe. — Eisenstein (Petersb. med. chir. 
Presse) wendet bei Iymphatisch-skrofulösen Augenkrankheiten, anstatt Kalomel, 
Borsäure in Substanz an. — Fromaget (Ann. d’ocul.) bezeichnet Quecksilber- 
kuren bei Kerat. e lue cong. als nutzlos. — Wictz (Z. M.) empfiehlt bei 
infektiösen Hornhautgeschwüren Zink und Kupfer-Iontophoresen. — Greven 
(Therap. Rundsch.) Äthylmorphinjodid bei entzündlichen und traumatischen 
Hornhautentzündungen. — Dor (La clin. opht.) Instillationen von Elektro- 
kuprol gegen neuralgische Schmerzen bei traumatischer Keratitis. — Brown 
(The Americ. Journ. of. Ophth.) Dionin gegen Kornealtrübungen. — Ohm 
(Z. M.) subkonjunktivale Jodkalium-Einspritzungen bei bandförmiger Hornhaut- 
träbung. — Moset (Arch. d’opht.) Zerstäubung schwefelhaltiger Mineral- 
wässer bei alten Leukomen. — Oppenheimer (Deutsche med. W.) läßt bei 
Iritis Erwachsener alle 10 Minuten Kokain-Atropin einträufeln, bis alle 
Synechien gelöst sind. — Catapano (Berl. klin. Woch.) bespricht die mydria- 
tische Wirkung von Organ-Extrakten und -Flüssigkeiten. — Emerson (The 
ophth. Rev.) tritt für den Gebrauch des Homatropin an Stelle des Atropins 
ein. — Liebermann (Szemszet) bezeichnet als bestes Ersatzmittel für 
Kokain das Novokain. — Couvin (La cliu. opht.) berichtet über Idiosynkrasien 
gegen Kokain und Atropin (Lidödem), — Zirm (Woch. f. Th. u. H.) hat 
ausgezeichnete Erfolge mit Dionin. — Selenkowsky (Wjest. ophth.) erklärt 
das Dionin als kontraindiziert bei entzündlichen Verletzungen des Auges; 
Adam (Münchner med. W.) warnt vor Überschätzung des Dionins. — Friebis 
(The ophth. Rev.) und Gifford (The Ophthalmoscope u. Z. M.) wenden bei 
sympathischer Ophthalmie Quecksilber und Natr. salic. an. — Semple (The 
Americ. Journ. of ophth.) bespricht die gute Wirkung der Herabsetzung des 
allgemeinen Blutdruckes auf gewisse Augenkrankheiten. — Nach Thomas 


"es EDF = 


und Fischer (Ann. ofOphth.) setzen subkonjunktive Injektionen von Natrium 
citric. den Druck glaukomatöser Augen rasch herab, können aber nicht als 
Heilmittel angesehen werden. — Katz (Klin. therap. Wochenschr.) erklärt 
den Einfluß von Jodtropfen auf den Verlauf des Altersstars für unzweifelhaft. 
— Whinnie (The ophth. Rev.) sah eine beginnende Katarakta bei einem 
Luetiker nach Quecksilberkur rückgängig werden. — Windless (Arch. of 
Ophth.) wendet bei Linsen-Verletzungen und -Operationen an der Linse ab- 
wechselnd Atropin und Eserin an. — Thilliez (La clin. opht.) hat gute Er- 
folge von Fibrolysin bei Glaskörperblutungen. — Ollendorf (Z. f. A.) 
wendet dasselbe subkonjunktival an. — Feilchenfeld (Med. klin.) empfiehlt 
Adrenalin innerlich bei Retinitis haemorrhag. — Hertel (Z. M.) berichtet 
über die Erfolgə von subkonjunktivalen Kochsalz-Injektionen. — Dianoux 
(La clin. opht.) sah nach innerlichem Gebrauch von Farnkraut-Extrakt einen 
Cysticercus schwinden. — Zur Desinfektion der Lider verwendet Lunds- 
gaard (Dansk. Klinik) Jodspiritus. — Segelken (Z.M.) Jodtinktur. Bei ent- 
zündlichen Liderkrankungen befürwortet Ballaban (Wiener med. W.) die 
Bier-Klapp’schen Saug- und Stauungs-Therapie. — Nach Forster (The ophth. 
Rev.) genügten bei Tränensackeiterung der Neugeborenen Ausdrücken des 
Sackes und Zinksolutionen. — Lamm (Augenklinik zu Stockholm) sah nach 
Ausspülung eines eiternden Tränensackes mit‘ Hyd. oxycyan. (1: 2000) 
Thrombophlebitis orbitae et bulbi auftreten. — Elschnig (Beitr. z. klin. 
Chirurgie) empfiehlt bei Jochbeinfrakturen, sobald es der Bluterguß zuläßt, 
mechanisch zu reponieren. — Klinedinot (The ophth. Rev.) heilte einen 
Varix oder Angioma venosum der Orbita durch Alkoholinjektionen. — Radium- 
therapie empfehlen: Darier (La clin. opht.) bei Orbitalneuralgien und 
Fazialislähmung. — Lawson und Mackenzie (Brit. med. Journ.) bei äußeren 
Augenerkrankungen. — Poulard (Arch.d’opht.) bei Epitheliom des Lides. — 
Prokopenko (Wijest. ophth.) bei körnigem Trachom. — Für Tuberkulin- 
kuren enpfehlen: das Alttuberkulin Leber (A. f.O.), Hummelsheim (A. f. 
A.;) das Tuberkulin Beraneck’s Junius (Ophthalmology); Bazillenemulsion 
Herrenschwand (A.f.A.). — Heilung mit Tuberkulin erzielten: Fromaget 
(L’opht. prov.) bei tuberkulöser Irido-chorioiditis. — Fejer (C. B.) bei einem 
solitären Aderhauttuberkel. — Busse (A. f. O.) berichtet ebenfalls über gute 
Erfolge von Tuberkulin-Injektionen. — Bywater (The ophthalmoscope) hatte 
in 12 Fällen phlyktänulärer Entzündung nach Moro’scher Tuberkulineinreibung 
positive Reaktion. — Kerry (Ophthalmology) empfiehlt subkutane Jodoform- 
injektionen bei Augentuberkulose — Nach Axenfeld (The ophth. Rev.) ist 
jede Serumtherapie nur als Unterstützung anzuwenden, da sie allein nicht 
wirksam genug ist. — Alexendroff (La clin. opht.) hat gute Erfolge mit 
paraspezifischer Serotherapie. — Nach Lazarus (Wjest. ophth.) kürzt die 
Serumtherapie die Krankheitsdauer bei Ulcus serpens ab. — Marx (A.f. A.) 
hält dagegen von der Serumbehandlung bei ausgebildetem Ulcus serpens sehr 
wenig. — Axenfeld (A.f.O.) bezeichnet Deutschmann’s Hefeserum als einen 
ungenügenden Ersatz der Kaustik. — Deschamps (La clin. opht.) sah gute 
Erfolge von Rosenthal’schem Serum bei rheumatischen Augenaffektionen. — 
Verrey (Arch. d’opht.) hat mit Marmorck’s Tuberkulose-Serum günstige 
Resultate. — Cabannes (Ann.d’ocul.) heilte eine diphtheritische doppelseitige 
Abducenslähmung mit Seruminjektionen. — Yvert (Rec. d’opht.) hatte gute 
Erfolge mit dem antidiphtheritischen Serum bei Augenkrankheiten. — Mit 
der Wassermann’schen Reaktion beschäftigen sich: Cohen (Ann. of ophth.), 
Elchlepp (A.f.A.), Fleischer (Z.M.), Hessberg (Z.M.), Stuelp (A. f. 


se EE = 


A.) und Wolff (Ned. Tij.v. G.) — Arbeiten über Ehrlich-Hata, Arsenbenzol 
Arsazetin, Salvarsan bringen: Cohn (Woch. f. Th.u.H.), Grosz (Deutsche med 
W.), Hammes (Deutsche med. W.), Hesse (2.M.), Igersheimer (Berl. klin. 
W. u. Münch. med. W.), Kowalewski (Berl.klin. W.), de Lapersonne und 
Leri (Arch. d’opht.), Nacht (Woch. f. Th. u. H.), Schanz (Münch. med. W.), 
Stern (Deutsche med. W.), Wechselmann und Seeligsohn (Deutsche med. 
W.). — Nach Perlmann (Z. M.) wirkt strömender Dampf auf das Auge 
schmerzstillend und regt den Stoffwechsel an. — Sylba (Woch. f. Th. u.H.) 
empfiehlt Diaspirin als Schwitzmittel bei Augenkrankheiten. — Klein (Zeitsch, 
f. Balneologie) bespricht die Indikationen und Kontraindikstionen der Schwefel- 
thermen bei Augenkrankheiten. — Neue Augentropfgläser empfehlen Driver 
(Münch. med. Woch.) und Falta (Deutsche med. Woch.). — Best (Med. 
Klinik.) hält direkten Schutz der Augen vor ultraviolettem Licht nicht für 
notwendig; man hat sich nur gegen zu hohe Strahlungs-Intensität der sicht- 
baren Strahlen zu schützen. — Voege (Berlin) hält die Furcht vor ultra- 
violetten Strahlen ebenfalls für nicht begründet. — Nach Schanz und 
Stockhausen (A. f. O.) soll eine gute Schutzbrille die Strahlen, die Fluores- 
cenz in den Augenmedien hervorrufen, möglichst vollständig absorbieren, die 
sichtbaren aber nicht unnötig schwächen. — Dieselben Autoren (A. f. A.) 
empfehlen Euphosgläser. — Krotow (Wjest. ophth.) empfiehlt Hallauer’s 
Schutzgläser. — Hertel und Henker (A. f. O.) befürworten Schott’sche 
Neutralgläser. — Terson (La clin. opht.) benutzt Augenverbände aus Filz. 
— Darenberger (Woch. f. Th. u. H.) Mastixverbände. 
Augen-Operationen: Wright-Wootton (Ann. of Ophth.) empfiehlt bei 
Trachom eine Kombination von Heisrath’scher Exzision und Tarsalresektion 
nach Kuhnt. — Nach Falta (Z.M.) bewirkt die Trachom-Operation in der 
Überzahl der Fälle Hebung der Sehkraft; ein Pannus tritt. nach der Operation 
nicht mehr auf; Beschreibung einer Preßrollzange, Kurette, und eines Lid- 
extensors. — Grönholm (A.f. A.) gibt eine Pinzette an, mit der es gelingt, 
das obere Lid einschließlich des Fornix umgestülpt zu erhalten. — Ssurow 
(Woj. med. Journ.) hat gute Erfolge bei Pannus crassus durch Deckung der 
Hornhaut mit frischen Eihäutchen. — Koyle (Ophthalmology) berichtet 
über Konjunktivalplastik bei einem traumatischen Hornhautdefekt. — Kuhnt 
(Z.f. A.) gibt Verbesserungen seiner Bindehaut-Keratoplastik an. — Löhlein 
(A. f. A.) berichtet über eine erfolgreiche Methode der Hornhaut-Trans- 
plantation. — Derselbe Autor (Z. M.) macht technische Bemerkungen zum 
Verfahren der Hornhaut-Überpflanzung. — Kuhnt (Z. f. A.) veröffentlicht 
ein operatives Verfahren gegen partielle Hornhaut-Stapıylome.e — Ohm 
(Centralbl. f. Augenh.) beschreibt eine Modifikation des Tätowier-Instrumentes. — 
Cosmettatos (La clin. opht.) empfiehlt bei der Iridektomie wegen hinteren 
Synechien das Häkchen; bei enger Kammer ein gekrümmtes Messerchen zur 
Kammer-Eröffnung. — Gaupillat (La clin. ophth.) befürwortet das Synechotom 
zur Lösung eingeklemmter Iris. — Gruening (A. f. A., amerik. Ausg.) 
empfiehlt bei traumatischen Irisprolaps die von Leber angegebene Exzision des 
Iristeiles. — Jameson (A. f. A., amerik. Ausg.) gibt eine Methode an, die 
die üblen Folgeerscheinungen bei den Operationen der lIridodialysis ver- 
hindern soll. — Abadie (La clin, opht.) heilte einen Fall von Glaukom 
durch einfache Einschneidung der Iris. — Derselbe Autor (Arch. d’opht.) 
empfiehlt Schnitt durch die Ciliarzone oder Ciliartomie, besonders bei Glau- 
coma degenerativum. — Bettremieux (Ann. d’ocul.) bespricht die Vor- 
züge der einfachen Sklerektomie und berichtet (Rec. d’opht.) über 3 Fälle 


—- — 


von Chorioretinitis, die er in dieser Weise operiert hatte. — Beard (The 
americ. Journ. of Ophth.) empfiehlt als beste Methode der Operation des 
chronischen Glaukoms die vordere Sklerotomie mit Erzeugung einer Fil- 
trationsnaht. — Terson (Ann. d’ocul.) macht die vordere Sklerotomie in 
Fällen, wo die Iridektomie gefährlich und ungenügend erscheint. — Lagrange 
(Arch. d’opht.) verbindet seine Sklerotomie eventuell mit einer peripheren oder 
gewöhnlichen Iridektomie. — Bentzen (A. f. O.) spricht sich für den Wert 
der Holth’schen Operation aus. — Denig (Ophthalmology) gibt ein Ver- 
fahren gegen Glaukom an, welches den Zweck hat, eine dauernde Filtration 
zu erreichen. — Elschnig (Z. M.) erklärt die Zyklodialyse für ein wirk- 
sames, einer Weiterprüfung würdiges Heilverfahren bei Glaukom. — Young 
(The ophth. Rev.) gibt ein Verfahren für die Trepanierung bei Glaukom 
an. — Elliot (The Ophthalmosc.) trepaniert bei Glaukom dicht am Limbus- 
rande; fällt die Iris vor, so wird iridektomiert. — Nach Hoeve (Ned. Tij. 
v. G.) ist bei Glaucoma haemorrh. die Iridektomie indiziert, wenn lokale 
Netzhautsklerose vorhanden ist; nicht indiziert, wenn allgemeine Gefäßsklerose 
nachweisbar ist. — Derselbe Autor (Arch. d’opht.) berichtet über einen guten 
Erfolg der Iridektomie bei Glaucoma haemorrh. — Nach Salus (Z. M.) ist 
bei Sekundärglaukom durch Cataracta senilis intumescens die Anwendung 
von Mioticis und dann die primäre Extraktion angezeigt; bleibt die Vorder- 
kammer sehr groß, die Tension hoch, so ist hintereSkleralpunktion mit nachfolgen- 
der Extraktion angezeigt. — Abadie (Arch. d’opht.) berichtet über einen Fall 
von Sekundärglaukom nach Cataracta traumatica; Extraktion, Fadenbildung 
zwischeu Starresten und Hinterfläche der Hornhaut; Heilungdurch Iridektomie. — - 
Allport (Brit. med. Journ.) macht bei Buphthalmus Skleralschnitt wie bei 
der Extraktion mit Stehenlassen einer Bindehautbrücke — Wittmer und 
Nagano (A.f. A.), Bericht über 600 Extraktionen von Altersstar mit peri- 
pherer Iridektomie; gute optische und kosmetische Erfolge. — Über Smiths 
Extraktion berichten: Birdwood (The ophth. Rev.), Clark (The ophth. Ree A 
Fink (The Ophthalmosc.), Greene (The ophth. Rerv.), Jamison (The ophth. 
Rev.), Lister (Arch. of Ophth. und A.f. A., amerik. Ausg.) M’Kechnie 
(The ophth. Rev.), Smith (The ophth. Rec.), Vail (The Ophthalmosc.). — 
Smith und Hari Chaud (The ophth. Rec.) bezeichnen Col. Malronez in 
Amritsar (1894) als den ersten, der die Linse in der Kapsel extrahierte, 
ohne mit einem Instrument in das Augeninnere einzugehen! — Fage 
(Arch. d’opht.) befürwortet bei der Extraktion die Herausreißung eines 
Lappens der Vorderkapsel. — Dimmer (A.f. A.) sieht in der peripheren 
Iridektomie eine sehr wertvolle Verbesserung der Technik der Star- 
Extraktion mit Lappenschnitt. — Claiborne (Ophthalmology) bespricht 
einige Erfahrungen bei Star-Operationen. — Vernier (L’opht. prov.) 
hält die präparatorische Iridektomie bei der Star-Operation für wichtig, um 
sichere Resultate zu erzielen. — Harman (The ophth. Rev.) bespricht die 
technische Ausführung der Irrigation der vorderen Kammer. — Killen (The 
ophth. Rev.) berichtet über M’Keowns Vorderkammer-Ausspülung, die er für 
nicht ganz gefahrlos hält. — Kalt (Ann. d’ocul.) befürwortet bei der Ex- 
traktion unkomplizierter Stare die Naht. — Geis (Berl. klin. Woch.) Eserin- 
einträuflungen unmittelbar nach der Extraktion ohne Iridektomie, um Iris- 
prolaps zu verhüten. — Stanculeanu und Rasvan (Ber. d. ophth. Ges.) 


ı Zur Sache, die jenen Hrn. in Indien unbekannt, vgl. Centralbl. f. Augenheilk., 
Juni— Juli 1910. H. 


— 43 — 


haben Versuche mit Mydriaticis und Miotieis, insbesondere für die Operation 
des grauen Stars, angestellt. — Trousseau (Arch. d’opht.) macht auf un- 
merkliche Einrollung des Lappens als Ursache der Nichtwiederherstellung der 
Vorderkammer nach Star-Operation aufmerksam. — Widmark (Stockholm. 
Augenklinik) berichtet über die Folgen verspäteter Wiederherstellung der 
Vorderkammer nach Star-Operation. — Butler (The ophth. Rev.) beschreibt 
2 Fälle von verzögerter Herstellung der Kammer nach Extraktion. — Grod 
(A. f. A.) berichtet über Dauerresultate der Operation bei angeborenem Star 
mit Berücksichtigung der Wachstumsverhältnissse des Auges vor und nach 
der Operation. — Salus (Deutsche med. W.) fand bei der Extraktion einer 
Cataracta diabetica ein grünschwarzes Kammerwasser, Sphinkterriß an der 
strukturlosen Iris; glatte Heilung; die diabetischen Veränderungen im Pigment- 
blatt der Iris bestanden in kollossaler Quellung der Pigmentschicht. — Le Roux 
(La clin. opht.) berichtet über einen Fall von Kollaps der Sklera bei einer 
Star-Operation. — Dupuy-Dutemps (Arch. d’opht.) nahm bei Iridochorioiditis 
und fistulierender Narbe nach Star-Operation eine Transplantation eines 
Bindehautlappens vor. — Gonzales (Ophthalmology) berichtet über Hallu- 
zinationen bei einer Patientin mit reifer Cataracta, die nach der Operatiom 
schwanden. — Bourgeois (La clin. opht.) befürwortet die Operation des 
Verletzungs-Stares nach einigen Wochen. — Bonnefon (Arch. d’opht.) hat 
günstige Erfolge von Extraktion der Linse bei hochgradiger Myopie. — 
Thompson (Ophth. Rev.) hält die Myopie-Operation bei Myopie über 18 D 
für gerechtfertigt; über 30 Jahre alte Patienten sind nicht zu operieren. — 
Nach Goldzieher (Med. Klin.) kann die Myopie-Operation nur bei Kurz- 
sichtigen höchsten Grades in Frage kommen; Netzhaut-Ablösung läßt sich 
vermeiden; gefährlicher sind feine Trübungen der vordersten Schichten des 
Glaskörpers, die gewöhnlich spät auftreten. — Neue Kapselpinzetten werden 
angegeben von Kalb (Ann. d’ocul.), Tooke (The ophth. Rev.), Stanculeanu 
(Ann. d’ocul.).. — Deutschmann (A. f. O.) verlangt für jeden Fall von 
Netzhaut Ablösung operative Behandlung.. — Terson (La clin. opht.) be- 
richtet über vollständige Vorlagerung mit Resektion nach Durchschneidung 
des Antagonisten eines gelähmten Muskels nach Schädeltrauma. — Stroschein 
(Z. M.) gibt eine einfache Methode der Vorlagerung (Muskelverkürzung durch 
Faltenbildung) an. — Nach Rönne (Hospitalstidende) ist beim konvergierenden 
Schielen Refraktion, Alternieren und Periodizität des Schielens, einseitige 
Amblyopie, die Dauer des Leidens vor der Primär-Operation und das Alter 
bei der Primär-Operation ohne Einfluß auf das Entsteher der sekundären 
Divergenz; doppelte Tenotomie gibt genau doppelt so häufig Sekundärschielen 
wie Einzeltenotomien; Vorlagerung gibt die gleiche Anzahl sekundärer Di- 
vergenzen wie Tenotomie. — Hummelsheim (A. f. A.) beschreibt seine 
Methode der partiellen Sehnen-Überpflanzung am Auge. — Rollet (Rev. 
gen. d’opht.) gibt eine Methode zur Behandlung der Ptosis an (frontale 
Blepharopexie).. — Elschnig (Med. Klin.) macht bei unvollständiger Ptosis 
Vorlagerung des Levators, bei vollständiger eine Modifikation des Hess’schen 
Verfahrens; bessere kosmetische und optische Erfolge schreibt er dem Ver- 
fahren von Motais zu. — Dor (La clin. opht.) bespricht die provisorische 
chirurgische Behandlung der paralytischen Ptosis — Meyer-Waldeck 
(Z.M.) trägt das Pterygium ab und deckt den Substanzverlust mit einem 
Bindehautlappen. — Neuhann (Med. Klin.) bält die Kenthoplastik bei Horn- 
haut-Ekzem’ nur dann indiziert, wenn gleichzeitig die Lidspalte verengt ist 
oder starker Lidkrampf besteht. — Marquez (Arch. d’opht.) gibt ein neues 


414 - 


Verfahren bei Distichiasis an. — Marongin und Marchi (Ann. di Ott.) 
machen bei Entropium und Trichiasis eine Plastik des Lidrandes, eventuell 
eine Wiederaufrichtung des Tarsus. — Lyritzas (A. f. A.) beschreibt eine 
Modifikation der Kuhnt’schen Tarsus-Ausschälung. — Kuhnt (Z. f. A.) be- 
fürwortet die Tarsus-Ausschälung bei Entropium organicum infolge von 
Narbentrachom; bei noch nicht vollständiger Narbendegeneration eine Modi- 
fikation der Tarsotomia longidutinalis von Ammon. — Kardo-Ssussow 
(Wjest. ophth.) eine Transplantation von Lippenschleimhaut ohne Naht. — 
Haitz (Z. M.) hat die May’sche Symblepharon-Operation modifiziert (Ersatz 
der Bindehaut aus der Innenseite des Oberarms). — Blascovics (Z. M.) be- 
schreibt ein plastisches Verfahren bei Trichiasis, — Franke (Z. f. A.) plastische 
Operationen bei Fällen von sehr ausgedehnten Lidkarzinomen, Meißner 
(Z. M.) Deckung eines Liddefektes durch Hautknorpellappen aus dem Ohr, 
Birch-Hirschfeld (Z. f. A.) die Tarsoplastik von Büdinger (Verwendung 
von Ohrknorpel). — Toti (Z. f. A. und Ann. d’ocul.) gibt eine Beschreibung 
der Technik der Dakryocystorrhinostomie. — Fergus (The ophth. Rev.) son- 
diert bei Undurchgängigkeit des Tränenkanals mit feinsten Sonden nur so 
lange, bis eine Durchspülung möglich wird; versagt diese Behandlung, dann 
Exstirpation des Tränensackes,. — Darier (La clin. opht.) spricht sich gegen 
die zu häufig vorgenommene Exstirpation des Tränensackes aus. — Rollet 
(Rev. gen. d’opht.) läßt, um das Tränen nach Tränensack-Exstirpation zu be- 
seitigen, ein Venenstückchen (V. median. cubiti) an die Stelle des Tränen- 
sackes einheilen. — Frieberg (A. f. O.) empfiehlt ein neues Instrument zur 
Herbeiführung permanenter Drainage der Tränenabflußwege. — Nach Gut- 
mann (Deutsche med. Woch.) muß bei Eiterungen der Stirnhöhle und Sieb- 
bein-Zellen, die in die Orbita durchgebrochen sind, durch operative Eingriffe 
von der Orbita aus bis zur Ursprungsstelle vorgedrungen werden. — 

Fett-Transplantationen nach Enuklestion berichten: Alling (The ophth. Rev.), 
Bartels (A. f. A.), Ibershoff (The ophth. Rev.), Lauber (Z. f.A.), Tauber 
{Z. f. A.). — Schmidt (Z.f. A.) empfiehlt nach der Enukleation die Kugel- 
einheilung in 2 Zeiten. — Nach Löhlein (A. f. O.) ist die Resectio optico- 
ciliaris in Erwägung zu ziehen in Fällen, in denen die Schmerzhaftigkeit 
allen Mitteln trotzt und nur die Wahl zwischen Enukleation und Res:ktion 
bleibt: einer sympathischen Entzündung beugt sie nicht vor. — Golowin 
(Wjest. ophth.) bespricht die kombinierte Exenteration der Orbita und be- 
nachbarten Höhlen, — Calderaro (Z. M.) ein Operationsverfahren zar Aus- 
räumung des Infundibulum orbitae mit Erhaltung des Bulbus. — Vollert 
(A. f. O.) beschreibt eine Enukleations-Schere. — Elschnig (Münch. med. W.) 
entfernte einen Eisensplitter aus der noch durchsichtigen Linse durch Eröff- 
nung der Linsenkapsel und Anwendung des Riesenmagnets. — Paderstein 
(Z. M.) empfiehlt bei Eisensplittern in der Linse die sofortige Extraktion des 
Splitters auf dem Eingangswege; gelingt dies nicht, dann Entfernung in 
2 Zeiten mit Hilfe einer artifiziellen Diszisionswunde. — Körber (Centralbl. 
f. Augenh.) extrahierte aus einem verletzten Auge ein 15 mm langes Frag- 
ment einer Niete mit dem Magnet. — Wharton (The Ophthalmoscope) be- 
richtet über Entfernung von Metallsplittern aus dem Augeninnern (33 Augen 
gerettet, 17 verloren). — Neue Modelle von Augenmagneten beschreiben: 
Haab (A. f. A.), Rollet (Rev. gen. d’opht.), Hallauer (Z. f. A.). — Tomey 
(The ophth. Rev.) veröffentlicht eine neue Erfindung zum Aufbängen von 
Riesenmagneten. — Klingelfuß (Z. f. A.) stellt fest, daß die Zugkraft im 
Operationsgebiet eines Innenpol-Magneten über die ganze für die Operation 


E EE 


in Betracht kommende Gegend von gleicher Stärke ist; eine bevorzugte 
Kraftstelle innerhalb dieser Gegend gibt es nicht. — Kümmell (Z. M.) hatte 
unter 50 Skopolamin-Morphium-Narkosen 46°/, gute, 24°), brauchbare und 
30°/, schlechte Narkosen. — Stroschein (Ber. d. ophth. Ges.) gibt einen 
Apparat zur Sterilisation schneidender Instrumente in strömendem Dampf 
an. — Nach Mayou (The ophthalmosc.) sollte die bakteriologische Unter- 
suchung mittels der Platinöse vor jeder intraokulären Operation gemacht 
werden. 

Krankheiten der Bindehaut: Trousseau (Ann. d’ocul.) beschreibt 
eine neue Art von Conjunctivitis, die bei einer uratisch veranlagten Kranken 
vorkam und durch chalazion-ähnliche Knötchen in der unteren Übergangs- 
falte, die nach und nach spurlos verschwanden, bestand. — Leber und 
Prowazek (Berl. klin. Woch.) besprechen eine neue infektiößse Bindehaut- 
erkrankung (Epitheliosis desquamativa conjunctivae) mit Ausgang in Epithel- 
atrophie. — Widmark (Stockholmer Augenklinik) beschreibt einen Fall un- 
gewöhnlicher Conjunctivitis; stärkste Veränderungen an der Conjunctiva bulbi, 
diffas begrenzter Herd. — Shoemaker (The americ. Journ. of Ophth.) ist 
der Ansicht, daß gewisse Formen von Conjunctivitis durch Störungen all- 
gemeiner Natur, wahrscheinlich durch Autointoxikation, verursacht werden. 
— Lafon (Arch. d’opht.) glaubt, daß bei phlyktänulärer Entzündung die 
gastro-intestinale Autointoxikation eine Hauptrolle spiele. — Weckers (The 
Americ. Journ. of Ophth.) sucht zu beweisen, daß die Phyktänen, analog den 
Tuberkuliden der Haut, tuberkulösen Ursprungs sind. — Schütz und Videky 
(Wiener klin. Woch.) unterscheiden Phlyktänen exsudativen Ursprungs und 
Phlyktänen, die auf tuberkulöser Grundlage entstehen. — Nach Trantas 
(Arch. d’opht.) kommt der Frühjahrskatarrh in der Türkei, vorwiegend in den 
besseren Kreisen des Volkes, häufig vor. — Widmark (Stockholmer Augen- 
klinik) hält weder die leuchtenden noch die ultravioletten Strahlen für Ur- 
sachen der Conjunctivitis aestivalis; eher könnte an Schädigung durch Sonnen- 
licht gedacht werden. — Nach Post (The americ. Journ. of Ophth.) kommt 
in den Vereinigten Staaten ?/, aller Erblindungen auf Blennorrhoea neonator. 
— Fälle von Parinaud’scher Conjunctivitis veröffentlichen: Almann (Wjest. 
ophth.), Kraus und Boyle (Ann. of ophth.) und Suda (Nip. gank. z.) — 
E. und F. Landolt (Arch. d’ophih.) veröffentlichen einen Fall von Pemphi- 
gus; operative Beseitigung der Folgezustände. — Peretz (Rev. gen. d’ophth.) 
bespricht einen Fall von Kalkeinlagerungen der Bindehaut. — Galezowski 
(Rec. d’ophth.) bringt Iymphatische Cysten der Bindehaut durch Anstechen 
zum Verschwinden. 

Krankheiten der Hornhaut und Lederhaut: Mandonnet (Ann. 
d’ocul.) sah einen Fall von Keratitis superficialis bei erworbener Syphilis; 
erfolgreiche spezifische Behandlung. — Calderaro (La clin. opht.) beschreibt 
als Hornhautkomplikation bei Trachom zentrale und parazentrale fleckige, 
milchweiße Trübungen. — Komoto (Nip. gank z.) einen Fall von Keratitis 
parenchymatosa mit Membranbildung an der Hornhauthinterfläche — Gilbert 
(Z. M.) fand unter 60 Fällen von Keratitis parenchymatosa 14 Fülle von 
Keratitis annularis ohne charakteristische Merkmale, die eine Trennung der 
beiden Formen rechtfertigen würden. — Vossius (Z. M,) hält dagegen die 
Keratitis annularis für eine besondere Varietät der Keratitis parench. — 
Marlow (Arch. of Ophth.) beschreibt eine Ophthalmia nodosa mit Knötchen 
zwischen Hornhaut und innerem Winkel, — Rönne (Z. M.) einen Herpes 
corneae menstrualis unter dem Bilde einer Keratitis punctata superficial., 


4716 — 


Chauvin (Arch. d’opht.) einen neuralgischen Herpes der Kornea, Rubert 
(Wjest. ophth.) ein durch anfallsweises Fortschreiten charakterisiertes Ulcus 
rodens. — Pagenstecher jun. (A. f.O.) fand in 11 Fällen von Keratoconus 
scheinbare Mydriase, bedingt durch den kleineren Hornhautradius und die 
größere Kammertiefe. — Adamantiadis (Arch. d’opht.) beschreibt einen 
Fall von zirkumskripter Ektasie der Kornee.. — Tarock (Arch. of Ophth.) 
glaubt, daB Tuberkulose die wichtigste, wahrscheinlich einzige Ursache der 
tiefen komplizierten Skleritis ist. — Oreste (Ann. d’ocul.) bespricht Ätio- 
logie, Prognose und Behandlung der Sklero-Keratitis tuberculosa. 

Krankheiten der Linse und des Glaskörpers: Becker (Woch. f. 
Th. u. H.) sah einen spontanen erheblichen Rückgang einer kataraktösen Linse. 
— Nach Schanz und Stockhausen (A. f. O.) sind die Eigentümlichkeiten 
des Glasbläser-Stars auf die Einwirkung der kurzwelligen Lichtstrahlen zurück- 
zuführen. — Krusius (A. f. O.) beobachtete einen partiellen Lenticonus 
anterior und spinngewebige Cholestearin-Bildung im Pupillargebiet. 

Krankheiten des Uvealtraktus: Lohmann (Z. M.) berichtet über 
einen Fall von Ectropium uveae in einem hochgradig entzündlich veränderten 
Auge — Widmark (Stockholmer Augenklinik) über einen Fall von mehrere 
Jahre stationärem Iristumor. — Schirmer (A. f. O.) bezeichnet Hypotonie 
als ein wichtiges Zeichen der akuten und chronischen Kyklitis; die Druck- 
verminderung liegt in dem veränderten Kammerwasser, welches spärlicher 
und eiweißreicher abgesondert wird. — Kipp (Arch. of Ophth.) beschreibt 
6 Fälle von Aderhautentzündung in nicht myopischen Augen, die, in der 
Macula sich ausbreitend, auf die Netzhaut übergegriffen hatte. — Hesse 
(Z. f. A.) berichtet über einen Fall von typischen Chorioidaldrusen mit 
senilen macularen Veränderungen und Blutungen in der Netzhaut. — Komoto 
(Nip. gank. z.) über einen Solitärtuberkel der Aderhaut, in dem ein gelblicher 
Hof sichtbar war. 

Sympathische Erkrankung: Troell (Stockholmer Augenklinik) sah 
2 Fälle sympathischer Ophthalmie nach Spaltung eines Ulcus serpens und 
nach perforierender Keratitis, bei der eine blasenförmige Vortreibung mit dem 
Messer durchstochen worden war. — Rowan und Sutherland (The ophthal- 
mosc.) berichtet über die spindelförmige Gestalt des blinden Fleckens in 
einem Falle von sympathischer Reizung des Auges. — Nach Dunbar Roy 
(Ophthalmology) hält bei sympathischer Entzündung die Enukleation des 
sympathisierenden Auges den entzündlichen Prozeß nicht auf; Versuch, die 
Sehkraft des ersterkrankten Auges zu erhalten, ist dann die Aufgabe. — 
Armaignac (Rec. d’opht.) berichtet über eine sympathische Keratitis paren- 
chymatosa nach Verbrennung eines Auges. 

Glaukom: Ischreyt (Z. M.) betrachtet das Vorkommen einer klinisch 
unsichtbaren chronischen Entzündung im Bereiche der vorderen Abflußwege, 
die zu einer peripheren Irissynechie und Verschiebung des Reticulum sklero- 
corneale führen kann, als Vorstufe des primären Glaukoms. — Derselbe 
(Petersburger med. Wochenschr.) fand bei einem wegen Lidkarzinom ent- 
fernten Auges als Vorstufe des primären Glaukoms eine chronische Entzündung 
der die Kammerbucht begrenzenden Gewebe. — Bürk (Z. M.) bezeichnet die 
Uraninprobe zur Erkennung eines chronischen Glaukoms als brauchbar; 
negativer Ausfall ist aber nicht entscheidend. — Nach Uribe y Troncoso 
(Arch. d’opht.) wird das Glaukom begünstigt durch eine ausgebreitete 
Hyperämie der Aderhaut mit konsekutiver Dilatation der vorderen Ciliar- 
venen und Lymphostasen im Schlemm’schen Kanal. — Brunetiöre und 


477 


Aubaret (Ann. d’ocul.) besprechen die Refraktionsveränderungen im Verlaufe 
eines Glaukoms. — Nach Cabannes (Arch. d’opht.) hat plötzliche Akkommo- 
dationslähmung die Bedeutung eines akuten Anfalls bei Glaukom. — Ischreyt 
(A. f. A.) hebt hervor, daß ein wirkliches Glaucoma myopicum bisher patho- 
logisch-anatomisch noch nicht nachgewiesen wurde. — Risley (Ophthalmology) 
berichtet über 2 Fälle von Glaukom nach Katarakt-Extraktion. — Isupow 
(Wjest. ophth.) über Retinitis pigmentosa mit typischen akuten Anfällen von 
Glaukom. — Hoenig (Centralbl. f. Augenheil.)überschlingenförmige Erweiterung 
der Venen an der Papille in einem Fall von Glaucoma simplex. — Menacho (Arch. 
de oftalm.) hat häufig Papillitis als Initialsymptom des Glaukoms gesehen. 
— Nach Haab (Deutsche med. Woch.) gibt es keine außerhalb der glau- 
komatösen Ätiologie liegende Sehnervenatrophie mit Exkavation, welche der 
Excavatio glaucomatosa gleich ist. — Nach Hippel (A. f. O.) findet die 
kausale Druckexkavation durch Schnabels Theorie keine ausreichende Er- 
klärung; daB die intraokuläre Drucksteigerung die wichtigste Ursache der 
Exkavation ist, bleibt überwiegend wahrscheinlich. — Axenfeld (Ber. der 
ophth. Ges.) bringt 15 Fälle von Rückbildung einer glaukomatösen Exkavation; 
er bezeichnet die Lage der Lamina cribr. bei glaukomatöser Exkavation als 
etwas nicht unbedingt Konstantes. — Kramer (A. f. O.) fand bei seinen 
Blutdruckmessungen Glaukomkranker keinen Konnex zwischen Blutdruck und 
intraokulärer Spannung. —. Langenhan (Z. f. A.) weist durch Messungen 
mittelst Schiötz’s Tonometer nach, daß die Druckherabsetzung bei Glaukom durch 
Eserin und Pilokarpin sehr verschieden sei. — Marple (The ophth. Rev.) 
tritt für die Zuverläßlichkeit des Schiötz’schen Tonometers ein. — In gleicher 
Weise spricht sich Stock (Z. M.) aus. 

Krankheiten der Netzhaut und des Sehnerven: Wittmer (A. f. A.) 
beschreibt eine anomale Form von Retinitis pigmentosa. — Mosso (Ophthal- 
mologica) sah bei einem atypischen Fall von Retinitis pigmentosa radiär um 
die Papille angeordnete, grauschwarze Fäden und Stränge unterhalb der Netz- 
hautgefäße. — Doyne (The Ophthalmosc.) führt als wenig bekannte Sym- 
ptome bei Retin. pigm. an: lange Dauer der Nachbilder, Bevorzugung eines 
besonderen Grades künstlicher Beleuchtung, heller Lichtschein in der Gesichts- 
feldperipherie, graue Infiltrate innerhalb der pigmentierten Zone und opales- 
zierende Glaskörpertrübungen dicht vor der Netzhaut. — Dor (La clin. 
opht.) sah familiäre Chorioretinitis pigmentosa bei 4 Kindern. — Fisher 
(Ophth. Hosp. Rep.) erklärt die Veränderungen bei Retinitis cirein. als .Folge 
von Blutungen in die äußere retikuläre Schichte. — Lauber (Z. M.) berichtet 
über Fälle von Retinitis punctata albescens einer Familie. — Kipp (Arch. 
of Ophth.) über Fälle von Chorioretinitis tumida; Syphilis nicht nachweisbar. 
— Komoto (Nip. gank. z.) über einen Fall von Retino-chorioïditis juxtapa- 
pillaris; Zentralskotom, Peripherie des Gesichtsfeldes frei. — Einen ähnlichen 
Fall, bei dem das ätiologische Moment nicht sichergestellt werden konnte, 
veröffentlicht Blessig (A. f. O.). — Hesse (Z. f. A.) bespricht 2 Fälle von 
sogenannten präretinalen Blutungen (vollständige Wiederherstellung). — Gonin 
(Ann. d’ocul.) 3 Fälle von Hämorrhagie hinter Netzhaut und Aderhaut, 
Ohnacker (Wiener klin. Rundschau) 17 Fälle von Gliom, davon 5 Fälle durch 
Operation geheilt. — Hilbert (Centralbl. f. Augenh.) 6 neue Fälle von 
Farbensehen mit Verschiedenheit in ihrer Erscheinungsweise und bezüglich 
ihrer Entstehungsursache. — Langenhahn (2. f. A.) konnte diaphanoskopisch 
die stark lichthemmenden Eigenschaften markhaltiger Nervenfasern beim 
Lebenden nachweisen. — Levinsohn (A. f. O.) verteidigt seine Anschauung, 


— IB. oH 


daß neben dem erhöhten intrakraniellen Druck entzündliche Veränderungen des 
Liquor cerebrospin. bei der Entstehung der Stauungspapille wirksam sind. — 
Cerqueira (Arch. d’opht.) sah einseitige, plötzliche Erblindung unter dem Bilde 
einer retrobulbären Neuritis (durch Erkältung); vollständige Heilung. — Knapp 
(Z. f. A.) berichtet über einen Fall von Venenschlingen auf der stark geröteten 
Papille; zentrales Farbenskotom, Einschränkung des Gesichtsfeldes.. — Gebb 
(A. f. A.) über Grubenbildung des Sehnervenkopfes; keine Gefäße aus der 
Grube heraustretend. — Fuchs (Z. f. A.) über Varicenbildung an der Papille, 
die als Kollateralkreislauf nach Thrombose einer großen Netzhautvene auf- 
gefaßt wird. — Hansell (Ophthalmology) über einen Fall von vorüber- 
gehender einseitiger Amblyopie, möglicherweise durch Enbolie des Sehnerven 
bedingt. — Uhthoff (Berl. klin. Woch.) über 2 Fälle von plötzlicher doppel- 
seitiger Erblindung in höherem Lebensalter; im ersten Falle basale Blutung, 
im 2. Falle Erkrankung der Opticusstäimme vor dem Chiasma, angenommen. — 
Nach Behr (A. f. O.) kann die Herabsetzung der Stäbchenfunktion, das feinste, 
bis jetzt vorhandene und klinisch leicht nachweisbare Reagens, auf leichte Be- 
einträchtigung der optischen Leitung im Chiasma zu beziehen sein. Die Stäbchen- 
funktion wird von einem höheren, mutmaßlich zwischen Tractus optic. und 
der intercerebralen Leitungsbahn gelegenen Zentrum aus geleitet. — Blessig 
(Petersb. med. Woch.) berichtet über einen Fall von schwerer Flimmer- 
migräne mit retinalen Angiospasmen, die zu dauernder homonymer Hemianopie 
führten. — Henning-Rönne (Z. M.) über 2 Fälle von partieller temporaler 
Hemianopsie, die auf ein destruktives Chiasmaleiden zurückgeführt wurde. — 
Nach Best (A. f. O.) geht die vertikalo Trennungslinie bei Tractus-Hemianopsie 
ohne Maculaaussperrung direkt durch. den Fixierpunkt; die Trennung im 
hemianopischen Gesichtsfelde erfolgt im Längsmittelschnitt der Netzhaut; es 
findet sich Halbseiten-Reaktion der Pupille; bei kortikaler nicht. — Köllner 
(Z. f. A.) stellt fest, daß bei einem positiven Ausfall der Wilbrand’schen 
Prismenversuche bei Hemianopsie es sich nur um eine gewohnheitsmäßige 
schnelle Einstellbewegung handelt, welche durch die Erfahrung bedingt ist, 
daB eben noch gesehene Gegenstände, wenn sie verschwunden sind, auf der 
Seite des Gesichtsfelddefektes zu gesucht werden müssen. — Behr (Z. M.) 
empfiehlt die ursprüngliche Wilbrand’sche Methodik des Prismenversuches 
unter bestimmten Vorsichtsmaßregeln wenigstens in allen Fällen von Hemi- 
anopsie mit überschüssigem Gesichtsfeld weiter zu prüfen. — Langenhan 
(Z. f. A.) bezeichnet die Diaphanoskopie des Augen-Hintergrundes für die 
Frühdiagnose intraokulärer Tumoren als sehr empfehlenswert. — Golowin 
(Wijest. ophth.) spricht sich in derselben Weise aus. — Über Chinin-Amaurosen 
berichten Kribli (Wjest. ophth.), Schweinitz (Ann. ofOphth) und Stasinski 
(Z. M.) — Birch-Hirschfeld (Fortschr. d. Medizin) beschreibt eine Atoxyl- 
amblyopie. — Schirmer (Ophthalmology) berichtet über Schädigungen des 
Sehneryen durch anorganische und organische Arsenpräparate. — Hegner 
(Z. M.) über 3 Fälle von Intoxikation durch Spirarsyl, Alkohol und Sublimat. 
— Gruening (Arch. of Ophth.) über 10 Fälle von Methylalkohol-Amblyopie. 
— Grosz (Bericht der ophth. Ges.) über 10 Fälle von Erblindung wenige 
Stunden nach Genuß von mit Methylalkohol gefälschitem Rum. — Berger 
(Centralbl. f. Augenh.) hat Tafeln zur Bestimmung der zentralen Sehschärfe 
schwachsichtiger Augen, mit Hilfe des Stereoskops, angegeben. 
Motilitätsstörungen: Aubineau (Ann. d’ocul.) bezeichnet als ätio- 
logische Momente des Strabismus in erster Reihe Refraktions-Anomalien, dann 
Verletzungen, Heredität und nervöse Affektionen. — Cauers (A. f. O.) be- 


479 — 


schreibt einen Strabismus convergens nach Keratoiritis; Doppelseben, Heilung 
durch Übungen mit dem Amblyoskop. — Krusius (A. f. A.) bespricht die 
Amblyoskop-Therapie bei Schielenden. — Langenhan (Z. f. A.) einen Fall 
von Herpes zoster mit gleichzeitiger isolierter Abduzenslähmung; Kornea in- 
takt. — Heimann (Deutsche med. Woch.) erörtert die Konvergenzschwäche 
und ihre Behandlung durch Vorlagerung des Internus. — Tamamscheff 
(Z. M.) beschreibt einen Fall von paradoxen Bewegungen des Oberlides bei 
Okulomotorius-Lähmung. — Howe (Ophthalmology) gibt einen Taschen- 
apparat mit Prismen an einer Rekoss’schen Scheibe zur Prüfung der dyna- 
mischen Verhältnisse der Augenmuskeln an. — Rau (Centralbl. f. Augenh.) 
beschreibt einen Fall von Akkommodations-Krampf, verursacht durch eine 
leichte, wahrscheinlich spezifische Cyclitis. — Weckers (La clin. opht.) glaubt, 
daß sich auf dem Boden eines Nystagmus der Bergleute eine Neurose ent- 
wickeln kann. — Thomas (Brit. med. Journ.) betrachtet als entscheidendes 
Moment bei der Entstehung des Nystagmus der Bergleute die schlechte Be- 
leuchtung durch die Sicherheitslampen. — Nach Ohm (Z. M.) kommen bei 
Bergleuten, außer den Sehstörungen durch das Augenzittern, solche durch 
Akkommodations-Krampf bedingte in Betracht. — Jackson (The ophth. Rev.) 
gibt eine Methode zur Messung und genaueren Beobachtung des Nystagmus 
an. — Coppez (Arch. d’opht.) befürwortete den Nystagmograph von Buys. 

Refraktions- und Akkommodations-Anomalien: Munro (The ophth. 
Rev.) beschreibt einen Fall von Entstehung einer Myopie von etwa 8 D. im 
27. Lebensjahr. — Galezowski (Rec. d’opht.) 3 Fälle von Myopie mit 
Retinitis punctata albescens zwischen Ora serrata und Äquatorialgegend. 
— Nach Meyerhof (Centralbl. f. Augenh.) beruht die Häufigkeit von 
Sehstörungen unter den Agyptern nicht allein auf den Folgen des 
Trachoms, sondern auch auf Myopie, die selbst bei Analphabeten, und zwar 
häufig mit Kornealtrübungen kombiniert, vorkommt. — Derselbe Autor 
(Z. M.) erklärt, daß die Rasse einen Einfluß auf die Entstehung der 
Myopie habe; die meisten Myopen kommen bei den Semiten vor. — Nach 
Markow (Wjest. ophth.) gibt es eine professionale oder Schulmyopie; ihre 
‘ Entwicklung steht in direktem Verhältnis zur Quantität der Beschäftigung 
mit Lesen nnd Schreiben. — Lohmann (Z. M.) ist der Ansicht, daß eine 
über das Maß hinausgehende Wachstums-Steigerung ein wesentliches Moment 
für die Entstehung der Myopie ist. — Levinsohn (Med. Klinik) bezeichnet 
als das wichtigste schädigende Moment für die Entwicklung der Myopie 
Beugung des Kopfes und des Körpers. — Beauvois (Rec. d’opht.) befür- 
wortet die Steilschrift; Schrägschrift ist eine der wichtigsten Ursachen der 
Kurzsichtigkeit. — Die Refraktion von Hunden hat Boden (Arch. f. vergl. 
Anat.) mit der Methode Schmidt-Rimpler bestimmt; angeborene, nicht pro- 
gressive Myopie. — Halben (A. f. O.) veröffentlicht ein Merkblatt zur Ver- 
hütung der Kurzsichtigkeit in der Art der Merkblätter zur Verhütung von 
Infektions-Krankheiten. — Lundsgaard (Z. M.) beschreibt 2 Fälle von 
vorübergehender Hypermetropie bei Diabetes; die Abnahme der H. ist nicht 
an das Verschwinden des Zuckers geknüpft (Linsen-Veränderungen wahrschein- 
lich). — Nach Doyne (Brit. med. Journ.) ist Migräne häufig Folge von Re- 
fraktionsfehlern, und zwar häufiger von Anisometropie, als von Astigmatismus. 
— Caillard (La clin. opht.) konnte an einer größeren Zahl Anisometropen 
nachweisen, daß die Amblyopie des einen Auges um so stärker ist, je geringer 
der Unterschied in der Brechkraft der beiden Augen. — Rhoads (The ophth. 
Rev.) bespricht seine Methode zur Bestimmung des Astigmatismus und gibt 


— 480 — 


ein Brillengestelle mit eigener Astigmatismus-Skala an. — Polack und 
Chevallereau (Ann, d’ocul.) stellen fest, daß sehr häufig, selbst bei geringen 
Graden von Astigmatismus, relativ große Unterschiede in der Richtung der 
objektiv und subjektiv gefundenen Hauptmeridiane bestehen. — Juselius 
(Finsk. Läk. H.) hat bei 33°/, untersuchten Schulkindern kornealen oder 
totalen Astigmatismus nachweisen können. — Nach Oreste (Ann. d’ocul.) 
macht das astigmatische Auge, wenn der Kopf seitwärts geneigt wird, eine 
entgegengesetzte Rollung, zum Zwecke des teilweisen Ausgleichs der seitlichen 
Kopfneigung. — Koster (A. f. O.) wendet sich gegen die übliche Definition 
des Astigmatismus, wonach die astigmatische Linse in eine Reihe sphärischer 
* Meridiane ungleicher Refraktion zerlegt werden kann. — Risley (The ophth. 
Rev.) berichtet über 4 Fälle von Heilung von Psychosen, nach Korrektion 
des Astigmatismus, und der Gleichgewichts-Störung der Augenmuskeln. — 
Phillips (Ophthalmology) bezeichnet den Astigmatismus als bauptsächlichste 
Ursache der einseitigen Amblyopie; frühzeitige Korrektion. — Pflüger 
(Z. M.) tritt für die internationale Skala des Astigmatismus am Ophthal- 
mometer-Bogen ein. — Pfalz (Z. M.) gibt einen Stempel für die inter- 
nationale Astigmatismus-Achsenbezeichnung. — Ammon (A. f. A.) fand 
bei Presbyopie einen Konvergenz-Überschuß, sobald der Nahepunkt über- 
schritten ist; dieser Überschuß l4ßt sich bis zur Annäherung auf 10cm 
nachweisen; beim Presbyopen sind daher vermehrte Akkommodations- 
Impulse vorhanden, d. h. die Impulse sind größer, als sie vor Eintritt 


der Presbyopie für dieselbe Strecke waren. — Nach Dor (Rev. gen. 
d’opht.) soll bei bifokalen Linsen der Linsenabschnitt für die Nähe 
den inneren-unteren Teil des Brillenglases einnehmen. — ÖOppenheimer 


{Deutsche med. Woch.) empfehlt an Stelle eines Monokels eine Halbklemmer- 
form. — Rohr (Ber. d. ophth. Ges.) berichtet über eine auf Anregung Gull- 
strand’s hergestellte neue Form von Brillengläsern mit einer Rotationsfläche 
höherer Ordnung. — Derselbe Autor (A. f. O.) berichtet über die Theorie 
der Fernrohrbrille. — Wolffberg (Woch. f. Ther. u. Hyg.) hat eine Probier- 
Lorgnette angegeben. — Beckmann (Woj. med. Journ.) bespricht einen 
Apparat zur Überführung von Simulanten. — Vazques (Ann. d’opht) eine 
Methode zur Überführung von Simulanten einseitiger Blindheit. 

Krankheiten der Lider: Clarke (The ophth. Rev.) beschreibt einen 
Fall von Herpes zoster ophthalm. des Ram. ophtb. V mit Durchbohrung des 
befallenen Oberlids und Ulzeration der Hornhaut. — Oppenheimer (Woch. 
f. Th. u. H.) nennt Pseudotrichiasis die Einklemmung der normalen Wimpern 
am Canthus lateralis, die bei Kindern bekannt ist. — Terentiew (Wjest. 
ophth.) berichtet über partielles Ergrauen der Wimpern bei einem an Trachom 
Leidenden. — Protopopow (Wratsch) über syphilitische Affektion des 
Tarsalknorpels; Heilung nach Jod, Quecksilberkur. — Münz (Z. M) über 
Fetthernien der Oberlider bei einem Knaben (Entwicklungsstörung am Septum). 
— Goldzieher (Ärztl. Fortbildung) über Necrosis sicca des oberen Lides 
infolge von endarteriitischem Verschluß der Arteria palp. lat. 

Krankheiten der Tränenorgane: Nach Surie (Z. M.) befinden sich 
im Tränensacke tubulöse Drüsen und Divertikel, aus denen Cysten entstehen 
können. — Derby (A. f. A., amerik. Ausg.) berichtet über 3 Fälle von Kon- 
krementen in den Tränenröhrchen; 2 Fälle die oberen Tränenröhrchen be- 
treffend. — Liebermann jun. (Z. M.) gibt eine Methode der Durchspülung 
des Tränennasenkanals zu diagnostischen Zwecken an, die eine genaue Orien- 
tierung über den Grad der Verengerung gestattet. 


481 -- 


Krankheiten der Augenhöhlen: .Birch-Hirschfeld (A. f. O.) berichtet 
über eine schwere Orbitalphlegmone mit multiplen Abscessen (Streptococcus 
pyogenes). — Lurie (Centralbl. f. Augenh.) über 2 Fälle von Tenonitis. — Nach 
Golovin (Ann. d'ocul.) ist die Sklerosis orbitse inflammatoria progressiva 
charakterisiert durch periodisches, schmerzhaftes, entzündliches Ödem der Or- 
bita stationären Exophthalmus und progressive Beweglichkeitsstörung des 
Auges. — Weinkauff (A.f.O.) beschreibt einen doppelseitigen traumatischen 
Exophthalmus pulsans, der sich nach einigen Monaten wieder zurückbildete; 
Exitus infolge Herzschwäche. — Almann (Wjest. ophth.) einen Exophthal- 
mus pulsans nach Masern. — Ohlemann (A. f. A.) schildert die Augensym- 
ptome bei Morbus Basedowii, die er an sich selbst beobachtete. — Poppen 
(Deutsche med. W.) sah bei einem Exophthälmus des Morbus Basedowii an 
der unteren Hälfte der Hornhaut Austrocknungserscheinungen und völligen 
Zerfall. Die chemotische Bindehaut schnürte den Bulbus nach Art, einer 
Paraphimose ab. — Pritchard und Stephenson (The Ophthalmosc.) sahen 
Basedow bei einem 8 jährigen Knaben. — Chesneau (Ann. d’ocul.) beschreibt 
eine einseitige akute Ophthalmomalacie und Exophthalmus (Horner’schen 
Symptomenkomplex) bei einem 10 Jahre bestehenden Morb. Basedowii. — 
Alt und Sauer (The americ. Journ. of Ophth.) einen Fall von Orbitaleyste 
mit Exophthalmus, Empyem der hinteren Siebbeinzellen und Kommunikation 
mit der Orbita. — Richelonne (Ann. d’ocul.) eine Varicocele der Orbita. — 
Richter (Münch. med. W.) eine intraorbitale Blutung infolge Platzens eines 
Varix bei. Exophthalmus intermittens. — Kraus (A. f. A.) bringt Beiträge 
zur Anatomie, Physiologie und Pathologie des orbitalen Venensystems und 
berichtet über orbitale Plethysmographie. — Vossius (A. f. O.) beschreibt 
haselnußgroße subkonjunktivale Lipome bitaleral, symmetrisch im äußeren Ab- 
schnitte der oberen Übergangsfalte (Fetthernien des Orbitalgewebes). — 
Wagenmann (A.f.O.) Exostosen der inneren Orbitalwand (Röntgenaufnahme) ; 
Entfernung des Tumors. — Dujardin (Ann. d’ocul.) ein zahnförmiges sub- 
konjunktivales Osteom. — Nach Rollet (Arch. .d’opht.) geben eingekapselte 
Karzinome 'der Orbita eine günstigere Prognose, als nicht eingekapselte. — 
Truc und Lemoine (Rev. gen. opht.) beschreiben eine doppelseitige Mucocele 
des Sinus frontalis. Ä | 

Augenkrankheiten in Beziehung zu Krankheiten der übrigen 
Organe: Albrand (A. f. A.) liefert einen Bericht seiner augenärztlichen 
Tätigkeit in: der Irrenanstalt zu Sachsenberg..— Wintersteiner (Z. f. A.) 
berichtet über erworbene Veränderungen des Augenhintergrundes bei Geistes- 
kranken, Bennett (The ophth. Rev.) über einen Fall von hysterischer 
totaler Ophthalmoplegie, durch Psychotherapie geheilt. — Nach Bordley 
und Cuching (A. f. A., amerik. Ausg.) sind Farbensinn-Störungen in Ver- 
bindung mit konzentrischen Gesichtsfeld-Einschränkungen nicht allein patho- 
guomonische Symptome für Hysterie, sonderu ebenso wertvoll für die Dia- 
gnose Hirntumor. — Heuss (A. f. A.) berichtet über einen Fall alternierender 
oberflächlicher Nekrose ‘der Lidhaut beider Augen; Hysterie, trophoneurotische 
Störung im ‚Gebiete des 1. und 2. Trigeminus-Astes,: Kafka (Med. Klin.) 
über einen Fall von hysterischem Dämmerzustand in Form protrahierter Be- 
wußtseinsveränderungen mit wahnhaften Einbildungen, bei dem eine Gesichts- 
feld-Einschränkung von hemianopischem Typus wie bei der organischen Hemi- 
anopsie auftrat, Wölflin (A. f. A.) ein Ringskotom bei einer Hysterischen. 
das am Campimeter ‚wesentlich andere Grenzen zeigte, als am Perimeter, 
Stephenson (The: Ophtlialmose.) eine hysterische Halbblindheit und Schwach- 


xxxiv 31 


482 


sichtigkeit bei einem Knaben. — Katz bespricht die Differentialdiagnose der 
eingebildeten autosuggerierten Amblyopie, der nervösen Asthenopie und der 
physiologischen Hypermetropie bei Kindern. — Rö nne (Opthalmology) schließt 
aus einer Anzahl von Gesichtsfeldern, daB die Atrophie bei Tabes in erster 
Linie die Nervenfasern selbst befällt. — Fleischer (A. f. O.) sah eigen- 
artige Trübung der Hornhaut beider Augen bei einem an multipler Sklerose 
Leidenden mit kongenital abnorm angelegten Augen, die als Ausdruck einer 
abnorınen Struktur der Hornhaut aufgefaßt wird. — Meyer (Berl. klin. W.) 
sah in mehreren Fällen von Dementia praecox Pupillenstörungen mit Ovarie 
verbunden. — Bumke (Münch. med. W.) bezeichnet als für Dementia praecox 
pathognomonisch das Fehlen der Pupillenunruhe, der Psychoreflexe und der 
refiektorischen Erweiterung auf sensible Reize bei erhaltenem Lichtreflex. — 
Über kongenitale familiäre Opticus-Atrophie bei Mutter und 3 Kindern be- 
richtet Clemesha (The americ. Journ. of Ophth.). — Fälle von familiärer 
amaurotischer Idiotie veröffentlichen Smith (Tbe Ophthalmosc.) und Weber 
(The Ophthalmose.). — Nach Krusius (A. f. A.) haben topisch-diagnostischen 
Wert zur Lokalisation die zerebrale Sehbahn treffender Schädigungen das 
Gesichtsfeld, die Hemikinesie, der ophthalmoskopische Befund und die Seh- 
nerven-Atrophie. — Sänger (Neurol. Centralbl.) betont die Wichtigkeit des 
Reflex-Mangels der Hornhaut als Symptom einer Anzahl von Hirnaffektionen. 
— Nakaizumi (Z. M.) beschreibt einen Fall von Meningitis mit Abscessen am 
Sehnerven, Stauungspapille, Komplikation mit eitriger Chorioiditis, Schneide- 
mann (Ophthalmology) eine Parese der äußeren Okulomotorius-Aste beider 
Augen; Tod unter dem Bilde einer Meningitis, Ask (Hospitalstidende) eine 
linksseitige Iris- und Gehirn-Tuberkulose (Solitärtuberkel in linken Frontal- 
lappen), Poulard und Baufle (Progr. med.) konjugierte Deviation des 
Kopfes und der Augen mit Nystagmus infolge Blutung im Kleinhirn, Hönig 
(A. f. A.) einseitige plötzliche Erblindung, Hirnblutung, Kompression des 
‚Sehnerven, de Lapersonne und Cantonnet (Arch. d’opht.) eine homonyme 
Hemianopsie bei Tumor der Hypophysis ohne Akromegalie. — Behr (Deutsche 
med. Woch.) bespricht die Symptome, die bei Hemianopsie für Traktus-Er- 
krankung und die, welche für einen Großhiruherd sprechen. — Terrien (Arch. 
d’opht.) bespricht einen Fall von Turmschädel mit Opticus-Atrophie. — Behr 
(Ber. d. ophth. Ges. und Neurol. Centralbl.) nimmt an, daß die Abschnürung 
des Sehnerven im Canalis opt. durch die Carotis die Veranlassung der Opticus- 
Veränderungen bei Turmschädel darstellt. — Nach Uhthoff (Ber. d. ophth. 
Ges.) spielt in der Pathogenese der Sehstörungen bei Schädeldeformitäten 
aller Wahrscheinlichkeit nach eine Meningitis serosa, bzw. Hydrocephalus 
internus eine Hauptrolle. — Waldstein (Z. M.) berichtet über einen Fall 
von echtem Erysipel der Hornhaut, das sich als Hornhautbläschen eines an 
Gesichts-Erysipel Erkrankten präsentierte. — Gilbert (Z. M.) macht auf die 
Abhängigkeit von .Neuritis optica und Iritis von Vitiligo aufmerksam. — 
Heerfordt (A. f. O.) bespricht Fälle von endogener gonorrhoischer Hornhaut- 
und Hautaffektion, Hoeg (Hospitalstidende) Entfärbung der Cilien nach 
Sonnenerythem. — Dor (L’opht. prov.) bezeichnet als Ursache für verschiedene 
Augenaffektionen schadhafte Zähne. — Marx (A. f. O.) berichtet über 2 Fälle 
von Epiphora, durch Zahncyste hervorgerufen, die den Nasenboden hoch- 
wölbte, Becker (Ophthalmology) über Orbitalödem und Exophthalmus infolge 
von Autointoxikation, Darmausspülung, Heilung; Ebelt (The ophth. Rev.) 
über Retinitis proliferans mit Pigmentation nach Darmblutung, Fischer 
(Ber. d. ophth. Ges.) über Fälle von grünlicher Hornhautverfärbung als Teil- 


488 — 


erscheinung einer eigenartigen Pigmentierung der Haut infolge schwerer 
Stoffwechselstörungen. — Bartels (A. f. O.) stellt die Behauptung auf, daß 
es sich bei, nach Otitis beobachteten Fällen von Augenmuskel-Lähmungen 
um eine organisch bedingte direkte Nervenläsion handelt; anderseits wäre es 
denkbar, daß Läsionen des Ohrapparates im weitesten Sinne Strabismus 
concomitans hervorrufen. — Bar und Rowan (Brit. med. Journ.) heben 
hervor, daß Vill, aller eitrigen Otitiden mit Neuritis ohne weitere intra- 
kranielle Komplikation einhergehen (seröse Meningitis). — Tertsch (Z. f. A.) 
berichtet über 2 geheilte Fälle von Akustikus-Tumor mit Persistieren der 
Stauungspapille des einen Falles 3 Monate nach der Operation. — Chaillons 
(Ann. d’ocul.) bespricht 4 Fälle von Retinitis pigmentosa bei Taubstumnen, 
in einem Falle Blutsverwandtschaft, Oertel (Berl. klin. W.) einen Fall von 
Augenmigräne bei Stirnhöhlen-Erkrankung, Krauss (The ophth. Rev.) einen 
Fall monokularer Hemianopsie infolge von Ethmoidal-Erkrankung. — Nach 
Kleijn (A. f. O.) können Affektionen des Sinus sphenoidalis und der hinteren 
Ethmoidalzellen Sehnerven-Erkrankungen, vor allem Neuritis axialis bedingen, 
deren erstes Symptom eine Vergrößerung 'des blinden Fleckes ist. — Hoeve 
(A. f. A.) bezeichnet Vergrößerung des blinden Fleckes als konstantes Sym- 
ptom von Erkrankungen der hinteren Nasen-Nebenhöhlen. — Jung (A. f. O.) 
beschreibt 2 Fälle doppelseitiger Sehnerven-Entzündung und -Erkrankung der 
Nebenhöhlen, Hirsch (Fortschr. d. Med.) 2 Fälle von Augenaffektion bei 
Hydrops der Nebenhöhlen. — Nach Bernstein (Ann. of Ophth.) ist bisher 
kein Fall von Keratitis parenchymatosa bekannt geworden, der durch 
adenoide Wucherungen oder eitrige Prozesse in den Nebenhöhlen verursacht 
worden war. — Cannas (Ann. di Ott) beschreibt einen Fall einseitiger Neuritis 
optica nach Influenza (Sinusitis sphenoidalis), Grönholm (Z. f. A.) eine durch 
hinteres Ethmoidalzellen- und Keilbein-Empyem bedingte Chiasma-Affektion. — 
Marx (A.f.O.) 3 Fälle von Osteom der Nebenhöhlen; in einem Falle von 
dem Keilbein ausgehend unter dem Bilde einer Orbitalphlegmone verlaufend. 
— Christensen (Hospitalstidende) weist bei alten Leuten nach, daß mit 
dem zunehmenden Blutdruck der intraokuläre Druck vermehrt wird. — 
Fuchs (Z. f. A.) bespricht einen Fall von Venenthrombose mit Hämorrhagie; 
3 korkzieherartig gewundene Venen an der Papille, von denen 2 mit der 
Zeit verschwanden, so daß nur eine dicke Vene, als Kommunikation zwischen 
oberem und unterem Ast der Vena centr. übrigbleibt (Arteriosklerose), — 
Kooy und Kleijn (A. f. O.) besprechen Fälle von ÖOpticusleiden und insel- 
förmiger Gestaltung des Gesichtsfeldes bei Arteriosklerose. — Nach Reber 
(Ann. of ophth.) steht Anomalie des Akkommodierens in enger Beziehung zur 
Angiosklerose; der ophthalmoskopische Befund ist ein Hilfsmittel zur Fest- 
stellung allgemeiner Arteriosklerose. — Rohmer (L’ophth. prov.) bespricht 
die Augen-Erkrankungen bei Arteriosklerose. — Stölting (2. M.) bespricht 
einen Fall von Zirkulationsstörung in der Netzhaut bei Arteriosklerose (vorüber- 
gehende Verdunklung des Sehens). — Schaefer (Deutsche med. Woch.) einen 
Fall von Exophthalmus pulsans bei Degeneration der Gefäßwände, entstanden 
durch Unterbindung der Carotis; Heilung. — Pascheff (Arch. d’opht.) einen 
Fall isolierter einseitiger Lähmung des Oculomotorius bei Aneurysma. — 
Nagel (Ophthalmology) einen Fall von in den Netzhautvenen beider Augen 
sichtbaren Blutstriom bei Aneurysma aortae. — Krämer (Z. f. A.) fand bei 
Morbus coeruleus tiefschwarze erweiterte Venen, Arterien verbreitert, violett, 
Papille dunkelrot, keine Schwellung, keine Blutungen, kein Pigment, keine 
Entfärbungs- oder Exsudatreste — Oliveres (Z. f A.) bezeichnet die 
31 * 


484 — 


Myiodesopsie und die Migraine ophthalmique als arthritische Augenbefunde. 
— Nach Krückmann (Med. Klinik) kommen auch am Bulbus alle diejenigen 
Merkmale vor, welche den typischen Gichtanfall charakterisiegen. — Can- 
tonnet (Arch. d’ophth.) bespricht einen Fall von Retinitis bei Harnstoffver- 
haltung obne Albuminurie. — Nach Schieck (Z. M.) stelit die Fettdegeneration 
der Maculafasern keine spezifische Dokumentation von Nierenleiden vor, sondern 
bedeutet an und für sich nur eine Reaktion der nervösen Substanz auf schä- 
digende Einflüsse verschiedenster Art. — Jaworski (A. f. A.) beschreibt einen 
Lenticonus ant. mit Neuritis bei einem Albuminuriker; vorübergehender 
Hydrops der Epithelzellen der Linsenkapsel wurde angenommen. — Maynard 
(Ophthalmology) beobachtete bei epidemischer Wassersucht subakute glauko- 
matöse Erscheinungen. — Ronnano (Rec. d’ophth.) beschreibt 3 Fälle von 
Neuritis opt. menstruellen Ursprung. — Forti (Arch. di Oft.) fand bei 
Schwangeren beiderseitige Einengung des Gesichtsfeldes; keine Zunahme bei 
Fortschreiten der Gravidität. — Schou (Hospitalst.) beobachtete die Ent- 
wicklung doppelseitiger Oataracta in der Gravidität. — Stephenson (The 
Ophthalmoscop.) beschreibt als puerperale Amaurose eine Affektion, die während 
der Gravidität, Geburt und im Wochenbett vorkommt und mit Urämie nichts 
zu tun hat, Post (The Americ. Journ. of Ophth.) 2 Fälle von Keratitis 
neuroparalytica, der eine mit trophischer Vaginitis, der andere mit Uterus- 
myom, Kichle (Ophthalmology) Augenstörungen im Climacterium, die 
er als eine funktionelle, von der umgestalteten Zirkulation und von sym- 
pathischen Nerveneinflüssen abhängig, bezeichnet. — Posey (A. f. A., amerik. 
Ausg.) intensive Neuritis optic mit Beteiligung der Retina bei Chlorose. — Lutz 
(Z. M.) einen Abceß der Sklera im Anschlusse an einen Furunkel; spontaner 
Durchbruch. (Mikroc. pyogones aureus.) — Augstein (Z. M.) metastatische 
Ophthalmie bei Furunkel des Nackens. — Stephenson (The Ophthalmoscope) 
Pupillenstarre auf Konvergenz und Akkommodation bei prompter Lichtreaktion 
infolge diphtheritischer Akkommodations- und Gaumenlähmung. — Wiegmann 
(Z. M.) Akkommodations-Lähmung nach Diphtherie; auf einem Auge rasch 
zurückgehend, auf dem anderen 4 Jahre bestehend. — Roche (Ann. d’ocul.) 
bespricht die Hornhaut-Komplikationen durch Sekundär-Infektion bei Variola. 
— Pawlow (Wjest. ophth.) Vaccine Pusteln am Lide durch die Hand des 
vaccinierten Kindes übertragen. — Bednarski (La clin. opht.) einen Fall 
von Impf-Infektion der Lider. — Nacht (Z. M.) einen Fall von Stauungs- 
papille infolge venöser Stauung mit Transsudationen, durch Keuchhustenaniälle 
bedingt; Trepanation, Heilung. — Nach Davids (Med. Klin.) hat gonokokken- 
freie Conjunctivitis bei Gonorrhoikern diagnostischen Wert beim Eintritt von 
Gelenkerkrankungen, die dann als metastatisch aufgefaßt werden können. — 
Suda (Nip. gank. 2.) beschreibt eine Initial-Sklerose im unteren Fornix, durch 
Zungenspitze bei Entfernung eines Fremdkörpers hervorgerufen. — Ville- 
mont de la Clergerie (Arch. d’ophth.) einen Schanker der Conj. bulb., von 
einem Kinde mit Plaques muqueuses übertragen. — Ginzburg (Centralbl. 
f. Augenh.) eine Initial-Sklerose des Lidrandes und der Lidbindehaut mit 
syphilitischen Schleimpapeln auf der Bindehaut des Auges. — Lagrange 
(Arch. d’opht.) einen geheilten Fall einer doppelseitigen Neuritis syphilitischen 
Ursprunges. — Puscarin (Z. M.) eine Thrombose des oberen Astes der 
Zentralvene syphilitischer Natur mit typischem Befund. — Pike (Brit. med. 
Journ.) beiderseitige Opticus-Atrophie bei Rhinorrhoea cerebrospinalis eines 
hereditär-luetischen Individuums. — Nach Beauvieux (Arch. d’opht.) sind 
83°/, der Fälle von Keratitis interstitialis hereditär-luetischen Ursprunges. 


— 488 — 


— Cauvin (Arch. d’opht.) bespricht die Differential-Diagnose zwischen 
syphilitischer und tuberkulöser Tarsitis. — Nach Igersheimer (Z. M.) sind 
die Träger phlyktänulärer Erkrankungen zum größten Teil tuberkulös infiziert; 
Kinder mit exsudativer Diathese neigen besonders stark zu Infektionen und 
skrofulöse und speziell phiyktänenkranke Kinder zeigen zumeist im früheren 
Lebensalter Erscheinungen der exsudativen Diathese. — Fainitzky (Wijest. 
ophth.) berichtet über einen Fall von Tuberkulose der Bindehaut; Tuberkulin 
ohne wesentlichen Nutzen; Brewerton (The ophth. Rev.) über 2 Fälle 
chron. tuberkulöser Iridocyclitis mit Verlust beider Augen; frühzeitiger Versuch 
mit Tuberkulin in allen solchen Fällen angezeigt; Butler (The ophthal- 
mosc.) über 7 Fälle, Kinder betreffend, die in und nahe der Macula einen 
atrophischen Aderhautherd (vernarbten Tuberkel) zeigten; Tuberkulin gab 
Allgemeinreaktion ; Koller (The ophthalmosc.) über 3 Fälle von rezidivierender 
tuberkulöser Aderhautentzündung bei jugendlichen Individuen; Randolph 
(Ophthalmology) über einen Fall bei dem die Diagnose zwischen tuberkulöser 
oder einfacher pigmentöser Chorioiditis und Leukosarkom schwankte; Kipp 
(A. f. A, amerik. Ausg.) über wiederholte Blutungen in die Netzhaut und in 
den Glaskörper mit nachfolgender Retinitis proliferans bei einem Tuberkulösen. 
— Fage (Arch. d’ophth.) unterscheidet 8 Formen von Tuberkulose des Tränen- 
sackes, je nachdem die Affektion sich in der Umgebung, an der Schleimhaut 
oder in der knöchernen Umhüllung des Sackes entwickelt. — Fodor (Wiener 
med. Woch.) bezeichnet ungleiche Reaktion der Pupillen gegen Licht als 
Frühsymptom der Lungentuberkulose. — Nach Fleischer (Z. M.) stellt die 
Mikulicz’sche Erkrankung in vielen Fällen eine meist gut verlaufende Form 
der Tuberkulose dar. — Dagegen behaupten Igersheimer und Pöllot 
(A. f. O.), daß es Fälle dieser Krankheit gibt, die den Verdacht auf Tuber- 
kulose erwecken, die aber meist nichts mit derselben zu tun haben; in einigen 
seltenen Fällen kann aber der Tuberkelbazillus das typische Bild der Krankheit 
hervorrufen. — Wiegmann (Z. M.) sah einen Fall von Netzhaut-Blutungen 
bei chronischer Influenza; Velhagen (Centralbl. f. Augenh.) einen Fall 
von Embolie des Rand-Schlingennetzes der Hornhaut bei chronischer Sepsis; 
Bourland (Ann. d’ocul.) eine doppelseitige Neuritis bei Py4mie; rasche 
Heilung, toxische nicht bakterielle Einflüsse. — Cantonnet (Arch. d’ophth.) 
berichtet über einen Fall von Katarakta bei Myxödem und Tetanie — Frank 
(A. f.O.) fand bei 36 an Schichtstar Leidenden 16mal Krämpfe zum großen 
Teil tonischen Charakters angegeben; Tetanie war nur in einem Falle ver- 
zeichnet, in 24 Fällen war Rhachitis vorhanden. — Nach Pascheff (A. f. A.) 
sind Karzinome innerer Organe nicht selten von retinalen Veränderungen 
begleitet (wahrscheinlich toxische Wirkungen). — Reber (The ophth. Rev.) 
berichtet über einen Fall retrobulbärer Neuritis bei einer jungen an Diabetes 
leidenden Frau. — Roberts (A.f. A., amerik. Ausg.) über Zunahme der mani- 
festen Hypermetropie und Akkommodations-Beschränkung bei Diabetes nach 
Reduktion des Zuckergehaltes. — Groenouw (Ber. der ophth. Ges.) bespricht 
seine Versuche mit Einträuflungen von Eserin in das eine und Atropin in 
das andere Auge 3—4 Stunden nach dem Tode; Eserin zeigte mitunter noch 
deutliche Wirkung, während eine solche von Atropin nicht mehr nach- 
weisbar war. 

Verletsungen des Auges und Entozoen: Kanzel (Petersb. med. W.) 
hatte unter den Verletzungen, die in einem Zeitraum von 4 Jahren vor- 
kamen, 22,6°/, Männer und nur 2,4°/, Weiber; 80°/, aller Verletzungen 
erfolgten bei der Arbeit; Verlust des Auges in 15°/,; gute Sehkraft blieb 


— 486 — 


in 39°/,. — Seidemann (Centralbl. f. Augenh.) führt 3 Kategorien absicht- 
licher Verletzungen Militärpflichtiger in Rußland an: Trübungen der Horn- 
haut im Pupillargebiete, traumatische Cataracta, Vernichtung des ganzen 
Auges durch Ansetzen von Blutegeln an die Hornhaut. — Pichler (2. f. A.) 
berichtet über 3 Fälle von Verletzung des Auges durch Ammoniak; die 
deletäre Wirkung beruht zunächst auf der intensiven Wasser-Entziehung durch 
Ammoniak aus den Geweben; die Tiefenwirkung ist eine chemische Reizung 
und beruht auf der eiweißlösenden Kraft des Ammoniak. — Zade (A. f. O.) 
beschreibt einen Fall von Kalkverätzung mit reaktiver Entzündung, 'Druck- 
steigerung, Verschluß des Kammerwinkels und Glaukom. — Guillery (Z. M.) 
bezeichnet das an Ätzkalk reiche Thomasmehl (Düngemittel) als sehr gefähr- 
lich für das Auge. — Cohen (Berliner klin. Woch.) berichtet über eine 
schwere artifizielle Conjunctivitis, hervorgerufen durch in das Auge gelangtes 
Rasillit (ein beim Rasieren gebräuchliches Pulver), — Hilbert (Woch. f. 
Ther. u. Hyg.) über Blepharitis und Conjunctivitis nach Einwirkung von 
frischem Origanum Majorana. — Snell (Opbthalmology) über einen Fall von 
umschriebener Nekrose der Bindehaut durch ein Stückchen Anilinstift. — 
Trantes (La clin. opht.) über 7 Fälle von Keratitis superficialis, hervor- 
gerufen durch Ausströmen von Schwefelwasserstoffgasen aus einem gestran- 
deten Schiff während dem Versuche dasselbe flott zu machen. — Mohr 
(Z. M.) über 2 Fälle von typischer Keratitis parenchymatosa bei Erwachsenen, 
im Anschlusse an Traumen. — Vossius (Samml. zwangl. Hefte) ist der An- 
sicht, daß eine typische parenchymatöse Keratitis diffusa bei konstitutionell 
belasteten Personen nach Verletzungen auftreten kann. — Antonelli (Arch. 
d’opht.) bespricht 3 Fälle von parenchymöser Keratitis hereditär belasteter 
Individuen nach Hornhaut-Verletzung. — Le Conedie (La clin. opht.) be- 
schreibt ein infektiöses, serpiginöses Hornhautgeschwür im Anschlusse an 
Verletzung der Hornhaut bei einer hereditär Syphilitischen. — Jensen 
(A. f. O.) zieht zur Erklärung der Entstehung und Form des Ulcus serpens 
als Zwischenglied zwischen Verletzung und Infektion eine rezidivierende Kera- 
titis bullosa heran. — Bistis ((Arch. d’opht.) beschreibt eine traumatische 
Keratitis zirkulärer Form mit Durchsichtigbleiben der peripheren Hornhaut- 
zone. — Chalupecky (Wiener klin. Rundschau) führt eine Reihe seltener trau- 
matischer Erkrankungen der Hornhaut an. — Bennet (Ophthalmology) be- 
richtet über doppelte Durchbohrung der Hornhaut mit einer Hut- 
nadel. — Paderstein (Centralbl.f. Augenh.) über einen Fall von Vorkommen 
von 2 Cilien in der Vorderkammer; es gelang nur eine derselben zu entfernen. 
— Hoeg (Hospitalstid.) über einen Fall von Skleralruptur durch Kuhhorn- 
stoß; relativ gutes Endresultat. — Keiper (The ophth. Rev.) über eine 
Ruptur der Sklera nach Verletzung mit einem Getreide-Stengel; Dislokation 
der Linse. — Tockel (Berliner klin. W.) über eine schwere infizierte Bulbus- 
verletzung mit Heilung und Erhaltung der Sehkraft. — Goldberg (Ann. 
of Ophth.) über einen Fall von Verletzung durch stumpfe Gewalt; Degene- 
ration des Irisstroma ohne vorangegangene Entzündung. — Gradle (Z. M.) 
sah bei Iridocyclitis nach Augenverletzung am Ciliarkörper und der Iris ver- 
einzelte Spirillen, die sich einige Minuten lebhaft bewegten. — Icihara 
(Nip. gank. z.) einen linearen Riß an der Iris zwischen Pupillar- und Ciliar- 
rond nach Kontusion. — Duboys de Lavigerie (La clin. opht.) einen Riß 
der Aderhaut mit Mydriasis nach Kontusion des Auges. — Wittmer (A. f. A.) 
eine indirekte. Aderhautruptur durch Bulbus-Kontusion. — Lagrange (Arch. 
d’opht.) eine Aderhautruptur, die für die Erklärung Arlt’s über das Zustande- 


487 — 


kommen von Aderhautrissen spricht. — Nicolai (A. f. A.) berichtet über 
einen Fall von ringförmiger Linsentrübung bei Quetschung des Augapfels, 
die noch nach 3 Tagen ein die halbe Kammer füllendes Hyphäma im Gefolge 
hatte. — Hescheler (Z. M.) über eine ringförmige Trübung an der Linsen- 
vorderfläche nach einfacher Kontusion ohne Eröffnung des Bulbus. — Hudson 
(Ophth. Hosp. Rep.) beschreibt die bei der traumatischen Trübung der hinteren 
Linsenfläche auftretenden Erscheinungen. — Schmidt einen Fall von 
Linsentrübung im Anschlusses an Verätzung der Hornhaut durch Salzsäure. 
— Gifford (The ophth. Rev.) glaubt, daß es sich bei der Ringtrübung der 
Linse entweder um eine plötzliche Druck-Erhöhung des Kammerwassers oder 
um eine Ernährungs-Störung handelt. — Klein (Centralbl. f. Augenh.) be- 
richtet über Linsen- und Linsenkapsel-Verletzung infolge operativer Eingriffe; 
er glaubt, daß trotz der größten Übung eine Kapselverletzung bei Iridektomie 
nicht absolut vermieden werden kann. — Früchte (Z. M.) berichtet über 
Aufsaugung eines traumatischen Stars; zwei kleine Iristumoren bildeten sich 
zurück. — Saint-Martin (Ann. d’ocul.) beschreibt einen Fall vollständiger 
Resorption eines Wundstars nach Linsenfremdkörper; nach der Resorption fand 
sich der Fremdkörper am Pupillarrand der Iris. — Righelonne (Ann. d’ocul.) 
einen Fall von einseitiger Cataracta durch elektrischen Schlag. — Robinson . 
(The ophth. Rev.) drei derartige Fälle; sehr starke Spannung der einwirken- 
den Ströme. — Komoto (Nip. gank. z.) einen Fall traumatischer Myopie 
nach einem Schlag gegen das Auge; Linse dicht der Hornhaut-Hinterfläche 
anliegend; Tonus normal. — Tacke (Ann. d’ocul.) berichtet über den Verlust 
eines Auges durch starkes Nasenschnauben; Bild einer Embolie der Zentral- 
arterie, geringe Blutung in der Sehnervenpapille.e — Majewski (Rev. gen. 
d’opht.) über ein Zentralskotom beider Augen durch Beobachtung einer 
Sonnenfinsternis; später Abblassung der Papille. — Feilchenfeld (Deutsche 
med W.) über einen Fall von Biendung durch konzentriertes blaues Sonnen- 
lieht während zahnärztlicber Behandlung. — Karris (The ophth. Rev.) über 
einen Fall von Stauungspapille nach Schädelverletzung; Holzsplitter in einem 
Absceß des Frontallappens, Heilung nach Entfernung des Fremdkörpers; 
UL Jahre später Krämpfe ohne Stauungspapille; Heilung durch Brom. — . 
Boulai (La clin. opht.) über 3 Fälle traumatischer Neuritis. — Fejör (Centralbl. 
f. Augenh.) über einen geheilten Fall von retrobulbärer Neuritis infolge eines 
Fremdkörpers. — Zahn (Z. M.) über Sehnervenatrophie nach Paraffin-Injek- 
tionen in die Nase. — Kunst (Centralbl. f. Augenh.) über Sehnervenatrophie 
nach Bulbuskontusion bei einem sonst durchaus gesunden Manne. — Rönne 
(Z. M.) über Netzhaut-Blutungen und Sehnerven-Atrophie mit Exkavations- 
bildung nach Thoraxkompression. — Ruata (Arch. di Ott.) über direkte 
Verletzung des Opticus durch Eindringen einer Stricknadel in die Orbita; 
Amaurose. — Dalen (Stockholmer Augenklinik) über einen Fall von Evulsio 
nerv. opt. — Pichler (Z. M.) über unvollständige Sehnerven-Ausreißung durch 
Hufschlag, 35 Jahre nach stattgefundener Verletzung beobachtet. — Stoewer 
(Z. M.) über 2 Fälle von Herausreißen des Sehnerven durch Stoß mit 
einem Schirm (bzw. Stocke). — Terrien (Arch. d’opht.) über traumatische 
Paralyse des Okulomotorius. — Koerber (Centralbl. f. Augenh.) über Lymphor- 
rhagie im Fundus bei Schädelbruch. — Zimmer (Deutsche med. W.) über 
Schädelbasisfraktur mit doppelseitiger Abducens-Lähmung; meningitische Er- 
scheinungen; Heilung durch Lumbalpunktion. — Tapia (Arch. de oft. hisp. 
americ.) über Verletzung der rechten Augenbrauengegend; Monate später 
Absceß, Fistelbildung; nach Entfernung des Narbengewebes und der Fistel 


— 488 — 


fand sich im exzidierten Gewebe ein Gerstenkorn. — Oloff (Z. M.) über 
einen Fall.von traumatischer Luxation der Tränendrüse bei einem Erwachsenen. 
— Komoto (Nip. gank. z.) über einen Fall typischen, traumatischen Enophthal- 
mus nach Schlag gegen das Auge. — Nach Grönholm (Z. f. A.) kann der 
traumatische Enophthalmus verursacht und begünstigt werden durch Depres- 
sionsfraktur, narbige Schrumpfung des retrobulbären Gewebes, trophische Stö- 
rungen; Zerreißungen des Fascien-Apparates, der zur Befestigung des Bulbus 
dient, Läsionen der glatten Muskelbündel in der Orbita. — Dutoit (Z. f. A.) 
bespricht auf Grund von 4 Fällen die . Beziehungen zwischen dem Luft- 
emphysem der Orbita und dem traumatischen Enophthalmus; in 3 Fällen 
Läsion der Lamina papyracea, im 4. Falle Läsion des Orbitaldaches bzw. 
des Bodens oder der hinteren Wand des Sinus frontalis, die sich bis zur 
Lamina papyr. erstreckte. — Jameson Evans (The Ophthalmoscope) be- 
schreibt eine Anzahl orbitaler Komplikationen bei Kopfverletzungen. — 
Hepburn (Ophth. Hosp. Rep.) einen Fall von Ruptur der Lamina cribrosa 
durch Eindringen eines Astes in die Orbita. — Hirsch (Deutsche med. W.) 
einen Fall von Schädeltrauma, Commotio cerebri und passagerer Rindenblind- 
heit. — Coulter (The Pphthalmoscope) einen Fall von Hirnabsceß nach Ver- 
 letzung der Augenhöhlen (Eindringen eines Stockes), Trepanation, Heilung. 
— Über Schußverletzungen der Augen berichten: Coutela und Veltes 
(Arch. d’opht.), Cords (A. f. O.), Hirschberg (Centralbl. f. Augenh.), Penner 
(Z. f£. A.) und Steiner (Z. M.). — Erb (Z. f. A.) berichtet über 2 Fälle 
von Eisensplitter-Verletzung des Auges; Entfernung mit Hirschberg’s Magnet; 
gute Wirkung von Fibrosylin auf das Glaskörper-Infiltrat. — Asmus (Z. M.) 
über Lokalisation eines wabrscheinlich durch Eisen verunreinigten Messing- 
spans im Bulbus mittels des Sideroskops.. — Oselin (Centralbl. f. Augenh.) 
über eine haardünne, biegsame Eisennadel in der Vorderkammer mittels 
Kaustik freigelegt und entfernt. — Rübel (Z. M.) bespricht die Diagnose 
der doppelten Durchbohrung des Bulbus durch Eisensplitter. — Kanzel 
(Z. M.) hält es für unbedingt notwendig, jede verdächtige Eisensplitter-Ver- 
letzung mit dem Sideroskop zu untersuchen; Eisen- und Stahlsplitter müssen 
. frühzeitig extrahiert werden; bei der Extraktion hat man sich nicht aus- 
schließlich eines Magnet-Typus zu bedienen. — Sweet (A.f. A., amerik. Ausg.) 
gibt einen verbesserten Apparat zur Lokalisation von Fremdkörpern im Auge 
mit Hilfe von Röntgenstrahlen an. — Einen Fall von subkonjunktivalem 
Cysticercus über der Insertion des linken Rectus internus veröffentlicht 
Alling (A. f. A., amerik. Ausg.), einen Fall von subretinalenı Cysticercus, 
Dupuy-Dutemps (Ann. d’ocul.). — Markow (Wjest. ophth.) berichtet über 
eine erfolgreiche Operation nach Knapp, eines Echinococcus der Orbita. — 
Guzmann (Z. M.) über einen Fall von Ophthalmomyiasis (Larven von einer 
Muscide im Bindehautsack). Schenkl. 


CENTRALBLATT 


FÜR PRAKTISCHE 


AUGENHEILKUNDE. 


HERAUSGEGEBEN 


Dz. J. HIRSCHBERG, 


O. HON.-PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERLIN, 
GEH. MED.-RAT. 


FÜNFUNDDREISSIGSTER JAHRGANG. 


MIT ZAHLREICHEN ABBILDUNGEN IM TEXT. 





LEIPZIG 
VERLAG VON VEIT & COMP. 
1911 


Druck von Metzger & Wittig in Leipzig. 


Inhalt. 


L Original-Aufsätze. 


eite 
1. Ein Fall von nützlicher Nervendurchschneidung. Von J. Hirschberg ` 1 
2. Die angebliche Augenheilkunde des Täbit ibn Qurra. Von Dr. phil. 
C. Prüfer und Dr. med. M. Meyerhof in Kairo ENEE 8B 
3. Die sichtbare a in den m. Von Dr. Ernst 
Kraupa š >+ 88 
4. Zur Kenntnis der RE Impf. Verletzungen des Angos Von Sani- 
täts-Rat Dr. R. Hilbert. . . . e 2. 65 
5. Linsentrübung nach Salzsäure-Verätzung. Von Dr. Fehr 97 
6. Nekrolog über Hermann Knapp . OE EE ; 129 
71. Ein Fall von vererbtem Netzhaut-Gliom. Von Dr. L. gege ar. 161 
8. Über Fieber bei Augen-Entzündungen. Von J. Hirschberg .- 198 
9. Nekrolog über S. N. Logetschnikoff. Von Dr. A. Natanson in Moskau 225 
10. Nekrolog über Carlo Reymond ; 257 
11. Nekrolog über Dr. Paul Chibret . e 259 
12. Über Fieber bei Augen-Entzündungen. Von Prof. — o Abelsdorft 261 
13. Weitere Ergebnisse von Wägungen der in geschlossener SR entfernten 
menschlichen Linse. Von Dr. Th. Clausnizer . . . ; 262 
14. Nachruf auf Julius von Michel. Von J. Hirschberg. : 290 
15. Über wiederholte Ansteckung mit Trachom. Von Dr. M. Meyerhof . 295 
16. Erosio corneae durch einen — im Lide. Von Dr. Ernst 
Kraupa i 321 
17. Tetanus nach ee Aapee. mit Zurückbleiben 
eines Fremdkörpers. Von Dr. Willi Pincus — 353 
18. Orbitale Querschuß-Verletzung. Von Dr. J ae ; 357 


1* 


IV 


Inhalt. 


II. Klinische Beobachtungen. 


. Die Vibrationsmassage bei Sekundärglaukom infolge von Linsenquellung. 


Von Dr. Joh. Ohm in Bottrop i. W. 


. Ein Fall von Leontiasis faciei und Exophthalmus. "Von Dr. Dreisch 


in Ansbach 


. Ein ungewöhnlicher Fall —— geheilter Netzhaut-Ablösung. Von 


d. Hirschberg . 


. Verbrühung der Kornea und Konjunktiva. Kasuistische Mitteilung x von 


Dr. Maximilian Rosenfeld in Budapest . . : e 


. Star-Extraktion an einem mit Aniridia — behafteten — Von 


Dr. Julius Fejér . 
Erosio corneae durch einen Bienenstachel im Lide. Von Dr. o Purtsch er 
in Klagenfurt . 


Seite 


Sachregister. 


* Originalartikel. 


Aalblut-Konjunktivitis 197. 245. 

Abduzenslähmung nach Diphtherie a d. 
— chirurgische Behandlung einer — 
nach Schädelverletzung 116. — nach 
Otitis media und letale Meningitis 170. 
— bei Neuritis optica 315. 

Abflug, über den — aus dem Auge 391. 
— s. a. Flüssigkeit. 

Ablösung der Chorioidea, Retina s. d. 

Abramis brama, Netzhautreaktion bei — 
durch elektrische Reizung 246. 

Abszeß des Glaskörpers, der Kornea, des 
Optikus, der Orbita, Sklera s. d. — im 
Frontallappen s. Gehirn. — Ring- — 275. 

Abweichungen, der Augen u. prismatische 
Wirkung der Brillengläser 86. 186. 382. 

Achsenfinder für Zylindergläser 285. 

Adaption, Untersuchung der Dunkel- — 
des einen Auges mit Hilfe des hell- 
adaptierten andren 341. — Reflex- 
charakter der — -Vorgänge, insbeson- 
dere der Dunkel- — u. deren Be- 
ziehungen zur topischen Diagnose u. 
zur Hemeralopie 16. — Dunkel- — der 
Netzhaut 76. — Dunkel- — von fo- 
vealen u. parafovealen Netzhaut- 
partien 144. 

Adenokarzinom der Hypophysis, 
Lides s. d 

Adenom der Meibom’schen Drüsen 80. — 
der Moll’schen Drüsen 187. 

Aderfigur, Purkinje’sche 106. 

Aderhaut s. Chorioidea. 

Adrenalin, innerlich, beiprimärem, hämor- 
rhagischem Glaukom 64. — -Mydriasis 
u. ihre diagnostische Bedeutung 286. 
— zur — -Mydriasis 401. 

Ägypten, Myopie u. Rasse in — 82. — 
Ophthalmia purulenta in — u. deren 
Bakteriologie 204. Augenkrank- 
heiten in —, mohammedanische Poli- 


des 


klinik 252. — epidemische gonorrbo- | 


ische Augen-Entzündung in — und 
Trachom 270. 314. Ursache und 
Häufigkeit der Blindheit bei den Kin- 
dern in — 316. 

Ägypter, Augenheilkunde der alten — s. 
Geschichte. 

Ärztliche Annonce s. Geschichte. 

Atten), sympathische Ophthalmie auf 
den — übertragen 213. — Bindehaut- 
Trachom, experimentell 274. 317. 

Agfa s. Amidoazotoluol. 

Akkommodation(s)-Literatur 445. 472. — 
-Mechanismus 397. — Stillings — 
-Theorie u. Zentralkanal des Glas- 
körpers 404. — Lähmung bei Glaukom 
24. 166. — Lähmung bei Vergiftung mit 
Hyoszyamus niger 126. — toxische — 
-Lähmung 380. — -Krampf der Berg- 
leute 21. — der Zephalopoden u. Fische 
230. — des Schildkrötenauges 414. 

Akne rosazea, Augenerkrankungen, bei 
— 352. 415. 

Akoin-Öl als Analgetikum bei Trachom- 
behandlung 89. 

Aktinomykotische tödliche Meningitis310. 

Albini, Nachruf 436. 

Albuminurische(s) Auge 115. — Amau- 
rose in der Schwangerschaft 115. — 
Netzhautablösung s. Retina. 

Alkohol-Intoxikation, Sektionsbefund 82. 
— Amblyopie 51. 172. 426. — Neuritis 
retrobulbaris durch — 437. — Verband 
am Auge 183. — Methyl- — s. d. 

Allgemeinerkrankungen u. Auge s. Augen- 
erkrankungen. 

Alter(s), intraokularer Druck in ver- 
schiedenem Lebens- — 410. — Ursache 
plötzlicher doppelseitiger Erblindung 
im vorgerücktem — 119. — 8 a. 
Greisen- —. — Weitsichtigkeit s. Pres- 
byopie — senile Veränderungen des 
menschlichen Auges 397. 


VI 


Altersstar s. Katarakta senilis u. K.- 


Operation. 
Amaurose durch Chinin s. d. — albumi- 
nurische u. urämische — 115. — bei 


Hysterie s. d. — transitorische — bei 
Meningoenzephalitis 8. d. — s. a. Er- 
blindung, Blindheit. 

Amblyopie, pathologische Anatomie der 
alkoholischen Intoxikations- — 51. 172. 
— Alkohol- —, Atoxyl- —, Nikotin- — 
8. d. — Methylalkohol- — 185. 232. 
270. 368. 415. — sonderbare Ursache 
der — bei bei einem Knaben 154. — 
vermeintliche (eingebildete, autosu 
rierte) — im Schul-Alter 80. 247 (P 

las). — Argamblyopie, Behandlung, 
Astigmatismus als Ursache 150. — die 
Schiel- — s. d. —ex Anopia 86. 150. 
168. 313. 383. — monokulare —, Dia- 
gnose aus der Ablenkung des Auges 
beim Nahsehen 211. — Intoxikations- 
— mit Leuchtgas 430. — s. a. Intoxi- 
kation. 

Amblyoskop mit Wechselbelichtung u. 
Bilder für Schielende zum Gebrauch 
des — 105. 138. 

Amerika, häufigste Blindheitsursache in 
den Vereinigten Staaten von — 119. 

Amidoazotoluol, „Agfa“ in der Augen- 
heilkunde 426. 

Ammonium-Salze bei Katarakt 416. 422. 

Anaerobionten s. Bazillen. 

— lokale — bei der Enukleation 

343. 


Analphabeten, Sehproben für — s. d. 

Anaphylaxie, zelluläre — 220. — zur 
— -Frage 394. 

Anatomie, Jahresbericht 443. — Augen- 
— des Humain b. Ishâq s. Geschichte. 
— des Glaskörpers s. d. — Verhalten 
der inneren Augenhäute bei einigen 
Fixierungsmethoden 54. Mark- 
scheidenfärbung 396. — eines Falles 
von Glaukoma simplex mit Schnabel- 
schen Kavernen 393. — des Glaukoma 
hämorrhagikum 410. — des Ektropium 
uveae congenitum 178. — der „von 
Hippel’schen sehr seltenen Netzhaut- 
erkrankung‘‘, Angiomatose 379. — der 
Streifenbildung nach Netzhaut- Ab- 
hebung 17. 51. 274. — der Keilbein- 
höhle u. Orbita 189. — von Randek- 
tasie der Hornhaut 251. — Histologie 
der experimentellen Einschluß-Kon- 
junktivitis s. Trachom. — dünne mikro- 
sakopische Linsenschnitte 430. 
pathologische: der Diplobazillen- 
Konjunktivitis 20. 178. 349. — desFrüh- 
jahrskatarrhes 397. — des Bindehaut- 
Karzinoms 397. — derIntoxikationsam- 
blyopie 51. 172 (Alkohol). — des Mikro- 
phthalmus kongenitus mit seröser Lid- 


Sachregister. 


zyste 187. — eines Skleritis-Knötchens 
5l. — der Hornhaut- u. Bindehaut- 
Epithelien 395. — des Hornhaut-Endo- 
thels, Experimente 396. — der chro- 
nischen persistierenden Hornhautekta- 
gie 440. — der Sympathischen Ophthal- 
mie52. — der Retinitis proliferans 275 
— extrahierter Starkapseln 274. — der 


Stauungspapille 398. — des endo- 
kularen Zystizerkus 433. 
Anatomisch(er) Befund bei angeborener 


Ektopie der Pupille mit Linsenluxation 
402. 


Aneurysma, Okulomotoriuslähmung bei 
— der Karotis interna 84. — der 
Aorta mit Netzhautblutungen 222. 319. 

Angeborene Veränderungen u. Mißbil- 
dungen, Jahresübersicht 444. — De- 
monstration 68. 395. — des Gesichts, 
der Iris, Deszemitis, Kornea, Linse, 
Makula, des Optikus, der Pupille, des 
Tränennasenganges, Tränenröhrchen 
s. d. — experimentelle Erzeugung von 
— u. angeborenem Star 384. 387. — 
entwicklungsgeschichtliche Grundlagen 
der — 387. — seltene — des Augen- 
hintergrundes 78. — ausgedehnte, be- 
sondere — 107. 224. — Dislokation der 
Tränendrüse 152. — abnorme Lid- 
bewegung 180. — Farbensinnstörung 
8. d. — Augenbewegungsstörung 8. d. 
— Augenmuskellähmung s. d. — bis- 
lang unbekannte Mißbildung (Kiemen- 
spalte) 273. — Pigmentierung der Horn- 
haut 281. 380. — spaltförmiger Mangel 
des retinalen Irispigmentes 341. 
Haarlosigkeit s. d. — Fibrom u. Er- 
weiterung der Orbita 316. — Hornhaut- 
trübung 112. 344 (familiäre). — Blick- 
felderweiterung 391. — s. a. Aniridie, 
Anophthalmus, Aplasie, Cloquet’scher 
Kanal, Dermoid, Ektopie, Ektropium, 
Hydrophthalmus, Katarakta konge- 
nita u. zonularis, Kolobom, Krypt- 
ophthalmus, Lidzyste, Linsenluxation, 
Membrana persistens, Mikrophthalmus, 
Optikusatrophie, Pupillenverlagerung, 
Rüsselbildung, Zyklopie, Zysten. 

Angiofibroma plexiforme der Lider 204. 

Angiom der Chorioidea, Orbita s. d. — 
Lymph- — s. d. 

Angiomatose der Netzhaut (v. Hippel) 
378. 421. 

Anilinstift, Verletzung durch —, Enu- 
kleation 117. 412. 

Aniridie, doppelte, unvollständige, sym- 
metrische 89. — fast vollständige — 
mit getrübten Linsen 329. — totale — 
mit anderweitigen angeborenen Ver- 
änderungen 107. — beiderseitige, an- 
geborene — 219. — traumatische — 
198. 436 (partielle). — angeborene —, 


Sachregister. 


Katarakt-Operation bei — 324*, 
Katarakt bei borener — 436. 
Anisokorie s. Pupille. 
Annoncen, ärztliche s. Geschichte. 
Anophthalmus, Plastik einer unteren 
Übergangsfalte bei — 178. — beider- 
seitiger, angeborener — 212. 


— bei Sympathischer Ophthalmie 


— tuberkulöse — in der Vorder- 
kammer 391. der Linse beim 
Kaninchen durch Fütterung mit Rinder- 
Linse 411. — in der Tränenflüssigkeit 
bei Syphilis 430. 

Aorta, Aneurysma der — s8. d. 

Aphakie, Gullstrand’s Brillen bei — 270. 
— Zeiss’sches Prismenfernrohr u. Fern- 
rohrlupe bei — 342. 

Aplasie des Optikus s. d. 

Apparate s. Instrumente. 

Apulien, Trachom in — 432. 

Aqua Zeozoni gegen Augenblendung 218. 

Arabische Augenärzte s. Geschichte. 

Arbeit(er) s. Beruf. — während der — 
eingedrungene Fremdkörper der Kornea 
314. 

Argambiyopie s. Amblyopie. 

Argentinien, eh © der Bindehaut- 
katarrhe, Granulose, Blennorrhoea neo- 
natorum in — 210. 

Argentum nitricum, Hornhautätzung mit 
30°/,iger — -Lösung, völlige Heilung 
205. — bei Bindehauteiterung 116. 183 
(neonatorum). — u. organische Silber- 
verbindungen in der Augenheilkunde 
204. 


Argyli Robertson’sches Pupillenphänomen 
s. Pupillenstarre. 

Argyrol in der Augentherapie 116. 

Arsen, Optikuserkrankungen nach Ver- 
giftung mit organischen u. anorga- 
nischen — -Präparaten 416. — s. a. 
Atoxyl. 

Arsenobenzol = Salvarsan s. Syphilis. 

Arsenophenylgiyzin-Intoxikation 82. 

Artemia s. Krebs. 

Arteria hyaloidea 428. 

Arteria zentralis s. Zentralarterie. 

Arterieller Überdruck s. Blut-Druck. 

Arterien u. Arteriosklerose s. Gefäße u. 
-Erkrankungen. 

Arthritische Panophthalmie 319. 

Asche der Linse s. d. 

Aspergillus s. Mykose. 


Asphyxie, Optikusatrophie nach trau- 


matischer — 419. 
Aspirin bei Sympathischer Ophthalmie2l. 
Assoziierte Augenbewegungen, Blick- 
lähmung a. d. 
Asthenopie, nervöse — im Schull Alter 
80. 247 (Planglas). — durch Stoff- 


| 


VII 


wechselstörungen u. Auto-Intoxikation 
58. 312. — Venenpuls u. — 330. 

Astigmatismus, Kriegsdienst-Tauglichkeit 
bei — 320. — Geschichte 12. — Be- 
zeichnung, internationale, Ophthalmo- 
meterbogen 23. — als Ursache ein- 
seitiger Amblyopie 150. — subjektiver 
— u. Mangel an Parallelismus der 
Hauptmeridiane der Hornhaut 86. 168. 
— Schema für die Achsen der — -Gläser 
29. — Drehbewegungen der Augen u. — 
153. — gemischter unregelmäßiger — 
nach Verletzung 380. 

Asurol, bakterizide Wirkung des — am 
Kaninchenauge 278. 

Atlas s. Lehrbücher. 

Atoxyl-Wirkung aufs Auge 224. — -Am- 
blyopie, Klinik u. Pathologie 23. 
die Schädigung des Auges durch — 
143. 416. 425. (Experimente.) 433. 
— -Blindheit 433. 434. 

Atrophie des Optikus s. d. 

Atropin u. seine Verwendung bei Hetero- 
phorie 28. — Idiosynkrasie des Auges 
gegen — 88. — -Vergiftung bei Augen- 
kranken Kindern 184. — Stärke der 
— -Lösung bei Iritis 210. — Wirkung 
aufs Leichenauge 232. — u. Eserin, 
abwechselnd bei Linsenverletzung 412. 

Augapfel s. Bulbus. 

Auge(n), Abweichungen der — s. d. — 
Funktionsprüfung des 102. 
Größenmessung des menschlichen — 
417. — künstliches — s. d. — u. Ohr 28. 
Saftströmungen des — 79. — -Syphilis 
s. d. — -Tuberkulose s. d. — -Ver- 
änderung während der Embryonalzeit 


s. E. 

Augenärzte, Stellung der — in den 
Blinden-Instituten 127. 192. 319. 
arabische — s. Geschichte. 

Augenärztliche Quacksalber 217. 

Augenbefund bei allgemeiner Haarlosig- 
keit s. d. 

Augenbewegungen, Anomalien der — 390. 
— u. Ohrapparat s. d. — assoziierte 
Lähmung der seitlichen — 167. 
assoziierte — 426. — graphische Dar- 
stellung der — 419. — Seitenbewegun- 
gen, Experimente 438. — kortikale 
Zentren der — 435. — Mechanismus, 
erläutert an der Augenmuskellähmung 
ohne Sekundärkontraktur u. der Läh- 
mung der Seitenwender bei erhaltener 
Konvergenz 72. — angeborener Mangel 
der Auswärtsbewegung mit Zurück- 
ziehung des Augapfels 281. das 
Studium der Augendrehungen 311. — 
s. a. Zyklophorie. 

Augenbinden aus Filz 116. 

Augendefiekte, Vererbungsmöglichkeit er- 
worbener — 178. 


VIII 


Augendrehung s. Augenbewegung. 

Augen-Druck s. d. 

Augeneiterung der Neugeborenen s. 
Blennorrhoe. 


Augenerkrankungen, Allgemein-Leiden u. 
Organ-Erkrankungen, Beziehung zu — 
328; Literatur 474. Atlas der 
äußerlich sichtbaren — 14. — Kasuistik 
283. — Fieber bei — s. d. — Kopf- 
schmerz u. — s. d. — tropische — 13. 
— Färbung der Augen bei — durch 
innerlichen Uranin-Gebrauch 222. 367. 
— ätiologische Bedeutung der Syphilis 
u. Tuberkulose bei — 108. 340 (chro- 
nische). — gewisse —, Entstehung 
durch allgemeinen Blutdruck 57. — 
Blutuntersuchungen bei — 187. 
bei Staphylokokken-Allgemcininfektion 
27. — durch septische Erkrankung im 
Mund 190. — Wichtigkeit genauer 
Diagnosenstellung bei — 92. — thera- 
peutische Technik u. Pflege bei — 327. 
— Skott’s Emulsion bei — 406. — 
bei Akne rosazea, Autointoxikation, 
Barlow’scher Krankheit, Basedow’scher 
Krankheit, Darmstörungen, Dementia, 
Diabetes mellitus, Eklampsie, Erysipel, 


Erythem, Gastroenteritis, Geistes- 
krankheiten, Gicht, Hautkrankheiten, 
Hysterie, Influenza, Keuchhusten, 


Leukämie, Erkrankungen der oberen 
Luftwege, Malaria, Meningitis, Milz- 


brand, Muskelatrophie, Nasen- und 
-nebenhöhlenerkrankungen, Nieren- 
leiden, Ohrerkrankungen, Paralyse, 


Pest, Pocken, Polyenzephalitis, Poly- 
zythämie, Psychosen, Pyämie, Rheu- 
matismus, Rückfallfieber, Sinuserkran- 
kungen, Sklerose, Skorbut, Skrofulose, 
Sympathikusstörungen, Syringomyelie, 
Tabes, Tetanus, Tuberkulose, Variola. 
Vitiligo, Zahnleiden, Zerebrospinal- 
Meningitis, Zyanosis s. d. — in Zu- 
sammenhang mit den Geschlechts- 
organen u. deren Funktionen s. G. 

Augentflüssigkeiten, Viskosität der — 419. 

Augenhäute, Verhalten der inneren — bei 
einigen Fixierungsmethoden 54. 

Augenheilanstalt, Niederländische — in 
Utrecht 13. — des Deutschen Hospitals 
in New York 184. 269. — Kinder- — 
in Berlin 94. — neue — in Gent 255. — 
in Laibach 127. — des Sultan Kaluan 
in Kairo 205. — Prinzregent Luitpold- 
Genesungsheim für arme augenkranke 
Kinder in Bad Tölz 123. — der städti- 
schen Krankenanstalten Essen-Ruhr 
408. 


Augenheilkunde, Literaturübersicht 
458. — therapeutische Technik und 


Pflege in der — 327. — Jahresbericht 


— — — — — — —— — 





Sachregister. 


der — s. d. — Lehrbücher der — 11. 
267 (neue systematische Einteilung). 
327. — Handbuch der —, Gräfe- 
Saemisch 13. — Wörterbuch der — 11. 
— Repetitorium des — 326. — im 
18. Jahrhundert s. Geschichte. — in 
den letzten 40 Jahren 240. — mili- 
tärische — 13. — Beziehungen der — 
zur allgemeinen Medizin u. Chirurgie93. 
— der alten Agypter s. Geschichte. — 
der alten Hebräer s. Geschichte — 
des Tabit ibn Qurra s. Geschichte. — 
abgeschriebenes Lehrbuch der — 151. 
— einheitliche Notierung u. Abkürzung 
in der — 168. — optische Probleme in 
der — 189. 309. 348. — Vererbungs- 
lehre in der — s. Heredität. — aus der 
vergleichenden 196. — Augentherapie 
241. 327. — Chemie des Metabolismus 
in der — 283. — Fremdwörter in der — 
270. — die Verstellung im Gebiete der 
— 434. 

Augenhintergrund(s), Erkrankungen, dia- 
gnostische Bedeutung der Verschmel- 
zungsfrequenz 342. — seltene ange- 
borene — -Befunde 78. — aufrechtes 
Bild des — durch indirekte Ophthalmo- 
skopie 118. u. periphere Seh- 
störungen 219. — bei Zyanosis u. Poly- 
zythämie 283. — Photographien des — 
237. 320. 

Augenhöhle s. Orbita. 

Augenklappe mit Druckknopf 220. 

Augenklinik s. Augenheilanstalt. 

Augenkrankheiten s. Augenerkrankungen. 

Augenlähme s. Augenmuskellähmung. 

Augenlider s. Lid. 

Augenmuskel(n)-Störungen, Ausgleich 
12. — Störungen bei progressiver Mus- 
kelatrophie 407. — -Störungen bei 
Tetanus 180. — Spannungszustand ein- 
zelner — durch Ohr-Reflexe 244. — 
nervöse Bahnen zwischen Ohrapparat 
u. — 232. — Einfluß der äußeren — 
auf den intraokularen Druck 76. 
einseitige, nicht-assoziierte Innervation 
der — 125. — s. a. Augenstellung. 

Augenmuskellähmung(en), Literatur 471. 
— angeborene Augenlähme 312. — 
nach Salvarsan 64. — ohne Sekundär- 
kontraktur, Bewegungsmechanismus 
des Auges 72. — besondere, bei Sinus- 
erkrankung 235. — graphische Darstel- 
lung der — 419. — Nachweis von — 
bei Neugeborenen 419. trauma- 
tische 415. — s. a. die einzelnen Mus- 
keln u. Nerven; Augenbewegungen ; 
Blicklähmung. 

Augennerven s. Nerven u. die einzelnen 
Nerven. 

Augenoperationen, Literaturübersicht461. 
— Jodtinktur-Desinfektion der Haut 


— 


Sachregister. 


425. — Katarakt während der — ent- 
standen 52. 
Greise, psychonervöses Syndrom bei Hy- 
peropie der — 88. 169. — -Alter s. a. d. 
Größenmessung des menschlichen Auges 
417. 
Große Männer, Helmholtz u. a. 137. 
Quajacol, — -Öl bei bazillärer Iritis 169. 
Gürtel-Rose s. Herpes zoster. 
Gullstrand, Nobelpreis für Medizin 318, 
Gumma s. Syphilis. 


Haarlosigkeit, Augenbefund bei allge- 
meiner angeborener — 310. 

Hackensplitter-Verletzung, Panophthal- 
mie durch Subtilis-Infektion nach — 
22 


Hämatopoetische Funktion der Bindehaut 
395. 

Hämophilie, heftige Blutung bei — s. d. 

die — in der Augenheilkunde 218. 

Hämorrhagie s. Blutung. 

Hakenwurm-Krankheit, Katarakt durch 
— 480. 

Halbblindheit s. Hemianopie. 

Hals-Sympathikus s. d. 

Handbücher, s. Lehrbücher. — der Augen- 
heilkunde, medizinischen Anwendung 
der Elektrizität s. d. 

Harnstoff, Retinitis bei — -Verhaltung 
ohne Albuminurie 26. 

Hauptmeridian bei Astigmatismus s. d. 

Haut-Augenkomplikationen bei akuten 
— -Ausschlägen 284. endogene 
gonorrhoische — -Erkrankung 50. 175. 
— Desinfektion mit Jodtinktur 80. 120. 
— s. a. Akne, Skorbut, Vitiligo, Xero- 
derma. 

Hebräer s. Geschichte. 

Heilmittel s. Medikamente. 

Hemeralopie, Adaption u. — s. d. 

Hemi-chorea, -ataxia, -paresis u. Mydri- 
asis bei Veränderung nahe dem Nucleus 
ruber 283. 

Hemianopie, topische Diagnose der — 32. 

das blinde Gesichtsfeld bei der — 
186. — bitemporalis, bei Hypophysis- 
Geschwülsten 210. 282. — wagrechte 
gekreuzte — bei Sehnervenschwund 
286. — Wilbrand’s Prismenversuch 
bei — 346. — bei Hysterie s. d. 

Hemianopische(s) Gesichtsfeld e. d. 
Pupillenreaktion, Apparat zur Prüfung 
201. 

Hemiplegie oculaire 167. 

Hereditäre(s) Gliom, Blindheit, Optikus- 
atrophie, Syphilis s. d. 

Heredität erworbener Augendeiekt 178. 
— Bedeutung der Vererbungslehre für 


— 


XVII 


die Augenheilkunde 256. — u. Schicht- 
star s. Katarakta zonularis. 

Herpes, neuralgischer — der Cornea 25. 
—zoster ophthalmikus mit Hornhaut- 
beteiligung u. Okulomotoriusläihmung 
28. — Zoster des Auges, N. supra- 
orbitalis u. supratrochlearis mit Okulo- 
motoriuslähmung 380. — corneae men- 
strualis 51. 423. 

Herpetische Augenerkrankungen 78. 

Hertzel’sche Lampe zur Durchleuchtung 
285. 331. 367. 

Heterochromie, über — 87.169.210( Kind). 
426 


Heterophorie 428. — Atropin bei — 28. 
Heteroplastik, orbitale — 13. 185. 
Heufieber-Konjunktivitis, Behandlung56. 
Hibbard, Nachruf 158. 

Himmelsblau, Theorie über das — 41. 

Hinterhaupt s. Okzipital-Lappen. 

Hippel'sche Krankheit s. Angiomatose. 

Hirn s. Gehirn. 

Hirnschenkel, Zystizerkus in der — -Ge- 
gend 84. 

Histologie s. Anatomie. 

Hochfrequenzströme s. Elektrizität, 

Höllenstein s. Argentum nitricum. 

Holz-Stück in der Orbita 346. — -Pulver, 
Konjunktivitis durch — 465. 

Homatropin-Anwendung 118. 

Hornhaut s. Kornea. — -Entzündung s. 
Keratitis. — -Geschwür s. Ulkus. 
-Schmelzung s. Keratomalazie. 

Hubbel, Nachruf 350. 

Hühner, Farbensinn der — 352. 

Hufschlag-Verletzung des Auges 83. 

Humain b. Ishåq s. Geschichte. 

Humor aqueus, nichtentzündliches Ex- 
sudat im — 1l 

Hundebiß, schwere Au genverletzungdurch 
— 247. 

Hydrophthalmus, Dehiszenzen der Des- 
cemet’schen Membran bei — 85. 
engeborener —, Frühstadium 273, — 
Erfolge der Therapie bei — 440. 

Hyärops der Nebenhöhlen s. Sinus. 

Hydrozephalus, idiopathischer mit 
Erblindung, Trepanation, Heilung 192. 

Hygiene des Auges u. der Schulen 138. — 
des Auges 254. 

Hyoszyamus niger, 
durch — 1286. 

Hyperopie(a), vorübergehende — , bei Di- 
abetes mellitus 50. 79. — die erworbene 
— bei Glaukom 349. — permagna 17 D. 
71. — physiologische — im Schulalter 
80. — psychonervöses Syndrom bei 
hochgradiger — der Greise 88. 169. 

Hyperphorie 285. 

Hyphäma, 9 Monate lang bestehend 42. 

Hypophorie 285. 

Hypophysis, Adenokarzinom der — 117. 

u 


Massenvergiftung 


XVIII 


412. — u. Läsionen des Chiasma 140. 
329. — -Geschwülste, Scheuklappen- 
Krankheit 210. — -Geschwulst, Schlä- 
fenhalbblindheit, 19jährige Beobach- 
tung 282. — -Geschwulst u. Infantilis- 
mus 316. 

Hypopyon-Keratitis s. d. 

Hysterie, hyst. Amblyopie vom Zahn aus- 
gehend 212. — einseitige Amaurose 
durch — 186. — traumatische — 190. 
— Gesichtsfeld bei hyst. Dämmer- 
zustand 8. G. — Amaurose des einen 
u. Hemianopie des anderen Auges 
durch — 433. 


Jackson, Nachruf 350. 

Jahresbericht, Nagel’s über die Fort- 
schritte der Ophthalmologie 10. — über 
die Leistungen der Augenheilkunde im 
Jahre 1911, auf dem Gebiete der 
Anatomie 443. Entwicklungsge- 
schichte u. angeborene Mißbildungen 
444. — Physiologie 445. — experi- 
mentelle Pathologie, pathologische Ana- 
tomie u. Bakteriologie 448. — Therapie 
der Augenkrankheiten 458. — Augen- 
operationen 461. — Krankheiten der 
Bindehaut 464; Hornhaut u. Leder- 
haut 465; der Linse u. des Glaskörpers 
466; des Uvealtraktus 467. — Sym- 
pathische Erkrankung 467. — Glaukom 
468. — Netzhaut u. Sehnervenerkran- 
kungen 469. — Motilitätsstörungen 471. 
Refraktions- u. Akkommodations-Ano- 
malien 472. — Krankheiten der Lider 
473, der Tränenorgane 474, der Augen- 
höhle 474. — Augenkrankheiten in Be- 
ziehung zu Krankheiten der übrigen 
Organe 474. — Verletzungen des Auges 
u. Entozoen 478. 

Japan(er), Trachom in — 285. — Ge- 
schichte der Medizin in — 328. — Ge- 
sichtsfeld der — 447. 

Java, ophthalmologischer Bericht aus — 
123. 


Jequirity gegen Lid-Epitheliom 424. 425. 
426. 


Immun-Serum s. d. 

Immunisierung mit Rinder-Linsen 411. — 
Anteilnahme der Kornea an aktiver — 
413. 

Immunität, Beteiligung der Kornea an 
der Pneumokokken- — 229. — an der 
allgemeinen Vakzine- — 230. — Vak- 
zine- — des Auges 393. 421. 

Impf-Verletzungen, sekundäre, des Auges 
65*. — Infektion der Lider 116. 
Geschwür der Lider 427. 

Indarsol-Wirkung auf Sehnerv u. Netz- 
haut 339. 

Indol am Kaninchenauge 273. 


Sachregister. 


Infanterie-Sehschärfe u. Refraktion bei 
der — 405. 

Infantilismus, Hypophysistumor u. — 
316. 

Intektifse Augenerkrankungen, Serum- 
therapie s. S. | 

Infektion, endogene Kokken- — des Auges 
22. — des Glaskörpers 2.d. — nach 
Katarakt-Operation 8. d. — mit Ba- 
zillus Klebs-Löffler sa PB — der 
Kornea s. d. 

Influenza, Augenkomplikationen bei — 
437. — Tenonitis nach — 474. 

Infundibulum u. Tränennasenkanal e, d. 

Injektionen, subkonjunktivale, intra- 
venöse 8. d. 

Innervation der Augenmuskeln s. d. 

Insekten-Augen, vergleichende Anatomie 
28; Sehleistung 409. — Fluoreszenz an 
den — -Augen 125. 

Instrumente u. Apparate, a) chirur- 
gische: Übersicht 461. — neuer Augen- 
operationstisch 315. — neues Augen- 
tropfglas 32. 362. — aseptische Augen- 
tropfflasche 113. — Augenbinden aus 
Filz 116. — Augenklappe mit Druck- 
knopf 220. — Hohlsonde zur perma- 
nenten Tränenkanaldrainage 175. — 
Hornhaut-Trepan 188. — Irisstanzer 
416. — neuer Riesenmagnet 90. 272. — 
Nadelhalter 30. — Punktionsnadel 329. 
— Modifikation der Desmarre’schen 
Pinzette 426. — Sideroskop, modifi- 
ziertes 117. 381. — Doppelschere zur 
Sklerektomie 42. 251. 252. — Instru- 
ment für einzügigen Starschnitt 398. — 
zur Katarakt-Operation von W. A, 
Fisher 311. — Messer u. Pinzette zur 
Star-Ausziehung 312. — Linsenkapsel- 
pinzette 312. — neue Kapselpinzette 
26. — Starnadeln, alte 69. — Sterili- 
sation der — im strömenden Dampf 
272. 

b) physikalisch-optische: 
Jahresübersicht 447. — Theorien der 
modernen optischen — 102. 138. 269. 
— Konstruktion neuer ophthalmolo- 
gischer — 387. — einfache Erklärun 
der optischen — 13. — Amblyoskop 
mit Wechselbelichtung 105. — Bilder 
für Schielende zum Gebrauch des Am- 
blyoskopes 105. 138. — bifokale Brillen 
88. — bifokale Probierbrillenkästchen 
113. — Achsenfinder für Zylinder- 
gläser 285. — bifokale Linsen 30. — 
Prismenprobierbrille 189. Dia- 
phragmaapparat für binokulares Sehen 
30. — Diploskop-Deviometer 209. — 
Diploskop 30. 274. — Taschendiploskop 
41. — Hertzel’s Ophthalmodiaphano- 
skop 285. 331. 367. — Taschen-Durch- 
leuchtungslampe 179. — billige Durch- 


— 


Sachregister. 


leuchtungslampe 380. Fern- 
rohrbrille 55. 273. 387. — Prismen- 
fernrohr u. Fernrohrlupe 342. — Gull- 
strand's Starbrillen 270. — Gullstrand’s 
Ophthalmoskop 387. — pseudo-iso- 
chromatische Tafeln 270. — Tafeln 
zur Prüfung dea Farbensinns 101. — 
Spektralapparat zur Farbansinnprü- 
fung 183. — Hering’s neuer Apparat 
für Verwechslungsfarben bei Farben- 
blindheit 397. — Farbengleichungs- 
apparat 198. — Polarisations- — zur 
Farbenuntersuchung 42. 251. — Dop- 
pellupe 212. — Gertz’sches Keratoakop 
114. — Buchanan’s Hornhautmikro- 
skop 188. — Keratometer 417. 
internationale Tafel zum Refraktions- 
spiegel 211. — Nernstspaltlampe 398. 
— Nystagmograph 85. — Ophthalmo- 
Fundoskop 86. — binokularer Augen- 
spiegel 273. — optometrische Skala 
zur Messung der Sehschärfe 95. — 
Prismenapparat, handlicher 152. — 
Projektions-Polariskop 42. 251. 
zum Nachweis hemianopischer Pupil- 
larreaktion 201. — Kasten-Sehprobe, 
nicht „auswendigzulernen‘‘ 153. — Seh- 
proben, besondere 207. — Sehproben 
für Kinder u. Analphabeten, Bilder- 
buch 209. — internationale Normal- 
Sehproben 247. — Punkt-Sehproben 
für Analphabeten 412. — Sehproben 
mit Farbobjekt 418. Scheiben- 
deviometer 105. — Schemata für das 
Gesichtsfeld-Zentrum 138. — Gesichts- 
feldschemata 270. 328. 396. — Ge- 
sichtsfeldschema mit Farbengrenzen 
273. — Zur Augenuntersuchung mit 
Spektrallicht 96. — Retinoskop, Skio- 
skop mit Irisdiaphragma 214. 
Schiötz-Tonometer 119. 125. 199. 376. 
410. — Tonometer 69. 348. — Sphygmo- 
monometer 432. — zur Prüfung des 
Effektes während der Schieloperation 
344. — Schreibapparat, ohne die Augen 
zu gebrauchen 152. — Stereoskop- 
bilder für Schielende 325. — Stereo- 
skop, modifiziert 397. 430. — Stereo- 
skop zur Schielbehandlung 168. — 
m mit veränderlichen Prismen 
4. 


— 


Intoxikation(s), Amblyopie s. d. 
Fälle von — mit Spirarsyl, Alkohol 
u. Sublimat, Sektionsbefund 82. 
Massen- — mit Hyoszyamus niger 126. 
Intraokulare Geschwulst a, d. — Infek- 
tion mit Bazillus Klebs-Löffler s. B. 
— der — Flüssigkeits-Wechsel s. d. 
Intravenöse Injektionen 169. 
Jol-Desinfektion der Haut bei Augen- 
operationen 50. 120. — Behandlung 


— 


— 


bei Star 211. 395. — Kalium, sub- ` 


XIX 


konjunktival gegen bandförmige Horn- 
hauttrübung 83. — Behandlung bei 
Basedow’scher Krankheit 158. 
Jodoform-Tampon bei operierter Dakryo- 
zystitis 187. 
Jodogenol bei bazillärer Iritis 169. 


.Jodtinktur, Haut-Desinfektion mit — 80. 


bei Lederhaut-Entzündung und 
Flügelfell 380. 

Iontophorese, Kupfer- u. Zink- — 80. 127. 
— gegen eitrige Hornhautentzündung 
241. 

Iridauxesis bei Glaukom s. d. 

Iridektomie, über periphere 416. — bei 
Kataraktoperation, Glaukom, Keratitis 
s. d. 

Iridencleisis gegen Glaukom s. d. 

Irideremie s. Aniridie. 

Irido-Chorioiditis bei fistulierender Narbe 
nach Kataraktoperation 25. — serosa 
bei langjährigem Verweilen einesEisen- 
splitters 276. — tuberkulöse — durch 

berkulin T. B. K. geheilt 88. — nach : 
Gastroenteritis kleiner Kinder 381. — 
tardiva nach Katarakt-Operation s. d. 
— bazilläre, Diagnose u. Behandlung 
169. — Sklerektomie bei — 342. 

Iridokapsulektomie 312. 

Iridotasis bei Glaukom s. d. 

Iridozyklitis, Lymphozytose bei — trau- 
matika 271. 416. — anterior adhaesiva 
Knies 81. — das Dezemet’sche Endo- 
thel bei traumatischer 382. 
traumatische, anatom. Untersuchung 
83. metastatische gonorrhoische 
Kerato- — 319. — chronische — tuber- 
culosa 179. — nach Entfernung der 
Ovarien 211. — Antistaphylokokken- 
vakzine bei — 287. 

Iridozyklochoriodialyse 274. 

Iris, Literatur 467. — -Bowegung, korti- 
kales Zentrum 435. — besondere For- 
men der — -Atrophie, besonders die 
hyaline Degeneration des Pupillar- 
saumes u. die pupillare Pigment- 
Atrophie des — -Hinterblattes 393. — 
-Epithel nach Vorderkammer-Punktion 
173. — die elastischen Fasern der — 
403. — Traubenkörner u. Besonder- 
heiten in der — bei Equus Zebra 440. 
— Geschwulst 42. 252. — bisher un- 
beschriebene Veränderung der — 421. 
— Kolobom 431. — Kolobom, rudi- 
mendärste Form 15. 341. — atypisches 


— — 


Kolobom 42. 25l. — superfizielles 
Kolobom 413. — primäres Melano- 
sarkom 227. 349. — Spindelzellen- 
Sarkom der — 313. — Rundzellen- 
Sarkom der — 329. — Sarkom- 


rezidiv, Radiumwirkung 389. — Leio- 
myon 85. — Mangal der — s. Aniridie. 
— Eversion des Pigmentblattes der — 


u* 


xx 


durch Verletzung 410, — -Pigment, 
angeborener spaltförmiger Mangel 51. 
341. — Pigmentzerstreuung auf der — 
272. — traumatischer Sphinkter-Riß 
429. — eigenartiger Schwund der — 
281. — Sporotrichose der — 27. 
ungewöhnliches Aussehen der — bei 
angeborener Syphilis 329. Ver- 
schiedenartigkeit der — bei Katzen 
348. — die Verfärbung (Heterochromie) 
der — 87. 169. 210 (Kind). 426 (u. Star). 
— Heterochromie, Star u. Sympathi- 
kusstörungen 211; Zyklitis 348. 
Tuberkulose 48. 128 (? durch Erkäl- 
tung). 202. 330. 343. 362. — experi- 
mentelle — -Tuberkulose beim Kanin- 
chen 219. — -Wurzel-Einschneidung 
bei Katarakt-Operation s. d. — Zyste 
411. — Zysten, angeborene 315. 

Iritis, bazilläre, Diagnose u. Behandlung 
169. — gichtische — 386. — hämor- 
rhagica, blennorrhagica, metastatica 
426. — Kataplasma-Lelievre bei — 
367. — Stärke der Atropinlösung bei — 
210. — die Ursachen der — 287. 
s. a. Irido-. 

Isochromatisch s. Farbensinn. 

Juvenile Glaskörperblutung, Katarakt, 
Tabes s. d. 
kungen s. Retina. 


gamo 


Kalkverätzung des Auges 320. 

Kalomel-Injektionen gegen Koeratitis e 
lue congenita 315. 

Kammer s. Vorderkammer. 

Kaninchen, experimentelle Sporotrichose 
des — -Auges 27. — Pfropfung eines 
— -Auges in die Orbita nach Enuklea- 
tion 185. — sympathische Ophthalmie 
auf das — übertragen 213. — experi- 
mentelle Syphilis beim — 396. 
experimentelle Iris- u. Chorioideal- 
Tuberkulose beim — 219. — -Kornea, 
Vakzine-Immunität 230. — bakteri- 
zide Wirkung des Asurol am — -Auge 
‘278. — Immunisierung durch Fütte- 
rung mit Rinder-Linse 411. — -Kornea, 
Regeneration 271. 417. 420. 

Kankroid s. Karzinom. 

Kapsel s. Linsenkapsel. — -Pinzette s. 
Instrumente a). — seniler Katarakt 
s. d. — -Sack-Ausspülung nach 
Katarakt-Operation s. K.-O. 

Karunkel, unpigmentierter Naevus der — 
203. — Papillom der — 283. 

Karzinom, metastatisches — der Cho- 
rioidea 363. — der Konjunktiva 168. 
397 (beginnend). der Kornea 237. 


| — 


— KNetzhautgefäßerkran- ` 


Prognose des primären — der Orbita ` 


24. 166. — des Lides s. d. — Adeno- — 


S, 


Sachregister. 


Kataplasma-Lelievre bei Hornhautge- 
schwür u. Iritis 367. 

Katarakt, Pathologie u. Therapie 138. — 
Asche der Linse bei — 58. — physio- 
logisch-chemische Forschung, Ammo- 
nium Salze 417. — u. Heterochromie 
beim Kind 210. — u. Heterochromie 
8. Iris. — doppelseitige —, während 
der Gravidität entstanden 52. — bei 
hochgradiger Myopie 91. — Morgagni 
s8. Katarakta senilis. — medikamentöse 
Abortiv-Behandlung des beginnenden 
— 211. — Jodbehandlung 395. — Brillen, 
Gullstrand’s 270. — bei Diabetes s. d. 
— bei Aniridie s. d. — bei Hakenwurm- 
Krankheit 480. 

Katarakta juvenilis, operative Behand- 
lung 308. 

Katarakta kongenita, experimentelle Er- 
zeugung 384. 387. — über — 308. — 
mit Irisatrophie durch Sekundär- 
glaukom 28. — totalis, Pathogenese 
387. — polaris et kortikalis mit Aniridie 
u. Glaskörperverflüssigung 107. — ent- 
wicklungsgeschichtliche Grundlagen für 
die Erklärung der — 230. — pyrami- 
dalis 435. 439. 

Katarakta sekundaria, klinisch-anato- 
mischer Beitrag 182. — komplizierte 

183. — -Operation s. Katarakt- 
Operation. 

Katarakta senilis, künstliche Reifung 184. 
270. — intumescens, Sekundärglaukom 
81. — Morphologie, brunescens sive 
nigra 149. — Morgagni, olne Spur 
eines Kernes 308. klinische Ein- 
teilung der — 308. — organothera- 

eutische Versuche bei — 232. — Jod- 
ehandlung 395. — traumatische, sub- 
konjunktivale Luxation 154. — patho- 
logisch-anatomische Befunde an extra- 
hierter vorderer Kapsel von — 274. 

Katarakta traumatika, über — 429. 
totale Spontanresorption einer durch 
Fremdkörper bedingten — 86. — nach 
Salzsäure-Verätzung 97*. durch 
elektrischen Schlag s. EL — Mydıri- 
atika u. Miotika abwechselnd bei — 

412. 

Katarakta zonularis, Natur der Krämpfe 
bei — 174. — Entwicklung des — 309. 
— Behandlung der angeborenen — 407. 
— Heredität u. — 382. — Studien über 
—, Strahlenverlauf 430. 

Katarakt-Operation in Indien 12. — nach 
Henry Smith, in der Kapsel, in Indien 
43. 335. 411. — in der ersten Hälfte des 
19. Jahrhunderts 85 (Reklination). — 
in der Kapsel 89. 91 (bei hochgradiger 
Myopie). — über Smith’s — in der 
Kapsel u. Gegenanzeigen 308. — Fol- 
gen des Glaskörperverlustes bei — in 


Bachregister. 


der Kapsel 411. — von W. A. Fisher 
bei der — gebrauchten Instrumente 
311. — Messer u. Pinzette zur — 312. 
— Linsenkapselpinzette 26. 312. — bei 
Aniridia kongenita 324*. — zur Frage 
dər Reklination 69. 158. — bakterio- 
logische Untersuchung des Konjunk- 
tivalsekretes vor der — 389. 415. 
Vernichtung pathogener Bindehaut- 


— 


Bakterien vor der — 407. — Er- 
fahrungen u. Erlebnisse bei — 150. — 
der unreifen — 184. — künstliche 


Reifung 184. 270. — Statistik u. Tech- 
nik 115. 127. 184. 222 (moderne). — 
u. die Vorbereitungen des Arztes 418. 
— der einzügige Starschnitt, Instru- 
ment hierfür 398. 404. — zweizügi 
Starschnitt 404. — Mydriatika u. Mio. 
tika bei — 272. — Iris-Wurzel-Ein- 
schneidung bei — 417. 420. — präpara- 
torische Iridektomie bei — 117. 187. 
— Methode zur Verhütung des An- 
schneidens der Iris bei der — 316. — 
mit Verschiebung der Bindehaut 343. 
AusreißBung eines Vorderkapsel- 
lappens bei — 25. 165. — Kystöktomie 
bei — 26. — Naht bei — 26. 165. — 
Ausspülung des Kapselsackes nach — 
— 408. — Ausspülung der Vorderkam- 
mer nach — 154. — Kollaps der Sklera 
bei — 116. 185 (Diabetes). — Kompi- 
kationen nach — durch Nichtwiederher- 
stellen der Vorderkammer, Verhütung 
342. — Infektion nach — geheilt durch 
Vakzine 345. — Infektion nach — mit 
Bazillus Klebs-Löffler 349. — Irido- 


— 


Chorioiditis bei fistulierender Narbe 
nach — 25. 165. — Gullstrand’s 
Brillen nach — 270. — Korrektion 


nach — mit Zeiß’schem Prismenfern- 
rohr u. Fernrohrlupe 342. — Glaukom 
nach — 150. — über Nachstar-Opera- 
tionen 163. 183 (schwierige) 184. 
subkonjunktivale Diszision 416. — alte 
Starnadeln 69. 

Katzen, Verschiedenartigkeit der Regen- 
bogenhäute bei — 348. 

Kaustikum, mildes 93. 

Keilbeinhöhle s. Sinus sphenoidalis. 

Kerstitis, Bakteriologie u. Bazillen bei — 
s.d. — dendritica: Behandlung mit 
Glühschlinge 149; Elektrolyse 277; 
Fluoreszin - Methylenblaufärbung 277; 
— Hypopyon- —, Pyozyanase 247. — 
interstitialis s. u. parenchymatosa. — 
gittrige — 425. — gummöse 435. — 
noch nicht beschriebene dystrophische 
— 425. — neuroparalytika 92. 400. — 
parenchymatosa: zentralis annularis 
23; u. Verletzung 63. 84. 382; sym- 
pathica 84. 115. 169. 418; u. Syphili 
der Kinder 84; syphilitica 418; Sal- 





— — —ñ — — —ñ — — —— — nn — — — — —— — — —— —— — — — — — — 


XXI 


varsan 330; wiederholte Vorderkam- 
merpunktion bei — 180; durch Tuber- 
kulose 340; Behandlung 212. — e lue 
congenita, Quecksilberbehandlung 86. 
168. 315 (Kalomel); Salvarsanbehand- 
lung 367. — pustulosa, Ätiologie u. 
Pathogenese 439. — Rosazea- — 415. 
— superfizialis, durch Schwefelwasser- 
stoff 89. — punktata superfizialis 421. 
— Sklero- — tuberkulosa 85. — tuber- 
kulöse — geheilt durch Marmorek- 
sches Serum 212. — tuberkulosa, Ur- 
sprung 415. — traumatische, zirkulärer 
Form 25. — Iridektomie bei gewissen 
Formen von mit scherzhaftem 
Iriskrampf 165. 

Keratoglobus 214. 

Kerato-Iridozyklitis s. d. 

Keratokonus, akuter auf klinisch 
experimenteller Basis 332. 

Keratomalacie 282. 

Keratometer 417. 

Keratomykose s. Mykose. 

Kerstoplastik, Untersuchungen über — 
50. 272. 382. — Fall von — 70. 
Technische Bemerkungen 113. 

Keratoskop, Gertz’sches — 114. 

Keratozele, vordere — 343. 

Keuchhusten, Stauungspapille, Erblin- 
dung nach —, Trepanation, Heilung a. 

Kind(er), — -Augenheilanstalt s. d. 
Genesungsheim für augenkranke — 
8. Augenheilanstalt. — Erblindungs- 
ursachen blinde : — 315. 316 (Agypten). 
— Refraktion bei Schul- — 248. 256. 
— Refraktions-Anomalien u. Gesichts- 
zuckungen beim — 117. — Sehkraft 
der — u. Schwierigkeiten bei Brillen- 
wahl 344. — Atropinvergiftung bei 
augenkranken — 184. — Skorbut der 
— s8. d. — Syphilis u. Keratitis inter- 
stitialis der — 84. — Salvarsan bei 
Lues im — -Alter s. Syphilis 
Bilderbuch zur Sehprüfung von — 209. 
— Star u. Heterochromie beim — 210. 

akute Pneumokokken-Dakryo- 
zystitis bei 7jährigem 311. 
Embolie der Zentralarterie bei 11jäh- 
‚rigem — 3ll. 

Kipp, Ch. J., Nachruf 122. 

Kleinhirn- Blutung, konjugierte Deviation 
des Kopfes u. der Augen, Nystagmus 
9 — Zyste im Winkel zwischen — u, 
Brücke 381. 

Klimakterium s. Menopause. 

Klinik s. Augenheilanstalt. | 

Knapp, Hermann, Nachruf 129*. 285. 383. 

Konochen-Brüchigkeit u. blaue Lederhaut 
288. 

Koenigshöfer, Nachruf 122. 

Kohlensäureschnee bei Lidpapillom u. 
Ulcus rodena 241. 


— 


— 


XXII 


Kokain-Idiosynkrasie 32. 88. — -Nach- 
teile 221. 

Kokken s. Bazillen. 

Kollodium, elastisches 188. 

Kolloide Auswüchse der 

‘ Membran 42. 251. 

Kolobom, entwicklungsgeschichtliche 
Grundlagen 387. — des Augapfels u. 
Rüsselbildung s. R. — der Chorioidea, 
Iris, Lider, Linse, Macula lutea, des 
Optikus, der Papille, Retina s. d. 

Kompression des Bulbus, Thorax e d. 

Kongenital s. Angeboren. 

Konjugierte Deviation des Kopfes u. der 
Augen bei Kleinhirn-Blutung 96. — 
Deviation 200. er 

Konjunktiva, Literaturübersicht 464. — 
hämatopoetische Funktion der — 395. 
— gram-negative Sarkine der mensch- 
lichen — 426. 433. — Bazillen der — 
s. d. — bakteriologische Untersuchung 
der — vor Kataraktoperation a K. — 
Ulkus der — durch besonderen Bazillus 
8. B. — neue infektiöse Erkrankung der 
—, Epitheliosis desquamativa 94. — 
Dermoidzyste der — 331. — Diphtherie- 
Primäraffekt auf der — s. Konjuncti- 
vitis diphth. — Erosio, durch Zilie 

` im oberen Tränenröhrchen 183. 

- Zellpathologie der Epithelien der — 
395. — Epitheliom der Lid- — 170. — 
Flecken der — 420. — Kankroid der — 
168. — beginnendes Karzinom der — 

- 397. — Melanosarkom 42 (rezidivierend). 

: 203. — kavernöses Lymphangicm der 
Bulbus- — 58. — Lymphom 170. — 
teratoides Osteom der 296. 

‘ Papillom der — 283. 285. — Pem- 

higus der — bei maligner Lues 102. 
Pemphigus 343. — Pigmentflecke in 

‘ der — bulbi bei Narbentrachom 423. 
— Plasmozytom 404. — Einechluß- 

‘ Erkrankungen der 271; s a. Chla- 

- mydozoen, Blennorrhoe, Trachom. — 
seltener Befund an der — bulbi bei 
Entropium des Unterlides 420 — 
Sporotrichose der — 27. 186. 274. — 
Ulcera der — mit Drüsenschwellung, 
Sporotrichose vortäuschend 85. 
lymphatische Zysten der —, Behand- 
lung durch Aufstechen 87. — Tuber- 
kulose der —, Übertragungsversuche 
231. — Tuberkulose der Lid- — 315. — 
Tuberkulose der — Pathogenese 425. — 
Zyste der — bulbi 42]. — Zyste der — 
palpebrae 435. — Zyste der — mit ün- 
gewöhnlichem Inhalt 439. — Licht- 
behandlung von Leiden der — 50. — 
Verbrühung der — 301*. 350 (ge- 
schichtliche Bemerkung). ` 

Konjunktival(es)-Sekret, bakteriologische 
Untersuchung vor Staroperation 389. 


Bruchechen 


— — 


— 


Sachregister. 


407. — sub- — Ostecm 86. — sub- — 
Injektionen s. S. 

Konjunktivitis, Literaturübersicht 465. 
— Aalblut- — 197. 245. — blennor- 
rhoica s. Blenn. — Bazillen bei — e. d. 
— Blepharo- — s. d. — Diplobazillen- 
— 7 pathologische Anatomie 20. 178. 
349; Kopfschmerzen bei 190; 
Epidemie 383. — eitrige — s. Blen- 
norrhce. — gewisse Formen von —, 
durch Autointoxikation, Ätiologie, Be- 
handlung 58. — Ätiologie, Stoffwecheel- 
störungen u. Autointoxikation 312. 
— primäre diphtheritische 214. 
pseudomembranazea, Antidiphtherie- 
serum, &gubkonjunktival 213. — mit 
hartnäckiger Membranbildung 215. 
— krupora 404. in Foım von 
Bindehautflecken 420. endogene 
gonorrhoieche — 50. — granulosa sa. 
Trachom. — Frühjahrskatarıh in Kon- 
stantinopel u. der Türkei 84. — Fıüh- 
jahrskatarrh, Präparate 397. 435. — 
atypischer Frühjahrskatarrh 409. — 
Heufieber- —, Behandlung E£6. 220. 
— anaphylactica 220. — durch Holz- 
pulver 465. — Leukine bei infektiöser 

92. — durch Pneumokckken s. 

Bazillen. durch saprophytisches 

'Bakterrium 413. — Einschluß- — s. 

Trachöm. — Prowazek-Halberstädter’- 

eche Körperchen bei — e Trachom. — 

papillärem Trachom ähnliche — bei 

Gärtnern 201. — „versteineınde“ — 

90. 204. — tuberkulcea 263. 417. — 

Parinaud’s — 363. 379. 417. — Licht- 

behardlung &0. — Reeorzin bei chro- 

niecher — 149. — Syıgol bei — 383. 

Konstantinopel, Fiühjahrskatarrh in— 84. 

Konstitutionalismus bei Nervenkrank- 
heiten s. d. 

Kontusion des Augapfels, * Mydriasis, 

` Chorioidealruptur 88. Vossius’ 
Linsenring nach — 246. intra- 
okularer Flüssigkeitestrcm nach — 403. 

Konvergenz, Geschwindigkeit der pcsi- 
tiven u. negativen —-Bewegurgen 208. 
— Argyll Robertscn’sches Symptom u. 
spastische Micsis nach — 315. 

Kopischnwerz kei Diplotazillen-Kcnjunk- 
tivitis 180. — Höhenechielen u. Stirn- — 
256. — halbeseitiger — u. Refraktions- 
fehler 288. — kei Augenkrankheiten u. 
Refraktionsfchlein 426. 

Kornea, Literaturübersicht 465. — In- 

strument zur Messung der Breite der — 

417. — Ringabszeß der — 22. 331. — 

angeborene Pigmentierung der — 281. 

380. — traumatische Blutfärbung der 

— 150. — Durchblutung der — 218.. — 

Dellen in der — 244. — eigentümliche 

oberflächliche Erkrankung der — 233. 


— 


— 


Sachregister. 


— Epitheliom 431. — elastische Fasern, 
Färbemethode 272. — Epithel der — 
Regeneration unter normalen Verhält- 
nissen u. therapeutischen Maßnahmen 
18. — Zellpathologie der Epithelien der 
— 395. — Epithelveränderungen der 
— bei oberflächlicher Erkrankung der 
— 94. — Dystrophia epithelialis 145. 
77. — Erosio, rezidivierend, Abkratzen, 
Chlorwasser 466. — Erosio der; durch 
Wespenstich im Lid 321*. — durch 
Bienenstachel im Lid 360*. — Erysipel 
112. — ampullenartige Ektasie der — 
bei Blennorrhoea neonatorum 343. — 
Ausbuchtung infolge von Degeneration 
42. 250. — marginale u. zentrale Kler- 
ektasie 42. 250. 251. — Randektasie, 
Anatomie 440. — Randdegeneration 
der — 85. 283. 439. — Membran der — 
persistierende, adhärierende 414. 
familiäre Entartung der — 102. 349. — 
grünliche Verfärbung der — bei eigen- 
artiger Allgemeinerkrankung 232. — 
endogene gonorrhoische Affektionender 
— 50. 175. — Fistel der —, Elektro- 
lyse 154. — Fremdkörper der —, wäh- 
rend der Arbeit eingedrungen 314. — 
-Geschwür s. Ulkus. — -Entzündung 8. 
Keratitis. — Herpes der — s. d. — an- 
geborener Defekt der Deszemetis 395. 
414. — das deszemetieche Endothel bei 
traumatischer Iridozyklitis 382. — zur 
Pathologie des Endothels der — 396. 
— -Dehiszenzen der Deszemet’echen 
Membran bei Hydrophthalmus 85. — 
Deszemetozele, Bindehautlappen - 
Deckung 151. — Infektion der — durch 
Bacillus pyocyaneus 340. — Infektion 
der —, Phakozytose 389. — Limbus ». 


— EE ———— — —— ——— — — — — — — — — —— 


d. — Mykose der — s. d. — Pneumo- | 


kokken-Immunität, Beteiligung der — 
an der 229. — Anteilnahme der — an 
der aktiven u. passiven Immunisierung 
229. — Anteilnahme der Kaninchen- — 
an der allgemeinen Vakzine-Immunität 


270. — Wirkung großer Nerıummengen ` 


bei Infektion der — u. Anteilnahme der 
— an der aktiven Immunisieiung 413. 
— Mangel an Parallelismus der Haupt- 
meridiane der — u. subjektiven Astig- 
matismus 86. 168. — Buchanan’= Mikro- 
skop der — 188. — Karzincm der — 
237. — Papillom der — 411. — Kom- 
plikation bei Trachom s. d. — Regene- 
ration der — 271. 417. u. 420. (Kanin- 
chen). — Dauerheilung korservierter 
— in der Kaninchen- — 273. — Über- 
leben durchsichtiger — außerhalb des 
Organismus 186. 382. -- Transplanta- 
tion u. Überpflanzung s. Keratoplastik. 
— Trepan 188. — Trübung: bandför- 


mige, bei 9jährigem Mädchen, subkon- . 


XXIJI 


junktivale Jodkalium-Einspritzungen 
83. — eigenartige, bisher unbekannte, 
Hinweis auf die normale Hornhaut- 
struktur 174; Dionin zur Aufhellung 
93; durch Blei, mit Schwefelwasser- 
stoff behandelt 312; angeborene 112. 
344 (familiäre) 414; als Ursache für 
Myopie 398. — Tätowierung, Pigment- 
zerstreuung nach — 280. — Tuber- 
kulose, doppelseitige, als Folge doppel- 
seitiger tuberkulöser Chorioiditis disse- 
minata, günstige Tuberkulinwirkung 
343. — Ulkus der — s. d. — mildes 
Kaustikum bei Erkrankungen der —, 
alkoholische Lösung von Resorzin u. 
Salizyleäure 93. — Verätzung durch 
30°/,iges Argentum nitricum, völlige 
Wiederherstellung 205. — Verbrühung 
der — 301*. 350 (geschichtliche Be- 
merkung). — Blutegelbiß 380. — peri- 
kornealer syphilitischer Wulst 315. — 
Zerreißung der — durch Augenquet- 
schung 436. 


Korpus ziliare s. Ziliarkörper. — vitreum 
s. Glaskörper. 

Krämpfe bei Schichtstar s. Katarakta 
zonularis. 

Krämer, Adolf, Nachruf 122. 

Kraltsegen, mittelalterlicher, gegen Au- 
genleiden 350. 


Krebs, Fluoreszenz an — -Augen 125. — 
Licht- u. Farbensinn beim Süßwasser- 
— Artemia 352. 

Kriegsdienst-Tauglichkeit der Astigma- 
tiker 320. — s. a. Militär. 

Kryptophthalmia 379. 


Krystall-Linse s. d. — -Bildung in der 
Linse s. d. — -Wulst, Sömmering’scher 
s. Linse. 


Künstliches Auge, Verbesserung des — 
u. Heteroplastik 13. 185. 

Kuhnt’sche Blepharitis-Ektropium-Ope- 
ration s. E. 

Kupfer, Iontophorese, bakterizide Kraft 
80. 


Kurzsichtigkeit s. Myopie. 
Kystektomie bei Kataraktoperation £. d. 


Läuse e. Phthiriasis. 

Lagrange’sche Operation s. Glaukom. 

Laitach, Augenheilanstalt in — s. d. 

Landström’scher Muskel s. Basedow. 

Leten(s)-Alter s. d. 

Leter-Büste 61. — -’sche Erkrankung 93. 

Lederhaut s. Sklera u. Skleritis. 

Lehrbücher, Handbücher, Atlanten, En- 
zyklopädien, Jahresberichte, Wörter- 
bücher u. dgl. 10. 101. 137. 267. 325. — 
Atlas der äußerlich sichtbaren Augen- 


xxiv Sachregister. 


erkrankungen 14. — Taschenatlas dar 
Augenheilkunde 268. — abgeschriebenes 
— der Augenheilkunde 151. — der 
Augenheilkunde, Chirurgie, Elektrizi- 
tät, Pharmakologie, Psychologie s. d. 

Leichenauge, Wirkung von Atropin u. 
Eserin aufs — 232. 

Leiomyom der Iris 85. 

Lentikonus anterior, Pathogenese 81. 

Leontiasis faciei u. Exophthalmus 136*. 

Leseproben s. Sehproben. 

Leuchtgas, Intoxikationsambiyopie mit 

we — 430. 

Leukämie, Exophthalmus u. akute — 185. 

Leukine bei infektiöser Bindehautentzün- 
dung 92. 

Leukosarkom des Ziliarkörpers 28. — 
subretinales? 151. — durch Iridekto- 
mie beseitigt 283. 

Lezithin gegen Nikotin-Amblyopie 315.. 

Licht- Behandlung bei Konjunktival- 
leiden 50. — Erregbarkeit der Netz- 
haut dur:h — -Strahlen 392. — die 
Natur des — 189. — vergleichender 
Wert der modernen Beleuchtung3arten 
164. — Schädlichkeit und Brauchbar- 
keit unserer modernen — -Quellen 19. 
78. — Schädigung des Auges durch — 
63. — Einfluß moderner Beleuchtungs- 
quellen 64. — Schädigung des Auges 
durch ultraviolette u. — -Strahlen 83. 
— -Sinn bei wirbellosen Tieren 124. — 
Spektral- — zur Augenuntersuchung 
s. S. — -biologische Fragen 408. 

Lid(er), Literatur 473. — zystisches 
Adenokarzinom des — 119. — Angio- 
fibroma plexiform> 204. — -Bindehaut 
s. Konjunk‘iva — angeborene ab- 
norme Mitbewegung des Ober- 180. — 
Kolobom mit weiteren Mißbildungen 
224. — Ektropium u. Entropium s. d. 
— Fetthernien der oberen — 113. — 
Elephantiasis der — 284. — Epithe- 
liom, Jequiritytherapie 424. 425. 426. 
— Ganglioneurom 274. — Impfinfek- 
tion der — s. d. — Milzbrandkarbunkel 
394. — infektiöse Erkrankungen der — 
219. — Neurofibrom 381. — Karzinom, 
Röntgentherapie 183. — Papillom, be- 
handelt mit Kohlensäureschnee 241. — 
Paradoxe — -Bewegung bei Okulomo- 
toriuslähmung 115. — Retraktion des 
Ober- —, einseitig 42. 251. — Phthi- 
riasis der — 382. — Plastik s. Ble- 
pharoplastik. — umschriebene Ab- 
tragung der — -Ränder, Vermeidung 
von Entstellung 400. — Primäraffekt, 
Schanker, Syphilom der — s. Syphilis. 

— Sporotrichose 27. — Wespenstachel 

im — 321.* — Bienenstachel im — 360.* 

381. -- seröse — -Zyste bei Mikroph- 

thalmus 187. 


| 


| 


| 
| 


Limbus corneae, Neubildungen am — 209. 


— Melanosarkom 251. — Papillom 283. 
4ll. 


Linkshänder(n), Augensymptom bei — 64. 
Linse(n), (Kristall-), Literatur 466. — 


dünne mikroskopische Schnitte der — 
430. — zur Pathologie der — 414. — 
Pathologie u. Therapie des — -Systems 
138. 221. — Pathologie der wachsenden 
— 273. — -Mißbildungen u. experi- 
mentelle Pathologie 395. — experimen- 
tell erzeugte — -Faser-Erkrankung 395. 
— Persistenz der — -Kapsel-Membran 
395. — Asche der normalen — und 
kataraktösen — 58. — -Messungen 244. 
— Wägungen der in geschlossener 
Kapsel entfernten menschlichen — 
262*. — Luxation des Sömmering’- 
schen Kristallwustes in die Vorder- 
kammer 67. — Luxat'on u. Subluxa- 
tion o Linsenluxation.e — Kristall- 
bildung in der —, Cholestearin 69. — 
Ektopie, behandelt mit Hornhauttäto- 
wierung u. Iridektomie 202. — an- 
geborene Ektopie u. Subluxation der 
— 107. — atypisches Kolobom 251. 
451. — Kolobom der — 395. — 
Quellungswärme der — -Substanz 


.395. — Eisen in der —, Behandlung 80. 


148. — Überempfindlichkeits-Studien 
zur biologischen Wirkungsmöglichkeit 


des — -Eiweißes nach Star-Operation 
231. — zur Biologie der —, Immuni- 
sierung mit Rinder- — beim Kanin- 


chen, Antikörperbildung 411. — Sekun- 
därglaukom infolge von — -Quellung 
8. Glaukom. — Aufquellen der —, 
akutes Glaukom s. G. —Vossius’ — 
-Ring nach Kontusion 346. — -Trü- 
bung: nach Salzsäure-Verätzung 97*.; 
nach elektrischem Schlag s. Elektr. — 
Verletzungen der — s. Katarakta trau- 
matika. 


Linsen (Glas-), bifokale 30. 
Linsenkapsel bei Kataraktoperation s. d. 


— Persistenz der — -Membran 395. 


Linsenluxation, anatomischer Befund bei 


angeborener — mit Ektopie der Pupille 
402. — hintere — bei Iris- u. Chori- 
oidealkolobom 431. — angeborene, mit 
Pupillenverlagerung, familiäre 329. — 
angeborene 107. — spontane — der 
durchsichtigen Linsen in die Vorder- 
kammer 342. — spontane Subluxation 
beiderseits 426. — traumatische, sub- 
konjunktivale 154. 436. — trauma- 
tische Myopie durch — 343. — Ektopie 
8. a. Linse. 


Lipaemia retinalis 197. 

Literatur, ophthalmologische 102. 
Loch-Bildung in der Fovea, Makula s. d. 
Logetschnikoft, Nachruf 225*. 


Sachregister. 


Luftwege, Augenkrankheiten und Er- 
krankungen der oberen — 247. 

Lungen-Tuberkulose s. d. 

Luxation der Tränendrüse a d. 
Linse s. Linsenlux. 

Lue3 s. Syphilis. 

Lutiwege, Erkrankung der oberen — u. 
Aug: 63. 

Lupe, Doppel- — zur Vergrößerung und 
seitlichen Beleuchtung 212. 

Lymph-Bahnen im Optikus 392. 

Lymphangio-Endotheiom des Tränen- 
sackes 425. 

Lymphanziom, kavernöses — der Bulbus- 
bindehaut 58. — des Sehnerven 329. 

Lymphatisch(e), skrofulöse Augenkrank- 
heiten, Behandlung 64. — SEET der 
Konjunktiva s K. - 

Lymphom der Konjunktiva 170. 

Lymphozytose bei Iridozyklitis trauma- 
tika 271. 416. 


— der 


Madagaskar, ophthalmologische Beobach- 
tungen, Trachom auf — 73. 

Magnet, neuer Riesen- —, Rollet 90. — 
diagnostischer Wert des Haab’schen 
— 169. — neuer Haab’scher — 272. 

Maynet-Operation, besonderer Fall 62. — 
184. — die — 138. 386. — kritische 
Bemerkung>n 414. — mit Haab’schem 
M. 169. 386. — Statistik aus der Böh- 
mischen Augenklinik in Prag 333. — 
mit kleinem Magneten aus dem Glas- 
körper 416. 

Makula lutea, Kolobom der — 63. 414 
(mit sichtbaren Ziliararterien).. — Em- 
bolie in der — s. d. — hellgrün ge- 
färbt » Lochbildung in der — b:i Myo- 
pie 405. — Fuchs’sche Erkrankung 
der — bei Myopie 398. — Loch in der 
— 28. — bei Retinitis albuminurica s. d. 
— 8. a. Fovea. 

Malaria, Lähmung des Obliquus superior 
nach — 117. 

Manolesou, Nachruf 88. 

Mauz, Nachruf auf — 120. 383. 

Markscheidenfärbung 398. 

Marmorek’sches Serum s. Tuberkulose. 

Massage, Vibrations- — bei Linsenquel- 
lung 8*. 213. 

Mastix-Verband am Auge 56. 

Melikamente u. Heilmittel, Literatur- 
übersicht 458. — s. a. Pharmakologie. 
— s. a. Adrenalin, Agfa, Akoin, Amido- 
azotoluol, Argentum nitricum, Argyrol, 
Arsenobenzol, Arsenophenylglyzin, 
Aspirin, Asurol, Atoxyl, Atropin, Aqua 
Zeozoni, Chinin, Chlorof»rm, Cyan- 

uecksilber, Dampf, Datura Arborea, 
ionin, Diphtheries:rum, Ehrlich-Hata, 
Elektrargol, Elektrizität, Elektrolvse. 


XXV 


Ephedrin, Eserin, Essigsäure, Fibro- 
lysin, Fluorsszein, Gelatine, Guajacol, 
Homatropin, Jequirity, Indarsol, Intra- 
venös, Jod, Jodkalium, Jodoform, 
Jodogenol, Jodtinktur, Iontophorese, 


Kalomel, Kataplasma, Kohlensäure- 
schnee, Kokain, Kupfer, Leukine, 
Lezithin, Licht, Massage, Mastix, 


Miotika, Mydriatika, Naphthalan, No- 
vojodin, Organextrakte, Paraffin, Prot- 
— Pyoktanin, Pyozyanase, Queck- 
er, Radium, Resorzin, Salizylsäure, 
Salvarsan, Saugtherapie, Scharlachrot, 
Schwefel, Schwefelwasserstoff, Serum, 
Silbersalze, Skott’s Emulsion, Spir- 
arsyl, Stauung, Steresol, Subkonjunk- 
tival, Syrgol, Terpentinöl, Tuberkulin, 
Marmorek’sches Tuberkulose-Serum, 
Unguentum Abaga, Vakzine, Vibra- 
tionsmassage, Wärme, Wasserstoff- 
superoxyd, Ziliarkörperextrakt, Zink, 
Zitronsaures Natron. 

Medizin, Geschichte der — s. d. — Klas- 
siker dar — 327. 

Meibom’sche Drüsen s. d. 

Melancholie s. Gaisteskrankheiten. 

Melanosarkom der Chorioidesa, Iris, Kon- 
junktiva, des Limbus, der Papille s. d. 
— intraokulire Mischgeschwulst von 
diffusem — u. Peritheliom 316. 

Molanotisches Pigment s. d. 

Membrana pupillaris s. Pupillarmembran. 
— Doescemetis s. Kornea. — hyaloidea, 
Verknöcherung der — 118. — kapsu- 
laris lentis s. Linsenkapsel. — corneae 
persistens adhaerens 414. 

Meningitis, aktinomykotische — durch 
Keilbein-Eiterung 310. — bei Phlebitis 
der Orbita 418. Sehnervenabszeß 
u. Stauungspapille infolge von — 78. — 
nach Otitis media, Syndrom von Grade- 
nigo 170. — zerebrospinalis luetika 93. 
— Augenstörungen bei epidemischer 
Zerebrospinal- — 419. 

Moeningokokkus s. Bazillen. 

Meningoı»nzephalitis, totale transitorische 
Amaurose bei — ex otitide 221. 

Menopause, Augenstörungen während der 
— 153. 

Menstruation, Neuritis optika im Gefolge 
der — s. d. — Herpes bei — s. d 

Meridian, Haupt- — bei Astigmatismus 
8. A. 


— 


Mesothorium, Wirkung auf experimen- 
telle Augentuberkulose 388. 

Messer, Taschenmesserstück als Ursache 
eines Abszesses am Orbitaldach 221. — 
8. a. Instrumente a). 

Metabolismus, Chemie des — u. Augen- 
krankheit 283. 

Motallarbeiter, Kasuistik der Augenver- 
letzungen bei — 169. 


zıvı 


Metall-Splitter s. Eisen. Magnet. — -Kugel | 


Einpflanzung s. Enuklation. 

Metastatische(s), gnorrhoische Keratoiri- 
dozyklitis 319. — Augenentzündungen, 
namentlich bei Gonorrhoe 418. 
Ophthalmie nach Furunkel im Nacken 
22. — Ophthalmie, Netzhautgliom vor- 
täuschend 95. — Skleralabrzeß 134*. 
189 (Episkl). — Panophthalmie durch 
gramnegative Kokken 182. — Karzi- 
nom s. d. — Sarkom in der Orbita s. O. 

Methylalkohol-Ambiyopie 185. 270. 368. 
415. — Optikusatrophie durch — -Ver- 
giftung 232. 

Methylenblau, Fluoreszin-Färbung 277. 

Michel, v., Nachruf 290*. 

Migraine ophthalmique, durch Herab- 
setzung des Blutdruckes geheilt 57. — 
Flimmer- — s. d. 

Mikrophthalmus u. Chloroformtod 187. — 
congenitus mit Lidzyste 187. 

Mikroskopisch(er) s. Anatomie. — Diffe- 
renz zwiechen beiden Augen beim Be- 
trachten — Präparate 437. 

Mikulicz’sche Krankheit 188. 213. 

Militär, Sehschärfe u. Refraktion beim — 
405. — -ische Augenheilkurde s. d. — 
e. auch Kriegsdienst. 

Milztrand-Karbunkel des Oberlides mit 
folgender Sehnervenatrophie 394. 

Miosis, spastische — nach Konvergenz 
315. 

Miotika bei Staroperation 272. — bei 

.. Katarakta traumatika 2.d. _ 

Mischgeschwulst s. G. 

Mißtildung s. Angekoren. 

Mittewegung des Lides e. d. 

Moll’sche Drüsen e. d. 

Mongolische, Imbezillen, Augen tei — 32. 

Monokulare(s), perspektivieches Sehen, 
Erfahrungemotive 125. — Amblyopie. 
Doppreltsehen e. d. 

Morax-Axenfeld’sche Bazillen s. d. 

Morbus, Basedow;i s. d. 

Morgagnischer Star s. Katarakta senilis. 

Motilitätsstörungen, Literatur 471. — s8. a. 
Augenbewegungen, Augenmuekeln, 
Schielen. 

Morches volantes, physiologische — u. 
entoptische Erscheinungen 87. 

Mou'age-Technik 115. 170. 

Mukozele des Sinus fıontalis s. d. 

Mund, Augerentzündung durch septieche 
Erkrankung im — 10. 

Muskelatrophie, Augermurkelstörungen 
bei progressiver — 407. 

Muskel(n) 2. Augenmueskeln. — der Orbita 
&.d. — Landström’scher — s. Baredow. 

Mydriasis, zur Adrenalin- — 401. — die 
Adrenalin- — u. ihre diagnostische Be- 
deutung 286. — springende — bei ge- 
sundem 7jährigem Mädchen 178. —, 


Sachregister. 


über springende — 222. — rach Kon- 
tusion 88. — bei Veränderung nahe 
dem Nucleusruber 283. — durch Datura 
arborea 411. 

Mydriatika bei Staroperation 272. 
Organ-Extrakte u. Flüssigkeiten als 
— 94. 223. — bei Katarakta traumatika 
s. d. — s. a. Atropin, Ephedrin, Hom- 
atropin. 

Mykose der Hornhaut durch Vertizillium 
Graphii 86. — glaucum 274. — der 
Hornhaut durch Aspergillus 181. 

Myom, Leio- s. d. ` 

Myopie u. Rasse in Ägypten 82. — u. 
Glaukom 339. — Gläserkombination, 
Fernrohrbrille bei hochgradiger — 55. 
273. — späte Entwicklung der — 184. 
— Hornhauttrübungen als Ursache für 
— 398. — zur — -Frage, statistieche 
Untersuchungen 402. — Volksschul- — 
in Christiania 418. — Häufigkeit der 
spontanen Netzhautablösung bei — 
164. — Fuchs’sche Makula-Erkrankung 
bei — 398. — hellgrüngefärbte Loch- 
bildung in der Makula bei — 405. — 
die chirurgieche Behandlung der hoch- 
gradigen — 24. 184. — hochgradige — 
u. Katarakt, Extraktion in der Kapsel 

: 91. — Operation, Erfolge 384. 402. — 

= neue Operation der hochgiadigen — 
394. — zur Voll-Korrektion der — 216. 
— traumatische — durch Linsenvor- 
lagerung 2343. 


Nachruf auf Albini 436. Alkert R. Baker 
158. Otto Bruns 216. G. J. Bull 31. 
Ch. St. Bull 216. 285. Calhoun 155. 
Chibret 252. 257*. Cienfuegos 61. 
Connor 157. Dufour 86. Emmert 317. 
Gradle 157. Hibbard 158. Hubbel 3&0. 
Jackson 350. Cb. J. Kipp 122. Her- 
mann Knapp 129*. 285. 283. Königs- 
höfer 122. Adolf Kıämer 122. Lo- 
getschnikoff 225*. Manolcecu 86. 
Manz 120. 283. v. Michel 290*. 
W. Nagel 31. Chae. Oliver 156. 285. 
Henıy Power 58. Rava 317. Themas 
Reid 155. Carlo Reymord 252. 259*. 
427. 424. 457. J. T. Thompson 216. 
William Charles Wells 28. 

Nachstar £. Cataracta secundaria. 
Operation £. Katarakt-Operation. 

Nachtblinöheit, Thecrie 179. 
Kenntnis der — 415. 

Nadelbalter 30. 

Naevus, unpigmentierter — der Kon- 
junktiva 203. 

Nagel, W., Nachıuf 31. 

Naht bei Kataraktoreration s. d. — mit 
Kollcdium 188. 

Naphtbalan bei äußeren Augenkrank- 
heiten 83. 


— 


zur 


Sachregister. 


Maphthbalin-Veränderungen am Auge 19. ! 


Augen-Mißbildungen durch 
Fütterung 384. 387. — u. a-Naphthol- 
Wirkung aufs Auge 422. 

Narte, fistulierende, nach Katarakt- 
operation 5 d. > 

Hase(n), Beeinflussung des Exophthalmus 
bei Basedow von der — her 63. 
retrobulbäre Zyste von versprengter 
— -Schleimhaut ausgehend 376. 
Nebenhöhlen s. Sinus. 

Naturwissenschalten, die — in ihrer Ent- 
EE u. in ihrem Zusammenhang 

8. 

Natrium salicylicum s. Salizyl. 

Netenhöhlen der Nase s. Sinus. 

Nebennieren-Sarkom mit Metastasen in 
der Orbita 189. — -Präparate 8. 
Adrenalin. 

Neger, Augen u. -krankheiten der — 152. 

Nekrolog s. Nachruf. 

Nephritis s. Nierenleiden. 

Nernstspalt-La mpe 386. 

Nerven, Entwicklung der Augen- — 202. 

Nervendurchschneidung s. Neurotomie: 

Nervenkrankheiten, ätiologieche Bedeu- 
tung des Konstitutionaliemus 
einigen — 126. 

Nervus, Abduzene, Okulomotorius, Opti- 
kus, Trochlearis s. d. 

Netzhaut s. Retina u. Retinitis. 

Neugetorenen, Ophthalmie u. Augen- 
eiterung s£. Blennorrhcea neonatorum. 
— Augenmuskellähmung bei — a d. 

Neuralgie, Radium gegen — 88. — be- 
sondere Supraorbital- — 150. — Ziliar- 
—, idiopathieche 213. 

Neuritis optica, Literatur 469. 
Abduzensparese 315. axialis bei 
Erkrankungen der hinteren Neben- 
höhlen der Nase 54. — Natur der —, 
Papillocedema 140. — beiderseitige, 
bei Pyämie 86. — menstiuellen Ur- 
sprungs 88. — rheumatische 222. 
traumatica 89. nach Salvarsan- 
behandlung 207. — Salvarsankehard- 
lung u. — 143; s. a. Syphilis, al- 
varsan. 


Neuritis oplica retrotultaris, Papillcm der | 


Kaıunkel u. Bindehaut mit — 283. — 
chronische — u. Artericsklerore 313. 
— durch Blutvergiftung vcm Earm 
aus 379. — durch Zahnerkrankung 410. 
— durch Alkohol u. Nikotin se. d. 

Neurofibrom der Lider 281. 

Neurologie oculaire 13. 

Neurom, Garglio- — e. d. 

Neuroraralytische Keratitis s. d. 

Neurorathologie des Auges kei Psychosen 
31. €4. 


bei 


— mit 


Neurotomig optik o-ziliaris, nützliche, tei ` 


Glaukom 1*. — zur Bew ertung der — 


| 


AXVII 


optiko-ziliaris 17. — optiko-ziliaris 
gegen sympathische Ophthalmie 213. 
New York s. Augenheilanstalt. 
Niedersächsische Rasse, Augenunter- 
suchungen innerhalb der — 224. 
Nierenleiden, Augenkomplikationen bei 
Nephiitie, urämische Amauroee u. Reti- 
nitis 115. — Netzhautpigmentierung 
bei Nephritis 112. — das albuminu- 
rieche Auge 115. — die albuminurische 
Amaurose in der Schwangerschaft 115. 
— ge. a. Retinitis albuminurica; Retina, 
Ablösung, albuminurische. 
Nikotin-Amblyopie, behandelt mit Lezi- 
thin 315. — -Amblyopie 426. 437. — 
Neuritis retrobultaris durch — 437. 
Nizza, Trachom in der Gegend von — 87. 
Nobelpreis für Medizin, Gullstrand 318. 
Novojodin als Augenheilmittel 343. 
Nucleus ruter s. Hemi-. 
Nystagmus, über — 426. — bei Augen- 
schluß 310. — horizontalis mit Be- 
sonderheit beim Lesen (ecenkrechte 
Zeilenanordnung) 283. — tei Klein- 
hirnblutung 96. — der Bergleute 21. 
287. 288. — Nystagmographie 85. 168. 
214. — protractorius bei Gehirnblu- 
tungen 404. — vestikulärer u. optischer 
— u. arsoziierte Blicklähmung 408. 


Objektive Augenuntersuchung £. d. 

Obliquus superior s. Trochlearie. 

Ohr-Aprarat, Reguliesung der Augen- 
stellung durch den — 74. 209 (Schielen). 
244. — -Apparat u. Augenkewegung 
3£0. — Meningcenzephalitis durch — 
-Erkrankung s. M. — Auge u. — 28. — 
neıvöse Bahren zwischen — -Apparat 
u. Augenmurkulatur 232. 

Okulaıe Ası mmetrie der Wilden auf For- 
mora 152. 

Okulom.otorisecher Typhus der Polioenze- 
phalitis 189. 

Okulomotoriuslähmung, traumatische 85. 
— einseitige, kompl te bei einem Säug- 
ling 223. — bei Herpes zoster ophthal- 


micus 28. 280. — paradoxe Lidbewe- 
gung bei — 115. — ıezidivierende — 
126. 


Okzipital-Lapren, ziıkumskripte Nutri- 
ticnegebiete im — 245. 

Oliver, Nachıuf 156. 285. 

Onkologie, zur — des Auges 424. 
es. a. Geschwülste. 

Opcralionen £. Augencoperationen. 

Oreralive Mitteilungen 416. 

Ophikaimia nodosa 117. 412. 

Orhibalmie, metastatische, sympatlische 
— £. d. — der Retter, durch Schwefel- 
wa:ecerstoff 89. — der Neugeborenen s. 
Blennorıhöe. — eitıige — s. Blennor- 


— 


XXVIII 


rhöe. — in Form von Bindehautflecken 
420. — mit falschen Membranen a 
Konjunktivitis pseudomembranazea. 
Ophtħalmodiaphanoskop s. Durchleuch- 
tung. 
Ophthalmo-Fundoskop 86. 
Ophthalmologie s. Augenheilkund >. 
Ophthalmologische Praxis, Einheitlich- 
keit der Notierung u. Abkürzung 25. 
— Bagatellen 277. — Literatur 102. — 
Literatur in Dänemark 48. — Instru- 


mente, neuere Konstruktionsbestre- 
bungen 387. 
O>»hthalmomalacie, bei Based>w scher 


Krankheit s. d. 

Ophthalmomster, Veränderung der roten 
u. grünen Glas-Streifen am — 281. 
Ophthalmoplegie, interne, Ätiologie 389. 
— 8. a. Augenmuskellähmung. Hemi- 

plegie. 

Ophthalmoskop s. Augenspiegel. Ophthal- 
mo-Fundoskop. 

Ophthalmoskopie im Spektrallicht s. d. 
— aufrschtes Bild des Fundus durch 
indirekt: — 118. — indirekte Beleuch- 
tung bei der — 423. — neue Methoden 
der reflexlosen — 231. 408. 

Optiko-ziliare Gefäße 28. 214. — Neuro- 
tomie s. d. 

Optikus, Atrophie de3 —. — Literatur 
469. — angeboren> — mit Glaskörper- 
strängen 68. — kongenitale, familiäre 
93. — Leber'sche familiäre — 400. — 
bei Syringomyelie 28. — syphilitische, 
Prognose u. Behandlung 188. — bei 
juveniler Tabes 71. — über tabische — 
191. — Saug-Therapie bei der tabischen 
— 405. — Gesichtsfeld bei hereditärer 
— 51. — Gesichtsfeldstudien über peri- 
phere Sehschärfe u. Farbensinn u. Pro- 
gnoss der — 177. — nach Thorax-Kom- 
pression 20. — nach traumatischer 
Asphyxie 419. — nach Stauungsblu- 
tungen 5l. — infolge von Milzbrand- 
karbunkel des Lides 394. — durch Me- 
thylalkoholvergiftung s. d. — mit wage- 
rechter gekreuzter Halbblindheit 286. 
— bei Turm-Schädel a Sch. 

Optikus. Literatur 469. — Abszeß de3 — 
infolge von Meningitis 78. — -Affek- 
tion bei multipler Skleross 382. — 
Aplasie des — 378. — rudimentäres 
Kolobom des 49. Verände- 
rungen bei Orbitalerkrankungen 229. 
— Veränderungen bei Turmschädel, 
Entstehung der 9. hoch- 
gradige Verbiegung u. lakunäre Faser- 
degeneration im — 18. — Exkavation 
8. d. — Gefäße, Anastomosen 214. — 
Geschwülste, Lymphangiom, Gliosar- 
kom, Endotheliom 329. 330. — Erkran- 


— — 


En a a a ne En ee ee a 


E nn nn nn m 


kungen bei Erkrankungen der hinteren . 


Sachregister. 


Nebenhöhlen der Nase 54. — Einfluß der 

Sinusentzündung auf den — 331. — 

arteriosklerotische Nekrosen im — 246. 

inselförmiges Gesichtsfeld bei 
— -Leiden 208. — Indarsolwirkung 
auf den — 339. — die Reizbarkeit des 
— 438. — Reizung nach intravenöser 
Salvarsaninjektion 222. — -Scheiden, 
Blutung in die — 120. — -Scheide, zy- 
stisches Fibrom 185. — -Scheide, Rund- 
zellensarkom 285. 331. — Syphilom des 
— 112. — unvollständige Ausreißung 
des — durch Hufschlag 83. — Lymph- 
bahnen u. Saftströmungen im — 392. 
— s. a. Papille. 

Optische Instrumente s. d. b). — Instru- 
mente, Theorien der modernen 102. 
138. 269. — Probleme in der Augenheil- 
kunde 189. 309. 348. 

Optometrische(n), die verschiedenen — 
Stufen vom klinischen u. gerichtsärzt- 
lichen Standpunkt 87. — Skala zur 
Prüfung der Sehschärfe bei Unfällen 96. 

Orbita, Anatomie der — u. Keilbeinhöhle 
189. Beziehungen zwischen —, 
Bulbis u. Siebbein bei hörnertragenden 
Wiederkäuern 406. — Abszeß s. u. 
Phlegmone. — kavernöses Angiom der 
— 438. — infektiöse Erkrankungen 
der — 219. — Ausräumung des In: 
fundibulum der — mit Erhaltung des 
Augapfels 21. — Druckentlastung der 

durch Entfernung der äußeren 

Wand bei hochgradigem Exophthalmus 

(Morbus Basedowii) u. Hornhauter- 

krankung 383. — Blutung in die — 

bei Exophthalmus intermittens 94. — 
myeloides Chlorom der — 365. 

Endotheliom des — 393. — Epitheliom 

der —, Radium-Behandlung 241. 

— Erkrankungen, Sehnerven-Verände- 

rungen bei — 229. — angeborenes 

Fibrom u. Erweiterung des — 316. — 

venöse Gefäßgeschwulst der — 345. 

— einige Geschwülste der —, Angiom, 

Peritheliom, Varikozele 166. — Holz- 

stück in der — 346. — Karzinom, 

primäres der — 24. 168 (Prognose). — 

Komplikationen der — bei Neben- 

höhlenerkrankungen 159. — die glatten 

Muskeln der menschlichen — 390. — 

Plastik, Wiederherstellung der — e 

Orbitale. — zur Therapie der Ent- 

zündung der —, Bier’sche Stauung 352. 

— Ödem der — durch Autointoxikation 

152. — Abszeß des Daches der — durch 

Taschenmesserstück 221. — Phleg- 

mone: Pathologie u. Therapie 18; 

nach Siebbein-Eiterung 63. — Phle- 

bitis der — 418 — Nebennierensarkom- 

Metastasen in der — 189. — Sarkom 

der — 424. — Rundzellen-Sarkom der 


Sachregister. 


— 379. — Regenschirmverletzung der 
— 210. — Röntgenphotographie der — 
347. — brauchbare Röntgenaufnahmen 
des unteren Abschnittes der — 362. — 
Tuberkulose der — 409. — Schuß- 
verletzungen, Mechanik u. Wirkung 
108. 139. — Querschußverletzung 357*. 
— Schußverletzung der —, Tetanus- 
bazillenfund ohne Tetanus 419. 
Sporotrichose 27. 274. — Varikozele 
27. 166. — Zyste, von versprengter 
Schleimhaut ausgehend 20. — Zyste, 
in Kommunikation mit den hinteren 
Ethmoidalzellen 91. 
Orbitale(n) Entzündung s. Orbita. 
Plastik nach Enukleation 236. 
Heteroplastik 13. 185. — Wiederher- 
stellung der verkleinerten Augenhöhle 
nach Enukleation mittelst Thiersch’- 
scher Hautlappen 284. Fissura 
— superior, Affektion der — 236. — 
die — Grenzhöhlen bei Bos taurus 196. 
406. — Schußverletzung s. d. 
Organ-Extrakte u. -Flüssigkeiten, my- 
driatische Wirkung 94. 223. — -thera- 
peutische Versuche beim Altersstar 232. 
— -Spezifität des Uvea-Eiweißes 384. 
Orient, berühmte Blinde im — 318. 
Osteom, terato:des — der Konjunktiva 
396 subkonjunktivales von 
Zahnform 86. — des Sinus frontalis 166. 
Otitis 8. Ohrerkrankungen. 
Ovarien, Iridozyklitis nach Entfernungder 
— 211 


Ozaena u. Dakryozystitis, Paraffin 206. 


Palpebra s. Lid. 

Pannus, Abtragung 345. — Transplan- 
tation bei trachomatösem — 401. 
Panophthalmie durch Subtilis-Infektion 
nach Hackensplitter-Verletzung 22. 79. 
ektogene Infektionen mit 
Pneumokokkus, Subtilis u. Anaerobion- 
ten 79. durch gaserzeugenden 
Bacillus aerogenes capsulatus nach 
durchbohrender Verletzung 118. 
Metastatische — s. d. — arthritische — 

319. 

Papilla nervi optici, Exkavation der — 
s. d. — Gefäßanastomosen 214. 
optiko-ziliare Gefäße 28. — Kolobom 
an der — 405. — schwarze — 363. — 
fibröse Neubildung auf der — nach 
Trauma 43. — seltene Erkrankung der 
—, primäre Geschwulst 397. — Melano- 
sarkom der — 149. — Sarkom 151. — 
Syphilom der — 112. — Ödem s. 
Stauungspapille — Varizen der — 185. 
402. — Diagnose u. Fehl-Diagnose von 
Gehirn-Erkrankungen aus der — 327. 

Papillitis s. Stauungspapille. 


XXIX 


Papillooedema s. Neuritis optica. 

Papillom des Lides, Kohlensäureschnee 
gegen — 241. — am Limbus, der 
Karunkel u. Bindehaut mit Neuritis 
retrobulbaris 283. — des Limbus u. 
der Kornea 411. — der Bindehaut 285. 

Paraffin-Verbände 115. 170. bei 
Dakryozystitis u. Ozaena 205. 

Paralyse, Erkrankungen des Auges bei 
progressiver — 389. 

Parasiten, Literatur 480. — s. a. Filaria, 
Hakenwurm, Läuse, Mykose, Phthi- 
riasis, Pilze, Sporotrichose, Zysti- 
zerkus. 

Parazentese der Vorderkammer s. d. 

Parinaud’s Konjunktivitis s. d. 

Pathologie, experimentelle, Jahresüber- 
sicht 448. 

Pathologische Anatomie s. d. — Jahres- 
übers.cht 448. 

Peitschenschnur, Tetanus nach — -Ver- 
letzung des Auges 353*. 

Pemphigus der Konjunktiva s. d. — des 
Auges 214. 426. — geheilt 25. 

Periphlebitis retinae s. d. 

Peritheliom der Chorioidea 91l. — der 
Orbita 166. intraokulare Misch- 
geschwulst aus — u. Melanosarkom 
316. 

Perspektive, Größe u. Form der Bilder, 
Verminderung der Sehschärfe durch die 
— 429. 

Pest, Augenerscheinungen bei Bubonen- 


Pfeilschuß-Verletzung 479. 

Phänomen, Bewegungs- — s. d. — an 
der Retina s. d. 

Phakozytose, Bedeutung der — bei Horn- 
haut-Infektion 389. 

Pharmakologie, Einführung in die — 12. 

Phlebitis der Orbita s. d. 

Phlyktäne, Pathogenese 25. 167. — u. 
Tuberkulose 92. 111. 128. 167. 
Behandlung der — mit Exzision u. 
Auskratzung 380. 

Photographie(n) des Augenhintergrundes 
237. 320. — stereoskopische — des 
Vorderkammerwinkels 41, — in Farben 
269. — farbige Diapositive (Auto- 
chrome) 274. 

Phototrope Netzhautreaktion s. Retina. 

Phthiriasis palpebrarum, Differential- 
diagnose 382. — des Lides 438. 

Physiologie, vergleichende — des Seh- 
organs 352. — Jahresübersicht 445. 

Pigment -ierung der Retina s. d. — -Epi- 
thel in der Wirbelreihe, regionäre Ver- 
schiedenheiten 218. — -Epithel, Kon- 
taktverbindung s. Retina. — -Blatt des 
Iris s. I. — Entstehung des melano- 
tischen — im Auge der Wirbeltier- 
Embryonen u. inChorioideal-Sarkomen 


XXX 


352. — Zerstreuung in tätowierter 
Kornea s. K. — u. -ierung der Iris, 
Konjunktiva, Kornea s. d. 

Pigmantation, die gruppierte 
Augengrundes 49. 149. 

Pilz(e)Ů, Konkrement im Tränenröhrchen 
22. — s.a. Aktinomyzes, Aspergillus, 
Mykose, Sporotrichose. 

Pinzette a Instrumente a). 

Planglas s. Glas. 

Plasmozytom der Konjunktiva 404. 

Plastik, Blepharo-, Hetero-, Kerato- s. d. 
— orbitale — s. d. — der unteren Über- 
gangsfalte bei Anophthalmus 178. 

Pneumokokkus s. Bazillen. — — -Serum 
8. 

Pneumonie, Konjunktivitis bei — 178. — 
Pneumokokkus im Bindehautsack bei 
— 437. 

Pocken s. Variola. 

Polariskop, Projektions- — zur Farben- 
sinnprüfung 42. 251. 

Polioenzephalitis, okulomotorischer Ty- 
pus 189. 

Polyneuritis, toxische — 126. 

Banane Augenspiegelbild bei — 

83. 

Pons, Geschwülste des — 325. — Zyste 
zwischen — u. Kleinhirn 381. 

Pott, Bshandlung der Tränenkanalver- 
stopfung nach — 30. 

Power, Nachruf auf Henry — 31. 58. 

Präparat 608 s. Syphilis, Salvarsan. 

Presbyopie bei gewissen Arbeiter-Berufs- 
klassen 310. — s. a. Greise. 

Primäraffekt s. Syphilis. 
phtherie s. d. 

Prismatische Wirkung der Brillengläser 
86. 186. 382. 

Prismen, handlicher — -Apparat zur 
Prüfung der Augenmuskeln 152. 
-Versuch bei Hemianopsie s.d. 
Methode, — zu verordnen 186. 
-Fernrohr s. d. 

Protargol bei Trachom 190. 

Prothese s. Künstliches Auge. 

Prowazek'sche Körperchen s. Trachom. 

Pseudo-(xliom, -Pterygium, Graefe’sches 
Phänomen s. d. 


des 


von Di- 


Psychologie, Grundzüge der — 138. — ` 


der Raumwahrnehmung 138. 
Psychonervöses Syndrom s. Hyperopie. 
Psychosen, Neuropathologie des Auges 

bei — 31. 64. 

Pterygium, Struktur, Pathogenese, Ope- 
ration 186. — Operation 113. 284. — 
Pseudo- —, Operation 183. — Jod- 
Tinktur bei — 380. 

Ptoz3is paralytica, provisorische chirur- 
gische Behandlung 88. — Operation 
nach Hess, Tansley-Hunt 330. — 
zur Lehre von der —, Operation 383. 


| 
| 


| 
| 


Sachregister. 


Pulsierender Exophthalmus s. d. 

Punktionsnadel, eine 329. 

Pupillarmembran, Entwicklung der -- 
beim Menschen 26. — peraistierende — 
402. 

Pupillarreflex, zur Prüfung des Licht- — 
159. 384. — Apparat zur Prüfung des 
hemianopischen — 201. 

Pupille(n), Anisokorie als Sympathikus- 
symptom bei Migräne 475. — Erweite- 
rung s. Mydriasis. — Weite, Messung 
431. — vergleichende Messungen der 
Weite der direkt u. konsensuell reagie- 
renden — 409. — Verlagerung, fami- 
liäre 329. — anatomischer Befund bei 
angeborener Ektopie der — mit Linsen- 
luxation 402. — Sanduhrform der — 
68. — Starre: im Rausch 31. 64; bei 
Zerebral- u. Spinal-Syphilis 159; bei 
multipler Sklerose 287; nach Konver- 
genz 315. — Störungen bei Dementia 
praecox 95. — die — -Störungen bei 
Geistes- u. Nervenkrankheiten 269. — 
‚Störungen, Entstehung u. Zeichen 281. 

Purkinje’sche Aderfigur 108. 

en doppelseitige Neuritis optika bei 


Proktanin 213. 

Pyozyanase bei Hypopyon-Kerastitis u. 
: Ulcus corneae serpens 247. 

Pyocyaneus, Bazillus — s. d. 

Pyramidal-Star s. Katarakta kongenita. 


Quacksalber, augenärztliche 217. 

Quecksilber, Cyan- —, intravenös 169. — 
Nutzlosigkeit der — -Behandlung bei 
Keratitis e lue congenita 86. 168. — 
metallisches — 188. — s. a. Asurol. 

Quellungswärme der Linsensubstanz 395. 


Radium-Wirkung auf experimentelle 
Augentuberkulose 388. — gegen Binde- 
haut-Tuberkulose 426. — -Emanation 
bei rheumatischen Augenerkrankungen 
386. — -Therapie bei Augenkrankheiten 


241. 249. — Wirkung aufs Auge, 
Experimentalstudie 304. — ne 
auf das Nervensystem, Neuralgi 


Fazialislähmung 88. — gegen Epit e 
lioma orbitae 241. — Anwendung in der 


Ophthalmologie 163. — gegen Xan- 
thelasma 236. 398. — bei Sarkom- 
rezidiv der Iris 389. — s. a. Uran- 


pecherz. 
Rasse(n), Myopie u. — in Ägypten 82. — 
Augenuntersuchungen innerhalb der 


niedersächsischen — u. — biologische 
Beziehungen 224. 

Ratten-Sarkom, transplantiert in — 
-Augen 396. 


Sachregister. : 


Baum, Wahrnehmung, Psychologie 138. 
— -Erfüllung durch Brillengläser 387. 

Rausch, vollkommene Pupillenstarre im 
— 31. 64. 

Rava, Nachruf 317. | 

Retlexlose Ophthalmoskopie s. d. 

Retraktion(s), Literatur 472. Aus- 
gleichung von — -Fehlern 12. — halb- 
seitiger Kopfschmerz u. — -Fehler 288. 
— Veränderung bei Diabstes s. d. — 
Veränderung der — bei Glaukom 85. 
168. — bei der Infanterie 405. — 
Anomslien beim Kind 117. bei 
Schulkindern 248. 256 (Mittelschulen). 
— Kopfschmerz bei — -Fehlern 436. — 
internationale Tafel zur — -Prüfung 
im Spiegel 211. — der Süßwasser- 
Fische 254. 

Rezenbogenhaut s. Iris u. Iritis. 

Regeneration der Kornea s. d. 

Regenschirm-Verletzung der Orbita 210. 

Reid, Thomas, Nachruf 155. 

Reklination s. Katarakt-Operation. 

Reptilien, Ziliarring bei — 352. 

Resektio optiko-ziliaris s. Neurotomia. 

Resorzin, alkoholische Lösung von — bei 
Hornhautaffektionen 93. — bei chro- 
nischer Konjunktivitis 149. 

Retina, Ablösung der —, Literatur 469. — 
Anatomie der Streifenbildung nach — 
17. 51. 274. — experimentelle Studien 
über — 184. — Faltenbildung der Netz- 
haut bei — 361. 383. — Häufigkeit 
der spontanen — bei Myopie 164. — 
partielle, nach Verletzung 331. — nicht- 
albuminurische u. albuminurische — 
u. Wiederanlegung bei Schwangeren 
182. 425. — ungewöhnlicher Fall spon- 
taner Heilung 299.* — Ätiologie und 
Behandlung 255. experimentell- 
histologische Untersuchungen über — 
u. die Wirkung operativer Therapie 374. 
— subkonjunktivale Einspritzung von 


gelatinösem physiologischen Serum 
bei — 170. — Heilung einer — nach 
Sklerektomie 87. — Sklerektomie bei 


— 166. — Behandlung mit Tuberkulin 
167. — Behandlung nach Deutsch- 
mann 220. — Behandlung mit Kau- 
terisation 211. 
methode der — 394. 

Retina, Literatur 469. — regionäre Ver- 
schiedenheiten der — in der Wirbel- 
tierreihe 218. — Kolobom der — 378. 


— neue Operations- ' 


— Anomalien der — in sonst normalen ' 


fötalen menschlichen Augen 379. — 
Blutungen u. Ödem nach Thorax-Kom- 
pression 20. — alte Blutung hinter den 


Gefäßen der —, weißgesprenkeltes Ex- 
sudat 329. — Blutungen hinter der — ` 


26. — Blutungen bei Aortenaneurysma 
222. 319. — periphere Blutungen der — 


XXXI 


bei Stauungspapille infolge von Hirn- 
geschwülsten 210. — plötzliche Unter- 
brechung der Blutströmung in der — 
281. — Kopulation der — mit der 
Aderhaut durch Kontaktverbindung 
zwischen Sinnesepithel u. Pigment- 
epithel 220. — das Pigmentepithel der 
— 442. — beginnende Arteriosklerose 
der — 28. — juvenile Gefäßerkrankun- 
gen der — 407. — Gefäßobstruktion in 
der — 28. — Anomalien der Zirkulation 
in der — 330. — Zirkulationsstörungen 
in der — bei Arteriosklerose 111. — 
Gefäßerkrankuug der — u. des Gehirns 
147. — Periphlebitis an der — bei Tu- 
berkulose 148. — Gefäßspasmus der — 
155. — anatomische Grundlage der 
„v. Hippel’schen sehr seltenen Er- 
krankung der —“, Angiomatose 378. 
421. — Blutfarbe in den Gefäßen der — 
bei subjektiver Betrachtung 188. — 
Gefäßabnormitäten der — 331. — Zen- 
tralvene u. Zentralarterie s. d. — In- 
darsolwirkung auf die — 339. — Adap- 
tion der — 8. d. — Erregbarkeit der — 
durch Lichtstrahlen 392. — Ermüdung 
der einen — u. Licht- u. Farbensinn der 
anderen — 427. —Oxydationsvermögen 
in der — eines im Dunkeln gehaltenen 
Auges bei Belichtung des anderen 433. 
— funktionelle Duplizität der Zapfen 
u. Stäbchen in der — 427. — photo- 
trope Reaktion der — bei Abramis 
brama durch elektrische Reizung 246. 
— Fusion von Netzhautbildern, welche 
beim Sehen durch ein Stereoskop auf 
nichtkorrespondierende Netzhautstel- 
len fallen 255. — subjektive u. andere 
mit der — verknüpfte Phänomene 441. 
—Gliom a d — schwer zu deutende 
Neubildung der — 213. — Lipämie 197. 
— Rosetten in neugebildeter — des 


Frosches 411. — Pigmentierung der — 
bei Nephritis 112. — angioide Pigmen- 
tation der — 186. — Proliferationser- 


krankungen der — s. Retinitis prolife- 
rans. — direkte traumatische Zerrei- 
Bung der — 436. — Zystenbildung in 
der — 408. 428. —.Zystizerkus subreti- 
nalis 86. — subretinale Masse, schwic- 
rige Diagnose 15l. sonderbare 
Wucherung in der —, absolutes Glau- 
kom 330. — s. a. Fovea. Makula. 
Retinitis, Literatur 469. — albescens bei 
allgemeiner angeborener Haarlosigkeit 
310. — bei Harnstoff-Verhaltung ohne 


Albuminurie 26. — albuminurica 115; 
die Degenerationsherde der Makular- 
gegend bei — 8l. — ohne nachweis- 


bare Nierenerkrankung 224. — albu- 
minurica gravidarum 115. exsu- 
dativa 407. — pigmentosa bei Taub- 


XXXII 


stummen 27. 169. — Chorio. — pigmen- 
tosa s. d. — proliferans: bei Tuber- 
kulose 148; pathologische Anatomie 
275; als Folge juveniler Blutungen 407. 
— Chorio- s. d. 

Retinoskop mit Irisdiaphragma 214. 
Retraktion des Bulbus bei angeborenem 
Mangel der Auswärtsbewegung 281. 
Retrobulbäre Neuritis s. d. — Zyste s. d. 
Reymond, ophthalmologische Schriften 
von Carlo — 138. 215. 429. — Nachruf 

252. 259*. 427. 434. 437. 

Rheumatische Augenaffektionen, Sero- 
therapie 89. — Neuritis optica 222. — 
Erkrankungen, Wärmewirkung, Ra- 
dium-Emanation 386. 

Ring-Abszeß s. Kornea. — -Sarkom s. d. 

Röntgenstrahlen, Handbuch 138. — bei 
Lidkarzinom 183. — zur Lokalisation. 
von intraokularen Fremdkörpern 347. 
414 (besondere Methode). — Photo- 
graphie der Augenhöhle 347. — brauch- 
bare — -Aufnahme des unteren Ab- 
schnittes der Augenhöhle 362. — Ver- 
sagen der — bei intraokularen Fremd- 

-  körpern 380. 

Rosazea-Keratitis 415. 

Rosetten in der neugebildeten Frosch- 
Netzhaut 411. 

Rücktallfieber, Augensymptome beim afri- 
kanischen — 315. 

Rüsselbildung, die — bei Gesichtse-Miß- 
bildung 234. — Kolobom des Aug- 
apfels u. — 234. 

Ruptur der Chorioidea, Kornea, Retina, 
Sklera s. d 


Säugetiere, experimentelle Erzeugung von 
angeborenen Staren u. Augenmißbil- 
dung bei — 387. 

Säugling, — komplete Okulomo- 
toriuslähmung bei einem — 223. 


Sattströmungen des Auges 79. — im 


Optikus 392. 
Salben-Fleckverband 183. 


Salizylsäure, alkoholische Lösung von — 


bei Hornhautaffektionen 93. 
Salizylsaures Natrium gegen Sympathi- 





sche Ophthalmie 21. — bei Zyklitis 190. 


Salvarsan bei Syphilis s. d. — bei sym- 
pathischer Ophthalmie 181. 213. 317. 

Salzsäure-Verätzung, Linsentrübung nach 
— 97*. 

Sarkine, gram-negative — der mensch- 
lichen Konjunktiva 424; bei Trachom 
433. 

Sarkom, intraokulares — u. Trauma 303. 
— epibulbäres — 151. 427. — metasta- 
tisches — in der Orbita s. O. — Radium 
bei —- 389. — u. sympathische Ophthal- 
mie s. S. — Ratten- — s. d. — Ope- 


4 


) 


° Sachregister. 


ration eines — ohne Enukleation 416. 
— der Chorioidea, Iris, Konjunktiva, 
des Limbus, der Nebennieren, Optikus- 
scheide, Orbita, Papille, des Zilar- 
körpers 8. d. — Ring- — des Ziliar- 
körpers 8. Z. — s. a. Chondro-, Glio-, 
Leuko-, Melano- —. 

Saug-Therapie bei tabischer Sehnerven- 
atrophie 405. 

Schädel, Turm- —, Sehnervenverände- 
rungen bei — 95. 234. — die Seh- 
störungen bei — -Deformität 233. — 
-Bau der Wilden auf Formosa 152. — 
noch unbekannte Befunde bei — -Ver- 
letzung 272. — -Basis, Adenokarzinom 
des — 412. 

Schanker s. Syphilis, Primäraffekt. 

Scharlachrot in der Augenheilkunde 213. 
366. 426. 

Scheibendeviometer zur Schielwinkel- 
messung 105. 

Schemata, Gesichtsfeld- — s. d. 

Schere s. Instrumente a). 

Scheuklappen-Krankheit s. Hemianopia 
bitemporalis. 

Schichtstar s. Katarakta zonularis. 

Schielen, Literatur 471. — das — 190. 
— u. Gesamt-Veranlagung 320. 
Pathologie 86. — Höhen- — u. Stirn- 

` kopfschmerz 256. — Natur u. Behand- 
lung des — 115. — u. Ohrapparat 209. 
— Atologie, Pathologie u. Behand- 
lung deskonkomitierenden Konvergenz- 
— 153. — Ätiologie u. Pathogenese des 
sekundären Divergenz- — 243. 
chirurgische Behandlung des sekun- 
dären — 25. 167. — Stereoskopbilder 
für —de 325. — Stereoskop bei der 
Behandlung des — 168. — unblutige 
Behandlung, Amblyoskop mit Wechsel- 
belichtung, Bilder für Schielende zum 
Gebrauch des Amblyoskopes 105. 138. 
320. 328. 416. — ungewöhnliche Ur- 
sachen bei Mißerfolgen in der Behand- 
lung des — 413. — Scheibendevio- 
meter zur Schielwinkelmessung 1056. — 
Amblyopie durch —, Ursache, Heilung 
durch Übung 313. 383. — latentes —, 
Bestimmung 185. Sehrichtungs- 
Gemeinschaft beim Einwärts- — 337. 

Schielhaken, der — bei Ausrottung des 
Tränensackes 286. 331. 

Schieloperation, Methode zur Ersetzung 
der Tenotomie 316. — Indikation u. 
Zeitpunkt für die —, Pathogenese des 
sekundären Schielens 51. — bei sekun- 
därem Schielen 25. 167. — partielle 
Sehnenzerschneid 344. 

Schildkröten-Auge, ommodation des 
— 414. 

Schiötz-Tonometer 119. 199. 376. 410. 
— u. Riva-Roccis Sphygmomonomcter 


Sachregister. 


432. — Untersuchungen mit — an 
normalen u. glaukomatösen Augen 125. 


427. 

Schläten-Halbblindheit s. Hemianopia 
bitemporalis. ` 

Schneeballwurt, Aderhautriß durch — 
331. 

Schneeblindheit 187. 

Schreibapparat, ohne die Augen zu ge- 
brauchen 152. 

Schrift, Steil- — oder schräge — 87. 

Schrot-Schußverletzung s. d. 

Schul(en), autosuggerierte Amblyopie, 
nervöse Asthenopie u. physiologische 
Hypermetropie im — -Alter 80. — 
-Hygiene der Augen 138. — Refraktion 
in — 117. 248. 256. — Myopie in 
Volks- — Christianias 418. 

Schußverletzung(en), Mechanik u. Wir- 
kung orbitaler — 108. 139. — Orbitale 
Quer- — 357*. 403. 421. — Schrot- —, 
besondere, Wanderung des Schrot- 
kornes 177. — Schrot- — der Orbita, 
mit Tetanusbazillen-Infektion ohne 
Tetanus 419. — direkte isolierte 
Wunde des Sehnerven durch Blei- 
körner 343. 

Schwangerschaft s. Gravidität. 

Schwarz als Empfindung 224. 

Schwefel-Thermen, lokales, direktes Ein- 
wirken der — aufs Auge 63. 

Schwetelwasserstoff, Keratitissuperficialis 


durch — 89. — -Lösung gegen Blei- 
Trübung der Hornhaut 312. 
Sehen, Dämmerungs- — s. d. — der 


Menschen u. Vögel 41. — monokulares 
perspektivisches — 125. — binoku- 
lares, Diaphragmaprüfung 30. — 
Täuschung im räumlichen — 44l. — 
das zentrale — bei angeborener totaler 
Farbenblindheit 420. 

Sehkraft s. Sehschärfe. 

Sehleistunge(n) des Facettenauges 409. — 
notwendige — eines Automobilführers 


220. 
Sehnen-Zerschneidung s. Schieloperation. 
Sehnerv(en) s. Optikus — -Eintritt s. 
Papilla n. opt. — -Schwund s. Optikus, 
Atrophie des —. — -Entzündung s8. 
Neuritis optika. 
Sehorgan, die Funktionsteilung im — 179. 
Sehproben, Größe u. Entfernung 28. — 
besondere, nicht „auswendig zu lernen“ 


153. — besondere 207. — internationale : 


Normal- — 247. — für Kinder u. 
Analphabeten, Bilderbuch 209. — 
Punkt- — für Analphabeten 412. — 
mit kleinem Farbobjekt 418. 
Sehprüfung, über — 190. 409. — ana- 
lytische Studien an Buchstaben u. 


Zahlen zum Zweck ihrer Verwendung | 


XXXIII 


für — 207. — Tafeln für — s. Seh- 
proben. 

Sehrichtungs-Gemeinschaft, anomale bei 
Strabismus convergens 337. 

Sehschärfe, die Grenze der — 21. 1%. — 
Untersuchungen über — 27. — peri- 
phere — u. Farbensinn, Gesichtsfeld; 
studien 177. — die — unter bestimmten 
Bedingungen als Index für nötige 
sphärische Linsen 29. — das Messen 
der — 89. — die — u. die verschiedenen 
optometrischen Stufen 87. 96. — 
Schätzung der — nach dem Gesichts- 
winkel 214. — vergleichendes Studium 
einzelner — -Grade 116. — verglei- 
chende — -Bestimmungen 404. — u. 
Erwerbsfähigkeit 311. — des Kindes u. 
Schwierigkeiten bei Brillenwahl 344. — 
bei der Infanterie 405. — Verminde- 
rung der — durch Perspektive 429. 

Sehstörung(en) nach Blutverlust s. d. — 
Augenhintergrund u. periphere — 219. 
— bei Schädelformität s. d. — Simula- 
tion der — s8. d. 

Sehzentrum, die Lehre vom — 245. — 
Untersuchungen über das — 272. — 
kortikales 435. 

Seitenbewegungen s. Augenbewegungen. 

Seitenwender, Lähmung s. Augenbewegun- 


gen. 

Sekundär-Glaukom, -Katarakt s. d. 

Selachier, Ziliarring der — 352. 

Senil s. Alter. 

Serodiagnostik bei Syphilis s. d., Wasser- 
mann’sche Reaktion. 

Serum, die — -Therapie in der Augen- 
heilkunde 29. 116. 284. — Wirkung 
großer — -Mengen bei Hornhautinfek- 
tion 413. — Antidiphtherie- — in der 
Augenheilkunde 86(Abduzenslähmung). 
87. 171. 214 (Konjunktivitis pseudo- 
membranazea). — Pneumokokken-Im- 
mun- —, Wirkungsweise 229. — 8. a. 
Subkonjunktival.e. — Tuberkulose- — 
s. d. — -Therapie: bei rheumatischen 
Augenaffektionen 89; bei infektiösen 
Augenerkrankungen 168. 

Sexualorgane s. Geschlechtsorgane. 

Siderosis bulbi unter dem Bilde einer 
Iridochorioiditis serosa 276. 

Sideroskop, modifiziertes 117. 381. 

Siebbein s. Sinus ethmoidalis. 

Silber, organische — -Salze bei eitriger 
Ophthalmie 116. 

Simulation von Blindheit, neue Ent- 
schleierungsmethode 49. — funk- 
tioneller Erkrankungen 190. — der 
Sehstörung 345. — in der Augenheil- 
kunde 434. 

Sinus, Diagnose u. Therapie der zu okulo- 
orbitalen Symptomen führenden — 
-Erkrankungen 384. — Augenaffek- 


lII 


XXXIV 


tionen bei Hydrops der — 23 — in- 
fektiöse — -Erkrankungen 219. 
Optikuserkrankungen bei — -Erkran- 
kungen 54. — orbitale Komplikationen 
bei — -Erkrankungen 159. — Einfluß 
der — -Entzündung auf den Optikus 
331. — doppelseitige — -Entzündung 
187. — ethmoidalis: Orbitalphleg- 
mone bei Eiterung des — 63; Leiden 
des — bei Augenkrankheiten 345; u. 
ductus nasolacrymalis 171; die vom 
— ausgehenden pneumatischen Räume 
u. ihre Beziehungen zu Orbita u. Bulbus 
bei Bos taurus 196, bei Ovis aries 406. 
— frontalis: doppelseitige Mukozele 
90; Osteom 166. — sphenoidalis: 
anatomisches Verhältnis zwischen — u. 
Orbita 189; aktinomykotische Menin- 
gitis durch Eiterung des — 310. 

Sinus kavernosus, 'Thrombose 185. 270. — 
unter dem Bilde traumatischer 
-Thrombose verlaufende Phlebitis or- 
bitae mit Meningitis 418. 

Skiaskop mit Irisblende 214. 

Sklera, Literaturübersicht 465. — zur 
Heilung von Wunden der — 396. — 
Durchleuchtung s. d. — metastatischer 
AbszeB der — 134.* 189 (Epi-). — 
innere Ruptur der durch Ver- 
letzungen 338. — Ruptur der — bei 
Buphthalmus 49. 399. — blaue — u. 
brüchige Knochen 288. — blaue — u. 
vererbte Syphilis 309. — bei Kata- 
raktoperation s. d. 

Skleral-Bindehaut, Trachom der — s. T. 

Sklerektomie bei Glaukom s. d. — mit 
peripherer Iridektomie 381. — vordere 
— statt Iridektomie 27. — einfaches 
Verfahren 166. — Doppelschere für — 
42. — bei Ablösung der Netzhaut s. 
Retina, Ablösung. — bei Chorio-Reti- 
nitis, Irido-Chorioiditis s. d. 

Skleritis, metastatische — als Anfangs- 
symptom allgemeiner Staphylokokken- 
Infektion 27. — Atiologie u. Tuber- 
kulinbehandlung 412. ulzerative, 
Schnitte eines exzidierten — -Knöt- 
chens 5l. — tuberkulosa, Pathogenese 
415. — ulzeröse, perforierende 154. — 
Jodtinktur bei — 380. 

Sklero-Chorioiditis, Augen-Druck bei — 
431. 

Sklero-Keratitis s. d. 

Sklerose, Pupillenstarre bei multipler — 
286. — Affektion des Sehnerven u. 
des Chiasma bei multipler — 382. 

Skorbut der Kinder, Augenerscheinungen 
beim — 284. 

Skotom, Flimmer- — s. d. — das Zentral- 
— 420. 

Skotometer zur Frühdiagnose des Glau- 
kom 4l. 


Sachregister. 


Skott's Emulsion zur Behandlung des 
Allgemeinzustandes bei Augenkranken 
406 


Skrofulose, Behandlung der Augenkrank- 
heiten durch — 64. 

Sömmering’scher Krystallwulst s. Linse. 

Sonnen-Erythem s. d. — -Strahlen-Wir- 
kung auf experimentelle Augentuber- 
kulose 388. 

Spektral-Licht, Augenuntersuchung im — 
96. 255. — -Apparat zur Farbensinn- 
prüfung 183. 

Sphinkter s. Iris. 

Sphygmomonometer 432. 

Spirarsyl-Intoxikation 82. 

Spirochäten s. Syphilis. 

Sporotrichosis des Auges 212. 274. 432. 
— der Iris, der Bindehaut, orbitale u. 
palpebrale, experimetelle des Kanin- 
chenauges 27. — der Konjunktiva vor- 
getäuscht 85. — der Bindehaut u. des 
Tränensackes 186. 

Sport, die Augen beim — 249. 

Stäbchen s. Retina. 

Staphylokokken-Infektion, okulare oder 
periokulare Lokalisation, metastatische 
Skleritis 27. — Anti-—-Vakzine e NV. 

Staphylom(a) postikum, vorgetäuscht 
durch ringförmiges Aderhautkolobom 


Star s. Katarakt u. — -Operation. — 
Nadeln, alte 69. 

Stauung, Bier’sche — bei Orbital-Ent- 
zündung 352. — s. a. Saugtherapie. 
Stauungsblutungen nach Thorax-Kom- 
pression 2.d. Sehnervenatrophie 

nach — 5l. 

Stauungspapille, experimentelle Studien 
zur Genese der — 235. 393. — zur 
Genese der — 111. 241. — Histologie 
398. — zur Genese der —, Turmschädel 
95. — frühzeitige Erkennung 188. — 
Pathologie des Papillen-Ödems 329. — 
u. Erblindung nach Keuchhusten, Tre- 
panstion, Heilung 22. — infolge von 
Hirngeschwülsten, periphere Netzhaut- 
blutungen 210. durch Gehirn- 
geschwulst 425. — durch Abszeß im 
Frontallappen, Trepanation 118. — in- 
folge von Meningitis, u. Sehnerven- 
abszeß 78. — bei Zystizerkus an dem 
Hirnschenkel 84. — durch Zyste im 
Winkel zwischen Kleinhirn u. Brücke, 
Heilung 381. die Palliativ-Tre- 
panation bei — 149. — Trepanation 
bei — durch Hirndruck 185. — bei 
Hydrozephalus, 'Trepanation, Heil 
192. — Beseitigung des Hirndruckes 
u. Augenerscheinungen 284. — End- 

. ausgang eines Falles von — 312. — 
während zweier Jahre 418. 

Steilschrift u. schräge Schrift s. Sch. 


— 


Sachregister. 


Stereoskop bei der Behandlung des 
Schielens s. de — mit veränderlichen 
Prismen 274. — -Bilder für Schielende 
325. — modifiziertes 397. 430. 

Stereoskopische Photographien des Vor- 
derkammerwinkels 41. ` 

Steresol in der Augenheilkunde 342. 

Sterilisation der Instrumente im strö- 
menden Dampf 272. 

Stirnhöhle s. Sinus. 

Stirn-Kopfschmerz ». d. 


Stotfwechsel-Störungen, Konjunktivitis 
durch — 312. 

Strabismus u. Strabotomie s. Schielen u. 
Schieloperation. 


Strahlende Energie, Wirkung von — auf 
experimentelle Augentuberkulose 388. 

Strahlenverlauf durch zentral undurch- 
sichtiges dioptrisches System 430. 

Streptokokken s. Bazillen. 

Subkonjunktivale Injektionen von Jod- 
kalium 83. — von gelatinösem physio- 
logischen Serum bei Glaskörperblutung 
u. KNetzhautablösung 170. von 
zitronensaurem Natron bei akutem 
Glaukom 281. — von Antidiphtherie- 
serum bei Konjunktivitis pseudo- 
membranazea 213. 

Subkonjunktivales Osteom 86. 

Sublimat-Intoxikation 82. 

Subretinal s. Retina, 

Subtilis s. Bazillen. 

Süßwasser-Krebs s. d. 

Supraorbital-Neuralgie s. d. 

Symblepharon, Operation des totalen — 

. nach Weeks 400. — Vervollkommnung 


— 


der May’schen — -Operation bei vor- 
handenem Bulbus 21. — nach Tra- 
chom 204. 

Sympathikus, Hals- —, Lähmung u. 
Augensymptome 405. — Augensym- 


ptome bei — -Erkrankungen 315. — 
Augen- — bei Lungentuberkulose 315. 
— Glaukom bei — -Lähmung 415. — 
-Störungen, Star u. Heterochromie s. 
Iris. — Anisokorie als — -Symptom 

. bei Migräne 475. 

Sympathische Ophthalmie, Literatur 467. 
— das Blut bei der — 288. — patho- 
logisch-anatomische Diagnosenstellung 
der — 52. — u. traumatische Irido- 

. zyklitis, Anatomie 83. — zur Patho- 
genese des — 306. 307. — zur Statistik 
der — 377. — Fermentwirkung am 
Auge u. — 410. — Studien zur —, Wir- 
kung von Antigenen vom Augeninnern 
52. 146. 307. — sympathische Reiz- 
übertragung 177. — ? durch nichtperfo- 
rierende Verletzung 347. — Keratitis 
parenchymatosa sympathica s. d. — 


auf den Affen u. das Kaninchen über- : 


. tragen 213. — bei flächenhaftem Ader- | 


XXXV 


hautsarkom 275. — Sarkom im Auge 
u. — 285. — zur Frage der sympathi- 
sierenden Entzündung 422. — Natron 
salicylicum u. Aspirin gegen — 21. — 
Neurotomia optiko-ziliaris gegen — 213. 
— Heilung ohne Enukleation 42. — 
zur Behandlung, 'Tuberkulin 419. — 
Salvarsan bei — 181. 213. 317. — Zi- 
liarkörperextrakt bei — 344. 

Syphilis, experimentelle — 396. — Anti- 
körper in den Tränen bei — 430. — 
ätiologische Bedeutung der — bei 
Augenerkrankungen 108. — moderne 
Diagnostik der — u. Ätiologie gewisser 
Augenerkrankungen 230. — Abortiv- 
behandlung der — 116. — Salvarsan- 
wirkung aufs Auge 14. 56. 57. 85. 141 
(Sammelreferat). 143 (schwere Neben- 
wirkung). 149. 181. 211. 247. 330. 367. 
378. 382. 387. 388. 409. 429. 434. 460. 
— Optikusreizung nach intravenöser 
Salvarsaninjektion 222. Augen- 
muskellähmung nach Salvarsanein- 
spritzung 64. — bedenkliche Nebener- 
scheinungen nach Salvarsan 205 (Neu- 
ritis optica). 247. 388. — Todesfall nach 
Salvarsaneinspritzung bei spinaler Er- 
krankung 207. — Salvarsan bei — im 
Kindesalter 223. — Anderung des glau: 
komatösen Augendruckes bei — nach 
Arsenobenzolbehandlung 317. — u. 
Keratitis interstitialis der Kinder 84; 
— vererbte — u. blaue Lederhäute 309. 
— u. Trauma des Auges 84. 169. — 
hereditäre — u. Wassermann’sche Re- 
aktion 32. — Wassermann’sche Reak- 
tion bei Augenkranken 83. 117. 227.412. 
425. 427. — ungewöhnliches Aussehen 
der Regenbogenhaut bei angeborener 
— 329. — hereditäre — 86. u. 168 (Ke- 
ratitis, Quecksilberbehandlung). 315 
(Kalomel). 367. 407. infektiöses 
Hornhautgeschwür bei hereditärer — 
90. — Hirngumma, Blindheit, Heilung 
285. — okulare Manifestationen der — 
des Zentralnervensystems 93. — Argyli 
Robertson’sches Phänomen bei Zere- 
bral- u. Spinal- — 159. — gummöses 
Syphilid der Tränendrüse 20. — gum- 
möse Umwandlung des Auges 274. 407. 
— gummöse Hornhautentzündung 435. 
— maligner Pemphigus conjunctivae 
bei — 102. — Primäraffekt am Lid 426. 
473 (durch Biß). — Lid-Schanker mit 
Spirochaeta pallida 286. — Syphilom des 
Optikus u. der Papille mit Spirochäten- 
befund 112. — Syphilom der Lider 427. 
— Thrombose der oberen Vena nasalis 
infolge von — 79. — perikornealer sy- 
philitischer Wulst 315. — Meningitis, 
Optikusatrophie, Tarsitis, syphilitische 
s. d. 


— 


111* 


XXXVI 


Syrakus, Trachom in der Provinz — 438. 

Syrgol bei Bindehautentzündung, insbe- 
sondere Gonorrhce 383. 

Syringomyelie, Optikusatrophie bei — 
28. 


Tabak-Amblyopie s. Nikotin. 

Tabes dorsalis, juvenile — mit Sehnerven- 
atrophie 71. — Optikusatrophie bei — 
s. d. 

Täbit s. Geschichte. 

Tätowierung der Kornea s. d. 

Täuschung im Sehen s. d. 

Tarsitis syphilitica 331. 

Taschen-Durchleuchtungslampe 179. 

Taubstumme(n), Retinitis pigmentosa bei 
— 27. 169. 

Technik, therapeutische .— bei Augener- 
krankungen s. d. 

Teleskop-Brille 345. 

Tenon’sche Kapsel, Kugeleinpflanzung in 
die — s. Enukleation. — Anatomie 443. 

Tenonitis bei beginnendem Aderhautsar- 
kom 179. — eitrige 474. 

Tenotomie s. Schieloperation. 

Tension s. Druck. 

Teratoides Osteom s. d. 

Teratom, Mischgeschwulst der Tränen- 
drüse 20. 

Terpentinöl gegen akute Sehstörung 250. 

Tetanus, Augenmuskelstörungen bei — 
180. — nach perforierender Augapfel- 
verletzung mit Zurückbleiben eines 
Fremdkörpers (Peitschenschnur) 353*. 
— -Bazillen-Infektion ohne — nach 
Schrotschuß der Orbita 419. 

Thalamus optikus, Physiopathologie des 
— 438. 

Therapie s. Augenheilkunde. 

Thermokauter, Drainage durch den — 
bei Glaukom s. Gl. 

Thiersch’sche Hautlappen 8. Orbitale 
Plastik. Ektropium. 

Thompson, J. T., Nachruf 216. 

Thorax, Sehnerven- Atrophie, Netzhaut- 
blutungen u. Ödem nach — -Kom- 
pression 20. 

Thrombose retinaler Arterien 28. — der 
oberen Vena nasalis syphilitischen Ur- 
sprungs 79. — der Zentralvene der 
Netzhaut nach Geburt 155. — des 

. Sinus kavernosus 185. 270. 

Tiere, Lichtsinn wirbelloser — 124. — s 
Abramis, Affe, Bostaurus, Equuszebra, 
Fische, Frosch, Hühner, Insekten, Ka- 
ninchen, Katze, Krebse, Ratten, Rep- 
tilien, Säugetiere, Schildkröte, Se- 
lachier, Vertebraten, Vögel, Wirbel- 
tiere, Zephalopoden, Ziege. 

Tonometer, Schiötz’ — 119. 125. 199. 376. 
410. 427. — neues — 348. 


Sc =—m—r em tee EE EE EE 


Sachregister. 


Tonometrie, zur — des Auges 69. 410. 

Toxische Akkommodationslähmung 8. d. 

Trachom, heutiger Stand der — -For- 
schung (Chlamydozoen) 96. 271. 392. 
456. — Chlamydozoen bei — 205. — 
Affenbindehaut mit experimentellem 
— 274.317. — Prowazek-Halberstädter- 
sche Körperchen 93. 146. 176. 181. 188. 
204. 273. 348. 364. 392. 423. 431. 456. 
— -Körper u. Bindehaut-Erkrankun- 
gen 418. — die Granulationen bei — 

5. — experimentelle Studien zur — 
-Frage 146. 182 (Einschluß-Konjunk- 
tivitis). 316. — -Körperchen ohne — 
381. — Gonoblennorrhoe, Einschluß- 
blennorrhoe u. — 278. 431. — Ätiologie 

. 204. 271. 346. 392. 398. — Pathogenese 
186. — der Skleralbindehaut 338. — 
Übertragung durch Fliegen 346. 
parasitäre Formen des — u. Tier-Impf- 
Versuche 432. — -ähnliche Konjunk- 
tivitis bei Gärtnern 199. — Sarkine bei 
— s8. d. — wiederholte Ansteckung mit 
— 295* 317. — Pigmentflecke der 
Bindehaut bei Narben- — 423. in 
Apulien 432. — in Japan 285. — epi- 
demische gonorrhoische Augenentzün- 
dung Ägyptens u. ihre Beziehungen 
zum — 270. 314. — auf Madagaskar 
73. — geographische Verteilung des — 
in Frankreich 317. — in Paris 187. — 
in der Gegend von Nizza 87. — im Kö- 
niggrätzer Bezirk 365. — in der Pro- 
vinz Syrakus 438. — -Prophylaxe in 
der Schweiz 125. — -Behandlung 89. 
186. 346. — Einteilung u. Behandlung. 
382. — Massage mit Kuprum sulfuri- 
kum 425. — nach Coo v er's Methode153. 
— Anstechen mit in Essigsäure ge- 

. tauchter Nadel 348. — Protargol bei — 
190. — chirurgische Behandlung, kom- 
binierte Exzisionnach Heisrath u. tor- 
sale Resektion nach Kuhnt 117. 412. 
— Akoin-Öl als Analgetikum bei — 89. 
— Lichtbehandlung 50. — Symblepha- 
ron nach — 204. — Pannus durch — 
8. d. — bisher nicht beschriebene Horn- 
haut-Komplikation bei — 413. 

Tränen u. Dakryozystitis 89. — die ver- 
schiedenen Arten von — 214. — Anti- 
körper in der — -Flüssigkeit bei Syphi- 
lis 430. — -Organe, infektiöse Erkran- 
kungen der — 219. — -Störungen u. 
Behandlung 352. 

Tränenapparat, über den — 150. — Lite- 
ratur 474. 

Tränendrüse, Dakryops 310. — Endothe- 
liom der — 42. — gummöses Syphilid 
der — 20. — Exstirpation der Lid- — 
180. — Luxation der — 114. — ange- 
borene Dislokation 152. Misch- 
geschwulst der — 20. 25 (epitheliale). 


Sachregister. 


XXXVII 


— Chondrosakom 158. — Peritheliom | Trousseau, Nachruf 187. 


166. 

Tränennasenkanal, Beziehungen zum 
mittleren Gang u. zum Infundibulum 
26. 171. — Verstopfung, Behandlung 
nach Pott 30. — Durchspülung zu dia- 
gnostischen Zwecken 112. — Dauer- 
Drainage des — nach Koster 175 (Hohl- 
sande). 209. — als Leiter der Infektion 
bei Neugeborenen, Eiterung 312. — an- 
geborener Verschluß des — u. schrä- 
ge (tesichtsspalte 408. 

Tränenpunkt, vierfacher 422. 

Tränenröhrchen, Entwicklungsanomalie 

‚„ des — 399. — Pilz-Konkrement im — 
22. — Konkrement im — 199. — Schlit- 


zung des unteren — 281. — Zilie u. | 


latente Zilien im — 183. 

Tränensack-Dakryozystitis, Behandlung 
89. 154. — akute Pneumokokken-Da- 
kryozystitis beim Kind 311. — Durch- 
spülung zu diagnostischen Zwecken 
112. — Jodoformtampon bei operier- 
ter tuberkulöser — -Entzündung 187. 
— Lymphangio-Endotheliom des — 
425. — Sporotrichose des — 186. — 
Tuberkulose 25. 167. — Ausrottung bei 
chronischer — -Entzündung 432. 
neue Exstirpationsmethode des — 348. 
— Dakryozysto-Rhinostomie, Technik 
26. 324. 419. — Paraffineinspritzung 
bei chronischer Dakryozystitis u. Ozae- 
na 205. — metallisches Quecksilber bei 
— -Eiterung 188. — -Zyste, Entstehung 

. 113. — Schielhaken bei Ausrottung des 
— 286. 331. 

Tränenwege, Krankheiten der — 5l. — 
Behandlung der — 211. — seltene Ano- 
malie der oberen — 422. — Verlegung 
der—, Drainage mit Zwirndraht 313. — 
Tuberkulose der — 431. 

Traktus optikus-Stichverletzung 127. — 
arteriosklerotische Nekrosen im — 246. 

Transplantation der Hornhaut s. Kerato- 
plastik. — nach Thiersch s. Orbitale 
Plastik. Ektropium. — bei Pannus e. d. 

Trauma s. Verletzung. 

Traumatische(s) Aniridie, Asphyxie, Au- 
Ba U: Chorio-Retinitis, 

mphysem, Exophthalmus, Glaukom, 
Hysterie, Iridozyklitis, Katarakt,Kera- 
titis, Linsenluxation, Neuritis optika, 
Okulomotoriusläihmung. Sinus-kaver- 
nosus-Thrombose s. d. 

Trepanation des Bulbus wegen Glaukom 
s GL — bei Stauungspapille s. d. 

Trichiasis-Operation 423. 

Trochlearis-Lähmung nach Malaria 117. 
— rhythmisches Vortreten beider Aug- 
äpfel durch — -Wirkung bei Gehirn- 
blutung 404, 

Tropische Augenkrankheiten 13. 


— — — — —— 
— — — —— — 


Trübungen der Kornea, Linse s. d. 

Tuberkel s. Tuberkulose. 

Tuberkulin, Intradermo — Reaktion in der 
Augenheilkunde 427. — bei sympa- 
thischer Ophthalmie s. S. — bei Netz- 
hautablösung 167. — günstiger Ein- 
fluß des — bei Tuberkulose der Iris, 
Kornea, Chorioidea 343. — T. B. K. 
bei tuberkulöser Iridochorioiditis, Hei- 
lung 88. — -Behandlung bei Iritis 412. 
— Beitrag zur Behandlung des Auges 
179. — die — -Behandlung bei tuber- 
kulösen Augenerkrankungen 128. 241. 
— 8. a. Tubgrkulose. 

Tuberkulose, die Erkrankungen durch — 
am Auge 128. 344. — Diagnose u. Be- 
handlung der Augen — 412. — ätio- 
logische Bedeutung der — bei Augen- 
erkrankungen 108. — moderne Dia- 
gnostik der — u. Ätiologie gewisser 
Augenerkrankungen 230. experi- 
mentelle — des Auges 395. — merk- 
würdige Augen — 179. — u. phlyk- 
tänuläre Augenentzündungen 92. 111. 
128. 167. — Augensympathikus bei 
Lungen — -315. — ätiologische Be- 
deutung der bei intraokularen 
Hämorrhagien u. proliferierenden Netz- 
hautveränderungen, Periphlebitis reti- 
nae bei — 148. — u. Keratitis diffusa 
340. — Radium-Behandlung der Augen 
— 388. 426. Solitärtuberkel der 
Chorioidea 42. — Einwirkung ,„ strah- 
lender Energie‘‘ auf die experimentelle 
Augen- — 388. — Ophthalmo-Reaktion 
(Calmette): Gefahren 128. — -Anti- 
körper in der Vorderkammer 391. — 
Vakzine u. Serumtherapie bei Augen- 
155. 287. — Augen -— u. Marmorek’- 
sches Serum 85. 212. — Chorioiditis, 
Iridochorioiditis, Keratitis, Konjunk- 
tivitis, Skleritis, Zyklitis tuberk. s. d. 
— der Chorioidea, des Gehirns, der 
Iris, Konjunktiva, Kornea, Orbita, des 
Tränensackes, der Tränenwege s. d. — 
8. a. Tuberkulin. 

Türkei, Frühjahrskatarrh in der — 84. 

Turm-Schädel a. d. 


Überempfindlichkeits-Studien s. Linse. 
Übergangstalte, Plastik zur Bildung einer 
unteren — bei Anophthalmus 178. 

Übersichtigkeit s. Hyperopie. 

Ulkus rodens, Kohlensäureschneegegen — 
241. 

Ulkus der Kornea, Bakteriologie 82. — 
— eitriges, durch Diplobazillen 24. — 
durch Bacillus pyocyaneus 380. 
infektiöses — bei hereditärer Syphilis 
90. — ringförmiges — mit Ektasie des 


XXXVII 


Zentrums 93. — serpens: Ätiologie 50; 
Kasuistik 442; Behandlung, Überblick 
184; große Serummengen gegen 413; 

. Eserin 427; Pyozyanase 247; Wasser- 
stoffsuperoxydbehandlung 412. 
marginales — serpens 154. — Heilung 
des septischen — durch Zinkionto- 
phorese 127. 241. — Erhitzung des 
infektiösen — 315. — Elektrolyse bei 
indolentem — 154. — Kataplasma- 
Lelievre bei — 367. — sphinkter- 
algique, Iridektomie 165. 

Unfall, Chorio-Retinitis nach — 166. — 
Keratitis parenchymatosa sympathica 
nach — s. d. — Bestimmung der Seh- 
schärfe bei — mit optometrischer Skala- 
87. 96. — Folgerungen aus dem fran- 
zösischen — -Gesetz für das Auge 211. 
— Sehschärfe u. Erwerbsfähigkeit 311. 
— Anleitung zur Begutachtung von — 
des Auges 328. — s. a. Berufskrank- 
heiten. Einäugigkeit. 

Unguentum Abaga 366. 

Urämie s. Nierenleiden. 

Uranin-Fluorescenz im Auge nach — 114. 
Färbung entzündeter Augen durch 
innerlichen Gebrauch von — 222. 367. 

Uranpech-Erz, Joachimstaler, Aktivität 
des — 367. 

Urotropin in der Vorderkammer 379. 
Uruguay, bakteriologische Untersuchun- 
gen über Konjunktivitis in — 82. 

Utrecht, Augenheilanstalt in — s. d. 

Uvea-Eiweiß, Organ-Spezifität 384. 

ee Literatur 
467. 

Uveitis, Behandlung der chronischen — 
253. — syphilitika, Salvarsan 330. 


Vakzine-Therapie bei Augentuberkulose 
155. 287. — -Behandlung bei Augen- 
krankheiten 284. — -Immunität all- 
gemeine, Anteil der Kaninchen-Kornea 
230. — -Immunität des Auges 393. 421. 
— Antistaphylokokken- — bei Irido- 
zyklitis 287. — Infektion nach Star- 
schnitt, geheilt dureh — 345. 

Varikozele der Orbita 27. 166. 

Variola-Augenläsionen bei — 86. 428. 

Varizen der Papille 185. 402. — am 
Unterlid bei traumatischem Eno- 
phthalmus 474. 

Vasomotorisch s. Gefäße. 

Venen-Puls u. Asthenopie 330. — Zen- 
tral- — s.d. — Thrombose s. d. 


Venöse (:cfäßgeschwulst der Orbita 345. ` 
Verätzung, Verbrühung der Konjunktiva, ` 


Kornea s.d. — mit Kalk s. d. 
Verband, Mastix- — s.d. — Salbenfleck- 
— s d. 
Vererbung s. Heredität u. Hereditär. 
Vergiftung s. Intoxikation. 


Sachregister. 


Vergleichende Physiologie s.d. — Ana- 
tomie s. a. Tiere. 

Verknöcherung der Membrana hyaloidea 
118. 

Verletzung(en) und Wunden 328. 
Literatur 478. — Syphilis u. — des 
Auges 84. 169. — Kasuistik, Licht- 
perzeption nach fast völliger Zer- 
störung des Auges 150. — in der Tü- 
binger Augenklinik i. J. 1909: 442. — 
348 Fälle 153. — Folgen von — 331. — 
Astigmatismus nach — 380. — Ever- 
sion des Iris-Pigmentblattes durch — 
410. Hackensplitter- — s.d. 
Tetanus nach perforierender — s. d. 

sympathische Ophthalmie durch 

nichtperforierende — ? 347. — Kera- 

titis parenchymatosa u. — 63. 84. 382. 

— intraokulares Sarkom u. — 303. — 

der Linse, Orbita, Sklera, des Traktus 

optikus s. d. — des Ziliarkörpers s. d. 

durch Anilinstift, Bienenstachel, 
Blitz, Fremdkörper, Holzstück, Huf- 
schlag, Hundebiß, Messer, Pfeilschuß, 
Regenschirm, Schneeballenwurf, Wes- 
penstachel s. d. — s. a. Elektrisch, 
Enophthalmuas, Evulsio, Kalkverät- 
zung, Ruptur, Thorax-Kompression, 
Traumatisch, Unfall. Schuß- —, 
Stich- — s8. d. 

Verschmelzungs-Frequemz u. Augenhin- 
tergrunds-Erkrankungen 342. 

Verstellung im Gebiet der Augenheil- 
kunde 434. 

Vertebraten, Auge während der Embryo» 
nalzeit s. E. — Orbita u. Siebbein bei 
höchst pneumatisierten — 196. 406. — 
zusammengesetzte Farbe im Auge der 
— 382. — s.a. Wirbeltiere. 

Vertizillium s. Mykose. 

Vibration(s)-Massage s. d. 

Vincentiis de, ophthalmologische Arbeiten 
von — 215. 

Viskosität der Augenflüssigkeiten s. d. 

Vitiligo u. Auge 78. 176. 177. 

Vögel, Sehen der Menschen u. — 4l. — 
Kommunikation zwischen vorderer u. 
hinterer Kammer bei Tag- — 352. 

Vorderkammer nach Katarakt-Operation 
s. d. — Parazentese der —, Physiologie 
u. Therapie 440. — Punktion, Iris- u. 
Ziliarepithel nach — 173. — wieder- 


— 


holte Punktion der — bei Keratitis 
parenchymatosa 180. — Urotropin in 
der — 379. — Wärmeströmung in der 


— 180. — u. hintere Kammer bei Tag- 
vögeln s. Vögel. — tuberkulöse Anti- 


körper in der — 391. — s. a. Humor 
aqueus. — Linsenluxation in d’e — £. d. 
Vorderkapsel s. a. Linsenkapsel. — bei 


Kataraktoperation s. d. 
Vossius’s Linsenring s. L. 


Sachregister. 


Wachstum der Linse s. d. 
Wärme-Wirkungen am vorderen Augen- 
Abschnitt 386. — Quellungs- — s. d. 
— — in der Vorderkammer 
Wassermann’sche Reaktion u. Auge s. 
EE — bei hereditärer Syphilis 

8. o, 

Wasserstoffsuperoxyd bei fortschreiten- 
dem Hornhautgeschwür 412. 

Weitsichtigkeit, Alters- — s. Presbyopie. 

Wells, William Charles, Nachruf 28. 

Wespenstachel, Erosio cormmeae durch — 
im Lid 321*. 

Wilbrand’scher Prismenversuch bei He- 
mianopie s. H. - 

Wirbeltier-Reihe, regionäre Verschieden- 
heiten der Netzhaut u. des Pigment- 
epithels in der — 218. — -Embryonen, 
Entstehung des melanotischen Pig- 
mentes im Auge der — 352. — experi- 
mentelle Erzeugung von Augen-Miß- 
bildungen u. angeborenem Star bei — 
384. — s. a. Vertebraten. 

Wörterbuch, klinisches — 10. 
Augenheilkunde, englisch 11. 

Wortblindheit, intermittierende 189. 


— der 


Xanthelasma, Radium gegen — 236. 398. 
— Elektrolyse gegen — 277. 

Xeroderma pigmentosum 304. 

Xerose, Bazillen s. d. 


Zahlen für Sehprüfungen s. d. 

Zahn-Krankheiten u. Augenkrankheiten 
476. — hysterische Amblyopie vom — 
ausgehend 212. — der Augen- — 224. 
— Neuritis durch — -Erkrankung 410. 

Zapfen s. Retina. 

Zentralarterie, doppelseitige Embolie der 
— 191. — Embolie der — bei 11jähr. 
Kind 311. 

Zentralkanal des Glaskörpers s. d. 

Zentralnervensystem s. Nerven. 

Zentralskotom, das — s. Skotom. 

Zentralvene, Thrombose der nach 
Geburt 155. — seltene Anomalie 151. 

Zephalopoden, Akkommodation der — u. 
Fische 230. 

Zerebellar(e) Kontrolle der Augen 28. 


— 


XXXIX 


Zerebrospinal-Meningitis s. d. 

Zerebrum s. Gehirn. 

Ziege, Zyklopie bei einer — 45l. 

Ziliarfortsätze, experimentelle kompen- 
satorische Hypertrophie der — 388. 

Ziliarkörper, -Epithel nach Vorderkam- 
merpunktion 173. — über Wunden des 
— 429. — Ringsarkom des — 53. — 
Rundzellensarkom des — 329. — -Ex- 
trakt bei Sympathischer Ophthalmie 
344. 

Ziliar-Neuralgie s. d. 

Ziliarring bei Reptilien, Selachiern 352. 

Ziliartomie bei Glaukom s. d. 

Zilien, weiße, nach Sonnenerythem 49. 
— Alterationen u. Modifikationen der 
— -Bälge nach der Depilation 75. — 
multiple — -Follikel u. ihre Entstehung 
76. — u. latente — im oberen Tränen- 
röhrchen 183. — Elektrolyse zur — 
-Epilation 277. 

Zink, Iontophorese, bakterizide Kraft 80. 
— zur Heilung des septischen Horn- 
hautgeschwüres 127. 

Zitronsaures Natron, subkonjunktival bei 
akutem Glaukom 281. 

Zucker-Star s. Diabetes. 

Zurückziehung s. Retraktion. 

Zyanosis, Augenspiegelbild bei — 283. 

Zyklitis, Salizylsaures Natrium bei — 8. S. 
— bei Verschiedenfarbigkeit der Regen- 
bogenhäute s. Iris, Heterochromie. 
Irido- — s. d. — tuberkulosa 330. 415. 

Zyklodialyse s. Irido- —. 

Zyklophorie 153. 

Zyklopie bei einem menschlichen Embryo 
366. — bei einer Ziege 4öl. | 

Zylinder-Glas s. d. 

Zyste(n), Dermoid- — s. d. — seltene 
retrobulbäre —, versprengte Nasen- 
schleimhaut 376. — im Winkel zwischen 
Kleinhim u. Brücke, Heilung 381. — 
der Iris, Konjunktiva, des Lides, der 
Orbita, Retina, des Tränensackes s. d. 

Zystisches Fibrom s. d. 

Zystizerkus subretinalis, Extraktion 86. 
— in der Gegend der Hirnschenkel 84. 

über Muskel- u. Haut-Finnen, 

Röntgen-Nachweis verkalkter —,Band- 

wurm- u. Finnen-Statistik 254. 

athologische Anatomie des endoku- 

aren — 433. 


— 


Autorenregister. 
* Originalartikel. 


Abadie 24. 90. 170. 343. 

Abelsdorff 219. 362. 409. 

d’Abundo 438. 

Adair-Dighton 310. 

Adam 67. 108. 139. 164. 363. 391. 401. 
403. 

Addario 431. 432. 

Adonidis 222. 

Albertotti 138. 429. 

Albrand 224. 

Alexander 118. 

Alexander (Berlin) 138. 

Alexandroff 116. 

Alt 58. 91. 119. 313. 

Amburger, H. 63. 

Amsler 404. 

Anargyros 419. 

Antonelli 84. 169. 436. 

Armaignac 87. 95. 115. 169. 212. 343. 344. 

Ascher 56. 

Asher 326. 

Ask 48. 399. 

Aswadurow 475. 

Attius 397. 

Aubaret 26. 85. 

Aubineau 160. 

Augstein 22. 

Aurand 343. 

Axenfeld 11. 29. 

Ayreux 167. 


168. 171. 


148. 182. 230. 393. 402. 


Baer-Weidler 379. 

Bahn 151l. 

Bailoni 303. 

Baquis 426. 

Barret 313. 

Barrière 82. 

Bartels 74. 209. 232. 390. 419. 
Baufle 96. 

Baum 86. 

Béal 187. 


Beard 90. 

Beaumont 287. 348. 

Beauvieux 13. 84. 95. 315. 

Becker, H. (Dresden) 388. 

Becker, H. M. 152. 

Becker (Düsseldorf) 184. 

Bednarski 116. 315. 

Beetz 442. 

Behr, Carl 16. 95. 234. 392. 

Bellencontre 170. 

Belsky 473. 

Bentzen 49. 

Berche 211. 

Bergemann 352. 

Berger, Emil 255. 409. 

Bergmeister 53. 202. 203. 319. 377. 398. 

Bernheimer 419. 

Berry 241. 

Best 32. 76. 404. 409. 

Betteri 78. 

Betti 427. 

Bettremieux 87. 115. 166. 342. 381. 383. 

Bey 474. 

Beykowsky 320. 

Bichelonne 27. 

Biehl 221. 

Bielschowsky 125. 391. 397. 413. 

Bjerke 209. 274. 

Bietti 427. 

Birch-Hirschfeld 18. 23. 143. 184. 229. 
339. 352. 374. 

Bistis 25. 382. 413. 421. 

Bittorf 223. 

Blaauw 150. 479. 

Blair 12. 42. 251. 

Blaizot 316. 

Blessig 63. 

Blum 143. 

Bock 127. 

Bodeewes 247. 

Boettger 158. 

Boggi 425. 


Bökay, v. 223. 

Bollack 316. 

Bonino 422. 

Bonnefon 13. 24. 26. 171. 1885. 
Bonsignorio 214. 
Bonvicini 160. 

Bordley 188. 

Borthen, J. 408. 418. 
Boruttau 138. 

Bosch, van den 62. 47 9. 
Boslini 429. 

Botteri 19. 

Bouchart 210. 343. 
Boulai 89. 212. 


Bourgeois 25. 168. 214. 314. 316. 


Bourland 86. 

Boxer 347. 

Bradburne 153. 344. 348. 
Braun (Libau) 63. 
Braunstein 342. ` 

Brav 155. 

Bribach 77. 

Brons 219. 

Brown, J. E. 308. - 
Brown, S. H. 91. 93. 154. 281. 
Brückner 272. 274. 407. 
Brunetière 85. 168. 343. 
Bruns 155. 

Buchanan 349. 

Bürgers 399. 

Bull 168. 

Bumke 95. 269. 

Burge 58. 

Burk 114. 

Burnier 115. 316. 
Burrows 288. 

Butier 188. 347. 348. 405. 
Buys 214. 


Cabannes 24. 86. 166. 171. 210. 
Caillaud 86. 116. 168. 255. 
Calderaro 21. 413. 428. 438. 
Calhoun 215. 379. 

Calvert 28. 

Campos 86. 186. 382. 
Canoll 91. 

Cantonnet 26. 185. 

Carlini 173. 

Carpenter 380. 

— 425. 426. 427. 
aspar, L. 161*. 
Cassimatis 116. 204. 
Catapano 94. , 

Cavara 428. 

Cavernae 138. 

Cecchetto 431. 439. 

Cella 4368. 

Cenhetto 426. 

Chaillous 27. 169. 186. 
Chalupecký 304. 320. 367. 
Charles 93. 281. 312. . 


Autorenregister. 


XLI 


Charlet 253. 

Chauce 28. 150. 154. 280. 
Chauvin 25. 88. 
Chesneau 167. 

Chevalier 170. 
Chevallereau 86. 166. 168. 


Chausen 69. 70. 71. 102. 417. 
Clausnitzer, Th. 262*. 
Clemesha 93. 

Coats 42. 214. 251. 309. 330. 
Cobbledik 247. 

Coburn 285. 380. 

Cohen, Curt 159. 

Cohen, Martin 117. 412. 418. 
Cohn, Curt 190. 

Cohn, Paul 57. 94. 141. 247. 
Colin 87. 

Collins 267. 329. 

Collonel 382. 

Colombo 429. 

Comninos 185. 186. 

Conédic 90. 212. 

O’Connor 345. 

Constantin 382. 

Contino 75. 76. 411. 429. 430. 431. 
Coppez 85. 168. 315. 381. 
Cords 286. 401. 407. 
Cornwall 154. 

Cosmettatos 26. 316. 343. 409. 
Costantino 433. 

Coudray 317. 

Cox 445. 

Cramer, E. 178. 403. 
Cramer, G. 22. 

Crenn 73. 

Crispoli 437. 

Crosp 102. 

Cruchandeau 27. 

Cruise 43. 

Cuénod 316. 

Curtil 95. 


Dannemann 328. 

Darier 88. 89. 92. 116. 168. 211 213. 327. 
Davidge 13. 

Davidson 241. 249. 
Daxenberger 56. 57. 
Delitala 424. 

Deloge 115. 

Demaria 210. 
Démétriadis 205. 

Denig 150. 184. 270. 401. 
Denis 316. 

Derby 155. 412. 
Deschamp 89. 
Deutschmann, F. 306. 


XLII 


Deutschmann, R. 220. 307. 
Dewey 284. 

Deyl 302. 

Dianoux 213. 

Dickson 345. 

Dimmer 202. 237. 320. 473. 
Dollinger 383. 

Domec 115. 170. 

Dor 88. 89. 167. 211. 212. 
Dornblüth 10. 

Dorrel 248. 329. 

Dowling 150. 345. 

Doyne 248. 249. 

Dransart 169. 

Driver 32. 

Duane 285. 

Duboys de Lavigerie 88. 
Ducles 316. 

Duclos 187. 

Dürr 138. 

Dufour 85. 168. 383. 389. 
Dujardin 86. 

Dull 412. 

Dum 412. 

Dunn 117. 
Dupuy-Dutemps 25. 27. 86. 165. 


Dutoit 377. 400. 404. 406. 410. 414. 418. 


Duyse, van 25. 85. 224. 225. 


Eaton 346. 

Ebbinghaus 138. 

Eberhardt 379. 

Eisenstein, J. 64 

Elliot 12. 188. 
347. 

Eloni Pascha 213. 


Elschnig 52. 102. 146. 148. 149. 182. 191. 


247. 307. 386. 417. 
Elworthy 287. 
Emerson 118. 153. 
Emmert 125. 

Enslin 64. 
Eppenstein 403. 
Erdmann, T. 176. 
Erdridge- Green 14. 188. 328. 349. 441. 
Erlanger, M. 184. 

Eversbusch 474. 

Ewing 93. 312. 

Eyre 241. 


440. 


Fage 25. 167. 210. 
Falchi 420. 

Falta 113. 

Famechon 169. 

Fara 432. 

Farhat 187. 

Farid 204. 

Farnarier 89. 170. 316. 
Fava 27 


213. 308. 311. 312. 344. 


I 
| 
l 


Autorenregister. 


Fehr 97*. 104. 138. 222. 

Fejér 324*. 

Feilchenfeld 64. 68. 222. 384. 

Feingold 452. 

Fergus 30. 

Fernandez 411. 418. 

Ficker 404. 

Filatow 420. 

Filehne 125. 441. 

Finger 205. 

Fink 308. 

Fischer, Ferd. 414. 418. 

Fischer, W. 141. 142. 

Fischer, W. A. 308. 

Fisher, J. H. 140. 329. 

Fleischer, B. 83. 128. 174. 181. 233. 393. 
421. 

Flemming 14. 163. 388. 409. 

Folinea 433. 

Forbes 309. 

Fourriere 317. 

Fränkel, Fritz jun. 273. 

Francis 189. 

Frank, Eugen 174. 

Franke, E. 94. 233. 

Freitag 220. 396. 

Frenkel 88. 188. 

Frescoln 319. 330. 

Freund, E. 288. 

Freund, Jos. 222. 319. 

Freytag 220. 396. 

Fricker 180. 

Fridenberg, P. 281. 308. 412. 

Frieberg 175. 

Friedenwald, Harry 312. 

Fritsch 146. 

Fromaget 86. 88. 168. 187. 212. 315. 343. 

Fuchs, E. 124. 145. 235. 244. 337. 338. 

Fujikowa 328. 

Fujita 408. 411. 


Gabriélidès 382. 

Gahlen 352. 

Galezowski 87. 169. 211. 
Gallemaerts 381. 

Gallenga 177. 430. 440. 
Galli-Valerio 187. 

Gallus 413. 

Gariel 164. 

Gebb 229. 394. 409. 413. 

Geis 147. 

Gertz 246. 420. 421. 

Gibson 189. 

Gifford 21. 346. 381. 

Gilbert 78. 143. 184. 387. 396. 
ıinsberg 106. 
ılantz 227. 
Gleichen, Alex. 102. 269. 
Goebel 405. 

Goldberg, H. G. 150. 921. 


Goldseth 154. 

Golesceano 88. 169. 344. 
Golowin 447. 

Gonin 26. 186. 316. 

Gorton 326. 

Goulden 190. 

Gradle 271. 379. 415. 416. 
Grandclément 188. 

Greef 69. 205. 392. 421. 431. 
Green Edrig de s. d. Edr.-Gr. 
Greene 308. 

Griffith 241. 329. 

Grignolo 425. 

Grilli 436. 

Grimsdale 309. 329. 
Grönholm 50. 

Groenouw 232. 270. 273. 328. 
Grósz, v. 141. 232. 

Grow 153. 

Gruening 185. 368. 415. 


Grüter 230. 393. 408. 413. 421. 


Grunert 389. 

Guglianetti 432. 434. 

Guillery 410. 422. 

Gullstrand 231. 396. 408. 441. 
Gunnussen 418. 

Gutmann, A. 196. .363. 406. 


Haab 14. 272. 386. 414. 
Hack 410. 

Hagner 182. 

Haitz 20. 138. 

Halben 107. 220. 
Halberstädter 142. 

Hall 153. 

Hamburger, C. 79. 391. 
Hamburger, J. 190. 
Hansell 153. 285. 331. 380. 
Harbridge 281. 331. 
Harman 30. 42. 241. 251. 252 
Harms 275. 

Harris 28. 

Harry 349. 

Hayashi 179. 

Head 268. 

Heckel 344. 

Heed 330. 

Heerfordt 50. 175. 305. 
Heeg 325. 

Hegner 82. 274. 383. 387. 
Heilbron 209. 376. 389. 
Heimann, E. A. 256. 
Helbrun 64. 

Heller, J. N. 281. 
Heller, S. 398. 
Helmbold 96. 255. 
Henderson 250. 

Henker 78. 

Henschen 245. 246. 
Herpin 224. 


Autorenregister. 


e e — — — — — —— — — —— 


James 118. 


XLIII 


Herrenschwand, v. 22. 420. 

Hertel 55. 78. 273. 392. 406. 

Herzog 271. 

Hess, C. 124. 125. 128. 138. 218. 352. 
414. 415. 420. 

Hess, W. 418. 

Hesse, Robert 80. 402. 

Hewkley 42. 


‚Hey 384. 


Heydas Bey 204. 

Heymann 93. 181. 

Hicks 380. 

Higgens 240. 329. ` 

ilbert 65.* 179. 210. 352. 

Hillitzer 331. 

Hippel, E. v. 149. 378. 

Hirsch, C. 23. 32. 

Hirschberg, J. 1*. 134*. 138. 151. 193*. 
259*. 261*. 283. 286. 290*. 299*. 328. 
362. 370. 

Höeg 49. 149. 399. 

Hoeve, van der 19. 395. 420. 

Hoffmann, R. 63. 

Hofstätter 146. 

Holloway 281. 330. 415. 

Holmes 28. 140. 329. 

Holth 311. 347. 394. 

Horry 288. 

Horstmann 255. 

Hosford 329. 

Houdart 169. 

Howe 152. 

Hubert 328. 

Hynek 365. 


Jackson 102. 
Jacovidès 186. 205. 
Jacqueau 166. 342. 
Jänner 237. 

309. 


‘ Jansen 222. 


Jarnatowski 357*. 
Janquet 187. 


 Ichikawa 180. 338. 


Jeanselme 27. 


: Jenkins 28 
' Jensen 50. 


Jes 415. 419. 
Jessop 42. 251. 


 Igersheimer 108. 230. 387. 396. 


Imre, v. 274. 

Ingram 188. 213. 

Inouye 208. 339. 341. 

Inselins 18. 

Inuma 447. 

Jocqus 89. 211. 212. 

Johnson Lindsay 217. 268. 269. 
Jones 152. 288. 

Isakowitz 114. 


. Ischreyt 81. 422. 


"aus EE — 


A PÜ 


Cd A 





; —— de 13 83.185. 
oct, E — — LE e 
sr A RER EHRE N a 


— 30H 3 EDER GE ES ä 
f ` Za Get 2 : ` - 
See — 















Karte It. \ ‚ a Réi 
Be R BR iea mm. ap. am SE Dë F ER — 
Kol a zb De — — ENTE 
en RR —— 
Wi NW Kate 29 dee — — SN RER 
N EB ANTENNEN E, 
Kleich 7 Lagu 
Klein, De 1Bäri ee ‚100, 1 me. aw Lem 
 Eiein (Wint B ER 
Lee de A4. ye Ou 
E De. SE 
Seed Paul "o m 
kieper Zi KE — 
Be H7, um mm 2. am, we E 
Eder ët et Ee 










— KA a IE: 
Lü, van 118.343. 





= ns 
z >. a e, SÉ e A A 
ae 4 ebe? — AC, d Së, 

— FE AA —— E — 
— — GE — — SC SS e 

E DEEN a Pei 

E zéi 3 a ht d 

> nn e 

— d 





Kasen Lä E "— 7 Lästeg, A. "5. 2. att EE 
LEE 5.472) Doa Alarme ii. BE 20 — 
ER 299. 20. léiden A DEE — 
EEN EE ee ‚Löpwenstein ER Me a BE ae le 
E a E Lien 
Ee ET Dal 
Z Kose IR D Ce ch, AA d AS EAR GER 
Botelniann. IR E — VO 





Lakert Ate N Er TAN A 
S papa SE o — KAELL 
Lime Ale At EE 
Se Antan. Ke 7 äu. Gei ** Ni Ai al 


 Kacante. EK u SE EEN 
-Ko (e Sr." VE 3 e Zeit Kei 
` Krimen R m GN Et E 
Kaupa EE 
‚Kraus, Pedari PER 
Braten, Kari IRo. 
‚Brass, WI DIE 290. a0 
BER TA 
‚ Krurkinann IB. 38, ANB, — Go NS ein 
EE 183. Be 1 Maginnis e IP 
Krosbm 103. mm. zt, — e 208, ug. S Mopy E 
ETN ER EEE Gett o Mngt 439. — NEE 
ui ga ET Ee TERON, " Maggiori. a0.. EIA SE 


Butter 2 2 Ee E E 
 Kubnt: ai. wm E E N Mk A ARIEI EE 
> Ma MER E — E SE — SE ` Mangione 434 BEE — SE 
“Kuacha di N Sa ER ` Mann RE Li E 
OA, on — E Ge " Munöleseit — 
wl MN e v Te , "Bapu dät 0." 
AN NTE AMEA daan — WE Ge A 
lass er 2, Miehjelb Albert. BELANGE SET 
Labo: 237 op A 214. a i target 128. aan, 
Lohr D NE: e ‚Mürioa 48, P EE KEE 
aka no. ENEE, "gan mi —— 
~ tanih RR. Zen" R AEN Mal 117. ZS. — 
AANA E mm. EE Mustang. P PAEA 
"tanok, aK: 28. E "Maréie- Ale: 
Enger, 3.85. RR: a SE 


Margie Sh OR o : SS e 
 Langenban 13. Wii, Ee Mama u u is 
E Zë Sx 









- 


t e 
Sa y f 
Tin be e h Ar ` d 
E SS Ge = —— — ar 
— * 
T rE 


Siia ee mm 
o Madaus Ia. a ` 
Mathai 295 SG F 


im 









= 





se 
2 
SR 
eps 
— 
— 
— 

























dE 


SE 





fe o j CC 
Le d Ze * el sch © Lé * 

LV — gw L A E KN FP 
EL 2 ur, * (= el: + 

4 (e AAi N “ ` Lé TE: 
y e e 6 = ( 

4 i? A \ 3: 
TEL ALS), KA ~ — 





Autorenregister. 


Masse 205. 

May 327. 

Mayer, E. 211. 

Mayerhof s. Meyerhoff. 

Maynard, F. P. 154. 

Mayou 267. 

Mc Kechnie 418. 

Mc Kee 188. 190. 348. 349. 380. 381. 

Meissner, W. (Königsberg) 78. 378. 405. 

Meller 237. 285. 

Mendez 20. 

Meyer-Waldeck 113. 

Meyerhoff 4.* 38.* 82. 204. 220. 253. 270. 
295.* 314. 319. 

Micas, de 115. 

Michaelis 32. 

Michel, J. v. 10. 390. 

Middleton 185. 270. 

Mihail 274. 

Miloslavich 222. 

Mills 283. 

Milton 284. 

Minor 152. 

Miyashita 20. 177. 179. 229. 

Mohr, Th. 81. 112. 

Moissonnier 314. 

Moncorge 213. 

Mongour 212. 

Monte, del 428. 433. 436. 

Monterisi 435. 

Moore 42. 252. 

Morax 27. 85. 86. 165. 186. 274. 316. 317. 

Moretti 426. 

Morton 241. 

Mosso 422. 426. 427. 

Motais 117. _ 

Moutinho 168. 

Mügge 337. 400. * 

Mühle 126. 

Müller, Gotthelf. 415. 

Müller, L. 236. 

Münch 361. 

Münz, L. 113. 

Mulzer 32. 

Murray 28. 151. 381. 


Nacht 22. 

Nadal 315. 
Nagano 396. 
Nagashi 77. 
Nakaizumi 78. 
Nasr Farid 204. 
Natanson, A. 226.* 
Nedden, zur 328. 
Nicati 187. 214. 
Nicolle 316. 
Nieden 328. 
Nocetti 325. 
Noguchitt 418. 


XLV 


Oblath-Danelon 438. 
O’Connor 345. 

d’Oench 184. 270. 
Oguchi 270. 

Ohlemann 158. 

Ohm 8.* 21. 83. 
Oinuma 34l. 

Okuse 178. 

Oliver, Ch. A. 152. 310. 
Oloff 114. 

Onodi 384. 

Opin 382. 

Oppenheim 159. 
Oppenheimer, E. H. 113. 220. 
Orendorff 381. 

Oreste 26. 85. 
Orlandini 425. 426. 430. 
Orloff 187. 382. 
Ormond 32. 241. 
Ostwald 137. 313. 


Paderstein 80. 
Pagenstecher, E. A. 416. 
Pagenstecher, H. E. 182. 340. 384. 387. 
Palomar 89. 

Pap 192. 

Pardo 429. 

Parenteau 170. 
Parisotti 436. 437. 
Parker 283. 419. 
Pascheff 84. 167. 395. 
Passera 438. 439. 
Paton 140. 241. 329. 
Pearce 32. 

Pechin 382. 

Percival 12. 311. 349. 
Peretz 90. 204. 316. 
Pergens 27. 

Perlmann 23. 

Perrod 424. 426. 

Peter, Luther C. 344. 
Peters 221. 234. 256. 
Petit 316. 

Pflüger, E. 23. 

Pflugk, v. 179. 230. 
Philippi 126. 

Philipps 160. 

Phinizy 480. 

Piccaluga 423. 424. 
Piccillo 432. 

Pich 367. 

Pichler 83. 160. 254. 404. 408. 
Pick, L. 398. 

Pignatari 431. 437. 440. 
Pincus 353.* 
Pinczakowski 442. 


Piper 409. 
' Pisani 425. 


Platt 189. 
Pöllot 245. 


xLVI 


Polack 86. 168. 274. 

Poli 424. - 

Pontius 335. 

Porten, von der 256. 

Posetti 427. 428. 

Posey 28. 285. 331. 

Possek 327. 

Post, M. H. 92. 119. 

Poulard 27. 96. 115. 

Poulton 4l. 

Pritchard 189. 

Profeta 431. 

Prokopenko 54. 

Prowazek, v. 94. 

Prüfer 4.* 38.* 220. 

Purtscher, oe (Wien) 174. 223. 
Purtscher, O. (Klagenfurt) 272. 360.* 
Puscarin 26. ko 

Pyle 267. 327. 


Rachlis 112. 

Rad, v. 286. 

Rahlson 245. 

Raia 284. 

Randolph 151. 380. 

Rankine 32. 

Rasquine 187. 

Rasvan 272. 

Ravà 427. 

Reber 28. 285. 

Reding 125. 

Redlich 159. 

Re 433. 435. 

Reeve 241. 

Reinking 159. 

Reis, V. (Lemberg) 114. 423. 
Reis, W. (Bonn) 275. 395. 406. 
Remy 4l. 

Reuß, v. 236. 277. 

Rhoads 152. 214. 

Richter, P. V. 94. 

Ridder, de 187. 317. 

Risley 150. 330. 331. 

Roche 86. 211. 

Römer, Paul 11. 232. 394. 396. 


Rönne 17. 48. 51. 114. 154. 172. 177. 243. 


Rohmer 88. 167. 381. 
Rohr, v. 55. 138. 270. 387. 
Roll 42. 

Rolleston 309. 

Rollet 24. 90. 166. 431. 
Ronnano 88. 

Rosenbauch 178. 
Rosenfeld, Maximilian 301.* 
Roux, le 116. 315. 

Ruata 432. 433. 434. 
Ruben 396. 

Rubert 276. 

Ruby 154. 

Ruhemann 218. 


Autorenregister. 


Rund 404. 
Ryerson 241. 


. Ryland 189. 309. 348. 


' Sabot 316. 


Sachs 201. 

Sachs-Müke 127. 

Saenger, Alfred 346. 
Saint-Martin 86. 

Salani 424. 

Salus 81. 180. 

Salzer 270. 271. 273. 327. 417. 420. 
Salzmann 199. 

Sameh Bey 204. 205. 
Sander 168. 

Santa Maria 434. 

Santo, di 432. 

Santos Fernandez 411. 418. 


' Saska 365. 


Sattler, Hubert 13. 327. 390. 
Sauer, W. E. 9l. 

Sautter 282. 331. 381. 

Sava-Goin 383. 

Sbordone 435. 

Scalinci 313. 437. 

Schanz, F. 19. 141. 143. 

Scherer 405. 

Schieck 81. 219. 235. 241. 273. 391. 
Schilling 447. 

Schindler 236. 398. 

Schirmer 416.. 

Schittenhelm 220. 

Schmidt, Hch. 398. 


. Schnaudigl 409. 


Schneider, Rudolf 92. 229. 


Schou 52. 

Schreiber, L. 278. ° 
Schulin 28. 
Schultz-Zehden 93. 320. 
Schur 405. 


Schweinitz, de 117. 284. 287. 330. 331. 
412. 


| Scott 345. 


Sicherer, y 


Scrini 87. 

Seefelder 234. 273. 379. 395. 402. 414. 
Segelken 80. 120. 

Seidel 378. 

Semple 57. 

Sennichi 465. 

Seve 187. 

Shannon 331. 

Sharp 416. 

Sherer 286. 

Shoemaker 28. 58. 93. 117. 286. 312. 412. 
Shumway 28. 286. 331. 

254. 

Sidler- aguen 418. 

Siebenlist 402. 

Sir 333. 

Slocum 283. 

Smith, E. T. 154. 


Autorenregister. 


Smith, Eustace 250. | 

Smith, Pristley 41. 214. 

Sorger 256. | 

Soulard 210. 

Spengler 211. | 

Spiegel 12. | 

Stähli 410. 

Stanculeanu 26. 86. 272. .274. | 

Stargardt 96. 271. 389. 

Steiger 398. 

Steindorff 197. 224. 399. 

Steiner, Fritz 221. 

Steiner, L. 183. 

Steinkühler 319. 

Stephenson, Sidney 90. 189. 282. 309. 
311. 327. 348. 349. 

Stern, Carl 64. 

Stilling, J. P. 101. 171. 397. 

Stirling 310. 

Stock 148. 

Stockhausen 19. 

Stöwer 20. 

Strohschein 272. 

Stuelp 56. 181. 

Stupel 219. 

Sudhoff 327. 

Suganuma 21. 

Sweet 416. 

Syndaeker 418. 

Szily, A. v. jun. 230. 352. 387. 395. 


Takamura 422. 

Tamamscheff 115. 

Taylor 330. 

Teillais 26. 168. 

Terrien 25. 85. 185. 328. 382. 
Terson, A. 25. 27. 116. 167. 186. 315. 
Terson, J. pere 166. 
Teulieres 170. 

Thilliez 170. 

Thomas, F. G. 330. 
Thomson, Artur 41. 311. 
Thomson, E. 188. 189. 190. 310. 
Thorington 29. 283. 

Thorner 21. 190. 446. 
Tillmanns 326. 

Tischner 183. 

Tobias 149. 178. 

Toczyski 423. 

Török 412. 419. 

Tomlinson 42. 251. 
Topolanski 201. 202. 

Toti 26. 

Trantas 84. 89. 210. 315. 
Traquair 188. 241. 

Treutler 411. 415. 418. 
Tristaino 434. 

Truc 90. 138. 169. 343. 
Techistjakow 443, 

Türk 180. 


XLVII 


Tully 285. 
Tweedie 380. 


Uhthoff 233. 


Vacher 316. 

Vail 43. 308. 

Valk 311. 

Valois 214. 

Valude 186. 187. 
Vasquez-Barrière 149. 
Vassiliades 118. 
Veasey 151. 283. 346. 
Vederame 182. 

Velter 27. 185. 382. 
Verderame 424. 425. 435. 
Verhoeff 112. 415. 421. 
Vermes 223. 

Vernier 117. 

Verrey 85. 

Viale 427. 

Villard 381. 

Vogel 440. 

CH 83. 134.* 

Vollert 183. 

Vossius 23. 63. 218. 272. 274. 


Waele, de 315. 
Wätzold 362. 363. 
Wagenmann 181. 328. 342. 
Waldstein 112. 
Wallace 380. 
Wandless 412. 
Watanabe 83. 
Webster 411. 
Weekers 92. 
Wegner, Joh. 410. 
Wehrli 342. 
Weichardt 220. 384. 
Weidler 284. 
Weigelin 52. 224. 
Weiß, Otto 397. 
Welton 57. 
Werncke 399. 


| Wessely 231. 273. 388. 395. 401. 414. 417. 


Westhoff 247. 
Westphal 207. 
Weve 183. 
Wicherkiewicz 343. 
Wiener, M. 58. 
Wilkinson 28. 
Williams 29. 
Willim, R. M. 113. 
Willion 314. 
Windbiel 344. 
Wing 284. 
Winship 285. 
Wintersteiner 237. 
Wirths 402. 406. 


XLVII 


Wirtz 80. 209. 
Wißmann 182. 
Witasek 138. 
Wölfflin 144. 410. 
Wolff, L. K. 340. 
Wollt (Tübingen) 440. 


Wolffberg 183. 207. 209. 247. 


Wolfrum 271. 397. 
Wolters 255. 
Woodward 93. 
Wooton 117. 

Worton 412. 
Würdemann 155. 346. 
Wyler 466. 


Autorenregister. 
: Yarr 13. 


Young 118. 


Yvert 87. 


— — — — — — — 


Zade 176. 389. 

Zani 425. 426. 

Zavietowski 138. 

Zeeman 178. 183. 244. 

Zehntmayer 28. 282. 283. 284. 330. 

Ziegler, S. L. 283. 285. 330. 344. 
Zirm 183. 339. 416. 


Sachregister. 


vor — 50. 80. 120. — pseudoplastische 
13. — Vereinfachungen u. Abände- 
rungen, Mitteilungen 416. neuer 
Tisch für — 315. — Aderhautblutungen 
nach — 28. — selten starke Blutungen 
bei — 170. — bemerkenswerte Fälle 93. 
Augenschutz in Glashütten 221. 
Augenspiegel, binokularer 273. 
neuer — Gullstrand’s 387. — s. a. 
Ophthalmoskopie; Ophthalmo-Fundo- 
skop. 
Augenstellung, Regulierung der — durch 
den Ohr-Apparat 74. 209. 244. 
Augenstörungen bei mongolischen Im- 
bezillen 32. — im Klimakterium 153. 
— vasomotorische — 153. 
Augen-Sympathikus s. d. 
Augensymptom bei Linkshändern 64. — 
bei Sympathikus-Erkrankungen s. S. 
— beim afrikanischen Rückfallfieber 
315. 
Augentherapie s. Augenheilkunde. 
Literaturübersicht 458. 
Augentropfflasche, aseptische 113. 
Augentropfiglas, neues 32. 362. 
Augentuberkulose s. Tub. 
Augenuntersuchung(en), wichtigste Me- 
thode der objektiven — 5l. — mit 
Spektrallicht 96. 255. — innerhalb der 
niedersächsischen Rasse 224. 
Augenverletzungen s. Verletzungen. 
Augenzahn s. Zahn. 
Augenzittern s. Nystagmus. 
Ausdauer, mangelnde — s. Asthenopie. 
Ausspülung nach Kataraktoperation e. d. 
Auswärtsbewegung s. Augenbewegung. 
Autointoxikation, Konjunktivitis durch 
— 8. d. — Orbitalödem u. Exophthal- 
mus durch — 152. — retrobulbäre 
Neuritis durch Blutvergiftung vom 
Darm aus 379. 
Automobilführer, das Sehorgan des —, — 


— — 


| 


die notwendigen Sehleistungen eines | 


Avulsio a Evulsio. 


Baker, Albert R., Nachruf 158. 

Bakterien, Behandlung der Augentuber- 
kulose u. Hornhautinfektionen mit — 
287. — s. a. Bazillen. 

Bakteriologie des 
24. 82. — der Blepharitis ulzerosa 90. 
— einer eitrigen Konjunktivitis 188. — 
der Ophthalmia purulenta in Ägypten 
204. — Jahresübersicht 448. 

Bakteriologische Untersuchungen über 
die verschiedenen Konjunktivitis-In- 
fektionen in Uruguay 82. — Unter- 


Hornhautgeschwüres ` 


suchung des Konjunktivalsekretes vor 


Staroperation 389. 415. — Behand- 


lung 241. 


IX 


Bakterizide Kraft der Zink- u. Kupfer- 
EE 80. — Wirkung des Asurol 
. d. 


Bandförmige Hornhauttrübung s. Kornea. 

Bandwurm s. Zystizerkus. 

Barlow’sche Krankheit, 
nungen bei — 399. 

Basedow'sche Krankheit 13. — Augen- 
leiden bei — 50. — Landström’scher 
Muskel u. der Exophthalmus bei — 
390. — Exophthalmus bei — von der 
Nase aus beeinflußt 63. — Entfernung 
der äußeren Orbitalwand bei hochgra- 
digem Exophthalmus durch — 383. — 
zur Klinik der — u. ihres Grenzge- 
bietes, neue Symptome 160. — Jod- 
Behandlung 158. — Ophthalmomalazie 
u. Enophthalmus bei — 167. 

Bazillen, Literaturübersicht 448. — aero- 
bische u. anaerobische — -Flora der 
menschlichen Konjunktiva 434. — An- 
aerobionten-Infektion 79. — aerogenes 
capsulatus, Panophthalmie 118. 
Diplo-Konjunktivitis, pathologische 
Anatomie 20. 178. 349. — Diplo- — bei 
Blepharokonjunktivitis 178. — Diplo- 
Konjunktivitis, Kopfschmerzen 190. — 
Diplo-Konjunktivitis, Epidemie 383. 
— Diplo— -Ulkusder Kornea 24. — Mo- 
rax-Axenfeld’sche Diplo- —, Unter- 
suchungen 114. — Vernichtung der 
Bindehaut- — vor Katarakt-Operation 
s. K. — Klebs-Löffler's Diphtherie- 
—, ungewöhnliche Infektion 188. 349. 
— Bindehautgeschwür durch — Du- 
crei 433. — endogene Kokken-Infek- 
tion des Auges 22. — zyaneus Infektion 
der Hornhaut 340. gramnegative 
Kokken bei metastatischer Panophthal- 
mie 182. — Meningokokkus intracellu- 
laris u. Pseudogliom 309. — mesen- 
tericus im Tränenröhrchen 22. — Pneu- 
mokokken-Immunserum u. -Immuni- 
tät am Auge 229. — Pneumokokkus- 
Infektion 79. — Pneumokokken-Kon- 
junktivitis, Ätiologie 431. — Pneumo- 
kokken-Konjunktivitis bei Pneumonie 
178. — Pneumokokken-Dakryozystitis 
beim Kind 311. — Pneumokokkus im 
Bindehautsack bei Pneumonie 437. 
Hornhautgeschwür durch Pyozyaneus- 
— 380. 435. — Staphylokokken-Infck- 
tion 27. — Streptokokkus mukosus bei 
eitriger Konjunktivitis 188. — Subtilis- 
Infektion 22. 79. 275. 420. — sapro- 
phytische -—, infektiöse Konjunktivitis 
durch — 413. — Tetanus- — ohne Te- 
tanus nach Schrotschuß 419. — Xerose- 
—, Pathogenität 273. 

Beleuchtungis), indirekte — bei Ophthal- 
moskopie 423. — moderne — -Arten s. 
Licht. 


Augenerschei- 


— 


x Sachregister. 


Bergleute, Akkommodationskrampf u. Au- 
genzittern der — 21. — Nystagmus der 
— s8. d. 

Berichte aus Augenheilanstalten s. d. — 
über Gesellschaften s. d. 

Beruf(s), die Alter-Weitsichtigkeit bei 
gewissen Arbeiter- — -klassen 310. 
Berufskrankheiten, s. a. Bergleute; Gärt- 

ner; Glashütten; Metallarbeiter; Unfall. 


 Bewegung(s), Phänomen, beachtenswer- 


tes, des Auges 20. — Mechanismus 8. a. 
Augenbewegungen. — abnorme ange- 
borene Lid- — s. d. 

Bienenstachel im Lid. — Erosio korneae 
durch — 360*. — im Oberlid, Kerato- 
iritis 381. 

Bier’sche Stauung s. d. 

Bitokale Linsen 30. — Gläser 3ll. — 
Probierbrillen-Kästchen 113. 

Bilderbuch zur Sehprüfung für Kinder u. 
Analphabeten 209. 

Bindehaut s. Konjunktiva u. Konjunkti- 
vitis. 

Binokulares Sehen s. d. 

Blei-Trübung der Hornhaut, mit Schwe- 
felwasserstoff-Lösung behandelt 312. 
Blendung, Beseitigung der — der Augen 

auf chemischem Wege 218. 

Blennorrhöe, Syrgol bei — 383. — Oph- 
thalmia purulenta in Ägypten 204. 270. 
— 8 a. Gonorrhoisch. 

Blennorrhoea neonatorum, populäre Auf- 
klärungsschrift über — 270. — häufige 
Erblindungsursache bei — 91. 119 
(Amerika). — Statistik der — in Böh- 
men 333. — Prophylaxe 113. 116. — 
Crede'sche Prophylaxe an der Heidel- 
berger Frauenklinik 256. — Chlamydo- 
zoen bei — 182. 205. 271. — Einschluß 
— 278. — experimentelle Untersuchun- 
gen über die nicht gonorrhoische — 
316. — wichtiger Punkt in der Behand- 
lung 183. — Behandlung mit organi- 
schen Silbersalzen 116. — der Tränen- 
kanal als Leiter der Infektion bei — 
312. — Hornhautektasie bei — 343. 

Blepharitis ulzerosa, Bakteriologie 90. — 
-Ektropium-Operation s. E. 

Blepharo-Konjunctivitis, pathologische 
Anatomie der — mit Diplobazillen 178. 

Blepharoplastik, mit Hautknorpel-Lappen 
78. — nach de Lapersonne 204. — 
neues Verfahren, Tarsus-Bindehaut- 
Schürze aus dem Oberlid 228. 362. 


Blickfeld-Erweiterung, angeborene u. er- | 


worbene — 391. 
Blickhlämung, subkortikale 200. — asso- 


ziierte — u. vestibulärer u. optischer 


Nystagmus 406. 

Blinde a. Blindheit. 

Blindenanstalten. Stellung des Augen- 
arztes in den,— 127. 192. 319. 





Blinder Fleck, Sichtbarkeit des — 272. — 
Größe des — u. Entfernung vom 
Fixierpunkt 420. 


Blindheit(s), Verhütung 93. 119 (Amerika) 
— berühmte Blinde im Orient 318. — 
prophylaktische Maßnahmen für später 
Erblindete 398. — erbliche — u. Ver- 
hütung 27. 28. 29. — Ursachen bei 
Kindern 315. 316 (in Ägypten). — 
fehlende Wahrnehmung .der eigenen 
— bei Hirnkrankheiten 159. — durch 
Atoxyl s. d. — s. a. Amaurose. Er- 
blindung. 

Blitzschlag-Verletzung des Auges 423. 

Blut-Gefäße s. d. — -Untersuchungen bei 
Augenaffaktionen 187. — -Farbe in den 
Netzhautgefäßen 188. — sichtbare — 
-Strömung in den Aderhautgefäßen 33.* 
— -Druck bei Augenleiden 344. 
-Druck u. Glaukom 374. — -Druck u. 
intraokularer Druck bei alten Leuten 
49. — allgemeiner — -Druck u. Ent- 
stehung gewisser Augenkrankheiten 57. 
— das — bei sympathischer Ophthal- 
mie s8. Symp. 

Biutegel-Biß der Hornhaut 380. 

Blutungen, intraokulare — infolge von 
Tuberkulose 148. — selten starke — 
bei Augenoperationen 170. — heftige 
Blutung nach oberflächlicher Binde- 
hautskarifikation bei Hämophilie 204. 
— der Chorioidea, des Gehirns, Glas- 
körpers, Kleinhirns, in die Optikus- 
scheiden, der Orbita, Retina s. d. 

Blutvergiftung, Augenstörungen durch — 
vom Darm aus s. Autointoxikation. 

Blutverlust, schwere Beeinträchtigung des 
Sehvermögens u. Erblindung nach — 
42. 252. 

Bos taurus, die orbitalen Grenzhöhlen bei 
— 196. 406. 


Brille(n), Geschichte 12. — u. Futteral 
im XVII. Jahrhundert 429. — Ver- 
ordnung 12. — Gebrauch u. Mißbrauch 
von — bei Kopfweh, Migräne u. funk- 
tionellen Augenkrankheiten 248. — bei 
Asthenopie u. Amblyopie s. d. — Fern- 
rohr- — bei hochgradiger Kurzsichtig- 
keit 55. 273. — Fernrohr- — nach 
Staroperation 342. — Teleskop- — 345. 
— Gullstrand’s Star- — 270. — pris- 
matische Wirkung der — -Gläser u. 
Abweichungen der Augen 86. 186. 382. 
— mit doppeltem Brennpunkt 88. — 
bifokale Probier- — Kästchen 113. — 
Prismenprobier- — 189. — Raumerfül- 
lung durch — 387. — Schwierigkeiten 
der — Wahl bei Kindern 344. — s. a. 
Glas. Bifokal. 


: Bruch’sche Membran, kolloide Auswüchse 


der — 42. 251. 


Sachregister. 


Brücke, s. Pons. 

Bruns, Otto, Nachruf 216. 

Bubonen-Pest s. d. 

Buchstaben, für Sehprüfungen s. d. 

Büchertisch, 10. 101. 137. 267. 326. 

Bulbus, funktionelle Störungen und en- 
toptische Erscheinungen bei Kom- 
pression des — 430. — Erhaltung des 
— bei Ausräumung des Infundibulum 


orbitae s. O. — rhythmisches Hervor- 
treten des — s. Nystagmus protrak- 
torius. — Beziehungen zwischen —, 


Orbita u. Siebbein bei hörnertragenden 
Wiederkäuern 196. 406. — Evulsio 8. d. 
— Retraktion s. d.. — -Bindehaut s. 
Konjunktiva. 

Bull, Ch. J., Nachruf 216. 285. 

Bull, G. J., Nachruf 31. 

Buphthalmus 330. — Skleralruptur bei — 
49. 399. 


Cs. a. K u. Z. 

Cairo, Ursache und Häufigkeit der Blind- 
heit bei den ägyptischen Kindern in — 
316. 

Calhoun, Nachruf 155. 

Calmette’sche Reaktion s. Tuberkulose. 

Chalazion, das Wesen des — 390. 

Chemie des Metabolismus s. d. 


Chiasma, Entstehung des — 302. — 
Faserverlauf im —, Gesichtsfeldunter- 
suchungen 5l. 114. — Hypophysis und 
Läsionen des — 140. 329. — Affektion 
bei multipler Sklerose 382. — arterio- 
sklerotische Nekrosen im — 246. 

Chibret, Nachruf 252. 257.* 

Chinin-Blindheit 117. 412. 426. 

Chirurgie, Lehrbuch der speziellen — 326. 

Chlamydozcen bei Trachom u. Blennor- 
rhöe s. d. 

Chloroform-Tod bei Mikrophthalmus 187. 

Chlorom, über das sogenannte — 21. 
— myeloides — der Orbita 365. 


Cholestearin-Kristalle in der Linse 69. — 
-Kristalle in der Vorderkammer, Spon- 
tanresorption 236. 

Chondro-Sarkom der Tränendrüse 158. 

Choriodialyse s. Iridozyklo- —. 

Chorioides, Ablösung der —, postopera- 
tive u. spontane 237. — Angiom 202. 
275. 377. 406. — Blutungen: hinter 
der — 26; bei Augenoperationen 28. 
— Kolobom der — u. sonstige Miß- 
bildungen 378. 414. 431. — Kolobom, 
beiderseitig, ringförmig, Staphyloma 
posticum vortäuschend 348. — sicht- 


| 


XI 


tische Zerreißung der — 436. — Rup- 
tur, Pathogenese 24. 155. Riß, 
durch Kontusion 88. — traumatische 
Rupturen, Schneeballwurf 331. 
Peritheliom 91. — Pigmententstehung 
im Sarkom der — 352. — Melano- 
sarkom 26. 168. 210 (Prognose), — 
metastatisches Karzinom der — 363. 
— Sarkom mit orbitaler Cellulitis 283. 
— Sarkom, pathologische Anatomie 19. 
— Tenonitis bei beginnendem Sarkom 
der — 179. — punktförmiges Sarkom 
106. — flächenhaftes — mit sympathi- 
sierender Entzündung 275. — Solitär- 
tuberkel 42. 251. — Tuberkulose unter 
dem Bilde eines Tumor 199. — experi- 
mentelle Tuberkulose der beim 
Kaninchen 219. — miliarer Tuberkel 
der — an der Papille 274. 

Chorioiditis, tuberkulosa, disseminata, 
doppelseitige mit Iris- u. Kornea- 
Tuberkulose als Folgezustand, durch 
Tuberkulin günstig beeinflußt 343. — 
tuberkulosa 330. 349. — tuberkulosa, 
recidiva 151. — Irido- —, Sklero- — 
s. d. 

Chorio-Retinitis, traumatika 166. 382. — 
familiäre — pigmentosa 88. — Skler- 
ektomie bei — 115. — tuberkulosa, 
besondere 213. — entoptischer Be- 
fund bei — 352. 

Christiania, Volksschulmyopie in — 418. 

Cloquet’scher Kanal, Rest 78. 

Connor, Nachruf 157. 

Cr6dö’sche Prophylaxe s. Blenn. nconat. 

Cyanquecksilber, intravenös 169. 


Dämmerung(s)-Sehen, individuelle Unter- 
schiede 107. 

Dänemark, ophthalmologische Literatur 
in — 48. 

Dakryops s. Tränendrüse. 

Dakryozystitis s. Tränensack. 

Dakryozysto-Rhinostomie s. Tränensack, 

Dampf, strömender, in der Augenheil- 
kunde 23. 

Darm, Augenstörungen vom aus 
s. Autointoxikation, Gastroenteritis. 
Datura Arborea, Mydriasis durch — 41l. 

Degeneration der Kornea s. d. 

Dementia, Pupillenstörungen bei — prae- 
cox 9. 

Dermoid des Auges 205. — epibulbäres 
— mit anderweitigen Mißbildungen 224. 
— Zyste der Bindehaut 331. 

Descemetozele =. Kornea. 

Descemet'sche Membran s. Kornea. 


bare Blutströmung in den (iefäßen der | Desinfektion der Haut mit Jodtinktur 80. 


— 33.” — Kopulation der Netzhaut 
mit der — s. Retina. — direkte trauma- 


l 


Deviation, konjugierte — s. d 
Deviometer, Diploskop- -- =. d. 


XII 


Deutsches Hospital in New York s. Augen- 
heilanstalt. 

Diabetes mellitus, vorübergehende Hyper- 
metropie bei — 50. 79. — Refraktions- 
Abnahme bei — 413. — Infektions- 
fähigkeit des Auges bei — und bak- 
terizide Wirkung des diabetischen Blut- 
serums auf Eiter-Erreger 77. — Pro- 
gnose des Stares bei — 381. 

Diagnose(n)-Stellung, genaue, bei Augen- 
erkrankungen 92. 

Diaphanoskopie s. Durchleuchtung. 

Diaphragma, Prüfung des binokularen 
Sehens 30. 

Diapositive s. Photographie. 

Dionin bei Hornhauttrübung 93. — bei 
Glaukoma hämorrhagikum 183. — 213. 
— als Pulver 241. 

Dioptrik, Einführung in die des 
menschlichen Auges 441. Fort- 
schritte in der — des Auges 85. 168. — 
die Gleichungen der — 383. 

Dioptrisches, Strahlenverlauf nach Re- 
fraktion durch ein zentral undurch- 
sichtiges — System 430. 

Diphtherie, doppelseitige Abduzensläh- 
mung nach —, Seruminjektion, Hei- 
lung 86. 171. — Primäraffekt von — 
auf der Bindehaut s. Konjunktivitis 
diphther. — Anti — Serum s. S. — 
Bazillen s. d. 

Diplobazillen u. -kokken s. Bazillen. 

Diplopie s. Doppeltsehen. 

Diploskop, das 30. 274. — Taschen- — 41. 
— -Deviometer 209. 

Distichiasis, neues Verfahren 25. 

Diszision s. Katarakt-Operation. 


Doppeltsehen, Ursachen des monokulären | 


— 410. 

Drainage, bei Glaukom, des Tränennasen- 
kanals s. d. 

Drehbewegungen der Augen beim Lesen 
153. 


Druck, intraokularer — in verschiedenen 
Lebensaltern 410. — intraokularer — 

. u. Blut- — bei alten Leuten 49. 
intraokularer —, beeinflußt durch die 
äußeren Augenmuskeln 76. — glau- 
komatöser — s. Gl. — bei normalen 
u. glaukomatösen Augen 125. 427. — 
bei Sklerochorioiditis posterior 431. — 
allgemeiner Blut- — s. d. 

Drüsen, Meibom’sche — u. Moll’sche —, 
Adenom s. A. 

Dufour, Nachruf 86. 

Dunkel-Adaption s. d. 

Durchblutung der Kornea s. d. 

Durchleuchtung, zur des Auges, 
Taschenlampe 179. — Ergebnisse seit- 
licher Skleral- — des Auges mit starken 
Lichtquellen 15. 341. — Versuche mit 
d. Ophthalmodiaphanoskop, Hertzel’- 


— 


Sachregister. 


sche Lampe 285. 331. 367. — billige — 
-Lampe 380. 

Dyschromatopsie beider Augen beim Mi- 
kroskopieren 437. 

Dystrophia epithelialis corneae s. Kornea. 


Ehrlich-Hata s. Syphilis. 

Einäugig s. Monokular. 

Einäugigkeit, Bewertung*’der — in foren- 
sischer Hinsicht, der Nieter 255. 

Einschluß-Erkrankungen der Konjunk- 
tiva 271. 422. — Blennorrhöe s. d. — 
8. a. Chlamydozoen. Trachom-Blennor- 
rhöe. 

Eisen-Splitter in der Linse, ohne Star- 
bildung, Behandlung 80. — -Splitter 
in der Linse, Behandlung 148. — 62 — 
-Splitterverletzungen 169. — Iridocho- 
rioiditis serosa bei langjährigem Ver- 


weilen eines — -Splitters 276. — s. a. 
Magnet u. -operation. Siderosis. Sidero- 
skop. 


Eiweiß, Uvea- — s. d. 

Eklampsie, Augenveränderungen bei — 
391. 

Ektopie der Linse, Pupille s. d. 

Ektropium uvese kongenitum, Anatomie 
178. — Narben- —, mit Thiersch’schen 
Lappen überpflanzt 331. — Kuhnt’sche 
Blepharitis-Operation nach Enuklea- 
tion 403. — Beseitigung des — des Ober- 
lides 423. — spastisches —, Operations- 
methode 424. 

Elastische Fasern der Kornea s. K., der 
Iris s. I. 

Elektrargol in der Augenheilkunde 57. 

Elektrisch(e), Netzhautreaktion durch — 
Reizung s. Retina. — einseitige Kata- 
rakt durch —en Schlag 27. — Linsen- 
trübung nach — Schlag 309. — Ver- 
letzung des Auges 381. 

Elektrizität, medizinische Anwendung der 
—, Handbuch 138. — Hochfrequenz- 
ströme bei Glaukom 330. 

Elektrolyse bei indolentem Ulkus u. bei 
Fistel der Hornhaut 154. — bei Kera- 
titis dendritika, Xanthelasma, Zilien- 
epilation 277. 

Elephantiasis der Augenlider 284. 

Embolie einer Makulararterie 28. — der 
Zentralarterie s. d. 

Embryo, Pigment beim — des Wirbel- 
tirees s. W. — Netzhautanomalien in 
sonst normalen fötalen menschlichen 
Augen 379. — Glaskörper beim — s. d. 
— Zyklopie bei einem menschlichen — 
366. 

Embryonalzeit, Veränderungen der Form 
des Auges während der — bei Verte- 
braten u. beim Menschen 333. 

Emmert, Nachruf 317. 


Sachregister. 


Emmetropisation 244. 

Emphysem, traumatisches — der Kornea 
177. 181. 

Endogene Kokken-Infektionen des Auges 
22. — Gonorrhoische Augenerkrankun- 
gen s. G. 

Endothel der Descemetis und Kornea 
s. Kornea. 

Endotheliom der Tränendrüse 42. 251. — 
des Optikus 330. — der Orbita 393. — 
Lymphangio- — s. d. 

Enkephalokele fibro-gliomatöser Struk- 
tur 186. 

Enophthalmus bei Basedow’scher Krank- 
heit s.d. — traumatikus, Operation 
184. — traumatikus mit Varix am 
Unterlid 474. 

Entoptische(r)Erscheinungen u. physio- 
logische Mouches volantes 87. — Er- 
scheinungen bei Bulbus-Kompression 
430. — Fovea-Reflex 106. — Befund 
bei Chorioretinitis 352. 

Entozoön s. Parasiten. 

Entropium des Lides, seltener Befund 
an der Konjunktiva bulbi bei — 420. 
— spastikum, Ursache 473. — — -Ope- 
ration 423. 

Entstellung bei Lid-Operationen s. d. 

Entwicklung der Augennerven u. des 
Chiasma 302. — geschichtliche Grund- 
lagen der angeborenen Defektbildun- 
gen 387. — -Geschichte, Jahresüber- 
sicht 444. — Demonstrationen aus dem 
Gebiet der — des Auges 395. — Ano- 
malie des Tränenröhrchens 399. — e a. 
Embryonalzeit. 

Enukleation, Technik der lokalen An- 
ästhesie bei — 343. — Auto- — bei 
Melancholie 186. — Einpflanzung einer 
Metallkugel nach — in die Tenon’sche 
Kapsel 416. — Propfung eines Kanin- 
chenauges nach — 185. — Orbitale 
Plastik nach — 236. 284. — Kuhnt- 
sche Blepharitis-Ektropium-Operation 
nach — s. Ekt. — infolge von Vér- 
letzung mit Anilinstift 117. 412. 

Ephedrin 213. 

Epibulbäres Sarkom 151. 427. — Dermoid, 
angeboren 224. 

Episklera s. Sklera. 

Epithel-Einschlüsse am Auge s. Einschl. 
— Pigment- s. d. — Sinnes- s. Retina. 
— der Iris, Konjunktiva, Kornea, des 
Ziliarkörpers s. d. 

Epitheliale Mischgeschwulst der Tränen- 
drüse s. T. 

Epitheliom der Konjunktiva, Kornea, 
Lider, Orbita s. d. 

Epitheliosis der Konjunktiva s. d. 

Equus zebra, Iris bei. — 440. 

Erblich s. Hereditär. 

Erblindet s. Blindheit. 


XIII 


Erblindung im vorgerückten Alter 119. 
— 8.a. Amaurose Blindheit. 

Erfahrungsmotive beim einäugigen per- 
spektivischen Sehen 125. 

Erhitzung des infektiösen Ulkus cormeae 
315. 

Ermüdung der Retina s. d. 

Erosio der Konjunktiva, Kornea s. d. 

Erwerbsfähigkeit s. Unfall. 

Erysipel der Hornhaut 112. 

Erythem, weiße Zilien nach Sonnen- — 
49. 


Eserin u. Atropin, abwechselnd bei Lin- 
senverletzung 412. — Wirkung aufs 
Leichenauge 232. — bei Ulkus serpens 
427. — Wirkung in besonderem Fall 
313. 

Essen, Augenheilanstalten in — s. d. 

Essigsäure bei Trachom 348. 

Ethmoidal s. Sinus. 

Eversion des Pigmentblattes der Iris s. I. 

Evulsio bulbi 29. — bulbi bei Geistes- 
kranken 186. 

Exenteratio orbitae s. d. 

Exkavation(en), physiologische — 314. 
— pathologische 5l. — abnorme 331. 
— glaukomatöse — s. Gl. 


Exophthalmus be Basedow’scher Krank- 
heit s. d. — u. akute Leukämie 185. — 
durch Autointoxikation 152. bei 
Leontiasis faciei 136*. — intraorbitale 
Blutung bei — intermittens 9. — 
traumatischer, pulsierender —, Be- 
handlung 382. — pulsierender — 312. 

Exsudut hinter den Netzhautgefäßen s. 
Retina. 


Facetten-Auge, Sehleistung des — 409. 

Facialis s. Fazialis. 

Falten bei Netzhautablösung s. Retina, 
Ablösung. 

Familiäre Chorio-Retinitis, Linsenluxa- 
tion, Optikusatrophie s.d. — Hom- 
haut-Entartung u. -Trübung s. Kornea. 

Färbung entzündeter Augen durch Ura- 
nin, innerlich genommen 222. 


Farbe(n) ein — -Gleichungsapparat 197. 
physiologische u. pathologische 
— -Empfindungen 179. — über sub- 
jektive — -Empfindungen 210. — die 
— -Unterscheidung 349. -Wahr- 
nehmung 14. — -Photographie s. d. — 
-Sinn s. d. — zusammengesetzte — im 
Vertebraten-Auge 382. — Apparat für 
Verwechslungs- — 397. 


' Farbenblindheit, Monographie 14. — über 


— 328. — Fall von angeborener — 421. 
— zentrales Sehen bei angeborener 
totaler — 420. — Untersuchung auf 


xiv Sachregistor. 


— mit Verwechslungsfarben-Apparat 
397. — s. a. Farbensinn. 
Farbenkontrast, simultaner — 409. 


Farbensinn, über — 328. — Entstehung 
u. Wesen der — -Anomalien 171. — 
Grenzgebiet zwischen normalen — u. 
Farbenschwäche 392. — pseudo-iso- 
chromatische Tafeln zur Prüfung des 
— 101. 270. — eigentümliche ange- 
borene — -Störung 198. — Gesichts- 
feldstudien über periphere Sehschärfe 
u. — 177. — -Prüfung: mit Projektions- 
Polariskop 42; mit Spektralapparat 
183. — bei Fischen 125. — -Störungen, 
diagnostische Bedeutung erworbener 
254. — bei Hühnern, Krebsen s. d. — 
s. a Farbenblindheit. 


Farbige Gläser 255. — Diapositive s. 
Photographie. 

Fazialis-Lähmung, mit Radium behandelt 
88. ; 

Ferment-Wirkung am Auge u. sympa- 
tische Ophthalmie 410. 

Fernrohrbrille bei hochgradiger Kurz- 
sichtigkeit 55. 

Fetthernien der oberen Augenlider 113. 

Fibrolysin bei Glaskörperblutung 170. 

Fibrom, zystisches — der Optikusscheide 
185. — Angio-, Neuro- s.d. — der 
Orbita s. d. 

Fieber bei Augenentzündungen 193*. 286. 

Filaria, subkonjunktivale 316. 

Filtrationswinkel bei Glaukom s. d. 

Filz, Augenbinden aus — 116. 

Finne s. Zystizerkus. 

Fische(n), Farbensinn bei — 125. — 
Akkommodation der — 230. — Refrak- 
tion der Süßwasser- — 254. — 

en orbitalis superior, Affektion der 
— 236. 

Fistel-Narbe nach Katarakt-Operation 
s. K.-O. 

Fixierungsmethoden, innere Augenhäute 
bei einigen — 54. 

Flimmer-Migräne mit retinalen Angio- 
spasmen 63. — -Skotom, Ursachen u. 
Behandlung 160. — Migraine ophthal- 
mique 8. d. 

Flügelfell s. Pterygium. 

Flüssigkeit(s), der intraokulare — -Wech- 
sel 397. 399. 401. — Unterbrechung des 
intraokularen — -Stromes nach Kon- 
tusion 403. — 8. a. Abfluß. 

Fluoreszenz im Auge nach Alranin 114. 
— Augen von Insekten u. Krebsen 


Fluoreszin 213. — u. 
Doppelfärbung 277. 

Foetal s. Embryo. 

Formosa, okulare Asymmetrie der Wilden 
auf — 152. 


Methylenblau- 


Fovea, entoptischer Reflex der — 106. — 
Lochbildung in der — zentralis 337. 

Frankreich, geographische Trachom-Ver- 
teilung in — 317. 

Fremdkörper, besondere Methode zur 
Lokalisation von — mit Röntgen- 
strahlen 414. — Lokalisation von — 
mit Röntgenstrahlen u. Entfernung 
aus dem Glaskörper 347. — Versagen 
der Röntgenstrahlen bei intraokularen 

— 380. — Katarakta traumatica durch 
—, Spontanresorption 86. — eigen- 
tümlicher Art, Taschenmesserstück als 
Ursache eines Abszesses am Orbital- 
dach 221. — der Kornea, während der 
Arbeit eingedrungen3 14. — s. a. Eisen. 
Holz. Peitschenschnur. 

Fremdwörter in der Augenheilkunde 270. 

Frosch, Rosetten in neugebildeter Netz- 
haut beim — 411. 

Frühjahrskatarrh s. Konjunktivitis. 

Funktion(s), die — -Prüfung des Auges 
102. — die — -Teilung im Sehorgan . 
179. 

Furunkel, Metastatische Ophthalmie nach 
— s8. M. 

Fusion, über die — 185. — von Netzhaut- 
bildern s. Retina. 


Gärtner, Konjunktivitis, papilärem Tra- 
chom ähnlich bei — 201. 

Ganglioneurom des Lides 274. 

Gastroenteritis, Irido-Chorioiditis nach — 
kleiner Kinder 381. — 8. a. Autointoxi- 
kation. 

Geburt, Thrombose der Zentralvene der 
Retina nach — 155. 

Getäß(e), sichtbare Blutströmung in den 
— 8. d. — -Geschwulst der Orbita 345. 
— -Anastomosen auf der Papille214. — 
optiko-ziliare — 28. — vasomotorische 
Augenstörungen 153. — der Retina s. d. ; 
8. a. Embolie, Sinuskavernosus, Throm- 
bose, Varizen, Zentralarterie u. geng, 

Gefäßerkrankungen, Arteriosklerose der 
Retina s. R. — Arteriosklerose u. 
chronische retrobulbäre Neuritis 313. 
— Arteriosklerose des Auges 88. — 
arteriosklerotische Nekrosen im Seh- 
nerven, Chiasma u. Traktus 246. — 
Glaukom bei allgemeiner Arterio- 
sklerose 57. — der Retina s. d. — 
s. a. Aneurysma, Embolie, Thrombose. 

Gehirn, Gefäßerkrankung der Netzhaut 
u. des — 147. — fehlende Wahr- 
nehmung der eigenen Blindheit bei 
— -Krankheiten 159. —- u. Iris- 
Tuberkulose 48. — Stauungspapille 
infolge von — -Geschwülsten s St. 
— -Druck s. Stauungspapille. — Ab- 


Sachregister. xv 


szeB im Frontallappen, Stauungs- 
papille, Trepanation 118. — Stauungs- 
apille durch — -Druck s. St. — 
Krees protraktorius bei — -Blu- 
tung s. N. — Blutung an der —- Basis 
* Erblindungsursache im höheren 
Alter 120. — -Gumma, Blindheit, Hei- 
lung 285. — Diagnose u. Fehl- Diagnose 
von — -Erkrankungen aus der Papilla 
nervi optici 327. — -Lokalisation einiger 
Gesichtserscheinungen 389. — 8. & 
Hirnschenkel, Kleinhirn, Nukleus, Ok- 
zipital-Lappen, Pons, Sehzentrum, 
Thalamus, Traktus optikus, Zerebellar. 

Geisteskrankheiten, Auto-Enukleation bei 
Melancholie 186. 

Gelatine, subkonjunktival bei Glaskörper- 
blutung u. Netzhautablösung 170. 

Gent, neue Augenklinik in — 255. 

Geographie der Augenkrankheiten. — 
tropische Augenerkrankungen 13. — 
des Trachoms s. d. — 8. & ten, 
Amerika, Apulien, Argentinien, Cairo, 
Formosa, Frankreich, Japan, Java, 
Indien, Konstantinopel, Madagaskar, 
Neger, Niedersächsisch, Nizza, Orient, 
Syrakus, Türkei, Uruguay. 

Geschichte, der Augenheilkunde: 328; 
bei den alten Ägyptern 28; im 18. Jahr- 
hundert 138; E den alten Hebräern 
171; in der Neuzeit 370. — des Astig- 
matismus u. der Brillen 12. — der 
Brillen 429. — der Medizin 326; in 
Japan 328. — Klassiker der Medizin 
327. — der Kataraktoperation s. d. — 

 augenärztliche Quacksalber, William 
Read 217. — berühmte Blinde im 
Orient 318. — die Augen-Anatomie des 
des Humain b. Ishâq 220. — Augen- 
heilkunde des Täbit ibn Qurra 4*. 38*. 
— die ältesten Manuskripte der ara- 
bischen Okulisten 204. — ärztliche 
Annoncen in alter Zeit 281. 282. — 
mittelalterlicher Kraftsegen 350. — 
geschichtliche Bemerkung über Ver- 
brühung des Auges 350. 


Geschlechtsorgane s. a. Geburt, Gravi- 
dität, Menopause, Menstruation, Ova- 
rien. 

Geschwülste,Literaturübersicht 453. — 
intraokulare Misch- — 316. — Misch- — 
der Tränendrüse 20. 25. — epibulbäre 
— s. d. — Gefäß- — s d. — der 
Chorioidea, Hypophysis, Iris, Karun- 
kel, Konjunktiva, des Lides, Limbus, 
der Meibom’schen Drüsen, Neben- 
nieren, Optikusscheide, Orbita, Pa- 
pilla optika, des Pons, Sinus, der 
Tränendrüse, des Tränensackes, Ziliar- 
körpers s. d. — s. a. Adenokarzinom, 


Adeni, Angiofibrom, Angiom, Chala- | 


zion, Chlorom, Chondrosarkom, Der- 
moid, Endotheliom, Enkephalokele, 
E itheliom, Fibrom, Ganglioneurom, 
Gliom, Gliosarkom, Gumma, Karzi- 
nom, Leiomyom, Leukosarkom, Lymph- 
angiom, Lymphom, Melanosarkom, 
Mukozele, Naevus, Neurofibrom, Oste- 
om, Papillom, Peritheliom, Sarkom, 
Teratom, Varikozele, Zyste. 


Gesellschatt(en), ophthalmologische — in 


Heidelberg 1910: 229. 270. 37. Ver- 
sammlung 1911: 123. 386 (Bericht). — 
Berliner ophthalmologische — 14. 67. 
102. 139. 163. 196. 227. 362. — oph- 
thalmologische — in Wien 198. 235. — 
Kongreß der böhmischen Augenärzte 
302. 331. 364. — XVII. internationaler 
medizinischer Kongreß 122. — Trans- 
act. of the Americ. Ophth. Soc. 1910: 13 
— Ophth. Soc. of the United Kingdom: 
42. 140. 250. 329. — Oxford Ophth. 
Congress 1910: 41. — Sekt. f. Ophth. 
der Brit. Med.-Ass. 1910: 240. — Sect. 
of Ophth. College of. Physic. of Phila- 
delphia 330. — Bull. et M&m. de la Soc. 
française d’Ophth. 1910: 13. 164. — 
Bull. de la Soc. d’Ophthalmie d’Egypte 
204. 


Gesicht(s), Rüsselbildung bei — -Miß- 


bildung s. R. — schräge — -Spalte u. 
angeborener Verschluß des Tränen- 
nasenganges 408. — -Bau der Wilden 
auf Formosa 152. — Gehirnlokalisation 
einiger — Erscheinungen 389. — - 
Zuckungen beim Kind 117. 


Gesichtsteld bei hereditärer Optikus- 


atrophie 5l. — inselförmiges — bei 
Optikusleiden 208. — Studien über 
riphere Sehschärfe u. Farbensinn u. 
edeutung für Prognose der Sehnerven- 
atrophie 177. — -Einengung, hemi- 
anopische, bei hysterischem Dämmer- 
zustand 31. 64. — der Japaner 447. 
— -Untersuchungen über Faserverlauf 
im Chiasma s. Ch. — das blinde — bei 
Hemianopie 186. — Schemata 270. 273 
(mit Farbengrenzen). 328. 396. — 
Schemata für das — -Zentrum 138. 


Gesundheitspflege s. Hygiene. 
Gicht, Augensymptome bei — 57. — 


okulare — -Anfälle 96. — ische Augen- 
erkrankungen 319. — ische Iritis 386. 


Glas-Auge s. Künstliches Auge — 


Achsenfinder für Zylinder — 285. — 
gekreuztes Zylinder- — in zusammen- 
gesetzte Linsen umzuwandeln 285. — 
Bezeichnung sphärisch-zylindrischer 
Gläser 211. — korrigierendes — als 
optisches Instrument 383. — Plan- — 
bei vermeintlicher Amblyopie u. ner- 
vöser Asthenopie 247. — farbige Gläser 
255. — s. a. Brille, Bifokal. 


XVI 


Glashütten, Augenschutz in — 221. 
Glaskörper, Literatur 466. — Anatomie 
des axialen — bei menschlichen Em- 
bryonen u. Föten 428. — Genese 432. 
Abszeß, merkwürdiger Befund, 
drusige Gebilde 174. — Infektion u. 
Ringabszeß, Bazillus subtilis 275. — 
traumatische Blutfärbung des — 150. 
Blutung, Fibrolysinbehandlung 170. — 
Blutung, subkonjunktivaleEinspritzung 
von gelatinösem physiologischen Serum 


170. — juvenile — -Blutung 314. 407. ` 


— Stränge, kongenitale, bei Optikus- 
atrophie s. d. — Fremdkörperentfer- 
nung aus dem — 347. — -Ersatz 386. 
— Verlust bei Katarakt-Operation s. K. 
— Zentralkanal 77. 404. 

Glaukom(a), Literatur 468. — Hender- 
son’s Werk über — 250. — Patho- 
genese 50. 305. 436 (Experimente). — 
u. Status glaucomatosus 434. — Pro- 
bleme, Skotometer zur Frühdiagnose 
41; Vorderkammer u. Linsenwachstum 
214. — simplex, anatomisch unter- 
sucht, mit Schnabel’schen Kavernen 
393. — Iymphostatischese u. hämo- 
statisches — 305. — der Filtrations- 
winkel bei — 311. — Beginn des — 344. 
— eine Vorstufe des primären — 81. — 
primäres, hämorrhagisches, Adrenalin 
innerlich 64. — hämorrhagikum, Dio- 
nin 183. — hämorrhagikum, Anatomie 
410. — Akkommodationslähmung bei — 
24. 166. — bei Sympathikuslähmung 
415. — Veränderungen der Refraktion 
bei — 85. 168. — erworbene Übersich- 
tigkeit bei — 349. — mit kolloiden Aus- 
wüchsen der Bruch’schen Membran 42. 
— über einen — -Anfall 212. — Eintritt 
entzündlicher Erscheinungen beim — 
simplex 422. — durch allgemeine Ar- 
teriosklerose 57. — Blutdruck u. 
374. — arterieller Überdruck bei — 
344. — Augendruck, — u. Myopic 339. 
— Anderung des Druckes bei — bei 
Syphilis nach Arsenobenzolbehandlung 
317. — Druckmessung bei — s. Druck; 
Tonometer. — Rückbildung der Ex- 
kavation bei — 230. — nach Katarakt- 
Extraktion 150. — traumatisches — 
188. — besonderes, bei kleinen Bulbis 
198. — Behandlung des chronischen —, 
Sklerekto-ıridektomie u. Sklerektomie 
13. 95. 205. — vergleichender Wert der 
perforierenden Sklerektomie 84. — Un- 
entbehrlichkeit der Iridektomie bei 
—, Drainage durch den Thermokauter 
187. — Sklerektomie statt Iridektomie 
27. 343. — Sklerektomie mit peripherer 
Iridektomie 381. — Modifikation der 
Lagrange'schen Operation 381. — 


Sklerektomie, Technik 166. 381. 416. | 


Sachregister. 


Doppelschere zur Sklerektomie 
(v. Herbert’sche Operation) 42. 251. 
252. — völlige Herausreißung der Iris 
bei absolutem — 205. — Iridencleisis 
Halth 49. — Ausschneidung der Iris- 
wurzel bei — 344. 416. — Iridotasis bei 
— 408. — Iridauxesis bei — 418. — 
Operationsverfahren bei chronischem 
— 150. — geheilt durch einfache Iris- 
Einschneidung 90. — Behandlung des 
chronischen — ohne Iridektomie, vor- 
dere Sklerotomie %. — Schnitt durch 
die Ziliarzone oder Ziliartomie bei — 

. 24. 170. — Trepanation des Bulbus 
wegen — 118. 311. 344. 347. — sub- 
muskuläre Trepanation bei — 396. — 
Neurotomie bei — s. d. — akutes, be- 
handelt mit zitronensaurem Natron, 
subkonjunktival 281. — grundlegende 
Arbeiten Albrecht v. Graefe’s über die 
Iridektomie bei — 327. — Hochfre- 
quenzströme bei — 330. — Sekundär- 
— durch Linsenquellung, Vibrations- 
massage 8*. 2193. Sekundär- — 
durch Cataracta senilis intumescens 81. 
— akutes — bei Aufquellen der Linse 
88. — nach Adhäsion der Linsenkapsel 
an die Hornhaut 416. 

Gliom, zur Struktur des Netzhaut- — 
279. — Statistisches, Klinisches u. Ana- 
tomisches über das Netzhaut- — 401. 
426. 432. — vererbtes Netzhaut- — 
161*. — Urformen des — u. — -Genese 
342. — der Netzhaut, vorgetäuscht 
durch metastatische Ophthalmie 95. — 
Meningokokkus intrazellularis u. Pseu- 
do — 309. — doppelseitiges — mit Enu- 
kleation des einen u. Atrophie des an- 
deren Auges 277. 

Glio-Sarkom des Optikus 330. 

Gonoblennorrhöe s. Blenn. 

Gonokokken, experimentelle Verände- 
rungen des Auges durch — 439. — 
-Konjunktivitis s. Gonorrhoische. 

Gonorrhöe s. Blennorrhöe. 

Gonorrhoische, über — Augenerkrankun- 
gen 440. — endogene Hornhaut- u. 
Bindehautaffektionen 50. 175. — epi- 
demische — Augenentzündung Agyp- 
tens u. Trachom 270. 314. — metasta- 
tische Augenentzündungen 418. 
metastatische Keratoiridozyklitis 
319. — s. a. Blennorrhöe. 

Gradle, Nachruf 157. 

Graefe, —'sches Symptom, einseitig 42. 
251. — Pseudo- — 115. — Albrecht v. 
— 8 grundlegende Arbeiten über die 
Iridektomie bei Glaukom 327. 

Gravidität, albuminurische Amaurose in 
der — 115. — albuminurische u. nicht- 
albuminurische Netzhautablösung u. 
Wiederanlegung während der — 182. 


— 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE 


Herausgegeben von 


"Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. &. AuztsDorrr in Berlin, Dr. Buzenz in Paris, 
Prof. Bıawmacuur in Gras, Dr. BaaıLer in London, Dr. Bauss in Steglits, Prof. Cr. pu Bo, 
Reruonp in Schanghai, Dr. CRzęLLITSER in Berlin, Prof. E. Emuzer in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Gisssuna in Berlin, Prof. GorLpzızunz in Budapest, Dr 
Gorpon Nomrız in Kopenhagen, Prof. Horstmaun in Berlin, Dr. Issıaowıs in Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, L&. Col. F. P. Marnuaap, I. M. S. Caleutts, Dr. F. MENDEL in 
Berlin, Dr. Mo in Berlin, Dr. W. MUusau in Berlin, Dr. Nsusurngze in Nürnberg, Dr. 
Pzırmsous in Hamburg, Dr. Puxaxus in Maeseyck, Prof. PzscuzL in Frankfert a.M., 
Dr. PurTtscHER in Klagenfurt, Dr. M. Rzıcan in Petersburg, Dr. H. Röunz in Kopen- 
hagen, Med.-Rat Dr. Scuzur in Oldenburg, Prof. ScuuukL in Prag, Prof. Scuwang in 
Leipzig, Dr. Srımo in Berlin, Dr. Sraıuporrr in Berlin, Dr. STIEL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu bezieben durch alle 
Buchhandlangen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches, 























nn — — 


191. E Fünfanddreißigster Jahrgang. Januar. 








Inhalt: Original-Mitteilungen. I. Ein Fall von nützlicher Nervendurchschneidung. 
Von 3. Hirschberg. — II. Die angebliche Augenheilkunde des Täbit- ibn dor, Von 
Dr. phil. C. Prüfer und Dr. med. M. Meyerhof in Kairo. 

Klinische Beobachtungen. Die Vibrationsmassage bei Sekundärglaukom infolge 
von Linsenquellung. Vou Dr. Joh. Ohm in Bottrop i. W. 

Neue Bücher. 

Gesellschaftsberichte. Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 

Journal-Üdersicht.. 1. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXV. 2. — 
I. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 1910. Mai bis Juni. — III. Fort- 
schritte der Medizin. 1910. Nr. 30—34. — IV. Archives d’Ophtalmologie. 1910. Mai 
bis August. — V. Annales d’Oculistique. 1910. Juli bis August. — VI. Annals of 
Ophthalmologie. 1909. Januar. bis Juli. — VII. The Ophthalmic Review. 1909 
Januar bis April. ° 

Vermischtes. Nr. 1—4. 

‚Bibliographie. Nr. 1—6. 





I. Ein Fall von nützlicher Nervendurchschneidung. 
von J. Hirschberg. 


Wer macht noch im 20. Jabrhundert die sogenannte Neurotomia optico- 
ciliaris? Sie sollte 1878 „die Enukleation in jedem Falle mit Ausnahme 
der bösartigen Geschwülste ersetzen“.! In CZERMAK’s augenärztlichen Ope- 
rationen? wird sie für gänzlich abgetan erklärt. Ich selber hatte sie von 


1 Sitzung der Berliner med. Gesellschaft vom 24. Januar 1818. 
® Zweite Auflage, von ELscanic, I, 1908, S. 452. 
XXXV 1 


DE 


vornherein für eine durchaus nur palliative Operation angesehen, aber hinzu- 
. gefügt: natürlich wird sie einige dauernd befriedigende Erfolge liefern, 
gerade so wie die Reklination.! Einen derartigen Fall von nahezu 20jähriger 
Beobachtungsdauer möchte ich kurz mitteilen. 

Am 22. Mai 1891 kam in meine Privatsprechstunde ein 40 jähriger 
und machte die folgenden Angaben: 1. Geschwür an den Geschlechts-Teilen 
vor 15 Jahren, auch Sekundär-Erscheinungen, Behandlung mit Quecksilber. 
2. Vor 8 Jahren links Regenbogenhaut-Entzündung. Nach einigen Monaten 
Iridektomie (ALFRED GRAEFE). Seitdem keine Entzündung mehr. 3. Vor 
4 Jahren Rheumatismus; !/, Jahr lang; war sehr krank; in Wiesbaden 
wurde es gut. 4. Vor 3 Jahren war er wieder in Wiesbaden. Im ersten 
Bade erlitt er einen Glaukom-Anfall auf dem rechten Auge und wurde 
sofort iridektomiert. Aber der Druck wollte nicht weichen. 4 Monate 
später machte ALFRED (IBAEFE eine Sklerotomie, — erfolglos; und einen 
Monat später eine Iridektomie unmittelbar neben der ersten. 5. Seitdem 
blieb das rechte Auge ruhig bis Dezember 1890. Dann kam Hornhaut- 
Entzündung. Seitdem bilden sich Blasen auf der Hornhaut, alle 1—2 Tage, 
unter heftigen Schmerzen, die andauern, bis das Bläschen aufgeritzt wird, 
Die Sehkraft des rechten Auges ist aufgehoben. Die Schmerzen sind 
fürchterlich: er kann so nicht weiter leben; fürchtet, wahnsinnig zu 
werden. ALFRED GBAEFE, der es für glaukomatöse Entartung erklärte, 
riet ihm schriftlich: 1. Abrasio corneae. (Diese ist inzwischen schon gemacht 
worden, aber ohne Erfolg.) 2. Amputation des Augapfels. 

Ich fand: Rechts nur Lichtschein, keine Projektion. Die Horuhaut 
ganz rauchig, mit zwei schwappenden Bläschen; nach oben Narbe der Doppel- 
Iridektomie. Spannung heute eher herabgesetzt! 

Links Sn 1%), in 10”, Sn XXX in 15’ mit — 1,5 Di. sph. Gesichtsfeld 
normal. Die Pupille großenteils durch ein Häutchen verschlossen, das bei 
seitlicher Beleuchtung bläulich schimmert, darüber (gegen das künstliche 
Kolobom hin) ein gefenstertes Pigment-Häutchen, und darüber ein freies 
Kolobom. Der Sehnerv ist hier bequem mit dem Augenspiegel zu er- 
kennen. 

Ich entschloß mich in diesem Fall, der Abkappung des Augapfels die 
Durchschneidung des Sehnerven vorzuziehen, da hier nichts Septisches 
im Innern des rechten Auges vorhanden war, und von dieser Operation 
eine dauernde Herabsetzung des Druckes erhofft werden konnte. 

Am 23. Mai 1891 vollführte ich, unter Chloroform -Betäubung, die 
Operation regelrecht, von der Nasenseite her, mit Umdrehung des Augapfels. 
Am 25. Mai ist die Hornhaut unempfindlich, der Augapfel beweglich. 
31. Mai 1891. Hornhaut unempfindlich, die heftigen Schmerzen sind 
vollkommen fortgeblieben. 


‘ Eunengung’s Real-Encyklopädie, II. Auflage, XIV, 1838, S. 349. 


e E 


5. Juni 1891: Fühlt sich wie neugeboren. Der Schmerz ist fort. 
Augapfel beweglich, noch rot. Spannung eher +. Die Hornhaut zeigt 
einen Epithel-Ausfall in der Mitte, ist unempfindlich, während die Bindehaut 
nur nahe zum Hornhaut-Rande, oben, unten, nasenwärts unempfindlich ist; 
aber mehr nach dem Äquator zu, und schläfenwärts überhaupt, Berührungs- 
Empfindlichkeit erkennen läßt. Das Kolobom ist schwach durchleuchtbar. 
6. Juni 1891 Entlassung. 25. November 1891 kehrt Patient wieder. Er 
hat eine neuroparalytische Keratitis in seiner Heimat durchgemacht; aber 
nie wieder Schmerzen gehabt. Das Auge ist reizlos, Hornhaut un. 
empfindlich. | 

Am 27. Oktober 1393, also nach 7!/, Jahren, kehrt er wieder. Blasen 
treten gelegentlich noch auf, aber nie mehr mit Schmerzen. Die Hornhaut 
besitzt jetzt wieder Empfindung. Links — 4,0 Di., S= 5/,,, Gesichtsfeld 
normal. | 

Er kehrt wieder 1899, 1902, 1906, 1907, 1910, weil er Regenbogen 
auf dem linken Auge sieht, und die Sehkraft desselben abnimmt (S = 5/,,, 
Tan "lan so so, mit — 5 Di.; Gesichtsfeld normal). 

Der rechte Augapfel ist reizlos, beweglich, Hornhaut auf Berührung 
empfindlich. | 

1902 erklärt er: Blasen treten auf, manchmal 9 Tage hintereinander, 
manchmal mit 8 wöchentlicher Pause; das Auge wird hart und dick, und 
dann kommen die Bläschen. Sie bestehen 1—2 Tage lang, aber ohne deu 
heftigen Schmerz. 

1906: Alle 3—4 Monate Bläschen. 

1907: Seit !/, Jahr keines. | 

1910: In Abstānden von 2 Wochen bis 3 Monaten treten die Bläs- 
chen auf, die nach 1—2 Tagen schwinden und nicht sonderlich schmerzhaft 
sind. Der letzte Status, vom 2. Dezember 1910, lautet folgendermaßen: 
rechts T + ? Hornhaut großenteils narbig mit leicht unebener Oberfläche, 
Empfindlichkeit bei Berührung vorhanden, jedoch schwächer auf dem 
narbigen Teil. 

"Also hier ist ein Fall, wo ich die Neurotomia opticociliaris nicht zu 
bereuen hatte; wo der Operierte selber bis jetzt, d. i. fast zwanzig Jahre 
lang, davon befriedigt geblieben ist. 

Die Abnahme der Sehkraft des linken Auges beruht auf Zunahme der 
Linsentrübung. Stärkere Druckzunahme, mit Rückwirkung auf den Seh- 
nerven, ist bis jetzt nicht nachweisbar. Deshalb ist Operation des linken 
Auges noch nicht angezeigt. 


II. Die angebliche Augenheilkunde des Täbit ibn Qurra. 


Von Dr. phil. C. Prüfer und Dr. med. M. Meyerhof in Kairo. 


Vor einem Jahre konnten wir an dieser Stelle mitteilen,! daß wir unter 
acht augenärztlichen arabischen Handschriften aus der Bibliotbek des Herrn 
Ahmed Bey Taimür auch eine solche des Täbit b. Qurra aufgefunden 
hatten. Dieser Fund war um so interessanter, als erst HIRSCHBERG, LIPPERT 
und Mırrwoca? in Sal&äh ad-Din’s Buch „Licht der Augen“ zum ersten 
Male von dem Vorhandensein einer Augenheilkunde des berühmten Mathe- 
matikers, Astronomen, Philosophen und Arztes Täbit Notizen vorgefunden 
hatten. Dieses weder bei dem Geschichtsschreiber der arabischen Ärzte 
Ibn Abi Cent ba noch bei dem allumfassenden Räzi erwähnte Werk 
ist unter dem Titel „fi’l-bäsir wa’ ].-basira“ (über den Seher und die Seh- 
kraft) bei Saläh ad-Din fünfmal zitiert, bei Halifa al-Halabi („Vom 
Genügenden in der Augenheilkunde‘) zweimal als „isläh al-bäsir w’al-basira‘“ 
(Verbesserung des Sehens und der Sehkraft) und bei dem späten Sädili 
(„die augenärztlithe Stütze“) einmal unter dem gleichen Titel. HırscH- 
BERG® nahm jedoch mit dem ihn auszeichnenden Scharfblick sogleich An- 
stoß an dem fünften Zitat im Saläh ad-Din, in welchem nach vorgängiger 
Beschreibung der von ‘Ammâr al-Mausili erfundenen Aussaugung des 
Stars mit der Hohlnadel der Autor den Täbit anführt: „er mißbilligte die 
Operation mit der Hohlnadel und sagte: diese Operation ist eine Täu- 
schung ..... Übrigens ist der Star von einer Hülle bedeckt, durch welche 
er verhindert wird, beim Saugen in die Hohlnadel einzutreten.“ HIRSCHBERG 
bemerkt dazu: „Das klingt wie eine Polemik des Täbit b. Qurra gegen 
*Ammär. Aber der erste lebte im 9. Jahrhundert unsrer Zeitrechnung, 
der zweite um die Wende des zehnten zum elften.“ Er knüpft daran die 
Vermutung, daß Saläh ad-Din vielleicht eine späte Ausgabe des Täbit 
benutzt habe, worauf auch der Zusatz von „isläh“ (Verbesserung) in den 
ebenerwähnten Zitaten des Halifa und Sädi’li möglicherweise hindeute. 
Nun fehlt zwar in unserer Handschrift leider gerade das Kapitel von der 
Star-Operation, aber die beiden ersten Zitate aus Saläh ad-Din, über den 
Ursprung des Hypopyon und ein Rezept gegen den Star-Anfang, fanden sich 
in unserem Manuskript wörtlich wieder, so daß wir hoffen durften, den von 


! Einige neuere Funde von Handschriften arabischer Augenärzte. Centralbl. f. 
Augenheilk. 1909, November. 


? Die arabischen Augenärzte, II, Leipzig, 1905. 
' Die Geschichte der Augenheilkunde bei den Arabern. GRARPE-SarMIscH’s Hand- 
buck d. Gesch. d. Augenheilk. 2. Aufl. 1905. 


ee IE ae 


Saläh ad-Din benutzten Text vor uns zu haben und die Frage nach dem 
Alter dieses L,ehrbuches lösen zu können.! | 
Schon während der Übersetzungsarbeit fiel uns die große Ähnlichkeit 
zwischen dem Lehrbuch des ‘Ammâr („die Auswahl in der Behandlung der 
Augenkrankheiten‘) und unsrem Text auf, die uns anfangs vermuten ließ, 
‘Ammär habe von Täbit abgeschrieben. Aber die sorgliche Ordnung des 
Stoffes, die den Autoren des 9. Jahrhunderts noch nicht geläufig war, sowie 
ein Zitat aus Bast, der ein weit jüngerer Zeitgenosse Täbit’s war, be- 
lehrten uns bald eines besseren. Es mußte sich entweder in der Tat nach 
HiırscaBeRe’s Vermutung um eine späte, verbesserte Ausgabe des Täbit 
handeln, oder, wie Hınscasere uns brieflich mitzuteilen die Freundlichkeit 
hatte, um die Kompilation eines späten Arztes, welcher sie un- 
geniert mit dem Namen des großen Täbit b. Qurra schmüäckte. 
Die letztere Vermutung ist für uns die wahrscheinlichere. Somit haben 
schon Saläh ad-Din und Halifa diesen Pseudo-Täbit benutzt, dessen 
Zeitalter wir nach unserer Handschrift ungefähr festlegen können. Dieselbe 
ist nämlich von 594 d. H. (1197 n. Chr.) datiert, also fast ein Jahrhundert 
vor der Entstehung der Werke der letztgenannten syrischen Augenärzte 
kopiert worden. Danach ist anzunehmen, daß der „basar w’al-basira‘“ Ende 
des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts u. Z. kompiliert worden ist. 
Erstaunlich ist nur, daß weder dem Saläh ad-Din noch dem Halifa die 
Gleichheit der Texte des ‘Ammär und des Pseudo-Täbit aufgefallen zu 
sein scheint, da sie beide Werke nebeneinander zitieren. Nebenbei bemerkt 
findet sich in unserem Handschriftenband unmittelbar hinter dem „basar“ 
eine zwei Jahre früher von demselben Abschreiber kopierte Handschrift der 
„Auswahl“ des ‘Ammär, welche wir viel zur Textvergleichung benutzten.? 
Was nun den Text des „basar wa’l-basira“ anbetrifft, so ist er nicht 
in Kapitel eingeteilt, sondern nach Krankheiten geordnet. Er beginnt mit 
einer Einleitung, aus welcher die Religion des Verfassers nicht mit Sicher- 
heit zu erkennen ‘ist, in folgender Weise: „Preis sei Gott, ihm, der die 
Dinge kennt, der die Massen berechnet, der das Verborgene der Zeiten 
versteht, für den die Sprachen nichts Zweifelhaftes haben, den die Mannig- 
faltigkeit der Stimmen nicht in Verwirrung setzt; denn er ist der Schöpfer 


! Unsere Handschrift führt den Titel „fi’l-basar r’al-basira“, also gleich den Zitaten 
in der Gothaer Handschrift des Saläh ad-Din. Man kann dies mit „vom Sehen und 
der Wahrnehmung‘ oder auch „vom Auge und dem Sehen“ übersetzen, da basar so- 
wohl für den Vorgang wie für das Organ des Sehens gebraucht wird. 

3 jin demselben Handschriftenband findet sich noch ein Manuskript von nur 
4 Blättern „gawämi‘ kitäb Gälinüs“ (Gesamtheit des Buches des Galen), ohne Autör- 
namen. Diese Handschrift enthält als 13. Kapitel „über die im Auge vorkommenden 
Krankheiten“ eiue ganz kurze Aufzählung der Augenleiden in genau der gleichen An- 
ordnung wie im „basar w’al-basira“. Es ist offenbar nur ein Auszug daraus, vermut- 
lich von demselben Verfasser. 


6 


‘und sie sind die Geschaflenen, er ist der .Hervorbringende und sie sind 
die Hervorgebrachten, er ist der Herrscher und sie sind die Beherrschten, 
er, der den Menschen vor den übrigen Geschöpfen ausgezeichnet hat 
durch edle Organe und feine Sinne, der ibn geschaffen aus verächtlichem 
‚Wasser an festem Orte!“ Es folgt dann ein kurzer Abriß der Anatomie 
des Auges, wobei der Autor für ausführlicheres Studium auf die 10 Bücher 
und die 207 Fragen des Hunain b. Ishäq vom Auge verweist. 

Sodann zählt er 91 Augenkrankbeiten auf und beginnt mit der Be- 
sprechung der Lidkrankheiten. Hier ist der Text nun sogleich seitenlang 
mit demjenigen des'Ammär identisch, während er auch an den abweichen- 
den Stellen nichts mit dem des ‘Ali b. ‘Isä gemein hat. Im allgemeinen 
ist der Pseudo-Täbit im therapeutischen Teil ausführlicher als"Ammöär, 
aber kürzer als ‘Ali b. ‘Is& Die Operationsbeschreibungen sind dagegen 
stets von denjenigen des ‘Ammär fast wörtlich abgeschrieben, und auch 
dessen persönliche Erfahrungen mit Weglassung der Ortsangaben übernom- 
men. Von Lidkrankheiten nennt Pseudo-Täbit 17, vier mehr als 'Aımmär, 
nämlich Chemosis, Jucken, die Maulbeere und die Pustel. Er erwähnt eine breite 
Lanzette, „milhän“, die zum Abkratzen der Granulationen geeignet sei, und 
die sonst bei den arabischen Augenärzten nicht vorkommt; für das Skalpell 
„qamädin“ (bei Halifa No. 5) nennt er den Namen „kulwa“. Die bei 
‘Ammär verpönte Dreckapotheke kommt bei unserem Autor bereits einige- 
mal zu Ehren, z. B. in Gestalt der Anwendung von Fliegenköpfen gegen 
Gerstenkorn, von Taubenkot gegen den Blutfleck der Bindebaut. Die Krank- 
heiten dieser letzteren sind von Pseudo- Täbit gegenüber 'Ammär um 
zwei vermehrt (Tränen und Schorfgeschwür), sonst fast wörtlich von ihm 
abgeschrieben. Der Beginn des Ophthalmie-Kapitels weicht etwas ab und 
lautet: „Über die Ophthalmie haben die Ärzte zahlreiche Theorien auf- 
gestellt und viele Heilmittel angegeben, so daß jede Gegend (Provinz) sie 
nach ihren landläufigen Gewohnheiten behandelt.“ In bezug auf das Schorf- 
geschwür oder schmutzige Geschwür (dubaila)!, welches bei "Ammär fehlt, 
drückt sich Pseudo-Tä&bit ausfübrlicher aus, als ‘Ali b. ‘Is&. Er sagt: 
„Das Schorfgeschwür ist eine schlimme Krankheit. Sie gehört zu den 
schwersten Leiden des Auges. Es ist eine von den Arten der Phlyktänen 
(wadaga), deren Beschreibung ich vorangeschickt habe, nur daß dieses (das 
Schorfgeschwür) schlimmer und größer ist; wenn es an einer Stelle der 
Bindehaut entsteht, so ergreift sie alle Teile des Auges und nimmt sie ein. 
Seine Farbe ist blaßrot, nach der Schwärze hinneigend; es entsteht auch 
an der Hornhaut. Beachte es wohl von Anbeginn seines Entstehens an, 
denn wenn es groß und dick wird, so zerreißt diese (die Hornhaut), und 
alle Feuchtigkeiten des Auges fließen aus.“ Über den Krebs (saratän) der 
Hornhaut drückt sich dagegen Pseudo-Täbit ebenso unklar aus wie seine 


! dubaila ist vermutlich das Diminutiv von dubl, die Pestbeule. 


GE 


Vorgänger. Er gibt im übrigen die Hornhautkrankheiten etwas abweichend 
von ‘Ammär. Die bei 'Ali b. ‘Is& getrennten Krankheiten, die Grube 
(hafar) und das Hypopyon (kumnat al-madda), „die Verborgenheit .des 
Eiters“, nennt er identisch: „Die Grube entsteht infolge eines sich in die 
Tiefe senkenden Geschwürs, das sich in der obersten Hornhautschicht be- 
findet. Zuweilen ist es auch in der zweiten und mitunter sogar in der 
dritten (Schicht). Das Geschwür verheilt, doch oft findet sich im Innern 
Eiter, und während die Wunde vernarbt, ist der Eiter verborgen zwischen 
den Schichten. Zuweilen durchlöchert er die vierte Schicht und erscheint 
wie der gipsäbnliche Star.‘ Die Krankheiten der Traubenhaut (Iris) sind 
bei Pseudo-Täbit etwas abweichend von ‘Ammär dargestellt. Vom 
Staphylom sagt er: „Es ist die Krankheit, über der sich die Lider nicht 
schließen und das Auge sich vorwölbt, so daß es zwischen den Lidern hervor- 
tritt und sein Anblick häßlich:wird und seine Bewegungen schwierig werden. 
Sie gehört zu den schweren Krankheiten, für die es kein Heilmittel gibt 
außer Besserung des Aussehens allein. Ist aber darin noch etwas Seh- 
kraft, so geht es nicht. Wenn du ihr (der staphylomatösen Vorwölbung) 
Aussehen verbessern willst, so daß sie von mäßig hoher Oberfläche wird 
und den Augen gleicht, in denen Sehkraft ist, so behandle sie wie das 
„müsarag“.! Du umschnürst sie nämlich mit der Nadel, wie du es bei 
dem „müsarag‘‘ gemacht hast. Dann nimmst du den Faden in deine linke 
Hand und machst einen oberflächlichen Schnitt in seinen (des Staphyloms) 
Kopf; denn wenn du dabei zu tief gehst, so fällt es zusammen. Wenn du 
den oberflächlichen Schnitt gemacht hast, so tritt heraus, was darin war; 
darauf verwächst sein Kopf und rundet sich ab. Du umschnürst es also 
mit der Nadel an seinem äußeren Umfang, nachdem du die Lider gefaßt 
hast, und schneidest es mit der Schere ab. Es gibt auch einige Ärzte, die 
es mit dem Rasiermesser anschneiden. Wenn du es angeschnitten hast, so 
übe einen leichten Druck darauf aus, bi$ die Kristallfeuchtigkeit (die Linse) 
daraus hervorkommt; denn wenn über ihr Verwachsung eintritt, so bringt 
sie Eiter und heftige Kopfschmerzen hervor. Ein Zeichen für das Heraus- 
treten der Kristallinse ist, daß du sie wie ein Hagelkorn siehst?, nur daß 
sie bei der Berührung feucht ist. Hast du dies getan, so streue zerriebenen 
Spießglanz hinein, denn er ist eine Arzenei dagegen bis zum Schluß des 
Vorhandenseins des Vorfall.. Damit sind nämlich zwei Vorteile verbunden: 
daß er ihn trocknet und vernarbt und daß er ihn braun färbt; dann siehst 


! Ist vermutlich mürsarag zu lesen, ein Ausdruck, der auch im „Buch der Ur- 
sachen und Zeichen“ des Nagib ad-Din as-Samargandi (+ 1222) mehrfach vorkomm- 
und vom persischen mûr, Ameise, und serek, Köpfchen abzuleiten ist; also Ameisen. 
kopf, dem griechischen Fliegenkopf uviox&pako» entsprechend (arabisch rä’s an-namla)t 
$ Die arabischen Bezeichnungen für das griechische xgvorallosıdes Uyoov sind 
ar-rıtüba al-baradijn, die hagelkornähnliche Feuchtigkeit, oder ar-rutüba al-galidija, 
die eisähnliche Feuchtigkeit. 


8 


du es (das Auge), als wäre es im Zustande der Gesundheit. \Verbinde es 
mit dicken Verbänden, bis es vernarbt und heilt, so Gott der Erhabene 
will!“ Die nun folgende Diagnostik und Prognostik des Stars hat Pseudo- 
Täbit wieder ganz von ‘Ammâr abgeschrieben. Die Beschreibung der 
Operationsmethoden fehlt leider in unserem Manuskript. Wir können aber 
wohl annehmen, daß sie ebenfalls mit derjenigen des '‘Ammär identisch 
ist, mit Ausnahme der von letzterem erfundenen Aussaugungsmethode, mit 
welcher Pseudo-Täbit nach dem eben angeführten Zitat bei Saläh ad- 
Din nicht einverstanden war. In der Definition des Stars drückt sich 
Pseudo-Täbit insoweit anders aus wie ‘Ammâr, als er sagt: „Der Star 
ist ein von e:ner Hülle umgebener Körper, die ihn umgibt, wie die Hülle, 
welche auf der Balggeschwulst ist und „bälik“ heißt“! “‘Ammär dagegen 
sagt: „Der Star ist ein Körper, bedeckt mit einer Haut, wie die des Eies.“ 
Danach gibt unser Autor nur noch die wüste Scholastik der angeblichen 
Krankheiten der inneren Augenhäute und -feuchtigkeiten neben einigen 
guten Bemerkungen über die Pupillenbewegung, und zum Schluß eine Auf- 
zählung und Beschreibung von 28 einfachen Augenheilmitteln, unter denen 
als sonst nicht vorkommend der Portulak (rigla) genannt sei. Zitiert wird 
nur Hunain b. Ishäq viermal und Räzi einmal, wie oben erwähnt. 
(Schluß folgt.) 


Klinische Beobachtungen. 


Die Vibrationsmassage bei Sekundärglaukom infolge von 
Linsenquellung. 


Von Dr. Joh. Ohm in Bottrop i. W. 


In der Behandlung des primären Glaukoms hat die Massage, von vielen 
versucht, keine Bedeutung gewinnen können. 

Handelt es sich aber um ein Sekundärglaukom, das im Gefolge von 
Linsenquellung, sei es näch Verletzungen oder nach Operationen, eintritt; 
so kann die Massage von heilsamem, operative Eingriffe ersetzenden Ein- 
fluß sein. 

Als Beispiel soll folgender Fall angeführt werden. 

36 jähr. Mann mit typischem Schichtstar beider Augen. Seine immer 
mangelhafte Sehschärfe ist in letzter Zeit noch gesunken. 

Sehschärfe am 1. Oktober 1910: rechts — 12 Di.sph., links — 9 Di. sph. 
Fingerzählen: 4 m. 

Am 3. Oktober 1910 Diszission der rechten Linse mit der Nadel. 

In den nächsten Tagen tritt nur geringe Quellung ein. 

Am 10. Oktober liegen 2 kleine Flöckchen am Boden der Vorder- 
kammer und ein etwas größeres quillt aus der Kapselwunde heraus. Trübung 
der Linsenperipherie ist aber noch nicht erfolgt; trotzdem stellt sich Druck- 


! Über diesen Ausdruck haben wir keine Angaben gefunden. 


9 


steigerung ein. Die Hornhaut erscheint gestichelt. Es wird deshalb eine 
Lanzenextraktion am unteren Hornhautrande ausgeführt. Nach Einführung 
des Spatels kommt ein Teil der Linsenmasse heraus. 

Der noch zurückbleibende Rest zerfällt in den nächsten Tagen voll- 
ständig und am 17. Oktober ist die ganze Vorderkammer bei weiter Pupille 
und normaler Spannung des Auges voll von Linsenbrei. Jetzt zweite Lanzen- 
extraktion, die eine gute Entleerung der Linsenmasse zur Folge hat. Eserin- 
tropfen. 

19. Oktober. Auge reizlos. Pupille eng. Atropin. 

26. Oktober. Hornhaut gestichelt und die Spannung erhöht. 

Eine nochmalige Extraktion hätte wahrscheinlich wenig gefördert, da 
der größte Teil der Linsenreste hinter der Iris in der Peripherie der 
hinteren Kammer sitzt, während die Pupille nur wenig enthält. 

Es wird deshalb morgens zunächst ein Versuch mit Eserin und Vibra- 
tionsmassage mittels des von Dr. Piesbergen im Februarheft 1899 d. Centralbl. 
beschriebenen Instrumentes, das an den Pantostaten angeschlossen wird, gemacht. 

Abends ist die Pupille eng, die Hornhaut klar, die Spannung normal. 

27. Oktober. Morgens Pupille fast eng, Hornhaut gestichelt, T +. 
Massage. 

28. Oktober. Morgens T. n. Versuchsweise 1 Tropfen Atropin. Abends 
Pupille übermittel, kein Glaukom. 

29. Oktober. Leichte Hornhautstichelung. Eserin. 

2. November. T. n. Hornhaut klar. Atropin. 

15. November. Bis jetzt immer gut. Heute wieder J 
Durch Eserin wird es nicht besser. Abends starke Drucksteigerung. 2 Mi- 
nuten Vibrationsmassage.e Dadurch wird die Hornhaut für einige Zeit ganz 
klar. Eserin. 

16. November. Hornhaut sehr trübe. 2 mal Vibrationsmassage 3 Mi- 
nuten lang. 

18. November. Hornhaut klar, aber Spannung noch erhöht. 

19. November. Sehschärfe rechts + 4,0 Di.sph. T cyl. +3,53 ,,= ?/,bist/;. 

24. November. Pupille fast eng, aber T. noch erhöht und Hornhaut. 
unten gestichelt. 

30. November. Immer noch täglich 2 mal massiert. Morgens ist der 
Druck am höchsten. Nach der Massage ist die Hornhaut ganz klar. 

3. Dezember. Leichte Hornhauttrübung. Da Eserinkatarrh entstanden 
ist, wird Pilocarpin verwandt. Die in der Peripherie der Hinterkammer 
liegenden Reste verkleinern sich und erscheinen als lockere Flöckchen im 
Pupillengebiet. 

8. Dezember. Pilocarpin macht die Pupille nicht so eng, wie Eserin. Da 
die Granulationen jetzt verschwunden sind, wird: wieder Eserin verabreicht 
und zwar in Form von Salbe. So wird es später gut vertragen. 

24. Dezember. Die Massage ist bis jetzt noch 1- bis 2mal täglich fort- 
gesetzt. Seit einiger Zeit ist die Hornhaut klar geblieben und die Spannung 
normal. Die Pupille ist ganz klar. Sehnerv normal. Sehschärfe rechts 
+ 4,0 sph. T eyl. + 2,75 A, = fl Gesichtsfeld normal. 

Es handelt sich hier um ein sehr hartnäckiges Sekundärglaukoin, das 
sich an die Diszission der Linse angeschlossen hat. 

Die nach der zweiten Extraktion noch im Auge verbleibenden Reste 
waren so geringfügig, daß sie von einem jugendlichen Auge wohl leicht 
und ohne Konplikationen zu erzeugen, aufgesaugt worden wären. Das Auf- 


ts Fly ën 


treten von Glaukom wurde in diesem Falle sicher durch das für eine Schicht- 
star-Operation relativ hohe Alter begünstigt. 

Der erste bald nach der zweiten Extraktion auftretende Anfall wurde 
durch Eserin und Massage in einigen Tagen beseitigt. Der 2. am 15. No- 
vember beginnende Anfall war dagegen viel stärker und hartnäckiger. Weil 
Miotika allein nicht genügten, so stand ich vor der Frage, ob die Iridektomie 
gemacht werden solle. Da die Lidspalte des Patienten ganz auffällig hoch 
war, so hätte die Iridektomie das Endresultat in kosmetischer und optischer 
Beziehung sehr beeinträchtigt. 

Es war mir deshalb die von Piesbergen empfohlene Vibrationsmassage 
sehr willkommen. Ihr Einfluß auf die Resorption der Linsenreste war mir 
von 2 früheren Fällen her bekannt. 

Das Instrument wurde 2 mal täglich wochenlang 3 Minuten auf die ge- 
schlossenen Lider gesetzt und mittels des Pantostaten in leichte Vibration 
gebracht. Der Knopf macht ungefähr 2000 Schwingungen in der Minute. 
Öffnet man während der Massage die Lidspalte ein wenig, so sieht man 
deutlich, daß die Linsenteilchen in tanzende Bewegung geraten, wodurch 
natürlich die Zerklüftung und Auflockerung und damit die Resorption 
beschleunigt werden muß. 

Der Einfluß auf die Drucksteigerung selbst kann aber durch die Be- 
törderung der Aufsaugung der Linsenreste allein nicht erklärt werden, denn 
er tritt schon während der Massage ein. Die Hornhaut wird schon nach ` 
kurzer Einwirkung klar und der Druck sinkt. Es kommen hierbei ohne 
Zweifel noch Schwankungen in der Blutströmung im Auge in Betracht. 

Die druckherabsetzende Wirkung der Massage ist eine vorübergehende, 
aber sie genügte bei zweimaliger täglicher Anwendung, um in Verbindung 
mit der resorptionsbeschleunigenden, ein gutes Endresultat herbeizuführen. 


Unser Büchertisch. 


Neue Bücher. 


1. Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte im Gebiete der 
Ophthalmologie, herausgegeben von A. Nagel, red. von Dr. J. v. Michel, 
0... ö. Prof. der Augenheilk. an der Universität Berlin, 40. Jahrg. f. 1909. 
Tübingen, H. Laupp, 1910. (840 + 137 S.) 

Wer sich mit geschichtlichen Forschungen beschäftigt, muß die Grün- 
dung «dieses Jahresberichts als einen Markstein anerkennen. Die Zeit davor, 
— voll Schwierigkeit, wenn man genau und ausführlich sein will. Die Zeit 
danach, — bequem und mühelos. 

2. Klinisches Wörterbuch. Die Kunstausdrücke der Medizin erläutert 
von Otto Dornblüth. Vierte, wesentlich vermehrte Auflage. Leipzig, 
Veit & Comp. 1911. 1319 S.) 

Die Medizin verwendet so viel Kunstausdrücke und Fremdwörter, be- 
nennt so viel Krankheiten und Symptome mit dem Eigennamen des Ent- 
deckers, daß es auch dem Belesenen fast unmöglich wird, sie alle im Ge- 
dächtnis zu verwahren. Unser Fach der Augenheilkunde ist besonders 
gespickt mit Fremdwörtern. Mein Bestreben. die unnötigen herauszuwerfen, 
das ich in meinem Wörterbuch der Augenheilkunde (Leipzig, 1887) und 
auch sonst. bewiesen, hat bisher nur teilweisen Erfolg gehabt. Das anspruch- 


— 11 — 


lose Büchlein von Dornblüth, das jeden Schein von Gelehrsamkeit ver- 
meidet, wird manchen Liebhaber finden. 

3. 18 (unter Bothrioceph.) lies Grübchen für Grübeln. S. 108 (Graefe’- 
sches Symptom) ‚lies 1828—1870. S. 282, Sylomer wäre zu erklären. 
S. 286, Taenia solium ist irrig: Herr A. Rose (N. Y.) verdient keinen 
Kredit, am wenigsten für seine Ableitung aus oo/os, Wurfscheibe Es ist 
die barbarisch-lateinische Umschreibung des arabischen Wortes silsil, Kette 
= qarin und eine ebenso geistreiche Zusammenstellung, wie unsre steno- 
päische Spalte. ° 

3. Dictionary of ophthalmic terms with Supplement, by Edward 
Magennis, M. D., D. P. H., Ophthalmic Surgeon to the Michaels Hospital ete. 
Bristol, John Wright & Sons Ltd. London, Simpkin Marshall, Hamilton, 
Kent & Cie, Ltd, 1909. (16°, 53 S.) 

-Auch dies Büchlein ist anspruchlos. Es bringt die englische Übersetzung 
der gebräuchlichen Kunstausdrücke, z. B.: Keratitis. Inflammation of the 
cornea. Das Supplement gibt praktischen Ärzten praktische Winke über 
Sehprüfung und einige Augen-Rezepte. 

Einigermaßen überrascht war ich, darin Hirschberg’s Test und H.'s 
Vessels zu finden, wovon jedenfalls mein Landsmann Dornblüth nichts 
meldet. 

4. Lehrbuch der Augenheilkunde in der Form klinischer Besprechungen 
von Dr. Paul Römer, o. ö. Prof. der Augenheilkunde, Direktor der Univ.- 
Augenklinik zu Greifswald. Berlin 1910, Urban u. Schwarzenberg. (Mit 
186 Text-Illustrationen und 13 farbigen Tafeln; kl. Fol., 1028 S.) 

„Kurze Zeit, nachdem ich in Greifswald die klinischen Vorlesungen 
über Augenheilkunde übernommen hatte, traten meine Studenten mit dem 
Wunsche an mich beran, das dauernd in einem Buche zu besitzen, was ich 
ihnen vorgetragen habe, aber in der Form, in der ich den Unterricht zu 
handhaben pflege ... Freilich bringt die vorliegende Form für den Leser 
die Gefahr einer gewissen Monotonie. Sie wird aber durch den direkten 
lebendigen Verkehr zwischen Buch und Leser hoffentlich etwas gemildert.... 
Man mag ein Lehrbuch schreiben, von welchem Gesichtspunkt man will, es 
muß nicht bloß wegen der erforderlichen Raumbeschränkung immer ein 
Stückwerk bleiben: Die Unvollkommenheit unsres Wissens bedrückt in mir 
den Forscher, des Unzulängliche unsres therapeutischen Könnens lastet 
schwer auf der Seele des Arztes, und nur die Freude, mit einer zukunfts- 
reichen Jugend zusammen zu arbeiten und ihr zu dienen, ermutigt den 
Lehrer zur Herausgabe des Buches.“ 

5. Lehrbuch der Augenheilkunde, bearbeitet von Prof. Axenfeld, 
Freiburg i. Br.; Prof. Bach, Marburg; Prof. Bielschowsky, Leipzig; Prof. 
Elschnig, Prag; Prof. Greeff, Berlin; Prof. Heine, Kiel; Prof. Hertel, 
Straßburg i. E.; Prof. v. Hippel, Halle a.S.; Prof. Krückmann, Königs- 
berg i. Pr.; Prof. Oeller, Erlangen; Prof. Peters, Rostock; Prof. Stock, 
Jena. Herausgegeben von Dr. Theodor Axenfeld, Prof. der Augenheil- 
kunde in Freiburg i. Br. Zweite Auflage. Mit 11 Farbentafeln und 455 
zum großen Teil mehrfarbigen Abbildungen im Text. Jena, G. Fischer, 1910. 

Die erste Auflage ist vergriffen. Die zweite hat dadurch gewonnen, 
daB Oeller, der Meister ophthalmoskopischer Malerei, einen trefflichen 
ophthalmoskopischen Atlas hinzugefügt, während die Elschnig’schen Tafeln 
jetzt im Text als Vierfarben-Druck Verwendung gefunden. Auf Grund gegen- 
seitiger Kritik haben die Herren Verfasser die einzelnen Abteilungen nach 


12 — 


Form und Inhalt überarbeitet, so daß die Vielköpfigkeit der Bearbeiter nicht 
wesentlich die Einheitlichkeit des Buches zu stören vermöge. 


6. Four common operations in India. Notes on Cataract Extrac- 
tion, by Major R. H. Elliot, M. D., Sc. D., J. M. S., Superintendent Ophth. 
Hospital Madras. Madras, Higginbotham & Co. 1910. (S. 38—57.) 

Verf. verwarnt den Anfänger, in einem neuen Distrikt von Indien nichts 
zu riskieren, vielmehr recht sorgsam in der Auswahl seiner ersten Operations- 
Fälle zu sein. Nachher mag er alle Fälle annehmen und das Beste für 
sie tun. Die schlechten Patienten kann man zum Teil vorher erkennen: 
sie blicken nicht nach unten, sie kneifen die Lider zu, statt sie zu öffnen. 
„Ein Zeichen von großem Wert ist ein besonderer Gesichts-Ausdruck, der 
uns stark erinnert an die Grimassen eines erschrockenen Affen. ... Der 
Chirurg, der seiner Handgeschicklichkeit nicht absolut sicher ist, tut gut, 
solche Fälle zurückzuweisen oder sie nur nach tüchtiger Morphium-Ein- 
spritzung zu operieren. Manche Kranke sind ganz unbändig, aber liegen 
ruhig nach einer tüchtigen Backpfeife. Verf. hat so manch’ Auge ge- 
rettet und später die Dankbarkeit der Operierten gewonnen.“ Gründliche 
Berieselung der Bindehaut vor der Operation ist eingeführt: in 1300 auf- 
einanderfolgenden Star-Ausziehungen war nicht ein einziger 
Fall von Eiterung. Zuerst wird mit der Nadel die Kapsel gespalten, 
dann der Schnitt, Iridektomie und Linsen-Entbindung verrichtet. 

Die Jullunder-Operation! ist weniger sicher. 


7. The prescribing of spectacles, by Archibald Stanley Percival, 
M. A., M. B., B. C. Cantab., Senior Surgeon Northumberland and Durham 
Eye Infirmary, Author of „optics“, „Notes of optics“ and „Practical Inte- 
gration“. Bristol, John Wright & Sons Ltd., 1910. (159 S.) 

Das Büchlein beschreibt die praktischen Verfahren, um Refraktions- 
Fehler und Muskel-Störungen auszugleichen, und gibt auch in einem optischen 
Abschnitt die mathematische Lösung der gewöhnlichen Aufgaben und 
5 Tabellen, die häufig erfordert werden. 

Daß Rogar Bacon Glas aus Belgien erhielt, um mit eigener Hand 
das erste Leseglas zu schleifen, ist 1908 widerlegt, in Gesch. d. Augenheilk., 
Graefe-Saemisch XIII, S. 275. 

Auch daß Tho. Young bereits im Jahre 1793 den Astigmatismus ent- 
deckt und in den Phil. Transact. beschrieben, ist irrtümlich. 


8. Errors of refraction and their treatment. A clinical pocket-book for 
practitioners and students by Charles Blair, MD., FRCS., surgeon to the 
Western ophth. Hosp. London, O. S. to the R. Hosp., Richmond. Bristol, 
John Wright and Sons Ltd., 1910. (12°, 106 S.) 

Das kleine Büchlein bezweckt, in gedrängter Form die praktischen Punkte 
der Refraktions-Fehler auseinanderzusetzen für diejenigen, welche diesem ‚‚ver- 
hältnismäßig uninteressanten Gegenstand nicht viel Zeit widmen können‘“. 


9. Einführung in die Pharmakologie. Für Studierende der Medizin und 
der Pharmakologie von Dr. phil. L. Spiegel, Univ.-Prof. in Berlin. Mün- 
chen 1911, E. Reinhardt. (193 S.) 

Das Buch ist eigenartig und lehrreich. Nach einer kurzen, aber wert- 
vollen geschichtlichen Einleitung folgt die Wirkung anorganischer Substanzen 
(W. der Kationen, der Anionen, Phosphor, Arsen, Antimon, Ammoniak, anta- 


t Vgl. Centralbl. f. Augenheilk. 1910, Juni- und Juli-Heft. 


13 


gonistische Ionen-Wirkungen, kolloidale Metall-Lösungen). Hierauf kommt die 
Wirkung organischer Verbindungen, Organ-Therapie, Serum-Therapie. 

Es ist ein modernes, überaus brauchbares, dabei einfach geschriebenes 
Lehrbuch. 


#10. Bulletins et Mémoires de la Société française d’Ophtalmologie ... 
Vingt-septième Année, 1910. Paris, G. Steinheil, 1910 (596 S.). l 

Auf den Inhalt dieser wichtigen Veröffentlichung werden wir bald 
zurückkommen. An der schön gebundenen Form könnten sich die Heraus- 
geber des Berichts der Heidelberger- Versammlung endlich ein Beispiel nehmen. 


11. Manuel de Neurologie oculaire par F. de Lapersonne, A. Can- 
tonnet. Paris, Masson & Co., 1910. (368 S.) 

Auch wer die wunderbare Neurologie des Auges von Willbrand und 
Sänger, die in den Jahren von 1899 bis 1909 nunmehr bis zur ersten Ab- 
teilung des 4. Bandes vorgerückt ist, sein eigen nennt, wird mit Vergnügen 
und Nutzen dieses kürzere und fertige, auch mehr zum Lesen geeignete Werk 
in Gebrauch ziehen. Erwachsen ist dasselbe aus dem Unterricht in der Augen- 
klinik im Hotel-Dieu, dessen Vorzüge ich aus eigenem Zuschauen und An- 
hören genügend kennen gelernt habe. Das Buch wendet sich nicht nur an 
Augen- und Nerven-Arzte, sondern an jeden wissenschaftlichen Arzt. 


*12. Transactions of the American Ophth. Society. Fortysixth Annual 
Meeting, Washington D. C. 1900. Vol. XII, Part. II, Philadelphia, Americ. 
Ophth. Society 1910. (S. 347—- 678.) 

Auch diese Schrift wird bald genauer erörtert werden. } 


13. Oogheelkunde Verslagen en bijbladen uitgeven mit het jaarverslag 
van het Nederlandsch Gasthuis voor ooglijders, N. 51, Utrecht 1910. 

*14. Docteur I. Beauvieux. 

Traitement du glaucome chronique (Selerecto-iridectomie et Sclerectomie 
simple). Paris, C. Delavigne, 1910. (243 S.) 

*15. De l'amélioration de la Prothèse oculaire par l'hétéroplastie orbitaire 
et sur les opérations pseudoplastiques par le Dr. George Bonnefon, Assistent 
du Dr. Lagrange de Bordeaux. Paris, E. Steinheil, 1909. 

*16. Graefe-Saemisch. - 

197. bis 197. Lieferung. Basedow’sche Krankheit, H. Sattler, Prof. 
in Leipzig. 

17. Optical instruments simply explained by H. T. Davidge, M.J. E.S. 
London, Percival Marshall & Co. (12°, 83 S.) 

Handelt kurz und einfach vom Licht, den Linsen und dem Auge, Opern- 
gläsern, Teleskopen, photographischen Linsen u. a. m. 

18. Manuel of military ophthalmology. For the use of medical officers 
of the home, India and colonial services, by M. T. Yarr, F.R.C.S.J., Lt 
Colonel Army Medical corps ... Second Edition, London, Cassel & Company 
Ltd., 1909. 

Des bekannten Verf.’s gut geschriebenes Büchlein enthält ein interessantes 
Kapitel über tropische Augenkrankheiten. 

Die deutsche Literatur hat ein ähnliches Werk, Roth, Kr. d. Seh-Organs 
in der Armee, Leipzig 1900. 


t? Ich bemerke, daß in meiner Bücher-Samwlung ein vollständiges Exemplar 
dieser Transactions vorhanden ist, wie ich es bei meinen amerikanischen Freunden nicht 
gefunden. 


li 


19. Colour-blindness and perception c. by F. W. Edrig de Green, M.D., 
F. K.C. S. Sec. Ed., London 1909 (322 S.). 

Seit längerer Zeit ist kein größeres Werk über Farbenblindheit erschienen. 

Dieses Buch ist rein praktisch und stützt sich auf die eigene Unter- 
suchung von 116 farbenblinden Personen. Es hat 20 Jahre gedauert, bis 
Verf. in seiner Heimat die Anerkennung der Tatsache erzwungen, daß gewisse 
Farbenblinde die Wollprobe bestehen können, und doch eine bestimmte Partie 
des Spektrums ihnen monochromatisch erscheint. 

20. Atlas der äußerlich sichtbaren Erkrankungen des Auges, nebst Grundriß 
ihrer Pathologie und Therapie, von Prof. Dr. O. Haab in Zürich. Vierte 
vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 86 farbigen Abbildungen auf 46 Tafeln, 
nach Aquarellen von Maler Johann Fink, und 21 schwarzen Abbildungen im 
Text. München 1910, J. F. Lehmann’s Verlag. (200 S.) 

Haab’s Atlanten der Augenheilkunde haben sich so eingebürgert, daß 
wohl jeder Fachgenosse sie besitzt und zu seiner eigenen und anderer Be- 
lehrung benützt. So ist denn jede Auflage bald vergriffen, jede neue aber 
ergänzt und verbessert. Die älteren Werke dieser Art, z. B. von Ammon 
und von Sichel, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, konnten schon wegen 
ibres hohen Preises nur eine geringere Verbreitung gewinnen; und darum war 
der von ihnen gestiftete Nutzen weit geringer. 


Gesellschaftsberichte. 


1) Beriiner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr Greeff. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 15. Dezember 1910. 


1) Herr Flemming: Wirkung des Präparates 606 auf das Auge. 

Auf Grund von 165 Fällen von Lues, darunter 68 spezifische Augen- 
erkrankungen, die in der Universitäts-Augenklinik der Charite seit Juli 1910 
vor und nach der Injektion von Salvarsan genau untersucht und teilweise 
behandelt wurden, berichtet Vortr. über die Wirkung von „606“ auf das 
Auge. In den meisten Fällen wurde die intramuskulöse alkalische Einver- 
leibung des Mittels in dem Glutäus angewandt, die Vortr. für ebenso wirkungs- 
voll wie andre Methoden und am meisten für die allgemeine Praxis geeignet 
erklärt. Auch die Schmerzen blieben erträglich, in vielen Fällen sogar auf- 
fallend gering, wenn das Mittel zur Injektion gebracht wurde, noch ehe durch 
die Nebronlampe volle Lösung eintrat. 

In keinem Falle wurde eine Schädigung des gesunden Auges oder eine 
Verschlechterung des erkrankten beobachtet, die auf die Injektion zurück- 
geführt werden konnte. Als eine Arsenwirkung ging mit einer allgemeinen 
Gewichtzzunahme eine geringe Erhöhung der Sehschärfe meistenteils einher, 
insofern als nach der Injektion eine Reihe kleinerer Sehproben noch gelesen 
wurde. In keinem Falle konnte aber andrerseits eine so eklatante Wirkung 
wie z. B. bei Erkrankung der Schleimhäute beobachtet werden. Meist trat 
wohl eine geringe Besserung, besonders der subjektiven Störungen, nach der 
Injektion ein, volle Heilung aber nur in den seltensten Fällen. Sehr gering 
waren die Resultate bei Keratitis profunda, gut bei Iritis sowohl in frischen, 
als auch in alten Fällen mit breiten Verwachsungen, auch bei Neuritis und 


— DD 


Stauungspapille wurde einige Male Heilung erzielt, dagegen fast keine Er- 
folge bei Endarteriitis retinae, Chorioiditis, Sehnerven-Atrophien, Augen- 
muskel-Lähmungen frischeren und älteren Datums, Pupillenstörungen. 

In 7 Fällen von relativ frischer Lues ‚(1 Monat bis 2 Jahre post inf.) trat 
erst nach der Injektion eine Pupillendifferenz ein, während sie in 3 Fällen 
auch schon vorher konstatiert wurde. Diese Störungen, sowie eine beob- 
achtete Iritis (schon am 3. Tage post inject.) sowie die in der Literatur be- 
richteten Fälle von Neuritis und Augenmuskel-Lähmungen sind nicht als 
Arsenwirkung, sondern im Sinne,der Herxheimer’schen Reaktion aufzu- 
fassen. Rezidive, besonders Iritiden waren relativ häufig. Salvarsan ist so- 
mit für die Augensyphilis als ein spezifisches Heilmittel neben dem bewährten 
Quecksilber und Jod zu begrüßen, aber kein Allheilmittel. 

2) Herr Langenhan: Ergebnisse seitlicher Skleraldurchleuch- 
tung des Auges mit starker Lichtquelle. — Nachweis angeborenen 
spaltförmigen Pigmentmangels des retinalen.Irispigmentes (rudi- 
mentärste Form des Iriskoloboms). 

Vortr. berichtet an der Hand naturgetreuer farbiger Zeichnungen über 
die Ergebnisse seitlicher, diaskleraler Durchleuchtung normaler und patho- 
logisch veränderter Augen mit starker Lichtquelle. Er bedient sich zu 
diesen Untersuchungen des von ihm modifizierten Hertzell’schen Ophthalmo- 
diaphanoskopes (variierbare Lichtstärke bis zu 100 N.-K.), das ursprünglich zur 
Durchleuchtung des Augenhintergrundes vom Rachen her dient, mit zylindri- 
schem Metallaufsatz und konischem Glaskegel versehen für seitliche Skleral- 
durchleuchtung geeignet ist. Der Durchleuchtungs-Befund der normalen Iris 
hängt im wesentlichen von 3 Faktoren ab: 1. Stärke der Pigmentierung (die 
Iris der Neger ist selbst bei Anwendung größter Lichtstärke undurchleucht- . 
bar), 2. Lichtstärke, 3. Weite der Pupille. Bei nicht erweiterter Pupille 
ist in der Mehrzahl der Augen mit mittelstark pigmentierter Iris der Linsen- 
rand als scharf umrissene schwarze Kreislinie zu erkennen, bei pigmentarmer 
Irisperipherie sieht man die äußersten Kuppen der Ziliarfortsätze als 
kleine schwarze Kolben dicht nebeneinander liegen. 

Die Verwendung starker Lichtquellen ermöglicht eine genaue Beurtei- 
lung der Transparenz-Unterschiede der Bulbuswandung im Bereiche der 
Ora serrata nnd des Corpus ciliare Meist lassen sich vier verschiedene 
transparente, konzentrisch zum Limbus verlaufende, ringförmige Zonen unter- 
scheiden: 1. der tiefschwarze, 1 bis 1!/,mm breite, etwa 7 mm vom Limbus 
entfernte Ora serrata-Ring, 2. die etwa 4 mm breite hellere Zone des 
Orbiculus ciliaris mit meridional gerichteter dunkler Streifung: Orbiculus- 
Ring, 3. der in Breite und Transparenz sehr variierende dunklere Corpus- 
Ring (M. cil, proc. cil.), 4. der helle Kammerring (Durchscheinen des 
hell erleuchteten Kammerwassers durch den der vorderen Kammer angehören- 
den Teil der Sklera). Bei sehr stark pigmentierten Individuen erscheinen 
Zone 1 bis 3 gleichmäßig dunkel. Je nach den Brechungszustand ist der 
Abstand zwischen Limbus und Ora serrata-Ring verschieden. 

Vortr. demonstrierte ferner verschiedene Durchleuchtungs-Befunde path»- 
logisch veränderter Augen. Linsentrübungen und Nachstar leuchten 
in hellem Weiß (Widerlegung der Würdemann’schen Abbildungen). In 
differential-diagnostisch schwierigen Fällen von Iriseyste und Iristumor 
ist die seitliche Durchleuchtung mit Erfolg zu verwenden, desgleichen zur 
Beurteilung der Ausdehnung von Tumoren des Ciliarkörpers bei be- 
hindertem ophthalmoskopischen Einblick. 


— 16 — 


SchlieBlich berichtet Vortr. über einen interessanten diaphanoskopischen 
Befund, den er bei einem großen Prozentsatz völlig normaler, namentlich 
jugendlicher Augen bei seitlicher Durchleuchtung mit starker Lichtquelle 
erheben konnte: spaltförmige Defekte des retinalen Irispigmentes 
nach unten, in denen die Iris völlig transparent erscheint. Meist waren 
die Defekte auf die mehr peripheren, der unteren Medianlinie benachbarten 
Irispartien beschränkt, zum Teil aber durchsetzten sie die ganze Breite der 
Iris, von der Peripherie nach dem Sphinkterrand sich verjüngend. Diese 
Defekte sind durch das Persistieren eines fötalen Zustandes aus einer sehr 
frühen Entwicklungsperiode zu erklären (Zurückbleiben eines pigmentlosen Streifen 
an Stelle der fötalen Augenspalte und als rudimentärste Form des Iris- 
koloboms anzusprechen). Die Durchleuchtungs-Befunde lehren also, daß 
Kolobome der Iris auch das retinale Pigment allein betreffen können. Vortr. 
demonstriert an verschiedenen — Individuen die besprochenen 
a nl 


Journal-Übersicht. 


I A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXV. 2. 

1) Der Refiexcharakter der Adaptations-Vergänge, insbesondere der 
Dunkeladaptation und deren Besziehungen zur topischen Diagnose 
und zur Hemeralopie, von Dr. Carl Behr, wissenschaftlicher Assistent 
der Univers.-Augenklinik in Kiel. | 

Wollen wir uns Klarheit verschaffen über die Störungen des Dämme- 
rungssehen an sich und ihre theoretische Bedeutung, so dürfen wir nur 
solche pathologische Fälle verwerten, in denen die Funktionen des Zapfen- 
apparates (Sehschärfe, Gesichtsfeld, Farbensinn) normal sind, oder in denen 
sich umgekehrt bei normalem Dämmerungssehen eine Störung dieser andern 
Fuuktionen vorfindet. Bei rein retinalen und chorioidealen Prozessen werden 
derartige Verhältnisse nur selten zu erwarten sein. Diese Gesichtspunkte 
sind bisher nicht zur Geltung gekommen. Man hat nicht beachtet, daß die 
Dunkeladaptation nicht nur von den Stäbchen, sondern in höherem Grade 
von dem \Viederersatz des Sehpurpurs abhängt, und daß diese sekretorische 
Tätigkeit, wie man vermuten darf, von einem nervösen Zentrum, sei es im 
Gehirn, Rückenmark oder Sympathicus geregelt wird. 

Verf. glaubt durch seine Untersuchungen ein solches höheres nervöses 
Zentrum nachgewiesen zu haben. Bei seinen Schlußfolgerungen steht er auf 
dem Boden der Duplizitätstheorie.e Wahrscheinlich ist die Tätigkeit des 
Stäbchen und der Zapfen zeitlich voneinander getrennt. Der Zapfen-Apparat 
vermittelt die Lichtempfindung im Zustande der Helladaptation, der Stäbchen- 
apparat im Zustande einer vorgeschrittenen Dunkeladaptation. Hochgradige 
Funktions-Beeinträchtigung des einen Apparates kann ohne nachweisbare 
Funktionsstörung des andern bestehen. Die Annahme, daß ein isolierter 
Ausfall nicht bei retinalen, eher bei zentralen Erkrankungen vorkommt, 
wurde bei einer Reihe von Kranken bestätigt. 

In normalen Augen haben zwei gleichweit exzentrisch gelegene Netz- 
hautstellen annähernd denselben Schwellenwert und nach °/,stündiger Dunkel- 
adaptation dieselbe Empfindlichkeits-Steigerung erfahren. Ganz anders ge- 
stalten sich die Verhältnisse, wenn das eine Auge dauernd belichtet wird. 


17 


Der steile Anstieg der Empfindlichkeit nach den ersten Minuten des Dunkel- 
aufenthaltes fällt vollkommen aus und vollzieht sich statt dessen langsam 
und gleichmäßig. Der nach °/ stündigem Dunkelaufenthalt erreichte Endwert 
der Empfindlichkeit ist ungefähr um die Hälfte geringer, als der, welcher 
nach binokularer Dunkeladaptation monokular bestimmt wird. Eine Herab- 
setzung. der Empfindlichkeit des Stäbchen-Apparates ist aber nur in den Be- 
zirken vorhanden, welcher durch korrespondierende Punkte in Beziehung zu 
dem belichteten Auge stehen. In den nasalen peripheren Bezirken, wo eine 
derartige Beziehung fehlt, ist die Empfindlichkeits-Zunahme normal. 

Diese Beobachtungen beweisen, daß die Stäbchenfunktion bzw. die 
Regeneration des Sehpurpurs kein reiner retinaler Prozeß sein kann, sondern 
von einem höheren Zentrum abhängt. 

Die eingehende Untersuchung eines größeren Krankenmaterials ergab, 
daB bei Atrojh. n. optici trotz normaler Sehschärfe und trotz eines normalen 
oder doch fast normalen Gesichtsfeldes die Stäbchenfunktion hochgradig ge- 
stört sein kann. Dasselbe gilt für Chiasma Erkrankungen in den nicht affi- 
zierten Gesichtsfeldhälften. Nach den bisherigen Beobachtungen leidet die 
Stöbchen-Funktion besonders bei entzündlichen und entzündlich-degenerativen 
Prozessen, während durch einfache Kompression mehr die Zapfen (Sehschärfe, 
Farbensinn) geschädigt werden. 

Bei intracerebral bedingten, unvollständigen, relativen Hemianopsien fehlt 
trotz Störungen des Farbensinns jede Beeinträchtigung der Dunkeladaptation. 

Dieses verschiedene Verbalten ist für die Differentialdiagnose verwertbar. 

Das Zentrum für die Stäbchenfunktion (Regeneration des Sehpurpurs) 
liegt vermutlich zwischen Tractus opticus und intracerebraler Leitungsbahn. 

Hemeralopie kann bei hochgradiger Herabsetzung der Stäbchen-Funktion 
fehlen und umgekehrt vorhanden sein, wenn nicht die geringste Störung 
der Dunkeladaptation besteht. Sie hängt vermutlich mit der Zapfenfunktion 
in irgend einer Weise zusammen. 

Der St&äbchenapparat übt keinen Einfluß auf die Pupille. Bei Tractus- 
Hemianopsien sind Pupille und Lidspalte auf der mit der Hemianopsie gleich- 
namigen Seite erweitert. Bei intracerebral bedingten Hemianopsien fehlt 
dieses Symptom. 

2) Zur Anatomie der Streifenbildung nach Netzhaut-Ablösung, von 
Henning Rönne in Kopenhagen. 

Verf. fand in Übereinstimmung mit Müzlich und Uhthoff, daß es 
sich um subretinale Auflagerungen auf der Chorioidea handelt, die aber 
nicht, wie Müzlich annimmt, aus geronnenem organisiertem Fibrin, sondern 
nach dem Verhalten bei Gieson-Fürbung aus Bindegewebe bestehen. Dabei 
ist nicht ausgeschlossen, daB das Bindegewebe sich aus einem ursprünglich 
fibrinähnlichem Exsudat entwickelt hat. 
3) Zur Bewertung der Resectio opticociliaris. Klinische und anato- 

mische Befunde, von Privatdozent Dr. Walther Löhlein, Assistent der 
Univ.-Augenklinik in Greifswald. 

Meistens findet nach der Resektion eine Regeneration der hinieren 
Ziliarnerven statt, und dabei entwickelt sich ın der Mehrzahl der Fälle eine 
unregelmäßige Wucherung markhaltiger Nervenfasern am hinteren Augenpoi, 
die einzeln zur Bildung eines ausgedehnten Narbenneuroms führen. Trotzdem 
kann die Schmerzhaftigkeit vollständig beseitigt sein, wenn nicht etwa in 

XXXV 2 


18 


den betreffenden Augen entzündliche Prozesse oder gıaukomatöse Zustände 
bestehen. Nach den bei einer großen Anzahl früher Operierter gewonnenen 
Erfahrungen ist das Indikationsgebiet für die Resektion sehr eng. Primäres 
Glaukom und alle Fälle, in denen die Möglichkeit einer sympathischen Oph- 
thalmie in Frage kommt, sind ausgesclilossen. Bei Sekundärglaukom liegen 
die Verhältnisse günstiger, und gleiche Aussicht auf Erfolg bieten Fälle von 
Iridocyclitis chronic., Phthisis dolorosa, Keratitis vesiculosa. Dabei ist aber 
zu berücksichtigen, daß die kosmetischen Erfolge viel zu wünschen übrig 
lassen. Abgesehen von der sich nicht selten entwickelnden Phthisis bulbi 
ist die Schielstellung unvermeidlich. Einzelne Arbeiter mögen diese Nach 
teile in den Kauf nehmen, um die Unbequemlichkeiten einer Prothese zu 
vermeiden. Bei intraokularen Tumoren ist die Resektion geradezu verderb- 
lich, weil sie die Entwicklung von Metastasen befördert. 

4) Zur Pathologie und Therapie der Orbitalphlegmone. Hochgradige- 
Verbiegung und lakunäre Faserdegeneration im Opticus, von Prof. 
Dr. A. Birch-Hirschfeld, Assistent an der Univ.-Augenklinik in Leipzig. 

„Bei einer Orbitalphlegmone, die anatomisch unter dem Bilde der 
Thrombophlebitis mit multipler Abszeßbildung und Infiltration der ganzen 
Orbita verlief, kam es durch scharfe seitliche Abbiegung des Opticus dicht 
hinter dem Bulbus zur Papillenschwellung und zur Zerreißung eines größeren 
Teiles von Nervenfasern, ohne daß sich eine Entzündung des Nervenstammes 
oder Thrombose der Zentralgefäße nachweisen ließ. 

Da sich die mehrfache ausgiebige Inzision und Drainierung der Orbita 
als unzureichend erwies, wurde die Exenteratio orbitae ausgeführt, die, viel- 
leicht unterstützt durch Kollargol-Behandlung nach Crede, einen günstigen 
Ausgang des Leidens herbeiführte.“ 





6) Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration des Epi- 
thels der Kornea unter normalen Verhältnissen und unter thera- 
peutischen Maßnahmen, von Dr. Emil Inselins aus Wiborg. (Aus 
der Univ.-Augenklinik in Freiburg i. Br.) 

Trepandefekte sind für die Untersuchung sehr geeignet. Wird ein zen- 
traler Defekt gesetzt, so zeigen sich sogleich am Limbus, also weitab von 
der Wunde, karyokinetische Kernteilungs-Figuren in den tiefen Epithelschichten. 
Die Zellen rücken nach dem Defekte vor — „karyokinetische Welle“ — und 
erreichen ihn in wenigen Stunden. Nach 8 bis 12 Stunden findet man an 
der Hornhautperipherie keine Mitosen mehr. Etwas vor dieser Zeit ist durch 
Jellteilung neugebildetes Epithel am Rande des Defektes keulenförmig in 
ihn hineingesunken. Zylindrische Zellen erstrecken sich bis zur Spitze der 
Keule. Das Epithel rückt nun vom Rande her vor bis der Defekt überhäutet 
ist. Beim Kaninchen beträgt die Wachstumsgeschwindigkeit etwa l mm in 
12 Stunden. Es kann vorkommen, daß kleine’ vorspringende Teilchen des 
Parenchyms von Epithelzellen umwuchert werden und im Schnitt als Inseln 
erscheinen. Eine passive Gleitung des ursprünglichen Epithels vom Rande 
in den Defekt findet nicht statt. 

Kokain wirkt auch in schwachen Lösungen hemmend auf die Regene- 
ration, schon 4"/,ige Lösungen schädigen erheblich. Subkonjunktivale In- 
jektionen von physiologischer Kochsalzlösung beschleunigen die Regeneration 
etwas, mehr noch 2" ige Lösungen, dagegen sind 4 bis 6°, ige Lösungen 
schädlich. Sublimat verhält sich ähnlich wie Kochsalz, !/, booo etwas fördernd, 


— 19 — 


Iooo Schüdlich. Dionin (100/0) wirkt etwas beschleunigend. Feuchte Wärme 
regt den Epithelersatz an, Kitllte hemmt ihn. 








6) Bemerkung sur Arbeit det Herren Dr. J. Igersheimer und Dr. 
L. Ruben: Zur Morphologie und Pathogenese der Naphthalin- 
veränderungen am Auge. (Arch. f. Ophth. LXXIV. S. 484), von 
J. van der Hoeve. 

Verf. macht darauf aufmerksam, daß die genannten Autoren ihn nicht 
richtig verstanden haben. Er erzielte auch mit «-Naphthol schwere Ver- 
änderungen in Netzhaut und Linse. 


7) Über die Schädlichkeit und Brauchbarkeit unsrer modernen Licht- 
quellen. Erwiderung auf die unter gleichem Titel im Arch. f. Ophth. 
LXXIII erschienene Arbeit von Hertel und Henker, von Dr. F. Schanz 
und Dr. Ing. K. Stockhausen in Dresden. 

Es ist zweifellos festgestellt, daß die kurzwelligen Lichtstrahlen aller 
Wellenlängen auf das Auge einwirken und bei intensiver Einwirkung nach- 
weisbare Veränderungen erzeugen. Die unterste Grenze, bei der die Ein- 
wirkung beginnt, ist noch nicht erforscht. Wenn, wie Hertel schon früher 
angab, nur die Strahlen reizend wirken, welche von den Zellen absorbiert 
werden, so besitzen wir durch unsre Kenntnisse auf diesem Gebiete eine 
Handhabe, um die auf die einzelnen Gewebe verschieden wirkenden Spektral- 
gebiete zu begrenzen. Wir haben zur Zeit keine künstliche Lichtquelle, bei 
der die Intensität in einzelnen Spektralgebieten des Ultraviolett die des 
Tageslichtes nicht übertrifft. Auch Hertel und Henker geben zu, daß 
keine der von ihnen untersuchten Lampen obne Bedeckung für Beleuchtungs- 
zwecke empfehlenswert ist. 

Das Wolkenlicht ist wenig konstant und kann daher nicht als Normal- 
licht dienen. Diffuses Tageslicht führt der Linse ultraviolette Strahlen zu 
und ist wahrscheinlich nicht so unschädlich wie man annimmt. 

Herter und Henker haben bei ihren vergleichenden Untersuchungen 
die Flächenhelle der zu vergleichenden Lichtquellen nicht ‚bestimmt und die 
ihr entsprechenden Belichtungszeiten nicht berücksichtigt. Die Schlußfolge- 
rungen sind daher nicht zutreffend. 

Die ultravioletten Strahlen der künstlichen Lichtquellen sind für das 
Auge Verunreinigungen des Lichtes. Die Euphosgläser sind so abgepaßt, 
daß sie unter verschiedenen Bedingungen die Fluoreszenz der Augenmedien 
verhindern. Daß 4 bis 5 mm dicke Stargläser in 1 mm dicker Schicht noch 
ultraviolett durchlassen, beweist nichts gegen ihre Brauchbarkeit. Die dünneren 
Gläser sind anders gefärbt und in der Tat undurchlässig für Ultraviolett. 

Scheer. 


II. Klinische Monatsblätter für Augenheilkuude. 1910. Mai bis Juni. 
1)) Beitrag zur pathologischen Anatomie des Ohorioidealsarkoms, von 
A. Botteri. 

Verf. gibt die mikroskopische Untersuchung eines gefäßreichen schalen- 
artigen Spindelzellenchondrosarkom der Aderhaut, welches sekundär zu einer 
enornen Vorwölbung der stark verdünnten und ausgedehnten, jedoch nirgends 
perforierten Lederhaut geführt hat. 


20 


2) Gummöse Syphilis der Tränendrüse, von Enrique Mendez. 

Es handelt sich um eine haselnußgroße Gummigeschwulst der Tränen- 
drüse, die entfernt worden war. 
3) Orbitalcyste von versprengter Schleimhaut ausgehend, von En- 

rique Mendez. 

Verf. gibt die mikroskopische Untersuchung einer Orbitalcyste, die hinter 
der Trochlea saß und von da entfernt wurde. Eine Verbindung der Cyste 
mit einer Nebenhöhle bestand nicht. Dieselbe batte sich in der Orbita ven 
versprengter Schleimhaut entwickelt. 








4) Zur Kenntnis der Mischgeschwülste der Tränendrüse, von Enrige 
Mendez. 

Es handelt sich um einen von der rechten Tränendrüse ausgehenden 
Tumor, der von einer großen Anzahl von Mesodermalgeweben und Epidermis 
durchzogen war. Es war eine Mischgeschwulst und nicht ein echtes Teratonı, 
weil ihm die Gewebe fehlen, welche aus dem Entoderm hervorgehen. 








5) Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie der Diplobasillen-Con- 
junctivitis, von 5. Miyashita. 

Es handelte sich um eine Exazerbation einer ganz chronisch verlaufenen 
und vernachlässigten Diplobazillen-Conjunctivitis mit Geschwürsbildung in 
ihrem Verlauf. Der Patient starb an Erysipel. Bei der mikroskopischen 
Untersuchung des Konjunktival-Sekretes ließen Staphylokokken neben Diplo- 
bazillen nachweisen. Es bestand eine papilläre Wucherung der Konjunktiva 
palpebrarum und zwar auf dem Tarsus. Die Papillenbildung war durch die 
starke Zell-Infiltration und Hyperämie des adenoiden Gewebes veranlaßt. Die 
Hauptmassen dieser Infiltration bildeten Plasmazellen. Die Epithelien zeigten 
eine ungewöhnlich starke Verschleimung. 

6) Über ein beachtenswertes Bewegungsphänomen des Auges, von 
W. Lohmann. 

In einem Falle trat bei Beschattung des linken Auges mit der Hand 
eine Bewegung des rechten Auges nach innen und etwas nach unten ein. 
Dabei erfolgte eine leichte Rollung des vertikalen Durchmessers.. In einem 
zweiten Falle stellte sich bei Bedeckung des linken Auges das Auge tiefer 
und etwas nach einwärts; dabei erfolgt eine leichte Rotation des vertikalen 
Hornhaut-Durchmessers. 

7) Sehnerven-Atrophie, Netzhaut-Blutungen und Ödem infolge von 
Thorax-Kompression, von P. Stöwer. 

Nach einer Thorax-Kompression infolge eines Untalles traten bei einem 
26jäbrigen Bergmann beiderseits Netzhaut-Blutungen, Netzhaut-Ödem und 
Sehnerven-Atrophie auf. 

8) Beitrag zur Vervollkommnung der Nay’schen Symblepharon- 

Operation (bei vorhandenem Bulbus), von Ernst Haitz. 

Bei einem Maurer war infolge einer Kalk-Verbrennung ein Symblepharon 
des unteren Lides entstanden. Nach Vollendung der Narben-Schruwpfung 
operiert Verf. dies in folgender Art: Er durchschneid.t die Narbenstrüngre 
möglichst an der Hiuterfläche des Septum orbitale und unterminiert gerade 


— 21l 


nach unten so weit, daß das Messer allseits den Knochen berührt. Alsdann 
transplantiert er einen etwa 6—7 cm langen und 6 cm breiten Hautlappen 
von der Innenfläche des Oberarms in die gebildete Tasche in der Art, daß 
der eine Rand des Lappens an dem Lidrand beginnt und der andre bis tief 
in den Fornix hinein reicht. Der Lappen wird darauf durch eine Celluloid- 
platte gegen die Innenfläche des untern Lides gedrückt durch Ligaturen, 
welche durch die Platte, den Hautlappen und das Lid geführt werden. 
Platte und Nähte werden nach 8 Tagen entfernt. 








8) Ein Operations-Verfahren zur Ausräumung des Infundibulum 
orbitae mit Erhaltung des Augapfels, von Calderaro. 

Das Verfahren des Verf.’s besteht in der Bildung eines großen Lappens, 
welcher die beiden Lider mit dem Bindehautsack und den von ‚den Muskeln 
und dem Sehnerven abgetrennten Augapfel umfaßt. Beim Umschlagen eines 
solchen Lappens wird die Orbitalhöhle bloßgelegt, welche sich mit der größten 
Regelmäbigkeit ausräumen läßt, derart, daB man die unbedingte Sicherheit 
erlangt, daß in der Orbita kein Fetzchen des Tumors zurückgeblieben ist, 
das entfernt werden konnte. 

10) Über die Behandlung der sympathischen Ophthalmie mit großen 
Dosen von Natron salicylioum oder Aspirin, von H. Gifford. 

Verf. behandelt die sympathische Ophthalmie, sobald sie ausgebrochen 
ist, mit großen Dosen von Natron salicylicum, 10—13 g täglich. Statt 
dieses Mittels kann man auch Aspirin oder ein andres Salizyl-Ersatzmittel ge- 
brauchen. Unter 16 so behandelten Augen waren 2 schlechte, 1 mittel- 
mäßiger, 1 guter und 12 sehr gute Erfolge zu verzeichnen. 


11l) Die Grenze der Sehschärfe, von Walther Thorner. 

Die Sehschärfe des Menschen hat bei den als vollkommensten gefundenen 
Augen ihren höchstmöglichen Grad schon erreicht. Die Sehschärfe kann 
nicht größer als fach sein, d. h. 2 Punkte auflösen, deren Netzhaut- 
bild mindestens um 0,8u voneinander entfernt ist. Diese Größe ist aber 
die Hälfte der von Fritsch als kleinste gefundenen Zapfenwerte, so daß, 
wenn ein Punkt sich auf der Mitte eines Zapfenelementes abbildet, der nächste 
schon auf ein Nachbar-Element fällt. Die Ausbildung der Zapfen braucht 
also nicht feiner zu sein, als sie es schon ist, für die Sehschärfe kann damit 
nichts gewonnen werden. Eine Vergrößerung des Auflösungsvermögen des 
Auges ist nur möglich durch eine Vergrößerung des Organes, wie man sie 
künstlich durch Fernrohre ausführt. 
12) Akkommodations- Krampf und Augensittern der Bergleute, von 

J. Ohm. 

Für die Sehstörungen, an denen manche Bergleute leiden, ist außer den 
durch die Schwingungen des Auges hervorgerufenen Scheinbewegungen 
noch die durch Akkommodations-Kranıpf hervorgerufene Unklarheit der 
(regenstände verantwortlich zu machen. 





13) Über das sogenannte Chlorom und dessen BHistogenese, von 
Sadao Suganuma. 
Das sog. Chlorom ist eine sekundäre Erscheinung bei einer Erkrankung 
des Iymphatischen und hämatopoetischen Apparates. Dasselbe ist in zwei 


22 — 


Formen zu teilen: in ein lymphoides und ein myeloides Chlorom. Das 
myeloide Chlorom ist immer myelogen, das Iymphoide ist aber nicht immer 
lymphogen, sondern kann auch myelogen sein. Die Atiologie der Krankheit 
ist noch unbekannt. Tuberkulose der Lymphdrüse scheint kein veranlassendes 
Moment für ihre Entstehung zu sein. Die grüne Färbung der Neubildungen 
ist durch die interzellular sich befindlichen Pigmentkörnchen bedingt, welche 
alle Reaktion für Fett geben. 

14) Beitrag su den Erfahrungen über Ring-Absseß der Hornhaut, 

von G. Cramer. 

Nach einer Verletzung der Hornhaut trat nach 24 Stunden ein Ring- 
abszeßB der Hornhaut auf. Das Gewebe an der Korneo-Skleralgrenze war 
schon so zerstört, daß bei der Berührung Glaskörper austrat, worauf die 
Exenteratio bulbi ausgeführt wurde Vom Epitheldefekt aus war eine direkte 
Infektion der Hornhaut mit schwerer Iritis eingetreten. 

15) Zur Panophthalmitis durch Subtilis-Infektion nach Hackensplitter- 
Verletzung, von Kodama. 

Im vorliegenden Falle handelte es sich um einen Ring-Abszeß der Horn- 
haut, der eine Panophthalmitis zur Folge hatte, infolge eines Trauma und 
die Enucleatio bulbi notwendig machte. Es handelte sich wahrscheinlich um 
eine Subtilis-Infektion. 





16) Metastatische Ophthalmie nach einem Furunkel im Nacken, von 
K. Au gstein. 
Bei einem 24jährigen Manne, der seit 12 Tagen an einem Furunkel im 
Nacken litt, trat plötzlich mit Schüttelfrost eine metastatische Ophthalmie 
des rechten Auges auf, infolge deren dasselbe erblindete. 








17) Über einige Fälle von endogener Kokken-Infektion des Auges, 
von Anton Lutz. 

Im ersten Falle handelt es sich um einen an schwerem Diabetes leiden- 
den Mann, der im Anschluß an Nacken-Furunkel an einer Iridochorioiditis 
suppurativa erkrankte, die sich zur Panophthalmie steigerte, mit spontaner 
Perforation. Im Eiter fand sich der Micrococcus pyog. aureus. Im zweiten 
Fall fand sich ein riesiger Abszeß in der Sklera, der spontan nach außen 
perforierte. Hier fand sich ebenfalls der Micrococcus pyogenes aureus. Der 
dritte Fall betraf einen an Meningitis cerebrospinalis epidemica erkrankten 
Mann, bei dem sich eine Iridochorioiditis suppurativa mit Ausgang in Pan- 
ophthalmie entwickelt hatte. Durch Punktion der Vorderkammer ließ sich 
hier der Micrococcus EE kulturell im Auge nachweisen. 

18) Ein Eall von Pils-Konkrement der Tränen-Röhrchen, von 
F. von Herrenschwand. 

Im oberen Tränen-Röhrchen des linken Auges einer Schweinemagd fand 
sich der Bacillus mesentericus, den eine — Sekretion veranlaßt hatte. 
18) Ein Fall von Stauungspapille ina Erblindung nach Keuchhusten, 

geheilt durch Trepanation, von Albrecht Nacht. 

Bei einem 7jährigen Mädchen trat bei Keuchhusten ziemlich plötzlich 
Erblindung beider Augen auf. Bei der ophthalmoskopischen Untersuchung 


23 


fand sich das Bild der Stauungspapillee Dieselbe war zurückzuführen auf 
eine durch die häufigen Keuchhusten-Anfälle hervorgerufene venöse Stauung 
mit Transsudationen, vorzüglich in die Gehirnbinnenräume, ohne jede ent- 
zündliche oder Toxin-Wirkung. Die Trepanation wurde ausgeführt. Danach 
stellte sich allmählich das Sehvermögen wieder her und der ophthalmoskopische 
Befund wurde ein normaler. 





20) Zur Frage der Keratitis parenchymatosa centralis annularis, 
von A. Vossius. 
Verf. hält die Keratitis parenchymatosa annularis Gilbert gegenüber 
für eine besondere Varietät der Keratitis parenchymatosa. 


21) Über die Anwendung strömenden Dampfes in der Augenheil- 
kunde, von Alfred Perlmann. 

Nach Verf. besteht die Wirkung strömenden Dampfes auf äußere Haut, 
Lider, Bindehaut und Hornhaut in Schmerzstillung und Anästhesierung, An- 
regung des Stoffwechsels, des Blut- und Lymphstromes und ‘Erhöhung der 
Temperatur. Sie empfiehlt sich bei Neuralgien und rheumatischen Leiden, 
bei Entzündungen der Haut, der Lidränder und der Tränenwege zur Be- 
schleunigung der Abszedierung, zur Hautpflege durch Anregung der Drüsen- 
tätigkeit, vorteilhaft mit Haut-Massage verbunden und bei gewissen Formen 
chronischer Bindehaut-Katarrh, zur Vorbereitung der Konjunktiva für die 
Aufnahme des Ätzmittels.. Macht man durch hornhauterweichende Mittel 
(Holokain) das Augeninnere der Einwirkung des Dampfes zugänglich, so 
fördert es erheblich die Reifung und Aufsaugung des Stars. 








22) Zur Einführung der internationalen Astigmatismus-Bezeichnung, 
von E. Pflüger. 
Veränderung der Skala am ÖOphthalmometer-Bogen, der internationalen 
Astigmatismus-Bezeichnung entsprechend. Horstmann. 


III. Fortschritte der Medizin. 1910. Nr. 30. 
Zur Klinik und Pathologie der Atoxyl-Amblyopie, von Prof. Dr. A.Birch- 
Hirschfeld. 

Verf. veröffentlicht die Krankengeschichten von 2 Fällen und sieht das 
Verhängnisvolle im Krankheitsbilde dieser Vergiftung in unsrer Unkenntnis 
über die Höhe der toxischen Dosis, in der Unbestimmtheit der ersten Sym- 
ptome und in dem schnellen, völligen Verfall des Sehvermögens trotz Aus- 
setzen des Giftes beim ersten Anzeichen einer Vergiftung, die jeder Therapie 
spottet. 


Nr. 32. 
Augenaffektionen bei Hydrops der Nebenhöhlen der Nase, von Privat- 
dozent Dr. C. Hirsch. 

1. Vorstellung einer Kranken von 58 ‚Jahren mit Hydrops des Antrum 
Highmori, Sinus frontalis und des Sinus ethmoidales der linken Seite urd 
des Sinus frontalis der rechten Seite. Beiderseitige Sehnervenatrophie. 

2. Demonstration des Röntgenbildes einer 46jährigen Frau mit Hydrops 
der linken Stirnhöhle. Die subjektiven Augenbeschwerden, die zur Aufdeckung 
des Leidens führten, waren ganz unbedeutend. Hingegen bestand seit 


24 


20 Jahren Migräne, die jeder Behandlung trotzte. Links leichter Exoph- 
thalmus und Verlagerung des Augapfels nach außen unten. 

Nr 34. 
Über das eitrige Hornhautgeschwür, von Dr. A. Loewenstein. 

In den vom Verf. beobachteten 21 Diplobazillen-Geschwüren handelte 
es um ein gleichmäßig grau belegtes Ulcus, das nirgends die benachbarte 
Hornhaut unterminiert; der Verlauf und die Behandlung der beiden Ge- 
schwürsarten sind grundverschieden. Während beim Pneumokokken-Ulcus 
selbst eine eingreifende Therapie, wie sie die Verschorfung darstellt, noch 
nicht in allen Fällen den Erfolg verbürgt, genügt in den Fällen von Diplo- 
bazillen-Geschwür gründliche Zink-Einträuflung oder nach Elschnig aus- 
giebige Anwendung von ÖOxycyanbädern. Fritz Mendel. 


IV. Archives d’Ophtalmologie. 1910. Mai bis August. 
1) Prognose .der primären Karzinome der Orbita, von Rollet. 

Die meist mit einer Kapsel versehenen Neubildungen des Sehnerven 
geben eine relativ gute Prognose. Als ÖOperationsverfahren kommen zwei 
Methoden in Betracht: die radikale und die Krönlein’sche Operation. Eine 
ältere Arbeit ergibt als Resultat der ersteren 6°/,, der zweiten Operation 
14°/, Rezidive unter im ganzen 170 Fällen. 

Sehr viel schlechter ist die Prognose der nicht eingekapselten, von den 
weichen intraorbitalen Teilen ausgehenden Tumoren. 





2) Schnitt durch die Ziliarsone oder Ziliartomie, von A badie. 

Die neue Operation ist bestimmt, gewisse Formen von Glaukom zu be- 
kämpfen, welche der Iridektomie widerstehen. Nach Ablösung der Konjunk- 
tiva durch einen am Limbus beginnenden Meridionalschnitt und Unterminie- 
rung werden Fäden durch die beiden so entstehenden Lappen gelegt. Darauf 
wird mittels des dreieckigen Richter’schen Messers, dessen Spitze gegen das 
Zentrum des Bulbus zielt, durch den nervösen Ziliarplexus ein etwa 7 bis 
8mm langer Meridionalschnitt gelegt und die Konjunktiva darüber geknotet. 
Sowohl bei absolutem Glaukom, als auch in Fällen von rezidivierendem 
Glaukom nach Iridektomie hat der Eingriff dem Verf. gute Resultate gegeben. 


3) Beitrag zur Pathogenese der Aderhautruptur, von Lagrange. 
4) Akkommodations-Lähmung bei Glaukom, von Cabannes. 

Bezüglich der Prognose ist es wichtig zu wissen, daß plötzliche Akkom- 
modations-Lähmung die Bedeutung eines akuten Anfalles hat und ein er- 
schwerendes Symptom darstellt. Namentlich ist es wichtig, in späterem 
Lebensalter, wo die Akkommodation physiologisch abnimmt, auf derartige 
Zustände zu achten. Nach Verf. ist dieses Symptom eine Mahnung, sofort 
zu operieren. 


6) Klinische Bedeutung der chirurgischen Behandlung der hoch- 
gradigen Myopie, von Bonnefon. 
Verf. empfiehlt auf Grund seiner Resultate die Diszission der klaren 
Linse unter den bekannten Indikationen und Kontra-Indikationen. 


— 25 — 
6) Turmschädel und Opticusatrophie, von Terrien. 
Mitteilung eines Falles. 


7) Traumatische Keratitis zirkulärer Form, von Bistis. 
8) Ein Fall von geheiltem Pemphigus, von E. und F. Landolt. 

Die Heilung gelang durch Transplantation gesunder gestielter Haut- 
lappen an die Stelle der exstirpierten kranken Bindehaut. Das zweite Auge 
hatte bereits totales Symblepharon und nur noch Lichtschein. 


9) Herausreißung eines Lappens der Vorderkapsel bei der Star- 
Operation, von Terson. 

Verf. ist prinzipiell dafür, um Nachstar zu vermeiden. Auch bei ver- 
dickter Kapsel ist sein Vorgehen gefahrlos. i 
10) Tuberkulose des Tränensackes, von Fage. 

Sie kommt in 8 Varietäten vor: Die erste entwickelt sich in der Um- 
gebung, aber außerhalb des Sackes. Die zweite befällt die Schleimhaut 
selbst und die dritte sitzt in der knöchernen Umhüllung des Sackes. 

11) Neues Verfahren bei Distichiasis, von Marquez. 
Das Verfahren ist eine Kombination der Operationen von Jäsche-Arlt 


und Santa-Cuir. In kurzem Referat ohne Abbildung nicht gut zu be- 
schreiben. 





12) Neuralgischer Herpes der Hornhaut, von Chauvin. 
Bringt nichts Neues. 


13) Epithelialer Mischtumor der Gegend der Tränendrüse, von 
van Duyse. 
Nach den den Tumor zusammensetzenden Elementen handelt es sich um 
ekto-mesodermatischen Ursprung. Diese Tumoren nähern sich den Dermoiden 
und Teratomen. 


14) Chirurgische Behandlung des sekundären Strabismus, von Terson. 


15) Irido-Chorioiditis bei fistulierender Narbe nach Star-Operation, 
von Dupuy-Dutemps. 

Die Behandlung besteht im allgemeinen in Kauterisation der Narbe 
mit oder ohne Eröffnung der Vorderkammer und Herüberziehen eines mobili- 
sierten Bindehautlappens über den oberen Teil der Hornhaut, so daB die 
Narbe bedeckt ist. Der Lappen wird mit 2 Nähten am Limbus befestigt. 


16) Pathogenese der phlyktänulären Entzündung, von Lafon. 

Unter den verschiedenen Ursachen des Leidens spielt die gastro-intesti- 
nale Autointoxikation die Hauptrolle. Eine diätetische Behandlung führt 
daher sehr oft zum Ziele. 


17) Einheitlichkeit der Notierung und Abkürzungen in der ophthal- 
mologischen Praxis, von Bourgeois. 
Enthält recht beherzigenswerte Vorschläge. 


— 26 — 


18) Beziehungen des Tränen-Nasenkanals zu dem mittleren Gange 
und zum Infundibulum, von Aubaret und Bonnefon. 





18) Untersuchungen über die Entwicklung der Pupillarmembran 
beim Menschen, von Cosmettatos. 


20) Retinitis bei Harnstoff-Verhaltung ohne Albuminurie, von Can- 
tonnet. 

Das Bild der sog. Retinitis albuminurica findet sich öfter als man glaubt 
in Fällen, in denen man keine Albuminurie entdecken kann. Eine Stoff- 
wechsel-Untersuchung würde dann oft ergeben, daß die Stickstoff. Ausscheidung 
eine verringerte ist. Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß dieses Symptom 
häufig der erste Anlaß zum Auftreten der Retinitis ist. Es ist klar, daß 
die Prognose also wechselt, je nachdem es sich zunächst nur um eine toxische 
Retinitis handelt, oder, wenn bereits eine Nephritis besteht, mit Albuminurie 
einhergeht. 


21) Leukosarkom, ausgehend vom Ziliarkörper, von Puscariu. Moll. 


V. Annales d’Oculistique. 1910. Juni bis August. 
D Systematische Technik der Dacryocysto-Rhinostomie, von Toti. 
Die Operation ist erdacht für schwere Fälle von chronischer Dacryo- 
cystitis mit Fistelbildung, um den Tränen wieder einen dauernden AbfluB 
nach der Nase zu erlassen. Der Eingriff erscheint etwas kompliziert und 
jedenfalls subtiler als die Exstirpation des Tränensackes. 


—— — — 


2) Naht bei Star-Operation, von Kalt. 
Empfehlung des Verfahrens bei allen unkomplizierten Staren unter Aus- 
führung der einfachen Extraktion ohne Iridektomie. 


3) Die Kystektomie bei der Star-Operstion, von Stanculeanu. 
Empfehlung einer neuen Kapselpinzette, deren äußerste Enden eine gröbere 
Rundnng aufweisen und so die Iyis vermeiden lassen. 


4) Hämorrhaglen hinter Netz- und Aderhaut, von Gonin. 

Mitteilung von drei Beobachtungen, aus denen hervorgeht, daß die hinter 
der Aderhaut liegenden Blutungen viel dunkler und unbegrenzter erscheinen. 
Die Resorption tritt schneller ein, und es bleiben weniger ophthalmoskopisch 
sichtbare Reste zurück. Die Prognose ist eine bessere bezüglich des Sehens. 
5) Richtung der Hauptmeridiane des astigmatischen Auges zur Seiten- 

neigung des Kopfes, von Oreste. 

Neigt ein astigmatisches Individuum den Kopf seitwärts, so macht das 
Auge in den meisten Fällen eine entgegengesetzte Rollung und zwar im 
Mittel um 4—5°. 

6) Melanosarkom der Aderhaut, von Teillais 
Die Entwicklung des Tumors scheint 8—10 Jahre gedauert zu haben. 


— 97 - 


7) Vordere Sklerektomie in Fällen, wo Iridektomie gefährlich oder 
ungenügend erscheint, von Tersun. 


8) Okulare oder periokulare Lokalisationen bei Staphylokokken- 
Infektion, von Morax. 

Bei allgemeiner Staphylokokken-Infektion ist das Auftreten eines oku- 
laren Herdes oft das erste Symptom. Intraokular kommt die metastatische 
Chorioretinitis in Betracht, während sich die Infektion periokular als Skleritis, 
Tenonitis. OrbitalabszeßB und Periostitis äußert. Der Verlauf ist im Gegen. 
satz zur Streptokokken-Ophthalmie ein viel langsamerer. 


8) Metastatische Skleritis als Anfangssymptom einer Allgemein-In- 
fektion mit Staphylokokken, von Dupuy-Dutemps und Lemarchal. 
Vgl. die vorherige Arbeit. 


10) Untersuchungen über Sehschärfe, von Pergens. 
11) Sporotrichose der Iris, von Jeanselme und Poulard. 

Neben der akuten Iritis bestanden multiple subkutane Knoten, deren 
kulturelle und bakteriologische Untersuchung Sporothrix erkennen ließ. Die 
Wassermann’sche Reaktion war negativ. Die Iritis heilte mit Pupillar- 
verschluß. Als Eingangspforte der Infektion kommt ein Unterschenkel- 
geschwür in Betracht. Unter Jodbehandlung ging sowohl die Iritis wie die 
Knotenbildung in der Haut zurück. M 





132) Primäre Sporotrichose der Bindehaut, von Morax und Cruchandeau. 


13) Ein Fall von primär orbitaler und palpebraler Sporotrichose, 
von Velter. 





14) Experimentelle Sporotrichose des Kaninchenauges, von Fava. 

Subkonjunktivale Impfung macht nach 12—18 Tagen gelbliche Knöt- 
chen, ohne Störung des Allgemeinbefindens. Ähnlich ist der Verlauf nach 
Impfung der Hornhaut. Nur kommt es hier nach Perforation der Hornhaut 
zu Iritis mit Reinkultur im Kammerwasser. Nach Impfung des Glaskörpers 
kommt e zu schweren Zerstörungen der Augenhäute. 





15) Retinitis pigmentosa bei Taubstummen, von Chaillous. 
Unter 4 Fällen bestand einmal Blutsverwandtschaft. 


16) Ein Fall von Varicocele der Orbita, von Bichelonne. 


17) Einseitige Katarakt durch elektrischen Schlag, von Bichelonne. 
Nur wenn der Kontakt nahe dem Auge liegt, kann es zu Starbildung 
kommen. Die Spannung des Stromes hat keinen nennenswerten Einfluß. 
Die Starbildung tritt erst im weiteren Gefolge des Unfalles auf und ist auf 
eine trophische Störung zurückzuführen. Moll. 


VI. Annals of Ophthalmology. 1909. Januar. 
D Hereditary blindness and its prevention, by Clarence Loeb. 


2) 


3) 


4) 


des 


— 28 — 


Some comparisons between the eyes of insects and of men, by 
Calvert. 
Referierenden Inhalts. 


Theo ophthalmic origin of optic disturbances with tho cerebellar 
control of the eyes, by Park Lewis. 

Boginnig signs of retinal angiosclerosis, by Wendell Reber. 

Das Verhalten der Pupille steht in enger Beziehung zur Angiosklerose 
Auges (Anomalien des Akkommodierens). Der ophthalmoskopische Befund 


ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Feststellung allgemeiner Arteriosklerose. 


5) 


6) 


7) 


1) 


2) 


3) 





Gross obstructive vascular disease in the retina, by Harris. 


Embolism of a macular artery and thrombosis of superior and 
inferior retinal arteries in a case of embolio softening of the 
brain, by William T. Shoemaker. 








Pathological examination, by Chas. M. Holmes. 
Kasuistik. nn 
April. 
Influenoe of the eye on the ear under normal and pathological 
conditions, by Park Lewis. 


Size versus distance in text types, by Schulin. 


Herpes soster ophthalmicus with involvement of theo cornea and 


‚ with oculomotor paresis, by Burton Chance. 


4) 


5) 


6) 


LI 


2) 


3) 


4) 


5) 


Atropin its use and limitations in the correction of heterophoria, 
by Hilbert D. Murray 


Optico-ciliary vessels; report of a case, by William T. Shoemaker. 
Hereditary blindness and its prevention, by Clarence Loeb. 
Fortsetzung aus dem Januarheft. 
Juli. 

Ocular therapy of tho ancient Egyptians, by Wilkinson. 
William Charles Wells, American pioneer in ophthalmology, by 
N. B. Jenkins. i 

Chorioidal hemorrhage following operations upon the globe, by 
Campbell Posey. nn 

Optic atrophy in syringomyelia; congenital cataract with sinisual 
atrophy of the iris from BOGORAAFY glaucoma, by E. A. Shumway. 


Hole at the macula, — report of 2 cases, by Zentmayer. 


9 —- 


6) The visual acuity under definite conditions is an index of the 
strength of the necessary spheric lons (+ or —) which will give 
a vision of °/, or more, by Thorington. 


7) A chart for the axis of astigmatic glasses, by Claiborne. 


8) A case of avulsio bulbi, by Williams. 





9) Hereditary blindness and its prevention, by Clarence Loeb. 
Fortsetzung aus den beiden vorhergehenden Heften. Kurt Steindorff. 


VII. Tbe Ophthalmic Review. 1909. Januar. 
l1) Serumtherapie in der Augenheilkunde, von Prof. Axenfeld in 

Freiburg. 

Jede Serumtherapie muB für das Auge besonders erprobt werden, da 
zwar Lider, Konjunktiven und Uvea sich verhalten, wie alle andern vasku- 
larisierten Häute; die brechenden Medien aber an einer allgemeinen Immu- 
nität nur beschränkt, — Kornea und Humor aqueus, — oder gar nicht teil- 
nehmen, — Glaskörper. — Daher ist auch jede Serumtherapie nur als 
Unterstützung anzuwenden, da sie allein nicht wirksam genug ist. 

Unter den antitoxischen Sera ist der Wert des Diphtherie-Serun bei 
der akuten Erkrankung unbestritten; inwiefern die Entstehung von Lab, 
mungen oder diese selbst beeinflußt werden, hält Verf. für eine offene Frage. 
Bei Tetanus nach Augenverletzungen verspricht er sich prophylaktisch und 
therapeutisch mehr Erfolg von Anwendung größerer Dosen als bisher. Die 
prophylaktische Injektion hält er wegen der Schwere der drohenden Erkran- 
kung für indiziert. — Die beiden gegen Heufieber im Handel befindlichen 
Präparate Pollantin und Graminol haben ihm in einzelnen Füllen gute, wenn 
auch keine Dauer-Resultate ergeben. — Den Erfolg des Jequiritol-Serums hält 
Verf. beim Menschen für unklar; abgesehen von prophylaktischen Injektionen 
in den Tränensack, ist er sonst mehr für möglichste Einschränkung des Jequi- 
ritolgebrauchs. 

Von den baktericiden Sera kommt das Pneumokokken-Serum gegen 
Ulcus serpens und das Streptokokken-Serum gegen Streptokokken-Diphtherie, 
wenn überhaupt, nur als Unterstützung andrer Maßnahmen in Frage. Über 
Staphylokokken-Serum hat man wenig Erfahrung. Am ehesten empfiehlt sich 
noch prophylaktische Immunisierung vor Operationen auf suspektem Terrain. 
Doch sollen die Sera am besten aus Stämmen hergestellt werden, die vom 
Auge des Patienten selbst gezüchtet sind. 

Ein gleiches Serum hat Erfolge gegeben bei gonorrhoischen Augen- 
erkrankungen, die als Metastasen von Gelenk-Erkrankungen auftraten. 

Injektion von hämolytischem Serum in das Corpus vitreum nach Glas- 
körper-Blutungen verwirft Verf. als gefährlich. 

Die Tuberkulin-Behandlung, am besten nach Hippel, ist bei sehr 
chronischen Fällen gelegentlich erfolgreich, doch nur, wenn man die Technik 
jener beherrscht. 

Das Milz und Knochenmark gegen Bakterien, die nur für das Auge 
pathogen sind, Antikörper bilden sollten, ist von vornherein nicht anzunehmen. 
So hat sich auch jede Serumbehandlung der sympathischen Ophthalmie als 
nutzlos erwiesen. Gegen Diplobazillen und Trachom ist sie nicht versucht 


— 350 — 


worden, weil wir gute andre Mittel haben, und weil Trachomkörner speziell 
kaum in genügenden Mengen erhältlich wären. 

Einige Autoren glauben, daß die Wirkung aller Sera auf ibren stimu- 
lierenden Eigenschaften berube, und daß der Effekt nicht-spezifischer Sera 
größer sei als der vieler spezifischer, z. B. gegenüber Pneumokokken, Gonorrhoe 
und Orbital-Infektion. Verf. betont, daß nur die klinische Beobachtung diese 
Fragen endgültig lösen kann. Doch hält er Tier-Experimente, weil sie uns 
in so viel größerer Anzahl zur Verfügung stehen, für eine wertvolle Unter- 
stützung. Seine Kaninchen-Versuche mit Roux-, Behring- und Deutsch- 
mann-Serum fielen negativ aus, Es wäre zwar bequem, wenn man die 
Natur der Infektion nicht mehr zu bestimmen brauchte, doch muß man es 
tun, vorläufig noch aus praktischem Interesse, und wird es immer tun müssen 
aus wissenschaftlichem Interesse. 


Februar. 
1) The Diploscope etc., by Bishop Harman. 

Dr. Remy-Dijon hat einen Apparat konstruiert, der auf dem Prinzip 
des Diploskop beruht. Er meint, damit ein Instrument gefunden zu haben, 
mit dem man 1. binokularen Sehakt, 2. Simulation, 3. Bestehen, Art und 
Größe eines latenten oder manifesten Schielens sicher nachweisen kann, und 
mit dem man 4. Schiel-Amblyopien zu bessern oder zu heilen vermag. 

Der Verf. kann sich diesen Behauptungen nicht anschließen. Die beiden 
ersten hält er für irrtümlich. Für Punkt 3 und 4 haben wir bessere In- 
strumente. i 
2) Bifocal Lenses. i 

Der Verf. beschreibt die sechs im Handel befindlichen Arten, ohne einer 
den Vorzug zu geben. Er gibt nur den Rat, das Zentrum der Nah-Linse 
etwas nach innen zu rücken. 


März. 
The Bardsley Needle Holder. 
Beschreibung eines Nadelhalters für kleine gebogene Nadeln, der dem 
Zerbrechen der Nadeln vorbeugen, außerdem handlich und leicht zu sterili- 
sieren sein soll. 


April. 

1) Tho diaphragm test for binocular vision, by Bishop Harman. 

Eine Umkehrung des Javal’schen. Der Apparat soll bei einfacher und 
handlicher Form 1. Gleichheit der Sehschärfe beider Augen feststellen, 2. über 
den Zustand des binokularen Sehakts AufschlußB geben, 3. die Sehschärfe 
schielender Augen üben, 4. Simulation einäugiger Blindheit entlarven, 
5. physiologische Vorgänge beim Perzipieren oder Unterdrücken von Bildern 
demonstrieren. 


2) Mr. Percival Pott and the treatment of lachrymal obstruction, by 
A, Freeland Fergus. 

Pott (1758) kannte an Behandlungsmethoden: das Durchspritzen, eine 
Operation ähnlich der heutigen Toti-\lethode, die Exstirpatio sacci lacrimalis, 
die er verwirft, und das Sondieren, das er auch verwirft, ebenso wie Verf. 
Vom Schlitzen spricht er nicht. Nach Verf. darf man nur bei Ektropium 


— 31 — 


schlitzen. Die beste Therapie ist nach Verf. mit feinsten Sonden nur so 
lange zu sondieren, bis man durchspülen kann. Denn die Verengerung be- 
ruht zunächst nicht auf einer Stenose, sondern auf der Gegenwart einer 
pyogenen Membran, und gegen die geht man am besten mit Kochsalz- 
spülungen vor. Wird damit nichts erreicht, so ist Verf. für Exstirpation 
des Tränensacks. Eiterungen nach dieser Operation erlebt man, wenn der 
Sack unvollkommen entfernt wurde, oder wenn der ganze Krankheitsprozeß 
tuberkulös ist. Abszediert ein kranker Tränensack, so soll man den Fall 
chirurgisch behandeln. Dabei wird der Tränensack zerstört, doch ist das 
für den Patienten das kleinere Übel. Verf. erlebte nur einmal Epiphora, 


heilte sie durch Total-Exstirpation der Tränendrüse. L. Schomburg. 
Vermischtes, 
1) Leipzig, 9. Januar 1911. 


Mehrfachen Anregungen zufolge soll an der Leipziger Augenklinik in 
diesem Jahre ein Fortbildungskurs für Augenärzte abgehalten werden. 

In Aussicht genommen ist entweder die erste März- oder Oktoberhälfte. 
Interessenten werden ersucht, wegen der Einzelheiten bei mir anzufragen und 
anzugeben, welcher Monat ihnen besser passen würd. Dr. H. Sattler. 

2) Dr. George J. Bull aus Amerika, der in Paris praktizierte, ist 
daselbst im Alter von 62 Jahren am 1. Januar d. J. verstorben. 

3) Dr. W. Nagel, Prof. der Physiologie zu Rostock, ist in blühendem 
Lebensalter einer tückischen Krankheit erlegen, ehe er die Vollendung der 
von ihm herausgegebenen 3. Auflage des Handbuchs der physiologischen 
Optik v. Helmholtz erlebt hat. Seine Arbeiten und Verdienste auf dem Gebiet 
der physiologischen Optik (in dem von ihm herausgegebenen Handbuch der 
Physiologie hat er [1905] die Lehre von den spezifischen Sinnes- 
Energien und die Wirkungen des Lichtes auf die Netzhaut bearbeitet) 
und sein liebenswürdiger Charakter sichern ihm ein bleibendes Andenken. 

4) Henry Power, einer der Senioren unter den englischen Augenärzten, 
ist im 82. Lebensjahre am 18. Januar d. J. verstorben. Eine Würdigung seiner 
großen Verdienste werden wir im nächsten Heft d. Centralbl. veröffentlichen. 


Bibliographie. 


1) Zur Neuropathologie des Auges bei Psychosen, von Dr. 
Viktor Kafke, Assistent der deutschen psychiatrischen Klinik in Prag. 
(Medizin. Klinik. 1910. Nr. 31.) Verf. berichtet über einen Fall von hyste- 
rischem Dämmerzustand in Form einer protrahierten Bewußtseins-Veränderung 
mit wahnhaften Einbildungen und Halluzinationen, bei dem eine Gesichtsfeld- 
einschränkung vom hemianopischen Typus, wie bei der organischen Ilemian- 
opsie, auftrat, die sich zwar durch Suggestion verändern lieB, bald aber 
wieder zu ihrem Typus zurückkehrte. Allmählich wurde durch langsamen 
Zuwachs der hemianopischen Gesichtsfeldhälften das Feld zu einem normalen, 
beziehungsweise allgemein konzentrisch eingeengten. Suggestion war aus- 
geschlossen. In einem zweiten Falle handelte es sich um einen imbezillen 
Menschen, der auf Alkoholgenuß in pathologischer Weise reagierte; die Pu- 
pillen waren während des Rausches sehr weit und reagierten weder auf 
Licht noch auf Konvergenz und Akkommodation. 


32 


2) Über Idiosynkrasie für Kokain, von Doz. Dr Camill Hirsch 
in Prag. (Ärztliche Standeszeitung. 1910. Nr. 9.) Verf. beobachtete einen 
Fall von Idiosynkrasie für Kokain, ein anämisches, nervöses Mädchen betreffend, 
bei dem nach einmaliger Einträufelung eines Tropfwassers, welches !,, %;, 
Cocain muriat. enthielt, sofort eine ausgesprochene Giftwirkung von ganz- 
tägiger Dauer auftrat. Schenkl. 

8) Notes on 28 cases of mongolian imbeciles: with special 
reference to their ocular condition, by Pearce, Rankine and Or- 
mond. (Brit. med. Journ., 28. August 1910.) Das durchschnittliche Alter 
betrug 14 Jahre, fast 100 °/, der Kranken starben an Tuberkulose. Auffallend 
häufig sind die krankhaften Veränderungen der Sehorgane: Schielen, Nystag- 
mus, Ektropium, Schwachsichtigkeit und besonders Linsentrübungen. Diese 
bestanden bei 19 Kranken und waren meist von typischer Form und Lage. 
Meist liegen sie in der vorderen Rindenschicht und bestehen aus einer vor- 
deren und einer hinteren getrübten Schale, die einen durchsichtigen Kern ein- 
schließt. Bisweilen findet sich daneben Cataracta polaris posterior. Bei jungen 
Kranken fehlen die Linsentrübungen, sie bilden sich erst im späteren Alter 
aus. Offenbar bandelt es sich um partielle, aber fortschreitende Starforınen. 

Kurt Steindorff. 

4) Zur topischen Diagnose der Hemianopsie, von Prof. Best 
in Dresden. (Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 34.) Bei Rinden- 
hemianopsie findet sich keine grade Linie durch den Fixierpunkt als Gesichts- 
feldgrenze, sondern meist eine Makula-Aussparung; keine Pupillen-Störungen ; 
positiver Ausfall der Augeneinstellung beim Wilbrand’schen Prismenversuch. 
Dagegen bei Traktus-Hemianopsie inkl. Läsion des Corp. genicul. extem. 
gradlinige vertikale Gesichtsfeldgrenze durch den Fixierpunkt; weitere Pupille 
auf dem der Hemianopsie gleichnamigen Auge; hemianopische Pupillenreaktion 
und endlich keine Augeneinstellung beim Prismenversuch. Verf. veröffentlicht 
einen Fall einer unkomplizierten 'Iraktus-Hemianopsie. 

5) Ein neues Augentropfglas, von Dr. Driver. (Münchner med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 53.) Das ganze Augentropfglas besteht aus Glas 
und ist zusammengesetzt aus einem kolbigen Fläschchen und aus einem ge- 
bogenen schnabelförmigen Tropfaufsatz. Infolge der Handwärme entleert. sich 
das Glas Tropfen um Tropfen in gleichmäßigem Intervall. 

6) Hereditäre Lues und Wassermann’sche Reaktion, von Dr. 
Paul Mulzer und Dr. Walter Michaelis. (Berliner klin. Wochenschr. 
1910. Nr. 30.) Säuglinge mit manifester Lues reagieren in demselben Ver- 
hältnis wie Luetiker im sekundären Stadium. Die positive Reaktion erscheint 
erst mit dem Auftreten manifester luetischer Symptome. Bei älteren Kindern 
besteht dasselbe Verhältnis wie bei Säuglingen. Latent syphilitische Kinder 
verhalten sich bezüglich der positiven Seroreaktion wie Erwachsene in der 
Frühlatenz. Die Umwandlung der Wassermann’schen Reaktion durch 
spezifische Kuren scheint bei Kindern schwerer erreichbar zu sein, als bei 
Erwachsenen. Die Mütter syphilitischer Kinder reagieren in überwiegender 
Mehrzahl positiv. Bei mehreren Kindern syphilitischer Eltern reagieren in 
der Regel das letzte oder die letzten symptomlosen Kinder negativ. 

Fritz Mendel. 





Um Einsendung von Separat- Abzügen wird gebeten (Berlin N W. 26 Schiff bauerdamm). 


Verlag von Vir E Come. in Leipzig. — Druck von METZGER & Wırria in Leipzig. 


. ©. animon 
E Stroh, 


Centralblatt gie Dir 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE, 


Herausgegeben von 
Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. Anzısporrr in Berlin, Dr. Benenz in Paris, 
Prof. Bıawzmacum in Gras, Dr. Braıter in London, Dr. Bauns in Steglits, Prof. Cr. pu Boıs- 
Reruosp in Sehanghbai, Dr. CazerLrırzua in Berlin, Prof. E. Eumsrr in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. GmeszRG in Berlin, Prof. GoLpzızuzr in Budapest, Dr 
Gonpon Nozaız in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıgowis in Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Marnaap, I. M. 8. Caleutts, Dr. F. Mauper in 
Berlin, Dr. Morr in Berlin, Dr. W. MUnsau in Berlin, Dr. NEUBURGER in Nürnberg, Dr. 
PELTESOHn in Hamburg, Dr. Perazus in Maeseyck, Prof. PzscueL in Frankfurt a.M., 
Dr. Puntscuua in Klagenfurt, Dr. M. Rzıc# in Petersburg, Dr. H. Römmz in Kopen- 
hagen, Med.-Rat Dr. Bongen in Oldenburg, Prof. SouRNEL in Prag, Prof. Scuwars in 
Leipzig, Dr. Srıro in Berlin, Dr. Srzınporrr in Berlin, Dr. STIEL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des — 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


1911. Fünfanddreißigster Jahrgang. n Februar. 








Inhalt: Original-Mitteilungen. 1. Die sichtbare Blutströmung in den Aderhaut- 
gefäßen. Von Ernst Kraupa, Sekundärarzt. — Il. Die angebliche Augenheilkunde des 
Täbit ibn Qurra. Von Dr. phil. C. Prüfer und Dr. med. M. Meyerhof in Kairo. (Schluß.) 

Gesellschaftsberichte. 1) Oxford Ophthalinological Congress 1910. — 2) Ophthal- 
mological Society of the United Kingdom. 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. 1) The treatment of cataract by Lt. Col. 
Henry Smith, B. A., M. D., M. Ch, Indian Medical Service, von J. Hirschberg. — 
2) Die im Jahre 1910 in Dänemark erschienene ophthalmologische Literatur, zusammen- 
gestellt von Privat-Dozent Dr. Henning Rönne in Kopenhagen. 

Journal-Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXV. 3. — 
II. Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. XIII. Jahrg. Nr.40 bis 48 
und XIV. Jahrg. Nr. 1. — IlI. The American Journal of Ophthalmelogy. 1910. Januar. 

Vermischtes. Nr. 1—5. 

Bibliographie. Nr. 1—12. 





[Aus der k. k. deutschen Universitäts-Augenklinik zu Prag. (Vorstand Prof. 
Dr. A. Elschnig.)] 


I. Die sichtbare Blutströmung in den Aderhautgefäßen. 
Von Dr. Ernst Kraupa, Sekundärarzt. | 


‚In den Gefäßen der Bindehaut und Episklera kennt man seit Coccıus(1) 
und Donwpers(2) ein Zirkulationsphänomen, das man mit dem Namen 
„Körnige Strömung“ bezeichnet hat. 


Die roten Blutkörperchen konglobieren infolge ihrer Neigung zur 
xxxv 3 


us BE a 


„Geldrollenbildung“ zu kleinen Klümpchen, so daß man bei geeigneter 
Vergrößerung mittels der Harrnack’schen oder gar der Czarskı’schen 
Lupe den roten Blutfaden im Gefäße nicht als solchen ununterbrochen 
wahrnimmt, sondern eine deutliche Zirkulation zur Anschauung bekommt, 
die man nach v. JáGER’s (3) Beispiel am besten mit jenem Vorgange ver- 
gleichen kann, den man erzielt, wenn man Sand mit großer Geschwindig- 
keit durch ein Glasrohr treibt. 

Später hat FRIEDENWALD (4) den sichtbaren Blutstrom in neugebildeten 
Hornhautgefäßen beschrieben. Ohne auch nur den leisesten Druck auf den 
Bulbus auszuüben, wie dies REımar (5) für nötig hält, kann man fast 


` überall, wo solche Gefäße vorhanden sind, die „körnige Strömung“ sehen. 


Ein geübter Untersucher sieht die Strömung auch beim Durchleuchten mit 
dem Lupenplanspiegel (30,0 D. sph. konvex vorgeschaltet). 

Aber auch in den Gefäßen der Netzhaut hat man wiederholt gleiches 
gesehen. 

v. JÄGER (6) und v. GRAEFE (7) beobachteten das Phänomen bei Embolie 
der Zentralarterie als natürliche Folge der Strombehinderung. Die körnige 
Strömung ermöglicht es dann auch, die Richtung des Blutstromes in solchen 
Fällen zu ermitteln, und so konnten HırscuBers (8) und Euscanic (9) 
sogar in Arterien zentripetale Strömung beobachten. 


Aber auch in Fällen, wo von Embolie der Zentralarterie keine Rede 
sein kann, sah v. Jäger (3) das Bild der körnigen Strömung. „In Fällen, 
wo die venösen Blutsäulen einen 2!/,fachen, die arteriellen mehr als den 
3fachen Querdurchmesser wie im normalen Zustande auswiesen“ (Hyperämie 
mit überwiegend stärkerer Ausdehnung der Arterien, Blutstockung) beob- 
achtete er das von ihm in Netzhautgefäßen zuerst geschaute Phänomen 
und beschrieb es in der oben erwähnten klassischen Weise. 


LiEBREICH (10) sah körnige Strömung in Netzhautgefäßen bei Ader- 
haut-Ablösung. M 

Doch auch im gesunden normalen Auge kann man durch geeigneten 
Druck körnige Strömung in den Netzhautgefäßen hervorrufen. 


CurenerT (11) ist dies beim Versuche, Pulsation der Zentralarterie zu 
erzielen, zuerst gelungen. 


SCHNABEL (12) weist auf gleiche Beobachtungen hin, die er unabhängig 
von CUIGNET gemacht hat. „Durch Druck auf die Oberfläche eines ge- 
sunden Augapfels wird ein Strömungshindernis für die gesamte Gefäß- 
ausbreitung der Netzhaut eingeführt. Sämtliche Netzhaut-Blutsäulen, 
arterielle und venöse, werden schmäler und platter. Die Gefäßreflexe ver- 
schwinden oder werden undeutlich, die sonst sichtbaren der Gefäßwände 
werden breiter, gewöhnlich unsichtbare wahrnehmbar. Die Papille erblaßt, 
Die Stromgeschwindigkeit des Netzhautblutes wird durch die künstliche 
Steigerung des Augzendruckes beträchtlich vermindert; denn der Inhalt der 


85 — 


Venen zerfällt in rote Körner und die Bewegung der Blutkörner innerhalb 
des Gefäßrohres wird deutlich sichtbar.“ 

Daß beim Glaukom nichts Ähnliches zu sehen sei, beruhe darin, daß 
die „pathologische Drucksteigerung nicht jene Höhe erreiche, welche wir 
ohne bleibenden Nachteil für das gesunde Auge an diesem durch Finger- 
druck erzeugen können“. 

Interessant ist ELscunie’s (13) Beobachtung, daß die Zeitdauer, welche 
nötig ist, um durch die Verminderung der Zirkulation die körnige Strömung 
hervorzurufen, bei einzelnen Fällen eine außerordentlich verschiedene ist. 
ELsoHnıe erklärt dies durch die verschiedene Agglutinationsfähigkeit der 
Erytbrozyten, war aber nicht weiter in der Lage ausgedehntere Unter- 
suchungen darüber anzustellen. 

Daß Veränderung der Blutbeschaffenheit und des Blutdruckes zu kör- 
niger Strömung führt, hat v. GRAEFE (14) bei der Cholera im asphyktischen 
Stadium, GRUNERT (15) bei der Leukämie nachgewiesen. Die hochgradige 
Eindickung des Blutes und der niedrige Blutdruck im ersteren Falle, der 
Leukozytenreichtum im letzteren rufen die Erscheinung spontan hervor. 
In jenen Fällen von Leukämie, wo sie nicht spontan sichtbar ist, genügt 
ein nur leichter Druck, um sie hervorzurufen (ELSCHNIG). 

Hierher gehört auch der angebliche Befund, den wir an zahlreichen 
Untersuchungen nicht bestätigen konnten, daß bei Otitis media an der 
betroffenen Seite die körnige Strömung durch geringsten Druck auf das 
Auge auftrete. Über die sichtbare Blutströomung in Aderhautgefäßen 
hingegen ist bis heute am Menschen keine Beobachtung gemacht 
worden. 

Nur am Kaninchen mit albinotischem Fundus sah LIEBREIOH (16), 
wie er in seinen „histologisch-ophthalmoskopischen Notizen“ be- 
richtet, die Zirkulation des Blutes in den Chorioideal-Venen, „ein Phä- 
nomen, das fast zu dem Schönsten gehört, was man mit dem 
Augenspiegel erblicken kann“. Plötzlich wird es in einem Gefäße, 
das man schon lange mit der vollkommensten Schärfe zu sehen glaubte, 
lebendig; mit reißender Schnelligkeit sieht man das Blut hindurchströmen. 
Auch Pulsationsphänomene in den Aderhautgefäßen hat LIiEBREICH am 
Kaninchen zuerst beobachtet und beschrieben. 

Beim Menschen haben spontane Pulsation in Aderhautgefäßen Hoch- 
myopischer zuerst TaoRNeEr (17) und später Sacns (18) nachgewiesen, ohne 
jedoch ein Strömen der zerfallenen Blutsäule wahrzunehmen. 

Ich möchte mir nun gestatten, in folgendem über zwei Fälle zu be- 
richten, in welchen Zirkulation in den Aderhautgefäßen des Men- 
schen in Form körniger Strömung einwandfrei beobachtet wurde. 

Fall I. Sch. K., 37jähr. 7, kam am 9. Oktober 1910 unter der 
Diagnose „Tabes dorsalis“ zur Ambulanz unsrer Klinik. 

Pat. hatte vor 14 Jahren Syphilis durchgemacht, war mit zahlreichen 

3* 


= BE — 


Inunktionskuren und Sublimat-Injektionen behandelt worden. Seit 4 Jahren 
bemerkt der Pat., daß er gegen Abend schlechter sehe; bei Tag sei das Seh- 
vermögen recht gut. 

Sehsehärfe: rechtes Auge 0,5 0. C.; linkes Auge 0,5, mit — 0,5 D. sph. 0,7. 
Gesichtsfeld: Grenzen bei Tageslicht für weiß normal, für sämtliche 
Farben fast bis an den Fixierpunkt eingeengt; bei herabgesetzter Beleuch- 
tung hochgradige Einschränkung für weiß. 

Äußerlich normal, bis auf die Pupillen, die geringe Anisokorie 
(R Spur > L) und Argyll Robertson zeigen. Feinste staubförmige 
Glaskörper-Trübungen. Der ophthalmoskopische Befund erinnert 
völlig an den bei v. Jägze (19) gezeichneten (Handatlas, Tafel XXIV, 107).? 

Bei emmetropischer Refraktion waren die sonst normalen Papillen von 
ausgedehnten Zonen umgeben, in denen die Aderhaut atrophisch war. 
Nach der Peripherie grenzten sich diese unregelmäßig buchtig ab und 
sandten Ausläufer aus, die dann wieder stellenweise miteinander konfluierten, 
die Makulargegend aber frei ließen. Die Chorioidealatrophie-Zunen hatten 
lachsgelbe Farbe und boten förmlich das Bild des albinotischen Fundus 
dar, wenn nicht stellenweise stärkere Schlängelung und weißliche Wand- 
verdickung der allenthalben frei sichtbaren Aderbautgefäße, sowie teils in 
größeren Herden der Aderhaut angehörende, teils kleinfleckige die Retinal- 
gefäße deckende, jedoch nur »spärliche Pigmentationen auf entzündliche 
Genese hingedeutet hätten. 

Bei der genaueren ophthalmoskopischen Untersuchung dieses Falles 
bemerkte ich plötzlich bei scharfer Einstellung auf eines der nahe der 
Papille gelegenen Aderhautgefäße in diesem deutlich die körnige Strömung 
der Blutsäule in gleicher Weise wie sonst in Binde-, Horn- und Netzhaut- 
gefäßen. 

Unaufhörlich (ohne daß ein Druck auf das Auge ausgeübt wurde) 
rannen die feinen Körnchen durch das Gefäßmaschenwerk, soweit man 
schauen konnte in zentripetaler Richtung den deutlich sichtbaren Wirbel- 
venen zu. An den Teilungsstellen der Gefäße zeigte sich das von 
v. JÄGER (3) beschriebene diskontinuierlicbe Einströomen der körnizen 
Massen. Bei stärkerem Druck auf den Bulbus, der die Papillengefäße zum 
versiegen brachte, stockte auch die Zirkulation in den Aderhautgefäßen. 
Pulsationsphänomene waren nicht zu bemerken. Die beobachteten Gefäße 
stellten durchwegs Venen dar. 

So groß die Überraschung über diese Wahrnehmung war, konnte man 
sich nicht verhehlen, daß das Phänomen gewiß häufiger zu finden sei, 
wenn man nur darauf achtete. 

Und in der Tat fanden wir bald darauf in einem II. Falle bei hoch- 
myopischer Refraktion des einen Auges (etwa 10,0D.) mit ausgedehnten, 


* Auch v. Jäger’s Patient hatte eine syphilitische Infektion durchgemacht. 


— 87 


herdförmigen chorioiditischen Veränderungen im ganzen Fundusbereiche, 
bei relativ geringer Pigment-Überwucherung in diesen Herden die gleichen, 
wenn auch weniger deutlich hervortretenden Erscheinungen. Allerdings 
war die Richtung der Strömung hier nicht nachweisbar, weil die Herde 
doch nicht die Ausdehnung wie im I. Falle erreichten und die Stellen 
frei sichtbarer Aderhautgefäße nur ein kurzes Gefäßstück zur Anschauung 
brachten. 

Was die Ursache dieses Phänomens betrifft, so liegt sie in der Strom- 
behinderung, welche in den entzündlichen Chorioideal-Veränderungen und 
partiellen Gefäßobliterationen ihren Ursprung hat. 

Bei der Häufigkeit solcher Befunde ist darum bestimmt anzunehmen, 
daß man in geeigneten Fällen dasselbe wahrnehmen wird. Selbstverständ- 
lich muß man dann auch Hochmyopische im aufrechten Bilde spiegeln, 
wie wir das ja stets zu üben gewohnt sind, wobei man noch den Vorteil 
der starken ophthalmoskopischen Vergrößerung hat. 

Allerdings muß man da Liesreica (10) beipflichten, der in der Be- 
sprechung des Falles von Aderhautablösung folgendes sagt: 

„Ich bin überzeugt, daß Fälle, in denen man sie (die körnige Strömung) 
sehen könnte, gar nicht so überaus selten sind. Es ist nur schwer, sie zu 
beobachten, und sie wird dem Auge des Geübtesten leicht entgehen, wenn 
er nicht seine Aufmerksamkeit ganz besonders scharf auf das betreffende 
Gefäß richtet und sich ganz genau für seinen Inhalt akkommodiert. So 
wäre auch z.B. in Prof. v. Grarre’s Fall die Zirkulation vielleicht un- 
bemerkt geblieben, hätte man nicht zufällig, um eine Abbildung anzu- 
fertigen, die einzelnen Teile der Netzhautgefäße besonders scharf fixieren 
müssen.‘ 

Zum Schlusse gestatte ich mir, meinem hochverehrten Lehrer, Herrn 
Professor ELscHNIG, für seine rege Anteilnahme bei der Abfassung dieser 
Arbeit aufrichtigen Dank zu sagen. 


Literatur. 


1) Cocorus, Die Ernährung der Hornhaut usw., 8. 165—166, 1852. Zitiert nach 
Leber, „Die Zirkulations- und Ernährungs-Verhältnisse des Auges“. Graefe-Saewisch, 
Handbuch der ges. Augenheilk., II. Bd., 2. Abt. (8.464. s. auch 115—118 und 188 
bis 190.) 

2) Donpers, Über die am Augapfel äußerlich sichtbaren Blutgefäße, Sitzungs- 
bericht d. ophth. Gesellsch. II, S. 128—131. Zitiert nach Leber, 1864. 

3) e, Joen, E., Ergebnisse der Untersuchung mit dem Augenspiegel, mit be- 
sonderer Berücksichtigung ihres Wertes für die Pathologie. Vortrag, geh. in d. math.- 
naturw. Klasse der Wiener Akad. 18. November 1875. S. 100. 

4) FRiepenwaLn, Der sichtbare Blutstrom in neugebildeten Hornhautgefäßen. 
Centralbl. f. Augenheilk. 1888, S. 33. 

5) Reımar, Die sogenannte Embolie der Arteria centralis retinae und ihrer Äste. 
Archiv f. Augenheilk., 88. Bd., S. 291, 1899. 


— 88 


6) v. JÄGER, E., a) Über die sichtbare Blutbewegung im menschlichen Auge. 
Wiener med. Wochenschr. 1854, Nr. 3—5. 

b) Über Star und Star-Operationen. Wien, 1854, S. 105. 

7) v. GRAEFE, Über Embolie der Art. centr. retinae als Ursache plötzlicher Er- 
blindung. Arch. f. Ophth. V, 1, S. 186. 1859. 

8) Hırsonzere, Über Embolie der Netzhautarterie. Centralbl. f. Augenheilk. 
1884, S. 70. 

9) Erscuwic, Über die Embolie der Art. centr. retinae. Archiv f. Augenheilk. 
24. Bd., S. 60. 

10) Lıesreich, Ophtbalmoskopische Notizen (Chorioideal-Ablösung). Archiv f. 
Ophth. V, 2, S.259. 1859. 

11) Cuiengt, Percept. opht. de la circulation dans l’oeil humain. Journ. d. 
Opht. I, p. 602—606. 1872. Zitiert nach Nagel, Jahresbericht über die Leistungen 
und Fortschritte im Gebiete d. Ophth. III, S. 147. 1874. 

12) SCHNABEL, J., Beiträge zur Lehre vom Glaukom. Archiv f. Augenheilk. 
15. Bd., S. 372. 1885. 

13) ELscuNIG, Augenspiegelbefande bei Anämie. Wiener med. Wochenschrift 
1903, Nr. 3 und 4. 

14) v. GRAEFE, Verhalten der Netzhautzirkulation bei Cholera. Archiv f. Ophth. 
XII, 2, S. 207—211. 

15) GRUNERT, Sichtbare Blatströmung in den Netzhautvenen bei Leukämie. 
Centralbl. f. Augenheilk. 1901, S. 225. 

16) LıeseeicH, Histologisch-ophthalmoskopische Notizen. Arch. f. Ophth. IV, 2, 
S. 294. 1858. 

17) Tuoßner, Ein Fall von pulsierender Chorioidealvene. Arch. f. Augenheilk. 
45. Rd., S. 36. 1902. 

18} Sacas, Spontane Pulsation einer atypischen, nahe der Makula gelegenen 
Wirbelvene. Zeitschr. f. Augenheilk. XV. Bd., S. 537. 1906. 

19) v. Jäger, Opbthalmoskop. Handatlas. Wien 1869. 


ll. Die angebliche Augenheilkunde des Täbit ibn Qurra. 
Von Dr. phil. CG Prüfer und Dr. med. M. Meyerhof in Kairo. 
(Schluß ) 


Wenn wir nun unser Urteil über den „basar w’al-basira“ zusammen- 
fassen, so kann es nur dahin lauten, daß dieses angebliche Werk des Täbit 
b. Qurra das schamlose Plagiat eines späten Kompilators ist, der 
es mit unwesentlichen Änderungen und Zusätzen der „Auswahl“ des ägyp- 
tischen Augenarztess ‘Ammär entnahm und mit dem Namen des großen 
mesopotamischen Mathematikers und Arztes versah. Vielleicht war das 
ägyptische Lehrbuch in Syrien und Mesopotamien, wo das berühmtere des 
‘Ali b. ’Isä entstanden war, wenig bekannt geworden; so daß schon ein 
Jahrhundert nach ‘Ammärs Tode ein Fälscher wagen durfte, dieses origi- 
nelle Werk unter anderem Namen wieder auf den Markt zu bringen. 
Übrigens haben die Araber das Begehen von Plagiaten nie als etwas Ver- 
werfliches betrachtet; es war in allen Zweigen der Literatur gang und gäbe. 


— 89 — 


Daß auch in der europäischen augenärztlichen Literatur Ahnliches vorkam, 
sogar bis in neuere Zeitalter hinein, das wird durch HızscHBeres Aufsatz 
in Nr. 1, 1910 dieser Zeitschrift „Über ein abgeschriebenes Lehrbuch der 
Augenheilkunde“ bewiesen. 

Hat denn nun aber Täbit nichts über Augenheilkunde geschrieben? 
Die Enzyklopädisten al-Qifti!undan-Nadim?(13.bzw10. Jahrhundert u.Z.), 
der Medikohistoriker Ibn Abi Usaibi’a und der syrische Bischof Gre- 
gorius Barhebraeus (13. Jahrhundert u. Z.) haben ziemlich zahlreiche bio- 
graphische und literarische Notizen über Täbit gesammelt, die Cuwouson’® 
noch vor einem halben Jahrhundert zusammengefaßt hat. Danach hat 
Abu ’l Hasan Täbit b. Qurra b. Zahrûn aus Harrä&n in Mesopotamien 
von 836 bis 901 n. Chr. gelebt, zuerst das Gewerbe eines Geldwechslers 
betrieben und sich sodann den Wissenschaften zugewandt. Wegen seiner 
philosophischen Ansehauungen — er war Neuplatoniker, — geriet er mit 
seinen Glaubensgenossen, den heidnischen Sabiern, in Streit, wanderte von 
Harran nach Kafr Tutha aus und wurde dann mit dem berühmten Astro- 
nomen Abin Gafar Muhammad b. Müsä& bekannt, der gerade von 
einer Reise nach Griechenland zurückkehrte. Dieser erstaunte über das 
Wissen des noch jungen T&bit und nahm ihn mit sich nach Bagdad, wo er 
ihn unterrichtete und dem Chalifen al-Mu’tadid vorstellte, der ihn unter 
die Gelehrten seines Hofes aufnahm. Täbit war des Arabischen, Griechischen, 
Syrischen, vielleicht auch des Persischen mächtig, und begann alsbald neben 
Hunain b. Ishâq und Hubais eine fruchtbare Übersetzertätigkeit. Er 
soll im ganzen 150 Werke in arabischer und 16 in syrischer Sprache ge- 
schrieben haben. Dieselben umfassen in erster Linie die Mathematik und 
Physik, sodann die Astronomie, Philosophie und Medizin, in welch letzterer 
er auch praktisch tätig war. Wir kennen die Titel einer langen Reihe von 
Übersetzungen medizinischer Werke, aber auch von eignen ärztlichen 
Werken des Täbit, von denen einige wenige Handschriften noch in euro- 
päischen Bibliotheken existieren. Wir.erwähnen von solchen Titeln „Über 
die Gicht“, „Über die Nieren- und Blasenkrankheiten“, „Vom Puls“, „Von 
der Diastole der Arterien“, „Von den Fragen, welche der Arzt an den 
Kranken richten soll“ usw. Kein einziges augenärztliches Buch des 
Täbit wird von den Chronisten erwähnt, was ja aber nicht aus- 
schließt, daß er dennoch ein solches verfaßt haben könnte. 

Dagegen konnten wir gelegentlich zwei auf die Ausenheilkunde be- 
zügliche Zitate des Täbit in einem medizinischen Werk des 10. Jahr- 
hunderts u. Z. auffinden, Stellen, die natürlich im „basar w’al-basira“ des 
Pseudo-Täbit nicht vorkommen. Es handelt sich um das „kitäb a3- 


! Tarih al-huhamä (Geschichte der Gelehrten). 
? Fihrist al-ulüm (Katalog der Wissenschaften), Edit. Flügel 1871. 
® Die Ssabier und der Ssabismus. St. Petersburr 1856. 


40 — 


Samsija al mansürija“ (das Buch des Sams ad-Din Abt Mansür) von Abü 
Mansür al-Hasan b. Nüh al-Qumri, einem persischen Arzt des 10. Jahr- 
hunderts, welchen Ibn Abi Usaibia den besten Arzt seiner Zeit und 
Lehrer des Ibn Sinä (Avicenna) nennt; er hat ein Werk „kitäb gunä wa- 
munä“ (Buch von Auskömmlichkeiten und Wünschen) verfaßt. Unser oben 
genanntes Werk ist eine Handschrift der hiesigen Vizeköniglichen Bibliothek 
(Katal. Bd. VI. Nr. 476) neueren Datums. Der Direktor Herr Prof. Moritz 
hat sie uns zur Einsicht freundlichst zur Verfügung gestellt, wie wir ihm 
auch sonst mancherlei Förderung verdanken. Die Handschrift des al- 
Qumri enthält einen ziemlich ungeordneten Abriß der gesamten Medizin, 
aus Zitaten der älteren Autoren zusammengestoppelt. Der Abschnitt über 
Augenheilkunde .bespricht 23 Augenkrankbeiten und ihre Behandlung mit 
Heilmitteln in regelloser Folge; dann eine kurze Hygiene des Auges. Zitiert 
werden in diesem Abschnitt „die Gelehrten,“ „einige der Alten“, „die Ge- 
samtheit der Augenärzte“ (gamä&a al-kahhälin), ferner von den Griechen 
Hippokrates, Galen, Antyllos, Alexander (von Tralles), Aristoteles 
und ein uns unbekannter Protolaos; ferner der Presbyter Ahron (im 
6. Jahrhundert zu Alexandria); von Arabern Ibn Masaweih, Hunain, 
al-Kindi, ‘Ali b. Zein (at-Tabari), alle aus dem 9. Jahrhundert, 
Mahammad b. Zakarija (ar-Räzi) und „der Jude“ Ishäq b. Suleimän 
al-Isr&’ili), sowie Qusta (b. Lüga), alle aus dem Anfang des 10. Jahr- 
hunderts, sodann zwei unbekannte Ärzte Sama‘ûn (Simeon) und Muham- 
mad b. ’Ali al-Martawandi, endlich Täbit.! Das erste Zitat findet 
sich im Kapitel „Ophthalmia“ (ramad) und lautet folgendermaßen: „Täbit 
hat gesagt: die Ophthalmie entsteht dürch Unterlassung des Bades; dann 
verstopfen sich die Poren. Ihre Behandlung, so wie er sie erwähnt, und 
die dabei zu befolgende Heilmethode beruht auf dem Dampf von Süßwasser. 
Er hat ferner gesagt: die Ophthalmie entsteht auch aus Erkältung des 
Magens, indem daraus kalter Dampf aufsteigt; dabei tritt schlechte Ver- 
dauung und Säure der Eingeweide auf. Ihre Behandlung besteht im Trinken 
des reinen Weins, Besuch des heißen Bades und Anwendung milder Arznei- 
mittel. Ferner hat er gesagt: sie entsteht bei den Frauen auch aus der 
Erkältung der Gebärmutter. Diese Art heilen nur die scharfen Klystiere 
von Dill, Ammei, Foenum graecum und indischem Nardenöl. Der Einlauf 
werde in die Scheide gemacht.“ Das andere Zitat findet sich in dem Kapitel 
vom Pannus oder Hornhautfell (sabal) und lautet: „Täbit hat gesagt: der 
an Hornhautfell (Pannus) und Krätze (Trachom) Erkrankte muß an der 
Vena cephalica zur Ader gelassen werden, jeden Monat einmal. Dabei soll 
er den Verlust des Blutes gering sein lassen und mit einem Dekokt von 
Flachsseide (Cuscuta epithymus) zweimal im Monat abführen und sich der 


! In dem allgemeinen Teil sind noch Ruphos, Paulos (von Agina), Ibn Se- 
rapion und ein unbekannter as-Sähir zitiert. 


— 41 — 


Anfüllung enthalten und Staub, Rauch, Geschrei und vieles Reden ver- 
meiden, ebenso die Hitze des Feuers und das Licht der Lampe, die Wärme 
des Kissens und langes Liegen, überhaupt alles, was die Adern des Gesichts 
und des Auges füllt. Er hat gesagt: diese Arznei ist nützlich dafür: Myro- 
balanen aus Kabul, zu Staub zerkleinert, gesiebt und geknetet mit weißem 
gereinigtem Wachs, das mit Rosenöl geschmolzen ist; dann wird es in einen 
Mörser getan, während es heiß ist und ein wenig gereinigter Saft unreifer 
Trauben daraufgegossen; sodann läßt man es gar werden und wendet es an.“ 
Das ist die ganze, recht magere Ausbeute an Zitaten des Täbit? aus dem 
Gebiete der Augenheilkunde. Aus welchem seiner Werke sie stammen, ist 
nicht festzustellen. Die wahrscheinlichste Annahme ist wohl, daß sich 
Täbit gelegentlich, wie auch die anderen großen Übersetzer, seine Zeit- 
genossen, mit der Ophthalmologie als Bestandteil des allgemein-medizinischen 
Wissens beschäftigt hat. Besondere Leistungen scheint jedoch der große 
Astronom und Mathematiker auf dem Gebiete der Augenheilkunde nicht 
gezeitigt zu haben. 


Gesellschaftsberichte. 


1) Oxford Ophthalmological Congress 1910. (Ophth. Review, Nov. 1910). 

Nach einer einleitenden Ansprache von Prof. Osler demonstrierte Prof. 
Arthur Thomson stereoskopische Photographien hauptsächlich vom 
Vorderkammerwinkel, der sich im Gegensatz zu der alten Anschauung 
nicht als einfach spitzer Winkel repräsentiert, vielmehr gerade vor der Iris- 
wurzel einen kleinen Recessus zeige, in welchen sich die Iris bei der Dilatation 
der Pupille wie eine zurückgezogene Gardine mit ihren Falten hineinlegt, 
dabei aber immer noch einen schmalen Kanal für Filtrationszwecke übrig 
lassend. 

Priestley Smith widerspricht dieser Ansicht trotz der vorzüglichen 
Präparate, die er für postmortal verändert erklärt. Intra vitam und bei 
Gefrierpräparaten, die unmitttelbar nach der Enukleation untersucht wurden, 
seien diese Kunstprodukte nicht zu treffen. 

Prof. Poulton sprach über die allgemeine Ähnlichkeit zwischen dem 
Sehen der Menschen und Vögel. 

Priestley Smith hielt einen umfassenden Vortrag über Glaukom- 
probleme, wobei er den Gebrauch des Skotometers für die Frühdiagnose 
namentlich bei älteren Leuten befürwortete. | 

Prof. Remy zeigte ein kleines Taschen-Diploskop und illustrierte damit 
seine Theorie über das Himmelsblau, das er von der Netzhautüberflutung 


1 Dieselben müssen von Täbit b. Qurra stammen, denn die beiden andren 
Ärzte des Namens Täbit waren jüngere Zeitgenossen des ul Qumri und haben keine 
ärztlichen Werke hinterlassen. Der eine, Abü ’I-Husan Täbit b. Sinän b. Taäbit 
b. Qurra, war, wie sein Name sagt, der Enkel des großen Gelehrten, der andre, 
Abu ’I-Hasan Täbit b. Ibrahim b. Zahrün gehörte einer andren Linie der Sa- 
bier an und starb im Jahre 975 n. Chr. 


— 42 — 


durch das übermäßige diffuse Licht ableitet. Von einem Brunnen aus scheine 
der Himmel weiß; über den Wolken, von einem Ballon oder einer hohen 
Bergspitze aus gesehen, fast schwarz. Peltesohn. 


2) Ophthalmological Society of the United Kingdom. (Ophth. Review, 
December 1910.) 


Sitzung vom 20. Oktober 1910. 


Markus zeigt einen Fall von ‘peripherer und zentraler Ausbuchtung 
der Cornea infolge von zentralwärts fortschreitender Degeneration. Ebenso 
einen Fall von einseitiger Retraktion des Oberlids und Graefe’schem Symptom. 

C. Blair hat ein Endotheliom der Tränendrüse exstirpiert und in 
4 Monaten kein Rezidiv gesehen. 

George Coats demonstriert die pathologischen Veränderungen bei einer 
früher vorgestellten marginalen Kerektasie, im wesentlichen Schwund 
der oberflächlichen Lamellen in der Peripherie und deren Ersatz durch lockeres 
Granulationsgewebe, Hypertrophie der Descemetis mit zahlreichen Spalten, 
in denen sich neues Hyalinmaterial häufte. 

Fisher, der den Fall klinisch behandelt Hatte, sieht in der Verdickung 
der Descemet’schen Membran einen KompensationsprozeB. Er hatte übrigens 
die ausgebuchtete Stelle aus der Hornhaut ausgeschnitten und, wenn auch 
langsam, schließlich die Vorderkammer sich wieder schließen sehen. 

George Coats demonstriert einen ungewöhnlichen Fall von kolloiden 
Auswüchsen der Bruch’schen Membran bei einem 58jährigen Patient 
mit Achondroplasie und doppelseitigem Glaukom. 


Klinische Sitzung vom 10. November 1910. 


G. Winfield Roll stellt einen 14jähr. Knaben mit sympathischer 
Ophthalmie auf traumatischer Grundlage vor. Heilung ohne Enukleation. 

Coats demonstriert einen Fall von atypischem Iriskolobom. Ent 
sprechend dem nach außen und unten gerichteten Kolobom fand sich am 
Linsenäquator eine Kerbe und nach ihr hinstrebend ein dreieckiger Fleck 
fibrösen Gewebes, das vom Ciliarkörper entsprang. Die Zonula ist hinter 
dem Kolobom zwar vorhanden, aber ihre Fasern von ihrer normalen Richtung 
abgedrängt und fächerförmig von dem fibrösen Fleck sich entfaltend. Die 
Aderhaut zeigte ebenfalls ein Kolobom. Vortr. sieht in diesem Fall eine 
Stütze der Hess’schen Theorie, wonach die Iris- und Linsenkolobome durch 
die übermäßige Entwicklung und Persistenz eines Stranges der fibrovaskulären 
Kapsel entstehen, der das Wachstum des Irisgewebes verhindere. 

Jessop zeigt ein rezidivierendes Melanosarkom der Konjunktiva 
und einen in Heilung übergegangenen Fall von Solitärtuberkel der 
Chorioiden. 

Tomlinson demonstriert ein einfaches Projektions-Polariskop zur 
Farbensinnprüfung, Bishop Harman eine Doppelschere zur Erleichterung 
der Sklerektomie nach Herbert in der Art der Kupierzangen der Schaffner. 

R. Foster Moore stellt drei Fälle von schwerer Beeinträchtigung 
des Sehvermögens nach Blutverlust. 

Juler demonstriert eine Irisgeschwulst bei einer 39jährigen Frau. 

Frank Hewkley sah nach einem Trauma ein Hyphaema 9 Monate 
lang bestehen. 


— 48 — 


Cruise demonstriert einen (traumatischen) Fall von Neubildung einer 
fibrösen Masse auf der Papille mit Erweiterung der Cilioretinalgefäße, ver- 
mutlich durch Organisation einer subhyaloiden Blutung entstanden. 

Peltesohn. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


1) The treatment of cataract by Lt. Col. Henry Smith, B.A., M.D., M.Ch,, 
Indian Medical Service. With appendix by Captain A. E. J. Lister, 
M. B., B. S., F. R. C. S., I. M. S. Illustrations by Dr. Derrick T. Vail, 
Prof. of Ophth., Univ. of Cincinnati. Calcutta 1910. (121 S.)! 

Das Buch ist auf Wunsch vieler Kollegen geschrieben, in kärglichen 
Muße-Stunden, also vielleicht nicht genügend abgerundet, aber begründet 
auf 24000 eignen Star-Atisziehungen. Verf. bemerkt „mit Vergnügen die 
wachsende Gunst, mit der die Ausziehung des Stars in der Kapsel von der 
weitherzigen Berufs-Genossenschaft in Amerika und in Indien ange- 
nommen wird.“ 

Für die Wahl der Operation unterscheidet H. S. 12 Arten des Stars: 
1. den unreifen, 2. den schwellenden, 3. den reifen, 4. den überreifen, 5. den 
harten, 6. den schwarzen, 7. den durch Verletzung, 8. den am vorderen und 
hinteren Pol, 9. den umschriebenen, angeborenen, ständigen, 10. den Schicht- 
Star, 11. den komplizierten, 12. den weichen, im Kind- und Jugend-Alter. 

1. Der Opium-Esser in Indien leidet mehr dadurch, da seine Pupille 
eng ist. Wird Operation nötig, so ist die Extraktion in der Kapsel angezeigt. 
2. Kann mit oder ohne Kapselzerschneidung ausgezogen werden. Ebenso 3. 
Bei 4 ist die Zonula nicht schwächer, sondern fester. DaB der überreife 
Star öfters spontan sich verschoben hat, ist ein Irrtum der Beobachter; die 
Verschiebung geschieht erst bei der Kapsel-Zerschneidung. (?) 7. a) Ver- 
schiebung der Linse durch Stoß: der Operateur hat ein wenig zu warten, 
bis die begleitende Netzhaut-Ablösung geheilt oder stationär geworden (?). 
b) mit Durchbohrung der Kapsel: Irrigation, Ätzung der Hornhaut-Wunde, 
Sklerokorneal-Schnitt, breite Iridektomie und Entleerung der Linse. ‚Der 
Operateur, der so vorgeht, wird das beste für seinen Kranken tun.“ Bei 8 
und 9 nötigenfalls Iridektomie. Bei 10 Iridektomie, oder Diszision oder 
Extraktion. 11. Katarakt durch Glaucoma verursacht, ist selten geeignet (?) 
zur Operation. Wenn hingegen das Glaukom durch den Star verursacht 
war (und zwar durch Schwellung), so ist es am besten (?), die Linse in der 
Kapsel zu extrahieren, bei gleichzeitiger breiter Iridektomie. 

Das Niederdrücken des Stars wird im Punjab von der Kaste der 
Rawals geübt.” ‚Der unmittelbare Erfolg ist für den Kranken geradezu 
= H 


ı Vgl. Juni- und Juliheft 1910 des Centralbl. f. Augenheilk. — Die Besprechungen 
dieses Buches, die ich gelesen, sind wenig brauchbar, da sie keine Einsicht in das kom- 
RE Verfahren des Verf.s geben. Ich habe seine Schilderung wörtlich übersetzt. 

enn sie manchmal ungelenk erscheint, so liegt die Schuld hauptsächlich an dem Verf., 
der wohl eine leichte Hand für die Star-Operation, aber nicht für das Schreiben besitzt. 
® Verf. gibt keine Statistik. Maynard fand, in der Mofussil-Praxis in Indien, 

29 Fälle (von 63), das sind 46°,, guter Sehkraft nach eineınm durchschnittlichen Zeit- 
raum von 5 Jahren. (The ÖOphth. Review, April 1903, Centralbl. f. Augenheilk. 1903, 
S. 245). Elliot in Madras fand, in 125 Fällen, 29 oder 23,2%, Erfolge, 10 oder 
8,0%, teilweise Erfolge und 68,8%, Miß-Erfolge. (The Ophthalmoscope 1907, S. 193.) 
Er sagt „Hirschberg was handicapped by his ignorance of the natives of India, anıl 


— 44 — 


zauberhaft: er kann sehen, hat keinen Schmerz, bekommt keinen Verband 
und braucht nicht zu Bett zu liegen. Wenn alles gut geht, kann der Erfolg, 
vom ästhetischen Standpunkt durch kein modernes Verfahren erreicht werden.“ 
Aber ein großer Prozentsatz der Fälle verfällt der Sepsis; andre, durch 
Bersten der Linsenkapsel, der Iridocyclitis und Schrumpfung ; letztere er- 
folgt auch bei uneröffneter Kapsel durch Fremdkörper-Wirkung der Linse; 
endlich kann auch der Star wieder aufsteigen, indem der unzertrennte Teil 
des Aufhängebandes als Scharnier (hinge) wirkt. Die aufgestiegenen Stare 
sind in ihrer Kapsel, lassen sich leicht ausziehen, Glaskörper-Ausfluß ist selten. 

Extraktion wird heute außerhalb Indiens geübt und in großer Aus- 
dehnung auch auf dem Boden Indiens. „Ich nenne sie Daviel’s Opera- 
tion (mit Kapsel-Zerschneidung).....‘“ Verschiedene Änderungen sind von 
1753 bis heute vorgenommen, aber sie sind unbedeutend.! 

S. hält nichts von psychischer Vorbereitung der Kranken. (Das mag 
auch für seine Hindus ganz gut sein.) ‚Der ideale Operateur ist der Mann, 
der keine Nerven hat, der keine Reizbarkeit besitzt, dem Kranken gegenüber, 
der seine Ruhe nicht verliert gegenüber den Assistenten bei der Operation“. 
„Ich habe manchen Mann mit Ambidextrie gesehen, aber niemanden, dessen 
beide Hände gleich gut waren.“ 

S. liebt es, zu sitzen. Er fordert den Kranken nicht auf, sein Auge zu 
drehen; sondern zieht es, mit der Pinzette, ohne zu drücken. Der Schnitt 
sei eher ein wenig zu groß, als zu klein. Erfahrung lehrt die ökonomische 
Schnittgröße, die den Kern der gegebenen Linse bequem austreten läßt; bis 
dahin ist es sicherer, den Normal-Schnitt (standard incision) von ?/, des 
Hornhaut-Umfangs zu machen. (Bei der genauen Beschreibung der Einzel- 
heiten ist viel Subjektives, Persönliches.)? S. stützt beide Hände. (So war 
es in den klassischen Beschreibungen, so steht es in hundert alten Büchern 
und Abhandlungen. Aber, wenn er hinzufügt „the hands resting in the air 
can never be steady“; so kann ich ihm versichern, daß es Augenärzte genug 
gegeben hat und gibt, die ihre Hand geübt haben, absolut ohne Stütze den 
Schnitt klassisch zu vollenden.) 

Jenes Stützen soll bei ,unsren indischen Patienten“ auch den Kopf fest- 
halten. Dazu haben wir allerdings in Europa andre Hilfskräfte. 

Die Hinzufügung der Iridektomie scheint ihm sicherer. Eine der Kom- 
plikationen der mit Kapsel-Zerschneidung verbundenen Operation ist Ein- 
klemmung von Kapsel-Teilen in die Wunde. Vorzuziehen ist Zerreißung der 
Kapsel rechtwinklig zur Schnittwunde. (Ich stehe nicht an, die T oder 
T1-Form mehr zu empfehlen.) 

Zur Entbindung der Linse nach der Kapsel-Trennung drückt er den 
Daviel’schen Löffel leicht auf die sklerale Lefze, mittelst der linken, und 
die Konvexität des Schielhakens (bei oberem Schnitt) auf die untere Partie 
der Hornhaut, mittelst der rechten, um, wenn der Kern auszutreten beginnt, 
ihm durch ein Gleit-Manöver des Hakens nach oben folgen. So tritt auch 
die Rinde gleich mit heraus. Verf. ist gegen Mc’Keown’s Dusche und für 


of their ways and customs“. Aber ich habe nur beschrieben (Centralbl. f. Augenheik. 
Februar 1894), was ich mit meinen Augen in Indien gesehen; und diese ließen 
sich durch die Eingeborenen nicht täuschen. Auch habe ich niemals die Niederlegung 
des Stars empfohlen. 
ı Vgl. meine Gesch. d. Augenheilk., im Graefe Saemisch, XIU, S. 546, Nr. 120. 
2? Gleich dem alten “Aıwmär nennt H. 8. keinen Namen; er zitiert, außer 
Daviel, keinen Vorgänger. 


45 


leichten Verband beider Augen. „Unreifer Star wird allgemein als unpassend 
für Daviel’s Operation angesehen“. (Aber da scheinen A. Graefe, 
Schweigger, Hirschberg! u. a. für den Verf. vergeblich gearbeitet zu 
haben. „Hart ist jeder Star, jenseits des 40. Jahres. Wird ein geräumiger 
Schnitt in der Hornbaut angelegt und die Linsenkapsel ordentlich gespalten; 
so tritt bei sanftem Druck auf den Augapfel der Star aus, gleichgültig, ob 
er halbreif, ganz reif oder überreif ist, Man schließt das Auge für eine 
Minute und entfernt durch sanftes Reiben die Reste. Dieselben treten aus, 
ob sie getrübt oder noch klar sind. Die Sehkraft der unreif operierten 
Stare ist i. A. ganz ebensogut, wie die der reifen, die Operations-Erfolge 
natürlich die nämlichen; die Zahl der Nach-Operationen dieselbe‘‘.)? 

Die Ausziehung des Stars in der Kapsel. „Frühzeitig ist es bei 
meiner Erfahrung mit Daviel’s Ausziehung mir passiert, daß ein unruhiger 
Kranker bei Vollendung des Star-Schnitts die Linse in ihrer Kapsel und eine 
Quantität Glaskörper auspreßte. Getränkt mit der Schul-Lehre, betrachtete 
ich diese Zufälle als erost und überwachte den Erfolg sorgsam und erwartete 
schlimme Ausgänge, alsbald und später. Ich war angenehm überrascht zu 
finden, daß die unmittelbaren Erfolge schön waren, die Sehkraft ideal Indem 
ich einige wenige durch etliche Jahre verfolgte, fand ich, daß keine Ver- 
schlimmerung folgte, kein Schwund, keine Ablösung der Netzhaut, daB die 
Augen rubig waren und die Sehkraft, wie man sie nur wünschen konnte. 

Ich begann zu zweifeln an der Existenz von Tatsachen, auf denen jene 
heilige Scheu vor dem Glaskörper-Austritt beruht, welche von der Schule 
gelebrt wird.... Ich ging dazu über, mein eignes Urteil zu gebrauchen, 
als ob die Schulen nicht existierten. ... Die Augenärzte mögen die Opera- 
tion der intrakapsulären Extraktion verdammen für ibre Person. Für diese 
Operation braucht der Operateur Nerven, gutes Auge, ein gutes Paar von 
Händen. Ausziebung der Linse in der Kapsel erfordert die höchste Technik 
in der ganzen Chirurgie. Ich kann ebensowenig verstehen, daB ein Mann 
fähig sein kann zu operieren, wie es sein soll, nach einer geschriebenen Be- 
scbreibung dieser Operation, als ich verstehen kann, daß ein Mann erfolg- 
reich Violine? spielen kann nach einer geschriebenen Beschreibung der Kunst, 
ohne Praxis und ohne Lehrer. Die Kunst muß gelernt werden durch 
Demonstration und durch tatsächliche Praxis von einem kompetenten 
Operateur.“ (Aber wer Violine spielen und Noten lesen kann, wird doch 
ein neues Musik-Stück auszuführen imstande sein. Herr S. schreibt doch 
für Augenärzte. Studenten, die bei ihm Belehrung suchen, möge der 
Himmel behüten. Unsre Studenten lernen den Star-Schnitt doch nicht blol 
durch mündliche und schriftliche Belehrung, nicht bloß vom Anschauen der 
Operation, was auch nur bis zu einer gewissen Stufe fördert; sondern von 
der Einübung der eigenen Hand am toten und besonders am lebenden Tier- 
Auge! Ich habe Schüler gehabt, die ein Jahr lang täglich am lebenden 


! A. f. O. XXX, 4, S. 225 fgd., 1884, Verhandl. d. Berliner med. Gesellsch. 1890, 
Sitzung vom 2. Juni, Centralbl. f. Augenh. 1890, S. 206-212. Vgl. auch Eulenburg’s 
Real-Encykl. 11. Aufl, Rd. XIV, 3. 707, 1888. 

2? Hirschberg, Centralbl. f. Augenheilk., 1890, 8. 211. — Unsre Kranken 
haben nicht dieselbe Abscheu, wie die Hindu-Bauern, vor dem Nachstar-Stich. — 
S. überschätzt die Häufigkeit des letzteren. 

3 Arnold Knapp, der nach Jullundur gepilgert ist, hat sich durch das Gleichnis 
des Propheten bezaubern lassen. (Archives of Ophth., Januar 1911, S. 142.) Natür- 
lich, wer wirklich Swith’s Operation für besser hält, mag nach Jullundur gehen. 
Wer Zeit und Geld anwenden will, kann nebenbei in Indien noch viel Schönes schen. 


za, 0 „2 Enropa werige Uter-ere, weise I Sher 


ar Gett, Bit aüsottzz, iz esez Besrzecprg Ich nichts Neues zu 
iiser Ter, e, Lauch der Ir.ickuzie wenn eine solche gemacht 
wd Sa, Ger Sehernöe Liiizzer eiert setécp, Der Assistent soll das 
unsere Lid rerauzieben mit dem Daunen seiner lizken Hand und das obere 
5i em porzeben mit einem sturcpien Haker. den er zwistben Daumen. Zeige 
und Mittei-Finger der rechten hält, während] er den Ring- und kleinen Finger 
dersten yebrau:bt. um Augerorsu- und Schued:cruskel zurückzuziehen. 

Er soll das Ober::d auf dem stumpfen Haken gerade nach vorn 
mehen, als obh er den Inhalt der Orbita aus der Höhle emporheben wollte. 
Durch dies Verfahren wird er der Schliek-Muskei vollständig in seiner Ge- 
wait, haben und dem Öperateur den Bezirk vollständig frellegen. Wenn der 
Assistent das Oberlid gegen die Braue erhebt. kann der Kranke Druck auf 
den Augapfel ausüben; wenn gerade nach vorn, ist das unmöglich.“ 

„Der Operateur nimmt Daviel’s Löffel wie eine Schreibfeder in die 
Linke und setzt das Ende senkrecht auf die Hornkaut, über das untere Drittel 
der Linze, auf einer Seite der Hornhaut. In die Rechte nimmt er den 
tumpfen Schielhaken wie eine Schreibfeder und setzt seinen Knopf auf die 
andre Seite der Hornhaut über dem unteren Dri:tel der Hornhaut. Beide 
Instrumente werden mit gleichem Druck angewendet, gerade nach 
hinten, gegen die Gegend des Sehnerven, — bei dem unreifen Star, 
dem üb«rreifen und dem gewöhnlichen harten, um ihn zur Wunde zu 
dislozieren. Der Spatel bleibt unbewegt, der Haken wird seitlich be- 
wert, indem er 80, über die Hornhaut gezogen, Druck ausübt. Der 
Schaft des Hakens soll dabei so wagerecht wie möglich bleiben. Indem 
man einen gewissen Druck mit dem Löffel ausübt, braucht man mit dem 
Haken weniger zu drücken. Der Löffel hilft dabei den Augapfel zu fixieren, 
wegen Rollung. Bis zu dem Augenblick!, wo der Rand der Linse, verschoben, 
an der Wunde erscheint, werden beide Instramente zum Druck nach hinten 
verwendet. Sowie aber die Linse zur Wunde verschoben ist, wird der Löffel 
in der Linken benutzt, um der Linse durch die Hornhaut nach oben zu 
folgen; soll aber keinen merklichen Druck mehr ausüben, da der Haken in 
der Rechten genügt. Der Haken soll fortfahren Druck auszuüben, aber grad- 
weise mehr und mehr gegen die Wunde selber hin, mit denselben queren 
(ileit-Bewegungen. Zuerst soll nicht seine Stellung auf der Hornhaut, wohl 
aber die Richtung seines Druckes verändert werden, erst schwach, allmählich 
mehr und mehr, bis er endlich die Hornhaut unterhalb der Linse faltet; in 
dieser Periode ist die Linse vollständig oder nahezu entbunden. 

Das Manöver mit dem stumpfen Haken nach dem ersten Erscheinen der 
liinsen-Verschiebung erfordert eine gradweise Drehung desselben, bis das 
Ende schließlich gegen die Wunde gerichtet ist. Wird die Linse nicht ganz 
entbunden, so muß der Löffel, der bisher benutzt wurde, der Linse nach 
oben zu folgen, nun mehr benutzt werden, um solchen Druck durch die 


! Up to the point, at which. 


=s. Y e 


Hornhaut anzuwenden, daß er sie an Ort und Stelle hält und hindert, in den 
Augapfel zurückzuschlüpfen, bis! die Linse in der Krümmung des Hakens 
gefaßt und herausgekippt ist. 

Bei dem letztgenannten Akt muB 
darauf geachtet werden, daß der Star in 
der Krümmung gefaßt, und daß seine 
Kapsel nicht mit dem Ende des stumpfen 
Hakens zerrissen wird; der Haken soll flach 
auf die sklerokorneale Wunde gelegt, und 
sogar ein kleiner Druck auf die Sklero- 
kornea angewendet werden, um die Linse 
unterhalb ihrer Achse? zu fassen. In 
keinem Fall soll der stumpfe Haken so 
angelegt werden, daß er der Linse heraus- 
hilft, bevor nicht ihre Achse deutlich 
entbunden ist; sonst kann der Wundarzt 
leicht die Kapsel zerreißen, die dann, 
nach dem Austritt ihres Inhalts, sich 
wieder zurückzieht. Tritt dennoch dies 
ein (nämlich Kapsel-Zerreißung), so soll 
der Wundarzt den Druck mit dem Löffel 
aufrecht erhalten, und die anatomische 
Pinzette bei dem ersten Beginn der Kapsel-ZerreiBung erheben und die 
Linse nebst Kapsel fest ergreifen, so nahe wie möglich am Hornhaut-Rand. 
Durch dieses Manöver wird die weiche Masse und der Kern herausgedrückt 
aus der Pinzetten-Zähnelung (grip), und diese wird die Kapsel fest packen, 
so daß sie ausgezogen werden kann. 

Nach der Entbindung der Linse wird man den Glaskörper in der 
normalen Lage und unverletzt sehen, die Hornhaut zurückgefallen und den 
Raum leer, der vorher von Linse und Kammerwasser eingenommen ward. 

Die Iris, wenn sie in dieser Periode vorgefallen war, soll mit der Spitze 
des stumpfen Hakens zurückgebracht werden, das ist das beste (?) Instrament 
zu diesem Zweck. 

„Bei der Ausziehung in der Kapsel verhalten sich der unreife und der 
harte Star vorzüglich. Der überreife Star ist, — abgesehen von den 
Kinder- und Jugend-Staren, — der schwierigste von allen, obwohl wir finden, 
daß es allgemein von „Leuten mit offenbar geringer Erfahrung“ 
in dieser Operation angenommen wird, daß dies die einzige für die Aus- 
ziehung in der Kapsel passende Art sei. Wenn der überreife Star in die 
Wunde eintritt, muß der Wundarzt bereit sein, den Löffel in den klaren 
Punkt (point) von Glaskörper hinter dem Star zu schieben, in dem 
Augenblick, wo es deutlich wird, daß weiterer Druck auf die Hornhaut 
Glaskörperaustritt veranlassen muß. Man muß den Löffel gerade dalıinter 
schieben, darauf achten, daß man die Kapsel nicht zerreißt mit dem Ende 
des Löffels und diesen nur gebrauchen, um die Linse zu stützen, wenn 
man dazu schreitet, sie durch die Hornhaut mit dem stumpfen Haken zu 
behandeln, wie in den gewöhnlichen Fällen.“ 

„Der schwellende und der reife Star ist mehr der Kapsel-Berstung 





1 while. 
3? Soll wohl Querdurchmesser bedeuten. 


— 48 


ausgesetzt, als alle andren Arten. Um dies zu vermeiden, muß man die 
Linse, die in diesen Fällen bildsam (mouldable) ist, einen Purzelbaum 
schießen lassen, wobei der von der Wunde fernste Teil der Kapsel zuerst disloziert 
wird; das gestattet, die Linse kopfüber zu kippen mittels des Scharniers des 
Aufhängebands an der Wunde. Aber auch bei diesem Verfahren ist die 
Kapsel so zart, daB sie gelegentlich berstet, wenn die Linse fast heraus ist. 
Zu diesem Verfahren muß der Wundarzt das rechts- wie das linkshändige 
Instrument gerade auf die Linsen-Peripherie und gerade diesseits des Ciliar- 
Randes aufsetzen.‘ 

Tritt Glaskörper aus während der Operation, so muß er abgeschnitten 
werden. Nach der Ausziehung in der Kapsel braucht man ‚kein Ausschwemmen 
oder Scheuern des Bindehautsacks‘“. 

Wird gleich das 2. Auge operiert, so bedeckt man das erste mit einer 
Kompresse aus Wolle, die mit irgend einer sterilen Lösung gesättigt ist. 

Die Behandlung der Jugend-Stare und die Nachbehandlung der Star- 
Operation muß und kann ich übergehen. 

„Der beispiellose Fortschritt der ophthalmologischen Abteilung des 
Jullundur-Krankenhauses, in der jetzt zwischen 2500 und 3000 Stare jähr- 
lich operiert werden, hängt hauptsächlich ab von dem Fehlen des Nachstars 
nebst einem Verlust von unter 1°/,; und der stationäre Zustand der zahl- 
reichen Hospit&äler in Indien (einem Land, in dem jährlich über 25000 Stare 
operiert werden,) hängt ab von dem Nachstar, der unbedingt auf die 
Kapsulotomie-Operation folgt. Taken all over the Indian Empire, the capsulo- 
tomy operation in followed by total failure [„discharged otherwise‘‘] in about 
14 p.c. of the cases.!) Die Starstecher-Operation liefert mehr Verluste, 
aber, gegenüber der mittelmäßigen Sehkraft der Kapsulotomie-ÖOperation, ein 
ideales Sehen für einige Zeit; die unvermeidliche fortschreitende Atrophie der 
Netzhaut, welche später auf die Niederdrückung der Linse folgt, wird vom 
indischen Bauer nicht der Operation in die Schuhe geschoben.“ 

Die Operierten mit Glaskörpervorfall wurden bestellt, 95 kamen, 
98 Augen konnten geprüft werden, Netzhaut-Ablösung war in keinem Fall 
vorhanden, Augengrundveränderung in 8; die durchschnittliche Zeit seit der 
Operation war 3,706 Jahre. 

„If results in the intracapsular operation are better, the diffculty of 
that operation is a substantial reason why operators should learn the art 
from practical instruction on the living subject by a master of that art and 
not from mere written descriptions. J. Hirschberg. 





2) Die im Jahre 1810 in Dänemark erschienene ophthalmologische 
Literatur, zusammengestellt von Privat-Dozent Dr. Henning Rönne 
in Kopenhagen. 

Fritz Ask: Ein Fall von Iris- und Gehirn-Tuberkulose. Hospitalstidende 

p. 649, 1910. Ein Fall linksseitiger Iristuberkulose mit Gehirnsymptomen 

und Stauungspapille an dem rechten Auge. Wihrend der Tuberkulin-Be- 

handlung besserte sich der Zustand. Die Stauungspapille schwand während 


I Die Verantwortung für diesen ganzen Satz und diese ungeheuerliche Verlust- 
Ziffer muß ich Herrn S., ihre aus den andren Operateuren in Indien über- 
lassen. — DaB solche Verlust-Ziffern für Europa nicht zutreffen, weiß jeder Leser 
dieses Centralblattes. 


— 49 — 


sich gleichzeitig mit der Besserung des allgemeinen Befindens linksseitiger 
Exophthalmus einstellte '/, Jahr später wiederum Verschlimmerung und 
schneller Exitus letalis. Bei der Sektion fand sich ein Solitärtuberkel im 
linken Frontallappen. Dieses hatte den Orbitalboden usuriert. Die Besse- 
rung des Zustandes während des Verlaufes muß man der vom Leiden selbst 
vorgenommenen Trepanation nach der Orbita zuschreiben. Ä 

C. F. Bentzen: Om Iridencleisis antiglaucomatosa Halth. Dansk Klinik 
Nr. 21, 1910. (Siehe Über Iridencleisis antiglaucomatosa Halth. Arch. f. 
Ophth. Bd. 74, 1910.) 

H.B. Christensen: Undersögelser over det intraoculäre Tryk og Blod- 
tryk hos gamle Folk. (Untersuchungen über den intraokulären Druck und 
Blutdruck bei alten Leuten.) Hospitalstidende Nr. 50, 1910. 

Bei 152 Individuen, alle über 60 Jahre alt, wurde gleichzeitig der 
intraokuläre Druck mit Schiötz’s Tonometer und der Blutdruck mit Riva- 
Rocci’s Apparat untersucht. Es zeigte sich, daß der intraokulare Druck 
mit dem zunehmenden Blutdruck vermehrt wurde. 

Niels Höeg: En ny Methode lil Afslöring af Simulation af Blindhed. 
(Eine neue Methode zur Entschleierung der Simulation von Blindheit.) 
Hospitalstidende p. 456, 1910. 

Bei Simulation von Blindheit wird der Simulant aufgefordert nach oben 
zu sehen, nach unten, zur rechten usw., indem die entsprechende Bewegung 
mit der Hand des Untersuchers gemacht wird. Abwechselnd wird die Hand 
plötzlich in eine andre Richtung geführt als das Kommando angibt. -Der 
Simulant folgt dann der Hand und nicht dem Kommando, wodurch konstatiert 
wird, daß der Untersuchte zum wenigsten die Bewegungen der Hand unter- 
scheidet. 

Niels Höeg: Et Tilfälde af hvide Oilier. (Ein Fall weißer Cilien.) 
Hospitalstidende p. 456, 1910. 

Ein 8jähriges Mädchen bekam nach einem Sonnenerythem an der Stirn 
und linken Schläfe ausgedehnte entfärbte Flecke in der Haut. Augen- 
braue und Augenlid waren frei, aber im inneren Drittel des linken Augen- 
lides sind die Zilien sukzessive wei geworden. 

Niels Höeg: Pigmentnävi im Augengrunde. Hospitalstidende p. 222, 
1910. (Siehe Die gruppierte Pigmentation des Augengrundes, Klin. Monats- 
blätter f. Augenheilk. Januar, 1911.) 

Niels Höeg: Ein Fall von Skleralruptur an einem buphthalmischen 
Auge. Hospitalstidende Nr. 28, 1910. Ä 

Skleralruptur durch Kuhhornstoß, wo das Endresultat trotz der vor- 
handenen Buphthalmie relativ gut war (°/,, gegen °/,, vor der Läsion). 

Niels Höeg: Om rudimentäre Former af Coloboma nervi optici. 
(Über rudimentäre Formen des Coloboma nervi optici.) Hospitalstidende 
p. 624, 1910. 

Durch eine Reihe von Abbildungen von Papillen zeigt Verf., daß alle 
Übergänge zwischen der normalen Papille und dem voll entwickelten Kolo- 
boma bestehen durch: 

1. abwärts gerichtete Exkavation und Gefäßursprung; 2. Conus inferior 
papillae; 3. Conus inferior mit Retinaduplikatur (3 mal ophthalmoskopisch 
wahrgenommen); 4. exkavierter Conus inferior; 5. runde, tiefe, steilwändige 
Exkavationen, wo man einen schwach angedeuteten Papillenrest am oberen 
Rande des Koloboms sieht; 6. die Kolobomen, wo man die Papille am Boden 
einer sehr tiefen Exkavation sieht. 

XXXV 4 


— 50 


Diese Reihe von Übergangsformen, mit überwiegender Häufigkeit der 
Glieder in der Reihe, die am wenigsten von der Norm abweichen, sprechen 
nach Verf. ehestens dafür, daß das Coloboma nicht von eigentlichen patho- 
logischen Prozessen herrührt (z. B. Entzündung), sondern eher von mangel- 
hafter Regulierung der normalen Entwicklung. kg 

C. F. Heerfordt: Erwägungen und Untersuchungen betr. der Patho- 
genese des Glaukoms. Über Iymfostates und hämostates Glaukom. Hospi- 
talstidende, 1910. 

C. F. Heerfordt: Om endogene gonorrhoiske Hornhinde og Hudaffec- 
tioner. (Über endogene gonorrhoische Hornhaut- und Haut-Affektionen.) 
Hospitalstidende, 1910. (Siehe Arch. f. Ophthalm. Bd. 77, Heft 1, 1910.) 

C. F. Heerfordt: Ojentilfelde som Udslag af Mb. Basedowii. (Augen- 
leiden durch Morbus Basedowii.) Ugeskrift for Læger Nr. 4, 1910. 

Referierender Übersichtsartikel. 

C. F. Heerfordt: Untersuchungen über Keratoplastik. (Ugeskrift for 
Leger Nr. 17, 1910.) 

Das Kaninchenauge wird mit Hilfe von Saugen mit einer Wasserpumpe 
zu einer Schneideplatte fixiert, so daß die Mitte der Kornea durch ein Loch 
in diese hineinragt. Man schneidet dann eine Scheibe Kornea ab entweder 
mit Trepan oder Mikrotom-Messer, das man parallel mit der Schneideplatte 
führt. Das überführte Korneastück wird entweder durch konjunktivales 
Übernähen mit Tabaksbeutelsutur nach Kuhnt oder durch eine Druckplatte 
aus Hartgummi fixiert. 

Edmund Jensen: Om Aetiologien or Pathogenesen af Ulcus cornea 
serpens. Hospitalstidende Nr. 7, 1910. (Siehe: Zur Atiologie des Ulcus 
corneae serpens. Arch. f. Ophthalm. Bd. 78, Heft 3.) 

K. K. K. Lundsgaard und V. Grönholm: Lysbehandling af Konjunc- 
tivallidelser. (Lichtbehandlung von Konjunktivalleiden.) Bibliothek f. Læger 
Heft 2, Jahrg. 102, 1910. 

Nach einer Erwähnung der Technik für Lichtbehandlung der Konjunktiva 
werden die Resultate der Lichtbehandlung von 109 trachomleidenden Augen mit- 
geteilt. Die primären Resultate waren: 79 Augen nach einer durchschnitt- 
lichen Behandlung von etwa 1’/, Monaten geheilt, 19 Augen nach durch- 
schnittlicher Behandlung von 2 Monaten nicht geheilt. 11 mal mußte die 
Behandlung unterbrochen werden. 2 bis 6 Monate nach Aufhören der Be- 
handlung fanden sich unter 48 Augen 43 gesunde und 5 nicht geheilte. 
Durch exzidierte Schleimhautstückchen zeigt es sich, wie die Lichtbehandlung 
eine gewaltige und lange dauernde Schleimbaut-Hyperämie ergibt, das Gewebe 
wird ödematös und die Zahl der Zellen nimmt ab. Nach Abschluß der Be- 
bandlung sieht man das adenoide Gewebe geschwunden, die Schleimhaut be- 
steht aus Bindegewebe mit wenigen Zellen; Plattenepithel anstatt normalem 
Zylinderepithel. 

K. K. K. Lundsgaard: Transitorisk Hypermetropi ved Diabetes melli- 
tus. Dansk Klinik Nr. 6, 1910. (Siehe Klinische Monatsbl. für Augenheilk. 
Juli, 1910.) 

K. K. K. Lundsgaard: Jod-Desinfektion bei Augen-Operationen. Dansk 
Klinik p. 977, 1910. 

Verf. hat in 75 Fällen obne Beschwerden Desinfektion des Augenlid- 
randes und Augenlid mit Umgebungen mit einer 5°/ igen Lösung von Jod- 
spiritus auf trockener Haut ohne vorausgegangenen Waschens benutzt. In 
keinem Falle kam Infektion, auch keine postoperative Conjunctivitis. 


ee, A Ae 


K. K. K. Lundsgaard: Sygdomme i Taarevejene. (Krankheiten der 
Tränenwege.) Eine klinische Vorlesung. Dansk Klinik Nr. 44—46, 1910. 

K. K.K. Lundsgaard: De vigtigste Methoder til objectiv Undersögelse 
af Øjet. (Die wichtigste Methode für objektive Augen-Untersuchung.) Dansk 
Klinik Nr. 24—25. 

Henning Rönne: Anatomiske pathologiske og kliniske Untersögelser 
over alkoholisk Intoxicationsamblyopi. Kopenhagen 1910. (Siehe Pathologisch- 
anatom. Untersuchungen über Intoxikationsamblyopie. Arch. f. Ophthalm. 
Bd. 72, 1910.) 

Henning Rönne: Om Traadlejringen i Chiasma og i den occipitale 
Symbane belyst ved et Par Synsfeltsundersögelser. Dansk Klinik Nr. 41, 
1910. (Siehe: Über den Faserverlauf im Chiasma, beleuchtet durch einige 
Gesichtsfeld-Untersuchungen. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Oktober, 1910.) 

Henning Rönne: Herpes cornese menstrualis. Hospitalstidende p. 897, 
1910. (Siehe Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. März, 1910.) 

Henning Rönne: Mikroskopisk Undersögelse af et Tilfälde af Net- 
hindestränge efter Amotio retin®. Hospitalstidende p. 626, 1910. (Siehe: 
Zur Anatomie der Streifenbildung nach Netzhaut-Abhebung. Arch. f. Ophth. 
Bd. 75, S. 284.) 

Henning Rönne: Om Synsfeltet ved herediteer Synsnerveatrofi. (Über 
das Gesichtsfeld bei hereditärer Opticusatrophie) Hospitalstidende p. 626, 
1910. (Siehe Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. März, 1910.) 


Henning Rönne: Om Genesen af de pathologiske Excavationer. 
Hospitalstidende p. 223, 1910. (Siehe Sehnervenatrophie nach Stauungs- 
blutungen, Beiträge zur Genese der pathologischen Exkavationen. Klinische 
Monatsbl. f. Augenheilk. Januar, 1910.) 

Henning Rönne: Demonstration von Schnitten eines exzidierten Skle- 
ritisknötchens.. Verhandlungen der ophthalm. Gesellschaft. Hospitalstidende 
p. 456, 1910. 


Die Präparate stammen von einem Fall ulzerativer Skleritis mit tiefen 
kraterförmigen, aber schnell heilenden Ulzerationen. Bei Probe-Exzision eines 
nicht ulzerierten Knötchens fand sich bei der Mikroskopie im Zentrum dieses 
eine unregelmäßige Gewebsnekrose von einer Zone mit reaktiver Entzündung 
umgeben, aber ohne Zeichen von Tuberkulose. Die selten vorkommende 
Neigung zu Ulzeration bei Skleritis beruht also wahrscheinlich auf Bildung 
einer Nekrose, die sich nicht resorbieren läßt, sondern entfernt werden muß 
durch Ulzerationsbildung. 


Henning Rönne: Über die Indikationen und den Zeitpunkt für die 
Schiel-Operation durch Untersuchungen über die Pathogenese des sekundären 
Schielens beleuchtet. Hospitalstidende Nr. 44—45, 1910. 

Bearbeitung eines Materials von 3865 Operationen für konvergentes, 
673 für divergentes Schielen, worauf bzw. 211 und 11 Fälle sekundärer 
Divergenz und Konvergenz fallen. Von den Operationen bei konvergentem 
Schielen waren 69°/, einfache, 26°/, doppelte Tenotomie, 3°/, kombinierte 
Vorlagerung. Als Resultat ergibt sich, daß bei konvergentem Schielen 
Refraktion, Alternation und Periodizität des Schielens, einseitige Amblyopie, 
die Dauer des Leidens vor der Primär-Operation und ebenfalls das Alter 
bei der Primär-Operation ohne Einfluß auf das Entstehen der sekun- 
dären Divergenz sind. Dagegen ergibt doppelte Tenotomie genau doppelt 
so häufig Sekundärschielen wie Einzeltenotomie. Vorlagerung ergibt ungefähr 

4f 


- 52 


die gleiche Anzabl sekundärer Divergenzen wie Tenotomie. (Die Zahlen sind 
hier klein.) 

S. Schou: Et Tilfälde af dobbeltsidig Katarakt opstaaet under Gravi- 
diteteni. (Ein Fall von doppelseitigem Katarakt, während der Gravidität 
entstanden. Hospitalstidende p. 222, 1910. 

Bei einer 33jährigen Frau begann die Entwicklung von Katarakt auf 
beiden Augen bzw. im 1. und 5. Monat der Gravidität; beim Schluß der 
Gravidität war der Star reif geworden. 


Journal - Übersicht. 


l. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie.e LXXV. 8. 

1). Zur Frage der pathologisch-ansatomischen Disgnosenstellung der 
sympathischen Ophtbalmie, von Dr. S. Weigelin, Augenarzt in Stutt- 
gart, früber Assistent der Univ.-Augenklinik in Tübingen. 

Die Untersuchung von im ganzen 41 Augen bestätigte in vollem Maße 
die bekannten Fuchs’schen Angaben über die anatomisch scharf charakteri- 
sierte sympathisierende und sympathische Entzündung. Bei den 41 Augen 
bestand nach der Krankengeschichte 


17 mal zweifellos sympathisierende Entzündung, 
8 mal fragliche sympathisierende Entzündung, 

4 mal sympathische Reizung des anderen Auges, 
2 mal sympathische Entzündung, 

10 mal traumatische Iridocyelitis. 


Nach dem anatomischen Befunde waren von den 8 Fällen fraglicher 
sympathisierender Entzündung 4 den sympathisierenden Augen und 4 den 
Augen mit traumatischer Iridocyclitis zuzurechnen. 

In allen Fällen von wirklicher sympathischer Ophthalmie wurde auch in 
dem ersterkrankten Auge der typische Befund festgestellt. Ganz anders ver- 
hielten sich die Fälle von gewöhnlicher traumatischer Iridocyclitis mit oder 
ohne sympathische Reizung. Höchstens fand sich hin und wieder eine ent- 
fernte Ähnlichkeit mit dem von Fuchs entworfenen Bilde. 

Abgesehen von einem Falle, in welchem die Gewebe mangelhaft erhalten 
waren, konnte in zweifelhaften Fällen aus dem anatomischen Befunde die 
Diagnose gestellt werden. Die zwei sympathisierten Augen zeigten dasselbe 
anatomische Verhalten wis die sympathisierenden. In einem Falle bestand 
die seltene Uveitis sympathica serosa. Bemerkenswert ist, daB auch einmal 
bei spontaner chronischer Iridocyclitis beider Augen in dem ersterkrankten 
Auge das charakteristische Bild der sympathisierenden Entzündung festgestellt 
wurde. , 


2) Studien zur sympathischen Ophthalmie. I. Wirkung von Antigenen 
vom Augeninnern aus, von Prof. Elschnig in Prag. 

Auffallend ist, daß die von Fuchs geschilderten anatomischen Verände- 
rungen einzeln auch bei nicht traumatischer Iridocyclitis vorkommen, und 
ebenso auffallend ist, daß ein Infektionserreger bisher nicht nachgewiesen 
werden konnte. Verf. suchte die Frage zu beantworten, ob und eventuell in 
welcher Weise im Auge vorhandene Antigene in den Organismus übergehen 
und auf denselben reaktiv einwirken können. Es war zu studieren, ob ine 


— 53 — 


Auge eingebrachte Substanzen eine antigene Wirkung im Blutserum erkennen 
lassen. 

Fremde Blutarten sowie Cholerabssillenxtrakt und -Emulsion wurden be- 
nutzt. Dabei ergab sich, daß eine Wirkung von ins Auge eingebrachten 
Antigenen auf das Blutserum stattfindet, daB die Wirkung aber viel geringer 
ist, als bei intraperitonealer oder intravenöser Injektion. Die antigene Wirkung 
steigt, wenn das Versuchstier für die eingebrachte Substanz immunisiert ist. 
Schwere Entzündung des Bulbus schwächt die antigene Wirkung, hebt sie 
aber nicht auf. Bei Injektionen in den Glaskörper scheint die Wirkung von 
der Vorderkammer aus zu erfolgen, denn sie bleibt fast vollständig aus, wenn 
durch Seclusio pupillae die Verbindung zwischen Glaskörper und vorderer 
Kammer aufgehoben ist. 


3) Das Ringsarkom des Cilierkörpers, von Dr. Rudolf Bergmeister 
in Wien. 

Eingehende Beschreibung eines dieser sehr seltenen Fälle. Bei dem 
61 jährigen Patienten war die klinische Diagnose erst nach längerer Beobach- 
tung möglich, und das Ringsarkom wurde erst bei der anatomischen Unter- 
suchung festgestellt. Das Auge war unmittelbar vor der Enukleation blaß, 
normal gespannt, M. 2,0 S = ®/,.. Oben-außen befand sich eine Iridodialyse, 
die bei seitlicher Beleuchtung dunkelbraun erschien. Die Linse war im Zen- 
trum rauchig getrübt und enthielt besonders in der unteren Hälfte der Corti- 
calis Stippchen und Speichen. Beim Durchleuchten sah man in der oberen 
Hälfte der Pupille einen unmittelbar hinter der Linse gelegenen dunklen vor- 
springenden Tumor. 

Anatomisch fand sich, da8 hier der Epithelüberzug durchbrochen und 
die Geschwulst gegen Linse und Glaskörper vorgewachsen war: an der Stelle 
der Iridodialyse hatte sie sich zwischen Iriswurzel und Ligamentum pecti- 
natum eingeschoben, ohne die Kammerbucht zu verschließen. Die Linse 
zeigte eine muldenförmige Vertiefung. In den übrigen Abschnitten des Ciliar- 
körpers waren die Veränderungen weniger hochgradig, doch ließ sich überall 
die sarkomatöse Infiltration nachweisen. Abgesehen von dem Bezirke der 
vorspringenden Geschwulst war die Pars plana normal, und vielfach fanden 
sich in der Pars plicata Geschwulstmassen nur an der Iriswurzel, so daß der 
Ring nur hier in der Gegend der Kammerbucht am Ansatze des Ciliarkörpers 
geschlossen war. Die sarkomatöse Infiltration hatte an mehreren Stellen auf 
die Iris übergegriffen. Herde befanden sich in der vorderen Grenzschicht 
und unten selbst im Sphinkter. Die Einwanderung der Sarkomzellen schien 
vom Kammerwasser aus an verschiedenen Stellen der Oberfläche stattgefunden 
zu haben. Chorioides, Retina, Optikus waren normal, vor allem bestand 
keine Netzhautablösung. 

Spindelförmige, nicht selten unpigmentierte Zellen bildeten den Haupt- 
typus an der Iriswurzel. Die stärkste Pigmentierung bestand an der Peri- 
pherie des vorspringenden Tumors außen-oben. Dieser Teil der Geschwulst 
war reich an Zellen mit epitheloiden Kernen und reich an (Gefäßen. 

Man darf annehmen, daß die Ursprungsstelle in dem Bindegewebe, bzw. 
in den Chromatophoren der Pars plicat4 und der Iriswurzel zu suchen ist. 
Das Maschenwerk der glatten Muskulatur des Ciliarkörpers bietet dem Wachs- 
tum der Geschwulst ein bedeutendes Hindernis, während nach der Iris und 
der Vorderkammer hin der Widerstand gering ist. Wenn das Sarkom in 
der Nähe der Iriswurzel entsteht, so ist die Verschleppung von Zellen auf 


— 54 — 


dem Wege des Circulus arteriosus Iridis major. nicht unwahrscheinlich. In 
den Präparaten des Verf.’s war der Circ. art. Iridis major abgesehen von 
einigen durch Sarkomzellen komprimierten Seitenästen nicht nachweisbar. 


4) Über das Verhalten der inneren Augenhäute bei einigen PFixierungs- 
methoden, von Alexander P. Prokopenko aus Charkow. (Aus der 
Univ.-Augenklinik in München.) 

Aus den Resultaten der Untersuchung sei hier nur einiges hervorgehoben. 

Der sagittale Durchmesser der Linse mißt nach Formolfixierung 6,1 mm, 
nach H. Müller 9,1 mm, äqustorial in 100°/,igem Alkohol 9,0 mm, in 
Sublimatwasser und Sublimatalkohol 11,5 mm. Die Lederhaut verhält sich 
den verschiedenen Methoden gegenüber ziemlich indifferent, dagegen ist die 
Cornea sehr empfindlich. Ihre Dicke beträgt in H. Müller 1,5 mm, in 
100°/,igem Alkohol 0,14, bei schonender Gefriermethode 1,0—1,2mm. Das Epi- 
thel, etwa 40 p dick, schrumpft in Formol und absolutem Alkohol auf 20 un. 
Die M. Bowman konserviert sich nur gut in Zenker, Sublimatwasser und 3 g- 
Sublimatalkohol. Die M. Descemeti leidet in 6 g-Sublimatalkohol und in 
11/3°/oiger Rohrzuckerlösung, ihr Endothel läßt sich in 100 °/ igem Alkohol 
und beim Gefrieren nicht darstellen. 

Die Aderhaut mißt etwa 50 u. Die meisten gebräuchlichen Lösungen 
geben gute Strukturbilder, die besten H, Müller, Zenker, H. Stoelzner (4!/, 
Rohrzucker-Sublimat). Bei Inouye (1!/, Rohrzucker-Sublimat) fallen die Pr&- 
parate schlecht aus, desgleichen bei 70 °/,igem Alkohol, der ungünstiger wirkt, 
als der wasserfreie 100 °/„ige Alkohol. 

Die Netzhaut quillt und zerfällt in frisch gefrorenen und dann aufgetauten 
Augen. Alle üblichen Flüssigkeiten geben gute Resultate, die besten H. Stoelz- 
ner, Zenker (Stock), Sublimatwasser. 

Präparate, welche nicht viel länger als 6 Wochen in Müller gelegen 
haben, sind hervorragend gut färbbar, bei längerer Einwirkung nimmt die 
Färbbarkeit erheblich ab. Sublimatwasser gibt sehr gute Resultate, am brauch- 
barsten ist aber die H. Stoelzner’sche Flüssigkeit, welche die Gestalt der 
Formelemente am wenigsten verändert und die feinsten Färbungen gestattet. 


5) Beitrag zur Kenntnis der Sehnervenerkrankungen bei Erkrankung 
der hinteren Nebenhöhlen der Nase, von A. de Kleijn, Assistent 
der Univ.-Klinik für Oto-Rhino-Laryngologie, früherem Assistenten der 
Univ.-Augenklinik in Utrecht. 

Daß Erkrankungen des Sinus sphenoidalis und der hinteren Ethmoidal- 
zellen den Sehnerven schädigen können, ist bekannt. Am häufigsten findet 
sich Neuritis axialis, auf die schon Birch-Hirschfeld hingewiesen hat. 
Van der Hoeve machte darauf aufmerksam, daB das zentrale Skotom schon 
ein vorgeschritteneres Stadium der Erkrankung anzeigt, und daß ihm die 
Vergrößerung des blinden Flecks, zunächst für Farben, dann für Weib voran- 
geht. Verf. konnte in 19 von 22 einschlägigen Fällen die Vergrößerung des 
blinden Flecks nachweisen. In den 3 Fällen, in denen das Symptom fehlte, 
bestand auch eine Erkrankung des Sinus sphenoidalis und der hinteren Eth- 
moidalzellen. Von den 22 Kranken waren 16 auf beiden Seiten erkrankt. 
In 13 Fällen wurde die Diagnose durch die Operation bestätigt und 9 mal 
war die Diagnose rhinoskopisch sicher zu stellen. Unter diesen 9 Fällen be- 
finden sich 2 einseitige Sehnervenerkrankungen. 

Die Vergrößerung des blinden Flecks ist um so bedeutungsvoller, als 


55 — 


sie bei voller Sehschärfe bestehen kann, so daß subjektive Beschwerden 
des Kranken nicht zu einer Untersuchung Veranlassung geben. Man soll 
überall da untersuchen, wo nur der leiseste Verdacht auf eine Sehnerven- 
erkrankung geweckt wird. In 2 Fällen, bei denen die Rhinoskopie nichts 
Krankhaftes nachwies, wurde auf Grund des van der Hoeven’schen Sym- 
ptoms zur Operation geschritten und eine Erkrankung des hinteren Sinus 
gefunden. In 2 anderen Fällen war aus der rhinoskopischen Untersuchung 
nicht mit Sicherheit zu schließen, ob nur die vorderen oder auch die hinteren 
Nebenhöhlen erkrankt waren. Da die Vergrößerung des blinden Flecks fehlte, 
wurde die Diagnose auf Erkrankung der vorderen Zellen gestellt und durch 
die Operation bestätigt. Affektionen der vorderen Zellen führen nur selten 
zu Neuritis axialis. 

Zirkulatorische und toxische Momente dürften bei der Erkrankung des 
Sehnerven eine Rolle spielen. Je besser die Sekrete Abfluß haben, um so 
günstiger ist der Verlauf. 

Auch bei Nenritis optica, Atrophia papillae, Stauungspapille, Thrombosis 
venae centralis retinae und bei Netzhautablösung aus unbekannter Ursache 
empfiehlt es sich selbst dann, wenn subjektive und objektive Erscheinungen 
der Nase fehlen, auf eine Erkrankung der hinteren Zellen zu fahnden. Bei 
Ozaena sollte die genaue Untersuchung des Sehnerven nie unterbleiben. 

Daß einseitige Papillitis für eine Sinusaffektion spricht, beiderseitige 
Papillitis auf eine konstitutionelle Ursache schließen läßt, ist nicht zutreffend. 
Eine hintere Ethmoidalzelle kann mit beiden Canal. optic. in Verbindung 
stehen und häufig sind die Nebenhöhlen an beiden Seiten erkrankt. 


6) Zur Theorie der Fernrohrbrille, von Dr. M. v. Rohr in Jena. 

Im wesentlichen Berechnungen, welche sich unvollständig nicht verständ- 
lich wiedergeben lassen. 

7) Über Ersats der operativen Korrektion hochgradiger Myopie durch 
eine Gläserkombination (Fernrohrbrille), von Prof. Dr. E. Hertel. 

Die mit der Vollkorrektion hochgradiger Kurzsichtigkeit verbundenen 
Unbequemlichkeiten und Nachteile sind bekannt. Die Entfernung der Linse 
schafft günstigere optische Verhältnisse, aber die bei der Operation gemachten 
Erfahrungen haben dahin geführt, daß heute die meisten Augenärzte das 
Indikationsgebiet für die sogenannte Myopie-Operation sehr eng stecken. Ein 
sehr brauchbares Hilfsmittel für hochgradig Kurzsichtige ist auf Anregung 
des Verf.s in den Jenaer optischen Werkstätten von C. Zeiss konstruiert 
worden. Es besteht aus einem holländischen Fernrohr mit konvexem Objektiv 
und konkavem Okular in so zierlicher Form, daß es an einem Gestell be 
festigt als Brille getragen werden kann, ohne durch seine Schwere zu be- 
lästigen. Eine Brille mit doppelseitigen Gläsern wiegt nur 36 g. Daß der 
Apparat etwas auffällt, kann gegenüber dem Nutzen, den er seinen Trägern 
bringt, nicht ins Gewicht fallen. 

Durch Rechnung läßt sich die im gegebenen Falle durch eine bestimmte 
Gläserkombination zu erzielende Vergrößerung der Bilder feststellen. Die 
Sehleistung der korrigierten Augen steigt annähernd gleichmäßig mit der 
bildvergrößernden Wirkung der Brille. Mit zunehmender Vergrößerung nimmt 
aber die Ausdehnung des von dem bewegten Auge übersehbaren Feldes ab. 
Durch die Konstruktion der Systeme ist der Astigmatismus schiefer Bündel 
ausgeschaltet, die Bilder sind bis zum Rande scharf. Wenn daher auch beim 


— 56 — 


Gebrauche von Konkavgläsern das Blickfeld größer ist, als bei der Fernrohr- 
brille; so wirken doch bei stärkeren Konkavgläsern die verzerrten Randpartien 
der Bilder so störend, daß ihr Fortfall eher einen Vorteil als einen Nachteil 
bedeutet. Außerdem fehlt bei der Fernrohrbrille die bei allen stärkeren 
Konkavgläsern unvermeidliche Verzeichnung auch der mittleren Teile der 
. Bilder. 

Eine 1,27 fache Vergrößerung war im ganzen am angenehmsten. Sie 
genügt und vermeidet die mit stärkeren Vergrößerungen verbundene Ein- 
engung des Blickfeldes. Unter Umständen, wie bei Amblyopie durch Fundus- 
veränderungen, wird erst bei stärkeren Vergrößerungen eine für bestimmte 
Arbeiten ausreichende Sehschärfe erreicht werden, und der Patient wird dieses 
Vorteils wegen auf das weitere Blickfeld verzichten müssen. 

= Für die gewöhnliche Nahearbeit sind Sammellinsen vorzusetzen, die für 
jede gewünschte Entfernung eingerichtet werden können. Man kann aber 
auch eigene Arbeitsbrillen anfertigen lassen. Unter Verzicht auf ein größeres 
Gesichtsfeld läßt sich 'die Vergrößerung soweit steigern, wie sie der Myop 
bei starker Annäherung ohne Glas erhält. Bei einzelnen Berufsarten, wie 
Graveuren u. a. kann das von Bedeutung sein. Die Fernrohrbrille erfordert 
keine starke Annäherung des Objekts. 

Sorgsame Anpassung ist nötig. Bei der möglichst genau auszuführenden 
Myopiebestimmung sind die Gläser in 12 mm Abstand vom Hornhautscheitel 
zu halten. Ferner muß angegeben werden, ob die Prüfung mit bikonkaven, 
plankonkaven oder periskopischen Gläsern ausgeführt wurde. Endlich ist 
mitzuteilen, für welche Entfernung und für welche Beschäftigung die Brille 
dienen soll, dazu Pupillenstand und Form des Nasenrückens. Scheer. 


II. Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. XIII. Jahrgang. Nr. 40. 
Mastixverband am Auge, von Dr. F. Darenberger. 

Nach entsprechender Einträuflung und event. Salben- und Öl-Applikation 
auf die Lider wird auf das Auge ein ovales, steriles, geschichtetes Mull- oder 
Mullwatte-Läppchen gelegt, darüber ein etwas größeres Stück Mull ausge- 
breitet, die Ränder, ringsherum etwas eingekerbt, werden nun an der gesunden, 
trockenen Haut der Stirn, Wange, Nase, Schläfe mit Mastixlösung gut be- 
strichen. Hiernach wartet man einige Minuten, bis die Flüssigkeit verdunstet 
ist. Der Verband sitzt unverrückbar fest ohne zu belästigen. 


Nr. 45 und 46. 

Die bisherigen Erfahrungen über das Ehrlich-Hate’sche Syphilismittel 
(806) mit besonderer Berücksichtigung der Augenheilkunde, von 
Dr. O. Stuelp. 

Eine genauere Beurteilung der Heilwirkung des Hata ist bei der ge- 
ringen Zahl von 23 Fällen von syphilitischen Augenleiden und namentlich 
mangels eingehender und genauer ophthalmologischer Befunde in den be- 
treffenden Fällen nicht möglich. 





— — — 


Nr. 47. 
Zur Behandlung der Heufleber-Conjunctivitis und des Heuflebers, von 
Dr. Jul. Ascher in Frankfurt a NM. 
Verf. verordnet etwa 3 Wochen vor Beginn der Heufieberzeit: 


— 57 — 


Sol. Cortieini 0,8: 80,0 
Sol. Adrenal hydrochlor. (1°/,) 0,15 
Coc. mur. 0,15. 


Von dieser Lösung werden anfangs dreimal, später vier- bis sechsmal täglich 
je 4—6 Tropfen in beide Augen geträufelt. Ferner werden von dieser Lösung 
10— 20 Tropfen in eine Tasse lauwarmen Wassers gegossen und diese Lösung 
mittelst Pinsels oder eines mit Watte umwickelten Glasstäbchens auf die 
Nasenschleimhaut gebracht. Kurz vor dem kritischen Termine werden die 
Tropfen verstärkt. 


Nr. 48. 
Das Elektrargol in der Augenheilkunde, von Dr. F. Darenberger. 
Das Indikationsgebiet ist dasselbe wie bei Kollargol: Infektiöse Kon- 
Junktivitiden, besonders gonorrhoische, Keratitis parenchymatosa und Ulcus, 
namentlich Ulcus cornea serpens. 


XIV. Jahrgang. Nr. 1. 
Ehrlich-Hate 806 und Auge, von Dr. Paul Cohn in Berlin. 
Im Juli 1910 wegen Haut-Ausschlag Injektion von Ehrlich-Hata. 
Im September schwere Tops, also wenige Wochen nach der Injektion 
schweres Recidiv. Fritz Mendel. 


IHI. Tbe American Journal of Ophthalmology. 1910. Januar. 
1) Der Zusammenhang zwischen dem allgemeinen Blutdruck und 
der Entstehung gewisser Augenkrankheiten, von N. M. Semple in 
- St. Louis. 

1. Chronisch entzündliches, sehr schmerzhaftes Glaukom und Netzhaut- 
Blutungen bei einem Patienten mit Arteriosklerose. S = 0. T + 2. Miotica 
können nicht angewandt werden, weil sie große Schmerzen verursachen. 
Unter Behandlung der Arteriosklerose hingegen bessert sich der Augenbefund 
wesentlich. Miotica werden jetzt vertragen und schon seit einem Monat ist 
Patient schmerzfrei. Bei einem chronisch inflammatorischen Glaukom, wo 
eine Iridektomie kontraindiziert und Miotica erfolglos sind, kann also die 
Herabsetzung des allgemeinen Blutdruckes von großem Wert sein. 

2. Bei der 70jährigen Patientin wird Arteriosklerose der Netzhaut- 
gefäße festgestellt. Sie verweigert die Behandlung durch den internen Arzt. 
4 Monate später, als sie sich zum zweitenmal vorstellt und über starke Seh- 
störung klagt, zeigen sich Netzhaut-Blutungen zwischen Makula und Papille 
und große präretinale Blutungen unterhalb der Makula. Unter Behandlung 
der Arteriosklerose wird die Sehkraft von 2/,,. auf ?°/,, gebessert. Der Verf. 
glaubt, daß hier durch eine frühzeitige Behandlung der Arteriosklerose die 
großen Blutungen hätten vermieden werden können. 

8. Migraine ophtalmique mit Anfällen von Flockensehen und Kopf. 
schmerzen und Herabsetzung des zentralen Sehens, wird durch Herabsetzung 
des Blutdruckes geheilt. 





2) Augensymptome bei Gicht. Vorläufiger Bericht über die Augen- 
untersuchung von 55 Patienten, von Carroll B. Welton. 


— 58 — 


3) Ein Fall von kavernösem Lymphangiom der Bulbusbindehaut, von 
M. Wiener und A. Alt in St. Louis. 

Beide Lider des linken Auges sind verdickt, die Conjunctiva bulbi 
ödematös, besonders unten. Im inneren Winkel, unmittelbar nach außen von 
der Karunkel, sitzt eine konisch zugespitzte Geschwulst, deren Basis 11 zu 
6 mm, und deren Höhe 7—8 mm mißt. Der Tumor bei dem 30jährigen, 
sonst gesunden Mann ist angeboren, hat in den letzten 7 Jahren an Umfang 
zugenommen; seine Größe wechselte. Die Geschwulst wird unter Lokal- 
anästhesie entfernt; einige Zeit nach der Operation tritt heftige Blutung ein; 
die durch Eisumschläge gestillt wird. Bei der histologischen Untersuchung 
erwies sich der Tumor als kavernöses Lymphangiom. 


4) Analyse der Asche der normalen und derjenigen der kataraktösen 
Linse, von Dr. Burge. 


kataraktöse Menschenlinse normale Schweinelinse 
Kalium . . . 9,89%, 38,80, 
Calcium . ” . 12,5%), Spuren 
Magnesium . . 8,0%, 1,2%, 
Natrium . . . 25,0%, 6,67°/. 


5) Ätiologie und Behandlung gewisser Formen von „Oonjunekiritis, 
von Shoemaker in St. Louis. 

Verf. macht die Ansicht geltend, daß gewisse Foren von Conjunctivitis 
durch Störungen allgemeiner Natur, wahrscheinlich durch Autointoxikation 
verursacht werden können, analog den chronischen Nephritiden, der Arterio- 
sklerose und gewisser Hautkrankheiten, die durch Darmstörungen hervor- 
gerufen werden können. Er berichtet besonders von einem Fall, wo 
Conjunctivitis nie vorhanden war bei guter Verdauung und normaler 
Darmtätigkeit, aber bei jeder merklichen Störung im Intestinaltraktus regel- 
mäßig auftrat und sofort auch ohne Lokal-Behandlung wieder verschwand, 
sobald die Verdauung wieder in Ordnung war. Die Conjunctivitis, die durch 
Autointoxikation verursacht wird, unterscheidet sich äußerlich nicht von 
katarrhalischen Conjunctivitiden. In der Regel handelt es sich um trockene 
Formen. Die Diagnose muß gestellt werden aus den Symptomen der Ver, 
dauungsstörungen oder Obstipstion oder aus andren Symptomen der Auto- 
intoxikation. Die Behandlung solcher Conjunctivitiden ist im wesentlichen 
eine kausale. Diem. 


Vermischtes. 


Henry Power, 


geb. am 8. September 1829 zu Nantes, 
gest. am 18. Januar 1910 zu Whitby, Yorkshire. 





Henry Power stammt aus einer Familie tapferer irischer Soldaten, 
sein Vater war Lieut. Col. an der deutschen Legion. Seine Erziehung erhielt 
er in Cheltenham College, studierte dann an St. Bartholemews Hosp. zu 
London, wurde 1851 Me., 1854 F. R. C. S. E., ferner Lehrer der Anatomie 
und Physiologie, war 10 Jahre lang Wundarzt an einem allgemeinen Kranken- 


; hause: und: — Augean. und. Lichter E hh abo‘ E Barikäf. — 


| Men sowis Angennzt dm Roy- Westminster Ophth. Hosp.  Seipe Pech- 


== Kennsaem ‚shrten ihn. ‘änrch: Wahl: zum. Präsidenten der" Augenärztlichen. Geseit. — 
= te EEN es — ‚zum: N ee s * — "eg SS 









‚oe 


t DEE e L S E. FE NEE SE — 
+ > e r 


— E bat. eine eebe Tätigkeit: We Asp, Lehrer und 
‚Sehriftstallar. snttalset;, und, gie ‚die Ahre; pawid sing au meida Schwer- Zeen 
 —— bëeteket ihn. zwangen, der Praxis und, dem. Unterseite ` "mm embangen, jet ep 
der, Wissenschaft dach ‚treu. ieblleiien bis‘ in! sein höchste och me 
> Dejamber 1910 hat. der Bl jährige die ‚gründlichste Besprechung. ‚eines. wissen 
 schaltlichen Werkes yellefort, obwohl er damida "achar nber V ergrüßerang N 








Ng den ‚Herzens und beginnendem Star Aez linken. ‚Augen zu klagen kaufte... © 


KEN T KE ich einen stettlichen Mann mit hoher, 
— liebenswürdigstem. Charakter;: pinin ausgezeichneten: Chimirgen, Hem seite 


Als ich im Jahre 1877 Horri. Henry. Power zu Landen‘ kennen: lernte > 
offnor Stirn, voll Belt mid won | 











10: Jahre‘ des: Dienstes als Wurndarst m einem lkerisinen Krankenhaus. 


"eine vortreftliżhe Grundlage für sein Handeln und große Enischlomwenbeit z 


sy gewährten, sinen Arzt von ausgedehnten. ‚Kenvinisson, E alen. Gabistem,. ber S 
Sy older. such ‘auf dem ‚der. ‚Anatarie "und Fysiolagie,, die ar mit. grotem, Ze 
u Erfolg: gelshrt hatte, einen Marm ‚yon seltener Allgunieit: Bildung, def inch ` 





een a DE EE, und ‚von SE eege D ie su elle S 





— 60 — 


Gebieten des menschlichen Lebens. Vorbildlich war seine Kollegialität. Dies 
hat Herr Vernon, der als jüngerer Kollege 24 Jahre lang mit Henry Power 
am St. Barthol.-Hospital zusammengewirkt, in seinem Nekrolog rühmend hervor- 
gehoben. Als ich 1894 auf dem Kongreß zu Rom Herrn Power als erstem 
das Wort erteilte (vgl. unten Nr. 36), war leider seine Schwerhörigkeit schon 
recht bemerkbar. 

In den wissenschaftliehen Arbeiten von H. Power finden wir, neben 
den zur Augenheilkunde gehörigen, noch andre, die verschiedene Gebiete der 
Medizin betreffen. 

LL Von Carpenter’s Principles of human physiology hat er die 
6. bis 9. Auflage herausgegeben. (1864—1876). 

2. Mayne’s Expository Lexikon (ein Wörterbuch der ärztlichen Kunst- 
ausdrücke) hat er, mit Sedgewick, neu bearbeitet. 

3. und 4. Für die New Sydenham Society übersetzte er Stricker’s 
Handbuch der Histologie und Erb’s Nervenkrankheiten. 

II. H.Power’s Beiträge zur Augenheilkunde sind zahlreich und wichtig; 
sie erstrecken sich auf alle Gebiete unsres Faches, umfassen einen Zeitraum 
von 42 Jahren und enthalten eine Fülle von praktischer Belehrung aus dem 
Born seiner reichen Erfahrung. 

1864. 1. Über die Durchschneidung des Ziliarmuskels, Medical Mirror I, 
79. Annál. d’Ocul. Bd. 52, S. 250 „Wenn das Unglück wollte, daB ich von 
Glaukom heimgesucht würde, so möchte ich mich selber der Operation von 
Hancock anvertrauen“. Diesen Ausspruch hat er auch später, in meiner 
.Gegenwart, wiederholt. Preisen wir sein Geschick, daß er nicht nötig hatte, 
sein Wort einzulösen. | 

1869. 2. Ilustrations of the principal diseases of De ere, 

1870. 8. Traumatic cellulitis of the orbit, resulting in orbital abscess; 
recovery. Lancet I, 230. 

1871. 4. Report of the cases treated in the ophth. department, from 
Dec. 1868 to July 1870, St. George Hosp. Bep. J. 

5. Case of complete but temporary loss of vision in an‘ attack of 
scarlet fever. The Practitioner, May 257—265. 

1872. 6. The treatment of cases of strumous ophthalmia. Eben- 
daselbst Nr. 52. 

7. On wounds of the eye, Lancet II, 745. 

8. On injuries of the eye. St. Barth. H. Rep., 172. 

9. A case of optic neuritis in which Wecker’s operation was per- 
formed. Ebendas., 571. 

1873. 10. Sympath. ophth., recovery. Ophth. Hosp. R. VII, S. 443. 

11. 4 cases of double opt. neurit. St. Barth. Hosp. R., 182. 

12. La transplantation de la cornée. Compte rendu du Congrès de 
Londres, 8. 189. 

1875. 13. Cycloplegia after a blow on the head. O. H. R. VIII. 178. 

14. Cases of glaucoma. Lancet 345, 419. 

15. Cases of cataract. Lancet 438, 472, 610. 

16. Pterygium, opacification of the cornea, ankyloblepharon. St. Barth. 
Hosp. Rep. X, 166. 

17. Foreign bodies, injury of the eye. Ebendas. 155, 181. 

1876. 18. Hemiopia and partial paralysis. Med. Times and G., 
Bd. 53, S. 255. 

1878. 19. Hornhaut-Verpflanzung. Klin. Monatsbl., 8. 31. 


- 61 — 


1880. 20. Eye diseases in pregnancy. Lancet I, 829. 

1881. 21. Congenital luxat. of lens. Lancet 155. 

22. After treatment of cataract. St. Barth. Hosp. Rep. XVI, 211. 

23. Ptosis due to irritation from decayed teeth. Lancet I, 575, 578. 

1888. 24. Tumor of lacr. gland. Tr. Ophth. Soc. U. K. II, 258. 

25. Lectures on the affect. of the eye in relation to medicine and surg. 
Lancet I, 853, 895, 939, 1079, 1117. II, S. 445, 489. 

26. Lect. on the protective and lacr. app. of the eye. Med. Times a. G. II, 
S. 335, 363, 419, 508, 540. 

1874. 27. Relations entre les lésions dentaires et les malad. de yeux. 
Recueil d’opht., S. 415. 

1885. 28. Black cataract. Opht. Review, 8. 217. 

29. On Progress of ophth. Brit. med. Journ. II, 206. 

1886. 380. Enlargement of lacr. gland. Ophth. Review, 8. 333. 

31. Opt. Neuritis. Tr. Opht. S. VI, S. 861. 

32. Lect. on dis. of lacr. app. Lancet II, 197. 

1887. 83. Bowınan lecture on the relation of ophth. diseases to normal 
and path. conditions of the sexual organs. Ophth. Rev., S. 865. 

34. H.Power, Field and Brislowe, The a of the eye, 
sar and throat. 

35. Introductory address, Ophth. Soc. of U. K. Ophth. Rev., 340. 

1894. 36. Case of gun-shot wound of the left orbit, repeated hemor- 
rhage, aneurysma, ligature of left carotide, recovery. Atti de XI. Congresso 
Med. Internat., Roma, VI, S. 12. 

1901. 27. A plea for the occasional performance of depression of 
cataract. Ophth. Record, S. 601 und Amer. Journ. of Ophth. S. 329. 

1906. 88. Needling for aftercataract and its attendant dangers. The 
Ophthalmoscope, S. 118. 

Das Bild der freundlichen Gesichtszüge von Henry Power verdanke 
ich der besonderen Güte des Herrn Dr. Sydney SEH des Heraus- 
gebers von The Ophthalmoscope. H. 


2) Dr. Maximo Cienfuegos, Prof. der Augenheilkunde an der Uni- 
versität von ‘Santiago in Chile ist kürzlich verstorben. 

Sehr betrübend ist es, seine Schüler zu begraben. Vor 31 Jahren, im 
Jahre 1880, hat M. C., ein fleißiger und sehr begabter Hörer meiner Vor- 
lesungen, auf meinen Vorschlag und unter meiner Obhut, seine Dissertation 
über die senilen Veränderungen des menschlichen Auges verfaßt. 

In seiner Heimat gelangte er bald zu hohen Würden und hat dreißig 
Jahre lang in Lehre und Praxis der Augenheilkunde zu Santiago die her- 
vorragendste Stellung eingenommen und außerdem um den medizinischen 
Unterrieht und die Hygiene seines Vaterlandes sich große Verdienste erworben. 

Vor einem Jahre hatte er noch mit Frau und Tochter die Stätte seiner 
Studien wieder besucht und fröhlich mit mir alte Erinnerungen aus- 
getauscht. H. 


3) Heidelberg, im Januar 1911. 


Unser Aufruf vom September 1909, Theodor Leber an seinem 
70. Geburtstag durch Stiftung seiner Büste eine besondere Ehrung zu be- 
reiten, fand freudigsten Widerhall. Aus allen Ländern gingen Beiträge ein, 
319 Herren haben sich beteiligt. 


— 62 — 


Mit der Schaffung des Werkes wurde der hoch angesehene Bildhauer, 
Herr Geheimer Hofrat Prof. Dr. Carl Seffner, in Leipzig betraut. Der 
Künstler konnte die Büste nicht bis zum Tage des 70. Geburtstages fertig- 
stellen. Deshalb wurde dem Jubilar an seinem Ehrentage eine Mappe, in 
der die Namen sämtlicher an dem Ehrengeschenk beteiligten Herren eim- 
‚ getragen waren, überreicht. Die Büste ist erst am 25. Oktober fertiggestellt, 
nachdem der Künstler noch in Heidelberg die letzte Feilung vorgenommen 
hat. Seinem Vorschlag entsprechend ist die Büste in einer mit Mosaik um- 
kleideten Wandnische in der Augenklinik zu Heidelberg aufgestellt. Von 
einer besonderen Enthüllungsfeier wurde auf Wunsch des Jubilars Abstand 
genommen. Die Aufstellung der Büste erfolgte am Tage der Antritts-Vor- 
lesung des Nachfolgers von Geheimrat Leber. Die Büste in gelblich ge- 
töntem Marmor ist als vorzüglich gelungenes Kunstwerk zu betrachten, das 
den Kopf und die Züge von Theodor Leber in überraschender Ähnlichkeit 
wiedergibt. 

Da nach Abzug der sämtlichen Unkosten noch ein Betrag zur Verfügung 
stand, haben wir beschlossen, jedem, der sich an der Ehrengabe beteiligt 
hat, einen photographischen Abzug des Kunstwerkes zu überreichen. Der 
Rest wurde dem Direktor der Heidelberger Augenklinik für arme Augen- 
kranke überwiesen. .... 

Der Arbeitsausschuß: 
v. Hippel Schreiber Wagenmann 
in Halle. in Heidelberg. in Heidelberg. 


4) Düren (Rhld.), 31. Januar 1911. 

Bei einem durch einen kleinen Eisensplitter verletzten Auge fand ich 
zwei Stunden nach dem Unfalle eine schon wieder geschlossene Wunde der 
Hornhaut und dieser entsprechend ein kleines rundes Loch in der Iris, hinter 
der Iris eine kleine scharf umgrenzte Linsentrübung; weder durch das Loch 
der Iris, noch durch die Pupille war bei fokaler Beleuchtung ein Fremd- 
körper zu sehen. 

Nachdem der Verletzte vor den Haab’schen Riesenmagneten gesetzt 
war (110 Volt Spannung), flog bei der zweiten Annäherung der Hornhaut- 
wunde an den Magneten der Eisensplitter durch das Loch in der Iris, durch 
die vordere Kammer und durch das Einschlagsloch in der Kornea direkt an 
die Spitze des Magneten. 

Der Splitter war 2,6 mm lang, 1,55 mm breit, 0,55 mm dick. 

Ich finde eine Eisensplitter-Extraktion, wie die beschriebene, soweit ich 
die Literatur durchsehen konnte, nirgends veröffentlicht. Dr. van den Bosch. 

5) Düren, 4. Februar 1911. 

In Beantwortung Ihrer freundlichen Anfrage .... 1. Der Augen- 
spiegelbefund war bei der ?/, Stunde nach dem Unfalle vorgenommenen 
Untersuchung im Fundus vollkommen normal, das Auge klar durchsichtig, nur 
an der Stelle der Verletzung war die Linse in geringer Ausdehnung getrübt. 
Im übrigen bestand keine Blutung im Innern. Das Auge war ziemlich 
lichtempfindlich, weshalb von einer Prüfung der Sehschärfe Abstand ge 
nommen werden mußte. 2. Der ausgezogene Splitter wiegt 6'/,mg. 3. An 
dem operierten Auge trat am zweiten Tage Panophthalmitis auf und das 
Auge mußte nach einigen Tagen wegen Weichheit und Schmerzen enukletert 
werden. — — Dr. van den Bosch. 


— 68 — 


Bibliographie. 


1) Ein Fall von schwerer Flimmer-Migräne mit retinalen 
Angiospasmen. — Eine ophthalmo-neurologische Studie, von 
E. Blessig und H. Amburger. (Festnummer der St. Petersburger med. 
Wochenschr. 6. November 1910). Der von den Verff. seit ca. 2 Jahren ge- 
meinsam beobachtete Fall betrifft einen Arzt, bei dem es sich um eine Kom- 
bination typischer, von Flimmerskotom begleiteter Migränen mit retinalen, 
zu bleibenden Gesichtsfeld-Defekten führenden Angiospasmen handelte. Schließ- 
lich’kam es zu dauernder homonymer Hemianopie, mit lebhaften subjektiven 
Wahrnehmungen in den blinden Gesichtsfeld-Hälften. Der Fall scheint dafür 
zu sprechen, daß eine unzweifelhaft zerebrale Migräne auch mit vasomoto- 
rischen Vorgängen an der Peripherie, im optischen Endorgan, d. h. in der 
Retina einhergehen kann. Der jeder Migräne zugrunde liegende Vorgang 
besteht in funktionellen Gefäßalterationen, im wesentlichen spastischer Natur. 

2) Die Schädigung des Auges durch Licht und ihre Ver- 
hütung, von Dr. Braun in Libau. (St. Petersburger med. Wochenschr. 1910. 
Nr. 35). Die vorliegende Arbeit faßt die Resultate der bisherigen Unter- 
suchungen zusammen. 

3) Über das lokale direkte Einwirken der Schwefelthermen 
auf das Auge, von Prof. Dr Klein in Wien-Baden. (Zeitschrift für 
Balneologie III. Jahrgang. Nr. 16). Leichte chronische Augenkatarrhe 
können durch die Schwefelatmosphäre, auch durch Waschen mit Schwefel- 
thermalwasser gebessert werden. Sind sie intensiver, so erweist sich die 
Schwefeltherme als Augenmittel als zu schwach. Bei akuten Entzündungen 
im vorderen Augapfelschnitte ist die absolute, bei chronischen die fakultative 
Kontraindikation des Schwefelbades die Hauptsache. Bei tiefliegenden Er- 
krankungen des Auges, ebenso bei Augenmuskel-Erkrankungen ist die lokale 
Wirkung des Schwefelbades mit Beziehung auf das Augenleiden ganz 
gleichgültig. 

4) Über Beeinflussung des Basedow-Exophthalmus von der 
Nase aus, von Dr. R. Hoffmann. (Münchener med. Wochenschr. 1910. 
Nr. 44). Verf. schildert 8 Fälle, in denen durch Nasenschleimhaut-Kaustik 
Basedow-Symptome zum Rückgang gebracht wurden. 

5) Klinische und pathologische Beiträge zu den Erkrankungen 
der oberen Luftwege, von Dr. Richard Hoffmann. (Zeitschrift für 
Laryngologie, Rhinologie 1910). Verf. berichtet über einen Orbitalabszeß 
nach Siebbein-Eiterung. Da die orbitalen Erscheinungen auf konservativem 
Wege nicht vollständig zurückgingen, wurde die Operation von außen vor- 
genommen, die denn auch einen vollen Erfolg in bezug auf die Beseitigung 
des orbitalen Prozesses und der Nebenhöhleneiterungen hatte. 

6) Besteht ein &tiologischer Zusammenhang zwischen paren- 
chymatöser Keratitis und Verletzung?, von A. Vossius. (Samml. 
zwangl. Abhandl. a. d. Gebiete der Augenheilk. VIII. Band. Heft 4). Die 
Beobachtungen des Verf. sprechen im Verein mit der Literatur dafür, daß 
eine typische parenchymatöse Keratitis diffusa bei konstitutionell belasteten 
Personen nach einer Verletzung auftreten kann. Auch die Erkrankung des 
zweiten Auges kann, seitdem die Spirochaeta pallida in der durchsichtigen 
und kranken Hornhaut Syphilitischer gefunden ist, unschwer auf die Ver- 
letzung bezogen und durch eine Art sympathischer Reizung des gesunden 


64 


Auges durch das kranke erklärt werden. Die traumatische parenchymatöse 
Keratitis kann einen schweren und eigen leichteren, gutartigen Verlauf 
zeigen; die Verletzung kann dabei nur geringfügiger Art sein. Das Seh- 
vermögen kann wieder zur Norm zurück kehren. Fritz Mendel. 

7) Ein weiterer Fall von Augenmuskel-Lähmung nach Sal- 
varsan, von Dr. Carl Stern, Direktor der Klinik für Hautkrankheiten in 
Düsseldorf. (Deut. med. Wochenschr. 1911. Nr. 1.) Ein Patient, der sich 
im Januar 1909 infiziert und mehrfache Quecksilber-Kuren durchgemacht 
hatte, erhielt am 10. Oktober 1910 auf seinen besonderen Wunsch eine Ein- 
spritzung von 0,5 g Salvarsan, obgleich er keinerlei nachweisbare Er- 
scheinungen von Lues aufwies, und die Wassermann’sche Reaktion negativ 
ausgefallen war. Am 17. Dezember klagte er über Diplopie bei gewissen 
Blickrichtungen. Die von Dr. Dübbers vorgenommene Augen-Untersuchung 
ergab eine linkseitige Parese des M. obliquus suferior und ganz leichte 
Schwäche des Abducens. Bei guter zentraler Sehschärfe und normalem 
ophthalmoskopischem Befunde wies das Gesichtsfeld des rechten Auges eine 
Einschränkung für rot und grün, das des linken eine solche für grün allein 
auf. Vert, der schon früher 2 Fälle von Augenmuskel-Lähmung nach der 
Anwendung von Salvarsan beobachtet hat, zweifelt nicht daran, daß es sich 
hier um eine Wirkung des Mittels handele. Dafür spricht der zeitliche 
Zusammenhang und der Umstand, daß noch 6 Wochen nach der Injektion 
Arsen im Urin nachgewiesen werden konnte. Andrerseits spricht gegen die 
Annahme einer syphilitischen Basis der Augenmuskel-Lähmungen der Ausfall 
der Wassermann’schen Reaktion, die sowohl vor wie nach der Einspritzung 
negativ war. W..Mühsam. 

8) Kurze Mitteilung über ein Augensymptom bei Links- 
N) von Dr. Enslin in Berlin. (Münchener med. Wochenschr. 1910. 

r. 42. 

9) Zur Behandlung der lymphatisch-skrofulösen Augen- 
krankheiten,-von Dr. J. Eisenstein. (Pester med.-chirurg. Presse. 1910. 
Nr. 28.) Verf. benutzt seit mehr als 10 Jahren nur Borsäure in Substanz 
anstatt des sonst angewandten Kalomels.. Nach Umstülpen der Lider wird 
mit dem Pinsel eine nicht. zu dünne Schicht der feinpulverisierten Borsäure 
auf ihre Hinterfläche gestreut und dann das Pulver mit dem auf das Ober- 
lid gelegten Daumen verrieben. 

10) Der Einfluß der modernen Beleuchtungs-Quellen auf das 
Auge, von Prof. Dr. Helbron. (Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 28.) 
Zusammenfassendes Referat über die schädigende Wirkung der verschiedenen 
Lichtquellen. 

11) Zur Neuropathologie des Auges bei Psychosen, von Dr. 
Viktor Kafka. (Mediz. Klinik. 1910. Nr. 31.) 1. Zur Frage der Ge- 
sichtsfeld-Einschränkung von hemianopischem Typus auf funktioneller Grund- 
lage. 2. Vollkommene Pupillenstarre im Rausche. 

12) Primäres hämorrhagisches Glaukom, von Dr. Wilhelm 
Feilchenfeld. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 29.) Verf. hat bei Retinitis 
haemorrhagica in einer Reihe von Fällen gute Erfolge von dem innerlichen 
Gebrauch einer Adrenalinlösung (1:10000) gesehen. Fritz Mendel. 


Um Einsendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm;). 


Verlag von VEIT & Compr. in Leipzig. — Druck von MRTZGER & Wırrıe in Leipzig. 


Dr. ©. Landman, 
230 Michigan Sireet 
Toledo Ohio. 


Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter stäudiger Mitwirkung der Herren Prof. G. A BELSDORFF in Berlin, Dr. Berger in Paris, 
Prof. BiRNBACHER in Graz, Dr. Baaıtzr in London, Dr. Bruns in Steglits, Prof. Cr. pu Boıs- 
Buvuonp in Schanghai, Dr. CarzELLıtzer in Berlin, Prof. E. Euwert in Bern, Prof. 
.C. GaLLENGA in Parma, Dr. Gimspera in Berlin, Prof. GoLpzızamz in Budapest, Dr 
GorDon NoRRIz in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıaomıs ia Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Maywarp, I. M. S. Caleutta, Dr. F. MRNDEL in 
Berlin, Dr. Moıx in Berlin, Dr. W. Mtiusaw in Berlin, Dr. NEUBURGER in Nürnberg, Dr. 
PsLrzsoun in Hamburg, Dr. Pzxnozns in Maeseyck, Prof. PescueEL in Frankfurt a.M., 
Dr. PurTtscHER in Klagenfurt, Dr. NM Ren in Petersburg, Dr. H. Rönng in Kopen- 
bagen, Med Rat Dr. Scnzzr in Oldenburg, Prof. ScumskL in Prag, Prof. Schwanz in 
Leipzig, Dr. Srıro in Berlin, Dr. Steınporrr in Berlin, Dr. STIEL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Trango 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Doetanstalten des Deutschen Reiches. 




















1911. Fünfanddreißigster Jahrgang. rz, 











Inhalt: Originat-Mitteilung. Zur Kenntnis der sekundären Inıpf-Verletzungen des 
Auges. Von San.-Rat Dr. R. Hilbert in Sensburg. 

Gesellschaftsbericht. Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. 1) Der Bewegungsmechanismus des Auges, 
erläutert an der Augenmuskelläbmung ohne Sekundärkontraktur und der Lähmung 
der Seitenwender bei erhaltener Konvergenz, von Carl Kunn. — 2) Notes d’ophtal- 
mologie sur Madagascar, par le Dr. Louis Crenn. 

Journal-Übersicht. 1. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophtbalmologie. LXXVI. 1. — 
II. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1910, Juli bis August. — Ill. Archives 
d’Ophtalmologie, 1910, September bis November. — IV. Annales d’Oculistique, 1910, 
September bis Dezeinber. — V. Recueil d’ophtalmologie, 1910, Nr. 1—6. — VI. Oph- 
talmologie provinciale, 1910, Nr. 5—6. — VII La Clinique Ophtalmologigue, 1910, 
Februar bis Juni. — VIII. Revue generale d’Ophtalmologie, 1910, Nr. 5-6 — 
IX. The Americau Journal of Ophthalmology, 1910, Februar bis Mai. — X. The Post- 
Graduate, Vol. XXV, 1910, Februar. 

Bibliographie. Nr. 1—14. 











Zur Kenntnis der sekundären Impf-Verletzungen 
des Auges. 
Von San.-Rat Dr. R. Hilbert in Sensburg. 


GRÖNOUW (1) äußert sich zu der Lehre von der zufälligen oder sekun- 
dären Vakzination des Auges folgendermaßen: „Unter etwa 50 veröffent- 
lichten Fällen von Impf-Erkraukung des Auges finden sich nur 8 von Selbst- 
infektion. In der Regel werden Erwachsene, meist Frauen, welche sich mit 

XXXV 5 


66 


der Pflege der geimpften Kinder beschäftigen; befallen, nur ausnahmsweise 
auch ungeimpfte Kinder. In 3 der mitgeteilten Fälle hatten sich Ärzte 
gelegentlich der Impfung selbst infiziert, in 2 weiteren war von ihnen der 
Impfstoff, wahrscheinlich vermittelst der Hände, auf den Kranken über- 
tragen worden.“ 

Im verflossenen Sommer (1910) hatte ich Gelegenheit einen Fall von 
Selbst-Infektion der Lidränder mit Vakzine bei einem 12 jährigen Mädchen 
zu beobachten, einen Fall, der manches abweichende von den sonst be- 
schriebenen Fällen derartiger Erkrankungen bot, insbesondere auch da- 
durch interessant war, daß trotz fast abgeheilter Impfpusteln am Ober- 
arm, noch eine erneute Impfung an deu Lidrändern stattfand. 

Emma G. aus Langendorf, Kr. Sensburg, ein wohlgebildetes, ihrem 
Alter entsprechend entwickeltes, kräftiges Mädchen wurde am 13. Juni 
1910 im öffentlichen Impftermin geimpft. Die 4 auf dem linken Oberarm 
angelegten Impfschnitte waren sämtlich angegangen und hatten sich zu 
normalen Pusteln entwickelt. Am 27. Juni begann der zu beschreibende 
KrankheitsprozeßB am rechten Auge, am 30. Juni wurde mir das Kind zur 
Untersuchung und Behandlung vorgeführt. 

Der Befund an diesem Tage war folgender: Beide Lider des rechten 
Auges sind intensiv gerötet und so stark geschwollen, daß die Augen nicht 
spontan geöffnet werden können. Diese Rötung und Schwellung erstreckt 
sich auch noch bis in die Wangen- und Schläfengegend rechterseits. Es 
besteht erhebliche Lichtscheu. Die präaurikularen Lymphdrüsen sind an- 
geschwollen und druckempfindlich. Beim Auseinanderziehen der Lider 
stürzen heiße Tränen hervor. Die Bindehäute sind blaurot verfärbt und 
samtartig aufgelockert; die Hornhaut ist intakt. Auf der äußeren Hälfte 
des rechten oberen Lidrandes bemerkt man drei rundliche, je 2 mm im 
Durchmesser haltende Pusteln, die normalen Impfpusteln in jeder Weise 
gleichen, auch je eine Delle in ihrem Zentrum besitzen. Diese Delle liegt 
in allen 3 Pusteln gerade im intermarginalen Teil des Lidrandes. Die 
Pustelränder greifen nach vorn in die Lidhaut, nach hinten in die Bindehaut 
über. Eine Pustel von gleicher Beschaflenheit, wie die soeben beschriebenen, 
befindet sich auch auf der Mitte des rechten unteren Lidrandes. Diese 
Pusteln unterscheiden sich nur durch geringere Größe von kunstgerecht 
angelegten Impfpusteln. — Auch am linken Auge besteht Bindehautkatarrh 
und Lidrand-Entzündung. 

Die Impfpocken auf dem linken Oberarm des Mädchens befinden sich 
im Stadium der Schorfbildung. 

Der Vorgang der Iufektion bat sich wahrscheinlich in der Weise ab- 
gespielt, daß das Kind den, laut eigener Angabe, stark juckenden Oberarm 
gekratzt und dann den Impfstoff mit den Fingernägeln an das ebenfalls 
Juckende Auge gebracht hat, wo infolge der bestehenden Lidrandentzündung 
der Boden für das leichte Haften der Infektion vorbereitet war. 


— 6T 


Der hier beschriebene Fall gehört nach dem zitierten Ausspruch 
Grönouw’s als Fall von Selbst-Infektion zu den seltenen Ereignissen. 
Außerdem unterscheidet er sich auch durch sein Aussehen wesentlich von 
den bisher beschriebenen Fällen. Die infizierten Stellen hatten nämlich 
nicht, wie es sonst angegeben wird, das Aussehen von diphtherischen oder 
krupösen Geschwüren, sondern es waren typische Vakzine-Pocken entstanden, 
die sich nur durch ihre Kleinheit von richtig eingeimpften Pocken unter- 
schieden. 

Die Behandlung bestand in Bestreichen der Lidränder mit Borsalbe. 
Unter dieser Therapie erfolgte in etwa einem Monat Heilung unter Schorf- 
bildung in gewohnter Weise, 

Jetzt, nach Ablauf eines halben Jahres erscheint das linke Auge völlig 
normal, insbesondere sind die Lidkanten scharf. Auf dem äußeren Ab- 
schnitt des rechten oberen Lidrandes aber sieht man, 5 mm vom äußeren 
Lidspaltenwinkel entfernt, eine 3 mm breite und 2 mm hohe weiße und 
glatte Narbe, durch die die äußere Lidkante abgerundet wird, auch fehlen 
im Gebiete dieser Narbe, die genau das Aussehen einer gewöhnlichen Impf- 
narbe aufweist, die Wimpern. — Im übrigen sind die Adnexe auch dieses 
Auges völlig normal und gesund. 

Eine völlige restitutio ad integrum ist mithin nicht zustande gekommen ; 
doch dürfte die Schädigung des Auges durch die beschriebene Narbe nur 
gering zu veranschlagen sein. Infolge des Ausfallens der Wimpern am Ort 
der Narbe ist aber ohne Frage ein kleiner Schönheitsfehler zurückgeblieben ; 
dessen Korrektur wohl kaum möglich sein dürfte. 


1 Grönouw, Beziehungen der Allgemein-Leiden und Organ-Erkrankungen zu 
Veränderungen und Erkrankungen des Sehorgans. Handbuch der Augenheilk. von 
Graefe-Saemisch, IL. Aufl, Bd. XI, Abt. I, S. 562. — Siehe bier auch die gesamte 
Literatur über diesen Gegenstand. 


Gesellschaftsberichte. 


Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr J. Hirschberg. Schriftführer: Herr Wertheim. 
Sitzung vom 26. Januar 1911. 


1) Herr Adam spricht im Anschluß an einen Fall über die Luxation 
des „Sömmering’schen Krystallwulstes“ in die Vorderkammer. 

Bei der üblichen Extraktionsmethode der kataraktösen Linse werden 
außer dem Kapsel-Inhalt nur die mittleren Teile der vorderen Kapselfläche 
aus dem Auge entfernt, während die hinteren und peripheren Teile derselben 
mit den anhaftenden Rindenteilen im Auge verbleiben. Zuweilen kommt es 
vor, daB die restierenden peripheren Teile von der Kapsel so vollkommen 
bedeckt werden, daß sie dem Einfluß des Kammerwassers und damit der 


Resorption entzogen werden. Durch Wucherung der Kapsel kann es dann 
5# 


—- 68 


zu einem vollkommenen Wulst oder einer Ringlinse kommen, die hinter der 
Iris gelegen, dem Anblick des Beobachters entzogen ist. In seltenen Fällen 
kann es zur Luxation dieses Wulstes in den Glaskörper (Wessely) oder in 
die Vorderkamme: kommen. Der vorgestellte Patient ist vor 14 Jahren im 
Alter von 48 Jahren, in einer Zeit, in der die Rinde noch relativ weich 
ist, extrahiert worden. Das Sehvermögen war lange Zeit vorzüglich, bis es 
im Dezember 1909 (dem Zeitpunkt der Luxation) plötzlich auf Zählen von 
Fingern in 2ın sank. Nach 8 Tagen trat der Wulst wieder zurück und 
das Sehvermögen hob sich wieder. Dieses hielt sich so bis zum Dezember 
1910, als durch eine erneute Luxation die Behinderung des Sehens mit 
gleichzeitiger Drucksteigerung wiederum eintrat. Vortr. erinnert daran, daß 
die nicht zu selten beobachtete Akkommodation der Aphakischen, die man 
auf andere Weise vergeblich zu erklären versucht hat, sehr wohl dadurch 
ermöglicht wird, daß die restierende Linse, der Kristallwulst, durch aktive 
oder passive Bewegung (wie Neigung des Kopfes) in das Pupillargebiet ge- 
langt und so die Erhöhung der Refraktion herbeiführt. 

2) Herr H. Feilchenfeld demonstriert kongenitale Anomalien: zwei 
Knaben, den einen mit doppelseitigem Kolobom der Macula lutea, den 
andren mit doppelseitiger Opticusatrophie und zahlreichen Glaskörper- 
strängen, die von der rechten Papille temporalwärts ziehen. Beide Fälle 
haben das Gemeinsame, daß neben dem kongenital gedeuteten auch Verände- 
rungen nachweisbar sind, die auf postembryonalen Entzündungen zu beruhen 
scheinen. Nachdem aber das Kolobom der Macula lutea nicht mehr als 
Hemmungsmißbildung, sondern als embryonales Entzündungsprodukt aufgefaßt 
wird, liegt hierin kein Widerspruch. Bei dem Kolobom weist auf eine 
fehlerhafte Anlage das Vorhandensein andrer kongenitaler Anomalien am 
Auge hin (neben sonstigen: abstehende Ohren) nämlich ein bochgrades Astig- 
matismus (6 D) sowie ein sehr merkwürdiger Gefäßverlauf. Das Auge mit 
dem großen Kolobom hat eine Sehschärfe von !/,, bei absolutem, das mit 
dem kleinen eine korrigierte Sehschärfe von °/, bei relativem zentralen Skoton:. 
Bei dem Knaben mit den Glaskörpersträngen ist man noch mehr geneigt, 
an später entstandene Veränderungen zu denken und zwar an solche auf 
Grund einer kongenitalen Lues. Zumal er auf dem linke Auge eine Trübung 
hat, die von einer Keratitis parenchymatosa herzurühren scheint. Durch 
eine sehr genaue Anamnese habe ich aber festgestellt, daB diese Trübung 
sich bereits im ersten Lebensjahre entwickelt hat. Auch im übrigen macht 
die Familien-Anamnese eine Lues unwahrscheinlich. Wassermann war negativ. 
Was aber hier wiederum, wie im vorigen Falle, die Diagnose einer kongeni- 
talen Anomalie stützt, ist das Vorhandensein andrer kongenitaler Anomalien 
am Auge: ein sehr ausgesprochener Epicanthus, Nystagmus rotatorius und 
Pigmentdepots auf der Vorderkapsel (auf der nicht parenchymatösen Seite) 
von typisch kongenitalem Charakter. 

Der dritte Patient, den ich Ihnen zeige, hat eine Anomalie, die ich als 
Sanduhrform der Pupille bezeichnen möchte. Genau an derselben Stelle 
trägt im rechten wie im linken Auge die Pupille außen und innen eine Vor- 
buchtung, welche dieselbe in eine obere und eine untere Hälfte teilt. Bei 
sepauerer Beobachtung bemerkt ıman jedoch, daB die Vorbuchtung nicht vom 
Pupillarsaum ausgeht, sondern vom kleinen Kreis der Iris und eine Falte 
darstellt, die sich, von jenem ausgehend, in das Pupillargebiet hineinerstreckt. 
Der kleine Kreis bildet ja auch den Ausgangspunkt der Membrana pupillaris 
perseverans, und als ein Ansatz hierzu ist wohl auch unsere Anomalie auf- 


— E 


69 


zufassen, die man als Membrana pup. pers. sine Membr. pup. bezeichnen 
könnte. Auch hier haben wir als fernere Anomalien: höchstgradigen 
Nystagmus horizontalis, schrägachsigen Astigmatismus, Amblyopie (korrigierte 
Sehschärfe = !/,) und Conus unten, der nach Wollenberg als Symptom 
psychischer Belastung verwertbar ist. Uuser Patient ist Neurastheniker. 

3) Herr Claussen: Zur Frage der Krystallbildung in der menschlichen 
Linse. (Mit Demonstration). 

Vortr. bespricht zunächst das Auftreten von Krystallen in der Linse 
im allgemeinen und erörtert dann im besonderen das Vorkommen von 
Cholestearin-Krystallen in derselben. Nach einem historischen Rückblick 
über die erste Beobachtung von Cholestearin-Krystallen im Auge, die ersten 
Deutungsversuche, sowie die späteren genaueren anatomischen und chemischen 
Untersuchungen kommt er auf die chemische Stellung des Cholestearins im 
pflanzlichen und tierischen Organismus, sowie auf die krankhafte Ausscheidung 
in Form von Krystallen zu sprechen. 

Der Cholestearingebalt der menschlichen Linse nimmt mit dem Alter zu, 
ganz besonders vermehrt er sich in kataraktösen Linsen. Zur Ausscheidung 
von Krystallen kommmt es aber gewöhnlich erst während der regressiven 
Metamorphose kataraktöser Linsen als Produkt des Eiweiß-Abbaues, also im 
hypermaturen Stadium oder bei komplizierten Katarakten. 

In einer nicht völlig getrübten Linse gehört das Auftreten von Chole- 
stearin-Krystallen zu den größten Seltenheiten. 

Vortr. stellt eine 79jährige Patientin vor, bei der auf dem rechten 
Auge eine Extraktion eines vollständig maturen Katarakts, ausgeführt worden 
ist. In dieser Linse konnten Cholestearin-Krystalle nicht nachgewiesen werden. 

Dagegen fand sich auf dem linken Auge in der nur wenige kataraktöse 
Speichen aufweisenden Linse (links war die Sehschärfe mit — 1,755 Dnoch H 
$/\g fast) eine reichliche Ablagerung von Choleasterin-Krystallen im Pupillar- 
gebiet in der supranukleären Linsenschicht. Die Krystalle waren in solcher. 
Menge vorhanden, daß man sie schon bei Betrachtung mit bloBem Auge er 
kennen konnte. Vortr. erklärt dieses reichliche Auftreten von Cholestearin- 
Krystallen in einer wenig getrübten Linse einmal durch das hohe Alter der 
Patientin, bei dem ja an sich der Cholestearingehalt der Linse ein vermehrter 
ist, ferner durch zeitweilige ungünstigere Ernühr ungs- und Diffusionsverhält- 
nisse in der Linse. 

4) Herr Levinsohn: Beitrag zur Tonometrie des Auges. 

Trotz des sehr großen Fortschritts, welchen die Tonometrie des Auges 
durch das Schiötz’sche Instrument erfahren hat, haften diesem nach Meinung 
des Vortr. mehrere Mißstände an, welche seinen Gebrauch erschweren und 
zu Fehlerquellen Anlaß geben. Zu diesem gehören vor allem der Umstand, 
daß das Instrument mit der Hand gehalten wird, ferner die Unmöglichkeit, 
den Druck des Auges in unbelastetem Zustand zu messen, und schließlich 
die sehr unbequeme Art der Zapfenbelastung. Vortr. demonstriert nun ein 
Instrument, bei dem diese Mißstände vermieden werden, bei dem andrerseits 
der Eindruck eines auf dem Auge ruhenden Zapfens, sowie die in Frage 
kommende Belastung ohne weiteres in exakter Weise ersichtlich sind. Mit 
diesem Instrument ist es Vortr. gelungen, die wechselnden Eindrücke in das 
Auge bei verschiedener Belastung vermittelst des Kymographions zu fixieren. 

5) Herr Greeff: Demonstration alter Starnadeln. 

6) Herr Levinsohn: Zur Frage der Reklination des grauen Stars. 

Vortr. kritisiert die bisherigen Anschauungen über die Indikations- 


0 -- 


stellung für die Reklination und spricht seine eigene Meinung dahin aus, 
daß diese Operation bei der großen Verlustziffer, welche sie nach den vor- 
liegenden Statistiken aufweist, nur im äußersten Notfalle eine rite auszufüh- 
rende Star-Operation ersetzen darf. Als solche Anzeigen sieht er einmal den 
Zustand ausgesprochener Hämophilie an und zweitens das Zusammentreffen 
mehrerer Umstände, welche einzeln den Verlust des Auges durch eine Star- 
operation befürchten lassen, so z. B. hohes Alter und Psychose mit Erregungs- 
zuständen. Er berichtet dann über 2 Reklinationen, die er bei 2 sehr alten, 
dementen und stark anfgeregten Frauen mit gutem Erfolge ausgeführt hat. 
Als Operationsmethode bediente er sich des Scarpa-Himly’schen Verfahrens, 
das ihm hierfür am geeignetsten erscheint. 


Nachtrag aus der Sitzung vom 24. Februar 1910. 


Herr Clausen: Demonstration eines Falles von Hornbaut-Transplantation. 


Vortr. demonstriert einen 21 jährigen Patienten, der seit 4 Jahren wegen 
einer beiderseitigen Keratitis interstitialis in der Behandlung der Augenpoli- 
klinik der Charite stand. Trotz energischer antisyphilitischer Behandlung (es 
lag schwere hereditäre Lues vor) sowie langdauernder Aufhellungsversuche 
mit allen nur möglichen Mitteln, war eine wesentliche Aufhellung beider 
Hornbäute nicht. zustande gekommen, so daß Patient 2°/, Jahre nach Aus- 
bruch der Erkrankung nur eine Sehschärfe von rechte S= !;,, bis las fast, 
linke S=!/,, fast erreichte (In Mydriasis ebenso). Da eine weitere Auf- 
hellung nicht zu erwarten war, wurde Patient die Keratoplastik vorgeschlagen 
und am 2. Juli 1908 auf dem rechten Auge ausgeführt. In Narkose wurde 
mit dem v. Hippel’schen Trepan (Nr. 2) in der Mitte der Hornhaut bis zur 
Descemet’schen Membran trepaniertt und dann das umschlagene Stück 
wit Lanze und Pinzette sorgfältig herausprüpariert. In die so entstandene 
Lücke wurde ein gleichgroßes Stück Cornea in voller Dicke sorgfältig ein- 
gelegt. Die überpflanzte Hornhaut stammte von dem Avge eines 2?/, jährigen 
Kindes mit beginnendem Glioma retinae und wurde unmittelbar nach der 
Enukleation mit dem Trepan herausgeschlagen. Der Patient erhielt sodann 
einen Borsalben-Schlußverband für beide Augen, nach dem zuvor rechts die 
Lider durch Heftpflasterstreifen fest verschlossen worden waren. 


Nach 3 Tagen erster Verbandwechsel. Transplantierte Hornhaut klar 
mit glatter spiegelnder Oberfläche. Unter dem transplantierten Stück stärkere 
Trübung sichtbar. Dagegen die trübe Hornhautperipherie deutlich aufgehellt. 
7 Tage nach der Operation trat eine starke grauweiße Trübung des über- 
pflanzten Stückes auf, die jedoch nach 14 Tagen einer völligen Aufhellung 
wich. Die Peripherie der Cornea namentlich am oberen Limbus wesentlich 
aufgehellt. 

Zurzeit ist die transplantierte Cornea noch vollständig klar und durch- 
sichtig und setzt sich gegen die ursprüngliche Hornhaut durch eine scharfe, 
grauweiße Kreislinie ab. In jüngster Zeit ist es zur Ablagerung von zwei 
kleinen Kalkpartikelchen zwischen transplantierter Cornea und zurück- 
gelassener Descemet’scher Membran gekoinmen. 

Die Sehkraft ist auf dem rechten Auge von !/,, vor der Operation 
jetzt auf !j,, fast (1’,, Jahre nach der Operation) gestiegen, eine ver- 
hältnismäßig geringe Besserung, die dadurch erklärt wird, daß es auch in 
dem vorliegenden Fall nicht gelungen war, die letzten der Descemet’schen 
Membran fest anbaftende trüben Hornhautlamellen abzupriparieren, fails man 


— A 


nicht eine Eröffnung der vorderen Kammer wagen wollte. Immerhin ist die 
Transplantation als solche völlig gelungen und fordert zu weiteren Versuchen 
in dieser Frage heraus, zumal bei genügender Beobachtung der nötigen 
Kautelen dem Patienten kaum geschadet werden kann. Vortr. geht” noch 
näher auf die Literatur sowie die verschiedenen Tatsachen der Kerato- 
plastik ein. 


Aus der Sitzung vom 24. November 1910. 


Herr Clausen demonstrierte zunächst einen 13 jährigen Knaben, M. R., 
mit juveniler Tabes und beiderseitiger Sehnerven-Atrophie. Der Knabe kam 
vor 4 Jahren zuerst in Behandlung wegen beiderseitiger Abduzensparese und 
ausgesprochener Konvergenzschwäche Das Sehvermögen war damals noch 
völlig normal, S= °/,, doch bestand eine Pupillendifferenz (l > r) sowie ab- 
solute Pupillenstarre. Da anamnestisch hereditäre Lues sehr wahrscheinlich 
war, auch der Patient einen leicht hereditär-syphilitschen Eindruck machte 
(Andeutung von Hutchinson’schen Zähnen, Stirnhöcker und geringer 
Prognathie sowie feinen Striche und linienförmigen Narben um die etwas ein- 
gezogenen Mundwinkel), so wurde Patient damals aufgenommen und mit 
Schmierkur behandelt. Nach Vollendung derselben hatte sich die Augen- 
muskelstörung vollständig zurückgebildet, nur die Pupillenstörung blieb be- 
stehen. 

Nach 3 Jahren wurde der Patient wieder in die Poliklinik gebracht, 
weil das Sehvermögen rechts schlechter geworden war. Damals wurde beider- 
seits eine beginnende genuine Sehnervenatrophie sowie ein Fehlen der Patellar- 
reflexe und Schwächerwerden des Achillessehnen-Phänonens festgestellt. 
Patient wurde zur Behandlung der Nervenklinik überwiesen. Das Seh- 
vermögen betrug rechts S = !/,,, links S=5/,. 

Jetzt bringt man den Knaben, weil rechts vollständige Erblindung ein- 
getreten sein soll. Rechts ist die Sehschärfe bis auf Lichtschein erloschen, 
links wird eine S = ®/,, erreicht. Das Gesichtsfeld ist links für Farben voll- 
ständig erloschen, für weiß höchstgradig eingeengt bis auf 5 bis 10". 

Beiderseits ausgesprochene genuine Sehnervenatrophie, R> L. Pupillen 
beiderseits weit und absolut starr. 

Die Wassermann’sche Reaktion ist sowohl bei der Mutter wie bei 
dem Patienten stark positiv. 

Auf näheres Nachfragen ergibt sich aus der Anamnese noch, daß der 
Patient schon seit frühester Kindheit an Kleidernässen leidet, doch hat sich 
diese Incontinentia urinae besonders im 11. Lebensjahr verschlimmert, so daB 
bei Hustenstößen und beim Lachen es zu unfreiwilligem Urinabgang kam. 
Auch hat der Patient häufig an Herzklopfen und Kopfschmerzen gelitten. 
Insofern stimmt also auch dieser Fall mit den sonst in der Literatur be- 
schriebenen Fällen von juveniler Tabes überein, als hierbei in !/, der Fälle 
als Frühsymptom sich Incontinentia urinae sowie Kopfschmerzen, sehr früh- 
zeitig eine Sehnervenatrophie einstellte. 

Was den Verlauf betrifft, so sind die Fülle im allgemeinen verhältnis- 
mäßig gutartig. 

Vortr. will in diesem Fall eine Injektion mit Ehrlich- Hata 606 ver- 
suchen. 

Clausen demonstriert sodann einen Fall von Hypermetropia permagna 
bei einem Knaben von 10 Jahren. Der Knabe wurde vor 4 Jahren wegen 
schlechten Sehens in die Poliklinik gebracht. Damals wurde rechts eine 


12 


Hypermetropia von 18,0 D und links eine solche von 17,0 D festgestellt und 
zunächst eine Brille von + 10,0 D verordnet, womit eine Sehschärfe von 
S= °/,, erreicht wurde. Nach Jahresfrist nahm der Knabe schon beiderseits 
+15,0 D an, womit er nunmehr eine Sehschärfe von S=°; , erreicht. 
Höhere Gläser als + 15,0 D lelınt der Patient auch jetzt ab. Skiaskopisch 
sowie im aufrechten Bild wird noch derselbe Refraktionszustand wie vor 
4 Jahren gefunden. Es handelt sich um einen reinen Fall von Achsen-Hyper- 
metropie, da der Krümmungsradius der Hornhaut nur 6,8 mm beträgt, also 
kleiner als normal ist, wie das auch bei den bisher in der Literatur nieder- 
gelegten Fällen fast durchweg beobachtet wurde. Hornhaut- Astigmatismus ` 
besteht nicht. Der Hornhautdurchmesser beträgt 10,4 mm. Die Papille 
weist nicht den sonst bei höherer Hypermetropie, namentlich wenn sie mit 
Astigmatismus kontinuiert ist, häufigen Befund der Pseudoneuritis auf. 
Das Auge füllt durch seine außerordentliche Kleinheit auf, um so mehr als 
die Orbita von normaler Größe ist, so daß man mit dem Finger weit zwischen 
Auge und Orbita dringen kann. Heredität lag in diesem Fall nicht vor, 
doch konnte Vortr. in zwei Familien die Rolle der Vererbung bei höherem 
Grade von Hypermetropie beobachten. In der einen Familie sah er bei zwei 
Brüdern eine Hypermetropie von 9,0 D und 10,0 D und bei einer anderen 
Familie fand er bei drei Schwestern eine Hypermetropie von 9,0, 10,0 und 
11,0D. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


1) Der Bewegungsmechanismus des Auges, erläutert an der Augen- 
muskellähmung ohne Sekundärkontraktur und der Lähmung der 
Seitenwender bei erhaltener Konvergenz, von Carl Kunn. (Beiträge 
z. Augenheilk. Heft 76. Hamburg u. Leipzig, Leopold Voß.) 

Verf. hat eine große Zahl von Augenmuskellähmungen beobachtet, bei 
welchen trotz teilweiser oder völliger Lähmung eines Seitenwenders keine 
Abweichung des Auges nach der Seite des Antagonisten beim Blick 'gerade- 
aus erfolgt war, das lahme Auge vielmehr mit seinem Hornhautscheitel in 
der Lidspaältenmitte symmetrisch zu seinem Partner stand. Diese merkwürdige 
Erscheinung, von der er früher geglaubt hatte, daß sie nur bei angeborenen 
Beweglichkeitsdefekten des Auges vorkommen könne, und die, wie sich jetzt 
zeigt, gar nicht so selten bei erworbenen Lähmungen anzutreffen ist, dient 
zur Erklärung des ganzen Bewegungsmechanismus der Augen. Man muß 
sich nach Verf. vorstellen, daß bei Lihmung eines Seitenwenders der Bulbus 
trachtet, seine primäre Ruhelage einzunehmen, gerade so wie bei der Skelett- 
muskulatur die Lähmung eines Muskels zur Folge hat, daB das von ihm 
versorgte Gelenk eine Mittelstellung einnimmt, um die möglichste Entspannung 
sämtlicher Muskeln, welche die Bewegungen des betr. Gelenkes beherrschen, 
herbeizuführen. Aus analogen Gründen wird das Auge jene Stellung einzu- 
nehmen trachten, bei welcher alle Muskeln möglichst entspannt sind. Diese 
Stellung fällt aber nicht immer mit jener zusammen, bei welcher der Horn- 
bautscheitel in der Lidspaltenmitte steht. Der Punkt, in welchen sich der 
Hornhautscheitel bei völliger Entspannung aller Muskeln stellt, heißt der In- 
differenzpunkt. Fällt er seitlich von der Lidspaltenmitte, dann haben wir 
bei Lähmung eines Seitenwenders das Bild der sog. Sekundärkontraktur vor 


zu WA 


uns, die also in Wahrheit überhaupt nicht existiert. Fällt er aber zufällig 
mit der Lidspaltenmitte zusammen, dann entsteht die sog. Lähmung ohne 
Sekundärkontraktur. Diese Erklärung genügt auch, um die Seitenwender- 
lähmung bei erhaltener Konvergenz ohne Zuhilfenahme der Erkrankung eigener 
Zentren zu erklären. Liegt der Indifferenzpunkt beiderseits in der Lidspalten- 
mitte, und erfolgt eine beiderseitige Lähmung des Recius lateralis, dann 
werden die Augen symmetrisch orientiert mit ihren Hornhautscheiteln in den 
Lidspaltenmitten stehen bleiben, die Beweglichkeit nach rechts und links 
wird aufgehoben, die Konvergenz aber völlig normal sein können. Das gleiche, 
was für den Mechanismus der Seitenwender gilt, gilt aber auch für die 
Hebung und Senkung. Damit ist bewiesen, daß die Theorie Schnabels, 
welche behauptet, daß jeder Seitenwender das Auge aus einem Lidwinkel in 
den andren führe und daß die Stellung in Lidspaltenmitte das Resultat der 
zweckmäßigen Kontraktion sämtlicher exterioren Muskeln sein müsse, unhalt- 
bar’ ist. Es gilt vielmehr die Annahme von Zuckerkandl und Erben, 
die nach Analogie mit den übrigen Skelettmuskeln beliauptet haben, daß 
jeder Seitenwender das Auge nach seiner Seite und wieder zurück in die 
Lidspaltenmitte führe, mit der Einschränkung, daß eben wie Fälle des Vortr. 
neuerdings beweisen, die Ruhestellung nicht immer mit der Lidspaltenmitte 
zusammenfällt. Jeder Seitenwender ist autonom und führt das Auge aus der 
primären Ruhelage, bei welcher der Hornhautscheitel im Indifferenzpunkt 
steht, in äußerste Rechts- bzw. Linkswendung. Die Mittelstellung des Auges 
ist nur dann das Produkt einer Muskelaktion, wenn der Indifferenzpunkt 
nicht in der Lidspaltenmitte liegt. Sonst sind bei Mittelstellung sämtliche 
Muskeln ad maximum entspannt und bei Lähmung eines Seitenwenders in 
einem solchen Falle keine Abweichung des Auges im Sinne des Antagonisten 
konstatierbar. Somit ist durch rein klinische Beobachtung und die daraus 
gezogenen Schlüsse die Lösung des physiologischen Problems, welches der 
Bewegungsmechanismus der Augen darstellt und das bisber völlig kontrovers 
war, möglich. Ungefähr 30 interessante Krankengeschichten mit eingehenden 
Epikrisen illustrieren die Ansichten des Autors auf das wirksamste. Bezüg- 
lich der vielfachen wichtigen Bemerkungen, welche Details und benachbarte 
Gebiete betreffen, sei auf das Orginal verwiesen. 


2) Notes d’ophtalmologie sur Madagascar, par le Dr. Louis Crenn, 

Medecin-major de 2° classe de troupes coloniales. (Paris, A. Maloine 1910.) 

Der Verf. hat während eines Aufenthalts von 10 Jahren in 18 ver- 
schiedenen Orten der Insel Madagaskar Gelegenheit gehabt, Tausende von 
Eingeborenen sowohl der schwarzen Rassen wie auch besonders der helleren 
(malaiischen) Hova- und Betsileo-Rasse augenärztlich zu untersuchen und zu 
behandeln. Er gibt die Resultate seiner Beobachtungen in einer sorgfältigen 
und für die Geographie der Augenkrankheiten interessanten Studie. 

Trotz der enormen Verbreitung der Malaria auf der Insel hat Verf. als 
Folgen an den Augen nur 17 mal eine Erkrankung des Sehnerven oder der 
Netzhaut (13 mal Neuritis, 2 mal Retinitis, 2 mal Netzhautblutungen) konsta- 
tieren können, und nicht ein einziges Mal einen okularen Folgezustand von 
Chininvergiftung, obwohl dieses Mittel auf der Tafel keines Europäers fehlt, 
und in Einzeldosen von 1,5 bis 2,0 g massenhaft genommen wird. Leichte 
Bindehautkatarrhe und Phlyktänen sah der Autor sehr häufig, dagegen nur 
6 Fälle von gonorrhoischer Augenentzündung Erwachsener und 32 Frühjahrs- 


14 - 


katarrhe. Bei öfterem Vorkommen harıloser follikulärer Entzündung fehlt 
das Trachom auf Madagaskar vollständig. Verf. hat nie einen 
trachomkranken Eingeborenen, sondern nur einen solchen Inder und drei Euro- 
Däer gesehen. Er meint jedoch, daß die Infektion der Insel von Südafrika, 
Somali-Land, Indien, Ägypten und Algerien her bei dem gesteigerten Verkehr 
unvermeidlich sein werde Das Flügelfell ist (wie auch in andern warmen 
Ländern. Ref.) sehr verbreitet. Eitrige Hornhautgeschwüre und besonders 
heredosyphilitische Hornhautentzündung sind außerordentlich häufig. die 
Pocken-Erblindungen schon ziemlich selten, infolge der Impfung. Iritis, be- 
sonders syphilitische, ist nicht ungewöhnlich, der Star tritt bei den Mala- 
gassen häufiger und in früherem Alter auf, als in Europa. Das Glaukom 
scheint auf Madagaskar sehr selten zu sein, ebenso die Netzhautablösung, 
welche Verf. nie beobachtete. Tränensackeiterungen sind häufig. Unter 
1450 Eingeborenen von über 20 Jahren fand Verf. nur 14 mal Kurzsichtig- 
keit, stets von unter 4 Dioptrieen, alle diese Fälle bei „Augenarbeitern‘. 
Dagegen waren 536 übersichtig und nur 6 astigmatisch. Unter 630 Schul- 
kindern waren 38 kurzsichtig, 209 übersichtig und 8 astigmatisch. Die Seh- 
schärfe der Eingeborenen war im Freien, nicht aber im Zimmer, derjenigen 
der Europäer überlegen. Verf. hat vergebens nach Augenleiden geforscht, 
welche als durch die tropische Sonne hervorgerufen hätten betrachtet werden 
können. Unter 115 Blinden waren die Erblindungs-Ursachen ähnlich verteilt 
wie in Europa. 9 mal war Augeneiterung der Neugeborenen, 14 mal Variola 
an der Erblindung schuld. In seinen Schlußfolgerungen weist der Autor 
auf die relative Gutartigkeit der syphilitischen Augenleiden hin, welche er bei 
der großen Verbreitung der Syphilis dem Fehlen von Alkohol- und Tabak- 
mißbrauch bei den Eingeborenen von Madagaskar zuschreibt. 
M. Meyerhof in Kairo. 


Journal-Übersicht. 


IL A. v. Gracfe’s Archiv für Ophthalmologie. LXXVI. 1. 
1) Über Regulierung der Augenstellung durch den Ohr-Apparat, von 
Dr. Martin Bartels in Straßburg ı. E. 

Verf. gibt eine Darstellung und kritische Besprechung des bisher in der 
Literatur vorliegenden Materials und schließt daran die Resultate seiner 
eignen Untersuchungen. Da viele Beobachtungen nicht einwandfrei, und die 
aus ihnen gezogenen Schlußfolgerungen unsicher und streitig sind; so ist die 
Möglichkeit einer kurzen Zusammenfassung ausgeschlossen. Es sei nur 
einiges hervorgehoben. 

Beim Menschen werden von einem Labyrinth aus nicht stets auf beiden 
Augen gleich starke Bewegungen ausgelöst, sondern das Auge wird stärker 
bewegt, welches mit der, sei es durch thermische Reize oder Luftdruck- 
änderungen gereizten Seite gleichnamig ist. Bei Säuglingen ist der durch 
Drehbewegungen hervorzurufende reflektorische Nystagmus im wachen Zu- 
stande deutlich ausgebildet, dagegen zeigen Frühgeburten keinen Dreh- 
nystagmus, sondern nur langsame Gegenwendungen beider Bulbi bei allen 
Kopfdrehungen. 

Um mit Sicherheit ein Labyrinth auszuschalten, machte Verf. bei Ka- 
ninchen die einseitige Durchschneidung des acusticus. 


75 


Darnach beobachtete er, daß die Augenkompensations-Bewegungen ein- 
schließlich des Nystagmns beim Drehen nach der operierten Seite hin dauernd 
gestört werden. Der Nystagmus nach der Seite der Durchschneidung fehlt 
ganz oder besteht nur in wenigen Zuckungen. Die Bulbi stehen nur dann 
relativ richtig zur Lidspalte orientiert, wenn der Kopf nach der operierten 
Seite hin schief gehalten wird. 

„Die Ohrapparate bewirken ständig einen starken Tonus der Augen- 
ınuskulatur und zwar sind die Spannungsrichtungen, die von beiden Laby- 
rinthen ausgeübt werden, entgegengesetzt. Jedes Labyrinth zieht durch den 
auf die Augenmuskulatur ausgeübten Tonus beide Bulbi nach der Gegen- 
seite, außerdem wird der Bulbus derselben Seite nach oben, -der der Gegen- 
seite nach unten gezogen. Die Wirkung auf den gleichnamigen Bulbus ist 
am stärksten. Welche Teile des Labyrinths den Tonus ausüben, wissen wir 
nicht.“ 

Zweck der kompensatorischen Augenbewegungen ist, eine Verschiebung 
der Netzhautbilder zu erzielen. Unbewußte Bulbusbewegungen, die durch 
den Ohrapparat hervorgerufen sind ohne gleichzeitige Kopfbewegungen, werden 
auf die Objekte übertragen. (Scheinbewegungen, Verzerrungen.) 

Wahrscheinlich hat jedes Tier mit buweglichen Augen einen Ohrapparat, 
welcher die Augenbewegungen reguliert. Bogengänge sind nicht erforderlich, 
wie Beobachtungen an Tieren ohne Bogengänge zeigen. Dei Menschen, 
welche wach sind, arbeitet dieser Apparat ohne unser Wissen fast ununter- 
brochen. Daß er nicht unentbehrlich ist, beweist die Tatsache, daB bei 
Menschen ohne Labyrintb Devistionen der Augen ausbleiben können. 
Möglicherweise spielt Schädigung des Ohrapparates in sehr frühem Alter eine 
Rolle bei der Entstehung des Schielens. 

Bei Säuglingen und menschlichen Foeten ist ebenso, wie bei niederen 
Säugern, der Ohrapparat der einzige Regulator der Augenbewegungen. 

2) Über die Alterationen und Modifikationen der Cilienbälge nach 
der Depilation, von Dr. A. Contino, Privatdozent in Rom. 

Verf. depilierte einem Patienten, bei dem die Exenteratio orbitae in 
Aussicht stand, nach und nach 2 mm lange und durch Tätowierpunkte be- 
zeichnete Abschnitte eines Lidrandes. So wurde ein Präparat gewonnen, an 
dem die Folgezustände der Depilation in acht verschiedenen Stadien, 1 bis 
18 Tage nach dem Eingriff, studiert werden konnten. 

Die jungen Cilien mit Hohlzwiebel haften viel fester, als die älteren 
mit vollem Bulbus. Bei den Hohlzwiebel-Cilien löst sich die Wurzel infolge 
des heftigen Zuges am Schafte in der Höhe des Bulbus etwas oberhalb der 
Vapille ab, welche stets von einigen Elementschichten der Matrix der Cilie 
bekleidet bleibt. Die Abtrennung erfolgt hier, weil an der Stelle die Elemente 
noch nicht verhornt sind ‘und daher wenig zusammenhängen. 

An den Cilien mit vollem Bulbus haftet nach dem Ausziehen nicht 
selten ein Teil der inneren Epithelmembran. Ist diese Membran mit der 
äußeren Epithelscheide verwachsen, so kann es zu kleinen Blutungen kommen, 
die erst nach und nach mit der inneren Epithelmenibran ausgeschieden werden, 
während die Substanzverluste der äußeren Epithelmembran in wenigen Tagen 
heilen. Ist nach der Entfernung der Haarwurzel die innere Epithelmembrau 
schon verhornt, so pflegt der Follikel eine Abplattung in sagittalem Sinne zu 
erleiden; ist dagegen die innere Epithelmembran noch nicht verhornt, so 
schrumpft sie unter Faltenbildung konzentrisch zusammen. Am 5. Tage nach 


16 


der Depilation löst sich die verhornte innere Epithelmembran ab und steigt 
in Form eines etwas geschlängelten zylindrischen Stranges empor, an dessem 
unteren Ende am 7. Tage noch kernhaltige Zellen sichtbar sind. Am 11. Tage 
ist das Ende verhornt, hyalin, am 18. Tage geschrumpft. Die Bildung der 
neuen Cilie erfolgt durch Proliferation der Elemente der Matrix. 

Der günstige Einfluß der Depilation bei Blepharitiden beruht auf der 
mechanischen Entfernung der längs des Ausführungsganges des Follikels ab- 
gelagerten Keime. Wenn bei Trichiasis nach 10—15 Tagen eine Depilation 
wiederholt werden muß, so sind die jetzt störenden Cilien nicht der Ersatz 
der jüngst entfernten, sondern im natürlichen Austausch begriffene Haare, 
welche zur Zeit der letzten Depilation noch nicht nach außen vortraten. 

3) Über multiple Cilienfollikel und ihre Entstehung, von Dr. A., Contino, 
Privatdozent in Rom. 

Die Cilienbälge stehen im allgemeinen isoliert, es kommt aber einzeln 
vor, daß mehrere Bälge einen gemeinschaftlichen Ausführungsgang besitzen. 
Verf. fand in einem Lidrande auf 100 Cilienbälge 13 doppelte und einen 
dreifachen Follike. Die Befunde werden in plastischer Rekonstruktion 
wiedergegeben. Bei den doppelten Follikeln fehlten Moll’sche, bei dem 
dreifachen Follikel Zeiss’sche und Moll’sche Drüsen. Wahrscheinlich sind 
die kleinen Sprossen, welche sich in der letzten Woche des embryonalen 
Lebens am Follikel bilden und in der Regel Moll’sche Drüsen werden, 
ausnahmsweise zu Follikeln umgestaltet. Vereinzelt erleidet die Anlage der 
Zeiss’schen Drüsen dieselbe Umwandlung. 


4) Über den Einfluß der äußeren Augenmuskeln auf den intra- 
okularen Druck, von Dr. Georg Levinsohn, Privatdozent in Berlin. 

Bei 7 Katzen und einem Kaninchen wurden die Muskelkegel freigelegt 
und sowohl die Muskeln als auch die zugehörigen Nerven elektrisch gereizt. 
Um einen etwaigen Einfluß des Blutdruckes auszuschalten, machte Verf. bei 
einer Reihe von Tieren die Durchschneidung des Rückenmarks unterhalb der 
Medulla oblongata. Daran schlossen sich Versuche an Menschen mit dem 
Schiötz’schen Tonometer bei forcierter Konvergenz und andren Blickrich- 
tungen. Bei allen diesen Versuchen wurde niemals eine Drucksteigerung 
nachgewiesen. Nahearbeit macht keine Drucksteigerung, und die Achsen- 
verlängerung bei Myopie muß auf andren Ursachen beruhen. 

5) Über Dunkeladaptation der Netzhaut, von Prof. Dr. F. Best in 
Dresden. 

Die Piper’sche Adaptationsregel, nach welcher erst nach 10 Minuten 
eine nennenswerte Anpassung der Netzhaut erfolgt, entspricht nicht der 
praktischen Erfahrung, welche wir beim Übergange vom Hellen zum Dunkeln 
machen; die Gewöhnung an die veränderten Verhältnisse tritt viel rascher 
ein. Die Untersuchungsmethode Piper’s ist einwandfrei und seine Resultate 
sind vielfach bestätigt worden. Wa liegt der Fehler? Nach Ansicht des 
Verf.’s darin, dal die Art der Eintragung der Untersuchungsresultate in das 
Koordinatensysten ein falsches Bild gibt. 

Wir wollen die Empfindlichkeit der Netzhaut bestimmen. Sie ist um- 
gekehrt proportional der eben wahrgenommenen Licht-Intensität. Die Beträge 
der Lichtstärken schwanken im arithmetischen, die Größen der Empfindlichkeit 
dagegen im geometrischen Sinne. Eine Abnahme der Schwellenwerte von 100 


— 77 


auf 50 MK. und von 1,0 auf 0,5 MK. bedeutet in gleicher Weise cine Ver- 

doppelung der Empfindlichkeit. In der Adaptations-Kurve muß zum Ausdruck 

kommen, daß Zunahme der Empfindlichkeit um gleiche geometrische Beträge 
gleichen Strecken entsprechen. Außerdem bringt die Piper’sche Kurve die 

Variationen der Empfindlichkeit im Anfange gar nicht zur Anschauung. Setzt 

man für jede Person den zu Beginn des Versuches gefundenen Wert gleich 1, 

und trägt man so ein, daß Empfindlichkeits-Steigerungen und das Doppelte 

jeweils gleiche Strecken bezeichnen, so erhält man ein ganz andres Bild. 

Die Netzhaut-Enpfindlichkeit nach vorangegangener Hell-Adaptation steigt bei 

Dunkel-Aufenthalt bis etwa zur 12. Minute schnell und gleichmäßig, v3n da 

an langsamer und allmählich immer weniger. Die Empfindlichkeit verdoppelt 

sich anfangs in 2 Minuten, dann in 3 Minuten und so fort in immer längeren 

Zeiträumen. ` 

Der plötzliche Anstieg nach 10 Minuten existiert nicht, die Hypothese, 
daß in den ersten 10 Minuten der Hell-Apparat funktioniert und ‘dann mit 
einer plötzlichen Empfindlichkeits-Steigerung der Dunkel-Apparat einsetzt, ent- 
behrt daher der Grundlage. Der gleichmäßige Anstieg der Empfindlichkeit 
besonders in den ersten Minuten spricht dafür, daß wir in der Untersuchung 
perizentraler und peripherer Netzhautbezirke kein Mittel haben, Stäbchen- und 
Zapfen-Adaptation voneinander zu trennen. 

6) Experimentelle Untersuchungen über die Infektionsfähigkeit des 
Auges bei Diabetes und die baktericide Wirkung des diabeti- 
schen Biutserums auf Eiter-Erreger, von Dr. M. Nagashi aus Tokio, 
Volontär-Assistent der Universitäts-Augenklinik zu Breslau. 

Bei gleichzeitiger Injektion von Eiterkokken und Zuckerlösung (0,3 bis 
0,5"/,) wird die Virulenz der Kokken gesteigert. 

Neben Pankrens-Exstirpation und subkutaner Injektion von Amylnitrit 
wurde besonders die subkutane Injektion von Adrenalin benutzt, um künstlich 
Glykosurie zu erzeugen. So lange der Zuckergehalt andauerte, konnte mit 
Sicherheit eine erhöhte Disposition der Augengewebe für die Ansiedelung 
und Vermehrung von Staphylokokken nachgewiesen werden. 

Die baktericide Wirkung des Kaninchenserums bei Adrenalindiabetes ist 
im Vergleich mit dem normalen Serum auffallend gering. Man darf daher 
annehmen, daß im diabetischen Gewebe die Eiterkokken eine größere pathogene 
Wirkung entfalten können. 

Bei der Operation des diabetischen Stars ist daher eine Infektionsgefahr 
eher zu erwarten, als bei gesunden Patienten. Die Praxis lehrt aber, dab, 
wenn auch vor der Operation eine Herabsetzung des Zuckergehaltes wünschens- 
wert ist, doch eine vollständige Entzuckerung des Patienten nicht gefordert 
zu werden braucht, ja unter Umständen durch ungünstige Beeinflussung des 
Allgemeinbefindens schädlich ist. Besonders sorgsame Sauberkeit beim Ope- 
rieren ist geboten. 

7) Über den Zentralkanal des Glaskörpers, von Dr. E.Bribach aus 
St. Louis (z. Z. Augenklinik Straßburg). 

Angabe eines schonsamen Verfahrens, die Hinterfläche des Glaskörpers 
freizulegen. Aufgeträufelte Hümatoxylinlösung dringt sofort in Gestalt eines 
feinen Stranges bis zur nasalen Seite der hinteren Linsenkapsel vor, und 
fließt beim Umdrehen des Priüparates wieder aus. Über 250 Schweine-, 
Rinder- und Schafaugen wurden untersucht. Wo irgend welche Reste der 
Arter. hyaloid. vorhanden sind, ist ein Kanal nicht nachzuweisen. Auch die 


18 


Versuche an Menschenaugen sprechen für das regelmäßige Vorkomnien eines 

Zentralkanals. Der Arbeit sind sehr schöne stereoskopische Bilder beigefügt. 

8) Über die Schädlichkeit und Brauchbarkeit unserer modernen Licht- 
quellen. Zur Erwiderung von F. Schanz und K. Stockhausen auf 
die Arbeit der Verfasser, von Prof. E. Hertel und Dr. O. Henker. 

Für die einzelnen Spektralbezirke sind auf thermo-elektrischem Wege 
die Intensitäten zu messen, welche schädlich wirken. So lange diese Messungen 
nicht gemacht sind, fehlt es an einer sicheren Grundlage: für die Beurteilung 
unsrer modernen Lichtquellen. 

Durch die Mattierung wird die spezifische Intensität der Strahlen durch 
unregelmäßige Zerstreuung des Lichtes und Verteilung der Strahlung des 
Glühkörpers auf eine größere Fläche herabgesetzt. Das gilt auch für ultra- 
violette Strahlen. Sie brauchen nicht ganz vom Auge ferngehalten zu werden, 
dürfen nur nicht intensiver sein, als das sicher unschädliche Tageslicht. Das 
wird durch Mattgläser erreicht, und es bedarf keiner speziellen Schutzgläser 
gegen ultraviolette Strahlen. Scheer. 


If. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 1910. Juli. 
1) Zur Lidplastik mit Hautknorpel-Lappen, von Wilhelm Meissner. 

Einer 72jährigen Frau wurde ein Hautkarzinom vom rechten Uhnterlid 
entfernt. Der Defekt wurde durch einen Hautknorpellappen aus dem Ohr 
der Patientin nach Büdinger gedeckt, wobei als Ersatz für den entfernten 
Tarsus ein kongruentes Stück Ohrknorpel eingefügt wurde. 

2) Beitrag zu den seltenen angeborenen Augenbintergrunds-Befundenr, 
von A. Botteri. 

Im ersten Fallo fand sich am schielenden Auge eines an einer Neuritis 
retrobulbaris leidenden Patienten ein einseitig nasal gerichtetes Coloboma 
chorioideae, über dessen Mitte ein großer Rest des Cloquet’schen Kanales 
verlief. Im zweiten Fall bestand am amblyopischen Auge einer sonst normal 
entwickelten Frau ein von der atypisch geformten Papille fast bis zur Linse 
reichender großer Rest eines Oloqyuet’schen Kanals. Außerdem waren in der 
Peripherie der Netzhaut viele kleine und größere Pigment-Ansammlungen 
sichtbar, während um die Papille herum einzelne von Pigment umgebene 
subretinal liegende weißliche Stellen sich vorfanden. Außerdem we:den noch 
zwei Fälle von ausgeprägter Membrana epipapillaris mitgeteilt. 


3) Sehnerven-Absceß und Stauungspapille infolge von Meningitis, von 
J. Nakaizumi. 

Bei einem infolge eines Trauma an Meningitis erkrankten 20 jährigen 
Menschen trat Stauungspapille am rechten Auge auf. Bei der Obduktion 
fand sich neben der Meningitis eine Absceßbildung im Sehnervenstamm. 

4) Vitiligo und Auge, ein Beitrag zur Kenntnis der herpetischen 
Augon-Erkrankungen, von W. Gilbert. 

Verf. beobachtete bei einem an Vitiligo leidenden Patienten das Auf- 
treten von Neuritis optica und Iritis. Nach den Ausführungen des Verf.'s 
können bei Vitiligo Entzündungsprozesse des Uvealtractus und des Sehnerven 
vorkommen, die, abgesehen von zeitweiligen akuten Exacerbationen sowie Herpes 


79 


erruptionen, an der Iris einer sehr chronischen Verlauf haben können. Es 
ist deshalb, wenn sich für derartige Erkrankungen keine sonstigen ätiologi- 
schen Anhaltspunkte ergeben, eine genaue Besichtigung der Hautdecke vor- 
zunehmen. So wird es vielleicht gelingen, noch öfter und noch andre 
Beziehungen von Haut-Erkrankungen zu den ätiologisch so häufig unauf- 
geklärt bleibenden Entzündungen des Sehnerven und besonders des Uveal- 
tractas aufzudecken. 


5) Über einige Fälle von ektogener Panophthalmie (Infektionen mit 

Pneumococcus, Subtilis und Anaörobionten), von Dr. Anton Lutz. 

Unter 13 Füllen von ektogener Panophthalmie waren 7 durch den 
Streptococcus lanceolatus (Pneumococcus) veranlaßt, 4 von diesen Panophthal- 
mien waren nach operativen Eingriffen, 3 nach üußeren Verletzungen ent- 
standen. Die durch Hackensplitter-Verletzungen bedingten Fälle zeigten 2 mal 
keine Infektion; in den übrigen fand sich der Bacillus subtilis, der in 
4 Fällen in Reinkulturen, in zwei andern mit einem Anaeroben zusammen 
nachzuweisen war. Im ganzen ließ sich in 3 Fällen anaörober Bazillenbefund 
nachweisen. | 


6) Transitorische Bypermetropie beim Diabetes mellitus, von K. K. 
Lundsgaard. ; 

Verf. berichtet über 2 Fälle von vorübergehender Hypermetropie be 
Diabetes mellitus. Die Abnahme der Hypermetropie war nicht, wie gewöhn- 
lich angenommen wurde, an das Zurückgehen oder Verschwinden des Zuckers 
geknüpft. Das Entstehen der Hypermetropie ist auf das Verhalten der Linse 
zurückzuführen. 

7) Ein Fall von Thrombose der oberen Vena nasalis syphilitischer 
Natur, von Helene Puscarin. 

Beschreibung eines Falles, der einen 28jüährigen Menschen betraf, welcher 

sich 3 Jahre vorher eine syphilitische Infektion zugezogen hatte. 


8) Über die Saftströmungen des Auges, von C. Hamburger. 

Nach der Darstellung des Verf.’s ist die Bemerkung ‚Leber’s, vom 
Ciliarkörper ergieße sich das physiologische Kammerwasser durch die Pupille 
in die Vorderkammer in deutlicher Strömung und in meßbarer Menge, durch 
nichts bewiesen. Es besteht eine Saftströmung aus der Vorderwand der 
Iris, die in der Norm höchstwahrscheinlich unmeßbar langsam ist. Die An- 
nahme Leber’s von der freien Durchgängigkeit der Pupille ist verfehlt und 
muß ersetzt werden durch die Annahme eines physiologischen, ventilartigen 
Pupillenabschlusses. Der Hauptabflußweg des Auges ist nicht der Schlemm’sche 
Kanal, sondern das ganze Gefäßgebiet der Iris. Der AbflußB aus dem Auge 
ist nicht ein physiologischer FiltrationsprozeßB von mathematischer Konstanz 
in jeder Zeiteinheit, sondern ein einfacher, wenn auch überaus langsamer 
resorptiver Vorgang. Das physiologische Kammerwasser ist höchstwahrschein- 
. Jich ganz andrer Herkunft, als das regenerierte, und hat wenig oder nichts 
zu tun mit der Tätigkeit des Ciliarkörpers. Das regenerierte Kammerwasser 
stammt fast ganz vom Üiliarkörper. Nach dieser Kraftleistung aber stellt 
der Ciliarkörper alsbald wieder seine Tätigkeit ein oder beschränkt sie doch 
auf ein mit unsern bisherigen Methoden nicht nachweisbares Minimum. Hin- 


80 


gegen sezerniert die Iris, wenn auch in ungleich bescheidenerem Umfang, 
klar und deutlich weiter. 


9) Vermeintliche (eingebildete, autosuggerierte) Amblyopie, nervöse 
-Asthenopie und physiologische Hypermetropie im Schul-Alter, von 
R. Katz. | 
Verf. berichtet bei nervösen Kindern ohne sichtbare Veränderungen im 
Sehnerven-Apparat und den brechenden Medien über das Auftreten einer 
vermeintlichen Amblyopie, die hauptsächlich der Anaesthesia retinae ähnelt, 
sowie einer nervösen Asthenopie, die sich durch Kopfschmerzen äußert, welche 
täglich ` während der letzten Schulstunde entstehen, und außerdem einer 
physiologischen Hypermetropie. 


10) Untersuchungen über die baktericide Kraft der Zink- und Kupfer- 
iontophorese, von Robert Wirtz. 

In einem frischen infektiösen Hornhautgeschwür werden durch die Zink- 
iontophorese mit 2 M-A, 2 Minuten anhältig, bei Benutzung der Hornhaut- 
elektrode Nr. IV die Krankheitskeime entweder völlig abgetötet, oder in ihrer 
Zahl so vermindert und in ihrer Virulenz so geschwächt, daß das von ihnen 
befallene Gewebe Herr über sie wird und sie nicht mehr imstande sind, ge- 
sundes Gewebe erfolgreich anzugreifen. 


11) Eisensplitter in der Linse ohne Star-Bildung und ihre Behand- 
lung, von R. Paderstein. | 

Aseptisch in die Linse eingedrungene Eisensplitter führen in der Regel 
zur Star-Bildung. Ausnahmsweise heilen solche Splitter in der Linse ein ohne 
Star-Bildung herbeizuführen. Auch gelingt es zuweilen, solche Splitter aus 
der klaren Linse zu extrahieren, ohne daß sich letztere trübt. Ein Verfahren, 
um bei der Extraktion mit Sicherheit oder Wahrscheinlichkeit die Star-Bildung 
zu vermeiden, gibt es nicht. Trotzdem ist, bei normalem andern Auge, der 
Versuch der sofortigen Extraktion auf dem Eingangsweg angezeigt, da das 
Auge sonst durch allmählige, schmerzlose Erblindung der rechtzeitigen Ent- 
fernung des Splitters entzogen zu werden droht. Gelingt die Entfernung 
auf dem Eingangsweg nicht, so ist der Versuch der von Elschnig ange- 
gebenen Methode der Entfernung in zwei Zeiten mit Hilfe einer artifiziellen 
peripheren Diszisionswunde gerechtfertigt. Sitzt der Splitter reizlos in der 
klaren Linse des besseren Auges bei funktionsschwächerem andern Auge, so 
ist es gefahrlos und berechtigt zu warten. 

12) Zur Desinfektion der Haut mit Jodtinktur vor Augen-Operationen, 
von H. Segelken. 

In 75 operierten Fällen desinfizierte Verf. die Lidhaut mit Jodtinktur, 
ebenso in 5 frischen penetrierenden Hornhaut-Lederhaut-Verletzungen. Nie- 
mals trat danach eine Wundstörung oder sonstige schädigende Komplikation 
ein. Es steht uns in der Jodtinktur ein Mittel zur Verfügung, welches, 
auch bei Augen-Öperationen indiziert, die Desinfektion ungemein vereinfacht 
und augenscheinlich vervollkommneet. 


August. 


1) Über das Adenom der Meibom’schen Drüsen, von Robert Hesse. 
Verf. beobachtete am rechten Oberlil einer 64jährigen Frau das Auf- 


— 81 


treten eines Tumors von 38 mm Länge, 25 mm Höhe und 12—15 mm 
Dicke, der das Lid in seiner ganzen Längs-Ausdehnung einnahm. Die Haut 
darüber war stark gespannt, aber verschiebbar. Der Tumor wurde entfernt 
und erwies sich als eine Neubildung von adenomatösem Bau, die sicher ihren 
Ausgang von den Meibom’schen Drüsen genommen hatte. 








2) Die Bedeutung der für Retinitis albuminurica typischen Degene- 
rations-Herde der Makulagegend, von Franz Schieck. 

Verf. berichtet über 12 Fälle von Makula-Veränderungen, die gemeinhin 
als charakteristisch für das Bestehen eines Nierenleidens betrachtet werden, 
ohne daß sich Anzeichen für das Bestehen einer Nephritis vorfanden. Bei 
der Retinitis albuminurica spielen ähnliche Momente eine Rolle mit, wie bei 
der Stauungspapille, wodurch die Annahme in rein klinischer Beziehung an 
Wahrscheinlichkeit gewinnt, daß die Fettdegeneration der Makula-Fasern keine 
spezifische Dokumentation von Nierenleiden darstellt, sondern an und für sich 
nur eine Reaktion der nervösen Substanz auf schädigende Einflüsse verschie- 
denster Art bedeutet. Der große Unterschied zwischen der bislang geltenden 
Erklärung der Genese der Retinitis albuminurica und der hier angeregten 
liegt darin, daß die Netzhaut-Schädigung nicht als direkte Folge des Allge- 
meinleidens, sondern als ein Ergebnis mehr lokaler Störung auf Grund des 
Allgemeinleidens aufzufassen wäre. 





3) Ein Beitrag zur Pathogenese des Lenticonus anterior, von Theodor 
Mohr. 

Bei einem 3 Wochen alten Kinde wurde der rechte erblindete Bulbus, 
der vergrößert und dessen Tension erhöht war, wegen weiterer Volumzunahme 
enukleiert. Bei der anatomischen Untersuchung fand sich, daß die vordere 
Linsenfläche in Form eines steilen Kegels sich gegen die Hornhaut erhob. 
Die Iris war mit der hinteren Hornhautfläche verklebt. Verf. führt das 
Zustandekommen des Prozesses auf einen Entzündungsvorgang zurück. 

4) Über das Sekundärglaukom durch Cataracta senilis intumescens 
und seine Behandlung, von Robert Salus. 

Verf. empfiehlt bei Sekundärglaukom, veranlaßt durch Cataracta senilis 
intumescens, die Anwendung der Miotica, sobald dadurch die Tension normal 
und die Kammer tief genug ist. Darauf ist die primäre Extraktion ange- 
zeigt und zwar die einfache oder die kombinierte, erstere nur bei kurzer 
Dauer des Glaukoms. Bleibt die vordere Kammer sehr groß, die Tension 
hoch, so ist die hintere Skleralpunktion mit nachfolgender Extraktion allen 
andern ÖOperations-Verfahren unbedingt vorzuziehen. 


6) Über eine Vorstufe des „primären“ Glaukoms. (Iridocyeolitis 
anterior adhaesiva Knies), von G. Ischreyt. 

Nach Verf. gibt es eine klinisch unsichtbare, chronische Entzündung im 
Bereiche der vorderen Abflußwege, die zu einer peripheren Iris-Synechie und 
Verschiebung des Reticulum sclerocorneale führen kann. Die Synechie be- 
ginnt mit einer Anlagerung der Iriswurzel an den vorderen Rand des Ciliar- 
körpers und schreitet von hier nach dem Hornhaut-Rande fort. Man darf in- 
dessen annehmen, daß die Kammer im Bereiche des vorderen Abschnittes des 
Reticulum sclerocorneale. noch längere Zeit erhalten bleibt und eine Anlage- 
rung der Iris an die Hornhaut zunächst nur an der Stelle des Iris-Randwulstes 

XXXV 6 


— 82 — 


vor. sich geht. Die räumliche Anordnung der Entzündung macht es wahr- 
scheinlich, daß sie durch reizende Stoffe verursacht wird, die das Auge auf 
den normalen Abflußwegen verlassen. Eine größere räumliche Ausdehnung 
der betrachteten Vorgänge muß, gemäß unsrer Kenntnis vom Flüssigkeits- 
wechsel des Auges, zu einer Druck-Erhöhung führen und aus diesem Grunde 
darf man in ihnen die Anfänge von Glaukom sehen. Die Hypothese von 
Knies erhält hierdurch eine neue Stütze. 
6) Zur Bakteriologie des Hornhautgeschwüres, von ArnoldLöwenstein. 
Unter 131 bakteriologisch untersuchten Fällen von Hornhautgeschwür 
fanden sich 70 mal Pneumokokken, 3 mal mit Diplobazillen gemischt, 21 mal 
Diplobazillen, 1 mal Streptokokken, 1 mal Bacillus fluorescens, 1 mal Bacillus 
pyocyaneus und lmal Aktinomyzes. In den übrigen 36 Fällen wurden 
zum größeren Teile keine Mikroorganismen gefunden, öfters reichlich Staphylo- 
kokken und Xerosebazillen, nirgends aber in der Zahl, in der die Erreger 
einer Hornhaut-Affektion aufzutreten pflegen. 


7) Bakteriologische Untersuchungen über das Vorkommen der ver- 
schiedenen Conjunctivitis-Infektionen in Uruguay, von A. Vasquez 
Barriere. 

Verf. untersuchte 250 Fälle von Konjunktival-Infektionen bakteriologisch 
und hatte in 157 Fällen ein positives, in 93 ein negatives Resultat. 82 mal 
fand sich der Diplobacillus Morax-Axenfeld, 30 mal der Pneumococcus, 29 mal 
der Gonococcus, 4 mal der Koch-Weeks’sche Bacillus, 6 mal der Influenza- 
bacillus, 2 mal der Löffler’sche Bacillus und 4 mal der Streptococcus. 


— 





8) Über drei Fälle von Intoxikation durch Spirarsyl, Alkohol und 
Sublimat mit Sektionsbefund, von C. A. Hegner. 

Einem 18jährigen, an Lues erkrankten Mädchen wurden 3 Spirarsyl-! 
Injektionen (0,3 pro Dosi) gemacht. Bald darauf stellten sich Erscheinungen 
einer allgemeinen schweren Intoxikation, Kopfschmerzen, Erbrechen, Ikterus, 
Ödem des Gesichtes ein. Auch die Lider waren ödematös. die Pupillar- 
reaktion prompt, die Papillen erschienen gerötet mit unscharfer, ver waschener 
Begrenzung, die Gefäße waren abnorm gefüllt. Der Exitus letalis erfolgte. 
Bei der mikroskopischen Untersuchung des Opticus fand sich geringgradige 
ödematöse Stauung der Papille, im vorderen Opticus-Abschnitt starke Kern- 
vermehrung; im Septenwerk, namentlich in der Lamina cribrosa, und speziell 
um die Gefäßscheiden, eine massenhafte Ansammlung einkerniger Lymphocyten. 
Es fand sich also das Bild einer interstitiellen Neuritis. — Ein 32 jähriger 
Trinker, der an typischer Alkohol-Amblyopie mit zentralem Skotom und tempo- 
raler Abblassung des Opticus litt, machte seinem Leben durch Erhängen 
ein Ende. Bei der mikroskopischen Untersuchung des Sehnerven fand sich 
ein neuritischer Prozeß, der sich im Verlauf des papillomakularen Bündels 
abspielte. Die Intensität des Prozesses war am hinteren Opticus-Abschnitt am 
größten und nahm gegen den peripheren Teil deutlich ab. — In einem Falle 
von Sublimat-Vergiftung fand sich trotz allerschwerster Vergiftungs-Erschei- 
nungen keinerlei Mitbeteiligung am Sehnerven. 


9) Über Myopie und Rasse in Ägypten, von M. Meyerhof. 
Nach den Ausführungen des Verf.’s hat die Rasse einen Einfluß auf 


! Arsenophenylglyzin, verwandt dem Atoxyl. MH. 


— 83 — 


die Entstehung der Myopie. Am meisten kommt dieselbe bei den semitischen 
Rassen. Ägyptens vor, den Arabern, Kopten, Juden. 


10) Über Resultate der Wassermann ‘schen Reaktion bei Augenkrenken, 
von B. Fleischer. 

Im ganzen wurden 273 Fälle mit der Wassermann’schen Reaktion 
untersucht. Positives Resultat ergab sich in 88 .Fällen, negativ waren 181. 
Unter 46 Fällen von Keratitis parenchymatosa waren 40 positiv, 4 negativ 
und 2 zweifelhaft. 6 Fälle von akuter, seröser Iritis waren sämtlich negativ, 
von 17 Fällen plastischer exsudativer Iritis reagierten 4 positiv, 8 mal wurde 
Tuberkulose und 3 mal rheumatische Grundlage diagnostiziert und 7 mal 
blieb die ätiologische Diagnose offen. Unter 33 chronischen Iritiden waren 
9 Fälle positiv, von 30 Fällen chronischer Iridozyklitis 6. Die Wasser- 
mann sche Reaktion stellt für die Augenheilkunde ein sehr wichtiges neues 
diagnostisches Hilfsmittel dar; unsre Erfahrungen vom Wert einzelner Sym- 
ptome. sind dadurch erheblich gefördert worden; und im einzelnen Fall ist die 
Reaktion ein geradzu unentbehrliches Hilfsmittel für die ätiologische Diagnose. 


— — —— 





11) Erwiderung auf die Arbeit von Prof. Dr. F. Best in Dreaden: 
„Über die Schädigung des Auges durch ultraviolette und Licht- 
strahlen“, von A. Vogt. 


12) Verwendung von Naftalan bei äußeren Augenkrankheiten, von 
A. Vogt. 
Verf. empfiehlt die Änwöndang einer: Naftalansalbo (o, 8:10) bei -ekze- 
matösen Horn- und Bindehaut-Affektionen. 





13) Bandförmige Hornhauttrübung bei e einem Pjährigen Mädchen und 
ihre Behandlung mit subkonjunktivalen Jodkalium- "Einspritzungen, 
von Joh. Ohm. 

Bei einem 9jährigen Mädchen mit bandförmiger Hornhauttrübung auf 
beiden Augen wandt Verf. subkutane 1°/,ige Jodkalium-Einspritzungen an. 
Nach 10 derartigen Injektionen hellten sich die Trübungen im Zentrum der 
Hornhaut fast ganz auf. 


14) Ein Fall von unvollständiger Sehnervenausreißung durch Huf- 
schlag, von Alexius Pichler. 

Ein 53jähriger Mann hatte vor 35 Jahren einen Hufschlag gegen das 
linke Auge erlitten. Jetzt bestand Tiefstand des Augapfels und leichter 
Enophthalmus, beruhend auf einer Zertrüämmerung des unteren und inneren 
Augenhöhlenrandes. Die Sehnervenpapille. war schräg gestellt, von einem 
weißen Hofe umgeben und gegenüber dem übrigen Augenhintergrunde etwas 
vertieft. Dieser weiße Hof war von Pigment und Bindegewebsfasern über- 
brückt. Am oberen Rande des Sehnerven waren noch zwei Papillengefäße 
erhalten geblieben, was gegen eine vollständige Ausreißung des Sehnerven 
spricht. 

15) Anstomische Untersuchung von 4 Augen mit traumatischer Irido- 
oyklitis, von B. Watanabe. 

Verf. berichtet über die pathologisch-anatomische Untersuchung von 
4 Augen mit traumatischer Iridocyklitis, von denen 3 Augen keine sympathische 

6° 


— 84 


Entzündung, das vierte aber eine solche veranlaßt hatte. Die ersten Augen 
boten histologisch keine prinzipiellen Unterschiede von dem vierten, dem 
sympathisierenden.. Wesentliche anatomisch -histologische Unterschiede im 
Sinne von Fuchs ließen sich im letzteren nicht feststellen. Auch die vorderen 
Partien der Iris waren kleinzellig infiltriert, ebenso die vorderen Teile der 
Chorioidea, was bei der sympathisierenden Entzündung nach Fuchs nicht 
der Fall sein soll. Somit läßt sich in einer Reihe von Fällen eine sichere 
Unterscheidung zwischen sympathisierenden und nicht-sympathisierenden 
Entzündungen durch die histologische Untersuchung nicht feststellen. 
Horstmann. 


UL Archives d’Ophtalmologie. 1910. September bis November. 
1) Anzeigen und vergleichender Wert der perforierenden Sklerek- 
tomie, von Lagrange. 

Verf. verbindet seine Sklerektomie eventuell mit einer peripherischen oder 
gewöhnlichen Iridektomie. Für letztere ist im allgemeinen das Verhalten der 
Iris maßgebend (Vorfall). Die mitgeteilten Erfolge verteilen sich folgender- 
maßen: 

Die gewöhnliche Sklerektomie hatte unter 16 Fällen 15 mal Erfolg, ein- 
mal Mißerfolg. Die Sklerektomie mit peripherischer Iridektomie wirkte 3 mal 
günstig, einmal ungünstig. Die Kombination mit gewöhnlicher Iridektomie 
zeitigte unter 47 Fällen 43 Erfolge. 


23) Syphilis und Trauma des Auges, von Antonelli. 

Mitteilung von 8 eigenen Fällen von parenchymatöser Keratitis bei here- 
ditär belasteten Individuen nach Hornhautverletzungen. Zum Schluß wird 
das Krankheitsbild der sog. sympathischen Keratitis parenchymatosa erörtert. 


3) Doppelseitige Stauungspapille bei Cysticercus in der Gegend der 
. Hirnschenkel, von Pascheff. 


4) Frühjahrs-Katerrh, von Trantas. N 
Diese in Konstantinopel und der Türkei überhaupt sehr häufig vor- 
kommende Krankheit befällt im Gegensatz zum Trachom mehr die besseren, 
als die unteren Kreise des Volke. Wenigstens kommen viel mehr An- 
gehörige der oberen Schichten deshalb zum Arzt als der unteren. Vielleicht 
hängt das mit den relativ geringen subjektiven Beschwerden zusammen. 


5) Syphilis und Keratitis interstitialis der Kinder, von Beauvieux. 

Verf. kommt zu dem Schluß, daß 83°/, der Fälle auf hereditärer Lues 
beruhen und die Behandlung stets eine zugleich spezifische und tonisierende 
sein soll. 


6) Isolierte einseitige Lähmung des Oculomotorius bei Aneurysms, 
von Pascheff. 

Verf.s Fällen aus der Literatur wird ein eigener hinzugefügt. Das 
Aneurysma sitzt stets an der Carotis interna zwischen Arteria communicans 
anterior und posterior. Die Lähmung war in 8 Wochen ausgebildet. Von 
subjektiven Symptomen sind nur Kopfschmerzen zu erwähnen. 





— 85 - 


7) Randdegeneration der Hornhaut, von Van Duyse. 





8) Dohiszenzen der Descemet’schen Membran bei Hydrophthalmus, 
von M. Landolt. 


9) Bemerkungen über die Staroperation in der ersten Hälfte des 
19. Jahrhunderts, von Terson. 
Die Arbeit schließt sich an ein Bild an, das eine Reklination durch Dupuytren 
vor Kart X im Hötel Dieu im Jahre 1825 darstellt. 


10) Nystagmographie, von Coppez. 

Durch den Nystagmograph von Buys ist man in der Lage, die ver- 
schiedenen charakteristischen Bewegungen der Augen bei den verschiedenen 
Arten von Nystagmus zu fixieren und zu studieren, was bei bloßer Ansicht 
des Auges nicht leicht ist. 

Januar 1911. 
1) Ehrlich 6068 und Augenerkrankungen, von de Lapersonne und Leri. 

In einfachen Fällen von Iritis und Keratitis interstinalis hatte das Mittel 
Erfolg. In anderen Fällen, namentlich Retinitis, Opticusleiden und Lähmungen 
nützte es wenig oder konnte schnelle Rezidive nicht verhindern. 


23) Malignes Leiomyom der Iris, von van Duyse. 
3) Augentuberkulose und Mermorek’sches Tuberkulose-Serum, von 
Verrey. 
Verf. hat in einzelnen Fällen gute ER gemacht. 





4) Traumatisohe Paralyse des REES von Terrien. Moll. 


IV. Annales d'Ocalistique. 1910. September bis Dezember. 
LI Neue Fortschritte in der Dioptrik des Auges, von Dufour. 
23) Die Veränderungen der Refraktion bei Glaukom, von Brunetidre 
und Aubaret. 

Die Refraktion ändert sich bekanntlich oft im Verlauf eines Glaukom 
und zwar sowohl in Fällen, die sich selbst überlassen bleiben, wie in solchen, 
die behandelt werden. Bezüglich der Prognose ist über diese Veränderung 
nichts auszusagen. Nichtsdestoweniger ist es erwünscht, die Messungen regel- 
mäßig in kurzen Intervallen vorzunehmen, um bei Annäherung eines neuen 
Anfalles eine vielleicht aktivere Therapie eintreten zu lassen. 





3) Bindehautgeschwüre mit Drüsenscohwellung, Sporotrichose vor- 
täuschenid, von Morax. 


4) Solero-Keratitis tuberoulosa, von Oreste. 
Verf. verbreitet sich über Ätiologie, Anatomie, Behandlung und Pro- 
gnose der Erkrankung. 


86 - 


5) Diphtherische doppelseitige Abduzenslähmung, von Cabannes. 
Nach ‚Seraminjoxkion trat rasche Heilung ein. 





6) Nachruf auf Dufour, von Morax. 
7) Nachruf auf Manolesco, von Stanculeano. 


8) Augenläsionen bei Variola, nach Roche. 

Hauptsächlich kommen Hornhaut-Komplikationen in Betracht und zwar 
durch Sekundär-Infektion. Letztere sollte stets durch ni EE 
zu vermeiden sein. 


9) Nutzlosigkeit der Quecksilber-Behandlung bei Keratitis e lue con- 
genita, von Fromaget. 
Verf. hat mit der Quecksilber-Behandlung als völlig aaide: (?) gebroden 
und erzielt mit Jod und Arsen gute Resultate. 
10) Beziehungen zwischen den Abweichungen der Angen und der 
‚prismatischen Wirkung der Brillengläser, von Campos. 
11) Subretinaler Cysticercus, von Dupuy-Dutemps. 
Der zweite Extraktionsversuch gelang. Die Sehschärfe war endgiltig eg 
exzentrisch. Es handelte sich um einen Cysticercus cellulosae. 





12) Mykose der Hornhaut durch Verticillium Graphii, von Morax. 





13) Ein Fall von totaler Spontan-Resorption einer durch Fremd- 
körper bedingten traumatischen Katarakt, von Saint-Martin. 
| 14) Doppelseitige Neuritis option bei Pyämie, von Bourland: 
Da schnelle Heilung eintrat, glaubt Verf., daß es sich um toxische und 
nicht direkt bakterielle Einflüsse ‚gehandelt hat. 


15) Das Ophthalmo-Fundöskop, ` von Baum. 

Das in Querschnitten genau beschriebene Instrament gibt sehr — 

Vergrößerungen ohne störende Reflexe. | 

16) Beitrag zur Pathogenese der ——— ex Anopia“ und des 

 Strabiemus, von Caillaud. 
Bringt nichts Neues. 

17) Mangel an Parallelismus der Hauptmeridiane der Hornhaut und 
subjektivom Astigmatismus, von Polack und Chevallereau. 
Durch Massen-Untersuchungen haben die Verff. die gelegentlich konsta- 

statierte Tatsache festgestellt, daß sehr häufig selbst bei geringen Graden von 

Astigmatismus relativ große Unterschiede in der Richtung der öbjektiv. und 

subjektiv gefundenen NEES, bestehen. 

18) Subkonjunktivales Osteom von Zahnform, von Dujardin. 

Das bewegliche an der &uBeren Kommissur sitzende Osteom wurde leicht. 
entfernt und hatte die genaue Form eines Augenzahnes von 1 cm Länge. 


89 


19) Das Trachom in der Gegend von Nisze, von Colin. 
Es befällt fast nur die ärmeren Klassen und selten Kinder. 





20) Heilung - einer Notsheutabläsung . nach EES v ` VO 
Bettremieux. 
Post ‚hoc oder propter hoc? n i ©. Molk 


V. Recueil d’ophtalmologie. 1910. Nr. 1. 
Steilschrift und schräge Schrift, von Dr. A. Beauvois 
Die schräge Schrift führt bei Kindern zu Verkrümmungen. der Wirbel- 
säule. Sie erleichtert die Annäherung des Kopfes an das Ee und. = so 
eine der wichtigsten Ursachen der Kurzsichtigkeit. > >. 
Die Steilschrift. muß -infolgedessen der. CER Schrift vorgezogen 
werden und in den Schulen Verbreitung finden. 


| o NeR O ` Ga Saa 
Physiologische Mouches volantes und entoptische £-scheihungen: von 
Dr. Scrini. | 
Ausführliche Besprechung im Anschluß an 4 Krankengeschichten. 


Nr. 3. 
Behandlung der Iymphatischen Cysten der Bindehaut durch Auf- 
stechen, von Dr. Galezowski. 
Nach Einträuflung von Kokain wird die Bindehaut zwischen Daumen 
und Zeigefinger gespannt und die Cyste aufgestochen, die dann sofort ver- 
schwindet. 


Nr. 4. 

Die Sehkraft und die verschiedenen optometrischen Stufen vom kli- 
nischen und gerichtsärztlichen Standpunkte aus, von Dr. H. Ar- 
maignac. 

Nur die regelmäßig und proportional kied Leseproben werden 
genaue Angaben für die praktische und unparteiische Messung der Sehschärfe 
geben, und in gerichtlichen Fällen den Richtern bei ihrem Urteil ratgebend 
zur Seite stehen. 


Nr. 5. 
Die paraspeziische Anwendung des antidiphtherischen Serums in der 
Augenheilkunde, von Dr. A. Yvert. 

Verf. hat gute Erfolge mit dem Serum erzielt. Wenn eine zweite In- 
jektion nötig ist, dürfen zwischen der ersten und zweiten nicht mehr als 
2—3 Tage liegen. Am besten ist, gleich bei der ersten Injektion eine ge- 
nügende Menge zu verwenden. 

Nr, 6. 
1) Die Verfärbung der Regenbogenhaut, von Dr. Galezowski. 

Die Verfärbung der Regenbogenhaut wird zurückgeführt auf eine latente 
chronische Uveitis, die schon im intrauterinen Leben entstanden sein kann. 
Diese Uveitis beginnt mit Beschlägen auf der Descemet’schen Membran und 
ist fast immer mit Star kompliziert. 


88 


2) Ein psychonervöses Syndrom bei hochgradiger Hypermetropie der 
Greise. Klinische Beobachtungen, von Ü. Golesceano. 


3) Die Neuritis optica menstruellen Ursprungs, von Dr. L. Ronnano. 
Beobachtung von 3 Fällen. Die Neuritis ist in den meisten Fällen 

doppelseitig, jedes Auge verschieden stark ergreifend. Die Prognose ist 

günstig. Fritz Mendel. 


VI. POphtalmologie provinciale. 1910. Nr. 5. 
1) Brillen mit doppeltem Brennpunkt, von Dr. Dor. 
23) Bericht über die Arteriosklerose des Auges, von Rohmer. 
Die Arbeit berichtet über die verschiedenen Erkrankungen des Auges, 
die durch Arteriosklerose verursacht werden. 


3) Akutes Glaukom bei Aufquellen der Linse, von Dr. Frenkel. 
Nr. 6. 
Tuberkulöse Irido-Chorioiditis durch Tuberkulin T. B. K. geheilt, 
von Dr. Camille Fromaget. Fritz Mendel. 


VII. La clinique ophtalmologique. 1910. Februar. 

1) Wirkung des Radium auf das Nervensystem, von Dr. A. Darier. 

Bei Orbital-Neuralgien kann das Radium als schmerzstillendes Mittel 
ausgezeichnete Dienste leisten, außerdem war es in mehreren Fällen von 
Facialis-Lähmung wirksam. 
2) Seltener Fall von Idiosynkrasie des Auges gegen Kokain und 

Atropin, von Dr. Ch. Cauvin. 

Verf. beschreibt 2 Fälle, bei denen der eine nach Einträuflung von 
Kokain, der andre nach Atropin jedesmal ein starkes Ödem der Lider bekam, 
das nach 4—5 Tagen wieder verschwand. 


3) Familiäre Ohorio-Retinitis pigmentosa, von Dr. L. Dor. 

Beobachtung in einer Familie, in der 4 Kinder von 8 im Alter von 
80 Jahren an einer Chorio-Retinitis erkrankten. Im Alter von 50 Jahren 
trat Katarakt und völlige Erblindung hinzu. Weder Quecksilber noch Salicyl 
hatten Erfolg. 


4) Kontusion des Augapfels, Mydriasis, Riß der Chorioidea, von 
Dr. Duboys de Lavigerie. 


März. 
1) Provisorische chirurgische Behandlung der paralytischen Ptosis, 
von Dr. L. Dor. 
Beschreibung der schmerzlos ausgeführten Operation bei einem 60jähr. 
Patienten. 


89 -— 


3) Noch eine Bemerkung über das Messen der Sehschärfe, von Dr. 
Deschamps. 
3) Die Bohandlung des Trachoms, von R. Jocqs. 

1. Erste Periode, in der die Granulationen noch frisch sind. Medika- 
mentöse Behandlung. 

2. Zweite Periode, in der die Granulationen schon alt sind. Die medi- 
kamentöse Behandlung hat keinen Erfolg gehabt, und man muß zur chirur- 
gischen schreiten. 

3. Periode der Folgezustände des Trachoms. Die Behandlung gilt nicht 
mehr der granulösen Bindehaut, sondern den Erkrankungen der Lider und 
der Hornhaut, den Folgezuständen des Trachoms. 


April. 
1) Die Extraktion in der Kapsel, von Dr. Louis Dor, 
2) Das Akoln-Öl als Analgetikum bei der Behandlung des Trachom, 
von Dr. Farnarier. 

Die beste Art das Akofn-Öl anzuwenden, besteht in der Einträuflung 
desselben unmittelbar nach der Kauterisation, nicht vor derselben, und diese 
Einträuflung einige Augenblicke später zu wiederholen. Das Akoin hat 
keinen Einfluß auf die Pupille und die Akkommodation, und wirkt nicht 
schädigend auf das Hornhaut-Epithel. 





3) Keratitis superficialis, hervorgerufen durch Schwefelwasserstoff 
oder Ophthalmie der Retter, von Dr. Trantas. | 
Verf. beobachtete die Erkrankung bei 7 Personen, welche damit be- 
schäftigt waren, ein gestrandetes Schiff wieder flott zu machen. Die Gase, 
welche das Schiff ausströmte, hatten die Hornhaut-Entzündung hervorgerufen. 
Verf. rät prophylaktisch das Tragen von eng anschließenden Brillen und den 
Aufenthalt auf dem gestrandeten Schiffe so viel als möglich abzukürzen. 


4) Ein Fall von doppelter unvollständiger, symmetrischer, kongeni- 
taler Aniridie, von Dr. Palomar. | 
5) Drei Fälle von traumatischer Neuritis, von Dr. Boulai. 
Genau wie die Erkrankungen, die durch Hypertension Sehnerven-Ent- 
zündungen hervorrufen, kann ein einfacher traumatischer Stoß zu derselben 
Entzündung führen. 


Mai. 
1) Tränen und Dacryooystitis, von Dr. A. Darier. 

Übersicht über die bisher übliche medikamentöse Behandlung. Verf. 
spricht sich gegen die zu häufig vorgenommene Exstirpation des Tränen- 
sacks aus. 


2) Versuch von Serotherapie der rheumatischen Affektionen des 
Auges, von Dr. Deschamps. 
Neben der üblichen Behandlung hat das Rosenthal 'sche Serum in ein- 
zelnen Fällen dem Verf. gute Dienste geleistet. 


90 


Se? - - Jumi. 
1) Glaukom geheilt durch eine einfache Einschneidung der Iris, von 
Dr. Ch. Abadie. 
2) Ein infektiöses Hornhaut-Geschwür bei einer hereditär Syphili- 
tischen, von Dr. Le Conedic. 

Bei der 10jährigen Patientin zeigte sich ein infektiöses serpiginöses 
Hornhaut-Geschwür, das im Anschluß an eine Verletzung des Hornbaut- 
epithels entstanden zu sein schien. Da hereditäre Lues nachgewiesen werden 
konnte, wurde eine energische Schmierkur mit gutem Erfolge eingeleitet. 

Fritz Mendel. 


VIII. Revue sesini d’Ophtalmologie. 1910. Nr. 4. 
Ein Fall von „veorsteinernder“ Conjunctivitis, von Peretz. 
Es handelte sich um Kalk-Einlagerangen in die Bindehaut. Diese Affek- 
‚ tion entwickelt sich unabhängig von jeder andern lokalen oder Allgemein- 
Affektion. 


Nr. 5. 
Doppelseitige Mucocele des Sinus frontalis, von Truc und Lemoine. 
eng bei einer 64 jährigen Patientin. 


Nr. 6. 
Ein neuer Riesenmagnet zur Entfernung von Eisensplittern aus dem 
Auge, von Prof. Rollet. 

Da der Haab’sche Riesenmagnet den Verf. dreimal in einem Jahre bei 
der Entfernung von Fremdkörpern in Stich gelassen, hat Verf. noch einen 
größeren Magneten konstruiert, der leicht und Ban zu handhaben ist. 

Fritz Mendel. 

IX. The American Journal of Ophthalmology. Vol. XXVil. 1910. Februar. 

1) Die operative Behandlung des chronischen Glaukoms ohne Iri- 
dektomie, von Charles F. Beard, M.D. in Chicago. 

Es wird ein geschichtlicher Überblick gegeben über die ‚operativen Be- 
handlungsmethoden des chronischen Glaukoms unter Anknüpfung an die ver- 
schiedenen Glaukomtbeorien, die jeweils den einzelnen Methoden zugrunde 
gelegt sind. Zum Schluß empfiehlt Verf. als beste Methode. die vordere 
Sklerotomie und betont, daß es wichtig sei, eine Filtrationsnabt zu erzeugen, 
was am besten geschehe durch einen Schnitt ganz in der Peripherie der 
Korneoskleralgrenze, besonders wenn im Anschluß daran Druckmassage der 
Hornhaut ausgeführt werde. Diese Operationsmethode habe den Vorteil, daß 
sie nie ernste Komplikationen im Gefolge habe, wie das 50 oft der Fall sei 
bei der Iridektomie. | 
2) Bakteriologie der Blepharitis ulcerosa, von Sydney Stephenson. 

Verf. findet unter 50 Fällen von Blepharitis ulcerosa bei etwa */, Rein- 
kulturen von. Staphylokokken im Gegensatz zu Angus McNob, der fest- 
gestellt hat, daB der einzig konstante Mikroorganismus in, allen diesen Fällen 
der Diplococcus Morax-Axenfeld sei, und führt die Differenz der Befunde 
auf die Verschiedenheit der angewendeten Nährböden zurück. 


DI — 


3) Ein Fall von Orbitalcyste, von Adolf Alt, M. D. und W. E. Sauer, 

M. D. in St. Louis (Mai ` 

Bei dem 20 Jähr. Patienten, der schon vor 7 Jahren am innern obern 
Orbitalrand links eine Schwellung bemerkt hatte und jetzt linksseitigen Ex- 
ophthalmus zeigte, konnte man hinter der Tränensackgegend einen nach 
hinten gegen das obere Orbitaldach und nach unten sich erstreckenden, nicht 
kompressiblen :Tumor fühlen, der im lockerer Verbindung schien mit dem 
inneren oberen Orbitaldach, deutliche Fluktuation zeigte. und seine Gestalt 
beim Pressen oder Bücken nicht veränderte. Der Fundus war, abgesehen 
von geringer Ödematöser Schwellung der Papille und. dünnen Netzhaut- 
gefäßen, normal, Sehschärfe = 2%,,. Zur Entfernung des cystischen Tumors 
wurde nasal eine große Incision durch das Oberlid gemacht. Da aber dann 
der Sack des Tumors, der eine große Menge zähschleimiger Masse enthielt, 
sofort barst, konnte er nicht entfernt werden. Als der Patient 6 Monate 
später mit Exophthalmus und Abszeßbildung mit hohem Fieber wiederkam, 
wurde nach Entfernung des Eiters durch. genauere rhinoskopische Unter- 
suchung Eiter in der Nase gefunden, der mit den hinteren Ethmoidalzellen 
kommunizierte. Nach Entfernung ‘der Orbitalplatte des Ethmoids und eines 
Teiles der mittleren Muschel war der Patient auch von seinem Augenleiden 
geheilt und blieb zeither, seit etwa 1 Jahr, ohne Rückfall. 


4) Weshalb führt die Ophthalmie der Sege um noch so 
oft zu ErblindungP von J. J. Canoll. 

‘Verf. schreibt diesen Umstand einerseits der miangelhafteü Behandlung 
der Blennorrhoe durch die Ärzte, andrerseits. der Tatsache zu, daß. zur pro- 
fylaktischen Einträuflung das Argentum nitricum nicht —R wie Oredé 
es vorschreibt, sondern . nur eig EE wird. 


März. 

1) Ein Fall von Peritheliom der Chorioides, von Adolf Alt, M.D. ın 

St. Louis. 

Aus der Krankengeschichte ist hervorzuheben, daß die 62jähr. Patientin 
2 Jahre, bevor: sie sich mit einem äußerst schmerzhaften, glaukomatösen und 
blinden Auge, aus dem man keinen roten Reflex. mehr bekommen konnte, 
vorstellte, eine Schneeball-Verletzung auf diesem Auge erlitten hätte, der 
eine schwere Entzündung, die bald unter teilweisem Verlust des Sehvermögens 
in ‚Heilung übergegangen, gefolgt war, und daß sie vor 2 Monaten plötzlich 
den Rest der Sehbkraft vollständig verloren katte. Ein Schnitt durch den 
enukleierten Bulbus zeigte neben kompleter Netzhaut-Ablösung einen Tumor, 
temporal von der Papille ausgehend, der mit breiter Basis auf der Aderhaut 
saß, eine Strecke weit dünner wurde und sich dann wieder in eine rund- 
liche Partie ausdehnte. Es erwies sich, daß der hintere ältere Teil vom 
vorderen jüngeren durch die Choriocapillaris und die Lamina. vitrea getrennt 
war. Aus der ausführlichen mikroskopischen Beschreibung läßt der Verf. 
hervorgehen, daß es sich um ein Peritheliom handelt, welches aus den größeren 
Gefäßen der Aderhaut seinen Ursprung nimmt, CS 
CH Hochgradige Myopie mit Katarakt, von Samuel Horton Brown, 

- M: D in Philadelphia. `. 

bn Fall, bet dem es nötig war wegen Erblindung. des andern Auges 
die Linse innerhalb der Kapsel zu extrahieren. Auf die Extraktion der un- 


— 92 — 


reifen Katarakt in der Kapsel folgte glatte Heilung, und die Sehschärfe, die 

erzielt wurde, betrug °/,, für die Ferne und 0,50 in 385 cm für die Nähe 

mit den entsprechenden Gläsern. 

3) Experimentelle Forschungen besüglich des Wertes der Leukine 
bei der Heilung der infektiösen Entsündungen der Bindeheut, 
von Dr. Rudolf Schneider. (Aus A. v. Graefe's Arch. LXXXIII.) 

Verf. entnahm Sekret aus der normalen Konjunktiva und stellte fest, 
daß die normale Tränenflüssigkeit keine aktive desinfizierende Wirkung auf 
den Bindehautsack habe. Er träufelte in den Konjunktivalsack von Kaninchem 

Argentum nitricum, Protargol und Zink und beobachtete, daß diese 3 Mittel 

eine Auswanderung von Leukocyten in den Bindehautsack und Bildung von 

Leukinen zur Folge haben, wobei das Zink das schwächste Agens sei. Das 

Arg. nitr. habe schon in schwächeren Lösungen als solchen, die einen Schorf 

bilden, also in geringerer Konzentration als !/, und 1°/, zur Bildung von 

Leukinen Anlaß gegeben. Der Verf. ist der Ansicht, daB das Wirksame bei 

den Adstringentien nicht die oberflächliche Schorfbildung sei, sondern die 

Anlockung der Leukocyten und die Anregung derselben zur Bildung von 

Leukinen. 





4) Die Wichtigkeit einer genauen Diegnosenstellung bei Augen- 
erkrankungen, von N. E. Darier. 

5) Neue Pathogenese der Phlyktänen des Auges, von D. L. Weekers 
in Lüttich. (Belg. Akad. d. Med , XXIII.) 

Der Verf. sucht durch die ausgedehnte Untersuchung von 156 Kindern 
und 58 Erwachsenen mit Phlyktänen zu beweisen, daß die Phlyktänen, 
analog den Tuberkuliden der Haut, tuberkulösen Ursprungs sind. Bei 56°/, 
seiner Fälle fand er hereditäre Tuberkulose. In 36°/, der Kinder konnte er 
aktive Tuberkulose feststellen. Die von Pirquet’sche Reaktion war bei 
156 Kindern in 91°/, positiv, während sie bei einer Reihe von Kindern, die 
wegen andrer Augenkrankheiten in Behandlung standen, nur bei 11°/, 
positiv ausfiel. Bei den 58 Erwachsenen war in 48°/, hereditäre Tuberkulose 
bei dem Verfahren vorhanden, bei 27°/, war Tuberkulose klinisch festgestellt 
und in 55°/, fiel die v. Pirquet’sche Reaktion positiv aus. — In den 
10 Fällen, in denen er subkutane Injektion von Tuberkulin machte, zeigten 
8 positive Lokalreaktion. In einigen Fällen entstanden nach einer positiven 
Allgemein-Reaktion neue Phlyktänen, die sich in ihrer Beschaffenheit von 
den spontan entstandenen nicht unterscheiden ließen. 


April, 
Bericht über einige Fälle von Keratitis neuroparalytica, von M. H. Post, 
M. D. in St. Louis. 

Der erste näher beschriebene Fall bei einer 33jährigen Frau, bei der 
zugleich eine trophische Vaginitis bestand, zeichnete sich aus durch Anfälle 
von Epithelverlust im Zentrum der Hornhaut, denen zuweilen heftigste 
Schmerzen auf der Nasenseite des Bulbus, aber keine Blasenbildung voraus- 
gegangen waren; die Krankheit erstreckte sich über 8 Jahre hinaus und ging 
schließlich, nachdem sie zu tiefer Geschwürsbildung geführt hatte, in Dauer- 
heilung über. Therapeutisch war Kokain, Holokain, heiße und Eiskompressen 
angewandt worden. 


— 93 — 


Beim zweiten Fall, der eine 42jährige Frau betraf, kam es im Gegen- 
satz zum ersten zu Blasenbildung. Als ursichliches Moment erschien hier 
ein Unterleibsleiden, da nach Entfernung des Uterus, der durch Myombildung 
und Hämorrhagien zu schwerer Chlorose geführt hatte, auch die Keratitis, 
die vorher !/, Jahr lang jeder Therapie unzugänglich gewesen war, zur Aus- 
heilung kam. Dıem. 


Mai. 
1) A further report upon „a useful mild caustic“; its employment 
in causer and affections of the cornea, by Ewing. 
Alkoholische Lösung von Resorzin und Salizylsäure. 
2) Ring-ulcer of the cornea followed by an spparent incipient ectasis 
of the central portion, by Charles. 
3) An example of Lebers disease, by Clemesha. 
Kongenitale familiäre Opticus-Atrophie bei der Mutter und 3 Kindern. 


4) The prevention of blindness. Referat. 





5) On the real position ofthe Prowasek bodies, by Bruno Heymann. 
Vgl. Berliner klin. Wochenschr. 11. April 1910. 


Jani. 
1) Ocular manifestations of syphilis of the central nervous system, 
by Shoemaker. 
Meningitis cerebro-spinalis luetica. 
2) Dionin in corneal opacities, by Brown. 
Erhebliche Besserung des Sehvermögens. 
3) Remarkable operative cases, by Schultz-Zehden. 
Vgl. Berliner klin. Wochenschr. 25. April 1910. Kurt Steindorft. 





X. The Post-Graduate. Vol. XXV. 1910. Februar. 

Die Beziehungen der Augenheilkunde zur allgemeinen Medizin und 

Chirurgie. Eine klinische Vorlesung von J. H. Woodward, B. S., M. D. 

Einleitend hebt der Vortr. den organischen Zusammenhang des Auges 
mit dem Zentral-Nervensystem und dem sympathischen Nervensystem einer- 
seits und dem GefäB-Apparat andrergeits hervor, spricht dann über die große 
Bedeutung der funktionellen Störungen am Auge für die Diagnose von 
Allgemein-Erkrankungen, geht über zu den Beziehungen zwischen den patho- 
logischen Veränderungen am Auge und den Erkrankungen des übrigen 
Organismus und erwähnt zum Schluß eine Abhandlung über die &tiologische 
Bedeutung, welche der Übersnstrengung der Augen für gewisse funktionelle 
Störungen seitens der verschiedensten Organe zukommt. Diem. 


94 ` 


Bibliographie. 


1) Über intraorbitale Blutung bei Exophthalmus inter- 
mittens, von Dr.P. V. Richter (Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 52). 
Bei der 20 jährigen Patientin handelte es sich um eine starke Blutung in 
das Orbitalgewebe von einem geplatzten Varix. Die starke Beeinflussung 
der Herztätigkeit ist nur auf dem Wege: Sympathicus-Vagus zu erklären. 


2) Über Veränderungen des Epithels der Hornhaut bei ober- 
flächlichen Hornhaut-Erkrankungen, von Dr. E. Franke in Hamburg 
(Unna-Festschrift. Bd. II. In zwei Fällen einer oberflächlichen Hornhaut- 
Affektion, welche klinisch dem Bilde der rezidivierenden Erosion gleichen, 
fanden sich neben völlig normalem Verhalten des Epithels bezüglich seiner 
Kerne wie seines Protoplasmas an einzelnen Stellen leichte degenerative Ver- 
änderungen des Kernes, also nekrobiotische Vorgänge an ein und derselben 
Haut. In dem ersteren dieser Fälle zeigte sich klinisch bei der Wieder- 
herstellung des Epithels nach der Abschabung Fädchenbildung, für welche 
letztere der mikroskopische Befund keine Unterlage geboten hatte. 


3) Über eine neue infektiöse Bindehaut-Erkrankung (Epithe- 
liosis desquamativa conjunctivae), von Privatdozent Dr. A. Leber in 
Berlin und Dr. S. v. Prowazek in Hamburg (Berliner klin. Wochenschr. 
1911. Nr. 5). Die Erkrankung ist zuerst vor 30 Jahren auf den Samoa- 
inseln aufgetreten. Die allerersten Erscheinungen spielen sich im Epithel der 
Conjunctiva palpebralis ab. In den allermeisten Frühstadien erscheint die- 
selbe diffus verdickt. Besonders charakteristisch sind im Beginn eine livide 
Verfärbung des Ober- und Unterlids, und eine dünnflüssige, leicht milchig- 
getrübte Sekretion. Am Ende des zweiten Stadiums ist die Hornhaut häufig 
Komplikationen ausgesetzt. Das dritte Stadium ist dasjenige der fort- 
geschrittenen Atrophie des Konjunktival-Epithels. In der Mehrzahl der Fälle 
wurde ein positiver mikroskopiseher Befund festgestellt. 


4) Mydriatische Wirkung von Organ-Extrakten und Flüssig- 
keiten, von Edoardo Catapano. (Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 5). 
Aus den Nebennieren und der Hypophyse erhält man wäßrige und alkoho- 
lische Extrakte, die eine deutliche und intensive mydriatische Wirkung be- 
sitzen. Extrakte mit analoger aber weniger energischer Eigenschaft erbält 
n:an aus Thymusdrüse, Niere, Pankreas, Leber, Eierstock, Hoden, Muskel- 
gewebe. Dahingegen erweist sich der wäßrige Extrakt der Schilddrüse, der 
wäßrige und alkoholische Extrakt des Gehirns, der wäßrige Extrakt der Milz 
unwirksam auf der Pupille. Die Temperatur verändert nicht die mydria- 
tische Wirkung der Substanzen. Die Substanz oder die Substanzen, von 
welchen die mydriatische Wirkung des Extraktes abhängig ist, werden von 
den einzelnen Geweben erzeugt, sie finden sich nicht im Blutserum vor. 


5) Erster Jahresbericht der „Kinder-Augenheilanstalt‘“, von 
Dr. Paul Cohn in Berlin (Wochenschr. f. Therapie u. Hygiene des Auges. 
XIV. Jahrg.\. In den ersten 5 Vierteljahren wurden in dieser so wohl- 
tätigen und mustergültig eingerichteten Anstalt 189 Kinder im Alter von 1!/, bis 
15 Jahren behandelt, wovon fast zwei Drittel skrofulöse Augenerkrankungen 
zeigten. An 59 Kindern, darunter 29 Schulkinder, wurden 105 verschiedene 
Operationen ausgeführt. Ref. hat sich bei einzelnen von ihm der Klinik 


95 — 


überwiesenen Patienten selbst von den guten Erfolgen der klinischen Behand- 
lung überzeugen können. M Ä 

6) Die Entstehung der Sehnerven-Veränderungen beim Turm- 
schädel. Ein Beitrag zur Stauungspapille, von Privatdozent Dr. 
Behr (Neurolog. Centralbl. 1911. Nr. 2). Aus dem vom Verf. veröffent- 
lichten Sektionsmaterial geht hervor, daß als Ursache der Sehnerven-Verände- 
rungen beim Turmschädel eine Einklemmung des Nerven im Foramen opticum 
anzuschuldigen ist, die ihrerseits wieder durch einen abnormen vorzeitigen 
Eintritt der Carotis in dasselbe bedingt sein kann. Eine Palliativ-Trepanation 
dürfte nur in den sehr seltenen Fällen von Turmschädel mit frischer hoch- 
gradiger Stauungspapille in Frage kommen, in denen gleichzeitig andere, auf 
eine allgemeine Hirndrucksteigerung hinweisende Symptome vorhanden sind. 
In allen andren Fällen, in denen die Optikus-Veränderungen schon regressiv 
sind, hielt Verf. sie für kontraindiziert. Verf. stellt sich die Entstehung der 
Stauungspapille so vor, daß durch einen den Sehnerven umklammernden 
Druck die zentripetal gerichtete Lymphströmung im Nerven behindert wird. 
Durch die Lymphstauung wächst der Innendruck im Nerven und behindert 
so einerseits auch den venösen Rückfluß aus der Zentralvene. Mit wachsen- 
der Stauung drängt sich die aufquellende Papille in den Glaskörper vor. 
Auf diese Weise entsteht die Papillenschwellung und die venöse Stase. Ist 
die Lymphabsonderung eine wesentlich geringere geworden, so bildet sich die 
Stauungspapille zurück und macht schließlich einer Atrophie ohne jede Pro- 
minenz trotz Bestehenbleibens einer intrakraniellen Drucksteigerung Platz. 

7) Über die Pupillenstörungen bei der Dementia praecox, 
von Prof. Dr. Bumke. (Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 51.) Die 
Pupillen sind durchschnittlich weiter als in der Norm und wechseln in ihrer 
Weite ungewöhnlich rasch und oft. Vorübergehend wird in seltenen Fällen 
von katatonischem Stupor eine katatonische Pupillenstarre beobachtet, die mit 
Mydriasis oder Miosis- verbunden ist. Die für die Dementia praecox patho- 
gnomonische Pupillen-Anomalie ist das Fehlen der Pupillenunruhe, der Psycho- 
reflexe und der reflektorischen Erweiterung auf sensible Reize bei erhaltenem 
Lichtreflex. 

8) Zwei Fälle von metastatischer Ophthalmie, die ein Gliom 
der Netzhaut vort&äuschen, von Dr. A. Curtil. (Revue generale d’Oph- 
talmologie. 1910. Nr. 12). Es handelte sich um Pseudogliom infolge von 
metastatischer Iridochorioditis. 

9) Die Wichtigkeit der Wahl einer rationellen optome- 
trischen Skala vom klinischen und gerichtsärztlichen Stand- 
punkt aus, hauptsächlich bei Unfällen, von Dr. H. Armaignac. 
Nach dem Beispiel von Küchler, Snellen und Wecker hat Verf. eine 
regelmäßig und proportional fortschreitende Skala konstruiert, die genaue An- 
gaben für die praktische und unparteiische Messung der Sehschärfe liefert. 

10) Behandlung des chronischen Glaukoms (Sklerekto-iridek- 
tomie und einfache Sklerektomie), von Dr. J. Beauvieux (Paris, 
Steinheil, Rue Casimir-Delavigue 2). Am Schluß des umfangreichen Werkes, 
dem 47 Beobachtungen angegliedert sind und das sich durch eine Reihe vor- 
züglicher Abbildungen auszeichnet, kommt Verf. zu folgenden Resultaten: 
Das chronische Glaukom muß sowohl medikamentös als chirurgisch behandelt 
werden. Die medikamentöse Therapie soll so schnell wie möglich die intra- 
okularen Absonderungen vermindern; zu ihr gehören vor allem die Mioticu 
und die korrigierenden Gläser der Hypermetropie und des Astigmatismus. 





96 


Die Iridektomie in zu stark gespannten Augäpfeln gibt gute Resultate, weil 
die hervorgebrachte Narbe weich und ein wenig ektatisch ist. Die beste 
Kommunikation zwischen der Vorderkammer und dem subkonjunktivalen 
Raum gibt eine makroskopisch oder nur mikroskopisch sichtbare Fistel, die 
durch Einklemmung eines Irisstückchens hervorgerufen werden kann, aller- 
dings ein gefahrvolles Mittel. Die Sklerektomie wird nur bei gans geringer 
Drucksteigerung vorgenommen, bei hohem Druck fügt man eine Iridektomie 
hinzu, um die Einklemmung der Regenbogenhaut zu vermeiden. Verf. hat, 
wie die veröffentlichte Statistik zeigt, auf Grund seiner Glaukombehandlung 
äußerst günstige Resultate erzielt. Fritz Mendel. 

11) Über okulare Gicht-Anfälle, von Prof. Dr. E. Krückmann 
in Königsberg. (Mediz. Klinik. 1910. Nr. 38.) An einer Reihe von Fällen 
weist Verf. nach, daß auch am Bulbus alle diejenigen klinischen Merkmale 
gefunden werden können, welche den typischen Gicht-Anfall charakterisieren, 
und daß dieser Anfall gelegentlich als erstes klinisches Zeichen der Gicht 
angetroffen werden kann. Allen Fällen gemeinschaftlich war das plötzliche 
Auftreten von Schmerzen in der Nacht und die Abnahme während des Tages 
(Gichtparoxysmus), die starke Schwellung der Lider und der Bindehaut und 
die enorme Schmerzhaftigkeit schon bei der geringsten Berührung. Trotz 
starker Anfälle und stürmischer Erscheinungen ist in solchen Fällen völlige 
Heilung möglich, so daß Funktionsstörungen nur sehr selten weiter bestehen. 

12) Über den heutigen Stand der Trachom-Forschung, von 
Doz. Dr. K. Stargardt in Kiel. (Mediz. Klinik. 1910. Nr. 37.) Trotz der 
umfangreichen Literatur über die Chlamydozoen ist es heute noch nicht 
möglich zu sagen, daß der Trachom-Erreger wirklich nachgewiesen ist; trotz 
vieler Wahrscheinlichkeit, die die Prowacek und Halberstädter’sche An- 
sicht hat, fehlt in der Kette der Beweise doch noch manches Glied. Einen 
zweifellosen Vorteil aber haben die bisherigen Untersuchungen schon gebracht. 
Mag es sich bei den Zell-Einschlüssen handeln, um was es will, der positive 
Befund von Einschlüssen ist schon heute in Zweifelfällen für die Diagnose 
Trachom zu verwerten. 

13) Die Verwendung von Spektral- — zur Augen-Unter- 
suchung, von Dr. Helmbold in Danzig. (Mediz. Klinik. 1910. Nr. 42.) 
Verf. empfiehlt wieder beim Augenspiegeln Versuche mit Verwendung des 
Spektral-Lichtes zu machen. Er hat eine Anzahl Fälle auf diese Weise unter- 
sucht und es ist auch ihm aufgefallen, daß z. B. bei Anwendung von grünem 
Lichte die allerfeinsten Blutgefäßchen als sehr dünne schwarze Linien sicht- 
bar wurden, die er mit der üblichen Untersuchungsmethode nicht erkennen 
konnte. Ebenso heben sich die geringsten Blutungen deutlich von ihrer 
Umgebung ab, und waren chorioiditische Herde schon in ihrem frühesten 
Stadium erkennbar. Ähnliche Erscheinungen zeigten sich bei direkter Be- 
leuchtung. Er benutzt eine von Zeiss hergestellte optische Bank mit 
Nernstlicht und Schwefelkohlenstoff-Prisma. Schenkl. 

14) Konjugierte Deviation des Kopfes und der Augen und 
Nystagmus infolge Blutung im Kleinhirn, von Poulard und Baufle. 
(Progrès médical. 1910. Nr. 29.) Der Fall betrifft eine 75jährige Patientin, 
die zum Exitus kan. Fritz Mendol. 


Um Einsenduns von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm). 





Verlag von Vzır & Comr. in Leipzig. — Druck von Merzeze & Wırrie in Leipzig. 


Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE, 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. Berazz in Paris, 
Prof. BiensacHme in Graz, Dr. Braıter in London, Dr. Bruns in Steglitz, Prof. Cr. op Rom. 
RsaruonD in Schanghai, Dr. CazzLııtzer in Berlin, Prof. E. Emuset in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Gmsszre in Berlin, Prof. Gorpszızuer in Budapest, Dr. 
GorDoN Norriz in Kopenhagen, Prof. Honstmanun in Berlin, Dr. Issısowis ia Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Maynaap, I. M. S. Caleutta, Dr. F. MENDEL in 
Berlin, Dr. Mor in Berlin, Dr. W. Mtnsam in Berlin, Dr. Neusurarr in Nürnberg, Dr. 
PeLrzsonx in Hamburg, Dr. Prrageus in Maeoseyck, Prof. PxscH&L in Frankfurt u.M., 
Dr. Puntscuhze in Klagenfurt, Dr. AM Hen in Petersburg, Dr. H. Ring In Kopen- 
bagen, Med.-Rat Dr. Scuzzen in Oldenburg, Prof. Scuzuxı in Prag, Prof. Scuwans in 
Leipzig, Dr. Srıro in Berlin, Dr. Srzınnporrr in Berlin, Dr. SrıeL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Beicher. 


191. April. 


Inhalt: Original-Mitteilung. Linsenträbung nach Salzsäure - Verätzung. Von 
Dr. Fehr, dirig. Arzt. 

Neue Bücher. 

Gesellschaftsbericht. Berliner Ophtbalmologische Gesellschaft. 

Journal-Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. Opbthalmologie. LXXVI. 2. — 
IL Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1910, September. — III. Le Progrès 
Médical, 1910, Nr. 88—41. — IV. Recueil d’Ophtalmologie, 1910, Nr. 7-9. — V. La 
Clinique Ophtalmologique, 1910, September bis Oktober. — VI. GE ro- 
vinciale, 1910, Nr.7. — VII. Annals of Ophthalmology 1910, März. — VIII. The 
ophthalmic Review,1910, Juni. — IX. The ophthalmic Record, 1910, September. — 

Tbe American Journal of Ophthalmology, 1910, September. 
Vermischtes. Nr. 1—8. 
Bibliographie. Nr. 1—15. 











Fünfanddreißigster Jahrgang. 








[Aus der Abteilung für Augenkranke- des R. Virchow-Krankenhauses.] 


Linsentrübung nach Salzsäure-Verätzung. 
Von Dr. Fehr, dirig. Arzt. 


GUuILLERY! machte bei seinen Studien über Hornhaut-Verätzung am 
Kaninchen-Auge die Entdeckung, daß, wenn man anorganische Säuren, be- 
sonders Salzsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure, nicht zu sehr verdünnt 
oder gar rein, auf die Hornhaut bringt, eine Linsentrübung entsteht. Mit 


ı Die Hornhaut-Verätzung durch Säuren und ihre Behandlung von Dr. GuiLLery, 
Archiv f. Augenheilk, 1909, Bu. 63, S. 258 ff. 
xxxv 


7 


-~ 98 


Essigsäure konnte er sie nicht erzielen, ebensowenig durch Ätzung mit Kalk 
oder Laugen. GUviLLERY nimmt an, daß diese Linsentrübung eine den 
erwähnten Mineralsäuren eigentümliche Wirkung ist; sie kann schon wenige 
Stunden nach der Ätzung vollständig entwickelt sein. Die Schädigung der 
Linse betrifft sowohl die Kapsel wie die Substanz; am Kapselepithel wurden 
Veränderungen nachgewiesen, wie sie auch bei andren Einwirkungen auf 
die Linse z. B. durch ultraviolettes Licht, und auch beim typischen Alters- 
star, sich finden; der Epithelbelag fehlt stellenweise, die Zellen sind wie 
zusammengebacken, die Kerne gebläht und bla oder im Zustande der 
Schrumpfung, vielfach Vakuolen in Kern und Protoplasma. Diese Ver- 
änderungen sind hauptsächlich in einem der Pupille entsprechenden Bezirk 
zu sehen, der von einer schmalen, wallartigen, intensiv gefärbten Epithel- 
verdickung umgeben ist. Die Linsensubstanz ist in der vorderen Rinde 
am stärksten ergriffen. Man findet Bilder von feinen Vakuolen innerhalb- 
der Fasern bis zum vollständigen Zerfall in eine weiße, breiige Masse, 
die mikroskopisch aus Kugeln und Tropfen besteht und von der normalen 
Linsenstruktur nichts mehr erkennen läßt. Die Seitenteile der Linse sind 
dank dem Schutze der Iris wenig verändert, doch können die Verände- 
rungen sich um den Äquator nach hinten in die hintere Rinde fort- 
setzen. Der Äquator wird sogar fast niemals normal befunden. 

Daß beim Menschen so gut wie nie Linsentrübungen bei den relativ 
häufigen Säure-Verätzungen beobachtet sind, erklärt GUILLERY einmal da- 
ınit, daß unmittelbar nach der Ätzung die Aufmerksamkeit sich vorwiegend 
den verätzten Teilen zuwendet, ferner, daß meist die Hornhaut-Trübung die 
Untersuchung der Linse hindert. In der Literatur fand ich nur 2 Fälle, 
in denen eine Linsentrübung nach Säure-Verätzung gesehen ist. Der erste 
Fall, den auch GuILLERY erwähnt, ist von Tertsca! 1908 in der Wiener 
ophthalmologischen Gesellschaft vorgestellt; es ist ein 35jähriger Patient, 
der mit Schwefelsäure übergossen war und 8 Tage später in die klinik 
aufgenommen wurde. Neben Ätzwunden auf der Nase, den Wangen und 
den Lidern fand sich die Bindehaut der unteren Lider beider Augen weiß und 
nekrotisch, teilweise ebenso der oberen; rechts war die Augapfel-Bindehaut 
panz nekrotisch und die Hornhaut matt und leicht diffus getrübt. Iritis und 
Hypopyon. Nach Erweiterung der Pupille wurde eine gleichmäßig graue 
Katarakt sichtbar. Sehschärfe = Lichtschein bei guter Projektion. Links war 
die Augapfel-Bindehaut nur stellenweise verschorft, in der äußeren Hornhaut- 
hälfte bestand eine matte, difiuse, oberflächliche Trübung. Wie rechts 
Iritis mit Hypopyon; ein Pupillen-Exsudat ließ nicht erkennen, ob auch hier 
eine Katarakt bestand. Es entstand rechts ein totales, links ein partielles 
Symblepharon. Während links die Erscheinungen sich allmählich zurück- 
bildeten, und die Hornhaut vernarbte; entstand rechts am unteren Horn- 


! Wiener ophth. Gesellsch., 18. Mai 1908. Ref. in diesem Centralbl. 1908, S. 332. 


- 99 


hautrande ein Substanzverlust, der schnell perforierte und zu vollkommener 
Nekrose der Corneae mit Iris und Linsenprolaps führte. Was die Erklä- 
rung der Katarakt anbetrifft, so will TeRTsom nicht entscheiden, ob sie 
eine Folge der Iritis oder durch die chemische Wirkung der Schwefelsäure 
entstanden ist. Die erste Annahme hält er für die wahrscheinliche. 

Die Veröffentlichung des 2. Falles, von ScHMıDT,! geschah auf Anregung 
der GuILLERY’schen Arbeit. Einem Kupferschmied war beim Reinigen 
von Pfannen nicht mehr konzentrierte Salzsäure ins linke Auge gespritzt. 
Das Auge wurde sofort gründlich am nächsten Wasserhahn ausgewaschen. 
Schon eine Viertelstunde später war der Verletzte in augenärztlicher Be- 
handlung, die in Kokainisierung und nochmaliger gründlicher Ausspülung 
des Bindehautsackes bestand. Der schmerzhafte Reiz-Zustand ging schnell 
zurück und die Hornhaut blieb frei nach Abheilen einer Erosion; als ein- 
ziges äußerlich sichtbares Residuum entwickelte sich auf der Bindehaut des 
linken Oberlids eine kleine dreistrahlige Narbe. Bei der Entlassung, 
8 Tage nach der Verätzung, entdeckte man „in der Corticalis sehr zahl- 
reiche kleine bis kleinste grauweiße runde Trübungen, deren größte etwa 
einen Durchmesser von 0,5 mm haben mochten; sie zeigten in ihrer Ver- 
teilung keine bestimmte Anordnung, sondern waren ziemlich gleichmäßig 
über die ganze Rinde zerstreut; am Äquator schienen sie, wie sich in 
Mydriasis zeigte, zum Teil zusammen zu fließen, so daß sie dann eine 
mehr .längliche Gestalt annahmen; in der Mehrzahl lagen sie in den äußeren 
Corticalisschichten.“ Die Sehkraft war anfangs noch = U,7; später schienen 
die Trübungen an Größe etwas zugenommen zu haben und die Sehkraft 
sank auf 0,5. Das rechte Auge zeigte durchaus normale Verhältnisse. 
Der Verf. ist der Ansicht, daß hier mit höchster Wahrscheinlichkeit ein 
kausaler Zusammenhang zwischen der Säureverätzung und der Linsen- 
trübung besteht. Neben dem von GUILLERY geführten Nachweis der 
Möglichkeit eines solchen Zusammenhanges spricht dafür der Umstand, daß 
die Linsenträbung nur auf dem verletzten Auge vorhanden ist, das in 
früheren Jahren bei Untersuchungen aus andrem Anlaß immer frei von 
derartiren Trübungen gefunden wurde. 

Ganz einwandsfrei ist der ätiologische Zusammenhang zwischen Linsen- 
trübung und Salzsäureverätzung in einem Falle, der im letzten Jahre in 
der Augenklinik des Rud. Virchow-Krankenhauses behandelt worden ist. 
Der Verletzte, ein 47jähr. Sattlermeister ist das Opfer eines Verbrechens, 
die Täterin seine geschiedene Ehefrau. Aus Rache, da er sein Versprechen 
sie wiederheiraten zu wollen, nicht halten wollte, goß die rabiate Frau 
dem nichts alınenden, im Bette liegenden Mann rohe Salzsäure aus einem 
Milchtopf, in den sie diese, um besser treffen zu können, umgefüllt hatte, ins 


1 Ein Fall von Linsentrübung im Anschluß an Hornbaut-Verätzung durch Salz- 
säure von Dr. H. Scauipr. Zeitschr. f. Augenheilk., 1910, Bd. XXIII, S. 241. 
7* 


100 — 


Gesicht und beide Augen. Past wahnsinnig vor Angst und Schmerzen 
lief der Geblendete im Zimmer und Hause umber, und es vergingen 
mehrere Stunden, bis Nachbarn sich seiner annahmen und ihn ins nächste 
Krankenhaus brachten. Dort wurden sofort die Augen gründlichst aus- 
gewaschen und am folgenden Mittag des 4. April 1910 der Verletzte unsrer 
Klinik überwiesen. Wir sahen ihn 20 Stunden nach der Verätzung. 

Das ganze Gesicht zeigt Verätzungen 1. bis 9. Grades. Die ödematösen 
Lider werden krampfhaft geschlossen gehalten und können nur mit Mühe 
auseinandergezogen werden. Die Lidränder sind weißgrau; in eine derbe 
grauweiße Membran ist die Biudehaut der Ober- wie Unterlider ver- 
wandelt, nekrotische Fetzen lagern ihr auf. Die Bindehaut der Lider ist 
chemotisch, erweicht und gequollen und mit punktförmigen Blutungen 
durchsetzt, ihre Färbung mehr gelblichweiß. Die Hornhaut ist im 
Verhältnis zur Bindehaut weniger stark ergriffen. Sie zeigt 
beiderseits eine diffuse Trübung der Substanz, links mehr als rechts, sowie 
Verschorfung des defekten Epithelüberzuges, die Durchsichtigkeit ist aber 
noch so weit erhalten, daß man die Iris und die Pupille gut zu erkennen 
vermag. Die Pupillenreaktion ist lebhaft. Die Linse ist beiderseits 
dicht getrübt. Hornhaut und Bindehaut sind vollkommen anästhetisch; 
die Beweglichkeit der Bulbi ist intakt. 

Das rechte Auge erkennt noch Finger in 20 cm, das linke in 10 cm. 

Die Behandlung bestand in nochmaligen ausgiebigen Auswaschungen, 
Einstreichen von Atropin und Kokainsalbe in den Bindehautsack und 
Salbenverbänden auf das Gesicht. 

In den folgenden Tagen stieß sich die Bindehaut sowohl der Lider, 
als des Augapfels in immer größeren Fetzen ab, ganze Membranen mußten 
schließlich mit Pinzette und Schere abgetrennt werden. Dabei konnte 
festgestellt werden, daß die Hornhaut sich in überraschendem Grade auf- 
hellte und zwar nicht nur durch AbstoBung des verschorften Epithels, 
sondern auch durch Klärung der Substanz. Die absolut schlechte Prognose, 
die anfänglich gestellt war, schien sich nicht zu bestätigen und wir schöpften 
leise Hoffnung, die Augen zu erhalten; leider nur für kurze Zeit! Denn 
bereits am 11. April, also genau 8 Tage nach Jer Verätzung, traten ganz 
plötzlich beiderseits die ersten ominösen Anzeichen der Ernährungsstörung 
und Nekrotisierung des Augapfels auf; die Augen wurden weich, am Horn- 
bautrande bildete sich beiderseits eine tiefe, diffuse, gelbliche Infiltration, 
die sich schnell über die ganze Hornhaut ausbreitete. Links kam es bald 
zur Perforation, zur Entleerung von Linse und Glaskörper und Vereiterung. 
des Augapfels; rechts verdünnte sich die Hornhaut mehr und mehr, bis 
die Iris frei zu liegen schien, und der Augapfel faltete sich wie an der 
Leiche. Am 25. April schon bestand beiderseits totale Schrumpfung des 
Augapfels. Hand in Hand mit der Schrumpfung der Augen ging die Ver- 
ödung des Bindehautsackes und die flächenhafte Verwachsung der Lider 


— 101 — 


mit dem Augapfelstumpf und miteinander. Mitte Mai bestand beiderseits 
totales Symblepharon und totales nn und der Patient mußte 
ins Siechenhaus verlegt werden. 

Unser Fall hat große Ähnlichkeit mit dem von Terrsch. Beide 
wiederholen infolge der energischen Ätzwirkung viel mehr als der Scumıpr’sche 
Fall die Versuche GuiLLEry’s; der unsrige ist aber, was die Ätiologie der 
Katarakt anbetrifft, besser zu verwerten, da diese schon wenige Stunden 
nach der Verätzung nachzuweisen war, also keinen Zweifel aufkommen 
lassen kann, daß die Schädigung der Linse eine direkte Säurewirkung ist. 
Sicherlich ist der Fall von TeRTsoH, wie es auch von GTILLERY geschieht, 
ebenso aufzufassen; mit Rücksicht auf unsren Fall würde wohl jetzt auch 
sein Autor nicht mehr daran zweifeln. Unser Fall stützt auch die ätiologische 
Auffassung von ScaMipr in seinem Falle, der an und für sich wegen der 
Geringfügigkeit der Linsentrübung nicht so überzeugend ist, daß ohne weiteres 
jeder Zweifel an ein zufälliges Zusammentreffen ausgeschlossen wäre. Es ist 
mit unsrem Fall der Beweis erbracht, daß die Versuche GUILLERY’S 
am Kaninchn, wie zu erwarten war, auch für den Menschen zu- 
treffen. Bemerkenswert ist, daß, wie in den Versuchen GuILLERY’s, in 
unsrem Falle die Linse durch die Säure viel schwerer geschädigt ist, als die 
Hornhaut, obwohl doch jene in größerer Abschwächung getroffen ist als diese. 
Die Hornhaut war noch durchsichtig, als die Linse schon total getrübt war. 
Die Hornhaut schien sich sogar in den der Ätzung folgenden Tagen zu 
erholen, sie hellte sich bis zu einem gewissen Grade auf. Auch das ist 
in ähnlicher Weise von GUILLERY beobachtet. Ganz plötzlich setzte in 
unsrem Falle, 8 Tage nach der Verletzung, die Einschmelzung der Hornhaut 
ein; diese scheint weniger durch direkte Schädigung der Hornhaut selbst 
bedingt zu sein, als durch Verätzung der Bindehaut und Lederhaut und 
der ernährenden Gefäße. Dadurch, daß die Säure nicht nur die Hornhaut, 
sondern den ganzen vorderen Augapfelabschnitt getroffen hat, unterscheidet 
sich unser Fall von den Versuchen GUILLERY’s. Es ist anzunehmen, daß 
die Salzsäure, die als die am meisten diffusible unter den anorganischen 
Säuren gilt, nicht nur durch die Hornhaut in die Vorderkammer, sondern 
auch durch die Lederhaut in den Glaskörper gelangt ist, und so von allen 
Seiten, nicht nur von vorn her, die Linse angegriffen hat. 


Unser Büchertisch. 
Neue Bücher. 


1) Pseudo-isochromatische Tafeln zur Prüfung des Farbensinns, von Dr. 
J. Stilling, Professor an der Universität Straßburg. Dreizehnte vermehrte und 
verbesserte Auflage. Leipzig 1910, Georg Thieme. (15 Tafeln mit Text.) 
Eingehende Studien über die Verwechslungsfarben haben dem Verf. 
gezeigt, daß man viel stärker kontrastierende Töne, als bisher, benutzen kann, 


— 102 


um Farbenblindheit und herabgesetzte Farben-Empfindlichkeit zu diagnosti- 
zieren. Dies ist in der vorliegenden Ausgabe noch mehr zum Ausdruck 
gebracht. 

*2) Die Theorie der modernen optischen Instrumente. Ein Hilfs- und 
Übungsbuch für Physiker und Konstrukteure optischer Werkstätten sowie 
für Ingenieure im Dienste des Heeres und der Marine, von Dr. Alexander 
Gleichen, Regierungsrat. Mit 260 Figuren und 109 gelösten Aufgaben. 
Stuttgart 1911, H. Enke. (832 S.) g 

*3) Die Funktions-Prüfung des Auges für Studierende und Arzte, dar, 
gestellt von Dr. A. Elschnig, o. ö. Univ.-Prof. und Vorstand der Deutschen 
Universitäts- Augenklinik zu Prag. Zweite umgearbeitete Auflage. Mit 
48 Figuren im Text. Leipzig und Wien, Fr. Deuticke 1911. (198 S.) 

4) Ophthalmic Literature. Edited by E. Jackson, Assisted by 
W. H. Crosp. 

Eine geordnete monatliche Übersicht über unsre Fach-Literatur, für die 
wir dem so verdienten Herausgeber neuen Dank schulden. 


Gesellschaftsberichte. 


Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr J. Hirschberg. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom’ 23. Februar 1911. 


1. Herr Clausen: Über familiäre Hornhaut-Entartung. 

Vortr. bespricht zunächst ausführlich die Literatur über die sogenannte 
Groenow sche knötchenförmige Hornhauttrübung sowie die Biber-Haab’sche 
gittrige Keratitis. Sodann geht er näher auf die ausführliche Arbeit von 
Fleischer über familiäre Hornhaut-Entartung vom Jahre 1905 ein, in der 
sämtliche bis dahin in der Literatur niedergelegten Fälle von knötchenförmigen 
oder gittrigen Hornhauttrübungen tabellarisch zusammengestellt worden sind. 
Fleischer fügte diesen Fällen noch 14 neue hinzu. Seitdem ist noch im 
Jahre 1909 von Paderstein und Wehrli über je einen Fall von knötchen- 
förmiger Hornhbauttrübung berichtet worden. 

Vortr. bespricht sodann sechs von ihm genauer beobachtete Fälle von 
familiärer Hornhaut-Entartung, die er zum Schluß sämtlich demonstriert. 

Fall I. Frau Anna L., 49 Jahre alt, sucht augenärztliche Hilfe auf, 
weil das Sehvermögen auf beiden Augen allmählich sehr stark abgenommen 
bat. Die Augen sind nie entzündet gewesen. Seit 20 Jahren läßt die Sehkraft 
nach. Rechts S = !/,,, links S= !/,,; in Mydriasis rechts S = ®J,,, links 
S = Boa Bulbi vollständig reizlos. In dem Zentrum beider Hornhäute 
größere und kleinere, zum Teil scharf, zum Teil unscharf begrenzte rundliche 
und unregelmäßige Herde und Flecken von grau- bis bläulichweißer Farbe. 
Die Flecken liegen zum Teil ganz oberflächlich, so daß sie das Epithel empor- 
wölben und einen stark unregelmäßigen Astigmatismus hervorrufen; zum Teil 
liegen die Trübungen auch in der tieferen Schichten der Hornhaut. Die 
Trübungen bestehen hier und da auch aus kleinen Bröckeln und wurstförmigen 
Gebilden, die wegen der Lage in verschiedenen Schichten der Hornhaut ein- 
ander überkreuzen und hier und da ein eigenartiges, netzartiges Aussehen zu- 
stande kommen lassen. Die Peripherie der Hornhaut ist in einem Abstand 
von 2—3 mm vollständig frei. Die Sensibilität der Hornhaut-Oberfläche ist 


103 — 


vielleicht eine Spur herabgesetzt. Sonstiger Augenbefund normal. Keine 
‚Anzeichen für Tuberkulose oder Lues. Kein Struma. Keine allgemeinen 
Ernährungs-Störungen. Einige hysterische Symptome und eine ge- 
wisse Intelligenzschwäche. Vortr. hat dann die ganze Verwandtschaft 
der Patientin, soweit sie in der Kürze der Zeit aufzutreiben war, untersucht 
und noch fünf weitere Fälle aufgefunden. 

Fall II. Frau Emilie St., 42 Jahre alt, Schwester von Fall I. Rechts 
S = Bian, links S = Hl, Beiderseits unregelmäßiger Hornhaut-Astigmatis- 
mus. Rechts: die Mitte der Hornhaut wird von zahlreichen, zum Teil tiefer- 
liegenden, bräunlichen bis schokoladenfarbenen Flecken, die teils runde, teils 
unregelmäßige, teils Spieß- und Bogenform zeigen, eingenommen. Dazwischen 
in den tieferen Schichten ganz feine bläuliche Punkte. Peripherie der Horn- 
haut ganz frei. 

Links: der gleiche Befund, nur zeigen die Flecken hier zum Teil hellere 
Farbe und haben teilweise Ringform.. 

Fall III. Erna St., 3 Jahre alt, Tochter von Fall II. Rechts S = HI 
links S = Tun, Rechts As. regul. von 1?!/, D., links As. regul. von 2D. 

Rechts: die oberflächlichen zentralen Sclichten der Hornhaut zeigen 
zahlreiche bräunliche, scharf umschriebene Punkte, dazwischen ist die Horn- 
haut leicht diffus, matt getrübt, als ob sie leicht mit Fett bestrichen sei. 

Links: Status idem wie rechts. 

Schwere psychopathische Konstitution. Turmschädel. In- 
telligenzschwäche. 

Fall IV. Walter St, 7 Jahre alt, Sohn von Fall II. Rechts S es DI 
IL D As. regul. Links S = °/,, fast, 1!/, D. As. regul. 

Rechts: Am oberen inneren und unteren inneren Pupillarsaum der Iris 
eine Pigmentschürze. Feinste, eben sichtbare Trübungen in den mittleren und 
oberflächlichen zentralen Schichten der Hornhaut, dazwischen einige größere, 
fAächenhafte. Alle Trübungen hellgrau, zam Teil durchsichtig. Im Zentrum 
der Hornhaut einige feinste radiär ausstrahlende Linien. 

Links: Status idem wie rechts. 

Turmschädel. Hasenschartee Wolfsrachen. Intelligenz- 
schwäche. 

Fall V. Frau Auguste O. 41 Jahre alt, Schwester von Fall I. Rechts 
S=° ,, links S = °/,,, beiderseits geringer Astigmatismus. 

Rechts: In den oberflächiichen zentralen Schichten der Hornhaut bräun- 
liche Trübungen, zwischen diesen zum Teil strichförmigen, zum Teil bogen- 
förmigen Trübungen zeigt die Kornea eine leicht matte, hellgraue Be- 
schaffenheit. 

Links: Status idem wie rechts. 

Fall VI. Gerhard O., 18 Jahre alt, Sohn von Fall V. Rechts S = ’',, 
links — 1,0D., S = ®;,; beiderseits geringer Astigmatismus. 

Rechts: Im Zentrum der Hornhaut unter dem Epithel liegende, feinste, 
‚punktförmige, bräunliche Trübungen, dazwischen vom Zentrum ausgehend 
feinste radiäre Ausstrahlungen. Epithel glatt. 

Links: Status idem, nur sind die Trübungen hier etwas zahlreicher 
und größer. 

Fall VII(?) Erna B., 1?,, Jahre alt, Enkelkind von Fall I. 

An den Hornhäuten fällt beiderseits an den zentralen Partien ein matter 
Glanz auf, als ob dieselben mit Fett bestrichen seien, ähnlich wie im Fall III. 

Vortr. vermutet hier eine beginnende Hornhaut-Entartung. 


— 104 


Bei keinem der Fälle bestand je eine Entzündung an den Augen. 

An der Hand eines Stammbaumes weist dann der Vortr. auf das fami- 
liäre, hereditäre Vorkommen der Erkrankung bei seinen Fällen hin. 

Vortr. bespricht sodann die bisherigen Ergebnisse histologischer Unter- 
suchungen, wonach die Trübungen der Hornhaut auf Einlagerung einer 
fremden Substanz, wahrscheinlich Hyalin, beruhen dürften. 

Die Ätiologie dieser Erkrankung ist noch dunkel, es dürfte sich dabei 
nicht um einen entzündlichen, sondern um einen degenerativen Prozeß handeln. 

Vortr. stimmt Fleischer bei, alle bisher beschriebenen Fälle von 
knötchenförmigen, gittrigen und fleckförmigen Hornhauttrübungen unter dem 
Namen einer familiären Hornhaut-Entartung zusammenzufassen, wobei auch 
die einzelnen Formen und Gestalten sowie Lage der Flecken in den tieferen 
oder oberflächlicheren Schichten der Hornhaut kein allzugroßer Wert zu 
legen ist. Das Leiden befällt beide Geschlechter in gleicher Weise und be- 
ginnt fast durchweg ohne jede Entzündung, Es befällt stets beide Augen 
und zwar gewöhnlich schon im ersten Lebensjahrzehnt. Die Flecke verändern 
sich langsam im Laufe der Jahre und haben im allgemeinen die Tendenz 
zuzunehmen. Je älter die Patienten, desto größer im allgemeinen die Flecken, 
die schließlich auch die Peripherie der Hornhaut einnehmen können. 

Vortr. macht dann noch besonders auf das Vorhandensein sonstiger 
Degenerations-Zeichen bei seinen Fällen aufmerksam und glaubt, daß die 
Hornhaut-Entartung ebenfalls als eine Art Degenerations-Zeichen anzusehen ist, 
ähnlich wie die Bluter-Krankheit oder wie typische erbliche Erkrankungen 
des Nerven- und Zentralnerven-Systems. Ja, er spricht die Vermutung aus, 
daß die familiäre Hornhaut-Entartung wahrscheinlich viel häufiger vorkommt, 
als allgemein angenommen wird, um so mehr, als eine große Anzahl von 
Fällen erst durch direkte Nachforschungen von seiten der Augenärzte fest- 
gestellt wurden. 

Vielleicht ließen sich, wenn man Personen mit sonstigen Degenerations- 
Erscheinungen auf familiäre Hornhaut-Entartung hin untersuchen und bei 
positivem Ergebnis in der weiteren Verwandtschaft Nachforschungen anstellen 
würde, noch mehr derartige Fälle auffinden. Die Therapie ist im allgemeinen 
machtlos, bei noch freier Peripherie der Hornhaut kann für einige Jahre eine 
optische Iridektomie eine gewisse Besserung des Sehvermögens bringen. 

Die Prognose ist insofern ungünstig, als schließlich auch die Hornhaut- 
peripherie sich trübt und damit das Sehvermögen unter Umständen bis auf 
Erkennen von Fingern in nächster Nähe herabsinken kann. 

2. Herr Fehr: Pemphigus conjunctivae bei maligner Lues. 

Vortr. stellt einen 29jährigen Patienten vor, bei dem sich das typische 
Bild des schweren Pemphigus conjunctivae im sekundären Stadium einer 
malignen Lues entwickelt hat: Im Januar 1910 luetische Infektion, 
Anfang März Hals-Ulzeration, bald danach Entzündung beider Augen; 
Anfang Mai Aufnahme ins Virchow-Krankenhaus bei äußerst elendem Kräfte- 
zustande, schweren Ulzerationen im Rachen und schweren Hautsyphiliden. Die 
Lider sind gerötet und geschwollen und können nur ungenügend geöffnet 
werden. Hochgradige Schrumpfung der Bindehaut mit fast völligem Ver- 
strichensein der Übergangsfalten. Auf dem Intermarginalteil des rechten 
oberen Lidrandes eine langgestreckte wasserklare Blase. Rechts Randtrübung 
oben und Epithel-Abhebung in der unteren Hälfte, auch links Blasenbildung 
auf der Hornhaut in der Lidspalten-Zone. Sehschärfe rechts = !/,,, links 


— bi 


İzo Sonst keine Pemphigus-Blasen auf Haut und Schleimbaut, auch 


105 - 


später nicht. Am 24. Mai Salvarsan-Injektion 0,4g. Sehr günstige Wirkung 
auf den Allgemeinzustand und die Ulzerationen im Rachen und auf der Haut; 
auf das Auge war sie nur vorübergehend. Allmähliches Fortschreiten der 
Schrumpfung, bis im September rechts ein totales Ankyloblepharon sich aus- 
gebildet hat. Links blieb die Hornhaut bis zum Oktober frei, dann auch 
hier Verwachsung des Oberlids mit der Hornhaut und dichte pannöse Trübung. 
Eine plastische Operation ohne Transplantation hatte keinen dauernden Er- 
folg. Im Januar zweite Operation: Lösung der Lidverwachsung mit der 
Hornhaut, Durchtrennung des Ankyloblepharon bis zum äußeren Lidwinkel 
und Spaltung desselben, Freipräparieren des Augapfels und Einnähen des 
Bindehautrestes in den oberen Bindehautsack. Nachdem unten ähnlich ver- 
fahren, wird in den Bindehautdefekt auf dem Bulbus ein 4 cm langer Lappen- 
Schleimhautlappen hufeisenförmig eingepflanzt. Erfolg sehr befriedigend. 
Die Hornhaut klärte sich wieder auf, und die Sehschärfe, die bis auf Licht- 
schein erloschen war, kehrte zurück und hob sich wieder bis auf Fingerzählen 
in 8m. Eine Schrumpfung macht sich freilich schon wieder bemerkbar, so 
daB wieder Implantationen verinutlich noch nötig werden. 

Bemerkenswert ist der Fall in ätivlogischer Hinsicht. Da ein zufälliges 
Zusammentreffen nicht angenommen werden kann, so muß die Lues als Ur- 
sache gelten. Ein ähnlicher Fall soll nach mündlicher Mitteilung Schieck’s 
in Göttingen beobachtet sein. Entweder handelt es sich um eine echte spe- 
zifische Erscheinung der sekundären Lues, oder diese hat nur die mittelbare 
Ursache abgegeben und der Pemphigus conjunctivae ist eine Folge der in 
vorliegendem Falle auffallend schweren Ernährungsstörung und ist den For- 
men gleichzusetzen, die im Verlauf schwerer Krankheiten und Kachexien ge- 
sehen wurden. 

3. Herr Krusius spricht zur unblutigen Schiel-Behandlung. 
Eingangs demonstriert der Vortr. mehrere einschlägige technische Neuerungen: 
1. von der Firma Dörffel & Faerber in Berlin fabriziert, ein kompendiöses 
kleineres Modell des Scheibendeviometers, eines Apparates zur raschen 
objektiven Schielwinkelmessung: 2. ein neues und mehrfach verbessertes 
Modell des Amblyoskopes mit Wechselbelichtung, fabriziert von 
M. Rinck in Marburg und zu beziehen durch die bekannten Grobfirmen 
augenärztlicher Apparate (in Berlin durch Wurach, Berlin C, Neue Pro- 
menade). Der Vortr. betont besonders den Wert und die Bedeutung, die 
dieser Methode der Wechselbelichtung zukommt, durch die es bei rund einem 
Drittel aller konservativ zu behandelnden Schielfälle überhaupt erst ermög- 
licht wird, mit den Maßnahmen der Fusions-Übungen anzugreifen; 3. zeigt 
Vortr. eine neue Serie von Bildern für Schielende zum Gebrauche des 
Amblyoskopes, die von dem Verlage von J. F. Bergmann in Wiesbaden 
in den Handel gebracht werden (36 Bilder 1,20 Mk.), und bespricht ein- 
gehend die Prinzipien der Einteilung dieser Bilder in verschiedene Stufen 
und die Indikationen ihrer Anwendung und die hierbei zu befolgende 
Methodik. 

In Ausführung der klinischen Ergebnisse seiner mehrjährigen Erfah- 
rungen auf diesem speziellen Gebiete der Übungstherapie beim Schielen be- 
handelt der Vortr. die Erscheinung der Amblyopie des Schiel-Auges und ihre 
sichergestellte relative Heilbarkeit. Eingebend verbreitet sich der Vortr. 
über die vielfachen psychischen Faktoren und Geschehnisse, die für Pathologie 
und Therapie des Schielens von wesentlichster Bedeutung sind. Er zitiert 
dann in kurzen Sätzen die bekannten Richtlinien der konservativen Schiel- 


106 


bebandlung: Vollkorrektion, Ausgleichung der beiderseitigen Sehschärfe und 
Fusions-Übungen bis zur motorischen Beeinflussung der Augenstellung an 
Hand des wiedererstarkenden Fusionszwanges durch ‚orthopädische‘ Übungen 
mit dem Amblyoskop. 

Vortr. hebt besonders hervor, daß die Ergebnisse seiner Schulunter- 
suchungen an großem Materiale gezeigt haben, daß bei der ländlichen Be- 
völkerung z. B. fast 1"/, der Schulkinder an leichtem bis schwerem Schielen 
erkrankt waren, und betont daraufhin die große sozialhygienische und ärzt- 
liche Bedeutung, die einer geeigneten physiologischen Therapie des Schielens 
zukommt. 

Zum Schlusse seines Vortrages spricht Redner den Wunsch aus, daß 
möglichst auch in den Kreisen der praktischen Augenärzte, seine Worte eine 
Anregung gebon mögen zur Einrichtung spezieller Schielübungsstunden. 


Sitzung vom 9. März 1911. 


Vorsitzender: Herr J. Hirschberg. Schriftführer: Herr Abelsdorff. 


1. Der Kassenführer erstattet den Kassenbericht. 

2. Der bisherige Vorstand wird durch Zuruf wiedergewählt. 

3. Herr Langenhan spricht „Über Purkinje’sche Aderfigur 
und die Konfiguration des entoptischen Fovea-Reflexes‘ an der 
Hand einer Abbildung, die den ersten Versuch darstellt, diese entoptischen 
Phänomene in farbiger Zeichnung wiederzugeben. Vortr. weist auf die vor- 
zügliche Sichtbarkeit auch der feinsten die Fovea-Gegend umspinnenden Ge- 
füß-Endästchen und der Konfiguration des entoptischen Fovea-Reflexes hin, bei 
Verwendung diaskleraler Durchieuchtung mit starker Lichtquelle (Ophthalmo- 
diaphanoskop), und beschreibt den entoptischen Fovea-Reflex als zusammen- 
gesetzt aus feinsten, leicht wellig und annähernd parallel verlaufenden, zum 
Teil netzartig verbundenen goldgelben Linien. Dieselben fügen sich zu einer 
glänzenden ovalen Scheibe aneinander, die etwa °/, des gefüßlosen Fovea- 
bezirkes einnimmt. Ihre Verlaufsrichtung ändert sich entsprechend der Ver- 
schiebung der Lichtquelle Die Papille hebt sich nicht von dem übrigen 
hell gelb rot erscheinenden Gesichtsfeld ab; temporal von der Fovea treffen 
sich die letzten Endigungen der von oben und unten her verlaufenden Gefäße 
eine Strecke weit in annähernd horizontaler Linie. Vortr. stimmt im wesent- 
lichen der von Brückner gegebenen Erklärung der Entstehung des entop- 
tischen Fovea-Phänomens durch Reflexion der Lichtstrahlen an den fovealen 
Zapfenfasern zu. 

4. Herr Ginsberg: Demonstration eines punktförmigen Ader- 
hautsarkoms. 

In der Aderhaut eines von einem 32jährigen Nephritiker stammenden 
Auges findet sich eine punktförmige Verdickung. Auf dem Querschnitt ist 
diese 0,8:0,3 mm groß und zeigt sich bedingt durch eine ziemlich dichte 
Anbäufung von Chromatophoren, welche nach vorn bis an die Capillaris 
heranreicht. Hinten grenzen an die Pigmentzellen kubische große Zellen mit 
großen, chromatin-armem Kern, welche, in epithelialer Weise dicht aneinander- 
liegend, im Schnitt Züge oder Bänder bilden. Diese Zellen sind, bis auf 
ganz vereinzelte Ausnahmen, vollständig frei von Pigment. 

Entzündliche Veränderungen fehlen gänzlich. — Es könnte sich um 
Jugendstadien der Chromatophoren im Sinne Ribbert’s oder um Vermeh- 
rung und Vergrößerung der platten, endothel-artigen Elemente der Aderhaut 


107 


bzw. Suprachorioidea handeln. Ist letzteres der Fall, wofür das Aussehen 
der Zellen zu sprechen scheint, so würden schon in der Anlage des Sarkoms 
zwei verschiedene Zellarten beteiligt sein. Dann wäre zwanglos zu erklären, 
daß manchmal bei knolligen, aus mehreren nebeneinander liegenden Knoten 
zusammengesetzten Aderhautsarkomen einige Knoten ganz aus unpigmentierten 
und unmittelbar daneben gelegene, gleich große Knoten ganz aus pigmentierten 
Zellen zusammengesetzt sind. | | 

Für jene andre häufigere Gruppe von .Sarkomen, bei denen in einem 
sonst ungefärbten Knoten vereinzelte Chromatophoren liegen, wäre aber die 
Ribbert’sche Deutung als die plausibelste anzunehmen. 

5. Herr Halben zeigt einen 43jährigen Arbeiter mit totaler Aniridie, 
kompliziert mit Subluxation bzw. Ektopie der Linsen nach oben, vorderer 
Polar- und hinterer Kortikal-Katarakt, Glaskörper-Verflüssigung, ausgebreiteten 
atrophischen Hintergrunds-Veränderungen, randständiger, zarter, oberflächlicher 
Hornhaut-Trübung, Unregelmäßigkeit der Hornhaut-Oberflächen, Myopie 
sowie Nystagmus beider Augen. Bei starken Lichtarten wurden rechts Finger 
in ’/,, links in !/, m erkannt; weder Gläser noch stenopäische Vorrichtungen 
besserten erheblich. Rechts ist in Cocain-Anästhesie die Linse nach der 
Czermak'’schen subkonjunktivalen Meth»de, die der Vortr. mit mehrfachen 
guten Erfahrungen für Fülle von Linsenluxation, Glaskörper-Verflüssigung, 
sowie für sehr unruhige Patienten warm empfehlen kann, ohne einen Tropfen 
Glaskörperverlust extrahiert. Bemerkenswert ist, daB das Fehlen der Iris 
die Aufsaugung einer beim ersten Verbandswechsel zu konstatierenden, die 
Vorderkammer völlig ausfüllenden Blutung nicht merklich erschwert hat, 
daß dagegen die Resorption einer ebenfalls aufgetretenen Glaskörperblutung 
außerordentlich langsam fortschreitet. 

Die klinische Untersuchung mit den bekannten Methoden, einschließlich 
der Zeiss-Lupe und der perskleralen Diaphanoskopie, läßt weder eine Spur 


eines Irisrudiments — wie solches ja in anatomisch untersuchten Fällen 
nachgewiesen ist — noch irgend etwas von Ciliarfortsätzen erkennen. Inter- 
essant ist dagegen, daB hier — wohl zum ersten Male — durch Anwendung 


der perskleralen Diaphanoskopie mit der Hertzell’schen Lampe nach 
Langenhan in vivo eine gleichzeitige rudimentäre Entwicklung des Ciliar- 
körpers und seiner Pigmentation nachzuweisen ist. Vortr. projizierte zur 
Erläuterung zwei Aquarelle, ein im Tageslicht und ein bei seitlicher Diapha- 
noskopie hergestellte. Dieses läßt bei Vergleich mit einem von Herrn Stabs- 
arzt Dr. Langenhan freundlichst zur Verfügung gestellten normalen Bilde 
erkennen, daß der Ciliarkörper oben und oben-außen stark verschmälert, die 
Ora serrata unregelmäßig ausgezahnt ist, und daß die Pigmentation eigentüm- 
liche Lücken aufweist. Es ist also in diesem Fall der Ciliarkörper am 
Bildungsfehler der Iris beteiligt. 

6. Herr Köllner: Über individuelle Unterschiede im Dämme- 
rung-Sehen. 

Vortr. berichtet nach kurzem Überblick über die bisherigen Beobach- 
tungen über Untersuchungen, welche Herr Dr. Petuchowski unter seiner 
Leitung ausgeführt hat. Mit dem Nagel’schen Adaptometer wurden 100 
in Beobachtungen nicht geübte Personen je 1 Stunde lang untersucht, und 
der Verlauf der Dunkel-Adaptation durch fortlaufende Bestimmung der 
Schwellenwerte registriert. Es wurden im wesentlichen die Angaben Piper’s 
bestätigt, daB große individuelle Schwankungen bestehen, und zwar während 
des ganzen Verlaufes des Adaptationsvorganges. Dabei finden sich vollstän- 


108 


dige Übergünge von guter bis zur schlechten Adaptation. Die Beobachter 
verteilten sich annähernd gleichmäßig über alle Dezennien des Lebensalters. 
Es zeigt sich, daß die Durchschnitts-Höchstwerte, welche nach einstündiger 
Dunkel-Adaptation von den Pätienten erreicht wurden, mit dem zunehmenden 
Alter kontinuierlich und ziemlich beträchtlich sanken. Diese Abnahme läßt 
sich jedoch mit der zunehmenden Gelbfärbung der Linse erklären. Denn 
beim jugendlichen Beobachter kann durch Vorhalten eines entsprechend gelb 
gefürbten Glases leicht die gleiche Abnahme der Adaptationshöhe erzielt 
werden. Erwähnt sei, daß die den Untersuchungen vorausgehende Hell- 
adaptation mit künstlicher Lichtquelle nach Nagels Vorschrift vorgenommen 
wurde. 

7. Herr Adam: Mechanik und Wirkung orbitaler Schub- 
verletzung. | 


Journal - Übersicht. 


J. A.v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVI. 2. 

1) Die ätiologische Bedeutung der Syphilis und Tuberkulose bei Br- 
krankungen des Auges, von Dr. J. Igersheimer, I Assistent der 
Univ.-Augenklinik zu Halle a. S. (Aus den Univ.-Augenkliniken zu Heidel- 
berg und in Halle a. S.) 

Die breit angelegte bedeutungsvolle Arbeit verdient ungekürzt gelesen 
und studiert zu werden. An der Hand der mit Sicherheit beherrschten 
Literatur und eines größeren in Heidelberg und Halle sergsam beobachteten 
Krankenmaterials hat Verf. den bei dem heutigen Stande unsrer Kenntnisse 
noch etwas spröden Stoff klar und übersichtlich behandelt. Es würde ver- 
gebliche Mühe sein, den reichen Inhalt in einem kurzen Referate auch nur 
einigermaßen erschöpfend wiederzugeben. Ref. muß sich darauf beschränken, 
einige wesentliche Punkte hervorzuheben. 

Dem Nachweis von Spirochäten ist mehr als bisher Beachtung zu schenken. 
Bei der Wassermann'’schen Reaktion hat auch der negative Ausfall seine Bedeu- 
tung. Er beweist nicht, daß nicht etwa früher Lues bestanden hat, aber 
er spricht gegen den luetischen Charakter einer frischen entzündlichen Affek- 
tion am Auge. Bei klinisch abgelaufenen luetischen Prozessen ist die Hämo- 
Iyse häufig sehr gering, und sie fehlt nicht selten bei gummösen \erände- 
rungen. Eine stark positive W. R. deutet auf eine floride syphilitische 
Erkrankung hin und ist in diesem Sinne auch bei Augenkrankheiten zu 
verwerten. 

Die hereditäre Lues nimmt eine eigene Stellung ein. Besonders bei 
solchen Individuen, welche an Keratitis parenchymatosa leiden oder gelitten 
haben, ptlegt die W. R. stark positiv auszufallen und im Unterschied zur 
erworbenen Lues auch nach wiederholten Hg-Kuren nicht zu schwinden. 
Schwach positiver Ausfall wurde.noch im 5. Lebensjahrzehnt nachgewiesen.! 

Verf. konnte das Colles’sche Gesetz, wonach die Mütter hereditär 
luetischer Säuglinge, ohne selbst erkrankt zu sein, gegen Syphilis immun 


I Ref. bebandelt zurzeit eine 2Ojährige Patientin mit typischer, fast abg.laufener 
Keratitis parenchymatosa und Schwerhörigkeit one Mittelohrbefand. Das Mädchen 
ist grut entwickelt und zeigt sonst keine Erscheinungen von Lues hereditaria. (Zähne 
zweifelbaft.) Das Bremer Hvgienische Institut fand positive W. R. 


109 — 


sind, nicht bestätigen. Die Mütter sind ebenso wie die Säuglinge immun, 
weil sie syphilitisch sind und zeigen infolgedessen größtenteils positive W. R. 

Bei klinisch normalen Kindern luetischer Eltern ist die W. R. in der 
Regel negativ. Ist die Reaktion positiv, so besteht die Gefahr, daß früher 
oder später Erscheinungen hereditärer Lues auftreten. Daß hereditär luetische 
Schwangere die Früchte infizieren, kommt vor, ist aber selten. 

Die Tarsitis luetica ist -als papulöses Infiltrat aufzufassen. In einem 
Falle gelang es — zum ersten Male — Spirochäten aufzufinden. Nach dem 
Ausfall der Blutuntersuchungen darf man annehmen, daß die primäre paren- 
chymatöse Keratitis nahezu ausschließlich auf Lues beruht. In der parenchy- 
matös erkrankten Hornhaut eines 14jährigen Knaben wurde die Spirochaete 
pallida nachgewiesen. Wahrscheinlich entsteht die Keratitis parenchymatosa 
nur bei Anwesenheit von Spirochäten in der Hornhaut und wahrscheinlich 
nisten sie hier seit der Fötalzeit.e. Im Kammerwasser wurden sie auch in 
frischen Fällen nicht gefunden, und Injektionen von spirochätenhaltigen: 
Kammerwasser in die vordere Kammer von Kaninchen riefen trotz bestehender 
Endothel-Läsionen keine Keratitis parenchymatosa hervor. 

Während bei Erkrankungen der Iris und des Ciliarkörpers im Kindes- 
alter in erster Linie an Lues zu denken ist, kommt diese Ätiologie bei Er- 
wachsenen nur in reichlich 10°/, der Fälle in Frage. " 


Man darf eine Iritis als selbstluetisch ansehen, wenn andre luetische 
Frühsymptome bestehen, und wenn sie bei positiver W. R. als Rezidiv oder 
in gummöser Form auftritt. Sind nicht kurz vorher antisyphilitische Kuren 
vorausgegangen, so ist selbst bei einem früher Luetischen, der sonst keine 
Syphilis-Symptome zeigt, bei negativer W. R. eine frische Iritis mit Wahr- 
scheinlichkeit nicht luetisch. 

Chorio-Retinitis beruht bei Erwachsenen selten, bei Kindern in mehr als 
der Hälfte der Fälle auf Lues. In leichteren Fällen von sicher hereditär- 
luetischer ‘Chorioiditis anterior ist die W. R. nicht selten negativ. Vermut- 
lich ist bei diesem in die früheste Kindheit zurückreichenden Leiden die Lues 
inzwischen abgeheilt. 

Retinitis albuminurica, diabetica, haemorrbagica und pigmentosa haben 
keine Beziehungen zur Lues, dagegen scheint die sog. Embolie der Zentral- 
arterie öfters Folge von luetischen Gefäß-Erkrankungen zu sein. 


Unter Ausschluß der tabischen Erkrankungen lag bei den vom Verf. 
selbst beobachteten Fällen von Opticus-Affektionen in 25°/, Lues vor. Meistens 
handelte es sich um fortgeleitete Prozesse. In den seltenen Fällen von 
primärer Erkrankung besteht Neuritis oder ein gummöser Prozeß. Primäre 
Opticus-Atrophie ist noch nicht beobachtet. Bei 7 Stauungspapillen war die 
W. R. stets negativ. Vielleicht hängt das damit zusammen, daß spirochäten- 
arme gummöse Leiden öfters negative W. R. zeigen. Doch ist zu beachten, 
daß nicht nur gummöse Geschwülste, sondern auch eine basale gummöse 
Meningitis Stauungspapille hervorrufen kann, und daß Uhthoff bei 100 Fällen 
luetischer Hirnerkrankung 14 mal Stauungspapille fand. 


Wie wichtig die modernen Hilfsmittel der Diagnose sein können, zeigt 
folgender Fall. Ein 15jähriger Knabe erkrankte an Kopfschmerzen und Er- 
brechen. Papillitis beiderseits. Amaurose Verdacht auf Meningitis tuber- 
culosa. Die serologische Untersuchung ergab sehr starke Komplement-Ab- 
lenkung, die Lumbalflüssigkeit zeigte negative W. R., aber mäßige Lympho- 
cytose. Anamnestisch war nichts festzustellen, was für Lues sprach. Nach 


— 10 — 


Schmierkur Besserung des Allgemeinbefindens und Wiederherstellung des 
Sehvermögens auf 5/,. 

Bei den Augenmuskel-Lühmungen ist die Diagnose, ob syphilitisch oder 
metasyphilitisch, oft ganz besonders schwierig, wenn nicht unmöglich. Der 
Oculomotorius erkrankt am häufigsten. Bei den tabischen Lähmungen lag 
in 70°/,, bei den übrigen in 57,4°/, Lues vor. Reflektorische Pupillenstarre 
kommt meiste.s bei metasyphilitischen Affektionen, aber auch bei echter 
Lues vor. 

Tritt nach subkutaner Injektion von Alt-Tuberkulin eine Lokalreaktion 
auf, so ist man im allgemeinen berechtigt, das Augenleiden als tuberkulös 
anzusehen. Positive Allgemeinreaktion beweist nicht, daß der AugenprozebB 
tuberkulös sein muß. Bleibt eine Lokalreaktion aus, so ist die Gesamtheit 
der Erscheinungen ins Auge zu fassen: Anamnese, körperlicher Allgemein- 
und Lokalbefund, Erf3lg der Tuberkulinkur usw. Bei Berücksichtigung aller 
Verhältnisse konnte bei 48 tuberkulösen Kranken eigener Beobachtung in 
etwa der Hälfte der Fälle das Augenleiden als tuberkulös aufgefaßt werden. 
Nach den Erfahrungen des Verf.’s ist der Proze am Auge dann höchst 
wahrscheinlich tuberkulös, wenn der Körperbefund negativ ist und schon auf 
kleinste Tuberkulindosen Allgemeinreaktion erfolgt. Tritt die Allgemein- 
reaktion erst auf ö mg ein, so ist das Augenleiden schwerlich jemals 
tuberkulös. 

Die Lokalreaktion kann einen bedrohlichen Charakter annehmen, doch 
braucht man sich dadurch nicht von der vorsichtigen Einleitung einer Tuber- 
kulinkur abschrecken zu lassen. Verf. kennt nur einen Fall, in dem eine 
dauernd schädliche Wirkung wahrscheinlich ist. 

Verf. verwandte therapeutisch neben Neu-Tuberkulin T. R. auch das 
Tuberkulin Beraneck, welches ohne Zweifel sehr wirksam ist und an- 
scheinend häufiger als Neu-Tuberkulin eine Lokalreaktion ungefährlicher Art 
bewirkt. Das ist diagnostisch von Bedeutung, und dazu ist das Präparat 
billig. Bazillen-Emulsion wurde wenig gebraucht. Sie ruft nach den Erfah- 
rungen des Vert e oft erhebliche Stichreaktion und hin und wieder schon 
in allerkleinsten Dosen ungewöhnlich heftige Allgemeinreaktion hervor. 

Unter allen Umständen empfiehlt es sich, mit kleinen Dosen zu beginnen 
und die Dosen langsam zu steigern. 

Der Nachweis von Antituberkulin hat mehr wissenschaftliches Interesse. 
Das Verfahren ist umständlich, in seinen Ergebnissen unsicher und leistet 
nicht mehr als diagnostische Tuberkulin-Injektionen. 

Subkonjunktivale Injektionen von Tuberkulin scheinen ungünstig auf den 
krankhaften Prozeß zu wirken. 

Von 34 mit Tuberkulin behandelten Fällen wurden 7 geheilt, 11 er- 
heblich gebessert; 4 geheilt oder sehr erheblich gebessert, aber rezidivierend; 
8 wenig gebessert, 4 nicht gebessert, darunter ein abgelaufener Prozeß und 
ein Fall, bei dem die Behandlung eher schädlich war. 

Skleritische und episkleritische Affektionen scheinen sehr oft tuberkulöser 
Natur zu sein. Gelenkrheumatismus und Tuberkulose schließen sich nicht 
aus, denn typischer Gelenkrheumatismus kann auf tuberkulöser Grundlage 
beruhen. 

Die Keratitis parenchymatosa ist stets duıch Lues bedingt. Daß sie 
unter Umstinden einmal tuberkulöser Art sein könnte, soll nicht geleugnet 
werden, indessen liegt eine sicher zu beweisende Beobachtung bisher nicht vor. 

Neu ist der vom Verf. erbrachte Nachweis, daß Tuberkulose das Bild 


111 


einer akuten retrobulbären Neuritis mit zentralem Skotom hervorrufen kann. 

Die Lokalreaktion war deutlich, der Verlauf günstig. | 
Auch bei Affektionen der Netzhautgefäße und ihren Folgezuständen 

scheint die Tuberkulose hier und da ätiologisch in Betracht zu kommen. 


2) Über das Verhältnis phlyktänulärer Augen-Entsündungen zur 
Tuberkulose, von Dr. Edmund Rosenhauch, Assistent der k. k. Augen- 
klinik in Krakau. 

Die Moro’sche Tuberkulinsalben-Reaktion fiel bei Individuen mit phlyk- 
tänulärer Augen-Entzündung in 96°/, der Fälle positiv aus. Die bakterio- 
logische Untersuchung der Phlyktänen ergab weder Tuberkelbazillen noch 
Staphylokokken. Wird ein an Phlyktänen leidendes Auge durch Dionin 
gereizt, so zeigt sich im Blutserum weder für Staphylokokken noch ‚für 
Tuberkelbazillen ein Schwanken des opsonischen Index. Auch das spricht 
gegen die Anwesenheit dieser Mikroorganismen. 

Bei tuberkulösen Tieren entstehen nach Einführen von (vor allem gelben) 
Staplıylokokken in den vorher gereizten Bindehautsack typische Phlyktänen. 
Der Versuch gelingt in gleicher Weise bei gesunden Tieren, welche eine 
subkutane Tuberkulin-Injektion erhalten haben, und gelingt auch mit toten 
Staphylokokken sowie mit Giften, welche aus ihnen gewonnen sind. Staphylo- 
kokken sind bei gesunden Tieren unwirksam, und ebensowenig entstehen bei 
tuberkulösen Tieren Phlyktänen ohne Staphylokokken. 

Tuberkelbazillen-Toxine und von außen zugeführte Gifte andrer Mikroben, 
vor allem des Staphylococcus aureus, müssen zusammenwirken und Phlyktänen 
hervorrufen. 

3) Kurse Bemerkungen zur Schieck’schen Monographie: „Die Genese 
der Stauungspapille“, von Dr. Georg Levinsohn, Privatdozent in 
Berlin. 

Verf. verteidigt seine Anschauung, daß neben dem erhöhten intraukularen 
Druck entzündliche Veränderungen des Liquor cerebro-spinalis bei der Ent- 
stehung der Stauungspapille wirksam sind. Die krankhaft veränderte Flüssig- 
keit wird schwer resorbiert, verstopft die hinteren Abflußwege aus dem Auge 
an den perivaskulären Lymphscheiden der Zentralgefäße innerhalb des Scheideın- 
raums und ruft so eine Störung der normalen intraokularen Flüssigkeit 
hervor. Die Schieck’sche Anschauung, daß der erhöhte Druck allein genügt, 
kann nicht zutreffend sein, denn vermehrter Flüssigkeitsgehalt in den Lymph- 
räumen des Gehirns erzeugt an sich keine intrakranielle Drucksteigerung, 
weil ein ausreichender Abfluß stattfindet. Ebenso würde im Scheidenraum 
der Abfluß genügen, wenn die Abflußwege nicht durch bestimmte Einflüsse 
mehr oder weniger verlegt wären. 

Verf. sucht nachzuweisen, daß die Schieck’schen Befunde ungezwungen 
für seine Auffassung verwertet werden können. Scheer. 


il. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 1910. September. 
1) Zirkulationsstörungen in der Netzhaut bei Arteriosklerose, von 
B. Stölting. 
Bei einem 52 jährigen Herrn, der an Mitral-Stenose und Insuffizienz 
litt, traten vorübergehende Verdunklungen am linken Auge auf. Ophthalmo- 
skopisch ließ sich feststellen, daß diese Erscheinungen auf zeitweise Unter- 


112 -- 


brechung der Blutzufuhr in der Netzbaut zurückzuführen waren. Es handelte 

sich hier wahrscheinlich um eine Zirkulations-Behinderung durch Herz- oder 

Gefäß-Erkrankung. 

2) Ein Fall von Syphilom des Opticus und der Papille mit Spiro- 
chätenbefund, von F. H. Verhoeff. 

Verf. beobachtete bei einer Luetischen doppelseitige Stanungspapille und 
Glaskörpertrübungen. Das rechte Auge wurde, da eine schmerzhafte Irido- 
cyclitis hinzutrat, enukleiert. Der Opticus fand sich völlig nekrotisch, ebenso 
die Papille und die umgebende Netzhaut. In den Schnitten ließen sich 
überall im Nerven Spirochäten nachweisen. 








3) Zur Kenntnis der Netzhaut-Pigmentierung bei Nephritis, von 
N. Rachlis. 

Bei zwei Fällen von Nephritis fand sich in dem einen eine Netzhaut- 
pigmentierung unter dem ophthalmoskopischen Bilde einer Chorioiditis disse- 
minata, im andern an Stelle einer früheren Retinitis albuminurica eine feine 
Pigmentierung des Hintergrundes. Die Netzhautpigmentierung bei Nephritis 
kann zustande kommen auf Grund degenerativer Veränderungen der äußeren 
und mittleren Netzhautschichten bei intakter Choriocapillaris. Die degene- 
rativen Veränderungen der Netzhaut können als Folgezustände der Nephritis 
bzw. geradezu der Retinitis albuminurica aufgefaßt werden. 





4) Erysipel der Hornhaut, von E. Waldstein. 

Bei einem langsam, aber stetig fortschreitenden Erysipel der Lider und 
der Stirn trat ein Hornhautgeschwür auf, das analog dem Verlauf der Ery- 
sipel fortschritt und abklang. In den ‚Eftloreszenzen der Hornhaut fanden 
sich massenhaft Streptokokken. 


5) Beiträge zur Frage der Entstehung der kongenitalen Hornhaut- 
trübungen, von Th. Mohr. 

Verf. beschreibt 8 Fälle von angeborener Hornhauttrübung, von denen 
5 pathologisch-anatomisch untersucht waren. Bei allen 5 fanden sich Des- 
cemetdefekte, ebenso vordere Synechien. Entzündungs-Erscheinungen oder 
deren Folgen waren stets vorhannen. Dreimal wurde Läsion der vorderen 
Linsenkapsel gefunden, zweimal kataraktöse Erscheinungen in der Gegend 
des hinteren Linsenpols. Die Fälle sprechen dafür, daß es sich bei der Ent- 
stehung von kongenitalen Hornhaut-Trübungen um fötale Entzündungs- 
vorgänge handelt. 

6) Die Durchspülung des Tränensackes und Tränennasenkanals zu 
diegnostischem Zweck, von L. v. Liebermann. 

Nach Erweiterung des unteren Trënenröhrchens mittelst einer konischen 
Sonde wird durch dasselbe eine lauwarme, indifferente Flüssigkeit gespritzt, 
welche unter normalen Verhältnissen durch die Nase abfließt. Ist der Abfluß 
behindert, so tritt die Flüssigkeit durch das obere Tränenröhrchen aus. Iın 
letzteren Falle wird noch ein weiterer Versuch gemacht, nach Verschluß 
des oberen Tränenröhrchen durch eine konische Sonde. Regurgitiert als- 
dann die durch das untere Tränenröhrchen eingespritzte Flüssigkeit neben der 
eingeführten Sonde, so besteht eine Verengerung oder Undurchgängigkeit 
des Tränennasenkanals. 


13 - 


7) Zur Frage der Entstehung der Tränensackcysten, von O. R. Lurie. 
Nach den Untersuchungen des Verf.'s finden sich im Tränensack tubulöse 

Drüsen und Divertike. Aus beiden können Cysten entstehen, im letzteren 

Falle, wenn eine zur Abschnürung des EE führende Blennorrhoe vor- 

angegangen ist. 

8) Eine Methode der Pterygium-Operation, von F. Meyer-Waldeck. 

Das Pterygium wird mit dem Graefe’schen Messer von der Hornhaut 
abpräpariert und mit der Schere abgetragen. Der Konjunktivaldefekt neben 
der Hornhaut wird mit einem ———— Läppchen bedeckt, 

8) Fetihernien der oberen Augenlider, von L. Münz. 

Verf. exstirpierte mit Erfolg einem l5jührigen Jungen Fetthernien aus 
beiden Oberlidern. Offenbar ist der Durchbruch des Fettes der Orbita da 
erfolgt, wo der Horner’sche Muskel durch das Septum orbitale hindurchtritt, 
und die Lücke des Septums durch die Faszie auf der Hinterseite des Muskels 
ausgefüllt wird. Wahrscheinlich war infolge einer Entwicklungsstörung die 
Verbindung der Faszie mit dem Septum eine nicht feste, und es gelang dem 
Orbitalfett allmählich sich zwischen beide EES 


10) Die aseptische —— von Marcel Falta. 

Der wesentliche Teil des Tropfers ist eine kleine Glas-Undine, an welcher 
eine Öffnung zur Aufnahme der Lösungen und ein kleiner Zapfen zum Tropfen 
angebracht ist. Diese Undine ist an einen Glasstopsel angelötet, welcher 
die die Lösung enthaltende Flasche luftdicht verschließt. 


11) Bifokale Probierbrillen-Kästchen, von E. H. Oppenheimer. 
Beschreibung der von Nitsche und Günther in Rathenow und der 
von J. Faber in Stuttgart — Modelle, 


Oktober. 
D Die Augen-Eiterung der Neugeborenen. von R. M. Willim. 

Nach den Ausführungen des Verf.’s steht die 1°/ ige Argentum nitricum- 
Lösung als Prophylaktikum der Blennorrhoea neonatorum der 271. 1gen an 
Sicherheit der Wirkung durchaus nicht nach. Die Reizwirkung ist aber 
offensichtlich eine geringere. Auch schwächere als 1°/ ige Lösungen scheinen 
noch die gleiche Sicherheit zu gewühren. Von den organischen Silberpräpa- 
raten ist vor allem dem Sophol weitere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Das 
Protargol hat vor dem Sophol keine Vorzüge. Letzteres in 5";,iger Lösung 
wirkt in der Verhütung der Blennorrhoe so günstig, daB er auch zum Ge- 
brauch für die Hebammen aufs wärmste zu emptehlen ist. 


2) Technische Bemerkungen zu meinem Verfahren der Hornhaut- 
Überpflanzung, von Walther Löhlein. 

Der abzutragende getrübte Lappen der Hornhaut stellt ein Rechteck 
vor, das vom oberen bis zum unteren Limbus reicht. Dasselbe wird mit 
einem gabelförmigen Instrument umschnitten, indem man den Schnitt noch 
einige Millimeter weit in die Konjunktiva auslaufen läßt. Man präpariert nun 
den Bindehaut-Zipfel ab, fat diesen und trägt mit einem Starmesser das 
sklerale Gewebe, sowie mit sägenden Zügen den umschriebenen Hornhaut- 
lappen ab, ohne daß die vordere Kammer eröffnet wird. Am gegenüber- 

XXNV 8 


114 

liegenden Limbus lüßt man das-Alesser“ austreten in der Art, daß der recht- 

eckige Hornhautlappen auch hier einen kleinen Bogen sklerulen Gewebes und 

einen kurzen Bindehautlappen trägt. Ein klarer Hornhautlapper wird als- 
dann auf gleiche Art von einem andern Auge abgetragen und auf das erste 

Auge in der Art überpflanzt, daß der Hornliautlappen auf die zu deckende 

Wundfläche genau ausgebreitet und der daran hängende Konjunktival- Lappen 

mit der Konjunktiva des Auges durch Suturen vereinigt ward. 

3) Die klinische, Ahyslolögische und pathologische Bedeutung der 
Fluoressenz im Auge nach Darreichung von Uranin, von Arnold 
Burk. 

Verf. gab erwachsenen Augenkranken 5,0 g, Kindern 8—4 g Uranin 
ein. Während im gesunden Auge nur eine ganz geringfügige Grüntärbung 
von Íris und Pupille auftrat, kam es bei allen intraokularen Entzündungen 
zu einer mebr oder weniger heftigen Abgabe des Farbstoffes seitens der 
alterierten Gefäßbezirke, welche nach dem Intensitätsgrade der Entzündung 
leichter oder schwerer geschal. Dieser Vorgang zeigt, daß der Stoffwechsel 
in einem entzündeten Auge ein viel schnelleres Temp annimmt, als in 
einem gesunden. 

4) Über den Fasernverlauf im Chiasma, beleuchtet durch einige Ge- 
sichtsfeld-Untersuchungen, von Henning Rönne. 

Verf. berichtet über 2 Fälle von partieller temporaler Hemianopsie, die 
zweifellos auf ein destruktives Chiasmaleiden zurückzuführen waren. 

6) Klinische und experimentelle Untersuchungen über den Morax- 
Axenfeld’sche Diplobacillus, von Viktor Reis. | 

1. Teil. Bakteriologische Untersuchungen der Bindehaut-Entzündungen, 
mit besonderer Berücksichtigung der Morax-Axenfeld’schen Diplobazillen- 
Konjunktivitis. 

Der Diplobazillenkatarrh bildet fast die Hälfte aller chronischen Binde- 
haut-Entzündungen. Diese Diplobazillen-Konjunktivitis tritt hauptsächlich 
unter der Form einer Conjunctivitis angularis auf, und dieses klinische Bild 
ist für die -Diplobazillen-Infektion charakteristisch, daß man schon allein auf 
Grund der klinischen Untersuchung, noch vor der bakteriologischen Prüfung, 
die Existenz des Diplobacillus im Bindehautsack vorhersagen kann. Eine 
treffende klinische Diagnose ist von der Art der Infektion abhängig; 
bei reiner Diplobazillen-Infektion kann man eine genaue Diagnose in fast 
allen Fällen machen, bei einer Misch-Infektion vermindert sich um die Hälfte 
die Häufigkeit einer sicheren Diagnose. Den Diplobazillen-Katarrh kann man 
ziemlich oft beim Narbentrachom antreffen, dagegen sehr selten bei akuten 
Katarrlıen und ekzematösen Bindehaut-Entzündungen. 


6) Ein Fall von Luxation der Tränendrüse, von Hans Oloff. - 

Infolge eines Traumas war mit Verletzung des oberen Lids eine 
Luxation der Tränendrüse eingetreten. Die Drüse wurde reponiert, und die 
Hautwunde vernäht. Die Heilung erfolgte Tompe 





7) Das Gerts’sche Keratoskop, von J. N 
Gertz benutzt vier verschiedene Ovalgrößen. Das schwiüchste Oval er- 
scheint annähernd kreisförmig bei einem Astigmatismus von 1,0 bis 2,0 Di., 


115 


das folgende bei 8,0 bis 4,0 Di., das dritte bei 5,0 bis 6,0 Di. und das vierte 
bei 7,0 bis 8,0 Di.; bei den dazwischen liegenden Graden bleibt das Spiegel- 
bild oval deformiert, wobei die größere oder geringere Anna ung 4 an die 
Kreisform den Maßstab für die- Sehätzung ' gibt. 





7) Paradoxe Bewegungen des oberen Lidos bei dər Geet, 
Lähmung (Pseudo-Graefe’sches Phänomen), von C. Tamamscheff. 
Bei einer rechtseitigen Okulomotorius- Lähmung infolge eines Trauma, 
hestand eine Retraktion des gelähmten Oberlides bei allen denjenigen Be- 
wegungs-Impulsen, die am rechten Auge dem gelähmten Medialis und Rectus 
inferior zugeschickt werden, also beim Blick nach links, nach unten, nach 
links unten, nach rechts unten und bei Fixation eines nahen Objekts. Auch 
war sehr deutlich die Zunahme der Ptosis bei der Abduktion des kranken 
Auges zu sehen. Horstmann. 
Ill. Le Progrès Médical. 1910. Nr. 33. 
Das salbuminurische Auge, von R. Burnier. 
Zusammenfassung des Krankheitsbildes der Retinitis albuminurica. 


— — — — — — — 


Nr. 85. 
Die albuminurische Amaurose in der Schwangerschaft, von R. Burnier. 


Nr. 41. 
Komplikationen von seiten der Augen bei Nepbhritis, von M. Poulard. 
1. Ur&ämische Amaurose. 2. Albuminurische Retinitis. Fritz Mendel. 





IV. Recueil d’Ophtalmologie. 1910. Nr. . 
Bemerkungen über die Natur und die Behandlung des Sch’elens, 
von Ir, Peloge. 
N r. Š. 
Ein Fall von RE EE Koratitis parenchymatosa nach einem 
Unfell des Auges, von Dr. Armaignac, 

Verbrennung des linken Auges beim Löten und im Anschluß daran 
Keratitis parenchymatosa, kurze Zeit darauf entzündet sich auch das rechte 
Auge. Für die Unfallversicherung ist die Frage sehr wichtig, ob die Ent- 
zündung des rechten Auges auf EES Ursache zurückzuführen ist. 


Nr. 9. 
1) Bemerkungen über Star-Operationen und ihre Resultate, von Dr 
` de Micas. 


2) Die einfache Sklerektomie bei der Chario-Retinitis, von Dr. 
Bettremieux. en 
- Gute Erfolge in drei vom Verf. operierten Füllen. Fritz Mendel. 
V. La Clinique Opbtalmolog'que. 1910. 10. September. 
1) Modifikationen in der Technik der Moulage und einige Paraffin- 
verbände, von Dr. Domec. 


8* 


116 -- 


2) Augenbinden aus Fils, von Dr. Terson. 

Verf. empfiehlt dieselben sehr. 

3) Chirurgische Behandlung einer Abausens-Tähmüng: die durch eine 
Schädelverletzung hervorgerufen worden, von Dr. A. Terson. 

Vollständige Vorlagerung des geläbmten Muskels mit Resektion und 
guter Fixation vermittelst dreier Fäden, in einzelnen Fällen noch Durch- 
schneidung des Antagonisten. 

4) Die Höllensteinlösung in der Behandlung von Augenleiden, von 
Dr. Cassimatis. 

Die Höllensteinlösung (AgNO,) bleibt immer noch die wirksamste Be- 
handlungsmethode bei den schweren eitrigen Bindehaut-Katarrhen. 

Da die Bindehaut sich an den Höllenstein gewöhnt, müssen die Lösungen. 
immer allmählich ansteigend konzentrierten genommen werden, wenn die 
Eiterung nicht nachläßt. 

Bei Patienten im höheren Lebensalter muß mit der Anwendung der 
Höllensteinlösung vorsichtiger umgegangen werden. Die Lösung kann bis 
zu 7°/, verstärkt werden und gute Resultate erzielen. 


5) Behandlung und Prophylaxe der eitrigen Ophthalmie, von Dn. 

A. Darier. 

Die organischen Silbersalze sind die wirksamsten. 

6) Das Argyrol in der Augentherapie, von Dr. van Lint. 

Das Argyrol ist ein ausgezeichnetes Medikament. In Form von Ein- 
träuflungen heilt es schnell alle äußeren Erkrankungen des Auges. Man. 
müßte das Argyrol als Vorbeugungsmittel von Augen-Komplikationen bei 
Masern versuchen. 





10. Oktober. 
1) Vergleichendes Studium von einzelnen Sehschärfegraden, von Dr. 
Caillaud. o 8 
2) Ein Fall von Kollaps der Sklera bei einer Star-Operation, von 
Dr. Henri le Roux. f B 
3) Ein Fall von Impf-Infektion der Lider, von Prof. Bednarski. 

Als charakteristisches Zeichen waren die Ränder des Geschwürs unregel- 
mäßig zerhackt. Diese zuerst unterminierten, später stark mit Narben ver- 
sehenen Ränder waren lange sichtbar und bildeten das einzige: Anzeichen der 
Impf-Infektion. DER 
4) Serotherapie der Augen-Infektionen, von Dr. Alexandroff. 

Bei einzelnen Augen-Infektionen kann die paraspezifische Serotherapie 
bemerkenswerte Resultate geben, schädigende Wirkung hat sie niemals. 
hervorgebracht. — 

5) Die Abortiv-Behendlung der Syphilis, von Dr. A. Darier. 
Fritz Mendel.. 


-- 117 


VI. 1’Ophtalmologie provinciale. 1910. Nr. 7. 
1) Beobachtung einer persistierenden Lähmung des Obliquus superior 
nach Malaria, von Dr. Motais. 
2) Über die pröparatorische Iridektomie bei der Star-Operation, von 
Dr. A. Vernier. 
Um gute und sichere Resultate bei der Star-Operation zu erzielen, ist 
die präparatorische Iridektomie von großer Wichtigkeit. 


— 





3) Befraktions-Anomalien und Gesichtssuckungen beim Kinde, von 
Prof. Lagrange. | Fritz Mendel. 


VII. Annals of Ophthalmology. 1910. März. 

1) The value of the sero-diagnosis of syphilis in ophthalmology, by 

Martin Cohen. 

Von 88 interstitiellen Hornhaut-Entzündungen reagierten 24 = 63°/, 
positiv, von 16 Iritiden 50°/,, von 16 Neuritiden bzw. Neuro-Retinitiden 
9 = 56°;,, von 10 Opticus-Atrophien 2, von 6 Chorio-Retinitiden 3; bei einer 
Netzhaut-Ablösung unbekannter Ursache, bei einer von 2 Fällen von Oph- 
thalmoplegia int., bei 2 totalen Okulomotorius-Lähmungen, bei 5 (!) von 
8 Fällen von Pigmentdegeneration der Netzhaut, bei einer Akromegalie und 
bei einem Schanker des Oberlids gab die Wassermann’sche Reaktion posi- 
tiven Ausfall. 

2) Concerning Chinin-blindness, with the report of a case, by 
de Schweinitz. 

Es hinterblieb eine erhebliche konzentrische Einengung; in der Peripheie 
blieb beiderseits auf der Schläfenseite eine kleine Insel erhalten, in der Weiß 
and Farben erkannt wurden. 

3) Report of a case of ophthalmia nodosa, by Marlow. 

In den exzidierten Knötchen, die ähnlich gebaut waren, wie echte Tu- 
berkel, fanden sich die Trümmer von Raupenhaaren. 

4) The surgical treatment of trachoma by means of the combined 
excision of Heisrath and the tarsal rosection of Kuhnt, by Wright 
Wootton. 

Die günstigen Erfolge, die Verf. in 37 Fällen hatte, bestimmen ihn, 
die in England und Amerika wenig geübte Methode zu empfehlen. 





5) Two cases of enuoleation necessitated by getting into the con- 
junctival sac tbe point of an aniline pencil, by John Dunn. 
Die Bruchstücke hatten 4 Tage unter dem Lid gesteckt; die Bleistifte 
bestanden aus Anilin violett, Tragacanthgummi, Graphit und Lampenruß. 


6) A modified sideroscope, by Koster. Übersetzung.) 
7) Adenocarcinoma of the pituitary body. Report of a case under ob- 
aervation for Al/, years. Pathological examination, by Shoemaker. 
Vgl. Centralbl. f. Augenheilk. 1910, 8. 144. Kurt Steindorff. 


118 — 


- VIL. The ophthalmic Review. 1910. Juni. 
1) Penetrating injury of thẹọ globe with EES due to & 
gas-forming organism, by James. 


Bacillus aerogenes capsulatus, der in — Mengen die innern Netz- 
hautschichten einnahm. 


2) An ereot image of the fundus by: indirect  ophthalmoscopy, by 
Alexander. Kurt Steindorff. 


IX. The Oputhalmie Record. 1910. September. 
1) Trepanation des Bulbus wegen Glaukom, von George Young. 
Beschreibung eines vom Verf. selbst erfundenen Instruments, das den 
Fehler der andren Modelle, das Skleralgewebe am Limbus mangelhaft zu 
durchschneiden, vermeiden soll, 


2) Ein Fell von Stauungspapille, der einige Besonderheiten bot, von 

C. M. Karris. 

Es handelte sich um einen bis dabin gesunden 85jährigen Patienten, 
der sich mit einem Brett oberhalb der rechten Augenbraue verletzt hatte. 
Die Wunde war glatt verheilt. Nach einigen Wochen geistige Trügheit, 
Hör- und Sehstörungen, Erbrechen. Sehkraft rechts */,,, links ®/,. Pupillen 
gleich weit, prompt reagierend. Rechts Stauungspapille von mindestens 
3 Dioptrien. In ihrer Umgebung Blutungen und Exsudatflecken, — diese 
auch im Verlauf der sehr gewundenen Gefüße. Links ähnlich, aber nicht so 
ausgesprochen. 

Therapie: Eröffnung des Schädels an der Verletzungsstelle, wo er völlig 
intakt ist. Befund: AbsceB im Frontallappen; ın dem Eiter ein Holz- 
splitter, der, wie sich verfolgen ließ, unter deın Supraorbitalrand und durch 
das Orbitaldach eingedrungen war. Glatte Heilung. Beschwerdefrei; auch 
rechts fast volle Sehschärfe. Nach 1’/, Jahren Krämpfe, die auf dauernde 
Brom-Behandlung aufhörten. Danach Augenbefund: rechts ®/,,, links ®/,. 
Papille grau, Gefäße eng, rechts mehr als links. Frage des Verte: Wenn 
— wie wahrscheinlich — die Krämpfe Folge eines Druckes durch Gewebs- 
veränderungen an der Narbe sind, warum treten die Augensymptome nicht 
von neuem auf? 


3) Verknöcherung der Membrana hyeloidea, von N. Vassiliades. 

In einem phthisischen Bulbus, der wegen sympathischer Reizung des 
andren Auges enukleiert wurde, fand sich ein harter, runder Körper — nicht 
die Linse — der nach Form und Lage als verhärtete Membrana hyaloidea 
angesprochen werden mußte. Mikroskopische Untersuchung ergab Verknöche- 
rung. Lapersonne, dem Bericht und Präparate zugeschickt wurden, teilt 
mit, daB er gar keinen gleichen, und nur einen ähnlichen, von Panas beob- 
achteten Fall kenne. 

4) Homatropin: Vorschlag zur häufigeren Benutzung, von Linn 
Emerson. 

Begründet durch die bekannten Vorteile des schnelleren Abklingens der 
Wirkung. Die Akkommodations-Lähmung sei außerdem ebenso vollkommen 
wie bei Atropin, wenn man das Homatropin richtig anwende, nämlich eine 


ps- Ti ee 


Lösung von etwa %5—10/30 (umgerechnet), 1!/, Stunde lang alle. 10 bis 
29 Minuten SE dann 40 Minnten wartet, dann Refraktion bestimmt, 
5) —— über den Gebrauch des Schiöts-Tonometers, von 

W. B. Marple in New York. 

Verf. kommt auf Grund vieler eigener Sg zu folgenden Schlüssen: 

1. das Instrument arbeitet zuverlässig; | 

2. Refraktion und Alter haben keinen Einfluß auf die Tension; 

8.: die gewöbnlichen Mydriatica und Miotica haben keinen nennenswerten 
Einfluß auf den Druck in gesunden Augen, auch Kokain nicht; | 

4. die normale Tension schwankt zwischen 15 und 25 mm Hg. Alles 
über 25 ist verdächtig, alles unter 14 ist Hypotonie; ` 

5. der Durchschnittsdruck gesunder Augen war 19,5. Der Finger fühle 
den Druck nicht sicher, da nur. Erhöhungen über 35, Erniedrigungen unter 
10 erkannt werden, Täuschungen durch harte Sklerotica; 

6: der Hauptwert des Instruments beruht auf der Bahnin niedriger 
EES BER auf dem Ausschließen von Druck- Erhöhung. 

Schomburg. 








u [nn 1 — 


X. Tbe American Jvurnal of Ophthalmology. 1910. September. 
1) Zur Verhütung der Blindheit, von M. H. Post. 

Von den 64000 Blinden der Vereinigten Staaten ist ein We tel durch 
Blennorrhoea neonatorum erblindet. Als prophylaktische Maßregeln schlägt 
der Verf. vor: 1. jeder soll sich vor Gonorrhöe hüten. 2. Die Geburts- 
helfer sollen auf Gonorrhöe fahnden und nötigenfalls antiseptische Vaginal- 
Duschen anwenden. 3. Den Cred&’schen Augenschutz für Neugeborene. 
4. Erziehung des Publikum, eine ausgebrochene Blennorrhöe nicht leicht zu 
nehmen. — Rechtzeitig behandelte Fälle sind heilbar. Da die Methoden 
zur Behandlung und Heilung völlig ausgebildet sind, und alle Ärzte sie 
erlernen, sollte am besten die Gesetzgebung eine Meldungspflicht schaffen, 
wie sie auch in einzelnen Staaten schon besteht. 


2) Ein Fall von cystischem Adenokarzinom des Lides, von Adolf Alt. 

Da bis jetzt nicht viele Mischtumoren des Lides publiziert worden sind, 
veröffentlicht Verf. die Krankengeschichte eines Patienten, dem am Canthus 
intern. des linken Auges in 6 Wochen ein warzenartiger Tumor gewachsen 
war. Größe °/,:!/, Zoll. Keine Entzündungs-Erscheinungen in der Um- 
gebung. Exzision. In den 8 Wochen der Beobachtung kein Rezidiv. — 
Das Gewebe des cystischen Tumors. war durchaus epithelial. Die Zellen 
waren drüsenartig rings um runde und ovale Räume, anscheinend vergrößerte 
Sekretionskanäle, angeordnet. In den Hohlräumen liegt öfter eine talgartige 
Masse. Stellenweise sind die Zellen als solide Masse angeordnet und senden 
Zapfen in das Nachbargewebe; wodurch sich der Tumor als Adenokarzinom 
charakterisiert. Ausgang wahzscheinlich von einer Talgdrüse. 





3) Zwei interessante Fälle von plötzlicher doppelseitiger Erblindung 
in vorgerücktem Alter, von Prof. W. Uhthoff. 
Eine gesunde, noch arbeitsfähige Frau von 70 Jahren erblindete plötz- 
lich. 7 Wochen vorher 14 Tage lang Kopfweh. Augenbefund: atrophische 
Papillen, einzelne Gefäläste stark verengt und unregelmäßig, andre wieder 


— 120 — 


nicht. Also sind die Veränderungen nicht groß genug, um totale Blindheit zu 
erklären. Ausgeschlossen werden ferner: ein- oder doppelseitige Thrombose der 
Carotis interna; bilaterale Affektionen des Hinterhauptlappens; periphere Opticus- 
Erkrankungen; Anomalien der Menstruation, Gravidität ‘oder Laktation; 
I;lutverluste; Nervenkrankheiten; Hysterie; Intoxikationen, Autointoxikation ; 
Krebskachexie. Als walırscheinlichste Erklärung bleibt: Blutung aus einer 
Arterie der Geliirnbasis, vielleicht aus einem kleinen Aneurysma, in die 
Opticus-Scheiden. 

Der 2..Patient, Eisenbahnarbeiter, 59 Jahre alt, erblindete plötzlich 
vnter Zittern und Erbrechen. Besserung auf Jodkur. Nach einigen Wochen 
starke Verschlechterung. Befund: Neuritische Atrophie beider Optici. Obere 
Arterien stark verongt, untere fast normal. Sehschärfe schwankt sehr: an 
den besten Tagen Finger 1 m. Gesichtsfeld beiderseits eingeengt auf 8°, 
etwas exzentrisch vom Fixierpunkt. Da auch hier die ophthalmoskopischen 
Veränderungen die Funktionsbeschränkung nicht erklären, da ferner neuro- 
logische und interne Untersuchungen keine Erklärungen brachten und alle 
bei Fall I erwähnten Erkrankungen auch bier ansgeschlossen werden konnten; 
so bleibt als wahrscheinlichste Erklärung eine Läsion des Chiasma, wieder 
durch Blutung aus einem Aneurysma der Gehirnbasis oder einem kleinen 
Tumor der Hypophysengegend. Die neuritische Atrophie bat nach Ansicht 
des Verf.’s schon vor der plötzlichen Erblindung bestanden, obgleich Patient 
früher vollkommen gut gesehen haben will; und ist vielleicht auf Druck- 
beschädigung der Sehnervenstämme durch das Aneurysma, bzw. den Tumor 
zurückzuführen. 

4) Desinfektion der Haut mit Jodtinktur vor Augen-Operationen, von 

Segelken in Stendal. 

Verf. empfiehlt zur Haut-Desinfektion das Aufpinseln von Jodtinktur 
auf die ungewaschene Haut. Er beruft sich auf eine Reihe meist deutscher 
Publikationen und auf 74 eigne Augen-Operationen, wo er die Lider mit 
Jodtinktur desinfiziert hatte. Keine Infektion: es waren 72 Bulbus- 
Operationen, 2 Konjunktival-Operationen; Hautreizung, wenn vorhanden, 
sehr geringfügig. Außerdem gute Erfolge bei einer Palliativ-Trepanation, 
einigen mit Jod behandelten Korneoskleralwunden, einer Diszission, wo die 
nicht ausgewaschene Konjunktiva in der Gegend des Einstichs mit Jod be- 
pinselt wurde Für die zarte Lidhaut genügt 5°, ige Jodtinktur (sonst 
10° / ige). Schomburg. 


Vermischtes. 










Wilhelm Manz, 


geb. am 29. Mai 1833 zu Freiburg i. Br., 
gest. am 20. April 1911 ebendaselbst. 


Das Leben und Wirken von Wilhelm Manz gehört ganz und gar der 
schönen Universitäts-Stadt am Fuße des Schwarzwaldes an: zu Freiburg ist 
er geboren, in Freiburg hat er studiert und 1858 den Doktor-Hut erworben. 
Allerdings hatte er durch eine Studienreise nach Wien, Prag und Berlin 


x 121° 


= 
e 


ye ES Alt aa: 







Se z har. ‚Aug 
tig Ge r Aa: e Tistitot and- 
— "et: b le Cat nm dabre 3881 wntde er. Drtoeeng, 1868 
OG Zoom, Professor. der Aygenbeilkunde ' und. ‚Piyaktar der Zant 
Si nnd: ‚Bot ein volles ‚Menschsanlter iündurch eiae: ‚allinzende Fertigkeit > ent: | 
Tallet, Jos am Sabre: 1901, wo ar ja Kühestand. trat. | 
T Bank. wissmnechaftlichen.: Verdienste sind. horvorragend. BEE oi 

np, ‚ Kebenserbeit, wur die Entwicklungs.inschiehte und. ie 


— 







S "Handtuch" von GrneferKubmisch, a zg zogen l bati ain — 
las wohl. ‚jeder: wissensehättliche | F 
` Angemmt soiner Gmt sadiert bat. 
"on dem. verschiedene Stellen, bav. — 
sunders | Schilderingen klinischer o 
 Belunde. work nuch mehr ois dron ` ` 
fahren. Ze die. omg Bearbeitung — 
Ger 3 2. Auflage, de Handhuchs. fher 
noame worden. and ns yon 
ënn Dose: 1095, jn der. Sagan 5 
Sr rashke A Opit, ais M Siatervark 
weder. ungisteale) ‚gepriasen 
werde" " Mie zeätes Verdienst ‚bei ` 
‚at - -darin, ` daf: er. schat 1958, 
"als Asjährng, das V orkomnan, von ` 
Milist-Toberkalu der Adai. D 
baut als "Tel. Erscbeiegug der alle 
gemeinen. ‚Mibar-Taberkulose nne 
Famissi ‚erwiesen nad Gisräni eb m 
ein Karies Gebiet der-angenäraflichen | iR — — ED NBA 
-fuie — bat, (ärch: lc GC do ge Kat KAN LAN 
SE EN. 3. 10 126; Feuer e ër B te AANA RAES 
— e 3868 Se Ar. Ce —— — SES, 
Milar) Taberkulnse" ` we a Madz, V ite ‚Krankheit, ‚deren: ‚Erkennang A 
chen, mit nicht geringen. Selwierigkeiten verbonden" a dadurch, Aa 
she den Augeispiegel. ingick wird, mit ein. ‚wahrhaft, in: 2 
© guommphisches Seamtonm. abgehen op kann. 7 A 
Eiräkch ist Manr der 'sigentliehe Deche ‘der. Segen Last? ` 
Tanni pior. Mransport- There. der Btangn ëenapi lie Spata. Han, 
 Yebanden. Räninchm. dehbriniarten. Rut pinu Jawes Wasser: wiederlult‘ unter: Ki 
die harte Himibaut, se Tat: Hrperimie, Behwallung and Träbung dor Papil 
"anf. beiden Augen. Bin; in einen, Hehe vom Hiruatnoumen Konnie er emp — 
"` Aegticbeg Hydiops ‚der Behoerranscheids anatomisch. EE (ärch, CO. 
-AYE T S NEE RG, T870; Doutach. Arch f. ii. Med. IN 3.339 Au ueri 











—8 
teg 





ver 


und Maneb, gmd Worhenschr. VI, No BST. 1888) ps y 
Er bat auch wadien Behisten, neres ‘Faches aiie Weder kantat mke * 
wendet, "CR 180% pupaläns Vorlesungen über Diatehik der Anen Senger S 
Manz war eiw. Nebaswärdigen,, für skie großen‘ Verdienste vecht he ` 
eege Be Ge? seine, a Leistungen. ae k danara, Andenken, S d 
en | EURER E E NEE 





122 


2) Charles J. Kipp 


ist im Alter von 72 Jahren zu Newark an Pneumonie verstorben. Geboren 
in Deutschland. kam er jung in die Vereinigten Staaten, erwarb den Doktor 
in New York 1861 und diente als Arzt im Bürgerkrieg; 1868 begann er seine 
Praxis für Augen- und Ohrenkranke in Newark und wirkte an dem dortigen 
Krankenhaus mit großem Erfolge. 1900 war er Präsident der amerikanischen 
Ophtlialmologen-Gesellschaft, 1909 Vizepräsident der American med. Associa- 
tion. Mit zuhlreichen Arbeiten, hauptsächlich praktischen Inhalts, hat er 
unsre Fachwiss:nschaft bereichert. H. 


3) Am 10. April verschied nach längerer Krankheit in Stuttgart Geh. 
Hofrat Prof. Dr. Oskar Königshöfer. Im Jahre 1851 als Sohn eines 
Ober-Stabsarztes in der Rheinpfalz geboren, war er zunächst nicht für den 
väterlichen Beruf bestimmt, wandte sich ihm und der neuen Augenspezialität 
aber aus Neigung zu. Nach der Assistentenzeit bei v. Michel in Erlangen 
De er sich 1880 in Stuttgart nieder. Er erwarb sich eine ausgedehnte 
Praxis und gründete die Charlotten-Heilanstalt für Augenkranke, deren ärıt- 
licher Leiter er 28 Jahre war. An der Technischen Hochschule hatte er 
einen Lehrauftrag über Hygiene des Auges inne und an der Tierärztlichen 
Hochschule den für die Augenheilkunde. Von seinen wissenschaftlichen 
Arbeiten, die vorzugsweise in der seit einigen Jahren eingegangenen, von 
Königshöfer redigierten und begründeten Zeitschrift .‚Die ophthalinologische 
Klinik“ erschienen, seien erwähnt die über Pilokarpin, Protargol und andre 
Medikamente (teilweise auch von seinen Assistenten geschrieben), über die 
Konvergenzstarre, Neuritis retrobulbaris, Hysterie am Auge, zahlreiche Ab- 
handlung&n über die Entstehung und Behandlung der Myopie, (aus einem 
funatischen Verfechter der Akkommodationstheorie und Gegner der Voll- 
korrektion wurde in den letzten Jahren ein praktischer Anhänger der Voll- 
korrektion.) dann die Bearbeitung der Prophylaxe der Augenkrankheiten in 
dem Handbuch der Prophylaxe und mehrere Artikel in der Encyklopädie 
der Augenheilkunde, abgesehen von kasuistischen Mitteilungen verschiedenster 
Art Königshöfer's bleibende Verdienste liegen auf dem ärztlich-wirt- 
schaftlichen Gebiete, welcher Arbeit er die ganze Kraft und das Interesse 
des letzten Lebensjahrzehntes widmete. Im Stuttgarter Verein für freie 
Arztwahl, in der Württembergischen Landesorganisation und im Deutschen 
Ärztevereinsbund stand er in der vordersten Reihe, und es ist mit sein Haupt- 
verdienst, wenn heute in Württemberg die freie Arztwahl dauernd ge 
sichert ist. - Dr. Emil Levi. 


4) Der Südkalifornischen Zeitung aus San Diego, 1911 Nr. 44, ent- 
nehme ich das Folgende: „Im Alter von nur 46 Jahren und 7 Monaten ist 
am Dienstag, den 24. Januar, der bekannte deutsche Augenarzt, Herr Dr. 
Adolph Kraemer aus diesem Leben abberufen worden. 

Heir Dr. Kraemer war einer der anerkanntesten Augenärzte der Welt. 
Er stammte aus der Schweiz, und es war seine Absicht, dieses Frühjahr 
mit seiner Familie dahin überzusiedeln.‘ 

Dr. Kraemer’s Arbeit über die tierischen Schmarotzer des mensch- 
lichen Seh-Organs (Graefe-Saemisch II, Bd. X) sichert ibm ein ehrenvolles 
und bleibendes Angedenken. H. 


8) Der XVII internationale medizinische Kongreß wird im 
Summer 1415 in London tagen. Das genaue Datum wird von der Perma- 


— 123 - 


— internationalen Kommission festgestellt werden, welche kommenden 

. und 22. April in London ihre erste Sitzung abhalten wird, unter dem 
ve des Herrn Dr. F. W. Pavy. | 

In deser Sitzung wird ebenfalls die Liste der Sektionen :des Londoner 
‘Kongresses festgestellt werden. Alle die Einrichtung dieser Liste betreffenden 
Wünsche und Anträge bittet man vor dem 1. April beim General Sekretär 
der Permanenten Kommission, Prof. H. Burger, Vondelstraat 1, Amsterdam, 
oder: an die Adresse des Bureaus der Kommission: Hugo de Grootstraat 10, 
im Haag, einzasenden. 


6) Ophebalimolorsdie Gesellschaft Heidelberg 1911. 
Die diesjährige Zusammenkunft Ardet in Heidelberg am 8., +. und 
. August statt. m 

Mittwoch; den 2. August. Abende 6 Uhr: Ä Vorstendärtzung in der 
Wohnung von Prof. Leber. Nach 8 Uhr abends: Zwanglose Zusammen- 
kunft im Stadtgarten. | 

Donnerstag, den 3. August. Vormittags 9 Uhr: Sitzung in der Stadt- 
halle. Nachmittags 2!/, Uhr: Demonstrations-Sitzung in der Stadthalle. 
Abends 6 Uhr: Gemeinsames Mahl in der Stadtballe. 

Freitag, den 4. August. Vormittags. 9 Uhr: Sitzung in der Stadthalle, 
12 Uhr: Mitgliederverssmmlung.: Nachmittags 3 Uhr: Sitzung in der Stadt- 
halle 4'/, Uhr: Gemeinschaftlicher Ausflug. , 

Sonnabend, den 5. August. Vormittags 9 Uhr: Sitzung in der Stadthalle. 

Vorträge und Demonstrationen sind unter genauer Angabe des Thema 
in der Zeit vom 1. Mai bis en den 30. Juni bei dem Schriftführer 
anzumelden.. 


Aeıdelnerz,; März 1911. Prof. A. J 
Schriftführer der Ophth. Gesellschaft. 
7) München, den 6. Mirz 1911. Bavaria-Ring 48. 


Sehr geehrter Herr Kollege! 

.... Der v. Rothmund’sche Unterstützungsverein für arme Augen- 
kranke in München wird am 12. März in Bad Krankenheil-Tölz/Oberbayern 
den Grundstein legen zu einem Genesungsheim für rekonvaleszente, arıne, 
augenkranke Kinder, das den Namen Prinzregent-Luitpold-Genesungsheim 
tragen wird. .... Dr. O. Eversbusch. 

8) Brief aus Java. 


Ihr Wunsch, einen kurzen ophthalmologischen Bericht über Java zu be- 
kommen, würde eigentlich besser an Herrn Kollegen Dr. Westhoff gerichtet 
werden, der als Augenarzt seit Jahren eine segensreiche Tätigkeit entfaltet, 
die sich über ganz Java erstreckt. Er lebt in Bandoeng, der viertgrüßten 
Stadt Javas, ziemlich hoch im Innern der Insel gelegen, gesund und nicht 
zu heiß, Dr. Westhoff steht an der Spitze eines großen und modern cin- 
gerichteten Augenhospitals, das aus freiwilligen Beiträgen erbaut ist, welche 
von der Königin Wilhelmine für eine Augenklinik bestimmt wurden, da bei 
der großen Verbreitung der Augenkrankleiten eine solche ganz besonders 
wünschenswert erschien. Was ich über Augenkrankheiten in Java sagen 
kann, verdanke ich den Mitteilungen Dr. Westhoff’s, dessen Gast ich war 
und mit dem ich durch eine Reihe von Tagen un der vormittägigen Arbeit 
in der Augenklinik teilnahm. 

. Das: Trachom ist unter den Eingeborenen außerordentlich verbreitet, 


124 — 


nicht ganz so arg wie in Ägypten, aber doch immer schlimm genug, be- 
sonders da sehr viele weit gediehene und vernachlässigte Fälle zur Behand- 
lung kommen. Trichiasis-Operationen sind daher an der Tagesordnung und 
werden von Dr. Westhoff mittelst einer von ihm ersonnenen, praktischen 
Methode der: Tarsus-Ausschneidung operiert. Ophthalmia neonatorum ist 
ebenfalls sehr häufig. Ich sah auch einen Fall von Frühjahrskatarrh, welcher 
in Java selten ist, (während er z. B. in Konstantinopel nach Trantas 1”/, 
der Augenkrankheiten ausmacht.) Dr. Westhoff zeigte mir auch einen 
Fall eigentümlicher Keratitis, etwas ihnlich einer Keratitis punctata super- 
ticialis, welche bei den Arbeitern in den Reisfeldern vorkommt. , 

Glaukom ist recht häufig, auch bei verhältnismäßig jungen Leuten. 
Cataracta senilis ist in Java nicht Iäufiger als in Europa — im Gegensatz 
zu Indien, wo sie so außerordentlich verbreitet ist. Über Aufforderung des 
Dr. Westhoff operierte ich einige Fälle in seiner Klinik nach der Methode 
von Pflüger-Hess an Eingeborenen. Ich konnte mich dabei überzeugen, 
um wieviel schwerer es unsere Kollegen in den Tropen haben. Abgesehen 
von der sehr häufigen Komplikation mit Trachom bietet die außerordentlich 
dunkle Farbe der Iris technische Schwierigkeiten, indem man das gesetzte 
Kolobom kaum sieht, sobald die Pupille nach Entfernung der Katarakt 
schwarz geworden ist. Die gute Reposition der Iris ist daher keine leichte 
Sache. Gegenüber den so häufigen äußeren Augenkrankheiten verschwinden 
fast ganz die Refraktions-Anomalien, welche in unsren Ambulatorien eine 
so grobe Relle spielen. In dieser Beziehung möchte ich nur erwähnen, daß 
in den Tropen die Presbyopie um mehrere Jahre früher einzutreten pflegt, 
als bei uns. 

Unweit des Augenspitals befindet sich ein schönes Blinden-Institut mit 
einer Abteilung für Europäer und einer für Eingeborene, wo die Zöglinge 
— auch Erwachsene — in Handarbeiten und Musik unterrichtet werden. 

E. Fuchs. 


Bibliographie. 

1) Neue Untersuchungen über den Lichtsinn bei wirbellosen 
Tieren, von C. Hess. (Pflüger’s Arch., Bd. 136.) Untersuchungen an In- 
sekten und Süßwasser-Krebsen (Raupen, Daphnien, Culex, Musca, Coccinella usw.) 
und an marinen Wirbellosen (Podopsis Slabberi, Atylus Swammerdami, Ce- 
phalopoden, Ampbioxus, Muscheln); die Versuche wurden im Spektrum bei 
Verwendung einer Nernstlampe von 500 Kerzen ausgeführt. Raupen (Por- 
thesia, Hyponomenta) wandeln mit Vorliebe zum Gelbgrün. Stets ziehen die 
Tiere zu dem für sie hellsten Teile des Spektrum; die relativen Helligkeiten 
der verschiedenen Spektralteile sind für sie ähnliche, wie für den total farben- 
blinden Menschen. Die Helligkeiten, in denen farbige Lichter erscheinen, 
sind auch für Daplınien maßgebend, deren Augenbewegungen sich also auch 
hier zu den relativen Heiligkeiten, wie das total farbenblinde Auge des 
Menschen, verhielten. Dasselbe gilt für die andren Versuchs-Tiere. Die photo- 
tropen Bewegungen der Tiere zeigen also nicht die Abhängigkeit von der 
\Wellenlinge des Lichts wie die heliotropischen Krümmungen der Pflanzen- 
stengel. Ultraviolett fördert die Helligkeitswahrnehmung nur wenig; wirksam 
sind hauptsächlich die Strahlen von 400—3850 uu. Also zeigt sich die 
schwache Helligkeitszunabme bei den Wellenlängen, die in der Linse und 
Netzhaut des menschlichen Auges Fluoreszenz hervorrufen; vermutlich ist 


125 


also jene geringe Helligkeitswahrnehmung durch Fluoreszenz des dioptrischen 
oder des perzipierenden Apparates bedingt. Wenn man aber das Ultraviolett 
und damit eine etwaige Erregung von Fluoreszenz ausschaltet, so empfinden 
die Tiere doch Blau heller als Rot und Orange, — genau wie farbenblinde 
Menschen. Die Kurve der pupillometrischen Reizwerte des homogenen Lichtes 
entspricht bei Cepbalopoden der Helligkeitskurve für den total farbenblinden, 
wie auch für den normalen dunkeladaptierten Menschen bei entsprechend 
verminderter Lichtstärke Beide Male liegt das Maximum der Kurve im 
a. Auch das Absinken der Kurve ist analog. 

2) Über den angeblichen Nachweis von Farbensinn beı Fischen, 
von C. Hess. (Pflüger's Arch., Bd. 134.) Kritisiert Bauer’s Arbeiten. 
Keine von ihnen macht das Vorkommen eines Farbensinnes bei Fischen auch 
nur wahrscheinlich. 

3) Sollen Vorkehrungen getroffen werden gegen die Ein- 
schleppung des Trachoms (synonym: Ägyptische Augen-Entzündung, 
granulöse Augen-Entzündung, Körnerkrankheit) in der Schweiz? von E. Em- 
mert. (Korresp.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 15.) Die zunebmende Gefahr 
der Ansiedelung des Frachoms in der bis dahin relativ immunen Schweiz 
erfordert Maßregeln zur Verhütung. (Vermerk in den Meldescheinen, Aus- 
weisung trachomkranker Arbeitsuchender.) 

4) Untersuchungen mit dem Schiötz’schen Tonometer am 
normalen und glaukomatösen Auge, von Hans Reding. (Inaug.- 
Diss. Rostock.) Die Druckhöbe betrug an 122 normalen Augen 13,5 bis 
27,0 (29,0) mm Hg. Das hiufigste Messungsresultat war bei Erwachsenen 
(2. bis 3. Jahrzehnt) 21 mm Hg, bei Kindern von 12 bis 14 Jahren 18 mm Hg. 
Messungen an 89 mit Glaucoma simplex behafteten iridektomierten Augen 
und Feststellung der Sehschärfe mehrere Jahre nach der Operation ergaben, 
daB die Iridektomie meist den Verfall der Sehschärfe nicht aufhalten noch 
den eo. genügend herabsetzen konnte. 

5) Über die Rolle der Erfahrungsmotive beim einäugigen 
perspektivischen Sehen, von Wilhelm Filehne. (Pflüger’s Arch. 1910. 
Heft 3 u. 4.) Verf. verteidigt auf Grund neuer Versuche seine schon früher 
mitgeteilte Ansicht, daß das perspektivische Sehen mit einem Auge darauf 
‚ beruht, daß wir die Fernstrecken trotz. des kleinen Gesichtswinkels dehnen" 
Die Versuche bewiesen gegen Zoth, daß die Erhebung der Blickrichtung 
belanglos ist. 

6) Über einseitige, bzw. nicht-assoziierte Innervationen der 
Augenmuskeln, von A. Bielschowsky. «(Pflüger’s Arch., Bd. 136.) 
Auch einseitige oder ungleichmäßige Augenbewegungen widersprechen, wie 
einige klinische Beobachtungen ergeben, nicht Pflüger’s Assozialionsgesetz. 
Stets beruhen die durch Willensimpulse oder das Fusionsbestreben ausgelösten 
Augenbewegungen auf der gleichmäßigen Innervation beider Augen. Bleibt 
aber der subkortikale okulomotorische Apparat ganz unbeeinflußt, so können 
isolierte Bewegungen eines Auges auftreten. Wähiend die höheren Zentren 
nur das Doppel-Auge innervieren, sind die subkortikalen für das Einzel-Auge 
bestimmt. Nur bei abnormen Erregungszuständen zeigt sich das Vorhanden- 
sein der einseitig wirksamen Zentren, die von den übergeordneten Zentren 
oder auch reflektorisch (Belichtung oder Verdunkelung des gleichseitigen 
Auges) beeinflußt werden können. 

7) Über Fluoreszenz an den Augen von Insekten und Krebsen, 
von C. Hess. (Pflüger’s Arch, Bd. 137.) Verf. hat bereits im Verlaufe: 


126 


früherer. Studien die Vermutung geäußert, die durch ultraviolette Strahlen 
hervorgerufene Helligkeits-Wahrnehmung im Auge von Insekten und Cephalo- 
poden sei nicbts andres, als Fluoreszenz. Warf er durch ein Blauviolglas- 
filter Licht von 405 bis 332 zu auf ein Insekten-Auge, so konnte man von 
dem dioptrischen Apparate des Auges ausgehende Fluoreszenz direkt beob- 
achten. Bei Krebsen fluoreszieren auch die übrigen Körperstellen. Da nun 
für die Versuchstiere Ultraviolett einen gewissen Helligkeitswert besitzt, so 
müssen die nach dem Hellen wandernden Tiere durch Strahlen, die viel ultra- 
violettes Licht enthalten, stärker gereizt werden. Unter gewöhnlichen Ver- 
hältnissen ist die Fluoreszenz für in der Luft lebende Tiere belanglos. Ver- 
mutlich hat der die ultravioletten Strahlen absorbierende dioptrische Apparat 
eine Schutzwirkung. Für Wassertiere ist die Fluoreszenz bedeutungsvoller, 
weil Wasser in dickerer Schicht die kurzwelligen Strablen des sichtbaren 
Spektrums mehr durchläßt als die langwelligen. 

8) Über eine Massenvergiftung durch den Genuß von Hyos- 
syamus niger, von Philippi und Mühle. (Münchener med. Wochenschr. 
57. Jahrg. Nr. 47.) In einer Pension hatten 25 Tischgenossen die Wurzeln 
von H. niger für Schwarzwurzelgemüse genossen und mehr oder weniger 
schwere typische Vergiftungssymptome gezeigt. Am frühesten zeigte sich 
die Akkommodations-Lähmung, Trockenheit in Mund und Kehle und Heiser- 
keit. Schon am andren Morgen waren die Pupillen wieder enger und 
reagierten. Eine Patientin zeigte noch nach 3 Monaten Hyperämie der Netz- 
hautgefäße, übermittelweite und träge reagierende Pupillen, nur 3!/, Di. 
Akkommodationsbreite und nasale Einengung des Gesichtsfe!des. 

Kurt Steindorff. 

9) Über die Bedeutung des Konstitutionalismus für die 
Ätiologie einiger Nerven-Krankheiten. (Rezidivierende Okulo- 
motorius-Lähmung und toxische Polyneuritis), von Prof. Alexander 
Margulies in Prag. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 33 u. 34.) Die bedeu- 
tungsvolle Rolle, die dem Konstitutionalismus als disponierendem Moment 
zukommt, weist Verf. an einem Falle nach, der ein Mädchen betritt, das 
seit seiner Jugend an rezidivierender Okulomotorius- Lähmung litt, und bei dem 
die Anfälle durch 8 Jahre, wie es scheint seit Eintritt der Menses, sistiert 
hatten; gleichzeitig mit einem Typhus abdominalis trat neuerdings eine Läh- 
mung sämtlicher vom Okulomotorius versorgten Augenmuskeln auf, die mit 
Eintritt der Rekonvaleszenz im Verlaufe von 24 Stunden zurückging. Wührend 
die Anfälle in der ersten Zeit mit Migräne einhergingen, waren sie während 
des Bestandes des Typhus weder von Hemikranie noch von Migräne begleitet. 
Das auslösende Moment ist für die ersten Anfiülle in Störungen der inneren 
Sekretion (Pubertäts-Entwicklung: zu vermuten, bei dem Rezidiv nach 8 Jahren 
dagegen ist dieses im Typhus abdominalis zu suchen. Verf. nimnit nun an, 
dab es speziell konstitutionelle, innerhalb der Bahn der Augenmuskel-Inner- 
vation gelegene Momente sind, die die funktionellen periodischen Augenmuskel- 
lähmungen veranlaßten, woraus hervorgeht, daß periodisch auftretende Stö- 
rungen derart, wie sie auch den Migräne- Anfall auslösen, ebenfalls die 
Augenmuskel-Lähmungen hervorrufen, daB demnach beides koordinierte Pro- 
zesse sind, beide bedingt durch konstitutionelle Anomalien des Zentral-Nerven- 
systems und beide hervorgerufen durch dieselbe krankheitserregende Gelegen - 
heits-Ursache. Daraus erklärt sich auch, daß in dem vorliegenden Falle eine 
akute Infektions-Krankheit die Augenmuskel-Lähmung ausgelöst hat, ebenso 
wie früher jener unbekannte Faktor sie gleichzeitig mit dem Anfalle von 


127 


Migrüne zur Entwicklung brachte Als allgemein giltigen Satz greift Verf. 
aus dem Verlauf des Falles das Moment heraus, daß bei einem und demselber 
Individuum verschiedene Ursachen gleiche Wirkung in einem bestimmten 
Organe hervorrufen, und daß diese Wirkung nur durch bestimmte Konstitution 
dieser Organe erklärt werden kann. 

10) Über die Stellung des Augenarztes in den Blinden-Insti: 
tuten, von Prof. Dr. S. Klein (Bäringer) in Wien. (Medizin. Blätter. 
1910. Nr. 33.) Die wichtigsten Gesichtspunkte, durch welche die Aufgabe 
und die Stellung des Augenarztes in den Blindenlehr- und Erziehungs-Anstalten 
charakterisiert sind, werden vom Verf. besprochen. Zusammengestellt lauten 
sie: Sorge für Konservierung des etwa noch vorhandenen Restes des Sek- 
vermögens, das Anstreben des Wiedergewinnens von Sehvermögen, Be- 
kämpfung von Schmerzen in den erblindeten Augen, Bekümpfung etwaiger 
krankhafter Sekretionen und Sorge für richtige hygienische Verhältnisse, 
Verhütung von Ansteckung und kunstgerechte Behandlung ansteckender 
Augen-Krankheiten, Beseitigung von Entartungszuständen, Verhütung der 
Verbreitung von Augen-Krankheiten aufs Gehirn und umgekehrt vom Ge- 
hirn auf die Augen, Beseitigung von entstellenden und solchen Augen- 
zuständen, welche der Ästhetik zuwiderlaufen, statistische Verwertung des 
Blindenmaterials, Erteilung von Ratschlägen bezüglich der Neuaufnahme von 
blinden Zöglingen in die Anstalt. 

11) Über eine Stichverletzung des Tractus opticus, von Prof. 
Dr. A. Margulies (Prager med. Wochenschr. 1911. Nn 8.) Ein Fall von 
Stich durch das rechte untere Lid in die Orbita mit nachfolgender vollkom- 
mener Lähmung des rechten Rectus extern. einer vollkommen gleich- 
mäßigen Beschränkung der Bewegung aller übrigen Augenmuskeln und eine: 
inkompleten inneren Ophthalmoplegie des rechten Auges. Das Gesichtsfeld 
ergab eine scharf im vertikalen Meridian abschneidende linksseitige Hemia- 
nopie mit sonst normalen Grenzen am linken Auge auch für Farben, während 
am rechten Auge das Gesichtsfeld für weiß oben und oben-außen, und das 
Gesichtsfeld für Farben beträchtlich konzentrisch eingeengt erschien. Es be- 
stand vollständige Anästhesie des ganzen rechten Bulbus. Der Nervenstatus 
ergab links Hemiparese und Ilemianästbesie mäßigen Grades. 

12) Die Heilung des septischen Hornhautgeschwürs durch 
Zinkiontophorese, von Dr. Lubuwski und Stabsarzt Dr. Sachs-Müke. 
(Medizin. Klinik. 1911. Nr. 6.) Nach der Ansicht der Verff. stellt die Ionto- 
phorese mit Zinkionen ein außerordentlich wirksames Heilverfahren beim 
septischen Hornhautgeschwür dar und scheint allen bisher geübten Behand- 
lungsmethoden überlegen zu sein, insbesondere in Verbindung mit der Para- 
zentese der vorderen Augenkammer. 

13) Zwanzigster Bericht über die Abteilung für Augenkranke 
im Landesspital zu Laibach (1910), von Primärarzt Dr. Emil Bock. 
1499 Augenkranke (701 Männer, 721 Weiber), 682 Augen-Öperationen; 
darunter 159 Star-Operationen und zwar: Star-Ausziehungen mit dem Lappen- 
schnitt 99, Star-Ausziehungen mit dem Lanzenschnitt 22, Zerschneidung des 
Stares 38. Das Ergebnis der Operationen unkomplizierter Starformen war 
ein günstiges; von 12 Cataractae complicatae gaben 8 einen vollen Erfolg, 
bei 4 trat aber Schrumpfung des Auges ein und zwar bei einem Manne mit 
abgelaufener Chorioiditis areolaris durch Blutung in den Glaskörper bei gleich- 
zeitiger Darmblutung, bei einem Manne infolge von Ulcera corneae marantica, 
bei einem Manne, der öfters an Hornhautgeschwüren gelitten hatte, durch 


128 


Auftreten eines solchen am Hornhautrande, und endlich bei einer Frau mit 
böchstgradiger Kurzsichtigkeit, bei welcher Verdacht von Netzhaut-Abhebung 
bestand durch reizlose Glaskörperschrumpfung. 

- 14) Iristüaberkulose durch Erkältung?, von Prof. Dr. Fleischer, 
Oberarzt der Univ.-Augenklinik in Tübingen. (Medizin. Klinik. 1911. Nr. 5.) 
In einem Falle, bei dem durch ein unfullartiges Ereignis eine schwere 
Erkältung stattfand, der wenige Tage später eine schwere ausgesprochene 
akute Iristuberkulose gefolgt war, wurde dem Verf. die Frage vorgelegt, ob 
mit großer Wahrscheinlichkeit ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der 
Augen- Erkrankung und dem unfallartigen Ereignisse bestehe. Verf. gibt die 
Möglichkeit, daß eine Erkältung eine Verschleppung von Bazillen ins Auge 
herbeiführen könne, zu; es könne daher eine Erkältung ein schädigendes NMoment 
bilden, welches bei einem tuberkulösen Individuum, an andrer Stelle des Körpers, 
eine tuberkulöse Entzündung hervorruft. Die Frage, ob eine große Wahr- 
scheinlichkeit für den ursächlichen Zusammenhang zwischen Unfall und Er- 
krankung vorliegt, wird verneint, da derartige Fälle in der Literatur bisher 
nicht bekannt sind. 

15) Über tuberkulöse Erkrankungen am Auge, von Prof. OG Hoss, 
(Medizin. Klinik. 1910. Nr. 383.) In übersichtlicher Weise bespricht Verf. 
die tuberkulösen Erkrankungen an den Augen. Was die diagnostischen Hilfs- 
mittel anbelangt, bezeichnet er die Probe mit subkutauen Tuberkulin-Injek- 
tionen als die bruuchbarste; dagegen hat er die Calmette’sche Oplitlialmo- 
reaktion, als nicht ungefährlich, aufgegeben. Die tuberkulösen Erkrankungen 
des Uveultraktus betreffend, wird hervorgehoben, daß auch diffuse, zunächst 
nicht mit Knötchenbildung einhergehende Iritis tuberkulöser Natur sein kann, 
und daß wohl auch die als Iritis serosa bezeichneten Krankheitsformen zuın 
Teil tuberkulösen Ursprunges sind. Eine bestimmte Beziehung zwischen 
Schwere der Augen-Erkrankung und Schwere, beziehungsweise Ausdehnung 
der Allgemein - Erkrankung konnte Verf. nicht nachweisen. Den Wert der 
Tuberkulin-Behandlung bält er für noch nicht sichergestellt, da viele tuber- 
kulöse Erkrankungen des Uvealtraktus auch ohne spezifische Behandlung 
heilen. Schädigungen des Auges durch Tuberkulin- Behandlung lassen sich 
vermeiden, Fälle von Keratitis parenchymatosa, wo zunächst am Limbus in 
den tieferen Hornhaut-Schichten graugelbe Herde auflreten, die sich langsam 
nur eine kleine Strecke weit nach der Hornhaut hin ausbreiten, werden als 
besonders verdächtig auf Tuberkulose bezeichnet. Die Plılyktäne faßt Verf. 
als zur Tuberkulose in naher Beziehung stehend auf. Die Tuberkulose der 
Bindehaut machte insofern eine Ausnahme von den übrigen tuberkulösen Er- 
krankungen der Augen, als sie nicht nur auf dem Blutwege entstehen, son- 
dern auch durch Infektion von außen im Anschlusse an Verletzungen und 
durch Fortleitung einer primären Tuberkulose der Trünen-Nasenwege auf- 
treten kann. Verf. hat in einem Falle von Bindehaut-Tuberkulose gute Er- 
tolge von öfter wiederholter Röntgen-Bestrahlung gesehen. Bei tuberkulösen 
Daaryozystitiden könne nur die chirurgische Behandlung in Betracht kommen. 
Die tuberkulösen Herde am Tarsus betreffend, macht Verf. darauf aufmerksam, 
daß dieselben häufig in der Form von Chalazion auftreten, wodurch die 
irrige Meinung entstanden ist, daß letzteres eine tuberkulöse Granulations- 
geschwulst sei. Schenkl. 


ne m E 


Um 2 Einsendung vun Separat-Abzügen wird d gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamın). 
Verlag von Vxir & Cour. in Leipzig. — Druck von Msrzezs & Wırne in Leipzig. 





Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Bat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. Apzısborrr in Berlin, Dr. Bakazz in Paris, 
Prof. BıampacHza in Gras, Dr. Braıter in London, Dr. Bauss in Steglits, Prof. Cr. pu Bom- 
Rayuonp in Schanghai, Dr. Cazeiııtzer in Berlin, Prof. E. ExmurT in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr, One In Berlin, Prof. GorLpsızuzz in Budapest, Dr. 
Gonpon Norzız in Kopenhagen, Prof. Honsrmaun in Berlin, Dr. Issıaomis in Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. MAYNARD, L M. S8. Caleutta, Dr. F. MENDEL in 
Berlin, Dr. MoLL in Berlin, Dr. W. Mýmsamx in Berlin, Dr. NzusBureazR in Nürnberg, Dr. 
PzLTEsomN in Hamburg, Dr. Desom in Maeseyck, Prof. PzscumzL in Frankfart u. M., 
Dr, PurTscHER in Klagenfurt, Dr. M. Rzıcm in Petersburg, Dr. H. Römmm in Kopen- 
hagen, Med.-Rat Dr. Bopen in Oldenburg, Prof. ScuENKL in Prag, Prof. Scmwars in 
Leipzig, Dr. Srmo in Berlin, Dr. Srzıuponrr in Berlin, Dr. Srızı in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


1911. Fänfunddreißigster Jahrgang. Mai. 





Inhalt: Hermann Knapp. Von Julius Hirschberg. 

Original-Mitteilung. Metastatischer Skleral-AbsceßB. Von Dr. A. Vogt, Chefarzt der 
der Augenabteilung der Kant. Kranken-Anstalt in Aarau. 

Klinische Beobachtungen. Ein Fall von Leontiasis faciei und Exophthalmus. Von 
Dr. Dreisch, Stabsart a. D. und Augenarzt in Ansbach. | 

Neue Bücher. 

Gesellschaftsbericht. 1) Berliner Ophtbalmologische Gesellschaft. — 2) Ophthal- 
mological Soc. of the United Kingdom. 
í Asa, Übersetzungen, Auszüge. Arsenobenzol (Ehrlich 606) gegen syphilitische 

ugenleiden. 

Journal-Übersicht.. I. A. v. Graefe’'s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVI. 3. — 
I. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1911, Januar. — III. Ophthalmology, 
1910, Juli bis Oktober, und 1911, Januar. 

` Vermischtes. Nr. 1—8. 
Bibliographie. Nr. 1—10. 











Hermann Knapp, 


geboren am 17. März 1832 zu Dauborn in Hessen-Nassau, 
gestorben am 2. Mai 1911 im Staat New York. 


Eine gründliche und umfassende Vorbildung hat Hermann Knapp 
sich angeeignet; er studierte von 1851 ab auf den Universitäten zu 
München, Würzburg, Berlin, Leipzig, Zürich, Wien, Paris, London, Utrecht 

xxxv 9 


-— 130 


und Heidelberg. Nicht Vielen ist dies beschieden! Aber HERMANN KNAPP 
hat die Gunst des Schicksals nicht bloß erfahren, sondern auch verdient, 
durch rastlosen, eisernen Fleiß. 


In Berlin hatte er sich besonders an A. v. GRAEFE angeschlossen; 
dann im Sommer 1859 im physiologischen Institut zu Heidelberg, unter 
der Leitung von HELMHOLTZ, mit dessen Ophthalmometer fünf Augen 
gemessen, die Asymmetrie der Hornhaut nachgewiesen und in seiner 
Habilitations-Schrift „Die Krümmung der Hornhaut des menschlichen 
Auges“, Heidelberg 1859 veröffentlicht, so daß ihm die Priorität zukommt, 
nicht DonDErs (A. f. O. VII, 1, S. 155fgd., 1861), dem sie gewöhnlich 
zugeschrieben wird. Die weitere Ausführung seiner Untersuchungen hat 
dann Knapp im Arch. f. O. VIII, 2, S. 185—241, 1862, und in den Klin. 
Monatsbl. f. A. 1864, S. 304—316, gegeben. 


Im Winter 1859/60 hatte er für Augenheilkunde an der Universität 
zu Heidelberg sich habilitiert und hielt vom Sommer 1861 ab klinische 
Vorträge. Aber für die Einrichtung und Unterhaltung der Klinik mußte 
er selber sorgen. 1862 wurde die Augenklinik eingerichtet, mit einem 
StaatszuschuB von 1000 Gulden. Seine weiteren Anträge fanden zu- 
nächst keine Berücksichtigung. Erst, als Prof. Max Jos. v. CHeELros, der 
Direktor der chirurgischen und ophthalmologischen Klinik, nach fast 
50jähriger Tätigkeit 1864 in den Ruhestand getreten, erhielt Knapp 1865 
als a. o. Professor einen Lehr-Auftrag für Augenheilkunde und einen Staats- 
zuschuß von 3000 Gulden. Seine praktische und Lehrtätigkeit war sehr 
bedeutend. Schon 1867 wurden in der Klinik 4183 Operationen verrichtet, 
darunter 102 Star-Ausziehungen. 


Im Frühjahr 1868 wurde ein Neubau der Universitäts-Kliniken be- 
schlossen, auch einer Augenklinik. Aber gleichzeitig erbat Knapp seine 
Entlassung für den Herbst 1868: „um seinem Drange nach ausgedehnter 
Tätigkeit in einem größeren Wirkungskreis nachzugeben“, meint sein Nach- 
folger O. BECKER; vielleicht war aber auch für den entschlossenen und 
tatkräftigen Charakter Knapp’s der Umstand entscheidend, daß seine Vor- 
schläge nicht rasch genug angenommen und ausgeführt wurden. Wenn 
auch die neue Augenklinik zu Heidelberg, wie O. BECKER versichert, schlieB- 
lich ganz nach Knapp’s Plänen gebaut worden ist, — begonnen wurde 
der Bau erst im Frühjahr 1876 und vollendet im April 1878. 


Also HERMANN Knapp, der bereits verheiratet war und sich eines 
Töchterchens erfreute, beschloß in New York einen neuen Wirkungskreis 
sich zu schaffen. Umfassend waren seine Vorbereitungen. Er veröflent- 
lichte noch die Arbeiten, die er in Heidelberg abgeschlossen, über Binde- 
haut-Plastik, über Star-Operation, über Verstopfung der Blutgefäße des 
Auges, in v. GRAEFE’s Archiv, ferner sein hochbedeutendes Werk über 
Augengeschwülste; verweilte auch einige Zeit in Berlin, wo ich seine Be- 


131 - - 


kanntschaft machte, und knüpfte Beziehungen an, die ihm die Herausgabe 
seines eigenen Archivs ermöglichen sollten. 

Noch niemals vorher war ein durch wissenschaftlichen Ruf und praktische 
Befähigung und Leistung so ausgezeichneter Arzt von Europa nach den 
Vereinigten Staaten ausgewandert. Da Knapp außerdem die englische 
Sprache vollkommen beherrschte und seine neuen Landsleute richtig zu 
nehmen wußte, so waren seine Erfolge beispiellos.. In der damals noch 
vornehmen 24. Straße, \W. Nr. 25, gründete er sein Heim; in der 12. Straße, 
E. Nr. 44, sein New York Ophthalmic and Aural Institute. 

Denn der in den Vereinigten Staaten herrschenden Sitte, die Praxis 
in Augen- und Ohren-Krankheiten zu vereinigen, hat er sich von vorn 
herein gefügt. 

In diesem Sinne begründete er auch bereits 1569, mit seinem Freunde 
Prof. Moos in Heidelberg, das Archiv für Augen- und Ohren-Heil- 
kunde, gleichzeitig in deutscher und in englischer Sprache (Archives 
of Ophthalmology and Otology), das ja bis auf den heutigen Tag fortgeführt 
ist, zum 66. Band in der deutschen, zunı 40. in der englischen Ausgabe. 

„Wenh die nahe Verwandtschaft der Augen. und Ohrenheilkunde, die 
größere Leichtigkeit, sie beide zu erlernen, und die wachsende Zahl ihrer 
Jünger heutzutage mehr dazu auffordern, sie vereinigt zu betreiben; so ist 
damit auch ein Archiv gerechtfertigt und zeitgemäß, welches den Forschungen 
auf beiden Gebieten gleichzeitig entsprechenden Raum gibt und durch das 
deutliche Hervortreten der Analogien beider dem Studium eines Jeden nur 
förderlich sein kann.“ 

So heißt es allerdings in der Vorrede zum ersten Band der deutschen 
Ausgabe. Aber, als Prof. MAuUTuNnER, der vom 5. bis 7. Band diese deutsche 
Ausgabe besorgt hatte, 1878 zurücktrat und Knapp mich ersuchte, an 
dessen Stelle zu treten; da übernahm ich es, für 3 Jahre, unter der Be- 
dingung, daß das Archiv für Augenheilkunde von dem für Ohrenheilkunde 
getrennt werde. Dies ist geschehen und so bis heute geblieben, indem 
SCHWEIGGER und später C. Hrss die Redaktion der deutschen Ausgabe 
fortgeführt haben. 

Das Ophthalmic and Aural Institute gewann rasch eine große 
Bedeutung für Praxis und Unterricht. Bereits der dritte Jahresbericht 
(für 1871/2) erwähnt 2566 neue Augenkranke, 52 Star-Operationen, klini- 
schen Unterricht in der Augenheilkunde und als Assistenten Aug, PooLEY, 
Grönme. Die Klinik wurde auf 40 Betten erweitert, hatte einen trefflichen 
Operations-Saal und ein Laboratorium. Der 28. Bericht (für 1896,7) er- 
wähnt 9997 neue Augenkranke, 587 Augen-Öperationen, darunter 102 Star- 
Ausziehungen, und eine vollständige Schule der Augenheilkunde 
für Doktoren. 

Aber H. Knapp unterrichtete auch Studenten. Im Jahre 1882 


wurde er Professor am Medical College der Universität von New York; 
dh 


= DÉI 


| 1888. ‚gab. er ‚diese: Stellung: auf und. folgte: einem uf. an die medizinische 
Abteilung der. ‚Colmmbia-Uuiversität, zu New York, nachdem seine Br ` 
- dingung augenonumen, WAT, "Unterricht: um Sertuß-Prüfung è w der mee Se) 
kunde für, die Biudentan obligatorisch zu machen. ——————— Rn 
-h Ane um die Kinfährung des: ärztlichen. Siaa Kremen im: BERNER. 
“Stanie New. KR nach ‚deutschem. ‚Muster, bat er sich, große Verdienste 
. erworben, Noch ateht es ‚deutlich vor mir, wie 1887, bei meinem: ersten Besuch — 
der Vereinigten. Staaten, in seinem, Londhaus zu Longbranche wir beide ge- 0y 
‚meinsehaftlich. den. Dekan der. medizinischen Fakultät für diesen Gedanken 
bearbeiteten. Dis Idea ‚seiner: Jetaten — war. die Errichtung WERTE 
einer riesigen und gan  ž > 
e sollkom menanAugenh re, 
Anstalt, deren. "wohldarch- — 
und sehn gezeichnete — 
= Pline er mir bei meiner... 
wo: letzten: ‚Anwesenheit. in Mem oo 
| Xurk, Sommer 1905, eifrigat F 
d erklärte, = er, “dor pieh- 
— E: = terne, schon ‚ste sol j J igen riie: EN 
7 Hoher Begeisterung, — wähle 0 
, | rend. die Ausführung noh agf 
KE Ze che dean E Millionen SE Sa 
— S o wartete. I = — 
SE eigonat: tiger — EE 
` det von denen, die ihn acht ` ` Zeck 
-c30 genau kanuten, wie er air GE 

















:  mnverkrüchliche Froündschaft 
© beschieden war, meist un- 
nichtig, ‚beurteilt wurde Au 
—— Europa, wohinersehrhäußg, = 
at alle 2-3 Jahre fir kürzere —— 
der: ie Zeit, email für. die me zurückzukehren: p —— 
bet on ‚repnblikanischer. Freimut, ‚seine | ‚offene Kritik, ma der er nicht IE 
 aurückkielt. pnd die. er niokt immer in i Ta ten Formen Ele | 
soil Dei der Selbständigkeit und. Unabhäug ugi siehe Sr? re: 




















Amerika. bat seine Aberragende — der — oer e en ER 

''Männes, dar. ‚alles "ans aigner Kraft sich goschaflen, ` a Kos ae e 
‚ Fachgencustu aine_ terborgeme Unterströmung gegen: den Eingewsuderte 
a, om er r aioi ‚don Sitten: and Se ‚kautıngen der ne 











a a 


Vor mir liegen die Berichte der amerikanischen augenärztlichen 
Gesellschaft von 1869—1909: die Vorsitzenden waren WILLIAMS, DE- 
LAFIELD, AGNEW, Noyes, Norris, Hasxer DerBY, HargLAN, WADSWORTH, 
BurLL, Maruewson, Kıprp, RısLey, Jonn; Knuppe Name ist nicht‘ 
darunter, obwohl er oft genug und erfolgreich an den Arbeiten der Ver- 
sammlungen sich beteiligt hat. Im Jahre 1887 war er schon zum Vor- 
sitzenden der augenärztlichen Abteilung des internationalen ärztlichen 
Kongresses von Washington ausersehen, aber im letzten Augenblick wurde 
seine Kandidatur beseitigt. ! 

Auch den Kranken gegenüber pflegte Knarp seinen Willen zu be- 
haupten. Aber er war von Menschenfreundlichkeit durchdrungen und von 
reiner Herzensgüte beseelt. Ich persönlich werde es nie vergessen, wie 
1887 beim Yellowston-Caüon, als mein scoheues Pferd mich in Lebens- 
gefahr gebracht, Knapp ganz bleich von seinem Pferde sprang, mir half, 
den Führer derb schüttelte und ibm zurief: „Wie können Sie meinem 
Freunde ein scheues Pferd geben!“ 

Als Operateur war Knapp unvergleichlich, ebenso entschlossen, wie 
künstlerisch genau und sorgsam. Die Ausziehung des Stars mit runder 
Pupille hat er 1886 wieder eingeführt und nicht bloß für Amerika — in 
der Sprechstunde des Dr. F. zu Frısco hörte ich von einem Patienten 
„Operieren Sie mich so, wie Knarp es macht“, — sondern auch für - 
Europa, wo er auf Kongressen unermüdlich sein Verfahren, seine durch 
die Iris gedeckte Kapselspaltung, seine regelmäßige Nachstar-Operation, 
seine Ergebnisse mitteilte und durch seine Unermüdlichkeit und die Eindring- 
lichkeit seiner Darlegungen einmal Gsur Hansen’s Zorn entfesselt hat. 
Mich hat er 1887 in New York zur einfachen Ausziehung bekehrt, wie ich 
ihn im folgenden Jahr zur Asepsie. 

Von seinen wichtigeren Leistungen erwähne ich noch die Sonderschrift 
Cocaine and its use, New York 1884; die Trachom-Behandlung durch 
Ausquetschen mit einer Roll-Zange, Arch. f. Augenheilk. XXV, 1892, 
ein Verfahren, das die Herzen und Hände aller Fachgenossen gewonnen 
hat; und endlich Operations usually performed in Eye surgery, 
für Norris and Oliver’s System of Ophthalmology. 

Fürwahr, Knapp war ein tätiger Mann, den ganzen Vormittag in der 
Privat-Sprechstunde, den ganzen Nachmittag in der Klinik, Abends am 
Schreibtisch, ohne Bedürfnis der Erholung oder des Vergnügens. „Ich 
werde immer enthusiastischer für unser Fach“, schrieb er mir einst, schon 


! Deshalb bin auch ich gar nicht nach Washington gegangen, sondern mit 
Kuarr und seiner Familie nach dem Westen gereist. Da ich einer der erwählten 
Vize-Präsidenten gewesen, so telegraphierte ich am Eröffnungs-Tage aus dem Herzen 
der Sierra Nevada an den Präsidenten CuısoLu: Owing distance, cann’t reach Con- 
gress. CumoLm fügte der Verlesung des Telegramms hinzu: Hırscuzzrs has been 
kidnapped by Kuarr. Aber das Umgekehrte war richtig. 


— 184 — 


nahe den Siebzigen. Er war bereits ziemlich alt, vielleicht über 60 Jahre, 
als es mir gelang, ihn zu einer längeren Vergnügungsreise nach Griechen- 
land und Konstantinopel zu überreden: aber von dort schrieb er mir 
Briefe, wie ein junger Student von seiner ersten Ferien-Reise. 

Für sich perönlich hatte er keine Bedürfnisse. Für seine Kinder 
(von seiner ersten Frau hatte er eine Tochter und seinen Sohn und Nach- 
folger ARNOLD, von seiner zweiten Frau, die leider auch früh gestorben, 
eine Tochter,) und für seine Freunde baute er das schöne Haus in der 
40. Straße, W. 26, wo so mancher Fachgenosse edle Gastlichkeit ge- 
nossen hat. 

Die Titel und Ehren, die ihm; wenn er in Heidelberg geblieben wäre, 
im Laufe seines langen Lebens nicht gefehlt hätten, konnte er in New York 
nicht erhalten und hat sie auch nicht vermißt. Im Jahre 1904 hat er 
aber in Gießen sein Doktor-Diplom nach 50 Jahren erneuen können: bis 
spät Abends war er bei mir, sein Gepäck hatte er zur Bahn vorauf ge- 
schickt und war 2 Minuten vor Abgang des Nachtzugs auf dem Bahnhof. 

Im Jahre 1906 hat er noch an dem internationalen Kongreß zu 
Luzern tätigen Anteil genommen. Am 19. Juli 1907 schrieb er mir in 
einem Briefe: „Laß uns zusammen arbeiten; das ist der beste Trost im 
Leiden“. | 

Aber bald danach machte sich das Siechtum des Alters geltend. Seine 
letzten Jahre verlebte Knapp fern von der rauschenden Großstadt am 
Hudson, die seine ganze Liebe gewonnen, in freier, ländlicher Umgebung, 
bis er der Natur den Zoll gezahlt. 

Sein Andenken wird unvergessen bleiben. H. 


Metastatischer Skleral-Absceß. 
Von Dr. A. Vogt, Chefarzt der Augenabteilung der Kant. Kranken-Anstalt in Aarau. 


Der in diesem Centralblatt durch VELHAGEN (Dezember 1910) mit- 
geteilte Fall von Absceßmetastase im Randschlingen-Netz! veranlaßt mich 
zur Veröffentlichung eines ähnlichen, von mir beobachteten Falles von 
metastatischem Skleral-Absceß bei Carbunculosis der Rückenhaut. 

W., Landwirt, 49 Jahre alt, kräftig gebauter Mann, litt vor 4 Monaten 
an Furunkel des rechten Vorderarmes. Nach dessen Ausheilung ausgedehnte 
über 2 Monate dauernde Carbunculosis der unteren Partien der Rücken- 
haut und der Lendenhaut. Seit 10 Tagen Entzündung des linken Auges. 
Der Arzt verordnete Kamillen-Überschläge. 

24. April 1910. Linkes Auge zeigt heftigste, gelbrote und ciliare In- 
jektion, besonders nach unten. Etwa 2mm unterhalb der Kornea ein vom 


' Ein Fall von Embolie des Randschlingennetzes der Hornhaut. 


ge Mat ees 


vom Unterlid bedeckter stark erbsengroßer Buckel, von intakter geröteter 
Schleimhaut überzogen, auf Druck (durch Unterlid) schmerzhaft. Kornea 
nach unten leicht parenchymatös getrübt, sonst klar. Kammerwasser hauchig 
getrübt, Pupille eng, undeutlich reagierend, nach unten adhärent. Iriszeich- 
nung im unteren Teil verwischt. Auf reichlich Atropin erweitert sich die 
Pupille, stärker nach oben als nach unten, hinterläßt hier reichlich Pig- 
mentreste auf der Linsenkapsel. Im ganzen ist die Erweiterung trotz viel 
Atropin eine geringe. Tension ohne Besonderheiten. Ophth.: Papille o. B. 
Beim Blick nach unten wegen Medientrübung keine Details. Subj.: abends 
starkes Stechen. Klage über viel Durst (Harn ohne Eiweiß und Zucker). 
Spitalbehandlung verweigert. Kataplasmen 6 Stunden täglich. Atropin- 
salbe 1°/, 3 mal täglich. 

29. April. Subj. nicht viel besser. In der Lidspalte etwas schleimig- 
eitriges Sekret. Injektion des Bulbus eher stärker. Auf der Kuppe der 
Vorwölbung, die heute gut bohnengroß ist, tiefe, kraterförmige, rundliche 
Ulzeration von etwa 1!/, mm Durchmesser, 1’/, bis 2 mm Tiefe. Ränder 
des Geschwürs scharf geschnitten, weiß belegt. In der Tiefe gelber eitriger 
Pfropf von etwa 1!/, mm ÖOberflächendurchmesser. Iritis nach unten deut- 
lich ausgesprochen, Pupille jedoch etwas weiter, Tension ohne Besonderheiten. 

4. Mai. Geschwür etwas vergrößert, auf Druck Prominenz ziemlich 
indolent. Trotz Atropin Pupille mittelweit, Stirn- und Schläfenschmerzen, 
Schlaflosigkeit. 

9. Mai. Noch sehr starke Injektion. Nekrotischer, gelbgrüner Pfropf 
im Ulcus. Kammerwasser hauchig trüb, Kornea nur nach unten fein ge- 
trūbt. Ophth.: BeimBlick nach unten keine Details. 

18. Mai. Geschwürsränder stärker gewulstet, schleimig eitriges Sekret 
vermehrt, sonst Status idem. 

23. Mai Noch starke Injektion und Schwellung. In der Tiefe des 
Kraters ein stecknadelkopfgroßer, rundlicher, nur teilweise adhärenter, 
derber, unzerreißlicher, weißer Fetzen, der exzidiert wird. Mikroskopisch 
(Zupfpräparat nach Einlegen in Kalilauge) Bindegewebsfasern, daneben 
Leukocyten. Im Sekret des Ulcus gram-positive, haufenweise angeordnete 
Kokken, Staphylococcus pyogenes. — Pupille, trotz reichlich Atropin, etwas 
über mittelweit. Letzte Tage etwas Kopfschmerz. Kamillen-Überschläge 
3 mal 1, Stunde. | 

31. Mai. Patient berichtet, daß wenige Stunden nach Exzision des 
beschriebenen Fetzens deutliche subjektive Besserung eintrat, die anhielt. 
Ein „Eiterpünktchen“ sei noch 3—4 Tage zu sehen gewesen. Status 
praesens: Auge oben, innen und außen fast ganz reizlos, Geschwürstelle 
vernarbt. Pupille etwas über mittelweit, Vorderkammer und Kornea völlig 
klar. Hintere Synechien nach unten. Bei extremem Blick nach unten 
sieht man einen weißen Herd der Chorioidea von etwa 11. Papillengröße, 
an dessen einer Seite einen Pigmentstreifen. 


— 186 — 


11. Juni. An Stelle des Geschwürs flach prominenter, schiefergrauer 
Fleck, Venen der Umgegend stärker gefüllt, düster gelbrote Injektion der 
Umgebung. Subjektiv ohne Beschwerden. 

25. Juni. Schiefergraue Stelle flacher, gelbrote lokale Injektion, n 
Tension, ohne Beschwerden. S = 1. 

Es handelt sich im vorliegenden Falle zweifellos um einen Absceß der 
Sklera vom makroskopischen Aussehen des Furunkels. Der am 23. Mai 
exzidierte nekrotische Fetzen von Skleralgewebe beweist, daß die In- 
fektion und Absceßbildung in der Sklera stattgefunden hatte. Da keine 
Verletzung vorausging, ferner keine in die Sklera reichenden Drüsen 
existieren, kann es sich nur um einen metastatischen Skleralabsoeß (offenbar 
auf dem Blutwege) handeln. Ob und in welcher Beziehung er zum Rand- 
sohlingennetz stand, läßt sich nicht sicher entscheiden, doch lag er zu 
peripher, um ihn als Metastase dieses Gefäßbezirks zu bezeichnen. Hier- 
gegen spricht auch die fast völlig fehlende Beteiligung der Kornea. Für 
den tiefen Sitz charakteristisch ist die intensive lokale Iritis, die Trübung 
des Kammerwassers und die Veränderung der Chorioidea. Bemerkenswert 
ist auch die für Skleritis typische schiefergraue Verfärbung nach der Aus- 
heilung. 

In dem vorliegenden seltenen Falle fehlten im Gegensatz zu dem 
VELHAGEN’schen andre Metastasen. Das Krankheitsbild war aber ein sehr 
ähnliches und scheint für den metastatischen Skleralabsceß charakteristisch 
zu sein: furunkelähnliohes Bild, scharfe, wie ausgestanzt aussehende Ränder 
der tiefgehenden Ulceration, im Grunde derselben der Eiterpfropf. In 
meinem Falle ist die Ursache der langen Dauer der Affektion (über 
6 Wochen) wohl in der Derbheit des skleralen Gewebes zu suchen, die 
eine rasche Sequestrierung des nekrotischen Stücks nicht gestattet. 


Klinische Beobachtungen. 


Ein Fall von Leontiasis faciei und Exophthalmus,. 
Von Dr. Dreisch, Stabsarzt a. D. und Augenarzt in Ansbach. 


Im November v. J. wurde mir von Herrn Bez.-Arzt Dr. Freih. v. Thon- 
Dittmer in Feuchtwangen ein Knecht W. wegen einer Hornhaut-Verletzung 
des linken Auges überwiesen. Dabei konnte ich eine Störung am rechten 
Auge konstatieren, wie ich sie noch nicht gesehen und welche vielleicht 
allgemeines Interesse verdient. 

L. W., Knecht, 47 Jahre alt, aus R., gibt an, daß ihm schon mit 
8 Jahren das rechte Oberlid tief über den Augapfel herabgehängt sei. 
Im 6. Lebensjahre soll die Schläfe weich und sulzig geworden sein. Im 
12. Jahre wurde wegen stärkerer Schwellung ein Arzt konsultiert, der das 
Lid angeblich umstülpte, worauf es nimmer gelang, dasselbe zurückzubringen. 


> — 


“Es wurde dirar ein Stück. Reeg äs mz r Fage at e Aus 
Lid. wieder in seine ‘üormale Stellung‘ arükging. © $ 

"fe: 16: ‘Lebensjahre. würde ihm angeblich ‚sin Ee we" ie Site 
grobe EE das ege Deier, E iad "die Form 
ines halben: Wecken hatte u. ERBE EE EE 
KZ ‚deutliche Narbe ist an ege naar 
der 'geauanten‘ Seite. sichtbar, ` 
In Jahre. ‚1880: war Patient 
un Jahr aar. Behandlung. in: 
der ‚Erlanger ` Unverstite- S 
“Kinik, AWO mehrfach ` Operar- SC = 
‚tive Eingritie gemacht wurden. ia 
Bet danach trat der Angapfel 
aus der. ‚Augenböhle ‚heraus 
nnd Heß ‚sieh nicbt ‚mehr. 
| mrückbringen. Der Zustand, ` 
wie, er jetzt "besteht, ` — 
anf Jahre zurück, der Patient: Get 
hat: davon keine. Beschwerden, ` , a 
opd will such nicht: bien: Be 
daf er. beseitigt ‚werde: 0.2.27). EE 

 Gegenwärtiger ` Befund. 4 
SC rechte Ober und Unter | 
“id und ihre Umgebung sind: 
stark vergrößert und. — 
| amè denr Bulima: als" N 
ga Aber "dem ` ‚oberen Teil. 
er rechten Waunga. Die Baat, 
die von. teigiger stets RE 
ist, zeigt einzelne tiele Narben in der. Sehiafsngegend, etpmetieh on ‚den 
‚früheren operativan. Eingrißen. ‚berrükrend. ` San; Orbita gehts ‚erscheint... 
.gegenäher. der. Imken um etwa Lë mm erweitert. Der obere” EC VE 











antere Orbltsirang íst unregelmäßig höckerig: end fühlt. sich” rauh an, Die ` i n 


-Sehlälengegend jet otawag ängesunken und fühlt Sch, ‚gleichfalls "ph an. 
‘Der Lidrana ist erhalten. Der Buibus steh 





etwa Dn der Höhe: des rechton 


. Nasenftägelrands and 1em seitlich garon. Die Bindehadt. ist stark gewuchert 
und aparmndal umgewandelt. "Die: Horahant ist Zu: ‘ihrer Form enbalten, oo ER 
undurchsichtig und von: Detten durchzugenz gie Sensibilitit ist aufgehoben. 1. 
Die Sobschärte ist totai erloachen. ; Der Söhnery ist ds dünner, derbe oo ou 
Strang deutlich ‚Anrch die Hant Jurchaufühlen: beim Quetschen desselben Vu". 
will Patient eins schwache Lichtempfndung. xerspären. ` Beim Lidschlag ist. i UA A 


— 


"eins ‚deutliche Bewegung der ganzen ees a aa. sher d ‚run — 
— Bike in Sg EE SE EE SE E 


D — — ` Ge Büchertich. 
E NETES — Sege Rächer 


CS SC —— “Siad ang Biologie. wi RN) A Déeg (e 
gon —— Ostwall: Erster. Bord — And, TS, eer SE — 
Aaien Veleg WED R 


—*8 
€ VU? ` 


ai ` x 
fy 


` ta « son 77 R e 
RR si TEE — 
AANE ARIA L aN La ER: A 


se IS = 


Über Hermann Helmholtz, denn er war unser, ferner über Humphry 
Davy, Julius Robert Mayer, Michael Faraday, Justus Liebig, 
Charles Gerhardt die Erörterungen des berühmten Verfassers zu lesen 
wird manchem Fachgenossen Vergnügen und Belehrung gewähren. 

*2. Handbuch der gesamten medizinischen Anwendungen der Elektrizität 
einschließlich der Roentgen-Lehre in 3 Bänden bearbeitet von Prof. Dr. 
Alexander in Berlin..... Dr. J. Zavietowski in Krakau, herausgegeben 
von Prof. Dr. med. H. Boruttau und Prof. Dr. L. Mann.... II. Band, 
erste Hälfte. L. 1911. | | 

Auf dieses für jeden Arzt wichtige Werk, für welches Dr. O. Fehr die 
Magnet-Operation am Auge bearbeitet hat, werden wir noch zurückkommen. 

3. Grundzüge der Psychologie, von H. Ebbinghaus, weiland Professor 
der Philosophie an der Universität Halle. Erster Band, dritte Auflage, be- 
arbeitet von Ernst Dürr, Prof. der Philosophie an der Universität Bern. 
Leipzig, Veit & Comp., 1911. 

Für den Arzt und Naturforscher hat das Wort Philosophie längst schon 
den Schrecken verloren, der ihm mehr als 50 Jahren anhaftete, nach der 
Besiegung der sogenannten Naturphilosophie. Methode und Darstellung sind 
für den heutigen Philosophen und Naturforscher identisch Jeder Fach- 
genosse wird mit Vergnügen und Nutzen die Darstellung der Gesichts- 
empfindung (S. 182—282) in dem erwähnten Werk lesen, ja das Ganze. 

4. Das gleiche gilt von dem Werk Psychologie der Raum-Walrnehmung 
des Auges, von Dr. Stephan Witasek. Heidelberg 1910. 

5. Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinver- 
ständlicher Darstellungen. M.v.Rohr, Die optischen Instrumente. Zweite 
Auflage. B.G. Teubner in Leipzig, 1911. (12°, 140 S.) 

Die heutige Zeit schafft Handbücher, die eine einzelne Wissenschaft in 
einer großen Zahl von Bänden aus der Feder von zahlreichen Mitarbeitern 
darstellen; sie schafft auch, für das Bedürfnis der Zeit-Ersparnis, kleine, leicht 
verständliche Darstellungen. Ein solches Büchlein über die optischen In- 
strumente hat der rühmlichst bekannte Verf. geliefert, der ja auch eine 
Abhandlung „Die Brille als optisches Instrument“ für das Handbuch von 
v. Graefe-Saemisch verfaßt hat. 

6. H. Truc, Prof. de clinique opht., Inspecteur des écoles à Mont- 
pellier, P. Cavernac, Inspecteur-Oculiste des écoles à Marseille, Hygiène 
oculaire et inspection des écoles. 8° éditions revue et augm. Paris 
(A. Maloine). 1911. 

Ein Werk, das alle Fragen der Schul-Hygione nach den besten Erfak- 
rungen und nach eignen Beobachtungen behandelt. 

7. L’opera scientifica del Prof. Comm. Carlo Reymond nel campo 
dell’ oftalmologia, Studio critico di Guiseppe Albertotti. Biella 1911. 
(CXLVI S., mit einem trefflichen Bildnis des Gefeierten.) 

8. Schemata für das Gesichtsfeld-Zentrum nach Dr. Ernst Haiz, Augen- 
arzt in Mainz. (50 Blatt). Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1911. 

9. Bilder für Schielende zum Gebrauch des Amblyoskops, von Privat- 
Dozent Dr. Krusius. (8 Stufen zu je 8 Bildern.) Wiesbaden, J. F. Berg- 
mann, 1911. 

10. Graefe-Saemisch. Carl Hess, Pathologie und Therapie des 
Linsensystems, 1911. Dritte neubearbeitete Auflage. 

11. Graefe-Saemisch, 202. bis 204. Lieferung. Geschichte der Augen- 
heilkunde von Prof. J. Hirschberg in Berlin. 


— 139 — 


Behandelt erstlich die Fortschritte der theoretischen Augenheilkunde und 
ihrer Hilfswissenschaften im 18. Jahrhundert (Newton, Huygens, Ham- 
berger, Locke, de la Hire, Pemberton, Porterfield, Haller, Tho. 
Young, Zinn, Soemmering, Morgagni); und gibt sodann eine vollstän- 
dige Geschichte der österreichischen Schule (Barth, Beer, Schmidt, Fr. 
Jäger, Rosas, Fischer, Pieringer u. a) Damit ist der 3. Band dieser 
quellenmäßigen Geschichte der Augenheilkunde abgeschlossen. Die beiden 
ersten Bände (XII und XIII des Handbuchs von Graefe-Saemisch) sind bereits 
vergriffen. Es scheint also doch nicht richtig, wenigstens nicht allgemeingültig 
zu sein, daß die heutigen Ärzte den geschichtlichen Forschungen teilnahmslos 
gegenüberstehen. 


Gesellschaftsberichte. 


1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr J. Hirschberg. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Nachtrag zur Sitzung vom 9. März 1911. 


7) Herr Adam: „Über die Wirkung und Mechanik orbitaler 
Schußverletzungen‘“. 

Im ersten Teile seines Vortrages betont Vortr. den bemerkenswerten 
Unterschied in dem Aussehen des ophthalmologischen Bildes nach orbitalen 
Querschuß-Verletzungen und solchen Verletzungen, die durch das Eindringen 
eines Gegenstandes, z. B. eines Stockes von vornher in die Orbita veranlaßt 
werden. Er gibt eine genaue Beschreibung des klinischen und anatomischen 
Befundes und erörtert dann die bisherigen Theorien, die einer ernsthalten 
Kritik nicht stand zu halten vermögen, wie beispielweise die Ciliarnerven- 
theorie von Goldzieher. 

Zur Bildung einer neuen Theorie gebt er auf das Spezifische der Schuß- 
wirkung ein und sieht die letzte Ursache für die Veränderungen in einer 
Sprengwirkung des Geschosses auf den Orbitalinhalt. 

Zur Begründung seiner Theorie erörtert er: 

I. Die Einwirkung des Schusses auf die Orbitalwände und belegt seine 
tbeoretischen Erwägungen durch die Befunde, die er an Schädeln der Samm- 
lung der Kaiser Wilhelms-Akademie erheben konnte, 

II. er geht dann auf die Wirkung des Schusses auf den Bulbus als 
Ganzes ein und zeigt durch experimentelle Schießversuche auf künstliche 
Orbitae und menschliche Leichen, daß die Einwirkung in 

1. einer Abplattung bzw. Eindrückung des hinteren Pols, 

2. einer Vorwärtsbewegung und 

3. einer sehr starken, wenn auch kurz dauernden Erhöhung des intra- 
okularen Druckes besteht. 

III. Durch Schießversuche auf lebende Tiere wurde dargetan, daß zum 
Zustandekommen der spezifischen Wirkung der seitliche knöcherne Abschluß 
der menschlichen Orbita Voraussetzung ist, da bei der ‚offenen Tierorbita“ 
eine ähnliche Wirkung nicht erzielt wird. 

IV. Die Folgen dieser Einwirkung auf den Bulbus sind Zerreißungen 
der Aderhaut und Netzhaut mit konsekutiven Blutungen, Hämorrhagien aus 
Iris und Corpus ciliare, Abreißungen der Linse usw. 

Die hiernach einsetzenden Heilungsvorgänge geben durch exzessive 


— 140 — 


Narbenbildungen, Pigmentwucherungen und Atrophien das charakteristische 
Bild der Chorioretinitis proliferans. 

V. Bei anatomischen Untersuchungen an Selbstmörder-Leichen, die sich 
durch Schläfenschüsse getötet hatten, wurden die Veränderungen im Bulbus 
geringer gefunden als bei denen, die nach einem solchen Schuß am Leben 
geblieben sind. Dies erklärt sich durch die Richtung des Geschosses, das, 
um in das Gehirn zu gelangen, die Orbita nur in ihrer äußersten Spitze 
treffen kann. 


2) Ophthalmological Sooiety of the United Kingdom. (Brit. Med. Journal. 
Februar 1911.) 


Sitzung vom 26. Januar 1911. 


Nach der Wahl von Dr. Thomas Buzzard zum Ehrenmitglied der 
Gesellschaft hielt J. Herbert Fisher einen Vortrag über 


The pituitary body and lesions of the optic chiasma. 


Nach einer kurzen Einleitung über Anatomie und Physiologie der 
Hypophysis und historischem Rückblick über die zuerst 1886 von Marie 
geschilderte Acromegalie und ihr Wesen sowie über den Fröhlich’schen 
Symptomenkomplex der Dystrophis adiposo-genitalis, streift Vortr. die ex- 
perimentellen Arbeiten von Pavlesco and Harvey Cushing und berichtet 
dann im einzelnen 9 einschlägige Fälle eigener Beobachtung, bei Erwachsenen 
wie bei Kindern. Sie zeigten eine frühzeitige Neigung zu geschlechtlichen 
Störungen und Impotenz. Ophthalmoskopisch sah er primäre Opticus-Atrophie 
in allen Fällen, nicht Stauungspapille.e Einige konnten durch Darreichung 
von Schilddrüsen- oder Zirbeldrüsen-Extrakt günstig beeinflußt werden, ins- 
besondere von Extrakt des Vorderlappens der Zirbeldrüse, der nach Cushing 
in besonderer Beziehung zum Riesenwuchs und zur Acromegalie steht. 
Röntgenbilder erwiesen deutlich eine Vergrößerung der Hypophysis und Zer- 
störung der Sella turcica. 


Sitzung vom 9. Februar 1911. 


Leslie Paton und Dr. Gordon Holmes halten einen Vortrag 
über die 


Histo-pathology of papillooedema. 


Sie haben 60 Augen histologisch untersucht und kamen zu dem Schluß, 
daß die sog. Neuritis optica ein einfaches kongestives Ödem der Papille sei, 
das absolut nichts entzündliches an und für sich vorstelle. Wenn eine Ent- 
zündung angetroffen wurde, so war sie gering in Ausdehnung und Intensität 
und war nur sekundären Charakters. Die Blutungen waren entweder kon- 
gestiver Natur oder, seltner durch die geschwollene Papille mechanisch ver- 
ursacht, indem die kleinen Gefäße gezerrt wurden und rissen. Die großen 
weißen Flecken in der Nachbarschaft der Papille beruhten auf Degeneration 
der Nervenfasern, die zuerst varikös erschienen und später elliptische oder 
kuglige Knoten, die sog. Cytoid-Körperchen, bildeten und die dann sich ab- 
stoßen konnten und fettiger Degeneration unterlagen. Die kleinen, radiär 
zwischen Papille und Makula angeordneten weißen Herde beruhen auf einem 


=, MM == 


Ödem, das die Membrana limitans interna in Bläschen emporhob. Die Theorie 
der Stauungspapille nach dem Vortr. ist eine rein mechanische. 

Auf eine Anfrage von Johann Taylor, ob die Histologie die klinische 
Beobachtung bestätige, wonach die erste Erscheinung der Stauungspapille 
sich im oberen und inneren Teil der Papille zeige, erwidert Paton, daß 
das Ödem fast immer am oberen Rande zuerst beginne, während die übrige 
Papille noch normal erscheine. 

James Taylor spricht die Hoffnung aus, daß man angesichts der Er- 
klärungen der Vortragenden von der alten Methode, den Sehnerven von vorn 
her anzuzapfen, um das Ödem zu beseitigen, sich Erfolg versprechen könne. 
Dr. Gordon Holmes weist in bezug hierauf auf die Notwendigkeit hin, 
daß man dann eine Fistel in der Sehnervenscheide erhalten müßte, um die 
zerebrospinale Flüssigkeit abfließen zu lassen. Peltesohn. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


. Arsenobenzol (Ehrlich 806) gegen syphilitische Augenleiden. 


l. Arsenbenzol gegen syphilitische Augenleiden, von Prof. 
E. v. Grösz. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. 15. Sept.) 

Die ersten Erfahrungen, die der Verf. mit Arsenobenzol bei Lues oculi 
gemacht hat, sind fast durchweg günstig und bestimmen ihn, das Mittel bei 
luetischen Augen-Affektionen zu empfehlen. Unangenehme Nebenwirkungen 
hat er nicht beobachtet. 


2. Über dieEhrlich’scheSyphilis-Behandlung, vonDr. W.Fischer. 
(Therapie der Gegenwart. 1910. September.) 

Verf. hebt aus den bis dahin erschienenen, sehr zahlreichen Berichten 
über das Ehrlich-Hata’sche Mittel die wesentlichsten Punkte hervor. Er 
warnt vor einer Überschätzung des Mittels und empfiehlt eine vorsichtig 
abwartende Stellungnahme. Was seine Wirkung bei Augenleiden anbetrifft, 
so erwähnt er, daß Glück bei Keratitis parenchymatosa gute Erfolge sah, 
eine mäßige Besserung dagegen bei doppelseitiger Iritis; daß ferner in 
Uhthoff’s 3 Fällen eine Keratitis parenchymatosa das Leiden nicht beein- 
flußt wurde. Verf. führt an, übereinstimmend werde angegeben, daß bisher 
Störungen des Sehnerven nicht beobachtet sind. 


8. Ehrlich-Hata 606 und Auge, von Dr. Paul Cohn. (Wochenschr. f. 
Therapie u. Hygiene des Auges. 1910. Nr. 1.) 

Kurze Mitteilung eines Falles von frischer Iritis bei einem Dienst- 
mädchen, das 2 Monate zuvor mit einer Injektion von Ehrlich-Hata behandelt 
worden war. 


4. Das Ehrlich’sche Präparat 606 bei Augenkrankheiten, von 
Dr. F. Schanz in Dresden. (Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 45.) 

Verf. sah in keinem Fall eine Schädigung, wie sie das Atoxyl hervorruft. 
Von 5 Fällen von Keratitis diffusa, die er mit Ehrlich-Hata behandelte, sah 
er nur in einem eine günstige Beeinflussung. Ein Fall von frischer, heftiger, 
luetischer Iritis war 8 Tage nach der Injektion geheilt. In einem Fall. von 
heftiger luetischer Neuroretinitis änderte sich mit dem Tage der ersten Ein- 


— 142 — 


spritzungen das ophthalmoskopische Bild zum besseren. Bei einem andren 
Patienten mit leichter Neuritis optica ging diese ebenfalls nach der Injektion 
zurück. Auffallend war in einem weiteren Fall von doppelseitiger Neuritis 
optica die prompte Heilwirkung des Präparats. Bei einseitiger Sehnerven- 
atrophie sah Verf. keine Veränderung an den Augen. Er empfiehlt, das 
Ehrlich’sche Mittel auch bei tabischer Atrophie zu wagen, vorausgesetzt, 
daß die Patienten über den Sachverhalt belehrt und mit der Behandlung 
einverstanden sind, da sonst das Mittel leicht diskreditiert werden könnte. 


5. Beiträge zur Behandlung der Syphilis mit Ehrlich-Hata 606, 
von Dr. W. Fischer. (Medizin. Klinik. 1910. Nr. 45.) 


Verf. sucht den reservierten Standpunkt, den man an Prof. Buschke’s 
Abteilung im R. Virchow-Krankenhause gegenüber dem Ehrlich’schen Prä- 
parat als allgemeinem Behandlungsmittel der Lues einnimmt, zu motivieren. 
Unter andrem berichtet er über 9 sichere Lues-Rezidive nach der Hata-Be- 
handlung, die in 5 Fällen mit Augen-Erkrankungen einhergingen und zwar 
dreimal mit Iritis, einmal mit Neurochorioretinitis und einmal mit Pupillen- 
störung. Das gehäufte Auftreten der schweren Rezidivforrm am Auge ist 
auch von andrer Seite bestätigt. Buschke stellt sich den Zusammenhang 
in der Weise vor, daß das Arsenolbenzol zu einer toxischen Organ-Erkrankung 
führt, die einen Locus minoris resistentiae schafft, an dem das syphilitische 
‘ Gift sich festsetzt und weiterentwickelt. 


6. Die Behandlung der Syphilis mit Salversan, von L. Halber- 
städter in Berlin. (Therapeut. Monatshefte. 1911. Januar.) 


Verf. gibt eine Übersicht über den derzeitigen Stand der Behandlung 
der Syphilis mit Salvarsan. Erwähnt sei hier nur das, was direkt in das 
ophthalmologische Gebiet schlägt. Von Nebenwirkungen am Auge sind 
beobachtet von Finger Fälle, bei denen mehrere Monate nach der Injektion 
Augenmuskel-Lähmungen und Neuritis optica aufgetreten sind, ferner ein 
Fall von Atrophia nervi optici, der freilich vorher mit Arsacetin und Enesal 
behandelt worden ist, weiterhin ein Fall von Chorioiditis. Rille erwähnt 
Fälle von Augenmuskel-Lähmung und von Neuritis optica. Diese sahen auch 
Kowalewski, Blaschko und Held. Die Ursachen dieser Erscheinungen 
sind noch nicht völlig zu übersehen. Es kann eine neurotoxische Wirkung 
sein im Sinne Buschke’s, es kann sich aber auch um reine Manifestationen 
des Syphilis handeln; schließlich ist es möglich, daß durch die’ Einwirkung 
des Salvarsan ein Locus minoris resistentiae geschaffen ist (W. Fischer), an 
dem die Lues sich lokalisiert. 


Bemerkenswert ist, daß die spezifische Iritis eine häufige Rezidivform 
der mit Salvarsan behandelten Lues ist. (W. Fischer, P. Cohn.) 


Verf. schließt das Kapitel über Indikationen und Kontra-Indikationen 
mit den Worten „mit Berücksichtigung event. Opticus-Erkrankungen möchte 
ich von der Anwendung des Mittels in allen Fällen absehen, bei denen vorher 
eine längere Atoxyl- oder Arsacetin-Behandlung stattgefunden hat, selbst 
wenn der Hintergrund einen normalen Befund gibt. Eine absolute Kontra- 
Indikation geben bereits bestehende, nachweisbar atrophische Vorgänge am 
Opticus; während bei sonstigen Hintergrunds-Veränderungen die Anwendung 
des Mittels als mindestens sehr fraglich erscheinen muß und lieber abzulehnen 
ist.“ Diesen einseitigen Standpunkt hält Referent, der gute Erfolge der 
Salvarsan-Behandlung auch bei Neuritis optica sah, nicht für berechtigt. 


143 


7. Ehrlich-Hata Nr. 606, von Blum. (Ärztl. Vierteljahrs-Rundschau. 
1911. 1. Teil.) 

Das objektiv gehaltene Referat streift nur oberflächlich die Wirkung 
auf das Auge. £ 

8. Uber eine schwere Nebenwirkung des Salvarsans, von Dr. 
W. Gilbert. (Münchener med. Wochenschr. 1911. Nr. 7.) 

An der Münchener Augenklinik sind bisher 16 Augenkranke mit intra- 
muskulärer Salvarsan-Injektion behandelt und zum Teil gute Erfolge erzielt. 
Ernste Nebenwirkungen traten am 3. Tage nach der Injektion bei einem 
9 Jahre alten Mädchen auf. Im 3. Jahre schwere Meninigitis, die für 
luetisch gehalten worden war, im November 1910 Erkrankung, besonders an 
Keratitis parenchymatosa, Wassermann positiv. 10. Januar 1911 0,2 g Sal- 
varsan intraglutaeal. Am 13. Januar abends schwere Krampfanfälle, im 
linken Arm und in der linken Gesichtsmuskulatur beginnend und sich schlieB- 
lich über die Muskulatur aller Extremitäten ausbreitend. Der äußerst be- 
drohliche Zustand dauerte mehrere Stunden und wiederholte sich noch einmal 
am folgenden Vormittag. 2 Tage später Auftreten eines fleckigen typischen 
Arznei-Exanthims. Verf. meint, daß, infolge der früher überstandenen spezi- 
fischen Meningitis, an der Konvexität in der Gegend der motorischen Rinde 
Veränderungen zurückgeblieben sind; hier sei es nach der Injektion zu einer 
schweren Allgemein-Reaktion gekommen. Verf. mahnt zur Vorsicht bei der 
Anwendung des Salvarsan bei Erkrankungen des Zentralnervensystems und 
bei Residuen nach Meningitis. 

9. Salvarsan-Behandlung und Neuritis optica, von Dr. F.Schanz. 
(Münchener med. Wochenschr. 1911. Nr. 10.) 

Verf. beobachtete 2 Fälle von Neuritis optica, die nach einer Salvarsan- 
Injektion aufgetreten waren. Da sie sich in keiner Weise von den Formen 
der sekundären Lues unterschieden, so trug er kein Bedenken, die Salvarsan- 
Injektion zu wiederholen, und erzielte dadurch in beiden Fällen Zurückgehen 
der Neuritis. Verf. sieht darin den Beweis, daß es sich nicht um eine durch 
das Salvarsan erzeugte Sehnerven-Entzündung gehandelt hat, sondern um ein 
Syphilis-Rezidiv. Fehr. 


Journal-Übersicht. 


l. A.v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVI, 3. 
1) Die Schädigung des Aüges durch Atoxyl, von A. Birch-Hirschfeld 
und G. Köster, a. o. Professoren in Leipzig. 

Unter den bisher bekannten 46 Fällen befinden sich nicht wenige, welche 
ungenügend beobachtet sind. Vor allem bei Angehörigen der schwarzen 
Rasse war es häufig nicht möglich, eine klare Anamnese zu gewinnen und 
die klinischen Untersuchungen nach ällen Richtungen hin vollständig aus- 
zuführen. Auf Störungen des nervösen Apparates, Blasen- und Mastdarm- 
störungen, ist bisher wenig geachtet worden. 

Zwei eigene Beobachtungen werden eingehend geschildert. I. Ein 40jähr. 
Mann erhielt wegen Psoriasis vulgaris innerhalb 8 Wochen, in 45 Injektionen, 
9,0 Atoxyl.e In der 3. Woche traten subjektive Sehstörungen auf, doch 
fand erst in der 6. Woche die erste augenärztliche Untersuchung statt. Sie 
gab kein eindeutiges Resultat. 10 Tage später war aber schon rechts 
S = ®/,0, hochgradige Einengung des Gesichtsfeldes, Farben gut; links 


— 144 — 


H e °/,. Augenspiegelbefund normal. Nach 3 Monaten rechts S = 0, links 
S =æ ©/,,, hochgradige Einengung des Gesichtsfeldes, Farben gut, beiderseits 
ausgesprochene Sehnerven-Atrophie. Trotz der Amaurose bestand rechts deut- 
liche Lichtreaktion der Pupille. Links nahm in den nächsten Monaten die 
Sehschärfe nicht weiter ab, doch wurde das Gesichtsfeld noch enger. In der 
4. Woche bemerkte der Kranke häufigen Drang zur Harn-Entleerung und 
einzeln unwillkürlichen Abgang des Harns. - Patellar-Reflexe lebhaft gesteigert, 
deutlich Patellar- und Fuß-Klonus. II. Ein 53jähr. Potator erhielt 32 In- 
jektionen von 20°/, Atoxyl innerbalb 5 Wochen. In der 5. Woche zeigte 
sich Blasen- und Darmschwäche Rascher Verfall des Sehvermögens mit 
Einengung des Gesichtsfeldes und später Sehnervenschwund im Spiegelbilde. 
Links war wegen Catar. incip. die Spiegel-Untersuchung nicht ausführbar. 
Auch in diesem Falle wurde eine im Verhältnis zu der Sehschwäche auffallend 
prompte Lichtreaktion der Pupillen beobachtet. Die Patellar-Reflexe waren 
gesteigert, bei Augen-Fuß-Schluß trat Schwanken ein. Später Incontinentia 
urinae von wechselnder Stärke. Bald darauf Tod infolge von Herzschwäche. 
Bei der Sektion fand sich Hepatitis interstitialis alcoholica und ein Gumma 
der Leber, im übrigen abgesehen von den Augen nichts, was als Folge der 
Atoxyl-Einwirkung angesehen werden könnte. Man darf daraus schließen, 
daß Sehnerv und Netzhaut primär erkranken. Alkoholmißbrauch und Lues 
scheinen, wie auch aus andren Beobachtungen hervorgeht, eine gewisse Dis- 
position für Atoxyl-Vergiftung zu schaffen. 

Am Sehapparat waren die Nervenfasern von der Ganglienzellenschicht 
der Netzhaut bis zum Kniehöcker hochgradig entartet. Daß die Atrophie 
erst verhältnismäßig spät mit dem Spiegel nachgewiesen werden konnte, ge- 
stattet den Schluß, daB der Nervenstamm zuerst entfernt vom Auge, etwa 
in der Gegend des Canalis optic. erkrankte. Es ist nicht ausgeschlossen, daB 
es sich nicht um einen deszendierenden Prozeß handelt, sondern daß in der 
Netzhaut und im Sehnerv gleichzeitig Veränderungen auftreten. An den 
inneren Körnern und besonders in der äußeren Körnerschicht waren die 
Entartungs-Erscheinungen weniger ausgesprochen, sie sind jedenfalls später 
erkrankt. Besonders auffallend war, daß die Entartung sich wesentlich auf 
die Stübchenkörner beschränkte und die Zapfenkörner fast ganz verschont 
hatte. Es machte den Eindruck, als ob dieser Unterschied auf einer Art 
elektiver Wirkung beruhte. 

Von interstitieller Neuritis fehlte jede Spur, der Prozeß trat überall als 
primäre Nervendegeneration auf. 

Das Atoxyl wirkt so tückisch, daß es aus dem Arzneischatz 
verschwinden sollte. Is einmal eine Sehstörung vorhanden, so vermag 
auch das Aussetzen des Mittels die Erblindung nicht zu verhüten. 

Das Tier-Experiment an Hund und Katze bestätigte im ganzen die an 
Menschen gewonnenen Erfahrungen. Entartung der Zellen war überall im 
Gehirn nachweisbar, und auch hier sprach nichts dafür, daß Opticus und 
Retina etwa sekundär infolge von Gebirnprozessen erkranken. Das im Blute 
kreisende Gift greift an verschiedenen Stellen an, wo nach Lage der Ver- 
hältnisse ein Angriff möglich ist. 








2) Über Dunkel-Adaptation von fovealen und parafovealen Netzhaut- 
partien, von Dr. Ernst Wölfflin, Privatdozent in Basel. 

Mit dem für seine besonderen Zwecke abgeänderten Nagel’schen Adapto- 

meter untersuchte Verf. zunächst die Licht-Empfindlichkeit in verschiedenen 


— 145 — 


Meridianen der stäbchenhaltigen Abschnitte der Netzhaut. Die Bestimmungen 
lassen sich nicht bis zur äußersten Peripherie, sondern nur bis etwa 80° 
ausführen. Bei umschriebenen krankhaften Prozessen des Augenhintergrundes 
können nur sie uns Aufschluß geben, während die alleinige Untersuchung 
der empfindlichsten Stelle der Netzhaut ohne Bedeutung ist. 

Außerdem bestimmte Verf. die Dunkel-Adaptation der zapfenhaltigen zen- 
tralen Partien der Netzhaut. Für die Fixation wurde ein die Grenze der 
Sichtbarkeit eben überschreitender roter „Punkt“ gewählt. Um eine an- 
nähernd gleichmäßige Hell-Adaptation zu erzielen, und um sofort mit der 
Bestimmung der Dunkel-Adaptation beginnen zu können, ließ Verf. im Dunkel- 
zimmer eine größere elektrisch beleuchtete Milchglasplatte kurze Zeit fixieren. 
Die Versuche ergaben, daß die Fovea eine mäßige Dunkel-Adaptation besitzt, 
die aber früher, als die Dunkel-Adaptation der parazentralen Netzhautabschnitte, 
ihr Maximum erreicht. Es gelingt bei den Versuchen durch Veränderung 
der Blickrichtung Vergleiche zwischen der Licht-Empfindung der zentralen 
und der peripheren Netzhautpartien zu ziehen. In der ersten halben Minute 
ist die Empfindlichkeit der Zapfen größer, als die Empfindlichkeit der Stäb- 
chen, nach wenigen Sekunden ist die Empfindlichkeit gleich und nach einigen 
Minuten übertrifft die Stäbchen-Adaptation die Zapfen-Adaptation. 





3) Dystrophia epithelialis corneae, von Prof. Dr. Ernst Fuchs, 

Die eingehend beschriebenen Hornhaut-Veränderungen sind vermutlich 
schon früher beobachtet, bisher aber noch nicht zu einem Krankheitsbilde 
eigner Art zusammengefaßt worden. Die Erkrankung ist selten. Bei dem 
großen Material der Wiener Klinik sah Verf. in 10 Jahren nur 13 Fälle, 
welche sicher hierher gehören. Auf 4 Männer kamen 9 Frauen, das weib- 
liche Geschlecht scheint also mehr disponiert zu sein. Alle Kranken standen 
in vorgerücktem Lebensalter. 5 Fälle waren einseitig, 7 doppelseitig, 
1 zweifelhaft, ob das zweite Auge erkrankt war. Da ähnliche Veränderungen 
an glaukomatösen Augen vorkommen, so ist es von Bedeutung, daß nur 
3 mal Drucksteigerung bestand und 10 mal fehlte. 

Die Erkrankung beginnt mit Unempfindlichkeit der Hornhaut, und es 
ist auffallend, daß bei einseitigen Fällen auch die scheinbar gesunde Hornhaut 
des Partners hochgradig unempfindlich ‚zu sein pflegt. Unter leichten Reiz- 
erscheinungen oder auch ganz ohne sie beginnt die Hornhaut sich vorwiegend 
in der Mitte zu trüben, so daß frühzeitig Sehstörungen bemerkt werden. 
Die Trübung bleibt in der Mitte am stärksten und verliert sich allmählich 
nach dem Rande hin, wobei der obere Abschnitt verhältnismäßig am durch- 
sichtigsten zu bleiben pflegt. Die Trübung ist für das unbewaffnete Auge 
diffus, mit der Lupe erkennt man, daß die Oberfläche uneben ist und daß 
sich im Epithel kleine und kleinste Hohlräume befinden. Die Bläschen er- 
scheinen vor der Pupille schwarz. Entfernt man Bläschen, so gelangt man 
nicht auf absolut klares, sondern auf ein in den vordersten Schichten fein- 
fleckig zart getrübtes Hornhautgewebe. In späteren Stadien sieht man in 
der Mitte eine schärfer begrenzte dichtere 'Trübung, welche etwas aus der 
Umgebung hervorragt und neugebildetem, zwischen Epithel und M. Bowman 
gelegenem Bindegewebe entspricht. Die Sehstörung pflegt hochgradig zu 
sein. Wenn Drucksteigerung fehlt, ist das innere Auge ganz gesund. Die 
Ursache des Leidens ist unbekannt und eine wirksame Behandlung noch 
nicht gefunden. 


XXXV 10 


— 146 — 


4) Studien zur sympathischen Ophthalmie. 2. Die antigene Wirkung 
des Augenpigmentes, von Prof. Dr. A. Elschnig in Prag. 

Verf. hat in einer früheren Arbeit (v. Graefe’s Arcb. f. O. LXXV, 3) 
nachgewiesen, daß vom Augeninnern aus eine Resorption von Antigenen in 
antigener Form stattfindet. Eine weitere Aufgabe war festzustellen, ob Uvea 
und Pigmentepithel eine antigene Wirkung im Tierkörper besitzt. Dazu war 
erforderlich, Tiere durch intraperitoneale Injektion von Uvea-Emulsion vor- 
zubehandeln und nach entsprechender Frist das Blutserum auf Antikörper 
gegen Uvea-Emulsion zu untersuchen. In der Tat entstehen bei den Ver- 
suchen mit artfremder Uvea-Emulsion Antikörper, welche weder streng organ- 
spezifisch, noch artspezifisch sind. Sie zeigen den Aufbau von Ambozeptoren 
und können auch durch die Injektion von arteigener Uvea-Emulsion hervor- 
gerufen werden. In diesem Falle besitzen sie eine gewisse Organspezifizität. 
Dieselben Erscheinungen lassen sich durch reines Pigment hervorrufen, so 
daß die antigene Wirkung der Uvea vermutlich im wesentlichen durch ihr 
Pigment ausgeübt wird. 

Man kann sich vorstellen, daß durch die antigene Resorption von lädier- 
tem Uveagewebe eine Überempfindlichkeit im Organismus und besonders im 
zweiten Auge erzeugt wird. Die Reaktionsfähigkeit des Auges wird ge- 
steigert, und die geringste Störung, wie sie durch Zerfall auch nur einer 
Uvea- oder Pigment-Epithelzelle bewirkt werden kann, vermag eine schwere 
Entzündung hervorzurufen. 

5) Experimentelle Studien zur Trachomfrage, von Dr. H. Fritsch, 
Dr. A. Hofstätter und Dr. K. Lindner. 

Bekanntlich gibt es Fälle von klinischer Blennorrhoea neonatorum, bei 
denen der Eiter gonokokkenfrei ist, dagegen „Einschlüsse“ enthält. Durch 
Überimpfung derartigen Eiters auf die Bindehaut von Affen, besonders 
Pavianen, läßt sich eine Bindehaut-Erkrankung hervorrufen, welche als Trachom 
angesprochen werden muß. Im Sekret finden sich „Einschlüsse‘‘ und freie 
Initialformen. Gonokokkenhaltiges Sekret wird von Affen reaktionslos vertragen. 

Gonokokkenfreies Sekret aus der Vagina der Mutter eines an Blennorrhoe 
— ohne Gonokokken — erkrankten Kindes und gonokokkenfreies Sekret aus 
der entzündeten Harnröhrenschleimhaut eines Mannes riefen in der Bindehaut 
von Affen ebenfalls eine trachomähnliche Erkrankung teils mit „Einschlüssen“, 
teils mit Initialformen hervor. 

Übertragungsversuche von Trachom des Erwachsenen auf Vagina und 
Urethra eines Pavians fielen negativ aus. 

Wolfrum hat durch Überimpfung von Sekret eines Neugeborenen-Auges 
in den Bindehautsack eines Erwachsenen typischer Trachom hervorgerufen. 

Jedenfalls gibt es im männlichen wie im weiblichen Genital-Trakt eine 
gonokokkenfreie Erkrankung, welche beim Geburtsakte auf den Neugeborenen 
übertragen werden kann und nach dem Ausfall der Versuche als zum Trachom 
gehörig angesehen werden muß. 
6). Die freie Initialform der Prowaszek’schen Einschlüsse, von Dr. 

K. Lindner in Wien. 

Die Untersuchung der Einschlüsse in Schnitten — statt in Abstrich- 
präparaten — liefert Bilder, welche mit der bisherigen Auffassung von der 
blauen Einschlußmasse als Reaktionsprodukt nicht in Einklang gebracht 
werden können. Vor dem Auftreten der einzig als parasitäre Gebilde an- 





147 -- 


gesehenen roten Körnchen sieht man im Protoplasma der Epithelzellen runde, 
scharf begrenzte Gebilde, die etwa Kokkengröße besitzen oder noch kleiner 
sind. Sie liegen in einem Hohlraum des Protoplasma und vermehren sich 
zusehends durch Teilung. Weiterhin bildet sich mitten in diesen „Initial- 
körper‘‘-Häufchen eine Masse von fein granulierter Struktur, die Initialkörper 
treten an die Wand der Einschlußhöhle und verschwinden nach und nach. 
Sie sind verschieden geformt, man sieht Ring-, Stäbchen-, Biskuit-, Sichelformen. 
Bei der Vermehrung tritt eine Verlängerung ein, dann folgt eine Art Ab- 
schnürung, woraus sofort mit der Teilung zwei ganze völlig runde Gebilde 
hervorgehen. Sie gehören nicht zu den Bakterien und lassen ‚sich auch nicht 
in die bisher bekannten Protozoen-Gruppen einfügen. 

Wie die Elementarkörper aus den Initialkörpern entstehen, ist, nicht mit 
Sicherheit zu sagen. Vielleicht stellen die Elementarkörper nicht mehr 
wachstumsfähige dauerhaftere Formen dar. Kulturen der Initialformen sind 
nicht geglückt. Sie lösen sich in wenigen Minuten in 10°; igem taurochol- 
saurem Natrium. 

Jedenfalls handelt es sich bei diesen Gebilden um Parasiten, welche 
nach dem Stande unsrer Kenntnisse als Erreger des Trachoms angesehen 
werden dürfen. Ihr Entwicklungsgang bedarf noch weiterer Aufklärung. 
Das inkonstante, von dem klinischen Verlaufe der Erkrankung unabhängige 
Vorkommen erschwert die Untersucbungen. Scheer. 


II. Klinische Monatsblătter für Augenheilkunde. 1911. Januar. 
l1) Die Beziehungen der Gefäß-Erkrankung der Netzhaut zu denen des 
Gehirns, von Franz Geis. (Aus der Univ.-Augenklinik Breslau, Prof. 
Uhthoff.)! 

Ophthalmoskopisch sicher nachweisbare sklerotische Retinalarterien-Ver- 
änderungen, gekennzeichnet durch starke Einscheidungen, Wandverdickungen 
bis zur Obliteration, event. kombiniert mit Blutungen und Plaques, meist 
doppelseitig, sind Teil-Erscheinungen einer Gehirngefäß-Erkrankung, die in 
der Regel zu Schlag-Anfällen führt, so daß ihnen gewöhnlich eine ernste 
prognostische Bedeutung zuzuschreiben ist. Aus dem Bilde des plötzlichen 
Verschlusses der Zentralarterie oder eines ihrer Äste können wir auf arterio- 
sklerotische Retinalarterien-Erkrankung in der Regel dann schließen, wenn 
sich bei Patienten über dem 40. Lebensjahre keine andre Ätiologie, vor 
allem kein Herzfehler, nachweisen läßt. In diesen Fällen ist dann dem 
ophthalmoskopischen Bilde fast die gleiche prognostische Bedeutung zuzu- 
schreiben, wie den sichtbaren sklerotischen Retinalarterien-Veränderungen; nur 
treten manchmal die Schlag-Anfälle etwas später auf. Aus dem im jugend- 
lichen Alter bis gegen das 39. Jahr und dem im Alter über 40 Jahren auf- 
tretenden plötzlichen Gefäßverschluß bei Nachweis eines Herzfehlers ist dagegen 
keine sichere Prognose zu stellen. Syphilitische Netzhautarterien-Verände- 
rungen sind selten und besitzen nicht die prognostische Bedeutung wie die 
erteriosklerotischen. Die Venenthrombose ist nur in 40-—50°/, als Vorläufer 
einer Hirngefäßsklerose aufzufassen, die manchmal sogar erst nach mehreren 
Jahren zu Schlag-Anfällen führen kann. In den übrigen 50°/, dagegen ist sie 
als eine lokalbleibende Gefäß-Erkrankung anzusehen. Selbst wenn sonstige 
allgemein arteriosklerotieche Erscheinungen, wie auch Eiweiß im Urin, vor- 
kommen; kann aus ihr keine sichere Prognose gestellt werden, da nur in 


! Nach 250 F., die bis zum Tode, oder wenigstens 5 Jahre, beobachtet werden 
konnten, zum Teil mit anatomisch- mikroskopischen Befunden. 
10” 


— 148 — 


80°/,, zuweilen erst nach wielen Jahren, Schlag-Anfälle auftreten; 20°/, da- 
gegen gesund bleiben. Nur wenn sich sonstige sichere Zeichen von Sklerose 
der Retinal-Arterie oder Zentral-Arterie nachweisen lassen, ist sie ein Zeichen 
vorhandener oder bald eintretender Sklerose der Hirngefäße, die zu Schlag- 
anfällen führt. Von prognostischer Bedeutung kann von diesem Gesichts- 
punkt aus gelegentlich die mikroskopische Untersuchung eines event. wegen 
Glaukom enukleferten Auges sein, wenn sich nachweisbare, primäre, sklerotische 
Veränderungen der Arterien ergeben. Die Sklerose der Chorioidealgefäße 
gestattet uns keinen Rückschluß auf die Hirn-Arterien. Netzhautblutungen 
bei Arteriensklerose, Diabetes und chronischer Nephritis sind meist Vorläufer 
von Hirnblutungen oder seltener Erweichungen, die allerdings erst nach Jahren 
auftreten können. Die Prognose quoad vitam braucht dabei gar nicht un- 
günstig zu sein. Die gleiche prognostische Bedeutung besitzen die Netzhaut- 
blutungen, die bei Ausschluß jeder andren Ätiologie als arteriosklerotisch 
aufzufassen sind, mit Ausnahme der rezidivierenden jugendlichen Glaskörper- 
und Netzhautblutungen, deren Ätiologie noch im Dunkeln liegt. Geringere 
allgemein prognostische Bedeutung kommt jedoch isolierten Makula-Blutungen 
zu, die sowohl im mittleren wie im höchsten Lebensalter eine rein Örtliche 
Erkrankung sein können, sowie präretinalen Blutungen, die nicht stets aus 
Netzhautarterien zu stammen brauchen. Netzhautblutungen bei Lues besitzen 
keinen allgemeinen prognostischen Wert. Von Wichtigkeit ist bei Netzhaut- 
blutungen eine Untersuchung des Blutdrucks; eine Erhöhung desselben darf 
meist als ein ernstes prognostisches Zeichen angesehen werden. Die ungünstigre 
Prognose quoad vitam weist die Retinitis albuminurica auf, die in der Regel 
ein Zeichen des baldigen Todes ist. In einem Drittel der Fälle treten Schlag- 
anfälle auf. Von ihr kann unterschieden werden die isolierte Netzhaut- 
blutung bei chronischer Nephritis, die viel häufiger Vorläufer von Hirn- 
biutungen sind, bei denen aber die Prognose quoad vitam nicht so schlecht 
is. Nicht ungünstig zu beurteilen ist der Nachweis von Eiweiß im Urin 
bei einer Venenthrombose, die ja schon durch die geringfügigsten patho- 
logischen Veränderungen bedingt sein kann. Eine andre prognostische Be- 
deutung wie den isolierten Netzhautblutungen bei Diabetes, die meistens 
Vorläufer von Gehirn-Apoplexien sind, besitzt die Retinitis diabetica, bei der 
nur wie bei der Retinitis albuminurica in einem Drittel bis zur Hälfte der 
Fälle Schlaganfälle auftreten. Ihre Prognose quoad vitam ist günstiger, wie 
die der Retinitis albuminurica, insofern als die Hälfte aller Patienten inner- 
halb 2—8 Jahren zum Exitus gelangen. Die Glaskörperblutungen besitzen 
nicht die wichtige prognostische Bedeutung, wie die Blutungen aus den 
Retinalarterien. 


2) Über die Bedeutung der Tuberkulose in der Ätiologie der intre- 
okularen Hämorrhagien und der proliferierenden Veränderungen 
in der Netzhaut, besonders über Periphlebitis retinalis bei Tuber- 
kulösen, von Th. Axenfeld und W. Stock. 

Nach den Verff. gibt es eine hämorrhagische Form der Augentuberkulose. 
Vielleicht sind die bis jetzt noch dunkeln Glaskörper-Hämorrhagien und die 
Retinitis proliferans, vielleicht auch noch andre hämorrhagische Netzhaut- 
erkrankungen auf Tuberkulose zurückzuführen. 


3) Zur Therapie der Eisensplitter in der Linse, von A. Elschnig. 
Bei jeder frischen Eisensplitter-Verletzung der Linse, wo die Kapsel- 


— 149 — 


wunde voraussichtlich noch offen ist, muß die sofortige Extraktion durch die 
vordere Kapselwunde vorgenommen werden. Ist die Einschuß-Öffnung in der 
vorderen Linsenkapsel bereits geschlossen; so empfiehlt sich die sofortige 
Extraktion des Eisensplitters durch eine operative Kapselwunde in die vordere 
Kammer. Bei in der Linse dicht an der vorderen Linsenkapsel eingeheilten 
kleinen Eisensplitter läßt man, wenn voraussichtlich der Eisensplitter schon 
von einer neugebildeten Kapselschwarte umschlossen ist, denselben unberührt. 


4) Zur Morphologie der Cataracta senilis, von A. Elschnig. 

Die Rindenstare ohne Kerntrübung zerfallen in die subkapsularen und 
die supranuklearen Rindenstare. Zu den Nuklearstaren ist als häufiger Be- 
ginn die Kernsklerose hinzuzurechnen. Beide Starformen müssen als nicht 
stationäre Formen angesehen werden, die in irgend einem Zeitpunkte in den 
eigentlichen Altersstar oder senilen Fötalstar mit seinen regressiven Metamor- 
phosen übergehen. Endlich gehört hierher noch dieCataracta brunescens sive nigra. 


6) Bemerkenswerter Fall von Melanosarkom der Papille, von A. Vas- 
quez-Barridre. | 
Verf. berichtet über einen Fall von melanotischem Sarkom der Seh- 
nervenpapille. Wahrscheinlich hat der Tumor im vorderen Teil des Seh- 
nerven seinen ursprünglichen Sitz gehabt und sich dann nach der Richtung des 
geringsten Widerstandes durch das Skleralloch in des Augeninnere verbreitet. 


6) Dio gruppierte Pigmentation des Augengrundes, von Niels Hoeg. 

In 4 Fällen fand Verf. eine eigentümliche Pigmentation des Augen- 
grundes. Dieselbe erschien als eine über einen größeren oder kleineren, in 
der Regel sektorenförmigen Teil des Augengrundes ausgebreitete Ablagerung 
scharf begrenzter, schwarzer oder grauschwarzer Pigmentflecke, die eine aus- 
gesprochene Anordnung zu Gruppen zeigten. Andre Veränderungen im Augen- 
grunde bestanden. nicht. Einen Einfluß auf die Funktion des Auges übten 
sie nicht aus. Es handelte sich wahrscheinlich um eine im frühesten Stadium 
der Entwicklung des Auges entstandene Anomalie, wohl um eine Unregel- 
mäßigkeit in der Bildung des Pigmentepithels. 





— 


7) Über die Verwendung von Resorcin bei der Behandlung der 
chronischen Conjunctivitis, von Paul Knapp. 
Verf. empfiehlt bei chronischen Konjunktiviten die Einträuflung einer 
2—3°/,igen Resoreinlösung, 2—3 mal täglich. 


8) Zur Behandlung der Keratitis dendritica, von Paul Knapp. 
Verf. wandte mit Erfolg die Kauterisation der erkrankten Partie mit 
der Glühschlinge an. 


9) Weitere Gesichtspunkte zur Frage der Palliativ-Trepanation bei 
Stauungspapille, von Eugen v. Hippel. 

Es ist unzulässig, Patienten, die unter allgemeinen Hirndruck-Symptomen 
leiden, so lange mit indifferenten Methoden zu behandeln, bis das Sehvermögen 
verfällt. Die frühzeitige Feststellung und chirurgische Behandlung der 
Stauungspapille muß viel häufiger stattfinden, als es bisher der Fall war. 


10) Ein Beitrag zur Wirkung von Ehrlich-Hate 806 bei Augenkranken, 
von G. Tobias. 


150 —- 


In einem Falle, wo wegen eines Schankers an der Unterlippe Ehrlich- 
Hata intravenös injiziert war, trat nach 8 Tagen in der Macula lutea eine 
dunkelbraune Pigment-Ablagerung auf, die sich nach der Peripherie allmäh- 
lich verlor. Ganz an der äußeren Peripherie des Hintergrundes fanden sich 
kleine, alte, chorioiditische Herde. Später bildeten sich um die Papille noch 
weitere, rundliche, rötliche und mattgelbe Herde, die von einem Pigmentsaum 
umgeben waren. Horstmann. 

III. Ophthalmology. 1910. Juli. 
1) A suggestion for an operation for chronic glaucoma, by Dr. Denig. 

Verf. schlägt vor, einen senkrechten schmalen Bindehautlappen, vom 
Hornhautrand bis zam Aquator zu bilden, um ihn durch einen schmalen 
Knopfloch-Spalt dicht unter dem oberen Hornhautrand wie eine Schleife zu 
knüpfen, um so eine dauernde Filtration zu erreichen. Er hat die Operation 
in vier bereits blinden F&llen chronischen Glaukoms lediglich zur Beseitigung 
der neuralgischen Schmerzen gemacht. Auch bei Kataraktfällen, wo eine 
expulsive Hämorrhagie zu fürchten ist, bei gewissen Fällen von Staphylom 
. und Keratoconus glaubt er sie indiziert. 


2) Glaucoma after the extraction of cataract. 

8 Artikel von Burton Chauce, S. D. Risley und Harold G. Gold- 
berg. Letzterer bringt einen histologischen Befund, die andren klinische 
Betrachtungen von bekanntem Zusammenhange. 


3) Some things tbat have happened to me in my operative career, 
by J. H. Claiborne. 
Allerhand Erfahrungen und Erlebnisse bei Star-Operationen. 
4) The treatment of congenital argamblyopia,! by W. L. Phillips. 
Der Astigmatismus als die hauptsächlichste Ursache der einseitigen 
Amblyopien soll möglichst frühzeitig korrigiert und durch frühzeitige Übung 
die Sehschärfe gefördert werden. 


6) Facts, old and new, about the lacrimal upparatus, by Dr. 
E. E. Blaauw in Buffalo. | 


6) Supraorbital neuralgia. — Two cases, by Dr. J. J. Dowling. 

Verf. fand als Ursache einer hartnäckigen Supraorbital-Neuralgie in dem 
einen Falle im Foramen supraorbitale eine knochenharte kleine Gescheulst, 
die aus einem um einen Haarfollikel herum formierten kalkig degenerierten 
Sack bestand. Nach seiner Entfernung sistierte der Schmerz für immer. 
Im zweiten Falle hatte eine traumatische Knochenspaltung im Bereich des 
Foramen supraorbitale stattgefunden, das mit einer Callus-Masse verengt war. 
Als mit Meißel eine Kerbe geschlagen war und ein Stückchen des Nerven 
reseziert wurde, trat Heilung ein. 





7) Notes on some cases of trauma of the eye, by Rich. Kerry. 
1. Blutfärbung der Kornea. 2. Blutfärbung des Glaskörpers. 3. Fort- 
bestand der Lichtperzeption nach fast vollständiger Zerstörung des Auges. 


— — — 


1 Von agyoç, unabhängig, — statt „Ambly. ex anopsia“. 


151 --- 


8) Repair of the cornea, by F. H. Koyle. 

Bindehautlappen-Überpflanzung zur Deckung einer fast ein Drittel der 
Hornhaut einnehmenden traumatischen Descemetocele.. Nachträgliche Druck- 
steigerung und schließliche Besserung durch Sclerotomia posterior. Künst- 
liche Pupillenbildung stand noch aus. | 


9) A rare anomaly of the inferior central vein of the rotina, by 
Dr. C. A. Bahn. (Mit Abbildung.) 


10) Report of a case of epibulbar sarcoma, by C. A. Veasey. 

Bei einer 40jährigen Frau entstand an der Stelle eines 24 Jahre vor- 
her stattgehabten penetrierenden Trauma ein epibulbäres Sarkom, dessen 
wiederholte Exzision immer wieder von Rückfällen gefolgt war, bis die 
6 Jahre nach der ersten Feststellung erfolgte Enukleation anscheinend 
dauernde Heilung (vorläufig für 16 Monate) brachte. 


11) On a plagiarized text book of ophthalmology — an historical 
investigation, by Prof. Hirschberg. 
Vgl. das Original im Centralbl. f. Augenheilk., Januar 1910. 


Oktober. 
LX Recurrent tubercular choroiditis, by Dr. Carl Koller. 

Die rezidivierende tuberkulöse Aderhaut-Entzündung kommt nach Verf. 
viel häufiger vor, als gemeinhin angenommen wird, und verdient als klinisches 
Bild für sich gezeichnet zu werden. An der Hand von 3 charakteristischen 
Fällen zeigt. er als gemeinsame, für das Wesen der Tuberkulose bestimmende 
Symptome und Anzeichen ihr Vorkommen bei sonst gesunden jungen 
Menschen, die Rückfälligkeit des Prozesses, eine ganz charakteristische 
Gruppierung der Herde in einer Linie, das Auftreten von Präzipitaten 
und Glaskörper-Trübungen im frühen Stadium, eine intensive Schwellung 
des Opticus; ferner das gänzliche Schwinden aller Sehstörungen im regressiven 
Stadium, die kreisföürmige oder ovale Gestalt der älteren Herde und ihre 
Größenausdehnung und Pigmentierung. Daß es sich wirklich um Tuber- 
kulose handelt, leitet Verf. aus der Tatsache der allgemeinen großen Ver- 
breitung tuberkulöser Herde ab, aus der ophthalmoskopischen Identität der 
Herde mit den bekannten akuten Fällen, aus dem gelegentlich möglich ge- 
wesenen Nachweis von Tuberkelbazillen im Kammerwasser, aus der lokalen 
Reaktion nach Tuberkulin-Injektion und der bekannten Gruppierung der 
Herde, wobei sich die neue Herdbildung an den Rand oder in die Nachbar- 
schaft der älteren Narben anreiht. 


2) A case of Sarcoma of the optico disk, by G. D. Murray. 

Das ophthalmoskopische Bild bei dem 60jährigen Patienten zeigte eine 
der Mitte des Opticus anhaftende, kreisrunde Cyste, die sich nicht zu be- 
wegen schien. Die Autopsie ergab ein Kleinspindelzellen-Sarkom. 


3) The diffioulty sometimes met with in the diagnosis of a subretinal 
mass, by Rob. L. Randolph. 
Diagnose schwankend zwischen tuberkulöser oder einfacher pigmentöser 
Choroiditis und Leukosarkom. Wassermann und Pirquet negativ. Durch- 
leuchtung ohne Nutzen.“ 


— 12 — 


4) Congenital dislocation of the lacrymal gland, by L. W. Jones. 
Zurzeit bei dem 10jährigen Mädchen nur sichtbar beim Umstülpen 
des Oberlids. 


5) Orbital oedema, with proptosis, resulting from auto-intoxication; 
a case, by H. M. Becker. 

Die Diagnose der Auto-Intoxikation konnte bei dem 12jährig. Mädchen 
aus der Anamnese und einer ausgesprochenen Indikan-Reaktion mit Sicher- 
heit gestellt werden, während eine andre Ätiologie nicht gefunden werden 
konnte. Eine gründliche Ausspülung des Intestinaltractus beseitigte alle 
mit der Erkrankung einhergehenden Hirn-Erscheinungen. Von dem ursprüng- 
lich kompleten Ödem und starken Exophthalmus blieb schließlich ein dick 
hypertrophisches Unterlid-Ödem zurück, zu dessen Beseitigung das Messer 
gebraucht werden mußte. 


6) On the different prism tests with presentation of a series of 
prisms arranged on an circular disc, by Dr. Lucien Howe. 

Verf. hat auf einer Art Recoss-Scheibe, wie beim Augenspiegel, einen 
Satz kleiner Prismen vereinigt, deren Basis sämtlich nach einer Richtung 
liegen. Der Handgriff, auf dem ein kleines Pendel die senkrechte Lage an- 
zeigt, kann nach Belieben gehalten werden, so daß die Basis des Prisma 
jeweils nach innen, außen, oben oder unten zeigt. So lassen sich leicht die 
dynamischen Verhältnisse der Augenmuskel, das Maximum und Minimum 
der Abduktion, Adduktion usw. prüfen. Der kleine Apparat hat in der 
Tasche Platz. 


7) A device and method for developing the art of writing without 
the use of the eyes, by J. N. Rhoads. 

Für Leute, die ohne hinzusehen schreiben müssen, sei es zur Schonung 
ihrer Augen oder aus Unfähigkeit, die Augen zu gebrauchen, in Bettlage 
oder unterwegs im Wagen u. &. hat Verf. einen kleinen Kasten mit zwei 
Rollen konstruiert, über die das Blatt Papier hinweggeführt wird, so daß 
die Kontrolle beim Schreiben ohne die Augen ausgeübt werden kann. 


8) A coritical study of the ocular asymmetry of the formosan savage, 
by Charles A. Oliver. 
Eine anatomisch-ethnologische Studie über den Schädel- und Gesichtsbau 
bei den Wilden auf Formosa. 


9) Some impressions on certain eyə affections of the negro, as com- 
pared with the white man, by James L. Minor. 

Eine 25jährige Praxis in Memphis hat den Verf. folgendes gelehrt: 
Refraktionsfehler unter den Negern sind halb so häufig wie bei den Weißen. 
Myopie zeigte sich gar nicht. Normale Sehschärfe fand sich 2!/, mal so oft, 
das hing wohl mit der relativen Seltenheit von höheren Graden des Astig- 
matismus und der Hypermetropie zusammen. Ebenso selten sah er Presbyopie 
und Muskelinsuffizienzen; Strabismus nur zwei Mal, außerhalb der Praxis. 
Verhältnismäßig häufiger traf er Glaukom an, von dem er 3—4 Fälle im 
Jahre behandeln mußte. Trachom zeigte sich nur bei den Weißen. Bei der 
Gonorrhoe der Erwachsenen sowohl wie der Neugeborenen schien der 
Charakter der Krankheit weniger heftig und die Hornhaut-Komplikationen 


— 153 — 


seltener. Iritis ist dank der Verbreitung der Syphilis sehr häufig, aber nicht 
so heftig und gefährlich. 


10) Vision and the menopause, by J. A. Kiehle. 

Die Augenstörungen im Climacterium sieht Verf. als rein funktionelle, 
von der umgestalteten Zirkulation und sympathischen Nerven-Einflüssen ab- 
hängige an, ähnlich wie die rein physiologische Erscheinung der Presbyopie. 


11) Ocular signs frequently associated with vasomotor disturbances, 
by Howard F. Hansell. 

Unter die vasomotorischen Augenstörungen, analog der flüchtigen Haut- 
rötung, den cyanotischen Fingernägeln, den feuchten, kalten Händen, der 
Tachycardie, Darmneurose usw. rechnet Verf. die venöse Hyperämie der 
Netzhaut, das Stellwaag’sche Zeichen, das Graefe’sche Symptom, das Zittern 
der Lider, die Pigmentierung der Lidhaut, die Pupillendifferenz; ferner, als 
seltener, das Herabhängen eines oder beider Lider, teilweise und intermit- 
tierend, den partiellen Verlust der Konvergenz, Orbiculariskrampf, soweit sie 
nicht etwa durch lokale Ursachen u sind. 


13) Clinical remarks on 348 casos of injury to the eyes, by Gaylord 
C. Hall 
Januar 1911. 
l1) An „unlearnabie“ vision test card for use in the naval service, 
by Surgeon E. J. Grow. 
Um das Auswendiglernen der Sehproben-Buchstaben zu vorhüten, ver- 
wendet Verf. einen transportablen, elektrisch beleuchteten Kasten, in dem 
die Buchstabenreihen in schmalen Schlitzen einzeln sichtbar gemacht werden. 


2) Cyclophoria, by A. A. Bradburne. 

Unter Cyclophoria versteht Verf. die Drehbewegungen, die die Augen 
um eine sagittale Achse machen, wenn sie, wie beim Lesen, nach unten 
konvergieren. Bei astigmatischen Augen ist es sehr wichtig, diesen Umstand 
bei der Verordnung der Zylinder-Gläser nicht zu übersehen. Die Achse der 
Zylinder, welche für den Blick in die Ferne bestimmt ist, muß für das Nahe- 
sehen geändert werden, wenn muskuläre Asthenopie und nervöse Störungen 
vermieden werden sollen. Mit Hilfe von Prismen kann man die Stellung 
der Netzhautbilder beider Augen ausprobieren. 








3) The etiology, pathology and treatment of concomitant, convergent 
squint, by Dr. Lum Emerson. 


4) A report on 60 cases of trachoma treated after the Coover method, 
by H. H. Martin. 

Unter der Coover’schen Methode versteht man das Abreiben der 
evertierten Lider mit, behufs Sterilisation, in Alkohol getauchten und dann 
abgebranntem Sandpapier. Verf. hält die Sterilisation für überflüssig, aber 
eine Nachbehandlung mit Cuprum sulfuricum in den meisten Fällen für 
empfehlenswert, wenn Rezidive vermieden werden sollen. Sonst sei das Ver- 
fahren aber sehr günstig und durch Einfachheit und Kürze ausgezeichnet. 


154 --- 


5) An unusual factor in ambiyopia, by F. McKenny Ruby. 

Verf. fand als einzige, sehr sonderbare Ursache für eine Amblyopie bei 
einem 7jährigen Knaben, daß er leidenschaftlich gern auf dem Kopf stand 
oder an seinen Fersen hing. Erst als ihm diese Akrobaten-Kunststücke ver- 
boten wurden, besserte sich das Sehvermögen ganz allmählich. 


6) Treatment of dacryocystitis, by G. Goldseth. 


7) Traumatic subconjunctival dislocation of cataractous lues in its 
capsule, by F. P. Maynard. 
Eine überreife braune Katarakt wurde, nachdem sie durch ein Trauma 
subkonjunktival nach oben disloziert worden war, vom Verf. durch einen ein- 
fachen Bindehautschnitt in ihre Kapsel ohne jede Komplikation entbunden. 





8) On the presence of non-inflammatory exsudates in the aqueous 
humor, by Burton Chance. 

Bei sonst anscheinend gesunden Augen sah Verf. wiederholt im Kammer- 
wasser oder auf der Linsenkapsel ganz feine granulierte Körperchen, nicht 
so zahlreich wie bei Uveitiden sonst wahrnehmbar, und oft schon nach 1 bis 
2 Tagen wieder resorbiert. Die betreffenden Patienten unterlagen sämtlich 
gastrointestinalen Störungen und gaben vielfach die Indicanprobe. Niemals 
waren Zeichen einer Entzündung des Auges vorher oder nachher nachweisbar. 
Die Körperchen wurden erst nach völliger Erweiterung der Pupille durch 
Mydriatica sichtbar. Verf. wirft die Frage auf, ob sie durch die mechanische 
Wirkung der Mydriatica auf die Gefäße der Iris oder durch den plötzlichen 
Anstieg des intravaskulären Drucks durch die Gefäßwände hindurch austreten, 
ähnlich wie bei den Nierenglomeruli das Transsudat in den Urin eine tem- 
poräre Albuminose erzeuge. 


9) Marginal ring ulcer of the cornea, by S. H. Brown. 

Ein Fall von sichelföürmigem Geschwür der Hornhaut mit allen Attri- 
buten eines Epitheliom (Ulcus rodens), das sich in der Folge als marginales 
Ulcus serpens erwies und heilte. 

10) A case of ulcerous scleritis, by Dr. Henning Rönne in Kopenhagen. 

Verf.’s Fall von perforierender Skleritis ist wie der Hirschberg’sche 
und ein früherer vom Verf. mitgeteilter Fall ätiologisch von den typischen 
Fällen von Skleritis keineswegs verschieden, sondern wahrscheinlich ebenfalls 
rheumatischen Ursprungs. Von Tuberkulose fand sich nirgends eine Spur. 
Die Ulzeration stelle das Resultat einer Nekrose dar. 

11) Electrolysis in the treatment of indolent ulcers and fistulae of 
the cornea, by F. Cornwall. 

Viel mehr als die Galvanokausis empfiehlt Verf. die Anwendung der 
Elektrolyse bei indolenten Hornhautgeschwüren. Mit einer in geeigneter 
Weise abgebogenen, sehr feinen Nadel und einem schwachen Strom von etwa 
l/a M. A. hat er bisweilen in einer einzigen Sitzung wunderbare Erfolge erzielt. 








12) A note on anterior chamber irrigation after cataract extraction, 
by E.T. Smith. 
Vgl. das Referat über Ophthalm. Review, November 1909. 


155 


13) Rupture of the chorioid, by George F. Keiper. 
Ser a e 


14) A case of spasm of tho retinal arteries, by H. D. Bruns. 

Der Spasmus der Netzhautarterien in Verf.’s Falle hätte eine Embolie 
der Zentralarterie vortäuschen können, wenn er nicht beiderseitig gewesen 
wäre. Es handelte sich um ein zartes anämisches Mädchen mit neuro- 
pathischer Veranlagung, das an Krämpfen, passagärer Albuminurie und 
Amenorrhoe gelitten hatte. Der Zustand besserte sich, die eine Papille blaßte 
etwas ab. 

15) Spontaneous thrombosis of the central vein of the retina follo- 
wing parturition, by Aaron Brav. 


16) Vaccine and serum therapy in ocular tuberculosis, by G. S. Derby. 

Nach einer historischen Übersicht der Tuberkulin-Behandlung seit Koch’s 
erster Publikation im Jahre 1890 gibt Verf. eine tabellarische Zusammen- 
stellung von 80 eignen Fällen von Sklerokeratitis, Keratitis interstitialis und 
Keratoiritis. Im ganzen hält er die Erfolge für günstig, aber doch nicht 
immer für so überzeugend, daß man nicht auch mit andren Methoden das- 
selbe in derselben Zeit hätte erreichen können. 


17) Abner W. Calhoun. Ein Nekrolog, von H. V. Würdemann. 
Peltesohn. 








Vermischtes. 


Thomas Reid, M. D., L. L. D., 


geboren 1830, gestorben am 23. März 1911. 





Thomas Reid kam als Kunsttischler-Lehrling nach Glasgow, folgte 
aber einem höheren Ideal, studierte Medizin und gewann den Doktor 1857. 
Dann studierte er eifrigst Mikroskopie, sowie Augenheilkunde 1861 unter 
George Rainey und William Anderson, wurde 1862 jüngerer Assistent, 
1865 Assistent, 1867 Surgeon in der Augenklinik zu Glasgow, 1884 Senior 
Surgeon, ein Titel, den vor ihm Rainey und der berühmte William 
Mackenzie geführt. Im Jahre 1900, nach fast 40jähriger Beschäftigung 
mit der Augenheilkunde, nahm er seinen Abschied. 

Im Jahre 1869 war Reid zum Waltonian Lecturer in Glasgow, als 
Nachfolger von George Rainey, ernannt worden; er selber erhielt 
aber keinen Nachfolger. 

Das Bild, welches unsern Lesern willkommen sein wird, verdanke ich Herrn 
Kollegen Sydney Stephenson, dem Herausgeber von The Ophthalmoscope. 

Von Read’s Leistungen ist besonders das Hand-Öphthalmometer 
bekannt. Als ich ihn 1879 in seiner Anstalt besuchte, gab der freundliche 
und bescheidene Kollege mir ein Exemplar mit, um in aller Muße mich 








— Boli da ee e we — 
Sieg: CS te ‚Prof, Reymond,; daB ur. eine bedi 
=? | ir daster Klinik, machte, wofür. de ‚Universität on Farin, ` 


Zoff, 









o 
——4. de a 





in. sowie, der Sie « won SH ih groben. Dank P 


* 
ap — | H 
* ës? 








x 
— — 


Gattin. unser > iger Diet dem Yerttorbonen a ein “airet ere 
i —— fa E d * VC H. SA — 










geen, Awani in Se eet — Sa š BR 
Wir "bekisten den Verlust: von H. Kee SG — Am Se 
„ Braomar, yan deren Verdisnsten das sche Ee ebe ep SE 
beklagen: ‚ferner ‘den Tod won’ Dliver, Gannar, Geet e ang E 
A1 Dr. Ohas. Diver en Philadel phia, Aat aa. Mille Bro Bonpiial, € — 
Norris und zpblretchen —— {auch Jeutschen} Ons aerikanische. 
. Byatem of Disenzes dt tha Eye herausgegeben. nnd, "wertralls Arbeiten 


ya Farbenblindhiif, Whar. ee EE e Servo Krankheiten. 





























? ge E EUER, — Aber ee der Angenkrankheiten wer. SS 


Gi ‚Hentlieht nad noch 1906 Re an am EN Sr, EE 


CH 16. Längt: — im 68. Le- WIR 
- bensjabre, au | Hirnblatung. -i 


Uo Sektion. m Ürt sich Petete 

i bet bet, Jet: am 8 Apnl i ; * 
ooo Urkmie verstorben. Wer, ihn. 

‚gekannt, ‚wird ihm ein freund, SA 


— Andenken. bewahren. 8 
LE Eusrtus onsen, GC 


"Aan ga, e datten seine 29 


Zë Kollegen ein Fest zum A0. Ae: ` 2 $ 


< retan ‘Sainer Prais in Detroit 3 r 


N = gsgehen, Er. Connor war, | I 
Prof, der Augen und, Ohren. 


- Hoilkusda am Detroit medica! WM 


ig dag Se president of tbs- 
e Aeren ‚Academy ót Medio 
ne Qonoar war ein Bebe ` 
DR wärdigen,. jovialer Heer der ` 
20 Geng Diskussionen (z R. der” 
-oO American mel. Assce. 1905. i 
E E Portland). den. Standpunkt 
e ‚penktischen | Therhpeuten. . 
Ceo o vertrat, woan er als ehemaliger 
u ehren ‚der Chemie,’ der Phy- e 

siolegie und der inneren Me- WM 


V ; College gewesen und batte zahil- ` SC 


reiche ' Ehrenämter: ‚hekleidet,. : RN 





) e dne besonders: befähigt FERE: N ` NN OR — oa e PERE DE y Ike 


5yHenry Gradle, 1886 |. i 12 gem en CH 


SCH Frankfürt a M. ‚gehören, g 
‘war früh hach den Versitig en 





Sken E E 167 d: seinen: Geer 


* Pw Diego, ‚praktizierte 'duaslbst ; AUS. Augen: und. Ohren Arzt And Telte H 
“Fächer in der Sorthwestern- University. ‚Ein ing licher‘ Bürger‘ der ` Cenrëuigien. ` d 


CH N i Steaten, kater stets Liebe zar alten. Beinat, die er on besuchte, and muh ` 
6 Hiebtige Bewttudarony deutscher Wissenschaft bewahrt Ind "kemdëe geben. Feilen. 


lei dentsche. Fachgenosse, der ‚ibn in ‚Uhiengo: ‚anfgesuchl, 
AEN: keit, Fühmen. o 








er ame f Frewndtish — 





CAO det X SE —— en Berlin Boy Nr: ar = — a 


— Diskussionen ` über. Sebänien beteiligt (Contemhbl, E Anganbatik- 0 ch 

St S (9. anch wertvolls Börträge wir“ — grlieferk:. Tfis-Bewegung 
<i WOlicage Journ: of ners. dud mènt. distases; 1 75). Oliarmuskol und Age: 
"22 mablsnng. (Central. -£ ` Aageäeiik- ` 28709. "e 181) Oilarinuskelkenmpt ` 
` (ebenilas, 1861. 8. 50h Angeukr:” pad ees {ebwndas, IRG 5 2361 Be 
VE ` Zusammenhang. Zwischen Nas: nud. ‚Auganleiden: Dbepdag LB 801, 


e Über ‚Behandlung ` der Blepharitis. {ebamdas. 8.112). . Über das. aachen 


Sn Verhalten von Nusenkrogkletien zu AueRDlEIdeN. {ehendas. TEUL TAIA O 


vi wh E, Er, KA éi 


er Trineanleiden (ebendss, ` 1883, 8 Ch ra): Über umschriabeng Aderbauts 







— =n een ZE ON er ee egen eh 2 Ze 


158 - 


S. 317 und 1906, S. 369 und 436). Über Astigmatismus (ebendas. 1897, 
S. 281). Über Embolie der Makular-Arteriolen (ebendas. S. 447). Medizi- 
nische Diagnose durch Augensymptome (ebendas. S. 601). Asthenopie 
(ebendas. S. 627). Traumatische rekurrierende Keratitis (ebendas. 1898, 
S. 618). Über Hornhaut-Trübung und Lupen-Vergrößerung (ebendas. 1899, 
S.19). Augen-Verband (ebendas. 1901, S. 395). Subconjunctivitis (ebendas. 
1903, S. 118). Große Salicyl-Gaben bei entzündlichen Augenkrankheiten 
(ebendas. S. 245). Orbital-Plastik (ebendas. 1907, S. 330). Neurit. opt. 
intracran. (ebendas. 1908, S. 242). Intraokulare Erkrankung infolge von 
Eiterung einer Nasen-Nebenhöhle (ebendas. 1909, S. 20—213). 

Ein schweres organisches Leiden (Karzinom der Blase, zunächst und für 
viele Jahre erfolgreich von Nitsche in Berlin operiert), ertrug H. Gradle 
mit Philosophie und selbst mit Humor; aber schließlich ist er doch daran 
zu Santa Barbara in Süd-Kalifornien, wo er den Winter zubrachte, am 
9. April 1911 gestorben. Ehre und Liebe seinem Andenken! 

6) Dr. William E. Hibbard, ein sehr bekannter Augenarzt zu Pasa- 
dena in Süd-Kalifornien, dessen persönliche Bekanntschaft ich 1905 zu 
Los Angelos gemacht, ist vorzeitig durch einen Unglücksfall (nächtliche 
Feuersbrunst) verstorben. 

7) Dr. Albert R. Baker, Prof. der Augenheilkunde am College of 
Physic. and Surgeons zu Cleveland (Ohio), von seiner Studien-Beise durch 
Europa vielen Fachgenossen noch erinnerlich, sehr verdient um die ärztliche 
Beaufsichtigung der Schulkinder, ist am 5. April d. J. nach längerer Krank- 
heit in Cleveland verstorben. H. 

8) Dr. Chaillous ist, als Nachfolger von Trousseau, zum Arzt an 
Quinze-Vingts ernannt worden. 

Augenärzte (Ophtalmologistes) an den Pariser Hospitälern sind für 
1911—1912: Monthus, am Hôp. Cochin, Poulard am H. Beaujon, Morar 
am H. La Riboisière, wo vor einem Menschenalter Ph. Panas wirkte, dem 
diese ganze Bewegung zu danken ist, Rochon-Duvigneaud am H. Laennec, 
Terrien am H. des Enfants-Malades. 





Bibliographie. 

1) Über die Reklination des grauen Stars, von Dr. Georg 
Levinsohn. (Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 6.) Verf. führte die 
Operation bei zwei schwer geisteskranken Frauen aus. Wegen der Demenz 
konnte eine Sehprüfung nach der Operation nicht vorgenommen werden, 
jedoch zeigten sich die erfreulichen Folgen in einer Herabsetzung des Auf- 
regungszustandes. Zurzeit erscheint die Reklination nur im Notfalle gerecht- 
fertigt, nämlich da, wo von jeder andren Star-Operation sonst Abstand ge 
nommen werden muß. 

2) Ein Fall von Tränendrüsen-Tumor, von Karl Boettger. 
(Inaugural-Dissertation. Berlin, 1910.) Der Tumor bei der 30jähr. Patientin 
war kleinwalnußgroß, von einer bindegewebigen Kapsel umgeben, die mit 
Lymphocyten durchsetzt war. Das mikroskopische Bild ist das eines Chon- 
drosarkoms. 

3) Zur Jodbehandlung bei der Basedow’schen Krankheit, 
von San.-Rat Dr. Ohlemann. (Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 9.) 
Verf., der selbst an Basedow-Erkrankung leidet, ist der Meinung, daß man 
auf nichtoperativem Wege auch mit kleinen und kleinsten Dosen Jod Re 


sorption und Kleinerwerden einer Basedow-Struma in geeigneten Fällen er- 
reichen kann, doch nur langsam und allmählich, da jede Beschleunigung 
durch größere Dosen, infölge zu rascher Resorption, unerwünschte Wir- 
kungen nach sich ziehen muß. 

4) Beiträge zur Klinik der orbitalen Komplikationen bei 
Erkrankungen der Nebenhöhlen der Nase, von Dr. Curt Cohen und 
Dr. Fr. Reinking. (Beiträge zur Augenheilkunde. 78. Heft.) Verf. ver- 
öffentlicht die Krankengeschichten von 25 Fällen, die Beziehungen der Neben- 
höhlen der Nase zu der Orbita und dem Sehnerven zeigen. Nach dem 
Material der Verf. zu schließen, kämen auf etwa 3000 Augen-, Ohren- und 
Nasenkranke ein Fall von orbitaler Komplikation einer die Nasennebenhöhlen 
befallenden Eiterung. Im Anschluß an die ausführlich mitgeteilten Kranken- 
geschichten bespricht Verf. die verschiedenen Arten, in denen sich die Orbita 
an den eitrigen Erkrankungen der Nebenhöhlen beteiligen kann. 1. Kann 
eine einfache, nicht abszedierende Periostitis der Orbita sich einstellen. 
2. Können Abszesse entstehen, die meist nach kariöser Zerstörung der die 


"Orbita begrenzenden Nebenhöhlenwand subperiostal sich bilden, oder 3. be- 


e 


trifft die Entzündung in Form der Phlegmore das gesamte Zellgewebe der 
Augenhöhle, oder aber es kann 4. durch Dilatation der Nebenhöhlen, durch 
Mukocelenbildung, zu Einengung der Orbita und Verschiebung des Bulbus 
kommen. Alle diese Prozesse können auch nebeneinander auftreten, wie dies 
bei dem vorliegenden Material einige Male der Fall war. Unter Berück- 
sichtigung der vorliegenden Literatur versucht Verf. leitende Gesichtspunkte 
für die Diagnosenstellung und die Therapie zu gewinnen. 

5) Bemerkung zur Prüfung der Pupillar-Lichtreaktion, von 
H. Oppenheim. (Neurolog. Centralbl. 1911. Nr. 7.) Verf. fand unter den 
neuropathischen Individuen einige, bei denen auf den elektrischen Lichtreiz 
keine Pupillenverengerung erfolgte, während sich die Pupillen gleich darauf 
bei Tageslicht prompt zusammenzogen. Verf. meint, daß die plötzliche Blen- 
dung als Schreck eine emotionelle Erweiterung der Pupille hervorruft, und 
daB durch diese psychische Reaktion die normale Reflexbewegung kompen- 
siert wird. 

6) Weitere klinische und anatomische Mitteilungen über 
das Fehlen der Wahrnehmung der eigenen Blindheit bei Hirn- 
krankheiten, von Prof. Dr. Emil Redlich und Dr. G. Bonvicini. 
(Neurolog. Centralbl. 1911. Nr. 6.) In den veröffentlichten Fällen, deren 
interessante Krankengeschichten ausführlich beschrieben und im Original 
nachgelesen werden müssen, handelt es sich um eine beiderseitige Occipital- 
lappen-Erweichung und allgemeine Hirn-Atrophie. Fritz Mendel. 

7) The Argyll Robertson Sign in Cerebral- and Spinal- - 
Syphilis, by J. Michell Clarke. (Brit. med. Journ. 1911. 11. Februar.) 
Das Argyll Robertson’sche Pupillen-Phänomen muß man als eine Art 
selektiver Giftwirkung auf das Zentralnervensystem betrachten, in dem Sinne, 
daß eine spezielle Gruppe von Neuronen, die eine bestimmte und beschränkte 
Funktion beherrschen, davon betroffen und außer Tätigkeit gesetzt wird; 
ganz ähnlich wie das diphtherische Toxin gerade auf den Akkommodations- 
apparat 'wirkt. Bei einer Analyse von 48 Fällen von Hirnsyphilis und 
21 Fällen von spinaler Syphilis fand nun Verf. nur 2- bzw. 3mal das 
Argyll Robertson’sche Zeichen ausgesprochen, von einseitigem Verlust der 
Lichtreaktion abgesehen, der ja lokale Ursachen haben kann und nicht eigent- 
lich unter dem Robertson’schen Symptom verstanden werden darf. Das 


— 160 — 


Symptom ist also keine Erscheinung der reinen cerebrospinalen Lues, sondern 
ein parasyphilitisches. Der Kontrast zu Tabes und Paralyse, wo das Sym- 
ptom in mehr als 70°/, beobachtet wird, beweist das ohne weiteres. In 
frischen Fällen kann man bei energischer Behandlung mit Queksilber die 
Wiederkehr des verlorenen Pupillenreflexes bisweilen erwarten. Vereinzelt 
hat man das Symptom auch bei Cysten des III. Ventrikels, bei Tumoren 
des Thalamus opticus, die sich bis zu den Corpora quadrigemina erstreckten, 
bei Opticus-Atrophie, nicht aber bei Neuritis optica festgestellt. 
Peltesohn. 

8) Über das lokale direkte Einwirken der Schwefelthermen 
auf das Auge, von Prof. Dr. S. Klein (Bäringer) in Wien. (Zeitschr. 
f. Balneologie. 1910. Nr.16.) Über das lokale direkte Einwirken der 
Schwefelthermen auf das Auge berichtet Verf. folgendes: Das Schwefelthermal- 
wasser kann als Augen-Tropf- oder Spülwasser bei leichten akuten und chro- 
nischen Bindehautkatarrhen verwendet werden, bei intensiveren akuten Binde- 
hautkatarrhen erweist sich dasselbe als zu schwach; Bindehautkatarrhe mit 
starker Injektion der Augapfelbindehaut, mit Ciliarreizung oder mit Horn- ` 
haut-Infiltraten müssen als eine Kontra-Indikation für die Badekur überhaupt 
betrachtet werden; die Badekur muß unterbrochen werden. Bei Kerato- 
conjunctivitis phlyctaenulosa mit reizlosem Verlauf, ohne Ulzerationen an der 
Hornhaut steht dem Schwefelbadegebrauch nichts im Wege, die Schwefel- 
therme kann bei diesen Erkrankungen sogar als Augen-Tropfwasser verwendet 
werden. Hornhautgeschwüre aber und stärkere Ciliarreizung verbieten den 
Gebrauch des Schwefelbades; für entzündliche Erkrankungen der Augenlider 
ergeben sich die gleichen Gesichtspunkte Bei akuten Entzündungen im 
vorderen Augapfel-Abschnitte ist die absolute, bei chronischen die fakultative 
Kontra-Indikation des Schwefelbades die Hauptsache. Bei tiefliegenden Er- 
krankungen des Auges ist die lokale Wirkung des Schwefelbades mit Be- 
ziehung auf das Augenleiden ganz gleichgültig. 

9) Über die Ursachen des Flimmerskotoms und seine Behand- 
lung, von Dr. A. Pichler, Augenarzt in Klagenfurt. (Wiener klinische 
Wochenschr. 1911. Nr. 2.) Auf Grund einer Zahl von Beobachtungen kommt 
Verf. zu dem Schlusse, daß sich das Flimmerskotom auf der Basis einer in 
ihrem Wesen uns bekannten, wahrscheinlich ererbten Disposition entwickelt, 
die durch alle jene Umstände, die zu einer Schwächung des Nervensystems 
führen können, sowie durch Neigung zu vasomotorischen Störungen erhöht 
wird. In den meisten Fällen liegt auch eine andauernde erhöhte Inanspruch- 
nahme des Sehorgans vor, die manchmal auf muskulärer oder akkommodativer 
Asthenopie beruht. Gelegenheitsursachen pflegen dann in der disponierten 
Person den eintretenden Anfall auszulösen. Die Behandlung hat die Aufgabe 
durch Hebung und Kräftigung des nervösen Allgemeinzustandes der Dispo- 
sition entgegenzuarbeiten und Gelegenheitsursachen zu beseitigen. 

10) Zur Klinik des Morbus Basedowii und seines Grenzgebietes, 
von Dr. Karl Kraus, Kurhaus Semmering. (Medizin. Klinik. 1911. Nr. 5.) 
Auf Grund einer Beobachtungsreihe von mehr als 50 Fällen von Morbus 
Basedowii macht Verf. auf zwei neue Erscheinungen dieser Krankheit und 
zwar auf die typischen Schmerzanfälle im Bereiche des Abdomens und auf 
die vermehrte Wärmeausstrahlung durch die Haut aufmerksam. Schenkl. 


Um Einsendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm). 
Verlag von Vzır & Comp. in Leipzig. — Druck von Mxrzeze & Wırrıe in Leipzig. i 


Centralblatt 


. für praktische 


AUGENHEILKUNDE, 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Moed.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlins, Dr. BERGER in Paris, 
Prof. BırusacHer in Gras, Dr. BrarLer in London, Dr. Bruns in Steglits, Prof. Cr. ou Bors- 
Reymonp in Schanghai, Dr. Cazerıtzer in Berlin, Prof. E, Euwaet in Bern, Prof. 
C. GarLauca in Parma, Dr. Ginsperg in Berlin, Prof. GoLpzızarz in Budapest, Dr. 
Gorpon Norzız in Kopenhagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıaoms ion Smyrna, Prof. 
H Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Maynanp, I. M. ga Caleutta, Dr. FR. Nenne, in 
Berlin, Dr. Mor in Berlin, Dr. W. MUnsam in Berlin, Dr. NEUBURGER in Nürnberg, Dr. 
PELTESOEN in Hamburg, Dr. Perazms in Maeseyck, Prof. Pzscah&L in Frankfurt n.M., 
Dr. Puntschze in Klagenfurt, Dr. M. Reıch in Petersburg, Dr. H. Rönne in Kopen- 
hagen, Med.-Rat Dr. Scuzzz in Oldenburg, Prof. ScuzukL in Prag, Drot, Boeing Im 
Leipzig, Dr. Srımo in Berlin, Dr. Srzıuporr? in Berlin, Dr. SrızL in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


1911. Fünfunddreißigster Jahrgang. | Juni. 


— EE EE — — — — — — — — 


Inhalt: Original-Mitteilung. Ein Fall von vererbtem Netzhautgliom. Von Dr. 
L. Caspar in Mülheim a. Khein. 

Geselischaftsbericht. 1) Berliner Ophtbalmologische Gesellschaft. — 2) Bulletins 
et mémoires de la Société Française d’Ophthalmologie. 27. Jahrgang 1910. 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. 1) Die Ophthalmologie bei den alten Hebräern, 
von Dr. med. et phil. L. Kotelmann. — 2) Über Entstehung und Wesen der Ano- 
malien des Farbensinnes, von P. Stilling. 1 

Journal. Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. EEN LXXVII. 1. — 
II. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1911, Februar bis April. — IHI. Wochen- 
schrift für Therapie und IJygiene des Auges, 1911, Nr. 13—24. — IV. Fortschritte 
der Medizin, 1911, Nr. 12—13. — V. Festschrift zur 40jähr. Stiftungsfeier des Deutschen 
Hospitals in New York, 1909. — VI. Archives d’Ophtalmologie, 1911, Februar bis März - 
— VII. Annales d’Oculistique, 1911, Januar bis März. — VIII. Ophtalmologie pro- 
vineiale, 1911, Nr.3. — IX. The Ophthalmoscope, 1911, Januar bis März. 

Vermischtes. 

Bibliographie. Nr. 1—7. 





Ein Fall von vererbtem Netzhautgliom. 
Von Dr. L. Caspar in Mülheim a. Rhein. 


Am 3. August 1892 enuklelerte ich der 2 Jahre alten Katharina \V. 
das linke Auge wegen Glioma retinae Ein gelber Schein aus der Pupille 
war bereits seit °/, Jahren bemerkt worden. Der Augapfel erschien tief 
injiziert, hart, deutlich vergrößert, in der Ciliargegend vorgebuchtet. Die 
Pupille war erweitert, hinter der Linse schimmerten rötlichgelbe, von Blut- 

XXXV 11 


— 162 


gefäßen durchzogene Geschwulstmassen hervor. Das Allgemeinbefinden war 
seit 3—4 Wochen gestört (Appetitmangel, Schläfrigkeit). 

Die anatomische Untersuchung ergab ein typisches Gliom. Ein Durch- 
bruch hatte noch an keiner Stelle stattgefunden, und der Sehnerv, von dem 
ein reichlich 1 cm langes Stück mit entfernt worden, erwies sich als frei 
von Geschwulst-Teilen. ` | 

Die als wenig günstig hingestellte Voraussage bestätigte sich glück- 
licherweise nicht, indem Patientin ohne Rückfall blieb. 

Die Mutter der Patientin — selber mit einem angeborenen, großen, 
wulstigen Angiom des linken Oberlides und der benachbarten Stirngegend 
behaftet, — gab an, sie habe sich im zweiten Monate der Schwangerschaft 
vor einem im Dunkeln auf sie anspringenden Hunde, dessen Augen gelb 
leuchteten, heftig erschreckt, und wollte hierauf das Leiden des Kindes — 
des erstgeborenen — zurückführen. Von sonstigen Augen-Erkrankungen 
in ihrer oder des Mannes Familie wußte sie nichts. Es kamen später noch 
3 Töchter zur Welt, alle gesund. 


Am 20. Mai 1911 brachte mir dieselbe Frau ihr Enkelkind, Katha- 
rina M., Tochter der s. Zt. Enuklelerten, zur Untersuchung. Nach ihrem 
Bericht hat ihre Tochter, schon vor der Eheschließung schwanger, damals 
ob dem häufigen Schelten des erzürnten Vaters viel geweint und stets ge- 
jammert, das zu erwartende Kind werde sicher auch solch ein krankes 
Auge bekommen, wie sie gehabt habe. Vor nunmehr 2 Monaten sei wirk- 
lich bei dem jetzt 1!/, Jahr alten Kind der ominöse gelbe Schein im 
rechten Auge entdeckt worden. Aus Angst vor der Wahrheit habe man 
sich aber. bisher gescheut, einen Arzt zu befragen. 


Die Untersuchung ergab ein unzweifelhaftes Netzhautgliom des rechten 
Auges. Dieses erschien mäßig gerötet, etwas vergrößert und deutlich hart. 
Die vordere Kammer war seicht, die Pupille weit, die Regenbogenhaut 
grünlich (links blau). Hinter der Linse sah man eine dreilappige, rötlich- 
gelbe, von Blutgefäßen durchzogene Masse. Der Augapfel war nicht vor- 
getrieben, gut beweglich und anscheinend wenig schmerzhaft, Eine Be- 
einträchtigung des Allgemeinbefindens war den Angehörigen noch nicht 
aufgefallen. Ä 


Am 29. Mai wurde das Auge enuklelert. Es erwies sich als völlig 
von einem Markschwamm erfüllt, der bis zur Linse reichte, und neben 
dem makroskopisch keine normale Netzhaut mehr zu erkennen war. Ein 
Durchbruch hatte noch nicht stattgefunden, desgleichen kein Übergreifen 
‚auf den Sehnerren. ` 

Das Interesse des Falles liegt in der Tatsache der Vererbung. Eine 
unlängst erschienene statistische Arbeit von Anam (Zeitschr. f. Augenheilk. 
XXV, S. 330) nennt eine gleiche Beobachtung von Horrmann (Heidelberg, 
1908) und zwei weitere aus der amerikanischen Literatur. 


— 163 — 


Was sonst hier die ursächlichen Verhältnisse betrifft, so möchte ich 
auf die mitgeteilte Erzählung gewiß kein erhebliches Gewicht legen. Ich 
hielt es aber — schon mit Rücksicht auf Liebhaber Hamuer’scher Philo, 
sophie (There are more things etc.) — für der Mühe wert, ihr einen Platz 
einzuräumen. 

Vielleicht darf ich mir zum Schluß noch die Bemerkung erlauben, 
daß meines Erachtens auch die von Apam gemachten Angaben über die 
Häufigkeit des Netzhautglioms, obschon er lange nicht die Zahl von 
WINTERSTEINER (1:2500 Augenpatienten) erreicht, immer noch einen zu 
hohen Prozentsatz ergeben, indem er einen Fall auf 5832 Augenkranke 
findet. Aber auch seine Statistik entstammt eben dem Material einer 
großen Universitätsklinik, zu der aus weiter Ferne die Krankheitsfälle, 
namentlich auch ältere, hinströmen, und wo begreiflicherweise die besorgten 
Eltern vielfach erst das Endurteil über das Schicksal der kleinen Patienten 
einholen. Ich selber zähle in meiner nicht durch obige Vorzüge aus- 
gezeichneten Praxis insgesamt 3 Fälle auf annähernd 40000 Augenkranke, 
also nur etwa 1:13000. 


Gesellschaftsberichte. 
1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr v. Michel. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 18. Mai 1911. 


1) Herr Levinsohn: Über Nachstar-Operationen. 

2) Herr Flemming: Anwendung des Radiums in der Ophthal- 
mologie. 

An der Hand von Photographien und Zeichnungen, die vor der Be- 
handlung der Kranken aufgenommen sind, demonstriert Vortr. mehrere Fälle 
von Epitheliomen und Hämangiomen der Lider, epibulbärem Sarkomrezidiv 
am Limbus corneae und von einem bis über die Mitte der Kornea aus- 
gedehnten Hornhautgeschwür, die durch Radiumstrahlen ganz oder fast ver- 
heilt sind. Besonders bemerkenswert waren die Erfolge bei einem Epitheliom, 
das beide Lider fast zerstört zu haben schien und den Bulbus vollkommen 
verdeckte. Nach der Radiumbehandlung stellten sich beiderseits die Lidränder 
größtenteils wieder her und hinter den Lidern kam eine normale Hornhaut 
zum Vorschein mit Cataracta senilis bei erhaltener Lichtprojektion. In 
diesem Falle, wie bei dem behandelten Ulcus corneae zeichneten sich die 
Narben durch besondere Zartheit aus, so daB bei letzterem trotz der be- 
stehenden zentralen Trübung eine Sehschärfe von °/,, wieder erreicht wurde. 
Ganz besonders weist Vortr. auf die Gegenstätze in der Reaktion der normalen 
Haut und Hornhaut nach der Bestrahlung hin. Nachdem Vortr. die Wir- 
kung des 4,5 mg starken Radiumpräparates auf der Haut seines Armes durch 
Bestrahlungszeiten von 5—90 Minuten mit und ohne Filter kennen gelernt 
hatte, war es bei den starken bleibenden Veränderungen auf der Haut um 
so auffallender, als auf der Hornhaut trotz unmittelbarer Einwirkung unter 

11* 


164 


den Lidern keinerlei Radiumwirkung eintrat bei einer Bestrahlungsdauer 
eines Kaninchen-Auges von 20 Stunden und eines menschlichen sarkomatös 
erkrankten Auges von 2 Stunden. Eine Beobachtungszeit von 3 Monaten 
ist seitdem verflossen, die Sehschärfe hat sich von Zi auf °/,, gehoben, das 
Gesichtsfeld ist vollkommen intakt. Den Grund für diese bei der Hornhaut 
ausbleibende Reaktion glaubt Vortr. auch mit Rücksicht auf seine übrigen 
Erfahrungen bei erkrankter Kornea in dem Fehlen der Gefäße sehen zu 
müssen, in deren Alteration daher ein Hauptmoment der Wirkung radio- 
aktiver Strahlen zu suchen sei. 

Um die wirksame Substanz gleichmäßig und exakt ausnützen zu können, 
wurde das Radium in Form von Glasröhrchen oder Ebonitkapseln nicht in der 
üblichen Weise angewandt, sondern in Lösung gleichmäßig in einem etwa 
l gcm großen Leinwandstück ausgebreitet, eingefettet und auf der Gebrauchs- 
seite nur durch !/,.. mm Aluminium bedeckt, so daß auch die Strahlen ohne 
Filter zur Anwendung gebracht werden konnten. Vergleichende Versuche 
wurden mit einem 12 mg betragenden, in derselben Weise verarbeiteten 
Mesothorium-Präparat angestellt und demonstriert. Es zeitigte erheblicher 
intensivere Reaktionen, von der Würdigung seiner Wirksamkeit wurde aber 
‘bei der noch kurzen Beobachtungszeit abgesehen. BE 

3) Herr Adam berichtet über die Häufigkeit der spontanen Netz- 
haut-Ablösung bei Myopie auf Grund von Zahlen, die Herr Dr. Kron 
an dem Material der Berliner Universitätsklinik ermittelt hat. Unter etwa 
150000 Patienten fand er etwa 4500 mit einer Myopie über 10 Dioptrien, 
2100 mit einer solchen über 14, und etwa 1000 mit einer solchen über 
18 Di. Bei der ersten Gruppe wurden 242, bei der zweiten 142 und bei 
der letzten 63 Ablösungen ermittelt, was einer Verhältniszahl von 6,6—7,6 
entspricht. Auf Augen berechnet fanden sich 3,5 bzw. 4,3°/, Ablösungen; 
“schied man von diesen noch die über 30 Jahre stehenden Patienten, als für 
eine Myopie-Operation nicht in Betracht kommend, aus, so ergab sich als 
Prozentzahl für jugendliche Myopie über 14 Di. 3,3°;,, für solche über 
18 Di. 4,4°/, Ablösungen. Demgegenüber steht die Verlustzahl an operierten 
myopischen Augen mit etwa 10°/, in bedauerlichem Widerspruch. Nach 
des Vortr. Meinung ist es aber zu weitgehend, deshalb die ganze Myopie- 
operation abzulehnen; durch strengste Indikationsstellung und Gebrauch einer 
Operationsmethode, die Glaskörper-Verlust und Glaskörper-Verletzung ver- 
meidet, muß es gelingen, die Zahl der Verluste an operierten myopischen 
Augen herabzudrücken. Auf Grund rigorosester Auswahl sind in den ersten 
7 Jahren des neuen Jahrhunderts in der Berliner Universitätsklinik nur 
20 Augen als zur Operation geeignet befunden worden. Bei keinem dieser 
Augen war eine Netzhaut-Ablösung zu beklagen 


2) Bulletins et mömoires de la Societe Frangaise d’Ophtalmologie. 
27. Jahrgang 1910. 


Sitzung vom 2. Mai 1910. 


Gariel: Valeur comparative des divers modes d'éclairage. 

Vortr. kommt zu folgenden Schlüssen: Die Quecksilberdampf-Lampe ist 
nur in ganz seltenen Ausnahmefällen zu Beleuchtungszwecken tauglich. 
Bogenlampen eignen sich nur im Freien oder in sehr großen Räumen zur 
Beleuchtung; für kleinere Räume sollen sie so eingerichtet werden, daß ihr 





165 


Licht gegen die weiße Decke reflektiert wird und von da in den zu be- 
leuchtenden Raum gelangt. Glühlampen passen überallhin, zumal in kleinere 
Räume; gelbe Umhüllungen sind für sie ebenso wie für die Bogenlampen 
zu bevorzugen. Die Minimalhelligkeit für Schulklassen, Hörsäle und Ateliers 
soll.15 Lux betragen. Bei Hyperaesthesia retinae verschreibe man am besten 
gelbe Gläser. 


Sitzung vom 8. Mai 1910. 


1. Kalt: L’operation de la cataracte avec suture. 


Die Operation mit runder Pupille ist die ideale Methode der Star- 
Operation, nur gibt sie sehr leicht Veranlassung zu Irisvorfällen. Sie zu 
vermeiden näht Vortr. die Kornea. Bei diesem Verfahren hatte er auf 
2500 Operationen nur 3°/, Vorfälle und zwar leichte. 


2. Dupuy-Dutemps: L’irido-chorioidite tardive, par fistuli- 
sation de la` cicatrice après l'opération de la cataracte et son 
traitement. 


Die häufigste Ursache intraokulärer postoperativer schleichender Entzün- 
dungen sind Narben, in welche Iris oder Kapselzipfel eingeklemmt sind. Die 
Infektion geschieht durch das Eindringen pathogener Keime, die aus dem Binde- - 
hautsack kommen und die fehlerhafte Narbe passieren. Die „Operation der 
Wahl‘ ist die Kauterisation und Anfrischung mit darauf folgender Binde- 
haut-Überpflanzung. Je früher man so operiert, um so vollständigere und 
schnellere Heilung erreicht man. Oft sind die Fisteln kapilläir und kaum 
zu sehen; eine event. Iridochorioiditis wird dann oft einer Allgemein-Er- 
krankung zugeschrieben und dementsprechend behandelt, natürlich obne Er- 
folg, während eine lokale Therapie sofort Gutes leistet. Derartige Fisteln 
erkennt man an Epitheldefekten im Gebiet der Narbe, konjunktivaler und 
epithelialer Injektion, zumal an der verdächtigen Stelle, plötzlichem Ein- 
tauchen oberflächlicher Bindehautgefäße in die Narbe. 


3. J. Terson père: Procédé de choix pour l'arrachement d’un 
lambeau de la capsule entérieure dans l'extraction de la cataracte. 


Die nach dem Verfahren des Vortr. operierten Fälle erzielen eine bessere 
Sehschärfe und seltener Nachstar. Nur muB der Lappen, der mit Terson’s 
Instrament aus der vorderen Kapsel herausgerissen wird, genügend groß 
sein. Bei zentralen Verdickungen der Kapsel schneidet er unterhalb davon 
ein Knopfloch ein (selbst unter die Iris geht er dabei) und entfernt dann 
einen Lappen mit seinem Instrument. Auch für die Operation ‚hochgradiger 
Kurzsichtigkeit eignet sich das Verfahren. 


4. Morax: Influence de l’iridektomie dans eines formes 
de ke6ratite avec contracture BO OR une de 1 iris:  ulcdre 
sphincter-algique de la cornée. 


Mitunter kommt es bei oberflächlichen Hornhaut-Erosionen zu einem 
schmerzhaften Reizzustand des Auges, während die Erosion sich nicht schließt. 
Außerdem besteht eine durch kein Mydriatikum zu. lösende Miosis, als Aus- 
druck eines extremen Spasmus des M. sphincter pupillae. Dieser Zustand, 
der wochen- und. monatelang dauern kann, läßt sich der Fissura ani ver- 
gleichen und wird am besten als Ulcus corneae sphincteralgicum bezeichnet. 
Die Iridektomie wirkt hier ebensogut, wie bei der Fissura ani .die Dila- 
tation oder die Sphinkterotomie. Das Ulcus heilt aus, die Schmerzen ver- 


— 166 — 


schwinden. Eine Iritis besteht nicht, das Ganze ist eine reflektorische Kon- 
traktor. | 


5. Bettremieux: La sclérectomie simple dans le décollement 
de la rétine. 

Der intraokulare Druck ist nur bei alten Netzhaut-Ablösungen erniedrigt, 
in frischen spontanen Fällen ist er normal, ja im Anfang sogar öfter erhöht. 
Klinische Beobachtungen sprechen für eine im Anfang gesteigerte Absonde- 
rung von Kammerwasser und damit für erhöhten Druck in der vorderen 
Kammer. Die einfache Sklerektomie vermindert den Kapillardruck im vorderen 
Uvealtraktus, also auch die Spannung in der vorderen Kammer. Die Operation 
versagte unter 9 Fällen einmal, 2 mal besserte sich der Zustand, 6 mal wurde 
Heilung oder beträchtliche Besserung erzielt. 


6. Jacqueau: Procédé très simple de sclérectomie antérieure. 


Variation der Operation von Lagrange: nach der Iridektomie wird 
mit 2 Scherenschlägen ein V-förmiger Winkel in die Sklera geschnitten. 


7. Rollet: Pronostic des cancers primitifs de l'orbite. 


Vortr. berichtet über einen Spindelzellenkrebs des Sehnerven. Nach 
:81/, Jahren sind die Bewegungen des Augapfels normal; die Papille ist 
atrophisch. Man kann also einen äußerlich völlig normalen Augapfel er- 
halten, wenn man den N. opt. innerhalb der Orbita reseziert hat. 

Die bösartigen Geschwülste der orbitalen Weichteile angehend, zeigt 
Vortr., daß die diffusen Tumoren eine schlechtere Prognose quoad vitam 
geben, als die abgekapselten. Je jünger das Individuum ist, um so ungün- 
stiger ist die Prognose. Rechtzeitige Operation der nicht adhärenten abge- 
kapselten Tumoren kann das Leben auf Jahre hinaus verlängern. 


8. Aubineau et Civel: Considerations sur quelques cas de 
tumeurs de l'orbite. 

a) Angioma orbitae, das den N. opt. komprimierte und Stauungspapille 
hervorrief. 

b) Varicocele der Orbita mit Exophthalmus und Phlebolithen, deren 
Entfernung gelang. 

c) Zwei von der Stirnhöhle ausgehende Osteome. 

d) Peritheliom der Tränendrüse. 


9. Chevallereau: La chorio-rétinite traumatique au point 
de vue me&dico-legal. 

In 4 Fällen gab eine schwere Verletzung Veranlassung zum Aufschießen 
von Pigmentherden, ähnlich den bei luetischer Chorioretinitis beobachteten. 
Sie sitzen in der unteren Netzhauthälfte, wenn das Trauma den oberen Bulbus- 
abschnitt traf, und verändern selbst im Verlaufe vieler Jahre ihr Aussehen 
nicht. Sie entstehen nicht durch Umwandlung von Netzhautblutungen, 
sondern durch Wanderung retinaler Pigmentzellen. 


10. Cabannes: La paralysie del’accommodation dans le glau- 
come. Son pronostic, son traitement opératoire. 

Frau von 46 Jahren mit absolutem Glaukom des einen Auges, chronisch 
entzündlichem, ohne Drucksteigerung des andren bei normaler Sehschärfe, 
normalem Gesichtsfeld, normalem Hintergrund. Patient gebraucht dauernd 
Miotiea; plötzliche Akkommodations-Lähmung, die auf Miotica nicht reagiert. 
Sklerektomie mit peripherer Iridektomie heilt die Lähmung binnen 4 Tagen. 


— 17 — 


Die Akkommodationslähmung bei Glaukom hat dieselbe Bedeutung, wie ein 
akuter Anfall und erfordert die gleiche Therapie. 


11. Fage: La tuberculose du sac lacrymal. | 

Drei Formen: eine in der Umgebung des Sackes; eine den Sack selbst 
betreffende; eine, welche die Knochen mit ergreift. Sie geht von der Nasen- 
schleimhant aus. Tuberkulinprobe oder Impfungen auf Meerschweinchen sichern 
die Diagnose. Die Therapie besteht in Entfernung des Tränensacks, Auskratzen 
des erkrankten Knochens, event. Kauterisation der Fossa lacrimalis und Ent- 
fernung der erkrankten Drüsen. 


12. L. Dor: Le traitement du décollement rétinien par la 
tuberculine. | 

Drei von fünf Kranken hatten manifeste Tuberkulose; von diesen sind 
zwei seit 1 bis 1!/, Jahren geheilt, der dritte hatte nach 3 Monaten einen 
Rückfall, bei dem vierten legte sich die Netzhaut zwar wieder vollständig 
an, aber es blieben Glaskörper-Trübungen zurück. Bei dem fünften Patienten 
versagte die Behandlung. 


13. Lafon: Sur la pathog6önie de l’ophtalmic phlyctenulaire 

Vortr. unterscheidet 3 Kategorien von Kranken: eine umfaßt die Kranken, 
die eine Tuberkulose durchgemacht haben; bei der zweiten ist Tuberkulose 
anamnestisch nicht nachweisbar, die Augen-Entzündung entwickelt sich im 
Verlaufe einer Infektionskrankheit; bei der dritten ist weder Tuberkulose, 
noch eine andre Infektionskrankheit vorhergegangen, und hier ist die Oph- 
thalmie auf Toxine intestinalen Ursprungs zurückzuführen. Mitunter sind 
beide ätiologische Faktoren, Tuberkulose und Autointoxikation, vereinigt 
zu finden. 


14, Ayreux: Ophtalmologie phlyctönulaire et terrain tuber- 
culeux. 

Von 170 Kindern unter 15 Jahren wurden 145 einer Kontrolle der 
Intradermo-Reaktion unterzogen. Der Ausfall war 128 mal = 89,6°/, positiv. 
Radioskopisch zeigten von 90 einen positiven Befund bezüglich einer Adeno- 
pathie oder einer Affektion der Lungen bzw. Pleuren. 58 von 84 Kindern 
hatten adenoide Wucherungen. Von 58 Kindern mit Conjunctivitis phlyct. 
oder Keratitis phlyet. zeigten 51 tuberkulöse Zeichen. 

15. Rohmer: Un cas d’hömiplögie oculaire (paralysie des 
mouvements associés de lat&ralite). Kasuistik. 

16. Pascheff!: Recherches sur le cysticerque intraoculaire. 

Einmal saß der Cysticercus subretinal in der Gegend der Makula, ein- 
mal in der Retina, einmal vor der Retina und einmal uneingekapselt im 
Glaskörper. Die beste Methode der Extraktion ist die durch meridionalen 
Lederhautschnitt. 

17. Chesneau: Ophtalmomalacie et enophtalmie monolate- 
rales dans une maladie de Basedow datant de 10 ans. 


Sitzung vom 4. Mai 1910. 


18. A. Terson: La cure chirurgicale du strabisme secondaire 
(déviation inverse post-op&ratoire). 

Ein- oder doppelseitige Vorlagerung der Mm. interni, entweder mit 
oder ohne Tenotomie der Externi. 


! In Sofia (Bulgarien) hatte er, seit 1909, vier Fälle! H. 


pm — 


19. Caillaud. A` propos'des amklyopies dites ex-anopsia. 

20. Coppez: La nystagmographie. 

Vgl. Centralbl. f. Augenheilk, 1909, S. 886 and s. 420. 

2]. Dufour: Sur les recents progrds de la dioptrique oculaire. 

22. Bull: Le ster&oscope dans le traitement du strabisme. 

Vortr. hat 2 neue Modelle für Stereoskope angegeben, die wihrend 
der Übungen die Augen des Patienten zu überwachen gestatten. 


23. Polack und Chevallereau: Döfaut de parallélisme entre 
les méridiens principaux de l'astigmatisme cornéen et ceux de 
l'astigmatisme subjectif. 

Unter 2000 Fällen von Astigmatismus wich die ophthalmometrisch be- 
stimmte Zylinderschse 720 mal von den subjektiven EE Si Die Ab- 


weichung betrug: 5° in 260 ‚Fällen = 87°% 
e i 10° „ 180 „= 26°), 

15° „ 145 nm = 20°, 

20° „ 8398 ee 5°, 

250, 16 „= 2%, 

3005, 88 n = 59%, 

350, Uu, = 2%, 

40°. 233 e = 8°),- 


24. Branstidre; et Aubaret: - Les variations de la refraction 
statique chez leg glaucomateux. 

Entweder weicht die Myopie der Emimetropie diér die Hypermetropie 
nimmt ab oder die Myopie steigt. Nach den verschiedenen Behandlungsarten 
können sich Befraktionsänderungen einstellen. Ob sie von prognostischer 
Bedeutung sind, ist unentschieden. (My., d. h. Achsen-Verlängerung, kann 
natürliche Kompensation des chronischen Glaukoms bewirken. H.). 


25. Bourgeois: Unification de la notation, des graphiques et 
des abréviations dans la pratique ophtalļmologique. 

26. Sander: Deux cas d'astigmatisme subjectif invers avec 
astigmatisme cornéen direct. 

.27. Teillais: Mélano-sarcome de la chorioïde, 

Die Entwicklungsdauer scheint 8—10 Jahre zu betragen. Kein Glaukom, 
aber Iridochorioiditis. Ein Jahr nach der Enukleation ist Patient noch ohne 
Rezidiv. 

28. Moutinho: Cancroide de la conjonctive. Exstirpation. 
Guérison. 

Der Tumor, der nahe dem Limbus saß, wurde Wi Tage nach seinem 
Auftreten entfernt. 


29. Darier: La sörotherapie dans jes infections oculaires. 

Vortr. empfiehlt die paraspezifische Serumtherapie für die Behandlung 
des spezifischen Hornhautgeschwürs, der Iritis and der Iridochorioiditis, 
welcher Ätiologie sie auch sei. 


30. Fromaget: Inutilit& du traitement mercuriel dans la 
keratite höredo-syphilitique. (P) 

Die Keratitis auf hereditär luetischer Basis gehört zur Gruppe der para- 
syphilitischen Erkrankungen. Die Hg-Therapie unterdrückt weder die Krank- 
heit, noch verkürzt sie ihre Dauer oder schützt das andre Auge. Vortr. 
behandelte 87 Fälle nur mit Jod, Arsen und Lebertran und sah sie viel 
schneller, als unter spezifischer Therapie heilen. l 


169 


31. Houdart: Les injections intraveneuses. 
Einprozentige Lösungen von Cyanquecksilber werden prompt vertragen 
und haben sehr gute Wirkung. 


32. Chaillous: La rétinite pigmentaire chez les sourds-muets. 
Von 62 Taubstummen hatten 4 Retinitis pigmentosa (= 6,4°/,). 


33. Golesceano: Un syndrome psycho-nerveux dans l’hyper- 
ınetropie forte chez le vieillard. 

Auf Grund mehrerer klinischer Raten schildert Vortr. ein 
Syndrom, das in verlangsamtem und erschwertem Lesen trotz korrigierender 
Gläser für nah und fern besteht. 


34. Arınaignac: Un cas de köratite parenchymateuse d’appa- 
rence sympathique après un traumatisme del’ oeil, Conséquences 
médico- -légales. 

Infolge einer leichten Verbrennung des linken — erkrankte das 
rechte an parenchymatöser Keratitis, die auf Rheumatismus zurückgeführt 
wurde, später trat ein akuter Gelenkrheumatismus auf. Die Sehschärfe - des 
rechten Auges hob sich auf ĉ/ o, die des linken blieb normal. 


35. Antonelli: Syphilis et traumatismes oculaires. 

In 4 Fällen brach bei Individuen mit mehr oder weniger manifester 
Lues congenita 3—8 Tage nach einer oberflächlichen: Hornhaut-Verletzung 
eine typische Keratitis diffusa aus, die anf das verletzte Auge beschränkt 
blieb. Einmal folgte der Verletzung eine Iritis mit Bildung eines Granuloms. 
Da zu früh iridektomiert wurde, entstand eine Iridocyclitis, die die Enu- 
kleation erforderte Derartige Fälle können volle Unfallrente beanspruchen. 
Bei den Fällen, in denen auch das andre Auge erkrankt, ist die Diathese 
mebr als die Verletzung zu berücksichtigen. 


36. Galezowski: Höterochromie de l'iris. 

Die Erscheinung beruht auf einer, bisweilen schon intrauterin erworbenen, 
latenten Uveïtis chronica. In einem Falle sah Vortr. Trübung der Membrana 
Descemetii, die bei einem andren Patienten mit Katarakt verbunden war. 


37. Dransart et Famechon: Compte-rendu de 62 cas de plaies 
pénétrantes de l’oeil par éclats de fer. — Valeur diagnostique 
et curative de l’électro-aiment géant de Haab. 

In 59 Fällen gelang die Extraktion des Splitters. Die Sehschärfe be- 
trug 9mal 0,3—1 = 14,5°/,, 11 mal 0,1—0,2 = 17,7°/,, 12 Augäpfel 
wurden nur in "hrer Form erhalten (S = 0) = 19,3°/,, 30 Bulbi kamen 
zur Enukleation = 48,3°/,. Sympathische Ophthalmie brach 3 mal 5 Monate, 
1 mal 3 Jahre nach der Verletzung aus; die Enukleation führte 2 mal zu 
vollständiger, 1 mal zu teilweiser Heilung. 


88. Lakah: Signes, diagnostic et tr aitement de certaines 
formes d’iritis et d’iridochorioidite bacillaires. 

Vortr. hält das AufschieBen feiner Gefäße in der Iris oder in den Horn- 
haut-Infiltraten pathognomonisch für eine bazilläre Affektion. Er empfiehlt 
‚Jodogenol innerlich (20—30 Tropfen pro die), Muskelsaft aus — Pferde- 
fleisch und Einreibungen mit Guajacol-Öl. 


39. Truc: 253 accidents oculaires du travail métallurgique 
avec considération statistiques, étiologiques et prophylactiques. 
Das' Zahlenmateriál eignet sich nicht zu kurzem Referate. Ä 


= E, e 


40. Abadie: Section de la zone ciliaire ou ciliairotomie. 
Nouvelle opération destinée à combattre certaines formes de 
glaucome qui résistent à l'iridectomie. 

Dem Verfahren liegt der Gedanke zugrunde, daß die Reizung des Plerus 
ciliaris die Ursache der intraokularen Drucksteigerung ist. Die Operation be- 
seitigte die Schmerzen und normalisierte den Druck, sie rettete Augen, deren 
Sehschärfe trotz der Iridektomie dauernd sank. Es ist ein Meridional-Schnitt 
von 7—8 mm Länge, mit Nabt des vorher abgelösten Bindehaut-Lappens. 


41. Thilliez: Traitement des hémorrhagies profuses du corps 
vitré par la fibrolysine. i 

Schnelle Besserung in wenigen Tagen, innerhalb deren die Sehschärfe 
von Handbewegungen auf !/, stieg; nach einigen Monaten betrug sie ?!,. 


42. Parenteau: De quelques accidents rares de nature he- 
morrhagique, survenant dans les opérations. 

In einem Falle kam es nach dem Ansetzen der Fixierpinzette zu einer 
Blutung unter die ganze Bindehaut mit enormer Chemosis; am Abend hatte 
sich die Hämorrhagie bis auf die Wange gesenkt. 

In einem andren Falle kam es 3 Stunden nach der Entfernung einer 
Lideyste zu kolossaler Nachblutung. Der Kranke verlor fast 1 Liter Blut. 


43. Farnarier: Syndrome de Gradenigo pur terminé par mé- 
ningite généralisée mortelle. 

1!/, Monate nach dem Auftreten einer Otitis media erschien eine Läh- 
mung des N. VI. Tod nach 2!/, Monaten an Meningitis. 


44. Bellencontre: Les injections sousconjonctivales de serum 
physiologique gélatineux dans les hyalites congestives, les hemor- 
rhagies du vitre et les decollements rötiniens. 


Gute Erfolge mit einer Lösung von Akoin 0,01, Fischgelatine 0,3, 
isotonisches Serum 1,0. Glaskörperblutungen hellten sich nach der 3. und 
4. Einspritzung wieder auf, in 5 Fällen legte sich die Netzhaut-Ablösung 
wieder an und die Sehschärfe besserte sich bzw. wurde wieder ganz normal. 


45. Teuliöres: Le lymphome de la conjonctive. 
Kasuistik. Die Geschwulst wird als Hypertrophie des normalen lym- 
phoiden Gewebes der Bindehaut gedeutet. 


46. Chevalier: Observation d'épithelioma pavimenteux pri- 
mitif de la conjonctive palpöbrale. 

Diese Tumoren zeigen sich mit Vorliebe am Limbus, im inneren Winkel 
oder auf der Lidhaut, von wo aus sie auf die Bindehaut überwuchern, auch 
im Niveau der Kommissuren zeigen sie sich. Die chirurgische Entfernung 
verdient den Vorzug vor der Fulguration nach Keating-Hart. 


47. Domec: Modifications dans la technique du moulage et 
quelques pansements à la paraffine. 

Vortr. bildet eine Paraffinschale, die etwa die Form eines künstlichen 
Auges hat, legt sie in den Bindehautsack und bindet einen Wattebausch 
darüber. Nach 1!/, bis 24 Stunden wird die Schale herausgenommen. Das 
bei Körperwärme schmelzende Paraffin dringt so in alle Teile des Bindehaut- 
sackes und gibt von ihm einen genauen Abdruck. Die Methode eignet sich 
auch, um nach der Enuklestion eine Moulage für das Glasauge herzustellen, 
ferner zur Ausfüllung der Orbita und zum Verband nach Enukleationen. 








It ` 


48. Bonnefon et Aubaret: Des rapports du conduit lacrymo- 
nasal avec le möat moyen et la gouttière de l’infundibulum. 

Die vorderen Siebbeinzellen berühren den oberen, cystenartig erweiterten 
Teil des Ductus nasolacrimalis. Je nach der Ausdehnung des Kanals und 
der Entwicklung der Sinuszellen, die nach vorn das Infundibulum begrenzen, 
kann der erwähnte obere Teil ganz von Siebbein-Stirnbeinzellen umgeben 
sein. Manche Fälle von Sinusitis ethmoidalis erfordern die Entfernung des 
Tränensacks und die Eröffnung der vorderen Siebbeinzellen von der Fössa 
lacrimalis aus. 

49. Cabannes: Paralysie diphterique des 2 droits externes. 
Injection de s&rum antidiphtörique. Gu6rison rapide. 

Auch die Akkommodation war gelähmt. Kurt Steindorff. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


1) Die Ophthalmologie bei den alten Hebräern. Aus den alt- und 
neutestamentlichen Schriften unter Berücksichtigung des Talmuds dar- 
gestellt von Dr. med. et phil. L. Kotelmann. (Hamburg und Leipzig, 
Verlag von Leopold Voss.) 

Ein tragisches Geschick hat es dem Verf. versagt, die Vollendung seines 
Werkes zu erleben; als der erste Bogen eben gedruckt war, starb er. Drei 
Jahrzehnte seines Lebens hat er auf dieses Werk verwendet, von dem er mit 
Jesus Sirach sagen durfte: „Es wurde viel Arbeit und Sorgfalt angewendet, 
um dieses Buch zu Ende zu bringen und herauszugeben.“ Ein andrer Moses, 
sollte er die Krönung seines Lebenswerkes nur von ferne schauen. Es steckt 
in diesem Buche eine Unsumme von Fleiß, eine unheimliche Belesenheit und 
Bibelkenntnis. Fast 3000 textkritische Fußnoten sind Beweis hierfür. Sie 
machen die Lektüre des Buches wohl etwas unruhig, denn man kann sie 
nicht entbehren, aber trotzdem gewährt das Studium dieses Werkes einen 
seltenen Genuß und reiche Belehrung. Der Stoff ist so eingeteilt, daß die 
Anatomie, Physiologie, Pathologie und zuletzt die Therapie des Auges bei 
den alten Hebräern abgehandelt wird. Kleine Irrtümer, die der Fachmann 
leicht herausfindet, stören nur wenig. Ob die Annahme, Paulus habe an Trachom 
gelitten, genügend begründet ist, wird bezweifelt. Aber gerade diese disku- 
tabeln Stellen, die für das selbständige Denken des Verf.’s Zeugnis ablegen, 
erhöhen den Reiz, der dieses schöne Werk erfüllt. Kurt Steindorff. 


2) Über Entstehung und Wesen der Anomalien des Farbensinnes, 
von P. Stilling. (Zeitschr. f. Sinnesphysiologie, Bd. 44, Heft 6.) 

Ein anomales Farbensystem ist ein mangelhaftes, denn ihm fehlen Quali- 
täten, die das normale System der Wahrnehmungsarten charakterisieren. 
Man untersucht es am besten mittels des Simultankontrasts. 

Bei allen Sehnerven-Erkrankungen besteht nie Blindheit für eine Farbe 
allein, sondern immer nur für ein Farbenpaar (rot-grün; blau-gelb). Also 
müssen innerhalb der die Farben-Wahrnehmung vermittelnden Fasern zwei 
Systeme bestehen, deren eines vernichtet ist, während das andre noch unver- 
sehrt blieb. Für Licht- und Farbensinn bestehen gesonderte Fasersysteme, 
für deren Existenz auch die Pathologie des Zentralorgans Beweise bringt. 
Wie im Sehnerven, so bestehen auch in der Netzhaut gesonderte Faserzüge 


1712 — 


für Licht- und Farbension. Kries’ Hypothese, die Zapfen seien die peri- 
pheren Organe der Farben-Wahrnehmung, ist unrichtig; vielmehr ist es die 
Körnerschicht. 

Untersuchungen angeborener Farbensinn-Anomalien mit dem Simultan- 
kontrast ergeben 2 Gruppen: eine große, der die Energien Rot-Grün fehlen, 
und ein kleine ohne die Energien Blau-Gelb. Auch die Konstruktion der 
Verwechselungs-Gleichungen ergab das Fehlen von 2 Farben-Energien. Die 
angeborene Rotgrün-Blindheit läßt sich gut mit der erworbenen vergleichen, 
weniger die Blaugelb-Blindheit, die den Übergang zur totalen Farbenhlindheit 
bildet. Die angeborene totale Farbenblindheit gleicht der erworbenen völlig. 
Die einzige bekannte Ursache der Farbenblindheit ist die Atrophie der Nerven- 
fasern. Durch Untersuchung der Sehschärfe für verschiedenfarbiges Licht 
ergaben die Untersuchungen der anomalen Trichromaten, daß innerhalb der 
normalen Breite der Lichtempfindlichkeit partielle Licht-Amblyopie oder 
Amaurose nicht besteht. Die Lichtempfindlichkeit kann fast ganz vernichtet 
sein, ohne daß die Farben-Wahrnehmung gelitten hat. Also liegt bei der 
anomalen Trichromatie ungleiche Verminderung ‘von zwei antagonistischen 
farbigen Valenzen vor. Kurt Steindorff. 


Journal-Übersicht. 


I A.v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVII. 14. 
1) Pathologisch-anatomische Untersuchungen über alkoholische In- 

toxikations-Amblyopie, von Henning Rönne in Kopenhagen. . 

Während man bisher meistens von klinischen und ophthalmoskopischen 
Untersuchungen ausging, schlug Verf. den Weg ein, daß er die Sehnerven 
aller Deliranten untersuchte, welche etwa im Laufe eines Jahres in der Ab- 
teilung für Geisteskranke des Gemeindekrankenhauses starben. Begreiflicher- 
weise war bei dem Zustande der Kranken die klinische Untersuchung durch- 
weg mangelhaft gewesen. 

Bei 88 Kranken fanden sich in 11 Fällen die papillo-makularen Nerven- 
bündel entartet. Die Form des Bündels im Querschnitt des Sehnerven 
stimmte im ganzen mit den Ergebnissen früherer Untersuchungen überein. 
Abweichungen können nicht ausbleiben, denn es handelt sich nicht um die 
wirkliche Form des papillo-makularen Bündels im normalen Zustande, sondern 
um entartete durch mehr oder minder veränderte Bindegewebssepten getrennte 
Nervenfasern. 

In 6 Chiasma-Serien gestaltete sich der Faserverlauf übereinstimmend 
folgendermaßen: das ungekreuzte Bündel, welches im Opticus zentral liegt, 
behält seine zentrale Lage in jeder Chiasmahälfte bei. Das gekreuzte Bündel 
trennt sich im intrakraniellen Teile des Sehnerven von dem ungekreuzten 
und zieht dorsalwärts an den ventrolateralen Rand der Pia-Leiste, welche wie 
ein Septum in die Nervensubstanz hineinragt. Im Chiasma selbst liegt das 
gekreuzte Bündel ganz dorsal, kreuzt sich .etwa an der Grenze des mittleren 
und hinteren Chiasmadrittels mit dem Bündel der andren Seite und schließt 
sich dann dem ungekreuzten Bündel im Tractus an, wo es die dorsale Lage 
beibehält. Die Lagerung im Tractus entsprach den Widmarck’schen An- 
gaben. Auch im Corp. genicul. extern. konnte eine Entartung der Zellen 
nachgewiesen werden. Verändert waren aber nur die kleinen Zellen, während 











—- 1% 


die großen Ganglienzellen sich ganz normal verhielten. Die Zell-Entartung 
beginnt etwa in der Mitte des Ganglions dorso-lateral, genau in dem Teile, 
bis zu welchem man die Faserdegeneration verfolgen kann. Der Entartungs- 
bezirk ist zunächst klein, wird aber nach hinten hin rasch größer und um- 
faßt das ganze Ganglion mit Ausnahme des lateralen „Horns“. Nach 
v. Monakow sind diese degenerierenden kleinen Ganglienzellen die Ursprungs- 
zellen für die Nervenfasern des oceipitalen Neurons; sie fallen der völligen 
Entartung anheim, wenn die Sehbahn im Hinterhauptslappen zerstört wird. 
Die Bedeutung der großen Ganglienzellen ist noch nicht bekannt. 

Im occipitalen Neuron wurde keine Degeneration gefunden, welche zur 
Intoxikations-Amblyopie gerechnet werden könnte. Im Corp. genital. extern. 
besteht keine Mischung der Makula-Fasern und der Peripherie-Fasern, daher 
sind Zweifel über die v. Monakow’sche Anschauung. berechtigt, nach welcher 
eine Mischung beider Faserzüge in der Sehstrahlung stattfindet. 

Verf. fand keine Veränderungen, welche auf eine primäre interstitielle 
Neuritis hindeuten. Bemerkenswert ist ein Fall, bei welchem in einem Seh- 
nerven eine papille-makuläre Degeneration und im andren eine aszendierende 
Atrophie nach alter Netzhautablösung bestand. In beiden Nerven waren die 
interstitiellen Veränderungen gleich und offenbar sekundär. 

Das Verhalten der Glia entsprach den Befunden, welche wir besonders 
Birch-Hirschfeld und Spielmeyer verdanken. 

Von mehreren Forschern sind zwei verschiedene Formen von Ganglien- 
zellen der Netzhaut beschrieben worden, welche am besten nach Thionin- 
färbung sichtbar werden. Es sind das eine größere und eine kleinere Form. 
Die kleinen Zellen finden sich vorzugsweise zentral und bilden die 6 para- 
zentralen Schichten. Große Zellen liegen hier nur in verhältnismäßig geringer 
Zahl, überwiegen aber in der Peripherie über die peripherwärts immer 
seltener auftretenden kleinen Zellen. In Thioninpräparaten erkennt man, daß 
bei beiden Formen die Kerne annähernd gleich groß sind und der Größen- 
unterschied nur durch das Protoplasma bedingt ist. 

Verf. fand nun, daß die großen Ganglienzellen unverändert, die kleinen 
dagegen entartet waren, so daß, wenn die atrophischen Formen außer Acht 
blieben, der anatomische Unterschied zwischen den zentralen und peripheren 
Teilen der Ganglienzellenschicht so gut wie ausgelöscht war. 

Der Untergang der dem Zentrum der Netzhaut eigenen Zellformen er- 
klärt die Form der Sehstörung. Man darf daran denken, daß vielleicht die 
Ganglienzellen zunächst zugrunde gehen und darauf die Degeneration der 
Fasern folgt. 

2) Die Veränderungen des Iris- und COiliarepithels nach Punktion der 
Vorderkammer. Beitrag zum Studium des Produktionsmechanismus des 
Humor aqueus, von Dr. Vittorio Carlini, Augenarzt in Livorno. 

Lebende Zellen des Ciliarepithels zeigen weder in isotonischem Serum, 
noch nach Vitalfärbung mit verschiedenen Stoffen, noch nach Fixierung und 
Färbung Ausscheidungskörner oder Vakuolen, welche auf eine sezernierende 
Tätigkeit schließen lassen. 

Nach Punktion der Vorderkammer treten in den Epithelzellen Entartungs- 
erscheinungen auf, die schließlich zur Verschiebung und Auflösung der Zellen 
führen. Später zeigen sich dieselben V —— an den Epithelien der 
Hinterfläche der Regenbogenhaut. 

Verf. zieht den Schluß, daß der Humor aqueus nicht das Produkt: einer 


174 — 


Ausscheidungstätigkeit der Ciliarzellen ist, sondern durch Filtration aus den 
Gefäßen der Ciliarfortsätze und der Regenbogenhaut entsteht. 


3) Über die Natur der Krämpfe bei Schichtstar, von Eugen Frank, 
cand. med. in Heidelberg. 

An der Hand von 36 in der Heidelberger Klinik beobachteten Fällen 
erörtert Verf. die Frage, wie oft und in welcher Form Krämpfe beim Schicht- 
star auftreten. Man findet bei Kindern 8 Formen von Krämpfen: Eklampsie, 
Spasmus glottidis und die seltene Tetanie, bei der es sich um Spasmen der 
Extremitäten von verschiedener Dauer handelt. Die drei Formen können 
sich kombinieren und machen nicht selten Rückfälle. 

Bei 16 von den 36 Fällen hatten Krämpfe bestanden, doch war nur 
bei .14 näheres über die Art der Krämpfe festzustellen. Sie hatten vor- 
wiegend tonischen Charakter. Rein klonische Formen fanden sich einschließ- 
lich der Krämpfe bei Meningitis nur zweimal. Tetanie nur einmal, und der ` 
Fall kann hier, nicht in Betracht kommen, weil die Abnahme des Sehver- 
mögens schon 1 Jahr vor Beginn der Tetanie bemerkt wurde. 

Die Tetanie scheidet daher als ätiologischer Faktor aus, dagegen war 
Rachitis in ?/, der Fälle vorhanden und in ?/ der Fälle mit Krämpfen 
kombiniert. Die Rachitis trat ausnahmslos in leichterer Form auf, schwere 
Fälle fehlten ganz und mittelschwere waren selten. Besonders häufig waren 
Veränderungen der Zähne. 

Daß Schichtstar schon zur Zeit der Geburt bestehen, sich aber auch in 
den ersten Lebensjahren entwickeln kann, ist durch direkte Beobachtungen 
erwiesen. Rachitis kommt bei Neugeborenen, wenn überhaupt, äußerst selten 
vor. Da sie aber bei der Entstehung des Schichtstars in erster Linie von 
Bedeutung ist, so liegt die Vermutung nahe, daß Schichtstare sich meistens 
erst in den ersten Lebensjahren entwickeln. 


4) Ein merkwürdiger Befund in einem Glaskörperabsceß, von Dr. 
Adolf Purtscher, Sekundärarzt der II. Univers.-Klinik in Wien. 

Perforierende Hornhautnarbe mit vorderer Synechie, traumatische Linsen- 
trübung und Absceß des Glaskörpers mit nachfolgender Netzhautablösung. 
Besonders in den Randschichten des Abscesses fanden sich eigenartige drusige 
Gebilde, 6—30 u groß, welche wie aus strahligen Büscheln kleinster Nadeln 
zusammengesetzt erschienen und von mehr kernigen Leukocyten oder deren 
Trümmern sowie von Zellen mit lipoiden Einlagerungen umgeben waren. 
Man hätte die drusigen Gebilde für Krystalle halten können, doch waren 
sie weder doppelbrechend, noch in Alkalien oder Säuren löslich, — dagegen 
durch Hämalaun dunkler gefärbt als die Umgebung. Vermutlich stellten sie 
Zerfallsprodukte von Bakterien oder von höheren Pilzen (Faden-Strahlen- 
pilzen) dar. 


5) Über eine eigenartige, bisher nicht bekannte Hornhaut-Trübung 
(ein Hinweis auf die normale Struktur der HornhautP), von a. o. 
Prof. Dr. Fleischer, Oberarzt der Univ.-Augenklinix zu Tübingen. 

37jähr., an multipler Sklerose leidendes Mädchen. Links H = § — 6D; 
mit + 6,0 Fingerzählen: 3m; nach innen abgelenkt, Schwäche des Abducens. 

Rechts H = 2—3 D. Ohne Glas. S=°/,;,—y, mit +10 S= 6 —lo 

mit + 3,0 Jäger 2, objektiv As, Zylindergläser erhöhen Sehschärfe nicht. 


175 


- Beide Hornhäute waren zart getrübt. Mit der Lupe erkannte man eine 
eigenartige Form der Trübung. Von einem in der Mitte gelegenen schmalen 
Bande durchsichtigen Hornhauigewebes zogen zahlreiche feine Büschel in 
radiärer Richtung nach dem Rande Außen war ein kleiner Sektor kaum 
getrübt. Die Büschel bestanden aus feinen gekräuselten Pünktchen. Die 
gesamte Trübung lag in den vordersten Schichten der Hornhaut, sei es in 
der M. Bowman oder unmittelbar hinter ihr. Die Oberfläche der Hornhaut 
war vollständig glatt. Keine Reiz-Erscheinungen. 

Verf. vermutet, daß die Trübung der Ausdruck der normalen oder einer 
abnormen Struktur der Hornhaut ist. j 


6) Bin neues Instrument zur Hoerbeiführung permanenter Drainage 
der Tränenabflußwege, von cand. med. Torsten Frieberg in Stockholm. 
Für das Koster’sche Verfahren verwendet Verf. eine Hohlsonde mit 
sehr dünnem, stark federndem Mandrin. 


e 


7) Über endogene gonorrhoische Hornhaut- und Hautaffektionen, von 
Dr. C. F. Heerfordt, Privatdozent in Kopenhagen. 

Die endogene gonorrhoische Keratitis ist nicht besonders selten und doch 
im ganzen wenig besprochen, Verf. teilt eine Reihe von Krankengeschichten 
mit. In allen Fällen bestanden neben der Urethritis Gelenkaffektionen und 
dazu traten Hornhaut-Erkrankungen als Komplikationen epibulbärer Subcon- 
Junctivitis. Die Veränderungen der Hornhaut sind sehr verschieden. Manche 
Fälle gleichen der Keratitis phlyctaenulosa, andre haben herpetiformen 
Charakter und noch andre ähneln einer parenchymatösen Keratitis. Das 
Krankheitsbild wechselt rasch, die verschiedenen Formen gehen ineinander 
über, so gesellen sich besondere parenchymatöse Trübungen zu Bläschen, und 
anscheinend schwere Formen heilen manchmal auffallend rasch. Die Horn- 
haut wird gesund, so bald die Urethritis heilt. 

Verf. nimmt nach seinen Beobachtungen als erwiesen an, daß die Horn- 
haut-Erkrankung endogen entsteht und von dem entzündeten subkonjunkti- 
valen Gewebe aus ins Hornhautparenchym fortschreitet. Schwerlich geschieht . 
dies auf dem Wege einfacher Diffusion, mit der das fleckweise Auftreten der 
Krankheitsherde nicht vereinbar sein würde Wahrscheinlich ist, daß die 
Erkrankung sich den Nerven entlang fortpflanzt, Man könnte ungezwungen 
annehmen, daB jedem Bläschen und oberflächlichen Inältrate eine perforierende 
Nervenfaser entspricht und man würde zugleich eine Erklärung dafür haben, 
daß die begleitenden Schmerzen aufzuhören pflegen, wenn die Bläschen 
bersten. 

Daß diese Augen-Erkrankungen gonorrhoischen Ursprungs sind, wird 
dadurch wahrscheinlich, daß sie, so lange die Urethritis besteht, zu neuem 
Aufflammen neigen und sicher verschwinden, wenn die Urethritis heilt. Von 
Morax und van Praaz sind lebensfähige Gonokokken im Gewebe nach- 
gewiesen worden. Ob das häufiger oder nur in Ausnahmefällen vorkommt, 
läßt sich zur Zeit nicht sagen. Verf. vermutet, daß die Erkrankungen durch 
Toxine entstehen. 

Auffallend ist, daB sich nach den bisherigen Beobachtungen an Sub- 
conjunctivitis gonorrhoica niemals Iritis anschließt, und daß bei primärer 
Iritis gonorrhoica weder Subconjunctivitis, noch parenchymatöse Keratitis mit 
Bläschenbildung besteht. Im Auge fehlen Lymphgefäße, dagegen findet sich 
in der Subkonjunktiva ein dichtes Netz von Lymphgefäßen.. In der Norm 


sind sie vom Limbus abführende Gefäße, da jedoch der Druck in ihnen sehr 
gering ist, so kann man sich vorstellen, daB bei höherem Druck in der Um- 
gebung vielleicht unter Mitwirkung der Lidbewegungen schädliche Substanzen 
in sie eindringen. Man sieht in der Augapfel-Bindehaut entzündliche Prozesse 
streifenförmig von der Peripherie zum Limbus vorrücken, wie bei Lymph- 
angitis. Unter Umständen mögen auch hier die Nerven eine Rolle spielen. 

Im entzündeten Gewebe sind Zellen spärlich vertreten, das Exsudat ist 
wesentlich flüssig und gelangt auch in dieser Form in die Hornhaut. 

Verf. beschreibt dann noch verschiedene Erkrankungen der Haut, welche 
bei Gonorrhoe beobachtet werden und ihren gonorrhoischen Ursprung dadurch 
bekunden, daß die Heftigkeit ihres Auftretens dem Verhalten der Urethritis 
entspricht, und daß sie mit der Heilung der Urethritis stets verschwinden. 
Sie zeigen eine gewisse Übereinstimmung mit den Erkrankungen des Auges: 
oberflächliche Entzündungen, nicht selten mit Bläschen, die sich manchmal 
nach Art des Herpes gruppieren. -In der Haut wird der Transport der 
Toxine durch Blut- und Lymphgefäße erfolgen, in manchen Fällen vielleicht 
in den längs den Nerven verlaufenden Lymphbahnen. 

Die gonorrhoischen Affektionen der Haut sind ebenso wie die des Auges 
gutartig. 

8) Beitrag sur Kenntnis der Trachomkörperchen und ihres Vor- 
kommens, von Dr. Martin Zade, Privatdoz. und I. Assistent an der 
Univ.-Augenklinik zu Jena. 

Bei 25 Fällen von Trachom wurden im Ausstrichpräparate 10 mal 
typische Chlamydozoen gefunden. 5 Fälle waren zweifelhaft, 10 sicher negativ. 
Verf. konnte das rasche Verschwinden der Einschlüsse nach Einleitung der 
Behandlung bestätigen und betont das spärliche Vorkommen bei Rückfällen, 
auch wenn die klinischen Erscheinungen sich kaum von denen frischer Fälle 
unterscheiden. In Schnittpräparaten konnten Einschlüsse nicht mit Sicher- 
heit nachgewiesen werden. Verf. fand sie nur bei Trachom. Bei 14 Fällen 
von klinischer Blennorrhoe ohne Gonokokken war der Befund negativ. 

Scheer. 


II. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 1911. Februar. 
1) Zur Frage eines Zusammenhanges zwischen Vitiligo und Augen- 
leiden, von Paul Erdmann. 

Bei einem gesunden 44jährigen Manne trat ohne nachweisbare Ursache 
eine Erkrankung beider Augen auf, welche sich neben geringer Abnahme 
der Sehschärfe lediglich in ausgesprochenen hemeralopischen Beschwerden 
bestand. Nach !/, Jahre trat eine mit starker Exsudation in Glaskörper 
einhergehende Chorioretinitis, welche einen äußerst chronischen Verlauf nahm 
und mit Hinterlassung fadiger Glaskörper-Trübungen und atrophischer Ader- 
hautherde in Heilung überging. Die einzige krankhafte Veränderung am 
(resamtorganismus, die für die Ätiologie des Augenleidens in Frage kommen 
könnte, stellte eine im Verlauf der Beobachtung sich über Kopf und Rumpf 
ausbreitende Vitiligo dar. Der an beiden Augen beobachtete Entzündungs- 
prozeß der Aderhaut gehört vermutlich zur Kategorie der bei der Hetero- 
chromie beobachteten Augen-Erkrankungen und es besteht eine Beziehung 
zwischen diesen und der gleichzeitig zur Beobachtung gelangten Vitiligo in 
dem Sinne, daß die Krankheitsursache für beide Leiden die gleiche ist. 


— >= 


2) Über Vitiligo und Auge, von J. Komoto 

Verf. beobachtete bei der 83jährigen, sonst gesunden Frau eine chorioi- 
deale Augen-Erkrankung, die durch akut entzündliche Erscheinungen und 
beim Nachlassen derselben durch einen allgemeinen Pigmentschwund im 
retinio-chorioidealen Gebiet gekennzeichnet ist. Da bald nach der Augen- 
erkrankung Vitiligo an den Lidern, Hand- und Fußrücken auftrat, so sind 
in den beiden Prozessen die gleichgeordneten Folgen einer einheitlichen Er- 
krankung zu erblicken, zumal die Augen-Erkrankung mit diffusem Pigment- 
schwund einherging. 


3) Experimentelle Untersuchungen über die sympathische Reiz- 
übertragung, von Soske Miyashita. 

Verf. läßt das Kammerwasser aus einem Auge sorgfältig ab, darauf 
spritzt er eine 10°/ ige Kochsalzlösung subkonjunktival an demselben Auge 
ein, worauf ein heftiger Reizzustand eintrat. Nach !/, Stunde wird dem 
andren, noch in keiner Weise gereizten Auge eine kleine Menge Kammer- 
wasser entnommen. Unter 36 Tier-Versuchen konnte er 10 mal, in 8 Fällen 
ganz deutlich, eine Reizübertragung nachweisen. 








4) Über das traumatische Emphysem der Kornea, von C. Gallenga. 

Verf. beobachtete bei kleinen akzidentellen Wunden der Hornhaut das 
Eindringen von atmosphärischer Luft zwischen die Korneal-Lamellen, wonach 
eine starke, glänzende, punktierte, mehr oder weniger umschriebene Trübung 
im Bereich der Wunde eintrat. Gewöhnlich klagt der Patient über heftige 
Schmerzen, die indes nur von kurzer Dauer sind. Im Verlauf weniger 
Stunden verschwindet die eingedrungene Luft. 


5) Gesichtsfeldstudien über das Verhältnis zwischen der peripheren 
Sehschärfe und dem Farbensinn, speziell die Bedeutung derselben 
für die Prognose der Sehnerven-Atrophie, von Henning Rönne. 

Die Gesichtsfelder von stationärer Sehnerven- Atrophie, sicherlich alle 
nach früherer Neuritis optica, zeigten eine erhebliche Affektion des Farben- 
sinnes; auch war die periphere Sehschärfe in einem Grade herabgesetzt, der 
der Affektion des Farbensinnes entsprach. Bei der diffusen Atrophie der 
progressiven spinalen Sehnervenatrophie war der periphere Farbensinn in 
höherem oder geringerem Grade betroffen. Bei der Partialatrophie hob sich 
der Gesichtsfelddefekt scharf gegen die erhaltene Gesichtsfeldseite ab, was 
sich darin zeigte, daß die Farbengrenzen überall mit der Außengrenze des 
Gesichtsfeldes gegen den Defekt zusammenfielen. 

6) Ein seltener Fall von Schrotkorn-Verletzung der Augen; rechts 
doppelte Durchbohrung, links Wanderung des Schrotkorns vom 
Glaskörper in die vordere Kammer, von R. Lass. 

Die Wandung des rechten Auges war durch ein Schrotkorn doppelt 
durchbohrt. Nach Aufsaugung der bestehenden Glaskörperblutung war die 
Sehschärfe eine nahezu normale, deren sich der Verletzte beinahe 2 Jahre 
bis zum Eintritt einer Netzhaut-Ablösung erfreuen konnte. Im Innern des 
linken Auges konnte die Anwesenheit eines Schrotkorns festgestellt werden. 
Nach 2!/, Jahren erschien das Schrotkorn plötzlich in der Vorderkammer, 
woraus es entfernt wurde. Die getrübte Linse hatte sich nach unten dis- 

XXXV 12 


— 18 — 


loziert, wodurch eine Verbindung des Glaskörpers mit der vorderen Kammer 

geschafft war. Die Sehschärfe betrug mit Konvex 10,0 ?/,,. 

7) Beitrag zur pathologischen Anstomie der Blepharoconjunctivitis, 
besonders in bezug auf deren Diplobasillenbefund und das Ver- 
halten der Lidbindehaut, von S. Ishihara. 

Verf. hatte die Gelegenheit 3 typische Fälle von Blepharoconjunctivitis, 
welche durch Diplobazillen verursacht waren, histologisch zu untersuchen. 
Die Konjunktival-Veränderung verhielt sich nicht anders als bei dem chro- 
nischen Katarrh. Sie beruht wesentlich auf einer Epıthel-Veränderung mit 
reichlichen Becherzellen und auf einer Infiltration der Mukosa mit Leuko- 
cyten. Dagegen waren die Bazillen weder in der Mukosa, noch in der 
Epithelschicht zu finden.e An der Lidhaut fanden sich charakteristische 
Veränderungen, welche aber wesentlich mit derjenigen bei Ekzem überein- 
stimmen. Die Bazillen fanden sich fast immer in der krankhaft veränderten 
Epithelschicht, besonders mit Vorliebe in der Hornschicht. Die Morax- 
Axenfeld’schen Diplobazillen bleiben auf der Bindehaut nur oberflächlich 
und dringen nicht in das Gewebe ein, während auf der Lidhaut deren 
Epithelschicht für sie ein geeigneter Nährboden abzugeben schien. 

8) Pneumokokken-Conjunctivitis bei Pneumonie mit histologischer 
Untersuchung, von Edmund Rosenbauch. 

Beschreibung eines Falles, der ein 1 — Kind betraf. 








9) Springende Mydriasis bei einem gesunden 7jährigen Mädchen, 
von E. Cramer. 

Es handelt sich um ein 7jähriges Mädchen. Wenn dasselbe vor dem 
Beobachter stand, sah man zunächst eine erhebliche Mydriasis einer Seite. 
Bei völlig gleichbleibender Fixation des Gesichts des Beobachters seitens des 
Kindes trat dann nach kurzer Zeit eine Verengerung der erweiterten Pupille 
und eine fast völlige Erweiterung der andren ein. 

10) Plastik zur Bildung einer unteren Übergangsfalte bei Anoph- 
thalmas, von W. P. C. Zeeman. 

. Die Bindehaut wird ungefähr 6mm hinter und parallel dem Lidrand ein- 

geschnitten und nach vorn und hinten von ihrer Unterlage abpräpariert. 

Durch eine senkrechte Inzision parallel dem Lidrande bildet man die künftige 

Übergangsfalte, die mit Bindehautlappen ausgekleidet wird. 

11) Beiträge zur Anatomie des Ektropion uveae congenitum, von 

Okuse. 

Das Ektropjum uvese congenitum ist eine Entwicklungs-Anomalie: 


es handelt sich um ein bevorzugtes Wachstum der Epidermoidalschicht 
der Iris. 





12) Ein Beitrag zur Vererbungsmöglichkeit erworbener Augendefekte, 
von G. Tobias. 

Die Vererbungsmöglichkeit der erworbenen Augendefekte ist als unsicher 
und fraglich zu betrachten, denn trotz aller entwicklungsmechanischen 
Theorien wird ein zufälliges Zusammentreffen nie auszuschließen sein und 
meist wohl auch das Wahrscheinlichere bleiben. 


— 179 -—- 


13) Zur Durchleuchtung des Auges, von A. v. Pflugk. 
Beschreibung einer Taschen-Durchleuchtungslampe. 


März. 
1) Über die Funktionsteilung im Sehorgan und die Theorie der 
Nachtblindheit, von J. v. Kries. 

Die Theorie von der Duplizität des Sehorgans, d. h. seiner Zusammen- 
setzung aus zwei Bestandteilen, einem dem Sehen in hellem, einem dem 
Sehen in schwachem Licht, dem Dämmerungssehen dienenden, ist in physio- 
logischen wie in augenärztlichen Kreisen Gegenstand zahlreicher Erörterungen 
gewesen. Daß als pathologische Grundlage der Nachtblindheit in einer Schädi- 
gung des Sehorgans zu suchen, die ausschließlich oder vorwiegend den dem 
Dämmerungssehen dienenden Bestandteilen desselben betrifft, liegt keinerlei 
Anlaß vor. , Vorderhand erscheint es richtiger, die Nachtblindheit ganz all- 
gemein als eine Funktionsstörung der Organe des Dämmerungssehens zu be- 
zeichnen, als wenn wir sie schlechthin eine Störung der Adaptation nennen, 
wiewohl aller Wahrscheinlichkeit nach auch diese engere Erklärung mindestens 
für die Mehrzahl der Fälle zutreffen wird. . 


2) Über den Zusammenhang der physiologischen mit den patho- 
logischen Farben-Empfindnngen, von R. Hilbert. 

Zwischen pathologischen und physiologischen Farben-Empfindungen be- 
steht keine feste Grenze, auch hier werden Übergänge und zweifelhafte Zu- 
stände beobachtet, die eine sichere und bestimmte Entscheidung unmöglich 
machen. 


3) Über einen merkwürdigen Fall von Tuberkulose des Auges mit 
Sektionsbefund, ein Beitrag sur Tuberkulin-Behandlung, von 
M. Hayashi. 

Verf. berichtet über einen Fall von Iritis, der mehrere Jahre bestand, 
wiederholt rezidivierte unter dem Bild der leichten, plastischen Entzündung 
mit Beschlägen auf der Descemet und mäßigen Glaskörper-Trübungen ohne 
spezifische knötchenförmige Tuberkel-Neubildungen. Im Verlauf der weiteren 
Rückfälle trat allmählich ein immer schwereres Krankheitsbild mit Knötchen- 
bildung und Gefäßneubildung in der Iris, zahlreichen Beschlägen auf der 
Descemet, stärkerer Glaskörpertrübung, gleichmäßiger Verdickung der 
Regenbogenhaut und flächenhafter Verwachsung ein, welche allmählich unter 
dem Bilde der chronischen Iridocyklitis zur fast völligen Erblindung führte. 
Die Tuberkulin-Reaktion fiel typisch positiv aus, ebenso war die Tuberkulin- 
behandlung von ausgesprochenem Erfolg. Es verschwand später wieder jede 
charakteristische Knötchenbildung aus dem Prozeß und auch die anatomische 
Untersuchung erwies keine charakteristischen Merkmale für Tuberkulose. 


4) Über Tenonitis bei beginnenden Aderhautsarkomen, von S. Miyashita. 

Nach den Beobachtungen des Verte kann eine Tenonitis schon im 
ersten Stadium des Auftretens eines Aderhautsarkom vorkommen und rezi- 
divieren. Dazu bedarf es keiner Nekrose innerhalb des Tumors. Vaso- 
motorische, neuritische Reize spielen dabei vielleicht eine Rolle; vielleicht 
kann auch die Gegend des Tumors einen Lokalisationspunkt für eine Teno- 
nitis auf endogener Grundlage abgeben. Das Auftreten einer Tenonitis im- 
Bereich eines auch nur tumorverdächtigen Aderhautherdes kann den Verdacht 

(Eh 


— 180 — 


„Tumor“ bestärken. Bei der großen Schwierigkeit, ein Flächensarkom früh- 
zeitig sicher zu diagnostizieren, ist das vielleicht, wenn auch ausnahmsweise, 
von klinisch-diagnostischer Bedeutung. 


6) Weitere Untersuchungen über Wärmeströmung in der vorderen 

Augenkemmer und die Ehrlich’sche Linie, von S. Türk. 

Verf. konnte durch die von ihm angewandte Methode der unmittelbaren 
Färbung des Kammerwassers durch Fluoreszin den Beweis erbringen, daß 
die auf der Temperatur-Differenz zwischen Iris und Hornhaut beruhende 
Wärmestörung, die er in früheren Untersuchungen für das Kammerwasser 
des Kaninchens nachgewiesen hatte, in den ähnlich gebauten Augen andrer 
Wirbeltiere gleichfalls vorhanden und der Beobachtung zugänglich ist. 


6) Über Augenmuskel-Störungen bei Tetanus, von Robert Salus. 

Nach einer Verletzung des linken unteren Lides mittels einer Gerte 
trat bei einem 13jährigen Knaben Pleurothotonus, Starre im Frontalis, Orbi- 
cularis, Levator palpebrae superioris sinister und besonders im linken Facialis 
ein. Es handelte sich um einen lokalen Tetanus mit typischem Irriadiieren 
der Muskelstarre nach allen Richtungen. Bei der Sektion stellte man fest, 
daß ein quergestreifter Muskel direkt infiziert war, und zwar der Musculus 
rectus inferior sinister durch ein Holzstückchen. Kommt das Tetanustoxin 
mit einem Augenmuskel in direkte Berührung, so entwickelt sich ein Dauer- 
krampf aller Muskeln dieses Auges, der nach kurzer Zeit auf das andre 
Auge und nach andren Richtungen ausstrahlt. 


7) Über drei weitere Fälle von angeborener abnormer Bewegung des 
Oberlides, von Anton Lutz. 
Verf. berichtet über 3 Fälle abnormer einseitiger Bewegungen des Ober- 
lides bei Innervationen der Kau-, Schlund- und Gesichtsmuskulatur. 


8) Die Exstirpation der palpebralen Tränendrüse, von Th. Axenfeld. 

Nach Spreizung der Lidspalte mit zwei doppelzinkigen, stumpfen Haken 
am Canthus externus, so daß die Gegend der palpebralen Tränendrüse sichtbar 
wird. Auf ihrer Kuppe wird nun die Bindehaut eingeschnitten und ab- 
präpariert. Jetzt greift man die freigelegte Drüsenkuppe mit der Pinzette, 
zieht sie vor und schneidet die Drüse mit der Schere ab. 


9) Zur Exstirpation der Lidtränendrüse, von E. Fricker. 

Vermittelst eines durch das Oberlid gezogenen Fadenzügels wird dasselbe 
in der Richtung nach oben und innen angezogen, bis sich die Lidtränen- 
drüse im ganzen hervorwölbt. Nach Abpräparierung der Schleimhaut in der 
ganzen Ausdehnung der Drüse wird dieselbe mit der Schere aus ihrer Ein- 
bettung entfernt. 


10) Über die wiederholte Punktion der vorderen Kammer, von 
K. Ichikawa. 
An zwei Fällen von Keratitis parenchymatosa führte Verf. die wieder- 


holte Punktion der vorderen Kammer aus, um den Krankheitsverlauf ab 
zukürzen. 


— 1831 — 


11) Zur Kenntnis der leichten Formen der Keratomycosis asper- 
gillina, von G. Marr. 
Verf. berichtet über 2 Fälle von Hornhautgeschwür, welche durch den 

Aspergillus fuamigatus hervorgerufen war. In einem Falle konnte die Diagnose. 

erst durch die Kultur, im zweiten durch Gebrauch der Lupe gestellt werden. 


12) Bemerkungen zu dem Aufsatz von Prof. Gallenga: „Über das 
traumatische Emphysem der Kornea“, von A. Wagenmann. 
Verf. erwähnt, daß er in den von ihm bearbeiteten „Verletzungen des 
Auges“ im Graefe-Saemisch’schen Handbuch auf das Vorkommen von 
Lufteintritt bei Kratzwunden der Kornea aufmerksam gemacht hat. 


13) Bisherige Erfahrungen mit Salvarsan bei Augensyphilis, aus der 

Literatur und an eigenen Fällen, von O. Stuelp. 

Verf. berichtet über 470 syphilitische Augenfälle, die er aus der 
Literatur zusammengestellt hatte, bei denen Salvarsan angewandt war. Unter 
5 eigenen Fällen hatte er nur in einigen vollen Erfolg. Salvarsan ist am 
Platze, wenn man den Versuch machen will, schnell zu wirken; in Fällen, 
die sich gegen Quecksilber und Jod refraktär erweisen, oder in denen die 
Mittel nicht vertragen werden. Kontraindiziert ist Salvarsan bei Opticus 
und Retina-Erkrankungen nicht luetischer Natur, Herz- und Gefäß-Erkran- 
kungen, Nephritis und Diabetes, schwerer viszereller Lues, Degeneration des 
Zentralnervensystems und Alkoholismus, kongenitaler Lues der Neugeborenen, 
seniler Degeneration, Marasmus und Kachexie nicht luetischer Natur. 


14) Über 2 Versuche mit Salvarsan bei sympathischer Ophthalmie, 
von B. Fleischer. 
-Verf. injizierte bei 2 Patienten mit sympathischer Ophthalmie Salvarsan 
intravenös. Eine Einwirkung der Injektion auf die Augen-Erkrankung konnte 
bei beiden Patienten nicht beobachtet werden. 


April. 

1) Mikroskopische und experimentelle Studien über die Fundorte 
der von Prowazek-Halberstädter’schen Körperchen, von Cuno 
Heymann. 

Die v. Prowazek-Halberstädt’schen Körperchen finden sich außer 
bei Trachom, meist frühen Stadiums, auch bei gonokokkenhaltigen und gono- 
kokkenfreien Konjunktivitiden von Säuglingen und einer Wöchnerin, sowie 
in den Genitalsekreten der Eltern solcher Neugeborenen und im gonokokken- 
freien Genitalsekret jener Wöchnerin. Die v. Prowazek-Halberstädter’- 
schen Körperchen sind für das Trachom nicht spezifisch: 6 Augensekrete 
blennorrhoischer Neugeborener und 1 Augensekret einer an nicht tracho- 
matöser Conjunctivitis leidenden Wöchnerin erzeugten bei Pavianen und 
Meerkatzen Konjunktivitiden verschiedener Heftigkeit und Dauer, zumeist 
unter ausgesprochener, manchmal trachomähnlichen Beteiligung der Follikel 
und bewirkten das Auftreten v. Prowazek-Halberstädter’schen Körper- 
chen. Bei Verimpfung des krankhaften Konjunktivalsekrets von Affenauge 
zu Affenauge oder bei sekundärer Selbstinfektion des ungeimpften Auges 
kamen dieselben Erscheinungen wie mit dem menschlichen Sekret zustande, 
Ein mit AffenA-ugensekret genital geimpftes Affenweibchen erkrankte an einer 
eigentümlichen höckerigen Scheiden-Entzündung und wies im Scheidensekret 


-- 182 -- 


v. Prowazek-Halberstädter’sche Körperchen auf. Sieben Genitalsekrete 
sechs Erwachsener, bei denen anamnestisch die Existenz v. Prowazek 
Halberstädter’scher Körperchen im Genitalapparat vermutet worden war, 
erzeugten bei der Verimpfung auf die Konjunktiva von Meerkatzen und 
Pavianen analoge klinische Erscheinungen wie die einschlußhaltigen Konjunk- 
tivalsekrete und bewirkten das Auftreten von v. Prowazek-Halberstädter’- 
schen Körperchen. 


2) Über die Histologie der experimentell erzeugten Einschluß-Con- 
junctivitis, von C. A. Hagner. 

Trotz der klinischen und anatomischen Ähnlichkeit des Trachoms und 
der Einschluß-Conjunctivitis sind beide nicht ohne weiteres zu identifizieren. 
Die Follikelbildung kann als der Ausdruck eines in die Schleimhaut sich 
abspielenden chronisch entzündlichen Prozesses gedacht werden, dessen Ent- 
stehung auf die Wirkung dem Wesen nach differenter Visus zurückgeführt 
werden kann. Insbesondere scheint blennorrhoisches Sekret dazu disponiert, 
einen solchen trachomähnlichen Bindehautprozeß hervorzurufen. 


3) Klinisch-anatomischer Beitrag zur Kenntnis des Nachstars, von 
A. Elschnig. 

In den Fällen des Verf.’s handelt es sich um eine durch regenerative 
Proliferation zurückgebliebener Linsen(kapsel)zellen entstandene Nachstar- 
bildung, die sich anscheinend nur dann einstellt, wenn es nicht zu einem 
vollständigen Verschlusse des bei der Extraktion eröffneten Linsenkapsel- 
sackes, also nicht zur Bildung einer gleichmäßig glatten Nachstarmembran 
kommt. 


4) Über nichtalbuminurische und albuminurische Netshaut-Ablösung 

und ihre Wiederanlegung bei Schwangeren, von Ph. Vöderame. 

Die Retinitis albuminurica gravidarum mit Netzhaut-Ablösung kann nicht 
nur bei der eigentlichen Nephritis, sondern. auch im Gefolge einer reinen 
Schwangerschaftsniere auftreten. Eine solche durch reine Schwangerschafts- 
niere bedingte Netzhaut-Ablösung kann sich vollständig wieder anlegen, ohne 
irgend welche Spuren zu hinterlassen und die Nieren können wieder völlig 
gesund werden. Als einzige dauernde, histologische Läsion blieb in einem 
Falle eine Arteriosklerose in der Chorioidea zurück. Es spricht das dafür, 
daß für diese Fälle die Chorioidea ausschlaggebend ist. In seltenen Fällen 
kann sich eine Netzhaut-Ablösung bei nichtalbuminurischen Schwangeren 
einstellen. Wie bei der albuminurischen, findet auch bei der nichtalbumi- 
nurischen Netzhaut-Ablösung nach Unterbrechung der Schwangerschaft viel- 
leicht eine Wiederanlegung der Retina statt und zwar, ohne daß ophthalmo- 
skopisch sichtbare Veränderungen zurückzubleiben brauchen. Da das Weiter- 
bestehen der Schwangerschaft bei diesen beiden Formen der Ablösung den 
Ausgang, wenn nicht immer, so doch in den meisten Fällen ungünstig 
beeinflußt, so ist auch bei der nichtalbuminurischen Ablösung die Unterbrechung 
der Schwangerschaft ins Auge zu fassen. 


5) Über metastatische Panophthalmie durch gramnegative Kokken, 
die mit den Weichselbaum’schen Meningokokken nicht identisch 
sind, von H.G. Pagenstecher und R. Wißmann. 

Die metastatische Ophthalmie, das wichtige Symptom der epidemischen 





— 188 — 


Cerebrospinal-Meningitis, wird nicht nur durch den Meningococcus Weichsel- 
baum, sondern auch durch ihm nahestehende, aber doch scharf von ihm zu 
trennende Pseudomeningokokken hervorgerufen. 
6) Über Röntgen-Therapie bei Lidkarsinom, von Rud. Tischner. 
Verf. berichtet über 6 Fälle von Lidkarzinom, von denen 5 mit Erfolg 
durch Röntgenstrahlen behandelt worden waren. Die Röntgenstrahlen sind 
bei Lidkarzinom ein bequem anzuwendendes Mittel, das bei zuverlässigen, 
kontrollierbaren Patienten in einem hohen Prozentsatz ausgezeichnete Heilung 
bringen kann, und das gerade in der Augenheilkunde verdient, mehr in An- 
wendung gebracht zu werden, als es augenblicklich geschieht. 








7) Ein Spektralapparat zur Untersuchung des Farbensinnes, von 
W.P.C. Zeemann und H. Weve. 
Die Beschreibung eines Apparates ist im Original nachzulesen, da zum 
Referieren nicht geeignet. 


8) Ein sehr schwerer Fall vom komplisiertem Nachstar und seine 

operative Bekämpfung, von A. Krüger. 

Verf. berichtet über einen Nachstar von ungewöhnlicher Dicke und aus- 
gedehnter Fiächenverwachsung der Iris mit ihm. Er führte zunächst die 
Iridektomie bzw. Iridodialyse aus und später die Extraktion des Nachstars. 
9) Eine neue Operation des Pröhdonieryalani, von L. Steiner. 

Verf. löste die Bindehaut von der Hornhaut und der Sklera ab und 
befestigte sie möglichst weit weg, im Fornix. 

10) Uber Erosio conjunctivae infolge Eindringens einer Cilie in das 
obere Tränenröhrchen und über latente Cilien im Tränenröhrchen, 
von R. Vollert. 

Bericht über 5 Fälle. Horstmann. 


III. Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1911. Nr. 13. 
l) Alkohol- und Salbenfleckverband am Auge, von Dr. Zirm in Olmütez. 

Alkoholverband: Zuerst eine Lage in Spir. rectif. getränkter und aus- 
gepreßter Watte kleinhandtellergroß unmittelbar auf die geschlossenen Lider, 
hierauf eine Lage trockener Watte oder Gaze, darüber ein Fleck Guttapercha- 
papier oder sonstigen wasserdichten Stof. Der Verband wird dreistündlich 
frisch aufgelegt. 

Salbenfleckverband: Ein brillenglasgroßes Stück Leinwand mit gelber 
Präzipitalsalbe bestrichen, auf das geschlossene Auge gelegt, darüber Watte 
und Binde. 

2) Dionin bei Glaucoma haemorrhagicum, von San.-Rat Dr. Wolffberg. 

Verf. rät Dionin in Verbindung mit Eserin zu versuchen. 


| N r. 18. 
Ein wichtiger Punkt in der Behandlung der Augen-Eiterung der 
Neugeborenen, von Dr. R. Kaz in St. Petersburg. 
Nach der Ansicht des Verf.s waren und blieben die Höllenstein- 


— 184 — 


beizungen das wirksamste Mittel gegen Blennorrhoe der Neugeborenen, allein 
das zu häufige Beizen vernichtet die günstige Wirkung dieses Mittels. 





Nr. 19. 
Beitrag zum Kapitel „Atropinvergiftung bei augenkranken Kindern‘, 
von Dr. M. Erlanger in Luzern. 

Rachitische, tuberkulöse, skrofulöse, anämische und durch wiederholte 
Malaria-Anfälle geschwächte Kinder zeigen sich besonders empfindlich gegen 
Atropin. Nur durch sorgfältiges Komprimieren der Tränenpunkte bei der 
Atropin-Instillation kann das Auftreten dieser oft unheimlichen Überraschungen 
auf ein Mindestmaß reduziert werden. 





Nr. 24. 
Ein Fall von später Myopie-Entwicklung, von San.-Rat Becker in 

Düsseldorf. 

Der myopische Prozeß nahm bei dem 4ljährigen Patienten erst etwa 
um die Mitte der zwanziger Jahre seinen Anfang. Als Ursache kann wohl 
nur ein durch die überstandene Malaria bedingtes chronisches Siechtum an- 
gesprochen werden. Es bestätigt somit der Fall die Erfahrung, daß bei der 
Entstehung der Myopie auch anämische und dyskrasische Zustände unter 
Umständen eine Rolle spielen können. Fritz Mendel 


IV. Fortschritte der Medizin. 1911. Nr. 12. 


Die Behandlung des Ulcus corneae serpens, von Dr. W. Gilbert. 
Überblick über die augenblicklich gebräuchlichsten Behandlungsmethoden. 


Nr. 13. 

Experimentelle Studien über Netzhaut-Abhebung, von Prof. Dr. Birch- 

Hirschfeld. 

Die Untersuchungen hatten den Zweck, zunächst, so weit das möglich 
ist, die Kenntnis der anatomischen Veränderungen zu fördern, die sich im 
Auge bei Ablösung abspielen, um so die Grundlage zu einer auf anatomischen 
Tatsaachen beruhenden Kritik der bisher geübten therapeutischen Eingriffe 
zu schaffen. Fritz Mendel. 


V. Festschrift zar 40jährigen SE des Deutschen Hospitals. (Verlag von 
Lemcke und Buechner in New York. 1909.) 
1) Mitteilungen aus der Augen-Abteilung des Deutschen Hospitals 
in der Stadt New York, von R. Denig. 

Die einzelnen Kapitel behandeln folgende Themata: Die Star-Operation, 
die Operation des unreifen Stars, künstliche Reifung, Nachstar-Operation, 
Operation für hochgradige Kurzsichtigkeit, Paracentese der vorderen Kammer 
bei Sehnerven-Entzündung, Überkorrektion und Muskel-Operationen, Operation 
bei Enophthalmus traumaticus und Magnet-Operationen. 


2) Die künstliche Reifung des Stars, von Dr. D’Oench. 

Für die beste Methode hält Verf. entschieden die Paracentese der Horn- 
haut mit nachfolgender direkter Massage der Linse auf ihrer vorderen Fläche. 
Im Einstich am Hornhautrande wählt Verf. ein schmales Lanzenmesser, nach- 
dem die Pupille mit Atropin erweitert worden ist, und führt dann die 
Reibung auf der vorderen Linsenfläche mit einer geknöpften Sonde aus. 


— 185 -- 


3) Beobachtungen und Bemerkungen über Methylalkohol-Ambiyopie, 
von Dr. E. Gruening. 
Beobachtung von 10 Fällen von Methylalkohol-Amblyopie. 


3) Ein Fall .von Thrombose des Sinus cavernosus, von Dr. John 
Izard Middleton. 

Die Sektion ergab einen erweichten Thrombus im rechten Sinus caver- 
nosus. Auf dem linken Temporallappen fanden sich eitrige Herde, ebenso 
auf der Basal-Oberfläche des Gehirns. Der Hauptsitz des Eiters lag in der 
Fissura Sylvii beider Seiten, hauptsächlich links. Fritz Mendel. 


VI. Archives d'Ophtalmologie. 1911. Februar bis März. 
1) Exophthalmus und akute Leukämie, von de Lapersonne. 

Verf. teilt einen Fall von einseitigem Exophthalmus mit, bei dem die 
Blut-Untersuchung das Bestehen einer akuten Leukämie ergab. Das Symptom 
ist zwar sehr selten, jedenfalls aber ist bei dunklen Fällen von Exophthalmus 
auf das Blut zu achten. 


.2) Bemerkungen über die Fusion, von Terrien. 
Verf. gibt ein Mittel an, latenten Strabismus zu bestimmen. Ohne die 
Textfiguren nicht zu referieren. 


3) Die Ausführung der orbitalen Heteroplastik, von Bonnefon. 

Verf. erzielte sehr gute Resultate mit der Pfropfung eines frisch enu- 
kleierten Kaninchenbulbus, Hornhaut nach hinten, in den Tenon’schen Raum 
des menschlichen, eben seines Bulbus beraubten Auges. Vorbedingung ist 
strenge Asepsie. 


4) Kollaps der Sklera im Verlauf der Star-Operation bei einem 
Diabetiker, von Cantonnet. 
Der an sich gefährlich aussehende Zwischenfall hat im allgemeinen 
keinen Einfluß auf die günstige Heilung. 
6) Varicen der Papille, von Marc Landolt. 
Es handelt sich um doppelte Anastomosen der Vene und Arterie noch 
im Bereich der Papille. 


6) Cystisches Fibrom der Sehnervenscheide, von Comninos. 
7) Trepanation bei Stauungspapille durch Hirndruck, von Velter. 

Bei Stauungspapille durch Hirndruck ist die entspannende Trepanation 
zu machen, nachdem man Quecksilber und Lumbalpunktion versucht hat, 
ohne sich bei ausbleibendem Erfolge lange aufzuhalten. Je früher operiert 
wird, desto besser das Resultat für das Auge. Selbst bei Blindheit erhält 
man öfter noch Besserung. 

Bei Herdsymptomen wird in der Nähe der angenommenen Geschwulst 
operiert, um letzteren event. später angreifen zu können. Beim ersten Ein- 
griff ist es nicht nötig, die Dura zu spalten, da die Wegnahme des Knochens 
zunächst im allgemeinen genügt. 

Im Beginn der Sehnerven-Erkrankung pflegt schnell deutliche Besserung 





— 186 — 


einzutreten. In vorgeschrittenen Fällen bleibt die Sehkraft wenigstens 
stationär. Ä 
Die Prognose richtet sich natürlich nach dem Grundleiden. 


8) Struktur, Pathogenese und modifizierte Operation des Pterygium, 
von Terson. nn 
8) Ein Wort über Pathogenese und Behandlung des Trachoms, von 

Jacovid?s. 

. Verf. steht den bisher als für Trachom spezifisch beschriebenen Bin- 
schlüssen sehr skeptisch gegenüber. Als Behandlungsart hat sich ihm eine 
gemischt chirurgische und medizinische am besten bewährt. 

10) Encephalocele von fibro-gliomatöser Struktur, von Comninos. 
Moll. 


VII. Annales d’Oculistique. 1911. Januar bis März 
1) Das blinde Gesichtsfeld bei der Hemianopsie, von Gonin. 

Nach Untersuchungen des Verf.’s ist die Ansicht, daß in der für blind 
gehaltenen Hälfte des Gesichtsfeldes Hemianopischer dennoch Licht perzepiert 
wird, nicht richtig. Wir müssen vielmehr, wie bisher, ein halbseitiges 
absolutes negatives Skotom annehmen. 

2) Angioide Pigmentation der Netzhaut, von Magitot. 

Mitteilung eines Falles von sog. streifenförmiger Pigmentbildung mit 

histologischer Untersuchung. 


3) Beziehungen zwischen Abweichungen der Augen und dem pris- 
matischen Effekt der Gläser, von Campos. 








4) Primäre Bindehaut-Sporotrichose, von Chaillous. 
Die Kulturen ergaben Sporothrix Beurmannii. 


5) Primäre Sporotrichose des Tränensackes, von Morax. 

Auch hier wurde derselbe Pilz gezüchtet. i 

6) Über die Möglichkeit des Überlebens durchsichtiger Hornhaut 
nach längerer Konservierung außerhalb des Organismus, von 
Magitot. 

Verf. konnte enukleierte Kaninchen-Augen 10 bis 12 Tage in Kaninchen- 
serum. bei Kälte aufbewahren, ohne daß die Hornhaut nennenswerte Struktur- 
veränderungen zeigte. Auch Transplantationen nach dieser Zeit ergaben 
günstige Resultate. 





7) Auto-Enukleation beider Augen bei Melancholie mit religiösem 
Delirium, von Terson. 
An beiden Augen hingen die Sehnerven in beträchtlicher Länge. Frauen 
vermögen diese Selbstverstümmelung vermöge ihrer schmäleren Finger und 
Nägel leichter auszuführen, als Männer. 


8) Einseitige hysterische Amaurose, von Valude. 


— 187° — 


8) Bemerkungen über den Wert der Blut-Untersuchungen bei Augen- 
affektionen, von Rasquin. _ 

Verf. hat durch mikroskopische und biochemische Blut-Untersuchungen 
bei den verschiedensten Augenleiden gewisse charakteristische Resultate ge- 
funden, die er für die Prognose und Diagnose für wichtig hält. Einzelheiten 
sind im Original nachzulesen. 


10) Warum die Iridektomie bei Glaukom unentbehrlich ist. Anzeige 
und Technik der Drainage durch den Thermokauter, von Nicati. 


11) Doppelseitige Sinus-Entzündung, von de Ridder und Jauquet. 
Es traten Komplikationen seitens der Augen, der Orbitae, des Pharynx 
und des Schädelinneren auf. 


12) Bemerkungen über die von 1903 bis 1810 im Hospitel ‚Lariboisiere 
beobachteten Trachomfälle, von Farhat. 
Die aus dem Ausland gekommenen Fälle haben sich in den letzten 
Jahren etwas vermehrt. 


13) Nachruf auf Trousseau, von Valude. . 


14) Über die pathologische Anatomie und die Pathogenese des 
Mikrophthalmus congenitus mit seröser Lidcyste, von Orloff. 





15) Beitrag zur Lehre von der Schneeblindheit, von Galli-Valerio. 

Verf., der seinen eigenen und seines Führers Fall schildert, ‚verdankt 
seine Krankheit den mangelhaften Schneebrillen und beklagt sich, daß im 
Handel keine geeigneten zu haben seien. Auch sei die Konstruktion der 
Gestelle mangelhaft. 

(Gerade in letzter Zeit ist viel die Rede von gelbgrünen Gläsern ver- 
schiedener Provenienz, welche die schädlichen Strahlen mit genügender Sicher- 
heit ausschließen. Ref.) 


16) Adenom der Moll’schen Drüsen, von Letulle und Duclos. 


17) Mikrophthalmus und Chloroformtod, von Be&al. 

Das Kind starb 15 Stunden nach der Operation im Kollaps. Verf. 
schließt aus diesem Fall, daß man Kranke mit kongenitalen Mißbildungen, 
die keinerlei Anomalien der inneren Organe darbieten, trotzdem nicht unter 
Chloroform, sondern unter Äther oder einem andren Anästhetikum operieren 
solle. Moll. 


VIII. Ophtalmologie provinciale. 1911. Nr. 3. 
1) Sicherheitsvorgehen mit 2 Bindehautlappen nach präparatorischer 
Iridektomie bei der Star-Ausziehung, von Dr. Seve. 
Seit 8 Jahren macht Verf. mindestens 3 Wochen vor jeder Extraktion 
die präparatorische Iridektomie. 
2) Der Jodoformtampon-Verband bei der operierten tuberkulösen 
Daoryocystitis, von Dr. Camille Fromaget. 
Die Tamponmasse ist zusammengesetzt aus Jodoform, Walrat und 


— 188 -— 


Sesam-Öl. Jeder Schmerz wird vollkommen unterdrückt, und schnelle 
Heilungen werden erzielt. Nach Ablauf von 3 Wochen ist der Patient 
völlig geheilt, 


3) Prognose und Behandlung der syphilitischen Sehnerven-Atropbien, 
von Dr. H. Frenkel. 
4) Zwei Fälle von traumatischem Glaukom, von Dr. E.Grand-Clöment. 
Fritz Mendel. 


IX. The Ophthalmoscope. 1911. Januar. 
1) Die Trachomkörperchen, von Hanford McKee. 
Die Trachomkörperchen sind ein ständiger Befund bei akutem Trachom. 
Die Natur dieser Einschlüsse ist noch unbekannt, sie sind nicht spezifisch 
für Trachom, sondern finden sich auch bei andren Bindehaut-Entzündungen 
und in der normalen Bindehaut. Die Ursache des Trachoms ist noch nicht 
entdeckt. 


2) Bemerkungen über die Bakteriologie eines Falles von eitriger 
Conjunctivitis, von H. M. Traquair. 
Streptococcus mucosus. 


3) Die frühzeitige Erkennung der Stauungspapille, von J. Bordley. 

Frühzeitig findet sich bei beginnender Stauungspapille eine Störung des 
Farbensinnes. Bei konzentrischer Einengung ist gewöhnlich Blau am meisten 
betroffen, so daß die Grenze für Blau innerhalb des für Rot liegen kann. 
Die Veränderungen des Gesichtsfeldes für Blau beginnen mit der Bildung 
und Verschmelzung peripherischer Skotome. 








4) Die Wirkung der Blutfarbe in den Netshautgefäßen bei subjek- 
tiver Betrachtung, von Edridge Green. 

Wenn man ein weißes Feld durch ein blaugrünes Glas betrachtet und 
dann das Glas nach etwa 30 Sekunden fortzieht, so erscheint das ganze Feld 
rosa, nur der dem gefäßlosen Zentrum der Netzhaut entsprechende Teil er- 
scheint grün. 





5) Erfahrungen mit Buchanan’s Hornhaut-Mikroskop, von E. Thomson. 


Februar. 
1) Ein Fall von Mikulioz’scher Krankheit, von DH Elliot und 
A. C. Ingram. l 


2) Ungewöhnliche Formen der Infektion mit Klebs-Löffler’s Diph- 
therie-Bacillus, von Harrison Butler. 
Mehrere Fälle von eitriger Conjunctivitis mit Chemose und Lidödem. 


3) Miscellen, von E. Maddox. 

1. Verbesserungen am Hornhaut-Trepan. 2. Elastisches Kollodium zur 
Anlegung von Doppelnähten. 3. Metallisches Quecksilber. Bei erweitertem 
Tränensack, wenn die Veränderungen nicht so hochgradig sind, daß die Ex- 
stirpation indiziert ist, spritzt Verf. mit Perhydrol-Lösung aus und dann 


— 189 — 


metallisches Quecksilber nach, das er bis zum nächsten Tage im Sack läßt. 
Durch den Druck des Quecksilbers wird die Sondierung erleichtert, durch 
den aus dem Perhydrol naszierenden Sauerstofi entsteht Quecksilberoxyd, das 
mit der Schleimhaut in innige Berührung tritt. (Verf. hätte schon seinem 
Landsmann Blizard [Phil. Transact. V, 70, 1780] für das metallische Queck- 
silber die Ehre der Priorität geben können. Vgl. Geschichte der Augenheil- 
kunde, Graefe-Saemisch, XIV, S. 388, S.138. H.) 


4) Optische Probleme in der Augenheilkunde. I. Die Natur des Lichtes, 
von H. J. Ryland. (Elementare Optik.) 





56) Übereine passende Methode, Prismen zu verordnen, von E. Thomson. 
Probierbrille zum Versuchen der Prismen zu Hause. 


6) Ein Fall von Nebennierensarkom mit Metastasen in den Augen- 
höhlen, von A. H. Platt. 

Ein 4jähriges Mädchen mit einer Geschwulst im Abdomen bekam Blu- 
tungen an den Lidern und das rechte Auge wurde vorgetrieben. Die Sektion 
ergab: Sarkom der linken Nebenniere, Metastasen in der Pleura, am Schädel 
zwischen Knochen und Dura und in beiden Augenhöhlen ohne Beteiligung 
der Augäpfel. 


März. 
1) Der okulomotorische Typus der Polioencephalitis, von Sydney 

Stephenson. 

Bei Kindern gibt es eine besondere Form von Lähmungsschielen auf 
Grund von Polioencephalitis. Sie kommt nicht selten bei Kindern unter 
einem Jahre vor, ist aber relativ selten mit andren auf eine Gehirn-Erkrankung 
hinweisenden Symptomen verbunden. Infektionskrankheiten scheinen eine 
wichtige ursächliche Rolle zu spielen. Obwohl jeder der äußeren Augen- 
muskeln betroffen sein kann, ist in ®/, der Fälle der Externus allein be- 
troffen. Die innere Muskulatur wird selten in Mitleidenschaft gezogen. Diese 
Form von Schielen kann leicht mit dem gewöhnlichen konkomitierenden 
Schielen verwechselt werden. 


2) Metastatischer Absceß der Episklera, von R. Scott Lamb. 

Nach einem Karbunkel der linken Nackenseite trat bei einem 5djährigen 
Manne ein episkleritischer Absceß des rechten Auges auf, der durch Inzision, 
ohne nachteilige Folgen zu hinterlassen, geheilt wurde. 


3) Intermittierende Wortblindheit, von E. Pritchard. 

Ein 8!/ jähriger Knabe, der gut auswendig lernt, kann Buchstaben 
nicht lesen, nur vorübergehend (ein- oder zweimal wöchentlich) liest er voll- 
ständig richtig. 


4) Das anatomische Verhältnis zwischen Keilbeinhöhle und Augen- 
höhle, Beobachtungen an 100 Schädeln, von Lee M. Francis und 
J. A. Gibson. 
28°/, normaler Augenhöhlen sind von der angrenzenden Keilbeinhöhle 
nur durch eine verhältnismäßig dünne Wand getrennt. Es findet sich dann 
entweder eine von der Keilbeinhöhle nach der Augenhöhle sich erstreckende 
Ausstülpung oder die Höhle ist vorn im Keilbeinkörper gelegen. 


—— 





— 190 — 


5) Einige entzündliche Zustände am Auge, hervorgerufen durch sep- 
tische Erkrankung im Munde, von C. Goulden. 

In 13 Fällen von Iritis, Iridocyklitis, Chorioiditis konnte als einzige 
Ursache nur eine von den Zähnen ausgehende Sepsis ermittelt werden. In 
einem großen Teil der Fälle führte Entfernung der erkrankten Zähne eine 
auffallende Besserung herbei. 


6) Protargol bei der Trachombehandlung, von E. Thomson. 
Verf. hat sich zur ambulanten Behandlung das Abbürsten der Bindehaut 
mit 20°/, Protargol-Lösung bewährt. 


7) Kopfschmerzen bei Diplobagillen-Bindehautentsündung, von Hand- 
ford McKee. 

Es gibt eine Reihe von Patienten, die über Kopfschmerzen bei der 
Arbeit klagen, keine Brechungs- oder Muskelanomalie haben, aber an Binde- 
haut-Entzündung mit Morax-Axenfeld’schen Diplobazillen leiden. Beband- 
lung der letzteren beseitigt auch die Kopfschmerzen. 


8) Salicylsaures Natrium bei Cyklitis, von A. Lea. G. Abelsdorff. 





Vermischtes. 


Nach dem Ableben des bisherigen leitenden Arztes: Geh. Hofrat 
Prof. Dr. Königshöfer, ist die ärztliche Leitung der Charlottenheilanstalt 
für Augenkranke in Stuttgart dem bisherigen Oberarzt der Anstalt: Herrn 
Dr. 8. Weigelin, einem Schüler Prof. v. Schleichs, übertragen worden. 


Bibliographie. 


1) Das Schielen, von Dr. Curt Cohn, Augenarzt in Breslau. (Med. 
Klinik. 1911. Nr. 10.) Abhandlung über das Schielen, für den praktischen 
Arzt bestimmt. Bei Einwärtsschielen von mehr als 2mm linearer Ablenkung 
soll bereits zur Operation gegriffen werden. Der vielfach noch heute ver- 
tretene Standpunkt ein Schielkind nicht vor dem 10. Lebensjahr operieren 
zu wollen, entbehrt der ausreichenden Begründung. Mit Beginn des Schul- 
besuches wird die Abhilfe dringend wünschenswert. Strabismus divergens 
gibt von vornherein die Anzeige zur Operation. 

2) Über Sehprüfungen und die Grenze der Sehschärfe, von 
Privatdozent Dr. Walter Thorner in Berlin. (Med. Klinik. 1911. Nr. 11.) 
Bekanntes über Sehprüfung und die Grenzen der Sehschärfe. Verf. erwähnt 
seine praktischen Versuche, den Einfluß der Beugungserscheinungen auf die 
Sehschärfe zu bestimmen: Versuche, die von der subjektiven Auffassung 
des Untersuchten unabhängig sind. 

8) Einige Fälle funktioneller Erkrankungen bzw. Simulation 
derselben, von Stabsarzt Dr. Josef Hamburger. (Wiener med. Woch. 
1911. Nr. 11.) Fall von durch Stoß gegen das linke Auge hervorgerufenen 
Spasmus der Lider, der als Simulation gedeutet wurde; nach und nach ent- 
wickelte sich das Bild einer traumatischen Hysterie. Ein zweiter Fall be- 
trifft eine Simulation, die Lider nicht öffnen zu können. Pagenstecher’sche 
Salbe an die Lidränder; nach 10 tägiger Behandlung werden die Lider ge- 


— 191 — 


öffnet; der Simulant erklärt, die Salbe hätte ihn kuriert. Ein dritter Fall, 
einen Simulanten betreffend, der beiderseitige Blindheit vortäuschte; maximal 
erweiterterte starre Pupille Der Simulant war . imstande durch ununter- 
brochenes Starren in die Ferne seine Pupillen zu erweitern. Ein ähnlicher 
Fall von willkürlicher Erweiterung der Pupillen betraf einen epileptiforme 
Krämpfe Vortäuschenden. 

4) Ein Fall von doppelseitiger Embolie der Arteria centralis 
retinae, von Dr. Robert Kohn, Sekundärarzt. in Iglau. (Prager med. 
Wochenschr. 1911. Nr. 11.) Der Fall ist insofern bemerkenswert, als es 
sich um eine, wenn auch nicht vollständige, aber doppelseitige Embolie der 
Zentralarterie handelt. Die Embolie trat zwar nicht gleichzeitig auf beiden 
Augen, aber doch innerhalb eines Zeitraumes von 38 Tagen auf. Der ophthal- 
moskopische Befund führte erst zur Erkennung eines Herzfehlers. 

5) Über tabische Sehnerven-Atrophie, von Prof. Dr. Elschnig 
in Prag. (Med. Klinik. 1911. Nr. 9.) Verf. hat 66 Fälle von tabischer 
Sehnerven-Atrophie eigner Beobachtung zusammengestellt. 44 Fälle konnten 
für die Beurteilung des Verlaufes des Sehnervenschwunds verwertet werden; 
von diesen erblindeten an beiden Augen 32; nicht gleichzeitig erkrankten 
beide Augen in 8 Fällen. Der Zeitraum zwischen der Erblindung des einen 
und des andren Auges schwankte zwischen !/, Jahr bis zu 7 Jahren. Besse- 
rungen konnten unter antiluetischer Behandlung nie sicher nachgewiesen 
werden. Fast: immer gab der Verlauf am ersterkrankten Auge einen An- 
haltspunkt für die Prognose des zweiterkrankten Auges. Verf. hebt das be- 
kannte Bild der Funktionsstörungen derartig erkrankter Augen, was das 
Gesichtsfeld, die zentrale Sehschärfe und den Farbensinn anbelangt, hervor; 
Skotome sah er außer in Fällen, in denen beginnende Tabes mit andren 
Affektionen kombiniert war, niemals. Als ein unbekanntes okulares Symptom 
bei Tabes führte er das Vorkommen von Augenkrisen, anfallsweise auftretende 
Schmerzen in den Augäpfeln und in der Tiefe der Orbita, ohne Pupillen- 
verengerung, ohne Tränen der Augen an. Nur 3 mal war bei seinen Fällen 
die Lichtreaktion der Pupillen normal. Vorwiegend war Reflextaubheit der 
Pupillen oder starke Verminderung der Lichtreaktion mit beträchtlichem 
Überwiegen der Konvergenzreaktion vorhanden; in 18 Fällen bestand absolute 
Pupillenstarre. Nur eine geringe Zahl der Fälle von Sehnerven-Atrophie 
zeigte Zeichen von Augenmuskel-Lähmungen (am häufigsten Abducens-Läh- 
mung). Außer diesen typischen Fällen kamen zahlreiche Fälle mit andren 
Erkrankungen des Augenhintergrundes zur Beobachtung, darunter einen Fall 
von einem Tabiker ohne Opticus-Atrophie mit einer durch eitrige Neben- 
höhlen-Erkrankung bedingten retrobulbären Neuritis. Unter den 66 Pa- 
tienten befanden sich 57 Männer und nur 9 Weiber.- Von 44 Fällen, 
(43 Männer, 1 Weib) konnten über vorausgegangene Lues und Behandlung 
derselben Anhaltspunkte gewonnen werden. Die Männer erkrankten am 
häufigsten in der 2. Dekade der Lues. Was die vorausgehende Syphilis- 
behandlung anbelangt, so waren unter den 44 Fällen mit positiver Infektions- 
anamnese gänzlich unbehandelt 15, nur 8 Fälle hatten sich einer entsprechenden 
Luesbehandlung unterzogen, während die übrigen nur unzureichende Behand- 
lung durchgemacht hatten. Mit Ausnahme von 6 Fällen handelte es sich 
bei ‘den gut beobachteten Fällen immer um Tabes in den ersten präatak- 
tischen Stadien; in keinem Falle erkrankte ein schwer Tabetischer später an 
Sehnervenschwund. Fälle, an denen die Erkrankung an einem Auge begann, 
gaben stets eine bessere Prognose, als solche, bei denen die Erkrankung beide 


— 192 —- 


Augen befallen hatte. In allen ab initio beobachteten Fällen wurde Traite- 
ment mixte angewendet und in keinem Falle eine Schädigung beobachtet. 
Der Verlauf unterschied sich aber allerdings nicht wesentlich von dem bei 
Unterlassen jeder antiluetischen Kur. Wenn auch der tabische Sehnerven- 
schwund, die Pupillenstörung, die Tabes überhaupt als eine metasyphilitische 
aufzufassen ist, so ergibt doch die Wassermann’sche Reaktion, einen Finger- 
zeig dafür, daß, wenn die Reaktion, d. h. die sie veranlassenden Verände- 
rungen beseitigt würden, der davon beeinflußte oder wenigstens parallel 
gehende pathologische Prozeß im Zentralnervensystem gleichfalls wenigstens 
in seiner Progression beeinflußt werden dürfte. Als die eigentliche Therapie 
der tabischen Sehnerven-Atrophie bezeichnet Verf. die Verhütung; er stützt 
diese Ansicht durch die erschreckenden Zahlen über die Frequenz der tabi- 
schen Sehnerven-Atrophie in Böhmen, die hohe Ziffer der wegen ihrer Genital- 
Affektion unbehandelten Fälle, die relativ große Frequenz von Pupillenstörungen 
oder Augenmuskel-Lähmungen als Teilerscheinung der Tabes, ohne oder ohne 
ausreichende vorangegangene Syphilistherapie. Dem praktischen Arzte und 
auch dem Dermatologen ist dringend zu empfehlen bei der Nachschau an 
Luetischen auf die Pupillen mehr zu achten, als dies bisher die Regel ist, 
und unter allen Umständen bei eintretenden Pupillenstörungen, wenn nicht, 
was in der großen Minderzahl der Fälle vorkommt, andre Ursachen dafür 
vorliegen, fortgesetzt intermittierende Luesbehandlung einzuleiten. Die neue 
Ehrlich-Hata’sche Therapie beseitigt sehr rasch den Primäraffekt und die 
erste Manifestation der allgemeinen Syphilis; es ist daher zu fürchten, daß 
gerade die so: behandelten Individuen, in Analogie mit dem Verlaufe auf un- 
zureichender, und überhaupt fehlender Quecksilbertherapie auch das Material 
für die metaluetischen Erkrankungen darstellen. Den mit Ehrlich-Hata Be- 
handelten wäre daher in den folgenden Lebensjahren eine ganz besondere 
Aufmerksamkeit zuzuwenden.! 

6) Ein geheilter Fall von idiopathischem Hydrocephalus 
acutus internus mit Erblindung beider Augen, von Stabsarzt Dr. 
Michael Pap in Temesvar. (Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr. 8.) Ein 
Fall von idiopathischem Hydrocephalus mit Stauungspapille bei einem Kinde; 
am 10. Tage nach der Erblindung Trepanation und Punktion des Seiten- 
ventrikels; Restitutio ad integrum. SchenkL 

7) Über die Stellung des Augenarztes in den Blinden-Insti- 
tuten, von S. Klein (Bäringer). (Med. Blätter. 1910, Nr. 33.) Dem 
Augenarzt in Blinden-Instituten liegt ob: den etwa noch vorhandenen Best 
von Sehvermögen zu erhalten, etwas oder volles Sehvermögen wieder: 
gewinnen, die Schmerzen in blinden Augen zu bekämpfen, etwaige krankhafte 
Absonderung zu beseitigen und hygienische Verhältnisse zu erreichen, An- 
steckung zu verhüten und ansteckende Augenleiden zu heilen, Entartungs- 
zustände zu beseitigen, das Übergreifen von Augenleiden auf das Gehirn 
(und umgekehrt) zu verhindern, entstellende Zustände zu beseitigen, das 
Material seiner Anstalt für Zwecke der Blindenstatistik zu verwerten, bei der 
Aufnahme neuer Zöglinge in die Anstalt Rat zu erteilen. Kurt Steindorff. 


ı Ich möchte nicht unterlassen, meine vollständige Übereinstimmung mit den 
Sätzen dieser ausgezeichneten Abhandlung auszusprechen. H 


Um Einsendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm) 
Verlag von Veır & Comp. in Leipzig. — Druck von Merzer & Wiırrie in Leipzig 





Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABzLsDorrr in Berlin, Dr. Burexr in Paris, 
Prof. BrawsacHze in Gras,. Dr. Braıtzy in London, Dr. Bruns in Steglitz, Prof. Cr. vu Bors- 
Ruymonp in Schanghai, Dr. Cazeruıtzer in Berlin, Prof. E. Emusetr in Bern, Prof. 
C. GaLLENGA in Parma, Dr. Gmssera in Berlin, Prof. GouLpzızuzs in Budapest, Dr. 
Gorpon Nonkiz in Kopenhagen, Prof. Honstmanun in Berlin, Dr. Issigonis in Smyrna, Prof. 
H. Kuarr in New York, Lt. Col. F. P. Marnasp, I. M. S. Caleutta, Dr. F. MeupeL in 
Berlin, Dr. Mor in Berlin, Dr. W. Mtusaum in Berlin, Dr. Nzusungzr in Nürnberg, Dr. 
PzLrzsoux in Hamburg, Dr. Pxraxus in Maeseyck, Prof. PzscuzL in Frankfurt a.M., 
Dr. Puntscuzz in Klagenfurt, Dr. NM Ron in Petersburg, Dr, H Rönus in Kopen- 
bagen, Med.-Rat Dr. Bongen in Oldenburg, Prof. ScuzuxrL in Prag, Prof. Scuwanz in 
Leipzig, Dr. Srıno in Berlin, Dr. Srzıuponrr in Berlin, Dr, Seet, in Köln. 


Monatlich ein Heft. Preis des — 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


UI Fünfunddreißigster Jahrgang. Juli. 


Inhalt: Original-Mitteilung. Über Fieber bei Augen-Entzündungen. Von 
3. Hirschberg. 

- Geselischaftsbericht. 1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. — 2) Ophthal- 
nen, Gesellschaft in Wien. — 3) Bulletin de la Société d’Ophthalmologie d’Egypte. 
(Kairo, 1911.) 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. 1) Bedenkliche Neben-Erscheinungen bei mit 
Salvarsan behandelten Patienten, von Prof. E. Finger in Wien. — 2) Über einen 
Todesfall nach Behandlung mit Salvarsan bei spinaler Erkrankung (Tabes und Menin- 
itis spinalis syphilitica) mit mikroskopischer Untersuchung des Rückenmarks, von 
rof. A. Westphal. 

Journal-Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVII. 8. — 
ll. Wochenschrift für Therapie und Hygieue des Auges, 1911, Nr. 2386—29. — III. Recueil 
d’Ophtalmologie, 1910, Nr. 12 und 1911, Nr 1—4. — IV. La clinique ophtalmologique, 
1911, Januar bis Mai. — V. Revue générale d’ophtalmologie, 1911, Nr. 1—3. — 
VI. P’Opbtalmologie provinciale, 1911, Nr.1. — IL. The ophthalmic Review, 1911, 
Februar. — VIII. The American Journal of Ophthalmologie, 1911, Januar. 

Vermischtes. Nr. 1—8. 

Bibliographie. Nr. 1—38. 








Über Fieber bei Augen-Entzündungen. 
Von J. Hirschberg. 


-Über Fieber bei Augen-Entzündungen ist in heutigen Lehrbüchern 
unsres Faches wenig oder gar nicht, in denen aus dem 18. Jahrhundert 
und aus der ersten Hälfte des 19. sehr viel die Rede. 

xxxv | 13 


— 1984 — 


Bei A. G. Rıcurer (Wundarzneikunst, III, 8 7, 1790) heißt es: „Auch 
ein Fieber bemerkt man oft bei Augen-Entzündungen. Wohl zu merken 
aber ist, daß das Fieber nicht immer ein und dasselbe, sondern überhaupt 
von dreifacher Art ist. Zuweilen ist es die Mitwirkung derselben Ursache, 
welche die Entzündung erregt.... Dieser Fall ereignet sich z. B. bei 
galligen Augen-Entzändungen, wo Brech- und Abführ-Mittel sowohl das 
Fieber, welches hier ein Gallen-Fieber ist, als auch die Entzündung 
heben. 


Zuweilen ist das Fieber die Folge der Entzündung oder vielmehr 
die konsensuelle Folge des Schmerzes und Entzündungs-Reizes. In diesem 
Falle entsteht die Entzündung eher, als das Fieber, und ist immer im 
Gleichmaß mit jener..... Dieses Fieber erfordert antiphlogistische Mittel 
und verdient den Namen des Entzündungs-Fiebers. 


Nach Operationen am Auge entsteht oft ein Fieber, ehe noch die ge- 
ringste Entzündung bemerkt wird. Dies Fieber scheint bloß der Furcht 
des Kranken und den Schmerzen bei der Operation zuzuschreiben zu sein 
und erfordert bloß besänftigende Mittel, den Mohnsaft“.... 


Es ist erstaunlich, daß diese so klar ausgesprochenen Sätze selbst in 
den ausführlichsten Handbüchern der Augenheilkunde heutzutage nicht 
mehr kritisch erörtert werden. Man spricht nur von solchen Augenkrank- 
heiten, welche die Folge von Fiebern sind, z. B. in der Encycl. française 
d’Opht. von den Folgen des Sumpf-Fiebers, des gelben, des rekurrierenden, 
des puerperalen, der eruptiven Fieber. 


Allerdings ist ja die wissenschaftliche Thermometrie des mensch- 
lichen Körpers erst nach der Mitte des 19. Jahrhunderts ausgebildet worden, 
durch TRAUBE, BAERENSPRUNG, ZIMMERMANN, LIEBERMEISTER, WUNDER- 
LICH u. a. In des letzteren klassischem Werke „Das Verhalten der 
Eigenwärme in Krankheiten‘ (vom Jahre 1868) sind, wie zu erwarten 
stand, die Augenkrankheiten nicht berücksichtigt. 


Von meßbarer Erhöhung der Körperwärme war auch nicht die 
Rede in J. Beer’s Schilderung „des Entzündungs-Fiebers, das entsteht, 
wenn die Augen-Entzündung von örtlicher Krankheit in allgemeine über- 
geht“; sondern von neun andren Symptomen, — hartem, vollem Puls, all- 
gemeiner Unbehaglichkeit usw. (Augenkr. I, S. 43, 1813.) 


Freilich war es auch ein großer Fehler von Rıcater, BEER und 
andren trefflichen Autoren aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die 
Ophthalmie zu allgemein zu erörtern, so auch mit Rücksicht auf das 
Fieber; so daß wir heute nicht so leicht eine Handhabe gewinnen, um 
ihnen beizukommen. Dennoch finden wir bei ihnen einzelne Angaben 
über ganz besondere, wohl gekennzeichnete Augen-Entzündungen, 
die Fieber zur Folge haben sollen. Namentlich sind dies, nach 





— 15 — 


v. Aumon, Blenorrhoe! der Neugeborenen und Iritis?; Augen- 
tripper, nach Somöx?, und nach FELDMANN.* 

An sich kann ja jede akute Entzündung des menschlichen Körpers 
Fieber erzeugen. Es fragt sich nur: Was lehrt die Erfahrung? 

Meinem Freunde Dr. O. Fees, dirigierendem Arzt der Augen-Abteilung 
des Rudolf Virchow-Krankenhauses zu Berlin, verdanke ich die Kranken- 
geschichten mit täglichen (ein- oder mehrmaligen) Temperatur-Mes- 
sungen, denen ich das Folgende entnehme. 

1. Die Augen-Entzündung der Neugeborenen bewirkt kein 
Fieber. 

Wenn ich absehe von einem Kinde, das am 6. Tage der Behandlung 
verstorben ist, und dessen Temperatur immer zwischen 36,8 und 87,6° 
schwankte, und von einem zweiten, das am 12. Behandlungstage, bei 37,6°, 
auf Verlangen der Eltern entlassen werden mußte: so zähle ich bei 23 Kin- 
dern mit Augen-Eiterung der Neugeborenen 483 Behandlungstage mit 
3 mal 37,1; 3mal 37,2; 3 mal 37,4; 1 mal 87,6°; sonst stets Temperaturen, 
die etwas unter 37° zurückbleiben. 

2. Auch bei dem Augentripper der Erwachsenen fehlt das 
Fieber. 

Es waren elf Fälle; in 239 Behandlungstagen finde ich nur einmal 
37,4 und elf Mal 37,29 verzeichnet. 

Eigentlich ist dies sehr merkwürdig, da doch, wenigstens in Aus- 
nahme-Fällen dieser Krankheit, Gonokokken im Blut kreisen und Gelenks- 
Entzündung bewirken. 

3. Noch merkwürdiger ist die Tatsache, daß sogar bei der inneren 
Vereiterung des Augapfels keineswegs immer oder auch nur häufig 
Fieber vorbanden ist. Sechs Fälle stehen zu meiner Verfügung; in fünf 
hatte die eitrige Pantophthalmie nach Verletzung, in einem nach altem 
Hornhaut-Absceß sich gebildet. 

In 5 von den 6 Fällen war kein Fieber zugegen; an einigen Tagen 
wurde 37,2° angemerkt. Als aber eine dieser Kranken von einem Karbunkel 
am Rücken befallen wurde, trat mehrtägiges Fieber bis 38,8% auf. 

Der eine Fall, welcher vom Auge aus fieberte, ist als floride 
Sepsis mit starker Chemosis bezeichnet; hier wurde 4 Tage lang Tem- 
peratur-Steigerung, bis 37,9°, beobachtet: Tags nach der erlösenden Enu- 
kleation war noch 37,4° zugegen. 

4. Auch Iritis ist selten von Fieber begleitet. So möchte ich 
es ausdrücken. 


! Journal für Chir. u. Augenh. 1842, Bd. XXXV, S.115, und ferner Bd. XXXVI, 
S. 540. 
’ De iritide, 1838. 
® Die gonorrh. Augen-Entzündung, 1834. 
* Journal für Chir. u. Augenh. 1842, Bd. XXXV, S. 425. 
(Eh 


— 196 — 


Von den zwölf Fällen, die ausnahmslos der Wassermann’schen Probe 
unterworfen wurden, waren fünf syphilitisch, alle fieberlos. Von den 
sieben rheumatischen waren vier fieberlos. Ein Kranker verließ schon 
am 3. Tage die Anstalt, als nach Erbrechen 38° festgestellt wurden. Ein 
zweiter zeigte 2 mal 38,4°, bei gleichzeitiger Angina. Der letzte, der an 
starkem chronischem Gelenk-Rheumatismus litt, hatte einmal 38,6°. 

Diese Untersuchung sollte an einem größeren und ncch mannigfaltigerem 
Material wiederholt werden. Aber immerhin möchte ich als Ergebnis der 
meinigen die Tatsache hinstellen, daß Fieber als Folge stärkerer 
Augen-Entzündung noch seltener beobachtet wird, als man es 
eigentlich erwarten sollte. 


Gesellschaftsberichte. 
1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr v. Michel. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 22. Juni 1911. 


1) Herr Adolf Gutmann: Aus der vergleichenden Ophthalmologie 
die orbitalen Grenzhöhlen bei Bos taurus. 

Vortr. gibt von einer größeren Untersuchungsreihe aus der vergleichenden 
Ophthalmologie: „Über die vom Siebbein ausgehenden pneumatischen Räume 
in ihrer Beziehung zur Orbita und Bulbus bei der höchst pneumatisierten 
Gruppe der Vertebraten, den hörnertragenden Wiederkäuern‘“ einen Abschnitt: 
„die orbitalen Grenzhöhlen bei Bos taurus“. 

Er demonstriert zunächst die schematischen Zeichnungen des menschlichen 
und des Siebbeins von bos taurus (nach Pauli). Er hebt die außerordentlich 
große Zahl der Siebbeinleisten-Ethmoturbinalien, die in Ekto- und Endo- 
turbinalien zerfallen, bei Bos taurus hervor. Von den Zwischenräumen ge- 
nannter Ethmoturbinalien der Siebbeingänge erstrecken sich nun lufthaltige 
Höhlen in die umliegenden Schädelknochen hinein. Die Höhlen werden 
identifiziert nach ihrem Ausgangspunkt von I, II, III usw. Endoturbinale 
als I’, II’, III’ oder von einem 1, 2, 8, Ektoturbinale als 1’, 2’, 8°. 

Verf. hat eine Reihe Schädel von Bos taurus verschiedenen Alters und 
Geschlechts in der Median-Ebene durchsägt, von Muskel und Periost befreit, 
den Jochfortsatz durchsägt, um die binteren nicht knöchernen, sondern straff 
fibrösen Zweidrittel der temporalen Orbitawand darstellen zu können. Der 
Orbita-Inhalt ınit Bulbus wurde in Formalin fixiert. Es wurden die Höhlen, 
die in den Orbita-Wänden verlaufen, von der &ußeren Knochenfläche auf- 
gemeißelt, um sie nach ihrer Form, Verlauf, Tiefe, Größe, Innen-Auskleidung, 
topographischen Lage zu Bulbus und Orbita-Inhalt feststellen zu können. 
Es wurden ferner Sägeschnitte durch den knöchernen Orbita-Ring, parallel 
der Orbita-Eingangsebene gelegt, um die Topographie der Höhlen zu den 
geraden und schiefen Augenmuskeln, ihrer Ausdehnung zum Bulbus, zur 
vorderen und hinteren Orbita-Hälfte festzustellen. Ferner werden Schnitte 
durch den Vertikalmeridian gelegt, um die Ausdehnung und Topographie 
der Höhlen zur Orbita nach temporal- und nasomedislwärts und nach der 
Orbita-Eingangsebene feststellen zu können. Auf Schnitten durch ein 3 Wochen 


— 197 — 


altes Exemplar wurde festgestellt, daß in der dorsalen Orbitawand über- 
haupt noch keine Höhlen gebildet waren; nur die Kieferhöhle, aber noch in 
reduzierter Ausdehnung, bestand. 

Die Auskleidung der Höhlen in der oberen Orbita-Wand bestand nur in 
dem Haupt- und Anfangsraum aus Schleimhaut, mit dem Endost verwachsen, 
mit geschichtetem Zylinder-Epithel bedeckt. In den Zacken und Ausläufern 
verdünnte sich die Submucosa; es blieb schließlich nur noch ein fibröses 
Endost bestehen; in den äußersten Ausläufern bestand EE keine Aus- 
kleidung mehr. 

Die Auskleidung der Kieferhöhle besteht aus einer sehr gefäßreichen 
Schleimhaut mit geschichtetem Zylinder-Epithel, deren Submucosa mit dem 
fibrösen Periost verwachsen ist. 

Ferner wurden durch Schnitte parallel der Siebplatte das Labyrinth 
feiner Höhlengänge, die in der nasomedialen Orbitawand liegen, dargestellt. 

Die starke Reduktion der menschlichen Nasennebenhöhlen im Vergleich 
zur Pneumatisation des Säugetierschädels, besonders. der hörnertragenden 
Wiederkäuer, ist enorm. Der menschliche Sinus frontalis ist entwicklungs- 
geschichtlich nicht als besondere Höhle, sondern als eine Cellula ethmoidalis 
aufzufassen. 

2) Herr Steindorff: Über Aalblut-Oonjunctivitis. 

3) Herr Köllner: I. Mitteilung zur Lipaemia retinalis. 

Der vor 1 Jahre bereits vom Vortr. im Bilde kurz demonstrierte Fall, 
welcher im Krankenhaus Moabit zur Beobachtung kam, konnte noch 5 Wochen 
weiter beobachtet werden. Es zeigt sich, daß die charakteristische und deut- 
lich ausgesprochene rötlich-weiße Verfärbung der Netzhautgefäße allmählich 
geringer wurde, und daß sich die größeren Gefäße wenigstens wieder be- 
trächtlich röter färbten. Eine nochmals vorgenommene Untersuchung des 
Blutes ergab, daß der Gehalt an lipoiden Substanzen von 26°/, auf 13°/, 
gesunken war. Es zeigte sich also ein Parallelgehen zwischen Färbung der 
Netzhautgefäße und Lipoidgehalt des Blutes. Die mikroskopische Unter- 
suchung der Bulbi ergab keinerlei Abweichung vom Normalen. Im ganzen 
schließt sich demnach der Fall durchaus den bisher beobachteten an; inter- 
essant ist der abnorm hohe Fettgehalt des Blutes an lipoiden Substanzen, 
der von keinem andren Fall erreicht worden ist, und die Veränderung der 
Gefäßfarbe entsprechend den Schwankungen des Blutbefundes. Die eigen- 
tümliche weiße Farbe erklärte sich wahrscheinlich rein optisch durch Licht- 
reflexion an den feinen lipoiden Körperchen innerhalb der Netzhautgefäße 
beim Übergang des Lichtes vom Glaskörper auf die Gefäße. Bei etwa 4°/, 
Lipoidgehalt des Blutes beginnen sich die ersten Veränderungen an den Netz. 
hautgefäßen zu zeigen (Heine). Das normale Aussehen der Aderhautgefäße 
erklärt sich wohl daraus, daß das Licht vorher bereits die Schicht der 
Choriocapillaris durchsetzen muß, also eine Schicht, innerhalb welcher die 
gleichen Brechungsverhältnisse vorhanden sind, wie in den Gefäßen selbst. 

II. Demonstration eines Farbengleichungs-Apparates. 

Vortr. hat die bekannte Nagel’sche Lampe in mehrfacher Beziehung 
modifiziert. a) Es gelang in einem bestimmten Blaugrün und Weiß zwei 
Farben zu finden, die auch für einen leicht Farbenschwachen eine „Gleichung“ 
ergaben. Auf diese Weise eignet sich die Lampe nunmehr auch zur Unter- 
suchung auf Farbenschwäche. b) Der Trennung-Steg zwischen den beiden 
Vergleichsfeldern war bei der alten Lampe sehr breit, so daß bei Unter- 
suchung erworbener Farbensinnstörungen mit kleinen Skotomen zuweilen das 


— 198 — 


eine Farbenfeld bereits aus dem Skotom „herausfiel“. Dieser Steg konnte 
auf 2 mm verkleinert werden. c) Schließlich wurde das Objektfeld in der 
Größe veränderlich gemacht mit Hilfe eines Aubert’schen Schiebers. Auf 
diese Weise stellen die beiden Vergleichsfelder zwei rechtwinklige Dreiecke, 
zusammen ein Quadrat, vor; die veränderliche Sertenlänge ist in Millimetern 
ablesbar. 

Trotz der Veränderungen ist der Preis von 60 Mk. (Nagel’sches Modell) 
auf nur 35 Mk. herabgesetzt. Der Apparat ist erhältlich bei Oehmke, 
Luisenstraße 21. 

II. Demonstration eines Mannes mit eigentümlicher ange- 
borener Farbensinn-Störung. 

Der Vorgestellte nahm zwischen Natriumgelb und Lithiamrot nach 
wenigen Minuten eine vollkommene Gleichung an, wie es die Rotgrünblinden 
zu tun pflegen. Dagegen wurde geringe Zumischung des Grün über das für 
den Normalen gültige Maß hinaus sofort prompt erkannt. Hierin bestand 
also ein scharfer Gegensatz zu dem Verhalten des Rotgrünblinden. Merk- 
würdigerweise wurden Nagel’sche, Stilling’sche Tafeln und die Farben- 
gleichungs-Lampe prompt und sicher bestanden. Ein derartiger Fall ist 
bisher unbekannt und doch praktisch wichtig; denn bei Untersuchung mit 
der Rotgelbgleichung scheint er farbenblind zu sein, bei Prüfung mit den 
gebräuchlichen Tafeln dagegen normal. Von den sog. anomalen Trichromaten. 
unterscheidet er sich hierin scharf; man könnte ihn dem Verhalten gegen- 
über der Rayleigh-Gleichung nach höchstens als extrem „rotanomal‘‘ be- ` 
zeichnen (analog den sog. ..Extrem-Grünanomalen‘“', doch fehlen, wie gesagt, 
die charakteristischen Erscheinungen der Farbenschwäche Auffällig war 
noch eine "Unempfindlichkeit gegenüber Helligkeitsveränderungen des Gelb 
bei der Rotgelbgleichung. 

4) Herr Lattorff stellt einen Fall von linksseitiger, vollkommner 
traumatischer Aniıridie vor, die vor 6 Jahren durch ein Stahlstück ent- 
standen war, das die Hornbaut durchschlagen und die Iris herausgerissen 
hatte. Bemerkenswert ist, daß man mit der Zeiss’schen binokularen Lupe 
in sehr schöner Weise die Ciliarfortsätze und die Zonula Zinnii sehen kann. 

5) Der Vorsitzende gedenkt des verstorbenen Mitgliedes Dr. Bruns. 


2) Ophthalmologiscohe Gesellschaft in Wien. 


Sitzung vom 16. Januar 1911. 


H. Lauber demonstriert einen 25jährigen Mann, der seit seiner 
frühesten Jugend schlecht gesehen hat. Seit 8 Jahren ist er in einem 
Bureau angestellt und weiß, da er beim Antritt seiner Postens mit dem 
linken Auge gar nichts oder fast gar nichts mehr gesehen hat. Das Seh- 
vermögen des rechten Auges nimmt ständig ab. Es treten hier und da 
Kopfschmerzen auf, auch sieht Patient farbige Ringe um Lichtquellen. 

Beide Bulbi sind bedeutend kleiner als normal, der linke ıst noch kleiner 
als der rechte; sie sind nach vorne zu fast konisch, indem die Furche an 
der Korneoskleralgrenze fehlte. Die Cornese haben nur 10 mm Durchmesser; 
der Hornhautradius beträgt rechts 6,6 mm, links 6,2 mm. Trotzdem besteht 
beiderseits Hypermetropie, und zwar rechts etwa 5D., links etwa 6,1D, 
was auf eine sehr geringe Achsenlänge des Bulbus hinweist. Die vorderen 
Ciliarvenen sind ektatisch, die vorderen Kammern sehr seicht, die Pupillea 





— 19 — 


waren vor Anwendung von Mioticis etwas über mittelweit, reagierten träge. 
Der Druck läßt sich mit den Fingern nicht beurteilen, weil die kleinen 
Bulbi in der relativ zu geräumigen Orbita ausweichen. Das Tonometer gibt 
rechts einen Druck von 46mm (Pilocarpin), links einen solchen von 60 mm 
an. Ob die Messungen des Druckes bei so kleinen Hornhautradien richtig 
ist, kann bezweifelt werden, weil sich eine bedeutende Inkongruenz zwischen 
der Hornhautoberfläche und die Fußplatte des Tonometers ergibt. 

Die linke Papille weist eine totale, sehr tiefe glaukomatöse Exkavation 
auf. Das Auge ist amaurotisch. Rechts besteht eine partielle, temporale 
randständige Exkavation. Beiderseits sind die Gefäße sehr stark geschlängelt 
und erweitert. Rechts ist S = 0,3. 

R. Krämer bespricht den Schiötz’schen Tonometer, dessen Fußplatte 
eine Krümmung von 15mm aufweist, also bedeutend flacher sei, als die 
normale Hornhautkrümmung. Infolgedessen liegt diese Fußplatte nie ganz 
genau der Hornhaut an. Das wichtige am Tonometer ist der genaue Kontakt 
beim Stifte im Zentrum, dieser Stift ist so klein, daß auch bei sehr starker 
Hornhautkrümmung der Kontakt ein guter sei, was freilich bei flacher Horn- 
haut nicht der Fall ist. Denn wenn dieselbe flacher als 15mm im Radius 
ist, so berühren nur die Ränder der Fußplatte die Hornhaut, während die 
Mitte hohl liegt, folglich nachgibt und unabhängig von der Spannung des 
Auges ein gewisses plus zeigt; die Angaben sind also dann falsch. Somit 
widerspricht Vortr. der Ansicht von Lauber, daß der Tonometer von 
Schiötz bei starker Horuhautkrümmung unrichtige Messungen ergibt. 

Salzmann demonstriert ein gefärbtes Präparat, das eine dünne Schichte 
von sehr hartem Konkrement darstellt. Dieses stammt aus eınem Tränenröhrchen. 
Patientin, eine etwa 30 jährige Frau, litt einige Wochen an Tränenträufeln. 
In der Gegend des linken unteren Tränenröhrchens fand Redner eine Ge- 
schwulst, die auf dasselbe drückte, so daß eine Spülung‘ des Tränensackes 
erst nach Aufschlitzung des Röhrchens möglich war. Das Tränen hörte 
darauf auf, doch wurde die Geschwulst größer und lag deutlicher dem 
Tränenröhrchen auf. Ein Drücken ergab nur etwas schleimige Flüssigkeit, 
und erst nach 6 Monaten konnte man ein Konkrement feststellen und Massen 
ausdrücken, von denen das Präparat geschmiert wurde. Die Färbung wurde 
mit Löfflerschen Methylenblau gemacht. Man sieht einen Detritus, dessen 
körnige Konsistenz blau gefärbt ist und von feinen violett gefärbten Fäden 
durchzogen ist. 

Nach weiteren 14 Tagen ließ sich wieder eine Masse von 3 mm Länge 
und 2mm Dicke auspressen. Seitdem ist das Auge vollständig geheilt. 
Ein Versuch mit Kulturen mißlang. 

v. Benedek hat nach einer Schlitzung eines Tränenröhrchens und 
Säuberung desselben von Konkrementen eine schwere Phlegmone entstehen sehen, 
weshalb er diesen Eingriff für nicht unbedenklich hält. 

Salzmann berichtet im Anschlusse an einen Vortrag R. Bergmeister’ S 
(in der vorhergehenden Sitzung) über einen Fall von Tuberkulose der Cho- 
rioidea unter dem Bilde des Tumors. 

Es handelt sich um einen 1?/, jährigen Knaben, dessen rechtes Auge mit 
einem Gliom behaftet schien. Leichter Exophthalmus, Injektion der Binde- 
haut des Bulbus in der nasalen Häfte, wo ein gelblicher Tumor mit flachen 
Höckern zu sehen war und bis zur Linse zu reichen schien. An der tempo- 
ralen Seite war er scharf und bogenförmig begrenzt. Vordere Kammer seicht; 
hintere Synechien. 


— 200 — 


Nach der Enukleation erwies sich der Bulbus als von normaler Größe; 
er schien sehr adhärent gewesen zu sein, und an der nasalen Seite war er 
gelblich gefärbt und ektatisch. 


Bei histologischer Untersuchung ergab sich ein haselnußgroßer Tumor. 
Dieser war von der Chorioides und nicht von der Retina ausgegangen. Sie 
hatte auf die Retina nur wenig übergegriffen, hingegen mehr auf die Sklera; 
die Annahme, daß sie von der Sklera ausgegangen, schien auch nicht un- 
begründet. Dieses Übergreifen auf die Nachbargewebe charakterisiert das 
Maligne dieser Geschwulst. Dieselbe bestand nur aus Granulationsgewebe mit 
reichlich vorhandenen Riesenzellen. Das Innere des Tumors war nekrotisch, 
zum Teil eitrig. Unter der Netzhaut hinter dem Tumor fand sich zellreiches 
Exsudat; sonst war der Rest des Auges normal. 


Marburg hält einen Vortrag über das Wesen der subkortikalen Blick- 
lähmung. Die bisherigen Auffassungen (Foville-Wernicke, v. Spitzer, 
Monakow, Bleuler und Hunnius) wollen Vortr. nicht als ge- 
nügend erscheinen. Auf den bisher bekannten Fällen basierend, bespricht 
ər zuerst die déviation conjugée. Diese Deviation ist ein Symptom der 
Reizung der Blickbahn vom Kortex ausgehend. Bei pontinen Herden ist die 
Deviation fast immer kontralateral (Fall Eichhorst) durch Reizung der 
Blickbahn; es kommen aber auch gleichseitige vor; diese beruhen (nach 
Brux) aber meist auf Läsion des vestibularen Systemes, bzw. des Deiter’- 
schen oder Bechterew’schen Kernes. 


Durch die Fälle von Hunnius, Hallopeau und Senator sind Formen 
von Blicklähmung bekannt geworden, und zwar liegt der erste vor dem Ab- 
duzenskern, die andre in dem Kern selbst, die dritte ventrolateral (kaudal) 
davon. Dadurch wird die Anschauung von der Existenz eines einheitlichen 
Blickzentrums widerlegt. Dagegen beweisen die ersten beiden Fälle, daß die 
Läsion der Blickbahn nach ihrer Kreuzung vor oder bei ihrem Eintritt in 
den Kern stattgefunden hat. Der Fall von Senator bietet eine Grundlage 
für die Möglichkeit einer vestibularen Blickläihmung als Gegenstück einer 
vestibularen Dauerdeviation. Nicht nur die erhaltene Konvergenz, sondern 
auch die Reizbarkeit der Abduzens durch kalorische Einwirkung auf den 
Vestibul-Arapparat beweist klinisch die Existenz der subkortikalen Blick- 
lähmung. 


Der Vortr. demonstriert einschlägige mikroskopische Präparate. 


Bärany widerspricht Marburg’s Begründung der Existenz eines sub- 
kortikalen, supranukleären Blickzentrums. Weder der Umstand, daß bei Blick- 
lähmung die Willkürbewegung der Augen fehlt, die Reizbarkeit vom Vesti- 
bular-Apparat besteht, noch die zu wenig fundierten anatomischen Hypothesen 
sprechen dafür. Der vestibuläre Nystagmus besteht nach Exstirpation der 
Großhirnhemisphären (Flourens, Ewald). Die langsame Bewegung beim 
vestibulären Nystagmus ist vestibulären, die rasche zentralen Ursprunges. 
Bei Fällen von Blicklähmung fehlt die rasche, besteht dagegen die langsame 
Komponente des Nystagmus in Form einer Dauer-Innervation (Déviation con- 
jugude vestibulaire). Bei Abtragung der Großhirnhemisphären besteht die 
rasche Komponente fort, ist weder kortikalen noch nuklearen, folglich supra- 
nukleären Urspunges. Das Erhaltensein rascher unwillkürlicher Bewegungen 
in den Fällen von Wernicke bei Unvermögen willkürlicher Bewegung spricht 
für die Anschauung des Vortr. Vortr. verfügt leider über keinen einwands- 
freien Fall eigener Beobachtung. 


— Ql —- 


Es besteht noch eine Art der Déviation conjuguée. Bei 3 Epileptikern 
wurden die Augen nach der raschen Bewegung des vorhandenen horizontalen 
Nystagmus verdreht; dies spricht mit Sicherheit für eine kortikale Auslösung, 
da der kalorische Nystagmus bei Bewußtlosen eine Ablenkung der Augen 
nach der Seite der langsamen Bewegung bewirkt. In einem Falle stellte 
Vortr. die Diagnose auf Blutung der Oberfläche des Großhirnes, was die 
Sektion bestätigte. Der Vortr. widerspricht Marburg’s Erklärung des 
Eichhorst’schen Falles. Bei scheinbar dauernden Reizerscheinungen handelt 
es sich stets um einen Ausfall' der Innervation und Überwiegen der ent- 
sprechenden Zentren der Gegenseite. Daß die Unterbrechung des hinteren 
Längsbündels des vestibularen Nystagmus ausbleibt, ist natürlich. Es ist aber 
unzulässig, hier von vestibularer Blicklähmung zu sprechen, da eine Lähmung 
der willkürlichen Bewegung nicht auftreten kann. 

Sachs. Es gibt Fälle anscheinend peripherer Abduzenslähmung, bei 
denen die Untersuchung mit Hilfe des Tastsinnes Störungen der Lokalisation 
im Gebiete des Internus der anderen Seite erkennen läßt. Diese Fälle sind 
als rudimentäre Blicklähmungen anzusehen. Es wäre gut, solche Fälle auf 
ihre reflektorische Erregbarkeit zu untersuchen, um ihre Beziehungen zur 
konjugierten Blicklähmung darzulegen. 

Bäräny hat bereits eine größere Zahl von Abdnsendahriungen unter- 
sucht. Nur bei einem Patienten mit rechtsseitiger Abduzenslähmung war 
rechts kein Nystagmus nach rechts, links nur. ein langsamer Nystagmus nach 
rechts auslösbar. Dabei konnte während des Nystagmus nach links das rechte 
Auge ganz in den rechten Winkel bewegt werden. Bei allen anderen Fällen 
war der Befund negativ. | | | 

Marburg hält Bäräny’s Fall, an dem er den kortikalen Ursprung 
des schnellen Nystagmusausschlages erweisen will, für ungeeignet zu lokalisa- 
torischen Erwägungen, da ein oszillierenden Nystagmus auch labyrinthären 
Ursprunges sein könnte. Wegen der Kürze der Zeit ist der Vortr. auch 
nicht auf die eigentlichen Erscheinungen eingegangen, die durch die Zer- 
störung der Blickmechanismen bei der vestibulären Blicklähmung sich ergeben. 
Was die Reiz- und Ausfallserscheinungen betrifft, so wurde Reiz als Ab- 
kürzung gebraucht, wobei sich der Vortr. der Tatsache voll bewußt war, 
daß der Ausfall hemmender Fasern dieselben Erscheinungen hervorrufen kann, 
wie ein Reiz. 

Sachs demonstriert einen Apparat zum Nachweis der hemianopischen 
Pupillenresktion, bestehend aus einer Röhre von 7 cm Durchmesser und 
10cm Länge, die auf der einen Seite durch eine Milchglasplatte verschlossen 
ist; das andre Ende ist lichtdicht verschlossen. Im Innern befindet sich eine 
kleine Glühlampe; von der Milchglasplatte, die in ihrer Mitte einen Fixations- 
punkt besitzt, ist durch Schnüre um diesen Mittelpunkt drehbar eine halb- 
kreisförmige schwarze Platte angebracht. Durch Drehung dieser kann das 
Licht abwechselnd auf die eine oder andre Netzhauthälfte geworfen werden, 
ohne daß die auf die Netzhaut einwirkende Gesamtlichtmenge verändert wird. 


Sitzung vom 20. Februar 1910. 


Topolanski hat mehrere Fälle von Bindehaut-Erkrankung beobachtet, 
die dem papilären Trachom ähnlich sehen, aber in 3—4 Wochen ausheilen; 
die Kranken waren in großen Gärtnereien beschäftigt. Das Sekret: wurde 
untersucht, ebenso die durch Abstreifen der Bindehaut erzielten Präparate. 
Es fanden sich in zwei Fällen Pflanzenhaare. Knötchen in der Kornea, ebenso 


— 20 — 


Iritis fehlen. Die beiden Fälle heilten unter täglicher Reinigung der Binde- 
haut und leichten Adstringentien aus. Der eine Fall hatte ein Erythem beider 
Handrücken. Ein Fall wird vorgestellt. 

Topolanski stellt einen Patienten vor, .der am Pupillarrand der Iris 
einen wie ein Syphilom aussehenden Knoten aufweist; in der Nachbarschaft 
perlgraue Knötchen; Schwellung der Lymphdrüsen, Lungenspitzen-Infiltration. 
Wassermann negativ. Es wird Tuberkulose angenommen. 

v. Reuss. Augen- und Hautaffektionen hat man durch Berührung mit 
Primula obconica und Primula chinensis entstehen sehen; ebenso bei Leuten, 
die sich mit dem Sortieren von Hyazinthenzwiebeln befassen. Bei der Selten- 
heit der Erkrankungen muß man das Vorhandensein einer besonderen Dispo- 
sition annehmen. Zur selben Gruppe von Erkrankungen gehören die Raupen- 
haar- und Hasenhaar-Kerstitiden. 

Dimmer zeigt einen Fall von Ektopie der Linse, bei dem er sich von 
Tätowierung der Hornhaut mit dem Trepan und nachfolgender Iridektomie 
nach dem Verfahren von R. Hesse einen guten Erfolg verspricht, 

Sachs empfiehlt die Iridektomie bei Ektopie der Linse nicht, weil die 
Entbindung der später in die vordere Kammer sich luxierenden Linse eben 
durch die Anwesenheit des Koloboms sehr erschwert werden kann. Einen 
solehen Fall habe er selbst erlebt. 

Dimmer macht nur eine sehr kleine Iridektomie. 

Zimmermann hält die Dauerresultate derartiger Tätowierungen für 
gute. Bei einem vor 10 Jahren nach diesem Verfahren operierten Patienten 
ist der gefärbte Hornhautbezirk scharf begrenzt und schwarz. 

Topolanski operiert Patienten mit Linsenluxation auf die Weise, daB 
sie auf dem Bett mit dem Gesicht nach unten liegen. Der Öperateur legt. 
sich unter den Patienten auf den Rücken und sticht 4—5 krumme Nadeln 
hinter der in die vordere Kammer deslorierte Linse, jedoch vor der Iris durch. 
Die Linse wird so in der Vorderkammer festgehalten. Der Patient wird nun 
in die gewöhnliche Lage gebracht und die Linse extrahiert. Ein auch breites 
Kolobom ist bei diesem Verfahren nicht hinderlich. 

v. Reuss hält die Resultate der Tätowierung mit dem Trepan für ideal, 
obwohl von einer eigentlichen Tätowierung nicht gesprochen werden kann. 
Er selbst hat sich, um eine schärfere Begrenzung der künstlichen Pupille zu 
erhalten, einen kurzen Zylinder vom Durchmesser der Pupille anfertigen 
lassen. Der Zylinder wurde auf die Hornhaut gebracht und innerhalb der- 
selben mit der Büschelnadel tätowiert. Die Ergebnisse waren nicht befriedigend 
und die Methode wurde wieder verlassen. 

R. Bergmeister zeigt Präparate eines Falles von Angiom der Chorioidea. 
Bei dem 26 jährigen Patienten konnte durch die zur Hälfte trübe Cornea, 
die ein beginnendes Ulcus serpens enthielt, nur ein gelbgrauer Reflex in der 
Tiefe des Auges gesehen werden. Da Amaurose und Sekundärglaukom be- 
stand, wurde der Bulbus wegen Tumorverdachtes enukleiert. In den vor- 
deren Teilen bestehen alte, vaskularisierte Hornhautnarben mit partieller 
Iriseinheilung, ein kleines Ulcus serpens, Verlegung der Kammerbucht und 
Nekrose des Pupillarrandes der Iris. Totale Exkavation der Sehnerven, Netz, 
hautablösung. Die hintere Bulbusbälfte vom Aquator bis zur Papille wird 
von Angiom, das stellenweise 2 mm dick ist, eingenommen. Der Tumor be- 
steht meist aus erweiterten Kapillaren, die unmittelbar aneinanderstoßen und 
keine Septen aufweisen; es finden sich auch größere zum Teil sehr stark er- 
weiterte Gefäße mit elastischen Fasern und Adventitia Es handelt sich um 








— 208 — 


Angioma simplex mit Teleaniektasien, da keine Septen vorhanden sind und 
es sich um Erweiterung präexistierenden Kapillaren handelt. Die Gefäße 
sind strotzend mit Blut gefüllt, die Leukozyten sind deutlich randständig. 
Nur in der Nähe der Papille ist ein Teil der Chorioidea gefäßarm und 
ödematös. Zeichen von Malignität fehlen vollständig. Das Pigmentepithel 
ist normal, außer an einer Stelle in der Nähe der Papille, wo die Netzhaut 
mit der Unterlage verwachsen ist und durch Spaltung in der Zwischenkörner- 
schicht eine Cyste darstellt. Solche Verwachsungen sind schon von Meller 
beschrieben worden und entsprechen der von Hirschberg und Fehr be- 
schriebenen Netzhautabhebung in der Makulargegend.. Die hinteren Ciliar- 
arterien zeigen in ihrem extrabulären Verlauf eine knotenförmjge Endarteriitis, 
durch Wucherung der Endothelzellen und Neubildung elastischer Fasern 
charakterisiert. Es dürfte sich um die Endarteriitis compensatoria (Thoma) 
handeln. Die aus dem Gebiete des Angioms das Blut ableitenden Vortexvenen 
zeigen Wandverdickungen. 


R. Bergmeister demonstriert Präparate eines von einem 26 jährigen 
Mann stammenden Tumors der Karunkel, der sich als unpigmentierter Nävus 
erkennen läßt. In den oberflächlichen Schichten liegen polygonale und spindel- 
förmige Nävuszellen, die durch Bindegewebe vom Epithel getrennt sind. Da- 
neben sieht man Epithel-Einsenkungen mit Becherzellen, zystische Hohlräume, 
Talgdrüsen, Haare. An der Basis des Tumors lassen sich Zellbrücken zwischen 
dem Epithel und den Nävuszellen nachweisen. An anderen Stellen finden 
sich, dort, wo Nävuszellen nahe an das Epithel heranreichen, Lücken in der 
Lage der Basalzellen, die von einem homogenen, Kerne und kleine Hohlräume 
enthaltenden Gewebe ausgefüllt sind. Anderwärts liegen Knospen von Nävus- 
zellen so nahe an der Oberfläche, daB sie knapp unter den oberflächlichen 
Epithelzellen liegen. Nur diese letzteren Zellensammlungen sind pigmentiert. 
Es finden sich noch vereinzelte Chromatophoren im subepithelialen Gewebe 
und oberflächlich zwischen den Epithelzellen; sie sind klein und besitzen deut- 
lich Fortsätze. Das Eindringen dieser Zellen ins Epithel ist wohl auf 
Wanderung zurückzuführen. 


Manche Bilder erinnern sehr an die von Wolfrum beschriebenen, doch 
glaubt der Vortr., daß Chromatophoren und Nävuszellen nahe verwandt sind. 
Er kann sich daher Wolfrum’s Ansicht von der intraepithelialen Entstehung 
dieser Zellen nicht anschließen; dagegen stimmt er mit Wolfrum bezüglich 
histolytischer Wirkung der Nävuszellen überein. 


R. Bergmeister zeigt Präparate eines Melanosarkoms der Konjunktiva. 
Dieses entstand aus einem Nävus bei einem 29 jährigen Manne, angeblich nach 
einem Trauma. Wegen der Ausdehnung der Geschwulst wurden die Lider 
mit dem Bulbus entfernt. Die Geschwulst scheint von getrennten Herden 
ausgegangen zu sein und nimmt auch die obere Übergangsfalte ein. Der 
Tumor besteht zum Teil aus kleinen Spindelzellen, zum Teil aus großen mehr- 
kernigen, dicht pigmentierten Zellen. Das Epithel enthält auch an Stellen, wo 
es normales. Gewebe bedeckt, vereinzelte große pigmentierte Sarkomzellen, 
ohne das sein Bau sonst verändert wäre. Über Sarkomherden werden diese 
Zellen zahlreicher und liegen dichter beieinander. Dieser Befund könnte sich 
durch die Wanderung normaler Chromatophoren erklären, die vielleicht erst 
später an Ort und: Stelle sarkomatös degeneriert sind. 


— 204 -— 


3) Bulletin de la Société d’Ophtalmologie d’Egypte. (Kairo, 1911.) 


Sitzung vom 5. März 1910. 


1. Meyerhof: Les plus anciens manuscrits des Oculistes 
arabes. 

Bericht über folgende 8 Bücher: a) Hunain Ibn Isaac „Über den Bau 
des Auges usw.‘“; b) Thabit Ibn Qurra „Über das Sehen usw.“; c) das Werk 
eines Unbekannten (Gawämi’ kitab Galinoüs); d) Yalia Ibn Masaweih „Über 
die Augenleiden“; e) ein Auszug aus dem eben genannten Werk; f) Ali 
Ibn Ibrahim Ibn Bakhtischu’ „Anatomie des Auges usw.“; g) Amar Ibn 
‘Ali el-Mausili Kitab el-momtakhab fi “e lag amradh el-bassar‘‘; h) Kopie 
von Humain’s Anatomie. 


2. Meyerhof: „Untersuchungen über die Ätiologie des 
Trachoms“, 

In über 60 von 100 frischen Trachomfällen fand Vortr. die Trachom- 
körperchen; in alten F#llen und bei Narbentrachom fehlen sie, ebenso in 
3 Fällen von Blennorrhoea neonatorum. Im Blute von Ochsen, die an Piro- 
plasmose leiden, fanden sich den Trachomkörperchen sehr ähnliche Gebilde, 
denen aber die Plastin-Zone fehlte. 


3. Meyerhof: Angiofibroma plexiforme der Lider. 
Die Eccision der Geschwulst hatte ein vorzügliches kosmetisches Ergebnis. 


4. Nasr Farid: Un cas des blepharo-plastie. 
Erfolg der Methode von de Lapersonne. 


5. Nasr Farid: l’Ophtalmie purulente en Egypte et l'examen 
bactériologique. 

Die Ophthalmia purulenta ist in Ägypten in 38°/, Ursache der Erblin- 
dung. Die Erkrankung ist unabhängig von der Feuchtigkeit: sie nimmt zu 
vom April an, erreicht ihren Höhepunkt im Juni und Juli und nimmt dann 
schnell bis zum Dezember ab, um im Januar bis Februar ihren niedrigsten 
Standpunkt zu erreichen. 


6. Peretz: Sur un cas de conjonctivite p6trifiante. 


Bäder mit Lithium benz. hatten guten Einfluß auf die Lösung der aus 
phosphor- und kohlensaurem Kalk bestehenden Einlagerungen. 


7. Cassimatis: Sur l’emploi du Nitrate d’argent en thera- 
peutique oculaire. 

Die organischen Silberverbindungen können das Arg. nitr. in der Be- 
handlung der eitrigen Bindehaut- Entzündungen nicht ersetzen. Man kann 
allmählich bis zu 5-, 6- und 7°/,ige Lösungen steigen. Greise vertragen das 
Mittel häufig "schlecht, Kinder dagegen gut. 

8. Heydas Bey: Hémorrhagie profuse à la suite de soari- 
fications superficielles de la conjonctive palpébrale. 

Die Blutung stand erst auf Touchieren mit dem Lapis mitigatus. Es 
handelte sich um einen Hämophilen mit ausgesprochener Arteriosklerose. 

9. Sameh Bey: Le symblepharon cornéen consécutif au 
trachome. 

Symblepharon anterius beobachtete Vortr. unter 338359 poliklinischen 


— 205 — 


Kranken 25mal (= 0,0007°/,) und unter 15713 Privatpatienten 7 mal 
= 0,004°/,. 


10. Sameh Bey: L’arrachement de l'Iris dans le glaucome 
absolu. 

Nachdem Vortr. einmal unfreiwillig die ganze Iris bei einer beabsich- 
tigten Glaukom-Iridektomie herausgerissen hatte, führte er in andren Fällen 
diese Operation planvoll aus, und die guten dauernden Erfolge veranlaßten 
ihn, das Verfahren bei subakutem und bei absolutem Glaukom stets zu üben. 

Er "hat so 171 Fälle erfolgreich operiert. 


11. Sameh Bey: Les statistiques de la clinique Ophtalmo- 
logique du Sultan Kalouan en 1908—1909. 


12. Massé: Glaucome et Sclérecto-Iridektomie. 


Nur 6 mal gelang es bei 14 Operationen eine Filtrationsnarbe zu schaffen; 
4 mal besserte sich das Sehvermögen, 2 mal blieb es unverändert. 


13. Massé: Dacryocystite chronique et ozène. 


Heilung beider Erkrankungen durch Einspritzung von Paraffin zur 
Wiederherstellung der atrophischen Muskeln. 


14. Demötriadis: Un cas de tumeurs dermoide de l'oeil. 
Heilung durch Exzision. 


15. Jacoviddös: Contribution & l’&tude des corpuscules dans 
le trachome. 

Die fixen Granulationen, die nach Giemsa gefärbt lebhaft rot oder 
violett erscheinen und im Protoplasma der Epithelzellen liegen, sind nicht 
charakteristisch für Trachom; ste kommen auch bei phlyktänulären Erkrankungen 
vor und liegen auch im Sekret und in den Follikelzellen. Die andren Ge- 
bilde, die rein epithelial liegen, eine Hülle haben und größer sind, als die 
andren, sind typisch für Trachom. 


16. Jacoviddös: Brülure grace de la cornée par une solution 
de Nitrate d’argent à SOT, 


Fast völlige Restitutio ad integrum. 


17. Greeff: Quelques mots sur les chlamydozoaires. | 

Die Körperchen finden sich nicht nur beim echten Trachom, sondern 
auch bei der gonorrhoischen Ophthalmie der Neugeborenen, aber nicht bei 
der der Erwachsenen. Kurt Steindorff. 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


1) Bedenkliche Neben-Erscheinungen bei mit Salvarsan behandelten 
Patienten, von Prof. E. Finger in Wien. (Berliner klin. Wochenschr. 
1911. Nr. 18.) 

Verf. berichtet über 3 Fälle, in denen nach einer Salvarsan- -Injektion 
eine Neuritis optica aufgetreten ist. Diese bestärken ihn in seiner Auf- 
fassung von der gefährlichen Nebenwirkung des Arsenobenzols. Im 1.. Fall, 
den er bereits früher in einem Vortrage erwähnt hat, handelte es sich um 
eine bisher völlig gesunde Patientin, die im August 1910, 8 bis 9 Wochen, 


— 206 — 


nach der. syphilitischen Infektion einer Einspritzung von 0,45 Salvarsan in 
die Glutsen erhalten hat. Die luetischen Erscheinungen gingen zurück, aber 
2 Monate später Auftreten von Neuritis optica links, totaler Okulomotorius- 
lähmung links und Facialisparese rechts. Daraufhin neue Salvarsan-Injektion, 
die keine Besserung, sondern Verschlimmerung zur Folge hatte: Ausbildung 
von Stauungspapille links und Entwicklung von Neuritis optica auch rechts; 
auch auf Hg keine Besserung. Im Februar 1911 zeigte die Patientin rechts 
noch fast totale Okulomotorius-Lähmung und links neuritische Atrophie, 
während rechts der Sehnerv wieder normales Aussehen hatte. Im März 
Wiederaufnahme wegen frischer luetischer Eruptionen. 

Im 2. Fall erhielt der Patient 8 bis 9 Wochen nach der Infektion eine 
Salvarsan-Injektion von 0,4 g, nach der alle luetischen Erscheinungen schwan- 
den. 9 bis 10 Wochen später Auftreten von beiderseitiger Neuritis optica 
unter heftigen Kopfschmerzen. Hg ist ganz ohne Einfluß. Die Neuritis 
geht in Atrophie über, mit schnellem Sinken der Sehkraft und rapidem 
Gesichtsfeldverfall, so daß die Amaurose nicht aufzuhalten zu sein scheint. 

Im 3. Fall erhielt eine Patientin mit einem Lues-Rezidiv !/, Jahr nach 
der Infektion 0,4 g Salvarsan in beide Nates verteilt. Darauf gingen die 
Hautsyphilide schnell zurück, aber einige Wochen später stellten sich Kopf- 
schmerzen und Flimmern vor beiden Augen ein. Bei der ophthalmoskopi- 
schen Untersuchung, 7 Wochen nach der Injektion, fand sich bei normaler 
Sehkraft eine beiderseitige Neuritis optica. Es wurde dennoch eine Hg-Kur 
eingeleitet, ohne daß der Augenbefund sich änderte. | 

An diesen Fällen ist auffällig 1. daß die Erscheinungen an den Hirn- 
nerven nicht die geringste Reaktion auf Quecksilber zeigen, wie es bei frischen 
Syphilisformen das gewöhnlich ist; 2. daß im 1. Fall eine zweite Salvarsan- 
Injektion wirkungslos war; 3. sind auffällig „die Schwankungen im subjek- 
tiven Befinden bei unverändertem objektiven Befunde‘; ‚es macht den Ein- 
druck, als ob eine Noxe intermittierend einwirken und den sich erholenden 
Sehnerven neuerdings schädigen würde‘; das würde sich auch aus dem Um- 
stande erklären, daß die Resorption aus den Arsendepots in den Muskeln 
monatelang andauert, wie die Urin-Untersuchungen zeigen. Verf. meint auch, 
daß diese ‚‚Neurorezidive‘, die besonders den Opticus, Acusticus und Facialis 
betreffen, häufiger sind als früher und stets 6 bis 8 Wochen nach der In- 
jektion auftreten. Ferner hält er die Erscheinungen nach Salvarsan für gar 
nicht so sehr verschieden von den Atoxyl- und Arsenvergiftungen. 
| Die Methode der subkutanen oder intramuskulären Injektion ist nach 
Verf. unbedingt verwerflich, einmal, da wir bei dieser Depot-Therapie jeden 
Einfluß auf das weitere Schicksal des Präparates verlieren; dann den unan- 
genehmen Nekrosen wegen, die noch dazu zur Zersetzung des Salvarsans 
führen können und die Gefahr der chronischen Arsenvergiftung steigern. 

Verf. hat bei einer Reihe solcher „Neurorezidive‘“‘ eine abwartende Be- 
handlung geübt und spontanen Rückgang der Erscheinungen gesehen; er 
sieht darin einen Beweis mehr dafür, daß es sich nicht um luetische Stö- 
rungen gehandelt hat. 

Wenn Verf. auch dem Salvarsan zweifellos neurotrope Wirkungen zu- 
schreibt, so gibt er doch zum Schlusse zu, daß sie nicht bäufig auftreten, 
nicht zu völliger Funktions-Aufhebung des geschädigten Nerven führen, und 
daß Neigung zu spontanem Rückgang der Störung besteht. Fehr. 


— 207 — 


23) Über einen Todesfall nach Behandlung mit Salvarsan bei apinaler 
Erkrankung (Tabes und Meningitis spinalis syphilitica) mit mikro- 
skopischer Untersuchung des Rückenmarks, von Prof. A. Westphal. 
(Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 22.) 

Bei einer Patientin im III. Stadium der Lues mit schweren Lähmungen 
an Armen und Beinen und Zeichen von Tabes traten 7 Stunden nach einer 
intramuskulären Injektion von 0,4 g Salvarsan Atemstörungen auf, die zum 
Tode durch Zwerchfells-Lähmung führten. Pathologisch-anatomisch stellt sich 
der Prozeß dar als eine Kombination von echter Tabes mit frischer Meningitis 
spinalis syphilitica. Der entzündliche InfiltrationsprozeB hat auch die Rücken- 
markswurzeln mitergriffen und zu ausgesprochenen Degenerationen geführt. 
Am erheblichsten ist die Erkrankung der vorderen Wurzeln in der Höhe des 
3. und 4. Zervikalsegmentes, der Austrittstelle der Nervi phrenici. Verf. 
nimmt an, daß das Salvarsan in dem syphilitisch "veränderten Gewebe 
Hyperämie und Ödeme erzeugt hat, die im Wirbelkanal einen Druck auf die 
anatomisch schwer geschädigten Phrenicuswurzeln ausgeübt und zu der plötz- 
lichen Lähmung der Nerven geführt haben. Verf. ist geneigt, überhaupt 
die sogen. Neurorezidive nach Salvarsan als Reaktion eines schon erkrankten 
Nerven auf das Mittel aufzufassen. > Fehr. 


Journal-Übersicht. 


l. A.v. Graefe’s Archiv f. Opbthalmologie. LXXVII, 3. 

1) Analytische Studien an Buchstaben und Zahlon zum Zweck ihrer 
Verwertung für Sehschärfe-Prüfungen, von San.-Rat Dr. L. Wolff- 
berg, Augenarzt in Breslau. 

Bei der Landolt’schen Ring-Tafel ist der Einheitswirkel für die Seh- 
schärfe auf 1 Minute festgesetzt. Der Ring ist als Basis anzusehen, die Lücke 
als Index. Nur der Index muß den für die Sehschärfe maßgebenden Gesichts- 
winkel aufweisen, während die Basis jede beliebige, aber konstant einzuhal- 
tende Form und Größe haben darf. Auf Grund dieser Begriffe von Basis 
und Index und auf Grund zahlreicher physiologischer und klinischer Ver- 
suche konstruierte Verf. lateinische Majuskeln, kleine deutsche Buchstaben 
und Ziffern von bestimmter, möglichst natürlicher Gestaltung, welche in 
ihrer Erkennbarkeit unter sich und mit den Landolt’schen Ring-Lücken 
gleichwertig sind. Den Flächenpunkt hat Verf. in einer besonderen Figur 
angebracht. 4 schwarze Quadrate sind um ein weißes Quadrat zu einem 
Kreuze zusammengestellt. In einem der schwarzen Quadrate ist eine kleine 
weiße Fläche, „Punkt“, vorhanden, und der Untersuchte hat anzugeben, in 
welchem schwarzen Quadrate sie sich befindet. Diese Kreuzpunkt-Tafel kann 
ebenso wie die Landolt’sche Ring-Tafel als Normal-Tafel gelten. Aber 
auch die vom Verf. gezeichneten Typen verschiedener Art dürfen die Be- 
zeichnung ‚normal‘ für sich in Anspruch nehmen. 

Bei den Bildtafeln entspricht der Index öfters statt einem Punkte von 
1’ Durchmesser zwei Punkten dieses Durchmesser. Trotzdem sind diese 
Tafeln ebenso für die Praxis brauchbar, wie die Snellen’schen und ähn- 
liche, bei denen der Index einen größeren Winkel als 1’ entspricht. 

Eigenartig ist eine aus lateinischen Majuskeln hergestellte Astigmatismus- 
Tafel, bei der Bedacht darauf genommen ist, daB die Striche in verschiedenen 
Richtungen verlaufen. 


— 208 — 


Proben. der Tafeln sind der Arbeit beigelegt. Die ausführlichen Er- 
örterungen des Verf.’s lassen sich in Kürze nicht wiedergeben, zumal manches 
ohne Abbildungen nicht verständlich dargestellt werden könnte. 

Eine im Verlage des Arch. f. Ophth. erscheinende Sonder-Ausgabe wird 
sämtliche Tafeln gebrauchsfähig bringen. Die Typen sind so angeordnet, 
daß durch Schiebe-Deckblätter einzelne Streifen bedeckt bzw. frei gelesen werden 
können. Für die Befestigung der Deckblätter sind besondere Führungs- 
schienen aus Blech angefertigt. Außerdem sind blaue Relief-Täfelchen zur 
Kontrolle der Tageshelligkeit, Hand-Optotypi und Leseproben nicht zu ent- 
behren. Alle diese Ergänzungen und einzelne Tafeln liefert Emil Sydow, 
Berlin, NW. 6. 

2) Über einige Fälle von Optious-Leiden und die inselförmige Ge- 
staltung des Gesichtsfeldes bei diesen Erkrankungen, von Frl. 
J.M.Koog und A.deKleijn, Assistenten der Oto-Rhino-Laryngologischen 
Univers.-Klinik in Utrecht. 

Bei einem Kranken mit Sehstörungen, wahrscheinlich zentralen Ursprungs, 
fanden sich in der als Ganzes erblindeten Netzhaut inselförmige Gebiete, 
welche funktionierten. Ein Zusammenhang zwischen diesen Inseln bestand 
nicht. In der Literatur sind vereinzelte ähnliche Befunde beschrieben, aber 
nicht besonders beachtet worden. Man muß annehmen, daß Gruppen funktio- 
nierender Fasern von bereits zugrunde gegangenen ringsum begrenzt sind. ` 
Bei sorgfältiger Beobachtung zeigte sich, daß diese Inseln häufig, vielleicht 
in fast allen Fällen von Opticus-Erkrankungen vorkommen. Daß diese Tat- 
sache bisher nicht festgestellt wurde, liegt vermutlich daran, daß die Unter- 
suchungen sehr zeitraubend und mühsam sind und am Perimeter kaum je 
zu einem Resultat führen. Man findet die Inseln nur am Campimeter, einem 
schwarzen Brett mit eingezeichnetem Kreise, dessen Umkreis von dem fixie- 
'renden Auge aus in einem Winkel von 45° gesehen wird. 

Klinisch bat der Nachweis der Inseln geringen Wert, vielleicht vermag 
er aber eine Erklärung dafür zu geben, daß manche Kranke mit sehr engem 
Gesichtsfelde ein leidliches Orientierungsvermögen besitzen. 

Mitgeteilt sind 11 Fälle, von denen 9 Inseln zeigten. 1. Zentrale Er- 
krankung; während einer Periode vollständiger Erblindung war die Licht- 
reaktion der Pupillen erbalten, die Akkommodations- und Konvergenz-Reaktion 
erloschen. Später hob sich die zentrale Sehschärfe beträchtlich, Gesichtsfeld 
eng, Inseln. 2. 3. Opticus-Erkrankungen rhinogenen Ursprungs. 4. Desgl. 
nach Masern. 5. Durch Druck eines Tumors. 6. Bei Hirndrauck (Atrophie 
nach Stauungspapille). 7. Bei multipler Sklerose. 8. Bei Tabes. 9. Nach 
Darmblutung. In einem Falle von Hemianopsie und in einem andren Falle 
von Atrophie nach Stauungspapille (Hirndruck) fehlten Inseln. 





3) Über die Geschwindigkeit der positiven und negativen Konvergens- 
bewegungen, von Dr. Nobuo Inouye aus Tokio. (Aus dem Physio- 
logischen Institut der Universität Leipzig.) 

Die Messungen wurden an einem von Hering angegebenen Apparate 
ausgeführt, welcher in der Arbeit eingehend beschrieben wird. 

Die Dauer symmetrischer, positiver und negativer Konvergenz-Bewegungen 
innerhalb der Winkelgröße der Bewegung jedes einzelnen Auges von fast 2" 
bis fast 12° liegt zwischen 0,180 bis 0,260 Sekunden. Die Dauer beider 
Bewegungen wächst mit der Größe des von den Blicklinien beschriebenen 


— wm — 
Winkels und zwar rasch bis zu einem Konvergenzwinkel von 16°, von da 
an eben merklich. Die positiven Konvergenz-Bewegungen verlaufen rascher, 
als die negativen von gleicher Winkelgröße. Die Unterschiede der Geschwin- 
digkeit wachsen mit der Größe des Konvergenzwinkels. Werden von ver. 
schiedenen Konvergenz-Stellungen aus Bewegungen ausgeführt, so erfolgen 
die Bewegungen um so langsamer, je stärker die Konvergenz-Stellung zu 

Beginn der Konvergenzänderung war. 

4) Ein Diploskop-Deviometer, von Dr. med. K. Bjerke in Linköping 

Vgl. Original mit Zeichnungen, welche für das Verständnis unent- 
behrlich sind. 

5) Über Regulierung der Augenstellung durch den Ohrapparat II. 
Weitere Mitteilung. Schielen und Ohrapparat. 

Strabismus paralyticus nach Ohr-Erkrankungen beruht nie. auf Reflex- 
wirkung, sondern auf direkter Läsion der betr. Nerven, die bei ihrer Lage 
zur knöchernen Gehörkapsel gefährdet sind, sobald entzündliche Prozesse sich 
bis zu den Meningen ausbreiten. Dagegen ist nicht unwahrscheinlich, daß 
konkomitierendes Schielen unter Umständen mit Defgkten im Öhrapparat 
‚zusammenhängt, zumal wenn zugleich mangelnde Fusion besteht, die bekannt, 
lich an sich nicht notwendig Schielen bedingt. 

Der Beweis ist schwer zu bringen. Die Prüfung auf Dreh-Nystagmus 
an einer großen Drehscheibe ergab, daß von 30 Kindern mit Strabismus 
convergens 15 Störungen des Dreh-Nystagmus zeigten. Bei den Fällen mit 
Störungen im normalen Nystagmus war der Schielwinkel größer und die 
Hypermetropie geringer, als bei den übrigen Kindern. Auch war in diesen 
Fällen Amblyopie eines Auges häufiger. Da hier die Fusionsbestrebungen 
fehlten, welche sonst den Einflüssen des Ohrs entgegenarbeiten, so konnte 
die Stellungsanomalie sich um so leichter entwickeln. 

6) Ein Beitrag zur Kenntnis der Neubildungen am Limbus corneae, 
von Dr. Kurt Heilbrun, Assistenzart an der Univers. mn in 
Halle a. S. 

Am Limbus kommen vor: 

1. Bönigne, tumorähnliche, rezidivierende Epithel-Hyperplasien. 

2. Epithel-Hyperplasien, bei denen auch die bindegewebige Grundlage 
eine Verdickung erfahren hat, und wo stellenweise Papillen angedeutet sind. 

3. Typische Papillome, 

4. Primäre Karzinome. Die sekundären Karzinome wurden nicht be- 
rücksichtigt. Scheer. 


D Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1911. Nr. 26. 
1) Bilderbuch zur Sehschärfeprüfung von Kindern und Analphabeten, 
von San.-Rat Dr. Wolffberg. 

Den bekannten und in der Praxis so bewährten Bildertafeln, die im 
Jahre 1892 erschienen waren, hat Verf. in der vorliegenden Arbeit eine 
große Reihe neuer Bilder zur Sehschärfe-Prüfung von Kindern und Analpha- 
beten konstruiert. 


2) Erfahrungen mit der Dauerdrainage des Tränenkanals nach Koster, 
von Dr. Robert Wirtz. 


XXXV 14 


— 210 — 


Die Erfolge mit der Dauer-Fadendrainage sind bei fast allen Fällen sehr 
gut gewesen, was um so bemerkenswerter ist, als sie größtenteils mit der 
gewöhnlichen konservativen Methode vorbehandelt waren. 


Nr. 2%. 
Über die Stärke der Atropinlösung bei Entzündungen der Regen- 
bogenhaut, von Dr. R. Kaz. 

In allen Fällen frischer Iritis, ausgenommen wo entweder die Entzün- 
dung des Iris eine veraltete war, oder die Atropinisation bei vollständig 
normaler Iris vorgenommen wurde, verordnete Verf. nicht stärker als die 
!/,prozent. — bei Neigung zu Druck-Erhöhung sogar die !/,prozent. — 
Atropinlösung. Nach den Erfahrungen des Verf.’s gab die entzündete Regen- 
bogenhaut nur dem milden Einfluß der schwächeren Atropinlösung nach, 
während das gewaltsame Zerren seitens der stärkeren Lösung die Entzündung 
vergrößerte. 

Nr. 29. 
Zur Kenntnis der SE Farben-Empfindungen, von San.-Rat Dr. 

Hilbert. 

Beschreibung von Beobachtungen, die zwei Ärzte an sich selbst gemacht 
haben. Fritz Mendel. 





III. Recueil d’ophtalmologie. 1910. Nr. 12. 
1) Geographische Verteilung der Bindehautkaterrhe in der Republik 
Argentinien, von Dr. Enrique B. Demaria. 
1. Die katarrhalischen Bindehautkatarrhe. 2. Die Granulose. 3. Die 
Eiterung der Neugeborenen. 


— — — — 


1911. Nr. 1. 

1) Periphere Netshautblutungen bei Stauungspapille infolge von 

Hirngeschwülsten, von Dr. Trantas. 

Bei 18 Fällen von Stauungspapille zeigten sich 8 mal Netzhautblutungen, 
also in 44,5°/,. 
2) Star und Heterochromie beim Kinde, von Cabannes und Soulard. 

Krankengeschichten von einem 8jährigen und einem 11 jährigen Knaben, 
die beide an einseitigem Star operiert wurden. 

In beiden Fällen ist die Regenbogenhaut des gesunden Auges dunkel 
verfärbt ebenso wie die Gesichtsfarbe und die Haare, die des kranken Auges 
von heller graublauer Farbe. Fritz Mendel 





Nr. 2. 


1) Melanosarkom der Chorioidea und Betrachtungen über die Pro- 
gnose, von Dr. Fage. B 

2) Penetrierende Wunden der Orbita durch StoB mit einem RBegen- 
schirm, von Dr. A. Bouchart. 


Nr. 3. 
1) Zwei Fälle von Tumor der Hypophysis, von Dr. Ch. Lafon. 
In beiden Fällen Scheuklappen-Krankheit. 


— 211 — 


2). Verschiedene Verfärbung der Regenbogenhaut, Star und Störungen 
des Sympathicus, von Dr. J. Galezowski. 

Krankengeschichte von 7 Fällen, in dreien keine Katarakt. Verf. hält 
den Zusammenhang zwischen verschiedener Verfärbung der nn 
und einer Erkrankung des sympathicus für wahrscheinlich. 

Nr. 4 
1) Iridooyklitis nach Entfernung der Ovarien, von Dr. J. Galezewski 
und M, Berche. 
2) Einige Folgerungen aus dem Gesetz des Jahres 1898 bei Unfällen 
des Auges, von Dr. Charles Roche. 

1. Der Verlust eines Auges müßte durch alle Gerichte zum gleichen 
Prozentsatze abgeschätzt werden. 2. Jede Augenverletzung, welche eine 
Entstellung mit sich führt, hindert im Beruf und setzt infolgedessen die Er- 
werbsfähigkeit herab. 83. Bei der Begutachtung eines Patienten, der durch 
Unfall das Auge verloren hat, muß auch an die ästhetische Entwertung ge- 
dacht werden. 4. Der Verlust eines Auges ohne sichtbare Verletzung kann 
auf 20°/, abgeschätzt werden. 5. Der Verlust eines Auges mit sichtbarer 
Verletzung auf 40°/,. 

3) Diagnose der monokulären Amblyopie auf Grund der Ablenkung 
des ambiyopischen Auges beim Sehen in der Nähe, von Martin 
Marcel-Albert. Fritz Mendel. 


IV. La Clinique ophtalmologique. 1911. 10. Januar. 
D Die Behandlung der Tränenwege, von R. Jocqs. 

Anstatt des schmerzhaften Sondierens genügt die Spaltung des unteren 
Tränenkanals bis zur Einmündung in den Tränensack. 

Besteht eine Dacryocystitis, kann man den Tränenssck erhalten, um 
eine völlige Heilung herbeizuführen, und braucht ihn nicht zu exstirpieren. 
Die Entfernung der Tränendrüse kann durch die tiefe Kauterisation seines 
Parenchyms ersetzt werden. 

Das Ektropion des Unterlides heilt schnell durch vertikale Kauterisationen 
der Bindehaut. 

2) Die Abortiv-Behandlung des beginnenden Stars, von Louis Dor. 

Verf. hat mit folgender Zusammensetzung von Augenbädern gute Er- 
folge bei beginnenden Linsentrübungen gesehen: 

Natr. jodat. 5,0. Calc. chlor. 5,0. Ag. destill. 400,0. 

Die Umschläge reizen nicht und müssen ohne Unterbrechung 3 bis 

6 Monate fortgesetzt werden. 





3) Die Bezeichnung der sphärisch-sylindrischen Gläser, von E. Mayer. 


4) Internationale Tafel zur Prüfung der Refraktion in einem Spiegel 
auf 1O m, von Dr. Spengler. Fritz Mendel. 


10. Februar. 
1) Das Präparat 606 und die neuen Fortschritte in der Syphilis- 
therapie, von Dr. A. Darier. 
14 * 


— 212 — 


Verf. rät bei jeder syphilitischen Erkrankung sofort zu einer intensiven 
Behandlung mit Arsenobenzol mit allen Vorsichtsmaßregeln, dann ungefähr 
nach Ablauf eines Monats zu einer Reihe von Quecksilber-Einspritzung. 
Alle 3—6 Monate muß auf Wassermann untersucht werden. Das Salvarsan 
wird am besten intravenös injiziert. 





2) Die Sporotrichosis der Augen, von Dr. R. Jocgqs. 

Man muß an die Sporotrichosis in allen Fällen von kleinen Bindehaut- 
oder Lidabscessen denken, die mit Drüsenanschwellung einhergehen. Die 
angelegten Kulturen müssen die Diagnose sichern, damit keine Verwechslung 
mit Lues oder Tuberkulose vorkommt, 

Behandlung: Jodkali in großen Dosen. 

3) Doppel-Lupo, gleichzeitig zur Vergrößerung und seitlichen Beleuch- 
tung, von Dr. H. Armaignac. | 

Hauptsächlich empfohlen für kleine Operationen an der Hornhaut. 


10. März. 
1) Tuberkulöse Hornhaut-Entzündung durch Marmorek’sches Serum 
geheilt, von Dr. Fromaget und Mongour. 

Infolge der Behandlung mit Marmorek’schem Serum nahm in dem 
vom Verf. beobachteten Falle eine fast vollkommen eitrig infiltrierte Horn- 
haut ihre natürliche EEN wieder an. 

2) Ein Fall von Sporotrichosis déi Auges; von Dr. L. Dor. 

Betrifft ein wenige Monate altes Kind, wo die Hornhaut-Erkrankung 

nach dem Impfen auftrat. 


3) Ein Fall von vollständigem kongenitalen Fehlen beider Augäpfel, 
von Dr. J. Boulai. 


10. April. 
1) Bemerkungen über die Behandlung dər Keratitis parenchymatosa, 
von Dr. R. Katz. 
Wenn die Keratitis parenchymatosa auszubrechen droht, gibt Verf. sofort 


Coc. hydrochlor. .... 0,2 
Bublimat — e e 10,0 
S. 3stündlich 3 Tropfen einträufeln. 


Wenn die Entzündung nicht besser wird, fügt er 1—2 mal täglich 
1 Tropfen 1°/,ger Pilokarpinlösung hinzu, in einigen Tagen 5—10°/ iger 
Xeroform- mit 1 e Kokainsalbe für die Nacht, 2 mal wöchentlich Einträuf- 
lung einer 5—10°/,igen Doxinlösung und Jodkali innerlich. Wenn die 
entzündlichen Erscheinungen stärker werden, wird mit der Inunktionskur 
begonnen. 


2) Bemerkungen über einen Glaukomfall, von Dr. Le Conediec. 

3) Hysterische Amblyopie vom Zahne ausgehend, von Louis Dor. 
Nach Entfernung eines Zahnes wurde die Sehkraft des linken Auges, 

die plötzlich auf !/,,. gesunken war, wieder normal. Fritz Mendel. 


— 213 — 


Mai. i 
1) Sympathische Ophthalmie auf den Affen und das Kaninchen über- 
tragen. Therapeutische Versuche mit dem Präparat 806, von Dr. 
A. Darier. 

Die sympathische Opththalmie ist eine Lymphangitis, die sich von den 
Geweben des einen Auges auf die des andren verbreitet, so daß ihr mit 
Recht der Name ‚‚wändernde‘‘ Ophthalmie zukommt. Das Salvarsan hat 
noch keine Erfolge gezeigt. 

3) ‘Die Optico-ciliare Neurotomie oder die Isolierung des Auges, von 
Prof. Dianoug. 

Die Isolierung des Auges hat denselben Wert wie die Enukleation, um 
die sympathische Ophthalmie zu vermeiden; sie ist ihr unendlich überlegen 
beim Tragen der Prothese. Nach der Ansicht des Verf.’s hat sie nur den 
Nachteil, daß sie keine anatomischen Präparate für die Sammlungen liefert (!). 
3) Bphedrin, von Dr. C. Marmoiton. 

Das Ephedrin, Pseudo-Ephedrin und das Mydrin wirken sehr schnell, 
stören die Akkommodation nicht, erhöhen den Augendruck nicht und rufen 
nur ganz leichte, vorübergehende Sehstörungen hervor. 


4) Idiopathische Oiliar-Neuralgie, von Dr. R. Moncorge. 

Sie ist häufiger, als man allgemein annimmt und stellt nach der An- 
sicht des Verf.’s das Hauptmoment des sogenannten gewöhnlichen Kopf- 
schmerzes dar. 

5) Die Mickulioz’sche Krankheit, von Elliot und Ingram. 

Anschwellung beider Tränendrüsen bei einer 49 jährigen Frau. ` Opera, 
tive Entfernung der Drüsen. 

6) Ein Fall von schwer su deutenden Netzhaut-Neubildungen, von 
Dr. A. Darier. 

Verf. hält die ausgedehnten Veränderungen im REES für 

eine tuberkulöse Chorioretinitis. 


7) Fiuoresein, Pyoktanin, Dionin und Scherlachrot, von Dr. A. Darier. 
8) Vibrationsmassage beim Sekundärgleukom infolge von Aufquellen 
von Linsenmassen, von Dr. A. Darier. 

Im Anschluß an die von Dr. Ohm im Januarheft dieses Centralblattes 
veröffentlichte Beobachtung bespricht Verf. die von ihm angewandte Therapie 
bei stark quellenden Linsenmassen. 

Zuerst versucht er eine lebhafte Reaktion durch Einstäuben von Dionin 
hervorzurufen, eine halbe Stunde später beginnt er mit einer leichten Finger- 
massage, die allmählich immer mehr verstärkt und durchschnittlich jeden 
zweiten Tag vorgenommen wird. Ein bis zwei subkonjunktivale Injektionen 
von Jodnatrium unterstützen die Behandlung. Fritz Mendel. 


V. Revue générale d’Ophtalmologie. 1911. Nr. 1. 
Die Behsndlung der Ophthalmien mit falschen Membranen, mit Un- 
recht diphtherische Konjunktivitiden genannt, von Dr. Eloui Pacha. 


— 214 — 


Verf. macht die antidiphtherischen Serum-Injektionen anstatt ins Ab- 
-domen unter die Bindehaut und hat gute Erfolge davon gesehen. Die 
Methode ist gefahrlos, denn sie vermeidet die Möglichkeit der Intoxikation 
durch das Serum. Die Wirkung ist schneller und sicherer, weil sie direkt 
die infizierte Stelle angreift und günstiger die erkrankte Hornhaut beeinflußt. 





Nr. 2. 
Die Nystagmographie beim Menschen, von Dr. Buys. 

Sie gibt bisweilen wertvolle Ergänzungen zur klinischen Diagnose, teilt 
indessen die Nachteile aller andren graphischen Methode und verlangt eine 
große Geschicklichkeit vom Experimentator. 


— —— —— — 


Nr. 8. 
Schätzung der Sehschärfe nach dem Gesichtswinkel, von Dr. W. Nicati. 
Fritz Mendel. 


VI. Ophtalmologie Provinciale. 1911. Nr. 1. 
1) Über die verschiedenen Arten von Tränen, von Dr. Bonsignorio. 


2) Pemphigus des Auges, von Dr. Bourgeois. 


3) Ein Fall von Primäraffekt von Diphtherie auf der Bindehaut, von 
Dr. Valois und Lemoine. 


4) Der Keratoglobus, von Dr. Longuet. | Fritz Mendel 


VO. The ophthalmic Review. 1911. Februar. 
l1) Glaucoma problems, by Priestley Smith. (Forsetzung.) 

Verf. bespricht in diesem Kapitel das Wesen der engen Vorderkammer 
als einer physiologischen Begleit-Erscheinung des Alters, auch bei gesunden 
Augen. Die Tiefe der Vorderkammer im Alter ist individuell sehr ver- 
schieden und hängt von dem andauernden Wachstum der Linse ab. Über 
letzteres bringt Verf. po ausführliche tabellarische Übersicht über die Alters- 
stufen von 20—90 Jahren. Je dicker die Linsen, desto enger die Vorder- 
kammer. Die Beziehungen der Linsen-Veränderungen zum Glaukom lassen 
sich nicht so leicht und einfach übersehen, weil die sowohl in Müller ’scher 
Flüssigkeit wie in Formalin gehärteten Präparate keinen richtigen Aufschluß 
geben über Größe und Lagerung der Linse. (Fortsetzung folgt.) 

2) A case showing enlargement of the anastomoses about the nerve 
entrance, by George Coats. 

Ein Fall, der auf beiden Augen alle Anastomosen der Opticusgefäße 
nebeneinander zeigt, wie sie bisher von verschiedenen Beobachtern vereinzelt 
beschrieben worden sind. (Mit 2 Abbildungen.) Peltesohn, 


VIII. The American Journal of Ophthalmology. 1911. Januar. 
1) An iris diaphragm retinoscope with white, amethyst, smoked or 
Yellow Mirror, by J. N. Rhoads in Philadelphia. 
Verf. empfiehlt für die Skiaskopie seinen Spiegel mit einer konzentrischen 


215 — 


Irisblende, wie man sie bei photographischen Linsen verwendet, zu versehen 
und das Licht außerdem durch farbige Scheiben abzuschwächen, um mehr 
wie bisher und bequemer ohne Mydriatica arbeiten zu können, was bei Pres- 
byopen in Betracht kommt. Die nach Verf.’s Ausicht durchaus nicht vom 
Willen unabhängige Pupillen-Erweiterung läßt sich auf diese Weise leichter 
beeinflussen. 

2) A peculiar case of membranous conjunctivitis, by J. G. Calhoun 

in St. Louis. 

Verf. beschreibt einen eigenttimlichen Fall von hartnäckiger Membran- 
bildung der Bindehaut bei einem 17jährigen, ganz gesunden Mädchen. Die 
Krankheit zog sich unter Wechselfällen 10 Wochen hin, bis der Prozeß die 
Hornhäut ergriff. Mit diesem Zeitpunkt bildete sich die Entzündung an der 
Bulbus- und Tarsalbindehaut restlos zurück, und im Verlauf von weiteren 
2 Wochen hellt sich auch die Kornea auf. Die bakteriologische Untersuchung, 
in allen Stadien der Krankheit sorgfältig kontrolliert, ergab negative Resultate. 
Nur auf Loeffler’s Blutserum gedieh in Beinkultur der Xerosebazillus. 
Diphtherie-Serum-Einspritzungen blieben ohne jede Einwirkung auf die Membran- 
bildung, andrerseits erfolgte einmal auf eine Tuberkulin-Einspritzung eine 
völlige Auflösung, ohne daß aber eine Neubildung sich trotz erneuter In- 
jektion finden ließ. Da die charakteristische Fieber-Reaktion ausblieb und 
sonstige Zeichen von Tuberkulose fehlten, so bleibt die Ätiologie auch in 
dieser Hinsicht dunkel. Peltesohn. 





Vermischtes. 


1) Prof. Carlo Reymond 


zu Turin hat ein seltnes Fest, das 50jährige Dozenten-Jubiläum, unter den 
Glückwünschen der Fach-Genossen, nicht bloß seines Vaterlandes, sondern der 
ganzen Welt, gefeiert. Die Festesgabe bestand in den zwei stattlichen 
Prachtbänden: 
Opere di Carlo Reymond 

ristampate per festeggiarne il cinquantesimo anno di vita universitaria, dai 
Colleghi-Discepoli-Ammiratori. Biella, stabil. tipogr. G. Testa, 1911. (908 S.) 

Kein Geringerer, als G. Albertotti zu Padua, hat die Einleitung ge- 
schrieben (L’opera scientifica del Prof. Comm. Carlo Reymond, auch be- 
sonders abgedruckt [CXLVIS.]) und hervorgehoben, daB bei den zahllosen 
Bereicherungen, welche die Wissenschaft dem Gefeierten verdankt, der Haupt- 
eindruck von den Arbeiten über die folgenden vier Argumente herrührt: 
1. über Hemeralopie, 2. über die Beziehungen zwischen Akkommodation und 
Konvergenz, 3. über das Schielen, 4. über das Sehen der Astigmatiker. 
Mit den andren vereinigen sich auch die deutschen Augenärzte, um dem 
ebenso bedeutenden wie liebenswürdigen Jubilar Gesundheit, Frische und 
Arbeitsfreudigkeit zu wünschen. Julius Hirschberg. 


2) Prof. Carlo de Vincentiis, Lavori in oftalmologia. 

Das schönste Denkmal für einen Forscher sind seine Werke. Das hat 
die Familie unsres in der Blüte der Jahre 1904 hinweggerafften Kollegen, 
Prof. Carlo de Vincentiis in Neapel, erkannt und ins Werk gesetzt. In 
drei Prachtbänden herrlichster Ausführung hat sie seine Arbeiten gesammelt 


— 216 — 


und wieder abgedruckt, auch mit allen Abbildungen, z. B. den wunderbaren 
über Lid-Bildung, die auch in meiner Geschichte der Augenheilkunde be- 
sonders hervorgehoben werden. So haben wir ein getreues Bild von dem 
Wirken dieses bedeutenden Mannes, dessen harmonisches Antlitz uns auf 
dem ersten Blatt entgegengebracht wird. 


8) Ernst Fuchs 


zu Wien hat am 14. Juni d. J. seinen sechzigsten Geburtstag gefeiert. Mit 
allen Augenärzten deutscher und fremder Zunge zusammen, fühle ich mich 
besonders gedrungen, ihm den herzlichsten Glückwunsch zuzurufen. 


4) Dr. Otto Bruns, 


einer der trefflichsten, gründlichsten Mitarbeiter dieses Centralblattes, dabei 
ein bescheidener, liebenswürdiger Charakter, ist in der Blüte des Lebens, ım 
Alter von 38 Jahren, nach langen, schweren Leiden uns durch den Tod ent- 
rissen worden. 
5) John Tatham Thompson, 
geb. 1857 in York, gest. am 28. April 1911 zu Cardiff. 


Zuerst hat er Naturwissenschaft studiert und seinem berühmten Bruder 
Prof. Silvanus P. Thompson’, als Demonstrator der Physik gedient. Von 
1880 ab studierte er Medizin zu Edinburg und arbeitete unter Argyll 
Robertson von 1885 bis 1887. Dann wurde er zum Augenarzt am 
Krankenhaus zu Cardiff gewählt und verwaltete dieses Amt 20 Jahre lang, 
— bis das Gesetz den Rücktritt gebot. Er war auch stellvertretender Vor- 
sitzender der britischen Gesellschaft der Augenärzte. Seine Haupt-Arbeiten 
sind über Staphylom-Operation, Bindehaut-Emphysem, Förster’s künstliche 
Star-Reifung, Nystagmus der Bergwerks-Arbeiter, Einfluß der ersten Schul- 
Periode auf die Entwicklung der Kurzsichtigkeit. George A. Berry erklärt 
in der Vorrede zu seiner ausgezeichneten Augenheilkunde (Edinburg 1889), 
daß alle farbigen Zeichnungen des Buches von Dr. Tatham Thompson 
nach dem Lebenden angefertigt seien. 

Tatham Thompson hatt6 einen hohen Rang unter den Freimaurern, 
war Major in der Territorial-Armee und fand die Ehre eines militärischen 
Begräbnisses. , | 

Auch außerhalb seines Vaterlandes besaß er Freunde, die seinen früh- 
zeitigen Heimgang beklagen. Sein Andenken wird in Ehren bleiben. 


6) Charles Stedman Bull, 
geb. 1835 zu New York, gest. am 17. April 1911 in seiner Vaterstadt. 
Nachdem er im College of Physicians den Doktor-Grad gewonnen, machte er 
eine mehrjährige wissenschaftliche Reise nach Europa und praktizierte dann 
in New York. Von 1908—1907 war er Vorsitzender der amerikanischen 
augenärztlichen Gesellschaft. Er hat die Wissenschaft durch wichtige Bei- 
träge bereichert. H. 


7) Zur Voll-Korrektion der Kurzsichtigkeit. - 


Cortina 24 Netherhall Gardens, South Hampstead. 
My dear Hr. Prof. H. 
I have not only read your admirable pamphlet on Kurzsichtigkeit with 
great care and interest, but during the voyage home from the Cape of good 


! Von ihm haben wir ein treffliches Werk: Der Elektromagnet, das auch 
in deutscher Übersetzung, von C.Grawinkel, erschienen ist. (Halle 1894, 480 S.) 


— 217 — 


Hope I translated it into English. I consider the work so important, so 
accurate in its statements, and so useful for every practitioner and surgeon to 
know, that it would be a great pity, were it not to be spread over a wider 
field than Germany. In fact there is no book in the English Language which 
can take its place. 


As result of my practice ... I can most thoroughly and conscientiously 
agree with every word. Being a myopic myself of 6 Dioptr., I think, 
I can understand the feelings and difficulties of shortsight far better, than 
an Emmetrope or Hypermetrope. I cannot wear full correction for dis- 
tance for more than !/, hour at a time with but great discomfort and pain 
and have been content myself with — 3,5 D. for constant use as for reading 
and only wear — 6 D. at the theatre or for a moment or two else where. 
I never order more than — 16 D., no matter how high the myopia may be, 
and as a rule I deduct 25°/, of the total myopia (when it exceeds 4 D.) for 
general purposes. Under 4 D. I usually correct fully, provided the Augen- 


hintergrund is healthy, and there is no sign of progression. ..... 
Lindsay Johnson. 
8) Augenärztliche Quacksalber. 


Als ich in meiner Geschichte der Augenheilkunde (§ 389, XIV, S. 122) 
vor einigen Jahren auf Sir William Read und seinen „Treatise of the 
eye, containing a short, but exact description of the structure, situation... 
as also the causes, symptomes and cures of 180 diseases incident to them, 
London 1706“ gestoßen war; war ich einigermaßen erstaunt und enttäuscht, 
weder von den Lebens-Schicksalen des Verf.’s das geringste erfahren, noch auch 
das Buch in Deutschland oder England auffinden zu können. 


Das Rätsel ist gelöst durch einen fesselnden Aufsatz in British medical 
Journal, vom 27. Mai d. J., über einige bemerkenswerte Quack- 
salber. | 

„Königin Anna litt an schwachen Augen; und, da es in ihren Tagen 
keine wissenschaftliche Augenheilkunde gab, so war sie die geborene Beute 
der Quucksalber. Sie kam aus der einen Hand in die andre; aber ihr Lieb- 
ling war William Read, ursprünglich (nach Jeaffreson) ein Flick- 
Schneider und ein äußerst unwissender Mensch. Da er als Ausbesserer 
von Gewändern keinen Erfolg hatte, so etablierte er sich als Ausbesserer 
der Augen. 1699 finden wir ihn ‚am Strand‘ niedergelassen, wo er seine 
Geschicklichkeit als Augenarzt dem Volke öffentlich anzeigte. Zuerst wenigstens 
hat er sich nicht einmal auf das gewählte Sonderfach beschränkt; denn er 
erklärt, daß er die Armen nicht bloß von Blindheit, sondern auch von Krebs, 
Balggeschwulst, Hasen-Lippen, Taubheit um Gottes Lohn befreit. Er 
mietete sich einen Menschen, für ihn ein Buch zu schreiben, das den Titel 
trug ‚Kurzer, aber genauer Bericht über alle Augenkrankheiten‘, und das 
er, wie man sagte, selber nicht einmal zu lesen verstand. Obwohl das Buch 
selbst bezeugt, daß er das Fach, als dessen Orakel er sich ausgab, überhaupt 
nicht verstand, so brachte die Gunst der Königin ihn doch in Mode und 
verschaffte ihm eine ausgedehnte Praxis. Königin Anna war so in ihn ver- 
narrt, daß sie ihn zum Ritter machte. Darob fand Read einen Bänkel- 
sänger, der ihn 1705 in einem Gedicht ‚der Augenarzt‘ verherrlichte und 
mit dem Verse schloß: "Tis not a royal grace she gives, but pays. Sogar 
der berühmte Spektator erwähnt Read, am 1. September 1712 und am 
27. November desselben Jahres. Allerdings fehlte es auch nicht an Spöttern 


über die von der Königin an Grace und Read verliehene Ritterwürde: This 
has no grace, and that can hardly read. Swift und andre Witzbolde ver- 
spotteten ihn, ließen sich aber doch von ihm bewirten ‚mit goldnen (Punsch-) 
Bechern‘'. Read hat die Gunst des Hofes nicht eingebüßt mit dem Tode 
seiner Gönnerin; er wurde als Augenarzt des Königs Georg im Beginn des 
Jahres 1714 vereidig. Auch John Taylor war Augenarzt des Königs. 
Eine Geschichte dieser Hof-Ämter würde ergötzlichen Lesestoff liefern.“ H. 





Bibliographie. 

1) Über die auf chemischem Wege zu ermöglichende Besei- 
tigung der Blendung der Augen, von Sanitätsrat Dr. J. Ruhemann 
in Berlin-Wilmersdorf. (Berliner klin. Wochenschr. 48. Jahrg. Nr. 27.) Aus- 
gehend von der Erwägung, daß bei der Blendung des Auges die unsichtbaren, 
ultravioletten Strahlen des Lichtes eine wesentliche Rolle spielen, hat Verf. 
zur Vermeidung der Blendung chemische Mittel in den Bindehautsack ge- 
träufelt, deren kräftige Absorptionsfähigkeit für ultraviolette Strahlen mit 
Hilfe des Spektral-Apparates nachgewiesen war. Es standen ihm vier von 
Prof. C. Mannich dargestellte Derivate des Aesculin zur Verfügung, von 
denen sich das Ortho-Oxyderivat, mit Borsäure neutralisiert, am geeignetsten 
erwies. Von einer 0,3°/,igen Lösung dieses Präparates, des als Aqua Zeozoni 
im Handel ist, hat er in 40 Fällen Monate lang eingeträufelt, mit dem Er- 
folge, daß ein vorher bestehendes Blendungsgefühl beseitigt oder wenigstens 
gemildert wurde. Bei der Unschädlichkeit der Anwendung — es ist in 
keinem Falle eine störende Nebenwirkung beobachtet worden, — sieht Verf. 
in der Zeozon-Lösung ein Mittel, das nicht allein das Symptom der Blen- 
dung bei den verschiedensten Augen-Erkrankungen beseitigen, sondern auch 
prophylaktisch Verwendung finden kann in Fällen, wo durch Aufenthalt in 
besonders grellem Lichte eine Schädigung der Augen droht. W. Mühsam. 

2) Beiträge zur Kenntnis regionärer Verschiedenheiten der 
Netzhaut und des Pigmentepithels in der Wirbeltierreihe, von 
Carl Hess. (Arch. f. vergl. Ophthalm. Bd. I. H. 1.) Physiologische Unter, 
suchungen über eine etwaige Abnahme des Pigments unter Einwirkung 
des Lichts müssen berücksichtigen, daß bei Frosch, Eidechse, Stichling 
und Schwalbe große Pigmentdifferenzen an selbst nahe beieinanderliegenden 
Netzhautstellen vorkommen. Es gibt auch individuelle Differenzen. Bei 
Fröschen ist das Pigment bei sehr intensiver Lichtwirkung stabiler, als 
bei Fischen. Beim Frosch wandert es im Streifengebiet früher und inten- 
siver nach vorn, als außerhalb des Streifens, und zwar unter dem Einfluß 
des Lichts ebenso wie unter dem von Strychnin oder von Wärme. Innerhalb 
des Streifens wandert das Pigment oft bis zum Limit. ext., aber außer- 
halb des Streifens nicht. Bei der Eidechse sind die regionären Unterschiede 
noch größer, als beim Frosch. Beim Stichling sind die mittleren Netzhaut- 
teile ärmer an Pigment, als die übrigen. Verschiedene Schildkröten-Arten 
besitzen einen Streifen des deutlichsten Sehens. Rote und orangefarbige 
Ölkugeln sind z. B. bei Chersemys reichlicher vorhanden, als beim Huhn. 
Hydromedusa testifera hat grüngelbe und grünliche Ölkugeln. 

8) Die Hämophilie in der Augenheilkunde nebst Bemer- 
kungen zur Durchblutung der Hornhaut, von A. Vossius. (Samml. 
zwangl. Abh. VIII, 3. Marhold, Halle a. S.) Außer einer Zusammenstellung 
aller in der Literatur niedergelegten Fälle bringt die Arbeit die Schilderung 


— 219 — 


eines sehr interessanten Falles: wegen Sekundärglaukoms wird eine Iridek- 
tomie vorgenommen, an die sich schwere Nachblutungen anschließen, so daß 
14 Tage lang dauernd Blut aus der Lanzenwunde durchsickert. Nach 
3 Wochen ist die vordere Kammer noch voll Blut und das Auge sehr stark 
gereizt. Dabei bestand das klassische Bild der Durchblutung der Kornea. 
Allmählich saugte sich das Hyphaema auf, die Kornea wurde wieder klar 
und das Auge wurde reizfrei, nur blieben diffuse Glaskörper-Trübungen 
zurück. 

4) Augenhintergrund und peripherische Sehstörungen, von 
G. Abelsdorff. (Handbuch d. Neurologie, herausgeg. von M.Lewandowsky, 
I. Bd. Allgemeine Neurologie. Julius Springer, Berlin.) Nach einer kurzen 
Besprechung der Ophthalmoskopie und besonders einiger diagnostisch wert- 
voller individueller Unterschiede und Anomalien des Augenhintergrundes 
erörtert Verf. kurz die Funktionsprüfung (Sehschärfe, Gesichtsfeld, Farben- 
sinn), um sich dann eingehender mit den Erkrankungen des Sehnerven zu 
befassen. Er bespricht die Neuritis optica (N. descendens, Stauungspapille, 
N. retrobulbaris) und die Sehnerven-Atrophie. Verf. bringt alles wesentliche, 
ohne sich auf die nur für den Augenarzt wichtigen Dinge einzulassen, und 
zwar bündig und klar. 

5) Ein Fall von Irideremia totalis congenita utriusque, von 
Stupel. (Inaug.-Diss. Berlin, 1911.) Kasuistischer Beitrag. 

6) Infektiöse Erkrankungen der Lider, Tränen-Organe, Orbita 
und Nebenhöhlen, von C. Brons. (Ergebnisse, Lubarsch-Ostertag, XIV, 
Ergänzungsband, Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie des 
Auges.) Ein umfangreiches Sammelreferat über die Literatur von 1906 bis 
1909, dessen Inhalt in einem kurzen Bericht nicht wiederzugeben ist, 
das aber durch seine Reichhaltigkeit und die übersichtliche Anordnung 
des großen Materials ausgezeichnet und zur Orientierung außerordentlich ge- 
eignet ist. 

7) Über experimentelle Iris- und Chorioideal-Tuberkulose 
der Kaninchen, von F. Schieck. (Deutsche med. Woch. 1911. Nr. 16.) 
Der Typus humanus des Tuberkelbacillus unterscheidet sich vom Typus bovi- 
nus bei Verimpfung in die Vorderkammer erheblich: der erstere erzeugt Knoten, 
die nur selten verkäsen, aber gern spontan heilen; während alle mit geringsten 
Dosen boviner Stämme geimpften Augen total verkäsen. Nach Einspritzung 
in die Blutbahn entstehen wohl kleine Herde in Iris und Chorioidea, die zu 
Spontanheilung neigen, aber keine progredienten Prozesse. Tuberkulose des 
einen Auges schützt bzw. mildert Ausbruch und Verlauf der Krankheit auf 
dem andren Auge. Zwischen dem Gehalt des Serums oder Kammerwassers 
an tuberkulösen Antikörpern und der Heilung besteht keine Parallele. Trotz 
schwerster Iristuaberkulose sind die Antikörper nicht regelmäßig im Kammer- 
wasser anzutreffen. Die Bildung des Antikörpers, die mit der Methode der 
Komplementbindung nachgewiesen werden, läßt sich in dem vorderen Bulbus- 
abschnitt nicht sicher erkennen. Bei Tieren, die durch Injektion von ab- 
getöteten Bazillen und S. B. E. immunisiert wurden, sind die im Serum 
reichlich vorhandenen Antikörper erst im zweiten Kammerwasser gesunder 
Augen, aber schon im ersten tuberkulöser Augen nachweisbar. Weder mit 
Emulsionen abgetötete Tiere, noch mit S. B. E. lassen sich die Kaninchen so 
immunisieren, daß eine Infektion der Iris mit Typus bovinus von der vorderen 


Kammer aus unterblieben wäre, selbst wenn nur kleine Mengen verimpft 
würden. 


— 220 _. 


8) Augenklappe mit Druckknopf, von E. H. Oppenheimer. 
(Deutsche med. Wochenschr. 1911. Nr. 6.) Die Klappe soll fest sitzen und 
lange gebrauchsfähig sein. 


9) Die Behandlung der Netzhaut-Ablösung, von R. Deutsch- 
mann. (Deutsche med. Wochenschr. 1911. Nr. 6.) Polemik gegen Horst- 
mann, in der Verf. seine operativen Verfahren verteidigt. 


10) I. Das Sehorgan des Automobilführers, von Dr. G. Freitag. 
— II. Über die notwendigen Sehleistungen eines Automobil- 
führers. Gutachten der Ophthalmologischen Gesellschaft München. (Münch. 
med. Wochenschr. 1911. Nr. 6.) Das Gutachten besagt im wesentlichen 
folgendes: Das besser sehende Auge muß mindestens S = ?/,, das schlechtere 
S = !j/, (mit oder ohne Glas) haben; Gläser über F 8,0 D. dürfen nicht 
getragen werden. Das Gesichtsfeld darf keine deutlich nachweisbare Ein- 
engung zeigen, wenn die Fahr-Erlaubnis erteilt werden soll, (Perimeter- 
prüfung!) auch darf der Lichtsinn nicht wesentlich herabgesetzt sein. 
Angeborene Farbenblindheit spielt für die Lenkung eines Kraftwagens keine 
Rolle. Von Augen-Erkrankungen schließen folgende die Erteilung der Fahr- 
erlaubnis aus: Ptosis, Augenmuskel-Lähmungen, erhebliche Störungen der 
Pupillenbewegung, Aphakie und ausnahmsweise auch äußere Entzündungen. 
Das Tragen einer Schutzbrille ist zu empfehlen, ebenso eine alle 2 Jahre 
vorzunehmende Kontrollprüfung. Verf. kritisiert die Vollzugsvorschriften, 
die das Bayer. Staatsministerium der Bundesrats-Verordnung über den Ver, 
kehr mit Kraftfahrzeugen gegeben hat; er hält die an das Auge in diesen 
Vorschriften gestellten Anforderungen fast durchgängig für unnötig streng. 
Was er für genügend und zulässig erachtet, geht aus dem oben besprochenen 
„Gutachten‘‘ hervor. 


11) Die Kopulation der Netzhaut mit der Aderhaut durch 
Kontaktverbindung zwischen Sinnesepithel und Pigmentepithel, 
von R. Halben. (Berlin, 1910, Karger.) Glaskörperdruck und Anheftung 
an Ora serrata und Papilla n. opt. sind nicht die einzigen Garantien für das 
physiologische Anliegen der Netzhaut. Außerdem drängt eine andre Kraft 
die Retina an allen Punkten gegen das Pigmentepithel: das innige Inein- 
andergreifen (Kopulation, Kortaktverbindung) von Sinnes- und Pigmentepithel. 
Im nichtperforierten Bulbus entsteht eine Netzhaut-Ablösung erst nach 
Lockerung, bzw. völliger Beseitigung dieser Kopulation. Die Stäbchen und 
Zapfen haben nicht nur optisch-sensorische, die Pigmentepithelien nicht nur 
nutritorisch-isolatorische Zwecke; sie haben auch die mechanische Aufgabe 
der Kopulation. 


12) Die Augen-Anatomie des Humain b. Ishäq, von M. Meyer- 
hof und C. Prüfer. (Arch. f. Gesch. der Medizin. IV, 3.) Übersetzung aus 
der von den beiden Verff. aufgefundenen arabischen Handschrift, und zwar 

der drei ersten Makalen, die die Anatomie des Auges behandeln. 


18) Über zelluläre Anaphylaxie Enteritis anaphylactica. 
Conjunctivitis und Rhinitis anaphylactica (Heufieber) und deren 
sog. spezifische Behandlung, von Schittenhelm und Weichardt 
(Deutsche med. Wochenschr. 1911. Nr. 19.) Das Heufieber beruht auf 
parenteraler Verdauung von Pollen-Eiweiß durch ein proteolytisches Ferment 
und ist vom Standpunkte zellulärer Anaphylaxie aufzufassen. Dementsprechend 
ist auch der Wert der Heufiebersera einzuschätzen. Von einer antitoxischen 
Behandlung, wie bei der Diphtherie, ist beim Heufieber nicht die Rede. 


— 221 — 


14) Der Augenschutz in Glashütten, von Koelsch. (Münchener 
med. Wochenschr. 1911. Nr. 9.) Das Licht der Glasöfen enthält hauptsäch- 
lich die ultravioletten Strahlen (400—330 uu), die von der Linse absorbiert 
werden; ihre Bedeutung für die Entstehung des Glasmacherstars ist daher 
einleuchtend. Ein ideales Schutzglas ist noch nicht vorhanden. Auch gegen 
die durch Wärmestrahlung, Rauch und Staub hervorgerufenen Augenkrank- 
heiten (ciliare Blepharitis mit ihren Folgezuständen, Xerosis, Iritis, Chorioi- 
ditis, Verletzungen usw.) sollen Schutzgläser getragen werden. Von 247 Ofen- 
arbeitern in den Betrieben für Tafel-, Spiegel-, Farb-, Hohl- und Krystallglas 
trugen nur 72 Schutzbrillen, 128 aber nur Blenden; von 1509 Glasmachern 
trugen Schutzbrillen nur 10 Leute, während von 8326 Arbeitern in Glas- 
perlenfabriken 248 — 74,5°/, Schutzbrillen trugen. Ihnen sind im Gegen- 
satz zu den Arbeitern der ersten Kategorie die Gläser nicht so störend, 
zumal ihre Beschäftigung auch eine leichtere ist. Von den 2474 Feuer- 
arbeitern der ersten Gruppe trugen 8 = 0,32°/,, von den 326 Perlmachern 
21 = 6,44°/, Korrektionsgläser. 


15) Die Pathologie der Linse, von A. Peters. (Lubarsch-Oster- 
tag, Ergebnisse; XIV. Jahrg., Ergänzungsband, Allgemeine Pathologie und patho- 
logische Anatomie des Auges.) Der „kritische Literaturbericht‘‘ umfaßt den 
Zeitraum vom 1. Juli 1906 bis 1. April 1910. Verf. bespricht die Anatomie, 
Embryologie und Physiologie, den Chemismus und die Biologie der Linse, 
den Alters-Star, die Erblichkeit des Stars, die angeborenen Starformen, Schicht- 
star und verwandte Starformen, Pol-Star, Cataracta complicata, Star durch 
Allgemein-Erkrankungen, experimentell erzeugte und traumatische Katarakt, 
sowie die Dislokationen der Linse. Die Besprechung ist eingehend und 
lehrreich. Kurt Steindorff. 


16) Fremdkörper eigentümlicher Art oder in eigentümlicher 
Lage, von Dr. Fritz Steiner, Chirurg der Bezirkskrankenkasse in Triest. 
(Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr. 6.) Bei einem Manne, der seit einigen 
Tagen Schwellung und Rötung des rechten Oberlides und der Frontal- und 
Temporalgegend zeigte, wurde ein kariöser Prozeß des Orbitaldaches vermutet 
und der Absceß eröffnet. Einige Tage nach der Eröffnung kam in der Wunde 
ein Fremdkörper zum Vorschein, der sich als ein abgebrochenes, spitzenloses 
Taschenmesserstück entpuppte. Der Patient hatte verschwiegen, daß er einige 
Wochen vor der ersten Untersuchung im Streite verletzt worden war. 


17) Beiträge zur Kenntnis der Nachteile des Kokains, von Prof. 
Dr. S. Klein (Bäringer) in Wien. (Wochenschr. f. Therapie u. Hygiene 
des Auges und Wiener med. Blätter. 1910. Nr. 7 u. 8.) Über 3 Fälle von 
Schädigung der Hornhaut infolge Austrocknung des Hornhautepithels nach 
Kokainisierung berichtet der Verf.: im ersten Falle handelte es sich um Iridek- 
tomie bei Seclusio pupillae, im zweiten Falle um Auskratzen eines Chalazion, 
im dritten Falle um eine Schiel-Operation. In allen drei Fällen kam es zur 
Hornhaut-Eiterung und zwar im Zentrum; alle Fälle nahmen einen relativ 
günstigen Ausgang. Was das infizierende Virus anbelangt, so rührte dies 
im ersten Falle von Toxinen der an den Cilien des Oberlides abgelagerten 
Nissen her; im zweiten Falle wurde als Infektionsquelle der eiterähnliche . 
Inhalt des Chalazionsackes, im dritten Falle die vorhandene BEI 
d. h. die mit Borken bedeckten Lidränder angenommen. ` 


18) Totale transitorische Amaurose als Begleit- Erscheinung 
einer Meningoencephalitis serosa ex otitide, von Prof. Dr. Biehl in 


— 222 — 


Wien. (Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr. 5.) Bei einem 9jähr. Kinde 
beobachtete Verf. eine otitische seröse Meningoencephalitis, die mit einer voll- 
ständigen transitorischen Amaurose einherging. Nach der Operation schwand 
die Amaurose in wenigen Tagen; ebenso die übrigen Symptome, von denen 
die Alexie und Agraphie am längsten anhielten. Die Alexie und Agraphie 
deuteten darauf hin, daß in dem vorliegenden Falle auch an die Einwirkung 
toxischer Störungen auf die Hirnoberfläche gedacht werden mußte. 


19) Ein Fall von rheumatischer Neuritis optica, von Dr. 
O. M. Adonidis in Moskau. (Allgem. Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr. 6.) 
Eine 62jährige Frau, die an Rheumatismus litt, erblindete plötzlich an beiden 
Augen; es traten periorbitale Schmerzen bei Bewegung der Augen auf; die 
ophthalmoskopische Untersuchung ergab beiderseitige Neuritis optica; unter 
geeigneter Behandlung trat progressive Besserung des Sehvermögens und 
endlich beinahe vollständige Herstellung der Sehkraft ein. 


20) Über springende Mydriasis, von Dr. Eduard Miloslavich, 
k. und k. Oberarzt in Wien. (Wiener klin. Rundschau. 1911. Nr.1.) Die 
springende Mydriasis ist nach Verf. eine seltene Erscheinung und kein für 
eine bestimmte Erkrankung sicheres Zeichen. Sie kommt, wie bei anato- 
mischen Läsionen des Zentralnervensystems, so auch bei verschiedenen funk- 
tionellen Störungen vor, Wenn neben dem Pupillenwechsel keine nachweis- 
bare Schädigung der Reaktion besteht, so ist sie im allgemeinen als ein 
Symptom der Neurasthenie oder Hysterie aufzufassen. Wenn neben dieser 
Pupillen-Erscheinung noch eine Lichtstearre oder Akkommodations-Lähmung 
besteht, dann gibt sie uns auch die sichere Diagnose. 


21) Ein Fall von Aneurysma der Arteria carotis interna dextra 
mit rechtsseitigen Netzhaut-Blutungen, von Dr. Josef Freund. 
(Klinik des Hofrat v. Wagner-Jauregg in Wien.) Fall von Blutung älteren 
und jüngeren Datums aus einem rupturierten, kleinerbsengroßen Aneurysma 
der Art. carot. interna dextra mit letalem Ausgang. Die mikroskopische 
Untersuchung zeigte, daB die auf die Blutung folgende hochgradige Ver- 
schlechterung des Sehvermögens durch ein rechtsseitiges Scheidenhämatom 
und eine Netzbautblutung derselben Seite bedingt war. Es konnte festgestellt 
werden, daß die Läsion des rechten N. oculomotorius, die nachgewiesen 
worden war, infranukleär zu verlegen sei, und daß die Zerstörung des rechten 
Schläfenpoles kein greifbares Symptom somatischer oder psychischer Natur 
gesetzt hat. 


22) Die moderne Technik der Star-Operation, von San.-Rat Dr. 
W.Feilchenfeld in Charlottenburg. (Med. Klinik. 1911. Nr. 15.) Eine 
für den praktischen Arzt bestimmte Besprechung der modernen Technik der 
Star-Operation mit besonderer Berücksichtigung der Vorbereitung zur Operation 
und der Nachbehandlung. 


28) Opticusreizung nach intravenöser Salvarsan-Injektion, von 
Dr. Jansen, Nervenarzt in Kassel. '(Med. Klinik. 1911. Nr. 18.) Fall, bei 
dem 4 Stunden nach intravenöser Injektion von 0,4 Salvarsan ein allmählich 
sich steigerndes heftiges Flimmern vor den Augen begann und 3 Stunden 
anhielt; Augenhintergrund vor und nach der Injektion normal. Allgemein- 
befinden gut; keine Magendarmstörungen. 

24) Über die Färbung entzündeter Augen durch innerlichen 
Gebrauch von Uranin, von Dr. Fehr in Berlin. (Med. Klinik. 1911. 


— 223 — 


Nr. 14.) Verf. unterzog die Uranin-Versuche Hamburger’s einer Nach- 
prüfung bei 14 Patienten mit verschiedensten Augen-Erkrankungen. Was 
die Zeit des Auftretens und Verschwindens des Icterus, was die Färbung der 
Augen anbetrifft, konnte er die Angaben Hamburger’s ganz bestätigen. 
Im Gegensatze zu Hamburger’s Beobachtung war er aber bei Iridektomie 
. (wegen Sekundärglaukom und Ringsynechie) weder nach dem Abfließen des 
Kammerwassers, noch nach dem Ausschneiden der Iris das Auftreten von 
Grünfärbung festzustellen imstande. Nach Verf.’s Erachten beruht die Grün- 
färbung der intraokular entzündeten Augen weniger auf der mit der Ent- 
zündung eintretenden Veränderung des Stoffwechsels, als vielmehr auf der 
durch die Entzündung bedingten größeren Durchlässigkeit der Gefäßwände. 

25) Die Heilwirkung des Salvarsans bei der Lues des Kindes- 
alters, von Prof. Johann v. Bökay in Budapest unter Mitwirkung von 
Priv.-Doz. Dr. L. Vermes, Primärarzt der ophthalm. Abteilung, und Sekun- 
därarzt Z. v. Bökag. (Wiener klin. Wochenschr. 1911. Nr. 17.) Bericht 
über die Wirksamkeit der Ehrlich’schen Behandlung bei 26 Fällen von 
Lues des Kindesalters, die durch längere Zeit beobachtet wurden. Unter 
diesen Fällen befanden sich vier von typischer Keratitis parenchymatosa in- 
folge von Lues hereditaria. Außer Salvarsan wurden örtlich nur Mydriatica 
in Anwendung gezogen. Der Verlauf zeigte, daß das Salvarsan bei dieser 
Erkrankung einen wertvollen Heilfaktor repräsentiert. In einem Falle von 
luetischem Gehirntumor mit Stauungspapille nehmen die Salvarsan-Injektionen 
einen doch nur vorübergehenden günstigen Einfluß auf die Hebung der 
Sebschärfe. _ 

26) Einseitige komplete Okulomotorius-Lähmung bei einem 
Säugling (aus der Univ.-Augenklinik des Hofrat Prof. Dr. E. Fuchs), von 
Dr. Adolf Purtscher, Sekundärarzt. (Wiener klin. Wochenschr. 1911. 
‘Nr. 14.) Einen Fall einseitiger kompleter Okulomotorius-Lähmung beob- 
achtete Verf. bei einem 8 Monate alten Kinde Die ersten Symptome der 
Erkrankung waren 6 Wochen vor der Aufnahıne aufgetreten und hatten 
während dieser Zeit und während der klinischen Beobachtung (etwa 8 Wochen) 
keine wesentliche Veränderung erfahren. Dabei zeigte das Kind mit Aus- 
nahme der letzten 2—83 Wochen vor dem tödlichen Ausgange ein recht gutes 
Allgemeinbefinden und keinerlei Symptome einer anderweitigen ausgebreiteteren 
Erkrankung. Die Diagnose wurde auf Tumor des Gehirns gestellt, wobei 
Syphilis, (Wassermann ergab schwach positiven Ausfall,) und Tuberkulose 
in Betracht gezogen wurden. Die große Häufigkeit der tuberkulösen Hirn- 
tumoren im Säuglingsalter legte die Vermutung nahe, daß es sich um einen 
tuberkulösen Tumor, und zwar um einen Tumor in der Vierhügelgegend 
gehandelt hat. Das Kind starb etwa 3 Wochen nach der Entlassung aus 
der Klinik unter Benommenheit, Krämpfen der Extremitäten und andauerndem 
Erbrechen. Die Sektion konnte aus äußeren Gründen nicht vorgenommen 
werden. Schenkl. 

27) Mydriatische Wirkung von Organ-Extrakten, von A. Bittorf. 
(Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 8.) Das Organ-Extrakt normaler und 
kranker Schilddrüsen erweitert die Pupillen für längere Zeit, wenn auch 
langsamer und weniger stark als Nebennieren-Extrakt. Die pupillenerweiternde 
Substanz ist auch in dem mehr oder weniger blutig-serösen Inhalt von Cysten 
enthalten, deren Wandungen mazeriertes und zerfallendes Drüsengewebe 
bildet; bisweilen fehlt diese Substanz, anscheinend besonders bei kolloider Ent- 
artung der Drüse. _ SCH 


— 224 — 


28) Colobome palpébral et dermoide épibulbaire bilatéral et 
symmétrique, avec desorganisation des yeux, par Marnix van Duyse. 
(Ann. et bullet. de la soc. de méd. de Gand. 1911.) Es bestand doppelseitig 
und symmetrisch Dermoid und Kolobom des Unterlides, Mikrophthalmus und 
ovale Hornhaut; rechts fehlte die Pupille; links bestand Iriskolobom (oder 
Korektopie?) und persistierende Pupillarfäden. Im Pupillargebiet lag ein 
zylindrischer weißer Körper, von dem es unentschieden bleibt, ob er eine 
eigentümliche Form des Pyramidalstars oder einen Mesodermzapfen (Herr) 
darstellt. Der ganze Symptomenkomplex wird auf amniotische Verwachsungen 
zurückgeführt. 

29) Die Wirkung des Atoxyls auf das Auge, von Kurt Stein- 
dorff. (Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 40.) Zusammenstellung von 
95 Fällen aus der Literatur, in denen das Atoxyl Blindheit verursachte. 
Verf. bespricht den klinischen Verlauf der Atoxyl-Amaurose, die, wenn sie 
einmal. eingesetzt hat, nicht mehr aufzuhalten ist. Art der Darreichung und 
Menge des verabfolgten Mittels sind ohne Bedeutung für das Auftreten der 
Amaurose Die Atoxyl-Amblyopie zeigt sich unter dem Bilde der einfachen 
progressiven Atrophie. Die Giftwirkung kommt dem Atoxylmolekül als 
solchem zu. Auch die dem Atoxyl nahestehenden Arsenpräparate Arsazetin, 
Soanin und Orsuden sind gefährliche Sehnervengifte. 


30) La dent de l’oeil, von Herpin. (Le Progres med. 1911, Nr. 11.) 
Gefrierschnitte und Röntgenbilder durch Kinderschädel zeigen wie nahe der 
Orbita und dem Bindehautsack der ‚„Augenzahn‘ sitzt und erklären, warum 
‚bei seinem Durchbruch so häufig Rötung der Bindehaut wnd des Lides 
beobachtet wird. 


81) Schwarz als Empfindung, von Raphael Ed. Liesegang (Neu- 
rolog.. Inst. Frankfurt a. M.). (Zeitschr. f. Sinnesphysiol. Bd. 45. Heft 1. 
1910. 8. 69.) Die Erfindung ‚dunkelempfindlicher“ Präparate, die sich also 
nicht im Licht, sondern im Dunkeln ändern, ist bedeutungsvoll für das 
Problem, ob Schwarz eine positive Empfindung ist. Werden nun 2 Folien 
vom metallischem Silber (wie bei den Becquerel’schen photoelektrischen 
Elementen) in eine Bromkupfer- oder Chlorkupferlösung gebracht, so ist bei 
gleichmäßiger Belichtung der Platten der Verbindungsdraht stromlos, während 
die Verdunkelung einer Platte (durch Entbromung) elektrogen wirkt. 


32) Über das Ergebnis von Augenuntersuchungen innerhalb 
der niedersächsischen Rasse und seine Bedeutung für einige 
rassenbiologische Beziehungen, von Albrand. (Arch. f. Rassen- und 
Gesellschaftsbiologie 1911, H. 1). Die Ergebnisse, die tabellarisch zusammen- 
gestellt sind, eignen sich nicht zur Wiedergabe im Rahmen eines Beferates. 

83) „Retinitis albuminurica‘“ ohne nachweisbare Nieren-Er- 
krankung, von 8. Weigelin. (Württemb. Med. Korresp.-Bl. 1911.) Typische 
Sternfigur in der Macula ohne Blutungen mit Herabsetzung der Sehschärfe, 
kleinen parazentralen und einem relativen zentralen Skotom für Farben. Urin 
und Blutdruck waren dauernd normal. Die Sehschärfe besserte sich im Laufe 
der langen Beobachtungszeit, das Augenspiegelbild zeigte ein Zusammen- 
fließen der Stippchen zu größeren weißen Herden. Kurt Steindorff. 


Um Einsendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm) 


Verlag von Vzır & Come. in Leipzig. — — Druck von Murscer & Wırrie in Leipsig. 


Gentralblatt 


für praktische | 


AUGENHEILKUNDE, 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof, G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. BerezR in Paris, 
Prı f, BınwaacHmx in Gras, Dr. Braıtzr in London, Prof. Cr. pu Bom-RBsyuonp in Schanghai, ` 
Dr. CrzELLITZER in Berlin, Prof. E. EmmzRrT in Bern, Prof. C. GarLzuca in Parma, 
Dr. Gıusszee in Berlin, Prof. GoLpzısuzz in Budapest, Dr. Gorpon NorrIE in Kopen- 
hagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıaomıs in Smyrna, Lt Col. F. P. MAYNARD, 
L M. 8. Caleutta, Dr. PR Mengt, in Berlin, Dr. Morı in Berlin, Dr. W. Möusım in 
Berlin, Dr. Nsusuraer in Nürnberg, Dr. PzLrzsoux in Hamborg, Dr. Desom in 
Maeseyck, Prof. PzscuzL in Frankfurt u. M., Dr. Purtschzr in Klagenfurt, Dr. 
M. Reıcu in Petersburg, Dr. H. Römm in Kopenhagen, Med.-Rat Dr Bongen in 
Oldenburg, Prof. Scuuu&L in Prag, Prof. Scuwarz in Leipzig, Dr. Srıno in Berlin, 
Dr, SreınporrF in Berlin. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrgangen 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


MM. Fünfanddreißigster Jahrgang. o August, 








Inhalt: Nekrolog S. N. Logetschnikoff’s. Von A. Natanson. 

Gesellschaftsbericht. 1) Berliner Ophtbalmologische Gesellschaft. — 2) Bericht 
über die 36. Versammlung der Oplıthalmologiscnen Gesellschaft, Heidelberg 1910. — 
3) Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. — 4) Sitzungsbericht der Sektion tūr 
Ophthalmologie der British Med, Association. 

Journal-Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. Opbtbalmologie. LÄXVIII. 1. — 
II. Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges, 1911, Nr. 32—39. — III. British 
Med. Journal, 1910, 28. Mai bis 24. Dezember und 1911, 7. Januar bis 14 Januar. — 
IV. Transactions of the ophbtbalmological society of the United Kingdom, 1911, 
Vol. 31, Fasc. I. 

Vermischtes. Nr. 1—8. 

Bibliographie. Nr. 1—15. 





S. N. Logetschnikoff, 


geboren 1838, 
gestorben am 6./19. März 1911. 





Am 6. März verschied plötzlich im 73. Lebensjahre der Senior 
der russischen Ophthalmologie, Direktor der Moskauer Augenheilanstalt, 
XXXV 15 


‚226: 











 ardinierender Ant and 1897 ° : 
Direktor‘ der Moska puer. Am ` 
beilanstalt, mit weleher seine. 
Ko Abjähdige Tätigkeit annnter- ` 
.. brooben. SE war. Diese ` 

GE D | 


—— 
















S welche. 5 
P ———— der — * 
berährten, Seine erstegrößere ` Ge 

` Atert behandelte: die Entzün-- Ge 

— ds Ciliarkörpers. "hei SE 
eher, ` In ` Wë E 

ës ‚Fälle urufassenden Acheit ` 

E LogEiscangor mit 

g en wunderbaren Im. 
















det eine, > klassische Beschreis. x — 
Lo s iber Zusummenhang as GE 





‚rbeiten 9 Geer enis. 2 ee da Ee? EG 
ber meratie — der. Emtee ‚der Zentrala | 
ʻi sehen Sokoni ‚Alle, Arbei (en. LOGETBEHNIKOFRE 7 ehner 
selari Benbschtungs—kmust,. eingehende —— SC È hi hen Bild 
"mi, durch, — — y zur: vorkundenen —— D 
S erh die i Ge. Sie 
gäe große Kute. en stiet vëlleg date dee? vor tand, — 
‚feinsten: ‚Neräelermgen Ja Auge, zi a De Ze ” ihig! io 
geniert Folgerungen aus. Sepu Bevi 
” Peer We = regen wee 

























Losi align SE 
SC n GE intelligenter, ` bunager. ` 


327 -- 


Gesellschaftsberichte. 


1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 
Vorsitzender: Herr v. Michel. Schriftführer: Herr Wertheim. 


Sitzung vom 13. Juli 1911. 


I) Herr Lattorff stellt einen Fall von primärem Melanosarkom 
der Iris vor. Die Geschwulst von schmutzig-brauner Farbe nimmt etwa 
den inneren-unteren Quadranten der linken Iris ein und besteht angeblich 
bereits seit 30 Jahren. "Auffallend bei diesen Melanokarzinomen ist zuweilen 
die lange Dauer. So beobachtete Hirschberg einen solchen Tumor 
13 Jahre lang, Haeckel 20 Jahre, Groenouw 22 Jahre, Hoederath 
sogar 40 Jahre lang. Die Krankheit ist sehr selten. Vortr. konnte aus 
einem Zeitraum von 10 Jahren nur 14 Fälle zusammenstellen, Goldstein 
aus der gesamten Literatur nur 144 Fälle! Meistens handelt es sich um. 
ein pigmentiertes Sarkom. | 


2) Herr Glantz: Über die Bedeutung der Wassermann-Reaktion 
für die Augenheilkunde. 


‚Vortr. hat bei 383 Fällen der Universitäts-Augenklinik, bei welchen 
eine Lues als ätiologisches Moment in Frage kam, im letzten Jahre die 
Wassermann-Reaktion nach Originalvorschrift ausgeführt und kann infolge 
der Eindeutigkeit seiner Resultate den außerordentlichen Wert der Reaktion 
für die Augenheilkunde bestätigen. Eine Allgemein-Zusammenstellung der 
Fälle ergab eine auffallend hohe Zahl positiver Reaktionen bei Lues here- 
ditaria, und zwar 60 unter 63 Fällen. Unter 81 Fällen mit positiver 
Anamnese fielen 70 positiv, 10 infolge spezifischer Behandlung negativ aus, 
und nur in einem Falle versagte die Reaktion. Der sehr zweifelhafte Wert 
der Anamnese ergab sich aus der dritten Gruppe, den 239 anamnestisch 
negativen Fällen, unter denen noch 39 Fälle positiv ausfielen. 

Wenn Vortr. auf die Zusammenstellung der Untersuchungs-Resultate 
bei den Erkrankungen der einzelnen Augen-Abschnitte auch keinen großen 
Wert legt, da unter den Krankheits-Bezeichnungen zu viele verschiedene 
Erkrankungs-Formen zusammengefaßt werden müssen, so ist doch das Er- 
sebnis bei einzeluen Erkrankungen sehr eindeutig. 

Diese Zusammenstellung ergibt: 


+ — 
Keratitis parenchymatosa, diffuse Form . . . . . . . . 64 59 5 
Sklerokeratitis, — Vd SN ën "e e a al E O A 
Scleritis . . i ee ee rb le ege le ER 
Episclenps ` e, D 1 5 
Iritis A a 8 E ëm ré Aë e e e e oa Lë 69 26 43 
Iridocyelitis . . . aa E gë, ek E ks 
Tabes (Atroph. n. opt. reflector. a — Miosis- 
Anisokorie-Muskellähmungen). . ve . 34 32 2 
Augenmuskel-Lähmungen, nicht tabischer Natur. cogo w a 29 12 FI 
Neuritis n. opt., bzw. entzündliche Atrophia n. opti . . . 16 9 7 
Retinitis proliferans . . =. 6 60 
Aderhaut-Erkrankungen ohne Gefäßveränderungen >.. =.. 10 0 10 


15* 


228 


Aderhaut-Erkrankungen mit — GefäBwand-Erkran- 

kungen. . . ; . 17 11 o 
Retinitis pigmentosa (primär) 3 4 Ù 4 
Entzündliche Erkrankung der Ader- und Netzhaut in , Form 

eines oder zwei Herde in der Makulagegend ohne Myopie 

oder Arteriosklerose mit restierendem atroph. Herd . . 15 0 15 


Zum Schluß weist Vortr. darauf hin, daß sich die Wassermann-Beaktioz 
auch der Allgemein-Untersuchung und derjenigen des Nervensystems in vielen 
Fällen überlegen zeigt. indem unter 100 Fällen 15 mal das negative Unter- 
surhungs-Ergebnis durch den Nachweis einer positiven Wassermann-Beaktion 
berichtigt wurde. 

3) Herr Köllner: Ein neues Verfahren zur Lidplastik. 


Es handelt sich um den plastischen Ersatz eines Unterlides. das ganz 
oder teilweise in seiner ganzen Dicke in Verlust geraten ist. Die vom Vortr. 
in Gemeinschaft mit Hethey ersonnene Methode bezweckt 1. dem neugebii- 
deten Unterlid eine feste Stütze, d.h. einen Ersatz für den Tarsus zu geb-n 
(ähnlich wie es auch die Büdinger’sche Ohrknorpelplastik tut), 2. als 
Ersatz für die Bindehaut des Unterlides wiederum Bindehaut zu verwenden, 
3. den Lidrand des Oberlides mit seinen Cilien und die Lidwinkel aus ki: 
metischen Gründen unversehrt zu lassen, 4. zur Herstellung der Hautbederkunz 
für das neugebildete Lid völlig freie Hand zu bekommen, so daß auch un- 
gestielte Hautlappen verwendet werden können, sowohl wegen ihrer Dünnbeit 
und auch um Narben in der Umgebung zu vermeiden. Es wurde daher « 
vorgegangen, daB der Tarsus und die Bindehaut des Oberlides genommen 
wurden, während dessen Lidrand und Lidhaut unversehrt blieben. Genau 
gegenüber dem Unterliddefekt wird am ektropionierten Oberlid ein Schnitt 
durch Bindehaut und Tarsus geführt, in 2mm Entfernung vom freien Lid- 
rand und parallel zu diesem. Die Länge des Schnittes entspricht der Länr: 
des Unterliddefektes. Von den beiden Enden dieses Schnittes werden zwe: 
weitere senkrecht zum Lidrande nach oben geführt, ebenfalls durch Binde- 
haut und Tarsus und bis in die obere Übergangsfalte verlängert. Nachdem 
nun der Tarsus von seiner Unterlage abpräpariert ist, hängt er an einer 
Bindehaut (der oberen Übergangsfalte). Die so gebildete Tarsus-Bindehaut- 
Schürze wird nach unten gezogen und in den Unterliddefekt eingenäht. Sie 
gibt die Grundlage für das neue Lid ab. Die Bindehaut des Oberlides wird 
dafür nunmehr durch die Bindehaut der Übergangsfalte gebildet. Die fehlende 
Haut am Unterlid kann man beliebig, am einfachsten nach Thiersch decken. 
Das so gebildete Lid schrumpft wenig, wodurch gleichzeitig einem Ektropion 
entgegengearbeitet und die Form des Lides nicht beeinträchtigt wird. Die 
Lidspalte kann durch Nähte vorübergehend geschlossen werden, bis die 
Heilung vorgeschritten ist. Nach 7—3 Tagen wird die Bindehautbrücke. 
welche Oberlid und Unterlid noch verbindet, durchschnitten. Das Verfahren 
ist technisch einfach, erfordert wenig Zeit für die Heilung und gibt einen 
ausgezeichneten kosmetischen Erfolg. Der Vortr. demonstriert zwei Patienten. 
an denen die Lidplastik mit sehr gutem Resultat vorgenommen wurde, und 
empfiehlt sie zur Nachprüfung. Das Oberlid wird durch die Operation in 
keiner Weise beeinträchtigt. 


229 --- 


23) Bericht über die 36. Versammlung der Ophthalmologischen Ge- 
sellschaft, Heidelberg 1910. Red. durch A. Wagenmann. (Wiesbaden, 
J. F. Bergmann, 1911.) 


Erste wissenschaftliche Sitzung vom 4. August 1910. 
Vorsitzender: Swanzy in Dublin). 


L Die Veränderungen des Sehnerven bei Orbital-Erkran- 
kungen. Mit Demonstrationen, von A. Birch-Hirschfeld in Leipzig. 


Der anatomische Befund von 5 Fällen zeigte die Verschiedenheit der 
anatomischen Veränderungen, die sich bei Orbital-Entzüändungen und Tumoren 
am Sehnerven abspielen können. Im ersten Falle fand sich interstitielle 
Neuritis durch direktes Übergreifen der Entzündung auf den Nervenstamm. 
Im zweiten Falle (Thrombophlebitis orbitae nach direkter Verletzung) bestand 
hochgradige Verbiegung des Opticus im Anfangsteil mit Einreißen von Nerven- 
fasern und Verengung der Zentralgefäße. Im dritten Falle hatte eine Tuber- 
kulose der Duralscheide übergreifend Degeneration im Nervenstamme hervor- 
gerufen. Im vierten Falle hatte ein Karzinom durch Kompression der Venen 
zu Stauungspapille und zu einem zentral im Opticus gelegenen Degenerations- 
herd geführt. Der fünfte Fall zeichnete sich durch hochgradige Veränderung 
des Sehnerven-Querschnittes durch den Druck eines Karzinoms von drei Seiten 
aus. Hier fand sich Degeneration von Nervenfasern. 


Die verschiedenartigen anatomischen Befunde entsprechen der Verschieden- 
heit der klinischen Bilder; es kann also nicht von einer einheitlichen Ent- 
stehung der Sehnervenschädigung bei Orbital-Erkrankung gesprochen werden. 


In der Diskussion sprechen Brückner, Siegrist, Becker, Schieck. 


2. Zur Wirkungsweise des Pneumokokken-Immunserums, von 
R. Schneider in München. 


| Vortr. schließt aus seinen Reagenzglas- und Tierversucheu, daß eine 
schützende Wirkung des Pneumokokken-Immunserums im Sinne einer ver- 
mehrten Leukin-Produktion ausgeschlossen ist. Leukine sind hitzebeständige, 
bakterizide Stoffe, welche von lebenden Leukocyten auf gewisse Reize ab- 
gegeben werden können und natürliche Schutzmittel neben der Phagocytose 
und den bakteriziden Serumstoffen sind. Weitere Versuche bestätigen die 
Anschauung Neufeld’s, daß die Wirkung des Pneumokokken-Immunserums 
auf dessen Tropine, d. h. hitzebeständige phagocytose-befördernde Serumstoffe 
zurückzuführen ist. 


3. Die Beteiligung der Kornea an der Pneumokokken-Im- 
munität, von Miyashita in Tokio, z. Zt. in Freiburg. 

Die Anteilnahme der Kornea an der Pneumokokken-Immunität durch 
Serum-Injektion ist sehr geringfügig. Die Entstehung einer Impfkeratitis 
ließ sich nicht einmal für den homologen Stamm verhindern. Die Anwendung 
des Serum muß sich auf die Prophylaxe beschränken. 


4. Über die Frage der Anteilnahme der Kornea an der akti- 
ven und passiven Immunisierung, von H. Gebb in Greifswald. 

Daß die Hornhaut an der Immunisierung durch Serum teilnimmt, hat 
Römer für das Diphtherietoxin gezeigt. Auch die bakterielle Infektion 
wurde nach den Kaninchen-Versuchen des Vortr. durch die Immunisierung 
günstig beeinflußt.. 


230 


5. Über den Anteil der Kaninchen:Kornsa an der allgemeinen 
Vaccine-Immunität, von W. Grüter in Greifswald. 


Die Kornea nahm an der allgemeinen Immunität Anteil, so daß bei den 
immunisierten Tieren überhaupt keine Entzündung am infizierten Auge auf- 
trat oder die Infektion milder verlief. 


In der Diskussion zu den Vorträgen 2—5 wird eine Bemerkung von 
A. Leber über seine lokalen Immunisierungs-Versuche verlesen. Römer 
vertritt seinen Standpunkt gegenüber dem entgegengesetzten von Schneider; 
es sprechen Krusius, Zade, Axenfeld, der gegen Römer sich wendet, 
Kuffler. 


6. Die entwicklungsgeschichtlichen Grundlagen für die Er- 
klärung der kongenitalen Katarakte. (Mit Demonstrationen), von 
A. v. Szily jun. in Freiburg. 


Durch Untersuchung von aufeinander folgenden Entwicklungsstadien 
führte Vortr. den Nachweis, da8 bestimmt kongenitale Starformen beim 
Kaninchen aus einer atypischen Linsen-Anlage hervorgehen können. Es handelt 
sich dabei um versprengte Zellgruppen, welche durch Zerfall die Nachbar- 
schaft in Mitleidenschaft ziehen. 


7. Über Rückbildung der glaukomatösen Exkavation, von 
Th. Axenfeld in Freiburg. 


Vortr. sah seit 1902 in 15 Fällen ein Verschwinden der glaukomatösen 
Exkavation nach der Operation. Diese Wiederherstellung war meist vorüber- 
gehend, hält jedoch in einem Falle schon 3 Jahre an. Diese Beobachtungen 
liefern erneute Beweise für die Entstehung der Exk:vation durch erhöhten 
Druck. Die Rückkehr der Papille nach vorn kann auch ungünstig wirken, 
indem geschädigte Sehnervenfasern vollends einreißen. Damit können dauernde 
Schädigungen des Sehvermögens und Gesichtsfeldes durch gut gelungene 
Operationen erklärt werden. 


In der Diskussion berichten ES Gilbert, Fleischer, Brückner 
über ähnliche Beobachtungen. 


8. Die Akkommodation der Cephalopoden und Fische. (Mit 
Demonstrationen), von v. Pflugk in Dresden. 


Über die Akkommodation der Cephalopoden bestehen die widersprechend- 
sten Ansichten. Vortr. beobachtete eine Kontraktilität des Aufhängebandes 
der Linse, Corpus epitheliale, das er für den Akkommodations-Apparat hält, 
während der bisher dafür angesehene Langer’sche Muskel nur ein Regu- 
lierungs-Apparat für Druckschwankungen sei. Die Versuche an Fischaugen 
bestätigten die Ansicht von Beer, daß fast jede Art ihren eigenen spezi- 
fischen Akkommodations-Mechanismus hat, über den ein Urteil nicht mög- 
lich ist. 


9. Inwiefern ist die moderne Syphilis- und Tuberkulose- 
Diagnostik imstande, die bisherigen Anschauungen über die 
Ätiologie gewisser Augen-Erkrankungen zu modifizieren, von 
J. Igersheimer in Halle a. S. 

Die Wassermann’sche Reaktion ist als Symptom eines noch bestehenden 
syphilitischen Prozesses aufzufassen, der negative Ausfall spricht gegen den 
syphilitischen Charakter einer frischen entzündlichen Affektion am Auge 
(Iritis, Chorioidititis usw.). Der Spirochätennachweis kann bei Kußeren Augen- 


231 


leiden Bedeutung erlangen, so sicherte. er in einem Falle des Vortr. die 
Dinge: Tarsitis syphilitice. Bei der Keratitis parenchymatosa (Beobachtung 
von 104 Fällen) kommt die Lues nahezu allein als ätiologischer Faktor in 
Betracht, die Tuberkulose scheint dabei gar keine Ralle zu spielen. 

Bei den Erkrankungen der Uvea ist die Lues nur im Kindesalter das 
wesentlichste Moment :60°/,, bei Erwachsenen noch nicht 15°/,). Bei den 
uvealen Erkrankungen der Erwachsenen’ hat die Tuberkulose eine überragende 
Bedeutung (52,9°/,). Die Erkrankungen der Sklera, auch die „rheumatischen“ 
sind häufig tuberkulös; die Tuberkulose ist auch in der Lage, das Bild der 
retrobulbären Neuritis mit zentralem Skotom hervorzurufen. 

In der Diskussion bemerkt Vossius, daß die Entstehung der Keratitis 
parenchymatosa nach Trauma dadurch erklärt werden könne, daß durch den 
Reiz des Trauma abgeschwächte Spirochäten wirksam werden. Fleischer 
fand 96°/, der Keratitis parenchymatosa bei überwiegend ländlicher Be- 
völkerung syphilitisch. Axenfeld hält die Gefäßveränderungen in der 
Retina bei Tuberkulose nicht für echte Tuberkel, sondern indirekte perivasku- 
- litische Veränderungen. v. Hippel hat sich überzeugt, daß in der Atiologie 
der Keratitis parenchymatosa die Tuberkulose eine viel geringere Rolle spielt, 
als er glaubte. Es sprechen Zade, Gutmann, Franke, Brückner, Pfalz, 
Siegrist, Wolfrum. 


10. Neue Methoden der reflexlosen Ophthalmoskopie, von 
A. Gullstrand. | | 

Vortr. rühmt seiner neuen Methode stärkere Vergrößerung, besseren 
stereoskopischen Effekt, leichtere Untersuchung der Makulagegend bei kleiner 
Pupille als bisher nach. 


Zweite wissenschaftliche Sitzung vom 5. August 1910. 
Vorsitzender E. v. Grösz in Budapest. 


11. Beitrag zur Kenntnis der Konjunktival-Tuberkulose. 
(Mit Demonstration), von L. Wessely in Würzburg, nach gemeinsam mit 
Herrn Schlippe angestellten Übertragungsversuchen. 

Bei einem Falle, der unter dem Bilde der Parinaud’schen Conjunc- 
tivitis verlief, ergab die Probe-Exzision Tuberkulose, doch keinen Bazillen- 
befund. Sichergestellt wurde die Diagnose durch Übertragungs-Versuche. 
An Affen trat bei subkonjunktivaler Impfung ein Krankheitsbild von erstaun- 
licher Schwere auf, das zum Exitus unter schwersten Allgemein-Erscheinungen 
führte. Mikroskopisch waren überall Tuberkelbazillen nachweisbar. Über- 
tragungsversuche auf die Konjunktiva des Kaninchens und der Katze gelangen 
nicht, wohl aber kam es in der Kaninchen-Vorderkammer sowie der Bauch- 
höhle des Meerschweinchens zu In;pftuberkulose Es spricht viel für die 
bovine Herkunft der Tuberkelbazillen. 

In der Diskussion berichten Schreiber, Brückner, Wagenmann, 
Siegrist über Fälle von Tuberkulose, die ebenfalls unter dem Bilde der 
Parinaud’schen Conjunctivitis verliefen. 


12. Überempfindlichkeits-Studien zur biologischen Wirkungs- 
möglichkeit des Linsen-Eiweißes nach Star-Operalionen, sowie 
Mitteilungen über die Organ- und Art-spezifische Wirkung des 
Linsen-Eiweißes und seine Beziehungen zu andren natürlich 
denaturierten Eiweißen des Ektoderms, von F. Krusius in Marburg 


232 —- 


Das Linsen-Eiweiß ist biologisch als blutfremdes Eiweiß wirksam, doch 
läßt sich daneben eine abgeschwächte, dem Blutserum gleiche biologische 
Wirkung nachweisen, d. h. die Organspezifität des Linsen-Eiweißes ist nur 
eine relative. Es ist auch bei den ektodermalen Horngebieten (Nägel, Haare) 
völlig analog der Linse eine Organspezifität neben Artspezifität nachweisbar. 
Diese Sonderstellung der Linse und der ektodermalen Horngebilde ist zu 
deuten als eine natürliche, im Wachstum bedingte Denaturierung, als eine 
Entartung eines ursprünglich in der Mutterzelle artspezifischen Eiweißes. 


13. Sollen die organotherapeutischen Versuche beim Alters- 
star fortgesetzt werden, von P. Römer in Greifswald. 


Das Ergebnis bei der Fortsetzung der Versuche war zunächst, daß die 
Schwankungen der Sehschürfe durch das Verhalten der Pupille, die Unvoll- 
kommenheit der Prüfungsmethoden erklärt werden können. Durch die 
Organotherapie kann keine Besserung der Sehschärfe erzielt werden, ebenso- 
wenig eine Aufhellung von Linsentrübungen. Während alle andren Star- 
formen ausscheiden, scheint bei den subkapsulären Trübungen des Altersstars 
ein Fortschreiten der Trübung durch die Behandlung aufgehalten zu sein. 
Doch ist zu sicherem Urteil das Material zu klein, auch können solche 
Differenzen im Verlauf des Altersstars ohne Behandlung sich zeigen. 


In der Diskussion bemerkt Krauss, daß er eine Wirkung der Organo- 
therapie in seinen Fällen nicht beobachtet habe. Mayweg sieht den Alters- 
star nicht als Toxinwirkung wie Römer, sondern als Ernährungsstörung an. 
Er sah Aufhellung der Trübungen nach Einreiben mit 'Jothionsalbe. 
v. Pflugk bat mit Jodtherapie Besserung der Sehschärfe bei Altersstar er- 
reicht, Es sprechen noch v. Szily, Igersheimer, Possek, Siegrist. 


14. Über die Wirkung von Atropin und Eserin auf das 
Leichenauge, von A. Groenouw in Breslau. 


Bis 3—4 Stunden nach dem Tode wirkt Eserin verengernd, Atropin 
erweiternd auf die Pupille. Aus der Wirkung ist eine Feststellung für die 
nach dem Tode verflossene Zeit danach möglich. 


15. Über Sehnervenschwund, verursacht durch Methylalkoho|- 
vergiftung, von E. v. Grösz in Budapest 

Bericht über 10 Fälle von Sehnervenschwund, die durch Genuß geringer 
Mengen von Methylalkohol entstanden waren. Zu gleicher Zeit waren in 
Ungarn 70 Todesfälle durch Vergiftung mit Methylalkohol beobachtet worden. 
Das Gift greift die Nervenzellen an, die Atrophie ist eine aufsteigende. 

In der Diskussion berichtet Hallauer über Sehnerven-Atrophie mit Er- 
blindung durch Veronalvergiftung. Guttmann sah einen Fall von beste 
rischer vorübergehender Amaurose, angeregt durch Sulfonalvergiftung. 
Wygodsky sah bei Methylalkohol-Vergiftung Stehenbleiben der Erschei- 
nungen. 


16. Über nervöse Bahnen zwischen Ohrapparat und Augen- 
muskulatur, von M. Bartels in Straßburg. 


Die Beobachtungen sprechen für die Existenz eines ständigen Auzen- 
muskeltonus vom Labyrinth aus. Der Nystagmus vom Ohr aus stellte ledig- 
lich Anderungen des Tonus dar. 

In der Diskussion sprechen Silex, Kottenhahn, Gutmann. 


17. Über eine bisher nicht bekannte, mit grünlicher Horn- 


-—- 233 — 


haut-Verfärbung einhergehende. Krankheit (allgemeine eigenartige 
Pigmentierung des Körpers, Tremor, Lebereirrhose, Milzvergrößerung und 
Diabetes). (Mit Demonstrationen), von Br. Fleischer in Tübingen. 


Die Untersuchungen von zwei sezierten (der vier bekannten Fälle) er- 
gaben, daß die Hornhaut-Verfärbung Teilerscheinung einer allgemeinen, sehr 
eigenartigen Pigmentierung des Körpers war. Diese Pigmentierung ist offen- 
bar die Folge einer schweren Stoffwechselstörung. Die nervöse Erkrankung 
der Pat. war der multiplen Sklerose klinisch sehr ähnlich, erwies sich jedoch 
anatomisch nicht damit übereinstimmend. 


In der Diskussion bemerkt Vortr. auf Leber's Frage, daß die Neben- 
nieren normal waren. 


18. Über eine eigentümliche Form von oberflächlicher Horn- 
haut-Erkrankung, von E. Franke in Hamburg. 


Die seltne Erkrankung verläuft unter dem klinischen Bilde einer rezi- 
divierenden Erosion. Sie unterscheidet sich durch das Fehlen einer Verletzung 
und anatomisch durch das Fehlen der charakteristischen Degenerations-Ver- 
änderungen des Epithels. Vortr. denkt an die Möglichkeit, die Erkrankung 
als Steigerung eines physiologischen Abstoßungsprozesses des Hornhautepithels 
zu deuten. 

In der Diskussion erklärt Peters die Epithel-Veränderungen in Franke’s 
Fällen für sekundäre, Straub glaubt, daß es sich um Keratitis superficialis 
punctata gehandelt habe, ähnlich v. Hippel, es spricht noch Szily. 


19. Zur Pathogenese der Sehstörungen bei Schädeldeformität, 
von W. Uhthoff in Breslau. 


Vortr. will nur einige Punkte erörtern, während er sich sonst auf frühere 
Veröffentlichungen bezieht. Zunächst weist er auf die Bedeutung der Röntgen- 
aufnahmen hin. Sie lassen wichtige Befunde erkennen wie Impressiones 
digitatae, frühzeitige Verknöcherung von Schädelnähten, Deformitäten der 
Schädelbasis mit Verkürzung der Orbita und Frontalstellung der großen 
Keilbeinflügel. Die Aufnahmen sind von Bedeutung bei angeborener oder 
sehr früh erworbener Sehnervenatrophie, da sie zeigen, daß eine sehr früh- 
zeitige gleichmäßige Verknöchorung der Schädelnähte, ohne zu ausgesprochenem 
Turmschädel zu führen, durch Beengung des wachsenden Gehirns einen ver- 
derblichen deformierenden Druck auf die Schädelbasis und besonders die 
optischen Leitungsbahnen ausüben kann. 


Auch für die Frage, ob prim&re Mikrocephalie mit sekundärer Kleinheit 
des Schädels vorliegt oder primäre Nahtverknöcherung mit sekundärer Defor- 
mation des Gehirns, ist die Röntgenaufnahme von Bedeutung. 

Sodann legt Vortr. Schädel vor, welche die Deformation der Schädelbasis 
bei frühzeitiger Verknöcherung der Schädelnähte im Sinne der Turmschädel- 
bildung zeigen. 

In der Pathogenese der Sehstörung bei Schädeldeformität, speziell Turm- 
schädel, spielt die Frage von einer abnormen Enge der Canales optici eine 
Rolle. Er glaubt, daß die Verengerung nur eine Ausnahme ist. 


Die Annahme einer basalen Meningitis als Ursache der Sehstörung hält 
Vortr. nicht für zutreffend. Er nimmt die oben geschilderten mechanischen 
Druckänderungen als allein ausreichend für das Zustandekommen der Seh- 
störung bzw. der Stauungspapille an. Nach dem 7. Lebensjahre pflegt die 
Sehstörung nicht mehr fortzuschreiten, entsprechend dem dann bis zur Pubertät 


234 


eintretenden -Stillstande des Schädelwachstums. Eine ‘operative Behandlung 
hat bei Hirndruck-Erscheinungen Sinn, wenn sie nach Röntgenaufnabme 
richtig erscheint. ‚ 


Dritte wissenschaftliche Sitzung vom 5. August 1910. 
Vorsitzender Birch-Hirschfeld in Leipzig. 


20. Zur Entstehung der Opticus-Veränderungen bei Tarm- 
schädel, von Behr in Kiel. 

Bei einem 60jährigen mit Turmschädel und Sehnervenatrophie ergab 
die Sektion eine ringförmige Einschnürung des Sehnerven. An dieser war 
eine Verengerung des Canalis opticus durch abnormen Verlauf der Carotis 
interna schuld, während der knöcherne Kanal normal weit war. Durch Steil- 
stellung des Orbitaldaches wurden die den knöchernen Kanal bildenden 
Wurzeln der kleinen Keilbeinflügel so verschoben, daß die Carotis den häutigen 
Teil des Canalis mit ausfüllen mußte. Ähnliche Verhältnisse konnte Vortr. 
bei einem zweiten Turmschädel feststellen. 

Vortr. führt weiter aus, daß die Opticus-Veränderungen bei Turmschädel 
nicht durch 'Drucksteigerung bewirkt, sondern nur unterstützt werden. Die 
Ursache ist der Druck der Carotis auf den Nerven, wodurch Lymphstauung 
bewirkt wird, die als Stauungspapille erscheint. Verringert sich durch 
Atrophie der Umfang des Nerven so weit, daß die Lymphstauung aufhört, 
dann hört die Druckatrophie auf, die Stauungspapille geht zurück. 

Bei dieser Auffassung erscheint die Schädel-Trepanation bei Turmschbädel 
naturgemäß zwecklos. 

In der Diskussion sprechen Krauss, v. Hippel, Schieck zustimmend 
zu Uhthoff’s Ausführungen, Liebrecht gegen Behr’s Annahmen, ferner 
Guttmann. 


. 21. Über die bei Mißbildungen des Gesichts vorkommende 
Rüsselbildung, von A. Peters in Rostock. 

In des Vortr. Falle fehlte die linke Nasenhälfte, es bestand Encephalocele 
zwischen Nasenwurzel und linker Orbita, Anophthalmus, Lidkolobom und 
Rüsselbildung im äußeren Teile der linken Orbita. Aus dem Material der 
Literatur folgert Vortr., daß die Rüsselbildung entstehen kann 1. durch ge- 
meinsame Anlage beider Riechgruben bei Cyklopie, 2. einseitige Entwicklung 
der Riechgrube bei Defektbildung des Vorderhirns und Verkümmerung des 
Stirnfortsatzes, 3. Abdrängung der Riechgrube von dem übrigen Nasenfelde 
durch Encephalocele. 

Bei keiner Entstehungsart braucht auf die Au ———— 
Stränge zurückgegriffen zu werden. 


22. Kolobom des Augapfels und Rüsselbildung, von R. See- 
felder in Leipzig. 

Bei einem selbst beobachteten Falle und einem von Marchand fand 
sich: Zurückbleiben der einen Nasenhälfte in der Entwicklung, ein rüssel- 
förmiger Hautfortsatz in der Höhe der Nasenwurzel dieser Seite, Iriskolobom 
des gleichseitigen Auges. 

Die Sektion ergab Fehlen des Nervus olfactorius sowie der Foramina 
cribrosa des Siebbeins, sonst normales Gehirn. Die Entstehung ist durch 
Keim-Anomalie zu erklären. 





235 


23. Experimentelle Studien zur: Genese der otaunngapapille 
(Mit Demonstrationen), von F. Schieck in Göttingen. | 


Vortr. tritt von neuem für die rein mechanische Entstehung der 
Stauungspapille ein. Er führte den Nachweis, daß die Raumbeengung im 
Schädelinnern den Liquor cerebrospinalis nicht allein in den Zwischenscheiden- 
räumen des Sehnerven, sondern auch in den mit demselben kommunizierenden 
perivaskulären Lymphscheiden der Netzhautgefäße einpreßt und der Liquor 
vom Hilus aus die Gewebe der Papille ödematös durchtränkt. 

Aus seinen Experimenten sei hervorgehoben, daß bei Affen das Bild der 
Stauungspapille eintrat, wenn physiologische Kochsalzlösung in den Schädel 
unter Druck injiziert wurde, nicht aber, wenn Paraffin eingepreßt wurde, 
obgleich auch hierbei die Tiere unter Hirndruck eingingen. Zur Entstehung 
der Stauungspapille genügt danach die Erhöhung des Schädelbinnendruckes 
nicht allein, es muß gleichzeitig eine Vermehrung des Liquor cerebrospinalis 
eintreten. 

Injektion der Flüssigkeit in die eine Schädelhälfte zeigte eher und aus- 
gesprochener Stauungspapille des gleichseitigen Auges als des andren, so daß 
dadurch Rückschlüsse auf den Sitz der Affektion möglich sind. 


In der Diskussion macht Löhlein Bemerkungen gegen die Annahmen 
des Vortr., ebenso Liebrecht, Krusius. 


` 


3) Ophthalmologische Gesellschaft in Wien. 


Sitzung vom 27. März 1911. 


E. Fuchs stellt eine Patientin vor, die vor mehreren Wochen an Husten 
und linksseitigen Kopfschmerzen erkrankte. Gleichzeitig trat dann Doppelt- 
sehen auf, das durch Hinzutreten einer Ptosis wieder verschwand. Der Vortr. 
sah die Patientin zum ersten Male 4 Wochen nach Beginn der Erkrankung. 
Es wurde von D. Panzer das linke Siebbein eröffnet, aus dem sich Eiter 
entleerte; die Schmerzen hörten sofort auf, doch die Lähmung blieb; es 
waren alle Muskeln des linken Auges gelähmt, obne nennenswerten 
Exophthalmus. Die Pupille war mittelweit und vollständig reaktionslos. 
Die Sehkraft betrug '/,, soviel wie früher, da das Auge stets umblyopisch ge 
wesen war. Rechts bestand temporale Hemianopsie, links war der temporale 
untere Quadrant ausgefallen. Der Augen- -Hintergrund war normal. Es lag 
nach dem ganzen Verhalten der Verdacht einer Läsion der Chiasma vor. 
Es wurde daher die linke Keilbeinhöhle geöffnet, aus der sich nur etwas 
Blut und Schleim entleerte. Darauf wurde das Gesichtsfeld links normal, 
während die Hemianopsie rechts geringer wurde. Die Lähmung der Augen- 
muskeln links fing an zurückzugehen. Dabei stellte sich das Phänomen ein, 
daß sich das gesunkene Lid bei Adduktion mehr hob, als bei Abduktion; 
dieses Verhalten findet sich bei zentralen Läsionen. Die Pupille zeigt nun 
ganz deutlich eine reflektorische Starre. 

Erst am heutigen Tage trat eine deutliche rechtsseitige Abduzensparese 
und eine Abblassung der rechten Papille auf. 

Es kann sich im vorliegenden Falle wohl kaum um eine Cellulitis orbi- 
talis, noch um eine Toxinwirkung von dem Eiter in den Nebenhöhlen ohne 
Allgemeinerscheinungen handeln. Am ehesten kann es sich um einen Prozeß 


236 


in der Fissura orbitalis superior handeln, wobei allerdings auffällt, daß der 
Trigeminus keine Schädigung erkennen läßt. 

Eine der auffallensten Erscheinungen bietet das Verhalten der Pupille. 
Eine Pupillen-Starre bei mittlerer Weite der Pupille ist ein unbekanntes Ver- 
halten beim Lebenden und gleicht dem Verhalten der Pupille im Tode. 
Hierbei handelt es sich lediglich um den Einfluß der elastischen Kräfte der 
Gewebe, bei vollständiger Lähmung des Trigeminus und Sympathiens.. Da- 
bei bestand rechts deutliche hemiopische Pupillen-Reaktion, Hemiopie gleich- 
falls rechts, mit späteren Auftreten von Papillen-Ablassung, und ein Verhalten 
der Ptosis, wie sie nur bei zentralen Läsionen vorzukommen pflegt. Diese 
Umstände sowie das spätere Auftreten einer rechtsseitigen Abduzensparese 
sprechen für eine zentrale Läsion in der Gegend des Chiasma und könnten 
von einer Affektion der rechten Keilbeinhöhle herrühren, deren Eröffnung der 
Vortr. für angezeigt hält. 


Panzer hebt hervor, daß bei der Patientin deutliche Symptome einer 
Siebbein-Affektion bestanden, nach deren Beseitigung, die Schmerzen sofort 
sistierten. Für eine Keilbein-Eiterung sprachen nur die okulären Symptome, 
die ja auch tatsächlich nach der Eröffnung der linken Keilbeinhöhle teilweise 
zurückgingen. ` 

Fuchs weist darauf hin, daß Keilbein-Affektionen fast ganz symptomlos 
verlaufen können, wenn die Sekretmenge sehr gering sei. Es könne aber 
die Entzündung auf dem Wege der Venen durch den Knochen auf benach- 
barte Teile, besonders den Opticus übergehen. 


Panzer kennt Fälle, wo heftige Schmerzen nach Eröffnung der Stirn- 
höhle sistieren, auch wenn nur geringe Sekretmengen in der Höhle enthalten 
waren. Er wird nicht zögern, mit Rücksicht auf die okulären SES 
die rechte Keilbeinhöhle zu eröffnen. 


Schindler stellt den Patienten vor, den er bereits am 7. X. 1910 vor- 
gestellt hat, und dessen Xanthelasma nach dreimaliger Radium-Bestrahlung 
geheilt ist. 

v. Reuß stellt einen Patienten vor, den er zuerst am 14. IX. 1900 ge- 
sehen hat. Die Sehkraft des linken Auges ist immer schlecht gewesen und 
nahm ständig ab, bis Patient 1910 ganz erblindetee Es fand sich neben 
einem überreifen Star massenhaft Cholestearin in der vorderen Kammer, auf 
der rückwärtigen Fläche der Hornhaut und auf der Iris. Rechts bestand 
eine Myopie von 21D. Als sich der Patient fünfzehn Monate später vorstellte, 
war das Cholestearin verschwunden, und auch jet-t ist keines zu sehen. 
Wie die Resorption von Cholestearin, das in den Augenflüssigkeiten unlöslich 
ist, vor sich geht, kann der Vortr. nicht erklären. Einen ähnlichen Fall 
hat Wecker beschrieben. 


Wintersteiner hat in einem Augapfel, bei dem sich Seclusio und 
Occlusio pupillae, Netzhaut-Ablösung und Katarakt fand, Cholestearin ge- 
funden, welches hämatogenen Ursprunges und zum Teil von Riesenzellen 
aufgenommen worden war. Solche Riesenzellen fanden sich nicht nur im 
Gewebe, sondern auch frei in der Vorderkammer. 


L. Müller demonstriert eine Kranke, deren linkes Auge durch schwere 
Kalkverätzung zerstört worden war. Es wurde enukleiert. Der Vortr. ent- 
fernte einen großen Teil des Orbitalinhaltes und fand dabei ein Stück Sklera 
und Chorioides im Zusammenhang mit dem Opticus vor. Mittels eines langen 
gestielten Lappens wollte er eine Höhle zur Aufnahme eines Prothese schaffen. 


237 


Die Spitze des Lappens verfiel der Nekrose, so daß der Vortr. durch eine 
Reihe von Operationen den Lappen sukzessive näher brachte, bis er schließ- 
lich die gewünschte Höhle bildete. Der Vortr. hat auch in einem andren 
Falle mit Erfolg eine Shnliche Operation ausgeführt. 

Wintersteiner demonstrierte Präparate zweier Fälle von Carcinom 
der Hornhaut, an denen man das Vordringen einzelner Carcinomstränge durch 
die ganze Dicke der Hornhaut erkennen kann. Mit dem Vordringen der 
Carcinomstränge hat sich, gewissermaßen zum Schutze der gesunden Gewebe, 
eine u an Schwarte an der EE der Hornhaut gebildet. 


Sitzung vom 8. Mai 1910. 


Jänner stellt eine 32 jährige Frau vor, die seit 5 Wochen über Schmerzen 
im rechten Auge klagt. Sie stammt aus gesunder Familie, hat zwei lebende 
Kinder; zwei andere sind gestorben. Vor 7 Jahren war das rechte Auge 
krank, doch kann die Kranke keine genauen Angaben machen. Vor 6 Jahren 
bemerkte man im rechten Auge einen kleinen weißen Punkt, die Lidspalte 
ist kleiner als links. Es bestehen mäßige Schmerzen. Hinter der normalen 
Hornhaut findet sich oben in der Iris ein weißer Körper von etwa 3,5 mm 
Durchmesser, ohne daß die Iris sonst Zeichen von Entzündung aufweisen 
würden. S=®/,. Augengrund und Druck normal. Es handelt sich am ehesten 
um eine Zyste der Iris. Der Vortr. bespricht die Theorien der Bildung von 
Iriszysten und betont, daß nach Lauber’s Befunden Zystenbildung auf 
Grundlage abnormer embryologischer Bildungen vorkommen kann. Er 
empfiehlt die Extirpation der Zyste. 

Dimmer pojiziert Photogramme des Augenhintergrundes und zeigt die 
Räumlichkeiten der neu umgebauten Klinik. 


Sitzung vom 12. Juni 1911. 


Meller hält seinen angekündigten Vortrag über postoperative und spon- 
tane Aderhaut-Abhebung. Nach Schilderung der bekannten Befunde von 
Fuchs über die postoperative Aderhaut-Abhebung und der von Fuchs ge- 
gebenen Erklärung werden die Zustände ins Auge gefaßt, bei welchen artifi- 
zielle Aderhaut-Ablösungen bei der Härtung von Augen entstehen, die während 
des Lebens diese Veränderung nicht gezeigt hatten. Als wichtigstes Moment 
erscheint die Schrumpfung des Glaskörpers durch die Härtung; doch entsteht 
die Veränderung nur bei Augäpfeln alter Leute, deren Lederhaut starr ist. 
Ein besonders begünstigendes Moment liegt sicher in der Verlagerung des 
Iris-Linsen-Diaphragmas nach vorne und dessen Anheftung an die Hornhaut. 
(Der Vortr. demonstriert Präparate von solchen Augen: 1. absolutes Glaukom 
mit Verlötung der Iris mit der Hornhaut, 2. Staphyloma corneae, in das die 
ganze Iris aufgegangen war.) Bei den am häufigsten während des Lebens ent- 
stehenden Aderhaut-Abhebungen spielt die Verminderung des intraokularen 
Druckes durch Verminderung des Inhaltes des Auges, bei Verlust von Glas- 
körper bzw. Kammerwasser, eine hervorragende Rolle. Auch hier tritt die 
Aderhaut-Ablösung bei älteren Menschen auf, deren l,ederhaut starr und wenig 
elastisch ist. Zu berücksichtigen ist die Verbindung der Aderhaut mit der 
Lederhaut; sie ist am vorderen Ende des -Ziliarkörpers am festesten, ferner 
in der Nähe der Papille, da bekanntlich der Suprachorioideal-Raum nicht bis 
zum Sehnerven reicht. Es ist ferner zu bemerken, daß bei der Entstehung der 
postoperativen Aderhaut-Ablösung die Druck-Herabsetzung eine schnelle ist. 


238 


Es ist dabei zu verwundern, daß nicht Netzhaut-Ablösung auftritt, wenn man 
an der landläufigen Ansicht festhält, daß die Netzhaut bloß an der Papille und 
an der Ora serrata mit der Unterlage fest verbunden ist. Es weist auch Fuchs 
darauf hin, daß nach großen Glaskörperverlusten bei Operationen fast niemals 
Netzhaut-Ablösung eintritt. Es muß eine feste Verbindung zwischen Netz- und 
Aderhaut besteben. Halben hat sich in einer Monographie eingehend damit 
beschäftigt, daß die anatomische Verbindung an der Papille und der Ora serrata, 
ferner der Glaskörperdruck nicht genügen, um viele Erscheinungen zu er- 
klären. Es postuliert eine Kontakt-Verbindung oder Kopulation zwischen 
Neuroepithel und Pigmentepithel. Auch unter den günstigsten Bedingungen, 
wenn bei Extraktion einer senilen Katarakt die Hornhaut dellenförmig eingezogen 
ist, also eine Aspiration gegen den Glaskörper stattfindet, entsteht keine 
Netzhaut Ablösung. | 


Nicht unwichtig ist, sich daran zu erinnern, daß der Glaskörper leicht, 
ohne Strukturveränderungen erkennen zu lassen, sich in seinem Volumen be- 
trächtlich ändert (z. B. bei Netzhaut-Ablösungen, bei deren frühzeitiger Punk- 
tion ein Verschwinden und damit eine Wiederausdehnung des Glaskörpers 
nicht selten ist). 


Die früher aufgestellten Bedingungen treffen alle bei der postoperativen 
Aderhaut-Ablösung zu. Jede intrabulbäre Operation bedingt durch die Ent- 
leerung des Kammerwassers, noch mehr durch die Entfernung der Linse oder 
Glaskörper-Verlust, eine Verminderung des Augapfel-Inhaltes. Dabei muß sich 
auch das Linsen-Iris-Diaphragma nach vorn verschieben. Die postoperativen 
Aderhaut-Ablösungen finden sich bei Extraktion seniler Stare, noch mehr 
bei Glaukom-Operationen, was auf den Zusammenhang mit der Starrheit der 
Augapfel-Wanderungen hinweist. Bei linearer Extraktion (also bei jungen 
Individuen) und bei der Zyklodialyse kommt sie nicht vor, wohl aber sehr 
häufig bei der Operation nach Lagrange. 

Die subchorioideale Flüssigkeit ist als ein durch die Hypotonie bedingtes 
Transsudat des Ziliarkörpers aufzufassen. Bei Entleerung des Kammerwassers 
ändert sich die Strömung der intraokulären Flüssigkeiten. Der stärkste 
Flüssigkeitsstrom ist nach vorn gerichtet, wodurch auch bedingt wird, daß 
Flüssigkeit aus dem Glaskörper nach vorn abfließen kann. Dabei sei zu be 
rücksichtigen, daß, wie Greff nachgewiesen hat, eine bedeutende Steigerung 
der Sekretion des Ziliarkörpers entsteht. Es könne unter solchen Umständen 
der Ziliarkörper vielleicht nicht die ganze Flüssigkeitsmenge nach innen zu 
abgeben, und nun gelangen sie direkt in den Suprachorioidealraum. Es nimmt 
dann die Flüssigkeit nicht den Weg, den Fuchs meint: durch die Pupille, 
vordere Kammer, RiB im Lig. pectinatum. 

Wird an einem Leichen-Auge die vordere Kammer entleert, so füllt sie 
sich wieder; hängt man ein Leichen-Auge mit eröffneter vorderer Kammer am 
Sehnerven auf, so läuft langsam die ganze Flüssigkeit aus. Es kann somit 
nach Verlust des Kammerwassers Flüssigkeit aus dem Glaskörper nach vorne 
treten. Dieser könne die allmähliche Entstehung von Aderhaut-Ablösungen 
erklären. Die Entleerung der Vorderkammer schafft die Vorbedingungen für 
den Flüssigkeitsverlust des Glaskörpers und bildet so die Ursache der Ader- 
haut-Ablösung. Damit ist auch zugleich die Druckherabsetzung erklärt. Es 
erklärt diese Anschauung auch den bekannten und auffallenden Parallelismus 
zwischen Druckzunahme, Herstellung der Vorderkammer und Rückbildung 
der Chorioideal-Ablösung. Bei der Lagrange-Operation ist die Aderhaut- 





— 289 — 


Ablösung so häufig, weil das Kammerwasser sehr lange abfließt. Dieselben 
Faktoren sind maßgebend bei den Fällen, wo die Aderhaut: Ablösung jahre- 
lang nach der Operation entsteht. 

Eine Frau wurde 1906 wegen Alters-Stars glatt. extrahiert. Das 
Sehvermögen war gut und blieb es durch drei Jabre. Damals erhielt sie 
einen Schlag auf den Kopf und bemerkte kurz darauf eine Abnahme des 
Sehvermögens. Während Narbe und Kammer früher. normal gewesen waren, 
war jetzt die Kammer fast aufgehoben, in der Narbe war ein kleiner dunkler 
Punkt sichtbar. Die Durchsicht der Serienschnitte zeigte eine Epithel-Ein- 
wanderung durch die Operationswunde und teilweise Auskleidung der Vorder- 
kammer, Anlegung der Iris an die Hornhaut, so daß die vorbandene Ader- 
haut-Ablösung nicht durch Filtration aus der Kammerbucht hat entstehen 
können. 

Bei einem 60 jährigen Mann, der an Keratitis disciformis litt, trat Iritis 
und Drucksteigerung auf. 14 Tage später wurde der Augapfel weich, die 
Projektion unsicher. Die Untersuchung der Schnittserie zeigt eine Aderhaut- 
und Netzhaut-Ablösung, dabei rings herum eine derbe Beschaffenheit des Lig. 
pectinatum. Die recht flache Netzhaut-Ablösung besteht an jenen Stellen, 
wo keine Chorioideal-Ablösung besteht. Hier war die Aderhaut-Ablösung 
nicht postoperativ, sondern spontan, Viele von den in der Literatur als 
spontane angeführten Chorioideal-Ablösungen, wie z.B. der Fall von Knapp, 
sind infolge von Wundsprengung entstanden. 

Der erste, der einen Fall beschrieb, war Graefe Zu der Aderliaut- 
Ablösung trat Netzhaut- Ablösung herzu und es entstand später Phtbise. Ähn- 
lich sind die Fälle von Liebreich und Elschnig. Michel beschrieb einen 
Fall, wo eine Prominenz in der Makula entstand, wobei die Chorioideal-Gefäße 
deutlich sichtbar waren und der Druck niedrig war. Weiter gehören hierher 
die Fälle von Berger, Walter und Mules. 

Story und Simon haben Fälle von Netzbaut-Ablösung beschrieben, bei 
denen aus dem Umstand, daß die Funktion, besonders die Dunkeladaptation 
der Netzhaut monatelang normal blieben, geschlossen wurde, daß es sich um 
Aderhaut-Ablösung handle. Auch der Glaskörper und der Druck waren 
normal. L. Müller ist es bei Punktionen von Netzhaut-Ablösungen auf- 
gefallen, daß dieselbe gelbliche Flüssigkeit, die zwischen Netzhaut und Aderhaut 
liegt auch subchorioideal sich findet, somit auf beiden Seiten der Aderhaut 
vorhanden ist. Es deutet dies auf einen Zusammenhang von Aderhaut- und 
Netzhaut-Ablösung. Beide Zustände haben gemeinsame Symptome, wie Druck- 
lıerabsetzung, Entstehung der Ablösung vorne und Fortschreiten nach hinten, 
sowie die rasche Entstehung. Sie weichen aber voneinander ab, indem bei 
der Netzhaut-Ablösung die Kammer tief, bei der Aderhaut-Ablösung seicht 
ist. Dieser Gegensatz ist aber nur ein scheinbarer, da die Seichtheit der 
vorderen Kammer nur bei der postoperativen Aderhaut-Ablösung besteht, und 
da ätiologisch in Betracht kommt. 

Zusammenfassend kann man folgende Formen der Aderhaut-Ablösung 
unterscheiden: 

1. die postoperative Früh-Ablösung, zu der die meisten Fälle gehören. 
—— gut. 

die postoperative Spät-Ablösung, von denen Vortr. einen Fall 4 Monate, 
einen "anderen G Monate nach der Operation beobachtet hat; hierher gehören 
die Fälle von Marshall und Liebreich. Später tritt Netzhaut-Ablösung 
auf und der Verlauf ist ein ungünstiger. 


240 


3. Spontane Abhebungen ohne Aufhebung der Kammer nach Opera- 
tionen im vorderen Abschnitt auftretend (Fälle von Graefe, Liebreich). 
Es tritt auch hier Netzhaut-Ablösung auf. Die Ursache ist nicht bekannt 
und könnte in der früher erwähnten Änderung der Sekretion und Strömung 
des Kammerwassers gesucht werden. 

4. Die hintere spontane Ablösung (Michel, Berger, Walter, Story, 
Simon, Elschnig), die verschiedene klinische Bilder darbieten kann. Hier 
handelt es sich wahrscheinlich um eine Transsudation aus den Gefäßen der 
Aderhaut, nach beiden Seiten dieser Membran. Die Pathologie der Ader- 
haut- und Netzhaut-Ablösung bietet noch viele dunkle Punkte und es wird 
vieler Arbeit bedürfen, um unsre Kenntnisse auf diesem Gebiete zu vertiefen. 

Dimmer hat gegenwärtig ein 17 jähriges Mädchen auf seiner Klinik in 
Beobachtung, die wegen einer interkurrenten Angina nicht vorgestellt werden 
kann. Temporal in der Nähe des Äquators besteht eine Vorwölbung der 
Sklera. Die Papille ist normal, ebenso die Makula (S ĉj). Temporal von 
der Makula erhebt sich der Fundus anfangs zu einer Höhe von 4D. Hier 
ist die Netzhaut grauweiß mit einigen Pigmentierungen. Temporal von dieser 
Stelle, der ein Skotom entspricht, wird die Hypermetrapie höher und erreicht 
in der äußersten Peripherie 14D. Die Pigmentierung des Pigmentepithels 
ist unregelmäßig, manche Chorioideal-GefäBe sind hellgelb, besonders ein 
meridional verlaufendes, das man für eine A. cil. longa halten könnte. Es 
handelt sich wohl um einen Skleral-Tuberkel, neben dem eine Chorioideal- 
Ablösung sich gebildet hat. Wassermann negativ. Auf Alt-Tuberkulin 
Temperatur-Steigerung und Zunahme der Entzündung der Sklera. 

Fuchs hat in Ermangelung andrer Erklärungen angenommen, daß das 
Kammerwasser bei der Aderhaut-Ablösung durch einen RiB im Lig. pect. 
unter die Aderhaut eindringt. Diese Erklärung war nicht durchwegs be- 
friedigend. Daß eine Umkehrung der Absonderung des Kammerwassers ein- 
treten könne, halte er für kaum möglich. Ist es ein Filtrat, so müßte es 
gerade bei Herabsetzung des Druckes im Glaskörperraum gegen diesen hin- 
fließen; ist es ein Sekret, so wäre eine Sekretion nach der andern Seite, als 
gewöhnlich, ein physiologisches Unikum. 

Meller glaubt, daß nicht nur physiologische, sondern mit ihnen physi- 
kalische Momente bei der Änderung der Strom-Richtung des Kammerwassers 
wirksam sind. 

Ulbrich meint, daß eine verminderte Sekretion seitens des Ziliar-Körpers 
eine Hypotonie bewirken könne; es trete dann nach außen von der Ader- 
haut ein Hydrops e vacuo auf. 

Salzmann: \Venn das Kammerwasser, das zweifellos aus den Gefäßen 
der Choriocapillaris stammt, statt nach innen nach außen fließt, so muß das 
Gewebe des Ziliar-Körpers ödematös sein. 

Fuchs betont, daß sowohl bei Früh- als bei Spät-Ablösungen der Ader- 
haut meist an der Wunde keine Veränderung sichtbar ist. 


4) Sitzungsbericht der Sektion für Ophthalmologie der British Med. 
Association. (British Med. Journal 30. Juli 1910.) 
Higgens: Bericht über die Ophthalmologie der letzten 40 Jahre. Fort- 
schritte seien gemacht in der Schiel-Therapie durch die weitgehende Verwen- 
dung von Brillen, ferner‘ bei Eisensplitter-Verletzungen durch Einführung des 


aan, DAT ee 


Riesenmagneten. In der Behandlung des Trachoms, Glaukoms und der 
Uveftiden seien keine wesentlichen Fortschritte zu verzeichnen (?). 

Berry verspricht sich für die Zukunft der Augentherapie am meisten 
vom klinischen Experiment unter guter klinischer Beobachtung. Versuche 
auf Grund pathologischer Entdeckungen hält er für weniger aussichtsreich. 

Eyre: Bakteriologische Behandlung nützt nur, wenn eine ganz genaue 
bakteriologische Diagnose möglich ist, da alle Antikörper: streng spezifisch 
seien. Unter dieser Bedingung können gute Erfolge erzielt werden. 

Lawson und Davidson: Über Radium, s. Sonderbericht. 

Traquair hat bei Behandlung eitriger Hornhaut-Entzündung guten 
Erfolg mit Jontophorese gehabt; erklärt ihn durch Zink-Absetzung in den 
behandelten Geweben. 

Harman und Morton: Kohlensäureschnee hat sich gegen Lidpapillom 
und Ulcus rodens als sehr brauchbar erwiesen. Die Autoren wollen ver- 
suchen, Trachom damit zu »behandeln. 

Reeve: Dionin ist .in Mißkredit geraten, weil es fälschlich immer in 
Lösungen verwendet wird. Als Pulver ist es wirksam. 

Ryerson: Erfolg einer Radium-Behandlung bei Epithelioma orbitae. 

Griffith und Ormond empfehlen Tuberkulin-Behandlung. 

Paton: Bei Netzhaut-Ablösung genügt es nicht, die Netzhaut wieder 
zum Anlegen zu bringen. Verf. befestigt sie dann noch durch Kauteri- 
sation‘. Schomburg. 


Journal-Übersicht. 


I A.v.Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVIII. 1. 

1) Beiträge sur Kenntnis der Genese der Stauungspapille, von Prof. 
Dr. Franz Schieck, Oberarzt der kgl. Universitäts-Augenklinik zu 
Göttingen. 

Es sei kurz daran erinnert, daß nach den Anschauungen des Verf.’s die 
Stauungs-Papille auf rein mechanischem Wege sich entwickelt. Der bei Hirn- 
druck in die Zwischenscheiden-Räume des Sehnerven hineingetriebene Lig. cerebro- 
spinalis findet in den perivaskulären Lymphräumen der Zentralgefäße im 
Axial-Strange einen präformierten Ausweg und tritt entlang dieser Bahn im 
Hilus der Papille selbst zutage. Die Flüssigkeit benutzt also den für den 
rückwärtigen Transport der Glaskörperlyınphe dienenden Weg, deren Gegen- 
druck erst überwunden werden muß. Irgend welche krankhafte Verände- 
rungen des Liquor sind dabei nicht erforderlich. 

Im Anschluß an seine früheren Arbeiten über denselben Gegenstand 
berichtet Verf. über 4 Fälle von vorübergehender Stauungspapille und über 
3 Fälle, bei welchen der Prozeß dauernd fortschritt. Zweimal erfolgte bei 
eitriger Meningitis und Hirnabsceß der Tod, einmal nahm die Stauungspapille 
trotz Trepanation zu (wachsender Tumor). In einem Falle von luetischer 
Erkrankung des Gehirns bewirkte die Palliativ-Trepanation Schwinden der 
Stauungspapille und Steigerung der Sehschärfe. 

In allen diesen Fällen handelte es sich um frisch einsetzende Prozesse, 
so daB günstige Bedingungen für die Beobachtung der ersten intraokularen 
Erscheinungen gegeben waren. 

Die erste Veränderung besteht in einer Verschleierung der Mitte der 
Papille, wo die großen Gefäße ‚utage treten. Betrachtet man die Ver- 

XXXV 16 


— 242 — 


schleierung im aufrechten Bilde, so sieht man vor dem’ Reflex der GefäB- 
wandung noch einen zweiten Reflex der abgehobenen Limitans interna. 
Dabei erscheinen neben den Gefäßkonturen helle, mehr oder weniger breite 
Streifen, welche durch die Füllung der perivaskulären Lympbscheiden bedingt 
sind. An diese Streifen schließt sich eine feinstreifige Trübung des benach- 
barten Gewebes an, die u. a. verwaschene Konturen des Papillen-Umfanges 
zur Folge hat. Die Papillen-Grenzen bleiben da am längsten klar, wo keine 
Gefäße übertreten. Auch später findet sich Schwellung des Gewebes der 
Papille und der Netzhaut vor allem dort, wo die größeren Gefäße sich in 
ihnen verteilen. Der Grad der venösen Stauung und der Verengerung der 
Arterien hängt mehr von zufälligen Bedingungen ab. Blutungen können 
frisch auftreten, dagegen gehören fettige Degenerationsherde stets einem 
späteren Stadium an. 


Beim Rückgange des Prozesses schwindet das Ödem auf demselben Wege, 
auf dem es gekommen ist. Die Trübung längs der Gefäße und die Flüssig- 
keits-Ansammlung auf dem Boden der physiologischen Exkavation bleibt am 
längsten sichtbar. 


Die mikroskopische Untersuchung von drei frischen Fällen ergab eine 
von dem Axial-Strange ausgehende Flüssigkeits-Überflutung der Papille ohne 
irgend welche Symptome einer Entzündung und ergab ferner, daß die peri- 
vaskulären Lymphscheiden im Axial-Strange an der Stelle der Einsenkung der 
Zentralgefäße in den Nervenstamm nicht, wie Levinsohn annimmt, ver- 
schlossen, sondern erweitert waren und in offener Kommunikation mit dem 
Zwischenscheiden-Raume standen. Das Ödem des Axial-Stranges bedarf einer 
gewissen Zeit zu seiner Entwicklung; man sieht aber schon im ersten Beginn 
ganz regelmäßig eine Erweiterung der perivaskulären Lymphräume 1. an der 
Mündung des Axial-Stranges in den Zwischenscheiden-Raum, 2. kurz vor der 
Lamina und 3. innerhalb der Papille.e Die Lymphbahnen schwellen da zu- 
nächst an, wo sich dem Durchpressen des Liquor ein Hindernis in den Weg 
legt. Diese Erscheinung spricht gegen die Annahme, daß infolge einer 
primären Stauung der Zentralvene Flüssigkeit in den perivaskulären Raum 
eingepreßt wird. 

Versuche an Leichenaugen bestätigten die Anschauungen de Vert e 
Injektionen in den Zwischenscheidenraum zeigten, daß die Flüssigkeit unter 
dem Einflusse der Druck-Erhöhung lediglich in den Axial-Strang hineingepreßt 
wird und den Ausweg längs der Zentralgefäße durch die Duralscheide hin- 
durch nicht findet. 


Alle Tierversuche begegnen der großen Schwierigkeit, daß es unmöglich 
ist, einen langsam aber dauernd zunehmenden Gehirndruck hervorzurufen, 
und ebenso unmöglich, mit Sicherheit einen künstlichen Hydrocephalus zu 
erzeugen. Aus den Versuchen des Verf.’s an Affen und Hunden geht hervor, 
daß die Erhöhung des Schädelbinnen-Druckes an sich nicht genügt, um Stau- 
ungspapille auszulösen. Erforderlich ist eine Vermehrung der intrakraniellen 
Flüssigkeit, nicht erforderlich eine krankhafte Veränderung dieser Flüssigkeit. 


Die Stauungspapille scheint an derjenigen Seite, an welcher die größere 
Ansammlung von Liquor besteht, zuerst einzusetzen. Man könnte daraus 
den Fingerzeig entnehmen, event. an der Seite der stärkeren Papillen-Schwel- 
lung zu trepanieren. Dabei ist aber zu beachten, daß der Ort der Flüssig- 
keits--Ansammlung nicht immer dem Sitze eines Tumor entspricht, und daß, 
wenn ein Tumor anderweitig mit Wahrscheinlichkeit lokalisiert werden kann, 


243 - - 


und wenn neben der Trepanation seine Ausrottung in Frage kommt, die 

übrigen Symptome wichtiger sind, als die stärkere Papillenschwellung 

einer Seite. 

2) Ätiologie und Pathogenese des sekundären Strabismus divergens, 
von Privatdozent Dr. Henning Rönne, I. Assistent der Universitäts- 
Augenklinik in Kopenhagen. 

Von 1870 bis 1909 wurden in der Universitäts- -Augenklinik zu Kopen- 
hagen 4460 Schiel-Operationen verrichtet; 8865 bei Strab. concom. converg., 
678 bei Strab. conc. diverg., 11 bei Strab. secund. converg. und 211 bei 
Strab. secund. diverg. Die Analyse dieser Fälle führt zum Teil zu keinen 
eindeutigen, zum Teil zu beachtenswerten Resultaten. 

Sekundäre Divergenz war nach Doppel-Tenotomien doppelt so häufig, 
als nach einfacher Tenotomie. Im Laufe der Zeit hat die Häufigkeit des 
Sekundärschielens abgenommen. Die Doppel-Tenotomien wurden eben seltener, 
und die Einzel-Operationen vorsichtiger ausgeführt. Kombinierte Vorlagerung 
hatte sekundäre Divergenz nicht häufiger im Gefolge, als andre Verfahren. 


Vorlagerung ohne Tenotomie kann — trotz Landolt — dauernd Über- 
korrektion bewirken. Wecker’s Kapsel-Vorlagerung führte nie zu späterer 
Divergenz. 


Die bei einseitigem Strab. converg. häufige Schwachsichtigkeit des ab- 
gelenkten Auges gibt keine besondere Disposition für Sekundärschielen. Das- 
selbe gilt für periodischen Strab. converg. Ebenso ist die Refraktion zur 
Zeit der Operation und eine etwaige spätere Änderung der Refraktion ohne 
Einfluß auf den Eintritt von Sekundärschielen. 

Wie weit das Lebensalter, in dem operiert wurde, auf die Entwicklung 
von Sekundärschielen Einfluß hatte, läßt sich aus den Zahlenreihen nicht 
ohne weiteres schließen. Wenn nach Operationen, welche im 2. bis 6. Lebens- 
jahre verrichtet wurden, Sekundärschielen relativ seltener war, als nach den 
Operationen im 7. bis 12. Lebensjahre, so kann der Grund darin liegen, daß 
bei den älteren Kindern eine ausgiebigere Lösung der Sehne nicht gescheut 
wurde. Jedenfalls ist bei vorsichtiger Ausführung der Operation die Gefahr, 
Sekundärschielen hervorzurufen, im 2. bis 6. Lebensjahre sehr gering, und 
wenn das Alter überhaupt Einfluß hat, so ist diese jüngste Altersklasse eher 
als besonders für die Operation geeignet anzusehen. 

Ob man kürzere oder längere Zeit nach dem Beginn des Schielens 
‘operiert, ist ohne Bedeutung, und ebenso ist die Größe der Ablenkung ohne 
Einfluß auf sekundäre Divergenz. 

Über die Stellung der Augen unmittelbar nach der Operation waren 
die Aufzeichnungen für eine statistische Verwertung nicht genügend genau. 

Sekundärschielen kann auf verschiedenen Ursachen beruhen: Insuffßzienz 
infolge mangelhafter Insertion auf der Sklera, Überdosierung, späterer Spontan- 
heilung, andren Momenten, wie Neigung zur Divergenz im höheren Lebens- 
alter. Verf. glaubt aus seinem Material schließen zu dürfen, daß Spontan- 
heilung des Schielens innerhalb der Altersklassen unter 13 Jahren keinen 
erkennbaren Einfluß auf die Häufigkeit des Sekundärschielens ausübt. In- 
'suffizienz scheint die größte Rolle zu spielen. 

Daß frühzeitige Operation keine Gefahr für Sekundärschielen in sich 
schließt, wurde schon erwähnt. Verteilung der Wirkung durch Operation 
beider Augen erfordert Vorsicht. Die Vorlagerung darf in Rücksicht auf 
Sekundärschielen als unbedenklich gelten. Unangenehm ist, daß die bei Vor- 

16* 





244 — 


lagerungen gebotene Überkorrektion zunächst Sekundärschielen bewirkt, und 

daß der Patient daher den Erfolg nicht sofort sieht, sondern erst ab- 

warten muß. 

3) Über Dellen in der Hornhaut, von Prof. Dr. Ernst Fuchs. 

Die Dellen sitzen meistens am temporalen Hornhautrande, etwa halb 
so häufig am nasalen Rande und nur ausnahmsweise an andren Stellen des 
Randes. Die häufigste Ursache ist Schwellung der an den Limbus angren- 
zenden Weichteile. Die Dellen können nach wenigen Stunden verschwunden 
sein und sind selten länger als 2 Tage sichtbar, doch kommen Rückfälle 
vor. Sie zeigen wesentliche Unterschiede von den Gaule’schen Grübchen, 
die mehr zentral liegen, kleiner und oberflächlicher sind und mit dem Offen- 
stehen der Augen in Zusammenhang stehen. Die Dellen entwickeln sich 
auch unter dem Verbande und werden durch den Feuchtigkeitsgehalt der 
Hornhaut nicht beeinflußt. 

Bei der sich zufällig darbietenden Gelegenheit, eine Delle mikroskopisch 
zu untersuchen, zeigte sich, daß sie nicht, wie es den Anschein hatte, in 
der Hornhaut, sondern im Bereiche des etwas vorgeschobenen Limbus lag. 
Daher fehlte die M. Bowman. Die Delle stellt keinen Epitheldefekt dar. 
Alle Zell-Lagen sind erhalten, aber im Verein mit dem unter ihnen liegenden 
Gewebe stark zusammengepreßt. Die Ursache kann nur in Flüssigkeitsverlust 
gesucht werden. Vermutlich handelt es sich um den Folgezustand einer, sei 
es mechanischen (Operation), sei es chemischen (Kokain), Läsion kurzer ober- 
flächlicher Nerven. Die Delle würde dem Versorgungsbezirke eines einzelnen 
Nerven entsprechen. 

4) Linsenmessungen und Emmetropisation, von Dr. W. P.C. Zeemann. 

. (Aus der Klinik des Prof. Straub in Amsterdam.) 

Emmetropie kommt dadurch zustande, daß das optische System sich der 
Achsenlänge anpaßt. Verf. suchte durch eingehende Messungen festzustellen, 
welcher Teil des optischen Systems die Anpassung bewirkt, und in welcher 
Weise sie stattfindet. Die Messungen erstrecken sich auf Winkel «, Horn- 
hautradius, Tiefe der vorderen Kammer, Radius der vorderen Linsenfläche, 
Dicke der Linse, Radius der hinteren Linsenfläche, Brechkraft der Linse, 
Achsenlänge des Bulbus. 

Die zahlreichen Einzelheiten, begleitende Ziffernreihen und erläuternde 
Kurven wolle man im Original studieren. Das Ergebnis der Untersuchungen 
lautet: Die Linse hat das Bestreben, einen Refraktionsfehler zu verringern, 
und es ist zweifellos, daß die Linse durch ihre Anpassung an die jeweilige 
Achsenlänge des Auges manchen Fall zur Emmetropie führt. 

5) Über Regulierung der te durch den Ohrapparat. 
Mitteilung III. Kurven des Spannungs-Zustandes einzelner Augenmuskeln 
durch Ohr-Reflexe, von Dr. Martin Bartels in Straßburg i. E. 

Verf. suchte durch seine an Kaninchen angestellten Versuche zunächst 
die Frage zu beantworten, ob die vom Ohr-Apparst ausgelösten Augen- 
bewegungen auf Kontraktion oder Erschlaffung von Muskeln beruhen. Die 
Versuche ergaben, daß an normalen Tieren die Bewegungen stets durch ein 
Muskelpaar bewirkt werden, dessen einer Muskel sich kontrahiert, während 
der Antagonist gleichzeitig erschlafft. Die Kontraktion ist etwas stärker als 
die Erschlaffung. Der Unterschied tritt in tiefer Narkose besonders deutlich 


— 245 — 


hervor. Die vom Ohr ausgelösten langsamen Augenbewegungen hören erst 
in tiefer Narkose als einer der letzten Reflexe des Lebens auf. Die Er- 
schlaffung ist eine Tätigkeit des Muskels und setzt einen ständigen reflekto- 
rischen, vitalen, nicht mechanisch bedingten Spannungszustand (Ohr-Tonus) 
voraus. Der Ohr-Tonus erleichtert präzise und schnelle Augenbewegungen und 
beherrscht alle Muskeln noch in tiefster Narkose. 

Die an Kaninchen gewonnenen Resultate dürfen nicht ohne weiteres 
verallgemeinert werden. Je höher ein Tier intellektuell in der Tier-Reihe 
steht, desto weniger sind die Augenbewegungen allein vom Labyrinth ab- 
hängig, sondern um so mehr werden sie von Impulsen reguliert, die von 
der Hirnrinde stammen (bewußter Blick). Schon Hunde verhalten sich anders 
als Kaninchen, bei denen die Augen nach oben gehen, wenn der Kopf ge- 
senkt wird. Ein balancierender Zirkus-Elephant fixiert fest den Boden, wie 
ein Seiltänzer fest das Seil fixiert. 

Immerhin spielt der Ohr-Augen-Muskelreflex auch beim Menschen noch 
eine Rolle. Ob nicht Anomalien der Augenstellung, wie Schielen, mit ihm 
zusammenhängen, darf als Se Gegenstand weiterer Forschungen an- 
gesehen werden. 


6) Über Asalblut-Conjunctivitis, von Dr. W. Pöllot, Assistenzarzt der 
Universitäts-Augenklinik zu Heidelberg (Prof. Leber) und Dr. Rahlson, 
Augenarzt in Frankenthal. 

Die Verff. behandelten einen Fall, bei dem, wie das auch sonst beob- 
achtet wurde, die Entzündung ziemlich heftig einsetzte, aber rasch günstig 
verlief. Versuche bestätigten die Angaben Mosso’s, daß der Giftstoff an 
die Albumine des Aalserums gebunden ist. Nur sie rufen eine Entzündung 
hervor, während die abgeschiedenen Globuline reaktionslos vertragen werden. 
Ob das Serum-Albumin selbst der Giftstoff ist, oder ob es sich um ähnliche 
Stoffe handelt, welche ebenfalls in destilliertem Wasser und verdünnten Salz- 
lösungen löslich sind, konnte vorläufig nicht entschieden werden. 


7) Über circumscripte Nutritionsgebiete im Ocoipital-Lappen und 
ihre Bedeutung für die Lehre vom Seh-Centrum, von Prof. Dr. 
S. E. Henschen in Stockholm. 

Auf Grund seiner klinischen Beobachtungen und seines anatomischen 
Materials widerlegt Verf. die Ansicht v. Monakow’s, daß an jeder aus- 
gedehnten Rinden-Malacie das Mark bis in eine Tiefe von 1—2 cm teilnimmt. 
Tatsache ist, daß die Rinde isoliert erkranken kann, und daß nur ein !/, 
bis !/, mm breiter Streifen des Marks miterkrankt. Bei Erweichungsprozessen 
kann das tiefere Mark bis auf diesen schmalen subkortikalen Streifen zerstört 
werden, und der Streifen bleibt dauernd unversehrt, wenn nicht die Rinde 
mitergriffen wird, und wenn er nicht, wie es vorzukommen scheint, durch 
toxische Einwirkung oder durch Ödem und Zirkulations-Störungen Verände- 
rungen erleidet. Die Regel ist aber, daß Mark und Rinde einschließlich 
Streifen isoliert erkranken. 

Die Tatsache steht in Einklang mit den von Duret und Charcot und 
übereinstimmend schon vor Jahren vom Verf. angestellten anatomischen 
Untersuchungen, welche ergaben, daB Mark und Rinde verschiedenen Er- 
nährungsgebieten angehören. Von dem pialen Gefäßnetz gehen längere Ge- 
fäße zum Mark und kürzere zur Rinde nebst zugehörigen Markstreifen. 

Daß das Sehzentrum auf die Calkarina-Rinde beschränkt ist, stützt sich 


— 246 — 


auf die zahlreichen übereinstimmenden, negativen Tatsachen, daß durch 
Läsionen außerhalb dieser Rinde Skotome nicht entstehen. Wichtiger sind 
aber die positiven Erfahrungen, daß eine Läsion der ganzen Calkarina-Rinde 
allein eine vollständige Hemianopsie bewirkt, und daß kleine kortikale 
Läsionen Skotome verursachen. Diese begrenzten Skotome sprechen ganz 
besonders dafür, daB eine Projektion der Netzhaut auf die Sehrinde stattfindet. 

Die (von v. Monakow geleugnete) Vertretung der Makula in der Rinde 
besteht dennoch. Die nach umschriebenen Verletzungen des Occipital-Lappens 
mehrfach beobachteten dauernden Makularskotome lassen eine andre Deutung 
nicht zu. 

8) Über circumscripte arteriosklerotische Nekrosen (Erweichungen) 
in den Sehnerven, im Chiasma und in den Tractus, von Prof. Dr. 
S. E. Henschen in Stockholm. 

Eine 67jährige Frau, welche seit Jahren an Herzklopfen, Atemnot und 
allgemeiner Mattigkeit litt, erkrankte nach vorübergehenden Vorboten an 
linksseitiger Hemiplegie. Bald darauf wurde beobachtet, daß das rechte Auge 
total erblindet war. Pupille ohne Reaktion. Später Gedächtnisschwäche 
und auf dem linken Auge linksseitige Hemianopsie. Etwa ein halbes Jahr 
nach dem Schlaganfall erfolgte der Tod. 

Obwohl während des Lebens luetische Erscheinungen nicht bemerkt 
waren, bestanden an der Innenseite der Carotis umschriebene sehr dicke 
Auflagerungen eines kernreichen Gewebes und an der Media der Basilaris 
Veränderungen, welche als luetische aufgefaßt werden mußten. Im übrigen 
fanden sich kleine und kleinste Nekrosen (Malacien) im rechten Thalamus 
und Pulvinar und eine umschriebene Malacie im Lobulus lingualis des rechten 
Oceipital-Lappens.. Im rechten Sehnerv bestanden Veränderungen, welche 
nahe dem Chiasma auf die laterale Seite beschränkt waren, sich aber allmäh- 
lich ausbreiteten, so daß sie weiter nach vorne den ganzen Sehnerv einnahmen. 
In diesem Bezirke fehlte jede Spur von Nervensubstanz, die Lücken der 
Septen waren mehr oder minder dicht mit Körnchenzellen ausgefüllt. Im 
übrigen Sehnerven konnten atrophische Nervenfasern nachgewiesen werden. 
Entzündliche Prozesse fehlten ganz. Ferner fanden sich Erweichungsherde 
in Zentrum des Chiasma und im rechten Tractus. Auch hier waren Nerven- 
fasern sehr spärlich oder überhaupt nicht vorhanden, dagegen sah oan 
Körnchenzellen neben kleinen Herden von Blut und Biutpigment, die auch 
im rechten Sehnerv nicht fehlten. Im medialen Abschnitt des linken Seh- 
nerven lagen atrophische Nervenbündel in vermehrtem Bindegewebe. 

Irgend welche Erscheinungen, welche auf eine Druckwirkung hindeuteten, 
konnten nicht nachgewiesen werden. 

Derartige umschriebene Erweichungen in den Sehnerven, im Chiasma 
und in den Tractus sind bisher kaum bekannt. 


9) Gibt elektrische Reizung phototrope Netshautreaktion bei Abramis 
brama? von Dr. Hans Gertz in Stockholm. (Aus dem Physiologischen 
Institut der Universität in Wien.) 

Die Antwort lautet „nein“, obgleich das Versuchstier eine komplizierte 
phototrope Netzhautreaktion zeigt und daher sehr geeignet sein müßte. 


Scheer. 


een BUT. ap 


II. Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. 1911. Nr. 32. 
Salvarsan in der Augenheilkunde, von Dr. C. H. A. Westhoff in Java. 

Verf. hat keine guten Erfolge von Salvarsan gesehen. Bei einer 33 jähr. 
Patientin trat nach der Einspritzung vollständige Amaurose beider- 
seits auf. 

Nr. 34. 
Das Planglas bei vermeintlicher Ambiyopie und nervöser Asthenopie, 
von Dr. R. Kaz in St. Petersburg. 

Im Gegensatz zu den beständigen Brillen werden die Plangläser bei der 
nervösen Asthenopiè nur für eine gewisse Zeit verordnet (zeitweilige Brillen). 
Nachdem die überreizte Netzhaut unter dem Einflusse der Plangläser ihre 
normale Perzeptionsfähigkeit wieder erworben, fängt die Brille an belästigend 
zu wirken und muß dann aufgegeben werden. 


Nr. 85. 
1) Sohwere Augenverletzung durch Hundebiß, von Dr. Paul Cohn. 
Das Zustandekommen der schweren Verletzung der Lider und des Bulbus 
bei dem 10jährigen Knaben erklärt Verf. so, daß der batreffende Hund seine 
Schnauze beim Zuschnappen tief in die weichen Gebilde des Orbitalinhaltes 
gebohrt hat. Verf. erhebt mit vollem Recht Einspruch gegen die seit einigen 
Wochen proklamierte Maulkorb-Freiheit, speziell der großen Hunde. 


2) Pyooyanase und Hypopyonkerstitis, von Dr. Bodeewes. 
Ausgezeichneter Erfolg in 3 Fällen. 


Nr. 87. 
Internationale Normal-Sehproben, von San.-Rat Dr. Wolftberg. 
Zum Referat nicht geeignet. 


Nr. 89. 
Zur Anwendung der Pyoocyanase bei Ulcus serpens corneae, von Drot 
Elschnig in Prag. 

Das mykotische Geschwür, besonders das Pneumokokken-Geschwür, ist 
gegen jegliche medikamentöse Therapie refraktär:. Für das Ulcus serpens 
gibt es heute nur ein sicheres Heilmittel, und das ist die Zerstörung des 
infiltrierten Randes, bzw. Grundes bis ins Gesunde hinein mit dem Glüh- 
dralrte. Fritz Mendel. 


lII. British Med. Journal. 1910. 28. Mai. 
Entstehung und Beeinflussung von Augenkrankheiten durch Er- 
krankungen der oberen Luftwege, von Cobbledick. 

Verf. empfiehlt Nase, Rachen, Mund, Nebenhöhlen zu untersuchen bei 
folgenden Augenkrankheiten: kindlichen Hornhaut-Geschwür, Dakryocystitis, 
Conjunctivitis, Blepharitis, Asthenopie, Neuritis optica, Neuritis retrobulbaris, 
Atrophia nervi optici, Ptosis, Diplopie, dunklen Fälle von Iridocyclitis. Ana- 
tomische Begründung an der Hand zweier Zeichnungen. — Es soll untersucht 
werden auf adenoide Wucherungen, Tumoren, chronische Eiterungen. 

Vor einer Augen-Operstion soll man, wie den Konjunktivalsack, so auch 


— 248 — 


Nase, Mund und Nebenhöhlen von chronischen Eiterungen und Entzündungen 
befreien; auch dürfen beim Operateur diese Krankheiten nicht vorhanden sein. 

Zum Schluß Hinweis auf die möglichen Opticus- und Orbital- ee 
bei Nebenhöhlen-Operationen. 


13. August. 

1) Gebrauch und Mißbrauch von Brillen bei der Behandlung von 
Kopfweh, Migräne und andren funktionellen Augenkrankheiten, 
von Doyne. 

Verf. teilt die Störungen in periphere — das sind: Schmerzen hinter 
den Augen, in den Brauen, Empfindlichkeit in den Augen selbst, Schmerzen 
am Canthus internus, Schmerzen im Nacken, — und zentrale: unbehagliches 
Befinden morgens, Kopfweh, Krankheitsgefühl, Schläfrigkeit, Polyurie, 
Migräne. Er. steht auf dem Standpunkt, daß Gläser eine Unannehmlich- 
keit sind, also nicht unnötig verordnet werden sollen. Er gibt folgende 
Regeln: Fall I, leichte Hyperopie. Macht Beschwerden nur bei neurasthe- 
nischen, schlecht genährten Individuen. Therapeutisch: Konstitution kräftigen. 
Gläser allenfalls vorübergehend zur Unterstützung, aber vor allen Dingen 
den Ciliarmuskel durch Arbeit in steigenden Gaben einüben. Fall II, 
höhere Hyperopie: je nach Konstitution und Lebensverhältnissen des Patienten 
nur für Nähe oder dauernd korrigieren. Fall III, Gleichgewichts-Störungen. 
Möglichst nicht Gläser geben. Nur bei Esophorie nützlich und wenn dauernd 
getragen. Fall IV, Presbyopie — korrigieren. — Fall V, Anisometropie. 
Wenn dabei ein Auge gut sieht und Patient keine Beschwerden hat, Gläser 
nur auf Wunsch. Wenn Kopfweh oder Migräne, wofür Anisometropie der 
häufigste Grund, Dauergläser, da nur solche Aussicht auf Erfolg baben. 

Wenn bei Anisometropie Gläser einmal nur für Nähe oder Ferne ge- 
geben werden, soll man nicht die Differenz beseitigen, damit der Patient sich 
immer unter gleichen Verhältnissen befindet. 

Verf. rät, so viel als möglich voll zu korrigieren, besonders bei Myopie. 

Zum Schluß kosmetische Ratschläge für Brillen. 


3) Refraktion bei Schulkindern, von Dorrel. 

Methode der Refraktions-Bestimmung: der Verf. rät dringend, nie ohne 
Mydriasis zu prüfen. Er läßt die Kinder zunächst lesen, dann Mydriatikum 
3 mal täglich 3 Tage lang, dann Skiaskopie. Hierbei ein Exkurs über die 
Theorie der Skiaskopie und die Berechnung der wirklichen Refraktion aus 
der Schattenwanderung. Später folgt die Brillenbestimmung auf Grund des 
objektiven Befundes. 

Verf. empfiehlt bei kleinen Kindern mit Hypermetropie Voll- oder Über- 
korrektion, besonders wenn ein bestehender Strabismus behandelt werden 
‘muß, oder eine latente Gleichgewichtsstörung vorhanden ist, die nicht zu 
Strabismus werden darf. Bei älteren Kindern 0,5 D. weniger. Astigmatismus 
und kleine Myopien sollen voll korrigiert werden. Bei mittlerer Myopie 
(5—10 D.) soll man 1 D., bei hoher Myopie 2 D weniger geben. Bei hoher 
Myopie sollen auch noch schwächere Lesegläser verschrieben werden, es sei 
denn, der Patient habe seit der Jugend Vollkorrektion. 

Bei Anisometropie empfiehlt Verf., falls ein Auge schwach hyperopisch, 
eins schwach myopisch ist, nicht zu korrigieren. Erstens ist der Zustand 
praktisch sehr gut brauchbar und zudem bekommen diese Kinder angeblich 
auch bei Vollkorrektion keinen binokularen Sehakt, weil die ungleiche Prismen- 


— 249 — 


wirkung der beiden Gläser die genaue Deckung der Bilder hindert. Besteht 
Hyperopie und hohe Myopie, so soll die Myopie nicht korrigiert werden. 

Besteht Amblyopie bei schielenden Kindern, so ist Übungstherapie zu 
empfehlen, wenn das Kind nicht älter als 6—7 Jahre ist. Später hat sie 
keinen Erfolg mehr. | 

12. November. 
Radium-Therapie bei Augenkrankheiten, von Lawson und Davidson. 

Die Radium-Therapie hat den Verff. große Dienste geleistet bei Lidkrank- 
heiten und andren äußeren Erkrankungen, z. B. Ulcus rodens. Das Radium 
wurde in ein Glas, das nur 4 und y-Strahlen durchläßt, eingeschlossen und 
darin direkt auf die erkrankte Stelle appliziert. Expositionszeit 5 Minuten, 
Menge 20 mg. Die Sitzungszahl richtete sich nach der Schwere und dem 
Verlauf des Falles, die Intervalle schwankten nach den gleichen Gesichts- 
punkten zwischen Tagen und einer Woche. 

Als Reaktion zeigte sich zunächst gar nichts, oder geringe Lichtscheu. 
Einige Stunden nach der Bestrahlung mäßige Schmerzen, die nie lange an- 
hielten. Dann in den nächsten Tagen schnelle Besserung. 

Es gab Fälle, die überhaupt nicht vom Radium beeinflußt wurden, also 
keine jener drei Reaktionen zeigten. Schädigung der Gewebe oder Exacer- 
bation einer alten Entzündung sind nie beobachtet. 

Die Narben waren blaß und glatt und zeigten keine Tendenz zur Kon- 
traktion. 

Behandelt wurden Prozesse der Horn- und Lederhaut und der Lider. 


24. Dezember. 
Die Augen beim Sport, von Doyne. 

Wendet sich gegen den bei Sportsleuten und Büchsenmachern verbreiteten 
Irrtum, gute Leistungen beim Cricket, Golf, Schießen, Tennis usw. würden 
erreicht durch besonders gute Ausbildung des führenden, des Ziel-Auges 
(„‚master-eye‘‘). | 

Verf. behauptet, gute sportliche Leistungen hingen gar nicht von der 
Sehschärfe ab, besonders aber nicht von Refraktion, Sehschärfe oder anato- 
mischen Verhältnissen eines einzelnen Auges. Sie sind im Gegenteil das 
Resultat der gesamten Gehirntätigkeit, d. h. erstens einer Summe sehr kom- 
plizierter, meist unterbewußter Urteile über Flugrichtung und Flug- 
geschwindigkeit des Balles bzw. Geschosses, und über die Lage vom Aus- 
gangs- und Zielpunkt im Raum. Als zweiter Faktor kommt dazu die 
Koordination der Bewegungen. Zur Ausbildung beider Komponenten gehört 
viel Übung und Erfahrung. Das Auge ist nur bei der ersten beteiligt, weil 
die betreffenden Schlüsse gezogen werden auf Grund der Konvergenz der 
Sehachsen und Lage der Blickebene. Daraus ergibt sich, daß für dieses 
Sehen gerade beide Augen nötig sind, nicht nur das Zielauge. 

Wenn ein Cricket- oder Tennis-Spieler bei unerwarteter Flugrichtung 
des Balles diesen einen Augenblick lang nicht sieht, was oft beobachtet wird; 
so geschieht das nicht, weil das Bild des Balles auf den Mariotte’schen Fleck 
fallt, wie in einem Artikel behauptet worden war. Der Spieler unterliegt 
vielmehr einem Momente geistiger Blindheit, weil er alle seine Urteile über 
die Flugbahn und die Richtung seines Gegenschlages plötzlich aufgeben und 
neue formen muß. 


— 250 — 


* 1911. 7. Janaar. 
Bericht über Thomson Henderson’s Werk über Glaukom. 

Der erste Teil behandelt die Anatomie. Entgegen den Leber schen 
Theorien kommt Verf. zu der Ansicht, daß 1. der Druck des Auges gleich 
ist dem allgemeinen intravenösen Druck. 

2. Die Form des Auges wird nicht erhalten durch den Innendruck, 
sondern durch die Rigidität der Hüllen. 

3. Der Vorderkammer-Winkel ist ein wirklicher Winkel und kein Sinus. 

4. Das Ligamentum pectinatum, besser als Ligamentum cribriforme zu 
bezeichnen, ist eine Fortsetzung der Membrana propria cornese, nicht der 
Descemet, und ist als Ligament des Ziliarmuskels aufzufassen. 

Zu 3. und 4. liegen ausgedehnte mikroskopische Untersuchungen an 
Serienschnitten vor. 

5. Das Vorderkammer-Wasser ist ein echtes Sekret, nicht ein Trans- 
sudat des Ziliarkörpers. Es fließt ab durch das Ligamentum cribriforme 
und die Iriskrypten. _ 

6. Die Arteriae ciliares anteriores sind keine Arterien, sondern Venen. 

Zweiter Teil. Physiologie der Zirkulation im Auge. Dem Referenten 
scheinen die Ansichten über Hydrodynamik und über die Entstehung der 
Exkavation nicht so sicher begründet und das Ganze nicht so erschöpfend 
behandelt, wie der erste Teil. 


14. Januar. 
Akute Sehstörung mit Terpentin-Öl behandelt, von Eustace Smith. 

Das Terpentin-Öl ist früher angewendet worden und dann vergessen. 
Doch sollte man nach Ansicht des Verf.s darauf zurückgreifen in Fällen, 
wo Einreibungskuren mit Quecksilber nichts nützten. 

Verf. wurde zugezogen von dem behandelnden Arzt eines 10 jährigen 
Kindes, bei dem nach Masern eine Schstörung aufgetreten war. Die Netzhaut 
war in der Makula-Gegend blutüberfüllt und ödematös, doch war der Zustand 
nicht als Retinitis zu bezeichnen. Das Kind war elend und anämisch, das 
Allgemeinbefinden zunehmend schlecht. Therapie war bis dahin Inunktions- 
kur und Eisenjodid. Resultat, auch für das Sehen, gleich null. 

Verf. gab jetzt 1 Monat lang jeden Abend etwa 8,0 („2 drachms‘‘) 
Terpentin-Öl und Kastor-Öl aa. 

Das Allgemeinbefinden hob sich, die Sehschärfe besserte sich schnell, 
die Retina langsam. Als Nachbehandlung wurde Quecksilber- und Eisen- 
perchlorid gegeben. F 

Verf. empfiehlt, die Dosen nicht kleiner zu nehmen und das Terpentin-01 
immer mit Kastor-Öl zu kombinieren. Denn das Mittel soll auf den Darm, 
nicht auf die Nieren wirken und Terpentin-Öl ist kein drastisches Ab- 
führmittel. Schomburg. 


IV. Transactions of the EE of the United Kingdom. 1911. Vol. 31. 
asc. 1. 


1) Ein Fall von beiderseitiger peripherer und zentraler Vorwölbung 
der Hornhaut, von C. Markus. 
Beobachtung bei einer 46jährigen Frau. 


— 21 — 


3) Ein Fall von einseitiger Zurücksiehung des Oberlids und v. Graefo’s 
Symptom, von C. Markus. 
19jähriges Mädchen mit ma Basedow’scher Krankheit. 


3) Endotheliom der Tränendrüse, von C. Blair. 

Bei einem 46jährigen Patienten wurde zunächst durch Probe-Exzision 
die Beschaffenheit der Geschwulst festgestellt, diesilbe dann mit Erhaltung 
des Augapfels entfernt. 

4) Anatomische Untersuchung eines Präparates von Rand-Ektasie der 

Hornhaut, von G. Coats. 

Die oberflächlichen Lagen der Hornbaut sind durch lockeres Granulations- 
gewebe ersetzt. Die stark verdickte Descemet’sche Membran zeigt zahlreiche 
Risse. Es handelt sich um eine Kombination von entzündlichen und degene- 
rativen Prozessen. 

5) Ein ungewöhnlicher Fall kolloider Auswüchse der Bruch’schen 
Membran, von G. Coats. 

Ophthalmoskopische Beobachtung an einem noch sehenden und anato- 
mische Untersuchung des andren erblindeten Auges. Neben den gewöhnlichen 
Exkreszenzen bestanden flockige und schwammförmige. 


6) Atypisches Kolobom der Regenbogenhaut und Linse, von G. Coats. 

Bei einem 12jährigen Knaben ist das linke Auge gesund, das rechte 
ist kleiner. In der Regenbogenhaut des rechten Auges liegt außen und 
etwas nach unten ein großes Kolobom. Diesem entsprechend zeigt die durch- 
sichtige Linse eine Einkerbung, zu welcher vom Ziliarkörper ein Strang 
fibrösen Gewebes zieht. Die Zonulafasern entspringen an dieser Stelle fächer- 
förmig von dem Strange und ziehen zu der Linsen-Einkerbung. Die Ader- 
haut zeigt ebenfalls ein Kolobom. 

Verf. erblickt in der Beobachtung eine Stütze der Hess’schen Theorie, 
daß die Ursache der Kolobome im abnormen Bestehenbleiben der fibrovasku- 
lären Kapsel zu suchen sei, die den Linsenrand einkerbt und die Regenbogen- 
haut am Wachstum behindert. 


7) Melanotisches Sarkom am Limbus, von W. H. Jessop. 

Zuerst 1903 operiert, entstanden langsam wieder schwarze Flecke in 
der Bindehaut; bei der anatomischen Untersuchung erwiesen sie sich als 
Melanosarkom. Da die radikale Entfernung in der Bindehaut möglich war, 
unterließ Verf. zunächst noch die Exenteration. 


8) Solitärtuberkel der Aderhant, von W. H. Jessop. 


9) Ein einfaches Polarisations-Instrument zur Farbenuntersuchung, 
. von J. H. Tomlinson. NW 
10) Zwillingsschere zur Sklerotomie (v. Herbert’sche Operation), von 
Bishop Harman. 


— 252 — 


11) Ein Fall von cohronischem Glaukom, erfolgreiche Sklerotomie 
mit der Zwillingsschere, von Bishop Harman. 








12) Vollständige Blindheit nach Bilutverlust, von Foster Moore. 

Eine 53jährige Frau erblindete nach Blut-Erbrechen auf beiden Augen; 
die Papillen waren Öödematös, blaßB, am Rande der rechten zwei kleine 
Blutungen. Nach einem Vierteljahr waren beide Pappillen weiß, die Arterien 
sichtlich verengt. Auf dem rechten Auge wurden schläfenwärts Hand- 
bewegungen erkannt, links keine Lichtempfindung. 


13) Zwei Fälle schworer Sehstörung nach Bilutverlust, von Foster 

Moore. 

1. Eine 34jährige Frau erblindete nach Bilutverlust durch Abort, die 
Papillen waren blaßB und geschwollen. Endresultat: rechts Handbewegungen, 
links ®/,». — 2. Eine 41jährige Frau litt an Bluthusten und bemerkte Seh- 
störung: rechts Finger in !/, m, links °/,.; der Sehnerven-Eintritt beiderseits 
blaß; nach 2 Monaten war der Zustand unverändert. 


14) Neubildung, die Regenbogenhaut ergreifend, von A. Juler. 

Bei einem 28jährigen Manne ist der untere nasale Abschnitt der Regen- 
bogenhaut durch eine bräunliche Geschwulst vorgedrängt. Da bei Punktion 
keine Flüssigkeit abfloß, wurde Enukleation in Aussicht genommen. 

G. Abelsdorff. 





Vermischtes. 


1) Am 25. Juli 1911 starb Dr. Paul Chibret zu Clermond-Ferrand, 
einer der hervorragendsten französischen Kollegen, dessen Verdienste wir im 
September-Heft ausführlicher zu würdigen als Pflicht empfinden. 


2) Im Juli-Heft meldeten wir das 50jährige Dozenten-Jubiläum von 
Prof. Carlo Reymond in Turin und wünschten ihm Gesundheit, Frische 
und Arbeitsfreudigkeit.e Am Tage nach dem Jubiläum ist er verstorben. 
Wir trauern an der Bahre. Eine ausführliche Würdigung seiner Leistungen 
und Verdienste wird das nächste Heft bringen. 


3) Prof. Golowin ist zum Oberarzt der Augenheilanstalt in Moskau 
gewählt worden. 
Kairo, den 20. Juli 1911. 


An meiner großen mohammedanischen Poliklinik (mit 5 Hospitalbetten) 
habe ich rechte Freude. Der Andrang war gleich bei der Eröffnung im 
März so stark, daß ich die Zahl der neu anzunehmenden Kranken auf 30 
täglich beschränken mußte; es werden die schwersten Fälle ausgesucht. Von 
diesen 30 sind 15—20 operative Fälle, so daß ich mit zwei Operationstagen 
in der Woche (je 10—12 Operationen) dieser Materialfülle machtlos gegen- 
überstehe. Die Trichiasisfälle müssen täglich nach der Poliklinik von den 
Assistenten „aufgearbeitet‘‘ werden, ebenso die chirurgisch zu behandelnden 
Trachome. Glücklicherweise ist von den drei eingeborenen Assistenten einer 
sehr intelligent, gewandt und lerneifrig. In den A Monaten habe ich schon 
sv ziemlich alle am Auge vorkommenden Operationen inkl. Krönlein und 


— 253 


Stirnhöblen-Eröffnungen zu machen Gelegenheit gehabt. Sonst ist der Unter- 
schied zwischen dem Armenmaterial und demjenigen der Privatpraxis nicht 
groß. Insbesondere treten die eitrigen Bindehaut-Entzündungen in der niederen 
Bevölkerung epidemisch zu genau den gleichen Zeitpunkten ein, wie in den 
mittleren und höheren Kiassen, nämlich die Koch-Weeks-Bazillen-Conjunctivitis 
Ende März, die Gonokokken-Conjunctivitis Ende Mai. Blinde kommen täg- 
lich 5°/,, Einäugige 12°/, unter den 150 Kranken, alten und neuen. Die 
Erblindung an Xerosis trachomatosa ist entschieden in der Poliklinik häufiger, 
als in der Privatpraxis, die an Glaukom aber nicht. Die 5 Betten sind nur 
für Starkranke bestimmt, alles andre wird „ambulant“ operiert. Oft muß 
ich vor der Star-Operation bei dem Patienten das Trachom ausquetschen, die 
Lidspalte erweitern, Trichiasis redressieren, den Tränensack entfernen und 
wochenlang das Trachom vorbehandeln. So habe ich allerdings recht gute 
Resultate, wenn man !/, bis !/,, Sehschärfe bei ganz trüben Hornhäuten so 
nennen darf: Mehrmals habe ich bei derart milchiger Hornhaut extrahieren 
müssen, daß ich das Messer und die Fliete in der Vorderkammer nicht 
sehen konnte. Und dennoch waren diese Patienten (6 in 4 Monaten!) sehr 
zufrieden, wenn sie mit Fingerzählen in 2—3 m nachher doch wieder allein 
gehen konnten. Denn daß 50°/, aller Operationen am einzigen Auge ge- 
macht werden, versteht sich bei Ägyptern von selbst! Ein echter Wüsten- 
beduine, von mir operiert, geht jetzt mit der Starbrille auf die Gazellenjagd. 
Über ein biographisches Lexikon berühmter Blinder, das soeben arabisch er- 
schienen ist, schreibe ich, wenn ich es gelesen. Se 

M. Meyerhof. 


Bibliographie. 


1) Traitement de l’uvérte chronique, par Henri Charlet. (Thèse 
de Montpellier. 1911.) Die Behandlung soll möglichst früh beginnen, denn 
sie ist aussichtslos, wenn erst der intraokulare Druck unter die Norm ge- 
sunken ist. Die Uveřtis chronica ist eine in Schüben auftretende Erkrankung 
von sehr ernster Prognose und beruht auf chronischer Vergiftung des Ge- 
samt-Organismus. Daher muß die Behandlung sowohl eine allgemeine, wie 
auch eine örtliche sein. Vorbeugend schreite man gegen Menstruations- 
störungen ein, gegen Verdauungs-Störungen, Nebenhöhlen-Erkrankungen, 
Tripper, Prostatis, Cystitis. Die allgemeine Behandlung besteht in Dar- 
reichung von Mitteln, die den Darmkanal desinfizieren (Jodoforn, Abführ- 
mittel), Eisen, Arsenik, Schmierkuren, subkutanen Pilokarpin-Einspritzungen, 
Emmenagoga. Dazu kommen chirurgische Maßnahmen, die besonders die Ge- 
schlechts- und Harnorgane angehen: Auskratzung, Perineorrhaphie, Prostata- 
massage, Harnröbren-Erweiterung, Urethrotomia interna usw. Auf die Unter- 
suchung bzw. Behandlung der Nebenhöhlen ist großer Wert zu legen. 
Polypen sind zu entfernen, ebenso Wucherungen im Pharynx, kariöse Zähne, 
hypertrophische Zähne, und bei Nebenhöhlen-Eiterungen ist ein energisches 
Vorgehen am Platze. Lokal ist im Stadium der akuten Entzündung vor 
allem Atropin zu geben. Bei der geringsten Erhöhung des intraokularen Druckes 
ist Eserin zu verordnen. Daneben kommen Dionin, Adrenalin, feuchte Hitze 
zur Verwendung, sowie Iontophorese. Das einzige Mittel, um einer nicht von 
selbst zum Stillstand kommenden Uveitis zu begegnen, ist die Iridektomie. 
Auch wiederholte Parazentesen der vorderen Kammer kommen in Frage 


—- 254 


auch die Korelyse, die Extraktion der klaren und der getrübten Linse 
kommen in Anwendung. Nie operiere man anders als im Stadium voll- 
kommenster Reizlosigkeit. 

2) Hygiene des Auges, von Walter Löhlein. (Würzburger Ab- 
handlungen. XI. Bd. Heft 3 u. 4.) Kurt Steindorff. 

8) Klinische Beobachtungen über Muskel- und Haut-Finnen. 
Röntgen-Nachweis verkalkter Cysticerken. Bemerkungen zur 
Bandwurm- und Finnen-Statistik, von Karl Pichler. (Wiener klın. 
Wochenschr. 1911. Nr. 11.) Von 16 Muskelfinnen-Trägern hatte keiner 
einen intraokularen Cysticercus. Nie kam es zu Abscessen. Am häufigsten 
ist der M. pectoralis major befallen gewesen, nämlich 7 mal. In einem Falle 
fanden sich nur Hautfinnen. Multiple Cysticerken konnten 11 mal abgetastet 
werden. In 4 Fällen gelang der Nachweis verkalkter Cysticerken durch 
Röntgenstrahlen. Von den Kranken des Verte, die alle bis auf einen aus 
Kärnten stammten, war nur einer weiblichen Geschlechts. Nur die Größe 
des Schmarotzers oder entzündliche Komplikationen geben die Anzeige ab für 
ein operatives Eingreifen. Verf. hat nebenher eine Umfrage über die Häufig- 
keit der Augenfinnen in den österreichischen Alpenländern veranstaltet, auf 
die er folgende Antworten erhielt. Bock (Laibach) sah in 23 Jahren unter 
45000 Kranken einen Fall von doppelseitigem subretinalen Cysticercus; 
Birnbacher unter 120000 Kranken der Grazer Klinik 3 (2 subretinale, 
1 im Unterlide), Dimmer dagegen sah in Graz keinen Fall. Auch aus 
Salzburg wird keiner berichtet. In Innsbruck fand Dimmer von 1895 bis 
1899 unter 8000 Kranken 2 intraokulare Finnen; Czermak, Dimmer’s 
Vorgänger, fand (1892—1895) unter 7000 Kranken einen Fall, und Bern- 
heimer seit 1900 unter mehr als 50000 Kranken keinen. Wachtler fand 
in Bozen unter 16000 Fällen einen Cysticercus intraocularis bei einem 
Italiener. Purtscher (Klagenfurt) sah innerhalb von 30 Jahren unter 
60000 Kranken 2 intraokulare Finnen, aber keinen davon nach 1893. 

4) Die diagnostische Bedeutung der erworbenen Farbensinn- 
Störungen, von Köllner. (Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 19 u. 20.) 
Die Blaugelb-Blindheit findet sich bei frischen Erkrankungen der Netzhaut 
und Aderhaut, soweit diese die Netzhaut mitergriffen haben, bei Oedema 
retinae, Netzhaut-Ablösung, Retinitis diabetica, albuminurica, luetica und bei 
Neuritis optica, besonders der luetischen und nephritischen. Bei all diesen 
Prozessen handelt es sich um exsudative oder transsudative Vorgänge in der 
Retina. Die Rotgrün-Blindheit dagegen ist die typische Farbensinn-Störung 
bei Affektionen der Sehbahn, nicht exsudativen, sondern mehr atrophischen 
Charakters, von der Retina bis hinauf zur Hirnrinde. Ort und Ätiologie 
der Läsion ist damit noch nicht bestimmt; das ist erst annähernd möglich, 
wenn man die Form der Gesichtsfeld-Störung und die Beziehungen zwischen 
deın Grade der Farbensinn-Störung und den übrigen Funktions-Störungen, 
besonders der Sehschärfe, feststellt. 

5) Untersuchungen über die Refraktion der Augen der Süß- 
wasser-Fische, von Otto v. Sicherer in München. (Arch. f. vergl. Ophth. 
Bd. I. H. 4. S. 481.) Fast die Hälfte der untersuchten 80 Fische waren 
Anisometropen; die wenigsten waren primär myopisch, die meisten hyper- 
metropisch, was aber entsprechend den Befunden Beers einer in Wirklichkeit 
bestehenden Myopie entspricht. Die Refraktion der Fische scheint den 


Lebensbedingungen angepaßt zu sein (der Durchsichtigkeit des Wassers, in 
dem die Tiere leben). 


— 256 


6) La nouvelle clinique ophtalmologique de l'université de 
Gand, par van Duyse. Es braucht nicht betont zu werden, daß die ander- 
wärts gemachten Erfahrungen und die neuesten technischen Fortschritte 
diesem Muster-Institut zugute gekommen sind. Statt ausführlicher Be- 
schreibungen geben mehrere Bilder die zweckmäßige und geradezu elegante 
Einrichtung der verschiedenen, teils der Behandlung, teils wissenschaftlicher 
Forschung dienenden Räume wieder. 

7) Über die Fusion von Netzhautbildern, welche beim Sehen 
durch ein Stereoskop auf nichtkorrespondierende Netzhautstellen 
fallen, von Emil Berger. (Zeitschr. f. Sinnesphysiol. Bd. 44.) Wenn bei 
stereoskopischem Sehen ein Auge ein Quadrat fixiert, so wird vom Auge eine 
Drehung ausgeführt und das Bild verschmilzt mit den nächsten horizontalen 
Quadraten. Der Drehungswinkel, der bei verschiedenen Individuen einen 
verschiedenen Wert arreicht, beträgt zwischen einem Paar Minuten und 2°5’ in 
horizontaler, und einem Paar Minuten und 1° 5’ in vertikaler Lage. Eine analoge 
Erscheinung tritt ein, wenn ein Auge vor ein Prisma gestellt wird: das Auge 
wird gedreht, um Doppelsehen zu verhindern. Die koordinierten Bewegungen 
des Auges sind vom Sehzentrum der Gehirnrinde abhängig. Die beiden 
Retinabilder sollen diesem Zentrum und noch einem sekundären Zentrum 
der Verschmelzung untergeordnet sein. Der Fusionzwang der beiden nicht 
auf den gleichen Stellen der beiden Retina entstehenden Bilder kann sogar 
zur Störung der koordinierten Augenbewegungen führen. Wenn das Phänomen 
bei manchen Störungen des Zentralnervensystems, bei bestehenden koordinierten 
Bewegungen, fehlen sollte; so wäre es möglich, das Fusionszentrum zu 
lokalisieren. 

8) Verres colorés, par Caillaud. (Revue française d'optique et de 
lunetteries. I. 2.) Interessiert mehr den Brillenhändler, als den Augenarzt. 

9) Einiges über die Bewertung der Einäugigkeit und der 
Gewöhnung an die Einäugigkeit in forensischer Hinsicht, von 
Rudolf Wolters. (Inaug.-Dissert. Rostock.) Hinsichtlich der Bewertung 
der Arbeit einäugig gewordener Nieter bestehen noch immer sehr wider- 
spruchsvolle Entscheidungen; die einen reihen die Nieter unter die qualifi- 
zierten Arbeiter ein, die andren nicht. Betrefis der Kategorie der Kessel- 
schmiede sind die Entscheidungen einheitlicher, in der Frage der Qualifikation 
und Rentenhöhe weichen die Urteile nicht so auseinander wie bei den Nietern. 
Die Untersuchung mit dem Stereoskoptometer von Pfalz gestattet zwar 
einen Nachweis, ob und wie weit ein Einäugiger durch Gewöhnung die 
Fähigkeit der Tiefenschätzung gewonnen hat; doch ist daneben die Beobach- 
tung des Betreffenden bei der Arbeit unbedingt erforderlich. In einer Reihe 
von Entscheidungen hat das Reichsversicherungsamt als selbstverständlich 
angenommen, daß der Einäugige mit der Zeit durch Gewöhnung ein Tiefen- 
schätzungs-Vermögen gewinne, die Rente also von 381/, auf 25°/, herab- 
zusetzen sei. 

10) Die Ätiologie und Behandlung der Netzhaut-Ablösung, 
von C. Horstmann. (Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 47.) Verf. 
redet vor allem der friedlichen Behandlung das Wort (ruhige, flache Rücken- 
lage; Diaphorese; subkonjunktivale NaCl-Injektionen; leichter Druckverband) 
und verwirft die Verfahren Deutschmann’s. 

11) Die Verwendung von Spektral-Licht zur Augen-Unter- 
suchung, von Helmbold. (Med. Klinik. 1910. Nr. 42.) Eine optische 
Bank von Zeiss mit Nernst-Licht und Prismen: Alphamonobromnaphthalin 


— 256 —- 


gestattet das Ophthalmoskopieren mit den einzelnen farbigen Strablenbündeln. 
Auffallend war, daß im grünen Lichte die allerfeinsten Blutgefäße, die dem 
Untersucher bei den sonst üblichen Methoden entgingen, als sehr dünne 
schwarze Linien auftauchten, und daß die kleinsten Blutungen und ganz 
frische Aderhautherde sich besonders deutlich abhoben. (Engelhardt hat 
analoge Beobachtungen schon vor langer Zeit gemacht und Hirschberg den 
Gegenstand in seiner Einführung in die Augenheilkunde [II, 1, S. 65) 
schon vor 10 Jahren besprochen. Kurt Steindorff. 

12) Erfolge der Cred&’schen Prophylaxe an der Heidelberger 
Frauenklinik, von Ernst von der Porten. (Inaug.-Dissert. Heidelberg, 
1908.) Die Augen der Neugeborenen wurden, sobald der Kopf geboren ist, 
mit einem Wattebäuschchen, das in steriler 2°/ iger Borlösung gelegen hat, 
ausgewaschen. Nach vollständig beendeter Geburt wurde nach der von Crede 
gegebenen Vorschrift das 1°/ ige Argentum nitricum mit einem Glasstäbchen 
eingeträufelt. Die Erfolge waren ausgezeichnet. 

13) Höhenschielen und Stirnkopfschmerz, von Dr. Ernst A. 
Heimann. (Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 23.) Verf. weist darauf 
hin, wie relativ häufig das Höhenschielen ist, wie selten es diagnostiziert 
wird, und wie man durch ganz einfache therapeutische Maßnahmen den 
Kranken von quälenden Beschwerden befreien kann. Man muß ihm die 
Prismen vorsetzen und dauernd tragen lassen, welche notwendig sind, um 
das Höhenschielen auszugleichen. 

14) Zur Statistik der Refraktions-Anomalien, speziell der 
Kurzsichtigkeit an den Mittelschulen, von Dr. Sorger in Schwein- 
furth. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspflege. 1911. Nr) Aus der Zusammen- 
stellung läßt sich folgern, daß reichlich 50°/, aller Zöglinge an kurzsichtigem 
Refraktionszustand leiden und nur 40°/, normale Refraktion besitzen. Die 
Sehkraft war selbst bei höhergradiger Kurzsichtigkeit fast durchweg normal. 
Infolge der hygienischen Anordnungen, die in dem Seminar getroffen sind, 
konnte das rasche Fortschreiten der Kurzsichtigkeit vermieden werden. 

15) Die Bedeutung der Vererbungslehre für die Augenheil- 
kunde. Rückblicke und Ausblicke, von Prof. A. Peters in Rostock. 
(Samml. zwangl. Abhandl. aus dem Gebiete d. Augenheilk. VIII. Bd. Heft 5.) 
Nach der Ansicht des Verf.’s muß dem wichtigen Gebiet der Vererbungslehre 
für die Augenheilkunde mehr Interesse zugewandt werden. Nach dem Bei- 
spiel englischer Kollegen müssen Ahnentafeln aufgestellt werden, die ein 
brauchbares Material enthalten, wozu vor allem gehört, daß man nach Mög- 
lichkeit Familienmitglieder aus drei Generationen untersucht. Nach guter 
Bearbeitung des Materials soll dann eine Kasuistik veröffentlicht werden. 
Verf. gibt in seiner interessanten Arbeit eine kurze Übersicht über diejenigen 
Gebiete, welche durch die ınoderne Vererbungslehre schon weiter aufgeklärt 
sind und über diejenigen Zweige der Augenheilkunde, bei denen man die 
Vererbungslehre noch strenger zur Durchführung bringen kann, als es bisher 
geschehen ist. Er bespricht die Neubildungen des Auges und seiner Ad- 
nexe, die hereditäre Opticus-Atrophie, die Pathogenese der verschiedenen 
Katarakt-Formen, die Erblichkeit des Schielens und die Refraktions-Anomalien. 

Fritz Mendel 


Um Einsendung von von Separat-Abzügen wird 1 gebeten ( (Berlin NW. 26 Schiffbanerdamm 
Verlag von Veit & Come. in Leipzig. — Druck von _ MeTsGER & Wırrıe in Leipzig. 


Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABzLsDorRrr in Berlin, Dr. Banazr in Paris, 
Prof. BiansacHer in Graz, Dr. Baarter in London, Prof. CL. op Boms-Rayuonp in Schanghai, 
Dr. CazxrLıtzer in Berlin, Prof. E. Eumert in Bern, Prof. C. GarıLzuga in Parma, 
Dr. GinsserG in Berlin, Prof. GoLpzızaze in Budapest, Dr. Gorpon Norrie in Kopen- 
hagen, Prof. Horstmann in Berlin, Dr. Issıaowıs in Smyrna, .Lt. Col. F. P. MAYNARD, 
L M. 8. Caleutta, Dr. F. MzupsL in Berlin, Dr. MoLL in Berlin, Dr. W. Münsam in 
Berlin, Dr. Nzusurese in Nürnberg, Dr. PeLTESOuN in Hamburg, Dr. Desom in 
Maeseyck, Prof. Psscu&eL in Frankfurt w. M., Dr. PurTtscHER in Klagenfurt, Dr. 
M. Reıch in Petersburg, Dr. H. Ring in Kopenhagen, Med.-Rat Dr. ScHuzer in 
Oldenburg, Prof. ScHzskL in SCH Prof. Scuwarz in Leipsig, Dr. Srıxo in Berlin, 
Dr. Sreınporrr in Berlin. 


Monatlich ein a Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


1911. Fünfanddreißigster Jahrgang. | September. 








Inhalt: Nekrolog Carlo Reymond’s, von J. Hirschberg; Dr. Paul Chibret’s, 
von J. Hirschberg. 

Original-Mitteilungen. I. Über Fieber bei Augen-Entzündungen. Von Prof. Dr. 
@. Abelsdorff in Berlin. — vu Weitere Ergebnisse von a der in geschlossener 
Kapsel entfernten menschlichen Linse. Von Dr. Th. Clausnizer, Assistent in Tübingen. 

Neue Bücher. 

Geselischaftsbericht. Bericht über die 386. Versammlung der Ophthalmologischen 
Gesellschaft, Heidelberg 1910. (Schluß.) 

Journal-Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVIII. 2. — 
II. The ophthalmic Review, 1911, Mai. — III. Annales of en 1910, Juli 
bis Oktober und 1911, Januar bis Juli. 

Vermischtes. 

Bibliographie. Nr. 1—9. 


. Carlo Reymond, 


geboren am 26. Oktober 1833 zu E in Savoyen, 
gestorben am 8. Juli 1911 zu Turin. 





Am 8. Juli d. J. starb zu Turin der Nestor der italienischen Augen- 
ärzte, während gerade seine Fachgenossen, Bewunderer und Schüler mit 
ängstlicher Besorgnis auf Besserung seiner schon seit einiger Zeit erschüt- 

XXXV 17 





arten Gesundheit Acten, um Ce 30; jährige Tan nl ie 


— 258 





—* WAR) ER 
3: s ; ` 
SEN ? Ba 












i end Erin Ale es — in. Case See T ira, wurde 
n Stellvertreter, dann 1876 sein Nackfulger und orden E 
Er A, 


ek "d r ‘ 
OU € d ` e) | . ` ' 
VI ` ' I Lux au or y 
e d ec, — — eg Y An Si 
b X dé 28 $. (éi 


A 





É See See — le i iter — war ee ach 
Las ap oepiërbe N erh 


Al 


emm 3 EES die 





2 — —— ì hat. Ebenso i he 3 — 


— 26009 — 


verbreitet. Wenige sind, wie er, dem Ideal-Typus eines Universitäts- 
Professors so nahe gekommen. Außer Turin besitzen noch 14 Universitäten 
Italiens Lehrstühle für Augenheilkunde; 8 davon sind mit seinen Schülern 
besetzt. Seine Arbeiten sind in 2 Praclitbänden gesammelt, seine Leistungen 
von ALBERTOTTI kritisch gewürdigt. | 

Als Mensch war ReymonD der Liebe und Achtung wert, die ihm von 
allen, Einheimischen wie Fremden, entgegengebracht wurde. Es war ihm 
gegeben, durch eine seltne Mischung von Würde und Vertraulichkeit jeden 
zu bezaubern, der in seine Nähe kam. 

Sein Andenken bleibt unvergessen. J. Hirschberg. 


Dr. Paul Chibret. 





Am 25. Juli 1911 starb zu Clermond-Ferrand, hochbetagt und tief- 
betrauert, Dr. PauL CHIBRET, einer der EES französischen 
Fachgenossen. 

Bewunderungswürdig war der Ideen-Reichtum und die wissenschaftliche 
Tätigkeit, die CuiBRET trotz seines schwächlichen Körpers und ernster 
Krankheiten in seiner kleinen Provinzial-Stadt von etwa 50000 Einwohnern, 
die keine Universität, sondern nur eine Mediziu-Schule und eine Fakultät 
für Naturwissenschaften besitzt, während seines langen Lebens unermüdlich 
entfaltet hat. Er war ein echter Franzose und stolz darauf, besonders 
auch auf den keltischen Einschlag; aber ein echter Deutscher kam vor- 
trefflich mit ihm aus. Seine Landsleute sind ihm, und mit vollem Recht, 
besonders dankbar für den tätigen Anteil, den er an der Gründung der 
französischen ophthalmologischen Gesellschaft genommen. Im Jahre 1882 
ist dieselbe zum ersten Male zusammengetreten. Am ersten Tage ihrer 
Versammlung im Jahre 1906 unterbrach der Sitzungs-Präsident (es war 
ein Deutscher,) die Verhandlung, als der von längerer Krankheit glücklich 
genesene CHIıBRET den Saal betrat, und begrüßte ihn herzlich unter all- 
gemeiner Zustimmung. 

Ich gebe in folgendem die Liste seiner Arbeiten, die in den Nekro- 
logen seiner Landsleute fehlt, und die als Zoll der Freundschaft zu dem 
Verstorbenen betrachtet werden möge. 1) 1872, Histoire d'une retinite, 
obs. par un médecin sur lui même. Journ. d’opht. I, 288—296 und 
3849—3857. 2) 1875, Rötin. exud. syph. Recueil d’opht, 246—248. 

17* 


— 260 — 


3) 1877, Contrib. à Phistoire du glaucöome. Annal. d’Ocul. Bd. 80, 
S. 128. 4) 1881, De la suppression des collyres liquides. Archives 
d’opht. france. Mai— Juni. 5) Nouveau traitement de la k6ratite & hypopyon. 
Congrès internat. d'opht., compte rendu, Milan 1880/1, VI, S. 31. 6) 1882, 
Déterm. quant. de la myopie par la Keratoscopie (fantascopie rétinienne). 
Annal. d’Ocul., Bd. 88, S. 238. 7) Sphinkterektomie. Arch. d’Opht,, 
S. 494. 8) Strieturotomie. Recueil d’Opht., S. 321. 9) 1883, Traumatisme 
des deux yeux par une balle de pistolet. Revue gen. d’Opht. 1882, I, 517. 
10) Syndectomie dans la k6ratite postuleuse. Revue clinique d’Opht., Bor- 
deaux, 1882, 11I, 235. 11) 1884, Technique de l’operation de la 
cataracte. Arch. d’Opht., S. 248, 444. 12) Hémeralopie congénitale. 
Ebendas., S. 79. 13) Sphincterectomie ... & l’op6ration de la cataracte. 
Recueil d’Opht., S. 77. 14) Jequirity. Soc. fr. d’opht., S. 35. 15) 1885, 
Transplantation de l’oeil du lapin a (homme Re&vue gen. d’opht., 
S. 198, 385. 16) De l’infection de l'oeil. Arch. d’opht. V, 246. 17) Le 
Sublim6 en opht. Ebendas., S. 176. 18) De la sensib. de` liris au point 
de vue opérat. Ebendas. 19) Chromatoscope. Ebendas., S. 181. 20) Pince 
à double fixation. Ebendas. 21) 1886, Les indicat. de l’iridect. dans Top, 
de la cataracte. Arch. d’opht. VI, 355. 22) Luis des déform. astigmat. de 
la cornée, consec. & l’oper. de la cataracte. Ann. d’Ocul., Bd. 95, S. 209. 
23) Les collyres permanents. Ebendas., S. 222 und Bull. de la Soc. fr. IV, 
165. 24) Phbare oplıtalın. Ebendas., S. 235. 25) Skiaskopie. Arch. d’opht. 
VI, 146. 26) 1887, Chromatophore. Revue göner. d’Opht., S. 49. 27) La 
notation de l’astigmatisme. Arch. d’opht. VII, 421. 28) 1888, Cyanure de 
mercure, oxycyanure de m. et sublimé. Comptes rendus CVII, S. 119. 
29) Bactériologie pour lantisepsie oculaire. Ber. d. VII. internat. Kongresses 
zu Heidelberg, S. 385. 30) Infection secondaire après l’op. de la cat. 
Revue gön. d’opht., S. 1. 31) 1889, Affeet. synalgiques de l'oeil (kérat. et 
irites), massage. Arch. d’opht., S. 426 und 1890, S. 148. 32) Prescription 
chiffrée des lunettes. Ebendas., S. 262. 33) Du curage antiseptique de 
l’oeil dans la panophtalmie. Revue gen. d’opht., S. 199. 34) Antipyrine 
dans Dénge), Recueil d’opht, S. 27. 35) 1890, Astigm. selon et contre la 
règle. Arch. d’opht, 357. 36) 1891, Skiaskopie. Festschrift für Helm- 
holtz, S. 45. 37) Autoplastie conj. & la cure du pterygium. Arch. d’opht. 
XI, 528. 38) La teinture du jode dans les ulc. infect. de la cornée. Re- 
cueil d’opht., S. 513. 39) Astigm. cornéen et total. Révue gén. dď’opbt., 
S. 289. 40) Repartition géographique du trachome, immunité 
rélative de la race celtique. Ann. ď'ocul., Bd. 105, S. 22. 41) Abla- 
tion de la glande lacr. Révue gén. d’opht., S. 38. 42) 1892, Antisepsie du 
l’oeil (cyanure). Arch. d’opht. XII, 433. 43) De l’immunite de la race 
vis-à-vis du trachome. Verh. des X. intern. med. Kongr. zu Berlin, IV, 2, 
S. 23. 44) Paresie double de l’acomm. (avec Augieras). Revue göu. d’opht., 
S. 399. 45) Traitement de l’ophtalmitis par le curage. Ann. d’ocul., Bd. 101, 


— 261 — 


8S. 432. 46) 1893, Syph. ocul. Ann. d’ocul., Bd. 110, S.8. 47) Catarrhe 
printannier consid. comme une forme attenu6e du trachome. Bövue gen. 
d’opht,, S. 97. 48) Colobome symmeötrique des deux cristallins. Ebendas,., 
8. 481. 49) 1894, Hg et K. j. dans la syphil. ocul. et c6rebr. Tr. of the 
VII. intern. ophth. congress, Edinburgh, S. 156. 50) Un cas de correct. 
astigmatique du cristallin. Arch. d’opht. XIV, 275. 51) 1895, Le sali- 
cylate dans le goftre exopht. Rörue gen. d’opht., S. 1. 52) 1897, La 
ponction scléro cyclo-irienne dans le traitement du glaucome. Ann. d’ocul. 
Bd. 98, S. 198. 53) Le lavage de la chambre post. après l’op. de la cata- 
racte. Arch. d’opht., XVII, S. 515 und XII. internat. Kongreß, Sekt. XI, 
S. 320. J. Hirschberg. 


I. Über Fieber bei Augen-Entzündungen. 
Von Prof. Dr. &. Abelsdorff in Berlin. 


Die gleichlautende Arbeit Geh.-Rat HırscuBere’s im Juliheft dieses 
Centralblattes füllt in willkommener Weise eine Lücke aus. Daß Augen- 
Erkrankungen im allgemeinen kein Fieber erzengen, ist in ärztlichen Kreisen 
nicht genügend bekannt. Ich hatte vor kurzem große Mühe, einen be- 
kannten inneren Kliniker zu überzeugen, daß ein an beiderseitiger Iritis 
leidender junger Mann nicht eine sich täglich wiederholende Temperatur- 
Steigerung durch die Iritis haben könnte. In der Tat war einige Monate 
später die Diagnose einer beginnenden Lungen-Tuberkulose gesichert. 

Wenn Geh.-Rat Hızsousere die große Seltenheit des Fiebers 
bei Augen-Entzündungen hervorhebt, so möchte ich ergänzend eine Er- 
krankung erwähnen, die in den von ihm veröffentlichten Beobachtungen 
nioht vertreten ist: die Diphtherie der Bindehaut. Ich spreche nicht 
von jener schweren, jetzt äußerst seltenen Form, die A. v. GRAEFE seiner 
klassischen Schilderung zugrunde gelegt hat, sondern von der unter dem 
Bilde der Conjunctivitis membranacea verlaufenden Erkrankung. Ich ver- 
füge zwar noch nicht über eine größere Reihe von Temperatur-Messungen, 
habe aber zufällig im letzten Halbjahre bei drei Kindern mit Conjunctivitis 
membranacea die Temperatur — allerdings nur einmal während der Sprech- 
stunde — gemessen. Die Bindehaut des Ober- und Unterlids war mit 
einer leicht abhebbaren Membran bedeckt, im übrigen waren die entzünd- 
lichen Erscheinungen gering. Nase und Rachen frei. Während ein Fall 
normale Temperatur zeiste, war bei den beiden andren (einer hiervon nur 
®inseitige Conjunctivitis) Fieber von 38,2° bis 38,4° vorhanden. Nur in 
diesen beiden Fällen konnten durch bakteriologische Untersuchung am 
städtischen hygienischen Untersuchungsamt in den Membranen Diphtherie- 
bazillen nachgewiesen werden. 


262 — 


Ich bin weit entfernt, aus diesen vereinzelten Beobachtungen den 
Schluß zu ziehen, daß Fieber bei Conjunctivitis membranacea den diphthe- 
rischen Charakter derselben beweist. Ich möchte dieselbe nur als das 
seltene Beispiel einer Augen-Entzündung, die mit Fieber einhergehen kann, 
anführen und betonen, daß bei dieser Erkrankung das vom Augenarzt 
sonst wenig benutzte Thermometer eine häufigere Anwendung verdient. 


[Aus derUniversitäts-Augenklinik zu Tübingen. Vorst.: Prof. Dr.G. v.Schleich.] 


II. Weitere Ergebnisse von Wägungen der in geschlossener 
Kapsel entfernten menschlichen Linse. 


Von Dr. Th. Clausnizer, Assistent der Klinik. 


Seit der Zusammenstellung der Wägungs-Ergebnisse von 28 in ge- 
schlossener Kapsel extrahierter Linsen durch GRUNERT: aus dem Jahre 
1900 sind ähnliche Untersuchungen nicht angestellt oder deren Resultate 
wenigstens nicht bekannt gegeben worden. Gerade in den nächstfolgenden 
Jahren wurde an der hiesigen Universitäts-Augenklinik die Extraktion der 
Katarakt in geschlossener Kapsel bei geeigneten Fällen des öfteren aus- 
geführt und eine stattliche Anzahl gewonnener Linsen einer sorgfältigen 
Wägung in frischem Zustand unterzogen.” Als Fortsetzung und Ergänzung 
der GRUNERT’schen Arbeit habe ich auf Veranlassung von dem Vorstand 
der Klinik, Prof. Dr. v. ScuLeıch diese Fälle zusammengestellt und nach 
ähnlichen Gesichtspunkten geordnet, wie dies von GRUNERT geschehen ist. 


Ein umfangreiches Material beleuchtet die Gewichtsverhältnisse der 
verschiedenen Stadien des Alters-Stars, aber auch die wenigen Fälle von 
kongenitaler Katarakt, die zur Extraktion in geschlossener Kapsel kamen, 
sind mitgeteilt, ohne daß natürlich das Resultat dieser wenigen Unter 
suchungen Anspruch auf allgemeingültige Bedeutung machen würde. Da- 
gegen scheint mir das Ergebnis der Gewichtsbestimmung etlicher durch- 
sichtiger Linsen, die aus verschiedenen Ursachen einer Wägung zugänglich 
wurden, bemerkenswart genug, um hier angeführt zu werden. 

“ Die Gesamtzahl dieser in unverletzter Kapsel gewonnenen Linsen be- 





'K. Geunear, Das Gewicht der in geschlossener Kapsel extrahiert«n mensch- ` 
lichen Linse. Centralbl. f. Augenheilk. 1900. S. 161. i 


? Vgl. die Inaug.-Disscrt. von Krayı, Über die Extraktion des graner Stars in der 
Kapsel. Tübingen, 1900. : 


— 


263 


läuft sich auf 86, von denen sofort nach der Entbindung 66 gewogen, bei 
einem großen Teil auch deren größte Breite und Dicke gemessen wurde. 

Wenn ich das von GRUNERT gesammelte Material mit einbeziehe, so 
steht mir für die Berechnung einiger Durchschnittswerte eine Gesamtzahl 
von 94 in geschlossener Kapsel entfernter, gewogener Linsen zur Verfügung. 
Ich folge der von GRUNERT gegebenen Anordnung und füge in seine 
Tabelle (die alte Numerierung der GrunerT’schen Fälle ist in Klammer 
aufgeführt) die von mir gesammelten Fälle ein. 











Operation 





- | Sehschärfe 
vor der 


d 


Grammen 


Gewicht 
derLinsein | Refraktion 


ES 


I. Unkomplizierter Star. 








Nr. Name — 
LO" Br m. | 
2 (2) | Jr. m. | 
3 (8) Ha. w. 

4 | Eb m. 
5 | Eb. | mm 
6 ı Ka. w. | 
(4) | Gö. w. 
8(5) | Po. m. ` 
9(6) La w. 
10 (7) | Sobr | m. | 
11 (8) Ren ı m. | 
12 (9) : Be ow 
15 (10) Tbö m. | 
14 11) Hai m. 
15 Bö. m. ` 
16 Ha. m. | 
17 AL ` | 
18 | Mai. m. 
wm Wm 
20 ' Grau m. 
21 Hu. w. 
2 Huo. m | 
23 (12)| Sp. im. | 
24 Bee | m. 
25 Eh. | m. 


' HB = Handbewegungen. 
? L = Lichtschein und Projektion gut. 


14 
67 
14 
78 
65 
63 
65 
18 
76 
70 
61 
18 
52 
57 
65 
62 


8) unreif: 


Fer, "ml 
Fgr. 2m 

Fgr. ie m 
Fer, 11. 
Fgr. m 


| Fgr. 1 m | 


b) reif: 


c) überreif: 


| 
| 
| 


HB' 
HB 
L? 
L 
HB 
HB 


HB 
L 
L 


0,292 
0,249 
0,200 
0,210 
0,263 
0,211 


0,221 
0,149 
0,149 
0,221 
0,264 
0,181 
0,215 
0,317 
0,204 


0,274 
0,195 


0,52 
0,282 
0,215 
0,178 
0,195 


0,098 
0,205 
0,209 


PS D 


D "DP CC GG Di D P Di Gi DG 7 


E 


P SS SE 





— — A 


| Breite und 
Dicke in 
Millimeter 


8,5:2,5 
8,5:3,5 
9,3:4,4 


8,9:3,7 
8,6:8,8 


8.0:5,5 
8,0:5,7 
8,8:5,5 
9,6:4,0 


1,9:3,9 
8,5:4,4 


—- 264 —.. 





a. 

















| Ge- Sehschärfe | Gewicht Breite und 
Nr. | Name | schlecht Alter vor der Ger Linsein Refraktion | Dicke in 
| | Operation , Grammen ‚ Millimeter 
IT. Komplizierter Star. 
a) unreif: 
26 (13)| Lit. w. 50  \Fgr. '4m| 0,148 E 
27 (14)| Fr. m. 58 Fgr.1%/,n| 0,280 E 
28 (15)! Kr. | w. 81 Fgr.1'/ m 0,200 | E 
29 (16)) We. w. 56 Fgr.im 0,258 H 
30 (17)| Bi. | m. 54 Beim ; 0,245 H ; 
81 (18)| Frü. w. 64 Fer. 1 pm | 0,255 E 
82 (19)| H. w. 58 |Fgrim | 0,259 M 
88 Fi. w. 60 Fgr.1-2m 0,165 M | 8,8:4,2 
84 Fi. w. 60 Rer, "km 0,188 M 759:8,6 
85 Ge. w. 53 Fgr.1 m 0,180 H 8,5:8,8 
86 Epp. m. 58 Fgr. im 0,240 H 
37 Do. m. 54 Fgr.8 m 0,268 E 868:6,2 
38 Hu. m. 67 Fgr.im 015 | E 8,0:4,3 
39 Schä. w. 56 Fgr.4-5m 0,251 E 8,0:5,6 
40 Sey. w. 14 Fgr.1'/,m 0,277 M 9,3: 8,4 
4 Ba. w | 72 Fgr.1 m 0,278 M 9,6:5,0 
42 Ba. wo o| 12 Fgr. 1m 0,264 M 9,4:5,5 
43 Kr. w. 66 Fgr.1',m| 0,195 M 
44 Ut. w. | 63 Per. 3%, m 0,250 M 9,4:5,0 
45 Di. m. | 68 Fgr.'/, m 0,232 M 9,5:4,9 
46 Dr. w. © 64  |Fgr.'ym | 0,290 ? > 91:36 
47 Hi. v. o EFsr.2i w 0,251 M ' 85:27 
48 Da. m. 48 Fer, im 0820 ; E 
49 Ki. w. 583 | Fgrim 0,185 > E 8,5:4,0 
b) reif: 

50 (20)| Fr. ın. 58 ' HB 026 E | 
51 (21)| Web, v. 56 HB 0,195 H | 
52 Sch. | m. 68  'Fgri.d.N.| 0,179 E | 86:42 
58 He | m 26  Fgr.i.d.N.| 0,156 E | 
54 Al. m. 62  'Fgr.i.d.N.| 0,167 M 
55 Wi. e au IL 0,195 ? 8,2:5,9 
56 Wil. m. ap ' HB 0,190 E 8,0:4,0 
57 Ma. m. | 6 Fer im 0,193 E 9,0:8,5 
58 Sch | w. | 56  Fgrid.N.! 0,245 E 8,7:5,0 
59 Eh. O W oj 58 Fgr. >m : 0,252 E 9,1:5,0 
60 Ro. w. 498 | L | 0,269 M 8,7: 4,0 
61 PrL m. | 6 L 017 E 8,2:4,8 
62 Hu. w 2l L 0,170 ? 8,0:5,5 
63 Pfe. w. 47 Fgr.i.d.N. 0,212 E 9,4:4,8 
64 Sob. ` m | 68 ; E ` 0219 E 8,0:3,2 
65 4. wo ` HB 0,291 | E | 9,8:6,4 
66 Ha. | w. 62 | HB 0,218 | E 9,024,0 
67 B. w. 58 Fgr.i.d. N. 0,200 8,5:5,4 
68 | Ham. m. 63 Fer.i.d.N. 0,248 M | 84:86 
ep | De. mn oi 0,185 E  , 89:44 


— 265 — 





— — ö— — ——— —— —— — — —⸗ 






































Ge- | Sehschärfe | Gewicht ‚ | Breite und 
Nr Name schlecht Alter vor der |derl,insein | Refraktion | Dicke in 
| | Operation | Grammen Millimeter 
IL Linsenluxation 
a) der durchsichtigen Linse: 
70(22), Ma. m 30 0,168 bE 
71 (28)| Bo. w. 52 0,204 E | 
12(24)| Kr. | In. 64 0,164 E Ä 
13 (25)| Hö. | m. 36 0,191 E ` 
T4 Hau. | m. 13 L 0,285 E | 
15 EL | m. : 60 "Ber äm 0,287 E 8,9:4,8 
16 See im. ai Hl — Han 1 0,251 | E 9,0:5,7 
77 Ra. . m. | 58 HB 0,275 M 9,9: 4,6 
mm | He. m. | 56 pe 0,281 E 8,7:5,4 
b) der getrübten Linse: 

719 (26)) Ab. ew | 6 0,190 1 E 
80 (27)| Schr. ın. 60 0,157 H 
81 (28) | Str. m. d 0,247 E 
82 Br. m. 45 Fgr. 2m 0,093 ? 1,5:5,2 
83 Dr. m. | 50 0,250 P 
84 Beho, W. | 13 | Fgr. 3m 0,225 M 
85 Stu. m. To | 0,055 ? | 
86 Stu. m. | 7 0,089 ? | 
87 Wi. m. 66 Fgr. 1 m 0,184 E | 
88 | Sch. w. 50 HB 0,223 E 
89 Kr. m. 64 Fgr.ìm | 0,165 E 
90 Rai. m. 12 Fgr. 3m 0,178 E | 8,5:5,0 
91 Sch. w. 13 L | 019 E | 84:5,0 


Bei den unter Rubrik II aufgeführten komplizierten Staren 36, 38, 
53, 54, 55 und 57 besteht nebenher eine Luxation bzw. eine Subluxation 
der Linse. ° 


























Ge- Sehschärfe | Gewicht Breite und 
Nr. Name schlecht Alter vor der |derLinsein | Refraktion | Dicke in 
Operation | Grammen | Millimeter 
IV. Durobsichtige Linsen. 
92 Gi. | W. 72 HB 0,195 p | 8,8:4,8 
93 Se. m. 64 L unsicher| 0,289 E | 9,0: 4,0 
94 Gr. m. 69 0,278 H 








Unter Rubrik IV führe ich 3 Fälle von durchsichtiger Linse an, bei 
welchen eine Gewichtsbestimmung durch besondere Verhältnisse ermöglicht 
wurde. Bei Nr. 92 handelt es sich um eine bei einer Glaukom-Iridektomie 
in der Kapsel entbundene Linse. In den beiden folgenden Fällen war die 
Linse spontan (bei 93 infolge von Ruptur des Augapfels, bei 94 nach 
Perforation der Kornea bei Ulcus serpens) ausgetreten. 


— 266 — 


GRUNERT’s Anmerkungen zu seiner Tabelle betreffs der Beziehungen 
der Sehschärfe des Auges vor der Operation zum Reifegrad der Katarakt 
und bezüglich der Refraktion des später aphakischen Auges haben auch 
hier ihre Gültigkeit. 

Was die verschiedenen Starformen betrifft, so findet sich neben einer 
juvenilen luxierten Katarakt (82) angeborener Star mit Luxation der Linse 
dreimal vor (84, 85, 86). Zu dem alten Fall (2) einer Cataracta zonularis 
gesellt sich mit Nr. 45 ein zweiter, zu dem ebenfalls erst später Altersstar 
hinzugetreten ist. Bei Fall 66 wurde eine Cataracta Morgagni diagnostiziert. 
Von Komplikationen bei seniler Katarakt werden beinahe ausschließlich 
Erkrankungen der Iris und des Uvealtraotus beobachtet. Bei den getrübten 
luxierten Linsen haben wir in der großen Mehrzahl der Fälle Folgezustände 
von Verletzungen, teilweise frischeren Datums, teilweise Jahre zurückliegend 
(bis zu 15 Jahren in Nr. 57) vor uns. Bei den Fällen von aus der normalen 
Lage verschobenen oder vollständig luxierten Linsen wird fast ohne Aus- 
nahme ein am selben Tag oder ganz kurz vorher erfolgtes Trauma als 
Ursache für die Luxation oder Subluxation der Linse angegeben. 

Ich stelle in Kürze die gewonnenen Resultate zusammen. 

Das Überwiegen der Linsen männlicher Individuen (57,4°/,) ist durch 
die relativ häufigen, durch Trauma bedingten Luxationen der Linse 
bedingt. 

Das Durchschnittsalter der Patienten ist wesentlich niederer als bei 
GRUNERT. Es beträgt nur 58,8 Jahre. Ich finde den Grund hierfür in 
der großen Zahl von Patienten unter 50 Jahren (zusammen 16, davon 
nur 2 aus dem alten Material), worunter allein 6 Patienten in jugendlichem 
Alter mit traumatischer Linsenluxation sich finden. Ferner gehören hierher 
die oben erwähnten 3 Fälle von kongenitaler luxierter Katarakt. Das 
Durchschnittsgewicht aller 94 in geschlossener Kapsel entfernter Linsen 
beträgt 0,216 g. ; 

Ein außerordentlich niedriges Gewicht, das niedrigste unter den 
94 Linsen, weist die luxierte kongenitale Katarakt eines 7 jährigen Knaben 
mit 0,055 g auf (85), während das Höchstgewicht die unreife komplizierte 
Katarakt von Nr. 43 mit 0,230 g erreicht. 

Von Interesse ist das Gewichtsverhältnis des unreifen zum reifen Star. 

Der aus der Berechnung der unkomplizierten Stare gewonnene Durch- 
schnittswert für die unreife Katarakt (6 Fälle) steht mit 0,237 g dem 
Durchschnittsgewicht der reifen Katarakt (16 Fälle) mit 0,216g gegenüber. 

Unreife komplizierte Katarakt (24 Fälle) wiegt im Durchschnitt 0,285 g 
und ist bedeutend schwerer als reife Katarakt (20 Fälle) mit dem Durch- 
schnittsgewicht von 0,211 g. 

Aus der Summe der unkomplizierten und komplizierten Fälle (22:44) 
berechnet sich das durchschnittliche Gewicht der unreifen Katarakt 
(30 Linsen) mit 0,236 g im Gegensatz zur reifen Katarakt (86 Linsen) 


— 267 — 


mit 0,218 g. 19 getrübte luxierte Linsen ergeben ein mittleres Gewicht 
von 0,183g, dagegen finde ich einen wesentlich höheren Wert als GRUNERT 
für das Durchschnittsgewicht der klaren luxierten Linse (9 Fälle + Nr. 92, 
93 und 94), das 0,227 g beträgt. 

Berechnen wir endlich das mittlere Gewicht der Linsen für die ver- 
schiedenen Refraktions-Zustände des Auges, so steht das Durchschnittsgewicht 
aus 19 Myopiefällen mit 0,234 g obenan. Das durchschnittliche Gewicht 
der 10 aus hyperopen Augen gewonnenen Linsen beträgt 0,218 g und das 
aus 56 Emmetropen entstammenden Linsen berechnete Durchschnittsgewicht 
0,216 g. Unter den Emmetropen befindet sich Fall 28 mit der ge 
schrumpften Linse (alte Tabelle 12), die den Durchschnittswert dieser 
Linsen empfindlich beeinflußt. 

‘ Die durch Messung erhaltenen Werte der größten Breite und der 
Dicke von 50 Linsen sind ebenfalls mitgeteilt. Das DurchschnittsmaB der 
Breite im Äquator habe ich nach den in den Aufzeiclinungen enthaltenen 
Notizen auf 8,69 mm berechnet. Die Linsendicke beträgt im Durchschnitt 
4,58 mm. Der für die Breite der Linse gewonnene Wert ist im Vergleich 
mit den Vıerorpr'’schen! Angaben verhältnismäßig klein, dagegen der 
Durchschnittswert der Linsendicke auffallend groß. Vielleicht findet diese 
Erscheinung ihre Erklärung in einer durch die Linsenträbung (es handelt 
sich bei den 50 gemessenen Linsen größtenteils um senile Katarakt) be- 
dingten Gestaltsveränderung der Linse oder in dem Umstand, daß von 
uns die Linsen nicht in ihrer normalen Lage im Auge gemessen wurden. 


Unser Büchertisch. 
Neue Bücher. 


1. An international System of ophthalmic Practice? edited by Walter 
L. Pyle, A. M., M. D. Philadelphia. Pathology and bacteriology by 
E. Treacher Collins, F. R.C. S., Surgeon to the R. London Ophth. Ho- 
spital etc., and M. Stephen Mayou, F. R. C. S., Surgeon and Pathologist 
to the Central London Ophth. Hosp. etc. With three colored Plates and 
237 Figures in tbe Text. Philadelphia, P. Blakiston’s Son & C., 1911. 

„In Lehrbüchern der Augenheilkunde ist es üblich, die Leiden jedes 
anatomischen Teiles besonders zu behandeln. Da aber die Krankheiten häufig 
nicht durch anatomische Grenzen abgeteilt werden, so folgt daraus viel 
Übereinandergreifen. 

Es ist möglich, eine vollständige Beschreibung der verschiedenen Krank- 


eh gé —— Anatomische, physiologische und physikalische Daten und Tabellen, 
2 is 6. 

® Angekündigt werden: Darier, Ophth. Therapeutics. Translated by Sydney 
Stephenson. A. Knapp, Medical Ophthalmology. Beard, Ophthalmic Diagnosis. 
Holmes, Affections of the Orbit and accessory Cavities. Pylc, Examination and Re- 
fraction of the Eye. Ophthalmic Surgery, der letzte Band der Reihe. 


, 268 — 


heiten zu geben durch Einteilung in die verschiedenen Prozesse, welche in 
der Geschichte des Lebens der Organismen und der Organe vorkommen. Das 
Leben der Organismen besteht in einem Prozeß der Entwicklung, bis zur Reife; 
danach kommt schließlich die Rückbildung oder Entartung.“ 

Das 1. Kapitel handelt von den Störungen der Entwicklung, das 2. von 
der Neubildung, das 3. von den Störungen in der Flüssigkeits-Strömung und 
ihren Gefäßen, das 4. von den Verletzungen, das 5. von der Entzündung, 
das 6. von den parasitischen Augenleiden, das 7. von den Entartungen. 

Wer die Lehrbücher der Augenheilkunde aus der ersten Hälfte des 
vorigen Jahrhunderts durchsieht, findet eine Reihe von Versuchen!, ein 
natürliches System der Augenkrankheiten zu finden oder denselben näher zu 
kommen, bis dann schließlich wieder die anatomische Einteilung triumphiert, 
wie sie schon 900 Jahre zuvor in dem ältesten vollständigen Lehrbuch der 
Augenheilkunde, das bis auf unsre Tage gekommen, dem des ‘Ali b. Isä, 
streng durchgeführt gewesen. Immerhin ist dieser neue Versuch einer 
systeinatischen Einteilung, nach dem heutigen Zustand der Wissenschaft, sehr 
interessant, zumal niemand dieses Werk anders, als zur Ergänzung eines 
praktischen Lehrbuches der Augenheilkunde, benutzen wird. Solche Abhand- 
lungen, wie über intraokulare Blutungen im allgemeinen (S. 185 bis 
192), sind außerordentlich lehrreich, da sie heutzutage, im Gegensatz zur 
ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, nur sehr selten geschrieben werden. 

Autoren-Namen werden nicht genannt und Literatur-Übersichten nicht 
gegeben. Die Darstellung ist kurz und klar, wie bei den bedeutsamen Vor- 
arbeiten, welche die Verff. für dieses Gebiet schon geliefert, zu erwarten war. 

2. A Pocket Atlas and textbook of the fundus oculi with note and 
drawing book. Text by G. Lindsay Johnson, M. A., M.D., F.R.C.S.... 
with drawings from live by Arthur W. Head, F. Z. S.... London, Allard 
and Son, 1911. (205 S., 27 Tafeln mit 54 farbigen Figuren.) 

Der Verf. des wunderbaren Werkes „Contributions to the comparative 
anstomy of the mammalian eye, chiefly based on ophthalmoscopic exami- 
nation“, London 1901, gibt hier seinen Sprach-Genossen ein treffliches, 
kleines, praktisches Büchlein, das in den verschiedenen Kapiteln den Augen- 
spiegel beschreibt, die Anatomie der Aderhaut, des Strahlenkörpers, der Netz- 
haut, die ophthalmoskopische Erscheinung des normalen Augengrundes, den 
Sehnerven, nebst seinen angeborenen Eigentümlichkeiten, das Glaukom, die 
Krankheiten des Sehnerven, die der Netzhaut, des Glaskörpers, der Aderhaut. 
In einem Anhang werden u. a Wassermann’s, Pirquet’s, Calmette’s 
Proben, der opsonische Index und Ehrlich’s Specificum kurz angedeutet. 

Die Abbildungen sind gut und ziemlich vollständig. Wir sehen den 
Augengrund eines schwarzhaarigen, olivenfarbigen, spanischen Mädchens und 
eines Congo-Negerknaben, die diabetische Lipaemia. Wir vermissen allerdings 
die diabetische Netzhaut-Entzündung und Gliom sowie Aderhaut-Sarkom. 

Ein Notizbuch zur Zeichnung der eignen Fälle des Lesers ist beigegeben. 
Das ist ein guter Gedanke. Ich habe stets meinen Schülern gesagt, der 
lehrreichste ophthalmoskopische Atlas ist für Jeden sein selbstgefertigter. Aber 
einen Satz, das möge mir der Herr Verf. verzeihen, kann ich nicht 
billigen: „A finished colored picture, suitable for publication, can be 
made direct by any competent ophthalmic artist from a scetch of this de- 


, ! Vgl. die binnen kurzem erscheinenden „Augenärzte Deutschlands 1800— 1850“ 
Im Graefe-Saemisch, XV. 


-- 269 — 


scription“. Die Literatur, namentlich die des englischen Sprachgebietes, 
enthält ja schon genug mittelmäßige Augenspiegelbilder, die von male- 
rischen Talenten ohne augenärztliche Bildung angefertigt worden sind. 
Augenspiegelbilder zur Veröffentlichung sollten von Augenärzten, die 
richtig und genau beobachten, nach der Natur gezeichnet werden; das 
Zeichnen müssen sie erlernen: wer es nicht erlernen kann, — muß seine 
Versuche für sich behalten, oder sie eben nur als Skizzen, nicht als 
Bilder, geben. Die Photographie wird ja vielleicht hierbei eine immer 
größere Wichtigkeit erlangen. | 

3. Photography in colours. A text book for amateurs with a chapter 
of kinematography in the colours of nature, by George Lindsay Johnson, 
M. A., M. D., B.S., F. R. C. S. London 1911. 

Auch wer nicht dieser Kunst beflissen, wird den klaren, durch zahlreiche 
Abbildungen erläuterten, mit schönen Chromos geschmückten Erörterungen 
des Verf.’s mit Vergnügen folgen. 

4. Die Theorie der modernen optischen Instrumente. Ein Hilfs- und 
Übungsbuch für Physiker und Konstrukteure optischer Werkstätten sowie 
für Ingenieure des Heeres und der Marine, von Dr. Alexander Gleichen, 
Regierungsrat. Mit 260 Figuren und 109 gelösten Aufgaben. Stuttgart, 
Ferd. Enke, 1911. (332 S.) 

Der Vert, der den Fachgenossen schon durch seine Einführung in 
die medizinische Optik, Leipzig 1904, (dieses Centralbl. 1905, S. 17,) 
durch seine neue Theorie der Schattenprobe oder Skiaskopie, (Zeit- 
schrift f. Augenheilk. XII, 1, 1905,) sowie durch seinen Leitfaden der 
praktischen Optik, Leipzig 1906, (dieses Centralbl. 1906, S. 337) gut 
bekannt ist, hat in diesem Werk sich die Aufgabe gestellt, von den bemerkens- 
werten Neukonstruktionen, welche das letzte Jahrzehnt gezeitigt, eine zu- 
sammenhängende Darstellung geliefert. Um auch dem Nichtfachmann das 
Eindringen in die Materie zu erleichtern, hat er, namentlich mit Rücksicht 
auf den von Gullstrand vertieften Dioptrie-Begriff, einen allgemeinen Teil, 
die Darstellung der Bild-Erzeugung auf elementar geometrisch-optischer Grund- 
lage, vorausgeschickt. Der Augenarzt ist auf deın Titel nicht genannt unter 
denjenigen, für die das Buch eigentlich bestimmt ist. Aber welcher wissen- 
schaftliche Augenarzt ist nicht einmal in seinem Leben als Konstrukteur 
optischer Werkzeuge aufgetreten? 

5. Die Pupillen Störungen bei Geistes- und Nerven-Krankheiten, Physio- 
logie und Pathologie der Iris-Bewegung, von Prof. Oswald Bumke, I. Ass. 
an der Psychiatrischen und Nervenklinik in Freiburg i. Br. Mit 2 Abbil- 
dungen im Text. Zweite vollständig umgearbeitete Auflage. Jena, Gustav 
Fischer, 1911. 

Sowohl die allgemeine Erörterung der Pupillen-Bewegung und ihrer 
Störung sowie auch ihre Darstellung auf dem speziellen Gebiet der Geistes- 
und Nervenkrankheiten, die so regelmäßig auch der Beurteilung des Augen- 
arztes unterbreitet werden, machen das Werk interessant und lesenswert für 
die Fachgenossen. Ein Literatur-Nachweis von 1014 Nummern, nach alpha- 
betischer Ordnung der Verfasser-Namen, bis zum Oktober 1910 reichend, 
erhöht seine Brauchbarkeit. 

6. Festschrift zur 4Ojährigen Stiftungsfeier des Deutschen Hospitals 
zu New York, U. Y. 1909. 

Das vortrefflich ausgestattete Werk (von 539 S.) enthält aus den Augen- 
Abteilungen: 1. Mitteilungen aus der Augen-Abteilung des Deutschen Ho- 


— 270 — 


spitals in der Stadt New York von R. Denig. 2. Über künstliche Reifunz 
des Stars von Dr. d’Oench. 3. Über Methylalkohol-Amblyopie von Dr. 
E. Grüning. 4. Ein Fall von Thrombose des Sinus cavernosus von Dr. 
John Iqard Middleton. 

*7. Über die epidemische gonorrhoische Augen-Entzündung Ägyptens 
und ihre Beziehungen zum Trachom, von Dr. M. Meyerhoff, Augenarzt. in 
Kairo. Abdruck aus dem Klin. Jahrbuch XXIV, 1911. 


8. Pseudo-isochromatische Tafeln. Nach dem Stilling’schen Prinzipe 
modifiziert von Ch. Oguchi, Tokio (Japan), 1911. 

9. Gesichtsfeld-Schemata nach Prof. Dr. Groenouw in Breslau. 50 Blatt 
für 5 mm-Objekte. Wiesbaden, J. F. Bergmgnn, 1911. 

10. (Volkswohlfahrt, Tafel 26, Säuglingsfürsorge.) F. Salzer, Augenkr., 
Blennorrhöe oder Augen-Entzündung der Neugeborenen. 

Ein große Tafel mit Abbildung der frischen Entzündung des Eiter-Aus- 
flusses zwischen den geschwollenen Augenlidern, sowie der Folgezustände. 
Zerstörung der Hornhaut mit Schrumpfung beider Augäpfel usw. 

Die Tafel ist dazu bestimmt, die Angehörigen der erkrankten Kinder 
zur sofortigen Beschaffung ärztlicher Hilfe anzuregen. H. 


Gesellschaftsberichte. 


Bericht über die 36. Versammlung der Ophthalmologischen Ge- 
sellschaft, Seidelberg 1910. Red. durch A. Wagenmann. (Wiesbaden, 
J. F. Bergmann, 1911.) (Schluß.) 


Vierte wissenschaftliche Sitzung vom 6. August 1910. 
Vorsitzender Purtscher in Klagenfurt. 


24. Über Gullstrand’sche Starbrillen, mit besonderer Be- 
rücksichtigung der Korrektion von postoperativem Astigma- 
tismus, von M. v. Rohr in Jena. 

Da eine sphärische Konvex-Linse von hoher Brechkraft für schiefe Bündel 
den Astigmatismus nicht korrigiert, wird von Zeiss jetzt ein asphärisches 
Glas nach Gullstrand’s Ideen angefertigt, das eine wesentliche Verbesserung 
darstellt. Vortr. legt die physikalischen Verhältnisse eingehend dar und gibt 
Anweisungen für den korrekten Sitz der Gläser. 


25. Zur Richtigstellung der in der Augenheilkunde ge- 
brauchten Fremdwörter, von E. Landolt in Paris. 

Vortr. beklagt die vielen in der Augenheilkunde unrichtig gebildeten 
und gebrauchten lateinischen und griechischen Ausdrücke. Er empfiehlt eine 
'Läuterung durch einen ophthalmo-philologischen Areopag, der aus dem kom- 
petentesten Manne, Geh. Rat Hirschberg, ferner Dr. Jarovides in 
Alexandria zu bilden wäre. 

In der Diskussion bemerkt Wagenmann, daß nach der Geschäftordnung 
der Antrag erst auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gesetzt werden 
müsse, damit er verhandelt werden könne. 


— 271 — 


26. Zur Pathogenität des Xerosebacillus, von W. Stargardt 
in Kiel. 

Nach den Untersuchungen des Vortr. ist es möglich, daß eine größere 
Zahl von Entzündungen nach Verletzungen und Operationen durch den 
früher für so harmlos gehaltenen Xerosebacillus bedingt sind. 

In der Diskussion berichtet Gilbert über ähnliche Ergebnisse; Axen- 
feld weist darauf hin, daß es sich um abgeschwächte Diphtheriebazillen ge- 
handelt haben könnte. 


27. Über die Einschluß-Erkrankungen der menschlichen‘ 
Bindehaut, von Wolfrum in Leipzig. 


Die intracellulären Einschlüsse glichen in zehn anatomisch untersuchten 
Fällen von Augen-Eiterung der Neugeborenen völlig den bei Trachom ge- 
fundenen. Vortr. führt aus, daß die Einschluß-Erkrankung sich von der 
Ophthalmobłennorrhoea neonatorum unterscheide und zwar durch stärkere 
plasmacelluläre Infiltration, Fehlen von papillären Wucherungen usw. Da- 
gegen ist nach dem pathologisch-anatomischen Bilde und Übertragungs- 
versuchen Einschlußblennorrhoe und Trachom identisch. 


28. Über die Ätiologie des Trachoms. (Mit Demonstrationen), von 
H. Herzog in Berlin. 

Das pathologisch-anatomische .Bild des Trachoms wird in &tiologischer 
Beziehung beherrscht von epithelialen und leukocytären Einflüssen, deren 
Natur kulturell, klinisch und experimentell als diejenige von Involutions- 
formen bakterieller Keime gramnegativer Diplokokken vom Vortr. festgestellt 
ist.! Diese Keime sind ausschließlich oder absolut vorherrschend Neisser’sche 
Gonokokken. Vortr. begründet seine Anschauungen eingehend. 


In der Diskussion zu 27 und 28 wenden sich Krusius, Brückner, 
Uhthoff gegen die Vortragenden. 


29. Über die diagnostische und prognostische Bedeutung 
der Lymphocytose bei Iridocyclitis traumatica von H. Gradle in 
Chicago. 

Bei der Untersuchung sympathisierender Augen imi auch Vortr. fest- 
stellen, daß es sich um eine lymphocytäre Infiltration handelt. Er beobachtete 
das Verhältnis zwischen pelynukleären und mononukleären Leukocyten (Lym- 
phocyten). Es fanden sich die Lymphocyten um 20—80°/, in Fällen von 
Gefahr der sympathisierenden Entzündung vermehrt, während bei perforieren- 
den Verletzungen ohne diese Gefahr und bei Iridocystitis nicht tramatischen 
Ursprungs keine Änderung im Leukocytengehalte des Blutes nachweisbar war. 

In der Diskussion berichten Wolfrum, Gilbert ähnliches; es sprechen 
Imre, Gutmann, Gradle sen. 


30. Über die Regeneration der Hornhaut, von F. Salzer in 
München. 

Aus Kaninchen-Versuchen schließt Vortr., daß es eine echte Regeneration 
der Hornhaut gibt. Am schwersten regenoriert sich die Descemet’sche 
Membran. Der Prozeß verläuft ohne jede Beteiligung von Blutgetäßen. Woher 
die Zellen, aus denen die jungen Hornhautfasern hervorgehen, stammen, ist 
noch nicht zu entscheiden. 

In der Diskussion sprechen Gutmann, Löhlein, Clausen. 


! Ob diese Misch-Sprache noch deutsch genannt zu werden verdient? H. 


31. Untersuchungen über das Sehzentrum, von G. Lenz in 
Breslau. 


Vortr. schließt, daß das Sehzentrum in dem umgrenzten Gebiete des 
Calcarina-Typus liege. 


32. Versuche über Mydriatika und Miotika insbesondere für 
die Operation seniler Stare, von G. Stanculeanu und N. Rasvan in 
Bukarest. . 
1°/, Homatropinlösung ergab genügende Pupillen-Erweiterung für die 
Star-Operation. Die Erweiterung wird durch !/,,, ölige Lösung von Eserin. 
salieyl. ausgeglichen. 


33. Der neue Augenmagnet der Maschinenfabrik Örlikon bei 
Zürich, von O. Haab in Zürich. 


Das Prinzip des neuen stärkeren, verbesserten Magneten ist das alte ge- 
blieben. — 

Vorträge, die wegen Schluß der Sitzung nicht mehr gehalten werden 
konnten: 


34. Über Hornhauttransplantationen, von W. Löhlein in 
(ireifswald. 
Siehe Referat des gleichen Artikels aus d. Arch. f. Augenheilk. 1910. 


85. Über Pigmentzerstreuung auf der Iris, von Vossius in Gießen. 


Mit stärkeren Vergrößerungen an der Czapski-Lupe sieht man nach 
Operationen an der Iris und Verletzungen mit Iris-Einrissen eine fast tinten- 
schwarze Pigmentverstreuung auf der Irisvorderfläche. Das Pigment stammt 
vom retinalen Pigmentblatte der Iris. Auch bei intraokularen Eisensplittern 
mit Siderosis der Iris und nach Resorption von Blutungen in die Vorder- 
knmmer kann eine solche Bestäubung der Irisvorderfläche mit Pigmentpünkt- 
chen auftreten. Bei Siderosis bestehen sie aus Eisenrost, bei den Kammer- 
blutungen aus Hämosiderin. 


36. Über die Sichtbarkeit des blinden Fleckas, von A.Brückner 
in Königsberg. 

Im Gebiete des blinden Fleckes kommen zwei antagonistische Momente 
in Betracht, ein die Sichtbarkeit förderndes — der Kontrast — und ein sie 
hinderndes, das der Lokal-Adaptation verwandt ist. Vielleicht handelt es 
sich auch um eine physiologische Irradiation der Erregung. 


87. Sterilisation schneidender Instrumente im strömenden 
Dumpfe, von E. Strohschein in Dresden. 

Die Sterilisation in strömendem Dampfe ist eine ideale, sobald das Nieder- 
schlagen von Wasser auf den schneidenden Instrumenten vermieden wird. 
Dies ist durch Vorwärmen der Instrumente möglich. Vortr. gibt ein Ver- 
fahren, bzw. Apparat an. 


Demonstrations-Sitzung vom 4. August 1910, nachmittags. 
Vorsitzender Stock in Freiburg. 
I. Purtscher in Klagenfurt: Noch unbekannte Befunde nach 
Schädeltrauma, 
Aus zwei gleichen Beobachtungen schließt Vortr., daß es eine Form von 
Augengrunds-Veränderung nach schwerer Schädel-Verletzung gibt, die in einem 


= 8 s 


gewissen Stadium (3. Woche) im wesentlichen durch weiße Flecken ausge- 
zeichnet ist, deren Entstehung dunkel, sicher nicht retinitischer Natur ist. 
Die Entstehung aus Hämorrhagien war sehr unwahrscheinlich. Vortr. denkt an 
die Möglichkeit, daB Liquor cerebrospinalis bis in die perivaskulären Lymph- 
räume der Netzhaut vorgedrungen sein könne und dabei die Veränderungen 
setzte. | 


II. Wessely in Würzburg: 1. Zur Pathologie der wachsenden 
Linse. 2. Versuche mit Indol am Kaninchenauge. 

An Massage-Staren bei neugeborenen Kaninchen zeigt Vortr. dıe Ab- 
hängigkeit des Wachstums von Augapfel und Orbita im Sinne einer Ver- 
kleinerung, bei Verkleinerung der Linse. 

Indol (Abbau-Produkt des Eiweiß), das physiologisch im Körper zur Re- 
sorption gelangt, brachte, in minimaler Konzentration ins Auge injiziert, 
schwere Veränderungen am nervösen Apparat hervor. 


III. Groenouw in Breslau: Gesichtsfeldschema mit eingezeich- 
neten Farbengrenzen. 

Das Schema bringt Farbengrenzen, wie das Hirschberg’sche, doch nach 
der Förster’schen Parallelkreis-Zeichnung. ! 


IV. Seefelder in Leipzig: Demonstration mikroskopischer Präparate: 
1. Die elastischen Fasern der Hornhaut nach der Färbemethode 
von Held. 2. Frühstadium von Hydrophthalmus congenitus. 

Durch das völlige Fehlen des Schlemin’schen Kanals weist der Fall auf 
die große Bedeutung kongenitaler Veränderungen der Kammerbucht bei der 
Entstehung des Hydrophthalmus congenitus hin. 


V. F. Schieck in Göttingen: Eine bislang unbekannte Mißbil- 
dung des Auges. 

Der hinteren Bulbuswandung aal eine große Knochenspange auf, die 
schalenartig in den mittleren Skleral-Lagen wurzelte Auch fanden sich Ein- 
lagerungen von hyalinem und Faserknorpel in die Lederhaut. Die Mißbil- 
dung hängt wahrscheinlich mit einer Störung im Schlusse der Kiemenspalten 
zusammen. 


VI. Salzer in München: Dauerheilung von konservierten Horn, ` 
hautstückchen in der Hornhaut des Kaninchens. 

Die konservierten Hornhautstückchen heilten in Taschenwänden leichter 
ein, als lebende Hornhautstücke, wegen des Wegfalls biochemischer Reaktion 
differenter Serunı-Arten. Nach 17 Monaten waren die Lappen ganz eingeheilt 
und als solche nicht mehr kenntlich. Auch totale Keratoplastik, selbst ohne 
Iris-Anlagerung, gelang in ähnlicher Weise. | 


VII. Fritz Fraenkel jun. in Chemnitz: Demonstration eines bin- 
okularen Augenspiegels. 


VIII. Lindner in Wien: Demonstration von Trachomkörperchen. 

Durch das Studium seiner Schnitte glaubt Vortr. schließen zu müssen, 
daB es sich bei den Prowazek’schen Körperchen um Organismen handelt, 
und zwar um Entwicklungsstadien des Trachom-Erregers. 


IX. E. Hertel in Straßburg: Demonstration der Fernrohrbrille. 
Die Fernrohrbrille gibt durch Fernrohrwirkung den höchstgradig Kurz- 


! Vgl. den Brief von Förster an Hirschberg, Centralbl f. A. 1883, S. 31. H. 
XXXV 18 | 


274 — 


sichtigen eine Zunahme der Sehschärfe unter Bildvergrößerung bei genügender 
Blickfeldausdehnung. 


X. Stanculeanu in Bukarest (nach gemeinschaftlichen Untersuchungen 
mit Mihail in Bukarest); Über die pathologisch-anatomischen 
Befunde an der extrahierten vorderen Kapsel seniler Stare. 

Demonstration von Präparaten, an denen die erheblichen histologischen 
Veränderungen sichtbar werden. 


XI. V. Morax in Paris: Demonstration farbiger Diapositive 
(Autochrome). Fälle von Mykosen des Augenapparates. 


1. Primäre Sporotrichose der Bindehaut. 
2. Sporotrichose der Orbita als erste Manifestation. 
3. Mykose der Hornhaut, durch Verticillium glaucum verursacht. 


XII. Vossius in Gießen: Dêmonstration eines mikroskopischen 
Präparates von einem Augapfel mit Iridocyklochoriodialyse. 

Der Fall ist von besondrem Interesse durch die umfangreiche Abreißung 
der Iris mitsamt dem Ciliarkörper und dem vorderen Abschnitt der Aderhaut 
von der Innenwand des Bulbus. 


XIII. W. Krauss in Marburg: Ein Ganglioneurom des Lides. 


Zum ersten Male wurde eine angeborene Geschwulst unter der Hant 
des Unterlides bei einem sonst gesunden 15jährigen Manne beobachtet, die 
sich als ein aus gewucherten, höchstwahrscheinlich sympathischen, Nerven- 
fasern und Ganglienzellen bestehendes Ganglioneurom erwies. 


XIV. Brückner in EES Demonstration mikroskopischer 
Präparate. 

1. Gummöse egenen des Augapfols. 

2. Miliarer Aderhaut-Tuberkel unmittelbar an der Papille. 

Im ersteren Falle erfolgte bei hereditärer Lues völlige Zerstörung des 
Augapfels durch Gummi-Bildung. 


XV. Hegner in Breslau: Demonstration zum Trachom. 


Die Präparate von Affenbindehaut, die mit blennorhoischem Sekret (mit 
Zell-Einschlüssen) geimpft war, zeigen auch anatomisch Übereinstimmung mit 
Trachon.. 

XV]. v. Imre in Budapest, z. Zt. in Freiburg: Pathologische Ana- 
tomie der subretinalen Stränge bei Netzhautablösung. 

Auffallend sind die großen strangförmigen Gebilde im subretinalen Raum, 
die, nur in der Nähe der Pigmentepithelien kompakt, un weiteren Verlaufe 
Schläuche bilden. In der Mitte liegt hier eine homogene Masse mit Chv- 
lestearin-Kristallen; um letztere Epithelzellen, Pigementklümpchen und Fasern, 
welche die Eigenschaften des Bindegewebes zeigen. Das Ganze ist zum Teil 
wieder mit Pigmentepithel umgeben. 

Die Stränge stammen vom Pigmentepithel; auch bei den bindegewebs- 
ähnlichen "Teilen ist dies anzunehmen. 


XVII. Bjerke in Lingköping: Demonstration eines neuen Diplo- 
skops. 

XVII Polack in Paris: Stereoskope A ocnlaires prismatiques 
variables. 


An jedem Okular sind bewegliche Doppelprismen angebracht, welche 
Erleichterung der Fusion bezwecken. 

XIX. Reis in Bonn: Demonstration mikroskopischer Präparate: 

1. Angioma chorioideae. 

2. Flächensarkom der Aderhaut und sympathisierende Entzündung. 

Während der eigentliche Tumor sich dem ophthalmoskopischen Nach- 
weis entzogen hatte, zeigten sich die dafür gehaltenen Bildungen als cystoide 
Entartung. i 

Ein charakteristisches Augenspiegelbild des Aderhaut-Angioms gibt es 
nicht. Falls nicht Komplikationen der Netzhaut auftreten, die den Verdacht 
erwecken, kann ein Angiom der Aderhaut ophthalmoskopisch überhaupt nicht. 
erkannt werden. 

Bei dem Flächensarkom der Aderhaut war wegen Drucksteigerung eine 
Sklerotomia anterior gemacht worden. Zwei Monate danach zeigte sich echte 
sympathische Ophthalmie des andern Auges. Für diese Entzündung nimmt 
Vortr. endogenen Ursprung an. 

XX. Harms in Tübingen: Demonstration zur pathologischen 
Anatomie der Proliferations-Erkrankungen der Netzhaut. 

Hinweis auf die ausgestellten Abbildungen. Spiro. 


Journal-Übersicht. 


l. A. v. Graefo’s Archiv f. Ophthalmologie. IXXVIII, 2. 
1) Zur Frage der Glaskörper-Infektion und des Ring-Abscesses. Ex- 
perimentelle und kritische Untersuchungen, von Dr. Otto Kuffler, 
I. Assistenzarzt an der Universitäts-Augenklinik in Gießen. 

Die Arbeit erstrebt nirgend, wie Verf. sagt, Abgeschlossenes zu bieten, 
sondern will nur als erste Etappe in einer fortzusetzenden Untersuchungs- 
reihe betrachtet sein. 

Es handelt sich um die Frage, weshalb der für den Gesamt-Organismus 
als harmlos geltende Bacillus subtilis gerade nur im Glaskörper verderblich 
wirkt. Liegt die Ursache in dem Mangel an Gefäßen (Sattler, Leber): 
oder darin, daß der Saprophyt aus dem Glaskörper schwer in den Kreislauf 
gelangt, wo er unschädlich gemacht werden könnte, oder vielleicht darin, 
daB er nur im Glaskörper haptophore Gruppen für seine Receptoren 
findet ? 

Der Bacillus subtilis ist nicht ganz ungefährlich für den Gesamt- 
organismus, aber er wirkt hier doch nur ausnahmsweise als Krankheits- 
Erreger, während er für das Auge unbedingt pathogen ist. 

Die Impfversuche erfordern eine sehr. vorsichtige Technik. Besonders 
schwierig ist es, sporenfreie Kulturen zu gewinnen. 

Das keimfreie Filtrat von frischen, aus Panophthalmie-Eiter angelegten 
Bouillon-Kulturen ist imstande, in den Glaskörper verimpft, ziemlich schwere 
Entzündungs Erscheinungen hervorzurufen: Schwellung der Lider und der 
Bindehaut, schleimig-eitrige Sekretion, Trübung der Hornhaut, fibrinöses 
oder gelatinöses Exsudat in der vorderen Kammer, hintere Synechien, dichtes, 
Glaskörper-Exsudat. 

Alte, lange auf Nährboden gezüchtete Kulturen sind ziemlich unwirksam, 
können aber durch Tier-Passage eine erhöhte Virulenz erlangen. Ein für den 


18* 


— 2716 — 


Gesamtkörper in seiner Virulenz gesteigerter Stamm entfaltet auch im Glas- 
körper eine kräftigere Wirkung. 

Bei zahlreichen Impfungen trat nur zweimal eine dem Ringabsceß ähn- 
liche Hornhaut-Erkrankung auf, d. h. ein von einem Infiltrationsring um- 
srebener nekrotischer Bezirk. In beiden Fällen stammte das Impfmaterial 
nicht von einem Ringabsceßd. Verf. glaubt, daß alle möglichen Mikroorga- 
nismen RingabsceB hervorzurufen imstande sind, daB sie aber im Auge eine 
Umstimmung erfahren müssen, welche sie befähigt, bestimmte Stoffwechsel- 
produkte zu erzeugen. Vielleicht würden die menschenähnlichen Afen für 
die Versuche geeigneter sein, als die vom Verf. benutzten Kaninchen. 

Anatomische Untersuchungen fehlen vorläufig, und es ist auch nicht 
entschieden, ob die pathogenen Sekretionsprodukte echte Toxine sind. 

In den Organismus eingeführte Bazillen verschwinden rasch aus der 
Blutbahn, sind aber nach einigen Tagen in der Milz und im Knochenmark 
nachzuweisen, wo sie abgelagert und vernichtet zu werden scheinen. In der 
Bauchhöhle von Meerschweinchen gebt der Bacillus langsam zugrunde, ohne 
daB Phagocytose bei ihrer Vernichtung eine nennenswerte Rolle spielt. 
Kaninchen-Serum wirkt im Reagenzglase auf Bacillus subtilis nicht bakterizid, 
und auch Leukocyten besitzen den Subtilis-Bazillen gegenüber keine nachweis- 
bare keimtötende Wirkung. 


2) Iridochorioiditis serosa nach langjährigem Verweilen eines Eisen- 
splitters Im Auge, zugleich ein Beitrag zur Siderosis bulbi, von 
Dr. J. Rubert, Privatdozent in Kiew. 

Ein Eisensplitter war, wie sich später bei der anatomischen Untersuchung 
zeigte, durch Hornhaut und Linse eingedrungen und in der Pars plana des 
Ciliarkörpers vor der Ora serrata stecken geblieben- Das Auge erblindete 
nach und nach, blieb aber fast 12 Jahre hindurch reizlos. Dann begannen 
wiederkehrende schmerzhafte Entzündungen, die nach weiteren 4 Jahren 
zur Enukleation führten. 

Reste des Fremdkörpers lagen in neugebildetem Bindegewebe eingebettet. 
Die ganze Uvea bot das Bıld einer chronischen proliferierenden Entzündung 
mit Knochenbildung in der Aderhaut und im Fremdkörperbett. Die schon 
während des lebens sichtbaren punktförmigen Beschläge an der hinteren 
Hornhautfläche stammten aus der Iris und waren nicht das Produkt einer 
Cyelitis. Das Endothel der Descemetis war entartet. Als Resultat proliferativer 
Tätigkeit des Eindothels ist auch eine an dem untersten Teil der Hornhaut- 
Hinterfläche anzutreffende bindegewebige Auflagerung anzusehen; dieselbe zeigt 
zum größten Teil lamellären Bau und ist kernhaltig. Die Netzhaut war hoch- 
gradig entartet und zeigte neugebildetes Bindegewebe dicht unter der inneren 
Oberfläche. Auf der inneren Oberfläche fanden sich eigenartige kugelige Ge- 
bilde von verschiedener Größe in einreihiger Schicht. Wo die Netzhaut zu- 
grunde gegangen war und das Pigmentepithel frei lag, sah man die pigment- 
losen Gebilde inmitten der körnigen Masse und konnte ihre Entstehung aus 
Pigmentepithelien verfolgen. Die Papille war tief glaukomatös exkaviert. 

Ohne Zweifel handelte es sich um Siderosis unter dem Bilde einer Irido- 
chorioiditis serosa. Bei der mikrochemischen Untersuchung wurde besonders 
in der Iris, in den Hornhautbeschlägen, in der Netzhaut, in den inneren 
Epithel-Lagen des Ciliarkörpers und ganz besonders ım Fremdkörperbett Eisen 
nachgewiesen. 


== 211 == 


3) Ophthalmologische Bagatellen, von Prof. A. v. Reuss in Wien. 

Verf. empfiehlt bei oberflächlichen Hornhautdefekten die Doppelfärbung 
mit Fluorescin und Metliylenblau medicinale (0,5—1°/,), welches vor dem 
ebenfalls brauchbaren Pyoktanin den Vorzug hat, .daß es die Augapfel-Binde- 
haut kaum färbt und von der Lidhaut leicht entfernt werden kann. Das 
Methylenblau färbt die Hornhaut-Substanz, das Fluorescin das gelockerte Epithel. 
Träufelt man zunächst Fluorescin- und dann Methylenblau-Lösung ein, so 
erscheint der Defekt blau, von einem schön grün gefärbten Saume umrahmt, 
dessen Breite dem gelockerten Epithel entspricht. 

Für die Diagnose der Keratitis dendritica ist die Färbung fast unent- 
behrlich. Jedenfalls ‘gewinnt man ohne sie keinen klaren Überblick über 
die Veränderungen und mit ihr ein — nach den beigefügten Zeichnungen — 
überraschend scharfes Bild der Epitheldefekte und der Ausbreitung der 
Epithel-Erkrankung. 

Für die Behandlung der Keratitis dendritica hat sich dem Verf. die 
Elektrolyse als das wirksamste Verfahren bewährt. Eine Platinnadel mit 
stecknadelkopf-föormigem Ende wird mit der kokainisierten Hornhaut in Be- 
rührung gebracht und dann der Strom durch Aufsetzen des positiven Pols, 
in Gestalt einer Platten-Elektrode, auf eine beliebige Körperstelle geschlossen. 
Dieses Verfahren ist weniger schmerzhaft, als wenn man erst die Elektrode 
und dann die Platinnadel appliziert. Ist der Strom geschlossen, so wird die 
Nadel längs der durch die Bärbung sichtbar gemachten Rinnen bewegt. 
Kleine Batterien mit 5—6 M.A. genügen. 

Auch beim Gefäßbändchen, beim Xanthelasma und bei der „Epilation 
der Cilien“ (Verödung des Cilienbalges?) leistet die Elektrolyse vorzüg- 
liche Dienste. 

4) Ein Fall von doppelseitigem Gliomae retina mit Enukleation des 
einen und nunmehr fast l11ljähriger Atrophie des andren Auges, 
von Frau Dr. Clara Knieper in Heidelberg. 

In einem in der Heidelberger Klinik klinisch und anatomisch sicher- 
gestellten Falle von Glioma retinae wurde das eine Auge im ersten Lebens- 
jahre enukleïert. Das andre Auge, dessen Ausrottung auf Wunsch der Eltern 
unterblieb, wurde nach Laienschilderungen zunächst größer und dann plötzlich 
kleiner. Der Bulbus blieb bis jetzt 11 Jahre in atrophischem Zustande, ohne 
daß ein erneutes Wachstum der Geschwulst die Gesundheit und das Leben 
des Kindes bedroht hätte. 


5) Kesuistischer Beitrag zu der „Dystrophia epithelielis corneae nach 
Fuchs“, von Privatdozent Dr. Paul Knapp in Basel. 

Mitteilung eines Falles, der sich bei einer 74jährigen Frau 2 Jahre 
nach einer günstig verlaufenen Star-Operation schleichend entwickelte Zu- 
nächst Verschleierung des Blicks, besonders morgens, und Besserung im Laufe 
des Tages; später Drucksteigerung, die später zur Ausführung von 2 Sklero- 
tomien Veranlassung gab. Die charakteristischen Hornhaut-Trübungen und 
feine, durchscheinende Epithelblasen wurden erst etwa 2 Jahre nach dem 
Auftreten der ersten Symptome festgestellt. E 

Von der Ansicht ausgehend, daß es sich um ein Odem handelte, ver- 
suchte Verf. Massage, und zwar einfache Druckmassage mit Finger und 
Oberlid 800—500 mal. ,Ausnahmslos trat nach jeder Massage eine sub- 
jektiv und objektiv sehr deutliche Besserung ein; die vorher oft stark ge- 


— 278 


trübte Hornhaut erschien nach der Massage viel klarer, ihre Oberfläche glatter 
und glänzender, feine Bläschen wurden dadurch zunı Verschwinden gebracht, 
und das momentan meist auf Finger in 1'/,—2 m herabgesetzte Sehvermögen 
stieg nach jeder dieser kurzen Massagen auf mindestens Finger in 8—4 m. 

Der Erfolg dauert allerdings kaum eine Stunde. Ebenso war die an- 


scheinend durch eine Arsen-Kur (Levico) bewirkte Besserung nicht von 
Bestand. 


6) Experimentelle Untersuchungen über die bakterizide Wirkung des 
„Asurols“ am Kaninchenauge, von Privatdozent Dr. L. Schreiber, 
I. Assistent der Universitäts-Augenklinik zu Heidelberg. 8 

Das von Neisser empfohlene neue Quecksilberpräparat hat den Vorzug. 
daß es Eiweiß nicht fällt. 

Einträuflungen von Asurol-Lösungen und Einstreichen von Asurol-Salben 
üben auf experimentelle Hornhautgeschwüre keine antiseptische Wirkung 
aus. Asurol-Bäder in starker Konzentration scheinen den EntzündungsprozeB 
zum Stillstand zu bringen, rufen aber tödliche Vergiftungen hervor. Ver- 
giftungs-Erscheinungen, wenn auch nicht tödliche, könnten auch bei Menschen 
auftreten. Nach subkonjunktivalen Injektionen wurde das Geschwür zweimal 
anscheinend günstig beeinflußt. Da diesen 2 Fällen aber 12 Fehlversuche 
gegenüberstehen, so lag vielleicht Spontanheilung vor. 


7) Gonoblennorrhöe, Einschlußblennorrhöe und Trachom, von Dr. 
K. Lindner. 

Über das Vorkommen nicht gonorrhoischer Blennorrhöe besteht schon 
längere Zeit kein Zweifel, nur die Angaben über die Häufigkeit der gono- 
kokkenfreien Formen schwanken. Es gilt als sicher erwiesen, daß die 
Halberstädter-v. Prowazek’schen Einschlüsse sich auch in der Vagina 
finden und, auf die Konjunktiva übertragen, ebenso wie Gonokokken, eine 
blennorrhoische Erkrankung hervorrufen können: welche als echtes Trachom 
angesehen werden muß. DaB akute Blennorrhöe scheinbar in Trachom über- 
geht, ist schon vor Jahren von Arlt und auch in neuerer Zeit beobachtet 
worden. Gonokokken und Chlamydozoen kommen nebeneinander vor. Bei 
Neugeborenen scheint einzeln eine Misch-Infektion zu erfolgen, und bei Er- 
wachsenen kann in gleicher Weise Genitalsekret, welches beide Keime enthält, 
eine schwere Gonoblennorrhöe hervorruten, welche zunächst: die trachomatöse 
Infektion verdeckt. Das Virus der Einschluß-Blennorrhöe und des Trachoms 
ist erfolgreich auf die Bindehaut und auf die Genitalscheimhaut des Pavians 
übertragen worden, und es ist gelungen, bei erwachsenen Menschen durch 
Einimpfung von Material, welches einer Einschluß-Blennorrhöe entnommen 
war, typisches Trachom mit späterer Narbenbildung hervorzurufen. 

Alle diese Verhältnisse gewinnen durch die neueren Untersuchungen des 
Verf.'s eine weitere Stütze. 

Von 119 zusammengestellten Fällen waren 49 Gonoblennorrhöen, 53 Ein- 
schluß-Affektionen, 4 Mischfälle und 13 Katarrhe ohne Befund. 

Die Gonoblennorrhöe hat eine Inkubationszeit von etwa 3 Tagen und 
hinterläßt bald eine anscheinend unveränderte, bald eine von feinen Narben- 
zügen durchsetzte Bindehaut. Die Einschluß-Blennorrhöe bricht nach 5 bis 
9 Tagen aus und kann klinisch zunächst ganz wie eine Gonoblennorrhöe 
verlaufen. Häufig ist das Sekret nicht dünnflüssig eitrig, sondern zu Flocken 
und länglichen Fetzen geballt. Charakteristisch ist eine starke Vorwulstung 


Gm — 


und Infiltration der Übgrgangsfalten; und die Bindehaut gewinnt in älteren 
Stadien ein deutlich gekörntes Aussehen. Komplikationen seitens der Horn- 
haut sind selten. Die Dauer der Erkrankung könnte erheblich kürzer, als 
die der Gonoblennorrhöe erscheinen, da viele Kinder nach dem oft rasch 
erfolgenden Aufhören der Absonderung der Behandlung entzogen werden; 
tatsächlich zeigte aber eine Reihe von Fällen, welche später wieder unter- 
sucht werden konnten, daß nach ungefähr einem Jahre noch keine Heilung 
erfolgt war. In 8 von 12 Fällen bestand Narbenbildung, und von 20 Augen 
waren nur A nach einem Jahre gesund und ohne Narben. Wie oft es zur 
Körnerbildung kommt, ist noch nicht sicher nachgewiesen. 

Gonokokken finden sich schon sehr frühzeitig an den Konjunktival- 
Epithelien und intraepithelial. Bei akuten Einschluß-Blennorrhöen treten 
zuerst freie Initialkörper und kleine beginnende Einschlüsse auf. Nach 2 bis 
3 Tagen findet man alle Stadien von Einschlüssen neben freien Initialkörpern. 
Einschlüsse sind bei Behandlung oft noch nach 2, ohne Behandlung nach 
4—5 Monaten nachzuweisen, dagegen werden freie Initialkörper später höchstens 
vereinzelt angetroffen. 

Die verschiedenen Bakterien, welche sich neben den Einschlüssen zeigen, 
haben keine klinische Bedeutung. 

In allen Ländern, in denen man, wie in Frankreich, den ,„Urede“ all- 
gemein ausübt, wird die Zahl der Einschluß-Blennorrhöen relativ größer 
sein, als da, wo der ‚Crede“ nur in Kliniken angewandt wird. 

Die Häufigkeit der Einschluß-Blennorrhöe braucht der Häufigkeit des 
Trachoms in einer bestimmten Gegend nicht proportional zu sein. Zwischen 
genitalen Einschluß-Erkrankungen und Einschluß-Blennorrhöe der Neugeborenen 
werden überall Beziehungen bestehen; aber das Trachom ist, wenn auch ur- 
sprünglich eine genitale Erkrankung, allmählich eine von der Genital-Affektion 
unabhängige Augenkrankheit geworden, die sich gewöhnlich von Auge zu 
Auge weiter verbreitet. Doch können die an sich seltenen Übertragungen 
des Virus von Genitalien oder von Neugeborenen auf die Bindehaut von 
Erwachsenen bei mangelnder Hygiene Veranlassung zur Entstehung von 
Trachomherden in vorher trachomfreien Gegenden geben. 

Die genitale Einschluß-Erkrankung verläuft sehr chronisch und fast 
symptomlos. 

8) Beiträge zur Kenntnis der Struktur des Netzhautglioms, von Prof. 
Th. Leber in Heidelberg. 

Greeff hat in Netzhautgliomen mit der Golgi’schen Methode eine Zell- 
form zur Anschauung gebracht, welche den sog. Spinnenzellen der Gliome 
des Zentralnervensystems und auch den Deiters’schen Neurogliazellen der 
Retina sehr ähnlich ist. Obgleich die Spinnenzellen nur in einer kleinen 
Zahl von Gliomen nachgewiesen sind, so hat man doch auf Grund ihres 
Vorkommens den Netzhautgeschwülsten eine Art von organoidem Bau zu- 
geschrieben. Die Ansicht, daß diese Tumoren aus Bildungszellen entstehen, 
welche zur Organbildung nicht verwendet werden, findet eine Stütze in dem 
ausschließlichen Vorkommen im kindlichen Alter bald nach und selbst vor 
der Geburt. 

Bei den Rosetten, die Wintersteiner 1894 beschrieben, Hirschberg 
schon 1881 beobachtet hatte, handelt es sich nicht um eine Formation, 
welche von der des übrigen Tumorgewebes völlig verschieden ist. Von 
dieser besonderen Anordnung der Zellen finden sich Übergänge zu regellos 


— 280 — 


nebeneinander liegenden Zellhaufen. Auch hier ist eine epitbel-ähniiche An- 
einanderlagerung der Zellen zu erkennen, die dadurch zustande kommt, daß 
die ohne Zwischensubstanz dicht gedrängten Zellen durch gegenseitigen Druck 
eine epithel-ähnliche, polygonale Form erlangen. Rosettenbildungen scheinen 
die Folge einer unter dem Widerstande der Umgebung vor sich gehenden 
Proliferation der Geschwulst-Zellen zu sein. Die nach der Eigenart des Epithels 
vorzugsweise flächenhaft erfolgende Zellwucherung spricht für die Ansicht, 
daß die Netzhautgliome aus dem embryonalen Neuroepithel entstehen. 

Über die Häufigkeit des Vorkommens und über die Entstehung der 
Spinnenzellen sind die Anschauungen noch nicht geklärt, was zum Teil damit, 
zusammenhängen dürfte, daß die verschiedenen Konservierungs- und Färbe- 
methoden abweichende Bilder liefern. 

Die eingehenden anatomischen Studien des Verf.'s ergaben zunächst, daß 
man an sehr dünnen Schnitten ein vollkommen epithelähnliches Bild erhält. 
Um die frischen Geschwulstpartien tritt ganz regelmäßig eine Zone auf, in 
der die Kerne dunkler gefärbt und wie geschrumpft erscheinen. Sie befinden 
sich im ersten Stadium regressiver Metamorphose mit Verdichtung der Kern- 
substanz (Pyknose). Die frischen Gliomzellen haben keine runde Form, 
sondern zeigen Fortsätze und Prominenzen, bilden aber kein eigentliches Ge- 
webe, sondern lassen sich stets isolieren. 

In den frischen Partien der Gliome konnte Verf. keine Spinnenzellen 
nachweisen, dagegen fand er in dem regressiv veränderten Gewebe eigenartige 
Gebilde, welche durch mucinöse Degeneration der Gliomzellen entstehen. 
Kleine Mucintröpfchen treten in und zwischen den Zellen auf. Mit zunehmen- 
der Menge des Mucins sammelt es sich da, wo der lockere Zusammenhang 
der Zellen leicht gelöst werden kann, zu Tröpfchen an und bewirkt durch 
seinen Druck, daß diejenigen Stellen, an denen das Protoplasma benachbarter 
Zellen fest aneinander haftet, zu Fäden ausgedehnt werden. Die Fäden sind 
mit Mucin umgeben und zeigen daher mit Thionin Mucinfärbung. Auf diese 
Weise entstehen Bilder, welche groBe Ähnlichkeit mit Spinnenzellen besitzen, 
bei denen aber die Glia ganz unbeteiligt ist. 

DaB echte Spinnenzellen im frischen Gliomgewebe vorkommen, ist nicht 
vollkommen sicher gestellt, möglicherweise liegt eine Verwechslung mit diesen 
Produkten muciner Degeneration vor. Scheer. 


II. The ophthalmic Review. 1911. Mai. 
Starke Pigment-Zerstreuung in einer tätowierten Hornhaut, von 

Burton Chauce. 

Eine in ihren Kinderjahren tätowierte junge Dame hatte im Laufe der 
Jahre durch Dispersion des Farbstoffs in der Hornhaut eine derart entstellende 
Veränderung des Bulbus erfahren, daß man auf den ersten Blick meinen 
konnte, ein Stapbyloma corneae mit adhärenter Iris vor sich zu haben. Die 
anscheinenden Irisgewebsfasern waren aber in Wirklichkeit Züge von schwarzem 
Pigment in dem dichten, fibrösen Hornhautgewebe. Bei der histologischen 
Untersuchung des später enukleferten Augapfels fanden sich die dichtesten 
Anhäufungen des Pigments direkt unter der Bowman’schen Membran; von 
hier aus verteilte es sich ın die tieferen Schichten und erstreckte sich bis 
zum mittleren Drittel der Substantia propria. Der Farbstoff wechselte vom 
Tiefschwarz bis zum Dunkelbraun, und die Verteilung von großen dichten 
Gruppen bis zu dünnen Linien zwischen den einzelnen Fasern. Die meisten 


— 281 — 


Lymphspalten entbielten Pigment, und, zwar vollständig das Lumen aus- 
füllend, seltener nur wandständig. Der Fall lehrt, bis zu welchem Grade 
die Pigmentwanderung vom Hornhautscheitel aus sich entwickeln kann. Es 
ist nicht unwahrscheinlich, daß eine stete, schleichende Cyclitis im Anschluß 
an die Tätowierung die Pigimentwanderung herbeigeführt und unterstützt hat. 
Peltesohn. 


Ill. Annals of Ophthalmology. 1910. Juli. 
1) Über Entstehung und Zeichen der Pupillen-Störungen, von Dr. 
Ch. Lafon. 
Aus den französischen Archives d’Ophtalmologie, 1909, übersetzt. 


3) Ärztliche Annoncen in alter Zeit, von Samuel Horton Brown. 





3) Plötzliohe Unterbrechung der Blutströmung in der Netzhaut, von 
D. Forest Harbridge. 

Fall 1: Wiederholt Spasmen der Netzhautadern auf beiden Augen, mit 
vollständiger Erblindung während des Anfalls, über 11 Tage sich hinziehend, 
aber nur auf dem linken Auge ophthalmoskopisch beobachtet. Vollständige 
Wiederherstellang. Mäßiger Grad von retinaler Arteriosklerose; in der 
Anamnese Rheuma und Lues; Schwindel und halbseitiger Kopfschmerz. 

Fall 2: Während einer Periode von 14 Monaten mit häufigen Inter- 
vallen halbseitige Gesichtsfeld-Verdunkelungen. Arteriosklerose mit Herz- 
muskelschwäche und Klappenfehler. . 
4) Eigenartiger Schwund der Regenbogenhaut, von Harold G. Gold- 

berg. Verletzungsfall. 

6) Schlitzung des untern Tränenröhrchens, von J. W. Charles. 

Um in den Fällen von Tränenfluß, wo die Neigung zum Ektropium 
infolge chronischer Bindehaut-Entzündung sich geltend macht, einen Tränen- 
See zu bilden, reseziert Verf. ein Stückchen der hypertrophierten Bindehaut, 
dicht an der temporalen Seite des Tränen-Punktes, indem er nicht senkrecht 
einschneidet, sondern einen dreieckigen Lappen bildet. 

6) Angeborener Mangel der Auswärtsbewegung, mit Zurücksiehung 
des Augapfels, von S. H. Brown. 


7) Eine Veränderung der roten und grünen Glas-Streifen am Ophthal- 
mometer, von Percy Fridenberg. 


Oktober. 

1) Angeborene Pigmentierung der Hornhaut, von T. B. Holloway. 
Verf. schildert zwei Fälle von angeborener Hornhaut-Pigmentierung vom 

Typus, wie ihn Krukenberg 1899 beschrieben hat. Die Pigment-Zone lag 

in allen Fällen beiderseits in den tieferen Schichten, meist ziemlich symme- 

trisch im Zentrum. Ausführlicher Überblick über die Literatur. 

2) Drei Fälle von akutem Glaukom, mit Einspritzung von citron- 
saurem Natron unter die Bindehaut behandelt, von Isaac M. Heller. 
In Fällen, wo die Operation nicht oder nicht gleich möglich ist, empfiehlt 


— 282 — 


Verf. die von Dr. Thomas und Dr. Fischer in Oakland zuerst angewen- 
deten, subkonjunktivalen Einspritzungen als zum mindesten schmerzstillend. 





3) Enophthalmos durch Verletzung, von Alb. C. Sautter. 

Durch Frakturen im Boden und am Rande der Orbita. entstanden. 
4) Seltne Schläfen-Halbblindheit, von William Zentmayer. 

Ein Fall von Hypophysis-Geschwulst, der sich durch die ungewöhnliche 
Länge der Beobachtung — über 19 Jahre! — auszeichnet. Vorübergehende 
Besserungen im Sehvermögen und Gesichtsfeld werden dadurch erklärt, daß 
die knöcherne Unterlage der Geschwulst, der Türken-Sattel, durch den kon- 
stanten Druck auf die Schädelbasis nachgibt. Sektionsbefund fehlt. 


5) Ärztliches Annoncieren in alter Zeit. (Fortsetzung.) 
1911. Januar. 
l) Über Hornhaut-Schmelzung (31 Fälle), von Sydney Stephenson. 

Verf. sah in der Augenklinik eines Kinderhospitals in einem Außen- 
bezirk Londons etwa in 1°/,, Keratomalacie. Sie befällt nur die ärmeren 
Klassen, im Alter von 1—20 Monaten, nur ausnahmsweise in den ersten 
4 Wochen, die der Blennorhöe reserviert zu sein scheinen. Die von v. Gräfe 
und Hirschberg betonte Ätiologie, wonach die Hornhautschmelze mit einer 
infantilen Encephalitis zusammenhängt, läßt Verf. nicht gelten, weil eine 
solche nach neueren Forschungen nicht existiert; der Zusammenhang mit Er- 
schöpfungszuständen, Disarrhöen, Marasmus, bazillären Infektionen, endogener 
Infektion und endlich der hereditären Syphilis wird anerkannt. Verf. hat in 
einzelnen Fällen die Spirochäte im Hornhautgewebe nachweisen können. Von 
seinen 31 Fällen wiesen ‘7 schon klinisch Symptome von Lues auf. Tuber- 
kulosis konnte in 6 Fällen nachgewiesen werden, Diarrhöen in 9 Fällen. 
Reiner Marasmus Gand sich 7 mal als Ursache, in 2 Fällen blieb die Ursache 
im Dunklen. Der Tod trat in 41,9°/, der Fälle ein, während sie noch in 
Beobachtung standen; wie viele später noch tödlich verliefen, entzog sich des 
Verf.'s Feststellung. Die älteren Kinder haben dabei die bessere Chance; die 
syphilitischen geben eine bessere Prognose, als die tuberkulösen. Von Mikro- 
organısmen fand Verf. in den nekrotischen Hornhautpartien vornehmlich den 
Pneumococcus, Pyogenes albus, den Xerose-Bacillus, Morax-Axenfeld, den 
Gonococcus, Micrococcus catarrhalis, sarcinae, Aspergillus fumigatus und einen 
gram-positiven Streptobacillus, der Milch koagulierte; einen spezifischen 
Mikroben also nicht, von der Spirochäte abgesehen. Die Literatur von 1866 
bis 1907 wird registriert, — aber nicht vollständig. 

[Graefe schrieb 1866, ich 1868. Graefe war schon tot, als Jastro- 
witz in Berlin 1870/71, durch seine Arbeit über Encephalitis und Myelitis 
des Kindes-Alters, die von Virchow 1867 als Encephalitis bei Neugeborenen 
beschriebenen Fettkörnchen-Zellen in der weißen Substanz des Gehirns als 
physiologische Bildungen nachgewiesen. Ich habe seitdem, d: h. seit 
41 Jahren, meine Ansicht zurückgenommen und dies wiederholentlich 
ausgesprochen; ganz ausführlich im Centralbl. f. Augenheilk. 1882, S. 379, 
also vor fast einem Menschen-Alter, wo ich eine ähnliche Auffassung | 
der Krankheit, wie Kollege S. S. in seiner Arbeit von 1911, kundgegeben. | 
Diese Ausführung hätte Kollege S. S. berücksichtigen sollen, und nicht 
meine Anfänger-Studie aus dem Jahre 1868, in der ich übrigens ausdrücklich 


See? 


283 — 


hervorgehoben hatte, „daß ich mir sehr wohl bewußt bin, wie viele Fragen - 
bezüglich der Pathologie wie auch besonders der pathologischen Histologie der 
erörterten Hirn-Affektion noch ihrer Lösung harren; wie namentlich die nor- 
malen Textur-Verhältnisse des Kindergehirns noch bei weitem nicht in 
wünschenswerter Weise studiert sind; wie ferner die Bedeutung der im Central- 
nervensysteme unter verschiedenen Verhältnissen vorgefundenen Körnchenzellen 
noch ebenso diskussionsfähig wie bedürftig ist.“ - J. Hirschberg.] 
2) Hemichorea, Hemiataxia, Hemiparesis und Pupillen-Erweiterung, 
infolge einer Veränderung, nahe dem nucleus ruber, von K. Mills. 
3) Zwei Fälle von chronischer Cyanosis mit Polyoythaemia, nebst 
Augenspiegelbild, von Walter R. Parker und George Slocum. 
Fall I: ein 43jähriger amerikanischer Arbeiter mit chronischer Cyanose 
und wechselnder Polycythämie, Milz-Vergrößerung, Albuminurie (Mediastiıml- 
tumor?). Rote Blutkörperchen 7200000, weiße Blutzellen 10320, Hämo- 
globin 120°;,. 

Fall II: ein 31jähriger Farmer mit chronischer Cyanose und Poly- 
eythämie, Milzschwellung, Kopfschmerzen, Dyspnoe und allgemeiner Schwäche. 
Blutbefund: R. Bl. 8—9 Millionen, W. Bl. 14000. Hämoglobin 111°, 

In beiden Fällen zeigte sich Hyperäwie der Netzhaut und leichtes Odem 
um den Sehnerven, sowie eine starke Schwellung und Schlängelung der sehr 
dunklen Venen. 


4) Seltne Augen-Füälle, von C. A. \'easey. 

a) Ein Lehrer mit horizontalem Nystagmus, der nur in senkrechten 
Linien angeordneten Druck von unten nach oben zu lesen vermochte. (Vgl. 
Dimmer’s Fall in Graefe’s Archiv 1907.) b) Papillom des Hornhautlimbus. 
c) Papillom der Karunkel und Bindehaut mit chronischer retrobulbärer 
Neuritis. d) Aderhaut-Sarkom mit deutlicher orbitaler Cellulitis. 

6) Leucosarcoma, erfolgreich durch Iridektomie beseitigt, von James 
Thorington. 


6) Entartung des Hornhautrandes, von William Zentmayer. 

48jährige Patientin mit symmetrischer, den Rand der Hornhaut konzen- 
trisch folgender, nicht entzündlicher Degeneration, die nur etwa 15 Bogen- 
grade nach unten innen frei läßt. Die Oberfläche der Furchenlinie spiegelt 
überall und färbt sich nicht mit Fluorescin. 


April. 
l) Chemie des Metabolismus in Besiehung auf Augenkrankheit, von 
8. Lewis Ziegler. 

Verf. beleuchtet die chemische Wirkung der Toxine auf die Gewebe des 
Auges, spricht von der inneren Absonderung, lIymphatischen Dyskrasien und 
deren Behandlung durch paradoxe Verordnungen, wie eine Zusammenstellung 
von Hyoscin und Pilocarpin, eingenommen oder unter die Haut gespritzt, um 
„gleichzeitig verkehrte Lymphströme zu hemmen und frische anzuregen‘. Ganz 
allgemein führt ihn die gelehrte Betrachtung zu den seit Alters her befolgten 
therapeutischen Grundsätzen: Sorge für gute Atmung, gute Verdauung, 
Schwitzen, Hautpflege, Harn-Absonderung, Herz-Aktion und Blutdruck usw. 


— 284 — 


2) Beseitigung des Hirndrucks und Augen-Erscheinungen, von G. E. 
de Schweinitz. 

Die besten Erfolge werden durch die Trepanation erzielt, so lange 
mit der Stauungspapille noch keine zu starke Herabsetzung der Sehschärfe 
und Einengung des Gesichtsfelds verbunden ist. Nicht die ophthalmosko- 
pische Untersuchung darf entscheiden, sondern erst die sorgfältige Prüfung 
jener Funktionen, die Größe des Skotoms, die Beschaffenheit des Lichtsinnes 
und die Perioden der temporären Verdunkelungen. Bei allen Kopf-Ver- 
letzungen ist eine Stauungspapille eine, wenn auch nicht immer zwingende 
Anzeige zum operativen Eingriff. Im übrigen soll, außer bei Syphilis, 
mit medizinischer Behandlung keine unnütze Zeit verloren werden. Eine 
antisyphilitische Kur kann 6-8 Wochen versucht werden. Im späteren 
Stadium ist die Prognose sehr ungünstig, wenngleich hin und wieder auch 
dann noch sogar ein sehr herabgesetztes Sehvermögen sich heben kann. 

3) Augen-Komplikationen bei akuten Haut-Ausschlägen, von .J. Milton 

Griscom. 
4) Vaccine und Serum-Behandlung in Augenkrankheiten, von William 

Zentmayer. 

Verf. bespricht die Pirquet’sche Probe, die (ronokokken-Vaccine, das 
Typhoid-Toxin, die Wassermann’sche Probe, das Tuberkulin, die Strepto- 
und Staphylokokken-Vaccine, Coley’s Toxin, das Diphtherie-, Tetanus- und 
polyvalente Serum, (Darier und Deutschmann werden als Enthusiasten 
bezeichnet,) das Pollantin und Gramino!. 

6) Wiederherstellung der verkleinerten Augenhöhle, nach Entfernung 
des Augapfels, mittelst Thiersch’scher Hautlappen, von V. L. Raia. 

4 Fälle, mit nur einem völligen MißB-Erfolg. 


6) Operation des Flügelfells, von P. B. Wing. 

Verf. kappt den Kopf des abgetragenen Flügelfells ab und versenkt das 
Übrige mittelst doppelt armierter Fäden in die Gegend der Karunkel. So- 
dann deckt er die entblößte Stelle durch zwei Konjunktivallappen von oben 
und unten her. 


7) Augen-Erscheinungen des Skorbuts der Kinder, von J. Hiland 
Dewey. 

Von allen beim Skorbut bekannten Augen-Erscheinungen, wie Neuritis 
optica, Netzhaut-Blutungen, Ecchymosen, Lidödem, Nyctalopie und Exoph- 
thalmus ist nur der letztere für den infantilen Skorbut charakteristisch. Er 
ist aber völlig unabhängig von der Schwere des Falles, wird vielmehr bis- 
weilen in ganz leichten angetroffen und bei sehr ernsten vermißt. Er ver- 
schwindet bei geeigneter Behandlung des Leidens erstaunlich schnell. Verf. 
sah ihn schon bei einem Kind von 6 Monaten. Das älteste Kind war 
13 Monate alt. Verf. beschreibt einen einzelnen Fall, von einem 11 Monat» 
alten Kinde, wo schon 5 Tage antiskorbutischer Diüt genügten, um den Ex- 
ophthalmus und die Lid-Eechymosen zu beseitigen. 


8) Elephantiasis der Augenlider, von W. B. Weidler. 
Die Elephantiasis der Lider hängt nicht mit der Filaria sanguinis ho- 


— 285 — 


minis zusammen, sondern stellt eine wirkliche Hyperplasie des subkutanen 
und Iymphatischen Gewebes dar. Man trifft sie gewöhnlich im Alter von 
15—22 Jahren an, häufiger bei weiblichen Individuen. In der Regel ist sie 
bilateral im Ober- und Unterlid, oft auch nur in den Oberlidern. Die Ur- 
sache ist bisweilen Lupus oder ein Trauma, das sich mit Erysipel kompliziert. 
Bisweilen spielen Chlorose, Anämie oder Leukämie eine Rolle. Wiederholte 
Lymphangitiden werden auch als Ursache genannt. Die Therapie ist ge- 
wöhnlich die Exzision von Haut. Sonst wird die Faradisation, die Elektro- 
lyse mit emzelner Nadel oder nach D’Apostle mit einer Nadelkrone, deren 
Peripherie den positiven Pol bildet, während der negative im Zentrum liegt, 
angewendet. Pagenstecher und Dransart suchen, durch Fadenlegen, 
Narbenbildungen und Kontrakturen zu erzeugen. 


8) Papillom der Bindehaut, von Frederic Krauss. 


10) Hirn-Gumma, Blindheit, Heilung, von E. Oliver Winship. 


11) Hyperphoria und Hyphophoria, von Wendell Reber. 
12) Achsen-Finder, von Edward B. Coburn. 

Ein Instrument, um die Achsen von Zylinderglüsern leicht festzustellen, 
feststehend und beweglich. 


13) Gekreuzte Zylinder in zusammengesetste Linsen umzuwandeln, 
von W.C. Langhorst. 


14) Trachom in Japan. Statistik von Dr. Maduno in Urawa. 

Unter 5387 Personen, im Jahre 1907, 37,02°/,; Dr. Arisawa und Maruo 
fanden 1908 unter 2926 Studenten der Tokioer Universität 6,9°/,. Das Kriegs- 
departement ermittelte 1908 unter den neuen Rekruten 22,20°/, Trachom. 


Joti. 
1) Nekrologe: Hermann Knapp, von Alexander Duane. 
Charles Stedman Bull, von M. E. Tully. 
Charles Augustus Oliver, von S. Lewis Ziegler. 
2) Sarkom im Auge und sympathische Entzündung, von Dr. Meller. 
Übertragen aus Graefe’s Archiv, 72. Bd. 


3) Rundszellen-Sarkom der Behnerven-Scheide, von Wm. Campbell 
Posey. 
Einer 58jähr. Frau durch Krönlein’sche Operation entfernt. Kein 
Rezidiv in 2 Jahren. Die Diagnose schwankte zwischen Sarcoma reticulatum 
und Infektionsgranuloma nach akuter Infektion in der Augenhöhlengegend. 


4) Versuche mit dem Ophthalmodiaphanoscop, von Howart F.Hansell. 

Vert. schätzt die Hertzel’sche Lampe sehr hoch ein. Für die Diagnose 
der Orbitaltumoren, für den Nachweis von Verdickungen der Orbitalwand, 
von Geschwülsten im hinteren Teil des Augapfels ist sie ebenso, wie für die 
Durchleuchtung der vorderen Keilbein-, Ethmoidal- und Antrum-Zellen 
verwertbar. 


— 286 — 


5) Der Schielhaken, nützlich für die Ausrottung des Tränensacks, 
von Edw. A. Shumway. 

Verf. benutzt den Schielhaken, um ihn bei der Tränensack-Ausrottung 
durch das Kanälchen als Wegweiser für die Ablösung des Sackes einzuführen. 
Ferner gebraucht er ein vorn abgerundetes Grife’sches Messer zur Ablösung 
des Sackes vom Periost. 


6) Sehnervenschwund mit wagerechter, gekreuzter Halbblindheit, von 
J. W. Sherer. 


7) Lid-Schanker, mit Spirochaeta pallida, von Wm. T. Shoemaker. 
Primärsklerose im innern Augenwinkel, über beide Lid-Ecken sich er- 
streckend. Peltesohn. 


Vermischtes. 


„Fieber wird nur selten durch Augen-Entzündung hervorgerufen, am 
häufigsten durch die phlegmonösen und die besonders virulenten Entzün- 
dungen“. Diese Stelle aus der 10. Auflage des Lehrbuches von E. Fuchs 
(S. 42, 1910) hätte ich in meiner Bemerkung über Fieber bei Augenleiden 
(Centralbl. f. Augenheilk. 1911, S. 196) erwähnen sollen. 

„Augen-Entzündung ist meistens nicht mit Fieber verbunden,‘ lautet 
ein Satz des arabischen Kanon der Augenheilkunde Vgl. Geschichte der 
Augenheilkunde, Graefe-Saemisch XIII, S. 129. H. 


Bibliographie. 


1) Die Adrenalin-Mydriasis und ihre diagnostische Bedeu- 
tung, von Privatdozent Dr. R. Cords. (Wiesbaden 1911, J. F. Bergmann.) 
Das Adrenalin oder Suprarenin ist ein Mydriatikum und wirkt analog einer 
elektrischen Reizung des Sympathicus. Beim Kaninchen beträgt der zur Er- 
zeugung einer maximalen Mydriasis erforderliche Adrenalingehalt des Kammer- 
wassers 1:150000 bis 1:200000. Beim normalen Menschen führt auch 
eine mehrmalige Einträuflung einer 1°/,,igen Lösung von Suprareninum 
hydrochloricum syntheticum niemais zu merklicher Mydriasis. Nach subkon- 
junktivaler Injektion ist die Pupille etwa nach 20 Minuten maximal weit. 
Adrenalin-Mydriasis tritt hervor bei allen Zuständen, die mit einer beträchtlich 
gesteigerten Erregbarkeit des sympathischen Systems, also auch des Dilata- 
tors, einhergehen, außerdem bei Funktionsstörungen des Pankreas. Über- 
funktion der Schilddrüse, Diabetes mellitus und vielleicht Morbus Basedownı. 
Wahrscheinlich ist in allen diesen Fällen der Adrenalingehalt des Blutes 
gesteigert. Prompte Adrenalin-Mydriasis tritt bei Tieren auf, deren Iris zwei 
Tage und mehr dem Einflusse des Ganglion cervicale supremum entzogen 
worden ist. Die Latenz-Zeit zwischen der Einträuflung und dem Eintreten der 
Adrenalin-Mydriasis ist eine ganz verschiedene Am kleinsten (15—20 Min.) 
ist sie bei beträchtlichen Epitheldefekten der Hornhaut und bei postganrrzlionärer 
Sympathicus-Lähmung. 

2) Über Pupillenstarre bei multipler Sklerose, von Oberarzt 
Dr. v. Rad. (Neurolog. Centralbl. 1911. Nr. 11.) In beiden veröffentlichten 


— 27 — 


Fällen, bei denen die Diagnose .,multiple Sklerose‘‘ feststand, ließ eine doppel- 
seitige vollkommene Pupillenstarre bei der mit allen Kautelen vorgenom- 
menen Prüfung sich nachweisen. Die Störung der Pupillen-Reaktion erstreckte 
sich nur auf die Licht-Reaktion, die Verengerung bei Konvergenz war beide 
Male vorhanden. Diese Pupillenstarre bei multipler Sklerose gehört zu den 
ungewöhnlichen und seltneren Erscheinungen. Fritz Mendel. 

3) Behandlung der Tuberkulose des Auges und der Horn- 
haut-Infektionen mit Vaccinen oder Bakterien, von G. E. 
de Schweinitz. (Therapeutic Gazette. 1910. 15. Oktober.) Verf. be- 
spricht die Wirkung und Anwendungsweise der Tuberkulin-Kur bei tuber- 
kulöser Sklerokeratitis und führt fərner einige Fälle an, wo die Injektion 
einer aus dem krankheitserzeugenden Material hergestellten Vaccine, z. B. 
aus dem Eiter eines mit Hypopyon komplizierten Hornhautgeschwürs, zauber- 
hafte Wirkungen auf den Verlauf des Prozesses ausübte. Bei einer gonor- 
rhoischen Iritis, wo eine neuntägige Behandlung mit Atropin, Dionin und 
heiBen Kompressen völlig versagte, half die Injektion des Neisser’schen 
Bacterin (100000 Einheiten) sofort. Bei einer Star-Nperation mit naclı- 
folgender Iridocyklitis bewährt sich die Antistaphylokokken-Vaccine. 

4) Nystagmus, der Bergleute, von H. S. Elworthy. (Brit. med. 
Journ. 1910. 10. Nov.) Verf. betrachtet den Nystagmus der Bergleute als einen 
Erschöpfungszustand, bedingt durch das lange Arbeiten im gleichmäßig dunklen 
Raum ohne obne jeden Farbeneindruck, durch die langen Wege zur und von 
der Arbeitsstelle mit der elektrischen Lampe in der Hand, geblendet von dem 
flackernden Licht der voraufgehenden Genossen. Das Wesen des Nystagmus 
vergleicht er dem Schreibkrampf und ähnlichen Neurosen, die eine mangel- 
hafte Koordination und Krampfzustände zeitigen. Lichtscheu, Kopfschmerz, 
Schwindel gesellen sich zu den objektiven Zuckungen der Bulbi, welche bald 
seitlich, bald rotierend, gemischt, schräg, axial erfolgen und auch mit Blin- 
zeln sich kombinieren können. Das Durchschnitts-Alter der Patienten beim 
Krankheitsbeginn betrug 35'/, Jabre; die durchschnittliche Anzahl der Arbeits- 
jahre unter Tag 21!/, Jahre. Die Heilung trat bisweilen schon in wenigen 
Wochen, bisweilen erst nach vielen Monaten ein. Die längste Zeit betrug 
über 28 Monate. Bei frühzeitiger Diagnose und Einstellung der Arbeit ist 
die Prognose, namentlich bei jüngeren Leuten, nicht ungünstig. Am ehesten 
neigen die rotatorischen und unbestimmten Formen des Nystagmus zur 
Besserung. Rückfälle kommen vor, die Varietät der Koordinations-Störung 
kann sich dabei ändern. Für die Therapie kommt in erster Linie die Pro- 
phylaxe in Betracht. Sie sollte sich auf die Konstruktion der Lampen er- 
strecken, daß sie ihr Licht nicht allseitig, sondern nur nach vorn ausstrahlen. 
Besonders wichtig scheint dem Verf. die Ermöglichung farbiger Eindrücke 
durch billige weibliche, rote und grüne Tünchfarben an den Winden, 
Decken usw. Die Behandlung selber hat zu allererst Entfernung von der 
Arbeit zu fordern, Ruhe und Erholung. Beruhigungsmittel wie Brom und 
Hyoscyamin sind angezeigt, Schutzgläser, Augenschirm usw. Vielleicht seien 
spezielle Krankenräume mit grünem oder rotem Licht zu empfehlen. 

5) Die Ursachen der Regenbogenhaut-Entzündung, von 
W. M. Beaumont. (Brit. med. Journ. 1910. 17. Dezember.) Vert. 
wendet sich dagegen, daB man jede lIritis, die bei einem Rheumatiker 
vorkommt, als rheumatisch ansieht, selbst wenn sie auch einmal während 
eines rheumatischen Fiebers auftritt. Während des akuten Stadium 
eines echten Gelenk-Rheumatismus sei sie sogar äußerst selten. Meist 


288 — 


examiniere man durch Fragen die rheumatische Anamnese erst in die 
Patienten hinein. Er konnte in seiner Privatpraxis unter 80 Fällen nur 
4 mal in der Anamnese Rheumatismus feststellen. Man sollte mehr nach 
septischen Hals Entzündungen, eitrigen Zalın-Erkrankungen, nach Blutbrechen, 
Ruhr, Verdauungs-Störung, Blutvergiftung fahnden. 


6) Halbseitiger Kopfschmerz und Refraktions-Fehler, von 
A. Horrie. (Brit. med. Journ. 1911. 11. März.) Die bekannte Sache, dab 
bei Kopfschmerzen und Migräne die Ausgleichung gerade von ganz leichten 
Graden des Astigmatismus bisweilen wunderbar wirkt. Unsymmetrische 
Formen der Ametropie bedürfen dabei besonders sorgfältiger Berücksichti- 
gung, wenn nicht das Gegenteil erreicht werden soll. 


7) Das Blut bei der sympathischen Augen-Entzündung, von 
Cecil Price Jones. (Brit. med. Journ. 1911. 17. Juni.) In 9 Fällen von 
sympathischer Ophthalmie hat Verf. in seinen Blut-Untersuchungen ähnliche 
Beobachtungen, wie sie Ormonde auf dem Ärzte-Kongreß 1910 veröffent- 
licht hat, gemacht, nämlich eine bis 20°/, Vermehrung der großen mono- 
nuklearen Zellen, verbunden mit einer Verminderung der polymorphonuklearen 
Zellen, — ein Befund, der die sympathische Entzündung zu einem protozoischen 
und nicht bazillären Infektionsprozeß stempelt. Verf. fand die Lympbocyten 
in allen 9 Fälien vermehrt, durchschnittlich für den Kubikmillimeter um 2071. 
Die großen mononuklearen Zellen um 170°; ,, die polymorphonuklearen um 
durchschnittlich 30°), vermindert. In 2 Fällen konnte Verf. die Einwir- 
kung einer Salvarsan-Injektion auf das Blut studieren. Es trat eine Um- 
kehrung in dem Verhältnis der oben erwähnten Zellgruppen ein. Dies be- 
merkenswerte Resultat scheint die Auffassung des protozoischen Charakters der 
sympathischen Entzündung zu stützen. Verf. verspricht weitere Untersuchungen 
nach dieser Richtungen. 


8) Blaue Lederhaut und brüchigeKnochen, vonHaroldBurrows. 
(Brit. med. Journ. 1911. 1. Juli.) Verf. sucht die engen Beziehungen zwischen 
blaudurchscheinender Lederhaut und Knochenbrüchigkeit, wie sie zuerst 1900 
von Eddowes betont worden sind, durch Veröffentlichung eines Stammbaumes 
von 4 Generationen zu erbärten. Hierbei war auffallend erstens einmal, daß 
nur von Eltern mit bläulicher Sklern wieder Kinder mit solcher abstammten, 
und zweitens kein Fall von Fraktur unter den Gliedern mit weißer Sklera 
vorkam, während die andren auffallend oft an Frakturen litten. Von 29 Indi- 
viduen batten 13 bläuliche Sklera, darunter 9 Knochenbrüche. Nach Eddowes 
und Buchanan soll ein Mangel an Quantität oder Qualität von fibrösem 
Gewebe als Stützgewebe der verschiedenen Organe des Körpers die Ursache 
für beide Erscheinungen sein. Peltesohn. 


9) Der Nystagmus der Bergleute, von Dr. Ernst Freund in 
Kerbitz. (Prager med. Wochenschr. 1911. Nr. 21.) Übereinstimmend mit 
andren Autoren bezeichnet Verf. als wichtige Momente für die Ätiologie des 
Nystagmus der Bergleute die unzureichende Beleuchtung bei der Arbeit und 
die Arbeit mit angestrengter Blickrichtung nach oben; außerdem nimmt er 
noch das Vorhandensein einer gewissen erworbenen oder konstitutionellen 
Disposition an. Schenkl. 


Um Eiusendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamın ) 


Verlag von Veır & Comp. in Leipzig. — Druck von Merzer & Wirmo in Leipzig. 


Centralblati 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. Berger in Paris, 
Prof. BıwsacHer in Gras, Dr. Braıter in London, Prof. CL. Du Bors- Rayuonn in Schanghai, 
Dr. Cazzıuıtzer in Berlin, Prof. C. Garızuca in Parma, Dr. Gıussera in Berlin, 
Prof. GoLpzınuzr in Budapest, Dr. GorDon Nonrız in Kopenhagen, Prof. HORSTMANN 
in Berlin, Dr. Issıaomis in Smyrna, Lt. Col. F. P. Maruarp, I. M. 8. Caleutta, Dr. 
PF, Mess, rm Berlin, Dr. Moız in Berlin, Dr. W. Mtusau in Berlin, Dr. NEUBURGER 
in Nürnberg, Dr. PsLrzsoun in Hamburg, Dr. Pungzus in Maeseyck, Prof. PEscHzL 
in Frankfurt a M., Dr. Puntscher in Klagenfurt, Dr. NM. Bon in Petersburg, 
Dr. H. Römm in Kopenhagen, Med.-Rat Dr. Bongen mm Oldenburg, Prof. ScHEuKL 
in Prag, Prof. Schwarz in Leipzig, Dr. Spo in Berlin, Dr. Sreınporrr in Berlin. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrgangen 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchbandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 





1911. Fünfaunddreißigster Jahrgang. Oktober. 





Inhalt: Nachruf auf Julius von Michel, von L Hirschberg. 

Original-Mitteilung. Über wiederholte Ansteckung mit Trachom. Von Dr. 
M. Mayerhof, Augenarzt in Kairo. 

Klinische Beobachtungen. I. Ein ungewöhnlicher Fall — geheilter Netzhaut- 
Ablösung. Von J. Hirschberg. — II. Verbrühung der Kornea und Konjunktiva. 
Kasuistische Mitteilung von Dr. Maximilian Rosenfeld. 

Gesellschaftsbericht. I. Kongreß der Böhmischen Augenärzte am 17. Juli 1911 





in Prag. 
Journal-Übersicht. I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXVIII. 3. — 
II. The Ophthalmoscope, 1911, April bis Juli. — III. The American Journal of Oph- 
thalmology, 1911, März bis Juni. — IV. Archives d’Ophtalmologie, 1911, April bis 
Juni. — V. Annales d’Oculistique, 1911, April bis Juni. 

Vermischtes. Nr. 1—6. 

Bibliographie. Nr. 1—8. 


Julius von Michel, 


geboren zu Frankenthal in der Pfalz am 25. Juli 1848, 
gestorben zu Berlin am 29. September 1911. 





XXXV 19 


-- 290 


Nachruf auf Julius von Michel, von J. Hirschberg, 
in der Sitzung der Berliner ophthalmologischen Gesellschaft, 
vom 26. Oktober 1811. 


Vor vier Wochen ist unser Vorsitzender durch den Tod uns entrissen 
worden. Die erste Sitzung, mit welcher wir heute das Wintersemester 
, eröffnen, sei lediglich seinem Andenken geweiht. 

JuLıus MicHEL wurde, als Sohn des Rechtsanwaltes CONRAD FRIEDRICH 
MicHer und seiner Gemahlin Anna, geb. v. Dawans, am 5. Juli 1843 
zu Frankenthal in der Rhein-Pfalz geboren; er besuchte das Gymnasium 
zu Zweibrücken und danach die Universität zu Würzburg und die zu Zürich, 
woselbst er bereits eine Assistenten-Stelle an dem physiologischen Institut 
unter Prof. AnoLr Fick erhielt. Zu Würzburg erwarb er 1866 den Doktor- 
Grad mit der Dissertation „Über das Verhalten der Netzhaut und des 
Sehnerven bei der Epilepsie“. Hierauf machte er den Feldzug von 1866 
als bayrischer Militär-Arzt mit, bestand 1867 das Staats-Examen in 
München und war als Assistent tätig in der Kreis-Kranken- und Pflege- 
Anstalt seiner Vaterstadt. 

Aber bereits 1867 siegte seine Neigung zum Studium des Sonderfaches 
der Augenheilkunde So zog es ihn. nach Berlin an die weltberühmte 
Klinik ALBREOHT’sS v. GRAEFE. Hierauf ging er nach Wien und schließlich 
1868 nach Zürich zurück, wo er die Stelle eines Assistenten an der 
Universitäts-Augenklinik unter Prof. Friepkich Horner bekleidete, bis er 
im Sommer 1870 zum Krieg gegen Frankreich unter die Fahnen berufen 
wurde. Aus den Beobachtungen, die er bei der Leitung eines Feld-Lazarets, 
gemeinsam mit Dr. RupouLr Bönm (jetzt Professor der Pharmakologie in 
Leipzig), angestellt, stammt die Abhandlung „Erfahrungen bei der Kalt- 
wasser-Behandlung des Unterleibs-Typhus“. 

Nach Beendigung des glorreichen Krieges ging JuLıus MicHeı nach 
Leipzig und arbeitete am physiologischen Institut unter den Professoren 
Kızı Lupwıc und Gustav SouwALBE. Nachdem er so in den theo- 
retischen Grundwissenschaften, der Anatomie und der Physiologie, eine 
umfassende Vorbildung gewonnen, habilitierte er sich 1872 für Augenheil- 
kunde an der Universität Leipzig. Der Beginn seiner wissenschaftlichen 
Forschung fällt in jene denkwürdige Zeit, wo die Augenheilkunde, welche 
bis dahin an den deutschen Universitäten von den Professoren der Chirurgie 
mit vertreten wurde, endgültig die Freiheit und Selbständigkeit als be- 
sonderes Lehrfach sich eroberte. An drei deutschen Hochschulen, zu Er- 
langen, zu Würzburg und in Berlin, hat JuLıus Mıc#eu durch Forschung 
und Lehre wesentlich mit dazu beigetragen, den Beweis zu erbringen, daß 
jene Selbständigkeit unsres Faches nicht unverdient gewesen. 

Schon am Ende des Jahres 1872 wurde Mıcaeu als a. o. Professor der 
Augenheilkunde nach Erlangen berufen, als erster, der an dieser Universität 


e E: 


den speziellen. Lehr-Auftrag erhielt” "gear? im — Jie ditia er. 
zum ordentlichen Professor. ‚ernannt und hat i der. reizvollen, stillen. Tim: 
‚vereitäts-Stadt, trotz der tiangelheften Eintiehtung. der. Augenklinik, gie mm 
Miets-Ränwien untergebracht: wär, als. Lehrer wnd Forscher. sibe Wëienten | 
Wirksamkeit. ‚entfaltet, bis: Ar. 1870 einem: Ruf nach Würzburg, als Nach- A 
HER, ZE son Prof, Bons y. Wiig, Folge leistet 





Jolin von det. 
In Würzburg. bat J pas Micheu awänzig schon — inhaltreiche Ges 


Jahre verlebl, ` iD Üesundheit, Sehaffens- Kraft und. ‚Freudigkeit, . ‘Die Zahl. 


der hilfesaehenden. Augenleidenden, ‚def: Belehrung: heischenden- Studenten $ 
ist dureh sein. W irken im ‚geradezu. ‚überraschenden Weise, KE gestiegen: \ 

Hier geluug ds ihu aach, was er in Erlangen ‚schon angestreüt, aber noch- 

“nieht erreecht. katte, den Neubau 'der: Universtäts-Anganklinik. 1898 dureh: A 

= ‚ausetzen. 2 Aber, Was. er ‚geschaffen, ‚konnte er nicht. ‚mehr henntzen. Br). 
= wurds. in demselben Jalir, als Cader? yon Rank Senwrisori maeh "o 


? ; eines ersten! Lehrers, herufen, 


“Hier wirkte er. nnermüllieh, ap — gd ne 


der. Üniversitäts-Augenklinike in der. Ziegelstraße, in dem ‚grüßen, gefüllten > 


Hörsaal, mit inem anzen Stabe. vou EE md) n — mëch 
CS NEE Labotaterium. EE | FE 





292 


Die erst leiseren, dann lauteren Mahnungen beginnender Krankheit 
ließ er unbeachtet. Selbst, als ernstere Schwäche im Winter 1910/11 ihn 
befallen, kehrte er zu seiner Tätigkeit zurück, sowie seine Stimme wieder 
heller geworden, und erklärte offen: „Rücktritt ist Tod für mich“. Aber 
der Tod ist gekommen und hat ihn am 29. September hinweggerafit. Zu 
dem schon länger bestehenden Diabetes hatte sich Tuberkulose des Kehl- 
kopfes und der Lungen hinzugesellt. Die tuberkulösen Geschwüre des 
Kehlkopfes waren allerdings in erfreulicher Weise unter örtlicher Behandlung 
vollkommen ausgeheilt. Jutius MicHeL ist unvermäblt geblieben. Die 
Bahre in der Kapelle des Invaliden-Hauses zu Berlin umstanden seine 
Verwandten und Freunde, seine Assistenten und Schüler, seine Fach- 
genossen und Kameraden. 

An die ergreifenden \Worten des Oberpfarrers schlossen sich An- 
sprachen des Dekans der medizinischen Fakultät, der auch im Namen des 
Rektors sprach, des zweiten Vorsitzenden der Berliner ophthalmologischen 
Gesellschaft, eines Vertreters seiner Assistenten und des Dekans der Uni- 
versität zu \Vürzburg. . 

Die wissenschaftliche Leistung von Juurus MiıcHeL war ebenso um- 
fassend wie gründlich und bedeutsam. Auf mehreren Gebieten unsrer 
Fachwissenschaft hat er unsre Kenntnisse erweitert und umgestaltet. Er 
hat Bleibendes geschaffen. 

Von seinen größeren Werken — ich zuerst sein Lehrbuch der 
Augenheilkunde, aus dem Jahr 1884; die zweite Auflage ist vom Jahr 
1890. (780 S., mit 142 Text-Abbildungen.) Dieses Lehrbuch ist bei uns 
in Norddeutschland von den Studenten, denen die gleichfalls trefflichen 
Bücher von SCHWEIGGER, SCHMIDT-RıiMPLER, Vossıus näher lagen, nicht 
viel studiert und auch von den Fachgenossen nicht viel benutzt und erwähnt 
worden. Wer es aber kannte und nachschlug, war erstaunt über den 
reichen Inhalt, die klare Darstellung und erfreut durch den jedem Kapitel 
vorangestellten, genauen Literatur-Nachweis, wie er seit den Lehrbüchern 
von HımLY und Rötz, d. h. seit einem halben Jahrhundert, nicht mehr 
in Übung geblieben. Junıus Micaen’s eigne Leistungen zeigen sich bei 
den Erkrankungen der Lider, bei der Erforschung der Mikro-Organismen des 
Trachoma, bei der chemischen Untersuchung der Hornhaut, in den Ver- 
suchen über künstliche Linsentrübung, in seinen Untersuchungen über 
Iris und Iritis, in seinen Beiträgen zu den Erkrankungen des Aderhaut- 
Traktus und der Netzhaut. \Veitere Auflagen des Lehrbuches sind nicht 
erfolgt. 

Dafür hat Juurus MicheL die Studierenden erfreut durch seinen 
klinischen Leitfaden der Augenheilkunde, der ihnen eine wissen- 
schaftlich geordnete Darstellung des Gesamtgebietes in 'möglichst gedrängter 
Form gewährt, und der drei Auflagen (1893, 1896, 1908) erlebt hat. 

Die Krankheiten des Auges im Kindesalter, die sein Lehrer und 


—- 293 


Freund, Prof. Horner in Zürich, für GErmaRrD’s Handbuch der Kinder- 
krankheiten 1879 bearbeitet, aber wegen seiner eignen Erkrankung nicht 
hatte abschließen können, hat JuLrus MıcmEL fortgesetzt und 1889 beendigt 
durch Darstellung der Krankheiten der Linse, des Glaskörpers, der Netz- 
haut, des Sehnerven, der Augenmuskeln, der Augenhöhle, der Refraktions- 
und Akkommodations-Störungen, sowie der Verletzungen des Auges, und 
in diesem Werke zahlreiche eigne Funde niedergelegt. 

In dem Handbuch der Augenheilkunde von GRAEFE-SAEMISCH hat er 
1875 die Krankheiten der Lider bearbeitet und für die erweiterte zweite 
Ausgabe des großen Werkes 1908 dies Kapitel in originaler Weise zu 
einem stattlichen Bande von 473 S. mit 79 ausgezeichneten, meist eignen 
Figuren ausgestaltet, den man für unsre Zeit als die magistrale Dar- 
stellung dieses Gegenstandes bezeichnen muß, da ihm nichts Gleich- 
wertiges an die Seite gestellt werden kann. 

Den äußerst verdienstvollen Jahresbericht über die Leistungen und 
Fortschritte der Augenheilkunde, den ALBRECHT NAGEL begründet und 
mit dem Jahr 1870 begonnen, hat JuLıus MıcHEL vom achten Jahrgang 
ab, für 1877, bis zum 40., für 1909, der im Jahre 1910 erschienen ist, 
weiter herausgegeben und dadurch unsrer Wissenschaft einen unschätzbaren 
Dienst geleistet. 

Im Jahre 1899 bat Most, mit Prof. Kuant die Zeitschrift für 
Augenheilkunde ins Leben gerufen und bis zu seinem Tode fortgeführt; 
27 stattliche Bände bringen eine Fülle von Original-Arbeiten und auf- 
klärenden Übersichten. 

Die gleiche Unermüdlichkeit und Arbeitsfreudigkeit, wie in der 
Forschung und Wissenschaft, hat JuLıus Micaeu in der Lehre und in 
der Praxis sein Leben lang an den Tag gelest. Es ist wahrhaft be- 
wunderungswürdig, wie er dies in Berlin bei der großen Zahl der Studenten, 
bei den vielen Tausenden von poliklinischen und Hunderten von klinischen 
Kranken und von Operationen, schon dem Greisen-Alter sich nähernd, 
so siegreich durchgesetzt hat. Der Beginn seiner Lehr- und klinischen 
Tätigkeit in Berlin war noch dazu besonders schwierig, da seines Vor- 
gängers längere Erkrankung Verbesserungen verzögert hatte, die sein Feuer- 
geist sofort in Angriff nahm und augenblicklich einführen wollte. 

Kliniken veralten heutzutage fast ebenso rasch, wie — Kriegsdampfer. 
Das chirurgisch-augenärztliche Klinikum in der Ziegelstraße, 1819 durch die 
Bemühungen KARL FERDINAND GRAEFE’S errichtet und von den Zeitgenossen 
bewundert und angestaunt, war ein halbes Jahrhundert später, als ich 
selber meinen Unterricht darin empfing, (1863—1866), schon wieder recht 
veraltet und wurde 1878—1882 durch einen Neubau ersetzt, mit einer 
eignen Augenklinik, die Prof. KARL SCHWEIGGER von 1881 ab verwaltet 
hat. Diese genūgte unsres JuLIus MiIcmEL’s hohen Anforderungen in 
keiner Weise, trotz aller Um- und Anbauten, die er sofort durchsetzte. 


294 - 


Er beantragte die Errichtung einer vollkommen neuen, mustergültigen 
Augenklinik auf dem großen Gelände der Charite. Diese sollte er nicht 
mehr erleben, der Tod hat seinen Bestrebungen ein Ende gesetzt. 

Ein besondres Verdienst hat sich Jurus v. MıcHheL noch um die 
Berliner ophthalmologische Gesellschaft erworben. Mein Freund, Prof. 
Max BURCHARDT, der neben seiner bedeutenden militärärztlichen Tätigkeit 
noch seit 1881 die Augen-Abteilung der Königlichen Charit6 verwaltete und 
daselbst auch, nach Überwindung mancher Schwierigkeit, den Unterricht 
in unsrer Fachwissenschaft einrichtete, fühlte bei seiner eigentümlichen 
Entwicklung und seiner aus liebenswürdiger Bescheidenheit und unermüd- 
lichem \Wissensdrang zusammengesetzten Natur das unbesiegbare Bedürfnis, 
mit den andren Fachgenossen der großen Stadt sich zusammenzuschließen, 
zur gegenseitigen Förderung und Belehrung, und hat auch trotz des Wider- 
standes, ja der Gegnerschaft, die er von maßgebender Seite erfahren, ım 
Jahre 1893 unsre Gesellschaft begründet und als erster Vorsitzender ge- 
leitet und gefördert bis zu seinem Tode, der am 12. September 1897 erfolgt 
ist. Durch das Vertrauen der Fachgenossen zu seinem Nachfolger berufen, 
habe ich selber das Amt fünf Jahre lang geführt. Von 1903 bis zu seinem 
Tode ist JuLıus v. MıcHEL unser erster Vorsitzender gewesen, stets ein- 
stimmig wiedergewählt. Ihm verdanken wir das gastliche Heim für unsre 
Sitzungen, mit den großartigen Hilfsmitteln seines Instituts, dem Projektions- 
Apparat, den Mikroskopen, den Präparaten und Bildern der reichen Samm- 
lungen. Ihm verdanken wir wichtige Beiträge, teils eigne, teils seiner 
jüngeren Mitarbeiter. Unermüdlich ist er unter uns tätig gewesen. Er 
hat wohl keine Sitzung versäumt, außer wegen ernster Krankheit, Sowie er 
aber sich besser füllte, ist er wieder unter uns erschienen, aufopferungsvoll, 
hoffnungsfreudig. 

Von den Mitteilungen, die unser erster Vorsitzender selber in unsren 
Sitzungen gemacht, erwähne ich die Mikro-Projektionen von Augenschnitten 
mit dem neuen Zeıss’schen Projektions-Apparat (Mai 1903), über Myasthenia 
ocularis und über Tuberkulose des Auges (Juni 1904), über den anatomischen 
Befund von markhaltigen Nervenfasern sowie über ein Fibrom der Papille 
(Dezember 1904); über amyloide Entartung der Augengefäße (Februar 
1905), über einen Fall von Tetanus nach Verletzung der Orbita, über den 
anatomischen Befund bei absolutem Glaukom (Oktober 1905), über seltne 
Lid- und Bindehaut-Erkrankungen (Januar 1906), über syphilitische Augen- 
gefäß-Erkrankungen (Juni 1906), über halbseitige Gesichts-Hypertrophie 
(Juli 1907), über Coccidien der Lidhaut (Oktober 1907), über einen Fall 
geheilter Iris-Tuberkulose (Oktober 1908), über ein durch Iridektomie ge- 
heiltes Iris-Sarkom (Februar 1909), über Primär-Affekt der Tarsal-Binde- 
haut, über vernärbten Pemphigus, über weiße Thromben-Bildung in einer 
Netzhaut-Arterie (November 1909). 

Noch ist der Schmerz zu frisch in unsrer Brust, um an dieser Stelle 


— 295 — 


eine kritische Erörterung der Leistungen von JuLius MıCHEL uns zu 
gestatten. Aber soviel sei gesagt, seine Arbeiten über die Lymphbahnen 
des Auges, über die Thrombose der Zentral-Vene, über die Tuberkulose des 
Seh-Apparates haben seinen Namen für immer in die Denksteine unsrer 
Geschichte eingegraben. 

JuLıus MiıcheL war eine sonnige Natur. Seine innere Heiterkeit 
strahlte aus auf die Umgebung, auf seine Mitarbeiter, die ihn verehrten, 
auf die Fachgenossen, die ihn schätzten, auf die Kranken, die ihm ver- 
trauten. Voll Witz und Schlagfertigkeit traf er zwar den wunden Punkt 
mit großer Sicherheit, aber immer mit solcher Liebenswürdigkeit, daß der 
Getroffene sofort in sein Lächeln mit einstimmte. Ich darf hier wohl 
erwähnen, daß seit 1867, wo ich als Assistent in v. GrarreE's Klinik 
JULIUS MICHEL kennen und schätzen lernte, bis zu seinem Tode, also volle 
vierundvierzig Jahre hindurch, ein stets ungetrübtes, freundschaftliches 
Verhältnis uns verbunden hat. 

Wir alle aber, die sein Andenken zu ehren hier versammelt sind, von 
denen jeder Freundschaft, Förderung, Belehrung aus den reichen Schätzen 
seines Wollens, Könnens, Wissens, Strebens erfahren, wollen uns von unsren 
Sitzen erheben, um durch dies schwache Zeichen auszudrücken, daß sein 
Andenken bei uns ein gesegnetes für immer bleiben wird. 


Über wiederholte Ansteckung mit Trachon. 
Von Dr. M. Mayerhof, Augenarzt in Kairo. 


Das Trachom ist in Ägypten eine Krankheit des frühen Kindesalters. 
Davon kann man sich ohne weiteres durch Untersuchung von Schulkindern 
überzeugen. HırscaBERG! hat in einer ober-ägyptischen Missions-Schule 
kaum einige trachom-freie Augen gefunden, MacCauran? in den Koran- 
Schulen, die von der niederen Bevölkerung beschickt werden, das gleiche, 
in einer Mittelschule von Tanta (Unter-Ägypten) 95,7°/, Trachom. Von 
485 trachom-kranken Schülern waren nur 78 frische Fälle, 10 völlig im 
Narben-Stadium, alle übrigen befanden sich in den mittleren, floriden oder 
teilweise narbigen Graden der Krankheit. Morax und LaKxam’ haben bei 
63 Säuglingen in Alexandrien 14 (22°/,) mit Traehom infiziert gefunden. 
Ich selbst kann diese Befunde auf Grund einer achtjährigen Erfahrung in 
diesem Lande nur bestätigen. Die frühesten sicheren Trachdm-Follikel habe 
ich bei 3 Monate alten Kindern festgestellt. Die Einschluß-Konjunk- 
tivitis von WOLFRUM und Lınpner kann ich nicht als ein Trachom 





! Ägypten, 1890. 
$ 'j'he Ophthalmoscope, Nov.-/Dez. 1908. 
3 Annales d’Oculistique, CXXVI, 1901, S, 353. 


— 296 -- 


der Neugeborenen anerkennen; dasselbe existiert meiner Ansicht nach nicht. 
Bei Säuglingen sah ich oft verschiedene Formen des Früh-Stadiums des 
Trachoms, sowohl Einzel-Follikel in der Tarsal-Bindehaut,. wie auch die 
„Frosch-Laichform“ in den Übergangs-Falten, und zwar mit oder ohne 
voraufgehende akute Bindehaut-Eiterung, welcher ja hier im Sommer kaum 
einige wenige Kinder entgehen, (vor allem durch den Koch-Wexrxs-Bacillus 
und den Gonococcus erzeugt... Vom zweiten Lebensjahr an sind dann alle 
verschiedenen Stadien und Schwere-Grade der vorgeschrittenen Granulose 
zu beobachten, nur daß die Hornhaut-Komplikationen seltener sind, als bei 
Erwachsenen. Indessen sah ich bei vierjährigen Kindern dick-fleischigen 
Pannus, schwere Keratitis und Hornhaut-Geschwüre, und habe allmonatlieh 
Kinder von 5—7 Jahren wegen Einkrümmung der Lider und Trichiasis 
zu operieren. Bei den erwachsenen Ägyptern ist infolgedessen frisches 
Trachom recht selten. Bei einer Schul-Untersuchung 20jähriger eingeborener 
Lehrer, welche Prof. GREEFF in meiner Gegenwart vornahm, fand er etwa 
50°/, Narben-Trachom und nur 2°/, gesunde Augen. Aus diesem Grunde 
habe ich mir die etwa vorkommenden Fälle von frischem Trachom bei 
erwachsenen Ägyptern stets daraufhin angesehen, ob es sich nicht um 
eine Reinfektion handeln könnte, und habe etwa 30mal in der Tat frische 
Follikel in einer ganz vernarbten Bindehaut gefunden. Da unsere Lehr- 
bücher über die Möglichkeit einer wiederholten Ansteckung mit Trachom 
schweigen, so möchte ich einen der am meisten beweisenden Fälle anführen: 

Ein 20jähriger ägyptischer Offizier stellt sich vor mit der Klage, daß 
sein rechtes Auge seit 14 Tagen gereizt sei und absondere. Er sei in seiner 
Kindheit wegen Trachom lange Zeit mit dem Blaustein behandelt worden, 
habe seit dem 12. Lebensjahr nie mehr Beschwerden gehabt und sei vor 
3 Jahren ausdrücklich als trachom-frei in Dienst gestellt worden. Beide 
Augen zeigen die zarte Zeichnung der normalen Bindehaut und verstreute 
sehr feine horizontale Narben von glänzend-weißer Beschaffenheit. Am 
rechten Auge weist die obere Tarsal-Bindehaut vier Follikel auf, während 
die obere und untere Übergangs-Falte mit grau-roten Körnern geradezu 
vollgestopft ist. Die Gefäße eines zarten, alten, nur mit der Lupe bei 
seitlioher Beleuchtung sichtbaren Hornhaut-Pannus beginnen sich eben 
wieder von oben her zu füllen. Im abgekratzten Epithel fanden sich Pro- 
WAZEK-HALBERSTAEDTER’sche Körperchen. Nach anfänglicher Zunahme des 
Trachoms und Eintritt von Keratitis heilt der Krankheits-Prozeß, unter Aus- 
rollung und Nach-Behandlung mit dem Kupfer-Stift, im Laufe von 8 Monaten 
aus, ohne daß Infektion an dem zweiten Auge eintritt. 

Indem ich von der Mitteilung anderer, ähnlicher Fälle absehe, erwähne 
ich, daß das beste Beobachtungs-Material für frisches Trachom in Ägypten 
nicht von den eingeborenen Kindern geliefert wird, weil diese in der Regel 
nur bei Eintritt einer superponierten akuten Konjunktivitis zum Arzt gebracht 
werden, sondern von den eingewanderten Europäern, welche sich öfters hier 





— 297 — 


im Lande mit Trachom anstecken. So betrifft denn auch ein Fall, der 
mir, weil seit 6 Jahren ständig unter Beobachtung, besonders beweisend 
für zweimalige Trachom-Ansteckung erscheint, eine Europäerin: 

Eine 23jährige Österreicherin, im Juli 1905 in Ägypten eingewandert, 
stellt sich im Oktober des gleichen Jahres mit frischem Trachom bei mir 
vor. Es handelte sich um eine vorwiegend papilläre Form mit Einzel- 
Follikeln im Tarsus und in den Übergangsfalten aller 4 Lider. Es soll 4 Wochen 
zuvor das rechte und wenige Tage später das linke Auge erkrankt sein. 
Die Hornhaut war intakt, dagegen ziemlich starke schleimig-eitrige Sekretion 
vorhanden, in welcher sich reichlich Koch-Wecks-Bazillen fanden. Unter 
Höllenstein-Pinselungen heilte der akute Katarrh rasch aus, nicht aber die 
Granulose, deren Körner sich sogar vermehrten. Als dann im November 
1905 ein zarter Pannus von oben her beide Hornhäute zu überziehen be- 
gann, nahm ich beiderseits eine energische Ausquetschung mit Knapp’'s und 
Kvunne’s Pinzetten vor, unter Lokal-Anästhesie. Nach anfänglich gutem Er- 
folg schossen im Dezember die Follikel wieder auf, wie die Pilze; Hornhaut- 
Entzündung und Pannus folgten. Anfang 1906 erneute Ausrollung, Nach- 
Behandlung mit Sublimat-Abreibungen, Kupfer-Stift und Kupfer-Salbe. Im 
März 1906 war der Zustand beider Augen erheblich gebessert, duch entzog 
sich die Patientin der weiteren Behandlung, da sie durch den Tod ihres 
Gatten genötigt war, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Im Herbst 
1906 und Frühjahr 1907 sah ich sie gelegentlich wieder; sie hatte immer 
noch ein mäßiges papillo-follikulär gemischtes Trachom zweiten Grades, 
Pannus bis zur Mitte der Hornhaut und ziemlich starke, bakteriologisch 
sterile Absonderung. Erst im August 1907 entschloß sich Patientin zu 
erneuter Behandlung; dieselbe bestand in energischer Ausrollung unter 
Chloroform mit kurzer Nach-Behandlung, da Patientin 14 Tage später an 
Typhus erkrankte. Nach Ablauf desselben, Ende September 1907, war das 
rechte Auge der Kranken völlig ausgeheilt, das linke zeigte noch einige 
papillär geschwollene Fleckchen der Tarsal-Bindehaut und leichte Verdickung 
der oberen Übergangs-Falte. Die Patientin hielt sich für geheilt und er- 
schien trotz meiner Mahnungen nur alle paar Monate einmal zur Behand- 
lung. In der Tat war es nur bei Lupen-Untersuchung möglich, am 
rechten Auge, Bindehaut und Hornhaut, Spuren des überstandenen Trachoms 
nachzuweisen. Der Lidknorpel war nicht verdickt, die Zeichnung der MEIBOM- 
schen Drüsen auf der Tarsal-Bindehaut in normaler Weise zu sehen. So 
blieb dieses Auge 3!/, Jahre, von Ende 1907 bis Mitte 1911. Auch das 
linke bewahrte seinen kleinen Überrest von Trachom 2 Jahre lang ohne 
Änderung; aber Ende 1909 begann ein neues Aufflammen von papillo- 
granulöser Entzündung mit Keratitis. Ende 1910 wurde links eine neue 
Ausrollung vorgenommen, die infolge zu kurzer Nach-Behandlung erfolglos 
blieb; und im Juni 1911 erkrankte das rechte Auge von neuem, 
und zwar an einem akuten Schwellungs-Katarrh, der sogleich ein haupt- 


298 -- 


sächlich follikuläres Trachom mit progressivem Pannus und Keratitis hinter- 
ließ. Da Patientin sich nur selten zeigt, so sind bis zum heutigen Tage 
beide Augen noch im Zustande des sezernierenden „gemischten“ Trachoms. 

Damit ist der Beweis geliefert, daß ein früher trachom-krankes und 
geheiltes Auge nach relativ kurzer Zeit von neuem infiziert werden kann; 
die Infektions-Quelle war in diesem letzten Falle das andere Auge der 
Patientin. Da zur Annahme einer sicheren Heilung des Trachoms außer 
dem klinischen Aussehen der geheilten Schleimhaut das Eintreten einer 
anfallsfreien Zeit von mindestens 2 Jahren gefordert werden muß, so ist 
eine kürzere trachom-freie Periode, als die bei der letzten Kranken. beob- 
achtete (3?/, Jahre), kaum möglich. Die längste, nach den Angaben des 
Kranken ermittelte, Zeitspanne von der Heilung eines Trachoms bis zur 
Wiederansteckung fand ich bei einem 50Ojährigen koptischen Beamten, 
nämlich 21 Jahre. Indessen ist auf die Angaben orientalischer Patienten 
meistens nicht allzuviel Wert zu legen. Das überstandene Trachom 
hinterläßt also keine oder keine dauernde Immunität. 

Zum Schluß noch einige Worte über die natürliche Immunität 
gegen Trachom. Dieselbe ist früher von Amerika aus für die Neger-Rassen 
behauptet, aber seitdem, besonders durch van MiLLıingen, widerlegt worden. 
Ich kann hinzufügen, daß ich Trachom bei zahlreichen Sudan- 
negern der verschiedensten zentral-afrikanischen Stämme ge- 
sehen habe, und zwar die allerschwersten Formen. Dagegen ist gelegent- 
lich wegen des Vorkommens einseitigen Trachoms behauptet worden, 
daß das gesunde Auge wahrscheinlich gegen Trachom immun sei. Dies 
hat z. B. meinen verehrten Lehrer und Freund Geh. Rat AUGSTEIN ver- 
anlaßt, Heilungs-Versuche am granulösen Auge durch Übertragung der 
Tränen-Flüssigkeit des gesunden Auges zu versuchen.! In der Tat ist ein- 
seitiges Trachom sehr selten. AUGSTEIN fand es unter 462 Granulösen 
3mal, ich selbst unter 2828 Granulösen in Ägypten (1908 und 1909) nur 
mal und unter 6000 poliklinischen Patienten (März bis September 1911), 
die fast alle granulös waren, nur 2mal! Allerdings habe ich diejenigen 
Fälle, in welchen das eine Auge früher granulös gewesen und mit kaum 
sichtbarer Narben-Bildung ausgeheilt war, durch sorgfältige Lupen-Unter- 
suchung auszuschließen gewußt. Denn solche Fälle sind keineswegs selten. 
Aber eine junge Syrierin mit einseitigem Trachom erlitt nach 5 Jahren, 
ein russischer Knabe nach 3 Jahren eine Ansteckung des vorher gesunden 
Auges. Somit kann auch eine natürliche Immunität gegen 
Trachom nicht bestehen. Ob daher die so lange ersehnte und auch 
von mir seit Jahren vergeblich versuchte Entdeckung des Trachom-Eirregers, 
wenn sie geschieht, therapeutische Erfolge zeitigen wird, das erscheint leider 
noch sehr fraglich. 


! Jahresbericht über 1898 und 1899 der Dr. Aucstein’schen Augenheilanstalt zu 
Bromberg, 1900. 


— 299 — 


Klinische Beobachtungen. 
I. Ein ungewöhnlicher Fall spontan geheilter Netshaut-Ablösung. 
Von J. Hirschberg. 


Am 6. Januar 1890 kam ein 48jähriger Beamter, Hr. B., zur Aufnahme 
mit reifem Star des rechten Auges und vorgeschrittenem des linken, ohne 
Komplikationen. Am 7. Januar Ausziehung des rechten Stares nach dem 
klassischen Verfahren, mit oberem Lappenschnitt und ohne Iris-Ausschneidung. 
Reizlose Heilung. Am 17. Februar 1890 war S = !°/,, (mit + 8 Di. sph. © 
+ 1,25 Di. cyl, bei nahezu wagerechter Achse); Pupille rund, — 
normal beweglich. 

Am 1. September 1890 kehrt er wieder und bittet dringend um Ope- 
ration auch des linken, noch nicht ganz reifen Stars, da er, als Beamter, 
nach einem kleinen Ort versetzt werden soll und dann nicht leicht wieder- 
kommen kann. Operation, wie auf dem rechten. Heilung: und Erfolg ebenso. 
Am 16. Dezember 1890 war auf dem linken Auge (mit + 8 Di. © + 2 Di. 
cyl. >) S = ls, Der Kranke erklärt, daß ihm auf dem linken Auge die 
Behaglichkeit und Leichtigkeit des Lesens fehlt, wie er sie auf dem rechten 
besitzt, und bittet dringend, da er Berlin bald verlassen muß, um Nach- 
besserung des linken. Am 17. Dezember 1890 verrichte ich unter Kokatn, 
bei künstlicher Beleuchtung, die Kapselspaltung auf dem linken Auge, 
wobei Kammerwasser nicht merklich abfloß. Am 31. Dezember 1890 hat 
auch das linke Auge S= ID 

Am 15. Juli 1891 ist angemerkt, S = !°/,, mit seiner Fernbrille, also 
ein sehr gutes Ergebnis, gleich erfreulich für den ÖOperierten wie für 
den Operateur. Das Augenpaar war für die gewöhnliche Betrachtung von 
einem völlig normalen kaum zu unterscheiden. 

Am 19. Dezember 1892 und am 23. Oktober 1893 wurde wieder normale 
Sehkraft festgestellt. 

Am 8. Dezember 1902 kehrte Hr. B. wieder mit der Angabe, daB er 
seit 2 Jahren nur noch mittelmäßig sehen könne, da ein dunkler Streifen 
vor dem Auge vibriere. Rechts ist (mit + 8 Di. sph.) S = °/,; links (mit 
+ 7 Di. sph. T + 2 Di. cyl. >) S = Pas Das Ophthalmometer zeigt in 
der Tat Fechten: nur — 0,6 Di. Hornhaut-Astigmatismus, links aber — 2,4 Di. 
Gesichtsfeld normal. 

Beide Augen sehen vortrefflich aus, sind auch optisch ganz vollkommen; 
das aufrechte Bild ist ohne künstliche Erweiterung der Pupille bequem 
sichtbar. Ursache der Sehstörung sind Veränderungen der Netzhaut- 
Mitte, — sogenannte Retinitis centralis. Rechts ist nur eine zarte kleine 
Blutung nahe der Mitte der Netzhaut sichtbar. Links sieht man einen hellen, 
bläulichen Netzhaut-Herd nahe der Mitte, daneben zarte Blutungen, auch 
eine Glaskörperflocke. 

Diese Veränderungen mußten als Folge von Blutgefäß-Erkrankungen 
gedeutet werden, nicht abhängig von den vor 12 Jahren ausgeführten Star- 
Operationen, sondern einem Leiden des Organismus. Doch vermochte ich 
damals weder Erscheinungen von Leiden des Herzens, noch Veränderungen 
des Urins nachzuweisen. Ich verordnete das Nötige, sah aber den Kranken 
erst wieder am 24. Mai 1911. Einundzwanzig Jahre waren seit der Star- 


300 - 


Operation verstrichen, der Kranke war 69 Jahre alt geworden. Die Augen 
sahen noch so vortrefflich aus, wie nach der Operation; sie waren chirurgisch, 
wie optisch noch ganz vollkommen. Aber das rechte war blind, nach 
Angabe des Kranken seit Januar dieses Jahres. Mit + 8 Di. zählte es un- 
sicher die Finger in nächster Nähe, von seinem Gesichtsfeld war nur 
ein kleiner, unterer Teil erhalten geblieben. (Vgl. die Figur.) Das linke hatte 
mit seiner Fernbrille (+ 7 Di. © + 1,5 Di. cyl >) noch S = °/,,: und 
las mit seiner Nahebrille (+ 18 Di. Z + 1,5 Di. cyl.) noch die feinste Druck- 
schrift unsrer Proben, und zeigte auch ein völlig normales Gesichtsfeld. 


CoD 


— Ta 












y - 
, * dëi $ * * — 
* * 

OO: N 7 IO 
si 2 Gë E 
— x ` 
D 7 p 
INS, i 
/ e 
⸗ ` 


wi 30 SO 


E et 
nr 






Der Augenspiegel enthüllte als Ursache der rechtseitigen Erblindung 
eine zarte, aber ausgedehnte Abhebung der von Blutungen durch- 
setzten Netzhaut; links waren nur feine Netzhaut-Blutungen nachweisbar. 
Beide Augüpfel waren vollkommen durchsichtig für den Spiegel. 

Der Kranke war etwas hager, aber er fühlte sich nicht sonderlich leidend. 
Jetzt wurde Eiweiß im Urin nachgewiesen, Schonung, Sajodin verordnet, 
und der Kranke der bewährten Behandlung meines Freundes Prof. M. Michaelis 
überwiesen. 

Am 9. Juli 1911 kehrt Hr. B. zurück, mit der Angabe, daß er sich 
körperlich besser fühle, das Eiweiß aus seinem Urin, bis auf Spuren ge- 
schwunden sei; und sein rechtes Auge sich erheblich gebessert habe. 
In der Tat hat dasselbe wieder S = Dien mit der Fernbrille, liest mit der 
Nahebrille von Sn 5!/,’ einzelne Zahlen und zeigt wieder ein völlig nor- 
males Gesichtsfeld, ohne Einschränkung, ohne Dunkelfleck. Das linke 
hat S = °/,, und normales Gesichtsfeld. 

Die Netzhaut-Ablösung des rechten Auges ist geschwunden, 
kleine Blutungen und helle Herdchen sichtbar. Nur noch Spuren von 
Eiweiß. Am 13. Septeraber 1911 hat das rechte Auge S = ®/,, bis ®/,;, 
normales Gesichtsfeld, das linke hat S = 5/,, und normales Gesichtsfeld. Der 


= 301 — 


Augenspiegel zeigt rechts nur unbedeutende, wie ausgelaugte Reste zarter 
Blutungen und zarte, umschriebene, helle Verfärbungen, die wohl nicht in 
der Netzhaut, sondern in der Pigmentschicht hinter derselben ihre anatomische 
Begründung haben. Auch links sind kleine Blutungen sichtbar, besonders 
auch knotenförmige, die einen Venen-Ast rings umgeben. 

Der Urin war 8 Tage zuvor normal befunden, Hr. B. von Prof. 
Michaelis aus der Behandlung entlassen worden. l 

In meiner ganzen Praxis habe ich einen zweiten Fall derart nicht er- 
lebt. Eine ganz schlechte Vorhersage sollte man eigentlich niemals 
stellen. 


II. Verbrühung der Kornea und Konjunktiva. 


Kasuistische Mitteilung von Dr. Maximilian Rosenfeld, Sekundär-Arzt 

der königl. ung. Universitäts-Augenklinik Nr. I zu Budapest, derzeit Einj.- 

Freiw.-Assistenzarzt-Stellv. im k. u. k. Garnisons-Spitale Nr. 25. (Aus der 

Augen-Abteilung des k. u. k. Garnisons-Spitals Nr. 25 in Sarajevo ([Chefarzt: 
Regiments-Arzt Dr. J. Hackel.]) 


Die Beobachtung eines Falles, für welchen in der mir zugänglichen 
Literatur keine Analogie zu finden ist, veranlaßt die durch ihre Seltenheit 
und praktische Bedeutung gerechtfertigte Veröffentlichung. Patientin, die 
28 jährige Frau eines Kollegen, war seit Jahren in Beobachtung und Be- 
handlung der Abteilung wegen einer nach Geschwür zurückgebliebenen 
Kornealfistel, welche häufig Reiz-Erscheinungen setzte, ohne daß sich Patientin 
zur Operation entschließen wollte. Derzeit lebt sie auf dem Lande und machte 
bei einer neuerlichen Attacke warme Umschläge auf das erkrankte Auge, 
nach ihrer Angabe durch mehr als eine halbe Stunde. Sie empfand diese 
Umschläge angenehm, keineswegs schmerzhaft. Als ihr Mann nach Hause 
kam, fand er das Auge in dem weiter unten beschriebenen Zustande und 
sandte sie uns zur Aufnahme, welche etwa 6 Stunden später erfolgte Es 
fanden sich am Bulbus, nebst starken Reizungs-Erscheinungen, die ganze 
Kornea und auf etwa 3mm ringsherum des Limbus die Konjunktiva milch- 
weiß. Unter der Lupe sieht man das Epithel in zahlreichen Blasen abgehoben, 
welche, bereits entleert und zusammengefallen, vielfach konfluieren. An ein- 
zelnen Stellen ist die Blasendecke fetzenartig losgelöst. 

Die Patientin, uns als Hysterika bekannt, zeigte bei der Untersuchung 
außer andren Stigmaten, totale Anästhesie der Haut an beiden Händen und 
Vorderarmen und in der Region von der Oberlippe nach aufwärts, sowie der 
Konjunktiva und Kornea beiderseits. Es wurde daher die Diagnose auf Ver- 
brühung gestellt, welche in der beschriebenen Anästhesie ihre Erklärung findet. 
Der weitere, etwas protrahierte Verlauf führte unter indifferenter Behandlung 
zur Heilung mit Zurücklassung ganz unbedeutender Trübungen in der unteren 
Hälfte der Kornea. 

Verwandte Beobachtungen, wie monatelanges, reizloses Tragen von 
Fremdkörper in der Kornea und im Konjunktivalsack konnten wir mehrfach 
machen, was darauf zurückzuführen ist, daß sich Anästhesien in der hierlän- 
dischen Bevölkerung, namentlich bei den Moslims, in ungewöhnlicher Zahl 
finden. l 

Die Schlußfolgerungen für den praktischen Arzt ergeben sich aus Vor- 
gehendem von selbst. 


302 


Gesellschaftsberichte. 


Kongreß der böhmischen Augenärzte. 


Abgehalten am 17. Juli 1911 in den Räumen der böhmischen Augenklinik 
in Prag. (Vorstand Prof. Dr. J. Deyl.) 


1. Prof. Dr. J. Deyl: Beitrag zur Frage über die Entwicklung 
des Augen-Nerven und speziell über die Entstehung des Chiasma. 

Vortr. bestätigt auf Grund seiner Befunde bei Fischen, Vögeln und 
beim Menschen die Tatsache, daß die optischen Fasern zentripetal aus der 
Netzhautanlage hervorwachsen; die Entwicklung des Chiasma war 
bis jetzt wegen der großen, der Forschung sich entgegenstellenden 
Schwierigkeiten unbekannt. Er selbst bat sich ebenfalls lange bemüht, 
sich in dem Gewirr von basalen Falten, Windungen usw. in Serienschnitten 
verschiedener Vertebraten-Embryonen und insbesondere beim Menschen an den 
seltenen Föten, die ihm S. Magnifizenz Professor JanoSik zum Zwecke des 
Studiums zur Verfügung gestellt hat, zurechtzufinden. Aus diesem Grunde 
entschloB er sich von dem einfachsten Chiasma bei Fischen auszugehen, bei 
denen sich die Sehnerven einfach kreuzen, indem sie übereinander liegen, 
und zwar einmal der rechte über dem linken, das andre Mal umgekehrt. 
Die fundamentale Entdeckung dieser Forschung bei Fisch-Embryonen beruht 
darin, daB die optischen Fasern aus der Retina-Anlage der einen 
Seite in die zellige Wand des primitiven Augenblasenstiels und in die Fort- 
setzung der letzteren, d. i. in die ventrokaudale Wand des sogenannten 
Recessus opticus (sive praeopt.) rascher wachsen und die für sie be- 
stimmte Stelle in der Mitte des sogenannten Chiasmawulstes an 
der Gehirnbasis früher erreichen, so daß die Fasern der anderen Seite 
(ebenfalls mittels des bekannten zelligen Leitgewebes des gegenseitigen Augen- 
blasenstiels) über sie hinüberwachsen. Bei Fisch-Embryonen bildet die kaudale 
Wand des Recessus opticus (medialwärts als Chiasmawulst) eine in ventrodorsaler 
Richtung etwas schief aufsteigende, faltenlose, einfache zellige Platte. 

Bei den Vögeln hat das fertige Chiasma die Gestalt gekreuster Finger, 
und hier war die Erklärung schon leichter: sobald die ersten beiderseitigen 
Bündel ihren Ort erreicht haben, kreuzen sie sich, wie bei den Fischen; 
nur ist bei den Vögeln an der erwähnten kaudalen Recessuswand um eine 
Falte mehr; die kaudale (hintere), bei den Fischen einfache Wand jener 
Rinne bildet nämlich noch eine in proximoventraler Richtung überhängende 
zellige Leiste (Falte) und aus dieser Leiste entspringen andere Fasern proximo- 
ventralwärts (senkrecht von oben nach unten), und umschließen die ersten 
zwei gekreuzten, später zwei neue Bündel, bis die Form der gekreuzten 
Finger entsteht. 

Bei menschlichen Embryonen sind die Falten der Recessus- 
rinne noch reicher. Die beiderseitigen hohlen zelligen Augenblasenstiele 
münden von beiden Seiten — möge dieser Vergleich behufs rascheren Ver- 
ständnisses gestattet sein — etwa wie zwei längliche, tütenförmige platt- 
gedrückte Trichter (was er an einem Modell nach Born demonstriert) unter 
einem sehr stumpfen Winkel in die Gehirnhöhle Die längs des langen 
Zipfels wachsenden Fasern bleiben auf derselben Gehirnseite, 
während sich die längs der kürzeren Seite der Tüte wachsenden 
kreuzen; — hinter der Kreuzung liegen sehr kurz nebeneinander (es existiert 


— 308 — 


noch kein Traktus) das gekreuzte stärkere und das ungekreuzte, deutlich 
schwächere Nervenfaserbündel. Vortr. demonstriert sodann mittels des Pro- 
jektions-Apparates gelungene Diapositive mikroskopischer Schnitte, welche 
vom Universitäts-Präparator Rejsek hergestellt wurden, so daß sie die ganze 
Entwicklung des Auges und der optischen Fasern bei Fischen, teilweise auch 
bei Vögeln und beim Menschen, klar vor Augen führen. 

2. Bailoni: Über den Zusammenhang zwischen intraokulärem 
Sarkom und Trauma, 

Die Ätiologie der malignen Tumoren überhaupt und der intraokulären 
insbesondere ist rätselbaft. So lange die obligatorische Unfallversicherung 
noch nicht bestand, forschte man in der Anamnese der malignen Tumoren 
nach einem Trauma, und aus diesem Grunde figurieren relativ oft gerade die 
Traumen in der Ätiologie der malignen Tumoren. Ein Umschwung trat 
ein, als die obligatorische Unfallversicherung der Arbeiter eingeführt wurde. 
Da soll man häufig entscheiden, ob ein bestimmtes Trauma die maligne Neu- 
bildung in dem verletzten Organ tatsächlich hervorgerufen hat. Jeder einzelne 
Fall muß speziell beurteilt werden, man muß bestimmen, ob das Trauma 
ganz sicher nachgewiesen wurde. Ein wichtiges Moment ist die frühzeitige 
Meldung des Unfalls sowie auch des Umstandes, ob das Trauma jenes Organ 
betroffen hat, in welchem sich der Tumor entwickelt hat. 

In der Augenheilkunde interessieren uns am meisten die Sarkome der 
Chorioidea, der Iris und des Ciliarkörpers. Vortr. führt aus seiner Unfalls- 
praxis zwei Fälle von Sarkom der Aderhaut an, wo ein Zusammenhang 
zwischen Trauma und Tumor nicht konstatiert werden konnte, und einen 
Fall von Sarkom des Ciliarkörpers, wo ein Zusammenhang nicht sicher aus- 
geschlossen werden konnte. Der Zusammenhang der intraokulären Sarkome 
und des Traumas ist sehr zweifelhaft. Man muß bei einem jedem Trauma 
den Charakter desselben, seine Intensität, Lokalisation, die Dauer, die von 
dem Trauma bis zum konstatierten Beginn der Geschwulst verflossen ist, und 
die weitere Entwicklung derartiger Fälle in Erwägung ziehen. Jeder Fall 
muß gründlich untersucht, die Stelle des Traumas und die offenkundigen 
Veränderungen müssen vermerkt und eine genaue ophthalmoskopische Unter- 
suchung muß vorgenommen werden. Ein Symptom sei besonders hervor- 
gehoben, das von Gallezowski erwähnt und an der böhmischen Augen- 
klinik schon länger beobachtet wurde: Wenn an der verletzten Stelle ver- 
hältnismäßig bald nach dem Unfalle einige auffallend injizierte Stämme der 
oberflächlichen Ciliargefäße auftreten, und später an derselben Stelle sich ein 
Tumor entwickelt, so steigt die Wahrscheinlichkeit eines kausalen Zusammen- 
hanges zwischen dem Trauma und der Tumor-Entwicklung. 

Debatte: Smidrkal erwähnt zwei Fälle von Karzinom der Bauch- 
Eingeweide nach einem Trauma. 

Reinhart rät, jeden Augenunfall sofort spezialistisch untersuchen zu 
lassen, wodurch die Verantwortung des Praktikers verringert würde. 

Deyl: Es gibt Fälle, in denen das Auge das Aussehen des sekundären 
Glaukoms besitzt, ganz ähnlich wie bei intraokulären Tumoren, während ein 
hämorrhagisches Glaukom infolge intraokulärer Arteriosklerose vorliegt. In 
der Klinik wird regelmäßig eine diesen Punkt berücksichtigende Augenspiegel- 
Untersuchung auch des andren Auges vorgenommen, wodurch in derartigen 
Fällen eine deutliche Arteriosklerose der Netzhautgefäße (ohne Hämorrhagien) 
entdeckt wird, wobei namentlich eine erschwerte Pulsation der Netzhaut- 
arterien konstatiert werden kann. 


— 


— — 


en... 


Pe 


Ë 
— — — 


304 


8. Prof. Chalupecký: Die Wirkung des Radiums auf das 
Auge. Eine Experimentalstudie., 

Das Radium wirkt auf sämtliche organische Systeme im allgemeinen 
schädlich, indem es Entzündungen und Atrophien hervorruft. Die direkte 
Einwirkung auf das Auge hat namentlich Birch-Hirschfeld geprüft und 
gefunden, daß, wenn man den Behälter mit Radiumbromid auf das Auge 
eines Kaninchens auflegte, binnen einigen Stunden eine Entzündung der 
vorderen Augenpartien und manchmal auch des Augenhintergrundes eintrat. 
Vortr. hat diese Versuche mit einem analogen Resultat wiederholt und er- 
stattet über dieselben einen ausführlichen Bericht, den er mit mikroskopischen 
Präparaten belegt. Therapeutische Versuche mit Radiumanlegung wurden 
in der Augenheilkunde bei verschiedenen Krankheiten, speziell beim Trachom 
angestellt; die Erfolge unterschieden sich jedoch nicht von jenen, die man 
mit den üblichen Heilmethoden erzielen kann, ja oft blieben sie hinter diesen 
zurück. Statt der direkten Applikation der Radiumsalze versucht man häufig 
die Behandlung mit Radium-Emanation, die in den Quellen zahlreicher Kur- 
orte in ungleicher Menge enthalten ist und die auch künstlich hergestellt 
werden kann, z. B. durch Einführung der Emanation in gewöhnliches Wasser. 
Vortr. prüfte den Einfluß eines derartig radioaktivierten Wassers, das einer- 
seits durch Mischen gemahlenen Joachimsthaler Uranpecherzes mit destilliertem 
Wasser hergestellt, anderseits in der Fabrik auf Radiumpräparate in Neu- 
lengbach bei Wien erzeugt wurde. Er injizierte die Wässer Kaninchen unter 
die Konjunktiva und in den Glaskörper mit einem im großen und ganzen 
unbedeutenden Erfolg; er konstatierte nur, daß das Wasser keine Eiterung 
hervorrief, (vielleicht hat es eine bakterizide Wirkung, wie auch andere Ver- 
suche bestätigen,) und wies nach einer Injektion in den Glaskörper noch 
nach 30 Stunden Spuren von Aktivität des intraokulären Inhaltes (mit dem 
Elektroskop) nach. Demnach dürften die radioaktiven Wässer nach dem 
gegenwärtigen Stand unserer Erfahrungen für die lokale Behandlung der 
Augenkrankheiten keine wesentliche Bedeutung besitzen; inwiefern eine All- 
gemein-Behandlung mit Emanation die Heilung der Augenkrankheiten, die 
auf allgemeiner Basis beruhen, unterstützt, läßt sich bis jetzt ebenfalls noch 
nicht entscheiden. 

Smtdrkal fragt, ob nicht Umschläge mit radioktivem Wasser bei Horn- 
hauttrübungen zu empfehlen wären. 

Chalupecky antwortet, daß ein Erfolg von dieser Therapie nicht zu 
erhoffen sei, und fügt eine kurze Beschreibung der Bäder in Joachimsthal 
und daselbst üblichen Behandlung hinzu. Im Laufe der Debatte wird auf 
die Möglichkeit hingewiesen, daß zufällig eine Besserung auch solcher Fälle 
eintritt, die bei der ersten Untersuchung hoffnungslos erschienen, die sich 
aber auch unter einer andren Behandlungsweise bessern würden, z. B. die 
scheinbare Atrophie des Nervus opticus (Picha). 

4. Leder: Xeroderma pigmentosum. 

Ein interessanter Fall dieser Krankheit bei einem 19jährigen Mädchen, 
hei dem vor 4 Jahren die Symptome des verrukösen Stadiums und vor etwa 
1!/, Jabren die Symptome des Stadiums der Tumorbildung auftraten. Die 
Patientin bekam an der Nasenwurzel eine Geschwulst, die bei der mikro- 
skopischen Untersuchung als ein basozelluläres Karzinom diagnostiziert 
wurde, und am Bulbus ein spindelzelliges Sarkam, das stellenweise 
Jas Aussehen eines Myxosarkoms besaß. Das Bindehaut-Epithel war 
über dem Tumor vollkommen erhalten. -Das gleichzeitige Auftreten 


se 805 — 


so verschiedenartiger Geschwülste ist bis ‚jetzt noch nicht beschrieben worden. 
Bei derselben Patientin wurden die primär-atrophischen, die pigmentlosen und 
dunkelpiginentierten Hautstellen ebenfalls histologisch. untersucht und ein 
Befund konstatiert, der von dem bis jetzt in der Literatur niedergelegten 
Befunde einigermaßen abweicht. Der Bulbustumor, der mit .der Hornhaut, 
der Sklera und dem M. rectus inferior verwachsen war, wurde exstirpiert, 
der M. rectus inferior passend angenäht. Gegenwärtig besteht nach Ablauf 
von mehr als einem Jahre nicht bloß kein Rezidiv, sondern es ist auch 
die Funktion des Muskels tadellos und die Sehschärfe normal. Vortr. de- 
monstriert die Photographie der Kranken vor der Operation, die Kranke 
selbst, ferner mikroskopische Präparate der exstirpierten Geschwülste der 
Patientin (des Karzinoms und des Sarkoms) und der untersuchten Haut- 
partien. (Schluß folgt.) 


Journal - Übersicht. 


I. A.v. Graefe’s Archiv für Ophthalmologie. LXXVIII, 8. 

1) Über Glaukom. I. Betrachtungen und Untersuchungen über die 
Pathogenese des Glaukoms. Über Iymphostatisches und hämoste- 
tisches Glaukom, von Privatdozent Dr. med. C. F. Heerfordt in 
Kopenhagen. 

Verf. vertritt auf Grund seiner klinischen Erfahrungen und der regel- 
mäßigen Untersuchung mit dem Schiötz’schen Tonometer die schon vor 
Jahren von Donders ausgesprochene Ansicht, daB das Glaucoma simplex 
gewöhnlich das Vorstadium des entzündlichen Glaukoms bildet. Es müssen 
sich also zwei schädigende Einflüsse geltend machen, eine, welche das Glau- 
coma simplex, und eine zweite, welche aus dem Glaucoma simplex das 
Glaucoma inflammatorium erzeugt. Das nicht entzündliche Glaukom 
beruht auf Lymphstase (lymphostatisches Glaukom), das entzündliche auf 
Hämostase in der Tunica vasculosa. Die beim entzündlichen Glaukom 
eintretende Verlagerung der Ciliarregion, Iris und Linse deutet auf eine 
Blut-Überfüllung in der Tunica vasculosa hin und diese Blut-Überfüllung 
muß nach den Krankheits-Erscheinungen akut entstanden sein. Dieselbe 
Lageveränderung kann durch Unterbindung der Ven. vorticos. bewirkt werden, 
und die mikroskopisch nachweisbaren Gewebs-Veränderungen sind mit der 
Annahme einer akuten Hämostase vereinbar. 

Die Tensions-Erhöhung beim Iymphostatischen Glaukom verengt die 
Blutgefäße. Die Verengerung wird sich vorzugsweise an den Venenmün- 
dungen unmittelbar vor der Grenzlinie des Gebietes .des intraokularen Druckes 
zeigen. Die Ursache für die Hämostase muß daher vor den Eingangspforten 
der Vortex-Skleralkanäle gesucht werden. Die Druckveränderung trifft hier 
die großen Venen-Sinus, deren Wände gefaltet oder geknickt werden. Dabei 
kann Kompression der Skleralkanäle erfolgen. Wenn die Retinalvenen sich 
unter dem Einflusse des erhöhten Druckes nicht verengern, so liegt die 
Ursache in einer Abknickung oder Verschluß (Embolus) der Gefäße un- 
mittelbar vor dem Eintritt in die Lamina cribrosa. Der Venenpuls findet. 
seine Erklärung in einer Absperrung der Vena centralis retinae. 

Die Blutmenge, welche das Auge bei erhöhtem intraokularen Druck 
verläßt, muß vermindert sein. Damit steht in Widerspruch, daB nach der 


XXXV 20 


306 


bisherigen Anschauung die Ven. cil. ant. beim entzündlichen Glaukom stark 
erweitert sind. Der Widerspruch besteht aber tatsächlich nicht, denn nach 
den Untersuchungen des Verf.s sind die Gefäße, welche man für Venen 
hielt, Arterien, deren jede in der Regel von 2 feinen Venen begleitet wird. 


Miotica wirken günstig durch Vermehrung des Tonus des Akkommo- 
dations-Muskels und dadurch bedingte Anspannung der Wand im Sinus 
vorticosus. Umgekehrt verursachen Mydriatica Erschlaffung. Gleiche Ver- 
hältnisse bestehen bei Akkommodations-Anstrengung und der ihr folgenden 
Ermüdung. 


2) Zur Pathogenese der sympathischen Ophthalmie. Teil I, von Dr. 

F. Deutschmann in Hamburg. 

In einem schwer verletzten Bulbus, welcher 6 Tage nach Ausbruch 
sympathischer Ophthalmie auf dem andren Auge enuklefiert wurde, fand sich 
Endophthalmitis septica neben sympathisierender Entzündung. Die Haupt- 
masse der infiltrierenden Zellen ınachten Plasmazellen aus, dann Lymphocyten, 
epitheloide Zellen, Mastzellen, eosinophile Leukocyten und Riesenzellen. Eine 
aus diesem Bulbus bereitete Chorioideal-Emulsion, welche sich auf den ge- 
bräuchlichen Nährböden als steril erwies, wurde einem Affen in den Glas- 
körper injiziert. Es entwickelte sich eine Entzündung, welche zur Phthisis 
bulbi führte. Nach 4!/, Monaten zeigte die Uvea noch frische Entzündungs- 
herde mit den für sympathisierende Entzündung charakteristischen Zellformen. 
Die Entzündung setzte sich kontinuierlich auf die Opticus-Scheiden fort und 
führte dort zur Infiltration der Arachnoides, Endothelwucherung und ent- 
zündlicher Obliteration des Intervaginalraumes. Am Chiasma fand sich ein 
Exsudat, welches nach beiden Seiten hin auf Opticus und Traktus überging. 
Die Meningen waren, soweit sichtbar, nicht unbeteiligt. Am Opticus des 
andren Auges bestanden dieselben entzündlichen Erscheinungen und im Auge 
selbst herdförmige Infiltration, besonders der Chorioidea und des Ciliarkörpers. 
Auch hier dieselben Zellformen. Also eine typische sympathische Ophthalmie, 
welche 4 Monate nach der experimentell erzeugten Erkrankung des ersten 
Auges auf dem deutlich gezeichneten Wege in den Opticus-Scheiden das 
zweite Auge erreichte. Klinisch waren keine nn: Symptome, keine 
Anzeichen einer Meningitis aufgetreten. 


Nach Implantation eines aus dem GE Bulbus stammenden 
Chorioidealstücks in die vordere Kammer eines Affen folgte eine Entzündung, 
welche dieselben Zellformen zeigte und nach 8!/, Monaten noch nicht ab- 
gelaufen war. Die Entzündung breitete sich längs der vorderen Ciliargefäße 
und in den Muskeln zum hinteren Pol aus, gelangte in den Opticus-Scheiden 
zum Gehirn und wanderte längs den Opticus-Scheiden der andren Seite zum 
„weiten Auge, wobei wiederum der Weg durch die Muskulatur und die 
vorderen Ciliargefäße eingeschlagen wurde. Im zweiten Auge entstand eine 
chronische Erkrankung des Uvealtraktus mit den Merkmalen der sympathi- 
schen Ophthalmie. Keine Allgemeinsyinptome, keine Anzeichen einer Menin- 
gitis und völlig normaler Organbefund. 


Die Schilderung einer Reihe andrer, auch an Kaninchen angestellten 
Versuche würde hier zu weit führen und darf unterbleiben, weil sie mehr 
oder minder deutlich dieselben Resultate ergaben. Bemerkenswert ist, daß 
die Weiter-Impfung von einem Kaninchen-Auge, welches nach Implantation 
eines aus dem menschlichen Bulbus stammenden Stückchen Chorioidea er- 


— 807 


krankt war, auf ein andres Kaninchen-Auge gelang. Ein Stückchen Opticus, 
welches überimpft wurde, rief eine chronische Uveitis hervor, die sich längs 
der Opticus-Scheiden zum andren Auge ausbreitete und dort ebenfalls eine 
chronische Uveïtis hervorrief. Am Chiasma und Gehirn bestand exsudative 
Meningitis. 

Dieser Versuch legt die Annahme nahe, daß Mikroorganismen im Spiele 
sind. Vielleicht ist ein vielfach gefundener Gram-positiver Diplococcus der 
Erreger. V 

Die Tiere boten trotz der Erkrankung der Meningen keins Zeichen einer 
Cerebral-Erkrankuhg. Auch bei Menschen ist nicht ausgeschlossen, daß um- 
schriebene Meningitiden symptomlos verlaufen. 


„Die Sehnerventheorie erhält durch diese Versuche, als die einzigste von 
allen andren, von neuem eine experimentell und klinisch gesicherte Basis.“ 
3) Zusatz zu der vorstehenden Abhandlung von Dr. F. Deutschmann 

„Zur Pathogenese der sympathischen Ophthalmie“, von Prof. 
R. Deutschmann. 

Eingehende, ablehnende Kritik der neueren, besonders der Römer’schen 
Anschauungen. Hinweis auf die vorige Arbeit, deren Resultate mit früheren 
Untersuchungen des Verf.’s in Einklang stehen. 


4) Studien zur sympathischen Ophthalmie. III. Teil, von Prof. Dr. 

A. Elschnig in Prag. 

In früheren Arbeiten, über welche dieses Centralblatt berichtete, hat 
Verf. festgestellt, 1. daß vom Auge aus eine Resorption von Antigenen in 
antigener Form stattfindet, und daß unter gewissen Einflüssen, wie z. B. 
subkonjunktivalen Injektionen, eine Erhöhung der antigenen Wirkung ein- 
tritt, 2. daß Uvea-Emulsion, parenteral in den Tierkörper eingebracht, antigen 
wirkt, und daß wahrscheinlich das Pigment der wirksame Bestandteil ist. 
Damit ist eine exakte Grundlage für die Theorie gegeben, daß die sym- 
pathische Ophthalmie auf dem Wege der Überempfindlichkeit der Uvea ent- 
steht, die durch antigene Resorption vom Uveagewebe im ersterkrankten 
Auge erzeugt wird. 


Die eingehende Analyse eines großen klinischen Materials ergab u. a., 
daß gerade bei schleichenden Fällen von Iridocyclitis, bei denen einerseits 
ein ausgedehnter Gewebszerfall und damit Anaphylaxierung der Uvea anzu- 
nehmen ist, andrerseits keine akutie Krankheits-Ursache, sondern gleichfalls 
eine chronische oder andauernde Konstitutions-Anomalie im weitesten Sinne 
des Wortes besteht, in der großen Mehrzahl der Fälle beide Augen in gleicher 
Weise erkranken. Daraus ergibt sich eine Erklärung für die Tatsache, daß 
bei den beiderseits an Iridocyclitis erkrankten Individuen die Prognose für 
das Sehvermögen ungünstig ist. 

Verf. stellt folgende Theorie auf: ‚Durch ein Trauma wird das erste 
Auge schwer geschädigt, eventuell infiziert durch einen der gewöhnlichen 
Infektions-Erreger, oder es erkrankt von vornherein zufolge der bestehenden 
Anomalie im Organismus an einer abakteriellen, durch das Trauma als solches 
ausgelösten Entzündung. Der die Entzündung begleitende Gewebszerfall führt 
zu antigener Resorption vom Uvea-Gewebe und dadurch zu einer Überempfind- 
lichkeit der restlichen, nicht durch das Trauma und die primäre Entzündung 
betroffenen Teile der Uvea des ersterkrankten Auges, ebenso wie der nor- 

20° 


-- 308 - 


malen Uvea des zweiten Auges. Infolge der nun bestehenden. lokalen ber- 
empfindlichkeit der Uvea kann die vorhandene somatische Anomalie einen 
Angriffspunkt finden und zu jener Entzündung der Uvea beider Augen 
führen, die wir als die sympathisierende Entzündung kennen.“ Scheer. 


II. The Opbthalmoscope. 1911. April. 
1) Demonstration mit Projektionen der unmodifizierten Smith’schen 
Star-Operation, von Derrick T. Vail. 
2) Die operative Behandlung jugendlicher Stare, von Percy Friden- 
berg. 
Für jugendliche Stare, auch den Schichtstar, ist die Linear-Extraktion 
mittels Lanzenschnitt ohne Iridektomie die beste Methode. Zurückbleibende 
Rindenmassen entfernt Verf. durch Ausspülung der Vorderkammer. 


3) Smith’s Star-Operation, von W. Greene. 

Nicht in allen Fällen ist die Operation ratsam; z. B. ist ein horizontaler 
Hornhaut-Durchmesser von nur 9!/, mm (statt 11mm) zu klein zum Austritt 
der Linse in die Kapsel. Niemand sollte die Operation ausführen, der nicht 
eine große operative Erfahrung unter Leitung eines die Technik beherrschenden 
Operateurs erfahren hat, die Indikationen und Kontra-Indikationen der Ope- 
ration sowie die Nachbehandlung genau kennt. 


4) Über angeborenen Star, von J. E. Brown. 

Unter 66 Fällen von angeborenem grauen Star fanden sich: 3 Brüder, 
2 Schwestern und ein Bruder, eine Schwester und ein Bruder, zweimal 
2 Brüder, 2 Vettern. 





5) Über Star-Operation, von W. A. Fischer. 

Verf. empfiehlt einige Wochen vorher eine präparatorische Iridektomie 
zu machen und von der Linsenkapsel, falls nicht die Linse mit der Kapsel 
auf leichten Druck austritt, mit der Pinzette ein Stück zu entfernen. 


6) Gegenanzeigen der Entfernung der Linse in der Kapsel, von 
G. H. Fink. 

Hornhaut-Durchmesser, Tiefe der Vorderkammer, Reifezustand der Linsen- 
trübung muß berücksichtigt werden. Bei kleiner Hornhaut, flacher Vorder- 
kammer, mäßig sich erweiternder Pupille kann man nicht erwarten, eine 
große senil getrübte Linse in der Kapsel entfernen zu können. 


7) Zwei Fülle von Morgagni’schem grauen Star ohne nachweisbere 
Spur eines Kernes, mit Bemerkungen über die klinische Einteilung 
des Alters-Stars, von R. H. Elliot. 

Unter 6 Fällen von Morgagni’schem Star konnte bei 2 auch bei der 
Operation keine Spur von Kern gefunden werden. In beiden Fällen zeigte 
das zweite Auge die getrübte Linse im Stadium der Quellung, die einzelnen 
Sektoren derselben von perlartigem Aussehen. Nur aus dieser Form von 
Linsentrübung entwickelt sich die Morgagni’sche. Häufig ist dieselbe von 
Verdickungen der vorderen Kapsel, die auf Epithelwucherungen beruhen, be- 





— 309 — 


gleitet, so daß bei der Operation die Entfernung des mittleren Teils der 
Kapsel erforderlich ist. Im Gegensatz zu dieser Linsentrübung gibt es andre, 
bei welcher die Rindentrübung zwischen den Sektoren schneller fortschreitet, 
als in den Sektoren selbst, die letzteren nehmen nie das perlartige Aussehen 
an, die Rinde hat die Neigung, sich vom Kern ohne Verfiüssigung zu sondern, 
so daß bei der Operation leicht Rindenmassen zurückbleiben. Bei der dritten 
Form, dem braunen Kernstar, ist die Linse groß, zu ihrer Entfernung ist 
ein großer Schnitt erforderlich. 
8) Notiz über die Entwicklung des Schichtstars, von Sydney 

Stephenson. 

Zu den wenigen Beobachtungen über Entwicklung des Schichtstars 
während der Kindheit fügt Verf. eine neue hinzu: 

Ein 8jähriger Knabe zeigte hypermetropischen Astigmatismus, S=/... 
? Jahre später war die Sehschärfe unter °’,, gesunken, beide Augen zeigten 
ausgesprochenen Schichtstar mit sog. Reiterchen. 


Mai. ; 
1) Über die Beziehung des Meningococcus intracellularis sum Pseudo- 
gliom, von G. Coats und J. Graham Forbes. 

Verff. fanden in 4 Fällen metastatischer Ophthalmie vom Typus des 
Pseudoglioms den Meningococcus. Für seine ursächliche Bedeutung spricht: 
a) Das Pseudogliom ist ein klinisch wohl umgrenztes Krankheitsbild, daher 
wahrscheinlich stets auf denselben Organismus zurückzuführen, b) in 4 bis 
5°/, der Fälle von epidemischer Cerebrospinalmeningitis tritt Pseudogliom auf. 
In solchen Fällen ist der Meningococcus im Auge gefunden worden, c) bei 
idiopathischem Pseudogliom sind Kopfschmerzen, wahrscheinlich durch Menin- 
gitis veranlaßt, häufig vorausgegangen. 

2) Ein Fall von Linsentrübung nach elektrischem Schlag, von 
H. Grimsdale und R. James. 

Ein 40jähriger Lokomotivführer war vom elektrischen Stark-Strom ge- 
troffen worden. 14 Tage später zeigten beide Linsen Trübungen der vorderen 
Rindenschicht, die auf dem einen Auge so zunahmen, daß die Linse entfernt 
werden mußte. 

3) Optische Probleme in der Augenheilkunde, von H. S. Ryland. 
Reflektion an ebenen Flächen. 
4) Vererbte Syphilis und blaue Lederhäute, von J. S. Rolleston. 

Ein 5monatliches Kind, dessen Vater und Mutter an Syphilis litten, hatte 
Erosionen am Anus, Paronychie und Spontanfraktur des linken Humerus. 
Beide Lederhäute waren von blaß-blauer Färbung. Die gleiche Lederhaut- 
farbe war bei der Mutter vorhanden, nach Aussage dieser auch bei ihrer 
Schwester und ihrer Großmutter. Ein Zusammenhang zwischen der syphi- 
litischen Spontanfraktur und der Blaufärbung der Lederhäute wäre Vert. 
nicht in den Sinn gekommen, wenn nicht Eddowes über Familien mit 
„dunklen Lederhäuten und Brüchigkeit der Knochen‘ berichtet hätte. Verf. 
nimmt an, daß die Durchsichtigkeit der Lederhaut auf mangelhafter Ent- 
wicklung des Stützgewebes in den verschiedenen Organen beruhe, die auch 
zur Brüchigkeit der Knochen führe. Sie mag auch im vorliegenden Falle 





- 310 — 


mit der Syphilis zusammen zur Entstehung des Knochenbruchs beigetragen 
haben. 


5) Über die Behandlung der Alters-Weitsichtigkeit bei gewissen 

Arbeiter-Berufeklassen, von E. Thomson. 

Es gibt Berufe, wo trotz Alters-Weitsichtigkeit die Arbeit verrichtet 
werden kann, aber abends bei längerem Lesen Beschwerden eintreten. Da 
nach Verordnung des Glases dasselbe bald auch bei der Arbeit nicht ent- 
behrt werden kann, empfiehlt es sich, in manchen Fällen, wo Gläser bei der 
Arbeit nicht erlaubt sind, zunächst keine Brille zu verordnen. 


6) Augenbefund bei allgemeiner angeborener Haarlosigkeit, von 
Ch. A. Oliver. 

Die angeborene Haarlosigkeit des 64 jährigen Mannes erstreckte sich auch 
auf die Augenbrauen und Wimpern. Der Augenhintergrund zeigte das Bild 
der Retinitis albescens. 

7) Nystagmus bei Augenschluß, von A. W. Stirling. 

Eine 20jährige Patientin hatte seit 2 Jahren bemerkt, daß die Augen 
bei Lidschluß sich bewegen. Bei geöffneten Lidern ist eine geringe Neigung 
zu Nystagmus vorhanden, bei Lidschluß tritt sofort heftiger Nystagmus (85 
bis 100 seitliche Bewegungen in der Minute) auf. 


Juni. 
1) Über Dakryops, von E. Thomson. 

Nach Mitteilung eines Falles bei einem 7!/,jährigen Knaben, bei welchem 
Verf. die vordere Wand der Cyste entfernte, gibt er einen Überblick über 
die Literatur. Er definiert den Dakryops als eine cystische Erweiterung 
eines oder mehrerer Ausführungsgänge der Haupt- oder accessorischen Tränen- 
drüse; in manchen Fällen können die Drüsen selbst von dem cystischen 
Prozeß mitergriffen sein. 

2) Aktinomykotische tödliche Meningitis durch Keilbeinhöhlen-Eite- 
rung. Tod 4 Tage nach Entfernung des rechten Auges, von 
E. Stevenson und Ch. A. Adair-Dighton. 

Auf dem rechten Auge eines 62jährigen Mannes entwickelte sich im 
Anschluß an ein traumatisches Hornhautgeschwür eine beginnende Pan- 
ophthalmie. 4 Tage nach der Entfernung des rechten Augapfels trat der 
Tod unter den Zeichen einer eitrigen Meningitis ein. 

Die Sektion ergab, daB die Augenhöhlen entzündungsfrei waren, die 
Keilbeinhöhle rechts dagegen zeigte Zeichen einer alten chronischen Eiterung 
und war des Periosts und der Schleimhaut beraubt, die ganze hintere Wand 
war vollständig zerstört, so daß eine freie Verbindung mit der Gehirnbasis 
bestand. Der Eiter des Gehirns enthielt Aktinomyces-Fäden. 

Die Verff. erblicken in dem Sektions-Ergebnis den Beweis, daß die 
Meningitis mit der Enukleation in keinem ursächlichen Zusammenhang stand, 
sondern von der Keilbeinhöhle ausging. Durch die Rückenlage im Bett. 
wurde der Abfluß des Eiters behindert, es trat Nekrose der hinteren Wand 
der Keilbeinhöhle und durch direkte Fortsetzung Meningitis ein. 


— eg — 








E E 


3) Sehschärfe und Erwerbsfähigkeit, von Archibald Stanley Per- 
cival. 
Berechnungen in tabellarischer Übersicht. 

4) Einige Bemerkungen über Trepanation gegen Glaukom, von 
H. Elliot. 


5) Notiz über bifokale Gläser, von E. Maddox. 

Sensible Patienten, die der Gebrauch bifokaler Gläser „nervös‘‘ macht, 
können an dieselben gewöhnt werden, wenn man zuerst an der Hinterfläche 
des Glases den oberen Rand des Lese-Segments mit schwarzer Tinte nachzieht. 
6) Akute Pneumokokken-Dakryocystitis bei einem T7jährigen Kinde, 

von Duncan Lawric. 


Juli. 
1) Der Filtrationswinkel: Anatomie, Funktion und Beziehungen zum 
Glaukom, von A. Thomson. 

Drei Muskeln können den vom Verf. beschriebenen Skleralsporn naclı 
hinten und innen ziehen: die meridionalen und zirkulären Fasern des Ciliar- 
muskels und der Sphincter pupillae. Die mit der Vorderfläche des Skleral- 
sporns verbundenen Fasern des Ligamentum pestinatum werden hierdurch ge- 
dehnt und, da sie mit der inneren Wand des Schlemm’schen Kanals innig 
verbunden sind, wird diese Wand nach innen gezogen, das Lumen des Kanals 
also erweitert. Demgemäß wird ein negativer Druck hergestellt, so daß die 
Flüssigkeit nach dem Orte des geringsten Widerstandes strömt. Mit der 
Erschlaffung der genannten Muskeln kollabiert der Schlemm’sche Kanal und 
unterliegt dem gewöhnlichen Einfluß des intraokularen Druckes. So ist es 
klar, daß Flüssigkeit frei von der Vorderkammer in den Schlenim’schen 
Kanal, aber nicht umgekehrt fließen kann. 

Bei Hypertrophie des Ciliarmuskels und beständiger Kontraktion in 
hypermetropischen Augen läßt die Elastizität des Ligamentum pectinatum 
nach, der Schlemin’sche Kanal bleibt dauernd erweitert, es tritt Gleich- 
gewicht zwischen Druck der Vorderkammer und venösem Kreislauf ein, der 
Abfluß ist gestört und kann den Ausbruch von Glaukom veranlassen. In 
gleicher Weise kann eine Sklerose des Ligamentum pectinatum wirken. 


a — 


2) Das Studium der Augendrehungen, von Francis Valk. 


3) Die von W. A. Fisher bei der Star-Operation gebrauchten Instru- 
mente. (Abbildungen.) 


4) Die Technik der Sklerektomie gegen Glaukom, von S. Holth. 
5) Embolie der Zentral-Arterie der Netzhaut bei einem 11°/ jährigen 
Mädchen, von Sydney Stephenson. 

Das Mädchen hatte früher an Masern, Scharlach und Rheumatismus ge- 
litten, hatte einen Herzklappenfehler, erblindete plötzlich links beim Erwachen 
und zeigte das typische Augenspiegelbild der Embolie. 

Die große Seltenheit dieser Augen-Erkrankung bei Kindern kann auch 


312 


als indirekter Beweis gelten, daß beim Verschluß der Zentral-Arterie ge- 
wöhnlich der chronischen Endarteritis der UNeEmIEBEndE Einfluß zukommt. 
6) Bleitrübung der Horahaük mit Bohwefelwasserstof?- Lösung be- 
handelt, von H. Elliot. 
Ein durch Bleiwasser-Einträufelung weiß gefärbtes Hornhaut-Geschwür 
wurde mit befriedigendem kosmetischem Erfolge bei. einer Kinderfrau durch 
Schwefelwasserstoff-Lösung braungefärbt. G. Abelsdorft. 


III. The American Journal of Ophthalmology. 1911. März. 
1) Messer und Pinzette zur Star-Ausziehung, von A. E. Ewing. 

Verf. empfiehlt für den Starschnitt ein Lanzenmesser, dessen Rücken die 
Kurve des Sklerokornealrandes zeigt, dessen Spitze ein rechter Winkel bildet. 
dessen beide Schenkel-Enden da, wo sie in die Kurve übergehen, 12 oder 
12!/, mm voneinander entfernt sind. So hat man ohne weiteres die Grenzen, 
bis zu denen das Messer ohne jede Gefahr vorgeschoben werden kann. Die 
Fixations-Pinzette hat an dem Arm-Ende je zwei auseinanderspringende 
Greifer. (Vgl. A. Weber, Arch. f. Ophth. XIII, 1, S. 187—274, 1867, und 
die Doppel-Pinzetten von J Bert und Monoyer. AH) 





2) Angeborene Augenlähme, von — B. M. Lubbin. 
16wöchiges Kind mit angeborener Ptosis; Lidspalte nur 2 mm weit. 
Kombination mit Okulomotorius-Lähmung. Kein Exophthalmus. Blasse Seh- 
nerven. Das Besondere des Falles bestand in der Beteiligung des Sphincter 
iridis, was darauf hinweise, daß auch in den bekannten Fällen, wo nur die 
&ußere Muskulatur gelähmt schien, eine zentrale Läsion vorgelegen habe. 
3) Der Tränen-Kanal als Leiter der Infektion bei Neugeborenen- 
Eiterung. 
4) End-Ausgang eines Falles von Stauungs-Papille, von J. W. Charles. 
Ein Fall von Stauungspapille, bei dem die Trepanation aus äußeren 
Gründen aufgehoben werden mußte, als sich die Felder für Grün und Rot 
zu bessern begannen. Nach zeitweiliger Besserung auch des ophthalmosko- 
pischen Befundes war das schließliche Ende doch beiderseitige Atrophie. 


Mai. 
1) Linsenkapsel-Pinzette, von A. E. Ewing. 


2) Pulsierender Exophthalmus, von Harry Friedenwald. 

Verf. hebt die Jugend seiner Patientin, einer 20jährigen Negerin, her- 
vor, die für einen pulsierenden Exophthalmus ungewöhnlich ist, und den 
stationären Charakter der Geschwulst, die schon mehr als 6 Jahre unverändert 
bestanden haben soll. Äußerlich verriet keinerlei Kongestion die starken 
Gefäß-Anomalien. Ein Tumor konnte nicht abgetastet, aber auch nicht aus- 
geschlossen werden. Trotz der ausgesprochenen Pulsation war ein Gefäb- 
geräusch nicht wahrzunehmen. 


3) Zur Ätiologie von Bindehaut-Entzündung und mangelnder Aus- 
dauer, von J. F. Shoemaker. 








a BID = 


Stoffwerhsel-Störungen und Auto-Intoxikation vom Darm aus als Ursache 
von Photophobie, Trigeminus-Neuralgien und Asthenopie, mit Einzelfällen 
als Belegen. 

Juni. 
1) Spindelzellen-Sarkom der Iris (mit Illustrationen), von Adolf Alt. 

Fall einer 49jährigen Dame, die seit Jahren einen Fleck in der Iris 
bemerkt hatte. Die Proliferation der Chorioidea stellte keine Metastase dar, 
sondern zeigte nur strukturloses Bindegewebe, das vielleicht unabhängig von 
der Geschwulst-Entwicklung schon kongenitel vorhanden gewesen sein mag. 
Die Affektion im Netzhaut-Zentrum schien ganz frischen Datums, durch 
Destruktion der fibrösen und zellulären Elemente infolge von Streckung des 
Gewebes entstanden. 

2) Eserin-Wirkung, von James W. Barret. 

Bei einem Fall von Glaukom wurden hintereinander zwei Iridektomien 
auf demselben Auge gemacht, so daß nur ein kleines Stück Irisgewebe auf 
beiden Seiten des doppelten Koloboms stehen blieb. Als im Verlauf des 
Leidens die Spannung sich wieder hob, wirkte Eserin jedesmal deutlich tensions- 
berabsetzend, ohne daß auch nur eine Spur von Veränderung an den Iris- 
resten bemerkbar war. Die Theorie von der Kontraktion der Pupille und 
Freimachung der Fontana’schen Spalten kann hierdurch nicht gestützt 
werden. Die Druckmessung geschah mit dem Tonometer in einwandsfreier 
Form. Peltesohn. 


IV. Archives d’Ophtalmologie. 1911. April bis Juni. 
1) Die Schiel-Amblyopie. Ihre Ursache durch Nichtgebrauch, ihre 
Heilung durch Übung, von Lagrange. 

Verf. bekennt sich zu der Ansicht, daß die Amblyopie beim Schielen 
durch Nichtgebrauch zustande kommt. Er widerlegt folgende Einwände 
gegen die Ansicht: 

1. Sichere Fälle von beginnender Amblyopie nach Eintritt des Strabismus 
sind nicht bekannt. 

2. In manchen Fällen von altem Strabismus ist das abgelenkte Auge 
nicht sehschwach. 

3. Beim paralytischen Schielen kommt Amblyopie nicht vor. 

4. Augen mit sehr alten kongenitalen Staren zeigen nach der Operation 
keine Amblyopie. 

Zum Schluß folgt eine Tabelle von Sehschärfen-Bestimmungen vor und 
nach der Übung, die sehr zugunsten der letzteren spricht. 

2) Behandlung der Verlegung der Tränenwege und ihren Folgen 
durch Dränage mit Zwirndraht, von Ostwalt. 

Die Technik und das Instrumentarium der Operation sind ganz spezielle. 
Die Dauerdränage wirkt viel sicherer als die wiederholte Sondierung und 
Spülung. Allerdings gehört dazu auch eine gewisse rhinologische Schulung. 


3) Beziehungen zwischen der chronischen retrobulbären Neuritis und 
der Arteriosklerose, von Scalinci. 
Die Neuritis retrobulbaris durch Nikotin und Alkohol findet in den 


314 


sklerotischen Veränderungen der Nervenscheiden-Gefäße einen günstigen Boden 
für ihre Entwicklung. 


4) Zwei Fülle von juveniler EE — von Moissonnier. 
5) Starke physiologische kikavation der Papille, von Willion. 

Der Befund ließ zunächst an chronisches Glaukom denken, der jedoch 
durch die nähere Untersuchung auszuschließen war. Auch fehlte ein Halo. 


6) Die Iridokapsulektomie, von Bourgeois. 
7) Epidemische Gonokokken-Conjunctivitis in Ägypten und ihre Be- 
ziehungen zum Trachom, von Meyerhof. 

Im Vergleich zu andren Länderg ist die Blennorrhöe in Ägypten außer- 
ordentlich häufig. So ergibt die Statistik des Verf.'s 20°/, Blennorrhöe unter 
den beobachteten akuten Bindehaut-Entzündungen. 

Geradezu epidemisch wird die Blennorrhöe ungefähr 3 Monate nach dem 
Auftreten der ersten Hitze, tritt dann in ihr Maximum und endet im De- 
zember. Die Frage, weshalb die Hitze einen derartigen Einfluß hat, ist erst 
zu beantworten, wenn die Biologie des Gonococcus besser bekannt sein wird. 

Die meisten Fälle beobachtete Verf. bei Kindern von 1 bis 5 Jahren, 
nämlich fast die Hälfte, während Neugeborene merkwürdigerweise in kaum 
1°/, befallen werden. Ein Einfluß der verschiedenen Rassen unter den Ein- 
geborenen war nicht zu konstatieren. Europäer werden nur selten befallen 
und nur, wenn ihre persönliche Reinlichkeit zu wünschen übrig läßt. 

In klinischer Beziehung unterscheidet Verf. 3 Formen: 

LL. die schwere echt blennorrhöische Form, 

2. die leichte, mehr katarrhalische Form, 

3. die chronische, sog. metablennorröische Form. 

Der Erreger ist fast stets leicht festzustellen. Außerdem gibt es natür- 
lich Misch-Infektionen mit allen möglichen andren Bakterien: Koch-Weeks, 
Morax-Axenfeld, Pneumokokken, Streptokokken usw. 

Die Übertragung durch genitale Erkrankung ist außerordentlich selten, 
durch Insekten sehr möglich, aber noch nicht sichergestellt. Ob der Gono- 
coccus im menschlichen Körper vegetiert und unter der Hitze mehr zur Ent- 
faltung gelangt, wagt Verf. nicht zu entscheideu. 

Mit Vorliebe tritt die Blennorrhöe in bereits trachomatösen Augen auf. 
Verf. hat unter 471 Blennorrhöen 165mal diesen Umstand mit Sicherheit 
feststellen können. Hierbei ergibt sich, daß das Trachom (durch PannusP) 
einen abschwächenden Einfluß auf den Verlauf der Blennorrhöe ausübt. 

Im allgemeinen sind Hornhaut- Komplikationen bei Blennorrhöen in 
Ägypten bekanntlich sehr häufig (40,5 °/,), ihre Folgen für das Sehen sehr 
verderblich, insofern 38°/, aller Erblindungen auf Rechnung der Blennorrhöe 
zu setzen sind. 

Die Behandlung muß eine möglichst energische sein und die Parcs 
in erster Linie in Isolierung der Kranken besteken, sodann in Volkserziehung 
zur Reinlichkeit, die in den Schulen ihren Anfang nehmen müßte. 

8) Statistik über die während der Arbeit in die Hornhaut gedrungenen 
Fremdkörper, von Lafon. 
Die Statistik zeigt, außer der Verschiedenheit der Fremdkörper, dab 








315 


die Ermüdung durch die Arbeit eine große Rolle spielt und daß jüngere 
Arbeiter mehr disponiert sind als ältere. 


9) Behandlung der Nikotin-Ambilyopie durch Lecithin, von De Waele. 


10) Augensymptome bei Sympathicus-Erkrankungen, von Beauvieux. 


11) Perikornealer syphilitischer Wulst, von Trantas. 

12) Doppelseitige Neuritis optica mit linksseitiger Abducens-Parese, 
von Roux. 

13) Augensymptome beim afrikanischen Rückfallfieber, von Coppez. 

Die klassische Augenkomplikation bei Rückfallfieber ist die akute oder 
chronische Irido-Choroiditis. Sie tritt einige Wochen nach dem letzten Fieber- 
anfall auf. Die chronische Form zeigt keinerlei Entzündung und hat eine 
günstige Prognose, indem sich die Glaskörper-Trübungen fast immer wieder 
aufhellen. 

14) Die Ursachen der Erblindung bei Kindern, von Bednarski. 

Die Ursache der Erblindung im ersten Lebenjahr liegt in kongenitalen 
Erkrankungen und in der Blennorrhöe. Dann fällt die Kurve und steigt 
wieder im vierten Lebensjahr an, wo hauptsächlich die Keratitis phlyctaenulosa 
als Ursache anzuschuldigen ist. 


15) Pathogenese der angeborenen serösen Cysten der Iris, von Nadal. 


16) Ein neuer Augen-Operationstisch, von Marc Landolt. 
17) Durch Kalomel-Injektionen günstig beeinflußte Keratitis e lue 
congenita, von Terson. Moll. 


V. Annales d’Oculistique. 1911. April bis Juni. 
1) Tuberkulose der Lidbindehaut, von Lafon. 

Unter obigem Namen versteht Verf. die papillomatösen Wucherungen 
bei Bindehaut-Tuberkulose. Er verbreitet sich über Anatomie, Prognose und 
Behandlung der Erkrankung. 

2) Argyli Robertson’sches Symptom und spastische Miosis nach Kon- 
vergenz, von Magitot. 

Eingehende Schilderung der Pupillenphänomene in 2 Fällen und Kritik 
der zu ihrer Erklärung aufgestellten Hypothesen. 


3) Affektion des Augensympathicus bei Lungentuborkulose, von 
Fromaget. 


4) Erhitzung des infektiösen Ulcus corneae, von Bourgeois. 

Die Erhitzung geschieht entweder durch einen sehr nahe gehaltenen 
Thermokauter oder durch ein Instrument, welches heiße Luft gegen das Ge- 
schwür bläst. Die Erfolge sind gut und namentlich die Narben sehr zart. 


— 316 - - 


6) Tumor der Hypophyse und Infantilismus, von Burnier. 





6) Angeborenes Fibrom und Erweiterung der Orbite, von Cosmettatos. 

Der Tumor entwickelte sich während des fötalen Lebens und bewirkte 
durch sein Wachstum eine starke Verdrängung des Augapfels nach unten und 
eine sehr bedeutende Erweiterung der Orbita vor ihrer Ossifikation. 


7) Ursache und Häufigkeit der Blindheit bei den ägyptischen Kindern 
in Cairo, von Peretz. 
. Erblindung bei Kindern der ärmeren Bevölkerung ist sehr häufig in 
Agypten. Die Hauptursache ist die gonorrhoische Conjunctivitis, welche in 
94®/, anzuschuldigen ist. Bilennorrhöe der Neugeborenen ist in Agypten 
auffallend selten, in dem Material des Verf.’s nur 1°/,, ausmachend. Ebenso- 
wenig kommt bei Kindern Trachom und Variola in Betracht. 
8) Experimentelle Untersuchungen über die nicht gonorrhoische 
Ophthalmie der Neugeborenen, von Morax, Lindner und Bollack. 
Eine große Zahl der nicht gonorrhoischen Ophthalmien der Neugeborenen 
ist bedingt durch eine spezielle Infektion, welche charakterisiert ist durch 
Epithel-Einschlüsse, welche denen bei Trachom gefundenen analog sind. Über- 
impfung ruft eine mäßige Reaktion hervor. 
8) Subkonjunktivale Filarie, von Petit. 
Es handelte sich um Filaria Loa bei einem Patienten, der am Kongo 
gelebt hatte. 





10) Methode zur Ersetzung der Tenotomie bei Strabismus, von Gonin. 
Die Vornähung in Form eines Y eines der geraden Muskeln und die 
ebensolche Verlängerung des Antagonisten sind zwei Operationen, die trotz 
ihrer Delikatesse obne Narkose bei gelehrigen Patienten auszuführen sind. 
Allein oder kombiniert ausgeführt gestatten sie eine gute Dosierung und 
lassen die Tenotomie vermeiden, deren Erfolg oft genug eine gegenseitige 

Ablenkung des Auges ist. 

11) Praktisches Verfahren, um bei der Star-Operation das Anschneiden 
der Iris durch das Messer zu vermeiden, von Vacher und Denis. 
Legt sich die Iris nach der Kontrapunktion vor die Schneide, so ist 

das Messer zurückzuziehen, von der Kontrapunktion aus ein feiner Spatel 

durch beide Hornhautschnitte zu stecken, damit die Iris zurückgehalten und 
unter Führung des Spatels, der zugleich Fixation leistet, der Schnitt in ge- 
wöhnlicher Weise zu vollenden. 


13) Über Faltenbildung der Netzhaut bei Ablösung, von Farnarier. 


13) Intraokularer Tumor, von Ducles und Sabot. 
Es handelt sich um eine Milchgeschwulst von diffusem Melanosarkom 
und Peritheliom. 


14) Experimentelle Studien über Trachom, von Nicolle, Cuenod und 
Blaizot. 
Der Macacus sinicus eignet sich nicht zu Impfzwecken bei Trachom, da 


317 


seine Sensibilität dem menschlichen Virus gegenüber zu variabel ist. Dagegen 
zeigen beim Schimpanse die Impfungen denselben Typus wie beim Menschen. 
Die beste Infektionsart ist die Skarifikation, woraus hervorgeht, daß sich 
auch beim Menschen das Trachom an die kleinste Verletzung der Bindehaut 
anschließen kann. 


15) Inokulation des Trachoms bei Affen, von Morax. 
16) Geographische Verteilung des Trachoms in Frankreich, von 
Coudray. 
Trachom kommt hauptsächlich vor längs der nordöstlichen Grenze, in 
Paris, um Bordeaux und im Süden von Frankreich. 
17) Änderung des glaukomatösen Augendruckes bei Syphilis nach 
Behandlung mit Arsenobenzol, von Morax und Fourriere. 
Verf. schreibt dem Mittel eine druckherabsetzende Wirkung zu. 





18) Salvarsan bei sympathischer Ophthalmie, von De Ridder. 

Bei kombinierter Salvarsan- und subkonjunktivaler Injektions-Behand- 
ıung hellte sich der Glaskörper des befallenen Auges in bemerkenswerter 
Weise auf. Moll. 





Vermischtes. 


1) Jacob Rava, 


Professor der Augenheilkunde in Sassari, ist im Juli d. J. verstorben. 

Am 10. Oktober 1837 zu Mailand geboren, 1859 Doktor, kämpfte er 1860 
am Volturno unter Garibaldi, wurde Assistent an der Augenklinik zu Paris, 
1864 a. o. Professor der Augenheilkunde zu Sassari, 1878 zum ord. Professor 
ernannt und hat als Lehrer und Arzt pflichterfüllt gewaltet, auch zahlreiche 
Abhandlungen zur praktischen Augenheilkunde und zur Hygiene veröffentlicht. 
Die von den Alten geübte Färbung von Hornhaut-Trübungen hat er 1861 
der Vergessenheit wieder entrissen. 


2) Prof. Dr. Emil Emmert in Bern, unser hochgeschätzter Mitarbeiter, 
ist am 10. Oktober verstorben. Am 1. Dezember 1844 in Bern geboren, als 
Sohn des Prof. Karl Emmert, bestand er sein Staats- und Doktor-Examen 
1868. Nach größeren Studienreisen — er suchte sich bei A. v. Graefe, 
Arlt, Bader, Donders und Snellen weiter auszubilden, — ließ er sich 
1870 in seiner Vaterstadt als Augenarzt und Dozent der Augenheilkunde 
nieder. Von seinen größeren Arbeiten seien erwähnt: „Refraktions- und 
Akkommodations-Verhältnisse des menschlichen Auges‘‘, „Schul-Untersuchungen 
und Schul-Hygiene‘“, „Auge und Schädel“. Bis in seine letzte Lebenszeit 
war er in seinem Lieblingsgebiete der Wissenschaft unermüdlich tätig 
geblieben. 


3) Mit Rücksicht auf die interessante Arbeit von Dr. Meyerhof in 
diesem Hefte erwähne ich folgende Angabe aus der Arbeit von Phil. 
v. Walther aus dem Jahre 1821 über die kontagiöse Augen-Entzündung 
am Nieder-Rhein. (Journ. d. Chir. u. Augenh. II, 2, S. 122.) 

„Die kontagiösen Krankheiten zerfallen in zwei Reihen. Zur ersten ge- 


318 


hören diejenigen, welche einen bestimmten, nach Stadien geordneten, meistens 
auf kurze Zeit beschränkten Verlauf einhalten, — welche, nachdem sie diesen 
zurückgelegt haben, von selbst aufhören, nur manchesmal mehr oder weniger 
bedeutende Nachkrankheiten zurücklassen: — Zu der zweiten alle anstecken- 
den Krankheiten, bei welchen eine solche beschränkte und nach Stadien ge- 
ordnete Dauer des Verlaufes nicht stattfindet, sondern welche, einmal ent- 
standen, nur selten später verschwinden, eine beträchtliche lange, fast 
unbestimmbare Zeit unter der gleichen, oder wenig veränderten Form fort- 
dauern. Bemerkenswert ist es, daß jene fast immer durch ihren einmaligen 
regelmäßigen Verlauf in dem ergriffenen Individuum zugleich auch die 
Empfänglichkeit für eine neue Ansteckung vernichten, und daher der Rezidive 
nicht unterworfen sind; — bei den zweiten findet aber die wiederholte An- 
steckung allerdings statt, und die frühere gewährt gegen die spätere keine 
Sicherheit. Unter die Krankheiten der ersten Reihenfolge gehören bekannt- 
lich die Pocken, Masern, der Scharlach u. a., unter jene der zweiten vorzüg- 
lich die Krätze und Lustseuche (und die kontagiöse Augen-Entzündung, die 
Granulose).‘‘ 

4) Der diesjährige Nobelpreis für Medizin ist dem Professor an 
der Universität Upsala, Prof. Dr. med. Allvar Gullstrand, für seine 


Arbeiten über die Dioptrik des Auges verliehen worden, — eine hohe. Ehre 
für unser Sonderfach. 
5) ni den 19. Oktober 1911. 


. Inzwischen habe ich E von Ahmad Zaki Pascha heraus- 
gegebene Schrift „Biographien berühmter Blinder des Orients‘‘ des as-Safadi 
nach dem arabischen Text für die „Mitteil. f. Gesch. d. Med. u. Naturw.“ 
referiert. Ahmad Zaki gibt aber in dem eben erschienenen ‚Compte Rendu 
général du 5° Congrès Internat. pour l'’Amélioration du Sort des Aveugles“ 
einen Auszug aus dem Werk in französischer Sprache. Vielleicht hat Ihnen 
Eloui Pascha dasselbe schon zugeschickt. 

Wie nach dem späten Zeitpunkt der Abfassung (1847 u. Z.) nicht anders 
zu erwarten, ist das Werk eine, wenn auch umfassende Kompilation. Der 
Autor beginnt mit einer Bibliographie, Grammatik des Wortes und Geschichte 
der Blindheit, bespricht das Recht und die Stellung der Blinden nach dem 
Koran, ihre Behandlung bei den Astrologen und Dichtern und gibt eine 
Reihe von Anekdoten über Blinde, besonders einige Berufe derselben. Er 
erwähnt u. a. einen berühmten blinden Schachspieler. Der Koran gibt dem 
Gehörsinn vor dem Gesichtssinn den Vorzug, erklärt aber die Blindheit für 
das schlimmste aller Übel. Im zweiten Teil folgt eine alphabetische Auf- 
zählung von etwa 300 berühmten Blinden. Es werden jedoch auch spät 
erblindete, wie z. B. ar-Räzi, zu ihnen gerechnet; as-Sufadi erwähnt 
blinde Dichter, Gelehrte, Juristen, Ärzte, Architekten und sogar Bibliophilen. 
Von den letzteren pflegte einer, Zain ad-Din al-Amidi, sich den Wert 
seiner Bücher durch eingeklebte erbabene Buchstaben zu merken, welche er 
dann mit den Fingern „las“. Ahmad Zaki hat daher den Kongreß vor- 
geschlagen, al-Amidi für den Erfinder der Blindenschrift als Vorgänger 
von Br: aille zu erklären; dies wurde jedoch abgelehnt. Über Erblindungs- 
ursachen bringt die Schrift des as-Safadi leider fast nur phantastische Be- 
richte. Dagegen erwähnt er drei Fälle von hereditärer Blindheit, sowie einen 
arabischen Beduinenstamm, die Beni ‘Auf, dessen sämtliche Mitglieder 
erblindeten, sobald sie ein mittleres Alter Een Auch 


- 819 


spricht er von der Stadt Hit in Mesopotamien als nur von Einäugigen be- 

völkert. Für gewisse Ortschaften Ägyptens kann das heute noch beinahe 

gelten! . . M. Meyerhof. 
6) Breslau, 25. September 1911. 


Die Arbeit von J osef Fre und: Ein Fall von Aneurysma der Arteria 
carotis interna usw. ist in der Wiener med. Wochenschr. 61. Jahrg. 1. April 
2911, Nr. 14, S. 905 enthalten. (Juli-Heft d. CBl. f. A.) Dr. R. Depène. 


Bibliographie. 


1) A case of metastatic gonorrhoeal conjunctivitis, by 
L. D. Frescoln. (Brit. med. Journ. 1911. 25. März) Keratoirido- 
cyclitis bei einem 30 jährigen Matrosen mit Gonorrhoe. Strichpräparate 
von den Augen ergeben keinen Gonokokken-Befund. Da die Augen-Entzün- 
dung im Laufe der Jahre wiederholt in Begleitung der Urethritis aufgetreten 
war, besteht die Vermutung, daß ein Toxin der Gonokokken durch die Lymph- 
bahnen zum Auge gelangt, wie zu den serösen Gelenk-Auskleidungen. 

Peltesohn. 

2) Panophthalmia arthritica (ein Beitrag zur Kenntnis der 
gichtischen Erkrankungen des Sehorgans), von Dr. Max Stein- 
kühler in Bühlau. (Wiener med. Rundschau. 1911. Nr. 84 u. 35.) Bei 
einer Patientin, die seit Jahren an leichten Podagra-Anfällen litt, traten mit 
dem Schwinden derselben heftige Kopfschmerzen und Veränderungen am 
linken Auge auf, die den Verdacht auf eine intraokulare Neubildung wach- 
riefen. Die anatomische Untersuchung des enukleierten Auges ergab das 
Bild einer chronischen und akuten Episkleritis, Skleritis und Uveltis, teilweise 
mit Exsudatbildung und Nekrose, wahrscheinlich mit Einlagerung wirklicher 
Harnsäure-Krystalle.e Die akuten Entzündungsformen betrafen den ganzen 
Bulbus, die chronisch entzündlichen Hyperplasien bildeten zirkumskripte Herde 
und hatten ihren Sitz nur an einer Seite im Verlaufe gewisser Gefäße. Die 
chronische Iridocyclitis scheint das unterhaltende Moment der häufigen und 
zahlreichen Entzündungen leichteren Grades, die dem akuten Anfall voraus- 
gingen, gewesen zu sein. Verf. glaubt, daB das pathologisch-anatomische 
Bild in Verbindung mit der Anamnese, mit den klinischen Symptomen, mit 
dem Erfolg einer antigichtischen Therapie die Annahme des Zusammenhanges 
der Augenaffektion mit dem gichtischen Leiden zu rechtfertigen imstande ist. 

3) Einiges aus der Tätigkeit des Augenarztes einer Blinden- 
anstalt, von Dr. R. Bergmeister. (Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr. 22.) 
Für eine Blindenanstalt auf dem Lande, in einiger Entfernung von Augen- 
kliniken, empfiehlt Verf. in Bezug auf die Tätigkeit des Augenarztes in einer 
solchen folgendes: Augenärztliche Untersuchung des Aufzunehmenden und 
monatlich einmal eine Untersuchung der Augen der bereits Aufgenommenen ; 
dem Augenarzte ist ein entsprechender Raum zu ophthalmoskopischer Unter- 
suchung und zur Bestimmung der Sehschärfe nebst den notwendigen Behelfen 
zur Verfügung zu stellen; auch zur Behandlung äußerer Augenkrankheiten, 
namentlich Bindehaut-Entzündungen, sollen die nötigen Utensilien vorhanden 
sein; erkennt der Anstaltsarzt die Notwendigkeit der Vornahme eines opera- 
tiven Eingriffes, so hat er sich von den Eltern oder dem Vormunde des 
Kindes einen Revers ausstellen zu lassen, der die Zustimmung zur Operation 


— 820 


oder eventuell die Bestätigung, daB trotz des Anratens des Arztes die Ope- 
ration verweigert wurde, enthält. 

4) Die Photographie des Augenhintergrundes, von Prof. Dim- 
mer. (Wiener klin. Wochenschr. 1911. Nr. 9.) Besprechung der Vorteile 
des Photogrammes und der Schwierigkeiten, die sich bei der Photographie 
des Augenhintergrundes ergeben, von denen namentlich zwei, als nicht zu 
umgehen, bezeichnet werden, und zwar die Netzhaut-Reflexe bei jugendlichen 
Individuen, und die Niveau-Differenzen am Augenhintergrunde. Die Reflexe 
an den Trennungsflächen der brechenden Medien lassen sich durch eine ge- 
eignete Art des Lichteinfalles und durch entsprechende Blenden-Vorrich- 
tungen ausschalten, wie dies bei dem Apparate des Verf.’s, den er ausführ- 
lich beschreibt, der Fall ist. 

5) Die Kalkverätzung des Auges, von Prof. Dr. Chalupecky in 
Prag. (Wiener klin. Rundschau. 1911. Nr. 27—30.) Als das beste Mittel 
zur Entfernung des Kalkes aus dem Auge, gleich nach der Verletzung, be- 
zeichnet Verf. das kalte Wasser; Öl und andre Fette eignen sich erst zu der 
Weiterbehandlung. Die Zuckerlösung hat keinen therapeutischen Wert; im 
Gegenteil entstehen durch Verbindung des Kalks mit dieser Lösung unter 
Entwicklung einer hohen Temperatur Kalksaccharate, die ebenso ätzend wirken 
wie der Kalk. 

6) Die unblutige Schiel-Behandlung, von Dr. Paul Schultz- 
Zehden in Berlin. (Med. Klinik. 1911. Nr. 28 u. 29.) Das Ziel der un- 
blutigen Schiel Behandlung ist ein dreifaches: 1. eine im Entsteken begriffene 
Schiel-Amblyopie zu verhüten und eine eingetretene Amblyopie durch Nicht- 
gebrauch zu bessern, bzw. zu beseitigen; 2. durch Gläserkorrektion, Atropinisie- 
rung eines oder beider Augen, Fusions-Übungen, die Augen aus der Schiel- 
stellung in die Parallelstellung wieder überzuführen und so die Zahl der 
operativen Fälle zu verringern; 3. nach operativen Korrektionen der Schiel- 
stellung die erzielte Normalstellung durch Gläserkorrektion und vor allem 
durch Fusions-Übungen aufrecht zu erhalten. Verf. tritt für die Übungen 
am Amblyoskop von Krusius ein. 

7) Über die Kriegsdienst-Tauglichkeit der Astigmatiker, von 
Regimentsarzt Beykowsky in Prag. (Militärarzt. 45. Jahrgang. Nr. 10.) 
Gegen die Einreihung der Astigmatiker in die Armee spricht nach Verf. eine 
Reihe von Gründen; diese treten zurück, wenn die erforderliche Zahl an 
wehrfähigen Männern nicht anders zu decken ist, als durch eine Verschärfung 
der Assent-Vorschriften bezüglich der funktionellen Gebrechen des Auges. 

8) Schielen und Gesamt-Veranlagung, von Dozent Dr. Krusius. 
(Med. Klinik. 1911. Nr. 26.) Nach Verf. ist das Schielen als eine, in ge- 
wissem Sinne degenerative Erscheinung und als ein wichtiges Zeichen der 
körperlichen und seelischen Gesamtverfassung aufzufassen. Er unterscheidet 
bei Schielkindern zwei besonders markante Typen: Kinder, von psychopathi- 
scher Konstitution, die geistig zurückgeblieben sind, und auffallend geistig 
entwickelte (gereizt intelligente) Kinder. Außer vorwiegend psychischen Ur, 
sachen zur Auslösung des Schielens kommen auch körperlich schwächende 
Momente in Betracht. Therapeutisch: psychische, pädagogische Maßnahmen 
und geeignete physische Hygiene, je nach dem vorliegenden Falle nebst ge- 
eigneter konservativer spezieller Schiel-Behandlung. Schenkl. 


Um Einsendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiffbauerdamm). 


Verlag von Verr & Comer. in Leipzig. — Druck von MrTzorr & Wirra in Leipzig 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE, 


Herausgegeben von 
Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. Auzisporrr in Berlin, Dr. Bznezr in Paris, 
Prof. BremsacHmr in Gras, Dr. Braıczr in London, Prof. Cr. pu Bom-Rayuonp in Schanghai, 
Dr. CrzęeLLITZER in Berlin, Prof. C. QGaLLENGA in Parma, Dr. Gimssere in Berlin, 
Prof. GoLpzmnER in Budapest, Dr. Gorpon Norrie in Kopenbagen, Prof. HoRSTMANR 
in Berlin, Dr. Issrgomis'iu Smyrna, Lt. Col. F. P. MAyNaRrD, I. M. S., Caleutta, Dr. 
RF, Mengt, Im Berlin, Dr. MoLL in Berlin, Dr. W. Münsam in Berlin, Dr. NEUBURGER 
in Nürnberg, Dr. PEeLTESOmN in Hamburg, Dr. Prrorns in Maeseyck, Prof. PascwzL 
in Frankfurt =a. M., Dr. Puntscuzr in Klagenfurt, Dr. M. Rzıcn in Petersburg, 
Dr. H. Römm in Kopenhagen, Med.-Rat Dr. Scuzer in Oldenburg, Prof. ScHENKL 
in Prag, Prof. Scewarz in Leipzig, Dr. Srıno in Berlin, Dr. Sreıuponrr in Berlin. 


Monatlich ein Heft. Preis des — 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 








91i. | Fünfunddreißigster Jahrgang. November. 


nn 








Inhalt: Original-Mitteilung. Erosio cornese durch einen Wespenstachel im Lide. 
Von Dr. Ernst Kraupa, Assistent der Univ.-Augenklinik zu Prag. 

Klinische Beobachtungen. Star-Extraktion an einem mit Aniridia congenita be- 
hafteten Auge. Von Spitals-Ordinarius Dr. Julius Fejer. 

Neue Bücher. 

Gesellschaftsberichte. 1) Transactions of the Ophthalmological Society of the 
United Kingdom, 1911. — 2) Section of Ophthalmology, College of Physicians of 
Philadelphia. — 3) I. Kongre der Böhmischen Augenärzte am 17. Juli 1911 in 
Prag. (Fortsetzung.) 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. Korrespondenz tiber Major Smith aus Jullundur 
an den Herausgeber des „Ophthalmic Record“, von Dr. Nevin D. Pontus. i 

Journal-Übersicht. 1. A. v. QGraefe’s Arcbiv f. Ophthalmologie. LXXIX. 1. — 
II. La Clinique Ophtalmologique, 1911, April—Juli. — III. Ophtalmologie Provinciale, 
1911, Nr. 5. — iv. Revue générale d’Ophtalmologie, 1911, Nr. 5. — V. Recueil 
d’Ophtalmologie, 1911, Nr.5. — VI — 1911, April. — VII. The Oph- 
thalmic Record, 1910, August— Oktober. — VIII. The Ophthalmoscope, 1911, August 
bis Oktober. 

Vermischtes. Nr. 1—4. 

Bibliographie. Nr. 1—6. 





— — e ¶ ñ — mm ⸗ 





[Aus der k. k. deutschen Univ.- Augenklinik zu Prag. 
(Vorstand: Prof. Dr. A. Elschnig.)] 


Erosio corneae durch einen Wespenstachel im Lide. 


Von Dr. Ernst Kraupa, Assistent der Klinik. 


Am 10. September d. J. kam der 50jährige Landwirt und Bienen- 
zūchter H. Sch. aus S. zur Ambulanz unsrer Klinik mit der Angabe, er 
sei vor drei Wochen bei der Arbeit an seinen Bienenstöcken von einer 

XXXV 21 


322 


Biene oder Wespe, Sicheres könne er nicht angeben, ins rechte Oberlid 
gestochen worden. Dabei verspürte er einen ungemein intensiven stechenden 
Schmerz. Das Lid sei nachher mächtig angeschwollen, die Schwellung 
aber nach wenigen Tagen unter Behandlung mit kalten Umschlägen und 
solchen mit essigsaurer Tonerde fast zurückgegangen. 


Trotzdem sei das Auge auch nachher noch immer gerötet geblieben, 
das Sehvermögen seither durch einen Schleier gestört. Außerdem klagte 
der Patient über ein höchst lästiges Kratzen im Auge, das sich zeitweise, 
besonders aber beim Blick aufwärts, beim Lidschlag und Lidschluß zur 
Unerträglichkeit steigere, so daß er vollkommen arbeitsunfähig sei. Patient 
batte bei den verschiedensten Ärzten Hilfe gesucht, war mit Tropfen und 
Salben reichlich bedacht worden, ohne von seinem Leiden befreit zu werden. 
Außerdem gab er auf Befragen an, daß er sonst gegen Bienenstiche fast 
' unempfindlich geworden sei, 


Unsre Untersuchung ergab folgendes: Das rechte Oberlid leicht ge: 
schwollen und verdickt, etwas stärker herabhängend, so daß die rechte 
Lidspalte um 2 mm enger erscheint, als die linke. Die Lidhaut leicht ge- 
faltet, frei von Entzündung, ohne jede Besonderheit. 


Bindehaut des Oberlides stärker injiziert, dabei glatt und von 
normaler Transparenz. Ungefähr 2 mm vom Sulcus subtarsalis entfernt 
gegen den konvexen knorpelrand zu, in der Mitte des Lides ein etwa 
l qmm großes, nur ganz wenig prominierendes Knötchen von graurosa 
Färbung sichtbar, das allerdings nur bei aufmerksamer Untersuchung von 
der übrigen Bindehaut zu differenzieren ist. Die Kuppe des Knötchens 
auch bei Untersuchung mit der Lupe ohne Besonderheiten. 

Die Bindehaut des Unterlides leicht injiziert. Die Übergangs- und 
halbmondförmigen Falten normal. 

Bulbus zeigt mäßige konjunktivale und zartrosa Ciliar-Injektion. 


Die Hornhaut weist im ganzen Bereiche deutliche Unebenheiten des 
Epithels und in den subepithelialen Schichten eine zarteste, aus feinsten 
Pünktchen bestehende Trübung auf. Daneben finden sich unregelmäßig 
angeordnete, einander stellenweise kreuzende, ziemlich lange, graue, wohl- 
charakterisierte streiige Trübungen. 

Im obersten Viertel der Hornhaut treten die Epithel-Unebenheiten 
stärker hervor, stellenweise bestehen fast: bläschenförmige Erhebungen. 

Im vertikalen Meridian, oben I mın vom Limbus entfernt, hängt ein 
dünnes, hellgraues, 1 mm langes, an der Hornhaut festhaftendes Fädchen. 

Mit Fluoresceinkalium färbt sich nur dieses, während dıe Hornhaut 
selbst ungefärbt bleibt. Gleichzeitig hebt sich jetzt auch das oben be- 
schriebene Knötchen an der Oberlidbindehaut durch grüne Färbung uab. 


Die tieferen Schichten der Hornhaut weisen keine Besonderheiten aut. 
Bulbus im übrigen normal. 


823 — 


Die streifenförmigen, an Kratzeffekte erinnernden Epithel-Unebenheiten 
der Hornhaut und die Anamnese deuteten mit Sicherheit darauf hin, daß 
ein Fremdkörper irgendwo im Oberlide geborgen sein müsse, welcher die 
Ursache der Hornhaut-Veränderungen darstelle. 

Als Sitz desselben konnte nunmehr gewiß nur jenes Knötchen in der 
Oberlidbindehaut in Betracht kommen. 

Und in der Tat zeigte sioh an dieser Stelle, nach Wegwischen des 
weichen, schleimähnlichen Gewebes mit dem Tupfer, ein schwarzes Pünkt- 
chen, welches sich als die Spitze eines 2!/, mm langen Stachels erwies, 
der mittels Fremdkörpermeißels leicht entfernt werden konnte. Der Stachel 
war von gelblich brauner Farbe, trug keine Widerhaken und steokte derart 
im Lidknorpel, daß die nadelartige Spitze gegen die Hornhaut gerichtet, 
nur eine Spur vorragte. 

Herr Prof. R. v. LENDENFELD, Vorstand des zoologischen 
Instituts hatte die Liebenswürdigkeit, die nāhere Bestim- 
mung des Stachels vorzunehmen und diagnostizierte ihn als 
Wespenstachel, wahrscheinlich von Vespa germanica her- 
rührend. 

Das Merkwürdige bei unsrem Falle besteht nun darin, 
daß der Stachel in dem Lide stecken geblieben war. Während 
nämlich die Biene den widerhakenbesetzten Stachel verliert, 
zieht die Wespe ihren nadelartigen Stachel mit Leichtigkeit 
aus der Wunde. (Vgl. die Figur.) Das Zurückbleiben des 
Stachels dürfte wohl darin seinen Grund gehabt haben, daß der 
Patient im Momente des Stiches die Lider heftig zukniff, wobei 
der Stachel abbrach und durch den kontrabierten Schließ- B, w. 
muskel des Lids zurückgehalten wurde. 

Infolge der großen Kraft, mit welcher das gereizte! Tier gegen das 
Oberlid anflog, perforierte sein Stachel das Lid. 

Die mächtige Lidschwellung, welche (s. Anamnese) auf den Stich 
folgte, ist auf die Wirkung des Wespengiftes zurückzuführen, welches 
analoge Wirkung hat, wie das durch Langer (1) näher studierte Bienengift. 


Daß jedoch beide Gifte an und für sich verschiedene chemische Sub- 
stanzen sein müssen, beweist auch unser Fall, indem der gegen Bienen- 
stiche immune Imker gegen die Wirkung des Wespenstiches schutzlos war. 
Der im Lidknorpel festgekeilte Stachel übte weiterhin noch, nachdem die 
akute Lidschwellung längst abgeklungen war, seine Wirkung auf das um- 


1 Aus dem Berichte eines Bienenzüchtere entnehme ich, daß heuer in unsren 
Gegenden die Wespen massenhaft in die Bienenstöcke eingedrungen sind. Auf diese 
Weise mochte Patient bei der Arbeit am Bienenstock auch Wespen aufgescheucht 
und den Stich einer solchen provoziert haben, da Wespen nur dann stechen, wenn sie 
gereizt worden sind. — 








21* 


— 324 


gebende Gewebe. Hier rief er reaktive Entzündung hervor, worauf die 
noch jetzt bestehende Lidschwellung zurückzuführen ist. 

Der histologische Befund des Knötchens dürfte wohl ein analoger sein, 
wie er bei eingeheilten Fremdkörpern in dem diese umschließenden Ge- 
webe gemacht wird, wobei es sich um ein riesenzellenreiches Granulations- 
gewebe handelt (knötchenförmige Wucherungen durch Raupenhaare her- 
vorgerufen). 

Die eigentümlichen Epithel-Unebenheiten und die streifigen Trübungen 
in der Hornhaut sind gewiß nur Kratzeffekte der Stachelspitze. Durch 
den Lidschluß wurde die Stachelspitze wahrscheinlich stärker prominent 
und durch die Orbikularis-Wirkung an die Hornhaut gepreßt, Bei ent- 
sprechenden Augenbewegungen entstanden dann die streifigen, kratzerähn- 
lichen Epithel-Unebenheiten der Hornhaut. Eine charakteristische Stich- 
verletzung der Hornhaut mit ihren Folgen, wie sie von PurTscHER (2), 
GALLEMAERTS (3), LEVIN und GUILLERY (4) beschrieben worden sind, war 
nicht nachzuweisen. 

Nach der Entfernung des Stachels hörten die Beschwerden des Patienten 
momentan auf; und als sich letzterer nach 14 Tagen wieder vorstellte, wies 
die Hornhaut keinerlei pathologische Veränderung mehr auf. 

Da ich in der Literatur keinen ähnlichen Fall, außer vielleicht den von 
GEPNER (5) fand, wo ein das Lid perforierender Hymenopteren-Stachel 
retiniert wurde und zu Erosion der Hornhaut Anlaß gab, dürfte diese 
Mitteilung ihre Berechtigung finden. 





Literatur. 


1. Langen, Joser, Über das Gift unsrer Honigbiene. Arch. f. exp. Pathol. u. 
Pharm., Bd. XXXVIII, S. 881. 1897. 

2. Punzscher, Keratitis nach Wespenstich. Centralbl. f. prakt. Augcnheilk., 
1895, S. 112. 

3. GALLEMAERTS, Piquure de la cornée par une gûepe. Policlinique de Bruxelles, 
15. janvier 1898. 

4. Levin und GuiLLerRy, Die Wirkungen von Arzneimitteln und Giften auf das 
Auge. I. Bd., S. 788, 784. 

5. GepneR, Ein Bienenstachel durch 2 Mouate im Lide. Medycyna 1902, Nr. 31 
und 34, zitiert nach WAGENMAnN, Verletzungen des Auges usw. II. T., 8. 1308 in 
Graefe-Saemisch Handbuch, II. Aufl. 


Klinische Beobachtungen. 


Star-Extraction an einem mit Aniridia congenita behafteten Auge. 


Von Spitalsordinarius Dr. Julius Fejer. ' 


(Mitteilung aus dem St. Margarethen Spitale in Budapest.) 


Die Beschreibung des Falles verdient aus zweifachen Gründen Interesse, 
erstens weil er den Typus einer Entwicklungs- Anomalie darstellt, zweitens 





325 


weil ich am linken Auge eine total undurchsichtige Linse extrahierte. Die 
Operationen an solchen Augen gehören zu den Seltenheiten.! 

Wir finden in jedem Falle der Aniridie partielle Linsenträbung, man 
hat sogar Fälle beschrieben, bei welchen die Linse vollständig undurchsichtig 
war. Erwähnenswert ist noch, daß in keinem der histologisch untersuchten 
Fälle die Iris vollständig fehlte, sondern ein Stumpf derselben — wenn auch 
kaum nachweisbar, — dennoch immer zu finden war. 

Der Fall bezieht sich auf eine 36 jährige, kinderlose Frau, die sonst voll- 
kommen gesund ist. Eltern und sechs Geschwister sehen gut. Sie sieht seit 
Kindheit schlecht, absolvierte zwei Elementarklassen und lernte etwas lesen 
und schreiben. Bei der Besichtigung fällt sofort der niedrige Stand der 
Augenbrauen und die schmale Augenspalte auf. Sie wehrt sich mit dieser 
Einrichtung instinktiv gegen das diffuse Eindringen der Sonnenstrahlen. Die 
Hornhaut ist normal, die vordere Kammer sehr tief, von dem Gewebe der Iris 
ist an beiden Augen oben und innen ein !/, mm breiter Streifen sichtbar, 
unten kaum etwas; die ziliaren Fortsätze sind nirgends zu sehen. Ich ver- 
suchte die Durchleuchtung mit der Sachs’schen Lampe, und auch so waren 
die ziliaren Fortsätze nicht zu finden; es stellte sich aber heraus, daß von 
der Iris zirkulär ein !/, mm breiter Streifen an den corneo-skleralen Falz 
angedrückt, vorhanden sei. In der Linse des rechten Auges befindet sich 
eine runde Trübung, von welcher Streifen ausstrahlen, die Papille ist normal, 
der Augenhintergrund ein wenig pigmentiert. Der Visus des rechten Auges 
ist Droa, durch stenopäische Lücke bessert sich derselbe auf °/,,; Gläser korri- 
gieren nicht. Vor zwei Monaten bemerkte Patientin, daß sie am linken Auge 
blind ist. Die Linse dieses Auges ist vollständig grau, opalartig, ein wenig 
geschwollen. Das Auge hat gute Lichtperzeption und lokalisiert nach jeder 
Richtung hin prompt. Die Operation, welche ich am 21. April 1911 voll- 
führte, verlief glatt, der Star schlüpfte durch die ohnehin weite Pupille leicht 
beraus, Wundheilung per primam. Patientin klagte lange über Lichtscheu. 
Die Sehschärfe ist mit + 10,00 sph. Z + cyl. 1,50 D., Achsenstellung 
nas. 65°, = P/,,, stenopäische Lücke bessert nicht. Unten in der Paupille 
blieb ein Nachstar in Halbkreisform zurück. Die Pupille hat das Aussehen, 
als wenn oben eine regelrechte Iridektomie ausgeführt worden wäre und der 
beiderseitige Rand der Iris sich nach aufwärts verschmälert. Am Augen- 
hintergrund findet sich keine auffallende Veränderung, die Papille und das 
Centrum scheinen normal. 

In der Literatur ist erwähnt, daß solchen Star-Operationen langandauernde 
Reizungsstadien oder Entzündungen zu folgen pflegen, in meinem Falle aber 
blieben dieselben aus. 


— — — — 


Unser Büchertisch. 
Neue Bücher. 


1) Stereoskopen-Bilder für Schielende, von Dr. Emil Hegg in Bern. 
Vierte Auflage, 1911, A. Francke in Bern. 

Die trefflichen Bilder erscheinen in verbesserter und vermehrter Auflage. 
Ich habe ihre Brauchbarkeit erprobt. Übrigens ist der Preis sehr mäßig. 

2) Dr. A. Noceti, Assistent des Prof. Lagleyze, hat als Tesis del 
professerado: „Contribución al estudio de los tumores del puente“ (pons), 
Buenos Ayres, 1910 veröffentlicht. (17 S., mit Abbildung.) 


a Vgl. € Centralbl. f. Augevheilk., Juni 1901, S. 173. 





— 826 — 


3) The history of medicine, philosophical and critical, from its origin 
to the twentieth century, by David Allyn Gorton, M.D. In two vo 
lumes. G. P. Putnam’s Sons, New York and London, 1910. (486 + 497 S.) 


Dies ist eine bemerkenswerte Bereicherung der englischen Literatur. 
„England alone among the nations distinguished by their contributions to 
the art (of healing) has produced no complete work of importance dealing 
with its history.“ (Withington, medical history, London 1894, S. 5). 

Jeder, der umfassende Studien über Geschichte der Heilkunde anstellt, 
hat es zu beklagen, daß die Engländer so wenig, ja fast gar nichts über 
ihre eigne Geschichte mitgeteilt haben. 

Allerdings hat John Freind 1725/26 die Geschichte der Heilkunde 
(history of physic) von Galen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts ge- 
schrieben, als Fortsetzung der „Histoire de la medecine“ von D. Leclerc 
(1702. Max Salomon nannte Freind den größten, aber auch letzten 
medizinischen Historiker, den Englands Boden erzeugte. 


R. A. Wise’s History of medicine (London 1867, 2 Bde.) behandelt allein 
die Heilkunde der Inder. Außerdem gibt es nur noch kurze Grundrisse, 
hauptsächlich auf K. Sprengel’s Werk begründet, von Hamilton (1831), 
Bostock (1834), von Meryon (1861, unvollendet), von Russel (1861, 
homöopathisch), und zwei populäre Schriften von Berdoe (18983) und von 
Withington (1894), übrigens beide nicht uninteressant. Berdoe erklärt: 
Germany has created the History of Medicine. 

Ebenso wie früher das grundlegende Werk von Sprengel (1800 bis 
1803) ist auch neuerdings Baas’ Grundriß vom Jahre 1876, durch J. H. Han 
derson (Cleveland, Ohio), 1889 englisch herausgegeben worden. 

Auch des vorliegenden Werkes Verfasser ist Amerikaner, aus New York. 
Das Buch ist gut geschrieben, bequem lesbar, vortrefflich gedruckt, zeugt 
aber nicht von eignen Quellen-Studien. Daher finden sich einige Ungenauig- 
keiten bei den Alten. 


Der 2. Band ist lediglich dem 19. Jahrhundert gewidmet und gibt 
interessante Streiflichter und Abbildungen. Unter den letzteren, 15 an der 
Zahl, betrifft nur eine einen Deutschen, Rudolf Virchow. Das 21. Kapitel 
handelt von „Christian Science and its rationale‘, das letzte beschreibt den 
Zustand der Heilkunde am Schluß des 19. Jahrhunderts. 

Mit den Werken von Sprengel, Haeser, Baas, Puschmann, Pagel, 
Neuburger kann und soll das von Allyn Gorton nicht verglichen werden. 


4) Repetitorium der Augenheilkunde Im Anschluß an die 
neueren Lehrbücher, dargestellt von Dr. med. W. Asher, Augenarzt in 
Leipzig. Dritte umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit zahlreichen 
Abbildungen. Leipzig (A. Deichert) 1912. (346 S.) 

Das treffliche Büchlein, dessen Erscheinen der Verf. leider nicht erlebt 
hat, leistet alles, was man erwarten kann, und mehr als die meisten andren 
von demselben Umfang. Den Anfang bildet ein kurzer Abriß der Geschichte 
unsres Faches, auch eine spezielle der Anatomie, der Refraktions-Störungen, 
der Leiden der einzelnen Teile des Augapfels.. Den Schluß macht ein Wörter- 
buch der fremdsprachlichen ophthalmologischen Ausdrücke. 


5) Lehrbuch der speziellen Chirurgie, von Hermann Tillmanns, 
Dr. med. et sc., Geh. Med.-Rat und Prof. an der Universität Leipzig. Neunte 
verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig, Veit & Comp., 1911. (2 Teile, 
845 + 1079 S., 647 + 788 Abbildungen. \ 


327 


Die Krankheiten und Verletzungen des Ohres sind mit abgehandelt, nicht 
die des Auges, die ja seit der Reform der Augenheilkunde nicht mehr in 
unsren Lehrbüchern der Chirurgie vorkommen. Aber der Augenarzt 
braucht ein Lehrbuch der Chirurgie Mir hat dieses, wenn ich es 
nachschlage, stets die gründlichste Belehrung gespendet. Ich liebe die Bücher 
aus einem Guß. Neun Auflagen in 21 Jahren sprechen für sich selber. 

6) Klassiker der Medizin, herausgegeben von Karl Sudhoff. 

Albrecht v. Graefe’'s grundlegende Arbeiten über den Heilwert der 
Iridektomie bei Glaukom, eingeleitet und herausgegeben von Hubert Sattler, 
o. Professor an der Universität Leipzig. Leipzig, Joh. Ambr. Barth, 1911. 
(77 S., 2 Fig.) | 

A. v. Graefe’s Abhandlungen werden heutzutage schon von manchen 
Fachgenossen nicht mehr so gelesen, wie sie es verdienen. Man muß die 
Schriften besitzen, um sie wirklich zu benützen. Aber das Graefe’sche 
Archiv ist jetzt schon so kostspielig geworden, daB von den Anfängern in 
der Kunst viele, vielleicht die meisten, nicht in der Lage sind, es zu er- 
werben. Da ist es mit Freuden zu begrüßen, daß sie in diesem kleinen 
Büchlein die Darstellung von Graefe’s größter Tat für eine winzige Summe 
erwerben, ihrer Handbücherei einverleiben und fleißig zu studieren in der 
Lage sind. Man kann es in die Tasche stecken und mit auf die Reise 
nehmen, wie eine kleine Ausgabe des Faust oder wie Reinhardt’s Innoxgarys 
aursxöruog. 

*7) Therapeutische Technik und Pflege bei Augenkrank- 
heiten, von Dr. R. Possek, Privatdozent für Augenheilk. an der Univers. 
Graz. Mit 66 Abbildungen. Stuttgart, Ferd. Enke, 1911. 

8) Diagnose und Fehl-Diagnose von Gehirn-Erkrankungen 
aus der Papilla nervi optici, von Prof. Dr. Fr. Salzer in München. 
Mit 29 Abbildungen und 2 farbigen Tafeln. München 1911, J. F. Lehmann. 
(Sonder Ausgabe des Anhangs zum Atlas der Psychiatrie von Weygandt.) 

Das Büchlein ist sehr nützlich für jeden, der noch nicht größere Er- 
fahrungen auf diesem Gebiet besitzt. Zu mir kam einst ein junger Nerven- 
arzt mit der Bitte, ihm die ÖOphthalmoskopie nur für Nervenkrankheiten 
beizubringen; ich lehnte ab, da dies unmöglich sei: wer nicht die physio- 
logischen Variationen des Augengrundes kennt, wird niemals Sicherheit auf 
pathologischem Gebiet erlangen. Bekannt ist der Fall des berühmten Augen- 
arztes, dem nach Untersuchung seines Augengrundes von einem noch berühm- 
teren geraten wurde, schleunigst nach Hause zu fahren, da er an Hirn- 
geschwulst leide. Es war aber blinder Lärm. Der Geängstigte verlor all- 
mählich seine Angst und hat noch viele Jahre gelebt und ist auch nicht 
an Gehirngeschwulst gestorben. 

Salzer’s Zeichnungen enthalten Variationen und kongenitale Anomalien, 
pathologische und zweifelhafte Befunde. 

9) An international System of ophthalmic practice; edited by 
Walter L. Pyle (Philadelphia). Therapeutics by Dr. A. Darier (Paris), 
translated by Sydney Stephenson (London). Philadelphia, Blakerton’s 
Son & Co., 1910. (444 S.) 

Es ist das den Lesern dieses Centralblattes schon bekannte Werk von 
Darier „up-to-date“, mit den letzten Untersuchungen; es gliedert sich in 
allgemeine Therapie und spezielle der verschiedenen Augenkrankheiten. 

10) Manual of ophthalmology for students and general prac- 
titioners, by Charles H. May, M. D., chief of Clinic and Instructor in 


-— 328 


Ophth. College of Phys. and Surgeons, Columbia Univ., New York. 7 edition. 
New York 1911. (40 S.) 

Sieben Auflagen und auch eine deutsche Übersetzung dienen zur Empfeh- 
lung des Werkes. 


11) Traitement adjuvant du Strabisme, par F. Terrien et 
Hubert, Paris. G. Steinheil, 1912. (292 S.) 

Dieffenbach schrieb 1892: „Die Heilung des Schielens durch bloße 
Augen-Gymnastik grenzt an ein Wunder.“ 

Darin haben sich die Ansichten geändert durch die Arbeiten von Böhm, 
Schweigger, Javal, Worth, Krusius u. a Für eine klare und voll- 
ständige Darlegung dieser wichtigen Therapie sind wir den Verfassern zu 
Dank verpflichtet. 

12) Gesichtsfeld-Umrisse zum Gebrauche für gewöhnliche 
und selbstzeichnende Perimeter, Nach Geh. San.-Rat Dr. A. Nieden, 
Augenarzt in Bonn. (Bergmann, Wiesbaden.) 

Nach der vom internationalen Kongreß in Neapel angenommenen Grad- 
bezeichnung, so daß schläfenwärts 180, nasenwärts 0, oben 90 steht. 


13) Anleitung zur Begutachtung von Unfällen des Auges, 
von Prof. Dr. M. zur Nedden, Augenarzt in Düsseldorf. Wiesbaden, 
J. F. Bergmann, 1911. (34 8S.) 

Eine kurze, klare, nützliche Schrift. 


*14) The Hunterian Lectures on Colour-Vision and Colour-Blind- 
ness. Delilivered before the R. C. of S. of England on Febr. Let and 3rd, 
1911, by Professor F. W. Edridge-Green, M. D., F. R. C. S. E. London, 
Kegan Paul, Treach, Trübner & Co., Ltd. 1911. (76 S.) 

Auf dieses Werk werden wir noch zurückkommen. 


15) Die Naturwissenschaften in ihrer Entwicklung und in 
ihrem Zusammenhang. Dargestellt von Friedrich Dannemann. Erster 
Band. Von den Anfängen bis zum Wieder-Erwachen der Wissenschaften. 
Leipzig 1910, Wilhelm Engelmann. (373 S.) Zweiter Band. Von Galilei 
bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. 1911. (426 S.) 

Ein sehr lesenswertes Buch des bereits durch seinen Grundriß der Ge- 
schichte der Naturwissenschaften rühmlichst bekannten Verfassers. 


16) Das Handbuch Graefe-Saemisch schreitet rüstig vorwärts, so daß 
die Hoffnung erweckt wird, in nicht zu langer Frist die Beendigung zu 
erleben. 

Lieferung 198/201, Wagenmann, Augenverletzung. 

Lieferung 202/204, Hirschberg, Geschichte der Augenheilkunde. 

Lieferung 205/210, Groenouw und Uhthoff, Beziehung der Allge- 
mein-Leiden und ÖOrgan-Erkrankungen zu Veränderungen und Krankheiten 
des Seh-Organs. 

Lieferung 211, Wagenmann, Augen-Verletzung. 

17) Geschichte der Medizin in Japan. Kurzgefaßte Darstellung der 
Entwicklung der japanischen Medizin mit besonderer Berücksichtigung der 
Einführung der europäischen Heilkunde in Japan, von Dr. med. J. Fujikawa. 
Herausgegeben vom Kaiserlich Japanischen Unterrichts-Ministerium. Tokyo 
1911. (115 S.) 

Enthält auch einen Abschnitt über Geschichte der Augenheilkunde. 


329 


Gesellschaftsberichte. 


1) Transactions of the Ophthalmological Society of the United 
Kingdom. Vol. 31. Fasc. II. 1911. 


1. Ungewöhnliches Aussehen der Regenbogenhaut bei ange- 
borener Syphilis, von E. A. Dorrell. | 

Zahlreiche Knötchen in der entzündeten Regenbogenhaut eines 3 Monate 
alten Mädchens. Pirquet negativ, Wassermann positiv bei Mutter und Kind. 


2. Eine Punktionsnadel, von E. A. Dorrell. 


3. Angeborene Luxation beider Linsen mit Pupillen-Ver- 
lagerung bei 6 Familienmitgliedern, von J. v. Stroud Hosford. 


4. Die Hypophysis und Erkrankungen des Chiasma, von 
Herbert Fisher. 

Vortr. berichtet über neun, lange Zeit beobachtete Fälle; nur zwei 
hatten keine Akromegalie. Die Mehrzahl zeigte Verlust oder starke Ver- 
minderung der sexuellen Funktionen. Extrakt aus dem Vorderlappen der 
HypopkKJsis verdient wegen guter Erfolge weiter in der Behandlung ver- 
sucht zu werden. 


5. Ein Fall fast vollständigen Mangels der Regenbogenhaut 
mit getrübten Linsen, von H. Grimsdale. 


6. Ein Fall von weißgesprenkelter Exsudation, die vor der 
Aderhaut hinter den Netzhautgefäßen gelegen ist, von E. Treacher 
Collins. 

Vortr. deutet das Bild als eine alte subretinale Blutung. Einen in der 
Mitte des weißen Herdes gelegenen, etwas hervorragenden grünlichen Fleck 
führt er auf Pigmentreste organisierten Blutes zurück. 


T. Dakryokystorrhinostomie, vun Ch. Higgens. 

Die Operation ist auf dieselben Fälle wie die Entfernung des Sacks 
anwendbar. Ob sie wirkliche Vorzüge habe, kann Vortr. noch nicht ent- 
scheiden. 


8. Die Pathologie des Papillen-Ödems, von Leslie Paton und 
Gordon Holmes. 


Bei dem Ödem sind die entzündlichen Erscheinungen sekundär, die 
Blutungen beruhen auf. Stauung, zum Teil auf Bruch feiner Gefäße. Die 
weißen Flecke sind degenerierte Nervenfasern. Die weißen Spritzer werden 
durch das die Limitans interna bläschenartig emporhebende Ödem verursacht. 
Die Entstehung des Ödems erklärt sich durch den in der Scheide tort- 
geleiteten erhöhten, intrakraniellen Druck. Die in der Nervenscheide ver- 
laufende Zentralvene verhält sich wie eine Hirnvene nnd steht auch unter 
erhöhtem Druck. Es kommt zur Stauung im Venengebiet und Ödem infolge 
des durch den erhöhten Scheidendruck verminderten Abflusses der Lymphe. 


9. Schnitte durch eine Neubildung der Regenbogenhaut. 
Rundzellensarkom des Ciliarkörpers und der Regenbogenhaut, von F. A. Juler. 

10. Drei Fälle von Sehnerven-Geschwulst, von Hill Griffith. 

a) Lymphangiom bei einem 12jährigen Mädchen, dessen Anfänge bis 
zum 4. Lebensjahre zu verfolgen waren. Exenteration der Augenhöhle. 


330 


b) Gliosarkom bei einem 2!/,jährigen Mädchen, ebenfalls durch Exente- 
ration der Augenhöhle entfernt. 
c) Endotheliom bei einer 30 jährigen Patientin, dieselbe Operation. 


11. Morgagni’scher Star, von Johnson Taylor. 


12. Eine sonderbare Wucherung in der Netzhaut, von Frank 
G. Thomas und G. Coats. 


Im Augapfel eines jungen Mannes, der wegen absoluten Glaukoms ent- 
fernt wurde, zeigte sich, daß der den Sebnerven-Eintritt umgebende Teil 
der abgelösten Netzhaut in eine aus Rundzellen bestehende 4 mm dicke Masse 
umgewandelt war. Die dem Glaskörper zugewandte Fläche war von dichtem 
firrösem Gewebe bedeckt. Die Vortr. nehmen einen entzündlichen Ursprung 
der Neubildung an, der möglicherweise mit einer früheren fieberbaften sep- 
tischen Erkrankung des Ohres zusammenhing. G. Abelsdorff. 


2) Section of Ophthalmology. College of Physicians of Philsdelphie. 


Sitzung vom 16. März 1911. 


Dr. Frescoln stellt einen Fall von Buphthalmus bei einem 7 jähr. 
italienischen Einwanderer vor. Die Tiefe der Vorderkammer schien unge- 
wöhnlich groß im Verhältnis zur Gesamtvergrößerung des Bulbus. 

Dr. Holloway hat die Hess’sche Ptosis-Operation bei einem 35 jähr. 
Patienten, dessen Lidspalten beiderseits nur d mm weit klaffen konnten, mit 
gutem Erfolge ausgeführt. 

Dr. Zentmayer konnte bei einem Patienten die Hess’sche Methode 
auf dem einen, die Tansley-Hunt’sche auf dem andren Auge anwenden und 
fand die besseren Endresultate bei der ersteren. 

Dr. Charles R. Heed demonstriert einen 45jähr. Neger mit Tuberkel 
der Iris, dessen Diagnose aber von andrer Seite angezweifelt wird. Pirquet 
war positiv, Quecksilber blieb ohne Einfluß. 

Diskussion: Dr. Sweet, Zentmayer, Crampton, Randall, Dr. 
de Schweinitz. 

Dr. de Schweinitz demonstriert farbige Skizzen von Anomalien 
der Netzhaut-Zirkulation und spricht über Venenpuls im Zusammen- 
hang mit Asthenopie, bei welcher er auch bisweilen eine abnorme Kleinheit 
des ganzen Netzhaut-Gefäßsystems gefunden habe. 

Dr. Risley und Zentmayer sprechen hierzu. 

Dr. S. Lewis Ziegler demonstriert einen Fall von tuberkulöser 
Cyelitis und Chorioiditis, mit Ausgang in Katarakt, desgleichen kom- 
pliziert durch Keratitis interstitialis. 

Dr. Ziegler sah bei der luetischen Keratitis interstitialis bei 
einem 9jährigen Knaben von einer intravenösen Salvarsan-Einspritzung von 
0,3 g einen rapiden deutlichen Erfolg. 

Dr. Posey spritzte bei einer luetischen Uveitis von mehrjähriger Dauer, 
bei der jede Behandlung versagt hatte, Salvarsan ein und konnte schon nach 
48 Stunden eine merkliche Änderung konstatieren. 

Dr. S.D.Risley spricht über den günstigen Einfluß der Hochfrequenz- 
ströme auf das Glaukom. Abgesehen von dem unmittelbaren Schwinden 
der Schmerzen hat er eine Wirkung auf die Tension und das Gesichtsfeld 
feststellen können. Auch J.N.Risley und Sweet stimmen dem bei. 


-- 881 


Letzterer hat sogar bei Fällen von Atrophie des Opticus durch Retinitis 


pigmentosa und Bleivergiftung ein sichtbares Anwachsen des Gesichtsfeldes 
bemerkt. 


Dr. de Schweinitz hat zwar scheinbare Erfolge gesehen, führt sie 
aber auf psychische Einflüsse zurück, 


Dr. S.D. Risley glaubt den Einfluß so erklären zu können, daB unter 
dem Hochfrequenzstrom der Lymphstrom stärker wird und eine bessere Er- 
nährung der Gewebe herbeiführt, ob durch die Elektrizität an sich oder durch 
‚den feinen Vibrationsimpuls, läBt er dahingestellt. Doch bleiben bei andren 
Arten der Vibration und Massage ähnliche Erfolge aus. 


Sitzung vom 20. April 1911. 


Dr. Harbridge: 1. Narben-Ectropion nach Verbrennung, mit 
Thiersch’schen Lappen überpflanzt. 


2. Ring-Abscess der Hornhaut. 


Dr. Shannon demonstriert eine Dermoid-Cyste der Bindehaut bei einem 
14 jährigen Neger. 

Dr. J. N. Risley: Aderhaut-Riß, durch Schneeballwurf. 

Dr. A.C,Sautter: Syphilitische Tarsitis bei einem 26jähr. Farbigen 
mit rapider Besserung durch intravenöse Salvarsan-Einspritzung. 

Dr. E. A. Shumway: Der Schielhaken bei Tränensack-Opera- 
tionen. 

Dr. Posey: 1. Rundzellen-Sarkom der Sehnerven-Scheide. 


3. Abnormitäten der Netzhaut-Gefäße. i 

Dr. Howard Hansell demonstriert die Hertzel’sche Lampe. 

Dr. G. E. de Schweinitz berichtet über Folgen von Augen-Ver- 
letzung, und zwar traumatische Aderhautruptur, partielle Netzhaut- Ab- 
lösung, Aderhautruptur mit ausgedehnten Netzhaut- und Glaskörper-Blutungen, 
ungewöhnliche Exsudatbildung an der Papille. 

Derselbe zeigt eine Zeichnung von einer abnormen Exkavation des 
Opticus, die an die sog. kolobomatöse Exkavation nach Szili erinnert. 

Peltesohn. 


3) Kongreß der böhmischen Augenärzte. 


Abgehalten am 17. Juli 1911 in den Räumen der böhmischen Augenklinik 
in Prag. (Vorstand Prof. Dr. J. Deyl.) (Fortsetzung.) 


5. Hillitzer: Der Einfluß der Entzündung der Nasen-Neben- 
höhlen auf den Sehnerven. 

Bei den Entzündungen des Sehnerven, welche Erkrankungen der Schleim- 
haut der Höhlen des Sieb- und Keilbeines begleiten, muß man in der Regel 
seine Zuflucht zur Diagnose durch Ausschluß nehmen. Die retrobulbäre 
Neuritis kommt bei verschiedenen Vergiftungen, Erkrankungen des Nerven- 
systems, bei Syphilis, Diabetes usw. 

Sehr häufig lassen sich Erkrankungen der Nasenhöhlen rhinologisch 
nicht feststellen. Insbesondere führt der Vortragende an, daß es manchmal 
gelingt, ein Exsudat in diesen Nebenhöhlen durch Röntgenstrahlen nach- 
zuweisen (Demonstration eines Röntgenogramms). Als sehr geeignete Hilfs- 


332 


mittel führt er an: den Nasentimbre der Stimme, die Zunahme der 
Kopfschmerzen nach einem Schwitzversuch; er weist auf die Not. 
wendigkeit hin, von der Mundhöhle aus zu perkutieren, ob hier- 
durch Schmerzen ausgelöst werden, speziell bei Erkrankungen 
des Keilbeins. Da bis jetzt anatomisch untersuchte Fälle noch fehlen, 
erklärt er die Entzündung des Sehnerven im Canalis opticus entweder durch 
ein Ödem oder durch Bindegewebs-Entzündung um den Nerven und in dem- 
selben, die man sich analog dem sichtbaren Ödem und der Entzündung an 
der Basis der Stirnhöhle und deren Umgebung leicht vorstellen kann. In 
der Literatur (Heinzel) sind Fälle von retrobulbärer Neuritis während der 
Gravidität und Laktation verzeichnet. Bei einem Falle des Vortragenden 
wurde vor Jahren fachmännisch eine typische retrobulbäre Neuritis des linken 
Auges während einer Laktation und nunmehr bei derselben Krankheit am 
andren Auge ohne Laktation konstatiert. Und nun wurde gerade 
bei dieser Patientin durch Röntgenstrahlen eine Erkrankung der 
Ethmoidalzellen sichergestellt. Es scheint, daB es sich in manchen 
Fällen die auf Toxine zur Zeit der Laktation und Gravidität zurückgeführt 
werden, meist um ein selbständiges Auftreten einer retrobulbären Neuritis 
rhinologischen Ursprungs handelt, da doch die Laktation, eventuell die 
Gravidität, eine Erkrankung des Sehnerven gewiß häufiger verursachen müßte, 
als bis jetzt beschrieben wurde. 

Saska und Picha teilen Fälle von Empyem der Nasenhöhlen mit, von 
denen bei einem ein Durchbruch nach außen, bei einem andren eine Arrosion 
des Knochens und eine letale Entzündung der Gehirnhäute eintrat. 

Deyl warnt bei dieser Gelegenheit vor Anwendung des Irrigators. 

Hillitzer macht auf die Gefahren bei der Luft-Einblasung aufmerksam. 

6. Koleta: Über den sogenannten akuten Keratokonus auf 
klinischer experimenteller Basis. 

Bei zwei Kranken mit beiderseitigem Keratokonus entwickelten sich 
plötzlich auf einem Auge eine Trübung und eine auffallende Wölbung und 
Verdünnung der Hornhaut. (Vortr. demonstriert die Photographien dieser 
Fälle) In beiden Fällen trat die Aufhellung der getrübten Hornhäute ohne 
einen operativen Eingriff ein. In einem dieser Fälle, in welchem eine 
auffallende Entwicklung tiefer Hornhautgefäße stattgefunden 
hatte, kam es zu einer unerwarteten Korrektur der Hornhaut-Vorwölbung, 
die sich in ungewöhnlicher Weise abflachte und so aufhellte, daB nur eine 
unbedeutende Trübung in der unteren Hornhauthälfte zurückblieb. In dem 
andren Falle, wo die Gefäßentwicklung ausblieb, kam es zu einer derartig 
auffallenden Abflachung nicht. Vortr. schlägt vor, in analogen Fällen eine 
künstliche Gefäß-Entwicklung z. B. durch Kauterisation des Hornhautrandes 
hervorzurufen, weil es den Anschein habe, daß die auffallende Besserung 
im ersten Falle durch die Mitwirkung der Gefäße zustande gekommen sei. 
Er demonstriert beide Fälle den Anwesenden und experimentell erzeugte, 
bekanntlich mit Verdickung der Hornhaut einhergehende Vorwölbung der 
Kornea. 

' Deyl: Bei einem Falle, wo Verdacht auf Lues hereditaria bestand, er- 
wähnte der Vortragende eine ausgedehnte Verfärbung der Sklera, was durch 
die Verdünnung dieser Membran, vielleicht durch eine angeborene Hypo- 
plasie im Sinne Kimlas, zu erklären sein dürfte. Dann werden wir uns in 
natürlicher \Veise die angeborene Hypoplasie des Hornhautgewebes vorstellen, 
die, wenn die Descemet’sche Membran lädiert wird, sich trübt, wie es in 


— 333 — 


den experimentellen Fällen geschieht, aber sich infolge ihrer Verdünnung 
zugleich vorwölbt, was im Experiment bei Tieren oder in nichthypo- 
plastischen Hornhäuten nicht stattfinden kann infolge ihrer normalen und 
konsistenten Decke, wie ja auch der Vortragende richtig hervorhob. 

7. Sir: Über die Resultate der Entfernung von Fremdkörpern 
aus dem Augeninnern mittels des Magneten. 

Nach einer historischen Einleitung führt Vortr. die Fremdkörperstatistik 
der Böhmischen Augenklinik in Prag vom Jahre 1906 bis Ende Juli 1911 
an. Im ganzen wurden 147 Fälle behandelt, von denen bei 98 Eisen kon- 
statiert wurde. 

Was die operative Technik der Extraktionen der Eisensplitter aus dem 
Auge mit dem Elektromagneten anbelangt, wurde der kleine Hand-Elektro- 
magnet von Hirschberg und der grobe von Haab benutzt. 

Die Resultate waren folgende: Aus den vorderen Augen-Abschnitten ge- 
lang die Entfernung des Fremdkörpers immer. Von 46 Fällen, wo der 
Fremdkörper im Innern des Auges sich befand (Glaskörper, Netz- oder Gefäß- 
haut), wurden 25 Fälle, d. i. 54°), gerettet. Leider kommt in unsren Be- 
trieben die primäre Infektion durch Splitter allzu häufig vor, aber der oben 
erwähnte Prozentsatz der geretteten Augen ist im Vergleich zu andren 
Statistiken verhältnismäßig groß. 

Deyl bestätigt die praktisch sicherere Wirkung der auf einem Unter- 
gestell beweglichen, als der hängend beweglichen Riesenmagneten. 

8. Kovanic: Statistik der Blennorrhoe der Neugeborenen. 

Vortr. vergleicht die Statistiken der Erblindung infolge der Augen- 
blennorrhoe der Neugeborenen in verschiedenen Staaten und findet, daß, ob- 
wohl sich die Credösche Methode in den Gebäranstalten ausgezeichnet be- 
währt hat, die Zahl der Anstaltsblinden in den letzten Jahrzebnten nicht 
wesentlich kleiner geworden ist. Die Ursache, warum diese Zahl nicht ab- 
nimmt, liegt darin, daß in der Praxis keine geeigneten prophylaktischen 
Maßregeln gegen diese Krankheit existieren. Nach Erwägung der in ver- 
schiedenen Ländern geltenden gesetzlichen Verordnungen kommt Vortr. zu 
dem Schlusse, daß die rigorosen Vorschriften (Anzeige, Bestrafung usw.) 
ihr Ziel verfehlt haben, da nach den Erfahrungen der böhmischen Augen- 
klinik nach dem Jahre 1902, seit welcher Zeit die Hebammen strenger 
kontrolliert werden, die Zahl der eingebrachten kranken Kinder auf- 
fallend sank, weil die Hebammen aus Furcht vor der Bestrafung die ver- 
nachlässigten Fälle zu verbergen suchten. Da der ersehnte Erfolg also nicht er- 
zielt wurde, würde sich der umgekehrte Weg eher empfehlen: Den armen 
Kranken das Aufsuchen spezialärztlicher Hilfe durch Ersatz der 
Reise- und Heilungskosten aus öffentlichen Mitteln zu ermög- 
lichen. Die Angaben bestätigen Dr. Smidrkal und Dr. Picha, welche 
mitteilen, daß sie seit mehreren Jahren freiwillig und kostenlos belehrende 
Schriften, welche Dr. Smidrkal dem Kindermehl Astra beipacken läßt, ver- 
teilen und eine deutliche Abnahme der vernachlässigten Fälle in ihrem 
Wirkungskreise bemerken. 

9. Dr. Leder: Über Veränderungen der Form des Auges 
während der Embryonal-Zeit bei einigen Vertebraten und be- 
sonders beim Menschen. 

In den embryologischen Lehrbüchern werden fast regelmäßig Abbildungen 
der Entwicklung des Auges nach den Modellen von Manz-Ziegler, die als 
typisch für das Vertebraten-Auge gelten, angeführt, aber diese Modelle sind 


334 


unrichtig und die Berufung auf dieselben führt notwendigerweise zu einer 
ganz falschen Anschauung über die Entwicklung und die wahre Form des 
embryonalen Auges, da die Form des Auges verschiedener Vertebraten und 
des Menschen in den verschiedenen Entwicklungs-Perioden verschieden ist. 
Typisch und einheitlich für die untersuchten Fische, Eidechsen, Vögel und 
Säugetiere bleibt die Form der primären Augenblase, die in proximodistaler 
Richtung verlängert ist; bei der Schließung der sekundären Augenblase ent- 
steht bei allen eine bei seitlicher Betrachtung rund erscheinende Form, die 
während der weiteren Entwicklung einer ellipsoiden Form Platz macht. 
Diese ellipsoide Form erhält sich bei verschiedenen Tieren verschieden lange. 
Am längsten bleibt das Auge ellipsoid bei Vögeln, während diese Form bei 
Säugetieren verhältnismäßig am raschesten verschwindet. Dagegen erhält 
sich die ursprüngliche Form des Auges bei den Fischen sehr lange und erst 
in einer späteren Entwicklungs-Periode tritt auch bei diesen eine Verlängerung 
des Auges ein. Eine interessante Erscheinung in der Entwicklung der Augen- 
form ist die Abflachung des Auges in der lateromedialen Achse, die bei 
Eidechsen und Vögeln sehr lange, bei Fischen dauernd erhalten bleibt, bei 
Säugern aber bald verschwindet, deren Auge eine an der Hinterwand kon- 
vexe Form annimmt. Beim Menschen ist die Augenblase in den ersten Ent- 
wicklungs-Anfängen in proximodistaler Richtung verlängert und behält diese 
Verlängerung auch in dem Stadium der Entstehung der sekundären Augen- 
blase zur Zeit der Einstülpung der Linse. Nach Abschnürung der Linse 
vom Epiblast und Verschluß der an der ventralen Seite gelegenen Augen- 
spalte geht die Form des Auges mit fortschreitendem Wachstum desselben 
auf derselben Seite aus der elliptischen in die kugelige über (bei Betrachtung 
von der lateralen Seite); die anteroposteriore Achse ist hierbei viel kürzer 
als die übrigen Achsen. Während der weiteren Entwicklung wird das Auge 
ellipsoid, in anteroposterioser Richtung verlängert. Während der verschie- 
. denen Entwicklungsstadien wächst das Auge etappenweise, bald in der vorderen 
Hälfte, später in der hinteren, dann wieder in der oberen oder unteren Partie. 
So z. B. ist das Auge bei einem 20 ınm langen Embryo bereits in antero- 
posteriorer Riehtung verlängert, bei einem 26 mm langen Embryo in proxi- 
modistaler Richtung; in einem späteren Stadium, bei der 48 mm langen 
Frucht, hat das Auge zwar auch eine ellipsoide Form, die aber in der proxi- 
modistalen Achse abgeflacht, in der ventrodorsalen Achse aber verlängert 
ist. Bei einem 100mm und 150mm langen Embryo gleicht sich die ur- 
sprüngliche ellipsoide Form des Auges durch Wachstum nach hinten, das ist 
in der Sehachse, einigermaßen aus, doch ist sie auch in diesen Stadien im 
horizontalen Durchmesser länger als im vertikalen. Noch mehr nähert sich 
das Auge .der Kugelform bei einem 184 mm langen Embryo, aber auch in 
diesem Stadium überragt der horizontale Durchmesser den vertikalen, in der 
Sehachse ist aber das Auge länger als in der vertikaien. Nicht einmal bei 
der Geburt hat das Auge jene Form wie beim Erwachsenen, die es nach 
den Angaben von Merkel-Kallius erst nach dem 9. Lebensjahre des Indi- 
viduums erlangt. 

Bei den untersuchten Vertebraten und beim Menschen wurde außer der 
angeführten Frage noch eine andere Frage in Erwägung gezogen, nämlich 
jene, ob eine Drehung des Bulbus allein, oder eine Drehung des Bulbus samt 
dem Nervus opticus besteht oder ob sich nur der Nervus opticus allein 
dreht. Aus den erhobenen Befunden geht hervor, daß die Behauptung 
Deyls richtig ist, der als erster gegen die Behauptung von Vossius, daß 


335 
sich der Bulbus samt dem Nervus opticus drehe, auftrat und der behauptete, 
daß sich bei den untersuchten Vertebraten weder der Nervus opticus noch der 
Bulbus allein drehe. Die Befunde dieser Arbeit beweist der Vortragende 
durch Modelle des Auges in Verbindung mit dem Gehirn der untersuchten 
Vertebraten und des Menschen. (Schluß folgt.) 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


Korrespondenz über Major Smith aus Jullundur en den Heraus- 
gober des „Ophthalmic Record“ (Juni 1911), von Dr. Nevin D. 
Pontius, Cobb Building, Seattle, Wash. 


Es ist immer bedauerlich, Rücksicht auf die Person zu nehmen, wo es 
sich um rein sachliehe Dinge handelt. Col. Smith legt mir in einem Artikel 
der April-Nummer dieses Blattes, in dem einige unglückliche Resultate seiner 
Extraktionsmethode erörtert werden, eine gänzlich ungerechtfertigte per- 
sönliche üble Gesinnung unter. Es ist wahr, daß ich unerwartet und 
unangemeldet nach Jullundur kam; es ist auch wahr, daß Major Smith mich 
freundlich aufnahm und mir über alles Erwarten erlaubte, an 25 Fällen 
unter seiner Leitung zu operieren. Über alles das war ich sehr erfreut, doch 
verstehe ich nicht, wie man deshalb von mir erwarten konnte, daß ich nach 
meiner Heimkehr Tatsachen zugunsten seiner Methode falsch hinstellen würde. 

In einer Sitzung der Washington State Medical Society sprach Dr. 
Würdemann über die intrakapsuläre Katarakt-Extraktion. Da ich erst 
kürzlich Jullunder besucht hatte, so erwartete man von mir, daß ich das 
Wort ergreifen würde. Einer von drei Wegen blieb mir offen: ich konnte 
mich weigern, etwas von dem zu erzählen, was ich gesehen habe; ich konnte 
höflich Ausflüchte gebrauchen; oder ich konnte meine wahre Ansicht vor- 
tragen. Da ich nicht einer von denen bin, die Schmeicheleien lieben, so tat 
ich das letztere. 

Daß Major Kilkelly sich so erniedrigen würde, andre Fälle als die, 
welche Major Smith operiert hat, zu zeigen, ist nicht glaublich.! Niemand 
wird aber schließen, daß alle Extraktionen Smith’s so unglücklich ver- 
liefen, wie die Bombay-Fälle. Es zeigt nur, daß ein hoher Prozentsatz der 
Smith’schen Fälle von unglücklichen Zufällen betroffen wird, und ich bin 
ganz sicher, daß der Prozentsatz höher ist, als Col. Smith selbst glaubt. 

Ich bezweifle sehr, daß irgend jemand, der Jullundur besucht hat, glaubt, 
daß Col. Smith selbst die Zahl der unglücklich verlaufenen Fälle kennt. 
Z. B. sah ich ihn einen jungen Myopen nach seiner intrakapsularen Methode 
extrahieren, wo er seiner eigenen Aussage nach weder von dem Zustande des 
Glaskörpers, noch von der Höhe der Myopie unterrichtet war. Daß das eine 
höchst bedenkliche Sache war, bewies der Schweißausbruch bei dem Operateur; 
einem Neuling mußte das unverantwortlich erscheinen. 

Was die Gelegenheit zur Prüfung der Fälle anbetrifft, wovon er spricht, 
so ist es Tatsache, daß jede Gelegenheit geboten war, die Operationen zu 
sehen; aber nie bin ich aufgefordert worden, die Fälle nach der 
Operation zu sehen. Immerhin hatte ich zweimal Gelegenheit, freilich 
ungern gesehen und mit dem Gefühl, aufdringlich zu sein, mit dem eingeborenen 


‘ Vgl. Centralbl. f. Augenheilk., 1910, S. 172 fgd. 


336 
l 
Assistenten die Morgenvisite zu machen. Es wurden mir nicht so viel 
Fälle gezeigt, wie operiert waren; diese aber waren in kleinen, halb- 
dunklen Räumen untergebracht, wo keinerlei Hilfsmittel zur Untersuchung 
vorbanden waren. 


Während der 10 Tage meines Aufenthaltes sah ich keinen 
Fall, der ophtbalmoskopisch oder mit seitlicher Beleuchtung 
untersucht worden, keinen, dessen Refraktion geprüft worden 
wäre. Mein Eindruck war, daß der Durchschnitts-Patient (Bauer) das 
Krankenhaus am Ende der ersten Woche, ohne geprüft zu sein, verließ, 
um in seine Heimat zurückzukehren. Die Handwerker blieben zweifellos 
oder kehrten wieder, um sich Brillen zu holen; wenn aber die Refraktion 
bei einer einigermaßen beträchtlichen Zahl von operierten Patienten später 
bestimmt worden wäre, so hätte ich wenigstens einen davon während 
meines 10tägigen Aufenthalts sehen müssen. Einmal erschien ein früher 
von Major Smith operierter Patient in der Klinik, der beiderseits ein 
klares Pupillengebiet darbot. Ohne irgend eine andre Prüfung, als die, 
welche er an der Tür gemacht hatte, behauptete er ohne zögern, daß der 
Patient eine Sehkraft von ĉj, habe. Durch welche geheime Macht ein 
Arzt nach bloBer Besichtigung, ohne irgend welche Prüfung, zu sagen imstande 
ist, was für eine Sehkraft ein Auge besitzt, ist mir nicht verständlich. 


Ich zweifle nicht daran, daß Col. Smith es sehr bedauert hat, mich die 
25 Fälle operieren zu lassen; aber sein Bedauern ist. nicht größer, als 
meines, Jullundur besucht zu haben. Ich war nicht undankbar, 
wie er sagt; im Gegenteil fühlte ich mich sehr verpflichtet und verließ 
Jullundur erst zu 80 später Zeit, daß ich nur noch 3 Tage vor Abfahrt 
meines Schiffes für Bombay übrig hatte. 


Dieser unglückselige Streit hat keinen Wert für die richtige Beurteilung 
der Operation. Tatsache ist, daß die intrakapsuläre Operation von den 
Männern, die wir als Ophthalmochirurgen am meisten schätzen, nicht gemacht 
wird. Es ist unnütz, Col. Smith davon zu überzeugen, daß man in London 
sich gegen ihn nicht verschworen hat oder hatte. Weiterhin glaube ich nicht. 
daß die Doktoren Greene und Vails seit 2 Jahren diese Operation bei ihren 
Heimat-Patienten vornehmen, trotz allem, was sie seit ihrer Rückkehr aus 
Jullunder darüber gesagt haben. 


Jeder vernünftige Mensch muß unweigerlich mit D. Risley überein- 
stimmen, daß „ein Mann mit den Mitteln und der Geschicklichkeit Smith’s 
gute Resultate nach verschiedenen Methoden erzielen würde“. Aber die An- 
sicht, daß die Operation für andre Fälle geeignet ist, als beiderseitige 
unreife Katerakt bei Patienten, die die Reifung nicht abwarten können, 
wird, soviel bin ich sicher, keinen Anklang finden bei Leuten mit gutem 
Urteilsvermögen.! 

Zum Schluß möchte ich Col. Smith meine größte Hochachtung als 
Operateur aussprechen. Nichtsdestoweniger glaube ich, daß er ein- 
fach halsstarrig ist, auf den Wert seiner intrakapsulären Aus- 
ziehung als eines Allgemein-Verfahrens zu bestehen. Mr. Treacher 
Collins trifft das Richtige, wenn er zu mir sagte: „Sie brauchen die hintere 
Kapsel, um den Glaskörper zu erhalten.“ Fehr. 


’ Ich halte sie auch da nicht für zweckmäßig. H. 


337 


Journal - Übersicht. 


I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXIX, 1. 

1) Über anomale Sehrichtungs- Gemeinschaft bei Strabismus convergens, 
von Stabsarzt Dr. Felix Mügge, kommandiert zur Universitäts- Augen- 
klinik in Gießen. 

Neben hochgradiger Schwachsichtigkeit eines Auges und neben sehr starker 
Schiel-Ablenkung, welche exzentrische, wenig empfindliche Netzhautbezirke zur 
Einstellung bringt, ist die Ausbildung der anomalen Sehrichtungs-Gemeinschaft 
ein Mittel zur Vermeidung von Doppelbildern. Die anomale Sehrichtungs- 
gemeinschaft ist angeboren. Dafür spricht, daß durch amblyoskopische Übungen 
allein niemals normale Lokalisationsverhältnisse wieder hergestellt werden 
können, daß auch nach vollkommener Beseitigung der Schiel-Ablenkung die 
anomale Lokalisation oft noch Jahre lang bestehen bleibt, und daß nach 
Wiederherstellung der normalen Korrespondenz der damit zu erreichende bin- 
okulare Sehakt stets ziemlich unvollkommen ist. Hält man daran fest, daß 
Doppelbilder vermieden werden sollen, so erklärt sich, daB die anomale Seh- 
richtungsgemeinschaft bei Strabismus converg. alternans fast immer vorhanden 
ist. Bei einseitiger Schwachsichtigkeit bedarf es nur eines geringen Grades 
von anomaler Korrespondenz; und wenn bei einseitigen Schielen anomale 
Korrespondenz besteht, so braucht die Sehschärfe des abgelenkten Auges nicht 
erheblich herabgesetzt zu sein. Das entspricht den Beobachtungen. 

Je früher es bei anomaler Lokalisation gelingt, einen binokularen Sehakt 
bervorzurufen, um so vollständiger gelingt die Wiederherstellung des bin- 
okularen Sehaktes.. Geschieht das vor Ablauf des Lebensalters, in dem nor- 
malerweise die Ausbildung des Fusionsvermögens vor sich geht, so kann sich 
selbst beim binokularen Einfachsehen eine gewisse Fusionsbreite entwickeln. 

Wenn auch die anomale Korrespondenz die Prognose trübt, so ist doch 
erwünscht, die Behandlung möglichst früh zu beginnen. 


2) Lochbildung in der Fovea centralis, von Prof. Dr. Ernst Fuchs 
in Wien. | 

Verf. fand Lochbildung in einem Auge, welches im 4. Lebensjahre des 
Pat. infolge von Vereiterung der Hornhaut erblindet war und 37 Jahre 
später wegen Sekundärglaukom und Staphyloma corneae et sclerae enukleiert 
wurde. Der Defekt lag in der Fovea und malı im größten Durchmesser 
0,15 mm. Die Netzhaut war am Rande des Loches nicht wesentlich dünner 
als am Rande einer normalen Fovea. Im ganzen Bereiche des Loches lag 
ein Häutchen von 0,011 bis 0,015 mm Dicke. In der gleichmäßigen Grund- 
substanz lagen Pigmentbröckel und Kerne, die größer als die Körner der 
Netzhaut, dagegen den Kernen des Pigmentepitbels ähnlich waren. Uneben- 
heiten an der Hinterfläche entsprachen gleichen Unebenheiten an der Vorder- 
fläche des Pigmentepithels. \Vahrscheinlich gehörte das Häutchen zum Pigment- 
epithel und wurde, da es mit der Netzhaut verklebt war, mit abgehoben, als 
die Netzhaut sich bei der Härtung von der Aderhaut löste. Das Loch war 
also ganz frei. Die Aderhaut zeigte an der betreffenden Stelle nichts Krank- 
haftes. 

Der Schwund der Netzhaut scheint meistens durch Lückenbildungen ein- 
geleitet zu werden, doch kann, wie ein eingehend beschriebener Fall zeigt, 
Verdünnung der Fovea auch ohne Lückenbildung eintreten, Das Auge stammte 

XXXV 22 : 


338 


von einem jährigen Mädchen und war nach einem Steinwurf ektatisch ge- 
worden. 

Kontusion ist die häufigste Ursache der Lochbildung. Vielleicht genügt 
‘ die Erschütterung allein, um Netzhautzellen zum Absterben und zur Resorp- 
tion zu bringen. 





3) Über innere Skleralruptur, von Prof. Dr. Ernst Fuchs in: Wien. 

2 Fälle. 1. 62jähr. Frau, welcher eine Kuh mit dem Horn vor 2 Jahren 
ein Auge verletzt hatte. 2 mm vom Limbus entfernt bestand eine hanfkorn- 
große dunkle Vorwölbung. Der zwischen ihr und dem Limbus liegende Bezirk 
erschien ebenfalls dunkel. Es zeigte sich, daß die Lederhaut an dieser Stelle 
in 2 Lagen getrennt war. Die äußere Lage bildete eine Ausbuchtung, in 
der die Iris lag, die „innere Lage war durch den Ciliarmuskel abgezogen. 
Ligamentum pectinatum und Schlemm’scher Kanal fehlten. 

2. Verletzung des rechten Auges eines 3 jährigen Mädchens durch einen 
Steinwurf. Nach 2 Monaten bestand eine dunkel durchscheinende Vorwölbung 
‚ der Sklera an der nasalen Hornhauthälfte. Am temporalen Hornhautrande 
lag eine kleine vertikale Narbe mit eingeheiltem Pigment. Die Untersuchung 
zeigte, daß die Sklera ringsum in 2 Schichten getrennt war. Die äußeren 
Schichten waren vorgebuchtet, die inneren durch den Ciliarmuskel nach innen 
gezogen, so daB die Rißränder klafften. Der Spalt war durch neugebildetes 
Gewebe ausgefüllt. Außer der Sklera war auch der Ciliarmuskel durch einen 
RiB gespalten, welcher sich von der Kammerbucht aus zwischen meridionaler 
und zirkulärer Portion nach hinten erstreckte. Die zirkuläre Portion war 
durch die Spannung der Aderhaut nach hinten gezogen. 

Die Zerreißung der Sklera beginnt am Ligamentum pectinatum, wobei 
der Schlemm’sche Kanal geöffnet wird. Der RiB setzt sich auf die inneren 
Lagen der Sklera fort, die innersten Lagen werden durch den Ciliarmuskel 
nach hinten gezogen, und zwischen den Schichten bildet sich ein neues Gewebe. 

Eine schwarzblaue Linie, welche nahe dem Hornhautrande und mit ihm 
parallel verläuft, wird eine innere Ruptur der Lederhaut vermuten lassen. 
zumal wenn Ektasie besteht und die Iris verschmälert oder vielleicht ganz 
verschwunden ist. 


4) Über die trachomatöse Veränderung dər Skleralbindehaut, von 
Dr. K. Ichikawa in Osaka. 

Das Verhalten der Skleralbindehaut beim Trachom ist bisher wenig be- 
achtet worden, vermutlich weil erhebliche makroskopische Veränderungen zu 
tehlen pflegen. Verf. exzidierte in einer Reihe von Trachomfällen kleine 
Stücke der Skleralbindehaut und fand bei der mikroskopischen Untersuchung 
regelmäßig ein Bild, welches dem Pannus entspricht: "eine proliferative Ge- 
websveränderung, die mit Wucherung von Plasma- und Bindegewebszellen 
einhergeht. Charakteristisch ist der Reichtum an Plasmazellen und die 
dünne flächenhafte Ausbreitung des Granulationsgewebes. Diese Veränderungen 
fehlen, wie Untersuchungen ergaben, bei nicht trachomatöser Konjunktiritis 
vollkommen. Der krankhafte Prozeß verläuft hier mehr oberflächlich und 
führt zu schleimiger Entartung der Epithelzellen. Die zellige Infiltration der 
Mucosa ist gering, und Plasmazellen sind spärlich. 

Verf. hat schon früher nachzuweisen gesucht, daß die Follikeln nichts 
dem Trachom Eigenartiges sind, sondern sich nur da entwickeln, wo das 
Trachom in adenoidem Gewebe lokalisiert ist. Daher können in der Skleral- 


- 8389 - 


bindehaut Follikeln nicht auftreten. Meistens wird der Pannus dadurch ent- 

stehen, daß der krankhafte Prozeß sich von der Übergangsfalte aus in die 

Skleralbindehaut und — in die Hornhaut ausbreitet. 

6) Experimentelle EG über die Wirkung des Indarsol auf 
Sehnerv und Netzhaut, von Prof. A. Birch-Hirschfeld (Leipzig) und 

Dr. Nobno Inouye (Tokio). 

Indarsol ist ein neues Arsenpräparat, welches nach den Versuchen der 
Verff. in seiner Wirkung eine gewisse Übereinstimmung mit dem Atoxyl 
zeigt. Da es den Sehnerv und die Netzhaut schädigt, so darf es bei Menschen 
nicht angewandt werden. Die Netzhaut kann schon erheblich erkrankt sein, 
wenn der ophthalmoskopische Befund noch ganz normal ist. 





6) Augendruck, Glaukom und Myopie, von Dr. E. Zirm in Olmütz. 

" Die Aderhaut bildet ein mit weiten Abflußwegen ausgestattetes Sammel- 
becken venösen Blutes und wirkt als regulierende Schutzeinrichtung, durch 
welche im Verein mit dem elastischen Gegendruck der Bulbuskapsel der 
Binnendruck des Augapfels dauernd auf gleicher Höhe erhalten bleibt. Das 
Auge nimmt an den Blutdruckschwankungen im ganzen Körper kaum teil. 
Vermutlich befinden sich im Auge selbst vasomotorische Zentren, welche den 
Tonus der Blutgefäße regeln. Diese Zentren dürften in den Ganglien des 
Strahlenkörpers und der Aderhaut zu suchen sein. Der Tonus der Irisgefäße 
und der Spannungszustand der Iris mit wechselnder Pupillenweite steht in 
einigen Beziehungen zu den intraokularen vasomotorischen Zentren, welche 
den Füllungszustand der Aderhautgefäße und dadurch den intraokularen Druck 
regulatorisch beeinflussen. Daher werden Druckschwankungen so häufig von 
der Iris aus (durch vordere und hintere Synechien) hervorgerufen. 

Bewirkt ein krankhafter Reizzustand der intraokularen Zentren durch 
Vermittelung der gefäßerweiternden Fasern einen erhöhten Füllungszustand 
der Aderhautgefüße, so sind die Bedingungen für einen Glaukom-Anfall ge- 
geben. Ist das abführende Venensystem ausreichend, so stellt sich der nor- 
male Druck rasch wieder her. (Prodromalstadium.) 

Ist der Abfluß längere Zeit ungenügend, so kommt es zum Glaukom- 
anfall. Da die Venen die Lederhaut schräg durchsetzen, so sind sie bei einer 
Anschwellung der Aderhautvenen in Gefahr, zusammengedrückt zu werden. 
Das wirkt bei den Wirbelvenen besonders verderblich. , 

Vermutlich ruft derselbe vasomotorische Reiz, welcher die GefäBerweite- 
rung in der Aderhaut verursacht, auch Erweiterung der Pupille hervor. Die 
weite Pupille kann als äußerlich sichtbares SES? der anfangs der Beobach- 
tung entzogenen Gleichgewichtsstörung gelten. 

Entzündung entsteht nicht von vornherein, sondern tritt erst im Laufe 
der Zeit hinzu. Infiltration mit Leukocyten, Wucherung des Endothels der 
Intima, Verdickung der Venenwände, Rigidität der Lederhaut und die Folge- 
zustände dieser Veränderungen sind schließlich einer Rückbildung nicht fähig. 
(Glaukoma complicatum). 

Die Bezeichnung Glaukoma — SE zwei verschiedene Prozesse. 
Von dem schleichend verlaufenden Glaukom ist die Atrophia papillae cum 
excavatione zu trennen, welche Folge eines primären Sehnervenleidens mit 
Vakuolenbildung ist. . 

Die Iridektomie wirkt durch dauernde Entspannung der Iris in toto, 


29% 


340 


durch Wegräumung des Sphinkterzuges. Die Miotica wirken einem peripher- 
wärts gerichteten Zuge in der Iris durch zentripetale Zugwirkung entgegen. 
In einzelnen Fällen mögen primäre entzündliche Veränderungen im 
Fontana’schen Raum, im Anschluß an Uveitis anterior, bestehen. In der Regel 
sind diese Veränderungen nicht von Anfang an vorhanden. 
Kurzsichtige Augen erkranken seltener an Glaukom, weil ihre Aderhaut 
mangelhafter entwickelt ist und daher weniger zu Kongestiv-Zuständen neigt.! 


7) Über die Ätiologie der chronischen Augenkrankheiten, von L.K. Wolff. 
(Aus der Universitäts-Augenklinik in Amsterdam.) 

Verf. hat die Untersuchung auf Wassermann-Reaktion sehr häufig aus- 
geführt und rühmt den großen Nutzen, den sie ihm in positivem und nega- 
tivem Sinne für die Erkennung der Ätiologie gebracht hat. 

Während Igersheimer die tuberkulöse Ätiologie der Keratitis diffusa 
ganz leugnet oder doch für sehr selten erklärt, nimmt Verf. in 50°/, seiner 
Fälle Tuberkulose an. Von 48 Fällen zeigten nur 28 positive Wassermann- 
Reaktion. Bei den übrigen Fällen waren Pirqguet 10 mal negativ, 6 mal 
positiv, eine Reihe von Fällen wurde vor Einführung des „Pirquet“ behandelt. 
Klinisch stellt Verf. folgende Unterschiede zwischen luetischer und tuberku- 
löser Keratitis auf. Lues: Hornhaut ganz erkrankt, fast stets reiserförmige 
Gefäße in den tieferen Schichten, selten Skleritis, nie in Knötchenform, Syne- 
chien durch Atropin leicht zu sprengen, Auftreten meistens vor dem 30. Lebens- 
jahr. Tuberkulose: Hornhaut nur zum Teil erkrankt, Reiser fehlen, tiefe 
und oberflächliche Gefäße in anderer Form, knötchenförmige Skleritis häufig, 
hintere Synechien resistent gegen Atropin, kein begrenztes Lebensalter. 

Die luetische Iritis verläuft fast immer akut, die tuberkulöse chronisch. 
Der Verlauf ist sehr schleppend, die hinteren Synechien sind schwer zn 
sprengen und zeigen nicht selten weiße Verdickungen, die Beschläge der 
Descemeti stehen dicht, bäufig gelbes Infiltrat im Kammerwinkel, Neigung 
zu Sekundärglaukom, Glaskörpertrübungen, auch staubförmige, welche Verf. 
nicht für spezifisch luetisch hält, Knötchen auf der Iris, endlich manchmal 
lokale Reaktion auf Tuberkulin-Injektion. 

4 Fälle, bei denen eine Kombination von Lues und Tuberkulose bestand, 
werden kurz beschrieben. Verf. scheidet die E SES nach der Ätiologie. 


8) Über Hornhaut-Infektion durch Bacillus pyocyaneus, von Dr. Her- 
mann E. Pagenstecher, Oberarzt an der Universitäts- Augenklinik in 
Straßburg i. E. 

Der Fall stammt aus der Heidelberger Klinik. Zerstörung der Hornhaut 
durch fortschreitende eitrige Infiltration der Hornhaut nach Verletzung mit 
einem Stück Schilfrohr. Enukleation. Es fanden sich Bacillus fluorescens 
ohne Pyocyanin-Bildung, Staphylococcus albus, gelber Coccus. Die beiden 
letzteren erwiesen sich bei Impfversuchen als nicht pathogen, dagegen rief 
der vermeintliche Bacillus fluorescens ein rapid fortschreitendes Geschwür 
hervor, und nach wiederholten vergeblichen Versuchen gelang es, in den Kul- 
turen Pyocyanin nachzuweisen. Es ist bekannt, daß der Bacillus pyocyaneus 
seine Eigenschaft, Pyocyanın zu bilden, verlieren kann. Man soll daher, 
wenn der bisher als harmlos geltende Bacillus fluorescens vorzuliegen scheint, 


! Chronisches Glaukom, auch sekundäres, kann dureh m Achsen-Ver- 
längerung dauernd (z. B. 18 Jahre laug,) kompensiert werden. H. 


—- 841 


bei stürmischem klinischen Verlaufe auch ohne den Nachweis von Pyocyanin 
sogleich an Bacillus pyocyaneus denken und von vornherein ausgiebig kau- 
terisieren. 


9) Ergcbnisse diaskleraler Augendurchleuchtung mit starker Licht- 
quelle. — Nachweis angeborenen spaltförmigen Mangels des reti- 
nalen Irispigments nach unten (rudimentärste Form des Iriscolo- 
boms), von Stabsarzt Dr. Langenhan, kommandiert zur Universitäts- 
Augenklinik zu Berlin. 

Verf. benutzte das Hertzell’sche Ophthalmodiaphanoskop mit einer 
Helligkeit von 80—100 .N.-K. Man setzt den Glaskegel an die temporale 
Hälfte des Bulbus etwas vor dem Äquator und läßt den Pat. den Blick nasal 
richten. 

Die Iris leuchtet um so stärker rot auf, je weniger sie pigmentiert und 
je mehr sie bei enger Pupille gestreckt ist. Noch bei mittelstark pigmentierter 
und gestreckter Iris erkennt man den Linsenrand als scharf umschriebene 
schwarze Kreislinie, die nicht den Rand selbst, sondern seinen auf die Iris 
geworfenen Schlagschatten darstellt. Die Kuppen der Ciliarfortsätze sind nur 
bei durscheinender Iris und bei großer Lichtstärke als kleine kolbenförmige 
Gebilde sichtbar. Sehr deutlich sieht man den dunklen Ora surrata-Ring, 
davor eine breitere, hellere, meridional gestreifte Zone, welche der Pars non 
plicata des Ciliarkörpers entspricht, und davor den dunklen „Corpus-Ring‘“, 
das Corpus ciliare im engeren Sinne. Weiter nach vorne ist manchmal der 
helle Kammer-Ring erkennbar, welcher dadurch entsteht, daß der hinter der 
Sklera gelegene Teil des Kammerwassers rötlich aufleuchtet. 

Im Bereiche der Lidspalte ist die Pigmentierung stärker. (Schutz gegen 
Blendung.) 

In einer ganzen Reihe völlig normaler Augen fanden sich in der Iris spalt- 
förmige Pigmentdefekte! nach unten, also ein Colobom des Pigmentblattes — 
die rudimentärste Form des Iris-Coloboms. 

10) Untersuchung der Dunkel-Adaptation des einen Auges mit Hilfe 
des helladaptierten andren, von Dr.Nobno Inouye und Dr.Soroku 
Oinuma aus Tokio. (Aus dem physiologischen Institut der Universität 
Leipzig.) 

Bei der von den Verff. benutzten Versuchs-Anordnung stehen die den 
einzelnen Augen zugehörigen Bilder nebeneinander, so daß sie nach ihrer 
Helligkeit verglichen werden können. Es handelt sich nicht um Unter- 
suchungen über den Schwellenreiz bei Dunkel-Adaptation, sondern es sollte 
das Sehen des einige Zeit verfinstert gewesenen Auges mit dem Sehen des 
gewöhnlich adaptierten Auges verglichen werden. Beide Augen wurden für 
eine beliebige Tagesbeleuchtung adaptiert, darauf wurde das eine Auge eine 
Zeitlang lichtdicht verschlossen und dann am Apparat zu der für das eine 
Auge annähernd konstant bleibenden Lichtstärke diejenige Lichtstärke fest- 
gestellt, welche dem anderen gleich erschien. 

Es zeigte sich, daß die zur Gleichheit der gesehenen Helligkeiten für 
das Hellauge nötigen Lichtstärken im Verhältnis zu den für das Dunkelauge 
erforderlichen bei längerer Dunkel-Adaptation viel kleiner sind, als nach den 





! Den „spalt-andeutenden Pigment-Mangel“ hat Ammon schon 1841 
(angebor. Kr. d. Aug., S. 40) beschrieben. H. 


— 342 


aus Schwellenreizen in üblicher Weise berechneten Empfindlichkeitsgrößen zu 
erwarten wäre. Ä 


11) Über die Korrektion eines nach Star-Operation seit frühester Kind- 
heit aphakischen Auges mit Hilfe eines Zeiss’schen Prismenfern- 
rohres und der Fernrohrlupe, von Prof. Dr. A. Wagenmann in 
Heidelberg. 

Bei einem seit fiühester Jugend aphakischen jetzt 14 jähr. Mädchen war 
das rechte Auge amblyopisch. Das linke hatte mit +13, 0DS=?;,, fast, 
ohne Glas kaum weniger, mit stärkeren Gläsern Schrift 0,5 nur bei starker 
Annäherung, doch wurde vorgezogen, bei stärkster Annäherung ohne Glas zu 
lesen. Bei sehr geringem Objekt-Abstand wächst, nach A. v.Graete, die 
Größe der Netzhautbilder schneller, als die Größe der Zerstreuungskreise. 

Mit Monok. 6 X Prismenfeldstecher nebst + 16,0 D Okularvorsatzglas 
betrug die Sehschärfe = 0,6. Das übersehbare Feld hat in 5 m Abstand 
einen Durchmesser von 61,5 cm, in 1000 m Abstand von 123 m. Wurde 
vor das Objekt + 4,0 D gesetzt, so las Patientin feinsten Druck und übersah 
in 25 cm Abstand etwa 32 mm. Das Instrument ist mit einem ausziehbaren 
Griffe versehen und wird als Lorgnette getragen, könnte aber auch, um die 
Hand frei zu machen, am Pult befestigt werden. Patientin war sehr zufrieden. 
12) Zu den Seefelder’schen „Urformen des Glioms‘“ und zur Gliom- 

genese, von Dr. Eugen Wehrli, Augenarzt in Frauenfeld. 





13) Erwiderung auf Dr. Hessbergs Mitteilung (v. Graefe's Archiv. LXXII, 
S. 485): Weitere Untersuchungen über die Bedeutung der Ver- 
schmelgungsfrequens für die Diagnose von Augenhintergrund- 
Erkrankungen, von Dr. med. E. P. Braunstein, Privatdozent an der 
Universität Charkow. 

Beide Arbeiten sind polemischer Art und für ein kurzes Referat nicht 
geeignet. Scheer. 


ll. La Clinique Ophtalmologique. 1911. 10. Juni. 
1) Einige Anwendungen des Sıeresol in der Augenheilkunde, von Dr. 
Th. Dome.e. 

Die Anwendung des Steresols ist absolut gefahrlos, nur selten ist das 
Auge am andren Tage noch gereizt. Bei allen schweren Birdehautkatarrhen, 
hauptsächlich bei der Conjunctivitis granulosa und beim Frühjahrskatarrh, 
leistet es ausgezeichnete Dienste. Seine Wirkung beim Pannus der Hornhaut 
ist bisweilen überraschend. 

2) Gewisse Komplikationen nach Star-Operationen, herbeigeführt 
durch das Nichtwiederherstellen der Vorderkammer und Mittel 
zu ibrer Verhütung, von Dr. C. Lakah. 


3) Die Sklerektomie bei der Irido-Chorioiditis, von Dr. Bettremieu«x. 
4) Spontane Luxation der beiden durchsichtigen Linsen in die Vorder- 
kammer, von Dr. Jacqueau. 
Bei dem 32jährigen tritt ganz plötzlich ohne irgend welche Ursache 
die Luxation beider Linsen in die Vorderkammer out und zwar in einem 


— 348 


Zwischenraum von 2 Monaten. Die Extraktion wird regelrecht vorgenommen, 
und der Patient ist wieder arbeitsfähig. 
5) Direkte isolierte Wunde des Sehnerven durch Bleikörner, von 
Dr. Cosmettatos. 
Die in die Orbita eingedrungenen Bleikörner zerteilen den Sehnerv ohne 
bei den andren Gebilden in der Orbita krankhafte Veränderungen hervor- 
zurufen. Der Sehnerv wurde atrophisch. 


10. Juli. 
1) Star-Operation mit Verschiebung der Bindehaut, von Dr. van Lint. 


2) Iridektomie und Sklerektomie beim Glaukom, von Dr. Abadie. 


3) Bemerkungen über die Technik der lokalen Anästhesie bei der 
Enukleation, von Dr. Brunetiere. 

Die lokale Anästhesie ist bei der Enukleation sehr empfehlenswert. Sie 
besteht in einer Einspritzung von 1 ccm der Kokain-Eukain-Lösung. Um 
eine vollständige Anästhesie zu bekommen, muß man mindestens 10 Minuten 
nach der Einspritzung warten, ehe man die Operation beginnt. 

4) Ein einfaches Mittel zur Erleichterung des Katheterismus der 
Tränenwege in den Fällen sehr ausgesprochener Verengung, von 
Dr. H. Armaignac. 

Vor Einführung der Sonde injiziert Verf. mit der Pravaz’schen Spritze 
in die Tränenwege 3—4 Tropfen sterilisierten Oliven-Öls, indem er gleich- 
zeitig auf die vordere Wand des Tränensacks einen kleinen Druck ausübt, 
um das Öl in den Nasenkanal eindringen zu lassen. 


6) Zwei Fälle von traumatischer Kurzsichtigkeit durch Vorlagerung 
der Linse, von Dr. Fromaget. Fritz Mendel. 


III. POphtalmologie Provinciale. 1911. Nr. 5. 

1) Doppelseitige Tuberkulose der Regenbogenhaut und der Hornhaut 
als Folgezustand einer doppelseitigen, chronischen, tuberkulösen 
Chorioiditis disseminata. Günstiger Einfluß des Tuberkulins C. L., 
von Dr. Aurand. 

Beobachtung an einer 22jährigen Patientin. 


2) Pemphigus Aer Bindehaut, von Dr. Bouchart. Fritz Mendel. 


IV. Revue generale d’Ophtalmologie. 1911. Nr. 5. 
1) Vordere Keratocele. Ampullenartige Hornhautektasie bei der 
Ophthalmie der Neugeborenen, von Prof. Truc. 
2) Das Novojodin als Augen-Heilmittel, von Prof. Wicherkiewicz. 
In allen Fällen von Hornhautgeschwür, in denen bakteriologisch Staphylo- 
kokken, Streptokokken oder Pneumokokken nachgewiesen wurden, hat Verf. 
ausgezeichnete Erfolge mit Novojodin erzielt Die Sekretion der Bindehaut 
nahm zusehends ab und nahm einen mehr katarrhalischen Charakter an; die 


344 


Hornhaut-Infiltrationen verschwanden und die Geschwüre reinigten sich schon 
nach 24 Stunden. Fritz Mendel. 


V. Recueil d’Ophtalmologie. 1911. Nr. 5. 
1) Die Sehkraft des Kindes und die anomalen Schwierigkeiten bei 
der Auswahl der Brillen, von C. Golesceano. 
2) Fast vollständige angeborene Hornhaut-Trübung beider Augen bei 
zwei Kindern derselben Familie, von Dr. Armaignac. 
Fritz Mendel. 
VI. Opbthalmology. 1911. April. 
1) Beginn des Glaukom, von A. Alison Bradburne. 

Verf. empfiehlt bei der Iridektomie nur die Iriswurzel durch einen mög- 
lichst kleinen Skleralschnitt zu entfernen, 

2) Trepanation der Lederhaut bei Glaucoma, von Major R. H. Elliot. 

Verf. hat in Madras über 260 Augen mit der Skleral-Trepanation be- 
handelt. Er beschreibt ausführlich die nach seiner Meinung einfache und 
leichte Methode, wie der Patient vorbereitet wird, die Applikation des Trepans 
dicht am Limbus nach Ablösung eines Bindehautlappens und die übrigens 
unbedenklichen Komplikationen durch Vorfall der Iris. Das von Verhoeff 
empfohlene Sklerotom hat er bisher nicht angewendet, weil ihm der einfache 
Trepan genügte. Das Verfahren erfülle alle Indikationen bei der Druck- 
steigerung, insofern die Vorderkammer dadurch subkonjunktival drainiert 
wird unter minimaler Verletzung des Augapfels.. Hauptsache bleibt aber 
ein scharfes Instrument. 

3) Arterieller Überdruck bei Augötileiden, von Luther C. Peter. 

Der erhöhte Blutdruck spielt eine Rolle bei den hauptsächlichsten Ver- 
änderungen des Augenhintergrundes in den Fällen von chronischer intersti- 
tieller Nephritis und Arteriosklerose, oft schon lange bevor diese Krankheiten 
klinisch erkennbar sind. Auch bei den Bindehaut-Blutungen und ganz be- 
sonders beim Glaukom ist die Blutdruck-Steigerung so häufig nachweisbar, 
daß man an einen ursächlichen Zusammenhang glauben muß. Wahrscheinlich 
erklärt sich auch daher das gelegentliche Auftreten intraokularer Blutung 
nach Katarakt-Extraktion. Deshalb sollte die Blutdruck-Untersuchung bei 
allen ernsteren Augenleiden nicht versäumt weıden. 


4) Augen-Tuberkulose, von Dr. J. E. Windbiel. 


5) Partielle Sehnenserschneidung, von S. Lewis Ziegler. 

Bei Muskel-Insuftizienzen macht Verf. eine partielle Tenotomie der An- 
tagonisten, in der Art, daß er deren Sehne an beiden Rändern durch ein 
Bindehautfenster hindurch einschneidet, und zwar je nach Bedarf, indem er 
intra operationem den Effekt mit der Prismenprobe kontrolliert. Er bedient 
sich dabei eines kreuzförmigen Metallspaltes, hinter welchem die Lichtquelle 
angebracht ist. (Wall & Ochs, Philadelphia, sind die Verfertiger desselben.) 


6) Ciliarkörper-Extrakt gegen sympathische Augen-Entzündung, von 
Edw. B. Heckel. 


— 845 — 


Verf. versuchte, dem Zuge der Zeit folgend, organotherapeutisch der 
sympathischen Ophthalmie beizukommen und spritzte in zwei Fällen das 
Extrakt von Ochen-Ciliarkörper subkonjunktival mehrmals ein. Der Erfolg 
blieb beide Male aus. 


7) Simulation der Sehstörung, von H. V. Würdemann. 


8) Venöse Gefäßgeschwulst der Orbite, vonJohn Ferdinand Klinedinst. 

Bei einem 31jährigen Patienten trat beim Bücken hinter dem rechten 
sich vorwölbenden Oberlid eine bläuliche Geschwulst hervor, die sich weich 
und zusammendrückbar anfühlte, ohne Geräusch und Pulsation. Es gelang 
den Tumor, nachdem die Elektrolyse erfolglos geblieben, mittelst Ein- 
spritzungen von Alkohol in steigender Dosis von 3—6 Tropfen mit der 
Pravaz’schen Spritze in wenigen Wochen zum Verschwinden zu bringen. 
Innerhalb eines Jahres kein Rezidiv. Vielleicht bestand die Wirkung in der 
Erzeugung einer leichten Cellulitis oder Periphlebitis mit Thromben-Bildung. 
Die Injektion von Liquor plumbi oder Alaunlösung, wie sie H. Knapp bei 
Gefäßtumoren empfiehlt, hält Verf. für bedenklich. 


9) Ethmoidal-Leiden bei Augenkrankheiten, von J. J. Dowling. 

Die Untersuchung der vorderen Ethmotdal-Gegend empfiehlt sich bei 
allen Fällen von retinaler Asthenopie, die sich nicht durch Gläser korrigieren 
lassen, bei rezidivierender Iritis, wenn Lues und Rheuma auszuschließen sind, 
beim einfachen Glaukom, bei Epiphora, Bindehaut-Hyperämie, bei allen 
chronischen Augenleiden, wo der Ciliarkörper eine Rolle spielt. Meist hilft 
dann die Abtragung der EE mittleren Muschel. 

10) Infektion nach Sterschnitt, geheilt durch Vaccine, von Major 

R. P. O’Connor. 

Verf. stell! sich von dem Eiter, der eine Starwunde infiziert hatte, eine 
Reinkultur und daraus eine Vaccine her. Mit dieser machte er erst sub- 
konjunktivale, dann intramuskuläre Einspritzungen. Schon nach der zweiten 
trat eine Wendung zum Bessern ein, nach drei weiteren Injektionen mit 
zweitägigen Intervallen war die Gefahr beseitigt. 


11) Teleskop-Brille, von Kennet Scott. 

Eine handlichere und weniger entstellende Modifikation der deutschen 
Teleskop-Brillen. (Instrumentenmacher: Reiner & Keeler, London, Vere 
Street 9.) Peltesohn. 


VII. The ophthalmic Record, 1910. August. 
1) Pannus-Abtragung, von T. A. Dickson, M. D. 

Verf. beschreibt und empfiehlt eine Methode der radikalen Entfernung 
des schweren Pannus der Hornhaut, die er seit 5 Jahren mit Erfolg übt und 
die er Pannus-Dissection genannt hat. Wie bei der Peritomie wird zunächst 
ein bogenförmiger Schnitt 3—5 mm vom oberen Hornhautrande durch die 
Bindehaut bis auf die Lederhaut gemacht und dann der Pannuslappen mit 
einer Irisschere sorgfältig mit all den Gefäßen sich hart an das Hornhaut- 
gewebe haltend abpräpariert. Hornhautgeschwüre werden umschnitten und 
die Unebenheit später mit dem Starrmesser geglättet. Mitteilung von 2 Fällen. 


346 


2) Trachoma, von Frank B, Eaton, M. D., Portland, Oregon. 
3) Vossius’ Linsen-Ring, von H. Gifford, M. D., Omaha. 

Verf. teilt nicht mehr die Ansicht Vossius’, daß der Linsenring nach 
Kontusions-Verletzungen dadurch zustande kommt, daß die Iris durch die 
Hornhaut gegen die Linse gepreßt wird. Er sah einen typischen Linsen- 
ring bei einem 1l1jährigen Jungen, dem gelegentlich der Explosion einer 
Patrone ein Kupfersplitterchen gegen den inneren Limbus geflogen war. 
Durch diese Verletzung konnte unmöglich die Hornhaut gegen die Irıs bzw. 
Linse gepreßt sein. Verf. sieht gleich Hoegg die plötzliche Drucksteigerung 
in der Vorderkammer als genügend an, um den Ring zu erzeugen; vielleicht 
spielt auch eine Ernährungsstörung dabei eine Rolle. 





4) Der Wilbrand’sche Prismenversuch bei Hemianopsie, von ]). Altred 

Saenger, Hamburg. 

Derselbe dient zur Differentialdiagnose zwischen Traktus- und Rinden-Sitz 
der Läsion. Der Patient fixiert in 30—50cm einen weißen Punkt auf einer 
großen schwarzen Fläche. Plötzlich werden ihm 2 Prismen vor beide Augen 
gebracht, mit der Spitze nach dem Gesichtsfelddefekt gerichtet. Der weiße 
"Punkt wandert sodann ebendahin. Handelt es sich um eine kortikale Hemi- 
anopsie, so wird der Patient schnell seine Augen drehen, bis die Fovea auf 
das Objekt gerichtet ist; das beweist, daß eine zum Gehirn führende Reflex- 
bahn besteht und die Sebbahn zwischen Netzlaut und Corpus geniculatum 
frei ist. Liegt die Affektion im Traktus, so erfulgt keine Bewegung des 
Auges, um dem fixierten Objekt zu folgen, sondern sie bleiben ruhig. 


5) Holsstück in Orbita, von C. A. Veasey, M. D. 

Ein 2jähriges Kind fällt und verletzt sein rechtes Auge; da niemand 
anwesend ist, weiß man nicht, welcher Art die Verletzung war. Der Arzt 
hält sie für eine unbedeutende Bindehautwunde. Diese heilte schnell. 
2 Jahre später bringt man das Kind dem Verf., da seit mehreren Monaten 
sich aus einer kleinen Fistel in der nasalen Conjunctiva 5 mm vom Limbus 
schleimiger Eiter entleert. Es gelingt, nach Erweiterung dieser Öffnung, aus 
der Tiefe der Orbita mit der Pinzette ein 2!/,cm langes und 2!,,—5'!,mm 
breites Stück Wolle herauszuholen. Heilung per primam. Keinerlei Störung 
bleibt zurück. | 


Oktober. 

Trachoma, von Frank Blaney Eaton, M. D., Porland, Oregon. 

Stechende und nichtstechende Fliegen sind nach Ansicht des Verf.'s in 
Beziehung zu bringen mit dem epidemischen und endemischen Auftreten des 
Trachoms, besonders mit dem überwiegenden Vorkommen im Staate Illinois 
mit seinen zahlreichen Flüssen und kleinen Strömen. Er sieht die Pferde 
fliege als Zwischenwirt und die Hausfliege als Verbreiter der Kranklıeit an. 
Die Infektion mit den Trachom-Erregern geschieht also vom Blut aus, eventuell 
durch einen Stich entfernt vom Auge. Die Therapie bat dementsprechend 
die Aufgabe, den Opsonie-Index zu erhöhen. Zur Prophylaxe empfiehlt Verf. 
ueben hygienischen Maßregeln das Ölen der Straßen mit rohem kalifornischen 
Steinkohlen-Öl, das alle Fliegen vertreibt, so lästig manchem der Geruch 
auch sein mag. Febr. 


347 — 


VIII. The Ophthalmoscope. 1911. Angust. 
1) Über die Lokalisation von Fremdkörpern im Auge durch Röntgen- 
strahlen und ihre Entfernung aus dem Glaskörper, von S. Holth. 

Verf. befestigt mit Seide im vertikalen Meridian am oberen und unteren 
Limbusrand einen kleinen Bleiknopf, der Kopf des Patienten wird durch eine 
Einbeiß-Vorrichtung ruhig gestellt, er blickt nach einem weißen Fixationspunkt. 
Es werden zwei bitemporale und eine occipitofrontale Aufnahmen gemacht. 
Die Entfernungen zwischen dem Schatten der Bleiknöpfe und dem des Fremd- 
körpers werden auf der Platte gemessen und auf die Oberfläche einer Metall- 
kugel von 24 mm Durchmesser übertragen. 

Wenn Größe und Lage des Eisensplitters genau bekannt sind, kann man 
bei größeren Splittern die für diese geeignetere Methode des meridionalen Ein- 
schnittes in die Lederhaut wählen. 

Bei nicht magnetischen Fremdkörpern ist eine möglichst genaue Lokali- 
sation unentbehrlich. Man schneidet in denjenigen vorderen Quadranten des 
Augapfels ein, der den kürzesten Weg zum Fremdkörper bietet, und führt 
zur Entfernung des letzteren eine kleine Zange, die mit ebenen oder konkaven 
Blättern löffelartig endigt, ein. 

Die Beweglichkeit eines Fremdkörpers mit dem Augapfel, die ein Röntgen- 
photogramm zeigt, beweist nicht immer die intraokulare Lage. (Zum Beispiel 
könnte er in der Tenon’schen Kapsel liegen.) 

Wenn bei Übertragung der Maße auf die erwähnte Metallkugel der 
Fremdkörper 24 mm oder mehr hinter der Markierung durch die Bleiknöpfe 
liegt, so hat er die hintere Wand des Augapfels durchschlagen. Erhebliche 
Refraktionsanomalien, eventuell mit Benutzung des nicht verletzten Auges, 
müssen hierbei berücksichtigt werden. | 
2) Kann eine nicht perforlerende Augenverletzung sympathische Oph- 

thalmie im Gefolge haben? von Harrison Butler. 

Verf. möchte diese Frage nicht absolut verneinen, jedenfalls hält er es 
für sicherer, Augen, die nach nicht infolge perforierender Verletzung an Irido- 
cyklitis erblindet, chronisch injiziert sind und weich werden, zu entfernen. 

3) Böntgen-Photographie der Augenhöble, von Ernest Boxer. 

Praktisch kommen für den Nachweis nur Metallkörper in Betracht, denn 
wenn auch z.B. ein Stück Holz einen Schatten wirft, so müßte es doch so 
dick sein, daß für die hierdurch erzeugte große Verletzung eine Lokalisation 
durch Röntgenaufnahme nicht in Frage käme. 

Meist genügt eine Aufnahme; für den Geübten ist es auch ohne me- 
tallische Markierungen meist leicht, nach dem Negativ zu beurteilen, ob der 
Fremdkörper in dem oberen, inneren, binteren Abschnitt usw. liegt. 

4) Die Trepanation bei Glaukom, von R. H. Elliot. 

Verf. hat in Indien seit August 1909 bei 403 Augen wegen Glaukoms 
die Lederhaut trepaniert. 66 haben sich später wieder vorgestellt. 6 Fälle 
waren schon vor der Operation erblindet, die Schmerzen wurden durch die 
Operation beseitigt. In einem Falle mit Lichtempfindung wurde die Trepana- 
tion zu weit außen gemacht, Glaskörper fiel vor, Erblindung Bei 26 wurden 
Handbewegungen vor der Operation erkannt, neun hiervon wurden gebessert, 
einer erlitt einen Rückfall des Glaukoms, bei den übrigen blieb die Spannung 
normal. x 


— 348 


Bei 28 betrug die Sehschärfe vor der Operation Zeg Dis fl, In 11 Fällen 
hiervon besserte sich die Sehschärfe bei normaler Spannung. In einem Falle 
trat eine erhebliche Verschlechterung durch schleichende Iritis ein. 


September. 
D Die Beziehung der Trachom-Körperchen zum Trachom, von Han- 
ford McKee. 

Verf. vermißte die Trachom-Körperchen bei manchen Fällen von Trachom 
und fand sie andrerseits zuweilen bei eitriger und Pneumococcus-Konjunktivitis, 
dreimal sogar in der normalen Bindehaut. Die diagnostische Bedeutung der 
Trachom-Körperchen ist daher noch zweifelhaft. 

2) Die Behandlung des Traohoms, von A. Lea. 

Nach Verf. hat sich das Anstechen der Granulationen mit einer Nadel, 
die in Essigsäure getaucht ist, erfolgreich bewährt. 

3) Eine neue Operation zur Entfernung des Tränen-Sackes, von Harri- 
son Butler. 

Verf operiert in Kokainadrenalin-Anästhesie: er zieht eine 12 mm lange 
Vertikale durch den inneren Augenwinkel; diesen als Mittelpunkt benutzend, 
zieht er einen Halbkreis mit dem Messer und präpariert den Hautlappen ab; 
er zieht einen Faden durch und schlägt ihn nach außen um. Ein zweiter 
Faden hält die nasale Wundlippe seitwärts. Sperrer sind jetzt entbehrlich, 
die nasalen Venen werden geschont und so Blutungen vermieden. Auch das 
Ligamentum palpebrale wird durch einen Faden gesichert und nach oben ge- 
zogen und dann der Sack mit der Schere ausgeschnitten. 

Die Methode eignet sich nur für Fälle, in welchen die Haut nicht durch 
phlegmonöse Prozesse unterminiert ist. 

4) Optische Probleme in der Augenheilkunde, von H. S. Ryland. 
(Lichtbrechung an planen Oberflächen.) 

5) Atypisches, beiderseitiges, ringförmiges Aderhaut-Kolobom, ein 
Staphyloma posticum vortäuschend, von A. Bradburne. 





6) Verschiedenartigkeit der Regenbogenhäute bei Katzen, von W. M. 
Beaumont. 
Erinnerung an die von Darwin zuerst betonte Tatsache, daB weiße 
Katzen mit blauen Augen taub sind. 


7) Ein Fall von Cyklitis bei Verschiedenfarbigkeit der Regenbogen- 
häute, von Sydney Stephenson. 
Bei einem 29jährigen Manne war die linke Regenbogenhaut graublan. 
die rechte Seite lichthellblau. Auf dem rechten Auge war die Linse getrübt, 
auf der vorderen Kapsel Pigmentbeschläge. 


8) Ein neues Tonometer, von Sydney Stephenson. 

Das neue Instrument (J. Weiss, London,) wird auf die geschlossenen 
Lider des Patienten gesetzt. Durch Gewichtssteigerung, die in Quecksilber- 
Millimeterhöhe gemessen wird, wird die Spannung einer Feder dem Augen- 
druck gleichgemacht und an einer Skala abgelesen. In dieser sogenannten 


- 849 


Augendruckmessung sind die Spannung des Orbicularis und das Rückweichen 
des Augapfels in die Augenhöhle als Komponenten inbegriffen, und es wird 
angenommen, daß diese bei ein und demselben Patienten konstant bleiben. 


Oktober. 
1) Primäres melanotisches Sarkom der Regenbogenhaut, von Sydney 
Stephenson. 

Entfernung des Augapfels bei einem 49 jährigen Mann und anatomische 
Bestätigung der Diagnose Sarkom der Regenbogenhaut, das die benach- 
barten Ciliarfortsätze ergriffen hat. 
2) Die erworbene Übersichtigkeit bei Glaukom, von Archibald Stan- 

ley Percival. 

Die Abflachung des vorderen Raumes durch Vorrücken der Linse würde 
Kurzsichtigkeit und nicht Übersichtigkeit erzeugen. Die letztere wird durch 
Krümnungsabnahme der Hornhaut erklärt; in einem Falle konnte Verf. in 
der Tat eine Zunahme des Radius um 0,5 mm feststellen. Um eine Ab- 
flachung der Vorderkammer von 1 mm auszugleichen, muB der Hornhaut- 
radius um 0,32 mm zunehmen. 


8) Die Histopathologie der Diplobazillenbindehaut- Entzündung auf 
Grund der Untersuchung von 20 Fällen, von Hanford McKee. 

1. Das Epithel ist häufig von polynukleären Leukocyten infiltriert. 2. Im 
Epithel trifft man ödematöse Zustände und cystische Bildungen. 3. Die Binde- 
haut ist verdickt infolge von Zunahme des subepithelialen Bindegewebes, in dem 
junge Bindegewebszellen, erweiterte Kapillaren, eosinophile, Iymphoide und 
vorherrschend Plasma-Zellen liegen. 4. Diplobazillen liegen auf der Oberfläche 
des Epithels, zwischen den Epithelzellen und in der Tiefe des subepithelialen 
Gewebes. 

4) Die Farbenunterscheidung, von Edridge Green. 

In einer monochromatischen Region des Spektrums sind keine weiteren 
Farben unterscheidbar, Lord Rayleigh’s entgegengesetzte Beobachtung be- 
ruht auf Nichtbeachtung der EE Ee prismatischen Lichtzerstreuung. 


6) Notiz über familiäre Hornhaut-Entertung, von Leslie Buchanan. 
Außer zwei Brüdern, die bereits frtiher beschrieben worden sind, (Ophthal- 
moscope V, 698,) konnte Verf. die Schwester derselben untersuchen; dieselbe 
zeigte ebenfalls in der Mitte der Hornhaut beiderseits eine ringförmige, dichte 
Trübung. 
6) Intreoculare Infektion mit Bacillus Klebs-Löffler, von P. A. Harry. 
Nach Star-Ausziehung unter den üblichen Vorsichtsmaßregeln eitrige 
Hornhaut-Entzündung ohne Hypopyon. Der Augapfel mußte exenteriert 
werden. In der Hornhaut und dem Bindehautsekret wurden Be Baillon 
nachgewiesen, während der SSES steril war. 


7) Ein Fall von tuberkulöser asshant-Entsindung: von Du uncan Lawrie. 
(Gleichzeitig Lungentuberkulose.) G. Abelsdorff. 


350 


Vermischtes. 


John Hughlings Jackson, 
geboren den 4. April 1834 zu York, 


gestorben am 7. Oktober 1911 zu London. 





1) J. H. Jackson wurde auf der Medizin-Schule zu York, dann im 
St. Barthol. Hosp. zu London ausgebildet, 1860 Doktor, 1863 zum Assistenten, 
1874 zum Arzt am London Hospital ernannt, seit 1868 F. R.C. P. Seine 
ausgezeichneten Arbeiten betreffen die Krankheiten des Nerven-Systems und 
ihre Beziehungen zu denen des Auges: Defect of sight in brain diseases, 
ophthalmic examination during sleep, Epileptiform Amaurosis, in Ophth. 
Hosp. Rep.; ferner Recovery of optic neuritis, endlich Eye symptoms in 
locomotor ataxy and in optic neuritis, in Transact. of the Ophth. Soc. Vol. IL 
Ausgezeichnet war seine Rede vom Jahre 1877 „Ophtbalmology in its rela- 
tions to general medicine‘ und die vom Jahre 1885 „Ophth. and diseases 
of the nervous system“. Sein Buch, The routine use of the ophthalmoscope 
in cerebral diseases, London 1879, hat wesentlich dazu beigetragen, in seinem 
Vaterland den Gebrauch des Augenspiegels auf weitere Kreise zu verbreiten. 
Durch die von ihm entdeckte Rinden-Epilepsie, die ja auch für die Hirn- 
Chirurgie so fruchtbar geworden, ist sein Namen in Jie Denksteine unsrer 
Geschichte eingegraben. H. 

2) Dr. Alvin A. Hubbel, ehemals Prof. der Augen- und Ohren-Heilkunde 
zu Buffalo, starb am 10. August 1911 im Alter von 65 Jahren. Er hat 
ausgezeichnete Studien über die erste Zeit der Star-Ausziehung und eine 
kurze Geschichte der Amerikanischen Augenheilkunde veröffentlicht. 

3) Geschichtliche Bemerkung von J. Hirschberg. 

Merkwürdig, ja rührend erscheint es, wenn wir zu den heilkundigen 
Erörterungen unsrer Tage Belege beibringen können, die beweisen, daß schon 
vor Jahrtausenden unsre Vorgänger dieselben Gedanken gehabt. So bitte ich 
mit dem interessanten Fall von Verbrühung der Horn- und Bindehaut, welchen 
Dr. Maximilian Rosenfeld im Oktober-Heft dieses Centralblattes (S. 301) 
mitgeteilt hat, die folgende Stelle zu vergleichen, die der hippokratischen 
Sammlung, und zwar der fragmentarischen Schrift von der Anwendung der 
Flüssigkeiten (mep? vyeo yọnoios, K. 1), entnommen ist, also, nach ge- 
wissen sprachlichen Eigentümlichkeiten zu urteilen, einer der älteren der 
Sammlung. 

Arie 10 Hir Heguor, Hp "gu Soit ` xg'yei avtos, ig rooi apuro 
7, nagunanyırolsır 9 vErapxWusvoloıw T, gin NÌ TQWUATI XATEPVYUSVOITIY € UNEO- 
dr rarer, Tovromı dé oroaigiiugo: hafog yag úr xataxavoas. 

„Was das warme Wasser betrifft, so darf es nicht verbrennen. Dies 
beurteilt der Kranke, außer in den Fällen von Aphasie oder Lähmung oder 
Betäubung oder bei den Verletzungen durch Erfrieren oder den übermäßig 
schmerzhaften, wo die Empfindung erloschen ist: da kann man Verbrennung 


bewirken, ohne es zu merken.“ 
4) Bocholt ı. W., 15. November 1911. 


In der Anlage beehre ich mich, Ihnen die Abschrift eines mittelalter- 
lichen „Kraftsegens‘‘ gegen Augenleiden zu übersenden. Bei der Seltenheit 


351 


derartiger Überlieferungen ist der Erorzismus als Kuriosum aus den Zeiten 
der Mönchsmedizin vielleicht von Interesse für Sie; ich fand ihn in: 
Fr. Jos. Bodmann, „Rheingauische Altertümer“, Mainz 1819, S. 709. 

Die Abschrift ist wortgetreu, nur habe ich der leichteren Lesbarkeit 
halber die zahlreichen, im Original vorhandenen Wortkürzungen ergänzt und 
mich der heute gangbaren Schreibweise des Lateinischen bedient, also z. B. 
sanctae Mariae statt sancte Marie geschrieben. 

Bodmann gibt an, diesen Kraftsegen in einem alten, von einer Hand 
des XIV. Jahrhunderts geschriebenen Codex eines rheingauischen Klosters ge- 
funden zu haben. > 202000... Dr Otto Münch, Augenarzt. 

Contra maculam et dolorem oculorum. 

In nomine f patris, et ț filii, et + Spiritus sancti. Adjuro te macula f 
et dplor per Dominum altissimum, per regem fortissimum, vivum Deum, 
viventem et verum omnipotentem } creotorem coeli, maris et omnium, quae 
in eis sunt, et per filium eius, et per t Spiritum sanctum. + Adjuro te 
macula, t dolor, ut recedas ab eo N. (nomen partis). t Adjuro te macula 
et dolor t per thronum et per solem et per aethera et pluviam et per sidera 
coelorum, t per novem ordines angelorum, t per thronos et t principatus, 
t potestates, ț per virtutes coelorum, t per cherubim et Seraphim, per millia 
millium decies millies centena millia. } Adjuro te macula, ut recedas ab 
oculis! Amen. Pater noster. Adjuro te, macula, ț dolor, per benedictionem 
patriarcharum, per suffragia prophetarum, f per victorias martyrum, per 
fidem confessorum, t per intercessionem sanctae Mariae omniumque sanctarum 
virginum. + Adjuro te macula, f dolor, ut recedas ab oculis N. per eum, 
qui venturus est judicare yivos et mortuos. Amen. Pater noster. Deus, 
qui illuminasti! coeci nati ad narteriam Sylo&?, purga et sana oculos N., 
ut mereatur laudare et benedicere nomen sanctum tuum in saecula saeculo- 
rum. Lutum fecit dominus ex sputo et linivit oculos coeci nati et abiit, 
et lavit? et vidit et credidit Deo, ita illuminet oculos N., quì solus restau- - 
rat universa. f Sanctus Lucas, f sanctus Marcus, t sanctus Matthaeus, 
+ sanctus Johannes sanent oculos N.! Per Deum vivum, ț per Deum verum, 
t per Deum sanctum, t qui in principio cuncta creavit ex nihilo. + Per 
sanctam majestatem eius, 7 per lignum sanctae crucis, ł per merita perpetuae 
Mariae genetricis Dei. } per septem candelabra aures, que in conspectu eius 
semper assistunt, t adjuro te macula et omnis morbe, ut recedas ab oculis N. ! 
Domine Jesu Christe, lumen verum, qui es ante saecula, Deus creator om- 
nium visibilium et invisibilium, qui coeco nato, cui natura negaverat visum, 
tua potentia reddidisti, redde istius N. visum et sanitatem per ineffabilem 
tuam pietatem et per commemorationem preciosi sanguinis Domini et omnium 
sanctorum, angelorum, archangelorum, patriarcharum, prophetarum, aposto- 
lorum, martyrum et confessorum, virginum et omnium electorum reforma 
et sana oculos N., qui vivis et regnas per omnia saecula saeculorum, amen. 
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, sana oculos! Agnus Dei, etc., sana 
oculos! Agnus Dei, etc., sana oculos! Sanctus, sanctus, sanctus Dominus 
Deus Sabaoth. Qualis pater, talis filius, talis et Spiritus sanctus. Increatus 
pater, increatus filius, increatus et Spiritus sanctus. Aeternus pater, 
aeternus filius, aeternus et Spiritus sanctus. Et benedictio Dei patris 
omnipotentis et filii et Spiritus sancti descendat super famulam vel famulum 
Dei N. et sanet oculos eius! Amen. 

! zu ergänzen: oculos. ? Teich Siloah, Evang. Johannis IX, 7. 3 lavavit. 


352 


Bibliographie. 


1) Über Augen-Erkrankung bei Acne rosacea, von Hilbert. 
(Münchener med. Wochenschr. 1911. Nr. 20.) Bei Acne rosacea bestand 
beiderseits heftige Bindehaut-Entzündung und symmetrisch auf beiden Augen 
eine vaskularisierte Hornhauttrübung. Behandlung des Augenleidens hatte 
keinen nennenswerten Erfolg, aber die erfolgreiche Behandlung der Haut- 
Erkrankung hatte auch die Heilung der Augen-Affektion im Gefolge. 

2) Demonstrationen zur vergleichenden Physiologie des 
Sehorgans, von C. Hess. (Sitzungsber. d. Phys.-med. Gesellsch. zu Würz- 
burg. 1911.) 1. Bei Tagvögeln besteht, wie durch Injektion von Fluoreszin 
in die Vorderkammer nachgewiesen werden kann, eine offene Kommunikation 
zwischen vorderer und hinterer Augenkammer; auf diesem Wege erfolgt ein 
Ausgleich der Raumbeschränkung in der vorderen Kammer, die durch Vor- 
wölbung der Linse bei der Akkommodation geschaffen wird. 2. Bei einer 
Reihe von Reptilien besteht io Ciliar-Ring ein starker temporal verlaufender 
Muskel, dessen feine Fasern in das Gewebe der Aderhaut übergehen. 3. Der 
Ciliar-Ring der Selachier ist von dem der Amphibien viel weniger, als von 
dem der Teleostier, verschieden. 4. Der Süßwasserkrebs Artemia salina, ein 
Bronchiopode, ist ungemein lichtempfindlich. Sie schwammen bei der Unter- 
suchung mit farbigen homogenen und Gaslichtern stets dem Lichte entgegen, 
das für den total Farbenblinden das weniger helle war. 5. Untersuchungen 
an Hühnern nach dem Prinzip der Seebeck-Holm gren "schen Probe zeigten, 
daß die Thiere nicht „grünblind“ sind. 

3) Entoptischer Befund bei Chorioretinitis, von Franz Gahlen. 
(Verhandl. d. Phys.-med. Gesellsch. zu Würzburg. 41. Bd.) Genaue Beschrei- 
bung und Zeichnung des Befundes, den Verf. am eigenen, an Chorioretinitis 
erkrankten Auge erhob. 

4) Über die Entstehung des melanotischen Pigmentes im 
Auge der Wirbeltier-Embryonen und in Chorioideal-Sarkomen, 
von Aurel v. Szily. (Bonn, Cohen, 1911.) Gewisse embryonale Zellen 
und Geschwulstzellen in Melanosarkomen vermögen während der Mitose Teile 
ihres Chromatins an das Cytoplasma abzugeben, ohne dabei ihre spezifischen 
Eigenschaften zu verlieren. Die Umwandlung dieser ausgestoBenen Chromatin- 
masse (Chromidien) in Pigment erfolgt unter dem EinfluB von Fermenten 
(Tyrosinase?). Kurt Steindorff. 

5) Zur Therapie der ÖOrbital-Entzündungen, von Prof. Dr. 
A. Birch-Hirschfeld. (Fortschritte der Medizin. 1911. Nr. 37.) Während 
die Behandlung des subperiostalen Abszesses der Orbita ziemlich einfach ist, 
kann die Aufgabe des Arztes, wenn es sich um eine Orbital-Phlegmone han- 
delt, eine recht schwierige sein. Verf. beschreibt eine von ıhm zuerst aus- 
geführte Operation bei einer 60 jährigen Patientin. Nach Eröffnung der Peri- 
orbita wurde die Bier’sche Stauung angewandt, deren günstiger Effekt ein 
auffallender war. 

6) Über Tränenstörungen und ihre Behandlung. von 
Dr. H. Bergemann. «Berl. Klin. Wochenschr. 1911. Nr. 38.) 
, Fritz Mendel. 


Um Einsendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NV W. 26 Schiffbauerdamm). 
Verlag von Vzır & Comp. in Leipzig. — Druck von Merzasr & Wırrie in Leipzig. 


Gentralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. Banser in Paris, 
Prof. BiamsacHzr in Graz, Dr. Braıter in London, Prof. Cr. pu Boıs-Reruonn in Schanghai, 
Dr. CezeiLıtzen in Berlin, Prof. C. GaLLęeNGA in Parma, Dr. Gisspena in Berlin, 
Prof. GoLpzsıeuxzk in Budapest, Dr. Gorpon Norrie in Kopenhagen, Prof. HoRSTMANN 
in Berlin, Dr. Issıaomiss io Smyrna, LA. Col. F. P. MaAryuaro, I. M. 8., Caleutta, Dr. 
F. MenupzL in Berlin, Dr. Mor in Berlin, Dr. W. Mtusau in Berlin, Dr. NEUBURGER 
in Nürnberg, Dr. Perrzsonn in Hamburg, Dr. Prrauns in Maeseyck, Prof. PEscHEL 
in Frankfurt a. M., Dr. Pogrocngn in Klagenfurt, Dr. M. Rzıcm in Petersburg, 
Dr. H. Rönns in Kopenhagen, Med.-Rat Dr. Scuzzr in Oldenburg, Prof. SoHEuKL 
in Prag, Prof. Scuwarz in Leipzig, Dr. Srıro in Berlin, Dr. Sreıuporrr in Berlin. 


Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


1911. Fünfunddreißigster Jahrgang. Dezember. 





Inhalt: Original-Mitteilungen. I. Tetanus nach perforierender Augapfel-Verletzung 
mit Zurückbleiben eines Fremdkörpers. Von Dr. Willi Pincus, Medizinal-Praktikant. — 
II. Orbitale Querschuß-Verletzung. Von Dr. Jarnatowski, Augenarzt in Posen. 

Klinische Beobachtungen. Erosio corneae durch einen Bienenstachel im Lide. 
Von Dr. O. Purtscher in Klagenfurt. 

Gesellschaftsberichte. 1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. — 2) I. Kongreß 
der Böhmischen Augenärzte am 17. Juli 1911 in Prag. (Schluß.) 

Referate, Übersetzungen, Auszüge. 1) Beobachtungen und Bemerkungen über 
Methylalkohol-Amblyopie, von Dr. E.Gruening. — 2) J. Hirschberg, Geschichte 
der Augenheilkunde. Die Augenheilkunde in der Neuzeit, von Ad. Goldzieher. 

Journal-Übersicht. 1. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXIX. 2. — 
I. The Ophthalmic Record, 1911, Januar bis Mai. — 11I. Archives d’Ophtalmologie, 
1911, Juli bis September. — IV. Annales d’Oculistique, 1911, Juli bis September. 

Vermischtes. 

Bibliographie. Nr. 1—8. 





[Aus der Abteilung für Augenkranke des Rud. Virchow-Krankenhauses. 
(Dirig. Arzt Dr. Fehr.)] 
I. Tetanus nach perforierender Augapfel-Verletzung mit 
Zurückbleiben eines Fremdkörpers. 
Von Dr. Willi Pincus, Medizinal-Praktikant. 


Tetanus nach Verletzung des Auges und seiner Adnexe findet sich 
am häufigsten nach Verletzung der Orbita mit Eindringen und Zurüok- 
bleiben eines Fremdkörpers, weit seltener nach Verletzung des Augapfels 

XXXV 23 


354 —- 


selbst. Von den 50 Fällen der Literatur von Tetanus nach Augen-Ver- 
letzungen konnte WAGENMANN nur 14 Fälle anführen, bei denen der Augapfel 
selbst die Eingangspforte dargestellt hat.! Die Verletzungen waren geschehen 
durch Peitschenschlag, Schußverletzungen, Verletzung durch Scherben und 
Raketenschuß, durch Heugabelstich mit Zurückbleiben eines Grashalms usw. 
Meist handelt es sich um schwere perforierende Verletzungen mit nach- 
folgender eitriger Entzündung. 

Diese Kasuistik möchte ich um einen Fall vermehren, der vor einiger 
Zeit auf der Augenabteilung des Virchow-Krankenhauses zur Beobachtung 
und Behandlung kam. 

Der Fall betrifft einen 39jährigen Arbeiter, der am 14. Dezember 1909 
auf der Straße von einen ihm begegnenden Kutscher mit der Peitsche 
ins linke Auge geschlagen worden ist. Das Sehvermögen war sofort auf 
dem getroffenen Auge erloschen. Patient empfand die heftigsten Schmerzen 
und suchte noch am selben Abend den Kassenarzt auf, der ihn unsrer 
Klinik überwies. 

15. Dezember 1909. Es fand sich das linke Auge aufs heftigste ge- 
reizt, die Lider waren gerötet und geschwollen; starke Chemosis, leichte 
Protrusio bulbi. Nasal zwischen Hornhautrand und Ciliarkörper bestand ein 
eitrig belegter Irisvorfall. Der Bulbus war weich wie ein schlaffer Sack 
infolge starken Glaskörperverlustes, erfüllt von Blut; man erkennt 
noch, daß die Vorderkammer fehlt und die Pupille nach der Wunde 
verzogen ist. Das Auge hat keinen Lichtschein. Das rechte Auge erweist 
sich als normal. 

Es wird sofort der filzige und eitrig belegte Irisvorfall abgetragen ; 
danach wird die senkrechte, etwa 6 mm lange Skleralwunde frei. Sie ver- 
läuft etwa 1 mm vom Hornhautrande und biegt unten hakenförmig nach 
hinten um. Die Skleralwunde wird durch eine Bindehautnaht von oben 
innen nach unten außen und eine zweite, welche die oberflächlichen Schichten 
der Sklera am Limbus befestigt, geschlossen. 

16. Dezember 1909. Schwellung der Lider, Chemosis und Protrusio 
' haben sehr zugenommen. Aus der Wunde eitrig fibrinöse Sekretion. Es 
ist das Bild der ausgesprochenen Pantophthalmie und keine Aussicht mehr, 
das Auge zu erhalten. Es wird nur noch abgewartet, bis die heftigen 
Entzündungs-Erscheinungen vorüber sind, um das Auge zu entfernen. 

Mittags Temperatur 37,6%. Patient macht einen apathischen und 
schläfrigen Eindruck. 

17. Dezember. Protrusio stärker, Temperatur 38,0° nachmittags. 
Beim vorsichtigen Versuch, die prall geschwollenen Lider etwas zu öffnen, 
springt die Linse heraus. Patient ist apathisch und schläft viel. 


ı WAHENMANN, Verletzungen des Auges. Handb. d. ges. Augenh. II. Aufl. 
IX. Bd., 5. Abt., S. 132. 


18. Dezember. Es war beabsichtigt, die Enukleation zu verschieben 
bis die Entzündungs-Erscheinungen gemildert sind. Die starke Protrusio 
aber, die Verdacht auf das Bestehen einer Orbitalphlegmone erweckt, 
sowie das schlechte Allgemeinbefinden zwingen zu sofortigem Eingriff, un- 
geachtet der Bedenken, die man gegen eine Enukleation im floriden Stadium 
der Pantophthalmie haben könnte. 

Die Enukleation wird in Chloroform-Äther-Narkose ausgeführt. 

Beim Herausrollen des Bulbus quillt Eiter aus der Skleralwunde, im 
übrigen erfolgt die Entfernung ohne jede Schwierigkeit und schnell. Gründ- 
liche Säuberung und Spülung der Wundhöhle. Einführen eines Jodoform- 
streifens. Vereinigung der Konjunktiva durch 2 Nähte, feuchter Verband, 
zu Bett. | 


19. Dezember. Patient fühlt sich bedeutend wohler, Temperatur 
früh 36,6°. Keine Schmerzen mehr, Schwellung der Lider und der Binde- 
haut stark zurückgegangen. Entfernung des Jodoformstreifens. Keine 
eitrige Sekretion mehr. Feuchter Verband. 


20. Dezember. Temperatur 36,6°. Allgemeinbefinden sehr gut. Patient 
zeigt normales Verhalten. Schwellung der Lider und der Bindehaut 
ganz zurückgegangen. Keine Sekretion mehr, so daß vom Einführen eines 
neuen Jodoformstreifens abgesehen wird. 


22. Dezember. Patient klagt abends über Schwierigkeiten beim 
Schlucken und Öffnen des Mundes. Temperatur 36,8°. 


23. Dezember. Bedenklicher Zustand. Hochgradiger Trismus. 
Die Kiefer können kaum 3 cm auseinander gebracht werden. Facialis- 
lähmung links, Okulomotoriusparese rechts, bzw. Krampf der Antagonisten: 
Ptosis, Unmöglichkeit, das Auge nach oben, innen und unten zu drehen, 
kein Fieber. Abends Temperatur 36,8%. ` 

Es ist kaum noch ein Zweifel, daß ein Tetanus zum Ausbruch ge- 
kommen ist. Deshalb erhält Patient sofort eine Injektion von Tetanus- 
Antitoxin 20Occm (100 Einh.). Differentialdiagnostisch kann immerhin eine 
Meningitis noch in Betracht kommen. 

-~ 24.. Dezember. Zustand im wesentlichen unverändert. Trismus 
noch etwas stärker ‚ausgesprochen. Daher heute Nährklystiere. Mittags 
Lumbalpunktion: man erhält in ziemlich starkem Strahl wasserklares 
Serum, was gegen Meningitis spricht. Etwa 50 ccm werden steril ant. 
gefangen. Patient wird darauf ins Bett gebracht. Heute besteht zum 
ersten Male ausgesprochene Nackensteifigkeit ohne besondere Schmerzen. 
Sensorium andauernd frei. Temperatur normal. Puls 72. Das Lumbal- 
punktat ergibt nach mehrmaligem Zentrifugieren kein Sediment. Im Aus- 
strichpräparat wird nichts gefunden. 

Abends 11. Patient kann nicht schlafen, richtet sich andauernd im 


Bette auf, deshalb 0,015 Morphium subkutan. 
23> 


— 356 


25. Dezember 1909, morgens 9 Uhr. Sehr heftiger Krampfanfall mit 
völliger Steifigkeit der Extremitäten, schwerster Cyannse. Aus dem Munde 
kommt blutiger Schaum. Patient bekommt 2 Spritzen Kampfer und 
1 Spritze Morphium. Anfall läßt nach einigen ‘Minuten nach. !/, Stunde 
zweiter Anfall ebenso, der nach Chloroform-Inhalation nach 2 Minuten 
zurückgeht. Der Patient wird auf die Abteilung für Infektions-Krank- 
heiten (Prof. JocHumann) verlegt. Daselbst nach mehreren Krampfanfällen 
mittags '/,12 Uhr in einem Anfall Exitus letalis. 

Die Autopsie ergab keinerlei Zeichen einer Meningitis, keinen Eiter in 
der Orbita. 

Sectio bulbi. Der ganze Augapfel angefüllt mit dichten, körnigen und 
schleimigen, geronnenen Eitermassen. Die Netzhaut ist vollkommen ab- 
gelöst, eingebacken in die festen Eitermassen. Die Aderhaut ist ebenfalls auf 
große Strecken hin durch schmutzig grauen Eiter abgehoben. Die Vorder- 
kammer ist mit Blut gefüllt. Am nasalen Limbus ist die Perforationsstelle 
deutlich. Eine zweite klaffende Perforationsstelle, wohl durch indirekte Ge- 
walt, findet sich hinter dem Äquator entsprechend dem Durchtritt einer 
Vena vorticea. Die Skleralwundlefzen sind dachziegelförmig gelagert, 
zwischen ihnen eitrig blutiges Exsudat.e. Unweit hinter der Iris 
findet sich das 5 mm lange und 3mm breite Ende einer Peit- 
schenschnur. | 

Der Fall zeigt wieder, daß Beschmutzung der Wunden mit Pferde- 
mist, bzw. Stall-Erde, wie es bei dieser Verletzung wahrscheinlich war, be- 
sonders unter Zurückbleiben eines Fremdkörpers, den Ausbruch des Tetanus 
begünstigt. | 

Wenn der Augapfel selbst die Eingangsptorte bildet, so würde man 
durch frühzeitige Enukleation die Möglichkeit haben, den Körper vor der 
Allgemein-Infektion zu retten. Man sollte daher Augen, die der Pant- 
ophthalmie verfallen sind, und wo die Art der Verletzung auch nur einen 
leisen Verdacht auf Infektion mit Tetanusbazillen erwecken kann, unverzüg- 
lich entfernen und sich nicht durch \Varnungen der alten Schule, die die 
Enukleation im Zustande der Pantophthalmie wegen der Gefahr einer 
Meningitis für bedenklich hält, davon zurückhalten lassen. Witz hat in 
einem Fall von Pantuphthalmie nach Peitschenschlag-Verletzung, als sich 
in dem herausquellenden Eiter Tetanus-Bazillen nachweisen ließen, durch 
schleunige Enukleation und Antitoxin-Injektionen den Ausbruch des Tetanus 
verhindert und das Kind gerettet.! 

Auf der Augenabteiluug des Rud. Virchow-Krankenhauses war man 
oft gezwungen, Augen im Zustande florider Vereiterung zu enukleleren, 
ohne jemals einen bösen Zufall danach erlebt zu haben. 


! Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1908, Juni. 


A ` s} , r. 
t; ` e E IN i | 
` sn... d 
— f. Ak) i paio i | ! 
$ i I i : l l | 
E? Liia pha i 
4 








i Setlstmordve 


* 





a 









ua al, 
Ko N 





55— Ki di I i V \ i N 
Sch i * jy Ai dl d Alb N, i d N 
` Erontulehene legende 


uk — 

























* Trient es — 


mit 
tri 


A wakai IA 


ken 


bein! | vom. 10. 


m — 


ac 


ée —— So Co ae tein 


RRO 





859 —- 


liegen starke Pigmentwuoherungen, während der sich vielmals teilende Kamm 
weißlich glänzend dahinläufl. Das Ganze gibt gewissermaßen das Bild 
eines schneebedeckten Gebirgskammes wieder. Der äußere untere Quadrant 
der Retina ist atrophisch und pigmentiert. Auch sonst sind zirkum- 
skripte, atrophische, pigmentierte Herde vorhanden. 

Es besteht totale Amaurosis und absolute Pupillenstarre des rechten 
Auges. 
Links ist festzustellen: Komplete Ptosis, Unfähigkeit der Bewegung 
nach oben, geringe Senkung der Blickrichtung nach unten, Möglichkeit der 





Fig. 3. 


Bewegung nach den Seiten und nach unten. Die Pupille reagiert noch ein 
wenig auf Licht. Im oberen Gesichtsfeld ist Liohtperzeption vorhanden, 
aber nur quantitativ. Der Patient orientiert sich sehr schwer, er kann zwar 
noch allein umhergehen; aber nur vermöge seiner genauen Straßenkenntnis 
findet er sich zurecht. Ophthalmoskopisch (Fig. 2) ist die Papille so gut 
wie normal. Temporalwärts von ihr befindet sich ein den Papillengrenzen 
parallel verlaufender, sich gabelförmig nach oben teilender Aderhautriß, der 
der Länge nach in seiner ganzen Ausdehnung pigmentiert ist. Exzessive 
Wucherung des Narbengewebes nicht vorhanden. An einigen Stellen des 
Augenhintergrunds treten noch einzelne rundliche oder ovale, pigmentierte, 


— 8360 — 


atrophische Verfärbungen der Netzhaut auf. Im Röntgenbilde ist die Kugel 
als pattgedrücktes Viereck etwas nach oben an der Innenseite der äußeren 
linken Orbitalwand zu finden. 


In diesem Falle lag die Richtung (Fig. 3) der Revolverkugel nicht ge- 
nau in der Frontalebene, sondern etwas nach oben und hinten. Sie erzeugte 
sowohl direkte wie indirekte Verletzungen. Direkt zerriß sie völlig den rechten 
Nervus opticus und zum größten Teile auch den Musculus rectus inferior. 
Weniger betroffen wurden die Musculi recti int. und extern. Sie durchbrach 
die innere rechte Orbitalwand, ging durch die Nebenhöhlen der Nase und 
die Nasenhöhle selbst in die linke Orbita, zerri den linken Nervus opticus 
nicht völlig, sondern nur in seinem oberen Teil (etwa ?/,), ferner auch den 
Musculus rectus sup. und levator palpebrae sup. völlig, um an der äußeren 
Orbitalwand haften zu bleiben. Indirekt entstanden durch Sprengwirkung in 
den beiden Augenhöhlen das Bild der Retinitis proliferans rechts und der 
Aderhbautriß links. Die Sprengwirkung des Geschosses rief eine Deformation 
des Bulbus in seinem hinteren Teile und Erhöhung des intraokularen Druckes 
hervor, als deren Resultat der Aderhaut- und Netzhautzerreißung mit 
Blutung und späterer Narbenbildung. Bindegewebswucherung, Pigment- 
wucherung, Atrophie und Sklerose der Aderhautgefäße zu verzeichnen sind. 
Ein derbes Narbengewebe setzt sich auf die Innenfläche der Netzhaut fort 
und ragt in den Glaskörper hinein. Diese Bindegewebswucherung entsteht 
aus den sich organisierenden Blutungen. Die Pigmentwucherungen und 
Pigmentatrophie beruhen auf Beeinflussung des Pigmentepithels durch Zer- 
reißung der Ziliargefäße. 

Ich stimme völlig der Ansicht Anams bei, daß alle diese Veränderungen 
im Augapfel und in der Augenhöhle, abgesehen von den direkten Verletzungen, 
der Sprengwirkung des Geschosses zuzuschreiben sind, da ich selbst öfters 
Gelegenheit hatte, auf dem Seziertische die bei Selbstmördern entstandenen 
Sprengwirkungen der Geschosse (Infanteriegewehr) auf den Schädel (also 
eine gewissermaßen völlig abgeschlossene Kapsel) zu studieren. 

11/ Jahr später unternahm K. wieder einen Selbstmordversuch, mit posi- 
Been Erfolge. Leider konnte ich weder die Bulbi zur Untersuchung bekommen, 
noch überhaupt die Verānderungen in den Orbitae durch Sektion festlegen. 


Klinische Beobachtungen. 
Erosio corneae durch einen Bienenstachel im Lide. 
Von Dr. O. Purtscher in Klagenfurt. 


Als Nachtrag zur Arbeit des Kollegen Dr. Kraupa (Centralbl. f. Augenb. 
1911, November) erlaube ich mir einen ganz analogen Fall mitzuteilen, der 
eine weitgehende Übereinstimmung mit ersterem zeigt. 


m a a "zeng E 


— 861 — 


Isidor L., 40 Jahre alt, aus Poggersdorf, kam am 19. September 1911 
(sogar am selben Tage wie Kraupa’s Patient!) in meine Sprechstunde mit 
der Angabe, daß ihn eine seiner Bienen vor 2 Tagen in die Haut des linken 
Oberlides gestochen habe. Die Geschwulst sei auf kalte Umschläge bald 
zurückgegangen, doch verspüre er jetzt noch ein Kratzen im Auge. 


Befund: Linkes Auge etwas schlechter geöffnet als das rechte. Oberlid 
ein wenig verdickt. Die gesamte Bindehaut ziemlich stark mit Blut über- 
füllt; auch leichte Ciliar-Injektion. Die Hornhaut zeigt im oberen inneren 
Quadrunten ein mattes, unregelmäßig gesticheltes Aussehen; ebenso der daran 
angrenzende Bezirk der Augapfel-Bindehaut. Nach Auswärtswendung des 
oberen Lides läßt sich, abgesehen von der Blutüberfüllung und leichten Ver- 
dickung der Bindehaut des Knorpels eine normale Beschaffenheit derselben 
feststellen. An der Grenze des inneren und mittleren Drittels aber findet 
sich etwa 4mm vom freien Lidrande entfernt ein hirsekorngroßes, flach 
buckeliges Gebilde der Bindehaut aufgelagert, vom Aussehen eines Exsudat- 
gerinnsels. Der Versuch, dasselbe mit feuchter Watte wegzuwischen, gelang 
nicht ohne weiteres, sondern erst bei Anwendung größerer Gewalt und nach 
Kokain. Sofort wurde nun ein schwarzbraunes Gebilde sichtbar, das gut 
l mm vorragte und selbstverständlich als im Gewebe festhaftender Stachel 
angesprochen wurde. Derselbe steckte aber so fest im Lide, daß seine Ent- 
fernung mit Wattebausch nicht gelang, dagegen sogleich durch Zug mit 
Pinzette. Der Stachel war etwa 2,5 mm lang. Leider fiel das auf Watte 
gelegte Corpus delicti mit derselben zu Boden und konnte nicht mehr ge- 
funden werden. 


Nach Fluorescin-Einträuflung färbte sich annähernd der ganze obere 
innere Quadrant der Hornhaut — der gestichelte Bezirk — intensiv grün. 
Ferner der angrenzende Teil der Augapfelbindehaut in einer Zonenbreite 
von 5—6 mm. 

Die Beschwerden blieben dauernd beseitigt. 


Die Sehschärfe betrug links mit — 1,25 °jıv (nach einmal 2°/,iger 
Kokain-Einträuflung). 


Die Frage, ob es sich um einen Bienen oder Wespenstachel gehandelt 
hatte, blieb leider unentschieden. Bei der weitgehenden Ähnlichkeit unsrer 
Fälle wäre es naheliegend, auch für unsren eignen Fall Wespenstich anzu- 
nehmen. Kraupa macht für seinen, mit dem unsren nahezu identischen 
die große Kraft, mit der das gereizte Tier gegen das Lid anflog, für das 
tiefe Eindringen des Stachels in das Lid verantwortlich, ferner die Kontrak- 
tion der Orbikularis-Fasern, die den eingedrungenen Stachel womöglich noch 
weiter vortrieben. Seine Erklärung paßt selbstredend auch für unsren Fall. 
Daß der Stachel selbst gleich nach seinem Eindringen lebhafte Eigenbewegungen 
ausführen soll, wie ein Imker mir versichert, würde wohl ein willkommener 
weiterer Erklärungsgrund tieferen Eindringens sein, erscheint mir aber sehr 
unglaubwürdig. 

Daß die an der Bindehaut und Hornhaut beobachteten oberflächlichen 
Beschädigungen nur der notwendige Effekt des scheuernden Stachels gewesen 
sein mußten, bedarf wohl keiner Erläuterung. 


362 


Gesellschaftsberichte. 


1) Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. 


Sitzung vom 26. Oktober 1911. 


Herr J. Hirschberg: Nachruf auf Julius von Michel. (Veröffentlicht 
im Oktoberheft des Centralbl. f. Augenheilk.) 


Sitzung vom 23. November 1911. 
Vorsitzender: Herr J. Hirschberg. Schriftführer: Herr Wertheim. 


1) Herr Köllner demonstriert eine Patientin, bei welcher die von ihm 
kürzlich vorgetragene Methode der Lidplastik am Unterlid (Bildung 
einer Tarsus-Bindehaut-Schürze aus dem Oberlid) vor 6 Wochen ausgeführt 
war. Das Unterlid war vollkommen wegen Cancroids abgetragen worden. 
Der Hautdefekt für das neue Lid wurde zum Teil durch Thiersch, zum Teil 
durch einen gestielten Lappen unterhalb der Augenbraue gebildet. Das 
kosmetische Ergebnis ist ein ausgezeichnetes. Der neue untere Bindehautsack 
ist fast von normaler Tiefe. 

2) Herr Lattorff stellt eine Patientin vor, bei der auf dem linken 
Auge eine abgelaufene, auf dem rechten Auge eine frische Tuberkulose der 
Iris besteht. Die Iris dieses Auges ist vollkommen in tuberkulöses Granu- 
lationsgewebe umgewandelt, das reichliche Gefäßneubildung zeigt. 

3) Herr Abelsdorff demonstriert eine Augentropf-Flasche, bei welcher 
das bei den Stroschein’schen Flaschen lästige, aber notwendige und die 
Sterilisation gefährdende Umdrehen der Pipette durch Anbringen einer seit- 
lichen Öffnung vermieden ist. Ein mit der Tropf-Pipette aus einem Stück 
geblasenes Überfang-Glas, das den Rand des Flaschenhalses vor Bestaubung 
schützt, enthält unter dem Hals der Flasche entsprechend eine kleine Offnung. 
In den Hals der Flasche ist ebenfalls eine kleine seitliche Öffnung eingebohrt, 
die sich mit der des Überfang-Glases deckt. Man kann in der Flasche 
Flüssigkeit kochen, ohne die Pipette mit aufgesetzter Gummikappe zu ent- 
fernen, da der Dampf durch die seitliche Öffnung entweicht. Durch einfache 
Drehung wird nach dem Kochen die Öffnung des Überfang-Glases der Pipette 
von der des Halses entfernt, und die Flasche ist luftdicht verschlossen. 
(Fabrikant: Rohrbeck, Berlin, Karlstraße 20a.) 

4) Herr Wätzold: Auf welche Weise lassen sich brauchbare 
Röntgen-Aufnahmen des unteren Abschnittes der Augenböhle 
gewinnen? Die Tatsache, daß keine der vielen Arbeiten über Röntgen- 
Durchleuchtung des Auges und der Augenhöhle die Frage behandelt, welche 
Lagerung und Einstellung des Kopfes die zweckmäßigste ist bei den fronto- 
oceipitalen Aufnahmen der einzelnen Orbitalabschnitte, veranlaßte den Vortr.. 
gemeinsam mit Stabsarzt Dr. Langenhan zunächst Untersuchungen am 
skelettierten normalen Schädel anzustellen darüber, wie der ganz besonder: 
stark störende Schatten der Felsenbeinpyramide aus dem Bereich der Augen: 
höhle zu bringen ist. Sie kamen dabei zu dem Resultat, daß bei einer 
Neigung der ‚Deutschen Horizontalebene‘ — es ist dies eine durch die 
tiefsten Punkte der beiden Orbitalränder und die höchsten Punkte der äußern 
Ohröffnung gelegte Ebene — um 15° nackenwärts das Bild der Augenhöhle 
frei bleibt vom störenden Schatten der Felsenbeinpyramide. An der Hand 


363 —- 


von Röntgenbildern werden diese Tatsachen erwiesen und demonstriert, ebenso 
wie die weitere Tatsache, deren Erforschung der zweite Teil der Untersuchung 
galt: pathologische Veränderungen der unteren Orbitalhälfte, die nach der 
bisherigen Untersuchungsmethode sich dem Nachweis entzogen oder undeutlich 
blieben, werden auf die angegebene neue Durchleuchtungsart deutlich zu 
Gesicht gebracht, so daB Vortr. diese Methode der Durchleuchtung nur 
empfehlen kann und zur Nachprüfung auffordert, mit der bereits mit gutem 
Erfolge von der Kgl. Universitäts-Augenklinik in Berlin begonnen worden ist. 

5) Herr Lattorff: Über schwarzen Sehnerven-Eintritt. 

Vortr. bespricht die angeborene und die erworbene Pigmentierung des 
Sehnerven, von denen die erstere nicht so selten, die erworbene dagegen zu 
den größten Seltenheiten zu rechnen sei, so daß in der Literatur nur 
10 Fälle vorhanden seien, von denen die wichtigsten besprochen werden. 
Finen weiteren Fall von erworbener Pigmentierung teilt der Vortr. mit. 
Bei einem 583jährigen Manne bestand bei einer Kurzsichtigkeit von 18 Di. 
ein schwarzer Sehnerven-Eintritt, der auf eine vorangegangene Blutung 
zurückgeleitet wird. 

6) Herr Adolf Gutmann: Metastatisches Karzinom der Ader- 
haut. Bei dem 63jäührigen N. beobachtete Herr Dr. Tobias eine etwa 
erbsengroße, tumorartige Verbuckelung der Netzhaut neben der Papille des 
linken Auges. Im Verlaufe kurzer Zeit entwickelte sich eine ausgedehnte 
Netzhaut-Ablösung von dieser Stelle aus. Zur Mitbeobachtung herangezogen, 
beobachtete ich nahe dem Strahlen-Körper pralle geschwulstartige Vorbuckelung 
der Netzhaut, in der Peripherie ausgedehnte Netzhaut-Ablösung; der intra- 
okulare Druck war nicht erhöht, es bestand Iritis; bei perskleraler Durch- 
leuchtung sah man deutliches Papillarleuchten, keinen Tumorschatten. Daher 
expektative Behandlung. Nach etwa 4 Wochen trat totale Netzhaut-Ablösung 
ähnlich dem Bilde eines amaurotischen Katzenauges, und starke Drucksteige- 
rung auf. Es wurde zur Enukleation geschritten. 

Pathologisch-anatomischer Befund: Neben der Papille in der 
Aderbaut Epithelzellen-Anhäufungen, von Bindegewebsfasern durchzogen; die 
Struktur des Karzinoms der Aderhaut. Der Tumor selbst von Kirschgröße, 
von zahlreichen Blutgefäßen, Lympho- und Leukocyten durchzogen, — ein Aus- 
druck der starken Entzündung im Tumor. Die Sklera selbst zeigt stellen- 
weise stark erweiterte, mit Krebszellen erfüllte Lymphspalten. Nahe dem 
Sehnerven in dem episkleralen Gewebe ebenfalls versprengte Krebszellen- 
haufen, — beides Zeichen metastatischer Einschleppung von Karzinomzellen. 
Zwischen der trichterförmigen, total abgelösten Netzhaut und der Aderhaut 
hochgradige entzündliche Exsudation. Sklera, Aderhaut, Iris zeigen als 
Zeichen einer bestehenden Uveitis kleinzellige Infiltration. 

Bei dem noch in Behandlung befindlichen Patienten ist bisher klinisch 
kein primäres Karzinom, nur Myocarditis nachgewiesen. Ich halte jedoch 
ein verstecktes Karzinom des Magendarmtractus, das — eine hervorzuhebende 
Besonderheit des Falles — sehr frühzeitig die Aderhautmetastase gemacht 
hat, für vorliegend. 

7) Herr Adam und Herr Wätzold: Über Conjunctivitis tuber- 
culosa (Parinaud’sche Erkrankung). Ein 9jäbriger Schneiderssoln, 
der viel mit einem Tuberkulösen verkehrt hatte und selbst eine Lungen- 
affektion darbot, litt seit 5 Monaten an einer erheblichen Schwellung der 
linken Ohrspeicheldrüse und einer Entzündung des linken Auges. Während 
erstere bereits von chirurgischer Seite durch Inzision behandelt worden war, 


364 — 


veranlaßte letztere die Eltern, augenärztliche Behandlung in Anspruch zu 
nehmen. Beide Lider zeigten auf der Bindehaut warzenähnliche, blaBrote, 
breitbasig aufsitzende Knötchen, die sich besonders zahlreich am Oberlid 
fanden, besonders stark nach der Übergangsfalte hin. Das Auge selbst bot 
nichts Pathologisches. Die linke Präaurikular- und Submaxillardrüse waren. 
ebenso wie die übrigen regionären Lymphdrüsen der linken Halsseite, ge- 
schwollen, aber schmerzlos. 

Von den abgetragenen Knötchen wurde ein Teil zur pathologisch-ana- 
tomischen Untersuchung verwendet, ein Teil zu Tier-Experimenten. Erstere 
ergab einen typisch tuberkulösen Bau des Gewebes mit ödematöser Durch- 
tränkung der oberflächlichen und epitheloiden, an Langhans’schen Riesen- 
zellen reichen tieferen Schichten. Tuberkelbazillen wurden in ihnen nur 
ganz vereinzelt nachgewiesen. 

Von der Gewebs-Emulsion wurden 2 Kaninchen je 0,2ccm in die rechte 
vordere Augenkammer und 2 Meerschweinchen je 0,5 ccm intraperitoneal 
injiziert. Bei ersteren trat nach 4 bis 5 Wochen eine typische Iritis tuber- 
culosa auf; die davon genommenen mikroskopischen Präparate zeigten eine 
Überschwemmung der tuberkulösen Knoten der Iris und des Ciliarkörpers 
mit Tuberkelbazillen. Bei den Meerschweinchen entwickelte sich, nach 
4 Wochen beginnend, eine allgemein in den Mesenterialdrüsen einsetzende 
Tuberkulose, wie die nach 6, bzw. 8 Wochen vorgenommene Tötung und 
Sektion der Tiere ergab. Während die von den Organen am stärksten be- 
fallene Milz ebenso wie die Mesenterialdrüsen und Bronchial- sowie Tracheal- 
drüsen bereits in Verkäsung übergehende Tuberkulose aufwiesen, zeigten 
Lunge und Leber eine frische Aussaat grauglasiger Tuberkel. An allen 
Organen außer den Nieren, die frei geblieben waren, fanden sich mehr oder 
weniger zahlreiche Tuberkelbazillen. 

Es reiht sich mithin dieser Fall andren Beobachtungen an, wonach 
mindestens manche Fülle von Parinaud’scher Erkrankung nichts andres als 
eine Tuberkulose der Konjunktiva sind. 


2) Kongreß der böhmischen Augenärste. 


Abgehalten am 17. Juli 1911 in den Räumen der böhmischen Augenklinik 
in Prag. (Vorstand Prof. Dr. J. Deyl.) (Schluß.) 


10. Kadlicky: Über die sogenannten Trachomkörperchen. 

Durch systematische Untersuchungen kommt Vortr. zu dem Schlusse, 
daß die sogenannten Trachomkörperchen nur bei Trachom und bei gewissen 
Fällen: der eiterigen Bindehaut-Entzündung der Neugeborenen vorkommen, 
Fällen, die sich klinisch durch ihren Verlauf von der gonorrhischen Blennorrhoe 
unterscheiden. Bei 33 von 69 Fällen von Blennorrhoe neonatorum fand er 
als Krankheitsursache eine Infektion mit Trachomkörperchen, bei den übrigen 
Fällen Gonokokken, und nur in einem einzigen Falle eine Misch-Infektion. 
Ferner führt er an, daß diese Körperchen auch in dem Genitalsekrete von 
Eltern gefunden wurden, deren Kinder an Augenblennorrhöe litten, und daß 
man mit denselben bei Affen (Pavianen) eine Conjunctivitis hervorrufen könne, 
die zwar klinisch dem Trachom nicht ähnlich ist, bei der aber in den Epi- 
thelien diese Körperchen gefunden werden. Auf Grund eines Falles, in 
welchem die Mutter an frischem Trachom und ihr Kind an Blennorrhoe mit 


— 365 — 


Trachoınkörperchen erkrankt war, nimmt Vortr. an, daß diese beiden Er- 
krankungen denselben Ursprung haben, und neigt der Ansicht Lindner’s 
zu, daB das Trachom durch Infektion von den Genitalien entstehen könne, 
wodurch man jene vereinzelten Fälle von Trachom ungezwungen erklären 
könnte, die in einer gesunden Umgebung entstanden sind. Schließlich erwähnt 
Vortr. die prognostische Bedeutung des Befundes von Trachomkörperchen in 
den Epithelien bei der Blennorrhöe der Neugeborenen, weil die beobachteten 
Fälle durchweg günstig endeten. 

11. Hynek und Kadlicky demonstrieren'eine Patientin mit myeloidem 
Chlorom der Orbita, die 4 Monate nach der Operation vollständig geheilt 
zu sein scheint. Ein Rezidiv trat nicht auf, noch sind andre sichtbare Krank- 
heits-Erscheinungen vorhanden; im Gegenteil, die Patientin hat angeblich zu- 
genommen, nur ist sie blaß geblieben. Dagegen bot das Blut schon in den 
ersten Tagen nach der Operation pathologische Veränderungen, besonders 
wurden in demselben Megalolymphocyten gefunden, die jenen ähnlich waren, 
die man als spezifische Zellen des chloroleukämischen Blutes ansieht. Die 
Zahl dieser Formen nahm später immer mehr zu, so daß bei der letzten 
Untersuchung, obwohl die Zahl der Leukocyten nur wenig über 9000 betrug, 
nur rund 15°/, normaler Leukocyten gefunden wurden. Der Zustand des 
Blutes ist ein getreues Abbild der histologischen Struktur des exstirpierten 
Tumors, der als myeloid erklärt werden muß. Besonders interessant ist die 
allgemeine Besserung des Zustandes der Kranken nach der Exstirpation des 
Tumors, und der Vortragende neigt der Ansicht zu, daß der Tumor in diesem 
Falle wenigstens klinisch den Charakter eines primären Tumors besaß. Der 
Blutbefund zeigt aber, daß die Krankheit, obwohl weder ein 
örtliches Rezidiv, noch Metastasen bestehen, sich in versteckter 
Weise ausbreitet; doch widerspricht dies nicht den Anschauungen über 
die malignen Geschwülste, denn auch bei diesen pflegt sich der Tumor nach 
der Exstirpation trotz scheinbarer Euphorie der Kranken versteckt auszubreiten; 
doch besteht zum Unterschied vom Chlorom bei andren Geschwülsten kein 
Anhaltspunkt zur Erkennung der progressiven Wucherung zur Zeit der 
Euphorie der Patientin nach der Operation. Beim Chlorom informiert uns 
wegen seiner Beziehungen zu den blutbildenden Geweben der von Zeit zu 
Zeit erhobene Blutbefund über den wahren Zustand des Kranken. 

12. Saska: Statistische Angaben über das Trachom im König- 
grätzer Bezirk. 

Auf Grund der im Königgrätzer Krankenhaus behandelten Fälle von 
Trachom stellte Vortr. die Statistik der Trachom-Erkrankungen in den ein- 
zelnen Bezirken, Städten und Gemeinden des Königgrätzer Kreises zusammen, 
wobei die Ursprungsquelle eine sorgfältige Beachtung fand. Fast ausschließ- 
lich handelte es sich um die arbeitende Klasse der verschiedensten Berufe, 
zumeist um Fabrikarbeiter, besonders aus der Textilbranche Was die Ur- 
sache, den Ursprung und die Verbreitung des Trachoms anbelangt, so ist es 
wahrscheinlich, daß das Trachom teils durch das Militär (der Königgrätzer 
und Jaromefer Bezirk, wo sich Garnisonen befinden, sind am meisten ver- 
seucht), teils durch die Ortsangehörigen, die sich als Musikanten (Spielleute) 
in der ganzen Welt herumtreiben (Nechanitzer Bezirk), teils durch das einer 
starken Fluktuation unterworfene Fabriks-Element, speziell durch Textilarbeiter 
(Nachoder Bezirk) verbreitet wird. Sicherlich sind auch die Jahr für Jahr 
herbeiströmenden Arbeiter aus der Slovakei und aus Galizien eine Quelle der 
Verschleppung der Trachom-Infektion. Nach einer kurzen Schilderung des 


366 


klinischen Verlaufes der behandelten Fälle kommt er zu der Erfahrung, daß 
durch den stetig unverdrossenen Hinweis auf die Infektiosität, durch sorg- 
fültige Beobachtung der Reinlichkeit in jeder Hinsicht die Fälle der beispiel- 
losen Vernachlässigung, die in früheren Jahren häufig vorkamen, viel seltener 
geworden sind. 

13. Dr. LeSer: Ein Fall von Cyklopie, der dadurch interessant ist, 
daß er von einem 6 mm langen menschlichen E.nbryo stammt, soweit mir 
aus der Literatur bekannt ist, der erste Fall dieser Mißbildung bei einem 
so kleinen menschlichen Embryo. An Modellen, die nach der Methode von 
Born angefertigt wurden, demonstrierte Vortr. die Gesamtansicht des Embryo, 
die Ansicht des Kopfes des Embryo, des Gehirns in Verbindung mit dem 
Auge und des Auges selbst. Es handelt sich in diesem Falle um einen 
Cyklops monophtalmus mit zwei Linsen. Aus unbekannter Ursache kam es 
zur Entwicklung eines Augenbläschens an der Vorderseite der primären 
Gehirnblase. Aus den lateralen Wänden des Epiblasts des vordern Kopf- 
Abschnittes entstanden zwei Linsen, die sich im Bläschenstadium und in 
Verbindung mit dem Epiblast (ohne Rücksicht auf die Gehirnverhältnisse) 
befinden und die gesetzmäßig der primären Augenblase entgegenwuchsen. 
Diese stülpte sich von der lateralen Seite ein und es entstand ein einheit- 
licher sekundärer Augenbecher in dem Sinne, daß das retinale Blatt (die 
eigentliche Netzhaut‘, sich an der dorsalen Seite und den beiden lateralen 
' Seiten einstülpte, während es auf der ventralen Seite weit offen blieb; an 
dieser Stelle treten die Gefäße in das Augeninnere ein. Der Stiel des Seh- 
nerven ist selbstverständlich einfach und sehr verbreitert. Infolge der Anomalie 
in der Entwicklung der vorderen Gehirnpartie kam es nicht zur Entwicklung 
des Riechapparates, Rhinencephalon; auf dem Telencephalon befindet sich eine 
Spalte. Die Entstehung dieser Mißbildung muß in der Weise erklärt werden, 
daß in den ersten Entwicklungsstadien, da das Zentralnervensystem eine 
Furche bildet und auf dem Kopfteil bilateral die pigmentierten Augengrübchen 
liegen, aus denen nach Verschluß des Zentralnervensystems die primären 
Augenblasen entstehen, die beiden Augengrübchen in der Medianlinie zu 
einem Ganzen verschmolzen und einem einzigen gemeinsamen 
Augenbläschen den Ursprung gaben. Infolge dieser primären Ent- 
wicklungs-Anomalien entstehen sekundäre andre bedeutende Abweichungen 
in der weiteren Entwicklung, die sich hauptsächlich darin äußern, daß sich 
der ganze Riech-Apparat, und zwar nicht nur der äußere, der von der Ent- 
wicklung des Zentralorgans abhängig ist, sondern das ganze Rhinencephalon 
mit dem ersten Nervenpaar nicht. entwickelt. Die übrigen Nerven, speziell 
die Okulomotorüi, sind bei dem beschriebenen Embryo ganz normal ent- 
wickelt. 

Demonstration der Modelle und Projektion der Mikrophotogramme der 
Schnitte der Anomalie. Dieser Embryo stammt aus dem k. k. böhmischen 
Institut für normale Anatomie des Herrn Prof. Dr. J. JanoSik, wo es mir 
zum Studium überlassen wurde. 

Die Nachmittagssitzung war, insofern sie nicht durch die Demonstration 
von Fällen und Apparaten eingenommen wurde, der Debatte über die thera- 
peutische Wirkung des Ung. Abaga und des Scharlachrot (Kadlicky) ge- 
widmet, daß bei tieferen Defekten nach Traumen oder Geschwüren manchmal 
mit Erfolg angewendet wird. Chalupecký lobt seine Wirkung bei torpiden 
Trachomgesch würen. 

Unter den neuen Apparaten hat sich für die Durchleuchtung der Augen- 


— 867 — 


höhlen von der Mundhöhle aus die Herzel’sche Lampe in einem rätsel- 
haften Falle glänzend bewälrt, in welchem man bei exzessiver Myopie mit 
dem Augenspiegel neben der Papille an der Stelle des gelben Flecks, auf 
beiden Augen halbkugelige geschwulstartige Bildungen sah, über deren glatte 
Oberfläche unter den retinalen Gefäßen zahlreiche Gefäße verliefen. Mit 
der Herzel’schen Lampe wurden die tumorverdächtigen Stellen von 
rückwärts, von der Mundhöhle aus durchleuchtet und auf diese Weise konnte 
die Diagnose geklärt werden. 

Dr. Pich trug (mit Demonstrationen) über seine Methode der Behand- 
lung der Hornhautgeschwüre und der Regenbogenhaut-Entzündungen mit 
dem französischen Präparat Kataplasma-Lelievre vor. Auf Grund einer 
stebenjährigen Erfahrung kam er zu der Überzeugung, daß die Resultate 
dieser Behandlungsmethode sehr günstig sind. Die Kranken überstehen ihr 
Augenleiden ohne größere Schmerzen und ganz besonders ohne bedeutendere 
Schlafstörung. Die Durchsichtigkeit der optischen Medien, also die Sehfähig- 
keit, wird nach seinen Erfahrungen viel rascher erzielt, bzw. erhalten, als 
ohne Kataplasma. Die Heilwirkung schreibt der Vortragende vorwiegend 
der konstanten Wärme und der durch diese hervorgerufenen Hyperämie und 
vielleicht auch einer spezifischen Wirkung des isländischen Mooses zu, das 
den Hauptbestandteil des Präparates bildet. Er empfiehlt die Behandlungs- 
methode mit dem Kataplasma zur Nachprüfung und Anwendung. 

Lebhafte Aufmerksamkeit rief die Demonstration des Joachimsthaler 
Uranpech-Erzes hervor, unter Nachweis seiner Aktivität durch ein Bild auf 
der photographischen Platte und durch elektroskopische Untersuchung. 
(Chalupecky.) 

Ferner wurde debattiert über die Versuche mit Uranin nach dem 
Vorschlage von Hamburger und Burg, die bei drohendem Glaukom positiv 
ausfielen, was von Färbung des Sehnerven in Fällen von intraokulärer Ent- 
zündung nicht behauptet werden kann. (Koleta.) 

Interesse erregte auch ein 26jähriger Arbeiter, der das Aussehen eines 
hereditär luetischen Individuums darbot, sich mit einem harten 
Schanker infizierte, auswärts intensiv mit Quecksilber äußerlich und mit 
Injektionen behandelt wurde und bei dem es trotzdem zu gummösen 
Zerfall des harten Gaumens kam. Nach einer intraglutäalen Injektion von 
Salvarsan — eine Fistel, die zu dem abgekapselten Salvarsanherd führt, ist 
noch vorhanden, — trat eine auffallend schnelle Heilung des Zerfalls des 
harten Gaumens ein, aber einen Monat nach der Injektion stellte sich eine 
Keratitis parenchymatosa zuerst auf dem einen und nach 6 Wochen auch auf 
dem andern Auge ein, worauf sich der Patient in der Augenklinik einfand. 
Wassermann negativ. — Dieser Fall spricht für die bekannt günstige Wir- 
kung des Salvarsans auf ausgedehnte gummöse Geschwüre und fordert zum 
Nachdenken über die Verschiedenheit der hereditär-syphilitischen Erscheinungen, 
speziell der parenchymatösen Keratitis, und der Wirkung der eigentlichen 
Syphilis auf. 

Bei einem andren Fall, der erst kurze Zeit in der Klinik beobachtet 
wird, entstand nach einer anderswo gemachten Injektion eine ausgedehnte 
Papilloretinitis des rechten Auges mit bedeutender Herabsetzung der Sehschärfe 
(Fingerzählen auf !/, m). Entsprechend der damaligen Auffassung wurde 
noch einmal Salvarsan intraglutäal injiziert. Als der Kranke nach 14 Tagen 
auf eigenes Verlangen entlassen wurde, betrug die Sehschärfe 5/5ọ Der 
ophthalmoskopische Befund war unverändert. Bei 2 Füllen von cerebraler 


— 868 — 


Lues (Hemianopsie mit Kontrakturen und Atrophie der Papille) und bei 
einem Falle von Tabes mit Atrophie der Papille, bei dem vorher eine Iritis 
ausgeheilt wurde, trat keine Besserung ein. (Koleta.) 


Referate, Übersetzungen, Auszüge. 


1) Beobachtungen und Bemerkungen über Methylalkohol-Ambilyopie, 
von Dr. E. Gruening, Konsultierender Augenarzt am Deutschen Hospital.! 
Die Verwendung des Methyl-Alkohols bei der Bereitung geistiger Genuß- 
mittel ist zurzeit in den Vereinigten Staaten so allgemein verbreitet, daß 
die Bekäivpfung des Übels zu den wichtigsten gesundheitlichen Aufgaben 
des Arztes, des Hygienikers und des Nationalökonomen gehört. 

Der Umstand, daß Methyl-Alkohol schon in geringen Gaben schwere 
Veränderungen im Nervengewebe des Auges verursachen kann, gefährdet 
nicht nur den Gewohnheitstrinker, sondern auch den ehrsamen Arbeiter, 
welcher nur manchmal das Bedürfnis hat, sich durch einen kleinen Kümmel 
in eine behaglichere Stimmung zu versetzen. Da das Methylgift unter ge- 
wissen Bedingungen durch Inhalation seiner Dünste und durch kutane Ab- 
sorption wirkt, so werden hin und wieder Arbeiter befallen, in deren Ge- 
werbe Methylpolituren und Firnisse zur Anwendung kommen. Auch bei 
Frottierung des Körpers mit Methyl-Alkohol sind schon Vergiftungs-Erschei- 
nungen beobachtet worden. 

In meiner Klinik und Privatpraxis wurden im vergangenen Jahre zehn 
Fälle von Methylalkohol-Amblyopie beobachtet. Zwei derselben zeigten be- 
merkenswerte Abweichungen von dem anerkannten Krankheitstyp und eignen 
sich zu besonderer Besprechung. 

Der erste Fall betraf einen jungen Mann, der nach Genuß eines großen 
Quantums eines von einem Hausierer erstandenen Weines völlig erblindete. 
Er wurde 14 Tage im Bellevue-Hospital behandelt und dann meiner Klinik 
im New Yorker Eye and Ear Infirmary überwiesen. 

Die Untersuchung ergab das Bild der beiderseitigen Opticus-Atrophie. 
Die Pupillen waren maximal erweitert und reaktionslos, die Sehnervenscheiben 
weiß, ohne jede Kapillar-Injektion, und die Retinal-Arterien und Venen enger 
als normal. Sehschärfe = 0. 

Der Patient wurde 2 Monate mit. Jodkalium, Strychnin, Pilokarpin 
und Bier’scher Stauungs-Hyperämie (Halsbinde) behandelt. Die Sehkraft 
besserte sich, rechts ?/,,, links !/,o0., In beiden Papillen hatten sich unter 
meinen Augen, ohne Druck-Erscheinungen, Exkavationen ausgebildet, die den 
'glaukomatösen auf ein Haar glichen. Im rechten Opticus war auf dem 
Boden der exkavierten Scheibe eine Blutung aufgetreten, von der noch 
Pigmentreste sichtbar sind. 

In einem in der Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschaft 
(Heidelberg, 1907) gehaltenen Vortrag behauptete Elschnig auf Grund 
anatomisch-pathologischer Untersuchungen, daß atrophische, den glaukomatösen 
gleichende Exkavationen der Papillen überhaupt nicht vorkämen. In der 
darauffolgenden Diskussion bezweifelte Schmidt-Rimpler die Richtigkeit 
dieser Ansicht. Der bier mitgeteilte Fall stellt uns auf den Standpunkt 
Schmidt-Rimpler’s. Ohne Drucksteigerung, ohne jedes Zeichen von 


! Aus der Festschrift des deutschen Hosp. zu New York, 1909. 


369 


Glaukom, kam in diesem unzweifelhaften Fall von Opticus-Atrophie eine 
Aushöhlung der Papille zustande mit Knickung der temporalen und 
nasalen Gefäße. Das Niveau des Papillengrundes lag 6 D. tiefer als das 
des Randes. 

Zweiter Fall. — Der 44jährige kräftige Arbeiter H. K. hatte am 
1. Dezember 1908 in einer Schenke mehrere Schnäpse getrunken, die ihm 
so mundeten, daß er sich eine Flasche füllen ließ. Zu Hause leerte er die- 
selbe abends zur Hälfte, und als er morgens erwachte, war er blind. 
8 Tage später kam er in meine Klinik, wo der folgende Befund auf- 
genommen wurde: 

Beide Pupillen erweitert und unbeweglich. Medien klar. Die Optici 
weil mit verschleiertem Rande und bindegewebigen Einscheidungen der 
Arterien und Venen. Keine Lichtempfindung. 

Die Frau des Patienten lieferte mir drei Proben verschiedener Getränke, 
die ihr Mann seit längerer Zeit genossen hatte. Die chemische Untersuchung 
wurde von Dr. Bookman im pathologischen Laboratorium des Mt. Sinai- 
Hospital vorgenommen und ergab für die erste Probe 24°/, Methylalkohol, 
für die zweite 32°/,, für die dritte 48°). 

Unter der eingeleiteten Behandlung (Jodkalium und Schwitzkur) besserte 
sich der Zustand wesentlich; die Pupillen wurden kleiner und reagierten 
wieder. Am 26. Dezember betrug die Sehschärfe rechts und links !/,,. Ich 
hatte Gelegenheit, den Patienten im Juni 1909 wieder zu untersuchen, wobei 
sich zeigte, daß die Sehschärfe rechts auf I/,.., links auf !/,, gesunken war. 
Die Sehnervenscheiben waren nur undeutlich konturiert, und die Adventitia 
der Gefäße war verdickt. In diesem Falle handelte es sich wahrscheinlich 
um eine chronische Methylvergiftung mit akuter Exacerbation. Die hier 
beobachtete Bindegewebe-Wucherung im Opticus und um die Gefäße kommt 
bei der akuten Methylalkohol-Amblyopie nur selten vor. 

In zwei weiteren Füllen handelte es sich um Inhalations-Amblyopien, die 
völlig geheilt wurden. Die übrigen sechs Fälle boten das bekannte Bild der 
reinen Öpticus-Atrophie dar. Ein Patient erblindete gänzlich, die andren 
konnten Finger auf einige Fuß Entfernung zählen. 

Die Literatur der Methylalkohol-Amblyopie enthält so viel Bedeutsames, 
daß hier wohl der Ort wäre, in kurzen Zügen auf dieselbe einzugehen. 

Noch im Jahre 1898 konnte Georg Baer schreiben: „Vergiftungen 
von Menschen mit reinem Methyl-Alkohol sind nicht bekannt.“! Die Tier- 
experimente, welche man bis zu jener Zeit bezüglich der Toxizität der ver- 
schiedenen Alkohole vorgenommen hatte, ergaben für den Methylalkohol die 
geringste Giftwirkung.? 

Rabuteau?° stellte nun den Satz auf, daß die Toxizität der einzelnen 
Alkohole mit ihrem Gehalt an Kohlenstoff und mit der Höhe ihres Siede- 
punktes steigt. Es würde demnach der Methyl-Alkohol (CH,OH), der schon 
bei 65° siedet, von allen Alkoholen der am wenigsten toxisch wirkende sein. 
Als es später gelang, durch wiederholte Rektifikation den Methyl-Alkohol ge- 


! Georg Baer, Beitrag zur Kenntnis der akuten Vergiftungen mit verschiedenen 
Alkoholen. Berlin 1898. (Inaugural-Dissertation.) 

ı Jo SE & Serveaux, „Nouveau Procédé de Mensuration de la Toxicite des 
Liquides par la Methode des Injections Intra-veneuses. Applications a la Determi- 
nation de la Toxicité des Alcools.“ Archives de Mėdecine Experimentale et d'Ann, 
tomie Pathologique. 1895. 

2? Zitiert von Daer. 


XXXV 24 


- 370 


ruchfrei und rein darzustellen, fing man in den Vereinigten Staaten bei der 
Bereitung geistiger Getränke an, den einer hohen Steuer unterworfenen 
Äthyl-Alkohol teilweise oder ganz durch den steuerfreien billigeren Methy]- 
alkohol zu ersetzen. Diese Substituierung schien durch die Resultate der 
Tier-Experimente berechtigt. In Wirklichkeit kam man bald zu der Einsicht, 
daß die Prämissen falsch waren, und daß die Tier-Experimente keine un- 
mittelbare Anwendung auf den Menschen gestatteten. Es wurde bei diesen 
Versuchen wohl die für das Tier tödliche Dosis festgestellt, die Schädigung 
aber, welche gewisse Organe, namentlich das Auge, vor Eintritt des Todes 
erleiden, war unerkannt geblieben. 

Sehr bald wurden von allen Seiten Erkrankungsfälle, namentlich partielle 
und totale Erblindungen, und sogar Todesfälle gemeldet, welche man der 
Einwirkung des Methyl-Alkohols zuschrieb. Weitere Tierversuche behufs Er- 
forschung der Pathologie der Sehstörungen wurden von Ward Holden’, 
Friedenwald?, Birch-Hirschfeld u. a. vorgenommen. Birch-Hirsch- 
feld? experimentierte an Hunden und Affen, und konnte sowohl in den 
Ganglienzellen der Retina, als auch im Opticus (Zerfall der Nervenfasern) 
ausgesprochene Veränderungen nachweisen. Der Affe zeigte sich für das 
Methylgift empfänglicher, als der Hund. 

Die klinischen Beobachtungen mehrten sich; in ihrer Sammelforschung 
konnten Buller und Wood im Jahre 1904 eine große Anzahl von Erblin- 
dungen und Todesfällen berichten.? 

Essenzen, Tinkturen, Liqueure, Weine enthalten Methyl-Alkohol. Wer 
bannt die Methylgeister? Ohnmächtig erweist sich doch selbst das vom 
Kongreß erlassene drakonische Nahrungsmittelgesetz, kraft dessen die Her- 
stellung, der Verkauf oder die Versendung gefälschter oder trüglich bezeich- 
neter Nahrungs- und Genußmittel mit 500 $ Strafe oder einem Jahre Ge- 
fängnis, oder auch, nach Ermessen des Gerichtshofes, mit beiden Strafen 
belegt werden. 

Die von mir beobachteten Fälle wurden der New Yorker Sanitätsbehörde 
gemeldet. Der Chef derselben nahm den Bericht teilnehmend und freund- 
lich entgegen. Ein Sanitätsbeamter suchte die Patienten in ihren Wohnungen 
auf und fahndete auf die Giftquellen. Dabei hatte es sein Bewenden. 


2) J. Hirschberg, Geschichte der Augenheilkunde Die Augenheil- 
kunde in der Neuzeit. (Graefe-Saemisch Handbuch der ges. Augenh. 
XIV. Bd., 202.—204. Lief.) 


Mit dem Erscheinen dieser Lieferung ist Hirschberg’s monumentales 
Werk, die Geschichte der Augenheilkunde bis zu ihrer Neugestaltung, die 


ı Ward Holden, Die Pathologie der nach Einverleibung von Methylalkohol 
auftretenden Amblyopie, nebst Bemerkungen über die Pathogenese der Sehnerven- 
Atrophie. Archiv f. Augenheilkunde, Bd. XL, S. 857. 

® Harry Friedenwald, Jobns Hopkins Hospital Bulletin. 1902. 

® Weiterer Beitrag zur Pathogenese der Alkohol-Amblyomie. v. Gracfe’s Archiv 
f. Ophthalmologie. LIV. Band, 1902. 

* Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1904. Poisoning by Wood-alcohol. Cases of 
Death and Blindness from Columbian Spirits and other Methylated Preparations. 
Frank Buller, M.D., Montreal, Casey A. Wood, M.D., Chicago. 

$ Pure Food Law of 1906, Nr. 384. An act for preventing the manufacture, 
sale, or transportation of adalterated, or misbranded, or poisonous, or deleterious 
foods, drugs, medicines, and liquors, and for regulating traffic therein, and for other 
purposes. 


— 371 


mit der Erfindung des Augenspiegels anhebt, zum würdigen Abschluß ge- 
kommen.! Das vorliegende letzte Heft reicht von Antonio Scarpa bis zum 
Auftreten Arlt’s. Selbst jene Fachgenossen, denen ein eigentlicher historischer 
Sinn mangelt, werden dieses Heft mit dem größten Interesse und nicht ohne 
bleibenden Nutzen lesen. Denn es ist schon unsre Augenheilkunde, deren 
Entfaltung wir studieren können. Schon besitzen die Kliniker das Rüstzeug 
der modernen Forschung, schon ist die eigne, unbefangene Naturbetrachtung 
die unerläßliche Vorbedingung zum klinischen Handeln, und die pathologische 
Anatomie wird gebührend geschätzt. Aber noch kann der Blick nicht in 
die Tiefe des Augapfels dringen; doch wir fühlen förmlich, wie sich alles 
vorbereitet, damit Helmholtz’ wunderbares Instrument wie ein Götter- 
geschenk plötzlich, aber nicht ungeahnt erscheine. 

Diese Epoche, der Abschluß einer schon in vorhistorischen Zeiten auf- 
keimenden Entwicklung unsrer Kunst, bis zu jener Grenze, über die sie ohne 
die Ophthalmoskopie nicht mehr gelangen konnte, hat Hirschberg meister- 
haft geschildert. Was seine Arbeit besonders auszeichnet, ist nicht allein 
die unbedingt treue Darstellung der literarischen Tätigkeit unsrer Autoren, 
durch die der Leser in ihr klinisches Denken geleitet wird, sondern die 
kritischen Exkurse, die an den geeigneten Stellen eingeflochten sind, um jene 
Gegenstände, die von größerer Bedeutung sind, im Lichte moderner, un- 
befangener Betrachtung dem Leser darzustellen. So gewinnt dieser nicht 
allein historische Kenntnisse, sondern er lernt auch das Gegenwärtige, indem 
der Autor Altes und Neues in Eins verbindet, besser kennen. Als Paradigma 
eines solchen kritischen Exkurses möge die gleich im Beginne des Heftes 
vorgetragene Geschichte des Staphyloma posticum Scarpae angeführt 
werden. Scarpa beschreibt mit: großer Treue die charakteristischen Befunde 
der Lederhaut-Ausbuchtung am hinteren Augenpole, es entgeht ihm auch 
nicht die hochgradige Atrophie der hinteren Formhäute, aber er hat noch 
keine Kenntnis von der Beziehung dieses Befundes zur Myopie, von der Tat- 
sache, daB das kurzsichtige Auge in der Regel auch ein längeres ist. Und 
nun reiht Hirschberg alle Daten aus der Geschichte auf, die gleichsam 
diese Tatsache vorausahnen, von Aristoteles, durch Kepler, Plempius, Morgagni 
und Scarpa bis zu Arlt, dem unwiderleglich das Verdienst gebührt, den 
anatomischen Nachweis geliefert zu haben, daß die Myopie im allgemeinen 
auf einer Verlängerung des Augapfels beruht?; er zeigt, daß die ophthalmo- 
skopischen Zeichen der Staphylombildung schon frühzeitig nach der Erfindung 
des Augenspiegels nicht mehr unbekannt waren. 

Der sechste Abschnitt des Bandes führt uns in die großartigen Fort- 
schritte der physikalischen Optik ein, die vor allem durch den unsterb- 
lichen Isaak Newton angebahnt wurden. Hirschberg gibt in 
musterhafter Kürze eine klare Analyse der optischen Schriften Newton’s, 
der als erster in der Weltliteratur die wissenschaftliche Farbenlehre begründet 
hat. Wie tief die Naturauffassung, die durch Newton’s Forschungen aus- 
gelöst wurde, in die Geister eindrang, wie sehr sie die Umgestaltung des 


1 Noch nicht ganz! H. 

3 Als ein interessantes Faktum, das Ref. hiermit der Vergessenheit entreiBen 
will, sei angeführt, daß die ersten Augen, an denen Arlt den Befund der Achsen- 
verlängerung des kurzsichtigen Auges erhob, die der Frau seines Lehrers, Prof. 
Fischer in Prag waren, welche ihm von dieser testamentarisch vermacht waren. 
Dieses Faktum hat Ref. von seinem Lehrer, O. Becker, gehört, der bei Arlt noch 
die Hälfte eines dieser Bulbi schen konnte, dessen Achsenlänge 35 mm betrug. 


24* 


372 


dogmatisch-metaphysischen Weltbildes in den neuzeitlichen, alles umfassenden 
Monismus beförderte, können wir daraus ersehen, daß kein geringerer als 
Voltaire sich mit der Popularisierung Newton’s beschäftigte, und daß 
unter den Auspizien Friedrich’s des Großen eine allgemein verständliche 
und noch heute genießbare Bearbeitung in Dialogen der Newton’schen 
Optik erschien.! Neben Newton, nicht viel niedriger, steht der große 
Christian Huygens, dessen Traktat über das Licht von Hirschberg in 
ebenso lehrreicher als leicht verständlicher Form vorgeführt wird, wobei 
die Gedankenarbeit Huygens bis zu ihrer Ergänzung in neuester Zeit durch 
die elektromagnetische Lichttheorie von Maxwell und H. Hertz fortwirkend 
sich darstellt. Der Einfluß der durch die Arbeit dieser Forscher erweiterten 
Kenntnisse zeigt sich bald in den Schriften über physiologische Optik, die 
allerdings nur von Physikern, nicht von Augenärzten herrühren, wie in be- 
sonders klarer Weise in einem noch heute lesenswerten Werke von Ham- 
berger (Optica oculorum vitia) 1696, das nebenbei die erste brauchbare 
Bearbeitung der Hygiene des Auges enthält. Hirschberg läßt die Gelegen- 
heit nicht vorübergehen, um in einem Exkurs über die Augenhygiene bei 
den Alten zu unterrichten. 

An der Schwelle des 18. Jahrhunderts steht auch der Philosoph John 
Locke, der als einer der ersten ganz unabhängig vom religiösen Dogmatismus 
zu philosophieren wagte, und mit ganzer Schärfe aussprach, daB alle unsre 
Kenntnisse von der Außenwelt nur durch die Vermittlung unsrer Sinnes- 
organe im Intellekt vorhanden seien. Daß dieser Bahnbrecher des idealisti- 
schen Empirismus mit besonderer Vorliebe über das Sehenlernen Blind 
geborener spekuliert, ist einleuchtend. Davon ausgehend, behandelt Hirsch" 
berg die ganze Literatur dieser Frage, bis auf unsre Tage, und weist darauf 
hin, daB Blindgeborene, die nach erfolgreicher Operation als Objekte zur 
Erforschung des Prozesses des Sehenlernens dienen, nicht als Blinde in der 
Locke’schen Auffassung gelten können, da sie alle seit jeher ein Quantum 
Lichtempfindung besessen hatten, die Lichtquelle in der Regel richtig proji- 
zieren könnten, ja die Schatten größerer vor ihren Augen bewegter Gegen- 
stände, sogar hellbeleuchtete Farbenflächen ausnahmen. Sie bringen darum 
in die postoperativen Sebversuche ein sehr gewichtiges Guthaben früherer, 
sicherlich angeborener Kenntnisse mit. Außerdem ist das Sehvermögen solcher 
Uperierter ein so dumpfes (Amblyopia ex anopsia), daß aus den Versuchen 
viel Neues nicht hervorgehen kann. 

Es folgt nun der Engländer W. Porterfield, dessen Physiologie des 
Gesichtssinnes (A treatise on the Eye), ein bahnbrechendes Werk, das erste 
in der Weltliteratur, von Hirschberg ausführlich analysiert wird. Als 
Anatom und Physiolog ist Albrecht v. Haller in die erste Reihe zu 
setzen, der mit der Fackel, die er in seinen Elementa physiologica anzündet, 
bis weit ins 19. Jahrhundert hineinleuchtet. Auf ihn folgt als würdiger 
Fortsetzer der große Thomas Young, einer der vielseitigsten und größten 
Geister aller Zeiten. Der Abriß des Lebens und der Lebensarbeit Young’s 
gehört mit zum besten, was Hirschberg geschrieben. Für den strebenden 
Jüngeren Augenarzt kann es nichts Lehrreicheres geben, als Hirschber«'s 
Analyse der Arbeiten Young’s. Sie dient dem Anfänger als Vorstudium, 
wie dem Vorgerückten als Zusammenfassung. 


! Oeuvres de Comte Algarotti Vol. J, Berlin bei G. J. Decker. Imprimeur du 
koi 1172. 


313 


Nach Vorführung der Anatomen Winslow, Albinus, A. v. Haller, 
Zinn, Soemmering, des path. Anatomen Morgagni gelangen wir zur 
wichtigsten äußeren Umgestaltung der Augenheilkunde, die mit Beginn des 
19. Jahrhunderts endlich in die Reihe der auf der Universität offiziell ge- 
lehrten Fächer eintritt, und damit endgültig den Händen der Dilettanten und 
roher, ambulanter Empiriker entrissen ist. Der Ruhm der Ausführung ge- 
bührt der großen Kaiserin Maria Theresia und ihrem erleuchteten Sohne, dem 
deutschen Kaiser Josef II., die Inspiration dem trefflichen van Swieten, 
einstens Schüler Boerhave’s, des ersten, der Augenheilkunde als klinisches 
Kolleg vorgetragen. Van Swieten, der als Katholik in Holland keine 
Lehrkanzel erlangen konnte, nahm den Ruf nach Österreich an, wo er als 
kaiserlicher Leibarzt und Organisator des klinischen Unterrichtes in Österreich 
und Ungarn wirkte. In sehr fesselnder Weise erzählt Hirschberg, den 
historischen Tatsachen getreu, den Werdegang der Wiener Ophthalmologen- 
schule Josef Barth als Vorläufer, Josef Beer als eigentlicher Begründer 
der Wiener Schule ziehen vor unsren Augen vorüber. Wir lesen mit leb- 
haftenı Interesse von den Schwierigkeiten, die ein so tüchtiger, sogar künst- 
lerisch hochbegabter Kopf, wie Josef Beer, überwinden mußte, bis er den 
ihm gebührenden Wirkungskreis sich erobert hatte. Zahlreiche Schüler, von 
denen viele später zu den ersten Namen in unsrem Fach zählten, verpflanzten 
seinen Ruhm und seine Lehren ins außerösterreichische Deutschland, selbst 
nach England und Amerika. Da Beer sozusagen hart an der Schwelle der 
modernen Augenheilkunde steht, dürfte es genügen, wenn ich kurz hervor- 
hebe, daß Hirschberg den Anlaß benutzt, um in einer lehrreichen kritischen 
Darlegung die Geschichte. der intrakapsulären Star-Extraktion bis. zu der 
merkwürdigen Methode des angloindischen Zivil-Wundarztes Smith, also bis 
auf unsre Tage vorzutragen. 

Neben Beer ist noch der Franke Jos. Ad. Schmidt (geb. bei Würz- 
burg) zu erwähnen, der speziell von Regierungswegen für die Augenheilkunde 
ausgebildet, am Josefinum (der Wiener militärärztlichen Schule) dieses Fach 
lehrte. Sein Nachfolger auf diesem Lehrstuhl war der Schwiegersohn und 
Assistent des großen Jos. Beer, Friedrich Jaeger, ein Württemberger; 
bedeutend als Operateur und Lehrer, aus dessen Abhandlung über die ägyp- 
tische Augen-Entzündung Ref. den Mut geschöpft, beim hartnäckigen Pannus 
crassus die von Jaeger empfohlenen und nach seiner Versicherung überaus 
wirksamen Einimpfungen blennorrhoischen Sekrets gleichfalls anzuwenden. 

Als Nachfolger Beer’s an der Wiener Hochschule figuriert nun von 
1821 bis 1855 Anton Rosas, dessen literarische Wirksamkeit als solche 
nur wenig dazu beigetragen hätte, sein Andenken zu einem bleibenden zu 
gestalten. Nicht zum Vorteile seiner Reputation wird aber sein Name in 
der Literatur bis in die spätesten Zeiten fortleben, und zwar als Plagiator 
Schopenhauer’s, dessen Entlarvung dieser unsterbliche Schriftsteller in der 
ıhın eigenen schonungslosen Weise selbst besorgte. Rosas hatte nämlich in 
seinem Handbuch der Augenheilkunde (1830) ganze Seiten aus Schopen- 
hauer’s Abhandlung über das Sehen und die Farben wörtlich abgeschrieben, 
ohne dabei der Quelle zu erwähnen, — ja, seine Mala fides zeigt sich deutlich, 
indem er im Literaturverzeichnis gerade Schopenhauer nicht anführt.! 

Wir wollen von Rosas Abschied nehmen in dem erhebenden Bewußtsein, 
daß sein Nachfolger auf dem Lehrstuhle einer der verdienstreichsten Augen- 


!A.Schopenhauer’s Werke, 2. Aufl, 4. Bd., 5. 14—16. 


- 374 


ärzte und einer der besten Lehrer war, die je in unsrem Fache zu wirken 
Gelegenheit hatten — Ferdinand Arlt. Die Geschichte der übrigen Lehr- 
kanzeln auf den Universitäten Österreichs und Ungarns an der Hand des 
Verf.’s zu schildern, verbietet dem Ref. der ihm knapp zugemessene Raum, 
nur eine kurze, allerdings staatsrechtliche Bemerkung möge ihm als unga- 
rischeın Staatsbürger gestattet sein. Ungarn gehört nämlich nicht, wie Verf. 
wiederholt meint, zu den „österreichischen Kronländern“, es war zu allen 
Zeiten ein unabhängiges Reich, dessen Herrscher bei der Thronbesteigung 
bis auf unsre Tage den feierlichen Eid leisten mußte, seine staatsrechtliche 
Selbständigkeit zu respektieren.! Für die Geschichte der modernen Augen- 
heilkunde hat diese sowohl staatsrechtlich als taktisch unanfechtbare politische 
Tatsache deshalb vielleicht einige Bedeutung, weil Ungarn, wenn es wirklich 
österreichisches Kronland wäre, wohl nicht seine prachtvollen Universitäts- 
Augenkliniken besäße, da selbst die Kliniken Wiens noch gegenwärtig in den 
dumpfen Räumen des Allgemeinen Krankenhauses schmachten. 
Hirschberg’s Geschichte der Augenheilkunde in der Neuzeit ist eines 
der interessantesten und wichtigsten Bücher, die je in unsrem Fache ge- 
schrieben wurden. Mit großer Gelehrsamkeit verbindet es Kritik und Ge- 
schmack. Ref. hat es in einem Zuge durchstudiert und glaubt den Lesern 
dieses Centralblattes einen Dienst zu erweisen, wenn er ihnen nachdrücklich 
die Lektüre dieses Buches empfiehlt. W. Goldzieber. 


Journal-Übersicht. 
I. A. v. Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie. LXXIX. 2 

1) Untersuchungen über Glaukom und Blutdruck, von Dr.R. Kümmell, 
Assistent der Universitäts-Augenklinik zu Erlangen. 

Verf. bediente sich der von Korotkow 1905 angegebenen Methode, 
den systolischen und diastolischen Blutdruck auskultatorisch zu bestimmen. 
Außer der Messung des Blutdrucks wurde auf Herz- und Gefäßschädigung, 
Nephritis, Emphysem der Lunge u. a. geachtet. 

Unter 30 Fällen von Glaukom fand sich beim Vergleiche mit gleich- 
altrigen, nicht glaukomatösen Personen eine wesentliche Steigerung des Blut- 
drucks. Die Unterschiede sind beim systolischen Blutdruck am größten. 
Meistens bestehen zugleich Erkrankungen des Gefäßsystems tnd der Nieren, 
so daß das Glaukom nur Teil-Erscheinung eines allgemeinen Leidens ist. 

Das Glaukom wird durch aktive Hyperämie eingeleitet, wobei die ver- 
mehrte Transsudation häufig durch venöse Stauung gesteigert wird. Der 
Verschluß des Kammerwinkels, welcher den Augendruck erhöht, erfolgt erst 
sekundär. 

2) Experimentell-histologische Untersuchungen über Netzhaut-Ab- 
lösung und die Wirkung operativer Therapie, von Prof. Dr. A. Birch- 
Hirschfeld in Leipzig. 

Die Netzhaut-Ablösung wurde, wie bei früheren Versuchen, durch Punk- 
tion und Aspiration von Glaskörper hervorgerufen. Zeigte sich nach 8 Tagen 
keine Tendenz zur Rückbildung der Ablösung, so wurde mit den therapeu- 
tischen Eingriffen begonnen. Bei 13 Augen machte Verf. 3mal die einfache 


! Die einzige Ausnahıne ist Kaiser Josef 1]., der sich überhaupt nicht krönen lieB. 


ée Ee 


Punktion, 5 mal Kauterisation und Punktion, 2 mal Elektrolyse, 1 mal Drainie- 
rung des subretinalen Raumes durch einen Catgutfaden und 2 mal die Durch- 
schneidung nach Deutschmann. Den therapeutischen Versuchen folgten 
sorgsame anatomische Untersuchungen. 

In den meisten Fällen hatten die operativen Eingriffe keinen Erfolg, nur 
in wenigen Fällen wurde eine dauernde Wiederanlegung der Netzhaut erzielt. 
In allen diesen Augen war es selbst bei längerem Bestehen der Abhebung 
nicht zur Bildung präretinaler Stränge gekommen. Die Leber’sche An- 
schauung über die Bedeutung der präretinalen Strangbildungen wurde also 
bestätigt. Häufig war die Netzhaut durch Glia-Wucherungen in den äußeren 
Netzhautschichten und durch gliöse Verwachsung der Netzhautfalten so be- 
trächtlich verkürzt, daß die Flächenspannung zu Einrissen führte. 

Durch die Kauterisation der Lederhaut wird eine Verwachsung der 
Netzhaut mit ihrer Unterlage erreicht, aber die Retina ist zerstört, und trotz 
fester Verwachsung bleibt eine Wieder-Abhebung nicht aus, wenn schon Ver- 
kürzung der Netzhaut eingeleitet ist und präretinale Strangbildung besteht. 
Erfolg kann also nur in ganz frischen Fällen erzielt werden. Bei Menschen 
werden sehr häufig Glaskörper und Netzhaut krankhaft verändert sein, so 
daß Heilung unmöglich ist. 

Die Elektrolyse ruft chorioiditische Veränderungen mit Vakuolen hervor. 
Dabei entsteht ein eiweißreiches, subretinales Exsudat, nach dessen Entleerung 
die flächenhafte Verklebung der Netzhaut möglich ist. Unterbleibt die Ent- 
leerung, so ist die Wiederanlegung der Netzhaut ausgeschlossen. Der Glas- 
körper wird durch Elektrolyse nicht besonders geschädigt, aber die Elektro- 
lyse ist der Kauterisation nicht überlegen. 

Das Einlegen eines Catgutfadens in den subretinalen Raum kann eine 
breite, feste Verwachsung der Netzhaut mit der Unterlage bewirken, ohne 
daß [Netzhaut und Aderhaut erheblich geschädigt werden, wie durch die 
Kauterisation und Elektrolyse. Im gegebenen Falle mußte ein dauernder 
Erfolg ausbleiben, weil die Netzhaut durch Faltenbildung verkürzt war und 
sich trotz mehrerer Einrisse nicht überall glatt anlegen konnte. Aus den 
Durchtrittsstellen des Fadens durch die Lederhaut hatten sich kleine cysten- 
artige Hohlräume gebildet. 

Die Durchschneidung nach Deutschmann hatte einmal guten, das andre 
Mal keinen Erfolg, vermutlich weil Faltenverklebung und präretinale Stränge 
der Wiederanlegung im Wege standen. Der Eingriff an sich scheint nicht 
gefährlich zu sein. 

Die abgelöste Netzhaut muß sich, wenn sie nicht durch subretinale 
Flüssigkeit vorgebuchtet wird, in Falten legen, und das ist die Regel. Sehr 
früh erfolgt Zerfall der St&bchen-Außenglieder, dazu kommt bald Entartung 
der äußeren Körnerschicht und Neubildung gliöser Zellen und Fasern in den 
degenerierten äußeren Schichten. Bedingt die Glia-Wucherung eine Verkürzung 
der äußeren Schichten, so wird sich die innere Netzhaut-Oberfläche in Falten 
legen. Die Verwachsung der Falten kann zur Entstehung von cystenartigen 
Hohlräumen führen. 

Man darf diese Verhältnisse bei der Beurteilung therapeutischer Eingriffe 
nicht außer acht lassen und muß außerdem berücksichtigen, daß die Strang- 
bildung im Glaskörper in der Regel früher nachzuweisen ist, als die Glia- 
wucherung im Bereiche der zerstörten äußeren Netzhautschichten. Die Strang- 
bildung ist als primärer, für die Entstehung der Ablösung wesentlicher 
Vorgang anzusehen. 


376 


Eine wirksame Therapie müßte die subretinale Flüssigkeit entleeren, die 
präretinalen Stränge entspannen, die Verklebung der Netzhautfalten lösen und 
eine Verwachsung mit der Unterlage bewirken. 

Daß das Deutschmann’sche Verfahren unter Umständen eine ausgiebige 
Entspannung der abgehobenen Netzhaut herbeiführen kann, ist sicher. Die 
Akten über die Behandlungsmethode sind noch nicht geschlossen. Daß nicht 
in allen Fällen Erfolg eintritt, gibt Deutschmann zu. 

Den anatomischen Verhältnissen würde am besten Rechnung getragen, 
wenn man durch Injektion in den Glaskörperraum einen Druck auf die Netz- 
haut ausüben könnte, der sie gegen die Sklera drängt. 

3) Eine seltene retrobulbäre Cyste (ausgehend von versprengter 
Nasenschleimhaut), von Dr. Kurt Heilbrun, Assistent an der Univ.- 
Augenklinik zu Halle a. S. 

44jähriger Mann, nach eigner Angabe und nach mancherlei Anzeichen 
wahrscheinlich vor 8 bis 10 Jahren luetisch infiziert, bemerkte vor '/, Jahr 
Exophthalmus, der aber spontan zurückging und dann wiederkehrte Als er 
wegen eines Ulcus serpens die Klinik nufsuchte, war das linke Auge stark 
nach unten und unten-außen vorgetrieben und wenig beweglich, nach oben 
so gut wie unbeweglich. Diagnose zweifelhaft: Gumma des Orbitaldachs? 
Maligner Tumor? Nase normal, also wahrscheinlich keine Mukocele. Große 
Dosen Jodnatrium, von dem bis 9,0 pro die, im ganzen 415 g gegeben 
wurden, brachten anfangs Besserung. Später folgte wieder Verschlechterung. 
Nachdem durch einen Einschnitt am Orbitalrande festgestellt war, dab eine 
Cyste vorlag, welche sich auf diesem Wege nicht entfernen ließ, wurde nach 
Krönlein operiert und eine große, fest am Orbitaldache haftende Cyste ent- 
fernt. Der Inhalt der Cyste enthielt Mucin und Kochsalz, kein Eiweiß. Die 
Wandung war dick und bestand aus derbem, nach innen etwas lockerem 
Bindegewebe. Meistens fehlte das Epithel. Wo es an einzelnen Steilen vor- 
handen war, trat es in Gestalt eines mehrschichtigen Zylinder-Epithels auf, 
wie es dem oberen Teile des Respirationstraktus eigen ist. Wahrscheinlich 
war die Geste von kongenital versprengter Nasenschleimhaut ausgegangen. 
4) Über bisher mit dem Schiötz’schen Tonometer ersielte Resultate 

(nach eigenen und fremden Untersuchungen), von Dr. Kurt Heil- 

brun, Assistenzarzt der Univ.-Augenklinik zu Halle a. S. 

Zahlreiche Einzelheiten wolle man im Original lesen. 

Die absolute Druckhöhe hat an sich keinen Wert, da die Tension 
normaler Augen etwa zwischen 12 und 27 mm Hg schwankt, und auch an 
verschiedenen Tagen erhebliche Druckschwankungen auftreten. Dagegen ist 
der Druck beider Augen, solange sie gesund sind, im allgemeinen gleich, 
so daß der Vergleich von Bedeutung ist. Ein Druck über 27 mm dürite 

als pathologisch anzusehen sein. 

Durch subkonjunktivale Kochsalz-Injektionen wurde in einem Auge mit 
herabgesetzter Sperrung der Druck zeitweise erhöht und umgekehrt in einen 
Auge mit erhöhter Spannung herabgesetzt. Die Injektionen sind also nicht 
ganz unwirksam. 

Wichtig ist, daß die Tension bei Netzhaut-Ablösung lange Zeit erhöht 
und selbst bei größeren intraokularen Tumoren deutlich herabgesetzt sein 
kann. Ein Symptom, welches lange Zeit für die Differentialdiagnose ent- 
seheidend war, verliert also einen Teil seiner Geltung. 


u, ST sé 


In zweifelhaften Fällen von Glaukom sind längere Zeit hindurch regel- 
mäßig ausgeführte Messungen geboten. Sie geben unter Umständen allein 
Aufschluß über eine sonst nicht erkennbare Spannungs-Zunahme und können 
als Indikation zur frühzeitigen Iridektomie für den Kranken sehr segensreich 
werden. 

Verf. ist mit andren Beobachtern der Ansicht, daß es ein Glaukom 
ohne Drucksteigerung nicht gibt. Ebenso wichtig wie für die Diagnose ist 
die Tonometrie für die Behandlung des Glaukoms.. Nur mit ihrer Hilfe 
können wir erkennen, ob eine medikamentöse Therapie den Druck normalisiert, 
oder ob operative Eingriffe erforderlich sind. 

Kokain, auch in Verbindung mit Mioticis, ist beim Glaukom gefährlich; 
dagegen hat Verf. nach Holokain nie Drucksteigerung gesehen. Holokain 
ist daher zu empfehlen. 

5) Ein Fall von Angiom der Chorioidea, von Dr. Rudolf Bergmeister 
in Wien. (Aus dem Laboratorium der Fuchs’schen Klinik.) 

Zufälliger Befund in dem seit 3 Jahren nach Drucksteigerung erblindeten 
Auge einer 26jährigen Patientin. Das Angiom war nahe der Papille über 
1,5 mm dick und wurde nach vorn hin flacher. Es erstreckte sich von der 
Papille bis vor den Äquator und stellte eine Kombination von Angioma 
simplex und Teleangiektasie dar: Neubildung von Kapillaren und Erweiterung 
präformierter Gefäße. Septen zwischen den Bluträumen fehlten. 

Besonders bemerkenswert waren die Veränderungen an den hinteren 
kurzen Ciliararterien. Im extraskleralen Teile dieser Gefäße bestanden, be- 
sonders an den Teilungs-Stellen, knotenförmige, in das Lumen vorspringende, 
niemals ringförmige, Wucherungen der Endothelzellen und daneben Neubildung 
elastischer Fasern. Wahrscheinlich ist dieser Befund als Endarteriitis com- 
pensatoria (Thoma) aufzufassen. Tritt ein Stromhindernis auf, so erfolgt 
Verlangsamung des Blutstroms. Durch Verengerung des Lumens wird eine 
mittlere Stromgeschwindigkeit wieder hergestellt, und das geschieht zunächst 
durch Vermehrung des Gefäßwand-Tonus. Reicht das nicht aus, so folgt 
Wucherung der Intima. | 

Anfangs mag die Erweiterung der Kapillaren der Chorioidea eine Be- 
schleunigung der Blutbewegung bewirkt haben, später wurden jedenfalls die 
Bedingungen für ein Zirkulationshindernis dadurch gegeben, daB die Abfluß- 
wege des Angioms, die Vortex-Venen, durch erhebliche Wandverdickungen 
verengt waren. 

6) Bemerkungen zur Statistik der sympathischen Ophthalmie, von 
Dr. A. Dutoit, Augenarzt in Lausanne. 

Es gibt für die Aufstellung einer Statistik zwei Möglichkeiten: 1. wir 
zählen jeden Fall von sympathischer Ophthalmie doppelt, weil eine sym- 
pathische Ophthalmie ohne sympathisierende nicht vorkommt, oder 2. wir 
rechnen die sympathisierende Ophthalmie und die sympathische Ophthalmie 
gesondert, dürfen dabei aber nicht übersehen, daß es sympathisierende Ent- 
zündung ohne sympatbisierte geben kann. 

Die Frequenz der sympathischen Ophthalmie soll nicht mehr mit der 
Zahl der Verletzungen, noch ausschließlich mit der Zahl der Uveitiden, son- 
dern auch mit dem Lebensalter des Erkrankten in Beziehung gebracht werden. 
Verletzungen, Uveitiden, sympathische Ophthalmie sind in der 3. Lebens- 
dekade am häufigsten. 


378 


Besondere Aufmerksamkeit verdient die Frequenz im Jugendalter sowie 
beim weiblichen Geschlecht, und die Beobachtung des Intervalls in den ver- 
schiedenen Lebensaltern. 


7) Ein Kolobom der Aderhaut und Netzhaut mit Aplasie des Seh- 
nerven, von Dr. W. Meisner, Assistent an, der Universitäts-Augen- 
klinik in Königsberg. 

3 Wochen altes, gut entwickeltes Kind mit doppelseitiger Lippen- und 
Gaumenspalte. Die Augäpfel waren wenig verkleinert, blind, die Hornhäute 
glatt, in den tieferen Schichten getrübt und stark vaskularisiert. Anatomischer 
Befund eines Augapfels: In dem fast normal großen Auge waren alle Teile 
und Hüllen der sekundären Augenblase ausgebildet. Der Fötalspalt war ge- 
schlossen. Der Sehnerv fehlte vollkommen, die Aderhaut war im ganzen 
Bulbus schwach entwickelt und in der Gegend des Fötalspaltes samt Retina 
und Pigmentepithel so rudimentär ausgebildet, daß, wenn auch die Membranen 
nicht ganz unterbrochen waren, doch die Bezeichnung Kolobom am Platze 
ist. In der ganzen Netzhaut fehlten funktionsfähige Ganglienzellen, Nerven- 
fasern und Gefäße. Ferner bestand ein kleines Kolobom von Retina und 
Pigmentepithel an atypischer Stelle (temporal) im Ciliarkörper. 

8) Beitrag zur Frage der Balvarsanwirkung auf luetische Augenleiden, 
von Dr. E. Seidel, Assist. der Univ.-Augenklinik zu Heidelberg. 

Unter 9 Fällen florider Keratitis parenchymatosa trat 7 mal ein aus- 
gesprochener Erfolg ein, während 2 mal keine Einwirkung bemerkbar war. 
In einem dieser Fälle erkrankte das zweite Auge trotz Salvarsan, doch war 
der Verlauf beiderseits auffallend milde. In 4 Füllen einseitiger Keratitis 
parenchymatosa bliob das zweite Auge verschont. 3 Fälle gänzlich abgelaufener 
Kerat. parench. veränderten sich nicht. Man darf hier ebensowenig einen 
Erfolg erwerten, wie bei andren krankhaften Veränderungen, welche nicht 
als spezifische Erkrankungen selbst, sondern als ihre Folgezustände anzusehen 
und irreparabel sind. Hierher gehören auch 2 Fälle von Augenmuskel- 
lähmung, bei denen keine Heilung erfolgte. 

In 4 Fällen von luetischer Iritis, bei denen akut entzündliche Erscheı- 
nungen vorlagen, war der Erfolg prompt und zum Teil überraschend. In 
einem andren Falle, wo bereits zirkuläre Synechien und Sekundärglaukom 
ohne Entzündung bestand, versagte Salvarsan. Endlich wurde noch ein 
Patient erfolglos behandelt, welcher an nicht spezifischer Iritis litt und schon 
mehrere Iritis-Anfälle überstanden hatte, als er sich luetisch infizierte. Der 
Erfolg blieb aus, obgleich der positive Wassermann negativ wurde. 





9) Die anatomische Grundlage der von mir beschriebenen „sehr 
seltenen Erkrankung der Netzhaut“, von Prof. Eugen v. Hippel 
in Halle a. S. 

Verf. berichtete im Jahre 1904 über eine Netzhaut-Erkrankung, deren 
sichere Deutung nicht möglich war. (v. Graefe’s Archiv f. O. LIX, 1, Cen- 
tralblatt f. Augenheilk. 1904, S. 373.) Das Eigenartige des Augenspiegel- 
bildes besteht der Hauptsache nach in dem Auftreten rötlicher, kugeliger 
(Gebilde und in der enormen Erweiterung, Schlängelung und Gleichfarbigkeit 
einer oder mehrerer Arterien und der zugehörigen Venen. Das Auge des 
Patienten I kam kürzlich zur Enukleation und konnte anatomisch untersucht 
werden. Die Krankheit ist inzwischen etwa 20 mal beobachtet worden. und 


—— em "WÉI 
š — u 
— 


— 
— — 


— 


379 


anatomische Untersuchungen liegen über 5 Augen vor, zu denen nun der 
Fall des Verf.’s als sechster hinzukommt. Das Leiden besteht in einer 
Angiomatose der Netzhaut mit sekundärer Erkrankung der Netzhaut-Gefäße, 
Zugrundegehen der nervösen Elemente der Retina und Wucherung der 
Glia. Dazu kommen ausgedehnte subretinale Blutungen, deren Organisation zur 
Bildung von Bindegewebs-Schwarten mit Knochen-Einlagerungen führen kann. 
Vermutlich beruht die Krankheit auf angeborener Anlage. Der Verlauf 
ist sehr schleppend, die Prognose schlecht. Tritt Sekundärglaukom ein, so 
können die subjektiven Beschwerden die Enukleation erforderlich machen. 
10) Nochmals zur Frage der Netshaut-Anomalien in sonst normalen, 
fötalen menschlichen Augen, von Dr. R. Seefelder in Leipzig. 
Polemik gegen Wehrli. Verf. betont, daß er die in der Retina fötaler 
Augen gefundenen Duplikaturen, Rosetten und Zellknötchen nicht bestimmt 
als Ur-Gliome bezeichnet, sondern nur die Vermutung ausgesprochen habe, 
daß es sich um Ur-Formen der Gliome handle. Ferner habe er die von 
Wehrli aufgestellte Hypothese bekämpft, daß die nicht selten intra partum 
auftretenden Netzhaut-Blutungen den Anstoß zu Gewebs- und Zellwucherungen 
ın der Retina gäben. _ Scheer. 


II. The Ophthalmic Record. 1911. Januar. 
1) Rundzellen-S$arkom der Orbita, von Walter Baer-Weidler. 
Exenteration der Orbita wegen eines vom Bindegewebe der Muskeln und " 
Nerven in der Orbita ausgehenden Rundzellen-Sarkoms bei einem 69jährigen 
Neger. Kein Rezidiv innerhalb 3 Jahren. 


2) Cryptophthalmia, von W. Eberhardt. 


3) Parinaud’s Conjunctivitis, von George Keiper. 

Der eigene Fall betraf einen 18jährigen Mann. Typische, an gonnor- 
rhoische Ophthalmie erinnernde, aber mit nur wenig Absonderung einher- ` 
gehende einseitige Erkrankung. Kornea und Iris frei. Doch zeigte sich am 
Ende der zweiten Woche in der unteren Zone der Hornhaut eine Infiltration 
der Substantia propria, die sich nicht mit Fluorescin färbte und später keine 
nennenswerte Trübung hinterließ. 


März. 
1) Retrobulbăre Neuritis durch —— vom Darm aus, von 
F. Phinizy Calhoun. 
Patient, ein 12jäbr. Schulknabe, mit Spuren von Eiweiß, wurde auf 
Buttermilch-Diät gesetzt und besserte sich darnach. 


3) Urotropin in der Vorderkammer, von Harry S. Gradle. 

Urotropin kann in der Vorderkammer nachgewiesen werden, aber nur 
in solcher Verdünnung, daß es das Wachstum von virulenten Organismen 
im Reagenzglas nicht zu hindern vermag. Es erscheint in etwa 3 Stunden 
nach der Einführung per os und erreicht das Maximum in 7 Stunden. Durch 
den Gebrauch von Mydriaticis wird die Exkretion in die Vorderkammer er- 
heblich vermehrt. Auch mit den Tränen wird es ausgeschieden. Es bleibt 


— 880 — 


weiteren Versuchen vorbehalten, ob diese Tatsachen therapeutischen Gewinn 
versprechen. 


3) Zwei Fälle von Versagen der KRöntgen-Strahlen, von Robert 
L. Randolph. 

Zwei irreleitende Röntgenbilder bei Eisensplittern im Auge. Das eine 
Mal saß er — seit 19 Jahren! — ganz hinten, zu drei Vierteln außerhalb des 
Bulbus in die Orbita ragend, in eine dicke Kapsel eingebetiet. Im zweiten 
hatte die Verletzung unmittelbar vorher stattgefunden. Der Splitter fand 
sich sehr weit hinten im Glaskörper, von Exsudat umgeben. Hier waren 
drei Platten vergeblich belichtet worden. 

4) Behandlung von Lederhaut-Entzündung und Flügelfell, von 
E. R. Carpenter. 

Verf. sah von der Injektion der reinen Jodtinktur in alten und frischen 
Fällen überraschende Besserungen innerhalb einer Woche bis zu 10 Tagen. 
65) Hornhautgeschwür durch Bacillus pyocyaneus, von Hanford 

Mc Kee. 


6) Angeborene Pigmentierung der Hornhaut, von Hedley V. Tweedie. 
Beiderseits hauptsächlich zentral angehäufte, nach der Peripherie ver- 
laufende sehr kleine, gelblich-braune Pigmentstippchen, “nscheinend dicht 
` unter der Bowman’schen Membran gelegen. 
7) Gürtel-Rose des Auges, von W. T. Wallace. 
Herpes des N. supraorbitalis und supratrochlearis, kombiniert mit Okulo- 
motorius-Lähmungen. Nach 10 Tagen Beginn der Besserung. 
8) Gemischter unregelmäßiger Astigmatismus nach Verletsurg, von 
Robert Scott Lamb. 


' 9) Toxische Lähmung der Akkommodation, von Howard F. Hansell. 
10) Ein billiger Durchleuchter des Auges, von H. Lowell. 

Eine handliche Durchleuchtungslampe ohne Glaslinse oder Glasstab, wo 
das Licht von der inneren Silber-Auskleidung des Tubus zurückgestrahlt wird. 





Mai. 
1) Behandlung der Phlyktänen, von John R. Hicks. 

Verf. empfiehlt bei hartnäckigen Einzelphlyktänen die Exzision mit einem 
Stück Konjunktiva. Drei Fälle hat er so sehr schnell zur Heilung gebracht. 
Er würde auch bei multiplen Phlyktänen nicht zögern, alle auszukratzen 
und mehrere von ihnen auszuschneiden. 





2) Blutegel-Biß der Hornhaut, von Edw. B. Coburn. 

Absichtliche Verstümmlung der Hornhaut durch Blutegel-Stiche, wie sie 
in diesem Centralblatt, Oktober 1910, von Seidemann schon beschrjeben 
wurde: kraterförmige Depression im Hornhaut-Zentrum mit dichter Trübung, 
umgeben von einem Ring weniger dichter Infiltration, fast bis zur Peripherie. 


— 38 — 


3) Trachom-Körperchen ohne Trachom (mit Illustrationen), von Han- 
ford McKee. 

Verf. fand bei Fortsetzung seiner Untersuchungen Trachomkörperchen 
bei katarrhalischer Conjunctivitis (Kind von 10 Tagen), bei normaler Binde- 
haut (2 Kinder unter 2 Wochen und 2 Erwachsenen), bei akuter purulenter 
Conjunctivitis (bei 3 Kindern). 


4) Elektrische Verletgung des Auges, von Albert C. Sautter. 


5) Bienenstachel im Oberlid, von Otis Orendorff. 

Ein Bienenstachel, in die Tarsalbindehaut des Oberlids während drei 
Monate eingebettet, als Ursache einer allmählich sich bis zur Keratoiritis 
steigernden Entzündung. 
6) Zur Prognose-Behandlung des Zucker-Stars, von H. Gifford. 

Bei jugendlicher diabetischer Katarakt erfreut sich der Patient kaum 
länger als ein Jahr seines Lebens. Das müssen die Angehörigen wissen, 
wenn es sich um Operation handelt. Die Operation selber ist pro- 
gnostisch ungünstiger, als bei der gewöhnlichen Katarakt und gefährdet auch 
das Leben. Bei gut gelungener Operation sollte das zweite Auge nicht an- 
gerührt werden. 


7) Stauungs-Papillen durch Cyste im Winkel zwischen Kleinhbirn 
und Brücke, von Alfred Murray. 
Durch Operation mit Wiederherstellung des Sehvermögens glücklich ge- 
heilter Fall mit genauen Details der Gesichtsfeld-Aufnahmen. Peltesohn. 


III. Archives d’Ophtalmologie. 1911. Juli bis September. 
1) Sklerektomie mit peripherer Iridektomie, von Lagrange. 
Verf. hält die Operation namentlich dann für angezeigt, wenn die Ge- 
sichtsfeldgrenze sich dem Fixierpunkt nähert und der Druck wechselt. 
2) Eine Modifikation der Lagrange’schen Operation, von Coppez. 
Die Modifikation bezieht sich nur auf die Technik, insofern Verf. zur 


Ausführung des Schnittes die Lanze empfiehlt. 


3) Die einfache Sklerektomie bei Glaukom, von Bettremieux. 
Durch einige Beobachtungen beweist Verf., daB die einfache Sklerektomie 
bei gewissen Fällen von Glaukom nützlich war. 


4) Ein Fall von Neurofibrom der Lider, von Rohmer. 








5) Irido-Chorioiditis nach Gastroenteritis kleiner Kinder, von Villard. 
Verf. ist der Ansicht, daß die Augen-Komplikation durch toxische Ein- 
flüsse der Darmbakterien ausgelöst worden ist. 


6) Ein neues Sideroskop, von Gallemaerts. 
Durch verschiedene Neuerungen sollte die Empfindlichkeit und Stabilitüt 


erhöht werden. 


— 382 — 


7) Veränderungen des Descemet’schen Endothels bei traumatischer 
Iridocyolitis, von Opin. 


8) Wirkung von 606 auf das Auge und die Augen-Affektionen, von 


Bistis. 

Bringt nichts Neues. Affektionen des Sehnerven metasyphilitischer Art 
oder direkt veranlaßt durch das Virus der Lues bieten keine Gegenanzeige 
gegen den Gebrauch des Mittels. 

9) Zusammengesetste Farbe im Auge der Vertebraten, von Con- 
stantin. 





— en nt, 


10) Traumatische Chorioretinitis, von Pechin. 

11) Heredität und Schichtstar. von Collonel. 

Der Schichtstar vererbte sich durch 3 Generationen. 

12) Wirkung des Trauma in der Genese der diffusen Keratitis, von 

Terrien. 

Verf. steht der Wirkung eines Trauma in der Genese der diffusen 
Keratitis sehr skeptisch gegenüber und will diesen Grund nur in den seltensten 
Ausnahmefällen gelten lassen. Er befindet sich damit in Übereinstimmung 
mit den meisten Autoren. 

13) Untersuchung eines Falles von Affektion der Sehnerven und des 

Chiasma bei multipler Sklerose, von Velter. 

Die Affektionen der Sehnerven und des Chissma bestanden in einer 
disseminierten Sklerose der Neuroglia unter Mitbeteiligung des interfaszikulären 
Bindegewebes. Im Bereich dieser Herde findet sich ausgedehnte Degeneration 
der Markscheiden, ohne auf- oder absteigenden Charakter. Die Achsenzylinder 
sind weniger befallen. BE 
14) Einteilung des Trachom und seine Behandlung, von MacCallan. 

Moll. 
1V. Annales d’Oculistique. 1911. Juli bis September. 

1) Experimentelle Untersuchungen über das Überleben der außer- 
halb des Organismus konservierten Hornhaut und über Kereto- 
plastik, von Magitot. 8 

2) Differentialdiagnose bei Phthirissis palpebrarum, von Gabrielides. 

Zur Erleichterung gibt Verf. die an von Kopt und Filzläusen 
sowie von deren Eiern. 


3) Behandlung des traumatischen ———— Exophthalmus, von 
Orloff. 
Verf. teilt den fünften Fall mit, in dem die Ligatur der Vena ophthal- 
mica in der Tiefe der Augenhöhle ein günstiges Resultat ergeben hat. 


4) Beziehungen zwischen den Abweichungen der Augen und dem 
prismatischen Effekt der Gläser, von Campos. Fortsetzung. 


— — — — 





383 


6) Korrigierende Gläser als optisghes Instrument, von Dufour. 

6) Eine Epidemie von Diplobazillen-Conjunotivitis, von Sava-Goin. 
Die Epidemie trat in einer rumänischen Garnison ` bei Zivil und 

Militär auf. 


7) Über gewisse Faltenbiläungen der Netzhaut im Verlauf der Ab- 
lösung, von Magitot. 


8) Nachrufe auf Knapp und Manz. 


9) Die Gleichungen der Dioptrik, von Dufour. 

10) Beitrag zur Lehre von der palpebralen Ptosis, von Bettremieux. 
Mitteilung eines Falles, in dem die Frontal-Operation gute kosmetische 

und funktionelle Resultate ergeben hat. Moll. 


Vermischtes. 


Geheimrat Uhthoff zu Breslau hat die Berufung nach Berlin als 
Ordinarius der Augenheilkunde angenommen. 


Bibliographie. 


1) Die Druck-Entlastung der Augenhöhle durch Entfernung 
der &uBeren Orbitalwand bei hochgradigem Exophthalmus (Morbus 
Basedowii) und konsekutiver Hornhaut-Erkrankung, von Dollinger. 
(Deutsche med. Wochenschr. 1911. Nr. 41.) In einem Falle von Chemosis mit 
Ulcus corneae infolge von hochgradigem Basedow-Exophthalmus wurde durch 
das im Titel der Arbeit angeführte Operationsverfahren Verminderung des 
Exophthalmus und Heilung der Hornhaut-Erkrankung erzielt. 

2) Del’amblyopie strabique. La cause dans le défaut d'usage, 
sa guérison par l'exercice, par Lagrange. (La Prov. méd. V. 7.) 
Die Schwachsichtigkeit der Schielenden ist eine Folge des Nichtgebrauchs; 
sie ist desto größer, je länger die Ablenkung besteht. Jedenfalls ist die 
Amblyopie erst sekundär. Verdecken des gesunden Auges bessert die 
Amblyopie. Bestand sie, ehe das Auge schielte, so ist die Behandlung un- 
gemein schwer. Die Amblyopie kann mit der Ablenkung verschwinden, die 
vollkommene Heilung des Schielens beruht auf Erzielung eines binokularen 
Sehens. 

8) Über die Wirkung des Syrgol bei Bindehaut-Entzündungen 
(besonders bei der Gonorrhoe der Konjunktiva), von Hegner. 
(Münchener med. Wochenschr. 1911. Nr. 82.) Die 5prozent. Lösung reizt 
auch das gesunde Auge nicht. Sie macht die Lider und Bindehaut bei 
Blennorrhoe schnell abschwellen, und die Gonokokken verschwinden auffallend 
rasch. Die Heilung erfolgt meist in wenigen Tagen. Der Erfolg ist auch 
bei nicht gonorrhoischen eiterigen Bindehaut-Entzündungen ein guter, ebenso 
bei Conjunctivitis nach Star-Operation; die Wirkung von Syrgolspülungen 
bei Tränensackleiden ist ebenfalls prompt. 


384 


4) Studie über die Organ-Spezifität des Uvea-EiweiBes, von 
Weichardt und Kümmel. (Münchener med. Wochenschr. 1911. Nr. 32.) 
Nach dem Ausfall der Epiphanin-Reaktion scheint die Uvea eine deutliche 
Organ-Spezifität zu besitzen, was Elschnig bekanntlich auf andrem Wege 
nachweisen konnte. 

5) Über eine Methode der gemeinsamen experimentellen Er- 
zeugung von Augen-Mißbildungen und von angeborenen Staren 
bei Wirbeltieren, von Pagenstecher. (Münch. med. Wochenschr. 1911. 
Nr. 32.) Durch Naphthalin-Fütterung trächtiger Kaninchen im 2. und 3. Drittel 
der Schwangerschaft kann man ganz willkürlich angeborenen Star erzeugen, 
und zwar typischen Schicht-, Zentral-, regelmäßigen und unregelmäßigen 
vorderen und hinteren Pol- und Spiudelstar. Füttert man nur zur Zeit der 
Abschnürung des Linsenbläschens 2 mal, so entstehen echte Linsen-Mißbil- 
dungen. Beginnt man mit der Vergiftung kurz vor Schluß der fötalen 
Augenspalte (12. Tag), so erhält man Kolobome der Iris und Aderhaut, 
Arteria hyal. persist. mit angedeutetem Lenticonus posterior., Lidkolobome, 
Mikroblepharie; angeborene halb oder ganz offene Lidspalten konnten bei drei 
Würfen erzeugt werden, wenn Naphthalin Ende des 1. und im 2. Schwanger- 
schaftsdrittel gegeben wurde. Auch beim Meerschweinchen kann man Augen- 
Mißbildungen hervorrufen. Die Tiere waren alle lebensfähig. Also nicht 
jede Mißbildung beruht auf Keimes-Anomalie, sondern es gibt auch auf Gitt- 
wirkung zurückzuführende Hemmungs-Bildungen. Kurt Steindorff. 


6) Erfolge der Myopie-Öperation, von Hugo Feilchenfeld. 
(Berl. Klin. Wochenschr. 1911. Nr. 35.) Verf. hat im Laufe von 12 Jahren 
11 Augen bei 8 Kranken operiert und in keinem Falle eine Ablösung gehabt. 
Der jüngste ist vor 1!/, Jahren, der älteste vor 12 Jahren auf beiden Augen 
operiert. Die Indikation zur Operation stellt Verf. folgendermaßen: 1. objektiv: 
Myopie über 16 Di. Klarer Glaskörper (auch bei Lupendurchleuchtung). 
Gute korrigierte Sehkraft beider Augen; 2. subjektiv: Unmöglichkeit der Voll- 
oder überhaupt ausreichenden Korrektion und starke persönliche Störung durch 
den Zustand, besonders auch in der Ausübung des Berufs. 


7) Weitere Bemerkungen zur Prüfung der Pupillar-Reaktion, 
von Dr. Jul. Hey. (Neurolog. Centralbl. 1911. Nr. 17.) Verf. hat das von 
Oppenheim beschriebene Phänomen auch seit einer Reihe von Jahren be- 
obachtet: Ausbleibende Pupillenverengerung bei elektrischem Lichtreiz, wäh- 
rend sich gleich bei Tageslicht die Pupille prompt zusammenzog. Die plötz- 
liche Blendung als Schreck ruft wohl eine emotionelle Erweiterung der Pupille 
hervor, und durch diese psychische Reaktion wird die normale Reflexbewegung 
verdeckt, bzw. kompensiert. 

8) Über die Diagnose und Therapie der zu oculo-orbitalen 
Symptomen führenden Nasennebenhöhlen-Erkrankungen, von Prof. 
A. Onodi. (Berl. Klin. Wochenschr. 1911. Nr. 35.) Die Arbeit faßt die 
oculo-orbitalen Symptome zusammen, die als Folge-Erscheinungen der mani- 
festen und latenten Nebenhöhlen-Erkrankungen zu betrachten sind, und be- 
leuchtet kritisch ihre Verwertung in der Diagnostik und in der therapeutischen 
Indikationsstellung. Fritz Mendel. 


— —— 


Um Einsendung von Separat-Abzügen wird gebeten (Berlin NW. 26 Schiff bauerdamm). 





Verlag von Verr & Cour. in Leipzig. — Druck von Merzeer & Wirmo in Leipzig 


Dr ©. Lansman, 
230 Michigan Streel. 


Toledo, Ohio. 


Centralblatt 


für praktische 


AUGENHEILKUNDE. 


Herausgegeben von 


Prof. Dr. J. Hirschberg, Geh. Med.-Rat, in Berlin. 


Unter ständiger Mitwirkung der Herren Prof. G. ABELSDoRFF in Berlin, Dr. BERGER in Paris, 
Prof. BınssacHer in Graz, Dr. Baaıtey in London, Prof. Cr. op Bois-Rezyuonn in Schanghai, 
Dr. CazerLıtzer in Berlin, Dr. Oscar Fenn ip Berlin, Prof. C. Garızuca in Parma, 
Dr. Gıussxna in Berlin, Hofrat Prof. GoLpsıznze in Budapest, Dr. GoRDoN NORRIE in 
Kopenhagen, Dr. Issigonis ia Smyrna, Dr. May in Berlin, Lt. Col. F. P. Maynar, I. M. 
8., Calcutta, Dr. F. MenDEL in Berlin, Dr. Mort in Berlin, Dr. W. MUmsam in Berlin, 
Dr. NevsurarrR in Nürnberg, Dr. PeLTESOHN in Hamburg, Dr. Perarns in Maeseyck, Prof. 
PeEscHzL in Frankfurt a. M., Dr. PuRTscHER in Klagenfurt, Dr. M. Reıca in Petersburg, 
Dr. H. Häng In Kopenhagen, Obermed.-Rat Dr. Scouzzr in Oldenburg, Prof. ScHenKuL io 
Prag, Prof. Scuwarz in Leipzig, Dr. Srıro in Berlin. Dr. Stzinporrr in Rerlin. 








Monatlich ein Heft. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buwehbandlungen des In- und Auslandes und die Postanstalten des Deutschen Reiches. 


Supplement zam Jahrgang 1911. 


Inhalt: Gesellschaftsbericht. (S. 386—397.) Bericht über die 87. Versammlung 
der Ophthalmologischen Gesellschaft, Heidelberg 1911. 

Journal-Übersicht. (S. 397—437.) I. Zeitschrift für Augenheilkunde. — JI. Archiv 
für Augenheilkunde — IIJ. Annali di Oftalmologia. — IV. La Clinica Oculistica. 
— V. Il Progresso oftalmologico. — VI. Archivio di Oftalmologia. — VII. Rivista 
Italiana di Oftalmologia. 

Bibliographie. (S. 437—442.) Nr. 1—28. 

Übersicht über die Leistungen der Augenheilkunde im Jahre 1911. (S. 143—480.) 











I< 
Qr 


XXXV 


386 


Gesellschaftsbericht. 


Bericht über die 37. Versammlung der Ophthalmologischen Ge- 
sellschaft, Heidelberg 1911. Red. durch A. Wagenmann. (Wiesbaden, 
J. F. Bergmann, 1912.) 


Erste wissenschaftliche Sitzung vom 3. August 1911. 
Vorsitzender: Gullstrand in Upsala. 


1. Über die Magnet-Operation, von O. Haab in Zürich. 


Vortr. findet es unverständlich, bei Operationen mit dem großen Magneten, 
eine Lokalisation des Splitters mittels Sideroskops und Röntgenstrablen vorzu- 
nehmen; sein Magnet suche sich den Splitter, er sitze, wo er will. Das 
Einbohren des Splitters in die Irishinterfläche muß vermieden werden. Ist 
es der Fall, so muß blitzschnell der Strom geöffnet werden, und zwar durch 
eine Einrichtung für den Fuß, und der Kopf des Pat. muß losgelassen werden. 
Hat man den Splitter hinter der Iris, so gelingt es in der Regel ohne 
weiteres, ihn durch die Pupille in die Vorderkammer zu bringen, aus der er 
durch eine Hornhaut-Inzision mittels Einsenken der Magnetspitze geholt wird. 

Folgt der Splitter den ersten Zügen des Magneten nicht, so wird er 
durch häufiges Öffnen und Schließen des-Stromes gelockert, event. seitwärts 
gegen den Aquator ruckweise angezogen. Erst wenn dies nicht zum Ziele 
führt, nimmt Vortr. Lokalisation des Splitters vor. 

Der Magnet kann nie zu stark seiu, besonders bei kleinen Splittern. Die 
Physiker können viel ausrechnen, der Gewebswiderstand ändert alles. 

Der Magnet soll am sitzenden Patienten benutzt werden, damit dieser 
mit dem Kopfe bei Irisfesthaken des Splitters zurückzucken kann. 

Vortr. wendet sich noch gegen die Skleral-Inzision und verspricht später 
Mitteilungen über Dauer-Erfolge. 

In der Diskussion treten Pfalz und Stölting für die Sideroskop-Unter- 
suchung ein. 


2. Über Glaskörper-Ersatz, von A. Elschnig in Prag. 


Vortr. hat versucht, dicht getrübten Glaskörper zum Teil (0,4—0,6 cen:) 
durch Ansaugung zu entfernen und durch Injektion von physiologischer Koch- 
salzlösung zu ersetzen. In 15 Fällen wurde der Eingriff gemacht und gut 
vertragen. Bei Trübungen nach Hämorrhagie war der Erfolg für die Seh- 
kraft ein guter. 


Diskussion: Gutmann, Wessely, Axenfeld. 


3. Einige Bemerkungen über rheumatische Erkrankungen 
und Wärmewirkungen am vorderen Augen-Abschnitt, vonE.Krück- 
mann in Königsberg. 

Die Ausführungen ergänzen frühere Mitteilungen des Vortr. über Ent- 
stehung und Anordnung der Präzipitate auf der Hornhaut und auf der 
Linsenkapsel, die Fibrin-Ausscheidungen oberhalb der hinteren Synechien, das 
Auftreten eines retrokornealen Pannus, das Freibleiben der hinteren Kammer. 

Diagnostisch ist man immer noch nur auf das klinische Bild angewiesen. 
Nach weiteren allgemeinen Ausführungen, auch über gichtische Iritis, berichtet. 
Vortr. über günstige therapeutische Ergebnisse mit Radium-Emanation. 


Diskussion: Flemming, Pfalz, Elschnig,Schieck, Freytag,v.Michel. 


— 887 — 


Wessely hat die Wirkung des Radiums auf die harnsauren Salze und deren 
Beziehung zum Auge experimentell geprüft. Das Ergebnis war in Bezug auf 
Mononatriumurat negativ. Es sprachen noch Igersheimer, Lederer, Gut- 
mann, Krusius. 


4. Zur Pathogenese der Cataracta congenita totalis, von 
W. Gilbert in München. 


Die anatomische Untersuchung eines Falles ergab, daß infolge fötaler 
Ruptur der hinteren Kapsel die Linse völlig getrübt werden kann. Solche 
Totalstare sind ebenso wie ihre Ursache, die zu starke Entwicklung und un- 
genügende Rückbildung der Tunica vasculosa lentis, eine echte Entwicklungs- 
störung. 


e 


5. Über die entwicklungsgeschichtlichen Grundlagen für die 
Erklärung der kongenitalen Defektbildungen am Auge, von 
A. v. 8zily juan. in Freiburg. 


Aus den Ergebnissen von Züchtungsversuchen kommt Vortr. zu der neuen 
Auffassung, die Hauptursache der Colobombildung in einer atypischen Anlage 
des ektodermalen Abschnittes zu suchen, während er den Bindegewebszügen 
dabei nur eine weniger bedeutsame Rolle zuschreibt. 


6. Über experimentelle Erzeugung von angeborenen Staren 
und von Mißbildung des Auges bei Säugetieren, von H. E. Pagen- 
stecher in Straßburg. 


Durch Naphthalin-Fütterung schwangerer Kaninchen gelang es Star-Bildung, 
und zwar toxischen angeborenen Star, bei allen Jungen zu erreichen. Die 
. Stare entstanden unabhängig von der Abschnürung der fötalen Linse. Durch 
frühzeitige Naphthalin-Fütterung der Muttertiere konnte Störung in der Ab- 
schnürung der Linse und damit toxische Linsen-Mißbildung herbeigeführt 
werden. Auch der Schluß der fötalen Augenspalte kann toxisch gehemmt 
und Iris-Colobom, Aderhaut-Colobom erzeugt werden, ähnlich Lid-Mißbildungen, 
Mikrokornea, i 
` Demnach beruht nicht jede Augen-Mißbildung bei Mensch und Säugetier 
auf einer Keimes-Anomalie und ist erblich; die Mißbildungen lassen sich viel- 
mehr auch durch toxische Einflüsse hervorrufen. 

Diskussion: Krusius, v. Hippel, Seefelder. 


7. Über neuere Bestrebungen in der Konstruktion ophthalmo- 
logischer Instrumente, von M. v. Rohr in Jena. 

Es werden einige Einzelheiten des neuen Gullstrand’schen Ophthalmo- 
:skops besprochen, ferner wird mitgeteilt, daß die Zeiss’schen Fernrohr- 
Brillen nicht mehr ausschließlich für hochgradig Kurzsichtige, sondern auch 
für Ametropen geringen Grades hergestellt werden. 


8. Zur Raum-Erfüllung durch Brillengläser, von Hegner in Jena. 


Beim Blicken durch Gläser tritt in exzentrischen Stellungen eine Ver- 
schiebung nach oben und ein Höhenfehler ein, der unter Umständen sehr 
störend wirken, Ermüdungs-Erscheinungen und ähnliche Beschwerden hervor- 
rufen kann. Vortr. gibt eine photographische Meßmethode für diese Fehler an. 


9. Die Wirkung des Salvarsans (Ehrlich) auf das Auge. (Nach 
‘experimentellen und klinischen Untersuchungen), von Igersheimer in Halle. 

Bei Kaninchen trat auch bei gehäuften mittleren Salvarsandosen keine 
Schädigung des Sehorgans auf. 


25” 


— 888 — 


Am luetisch erkrankten nervösen Sehapparat des Menschen zeitigt Sal- 
varsan die besten Erfolge. Bei Neurorezidiven hat man es mit luetischen 
Manifestationen zu tun, die vielleicht durch das Salvarsan beschleunigt oder 
angeregt werden. 


10. Die Behandlung der sypbilitischen Augen-Erkrankungen 
mit Salvarsan, von H. Becker in Dresden. 


Bei schweren Fällen von Keratitis interstitialis durch angeborene Lues 
versagte das Salvarsan, gut wirkte es bei Keratitis diffusa durch erworbene 
Syphilis, bei Iritis, bei Hirnsyphilis. Das Arsenobenzol muß zur Erzielung 
von Dauerheilungen mit den bisherigen antisyphilitischen Mitteln kombiniert 
werden. 


In der Diskussion berichtet Seidel über gute Erfolge mit Salvarsan aus 
der Heidelberger Klinik. 


Krückmann sah schlechte Wirkungen auf den Sehnerven, die an die 
Zufälle nach Atoxyl und Arsacetin erinnern. 


Grunert sah gute Erfolge bei Muskel-Lähmungen, Peppmüller hatte 
gute Ergebnisse. Pfalz berichtet über einen Fall, in dem wenige Stunden 
nach Salvarsan-Injektion Augenmuskel-Lähmungen eintraten, einige Tage später 
Geschwüre an -der Planta pedis. Er nimmt eine Hirnblutung, nicht ein 
Neurorezidiv an. 

Franke sah nur bei gummösen Lid-Erkrankungen und bei Neuritis optic. 
specif. gute Salvarsan-Erfolge, Gutmann rät zum Abwarten. Elschnig warnt 
vor Vernachlässigung der alten Therapie. 


Zweite wissenschaftliche Sitzung vom 4. August 1911. 


Vorsitzender: Kuhnt in Bonn. 


11. Über experimentell erzeugte kompensatorische Hyper- 
trophie der Ziliarfortsätze, von K. Wessely in Würzburg. 


Es gelang Vortr., durch Injektion von Galle in den Glaskörper Retina 
und Aderhaut zur Degeneration zu bringen, während Iris und Ziliarkörper 
nicht angegriffen wurden. 

Im direkten Verhältnisse zur Degeneration des hinteren Bulbus-Abschnittes 
trat eine auffällige Hypertrophie an den Ziliarfortsätzen auf. Diese bleibt 
dauernd und ist als kompensierend aufzufassen. Trotz dieser stärkeren Funktion 
versiegt die Glaskörper-Flüssigkeit. Das ist nur dadurch zu erklären, daß die 
Aderhaut in irgend einer Weise an der Produktion der Glaskörper-Flüssigkeit 
beteiligt ist. 

In der Diskussion spricht Straub über ähnliche Experimente. Ham- 
burger sieht in \Wessely’s Ergebnissen eine Durchbrechung des Leber’schen 
Schemas, nach dem das einzige intraokulare Sekretionsorgan der Ziliarkörper sei. 


12. Zur Einwirkung „strahlender Energie‘ auf die experi- 
mentelleTuberkulose des Auges, von Flemming und Krusius in Berlin. 

Die Vortr. untersuchten die Wirkung von Radium, Mesothorium, Sonnen- 
strahlen in der Ebene und in großen Höhen (5—6000 m Höhe bei Ballon- 
hochfahrten). Es fand sich ein Einfluß sowohl auf die Infektions-Erreger, als 
auch auf den infizierten Organismus. Auch nach erfolgter Infektion fand 
durch Bestrablung eine Abschwächung des Krankheitsverlaufes statt. 

Im Vergleiche zu den Sonnenstrablen ist die bakterizide- Wirkung der 


389 — 


radioaktiven Strahlen bei Radium und Mesothorium gering, doch konnte eine 
deutliche Abschwächung der Keime erreicht werden. 

Die bakterizide Wirkung der „Höhensonne‘“‘ (5—6000 m) war mehr als 
dreifach größer als die der „Tieflandsonne‘“. 

Diskussion: Mayweg sen. berichtet über gute Erfolge von Radium bei 
Sarkomrezidiv der Iris. 


13. Die praktische Bedeutung der bakteriologischen Unter- 
suchung des Konjunktival-Sekretes vor der Star-Operation, von ` 
Heilbrun in Erfurt. | 

Aus Untersuchungen beim Material der Hallenser Universitäts-Klinik 
schließt Vortr., daß bei bakteriologischer Untersuchung des Bindehaut- 
Sekretes in einigen Fällen von Augapfel-Operation Infektion zu vermeiden wäre. 
In der Mehrzahl der Fälle verläuft trotz Anwesenheit pathogener Keime die 
Operation bei klinisch einwandfreiem Befunde glatt. Als brauchbar zur Keim- 
schädigung hat sich 5°/,iges Sophol erwiesen, das 3mal täglich auf die 
ektropionierten Lider geträufelt und dann gründlich im Bindehautsack ver- 
rieben wurde. 

In der Diskussion bemerkt Axenfeld, daß die empfindlichere _zeit- 
raubende bakteriologische Untersuchung bei Übung durch das Ausstrichpräparat 
ersetzt werden könnte. Er empfiehlt die prophylaktische Anwendung des 
Pneumokokken-Serums. 

Elschnig bestätigt die Beobachtungen, empfiehlt Desinfektion mit 
Hydrarg. oxycyanat. 1: 2000. 

Mayweg hält vom Standpunkte des Praktikers die bakteriologische 
Untersuchung für überflüssig. Vom Pneumokokken-Serum hat er keine Heil- 
resultate gehabt, er spritzt prophylaktisch Diphtherie-Serum ein. Es sprechen 
noch v. Hippel, Sattler, Gutmann, Kuhnt, der auf die Prüfung der 
Tränenwege und Nase aufmerkiam macht, Axenfeld, Haab. 


14. Untersuchungen über die Bedeutung der Phagozytose bei 
Hornhaut-Infektionen, von Zade in Heidelberg. 
Die Phagozytose spielt bei Hornhaut-Infektion keine wesentliche Rolle. 


15. Über die Gebirnlokalisation einiger Gesichts-Erschei- 
nungen, von M. Dufour in Nancy. 

Soll eine Gesichts-Erscheinung empfunden werden, so muß ein Reiz an 
einem Punkte des optischen Nerven-Apparates eine Veränderung hervorrufen. 
Diesen Punkt nennt Vortr. den Anfangspunkt der Gesichts-Erscheinung. Er 
liegt vor dem Chiasma bei einer Gesichts-Erscheinung, bei der die beiden 
Augen unabhängig voneinander bleiben, hinter dem Chiasma bei einer Gesichts- 
Erscheinung, bei der die beiden Augen voneinander abhängig sind. Vortr. 
gibt eine Reihe von Beispielen für seine Ideen. 


16. Über Erkrankungen des Auges bei progressiver Paralyse, 
von K. Stargardt in Kiel. 

Die Sehnerven-Atrophie bei Tabes und Paralyse ist ein Übergreifen der 
Krankheits-Prozesse, welche die Paralyse bedingen, auf das Chiasma und die 
intrakraniellen Optici. 

Diskussion: Stock, Axenfeld. 


17. Zur Ätiologie der Ophthalmoplegia interna, von Grunert 
in Bremen. | 
Nur bei 4 von 12 Fällen war Lues die Ursache, bei 7 Fällen Nasen- 


30 ` 


leiden, bei einem Falle beides kombiniert. Die Nasen-Untersuchung bzw. 
-Behandlung ist demnach sehr wichtig. 

In der Diskussion sprechen sich die Redner überwiegend für die tio- 
logische Bedeutung der Lues aus. 


18. Über das Wesen des Chalazions, von J. v. Michel in Berlin. 

Vortr. kommt zu den Schlußsätzen: 

Das Chalazion ist stets in der nach dem freien Lidrande zu gelegenen 
Hälfte des Lides zu finden. Schon durch klinische Untersuchung ist der 
innige Zusammenhang des Chalazions mit den Meibom’schen Drüsen nach- 
weisbar; es läßt sich zweifelsfrei auf eine akute Entzündung der Meibom- 
schen Drüsen zurückführen. Diese Entzündung wird infolge Beteiligung des 
lymphatischen Apparates des erkrankten Lides leicht chronisch und kann 
durch neue Reize wieder angefacht werden. 

Einen spezifischen Erreger des Chalazions gibt es nicht. 

Sitz des Chalazions ist das lockere Bindegewebe. 

Im allgemeinen läßt sich das Chalazion als eine Granulations-Geschwulst 
bezeichnen, deren Aufbau nicht einheitlich ist; als Charakteristikum dürfen 
die Fremdkörper-Riesenzellen angesehen werden, während das Vorhandensein 
einer Bindegewebskapsel gleichgültig ist. 


Dritte wissenschaftliche Sitzung vom 4. August 1911. 


Vorsitzender: Gallemaerts in Brüssel. 


19. Über die glatten Muskeln der menschlichen Orbita, von 
W. Krauss in Marburg. 


Die Befunde Landström’s von glatten Muskelfasern in den vorderer 
Teilen der Orbita, denen Landström den Basedow-Exophthalmus zuschrieb, 
kann Vortr. nicht bestätigeu. Dagegen fand er in der Tiefe der Orbita glatte 
Muskelfasern, die als rückwärtige Fortsetzung des Müller’schen Orbitalmuskels 
als sehnig-muskulöse Platte über die Fossa pteryopalatina sich ausspannen. 


20. Über den sogenannten Landström’schen Muskel und seine 
Bedeutung für den Exophthalmus bei Morbus Basedowii, von 
H. Sattler in Leipzig. 


Die von Landström gefundenen glatten Muskelfasern der Orbita, die 
Vortr. an Präparaten demonstriert, haben nicht die ihnen zugeschriebene Be- 
deutung für den Exophthalmus bei Basedow. Vortr. nimmt an, daß der 


Exophthalmus durch vermehrte Flüssigkeits-Ansammlung i in den Gewebsspalten 
der Orbita bedingt sei. 


21. Anomalien der Augenbewegung, von Bartels in Straßburg. 

Durch Beobachtung an Kaninchen fand Vortr., daß bei Reizung vom 
Ohrapparat gleichzeitig alle vier geraden Augenmuskeln ihre Form ändern. 
Es entsteht horizontaler Nystagmus und Gegenwendung der Augen gegen 
Kopfdrehung. Die stärkere Bewegung wurde an den Muskeln des Auges fest- 
gestellt, das dem gereizten Ohrapparat benachbart war. Damit wäre das 
Hering’sche Gesetz von der stets gleichmäßigen Innervation der Augen durch- 
brochen. 

Beim Menschen überdeckt die Fixation die Ohr-Augenbewegungen. Um 
Fortfall der Fixation zu erreichen, untersuchte Vortr. nicht fixierende Säug- 
linge und Blöde. Hier erwies sich der Ohrapparat als nervöser Augenstellungs- 


891 — 


Regulator am wirksamsten bei Tiefstblöden und Frühgeburten, sonst wirken 
schon höhere Zentren mit. 

Bei Blinden besteht ein spontaner Nystagmus, der dem Ohr-Nystagmus 
oft entgegen wirkt. 

Dieser Nystagmus trägt, wie auch bei Schwachsichtigen, kortikalen 
Charakter, indem durch den Ausfall der Fixation normalerweise nicht in 
Erscheinung tretende Reflexe sich bemerkbar machen. 


22. Über angeborene und erworbene Blickfeld-Erweiterungen, 
von A. Bielschowsky in Leipzig. 


Als angeborene Anomalie der Augenbewegungen beschreibt Vortr. eine 
Form von exzessiver Beweglichkeit, von abnormer Erweiterung des Blickfeldes 
nach gewissen Richtungen. Die Symptome haben auffallende Ähnlichkeit mit 
der Trochlearisparese, unterscheiden sich davon aber durch eine absolute 
„Überfunktion des Obliquus inferior‘, die das Bild beherrscht. Ein ähnliches 
Bild entsteht durch Ablösung der Trochles bei Operationen. Es fällt dann 
die hemmende Wirkung der Faszienbänder fort. Ähnliche atypische Schwäche 
der Hemmungsbänder ist bei der angeborenen Form anzunehmen. Thera- 
peutisch kommt die Rücklagerung des unteren geraden, event. dazu die Vor- 
lagerung des oberen geraden in Frage. 


23. Über Augenveränderungen bei der Eklampsie, von Adam 
in Berlin. 


Unter 92 Fällen von Eklampsie aus der Berliner Universitäts-Frauen- - 
klinik fand Vortr. 44mal Augenstörungen, davon 4 Fälle rein albuminurischer 
Natur. In diesen Fällen blieb die Eiweiß-Ausscheidung auch nach der Ent- 
bindung auf gleicher Höhe, während sie in den anderen bald aufhörte. 

Die Sehstörungen in den 40 übrigen Fällen bestanden meist in völliger 
Erblindung uräiischer bzw. zerebraler Natur, denn es lieB sich meist eine 
prompte reflektorische Pupillenreaktion auslösen.. Die Erblindung trat ge- 
wöhnlich ziemlich plötzlich kurz vor dem Eintritt der Bewußtlosigkeit ein 
und überdauerte sie um Stunden und Tage, machte dann aber normalem 
Sehvermögen Platz. 

In 85 Fällen war der ophthalmoskopische Befund normal. In 5 Fällen 
erschien der Fundus an einzelnen Stellen besonders dunkel, ein bis zwei Ader- 
haut-Gefäße hoben sich daraus hervor. Klinisch und anatomisch entwickelte 
sich daraus das Bild von Thrombose der betreffenden Aderhaut-Gefäße. 


24. Über das Auftreten tuberkulöser Antikörper in der 
vorderen Kammer, von F.Schieck in Göttingen. 


Im Gegensatze zu A. Leber fand Vortr. bei Kaninchen mit Iristuberkulose 
niemals spezifische Antikörper im Kammerwasser.. Nur bei Einbringung von 
Mengen abgetöteter Tuberkelbazillen in die Vorderkammer, wie sie weder bei der 
spontanen noch der experimentellen Iristuberkulose vorhanden sind, ließ sich 
das Auftreten der Immunkörper erzwingen, bevor sie im Serum zu finden 
waren, sie geben also keinen differentialdiagnostischen Aufschluß. 

Diskussion: Krückmanın. 


25. Über den Abfluß aus dem Auge, von C. Hamburger in Berlin. 


Vortr. erhebt Bedenken gegen die Auffassung Leber’s, wonach der Abfluß 
aus dem Auge im wesentlichen durch den Schlemm’schen Kanal, und zwar 
auf dem Wege der Filtration, vor sich gehe. Die Versuche wären am toten 


392 


Auge nicht bei physiologischer Druckhöhe angestellt. Injektionen von indig- 
schwefligsaurem Natron an Kaninchen unter physiologischem Druck ergaben 
keine Blau-Färbung der vorderen Ziliarvenen. Eintreten von Färbungen bei 
starkem Druck seien keine Beweise für physiologische Abflußwege. Es spräche 
alles dafür, daß der AbfluB aus dem Auge, anstatt ein mechanisch konstanter 
zu sein, unmeßbar langsam auf dem Wege der Resorption durch die Iris erfolge. 


26. Über Lymphbahnen und SES im OBERE: von 
C. Behr in Kiel. 

Die iu der Netzhaut abgesonderte Gewebsflüssigkeit gelangt durch die 
Lamina cribrosa in den Sehnerven-Stamm und vermischt sich hier mit den 
Gewebsflüssigkeiten des Nerven. Durch Vermittlung der subpialen, der sub- 
septalen und der parenchymatösen Saftlücken strömt die Lymphe innerhalb 
des pialen Überzuges des Nerven zentralwärts. Erst innerhalb der Schädel- 
höhle tritt die Gewebsflüssigkeit frei durch die Pia«aus dem Nerven heraus 
in den Subarachnoidealraum des Gehirns und vielleicht auch in den 3; Ventrikel. 

Aus den mikroskopischen Bildern ist eine Beziehung des Gliagewebes zu 
den inneren Ernährungsvorgängen im Gehirn zu folgern. 

Diskussion: Gutmann, Schieck, Krückmanın. 


27. Zur Ätiologie des Trachoms, von Junius in Cöln. 

Vortr. hält daran fest, daß das Studium des Granulum neue Gesichts- 
punkte für die Ätiologie des Trachoms bringen müsse. Er ist entschieden 
dagegen, daß das Granulum Produkt einer vom Epithel ausgehenden toxischen 
Fernwirkung — eine Epitheliose — sein solle. 

Unter Demonstration von Mikrophotogrammen zeigt Vortr. Gebilde in 
den Granulis, die er für parasitärer Natur und von Bedeutung für die Ätio- 
logie des Trachoms hält. 


28. Der jetzige Standpunkt der Trachomkörperchen-Frage, 
von R. Greef in Berlin. 

Zunächst muß die Frage, ob die in Frage stehenden Gebilde genau 
morphologisch festgelegt sind, verneint werden. Die Körperchen haben sich 
außer bei Trachom noch bei mehreren anderen Leiden gefunden, wie Blennorrhoe, 
Diphtherie u. a. Über die Bedeutung der Gebilde läßt sich noch nichts Be- 
stimmtes sagen. 


Vierte wissenschaftliche Sitzung vom 5. August 1911. 


„ Vorsitzender: Mayweg sen. in Hagen. 


29. Über das Grenzgebiet zwischen normalem Farbensinn und 
Farbenschwäche, von Köllner in Berlin. 

Grenzformen zwischen Farbenschwäche und normaleın Farbension sind 
verhältnismäßig häufig und haben diagnostische Schwierigkeiten geboten. 
Schuldig an diesen Schwierigkeiten schien die Rayleigh-Gleichung zu sein 
(Vergleichung eines spektralen Gelb mit einem Rotgrüngemisch). Vortr. 
machte eingehende Untersuchungen, die diese Gleichung als feinste Prüfungs- 
methode erwiesen; er gibt einige Anweisungen, sie ganz exakt zu gestalten. 


30. Weitere Mitteilung über die Erregbarkeit der Netzhaut 
durch Lichtstrahlen, von E. Hertel in Straßburg. 
Weitere Messungen an der Frosch-Netzhaut ergaben, daß sowohl am 


-— 393 


ultravioletten wie am ultraroten Ende des Spektrums die Erregungs-Möglich- 
keit der Netzhaut in subjektivem wie objektiven Sinne sich in dicht aneinander 
liegenden Grenzen hält. Vortr. schließt daraus, daß die bei Belichtung objektiv 
nachweisbare Zapfenkontraktion mit dem Sehprozeß in enger Verbindung steht. 


81. Über besondere Formen der Iris-Atrophie, besonders die 
hyaline Degeneration des Pupillarsaumes und die pupillare Pig- 
ment-Atrophie des Irishinterblattes, von Th. Axenfeld in Freiburg. 


Vortr. beschäftigte sich mit Fällen von auffallend geringer Erweiterungs- 
Fähigkeit der nicht adhärenten, nicht iritisch erkrankten Iris, bzw. Pupille 
bei älteren Personen. Als Ursache kommt eine hyaline Degeneration des 
Pupillar-Randes in Betracht, bei der klinisch ein weißlicher Pupillensaum sichtbar 
ist. Das Bild hat Ähnlichkeit mit dem Saum bei Pigment-Atrophie des vor- 
ragenden, retinalen Irishinterblattes, doch ist bei letzterer der Kontur nicht 
so scharfkantig, und Pigmeutstäubchen im Saume vorhanden; auch beeinflußt 
sie die Pupillen-Erweiteruug nicht wesentlich. Interessant ist, daß die 
Depigmentierung des retinalen Pupillarrandes in der Mehrzahl der Fälle unten 
beginnt. Dies entspricht der Beobachtung Hirschberg’s, daß die Cataracta 
senilis meist in der unteren Hälfte beginnt, und legt es nahe, beides unter 
gemeinsamen Gesichtpunkten zu betrachten. 

In seltenen Fällen können auch degenerative Anomalien im Bereiche des 
Dilatator, auch Aplasien von Einfluß auf die Pupillenbewegung sein. 


Diskussion: Igersheimer, Hamburger, Leber. 


32. Experimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der 
Stauungspapille, von Levinsohn in Berlin. 


Vortr. hatte die Theorie aufgestellt, daß die Stauung bei der Stauungs- 
papille von den perivaskulären Lymphräumen der Zentralgefäße innerhalb des 
Scheidenraumes’ ihren Anfang nimmt, indem hier die unter erhöhtem Druck 
in den Scheidenräumen zirkulierende, pathologisch veränderte cerebrospinale 
Flüssigkeit den Abfluß aus dem Auge sperrt und so eine Stauung der Papille 
hervorruft. Demgegenüber hatte Schieck der cerebrospinalen Flüssigkeit 
einen normalen Charakter zugeschrieben und ein Einquellen des Liquors von 
rückwärts durch den Axialstrang in die Papille angenommen. Vortr. hat nun 
Eingießungen in den Subduralraum des Gehirns gemacht, doch auch bei großen 
Mengen keine erhebliche Stauungspapille erhalten, in keinem Falle war der 
Farbstoff in das Innere des Axjalstranges eingedrungen. 

In der Diskussion erklärt Schieck die Versuche des Vortr. für ungeeignet, 
während Vortr. die Untersuchungen Schieck’s für falsch erklärt. 


33. Weitere Untersuchungen über die Vaccine-Immunität des 
Auges, von W. Grüter in Marburg. 

Der noch unbekannte Vaccine-Erreger stimmt in seinem biologischen Ver- 
halten mit dem anderer, genau bekannter Bakterien überein. 


84. Endotheliom der Orbita, von Kuffler in Gießen. 


Beschreibung eines Falles und Darlegung der Schwierigkeiten der Dia- 
gnose des Endotheliom, dessen Natur und Stellung noch allgemein-patho- 
logisch festgelegt werden muß. 


35. Über einen Fall von Glaucoma simplex, doppelseitig ana- 
tomisch untersucht, mit Schnabel’schen Kavernen, von Fleischer 
in Tübingen. 


394 — 


Die Bedeutung des Falles liegt in der ausgedehnten kavernösen Erkrankung 
auch des offenbar erst im Beginn der Krankheit stehenden rechten Auges, die 
ophthalmoskopisch nicht zu erwarten war und zweifellos als Vorläufer späterer 
glaukomatöser Exkavation anzusehen ist. Es erscheint nicht leicht möglich, 
die Entstehung der Affektion bei normaler Form der Papille auf Druck- 
steigerung zu beziehen, vielmehr spricht sie für die Ansicht Schnabel’s, 
daß die glaukomatöse Exkavation nicht vom Druck herrührt. Die Kavernen 
sind anscheinend auf Durchtränkung des Sehnerven mit einer die Nervenfasern 
zerstörenden Flüssigkeit zu beziehen. 


36. Beiderseitige Atrophie der Sehnerven infolge von Milz- 
brand-Karbunkel des rechten Oberlides, von Manolescu in Bukarest. 


Mitteilung eines Falles. 


37. Neuere operative Behandlung der Netzhaut-Ablösung und 
der hochgradigen Myopie. (Trepanatio sclerae prae-aequatorialis), von 
S. Holth in Christiania. 

Um nach Entleerung von subretinaler Flüssigkeit bei einer Starmesser- 
punktion die erneute schnelle Ansammlung zu verhüten, hatte Vortr. ein Stück 
der Sklera mit einer Trepan-Schere entfernt und guten Erfolg bei Netzhaut- 
Ablösung erzielt. Darauf machte er den Eingriff in sechs weiteren Fällen von 
Ablösung und 2 Fällen von schwerer Myopie ohne Netzhaut-Ablösung, und 
zwar in allen Fällen erfolgreich. 

Zur Erklärung für die Herabsetzung der Myopie nimmt Vortr. an, daB 
die Trepanations-Öffnung mehrere Wochen lang als subtenonische Fistel wirkt, 
die veranlaßt, daß die suprachorioideale Lymphe in den Tenon’schen Raum 
sickert und daß dieser Prozeß dem dünnwandigen myopischen Bulbus gestattet, 
sich zusammenzuziehen. Auch glaubt H., daß dieser Prozeß durch die Tätig- 
keit der äußeren Augenmuskeln gesteigert wird. 

Bezüglich der Netzhaut-Ablösung glaubt Vortr., daß durch Verkleinerung 
der Bulbuskapsel der Glaskörper einen kleineren Raum auszufüllen hat und 
die Zugverhältnisse in Netzhaut und Aderhaut sich bessern. Auch kann das 
Herausdringen der Lymphe begünstigend auf die Resorption der Subretinal- 
flüssigkeit wirken. 

In der Diskussion empfiehlt Gutmann längere Beobachtung der Ergebnisse. 


38. Zur Anaphylaxie-Frage, von Römer und Gebb in Greifswald. 


Die Vortr. haben die Angaben von Krusius über die Anaphylaxie- 
Erscheinungen anı Auge nachgeprüft und sind zu wesentlich andren Resultaten 
gekommen. Sie betonen, daß Krusius das wichtigste Symptom der Ana- 
phylaxie, den Temperatur-Sturz, nicht als Maßstab der Überempfindlichkeit 
verwendet, sondern nur klinisch beobachtet habe. Sie verweisen auf ausführ- 
liche Veröffentlichungen, berichten nur über folgende Ergebnisse. Es muß mit 
der Anschauung gebrochen werden, daß die Linse als etwas dem Organismus 
Fremdartiges angesehen werden darf. Nach Vorbehandlung mit Meer- 
schweinchen-Linseneiweiß blieb bei Reinjektion mit dem homologen Eiweiß 
bei Meerschweinchen die Anaphylaxie aus. 

Ferner hatte Krusius vermutet, daß die Kapsel-Epitbelien und Rinden- 
schichten der Linse biologisch innigere Beziehungen zum Blutserum zeigten 
als die Kernpartien. Er behandelte Meerschweinchen mit Rinder-Linsen- 
extrakt, bei Reinjaktion sollen die Tiere dann auch mit Rinderserum Ana 
phylaxie gezeigt haben. Davon konnten sich die Vortr. nicht überzeugen. 





395 


In der Diskussion erklärt Krusius, auf die ausführliche Veröffentlichung 
warten zu wollen, den Temperatur-Sturz habe er nur zuerst nicht verwandt, 
weil er noch nicht bekannt war. 


39. Bemerkungen über die h&ämatopo&tische Funktion der 
Bindehaut, von C. Pascheff in Sofia. 


Die Bindehaut hat nicht nur die Funktion, das Auge zu bedecken, 
sondern verhält sich in pathologischen Fällen als ein lymphatischer, blut- 
bildender Apparat und dient als ein biologischer Schutz-Apparat des Auges, 
der die notwendigen zellulären Elemente beschafft. 


40. Die Quellungswärme der Linsensubstanz, von van der Hoeve 
in Utrecht. 


Da die Linse in pathologischen Zuständen quillt, machte Vortr. Versuche 
über die Quellungswärme Nachdem er sie für Ochsenlinsen mittels des 
Bunsen’schen Eiskalorimeters berechnet hatte, machte er Versuche über den 
Einfluß von Präparaten, welchen Einfluß auf die Kataraktbildungen zugeschrieben 
wird, die negativ ausfielen. Bei 1°/,iger Jodkalilösung fand eine Erniedrigung 
der Quellungswärme statt. Vortr. schließt daraus auf die Möglichkeit einer 


günstigen Wirkung der Jod-Darreichung beim Altersstar und vor allem beim 
Wundstar. Ä 


Demonstrationssitzung vom 3. August 1911. 
Vorsitzender: Bielschowsky in Leipzig. 


1. Wessely in Würzburg: Beiträge zu den Mißbildungen und zur 
experimentellen Pathologie der Linse. 
a) Linsenkolobom des Menschen bei reinem Zonuladefekt. 
Der Fall beweist, daß auch beim Menschen ein umschriebener Zonula- 
defekt die einzige Ursache eins Linsenkoloboms sein kann. 
b) Experimentell erzeugte isolierte Linsenfaser-Erkrankung. 
Die Trübungen schritten langsam fort, doch nur innerhalb der einn.al 
betroffenen Linsenfasern. 


2. Krusius in Berlin: Demonstration experimenteller Tuberkulosen 
des Auges. ` 
3. Reis in Bonn: Demonstration mikroskopischer Präparate. 
A. Angeborener Defekt der M. Descemeti. B. Persistenz der Membrana 
capsularis lentis. 


4. Seefelder in Leipzig: Verschiedene Demonstrationen aus dem Gebiete 
der Entwicklungsgeschichte und Mißbildungslehre des Auges. 

Zur Entwicklung des Sehnerven fand S. an menschlichen Embryonen, 
daß sich die ventrale rinnenförmige Einziehung über dən ganzen Sehnerven 
erstreckt und sogar ein wenig auf den Recessus opticus des Gehirns übergreift. 


Von Augenmißbildungen demonstriert S. einen Schweins-Embryo ohne 
Spur einer Augen-Anlage, ein Hühner-Embryo mit einseitigem Anophthalmus, 
bei dem sich als Augenrudiment ein Schlauch von Pigment-Epithel zeigte, 
der mit Nervenfasern ausgefüllt war. 


5. v. Szily jun. in Freiburg: Zur Zellpathologie der Hornhaut- und 
Bindehaut-Epithelien. Klinische und experimentelle Untersuchungen. 

Bein Studium von Zellbildern bei Abhebung der Hornhaut-Epithelschicht 
fand S. ähnliches Aussehen der Chromatinsubstanz des Kernes, wie es den 


396 


Bildern der Trachomkörperchen entspricht. Es ist, wie an entsprechenden 
Demonstrationen gezeigt wird, fraglich, ob es sich bei den angeblichen para- 
sitären Zell-Einschlüssen nicht um Kernbestandteile handelt, die beim 
Ausstreichen aus dem Kern in das Plasma gelangen. 

6. Nagano in Würzburg: Über experimentelle Untersuchungen zur 
Pathologie des Hornhaut-Endothels. 

© _ Neue Methode von Übersichtspräparaten, die N. zeigt; er wird darüber 
eingehend berichten. 

7. Gilbert in München: Über Markscheidenfärbung. 

Empfehlung der von Held für die Glia angegebenen Färbemethade. 

8. Igersheimer in Halle: Demonstration zur experimentellen Syphilis. 

Ein mit Spirochäten geimpftes Kaninchen zeigte eine Iritis, die als 
luetisch anzusehen war, obwohl im anatomischen Substrat spezifische Elemente 
fehlten. In der Sklera fand sich eine Spirochäte. 

9. Krückmann in Königsberg: Zur Heilung von Lederhautwunden. 

An drei Beispielen demonstriert K., daß Faszien-Teile und Venen-Wan- 
dungen vom gleichen Körper und Sklerastücke vom anderen Körper ohne 
Störung zwischen Lederhaut und Bindehaut einheilen. Er bespricht die Ver- 
wendungs-Möglichkeiten. 

10. Schreiber in Heidelberg: Demonstration eines teratofden Osteoms 
der Conjunctiva. 

Es handelte sich um eine den Lipodermoiden nahe verwandte Geschwulst- 
bildung, in der der Knochenbefund das mikroskopische Bild beherrschte. 

11. Freytag in München: Demonstration eines Ge für 
Peripherie und Zentrum. 

Das Schema bietet Raum für Angaben über Beleuchtangs-Varhāltnisse 
und das Verhalten des Untersuchten. 

12. Gullstrand in Upsala: Demonstration der Nernstspalt-Lampe. 

Der leuchtende Spalt bildet eine bequem anwendbare, sehr kleine Licht- 
quelle von starker Intensität, mit welcher verschiedene ophthalmoskopische 
Untersuchungsmethoden verfeinert werden können. 

13. Roemer in Greifswald: Submuskuläre Skleraltrepanation bei Glaukom. 

Aus Tierversuchen und Operationen am Menschen schließt R., daß die 
submuskuläre Skleraltrepanation nur vorübergehend am Glaukom-Auge im 
Gegensatze zum normalen Tier-Auge eine Druckherabsetzung bewirkt. Am 
günstigsten für die Operation scheinen die Verhältnisse beim Glaucoma simplex 
zu liegen. 

In der Diskussion erklärt Holth, daß die Sklerektomie von Lagrange, 
die er limbal nennt, richtig sei, da dabei die Vorderkammer geöffnet wird. 
Diese mit krummer Schere vorgenommene Skleral-Exzision ist ja in Wirklich- 
keit eine Trepanation. In mehr als 100 Fällen hatte er gute Erfolge. 

Krückmann empfiehlt Römer’s Methode. v. Hippel sah bei ähnlichem 
Vorgehen in 8 Fällen, bei denen andere Verfahren versagt hatten, zweimal, 
allerdings in kurzer Beobachtungszeit, einen Erfulg. 

14. Ruben in Heidelberg: Transplantation von Rattensarkom in Ratten- 
Augen. 

Nach Einbringen kleiner Stückchen von Tumoren in die Vorderkammer 
anderer Ratten oder Einspritzung einer Emulsion in Vorderkammer oder 
Glaskörper entwickelten sich intraokulare Tumoren. 





—. 897 


15. Bielschowsky in Leipzig: Demonstration. 
a) Hering’s neuer Apparat zur Herstellung von Verwechslungsfarben 
für die Untersuchung auf Farbenblindheit. 
b) Ein Stereoskop (modifiziert nach Pigeon’s stéréoscope à coulisses). 


16. Wolfrum in Leipzig: Demonstration von Präparaten: 
a) von beginnendem Frühjahrskatarrh, 
b) von beginnendem Karzinom der Conjunctiva bulbi. 

17. Attias in München: Mikrophotographien über senile Veränderungen 
des menschlichen Auges. 

Bilder zu seiner demnächst erscheinenden Arbeit. 

18. Krauss in Marburg: Über eine seltene Erkrankung der Papilla 
nervi optici. 

Bei einem 26jährigen gesunden Manne wurde nach dem Augenspiegel- 
Befunde ein primärer Tumor der Papille festgestellt, der per exclusionem als 
maligner Tumor anzusehen ist. 

In der Diskussion berichtet Schieck, daß der Tumor gewachsen ist 
und das Auge enukleiert werden soll. Spiro. 


Journal-Übersicht. 


I: Zeitschrift für Augenheilkunde, 1911, Bd. XXV, Heft 1. 
l1) Der intraokulare Flüssigkeits-Wechsel, von Prof. Otto Weiss in 
Königsberg. 

Zusammenfassung: 1. Es ist nicht gelungen, direkt zu zeigen, daß das 
Kammerwasser in strömender Bewegung ist. 2. Für einen Zufluß von Kammer- 
wasser ins normale Auge ist kein Beweis erbracht. 3. Für einen Abfluß aus 
dem normalen Auge ebensowenig. 


Alle Einlauf-Versuche haben keine Beweiskraft, weil sie Erscheinungen 
am toten Auge, dessen Gefäßdruck gleich Null ist, auf das lebende Auge 
übertragen, in dessen Gefäßen ein positiver Druck berrscht, der höher sein 
muß, als der Augendruck. — Das Kammerwasser unterliegt wahrscheinlich 
einem Wechsel, nur ist es weder bewiesen, noch wahrscheinlich, daß eine kon- 
tinuierliche Strömung besteht. 

2) Über den Mechanismus der Akkommodation, von Prof. J. Stilling 
in Straßburg. 


Verf. betont die Wichtigkeit des Glaskörpers für den Akkommodations- 
vorgang. Bei anatomischer Präparation ergibt sich, daß der Glaskörper 
durchaus keine gleichmäßig gebaute Masse sei, sondern daß sich beim. 
menschlichen Auge eine festere Rindenschicht von einem weichen Kern unter- 
scheiden lasse. Die Zonula bängt nur physiologisch, nicht anatomisch mit 
dem Corpus ciliare, dagegen sehr eng mit der Linse zusammen. „Glaskörper, 
Linse und Zonula gehören zusammen wie ein Ring, in welchem ein Diamant 
gefaßt ist.“ 

Je deutlicher die Bildung des Ringes, also je weiter der Zentralkanal 
ist, desto größer ist das Akkommodations-Vermögen. 

Die Kontraktion der Ciliar-Muskelfasern kann keinen unmittelbaren Ein- 


398 — 


fluß auf die Spannung der Zonula ausüben, vielmehr wird diese bewirkt 

durch Verengerung des Glaskörper-Ringes und damit zusammenhängende 

Form-Änderung der Linse. 

3) Der einzügige Starschnitt, von Dr. Heinrich Schmidt in Wilhelms- 
haven. 

a) Die Schneide des für den Starschnitt angegebenen Instrumentes ist bogen- 
förmig, mit seiner unteren abgeschrägten Fläche der Oberfläche der Sklera 
angepaßt. b) Der Stützbogen hat an seiner Unterfläche fünf etwa !/, mm lange 
Stacheln, die ein Fixieren des Augapfels gestatten, weil sie den Skleralrand 
festlegen. Dadurch soll auch die Gefahr des Glaskörper-Vorfalls vermindert 
werden. 

4) Sind Hornhaut-Trübungen eine Ursache der Myopie? von Dr. 
Adolf Steiger in Zürich. 

An den Züricher Schulkindern im ersten und im letzten Jahre ihrer 
Schulzeit vorgenommene Augen-Untersuchungen ergaben eine Zunahme der 
Myopen um etwa 5°/ Die Häufigkeit der Zunahme war unter den mit 
fleckenfreien Augen ausgestatteten Kindern größer, als unter den mit Trübung 
der Hornhaut behafteten. 


5) Ein Beitrag zur Histologie der Stauungspapille, von Dr. Rudolf 
Bergmeister in Wien. | 

Stauungspapille ohne akute entzündliche Veränderungen; es bestand 
Lymphstauung im Axialstrang, während die Peripherie des Nervenstammes 
frei von Ödem war. 

6) Über die Fuchs’sche Makula-Erkrankung bei Myopie, von Dr. 
L. Pick in Königsberg. 

Mitteilung über 6 beobachtete Fälle Mit dem Auftreten des schwarzen 
Fleckes schienen Glaskörperflocken und Chorioideal-Erkrankungen zu sistieren, 
insbesondere war in keinem Falle Netzbaut-Ablösung bei Vorhandensein des 
Fuchs’schen Fleckes an demselben Auge festzustellen. 


7) Über die Behandlung des Xanthelasma mit Radium, von Dr. Otto 
Schindler in Wien. 

Bericht über guten Erfolg bei Anwendung von Radium-Behandlung und 
Darlegung der Methodik. 

8) Prophylaktische Maßnahmen für später Erblindete, von S. Heller, 
Blindeninstituts-Direktor in Wien. 

Die Blinden-Pädagogik sollte sofort einsetzen, wenn die spätere Erblin- 
dung als sicher anzunehmen ist. Dadurch würde die Berufs-Ausbildung be- 
schleunigt, welche Sicherheit in der Ausführung auch nach eingetretener Er- 
blindung erhöht. 


Heft 2. 
1) Zur Ätiologie des Trachoms. Weitere Mitteilung von Dr. Junius 
in Köln a. Rh. 
Beschreibung von Befunden in Ausstrich- und Gewebeschnitt-Präparaten 


— — —— — — 





399 


und in Granulis. Ob die beobachteten Gebilde mit dem Trachom-Erreger 

“identisch sind, bleibt zweifelhaft. 

2) Ein Fall von Entwicklungs-Anomalie (rinnenförmiger Einsenkung 
des Lidrandes) im Gebiete des unteren Tränenröhrchens, von 
Fritz Ask in Lund. 


Beobachtung an einem 13jährigen Knaben. Verf. wendet sich gegen 
den Erklärungs-Versuch der Anomalie von Halben und meint, daß beim 
Hervorwachsen der oberen Tränenröhrchen-Anlage in entsprechender Partie 
des Lidrandes die abnorme Furche in der nasalsten Partie des unteren Lid- 
randes von dem dagegen gepreßten Punct. lacrim. sup. sozusagen auf- 
gepflügt werde. 


3) Über Barlow’sche Krankheit, mit besonderer Berücksichtigung der 
dabei beobachteten Augen-Erscheinungen, von Dr. Kurt Steindorff 
in Berlin. 


Im Anschluß an einen Fall von Barlow’scher Krankheit bei einem 
7 monatigen Kinde Besprechung der Symptomatologie vom ophthalmologischen 
Standpunkte. Hirschberg erhob einen bisher einzig dastehenden Befund: 
bei Vordrängung des rechten Auges, neben dem Sehnerven geflammte 
Blutungen von ziemlich großer Ausdehnung, die nach 18 Tagen verschwun- 
den waren. — Auffallend war, daß bei dem Kinrde Rhachitis und Barlow 
zusammen vorkamen, was ganz ungewöhnlich ist. 


4) Über Augen-Veränderungen bei der Bubonenpest, von Priv.-Doz. 
Th. Werncke in Odessa. 

Beobachtungen während der Pest-Epidemie 1910 in Odessa. Unter 
140 Pest-Erkranukungen hatten 3 Patienten Augen-Symptome: Iritis, einmal 
mit Hypopyon. an 5 Augen, bei einem Auge zugleich Neuritis optica. Con- 
junctivitis war wenig ausgesprochen und kaum spezifischer Natur. 


5) Traumatische Skleralruptur bei Buphthalmus, von Niels Höeg in 
Kopenhagen. 


Unter energischer Pilokarpin-Behandlung erfolgte relativ günstige Hei- 
lung in einem genauer beschriebenen Falle. 


Heft 3. 
1) Über den Flüssigkeits-Wechsel des Auges, von Privat-Dozent Dr. 
Th. J. Bürgers in Königsberg. 


„Im normalen Kammerwasser kommt neben wenigen Enzymen zuweilen 
bakterizides Komplement, aber kein opsonisches oder hämolytisches Komple- 
ment vor, ebensowenig bakterizide oder hämolytische Ambozeptoren. In 
das Kammerwasser immunisierter Individuen gehen Antitoxine, Opsonine, 
bakterizide und hämolytische Ambozeptoren, aber keine Präzipitine über. 
In das Kammerwasser des thermisch, mechanisch, chemisch gereizten oder 
infizierten Auges gehen alle Antikörper mit Ausnahme der Präzipitine über. 
In den Glaskörper erfolgt der Übertritt der Antikörper noch spärlicher, als in 
die Vorderkammer. Wir haben somit ein gewisses elektives Verhalten des 


— 400 — 


Sekretions-Apparates im Auge, welches die Annahme eines aktiven Vorganges 

erfordert, den man Transsudation oder Sekretion nennen kann.“ 

2) Ein Beitrag zur Leber’schen familiären Opticus-Atropbie, von Dr. 
Felir Mügge in Gießen. 

In einer Familie mit 6 Kindern war ein Sohn von 28 Jahren und ein 
andrer von 19 Jahren an Opticus-Atrophie erkrankt. Hereditär war niclıts 
nachweisbar, trotzdem ergab sich die Diagnose aus den vorhandenen zentralen 
Skotomen und dem Stationärbleiben des geringen Restes von Sehkraft. 

In einer 2. Familie waren ebenfalls 2 Brüder an Opticus-Atrophie er- 
krankt; ein Großonkel war mit einem Augenleiden behaftet gewesen, das 
ihn fast blind machte. Strychnin-Injektionen erzielten einen kaum nennens- 
werten Erfolg. 





3) Ein Beitrag zur Kasuistik der Keratitis neuroparalytica, von Dr. 
A. Dutoit in Lausanne. 
Zusammenfassung: 
1. Die Ätiologie der Keratitis neuroparalytica ist in der Läsion des 
Nervus trigeminus und seiner trophischen Fasern zu suchen. 


2. Die Pathogenese der Keratitis neuroparalytica beruht in einer zu- 
fälligen Läsion des Hornhaut-Epithels. 


3. Der Beweis für die Existenz der trophischen Fasern für die Hornhaut 
im Nervus trigeminus ist darin gegeben, daB minimale Traumen, die ein 
normales Auge schadlos erträgt, auf der anästhetischen Unterlage Epithel- 
nekrosen herbeiführen, zu deren Reparation das Auge nicht mehr fähig ist. 


4. Die Prognose der Keratitis neuroparalytica ist neben dem Allgemein- 
befinden von der Virulenz der im Konjunktival-Sekret vorhandenen Mikro- 
organismen abhängig. 


5. Die Therapie soll neben antiseptischen und antiphlogistischen Mab- 
nahmen die Förderung der lokalen Gefäß- und Gewebs-Reaktion berück- 
sichtigen. 

6. Zur Prophylaxe: bei der Gasser-Ektomie gelingt es unter gewissen 
Kautelen das Auge vor der drohenden Gefahr zu behüten. 


4) Die Operation des totalen Symblepharon nach Weeks, von Dr. 
Otto Lindenmeyer in Frankfurt a. M. 
Vorzüge des ausführlich geschilderten Verfahrens sind nach dem Verf.: 


1. Nachträgliche Schrumpfung der neugebildeten Höhle ist nicht zu be- 
fürchten; etwa 3 Mon. nach der Operation ist der Zustand dauernd. 

2. Narben im Gesicht, wie sie bei Verwendung gestielter Lappen aus 
Stirn und Wange erzeugt werden, werden vermieden. 

3. Die Dauer des Heilverfahrens, etwa 6 Wochen, ist verhältnis- 
mäßig kurz. 


5) Wie vermeiden wir Entstellungen bei umschriebenen Abtragungon 
der Lidränder in ganzer DickeP von Prof. Kuhnt in Bonn. 
Muß im Original nachgelesen werden, in dem durch Abbildungen das 
Vorgehen erläutert wird. 


401 


6) Transplantation bei chronischem trachomatösem Pannus, von Dr. 

Rudolf Denig in New York. 

Bei 9 Patienten hat Verf. die an den Pannus grenzende Konjunktiva 
entfernt und die bloßgelegte Stelle entweder mit Bindehaut vom gesunden 
Auge oder mit Lippen-Schleimhaut gepfropft. Der Erfolg soll über Erwarten 
gut gewesen, der Pannus in vielen Fällen fast ganz sich aufgehellt haben. 


Heft 4. 
1) Über den intraokularen Flüssigkeits-Wechsel, von Prof. K. Wessely 
in Würzburg. 

Die intraokularen Gefäße zeigen ein intravaskuläres Druckgefälle, dem 
gegenüber der intraokulare Druck eine einheitliche Größe darstellt. Da nun 
eine geringe experimentelle Verstärkung des Druckgefülles eine mechanische 
Flüssigkeits--Bewegung im Innern des Auges zur Folge hat, so muß auch 
bei normaler Höhe des Druckgefälles ein Flüssigkeits-Wechsel in mechanischem 
Sinne bestehen, wenn auch die normale Kammerwasser-Produktion eine außer- 
ordentlich langsame ist. Die Ciliarfortsätze sind die Quelle des nach Punk- 
tion neu abgesonderten Kammerwassers. Ein prinzipieller Gegensatz zwischen 
Iris und Ciliarfortsätzen besteht nicht, nur ein gradueller Unterschied. Bei 
der Abfuhr kommt dem Schlemm’schen Kanal die Hauptrolle zu. Die intra- 
okulare Flüssigkeits-Bildung ist ein Transsudations-Vorgang eigner Art, der 
sich dadurch, daß kolloidale Serumbestandteile und sogar krystallinische 
Substanzen in der Norm ferngehalten werden, von der Lymphproduktion und 
durch die ausgesprochene Abhängigkeit vom Blutdruck von der Sekretion 
unterscheidet. 


23) Statistisches, Klinisches und Anatomisches über das Glioma retinae, 
von Priv.-Doz. Dr. Curt Adam in Berlin. 


Statistik. 1. Lebensalter. Hirschberg sprach zuerst präzis aus, daß 
das Glioma retinae eine Erkrankung des Kindesalters sei. 

2. Familiäres Auftreten ist häufig. 

3. Doppelseitige Fälle fanden sich in 8,5°/.. 

4: Rezidive sind im 1. Stadium selten (0°/,), im 2. Stadium häufiger 
(14,3°/,), im 3. Stadium häufig (93,7°/,)- 

Die Rezidive traten im Durchschnitt nach 3,3 Monaten auf. Exitus in 
allen Rezidivfällen durchschnittlich 6 Monate nach der Operation. Todes- 
ursache waren meist Gehirnmetastasen. 

5. Prognose: Hirschberg hat recht, wenn er sie nach Ausbreitung 
der Geschwulst auf den Sehnerven infaust stellt; dagegen scheinen Knoten 
in der Aderhaut Rezidive nicht absolut zu bedingen. 
| 6. Die extraokulare Verbreitung der Geschwulst war am häufigsten 
in den vorderen Bulbusteil, an zweiter Stellle entlang den Sehnerven und an 
dritter am hinteren Pol zu konstatieren. 

7. Therapie: Enucleatio bulbi, Exenteratio orbitae. Daran schließt 
sich eine Mitteilung der Krankengeschichten und eine Erörterung über die 
zur Einteilung in 3 Stadien führenden Momente. 


3) Zur Beurteilung der Adrenalin-Mydriasis, von Dr. Richard Cords 
in Bonn. 
XXXV 26 


402 


Während bei akuten Konjunktivitiden das Adrenalin keinerlei Wirkung 
auf die Iris ausübte, trat bei Erosionen, epithelialer Trübung und Geschwären 
konstant eine beträchtliche Mydriasis ein. 


4) Anatomischer Befund in einem Falle von angeborener Ektopie 
der Pupille mit Linsenluxation, von Stabsarzt Dr. Seefelder in Leipzig. 
Eignet sich nicht zu kurzem Referat. 

6) Varicenbildung auf der Papille, von Th. Axenfeld in Freiburg. 
Erworbene Varicenbildung an der Papille ist nach Fuchs als Folge- 

zustand einer Thrombose im Gebiet der Vena centralis retinae aufzufassen. 

Als wertvolles prognostisches Zeichen sieht Verf. Kollateralbildungen an, 

die man bei genauem Suchen im aufrechten Bilde frühzeitig finden kann. 


6) Beitrag zur Kenntnis der persistierenden Pupillarmembran, von 
Dr. M. Wirths in Königsberg. 
Nach Beobachtungen des Verf.’s scheinen Reste der Tunica vascul. lentis 
nicht nur von der Irisvorderfläche, sondern auch von dem Pupillarrande und 
der Rückfläche der Iris ihren Ursprung nehmen zu können. 








Heft 5. 
1) Hat die operative Therapie der hochgradigen Myopie eine Berech- 
tigung? von Priv.-Doz. Dr. Robert Hesse in Graz. 

Auf Grund des tabellarisch geordnet mitgeteilten Materials der Grazer 
Klinik bejaht Verf. seine im Titel der Arbeit gestellte Frage. Die operierten 
Augen zeigen eine so große Zunahme der Brauchbarkeit, daB man die Ge- 
fahren der Schädigungen, denen hochgradig kurzsichtige Augen ja auch ohne 
Operation ausgesetzt sind, nicht zu hoch einschätzen darf. Eine Schädigung 
durch die Operation an sich wird bei tadelloser Asepsis und Technik nicht 
zugegeben. 

2) Zur Myopiefrage. (Statistische Untersuchungen), von Dr. Walter 
Siebenlist in Greifswald. 

Das Material der Universitäts-Poliklinik in Greifswald ergab in der 
statistischen Verarbeitung folgendes Resultat: 

1. Myopie bestand in 13,4°/, von 26419 Fällen. Von den männlichen 
Augen waren 13°/,, von den weiblichen 9,3°/, myopisch. Anisometropie 
von 2 D. und mehr bestand in 1,8°/, sämtlicher Myopen und zwar überwog 
der Refraktionszustand des rechten Auges in 60,2°/, der Fälle. 

2. Die höheren Grade sind seltner. 

3. In den niederen Graden der Myopie überwiegt die Zahl der Männer, 
von etwa 7 D. ab die der Frauen. 

4. Myopie geringen Grades findet sich überwiegend bei Naharbeitern, 
von 10 D. ab überwiegen bei weitem die Nicht-Naharbeiter und Frauen. 

5. Komplikationen sind um so häufiger, je höher der Grad der Myopie 
ist. Abgesehen vom Staphylom, bzw. Konus finden sie sich bei Männern in 
5,9°/,, bei Frauen in 12,2°/, der Fälle; sie sind häufiger bei den Nicht- 
Naharbeitern. 

6. Beeinträchtigung der Sehschärfe wächst mit dem Grade der Myopie. 

Diese Resultate stimmen im wesentlichen mit denen der Jenenser und 
Gießener Augenklinik überein. 


— 403 


3) Über anderweitige Verwendung der Kuhnt’schen Operation des 
Blepharitis-Ektropium, von Bean Rat Dr. E. Cramer in Cottbus. 
Herstellung einer passenden Tasche für ein künstliches Auge in einem 
Falle, in dem der senkrechte Abstand der beiden Lider bei fehlendem Kunst- 
auge 2,0 cm betrug, mit „verblüffendem‘‘ Erfolge. | 
4) Zwei Fälle von Unterbrechung des intraokularen Flüssigkeits- 
stromes im Bereiche seines ciliaren Abschnittes nach Kontusion 
des Augapfels, von Dr. J. Kuschel in Lüdenscheid. 
Die Überschrift enthält das Wesentliche der Abhandlung. 


Heft 6. 

Untersuchungen über den Gehalt der Iris an elastischen Fasern unter 
normalen und pathologischen Verhältnissen, von Dr. Arthur 
Eppenstein in Berlin. 

1. Beim Menschen enthält die Wandung der Irisgefäße stets elastische 
Fasern, deren Menge individuellen Verschiedenheiten unterliegt; auch die 
Bindegewebshülle besitzt öfters elastische Fasern. 

2. Eine elastische Membran in den hinteren Iris-Schichten existiert nicht. 
Dort liegt der Musc. Dilatator pupillae, dem als glatten Muskel eine bedeu- 
tende elastische Nachwirkung eigen ist. 

3. Das Iris-Stroma enthält elastische Fasern nur als Varietit. 

4. Der Gehalt der Iris an elastischem Gewebe ist hei allen Alters-Stufen 
der gleiche. 

5. Pathologische Zustände ändern das Verhalten in keiner Weise. 

6. Beim Pferd ist es ähnlich wie beim Menschen, im Stroma der 
Kaninchen-Iris finden sich einige elastische Fasern, etwas zahlreichere bei der 
Gans und beim Huhn. Spiro. 


Band XXVI, 1911, Heft 1. 
1) Mechanik und Wirkung der orbitalen Querschuß-Verletsungen, 
von Priv.-Dozent Dr. Curt Adam in Berlin. 

Thesen des Verf.’s: 1. Die unter dem Bilde der Chorioretinitis proliferans 
bekannten Veränderungen des Augenhintergrundes nach Orbitalschüssen sind 
das Resultat einer Reihe von Störungen, von denen die wichtigsten Zer- 
reißungen der Aderhaut und Netzhaut sowie Blutungen sind. 

2. Die letzte Ursache hierfür ist nicht in einer ZerreiBung von Ciliar- 
gefäßen oder Nerven zu sehen, wie Goldzieher meint, sondern in einer 
Sprengwirkung des Geschosses innerhalb der Orbita. 

3. Voraussetzung ist völliger oder nahezu völliger knöcherner Abschluß 
der Orbita, da nach angestellten Versuchen durch Schüsse auf die offene 
Tier-Orbita auf den Bulbus keine ähnliche Einwirkung erfolgt. 

4. Durch Schießversuche auf menschliche Leichen und „künstliche 
Orbitae‘“‘ wurde als Folge der Sprengwirkung Zertrümmerung der Orbital- 
knochen, Propulsion des Bulbus, Abflachung, bzw. Einstülpung seines hinteren 
Pols und eine Erhöhung seines intraokularen Tonus ermittelt. 

5. Folgen dieser Einwirkung sind nach mikroskopischen Präparaten 
exzessive Narbenbildung, Pigment-Wucherung und Atrophie, Sklerose der 
Aderhaut-Gefäße usw., das charakteristische Bild der Chorioretinitis pro- 


liferans. 
26* 


404 


6. Bei den durch Schläfenschuß Getöteten sind die Bulbus-Veränderungen 
geringer, als bei denen, die am Leben bleiben. Im ersten Fall muß das 
Geschoß bei horizontaler Haltung der Waffe nach hinten gerichtet sein, um 
ins Cerebrum zu gelangen, kann also nur den hintersten Teil der Orbita 
treffen. Im 2. Fall verläuft das Geschoß nahezu in der Frontalebene, ver- 
schont daher das Cerebrum, entfaltet aber seine volle Wirkung auf die Orbita. 


2) Bemerkungen zum Zentralkanal des Glaskörpers und zu Stilling’s 
Akkommodations-Theorie, von Prof. F. Best in Dresden. 
Nicht die Akkommodation, wie Stilling will, sondern die Bewegungen 
des Auges formen die Struktur des Glaskörpers. 








3) Klinische, bakteriologische und experimentelle Studie über die 
Conjunctivitis cruposa, von Dr. Cäsar Amsler in Basel. 

Verf. kommt zu folgendem Ergebnis: 

1. Die Conjunctivitis cruposa und die Conjunctivitis diphtherica können 
nicht nach dem, Fehlen oder Vorbandensein des Diphtherie-Bacillus, müssen 
aber klinisch voneinander unterschieden werden. 

2. Die Prognose der Conj. cruprosa pflegt im allgemeinen gut zu sein; 
der Befund von Strepto- und Pneumokokken mit und ohne Diphtherie-Bazillen 
verschlechtert sie. 

3. Der Krupp der Konjunktiva mit Löffler’schen Bazillen verläuft in 
der Regel bei symptomatischer Behandlung gut. 


4) Rhbythmisches Vortreten beider Augäpfel durch Trochleariswirkung 
bei Gehirnblutung, Nystagmus protractorius, von Dr. Alexius 
Pichler in Klagenfurt. 

Nach einem apoplektischen Insult wurde bei einer Patientin am 5. Tage 
eine rhythmische Vortreibung beider Bulbi beobachtet. Der Herd war rechts- 
seitig. Die Bewegung erfolgte zugleich mit der Inspiration und war zu- 
gleich nach vorn und abwärts gerichtet 











6) Untersuchungen über den einzügigen Starschnitt nach Schmidt, 
nebst Bemerkungen über den zweizügigen Starschnitt, von Dr. 
A. Dutoit in Lausanne. 

Verf. nimmt an, daB Schmidt bei der Ausführung des einzügigen 
Schnittes auf die Konjunktival-Lappenmethode verzichtet hat, weil sie dabei 
keine Vorteile bietet. Verf. selbst berichtet über einen zweizügigen Star- 
schnitt, den er in Verbindung mit der Konjunktival-Lappenmethode öfters 
erprobt hat. 


Heft 2. 
1) Über Plasmozytom der Konjunktiva, von R. F. Rund in Königsberg. 
Verf. sieht in einem durch Abbildung im Text erläuterten Falle von 
Plasmozytom die Plasmazellen als Produkt adventitieller Elemente an, aus 
denen sie durch Umformung entstehen. 


2) Vergleichende Sehschärfen-Bestimmungen, von Med.Prakt. Hanns 
Ficker in Greifswald. 


Vergleichende Bestimmungen der Sehschärfe mit verschiedenen Tafeln. 


—- 405 


ergaben, daß die Genauigkeit der Bestimmung in absteigender Reihe sich 
folgendermaßen verhält: Löhlein und Gebb >, Hess >, "Schweigger >; 
Heine >, Weiß. ` 

Die nach Snellen’schem Prinzi ip konstruierten Tafeln schneiden also 
. angünstiger ab, als die internationale und die Löhlein-Gebb’schen Tafeln. 


3) Bin klinischer ‚Beitrag zur Frage der: Kolobome am Sehnerven- 
eintritt, von Dr. W. Meißner in Königsberg. 
Mitteilung von drei einschlägigen Fällen. 


4) Eine durch Myopie verursachte hellgrün gefärbte Lochbildung der 
Makulagegend, von Dr. T. Harrison Butler in Lamington. | 
Beobachtung an einer Myopen; die grüne Farbe wird als veränderter 
Bilutfarbstoff angesprochen, da ein Blut-Erguß am hinteren Pol vorhanden war. 


Heft 8. 
1) Untersuchungen über die Anforderungen an Sehschärfe und Re- 
fraktion der Infanterie, von Dr. Arnold Scherer in Basel. 
"Nach Betrachtung der Resultate seiner eigenen und der Untersuchungen 
andrer Autoren (Steiger, Gonin, Couland, Cuperno, Herzenstein) 
kommt Verf. zu folgenden Forderungen für die Heoresreglements- Bestim- 
mungen: 

1. Es soll ausschließlich die korrigierte Sehschärfe zur Beurteilung 
benutzt werden, 

2. Refraktionsfehler sollen zulässig sein bis zu einer Grenze von 6 D, 
sofern durch Gläserkorrektion die erforderliche Sehschärfe erreicht wird. 

3) Das äußerst zulässige Minimum an Sehschärfe beträgt für den In- 
fanteristen ?/, bis Hl, 

4. Es ist gleich, ob das rechte oder linke Auge das bessere ist; für 
das schlechtere ist Sehschärfe !/,, noch eben annehmbar. 

5. Das Schießen mit Brillen, Zylindern, kombinierten Gläsern scheint 
die Schieß-Resultate nicht zu beeinflussen. 

6. Um bei einem Feldzuge Ersatz für die komplizierten Brillen zur 
Hand zu haben, könnten auf den Bataillonsfuhrwerken eine Anzahl Sieb- 
brillen mitgeführt werden. 

i 7. Für Artillerie und Kavallerie muß als Minimum S = 1 gefordert 
werden; für Sanität, Train und Verwaltung genügt !/,. 
2) Zur Therapie der tabischen Sehnerven-Atrophie, von Dr. Carl 

Goebel in Trier. 

Mitteilung eines Falles, bei dem neben Quecksilber-Schmier- und Strychnin- 
Spritzkuren eine Saugglocke an der Orbita synchron mit dem Pulse auf- und 
abgesetzt wurde und eine auffallende Besserung im Sehvermögen eingetreten sei. 


3) Über den Hals-Sympatbicus, namentlich den Verlauf seiner Läh- 
mung mit besonderer Berücksichtigung der Augen-Symptome, von 
Dr. M. Schur in Frankfurt a. M. 

Verf. nimmt an, daß analog der TEE im Rückenmark auch im 


406 


Sympathicus ein 1. und 2. Neuron besteht: Läsion des 1. Neurons setzt 
Lëbmong mit Kontraktur, solche im 2. Neuron schlaffe Lähmung. 
Erläuterung einiger Fälle durch diese Theorie. 


Heft 4. 

1) Vergleichend anatomische Untersuchungen über die Beziehungen 
der Orbita und des Bulbus zu den vom Biebbein ausgehenden 
pneumatischen Räumen bei der höchst pneumatisierten Gruppe 
der Vertebraten, den hörnertragenden Widerkäuern, von Privat- 
Dozent Dr. A. Gutmann in Berlin. 

Mitteilung über den Befund bei Ovis aries, eignet sich nicht für ein 
kurzes Referat. 


2) Zur Kenntnis des Angioma chorioideae, von Prof. W. Reis in Bonn. 

Das Angiom der Aderhaut als solches gab sich ophthalmoskopisch nicht 
zu erkennen; nur eine Reihe sekundärer, begleitender Vorgänge erschien im 
Hintergrunds-Bilde. Es ergeben sich Analogien des mitgeteilten Falles mit 
dem einzig bisher erhobenen Befund von Hirschberg bei einer gleichen 
Erkrankung. Auch dort wurde erst durch die histologische Untersuchung 
die Natur der Geschwulst aufgedeckt. 


3) Beitrag sum klinischen Bilde der assoziierten Blicklähmung, mit 
besonderer Berücksichtigung des vestibulären und optischen 
Nystagmus, von Dr. M. Wirths in Königsberg i. Pr. 

Die schnelle Nystagmus-Komponente fand Verf. in Übereinstimmung mit 
den Resultaten Barany’s sowohl beim vestibulären wie beim optischen 
Nystagmus stets und nur in der Richtung, in der willkürliche Augen-Be- 
wegungen so gut wie unmöglich waren; beim optischen Nystagmus erfolgte 
dabei an Stelle der schnellen Komponente regelmäßig ein nicht unterdrück- 
bares Blinzeln; beim optischen Nystagmus war die langsame Komponente in 
der Richtung der Blicklähmung erheblich beschränkt, bzw. fast völlig auf- 
gehoben. 


Heft 5. 

1) Über lichtbiologische Fragen, von Prof. E. Hertel in Straßburg i. E. 

Angestellte Versuche (Bestrahlung befruchteter Eier) lassen den Verf; 
zu dem Schlusse kommen, daB die Spektral. Strahlung in einer chemisch 
labilen Molekülgruppe absorbiert werden kann, mit Absorptions-Maximum am 
kurzwelligen ultravioletten Ende, und in einer chemisch stabilen, mit Ab- 
sorptions-Maximum am langwelligen ultraroten Ende. Je nachdem die Reizung 
der einen oder andren Molekülgruppe überwiegt, wird bei Bestrahlung von 
einer Intensität, die mindestens gleich der Reizschwelle der betr. Zellen sein 
mut, der Reiz-Effekt verschieden sein. 


2) Erfahrungen mit Skott's Emulsion zur Behandlung des Allgemein- 
Zustandes bei Augenkranken. von Dr. A. Dutoit in Lausanne. 
Rei Augen-Erkrankungen konstitutionell Kranker (Tuberkulose, Skro- 
fulase usw.‘ war der Erfolg der Emulsion befriedigend. 


— 407 


3) Über die Behandlung des angeborenen Schichtstars, von H. Kuhnt. 
Bei mehrfachen und starken Verwachsungen ist unbedingt eine vor- 
bereitende Iridektomie erforderlich, der man zweckmäßig eine Corelyse anfügt. 
Wo infolge alter Iridocyclitiden ausgedehnte flächenhafte Verwachsungen ohne 
Glaskörper-Verflüssigung bestehen, ist die Durchtrennung der Iriskapsel- 
schwarten mit der Scheren-Pinzette von v. Wecker angezeigt. Ist der Glas- 
körper verflüssigt, so kann man nur noch von der Durchschneidung des 
Schwarten-Gewebes von hinten nach vorn mit dem Gräfe’schen Messer 
Erfolg erwarten. 
4) Zur Kenntnis juveniler Netshautgefäß-Erkrankungen, von Dr. 
Richard Oords, Privat-Dozent in Bonn. 

1. Ophthalmoskopisch am auffallendsten ist bei der juvenilen Peri- 
phlebitis retinalis weiße Einscheidung und unregelmäßiges Kaliber der 
Venen; in manchen Fällen zeigt sich eigenartige Schlängelung und Büschel- 
bildung der Venen, ebenso sind Anastomosen nicht selten. 

2. Rezidivierende Glaskörper-Blutung ist retinalen Ursprungs, 
Zusammenhang mit Tuberkulose in einigen Fällen wahrscheinlich. 

3. Retinitis proliferans ist wahrscheinlich Folge alter EISES 

4. Exsudative Retinitis. (Coats.) 

Alle diese Erkrankungs-Formen haben Gefäßwand-Erkrankung der Retina 
gemeinsam. Ein Zusammenhang mit Tuberkulose ist trotz mehrfach beob- 
achteter Tuberkulin-Reaktion nicht sicher. 


Heft 6. 

1) Die Vernichtung der pathogenen Bindehaut-Bakterien zum Zwecke 
der Prophylaxe bei Katarakt-Operationen, von L. v. Liebermann jr. 
und J. Lengyel in Budapest. 

Zusammenfassung: 

1. Es gelingt durch mehrmals täglich vorgenommene Ausspülung des 
Bindehautsackes mit einer Lösung von Hydrargyrum oxycyanat. 1:10000 
in der großen Mehrzahl der Fülle, die anwesenden pathogenen Bakterien zu 
vernichten. 

2. In den wenigen Fällen, wo das nicht gelingt, ist dasselbe Resultat 
durch einmalige Tuschierung mit 2°/ iger Lösung von salpetersaurem Silber 
zu erreichen. 

3. Die letztere Behandlung eignet sich besonders für Fälle, bei denen 
infolge chronischen Katarrhs eine starke Durchsetzung der Bindehaut mit 
Bakterien zu erwarten ist. | 
2) Ein Beitrag zur Kenntnis hereditär-syphilitischer Erkrankungen 

des Auges, von Prof. Dr. A. Brückner in Königsberg. 

In einem Falle von kongenitaler Lues war bei einem 17jährigen Arbeiter 
das rechte Auge durch ein Gumma vollkommen zerstört worden, trotzdem 
bei Beginn der antiluetischen Kur der Augapfel nur oberflächlich ergriffen 
war. Die Entwicklung des Gumma am Auge scheint danach ebensowenig 
durch antisyphilitische Kur zum Stillstand zu bringen zu sein, wie die der 
Gehirngummen. 


3) Eigenartige Augenmuskel-Störungen bei einem atypischen Fall 


408 


von progressiver Muskel-Atrophie, von Dr. Wilhelm Grüter in 

Marburg. 

Während die Lagophthalmus bedingende Schwäche des Orbicularis bei 
der reinen Form der progressiven Muskel-Atrophie wiederholt beobachtet 
wurde, hebt Verf. an einem mitgeteilten Falle als eigenartig die ausge- 
sprochene Schwäche des Levator palp. sup. und des Rectus ext. und int. 
hervor. 

4) Über die Ausspülungen des Kapselsackes, von H. Kuhnt in Bonu. 

Absolute Anzeige für die Spülung bietet Kollaps der Kornea nach 
dem Austritt des Kernes. 

Empfehlenswert ist die Ausspülung bei allen Starformen mit kleb- 
riger Corticalis, ferner bei den zu Rinden-Verflüssigung neigenden. 

Versuchen soll man sie bei allen unreifen und traumatischen, zumal 
stärker quellenden Staren, ohne hohen Druck, ohne lange Dauer. 

Als Vorteile der Ausspülung gelten dem Verf. 

1. Nachstare gestalten sich weniger fest und umfangreich. 

2. Iris-Vorfälle und Kapsel-Einheilungen treten seltener auf. 

2. Schluß und Verheilung der Schnittwunde vollzieht sich rascher. 


5) Die Augenklinik der Städtischen Krankenanstalten, Essen-Ruhr, 
von Dr. Richard Hessberg. 
Beschreibung der Albert und Franziska Hirschland-Stiftung. Acht Ab- 
bildungen im Text dienen zur Erläuterung. Spiro. 


ll. Archiv für Augenheilkunde, Band LXVIII, Heft 2, Januar 1911. 
1) Die reflexlose Ophthalmoskopie, von Prof. Dr. Allvar Gullstrand. 

Verf. sucht eine exakte Theorie der reflexlosen Ophtbalmoskopie zu ent- 
wickeln und gibt dabei zahlreiche praktische Hinweise zur Benutzung der 
dargelegten Methoden. 

2) Iridotasis eantiglaucomatosa, von Dr. Johan Borthen in Bergen 
(Norwegen). 

Die Methode besteht in Hervorziehen der Irıs unter den Konjunktival- 
lappen, wo die Iris sich selbst überlassen bleibt. Verf. teilt zu seinen alten 
50 Fällen 47 neu operierte von chronischem Glaukom mit. 

Von diesen 97 Fällen gaben 91 gute Resultate. Die Wirkung erklärt 
Verf., außer durch Filtration in die Subkonjunktiva, durch Streckung ( der 
Iris, welche die Lymphwege im Kammerwinkel besser öffnet. 


3) Über die Cystenbildung in der Netzhaut, von Dr. H. Fujita. 
(Univers.-Augenklinik Würzburg.) 
Besprechung von drei Füllen, in denen Lücken und Spalten im Netz- 
hautparenchym zu größeren Gesten konfluierten. Verf. nimmt an, daß die 
Cysten durch Ödeme entstanden sind. 





4) Tränen-Nasengang und schräge Gesichtsspalte, von Dr. Alexius 
Pichler in Klagenfurt. 
Mitteilung eines Falles von angeborenem Verschlusse des Tränenschlauches 


409 


und Bildung eines Fistelganges, dessen äußere Öffnung dort lag, wo Nasen- 
flügel, Wange und Oberlippe zusammenstoßen. Die Ursache der Mißbildung 
ist verzögerter oder gestörter Verschluß der Gesichts-Spalte, nach des Më 
Ansicht, durch das Amnion bewirkt. 


6) Beiträge zur Theorie gen. —— Farbenkontrastes, von Dr. 
E. Berger in Paris. (Schon referiert.) 

6) Über eine atypische Form von.Frübjahrskatarrh, von Dr. G. F. Cos- 
mettatos in Athen. 

Die beschriebene Form scheint der papillären Form des Trachom völlig 
gleich. Doch schützt das milchäbnliche Aussehen der Konjunktiva, das Jucken 
und die Periodizität der Krankheit wie auch die anatomische Untersuchung 
der Hervorragungen vor Va un 
7) Erwiderung auf den Artikel des Herrn E. Landolt in Paris: „Noch 

einmal die Sehprüfung‘“, von Dr. W. Löhlein und Dr. Gebb. 

Die Verff. verwahren sich gegen die Annahme, daß sie gegen die inter- 
nationalen Sehproben aufgetreten wären. 


nn nn UL 





8) Berichtigung zu unsrer Arbeit „Vergleichende Messungen der 
Weite der direkt und der konsensuell reagierenden Pupille, von 
Prof. G. Abelsdorff und Prof. H. Piper. 


Heft 3. 
1) Wirkung des Salvarsan auf das Auge, von Dr. Flemming (Univer- 
sitäts-Augenklinik Berlin). 

Salvarsan ist als ein für die Syphilis des Auges wirksames spezifisches 
Mittel zu begrüßen, das namentlich in Fällen, wo schnelle Hilfe not tut und 
Quecksilber und Jod versagt haben, indiziert sein dürfte. Als ein Heilmittel, 
das die bisherigen spezifischen Präparate verdrängen könnte, hat es sich nicht 
bewährt. Andrerseits sind schädigende Wirkungen des Arsenobenzols auf 
` das Auge in keinem Falle einwandsfrei nachgewiesen, die Zufälle vielmehr 
als Lues-Symptome Bremer ne Reaktion) aufzufassen. 

2) Ehrlich-Hata 808 in der Augenheilkunde, von Dr. O. Schnaudigel, 
Direktor der Städtischen Augenklinik in Frankfurt a. M. 

In 21 mit Arsenobenzol behandelten Fällen sah Verf. sehr gute Erfolge. 
3) Die Sehleistung des Faoetten-Auges, von Prof. Best in Dresden. 

Das Insekten-Auge hat eine hohe Sehschärfe für die Nähe und vor allem 
in einer Nähe, in der das Linsen-Auge versagt. Scharfsichtige Insekten 
(manche Libellen, Schmetterlinge, auch Bienen) sehen in l cm so gut, wie 
der Mensch in 1 m. 


4) Über Tuberkulose der Orbita, von Dr. Lebenhart (Univers.-Augen- 
klinik Prag). 
Aus zwei Fällen von Sehnerven- bzw. Orbital-Affektionen durch primäre 
Tuberkulose des Keilbeins und der hinteren Siebbeinzellen schließt Verf., 
daß durch frühzeitige radikale Entfernung der tuberkulösen Massen das Seh- 


410 


' vermögen wenigstens eines Auges erhalten werden könnte Sehr bemerkens- 
wert ist das völlige Versagen der Nasen-Untersuchung. 








5) Über Ferment-Wirkungen am Auge und ihre Beziehungen zur 
sympathischen Opbthalmie, von Dr. Guillery in Köln. (Bakterio- 
logisches Laboratorium.) 

Unter Ausschluß von Bakterien kann durch Fermente eine intraokulare 
Entzündung entstehen, welche von sympathisierender Entzündung in manchen 
Fällen kaum zu unterscheiden ist. 

In längeren Ausführungen bespricht Verf. die Annahme eines enzymartig 
wirkenden Giftes als Ursache der sympatbischen Ophthalmie. Diese Annahme 
erkläre viele Erscheinungen leichter, als die bekannten Theorien, und biete 
keine größeren Schwierigkeiten. 


6) Ein weiterer Beitrag zur Tonometrie sowie Bestimmung des intra- 
okularen Druckes am normalen Auge mit dem Tonometer von 
Schiötg in Bezug auf die verschiedenen Lebensalter, von Dr. Jo- 
hannes Wegner. (Univers.-Augenklinik Greifswald.) 

Das Tonometer von Schiötz ist zurzeit das geeignetste Instrument 
zur Bestimmung des intraokularen Druckes. 

Im normalen Auge schwankt der Druck zwischen 13 und 30 mm Hg; 
mit zunehmendem Alter nimmt der Druck ab. 


— 


Heft 4. 
D Zur Anatomie des Glaucoma haemorrhagicum, von Dr. Stählı. 
(Univers.-Augenklinik Zürich.) ' 

Die drei untersuchten Fülle von hämorrhagischem Glaukom zeigten er- 
hebliche Gefäß-Veränderungen. Die Blutungen, die der Drucksteigerung 
vorangingen, müssen, da Zerreißungen der GefäBwand fehlen, per diapedesin 
entstanden sein. 


2) Zur Ätiologie der Neuritis retrobulbaris, von Dr. Dutoit in Lausanne. 
Zwei Fälle von Neuritis retrobulbaris, die von Zahn-Erkrankungen aus- 
ging. Verf. betont, daB es sich nicht um direkte Fortleitung des Krank- 
heitsprozesses handelt, sondern um eine Fernwirkung durch Zirkulations- 
störung. Im ersten Falle (Selbstbeobachtung) lag eine Periostitis alveolaris. 
zugrunde, im zweiten Falle ein Verschluß der Alveola und Retention des 
(Weisheits-)Zahnes. 
3) Ein Pall von Eversion des Pigmentblattes der Iris, von Dr. Hack. 
(Univers.-Augenklinik Würzburg.) 
Folgezustand einer durchbohrenden Verletzung. 


4) Über die verschiedenen Ursachen der monokulären Diplopie, von 
Priv.-Doz. Dr. Wölflin in Basel. 

Es gibt Fälle ohne physikalische Grundlage, welche sich durch Ausbil- 
dung einer Pseudo-Fovea erklären lassen. Bei den Fällen mit physikalischer 
Grundlage ist Diplopie analog dem Scheiner’schen Versuche möglich, sodann 
am häufigsten durch Astigmatismus von Hornhaut und Linse. Durch 


— 411 


Asthenopie, Hysterie, zerebrale Traumen kann vorübergehend einäugiges 
Doppeltsehen entstehen. 


65) Rosetten-Bildung in der neugebildeten Netzhaut des Frosches, von 
Dr. H. Fujita (Univers.-Augenklinik Würzburg). 


Bei Untersuchungen über die Regeneration der Netzhaut des Frosches 
fand Verf. Rosetten-Bildung. Sie sind aus Zellen der äußeren Körnerschicht 
entstanden und zwar wohl durch Einstülpung und Abschnürung infolge 
starken Wachstumstriebes (Dötsc = 


6) Neue Beobachtungen und ee über die Papillome 
des Limbus und der Hornhaut, von Dr. Co ntino. (Universitäts-Augen- 
klinik zu Rom.) 


Nach einem Berichte über neue Fälle, eigene und solche aus der Literatur, 
spricht Verf. über Ätiologie und Diagnose des Papilloms. Nach seiner An- 
sicht ist es differential-diagnostisch sehr wichtig, daB auch stark entwickelte 
Papillome keine Neigung zu Ulzerationen und oberflächlichen Nekrosen be- 
sitzen. Zu berücksichtigen ist auch das maulbeerartige Aussehen, die rote 
Farbe, die pilzartige Form der Geschwulst, die Schärfe der Grenzen und die 
Neigung, mehr in die Höhe als in die Breite zu wachsen. Nach längeren 
Ausführungen schließt Verf. mit den Bemerkungen, daß die Behandlung in 
totaler Exzision des Tumors zu bestehen hat. Die Wundfläche wird tief 
kauterisiert. 


7) Zur Biologie der Linse, von Prof. Dr. Koenigstein in Wien. 

Durch Immunisierung mit Rinder-Linsen entstehen beim Kaninchen nicht 
nur Präzipitine und anaphylaktische Reaktionskörper, sondern auch komple- 
mentbindende Antikörper. Auch diese Antikörper sind nicht art-spezifisch. 


8) Abgeklirste Übersetzungen und Referate über die Original-Arbeiten 
in der amerikanischen Ausgabe des Archivs für Augenheilkunde, 
von Dr. Treutler in Dresden. 


Vol. 89. Nr. 1. 1910. Januar. 


1. Die Folgen des Glaskörper-Verlustes während der Linsen-Extraktion 
in der Kapsel nach Smith, von Capt. Lister. 

Unter den 98 untersuchten Fällen mit Glaskörper-Verlust bestand nie 
Netzhaut-Ablösung. Als direkte Folge des Glaskörper-Verlustes kann nur 
ein Fall von Chorioiditis angesehen werden. 

2. 121 Fälle von Katarakt-Extraktion in der Kapsel nach Major Henry 
Smith, von Dr. Clark. 

Verf. ist in ‚Julundur aus einem Gegner ein Anhänger der Methode ge- 
worden. Er beschreibt sie, meint jedoch schließlich, die Methode wäre nicht 
leicht aus der Beschreibung zu verstehen. (?) Er bemerkt noch, daß die Eigen- 
tümlichkeiten der indischen Patienten’ nicht die Ursache der erzielten Er- 
folge wären. 

3. Bericht über einen Fall von Iriscyste, von Dr. Webster in New York. 


4. Pupillen-Erweiterung durch die Pflanze ‚„Datura Arborea“, von Dr. 
Santos Fernandez in Havana. 


412 


Vol. 39. Nr.2. 


1. Der Wert der Sero-Diagnostik der Syphilis in der Ophthalmologie, 
von Dr. M. Cohen in New York. 

Bericht über die Ergebnisse in 130 Füllen. 

2. Bericht über einen Fall von Chinin-Blindheit, von Dr. de Schwei- 
nitz in Philadelphia. 

3. Bericht über einen Fall von Bette nodosa, von Dr. Marlow 
in Syracuse. 

4. Die chirurgische Behandlung des Trachoms mittels der kombinierten 
Exzision von Heisrath und der Tarsal-Resektion von Kubnt, von Dr. 
H. Worton in New York. 

Gute Erfolge in 37 schweren Fällen. 

5. Zwei Fälle von Enukleation, die durch Eindringen der Spitze eines 
Anilin-Stiftes in den ENEE erforderlich wurde, von Dr. J. Dull in 
Richmond. 

6. Adenokarzinom der Schädel-Basis. Bericht übər einen 4!/, Jahre 
beobachteten Fall. Pathologischer Befund, von Dr. Schoemaker in Phila- 
delphia. 

Die Gesichtsfelder änderten sich während des Krankheitsverlaufes in der 
Weise, daß die temporalen Hälften en ausfielen und die nasalen Bezirke 
immer kleiner wurden. 


Vol. 39. Nr. 3. 


1. Die beste Methode für Diagnose und Behandlung der Augen-Tuber- 
kulose, von Dr. S. Derby in Boston. 

Der direkte Nachweis der Tuberkelbazillen ist nur bei Konjunktival- 
Tuberkulose möglich. Auch die lokale Reaktion am Auge hat ihre Gefahren, 
deshalb ist die klinische Beobachtung sehr wichtig. Von besonderer Bedeu- 
tung sind die Konjunktival-Geschwüre, die großen Phlyktänen der Erwachsenen, 
mehr noch die Fälle von Skleritis. Die Behandlung ist sehr unsicher im 
Erfolge, welche Maßnahmen man auch treffe. 

2. Punkt-Leseproben für Lese-Unkundige, von Dr. P. Fridenberg in 
New York. 

3. Ätiologie der Skleritis, ihre Behandlung und die Ergebnisse des 
Tuberkulins, von Dr. E. Török in New York. 

Verf. hält fast jede Skleritis für tuberkulös. Von 15 Fällen wurden 
11 mit T. R. behandelt, 10 davon wurden geheilt. 

4. Mydriatica und Myotica bei Linsen-Verletzung und folgender Dis- 
zission zur Beschleunigung der Auflösung und Aufsaugung der Linsenmassen 
und zur Klärung der Pupille von Kapselresten, von Dr. Wandless in 
New York. 

In einem Falle von Linsen-Verletzung glaubt Verf. von dem abwechseln- 
den Gebrauche von Eserin und Atropin besondere Vorteile gegenüber reiner 
Atropin-Anwendung gesehen zu haben. 

5. Bericht über 6 Fälle von fortschreitenden Hornhautgeschwür der 
Hornhaut und den Wert des Wasserstoffsuperoxyds bei ihrer Behandlung, von 
Dr. J. Dum in Richmond. 

Die Erfolge waren gute. 


413 


Band LXIX. Heft 1. 
1) Ungewöhnliche Ursachen von Miß-Erfolgen in der Therapie des 

Schielens, von Prof. Dr. Bielschowsky in Leipzig. 

Aus einer Reihe eingehend mitgeteilter Beobachtungen zieht Verf. 
folgende Schlüsse. Die Ätiologie des Schielens anlangend, hat man bisher 
nur beim Einwärtsschielen zwischen mechanischen und nervösen Faktoren 
unterschieden, alle andren Schielformen aber nur auf die erster n, also 
auch Anomalien der Ruhelage, zurückführen zu müssen geglaubt. Deoch steht 
es jetzt fest, daß auch Divergenz- und Vertikal-Schielen nicht selten auf ab- 
normer Innervation der Augenmuskeln beruhen. 

Die subjektiven Beschwerden beim Schielen (Kopfschmerzen usw.) sind 
keineswegs immer Folgen der muskulüren Asthenopie; vielmehr ist nicht 
selten umgekehrt die Störung des Allgemeinbefindens die Ursache, daß Schiel- 
stellung und Diplopie sich geltend machen. 

In Bezug auf die Therapie warnt Verf. dringend vor überstürztem. 
Operieren. Da zum Symptomen-Bilde des Schielens subjektive Beschwerden 
in der Regel nicht gehören, ist bei Ausnahme von dieser Regel nach neuro- 
pathischen Störungen zu fahnden. 

2) Eine infektiöse Conjunctivitis, ——— durch ein EE 
tisches Bakterium, von Dr. Grüter. (Univ.-Augenklinik Greifswald.) 

Mitteilung von 4 Füllen bei einer Familie. 


3) Über eine bisher nicht beschriebene Hornhaut-Komplikation des 
Trachoms, von Dr. Calderaro, Privat-Dozent in Rom. 

In Italien ist bei Trachom-Kranken im Narben-Stadium eine Hornhaut- 
Erkrankung häufig, die in der Mitte als Trübung beginnend, sich allmählich 
ausbreitet und wie Trübung durch Bleiessig aussieht. Die Erkrankung ist 
von den bekannten Formen klinisch und mikroskopisch zu unterscheiden. 
Die Therapie, die in Einzelfällen wirkt, muß gegen das Trachom ge- 
richtet sein. 


4) Beitrag sur Kenntnis des superfisiellen Iriskoloboms, von Privat- 
Dozent Dr. Bistis in Athen. 
Mitteilung eines Falles. 
56) Beiträge sur Kenntnis der Refraktions-Abnahme bei Diabetes 
mellitus, von Dr. Gallus in Bonn. 
Die Beobachtungen erstrecken sich auf 11 Fülle, bei denen die Seh- 
störung 9 mal plötzlich auftrat, 2 mal sich langsam entwickelte, 


6) Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung großer Serum- 
mengen bei Hornhaut-Infektionen und über die Anteilnahme der 
Kornea an der aktiven Immunisierung, von Privat-Dozent Dr. Gebb. 
(Univers.-Augenklinik Greifswald.) 

Verf. fordert die Anwendung großer Serum-Mengen durch intravenöse 
Injektion gegen das Ulcus corneae serpens. Er berichtet über günstige Er- 
gebnisse seiner Experimente. Bei Miß-Erfolgen müsse man an serumfeste 

Pneumokokken-Stämme denken, die der — nicht zugänglich sind. 


414 — 


7) Zur Akkommodation des Schildkröten-Auges, von Dr. Ferd. Fischer . 
in Traunstein. 

Polemik gegen Wychgram, dessen von Hess-Fischer abweichende 
Ergebnisse, als mit unrichtiger Untersuchungs-Methode erhalten, abgelehnt 
werden. 

8) Bemerkungen zu einigen neuoren Aufsätsen über die Pathologie 
der Linse, von C. Hess. 

Verf. stellt gegen Kuwabara richtig, daf er schon vielfach erklärt 
habe, daß Schädigungen, die die Linse treffen und zu Trübungen führen 
können, nicht nur auf das Kapsel-Epithel, sondern auch auf die Linsenfasern 
selbst einwirken. Ferner habe er schon 1896 darauf hingewiesen, daß bei 
Linsentrübungen (Alter-Star) die Nährflüssigkeit der Linse nicht nur quali- 
tativ, sondern auch quantitativ verändert sein könne. Weitere richtigstellende 
Bemerkungen richten sich gegen v. Hippel und Elschnig. 


Heft 2. 

1) Kritische Bemerkungen zur Magnet-Operation, von O. Haab in Zürich. 

Stedman Bull hatte 1910 über 18 Fälle von Operationen mit dem 
‚großen Magneten berichtet, die sehr ungünstige Ergebnisse hatten. Verf. 
wendet sich scharf gegen Bull’s Art zu operieren, seine Statistik. Er spricht 
‚gegen Fehlerquellen, gegen die Operation im Liegen, gegen den Versuch, den 
Splitter durch die Iris zu ziehen. Er hält die von Bull gemachten Iridek- 
'tomien nicht nur für überflüssig, sondern direkt schädlich und gibt einige 
Hinweise auf die von ihm geübte bekannte Art der Splitter-Ausziehung. 

2) Ein Makula-Kolobom mit sichtbaren Ciliar-Arterien nebst einem 
systematischen Versuch über die Kolobome der Chorioides, von 
Dr. Dutoit in Lausanne. 

In Ausführungen, die er an einen Fall anschließt, spricht sich Verf. 
über die Entstehung der Kolobome dahin aus, daß es sich um einen patho- 
logischen, intrauterinen Prozeß handle. 

3) Ein Verfahren sur Kenntlichmachung der Bulbus-Oberfläche und 
der Hornhaut im Röntgenbilde zwecks Lokalisierung von intra- 
okularen Fremdkörpern, von Prof. O. Wessely in Würzburg. 

Verf. legt eine dünne schalenförmige Glas-Prothese in den Bindehautsack. 
Auch die Stelle der Hornhaut wurde erst durch Staniolblättchen, später durch 
stark bleihaltiges Glas bezeichnet. Die Ergebnisse waren sehr gute. 





4) Über den anatomischen Befund in einem Falle von Membrana 
persistens corneae adhaerens und angeborener Hornhaut-Trübung, 
von Dr. Seefelder. (Univers.-Augenklinik Leipzig.) 

In dem beschriebenen Falle bestand ausgedehnte Defekt-Bildung der 
Descemet’schen Membran in einer abnorm kleinen und auch sonst ungenügend 
entwickelten Hornhaut. Zwischen Iris und Hornhaut bestanden eine Reihe von 
strahlenförmigen Verbindungen, die in ihrer Struktur mit einer Pupillar- 
membran übereinstimmten und sicher dafür erklärt werden können. Es handelt 


sich zweifellos um eine reine Entwicklungs-Anomalie; entzündliche Prozesse 
sind als Ursache ausgeschlossen. 


— 45 — 


5) Über traumatische Augenmuskel-Lähmungen, von Dr. Gotthelf 
Müller in Leipzig. 
Eine sehr eingehende Zusammenstellung und Besprechung von 49 Fällen. 
Auf Heilung kann man in etwa 50°/, der Fälle rechnen. Es ist beachtens- 
wert, daß auch nach mehrmonatigem Stationärbleiben noch vollständige Hei- 
lungen eingetreten sind. Es ist deshalb ratsam, nicht vor Ablauf von 
8 Monaten operativ vorzugehen. 


6) Glaukom bei Sympathicus-Lähmung, von Dr. Jess. (Univers.-Augen- 
klinik Würzburg.) 
Trotz Sympathicus-Parese kam es im besprochenen Falle zu absolutem 
Glaukom. Dies spricht entschieden gegen die Wirksamkeit der Sympathek- 
tomie als Heilmittel gegen Glaukom. 


7) Beiträge sur Kenntnis der Nacht-Blindheit, von C. Hess. 

Die Untersuchung von 22 Nacht-Blinden nach der vom Verf. beschriebenen 
Methode ergab deutliche, wiederholt auffallende Unter-Empfindlichkeit gegen- 
über sehr hohen Lichtstärken. Alle zeigen ausgesprochene Unter-Empfindlich- 
keit gegen Rot. Der stäbchenfreie Bezirk war ausnahmslos in dem gleichen 
Sinne erkrankt wie die extrafoveale Netzhaut. Die Anschauungen von 
Parinaud und Kries sind demnach irrtümlich. 








8) Abgekürste Übersetzungen und Referate über die Original-Arbeiten 
in der amerikanischen Ausgabe des Archivs für Augenheilkunde, 
von Dr. Treutler. 


Vol. 39. Nr. 4. Juli 1910. 


1. Augen-Erkrankungen bei Acne rosacea. Mit Bericht über einen Fall 
von sogen. Rosacea-Keratitis, von Hollowey in Philadelphia. 

2. Methylalkohol-Amblyopie. Klinische Berichte und histologische Studie, 
von Gruening in New York. 

Beobachtung von 10 Fällen im letzten Jahre. Ophthalmoskopisch fand 
sich 8mal eine Atrophia n. optici. In einem dieser Fälle bestand ohne 
Drucksteigerung das Bild einer starken glaukomatösen Exkavation. Nur in 
2 Fällen, bei Inhalation des Methylalkohols entstanden, trat Genesung ein. 

3. Bakteriologische Untersuchung des Bindehaut-Sackes vor der Star- 
Extraktion, von Gradle. 

Unter 50 in Prag untersuchten Fällen waren 29 mal durch Kultur Strepto- 
kokken nachweisbar, während nur 16 mal im Ausstrich-Präparate .Bakterien 
gefunden wurden, die den Streptokokken sehr ähnlich, nicht sicher als solche 
festgestellt werden konnten. 


Vol: 39. Nr. 5. 


1. Histologische Befunde bei einem Falle von tuberkulöser Oyclitis und 
eine Theorie über den Ursprung der tuberkulösen Skleritis und Keratitis, 
von Verhoeff in Boston. 

Die meist für rheumatisch erklärte Form der Skleritis ist tuberkulösen 
Ursprungs. Die Infektion nimmt ihren Ausgang vom Kammerwinkel. Die 
infizierenden Bazillen stammen von den oberflächlichen Gefäßen der Ciliar- 
fortsätze. | 


416 


2. Glaukom infolge von Adhäsion der Linsenkapsel an die Hornhaut. 
von A. Knapp. 

Bericht über 6 Fälle, je 3 von durchbohrender Hornhaut-Linsenverletzung 
und Nach-Staren nach Ausziehung mit Iridektomie. 

3. Über Opticus-Erkrankungen nach Vergiftung mit organischen und 
anorganischen Arsen-Präparaten, von O. Schirmer in New York. 

Bericht über einen Fall von Erblindung nach Atoxyl-Kur. Eine voraus- 
gegangene Arsenkur oder Quecksilber- und Jod-Gebrauch scheinen die Seh- 
nerven besonders empfänglich für Arsen-Vergiftung zu machen. 

4. Einpflanzung einer Metallkugel in die Tenon’sche Kapsel (Frost- 
Lang’sche Operation) mit Bericht über 48 Fälle, von Sweet in Philadelphia. 

In 46 Fällen heilte die Kugel ein; auch in den 2 Fällen der Kugel- 
ausstoßung wurde ein gut beweglicher Stumpf erreicht. Sympathische Reizung 
wurde nicht beobachtet. 


Vol. 39. Nr. 6. 


1. Lymphocytosis als ein diagnostisches und prognostisches Symptom 
in Fällen von Iridocyclitis nach perforierenden Verletzungen, von Gradle 
in Chicago. 

Vgl. Bd. 67 des Archivs f. Augenheilk. 

2. Erfolgreiche Entfernung eines Eisensplitters aus dem Glaskörper, von 
Sharp in Indianopolis. 

Bericht über eine erfolgreiche Entfernung mit dem kleinen Magneten. 


Heft 8. = 
D Zur unblutigen Schielbehandlung. Technische Neuerungen und 
klinische Ergebnisse, von Privat-Dozent Dr.- Franz Krusiıus. 
Referiert im Centralblatt 1911, April, S. 105. 








2) Operative Mitteilungen, von Dr. E. Zirm in Olmütz. 

Es handelt sich um Vereinfachungen und Abänderungen alter Methoden. 
Eine Absonderlichkeit ist die Entfernung eines Sarkoms aus einem Bulbus, 
da Enukleation verweigert wurde. Nach 14 Monaten war das Aussehen des 
Bulbus noch gut, anscheinend ohne Rezidiv. 

Bei der Diszission wendet Verf. die subkonjunktivale Methode mit einem 
Graefe’schen Messer an. Dies ermöglicht, bei Mißlingen, alle Methoden durch 
Schnitt-Erweiterung. Verf. spricht sich für frühzeitige Iridektomie nach 
Abheilung eines septischen Hornhautgeschwüres, nach Traumen aus und bringt 
einige Modifikationen zur Schiel-Operation, Blepharotomie usw. 


3) Über periphere Iridektomie, von Dr. A. Pagenstecher in Wiesbaden. 
Zur Ausführung der peripherischen Iridektomie wendet Verf. neuerdings 
einen „Iris-Stanzer‘ an, der jedoch noch unsicher und verbesserungsbedürftig 
scheint. 
Bei Glaukom wendet Verf. mit gutem Erfolge die Sklerektomie nach 
Lagrange an, mit der er in der letzten Zeit die periphere Iridektomie 
verbindet. 


4) Kataraktforschung vom physiologisch - chemischen Standpunkte, 
von Dr. Kuwabara in Kukura. 
Verf. fand in neuen Untersuchungen seine alten Ergebnisse bestätigt. 








417 


daß im normalen Organismus vorkommende Ammonium-Salze die lebende 

Linse schädigen könne, daß durch Ammoniumkarbamat-Lösung 1:10000 der 

Katarakt ähnliche Trübung bewirkt werden. | 
Auch bei Naphthalin-Star scheint Vermehrung des Ammoniakgehaltes des 

Blutes eine Rolle zu spielen. 

5) Zur Methodik der Größen-Bestimmung des menschlichen Auges 
nebst Beschreibung eines Instrumentes zur Messung der Horn- 
hautbreite (Keratometer), von Prof. Dr. Wessely (Univ.-Augenklinik 
Würzburg). 

Bei der Prüfung des Zurückbleibens des Auges im Wachstum nach 
Linsendiszission brauchte Verf. genaue Größen-Bestimmung des Auges am 
Lebenden. Er fand, daß das ganze Leben hindurch eine Proportionalität 
zwischen Hornhaut-Durchmesser und Augapfel-Volumen besteht. 

Er gibt ein einfaches Instrument zur Messung des Hornhaut-Durch- 
messers an. 

6) Über die Regeneration der Kaninchen-Hornhaut, von Prof. Dr. 
Salzer in München. 

Verf. untersuchte durchbohrende Trepan-Lücken, die bei atropinisiertem 
Auge, zentral angelegt, ohne Synechie reizlos heilten. Dabei bildet sich in 
der Wunde zunächst ein glasiges Gerinnsel, das rasch konsistenter wird und 
bald einen festen Verschluß bewirkt. Nach 12 Stunden erscheint die Wunde 
von einer durchscheinenden Masse verschlossen. Nach 1—3 Wochen erhält 
man durch die Stelle rotes Licht, nach 4 Monaten ist die Narbe von normalem 
Hornhautgewebe nicht mehr zu unterscheiden. Der Heilungsverlauf geht 
ohne jede Gefäßbildung vor sich. 

Die anatomische Untersuchung des Fibringerinnsels brachte nichts Neues. 
Das Epithel zeigte bald nach der Verletzung eine Verschiebung und Ver- 
mehrung der Zellen, unter denen sich eine subepitheliale Zellen-Ansammlung 
bildet, die aus dem Epithel zu stammen scheint und zur Bildung der 
eigentlichen Hornhaut dient. Verf. begründet dies auffallende Ergebnis ein- 
gehend und zeigt, daß auch entwicklungs-geschichtlich das Epithel am Auf- 
bau des Hornhaut-Stroma beteiligt ist. 


Heft 4. 
1) Einfache Lappen-Extraktion der senilen Katarakt mit Iriswurzel- 
inzision, von Prof. Elschnig in Prag. 

Bei einfacher Extraktion hält Verf. die Inzision der Iriswurzel für ein- 
facher und leichter, als die Exzision. In den bisher operierten 115 Fällen 
trat nie Irisprolaps ein. Die Ausführung einer Iridektomie wird in einem 
Bruchteile der Starfälle nötig bleiben. 


3) Beiträge zur Ätiologie der Copjunctivitis Parinaud, von Priv.-Doz. 
Dr. Krusius und Dr. Clausen (Univ.-Augenklinik der Kgl. Charite). 
Die zwei mitgeteilten Fälle stützen die Ansicht Wessely’s, daB es sich 
bei der Parinaud-Conjunctivitis um ein tuberkulöses Leiden bovinen Ursprungs 
handle. Doch muß angenommen werden, daß es sich um eine lokale Tuber- 
kulose-Reinfektion an schon tuberkulös durchseuchtem Organismus handelt. 


XXXV | 27 


- 418 


3) Über eine unter dem Bilde der traumatischen Sinus-Thrombose 
verlaufene Phlebitis der Orbiten mit Meningitis, von Dr. Fischer 
(Univ.-Augenklinik Würzburg). 

Krankengeschichte und Sektionsbefund. 








4) Über metastatische Augen-Entsündungen, namentlich bei Gonorrhoe, 
von Dr. Sidler-Huguenin in Zürich. 

Von den 14 untersuchten Fällen wiesen 5 eine heftige, 4 eine leichtere 
metastatische Iridocyclitis und 3 eine doppelseitige, gonorrhoische, metasta- 
tische Conjunctivitis auf. Bei 2 weiteren Patienten war eine doppelseitige 
metastatische Iridocyclitis und eine 'beiderseitige metastatische Ophthalmie 
(Chorioretinitis und Hyalitis) nicht gonorrhoischer Natur vorhanden. Bei 
5 der 12 Tripper-Kranken konnten Gonokokken im Blute nachgewiesen 
werden, während aus dem Vorderkammer-Inhalt von 5 Fällen von Irido- 
eyclitis nur einmal Gonokokken gezüchtet werden konnten. 


6) Beobachtung einer Papillitis der Sehnerven während 2 Jahren, 
von Dr. Dutoit in Lausanne. 

6) Eine kleine Besserung der Iridauxesis antiglaucomatosa, von Dr. 
Borthen in Bergen. 
Bei der Operation, die im Vorziehen der Iris unter die Bindehaut be- 

stand, schneidet Verf. jetzt bei Bildung einer großen Blase die Kuppel ab. 


7) Untersuchungen über Volksschul-Myopie in Christiania, von 
Th. Gunnussen (Univers.-Augenklinik Christiania). 

Verf. fand auffallend niedrige Myopie-Zahlen. Die Untersuchung galt 
dem Poehlmann’schen Schreibsystem, das den Augen nicht schädlicher ist, 
als andre Systeme. 

8) Abgekürste Übersetzungen und Referate tiber die Original-Arbeiten 
in der amerikanischen Ausgabe des Archivs für Augenheilkunde, 
von Dr. Treutler in Dresden. 


Vol 40. Nr. 1. 


1. Die Beziehungen der sog. Trachomkörper zu Bindehaut-Erkrankungen, 
von Noguchitt und M. Cohen. 

Das Vorkommen der Trachomkörper bei Trachom, Blennorrhoea neonat. 
ist ein Nebenbefund, der &ätiologisch noch nicht klar ist, vielleicht für eine 
selbständige Konjunktival-Erkrankung charakteristisch ist. 

2. Star-Operationen und die Vorbereitung des Arztes, von Mc Kechnie. 

Einige Selbsverständlichkeiten bezüglich des Operateurs selbst, wie Achten 
auf Händezittern, Nichtberühren der ins Auge geführten Instrument-Teile usw. 


Vol. 40. Nr. 2. 


l. Eine nützliche Zufügung zur Sehprobentafel, von Syndacker. 

Anbringung kleiner Farbobjekte an der Leseprobentafel, die verhüten, 
dab kleine zentrale Farbenskotome übersehen werden. ' 

2. Zwei Fälle von interstitieller Keratitis, als sympathisch, bzw. sypki- 
litisch verdächtig, von Santos-Fernandez. 


Ce EE Léen er es — — 
— 


— — ~ — EE 


419 -- 


3. Opticus-Atrophie nach traumatischer Asphyxie mit Bericht über einen 
Fall, von Parker. 


Vol. 40. Nr. 3. 


Dakryocysto-Rhinostomie (Totis-Operation), von Török. 
Bericht über 9 nach Totis erfolgreich operierte Fälle. Die Methode ist 
den übrigen überlegen. 


Band LXX, Heft 1. 

1) Zur Behandlung der sympatbischen Ophthalmie, von Prof. Dr. 
Bernheimer in Innsbruck. 

Durch Beobachtung eines Falles und theoretische Erwägungen kommt 
Verf. zu der Empfehlung, in Fällen von sympathischer Entzündung, bei 
welchen eine Tuberkulin-Injektion positiv ausfällt, eine Tuberkulin-Behand- 
lung einzuleiten. 

2) Die graphische Darstellung von Bewegungs-Störungen der Augen 
mit Beispieltafeln zur Diagnose von Augenmuskel-Lähmungen, 
von Dr. W. Hess. (Univers.-Augenklinik' Zürich.) 

Es wird ein Blickfeld jedes Auges gemessen. Bei Ablenkung eines 
Auges ist Verschiebung des entsprechenden Feldes, bei Bewegungs-Hinderung 
Einengung des Feldes vorhanden. 


3) Augen-Komplikationen bei epidemischer Cerebrospinalmeningitis, 
von Dr. E. Anargyros in Athen. 
Die Mitteilung zweier Fälle gibt Verf. Anlaß zu längeren Ausführungen. 


4) Die Viskosität der Augenflüssigkeiten unter normalen und patho- 
logischen Verhältnissen, von Dr. A. Loewenstein (Universitäts-Augen- 
klinik Prag). 

Am Kaninchenauge zeigte sich, daß die in den ersten beiden Stunden 
nach der Vorderkammer-Punktion stark vermehrte Viskosität nach 4 Stunden 
= wieder normal geworden ist. 

4°/ ige NaCl- Lösungen brachten keine beachtenswerte Steigerung der 
Viskosität, ebenso wenig Atropin und Eserin wie Adrenalin. 

Die Viskosität des Glaskörpers blieb bei Verlust von 0,2 ccm unverändert. 

_ Bei Glaskörper-Ansaugungen am Menschen ergab sich, daß die Visko- 
sität bei Erkrankungen, die mit Glaskörper-Trübungen einhergehen, erheb- 
lich sich ändert, 





6) Infektion einer Schrotschuß-Verletzung der Orbita mit Tetanus- 
bazillen ohne Ausbruch des Tetanus, von Dr. A. Jess. (Universitäts- 
Augenklinik Würzburg.) 

Der gute Erfolg dürfte auf frühzeitige Anwendung des Serum zurück- 
zuführen sein, doch hatte auch eine ausgiebige lokale Behandlung statt- 
gefunden. 

6) Nachweis von Augenmuskel-Lähmungen an Neugeborenen un- 

mittelbar nach Geburt, von M. Bartels in Straßburg. 

Neugeborene reagieren auf Drehbewegungen des Kopfes mit einer Gegen- 

27” 


420 


bewegung des Auges, die im Schlafe oder leichter Bay nicht zum 
Nystagmus wird 
Der Bewegungs-Ausfall charakterisiert die Lähmung des Muskels. 
7) Bemerkung zu dem Aufsatze von Elschnig über Star-Operation, 
von C. Hess. 
Verf. fand die von E wieder empfohlene Einschneidung der 
Iriswurzel als nicht zuverlässig, hat sie zugunsten der Exzision aufgegeben. 





Heft 2. 
1) Ophthalmie in Form von Bindehautflecken, von Prof. Dr. Falchi 
in Padua. 

Die vom Verf. früher beschriebene Erkrankungsform der Konjunktiva 
wird gegen ähnliche Leiden, wie membranöse Conjunctivitis, Pemphigus, 
syphilitische Knoten usw. abgegrenzt. Prognose und Therapie, die keine 
wesentlichen Besonderheiten bieten, werden besprochen. 

2) Die Größe des blinden Flecks und seine Entfernung vom Fixstions- 
punkte in emmetropen Augen, von Dr. S. van der Hoeve in Utrecht. 

In der Literatur findet man darüber sehr verschiedene Angaben. Verf. 
fand im Mittel von 100 emmetropen Augen einen blinden Fleck, dessen 
‚Zentrum 15° 33° horizontal, 1° 40° vertikal (unterhalb) vom Fixationspunkt, 
entfernt war, dessen horizontaler Durchmesser 5° 42’, der vertikale 7° 26’ 
mißt, und welcher von einer !/, bis !/,° breiten, relativ blinden Zone um- 
geben ist. 








3) Ein seltener Befund an der Conjunctiva bulbi bei Entropium des 
Unterlides, von Dr. Herrenschwand (Univers.-Augenklinik Innsbruck). 
Die Konjunktiva reagierte mit Schwellung usw. auf die Reibung ab- 
geschnittener, gegen sie gerichteter, stacheliger Cilien. 





— 


4) Über die Regeneration der Kaninchenhornhaut II, von Prof. Dr. 
Salzer in München. 

Während bei der Wiederherstellung durchbohrender Ausfälle der Ursprung 
der Keratoblasten aus dem Endothel und der Iris möglich war, kommt bei nicht 
durchbobrenden Hornhaut-Ausfällen nur das Epithel oder die fixen Hormhaut- 
zellen in Frage. Hier ist der Zusammenhang der Keratoblasten mit dem 
Epithel noch deutlicher, als bei durchbohrenden Wunden. 

Immerhin läßt Verf. noch die Möglichkeit offen, daß irgend welche 
Wanderzellen mesodermatischer Herkunft, die das Epithel nur als Straße be- 
nutzen, bei der Entstehung der Keratoblasten in Betracht kommen könnten. 
5) Bacillus subtilis als Erreger von Augenkrankheiten, von Priv.-Doz. 

Dr. Filatow in Odessa. 

Kaninchenversuche bestätigen die Pathogenität des Bacillus subtilis für 
das Auge. 

6) Einige Bemerkungen über das zentrale Sehen bei der angeborenen 
totalen Faerbenblindheit und ein Beitrag zur Diagnostik der Zentral- 
skotome, von Dr. H. Gertz in Stockholm. 

Nach längeren allgemeinen Ausführungen spricht Verf. über die An- 


—— — — 








421 


wendung des Verfahrens, mittels des Versuches des optischen Punktzählens 
die Abwesenheit eines Zentralskotoms nachzuweisen. 





7) Ein Fall von angeborener Farbenblindheit, von Dr. H. Gertz in 
Stockholm. 

Eingehender Bericht über die Untersuchung der Patientin. Ein Zentral- 
skotom konnte mit des Verf.’s Methode nicht nachgewiesen werden. Die 
zentrale Lichtempfindlichkeit war etwas geringer, als die parazentrale. 

8) Zu der Arbeit von E. Knape (v. Hippel’sche Krankheit), von Drot 
Greeff in Berlin. 
Richtigstellung einer Verwechslung von Abbildungen. 


Heft 3. 

1) Beitrag zur Wirkung der orbitalen Querschuß-Verletzungen, von 
Prof. Dr. Fleischer. (Univers.-Augenklinik Tübingen.) 

Beobachtung eines Falles, in dem eine Sprengwirkung des Revolver- 
geschosses auf den Orbitalinhalt eingetreten war. Man muß demnach mit 
der Diagnose einer direkten Sehnerven-Verletzung bei Querschüssen der Orbita 
vorsichtig sein, ebenso die Beurteilung der Blutungen am hinteren Augenpol 
betreffs ihrer Bedeutung für die Diagnose des Schußkanals. 

2) Kritische und experimentelle Studien über die Vaocine-Immunität 
des Auges und ihre Beziehungen zum Gesamt-Organismus, von Dr. 
Grüter. (Univers.-Augenklinik Marburg.) 

Verf. kommt durch experimentelle Studien zu folgenden Ergebnissen: 
Sowohl durch kutane wiesubkutane und intravenöse Einspritzung, durch letztere 
am besten, läßt sich eine gewisse Immunität des Auges herbeiführen. Die 
Immunität des Auges läßt sich dabei in allen Teilen des Auges nachweisen. 
Die Antikörper gelangen normalerweise sowohl in die Vorderkammer, als 
auch in die Hornhaut. | 

Primäre Infektion der Hornhaut erzeugt je nach Dosis und Größe der 
geimpften Fläche regionäre oder vollkommene Immunität der Hornhaut. 
Vorderkammer-Infektion erzeugt Immunität der Hornhaut und der Hautdecke. 
Weder durch subkutane, noch durch intravenöse Injektion von Immun-Serum 
ließ sich eine Schutzwirkung an der Hornhaut erzielen, dagegen durch sub- 
konjunktivale Injektion vom Immun-Serum. Die Vaccine-Immunität des Auges 
ist analog der ‚bakteriellen und antitoxischen Immunität, entgegen der bis- 
herigen Anschauung einer Sonderstellung. 


3) Über eine Cyste der Conjunctiva bulbi, von Dr. JL Bistis in Athen. 
Beschreibung einer epithelialen Cyste der Bindehaut, mit Literatur. 

‚besprechung. 

4) Die Pathologie der Keratitis punctata superficialis nebst Bemer- 
kungen über neuropathische Keratitis im allgemeinen und eine 
bisher unbeschriebene Veränderung der Iris, von Dr. F. Verhoeff 
in Boston. 

Die Keratitis superficialis punctata (Fuchs) ist nach des Verf.’s Aus- 
führungen eine Form von neuropathischer Keratitis. Die Hornhaut-Verände- 


422 


rungen bestehen aus langsam nekrotisierenden Leukocyten-Infiltraten hinter 
der Bowman-Membran und sind durch toxische Substanzen veranlaßt, welche 
von den Nerven-Endigungen ausgehen. Die veranlassende Nerven-Läsion dürfte 
im Ganglion ciliare liegen, bedingt durch elektive Wirkung -eines Toxins «af 
bestimmte Ganglienzellen. 

Bei dieser Erkrankung kommt manchmal herdförmige Proliferation der 
Iris-Blutgefäße vor. Dies bestätigt, daß Naevi vasculosı und gewisse Angiome 
. neuropathischen Ursprungs sind. 

Die rezidivierende Erosion der Hornhaut ist bedingt durch einen Zustand 
von Reizbarkeit in den mit den Hornhautnerven verbundenen peripheren 
Ganglienzellen, als Folge intensiver Reizung der Nerven-Endigungen. 


4) Bemerkungen zu der Arbeit von Prof. Reiss: Zur Frage nach dem 
histologischen und ätiologischen Charakter der sympathisierenden 
Entzündung, von H. Guillery in Köln. 

Verteidigung gegen Angriffe von Reiss. 





5) Von dem Eintritt entsündlicher Erscheinungen bei dem Glaucoma 
simplex, von Dr. Ischreyt in Libau. 

Die fünf berichteten pathologisch-anatomischen Befunde stützen die An- 
schauung, daß der Übergang des Glaucoma simplex in Glaucoma inflamma- 
torium nur eine quantitative Steigerung der Krankheits-Erscheinungen dar- 
stellt. Es fanden sich alle Übergänge von allmählichem Eintritt der entzünd- 
lichen Erscheinungen zu plötzlichem. Als Nebenbefunde sah Verf. zweimal 
Verbiegung der Stäbchen und Zapfen, die nach seiner Ansicht nur eintreten 
kann, wenn es zwischen Netzhaut und Aderhaut zu Verwachsungen ge- 
kommen ist. | 

In zwei Fällen fanden sich Kavernen im Sehnerven. Die Bildung spricht 
hier anscheinend gegen die Schnabel’sche Hypothese der Exkavations-Bildung. 





6) Über die Wirkung von Naphthalin und a-Naphtol auf das Auge, 
von Dr. Takamura in Tokio. 

Durch Einführung von a-Naphtol in das Blut kann man beim Kaninchen 
Veränderungen am Augengrund erzeugen, die den Naphthalin-Veränderunyen 
ähnlich sind. 

Die Augen-Veränderungen bei Naphthalin-Kaninchen können nicht als 
Folge einer allgemeinen Säure-Intoxikation aufgefaßt werden. 

Bei Star-Kranken konnte Verf. nie eine nennenswerte konstante Zunahme 
von Ammoniak-Salzen im Blute feststellen. 


Heft 4. 
D Eine seltene Anomalie der oberen Tränenwege (Punctum lacry- 
male quadruplex), von Prof. Majewski in Krakau. 

Die 4 Tränenpunkte leiteten durch kleine Anfangs-Kanälchen in einem 
gemeinsamen Kanal. Die Entstehung der Entwicklungs-Störung ist nicht klar. 
3) Klinischer und experimenteller Beitrag zur Frage nach der Be- 

deutung der am Auge gefundenen Epithel-Einschlüsse, von Privat- 
Dozent Dr. Loehlein in Greifswald. 
Die Einschlüsse sind nach des Verte Beobachtungen nicht von ätie- 


éi 


-- 423 


logischer Bedeutung für das Trachom. Möglicherweise sind in Fällen von 
Blennorrhoea neonatorum ohne bekannten &tiologischen Faktor die Einschlüsse 
als die Erreger zu betrachten. 

Es scheint, daß unter den als Trachom bezeichneten Erkrankungen bei 
Erwachsenen Fälle vorkommen, die mit der Einschluß-Conjunctivitis der Neu- 
geborenen in eine Gruppe zu rechnen sind. 


3) Ein ungewöhnlicher Fall von Augen-Verletzung durch Blitsschlag, 
von Dr. Fr. Toczyski. (Univers.-Augenklinik Lemberg.) 

Die dem Blitzschlage zugeschriebenen Verletzungen bestanden linksseitig 
in Haar-Versengungen an Brauen und Cilien, schußförmiger Gewebs-Durch- 
trennung am Öberlide, spaltförmiger Gewebs-Durchtrennung am Ober- und 
Unterlid, Durchtrennung des Oberlid-Knorpels und einer im Verlaufe sich 
gabelnder Durchtrennung der Hornhaut. 


; u nen 
4) Über Pigmentflecke in der Bindehaut des Oberlides bei Narben- 
trachom, von Privat-Dozent Dr. Reis in Lemberg. 

Die Pigment-Bildung erfolgte am nicht behandelten Auge. Es ist also 
Entstehung des Melanins aus Blut (durch Ausquetschen usw.) ausgeschlossen. 
Verf. vermutet eine Entstehung aus Zerfallsprodukten der an der Narben- 
stelle ursprünglich vorhandenen Trachomkörner. Spiro. 


Ill. Annali di Oftalmologia. 1912. Bd. XL. 
1) Neue rationelle Methode zur Beseitigung des Ektropium und der 
Trichiasis des oberen Lids, von Piccaluga (Turin). 

"Mittels zweier paralleler, wagerechter Einschnitte des vordern Teils des 
Lids (Haut und Muskel) wird ein horizontaler Lappen (welcher an den Seiten 
adhärent bleibt,) umschrieben. Später totale, transversale Inzision des Tarsus 
und der Bindehaut. Dieser Haut-Muskel-Lappen wird unter der Haut gegen 
den Tarsus eingeklappt. 


2) Kombinierte Methode der Operation gegen Entropium und Tri- 
chiasis, von Bonino (Genua). 
Beschreibung einer Kombination der Methoden v. Jaesche-Arlt und 
Spencer-Watson. 


3) Rezidivierender Herpes cornealis menstrualis, von Mosso (Turin). 
Bei einem 18jährigen Mädchen sah Verf., 4 Monate lang, die Eruption 
eines typischen Herpes cornealis während der Menstruations-Zeit. Wie bei 
den Fällen andrer Beobachter fanden sich die Symptome einer langdauernden 
Rhinitis chronica. 
4) Über die Vorzüge der indirekten Beleuchtung bei der ophthal- 
moskopischen Prüfung, von Mosso (Turin). 
Empfehlung dieser Prüfungs-Methode in den Fällen von Unregelmäßig- 
keiten des Niveaus des Fundus (Haab) und von kleinen Entzündungsherden 
der Retina und Aderhanut. 


56) Über die Anwesenheit der Prowasek und Halberstädter’schen 


424 — 


Körperchen beim Trachom und andren Bindehaut-Entsündungen, 
von Casali (Florenz). 
FleiBige Kontrol-Arbeit, welche die Meinungen von Heymann bestätigt. 





6) Heilung eines Falles von Epitheliom des unteren Lids und der 
Nase mit Jequirity, von Delitala (Paris). 
Bei emer so behandelten Geschwulst trat die Heilung in wenigen Tagen 
ein. Die mikroskopische Untersuchung bezeugte das Resultat. 





7) Über das spastische Ektropium und eine neue Operations-Methode, 
von Piccaluga (Turin). 
Mittels zweier, dem Ciliarrande parallelen Inzisionen umgrenzt er einen 
horizontalen, 4 mm breiten Hautlappen. — Naht der äußeren Ränder und 
Versenkung des in der Mitte befindlichen Hautlappens. . 


8) Ein neuer Fall von Primär-Affekt des Randes vom oberen Lid, 
von Poli (Genua). 


9) Beitrag zum Studium des sog. Netzhautglioms, von Delmonte 


(Neapel). 
Auf Grund mikroskopischer Beobachtung von 7 Gliomfällen kommt 
Verf. zur Annahme von 8 Gliomtypen — einfaches Gliom, tubuläres Gliom- 


und Gliosarkom. Verf. meint, daß das tubuläre Gliom vom Bindegewebe 
herkommt, weil in dieser Geschwulstart die Gefäße in besonderer Weise 
beteiligt sind, und hier die Rosetten fehlen, welche besonders in dem ein- 
fachen Gliom sich finden. 
10) Spontane Subluxation beider Krystall-Linsen, von Salani (Florenz) t. 
Bei einer 80 jährigen Frau bildete sich, wahrscheinlich nach traumat- 
scher Loslösung der Zonula, eine beiderseitige Linsen-Subluxation. Es folgte 
Myopie, welche vielleicht durch die größere Wölbung der Linse bedingt wurde, 
und später ein Sekundär-Glaukom. i 


11) Über eine noch nicht beschriebene gram-negative Sarkine der 
Menschen-Bindehaut (Sarcina citrea conjunctivae), von Ver- 
derame (Freiburg i. Br.). l 
In einem Falle von schleim-eitriger Conjunctivitis bei einem 6 jährıgen 

Mädchen konnte Verf. eine packetartig gruppierte Sarkine isolieren und kulti- 

vieren, welche in älteren Kulturen viele degenerative Formen erzeugt- 

Diese Sarkine ist gram-negativ, unbeweglich, und zeigt keine Kapsel, Sporen 

und Fäden; sie ist fakultativ anaërob, wächst in dem gewöhnlichen Nährboden 

und bringt keine Leimverflüssigung ohne Indolbildung. Keine Agglutination 

durch die Antisera andrer gram -negativer Kokken. Sie wächst lange 1 

dem Kulturboden und widersteht der Wärmewirkung; nicht pathogen für 

die Tiere. 


12) Eine Modifikation der Desmarres’schen Pinzette, von Piccalugê 
(Turin). 


13) Beitrag zur Onkologie des Auges, von Perrod (Turin). 
Kleinzelliges Sarkom der rechten Augenhöhle bei einem 47 jährigen 


425 


Manne. Starke Hypotonie des rechten Auges, durch Kompression. Krönlein’s 

Operation. Nach 10 Tagen Rezidiv, welches in wenigen Monaten durch die 

Nase in die linke Orbita sich verbreitete Ein zweiter Fall von skirrhösem 

Lymphangio-Endotheliom des Tränensacks wird später beschrieben. 

14) Gittrige Keratitis und eine Form von einer noch nicht be- 
schriebenen dystrophischen Keratitis, von Zani (Venezia). 
Beschreibung von 2 Fällen von gittriger Keratitis bei Frauen und 

Beschreibung einer speziellen Form von zwirnspitzartiger Keratitis bei einem 

27 jährigen Manne, welche im Laufe von 15 Jahren sich entwickelte. 





15) Zur Behandlung des EE von Grignolo (Genua). 

Massage der Conjunctiva mit Pulver von Cuprum sulphuricum. Histo- 
logisch fand er das Verschwinden der Ilymphoiden Infiltration der Bindehaut 
und klinisch die Verbesserung vieler Fälle. 

16) Experimentelle Augenveränderungen bei der akuten Vergiftung 
durch Atoxyl, von Grignolo (Genua). 

Plötzliche Blindheit bei einem 63 jährigen tabetischen Manne 3 Stunden 
nach einer Rhachis-Einspritzung von Atoxyl (0,06). Nach einigen Tagen Tod. 
Bei den Kaninchen bringt die Einspritzung starker Dosen von Atoxyl Neuritis 
retrobulbaris und entzündliche Erscheinungen in der Netzhaut hervor. 


17) Ein Fall von Epitheliom der Lid-Nasegegend mit Jequiritin be- 
handelt, von Boggi (Lodi). 
Solche Behandlung bei einem alten Mann; nach 4 Monaten Rezidiv. — 
Neue Behandlung und Heilung. 


18) Die Wassermann’sche Reaktion in der Augenheilkunde, von Casali 
und Pisani (Florenz). 

Die Verff. schließen auf Grund von 448 Fällen: Die Wassermann’sche 
Reaktion war positiv bei fast allen Kranken mit Keratitis parenchymatosa, 
bei !/, der Fälle von Iritis und Iridoeyclitis; selten in den Fällen von Epi- 
. skleritis und Skleritis. Die sog. Antonelli’schen rudimentären Stigmata 
des Hintergrundes können auch bei —— Kranken sich finden. 


18) Über die albuminurische und nicht albuminurische Netzhaut- 
ablösung bei der Schwangerschaft, von Verderame (Frei- 
burg i. Br.). 

Siehe Klin. Monatsbl. f. Augenh., 49. Jahrg., April 1911. 


20) Experimental-Beitrag zur Pathogenese der Bindehaut-Tuberkulose. 
Vorläufige Mitteilung, von Casali (Florenz). 
Nach seiner Erfahrung schließt der Verf, daß wahrscheinlich die Tuber- 
kulose der Bindehaut fast immer gen Ursprungs sei. 


21) Stauungspapille durch Hirngeschwulst, von Orlandini (Venedig). 

In dieser vom historischen und histologischen Standpunkte wichtigen 
Arbeit, welche im Original nachzulesen ist, hat der Verf. die verschiedenen 
Formen der Stauungspapille studiert, mit Beschreibung von 7 eigenen Fällen. 


426 


Verf. bringt Betrachtungen über die zusammengesetzte Pathogenese der 
Stauungspapille und über die Nützlichkeit der Trepanation des Schädels bei 
gewissen Fällen von Hirntumoren. 


232) Studien über die Anomalien der assosgiierten Augenbewegungen 
und über den Nystagmus, von Orlandini (Venedig). 

Verf. studierte diese Störungen mit Hilfe der Photokinematographie 
und gibt Beschreibungen der horizontalen und vertikalen Schwingungen und 
der drehenden Bewegungen nebst Betrachtungen über die verschiedenen 
Formen des Nystagmus, des angeborenen, desjenigen der Bergleute, der Ohren- 
und Nervenkranken, und bringt eigene Beobachtungen in Beziehung auf 
Kleinhirn-Geschwülste und auf Schielen. 


23) Chinin-Amaurose, von Zani (Venedig). 

Eine 32jährige Frau nahm 20 g Chinin sulphuricum zum Selbstmord 
ein. In kurzer Zeit typische Vergiftung. Partielle Heilung mit Gesichts- 
feld-Verengung, durch Strychnin. 


24) Heterochromie der Iris und Star, von Perrod (Turin). 
Drei Fälle, welche mit gutem Erfolg operiert wurden. 


25) Die Alkohol-nikotinische Amblyopie, von Moretti (Varese). 

Ausführliches Sammelreferat der Kenntnisse über diesen Gegenstand 
mit eigenen Beobachtungen, in denen der Verf, die Blut-Veränderungen 
untersuchte. 


26) Iritis haemorrhagica, blennorrhagica, metastatica, von Mosso (Turin). 
Beschreibung eines solchen Falles, welcher drei Rezidive der Iritis 
vorstellte. À 


27) Ein Fall von Pemphigus des Auges, von Casali. 

Bei einem 50jährigen Landmann, welcher an Pemphigus des Körpers 
litt, beobachtete Verf. die typischen Augen-Veränderungen der Bindehaut 
und Hornhaut des linken Auges. Histologisch fand man im Epithel ober- 
fächliche Zellenverhornung mit Keratobyalin-Körnern. 

28) Die Behandlung der Tuberkulose der Bindehaut mit Radium, 
von Casali (Florenz). 

Behandlung, mit guten Erfolgen, von 7 Fällen von Bindehaut- und 
Hornbaut-Tuberkulose durch die Anwendung von metallischen Platten, auf 
denen 0,03 g Radium hydrobromicum aufgeklebt wurden. 





— — 


29) Die Jequiritin-Behandlung der Lid-Epitheliome, von Baquis 
(Livorno). 
5 Fälle mit gutem Erfolg, bei 4 Kranken. 


30) Das Amidoazotoluol „Agfa“ und Scharlachrot in der Augen- 
heilkunde, von Cenhetto. 
Bei Kaninchen und Meerschweinchen heilten sehr rasch die experimen- 
tellen Abkratzungen der Oberfläche der Hornhaut durch die Anwendung der 


—— — — — — — 


427 


3°/,igen Salbe dieser Heilmittel, welche gute Erfolge auch bei den epithe- 
liomatösen Geschwüren der Lider, bei den Verbrennungen der Lidhaut und 
bei den Hornhaut-Geschwüren gaben. 
31) Multiples Syphilom der Lider, von Posetti (Florenz). 

Beschreibung eines solchen Falles, bei einer 70jährigen Frau, mit Betei- 
ligung der vier Lider. Heilung mit Sublimat-Einspritzungen. 


32) Eserin bei Ulcus serpens, von Casali (Florenz). 
Diese Behandlung ist in den Fällen, wo der Uvealtractus nur leichten 
Anteil an der Entzündung nimmt, zu empfehlen. 








33) Nekrolog C. Reymond’s, von J. Ravà. 
34) Beobachtungen über die Tension der normalen und glaukoma- 
tösen Augen, von Bietti (Siena). 
Mit Hilfe des Schiötz’schen Tonometers fand Verf., daß die normale 
Tension zwischen 13 und 27° schwankt, ohne Einfluß des Alters. Beim 
normalen Auge erzeugen die Miotica eine hypotonische Wirkung, welche 
manchmal von einer kurz dauernden Hypertension eingeleitet wird. Es 
gibt keine Beziehung zwischen der Hypertension und Miosis. Bei den glau- 
komatösen Augen wirkt Eserin stärker, als Pilokarpin und Arekolin. Bei 
gewissen akuten Formen von Glaukom bringt die Parazentese nebst der Ein- 
träuflung von Eserin, auch nach einer 2stündigen Beobachtung, keine Ver- 
minderung der Tension. Die Arbeit ist mit zahlreichen statistischen Tafeln 
versehen. 


35) Die Intradermo-Reaktion mit dem Tuberkulin und die Wasser- 
mann’sche Reaktion bei den Augenkrankheiten, von Mosso (Turin). 
Auf Grund von 100 untersuchten Fällen schließt Verf., daß die Tuber- 
kulin-Reaktion nur, wenn sie negativ ausfällt, und die Wassermann’sche 
Reaktion, nur wenn sie sich positiv zeigt, Wert haben. 
36) Epibulbäres Spindelzellensarkom, von Bietti (Siena). 
Beschreibung eines solchen Falles bei einem 48jährigen Bauersmann. 


37) Impfgeschwür der Lider, von Betti (Siena). 

Bei einer 80 Jahre alten Frau, deren Kind 20 Tage zuvor vacciniert 
worden, erschien ein Geschwür des inneren Lidwinkels.. Impfungen des 
Sekrets ın die Kaninchen-Hornhaut ließen charakteristische Bilder von 
Guarnieri’s Cytoryctes erkennen. . 


38) Einfluß der Ermüdung einer Netzhaut auf den Licht- und 
Farben-Sinn der Netzhaut des andren Auges, von Viale. 
Verf. meint, daß dieser Einfluß von den Nervenfasern des Opticus, zentri- 
fugalen Ursprunges, abhänge. 


38) Die Theorie der funktionellen Duplizität der Zapfen und Stäb- 
chen in der Retina, von Viale. 
Kritischer Bericht. Der Verf. fand, daß die nächtlichen Tiere, welche 
rudimentäre Stäbchen besitzen oder stübchenfrei sind, einen ungefärbten 


428 


Mantel darum besitzen; und die nächtlichen Tiere, deren Netzhaut Stäbchen 
enthält, mit gef ärbten Schalen oder en Mantel darum ver- 
sehen sind. 
40) Beitrag zur Lehre der intraretinalen Cysten, von Cavara (Siena). 
Beschreibung von zwei Fällen von Netzhaut-Ablösung mit sekundärem 
Glaukom nach Iridocyclitis. Verf. meint, daf diese (Gesten von der Netz- 
haut-Ablösung abhängen und von der Giliaproliferation mit erfolgenden 
regressiven Veränderungen erzeugt werden. Außerdem spielen zur Bildung 
solcher Cysten jene bindegewebigen Fasern, welche sich an die Nervenfaser- 
schicht ansetzen, eine wichtige Rolle. . 


41) Die Heterophorie, von Posetti (Florenz). 
Ausführliche Monographie mit persönlichen Beobachtungen der ver- 
schiedenen nn 


42) Beitrag zum Studium der okulären Komplikationen der Pocken, 
von Del Monte (Neapel). 
Der Verf. behauptet, daß die schlechtesten Erscheinungen die Beteili- 
gungen der Hornhaut sind. Gute Prognose bieten die Bindehaut- und Iris- 
Lokalisationen. Gallenga. 


IV. La Clinica Oculistica, XII, 1911. 
1) Beitrag zur Kenntnis der Anatomie des axialen Glaskörpers der 
menschlichen Embryonen und Föten, von Calderaro (Palermo). 

Verf. untersuchte zu diesem Zweck bei 38,5 bis 45, 63, 86 und 108 mm 
langen Embryonen und bei verschiedenen Föten drei bestimmte Bildungen, 
d. h. 1. die Arteria hyaloidea, 2. den präpapillären Zapfen, 3. den Canalis 
hyaloideus. 

1. Die Arteria hyaloidea ist erst in der 12. Woche (beim 86 mm 
langen Embryo) gut individualisiert: in der Mitte des Glaskörpers verzweigt 
sich die Arterie in mehrere Äste, die sich an die Capsula vasculosa lentis 
ansetzen. Im Stamme des N. opt. erscheinen in dem Fötus von 100 mm zwei 
Venen seitlich von der Arterie; die Gefäße der Retina erscheinen in dem 
160 mm langen Fötus. 2. Der präpapilläre Zapfen entspringt vom Mesoderm 
im 63 mm langen Embryo zu der Zeit des Anfangs der Rückbildung der 
Arteria hyaloidea. Dieser konisch gebildete Zapfen umgibt die Art. hyal., 
besteht aus zwei Schichten und mißt 130.4 bei dem 63 mm langen Embryo 
und 300 u bei dem 86 mm langen Embryo; in der äußeren Schicht des 
Zapfens finden sich capilläre Gefäßchen; der Zapfen ist in dem 210 mm langen 
Fötus 2 mm breit: hier ist die Art. hyal: blutleer. Im 6. Monat fängt der 
Zapfen an sich zu verkürzen, um im 9. Monat vollständig zu verschwinden. Er 
ist homolog dem Pecten der Vögel, der Campanula der Fische und dem Zapfen 
der Reptilien. 3. Der Canalis hyaloideus erscheint in der 15. Woche gleichzeitig 
mit dem Verschwinden der peripheren Äste der Arteria hyaloidea; er ist 
trichterförmig mit einer vorderen breiten Basis. Der Kanal hat einen 
ovalen Durchschnitt und enthält anfänglich einen Teil des Glaskörpers, 
welcher im 4. Monat verschwindet. Mit der Verlängerung des Auges wird 
der Kanal vom präpapillären Zapfen durch einen trichterförmigen leeren 


429 


Raum (area Martegiani) getrennt. Viele Tafeln und Mikrophotographien 
veranschaulichen die interessanten Befunde. 


2) Über die Anwendung des Salvarsan bei einigen Fällen von Augen- 
krankheiten, von Manzutto (Triest). 

18 Fälle, davon 1 Gumma der Lider, 8 Neuritis und Neuroretinitis, 
4 Irıdocyclitis, 4 parenchymatöse Keratitis aus angeborener Lues, 1 paren- 
chymatöse Keratitis aus erworbener Lues. Kein Erfolg bei der parenchyma- 
tösen Keratitis, wenig in der Neuritis und nn gute Erfolge bei 
den andren Formen. 

3) Experimentelle Untersuchungen über die Wunden des Ciliar- 
körpers, von Contino (Rom). 

Bericht über solche radiäre, transversale und mit Substanzverlust ver- 
bundene Wunden beim Kaninchen. Bei den ersteren geht die separative 
Zellproliferation an der suprachorioideslen Schicht und an dem episkleralen 
Gewebe von gefäßhaltigen Zellsträngen aus, welche in den Wundraum ein- 
dringen. Der Glaskörper bleibt passiv, und bei der Reparation nimmt auch. 
das retinale Epithel und die glatten Muskelfasern des Corpus ciliare keinen 
Anteil. Eine starke Kongestion findet sich in den Ciliarfortsätzen, welche 
in dem Fall einer direkten Verletzung später von Atrophie befallen werden. Das. 
narbige Gewebe verlötet die Skleralfasern und die glatten Muskelfasern. Bei 
Substanzverlust der Sklera und des Ciliarkörpers entsteht Vorfall des Glas- 
körpers, welcher von der Bindehaut eingeschlossen wird: auch in diesem Fall 
füllt das episklerale und supraciliare Gewebe die Wunde aus; das hämorrha- 
gische Extravasat des Glaskörpers verschwindet sehr langsam. 


4) Brille und Brillenfutteral des XVII. Jahrhunderts, von Boslin: 
(Mailand). 
Beschreibung mit Figuren. 





5) L. Reymond, Kritisches Studium über die wissenschaftliche Tätig- 
keit des Meisters, von Prof. Dr. G. Albertotti. 


6) Die Veränderungen der Größe und Form der Bilder, sowie Ur- 
sachen der Verminderung der Sehschärfe durch die Perspektive, 
von Pardo (Modena). 

Solche Sehschärfe-Veränderungen wurden von Ovio bewiesen. (Siehe den 
vorigen Jahresbericht). Nach seinen Erfahrungen schließt der Vert, daB die 
Veränderungen der Größe bedeutenderen Einfluß auf die Sehschärfe haben, 
als die Veränderungen der Form. 


7) Ster-Bildung und Sphinkter-Risse der Iris durch Trauma, von 
G. L. Colombo (Mailand). 

Ein gewaltiger StoB gegen das Auge erzeugte dreifache Sphinkter-Risse 
des oberen Randes der Iris und einen partiellen vorderen Rinden-Star mit 
hinterer Synerchie des unteren Pupillarrandes. Während der Erweiterung 
der Pupille durch Atropin wurde die Linsenkapsel von der Iris-Verwachsung 
konisch nach vorn verzogen. In der Epikrise beschäftigt sich Verf. mit der 
Star-Bildung und Entstehung der Sphinkter-Risse durch Erschütterung. 


-— 430 — 


8) Untersuchung auf spezifische Antikörper in der Tränenflüssigkeit 
der syphilitischen Augenkranken, von Gontino (Rom). 
Bei 18 solchen Fällen mit positiver Reaktion erhielt Verf. nie die 
Komplement-Deviation und schließt daher, daß auch bei diesen Kranken die 
Tränendrüse keine Permeabilität für die ambozeptorischen Antikörper besitzt. 


®) Intoxikations-Ambiyopie durch Leuchtgas, von Manzutto (Triest). 

Nach einer 3 Tage langen Bewußtlosigkeit konnte der Kranke nur die 
Handbewegung erkennen. Ophthalmoskopisch negativer Befund, Pupillar- 
reaktion normal. Verf. meint, daß es sich in diesem Falle um eine Läsion 
der Gratiolet’s optischen Strahlung oder des Gehirnmantels handelte. 


10) Modifiziertes Stereoskop, von Gallenga (Parma). 

Am Holmes’schen Stereoskop wird eine Anordnung getroffen, um das 
Probe-Objekt nach vorn und nach hinten allmählich zu verrücken: die 
Patienten können so gradweise mit dem abwechselnden Entfernen und Nähern 
des Probe-Objekts zum Zweck der Wiederherstellung des binokularen Sehens 
sich einüben. 

11) Funktionelle Störungen und entoptische Erscheinungen durch 
Kompression des Augapfels, von Contino (Rom). 

Verf. machte persönliche Erfahrungen, um die Folgen der Finger- und 
Verband-Kompression auf den Augapfel in verschiedenen Zuständen zu stu- 
deren, Er betrachtet die Phosphene, die Veränderungen der Sehschärfe und 
des Gesichtsfeldes, die Photopsien und Chromatopsien in dem komprimierten 
und in dem nicht komprimierten Auge. — Die ophtbalmoskopische Unter. 
suchung zeigt nach der Kompression eine ausgesprochene Ischämie der Netzhaut. 
Der zwischen der Papilla und Makula gelegene Teil der Netzhaut verliert zuletzt 
die Sensibilität, weil hier die Netzhaut durch die Gefäße des Circulus Zinnü 
versorgt wird. Die Störung des zentralen Sehens hängt nach Verf. von der 
Persistenz eines entoptischen Bildes ab, welches eine Analogie mit jenen be 
sitzt, welches von Prof. Hirschberg bei Chorioretinitis macularis beschrieben 
wurde. Das Weglassen der Kompression bringt eine transitorische Hyperämie 
der Netzhautgefäße hervor. 

12) Über den Strahlenverlauf und die Bilder nach Refraktion durch 
ein zentral undurchsichtiges dioptrisches System. Studien über 
Zonular-Star, von Orlandini (Venedig). 
Geometrische Beschreibung des Strahlenverlaufes durch eine bikonvexe 

Linse, welche im zentralen Teil undurchsichtig ist: hinter dieser liegt ein 

Irisdiaphragma, das zentriert oder dezentriert werden kann. Der Verf. gibt 

mehrere Photographien der so erhaltenen Bilder. Darauf macht er die 

Anwendung auf Cataracta zonularis und ihre Behandlung mit Beziehung 

auf die Ausdehnung der undurchsichtigen Zone. 

13) Über eine Methode, um dünne mikroskopische Schnitte der Linse 
zu erhalten, von Maggiore (Palermo). 

Empfehlung der Anwendung einer 5 bis 10°/,igen Pyridinum nitricum- 
Lösung, welche andren Konservierungs-Flüssigkeiten beigefügt werden kann. 











431 


14) Ätiologie einiger Fälle von Conjunctivitis pneumococcica, von 
Pignatori (Parma). 

Bei zwei Krankenwärterinnen, welche mit Sputum von Pneumonie- 
Kranken am Auge infiziert wurden, entwickelte sich nach 8 Tagen eine 
nicht schwere katarrhalische Conjunctivitis, deren Sekret Pneumokokken 
enthielt. 

15) Über die Anwesenheit der Trachomkörperchen im Sekret des 
urogenitalen Apparats bei mit Blennorrhagie behafteten Frauen, 
von Cecchetto (Parma). 

Untersuchungen mit negativem Resultat bei 12 Frauen, welche eine 
solche Infektion hatten. 


16) Der heutige Stand der Trachomkörperchenfrage, von Greeff 
(Berlin). M 
Über die Frage der Bedeutung dieser Körperchen, welche fast konstant 

bei den Tracbomkranken sich finden, sagt Verf.: „Ich kenne nicht die charak- 

teristische Bedeutung dieser Körperchen.“ 


17) Über die Variationen der Augentension bei Sklerochorioidis post., 
von Cecchetto (Parma). 

Bei 15 solchen 20 bis 30 Jahre alten Kranken schwankte die Tension 
zwischen 12 bis 15° (Schiötz’s Tonometer). Nach Behandlung mit Para- 
zentesen und Pilokarpin-Einspritzungen nahm der Druck bis 17—18° zu; 
diese Vermehrung war proportional mit der Verbesserung der Sehschärfe und 
des Gesichtsfeldes. 


18) Über die Messung der Pupillar-Weite, von Contino (Rom). 

Untersuchung mittelseines Fernrohr-Tubus, welcher mit einemErlich’schen 
Diaphragma-Okular und mit einem 70 mm -Objektiv versehen ist. Die Be- 
stimmung wird mittels der Untersuchung der Bilder durch en Prisma ge- 
macht. Im Original nachzusehen. 


19) Tuberkulose der Tränenwege, von Rollet (Lyon). 

Es sind vier klinische Formen zu uüterscheiden: 1. Die fungoide Tränen- 
sack-Geschwulst. 2. Die einfache Epiphora durch Lupus der Nase oder 
Atresie des Nasengangs nach fibröser Nasenschleimhaut-Tuberkulose. 3. Die 
Tränensack-Eiterung. 4. Tuberkulose der Tränensackgegend nach Tuberkulose 
der Nachbarschaft. Verf. spricht über die differentielle Diagnose und Prognose 
und endlich über die lokale Behandlung. 


20) Epitheliom der Hornhaut, von Profeta (Messina). 
Klinische Beschreibung eines solchen Falles ohne Beteiligung des Limbus 
und der Skleralbindehaut, bei einem 55jähr. Manne. Gallenga. 


V. Il Progresso Oftalmologico, Bd. VI, Juni 1910 bis Januar 1911. 
1) Hintere Linsenluxzation in einem Falle von angeborenem Iris- und 
Chorioidealkolobom, von G. Addario. 
Nach einer schweren Erschütterung des Kopfes bei einem alten Manne 
verrückte sich die Linse nach hinten. Iridocyclitis secundaria. Enukleation. 


432 


Bei der ıinikroskopischen Untersuchung fand Vert. Atrophie der Iris mit 
Hyperplasie des Pigment-Epithels, byaline Entartung des Iris-Stroma und der 
Ciliarfortsätze, deren unpigmentiertes Epithel eine bestimmte Proliferation 
zeigte. Atrophie der Aderhaut und Netzhaut-Ablösung mit bindegewebiger 
Bildung in der Nerven- und Ganglienschicht. Verflüssigung des Glaskörpers 
dorch organisierte fibrinöse Exsudation: die Linse erlitt jene Verände- 
rung, welche nach Berger Cataracta capsulolenticularis fibrosa genannt 
werden kann. 


2) Die Frage der Glaskörper-Genese, von G. Addario (Palermo). 
Kritischer Bericht über diesen Gegenstand mit einigen Betrachtungen der 
pathologischen Veränderungen des Glaskörpers nach Entzündungs-Prozessen. 


3) Das Trachom in Apulien, von di Santo (Bari). 

Statistischer Bericht über die Trachomkranken bei der Rekrutierung 
während der letzten 5 Jahre in dieser Gegend. (7,42 bis 7,94°/,.) Empfeh- 
lung der hygienischen und therapeutischen Maßregeln. 


4) Sporotrichosis des Auges, von A. Fara (Palerıno). 
Literatur des Gegenstandes. Schluß folgt. 


6) Die Tränensack-Ausrottung bei der chronischen Tränensack-Ent- 
sündung, von Piccillo (Palermo). 

Bericht über 6 Fülle von dieser Operation unter verschiedenen Um- 
stäinden und Empfehlung derselben in den Füllen von dauernder Er- 
weiterung. 

6) Über die Bedeutung einiger vermuteter parasitärer Formen des 

Trachoms und über Tier-Impf-Versuche, von G. Addario. 

Schluß folgt. In diesem Heft findet sich nur eine literarische Übersicht. 

Gallenga. 


VI. Archivio di Ottalmologia, XVIII. Jahrg., 1911, Januar bis Juni. 
1) Scohiöts’s Tonometer und Biva-Rocei’s Sphygmomonometer bei ge- 
sunden und kranken Menschen, von Ruata (Palermo). 

Die normale Augenspannung schwankt zwischen 15,5— 28,5 mm Hg. Sie 
ist größei bei der südlichen, als bei der nördlichen Bevölkerung. Verf. fand 
kleine Differenzen in normalen Augen zwischen links und rechts, aber keine 
Differenz in Beziehung des Alters. Es gibt einen deutlichen Synchronismus 
zwischen der Augenspannung und der Herzpulsation, welcher bei kranken und 
mareantischen Menschen verschwindet. 

2) Klinischer und anatomischer Beitrag zum Studium des Netzhaut- 
elioms, von Guglianetti (Neapel). 

Zwei Fälle, welche histologisch und klinisch studiert wurden. Die 
Vermehrung der Augenspannung dient zur Unterscheidung des Glioms vom 
Pseudogliom. Der Verf. erklärt sich für den ektodermischen Ursprung der 
Gliome. 


— 433 


3) Beitrag zur pathologischen Anatomie des endokularen Cysticercus, 
von Re (Palermo). 

Historischer Bericht und Beschreibung eines solchen Falles bei einem 
23jährigen Mann. Verf. fand viele Riesenzellen auf der Oberfläche der 
adventitiellen Cyste und bestätigt die progressive und deletäre Wirkung des 
Cysticercus auf die Augengewebe. 

4) Über die von Atoxyl verursachten Amaurosen und Ambiyopien, 
von Costantino (Palermo). 

Ein 53jähriger syphilitischer Mann, welcher vor 30 Jahren infiziert 
worden, wurde einer starken Atoxyl-Behandlung unterzogen: nach zahlreichen 
Einspritzungen dieser Substanz erschien plötzlich eine schwere Amblyopie 
mit bedeutender Verengung des Gesichtsfeldes im linken Auge und Blindheit 
im rechten Auge. 

5) Über eine aus den Geweben einer trachomatösen Bindehaut iso- 
lierten Gram-negativen Sarcoine, von Ruata (Palermo). 

Die Charaktere dieser so isolierten Sarcine sind die Unbeweglichkeit und 
Abwesenheit von Kapsel und Sporen. Die Sarcine ist fakultativ ana£robisch; 
sie entwickelt sich in allen Kulturmitteln. Die gelben Kolonien bewirken 
keine Verflüssigung der Leimgelatinee Dieser Mikroorganismus ist nicht 
pathogen für die menschliche und tierische Bindehaut. 


E 


6) Primäres Bindehaut-Geschwür durch einen Bacillus, welcher dem 
Bacillus Ducorei ähnlich ist, von Del Monte. 

Bei einem 20jährigen, an chronischer Bindehaut-Entzündung leidenden 
Mädchen beobachtete Verf. am linken Auge die Erscheinung mehrerer kleiner 
grauer Geschwüre der Lidbindehaut mit Anschwellung der präaurikulären 
Lymphdrüsen. Die Krankheit heilte nach 20 Tagen durch eine antiseptische 
Behandlung. Die Kulturversuche ergaben die Bildung von Kolonien eines 
kleinen, nicht kettenartigen Gram-positiven, groben Bacillus, welcher bei Tier- 
versuchen die krankhaften Erscheinungen hervorbrachte, 

7) Hysterische Amaurose des rechten Auges und Hemianopsie des 
linken Auges, von Re (Palermo). „ 

Ausführliche Beschreibung solcher Erscheinungen bei einer 33 Jahre 
alten Frau mit negativem ophthalmoskopischem Befund und mit den charak- 
teristischen Veränderungen des Farbensinnes und des Gesichtsfeldes. 

8) Über die Modifikation des Oxydations- Vormögöhs in der Netzhaut 
eines im Dunkeln gehaltenen Auges bei Belichtung des zweiten 
Auges, von Folinea (Neapel). 

Nach den in dieser Arbeit beschriebenen Untersuchungen und Versuchen 
soll man annehmen, daß das Licht eine Veränderung des Chemismus durch 
Reflex-Wirkung längs den Bahnen und Assoziationszentren, welche zwischen 
beiden Netzhiiuten existieren, erzeugt. 


9) Beitrag über die Gram-negative Sarcine der Bindehaut, von Ruata 


(Palermo). 
Polemik mit Dr. Verderame (Freiburg i. Br.) über die Priorität. 


XXXV 28 


— 484 


10) Untersuchungen über die aörobische und anaörobische bakte- 

rielle Flora der menschlichen Bindehaut, von Ruata (Palermo). 

Da in melhıreren Fällen von Bindehaut-Entzündungen die bakteriologische 
Untersuchung negativ ausfällt, so meinen einige Beobachter, daß unter diesen 
Umständen es sich um eine durch anaërobische Bakterien verursachte Ent- 
zündung handeln könne. Nach dieser Richtung machte Verf. eine Reihe von 
Untersuchungen. 

Unter 20 Fällen von verschiedenen Entzündungen erhielt er die folgenden 
Resultate. 


Staphyl. pyog. aureus 18 mal a&robisch, 14 mal ana&robisch 


„ albus 8, S 0 ,, S 
Strept. pyog. La ; E 
Xerosebacillus 14 „, R D. — 
Sarcine 2. e 2: ji 
Pneumococeus 6 ,, , D. e 
Diplobacillus M. A. 1 = E A , 
Koch-Week’s Bacillus a. Ge S WS ; 


So konnte Verf. in keinem Fall einen notwendig-ana&robischen Mikro- 
organismus finden, da die Bindehaut kein guter Boden für die ana&robischen 
Bakterien ist. 

11) Ein Fall von Atoxyl-Blindheit, von Mancione (Neapel). 

Nach 15 Atoxyl-Einspritzungen erblindete durch Opticus-Atrophie ein 

40 jähriger Mann, welcher vor 20 Jahren infiziert worden. 


Archivio di Ottalmologia, Band XIX, Juli bis Dezember. 
1) C. Reymond: Nekrolog, von Guglianetti (Neapel). 


2) Die Verstellung im Gebiete der Augenheilkunde, von Santa Maria. 
In einer sehr ausführlichen Arbeit, welche im Original einzusehen ist, 
gibt der Verf. einen vollständigen Beitrag über die Simulation der Refrak- 
tions- und Akkommodationsfehler, ‘der Hemeralopie, der Anomalien des 
Farbensinns, des Gesichtsfeldes und der Augen-Bewegungen usw. Der Teil 
über die Entlarvung der Simulation von Amaurosen und Ambilyopien ist 
sehr interessant. Der Verf. beschreibt endlich ein eigenes Instrument (Be- 
wegungen eines Totalreflexions-Prisma), welches sehr praktisch erscheint. 
Die Arbeit hat besonderes Interesse für die Militärärzte bei der Re- 
krutierung. 
3) Glaukom und Status glaucomatosus, von Tristaino (Palermo). 
Beschreibung eines Falles von Chorioretinitis mit Vermehrung der Tern- 
sion und Bestätigung der Abadie’schen Meinungen über diese Zustände. 


4) Ehrlich’s 808 bei syphilitischen Augenkranken, von Guglianetti 
(Neapel). 
Mittels dieser Behandlung erhielt Verf. gute Resultate in den Fällen 
von einfachen, papulären und gummösen Entzündungen der Iris und de: 


435 


Ciliarkörpers, aber keinen Erfolg in einigen Fällen von Trübungen und 
Hämorrhagien des Glaskörpers. 
6) Über die Augen-Infektion durch Bacillus pyooyaneus, von Verderame 

(Freiburg i. Br.) 

Bei einem 40jährigen Landmanne entwickelte sich ohne bekannte Ur- 
sache ein Hornhaut-Geschwür mit eitriger Conjunctivitis und Hypopyon. 
Das Aussehen des Geschwürs — ohne Fortschritt in der Fläche, aber mit 
tiefer Zerstörung, — erzeugte die Meinung, daß es sich um eine Infektion 
durch Pyocyaneus handelte. Die bakterioskopische Untersuchung, die Kultur- 
Versuche und die Tier-Experimente bestätigen diese Anschauung. 





8), Über eine seltene Cystenbildung der Lidbindehaut, von Sbordone 
(Turin). 

Beschreibung eines Falles von Cyste, wo die mikroskopische Unter- 
suchung erkennen ließ, daß das Epithel der Wand der Höhle die Charaktere 
der Epidermis (granulierte mit Eleidin versehene Zellen) hatte. Die Cyste 
war angeboren. 

7) Über die kortikalen Zentren des Sehens und der Augen- und Iris- 
Bewegungen, von Monterisi (Neapel). 

Diese ausführliche Arbeit enthält alle Literatur-Ergebnisse und viele 
Beobachtungen des Verf.’s über die Beziehungen der experimentellen und 
anatomischen Untersuchungen zu den klinischen Symptomen. Insbesondere 
berichtet Verf. über seine Versuche an Affen, bei denen er, nach der Tre- 
panation, verschiedene Punkte des Hirnmantels mit dem faradischen Strom 
reizte, und später bestimmte Zonen der Oberfläche des Gehirns ausgeschnitten 
hat. Die Resultate, die nicht abgekürzt werden können, bestätigen die An- 
schauungen von Angelucci über den Funktionsmechanismus der Zentren 
und die Untersuchungen von Luciani, welche zeigen, daß die Seh-Sphäre 
die Grenze des Occipital-Lappens überschreitet und die Rinde des Gyrus 
angularis einschließt. 

8) Ein Fall von gummöser Hornhaut-Entsündung, von Re (Palermo). 

Beschreibung einer solchen bei einem 54 Jahre alten Manne, welche 
mit Hg-Behandlung heilte. 


9) Polemische Antwort an Dr. Rusta, von Verderame (Freiburg i. Br.). 





10) Über den Frübjahrskatarrh, von Maggi (Pisa). 

Bei 38 Fällen untersuchte Verf. die oberflächlichen Exsudations-Produkte 
und fand immer eine große Menge von eosinophilen Zellen. Bei 50°/, fand 
er einige Symptome der sympathischen Syndrome Angelucci’s. Empfeh- 
lung der Verband-Behandlung. 


il) Beitrag zum Studium der Cataracta pyramidalis (mit 3 Tafeln 
und 11 Figuren), von de Lieto Vollaro (Neapel). 

Klinische und anatomische Beschreibung eines Falles von starkem pro- 
minentem Pyramidelstar bei einem jungen Manne.. Verf. macht viele inter- 
essante Beobachtungen über die Pathogenese und sucht die Ursache im Zuge 

23 * 


436 


eines amniotischen Stranges, welcher sich an den Linsensack inseriert hat. 
(Siehe v. Szili’s jun. Beobachtungen am Hühnchen-Ei. Ref.) 





12) Cataracta bilateralis bei angeborener Aniridie, von Del Monte. 
Beschreibung eines Falles mit klinischen Betrachtungen. Gallenga. 


VII. Rivista Italiana di Oftalmologia, VII. Jahrgang, 1911. 
1) Nekrolog von Prof. Dr. Albini, welcher Physiologie in den Universi- 
täten von Krakau (1857—59), Parma (1860—62) und Neapel (1862 
bis 1903) und außerdem Augenheilkunde lehrte, von Antonelli (Paris). 


2) Der Kopfschmerz in Besiehung auf Augenkrankhbeiten und Refrak- 
tionsfehlern, von Grilli (Rom). 
Beschreibung der verschiedenen Erscheinungen der Kopfschmerzen in 
diesen Zuständen, welche oft durch mehrere Ursachen entstehen. 


3) Direkte, traumatische Zerreißung der Ader- und Netzhaut (mit 
einem ophthalmoskopischen Bilde), von Parisotti (Rom). 
Bericht eines solchen (gerichtsärztlichen) Falles, in dem außer der Zer- 
reißung der Häute eine cystische rundliche Bildung in der Retina am Rande 
der Zerreißung sich fand. 





4) Hornhaut-Zerreißung durch Quetschung des Auges, von Grilli 
(Rom). 

Beschreibung der Wunde, welche nur den unteren Teil der Hornhaut 
betraf. Die Ursache war ein Stoß mit dem Hahn einer Pistole. Der Verf. 
fand betrefis der Erklärung der Entstehung der Wunde die Theorie von 
Zander und Geissler bestätigt. 


6) Luxation der Linse unter die Bindehaut mit Aniridia partialis 
nach oben, von Cella (Rom). 

Beschreibung eines Falles von Ruptur der Augenhäute durch einen Sto 
mit dem Horn einer Kuh. Das Auge bewahrte einen leichten Grad von 
Sehschärfe, 

6) Experimentelle Untersuchungen über die Pathogenese des Glau- 
koms, von Parisotti (Rom). 

Der Verf. beschäftigte sich damit, die totale Obliteration des Fontana- 
schen Raumes mittels der Elektrolyse zu erzeugen, welche schon von Ader- 
mann zu diesem Zweck angewendet wurde. Verf. wendete eine Spamer’sche 
Batterie an, deren positiver Pol mit der Fixations-Pinzette, und deren nega- 
tiver Pol mit einer feinen Nadel verbunden wurde. Nach der Fixation des 
Auges beim Kaninchen wurde die Nadel durch die Sklera in den Winkel 
der vorderen Augenkammer eingeführt, so daß die Elektrolyse daselbst auf 
die Gewebe einwirkt. Die regelmäßig wiederholten Sitzungen beteiligten 
die ganze Peripherie der Augenkammer; die Augen blieben reizlos. Das 
Ergebnis war sehr klar bei einem Kaninchen, ‘wo Verf. die totale 
Obliteration des Fontana’schen Raumes erzielte. Es entwickelte sich eine 


487 -— 


ausgesprochene Hypertonie und Exkavation der Papille. Mikroskopisch wurden 
dic Veränderungen bestätigt. 


7 Die Neuritis retrobulbaris durch Alkohol und Tabak, von Pari- 
sotti (Rom). 

Verf. widerspricht den Scalinci’schen Behauptungen über den Einfluß 
der Arterio-sclerosis auf Entwicklung der Neuritis retrobulbaris toxica und 
zitiert mehrere Fälle von solcher Erkrankung bei jugendlichen Individuen, 
bei denen die Arterio-sclerosis ganz fehlte, und nur die Intoxikation wirkte. 
Verf. fand, daß die Amblyopia toxica bei den Hypermetropen (70°/,) öfter, 
als bei Emmetropen und Myopen sich entwickelt. Endlich bringt er eine 
Statistik von 150 Fällen über die Beziehung des Leidens zum Lebensalter 
{40°/, bei 40—50jährigen Kranken). 





8) Nekrolog von C. Reymond. 
9) Über eine Differenz zwischen dem rechten und linken Auge bei 
Betrachtung mikroskopischer Präparate, von Pignatari (Parma). 

Verf. spricht von der einseitigen Dyschromatopsie. Untersucht man ein 
gefärbtes Präparat erst mit dem rechten Auge und nachher mit dem linken, 
so erkennt man eine Verschiedenheit in der Klarheit der Färbung des 
Schnittes: mit dem linken Auge erscheinen die Farben klarer und weißer, 
als mit dem rechten. Verf. erinnert an die interessanten Charpentier- 
schen Untersuchungen und schließt, daß es sich nicht um Dyschromatopsie, 
sondern vielmehr um eine Differenz des Lichtsinnes handelt. 

10) Die Augen-Komplikationen der Influenza, von Scalinci (Neapel). 

Ausführlicher Bericht über die Literatur des Gegenstandes. Nach der 
Erfahrung des Verf.’s haben solche Komplikationen mykotischen oder toxi- 
schen Ursprung. Bei der letzteren Ätiologie sind sie schwerer. 

11) Die Nikotin-Amblyopie, von Parisotti (Rom). 

Bei einer 31jährigen Tabak-Arbeiterin entwickelten sich in Verbindung 
mit nervösen Erscheinungen (wie atypischem Flimmerskotom) die Symptome 
einer Nikotin-Amblyopie mit den charakteristischen, funktionellen und ana- 
to:nischen Veränderungen. Gallenga. 


Bibliographie. 


1) Über die Anwesenheit des Pneumococcus in dem Binde- 
hautsack bei Pneumonie, von Crispoli in Rom. (Policlinico, 1910 
bis 1911.) Der Pneumococcus findet sich bei gesunden Menschen auf der 
Bindehaut im Verhältnis von 2—10°/,: gewöhnlich handelt es sich um 
atypische Formen. Bei Pneumonie findet sich dieser Mikroorganismus fast 
konstant, besonders in den ersten Tagen, und er wird spärlicher in den 
Lösungs-Phasen des Prozesses. Die Anwesenheit des Pneumococcus in der 
Bindehaut kann in den zweifelhaften Fällen als ein Zeichen der Lungen- 
krankheit betrachtet werden. Wahrscheinlich dringt der Pneumococcus in 
den Bindehautsack aus der Nasenhöhle durch die Tränenwege. 


438 


2) Die Physiopathoiogiıe des Thalamus opticus, von d’Abundo 
in Catania. (Riv. it. di Neuropatologia. II u. II. 1910—1911.) Bei neu- 
geborenen und erwachsenen Hunden und Katzen machte Verf. partielle und 
totale, einseitige und beiderseitige Abtragung des Thalamus opticus. Die parti-ile 
und einseitige Zerstörung des Thalamus opticus bringt bei den erwachsenen 
Hunden immer eine transitorische, gekreuzte Sehschwäche, welche in den 
Fällen, in denen die Zerstörung in dem lateralen Teile des Thalamus opticus 
lokalisiert ist, weniger bedeutend, als in den Fällen ist, wo die Zerstörung 
mehr nach hinten liegt. Die totale einseitige Zerstörung bringt eine transi- 
torısche Blindheit; später erfolgt eine partielle Besserung der Sehschärfe. 
Der Thalamus opticus ist ein wichtiges Assoziations-Organ. Bei neugeborenen 
Katzen führt die totale einseitige Zerstörung des Thalamus opticus zu ge- 
kreuzter Blindheit mit Atrophie des N. opt. und Verkleinerung des Augapfels. 
Nach der beiderseitigen totalen Zerstörung des Organs tritt eine permanente 
Verminderung des Sehens und des Geruchs ein, und später Demenz. 

3) Über die Reizbarkeit des Nervus opticus, von Calderaro in 
Palermo. (Archivio di Farmacologia sperim., X. 1910.) Bei 6 Kranken, 
welche die Krönlein’sche Operation wegen Geschwülsten des Auges erfuhren, 
wurde der bloßgelegte Opticus ‘mit elektrischen, chemischen und mechanischen 
Mitteln gereizt. Niemals, auch nicht bei Durchschneidung des Sehnerven, ver- 
mochte der Kranke eine Licht-Empfindung wahrzunehmen. Daraus ergibt sich, 
dab der Sehnerv unfähig ist, auf diese Reize zu reagieren. So kann man das 
Müller’sche Gesetz nicht auf den Sehnerven anwenden. 

4) Über die Läusekrankheit des Augenlides, von Passera in 
Turin. (Giorn. di Med. Mil. LVIIL) 5 Fälle unter 86000 Kranken beob- 
achtete der Verf. Ausführlicher Bericht über Literatur und Symptome. 

5) Über den Bau des kavernösen Angioms der Augenhöhle, 
von Passera in Turin. (Ophthalmologica. II. 1910, Turin, Clausen.) Eine 
32 jährige Frau, bei der vor 7 Jahren eine kleine Geschwulst hinter dem 
temporalen Teil des Lides bemerkt worden, zeigte infolge allmählichen Wachs- 
tums der Geschwulst starken Exophthalmus des linken Auges. Exstirpation mit 
Erhaltung des Auges. Die histologische Untersuchung ergab, daß der Tumor 
ein mit vielen Plasma- und Mastzellen versehenes, kavernöses Angiom war. 

6) Prophylaxe und Behandlung des Trachoms in der Provinz 
Syrakus während 1910, von Leone in Syrakus. (Syracus, Tip. Zambar».) 
Auch im Jahre 1910 (s. vor. Jahresber.) erzielte Verf. bedeutende Resultate 
seiner sozial-augenärztlichen Tätigkeit. In dieser Provinz existieren jetzt 
7 Schulen mit 37 Sektionen für Knaben und 20 Ambulatorien. Die trachoma- 
tösen Schüler, welche 1908 noch 14,5°/, bildeten, fallen 1910 bis auf 
10,8°/,- 

D Experimentelle Studien über die Seitenbewegungen der 
Augäpfel, von Marina und Oblath-Danelon in Triest. (Annali di Nevro- 
logia. XXVIIL) Die Verff. stellten eine Reihe von experimentellen Unter- 
suchungen an Affen an, welche einen Beitrag zum Studium der Seiten- 
bewegungen der Augäpfel liefern und sich an die Untersuchungen von Marina 
über die Konvergenz und Seitenbewegungen knüpfen. (S. Zeitschr. f. Nerven- 
heilkunde, 1903). An Stelle des Musc. R. E. wurde ein anderer Muskel 
(R. S.) überpflanzt, und darauf wurden die willkürlichen und automatischen 
Seitenbewegungen sowie der vestibuläre Nystagmus und die durch elektrische 
Reizung der Zentren der Großhirnrinde hervorgerufenen Seitenbewegungen 
beobachtet. Der überpflanzte Muskel übernahm die Furktion des ausgeschnittenen 


439 


R. E., bei den willkürlichen, den automatischen, den assoziierten Seiten- 
bewegungen, sowie bei dem durch Drehung bervorgerufenen Nystagmus. 
Durch Reizung einer bestimmten Zone des Stirn-Lappens, welche in das Gebiet 
der von Lewinsohn angegebenen motorischen Rinden Zone fällt, erzielten die 
Verff. assoziierte Seitenbewegungen; es wurden jedoch manchmal Bewegungen 
der Augäpfel in verschiedenen Richtungen, ja sogar Divergenz-Bewegungen 
beobachtet, namentlich bei der Reizung des oberen Teiles des vorderen Astes 
des Gyrus angularis, welche nicht konstante Resultate ergab. Aus diesen Unter- 
suchungen geht hervor, daß die Innervation der Augenmuskeln bei assoziierten 
Bewegungen äußerst kompliziert und dunkel ist, und daß die Impulse jeden- 
falls nicht an fixe Bahnen gebunden zu sein brauchen. 

8) Ätiologie und Pathogenese der Keratoconjunctivitis pustu- 
losa, von Maggi in Pisa. (Pisa, Tipogr. Mariotte, 1911.) Ausführliche 
Arbeit, welche das Resultat der Untersuchung von 16983 Augenkranken 
gibt, unter denen diese Affektion im Verhältnis von 5,13°/, bei männlichen 
und von 10,5°/, bei weiblichen Individuen beobachtet wurde. Die Mehrzahl (?/,) 
der Kranken stand im Alter unter dem 15. Lebensjahre. Die Krankheit 
erschien häufiger in den Monaten April und Mai. Fast alle Kranken zeigten 
Symptome von Skrofulose. Unter 110 Fällen erhielt Verf. 108 positive Resultate 
aus der Ophthalmoreaktion; unter 51 Fällen fiel die Kutis-Reaktion nur 
einmal negativ aus. Verf. schließt: Die Krankheit ist eine Teil-Erscheinung 
von allgemeinen Störungen des Organismus, welche von Tuberkulose ab- 
hängen; eventuell dient zur Entwicklung die Mitwirkung andrer exogener 
Ursachen. 

9) Der Pyramidal-Star, von Passera in Novara. (Ophthalmologica, 
II, Turin 1911.) Ein 8jähriges Mädchen, dessen Vater syphilitisch war, 
zeigte am rechten Auge einen leichten Grad von Mikrophthalmie, Strabisinus 
convergens, Kolobom der Iris nach oben außen, punktförmige Trübungen der 
hinteren Oberfläche der Hornhaut und Pyramidal-Star. Ausziehung mit gutem 
Erfolge. Die vordere Linsenkapsel bedeckt den Pyramidal-Star, welcher aus 
einem lamellären Gewebe mit Lücken und vielen Zellen besteht. Patho- 
genetisch erklärt sich der Fall als Folge einer angeborenen Entzündung des 
Aderhaut-Trakts. 

10) Cyste der Bindehaut mit ungewöhnlichem Inhalt, von 
Passera in Novara. (Novara, Ed. Gaddi. 1911.) Beschreibung einer er- 
worbenen, kleinen Cyste des unteren Fornix; ihre Wand war mit mehr- 
schichtigem Epithel bekleidet. Verf. fand in dem flüssigen Inhalte einen Baum- 
wollfaden. 

11) Beitrag zur Lehre der marginalen Entartung der Horn- 
haut, von Passera. (Giorn. Med. Mil. LIX, 1911, 4) Bei einem 6ljähr. 
Bauer entstand durch Stoß eines Kuhhornes ins rechte Auge eine Zerreißung 
der Lederhaut nach oben. Beide Augen litten an einer gleichen symmetrischen 
marginalen Entartung der Hornhaut, nichtsdestoweniger geschah die Zerreißung 
des Augapfels nach oben in der Lederhaut und nicht an der entarteten Stelle 
der Hornhaut, wie auch bereits Seefelder und Komoto in ähnlichen 
Fällen beobachtet hatten. 

12) Experimentelle Veränderungen des Auges durch den Gono- 
coccus, von Cecchetto in Parma. (Parma, Tipogr. Rossi. 1911.) Die 
Beobachtungen wurden an neugeborenen und erwachsenen Kaninchen und Affen 
gemacht. Die Inokulationen fielen immer negativ aus. Auch mit. starker 
Menge von Toxin des Gonococcus erzielte Verf. in einigen Fällen (Kaninchen) 


440 


nur eine leichte Hyperämie mit Ödem der Bindehaut. Verf. schließt, daß der 
Gonococeus nur für den Mensch pathogen ist. 

13) Über die pupillaren Traubenkörner und über einige be- 
sondere Zustände der Iris des Equus zebra, von Gallenga in Parma. 
(Monit. Zoolog. It., XXII, 1911, 8.) Die Traubenkörner sind bei diesem Tier 
größer, als beim Pferd; sie sind meistens voll, selten hohl. Der Sphincter 
iridis und M. ciliaris besitzen eine bedeutende Entwicklung. 

14) Physiologische Wirkung und therapeutische Wirksamkeit 
der Parazentesen der vorderen Kammer, von Pignatari. (Parma, 
Off. Arti Grafiche, 1911.) Interessanter historischer Bericht über diese Opera- 
tion. Verf. studierte ferner den Ursprung des Humor aqueus und machte 
Untersuchungen über die chemisch-physiologischen Zustände des Kammer- 
wassers des Menschen und Kaninchens nach einer und nach wiederholten 
Parazentesen. Nach der ersten Parazentese enthält der Humor aqueus eine 
stärkere Menge von organischen Substanzen. Nach wiederholten Punktionen 
wird dieser Inhalt normal. Die Flüssigkeit zeigt leichte Differenzen des 
Refraktions-Index. Verf. bringt auch eine ausführliche Beschreibung der histo- 
logischen Veränderungen des Kaninchen-Auges nach 10—20—35—50—100, 
täglich wiederholten Parazentesen: so konnte er die Studien von Albertotti, 
Greeff u.a. in dieser Richtung vervollständigen. Aus diesen Untersuchungen 
geht hervor, daß nach wiederholten Punktionen in dem Kaninchen-Auge eine 
bleibende Hyperplasie des Uvealtraktus, des Sphincter iridis und M. ciliarıs 
entsteht, mit Erweiterung der Gefäße der Iris, des Strahlenkörpers und der 
Aderhaut und mit verbesserten Zirkulations-Bedingungen der Netzhaut. So 
wırd die Wirksamkeit der wiederholten Parazentesen nach Sperino und 
Reymond ganz gut erklärt. Ein statistisches Studium folgt über die 
Resultate in Fällen von Glaukom (bei operierten und noch nicht operierten 
Kranken), Sklerochorioiditis post., Iritis, Iridocyclitis usw. Gallenga. 

15) Anatomischer Beitrag zur Kenntnis der chronischen per!- 
pheren Hornhaut-Ektasie, von Vogel. (Inaug.-Dissert. Tübingen 1910.) 
Verf. bringt eine eigene Beobachtung bei und stellt die 39 bisher bekannt 
gewordenen Fälle zusammen. Sein anatomischer Befund deckt sich mit dem 
von andren gefundenen: ausgedehnter Zerfall der vorderen Hornhautschichten 
in einer Rand-Zone der Hornhaut und Auffaserung der dem Defekt benachberten 
Hornhaut Partien. Entzündliche Veränderungen fehlen, der Prozeß ist also 
als ein degenerativer aufzufassen. 

16) Über die Erfolge der Therapie des Hydrophthalmus, von 
Wolff. (Inaug.-Dissert., Tübingen 1910.) Bericht über 48 an Hydrophthalmus 
leidende Kranke (85 Augen). Die medikamentöse Therapie (6 Kranke mit 
9 Augen) versagte bei 4, war erfolgreich bei 5 Augen. Die Parazentese 
brachte 6 Augen eineu Erfolg, zweien aber nicht. Die Iridektomie ver- 
nichtete 7 Augen, ferner vereiterten 2; bei 25 Augen folgte der Operation 
zwar keine unmittelbare Verschlechterung, aber auch keine dauernd günstige 
Wirkung; bei 14 Augen wurde der Druck nach der Operation normal, und 
das Sehvermögen blieb erhalten. Die Exstirpation des Sympathicus brachte 
3mal Stillstand, 4mal Mißerfolg, die Exzision eines Stückes aus dem Hals- 
sympathicus 1mal Erfolg, 1 mal nicht. Die Sklerotomie versagte stets. 

17) Gonorrhoische Erkrankungen des Auges, von Elschnig. 
(Handbuch d. Geschlechtskrankh. Wien 1910.) Ausgehend von der Tatsache, 
daB außer dem Neisser’schen Gonococcus auch andre Mikroorganismen 
eine der Blennorrhoe mehr oder weniger ähnliche Bindehaut-Entzündung 


441 


hervorrufen können, schlägt Verf. vor, die vom Gonocodcus erzeugte Binde- 
haut-Entzündung als Gonorrhoea conjunctivae zu bezeichnen. Er bespricht 
zuerst die Bakteriologie der Erkrankung, dann ihre pathologische Anatomie. 
Zur Schilderung des klinischen Bildes übergehend, befaßt er sich zunächst 
mit der Gonorrhoea conjunctivae der Erwachsenen, anhangsweise kurz mit der 
junger Mädchen, auf die zuerst Hirschberg! hingewiesen hat. Die Augen- 
Eiterung der Neugeborenen wird dann abgehandelt; in ihrer Behandlung ver- 
wirft Verf. Eisbeutel; die Bleno-Lenicet-Salbe hat sich ihm nicht bewährt, 
nur als unterstützende Maßnahme zum Schutze der Cornea erkennt er sic 
an. Weitere Abschnitte befassen sich mit der nicht-gonorrhoischen Augen- 
Eiterung des Neugeborenen, mit der Arzt-Infektion. Die Zahl einwandsfrei 
sichergestelller sogen. ante partum-Infektionen ist ebenso klein, wie die 
zweifelloser Spät-Infektionen. Für die Blinden-Statistik ist die Augen- 
Eiterung der Neugeborenen immer noch sehr bedeutungsvoll, denn sie ver- 
nichtete etwa für 72°/, der im 1. Lebensjahre Erblindeten das Augeulicht; 
etwa 23°/, aller Blinden unter dem 20. Jahre klagen sie als Ursache ihres 
Unglücks an. Etwas ausführlicher erörtert Verf. ferner die Folge-Erkran- 
kungen der Gonorrhoea conjunctivae, sowie die metastatischen Affektionen 
bei Harnröhren-Tripper. 

18) Einführung in die Methoden der Dioptrik des Auges des 
Menschen, von A. Gullstrand. (Leipzig, S. Hirzel, 1911.) Das Wort, das 
über Plato’s Hörsaal stand, „yrswusıgytos um eisirw‘“, könnte mit Fug das 
Motto dieses Werkes sein. Dem, der sich damit beschäftigt, öffnet sich 
eine höchst bedeutende Einsicht und Bereicherung seiner Erkenntnis. Der 
erste Teil befaßt sich mit der allgemeinen Dioptrik; das Wesen der optischen 
Abbildung, die speziellen Abbildungsgesetze erster Ordnung und die höherer 
Ordnung, die Untersuchung weit geöffneter Strahlenbündel, die Helligkeit 
und Begrenzung der optischen Bilder, das Auge in der Verbindung mit optischen 
Instrumenten werden hier abgehandelt. ‚Objektive Beobachtungsmethoden“ 
lautet der Titel des zweiten Teils (Ophthalmoskopie, Methoden zur Beobachtung 
der durchsichtigen Medien und der brechenden Flächen, parallaktische Methoden). 
Der dritte Teil handelt von den optischen Beobachtungsmethoden (der Strahlen- 
vereinigung, des im Auge entstehenden falschen Lichts, entoptischer Objekte), 
der vierte von den Messungs-Methoden (optometrische Methoden, Ophthalmo- 
metrie). Den Beschluß machen mit dem fünften Teil die speziellen Methoden 
zur Erforschung des Akkommodations-Mechanismus. 


19) Subjective and other phenomena connected with the 
retina, by F. W. Edridge-Green. (Journ. of Physiol. XLII.) Behandelt 
die Wirkung des Blutes in den Netzhautgefäßen, optische Erscheinungen bei 
Druck auf den Augapfel usw. Alle mitgeteilten Tatsachen werden am besten 
damit erklärt, daß die Fovea von der Peripherie her sensibilisiert wird, ein 
Prozeß, welcher der Diffusion des Sehpurpurs durch die Netzhaut korrespondiert. 
Das Maximum der Sensibilität der photochemischen Stoffe liegt dem roten 
Spektral-Ende bei zunehmender Licht-Intensität näher, daher verschiebt sich 
bei stärkerer Belichtung des Auges die Wirkung des Sehpurpurs nach Rot. 


20) Über eine dem Brentano-Müller-Lyer’schen Paradoxon 
analoge Täuschung im räumlichen Sehen, von Wilhelm Filehne. 
(Archiv f. Anat. u. Physiol. 1911. H.5 u. 6.) Im Original einzusehen. 


! Vgl. aber s. Gesch. d. Augenheilk, Graefe-Saemisch XIV, II, 8. 64. H. 





— 442 — 


21) Das Pigment-Epithel der Retina, von Fr. Klein. (Arch. f. 
Anat. u. Physiol. 1911. Heft 5 u. 6.) Das Unscharfsehen in der Dämmerung 
läßt sich, ohne daß man mit Hering das ‚innere Auge“ zu Hilfe nehmen 
muß, dadurch erklären, daß die Aufenglieder bei Dunkelstellung des Pig- 
ments optisch nicht isoliert sind. Bei richtiger Einstellung ist das objektive 
Netzhautbild immer scharf, es wird aber im Dämmerlicht deshalb unscharf, 
weil das Licht in den Außengliedern aus deren Richtung abgelenkt wird, 
seitlich austritt und in die benachbarten Außenglieder eintritt. Versuche 
bestätigen die theoretische Forderung, daB die Grenze zwischen Hell und 
Dunkel nach vorheriger Belichtung des Auges wegen noch bestehender 
Lichtstellung des Pigments in einer optischen Isolierung der Außenglieder 
scharf erscheinen, nach vorausgegangener Verdunkelung aber verwaschen; 
letzteres traf aber nur in 50°/, zu. Dieses Phänomen wie die periodische 
(nach Belichtung, aber auch nach Verdunkelung auftretende) Bildverschärfung 
und ihr langsamer Ablauf beruhen darauf, daß das Pigment-Epithel außer 
auf &ußeres, auch auf Eigen-Licht reagiert. Einzelheiten sehe man in der 
umfangreichen Arbeit selbst ein, der die ausführlichen Untersuchungs-Proto- 
kolle beigegeben sind. 

22) Beitrag zur Kasuistik des Ulcus rodens corneae, von 
Beetz. (Inaug.-Dissert. Tübingen 1910.) Bericht über 5 Fälle. Thera- 
peutisch war nur eine sehr sorgfältige Bindehaut-Überpflanzung wirksam; sie 
brachte den Prozeß zum Stillstand, so daß der Ausgang noch relativ 
günstig war. | 

23) Die Augen-Verletzungen in der Tübinger Klinik im Jahre 
1909, von Pincezakowski. (Inaug.-Dissertation, Tübingen 1910.) Von 
7092 Kranken (4395 = 61,93°/, Männer, 2697 = 38,03’/, Frauen) hatten 
776 = 10,94°/, Augen-Verletzungen, (648 = 83,51°/, Männer, 128 = 
16,49 °/, Frauen). Am häufigsten standen die Kranken im 3. Lebensjahrzehnt. 
Bemerkenswert sind die Erfolge, die bei progressiven Hornhaut-Geschwüren, 
bei Ulcus corneae serpens, bei rezidivierenden Erosionen mit Iontophorese 
erzielt wurden. Die Behandlung der Kalkverätzungen bestand in Spülungen 
mit KOL in Umschlägen mit Atropin; einmal gab Iontophorese mit Chlor- 
ammonium guten Erfolg, während Bäder mit Ammoniunm-Tartrat versagten. 
In einem Falle, bei dem durch eine Sprengschuß-Verletzung ein Steinsplitter 
in das Augeninnere gelangt war, wurde der Fremdkörper reizlos vertragen. 
Einmal wurde ein erblindetes Auge entfernt, in dem das Röntgenbild einen 
intraokularen Fremdkörper gezeigt hatte; nachher fand man, daß der Fremd- 
körper in der Orbita saß. Eine frische sympathische Augen- Entzündung 
heilte glatt aus nach Enukleation des sympathisierenden Auges. Von 14 Magnet- 
Operationen wegen intraokularer Eisen-Splitter (Volkmann, Hirschberg) 
gelangen 12; und 10 Bulbi konnten erhalten werden. Ein Holzsplitter im 
Bulbus gab zu sympathischer Erkrankung des andern Auges Anlaß, die 
malign verlief. Kurt Steindorff. 


443 


Übersicht über die Leistungen der Augenheilkunde im 
Jahre 1911. 


Anatomie des Auges: Wessely (A. f. A.) bespricht die Größenbestim- 
mungen des menschlichen Auges und beschreibt ein Instrument zur Messung 
der Hornhautbreite. — Nach Sattler (Ber. d. ophth. Ges.) hat der Land- 
ström’sche Muskel die Aufgabe, durch seinen Tonus die seitlichen Blindsäcke 
der Bindehaut bei den Seitwärtswendungen des Bulbus gespannt zu erhalten. 
— Nach Eppenstein (Z. f. A.) enthalten die Wandungen der Irisgefüße 
stets elastische Fasern; eine elastische Membran in den hinteren Irisschichten 
gibt es nicht, dort liegt der Dilatator pup.; im Irisstroma finden sich nur 
zuweilen als Varietät elastische Fasern. — Kfipitschowa-Leontowitsch 
(A. f.O.) gibt folgende Netztypen der Irisnerven des Kaninchens an: kerne 
haltiges Remak’sches Netz auf der Irisvorderfläche, Netz im Gebiete des 
Sphinkters, zwei Systeme von die Gefäße umgebenden Netzen, ein an der 
Irishinterfläche befindliches Netz und Ganglienzellen in der Iris. — Hess 
(Arch. f. vergl. Anat.) bringt Beiträge zur Kenntnis des Tapetum lucidum des 
Säuger-Auges; die Farbe des Rindertapets ist eine Interferenzfarbe. — Aguilar 
(Arch. di Oft.) bespricht die Insertion der Zonulafasern auf der vorderen 
Linsenkapsel des Menschen. — Linsenmeyer (Arch. f. vergl. Anat.) macht 
auf die bedeutende Gestaltveränderung der Linse bei der Gefriermethode aaf- 
merksam; bei Müller’scher Lösung mit Formalinzusatz ist sie am geringsten. 
— Howe (The americ. Journ. of Ophth.) weist nach, daß die Achse der 
Linse gewöhnlich mit ihrem vorderen Ende etwas nach schläfenwärts und 
abwärts geneigt steht; bei der Akkommodation findet eine geringe Neigung 
nach abwärts statt. — Thomson (The ophth.) bespricht die Anatomie und 
Funktion des Filtrationswinkels, namentlich in bezug auf das Glaukom. — 
Nach Franz (Arch. f. vergl. Anat.) ist der Proc. faleiform. bei Knochenfischen 
bindegewebiger Natur (mesodermaler Herkunft); das Bindegewebe desselben 
steht mit der Chorioidea in Verbindung, nicht aber mit dem Glaskörper; es 
trägt zur Umhüllung des Linsenmuskels bei. — Lenhossek (Arch. f. mikr. 
Anat.) veröffentlicht die Resultate der Untersuchung des Ciliarganglions der 
Vögel, mit Hilfe der Cayl’schen Fibrillenmethode — Behr (Ber. d. ophth. 
Ges.) unterscheidet im Optikus ein perivaskulüres und ein innerhalb der Glia- 
elemente gelegenes Lymphgefäßsystem. Eine Verbindung der eigentlichen 
Lymphräume des Nerven mit dem Zwischenscheidenraum besteht nicht; nur 
aus dem perivaskulären Raume kann ein kleiner Teil der Flüssigkeit in ihn 
hineingelangen. Die Gewebsflüssigkeit tritt erst innerhalb der Schädelhöhle 
frei durch die Pia aus dem Nerven in den Subarachnoidealraum und vielleicht 
auch in den dritten Ventrikel. — Nach Tschistjakow (West. ophth.) ist 
die Tenon’sche Kapsel kein streng begrenztes Gebilde; einen Tenon’schen 
Raum gibt es nicht; die Tenon’sche Kapsel ist ein Zellgewebe hinter der 
Sklera, welches mit dieser durch leicht dehnbare Faserzüge in Verbindung 
steht und sich in das Orbitalzellgewebe fortsetzt. — Krauss (Ber. d. ophth. 
Ges.) bespricht den Verschluß der unteren Orbitalfissur durch einen glatten 
Muskel, welcher sich über der Fossa pterygo palatina plattenförmig ausbreitet 
und teils im Gebiete der oberen Orbitalfissur aufwärts steigt, und teils sich 
an der temporalen und nasalen knöchernen Wand inseriert. — Francis und 
Gibson (The ophtbalm.) haben an 100 Schädeln das anatomische Verhältnis 


444 - - 


der Keilbeinhöhle zur Augenhöhle studiert. — Fuse (Neurol. Centralbl.) be- 
richtet über die Topographie, die feinere Architektonik und die zentralen 
Verbindungen des Abducenskernes bei einzelnen Säugern. — Nach Magitot 
(Ann. d’ocul.) zeigen in Kaninchenserum bei Kälte aufbewahrte Kaninchen- 
bulbi, 10—12 Tage keine Struktur-Veränderungen der Hornhaut. — Schreiber 
(Z. f. Neurol. u. Psych.) glaubt, daß der Marchi-Reaktion der Nervenfasern 
eine, der Chromatolyse der Ganglienzellen analoge, biologische Bedeutung zu- 
kommt. 

Entwicklungsgeschichte, Mißbildungen und kongenitale Affektionen 
des Auges: Cometatos (Arch. d’opht.) bespricht die Entwicklung der Iris 
und Bildung der Vorderkammer; im 6. Monat ist der Sphinkter, im 7. der 
Dilatator entwickelt; die Vorderkammer bildet sich im 3. Monat, erreicht 
ihre vollständige Ausbildung aber erst im 7. Monat. — Szily (Arch. f. mikr. 
Anat.) befaßt sich mit der Entstehung des melanotischen Pigments im Auge 
der Wirbeltier-Embryonen; die farblosen Pigment-Träger der Melazoen stammen 
ausschließlich vom Zellkern; die Umwandlung der farblosen Pigment-Träger 
in Pigment geht wahrscheinlich unter dem Einflusse von spezifischen Zell- 
fermenten vor sich. — Nach Morton (The Ophthalmoscope) ist der Conus 
nach unten Folge einer Debnung durch Nachgiebigkeit des in der Foetalspalte 
vorhandenen Gewebes. — Lang (Anat. Anz.) berichtet über den Entwicklungs- 
zustand des Tränenabführungs - Apparates eines menschlichen Embryo (von 
18 mnı Länge) mit einigen Entwicklungs-Anomalien. — Peters (Sammlung 
zwang]. Abhandl.) hebt die Bedeutung der Vererbungslehre für die Augen- 
heilkunde bervor; Ahnentafeln sollen angelegt und nach Möglichkeit Familien- 
mitglieder aus drei Generationen untersucht werden. — Tobias (Z. M.) hält 
die Vererbungs-Möglichkeit erworbener Augendefekte für unsicher und frag- 
lich. -— Boulai (La clin. opht) berichtet über einen Fall vollständigen 
kongenitalen Fehlens beider Bulbi; sonst keine Anomalie -— Nach Hayashi 
(A. f. O.) hat man es bei echter Cyklopie immer mit einem Doppelauge zu 
tun; nicht im Gesichtsschädel, sondern im Gehirn selbst, ist die primäre Ur- 
sache der Mißbildung zu suchen. — Nach Günzburg (Wjoest. ophtli.) ist die 
Entstehung der Cyklopie nur einer Bildungs-Hemmung, keineswegs einem 
Entzündungs-Prozeß zuzuschreiben. — Fälle von Cyklopie veröffentlichen: 
Coats (The royal Lond. ophth. Hosp. Rep), Eberhardt (The ophtb. Rec.) 
und Ilkewitsch (Med. Obosr.).. — Sokolow (Wratsch) berichtet über einen 
Fall von Dermoid der Konjunktiva, Kolobom der Makula und Tumor der 
Stirne und Wange. — Armaignac (Rev. gen. d’opht.) über angeborene 
Hornhaut-Trübung beider Augen bei zwei Kindern derselben Familie; heredi- 
täre Syphilis oder Entwicklungs-Hemmung. — Tweedy (The ophtl. Rec.) 
über einen Fall angeborener Pigmentierung beider Hornhäute, anscheinend 
dicht unter der Bowman’schen Membran. — Arnold (Z.M.) sah in 6 Fällen 
Veränderungen des Irisoberflächen-Reliefs im unteren Teile der Membran, an 
der Stelle des Augen- Blasenspaltes.. — Fälle von Iriskolobomen besprechen : 
Bistis (A. f. A.) und Rössler (A. f. O.). — Fälle von Ektropium der Uvea: 
Dunn (A. f. O.) und Okuse (Z M.) — Siwzew (Wjest.ophth.) berichtet 
über einen Fall von zwei übereinander stehenden Pupillen; beide auf Licht, 
auf Mydriatica und Miotica reagierend. — Wirths (Z. f. A.) sah Fälle von 
persistierender Pupillarmembran, die dafür sprechen, daß Reste der Tunica 
vascul. lentis nicht nur von der Irisvorderfläche, sondern auch von dem Pu- 
pillarrande und der Rückfläche der Iris ihren Ursprung nehmen können. — 
Brown (The ophth.) fand angeborenen Star bei drei Brüdern, bei zwei 





445 


Schwestern und einem Bruder, bei einer Schwester und einem Bruder, und 
zweimal bei zwei Brüdern und bei zwei Vettern. — Bergmeister jr. (Beitr. 
z. Augenh.) bespricht einen Fall von kongenitalem Star mit angeborener 
Schädel-Anomalie-(Forme fruste der Dysostose cleidocranienne). — Über Fälle 
von familiärer Chorioretinitis berichten Lutz (Z. M.) und Pöllot (A.f.O.). 
— Dutoit (A; f. A.) bespricht einen Fall von Makulakolobom mit sichtbaren 
Ciliarnerven. — Meisner (Z. f. A.) drei Fälle von Kolobomen am Sehnerven- 
eintritt, mit Unregelmäßigkeiten im Bau des Auges an der Stelle des Seh- 
nerveneintrittes. — Silberstern (Wiener klin. Wochenschr.) fand unter 
100 Jugendblinden 6 Fälle von angeborener Blindheit mit spastischen Er- 
scheinungen und mit einer Nierenaffektion. — Lubbin (The Americ. Journ. 
of Ophth.) sah bei einem Säugling angeborene Augenmuskel-Lähmung mit 
Beteiligung des Sphinkters; kein Exophthalmus, blasse Sehnerven. — Hütte- 
mann (A. f. O.) beschreibt Fälle von Ptosis congen. und Epicanthus bei drei 
Generationen; mangelhafte Ausbildung oder Fehlen des Levators. — Kostitsch 
(West. ophth.) einen Fall von Coloboma palp. congenit. mit angeborenen 
Lipom im inneren Lidspaltenwinkel. — Lutz (Z. M.) 3 Fälle von angeborener 
abnormer Bewegung des Oberlides bei Innervationen der Kau-, Schlund- und 
Gesichtsmuskulatur. — Ask (Z. f. A.) einen Fall von rinnenförmiger Ein- 
senkung des Lidrandes im Gebiete des unteren Tränenröhrchens. — Pichler 
(A. f. A.) beschreibt einen Fall von angeborenem Verschluß des nasalen Endes 
des Tränenschlauches mit sekundärer Tränensack-Blennorrhoe, Dermoidknoten 
am oberen Hornhautrande, Verbiegung der Nase nach links, mit Schleimhaut 
ausgekleideten Fistelgang, von der Oberfläche des Gesichtes in das Naseninnere 
(amniogener Ursprung). 

Physiologie des Auges. Cox (Ned. T. v. G.) bezeichnet die Annahme, 
daß die braune Farbe der Iris über die blaue, nach den Regeln der Mendel- 
schen Erblichkeitslehre, dominieren soll, als nicht richtig. — Schuster 
(Neurol. Centralbl.) nimmt, die Oppenheim’sche Beobachtung der Pupillar- 
reaktion betreffend, an, daß es sich um Verschiedenheiten des reflexauslösen- 
den Lichtreizes handelt. — Bumke und Trendelenburg (Z. M.) bringen 
Beiträge zur Kenntnis der Pupillarreflex-Bahnen; im Tractus opt. sind die 
Pupillenfasern jedenfalls noch enthalten; die Annahme, daß sie die Endstätten 
der primären opt. Bahnen erreichen, ist unwahrscheinlich. — Nach Stilling 
(Z. f. A.) wird bei der Akkommodation der die Linse enthaltende Glaskörper- 
ring verengt, die kompressible Linsenmasse iquatorial zusammengeschoben, 
so, daß sie sich vorn und hinten wölbt; eine zu starke oder zu unregelmäßige- 
Wölbung verhindert die rein mechanisch bedingte Spannung der Zonula; 
letztere spielt bei dem Akkommodationsvorgang nur eine sekundäre Rolle. 
Die bei der Kompression des Glaskörpers stattfindende Flüssigkeits-Verschie- 
bung wird ohne Druckerhöhung durch das Vorhandensein des Zentralkanals 
ermöglicht. — Nach Best (Z. f. A.) formt nicht die Akkommodation die 
Struktur des Glaskörpers, sondern diese wird durch die Bewegungen des 
Auges geformt. — Fischers Studien des Akkommodations - Vorganges am 
Schildkrötenauge (A. f. A.) erbrachten den Beweis des aktiven Druckes der 
Binnenmuskulatur auf die nach vorn vom Linsenäquator gelegenen Teile der 
Linsenvorderfliche. — Nach Weiss (Z. f. A.) liegen Beweise, daß ein kon- 
tinuierlicher Zu- und Abfluß von Humor im Auge vorhanden ist, nicht vor; 
die Anschauung, daB beständig Flüssigkeit durch die Vorderkammer strömt, 
entbehrt der Begründung. — Türk (Z. M.) konnte die auf der Temperatur- 
differenz zwischen Iris und Hornhaut berahende Würmestörung, die er für 


416 


das Kammerwasser des Kaninchens nachgewiesen hat, auch für ähnlich gebaute 
Augen anderer Wirbeltiere nachweisen. — Nach Hamburger (Ber. d. ophth. 
Ges.) erfolgt der Abfluß aus dem Auge, anstatt ein mathematisch konstanter 
zu sein, unmeßbar langsam, auf dem ganz gewöhnlichen Wege der Resorption. 
— Inouye und Oinuma (A. f. O.) stellten bei ihren Untersuchungen der 
Dunkeladaption des einen Auges, mit Hilfe des helladaptierten anderen, fest, 
daB die zur Gleichheit der gesehenen Helligkeiten für das Hellauge nötigen 
Lichtstärken im Verhältnis zu der für das Dunkelauge erforderlichen bei 
längerer Dunkeladaption viel kleiner sind, als nach den aus Schwellenreizen 
. in üblicher Weise berechneten Empfindlichkeitsgrößen zu erwarten wäre. — 
Klein (Arch. f. Phys.) sucht die Licht-Erscheinung im Auge mit seinen 
Anschauungen vom Reizbegriff und mit seiner Hypothese, die die Theorie 
des Sehens erzeugt, in Einklang zu bringen. — Folinea (Arch. di Ott.) 
hat an Fröschen nachgewiesen, daß das Oxydations-Vermögen der Retina 
durch das Licht, nicht nur im direkt belichteten, sondern auch indirekt, 
im anderen, im Dunkeln gehaltenen Auge in gleicher Intensität zu- 
nimmt. — Gertz (A. f. O.) berichtet über die elektrische Tetani- 
sierung des Auges von Abramis Brama, in welchem außer Stäbchen, Zapfen 
und Pigment, auch das guaninhaltige Tapetum phototrop reagiert; er konnte 
weder an Hell- noch an Dunkelaugen eine elektrische Erregbarkeit nach- 
weisen. — Green (The ophth.) sah als Folge der Wirkung der Blutfarbe 
in den Netzhautgefäßen, nach Betrachtung eines weißen Fleckes durch ein 
blaugrünes Glas das ganze Feld rosa, nur das gefäßlose Netzhaut-Zentrum 
grün. — Hess (Arch. f. vergl. Anat.) befaßt sich mit der physiolog. Unter- 
suchung über. regionäre Verschiedenheiten der Netzhaut und des Pigment- 
.epithels in der Wirbeltier-Reihe. — van der Hoeve (A. f. A.) mit der Größe 
.des blinden Fleckes und seiner Entfernung vom Fixationspunkte im emme- 
tropischen Auge. — Pipers (Centralbl. f. Physiol.) bespricht den Verlauf und 
die Theorie der Netzhaut - Ströme und liefert Beiträge zur vergleichenden 
Analyse der Netzhaut-Ströme und ihres Verlaufes bei Säugern, Vögeln, Rep- 
tilien und Amphibien. — Emerson (Ophthalmology). erwähnt eines Patienten, 
-der bei der Durchschneidung des Sehnerven Licht-Empfindung angab. — 
Wölfflin (A. f.O.) fand bei Versuchen mit Nagel’s Adaptionsmesser, daß der 
Lichtsinn jenseits von 15° in annähernd konzentrischen Kreisen nach der 
Peripherie hin abnimmt. — Nach Viale (Ann. di Ott.) beeinflußt die Er- 
müdung der einen Retina den Farbensinn der anderen, nicht aber deren Licht- 
sinn. — Hess (A. f. Phys.) beschäftigt sich mit der experim. Untersuchung 
des Lichtsinns der Fische, der lichtscheuen Wirbellosen und des Farbensinns 
der Vögel (nach dem Prinzip Seebach-Holmgreen). — Berger (Zeitschr. f. 
Sinnesphys.) bespricht die Fusion von Netzhautbildern, welche beim Sehen 
‚durch ein Stereoskop auf nicht korrespondierende Netzhautstellen fallen. — 
Perlin (Z. M.) gibt ein vereinfachtes Stereoskopometer an, — Wolff (Z. f. A.) 
einen Apparat zur Prüfung des körperlichen Sehens. — Nicati (Rev. gen. 
d’opht.) bespricht die Schätzung der erwerblichen Leistungsfähigkeit nach 
dem Gesichtswinkel; Aufstellung einer Berechnung, die die Umrechnung 
physiologischer in praktisch brauchbare Zahlen bei Sehschärfen - Bestimmung 
gestattet. — Thorner (Mediz. Klin.) veröffentlicht praktische Versuche, den 
Einfluß der — Erscheinungen auf die Sehschärfe zu bestimmen. — 
Nach Ficker (Z. f. A.) geben die nach Snellen’s Prinzip konstruierten Tafeln: 
Schweigger, Heine, Weiss ungenauere Resultate als die internationalen Seh- 
proben und die von Löhlein und Gebb. — Wolffberg (Wochenschr. f. Ther. 


447 


u. Hyg.) liefert eine Reduktion der neuen Sehschärfen-Werte auf die Snellen- 
schen. — Grow (Ophthalmology) bespricht Sehpraben, bei denen das Aus- 
wendiglernen der Buchstaben verhütet wird. — Wolffberg (Wochenschr. f. 
Ther. u. Hyg.) veröffentlicht neue Bilder zur Sehschärfen-Prüfung von Kindern 
und Analphabeten. — Nach Inuma (Nip. Gan. Zach.) haben Japaner, wegen 
der eigentümlichen Gesichtsformation, ein anderes Gesichtsfeld als Europäer. 
— Claiborne (Ophthalmology) bemerkte bei Drehung des Spiegels während 
der Skiaskopie um die sagittale Achse ebenso gesetzmäßige Schattenbewegungen, 
wie man sie bei den bisher geübten Drehungen um die horizontale oder 
vertikale Achse feststellen konnte. — Rhoads (The Americ. Journ. of Ophth.) 
gibt einen Spiegel für die Skiaskopie mit konzentrischer Irisblende und far- 
bigen Scheiben an. — Golowin (Z.M:) ein Ophthalmoskop ohne Zentral- 
öffnung. — Gullstrand (A. f. A.) bespricht die reflexlose Ophthalmoskopie. 
— Dimmer (Wiener klin. Wochenschr.) die Vorteile der Photogramme des 
Augen-Hintergrundes und die Schwierigkeiten der Herstellung derselben. — 
Nach Hertel (Z. f. A.) kann im allgemeinen die Spektral-Strahlung in min- 
destens zwei Molekülgruppen der Zellen mit verschiedener Reaktionsfähigkeit 
-absorbiert werden: in einer chemisch labilen mit- einem Absorptions-Maximum 
am kurzwelligen ultravioletten Ende und einer chemisch stabilen mit Ab- 
sorptions-Maximum am langwelligen ultraroten Ende; je nachdem die Reizung 
der einen oder anderen Molekülgruppe überwiegt, wird sich bei einer Be- 
strahlung in einer Intensität, die mindestens gleich der Reizschnelle der be- 
treffenden Zellen sein muß, der Reizeffekt verschieden gestalten. — Nach 
“Green (The ophth.) sind in einer monochromatischen Region des Spektrums 
keine weiteren Farben unterscheidbar. — Berger (A. f. A.) bringt neue 
Untersuchungsmethoden über das Wesen des simultanen Farbenkontrastes; es 
handelt sich nicht um Urteilstäuschung, sondern um Farbenkontraste und 
Farben-Induktion im Sinne Fechner’s; der Farbenkontrast beruht auf einer 
wirklichen Empfindung. — Schilling (Zeitschr. f. Sinnesphys.) veröffentlicht 
Untersuchungen angeborener Farbensinn-Anomalien mit dem Simultankontrast. 
— Liebermann (Zeitschr. f. Sinnesphys.) bestimmte für komplementäre 
Tarbenpaare die kleinste Zahl von Intermittenz-Perioden pro Sekunde, bei der 
kein Flimmern wahrgenommen wird; Rot und Grün gaben durchwegs höhere 
Frequenzen als Blau und Gelb. — Liebermann und Marx (Zeitschr. f. 
Sinnesphys.) heben hervor, daß die Genauigkeit der Farbenunterscheidung 
beim Protanopen diejenige des Farbentüchtigen in keiner Weise übertrifft; 
die Leistung des Protanopen bleibt hinter der des Trichromaten zurück. — 
Nach Hilbert (Z. M.) besteht keine feste Grenze zwischen pathologischen und 
physiologischen Farbenempfindungen; Übergänge und zweifelhafte Zustände 
kommen vor. — Derselbe Autor (Woch. f. Ther. u. Hyg.) berichtet über die 
Beobachtungen subjektiver Farbenempfindungen zweier Ärzte an ihren eigenen 
Augen. — Tomlinson (Trans. of the ophth. Soc.) beschreibt ein einfaches 
Polarisations-Instrument zur Farbenuntersuchung. — Zeemann und Wewe 
(2. M.) einen Spektralapparat zur Untersuchung des Farbensinnes. — Bor- 
chardt (Woch. f. Ther. u. Hyg.) befürwortet das Arons’sche Chromoskop 
(ermöglicht die absolute Bezeichnung der Farben). — Bielschowsky (Z. M.) 
beschreibt einen Apparat zur Prüfung auf Heterophorie in der Arbeitsdistanz. 
— Marx und Trendelenburg (Zeitschr. f. Sinnesphys.) beschäftigen sich 
mit der Genauigkeit der Einstellung des Auges beim Fixieren und geben 
einen Apparat zur Registrierung der Augenbewegungen an. — Berger (Zeitschr. 
f. Sinnesphys.) berichtet über die Fusion von Netzhautbildern, welche beim 


448 


Sehen durch Stereoskope auf nicht korrespondierende Netzhautstellen fallen. 
— Bartels (A. f. O.) bespricht die Resultate seiner Versuche über Regu- 
lierung der Augenstellung durch den Ohren-Apparat. — Basler (A. f. Phys.) 
berichtet über den Beginn des Bewegungs-Nachbildes bei den Versuchen über 
das Sehen von Bewegungen. — Langenhahn (A. f. O.) hebt hervor, da 
bei diaskleraler Augen-Durchleuchtung die Form des Linsenrandes, bisweilen 
auch die Kuppen der Ciliarfortsätze, die Gegend der Ora serrata und der 
Orbic. ciliar. sichtbar werden; bei einer Reihe von völlig normalen Augen 
sah man eine rudimentäre Form von Iris-Kolobom nach unten. — Gyergaji 
(Deutsche med. Woch.) gibt ein Instrument zur Durchleuchtung der Augen- 
höhle (durch die Choanen in die Nasenhöhle einzuführen) an. — Pflugk 
(Z. M.) beschreibt eine Taschen-Dürchleuchtungslampe mit Leuchtstab und 
Trockenelement:. — Hansell (Ann. of Ophth.) befürwortet Hertzel’s Oph- 
thalmodiaphanoskop. — Helmbold (Med. Klin.) die Verwendung von Spektral- 
licht zu Augenuntersuchungen. — Nach Blochmann und Ebba v. Husen 
(Biol. Centralbl.) ist der Pekten der Vögel eine blutführende Gliawucherune: 
kein Sinnesorgan. — Nach Best (A. f. A.) hat das Insekten Auge (mn ener 
Nähe, in der das Linsenauge überhaupt versagt, eine hohe Sehschärfe. — 
Hess (A. f. Physiol.) fand bei seinen Untersuchungen des Insekten-Auges im 
ultravioletten Lichte, daß die brechenden Medien lebhaft fluoreszieren; noch 
stärkere Fluoreszenz zeigte das Krebs-Auge. — Sicherer (Arch. f. vergl. 
Anat.) stellt fest, daß Fische häufig Anisometropen, selten primär myopisch. 
meist hypermetropisch sind. — Nach Groenouw (Z. M.) beeinflußt Atropin 
und Eserin, in den ersten 3 bis 4 Stunden nach dem Tode eingeträufelt, sehr 
deutlich die Pupillenweite; (Feststellung des eingetretenen Todes). 
Experimentelle Pathologie, pathologische Anatomie und Bak- 
teriologie. Basquin (Ann. d’ocul.) verwertet mikroskopische und bioche- 
mische Blutuntersuchungen bei Augen-Affektionen für die Stellung der Prognose 
und Diagnose; besonderer Wert ist hierbei auf das Studium der geformten 
Elemente des Blutes zu legen. — Nach Pagenstecher (Ber. der ophth. Ges. 
u. Münch. med. Woch.) lassen sich Mißbildungen des Auges durch toxische 
Beeinflussung bestimmter formativer Vorgänge der fötalen Entwicklung, als 
Hemmungsbildung, mit Naphthalin willkürlich hervorrufen; die mißgebildeten 
Tiere sind lebensfähig. — Szily (Ber. d. ophth. Ges.) findet nach den Er- 
gebrrissen von Züchtungsversuchen bei einem mit Coloboma fundi behafteten 
Kaninchenbock und einem normalen Kaninchenweibchen, daß die Hauptursache 
der Kolobomentstehung im Fundus in einer atypischen Anlage des ektoder- 
malen Abschnittes zu suchen sei. — Cords (Z. f. A.) bestätigt die Loewi'sche 
Adrenalin-Reaktion bei Diabetes und Morb. Based.; doch ist immer zuerst die 
Kornea genau zu untersuchen; geringe Hornhaut- Affektionen genügen, um 
durch eine 1"/ „ige Adrenalin-Einträufelung den Dilatator zu beeinflussen. — 
Flemming und Krusius (Ber. d. ophth. Ges.) weisen experimentell nach, 
daß die strahlenden Energien nicht ohne Einfluß auf die Infektions- Erreger 
bei Tuberkulose und auf den infizierten Organismus sind; insbesondere kann 
auch naclı erfolgter Infektion, innerhalb bestimmter quantitativer Grenzen, 
durch Bestrahlung eine Abschwächung des Krankheitsverlaufes sicher fest- 
gestellt werden. — Krusius (Deutsche med. Woch.) bespricht die experimen- 
telle Tuberkulose des Auges, die Infektions-Erreger und die Inkubationszeit. 
— Schiek (Deutsche med. Woch.) die experim. Iris- und Chorioidal-Tuberkulose 
bei Kaninchen; der menschliche Tuberkelbacillus unterscheidet sich von bovinen 
bei Verimpfung in die Vorderkammer erheblich: ersterer ruft Knoten hervor, 


— 449 — 


die selten verkäsen, während letztere stets zur Verkäsung führen. — Derselbe 
Verf. (Ber. d. ophth. Ges.) konnte, bei experim. Augen-Tuberkulose, in dem 
Kammerwasser bei Iris-Tuberkulose spezifische Antikörper nicht nachweisen; 
durch Einbringen von beträchtlichen Mengen abgetöteter Tuberkel-Bazillen in 
die Vorderkammer konnte er aber das Auftreten der Immunkörper im Kammer- 
wasser erzwingen, bevor davon im Serum eine Spur zu finden war. — Nach 
Nicolle, Cu&nod u. Blaizot (Ann. d’ocul.) eignet sich zu experimentellen 
Studien über Trachom am besten der Schimpanse; als beste Infektions-Art er- 
weist sich die Skarifikation. — Morax (Ann. d’ocul ) gelang der Inokulations- 
versuch granulöser Conjunctivitis bei einem Schimpansen ; die Veränderungen 
an der Bindehaut waren dieselben, wie beim Menschen. — Salzer (A. f. A.) 
beschäftigte sich mit Untersuchungen über Regenerationen der Kaninchen- 
hornhaut. — Wessely (Münch. med. Woch.) über experim. Erzeugung einer 
parenchymatösen Keratitis durch artfremdes Serum. — Lewin (Z. M.) stellt 
fest, daß bei eiweißfällenden Ätzgiften die Koagulations-Nekrose nicht tiber 
die Berührungsstelle des Ätzmittels hinausgeht (daher therapeutisch gründ- 
liche Wasserspülung); eiweißverflüssigende Ätzstoffe (Ätzalkalien) dringen da- 
gegen in die Tiefe und gelangen auch an entlegene Augenpartien, wo sie 
das Gewebs Eiweiß in Alkali-Albuminate umwandeln. — Schreiber (A.f. ©.) 
überzeugte sich, daB Asurollösungen und Salben auf experiment. Hornhaut- 
geschwüre nicht antiseptisch wirken; Asurolbäder in starker Konzentration 
sind zwar wirksam, rufen aber tödliche Intoxikation hervor. — Rochat 
(Ned. Tyd. v. Gen.) kam, nach Wiederholung der Leber’schen Versuche mit 
in die Vorderkammer gebrachter isotonischer Hämoglobinlösung, zur Über- 
zeugung, daB die Iris nicht das Sekretionsorgan für das Kammerwasser ist. 
— Nach Gradle (The ophth. Rec.) kann Urotropin in der Vorderkammer 
nachgewiesen werden, aber nur in solcher Verdünnung, daB es das Wachstum 
von virulenten Organismen im Reagenzglas nicht zu hindern vermag. — 
Hayashi (Z. M.) bat bei Kaninchen Uranin in die hintere Kammer gebracht, 
wo es auch einige Zeit zurückgehalten wurde. (Zeitweise Absperrung der vor- 
deren und hinteren Augenkammer durch den Sphinkter). Der Nachweis ge- 
lang, daß Ciliarfortsätze und Irishinterfläche sekretorische Eigenschaften haben. 
— Wessely (Z. f. A.) faßt die Ciliarfortsätze als die Quelle des nach Punktion 
neu abgesonderten Kammerwassers auf; die Ursache der veränderten Beschaffen- 
heit des letzteren ist in der Hyperämie der intraokulären, GefüBe zu suchen; 
an der Abfuhr beteiligen sich Iris und Ciliarkörper; dem Schlemm’schen 
Kanal kommt eine Hauptrolle zu. Die intraokuläre Flüssigkeitsbildung stellt 
sich als ein Transudations-Vorgang eigener Art dar, indem normalerweise 
dem Augen-Inneren gewisse Bestandteile des Blutserums, die Eiweißkörper und 
mit ihnen die Antikörper, ja sogar fremde kristallinische Substanzen, weit- 
gehend ferngehalten werden. — Derselbe Autor (Ber. d. ophth. Ges.) hat 
durch Injektion keimfreier Galle in den Glaskörper des Kaninchens eine, die 
Degeneration des hinteren Augen-Abschnittes kompensierende Hypertrophie 
der Ciliarfortsätze erhalten. — Contino (La clin. ophth.) konnte, bei ex- 
perimentell erzeugten Ciliarkörper-Verletzungen, Retraktion der glatten Muskel- 
fasern, Glaskörperprolaps und Blutung zwischen den Zonulafasern, bei trans- 
versalen Wunden, auch in das Bulbus-Innere, nachweisen; Material zur Wund- 
heilung aus dem superciliaren Gewebe und Episklera; keine Regeneration der 
Skleralfasern. — Zeemann (A.f. O.) kommt bei seinen Linsenmessungen zu 
dem Schlusse, daß die Linse das Bestreben hat, einen Refraktionsfehler zu 
verringern, und daß sie, durch ihre Anpassung an die jeweilige Achsenlänge 
XXXV 29 


--- 450 = 


des Auges, manchen Fall zur Emmetropie führt. — Stockard (Arch. t. 
vergl. Anat.) erzeugte zyklopische Mißbildungen am Fisch-Auge; das Kopf- 
ektoderm ist imstande, unabhängig von dem Vorhandensein einer Augenblase, 
eine völlig entwickelte Linse zu liefern. Jede Augen-Anlage hat die Fähig- 
keit, das Ektoderm zur Linsenbildung anzuregen; liegt die Augen-Anlage tief 
im Kopfe und erreicht sie das Ektoderm nicht, so fehlt die Linsen-Anlage. — 
Nach Lasarew (West. ophth. u. Ann. d’ocul.) entsteht die Trübung der Linse 
durch Austritt von löslichen Eiweißstoffen aus ihr; durch Kapsel-Veränderungen 
im Alter ist dieser Austritt ein stärkerer. — Kuwabara (A. f. A.) bezeichnet 
die Ammoniaksalze der organischen Säuren als die nächste Ursache der Cata- 
racta senilis. — Clausnitzer (Centralbl.f. A.) bespricht die Ergebnisse seiner 
Wägungen der in geschlossener Kapsel entfernten Linse. — H oeve (Ber.d. ophth. 
Ges.) berichtet über Wärmemessungen bei Quellung der Linse. — Pagen- 
stecher (Münch. med. Woch.) über eine Methode (Naphthalin-Fütterung) der 
gemeinsamen experimentellen Erzeugung von Augen - Mißbildungen und von 
angeborenen Staren. — Takamura (A. f. A.) studierte die Wirkung von 
Naphthalin und „n-Naphtbol auf das Auge; die Linsentrübung ist nicht Folge 
einer Ciliarkörper-Erkrankung; letztere ist eine nebensächliche Komplikation. 
In allen Fällen eigene Anordnung des Pigments in Gruppen von Pigment- 
zellen. — Orlandini (La clin. ocul.) fand, daß auch bei großer Ausdehnung 
der zentral getrübten Zone einer bikonvexen Linse ausreichende Bilder zu- 
stande kommen; einseitiger Spalt gibt ziemlich deutliche Bilder in den zentralen 
Partien. (Opt. Iridektomie bei Cataracta zonularis). — Schanz und Stock- 
hausen (A. f.O.) stellten Versuche an, um durch die Kraft der chemisch wirken- 
den Strahlen, die von der Linse absorbiert werden, den Glasbläser-Star zu 
erklären. — Elschnig (Ber. d. ophth. Ges.) bespricht den Glaskörper-Ersatz 
nach Aufsaugung dicht getrübten oder undurchsichtigen Glaskörpers durch 
Reinjektion physiolog. Kochsalzlösung. — Gilbert (A. f. O.) konstatierte, daß 
mit Verminderung des Blutdruckes (durch kieine Venae-Sektion) eine Senkung 
des Augendruckes bei Glaukom stattfand. — Kleczkowski (Z. M.) hält bei 
Glaukom den Einfluß des Adrenalin in Blutserum auf das sympathische 
Nervensystem, speziell auf die Innervation des die Pupille erweiternden Muskels. 
für wichtiger, als die Beeinflussung des Blutdruckes durch das Adrenalin. — 
Hämoglobinversuche zur Untersuchung der Flüssigkeits-Bewegung im Auge 
haben Rochat (Ned. Tyd. v. Gen.) ergeben, daß das Glaukom nicht durch 
Verstopfung der Abflußwege ınit Eiweiß erklärt werden kann. — Über Unter- 
suchungen mit Schiötz’ Tonometer berichten: Wegner (A. f. A.) und Polak 
van Gehler (Z. M.). — Rollet und Curtil (Rev. gen. d’opht.) veröffent- 
lichen Versuche über die Tension des Bulbus nach eingeträufelten Arzneien 
— Guillery (A.f. A. und Z. M.) stellt fest, daB es bei Kaninchen gelingt, 
durch eine Gruppe von Stoffen von nahe verwandtem Wirkungscharakter eine, 
die Uvea betreffende, mit der sympathischen Ophthalmie übereinstimmende, 
Rundzellen-Infiltration hervorzurufen, welche klinisch das Bild einer schleichen- 
den Entzündung der tieferen Gebilde des Auges zeigt. — Miyashita (Z. M.) 
hat die Römer’schen Versuche über die sympathische Reiz-Übertragung nach- 
geprüft, ohne zu ausschlaggebenden Resultaten zu gelangen. — Nach Reis 
(Z. M.) ist der Beweis, daß es durch Ferment-Injektion in den Glaskörper oder 
durch Auslösung einer lokalen Anaphylaxie der Uvea gelingt, ein histologisches 
Bild zu schaffen, wie es der sympathischen Entzündung des Menschen ent- 
spricht, noch nicht gelungen. — Nach Elschnig und Salus (A. f. O.) hat 
chemisch reines Augen-Pigment eine ausgesprochene antigene Wirkung bei 


— 41 — 


intravenöser Einverleibung; das Augen-Pigment wirkt organ- und nicht art- 
spezifisch; trotzdem ist die Antigenwirkung des arteigenen Augen-Pigmentes 
eine erheblich geringere, als die artfremden Pigmentarten. — Nach Elschnig 
(A. f. O.) liegt der sympathischen Entzündung keine bakterielle Infektion zu- 
grunde, sondern sie stellt die anaphylaktische Reaktion des durch Endophthal- 
mitis und den an diese sich anschließenden Gewebszerfall bedingte Über- 
empfindlichkeit des Uvealgewebes auf eine organische Allgemeinerkrunkung 
dar. — Dentschmann (A.f.O.) hat teils durch Einspritzungen von Chorioidal- 
emulsionen, teils durch Implantation von Chorioidalstücken eines an sympathi- 
sierender Entzündung erkrankten Auges in das Auge von Affen und Kanin- 
chen Uveitis von sympathischem Typus und Veränderungen an den Sehnerven 
und dem Gehirne erzeugt, welche die Sehnerventheorie zu stützen scheinen. — 
Das Bild, welches Birch-Hirschfeld (A. LO) bei experimentell erzeugter 
Netzhautablösung erhielt, entspricht der Leber’schen Anschauung, nach welcher 
aus Glaskörperfibrillen hervorgehende, präretinale Strangbildungen eine wesent- 
liche Bedeutung für die Entstehung der Affektion zukommt. Durch Glia- 
wucherung im Bereiche der zerstörten &ußeren Netzhautschichten und durch 
gliöse Verwachsung der Netzhautfalten wird eine Verkürzung und mitunter 
ein spontanes Einreißen der abgelösten Netzhaut bewirkt. — Fujita (A. f. A.) 
sah bei Regeneration der Netzbäute nach Durchschneidung des Opticus beim 
Frosche Rosettenbildung. — Elschnig (Med. Klin.) fand als einziges Sym- 
ptom der Beeinflussung der Netzhautzirkulation bei Unterbindung der Carotis 
commun. wegen Exophth. puls. das Sistieren des spontanen lokomotorischen 
Arterienpulses an der Retina beider Augen. — Krusius (A. f. O.) berichtet 
über experimentelle Versuche von Luft-Injektionen in den Glaskörper ohne 
Entleerung der retroretinalen Flüssigkeit bei Amotio retinae; für die Praxis 
vorläufig unbrauchbar. — Nach Arion und Bramann (Münch. med. Woch.) 
ist der Balkenstich eine vollwertige Methode der intrakraniellen Druck- 
entlastung. — Contino (La clin. ocul.) beschreibt die Funktions-Störungen 
und entoptischen Erscheinungen bei Kompression des Bulbus. — Ginzburg 
(Z. M.) liefert den histologischen Befund eines Kryptophthalmus; kein Ent- 
zündungsprozeß. — Keil (Arch. f. vergl. Anat.) den histologischen Befund einer 
Cyklopie bei einer Ziege; Opticus, Sklera und Chorioidea einfach; 2 Corneae, 
Irides, Linsen und Retinae. — Orloff (Ann. d’ocul.) veröffentlicht den ana- 
tomischen Befund zweier Fälle von Mikrophthalmus cong. mit seröser Lid- 
zyste. — Keil (Arch. f. vergl. Anat.) den Befund eines rechtsseitigen Mikro- 
phthalmus bei einem Kalbe; Verhinderung des Verschlusses der fötalen Augen- 
spalte durch ein von außen eindringendes Mesoderm; Fehlen der Linse, der 
Kornes; Kolobombildung. — Nadal (Arch. d’opht.) den Befund einer kon- 
genitalen Iriszyste; versprengter Ektodermkeim. — Coats (Trans. of the 
ophth. Soc.) den Befund eines atypischen Regenbogenhaut-Koloboms und der 
Linse. — Meissner (A. f. O.) den Befund bei Kolobom der Aderhaut und 
Netzhaut; Fehlen des Opticus und Verschluß der Augenblase am hinteren 
Pole, atypisches Ciliarkörper - Kolobom, Defekt der Descem. Haut. — 
Seefelder (Z. f. A.) den Befund. bei angeborener Ektopie der Pupille mit 
Linsen-Luxation, wahrscheinlich Folge rudimentärer Entwicklung der Zonula. 
— Chorzew (West. ophth.) berichtet über den histologischen Befund bei 
Frühjahrskatarrh. — Seefelder (Z. M.) über den Befund an der Plica bei 
Frübjahrskatarrh. — Trantas (Arch. d’opht.) untersuchte einen Fall von 
perikornealer Infiltration im zweiten Stadium der Syphilis, ähnlich der bei 
Frühjahrskatarrh; Infiltration des unter dem Epithel gelegenen Bindehaut- 
297 


- 452 - 


gewebes, Ödem der tieferen Epitheizeilen. — Den anatomischen Befund von 
Falen tuberkulöser Parinaud’scher Conjunctivitis veröffentlichen Krusius 
und Clausen (A. f. A.) und Verwey Ned. Tijd. v. Gen‘). — Calderaro 
(A. f. A.) liefert die anatomische Bescbreibung einer Horchaut-Komplikation 
Wi altem Trachom, die große Ahnlichkeit mit Kalk-Inkrustationen hat. — 
Nach Ichikawa (A. f. O.) zeigt anch die Skleral-Bindehaut bei Trachom 
Veränderungen, ähnlich denen des Pannus; großen Reichtum von Plasmazellen. 
— Heiberg und Grönholm (A. f. O.) beschäftigen sich mit dem histo- 
logischen Befunde bei Trachom nach Behandlung mit Finsenlicht — Ga- 
‚ brielides (Arch. d’opht.) fand bei Argyriosis conjunctiv. Silber im Verlauf 
der elastischen Fasern des Coriums. — Bistis (A. f. A.) beschreibt den histo- 
logischen Befund einer epitheliaien Cyste der Conjunct. bulb. — Rund (Z. 
f. A.) den eines Plasmozytom der Konjunktiva (aleukämisches heteroplastisches 
Lymphom). — Kuboki (Nip. Gan. Zach.) den eines Plasnıom der Bindehaut. 
— Krauss (Ann. of Ophth.) den eines Papillom der Bindebaut. — Lafon 
(Ann. d’ocul.) beschreibt den anatomischen Befund papillomatöser Wucherungen 
bei Bindebaut-Tuberkulose (Tuberkulom). — Alt (The americ. Journ. of Ophth.) 
veröffentlicht den Befund eines, einer Pinguecula ähnlichen Elastom der Bulbus- 
bindehaut. — Nach Verhoeff und Feingold (A. f. A., A. f. A., amerikan. 
Ausgabe, und Arch. of ophth.) ist die Keratitis punctata superficialis eine 
nenropathische Keratitis; die Nervenläsion ist iin Ganglion ciliare gelegen; 
mitunter herdförmige Proliferation der Irisgefäße. — Attias (Z. M.) hat einen 
Fall von fettiger Entartung der Hornhaut bei Säuglings-Keratitis untersucht; 
wahrscheinlich ein der Keratomalacie verwandter Prozeß. — Coats (Trans. 
of the ophth. Soc.) beschreibt Rand-Ektasien der Kornes (Kombination von ent- 
zündlichen und degenerativen Prozessen). — Opin (Arch. d’opht.) berichtet 
über Veräinderungen des Descemet’schen Endothels bei traumatischer Iridocy- 
klitis. — Burton Chauce (The ophth. Rec.) sah Pigmentzerstreuung (bis zum 
mittleren Drittel der Substantia propria) bei einer tätowierten Hornhaut. — 
Fuchs (A. f. O.) beschreibt Dellen (vorwiegend am temporalen Rande) der 
Hornhaut von kurzer Dauer; histologisch: Veränderungen des Epithels; Ur- 
sache: Flüssigkeitsverlust. — Javorski (Z. M.) veröffentlicht den histologi- 
schen Befund einer seltenen Form des unpigmentierten Naevus der Hornhaut und 
Bindehaut. — Clausnitzer (Z. M.) den von Implantationszysten nach perfo- 
rierender Verletzung der vorderen Bulbuswand (Einsenkung des Oberflächen- 
epithels der Hornhaut). — Tischner (Z. M.) beschreibt ein großes, auf die 
Sklera übergreifendes Dermoid der Kornea; verkalkte Linse; Iris im unteren 
Teil der Kornea anliegend. — Werthoffund Gryns (Gen. Tijd. v. Nord. Ind.) 
eine bDlumenkohlförmige Hornhaut-Geschwulst papillären Baues. — Contino 
(A. f, A.) 10 Fülle von Papillomen des Limbus und der Hornhaut. — Dans 
(Ophthalmology) ein lobuläres perlartiges Epitheliom des Hornhautrandes. — 
Jessop (Trans. of the ophtb. Soc.) ein Melanosarkom des Limbus mit Rezi- 
diven. — Komoto (Nip. Gan. Zach.) ein epibulbäres Leukosarkom mit Netz- 
haut-Ablösung. — Fuchs (A. f. O.) berichtet über den histologischen Befund 
zweier Fälle von innerer Skleralruptur; Beginn der ZerreiBung am Ligam. 
pectin.; Eröffnung des Schlemm’schen Kanals; Fortsetzung des Risses auf die 
inneren Lagen der Sklera, die durch den Ciliarmuskel nach hinten gezogen 
werden; Bildung neuen Gewebes zwischen den Schichten. — Hayashi (Z. M.) 
berichtet über eine schwere Iritis mit Ausgang in Erblindung; Tuberkulin- 
reaktion positiv; Tuberkulinbehandlung erfolgreich; anatomische Untersuchung 
ergibt keine Tuberkulose — Silva (Z. M.) liefert den histologischen Befund 


ET, oa 


von Drusen der Chorioides und Netzhaut. — Fälle von Sarkom der Iris ver- 
öffentlichen Alt (The Americ. Journ. of Ophth.), Stephenson (The Ophth.) 
und Thorington (Ann. of Ophth.). — van Duyse (Arch. d’opht.) beschreibt 
ein malignes Leiomyom der Iris. — Coats (Trans. of the ophth. Soc.) einen 
ungewöhnlichen Fall von kolloiden Auswüchsen der Bruch’schen Membran. 
— Hegner (Z.M.) eine Karzinom-Metastase in der Chorioidea infolge von 
Mamma-Karzinom. — Filatow (West. ophth.) 2 Fälle von Syphilom des Ciliar- 
körpers. — Leplat (La clin. opht.) einen metastatischen Tumor des Ciliar- 
körpers nach Karzinom der Mamma. — Fujita (A. f. A.) einen eingekapselten 
Glaskörperabszeß, Cyklitis und Papilloretinitis nach Kupferdraht-Verletzung. 
— Bergmeister (A. f. O.) beschreibt einen Fall von Kombination eines 
Angioma simplex mit einer Teleangiektasie der Chorioidea in einem an Glau- 
kom erkrankten Bulbus; Endarteritis compensatoria an den hinteren kurzen 
Ciliargefäßen. — Rubert (A. f. O.) einen Fall seröser Iridochorioiditis infolge 
von Siderosis nach Eindringen eines Eisensplitters; Eisen-Ablagerung in fast allen 
Teilen des Bulbus-Inneren. — Möller (A. f. O.) veröffentlicht die Symptome 
der verschiedenen Formen postoperativer und spontaner Chorioidal-Abhebung. 
— Fuchs (A. f.O.) bringt anatomische Untersuchungen von Aderhaut-Sar- 
komen; Pigmentierung von Melanogen stammend, das überall vorhanden ist; 
Fermentwirkung, eine Rolle spielend; freie Pigmentzellen kommen bei fast 
allen Sarkomen vor; Nekrose gibt zu schweren Komplikationen Veranlassung; 
toxische Wirkungen kommen in Betracht. — Duclos und Sabot (Ann. d’ocul.) 
berichten über eine Mischgeschwulst von diffusem Melanosarkom und Peri- 
theliom im Augen-Innern; typisches Melanosarkom der großen Gefäße, Peri- 
theliom der freien Teile. — Nach Gilbert (A. f. O.) findet man bei schlei- 
chenden traumatischen Entzündungen häufig im Blute Vermehrung der Lympho- 
cyten auf Kosten der neutrophilen Zellen. Die sympathische Entzündung 
findet vielleicht auf dem Wege der venösen Anastomosen über den Nasen- 
rücken durch die Venen der Nasenscheidewand statt. — Gradle (The ophth. 
Rec.) fand Zunahme von mononuklearen Zellen bei sympathischer Ophthalmie. 
— Fleischer (Bericht d. ophth. Gesellsch.) berichtet über den anatomischen 
Befund, bei einem Falle von doppelseitigem Glaucoma simplex mit Schnabel'- 
schen Kavernen. — Ischreyt (A. f. A.) untersuchte 7 Bulbi von Glaucoma 
simplex, beim Eintritte entzündlicher Erscheinungen. — Stähli (A. f. A.) 
einen Fall von Glaucoma haemorrhagicum (Endarteriitis bzw. Endopblebitis 
der Zentral-Arterie und -Vene). — Spielberg (Z. M.) zwei Fälle von Hydr- 
ophthalmus; vollständiges Fehlen des Hauptabfiuß-Gefäßes des Schlemm’schen 
Kanales. — Coats (The Royal Lond. ophth. Hosp. Rep.) einen Fall von 
Hernie und Einriß des fötalen Linsenbläschens. — Gilbert (Ber. der ophth. 
Gesellsch.) einen Fall von leichter Mikrophthalmie und geschrumpfter Cata- 
racta congen. totalis; keine Entzündungs-Erscheinungen, ausgedehnte Ruptur 
der hinteren Kapsel, Persistenz von Resten der Tunica vascul. lentis, der 
Vasa hyaloidea, Retinal-Veränderungen; (zu starke Entwicklung und unge- 
nügende Rückbildung der Tunica vase. lentis). — Mihail (A. f. O.) liefert 
anatomische Untersuchungen der pathologischen Zustände der hinteren Kapsel 
bei senilem Star. — Elschnig (Z. M.) weist nach, daß es sich beim Nachstar 
um eine regenerative Proliferation zurückgebliebener Linsenkapsel-Zellen 
handelt; (unvollständiger Verschluß des bei der Extraktion eröffneten Linsen- 
kapselsackes,. — Iwumi (Nip. Gan. Zach) beschreibt anatomisch einen Fall 
von Linsenluxation in die Vorderkammer bei angeborener Ektopia lentis. — 
Hudson (The Royal Lond. ophth. Rep.) bringt anatomische Untersuchungen 


454 


von Subluxation und Luxation der Linse; Wirkung der zerstörten 
Glaskörper-Substanz auf die Zirkulation im Kammerwinkel (Sekundär- 
glaukom). — Fannarier (Ann. d’ocul.) bespricht den histologischen Befund 
von Kölliker’schen Falten und Invaginationen der Netzhaut beider Augen 
bei einem neugeborenen Kaninchen und bei einem Schaf-Embryo. — Rubert 
(Z. M.) bringt den histologischen Befund einer wirklichen Embolie der Zentral- 
arterie: Ödem der Papille und der inneren Netzhautschichten, Degeneration 
der nervösen Elemente und des Stützgewebes. — Magitot (Ann. d’ocul.) 
den Befund einer angioiden Pigmentation der Netzhaut. — Fälle von Loch- 
bildung in der Fovea centralis haben anatomisch untersucht: Fuchs (A. f.O.) 
und Zeeman (A. f. 0.). — Fujita (A. f. A.) beschreibt 3 Fälle von Cysten- 
bildung in der abgelösten Netzhaut. — Cavara (Ann. di Ott.) 2 Falle von 
Intraretinal-Cysten. — Hippel (A. f. O.) einen Fall von Angiomatose der 
Netzhaut; Geschwulstbildung das Primäre; Erkrankung der Chorioidea, nicht 
zum Wesen der Erkrankung gehörig. — Caspar (Centralbl. f. Augenh.) liefert 
den anatomischen Befund eines Falles von vererbtem Netzhautgliom (bei Tochter 
und Enkelin). — Adam (Z. f. A.) bringt Statistisches, Klinisches und Ans- 
tomisches über das Glioma retina. — Klejn (A. f. O.) berichtet über ein 
Kind, dem ein Auge wegen Gliom enukleïert wurde, während das andre 
Auge bereits an Gliom erkrankt war; in späteren Jahren trat Atrophie 
dieses Auges auf (Bindegewebs- und Knochenbildung, Reste von Gliom). 
— Leber (A. f. O.) fand bei Netzhautgliomen in dem regressiv ver- 
änderten Gewebe eigenartige Gebilde, die durch mucinöse Degeneration der 
Gliomzellen entstanden waren. — Komoto (Z. M.) liefert den histologischen 
Befund einer Netzhaut-Tuberkulose (geringe Beteiligung der Aderhaut), — 
Grignolo (Ann. di. Ott.) fand bei akuter Atoxyl-Vergiftung entzündliche 
Erscheinungen der Retina, Degeneration der Ganglienzellen, keine Degene- 
ration des Opticus und Chiasmas. — Birch-Hirschfeld und Nobuo- 
Inouye (A. f. O.) fanden bei Indarsol-Vergiftung: Papillen-Abblassung, 
Fleckung der Markstrahlung, Enge der Retinal-Arterien, Degeneration der 
Ganglienzellen; innere Körner wenig, äußere gar nicht ergriffen. — Hippel 
(A. f. O.) fand bei einem wegen Limbus-Karzinom enuklelerten Auge einen 
um die Papille angeordneten Bezirk, in dem bei normaler Aderhaut Stäbchen 
und Zapfen fehlten (Makula erhalten). — Pincus (Centralbl. f. Augenh.) 
untersuchte anatomisch einen Fail von Tetanus nach perforierender Bulbus- 
verletzung mit Zurückbleiben eines Fremdkörpers (Stück Peitschenschnur). — 
Histologische Untersuchungen von Stauungspapillen bringen Bergmeister 
(C. f. A.\, keine akut entzündlichen Erscheinungen, kein von den Opticus- 
scheiden ausgehendes intrafaszikulares Ödem; und Schick (A. f. O.) nach 
dessen Auffassung der Liquor cerebrospinalis aus dem Intravaginalraum in 
den präformierten Lymphscheiden des Axialstranges längs der Zentralgefäße 
einen offenen Ausweg findet und von rückwärts in die Papille quill — 
Murray (The ophth. Rec. sah eine Stauungspapille, bedingt durch eine 
Cyste im Winkel zwischen Kleinhirn und Brücke. — Comninos (Arch. 
d’opht.) untersuchte einen Fall von eingekapseltem cystischen ' Fibrom der 
Sehnervenscheide. — Posey (Ann. of Ophth.) ein Rundzellensarkom der 
Sehnervenscheide. — Vasquez-Barritre (Z. M.) ein melanotisches Sarkom 
der Papille. — Kojanagi (Nip. Gan. Zach) ein Sehnervengliom vom Aus- 
sehen eines Myxosarkoms. — Velter (Arch. d’opht.) einen Fall von Affektion 
der Sehnerven und des Chiasmas bei multipler Sklerose. — Ochi (Nip. Gan. 
Zach) einen Fall von Idiotia familiaris amaurotica (Degeneration der Ganglien- 


455 —- 


zellen). — Henschen (A. f. O.) einen Fall cirkumskripter, arteriosklerotischer 
Erweichungen auf thrombotischer oder anämischer Basis im Sehnerven, 
Chiasma und Tractus, bei völligem Fehlen aller entzündlichen oder degene- 
rativen Symptome. — Gravier (Rev. gen. d’opht.) einen Fall von Gehirn- 
tuberkulose mit rechtsseitiger Halbblindheit und linksseitiger Erblindung. — 
Milis (Ann. of Ophth.) einen Fall von Hemichorea, Hemiataxia, Hemiparesis 
und Pupillen-Erweiterung infolge Veränderungen am Nucleus ruber. — 
Nach Henschen (A. f. O.) ist die Angabe Monakow-Wehrli’s über die Mit- 
erkrankung des Markes bei jeder Rinden-Malacie nicht richtig; die Calcarina- 
rinde und Mark können unabhängig voneinander malacisch werden. Mark 
und Rinde gehören verschiedenen Ernährungsgebieten an. — Salus (A. 
f. O.) fand bei einem Falle, einen Bergmann betreffend, bei dem die Sektion 
einen Cysticercus über dem Boden des 4. Ventrikels ergab, unter andren 
cerebralen Symptomen: Augenstellung in geringer Adduktion; bei Aufforde- 
rung in irgend einer Richtung zu blicken, vermehrte Konvergenz-Stellung 
ohne Pupillen-Verengerung, ferner Retraktion beider Bulbi in Form ruckweiser 
Zuckungen. — Judin (Wjest. ophth.) beschreibt ein primär entstandenes, 
kleinzelliges Sarkom des Musc. rectus sup. — Letulle und Duclos (Ann. 
d’ocul.) ein gutartiges Adenom der Moll’schen Drüsen. — Purtscher jun. 
(A. f. 0.) 2 Fälle von kleinen Dermoidceysten des Oberlides mit Epidermis 
und Schleimhautepithel. — Nach Michel (Bericht der ophth. Gesellsch.) ist 
das Chalazion eine Granulations-Geschwulst aus akuter Entzündung einer 
Meibom’schen Drüse hervorgegangen; ein spezifischer Erreger ist nicht vor. 
handen. — Brückner (Z. f. A.) veröffentlicht den Fall einer von den Lidern 
ausgehenden gummösen Umwandlung des Auges bei hereditärer Syphilis. — 
Rohmer (Arch. d’opht.) einen Fall von Neurofibrom der Lider mit tödlichem 
Ausgang. — Fleischer und Bertscher (Z. M.) einen Fall von papillärem 
Lidsarkom. — Stargardt (Arch. f. vergl. Anat.) sah bei einem Affen eine 
Myopie von 5 D.; die anatomische Untersuchung ergab abnorm lange Augen- 
achse. — Blair (Trans. of the ophth. Soc.) bespricht ein Endotheliom der 
Tränendrüse. — Bribak (Z. M.) Fälle von Tuberkulose des Tränensackes. 
— Verderame (Z. M.) einen Fall von durch Milzbrand-Infektion fortgeleiteter 
Orbitalphlegmone und Panophthalmitis. — Fischer (A. f. A.) einen Fall von 
Orbitalphlebitis unter dem Bilde einer traumatischen Sinusthrombose mit 
Meningitis. — Komoto (Nip. Gan. Zach) einen Fall von spontaner orbitaler 
Blutung mit Bluteyste. — Heilbrun (A. f. O.) einen Fall von retrobulbärer 


Cyste, von versprengter Nasenschleimhaut ausgegangen. — Hudson (The 
Royal Lond. Ophth. Hosp. Rep.) einen Fall von Chloroma (Lungen- und Darm- 
tuberkulose); die Sektion ergab eine Art Sarkomatose. — Cosmettatos 


(Ann. d’ocul.) einen Fall von angeborenem reinem Fibrom und Erweiterung 
der Orbita vor ihrer Ossifikation. — Komoto (Nip. Gan. Zach) einen Fall 
von Lymphom der Orbita (Rundzellen, Plasma- und Endothelzellen). — 
Mizuo und Hiwatari (Nip. Gan. Zach) einen Fall von Teratom der Orbita 
(Fötus in Orbita). — Kuffler (Bericht der ophth. Gesellsch.) einen Fall von 
Endotheliona orbitae, wahrscheinlich von der Dura ausgehend. — Baer- 
Weidler (The ophth. Rec.) einen Fall von Rundzellen-Sarkom des Muskel- 
und Nerven-Bindegewebes der Orbita. — Lebenhart (A. f. A.) 2 Fälle von 
Sehnerven- bzw. Orbital-Affektion durch primäre Tuberkulose des Keilbeins 
und der hinteren Siebbeinzellen; keine Augenmuskel-Störungen. — Stevenson 
und Adair-Dighton (The Ophthalmoscope) einen Fall von aktinomykotischer, 
tödlicher Meningitis durch Keilbeinhöhlen-Eiterung. — de Ridder und 


— 456 — 


Jauquet (Ann. d’ocul.) einen Fall doppelseitiger Sinus-Entzündung mit 
Komplikation von seiten der Augen, der -Orbita, des Pharynx und des 
Schädel-Innern. — Comninos (Arch. d’opht.) einen Fall von Encephalocele 
fibrogliomatöser Natur. — Bürger (Z. f. A.) berichtet über die für den 
Flüssigkeitswechsel in Betracht kommenden Tatsachen der serologischen und 
bakteriologischen Forschung. — Die bakteriologische Untersuchung des Binde- 
haut-Sekretes besprechen: Gradle (Ophthalmology); Heilbrun (Bericht der 
ophth. Gesellsch.) und Imre (Z.M.). — Grüter (A.f. A.) veröffentlicht 
eino experimentelle Studie über die Vaccine-Immunität des Auges und ihre 
Beziehungen zum Gesamt-Organismus. — Löwenstein (A. f. A.) bespricht 
die Vikosität der Augenflüssigkeiten unter normalen und pathologischen Ver- 
hältnissen. — Ziegler (Ann. of Ophth.) die chemische Wirkung der Toxine 
auf die Gewebe, die innere Absonderung lIymphatischer Dyskrasie und deren 
Behandlung durch paradoxe Verordnungen. — Bei der Untersuchung ver- 
schiedener Konjunktivitis-Formen hat Pascheff (Bericht der ophth. Gesellsch.) 
nachgewiesen, daß die Bindehaut im pathologischen Zustande nicht nur 
Lymphocyten und Plasmazellen, sondern auch granulöse Leukocyten, eosino- 
phile Zellen und Mastzellen bildet. — Demaria (Rec. d’opht.) berichtet über 
die Verbreitung der Bindehaut-Katarrhe in Argentinien (am häufigsten Koch- 
Weeks-, Morax- und Axenfeld-Bazillus, selten Pneumococcus und Influenza- 
bazillen.. — McKee (The ophth. Rec.) bespricht die Histopathologie der 
„Diplobazillen-Konjunktivitis. — Sava-Goin (Ann. d’ocul.) eine Diplobazillen- 
"Conjunctivitis- -Epidemie in einer rumänischen Garnison. — Butter (The 
Ophthalmoscope) eine eitrige Conjunctivitis durch Infektion mit Klebs- 
Löfflers-Diphtherie-Bazillus. — Traquair (The Ophthalmoscope) eine eitrige 
Conjunctivitis durch Streptococcus mucosus. — Tschirkowski (Z. M.) den 
Influenza-Bacillus Pfeifferi bei Hornhaut- und Bindehaut-Entzündung, bei 
Phlegmone der Orbita und Iridochorioiditis und als Erreger postoperativer 
Infektion. — Liögard und Landrien (La clin. ophth.) eine konjunktivale 
Mykosis (Strepothrix). — Kleyn (Ned. Tij. v. Gen.) eine schwere rezidi- 
vierende Blepharo-Keratoconjunctivitis durch Staphylococcus aureus. — 
Grüter (A. f. A.) Falle von infektiöser Conjunctivitis bei 4 Mitgliedern 
einer Familie, hervorgerufen durch ein eigentümliches saprophytisches Bak- 
terium. — Falchi (A. f. A.) eine Ophthalmie in Form von Bindehautflecken: 
degenerative Alterationen; bakteriologisch: Staphylococcus albus. — Leber 
und Prowazek (Berliner klin. Woch.) berichten über eine neue Bindehaut- 
Erkrankung (Epitheliosis desquamat. conj.) auf don Samoa-Inseln. — Bartels 
(Z. M.) fand von 70 Fällen von Blennorrhoe der Neugeborenen bei 88 Fällen 
Gonokokken als Erreger; in 26 Fällen diphtherieähnliche Stäbchen; sehr 
wenig Pneumokokken. — Rosenbauch (Z. M ) beschreibt einen Fall von 
blennorrboe-ähnlicher Pneumokokken-Conjunctivitis bei Pneumonie; typische, 
grampositive, von einer Kapsel umgebene Pneumokokken. — Uno (Nip. 
Gan. Zach) fand bei Conjunctivitis vernalis eosinophile Zellen im Bindehaut- 
sekret. — Nach Schittenhelm und Weichardt (Deutsche med. Woch.) be- 
ruht das Heufieber auf parenteraler Verdauung von Pollen-Eiweiß durch ein 
proteolytisches Ferment und ist vom Standpunkte zellulärer Anaphylagie 
aufzufassen. — Rübel und Bayer (Z. M.) fanden bei Heuschnupfen im 
Bindehautsekret eosinophile Zellen; im Blute nicht. — Filatow (A. f. A.) 
hat Tiere durch den Heubacillus und dessen Sporen infiziert und die Resul- 
tate der Infektion studiert. — Über Trachom-Erreger, Trachom-Körperchen, 
Epithel-Einschlüsse usw. berichten: Gorbunow (Wratsch), Hagner (Z. NM, 


een, A e 


Hanfort (The Ophthalmoscope), Hesse (Z. M.) Heymann (Z.M.), Jaco- 
vides (Arch. d’opht.), Junius (C. f. A.), Kojanagi (Nip. Gan. Zach), 
Lindner (A. f. O.), Mc Kee (The ophth. Rec.), Metafune (La clin. ophth.), 
Noguchi und Cohen (A. f. A., amerik. Ausg.), Sakaguzi (Nip. Gan. Zach), 
Wasjutinsky und Dimsky (Woenno med.) und Wolfrum (Münchener 
med. Woch.). — Nach Zade (Bericht d. ophth. Gesellsch.) enthält die normale 
Kaninchen-Hornhaut Opsonine für avirulente Staphylokokken und Pneumo- 
kokken, nicht aber für Dysenterie-Bazillen und Diplobazillen. Der Opsonin- 
gehalt wurde durch Immunisierung nicht geändert. — Mc Kee (The ophth. 
Rev.) und Pagenstecher (A. f. O.) beschreiben Fälle von Pyocyaneus- 
geschwüren der Kornea. — Kitakata (Nip. Gan. Zach) berichtet über ein 
durch Influenza-Bacillus bedingtes Geschwür bei einem 8monatigen Kinde. 
— Harry (The Ophthalmoscope) beschreibt eine Hypopyon-Keratitis nach 
Star-Extraktion; im Bindehautsekret Diphtherie-Bazillen; Glaskörper steril. — 
Saizow (Wjest ophth.) eine Hypopyon-Keratitis bei Narbentrachom durch 
Bacterium coli. — Marx (Z.M.) zwei Fälle von Hornhautgeschwür durch 
Aspergillus fumigatus. — Heilbrun (Z. M.) konnte in keinem Falle von 
experiment:ller Keratitis aspergillinea eine Wirksamkeit von Deutschmann’s 
Serum nachweisen. — Gebb (A. f. A.) konnte eine durch Bacillus suisepticus 
experimentell erzeugte Hornhaut-Erkrankung durch subkutane Injektion 
des spezifischen Serums günstig beeinflussen. — Stephenson (Ann. 
of Ophth.) liefert den bakteriologischen Befund von Fällen von Hornhaut- 
schmelzung. — Morax (Ann. d’ocul.) beschreibt eine Hornhautmykose durch 
Verticillium Graphii. — Nach Weichardt und Kümmel (Münchener med. 
Woch.) scheint die Uvea nach dem Ausfall der Epiphonin-Reaktion eine 
deutliche Organ-Spezifität zu besitzen. — Frescoln (Brit. med. Journ.) be- 
richtet über eine Keratoiridocyclitis eines Gonorrhoikers; im Augensekret 
keine Gonokokken; wahrscheinlich Toxin der Gonokokken durch die Lymph- 
bahnen zum Auge und den Gelenken gelangt. — Sidler und Huguenin 
(A. f. A.) berichten über den bakteriologischen Befund von Fällen metastatisch- 
gonorrhoischer Augen-Affektionen und von Fällen endogener Iridocyclitis und 
Chorioretinitis (durch forcierte Zangengeburt und künstliche Frühgeburt). — 
Villard (Arch. d’opht.) über Iridochorioiditis durch toxische Einflüsse von 
Darmbakterien bei Kindern. — Jones (Brit. med. Journ.) hat Blut-Unter- 
suchungen bei sympathischer Augen-Entzündung vorgenommen, die für die 
Auffassung des protozoischen Charakters der sympathischen Entzündung 
sprechen. — Nach Szily (Z. M.) steht die embryonale Linse in ihrer Sero- 
reaktion dem Serum der betreffenden Tiere noch nahe; die anfangs deutlich 
vorhandene Artspezifität geht erst im Laufe der späteren Entwicklung ver- 
loren. Die Organspezifität bildet also, entgegen der Römer’schen Anschauung, 
einen sekundären Zustand. — Duclos (La clin. ophth.) hält von allen Keimen 
des Bindehautsackes den Pneumococcus für die Star-Operation am gefähr- 
lichsten. — Kuffler (A. f.O.) hat experimentell sichergestellt, daB der 
Bacillus subtilis ein für den Glaskörper sehr schädlicher Saprophyt ist. — 
Nach Tschistjakoff (Z. M.) rufen die Kulturen der Diplobazillen in 
Kaninchen- und Affenaugen keine Panophthalmie hervor. — Dutoit (Z. f. A.) 
beschreibt einen Fall von traumatischer Pneumokokken-Panophthalmie. — 
Coats und Forbes (The Ophthalmoscope) sahen 4 Fälle metastatischer 
Ophthalmie vom Typus des Pseudoglioms, durch Meningococcus bedingt. — 
Bentley (The ophth. Rec.) sah eine Panophthalmie durch Colon- Bacillus 
auf dem Wege der Blutbahnen herbeigeführt. — Beauvieux und Lacoste 


458 — 


(Arch. d’opht.) beschreiben eine doppelseitige Panophthalmie bei Pneumo- 
kokken-Sepsis.. — Salus (Z. M.) veröffentlicht einen Fall von Augenmuskel- 
kontraktur bei Tetanus; kommt das Tetanus-Toxin mit einem . Augenmuskel 
in direkte Berührung, so entwickelt sich ein Dauerkrampf aller Muskeln 
dieses Auges, der nach kurzer Zeit auf das andre Auge und nach andern 
Richtungen ausstrahlt. — Reitsch (Z. M.) sah einen Bacillus capsulatus 
mucosus in Reinkultur im Eiter einer Meibom’schen Drüse (im Nasensekret, 
Bazillen derselben Gruppe). — Klaschnikow (Wratsch) berichtet über einen 
Fall von Streptothrix im Tränenröhrchen. — Komoto (Nip. Gan. Zach) 
beobachtete eine spontane Orbitalphlegmone mit Staphylokokken. — Jess 
(A. f. A) sah einen Fall von Infektion einer Schrotschuß-Verletzung der Orbita 
mit Tetanusbazillen ohne Ausbruch des Tetanus. — Über Sporotrichose be- 
richten: Chaillous (Ann. d’ocal.), Dor (La clin. ophth.), Jocqs (La clin. 
opht.) und Morax (Ann. d’ocul.. — Verderame (Ann. di Ott.), erwähnt 
eine noch nicht beschriebene gram-negative Sarzine aus dem Bindehautsack. 
— Ruata (Arch. di Ott.) einer isolierten gram-negativen Sarzine aus den Ge- 
weben der trachomatösen Bindehaut. 

Therapie der Augenkrankheiten: Knapp (2. M.) befürwortet 2 bis 
3°/, Resorein bei chronischer Conjunctivitis. — Verwey (Med. Weekblad) 
pulverisierte Borsäure bei phlyktänulärer Erkrankung. — Hicks (The ophth. 
Rec.) bei hartnäckiger Einzelphlyktäne die Exzision samt einem Stücke 
Bindehaut. — Gegen Trachom empfehlen: Domec (La clin. opht.) Steresol, 
Dufoure (Laclin. ophth.) Gomenol, Handford McKee (The Ophthalmoscope) 
Abbürsten der Bindehaut mit 20°), Protargol. — Jacovides (La clin. 
opht) Entfernung der Trachomkörner auf chirurgischem Wege und nach- 
trägliche Behandlung mit Kupferstift oder Nitr. argent. — Lea (The Oph- 
thalmoscope) Anstechen der Trachomkörner mit einer in Essigsäure getauchten 
Nadel. — Martin (Ophthalmology) die Coover’sche Methode (Abreiben mit 
Sandpapier). — Mohr und Baumm (Z. M.) die Quarzlicht-Therapie. — Grön- 
holm (A. f. 0.) bespricht die günstige Wirkung der Finsen-Behandlung 
bei Trachom; das Verfahren ist jedoch der Hornhaut wegen nicht ungefährlich. 
— Wassintinsky (Wjest. ophth.) die Beizung mit Acid. jodicum. — Nach 
Walter (Woch. f. Ther. u. Hyg.) leistet Terminol bei Trachom nicht mehr, 
als die bekannten Behandlungsmethoden. — Elliot (Ophthalmology) verwirft 
die subkonjunktivalen Einspritzungen von Quecksilbereyanid bei Trachom. — 
Goldzieher (Wiener klin. Woch.) empfiehlt bei akuter gonorrhoischer Kon- 
junktival-Blennorrboe den Dampfstrom. —' Hegner (Münchener med. Woch.) 
das Syrgol. — Kaz (Woch. f. Ther. u. Hyg.) warnt vor zu intensiver An- 
wendung des Höllensteins bei Blennorrhoe. — Blenoleuicet empfehlen: 
Schoeler (Münchener med. Woch.) und Wolffberg (Münchener med. Woch.). 
— Hörder (Münchener med. Woch.) befürwortet Sophol zar Prophylaxe und 
Therapie der Blennorrhoe. — Nach Post (The americ. Journ. of Ophth.) soll 
das Credé’sche Verfahren nur vom Arzte selber und zwar mit stark verdünnten 
Lösungen vorgenommen werden. — Toldt (Wiener klin. Woch ) tritt für die 
obligatorische Credéisierung ein. — Treber (Münchener med. Woch.) und Best 
(Med. Klinik) weisen auf den bedeutenden Rückgang der Zahl der Erblin- 


dungen durch Blennorrhöe nach Einführung der Credéisierung hin. — Pacha 
(Rev. gen. d’opht.) bespricht die Behandlung pseudomembranöser Konjunktivi- 
tiden mit subkonjunktivalen Injektionen antidiphtherischen Serums. — Katz 


(La clin. opht.) behandelt die Kerat. parenchym. im Beginn mit Kokain- 
sublimat-, dann mit Xeroform-Salben, Doxinlösungen und Jod und schließlich 


459 — 


mit Inunktionskur. — Knapp (Z. M.) empfiehlt bei Keratitis dendritica Ab- 
schabung der erkrankten Stellen und hierauf Chlorwasserspülung. — Reuss 
(A. f. 0.) die Elektrolyse. — Terson (Arch. d’opht.) sah bei Keratitis e lue 
congen. gute Erfolge von Kalomel-Injektionen. — Orth (Woch. f. Ther. u. 
Hyg.) heilte schwere Keratitiden mit Dionin in Substanz. — de Britto (La 
elin. opht.) verwendet subkonjunktivale Injektionen von Quecksilbersalzeu bei 
infektiösen Geschwüren, Gummen, Chorioiditiden und Neuritis retrobulb. — 
Bourgeois (Ann. d’ocul.) sah Erfolge, bei infektiösem Ulcus corneae, durch 
Erhitzung (Thermokauter oder heiße Luft). — Wladitschensky (Wijest. 
ophth.) glaubt, daß die Galvanokaustik bei eitrigen Prozessen der Hornhaut 
überschätzt wird. — Lubowski (Med. Klinik) befürwortet die Zink-Iontopho- 
rese bei septischen Hornhautgeschwüren. — Cornwall (Ophthalmology) 
empfiehlt Elektrolyse, namentlich bei indolenten und bei zentralen Hornhaut- 
geschwüren. — Wicherkiewicz (Rev. gen. d’opht.) empfielt Novojodin bei 
Staphylokokken-, Streptokokken- und Pneumokokken-Geschwüren. — Gebb 
(Deutsche med. Woch.) befürwortet die Behandlung der Pneumokokken-In- 
fektion der Hornhaut mit großen Mengen von Römer’s Serum. — Elliot (The 
Ophthalmoscope) erzielte bei Blei-Trübungen der Hornhaut gute kosmetische 
Erfolge durch Braunfärbung mittels Schwefelwasserstoff-Lösung. — v.Mende 
(Z. M.) sah Erfolge von Jothion bei Hornhautnarben und Pannus. — 
Nechitsch (Z. f. A.) behandelt große ektatische Hornhautnarben mit dem 
elektrischen Trepan. — Chalupecky (Wiener klin. Rundschau) befürwortet 
bei Kalkveritzungen des Auges Wasserspülungen; Öle und Fette erst zur 
Weiterbehandlung. — Carpenter (The ophth. Rec.) hatte günstige Erfolge 
von Injektionen reiner Jodtinktur bei Lederhaut-Entzündung und Flügelfell. 
— Kaz (Woch. f. Ther. u. Hyg.) warnt vor zu starken Atropinlösungen bei 
frischer Iritis. — Buller (The Ophthalmoscope) beschreibt drei mit Anti- 
gonokokken-Serum geheilte Fälle von gonorrhoischer Iritis. — Koster 
(Ned. Tij. v. Gen.) sah nach dem Gebrauch von Atropin bei einem Dia- 
betiker nach Katarakt-Extraktion Iridocyclitis auftreten, die nach Aussetzen 


des Mittels schwand. — Dei serösen Iriscysten entfernt Schoeler 
(Z. M.) den Inhalt mit der Pravaz’schen Spritze und injiziert ver- 
dünnte Jodtinktur. — Lea (The Ophthalmoscope) empflehlt salicylsaures 


Natrium bei Cyelitis.. — Stock (Z. M.) Benzosalin bei sympathischer Oph- 
thalmie. — Heckel (Ophthalmology) versuchte Ciliarkörper-Extrakt subkon- 
junktival bei sympathischer Augen-Entzündung, ohne Erfolg. — Ohm (Cen- 
tralbl. f. Augenh.) und Darier (La clin. opht.) befürworten Vibrationsmassage 
beim Sekundärglaukom infolge von Linsenquellung. — Wolffberg (Woch. 
f. Ther. u. Hyg.) empfiehlt bei hämorrhagischem Glnukom Dionin in Substanz 
nebst Eserin. — Zur abortiven Behandlüng beginnenden Stars empfehlen 
Dor (La clin. opht.) Augenbäder von Jodnatrium-Lösung und Dransart 
(l’Opht. prov.) die Behandlung nach Badal. — Bei Netzhaut-Ablösung ent- 
leert Ohm (A. f. O.) die subretinale Flüssigkeit und spritzt Luft in den 
Glaskörper. — Servel (La clin. opht.) behandelt die Netzhaut-Ablösung durch 
Herabsetzung des arteriellen Druckes. — Horstmann (Deutsche med. Woch.) 
ist für eine friedliche Behandlung der Netzhaut-Ablösung. — Goebel (2. f. A.) 
befürwortet bei tabischer Sehnerven-Atrophie die Saugmassage des Auges. — 
Alt (The americ. Journ. of ophth) und Ruhemann (Berliner klin. Woch.) 
verwenden Zeozon-Lösung gegen Blendung bei verschiedenen Augen-Erkran- 
kungen. — Bylsma (Woch. f. Ther. u. Hyg.) hält den Genuß von Leber bei 
Nachtblindheit für vorteilhaft; (Organtherapie).. — Smith (Brit. med. Journ.) 


7 - 460 — 


empfiehlt bei akuten Sehstörungen Terpentinöl, sobald sich Quecksilber-Ein- 
reibungen als nutzlos erweisen. — Bei Amaurose infolge Blutverlustes befür- 
wortet Darier (La clin. opht.) Pferdeseram subkutan oder intravenös, Kalzium- 
chlorid, Gelatine und Eisen. Steht die Blutung, dann: intravenöse Injektionen 
von künstlichem Serum, gleichzeitig Amylnitrit, Nitroglyzerin. Lokal: Dionin, 
Pilacarpin, Eserin, prolongierte Massage nach Bier und subkonjunktivale In- 
jektion. — Derselbe Autor (La clin. opht.) hat retrobulbäre Quecksilber-In- 
jektionen bei Amaurosen nach Netzhaut-Erkrankungen erfolgreich angewendet. 
— de Waele (Arch. d’opht.) empfiehlt das Lecithin bei Nikotin-Amblyopien. 
Die unblutige Schielbehandlung besprechen Krusius (A. f. A.) und Schultz- 
Zehden (Med. Klinik), — Capauner (Z. M.) sab günstige Erfolge von 
Kohlensäure-Schnee bei Lidkavernomen. — Günstige Erfolge von Jequirity- 
behandlung bei Epitheliomen hatten Baquis (Ann. di Ott.) und de Litala 
(Ann. di Ott... — Fromaget (l’Opht. prov.) befürwortet Jodoformtapon-Ver- 
band bei der Operation tuberkulöser Dacryocystiti. — Für Marmorek’s 
Tuberkulose-Serum treten ein: Fromaget und Mongour (La clin. opht.) und 
Vervey (Arch. d’opht.),,. — Augustin (Z. M.) hat gute Erfahrungen mit 
Tuberkulin gemacht; er benutzt das billigere Alt-Tuberkulin. — Derby 
(Ophthalmology) hat mit Tuberkulin-Behandlung keine schlechten, aber auch 
keine überzeugenden Erfolge. — Nach Tobias (Z. M.) ist die Provokation 
entzündlicher Lokalreaktionen durch Tuberkulin zuweilen erfolgreich, aber in 
ihrer Wirkung stets unberechenbar und gefährlich. — Mit der Vaccine- 
therapie beschäftigen sich Bryan (The Ophthalmoscope), Chiujo (Nip. Gan. 
Zach) und Zentmayer (Ann. of Ophth.). — Arens (Woch. f. Ther. u. Hyg.) 
sah gute Erfolge von Pyocyanase bei Ulcus serpens. — Elschnig (Woch. 
f. Ther. u. Hyg.) hält dieselbe nur gegen Gonococcus und Pyocyaneus 
wirksam; sie versagt bei Diplococcus, Morax-Axenfeld und ist- bei Ulcus 
serpens zu widerraten. — Nach Gastjen (Wjest. ophth.) steht die Pyocyanase 
bei äußeren Augenkrankheiten den gebräuchlichen Mitteln nach. — Nach 
Marx (A. f. A.) ist bei ausgebildetem Ulcus serpens von der Serumbehand- 
lung nicht viel zu erwarten. — Ogin und Ohtori (Nip. Gan. Zach) sahen 
von Hafer-Serum keinen Nutzen. — Über erfolgreiche Behandlung der Lid- 
karzinome mit Röntgenstrahlen berichtet Tischner (Z. M.). — Über Radium- 
behandlung berichten Cavara (La clin. opht.), Casali (Ann. di Ott.), Hirsch 
(Z. M.), Koster und Cath (Ned. Tij. v. Gen.) und Schindler (Z. f. A.). — 
Chalupecky (Wiener klin. Rundschau) sah keine Wirkung von radioaktiven 
Wässern auf das Auge. — Lundsgaard (Z. M.) zieht die Finsenlampe dem 
Quarzlicht vor. — Erlanger (Woch. f. Ther. u. Hyg.) glaubt, daß namentlich 
rhachitische, tuberkulöse, skrofulöse und anämische Kinder Vergiftungen durch 
Einträuflungen von Atropin ins Auge leichter unterworfen sind. — Rhoads 
(Ophthalmology) sah nach Gebrauch von Mydriaticis eine kurz dauernde 
Ozaena auftreten. — Culbertson (Ophthalmology) sieht den Grund des 
fötiden Geruchs nach Mydriatieis in Austrocknung der Nasensekrete und Ver- 
minderung der Antikörper im Nasenschleim. — Nach Marmoiton (La clin. 
opht.) wirken Ephedrin, Pseudoephedrin und Mydrin schnell, stören die 
Akkommodation nicht und rufen nur leichte Sehstörungen hervor. — Mit 
der mydriatischen Wirkung der Organ-Extrakte beschäftigen sich Bittorf 
(Berliner klin. Woch.) und Catapano (Berliner klin. Woch). — Klein 
(Bäringer) (Wiener med. Blätter) berichtet über Fälle von Schädigung durch 
Kokain. — Über Salvarsan in der Augentherapie berichten: Becker (Bericht 
der ophth. Gesellsch.), Bistis (Arch. d’opht.), Bokay (Wiener klin. Woch.). 





461 


Chronis (Z. M.), Cords (Z. f. A.), Crisp (The ophth. Rec), Dolganow 
(Wratsch), Fleischer (2. M.), Flemming (A. f. A), Garipuy (l’Opht. 
Prov.), Goerlitz (Z. M.), Gorbunow (Wjest. ophth.), Jansen (Med. Klin.), 
Igersheimer (Bericht der ophth. Ges), Kagoshima (Nip. Gan. Zach), 
de Lapersonne und Levi (Arch. d’opht), Makrocki (Berliner klin. 
Woch.), Mc Cullin (The americ. Journ. of Ophth.), Morax und Four- 
riere (Ann. d’ocul.), Otschapowsky (Wjest. ophth.), Ridder (Ann. d’ocul.), 
Sautter (Ann. of Ophth.), Schnaudigel (A. f. A.), Seidel (A. f£.O.), Stern 
(Deutsche med. Woch.), Stuelp (Z. M.), Tobias (Z. M.), Trantas (La clin. 
opht.), Westhoff (Gen. Tyd. v. Ned. Ind.), Wicherkiewicz (La clin. opht.) 
und Yvert (Rec. d’opht.) — Wolff (A. f.O.) bespricht den großen Nutzen, 
der ihm die Wassermann’sche Reaktion für die Erkennung der Ätiologie 
chronischer Augenkrankheiten gebracht hat. — Valude (La clin. opht.) warnt 
vor Hektin bei nicht intakten Augen. — Dutoit (Z. f. A.) befürwortet die 
Scott’sche Lebertran-Emulsion bei Augenkrankheiten. — Neue Augenverbände 
geben Eliasberg (Woch. f. Ther. u. Hyg.), Oppenheimer (Deutsche med. 
Woch.) und Zirm (Woch. f. Ther. u. Hyg.) an. 

Augen-Operationen: Pterygium-Operationen werden angegeben von 
Fromaget (l’Opht. prov.), Steiner (Z.M.), Terson (Arch. d’opht.) und 
Wing (Ann. of Ophth.). — Lindenmeyer (2. f. A.) befürwortet Week’s. 
Operation bei Obliteration des Bindehautsackes nach Verlust eines Auges. — 
Denig (Z. f. A.) macht bei schweren Füllen von trachomatösem Pannus die 
Exzision der angrenzenden Bindehaut und Aufpfropfung von Schleimhaut des 
gesunden Auges oder von Lippenschleimhaut. — Dickson (The ophth. Rec.) 
gibt unter dem Namen Pannus-Dissektion ein Verfahren zur radikalen Ent- 
fernung des schweren Hornhaut-Pannus an. — Ichikawa (Z.M.) hat in 
2 Fällen von Kerat. parenchym. die Punktion der vorderen Kammer ohne 
Erfolg gemacht. — Maddox (Ophth. Rev.) beschreibt ein neues operatives 
Verfahren gegen Keratokonus. — Straub (Ned. Tijd. v. Gen.) eine Staphylom- 
Operation. — Streiff (Z.M.) tätowiert bei Leukom auf einem Tuschgrund 
mit Goldstaub. — Bradburne (Ophthalmology) empfiehlt im Beginne des. 
Glaukom bei der Iridektomie nur die Iriswurzel durch einen ganz kleinen 
Skleralschnitt zu entfernen. — Bettremieux (Arch. d’opht.) tritt bei ge- 
wissen Fällen für die einfache Sklerektomie ein. — Lagrange (Arch. d'opht.) 
hält die Sklerektomie mit peripherer Iridektomie, ‘namentlich bei Näherung der 
Gesichtsfeldgrenze an den Fixierpunkt und bei Druckwechsel, für angezeigt. — 
Coppez (Arch. d’opht.) gibt eine Modifikation der Technik der Lagrange’schen 
Sklerektomie an. — Holth (The Ophthalmoscope) bespricht die Technik und: 
das Instrumentarium der Sklerektomie. — Herbert (The ophth. Rec.) be- 
schreibt die Technik der Kleinlappen-Sklerektomie: — Harman (Trans. of the 
ophth. Soc.) veröffentlicht einen Fall von Sklerotomie mit der Zwillingsschere. 
— Bettremieux (La clin. opht.) eine Sklerektomie bei Iridichorioiditis. — 
Vossius (Samml. zwangl. Abhandl.) berichtet über eine Iridektomie bei Se- 
kundärglaukom; Nachblutung, Blutung in die Vorderkammer, Durchblutung 
der Hornhaut. — Golowin (Z. M.) versuchte bei absolutem Glaukom die 
Enukleation durch Resektion eines Teiles des Seh- und der Ciliarnerven zu 
ersetzen. — Hirschberg (C. f. A.) berichtet über eine glaukomatöse Degene- 
ration, bei der schon vorher alle operativen Eingriffe erfolglos vorgenommen 
worden waren; erst die Durchschneidung des Opticus beseitigte die Schmerzen 
dauernd. — Zeeman (Ned. Tij. v. Gen.) hält die Cyklodialyse für angezeigt 
bei Buphthalmus, bei Glaukom nach Katarakt-Extraktion, Glaukom und Iri- 


462 — 


deremie, und bei Glaucoma chron., wenn eine Iridektomie gefährlich. — 
Nicati (Ann. d’ocul.) veröffentlicht die Anzeige und Technik der Drainage 
durch den Thermokauter bei Glaukom. — Elliot (Ophthalmology und The 
Ophthalmoscope) bespricht die Technik und Erfolge der Skleral-Trepanation 
bei Glaukom. — Borthen (A. f. A.) berichtet über eine Anzahl Fälle von 
Glaukom, die nach seiner Modifikation der Iridencleisis nach Holth operiert 
wurden. — Cannas (Ann. di Ott.) näht bei Iridodialysis den ciliaren Teil 
der Iris am peripheren Rande der Hornhautwunde unter der Bindehaut des 
Limbus fest. — Feilchenfeld (Med. Klinik) bespricht die moderne Technik 
der Star-Operation. — Mc Kechnic (A. f. A., amerik. Ausg.) das Verhalten 
des Operierenden bei der Star-Operation. — Liebermann und Lengyel 
(Z. f. A.) spülen vor der Operation mehrmals täglich den Bindehautsack mit 
Hydr. oxyc. aus; genügt dies nicht, dann einmaliges Touchieren mit 2°/, 
Nitr. arg. — Über die Smith’sche Star-Operation berichten: Dutoit IZ. f. A.), 
Fink (The Ophthalmoscope), Fisher (The Ophthalmoscope), Greene (The 
Ophthalmoscope), Moreau (La clin. optht.) und Timbermann (Ophthalmo- 
logy). — Huizinga (The ophih. Rec.) beschreibt eine neue Methode der 
Star-Operation und Pupillenbildung. — Pagenstecher (A. f. A.) befürwortet 
die periphere Iridektomie bei der Extraktion. — van Lint (La clin. opht.) 
eine Star-Operation mit Verschiebung der Bindehaut. — Elschnig (A. f. A.) 
hält die Inzision der Iriswurzel bei einfacher Extraktion für vorteilhafter, 
als die Exzision der Iriswurzel; dadurch wird aber die Iridektomie nicht 
für alle Fälle von Extraktion der senilen Cataracta entbehrlich gemacht. — 
Lukans (Ophthalmology) befürwortet die Ausspülung der Vorderkainmer 
bei der Star-Operation. — Kuhnt (Z. f. A.) gibt ein Verfahren zur Aus- 
spülung des Kapselsackes nach Star-Extraktione — Vacher und Denis 
(Ann. d’ocul.) empfehlen bei der Star-Operation das Zurückhalten der Iris mit 
dem Spatel, wofern sich die Iris vor die Schneide des Messers legt und die 
Gefahr des Anschneidens derselben vorliegt. — Nach Lint (La clin. opht.) 
unterscheidet sich das Verfahren zur Verhütung von Irisvorfall und Infek- 
tion bei Star-Operationen nur wenig von Kuhnt’s doppelt gestielten Binde- 
hautlappen. — Seve (l’Opht. prov.) und Fischer (The Ophthalmoscope) be- 
fürworten präparatorische Iridektomie einige Wochen vor der Star-Operation. 
— Nach Gifford (The ophth. Rec.) ist die Star-Operation bei jugendlichen 
Diabetikern prognostisch ungünstiger, als bei gewöhnlicher Cataracta und 
gefährdet das Leben. — Terson (Arch. d’opht.) berichtet über einen 
Fall von Extraktion eines flottierenden Linsenkerns. — Kuhnt (Z. f. A.) 
beschreibt sein Vorgehen bei der Operation des angeborenen Schichtstars. — 
Fridenberg (The Ophthalmoscope) operiert den Schichtstar mittels Linear- 
extraktion ohne Iridektomie. — Levinsohn (Berliner klin. Woch.) nahm bei 
einem Geisteskranken die Reklination des Stares vor und beseitigte dadurch 
die Aufregungszustände. — Fejér (Centralbl. f. Augenh.) extrahierte den 
Star bei einem an Aniridia congen. behafteten Auge mit Erfolg. — Knapp 
(A. f. A., amerik. Ausg.) sah einen Fall von Dystrophia epith. corn. nach 
gelungener Star-Operation; am andern Auge bestand bereits vorgeschrittene 
Hornhaut-Degeneration. — Lakah (La clin. opht.) bespricht einen Fall von 
Komplikation nach Star-Operation, herbeigeführt durch das Nichtwiederher- 
stellen der vorderen Kammer (Mittel zur Verhütung). — Lagrange und 
Lacoste (Arch. d’opht.) besprechen subakute und späte Komplikationen nach 
Star-Operation. — Connor (Ophthalmology) veröffentlicht einen Fall von 
Infektion nach Starschnitt; Heilung durch subkonjunktivale und intramusku- 


463 — 


läre Einspritzung von Vaccine — Cantonnet (Arch. d’opht.) sah Kollaps 
der Sklera im Verlauf der Star-Operation bei einem Diabetiker; guter Ver- 
lauf. — Bourgeois (Arch. d’opht.) bespricht die Irido-Kapsulektomie. — 
Krüger (Z. M.) berichtet über einen schweren Fall von Nachstar; Iridektomie 
bzw. Iridodialyse, später Extraktion des Nachstars. — Speyr (Z. M.) bedient 
sich zur Nachstar-Diszission eines Knapp’schen Messerchens, mit elektrischer 
Lampe, — Schmidt (Z. f. A.) bringt die Vorteile und Nachteile der Breit- 


messer mit denen der Schmalmesser in Vergleich. — Ewing (The americ. 
Journ. of Ophth.) beschreibt ein neues Messer und eine neue Pinzette zur 
Star-Extraktion. — Levinsohn (Z. M.) empfiehlt Sichelmesserchen zur 


Durchschneidung des Nachstars. — Ewing (The ophth. Rec.) benutzt ein 
breites I,anzenmesser als Gleitboden für die luxierten Linsen bei Extraktion 
derselben. — Hirota (Nip. Gan. Zach) machte, in einem Falle von Glaskörper- 
blutung, Glaskörper-Waschungen mit Erfolg. — Kishi (Nip. Gan. Zach) hat bei 
Glaskörperblutung die Karotis-Unterbindung versucht. — Reilchenfeld (Berl. 
klin. Woch.) macht die Myopie-Operation bei M über 16 D., bei klarem Glas- 
körper, gut korrigierter Sehkruft beider Augen und starker persönlicher 
Störung durch den Zustand, namentlich in Ausübung des Berufes. — Hesse 
(Z. f. A.) spricht sich für die Berechtigung der operativen Behandlung der 
Myopie aus. — Levinsohn (Münchener med. Woch.) befürwortet die opera- 
tive Behandlung des regelinäßigen Astigmatismus in jenen Fällen, wo das 
Tragen von Gläsern unmöglich ist. — Holth (Bericht der ophth. Ges.) be- 
spricht die Trepanatio sclerae prae-aequatorialis bei Netzhaut-Abhebung und 
hochgradiger Myopie. — Schweinitz (Ann. of Ophth.) und Viller (Arch. 
d'opht.) befürworten frühzeitige Trepanation zur Beseitigung des Hirndruckes 
bei Stauungspapille. — Nach Cohn (Med. Klinik) entbehrt der Standpunkt, 
ein Schielkind nicht vor dem 10. Lebensjahr zu operieren, der ausreichenden 
Begründung. — Duane (A. f. A.) bespricht die Bedingungen und Vor- 
bedingungen, Prognose und Zeit der Operation und die Operationsmethoden 
bei Augenmuskel-Störungen. — Denig (A f. A.) verlegt, um das Lockern 
und Ausreißen der Nähte bei Vorlagerung zu verhüten, die Naht in den 
Limbus. — Gonin (Ann. d’ocul.) gibt eine Ersatz-Methode für die Tenotomie 
bei Strabismus an. — O’Connor (Ophthalmology) bespricht die partielle 
Tenotomie. — Ohm (Z. M.) legt zur Verhütung des Zurückweichens des 
durch die Bindehaut gelegten Fadens bei Vorlagerung noch je einen Faden 
durch den oberen und unteren Rand des Muskels und zieht ihn durch den 
Sehnenansatz des R.s bzw. R.inf. — Zinn (A. f. A.) bespricht die Dosierung 
der Schiel-Operation mittels Zügelschlinge. — Ziegler (Ophthalmology) macht 
bei Muskel-Insuffizienz eine Art von partieller Tenotomie der Antagonisten. 
— Bielschowsky (A. f. A.) bespricht die durch den Operateur verschuldeten 
Mißerfolge in der Therapie des Schielens und solche, bei denen weder Un- 
kenntnis oder Unachtsamkeit, noch fehlerhafte Operationstechnik, sondern 
individuelle, von vornherein schwer oder gar nicht erkennbare Besonderheiten 
der Fälle vorliegen. — Komoto (Nip. Gan. Zach) läßt nach Enukleation eine 
Muschelkugel, welche von einem Hautläppchen mit Epidermis umhüllt ist, 
einheilen. — Schoute (Ned. Tij. v. Gen.) näht nach der Enukleation spongiöse 
Beinkugeln in die Tenon’sche Kapsel, die dann durch von hinten her durch- 
wachsenden Granulationen gehalten wird. — Bonnefon (Arch. d'opht.) 
pfropft mit der Enukleation ein frisch enukleiertes Kaninchenauge (mit der 
Hornhaut nach hinten) in den Tenon’schen Raum. — Kontorowitsch 
(Beiträge zur Augenheilkunde) findet die Gefahren der Enukleation gering, 


464 — 


wenn ein zertrümmertes Auge möglichst bald enukleiert wird; bei weniger 
ausgedehnten Verletzungen zuwarten, bis Verklebung der Wunde eingetreten; 
bei Platzen der Wunde größte Vorsicht, ausgiebige Desinfektion. — Baia 
(Ann. of Ophth.) berichtet über 4 Fälle von Wiederherstellung der ver- 
kleinerten Augenhöhle nach Enukleation mittels Thiersch’schen Hautlappens. 
— Cramer (Z. f. A.) verwendet die Kuhnt’sche Operations-Technik der 
Lid-Ausstülpung, um einen Bindehautsack zur Aufnahme eines künstlichen 
Auges herzustellen. — Brunetitre (La clin. opht.) bespricht die Teohnik 
der Lokal-Anästhesie bei der Enukleation. — Mende (Z. M.) eine Modifikation 
der Siegrist’schen Methode der Lokal-Anästhesie bei Enukleation und Exen- 
teration. — Warschawski (Z. M.) befürwortet die Kuhnt’sche Ausschälung 
des Tarsus bei Ectropjium trachom. — Schenkowsky (Wratsch) ein kom- 
biniertes Verfahren nach. Dieffenbach und Adams gegen Ectropium sarcomat. 
— Wicherkiewicz (A. f.O.) beschreibt ein neues Verfahren der Trichiasis 
und Distichiasis-Operation. — Eleutheriades (Arch. d’opht.) nennt Tarso- 
leptynsis eine radikale Operation des trachomatösen Entropiums. — Kuhnt 
(Z. f. A.) beschreibt eine Operation, welche die Entstellung bei umschriebenen 
Abtragungen der Lidränder in ihrer ganzen Dicke vermeidet. — Zeeman 
(Z. M.) eine Plastik zur Bildung einer unteren Übergangsfalte bei Anoph- 
thalmus; gute Dauer-Resultate. — Köllner (Münchener med. Woch.) ein Ver- 
fahren für den plastischen Ersatz des Unterlides. — Operationsverfahren für 
die Exstirpation der Lid-Tränendrüse geben Axanfeld (Z.M.) und Fricker 
(Z.M.) an. — Butler (The Ophthalmoscope) veröffentlicht ein neues Ver- 
fahren zur Entfernung des Tränensackes. — Shumway (Ann. of Ophth.) 
benutzt den Schielhaken, um ihn bei der Ausrottung des Tränensackes durch 
das Kanälchen als Wegweiser für die Ablösung des Sackes einzuführen. — 
Salus (Z. M.) und Török (A. f. A., amerik. Ausg.) befürworten die Daeryo- 
cysto-Rhinostomie nach Toti. — Jocqs (La clin. opht.) empfiehlt anstatt des 
schmerzhaften Sondierens des Tränenkanals die Spaltung des unteren Tränen- 
kanals bis zur Einmündung in den Tränensack. — Wirtz (Woch. f. Ther. 
u. Hyg.) hat gute Erfolge mit der Dauer-Faden-Drainage des Tränenkanals nach 
Koster gesehen. — Ostwalt (Arch. d’opht.) befürwortet die Drainage mit 
Leinenfäden bei Verlegung der Tränenwege. — Dollinger (Deutsche med. 
Woch.) empfiehlt zur Druck-Entlastung der Orbita, bei hochgradigem Exoph- 
thalmus nebst konsekutiver Hornhaut-Erkrankung, die Entfernung der äußeren 
Orbitalwand. — Orloff (Ann.d’ocul.) berichtet über einen günstig verlaufenen 
Fall von Ligatur der Vena ophth., in der Tiefe der Orbita, bei traumatisch 
pulsierendem Exophthalmus. — Wood (Ophthalmology) entfernte einen Eisen- 
splitter vom hinteren Pol der Augenhöhle nach 10 Monaten, nachdem er den 
Opticus durchschnitten und einen Teil der Orbitalwand abgetragen hatte. — 
Würdemann (Ophthalmology) glaubt, daß bei Geistes-Störungen nach Augen- 
operationen die schlimme Prognose des Arztes als das auslösende Moment 
verantwortlich gemacht werden muß. — Beal (Ann. d’ocul.) berichtet über 
einen Chloroformtod, ein Kind mit Mikrophthalmus betreffend; er empfiehlt 
bei Mißbildungen anstatt Chloroform ein andres Anästhetikum zu wählen. — 
Zimmermann (Z. M.) beschreibt einen Lidhalter zum Abheben. — Landolt 
(Arch. d’opht.) einen Augen-Operationstisch mit horizontal drehbarer Platte. 

Krankheiten der Bindehaut. Fälle von Parinaud’s Conjunctivitis 
veröffentlichen Keiper (The ophth. Ree.), Lapsley (Ophthalmology), Otori 
(Nip. Gan. Zach) und Starodubzewa (Wjest. ophth.). — Fälle von Aalblut- 
Conjunctivitis Löhlein (Z. M.), Pöllot und Rahlson (A. f. O.) und Stein- 


A — — — 


-— 465 — 


dorff (Berliner klin. Woch.), — Sennichi (Nip. Gan. Zach) berichtet über 
eine akute Bindehaut-Entzündung durch Tagayasan-Holzpulver (Kassia-Art). — 
Collin {Bev. gen. d’opht.) fand in Nizza ausnahmsweise häufig phlyktänuläre 
Entzündungen (meist bei Kindern aus italienischen Familien). — 'Cosmet- 
tatos (A. f. A.) sah eine atypische Form von Frübjahrskatarrh unter dem 
Bilde eines papillären Trachoms verlaufen. — Nach Coudray (Ann. d’ocul.) 
kommt Trachom, in Frankreich, hauptsächlich längs der nordöstlichen Grenze, 
in Paris, in der Umgebung von "Bordeaux und in Südfrankreich vor. — Nach 
Farhats (Ann. d’ocul.) waren in der Augenabteilung der Lariboisiere in 
Paris unter 43000 Patienten 254 Fälle von Trachom; höchste Frequenz im 
April und Oktober. — Otschapowsky (Wjest. ophth.) berichtet über die 
kolossale Verbreitung des Trachoms in den Gegenden der Kosaken-Ländereien. 
— Markow (Wjest. ophth.) über die Verbreitung des 'Trachoms im Gou- 
vernement Ssamara. — Maduno (Ann. of Ophth.) über das Vorkommen des 
Trachoms in Japan. — Meyerhof (Centralbl. f. Augenh.) sah in Ägypten 
Fälle wiederholter Ansteckung mit Trachom, — Peretz (Ann. d’ocul.) be- 
zeichnet als Hauptursache der Erblindung ägyptischer Kinder in Kairo gonor- 
rhoische Conjunctivitis; seltener Blennorrhoe der Neugeborenen, Trachom und 
Veriola; häufig kongenitale Cataracta. Als Erblindungsursache an zweiter 
Stelle hebt er die hereditäre Lues hervor. — Meyerhoff (Arch. d’opht.) 
sah in Ägypten unter den von ihm beobachteten Bindehaut-Entzündungen 
20°/, Blennorrhöen, vorwiegend bei Kindern von 1 bis 5 Jahren; Europäer 
werden nur selten ergriffen; 3 Monate nach dem Auftreten der ersten Hitze 
epidemisches Auftreten der Affektion; Übertragung durch genitale Erkrankung 
selten, durch Insekten wahrscheinlich; mit Vorliebe in trachomatösen Augen 
auftretend. — Calhoun (The americ. Journ. of Ophth.) berichtet über eine 
membranöse Bindehaut-Entzündung mit Beteiligung der Hornhaut; vollstän- 
dige Heilung; bakteriologischer Befund negativ; keine Tuberkulose. — Valois 
und.Lemoine (l’Opht. prov.) beschreiben einen Primäreffekt von Diphtherie 
an der Bindehaut. — Vollert (Z. M.) veröffentlicht 5 Fälle von Erosio 
conjunctivae infolge Eindringens einer Wimper in das obere Tränenröhrchen. 
— Herrenschwand (A. f. A.) bespricht einen Fall von zirkumskripter 
schwielenartiger Verdickung, Rötung und sulziger Schwellung des unteren 
Abschnittes der Bulbus-Bindehaut bei Entropium des unt:ren Lides. — 
Hirschberg (Centralbl. f. Augenh.) findet, daB Fieber als Folge stärkerer 
Augen-Entzündungen noch seltener beobachtet wird, als man es erwarten 
sollte. — Abelsdorff (Centralbl. f. Augenh.) hebt von Augen-Entzündungen, 
die mit Fieber einhergehen, die leichten Formen von Bindehaut-Diphtherie 
(Conj. membranacea) hervor. 

Krankheiten der Hornbaut und Lederhaut: Nach Dutoit (Z. f. A.) 
kommt bei der Keratitis neuroparalytica Läsion der trophischen Fasern des 
Trigeminus in Betracht. Pathogenese: akzidentelle Läsion des Kornealepithels; 
Prognose abhängig von dem Allgemeinbefinden und der Virulenz der Mikro- 
organismen. — Stephenson (Ann. of Ophth.) berichtet über eine größere 
Zall von Hornhautschmelzungen bei Kindern. — Reuss (A. f. O.) berichtet 
über künstliche Doppelfärbung oberflächlicher Hornhautdefekte mit Fluorescin 
und hierauf mit Methylenblau. — Gradle (A. f. A., amerik. Ausg.) beschreibt 
die Keratitis punctata subepithel.; die Infiltrate liegen in der Bowman’schen 
Membrana; das Epithel ist intakt. — Knapp (A. f. O.) beschreibt einen Fall 
von Dystrophia epith. corn., die er als ein chronisches Ödem der Kornea, 
besonders des Epithels, auffabt. — Zani (Ann: di Ott.) einen Fall von gitt- 


XXXV 30 


— 466 — 


riger Keratitis und einer dystrophischen Form von bilateraler Keratitis. — 
Reitsch (Z. M.) sah eine persistente Ringträübung nach Keratitis parenchy- 
matosa centralis annularis. — Markus (Trans. of the ophth. Soc.) einen Fall 
beiderseitiger peripherer und zentraler Vorwölbung der Hornhaut. — Zent- 
mayer (Ann. of Ophth.) eine symmetrische, nicht entzündliche Degeneration 
des Hornhautrandes. — Tertsch (Z. M.) eine fast symmetrische, isolierte, 
fettige Degeneration der zentralen Partie beider Corneae. — Schultz (A. f. A., 
amerik. Ausg.) einen Fall peripherer Hornhaut-Ektasie, die sich zurückbildete. 
— Wyler (Ophthalmology) berichtet über 3 Fälle von rezidivierender Horn- 
haut-Erosion, die nach Abkratzung und Chlorwasserspülung heilten. — Hudson 
(The Royal Lond. ophth. Hosp. Rep.) sah zarte Pigmentlinien in der Hornhaut, 
unmerklich in die benachbarte Substanz auslaufend, dicht unter der Ober- 
fläche, meist mit Cataracta einhergehend. — Brown (Ophthalmology) ein ` 
sichelförmiges, unter dem Bilde eines Epitheliom verlaufendes Hornhaut- 
geschwür, das sich als ein marginales Ulcus serpens entpuppte. — True 
(Rev. gen. d’opht.) beschreibt eine vordere Keratokele, ampullenartige Horn- 
hautektasie bei der Ophthalmie eines an Ernährungsstörungen leidenden Neu- 
geborenen. — Dutzow (The ophth. Rec.) 3 Fälle von Xerosis conj. epithelial. 
mit Beteiligung der Kornea. — Axenfeld (Z. M.) sah spontanen Stillstahd 
bei hydrophthalmischen Prozessen durch Netzhaut-Ablösung eintreten; Spontan- 
beilüng nur in Fällen, die als Cornea globosa oder Megalokornea beschrieben 
werden; tonometrische Untersuchungen für die Therapie wichtig. — Rönne 
(Ophthalmology) beschreibt einen Fall perforierender Skleritis, wahrscheinlich 
vheumatischen Ursprungs; Ulceration, Resultat einer Nekrose; keine Tuber- 
kulose. — Nach Dolganow (Wratsch) gibt es keine spontame Ruptur des 
Auges, durch intraokuläre Kräfte hervorgerufen. 

Krankheiten der Linse und des Glaskörpers. Elschnig (Z. M.) 
empfiehlt folgende Star-Benennung: 1. Rindenstar ohne Kerntrübung, 2. Nu- 
klearstar, 3. seniler Totalstar mit seinen regressiven Formen, 4. Cataracta 
brunescens. — Elliot (The Ophthalmoscope) sah 2 Fälle von Morgagni’schem 
Star ohne nachweisbare Spur eines Kerns. — Schmidt-Rimpler (Z. M.) 
bringt Beabachtungen über einseitigen Star und Aphakie an seinen eigenen 
Augen. — Cabannes und Loulard (Rec. d’opht.) berichten über die Ope- 
ration einseitigen Stars bei 2 Kindern mit Heterochromie; nach der Operation 
S=.0, markhaltige Nervenfasern in einem Falle, im andern Amblyopie durch 
Nichtgebrauch. —Perrod (Ann. diOtt.) veröffentlichen 3 Fälle von Heterochromie 
der Iris und Cataracta. — Collonel (Arch. d’opht.) berichtet über Schicht- 
star durch 3 Generationen vererbt. — Koelsch (Münchener med. Woch.) hat 
eine große Zahl von Glas-Arbeitern untersucht und bespricht den Augenschutz 
in Glashütten, namentlich in bezug auf den Glasmacher-Star und andre Augen- 
erkrankungen. — Cauvin (Arch. d’opht.) berichtet über spontane und totale 
Resorption der senilen Katarakt, in einem Falle von unglücklicher Star- 
Operation nach 6 bis 7 Monaten. — Attias (Z. M.) über Fälle von Bläschen 
in der Linse. — Jacqueau (La clin. opht.) über spontane Luxation der 
beiden durchsichtigen Linsen in die Vorderkammer in einem Zwischenraume 
von 2 Monaten; Maynard (Ophthalmology) über eine subkonjunktival nach 
oben dislozierte, überreife, braune Katarakte: Entfernung der Linse durch 
Bindehautschnitt. — Gifford (The ophth. Rec.) sieht die plötzliche Druck- 
steigerung in der Vorderkammer bei Kontusionsverletzung als genügend an, 
um den Linsenring zu erzeugen. — Nach Gourfein und Welt (Arch. d’opht.) 
wird der Lenticonus post. bei Menschen durch eine persistierende Glaskörper- 


— 4671 — 


arterie und intrauterine Entzündung, und endlich auch durch Retinitis 
proliferans bedingt. — Moissonier (Arch. SSES beobachtete :2 Fälle von 
juveniler Glaskörperblutung. 

Krankheiten des Uvealtractus. Krü okmann (Bericht der ophth. 
Ges.) bespricht die Iritis auf rheumatischer Basis und bei Gicht und die 
Behandlung mit Thermo-Penetration und Radium. — Beaumont (Brit. med. 
Journ.) spricht sich gegen die Annahme einer Iritis rheumatica aus. — 
Galezowski (Rec. d’opht.) hält den Zusammenhang zwischen verschiedener 
Verfärbung der Regenbogenhaut und einer Erkrankung des Sympathicus für 
wahrscheinlich. — Nach Gilbert (Z.M.) sind für echten Herpes iridis 
Schwellungen im Püpillarteil der Iris mit folgender Vorderkammer-Blutung 
charakteristisch. — Istiiwara (Nip. Gan. Zach) sah bei Herpes zoster ophth. 
Iritis seross.. — Juler (Trans. of the ophth. 8oc.) beobachtete eine bräunliche 
Geschwulst im nasalen Abschnitte der Iris. — Aurand (l’Opht. prov.) be 
schreibt eine doppelseitige Tuberkulose der Iris und Kornea als Folgezustand 
einer doppelseitigen chronischen, tuberkulösen Chorioiditis disseminata; guter 
Erfolg von Tuberkulin. — Natanson (Wjest. ophth.) bespricht die Tuber- 
kulose im vorderen Augenabschnitt bei Kindern. — Nach zur Nedden (Z.M.) 
findet sich zeitweilige Herabsetzung des imtraokulären Druckes bei allen 
&ußeren Augenkrankheiten, die zu einer plötzlichen, ausgedehnten, subkon- 
junktivalen Injektion Anlaß geben. — Lohmann (Z. M.) bespricht 2 Fälle 
von Mitbewegung von Pupille und Augapfel. — Sattler jun. (Z. M.) einen 
Fall von wurmförmigen Zuckungen am Sphinkter iridis; wahrscheinlich als 
Reizsymptom infolge von Erkrankung im Kern des 8. Hirnnerven aufzufassen. — 
Axenfeld (Bericht der ophth. Ges.) hebt als Ursache der mangelhaften Er: 
weiterungsfähigkeit der Pupille: bei vorher nicht erkrankt gewesener Iris die 
hyaline Degeneration des Pupillarrandes hervor, glaubt aber, daß auch degene- 
rative Anomalien im Bereiche des Dilatators oder Aplasien von Einfluß sein 
können. — Stephenson (The Ophthalmoscope) sah einen Fall von Cyelitis 
bei. Heterochromie. — Galezowski und Berche (Rec. d’opht.) berichten 
über einen Fall von Iridocyclitis nach Entfernung der Ovarien. — Kraupa 
(Centralbl. f. Augenh.) beobachtete. in 2 Fällen von Aderhantatrophie Zirku: 
lation in den Aderhautgefäßen in Form körnigen Staubes zentripetal, in. den 
Wirbelvenen. — Reis (Z. f. A.) beschreibt einen Fall von Angiom der Cho- 
riöides; falls keine sekundären Netzehaut-Veränderungen vorliegen, die einen 
gewissen Verdacht erwecken, kann ein Aderhaut-Angiom ophthalmoskopisch 
nicht erkannt werden. — Darier (La clin. opht.) beobachtete ausgedehnte 
Vertinderungen am Augenhintergrunde, die: er für eine tuberkulöse Chorio- 
retinitis hält. — Nach Miyashita (Z. M.) kann Tenonitis schon im ersten 
Stadium des Aderhautsarkoms vorkommen und rezidivieren; in manchen Fällen 
ist das Auftreten von klinisch-diagnostischer Bedeutung. — Hirsch (Prager 
med. Woch.). berichtet über 2 Fälle. metastatischer Aderhautkarzinome, bei 
denen 7 Monate nach dem Auftreten der Metastase der Tod eintrat. — 
Fage (Rec. d’opht.) bespricht die Prognose des Melsnosarkom der SE 
möglichst frühzeitige Enukleation. 

Sympathische Erkrankung. Reis (A. f. O.) reiht :die reinen Fülle 
der sympathisierenden Entzündung unter die Gruppen der infektiösen Granu- 
lome ein und nimmt somit eine mikrobische Entstehung der sympathischen 
Entzündung durch ein Kontagium vivum an. Er stellt die Hypothese auf, 
daß auch in dem verletzten Auge die spezifische Infektion. auf endogenem 
Wege: erfulgen kann. — Dentschmann (A. f. O.) sieht alle Einwände gegen 

30* 


— 468 — 


die Mıgratioustheorie als widerlegt an und bält die Auffassung der sympathischen 
Ophthalmie als eine Lymphangitie, die in der Kontinuität der Sehnerrenbahn 
von einem Auge zum andern wandert, aufrecht. — Darier (La clin. opht.) 
faßt die sympathische Ophthalmie ebenfalls als Lymphangitis auf. — Cecil 
Price Jones (Brit. med. Journ.) hält die sympathische Opbthalmie für einen 
protozoischen Infektionsprozeß. — Bernheimer (A.f. A.) sah einen Fall 
von sympathiseher Entzündung nach Verletzung bei einem Kinde; die T.R. 
war positiv ausgefallen; die Tuberkulin-Behandlung brachte Heilung. — 
Lafon (La clin. opht.) einen Fall von sympathiecher Erkrankung mit dem 
Befunde einer serösen Uveitis, die vollständig zurückging. — Komoto (Nip. 
Gan. Zach) einen Fall von sympathischer Opbtbalmie mit vollkommener Taub- 
beit; allmähliche Besserung der Taubheit. nach der Enuklestion. — Derselbe 
Autor (Nip. Gan. Zach) beobachtete einen Fall nach Enukleation geheilter 
Amotio retinae sympathica. — Butler (The Ophthalmoscope) verneint die 
Möglichkeit, daß auch eine nicht perforierende Augenverletzung sympathische 
Ophthalmie mit sich bringen kann. — Nach Dianoux (La clin. opht.) hat 
Isolierung des Auges denselben Wert, wie die Enukleation, um die symp. 
Ophthalmie zu vermeiden. — Dutoit (A. f. O.) verlangt, daB die Statistik 
der sympathischen Ophthalmie dem Prinzip der Duplizität einheitlich unter- 
stellt werde; die Frequenz der sympathischen Erkrankung soll mit dem 
Lebensalter in Beziehung gebracht und das Intervall in den verschiedenen 
Lebensaltern beachtet werden. | | 
Glaukom. Nach Zirm (A. f. O.) hat die Regelung des pbysiologischen 
Augendruckes durch die Chorioidea Bedeutung für das Glaukom; das Ver- 
sagen oder fehlen haiteg Funktionieren, ein Exzeß dieser Schutzeinrichtung des 
Auges, welche die Chorioides mit ihren Abflußvorkehrungen und den sie 
beeinflussenden intraokularen Nervenzentren darstellt, ist Glaukom. Die 
mangelhaftere Entwicklung der Aderhaut bei Myopen macht diese zu Kon- 
gestivzuständen weniger geeignet, daher Glaukom bei diesen Augen seltener. 
— Priestley Smith (Tbe ophth. Rev.) bezieht die Ursachen des Glaukoms 
auf bebinderten Abfluß der Augenflüssigkeiten durch Änderung der letzteren 
oder durch Veränderungen der Gewebe, welche die Flüssigkeiten filtrieren. 
— Kümmel (A. f.O.) macht auf den Zusammenhang des Glaukoms mit 
Blutdruck-Steigerung aufmerksam; Glaukom ist zumeist Teil einer Allgemein- 
erkrankung; der Verschluß des Kammerwinkels hat nur eine sekundäre Be 
deutung. (Aderlässe neben der gebräuchlichen Therapie.) — Nach Heerfordt 
(A. f. O.) ist das Glaucoma simplex gewöhnlich das Vorstadium des entzünd- 
lichen Glaukoms; das nicht inflammatorische Glaukom beruht auf Lympho- 
stase, das inflammatorische auf Hämostase — Willion (Arch. d’opht.) sah 
eine starke physiologische Exkavation, die an chronisches Glaukom denken 
ließ; Halo fehlte. — Komoto (Nip. Gan. Zach) sah Glaukom nach Katarakt- 
operation am nicht operierten Auge, durch den Verband hervorgerufen, auf- 
treten. — Knapp (Arch. of Ophth.) beobachtete 6 Fälle von Glaukom infolge 
von Anheftung der Linsenkapsel an die Hornhaut. — Jess (A. f. A.) einen 
Fall von Glaukom bei Bestand einer Sympathicus-Parese. — Dolganow 
(Wjest, ophth.) Fälle von Glaukom, bei denen: eine komplizierende Myopie das 
Glaukom günstig beeinflußte. — Percival (The Ophthalmoskope) glaubt, 
daß die Übersichtigkeit bei Glaukom darch Kıümmungsabnahme der Horn- 
haut erzeugt wird. — Allport (Brit. med. Journ.) berichtet über ein mit 
Pilokarpin behandeltes Glaukom; nach 4 Jahren Sklerotomie; cystoide Ver- 
narbung; günstiger Erfolg; keine Exkavation. — Barret (The amer. Journ. 


— 49 — 


of Ophth.) sah Eserinwirkung in einem Falle von Glaukom, bei dem zwei 
Iridektomien an demselben Auge . gemacht wurden, so daß nur ein kleines 
Stäck Irisgewebe auf beiden Seiten des doppelten Koloboms übriggeblieben 
war. — Heilbrunn (A. f.O) bespricht die mit Schiötz’ Tonometer erzielten 
Resultate; alle über 27mm Hg hinausgehenden Drucksteigerungen sprechen für 
Glaukom; Glaukom ohne Drurkstaigerung gibt es nicht; für die B>handlung 
des Glaukoms ist die Ton»mastrie von. Bsdeutung. — Stephenson (The 
Ophthalmoscope) beschreibt ein neues Tonometer. Ä 
Krankheiten der Netzhaut und des Sehnerven. Nach Vederame 
(Z. M.) kann dis albuminurische Netzhaut-Entzündung mit Ablösung auch im 
Gefolge einer reinen Schwangarschafts-Niere auftretan; ein Wiederanlegen der 
Netzhaut ist möglich. — Weigelin (Münchener med. Korrespondenzblatt) sah 
eine albuminurische Netzhaut-Entzündung ohne nach weisbare Nieren-Erkrankung. 
— Komoto (Nip. Gan. Zach) beschreibt einen Fall von gestreifter Netzhaut- 
Entzündung, wahrscheinlich nach geheilter Netzhaut-Ablösung. — Tentieres 
(Arch. d’opht.) einen Fall von Retinitis proliferans. — Axenfeld und Stock 
(Z. M.) machen darauf aufmerksam, daß ein großer Teil der intraokulären 
Blutungen und die wuchernde Netzhaut-Entzündung tuberkulösen Ursprungs 
seien. — Oliver (The Ophthalmoscope) sah einen Fall allgemeiner an- 
geborener Haarlosigkeit (auch Augenbrauen und Wimpern betreffend), 
verbunden mit Retinitis albəscens. — Komoto (Nip. Gan. Zach) beschreibt 
eine hemeralopische Erkraukung, ähnlich der Retinitis pigmentosa, aber 
mit grauweißer Verfärbung de» mittleren Gebietes der Retina (Retinitis 
diffus. alba). — Hoeg (Z. M.) beschreibt 4 Fälle gruppierter Pigmen- 
tation des Augengrundes, wahrscheinlich Unregelmäßigkeit in der Bildung 
des Pigmentepithels im frühesten Stadium der Entwicklung des Auges. 
— Cords (2. f. A.) bespricht juvenile Gefäß-Erkrankungen. — Kraupa 
(Z. M.) beobachtete bei einem operierten Fall von pulsierendem Exoph- 
thalmus Erkrankung der Netzhautgefäße (part. Thrombosen der unteren 
temporalen Papillarvene, Anastomosenbildung an den Netzhautgefäßen). — 
Snell (The ophth. Rec.) beschreibt 2 Fälle von Embolie der Art. centr. retin. 
mit Erhaltung des zentralen Sehens. (Eine cilioretinale Arterie erhalten.) — 
Kohn (Prager med. Woch.) einen Fall von doppelseitiger, wenn auch nicht 
vollständiger Embolie. — Stephenson (The Ophthalmoscope) einen Fall von 
Embolie bei einem 11jährigen herzkranken Mädchen. — Lubowski (Med. 
Klinik) Fälle, in denen Verschluß der Zentralgefäße mit plastischer Iritis, 
Netzhautblutung und mäßigen Glaskörper-Blutungan einherging: tuberkulöse 
Leiden retrobulbären Ursprung. — Hirschberg (Centralbl. f. Augenh.) be- 
richtet über einen ungewöhnlichen Fall spontan geheilter Netzhaut-Ablösung. 
— Komoto (Nip. Gan. Zach) über eine spontane Wiederanlegung der ab- 
‘gelösten Netzhaut bei Myopie. — Derby (Ann. of Ophth.) über einen Fall 
von Netzhauteyste bei abgelöster Netzhaut. — Nach Pick (Z. f. A.) ist die 
Fuchs’sche Makula-Erkrankung bei Myopie häufig von Netzhautblutungen 
begleitet, sie beweisen die Progredienz des Falles; die Prognose ist bei 
jugendlichen Individuen und geringeren Graden von Myopie günstiger. — 
Butler (Z. f. A.) beschreibt einen Fall einer durch Myopie verursachten, 
hellgrün gefärbten Lochbildung der Makulagegend. (Veränderter Blutfarbstoff.) 
— Hess (A. f A.) konnte bei fast allen Nachtblinden deutliche Unterempfind- 
lichkeit gegenüber sehr hohen Lichtstärken nachweisen; alle zeigten Unter- 
empfindlichkeit für rot; der stäbchenfreie Bezirk war bei keinem Nachtblinden 
auch nur annähernd normal, sondern es war eine auf die Zapfen zu be- 


— 4W 


ziehende Störung da, die ausnahmslos in ihrer Stärke parallel ging mit der 
auf die Stäbchen zu beziehenden Störung. — Onishi (Nip. Gan. Zach) sah 
Hemeralopie mit. goldgelben Augenhintergrund-Veränderungen und ungemein 
dunkeln Gefäßen. — Nach Kries (Z. M.) ist es richtiger, die Nachtblindheit 
ganz allgemein als eine Funktionsstörung der Organe des Dämmerungssehens 
zu bezeichnen, als sie eine Störung der Adaption zu nennen. — Lohmann 
(A. f.O.) erklärt die-Augenmaß-Störungen der Hemianopiker aus schon beim 
Normalen vorhandenen Raumwerten der Retina, aus Störungen der terminalen 
Perzeption. — Gonin (Ann. d’ocul.) ‘erklärt die Ansicht, daß in der für 
blind gehaltenen Hälfte des Gesichtsfeldes Hemianopischer nech Licht perzep- 
tiert wird, für nicht richtig; es besteht ein halbseitiges, absolutes, negatives 
Skotom. — Nach Rönne (Z. M.) ist die makulare Aussparung im hemiano- 
pischen Gesichtsfeld nur ein spezieller Fall von Hemiamblyopie. — Saenger 
(The ophth. Rec.) bespricht den Wilbrand’schen Prismenversuch bei Hemian- 
.opsie zur Differentialdiagnose zwischen Traktus- und Rinden-Sitz der Läsion. 
— Pichler (Wiener klin. Woch.) glaubt, daß das Flimmerskotom sich auf 
der Basis einer in ihrem Wesen unbekannten, wahrscheinlich ererbten Dispo- 
sition entwickelt, die durch alle jene Symptome, welche zu einer Schwächung 
des Nervensystems führen können, sowie durch Neigung zu vasomotorischen 
Störungen erhöht wird. — Hilbert (Woch. f. Ther. u. Hyg.) bespricht einen 
Fall, bei dem nach Schneeblendung grün, nach Schluß der Augen rot ge 
sehen wurde; ein zweiter Patient sah beim Erwachen eine gelbe Kreisfläche 
mit einem schwarzen Flecke in der Mitte des Kreises. — Galli-Valerie 
(Ann. d’ocul.) besehreibt seine und seines Führers Schneeblindheit; fehlerhafte 
Konstruktion der Schneebrillen. — Gertz (A. f. A.) bespricht das zentrale 
Sehen bei angeborener totaler Farbenblindheit, und liefert einen Beitrag zur 
Diagnostik der Zentralskotome. — Nach Köllner (Berliner klin. Woch.) 
kommt Blaugelbblindheit bei frischen Erkrankungen der Retina und Chorioides 
mit exsudativen oder transsudativen Vorgängen vor; Rotgrünblindheit bei 
Affektionen der Sehbahnen atrophischen Charakters. — Über Chinin-Amblyo- 
pien berichten: Keiper (The ophth. Rec), Kulebjäkin (Wjest. ophth.), 
Manolescu (2.M.) und Zani (Ann. di Ott. und Z. M.). — Krüger (Z. M.) fand, 
bei zentralem Skotom infolge von Tabak- und Alkohol-Amblyopie, Undeutlichkeit 
der Konturen der Gefäße ohne zirkumskripte Verringerung des Durchmessers, 
abnorme Konturierung mit mehr oder weniger ausgesprochener Verengerung 
des Lumens, zarte Umscheidung auf der Papille oder an den Kreuzungen 
mit darunter liegenden Venen, Abknickung einzelner Venen durch darüber 
ziehenden Arterien. — Manzutta (La clin. ocul.) bespricht einen Fall von 
Amblyopie, ’/, Jahr nach einer Leuchtgas-Vergiftung aufgetreten. — Ziegler 
(Ophthalmology) einen Fall vollständiger Erblindung nach Methylalkohol; 
Heilung durch schwache negative Galvanisation. — Williams (Ann. of 
Ophth.) einen Fall von linksseitiger Hemianopsie nach Bleivergiftung. — 
McKenny Ruby (Ophthalmology) führt die Amblyopie bei einem Knaben auf 
Akrobaten-Kunststücke (auf dem Kopfe stehen usw.) zurück. — Pritchard 
(The Ophthalmoscope) konnte bei einem Knaben, der gut auswendig lernte, 
intermittierende Wortblindheit konstatieren. — Landolt (Arch. d’opht.) be 
schreibt einen Fall von Varicen der Papille. — Coats (The ophth. Ber.) 
einen Fall, der an beiden Augen alle Anastomosen der Opticusgefäße neben. 
einander zeigt, wie sie bisher von verschiedenen Beobachtern vereinzelt be 
schrieben worden sind. — Standish (Ann. of Ophth.) tritt für die alte Theorie 
der Entstehung der Stauungspapille durch Behinderung des venösen Abflusses 





sa A7) 


vom Auge ein. — Parker (Ann. of Ophth.) zeigt, daß bei dem Auftreten 
von Stauungspapille immer dasjenige Auge zuerst befallen wird, das den ge- 
ringeren intraokularen Druck zeigt. — Dutoit (A. f. A.) berichtet über 
die Beobachtung einer Papillitis der Sehnerven während 2 Jahren. — Charles 
(The americ. Journ. of Ophth.) sah bei einem Fall von Stauungspapille nach 
zeitweiliger Besserung des ophthalmoskopischen Befundes und der Felder für 
grün und rot doch Ausgang in Atrophie. — Bordley (The Ophthalmoscope) 
macht auf die frühzeitige Farbensinn-Störung bei beginnender Stauungspapille 
aufmerksam. — Pap (Wiener med. Woch.) sah bei einem idiopathischen 
Hydrocephalus mit Stauungspapille letztere nach Trepanation und Punktion 
des Seitenventrikels zurückgehen. — Trantas (Rec. d’opht.) konnte bei 
18 Fällen von Stauungspapille, infolge von Gehirngeschwülsten, 8mal peri- 
phere Netzhaut-Blutungen konstatieren. — Frühzeitige chirurgische Behand- 
lung bei Stauungspapille befürworten Hippel (Z. M.) und Velter (Arch. 
d’opht.. — Roux (Arch. d’opht.) beschreibt einen Fall von doppelseitiger 
Neuritis optica mit linksseitiger Abduzens-Parese. — Valude (La clin. opht.) 
teilt einen Fall von familiärer Neuritis retrobulbaris mit. — Rönne (Z. M.) 
veröffentlicht Gesichtsfeldstudien über das Verhältnis der peripheren Sehschärfe 
zu dem Farbensinn, und bespricht die Bedeutung derselben für die Pro- 
‚gnose der Sehnerven-Atrophie. — Mügge (Z. f. A.) berichtet über Leber’sche. 
Familienatrophie, zwei Familien betreffend. — Scherer (Ann. d’ocul.) über 
Sehnerven-Atrophie mit wagrechter gekreuzter Halbblindheit. — Snydaker 
(A. f. A., amerik. Ausg.) gibt eine Untersuchungsmethode an, um kleine 
Skotome für Rot und Grün sicherzustellen. — Bednarski (Arch. d’opht.) 
bespricht die Ursachen der Erblindung im Kindesalter. 
Motilitätsstörungen: Ter Arutinjanz (Wjest. ophth.) berichtet über 
abnorme Entwicklung des R.i., Rs. und R.inf. — Nach Krusius (Med. Klinik) 
ist das Schielen eine in gewissem Sinne degenerative Erscheinung und ein ` 
wichtiges Zeichen der körperlichen und seelischen Gesamtverfassung. — Nach 
Ansicht Rönne’s (A. f. O.) spielt für die Entstehung des sekundären Stra- 
bismus divergens eine operative Insuffizenz infolge unglücklicher Heilung 
eine wesentliche Rolle; ÖOperationszeitpunkt und ÖOperationsmethoden sind 
ohne Einfluß. — Nach Morton (Ann. of Ophth.) sind Strabism. diverg. mit 
exzessiver Divergenz Lähmungsfälle primärer Natur oder eigentliche Schiel- 
fälle (Insuffizienz der Konvergenz oder exzessive Divergenz durch Hyperopie 
eines oder beider Augen). — Heimann (Berliner klin. Woch.) macht auf 
die Häufigkeit des Höhenschielens und den Stirnkopfschmerz als Folge des- 
selben aufmerksam. — Nach Mügge (A. f. O.) bildet die anomale Sehrich- 
tungs-Gemeinschaft, die stets angeboren ist, bei`Strabismus convergens ein 
Mittel zur Vermeidung der Diplopie; bei Strabismus convergens alternans ist 
anomale Sehrichtungs-Gemeinschaft immer vorhanden. — Adam (Med. Klinik) 
macht darauf aufmerksam, daß bei einer großen Zahl, die durch Inkongruenz 
der Orbita bedingte anatomische Schielstellung durch Fusionszwang latent 
gehalten wird; fëllt der Fusionszwang fort, so treten die Augen in ihre 
anatomische Ruhelage ein, die in einer großen Zahl der Fälle die Schiel- 
stellung ist. — Campos (Ann. d’ocul.) bespricht die Beziehungen zwischen 
Abweichungen der Augen und dem prismatischen Effekt der Gläser. — 
Hess (A. f. A.) bringt eine graphische Darstellung der Bewegungsstörungen 
der Augen mit Beispieltafeln zur Diagnose von Augenmuskel-Lähmungen. — 
Duane (The ophth. Rec.) beschreibt einen Apparat zur Augenmuskel-Übung 
bei Einwärts- und Auswärts-Schielen. — Bartels (A. f. A.) gibt eine Methode 


— 472 — 


an bei Neugeborenen, unmittelbar nach der Geburt eine Augenmuskel-Läh- 
mung zu diagnostizieren. — Terrien (Arch. d’opht.) gibt ein Mittel an, 
Intenten Strabismus zu bestimmen. — Lagrange (Arch. d’opht.) hält an 
der Ansicht fest, daß die Amblyopie bei Schielen durch Nichtgebrauch zu- 
stande kommt. — Marcel Albert (Rec. d’opht.) bezeichnet die Deviation 
des schwachsichtigen Auges beim Sehen in der Nähe als für die Diagnose 
einer Amblyopie verwertbar, auch zur Überführung der Simulation brauch- 
bar. — Über springende Pupille berichten Cramer (Z. M.) und Milosls- 
vich (Wiener klin. Rundschau). — Magitot (Ann. d’ocul) beschreibt zwei 
Fälle von Argyll-Robertson’schem Symptom und spastischer Miosis. — 
Schanz (Med. Klinik) bespricht den Zusammenhang’ der Akkommodations- 
Asthenopie und der muskulären Asthenopie mit Kopfschmerzen. — Hansell 
(The ophth. Rec.) 2 Fälle toxischer Akkommodations-Lähmung (Alkoholismus 
und Gonorrhoe). — Stirling (The Ophthalmoscope) sah einen Fall von Auf- 
treten eines heftigen Nystagmus bei Lidverschluß. — Veasey (Ann. of Ophth.) 
einen Horizontalen Nystagmus bei einem Lehrer, der nur in senkrechter Linie 
angeordneten Druck von unten nach oben zu lesen vermochte. — Pichler 
(Z. f. A.) 2 Fälle nystagmus-artiger Bewegungen rach abwärts, synchron mit 
den Atembewegungen; zentrale Trochlearis-Reizung wurde angenommen. — 
- Freund (Prager med. Woch.) bezeichnet als wichtige Momente für die Ätiologie 
des Nystagmus der Bergleute: unzureichende Beleuchtung bei der Arbeit, 
angestrengte Blickrichtung nach oben und eine gewisse Disposition. — Buys 
(Rev. gen. d’opht.) berichtet über Nystagmographie beim Menschen. — Wirths 
(Z. f. A.) veröffentlicht einen Fall assozüerter Blicklähmung, bei dem die 
schnelle Nystagmus-Komponente sowohl bei vestibulären, wie bei optischem 
Nystagmus stets und nur in der Richtung ausfiel, in der auch willkürliche 
Augenbewegungen so gut wie unmöglich waren; bei optischem Nystagmus 
erfolgte dabei an Stelle der schnellen Komponente regelmäßig ein nicht unter- 
drückbares Blinzeln; außerdem war bei optischem Nystagmus die langsame 
Komponente in der Richtung der Blicklähmung erheblich beschränkt. 
Refraktions- und Akkommodations-Anomalien: Gunnufsen 
(A.f. A.) bringt Untersuchungen über Volksschulen-Myopie in Christiania mit 
Bezug auf das Pählmann’sche Schreibsystem „Mentor“, welches sich als nicht 
schädlicher, als die andern Schreibsysteme erwies. — Sibenlist (2. f. A.) 
fand unter etwa 30000 Patienten 13,4°/, Myopien; die höchsten Grade der 
Kurzsichtigkeit bei Frauen häufiger als bei Männern; Myopien geringeren 
Grades bei Naharbeitern; von 10 D. an meist bei Nichtnaharbeitern; Kom- 
plikationen überwiegend bei letzteren, und zwar bei Frauen; unter den 
Komplikationen am häufigsten Chorioiditis. Die Beeinträchtigung der Sehkraft 
wächst mit dem Grade der Myopie. — Nach Kaz (Woch. f. Ther. u. Hyg.) 
übt Vollkorrektion der Myopie meist keinen merklichen Einfluß auf den 
Gang der Myopie aus. — Cecchetto (La clin. ocul.) findet bei besonders 
hohen Formen von Myopie mit Sklerochorioiditis posterior den Augendruck 
niedriger, als den normalen. — Oswald (Brit. med. Journ.) veröffentlicht den 
Stammbau einer Familie durch 5 Generationen, bei der Myopie und Strabismus 
der Ahnen regelmäßig durch nichtbefallene weibliche Mitglieder an männliche 
übertragen wurden. — Bagatsch {Z. M.) berichtet über die Vererbung von 
Myopie bei 38 Mitgl’edern einer Familie, darunter 11 mit deletärer Myopie 
— Wirtz (Woch. f. Ther. u. Hyg.) über einen Fall spät aufgetretener Myopie 
bei vererbter Anlage am Ende des dritten Jahrzehnts. — Derselbe Autor 
(Woch. f. Ther. u. Hyg.) über eine spät aufgetretene Myopie hohen Grades 


— 43 — 


bei: Kropfbildung und Fettsucht. — Steiger (2. f. A.) findet in den Horn- 
hautflecken kein &tiologisches Moment der Kurzsichtigkeit. — Kawai (Nip. 
Gan. Zach) konstatiert, da8 die Hypermetropie in Japan ebenso häufig, wie 
in Europa zu finden ist. — Roure (La clin. opht.) sah 3 Fälle plötzlicher 
transitorischer Amblyopie bei starker Hypermetropie. — Wölfflin (Z. M.) 
beschreibt einen Fall von Refraktions-Abnahme bei Diabetes (innerhalb 2 bis 
3 Tagen Auftreten von Hypermetropie bis 2 D.); Rückgang nach Verschwinden 
‚des Zuckergehaltes.. — Einen ähnlichen Fall veröffentlicht Gallus (A. f. A.) 
— Stephenson (The Ophthalmoscope) sah bei einem Knaben hypermetro- 
pischen Astigmatismus; nach 7 Jahren Sinken der Sehschärfe, ausgesprochener 
Schichtstar. — Lamb (The ophth. Rec.) berichtet über einen Fall von ge- 
mischtem unregelmäßigen Astigmatismus nach Verletzung. — "Beykowsk y 
(Militärarzt) spricht sich gegen die Einreihung von Astigmatikern in die Armee 
aus. — Horrie (Brit. med. Journ.) bezeichnet Korrektion des Astigmatismus 
als Mittel gegen halbseitigen Kopfschmerz. — Bradburne (Ophthalmology) 
‚nennt Cyelophoria die Drehbewegungen, die die Augen um eine sagittale Achse 
machen, wenn sie beim Lesen nach unten. konvergieren; dieser Umstand ist 
‘bei Verordnung von Zylindergläsern wichtig. — Derselbe Autor (Ophthalmology) 
gibt eine Methode an, um zu bestimmen, ob die Zylindergläser für die Nähe die 
richtige Achse haben. — Coburn (Ann. of Ophth.) empfiehlt ein Instrument 
zur Feststellung der Achsen von Zylindergläsern. — Mayer (La clin. opht.) 
bespricht die Bezeichnung der sphärisch-zylindrischen Gläser. — Wagenmann 
(A. f. O.) berichtet über Korrektion eines nach Star-Operation seit frühester 
Jugend aphakischen Auges, mit Hilfe eines Zeiss’schen Prismenfernrohres und 
der Fernrohrltpe. — Scott (Ophthalmology) gibt eine handliche Modifikation 
der deutschen Teleskopbrille an. — Spengler ‚(La elm. opht.) eine inter- 
nationale Tafel zur Prüfung der Refraktion in einem Spiegel auf 10 m. — 
'Oppenheimer (Woch. f. Ther. u. Hyg.) eine Dreigläserbrille. — Maddox 
(The Ophthalmoscope) ein Verfahren, um: sensible Patienten an bifokale Gläser 
zu gewöhnen. — Thomson (The Ophthalmoscope) eine Probierbrille zu 
Versuchen mit Prismen. — Hamburger (Wiener med. Woch.) bespricht 
einige Fälle von Funktions-Erkrankungen, bzw. Simulation derselben. — 
Scherer (Z. f. A.) erörtert die Anforderungen an Sehschärfe und Refraktion 
bei der Infanterie (Schweiz), — Freitag (Münchener med. Woch.) hält die 
in Bayern geltenden Vorschriften, die Sehleistuug der Automobil-Führer be- 
treffend, fast durchgängig für unnötig strenge. 

` -Krankheiten dər Lider: Gabrielid&s (Ann. d’ocul.) bespricht die 
Differentialdiagnose bei Phthiriasis palpebr. — Dimmer .(Z. M.) bezeichnet 
als Ursache des spastischen Entropium eine geringere Fixation der Lidhaut 
‘des unteren Lides an ihre Unterlage; durch stärkere Verschieblichkeit des 
Orbikularis über den Tarsus wird unter Mitwirkung der das Entropium begünsti- 
genden Momente durch die Aktion des Muse. palpebr. die Haut in eine Falte 
über. die Lidspalte und eventuell auch um die hintere Kommissur hinüber- 
gezogen. Durch senile Veränderungen der Haut erhält sich die Hautfalte 
auch bei der Öffnung der Lidspalte. — Belsky (Wjest ophth.) berichtet 
über eine primäre Initial-Sklerose am Lide durch Biß, während eines Streites 
entstariden. — Sommer (Woch. f. Ther. u. Hyg.) beschreibt einen Fall von 
Augenlid-Aphthe. — Nach Weidler (Ann. of Ophth.) hängt die Elephantiasis 
der Lider nicht mit der Filiaria sanguinis hominis zusammen, sondern ist 
eine wirkliche Hyperplasie des’ subkutanen und Iymphatischen Gewebes. — 
Manolescu (Bericht der ophth: Ges.) bespricht einen Fall von Milzbrand- 


4 


— 4141 — 


kerbunkel des rechten Oberlides mit beiderseitiger Atrophie des Sehnerven. — 
Fricker (Woch. f. Ther. u, Hyg.) einen Lid-Anthrax infolge eines Insektenstiches. 

Krankheiten der Tränenorgane: Thomson (The Ophthalmoscope) 
berichtet über einen Fall von Dakryops, einen Knaben betreffend. — Judin 
(Wjest. ophth.) über einen Fall von verschiebbarer Glandula lacrymalis. — 
Pokrowsky (Wjest. ophth.) über einen Fall isolierter Blennorrhoe und 
oystischer Erweiterung des oberen Tränenkanälchen; altes Trachom. — 
Cassimatis (La clin. opht.) über einen Fall doppelseitiger, angeborener, 
eitriger Dacryocystitis. — Fage (Arch. d’opht.) glaubt, daß bei Dacryo- 
cystitis der Neugeborenen eine Entwicklungsstörung der Tränenwege, oder 
Infektion, oder angeborene konstitutionelle Krankheiten eine Rolle spielen. 
— Lawrie (The Ophthalmoscope) sah eine akute Pneumokokken-Dacryocystitäs 
bei einem Kinde. — Pokrowsky (Wratsch) hält es für zweckmäßig, sich 
bei der Klassifizierung der Tränensack-Polypen an die Klassifikation der Nasen- 
polypen zu halten. — Armaignac (La clin. opht.) spritzt zur Erleichterung 
des Katheterismus der verengten Tränenwege 3 bis 4 Tropfen sterilisierten. 
Olivenöls in die Tränenwege. 

Krankheiten der Augenhöhle: Lurje (Wjest. ophth.) berichtet über 
einen Fall seröser und einen Fall eitriger Tenonitis, letzteren nach Influenza. 
— Bey (La clin. opht.) über 4 Fälle akuter, eitriger Phlegmone und Peri- 
ostitis orbitae. — Dreisch (Centralbl. f. Augenh.) über einen Fall von 
Leontiasis faciei mit Exophthalmus. — Friedenwald (The americ. Journ. 
of Ophth.) über einen pulsierenden Exophthalmus bei einer 20jähr. Negerin; 
stationärer Charakter der Geschwulst seit 6 Jahren; keine Gefüßgeräusche. 
— Orlow (Wjest. ophth.) über einen Fall von Exophthalmus puls., bei dem 
die Unterbindung der Vena. ophthalmic. unmittelbar vor ihrem Eintritte in 
die Fissura orb. sup., nach Resektion der äußeren Orbitalwand, gemacht wurde. 
— Eversbusch (Z. M.) über einen Fall von traumatischem Enophthalmus 
mit Varix-Bildung am unteren Lide. — Inouye (Nip. Gan. Zach) über einen 
Fall von Enophthalmus, der beim Bücken zum FExophthalmus wurde — 
Klinedinst (Ophthalmology) über eine venöse Geschwulst der Orbita, ohne 
Geršusch, ohne Pulsation, die durch Alkohol-Einspritzungen behoben wurde 
— Axenfeld (Z. M.) bezeichnet bei den vom Siebbeine ausgehenden orbitalen 
Mukokelen die endonasale Therapie uls die beste; nur bei Mukokelen, die 
von der Stirnhöhle ausgehen, ist die Radikal-Operation von vorne angezeigt. 
— Benjamins (Ned. Tij. v. Gen.) berichtet über einen Fall von Mukokele 
der Keilbeinhöhle mit Exophthalmus, Muskel-Lähmungen, Stauung und partieller 
Atrophie des Nerv. opticus. — Dowling (Ophthalmology) führt alle die Augen- 
krankheiten an, bei denen eine Untersuchung der vorderen Ethmoidalgegend 
sich notwendig erweist. — Shikano (Nip. Gan. Zach) berichtet über eine 
von der Nase aus geheilte Ethmoidal-Mukokele. — Nach Sattler (Bericht 
der ophth. Ges.) beruht der Exophthalmus bei Morb. Basedow. auf einer ver- 
mehrten Flüssigkeits-Ansammlung in den Gewebs-Spalten der Orbita.. — 
Markus (Trans. of the ophth. Soc.) sah einen Morb. Basedow. mit einseitiger 
Zurückziehung des Oberlides und Gräfe’s Symptom. — Kraus (Med. Klinik) 
macht auf zwei neue Erscheinungen des Morb. Basedow., typische Schmerzen 
im Bereiche des Abdomens und vermehrte Wärme-Ausstrablung der Haut, 
aufmerksam. — Ohlemann (Berliner klin. Woch.), der selbst an Basedow 
leidet, sah günstige Erfolge von kleinen Jodgaben bei dieser Erkrankung. 
Augenkrankheiten in Beziehung zu Krankheiten der übrigen 
Organe: Geis (Z. M.) bespricht die Beziehungen der Gefäß-Erkrankung der 


— 45 — 


Netzhaut zu denen des Gehirns. — Pagenstecher und Wissmann (Z. M.) 
und Anargyros (A. f. A.) berichten über Komplikationen von seiten der 
Augen bei Cerebrospinal-Meningitis. — Biehl (Wiener med. Woch.) berichtet 
über eine otitische seröse Meningoencephalitis mit vollständiger, transitorischer 
Amaurose. — Redlich und Bonvicini (Neurol. Centralbl.) beschreiben 
Fälle von Fehlen der Wahrnehmung der eigenen Blindheit bei ‚beiderseitiger 
Oceipitallappen-Erweichung und allgemeiner Hirn-Atrophiee — Burnier 
(Ann. d’ocul.), Klejn (A. f. O. und Ned. Tij. v. Gen.) und Lafon (Rec. d’opht.) 
berichten über Hypophysis-Tumoren. — Nach Behr (Neurol. Oentralbl.) sind 
die Ursachen der Sehnerven-Änderungen bei Turmschädel in Einklemmung 
des Nerven in Foramen opticam und abnormem vorzeitigen Eintritt der 
Carotis in dasselbe zu suchen. — Nach Stargardt (Bericht der ophth. Ges.) 
ist die einfache Sehnerven-Atrophie bei Paralysis und Tabes die Folge einer 
außerordentlich chronischen Entzündung, die sich in der Umgebung: des 
COhiasma, der Traktus und der intrakraniellen Optici abspielt und längs der 
Lymphscheiden der Gefäße in diese Organe selbst vordringt. — Fuchs 
(A. f. A., amerik. Ausg.) bespricht die Skotome und die Gesichtsfeld-Einschrän- 
kungen bei tabischer und toxischer Atrophie und berichtet über 6 Fälle von 
temporaler Hemianopsie bei Tabes. — Elschnig (Med. Klinik) bespricht 
Befund, Verlauf, Prognose und Therapie der tabischen Sehnerven-Atrophie. 
Allen Ärzten ist zu empfehlen, bei der Nachschau an Luetischen auf die 
Pupillen zu achten, um bei Pupillen-Störungen sofort eine Lues-Behandlung 
einzuleiten. — Lassarow (Wjest. ophth.) berichtet über- ein rätselhaftes 
Trophoedema der Lider bei organischen Hirnleiden und Hemiatrophie des 
Gesichtes.. — Rad (Neurol. Centralbl.) über den seltenen Befund der doppel- 
seitigen Pupillen-Starre bei multipler Sklerose; Störung nur bei Licht-Reaktion ; 
bei Konvergenz: Verengung der Pupillee — Rönne (Z. M.) über einen Fall 
von assoziierter Blicklähmung der willkürlichen Seitenbewegungen mit erhal- 
tenen Reflex-Bewegungen von den Bogengängen ausgelöst; disseminierte Sklerose; 
Augen-Symptome, Folge einer Unterbrechung der supranukleären Bahn der 
Augenmuskeln im Pons. — Stephenson (The Ophthalmoscope) über eine 
besondere Art des paralytischen Schielens bei Polioencephalitis; meist Ex- 
ternus, selten innere Muskeln betroffen. — Grüter (Z. f. A.) über einen 
atypischen Fall von progressiver Muskel-Atrophie; Schwäche des Orbicularis, 
Levators, Re und R.i. — Hawthorne (The Ophthalmoscope) bespricht das 
Vorkommen von Augenmuskel-Lähmungen als Symptom andrer Erkran- 
kungen. — Rubinesu und Civel (Arch. d’opht.) beschreiben einen Fall 
von Lidgeschwulst und Lähmung des Abducens bei Becklingshausen’scher 
Krankheit. — Über Lähmung und Reizung des Augen-Sympathicus schreiben 
Beauvieux (Arch. d’opht.),, Fromaget (Ann. d’ocul) und Schur 
(Z. f. A.) — Aswadurow (Wiener klin. Rundschau) bezeichnet die Aniso- 
korie als ein Sympathicus-Symptom bei Migräne. — Nach Moncorg& (La 
clin. opht.) soll idiopathische Ciliarneuralgie häufig vorkommen und das Haupt- 
moment des sogenannten gewöhnlichen Kopfschmerzes sein. — Über Augen- 
komplikationen bei Hysterie berichten Marenholtz (Woch. f. Ther. u. Hyg.), 
Rosenfeld (Centralbl. f. Augenh.) und Valude (Ann. d’ocul.). — Einen Fall 
von Myasthenie mit Augen-Erscheinungen sahen Noica und Enescu (Z. M.). 
— Nach Oppenheim (Neurol. Centralbl.) tritt bei Untersuchung der 
Pupillen mit elektrischer Taschenlampe bei neuropathischen Individuen keine 
Pupillen-Verengerung, wohl aber bei Tageslicht ein. Die plötzliche intensive 
Beleuchtung ruft eine emotionelle Erweiterung der Pupille hervor, die die 


— 4l — 


normale Reflexbewegung deckt. — Dimmer (Z. M.) berichtet über einen 
Fall von tonischer Reaktion der Pupille und des Ciliarmuskels bei einem 
Neurasthenischen.. — Wallace (The ophth. Rec.) über einen Fall von Herpes 
des N. supraorbitalis und supratrochlearis mit Okulomotorius-Lähmung. — 
Hilbert (Münchener med. Woch.) über vaskularisierte Hornbaut-Trübung und 
Bindehaut-Entzündung bei Akne rosacea; gleichzeitige Heilung des Haut- und 
Augenleidens. — Lurje (Wjest. ophth.) über beiderseitige plastische Iritis 
bei Erythema nodosum. — Fälle van Chorioidal-Erkrankung und Vitiligo 
veröffentlichen. Erdmann (Z. M.) und. Komoto (Z. M). — Metastatische 
Skleral-Abszesse sahen bei Carbunculosis Scott Lamb (The Ophthalmoscope) 
und Vogt (Centralbl. f. Augenh.). — Augen-Affektionen von den Zähnen 
ausgehend: : Dor (La clin. opht.), Dutoit (A.f. A) und Goulden (The 
Ophtbalmoscope). —. Fälle von Augen-Affektionen durch Autofntoxikation, 
vom Darm hervorgerufen: Burton-Chance (Ophthalmology), Calhoun 
(The ophth. Rec.), Chance (Ophthalmology), Colombo (Z. M.), Shoemaker 
(The americ. Journ. of Ophth.), Snell (Ann. of Ophth.) und Risley (The 
ophth. Rec... — Onodi (Berliner klin. Woch.) bespricht die oculo-orbitalen 
Symptóme, die als Folge-Erscheinungen der Nebenhöhlen-Erkrankungen zu 
betrachten sind. — Stimizu (Nip. Gan. Zach) eine Orbital-Phlegmone bei 
Empyem in. den Nasen-Nebenhöhlen. — Snegireff (Z.M.) fand bei Trepa- 
nation der Stirnhöhle wegen Empyem einen fibrösen Polyp mit chronischer 
'Bindegewebs-Entzündung und metaplastischer Umwandlung des Bindegewebes 
am Knochen. — Kleijn (A. f. O.) bespricht die Vergrößerung des blinden 
Fleckes bei Erkrankung der Nebenhöhblen der Nase, die Gefahren bei opera- 
tiver Nebenhöhlen-Behandlung, die Einengung des Gesichtsfeldes bei Erkran- 
kung der hinteren Nebenhöhlen ohne Fundus-Abweichung, und die retinalen 
Veränderungen als Folge-Erscheinung von Erkrankung der -hinteren Neben- 
'höhlen. — Hett und Hederson (Ophth. Rev.) sahen zentrales Farbenskotom, 
symmetrische Gesichtsfelddefekte, vom vergrößerten blinden Fleck ausgehend, 
rückgängig werden nach Entfernung einer Spina septi (der Nase). — Ham 
(Ned. Tij. v. Gen.) sah ein Ringskotom. bei akuter, rhinogener, retrobulbärer 
Opticus-Erkrankung. — Grunert. (Bericht der ophth. Ges.) hat mehrere 
‚Fälle von Ophthalmoplegia interna, die mit Affektionen der Nase und den 
Nebenhöhlen in Zusammenhang standen, gesehen. — Gjessing (A. f. 0.) 
berichtet über einen Fall mit van der Hoeve’s Symptom und Ringskotom 
rhinogenen Ursprungs; neuritische Opticus-Atrophie, Farbenblindheit, eigen- 
tümliche konzentrische Ringskotome; doppelseitiges Empyem. — Cohen und 
Reinking (Beitr. zur Augenh.) berichten über Fälle von Erkrankung der 
Orbita und der Sehnerven bei Nebenhöhlen- Erkrankungen. — Elliot und 
Ingram (Laclin. opht.) besprechen einen Fall von Mikulicz’scher Erkrankung. 
— Peter (Ophthalmology) verlangt, daß bei allen ernsteren Augenleiden 
‚Blutdruck-Untersuchungen .vorgenommen werden. — Snyder (Ophthalmology) 
hat bei allgemeiner Arteriosklerose tonometrisch Drucksteigerung nachgewiesen. 
— Nach Scalinci (Arch. d’opht.) begünstigt Arteriosklerose das Auftreten 
von Neuritis retrobulbaris dorch Nikotin und Alkohol. — Parker und 
Slocum (Ann. of Ophth.) veröffentlichen 2 Fälle von chronischer Cyanosis 
und Polycythämie mit Hyperimie der Retina und leichtem Ödem um den 
Sehnerven. — Behr (Z. M.) macht auf die Wichtigkeit der Augen-Verände- 
rungen für die Theorie des Gesamtbildes der noch nicht klar definierten 
‚Polycythämie aufmerksam. — Steindorf (Z. f. A.) salı bei einem rhachi- 
tischen Proletarier-Kinde mit typischem Barlow starke Lidblutungen. — 


— 411 — 


Foster Moore (Trans. of the ophth. Soc.) bespricht 2 Fälle schwerer. Seh; 
störung durch Blutverlust infolge von Abortus, bzw. Bluthustens. -—. Brav. 
(Ophthalmology) beschreibt. einen Fall von.Kompensations-Störung bei Herzfehler 
mit Thrombose der Zentralvene wach einer Entbindung; letales Ende. —: 
Dolganoff (Deutsche med: W.) bespricht die Schwangerschaft als Ursache der: 
Erkrankung des Sehnerven und der Netzhaut. — Adam (Bericht der ophth. 
Ges.) hatte eine größere Zahl Eklamptischer augenürztlich untersucht; er 
fand Augenstörungen rein 'albuminurischer Natur, Amaurosen oder schwere 
Amblyopien cerebraler Natur, und Veränderungen am Augengrund, wie man sie 
bei Lues und Arteriosklerose sieht.. — Lagrange (Arch. d’opht.)-sah einen 
Fall von urämischer Amaurose bei Schwangerschaft; das Gesichtsfeld blieb nach 
der Entbindung eingeschränkt. — Löwenstein (Z. M.) beschreibt einen Fall 
von geheiltem sogenannten intermittierenden Exophthalmus mit orbitalen 
Varikositäten, Ektasien der Schläfenvenen, durch ein Stromhindernis ent- 
standen, welches durch die während einer vorhandenen Schwangerschaft ver- 
größerte Schild-Drüse hervorgerufen wurde. — Bruns (Ophthalmology) sah 
beiderseitigen Krampf der Netzhaut-Arterien .bei Anämie und Krämpfen; vor- 
übergehende Albuminurie. — Platt (The Ophthalmoscope) beschreibt einen Fall 
von Nebennieren-Sarkom und Metastasen in den Augenhöhlen ohne Beteiligung 
der Augäpfel. — Valude (La clin. opht.) berichtet über 2 Fälle von: infektiöser 
Thrombose der Zentralvene (durch Gonorrhoe, bzw. Phlegmone),. — Turowsky 
(Wratsch) sah Ischämie der Netzhaut nach Genuß von Wermut-Aufguß. bei 
fieberhaftem Zustand. — Milton (Ann. of-Ophth.) bespricht die Augen- 
afflektionen bei akuten Haut-Ausschlägen. — Scalinci (Riv. di Ott.) einige 
akute Komplikationen bei Influenza. — : Coppez (Arch. d’opht.) bezeichnet 
akute oder chronische Iridochorioiditis als häufigste Augen-Komplikation beim 
afrikanischen Rückfall-Fieber. — Onishi (Nip. Gan. Zach) sah nach Typhus 
entoptische Erscheinung vom blinden Fleck und von zentralen Gefäßen an 
der weißen Wand. — Arnold (Wiener klin. Woch.) bei 14 Fällen von 
Flecktyphus 8 mal Neuritis optica. — Werneke (Z. f. A.) berichtet. über 
drei weitere Fälle aus der Pest-Epidemie in Odessa mit. seröser Iritis; bei 
einem Auge mit Eiter in der Kammer, in einem Falle mit gleichzeitiger 
Neuritis. — Becker (Woch. f. Ther. u. Hyg.) über einen Fall von später. 
Myopie-Entwicklung infolge chronischen Siechtums durch Malaria. — Hiland 
(Ann. of Ophth.) bezeichnet von .allen bekannten Augen-Komplikutionen des 
Skorbut nur den Exophthalmus als für den infantilen Skorbut charakteristisch. 
— Risley (The ophth. Rec.) bespricht die Augenleiden bei angeborener 
Lues. — Stieren (The ophth. Rec.) die Augen-Erkrankungen bei erblicher: 
Syphilis. — Galezowski (Rec. d’opht.) hält Syphilis als Ursache der Kera- 
titis interstitialis für sichergestellt; auch Erkrankungen der Uvea kommen 
als Folge hereditärer Lues vor. — Rolleston (be Ophthalmoscope und 
The americ. Journ. of Ophth.) sah vererbte Syphilis bei einem 6 Monate alten 
Kinde mit Spontan-Fraktur des linken Humerus und blauen Lederbäuten. — 
Rübel (Z. M.) eine senkrecht ovale Hornhaut bei Lues congenita. — Ree 
(Arch. di Ott.) einen Fall von Keratitis gumn osa. — Qaucher (Le progr. med.) 
bezeichnet als tertiire Symptome bei hereditärer Syphilis Iritìis, Iridocyeclitis, 
Chorioiditis, Retinitis (namentlich Retinitis pig.), Augenmuskel-Lähmungen, 
orbitale Periostitis und Gumma. — Winship (Ann. of Ophth.) sah Heilung: 
eines mit Blindheit einhergehenden Hirngumma. — Frenkel (l’Opht. prov.) 
bespricht die Prognose und Therapie der syphilitischen Sehnerven-Atrophie. 
—. Stephenson und: Jameson (Brit. med. Journ.) glauben, daß echte 


= AT: 


Phlyktäne mur bei Leuten vorkomnıt, die einer tuberkulösen Familie ent 
stammen, oder die bereits tuberkulöse Erscheinungen aufweisen. — Lawrie 
(The Ophthalmoscope) berichtet über einen Fall tuberkulöser Aderhaut-Eat- 
zündung bei Lungen-Tuberkulose.e — Purtscher jun. (Wiener klin. Woch.) 
über eine einseitige komplete Okulomotorius-Lähmung bei einem 8 monatigen 
Kinde, wahrscheinlich darch einen tuberkulösen Tumor in der Vierhügel- 
gegend bedingt. — Iteinkühler (Wiener med. Rundschau) über einen Fall 
von Pantophthalmie mit akut entzündlichen Erscheinungen und chronisch 
entzündlichen Hyperplasien,. die mit Arthritis in Zusammenhang gebracht 
wurden. — Hudson (The Royal Lond. Ophth. Hosp. Rep.) über einen Fall 
myelogener Leukämie mit Tumoren in der Haut, Bindehaut und am Augen- 
hintergrunde. — de Lapersonne (Arch. d’opht.) über einen Fall einseitigen 
Exophthalmus, bei dem die Blut-Untersuchung akute Leukämie ergab. — 
Nach Fernandez (Ann. de Oft.) sind Erkrankungen des vorderen Bulbus- 
abschnitts bei Lepra häufig; selten Erkrankungen der Aderhaut und Netz- 
baut; Erkrankungen des. Sehnerven kommen fast nie vor. Star-Extraktion 
bei Lepra nicht kontraindiziert. — Hennicke (Z. M.) sah eine Augen 
Affektion bei Myxödem, die auf die Thyreoidin-Behandlung zurückzuführen 
war. — Burrow (Brit. med. Journ.) bespricht die engen Beziehungen zwischen 
blau-durchscheinender Lederhaut und Knochenbrüchigkeit. 

Verletsungen des Auges und Entozoen: Nach Pfalz (Z. M.) ver- 
schwindet eine akute Conjunctivitis traumatica nach Heilung der Verletzung 
und Ausschalten des Reizes in wenigen Tagen; der Verlauf nach chemischen 
oder thermischen Einwirkungen richtet sich nach der Schwere des Falles. 
Übermäßig lange Behandlung erzeugt Behandlungs-Neurosen; Conjunctivitis 
traum. unter dem Bilde von Trachom kommt nicht vor. — Orendorff 
(The ophth. Rec.) sah einen Fall von Keratofritis durch Bienenstachel, der 
8 Monate in der Tarsal-Bindehaut des Oberlides eingebettet war. — Veasey 
(The ophth. Rec.) entfernte bei einem Kinde, 2 Jahre nach einer Verletzung 
der Bindehaut durch Sturz, ein Holzfragment aus einer Bindehaut-Fistel. — 
Schoute (Ned. Tij. v. Gen.) ein Fragment eines Schulgriffels aus der oberen 
Übergangsfalte, nach 29 Jahren. — Pons Marqués (Arch. de oft. hisp. 
americ.) beschreibt die Entwicklung . eines: Melanosarkoms der Bindehaut im 
Anschlusse an eine Kalkverätzung; Auftritt eines zweiten Tumors nach neuer- 
lieher Verletzung. — Coburn (The ophth. Rec.) beschreibt einen Blutegel- 
ba der Hornhaut (absichtliche Verstümmelung). — Gallenga (Z. M.) fand 
bei kleinen accidentellen Hornhautwunden das Eindringen atmosphärischer Luft 
zwischen die Lamellen in Form glänzender punktierter Trübung im Bereiche 
der Wunde; starker Schmerz; kurze Dauer des Prozesses. — Santos- 
Fernandez (A. f. A., amerik. Ausg.) berichtet über einen Fall von post- 
traumatischer Keratitis interstitialis eines Auges, während das andre vor 
Jahren eine Verwundung in der Ciliargegend erlitten hatte. (Sympathische 
Erkrankung oder Syphilis.) — Sakamodo (Nip. Gan. Zach) sah Rezi- 
div einer Keratitis parenchym. nach Trauma. — Vossius (Samml. zwangl. 
Abhandl.) berichtet über 4 Fälle von Kerat. parenchym., die dafür sprechen, 
daB eine typische Keratitis parenchym. Folge einer Verletzung sein kann. — 
Onishi (Nip. Gan. Zach) und Terrien. (Arch. d’opht.) bezweifeln den Zu- 
sammenhang von Kerat. parenchym. und Trauma. — Purtscher (Centralbl. 
f. Augenh.) sah eine Erosio corneas durch einen Bienenstachel. — Kraupa 
(Centralbl. f. Augenh.) eine solche durch einan Wespenstachel im Lid. — 
Roche (La clin. opht.) beschreibt einen Fall von Eindringen von. Teer in den 


eg, A Ze 


Bindehautsack; nach Entfernung der Teer-Haut zeigte sich die Hornhaut 
nicht geschädigt. — Blaauw (The ophth. Rec.) veröffentlicht einen Fall von 
Kontusion des Bulbus, hervorgerufen während einer Automobil-Fahrt durch 
eine Ladung Erbsen; Überdehnung des Kornealepithes. — Niels Hoeg 
(Z. f. A.) sah eine schwere Skleralruptur nach Kuhhornstoß bei Buphthalmus; 
günstiger Ausgang. — Über Fülle von traumatischer Eversion des Pigment- 
blattes der Iris berichten Hack (A. f. A.) und Ask (A. f. A.). — Speleers 
(Ned. Tij. v. Gen.) sah in einem Falle bei Vüller’scher Durchleuchtung 14 feine 
Fissuren der Regenbogenhaut, die eine Katarakt als traumatisch (ein Schlag 
war vorausgegangen) sicherstellen ließen. — Fleischer (Med. Klinik) be- 
riehtet über, ein unfallartiges Ereignis, und zwar eine schwere Erkältung, 
der eine akute tuberkulöse Iritis folgte; Möglichkeit eines Zusammenhanges 
der letzteren mit dem Unfall konnte nicht in Abrede gestellt werden. — 
Molesworth (Brit. med. Journ.) sah eine traumatische Iridodialysis ohne 
Störung an der Linse, ohne Blutung; günstiger Ausgang. — van den Bosch 
(Woch. f. Ther. u. Hyg.) eitie Pfeilschuß-Verletzung in der Cilisrkörpergegend, 
keine Infektion. — Fälle von Aderhautruptur beschreiben Keiper (Ophthal- 
mology) und Wittmer (A. f. A.). — Uber 2 Fälle von traumatischem 
Glaukom berichtet Grand-Clöment (l’Opht. prov.. — Zimmermann 
(Z.M.) sah ein Kohlenstüekchen hinter der vorderen Linsenkapsel; Extrak- 
tion der Linse nach Smith. — Fehr (Centralbl. f. Augenh.) einen Fall von 
Linsentrübung wenige Stunden nach Salzsäure-Verätzung. — Fromaget 
(La clin. opht.) 2 Fälle von traumatischer Kurzsichtigkeit durch Vorlagerung 
der Linse. — Fejsr (Berliner klin. Woch.) einen Fall von subkonjunktivaler 
Linsenluxation durch Faustschlag. — Cosmettatos (La clin. opht.) einen 
Fall von direkter isolierter \Vunde des Sehnerven durch eingedrungene Blei- 
körner, mit nachfolgender Atrophie. — Pichler (Z. M.) einen Fall von Sturz 
suf die rechte Schädelhälfte; zentrales Skotom des linken Auges; Schädel- 
basisfraktur, Biuterguß in das axiale Bündsl des Sehnerven, vielleicht aus 
der Vena centr. post, nerv. opt. — Friedenwald (The ophth. Rec.) einen 
Fall von doppelter Durchbohrung des Augapfels ohne Linsenverletzung mit 
Wiederherstellung der Sehkraft. — Goto (Nip. Gun: Zach) einen Fall von 
Luxation des Augapfels bei Zangengeburt; Reposition. — Kuschel 
(Z. f. A) 2 Fälle von Unterbrechung des intraokularen Flüssigkeits- 
Stromes im Bereiche seines ciliaren -Abschnittes nach Augapfel-Kontusion. — 
Terson (Ann, d’ocul.) einen Fall von Auto-Enukleation beider Augen bei 
Melancholie mit religiösem Delirium. — Terrien (Arch. d’opht.) veröffent- 
‚licht einen Fall von traum. Paralyse des Okulomotorius. — Kimura (Nip. 
Gan. Zach) 2 Fülle von traumatischer Lähmung des Obliq. sup. — Weidler 
(Ophthalmology) einen Fall von traum. Lähmung des Orbic. palp. mit Re- 
tinitis proliferans. — Hilbert (Centralbl. f£ Augenh.) einen Fall von sekun- 
därer Impfverletzung des oberen Lidrandes. — Hamburger (Berliner klin. 
Woch.) einen Fall von Abreißung des Augenlides; Naht, operative Beseiti- 
gung des Ektropium. — Bouchart (Rec. d’opht.) 3 Fälle penetrierender 
Wunde der Orbita durch Stoß mit Regenschirm. — Parker (A. f. A.) 
‚einen Fall von Quetschung durch eine große Last; Dyspnoë, Exophthalmus, 
Bindehaut-Blutung, Atrophie des Opticus des rechten Auges (Hämorrhagie 
in Nerv. opt... — Susuki (Nip. Gan. Zach) einen Fall von traumatischem 
Enophthalmus. — Steiner (Wiener med. Woch.) einen Fall, bei dem eine 
Karies des Orbitaldaches vermutet wurde. Die Eröffnung des Abszesses 
fördert ein Taschenmesserstück zutage. — Birkhäuser (Z. M.) eine plötz- 


liche Erblindung nach perforierender Schädelverletzung vom, Gaumen aus, 
durch ein Pfeifenrohr. — Margulies (Prager med. Woch.) berichtet über 
die Symptome einer Stiehverletzung des Tractus optie. durch das Lid und 
die Orbita. — Lewin (Z. M.) veröffentlicht 2 Fälle von Natrium-Aluminat- 


verätzung. (Wirkt wie Ätznatron.) — Hempel (Z. M.) 2 Fülle von Verätzung; ` 


einen mit Lysol, den zweiten mit Kal. hypermangan..— Grimsdale und 
James (The Ophthalmoscope) einen Fall von: Verletzung durch elektrischen 
Stark-Strom; 14 Tage später Trübung der vorderen Rindenschicht beider 


Era BIN 4 —— 
(ën Zube - za xD 


F aam ant 
e ’ 


Linsen. — Miyashita (Nip. Gan. Zach) Fall von Ophthalmie electrica bei 
spektroskop. Versuchen mit ultravioletten Strahlen, — Elliot (Ophthalmology} ` 


bespricht die Schwere der Schießpulver-Verletzungen des Auges. — Über :- 


Schußverletzungen des Auges berichten: Adam (2. f. A.), Fleischer (A. £. A), 
Jarnatowski (Centralbl, f. Augenh.), Laas (Z.M.), Newolina (Beitr. zar. 
Augenh.) und Oguchi (A. f. O.). — Nach Lafon (Arch. d’opht.) ist das 
Eindringen von Fremdkörpern in die Hornhaut bei Ermüdung durch Arbeit 


häufiger; jüngere Arbeiter sind mehr. disponiert als ältere — Elschnig ` 


(Z. M.) bespricht die Therapie der Eisensplitter-Verletzungen der Linse. — 
Wessely (A. f. A.) bedient sich zur Kenntlichmachung der Augapfel-Oberfläche 
und Hornhaut im Röntgenbilde, zwecks Lokalisierung von intraokulären 
Fremdkörpern, dünner schalenförmiger Glas-Prothesen mit Markierung der 
Hornhaut durch Staniol oder bleihaltiges Glas. — Holth (The Ophthalmoscope) 
bespricht die Lokalisation von Fremdkörpern im Auge durch Röntgen-Strahlen. 
— Randolph (The ophth. Rec.) zwei irreleitende Röntgenbilder bei Eisen- 
splitter im Auge — Haab (A, f. A.) beschreibt ein neues -Modell eines 
Riesenmagnets mit andrer Wicklung und andrer Pol-Gestaltung. - — Galle- 
maert (Arch. d’opht.) ein neues Sideroskop. 

Balbuena (Arch. de oft. hisp. americ.) veröffentlicht einen Fall subret- 
nalen Cysticereus mit Durchbruch in den Glaskörper. — Pichler (Wiener 
klin. Woch.) sah bei 16 Muskel-Finnenträgern keinen Fall von intraokulärem 
Cysticercus. — Petit (Ann. d’ocul.) beschreibt einen Fall von subkonjunkti- 
valer Filiaria Loa bei einem Patienten, der am Kongo gelebt hatte. — 
Phinizy (The americ. Journ. of Ophth.) sah 2 Fälle von Katarakt infolge 
von Hakenwurm-Krankheit. Schenkl, 


ri t, ` 
ah 


Mar 


4 Ap ` A ; 
potha lait us sah aA 








— ën 


o Tei ge ` eg: 


RK 
` 








— — 


BICHRAN 


i 


Ditt i PB DATE ET i peT Regen 2 ran en 


5 


A 
Å * 
* — « 


Jow hart ee 


è 


CDR. OTTO LANDMĀN 


| 
| 


—R 


E E 








ah A KT han ann 2