Skip to main content

Full text of "Charles Brockden Brown's Leben und Werke"

See other formats


Fricke,  Max 

Charles  Brockden  Brov/n» 
Leben  und  Werke 


FOR  USE  IN 

LIBRARY 

ONLY 


Charles  Brockden  Brownes 
Leben  und  Werke, 


Inaugural-Dissertation 

zur  Erlangung  der  Doktorwürde  einer  Hohen  Philosophischen 
Fakultät  der  Christian -Albrechts -Universität  zu  Kiel 

vorgelegt  von 

Max  Fricke 

aus  Hamburg. 


Hamburg 
Otto   Meißners   Verlag 


1911. 


z. 

St, 

F7S 


77  6  26  i. 


Prof.  Dr.  Heffter 

z-  z    Dekan. 

Kie]>  2.  März  1911. 


Meinen  lieben  Eltern, 


Inhaltsverzeichnis. 


Seite 

Literaturverzeichnis 6—8 

Einleitung:  Die  Vorläufer  Browns 9—10 

Hanptteil 11—84 

Das  Leben  Browns 11—27 

Die  Werke  Browns 28—73 

1.  Kapitel:  Äußere  Betrachtung  der  Werke      ....  28 — 31 

2.  Kapitel:  Inhaltsangabe  der  Werke 31—73 

Zusammenfassendes  Urteil  über  die  erzählenden 

Dichtungen  Browns 73 — 84 

§  1.     Die  äußere  Anlage  der  Dichtungen 73—74 

§  2.    Die  ästhetische  Wertung  der  Dichtungen   .     .     .  74—77 

§  3.     Die  Quellen  und  die  Bildung  Browns     ....  77—83 

§  4.    Brown  als  Frauenrechtler 83—84 

Anhang 85—95 


Literaturverzeichnis. 


The  American  Register,  or  Repository  of  History,  Politics,  and 

Science.    Philadelphia,  1806—1810,  4  vols. 
The  American  Review  and  Literary  Journal  for  the  Year.   New 

York,  1801—1802,  2  vols. 
H.  A.  Heers,  American  Men  of  Letters.     London,  1881. 

— ,  Initial  Studies  in  American  Letters.     London,  1896. 
Blackwood's  Edinburgh  Magazine,  Febr.  1820,  vol.  VI. 
Blackwood's  Edinburgh  Review,  Oct.  1824. 

C.  B.  Brown,  Arthur  Mervyn,  or  Memoirs  of  the  Year  1793.    Phila- 
delphia, 1799. 
— ,  Philipp  Stanley,  or   the  Enthusiasm  of  Love.     A  Novel. 

2  vols.     London,  1807. 
— ,  A  System  of  Geography.     Philadelphia,  1809. 
— ,  Wieland,  or  the  Transformation,  an  American  Tale.    3  vols. 

New  York,  London,  1811. 
— ,  Wieland,  etc.     A  new  Edition  in  3  vols.     London,   1822. 
— ,  Carwin    the    Biloquist,    and    other   American    Tales    and 

Pieces.     London,  1822. 
— ,  The  Novels  of,  Wieland,  Arthur  Mervyn,  Ormond,  Edgar 
Huntly,  Jane  Talbot,  and  Clara  Howard.    7  vols.    Boston, 
1827. 
— ,  Edgar  Huntly,  or  the  Sleep-Walker     London,  1831. 
— ,  Ormond,  or  the  Secret  Witness.    London,  1839. 
— ,  Arthur  Mervyn,  or  Memoirs  of  the  Year  1793.     2  vols. 
Philadelphia,  1857. 
The  Cambridge  History  of  English  Literature,  Cambridge,  1909  ff. 
Chambers's  Cyclopsedia  of  English  Literature,  New.  Ed.    3  vols. 

London  and  Edinburgh,  1903. 
Chasseboeuf  de   Volney,    A   View   of  the   Spoil   and  Climate   of 
America.    Translated,  with  occasional  remarks  by  C.  B. 
Brown.     Philadelphia,  1804. 
Cazamian,  Le  Roman  social  en  Angleterre.    Paris,  1904. 


The  Columbian  Magazine,  Philadelphia,  1789.  (Continued  aa:  The 
Universal  Asylum  and  Columbian  Magazine.) 

Dibelius,  Englische  Romankunst.  Palaestra.  Bd.  92  und  98.  Berlin, 
1910. 

E.  Dowden,  The  Life  of  P.  B.  Shelley.     2  vols.    London,  1886. 

W.  Dunlap,  The  Life  of  C.  B.  Brown,  together  with  Selections 
from  the  rarest  of  his  printed  Works,  from  his  original 
Letters  and  from  his  Manuscripts  before  unpublished. 
2  vols.  Philadelphia,  1815. 
— ,  Memoirs  of  C.  B.  Brown,  the  American  NoveliBt,  Author 
of  Wieland,  Ormond,  Arthur  Mervyn,  etc.  With  Selections 
of  his  original  Letters,  and  miscellaneous  Writings. 
London,  1822. 

Fielding,  The  Works  of.     London,  1784. 

W.  Godwin,  Caleb  Williams.    London,  1903. 

— ,  An  Enquiry  concerning  Political  Justice  and  its  Inftuence 

in  general  Virtue  and  Happiness.    London,  1793. 
— ,  St.  Leon,  a  Tale  of  the  sixteenth  Century,  London,  1799. 
— ,  Fleetwood,  or  the  New  Man  of  Feeling.    London,  1805. 
— ,  Caleb  Williams,   or  Things  as  they  are.     London.     (Neue 
Ausgabe.)     1903. 

W.  Just,  Die  romantische  Bewegung  in  der  amerikanischen  Lite- 
ratur, Brown,  Poe  und  Hawthorne.    Diss.,  Münster,  1910. 

McKay,  Complete  Edition  of  the  Novels  of  C.  B.  Brown.  6  vols. 
Philadelphia,  1887. 

Kellner,  Die  englische  Literatur  im  Zeitalter  der  Königin  Victoria 
Leipzig,  1909. 

The  Literature  of  American  History,  a  Bibliographical  Guide. 
Edited  for  the  American  Library  Association  by  J.  U. 
Larned.     Boston,  1902. 

The  Literary  Magazine  and  American  Register.  Edited  by  C.  B. 
Brown.     Philadelphia,  1803—05.     3  vols. 

James,  B.,  Longrace  and  James  Herring,  The  National  Portrait 
Gallery  ofDistinguishedAmericans.  4vols.  New  York,  1835. 

A.  E.  Marble,  Heraids  of  American  Literature.     London,  1907. 

The  Monthly  Magazine  and  American  Register.  Edited  by  C.  B. 
Brown.     Philadelphia,  1803—1805.     3  vols. 

The  North  American  Review  and  Miscellaneoas  Journal.  June 
1819.     Vol.  IX. 

Ellis  Paxson  Oberholtzer,  A  History  of  Philadelphia.  Phila- 
delphia, 1906. 

The  Parlour  Library,  vol.  157.    London,  1847. 


The  Pennsylvania  Magazine  of  History  and  Biography.    Phila- 
delphia, 1906. 
A.    Pope,    The   Dunciad,    with    the    Prolegomena   of   Scribblerus. 

London,  1728. 
The  Portfolio,  Edited  by  Oliver  OldBchool.    5  vols.    Philadelphia, 

1801—1805. 
Qninn,  Modern  Language  Association  of  North  America.     Vol.  25. 
Richardson,  Clarissa.     London,  1784. 

Scharfand  Westcott,  A  History  of  Philadelphia.    Philadelphia,  1884. 
Erich  Schmidt,  Eichardson,  Rousseau  und  Goethe,  ein  Beitrag  zur 

Geschichte  des  Romans  im  18.  Jahrhundert.    Jena,   1875. 
Henry  Simpson,  Eminent  Philadelphians.     Philadelphia,  1859. 
Sparks,    The    Library    of   American    Biography.     Vol.  I.    Boston, 

1834—1838. 
Stanton,  Manual  of  American  Literature.    Leipzig,  1909. 
Studies  and  Notes  in  Philology  and  Literatnre.    Boston,  Massa- 
chusetts,   o.  J.  u.  o.  O. 
Taine,  Histoire  de  la  Litt^rature  Anglaise.     Paris,  1886. 
Trent,  A  History  of  American  Literature,  1607—1865.    New  York, 

1903. 
M.  S.  Vilas,  A  Study  of  Early  American  Fiction.    Durlington,  1904. 
The  Weekly  Magazine  of  Original  Essays,   Fugitive  Pieces   and 

Interesting  Intelligence.     Philadelphia,  1798. 
Barrett  Wendeil,  A  literary  History  of  America.    London,  1901. 
James  Grant  Wilson,  The  Memorial  History  of  the  City  of  New 

York.    New  York,  1893. 
Mary  Wollstonecraft,    A  Vindication    of  the  Rights  of  Woman; 

with  Strictures  on  political  and  moral  Subjects.    London, 

1792. 
Wülker,    Geschichte    der   englischen   Literatur   von   den   ältesten 

Zeiten  bis  zur  Gegenwart.    2.  Aufl.,  2  Bb.    Leipzig  und 

Wien,  1907. 


Browns  Vorläufer. 


Wie  überall  in  der  AVeltliteratur  hat  sich  auch  in 
Amerika  die  Prosa-Romandichtung  spät  entwickelt.  Hier 
traten  der  Entfaltung  dieser  Kunst  mancherlei  Hemmnisse 
entgegen. 

Der  Farmer,  der  sich  seinen  fruchtbringenden  Acker 
durch  schwere  Kämpfe  und  harte  Arbeit  erringen  mußte, 
hatte  noch  nicht  das  richtige  Verhältnis  zu  sich,  seinen  Mit- 
menschen und  seiner  Umgebung  gefunden.  Damit  fehlten 
also  die  Grundbedingungen  für  die  Entstehung  eines  Romans. 
Als  sich  die  amerikanischen  Kolonisten  allmählich  von  dem 
äußeren  Druck  erholten,  nahm  der  lange  Freiheitskrieg  ihr 
ganzes  Interesse  in  Anspruch.  Nachdem  dann  die  Unab- 
hängigkeit errungen  war,  folgte  zunächst  eine  Periode  bom- 
bastischer Dichtungen,  voll  krankhaften  Ehrgeizes,  schrift- 
stellerisch originell  zu  sein.  Der  Anfang  einer  nationalen 
Romandichtung  war  noch  nicht  gegeben.  Folgende  Schrift- 
steller gehören  der  oben  erwähnten  Periode  an: 

1.  Mrs.  Sarah  Wentworth  Morton,  deren  Roman 
„The  Power  of  Sympathy,  or  the  Triumph  of  Nature 
founded  in  Truth"  1789  in  Boston  erschien.  Die  Erzählung 
ist  den  jungen  Damen  von  Columbia  gewidmet,  und  mit 
Hilfe  von  Tücke  und  Verführung  werden  die  gewünschten 
moralischen  Effekte  erzielt. 

2.  Mrs.  Susanna  Rowson.  Ihr  Roman,  „Charlotte 
Temple",  1794,  ist  voller  Kriegsszenen  und  weiblicher 
Sentimentalität. 

3.  Hugh  Henry  Brackenridge  schrieb  1796  den 
Roman   „Modern  Chivalry"  und 


—     10     — 

4.  Royall  Tyler  veröffentlichte  1797  „The  Algerine 
Captive,  or  the  Adventures  of  Doctor  Updike  Underhill". 

Beide  Erzählungen  waren  Abenteuerromane  und  wurden 
viel  gelesen. 

Charles  Brockden  Brown  war  es  nun,  der  als  erster 
bedeutender  amerikanischer  Romandichter  das  Feld  betrat. 

Daß  er  seine  Dichtungen  zunächst  nur  mit  Mißtrauen 
uud  Furcht  den  Amerikanern,  die  diese  Dichtungsgattung 
als  unmoralisch  ansahen,  vorlegte,  geht  aus  einem  Brief1) 
hervor,  den  Brown  an  den  Staatsmann  Thomas  Jefferson 
richtet  und  in  dem  er  um  freundliche  Aufnahme  seines 
Romans   „  Wieland "  bittet. 


*)  Jefferson  Papers,  Serie  II,  Vol.  V,  Nr.  46,  Letter  December  25, 
1798.    vgl.  Anhang  pag.  95. 


Das  Leben  Browns. 

1.  Kapitel.    Quellen  für  die  Kenntnis  des  Lebens- 
laufes Browns. 

1.  Zeitgemäße  Überlieferungen: 

Aufschluß  über  das  Leben  Browns  gibt  ein  Freund 
des  Dichters,  William  Dunlap1),  in  den  beiden  Werken: 

The  Life  of  Charles  Brockden  Brown,  together  with 
Selections  from  the  rarest  of  his  printed  Works,  from  his 
original  Letters,  and  from  his  Manuscripts  before  unpublished, 
2  vols,  Philadelphia,  1815  und 

Memoirs  of  C.  Brockden  Brown,  the  American  Novelist, 
Author  of  Wieland,  Ormond,  Arthur  Mervyn,  etc.  With 
Selections  from  his  original  Letters,  and  miscellaneous 
Writings  by  William  Dunlap.     London,  1822. 

Außer  den  Angaben  über  das  Leben  Browns  bringt 
Dunlap  eine  Auswahl  der  selteneren  Schriften  des  Dichters. 
Auch  ist  ihm  die  Überlieferung  einiger  seiner  Briefe  zu 
verdanken.  Die  beiden  genannten  Werke  machen  keinen 
Anspruch  auf  Wissenschaftlichkeit,  entbehren  jeder  Kritik 
und  tragen  durch  ihre  Langweiligkeit  nicht  dazu  bei,  die 
selteneren  Werke  Browns  bekannt  zu  machen.  Trent'2) 
kritisiert  Dunlap  folgendermaßen: 

„ —  —  Quaint  and  unsystematic  though  these  pro- 
ductions  may  be,  especially  the  life  of  Brown,  they  are 
nevertheless    valuable    to    students    and    mofe    interesting 

*)  Über  Dunlap  vgl.  Marble,  pag.  252  ff. 

a)  Trent,  A  History  of  American  Literature,  1607—1865. 
London  1903. 


—     12     — 

through  their  very  nai'vete*  than  modern  methodical  treatises 
are  wont  to  be." 

2.   Autobiographische  Angaben. 
Die  Kärglichkeit  der  zeitgenössischen  Angaben    wird 
dadurch    etwas    gemindert,    daß    uns    einige    Briefe1)    des 
Dichters  im  Werke  Dunlaps  überkommen  sind,  die  mancherlei 
Aufschluß  über  sein  Wesen  und  Leben  geben. 

3.   Notizen  über  Browns  Leben  und  Werke 

finden  sich  auch  in  folgenden  Werken: 

a)  Library  of  American  Biography,  edited  by  Jared 
Sparks,  New  York,  1834. 

b)  A  Study  of  Early "  American  Fiction  by  Martin 
S.  Vilas,  Durlington,  1904. 

c)  The  National  Portrait  Gallery  of  Distinguished 
Americans,  conducted  by  James  B.  Longrace  and 
James  Herring,  New  York,  1835. 

d)  The  Memorial  History  of  the  City  of  New  York, 
by  James  Grant  Wilson,  New  York,  1893. 

e)  A  History  of  Philadelphia,  by  Ellis  Paxson  Ober- 
holzer.     Philadelphia,  1906. 

f)  The  Pennsylvania  Magazine  of  History  and  Bio- 
graphy, Philadelphia,  1906. 

g)  The  North  American  Revue,  June  1819. 
h)  Blackwood's  Magazine,  Febr.,  1820. 
i)  Blackwood's  Edinburgh  Review,  October  1874. 
k)  A  History  of  Philadelphia,  by  Scharf  and  Westcott, 

Philadelphia,  1884. 
1)  Annie    Marble,   Heraids    of  American    Literature, 
Chicago,  London,  1907. 
Außerdem    in    den    Nachschlagewerken,    die    in   dem 
Literaturverzeichnis  genannt  worden  sind. 


l)  vgl.  pag.  61  ff. 


—     13     — 

2.  Kapitel.    Browns  Lebensgang, 
a)   Seine  Abstammung  und  Familie. 

"Wie  der  erste  große  amerikanische  Künstler  auf  dem 
Gebiet  der  Malerei,  Benjamin  West,  entstammt  auch  Brown 
einer  Quäkerfamilie,  die  sich  durch  Tugendhaftigkeit  und 
tiefe  Religiosität  auszeichnete  und  eine  achtbare  Stellung 
in  der  Gesellschaft  einnahm.  Interessant  ist  die  Tatsache, 
daß  einer  der  Vorfahren  des  Dichters  mit  William  Penn 
nach  Amerika  floh. 

b)   Browns  Jugendzeit  bis  zur  Ergreifung  seines 
Berufes. 

Charles  Brockden  Brown  wurde  am  17.  Januar  1771 
in  Philadelphia  geboren,  und  zwar  wahrscheinlich  in  der 
South  Second  Street  117.  Den  Zusatznamen  Brockden  er- 
hielt er  nach  einem  entfernten  Verwandten,  der  zur  Zeit 
Karls  II.  in  England  lebte,  die  Eechte  studierte  und  in 
dem  Bureau  eines  Juristen  arbeitete.  Dieser  war  in  eine 
der  Verschwörungen  gegen  den  König  verwickelt.  In  seinem 
Hause  berieten  die  Verschworenen,  und  ohne  Absicht  hörte 
Brockden,  der  sich  in  einem  Nebenzimmer  aufhielt,  die 
Beratungen  und  wurde  unglücklicherweise  bemerkt.  Ver- 
gebens stellte  er  sich  schlafend.  Man  verurteilte  ihn  zum 
Tode,  damit  er  den  Verschworenen  nicht  zum  Verräter 
werden  könnte.  Durch  die  Vermittlung  seines  Lehrherrn, 
der  ihn  als  einen  dummen  und  unschuldigen  Knaben 
schilderte,  wurde  Brockden  begnadigt.  Er  erhielt  aber  den 
Rat,  sich  zur  größeren  Sicherheit  seines  Lebens  nach  Amerika 
einzuschiffen.  Hier  errang  er  auf  Grund  seiner  Fähigkeiten 
bald  hohe  Amter  in  Pennsylvanien.  — 

Schon  früh  zeichnete  sich  Charles  durch  große  Bücher- 
liebe aus.  Sein  zarter  Körper  ließ  ihn  keine  Freude  am 
Spiel  der  Kinder  empfinden.  Desto  mehr  aber  packte  ihn 
die    Lesewut.      Lesen    bildete    sein    höchstes    Vergnügen, 


—      14     — 

geistige  Arbeit  war  Erholung  für  ihn.  Brown  gehörte  zu 
den  frühreifen  Kindern.  So  kletterte  er  z.  B.  als  kleiner 
Knabe  eines  Nachmittags  auf  einen  Tisch  und  vertiefte 
sich  in  die  Betrachtung  einer  Wandkarte.  Eines  Tages 
wurde  er  von  einem  Besucher  „boy"  genannt,  wodurch  er 
sich  tief  beleidigt  fühlte.  Gekränkt  fragte  er  seinen  Vater: 
„ Warum  nennt  er  mich  ,boy'?  Weiß  er  nicht,  daß  weder 
Größe  noch  Alter,  sondern  nur  Verstand  den  Mann  aus- 
macht? Ich  könnte  ihm  hundert  Fragen  vorlegen,  und  keine 
würde  er  beantworten." 

Schon  während  seiner  Knabenzeit  zeichnete  sich  Brown 
durch  große  geographische  Kenntnisse  aus.  Noch  im  Mannes- 
alter behielt  er  dieses  Interesse    für   die  Geographie1)  bei. 

Charles  besuchte  die  Schule  des  Robert  Proud,  des 
Autors  der  „History  of  Pennsylvania".  Im  elften  Lebens- 
jahr erhielt  er  den  ersten  elementaren  Unterricht  im  Latei- 
nischen und  Griechischen,  wobei  er  sich  durch  schnelle  Auf- 
fassung und  großen  Fleiß  auszeichnete.  Unter  den  An- 
strengungen des  Geistes  litt  jedoch  seine  zarte  Konstitution 
außerordentlich.  Um  dem  schwachen  Körper  aufzuhelfen, 
verbot  ihm  sein  Lehrer  jedes  Studium  und  empfahl  dem 
Knaben  Ausflüge  in  die  Umgegend  der  Stadt.  Diese 
Wanderungen  erwiesen  sich  als  sehr  günstig  für  die  Kräftigung 
des  überzarten  Körpers. 

Beinahe  16  Jahre  alt,  verließ  Brown  die  Schule.  Bereits 
in  diesem  Alter  versuchte  er  sich  im  dichterischen  Schaffen. 
So  ahmte  Charles  z.  B.  Homer  und  Virgil,  Ossian  und 
Milton  nach.  Auch  schrieb  er  einige  Essays,  teils  in  Versen, 
teils  in  Prosa,  z.  B.  „A  Version  of  a  Part  of  a  Book  of 
Job".  Ebenso  versuchte  er,  einige  Psalmen  Davids  in  Verse 
zu  kleiden2)  und    entwarf  Pläne  für  drei    größere  epische 

x)  vgl.  Browns  geographische  Werke,  pag.  57 ff.  und  auch 
seinen  Aufsatz  in  „The  Monthly  Magazine",  Band  I,  pag.  40ff. : 
On  the  prevailing  Ignorance  of  Geography. 

2)  Leider  sind  diese  ersten  dichterischen  Versuche  verloren 
gegangen. 


—     15      — 

Dichtungen,  und  zwar  über  die  Entdeckung  Amerikas, 
Pizarros  Eroberung  von  Peru  und  Cortez'  Expedition 
nach  Mexiko. 

In  jener  Zeit  beschäftigte  sich  Brown  auch  mit  der 
Erfindung  einer  Art  Stenographie.  Außerdem  studierte  er 
fleißig  die  französische  Sprache. 

c)  Browns  weiterer  Lebenslauf  bis  zu  seinem  Tode. 

Bei  dem  vielseitigen,  lebendigen  Interesse  für  die  ver- 
schiedenen Zweige  der  Wissenschaften  hielt  es  natürlich 
für  Charles  schwer,  sich  für  einen  bestimmten  Beruf,  für 
das  Studium  einer  Wissenschaft  zu  entschließen.  Dennoch 
wählte  er  „the  profession  of  the  law",  einen  Beruf,  der  in 
jener  Zeit  in  Nordamerika  den  sichersten  Weg  zu  politischer 
Bedeutung  und  zur  Erlangung  eines  Namens  bildete.  Sein 
Vater  uud  drei  seiner  Brüder  waren  ebenfalls  Juristen. 
Hauptsächlich  werden  wohl  seine  Freunde  auf  ihn  eingewirkt 
haben,  diesen  Beruf  zu  ergreifen.  Man  gab  ihn  also  mit 
hohen  Erwartungen  zu  Mr.  Alexander  Wilcox,  einem  be- 
rühmten Rechtsanwalt  in  Philadelphia,  in  die  Lehre. 

Brown  hatte  das  Glück,  anregende  Freunde  zu  besitzen. 
Er  wurde  Mitglied  einer  Gesellschaft  „of  debating  questions 
of  law"  und  zeichnete  sich  schon  damals  durch  große  Klar- 
heit des  Urteils  und  exakte  Darlegung  seiner  Gedanken 
aus.  Nach  des  Tages  Arbeit  schrieb  er  die  juristischen 
Vorfälle  und  seine  Gedanken  darüber  in  einem  Journal  auf. 
Auch  hierbei  begleitete  ihn  das  Streben  nach  einem  korrekten 
und  gefälligen  Stil.  In  derselben  Absicht  studierte  er  die 
Werke  der  besten  englischen  Schriftsteller. 

Unter  den  Freunden  Browns  befand  sich  ein  gewisser 
Davidson,  der  eine  literarische  Gesellschaft  gründete,  den 
„Beiles  Lettres  Club."  Auch  Charles  trat  dieser  Ver- 
einigung als  Mitglied  bei.  Zweck  dieser  Gesellschaft  war 
die  Förderung  der  Dichtung  und  Beredsamkeit.  Daneben 
betätigte  sich  Brown  als  Mitglied  seines  juristischen  Klubs. 


—     16     — 

Als  Präsident  hatte  er  die  Pflicht,  sein  Urteil  über  die 
debattierten  Fragen  zu  protokollieren.  Diese  Berichte  sind 
aufbewahrt  und  bilden,  wie  des  Dichters  Freund  Dunlap 
berichtet,  das  Muster  eines  trockenen,  juristischen  Stiles, 
der  gänzlich  abweicht  von  seiner  sonstigen  Darstellungsart. 
Diese  Anpassungsfähigkeit  seines  Geistes  ist  überhaupt  zu 
bewundern.  Hatte  er  eben  eine  juristische  Frage  in  breitem, 
trockenem  Stil  erledigt,  so  konnte  Brown  im  nächsten  Augen- 
blick seine  glänzende  Phantasie  poesievolle  Bilder  schaffen 
lassen.  Vor  der  breiten  Öffentlichkeit  zeigte  sich  Brown 
zuerst  in  dem  „Columbian  Magazine",  und  zwar  im  Au- 
gust 1789.  Er  veröffentlichte  hier  eine  Anzahl  Essays 
unter  dem  Titel  „The  Rhapsodist " x).  Auch  ließ  er  in 
dieser  Zeit  im  „Edentown  News-paper"  eine  poetische 
Adresse2)  an  Dr.  Franklin  erscheinen,  wobei  merkwürdiger- 
weise dem  Drucker  das  Versehen  unterlief,  statt  Franklin 
den  Namen  Washington  zu  setzen.  Darüber  schreibt  Brown  3) : 
„The  blundering  printer,  from  his  zeal  or  ignorance,  or 
perhaps  from  both,  substituted  the  name  of  Washington. 
Washington  therefore  Stands  arrayed  in  awkward  colours. 
Philosophy  smiles  to  behold  her  darling;  she  turns  with 
horror  and  disgust  from  those  who  have  won  the  laurel 
of  victory  in  the  field  of  battle,  to  this  her  favorite  candi- 
date  who  never  participated  in  such  bloody  glory,  and 
whose  fame  was  derived  from  the  conquest  of  philosophy 
alone."  Auf  diese  Weise  wurden  dem  großen  Washington 
„absurd  qualities"  beigelegt,  so  daß  das  Gedicht  von  einigen 
Lesern  sogar  als  Beleidigung4)  aufgefaßt  wurde. 

Die  Gründung  des  „Beiles  Lettres  Club"  war  von 
großem  Einfluß  auf  den  Sechzehnjährigen.  In  der  ersten 
Sitzung  hielt  Brown  eine  Rede,  in  der  er    das  Programm 


l)  vgl.  pag.  82. 

a)  unzugänglich,  vgl.  pag.  47. 

*)  Dunlap  I,  pag.  17. 

4)  vgl.  Marble,  pag.  287. 


—     17     — 

jener  Gesellschaft  festlegte.  Die  Rede  läßt  erkennen,  daß 
er  an  eine  Erziehungsmethode  glaubt,  die  allen  geistigen 
Fähigkeiten  eine  Entwicklung  garantiert. 

Folgende1)  aus  seiner  Rede  ausgewählten  Leitsätze 
lassen  die  hohe  geistige  Reife  des  Jünglings  erkennen: 
„Reason  is  the  authority  which  exacts  our  obedience,  and 
emulation  the  principle  that  promotes  our  improvement.  — 
We  are  soon  to  throw  aside  that  subordinate  character  in 
which  we  have  hitherto  been  trained,  and  to  step  forth 
upon  the  theatre  of  life,  supported  only  by  our  own  talents 
and  address.  - —  —  Reason  deprived  of  the  invigorating 
influence  of  the  fancy  would  be  a  caput  mortuum,  to  the 
last  degree  lifeless  and  insipid.  To  obviate  the  incon- 
venience  of  such  an  unnatural  Separation,  to  ornament 
the  mind  as  well  as  to  improve  the  understanding,  is  the 
business  of  this  society." 

Allmählich  mußte  Brown  daran  denken,  selbständig  zu 
werden.  Jedoch  war  die  Jurisprudenz  eine  Wissenschaft, 
die  unserem  Dichter  keine  Befriedigung  zu  gewähren  ver- 
mochte. Die  widerlichen  Szenen,  die  sich  vor  ihm  in  seinem 
Beruf  aufrollten,  ekelten  ihn  an.  Dazu  kam  seine  zu- 
nehmende Abneigung  gegen  die  menschliche  Gesellschaft. 
Er  liebte  die  Einsamkeit;  wenn  er  allein  war,  fühlte  sich 
der  kranke  Brown  am  glücklichsten.  Sein  Innenleben  war 
ihm  genug.  Alles  das  waren  Eigenschaften,  die  ihn  zu 
einem  kraftvollen,  energischen  Auftreten  nach  außen  hin, 
wie  es  einem  Rechtsanwalt  zukommt,  ungeeignet  machten. 
So  ist  der  Grund  seiner  Abneigung  gegen  den  selbst- 
gewählten Beruf  in  ihm  selbst  zu  suchen.  Vergeblich  be- 
mühten sich  seine  Freunde,  ihn  zu  überreden;  umsonst  ver- 
suchten die  Eltern  und  seine  drei  Brüder,  ihren  Liebling, 
auf  den  sie  so  große  Hoffnungen  gesetzt  hatten,  zu  be- 
wegen, seiner  Laufbahn  treu  zu  bleiben.    Nicht  nur  ihnen, 


»)  Dunlap  I,  pag.  24  ff. 

Fricke,  Browns  Leben  und  Werke. 


—     18     — 

sondern  auch  dem  Dichter  selbst  bereitete  seine  Antipathie 
gegen  die  Jurisprudenz  tiefen  Kummer.  Bittere  Vorwürfe 
machte  er  sich  wegen  der  Sorgen,  die  er  seinen  Eltern 
verursachte.  Brown  bemerkte  auf  das  eindringliche  Zureden 
seiner  Freunde,  daß  ein  erfolgreicher  Jurist  selbst  ein 
„ champion  of  injustice"  sein  müsse,  wozu  er  durchaus  nicht 
geeignet  sei.  Trotzdem  Brown  also  anscheinend  von  der 
Richtigkeit  seines  Handelns  überzeugt  war,  quälte  ihn  tiefe 
Unzufriedenheit  und  der  Kummer  seiner  Eltern,  Geschwister 
und  Freunde.  Folgender  Brief1)  zeigt  die  Düsterheit  seiner 
Seele,  die  bei  so  jugendlichem  Alter  —  unser  Dichter  war 
damals  kaum  20  Jahre  alt  —  besonders  eigenartig  berührt: 
„As  for  me,  I  long  ago  discovered  that  nature  had  not 
qualified  me  for  an  actor  on  this  stage.  The  nature  of 
education  only  adds  to  these  disqualifications,  and  I  ex- 
perienced  all  those  deviations  from  the  center,  which  arise 
when  all  our  lessons  are  taken  from  books,  and  the  scholar 
makes  Ins  own  character  the  comment.  A  happy  destiny 
indeed  brought  me  to  the  knowledge  of  two  or  three 
minds  which  nature  had  fashioned  in  the  same  mould  with 
my  own,  but  these  are  gone.  And  o  God!  enable  me  to 
wait  the  moment  when  it  is  thy  will  that  I  should  follow 
them." 

Mit  unbestimmten  Absichten  wandte  sich  Brown  nach 
New  York.  Hier  wmrde  er  durch  Dr.  Elihu  Smith,  den 
er  früher  in  seiner  Vaterstadt  kennen  gelernt  hatte,  dem 
Mr.  Dunlap  vorgestellt.  Sehr  wahrscheinlich  ist  es,  daß 
besonders  der  Einfluß  der  beiden  literarischen  Freunde 
Browns,  William  Wilkinsons  und  des  eben  erwähnten 
Smith9),  dazu  beitrug,  ihn  in  seiner  Absicht  zu  bestärken, 
sich  völlig  dem  Schriftstellerberufe  zu  widmen.  Dieser 
erste  kurze  Besuch  in  New  York  fand  später  öftere  Wieder- 

*)  Dunlap  I,  pag.  50. 

a)  vgl.  Henry  Simpson,  Eminent  Philadelphians  (Philadelphia, 
1859)  und  Dunlap,  Memoirs,  pag.  43. 


—     19     — 

holung.  Sehr  häufig  verkehrte  Brown  auch  in  der  Familie 
Dunlaps.  Dieser  schildert  die  Persönlichkeiten  Smiths  und 
Browns  als  trotz  ihrer  Freundschaft  ziemlich  entgegen- 
gesetzt. Er  erzählt,  daß  Brown  durchaus  nicht  ökonomisch 
mit  seinen  Mitteln  umzugehen  verstand,  überhaupt  in 
mancher  Beziehung  ziemlich  direktionslos  war,  wenig  Sorg- 
falt auf  Kleidung  verwandte  und  in  Gesellschaft  schweig- 
sam und  wie  abwesend  dasaß. 

In  New  York  bestand  eine  literarische  Gesellschaft, 
„the  Friendly  Club"1),  „a  band  of  young  lawyers,  physi- 
cians and  authors".  Auch  Brown  war  Mitglied  derselben. 
In  seinen  Journalen  erwähnt  er  einzelne  Sitzungen  dieser 
Vereinigung.  Auffällig  sind  in  den  Aufzeichnungen  seiner 
Tagebücher  jener  Zeit  utopistische  Pläne,  die  Browns  Liebe 
zu  seinen  Mitmenschen  bezeugen  und  hervorgehen  aus  dem 
Bestreben,  an  der  Besserung  der  sozialen  Verhältnisse  mit- 
zuwirken. 

Es  ist  wohl  als  sicher  anzunehmen,  daß  die  Ereignisse 
in  Frankreich  und  die  ihnen  voraufgehende  Literatur  nicht 
ohne  Einfluß  auf  den  jungen  Brown  geblieben  sind  und 
ihn  zu  solchem  sozialen  Nachdenken  angeregt  haben.  Mit 
welchen  französischen  Autoren  er  sich  beschäftigt  hat,  läßt 
sich  indes  nicht  mit  Sicherheit  feststellen.  Rousseau2)  hat 
er  sicher  gekannt  und  gelesen.  Der  Einfluß  englischer 
Schriftsteller3)  in  sozialer  Hinsicht  wird  später  zu  unter- 
suchen sein.  Jedenfalls  liegen  den  erwähnten  Utopien  An- 
regungen aus  dem  „Friendly  Club"  zugrunde,  und  manches 
spätere  Werk  Browns  weist  deren  Spuren  auf. 

Das  Bestreben  unseres  Dichters,  alles  zu  analysieren, 
allen  Dingen  auf  den  Grund  zu  gehen,  machte  ihn  zum 
Skeptizismus  geneigt.  In  skeptischer  Weise  glaubte  er 
alles  Übel,   alle  Ungerechtigkeit   aus   denjenigen  Gesetzen 

*)  vgl.  Dunlap,  Memoirs,  pag.  46  und  Dunlap,  Life  etc.,  pag.  57. 

2)  vgl.  pag.  79. 

3)  vgl.  pag.  77. 

2* 


—     20     — 

entstanden,  die  dazu  dienen  sollten,  die  Verstöße  gegen 
das  Sittengesetz  zu  verhüten.  Seine  Philanthropie  schob 
also  die  Schuld  den  Gesetzen  des  Landes,  nicht  den 
Menschen  zu. 

Im  Jahre  1793  erlebte  Brown  die  Schrecken  des 
gelben  Fiebers,  das  in  seiner  Vaterstadt  wütete  und  von 
dessen  Schreckensszenen  der  Dichter  später  in  dem  Roman 
„  Arthur  Mervyn"  ein  drastisches  Spiegelbild1)  gab.  Seine 
Familie  und  er  selbst  flohen  aus  Philadelphia.  Jedoch 
mußte  Brown  1798  noch  einmal  die  Schrecken  derselben 
Epidemie  in  New  York  über  sich  ergehen  lassen.  Die 
Greuel  und  das  entsetzliche  Elend  waren  groß.  Brown  sah 
die  Opfer  der  Seuche  ihr  Leben  aushauchen,  darunter  auch 
hochbegabte  Männer  seiner  näheren  Bekanntschaft.  Viele 
Bürger  der  Stadt  New  York  flohen  vor  der  Pest  aufs 
Land,  so  auch  Dunlap,  der  in  Perth  Amboy  lebte,  wo  er 
wiederholt  Brown  als  Gast  begrüßen  durfte.  Vergebens 
bat  seine  Familie  den  Dichter,  New  York  zu  verlassen. 
Seine  Nächstenliebe  hielt  ihn  dort,  damit  er  im  Bunde  mit 
seinen  Freunden  Smith  und  Miller  den  Kranken  helfe. 
Smith  starb,  und  Brown  selbst  wurde  durch  Krankheit  ge- 
zwungen, die  verpestete  Stadt  zu  verlassen.  Seine  Er- 
holung fand  er  im  erwähnten  Ort  Perth  Amboy.  Von 
hier  aus  besuchte  Brown  nach  seiner  Gesundung  seine 
Familie.  Im  Winter  1798  hielt  er  sich  wieder  in  New  York 
auf.  Im  Dezember  desselben  Jahres  entwickelte  Brown 
seinem  Bruder  Armit  einen  Plan  zur  Herausgabe  eines 
„Magazine".  Acht  Freunde  von  hoher  geistiger  und  ge- 
sellschaftlicher Bedeutung  hätten  ihn  zur  Herausgabe  eines 
solchen  Werkes  gedrängt  und  versprächen  ihm  Beiträge 
und  Unterstützung.  400  Subskribenten  sollten  die  jähr- 
liche Ausgabe  von  1600  Dollar   tragen.     Brown   gedachte 


x)  vgl.   auch   verschiedene  Briefe,    überliefert  durch  Dunlap, 
Memoirs,  pag.  76  ff. 


—     21     — 

jetzt  seinen  schon  lange  gehegten  Plan,  Schriftsteller  von 
Beruf  zu  werden,  in  die  Wirklichkeit  umzusetzen.  Dieses 
berufsmäßige  Schriftstellern  war  damals  eine  Neuheit1)  in 
den  Vereinigten  Staaten.  Bevor  Dr.  Smith  starb,  hatte 
Brown  bereits  ein  „dialogue-essay",  „the  Rights  of 
Women"2),  geschrieben.  Diese  Abhandlung  erschien  1797 
in  Buchform  unter  dem  Titel  „Alcuin:  A  Dialogue" 3). 
(New  York,  1798,  77  Seiten.) 

Im  Jahre  1798  erfolgte  die  Veröffentlichung  des 
Romans  „ Wieland "*),  und  im  Dezember  desselben  Jahres 
schrieb  Brown  seinen  „Ormond,  or  the  Secret  Witness"5). 
Dieser  Roman  wurde  1799  der  Öffentlichkeit  übergeben, 
jedoch  mit  weniger  Erfolg  als  der  „ Wieland ".  Brown 
setzte  seine  schriftstellerische  Arbeit  mit  großem  Eifer  und 
einer  seltenen  Schnelligkeit  des  Schaffens  fort.  Zunächst 
erschien  „Edgar  Huntley"  6),  sodann  „  Arthur  Mervyn,  or  the 
Memoirs  of  the  year  1793"  7).  Der  zweite  Teil  des  letzt- 
genannten Romanes  wurde  im  Jahre  1800  veröffentlicht.  Ein 
anderer,  in  Briefform  gehaltener  Roman,  „Clara  Howrard" 8), 
erschien  1801.  Dieses  Werk  ist  das  letzte  in  New  York  ge- 
schriebene, denn  Brown  kehrte  nun  zur  Vaterstadt  zurück. 

Obgleich  Brown  der  erste  amerikanische  Romanschrift- 
steller von  Bedeutung  ist,  liegt  sein  besonderes  Verdienst 
auf  einem  andern  Gebiete.     Einen  großen  Teil  seines  Lebens 

*)  Brown  war  jedoch  nicht  der  erste  berufsmäßige  Schrift- 
steller in  Amerika.  Dieser  Euhm  gehört  Hannah  Adams.  Sie  gab 
1799  heraus:  Summary  History  of  New-England.  Ferner  schrieb 
sie  ihre  eigene  Jugendgeschichte,  die  allerdings  erst  1832  erschien. 

2)  Veröffentlicht  als  „The  Rights  of  Women"  in  the  Weekly 
Magazine  of  Original  Essays,  Fugitive  Pieces  and  Interesting 
Intelligence,  Vol.  I,  1798  (Philadelphia). 


')  vgl. 

Pag- 

31. 

l)  vgl. 

pag. 

33. 

-)  vgl. 

Pag. 

35. 

')  vgl. 

pag. 

39. 

')  vgl. 

pag. 

37. 

')  vgl. 

pag- 

42. 

—     22     — 

hat  er  nämlich  der  Herausgabe  von  Zeitschriften J)  gewidmet 
zum  Zwecke  der  Pflege  literarischen  Interesses  unter  seinen 
amerikanischen  Mitbürgern. 

Bereits  im  April  1799  erschien  das  von  ihm  redigierte 
„Monthly  Magazine  and  American  Review"2).  Das  Werk 
fand  bis  Ende  1800  seine  Fortsetzung.  Brown  schrieb 
einen  großen  Teil  des  Inhalts  selbst,  daneben  aber  verfaßte 
er  noch  andere  Schriften,  sodaß  seine  Produktivität  be- 
wundernswert erscheinen  muß.  Die  Jahre  1799 — 1801 
brachten  auch  seiner  Wanderlust  die  ersehnte  Befriedigung. 
Brown  unternahm  eine  Reise  nach  Connecticut,  wo  er  sich 
in  Middletown,  einem  reizenden  Dorfe,  aufhielt3).  Außer- 
dem besuchte  er  im  Sommer  1800  seinen  ältesten  Bruder 
Joseph,  der  sonst  in  North  Carolina  ansässig  war,  jetzt  aber 
eine  Zeitlang  in  Princeton,  New  Jersey,  wohnte,  wo  Charles 
ihm  einen  Besuch  abstattete.  Während  des  Sommers  1801 
durchstreifte  Brown  gemeinsam  mit  einem  Freunde  die 
Staaten  New  York,  Massachusetts  und  Connecticut.  Die 
Reise,  die  er  den  Hudson  aufwärts  machte,  ist  besonders 
reizvoll  beschrieben4).  1801  wählte  Brown  Philadelphia 
zu  seinem  Wohnort  und  lebte  glücklich  in  der  Familie 
eines  seiner  Brüder.  Sein  Herz  war  jedoch  in  New  York; 
denn  dort  wohnte  das  junge  Mädchen,  von  dem  er  sein  zu- 
künftiges Glück  erwartete,  Miß  E.  Linn,  die  Tochter  eines 
Dr.  William  Linn,  eines  „ Ministers"  der  presbyterianischen 
Kirche  in  New  York.  John  Blair  Linn,  sein  Sohn,  hatte  dasselbe 
Amt  in  Philadelphia  inne  und  war  mit  Brown  eng  befreundet. 

Am  1.  Oktober  1803  erschien  ein  neues  periodisches 
Werk,  „The  Literary  Magazine  and  American  Register"5), 
das  auf  Anregung  und  Risiko  eines  Mr.  John  Conrad  von 


>)  vgl.  pag.  63. 

*)  vgl.  pag.  63. 

s)  vgl.  Briefe  Browns,  Dunlap,  Memoirs,  pag.  152 — 168. 

4)  Dunlap  II,  pag.  50  ff. 

6)  vgl.  pag.  67. 


—     23     — 

Brown  herausgegeben  wurde.  Fünf  Jahre  lang  konnte  das 
Werk  fortgesetzt  werden.  Die  Vorrede  („Address  to  the 
Public")1)  gibt  die  Absichten  und  Ziele  der  Zeitschrift 
an:    „He  (der  Autor)  will  pay  particular   attention  to   the 

history  of  passing  events .   His  work  shall  likewise 

be  a  repository  of  all  those  signal  incidents  in  private  life, 

which  mark  the   character  of  age .     He 

avows  himself  to  be the  ardent  friend  and  thewilling 

champion  of  the  Christian  religion .     His  work  will 

be  paid  to  the  interests   of  religion  and  morality . 

His  poetical  pieces  may  be  dull,   but  they  shall,   at  least, 

be  free  from  voluptuousness  or  sensuality and  his 

prose shall  scrupulously  aim   at  the  promotion   of 

public   and  private  virtue .     As  a  political  analist, 

he   will    speculate    freely    on    foreign    transactions . 

„The  Literary  Magazine  and  American  Register"  war  da- 
mals die  einzige  Monatsschrift  in  Amerika  und  erfreute 
sich  eines  großen  Umsatzes  in  New  Jork  und  Philadelphia. 
Ein  gewisser  Joseph  Dennie  hieß  Brown  auf  Grund  dieser 
neuen  Zeitschrift  in  „The  Port  Folio"2)  in  der  Reihe  der 
Journalisten  willkommen.  Er  schrieb  folgende  lobende 
Kritik:  „A  new  monthly  publication  has  made  its  appea- 
rance  in  Philadelphia.  It  is  termed  the  Literary  Magazine, 
and  is  edited  by  a  gentleman  whose  talents  are  acknowledged 
to  be  of  a  superior  Order.    As  the  author  of  a  novel  called 

Wieland,  he  acquired  considerable  celebrity, ". 

Das  Jahr  1803  ist  auch  insofern  von  Bedeutung,  als 
Brown  zu  dieser  Zeit  das  erste  seiner  drei  politischen 
Pamphlete3)  veröffentlichte.  Browns  letzter  Roman  „Jane 
Talbot"*)  wurde  1804  der  Öffentlichkeit  übergeben. 


J)  Dunlap  II.  pag.  57  ff. 

2)  Philadelphia,  Febr.  11,  1804,  pag.  48.     The  Portfolio,  by 
Oliver  Oldschool  (i.  e.  Joseph  Dennie).  5  vols.  Philadelphia  1801—05. 

3)  vgl.  pag.  55. 
*)  vgl.  pag.  45. 


—     24     — 

Im  August  dieses  Jahres  starb  John  Blair  Linn *),  der 
Bruder  seiner  Braut  Elisabeth  Linn,  und  im  folgenden 
Monat  fand  die  Vermählung  Browns  statt,  der  seitdem  in 
seiner  Vaterstadt  Philadelphia  jenes  häusliche  Glück  genoß, 
das  ihm  schon  immer  als  Inbegriff  menschlicher  Glück- 
seligkeit vorgeschwebt  hatte.  In  einem  Briefe2)  erzählt  er 
seinem  Freunde  Dunlap  von  seinem  Glück,  läßt  aber  auch 
die  Furcht  durchblicken,  daß  es  nicht  lange  dauern  werde  — 

eine  Vorahnung  des  baldigen  Todes:  „ — My  com- 

panion  is  all  that  an  husband  can  wish  for,  and,  in  short, 
as  to  my  own  personal  Situation,  I  have  nothing  to  wish 
for  but  that  it  may  last." 

Die  Geburt  von  Zwillingssöhnen  scheint  ihn  eine  Zeit- 
lang aus  seinen  krankhaften  Träumereien  herausgerissen  zu 
haben.  Er  fand  neuen  Lebensmut  und  schriftstellerte  mit 
frischer  Kraft.  Das  beweist  ein  Brief,  der  im  Besitz  der 
Historical  Society  of  Pennsylvania  ist  und  an  seine  Frau 
gerichtet  war.  Darin  schrieb  er  u.  a.  —  —  —  „I  will 
write  every  day." 

Im  Jahre  1806  reifte  in  Brown  der  Plan  eines  für 
Amerika  neuen  Werkes,  das  literarischen  und  politischen 
Zwecken  dienen  sollte,  nämlich  eines „Senii— annual Register". 
Sein  Verleger,  Mr.  Conrad,  übernahm  die  Veröffentlichung 
dieses  Werkes,  das  den  Titel  „The  American  Register  or 
General  Repository  of  History,  Politics,  and  Science" s) 
erhielt.  Es  erschienen  von  1806  bis  1810  sieben  Bände 
dieser  Zeitschrift,  die  einen  großen  Leserkreis  fand.  Browns 
glänzendes  Talent  und  seine  feine  Bildung  befähigten  ihn 
besonders  für  eine  derartige  literarisch-politische  Zeitschrift. 
Die  ihm  eigentümliche  Feinheit  des  Stiles,  die  gründliche 


*)  Verfasser  von  „The  Power  of  Genius:  A  Poem  by  J.  Blair 
Linn,  A.  M.,  Co-Pastor  of  the  first  Presbyterian  Church  in  the 
City  of  Philadelphia.     (Philadelphia,  1801.) 

J)  Dunlap  II,  pag.  113. 

8)  vgl.  pag.  71. 


—     25     — 

Kenntnis  der  Geschichte  und  Geographie  qualifizierten 
ihn  vor  allem  für  den  historischen  Teil  des  Werkes.  In 
dieser  Zeitschrift  konnte  er  sich  von  der  Poesie,  vom  Ro- 
mantischen und  von  den  ihm  vorschwebenden  Idealen1) 
eines  utopistischen  Regierungssystetn  entfernen.  Hier  war 
er  der  nüchterne  Berichterstatter,  dabei  aber  stets  bestrebt, 
auch  als  solcher  zur  Verbesserung  der  sozialen  Lage  seiner 
Mitmenschen  beizutragen.  Als  feingebildeter  Mann  ver- 
mied er  in  seinen  politischen  Ausblicken  oder  Spekulationen 
jene  Bitterkeit,  die  so  oft  politischen  Schriftstellern  eigen  ist. 
Wie  Browns  Motive  rein  waren,  so  zeigte  sich  auch  seine 
Kritik  politischer  Persönlichkeiten  oder  Geschehnisse  frei 
von  der  Schlacke  unedler  Gesinnung.  Seine  Fehler  konnten 
höchstens  im  Beurteilen  der  Dinge  liegen.  Die  Geburt 
eines  dritten  und  vierten  Kindes  bereitete  Brown  wohl 
große  Freude,  erfüllte  ihn  jedoch  auch  mit  Gefühlen  der 
Angst,  da  er  fühlte,  daß  seine  Jahre  gezählt  seien,  und 
wußte,  daß  er  den  Kindern  kein  Vermögen  hinterlassen 
konnte.  Je  mehr  aber  seine  körperlichen  Kräfte  abnahmen, 
um  so  produktiver  schien  sein  Geist  zu  werden.  1806  ver- 
öffentlichte er  das  zweite  Pamphlet2)  „The  British  Treaty", 
das  er  den  Mitgliedern  des  amerikanischen  Kongresses 
widmete.  1809  erschien  die  dritte  Flugschrift3),  ebenfalls 
eine  Adresse  an  den  Kongress.  Es  sollte  die  letzte  Ver- 
öffentlichung sein.  Er  ließ  unvollendet  ein  „  System  of 
Geography"*).  Geographie  war  seine  Lieblingswissenschaft, 
und  dieses  geographische  Interesse  hatte  ihn  bereits  1804 
veranlaßt,  das  geographische  Werk  Volneys5)  aus  dem 
Französischen  ins  Englische  zu  übersetzen. 

In  dieser  Zeit  setzte  die  Schwindsucht,  zu  der  Brown 


*)  Werden  später  zu  behandeln  sein. 
2)  vgl.  pag.  56. 
•)  vgl.  pag.  57. 

4)  vgl.  pag.  59. 

5)  vgl.  pag.  57. 


—     26     — 

sehr  neigte,  seinem  zarten  Körper  außerordentlich  zu. 
Trotzdem  er  bereits  zwei  Jahre  vor  seinem  Tode  Blut  spie, 
suchte  er  immer  noch  sich  selbst  und  seine  Freunde  über 
die  Gefahr  seines  Zustandes  hinwegzutäuschen.  Letztere 
baten  ihn,  eine  Seereise  zu  unternehmen,  um  durch  Luft- 
wechsel eine  Besserung  herbeizuführen.  Jedoch  Brown 
widersetzte  sich.  Schließlich,  als  er  sich  dazu  bereit  zeigte, 
war  es  schon  zu  spät.  Seine  Familie  beschloß,  ihn  zu 
seinem  Bruder  James  nach  England  zu  schicken,  um  so 
die  milde  Seeluft  während  der  Reise  auf  die  erkrankte 
Lunge  wirken  zu  lassen.  Im  Frühjahr  1810  sollte  er  die 
Reise  antreten.  Aber  Brown  erlebte  diesen  Frühling  nicht 
mehr.  Am  10.  November  1809  erlitt  er  einen  heftigen 
Anfall,  der  ihn  ans  Bett  fesselte,  das  er  von  da  an  nicht 
wieder  verlassen  sollte.  Den  Tod  klar  vor  Augen,  ließ  er 
keine  Klage  hören.  Mit  vollem  Bewußtsein  sah  Brown 
die  Todesstunde  kommen.  Am  Morgen  des  19.  Februar  1810 
nahm  er  rührenden  Abschied  von  seiner  Familie  und  wurde 
am  22.  Februar,  noch  nicht  vierzigjährig,  von  seinen 
Leiden  erlöst. 

Der  Tod  Browns  fand  nur  wenig  Beachtung  in  den 
Zeitungen  Philadelphias  und  New  Yorks.  Über  die  Be- 
erdigung finden  sich  dort  nur  kurze  Notizen.  Sogar  der 
Begräbnistag  wird  nicht  mit  Genauigkeit  angegeben.  Browns 
Grab1)  befindet  sich  auf  dem  Friends'  Burial  Ground,  Arch 
and  Fourth  Streets,  Philadelphia,  Reihe  18,  Grab  Nr.  16, 
im  südlichen  Distrikt. 

Die  äußere  Persönlichkeit  Browng. 

Einigen  Aufschluß  über  die  äußere  Persönlichkeit 
Browns  gibt  uns   ein  Artikel2)   in   Black wood's  Edinburgh 

*)  vgl.  Pennsylvania  Magazine  of  History  and  Biography, 
Vol.  XXX,  Nr.  118  (1906)  pag.  242. 

2)  Diese  Schilderung  ähnelt  der  Beschreibung  Browns  durch 
Sully;  vgl.  Scharf  and  Westcott,  History  of  Philadelphia,  Vol.  II, 
pag.  1981. 


—     27     — 

Review,  Oktober,  1824,  gezeichnet  X,  Y,  Z.  Die  Ameri- 
kaner werden  wegen  ihrer  Gleichgültigkeit  gegen  Brown 
getadelt,  und  es  wird  betont,  daß  die  Engländer  es 
waren,  die  dem  Dichter  zuerst  Interesse  entgegenbrachten. 
Folgende  Zeilen  obigen  Artikels  seien  hier  wiedergegeben: 

„ —  He  lived  in  Eleventh  Street,  between  Walnut 

and  Chestnut  —  on  the  eastern  side  —  in  a  low,  dirty, 
two-story  brickhouse;  standing  a  little  in  from  the  street, 
with  never  a  tree  nor  a  shrub  near  it  —  lately  in  the 
occupation  of  —  or  as  a  Yankee  would  say — improved  by 
an  actor — man,  whose  name  was  Darling. 

He  was  a  tall  man  —  with  a  powerful  frame  —  and 
little  or  no  flesh.  It  was  impossible  to  pass  him  in  the 
street,  without  stopping  to  look  at  him.  His  pale,  sallow, 
stränge  complexion,  straight  black  hair  —  „black  as  death" — , 
the  melancholy,  broken  hearted  look  of  his  eyes,  his  alto- 
gether  extraordinary  face,  —  if  seen  once,  has  never  been 
forgotten.  He  would  be  met,  week  after  week,  —  month 
after  month,  —  Walking  to  and  fro  in  his  native-town, 
four  hours  and  hours  together  on  some  unfrequented 
street — generally  at  a  very  early  hour  in  the  morning,  lost 
in  thought  and  looking  like  a  shipwrecked  man.  Nobody 
knew  him,  nobody  cared  for  him,  he  was  only  an  author — 
yet,  when  we  have  described  him,  everybody  in  Phila- 
delphia will  recollect  him". 

Ein  Bild  Browns  befindet  sich  in  dem  Werk  „The 
National  Portrait  Gallery  of  Distinguished  Americans,  by 
Longrace  and  Herring,  New  York,  1835." 


28     — 


Die  Werke  Browns. 

1.  Kapitel.    Anssere  Betrachtung  der  Werke1) 
Browns. 

I.   Aufzählung  der  Werke  nach  Inhalt  und 
Erscheinungsjahr. 
Dichtungen: 

a)  Erzählende  Dichtungen: 

1.  Alcuin,  a  Dialogue.     New  York,  1797.     16°. 

2.  Sky-Walk,    unveröffentlicht,    zwischen    1797    und 
1798  geschrieben. 

3.  Wieland,  or  the  Transformation,  an  American  Tale. 
New  York,  1798.     12°. 

4.  Ormond,  or  the  Secret  Witness.    New  York,  1798. 

5.  Arthur  Mervyn,  or  the  Memoirs  of  the  Year  1793. 
Philadelphia,  1799.     12°. 

6.  Edgar  Huntley  or  the  Memoirs  of  a  Sleepwalker. 
Philadelphia,  1799—1800.     2  vols.     12°. 

7.  Clara  Howard  or  the  Enthusiasm  of  Love.    Phila- 
delphia, 1801. 

8.  Jane    Talbot.      London,   New    York,    and    Phila- 
delphia, 1801. 

9.  Memoirs  of  Carwin,   the  Biloquist.     (In   der  Aus- 
gabe des  Jahres  1822,  London.) 

b)  Versgedichte: 

1.  poetische  Adresse  an  Dr.  Franklin.     1789? 

2.  Clara  (Dunlap  IL     1815). 

3.  L' Amoroso.     (Marble,  pag.  315.) 

c)  Fragmente: 

1.  Thessalonica,  a  Roman  Story. 


*)  Die  Schriften  aus  der  Knabenzeit  Browns  haben  hier  wegen 
ihrer  Bedeutungslosigkeit  keine  Erwähnung  gefunden. 


—     29     — 

2.  The  Scribbler  (Ausgabe  von  1822,  London). 

3.  Stephen  Calvert  (London,  1822). 

4.  Ein  Fragment  ohne  Titel  (Adini).  (Dunlap  II, 
1815.) 

5.  Sketches  of  a  History  of  Carsol.    (Dunlap  I,  1815.) 

6.  Sketches  of  a  History  of  the  Carrils  and  Ormes. 
(Dunlap  I,  1815.) 

7.  Jessica  (Ausgabe  London  1822). 

B.  Flugschriften: 

1.  An  Address  to  the  Government  of  the  United 
States  on  the  Cession  of  Louisiana  to  the  French . . . 
1803. 

2.  The  British  Treaty.     1806. 

3.  An  Address  to  the  Congress  of  the  United  States 
on  the  utility  and  justice  of  restrictions  upon 
foreign  Commerce,  ...  1809. 

C.  Abhandlungen: 

1.  A  view  of  the  Soil  and  Climate  of  the  United 
States  of  America  with  supplementary  Remarks 
upon  Florida,  on  the  French  Colonies  on  the 
Mississipi  and  Ohio,  and  in  Canada;  and  on  the 
aboriginal  tribes  of  America.  By  C.  F.  Volney. 
Translated  with  occasional  remarks  by  C.  B.  Brown. 
Philadelphia  1804. 

2.  A  System  of  general  Geography:  Containing  a 
topographical,  Statistical,  and  descriptive  Survey 
of  the  Earth,  1809. 

3.  Two  Dialogues,  the  first  on  Music,  the  second  on 
Painting,  as  a  female  accomplishment,  or  mode  of 
gaining  substistence  and  fortune.  (Dunlap,  Memoirs 
pag.  308—337.) 

D.  Briefe  Browns.     (Dunlap,  memoirs,  pag.  197  ff.) 

E.  Folgende  Zeitschriften  enthalten  Beiträge  Browns: 

1.  The  Columbian  Magazine,  Philadelphia,  August 
1789  enthält  Browns:  The  Rhapsodist. 


—     30     — 

2.  The  Weekly  Magazine  of  Original  Essays,  Fugitive 
Pieces  and  Interesting  Intelligence.  Philadelphia. 
Vol.  I,  1789—99.  Enthält:  „ The  Man  at  Home" 
and  „The  Rights  of  Women".  (Letztere  Abhand- 
lung auch  als   „Alcum"   gedruckt.) 

F.  Herausgeber  und  Mitarbeiter  von: 

1.  The  Monthly  Magazine  and  American  Review, 
vols  I— III,  April  1790— December  1800.  New 
York,  Swords. 

2.  The  American  Review  and  Literary  Journal  for 
the  year  1801.     New  York,  Swords. 

3.  The  Literary  Magazine  and  American  Register, 
vols  I— III.     Philadelphia.     Conrad,  1803—07. 

4.  The  American  Register  or  Repository  of  History, 
Politics,  and  Science.     Philadelphia,  1806 — 10. 

II.   Neue  Ausgaben  der  Werke  Browns. 

1.  Philipp  Stanley,  or,  the  Enthusiasm  of  Love.  A 
Novel.  2  vols.  Lane,  Newman  Co.,  London,  1807. 
A  Republication  of  Clara  Howard.     12°. 

2.  Brown,  Wieland,  or  the  Transformation.  An 
American  Tale.  3  vols.  Printed  New  York,  re- 
printed  London,  1811  und  London,  1822.    12°. 

3.  Carwin,  the  Biloquist,  and  other  American  Tales 
and  Pieces  by  Charles  Brockden  Brown,  Author 
of  Wieland,  Ormond,  Arthur  Mervyn  etc.  3  vols. 
London,  1822.     12°. 

4.  The  Novels  of  C.  B.  Brown,  Wieland,  Arthur 
Meroyn,  Ormond,  Edgar  Huntly,  Jane  Talbot,  and 
Clara  Howard.  Reprinted  by  Goodrich.  7  vols. 
Boston,  1827.      12°. 

5.  Standard  Novels,  Nr.  10.  Brown,  Edgar  Huntly, 
or,  the  Sleep- Walker.  1831.  8°.  London,  Henry 
Colburn  and  Richard  Bentley. 


—     31     — 

6.  The  Parlour  Library,  vol.  157.  Edgar  Huntly,  or 
the  Sleep  Walker,  1847.  8°.  By  Charles  Brockden 
Brown.     London,  Thomas  Hodgson. 

7.  Ormond,  or  the  Secret  Witness  by  Ch.  B.  Brown. 
In:  The  Novel-News-Paper,  London,  1839. 

8.  Brown,  Arthur  Mervyn,  or  memoirs  of  the  year 
1793.     2  vols.     Philadelphia,  Polock,  1857. 

9.  Complete  Edition  of  the  Novels  of  C.  B.  Brown, 
by  David  McKay,  Philadelphia,  1887. 

Von  den  Werken  Browns  waren  nur  vier  in  deutschen 
Bibliotheken  vorhanden,  nämlich 

1.  Wieland,  London,  1822. 

2.  Edgar  Huntley,  London,  1831. 

3.  Ormon,  London,  1839. 

4.  Arthur  Mervyn,  Philadelphia,  1857. 

Alles  übrige  Material  habe  ich  im  Britischen  Museum 
gesammelt. 

2.  Kapitel.    Inhaltsangabe  der  Werke  Browns. 

a)  Erzählende  Dichtungen. 
§  1.    Alcuin1). 

Das  im  Winter  des  Jahres  1797  verfaßte  Werk,  der 
erstere  größere  literarische  Versuch  Browns,  stellt  im  großen 
und  ganzen  ein  Gespräch  dar,  und  zwar  zwischen  einer 
Mrs.  Charter  und  dem  Dichter  (Alcuin),  der  sie  besucht. 
An  dem  Dialog  beider  beteiligt  sich  der  Führer  Alcuins,  der 
letzteren  ins  Paradies  der  Frauen  begleitet  hat.  Hier  gebe 
es  keine  Unterschiede  zwischen  Mann  und  Frau  in  bezug  auf 
Kleidung,  Bildung2),  Erziehung  und  Beruf.  Auch  die  Ve- 
hältnisse   der  Ehe   seien  dort  ideal.     Auf  dieser  Welt  sei 


x)  Der  „ Alcuin"  ist  als  Buch  nicht  erschienen.  Die  Schrift 
ist  auszugsweise  bei  Dunlap  I,  pag.  71  ff.,  und  als  Anhang  zu  Dunlap, 
Memoirs,  pag.  246 — 308,  unter  dem  Titel  „The  Paradise  ofWomen" 
überliefert;  vgl.  auch  Anm.  4,  pag.  62  und  Anm.  2  pag.  84. 

s)  vgl.  Anhang,  pag.  85. 


—     32     — 

die  Frau  Sklavin1)  des  Mannes,  nichts  gehöre  ihr.  Nach 
eingesehener  Täuschung  gebe  es  kein  Zurück  mehr.  Die 
Frau  entbehre  der  persönlichen  Freiheit;  hinter  dem  Schein 
ehelichen  Friedens  verberge  sich  oft  in  Wahrheit  Zank, 
Streit  und  Falschheit.  Im  Falle  gegenseitiger  Entfremdung 
sei  nach  heutigem  System  eine  Trennung  sehr  unbequem. 
Brown  will  die  Ehe1)  nicht  beseitigen.  Er  fordert  nur  die 
Neuordnung  der  ehelichen  Eigentumsverhältnisse. 

Im  „Alcuin",  wie  auch  später  in  anderen  Werken  des 
Dichters,  zeigt  sich  der  Einfluß  der  Mary  Wollstonecraft2). 
Dem  Autor  schwebt  in  bezug  auf  die  Ehe  irgend  ein  Ideal 
vor,  und  von  seiner  eigenen  Beredsamkeit  und  Phantasie 
hingerissen,  erscheinen  ihm  kleine  Mängel  in  gigantischer 
Größe.  In  seinen  Spekulationen  verliert  er  den  Boden  der 
Wirklichkeit.  Brown  scheint  dies  auch  selbst  einzusehen, 
denn  er  schreibt  in  seinem  Journal:  „I  have  completed  a 
third  and  fourth  parts  of  the  dialogue  of  Alcuin,  in  which 
the  topic  of  marriage  is  discussed  with  some  degree  of 
subtlety  at  least." 

Der  „ Alcuin"  hat  wenig  Eindruck  auf  die  Öffentlich- 
keit gemacht. 
§  2.    Sky-Walk3),  or  the  Mau  unknown  to  himself. 

Es  ist  dies  eigentlich  Browns  erste  Novelle,  die  jedoch 
niemals  veröffentlicht4)  wurde.  Der  Drucker  nämlich,  der 
das  Werk  auf  sein  Risiko  drucken  wollte,  starb.  Später 
hat  dann  Brown  Teile  dieser  Schrift  in  andere  Werke  ver- 
flochten, wie  es  sein  Gedächtnis  ihm  eingab.  Im  „Edgar 
Huntley"  z.  B.  hat  der  wilde  Distrikt  von  Norwalk  sein 
Vorbild  im  „Sky-Walk"5). 

*)  vgl.  Anhang,  pag.  85. 

*)  vgl.  pag.  83. 

3J  Marble,  pag.  293.  Duniaps  Tagebuch  weist  folgende  Notiz  auf: 
„Call  on  Brown  who  goes  with  me  to  bookseller's  and  gives  me  some 
account  of  his  „Sky-Walk" ;  he  says  it  is  founded  on  Somnambulism." 

4)  Auch  das  Manuskript  ist  nicht  erhalten. 

B)  vgl.  pag.  40,  Anm.  1. 


—     33     — 

§  3.  Wieland,  or  the  Transformation,  an  American  Tale. 

Dieser  Roman  (27  Kapitel)  erschien  im  Jahre  1798  in 
New  York.  Dem  Dichter  ist  besonders  in  diesem  Werke 
der  Vorwurf  einer  etwas  zu  starken  Betonung  des  Myste- 
riösen und  Phantastischen1)  zu  machen.  Der  Autor  ver- 
zichtet auf  die  altbekannten  und  beliebten  Mittel  zur  Er- 
zielung von  Spannung,  verwirft  die  Maschinerie  von 
Schlössern,  Räubern  und  Geistern  und  schlägt  einen  ganz 
neuen  Weg  ein,  indem  zwei  wunderbare  Phänomene,  näm- 
lich „self-conibustion"  und  „biloquisni",  der  Erzählung  zu- 
grunde liegen. 

Wieland,  ein  junger  Landbesitzer  in  der  Nähe  der 
Stadt  Philadelphia,  wird  durch  den  rätselhaften  und  schreck- 
lichen Tod  seines  Vaters  zum  religiösen  Wahnsinn  getrieben. 
Er  bringt  schließlich,  der  vermeintlichen  Stimme  Gottes 
folgend,  der  Gottheit  ein  grauenvolles  Opfer,  indem  er 
Weib  und  Kind  erwürgt.  Vor  Gericht  erklärt  er  in  einer 
sehr  geschickten  Verteidigungsrede  (ein  Produkt  der 
juristischen  Kenntnisse  Browns),  im  Bewußtsein  des  Rechts 
gehandelt  zu  haben.  Im  Kerker  bietet  der  Mörder  ein 
Bild  innerer  Zufriedenheit.  Schließlich  aber  erfährt  er, 
daß  die  mysteriöse  Stimme  diejenige  Carwins,  eines  Bauch- 
redners, gewesen  sei.  Damit  verliert  der  Unglückliche 
seine  innere  Festigkeit  und  begeht  Selbstmord. 

Das  Rätselhafte  seines  „Biloquisten"  gibt  dem  Ver- 
fasser allerlei  Mittel  zur  Erreichung  der  beabsichtigten 
Effekte  in  die  Hand.  Ob  diese  Mittel  aber  für  einen 
Roman  angebracht  sind,  erscheint  doch  zweifelhaft2).  Die 
Erzählung  hat  sonst  aber  manche  Vorzüge.  Sie  zeichnet 
sich  durch  eine  gut  durchgeführte  Fabel  aus,  der  Stil  ist 
rein,  kraftvoll  und  fließend.  Ohne  Frage  ist  die  Wahl  des 
Stoffes  dieses  Romans  originell.    Die  Ursache  des  Unglücks, 

x)  vgl.  pag.  74. 

2)  vgl.  die  Kritik  der  Zeitschrift  „The  American  Review  and 
Literary  Journal'',  pag.  90. 

Frioke,  Browns  Leben  und  Werke.  3 


—     34     — 

Carwin,  ist  ein  Charakter,  die  durch  den  Schein  des  Ge- 
heimnisvollen wohl  Bewunderung  erregt,  aber  doch  auch 
Gefühle  des  Ekels  und  der  Verachtung  erzeugt.  Der 
Autor  gibt  uns  keine  Geschichte  dieser  Persönlichkeit  und 
läßt  dadurch  eine  Lücke  für  einen  anderen  Roman  offen, 
der  auch  später  als  „Menioirs  of  Carwin,  the  Biloquist"1) 
veröffentlicht  wurde. 

Daß  Brown  durch  einen  tatsächlich  geschehenen  ähn- 
lichen Vorfall  zu  seinem  Thema  gelangte,  geht  aus  einer 
Bemerkung  in  der  Zeitschrift  „The  American  Review  and 
Literary  Journal"  (New  York,  1801,  Bd.  I)  hervor,  die  sich 
auf  den  Roman  „  Wieland "  bezieht:  „The  principal  incidents, 
however  incredible  and  shocking,  are  founded  on  well 
authenticated  facts,  and  sublime  and  tragical  in  the  highest 
degree".  Tatsächlich  ist  ein  ähnlicher  Vorfall  in  dem 
Jahre  vor  dem  Erscheinen  des  „  Wieland "  in  New  York 
bezeugt.      Die     „  North    American    Review"     (June    1819, 

Band  IX,  pag.  58 — 64)   schreibt  darüber: „Some- 

times  the  author  takes  advantage  of  a  recent  event  amongst 
ourselves,  as  in  Wieland,  which  is  too  shocking  to  receive 
any  aid  from  exaggeration  or  to  lose  any  interest  from 
its  notoriety". 

Die  Art  und  Weise,  wie  der  Dichter  einen  mystischen 
Schleier  um  die  Person  Carwins  hüllt,  geht  aus  folgenden, 
den  „Biloquisten"  einführenden  Zeilen2)  hervor:  „One  after- 
noon  I  was  standing  in  the  door  of  my  house  when  I 
marked  a  person  passing  close  to  the  edge  of  the  bank 
that  was  in  front.  His  gait  was  awkward  and  rustic.  His 
form  was  ungainly  and  disproportioned.  Shoulders  broad 
and  square,  breast  sunken,  his  head  drooping,  his  body  of 
uniform  breadth,  supported  by  long  and  lank  legs,  were 
the  ingredients  of  his  frame.  His  garb  was  not  ill-adapted 
to  such  a  figure.    A  slouched  hat,  farnished  by  the  weather, 

*)  vgl.  pag.  46. 

2)  Wieland,  Kap.  6,  pag.  58. 


—      35     — 

a  coat  of  thick  gray  cloth,  cut  and  wrought,  as  it  seemed, 
by  a  country  tailor,  blue  worsted  stockings,  and  shoes 
fastened  by  thongs,  and  deeply  discoloured  by  dust,  which 
brush  had  never  disturbed,  constituted  his  dress." 

Diese  Zeilen  zeigen  auch,  wie  Brown  in  diesem  Roman 
den  Ichstil  anwendet. 

Der  Vater  Wielands  erinnert  an  Old  Krook  in  Dickens' 
„Bleak  House",  beide  sterben  eines  ähnlichen  Todes.  Das 
Mysteriöse  aber,  das  den  Roman  „Wieland ■  durchzieht, 
läßt  darauf  schließen,  daß  Brown  der  Roman  seiner  Zeit- 
genossin Anna  Radcliffe,  die  „Mysteries  of  Udolpho",  nicht 
unbekannt  war. 

§  4.    Ormond,  or  the  Secret  Witness. 

Dieser  Roman  erschien  1799  (29  Kap.)  unter  dem 
Motto:  „Those  who  plot  the  destruction  of  others,  very 
often  fall  themselves  the  victims".  Das  Werk  hatte  nicht 
denselben  Erfolg  wie  der  „  Wieland. "  Ormond  ist  bestrebt, 
die  Tugend  Konstantias  zu  besiegen,  zunächst  durch  Über- 
häufung mit  Gunstbezeugungen.  Die  Zuneigung  des  schönen 
Weibes  zu  ihm  steigt  auf  den  höchsten  Punkt.  Ihre  Tugend 
bleibt  aber  unverletzt,  und  Ormond,  so  besiegt,  ändert  die 
Art  seiner  Attacken  und  will  seinen  Zweck  jetzt  durch 
Grausamkeit  erreichen.  Aber  auch  so  ist  ihm  kein  Erfolg 
beschieden1). 

Auch  in  diesem  Roman  bedient  sich  Brown  des  Ich- 
stils. Der  Stil  ist  weitschweifig  und  pathetisch.  So  sagt 
er  von  der  Heldin  des  Romans:  „Constantia  enjoyed,  in 
their  füll  extent,  the  felicities  of  health  and  self-appro- 
bation"2).  Die  Handlungsmotive  des  „ Ormond"  erinnern 
an  die  des  Falkland,  des  Helden  in  dem  damals  berühmten 
Romane  „Caleb  Williams"  von  Godwin3).  Beide  Charaktere 
sind  uns   zunächst  sympathisch.     Während  wir  sie  wegen 

*)  vgl.  Miltons  „Comua*. 

«)  Ormond,  pag.  32. 

3)  Über  die  Beziehung  Browns  zu  Godwin  vgl.  pag.  77. 

8* 


—     36     — 

ihrer  Humanität  schätzen,  werden  beide  plötzlich  in  un- 
moralische verwandelt.  Dieser  jähe  Wechsel  ist  gemildert 
durch  die  Prinzipien,  die  ihnen  beigelegt  werden.  Ormond 
und  Falkland  sind  zunächst  beide  bestrebt,  ihr  Ziel  auf 
ehrenhafte  Weise  zu  erreichen.  Solange  die  Erfolge  ihren 
Wünschen  entsprechen,  ist  ihr  häßlicher  Charakter  nicht 
bemerkbar.  Aber  hinter  der  äußeren  Höflichkeit  lauert 
fürchterliche  Leidenschaft.  Sie  brennt  in  beiden  gedämpft 
und  veranlaßt  sie,  so  zu  handeln,  daß  sie  uns  zunächst  ge- 
fallen. Aber  sowie  beide  erkennen,  daß  sie  ihre  Zwecke 
auf  ehrenhafte  Weise  nicht  erreichen  können,  benutzen  sie 
unmoralische  Mittel  und  stoßen  uns  jetzt  ab. 

Der  Charakter  der  Konstantia  ist  sehr  gut  gezeichnet. 
Brown  legt  ihr  auch  einige  Bemerkungen  über  Frauen- 
erziehung1) in  den  Mund.  Ihre  Gestalt  erinnert  an  die 
geduldige  Griselda  Boccaccios  und  Chaucers. 

Besonderen  Beifall  fand  der  „ Ormond*  bei  Shelley. 
Dowden2)  zählt  einige  Werke  auf,  die  die  Lieblingslektüre 

Shelleys  bildeten,  und  führt  u.  a.  folgendes  aus: „or 

the  tales  of  Charles  Brockden  Brown.  Browns  four  novels," 
says  Peacock,  "Schiller's  Robbers  and  Goethe's  Faust  were 
of  all  the  works  with  which  he  was  familiär,  those  which 
took  the  deepest  root  in  Shelley's  mind,  and  had  the  strongest 
influence  in  the  formation  of  his  character".  But  if  Browns 
four  best  novels— Wieland,  Ormond,  Edgar  Huntly,  and 
Arthur  Mervyn — delighted  and  deeply  affected  Shelley,  it 
wras  not  so  with  his  „Jane  Talbot"3)  on  which  Mary's4) 
criticism  in  the  Journal  has  a  pleasant  touch  of  the  un- 
compromising  spirit  of  youth:  „Read  ,Jane  Talbot';  very 
stupid  book;  some  letters  so-so;  but  the  old  woman  in  it 
is  so  abominable,  the  young  woman  so  weak,  and  the  young 


l)  Ormond  (Ausgabe  1798),  pag.  31,  32. 

ä)  Edward  Dowden,  Life  of  Shelley  (London,  1886),  Bd.  I,  pag.472ff. 

3)  Siehe  später. 

4)  Mary  Wollstonecraft,  Shelleys  Gattin. 


—     37     — 

man  (the   only  sensible   one  in    the  whole)   the    author    of 
course  contrives  to  bring  to  idioticy  at  the  end." 

§  5.    Arthur  Mervyn,  or  the  memoirs  of  the  year  1793. 

Der  erste  Teil  dieses  Romans  wurde  1799,  der  zweite 
1800  veröffentlicht  (48  Kap.).  Der  Dichter  schildert  die 
Geschichte  Mervyns  während  des  gelben  Fiebers  im  Jahre 
1793.  Gleichzeitig  entrollt  sich  vor  unseren  Augen  das 
grauenvolle  Bild  sozialen  Elends,  das  infolge  jener  furcht- 
baren Krankheit  auf  Philadelphia  lastete. 

Der  Autor  schildert  den  Helden  als  Fieberkranken, 
der,  gegen  die  Mauer  eines  Hauses  gelehnt,  in  Gefahr  ist, 
umzukommen.  Ein  Passant  nimmt  ihn  mit  sich  und  pflegt 
ihn.  Der  genesende  Mervyn  erzählt  dem  Wohltäter  nun  seine 
Lebensgeschichte : 

Völlig  mittellos  ist  er  in  Philadelphia  angekommen. 
Nach  mancherlei  Erlebnissen  erlangte  er  die  Stellung  eines 
Schreibers  bei  einem  gewissen  Welbeck,  der  die  Ähnlich- 
keit Mervyns  mit  einem  verschollenen  jungen  Mann  be- 
nutzen wollte,  um  persönliche  Vorteile  zu  erlangen.  Mervyn 
wurde  Mitwisser  des  Mordes,  den  Welbeck  an  dem  Bruder 
seiner  Geliebten  begangen  hatte,  und  sah  sich  genötigt,  mit 
dem  Mörder  zu  fliehen.  Auf  der  Flucht  wurden  beide  ge- 
trennt. Mervyn  erhielt  eine  Stellung  in  der  Familie  eines 
Mr.  Hadwin  und  erwarb  durch  seine  Bildung  und  Führung 
die  Achtung  der  Familie.  Um  Wallace,  den  Neffen  seines 
Brotherrn,  vor  dem  gelben  Fieber  zu  retten,  begab  er  sich 
nach  Philadelphia  und  wurde  selbst  von  der  Seuche  er- 
griffen. Müde  und  matt  gelangte  er  in  das  Haus  des 
Wohltäters,  dem  er  jetzt  seine  Geschichte  erzählt.  —  In 
diese  Erzählung  flicht  Brown  außer  der  ergreifenden 
Schilderung  des  durch  das  Fieber  verursachten  Elends, 
das  er  aus  eigener  Anschauung  kannte,  u.  a.  die  Geschichte 
einer  Kindesunterschiebung  und  der  Beraubung  eines  reichen 
Nabobs  ein. 


—     38     — 

Im  „Mervyn"  erzählt  Brown  wieder  mittels  des  Ich- 
stils. Wie  der  „Ormond"  zeigt  auch  dieser  Roman  An- 
klänge an  Godwins  „Caleb  Williams",  wenn  auch  hier  der 
„  Falkland "  nicht  so  getreu  kopiert  ist.  Das  Verhältnis 
der  beiden  Hauptpersonen,  Mervyn  und  Welbeck,  die 
übrigens  psychologisch  fein  geschildert  sind,  entspricht 
ziemlich  genau  demjenigen  Williams  und  Falklands.  Aller- 
dings sind  einige  Unterschiede  in  den  Charakteren  der  ent- 
sprechenden Hauptpersonen  vorhanden.  Auch  die  Situa- 
tionen, in  denen  sie  vorgeführt  werden,  sind  neu.  So 
spannend  die  Erzählung  des  „Mervyn"  ist,  so  fehlerhaft 
erweist  sich  die  Komposition  dieses  Romans1).  Die  Führung 
der  Handlung  ist  völlig  planlos,  die  einzelnen  Geschehnisse 
werden  nur  durch  die  Figur  Mervyns  zusammengehalten. 
Diese  Fehler  sind  zum  Teil  entschuldbar  durch  die  Hast 
des  Niederschreibens  und  Veröffentlichens.  Ein  anderer 
Fehler  des  Romans  liegt  im  Unwahrscheinlichen  des  Stoffes. 
So  z.  B.  die  große  Ähnlichkeit  zwischen  Mervyn  und  dem 
verschollenen  Clavering;  Weibecks  Diener  schlafen  bei  der 
Pistolenschießerei!  Auch  sind  zu  viele  Ereignisse  innerhalb 
der  fünf  Tage,  die  die  Erzählung  beansprucht,  zusammen- 
gedrängt. —  Der  zweite  Teil  des  „Mervyn*  entbehrt  in 
noch  höherem  Grade  der  Einheitlichkeit.  Neben  den  vielen 
Widersprüchen  fällt  das  andauernde  Wechseln  des  Planes 
auf.  Brown  versucht  hier,  humorvoll  zu  werden,  was  ihm 
jedoch  gänzlich  mißlingt.  Echter  Humor2)  ist  eben  bei 
Brown  völlig  unmöglich. 

Trotz  dieser  Fehler  weist  der  „Mervyn"  doch  manche 
Vorzüge  auf.  Wenn  auch  der  Realismus  einzelner  Schilde- 
rungen so  stark  ist,  daß  er  unser  Gefühl  verletzt,  so  sind 
manche  Szenen  dieses  Romans  als  ganz  dramatisch  zu  be- 
zeichnen. Brown  ist  außerdem  deshalb  zu  loben,  weil  er 
hier   jene    feine    Technik    der    Schilderung    anwendet,    die 

x)  vgl.  Anhang,  pag.  93. 
a)  vgl.  pag.  76. 


—     39     — 

z.  B.  nicht  weitschweifig  die  schrecklichen  Szenen  und  Ver- 
wüstungen darstellt,  sondern  in  den  Helden  des  Romans 
die  moralischen  Wirkungen  der  Pest  veranschaulicht.  Durch 
die  geschickte  Auswahl  einzelner  Momente  wirkt  der 
Dichter  besser,  als  durch  eine  Menge  unwichtiger  Kleinig- 
keiten. Interessant  sind  besonders  noch  diejenigen  Stellen, 
wo  sich  Brown  durch  den  Mund  seines  Helden  selbst  be- 
schreibt.1) 

Wie  schon  früher2)  große  Meister  des  Erzählens, 
Thucydides,  Boccaccio  und  Defoe8),  ist  auch  Brown  durch 
eine  Pest  zum  Niederschreiben  seines  Romans  angeregt 
worden.  Er  hat  in  seinem  „Mervyn"  einen  typischen  Ver- 
treter des  Kriminalromans  geschaffen. 

§  6.    Edgar  Huntley  *),  or  the  Memoirs  of  a  Sleep- Walker. 

Dieser  Roman,  der  bald  auf  „Mervyn"  folgte,  wurde 
1799  in  Philadelphia  veröffentlicht5)  (26  Kap.  und  3  Briefe). 
Er  spielt  in  Norwalk,  einer  westlichen  Provinz  Pennsyl- 
vanias.  Edgar  Huntley  glaubt,  durch  verschiedene  ver- 
dächtige Momente  dazu  veranlaßt,  in  dem  Emigranten 
Clitherto  den  Mörder  seines  Freundes  Waldegrave  zu  er- 
kennen. Clitherto,  ein  bedauernswerter  Mann,  ist  durch 
irgend  eine  Schuld  zum  Wahnsinn  und  Somnambulismus 
getrieben.  Eine  wohltätige  Dame,  Mrs.  Lorimer,  hatte  ihn 
in  ihre  Familie  aufgenommen  und  zum  Gemahl  ihrer 
Adoptivtochter  ausersehen.  Clitherto  liebt  das  junge 
Mädchen  von  ganzem  Herzen,  findet  jedoch  keine  Gegen- 
liebe. Die  Mutter  aber  beharrt  nach  wie  vor  auf  ihrem 
Wunsch,    und    schließlich    ist    Ciarice    auch    geneigt,    dem 

J)  Mervyn,  II.  Teil,  pag.  58,   vgl.  Anhang,  pag.  86. 
*)  Später  auch  Manzoni. 

3)  vgl.  Herrigs  Archiv,  Bd.  114:  Bergmeier,  Ein  Beitrag  zur 
Quellenuntersuchung  von  Daniel  Defoes  „  Journal  of  the  plague  year*. 

4)  „ Huntley"  und  „Huntly"  wechseln. 

5)  Auch  im  Monthly  Magazine,  Bd.  I,  21  ff.  stückweise  ver- 
öffentlicht, 1799. 


—     40     — 

Schützling  ihrer  Mutter  die  Hand  zu  reichen.  Da  erscheint 
plötzlich  der  todgeglaubte  Wyatt,  der  Vater  der  Ciarice 
und  Zwillingsbruder  der  Mrs.  Lorimer,  auf  der  Bildfläche. 
Er  ist  eine  verbrecherische  Natur  und  war  zur  Trans- 
portation verurteilt  worden.  Das  Glück  Clithertos  ist  nun 
dahin.  Nächtlicherweise  will  Wyatt  den  Verlobten  seiner 
Tochter  töten,  wird  aber  selbst  von  letzterem  getötet. 
Clitherto  erkennt  in  dem  Toten  den  Bruder  seiner  Gönnerin. 
Er  flieht  das  Haus  der  Mrs.  Lorimer  und  will  den  Tod  in 
den  Dickichten  Norwalks1)  suchen. 

Seine  Ruhelosigkeit  steigert  sich  zum  Wahnsinn,  auch 
leidet  er  unter  somnambulischen  Zuständen. 

Edgar  Huntley  hat  diese  Geschichte  aus  dem  Munde 
des  Wahnsinnigen  erfahren.  Er  beschließt,  dem  Unglück- 
lichen zu  helfen,  und  folgt  ihm  in  die  gefahrvollen  Ur- 
wälder, wo  Huntley  den  armen  Clitherto  aus  mancherlei 
gefährlichen  Situationen  rettet.  Durch  die  Ruhelosigkeit 
und  Aufgeregtheit  der  letzten  Tage  wird  auch  Edgar 
schließlich  zum  „sleep-walker".  Er  findet  sich,  zum  Be- 
wußtsein gekommen,  in  den  Wäldern  Norwalks  wieder  und 
hat  eine  Reihe  von  Abenteuern  zu  bestehen:  Kämpfe  mit 
wilden  Tieren2),  mit  Indianern,  rettet  ein  junges  Mädchen 
aus  den  Händen  der  Rothäute,  kehrt  aber  schließlich  wohl- 
behalten in  seine  Heimat  zurück,  wo  er  seinen  Onkel  von 
Indianern  ermordet  vorfindet.  Unter  den  Leuten,  die  zur 
Verfolgung  der  Mörder  aufbrechen,  befindet  sich  auch  ein 
Mr.  Sarsefield,  der  jetzige  Gemahl  der  Mrs.  Lorimer.  Edgar 
findet  Gelegenheit,  ihr  die  Geschichte  des  unglücklichen 
Clitherto  zu  erzählen.  Da  wird  der  Wahnsinnige  von  den 
Männern,  die  die  Verfolgung  der  Rothäute  aufgenommen 
hatten,  schwer  verwundet  heimgebracht.  Seine  Wunden 
heilen   bei   sorgsamer  Pflege,    und  er  hört,    daß    es  seiner 

*)  Die  Beschreibung    der  Urwälder    dieser  Gegend  entnimmt 
Brown  dem  bereits  erwähnten  „Sky-Walk",  vgl.  pag.  32. 
J)  vgl.  Cooper,  „The  Pioneers". 


ehemaligen  Wohltäterin  gut  gehe,  daß  sie  nicht  etwa  aus 
Gram  gestorben  sei,  wie  er  sich  eingebildet  hatte.  Clitherto 
verschwindet  wieder  in  den  Urwäldern,  und  die  Erzählung 
bricht  hier  plötzlich  ab.  Der  Schluß  des  Romans  wird  in 
drei  Briefen  gegeben:  Clitherto  begeht  im  Wahnsinn 
Selbstmord. 

Auch  im  „Edgar  Huntley"  läßt  Brown  den  Helden 
seine  Geschichte  selbst  erzählen,  mit  Ausnahme  des  Schlusses, 
der  in  Briefform  das  Ende  Clithertos  berichtet.  Huntley 
richtet  die  Erzählung  seiner  Erlebnisse  und  der  Vergangen- 
heit des  Wahnsinnigen  an  die  Schwester  seines  Freundes 
Waldegrave,  der  in  mysteriöser  Weise  an  der  Grenze  Nor- 
walks  ermordet  worden  ist. 

Im  Gegensatz  zum  „Mervyn"  enthält  der  „Edgar 
Huntley"  einen  gut  durchgeführten  Grundplan.  Zur  Er- 
zeugung besonderer  Effekte  gebraucht  Brown  den  damals 
noch  unaufgeklärten  Somnambulismus.  Auch  die  Feind- 
seligkeit der  Indianer  und  die  Gefahren  der  westlichen 
Wildnis  Nordamerikas  dienen  ihm  als  Motive.  In  der 
Einleitung  dieses  Romans  weist  Brown  selbst  auf  die  Neu- 
heit solcher  dichterischen  Mittel  hin1). 

Wie  bei  vielen  sonst  vorzüglichen  Romanen  ist  der 
Schluß  des  „Edgar  Huntley"  schwach  und  unbefriedigend. 
Es  scheint,  als  ob  er  zu  schnell  geschrieben  wäre.  Daß 
die  somnambulischen  Zustände  Clithertos  in  der  Erzählung 
nötig  sind,  ist  mehr  als  zweifelhaft.  Auch  in  diesem 
Roman  ist  die  große  Hast  in  der  Komposition  festzustellen, 
denn  die  vielen  Erlebnisse  und  Zwischenfälle  sind  in  zu 
kurze  Zeit  zusammengedrängt. 

Die  Erzählung  ist,  wie  der  „Mervyn",  äußerst  spannend, 
das  Interesse  des  Lesers  wird  durch  die  Folge  von  ori- 
ginellen Vorfällen  stets  wachgehalten.  Trotz  seiner  Mängel 
ist    der    „Edgar    Huntley"     als    der    bedeutendste  Roman 


l)  vgl.  Anhang,  pag.  86. 


—     42     — 

Browns  zu  bezeichnen,  der  hier  reichlich  Gelegenheit  fand, 
seiner  Naturliebe  und  Phantasie1)  Ausdruck  zu  geben. 

Brown  und  Cooper  sind  gern  als  Darsteller  des  Indianer- 
lebens zusammengestellt  worden.  Während  letzterer  aber 
den  Indianer  idealisiert  und  mit  romantischen  Zügen  aus- 
stattet, schildert  unser  Dichter  ihn  als  grausam,  gemein 
und  schrecklich. 

§  7.    Clara  Howard2),  or  the  Enthusiasm  of  Love. 

Auch  diesem  Romane,  der  1801  erschien,  gebührt  wie 
„Edgar  Huntley"  größere  Beachtung.  Zum  besseren  Ver- 
ständnis der  Seelenkonflikte  des  Helden  der  Erzählung. 
Edward  Hartley3),  erscheint  es  angebracht,  eine  etwas  aus- 
führlichere Inhaltsangabe  zu  bringen. 

Die  Eltern  der  Mary  Wilmot,  ein  deutscher  Kaufmann 
und  eine  Engländerin,  sind  durch  Not  und  Unglück  nach 
Amerika  vertrieben  worden.  Hier  finden  beide  bald  den 
Tod.  Mary  ernährt  sich  und  ihren  jüngeren  Bruder  durch 
Handarbeiten. 

Edward  Hartley  ist  ein  echter  Land  junge,  der  mit 
seiner  Schwester  dem  Schutze  eines  Onkels  überlassen  ist. 
Zu  seinem  Glück  lebt  in  demselben  Dorfe  ein  englischer 
Gentleman,  namens  Howard,  der  den  größten  Teil  seines 
Vermögens  als  jugendlicher  Tor  vergeudet  hat.  Reuevoll 
hatte  er  sich  nach  Amerika  begeben,  nachdem  er  die  Liebe 
einer  reichen  Frau  zurückgewiesen  und  diese  ihm  bald 
darauf  ihre  Heirat  mit  einem  seiner  Vettern  angekündigt 
hatte.  Howard  lebt  in  Amerika  als  weltfremder  Einsiedler. 
Hartley  ist  der  Glückliche,  dem  er  sein  Wohlwollen  zu- 
wendet; ihm  verdankt  der  Dorfjunge  seine  ganze  Bildung. 


*)  vgl.  Anhang,  pag.  94. 

8)  Titel  der  Londoner  Ausgabe  vom  Jahre  1807:  Philipp 
Stanley,  or  Enthusiasm  of  Love.     A  Novel.     2  vols. 

3)  In  der  Londoner  Ausgabe  von  1807  ist  für  Edward  Hartley 
der  Name  Philipp  Stanley  gesetzt. 


—     43      — 

Plötzlich  jedoch  reist  Howard  nach  Europa  ab,  und  Hart- 
ley,  auf  sich  selbst  angewiesen,  begibt  sich  zu  einem  Uhr- 
macher in  die  Lehre.  In  dieser  Stellung  wird  er  mit  dem 
jungen  Wilmot  bekannt  und  durch  diesen  mit  Mary,  die 
er  schätzen  lernt,  obwohl  sie  älter  und  nicht  schön  ist. 
Allerdings  bleibt  diese  Verehrung  seinerseits  ohne  Leiden- 
schaft. Mary  jedoch  verliebt  sich  in  ihren  jungen  Freund. 
Da  plötzlich  ertrinkt  der  junge  Wilmot,  und  Hartley  und 
Mary  werden  dadurch  einander  näher  gebracht.  Sie  ent- 
decken ein  Guthaben  des  Ertrunkenen  über  5000  Dollar 
und  beschließen,  Mann  und  Frau  zu  werden,  wenn  in  sechs 
Monaten  kein  Anspruch  auf  das  Geld  erhoben  wird. 
Inzwischen  zieht  sich  Mary  in  ein  Dorf  zurück  und  lebt 
von  einem  Teil  jenes  Nachlasses.  Vor  Ablauf  der  Frist 
aber  kehrt  ein  alter  Bekannter  der  "Wilmots,  Morton,  aus 
der  Ferne  zurück,  sucht  nach  dem  Bruder  Marys  und  er- 
klärt, daß  er  diesem  einen  Wechsel  über  5000  Dollar  in 
Aufbewahrung  gegeben  habe.  Mortons  Geschichte  klingt 
Hartley  durchaus  glaubhaft  und  er  schreibt  einen  auf- 
klärenden Brief  an  Mary.  Da  trifft  plötzlich  Mr.  Howard 
wieder  ein  und  bringt  seine  Gemahlin,  die  Witwe  seines 
Vetters,  dieselbe,  die  er  damals  abgewiesen,  sowie  deren 
Tochter  mit.  Howard  beabsichtigt,  letztere,  Clara  Howard, 
mit  Hartley  zu  vermählen.  Dieser  gewinnt  auch  bald  das 
schöne  Mädchen  lieb  und  berichtet  Mary  Wilmot  über  das 
erneute  Zusammentreffen  mit  Mr.  Howard  und  dessen 
Pläne.  Edwards  Reflexionen  über  die  sich  ihm  bietenden 
neuen  Aussichten,  besonders  die  Erhebung  in  eine  höhere 
Gesellschaftsklasse,  geben  Brown  Anlaß  zu  einigen  Be- 
merkungen über  den  „state  of  society"  in  England  und 
Amerika,  sowie  über  die  Vorurteile  der  Amerikaner1).  — 
Verknüpft  mit  Mary  durch  die  Bande  der  Ehre,  nicht  der 
Liebe,  und   überzeugt,   daß   die  Aussichten   auf   eine  Ver- 


l)  Dunlap,  Memoirs,  pag.  146  ff.     vgl.  Anhang,  pag.  86. 


—     44      -- 

raählung  mit  ihr  durch  die  Geldansprüche  Mortons  ver- 
ringert sind,  gehorcht  Hartley  den  Anweisungen  Howards 
und  begibt  sich  nach  New  York  zu  dessen  Familie.  Vor- 
her aber  will  er  eine  Aussprache  mit  Mary  herbeiführen, 
die  jedoch  in  Begleitung  eines  jungen  Mannes  geflohen  ist; 
keiner  weiß,  wohin.  Ein  gewisser  Sedley  hatte  ihr  seine 
Hand  angeboten,  ehe  sie  Hartley  kannte.  Trotz  der  Ab- 
weisung setzte  Sedley  seine  Werbung  fort  und  machte 
Mary  mit  seiner  Schwester  Valentine  bekannt.  Beiden 
Geschwistern  stehen  große  Geldmittel  zur  Verfügung,  und 
Hartley  entdeckt  schließlich,  daß  Mary  mit  den  Sedleys 
entflohen  ist.  Zufällig  trifft  er  Morton,  der  weder  Mary 
gesehen,  noch  sein  Geld  erhalten  hat.  Das  ungewisse 
Schicksal  Marys  trübt  das  reine  Glück  Claras  und  Edwards. 
Er  gesteht  ihr  sein  Verhältnis  zur  Entflohenen,  und  sofort 
weist  Clara  alle  Gedanken  einer  Vermählung  mit  Edward 
zurück  wegen  der  älteren  Ansprüche  Marys,  deren  Spuren 
er  unbedingt  folgen  soll.  Edward  macht  sich  auf  und 
findet  bei  seinem  Onkel  einen  Brief  der  Verschollenen,  in 
dem  sie  ihren  Verlobten  zugunsten  Claras  freigibt.  Diese 
aber,  nachdem  sie  den  Inhalt  des  Schreibens  erfahren,  be- 
harrt auf  ihrem  ablehnenden  Standpunkt.  Wieder  begibt 
sich  Edward  auf  den  Weg,  um  Mary  zu  suchen.  Seine 
Reise  wird  durch  ein  Fieber  unterbrochen,  das  er  sich  bei 
der  Kettung  eines  Weggenossen  zugezogen  hat.  Clara  gibt 
nun  ihre  Bedenken  auf.  Inzwischen  erfährt  Mary,  daß 
Sedley  der  unbekannte  Wohltäter  ist,  der  dem  jungen 
Wilmot  damals  5000  Dollar  zu  seinem  und  seiner  Schwester 
Unterhalt  vermacht  habe.  Sie  ist  jetzt  von  der  Güte 
Sedleys  überzeugt  und  heiratet  ihn.  Nachdem  Clara  und 
Edward  dies  erfahren  haben,  ist  auch  für  sie  der  Weg 
frei.     So  nimmt  alles  einen  glücklichen  Ausgang.  — 

Als  Darstellungsmittel  benutzt  Brown  in  diesem  Roman 
die  Briefform  (33  Briefe),  wie  Richardson.  Der  Plan  ist 
einheitlich   und  geschlossen   durchgeführt.     Auch  sind   die 


—     45     — 

Geschehnisse  mehr  als  sonst  auf  einen  wahrscheinlichen 
Zeitraum  verteilt.  Die  seelischen  Kämpfe  Edwards,  Marys 
und  Claras  sind  mit  psychologischem  Verständnis  gezeichnet. 
Die  Sprache  des  Romans  trägt  dazu  bei,  das  Interesse  des 
Lesers  wachzuhalten,  trotzdem  sie  stellenweise  recht  weit- 
schweifig ist.  Allerdings  kehrt  der  bei  Brown  so  oft  fest- 
zustellende Fehler,  daß  er  in  seinen  Romanen  unbegreif- 
liche Lücken  läßt,  auch  hier  wieder.  So  bleibt  es  z.  B. 
der  Phantasie  des  Lesers  überlassen,  die  Ansprüche  Mortons 
und  deren  merkwürdigen  Ausgang  zu  deuten.  Wir  müssen 
annehmen,  daß  Mortons  Wechsel  niemals  Wilmot  erreicht 
hat  und  daß  des  letzteren  Guthaben  und  die  geschenkte 
Summe  Sedleys  zufällig  beide  5000  Dollar  betragen. 

§  8.    Jane  Talbot. 

Dieser  ebenfalls  in  (70)  Briefen  verfaßte,  herzlich 
schwache  Liebesroman,  der  1801  erschien,  ist  das  letzte 
und  auch  zugleich  ohne  größeren  Erfolg  veröffentlichte 
dichterische  Werk  Browns. 

Der  Briefwechsel  wird  zwischen  Jane  Talbot,  ihrer 
Pflegemutter  Mrs.  Fielder  und  Henry  Colden1)  geführt. 

Die  sentimentale  Jane  ist  nach  dem  Tode  ihrer  Mutter 
in  der  Familie  der  kinderlosen  Mrs.  Fielder  aufgezogen. 
Ein  ehrbarer  junger  Mann,  namens  Colden,  liebt  das  schöne 
Mädchen,  von  einer  Heirat  will  aber  Mrs.  Fielder,  sowie 
der  durch  den  Leichtsinn  des  Bruders  von  Jane  Talbot  an 
den  Bettelstab  gebrachte  Vater  nichts  wissen.  Um  den 
Frieden  der  Familie  zu  wahren,  entsagt  die  edle  Jane  der 
Vermählung.  Sie  liebt  trotzdem  Henry  Colden  weiter. 
Dieser  aber  reißt  sich  von  der  Stätte  los  und  begibt  sich 
auf  ein  Schiff,  das  nach  Asien  fährt,  Unterwegs  bricht 
eine  Meuterei  aus,  und  Colden  wird  an  einer  einsamen 
Küste  ausgesetzt,  hat  aber  das  Glück,  auf  ein  Schiff  zu 
gelangen,    das  ihn  nach  Amerika  zurückbringt.     Hier  ist 

*)  vgl.  „Jessica",  pag.  54. 


—     46     — 

inzwischen  Mrs.  Fielder  gestorben.  Auf  dem  Sterbebette 
hat  sie  in  die  Vermählung  Janes  und  Henrys  eingewilligt. 
Auch  haben  sich  die  Gerüchte  über  die  Persönlichkeit  des 
jungen  Mannes,  die  damals  dazu  beitrugen,  die  Heirat  der 
beiden  Liebenden  zu  verhindern,  als  falsch  erwiesen,  und 
die  ausdauernde  Treue  wird  belohnt.  — 

Die  spannende  Darstellungsweise  der  meisten  Romane 
Browns  wird  hier  völlig  vermißt,  und  die  Langweiligkeit 
des  Werkes  wird  noch  erhöht  durch  sein  Pathos.  Die 
Konflikte  zwischen  Mrs.  Fielder,  Jane  Talbot  und  Henry 
Colden  werden  in  breiter,  sentimentaler  Weise  geschildert. 
Die  Persönlichkeit  Janes  erscheint  der  Mrs.  Fielder  gegen- 
über viel  zu  schwach.  Die  berühmte  Frauenrechtlerin 
Mary  Wollstonecraft,  die  Gemahlin  Shelleys,  hat  ihrem 
Ärger  darüber  sehr  deutlich  Ausdruck  gegeben,  indem  sie 
dieses  Werk  ein  „stupid  book"1)  nannte.  Es  finden  sich 
nämlich  in  diesem  Romane  besonders  an  den  Stellen,  wo 
Brown  Bemerkungen  über  die  Liebe  macht,  Beziehungen 
zu  dem  damals  berühmten  Buche  der  Wollstonecraft  „The 
Rights  of  Woman"2). 

§  9.    Memoirs  of  Carwin,  the  Biloquist3). 

Der  Roman  (5  Kapitel)  enthält  die  Geschichte  eines 
jungen  Mannes,  der  sich  die  Fähigkeit  der  naturgetreuen 
Stimmnachahmung  angeeignet  hat.  Er  erwirbt  sich  die 
Gunst  eines  mysteriösen  Irländers  Ludloe,  der  seine  Er- 
ziehung und  Ausbildung  übernimmt  und  ihn  nach  Irland 
führt.  Dort  will  er  seinen  Schützling  in  einen  geheimnis- 
vollen Orden,  der  sich  die  Weltverbesserung  zum  Ziel  ge- 
setzt hat,  einführen.     Bei  dieser  Gelegenheit  findet  Brown 


x)  vg]-  Pag-  36. 

a)  z.  B.  Letter  III,  pag.  20. 

■)  Ausgabe  London  1822,  Dunlap  I,  pag.  140-  199,  Dunlap  II, 
pag.  200—263  und  „The  Literary  Magazine  and  American  Eegister", 
Bd.  I,  pag.  100  ff. 


—     47     — 

Gelegenheit,  seinen  utopistischen  Ideen  Ausdruck  zu  geben1). 
Der  Wohltäter  des  jungen  Amerikaners  vermittelt  die 
Heirat  seines  Schützlings  mit  einer  reichen  Witwe  und 
stellt  so  dessen  Zukunft  sicher.  Hier  fühlt  sich  Brown 
wieder  einmal  veranlaßt,  als  Frauenrechtler  Äußerungen 
über  die  Ehe  zu  machen2).  Der  Roman  ist  voll  des 
Mysteriösen  und  Geheimnisvollen.  Durch  seine  Kunst 
rettet  Carwin  z.  B.  eine  Frau,  die  sich  einbildet,  durch  die 
Stimme  des  Himmels  zu  dreißigtägigem  Fasten  verurteilt 
zu  sein.  Vergebens  bemühen  sich  ihre  Freunde,  sie  vom 
Hungern  abzubringen.  Carwin  jedoch  ahmt  die  Stimme 
des  Himmels  nach  und  gebietet  ihr,  vom  Fasten  abzulassen. 
So  rettet  er  die  Abergläubische  vom  Tode.  Auch  gelingt 
es  Carwin,  eine  Dame,  nämlich  die  Witwe,  die  er  später 
heiratet,  aus  den  Händen  von  Räubern  zu  befreien,  indem 
er  die  Stimmen  mehrerer  Menschen  nachahmt.  Die  Wege- 
lagerer glauben,  von  einer  Schar  zu  Hilfe  eilender  Menschen 
angegriffen  zu  werden,  und  entfliehen.  — 

Brown  läßt  den  Helden  des  Romans  seine  Geschichte 
selbst  erzählen.  Die  Darstellung  ist  spannend,  und  das 
Interesse  wird  nur  hier  und  da  durch  eingefiochtene  Moral- 
predigten gestört.  Auch  in  diesem  Werk  mißfällt  uns  das  starke 
Pathos.  Der  Schluß  zeigt  den  schon  oft  in  Browns  Dichtungen 
festgestellten  Fehler,    daß   er   den  Leser  unbefriedigt  läßt. 

Die  Utopien,  die  hier  zum  Ausdruck  kommen,  weisen 
wieder  auf  Godwin3)  hin,  während  die  Bemerkungen  über 
die  Ehe  an  Mary  Wollstonecraft4)  erinnern. 

b)  Versgedichte. 
§  1.    Poetische  Adresse  an  Dr.  Franklin,  1789 6). 
(Nicht  erhalten.) 


»)  vgl.  Anhang,  pag.  87,  Dunlap  II,  pag.  229  ff. 
*)  vgl.  Anhang,  pag.  88,  Dunlap  II,  pag.  242  ff. 
8)  vgl.  pag.  77. 

4)  vgl.  pag.  83. 

5)  vgl.  pag.  16. 


§  2.     Clara1),   ein  Gedicht  (64  Zeilen)   auf   den  Tod  eines 
Freundes. 

Der  Anfang  ist  besonders  ergreifend: 

Withold,  my  friend,  my  angel  friend,  withold 
Those  tears  that  moisten  fruitless  earth,  and  bathe 
In  vain  a  soil  that  teems  no  more:  In  vain 
Tears  flow  for  hirn  whose  eyes  have  ceased   to  weep; 
Eyes  closed  upon  this  dark  terrestrial  scene; 
On  all  its  sable  dreams  and  glittering  closed, 
While  glories  of  supernal  lustre  beam 
On  intellectual  eyes,  to  shut  no  more. 

§  3.    L'Amoroso2). 

Das  Gedicht  ist  als  Manuskript  von  dem  Sohne  Browns, 
William  Linn  Brown,  einem  gewissen  Mr.  Etting  geschenkt 
und  wird  jetzt  aufbewahrt  in  der  Chamberlain  Collection 
der  Boston  Public  Library.  Die  sentimentale  Stimmung 
zeigt  folgender  Auszug  zur  Genüge: 

From  pleasure's  walks  and  market-places; 
Stilly  groves  and  lonely  hüls; 
From  gay  carousals,  thronging  faces, 
Moonlight  glades  and  warbling  rills; 
From  fighting  fields  and  stormy  seas; 
From  courtly  pomp  and  war's  array; 
From  state  turmoils  and  lettered  ease; 
Come,  my  enamoured  Soul!    Away! 
From  haunts  that  moonstruck  fancy  woves, 
Where  nymphs  resort,  and  muses  roam, 
From  all  that  vulgär  dreams  abuse, 
Come  home,  exstatic  thought,  come  home! 


x)  Dunlap  II,  pag.  120  ff. 
-)  Marble,  pag.  315. 


—     49     — 

c)  Fragmeute. 
§  1.    The 

Es  scheint  dies  der  Anfang  eines  historischen  Romans 
zu  sein.  Das  Entstehungsjahr  ist  nicht  genau  festzustellen: 
Entweder  ist  es  1799  oder  die  Zeit  vorher,  da  das  Bruch- 
stück in  diesem  Jahre  in  dem  „Monthly  Magazine"  ver- 
öffentlicht wurde1).  Brown  schildert  den  Aufstand  in 
Thessalonich  zur  Zeit  des  Kaisers  Theodosius  und  zeigt, 
wie  aus  kleinen  Ursachen  ein  blutiger  Volksaufstand  ent- 
stehen kann.  — 

Die  spannende,  lebendige  Schilderung  der  blutigen 
Vorgänge  ist  besonders  hervorzuheben. 

Als  Quelle  wird  dem  Verfasser  wahrscheinlich  das 
Geschichtswerk  Gibbons2)  gedient  haben.  Jedenfalls  hat 
Brown  dasselbe  genau  gekannt3). 

§  2.    The  Scribbler4). 

Das  Entstehungsjahr  dieses  Fragments  ist  ebenfalls 
unbekannt.  Die  kurze  Erzählung  enthält  die  Klagen  eines 
unbeachteten,  bescheidenen,  sich  selbst  als  unbegabten 
Menschen  bezeichnenden  „Scribblers",  der  mit  seiner 
Schwester  Jane  zusammenlebt  und  ihr  Lob  singt.  Sie 
gelte  als  ein  Beweis  dafür,  daß  die  Frau  dem  Manne 
gleichwertig  sei.  Ihn,  den  „Scribbler",  überrage  sie,  er 
richte  sich  stets  von  neuem  an  ihr  empor.  —  Auch  in 
diesem    Werke   ist    der  Einfluß    der    Mary    Wollstonecraft 


J)  Auch  im  Dunlap  II,  pag.  170—199  überliefert. 

-)  Edward  Gibbon,  The  History  of  the  Decline  and  Fall  of 
the  Eoman  Empire.     London,  1776—1788. 

3)  vgl.  The  Monthly  Magazine  and  American  Eeview,  Band  I, 
pag.  90 ff.:  „Parallel  between  Hume,  Robertson  and  Gibbon",  vgl. 
pag.  63  und  pag.  64. 

*)  Londoner  Ausgabe,  1822,  pag.  239—259,  und  Dunlap  II, 
pag.  264—273. 

Fr  icke,  Browns  Leben  und  Werke.  4 


—     50     — 

festzustellen1).    Besonders  interessant  sind  Browns  ironische 
Bemerkungen  über  die  Sitten  und  Moral  seiner  Zeit2). 

Der  Titel  des  Fragments,  „The  Scribbler",  erinnert  an 
Popes  „Dunciad"3).  Der  Name  scheint  übrigens  in  der 
englischen  Literatur  des  18.  Jahrhunderts  häufig  angewandt 
worden  zu  sein. 

§  3.    Stephen  Calvert4). 

Das  Fragment  erschien  zuerst  im  Jahre  1799  im 
„Monthly  Magazine  and  American  Review"  (vgl.  Anm.  4). 
Brown  schildert  darin  an  Stephen  Calvert  die  Konflikte, 
die  aus  aufgezwungener  Religion  und  unfreiwilliger  Ver- 
mählung entstehen.  Der  Held  der  Erzählung  gelangt  in 
den  Besitz  einer  großer  Farm  in  Amerika.  Bei  der  Be- 
schreibung derselben  findet  Brown  Gelegenheit,  die  grau- 
same Behandlung  der  Neger  zu  schildern.  Mit  Feinheit 
entwickelt  uns  sodann  der  Autor  die  Liebe  Stephen  Calverts 
zu  seiner  Cousine  Louisa  Calvert.  Diese  lehnt  jedoch  auf 
Zureden  ihres  väterlichen  Freundes  Sidney  eine  Vermäh- 
lung ab,  obwohl  sie  den  jungen  Stephen  schätzt.  Sie  hält 
ihn  für  innerlich  noch  zu  unreif.  Der  Abgewiesene  lernt 
nun  eine  Miss  Neville  kennen,  deren  blendende  Schönheit 
und  zartes  Entgegenkommen  die  Liebe  zu  Louisa  vorüber- 
gehend schwächt.  Eine  Heirat  ist  jedoch  ausgeschlossen, 
denn  die  schöne  Dame  gesteht  ihm,  bereits  vermählt  und 
vor  ihrem  Gemahl  aus  England  geflüchtet  zu  sein. 

Die  Liebe  sowohl  zur  edlen  Louisa  wie  zur  schönen 
Clelia  Nevilla  erzeugt  in  Stephen  schwere  seelische  Kon- 
flikte, deren  Schilderung  Brown   meisterhaft  gelungen   ist. 

x)  vgl.  Anhang,  pag.  89,  Dunlap  II,  pag.  267. 

2)  vgl.  Anhang,  pag.  89,  Dunlap  II,  pag.  272—273. 

3)  vgl.  The  Works  of  Alexander  Pope  byj.  Warton,  London,  1797. 
A.  Pope,  The  Dunciad,  with  the  Prolegomena  of  Scriblerus,  London, 
1728. 

4)  In  der  Ausgabe  London  1822,  Dunlap  II,  pag.  274—472,  und 
Monthly  Magazine  and  American  Review,  Band  I,  pag.  191  ff.,  1799. 


—     51     — 

Der  Verlauf  der  Erzählung  gibt  ihm  auch  wiederholt  An- 
laß, Bemerkungen1)  über  Ehe,  Liebe  und  Schönheit  zu 
machen.  — 

Bald  führt  die  Leidenschaft  Stephen  zur  Miss  Clelia, 
bald  läßt  ihn  sein  gutes  Herz  reuevoll  zu  Louisa  zurück- 
kehren. Er  verspricht  u.  a.,  nie  wieder  die  schöne  Miss 
Neville  zu  besuchen,  wird  aber  doch  auf  dem  Wege  dort- 
hin gesehen.  Auch  wird  ihm  das  Versprechen  abgenommen, 
längere  Zeit  auf  seiner  einsamen  Farm  zu  bleiben.  Er 
wird  aber  bald  darauf  in  der  Stadt  bemerkt.  Die  bitteren 
Vorwürfe  seitens  Louisas  und  Sidneys  rufen  in  ihm  dann 
tiefe  Verzweiflung  hervor,  und  vergebens  beteuert  er,  sein 
Versprechen  gehalten  zu  haben. 

Heimlich  verläßt  er  endlich  seine  Farm,  um  sich  nach 
Irland  einzuschiffen.  Unterwegs  erleidet  er  Schiffbruch  und 
wird  von  einem  Fahrzeug  aufgenommen,  das  nach  Amerika 
fährt.  So  kommt  er  wieder  in  der  Heimat  an  und  findet 
hier  eine  völlig  veränderte  Situation.  Mit  offenen  Armen 
wird  er  empfangen.  Es  stellt  sich  nämlich  heraus,  daß  ein 
verschollener  Zwillingsbruder  von  ihm  plötzlich  in  der 
Stadt  aufgetaucht  und  mit  Stephen  verwechselt  worden 
ist.  Daraus  war  die  irrtümliche  Meinung  entstanden,  daß 
er  damals  sein  Wort  gebrochen  habe.  Jetzt  aber  steht  er 
völlig  gerechtfertigt  da.  — 

In  diesem  Fragment  läßt  Brown  den  Helden  seine 
Geschichte  selbst  erzählen,  und  zwar  in  recht  spannender 
Weise.  Zwei  charakteristische  Fehler  der  Komposition 
kehren  aber  auch  hier  wieder:  Die  Erzählung  leidet  an 
dem  Fehler  zu  sehr  verwickelter  Verhältnisse  und  zeigt 
verschiedene  störende  Lücken.     Auch  fehlt  der  Schluß. 

Auffällig  ist,  daß  sich  Brown  stets  der  äußeren  Be- 
schreibung seiner  Helden  und  Heldinnen  enthält2). 

1)  üunlap  II,  pag.  313,  pag.  329,  pag.  377,  pag.  387.  —  vgl. 
Anhang,  pag.  89. 

2)  vgl.  pag.  75. 


—     52     — 

Daß  der  „Stephen  Calvert"  ein  Fragment  ist,  geht  aus 
dem  Postskriptum1)  hervor,  das  Brown  der  Erzählung  anfügt- 

§  4.  Ein  Fragment  (ohne  Titel)2). 
Es  ist  scheinbar  der  Anfang  einer  Erzählung,  deren 
Hauptfigur  ein  gewisser  Adini  ist.  Dieser  umgibt  sich  mit 
einem  geheimnisvollen  Schleier  in  bezug  auf  Herkunft, 
Namen,  Stand  usw.  Ein  Mr.  Ellen  versucht  vergeblich,  Ge- 
naueres über  seine  Person  zu  erfahren.  Damit  bricht  das 
Fragment  ab. 

§  5.    Sketches  of  a  History  of  Carsol3). 

Das  Entstehungsjahr  dieses  Fragments  ist  unbekannt. 
Es  scheint  der  Anfang  eines  größeren  Werkes  zu  sein, 
worin  Brown  die  Geschichte  eines  Inselreichs,  wahrschein- 
lich Sardiniens,  erzählt.  Meisterhaft  versteht  er,  seiner 
Erzählung  einen  realen  Hintergrund  zu  geben.  Der  Klerus 
hat  das  Land  ausgesogen,  alles  Geld  ist  nach  Rom  geflossen. 
Die  Gegenmaßregeln  der  Fürsten  und  der  sich  daraus  er- 
gebende Widerstand  der  Geistlichkeit  werden  geschildert. 
In  einer  vom  Landesherren  entworfenen  Schrift  gegen  den 
Klerus  wird  die  Geschichte  des  Landes  erzählt:  Wir  er- 
fahren vom  Einfall  der  Sarazenen,  den  Religionskämpfen, 
der  Reformation,  den  Greueln  der  Inquisition  und  einer 
schließlichen  Blüte  von  Kunst  und  Wissenschaft  infolge 
des  Einflusses  des  Humanismus. 

Der  Autor  bedient  sich  in  diesem  Fragment,  dem 
Stoffe  gemäß,  des  einfachen,  klaren  Stiles  der  Geschichts- 
schreibung. Das  Mysteriöse,  das  er  sonst  so  bevorzugt,  ist 
hier  völlig  außer  acht  gelassen. 

Die  etwa  benutzten  Quellen  lassen  sich  sehr  schwer 
bestimmen.     Da  der  Autor  die   italienische  und  spanische 


l)  Ausg.  London  1822,  Bd.  III,  pag.  82,  vgl.  Anhang,  pag.  90. 
s)  Dunlap  II,  pag.  140—169. 
3)  Dunlap  II,  pag.  170-258. 


—     53     — 

Sprache  nicht  kannte,   kommen  wohl  nur  die   unten1)   an- 
gegebenen "Werke  in  Betracht. 

§  6.    Sketches  of  a  History  of  the  Carrils  and  Ormes. 

Die  Zeit  der  Entstehung  dieses  Fragments  ist  un- 
bekannt. Auch  hier  liegt  wahrscheinlich  der  Anfang  eines 
größeren  historischen  Werkes  vor. 

Die  Skizze  enthält  die  Geschichte  der  Familie  der 
Carrils  und  Ormes.  Der  heilige  Arthur  Carril  wird  er- 
wähnt, der  in  der  Kathedrale  zu  Carthew  begraben  liegt 
und  dessen  Grabstätte  im  13.  Jahrhundert  das  Ziel  vieler 
Pilger  gewesen  sein  soll.  Der  Bischof  Beda,  sowie  eine 
Reihe  angelsächsischer  Könige  werden  genannt,  was  beweist, 
daß  sich  Brown  auch  mit  der  älteren  Geschichte  Englands 
befaßt  hat. 

Auch  hier  bedient  sich  der  Autor  unter  Fortlassung 
alles  Mysteriösen  eines  einfachen,  klaren  Stiles. 

Die  etwa  benutzten  Quellen  sind  in  der  Anmerkung2) 
gegeben. 


Muratori,  Rerum  Italicarum  Scriptores,  tom.  I.,  1723. 

S.  Whatley,  A  short  Account  of  a  late  Journey  to  Tuscany, 

Korne  and  other  parts  of  Italy.     London,  1741. 
Loix  et  Constitutions  de  sa  Majeste"  le  Roi  de  Sardaigne,  1770. 
J.    Smith,    Historiae    ecclesiasticae   gentis    Anglorum   libri 

quinque,  una  cum  reliquis  eius  operibus  historicis.    Canta- 

brigiae,  1722. 
B.  H.  B.,  England's  old  Religion,  faithfully  gathered  out  of 

the  History  of  the  Church  of  England,  as  it  was  written 

by  Venerable  Bede,  Antwerpen,  1658. 
J.  Batley,  The  Ecclesiastical  History  of  the  English  Nation, 

London,  1723. 
Hildyard,  An  accurate  description  and  history  of  the  Cathe- 

dral  Churches  of  Canterbury  and  York,   from   their  first 

foundation  to  the  present  year,  London,  1755. 
J.  Duncombs,  An  historical  description  of  the  Cathedral  and 

metropolitical    Church    of  Christ,    Canterbury,    its  Anti- 

quities  etc.     Canterbury,  1772. 


—     54     — 

§  7.    Jessica1). 

Das  Fragment,  mit  dem  sich  Brown  im  Winter  1792 
beschäftigte,  enthält  die  Geschichte  zweier  Liebespaare,  und 
zwar  einerseits  Jessicas  und  Mr.  Courtlands,  andrerseits 
Sophias  und  ihres  Vetters  Watkins.  In  sentimentaler  Weise 
äußern  die  beiden  jungen  Mädchen  ihre  Gefühle  in  gegen- 
seitigen Briefen.  Die  Sentimentalität  derselben  mögen 
folgende  Proben  zeigen  (Brief anfange)2):  „Let  me  thank 
you,  my  beloved  friend,  with  tears  of  true  pleasure  for  this 
letter." 

Oder3):  „And  will  I  continue  to  love  you?  Indeed, 
I  will,  my  dear  Sophia." 

Jessica  beschreibt  das  Gesicht  ihres  Colden  folgender- 
maßen4):     „'Tis  a  book  füll  of  sublime   and   excellent 

meaning". 

Die  Sentimentalität  und  das  Pathos  des  Fragments 
würden  dem  modernen  Leser  die  Lektüre  der  Briefe  bald 
verleiden.  Daß  Brown  beim  Beginn  keinen  festen  Plan  für 
das  Werk  entworfen  hatte,  wird  von  ihm  selbst  bezeugt5). 
Die  Anklänge  an  Mary  Wollstonecraft  ergeben  sich  aus 
den  zitierten  Zeilen  im  Anhang6).  Die  Beziehungen  zu 
Godwins  Roman  „Caleb  Williams"  werden  vom  Autor  selbst 
zugegeben 7). 


J.  Dunconibs,  Another  edition,  enlarged  with  a  preface  Con- 
taining  observations  on  the  Gothic  architecture,  and  an 
accouut  of  the  Archbishops  from  Augustin  to  the  present 
time,  Canterbury,  1783. 

Sovereigns,  Successions  and  characters  of  the  Kings  of 
England,  etc.,  1751. 

1)  In  der  Ausg.  London,  1822,  Band  III,  pag.  85—235. 

2)  vgl.  Ausg.,  London,  1822,  pag.  117. 

3)  vgl.  Ausg.,  London,  1822,  pag.  125. 

4)  vgl.  Ausg.,  London,  1822,  pag.  213. 
6)  vgl.  Anhang,  pag.  91. 

*)  vgl.  Anhang,  pag.  91;  vgl.  pag.  91. 
7j  vgl.  Anhang,  pag.  91  und  pag.  77. 


—     55     — 

B.  Flugschriften. 
§  1.    Au  Address   to   the  Government   of  the  United 
States   on   the   Cession   of  Louisiana  to   the   French; 
and  on  the  late  breach  of  Treaty  by  the  Spaniards; 

including    a    translation    of    a    meniorial,    on    the    war    of 

St.  Domingo  and  cession  of  the  Mississippi  to  France,  drawn 

up  by  a  french  counsellor  of  State. 

Diese  erste  der  drei  Flugschriften  Browns  erschien  1803. 
Der  genaue  Wortlaut  war  mir  auch  im  Britischen  Museum 
nicht  zugänglich.  Einen  Auszug  hat  Dunlap1)  überliefert. 
Das  Pamphlet  wurde  ohne  Nennung  des  Verfassers  ver- 
öffentlicht. 

Brown  setzt  durch  den  Mund  eines  französischen 
Staatsmannes  seinen  Landsleuten  die  Vorzüge  einer  Be- 
setzung von  Louisiana  durch  Frankreich  auseinander. 
Zugleich  weist  er  auf  die  Schäden  eines  Krieges  mit 
St.  Domingo  hin.  Die  Möglichkeit  eines  Kampfes  zwischen 
Frankreich  und  Nordamerika  veranlaßt  Brown,  die  Ameri- 
kaner auf  folgende  inneren  Gefahren  aufmerksam  zu  machen : 

1.  Die  Schwächung  der  Amerikaner  durch  die  große  Zahl 
feindlicher  Sklaven  in  ihrer  Mitte. 

2.  Die  Eifersucht  der  einzelnen  Staaten. 

3.  Die  vielen  politischen  Parteien. 

4.  Die  übertriebene  Neigung  resp.  Abneigung  einzelnen 
europäischen  Staaten  gegenüber. 

5.  Der  mangelhafte  Patriotismus. 

6.  Das  einzige  Interesse  des  Erwerbs. 

7.  Die  indianische  Gefahr. 

Der  französische  Staatsmann  fordert  am  Schlüsse  der 
Flugschrift  auf  zur  Kolonisation  Louisianas  seitens  Frank- 
reichs, das  auch  die  Mündung  des  Mississippi  den  Ver- 
einigten Staaten  von  Nordamerika  zum  Trotz  besetzt 
halten  solle. 


')  Dunlap  II,  pag.  62—65. 


—     56     — 

Echter  Patriotismus1)  leuchtet  aus  diesem  begeisternd 
geschriebenen  Pamphlet  hervor,  und  Brown  hat  ein  nicht 
geringes  Verdienst  an  der  Erwerbung  des  Staates  Louisiana. 
Besonders  hervorzuheben  sind  seine  Bemerkungen2)  über 
das  „terrible  evil"  der  europäischen  Mächte. 

Wie  alle  drei  Flugschriften  Browns  ist  auch  diese 
männlich  und  überzeugend  geschrieben.  Jede  Zeile  verrät 
den  klaren  Politiker,  und  es  ist  zu  bedauern,  daß  sich  der 
Autor  nicht  eher  und  länger  auf  diesem  Gebiet  betätigt  hat. 

§  2.    The  British  Treaty3). 

Auch  diese  Flugschrift,  die  1806  erschien,  ist  nicht 
im  getreuen  Wortlaut  erhalten.  Sie  ist  den  Mitgliedern  des 
amerikanischen  Kongresses  gewidmet. 

Zunächst  bespricht  Brown  den  Vertrag  mit  England 
vom  Jahre  1806  und  gibt  eine  Entwicklung  dieses  Ab- 
kommens.    Er  stellt  folgende  Forderungen  auf: 

1.  Beseitigung  der  Einschränkung  der  Schiffahrt  auf 
dem  St.  Lawrence  seitens  der  Engländer. 

2.  .Regulierung  der  Grenzen  zwischen  den  Vereinigten 
Staaten  und  den  englischen  amerikanischen  Kolonien. 

3.  Gleiche  Freiheit  für  den  amerikanischen  und  eng- 
lischen Handel. 

4.  Reformierung  der  Untersuchung  derKriegskontrebande. 

5.  Freiheit  des  Handels  neutraler  Staaten. 

6.  Der  englische  König  hat  nicht  das  Recht,  während 
eines  Krieges  Englands  britische  Seeleute  amerika- 
nischen Schiffen  zwangsweise  zu  entnehmen. 

Am  Schlüsse  fordert  Brown  die  Amerikaner  auf,  vom 
politischen  Parteihader  abzulassen,  ihre  Forderungen  ob- 
jektiv  zu  prüfen    und    den    politischen   Führern    nicht    so 


*)  vgl.  Anhang,  pag.  91. 
8)  vgl.  Anhang,  pag.  92. 
3)  Auszugsweise  Dunlap  II,  pag.  69  ff. 


—     57     — 

weit  zu   trauen,   daß  sie,   die   Bürger,   getrost  Augen  und 
Ohren  schließen. 

Auch  dieses  Pamphlet  zeichnet  sich  durch  glühenden 
Patriotismus  sowie  Kühnheit  und  Freiheit  des  Gedankens  aus. 

§  3.    An  Address  to  the  Congress  of  the  United  States 

on  the  utility  and  justice  of  restrictions  upon  Foreign 

Commerce,   with  reflections  on  Foreign  Trade   in   general, 

and  the  future  prospects  of  America. 

Diese  Flugschrift,  die  auch  nur  auszugsweise1)  über- 
liefert ist,  erschien  1809  und  zeigt  Brown  als  entschiedenen 
Gegner  der  Handelsbeschränkungen.  Diese  seien  „not  war- 
ranted  by  justice,  policy  or  honour".  Das  Verfahren  der  da- 
maligen größten  Seemächte  Europas,  Englands  und  Frank- 
reichs, wird  als  Beispiel  herangezogen  und  die  Ungerechtigkeit 
solcher  Hemmmungen  bewiesen. 

Das  klar  und  überzeugend  geschriebene  Pamphlet 
schließt  mit  einem  Hinweis  auf  die  künftige  Größe  der 
Vereinigten  Staaten. 

C.  Abhandlungen. 
§  1.    A  Yiew  of  the  Soil  and  Climate  of  the  United 
States    of  America;    with    supplementary    Remarks    upon 
Florida,    on   the   French   Colonies  on   the   Mississippi    and 
Ohio,    and    in    Cauada,    and    on    the    aboriginal  tribes   of 
America.    By  C.  F.  Volney  (Chasseboeuf  de  Volney,  Count). 
Translated,    with    occasional    remarks,    by    C.    B.    Brown. 
With  Maps  and  Plates.     Philadelphia,  1804. 
Diese    ziemlich    freie    Übersetzung    des    französischen 
Werkes  ist  ein  Beweis  für   das  geographische   Interesse2) 
*)  Dunlap  II,  pag.  74  ff. 
2)  vgl.  pag.  59  und  pag.  14. 

vgl.    Volney's    Travels     in    America,     Literary     Magazine, 

Bd.  II,  pag.  332  ff. 
vgl.  Travels  of  Baron  Humboldt,  Lit.  Mag.,  Bd.  II,  pag.  321ff. 
vgl.  On  volcanic  and  neptunian  mountains,   Literary  Maga- 
zine, Bd.  II,  pag.  487. 


Kap. 

1: 

Kap. 

2: 

Kap. 

3: 

Kap. 

4: 

Kap. 

5: 

Kap. 

6: 

Kap. 

7: 

Kap. 

8: 

—     58     — 

Browns.  Er  hielt  diese  Schrift  des  französischen  Grafen 
Volney  für  die  beste  damals  geschriebene  Geographie  der 
Vereinigten  Staaten.  Das  446  Seiten  umfassende  Buch 
enthält  folgende  Kapitel: 

Extent  and  divisions  of  the  United  States. 

Face  of  the  country. 

Niagara  and  other  falls. 

Earthquakes  and  volcanoes. 

Of  the  climate. 

Of  the  winds. 

Of  the  North- West  wind. 

United    States    compared    with    Europe,    as    to 

winds,  rain  etc. 
Das  Werk  schließt  mit  einem  „Supplement"  das  u.  a. 
ein  Wörterbuch  der  Miami-Sprache  der  Indianer  enthält. 
Im  Vorwort  bedankt  sich  Brown  für  die  Unterstützung 
des  Gelehrten  Dr.  Barton1),  auch  die  Namen  der  Geo- 
graphen   Herschel2),    Aikin3),    Linclair4),   Pinkerton5),  Le 

x)  Dr.  B.  S.  Barton,  New  Views  of  the  Origin  of  the  Nations 
and  Tribes  of  America.     London,  1798. 

2)  Sir  William  Herschel,  On  the  Construction  of  the  Heavens. 

London,  1785. 
Observations  of  the  Transit  of  Mercury  over  the  Disk  of 

the  Sun.     London,  1803. 
An  Account   of  the  discovery  of    two   Satellites   revolving 

round  the  Georgian  Planet.     London,  1787. 
A  Catalogue  of  one  thousand  new  nebulae  and  Clusters  of 

stars.     London,  1786. 

3)  Dr.  Aikin,  England  Delineated,  or,  a  geographical  des- 
cription  of  every  county  in  England  and  Wales,  with  a  concise 
account  of  its  most  important  products,  natural  and  artificial. 
London,  1788. 

4)  Sir  John  Sinclair,  Specimen  of  the  Statistical  Account  of 
Scotland,  drawn  up  from  the  Communications  of  the  ministers  of 
the  different  parishes.     Edinburgh,  1791. 

B)  Pinkerton,  Modern  Geography,  a  description  of  the  Empires, 
States  and  Colonies,  with  the  oceans,  seas  and  islands  in  all  parts 
of  the  World.     London,  1802. 


—     59     — 

Sage1),  Laplace2),  Morse0)  und  Bonnycastle'j  werden  in 
seinen  geographischen  Büchern  bzw.  Aufsätzen  erwähnt, 
und  es  sind  die  Werke  dieser  Gelehrten  als  Quellen  der 
geographischen  Kenntnisse  Browns  anzusehen. 

§  2.  A  System  of  general  Geography;  containing  a 
topographical,  Statistical,  and  descriptive  Survey  of  the  Earth. 
To  which  is  prefixed,  a  History  of  the  Earth  as  a  planetary 
body  of  the  Solar  System  in  general,  and  of  the  Universe. 
In  two  Volumes:  the  First  containing  the  Geography  of 
America,  the  Second  containing  the  Geography  of  the 
eastern   Hemisphere.     With   maps.     By  Charles  B.  Brown. 

Brown  hat  nicht  gehalten,  was  der  Titel  verspricht, 
denn  das  Werk  ist  unvollendet  geblieben.  Im  Britischen 
Museum  war  mir  nur  der  „Prospectus"  des  „Systems" 
(9  Seiten)  zugänglich. 

In  dieser  Einleitung  seines  ungefähr  im  Jahre  1809 5) 
geschriebenen  Fragments  bespricht  Brown  zunächst  die 
fehlerhaft  betriebene  Geographie  der  damaligen  Zeit: 
„Systems  of  geography  have  hitherto  been  little  more  than 


J)  Le  Sage  (A.)  pseud.  (i.  e.  Martin  Joseph  Emmanuel  Auguste 
Dieudonne*  de  las  Cases,  Marquis  de  la  Caussade),  Atlas  historique, 
ehronologique  et  g^ographique ,  ou  Tableau  general  de  l'histoire 
universelle.     Paris,  1802 — 04. 

2j  Laplace  (Pierre  Limine  de),  Theorie  du  mouvement  et  de 
la  figure  elliptique  des  planstes.     Paris,  1784. 

ä)  J.  Morse,  The  American  Geography,  or,  a  view  of  the  pre- 
sent  Situation  of  the  United  States  of  America,  etc. 
Elizabeth-Town,  1789. 
The  American  gazetteer,  exhibiting  a  füll  and  accurate 
account  of  the  states,  provinces,  counties,  towns  on  the 
American  Continent,  also  of  the  West  India  Islands,  and 
other  Islands  appendant  to  the  Continent,  etc.  Boston,  1797. 

4)  Bonnycastle,  An  Introduction  to  Astronomy  in  a  series  of 
letters  from  a  preceptor  to  his  pupil,  in  which  the  most  useful 
and  interesting  parts  of  the  science   are  explained.     London,  1786. 

5)  vgl.  Teil  I,  pag.  25. 


—     60     — 

niedleys  of  chronological  abstracts,  historical  epitomes, 
samples  of  language,  lists  of  great  cities  and  great  mew, 
and  meagre  details  of  forms  of  government." 

Sodann  definiert  er  den  Umfang  der  Geographie.  Sie 
berühre  nahezu  alle  Wissenschaften.  Die  politische  Geo- 
graphie sei  bisher  zu  kurz  gekommen,  und  er  will  sie  daher 
in  dem  vorliegenden  Werk  mehr  betonen. 

In  bezug  auf  Topographie  habe  ihm  das  Werk  des 
Dr.  Aikin1)  als  Quelle  und  Vorbild  gedient,  und  ein  Muster 
auf  dem  Gebiete  der  Statistik  sei  ihm  das  Buch  „Statistical 
account    of    Scotland"2)    von    Sir   John   Sinclair    gewesen. 

Brown  hofft,  seinem  Werke  einen  etwas  anziehenderen 
Stil  zu  geben,  als  ihn  z.  B.  Sinclairs  Statistik  besitze,  dazu 
will  er  die  Geographie  mehr  philosophisch  behandeln.  Die 
vielen  neuen  Entdeckungen  erfordern  auch  ein  neues  geo- 
graphisches Werk.  Die  vielen  europäischen  geographischen 
Bücher  seien  wegen  ihrer  Unkenntnis  Nordamerikas  als 
mangelhaft  zu  bezeichnen.  Er  will  deshalb  einen  ganzen 
Band  seines  Werkes  Amerika  im  allgemeinen  und  den 
Vereinigten  Staaten  im  besonderen  widmen.  Auch  beab- 
sichtigt er,  eine  Geschichte  des  Menschen  zu  geben.  Ferner 
soll  das  Verhältnis  der  Erde  zum  Universum  eine  populäre 
Darstellung  finden,  weshalb  er  auch  die  Entdeckungen  der 
modernen  Astronomen3)  berücksichtigen  will.  Endlich  darf 
die  Nationalökonomie4)   nicht  außer  acht  gelassen  werden. 


*)  vgl.  pag.  58,  Anm.  3. 

2)  vgl.  pag.  58,  Anm.  4. 

3)  vgl.  pag.  58,  Anm.  2,  pag.  59,  Anm.  2  und  4. 

4)  vgl.  Literary  Magazine  and  American  Register;  Bd.  I,  1303: 
Aufsatz:  Godwin  and  Malthus,  pag.  91. 

W.  Godwin,  An  Enquiry  concerning  Political  Justice  and 

its  influence  on  general  happiness  and  virtue,  London,  1793. 
Thomas    Robert  Malthus,    An    Essay    on    the    Principle    of 

Population,  as  it  affects  the  future  improvement  of  Society; 

with  remarks  on  the  speculations  of  W.  Godwin,  M.  Con- 

dorcet  and  other  writers. 


—     61     — 

§  3.     Two   Dialogues1);    the   first  on  Music;    the    second 

ou    Painting,    as    a    female    accomplishinent,    or    mode    of 

gaining  substistence  and  fortune.     (Fragment.) 

a)  Der  Dialog  über  Musik  wird  wie  derjenige  über 
Malerei  zwischen  L.  und  R.  geführt,  deren  Ansichten  aus 
den  im  Anhang2)  gegebenen  Proben  hervorgeht. 

b)  Der  Dialog  über  Malerei  bringt  einen  Vergleich 
zwischen  Musik,  Malerei  und  Handarbeit  (needle-work)  als 
Erwerbsmittel  der  Frauen3). 

Hervorzuheben  ist  die  Ansicht  Browns,  daß  erst  durch 
theoretisches  Verständnis  auf  Grund  eines  eingehenden  ge- 
schichtlichen Studiums  der  wahre  Kunstgenuß  ermöglicht 
werde. 

Beide  Fragmente,  ziemlich  wertlos,  scheinen  zu  den 
frühesten  schriftstellerischen  Versuchen  des  Dichters  zu 
gehören. 

D.  Briefe  Browns. 

Durch  Dunlap4)  sind  uns  einige  Briefe  des  Dichters 
an  Verwandte  und  Freunde  erhalten.  Zum  Teil  sind  sie 
literarischen  Inhalts.  Auffällig  ist  die  Tatsache,  daß  Brown 
in  seinen  Briefen  niemals  von  sich  selbst,  von  seinem  Wohl- 
ergehen oder  Kummer  erzählt  und  doch  andererseits  an  all 
den  kleinen  Freuden  und  Sorgen  seiner  Freunde  mit  ganzem 
Herzen  teilnimmt.  Er  wollte  ihnen  offenbar  nicht  zur  Last 
fallen.  „No,  let  me  participate  in  all  their  joys  and  sor- 
rows,  but  let  my  misfortunes  be  borne  by  myself!" 

Bemerkenswert  sind  folgende  Briefe: 

a)  An  seinen  Bruder  James  (15.  Febr.  1799,  New  York)5). 

Caritat,  Marquis  de  Condorcet,  An  Essay  on  the  Principle 
of  Population  with  remarks  on  the  Speculations  of  Con- 
dorcet.    1798. 

1)  Dunlap,  Memoirs,  pag.  309—317,  bzw.  318—337. 

2)  vgl.  Anhang,  pag.  92. 

3)  vgl.  Anhang,  pag.  92. 

4)  Dunlap,  Memoirs,  pag.  197  ff. 
5J  vgl.  Anhang,  pag.  93. 


—     62     — 

b)  Ebenfalls  an  James  Brown  (April,  1800,  New  York)1). 

c)  An  seinen  Freund  W.  Keese  (16.  Okt.,  1807,  Phila- 
delphia) 2). 

Die  Briefe  Browns  zeichnen  sich  durch  einen  klaren, 
schönen  Stil  aus. 

E.  Zeitschriften,  welche  Beiträge  Browns  enthalten: 
§    1.     The    Golnmbian    Magazine,    Philadelphia,    August 
(pag.    4 64 ff.)    und    September    1798    (pag.   537ff.),    enthält 
„The  Rhapsodist". 

In  dieser  anonymen  Schrift  schildert  sich  der  Dichter 
selbst  und  bittet  um  das  Wohlwollen  der  Leser,  da  er  sich 
zum  ersten  Male  in  die  Öffentlichkeit  begebe.  „I  am 
content  to  recommend  myself  as  a  candidate  of  future 
approbation  only"3). 

Der  Rhapsodist  verabscheue  jede  schwelgende  Freude, 
er  habe  sich  eine  eigene  Welt  gebildet,  in  der  er  sich 
wohlfühle  und  deren  Bewohner  einen  wohltuenden  Ersatz 
für  die  Dinge  der  rauhen,  realen  Welt  bilden.  Jede  Ge- 
sellschaft sei  ihm  Einsamkeit,  und  in  dieser  finde  er 
„delightful  converse". 

Leider  fehlen  dem  Exemplar  des  „Columbian  Maga- 
zine" im  Brit.  Museum,  das  den  „Rhapsodist"  enthält,  einige 
Seiten,  so  daß  der  Zusammenhang  gestört  ist. 

§  2.    The  Weekly  Magazine  of  Original  Essays,  Fngitive 

Pieces  and  Interesting  Intelligence.    Philadelphia,  Bd.  I, 

1789—99.     Enthält    „The    Man    at   Home"    und    „The 

Rights  of  Women". 

Leider  ist  diese  Zeitschrift  nicht  im  Britischen  Museum 
vorhanden.  „The  Rights  of  Women"  sind  auch  als  „Alcuin"*) 
gedruckt  worden. 

1)  vgl.  Anhang,  pag.  94. 

2)  vgl.  Anhang,  pag.  94. 

*)  Columbian  Magazine,  Aug.  1798,  pag.  466. 
*)  vgl.  §  1,  pag.  31. 


—     63     — 

F.  Die  von  Brown  bzw.  unter  seiner  Mitarbeit  heraus- 
gegebenen Zeitschriften: 

§  1.  The  Monthly  Magazine  and  American  Review, 
Band  I— III,  April  1799  bis  Dezember  1810,  New  York. 
Die  Zeitschrift,  die  unter  dem  Motto:  „Vivesque 
acquirit  eundo"  (Virgil)  erschien,  enthält  teils  Original- 
artikel seiner  Mitarbeiter,  teils  ausgewählte  Proben  anderer 
Schriftsteller. 

Brown  hat  folgende  literarische  Beiträge  geliefert: 

Edgar  Huntly  (nur  stückweise),  Bd.  I,  pag.  21  ff. 

Thessalonica,  Bd.  I,  pag.  9  9  ff. 

Stephen  Calvert,  Bd.  I,  pag.  191  ff. 

Einige  Briefe  aus  Jessica,  Bd.  IL  pag.  37  und  101  ff. 
Außer  diesen  Dichtungen  enthält  die  Zeitschrift,  wie 
die  unter  §§  2 — 4  genannten  andern,  zahlreiche  Aufsätze 
literarischen  oder  wissenschaftlichen  Inhalts.  Ich  habe  an- 
genommen, daß  diejenigen  Beiträge,  die  ohne  Nennung  des 
Verfassers  gedruckt  sind,  aus  der  Feder  des  Herausgebers 
stammen.  Stil,  Sprachgebrauch  und  Inhalt  der  ausgewählten 
Abhandlungen  bestärkten  mich  in  der  Annahme,  daß  nur 
Brown  als  Autor  derselben  in  Betracht  kommen  kann. 

1.  On  the  State  of  American  Literature.  Der 
Verfasser  beklagt  die  Oberflächlichkeit  des  literarischen 
Geschmacks  in  Nordamerika  und  führt  als  Grund  dafür  an: 

a)  Das  einseitige  Interesse  für  Gewinn. 

b)  Die  verkehrte  Ausbildung  auf  den  Colleges. 

2.  Parallel  between  Hume,  Robertson  and 
Gibbon.  Gibbon1)  wird  wegen  seines  subjektiven  Stand- 
punktes in  der  Geschichtschreibung  getadelt.  In  dieser 
Beziehung  sei  David  Hume2)  zu  loben,  am  meisten  jedoch 

*)  Edw.  Gibbon,  The  History  of  the  Decline  and  Fall 
of  the  Roman  Empire,  London,  1776—1788.  vgl.  §  1,  Anm.  2, 
pag.  49. 

a)  David  Hume,  The  History  of  England.  London.  Er- 
schienen in  den  Jahren  1770  —  1803. 


—     64     — 

Robertson1),  der  in  seiner  Geschichte  Schottlands  unter 
der  Regierung  Maria  Stuarts  den  richtigen  Standpunkt  der 
Mäßigung  einnehme. 

Den  Historikern  wird  die  Kunst  des  Ableitens  einer 
historischen  Tatsache  aus  der  andern  empfohlen.  Die  reli- 
giöse Intoleranz  müsse  unterdrückt  werden.  In  dieser 
Hinsicht  sei  Hume,  der  die  Geschichte  vom  philosophischen 
Standpunkte  aus  schreibt,  den  beiden  andern  oben  genannten 
Schriftstellern  überlegen.  Bei  Gibbon  wird  die  „indecency" 
des  Stiles  getadelt.  Sein  Rivale  auf  diesem  Gebiete  sei 
Voltaire,  der  aber  wenigstens  dabei  Witz  und  Ironie  zeige. 

Unter  den  drei  Historikern  sei  der  Stil  Gibbons  der 
schlechteste,  der  keinem  großen  Vorbilde  zu  folgen  scheine. 
Seine  Bewunderung  für  Tacitus  sei  nur  in  seinen  darauf 
bezüglichen  Versicherungen  zu  spüren,  nicht  im  Stil  selbst. 
Außerdem  sei  Gibbon  langweilig.  Um  ihn  zu  verstehen, 
müsse  jeder  Satz  zergliedert  werden.  Größere  Einfachheit 
des  Satzbaues  sei  notwendig.  Hume  dagegen  zeichne  sich 
durch  eine  klare  und  einfache  Sprache  aus.  Fehlerhaft  sei 
jedoch  das  vollständige  Fehlen  einer  kraftvollen  Darstellung. 
Bei  Robertson  tadelt  der  Verfasser  die  zu  langen  Sätze  und 
die  zahlreichen  Epitheta,  doch  wird  sein  klarer  Stil  gelobt. 

3.  On  the  Style  of  Gibbon.  Der  kurze  Aufsatz 
ist  ein  Versuch  einer  Entschuldigung  des  in  der  vorauf- 
gehenden Abhandlung  angegriffenen  Schriftstellers.  Der 
Kritiker  dürfe  nicht  von  fehlerhaften  Einzelheiten  auf  das 
ganze  Werk2)  schließen. 

4.  Schiller.  Zunächst  wird  die  Biographie  des 
Dichters  erzählt;  es  folgt  eine  Aufzählung  der  Hauptwerke. 
Gelegentlich  der  „History  of  the  Thirty  Years  War  in 
Germany"    findet    sich    folgende    interessante    Bemerkung: 


1)  W.  Robertson,  The  History  of  Scotland,  etc.    London,  1759. 

Zahlreiche  Ausgaben  bis  1812. 
The  History  of  America.    London,  1777. 

2)  vgl.  pag.  63,  Anm.  1. 


—     65     — 

„ a  work   of  great  merit,    and    in    opinion    of   some 

Gernians,  not  inferior  to  the  compositions  of  Livy,  Voltaire, 
or  Gibbon.  This,  however,  is  a  pardonable  prejudice  in 
favour  of  Schiller,  since  his  countrymen  cannot  boast  of 
many  good  historians,  and  perhaps  of  none  of  superior 
excellence,  or  at  least  equal  to  Hume  and  Robertson.  So 
much  is  certain,  that  the  last  mentioned  two  writers1) 
greatly  gain  in  the  comparison  with  the  best  German 
historians,  namely  Häberlin,  the  two  Henry  Schmidt, 
Galetti,  Buchholz,  Wagner,  and  Baczko." 

Der  Artikel  schließt  mit  der  Erwähnung  der  Heirat 
Schillers  (1790). 

5.  Thoughts  on  Style.  Der  Verfasser  unterscheidet 
folgende  Gesichtspunkte  zur  Beurteilung  des  Stiles: 

a)  Klarheit  (perspicuity) : 
o)  Reinheit  (purity). 

ß)  Richtigkeit  (propriety). 
y)  Genauigkeit  (precision). 

b)  Kraft  (strength). 

c)  Harmonie  (harmony). 

Die  Sprache  solle  rein  sein  von  allen  Fremdwörtern. 
Das  Englische  habe  zu  viele  lateinische,  französische  und 
schottische  Wörter. 

Der  Stil  solle  richtig  sein,  d.  h.  der  Schriftsteller  solle 
sich  von  vulgären  Ausdrücken  fernhalten.  Genauigkeit  sei 
die  wichtigste  Forderung,  unter  der  der  Verfasser  die  Aus- 
wahl derjenigen  Wörter  versteht,  die  genau  das  wieder- 
geben, was  gesagt  werden  soll.  Diese  Forderung  verlange 
absolute  Beherrschung  der  Sprache  und  klares  Denken. 
Gerade  gegen  diesen  Punkt  verstoßen  viele  Werke,  besonders 
infolge  des  Gebrauches  synonymer  Ausdrücke.  So  verstoße 
z.  B.  der  geistvolle  politische  Schriftsteller  Edmund  Burke2) 

*)  vgl.  pag.  63,  Anm.  2  und  pag.  64,  Anni.  1. 
•)  Edmund  Burke,  A  Vindication   of  Natural   Society,   1756. 
The  Thoughts  on  the  Cause  of  the  Present  Discontent,  1770. 

Fricke,  Browne  Leben  und  Werke.  5 


—     66     — 

gegen  diese  Forderung.  In  bezug  auf  alle  drei  Punkte  sei 
jedoch  Samuel  Johnson1)  ein  gutes  Vorbild.  Auch  in  bezug 
auf  Kraft  und  Harmonie  könne  dieser  als  Muster'2)  be- 
zeichnet werden. 

6.  Reflections  on  the  Character  of  Mary  Woll- 
stonecraft-Godwin.  Der  Verfasser  nennt  die  damals 
berühmte  Schriftstellerin  und  Frauenrechtlerin3)  einenMeteor 
am  literarischen  Himmel.  Sie  erscheine  ihm  als  ein  Mensch, 
der  durch  Religion  und  Philosophie  über  die  gewöhnlichen 
Erdenbürger  erhoben  sei.  Daß  sie  in  ihren  Forderungen 
manchmal  zu  weit  gehe,  beruhe  auf  ihrer  tiefen  Über- 
zeugung. 

7.  Eulogy  on  Richardson.  Der  Verfasser  ehrt  in 
Richardson4)  den  erhabenen  Lehrer  des  Guten,  den  unfehl- 
baren Führer  auf  dem  Wege  zur  Glückseligkeit.  Durch 
seine  Feder  werde  die  Tugend  personifiziert.  AVer  habe 
bisher  überhaupt  Richardson  in  der  Charakterzeichnung 
übertroffen?5)  Homer,  Virgil  und  Shakespeare  seien  nicht 
höher    einzuschätzen.     Der  Dichter    habe    allerdings    nicht 


1)  Samuel  Johnson,  Rasselas,  Prince  of  Abyssinia,  1759.  The 
Life  of  Savage. 

2)  Der  Freund  Browns,  Dunlap,  berichtet  in  dem  Werk  Long- 
race    and    Herring,    National    Portrait    Gallery    of   distinguished 

Americans,  New  York,  1835:  „ he  made  efforts  to  form  his 

style  upon  such  modeis  as  he  admired,  beginning  with  Johnson; 

but  Godwin  became  his  favourite." (Das  Werk  ist  ohne 

Seitennummerierung,  daher  keine  Seitenangabe.) 

*)  Mary  Wollstori ecraft,  A  Vindication  of  the  Kights  of 
Woman,  with  Strictures  on  political  and  moral  subjects.  London, 
1792,  vgl.  pag.  83. 

*)  Richardson,  Grandison.     London,  1781,  1783,  1796. 
Pamela.     London,  1785,  1800,  1801. 
Clarissa.     London,  1784,  1785. 

B)  Monthly  Magazine,  Bd.  II,  pag.  406:  „Nor  are  we  yet  so 
depraved  that  Eichardson  and  Burney  (vgl.  Anm.  4,  pag.  70)  might 
not  once  more  be  easily  brought  by  successful  imitation,  into 
fashion". 


—     67     — 

für  „a  sofa-lolling  Miss  on  a  summer's  afternoon",  sondern 
für  ernste,  nachdenkende  Geister  geschrieben.  „I  should 
never  think  of  giving  it  (Clarissa)  to  a  raw  youth  of  either 
sex,  just  as  little  as  to  condemn  them  to  study  Tacitus 
and  Cicero/ 

In  einem  späteren  Aufsatze  führt  der  Verfasser  aller- 
dings aus,  daß  z.  B.  das  Porträt  der  Clarissa  zu  tugend- 
haft sei,  ein  Bild  der  Vollendung  des  Geistes  und  Körpers, 
ohne  jeden  Tadel.  Dies  sei  unnatürlich.  Auch  folge 
Clarissa  zu  sehr  dem  Willen  ihrer  Eltern. 

§  2.    The  American  Review  and  Literary  Journal  for 

the  year  1801,  New  York. 
Diese  nur  im  Jahre  1801  erschienene  Zeitschrift  bringt 
den  Inhalt  von  Browns  Eoman  „Wieland"  mit  folgender 
Kritik1):  „The  author  has  certainly  contrived  a  narration 
deeply  interesting,  and  whatever  may  be  its  faults,  Wieland, 
as  a  work  of  imagination,  may  be  ranked  high  among  the 
productions  of  the  age." 

§  3.    The  Literary  Magazine  and  American  Register. 

Philadelphia,  1803—07. 

Diese  Monatszeitschrift  enthält  neben  Browns  „Carwin, 
the  Biloquist"2),  eine  Reihe  kleinerer  Aufsätze,  von  denen 
diejenigen,  die  mir  am  wichtigsten  zur  Beurteilung  unseres 
Dichters  schienen,  im  folgenden  zusammengestellt  sind: 

1.  Analysis  of  Milton's  „II  Penseroso"3).  Der 
Verfasser  gibt  zunächst  eine  Inhaltsangabe  der  Dichtung, 
zitiert  einige  Stellen  derselben,  weist  auf  deren  Melancholie 
hin    und    lobt    die    hervorragende    Landschaftsschilderung. 


J)  Bd.  I,  pag.  333  und  Bd.  II,  pag.  28 ff.,  vgl.  auch  §  3, 
pag.  33. 

2)  Bd.  I,  pag.  100  ff. 

*)  Milton,  Comus,  a  mask,  presented  by  L.  Castle,  to  which 
are  added  L'Allegro  and  II  Penseroso,  etc.     London,  1799. 


—     68     — 

Am  Schlüsse  folgt  eine  zusammenfassende  Kritik:  „The 
seriousness  or  melancholy  here  depicted  has  something  in 
it  unsocial,  misanthropic  and  selfish,  and  though  we  admire 
the  portrait,  as  a  portrait,  yet  no  man  with  a  true  taste 
for  serious  pleasures  will  fully  concur  with  the  poet,  when 
he  terminates  his  soliloquy  with  saying: 

"I  with  thee  will  chuse  to  live." 

2.  Godwin  and  Malthus.  Der  Verfasser  bespricht 
zunächst  das  berühmte  Werk1)  des  Nationalökonomen 
Malthus  und  wünscht  demselben  eine  weite  Verbreitung 
in  Nordamerika. 

Malthus  hebt  in  seinem  Essay  die  Tendenz  aller 
lebenden  Wesen  hervor,  sich  über  die  Grenze  der  Er- 
nährungsmöglichkeit fortzupflanzen.  Diese  instinktive  Nei- 
gung zur  Vermehrung  werde  gedämmt  durch  Mangel  an 
Raum  und  Nahrung.  Wenn  alle  Hemmnisse  der  Fort- 
pflanzung beseitigt  seien,  würde  z.  B.  in  25  Jahren  eine 
Verdoppelung  der  Menschenzahl  eintreten. 

In  Japan  und  China  sei  das  Verhältnis  zwischen  Be- 
völkerung und  Ernährungsmöglichkeit  schon  nicht  mehr 
das  richtige. 

Wenn  die  Nahrung  in  arithmetischer  Reihe  wachse, 
nehme  die  Bevölkerung  im  geometrischen  Verhältnis  zu.  Es 
gebe  zwei  Hemmnisse  für  die  Ausdehnung  der  Menschheit: 

a)  Ein  präventives, 

b)  Ein  positives. 

Ersteres  ergebe  sich  aus  dem  verständigen  Nachdenken 
des  Mannes  über  die  Ernährungsmöglichkeit  seiner  Familie. 
Die  positive  Herabminderung  der  Zahl  der  Menschen 
resultiere  aus  Krankheit,  Verbrechen  usw. 


*)  Thomas  Robert  Malthus,  An  Essay  on  the  Principle  of 
Population,  aa  it  affects  the  future  improvement  of  Society;  with 
remarks  on  the  speculations  of  W.  Godwin,  M.  Condorcet  and  other 
writers.     London,  1798. 


—     69     — 

Es  wird  sodann  das  System  Godwins l)  und  Condorcets  2j 
kritisiert:  Wenn  aller  Kampf  aufhöre,  überall  Gleichheit, 
auch  im  Besitz,  herrsche,  Nächstenliebe  für  Selbstliebe  ein- 
trete, Vernunft  und  Gerechtigkeit  maßgebend  seien  und 
auf  Grund  dieser  Faktoren  die  Entwicklung  des  Menschen- 
geschlechts gefördert  werde,  sei  die  Ernährungsmöglichkeit 
der  Menschheit  ausgeschlossen.  Nach  Malthus  würden  die 
erwähnten  positiven  Hemmnisse  nötig  werden,  um  das 
richtige  Vermehrungsverhältnis  herzustellen. 

3.  Milton's  religion.  Nachdenkende  und  phantasie- 
begabte Menschen  seien  gar  zu  leicht  geneigt,  ihren  Glauben 
zu  ändern.  Allerdings  wechseln  sie  ihren  Standpunkt  nicht 
wie  der  Wetterhahn  den  seinen  nach  dem  jeweiligen  Winde, 
sondern  die  Entwicklungsperioden  des  einzelnen  Menschen 
bringe  eine  Änderung  des  Denkens  mit  sich.  Milton  sei 
Calvinist,  Baptist,  vielleicht  sogar  Quäker  gewesen,  und 
doch  habe  er  nie  die  Kirche  besucht. 

Ein  Mensch  wie  Milton  könne  allerdings  ein  Un- 
gläubiger sein.  In  solchem  Falle  sei  leichter  festzustellen, 
welchen  Glauben  Milton  nicht  hatte,  als  zu  behaupten, 
welcher  Religion  er  angehöre. 

4.  Richardson  and  Fielding.  In  diesem  Auf- 
satz werden  beide  Dichter  miteinander  verglichen:  Sie 
hätten  dieselbe  Dichtungsart,  „the  fictitious  biographyu 
gefördert. 

Fielding3)  sei  ein  Nachahmer  des  Cervantes4),  Smollett5) 


*)  W.  Godwin,  An  Enquiry  concerning  Political  Justice  and 
its  Influence  on  general  Virtue  and  Happiness.     London,  1793. 

2)  Caritat,  Marquis  de  Condorcet,  An  Essay  on  the  Principle 
of  Population  with  remarks  on  the  Speculations  of  Condorcet.    1798. 

3)  Fielding,  The  Works  of  H.  Fielding.     London,  1784. 

4)  The  Life  and  Exploits    of  the  Ingenious  Gentleman  Don 
Quixote  de  la  Mancha,  translated  by  Jarvis,  London,  1778. 

5)  The  Works  of  Tobias  Smollett,  by  Anderson,  London,  1796. 
Andere  Ausgabe:  by  Moore,  London,  1797. 


—     70     — 

ein  Schüler  von  Le  Sage1),  Richardson 2)  haben  ohne  Vor- 
bild geschrieben.  Trotzdem  sei  eine  gewisse  Ähnlichkeit 
zwischen  Richardson  und  Fielding  vorhanden.  Die  Charaktere 
des  letzteren  seien  realistisch,  diejenigen  Richardsons3)  er- 
funden. Daraus  folge  jedoch  nicht,  daß  die  Handlungen 
der  einen  als  natürlich,  die  der  nicht  realistischen  als  un- 
wahrscheinlich zu  bezeichnen  seien.  Fieldings  Helden  be- 
gegnen wir  täglich,  denn  gemeine  und  Verbrechernaturen 
kommen  häufig  vor.  Richardsons  Charaktere  seien  als 
moralische  Helden  selten.  Hieraus  ergebe  sich  auch  die 
größere  Popularität  Fieldings,  dessen  Erzählungsweise 
außerdem  dem  Durchschnittsleser  besser  gefalle.  Die  Briefe 
und  Dialoge  Richardsons  seien  weniger  beliebt.  Der  lite- 
rarische Gegensatz  beider  Dichter  ergebe  sich  aus  ihrer 
Eigenart.  Fieldings  „John  Andrews"  sei  eine  Parodie  der 
„Pamela"  Richardsons  und  als  solche  zu  verdammen.  Außer- 
dem beweise  das  Werk,  daß  Fielding  Richardson  nicht  ver- 
standen habe. 

Interessant  sei  die  Tatsache,  daß  Fielding,  Richardson, 
Smollett  und  Miß  Burney4)  je  drei  Hauptwerke  geschrieben 
haben. 

5.  Goldsmith5)  and  Johnson6).  Goldsmiths  „History 
of  Animated  Nature",  „History  of  England"  und  „History 
of  Rome  and  of  Greece"  seien  unbedeutend  und  verdienten 


*)  A.  Le  Sage,  pseud.  (i.  e.  Martin  Joseph  Emmanuel  Auguste 
Dieudonne"  de  Las  Cases,  Marquis  de  la  Caussade),  Turcaret,  1709; 
Histoire  de  Gil  Blas  de  Santillane,  1715—35. 

2)  Richardson,  Grandison,   1781;  Pamela  1785;   Clarissa,  1785. 

3)  vgl.  Anm.  5,  pag.  66. 

*)  Frances  Burney  (afterwards  D'Arblay),  Cecilia,  or  Memoirs 
of  an  Heiress,  by  the  Author  of  Evelina.  London,  1782.  vgl. 
Anm.  5,  pag.  66. 

6)  Goldsmith,  The  Vicar  of  Wakefield,  (viele  Ausg.,  z.  B.) 
London,  1792. 

G)  Samuel  Johnson,  Rasselas,  Prince  of  Abyssinia;  Life  of 
Savage. 


—      71     — 

keine  Beachtung.  Der  Stoff  dieses  Werkes  passe  nicht  für 
den  Genius  des  Dichters,  dessen  Bedeutung  auf  dem  Ge- 
biet der  Poesie  liege.  Goldsmith  und  Johnson  hätten  die 
didaktische  und  moralische  Dichtung  gefördert.  In  Stil 
und  Sprache  sei  ersterer  der  bessere.  Den  grotesken  und 
unnatürlichen  Schilderungen  Johnsons1)  stehe  die  einfache 
und  natürliche  Darstellungsweise  Goldsmiths  gegenüber. 

6.  Ronsard.  Nachdem  der  Verfasser  die  Lebens- 
geschichte Ronsards  erzählt  hat,  bespricht  er  die  dichte- 
rischen Werke2)  desselben.  Die  Oden  dieses  französischen 
Dichters  seien  eine  Nachahmung  derjenigen  Pindars  und 
Horaz'.  Seine  Hymnen  stellten  eine  eigenartige  Mischung 
von  Frömmigkeit  und  Unsittlichkeit  dar. 

Rabelais  habe  Ronsard  nicht  sehr  hoch  eingeschätzt, 
und  Bruyere3)  bezeichne  ihn  als  Schädiger  der  französischen 
Sprache. 

§  4.    The  American  Register,   or  General  Repository 
of  History,  Politics,  and  Science.    Philadelphia, 
1806—1810.     (4  vols.) 
Die  einzelnen  Bände   dieser  halbjährlich   erschienenen 
Zeitschrift  enthalten  folgende  Hauptabschnitte: 
Band  I: 

a)  Annais  for  Europe  and  America. 

b)  General  catalogue  and  view  of  British  Publications 

for  the  year  1806. 

c)  A  Sketch  of  American  Literature  for  1806 — 07. 

d)  Chronicle. 

e)  British  and  foreign  intelligence,  chiefly  scientific. 

*)  vgl.  Anm.  2,  pag.  66. 

2)  Brown  hat  Ronsard  in  der  von  ihm  selbst  in  diesem  Auf- 
satze genannten  Sammlung:  „A  Collection  of  the  finest  Pieces  of 
a  French  Poetry,  1694",  kennen  gelernt.  Das  Werk  ist  nicht  im 
Britischen  Museum  vorhanden. 

3)  La  Bruyere,  Les  Caracteres  de  Teophraste  traduits  de  Grec, 
avec  les  Caracteres  ou  les  Moeurs  de  ce  Siecle,  1765. 


—     72     — 

f)  American  and  foreign  State  Papers. 

g)  Miscellaneous  articles. 
h)   Poetry. 

Band  II: 

a)  Annais  for  Europe  and  America. 

b)  Statistical  view  of  the  Prussian  Monarchy  in  1806. 

c)  An  abstract  of  all  the  laws  and  public  acts  passed 

in  the  second  Session  of  the  ninth  congress  of 
the  United  States,  from  December  1,  1806,  to 
March  2,  1807. 

d)  Table  of  above  Laws  and  acts. 

e)  A  Sketch  of  American  Literature  for  1807. 

f)  On  the  political  character  of  Dr.  Franklin. 

g)  Chronicle. 

h)  Foreign  literary  and  philosophical  Intelligence. 

i)  Foreign  State  Papers. 

k)   American  Register  of  Deaths. 

1)  Miscellaneous  Articles. 
m)    Poetry. 

Band  III: 

a)  Annais  of  Europe  and  America. 

b)  An   Abstract  of  the  laws   and   public  acts   passed 

in  the  first  Session  of  the  tenth  congress  of  the 
United  States,  between  October  26,  1807,  and 
April  25,  1808. 

c)  Foreign  and  American  State  Papers. 

d)  Poetry. 

Band  IV: 

a)  Annais  of  Europe  and  America. 

b)  Official  papers  relative  to  the  evacuation  of  Portu- 

gal by  the  French  Army. 

c)  Louisiana. 

d)  Catalogue  of  British  publications  for  1808. 

e)  Catalogue  of  American  publications  for  1808. 


f)  Foreign  State  Papers. 

g)  American  State  Papers. 
h)  Miscellaneous  Articles. 

i)    American  Register  of  Deaths. 
k)   Chronicle. 


Zusammenfassendes  Urteil  über  die 
erzählenden  Dichtungen  Browns. 

§  1.     Die  äußere  Anlage  der  Dichtungen. 

a)  Der  Umfang  der  erzählenden  Dichtungen  Browns 

schwankt. 

b)  Frauen  erscheinen  bis  auf  wenige  Ausnahmen  nie 

als    Trägerinnen    der    Handlung.      Sie    spielen 
meistens  eine  passive  Rolle. 

c)  Die  Erzählungsform  Browns  ist   eine   dreifache: 
a)   Der  Held  berichtet  selbst. 

ß)   Der  Inhalt  wird  in  Briefform  gegeben. 
■/)   Der  Autor  erzählt. 

d)  In  bezug  auf    die   Führung    der  Handlung    ist 

folgendes  zu  bemerken: 

a)  In  Browns  Romanen  ist  meistens  von  einer 
künstlerischen  Führung  der  Handlung  keine 
Rede.  Die  Gruppierung  der  einzelnen 
Elemente  bleibt  dem  Zufall  überlassen. 

ß)  Die  Schicksale  der  Helden  stehen  unter  dem 
Zeichen  der  überraschenden  Wendung,  und 
zwar  zu  ihren  Gunsten  oder  Ungunsten. 

y)  Die  neuen  Momente  der  Handlung  setzen 
meistens  zur  Überraschung  des  Lesers  ein. 
Es  fehlt  den  Romanen  Browns  die  Technik, 
die  sorgfältig  vorbereitet  und  doch  im  letzten 
Moment  noch  überrascht. 


—     74     — 

d)  Die  von  Natur  am  stärksten  sich  einprägende 
Stelle,  der  Schluß,  ist  von  Brown  meistens 
vernachlässigt  und  befriedigt  oft  nicht.  Im 
Gegensatz  hierzu  sind  die  Anfänge  der 
Romane  Browns  meistens  als  recht  kunstvoll 
zu  bezeichnen,  da  sie  den  Leser  in  die  er- 
forderliche Spannung  versetzen. 

e)  Nur  mit  wenigen  Ausnahmen  hat  Brown  die  Ein- 

heit der  Person  des  Helden  gewahrt.  Durch 
die  Neubelebung  des  Reise-  und  Erziehungs- 
motivs wird  jene  Einheit  entbehrlich,  und  so 
weisen  einzelne  Romane  Browns  zwei  Helden 
auf,  z.  B.  „Arthur  Mervyn". 

f)  Während    der  Stil    der    jüngeren   Werke   Browns 

als  kraftvoll,  dabei  aber  umständlich  und  mit 
Epitheta  überladen  zu  bezeichnen  ist,  zeichnen 
sich  die  späteren  Schriften  durch  Einfachheit 
und  Natürlichkeit  des  Ausdrucks  aus.  Es  ist 
bei  der  Kritik  des  Stiles  zu  beachten,  daß  Brown 
seine  Romane  in  jüngeren  Jahren  und  hastig 
niedergeschrieben  hat. 

§  2.    Ästhetische  Wertung  der  Dichtungen. 

Hinsichtlich  des  Planes  ist  Brown  die  unsystematische 
und  überhastete  Abfassung  der  meisten  seiner  erzählenden 
Dichtungen  vorzuwerfen.  Er  begann  offenbar  eine  Erzäh- 
lung,-indem  ihm  vielleicht  nur  ein  leitender  Gedanke  oder 
Charakter  vorschwebte  und  vertraute  dann  scheinbar  auf 
das  Herauswachsen  eines  Geschehnisses  aus  dem  andern. 
Brown  konnte  einen  Band  vollenden  und  drucken  lassen, 
ohne  einen  festen  Plan  für  den  zweiten  zu  haben.  Es  ist 
klar,  daß  derartig  systemlos  geschriebene  Werke  einen 
buntscheckigen  Eindruck  machen,  da  die  einzelnen  Teile 
nicht  immer  zueinander  passen  können.  Häufig  entspricht 
deshalb  auch  die  Lösung  nicht  den  gehegten  Erwartungen. 


—     75     — 

Das  Fehlen  eines  einheitlichen  Planes  trägt  außerdem  dazu 
bei,  daß  sich  der  Leser  in  dem  Labyrinth  der  in  den 
Romanen  Browns  häufigen  Mysterien  sehr  leicht  verirrt. 
Auch  resultiert  aus  dem  Mangel  an  Einheitlichkeit  eine 
Häufung  von  neuen  Ereignissen,  die  von  dem  Dichter  er- 
zählt werden,  um  vorhergehende  Geschehnisse  zu  erläutern, 
selbst  aber  noch  der  Erklärung  bedürfen  und  daher  den 
Leser  unbefriedigt  lassen.  Brown  scheint  überhaupt  gern 
mit  der  Neugierde  seiner  Leser  zu  spielen,  und  dieser  Um- 
stand mag  in  vielen  Fällen  sein  Abweichen  vom  Grundplan 
entschuldigen. 

Die  Konstruktionsmotive  sind  in  Browns  Romanen 
sehr  mannigfach.  Entweder  verwendet  er  dazu  die  Reise 
eines  Helden,  die  Erziehung  eines  Menschen,  ein  Geheimnis, 
das  im  Laufe  der  Handlung  geklärt  wird,  ein  Milieu  oder 
ein  Problem,  das  an  einer  Fülle  von  Menschen  und  Ereig- 
nissen erläutert  wird.  Die  Vielseitigkeit  der  Konstruktions- 
motive schon  innerhalb  eines  Werkes  —  nach  berühmten 
Mustern  seiner  Zeit  —  beweist,  daß  in  Browns  Romanen 
die  Technik  der  Romankunst  in  dieser  Beziehung  wenigstens 
noch  nicht  fein  ausgebildet  ist. 

Die  Charakterisierungskunst  Browns  steht  auf 
ziemlicher  Höhe.  Mit  Ausnahme  der  Helden  sind  die 
Charaktere  meist  wenig  ausgeführt.  Brown  interessiert  sich 
hauptsächlich  nur  für  die  Zeichnung  der  geistigen  Züge 
der  Porträts,  die  er  vorführt,  weniger  für  die  körperlichen. 
Die  Beschreibung  des  Äußeren  einer  Persönlichkeit  ist 
seltene  Ausnahme.  Daß  die  Heldin  nicht  immer  ein  Muster 
weiblicher  Schönheit  zu  sein  braucht,  beweist  die  Gestalt 
der  Louisa  Calvert.  Brown  charakterisiert  indirekt,  d.  h. 
er  läßt  den  Charakter  vor  den  Augen  des  Lesers  durch 
bezeichnende  Handlungen  entstehen. 

In  bezug  auf  die  Satire  in  Browns  Werken  ist  zu 
bemerken,  daß  er  weniger  die  ständische  Satire,  die  sich 
gegen  gewisse  Berufsstände  richtet,  als  vielmehr  die  ethno- 


—      76     — 

graphische,  die  sich  gegen  nationale  Eigentümlichkeiten 
wendet,  und  die  politische  Satire,  die  auf  den  Staat  als 
solchen  gemünzt  ist,  in  Anwendung  bringt.  Der  morali- 
sierenden Satire  und  Didaxis  eines  Richardson  hat  sich 
Brown  glücklicherweise  enthalten. 

Leider  ist  er  völlig  unfähig,  irgend  welchen  Humor 
zur  Darstellung  zu  bringen.  Vielleicht  hat  sein  schwäch- 
licher Körper  und  seine  ernst  veranlagte  Natur  dazu  bei- 
getragen, diese  so  wertvolle  Seite  dichterischer  Begabung 
nicht  zur  Entwicklung  kommen  zu  lassen.  Er  selbst  be- 
kennt, nie  gekannt  zu  haben:  „that  lightness  and  vivacity 
of  mind  which  the  divine  flow  of  health,  even  in  calamity, 
produces  in  some  menul). 

Dafür  aber  hat  Brown  wiederholt  in  seinen  Dichtungen 
Gelegenheit  genommen,  kräftiges  Naturgefühl  zum  Aus- 
druck zu  bringen.  Seine  Liebe  zur  Natur  veranlaßte  ihn 
nicht  nur,  schöne  dichterische  Bilder  zu  schaffen,  sondern 
auch,  so  oft  er  Zeit  dazu  fand,  Wanderungen  in  die  roman- 
tischen Gegenden  seiner  Heimat  zu  unternehmen. 

Es  wird  später  nachgewiesen  werden,  daß  Brown  als 
ein  Schüler  Godwins2)  anzusehen  ist.  Bei  letzterem  hat 
der  Abenteuerroman  die  höchste  künstlerische  Stufe  erreicht, 
indem  nicht  länger  der  Stoff  an  sich  bedeutsam  ist,  sondern 
mehr  Gewicht  auf  die  künstlerische  Fassung  desselben  ge- 
legt wird.  Die  so  entstandene  neue  Romangattung  entlehnt 
vom  Fieldingschen  Typus8)  (Abenteuerroman)  die  spannende 
Handlung,  vom  Richardsonschen 3)  Typus  die  scharfe  Charak- 
teristik. Es  entsteht  gleichsam  eine  Legierung,  bei  der 
Hauptcharakter  und  Fabel  gleich  wichtig  sind.    Diese  neue 


x)  Sparks,  A  Library  of  American  Biography,  Bd.  I,  pag.  169. 

2)  Godwin,  St.  Leon.     London,  1799. 

Fleetwood,  or  the  New  Man  of  Feeling.     London,  1805. 
Caleb  Williams.     London.     Vgl.  pag.  77. 

3)  vgl.   den  Aufsatz:    Richardson   and  Fielding,    pag.  69  und 
Eulogy  on  Richardson,  Anm.  5,  pag.  66. 


—     77     — 

Form  des  Romans,  der  Kriminalroman,  ist  zuerst  von  God- 
win  in  seinem  berühmten  „Caleb  Williams"1)  in  die  Lite- 
ratur eingeführt,  der,  wie  später  näher  dargelegt  werden 
soll,  in  mancher  Beziehung  als  Vorbild  Browns  bei  der 
Abfassung  seines  Romans  gedient  hat. 

Nicht  allein  der  Kriminalroman  hat  sich  aus  dem 
Abenteuer-  und  Persönlichkeitsroman  entwickelt,  sondern 
auch  —  je  nachdem  der  Dichter  ein  soziales  Moment  oder 
irgend  ein  anderes  Problem  betont  —  der  soziale  und 
Problemroman.  Auch  Brown  hat  in  einigen  Romanen 
soziale  Fragen  und  Probleme  zum  Gegenstand  der  Erörte- 
rung gemacht,  deshalb  kann  ein  Teil  seiner  Werke  zu  den 
sozialen,  bzw.  Problemromanen  gezählt  werden. 

§  3.    Die  Quellen  und  die  Bildung  Browns. 

Was  die  Frage  nach  den  von  Brown  etwa  benutzten 
Quellen  anbetrifft,  so  sei  folgendes  gesagt: 

1.  Die  dichterischen  Werke  Browns  sind  schon  ihrer 
äußeren  Anlage  nach  zweifellos  eine  Nachahmung  der 
Romane  Godwins.  Das  pag.  73,  §  1  Angeführte  erweist 
sich  bei  einem  Vergleich  als  Anlehnung  an  den  englischen 
Romandichter. 

2.  Daß  einer  der  Romane  Browns  unmittelbar  einem 
andern  Romanschriftsteller  nacherzählt  worden  sei,  läßt  sich 
nicht  erweisen. 

3.  In  bezug  auf  Komposition  und  erregende  Motive 
ist  Brown  als  ein  Schüler  von  Godwin2)  und  dessen 
Gattin  Mary  Wollstonecraft  anzusehen3).  Der  Einfluß  der 
letzteren  wird  noch  in  einem  besonderen  Kapitel,  das 
Brown  als  Frauenrechtler  behandelt,  erörtert  werden. 

Daß  Brown  die  Godwinsche  Romangattung  nachgeahmt 
habe,  ist  bereits  gesagt  worden.     Seitdem   dieser  mit  der 

x)  vgl.  Anm.  2,  pag.  76. 

*)  vgl.  pag.  35,  37,  46,  54,  68. 

*)  vgl.  pag.  31,  46,  49,  50,  54,  62,  66. 


—     78     — 

Tradition  gebrochen  hatte,  die  dem  Dichter  die  stereotype 
Liebesgeschichte  als  Hauptthema  gab,  war  es  möglich,  auch 
Sünde  und  Schuld,  Leidenschaft,  überhaupt  alle  Seiten  der 
Seele  als  Konstruktionsmotiv  für  einen  Roman  zu  benutzen. 
In  Godwins  „Fleetwood"  ist  sogar  ein  psychopathischer 
Charakter  der  Held  der  Erzählung.  Auch  in  dieser  Hin- 
sicht ist  Brown  seinem  Vorbild  gefolgt.  Der  „Fleetwood" 
Godwins  hat  seine  Parallele  im  „Edgar  Huntley".  Wie  in 
den  Romanen  dieses  englischen  Schriftstellers  die  Helden 
eine  "Wandlung  durchmachen,  sind  sie  auch  in  einigen 
Werken  Browns  Gegenstand  des  Erziehungsmotivs.  In 
Godwins  „St.  Leon"  besitzt  der  Held  übernatürliche  Kräfte. 
Unser  Dichter  folgt  seinem  Vorbild  in  dieser  Hinsicht  im 
„Wieland"  und  „Carwin,  the  Biloquist".  Auch  das  bei 
Godwin  beliebte  Motiv  der  Rettung  der  Geliebten  aus 
Lebensgefahr  findet  bei  Brown  Nachahmung,  so  z.  B.  im 
eben  genannten  „Carwin".  Wie  bei  Godwin  die  Emily 
Melville  durch  ihren  Vormund  in  gemeiner  Weise  be- 
handelt wird,  läßt  Brown  der  Constantia  dasselbe  Schicksal 
zuteil  werden. 

Auch  die  Auffassung  der  Objekte  des  Lebens  ist  bei 
beiden  Dichtern  dieselbe.  Sie  vermeiden  in  ihren  Dich- 
tungen die  Didaxis,  sind  völlig  ernst  und  humorlos  und 
haben  auf  dem  Gebiete  der  Satire  neue  Bahnen  geschaffen. 
Brown  hat,  wie  sein  Vorbild,  Interesse  für  das  Milieu,  und 
zwar  besonders  für  das  soziale  Milieu.  Die  sozialen  Zu- 
stände sind  für  beide  Schriftsteller  an  und  für  sich  wichtig, 
nicht  etwa  bloß  als  Erlebnis  des  Helden.  Wie  Godwin 
die  grauenvollen  Verhältnisse  der  Seidenindustrie  in  Lyon 
schildert,  entwirft  Brown  ein  Bild  des  gelben  Fiebers  mit 
seinen  entsetzlichen  Folgen  für  Philadelphia,  des  Elends 
der  Neger  auf  den  amerikanischen  Farmen  und  untersucht 
die  ungerechte  soziale  Stellung  der  Frau. 

Auch  in  der  Verhöhnung  der  Kniffe  des  Gesetzes 
ähneln    beide    einander.     Sie    erweisen    sich   als    Anhänger 


—     79     — 

Rousseaus1),  indem  sie  die  bestehenden  Zustände  an  den 
Forderungen  eines  idealen  Naturrechtes  abwägen.  Nicht 
einzelne  Stände  erscheinen  als  schuldig,  sondern  die  Organi- 
sation des  Ganzen;  die  Gesellschaft  ist  unfähig,  die  in  ihr 
lebenden  Kräfte  sich  nutzbar  zu  machen. 

Godwin  ist  durch  die  Betonung  des  sozialen  Moments 
zum  Begründer  der  Yerbrecherpsychologie  im  englischen 
Roman  geworden.  Brown  ist  ihm  in  diesem  Punkte  in 
seinem  „Arthur  Mervyn"  gefolgt. 

Es  ist  klar,  daß  der  Roman  nicht  die  Illusion  einer 
Wirklichkeit  werden  soll,  die  der  Leser  vor  seinen  Augen 
sich  abspielen  sieht.  Derselbe  ist  vielmehr  eine  von  einem 
Menschen  geschaffene  Erfindung,  die  nicht  als  reines 
Phantasieprodukt  erscheinen  darf,  sondern  auch  geeignet 
sein  muß,  den  Leser  zu  überzeugen,  daß  die  gegebene  Ge- 
schichte wahrscheinlich  ist.  In  dieser  Beziehung  hat  Brown, 
getreu  seinem  Vorbilde,  infolge  des  zu  häufigen  Gebrauchs 
des  mysteriösen  Momentes  gefehlt. 

Daß  er  auch  in  bezug  auf  den  Stil  Godwin  nach- 
ahmte, ergibt  sich  nicht  nur  aus  einem  Vergleiche  beider 
Schriftsteller,  sondern  wird  ausdrücklich  von  seinem  Freunde 
Dunlap  bezeugt2). 

Die  Beziehungen  Browns  zu  Mrs.  Radcliffe  sind  schon 
oben  hervorgehoben  worden3).  Es  erübrigt  sich  noch,  auf 
seine   Vorliebe    für   den    Stil   Samuel  Johnsons,    Fieldings 


')  Brown  zitiert  in  „A  view  of  the  Soil  and  Climate  etc." 
pag.  386  Eousseaus  „Discours  sur  l'Inögalite  parmis  les  Hommes" 
und  pag.  387  die  „Confessions". 

9)  vgl.  Anm.  2,  pag.  66  zum  Auf satze :  Thoughts  on  Style  und 
Dunlap,  Memoirs,  pag.  74,  Jane  Talbot,  Letter  XV,  pag.  69:  God- 
wins  „Political  Justice"  wird  „a  most  fascinating  book"  genannt. 
Die  Beziehungen  Browns  zu  Godwin  ergeben  sich  auch  aus  dem 
Aufsatz:  Godwin  and  Malthus,  pag.  68;  Ormond,  pag.  35,  und 
Jessica,  pag.  54. 

»)  vgl.  pag.  35. 


—     80     — 

und  Richardsons,  die  er  wiederholt  gelobt1)  hat,  hinzu- 
weisen. 

Andere  Einflüsse  oder  Quellen  sind  wohl  kaum  an- 
zunehmen, denn  der  gelegentlichen  Erwähnung  anderer 
Schriftsteller  ist  keine  weitere  Bedeutung  beizumessen,  als 
daß  wir  uns  durch  sie  ein  Bild  von  seiner  allgemeinen 
Bildung  machen  können,  die  keineswegs  über  die  bei  den 
Zeitgenossen  desselben  Bildungsgrades  übliche  hinausgeht. 
Mit  der  antiken  Sage  und  Geschichte  zeigt  er  hinlängliche 
Vertrautheit,  wie  fast  alle  Dichter  seiner  Zeit.  Immerhin 
ist  vielleicht  eine  Zusammenstellung  der  Schriftsteller  der 
verschiedenen  Zeiten  und  Völker  von  Interesse,  deren 
Brown  Erwähnung  tut.  Von  griechischen  Autoren 
finden  wir  die  Namen:  Aeschylos  (Lit.  Mag.'2)  IV,  pag.  218), 
Anakreon  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  218),  Archilochus  (Lit.  Mag.  IV, 
pag.  218),  Euripides  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  218,  Lit.  Mag.  II, 
pag.  232),  Hesiod  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  218),  Homer  (Monthly 
Mag.3)  I,  pag.  166,  Lit.  Mag.  II,  pag.  313),  Menander 
(Lit.  Mag.  I,  pag.  214),  Philemon  (Lit.  Mag.  I,  pag.  214), 
Plutarch  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  218),  Sappho  (Lit.  Mag.  IV, 
pag.  218),  Theokrit  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  218),  Xenophon 
(Sketches  of  a  History  of  Carsol,  Dunlap  I,  pag.  215). 

Diese  beiläufige  Erwähnung  darf  jedoch  nicht  als  etwas 
Besonderes  angesehen  werden. 

Ebenso  verhält  es  sich  mit  den  lateinischen  Schrift- 
stellern, von  denen  Brown  folgende  nennt: 

Cicero  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  217,  Col.  Mag.4),  pag.  539, 
Monthly  Mag.  III,  pag.  167,  History  of  Carsol,  Dunlap  I, 
pag.  215,  Lit.  Mag.  H,  pag.  488),  Horaz  (Lit.  Mag.  II, 
pag.  488),  Livius  (History  of  the  Carrils  and  Ormes,  Dun- 


*)  Monthly  Mag.  I,  pag.  167,  168;  II,  pag.  406;  III,  pag.  6. 
4)  Lit.  Mag.  =  Literary  Magazine  and  American  Register. 
3)  Monthly    Mag.  =  The    Monthly    Magazine    and   American 
Review. 

*)  Col.  Mag.  =  The  Columbian  Magazine. 


—     81     — 

lap  I,  pag.  291,  215),  Lucretius  (Monthly  Mag,  II,  pag.  243, 
Lit.  Mag.  IV,  pag.  218),  Ovid  (Lit.  Mag.  I,  pag.  178;  IV, 
jag.  215),  Plautus  (Lit.  Mag.  II,  pag.  488;  IV,  pag.  218), 
Livius  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  218),  Quintillian  (Rede  über  die 
Aufgaben  des  Beiles  Lettres  Club,  Dunlap  I,  pag.  28), 
Tacitus  (Scribbler,  pag.  242;  Lit.  Mag.  II,  pag.  232; 
Monthly  Mag.  III,  pag.  167),  Terenz  (Lit.  Mag.  IV, 
pag.  218),  Virgil  (Dialogue  on  Painting,  pag.  334),  Monthly 
Mag.  II,  pag.  243;  Lit.  Mag.  II,  pag.  313;  III,  pag.  165). 

Wenn  Brown  sich  auf  sie  irgendwie  bezieht,  so  ge- 
schieht es  in  der  üblichen  Weise.  So  werden  z.  B.  Tacitus 
und  Livius  als  Muster  eines  Historikers,  Cicero  als  Vor- 
bild eines  Redners  hingestellt.  Seiner  besonderen  Gunst 
erfreut  sich  Virgils  Aeneis. 

Daß  wir  die  Italiener  Petrarca,  Boccaccio  und  Dante 
in  Browns  Schriften  gelegentlich  erwähnt  finden,  darf  uns 
nicht  wundernehmen. 

Seine  Lieblingsdichter  sind,  wie  uns  sein  Freund 
Dunlap  (Memoirs,  pag.  3)  bezeugt,  die  zeitgenössischen 
Dichter  der  deutschen,  französischen  und  vor  allem 
der  englischen  Literatur. 

Folgende   deutschen   Schriftsteller    werden    erwähnt: 

Herder  (Lit.  Mag.  II,  pag.  232),  Klopstock  (Lit.  Mag.  IV, 
pag.  120;  I,  pag.  468;  III,  pag.  138),  Schiller  (Monthly 
Mag.  I,  pag.  153),  Wieland  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  127). 

Von  den  französischen  Autoren  zitiert  er: 

La  Bruyere  (Dunlap,  Memoirs,  pag.  60,  Brief),  Diderot 
(A  View  of  the  Spoil  etc.,  pag.  386),  Fenelon  (Lit. 
Mag.  IH,  pag.  6;  Scribbler,  pag.  247),  Baron  de  Holbach 
(A  View  of  the  Spoil  etc.,  pag.  386),  Rochefoucault  (Dun- 
lap, Memoirs,  pag.  60,  Brief),  Ronsard  (Lit.  Mag.  IV, 
pag.  34),  Rousseau  (Lit.  Mag.  II,  pag.  521;  A  View  of 
the  Spoil  etc.,  pag.  386),  Scude'ry  (Stephen  Calvert  II, 
pag.  186;  Dialogue  on  Painting,  pag.  323),  Voltaire  (Lit. 
Mag.  IV,  pag.  57;  Monthly  Mag.  II,  pag.  92). 

Fricke,  Browns  Leben  und  Werke.  6 


—     82     — 

Folgende  englischen  Schriftsteller  werden  genannt: 
Addison  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  159;  Monthly  Mag.  I, 
pag.  168),  Burke  (Monthly  Mag.  I,  pag.  169),  Burney  (Lit. 
Mag.  II,  pag.  659;  Monthly  Mag.  I,  pag.  406),  Bums  (Lit. 
Mag.  II,  pag.  20),  Cowper  (Lit.  Mag.  I,  pag.  468;  II, 
pag.  414),  Dryden  (Dialogue  on  Painting,  pag.  334),  Fairfax 
(Lit.  Mag.  I,  pag.  468),  Fielding  (Monthly  Mag.  III,  pag.  167), 
Gibbon  (Lit.  Mag.  IV,  pag.  58;  Monthly  Mag.  II,  pag.  92; 
IV,  pag.  486),  Godwin  (Monthly  Mag.  II,  pag.  404;  Lit. 
Mag.  II,  pag.  361;  Jane  Talbot,  pag.  69),  Goldsmith  (Lit. 
Mag.  III,  pag.  6),  Harrington  (Carwin,  pag.  125),  Hawke- 
worth  (Lit.  Mag.  III,  pag.  6),  Hume  (Carwin,  pag.  125; 
Montly  Mag.  I,  90),  Johnson  (Lit.  Mag.  IV,  pag,  58;  III, 
pag.  6;  Monthly  Mag.  I,  pag.  167),  Jonson  (Lit.  Mag.  I, 
pag.  177),  Junius  (Monthly  Mag.  I,  pag.  421;  II,  pag.  9), 
Macpherson  (Lit.  Mag.  I,  pag.  468;  IV,  pag.  127),  Milton 
(Carwin,  pag.  13),  More  (Carwin,  pag.  125;  Lit.  Mag.  III, 
pag.  6),  Pope  (Lit.  Mag.  III,  pag.  425),  Richardson  (Monthly 
Mag.  I,  pag.  130;  II,  pag.  406,  541;  III,  pag.  163;  Lit. 
Mag.  IV,  pag.  53),  Robertson  (Monthly  Mag.  I,  pag.  90; 
Dialogue  on  Painting,  pag.  335),  Rumford  (Monthly  Mag.  I, 
pag.  132),  Shakespeare  (Lit.  Mag.  I,  pag.  177;  III,  pag.  432; 
Carwin,  pag.  34;  Wieland,  Ausg.  1811,  III,  pag.  75), 
Sheridan  (Monthly  Mag.  III,  pag.  454),  Smollet  (Monthly 
Mag.  III,  pag.  167),  Spenser  (Monthly  Mag.  II,  pag.  243; 
Lit.  Mag.  I,  pag,  178),  Swift  (Monthly  Mag.  I,  pag.  168), 
Thomson  (Jessica,  pag.  94;  Lit.  Mag.  IV,  pag.  45),  Woll- 
stonecraft  (Monthly  Mag.  I,  pag.  330;  III,  pag.  162),  Young 
(Lit.  Mag.  III,  pag.  6,  140;  IV,  pag.  66). 

Interessant  ist  seine  Beurteilung  Schillers  als  Histo- 
rikers (Monthly  Mag.  I,  pag.  153)1).  Daß  sich  Rousseausche 
Einflüsse  in  den  Werken  Browns  wiederspiegeln,  ist  bereits 
oben  ausgeführt  worden. 


l)  ve1-  Pag-  64- 


—     83     — 

Von  spanischen  Schriftstellern  nennt  er  nur  Cer- 
vantes (Lit.  Mag.  II,  pag.  657;  III,  pag.  169).  Hervor- 
zuheben ist  außer  seiner  bereits  erwähnten  Vorliebe  für 
astronomische  und  geographische  Dinge  sein  Interesse  für 
die  Kunst,  besonders  die  italienische.  Raphael  und 
Michel  Angelo  werden  häufiger  erwähnt  (vgl.  Browns  Rede 
über  die  Aufgaben  des  „Beiles  Lettres  Club",  Dunlap  I, 
pag.  23;  Lit.  Mag.  II,  pag.  232;  Dialogue  on  Painting, 
pag.  333). 

Ein  Beweis  für  die  Vielseitigkeit  Browns  ist  sein  leb- 
haftes und  produktives  Interesse  auf  dem  Gebiet  der 
Nationalökonomie  (vgl.  pag.  55ff). 

Im  großen  und  ganzen  bietet  uns  diese  Übersicht 
keinerlei  Überraschungen.  Wir  finden  in  Brown  einen 
Mann  mit  den  Interessen  und  Anschauungen  eines  Ge- 
bildeten des  ausgehenden  18.  Jahrhunderts. 

§  4.    Charles  Brockden  Brown  als  Frauenrechtler. 

In  mehreren  Dichtungen  hat  Brown  seinem  Interesse 
für  die  Verbesserung  der  sozialen  Stellung  der  Frau  Aus- 
druck1) gegeben,  und  die  Übereinstimmung  seiner  Forde- 
rungen in  bezug  auf  die  Frauenrechte  mit  denjenigen  der 
Mary  Wollstonecraft  läßt  darauf  schließen,  daß  er  die 
Schrift2)  dieser  englischen  Frauenrechtlerin,  „A  Vindication 
of  the  Rights  of  Woman",  1792,  gekannt  hat.  Dieses  Werk 
erregte  infolge  der  darin  zum  ersten  Male  vertretenen  An- 
sichten großes  Aufsehen.  Es  stellt  einen  Protest  dar  gegen 
das  Unwahre  und  Unnatürliche  in  der  Stellung  der  Frau. 
Die  Verfasserin  schildert  die  Lächerlichkeit  des  Puppen- 
lebens des  weiblichen  Geschlechts  und  fordert  völlige 
Gleichstellung  und  Gleichbewertung   des  Mannes  und  der 


*)  vgl.  pag.  31,  35,  45,  46,  47,  50,  54. 

2)  Neu  herausgegeben,    mit  einer  Einleitung,  von  Elizabeth 
Eobins  Pennell,  London,  o.  J. 

6* 


—     84     — 

Frau.  Laßt  die  Frauen  ihrer  selbst  willen  da  sein,  nicht 
etwa  ein  bloßer  Automat  sein,  der  niedlich  anzusehen  ist 
und  die  Grillen  und  Leidenschaften  des  Mannes  blindlings 
zu  befriedigen  hat!  In  dem  Augenblicke,  wo  gesellschaft- 
lich die  sozialen  Unterschiede  der  Geschlechter  aufhören, 
wird  die  Frau  so  frei  sein  wie  der  Mann,  jene  kann  wie 
dieser  ihrem  eigenen  Berufe  nachgehen  und  die  Arbeit 
verrichten,  zu  der  sie  von  Natur  am  besten  geeignet  ist. 
Das  weibliche  Geschlecht  habe  das  Recht,  in  Erziehung 
und  Unterricht  dem  Manne  gleichgestellt  zu  werden. 

Elizabeth  Robins  Pennell  hebt  in  der  von  ihr  ver- 
faßten Einleitung1)  zu  den  „Rights  of  Woman"  das  Ver- 
dienst der  Mary  Wollstonecraft  hervor,  nicht  in  den  Fehler 
der  modernen  Frauenrechtlerinnen  verfallen  zu  sein,  „to 
Substitute  for  the  old  sham  sensibility  of  puppetdom  the 
new  sham  sexlessness  of  emancipation". 

Die  Beziehungen  Browns  zu  dieser  Schrift  ergeben 
sich  auch  aus  seiner  Abhandlung  „The  Rights  of  Women"2j 
und  dem  Aufsatz  der  von  ihm  herausgegebenen  Zeitschrift 
„The  Monthly  Magazine  and  American  Review",  1799 — 1800, 
pag.  300  ff.:  „Reflections  on  the  Character  of  Mary  Woll- 
stonecraf  t-Godwin  3). 


x)  vgl.  Anm.  2,  pag.  83. 
a)  vgl.  Anm.  4,  pag.  62. 
3)  vgl.  pag.  66. 


—     85 


Anhang. 

Alcuin,  pag.  32,  Anm.  1:  The  woman  maintained 
that,  if  the  intelligence  of  men  was  superior  to  that  of 
women,  it  was  only  a  proof  in  how  mournful  a  degree 
that  capacity  has  been  neglected  or  perverted. 

The  husband  is  in  reality  nothing  but  a  Steward. 

If  marriage  were  freed  from  all  spurious  obligations, 
the  inconveniences,  attending  to  the  dissolution  of  it,  would 
be  reduced  to  nothing. 

Marriage  is  an  union  founded  on  free  and  mutual 
consent.  It  cannot  exist  without  friendship.  It  cannot 
exist  without  personal  fidelity.  As  soon  as  the  union  ceases 
to  be  spontaneous  it  ceases  to  be  just. 

Marriage  is  sacred,  but  in  iquitous  laws,  by  making 
it  a  compact  of  slavery,  by  imposing  impracticable  con- 
ditions,  and  extorting  impious  promises,  have,  in  most 
countries,  converted  it  into  something  flagitious  and  hateful. 

All  the  bickerings  and  dissentions  of  a  married  life 
flow  from  no  other  source  than  that  of  too  frequent  com- 
munication. 

Situations  of  a  different  kind  will  frequently  occur  in 
human  life.  Many  of  them  exist  without  any  necessity. 
Such,  in  its  present  State,  is  matrimony. 

If  the  System  were  reformed  —  if  the  duties  of  mar- 
riage extended  to  nothing  but  occasional  interviews  and 
personal  fidelity  —  if  each  retained  power  over  their 
own  actions,  in  all  cases  not  immediately  connected  with 
the  sensual  intercourse  —  the  Obligation  to  maintain  this 
intercourse,  after  preference  had  ceased,  would  be  emi- 
nently  evil. 

If  law-givers  should  enlarge   the  privilege  of  divorce, 


—     86     — 

and  new  modify  the  rights  of  poverty,  as  they  are  affected 
by  marriage,  should  they  ordain  that  henceforth  the  husband 
should  vow  obedience  to  the  wife,  in  place  of  the  former 
vow  which  the  wife  made  to  the  husband,  —  should  they 
expange  from  the  catalogue  of  conjugal  duties,  that  which 
confines  them  to  the  same  dwelling,  who  whould  imagine 
that  the  institution  itself  were  subverted? 

Meryyn,  pag.  39,  Anm.  1:  If  men  be  chiefly  distin- 
guished  from  eachother  by  the  modes  in  which  attention 
is  employed,  either  eternal  and  sensible  objects  or  merely 
on  abstract  ideas  and  the  creatures  of  reflection,  I  may 
justly  claim  to  be  enrolled  in  the  second  class.  My 
existence  is  a  series  of  thoughts,  rather  than  of  motions. 
Ratiocination  and  deduction  leave  my  senses  unemployed. 
The  fulness  of  my  fancy  renders  my  eye  vacant  and  in- 
active.  Sensations  do  not  precede  and  suggest,  but  follow 
and  are  secondary  to  the  acts  of  my  mind. 

Edgar  Huntley,  pag.  41,  Anm.  1:  It  is  the  purpose 
of  this  work  to  exhibit  a  series  of  adventures  growing 
out  of  the  condition  of  our  country  and  connected  with 
one  of  the  most  common  and  most  wonderful  diseases  or 
affections  of  the  human  frame.  One  merit  the  writer  may 
at  least  claim:  that  of  calling  forth  the  passions  and  energy 
of  the  reader  by  means  hitherto  unemployed  by  preceding 
authors.  Puerile  superstition  and  exploded  manners,  Gothic 
Castles  and  chimeras,  are  the  materials  usually  employed 
for  this  end.  The  incidents  of  Indian  hostility,  and  the 
perils  of  the  Western  wilderness  are  far  more  suitable;  and 
for  a  native  American  to  overlook  these  would  admit  of 
no  apology.  These,  therefore,  are,  in  past,  the  ingredients 
of  this  tale;  and  these  he  has  been  ambitious  of  despicting 
in  vivid  and  faithful  colours.  The  success  of  his  efforts 
must  be  estimated  by  the  liberal  and  candid  reader. 

Clara  Howard,  pag.  43,  Anm.  1:  There  is  somewhat 
in  the  advantages  of  birth  and  rank,  in  the  habit  of  viewing 


—     87     — 

objects  through  the  medium  of  books,  that  gives  a  sacred 
obscurity,  a  mysterious  elevation,  to  human  beings.  I  had 
been  familiär  with  the  names  of  nobility  and  royalty,  but 
the  things  themselves  had  ever  been  shrouded  in  an  awe- 
creating  darkness.  Their  distance  had  likewise  produced 
an  interval,  which  I  imagined  impossible  for  me  to  over- 
pass.  They  were  objects  to  be  viewed,  like  the  divinity, 
from  afar.  The  only  sentiments  which  they  could  excite, 
were  reverence  and  wonder.  That  I  should  ever  pass  the 
mound  which  separated  my  residence,  and  my  condition, 
from  theirs,  was  utterly  incredible. 

The  ideas  annexed  to  the  term  peasant,  are  wholly 
inapplicable  to  the  tillers  of  ground  in  America;  but  our 
notions  are  the  off-spring,  more  of  the  books  we  read,  than 
of  any  other  of  our  external  circumstance.  Our  books  are 
almost  wholly  the  productions  of  Europe,  and  the  pre- 
judices  which  infect  us,  are  derived  chiefly  from  this  source. 
These  prejudices  may  be  somewhat  rectified  by  age,  and 
by  converse  with  the  world,  but  they  flourish  in  füll  vigour 
in  youthful  minds,  reared  ■in  seclusion  and  privacy,  and 
undisciplined  by  intercourse  with  various  classes  of  man- 
kind.  In  me,  they  possessed  an  unusual  degree  of  strength. 
My  words  were  selected  and  defined  according  to  foreign 
usages,  and  my  notions  of  dignity  were  modelled  on  a 
scale,  which  the  revolution  has  completely  taken  away. 
I  could  never  forget  that  my  condition  was  that  of  a 
peasant,  and  in  spite  of  reflection,  I  was  the  slave  of  those 
sentiments  of  self-contempt  and  humiliation,  which  pertain 
to  that  condition  elsewhere,  though  chimerical  and  visionary 
on  the  western  side  of  the  Atlantic. 

Memoirs  of  Carwin,  the  Biloquist,  pag.  47,  Anm.  1: 
The  absurd  and  unequal  distribution  of  power  and  property 
gave  birth  to  poverty  and  riches,  and  these  were  the 
sources  of  luxury  and  crimes.  We  have  been  inclined  to 
impute  them  to  inherent  defects  in  the  moral  Constitution  of 


—     88     — 

men :  that  oppression  and  tyranny  grow  up  by  a  sort  of  natural 
necessity,  and  that  they  will  perish  only  when  the  human 

species  is  extinct. man  is  the  creature  of  circum- 

stances; he  is  capable  of  endless  improvement; 

his    progress    is    stopped    by    the    artificial    impediment   of 

government: by  the    removal    of   this,    the    fondest 

dreams  of  imagination  will  be  realised. 

From  detailing  and  accounting  for  the  evils  which 
exist  under  our  present  institutions,  he  (der  Mensch) 
usually  proceeded  to  delineate  some  scheme  of  Utopian 
felicity,  where  the  empire  of  reason  should  supplant  that 
force;  where  justice  should  be  universally  understood  and 
practised;  where  the  interest  of  the  whole  and  of  the 
individual  should  be  seen  by  all  to  be  the  same;  where 
the  public  good  should  be  the  scope  of  all  activity;  where 
the  tasks  of  all  should  be  the  same,  and  the  means  of 
subsistence  equally  distributed. 

Anm.  2:  I  knew  that  he  regarded  the  present  Insti- 
tution of  marriage  as  a  contract  of  servitude,  and  the  terms 

of  it  unequal  and  unjust. Both  law  and  custom  have 

connected  obligations  with  marriage,  which,  though  heaviest 

on  the  female  are  not  light  upon  the  male. I  shall 

exact  neither  service  nor  affection  from  my  spouse. 

A  promise  to  love  tends  rather  to  loosen  than  strengthen 

the   tie. I  shall  not  wed,    tili  I  find  one  whose 

moral  and  physical  Constitution  will  make  personal  fidelity 
easy.  I  shall  judge  without  mistiness  or  passion,  and  habit 
will  come  in  aid  of  an  enlightened  and  deliberate  choice. 
I  shall  not  be  fastidious  in  my  choice.  I  do  not  expect, 
and  scarcely  desire,  much  intellectual  similitude  between 
me  and  my  wife.  Our  opinions  and  pursuits  cannot  be  in 
common.  While  women  are  formed  by  their  education, 
and  their  education  continues  in  its  present  State,  tender 
hearts  and  misguided  understandings  are  all  that  we  can 
hope  to  meet  with. 


—     89     — 

The  Scribbler,  pag.  50,  Anm.  1: I  hope  thou 

(der  Leser)  art  a  woman,  for  if  so,  softness  and  compassion 
are  interwoven  \vith  thy  feelings  as  intimately  as  bright 
threads  in  a  parti-coloured  woof. 

pag.  50,  Anm.  2:  (Des  „Scribblers"  Schwester  Jane 
bittet  ihn  eines  abends,  sie  auf  einem  Wege  zu  begleiten. 
Er  ist  jedoch  mit  schriftstellerischen  Arbeiten  beschäftigt 
und  ersucht  die  Schwester,  von  diesem  Wunsche  abzustehen. 

Dabei  bemerkt  er  folgendes:) Yet  thy  panics,  sister, 

are  idle  ones. Are  not  these  Americans   a  civilized 

nation?  Is  it  requisite,  in  order  to  screen  a  female  from 
injury  that  a  champion  should  always  walk  beside  her? 
Is  every  man  at  these  hours  a  wild  beast  prowling  for  his 
prey,  and  ready  to  fall  upon  every  innocent  unguarded  by 
a  wild  beast  like  himself  ?  You  bring  these  fears  from  the 
other  side  of  the  Atlantic,   and  from  that  overgrown   and 

flagitious  city  where  thou  and  I  passed  our  youth. 

Here  is  all  security  and  peace,  and  the  most  timorous  of 
thy  sex  might  rove  in  safety  and  alone  from  the  Bowery- 
house  to  Albany  pier,  at  any  time  of  the  night. 

Stephen  Calyert,  pag.  51,  Anm.  1:  What  is  beauty? 
It  is  transient  and  perishable.  Time  or  indisposition  destroys 
it,  and  its  power  over  the  senses  depends  upon  its  novelty. 
Conjugal  familiarity  never  fails,  in  a  very  short  period,  to 
dissolve  the  charm.  The  true  foundation  of  love  is  placed 
in  the  moral  character,  and  the  assurance  of  being  requited 
with  affection. 

Woman  has  been  printed  as  a  mass  of  scruples 
and  doubts;  as  studying  concealments  and  disguises,  as 
inviting  and  withdrawing  from  importunities;  as  perpetually 
distructing  the  tendency  of  her  feelings,  and  sifting  the 
professions  of  her  lover;  as  wishing,  and  deferring  the 
attainment  of  her  wishes  when  fully  in  her  power;  as 
practising  a  thousand  stratagems  and  frauds,  and  cloaking 
her  hypocrisy  under  the  specious   names   of  dignity,  seif- 


—     90     — 

respect,  modest  reserve.  We  are  taught  to  expect  that  a 
woman  will  assiduously  counterfeit  indifference  tili  the  man 
has  avowed  his  affection;  that  the  secret  of  her  heart, 
instead  of  spontaneously  flowing  to  her  lips,  can  only  be 
extorted;  that  tremours  flutterings,  and  misgivings,  a  prone- 
ness  to  recede  and  delay,  are  to  accompany  every  act  of 
condescension,  and  every  acquiescense  in  necessity;  that 
these  are  feminine  attributes,  and  are  not  only  dictated  by 
reason  and  duty,  but  are  interwoven  with  the  female  Con- 
stitution. My  teachers  and  guides  had  been  the  coiners 
of  fiction,  the  preachers  of  duplicity;  the  moralists  who 
talk  of  virtue  as  of  one  thing  in  man  and  another  thing 
in  woman;  of  mind  as  modified  by  sexual  differences,  like 
the  hue  of  a  skin  and  the  texture  of  a  muscle;  and  of 
duty  and  decorum  as  prescribing  an  opposite  demeanour 
in  similar  circumstances. 

It  is  vulgarly  imagined,  and  perhaps  truly,  that 
the  sexes  are  eternally  distinguished  by  their  conduct 
when  under  the  influence  of  love;  that  nature  has  unalte- 
rably  assigned  to  woman  the  passive  or  retreating,  and  to 
man  the  active  province;  that  lovers,  confident  of  their 
success,  are  bold,  forward,  and  more  abundant,  and  im- 
passioned,  and  impetuous  in  their  rhetoric,  than  at  any 
other  time. 

Such  is  the  nature  of  passion,  and  especially  of 
this  passion.  Our  views  of  things  are  perpetually  varying; 
and  our  feelings,  conforming  themselves  to  the  change,  are 
tranquil  or  stormy,  torn  by  regrets  or  soaring  into  tran- 
quility. 

pag.  52,  Anm.  1:  Calverts  story  is  a  five-act  drama. 
Here  ends  the  first  act;  and  this  being  in  itself  complete, 
the  links  connecting  it  with  ensuing  acts  being  only  after- 
wards  unfolded,  it  is  thought  best  to  stop  here.  The 
reader's  fancy  has  now  a  clue  to  all  that  has  heretofore 
bewildered    him,    and    will    easily    imagine    to    itself    the 


—     91     — 

consequences  of  such  a  meeting  as  is  now  about  to 
take  place. 

Jessica,  pag.  54,  Anm.  5:  Dunlap,  Memoirs,  pag.  73. 
I  had  at  first  no  definitive  conception  of  my  design.  As 
my  pen  proceeded  forward,  my  invention  was  tasked,  and 
the  materials,  that  it  afforded  were  arranged  and  digested. 

pag.  54,  Anm.  6:  He  whom  I  marry  must  be  more 
than  lover:  he  must  be  my  friend.  If  young  persons  like 
eachother,  in  spite  of  parental  dislikes,  let  them  persist 
in  their  choice.  To  love  the  unseen  who  may  be  what  we 
wish,  is  wiser  than  to  love  the  seen  whose  visibles  are 
only  infitness. 

pag.  54,  Anm.  7:  Dunlap,  Memoirs.  But  when  the 
objects  of  comparison  are  changed,  and  I  revolve  the 
transcendant  merits  of  Caleb  Williams,  my  pleasure  is 
diminished  and  is  preserved  from  a  total  extinction  only 
by  the  reflection  that  this  performance  is  the  first. 

An  Address  to  the  Government  of  the  United  States 

on  the  Cession  of  Louisiana  to  the  French, 

pag.  56,  Anm.  1:  No  man  can  look  upon  these  evils  with 
indifference.  Yet  no  wise  man  will  think  a  renewal  of  all 
the  devastations  of  our  last  war,  too  great  a  price  to  give 
for  the  expulsion  of  forligners  from  this  land;  for  securing 
to  our  own  posterity  the  possession  of  this  continent. 

We  have  a  right  to  the  possession.  The  interests  of 
the  human  race  demand  from  us  the  exercise  of  this  right. 
These  interests  demand  that  the  reign  of  peace  and  con- 
cord  should  be  diffused  as  widely,  and  prolonged  as  much 
as  possible.  By  unity  of  manners,  laws  and  government, 
is  concord  preserved,  and  this  unity  will  be  maintained, 
with  as  little  danger  of  interruption  as  the  nature  of  human 
affairs  will  permit;  by  the  gradual  extension  of  our  own 
Settlements,  by  erecting  new  communities  as  fast  as  the 
increase  of  these  Settlements  requires  it,  and  by  sheltering 
them  all  under  the  pacific  wing  of  a  federal  government. 


—     92     — 

pag.  56,  Anm.  2:  All  on  fire  to  extend  their  own 
power;  fresh  from  pemicious  conquests;  equipped  with  all 
the  engines  of  war  and  violence;  measuring  their  own 
success  by  the  ruin  of  their  neighbours,  eager  to  divert 
into  Channels  of  their  own,  the  trade  and  revenue  which 
have  hitherto  been  ours;  raising  an  insuperable  mound  to 
our  future  progress;  spreading  among  us  with  fatal  diligence 
the  seeds  of  faction  and  rebellion. 

What  more  fatal  wound  could  befal  the  future  popu- 
lation,  happiness  and  concord  of  this  new  world? 

Two  Dialogues;  the  first  on  Music,  the  second  on 
Painting,  etc.,  pag.  61,  Anm.  2,  Dunlap,  Memoirs,  pag.  313: 
Your  feelings  and  mine,  while  looking  at  a  player  on  the 
harp,  are  curiously  contrasted.  You  are  offended  and 
grieved,  because  you  are  busy  in  imagining  some  possible 
mode  of  employing  the  same  time  better.  I  am  pleased, 
because  I  exclaim  in  secret,  how  much  worse,  more  hurt- 
fully  or  frivolously  might,  and  probably,  all  circumstances 
weighed  together,  would  this  creature  be  employed,  if  she 
had  not  been  a  minstrel. 

Dunlap,  pag.  317:  I  would  rather  join  with  you  in 
watching  and  admiring  the  descent  of  a  summer's  sun,  than 
in  settling  the  dignity  and  value  of  a  Solo  or  a  Concerto. 

pag.  61:  Anm.  3:  Needle  work  and  pencil-work  have 
some  things  in  common,  but  their  differences  are  those 
which  subsist  between  forming  a  statue  with  a  wooden 
mallet  and  a  steel  chissel,  between  the  sport  of  an  hour 
and  the  task  of  a  year.  The  pencil  is  alive,  active,  creative, 
and  a  wonder-worker,  but  the  needle  is  sluggish,  inanimate 
and  dead;  the  enemy  of  all  real,  the  obstacle  to  all  pro- 
gress; the  mother  and  the  emblem  of  plodding  and  stupid 
perseverance.  I  merely  speak  of  the  needle,  as  the  fool 
of  fancy,  the  agent  of  embellishment.  In  all  useful  works, 
we  cannot  overrate  its  value,  or  the  importance  of  every 
female  being  thoroughly  mistress  of  it. 


—     93     — 

Music  has  its  charms:  but  to  gain  a  living  by  the 
practice  is  to  shew  ourselves  at  concerts  and  the  theatres: 
to  forfeit  all  esteem  and  trample  upon  delicacy,  and  to 
set  at  naught  a  good  name.  (!) 

Briefe,  pag.  38,  Anm.  1  u.  pag.  61,  Anm.  5:  (James 
scheint  seinem  Bruder  Winke  betr.  „Arthur  Mervyn"  ge- 
geben zu  haben.  Der  Dichter  verteidigt  die  Gestalt  Mer- 
vyns  und  schreibt  u.  a.) 

Arthur  is  intended  as  an  hero,  whose  virtue, 

in  order  to  be  productive  of  benefit  to  others,  and  felicity 
to  himself,  Stands  in  no  need  of  riches.  You  may  remember 
that  he  originally  appears  in  a  pennyless  condition.  He 
is  afterwards  in  possession  of  some  thousand  dollars.  To 
maintain  consistency  and  congruity,  it  was  necessary  that 
this  sum  should  be  lost.  You  must  judge  whether  the 
mode  of  destroying  notes,  is  not  consistent  with  his  previous 
character,  and  with  probability:  to  excite  und  baffle  curiosity, 
without  shocking  belief,  is  the  end  not  to  be  contemplated. 
I  have  endeavoured  to  wind  up  the  reader's  passions  to 
the  high  est  pitch,  and  to  make  the  catastrophe,  in  the 
highest  degree,  unexpected  and  momentous. 

Twenty  thousand  dollars  are  a  large  sum,  but  remember 
the  belief  of  their  being  forged,  reduces  the  value  to 
nothing,  while  their  power  to  do  mischief  is  proportionably 
increased. 

I  have  purposely  left  an  opening  for  the  publication 
of  a  second  part  or  sequel.  The  destiny  of  Wallace  and 
of  Mr.  Hadwin  is  not  mentioned  in  the  present  work.  I 
intended  that  Mr.  Hadwin,  on  returning  to  his  family, 
should  be  seized  with  the  fatal  disease.  That  the  task  of 
nursing  him,  while  struggling  with  the  malady,  and  of 
inf erring  him  when  dead,  should,  by  the  fears  of  their 
neighbours,  be  assigned  to  his  daughters.  Wallace,  by  his 
unseasonable  journey,  is  thrown  into  a  relapse,  and  dies 
upon  the  road.     Mervyn  preparing  to  leave  the    city,    is 


—     94     — 

accidently  detained,  and  his  fortitude  and  virtue,  subjected 
to  severer  trials  than  hitherto  related.  The  character  of 
Wallace  is  discovered  to  have  been  essentially  defective. 
Marriage  with  this  youth  is  proved  to  be  highly  dangerous 
to  the  happiness  of  Susan.  To  prevent  this  union,  and  to 
ascertain  the  condition  of  this  family,  he  speeds,  at  length, 
after  the  removal  of  various  impediments,  to  Hadwin's 
residence  where  he  discovers  the  catastrophe  of  Wallace 
and  his  uncle,  and  by  his  presence  and  succour,  relieves 
the  two  helpless  females  from  their  sorrows  and  their  fears. 
Marriage  with  the  youngest,  the  death  of  the  eider  by  a 
consumption  and  grief,  leaves  him  in  possession  of  compe- 
tence,  and  the  rewards  of  virtue.  This  scheine,  as  you  see, 
required  the  destruction  of  the  bills. 

pag.  42,  Anm.  1  und  pag.  62,  Anm.  1  (James  Brown 
hat  vermutlich  den  Roman  „Edgar  Huntley"  kritisiert  und 

erhält  folgende  Antwort): Your  remarks  upon  the 

gloominess  and  out-of-nature  incidents  of  Huntley,  if  they 
be  not  just  in  their  füll  extent,  are  doubtless,  such  as  most 
readers  will  make,  which  alone,  is  a  sufficient  reason  for 
dropping  the  doleful  tone  and  assuming  a  cheerful  one,  or, 
at  least  substituting  moral  causes  and  daily  incidents  in 
place  of  the  prodigious  or  the  singular. 

pag.  62,  Anm.  2   (Keese  hat   dem  Dichter  mitgeteilt, 
daß  er  seinem  kleinen  Sohne  den  Beinamen  „Brown"  gegeben 

habe  und  erhält  folgende  Antwort) : You  are  going  to 

call  your  son  by  my  name,  a  compliment  that  flatters  me 
exceedingly.  Yet,  for  the  sake  of  the  little  one,  I  heartily 
wish  Brown  had  a  little  more  music  and  dignity  in  it.  It 
has  ever  been  an  irksome  and  unwelcome  sound  to  my 
ears,  and  it  is  with  no  less  surprise  than  pleasure  that  I 
now  find  it  less  worthless  to  the  ears  of  others  than  it  is 
to  my  own.  I  have  sometimes  been  mortified  in  looking 
over  the  catalogue  of  heroes,  sages  and  saints,  to  find  not 
a  single  Brown  among  them.    This  indeed  may  be  said  of 


—     95     — 

many  other  names,  but  most  others  are  of  rare  occurence, 
while  the  most  common  appellation  in  almost  all  languages 
is  Brown.  It  must,  then,  be  a  stränge  fatality  which  has 
hitherto  excluded  it  from  the  illustrious  and  venerable  list. 
Perhaps,  your  new  comer  may  be  marked  out  by  the 
powers  who  manage  these  matters  over  our  heads,  as  a 
vindicator  of  the  name.  If  the  event  be  otherwise,  the 
disgrace  may  be  saved  by  veiling  the  ill  fated  syllable 
under  the  convenient  obscurity  of  an  initial. 

Brief  an  Thomas  Jefferson1). 

I  am  conscious,  however,  that  this  form  of  com- 

position  may  be  regarded  by  you  with  indifference  and 
contempt,  that  social  and  intellectual  theories,  that  the 
history  of  facts  in  the  processes  of  nature  and  the  Ope- 
rations of  government  may  appear  to  you  the  only  laudable 
pursuits:  that  fictitious  narratives,  in  their  own  nature,  or 
in  the  manner  in  which  they  have  been  hitherto  conducted, 
may  be  thought  not  to  deserve  notice,  and  that,  conse- 
quently,  whatever  may  be  the  merit  of  my  book  as  a 
fiction,  yet  it  is  to  be  condemned  because  it  is  a  fiction. 
I  need  not  say  that  my  own  opinions  are  different.  I  am 
therefore  obliged  to  hope  that  an  artful  display  of  incidents, 
the  powerful  delineation  of  characters  and  the  train  of 
eloquent  and  judicious  reasoning  which  may  be  combined 
in  a  fictitious  work  will  be  regarded  by  Thomas  Jefferson 
with  as  much  respect  as  they  are  regarded  by  me. 


')  vgl.  Einleitung,  Anna.  1,  pag.  10. 


Lebenslauf. 

Am  15.  Dezember  1881  wurde  ich,  Max  Fricke,  in 
Hamburg  geboren,  wo  mein  Vater  Schulinspektor  ist.  Dort 
besuchte  ich  die  Seminarschule  und  das  Lehrerseminar, 
das  ich  im  Jahre  1903  verließ.  Ich  war  je  zwei  Jahre 
an  der  Volksschule  und  an  der  Realschule  des  Herrn 
Dr.  Wahnschaff  als  Lehrer  tätig.  Im  Jahre  1906  bestand 
ich  die  Prüfung  behufs  Zulassung  zur  festen  Anstellung 
als  Lehrer  an  öffentlichen  Volksschulen.  Seit  April  1907 
widmete  ich  mich  dem  Studium  der  neueren  Philologie  und 
Geographie.  Am  18.  September  1908  bestand  ich  die 
Reifeprüfung  an  der  Oberrealschule  I  zu  Kiel  und  am 
18.  Februar  1911  das  examen  rigorosum,  nachdem  ich  in 
Kiel  und  München  studierte.  —  Mein  aufrichtiger  Dank 
gebührt  Herrn  Prof.  Dr.  Holthausen,  der  mir  bei  der  Ab- 
fassung vorliegender  Arbeit  mit  Rat  und  Tat  zur  Seite  stand. 


Druck  von  Hesse  &  Becker  in  Leipzig. 


DRUCK  VON  HESSE  &  BECKER  IN  LEIPZIG 


Z  Fricke,  Max 

8123      Charles  Brockden  Brov/n! s 

.59  Leben  und  Werke 
F75 


FOR  USE  IN 
LIBRARY  ONLY 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO 
LIBRARY