Skip to main content

Full text of "Chodowiecki"

See other formats


2350  fl  T* 


^•S 


er 


£tebfyaber=2lus  gaben 


lütt  |l  I tx-M  o n xi  gr  ap  l\  i tn 


jn  Derbinbung  mit  2tn6ern  fyerausgegeben 


üon 

#.  lill.UlifUR 


XXI 

Cf|üt>uUnerftt 


Bielcfeltt  unb  IDeipfig 
Derlag  t>  o n D e l a 3 e n & Klaftng 
189? 


obottmdu 


Don 

rCubhiig  ftatmmetet 


2TC 1 1 20^  2t b b 1 1 6 u n g e n n a d?  <ß  e m ä l b e n , Habterungen 
unb  Zeichnungen 


WltltftXb  unb  XBtpfiß 

D e r l a g t>on  t)  e l h a g e n & tt  I a f t n g 

\897 


on  biefem  IPerfe  ift  für  £iebt}abcr  unb  ^reunbe  befonbers  Injuriös 
ausgeftatteter  Bücfyer  außer  ber  »orliegenben  Ausgabe 


eine  numerierte  SCu^gabe 


»eranftaltet,  »on  ber  nur  noo  (Ejernplare  auf  (Ejära-KunftbrucFpapier 
fyergeftellt  ftnb.  3e^es  (Sjemplar  ift  tu  ber  preffe  forgfältig  numeriert 
(»on  ^ — \oo)  unb  in  einen  reidjett  ©ansleberbanb  gebunben.  Der 
Preis  eines  foldjen  (Ejemplars  beträgt  20  ITT.  <2in  ZIacfybrucF  biefer 
Itnsgabe,  auf  meld/e  jebe  Bud?I|anbInng  Beftellungen  annimmt,  toirb 
nidjt  »eranftaltet. 

mt  l^ctlag^fjan&Iung. 


$rucf  Bon  gifcfjec  & SEßittig  in  Seipstg. 


Digitized  by  the  Internet  Archive 
in  2016 


https://archive.org/details/chodowieckiOOkaem 


2160.  l.  ®aniel  S f) o b o id ie cf i.  ßlbüb  boii  2tnton  ©raff  in  ber  lörtigl.  2Ifabemie  ber  fünfte  311  '-Berlin. 


'Mb.'  2.  Jiteltiignette  3 11  Scamecä  Unterhaltungen.  SSerlin  1781.  E.  376. 


Ärb  Einer  kmtg. 

Hber  ÜDaniel  ©fjobomiedi  ift  mef)r  gefc^rieben  tuorben,  ald  Don  ifjtn  ju  jagen  ijt. 
9Rit  einer  bie  Öfemiffenfjaftigfeit  bed  SOZeifterö  felbft  faft  nod)  übertreffenben  Sorgfalt 
fjat  Sßilfjelm  (Sngelmann  in  feinem  befc^reibenben  Serjeidjnid J)  alteg  jufammengetragen, 
mad  mir  über  bie  fRabierungen  Gtfjobomiedid,  itjre  ^eitfotge  nnb  itjre  betriebenen 
Slbbrucfdgattungen  miffen,  nnb  nnlängft  erft  ift  and  ber  geber  Sßotfgangd  üoit  Dettingen 
eine  umfaffenbe  nnb  einbringenbe  ©arftellung  feineg  Sehend  nnb  feiner  Sanft  erfdjtenett, 
bie  mof)l  auf  lange  $eit  bie  (£f)obomiediforfd)ung  abfdjliefft.  ®ie  Slbbilbungett  unfered 
Sudjed  inbed,  bie  in  fotcf;er  gütle  bidtjer  nod)  feinem  SSerf  über  ben  SQReifter  bei- 
gegeben mürben,  rechtfertigen  allein  fdjott  ben  Serfudj,  (£f)obomiedi  and)  bent  grof3ert  Greife 
näfjer  ju  bringen,  für  ben  er  befonberd  gearbeitet : bem  beutfdjen  §aufe,  ber  beutfdjen 
gamilie.  ©elfen  ift  in  ber  Sanft  tneffr  ald  Sefen,  nnb  C£f)übomiecfid  Sunft  red;t  fefjen 
teuren  fotten  oor  allem  bie  nadjfolgenben  Blätter. 


*)  SB.  Engetmann,  Saniel  Sf)obomiecfid  fämttidfe  ftüpferftidje.  Seipgig  1857.  Sie  Stummem 
biefed  SSerjeidjniffed  toerben  im  golgenbeu  mit  E.  bezeichnet. 

Serbin. 

iTuimng 


1* 


Slöb.  3.  Kijobotoiecf  i im  Steife  feiner  gamtlie.  1772, 


i mam 


feg 


WEm 


$.  Q 
$ % 
^■v 

V<C\ 


& 


91b&.  4.  @tu bien.  1771.  E 80. 


3anwl  (EfjubunnBrki 


fit  meinet  Saterd  2lrbeitdsimmer,  beffeit 
SBänbe  §al)lreid)e  ®upferftiche  unb  Sd)ab= 
funftbtätter  jierten,  unb  bad  mir  früf)  fdjott 
traulicher  mürbe  atd  bie  ®inberfpietftube, 
hing  über  einem  S'tapptifd),  ben  attuäterifcher 
£audrat,  fribericiartifc^e  Sabafdbofen,  3intt= 
tetler  unb  Meerfdjaumpfeifen  bebedten,  in 
fddidjtem  Mahagonirahmen  eine  9tabierung, 
bie  fid)  meiner  finbtidjen  ©inbitbungdfraft 
befonberd  tief  einprägte  — mot)t,  meit  fie 
gleich  einem  Spiegel  bad  behagen,  bad  und 
hier  fo  oft  umfing,  Oerboppelte:  um  einen 
runben  Sifch  brängen  fid)  fünf  Sittber ; bad 
ältefte  Mäbd)en  beugt  fich  über  einen  grofjen 
fdpueiudtebernen  Sanb  mit  S'upferftidjen, 
ihr  gegenüber  jeidjnet  ein  etma  gehnjäf)= 
rigerJft’nabe  eifrig,  ohne  fich  öott  bem  flehten 
neugierig  jubrängenbeit  Srübercfjen  ftören 
511  taffen,  mäfjrenb  bie  ältere  Sdjtuefter  für 
bie  Sorgfalt,  mit  ber  fie  fid)  bed  IJüugften 
annimmt,  üon  ber  herantretenben  SD^utter 
mit  banfbar  tiebeoollem  s-8Iid  belohnt  mirb. 
Siefe  järttiche  ©nippe  hebt  fid)  oott  bem 
hatbbunften  inntergrunb  bed  mit^unfttuerfen 
überreich  gefcfjmücftcit  gimnterd  ab,  in  beffen 
einer  ©de  am  hohen,  fetten  genfter  ber 
^amitienoater  üor  einem  fteinen  geidjen* 
tifdjdjen  fitjt  unb,  ben  ißinfet  in  ber  £aub, 
fdjarf  über  bie  Sritte  meg  ju  ben  Seinen 
hiniiberbtidt.  Sad  Statt  trug  bie  $nfd|rift: 
„Cabinet  d’un  peintre“,  bod)  ba  bad  3nter= 
effe  für  Sitber  früher  in  mir  tu  ad)  mar, 


atd  bad  Serftänbnid  bed  gmnjöfifdjen,  bat 
id)  meinen  Sater  um  eine  ©rftärnng.  Mit 
madjfenber  Seilnahtne  hörte  ich,  baff  ber 
Mann  in  ber  ©de  fid)  fetbft  unb  bie  Seinigett 
bargeftettt  höbe  juft  in  bem  Moment,  mie 
er  fie  matte,  baff  er  aud  unferer  Saterftabt 
$anjig  ftamme  unb  ein  berühmter  ®upfer= 
ftecher  gemefen  fei. 

Sotd)e  ^ugenbeinbrüde  beftimtnen  oft 
nufer  Urteil  für  ade  Seit.  Sie  ©m= 
pfinbung  ober  Sßahrnehmuttg , bie  und 
an  ©rtebniffe,  $uftänbe  unb  ©efiif)Ie  ber 
Qugenbjeit  erinnert,  geminnt  fd)on  baburd) 
an  Stärfe  unb  meift  auch  an  SBohtigfeit. 
So  hat  ber  2tnbtid  bed  gefd)itberten  Slatted 
oonSaniet  ©hobotuiedi  ftetd  in  mir 
bad  ©efüljl  jener  Sraulidjfeit  audgetöft,  bie 
mir  fo  gern  im  Sttter  ber  forgtofen  Jft'inber= 
jeit  cutbidjten.  2tber  bied  ift  bod)  mot)t 
nicht  nur  bem  $ufatl  §u§rtfcf)reiben,  ber  mich 
atd  tft'inb  mit  einer  ber  tiebendmürbigften 
Sd)öpfungen  meitted  Sanbdmanited  befannt 
mad)te,  fonbern  aud)  ber  S’raft,  bie  beffen 
®unft  fd)on  auf  ein  S'inbergemüt  mirfett 
tieff,  jener  Mad)t,  über  bie  nur  ein 
edjted  ®inbergemiit  fetbft  oerfiigt. 
28emt  man  ©hobotuiedi  ein  Üt'inb  feiner 
$eit  nennt,  barf  man  ben  Xon  ebenfotuol)! 
auf  ft'ittb  mie  auf  $eit  tegen.  Unb  bamit 
ift  bed  S'iinftterd  SBefett  itt  feinem  Übern 
gefafjt,  luie  ed  and)  and  ben  3ügen  feined 
2(nttit3ed  fpridjt,  bie  ber  uatt  St)^  bed 


6 


Stoniel  ßf)obottriecfi. 


2(66.  5.  Etjriftul  auf  bem 

GEmail. 

adjtjebnten  Qafyrfjunberg,  2htton  ©raff, 
uitb  anbere  StRaler  un3  überliefert  tjaben 
(2lbb.  1),  barnit  ber  gaben  gefunbeit,  auf 
ben  fid)  bie  jterlidjen  perlen  feiner  liebend 
mürbigen  Idunft  anfreitjen  laffen. 


©bobomiedig  Sebeit  ift  halb  erjäi)tt.  gmar 
befitmn  mir,  mie  Don  fo  Dielen  Scannern 
feiner  fdfreibfeligen  unb  memoirenluftigen 
$eit,  and)  Don  if)m  eine  grofie  ÜDienge  Don 
21uf§eid)nnngen,  Tagebüchern  nnb  Briefen, 
bie  Slntmort  geben  auf  gragen,  mie  fie  and) 
bie  jnbringlidjfte 
Neugier  511  fteden 
nicht  magen  möd)te, 
aber  fie  entlüden 
uns  bod)  nur  2Be= 
nigeS , maS  mir 
über  ben  Zünftler 
nicht  and)  auS  ber 
S3etrad)tnng  fei= 
ner  SBerfe  erfahren 
tonnten.  gloffen 
bod)  feine  Stage 
meift  ruhig  bcit)in, 

©rlebniffe  ober  ©r= 
eigniffe , bie  fein 
inneres  heftig  be= 
megt  nnb  erfd)itt= 
tert  unb  Dor  adern 
für  bie  9iid)tung 
feiner  füuftlerifdjen 


Saufbaf)n  entfdjei 
benbe  SSebeutung 
gehabt  hätten,  finb 
äufjerft  feiten  in 
feinem  Sebeit. 

®ie  alte  f>aitfe= 
ftabt  Stanjig  galt 
51t  ber  $eit,  als 
SDaniel  ©bobomiedi 
in  ihr  baS  Sicht 
ber  2Selt  erblidte, 
jmar  itod)  als  grei= 
ftaat,  aber  in  bem 
fdjmebifd)  = polni 
fd)ett  Kriege,  mel= 
d)er  ber  ©tabt  grofje 
Opfer  auferlegt  unb 
bie  Umgebung  arg 
Dermüftet  batte,  mar 
fie  mehr  unb  mehr 
in  Slbbangigfeit 
Don  sJSoIen  geraten.  Zahlreiche  polnifdje 
gamilien  lebten  hier;  and)  bie  ©bobomiedi» 
flammten  and  $olen,  memtgleid)  fie  fd)oit 
feit  jtoei  ©etteratioiten  Dor  SDanielS  ©eburt 
in  Taujig  anfäffig  mareit.  Teffen  Skier 
betrieb  einen  einträglidjen  ftornbanbel  unb 
mar  ber  au§  einer  franjöfifd)en  9iefugie= 
familie  ftamutenben  idiarie  §enriette  21t)rer 
Dermäblt.  gn  ber  ^eiligengeiftgaffe,  einer 
ber  menigen  ©trajjen  ber  ©tabt,  bie  and) 
beute  nod)  ihr  altel)rmürbige§  Puffere  be= 
loabrt  bflben,  mürbe  am  16.  Dftober  1726 
in  einem  ftattüdjen  jtoeiftödigen  ©iebelbanfe 


SBege  nacf)  ©etljfemane. 

3m  SSefig  be§  ©efjeinteu  9iat  fJSrofeffor  bu  ®oi§  = 3tet)monb.  SBerlin. 


2>aniel  ßfjoöonriecfi. 


7 


unfer  Zünftler  ge= 
boren.  Tod)  Iciffen 
mir'  t()n  felbft  üoit 
feiner  ffngenb  er 
§äf)Xen  ; in  einer 
©elbftbiograpfjie, 
bie  er 

1780  oerfafjte,  be 
richtet  ßf)oboiuiecfi: 

„äJieitt  Bater,  ein 
Kaufmann,  malte 
jn  feinem  Bergnü= 
gen  in  SJtiniatur 
unb  gab  mir  bie 
erfte  Einleitung  in 
biefer  S'unft;  ba  er 
mich  aber  eigentlich 
jur  tpanblung  er= 
jog  unb  fdjon  1740 
ftarb,  hflüe  idf)  im 
Zeichnen  unb  fötalen  noch  fehr  tnenig  ge= 
lernt.  Süteiner  fDtutter  ©dpuefter,  fDtamfell 
Eltjrer,  bie  beffer  malte  alö  mein  Bater, 
gab  mir  nach  feinem  Tobe  nod)  einigen 
Unterricht;  aber  halb  barauf  mürbe  id)  in 
eine  ©pejereihattblung  in  bie  Sehre  ge= 
geben,  mo  id)  megeit  Verfall  ber  §anblung 
nur  anberthalb  3al)re  blieb,  unb  2lnno  1743 
itad)  Berlin  jit  meiner  fDtutter  SSritber  in 
eine  andere  tpanblung  gefanbt."  Thatfäd)= 
lid)  begann  ©fmbomiediS  eigentlidje  fünft= 
lerifdje  21u§bilbung  erft  hier  in  Berlin, 
aber  bie  ©inbriide,  bie  er  in  feiner  früf)e= 
ften  Qugenb  in  ber  malerifdjen  Baterftabt, 


im  ©Iteruhaufe  empfangen , finb  für  feine 
Steigung  jur  ®unft  mol)l  mitbeftimmenb  ge= 
mefeu.  SSiffen  bod)  bie  ffteifenben  bes>  ad)t= 
Zehnten  ^ahrljunbertS  bie  Sage  unb  ©d)öit= 
heit  Tanjig3  nicht  genug  511  rühmen.  @0 
fdjreibt  §erme§  1771  in  feinem  üielgelefenen 
Briefroman:  „Sopluata  Steife  oon  fDtemel 
nad)  @ad)fen:"  „Tiefe  ©tabt  ift  unüer= 
gleidjlid).  Tie  21u§fid)t  auf  beit  Bergen, 
unb  in  bett  ©arten;  bie  ©egettb  üoit  Dliüa; 
ber  EBohlftanb  ber  Bauern  im  SB  erb er  unb 
anberen  jur  ©tabt  gehörigen  Törfern;  ber 
Blid  auf  bie  ©ee;  ba§  ©rofse  ber  fegeln= 
ben©d)iffe;  ba§  ©emül)l  unzähliger  grember 
au§  allen  Station 
neu  , S'aufleute, 
©djiffer , Arbeiter 
— mir  ift  ba§  alles, 
als  hätte  ich 
nod)  nie  gefehen ; 
fo  fehr  fdjeint  ed 
biefer  ©tabt  eigen= 
tümlid)  ju  fein." 
©hobomietfi  felbft 
Oerrät  in  beit,3eid)= 
ttungen,  bie  er  bei 
feiner  fpäteren  Steife 
in  bie  §eimat  in 
jenem  föftlidjen 
©fiZZenbudje  Oon 
1773  angefertigt 
hat,  mie  er  beu 
malerifdhen  Steij 
ber  fchntaleit  ©affen 


-Daniel  ßljoöcmnecfi. 


8 

mit  ifjrert  t)of)eit  ©Hebelfjäuferxt , il)ren  aber  ioeitbet  er  ficf»  and)  in  btefert  ©fijjeit 
„3Setfd)lägen"  mit  fdjattenfpenbenben  Sinbeit  immer  tnieber  bern  ber  (Ettern  ju.  ,<pier 
uitb  Ulmen  baüor  unb  iljren  in  traulidjeS  Batte  fdjon  ber  achtjährige  tft'nabe  mit‘un= 


ghrielidjt  getauften  §au§fluren  mit  ben  geübter  tpanb  ein  SOiiniaturporträt  be§  un= 
laufdjigen  SBinteln  jtnifdjen  ben  großen  glüdlidjenißDlenfönigic  ®tani§lau§  2e§.cgm3fi 
eichenen  ©dfränfen  nnb  SSertäfelungen  ju  enttuorfen,  für  beffen  Unterftüfjung  ®anjig 
ttmrbigen  üerftanb.  äftit  befonberer  Siebe  gerabe  tit  jenen  Sagen  mit  einer  fdjtneren  93e= 


$aniel  ß^obomtecfi. 


9 


2(66.  10.  ©mailporträt  grtebricfiS  6.  ©r. 

3m  23efi(s  Bon  grau  Dr.  ®toa(b.  SSerlin. 

lagerung  bnrd)  bie  Muffen  bitten  muffte ; ^ier 
Ijatte  er  — luobl  nad)  ben  Tupfern  einer 
3eid)enfd)ule  — bie  (Elemente  ber  ift'unft  mit 
ijei^em  SBentüben,  aber  faurn  mit  nennend» 
inertem  (Srfolg  fidj  ju  eigen  511  machen  ber= 
fucbt.  (Eine  geberjeidjiumg  au§  ber  Sebrjeit 
in  ber  ©bejereibanblung  §cit  fid)  im  23efit) 
non  Aadjfommen  ber  gantilie  erbalten ; fie 
ftetlt  ben  Sabett  ber  SSitiue  Srödmann  mit 

feinen  ®äu= 
fern  mtb 
SSerfäufern 
bar.  (E§ 
ift  beneid) 
nenb  für 
bie  9tidj 
tnng  feiner 
Begabung, 
baff  (£bobo= 
miecfi  ent 
gegen  bem 
ganj  fon= 
bentionel= 
len  (Ele= 
mentarun= 
terricbbben 
er  genoffen, 

2(66.  11.  Sütiniaturporträt.  gleich 

3m  SBefit;  Bon  gr(.  Sfyoborotecfa.  Süerlin.  alt  eiltetlt 


©egenftanb 
nerfndjte,ber 
ihm  bnrd) 
täglidje  35e= 

Dbadjtmtg 
nabe  gerüdt 
tnar;  baä 
ihn  nmge= 
benbe  Seben 
mit  beut  3ei= 
djenftifte  feft= 
jub alten,  in 
allen  (Ein§el= 
beiten  treu 
Ullb  getnif=  2(66.  12.  SJliniaturBortrcit. 
feuf)af t lnie=  3m  ßon  5rl-  ß^obomtecfa.  Öerlin. 
berjngebeit, 

ba3  fodte  bie  2lufgabe  inerben,  ber  er  fein 
ganje§  Sitnftlerleben  inibmete.  3)afi  biefe» 
Seben  ein  ganj  anbere§  21tt3feben  erhielt, 
al§  ber  fiebjebjxtjäbrige  §anblung§gebilfe 
1743  nad)  ber  breuffifdjett  ^auptftabt  über= 
fiebelte,  luo  feine  Sl'unft  erft  triebfräftige 
SSurjeln  ju  fdjlagett  begann , üerftebt  fid) 
bon  felbft.  Aber  junädjft  tnar  e»  ibm  nod) 
nid)t  befd)ieben , bie  Anregungen , bie  fid) 
in  biefer  neuen , bunten  SSelt  bem  Auge 
mtb  ©inn  boten,  feinen  fünftlerifd)en  Abfid)= 
ten  bienftbar  §u  madfen:  er  blieb  bei  feinem 
©bin  Atjrer  junädjft  an  ba£  23itd)balter= 
pult  gefeffelt.  ,,23et)  müßigen  ©tunben  frei= 
lid), " fo  erjäblt  er  felbft,  „malte  id)  9Ainiatur= 


2(66.  13. 

SDtiniaturporträt  g'riebricfjS  6.  ©t.  auf  ®Ifen&ein. 
3m  Söefitj  Bon  gräulcin  Sucl)  bu  23oi§  «ffietjmonb.  söerlin. 


10 


$nniel  Efjoöotmetft. 


bilbcrdjen , in 
Sobacfdbofen  §u 
feiten  , bte  er 
(21t)  rer)  an  bte 
I)iefigeit  ®attf= 
leufe  öerfaufte. 

(2lprer  befa^ 
ein  fo  genannte» 
öuincailleriege= 
fdjäft.)  @r  lieft 
tnidj  aud)  bte 
Sebaitbluitg  ber 
(SntaiHetnalerei 
lernen  unb  eine 
grofje  fülettge 
emaillirter  ®o 
fett  malen;  aber 
all  biefed  mar 
nidjt  im  ©taube, 
ntid)  31t  einem 
Zünftler  51t  bil 
beit,  tu  eil  id)  gar 
feine  21nmeifung 

meber  im  Seidjiten  nod)  im  Jft’omponiren  be=  batte,  ^dj  füllte  mof)l,  baft  aKed,  mad  id) 
fant,  aitd)  mit  feinem  Zünftler  Sefanntfcbaft  madjte,  fefjr  unrichtig  in  ber  $eid)itung  unb 

untmllfommen  im  Kolorit  mar; 
an  gufammenfeftttng  mürbe  gar 
nid)t  gebadjt,  fonbern  aKed  itad) 
!vhipferfttd)en  fopirt.  SRein  Setter 
(richtiger  ©beim)  mar  ein  ®auf= 
mann ; if)tn  mar  ed  mefjr  unt 
©emiitn  51t  ifjuit  ald  um  meinen 
Fortgang  in  ber  S'uitft;  malerifdfe 
Kenntnis  befaft  er  gar  nid)t;  er 
glaubte,  alled,  mad  id)  machte, 
mären  SJleifterftiicfe,  unb  id)  glaubte 
ed  bepnabe  and),  ©iiblid)  fab 
id)  bei  beut  SRantte  (ein  21ugd= 
bttrger,  Sabinen»  §aib),  ber  mir 
bie  Smailletnalerei)  lehrte,  afabe= 
mifdje  unb  anbere  $eid)ituitgeit, 
bürte  üon  ibm,  mie  ein  Zünftler 
ftubireit  ntüftte;  beim  er  befaft  mehr 
$beorie  ald  tßractif.  ®iefe»  fad)te 
bet)  mir  ein  öerborgetted  fetter  an; 
id)  fing  an  einjnfeben,  baf3  idb  nod) 
gar  nidftd  fonnte.  $itr  fpattbluttg 
batte  id)  alte  £nft  Oerlobrett;  tu  ad 
füllte  au»  mir  tuerben?  Sfitbere 
Zünftler  faititte  id)  uid)t,  bütte 
bidber  attd)  uid)t  gemußt,  baft, 
1111t  Uott  ibiteit  ju  profitiren  , id) 
2(66. 15.  tßieifttftftubie.  fie  attffud)eit  mitpte.  ®ie  3RaIer= 

3m  23rfitj  non  grau  Dr.  ®maib.  Stettin.  afabentie  mar  21.  1742  abgebrannt, 


2166.  14.  9JJ  iniat  urp  orträt. 

3m  SBefitj  Bon  grau  Säcitie  Slofenberger.  S'öfen. 


®cmiel  Eljobotmecfi. 


11 


unb  bie  an  bie  ©teile  berfelbett  gefommene 
geidjenfdjule  mit  fef)r  fd;Xecf;ten  Seljrern  be= 
fetd,  fo  baff,  trenn  id)  mid)  an  fie  getuanbt 
hätte,  id)  bod)  nidjt  oiel  gelernt  haben  mürbe." 

21u§  biefeit  21ufjeidjnungen  be§  31teifter§ 
Hingt  nod)  beutlidj  bie  9tat  = unb  £>ilfloftg= 
feit  IjerauS , bie  ben  jungen  Anfänger  in 
ben  neuen,  fremben  33erf)ältniffen  überfam. 
©ein  SSrotljerr  21t)ter,  ber  gleichzeitig  audj 
®aniel§  SSruber  ©ottfrieb  in  jeine  SDienfte 
genommen  batte,  tierlangte , baj)  er  feine 
fünftlerifdje  Begabung  für  ba3  ©efd)äft  nu|= 
bar  mad)te  unb  Heine  SOHniaturbilberdfen  auf 
Elfenbein  ober  fßergament  fomie  (SmaiU 
malereien  in  möglidjft  fdjneller  geh  an= 
fertigte,  toie  fie  bem  Ötefdjmacf  unb  befonber» 
auch  bem  ©elbbentel  be§  faufluftigen  ißnblh 
fumä  jufagten.  Ser  berliner  mar  in  biefer 
§infidjt  meitig  Oermöf)nt  unb  ju  großen 
21u3gaben  nicht  geneigt.  Sie  ©mailmalerei 
mar  erft  im  Stnfange  be§  ^al)rf)unbert§  tion 
bem  in  Sonbon  unb  fßari§ 
bafitr  au§gebilbeten  g.  ©. 

Sheremin  in  ber  prextßifchen 
^auptftabt  eingeführt  tuor 
ben,  unb  bie  menigen  Ülünft 
ler,  bie  fid)  biefem  halb  fünft- 
gemerblidjett  S3ernf  mibmeten, 
mie  bie  23rüber  §uaut  unb 
©amuel  93lefeitborf , batten 
nicht  tiertnodjt , bie  fünft = 
lerifdjen  21nfj)rüd)e  ber  Sau 
fer  51t  fteigern.  Sod)  bie 
franjöfifche  SDZobe  tierlangte 
nun  einmal,  baff  man  biefe 
jierlidjen  3Jtiniatur:porträt3, 
bie  etma  bie  Stolle  nuferer 
^Photographien  fpielten,  als 
SBerloqueS  ober  ©djmud  ber 
Sabatieren  trug,  unb  eS  be= 
mädjtigte  fid)  biefeS  in  3ranf= 
reid)  §n  großer  SSirtuofität 
auSgebilbeten  SitnftjmeigeS 
in  Berlin  halb  bie  jynbuftrie, 
bie  aud;  bantalS  fd)on  baS 
barte  SD^otto : billig  unb 

fdjlecbt  tierbiente. 

©id)er  beglaubigte  21m 
beiten  unfereS  ÜUleifterS  au§ 
biefer  frübeften  $eit  finb  un§ 
nid)t  erbalten  bis  auf  eine 
getnfchte  geberjeicf)iuutg  im 
Ö5roßher5°gIi<^en  SJhtfeum  ju 
SBeimar,  bie  augenfd)einlid) 


auf  einer  äftefjreife  in  Srafau  entftauben  ift 
unb  einen  polnifdjen  23olfSgotteSbienft  bar 
fteflt.  Sie  trägt  bie  Qnfchrift : „©in  pol= 
nifdjeS  Jubeljahr  unb  23uS  = ißrebigt , in 
©racau  ge§eicf)net  1750.  D.  Ckodowiecky  del- 
(ineavit)  Cracovia“  unb  ift,  mie  feine  erfte 
Saitjiger  Zeichnung,  23emeiS  bafitr,  baft  ber 
junge  ®efd)äftSntann  ftets  geneigt  mar, 
Vorgänge  in  feiner  Umgebung,  bie  irgenb= 
mie  bie2lufinerffamfeit  ju  feffeln  tiermodjten, 
fiinftlerifd)  feftjubalten.  21ud)  eine  golge  tion 
jmeiunbtiierjig  mit  geber  unb  Stifte  ge= 
Zeichneten  Qiluftrationen  ju  ber  @efd)id)te 
bes  Slaife  ©attlarb  aus  bem  Qapre  1752 
(im  SSefiüe  ber  ©roffberjogitt  ©opbie  üott 
@ad)fen)  b«t  nur  infofern  Söert,  als  fie  un§ 
ben  erften  Sterfud)  ©bobloiediS  auf  bem  ©e 
biete  zeigt , bem  er  feinen  9tad)rul)m  tior 
allem  tierbanft:  ber  Qduftration. 

Saf;  bie  flehten,  jum  Verlauf  in  21qrerS 
©efdjäft  beftimmten  C£tnail=  unb  ÜDUniatum 


12 


SJaniel  ßl)obotütecft. 


3(66.  18.  Slftftubie  in  ÜJöiel. 
Sm  Stefife  bon  $rau  Dr.  ©inalb.  Serlin. 


3(66.  17.  Slftftubie  in  «Rötel. 

3nt  33cfits  bon  grau  Dr.  groatb.  SSerlin. 

®unftauSftelIung  bon  1896  (2161).  5 
bis  8),  ber  fleineit  ©maiIbonbon= 
niere  mit  ißuttenfpielen  (im  SSefit) 
ber  grau  Dr.  (Smalb=93erlin;  auS= 
geftellt  ebenba , 2(66.  9) , einem 
(SmailbilbniS  griebrid)§  beS  ©rofjen 
aus  gleichem  ©efiij  (2166.  10)  mtb 
anberent  51t  urteilen,  bürfen  tntr 
ben  SSerluft  älterer  ©mailmalereien 
nid)t  adp  fef)r  beflageit.  21ud) 
biefe  merbett  meift  unfelbftänbige 
dopten  nad)  franjöfifc^en  $or= 
bilbern  gemefen  fein,  menig  erfreu» 
lid)  in  ber  2Bal)l  ber  Farben,  tbie 
bte  genannten  ^Saffton^fcetten,  f)in= 
ter  ben  ^ßarifer  21rbeiten  ber  3eit 
tedjntfd)  prüdfteljenb  unb  !anm  ge» 
eignet , ber  (ÜHfarafteriftif  ®^obo= 
miecfiS  einen  mefentlidj  neuen  3ug 
hinppfügen. 


malereien  großenteils  berfdjoden 
finb,  ift  leid)t  begreiflich,  ba  ber= 
artige  ©rjeugniffe  ber  SHeinfunft 
meift  fdjneder  2>ergeffenl)eit  anheim» 
fallen,  au§  ber  fie,  ptttal  menn  fie 
ben  Statuen  ißreS  nachmals  berühmt 
getnorbenen  SSerfertiger§  nidft  tra= 
gen,  faunt  je  mieber  auftauchen. 
Stad)  bem , maS  fid)  aus  fpäterer 
3eit  an  berbürgten  Slrbeiten  ber 
21rt  bon  unferetn  SJteifter  erl)al= 
ten  l)fttr  tbie  ben  fedjS  GrntailS 
mit  ißaffionSf  eenen  nad)  Stichen 
Sebaftien  SeclercS  (im  23efih  beS 
(Geheimen  StatS  Sßrofeffüt  bu  SSoiS» 
Stet)monb»23erIin;  auSgeftellt  in  ber 
hiftorifdjen  Slbteilung  ber  berliner 


®nniel  (Hjoboroiecfi. 


13 


3m  'Sefit;  Bott  grau  Dr.  ®tt>alb.  Stettin. 

^ebenfalls  toar  btefe  !nnft= 
getnerblidje  Xljätigfeit  einträg- 
lief),  beim  fdjon  im$af)te  1755, 
nadjbem  er  aus  bem  ©efdjaft 
feines  0I)etttt§  ausgetreten  toar, 
ging  Sfpbotoiedi  baran,  ftd; 
eine  eigne  fpäuSlidjfeit  511  grün-- 
ben,  ittbetn  er  fief)  mit  Beamte 
93arej,  ber  Xodjter  eine»  ©olb= 
ftiderS  auS  ber  frangöfifdjert 
Kolonie  Berlins,  bertobte  unb 
balD  aud)  (am  18.  $uli  beS= 
felbeit  $af)reS)  »erheiratete. 
®aS  junge  ^Saar  bejog  ein§auS 
in  ber  SSrüberftrafje  jeijige 
9tr.  7),  luo  and)  XaitielS  93ru-- 
ber  föottfrieb  mit  feiner  (Gattin 
fein  §eint  auffdjlug.  Gsrft  1777 
iiberfiebelte  er  nad)  bem  §aufe 
in  ber  SMjrenftrafje  31,  baS, 


mittlertueile  umgebaut,  fjeute  eine  ®e= 
benftafel  ju  C£f)reit  feines  eiitftigen 
23etool)tterS  trägt.  ©S  galt  jetd  für 
bie  Familie  ju  forgeit,  bie  fid;  fdjnefl 
bermeljrte , unb  mit  reblidjcnt  Fleifj 
luibtnete  fiel)  ber  Zünftler  nad)  tnie 
bor  ber  SJiiniaturftorträtmalerei,  bie 
er  fid),  nadjbem  feine  Arbeiten  eim 
mal  beit  93eifafl  Weiterer  Greife  ge^ 
funben  batten , gut  bejahten  lief) 
(2lbb.  11 — 14).  ©ein  (Streben  toar 
aber  auf  tjöfjere  $iele  gerichtet ; mit 
rüfjrenber  SluSbauer  ftubierte  er  bie 
bamalS  in  SÖIüte  ftetjenbe  fuufttbeo 
retifdje  Sitteratur,  bie  ifjtn  freilich 
tau m mefjr  als  pebantifdje  ©d)ul= 
meifterregeln  eitteS  berjopften  (£flef = 
ticiSmuS  bot , unb  übte  fid)  unab= 
läffig  im  ©fixieren  nad)  ber  Statur. 
(SS  entftanben  einige  jener  reijeitben 
9Sleiftiftjeid)nungen , bie  unS  tnie 
fimftlerifdje  Xagebudjblätter  auS  bem 
Familienleben  beS  ad)tjet)itten  F(d)r= 
bunbertS  anmuten,  frifdj  unb  un= 
mittelbar  aufgefafjt  unb  oft  feinen 
auSgefitbrten  Slrbeiten  an  SSirfung 


2tt>b.  21.  ©efelljdjaft  am  fjenfter.  Ölbilb  im  Sefttj  bei-  grau  Dr.  ©nmlb.  '-Berlin. 


14 


Daniel  gffobunm’cfi. 


überlegen  (3lbb.  15,  16).  ,,$d)  jeidpiete  ober  eine  ©nippe  auS  berfelben  ober  and) 

nebenher,"  fo  berichtet  er  in  feiner  un=  nur  eine  einzige  gigur  überfein  fonnte, 

gebrucften  ©elbftbiograpbie , au§  ber  pnt  unb  jeidmete  fo  gefdpoinb,  ober  and)  mit 

erftenmal  Dettingen  intereffante  SluSjitge  fo  Oielem  $Ieiff,  als  eS  bie  ^eit  ober  bie 


mitgeteilt  fjat,*)  „loat  id)  in  ©efellfdfaft,  fo  ©tätigfeit  ber  üßerfonen  erlaubte.  93at  nie= 
fehlte  icf)  mid)  fo,  baff  id)  bie  ©efedfdjaft  ntalS  um  Erlaubnis,  fonberu  fud)te  e§  fo 

oerftoplen  loie  möglid)  ju  mad)eit;  beim, 
*)  SB.  Don  Dettingen,  Daniel  (Sbobotoiecfi.  luenn  ein  grauenjimmer  (unb  and)  p= 
Berlin  1895,  p.  63.  ineilen  ‘tDlantpSperfonen)  lueiff , baff  man’d 


2)anicl  ©jobottnecfi. 


15 


jeidfitert  lind,  fo  und  e§  ficCi  angenehm 
fledert  unb  tierbirbt  ade§,  bie  ©tedung 
toirb  gelungen.  ftefs  e3  utidj  iticfjl 

öerbriefjert,  trenn  man  mir  and),  tuenn  id) 


5 it  g e lt , bte  bte  91  a t tt  r , ln  e n rt  f i e 
ftd)  felbft  überlaffett  ift,  üor  allen 
b e tt  f o gerühmten  S&ettlert  f) a t , in 
mein  Sütfdjeitbud)  eingetragen ! Sind)  be§ 


Ijalb  fertig  toar,  baüoitlief;  e§  tr ar  bod)  Slbenbd  bei  £idjt  l)abe  id)  ba§  oft  getlfan; 
fo  öiel  gewonnen.  28a3  fjabe  id)  babei  fein  beffereg  ©tubiurn,  um  grofte  Partien, 
juineilen  für  fjerrlicfie  ©nippen  mit  Sid)t  Sidjt  unb  ©djatten  fjerboräubrittgen. 
unb  ©djatten,  mit  allen  beit  ®or=  pabe  ftepenb , gepenb , reitenb  gejeicpnet ; 


5tB6.  22.  ©efellfdjaft  Beim  Sartenfpicl.  Ölbilb  tut  Sefitj  ber  grau  Br.  gtoalb.  SBerlhi. 


Olbilb  tut  sSefit}  uott  §erut  SBiUjdm  Sfjoboitiiecti.  Serlitt. 


16 


Sanicl  Sfjobotüiecli. 


idj  1) abe  nad)  ©ein alben  menig,  nad) 
©ipi  etmai,  tue!  mein'  nad)  bei-  9tatur  ge= 
jeicf)net.  SSei  iljr  fanb  idj  bie  meifte  83e= 
frtebtgung,  beit  meiften  dingen ; fie  ift 
meine  einzige  Seljrerin,  meine  einzige  güln 


faden  in  bai  !3aljr  1757.  ©rot)  bei  fiebern 
Mafien  @iferi,  ben  er  biefer  23efdjaftigung 
mibmete,  muffte  er  nur  511  halb  einfeEjen, 
baff  feine  ^Begabung  iljn  nad)  einer  anberen 
IRidjtnng  miei.  ©ai  ältefte  uni  erhaltene 


reriit,  meine  SBol)Itl)äterin."  ©aneben 
geidjnete  ©E)obott)iecfi  eifrig  bei  SBernljarb 
•Robe,  bem  befannten  ^Berliner  @djned=  unb 
23teltnaler,  21tt  (2Ibb.  17 — 19),  um  aud)  für 
bie  SRalerei  großen  ©tili  fid)  üor§ubilben. 
©eine  elften  23erfud)e  in  ber  Ölmalerei 


Dlbtlbdjen  feiner  £ianb  — ei  mar  1896  in 
ber  Ijiftorifdjen  Abteilung  ber  ^Berliner 
internationalen  Sluiftetlung  untierbürgt  ali 
©ratteftie  ber  biblifd)eit  ©eene:  Qrtfob  bei 
Saban  anfommenb  auigeftedt  (9ir.  3395 
bei  S'atalogi)  — ift  jtoar  feljr  djarafteriftifd) 


®cmiel  Ehoboimedi. 


17 


in  geidjnmtg  itnb  duSbrud  ber  ®öpfe,  bem  ©efcfjmad  beS  ^ahrljunbertS , feiner 
aber  in  ber  garbe  burdjauS  unerfreulich  ©ehnfudjt  nad)  gefüfjloorier  ©infalt,  gami= 
unb  üerfefjlt,  ja  gerabegu  unmalerifd).  ©S  liengliicE  unb  Sfteblic^feit  befonberS  jnfagte, 
ftetlt  noüelliftifd)  jugefpitjt  bie  SBerbung  „©liefet  unb  Slebcfla"  — ebenfall»  in  ben 


2C66.  24.  gamilienfcene  bei  £'ersenli:f)t.  Dlbitb  im  SSefit}  be§  $errn  Sireftor  SBidjern.  3lItona. 


eines  plumpen  alten  greierS  um  ein  junges  fünfziger  fahren  entftanben  — ift  feitf)erber= 
Stäbchen  bar,  baS  ihre  ©unft  bereits  einem  fdjollen.  ©S  tnirb  faum  ben  fpäteren  01= 
jüngeren  Siebhaber  gefdjenft  §u  haben  fdjeint.  bübern,  öon  benen  meiter  unten  bie  Siebe 
©in  Sbpll  auS  ber  ^3atriarc£;en§eit,  bie  fein  füll,  überlegen  getuefen  fein.  21m  beftcn 

ffiaemmcret,  Efjobottnecfi.  2 


18 


Santel  Sljoöottnecfi. 


9166.  25.  Sie  Stnberfiu6e.  1764.  (E.  24.) 


gelangen  ©Ijobotoiedi  ancf)  in  ötefev  Sedfntf 
bie  bürgerlichen  gamilienfcenen , lute  jene 
in  {übrigem  Sefamtton  gehaltenen  ®enre= 
bübdjen  bei  grau  Dr.  Slualb  in  Berlin, 
bie  unS  eine  SefeUfchaft  am  genfter  unb 
eine  Sf)ombrepartie  (batiert  1757,  auS= 
geftellt  in  Berlin  1896,  sJh\  3389  unb 
3390  beS  lä'atalogS,  91bb.  "21  u.  22),  üor= 
führen,  ober  bie  fleinbürgerlicfje  SBodjenftube 
im  93efit)  eiltet  llrentelS  beS  JffünftlerS 
(91bb.  23)  unb  baS  trauliche  Interieur  bei 
Kerzenlicht.  (9(bb.  24)  §ier  finb  bie  füllen 
greuben  beS  ißribatlebenS  mit  anheimelitber 
Intimität  unb  überjengenber  SBaprheit  ge= 
fd)ilbert.  ©hobüluiedi  offenbart  fid)  in  ihnen 
als  ber  unübertroffene  SJieifter  ber  „peinture 
familiere  et  domestique.“ 

3nt  ^ahre  1757  entftanb  and)  bie  erfte 
9tabierung  feiner  fpanb,  „le  Passe  dix  ober 


ber  SSürfler"  genannt  (E.  1).  Sin  ucr= 
fommener,  budliger  Knopfftempelmadjer  ber 
franjöfifchen  Kolonie,  9tifolauS  gonuielle, 
ber  fid)  in  beit  2öirtSf)äufern  ber  «Stabt  fjer= 
umtrieb  uitb  — eine  ntaSfierte  Bettelei  — 
mit  ben  Säften,  beneit  er  als  ^idelheriitg 
©pafe  machte,  um  93ier  loürfelte,  hat  Sl)obo= 
toiedi  baju  991obeIl  geftanben.  Sie  neue 
Sechnit,  in  ber  unfer  9J?eifter  fpäter  fo 
große  Sriumphe  feiern  füllte,  machte  i|it  an= 
fangS  oiele  ©d)iuierigteiten ; Sh°^olD^e^  &e= 
Zeichnete  bie  21rbeit  felbft  als  einen  „mut= 
luittigen  tBerfud)"  unb  betrieb  junäd)ft  bie 
diabierung  überhaupt  nur  als  gelegent= 
lid)e  91ebenbefd)äftigung : ©tubientöpfe  unb 
Senrefiguren  (s21bb.  25,  26,  E.  24  u.  35), 
bie  er  mehr  ju  feinem  Vergnügen  auf  bie 
glatte  brachte,  überluiegen  in  ben  erften 
fahren  feiner  9iabierertl)ätigfeit.  ©o  feheit 


Saniel  Gpobotoiecli. 


19 


luir  bie  Semoifelled  Quantin , ©efannte 
feiner  gamtfie,  tute  fie  eiited  borgend  im 
Negligee  beut  SRaler  bie  freubige  Sladjridjt 
einer  öon  ben  tßrenffen  getoonnenen  ©djladjt 
überbringen  (Slbb.  27,  E.  10),  ©auern= 
unb  ©ettelfnngen  nnb  anbered  berart  im 
©efdjmad  gean=©imeon  ©patbind,  mit  bem 
unfer  ÜDteifter  überhaupt  rnepr  ©erüprungd» 
punfte,  ald  mit  irgenb  einem  anberen  fran= 
jöfifcpen  Vorgänger  I)at,  entfielen. 

211d  bie  erften  ruffifcpen  (befangenen 
1758,  Don  prenffifdjem  ÜDfilitär  edf  ordert, 
bnrdj  ©erlin  jogen,  erregte  ber  Slnblitf  ber 
zerlumpten  ©eftalten  nidjt  nur  fein  9Jiit= 
gefiipl,  fonbern  and)  feinen  Sarftellungdtrieb. 
©iit  feiner  (battin  eilte  er  auf  ben  ©djloffi 
platj  unb  laerteilte  2Ifinofen  nnb  Siebet» 
gaben  an  bie  palboerpuitgerten  Krieger,  bie 
ipttt  jugleidj  ald  ©tobelle  für  eine  fRabierung 
bienten  (E.  12).  ©beitfo 

feffelte  bad  maletifcp  auf= 
gcpupte  (befolge  bed  tür= 
fifcpeit  (befanbten  Sldjmet 
©ffenbi,  ber  1764  nad)  ©er< 
lin  fam,  lebhaft  fein  guter» 
cffe  (E.  25,  43,  44). 

Sen  gfitdüdjen  ©ieger 
oon  Siofjbad)  ftellte  ©pobo» 
luiedi  an  ber  ©pipe  ber 
©arbefüraffiere  in  einem 
größeren  1758  batierten 
©latte  bar  (E.  9),  bad  jebeit= 
falld  fdjon  für  ben  ©erfauf 
beftimmt  toar.  Sind)  21uf= 
träge  jn  Sitelfitpfent  be- 
gannen alfinäplidj  bei  ipm 
eittjulaufeit.  ©o  nutzte  er 
für  bie  üom  franjöfifdjen 
Sonfiftorium  perandgcgebene 
Überfettung  bed  ^ßfalterd  ei= 
neu  Sitel  ftedjen  (E.  19), 
ber  freilid)  bie  ©djloädje  fei= 
ner  ©rfinbuttg  auf  religiöfem 
(bebiet  unjtoeibentig  offen 
hart.  Sie  größere  allegorifdje 
Sarftellung  „Ser  griebe 
bringt  ben  Sünig  tuieber", 
eine  recpt  matte  ©erperr» 
lidjung  bed  grieben^jubel^ 
itacp  bem  Stbfdjlnf)  bed  fiebert» 
fahrigen  Kriege»,  trug  bem 
Zünftler  1763  fogar  eine 
2Iubienj  bei  bem  ©rofjen 
Sönig  ein , bie  aber  toenig 


feinen  barauf  gefepten  Hoffnungen  ent= 
fpracp.  gm  gapre  barauf  lourbe  er  ald 
SRiniaturmaler  in  bie  Sönigücpe  Slfabemie 
ber  fünfte  aufgenommen,  ber  er  nadjmald 
ald  Sireftor  oorftepen  füllte.  Sad  ©lüd 
begann  bem  raftlod  ©orloärtdftrebenben  jn 
läcfjeln.  ©djon  ein  Porträt  ber  tprinjeffin 
grieberife  ©oppie  SBiltjelmine  oott  ^reuffeit, 
ber  nochmaligen  ©attin  SBilpelmd  V.  öon 
Dranien,  1767  in  größerem  gorrnat  zierlich 
nad)  einem  Dlbilbe  rabiert  nnb  mit  einer 
gefälligen  Umraptnung  oerfepen  (E.  45), 
patte  lebhafte  Slufuterffamfeit  ber  funft 
freunbfidjen  Steife  ©erfind  unb  Slmfterbamd 
erregt,  nidjt  niinber  bie  nad)  nuferem  ©e= 
fdjutad  etumd  froftige  Stllegorie  auf  bie 
©ermäljlung  berfelben  gürftin  (Stbb.  28, 
E.  46),  unb  oollenbd  entfdjieb  ber  im 
felben  gapre  gemalte  (Slbb.  29)  nnb  bann 


3(66.  26.  $rei  Saniert  am  gettfier.  1764.  (E.  35.) 


20 


3)ante!  (Efjoboitncdt. 


rabierte  2tbfd)ieb  bed  ©atad  tunt  feiner  3m  Unfdjulb  beteuert  f)atte.  Voltaire  Ifatte  ben 
tntlie,  berfogenannte,,grojjeßalad"(2tbb.30,  ißrojefj  juut  2t  nt  aff  einer  teibenfdjafttidfen 
E.  48)  ben  9t uf  ©pobomiedid  atd  Stabierer.  ©djrift  genommen,  in  ber  er  bie  Qntoteranj 
®iefed  SÖIatt  bantte  feinen  großen  (Erfolg  ber  fatfjolifdjen  ©eiftlidjfeit  in  grettftem 
luot)I  mit  feinem  ©egenftanbe,  ber  bie  @e=  £id)te  barftettte,  unb  tpatfädjtid)  ergab  eine 


9166.  27.  © i e ®emotfeIIe§  Quantin.  1758.  (E.  10.) 


müter  bamatd  lebhaft  befdjäftigte.  ^eau  9tebifion  ber  SSertjanbtungen  bie  ltnfdjulb 
(£ala§  oon  Soutoufe  mar  1762  atd  Opfer  bed  inngeridfteten.  ®ie  (Erbitterung  gegen 
fatpotifdjer  Unbutbfamfeit  auf  bem  gotter=  bie  Vtnttäger  mar  in  gaitj  (Europa  unb 
rabe  geftorben,  obmopl  er  ber  2tnttage  gegeit=  befonberd  and)  in  ber  franjöfifdjeit  Kolonie 
über,  feinen  juin  it'atpolicidmud  überge=  Sterling  ebenfo  lebhaft,  mie  bad  SJtitgefüpt 
tretenen  ©opn  ermorbet  ju  fjaben,  ftetd  feine  mit  bem  Opfer  biefed  ^uftijmorbed  unb 


Stbb.  28.  Sille  gor  ie  auf  bie  Sermäfilung  ber  ^Sriitjeffin  griebertfe  ©opbie  SBil^elmine  bou 
9ßreujjen  mit  bem  Härinjeu  SEBillfelm  V.  bou  Oranien.  1767.  (E.  46.) 


®er  Slbfdjieb  be§  ©cilaä  üoh  feiner  gamilic.  Öl&üb  in  ber  ©emälbegalerie  bev  Jönigt.  9Jiufeen  311  Süerlin.  1767. 


LES  ADIEÜX  DE  CAL  A5.A5A  KAMILLE 

crcrt/tf  ff/m. ec  neu  point'd'auOv.  crat/ire. 


24 


®aniet  Efeoöomiecfi. 


3166.  31.  Sieannette  (StyobottiiecEa,  bie  ältefte  Xodfter  be§  ®ütifilets>T  1763. 
Ölbitb  im  SSefife  be§  graulein  TOaria  Eljobomieda.  SBertin. 


feiner  gamilie.  (Sin  ftupferftid)  tion 
tafoffe  nadj  (SarmonteKeS  ^eic^nmtg  „la 
malheureuse  famille  de  Calas“,  bet  1765  er= 
fcfjieiten  mar,  Ijatte  (Sfeobomiedi  ju  einer 
ÖXfopie  angeregt,  bie  erft  bor  furjem  im 
öefife  beS  Ö5rof3t)er§og^  bon  Reffen  aus  ifjrer 
SSerfdjoftenfeeit  mieberauftaucfete  (©djlofe 
gifdjbad)  in  ©dflefien),  mtb  biefer  tiefe  er 
1767  als  (Segenftüd  feine  fftabietung  „les 


adieux  de  Calas“  folgen.  ®er  (befangene  ift 
im  Werter  mit  feiner  jmifdjen  ©roft  mtb 
Jammer  fcfemanfenben  gautitie  bargefteftt, 
mie  er  bon  beit  ©eilten  gerüferten  2tf>fd)ieb 
nimmt.  ®er  .ft  er  ferm  ei  ft  er  löft  ifetn  bie  $ufe= 
fdjetten ; an  ber  ©feüre , burdj  bie  jmei 
ÜDiöndje  feereintreten , ftefet  bie  SBadje,  bie 
ben  SSerurteiXten  5 um  Ridftplafee  geleiten  foH. 
3)aS  ®auje  ift  im  ©efdtutad  ber  contedie 


Scmiel  &f)obott>iedi. 


25 


9166.32.  Qtluftration 
äu©.  ©efsnerl  3 b 1) II e tt  imSerlinet 
@ enealo g i f dj en  fialenber  1773.  (E.  69.) 


larmoyante  mtb  in  ber  Formern 
fpractje  @reuje£  gehalten , audj 
tedjnifd)  feine  fottberlid)  itnpo- 
nierenbe  Seiftung.  ßpobomiedi 
fiatte , mie  er  fetbft  erjäljtt,  alle 
gebrucften  Urfunben  bes?  Projeffeg 
burd^ftöbert  mtb  fidj  mit  fidjttidjer 
Siebe  in  beit  ©egenftanb  Oertieft, 
tiefer  Oerfct^affte  bem  Platte,  luie 
gejagt,  loot)t  fjauptfäcfjlicf)  jeine 
grofje  Popularität.  ®a§  flingt 
audj  burdj  Saöater§  begeijterte 
Stnerfennung  burdj,  ber  in  jeinen 
„ pl)t)fiognomifd)en  Fragmenten  " 
ba3  Statt  at§  „ eiltet  ber  Ijerr= 
tidjften , natürtidjften , fräftigjten 
©titde"  jeierte,  bie  er  je  gefefjeit. 
„SGSeXdje  atte§  E»ebjerrjd)enbe  2ßaf)r= 
beit!"  jo  ruft  er  au§:  „Söetdje 
Statürtidjfeit ! loetdje  gufantmem 
fetjung  ! metdje  fjejtigfeit  ot)ne 
©d)ärfe ! Sßetdje  Sartpeit  otjite 
Jft'teinmeifterei ! toeldie  Sebeutmtg 
im  ©anjen  unb  in  einzelnen 
Seiten ! Söetc^er  S'ontrajt  in  beit 
(Stjaraftern  unb  metdje  @inf)eit 
unb  §artnottie  im  ©attjett!  mtb 


immer  mtb  immer  Sßafjrtjeit  — mtb  immer  9ta= 
tur,  mtb  j o t cf) e SEBatjrljeit,  fotdje  Statur,  Daf?  man 
fidj  ttidjt  einen  Slugenbtid  fattn  ein jatlen  tajjen, 
baf3  ber  Sluftritt,  bafj  bie  Sufammenfetymtg,  ir= 
genb  eine  einzige  Perfoit  ober  ber  gering jte  Um= 
jtanb  erbidjtet  jet)  — itid)t»  übertrieben ! afte3 
poefie,  unb  nid)t  ein  ©djein  üon  poefie  — Fpr 
üergefjt  ba§  SÜb,  unb  fcf)t,  unb  fef)t  nidjt!  Fpr 
feib  ba  im  ®efängtti3  ber  teibenben  llnfdjutb!" 
@rf dritten  mt§  fotdje  t)ot)ten  Sirabett  fjente  aud) 
jtarf  überfd)tuenglid) , jo  jinb  jie  bodj  ungemein 
bejeidjiteitb  für  bie  Seit  unb  bie  Segeifterung,  mit 
ber  man  Oor  (Stjobomiedie»  Sitb  Sljränen  „met)= 
mittiger  SSofluft"  tiergofj.  Ser  Sünftter  fetbft  fjat 
in  einer  teife  fatirifdj  gefärbten  Seidjttuitg , bie 


9166.  33.  Qtluftration  31t  '-öafeboros  9t  g at  6 o f r at  o r. 
Seipjig  1771.  (E.  71.) 


3166.  34.  5)a§  S8I in 6 efuf) f p i e 1.  £)I6iIb  in  6er  ©emälbegolerie  ber  fünigl.  3Jiufeen  gu  ©erlin. 


26 


Daniel  ©fjobotüiecfi. 


3ol)ann  ^etitvid)  £ip§  ftadj , bie  Sßirfung  nad)  beut  öriginalgemälbe  Sfjobomietftö 
bie^e-5  25ilbe£  auf  bie  hier  Temperamente  fjielt,  mar  fdjärfer;  er  fagte  junt  Zünftler: 
gefdiilbert.  Ta  fefjen  mir  beit  ©anguinifer  „Vous  avez  ete  bien  mal  grave!“  „@ie 
jornig  bie  gauft  gegen  bie  Sftörber  ballen,  fönnen  fid)  üorfteKen fügt  Sd)obomiedi 
ben  SDMandjolifer  feine  Tfjräneit  ber  9iül)=  freimütig  ber  @rjäf)Inng  biefer  Slnefbote 
rung  trodnen,  ben  ßfjolerifer  brütenb  auf  bie  Ifinju,  „baff  id)  nicfjt  fagte:  ,Je  l’ai  grave 


©nippe  ftarren,  mäffrenb  ber  fettgemäftete 
lßl)Iegmatifer  auf  einem  Sefjnftul)!  fitjenb, 
blöbe  unb  gleichmütig  üor  fid)  fjinftiert.  Ter 
fünftlerifd)  gebtlbete  ©lid  eine»  franjofifdjen 
Tiplomaten,  ber  bie  fftabierung  irrtümlich 
für  eine  dtadjbilbung  non  frember  £>anb 


moi-meme.“  ©leidfüiel,  ba§  Sölatt  machte 
feinen  ©djöpfer  befamtt,  unb  bie  Einträge 
ber  Seipgiger  unb  berliner  Verleger  jur 
Übernahme  non  ^ftuftrationedupfern  mehrten 
fid)  balb  nadj  beut  (Srfdjeinen  be<»  (Ealad 
in  überrafd)eitber  SÖSeife.  QnSbefonbere  mürbe 


Slbb.  35.  ©efeltfdjaft  im  Xiergarten  311  SSerlin.  Öi&ilb  im  ftäbttfcfyen  TOufcum  ju  Seipjig. 


Sattiel  ©£)oboit)iecft. 


28 

aud)  ber  ^ilantfjrop  Sofjßnn  93ent^arb  btidenbe  ®tnberfreunb  ©bobotuiedi  ein  be= 
©afebotu  auf  ben  talentüoflen  3iabierer  fonberg  tuinfommener  unb  bereiter  Reifer, 
aufmerffam.  SInfcfjlufj  an  diouffeaug  ©leid)  nad)  ben  erften  Sßerijanblungen  über 
93eftrebungen  jur  Siefornt  ber  ^ugenb=  bag  Unternehmen  madjte  er  fid)  1769  an 
er§iel)ung  batte  biefer  ©djriftfteller  ein  bie  Arbeit,  bie  ^lluftrationen  für  bag  auf 


3lbb.  36.  Siteltupfer  ju  Sul^erä  Jtjeorie  bet  frönen  fünfte,  geizig  1771.  (E.  76.) 

"©lementarbndj  ber  menfdjlidjen  @rfennt=  Hier  33aitbe  beredjnete  „ ©lentcntartoerf"  511 
niffe"  borbereitet , bag  üott  ber  2öid)tigfeit  jeidjneit  unb  jum  Seit  and)  felbft  aufg 
beg  3(nfdjauunggunterrid)tg  anggebenb,  bie  Tupfer  ju  bringen.  Qm  Verlauf  oon  fünf 
©runbtagen  einer  neuen  ißäbagogi!  entiuideln  fahren  ^atte  er  mit  einem  ©tab  boxt 
füllte.  mir  fotdfe  Aufgabe  toar  ber  fcljarf=  ©tedjern  unb  fRabierern  bie  Strbeit  fo  hjeit 


Daniel  Efjobotuieefi. 


29 


geförbert,  baff  ba3  2öerf  erlernen  tonnte,  faft  gang  (Suropa.  Vidjt  menig  trugen  gu 
®er  CSrfolg  mar  über  Srmarten  grofj;  biefer  fdjnetten  Verbreitung  (SpobotoiediS 
ba3  Vud)  mürbe  in  öerfeffiebene  ©pracpen,  Tupfer  bei.  (Sr,  ber  jo  liebeüod  fiep  in  bie 


jogar  ine>  fRuffifcpe  iiberfeüt  unb  überall  innerften  Regungen  ber  übinberfeele  oertieft 
I)in  berbreitet,  too  man  für  bie  ppilantpro=  patte,  ber  beit  SSert  trauliepen  Familien 
pifdjen  fßläne  9touffeau§  unb  Vafebo)u§  lebend  am§  eigener  (Srfaprung  fannte,  mar 
eingenommen  mar.  Unb  ba»  mar  bamal3  entfdjieben  am  epeften  befähigt  unb  berufen, 


91bb.  37.  Sßei  ben  fetten  im  Siergarteu  ju  Söerlin.  Cl&ilb  im  Söefig  bee  gamilie  Slofenbergev. 


mb.  38.  S£)obon>iecfi  tnirb  Dom  Kaufmann  ©erbei  311  feiner  franfen  grau  geführt,  äeidjnung  au3  bem  SEagebucf)  ber  Sanjiger  Keife. 


atbö.  39.  ©fjobomiecE i malt  Bie  ©räfin  ©japsfa.  Segnung  au§  Bern  XageBucfi  Ber  Sandiger  Steife.  1773. 


32 


SDamel  CSfjobotutecfi. 


93afebotu§  Slnfdjaunngen  fünftlerifd)  ju  pro=  fönten  bie^ugenb  mit  allem  befannt  machen, 
pagicren.  ©erabc  in  jenen  fahren  er  ma§  tm  Seben  ihre  grageluft  mecfeit  mürbe, 
in  bem  ,, Cabinet  (Tun  peintre“  (Slbb.  3)  bie  ©o  führt  un§  ßl)obomtecfi  per  ft  im  bürgern 
greuben  int  ©djofj  ber  gatnilie  in  fo  rül)ren=  lidjen  §aufe  und)  er,  läjjjt  un§  einen  93Iic£ 
ber  ©ddidjtheit  gefdiilbert  unb  fdjon  früher  in  feine  Oerfdjiebenen  Üiäume  tljun,  bann 
in  bem  SSilbniä  feiner  flehten  Sodjter  f)inau§  in  bie  Statur,  auf  ben  SOtarft,  in 


Jeanette,  einer  ber  liebensmürbigften  unb  bie  SSeriftätten  ber  ^anbmerfer,  bie  2lmt§= 
glüdlidjften  Arbeiten  feinet  $htfel3  (Slbb.  31),  ftuben  ber  23el)örben  lt.  f.  m.,  überall  mit 
ben  93emei§  geliefert,  mie  bie  Suft  an  ber  beit  Singen  eiltet  ®inbeS  umfyerfpäljenb  unb 
SBtebergabe  finblidjen  Sebent  alle  feine  in  lehrhafter  Söeife  Seftimmung  unb  SBefen 
gähigfeiten  51t  fteigern  bermodjte.  be£  @rfpäl)ten  erlänternb.  Un§  3tad)= 

Sie  Slbbübungen  be£  (Slementarmerf»  geborenen  ift  ba§  Jft'upfermerf  aber  mehr  al§ 


Saniet  ßfjobottnecfi. 


33 


2166.41.  2tb  en  b g ef  ellf  cf|  af  t bei  bem  Kaufmann  @erbe§. 
äeicfinung  au§  bem  lagebutb  ber  Sandiger  '.Reife.  1773. 


eilt  etnfadjeä  Söilbcrbud;  für  bie  Qugenb, 
mefjr  at3  eilt  SDenfmat  ber  päbagogifd)eit 
93eftre£)uitgeit  ber  2tuffiäruitg»e^od)e , mir 
fdjätjen  iit  ifjut  ein  d(adj)d)lagewerf  jur 
bexttfdjen  ®utturgefd)idjte  be»  öorigen 


^unbert§ , ba-§  faft  überall,  and)  über  bie 
fleinen  unb  fdjeinbar  unbebeutenben  @injel= 
beiten  best  batnaligen  Sebenst , ftiat)rt)eit§= 
getreue,  beletjrenbe  2tu§funft  gibt.  Jft'itnft= 
lerifcf)  ift  bie  Stuäfütjrung  ber  Tupfer, 


SBcmiet  ßffobotmedi. 


2166.  43,  E&obomiecfi  malt  ben  ©rafen  ffSobogfi.  geidjnung  au§  freut  2age6ud)  ber  Sandiger  Steife.  17V3. 


bie  gu nt  großen  SSTeil  ticm  ©etjilfen  ßf)o^ 
boiniecfid  beforgt  trmrbe,  redjt  ungleidf,  and) 
ber  3etcf)nung  merft  man  fjier  unb  ba 
an , baf]  ber  Sfteifter  nid)t  gaxt§  bei  ber 
©ad)e  inar,  aber,  tno  er  feine  getegentlidjen, 
and  Sreube  an  ben  äftcdiüen  entftanbenen 
©fijjen  benutzt,  !ommt  Die  ganje  grifdje 


feiner  Sftaturauffaffnng  fjerbor.  l’ind)  für 
ein  jtueited  päbagogifdjed  Sßerf,  ben  2lga= 
tf)ofrator,  ber  fidf  mit  ber  6rjiet)ung  ber 
gürftenfinber  befdjäftigte,  natjut  ©afebotu 
(Stfoboliuedid  §itfe  in  Slnfprudf,  freilich  in 
ineit  geringerem  Umfang , ald  bei  bem 
©Icmentartuerf.  (Siited  ber  ©tätter  bed 


2(66.  44.  SfyobotDiecti  jeicßnet  grau  ©erbeg.  getcfjttung  aug  beni  Sagebutf)  ber  Sämiger  Steife.  1773. 


®anicl  ©joboltnedi. 


35 


Slgatf)ofrator  geigt  und  ben  in  neuen  ^ßro=  ®ad  üorige  ^ciEjrl) unbert  ijatte  eine  ftarfe 
jeften  unermüblidieit  ^^ilant^ropen  felbft,  Vorliebe  für  gierlidfe  Safdfentalenber , bie 
mie  er  in  ©egenmart  ber  fürftlic^en  ga^  in  grantreidj  befonberd  mit  raffiniertem 
milie  in  Seffau  ben  jugenblidfen  ißrinjen  Sujud,  oft  in  aderminjigftem  Format  t)er= 
bie  SBirfungen  ber  Suftpumpe  bemonftriert  geftettt  mürben,  fo  baff  man  fie  ald  Sem 
(Stbb.  33,  E.  71),  ein  gioeiteg  bie  ,,©bu=  loqued  an  ber  Ut)r  tragen  tonnte,  ©ie 
cationdhanblung",  ein  ift’aufhaud,  bad  itad)  tuaren  bad  beliebtefte  26eif)nad)td=  unb 
Safebomd  planen  ald  SegugdqueKe  alter  Steujahrdgefdienf.  6f)obomiedi  oerfpottet 
für  ben  91nfd)auungdunferrid)t  notmenbigen  gelegentlich  in  feinem  Centifolium  stultorum 


Slbb.  45.  Same  im  © tr aßen? o ftüm. 
3eitf)nuitg  au§  bem  Sagebucß  bet  Sanpger  5Reife.  1773. 


SJtobetle,  ^nftrumente  unb  ÜDtafdjinen  bie= 
neu  füllte  (E.  72). 

üfteben  ben  Arbeiten,  bie  biefer  Sem 
binbung  mit  Safebom  il)re  (Sntftetjung  bem 
bauten,  gehen  jafylreidje  anbere  f)er,  bie  üon 
ber  grudftbarfeit  bed  halb  mit  Stufträgen 
überhäuften  igtluftratord  einen  erftaunlidjen 
SSegriff  geben,  ©o  bie  Sitelfupfer  gu  ben 
genealogifdjen  ®alenbern,  bie  in  Berlin 
unter  Stpprobation  ber  föniglidjen  Stfabemie 
ber  Söiffenfdjaften  f)erau§gegeben  mürben. 


(E.  440),  bad  felbft  einen  S’atenber  fdimüdte, 
bie  „manie  d’almanacs“.  ®eutfd)lanb  f)atte 
bidfjer  auf  biefem  ©ebiet  bed  ^Huftrationd = 
mefend  fünftlerifd)  hinter  grantreich  ertjeb= 
lid)  gurüdgeftanben  unb  erft  ©hobomiedid 
Jpätigfeit  führte  f)m-  einen  Umfdimuttg 
herbei.  3)ad  £afd)enbud)format , in  bem 
bie  üon  genealogifcfjeit  Stafeln  ber  gürftem 
häitfer  eingeleiteten  S'alenber  unb  Sllma= 
nad)e  meift  erfdjieneit , lag  feiner  Heim 
meifterlidjen  Segabung  üortrefflid),  unb 

3* 


2166.  46.  $ie  ©taroftfdjenf a fiebifomsfa.  fjeicfjrtung  aus  bem  Sagebud)  bei*  SJattjiger  SReife.  1773. 


216b.  47.  «ßorträtfifcuna  bet  Srau  ß^mdjen.  Seid&mmg  au8  bem  Jagebucf)  ber  ®anaiger  SReife.  1773. 


38 


Snniet  6f)oboltried'i. 


916b.  48.  Same  im  ©trag eit (o  fiiira. 

3etcf)tiung  attb  bem  Sagebudj  ber  Satijiger  SJeife.  1773. 

einige  bet  ®aleitberfolgen  gälten  ju  bem  9SoH= 
enbetften,  Ina»  jeine  Oiabiernabel  f) er ü o eb racf) t . 

33efonbere§  $niereffe  fjaben  bie  Tupfer  be» 
S’alenber»  üon  1770,  in  beiten  ©f)obotoiedi 
Jtuölf  ©eenen  au§  bem  r> o 1 f *§ t it irt I i d) f t e n ©titele 
S e f f i n g § , ber  ÜDiinna  öon  33nrnl)eim  , 511 
illuftrieren  unternahm  (E.  51,  52).  $or  fedjö 
Qdtjren  mar  ba§  „erjte  beutfdje  9^aiiortaXIuft= 
fpiel"  erfdjienen  mtb  bei  feiner  ^Berliner  21uf= 
füf)rung  1768  mit  lauter  Segeifterung  anf= 
genommen  morben.  Sie  gange  Anlage  be3 
©tüd§,  ber  feefe  9teali§mu§  feiner  ©fjaraftere, 
bie  natnrmaf)re  ©djilberttng  bei?  bürgerlichen 
Sebent  ber  eignen  ,3eit  mufften  ©fjobomieefi 
baden , unb  au§  ber  einbringlidjen  5(rt , in 


ber  er  trojj  bem  flei= 
nen  Format  and) 
feinerfeitä  jeber  ber- 
©eftalten  Seffingä 
eine  fennjeidjnenbe 
©ebarbe,  einen  fpre= 
djenbeit  Slusbrud  gu 
oerleit)en  meifj,  lefen 
mir  eimaS  öon  ber 
Siebe  unb  ©eifte§= 
öermanbtfdjaft  l)er= 
au§ , bie  ben  3Uu= 
ftrator  ju  bem  großen 
Sinter  fjingog.  ©in 
moberner  9tegiffenr, 
ber  bie  SJiinna  öon 
33aruf)elm  ju  infee» 
nieren  hat,  mirb  ©f)o= 
bomiedi§  Tupfer  nidjt 
ot)ne  iltupen  betradi = 
ten ; beim  fie  finb 
nidjt  etma  freie  ©r= 
finbungen  bc§  ©te= 
djerä , in  benen  er 


916b.  49.  $err  ®lila.  $eici)itung 
aus  bem  Sagebud)  bet  Sanjiger  95ei|e.  1773. 


Saniet  Efjoboloiecfi. 


39 


getoiffermahen  bie  Sichtung  glüf = 
fiert,  fonbern  fie  geben  jloeifeE 
loS  and)  bie  ©tnbri'tcfe  tuieber, 
bie  ©hobotoiedi  üott  ber  33ül)nen= 
anffül)rnng  int  @d)ttd)fd)en  bent 
fcfjett  Ift'outübienhaufe  ju  33 erlitt 
erhielt. 

SÜBenn  bie  realiftifdje  Neigung, 
bie  Suft  an  lebenSboIIer  ©l)a 
rafterjeidjnnttg  nnferen  Zünftler 
mit  Seffing  oerbanb , fo  teufte 
il)tt  bie  garte  ©mpfinbfamfeit, 
baS  innige  ÜRaturgefühl  beS 
©dftoeijer  QbütlenbidjterS  ©alo  = 
ntoit  ©e^tter,  fidfj  and)  einmal 
auf  biefent  gelbe  jtt  berfudjen. 
Urfprünglidj  für  ben  ^Berliner 
geneatogifd)en  S’alenber  für  17  72 
beftimmt,  erfd)ienen  bie  bereits 
ein  igahr  nortjer  auSgefüt)rten 
gtrölf  331citter  p ©efjnerS  £sbt)llen 


2tt>6.  51.  S8  ü r g er  nt  eifter  ßonrabi.  $etcf)nung  au§  bent  Xngcbucf)  ber 
©emsiger  SReife.  1773. 


215b.  50.  ©traSnif  Säafäti  unb 
©tarn  ft  in  SebifotnSfa. 
geicfjnung  au§  bem  Xagebucf)  ber  Dan* 
ärger  Steife.  1773. 


erft  1773  (91bb.  32,  E.  69). 
Ser  gefeierte  ©djtneijer  ^atte 
berfudjt , bie  scenes  bergeres 
il)reS  frangöfifdjen  3iofofo= 
foftümS  gu  entüeiben , ben 
natürlichen  £min  an  bie  ©teile 
ber  ard)iteftonifd)  jugefd)nit= 
tenen  ißarfbeioration , ed)te 
Ompfittbung  an  bie  ©teile  ber 
fentimentalen  ißhrafe  51t  fe|ett. 
©elbft  fünftlerifcf)  begabt, 
hatte  er  feine  ^btjCCen  mit 
eignen  fRabierungen  herauS= 
gegeben , bie  inbeffett  einige 
bilettantifdfe  Unfidjerheit  im 
Sedjnifchen  itid)t  oerleugnen 
fonnten.  Sarin  toar  il)tn 
©hobotoiedi,  ber  feine  fRabier- 
tedjnii  injtmfdjen  bis  jit  einer 
faft  an  fraitjöfifd)c  tßorbilber 
heranreidjenben  ©emanbtheit 
auSgebilbet  Iptte , jtoeifelloS 


40 


Saniel  Efjoboltiedi. 


bie  (Seele  511  felgen  uer= 
ftanb,  fjatte  feinen  93Iicf 
für  bie  Steife  ber  freien 
®oite§WeIt.  ©eine  93il= 
ber,  wie  3 um  SSeifpiet 
bie  1768  gemalten 
Sßarff eenen  in  ber  Ser» 
liner  (Semälbegalerie, 
bie  un§  eine  elegante 
©efellfdjaft  beim  £al)= 
nenfdjlag»  unb  Slinbe= 
fufjfpiel  jeigen(21bb.34), 
unb  ba§  Sonüerfation3» 
fti'tcf  im  Seipjiger  9Jiu= 
feum  (2(bb.  35)  Wirten 
burcfj  bie  Sebanblung 
be^lanbfdjaftlidjenSei» 
Werf§  in  gönn  unbgarbe 
fonöentioneU , hoppelt 
unharmonifch,  weil  fid) 


2X6 b . 52.  © p agier falj rt 
ber  gamilie  ©er  b e§. 
.Seidjnurtg  aui  bem  Sage» 
buef)  ber  ©anjiger  Steife. 
1773. 


überlegen , für  beu 
elegifdjen  Jon  unb 
bie  TJiefe  be§  Statur» 
gefügig,  wie  e§  au3 
beit  ©ebidften  ©ef?= 
ner§  fferüorquiUt, 
bagegen  fehlt  ee>  bem 
Serlitter,  burdq  un= 
ääf)lige,  511111  £eil 
Wenig  erfreuliche 
Stufträge  bebräitg= 
ten  ©tedjer  an  Se= 
fcfjaulichfeit  unb  an 
intimem  Serftcinb= 
ni§  ber  lanblidjen 
©cenerie.  ©erabe 
ber  legiere  ÜDiangel 
berieft  in  Sl)obo= 
wiedi§  Schöpfungen 
immer  wieber  nufer 
Singe ; er,  ber  ben 
Slenfdjen  fo  tief  in 


2lbb.  53.  ®emoifeIIe  DJleijel. 

8eid)nung  ou§  bem  XageBudj  ber  ®anätger  8?eife.  1773. 


SDntiiel  Elfobotinecfi. 


41 


bie  lebenSboII  betregten  Figuren  bom  §inter= 
grunb  tute  bott  einer  fcffledft  gemalten 
Sljeaterbeforation  abf)eben.  21ud)  ift  e§  be= 
jeidjitenb,  baß  unter  ben  zafjllofen  ©fijjen 
unb  ©nttrürfen  bott  ß4)obotbiedi§  fpanb  fidj 
fo  gut  tbie  gar  feine  lanbfdfjaftlidjen  ©tubien 
finben.  Satnit  fjaben  trir  eine  (Grenze  feiner 


nur  müfjfant  bertnag  man  bie  .fnerogh)pl)en= 
fdfrift  ber  gehäuften  Attribute  ju  entziffern, 
objtrar  man  billig  eingeftefjen  muß , baß 
bie  ^eitgenoffen  fitnftlerifdj  rneift  nodj  fd)lim= 
nter  beraten  traren. 

Saß  betn  frifdj  in  bie  2Belt  blidenben 
9iealiften , in  betn  bie  Suft  5 um  ©djaffeu 


2tbb.  54.  grau  bou  SRofenberg  (?). 
9töteläeidf)nung  im  Stetig  ber  grau  Dr.  groalb.  Berlin. 


Begabung  berührt,  aber  and)  für  bie  a(Ie= 
gorifdje  Sarftedung  berfagt  feine  ®raft.  @r 
berfätlt  in§  Slußerlit^e,  Seere,  trenn  e§  gilt, 
eine  Qbee  ju  berfinnlidjen.  ©o  ift  ber 
1771  rabierte  Sitel  ju  ©uljerä  Sßeorie  ber 
bilbenben  fünfte  (2lbb.  36,  E.  76),  betn 
beliebteften  ®unftf)anbbucf)  ber  ^3eit,  treiüg 
gelungen,  ber  offenbar  betn  iftünftler  im 
(äinjelnen  borgefdjriebenen&'otnpofifion  fefjlt 
alle  Slarffeit  unb  ©djärfe  be3  2lu§brud§ ; 


einzig  burd)  ©iubrüde  ber  Slußentrelt  ge= 
mecft  trttrbe,  bie  romantifdje  ißßantaftif  eitte§ 
Slrioft  uitb  SerbanteS  berfdjloffen  bleiben 
mußte , fatttt  nicfjt  bertrunbern  unb  tbirb 
burdj  bie  tneitig  erfreulichen  ift'alettberfubfer 
bott  1770  unb  1771,  in  betten  er  je  ztrölf 
©eenen  au3  betn  Sott  Quijote  (E.  58)  unb 
beut  9iafenbett  iliolanb  (E.  74)  Uluftrierte,  nur 
allzu  beutlid)  ertriefen.  9113  trollte  er  fid)  bott 
folgen  ntüfjfeligen  unb  unbanfbaren  Stuf 


42 


Tarnet  Stjobötoiedi. 


3(66.  55.  ©räftn  Säuerling. 
iRöteläcidjmmg  tm  'Sefits  bec  gcau  Dr.  @walb.  Stettin.  1773. 


gaben  erboten,  fefjen  mir  if)tt  f)inau§manbern 
üor  bie  Tfyore  ber  (Stabt,  um  bie  bet  ben 
„gelten"  tm  Tiergarten  luftmanbelnben 
berliner  jtt  ftubieren  (Slbb.  37),  bie  ©tetß 
bidjeitt  ber  öerltebten  jungen  Sßelt,  bie  feier= 
üd)  einfjerftoljierenben  35iirgerfamilien,  unter 
benett  und  and)  red)t§  im  SSorbergrunbe  bie 
berühmten  SJcimen  SSrocfutann  unb  Toebelitt 
begegnen,  bie  fdpoapenben  unb  tlatfdjenben 
Sitten,  bie  fid)  im  ©djatten  ber  Sinben= 
bäume  an  bem  timt  einer  gloraftatue 
gefdjmüdten  Stonbet  niebergelaffen  tjaben 
(Slbb.  40,  E.  83).  Siljnltd)  f)atte  1751 
©aint=2tubin  bie  elegante  SBelt  ber  ©eine 
ftabt  in  feiner  Hon  ßourtoid  geftodjenen 
„Promenade  des  remparts  de  Paris“  gefdjil 


bert.  Ober  ßlfobomiedi  mirft  mit  tnenigen 
rafdjen  ©tridjen  einige  ©tttbien  non  giguren 
unb  ©nippen  auf  bie  Ift'upferplatte  (Slbb.  4, 
E.  80),  mie  fie  if)nt  juft  bei  feinen  @pa= 
Vergangen  itt  ben  Söurf  tarnen,  ©erabe  itt 
folgen  flüchtigen  ©fijjett,  mie  er  fie  and) 
nicljt  feiten  in  ben  Stattb  ber  glatte 
größerer  ^ompofitionen  mit  ber  91abier= 
ttabel  einjuritten  liebte  — in  ben  foge= 
nannten  Stanbeinfäflen  — offenbart  fid) 
bie  Sinntut  feiner  ©eftaltung§gabe,  bie  un= 
nermüfttidje  jfrifdje  feiner  SSeobadjtung  am 
gliidtid)ften. 

Qm  $ritf)jaf)re  1773  entfdjlof)  fid)  (If)0 
bomiedi  ju  einer  Steife  nach  ber  SSaterftabt, 
an  ber  er  mit  treuer  Siebe  l)ittg,  in  ber 


Saniel  ßhobotoiedi. 


43 


feilte  tränfetnbe  alte  SSutter  mit  ©efenfudjt 
auf  ein  SBieberfeljen  mit  bem  £iebtiitg»= 
führte  harrte.  ©eit  feinem  Sbfdjieb  Dom 
©tternhaufe  maren  breifeig  igaf)re  üerftoffen, 
auf  bie  er  mit  ©enugtfenung,  ja  mit  ©tolg 
jurüdbtiden  burfte.  Sie  ©tednng  unb  ber 
Stuf,  ben  er  in  ber  neuen  fpeimat  ge= 
nofe,  mar  eit  burd)  eifernen  gteife  unb  un= 
erfcfeütterlidje  fßflidjttreue  errungen.  @e= 
fjobenen  £>aupte§  tonnte  er  jefet  üor  feine 
SSermanbten  treten,  bie  einft  mit  frommen 
SBünfdjen  unb  banger  ©orge  feine  2Ban= 
beritng  jn  ungemiffen  Zielen  begleitet  hatten, 
©s  ift  begreiflich , bafe  and)  er  bon  ber 
33ebeutung  eiltet  fotdjeit  2öieberfefeen§  tief 
bnrd)brungen  unb  beluegt  luarb.  9Sit  einer 
Sim§füt]rlid)teit , bie  felbft  bei  feiner  ge= 
miffenfeaften  2trt,  fid)  bon  adern  ©r= 
iitnern^merteit  fdjrifttidjc . 3Xufgeicfj= 
nungeit  ju  madjett,  überrafdjt,  feat 
©feobomiedi  in  einem  frangöfifcf)  ge= 
fdjriebeneit  Sagebudje  ade,  nodj  fo 
gleichgültigen  ©rtebitiffe  biefer  Seife 
befcferieben , unb , nidjt  genug  ba- 
nnt, aucfe  ben  Zeidjenftift  ju  §ilfe 
genommen,  um  fid)  unb  ben  ©einen 
jeben  Stugenbtid  biefer  fchönen  Zeit 
mögtidjft  beuttid)  ftetg  mieber  in 
bie  ©riittterung  juri'tdrufen  51t  fon^ 
nen.  Sie  gaf)Ireid;en  ©fijjen  führte 
er  bann  fpäter  nach  feiner  Südfeljr 
forgfältig  mitgeber  nitbSufdje  au§, 
unb  fo  entftanben  jene  prädjtigen 
hunbertunbacht  Sßlätter,  bie  gegeit= 
märtig  bie  föniglidje  Sfabeiitie  511 
Serliit  at»  foftbareg  SSermädjtnig 
ifere^  einftigen  Sireftorg  bemafert. 

©ie  bejeidjnen  in  ntandjer  33ejie= 
feung  ben  §öhepuntt  feiner  Jft'unft; 
gugleid;  gemäljren  fie  uttg  einen 
©inbtid  in  ba»  Sebeit  unb  Sreiben 
beg  borigeit  ^aferljunbertg , ber  fie 
ju  einem  fittengefd)id)ttid)en  Sofu= 
ment  erften  Saitgeg  erhebt. 

9Sit  ber  gangen  Uinftänbtid)feit 
jener  Zeit  mürbe  bie  Seife,  bie  ber 
Zünftler  jn  ifSferbe  machen  rnufete, 
ba  er  bag  fahren  nicht  öertrug, 
oorbereitet.  ©djoit  im  Stprit  beg 
Qafjreg  erhanbette  er  nad)  reiflicher 
Überlegung  einen  falben,  ber  uttg 
in  feinen  Zeichnungen  freilich  nid)t 
gerabe  ben  ©inbrud  macht,  atg  fei 
er  ben  ©trapajen  eine»  fo  lueiten 


Sittel  fonberlid;  gemadjfeit  gemefeu , ber 
aber  gteidpooht  untermeg»  oft  bie  Saufdj 
Inft  anberer  ißferbebefifeer  erregte  unb  alfo 
bod)  mofjl  feine  SSorjüge  gehabt  haben 
mufe.  Id  nt  3.  guni  nahm  er  Sbfdjieb 

bon  feiner  gamilie  unb  trabte,  bag  ged 
eifen  auf  ben  ©attet  gefdjnadt,  über  bie 
fcfetedjt  gepflegten  Sanbftrafeen  ber  SSarf 
unb  §interpommern§  mit  bürgen  Sad)t 
raften  gen  Sandig-  ©ft  genug  nahm  er 
untermegg  bie  Zügel  jmifdjen  bie  Zähne, 
um  bie  ^änbe  gxtut  Zeidjnen  frei  51t  haben. 
Sn  greienmatbe  läfet  er  fid)  mit  einer  geilere 
über  bie  ©ber  fefeen,  gieht  bann  über  ÜDiaffotn, 
mo  eine  übermütige  ©efedfdjaft  feine  Sad)t= 
ruhe  ftört,  nad)  ijßlathe;  hier  begegnet  ihm  eine 
berliner  fßufehänblerin,  bie  ebenfad»  auf  ber 


811)6.  56.  SBertreibung  ber  gamitie  SfJotljanter  au§ 
bem  tJSfarrljaufe.  (E.  101.) 

SHuftration  ju  'llicolail  @e6albu§  Sftotljanter.  Sßerlin.  1774. 


44 


Saniel  ©fjobotoiedi. 


St66.  57.  @e6albu§  am  Ster6e6ette.  (E.  102.) 
SHuftration  31t  9ticotai§  <3e6albu§  IRotljanfer.  SBertin.  1774. 


gntjrt  nadj  Sattjig  begriffen  ift.  kleine  ltn= 
fälle,  inte  ba»  ^ineingeraten  feinet  ißferbeS 
in  einen  ©utnpf,  ein  ftürmifcfjeg  Unluetter 
auf  beut  Söege  ttad)  Jft'ösün , fdjeinett  ifjm 
rontanüfd)  uub  tuidjfig  genug,  unt  mit  feinem 
geidjenftift  babon  Stadjridft  ju  geben.  2lud) 
bie  Steifegefedfdjaft,  bie  er  untertneg?  trifft  — 
feien  e§  nun  Säuern  auf  elenbett  ©ättlen, 
fafjrenbeö  Sott  ober  ein  Sopentjagener  ®auf= 
mann,  ber  mit  feinem  einfpännigen  SJiefü 
luagen  und)  S'önigeiberg  jtefjt  — regt  it)U  ju 
Stilen  an,  bie  oft  boit  föftlidjem  §nntor 


befeeit  finb.  Salb  näfjert  er  fid)  ber  §eimat= 
ftabt:  an  beit  prädftigen  Sanbfi^en  Saujiger 
ißatrijier  in  Dlina  unb  fßelonfen  gefjt 
e£  üorüber,  ber  Süd  fdjtueift  jur  öittfen 
auf  bie  non  ©egelfdjiffen  belebte  Oftfee, 
unb  enblid)  ttad)  anftrengenber  galjrt 
taud)en  bie  Sürme  'OattjigS  nor  beut 
Süd  be3  Steifenbett  auf.  2ün  Dtinaer 
Sl)or,  burd)  ba§  er  bie  ©tabt  betritt,  be= 
gegnet  if)tn  in  öierfpäitniger  ©taatgfaroffe 
ber  Sitrgermeifter  (Jottrabi,  nor  beut  bie 
©tabttnadje  falutiert.  ®er  madere  galbe 


©ante!  Epoboltnccfi. 


45 


Slbß.  58.  ©ebalbul  erbittet  Sttinofeii.  (E.  157.) 
SDuftration  ju  9iicoIat§  ©ebatbusS  'Jtotbanfcr.  ©erlin.  1776. 


luirb  in  einen  ißenfion§ftatI  eingefteHt,  unb 
unit  jenem  tuunberlidjen  SDiifdjgefüt)!,  ba§ 
am»  ba§  Sßieberfefyen  ber  §etmat  nad) 
■langer  ©rennung  inedt,  fd^retiet  Sijobotntedi 
über  ba»  altgemotjnte  ißftafter  ber  Sang= 
■gaffe,  nor  beren  Seifdflägen  if)nt  bie  Ulmen 
unb  Sinben  tuie  alte  Sefannte  ein  SEilU 
fommen  guraufd)en,  511111  SSaterbjaufe.  fvnt 
§au§flur,  Don  beffen  maffiüen  @id)en= 
fdjränfen  faubere  ©elfter  Safen  b)erab= 
•blinfen,  erloartet  ifjn  bereite  feine  ©dpuefter 
'(Eoncorbia.  Oben,  in  bem  itacfj  bem  tpof 


berank  gelegenen  Zimmer  angelangt,  in  bem 
feine  ©dpueftern  ifyre  ©djülerinuen  511 
nnterridjten  pflegten , umarmt  er  in  über 
quedenber  greitbe  be»  2Bieberfef)en§  feine 
greife  EDiutter.  ©ieS  Statt  gäptt  511  ben 
tiebenStnürbigften  ber  gangen  gotge:  burdj 
baS  breite,  unberfjängte  genfter  flutet  bie 
©onne  über  bie  gärtlic£»e  ©nippe,  fpiett  auf 
bem  Sepnfeffel  nnb  ben  Uiiiberftül)tdjeu,  bie 
jur  ©eite  ber  Setten  ftefjen.  Stuf  bem  Ella 
oier,  ba3  bie  eine  Sängstuanb  bei»  9iaume§ 
einnimmt,  liegen  nod)  bie  Sitdfer,  auS  beiten 


46 


3)attiel  Gtjoboioiecti. 


2166.  59.  Marianne  ntib  §err  Bon  ©ängting  in  ber 
©artenlaube  überrafd)!.  (E.  104.) 

Ijttuflration  jit  DticoIaiS  @c6albu§  9Jot6anfer.  SBerltn.  1774. 


bie  ©dpueftern,  bie  jetjt  mit  neugierigen 
33ficfen  beu  fjeimgefeljrten  muftern,  unter = 
ridjtet  t)aben , ber  sJiäl)forb  auf  einem 
®Iapptifd),  bie  Töpfe  unb  SSafen  auf 
bem  ©dfdjrätifdjen,  alles  berteifjt  ber 
fonft  fetjr  ciitfad)  eingeridjteten  ©tnbe 
ben  Slusbrud  ber  SBoIjnlidjfeit , unb 
man  begreift,  mit  lueldjer  Siebe  baS 
2(nge  beS  @ünftlerS  an  all  biefem 
tranlidjen  ffiauSrat  tjerumtaftete,  mit 
tueldjem  S3ef)agen  er  bie  langentbeljrte, 
luobüge  2(ttuofpl)äre  beS  SSaterljaufeS 
nad)  langer  Trennung  in  fid)  einfog. 
^uirner  rebfetiger  luirb  fein  3eid)en= 
ftift,  je  länger  fid)  fein  urfprünglid) 
nur  auf  jiuei  2£od)en  beredjneter 
21ufentf)alt  in  ber  fjeimat  au§bef)nt. 


®a  luerben  iöefannte  unb  Ift'nnftge» 
noffen,  Une  bie  ÜÜialer  SSeffel,  Sol)t= 
mann , ber  Ühtpferftedjer  Teijd)  unb 
anbere  befitd)t,  SluSflüge  in  bie  fdjöne 
Umgebung  ber  tpanfeftabt  luedjfeln  mit 
©aftereien,  SSifiteit  (2(bb.  38,  41)  unb 
©tubien  in  fö'irdjett  unb  ©eutätbe= 
fammlungen ; bie  tiorneljme  unb  im 
ganjen  fetjr  epflufiüe  ©efellfd)aft  ber 
alten  tpanfeftabt  reifst  fid)  förmlid) 
um  ben  23efud)  beS  berühmten  ®ünft= 
lerS , ber  niemals  fein  ©tijjenbud) 
bei  foldjen  ©elegenljeiten  mit  neuen 
anmutigen  gamilienfcenen  $u  füllen 
öergifft.  Sind)  als  tßorträtift  unb 
SJiiuiaturmaler  luirb  er  öielfad) , na= 
mentlid)  nun  ber  polnifdjen  SXriftofratie, 
an  bereu  ©pipe  ber  ©raf  ißoboSfi, 
©rjbifdjof  uon  ©liefen  ftanb,  in  21n= 
fprnd)  genommen.  ©Ijobotuiedi  felbft 
beredjitete  fpäter  feine  ©itmaljmen  auS 
foldjer  Sefdjäftigung  luäfjrenb  feines 
jtueimonatlidjen  SDanjiger  SlufentfjalteS 
auf  760  Tljaler.  Ta  er  mit  Vorliebe 
fid)  felbft  bei  ber  21rbeit  fdjilberte  unb 
namentlid)  oft  aud)  in  bem  Zimmer 
feiner  lUcutter  (21  bb.  42)  SSetannte 
porträtierte , rabierte  er  eine  glatte, 
bie  baS  Zimmer  unb  ifjn  am  ffeidjem 
tifd)  barfteüte,  unb  jeidjnete  bann 
fpäter  in  bie  einzelnen  21bbrüde  biefer 
glatte  bie  öerfdjiebenen  tßerfoiten  f)in 
ein , bie  if)tn  bort  iOlobell  gefeffen. 
Söenu  unS  biefe  21rt,  2(rbeit  ju  fparen, 
fjeitte  and)  tuenig  fnnftlerid)  erfdjeint, 
fo  tuirft  fie  anbrerfeitS  eilt  bejeic^= 
ltenbeS  £id)t  auf  bie  lebhafte  91ad)= 
frage  nadj  23ilbniffen  feiner  (panb. 

Ter  giirft  ißrimaS,  ©raf  ißoboSfi,  gab 
tfjnt  ben  Auftrag  ju  einem  groften  2(quareU= 


Scmiel  ßl)oboiuiccfi. 


47 


9166.  61.  Streit  her  'Brebiger  über  bie  3 u I a f f 11 11 9 
eine?  cattoiniftifctjen  Xaufäeugeit.  (E.  132.) 
3iüuftration  ju  'Kicolfli?  ©ebalbu?  Siotljanfer.  SBerlin.  1775. 


porträt,  bei  beut  nur  auf  einem 
SBIatte  feines  ©fijjenbudfS  ben  SDtiv 
ler  befdjäftigt  fepett , mäljrettb  bie 
behäbige  5?ntenbantin  beS  geiftlidjen 
£errn , grau  0ef)tnd)en , in  felbft* 
bemufster  Haltung  bie  jierlidje  S3e= 
grüffung  eines  jungen  JftattalierS 
entgegeunimint  (2lbb.  43).  SBettiger 
förmlicf)  ge£)t  eS  in  ber  bürgerlidjett 
SSotjnung  ber  Samen  ß'aetnmerer 
uttb  Staube  ju  (2lbb.  44),  tuo  man 
ben  Zünftler  mit  frifdfem  Dbft  be= 
mirtet.  2ÜS  er  einmal  jur  ©räfin 
SjapSfa  gel)t,  um  fie  jn  malen, 
tuirb  er  nidjt  borgelaffen , ba  bie 
|>errfd)aften  bei  ber  Safel  finb ; eine 
jugenblidje  greunbin  beS  fpaufeS 
aber,  bie  Sodjter  beS  ©taroften 
SebifomSfi,  fomtnt  perföttlid)  in  ben 
£auSflur  fyerauS , um  bie  Stidft* 
attnal)me  beS  SSefudfeS  ju  eittfd)itl= 
bigen  (2Ibb.  46).  Überall  fonft  mar 
er  mirtfomtneu  unb  als  intimer 
§auSfreuitb  begrübt  (2lbb.  38). 

©elbft  grau  Detjmdjen  lief?  ftd)  ju 
einer  ©iijung  f)erbei  (2lbb.  47),  uttb 
§at)lreicf)e  anbere  Samen  nnb  sperren 
ber  polnifcfien  unb  eittfyeimifdjen  ®e* 
feflfdjaft  manbertett  mit  ober  gegen 
ifjreit  Sßideit  in  fein  ©fijjenbud) 

(2lbb.  45,  48  bis  55).  ÜJhtr  ungern 
miberfteljt  man  ber  ®erfitd)ttng,  alt 
ben  Sinjelfjeiten  ttadjjugeljeit , üott 
benen  uns  feine  ,3eid)iuingen  unb 
fein  gournal  Sttttbe  geben.  2tber, 
feine  21uSfiil)rlid)feit  nadjaljtnen, 
bjie^e  ein  SSttdj  ittt  s-8ud)e  fdbjveibett. 

2öir  müffett  bal)er  ben  Sefer  auf 
bie  .geidjnungen  felbft,  üon  benen  eine  be* 
trädftlidje  3a[)l  Üier  reprobujiert  ift,  fotnie 


9166.  60b. 

Qttuftratioii  jU  'Jticotai?  Se&albu?  'Jiotfianter.  Stettin.  1775. 


auf  bie  Oollftänbige  ißublifatioit  berfelbett, 
bie  nnläitgft  bei  2ltnSler  uttb  Stutfjarbt  in 
Serlitt  in  jmeiter  Auflage  erfdjiettett 
ift,  üermeifett. 

21m  18.  Slugnft  ttad)  Berlin  jtttitd* 
geteert,  faub  er  jafylreidje  neue  Aufträge 
üor , barunter  and)  einen , ber  if)tt  51t 
einer  jlueiten  Steife  oeranlafjte.  Ser 
burd)  bie  (Srnd)tung  ber  ©erliner  ipor» 
jedaninannfattnr  befaunt  gemorbene, 
aber  burd)  oerfdjiebene  anbere  Unter* 
nehmen  in  feinen  SBermögenSberlfält* 
niffen  ftarf  gurücfgefointnene  Kaufmann 
(SJotjfomSfi,  ber,  felbft  ein  eifriger  ®unft= 
fautmler,  itt  fpäteren  galjrett  and)  ge* 
legentlid)  ®unftf)anbel  trieb,  Ijatte  bie 


48 


SBcmiel  6f)oöotoiecfi 


9166.  62.  gltuftration  ju  ©ellertS  gabeln 
im  ©enealogifcften  Sfalenber  für  28  e ftpr  eufj  eit. 
1777.  (E.  160.) 


9166.  64.  giluftration  ju  ©ellertS  gabeln 
im  ©enealogifcfjen  S'alenber  für  2Beftprenfjen. 
1777.  (E.  160.) 


9166.  63.  glluftration  jn  ©ellertg  gabeln 
unb  ©rsäblungen  im  ©enealogifdjen  Salenber 
für  28eftpreußen.  1776.  (E.  141.) 


2166.  65.  glluflration  ju  ©ellertS  gabeln 
im  © en e al o g if cf) en  ®alenber  für  28  eft  p r eu  ß en 
1777.  (E.  160.) 


$aniet  ©pobomiecfi. 


49 


24bficf)t , bie  ©emälbefammlung  ber 
©räfin  bon  S'ofel  auf  ©aber  ju  er* 
merben,  unb  mollte  biefelbe  borget-  bon 
einem  ©adjberftänbigen  tarieren  laffen. 
C£I)oboiuiecfi , ber  al§  ©emälbefamtnler 
unb  Kenner  ebenfo  befannt  mar,  mie 
al§  9JJaIer,  mar  ju  biefem  ©efdjäft 
amoerfetjen.  @r  benutzte  bie  ©eiegen* 

I)eit,  um,  einem  langgehegten  äBunfdje 
folgenb , ®>re3bett  einen  fürjeren  Se= 
fudj  abjuftatten.  aiadjbem  er  bie 
©djtofjgaterie  in  ©aber  eingefjenb  be* 
fidjtigt  unb  ber  Sefiijerin  ben  9iat 
gegeben , ifjre  gorberung  an  ©ot)» 
fom§fi  erheblid)  ju  rebujieren , reifte 
er  meiter  burd)  bie  aiieberlaufitj  nad) 
©tbftorenj,  mo  er  am  24.  Dftober  an= 
langte. 

§atte  ©hobomiedi  in  ®anjig  bon 
ben  bort  aitfäffigen  Zünftlern  biel 
Stagen  J)ören  muffen  über  bie  fdjtecf)» 
ten  feiten,  in  benen  bie  Jft'unftfrennbe 
rarer  feien,  als  meifje  fRaben , hatte 
man  bon  hier  mit  ftiUem  5teib  auf 
feine  einträgliche  33efd;äftigimg  in 
Sertin  geblicft,  fo  muhte  er  am  ©Ib* 
ftranb  einfeheit,  ba[3  bie  ©treufanb* 
biidjfe  be3  ®eutfd)en  9teid)d  bod)  mol)! 
nid)t  ben  beften  atäljrboben  für  bie 
grüdjte  ber  S'unft  abgebe.  28ie  ärtnlid) 
erfchien  ba§  S’unftteben  ber  friberi» 
eianifd)en  §>auptftabt  neben  beut  prunt» 
bohlen  ÜDtäcenatentum  ber  potnifd)= 
fädjfifdfen  SDpnaftie ! ®ie  S'unftfdjähe  ber 
furfürfttichen  9tefiben§  hatten  feit  lange 
aSettruf.  ®id)tete  hoch  fdion  am  9(n= 


9C6b.  67.  JJIIuftration  311  'ßbiliptnne  ®ngeU)arbS 
©eb  i:I)ten.  ©öttingen.  1782.  (E.  420.) 

c fange  be»  Qahrhunbert»  ein  naffauifcher 
: §ofmebicu§  mit  mehr  Segeifterung  atd 
= ©eift : 


2(bb.  66.  ©il  SBIaS  al§  $tener  be§  ©onjalet)  )ßacf)eco. 
(E.  285.) 

Sduftration  31t  Se  Sage’!  ©il  93Ia§.  Söerlin.  1779. 


®a§  9(uge  fieht  ftcb  nimmer  fatt, 

Sagt  Salomo  iti  feinen  Sprüchen; 

9td),  ba)3  er  $re3ben  nid)t  gefepen  hat! 
Sßermutlich  f)ättT  er  öiefen  Sah 
©eänbert,  mo  nicht  auigeftriepen. 

Senn  ba§,  maS  man  in  SreSbeit  fchauet, 
Unb  ma§  9(uguft  oollführt  unb  hauet, 
Sieht  man  fonfi  nirgenbs  in  ber  SMt! 

£>ier  hatte  Söindelmamt  gemirft, 
Submig  bon  §ageborn  unb  9taffae! 
SRengy  hatten  titterarifd)  jur  Ver- 
breitung ber  JS'unftintereffen  bei= 
getragen,  letzterer  mürbe  „bon  ganj 
©uropa  ab§  ber  bebeutenbfte  SRaler 
be3  $ahrhunbertd"  gepriefen.  2tud) 
Slntou  ©raff,  ber  gefeierte  Söitbniä* 
mater,  meilte  hier,  unb  ©fjobomiedi 
berfäumte  nicht,  biefem  alten  greunbe 


Saemmerer,  Efiobottnedi. 


4 


50 


Saniet  Epobottnedi. 


9t66.  68.  ©rfitibuitfl  ber  Stucfjbrucferfunft. 
(E.  517.) 

SUuftration  511m  Stlnmnac  be  ®ottja.  1785. 


9166.  69.  9Jaturäuftanb  ber  SDtenfcfjlj  eit. 
(E.  517.) 

QUitftration  jum  SUmanac  be  @ot&a.  1785. 


itnb  fünftlerifcpett  03efirmungggenoffen  einen 
93efud)  abpftatten,  ebettfo  tote  er  and)  bie 
übrigen  ÜDtitglieber  ber  Sredbener  3Jia!er= 
nnb  Iftupferftecperfotonie  auffudE>te , um  bei 
ihnen,  toie  in  beit  furfürftlicpen  nnb  prioa= 
ten  ©atnmungen  reicfjfte  Anregung  p 
finbett.  Ser  ®upferfted)er  $iitgg  führte  iptt 
p bem  Antiquar  Sippert,  ber  in  feiner 
Saftptiotpef  fid)  bie  erfte  untfaffeitbe  Sollet* 
tion  Don  Abbrüden  antifer  gefdpittener 
©deine  nnb  ©etntnen  angelegt  patte.  Ser 
fcptoerpöcige  nnb  grie§= 
grantige  alte  §err  int 
polnifcpett  ©cpnürrorf 
reifte  bett  Zünftler  p 
einer  .Setcpnmtg , bte 
ipn  im  ©efpräcp  mit 
bem  genannten  $ingg 
barftetlte.  Aod)  ttacp 
fünfunbjtnanjig  gap 
ren  benupte  er  biefe 
©eene,  bie  nidjt  eiited 
geloiffen  pumoriftifdjen 
93etgefcptnad3  entbeprt, 
at§  Vortage  p einer 
Stabierung  (E.  882). 

Ser  Aufentpalt  in 
Sreäben  regte  in  tut 
ferent  Zünftler  jeit 


ineilig  bie  Srluägung  an,  ob  er  nic^t  ganj 
bortpin  überfiebeln  fodte;  al»  ipm  jebncp 
1777  ber  Antrag  gemacht  tnurbe,  bie 

©tettung  eined  gnfpeftor§  aut  furfürftlicpen 
®upfer[ticpfabinett  p übernepnten , lepnte 
er  ab.  Sie  Stüdreife  füprte  Spobolniedi 
über  t^eipjig , tun  er  griebricp  Oeferd  33e= 
fanntfcpaft  macpte , ber  burd)  feine  93e= 

jiepuitgett  511  SBindelmattn  uitb  fpäter  ju 
©oetpe  tttepr  at§  burd)  feine  manierierten 
Malereien  befannt  geinorbett  ift. 

Stiel  SDtupe , bie 

auf  beit  Steifen  em= 

pfangenen  (Sittbrütfe 
uitb  Anregungen  ba= 

peint  p Oerarbeiten, 
fanb  ßpoboluiedi  ttad) 
feiner  ^eintfepr  nicpt. 


men  Aufträge , päuf= 
ten  fid)  bie  SBefteU 
fungen,  bie  er  nur  itt 
ben  feltenften  gölten 
audpfcptagen  fid)  ent= 
fcptiefjen  foititte.  gtoei 
©cpriftftetter  befonber§ 
bemüpten  fiep , ipn 
für  ipre  $loede  51t 
getoimten : griebricp 


©aniel  Kljobowiccft. 


51 


Nicolai  unb  Qopamt 

it'afpar  Sabater. 

ßpriftopp  r i c b » 
rid)  Nicolai  fpielt  in 
ber  beutfdjcn  Siitcra» 
tur  ber  frtbericianifdfjen 
(Spodje  eine  äpnlicpe 

Sode,  toie  ßpobotoiecfi  in 
ber  gleicpjeitigen  Jft'unft. 
Som  Sud)pänblerlepr= 
ling  jutn  ©eleprten  auf= 
gestiegen , fucpte  er  in 
Serbinbung  mit  Seffing 
unb  9Sofc3  9Senbel3fopn 
ber  neuen  Suftlärung 
eine  möglidjft  atlgemeine 
Serbreihtitg  ju  geben, 
©ie  gorfdjungSergebitiffe 
unb  Snfdjauitngett  ber 
©eleprtentuelt  füllten  eine 
läuternbe  Unnuäljung 
be§  ©enfeit§  unb  ©111= 
pfinbeit^  in  beit  breiteften 
Soltyfdjidjtcit  betuirfen, 
unb  biefer  Aufgabe  bien= 
ten  bie  oon  Sicolai  per= 


Coeffiv^es  cb  'fcer/irz,. 


9fbb.  71.  TOobeEubfer  j u tu  ©ötlinger 
Sof  d) en tat  e nb er.  1778.  (E.  195.) 


au^gegebeneit  geitfcprif* 
ten  ebenfo  luie  feine 
Soutane.  ©o  berfucpt 
er  in  bem  „Sebeit  nnb 
SJieinungen  bes  §errn 
DSagifter  @ebalbu§  Sotp= 
unter",  bie  engperjige 
unb  I)eucf)Ierifd)e  prote» 
ftantifdje  Ortpobopie  ju 
geißeln , bie  beit  ©iteE 
gelben,  einen  ber  neuen 
©enfart  geneigten  ©orf= 
prebiger,  auf  jebe  inög» 
licpe  SBeife  51t  brang= 
falieren  berfucpt.  Spo= 
botuiecfi  toar  beftrebt,  bie 
allju  nadt  unb  grell  per« 
borgefeprte  ©eitbenj  bie= 
fei>  Sotnand  in  feinen 
Qlluftrationen  511  mit- 
bern.  ©ie  fentimenta= 
len  ©eenen , luie  bie 
Sertreibung  ber  3-auti= 
Ite  Sotpanfer  au3  bem 
fßfarrpaufe  (9lbb.  56, 
E.  101),  ©ebalbu3  am 


9lbb.  72.  5ort9an3  ber  Sugenb  unb  be§ 
fiafter?.  (E  188.) 

3Ilufiration  aum  ©ötlinger  lafdjenfalcnber.  1778. 


21bb.  73.  Fortgang  ber  5£ugenb  unb  be& 
SafterS.  (E.  188.) 

SUuflration  jum  ©ötlinger  Stafcbenfalenber.  1778. 

4* 


52 


(Daniel  (£t)obolt)tecEt. 


„greubett  be»  jungen  SBertljer",  bie  bem 
beifpielloio  eingefdjlagenett  ©rftlingäroman 
©oetbe§  ein  ißaroli  bieten  füllten  (E.  120), 
bie  Stnefboten  boit  gricbrid)  II.,  ein  ©bobo* 
toiecfi  befottberg  mifttommener  Vormurf,  ben 
„fehlten  flet)nen  Slltnanad)"  (1777  E.  167) 
unb  jat)lreid)e  Vänbe  ber  „allgemeinen  beut* 
fcf)en  Vibliotbef",  in  bereit  einem  (1776)  mir 
aucf)  ein  ^ugenbporträt  ©oetl)e3  bon  ©bobo* 
uuecfi»  $anb  (E.  166)  borfinbett. 

(s  o 1)  a n n ,ft  a f p a r Sab  ater,  bon 
beffen  überlautem  ©ntgüden  über  ©bobomiedi§ 
„(Sala»"  mir  bereit©  oben  berichteten,  gebärt 
gu  ben  originettften  ^erföitlid)f  eiten  ber  Stuf» 
ttärung»ef.md)e;  pbautaftifd)  unb  gut  äftpftif  ge» 
neigt,  of)tte  jebe  SVäjjtgmtg,  menn  es  galt,  feine 
Ssbeeit  gu  berfedjten,  fromm  unb  befebrungg* 
fücfjtig,  — furg  in  allem  ber  fd)rofffte  ©egen» 
fab  gu  bem  füt)I  bernünftelnben , nüchternen 


2t6b.  74. 

Sücfjeräeiifjen  ©S ob otoiecf t§. 
(E.  182.) 


@terbebettefeiner©attin(2lbb.57, 
E.  102)  unb  bie  ©djilbertutg 
ber  Notlage  beS  Verfolgten,  ber 
fdjliefflid)  Sllmofeit  angmtebmen 
fid)  gegmungett  fiefjt  (9tbb.  58, 
E.  157),  gelingt  bem  Zeichner 
offenbar  beffer , al»  bie  ©atire 
auf  bie  Igoffärtige  2lbel©gefeH= 
fdjaft  (2tbb.  59,  E.  104)  unb  bie 
ftreitfüdjtige  ©eiftlidjfeit , bereit 
Vertretern  Vicolai  lächerliche 
Vauten  mie  fßubbemuftiuS,  Vubf= 
bebberiuS  unb  SBulfenfrageniuS 
beigelegt  batte  ( Slbb.  6 1 , E.  1 32). 
SBeit  feiner  al§  beut  Stutor  ge= 
lang  eS  bem  ^eidjner,  bie  (Schein» 
beiligfeit  unb  bubte  SBürbe  bie* 
fer  §erren  gu  ironifieren  — in 
bem  gierlidjen  Vlatt  E.  1 22,  baS 
bie  „®Ieibertrad)ten  ber  berli» 
nifdjen  (Jsrebiger"  fdjeiitbar  ohne 
jeben  tenbengiöfen  .Veigefdfmad 
barftellt(9lbb.  60au.b).  Slufjerbie» 
fern  breibänbigen  Vornan  Vico» 
laiS,  ber  fid)  einer  großen  Ver» 
breitung  unb  Stnertenitnng  er» 
freute,  iHuftrierte  unfer  Zünftler 
fpäter  nod)  gablreid)e  anbere 
bon  bemfelben  Verfaffer  ber= 
auSgegebene  Schriften , mie  bie 


StOO.  75.  Slluftration  jju  Sfjafefpeareä  SJt a c 0 e 1 0 - 
©tiäje  äu  E.  541. 


3166.  76.  ffonig  gfriebricf)«  II.  SBacfitparabe  in  sßotsbam.  1777.  Streiter  Suftanb.  (B.  196).  (SSerlleinert). 


54 


Saniet  ßfyobottnecfi. 


916b.  77.  Qiluftration  ju  §ippel§  ße  b en  § I auf  ert. 

Serbin.  1778.  (E.  302.) 

Nicolai,  ber  ifjit  and)  auf»  f>efttgfte  £>efef)bete 
batte  biefec  fettfame  ©djmäruter  fid)  öor* 
gefegt , eine  neue  Stra  jener  fdjort  non  beit 
Stftrotogen  unb  ^eidjenbeutern  bed  ScitteU 
atter§  geübten  ftunft  ber  ißfjpfiognomif  f>er= 
aufjufüfjren.  2tu§  Sefdjaffeitbeit  unb  Form 
ber  ©efidjt^jüge  ba3  Seelenleben  unb  bie 
(üsigenjdjaften  be§  üüienfdfen  jit  erfennen,  mar 
bad  Siet  biefer  Drafelfunft.  Um  beut  großen 
s$ublifum  eine  Sorftettung  bon  ber  21  rt  feinet 
S3orgeI)en§  jn  geben,  baö  eine  neue  S5Siffen= 
fdjaft  bont  inneren  SJienfdjen  begrnnbcn  füllte, 
tierbanb  er  fiel)  mit  beut  Zünftler,  beut  er  al§ 
©tjarafterfdfitberer  bie  größte  ^Befähigung  ju» 
tränte,  mit  Saniet  ©fmbomieefi.  Siefer  nutzte 
if)tn  bie  erläuternben  Tupfer  51t  feinen  „s$f)t)= 
fiognomifcfjen  Fragmenten  jur  Seförberung  ber 
äftenfd)enfenntni§  unb  äftenfdjentiebe"  liefern. 
3iid)t  alte  Safetn  tonnte  ßfjobomiecfi  and) 
eigentjänbig  rabieren  unb  befdjränfte  fiel)  bafjer 


9I&6.  78.  Qttuftration  ju  ©6  af  ef  p ear  e § 
ßuftigen  SBeiPern  ju  SB i n b f o r.  (E.  568.) 
©öttinger  5£afcf)enfalenber.  1787. 


bei  bieten  auf  bie  Sorjeidjnuttg , bie 
attbere  Stecher  auf§  Tupfer  bradften. 
2öa§  bon  it)in  fetbft  in  tRabierung  in 
beit  ^atjren  1774  unb  1775  au^gefütjrt 
mürbe,  finb  ettua  14  Statt,  ungleich 
mertig  in  ©rfinbuttg  unb  2tu§brud.  Sie 
größeren  Jftöpfe , mie  Sabater§  Sater 
auf  betn  Sotenbett  (E.  124),  fjabett 
etma§  2tngfttid)e§  unb  ©equätteS,  jebe» 
Fütteren,  jebe  Sitnjet  fott  etma»  am»» 
fagett  unb  bemetfen,  bie  graue  Stjeorie 
gucft  überart  tjerbor.  ©tjobomiecfi  fdfrieb 
bon  einem  Statt  berart  fetbft  halb  um 
mittig:  „üftacf)  einer  meittänfigen  Se^ 
fdjreibuttg  bon  Sabater  gejeidfnet.“ 
©tüdtidfer  finb  bie  tteinen , nur  in 
fdjarfen  Umriffen  angebeuteten  Jft’öpfe 
bon  fjSerfonett  and  berfdfiebenett  Seit= 
altern,  Nationen,  ©tänben  unb  £eben§= 
altern ; t)ier  tonnte  fid)  ber  Seidjtter  frei 
bemegen , ptünberte  nad)  Suft  feine 
älteren  ©fisjenbüdfer  unb  Sftappen,  unb 
mir  bemuttbern , mie  fdjarf  er  in  beut 
tteinen  Format  unb  mit  anfprud)3= 
tofeften  SDiittetn  bie  berfdjiebenett  (£I)a 
rattere  ju  fennjeidjnen  berfteEjt , menn= 
gteid)  er  notmenbigermeife  and)  tjier 


«t •Acura/i/r  mein  /umm ,, 
//Jeirw</ f (3  / i/zt  ivt//  tcA^ 

m. . 


$aniel  Eljoboiuiecfi. 


55 


manchmal  bem  lehrhaften  ßmede 
pliebe  in  Übertreibung  oerfällt. 

©effr  nie!  bequemer  lag 
(£f)obc>U)iecfi  ber  natürlidEje  unb 
fdEjalffjafte  £on  üon  ©eiterte 
gabeln  unb  ©rjätjlungen , ja 
man  barf  öielXeidfjt  jagen , bafs 
©etlertS  ©djrifttum  feiner  (55rif= 
feltunft  am  meiften  fongenial 
mar.  git  bem  ©enealogifdjen 
S'alenber  für  SBeftpreuffen  er» 
fdffeneit  1776  jmölf  Blatter,  bie 
bie  ißointen  bon  jlnölf  ©eitert» 
fdjen  gabeln  jum  ©egenftanb 
haben  (E.  141);  im  folgenben 
gatjr  an  gXeicfjer  ©teile  jmölf 
meitere  Siabierungen  ber  SIrt 
(SIbb.  62,  E.  160).  SBie  treffcnb 
loeif?  ber  Üleinmeifter  X)ier  bie 
f)oI)Xe  Slnfgeblafenfjeit  unb  ben 
$orn  beS  üerfpotteten  alten 
®idf)ter§  (SIbb.  63,  E.  141)  ju 
dfarafterifieren,  ober  ben  ©reis, 
beffen  SebenSinhalt  bie  lafonifdje 
©rabfd)rift  umfaßt : ©r  lebte, 
naf)tn  ein  SBeib  unb  ftarb ! 
(SIbb.  64).  SBie  Ijübfd)  ift  ber 


SIbb.  79. 


£eirat§antrag  be§  @infalt§pinfel3. 
3Huftration  sum  SafcfienbiKä)  für  1782. 
©öltingen.  (E.  382.) 


Ji&p  f i-j>o 


9lbb.  80.  SB  e i b I i dt)  e % ien  ft b o t en.  (E.  368.) 
Süuftration  jit  üicfitenbergg  93orfcf)Iag  su  eiiipm  Orbis  pictuS. 
3m  ©öttingifdjen  TOagajin  ber  SBiffeiifcfiaften.  1780. 


$ug , in  ben  beiben  I)eirat3Iu[tigen  SOcäbdqen 
(SIbb.  65)  bie  natürliche  SInmut  unb  bie  gefall 
füdftige  ©ejiertl)eit  ju  fenujeidjncn : ob  fdflidff, 
ob  oerjogcn,  fie  hoffen  beibe  „SBorauf?  ©emiff 
auf  einen  SJtann." 

SBie  ©eüert  ff^t  and)  £f)obomiedi  ftetS  nur 
ein  gutmütiges  Sädjelu  für  bie  SlX)orX)eiten  biefer 
SBelt,  nie  bringt  fid)  Verbitterung  ober  Ver 
biffenheit  geffäffig  hert,or-  Sille»  toeiff  er  jum 

©nten  ju  menben.  SI1S  er  einft  — eS  mar  im 
©ommer  1 775  — feiner  gamilie  einen  ©onntagS» 
auSflng  nad)  bem  bamalS  beliebten  Vergnügung*» 
orte  granjöfifd)  Vudjholj  oerfprodjcu  Xjatte , baS 
fdffedffe  SBetter  unb  baS  SluSbleiben  beS  SBageu* 
aber  baS  Vorhaben  üereitelte,  muffte  er  fdjnetl  ber 


56 


Saniet  Efjobottnedi. 


üblen  Saune  51t  begegnen,  irtbeut  er  bie  luftig  fiebelnb  beit  3ug  ber  „Sßatlfabrt 
©einen  burd)  eine  luftige  ^eirtjnung  ber  uad)  granjßfif^  Söuc^bjolj , " bie  ber  @r= 
projezierten  gaf)rt  eittfdjäbigte.  feier=  finber  be§  ^eiteren  ©djtoanB  Hier  Svafjre 

Iid)er  ^rojeffion  §ief)t  bie  fyamitie  jn  fpäter  and)  und)  in  tupfer  bereinigte  (E.  337). 


9T6b.  81.  $er  ©rojje  SSurfiirft  empfängt  bie  f r an jöf if cf) en  Emigranten.  (E.  460.) 
SHuftration  §u  @rman§  9)temoirc§.  ©erlin.  1782. 


g-ufj  itad)  93udjt)ol5 : ©ufette , bie  5iueit= 
ättefte  Sod)ter  be§  £>aitfe§,  SSürfte  unb 
Srejetn  auf  einer  tpeugabet  tragenb,  üoran, 
bie  anberett  folgen  mit  Sorten  unb  einem 
gefüttten  SSeiniorb,  Setter  ft'otbe  fdjliefjt 


2113  im  felbcn  3al)r  fein  greuitb,  ber  Gifen= 
fjänbler  Sarttjelemt) , |>od)jeit  mad)te,  ent= 
marf  er  bie  Sifdjlarte , bie  ebenfalls  mit 
fd)atft)aften  ©infätten  unb  21nfpielungeit 
gcfpidt  ift  (E.  133).  2(tlein  511  fotzen 


®aniel  Etjobomiedi. 


57 


^djerjen  blieb  bem  raftlog  21rbeitenben  in  in  feinem  fpaufe  eine  fumerbrudüreffe 
btefen  Vvnl)ren , mo  ftdj  bie  Slufträge  fo  anfgeftedt , mäljrenb  er  fviiber  für  bag 
banrten , * baf;  er  oft  bie  9iad)t  burd)  ®ru<fen  feiner  glatten  auf  frembe  ßänbe 
arbetten  muffte,  iuenig  .Seit.  ©g  fließe,  angemiefen  mar.  S3edetriftifdje  SBerfe, 


SJbB.  82.  ® er  ©rofse  Surfürft  »reift  bie  g e to  er  BI  i d)  en  (Srjeugniffe  ber  SRefugieS.  (E.  560.) 
Süufiration  jit  ©rman3  9Remoire§.  1786. 


eine  Sitteratnrgefdiidjte  jener  Jage  fdjreiben,  ©rbauungg  = nnb  ©djnlbüdjer  medjfeln 
modte^  man  ad  bie  Jitelfupfer , Vignetten  mit  ^eitfdjriften , Satenbcrn  nnb  Sltnnv 
nnb  ^dnftrationen  eingefjcnber  bebanbelit,  nadjen,  bereit  2lugftattung  bitrd)  nuferen 
bie  ©fjobomiecfig  treffe  oerliejjen.  ©eit  dfteifter  gerabep  tmrbilblid)  mürbe.  @o 

bem  ^safjre  1/71  fjatte  er  fid)  nämlid)  berbrängten  feine  Tupfer  admäfjlid)  bie 


Saniel  ©f)obolt)iecfi. 


58 


s716£>.  83.  Sitelfupfer  311  ©rameti  Ü&erfeliung 
'UouOelle  Jjjeloife  Bon  Siouffectu.  Süertin.  1785 — 

(E.  535.) 

franjöfifdjen  Arbeiten  auS  bent  ßfotl)aifd)en 
£>offaIeitber , ber  bon  allen  2llmanacf)en 
jmeifelloS  baS  größte  Slnfcljen  and)  im 
SluSlanbe  genof).  Siefe  ÜIrbeit  mar 
(£f)obomtecft  fdjon  be^ijalb  miflfommen, 
meil  U)in  I)ier  oft  freie  2Bat}X  ber  ©egen= 
ftänbe  gelaffen  mürbe,  ©o  bradjte  er 
halb,  mie  in  bem  Sauenbnrger  Kalcnber 
non  1777,  jmölf  HJionatSfupfer , bie 
iprerfeitS  ben  Sid)ter  2.  §afeit  ju  einer 
(Srjäblung  moirierten  (E.  123),  halb 
fUiobefupfer , für  bie  iljm  nid)t  feiten 
bie  Samen  feines  SefanntenfreifeS  9Jto= 
bell  ftanben,  mie  bie  eptrabaganien  Sem 
liner  fpaartradjten  im  ©öttinger  Saften« 
falenber  für  1778  (21bb.  71,  E.  195), 
aber  and)  moralifierenbe  folgen , mie 
ben  „gortgaitg  ber  Sugeitb  unb  beS 
SafterS"  (21bb.  72,  73,  E.  188),  ju 


bem  ber  befannte  ©atirifer  2id)ten= 
berg,  ber  Kommentator  SÖiKiam  §o= 
gartlfS , ©rläuterungen  fdjrieb , baS 
„fieben  eines  fd)led)i  erlogenen  grauen= 
jimmerS"  (E.  279),  ein  ©egenftücf 
ju  bem  bereits  früher  erfdjienenen 
„Seben  eines  Sieberlidjeit"  (E.  90) 
u.  a.  m.  Srotj  beS  21nflangS  an  bie 
Sitel,  bie  ber  eben  genannte  englifdje 
©ittenfcbilberer  für  feine  Kupfern 
ftid)ferien  mäljlte , ift  bod)  ßf)<> 
bomiedis  21uffaffung  bon  ber  21ufgabe 
eines  fünftlerifdjen  SJloraliften  bon 
ber  eines  Ipogartl),  mit  bem  er  fo  oft 
berglidjen  mnrbe,  grunbberfd)ieben, 
unb  er  bat  fid)  mieberbolt  bagcgeit 
gemeiert,  bem  ßdtglänber  berglidjen  ju 
merben,  beffen  Sitterfeit,  bie  fid)  am 
,'päf)Iid)eit  meibete , ifjrn  burdjauS 
fremb  mar.  ßfoetl)e  bflf  treffenb  bie 
Neigung  unfereS  SJieifterS  jur  9Jtil= 
berung  unb  21uSgIeid)ung  fdjroffer 
©egenfätje  djarafterifiert:  „Unfer  made= 
rer  ßl)obomiedi  bat  tnandje  ©eenen 
ber  Unnatur,  ber  Serberbtüs,  ber 
Sarbarei  unb  beS  21bgefd)ntadS  treff= 
lid)  bargeftedt;  allein,  maS  tbat  er? 
Gr  ftetlte  bem  IpaffenStoerten  fogleid) 
baS  SiebenSmürbige  entgegen,  ©eenen 
einer  gefunben  Slatur,  bie  fid)  rul)ig 
entmidclt,  einer  jtoedmäfiigen  Silbung, 
eines  treuen  2luSbanernS,  eines  ge= 
b^r  fälligen  ©trebenS  nad)  2ßert  unb 
©d)önl)eit."  Stau  möchte  meinen, 
©oetpe  I)flbe  biefe  Söorte  bor  ben 
eben  ermähnten  Kupferfolgen , beiten  fid) 
and)  ltod)  bie  „9iatiirlid)en  unb  affeftierten 


,®aittel  (Epobotinecft. 


59 


§anblungen  bed  menfdjlidjen  £e= 
bend"  (E.  256)  unb  bie  „33emeg= 
grünbe  jitm  heiraten"  (E.  598)  an= 
reihen  laufen,  niebergefdjrieben. 

Sn  biefergeit,  ald  bie  Söibliotfjef 
bed  em figen  SHuftratord  ficf;  fo  fdjttell 
mit  ben  jahllofett  butt  ii)tn  felbft  ge= 
fdjmiidten  33ücijern  füllte,  entftanb 
aud)  bad  Ex-libris,  bad  er  n ad)  einer 
batnald  meit  berbreiteten,  in  nnferen 
S'agen  mieber  neuanfgelebten  Sitte 
in  bie  ü)m  gehörigen  SSänbe  ein= 
pfleben  pflegte : ®er  geflügelte  @e= 
niud  ber  Sun  ft  führt  einen  jungen 
Zünftler  ju  ben  Prüften  ber  Statur 

ein  fcf)Iid)te§  unb  eprlidjesä  l8e= 
fenntntd  feiner  Slnfdjauungen  bont 
SSefen  unb  ben  fielen  aller  ©uitft= 

Übung  unb©uiiftbegei[terung  (Slbb.74, 

E.  192). 

©ine  größere  Arbeit  bed  Sahied 
1777  freilid) , bie  Söadjtparabe 
Sriebrid)£>  IE  in  Potdbam  (E.  196, 

Slbb.  76),  bie  er  in  jmei  SBieber= 
holuitgen  ftad) , mahnt  und  and) 
luieber  bebeitflid)  an  bie  Sdjranfen, 
bie  feiner  ©int ft  gefeilt  luarett.  gaft 
immer,  inenn  er  über  bad  Jafdjeu 
budjformat  fid)  hinaudmagt,  glauben 
mir  mit  ipnx  bie  Unfidjert)eit  bed 
nur  all  jufef)r  an  Heine  SDfaßftäbe 
gemahnten  Seidpterd  ju  entpfinben. 

Sdjon  bie  jeitgenöffifdje  ©ritif  ta 
beite  an  beut  genannten  ©tatte  einige 
3eid)enfel)ler,  tbie  ben  jtt  lueit  bor 
geriicfteit  Porberfuj)  bed  frottprinj^ 
lidjett  Pferbed , ben  ©hobomiecfi 
and)  in  ber  jmeiten  glatte  „ben 
Hntennern  jn  gefallen",  luie  er  felbft 
fdjrieb,  forrigierte,  aber  and)  abgefeljen  bon 
foldjett  tleiiten  „pentitnenti"  ift  bei  jeher 
gröf3eren  glatte  bed  töleifterd  eine  5lbnaf)ute 
ber  Sebenbigfeü  in  ber  Söemegttng  ber  ©eftaE 
ten,  eine  Steifheit  unb  ein  gemiffer  SJtangel 
att  fftatimfinn  p berfpüren,  ben  bie  Heim 
liehe  tedjttifdje  Pehaubluitg  nur  um  fo  auf= 
fälliger  madjt.  3-reilid;  bleibt  für  und  bie 
2Bad)tparabe  $riebricf)d  bed  ©roßen,  gattj 
abgefei)en  bon  ipretn  fünftlerifdjeit  Sßert, 
immer  ein  loftbared  jeitgenöffifped  £)ofn= 
ment,  ba  mir  mit  Stecht  annef)ixten  bitrfett, 
bah  im  Brette  in  ber  SBiebergabe  aller 
©injelljeiten  ein  fo  gemiffenpafter  Sd)ilberer, 
mie  C£puboiuiecfi  nidjtd  berfäumt  pabett  mirb. 


3lb6.  85.  Stuffüljrung  ber  9Jtinna  Bon  ®atnl)elm  im 
SuöftoII.  (E.  490.) 

Qtluftration  311  TOitKerS  Siegfrieb  bmi  SinbenOcrg.  Seipjig.  1788. 


So  luirb  beim  biefeut  Platte  bie  Popularität 
erhalten  bleiben , bie  fepon  51t  Sebjeitett 
feined  Schöpferd , ber  ttidpt  meniger  ald 
bierunbbretßig  ©opien  banad)  fannte,  eine 
außerordentliche  mar.  Sind)  ein  größered 
Porträt , bad  und  bie  $üge  bed  pl)ilan= 
thropen  unb  päbagogen  jyriebrich  ©berparb 
bon  9tod)om  erhalten  h<il , ift  in  biefeut 
überaud  arbeitdreidjen  Sahre  1777  enE 
[tauben  (E.  191).  ®er  tßefteHer  entrüftete 
fid)  anfangd  einigermaßen  über  beit  hohen 
preid  bon  hunbert  $halern  für  bie  platte, 
mad  ilpt  aber  itid)t  abpielt,  fie  einige  Sflhre 
fpäter  für  bie  hoppelte  Summe  meiter= 
pberfaufett. 


60 


®antel  ßfjoboltuedi. 


So»  bcn  gaf)IIofen  ^ttuftrfttionen  au?  ber 
glueiten  .'pälftc  ber  fiebgtger  Qafjre,  ber  reichten 
(£rnte  = unb  9ieifejeit,  UnH  idfj  nur  al?  bie 
fyerborragenbften  folgenbe  ermähnen : ba?  3TtteI= 
fnpfer  gur  jioeiten  eitglifdjen  Slitflage  bon  ©o!b= 
fmitf)?  „SSicar  cf  Söafefielb"  (E.  149),  beffen 
giitjalt  (Sfjobotbiedi  and)  ju  giuölf  Saleitber= 
f 141  fern  (E.  159)  anregte,  bie  jterlid^en  unb  ftiin 
mungSüoßen  beibeit  SDarftedungeit  and  ®oett)e? 
2ßertf)er , bie  eine  frattgöfifdfe  Überfettung  be? 
SSerfe?  fd)  mit  den  (E.  151,  152),  unb  bie  ber 
Widder  511  feinen  £iebliitg?lnpfern  §ä£)Xte , bie 
biernnbjtüanjtg  ©eenen  eine?  bantal?  nie! 
geiefencn  fünfbänbigen  fftontan?  bcn  tperme?: 
©opfjicn?  Steifen  bon  SKetnel  nad)  ©adjfen 
(E.  172,  182),  ber  erfien  au?fitl)rlid)en  ©ct)il= 
berung  ber  ©itten  unb  Gljaraftere  be?  beitifdjen 


■ " ■“ — 


2tbb.  86.  ©tiije  *u  E.  390,  f.  2166.  89.  Qm  23efi|  ber  grau 
Dr.  (Jiualb.  SSerlirt. 


//  r3_  m./' 


2166.  87. 

trojanifcbe  $ferb.  (E.  611.) 
gHuftration  ju  Slumauerä  Sineibe  im 
©rojjbritannifdjeit  ©enealogiidjen  Stalenber. 
Sauenburg.  1790. 


ÜDUttelftanbe?  int  adftgefjnten  Qa^r= 
fjunbert,  bafjer  Sfjobotoicdi?  33e= 
gabnttg  gut  gelegen,  Bürger?  ©e= 
bicfjte  (E.  232  — 239),  £>ippel? 
£eben?Iäufe  in  auffieigenber  Sinie 
(E.  246—251,  298—303,  21bb. 
77),  ein  and)  fjeuie  nod)  Iefen?= 
inerte'?  93ud),  tbätjrenb  bie  f)nmo= 
riftifdjen  Romane  Siegel?  „ißeter 
9Rarf?"  (E.  292 — 297)  unb  „®ie 
tbilbe  35etti) " (E.  280—284)  nur 
burd)  ifjre  Tupfer,  bie  gu  ben  ied)= 
ttifd)  getbanbiefien  nufere?  SReifter? 
gehören,  ttodj  einige?  gntereffe  51t 
tneden  bermögen.  ©djliefjlid)  bie 
9Ronat?fupfer  be?  ©otfyaer  S'alen= 
ber?  bon  1780,  bie  il)rett  ©toff 
Seffing?  gabeln  unb  @rjäl) lungen 
entlehnten  (E.  320).  ®iefe  Blätter 
gegen  ©fjobotniedi  eine  fef)r  heftige 
ft'ritif  in  SReufel?  9Ri?ceIIaneen 
gu,  gegen  bie  ber  Slngegriffene  fid) 
befdjeibett,  aber  mit  9Jad)brud  itt 
ber  gleichen  geitfdfrift  bertcibigte. 
litt?  fdjeint  ber  grofte  Sluftnanb  an 


jDaniel  (Sßobotmecfi. 


61 


viroilä  /eynkis 

Jran/Ä  r~/  yvn  Cj&Äjsmti  utr  ~ ' ^ 

C^‘  Z/s/n  I Tji/Z-r-  jfnf  r‘t*  uwperi/iurli/, 

rj  n ri  nun  oj^S  cV  r- 

~^)ic4lJ  e)*r/ 


^ 8 


2lbb.  88. 

^Uuftration  51t  23lumauer§  5tneibe 
im  ©rofebritannifcfyen  ©encalogifdjen 
®alenber.  ßauenburg.  1790.  (E.  611.) 


SBorten  unb  tßeoretifdjen  ®rörte= 
ruttgen  für  bie  Beurteilung  foldjer 
lieben^mürbigett  Sleinigfeiten  redjt 
abgefdjtnadt,  aber  mir  lernen  bar= 
au»,  eine  tute  einget)enbe  21ufnterf= 
famfeit  bie  Beitgenoffen  gerabe  bein 
^duftrationhefen  pmenbeten. 
Bon  ber  Söaßl  be§  geeigneten 
Bioment§  ber  ®arftedung  bi3  51t 
jebem  gältcßen  in  Biienen  unb  ©e= 
bärben  ber  Figuren  nuirbe  alle» 
bainat!»  peinlich  unter  bie  £uße  be§ 
in  enge  Sfßeorien  eingehängten 
Sunftüerftanbe»  genommen  nnb  jer= 
gtiebert , freilid) , oßne  bafs  man 
bem  SSefett  ber  ©aeße  batnit  er= 
ßeblicß  näßer  gefonitnen  märe. 

©eßr  htrio'»  muten  un3  and) 
bie  ©eenen  au»  ©I^afefpeare^  pam= 
Xet  (E.  213.  214)  an,  bie  (Sßobo= 
miedi,  angeregt  burdj  Brodmanm» 
oietbemunberte§  Auftreten  in  Ber= 
lin , al3  fünftlerifcße  Beigabe  p 
jtoei  2luffä|en  über  ba§  ©piel  be» 
großen  Sragöben  in  ber  £itteratur= 


unb  Sßeaterjeitung  üon  1778  rabierte.  Brod= 
mann,  ber  einem  öarrid  unb  ift'ean  an  bie  ©eite 
geftetlt  mürbe,  jäßlte  beu  pamlet  p feinen  $arabe- 
roden,  aber  feine  fleinbürgerlicße  SDla^fe,  mie  fie 
Gßobomiedi  getreulich  miebergibt,  mürbe  ttn# 
fd)Ied)terbing§  ade  Qdufiott  jerftoren.  Bicßt  ber- 
geffen  barf  man  babei,  baß  ©ßafefßeare  barnalä 
erft  untäugft  für  bie  Büß  ne  mieber  entbedt  mar 
unb  and)  boit  ©cßaufßielern  bargeftedt,  bie  lebig 
lief)  am  bürgerlichen  Srama  gefcßult  maren,  ba» 
ißublifum  burd;  bie  2Bud)t  feiner  granbiofen  Sßa 
ratterfeßilberung  unb  ßadeuben  ©ßradje  p lautem 
@ntßufia§mm»  ßittriß.  2(n  biefen  ©ßalefpeare= 
auffüßrungen  beraufdjten  bie  ®id)ter  ber  ©turnt 
unb  ®rangperiobe  ißre  fteuerlofe  @inbilbung§fraft. 
tfßobomiedi  inbe:»  faß  mit  nüdjternen  ©innen  nur 


219b.  89.  Xitelfupfer  ju  bem  SRoman:  JPilipl)  Don 
greubent^at.  SSerlin.  1780.  (E  390.) 


62 


®aniel  K{)obott)iecfi. 


2166.90.  gilufttatioti  311  (JoOerttrflS  Sftoman:  Ser  Heine  Eäfat. 
ßetpjig.  1782.  (B  431.) 


bad,  tuad  auf  ber  SSüfjne  beut  21uge  ficTj  bot, 
and)  feine  fpäteren  ©f)afefpeareiduftratto= 
neu,  tuie  bie  ju  § amtet  (E.  252),  (Soriolan 
(E.  571),  S'önig  §einrid)  IY.  (E.  539), 
SOiacbetl)  (2lbb.  75,  E.  514)  urtb  beut  ©türm 
(E.  583)  jeugen  bafiir,  bafj  ifjm  bie  Seiben= 
fdjaft  unb  ber  ftürmifdje  geuergeift  bed 
großen  SBriten  innerlid)  fretitb  blieb.  21m 
näd)ften  lag  feinem  Naturell  nod)  ber  tpumor 
ber  Saftigen  SBeiber  bon  SBinbfor,  bie  er 
1786  für  ben  ©öttinger  £afd)enfalenber 
(2tbb.  78,  E.  568)  iKuftrierte.  2lber  ftetd 


fiif)It  man  and)  fjier  bie  geffel  burd) , bie 
ifjrn  ber  frembe  23or)uurf  aulegte.  2Bie 
nie!  freier  bemegt  er  fid) , menn  ed  gilt, 
feinen  eignen  Junior  leudjten  ju  laffen, 
5.  33.  in  ben  beiben  Jft'upferftidjfolgen : 
Sftatürlicfje  unb  affeftierte  §anblungen  bed 
Sehend  (E.  256  u.  329)!  2öad  in  jener 
$eit  üftatürlidjfeit  Ijiejj},  erfdjeint  und  frei= 
lidj  l)ente  nod)  immer  reid)lid)  affeftiert, 
bie  Ttradjt  ber  3eit,  bie  ©djnürleiber  unb 
gepnberten  ißerüden,  bie  ©tödelfdjule  t)emm= 
ten  bie  freie  33emegung,  Grrjieljung  tf>at  bad 


Daniel  Sfjoöottned'i. 


6B 


Sljrige  bap , aber  bie  Säd)erXtcf;feit  ber 
3ncrot)able§  unb  Slterüeilleufen,  bte  tän§eln= 
ben  ©djritteS  einfierftoljteren,  felbft  in  ber 
®ird)e  ntdjt  ifjre  gefpreigten  Muren  ab= 
legen , ift  bodj  t>oit  (Sfjobomiedt , ber  and) 
Ijier  bielfadj  nur  feine  treue  ©eobad)tuttg»= 
gäbe  51t  betrugen  braudjte,  meifterpaft  in 
©egenfaij  p ber  Statürlidjfeit  be§  fdflidjteit 
©ürger*  gestellt. 

©ad^afjr  1779  brachte  nuferem  ©teifter 
einen  fdjmerjlidjen  SSerluft : feine  geliebte 
ÜJJtutter,  bie  fdjon  lange  geträufelt,  erlag 
am  30.  ©tai  in  TDattjig  itjren  Seiben.  gür 
bie  in  recfjt  befcfjetbenen  SSerpältrtiffen  prüd= 
gebliebenen  ©dimeftern  p forgen,  mar  bem 
©ruber  ©flidjt  unb  ©ebürfni§.  $nt  $ult 
be§  nädjften  $af)re§  rüftete  er  fiep  baper 
mieberum  51t  einer  Steife  nadp  ber  peimat. 
®a»  pau§  in  ber  peiltgengeiftgaffe  mürbe 
üerfauft  unb  bie  ©djmeftern  eingelaben, 


nad)  ©erlitt  überpfiebeltt.  £rot>  ben  tnan= 
nigfadjen  ©efdjäften , bie  feine  ©eit  mäp= 
renb  be£  diesmal  nur  furjeit  2tuferttpaXt§ 
in  ber  ©aterftabt  in  Slnfprudj  nannten, 
fanb  ber  an  uttabläffige  SEpätigXeit  ge= 
meinte  Zünftler  pier  nad)  ©htfje,  einige 
©latteit  p rabierett  (E.  369  — 374).  @ie 
marett  für  eine  beutfdje  Überfettung  be* 
„Sobe»  ber  Starrheit"  tmn  (£ra3mu§  tmu 
Stotterbam  beftimmt , bas>  im  fecp§eprtten 
©al)rf)unbert§  bereite  pan§  poibeitt  beit 
jüngeren  p einer  Steifje  föftltcper  geber= 
jeidjnungen  infpiriert  patte ; bie  ©erfpottung 
menfdjlidjer  37porpeit  unb  ©itelfeit,  bie 
(üüjobomiecfi  pier  mit  fölüd  mobernifierte, 
lag  ipnt  freiliep  in  jetten  Jagett  trüber 
Stimmung  mopl  meniger  am  perjett , al§ 
eitt  attbere§  'TTpettta , beffen  flaffifcpe  ©rä= 
gütig  bie  beutfdje  Üititft  ebenfalls  polbein 
üerbanft:  ber  TTotentanj.  ®er  ©ettfenmattn, 


. ££ 


[M-S  \ 


i >£* 


9166.  91.  Entführung.  Sttuftration  ju  süunfelä  Sehen.  Stiäje  jit  E.  222.  SBerlin.  1778. 


64 


Saitiel  ©fyobottnecft. 


ber  eben  mit  graufauter  |>aiib  in  feine 
£eben§fretfe  eingegriffen  unb  ibjrrt  bag 
Seuerfte  geraubt,  tnirb  bon  ©tjoboiuiecfi  in 
einer  ÜReitje  bon  ©eenen  (E.  662)  gefdjilbert, 
bereu  SQZotibe  fid)  jmar  im  allgemeinen  an 
bie  berfömmtidjen  Sotentaitgbilber  anlelfneit 
- e§  finb  bie  eiitjelnen  ©tänbe , bie  ber 
Steifje  nad)  bein  Stuf  beg  SWgemaltigen 
folgen  muffen  — aber  un§  nberrafdjt  bie 
bämonifcfje  ©röffe  ber  Sluffaffung,  511  ber 
fid)  ber  fonft  fo  nüchterne  ^Beobachter  bei? 
alltäglichen  ®leinlebeng  £)ier  nidft  feiten 
ergebt.  (Srft  jtoölf  ifeabre  fpater  mürben 
bie  3eid)ttungen  in  Ampfer  gebradjt  unb 
bem  Sauenburger  genealogifd)en  fö’alenber 
beigegeben,  nadfbem  man  lange  beit  ©egen= 
ftanb  alg  S'atenberfdjmud  beanftanbet  tjatte; 
„fo  rebolbant  mar  bet)  jebem  ber  ©ebanfe, 


einer  SDante  beit  STobt  in  fo  mancherlei 
©eftalten  jum  2öet)nad)ig=  ober  3ieufat)r»= 
gefd)enf  ju  machen.“ 

9)M)r  in  freiem  Söettftreit  mit  beit 
bon  Sidjtenberg  gemalten  S3orfd)Iägen,  alg- 
bon  ibjrten  abhängig,  entftanben  1780  bie 
Tupfer  ju  einem  Orbis  pictus,  Heine,  über= 
aug  jierlidfe  unb  geiftreicfje  ©Ijara!terfigür= 
d)eit,  bon  beiten  mir  eiltet  in  Slbbilbung, 
(2Ibb.  80,  E.  368)  miebergeben.  Sidjtenberg. 
mottte  „ber  Slrmut  unferer  bramatifc^en 
©djriftfteller  fomoljl  alg  and)  ber  @d)au= 
fpieler  unb  Zünftler  baburd)  51t  §ilfe  font= 
men,  baff  er  frappante  $üge  . . . aug  aKer= 
let)  ©tauben  beg  bürgerlichen  Sebeitg"  fant= 
Hielte  unb  Iferauggab,  eine  Aufgabe,  bie  für 
6t)obomiedi  mie  gefdjaffen  fd)ieit,  um  feine 
jaf)Ireid)eit  93eobad)tungen  unb  ©tubien 


HERZOG  LEOPOLD  vo«  BRAUN.SCHVEI6 

jfedd:  Jeinem.  *Sodc  tsi  der  Ode/*  enhfe^ens 


*y*ra.nkfiLrt  den.  27iSt%. 

7/  / >.  . deine  letzten.  7l$>rte 

''dcA  l-tn  een  dten/cA,  ute  ehr  und  hier  hemmt  cs  ausf ' d(e nie Aen.rcU.it  tuf  a.n^ 
J)cn  .YurcA  etie  llAer'/cA.uremmurur  fänznerSiictt  en  acuidmet  »-,-4  J> 


5lbb.  92.  §ergog  Seopolb  bon  Söraunfdj toeig  eilt  ben  b u r cf)  2Saffer§not  Sebrängten 

ä u §ilfe.  1785.  (E.  540.) 


©anict  C£f)obotuiccfi. 


65 


oder  Jiey  tray  zur  C/'csc/ucAte,  des  SÖiLchJiandels  irv  J^eu/sch/atiD  ^/l/leyortscfi-  i>o  ry es  teil tr  zurrt  besten-, 

auch. -zur  Ji-ar/iu/u/  al/er  e/irtie/’erDenfyuc/iJium)ter . ^uJiStai  luy  C.’S JCunlurtf 


n ad)  bem  Sebeit  in  jmaitglofer  golge  ju 
beröffenttidjen.  @o  feJjen  mir  auf  bem  mit= 
geteilten  Statte  bie  ©ppen  meibtidjer  ©ienfb 
boten  boit  ber  Kammerfrau  unb  $ofe  bi4 
jum  SBafdfmeib  in  f)öd)ft  lebenbiger  SSeife 
bereinigt.  Sn  folcfjett  ©fjarafterfigürdjen 
fteinften  SJia^ftabel 
offenbart  fid)  bieganje 
SiebenSmürbigfeit  unb 
©dfatHfeit  feinet  2öe= 
fen§,  bie  ganje  gein= 
t)eit  feiner  9tabienta= 
bet,  äf)ntid)  mie  in 
beit  gleidjjeitigen  „Oc- 
cupations  des  Dantes“ 

(E.  355),  bett  beiben 
folgen  bon  „§eirat§= 
anträgen"  berfd)iebe= 
ner  freier  (2lbb.  79, 

E.  345  unb  382) 
unb  ber  Serfpottung 
ber@tedenpferbreiterei 
(E.  357).  ©ajhrifdjen 
Hingt  bann  mieber 

Satramttet,  Gfiobotuiecfi. 


2(66.  94.  SEitelbig nette  ju  ©otterS  ©ebidjten. 
©Otfja.  1788.  (E.  592.) 


in  ber  anmutigen  ©itetüignette  §u  ©ra 
mer^  „ Untergattungen " (Sertin  1781, 
SIbb.  2,  E.  376)  ber  innige  ©on  £)äu4= 
tidjen  gamiliengtüdS  burd) , beffen  tjerj= 
erquidenbe  ©djitberung  gu  ben  bornepmfteit 
9tuf)me»titetn  ßt)obomiedi4  jcifjtt. 

2(ber  and)  2tuf= 
gaben , bie  feinem 
SSefen  unb  feiner  Se 
gabuttg  burctjamS  fern= 
tagen,  burfte  fid)  un= 
fer  sD?eifter  nidjt  ent 
jiepen.  ©ltrd)  feine 
Sejiefpmgeit  jurfrait- 
göfifdjett  Kolonie  Ser= 
tin3  mar  er  and)  mit 
bem  fßrebiger  ber  fram 
göfifcfjext  ©emeinbe 
(Sr  man  befannt  ge= 
morben , beffen  ©e= 
fd)id)te  ber  9tefugie§ 
eriltuftrierte(?tbb.81, 
82,  E.  460,  493, 
560) , unb  ber  ifpn 


66 


Daniel  ©joöotoiedt. 


1780  ben  Auftrag 
bed  ®onfiftorium§ 
iiberbradjte , (Snt= 
mitrfe  für  bte  plafti= 
fdje  2Iu3fd)ittücfung 
beS  tunt  (Sari  non 
(Smntarb  neu  mieber= 

IjergefteKten  franjö= 
fifdjen®om§aufbem 
©eitbarmenmarft  311 
liefern.  (Sitten  Sieht» 
ineifter  mie  (Sl)obo= 
iuiedi  mit  foldjer 
Slufgabe  31t  betrauen, 
mar  ein  ÜÖiifjgriff, 
ber  fid)  notmenbiger-- 
lueife  rädjen  nutzte. 

Sn  ber  34)  at  ge= 
t) breit  bie  ©tatnen 
unb  iHeliefd  be3 
„franjöfifdfjen  ®ur= 
nte§,"  bie  in  ben  Sahreit  1781 


Vergeben  ber  93au= 
bel)örbe , ba§  and) 
tuuit  Könige  gebilligt 
mürbe,  meldje  grofje 
Sebentung  matt  beut 
einft  färglid)  bejal)l= 
teit  tOäniaturmaler 
jetjt  auf  allen  @ebie= 
ten  bilbenber  Sunft 
in  ber  Stefibenjftabt 
beiutaf).  ©ein  ©ut= 
nd)ten  mürbe  auch 
üdu  au§märt§  oft 
bei  Slbfdjätutng  öon 
Sunftfammlungen 
eingetjolt;  fo  galtet, 
1781  bie  Tupfern 
ftid)fammlnng  be§ 
(E.  612.)  Hamburger  ©rofj» 
!aufmaitn§  ©illetn 
ju  orbnen  uttb  31t 
1784  iitoentarifieren,  ma§  (Stjobomiedi  31t  einem 


Stbb.  95.  £enoren§  StobeSritt. 

jEitetoignette.  1789. 


tmn  ben  SSilbfjauent  göl)r  unb  Karbon  anregettben  tuermödjentlidjen  SSefud)  ber  mit 
nad)  biefen  (Sutmürfen  au§gefüf)rt  murbett,  Snnftfcfjähen  reid)  gefegtteten  §anfeftabt 
31t  bent  llitglüdlidjfteit , mad  bie  ol)nef)tn  tieranlafjte.  ®a3  umfangreiche  33er3eicfjui§ 
fdimäd)lid)e  tOconumentalfunft  jener  3eit  ber  ©ammlnng  ©idem  erfdjieit  im  folgen» 
l)ertmrgebrad)t  l)at.  Smmerl)in  beseugt  bad  ben  Sal)te  im  SSerlage  öon  Seder  in  Serlitt. 


2166.  96.  Slluffration  jiim  ® 0 tl)  aif  d)  en 
§offa!enber.  1790.  (E.  614.) 


2166.97.  griuftration  jum  ©erlinet  £>iftorifd)  = 
© en  ealo  g if  dj  en  Satenber.  1793.  (E.  687.) 


Scmiel  Kpoöotinecfi. 


67 


2166.  98.  92a t ut f o r f c6 er  am  9J!ifroffop.  (B.  585.) 

Sitelfupfer  511  231umen6ac6l  91aturgefd)icfyte.  1787. 

Smmer  feinerer  mirb  e§,  auS  ber  ,!pod)= 
flut  ittuftratiocr  Arbeiten,  mit  beiten  Qfobo= 
Juiecft  ben  beutfdjen  Südjermarft  in  ben 
näfften  ^apren  überffmetnrnte,  biejenigen 
Seiftungen  pertmrjupebeit , bie  atS  9Karf= 
[feine  [einer  füit[tlerifcf)en  Ghitmidetung  gelten 
fönnteit.  Sn  getni[[em  Sinne  mar  bie[e  — 
namenttid)  ma§  bie  Sefnif  anlangt  — be= 
reit»  mit  ben  [iebjiger  Sapren  beS 
punbertS  abgefcptoffen.  2(ber  lange  nodj  f)ält 
er  fid)  au[  ber  einmal  erreichten  fpöpe,  er[t 
im  lebten  ^ahrjehnt  [eiltet  SebeitS  gtanben 
mir  eine  SIbnapme  ber  S'iinftterfraft  mapr= 
nehmen  $u  fönnen.  SSagte  er  [ich  batnalS 
bod)  fogar  in  einen  SBettfampf  mit  ben 
frai7jö[i[chen  ^(Iu[tratoren,  bie  er  bisher  nur 
atS  ^orbitber  betrachtet  hatte,  inbem  er  eS 
unternahm,  bie  Don  ©raüetot  unb  SparteS 
@i[en  mit  entjüdenben  Siabiernngeit  auS= 
gehafteten  Söerfe  eines  SSottaire  unb  3iouffeau 
non  neuem  511  ittu[trieren  (Ütbb.  83,  E.  208, 
380,  438  unb  535),  tuobei  man  freitid) 
[einem  9Jhit  unb  [einer  Selbftciitbigfeit  ein 
beffereS  (Gelingen  pätte  münfdjen  mögen. 


SaS  etmaS  [d)müte  unb  friüote  HJiitieu 
ber  9teuen  ffetoife  beS  (SinfiebterS  üon 
iDtontmorencp  unb  namentlid)  ber  Sid)= 
hingen  SSottaireg  mar  eine  frembe  Sßett 
für  ben  ehrbaren  bentfcpen  Sittenmater, 
bie  leichtfertige  ©rajie  ber  franjöfifcpen 
diotnancierS  nicht  [eine  Sadje. 

Sagegen  muhte  ipn  bie  Steinmaterei 
unb  CSmpfinbfamfeit  beS  engtifdjeir  gami= 
tienromanS,  luie  ipn  Samuel  9iid)arb» 
[on  unter  betit  tebpafteften  SBeifatt  eines 
Seffing  unb  Stopftccf  in  bie  SBetttitteratur 
eingeführt  patte,  aufs  fömpatpifcpfte  be= 
rüpren  unb  ju  fünftterifcpem  sJiad)geftat= 
ten  anregen.  ÜiicparbfonS  (Stariffa  §ar= 
tome,  einer  unenbtiep  meitfdjmeifigen, 
aber  an  [ein  beobad)teten  .ßügen  beS 
Seelenlebens  überreifen  moratiff  en  Gsr= 
jäptung  in  Briefform , üerbanfen  mir 
eine  3teipe  tmn  2trbeiten  ßpobomiediS, 
bie  51t  [einen  reifften  unb  beften  gepöreit 
(E.  521  — 527,  550  — 557).  9hd)t  min= 
ber  trefflich  [inb  bie  S'upfer  51t  Sorenj 


2166. 99.  giluftration  jura  & t o § 6 r i t a n ui  f tfi  e 11 
@enealogt(d)en  ffialetibet.  8auen6ttrg.  1794 
(B.  714.) 


5* 


58  $aniel  (£t)obott»iecfi. 


IO. 


2lbb.  100.  Qttuftration  jum  SSertiner  $iftorifd)  = 2166.  101.  giluftration  jum  ©rofibrit  annifdöen 

©eneatogifdfen  Sa  len  ber.  1793.  (B.  687.)  ©eneatog.  Sälen  ber.  ßauenburg.  1794.  (E.  714.) 


©fernes»  „(Smpfinbfamen  Steifen"  (E.  464),  bidftung.  C£^oboiuiecfi  bat  and)  biefer  neuen 
jenem  ebenfalls  ffafftfdj  51t  nennenden  (£fea=  Stiftung  mit  meiern  Srfolg  feine  &'üttftler= 
rafterroman  be3  unter  Sferänen  ladfenben  traft  geliehen,  ©0  get)t  er  auf  die  berbe, 

oft  fogar  red)t  platte 


englifcfeett  Qean  s$aul. 

Stidjarbfon  nt  ad)  te 
in  SDeutfdjlanb  ©podje; 
nachdem  einmal  ba§ 
bürgerliche  S'Ieinleben 
litteraturfäfeig  gewor- 
ben War,  die  eiit= 
fadjen  2eben<§berfeält= 
niffe  der  ©ourgeoifie 
den  ©cferiftftellern  nidjt 
metjr  als»  quantite  ne- 
gligeable  galten,  Wen= 
bete  fid)  and)  bae> 
Sntereffe  der  elegan= 
ten  ©efedfdjaft  biefer 
fdjeittbar  neuentbcdten 
SSelt  ju.  Stamentlid) 
erhielt  der  §umor  im 
©cferifttum  neue  er= 
giebige  SRaferung,  ber 
fomifcfee  und  der9teife= 
roman  gbfelten  omt  jefet 
ab  gu  den  beliebteren 
(Gattungen  der  s$rofa= 


2tbb.  102. 

ffrriebritt)  ber  ©rofie  gibt  ben  2Iuftrag, 
nad)  ber  ©d)Iact)t  bei  ©orr  ba?  SEebeum 
fingen  taffen.  (E.  712.)  Qttuftration  junt 
§iftorifd)  = ©eneatogif<t)en  Satenber.  1794. 


®omif  twn  SJtüIIerd 
©iegfried  oon  Sinben= 
berg  (2lbb.  85,  E.  480, 
487  — 490),  §erme§’ 
litterarifdfen  9Jtärtt)= 
rern  (2lbb.  84,  E.  610) 
und  dem  anonymen 
Stoman  ^ßtjilipp  oon 
greubentfeal  (2Ibb.  86 
und  89,  E.  390)  ein, 
i Chiffriert  die  fatirifdje 
2ebene>gefd)idfte  bed 
tleinen  (£äfar,  eiltet 
oerf)ätfd)eIten  ©olog 
neferl)ünbcfeend , oott 
©oüentrt)  (2Ibb.  90, 
E.  428  — 431)  und 
weife  Stergil»  21neid 
nod)  luftiger  ald  der 
Qefuit2liot)§93Inmauer 
gu  traoeftieren,  indem 
er  unter  bad  ®ülf  2ro= 
jaä  berliner  ©trafeen= 


Saniel  ßpobottnecfi. 


69 


fiauren  toie  bie  £öferfrau  unb  bie  ©cporn=  in  bem  jierlicpen  gormat  feiner  tleinfunft 
fteinfegerbuben  mifcpt  (Stbb.  87,  E.  611).  adju  plump  unb  grimaffenpaft  -erfcpetnt 
2lud)  ben  Snftfpielcparalter  trifft  er  glüdlicp  (31bb.  78).  ®af?  fo  halb  nadj  ben  trüben 


2166.  103.  SUuftration  jur  Seutfcfjen 

in  gfluftrationen  ju  ©rofemannS  ©cptuänfen 
(E.  395)  unb  ®re|ner§  „©peprofurator" 
(E.  515),  itmprenb  ber  galftaffpumor  tion 
©pafefpeareä  fönig  Weinriep  IV.  (E.  539) 


SDlonatäf  cfjrift.  Seipäig.  1798.  (E.  904.) 

©rlebniffen  am  Anfang  ber  adliger  gapre 
— patte  er  bod)  halb  nacp  feiner  SÄutter 
aucp  feinen  SSrnber  ©ottfrieb  tierloren  - 
fiep  bie  linblidpe  Weiterleit  feines  ©emütS 


70 


®cmiel  ©bobomiecfi. 


mteber  einfteHte,  tft  öiel= 
leidjt  and)  benfreubigen 
gatttilieuereigniffett  gu= 
ättfdjreibett,  bie  feinem 
ffettit  neue  fröblidje  ©e= 
noffen  jufiifjrteit.  ©eine 
Sodfter  Jeanette  üer= 
lobte  fiel)  mit  beut  fßre= 
btger  Sacqued  fßapitt 
uttb  meuigeföfonatefpä* 
tev  freite  ^eatt  Stenn), 
ebenfalls  ein  Öteifttidjer 
and  ©migrantenf reifen, 
mit  betten  ßboboluiecli 
ftetd  in  enger  ©erbitt= 
bitttg  blieb , unt  bie 
jloeite  Sod)ter  ©ufette. 

Ser  Sag  freilid) , ber 
für  bie  Stodjjeit  bed 
letzteren  $aard  beftimmt 
toar,  füllte  ber  gamilie 
einen  neuen  fdjmeren 
©djidfaldfdjlag  bringen: 
im  grübliug  bed  gabred 
1785  batte  bie  ©attiit 
bed  ÜDleifterd  bereite  51t 
träufeln  begonnen  uttb 
erlag  am  1.  Sinti  ihrem  Seibett.  ©ad) 
breiffig  Sabrett  glüdlidjett  ©ufammenlebend 
nutzte  fid)  6l)obotoiedi  üon  feiner  treuen 
Sebendgefäbrtin  trennen , er , beffen  ©litd 
uttb  ©nfriebenl)eit  fo  gatt^  im  iraulidjett 
gamilienüerfeljr  murmelte , fal)  fid)  utel)r 

uttb  mehr  üer= 
einfamett,  beim 
and)  feine  bei= 
benSödjterüer» 
liefert  nach  ib= 
rer  -Trauung 
©erlitt,  um  it)  = 
reit  (hatten  ttad) 
bereit  2öir= 
fungdftätten  §u 
folgen.  Srof) 
trüben  @tim= 
mutigen  mtb 
förderlichen 
Seibett,  bie  fid) 
um  biefe  ©eit 
bei  it)iit  eitt= 
fteden , fel)ett 
mir  feine  ©u= 
üerfidjt  nidjt 
manfett;  „ed 


gibt  bod)  mebjr:  grettbett 
ald  Seibett,"  fd)reibt  er 
am  6.  ©oüentber  1785, 
„nur  machen  bie  Sei= 
beit  bett  tieferen  ©itt= 
brnd."  Sad  ficfierfte 
Mittel,  fid)  bed  Srüb= 
finnd  511  erlueljren,  blieb 
für  beit  nie  ©aftenben 
bie  gleidjtnäfjig  fort= 
gefegte  X^ntigteit  in 
feinem  ©erttf,  bie  il)itt 
511 11t  {grübeln  feilte  ©eit 
lief).  @r,  ber  felbft  ber 
©ufridjtung  beburfte, 
mibntete  in  jetten  Sagen 
feine  Slrbeit  in  l)odj= 
berjiger  ©Seife  ber©öd)= 
ftenliebe:  ald  burd)  bie 
lleberfd)mentmuttg  int 
gritl) ja!) r 1785  §ab)I= 
reidje  ©emol)tter  ber 
Sammoorftabt  nott 
granffurt  an  ber  Dber 
brotlod  gemorbett  ma= 
reit,  beftimmte  C£I)obo= 
miedi  beit  ©rlöd  einer 
©abierung  beit  burd)  bie  Überfdpoemiitung 
©erunglüdten.  ©efdjeiben  feierte  er  itt 
biefettt  ©latt  bie  größere  |)elbetttf)at  bed 
menfd)enfreuitblid)en  £>erjogd  Seopolb  üon 
©rauttfdimeig , ber  bei  feinen  ©ettungd= 
üerfud)cn  in  jetten  Sagen  ber  ©ot  feinen 
Sob  in  bengltn 
ten  ber  Ober  ge= 
futtben(©bb.92, 

E.  540).  ©id)t 
mettiger  ald 
17  59  Sbaler 
fteuerte  er  ba= 
mit  jur  Sittbe= 
rttng  bed  ©lenbd 
bei.  Sind)  auf 
bie  Sarftettung 
einer,  f)iftorifd) 
übrigend  utn 
beglaubigten, 

©eene  jmifdjen 
©ieteit  uttb 
griebrid)  bem 
(Prüften,  ber  bett 
greifen  ©eiten 
general  nötigt, 
fi^en  ju  bleibett. 


2166.104.  atufridötige  Seit  traf)  me.  (E.  713.) 
3Huftration  jum  ©öttinger  SafcftenEalettber.  1794. 


2lb6.  105. 

Slluftratiou  ju  © c II  e r 1 3 
tJabet:  ®er  fromme  ©eneral. 
fE.  680.)  kleiner  Safcbenfalenber. 
SSerlirt.  1795. 


2166.  106. 

3 1 1 u ft  r a t i o n ju  §ageborn§ 
Jabel:  ®er  fjifdjer  mit  bem 
Sdjag.  (E.  680.)  Steiner 
®a[cßentatenber.  SBerltn.  1795. 


®aniel  ©jobotoiecfi. 


71 


?16b.  107.  Jitelfitpfer  ju  SKiefingerl  ©ebidjten.  Serltit.  1793.  (E.  697.) 


al§  btcfer  fid)  ehrerbietig  Hör  feinem  Völlig 
erheben  tuifl  (E.  565),  eröffnete  ©hobomiedi, 
ber  bae>  53ilb  ber  SBittoe  be»  eben  üer= 
ftorbenen  gelben  getoibntet  hatte,  eine  ©ttb= 
ffription.  Mochten  biefe  größeren  Blätter, 
ju  benen  and)  bie  Stnefbote  Hont  fd)tafeit= 
beit  Rieten  (E.  948)  ju  jählett  ift,  itnmer= 
hin  einen  reicheren  materiellen  Ölemintt 
ergeben , ber  tueniger  gut  bezahlten  mtb 
ungleich  mühfctmeren  S'Ieinfunft  ber  3Hu= 
ftration  machten  fie  unferen  SD?eifter , ber 
fid)  ber  ©onberart  feiltet  latentes  be= 
mufft  blieb,  nicht  abtrünnig.  SBie  üiet 


mehr  2lnmut  mtb  geinfühtigfeit  entfaltete 
er  j.  53.  in  ben  menige  $011  grofjen  Tupfern 
be»  Keinen  Tafdjenfatenber»  für  ba»  ^apr 
1785  (E.  513),  bie  mieber  felbftänbig  er= 
funbene  Sharafterippen  au§  ber  ©efetlfdjaft 
hinftedten,  al§  in  beit  großen  21bbilbungen 
ju  21.  ®Iein3  „Seben  unb  ©ilbniffe  ber 
groffeit  ®eutfd)en"  (E.  436.  463.  479. 
500.  534.  576),  bei  beiten  ihm  überbieS 
bie  Softümfrage  oiel  llnbequemlidjfeiten 
fd)iif!  sicainentlid)  bie  hc’roifdje  (Stimmung 
attgermanifdjer  ©eenen  oermag  er  nidjt  ju 
treffen , ähittid)  mie  ja  auch  S'topftod  in 


72 


Saniel  Sffoöowiecfi. 


9166.  108.  §äu§Iicfje§  ©lud.  (E.  788.)  3tluftration  ju  Sari  8artg§  9IImanad)  für  1796.  fbeittronn. 


feiner  $ermannfdftadft  au§  fentimentaler8tf= 
vif  fid)  [eiten  ju  leibenfd^aftlicfjent  ©dftvunge 
ju  ergeben  tnetfa.  Sas>  ©efiüfMeben  be» 
adftjeffnten  QaffrffUttbertS  ftanb  biefeit 
'Singen  ju  fern;  man  befafj  bamal§  über= 
banpt  ju  tvenig  ffiftorifdjeä  21npaffung§ber= 
mögen  nnb  21bftraftion,  um  in  ba§  SBefen 
älterer  ©efd)idji§epodjen  tiefer  eittbringen 
gu  fönnen.  Safür  liefern  and)  GlfobotoiediS 
§af)lreid)e  QHuftrationen  §u  @rman§  G3e= 
fdjidfte  ber  franjöfifdfen  9tefugie§ , bie  ja 
nur  in  ba§  Zeitalter  be<§  ©rofjen  S'urfiirften 
jurüdgetft,  offenfunbigen  23etvei§.  Srotj  ber 
f)ier  b eff  er  getualfrten  Iftoftümtreue  fielen 
biefe  Sdjilberungen  ber  ebelmütigen  §al= 
tung  griebridf  SBüffelnt»  bc§  ©reffen  gegen 


bie  verfolgten  (Emigranten  (2lbb.  8 1 , 82) 
faum  auf  einer  roefentlidj  fföbjeren  (Stufe, 
ab»  bie  ermälfuteu  Söilber  au»  bem  Sebett 
ber  Seutfdfen.  Überall,  tuo  bie  9faturait= 
fdfauung  it)m  felfit,  tvie  j.  33.  in  ben  vielen 
^duftrationen  l)iftorifd)er  SBerfe , bie  in 
ber  Jolgejeit  ifjn  befdjäftigen,  fommt  (Effo 
botviecfi  felfr  feiten  au§  fonVentioneHer  33c= 
fangenffeit  fjerau».  21udf  mit  bem  tvunber= 
licken  ©einifdf  Von  franjöfifdjer  fftomantif 
unb  antififierenber  ©innlidffeit,  tvie  e§  in 
SSielanb»  ^bri»  ju  Sage  tritt,  toeiff  ©f)0= 
bofviedi  tveitig  anjufangeit  (E.  607  unb 
608).  Sie  fftaibetät  bem  Stoffe  gegen= 
über  entlodt  bem  mobernen  33efdiauer  ein 
ironifdie§  Sädjeltt,  tväffrenb  bie  ©ejiertfjeit 


Daniel  Spobounecfi. 


73 


ber  Belegungen  il)tt  gerabeju 
abftößt. 

Ungelenf  unb  toenig  felbftänbig 
fittb  bie  biblifdjen  ßonipofitionen, 
loie  bte  §eimfnd)ung  unb  bie  ©e= 
burt  ©ßrifti,  bte  er  51t  Sabaterg 
tjeute  mit  9ted)t  böHig  bergeffenem 
SJteffiag  enttuarf  (E.  465,  466, 
484—486,  512,  528,  532). 
®ag  hörige  ^afjrßunbert  ßat  beit 
überfommenett  Sppettborrat  reli= 
giöfer  Stoffe  bttrd)  eigene  ©r= 
finbung  itidjt  bermeprt,  eg  gefjrt 
bielmetjr  unbefangen  bott  beut 
Borßanbenen  unb  bie  Sütttflleßren 
jener  Beit  befdjränfen  fidj  barauf, 
beut  angeßenbett  Zünftler  bie  2Sal)I 
unter  bett  Borbitbern  51t  erleid^ 
tern.  Um  nuferem  SJteifter  geredet 
ju  loerbeu,  bürfen  toir  inbeg  nur 
feine  ®arfteHungett  ettoa  mit  ben 
oberfläd)lid)en  unb  gattj  unfelb= 
ftänbigen  biblifdjen  £nftorieit  beg 
Stabiererg  Beritßarb  Siobe  oergtei= 
djeit,  ber  alg  SDireftor  ber  berliner 
Slfabemie  eine  bebeutenbe  Stedung 
einnaßm  unb  biel  gefeiert  tuurbe. 


3(66.  109.  ©efjeucfjelte  Seilnaljtne. 
3tluftration  311m  ©öttinger  Safcfienfalenber.  1794. 


3166.  110.  Ser  ©e6urt§tag  beS  SSaterS.  (E.  852.) 
3ßuftration  511  Satt  £ang§  Stlmanad).  §ei(6tonn.  1799. 


2Sar  ber  begriff  geiftigen  ©igentumg  auf 
fünftlerifdjem  ©ebiet  tttenig  fcftarf  abgegi*en§t 
unb  (Sßobottnedi  felbft  fanb  in  fpätereit  Qat)ren 
oft  genug  (Gelegenheit , fid)  über  Jdopiftett  unb 
gälfcßer  §tt  beflagen  — , fo  fehlte  eg  and)  in 
ber  Sitteratur  unb  bem  Bttcßßanbel  nicht  an 
unlauteren  (Elementen , bie  fid)  bttrd)  uitred)t= 
mäßigen  Stacßbrud'  Borteite  ju  berfdjaffeit  fud) 
ten.  ©egen  biefe  richtet  fid)  ein  fatirifdjeg 
Blatt,  bag  Sßobotniedi  1781  int  Aufträge  beg 
Berliner  Budjßättblerg  Himburg  rabierte : ein 
Bttd)l)änbler  toirb  üon  Stäubern,  bie  ihre  Beute 
in  einer  fiitfteren  tpößle  bergen,  big  aufg  §entbe 
auggeplünbert.  Bcrgebeng  loeift  er  auf  bie  ©e= 
ftalt  ber  ©erecßtigfeit , bie  am  Söege  itieber 
gefunfen,  ißr  tpaupt  berpiillt  (Stbb.  93,  E.  394). 
Settfam  toirft  biefer  Bpped  an  bie  ^uftij  freilich 
bei  einem  Bucßßättbter  tuie  tpimbnrg , beffen 
Staute  gerabe  burd)  feine  Stadjbrude  ©oetßeg 
loettig  rüßmlid)  auf  bie  Stadpnett  gefomnten  ift. 

®ag  ^atjr  1786  brachte  ©ßobotoiedi,  beffen 
Bitfeßett  in  ber  Berliner  ®unftioelt  in  ftetern 


74 


$cmiel  Eljobotniccfi. 


3166.  111.  griebrid)  SBilfjelm  II.  im  Streife  feiner  gamilie.  (E.  832.) 


3Bad)fen  blieb , troü  tnandfer  bntnifdjeit 
tft’ritif , an  ber  ed  and)  nidjt  fefjlie , neue 
tßflidjten  mtb  Arbeiten.  ®er  IDJinifter  öon 
^eittiij,  ber  ald  Kurator  ber  föniglidfett 
dlfabentie  ber  fünfte  fidj  grofje  SSerbienfte 
um  biefed  lange  üernad)laffigle  Qnftitut 
eriuarb,  fudjte  eine  burdfgreifenbe  dieorgani- 
fation  ber  afabemifdjen  $uftänbe  f)erbei= 
jufüfjren.  $mar  blieb  Vernljarb  dtobe 
©treftor  ber  dlnftalt,  aber  bie  ^al)l  ber 
dteftoren  lmtrbe  bermeljrt , unb  Daniel 
ßlfobomiecfi  ald  erster  unter  biefett  junt 
©efretcir  ber  SKabemie  ernannt,  ©leid) 
jeitig  ttmrben  jä^rlid)  afabemifd)e  Jftunft= 
audfteüungen  eingeridjtet,  bie  bad  ^ntereffe 


an  fünftlerifdjeit  Singen  int  fßublifutn  be= 
leben  unb  madjfjalten  foHten.  51ud)  eine 
dJfonatdfdjrift  unb  öffentlidje  ©itfungen  ber 
Slfabemie  hntrben  eingefübjrt.  ©fjobomiedi 
lag  befonberd  bie  Vorbereitung  ber  3lud= 
Stellungen  ob,  bereit  erfte  am  18.  9J?ai  bed 
^afjred  1786  in  beit  diciunten  bed  31fabemte= 
gebäubed  eröffnet  tnurbe;  if)tn  mar  auch 
bie  dlbfaffung  bed  Sludftellungdfatalogd 
übertragen  morben. 

®amit  mar  neued  frifd)  pulfierenbed 
Seben  in  bie  Sunftjuftänbe  ber  prenf;ifdjen 
fcmuptftabt  gefommen,  mtb  ald  1790  grieb^ 
rid)  SSilljelm  II.  bad  fßroteftorat  ber  3lfa= 
bentie  übernahm  unb  neue  drittel  jur  Vem 


3tb6.  112.  ®er  ©djauffjieler  be  SSoIIange.  (E.  884.) 


®antel  Efjobottriecfi 


75 


?(66.  113.  ®er  ©djaufpteler  he  SBotlange.  (B.  884a.) 


fitgung  (teilte,  bie  e§  ermöglichten,  beit 
Se^rplan  51t  erweitern,  tnurbe  ßhobomiedi, 
ber  fitf)  mit  gelohntem  CSifer  in  beit 
®ienft  ber  guten  ©adje  gefteIXt  hatte,  bie 
^enugthmutg  ju  teil,  51111t  SSicebireftor 


ernannt  51t  luerbeit.  Dbtooljl  er  bamit 
mannigfache  jeitraubenbe  s^(tid)ten  iiber= 
nommen,  lieft  ber  9tteifter  bie  9tabiernabel 
nidjt  ruhen,  nnb  bie  gahllofen  QHu(tra= 
tionen  au§  ber  gtüeiteit  §älfte  ber  ad^t§iger 


3(66.  114.  ®er  Sd)auf))ielet  he  SBoIIange.  (B.  884b.) 


®aniel  Kf)obolinec!t. 


7 6 


^afire  Taffen  fetit 
@rfcf)Iaffen  beS  mitt= 
lertoetle  gealterten 
S)ünftler§  in  ?luf= 
faffung  nnb  Sedjitif 
bemevfen.  tOcit Nccht 
bnrfte  er  beit  fßreiS 
für  bie  fßlatte,  anf 
ber  er  bie  jitmlf 
S'npfer  jn  $fflanb3 
Jägern  geätzt  fjatte 
(E.  559)  non  200 
anf  300  Scaler  er= 
f)öf)en , beim  bie 
nötlige  ®leid)artig= 
feit  ber  ^Begabung 
beS  ®icf)terS  nnb 
QlluftratorS  licfj 
hier  ein  einheitliches 
SMftertnerf  entfte= 
ben,  baS  beit  SSer= 

gfeicT)  mit  feiner  ber  Arbeiten  aus  jüngeren  9ftärtt)rer"  (SIbb.  84,  E.  610,  3)  jeugt 
fahren  ju  freuen  braucht.  2Iuch  bie  91b  non  ber  Sorgfalt  nnb  Siebe,  bie  £f)obo= 
bilbitngen  ju  beut  frait jöfifcfjen  Notitan  tuiecfi  auch  folcfjen  ^leinigfeiten  jumanbte, 
Carotine  non  Sichtfietb,  bie  ben  ®othaifd)en  bie  ein  anberer  nielleicfjt  als  fchlecfjtbe^afjlte 
§offalenber  beS  $af)reS  1788  fdjmücften  Nebenarbeit  oberflächlich  abgethait  hätte. 


(E.  569),  jählen  511 
ben  technifd)  fubtil= 
fteit  nnb  frifante= 
ften  Nabiernngen 
unfereS  SNeifterS. 
Seidhtigfeit  ber  Na= 
belführung  nnb  biS= 
freien  gtergefchtnacf 
betnunbern  mir  eben* 
falls  in  ber  C£infaf= 
jung  beS  S31anfettS, 
baS  beftimmt  mar, 
baS  @rnennnttgS= 
befret  neuer  21fabe= 
miemitglieber  anf= 
junehmen  (E.  563). 
®ie  f leine  37itel= 
nignette  ju  beut 
humoriftifdhen  No= 
man  non  ipernteS 
„3tneen  literarifclje 


2166.  116.  SHeibermoben.  1798.  (E.  886.) 


Kolonie.  (E.  664.)  Sttuftratioti  ju  SiegentjagenS  S8ert|(i'tni§lelire.  $am6urg.  1792. 


78 


üötan  fann  bielmehr 
beobachten , baff  iit 
folgen  Vignetten, 
bie , unter  ber  $tt= 
fdjrift  beS  £itel= 
blatte  angebracht,  ben 
ganzen  fünftlerifdhen 
©djtmtcf  eine»  ©attbeS 
bilbeten,  ftcfi  bte  $n= 
timität  fetne§  ©d)af= 
fettS  mehr  fonjen= 
triert,  al§  in  ben 
Serien  bon  Tupfern, 
bie  er  für  iftalettber 
nnb  umfangreichere 
SBerfe  ftad).  ©o 
mürbe  man  ungern 
baS  Heine , jterlidj 
umrahmte  Staubblatt: 
SeonorenS  SobeSritt 
nach  Bürgers  befann= 
ter  93aUabe  (21bb.  95, 
E.  612)  gegen  bie 
folgen  bon  hO©= 
rifdjen  SInefboten  ein 
tauften,  bie  ©h°bo= 
loiedi  ©nbe  ber  ad)t 
jiger  ttttb  im  Verlauf 


Slb&.  118.  Söerlinfcfje  neuefte  SJtoben.  (E.  760.) 
Sttuftration  511m  Stalenber.  Stettin.  1796. 


ber  neunziger  $ahre 
lebhaft  befdjäftigten, 
mie  bie  SBlätter  jur 
©efdfid)te  beS  h°I= 
Icinbifdjen  Kriege» 
(E.  602),  bie  2Inef= 
boten  bon  ifseter  beut 
©rodelt  (E.  613), 

bie  SDarftedungen  aus 
ber  neueren  ©efd)icf)te 
(E.  614,  686,  689), 
bie  ^duftrationen  jur 
braitbenburgifdjen 
©efdfidjte  (Sibb.  96, 
97,  99,  E.  687)  nnb 
bie  Tupfer  jur  mitt= 
lerett  nnb  neueren 
©efd)id)te  (E.  688). 
©S  ift  bejeidfnenb, 
bah  getabe  bei  bie= 
fett  fnftorifdjen  folgen 
(8lbb.  100—103,  E. 
687)  ©hobotoiecfi  junt 
erfteitmal  auf  beit 
©ebanfen  fatn , auf 
beut  ißtattenranb  mit 
ber  falten  Stabei  fo= 
genannte  Stanbeinfäde 


2166.  119.  ®ie  Sieujafjtgtuunfcfjtierf  äuferin.  (E.  946.) 


^ CA&titrun-MSG f 


®nniel  Efjoboraiecfi. 


79 


anjubringen : Heine  giguren , ©rnßpett, 

©arifatnren , S^ößfe , Sanbfcßaften , SEiere 
u.  f.  tu.,  bie  na  cf)  ben  erften  2fbjügen  Hon 
ber  glatte  mieber  auägefdffiffen  tuurben. 
©eine  üon  bent  üorgefdjriebenen  ©egen= 
ftatib  nicf)t  fonberfid)  angeregte  fßßantafie 


fRanbeinfäfle  auf  glatten , bereit  ®ar= 
fteffuttg  it)n  gaitj  in  Sfnfprud)  naßm,  ®a= 
gu  gef)  orten  jmeifeffoä  bie  genannten 
©d)itberungen  ßiftorifcßer  ©reigniffe  nid)t. 
©etbft  bie  üiefbemuttberten  2fnefboten  au3 
bem  Seben  griebrid)  be§  ©roßen  (E.  600) 


v vf, 


:Mk 


: 

. ; f- v/' 


■ - 


.fßm  1 tv  , 


>}  A , , , ~ 

'i!',  f:*v  , 
i * *.  , *'■ 


3166.  120.  @u fette  Eijobotuiecta.  fRöteljeic^nung  im  Söefit)  ber  grau  Dr.  gmalb.  Söerltn. 


fcßeint  fid)  Suft  ju  utadjen  in  biefen  iuifl 
fitrfidjen  S’rißefeien,  bie  feftfjielten , ma§ 
if)tn  gerabe  burd)  ben  Ä’opf  fdjoß.  greifid) 
loareit  feine  ©rünbe  fpäter,  af§  er  einfaß, 
baß  Siebßaber  für  biefe  2fbbrüde  „mit  ben 
9tanbehtfäffen"  ßößere  greife  jaßften,  moßf 
nidjt  immer  gang  frei  üon  faufntännifdjer 
Überlegung ; aber  fetten  nur  finben  mir 


finb  iit  ber  ©rfinbung  giemfidj  armfefig, 
in  ber  SEedjttif  auffadenb  troden  ttitb  fpröbe 
ttnb  müffen  ßinter  anberen  Söerfen  feiner 
ÜRabiernabef  jnrüdfteßen. 

®ie  großen  meftbemegenben  ©reigniffe, 
bie  fid)  um  bie  SBenbe  bes>  achten  ttitb 
neunten  ^aßrjeßntä  in  granfreid)  üoffjogctt, 
bie  ©djredett  ber  3teüoIutiou  merben  nur 


Daniel  ©pobotttiedi. 


80 


fcptnadj  vefleftiert  bott  ber  ift'unft  C£f)obo= 
micdis;  bie  beiben  Tupfer  be«?  piftorifd)- 
genealogifcpen  Slmanad)»  bon  1792,  in 
beiten  er  bie  ©efangennapme  Submtg§  XVI. 
unb  bie  5tnnapme  ber  S'onftitution  fcf)ilbert 
(E.  692  urtb  693)  begnügen  fidj  bamit,  fen= 
timentale  ^vnmilienfceneii  and  bem  Seben 
bed  recpt  einfältig  breinfdjauenben  S'önigS 
31t  geben,  beffen  ppiliftröfe  SentierSgeftalt 
in  läcperlicpem  ©egettfap  ftept  31t  ben 
podjtßnenben  grafen,  bie  bie  2ejtnnter= 
fcfirift  tpm  in  ben  SJhtnb  legt.  2Iuf 
feine  SBeife  opponiert  ©pobomietfi  gegen 
bie  „greipeit  unb  ©leidjpeit  obite  §ofen" 
in  einem  parmlofen  Keinen  Slättcpen,  bas? 
eine  luftige  berliner  ©trafjenfcene  jeigt : ein 
©djornfteinfegerjunge  mit  ^afobinerntüpe 
erlaubt  fid),  ein  9Jläbd)en  auf  ber  ©trape 
31t  fareffieren  „unb  finb  bie  folgen  ber 
of)nbebofeten  Freiheit  unb  ©leidjpeit"  fügt 
er  panbfdjriftlidj  f)in§u  (E.  723). 


greilicp  tnäre  e§  unbillig , boit  bem 
füll  bal)inlebenbeit  ©ewiger,  ber  gan3 
mit  ben  überfommeneit  Snfdjauungen  ber 
Oorrebolutionärcn  $eit  bertoacpfen  mar, 
eine  tiefgefjenbe  Söanblung  feined  Söefend 
ober  aucp  nur  eine  energifcf»e  ©tetlung= 
napme  311  ben  ©reigniffen  ber  gärenben 
3eitgefd)id}te  31t  Oerlangen.  ©pobomiediS 
befdjaulidjem  SSefen  lagen  politifcpe  §änbel 
unb  s4>arteige§änf  o^neEjin  fern;  er  felbft 
pat  un§  in  ber  flehten  Sabierung  E.  696 
ba§  ©epirn  eiited  9Jialer§,  mie  er  e§  fid) 
Oorftellte,  gefd)ilbert:  ein  buntes)  ©emirr 
bott  3Senfdjen=  unb  Sterföpfen,  über  benen 
fid)  luftige  Jütten  tummeln ; ba  blicft 
neben  ben  ©parafterfopfen  griebricpd  bed 
©rofjen  unb  SoltatreS  ein  antif  ftilifierter 
SüitglingSfopf  perbor,  Sauer,  Stbncp, 
Sitter,  tßrebiger,  Sauer,  5ube,  ©rennt 
unb  ©ibplle  bertragen  fid)  mopl  ober  übel 
mit  ipren  Sadjbaru  an»  bem  TTierreicf), 


%bb.  121.  3)ie  @nfel  ©E»oboroiecfi§.  SlquareH  im  SBefii)  be§  grcmtetn  9Kana  SljoboWictta.  Serlin. 


2)aniet  ßtjobottnecfi. 


81 


9166.  122.  Eiet  1)  8 Stnber.  1799.  (E.  919.) 


(Eber,  Sölue,  2tffe,  ©tier,  3ieöettt>ocf,  Sitte, 
unb  ^ßuter.  S3  finb  bie  Shtbrüde, 
bie  bie  @inbilbung3fraft  be3  ÜDiaterg  au§ 
bem  ifjtt  itmgebenben  Seben  erhalten,  nid)t 
aber  ©innbitber  eigener  3been,  bie  Sfyobo 
lüiecfi  f)ier  at£  Inhalt  be§  $?ünftlerbirn§ 
binfteüt:  ein  aufrichtige»  33efenntni§  feinet 
sJteaIi3mu§,  bem  ber  9titt  in§  romantifdje 
Sanb  ad^u  befdjtnertid)  unb  gefährlich  fdjien. 
Sro^bem  blieben  itjin,  luie  mir  faljen,  nicht 
immer  bie  (Erenjen  feiner  ^Begabung  be= 
mufft;  fo  beteiligte  er  fid;  1791  an  einem 
SBettbemerb  für  bas>  3)ionument  griebrid)§ 
be3  (Eroffen,  ben  bie  S'öniglidie  Slfabemie 
auSgefdjrieben  hatte,  mit  einem  gejeidjneten 

Saemmerer,  ßfjobolttecti. 


Sntlourf,  beffen  SSerluft  unb  ^ic^tauSfütjrung 
bie  Stadjmelt  faum  ju  bettagen  Sruitb  haben 
bürfte.  SDafi  er,  luie  mir  au§  gteidjjeitigen 
ißeridjten  miffen,  ben  „ Sitten  grit},"  ben  er 
in  feiner  gebred)Iid)en  Seibe^tjüde  fo  oft 
gefdjitbert  batte,  ohne  baff  je  ein  iBefdfauer 
barüber  bie  geiftige  Sröfse  be3  fpetbenfönigS 
hätte  uergeffen  tonnen,  für  biefen  „monu= 
mentalen"  $med  in  ein  antite^Sbealgeluanb 
hüllte,  mag  nod)  btngeben,  jumat  bie  2tuf= 
faffung  ber  $eit  unb  bie  Slfabemie  fotdje 
ÜUhtuuneret  forberte;  baff  er  aber,  um  bie 
unter  griebrid)§  Stegiment  „eittgeriffene" 
Stufttärung  ju  Uerfinnlidjett,  bem  Stoff  eine 
mit  bem  SBilbe  ber  ©ontte  uerjierte  ©djabrade 

6 


82 


2)cutiel  ©Ijobotüiecfi. 


91&D.  123.  ® olb  at  enf  dj  läg  crei.  1794.  (E.  750.)  'Jtarfj  einer  3eicf)rtung  be§  Sßtofeffor  Srmcm. 


gab , fann  man  ttidjt  of)ne  mitleibigeS 
Sädjeltt  öernehmett. 

SBie  feft  ftanb  unfer  SJieifter  bagegen 
auf  bcin  gefnnben  ©oben  feiner  natürlichen 
Begabung,  mettn  er  Sellert,  Sleint,  lpage= 
born,  Sichrer  unb  ^SfeffeX  ißuftrierte  (Slbb. 
105,  106,  E.  680  nnb  711),  memt  er  bie 
luftigen  ©djmänfe  SangbeinS  mit  jierlidfen 
Vignetten  (Stbb.  115,  E.  682)  fdjinüdte, 
ober  mit  bem  poetifierenben  StmtSaffeffor 
SBiefiger  auS  Süeuenbriejen  öerbunben,  ber 
9Jienfd)heit  ben  Söeg 
jur  „HebenSmürbigen 
©ittlicf)feii  unb  fdjulb= 
lofeit  greube"  mieS 
(2Ibb.  107,  E.  607). 

2Bie  antjeimelub  meiff 
er  auch  jeijt  noch,  )UD 
eS  um  ihn  ju  5paufe 
einfam  gemorbett  mar, 
bie  füllen  greuben  beS 
häuslichen  SlüdS  gu 
fchilbern  (2lbb.  108, 

1 10  , E.  669  , 670, 

788,  851,  852),  mie 
fdjarf  |>eud)elei  Don 
2(ufrtd)tigfeit  ber  Sun 
pfinbungen  ju  trennen 
(21bb.  104,  109,  E. 

7 13)!  2t(leS  in  feiner 
Umgebung  intereffierte 
ihn  ttod)  mie  früher. 

Söentt  griebrid)  28il 
heim  II.  an  ber  ©piße 
ber  Gruppen  §ur  ißa= 
rabe  auSgog , mar  er 
mit  feinem  ©eidjenfüft 
jur  ©teile  (E.  648); 


and)  baheiut  im  Streife  ber  zahlreichen  fta= 
milie  zeichnete  er  ben  S’önig  (Stbb.  111, 
E.  832). 

Sin  franzofifd)er  ©djaufpieler  ©ir.  be 
©oßange,  ber  gleichzeitig  als  Suitarren= 
fpieler  fid)  h^'öorthat,  muff  mohl  bamalS 
eine  befonbere  ©eliebtheit  in  ©erlitt  ge= 
noffen  hdben.  ©epr  hübfdj  gloffiereit  bie 
brei  ©uftänbe  einer  ^Blatte,  auf  ber  Sl)obo= 
miedi  ben  ©ielbemunberiett  barftetlte  (Slbb. 
112 — 114,  E.  884),  bie  ißerfönlid)feit  unb 
ihren  Sinbrud.  55er 
erfte  ©uftanb  ber  ©latte 
Zeigt  ©oßange  allein 
in  länblidjer  Sinfaitn 
feit,  einen  elegifdjeu 
Sefang  mit  ®uitarren= 
afforben  begleitenb ; im 
Zmeiten  ©uftanb  fügte 
ber  Zünftler  brei  am 
SöalbeSfaitm  lanfdjenbe 
ätherifdje  ©d)märmerin= 
nett  pinju,  bie  fidjerlid) 
ben  ©djaufpieler  t>ergöt= 
lern,  mährenb  auf  bem 
britteu  fid)  als  neuer 
©uf)örer  ein  nüchterner 
ift'ritituS  bajufinbet,  bef= 
fett  etmaS  breitfpurige, 
burdjattS  nicht  refpeft= 
üotle  Haltung  auf  me= 
nig  ©pmpathie  mit  bem 
angebeteten  Zünftler 
fdßieffeit  läfit. 

®ie  Slufflärung,  bie 
fid)  oergebettS  abmithte, 
ben  Stberglauben  §tt 
befämpfen , unterftüijte 


Saniel  ßfyobottriccfi. 


83 


geberseicfjnung  im  SSefife  ber  grau  Dr.  ©inalb.  '.Berlin. 


er  mit  fatirifcfjeit  ®alenberblättern  (E.  634 
bi§  637)  unb  menn  e§  galt,  )j^ttant^ro= 
pifc^en  Unter- 
netjnmngen  unb 
poputnr^f)itD= 
fopt)if<i;en  53e= 
ftrebungen  fünft- 
lerifcC)  ba§  SSort 
ju  reben , mar 
er  gern  bereit, 
feine  9tabierna- 
bet  in  ben  ®ienft 
ber  ©adfe  ju 
ftelXen  , obtnof)! 
manchmal  ber 
©toffred)ttroden 
unb  miberfpen- 
ftig  mar;  fo 
5.  53.  in  Riegen- 
bagen^  53erl)ält= 
nidetjre , beren 
3Tf)coric  t»on  atlgc- 
meiner  9Dtenfd)cn= 
beglüdung  burdj 
lehrhafte  C£in= 
fübrung  in  bie 
SBerfe  ber  ©d)öf)-- 

fung  jebtiebtid)  @nth)utf  5U  einer  ©eene  au 
llUr  ©toff  ab  ^eberjeidjnung  im  iöefitj  be£ 


gab  für  einige  luftige  benrebilber,  neben 
benen  bie  ®arftcllung  einer  ibealen  Kolonie 

(31bb.  117,  E. 
654)  burd)  ihre 
pebantifrfje  3te- 
gelmäffigfeit  ber 
Anlage  unb  bie 
Sülle  nnjufant- 
menbängenber 
©injelbeiten  ein 
redjt  cf;arafteri 
ftifdjeä  Slbbilb 
gibt  tmn  ber  9tücb= 
ternl)eit  ber  tion 
^tegenbagen  öer- 
fodjtenen  $been. 
SSeffer  finb  bie 
Qnterieurä  ge- 
raten, bie  ipanb 
merfer  unb  be- 
lehrte bei  ihrer 
Arbeit  fdjilbern. 
§ier  lieb  ben 
Zünftler  fciite53e= 
obaebtungögabe 
nicf)t  im  ©tid), 
ba§  maren  ©ec- 
_ n . , nett  au§  beut 

3(£eröante§  ®on  Outjot e. 

SDireftor  Sßtcfjern.  Stliona.  SebeU,  lüie  er  eta 


84 


SDaniet  ©poöowiecfi. 


erlebt,  nicpt  mie  er  e§  erträumte.  immer 
tuieber  fepen  mir  ipti  and)  in  biefen  Sauren 
juriidfepreit  gu  ber  Stnfgabe , bie  it)in  mie 
feine  anbere  am  §ergen  lag:  alles,  mag  ipn 
umgab,  mit  treuem  (Griffel  feftjupalten  unb 
bamit  Urfunben  jn  liefern,  bie  baS  Seben 
unb  Sreiben  in  ber  preufjtfcpett  fmuptftabt 


gab  (E.  749:  berliner  golgfatnfeit).  ©o 
reigen  ipn  bie  ©trafjenfiguren  in  ber  neuen 
äftobetracpt  (Slbb.  116,  118,  E.  760  u. 
886),  bie  jetjt  gracf  unb  dplinber  auS 
(Snglanb  importierte.  Sen  unöerfälfcpten 
©eift  be»  alten  ©preeatpen  atmet  and) 
bie  SieujaprSmunfdjoerfäuferin  an»  bem 


9U>b.  127.  ©ntiourf  ju  ber  SRabierung  E.  176.  SRoteljeidpnung  im  SBefife  ber  grau  Dr.  ©walb.  Stettin. 


am  ©ttbe  beS  acptgepnten  iaprpunbertS  ber 
Sladjmelt  mit  unmittelbarer,  übergeugen= 
ber  SebenStoaprpeit  üor  Singen  führen.  @o 
befpöttelt  er  1794  mit  edjt  berliuifdjcm  3Bitj 
in  fed)S  Tupfern  eine  fßoiigeiöorfcprift,  nad) 
ber  ein  jeber  in  bett  Straffen  ber  ©tabt 
feinen  §unb  an  ber  Seine  gu  fiipren 
pabe,  unb  fdjilbcrt  un§  bie  luftigen  ©eenen, 
gu  benen  biefe  neue  SDlafjregel  SSeranlaffung 


iapre  1800,  um  bereu  unter  einer  ©troffen* 
latente  errieptete  SluSlage  fiep  alt  unb 
jung  mit  neugierig  = fritifcpen  S31iden  brängt, 
mäprenb  fie  mit  edjt  berlinifdjer  jungen» 
geläufigfeit  ipre  ©djäpe  anpreift  (Slbb.  119, 
E.  946).  Sa§  Slati  ift  nur  in  ein 
faeper  Umrifjgeicpnung  auSgefüprt  unb  offen» 
bar  auf  illuminieren  mit  SBafferfarben  be= 
reepnet,  äpnltcp  beit  fpäter  oiel  üerbreiteten 


Saniet  Sgobtmnecfi. 


85 


fabe  bon  bter  Scannern  in  Steife= 
tracgt  — ber  SOialer  S'rnger,  2BtI= 
beim  ©goboluiedi,  beffen  ©cgfoager 
^Srebtger  ißapin  unb  ben  SOieifter 
felbft  — über  bie  Sanbftraffe  ba= 
gintrotten  (E.  793).  ©gobotuiedi 
formte  offenbar  and)  gier  ber  Suft 
nicgt  toiberftegen,  toägrenb  bed 
Steifend  ben  (Griffel  p führen. 
§atte  tgm  bod)  einmal  foldjed 
SBagnid  ben  ©eriuft  einiger  ©ägne 
eingetragen,  afd  er,  um  bie  fpäube 
pm  ©eidjnen  frei  p haben,  bie 
©ügel  mit  ben  3öb)nen  feftgielt, 
unb  bad  fßferb  ftolpernb  feinen 
Steifer  abioarf. 

Sie  grenben  bed  geitügfamen 
Sllterd  im  ©djofj  ber  Familie  bit 
beten  and)  in  ben  legten  hagren 


3166.  129. 

§er6ftfreuben.  ©utttmrf  ju  ber  Siabierung  E.  472. 
gebecaeicfjnung  im  SBefitj  beS  Sirettor  SBitfjern  in  SUtona. 


8166.  128. 

Sötte,  b e nt  SBebienten  SB  e r 1 6 e r § bie 
85iftolen  reidjenb.  SRötelftubie  im  S3efifs 
ber  3rau  Dr.  ©malb  in  Serltn. 

berliner  ©trafjenfcenen  üon  tpofe= 
mann  unb  anberen. 

Unter  ben  ©ilbniffen,  bie  ©gobo= 
loiedi  im  legten  $ctgr§egnt  feines 
Sehend  rabierte , ftnb  bie  jierücgen 
©ruftbitber  bed  ©talerd  ©raff  unb  bed 
tpofratgd  SßilgeTm  ©eder  (E.  742), 
fotoie  bad  Porträt  bed  ©egeimratd 
Döpfner  (E.  784)  bie  beftgelungenen. 
(Sine  ©pifobe  feiner  Steife  nad)  Sred= 
ben  bergegentoärtigt  eine  Stabiernng 
and  bent  Qagre  1795,  bie  nad)  ber 
Stnfidft  einzelner  Kenner  Oon  feinem 
©ogne  Sßilgelm  gerrügren  foll , ber 
nur  eine  ©eidpung  bed  ©aterd  bap 
benügte.  Sa  fegen  tuir  eine  ®abal= 


86 


$cmiel  Stjobotinecfi. 


feiner  Sffätigfeit 
ein  £iebling3ti)ema 
©^obotoiecfiö , ba3 
er  mit  unöermüft= 
lidfer  grifdfe  im= 
mer  mieber  nttb 
mieber  befjanbelt. 
©o  in  2ang3  2tlma= 
und)  für  f)äu3lidje 
nitb  gefedfdjaftlidje 
greuben  Oon  1797 
(E.  789  — 792)  nnb 
1798  (E.  847  £43 
850).  (Sr  läfft  ba= 
bei  gemiffennafjen 
ade  frönen  nnb 
feineren  ©age  fei= 
ite3  eigenen  Seben3 
in  ber  ßrinnerung 
an  feinem  91uge  üor 
überjiel)cn.  ®afj 
il)in  in  fo!d)er  be= 
fdjaulidjen  @tim= 
mung2Soffen35ami= 
lienibpd  Suife  mid= 
fommenen  ©toff  jur 
^dnftration  (E.  838 
bi3  842)  bot,  ift 
nur  51t  begreiflief). 


2166.  130.  ©nttburf  ju  bet  9?abierung.  gebet» 
jeicfjnung  im  SBefitj  ber  grau  Dr.  ©tualb.  SBerlin.  (E.  447.) 


2) er  m adere  (Su= 
tiiter  ©djulmeifter 
tonnte  fid)  feinen 
befferen  Interpreten 
für  feine  bel)aglid)eit 
gamilieitbilber  au3 
bem  ißfarrtjaufe 
münfdjett , ebenfo 
loie  ßoetbe3  bürger= 
Iid)e3  (Spo3  |>er= 
mann  nnb  ®orotf)ea 
(E.  877  u.  878)  in 
tuirflid)  fongeitia 
ler  SBeife  Don  un= 
feretn  DJleifter  idn- 
ftriert  mürbe.  2ludj 
91id)arbfon3  (SIa= 
riffa,  bie  tnjmifdjen 
Don  S'ofegarten  in 
nid)t  meniger  al3 
ad)t  ©änben  in3 
©)entfd)e  überfefd 
mar , befdjäftigte 
ßfjobomiedi  oon 
neuem.  S)reiunb= 
jmanjig  Tupfer  lie= 
ferte  er  ju  biefer 
Überfettung , bie 
1796  in  Seipjig 


2166.  131.  ©nttourf  3 u einer  DJabietung  au3  ber  2166.  132.  Entwurf  5U  einer  fRabieritng  au3  ber 
golge.  Sabierte  gebet jeic6nung  im  Sefig  ber  grau  golge.  Sabierte  gebetäeitßnung  im  23efi|  ber  grau 

Dr.  ©malb.  SSerlin.  (E.  306.)  Dr.  ©roalb.  '.Berlin.  (E.  306.) 


Saniel  Sbobotüiecft. 


87 


erfdjien  (E.  797  — 820).  2)ad  bürger= 
lidje  SJftlieu  blieb  nad)  tüte  Oor  bie  ®o= 
mäne  feiner  S'uuft,  mie  and)  bie  jierlicfjett 
Qßuftrationen  §u  Ilitgerö  Montan  $uld)en 
©rünttjal  (E.  853  — 856)  aufs?  beutlidjfte 
bartfiun.  §ier  burfte  er  nur  fein  eigenftee. 
SBefen , feine  ^erjenSgüte , fein  ^inber= 
gemüt  fpredjen  laffcn,  um  Don  aßen 
üerftanben  unb  beinunbert  ju  inerben. 
2Bie  berjlid)  tonnte  er  fidj  au  ben  au§= 
gelaff  euen  ©pie= 
len  feiner  ©nfel 
erfreuen , bie  er 
1789  in  einem 
liebenäluürbigen 
Silbe  üeretuigie 
(2Ibb.  121)  unb, 
inenn  er  in  ben 
fauber  gepflegten 
©arten  feined 
§aufe§  in  ber 
Sefjrenftrafje  him 
abftieg,  faßen  bie 
Ift'inber  feiner 
|>au§genoffin,  ber 
SSitme  bee>  frait 
jöfifdjen  ®ammer= 
biener§  Giert),  auf 
ber  Saut  unter 
ber  Sinbe  unb 
mochten  faum  af) 
nen , baff  fie  bem 
freunblidjen  alten 
ßerrn  mit  bem 
®inbergefidjt  al§ 

Siobeß  bienten  für 
eine  ßtabierung, 
bie  gu  ben  beftcu 
feiner  letzten  Beit  nbb 

JÖt)It  (2lbb.  122,  Sitelfufif er  ju  ©tätet?  S 


E.  919):  bie  ältefte  £od)ter  Giert)  § , ber 
al§  ß’ammerbiener  Völlig  Subloig  XVI.  bie 
©djreden  ber  Seoolution  au3  nädjfter  ßtälje 
mit  erlebt  ßatte , fdjneibet  ben  Srübern, 
ftainmigen  Surften,  bie  mit  ungebulbiger 
üfteugier  jufdjauen,  SSeibengerieit,  angettjan 
mit  ber  fotetten  ®ormeufe  unb  bem  l]od)= 
gegürteten  Gmpirefleib , ba3  mittlerlueife 
and)  feinen  Ginjug  in  bie  2lu§Iagen  ber 
Serliner  SDÜobegefdjäftc  gehalten  fyatte.  SSie 
oft  mag  ber  gute 
2IIte  an  biefem 
traulichen  fßlä|= 
djett  bie  SJiad)  mit = 
tag§ftunben  üer= 
plaubert  haben 
mit  ben  Keinen 
granjofen , bie 
i^m  ben  21nblid 
feiner  fernen  @n= 
fei  erfeßen  mußten. 

®odj  and)  bie 
«Sorgen  unb  Se= 
fd)loerben  bes?  211= 
ter»  blieben  nid)t 
and.  ©d)onl790 
hatte  er  oiel  un= 
ter  21nfchioefiung 
ber  Seine  ju  Iei= 
beit,  aber  er  fud)= 
te  bie  ©djmerjen 
burch  raftlofeS  2lr= 
beiten  51t  betäu= 
ben  unb  lief?  fich 
fogar  einen  Xifdj 
herfteßen,  an  bem 
er  üom  Sett  aud 
jeidjnen  tonnte. 
134  Sm  Sahre  1793 

ragut.  Seipätg  1796.  (B.  833.)  flagt  er  feinem 


9166.  135.  Porträt  ®l)  o bo  m ie  ciil.  ÖIBilb  Dort  grifcf)  im  93efii)  ber  grau  Dr.  gtoalb.  SBerltrt. 


9166.  136.  2febcr6aII(pieI.  Ölbitb  im  SSefiß  ber  Srau  Käcilie  8Jo[en6erget.  ffiöfen. 


90 


®aniel  Eljobottnecft. 


3(66.  137.  gt  gur  en  ftu  b ie. 
SRöteljeidjmtng  im  Siefiß  6er  Jrau  Dr.  giualb.  SBerliit. 


greunbe  ©raff:  „ba  fiije  id)  nun  unter  beu 
Rauben  eines  SBuitbarjteS  nnb  I)abe  ein 
©ein  runbunt  üom  gujjgelenf  bis  an  bie 
Söabe  Untier  Södjer  nnb  finge  baS  ^>atlefd;e 
©tubentenlieb : £sd)  bin  ein  armer  Steufel, 
id)  famt  nidjt  mefjr  marfdfieren  u.  f.  iu.( 
aber  üom  Kopf  bis  an  bie  Knie  gefjtS  ganj 
gut";  aber  nod)  brei  ^atjre  bor  feinem  Hobe 
I)ören  mir  ifjn  gang  motjtgemut  über  feinen 
©efunbfjeitSguftanb  fid)  äußern : „Seid  gefjt 
alles  mieber  gut , bis  auf  ein  tranfeS 
©ein  befinb  id)  mtd)  febr  luot)I,  mit  betn 
befteu  Stppetit  effe  id)  atteS  luaS  mir  üor= 


fotnmt  öon  beS  äftorgenS 
bis  in  bie  9>tad)t,  betttt 
luettn  id)  üom  Sifd)  auf = 
fiel),  fo  net) tue  id)  allemal 
ein  ©tiid  ©oggenbrob  mit 
nnb  baS  ©ff  id)  gegen  ein 
Uf)t  ja  ÜJJiittag  luenn  baS 
©ffen  nicfjt  geitig  genug 
auf  beut  STifd)  ift  ttub  um 
1 Uf)r  in  bcr  9iad)t  luenn 
id)  auffjöre  ju  arbeiten 
(ober  bet)  ber  2trbeit)  mit 
bem  größten  2lppetit  ümt 
ber  SBelt  nnb  nad)ber  gefje 
id)  mit  eben  bem  2Ippetit 
jutn  fdjlafen  §u  ©ett  nnb 
beitfe  offt  habet)  baf)  id) 
eben  fo  frenbig  inS  ©rab 
gepeit  inerbe  luenn  ©ott 


3(66.  138. 

©tubie  ju  ber  fftabierutig.  Sufdfseidjnung 
im  SBefiß  be§  'Siirettor  Sßitfjern.  Slltona.  (E.  252.) 


Saniel  ß^obotDiedi. 


91 


tnid)  abruffeit  mirb , unb  in  5 SJiinutett 
fd)laf  id)  ein,  binbe  einen  gaben  an  meinen 
SSeder  an  ber  UE)r  (beim  mein  93ette  ftef)t 
gerabe  nur  ifjr)  um  meinen  Saunten  unb 
um  7 lltjr  bin  id)  tuieber  ba,  unb  mit  beut 
Sage  an  bie  Slrbeit,  ba  fomtnen  ben  oft 
angenehme,  unintereffante , and)  unan= 
genefjme  ©efttdje,  bie  tnidj  bie  furjeit  Sage 
nod)  fürger  niadjen,  aber  id)  [)abe  ©ebtilb 
mit  allen  unb  bole  be3  Slbeitb*  loieber  ein 
tuafj  fie  und)  bet)  Sage  tierfäumt  babett." 

9tad)  beut  Sobe  ©ernf)arb  9lobe§  tuurbe 
1797  ©f)obomiedi  gum  Sireftor  ber  Shtnft= 
atabetnie  gemcil)lt,  obtoof)!  er  fid)  nic^t,  mie 
©ottfrieb  ©d)abom,  ber  9)laler  Sarbeg  unb 
ber  2lrd)äologe  §irt  um  biefe  ©tede  be= 
toorben  fyatte.  fdeue  9iebräfentation§bftid)ten 


21 66.  139.  gigurenftubie. 
Sleiftiftftubie  im  Söefiö  bet  grau  Dr.  @malb. 


unb  2liitt*gefd)äfte  mürben  bantit  auf  feine 
©djuTtern  gemäht,  aber  mit  rüftiger  (Energie 
ging  er  an  bie  SXufgabe,  menngteid)  er  mit 
Uielett  ©inridjtmtgen  ber  Slnftalt  fid)  nie 
gang  einüerftanben  erflären  tonnte,  gm 
gal)re  nad)  feiner  (Ernennung  511111  Sireftor 
mürbe  ibfitt  öon  ber  ®unftafabemie  in  ©ieita 
bas?  Siplom  eiltet  accademico  associato  libero 
gugeftedt.  2ld  biefe  (Streit  unb  2lnerfen= 
ituitgen  nertnod)ten  feilte  ©efd)eibenf)eit  itid)t 
511  alterieren,  teiber  and)  itidjt  ben  ©djltuiub 
ber  Kräfte  aufguljalten,  ber  fid)  met)r  uttb 
met)r  geltenb  mad)te.  gm  gebruar  1800  er= 
litt  er  einen  leicfjteit  ©djlagaitfad  in  ber  2lfa= 
betitie  unb  ein  gal)r  barauf,  am  27.  gebruar 
1801  fddofj  er  für  immer  feilte  Singen. 


Berlin. 


2tbb.  140.  gigurenftubie. 
Sleiftiftjeicfjmmg  im  Befig  beS  ©ireftor  SBidjern.  2tttona. 


92 


®cmiel  CSIjobolniecEi- 


\ 

SBcmt  mir  ba«  fiinftlerifdje  £eben3tnerf  ©ngelmaitnä  33erjeichnt§  gäf»It  2075  ®ar= 
ei)oboUHccft§  überb'licfen,  erregt  jmiädift  bie  fteüungen  auf,  bie  bon  it)tn,  unb  stoar  faft 
erftaunlidie  grudjtbarfeit  beS  SKetfterS  un=  b it  r d)  lu  e g n a dj  e i g e n e r @ r f i n b u n g , 
fere  SSetuunberung.  ©eine  fJtabieruugeu  rabiert  finb.  ©aju  fommen  bie  ja^Ilofen 


ilbb.  141.  grauletrt  ©ralatö,  bie  Sirdje  Bctretenb. 
geberäeidjnung  aus!  bem  SEagebucf)  ber  IBanjiger  9?ei(e.  1773.  SBerlin.  Sönigl.  Slfabemie. 


atleixt  füllen  im  föniglidjen  ® upferftid)=  Zeichnungen  in  öffentlichem  unb  pribatem 
Eabinett  511  Berlin,  ba§  atterbing»  moht  bad  ißefitj,  bie  Clbilber,  Miniaturmalereien  unb 
bodftänbigfte  CSEjoboluiecf iiuerf  bon  allen  Srnaild  feiner  §anb.  9iur  raftlofe  @mfig= 
öffentlichen  Sammlungen  befitjt,  itidjt  meni  = feit,  nimmermüber  gleif;  fann  un§  bafür 
ger  al§  ätoeiunbbreifjig  grofje  gcliomappen;  bie  Srffärung  geben,  ^n  ber  $l)at 


$aniel  ßpobottnedi. 


93 


bie  SBelt  luol)!  feiten  einen  arbeitfamereit  Unfalls,  greilidf  märe  e»  if)in  troi?  folcper 
Zünftler  gefepen ; oft  opferte  er  ben  ©cplaf  5Iu§baner  nicpt  möglicp  getuefen , alte  bie 
ber  Arbeit  ober  rul)te  bod;  nur  toenige  Stufträge  au^ufüpren , bie  if)tn  ju  teil 
©tnnben  in  feinen  S'Ieibern  )näl)renb  ber  tourben  — fo  pat  er  5.  93.  im  gapre  1780 
tJlacpt,  um  am  frühen  SKorgen  feine  2pä=  allein  145  Tupfer  rabiert  — patte  er  nicpt 


9166.  142.  gigurenftubien  au?  einer  Sandiger  Äircfie. 
Jeberäeicfjnung  au?  bem  $age6urfj  ber  Sanjiget  SReife.  1773.  SSertin.  Sönigl.  Slfabemie. 


tigfeit  loieber  aufjmtepmen.  ©o  fcpreibt 
ber  napeju  ©iebjigfäprige  1794  an  ben 
£>ofrat  Secfer:  „Scp  fafj  oorgeftern  jmifcpen 
(£in§  unb  gtoep  unb  jeicpnete,  fcplief  ein, 
unb  biel  ©eitlingS  oom  ©tuple  jur  ©rben;" 
eine  bem  93riefe  beigefügte  launige  Qtidy 
nung  erläutert  bie  befonberen  Umftönbe  be3 


über  eine  abfolute  tecpnifcpe  ©icperpeit  ber= 
fügt.  93on  ber  ©cpnettigfeit  feines  2tr= 
beitend  gab  er  einmal  einen  fdjlagenben 
93etuei'§ : man  fafj  bei  feinem  £au§genoffen 
unb  greunbe  ißrofeffor  German  in  luftiger 
Unterpattung  beifammen , al§  biefer  eine 
fleiite  bon  iprn  felbft  gefertigte  ©fijje  einer 


94 


®cmiel  ©pobomiecft. 


9166.  143.  fJSorträtffiääe  ber  grau  öeljnudjen. 

SBIeiftiftieidjmmg  au§  bent  Xage&ud)  ber  ®an5iger  Keife.  1773.  Söerlin.  ffönigl.  91fabemie. 


©otbatenfd)tägerei  iit  ber  Sfepreitftrafje  per= 
Oorpotte.  (Spobomiecfi  rtatjrn  baS  SStatt, 
terfcpmanb  bamit , um  nadj  menigen  3Ki= 
nuten  beit  berbtüfften  greunben  bie  mit 
ber  falten  9iabet  geftod)ene  glatte  unb 
einige  Stbbritcfe  berfelben  auf  Rapier  oor= 
jutegen  (2tbb.  123,  E.  750;  bie  fleinen 
©trafjenfigürcpen  am  unteren  Seit  ber 
glatte,  fomie  bie  i^nfdprift  finb  erft  fpäter 
piujugefügt).  Unb  bod)  ging  nufer  iOteifter 
bei  ber  Vorbereitung  unb  StuSfüprung  feiner 
Siabierungen  gemeinhin  fepr  forgfam  ju 
SSerfe.  gunäcpft  mürbe  bie  Sarftettung 
mit  teidjten , aber  ficperen  SSXeiftift-  ober 
geberftridjen  auf  Rapier  ffijjiert  (2(bb.  125 


bis  132),  gemiffenpaft  and)  bie  perfpeftibU 
fdjen  Hilfslinien , inSbefonbere  bei  !ynte= 
rieurS,  gezogen  (2(bb.  129,  130),  mit  9tot= 
ftift  unb  Sufcpe  fobann  uodj  einzelne  Sruder 
pineingefept,  unb  bie  ©cpattenpartien  auS= 
gefüprt ; unb  erft,  itacpbem  ber  3eid)iter  fid) 
fo  oon  ber  bitbuiäfjigen  SSirfung  ber  $Totn= 
pofition  überzeugt,  tnobei  er  nidjt  fetten 
Oerfeptte  ©teilen  überftebte  unb  neu  auS= 
füprte  (2tbb.  131,  132),  mürbe  bie  ^eicp= 
nung  auf  ben  mit  9iup  gefdjmärjten  2tp= 
grunb  ber  ®upferptatte  gepauft.  9c un 

begann  bie  eigentlidje  Spätigfeit  beS  9ia= 
bierenS,  inbem  ber  Zünftler  mit  ber  Siabier- 
nabet  bie  gepauften  Sinien  in  ben  2ipgrunb 


2)aniel  Sfyobonriecft. 


95 


(eine  jufammengefdjtnoljene  SJtaffe  öon 
2Bad)s>,  unb  Slgpfjalt,  bie  mit  einem 
Tampon  auf  ber  ®uf>ferplatte  Verteilt 
mar)  einritjte.  ®ie  fo  freigelegten  ©teilen 
be3  Tupfers  mürben  burd)  ein  mieber= 
tjolteä  Vab  itt  ©djeibemaffer  tief  geäijt, 
unb  bamit  mar  fctyliefflid)  bie  glatte,  an 
ber  man  überbie3  nod)  Sietoudjen  mit  ber 
©cfyneibeitabel  anbringen  tonnte,  für  ben 
Slbbrud  öorbereitet.  9Jiit  ^ruderfdjmärje 
eingerieben  unb  forgfältig  gemifdjt,  fo  baß 
bie  ©djmärje  nur  in  ben  Vertiefungen  ber 
gezeichneten  ©tricfje  haften  blieb , tarn  fie 
barauf  in  bie  S'ubferbrudpreffe , Ooit  ber 
^ßafrierbrude  in  beliebiger  — bi§ 

ju  breitaufenb  ©jemfilaren  — abgewogen 
merben  tonnten.  ®iefed  umftänblicfje  unb 


öfterem  93iiffraten  auägefetjte  Verfahren  be= 
forgte  ©fyobomiedi  in  fpäteren  ^afyren,  als 
er  fid)  eine  eigene  Sßreffe  im  §aufe  fjielt, 
oielfad)  felbft  mit  einem  ®ruderget)ilfen. 
©rötere  folgen  oon  ^HuftrationStupfern 
pflegte  er  auf  eine  glatte  ju  bringen, 
unb  erft  baS  ^afnerejemplar  mürbe  jur 
Vertoenbung  in  ben  Vüdjern  in  feine  ein- 
gellten  Steile  gerfdjnitten.  Oft  öeränberte 
er  nad)  ben  erften  Slbjügen  — ben  fo= 
genannten  3it}=  ober  ^ßrobebruden  - - nod) 
bie  3(rbeit  auf  ber  glatte,  um  ©injeltjeiten 
fdjärfer  fjerauSjufyeben  unb  burdjjuarbeiten. 
Von  einigen  biefer  2tfebrude  finben  fidj 
©jentplare,  meldje  nod)  bie  93Ieiftiftforref= 
turen  feiner  §anb  geigelt , bie  bei  fpäte= 
ren  2lbbrudSgattungen  beriicfficfjtigt  fiitb. 


9(66.  14-1.  Sefenbel  9Jiäbd)eii.  iRötelftubie  im  Süefiij  bet  3ri'au  Dr  ®wolb.  SSerlin. 


96 


©erntet  (SljobotDiecfi. 


9166.  145.  ©ticfenbe  ®töbdjen. 
SBIeiftiftjlubie  im  SBefig  ber  grau  Dr.  ©tualb.  SJerlirt. 


9166.  146.  ©itjenbeS  9J!äb<f)en. 
SBteiftiftftubie  im  SBejtfe  ber  grau  Dr.  (Sroalb.  SBerliti. 


93egreiftidjertt)eife  mitjt  jid)  bie  ^'npfer= 
platte  bet  ftarfer  ^nanfprudpialjme  fdjnell 
ab,  unb  bie  erfteit  Stbjüge,  bte  ber  ©ammter 
an  beit  fefftenbett  $u= 
jäten  unb  Sftetoudjen 
Ieid)t  ertennt,  finb 
bte  frifdjeften  unb 
flarften  tut  Srnd. 

Sie  ®atenber=  unb 
SltmanadjUerteger 
jafjen  fid)  bafyer  bei 
ber  großen  Auflage 
oft  genötigt,  bie  fdjon 
ftarf  mitgenommenen 
glatten  neu  auf= 
juäpen  unb  §tt  re= 
toupieren , tuoburd; 
bie  fpäteren  Slbbritde 
an  3nrtf)eit  natür= 

Ud)  (Sinbufje  erlitten. 

2ttte  biefe  S3erjdjie= 
bentjeiten  atterieren 
ben  SBert  ber  ein= 
jeinen  2tbbrud3gat= 
tungen,  unb  (SI)obo= 
toiedi,  beffett  33etrieb= 
jamfeit  gefdjäfttidje 


Verteile  jid)  ungern  entgegen  lieft , ber= 
fäumte  nidjt , redjt  gafjtreidje  $ßtatten= 
juftanbe  (®tat§)  fjerjufteBten,  ba  bereu  üotl= 
jetziger  23  e fit  fritb) 
fdjon  511  ben  2ieb= 
fjabercapttcen  ber 
©ammtermett  gehörte. 
2tud)  bie  9fanbein= 
fälle,  jene  bereit»  oben 
ermähnten , flüchtig 
mit  ber  ©djneibe= 
nabet  in  ben  s$tat= 
tenranb  eingeritten 
fteinen  Sarftettungen 
(3Ibb.  133),  bienen  atd 
ÜDlerfjeidjen  früherer 
^uftanbe,  unb  t)äu= 
fig  machten  fiefy  gät= 
fdjer  biefeit  Umftanb 
jtt  nute , inbetn  fie 
au»gebrudte  glatten 
aud)  jpäter  nod)  mit 
jotdjen  ©infällen  öer= 
fafyert , bie  natürlich 
ein  geübte^  ®enner= 
äuge  nur  jetten  täu= 
fcfjett  merben. 


916b.  147.  ante  grau. 

SRötelftubie  im  SSefttj  6er  grau  Dr.  ©iualb.  Söerlin. 


Daniel  Efjobotoiecfi. 


97 


2166.  148. 

©tefjenbel  SDtäbcfien.  SRötelftubie 
im  S3efits  ber  grau  Dr.  Emalb.  SBerlin. 


©hobomiediS  Stabiertedmif  bat 
mannigfache  SSanblungen  bnrd)= 
gemacht ; anfangs  betraten  bie 
mageren  mtb  locfer  gefügten 
©tridftagen  noch  XXnfid^erfjett  in 
ber  §anbf)abung  beS  ungemohnten 
SluSbrudSmittelS  (2(bb.  25 — 27). 
®er  SOla^ftab  ber  Riguren  ift 
größer  geiüäJjXt , bie  Sidftführung 
unb  SBiebergabe  ftofflicfjer  Se= 
fünberijeiten  bereitet  bem  Anfänger 
offenbare  ©cfjmierigfeit.  2Xdmät)= 
tid)  feijen  mir,  mie  ber  SSortrag 
immer  jiertidjer  mirb , mie  baS 
21uge  fiel)  für  bie  Reinheiten  ber 
im  fleinften  tDiafeftabe  gehaltenen 
®etaitS  fcfjärft.  Rür  bie  tft'öpfe 
nnb  bie  Rleifdipartien  mahlt  ber 
Zünftler  jetjt  bie  meid)e  tßunftier= 

Saemmerer,  Efjoboiiuedi. 


ntanier,  eine  bid)te  §intergrnnbfd)raffiernng  gibt 
ben  ©eftalten  fräftigereS  tftetief.  TDiefe  jmeite 
©ntmidetungSftufe  feiner  Stabiertedjnif  mirb  biet= 
leidjt  am  beften  in  bem  Porträt  ber  tprinjeffin 
Rrieberife  ©o^hie  Sßilhetmine  boit  tßreuffen  (E.  45) 
nnb  ben  S'nbfern  ju  SeffingS  SJiinna  bon  93arn= 
heim  (E.  51)  erfannt.  ®en  üoden  9teij  foldjer 
©ubtilität  offenbaren  freilief)  nur  ganj  frifdje 
Sibbrüde  ber  genannten  23tätter.  äJiit  ber  SSe- 
herrfdjung  ber  iöiittel  mädjft  bann  bie  Neigung, 
ber  ©djmarjmeifjfunft  reichere  maferifd^e  (Offerte  ab* 
jujmingen.  ©in  23eifpiet  bafür  bilbet  bie  Rotgc  üon 
jmölf  RHuftrationen  jn  ©efjnerS  Rbtjden  (2lbb.  32, 
E.  69) , mährenb  in  ben  neunziger  Rahren  bie 
2Ibfid)t,  burd)  mögtid)ft  fdjarfe  S'ontrafte  tmn  2id)t 
unb  ©d)atten  ju  mitten , fotuie  bie  ©orgtofigfeit 
ber  ®urd)füf)rung  nnb  2tbtönung  nidjt  fetten 
ftörenb  mirft  (21bb.  133).  ©S  märe  ittbeffeit  ber= 
lehrt , anjunehnten , baff  fid)  bie  eben  an= 

gebeutete  ©ntmidelung  mit  burdjauS  gefebmnfuger 
Rotgeridjtigfeit  bottjief)t.  Stöir  tnüffen  auch  hier 
unterfdjeiben  jmifdjeit  ben  Arbeiten , benen  ber 


7 


98 


®aniel  (Sf)obotr>iecfi. 


9166.  150.  ©i£enbe§  SJiäbdjett. 
SRötetftubie  im  ©efig  bet  grau  Dr.  ®malb.  ©erlitt. 


Zünftler  lunt  üorn^eretn 
©ntbufiaSmus  imb  Siebe  ent= 
gegenbradjte,  unb  folgen, 
bon  benen  er  felbft  fagte : 
,,3d)  mache,  tua§  man  mir 
in  Auftrag  gibt,  unb  taffe 
bie  anberen  reben." 

$Befonbere§  Qntereffe  t>er= 
bient  and)  ein  33erfud)  in 
©djabfunft,  ber  ju  ben  früt>e= 
ren  unb  fetjr  feltenen  2Ir= 
beiten  bed  SDMfterS  gehört 
(E.  20).  ^pier  mürbe  bie 
Ä'upferptatte  mit  bem  ©ra= 
nierftafyt  aufgeräumt  unb  bann 
mit  bem  ©djabeifen  bie 
©teilen,  bie  im  Slbbrucf  pell 
erf cp  einen  füllen , au§gegtcit= 
tet,  fo  baff  fie  feine  ©cpmärje 
annef)men.  Sdotjbem  biefer 
Serfudj  ganj  gut  gelang,  pat 
(Spobomiecfi  fpäter  faft  nie- 
mals tnieber  biefe  Stecpnif  an= 
getuanbt,  unb  tuir  pören  and 
feinem  SanjigertReifejournal, 
mie  er  fid)  bei  bem  ®upfer= 
ftedjer  ®eifdj  über  bie  SinjeE 
beiten  biefeS  23erfapren§  — 


9166.  151.  5t3 urenftu b ie.  gUjteläeidjnuttg  im  Sejit;  ber  grau  Dr.  ®malb.  ©erlitt. 


®aniel  Eljobotoiecft. 


99 


freitidj  t>ergeben§  — nätjer  ju 
informieren  öerfitdjte. 

Söir  0 er m eilten  länger  bei 
biefeit  Ijctlb  tedjnifdjen , i)a(b 
funftfjäubterifdjen  Gingen, 
toeil  ©tjoboioiediä  Stabierungen 
redjt  eigentlid)  ein  Objeft  ber 
©ammelleibenfdjaft  finb.  ®er 
eingefleifdjte  STnpferfticf^Iieb- 
fjaber,  ber  abenb§  bie  SKafi 
fien  unb  Sortefeuiltee»  mit  beit 
Stättern  be»  3Jieifter§  f)erüor= 
fjott  unb  nun  mit  eiferfitdj* 
tigern  Setjagen  bie  üerfcfjiebe» 
neu  ©tat»  einer  gotge  oon 
iKabierungeit  burdjftöbert,  feine 
Seobadjtungeit  auf  beut  Unter» 
fatjbogen  notiert  unb  mit  ©totj 
jeben  neuen  gimb  in  fein 
©jetnplar  be3  Serjeidjniffe§ 
ooit  ©ngetmann  einträgt,  - 
er  toirb  geringfdjätjig  fjerab 
btiden  auf  biejenigen,  bie  nur 
oberftädjüdj  bie  ©tjobotoiedi» 
maf»f»en  burdjbtättern  unb 
lebiglidj  ifjr  Singe  an  ber 
fünftlerifc^en  SoHenbung  ein 
jetner  Slätter  tueiben.  Unb 


Slbb.  152.  gtgurenftubie  jum  ©Flieger  be§  (JalaS. 
äUeiftiftaeicfjming  im  83eftt)  be#  Sireftor  SSJicfjern.  SUtona. 


2ibb.  153.  ©tubie  jum  ©Flieger  be§  Eala§.  asieiftiftgeidjiiung  im  Sefiij  ber  grau  ©eljeimrat  SRofenberger.  fiöfen. 

7* 


100 


Daniel  Kljobottnecfi. 


9166.  154.  aiftftubie.  SRöteläeidjnung  tm  aSeftö  ber  grau  Dr.  ©toalb.  Söerlin. 


9I6B.  155.  Slftftubie.  Köteläcicfjnung  im  SBeftg  ber  grau  Dr.  ©roalb.  'Berlin. 


1 


®aniel  £l)oöonnecfi. 


101 


2161).  156.  ®ie  ^erjogin  »on  2litgou  lerne. 

231eifttft=  utib  Sretbeflubie  im  23efit)  6e3  ® ireftor  SBtcfiern.  2Utona. 


2166.  157. 

gigurenftubie.  Wöteläeicfitimig  im 
Stefits  ber  grau  Dr.  ©malb.  Serlin. 

fenbeit  unb  beit  Eenießenbett 
l)at  ficf)  ein  Sahrfjunbert  ge= 
fdioben,  baS  jmar  unfer  ttn* 
mittelbare^  Qntereffe  an  beit 
gefdfilberten  Borgängen  unb 
Buftänben  etmaS  erfalten  lieft, 
aber  auf  ber  anberett  ©eite 
aud)  nufere  Beugter  rege 
macht,  menn  mir  einen  naiöen 
unb  efjrlicfjert  beugen  ber 
alten  Beit  oernet)inen.  $n  baS 
tiorige  fval)rf)iutbert  fpinneu 
fid)  uielfadj  ttod)  familiäre 
Erinnerungen  hinüber , ber 
pauSrat  nuferer  Urgroßeltern, 
bie  Porträts  auS  ihren  Sagen 
ftrömen  itod)  immer  perföit= 
Xicfjen  paudj  auS,  ttnfere  fßietät 
rebet  biefen  Singen  gegen = 
über  lauter,  al§  etlna  bor 


feite  befdjaulidje  ©ammlem 
ftimmung,  jene  ehtbriitglidfe 
Betrachtung  ift  fuft  bie  rechte 
jum  Eenuß  ber  befcfjaulic^en 
ftleinfuttft  ttnfereS  iOceifterS. 
©ie  ift  aud)  feine  müßige 
©pielerei,  ba  fie  ben  geittblid 
fd)ärft  für  baS  geheime  Srieb- 
mcrf  f ii tt f 1 1er if cf) eit  ©djaffenS, 
baS  Singe  empfinblid)  macht 
für  GualitätSuuterfdjiebe,  bie 
bei  allen  ©chöpfuitgett  ber 
fubtilen  graphifdjen  ft' litt  ft  eine 
mid)tige  Bolle  fpielen. 

Sod)  Ehobomiedi  gehört 
nicht  beut  ©animier  allein. 
SBaS  er  uns  üoit  feiner  Beit 
erjählt,  unb  mie  er  eS  er= 
§äf)It , mirb  febeit,  ber  riid= 
fchaueuber  ft'unftbetradjtuug 
überhaupt  fähig  ift,  lebhaft 
feffeln.  B'nifdjen  ben  ©djaf= 


102 


$antel  C£f)oboU)iecfi. 


2lb6.  158.  Ecce  homo.  (E. 
©matt  im  £»efitj  be§  ©efjeimrat  Qf.  bu  $8oi§  = 

ben  (Schöpfungen  ber  IRenaiffance  nnb  beg 
SDiittelalterg.  Unb  lute  rnirb  bag  alleg 
mieber  lebenbig  in  ber  Kunft  (Sfjobomiedig! 
®te  frieblicpe  ©onntaggftimmnng  unferer 
Slltoorbern  umfängt  ung , jene  ntljtge  3u= 
fvtebenpeit,  bie  in  ben  nüchternen  unb  bod) 
fo  anfjeimelnben  ©tuben  beg  bamatigen 
Kleinbürgertum^  niftet.  Sllleg  ift  l)ier  nuf 
einen  Sion  geftimmt,  bie  ruhigen  Sinien 
unb  faljlen  glädjen  ber  SBänbe , ber  un= 
fdjeittbare,  aber 
gebiegene  paug- 
rat , bie  faubere 
unb  mof)Ianftän= 
bige  £rad)t  ber 
S3emol)ner,  if)r  be= 

I)äbigeg  unb  511= 
gleich  grajiöfeg 
©ebaren;  mir 
atmen  mit  bem 
Künftler  bie  Sufi 
jener  Smge,  freuen 
ung  an  ber  patri= 
ardjalifdjen  (Siit= 
fatt  unb  Unber- 
borbenfjeit  bürger= 
lidjer  Sitten,  lä= 
djeln  mit  üjnt  über 
bie  mattljerjige 
(Smpfinbelei  unb 
alberne  2(ufgebla= 
fenfjeit  ber  ele= 


ganten  Sßelt,  über 
bie  ©djrullen  ber 
©onberlinge,  bie 
in  unferer  niöel- 
lierenben  $eit 
rneljr  unb  mef)r 
Oon  ber  33ilbftäd)e 
oerfd)ünnben.  (Sr 
berfteljt  eg , toie 

laum  ein  jtueiter, 
muntered  ®el)agcn 
um  bie  bargefte(t= 
tcit  ®inge  511 

breiten , bag  fiep 
bem  SBefdjauer 
nnmillfürlid)  mit- 
teilt. ®ie  93on= 
l)omie,  bie  über- 
alt  aug  feinen 

216.)  ©djilberangen 

SReijmonb.  Sertin.  Ijertmrblicft,  er= 

märmt  ung  für 

ben  ©djaffenbeit  toie  für  bag  Übe jdjaf feite,  bie 
Sebenbigfeit  unb  griffe  beg  $8ortragg  be= 
loirft,  baff  mir  ung  mit  itjm  l)ineinberfet$en 
in  ben  bunten  Qafyrmarft  beg  Sebeng,  mie 
er  fiel)  auf  bem  berliner  Sßflafter  beg  oorigen 
Qafjrfjunbertg  abfpielte. 

9)?itteilfamfeit  big  gur  ®efdjmäijigfeit 
mar  ein  §erjengbebürfttig  feiner  geii: 
„UnmitgeteilteSuft  mufj  Überbrufj  ermecfen" 
ijeifjt  eg  in  einem  ©ebid)te  ©efjnerg. 


21b  b 

@mail  im  SBefit) 


. 159.  ©tjriftuS  bot  $aip£ia§. 

be<§  ©eljeimrat  ©.  bu  S8oi§  = 9iet)monb.  SBerliu. 


Sendet  ßfjobohriecfi. 


103 


®ctf?  aber  C£f)obomiedi§  3tebfeligf'eit  faft  nie=  3tid)t  in  leibenfdjaftlidjem  ft'ampf,  in  toit= 
malS  langtoeitig  tuirb,  i[t  ein  beutlicfjer  bent  Slufbäumen  gegen  alles  Überfommene, 
33cmeiS  [tarier  ®ün[tlerfra[t.  gretlidj,  tnie  fie  ber  Sitteratnr  ber  ©turm=  nnb 
[eine  Sanft  [teilt  bem  gorfdjer  feine  tie[en  ®rangperiobe  baS  (Gepräge  berliefjen,  ent= 
Probleme,  ©ie  bebentet  feinen  epüdE>e=  totdelt  ficfj  [eine  ©etbftänbtgfeit ; [ie  mar 


9166.  160.  9tnbetuug  bet  §irten.  Sttuftratiou  Saoaterä  ®?effia§.  SMittertljur  1783.  (E.  466.) 


tnadjenben  Umfdjtonng  ber  ©ntmidluitg,  bon  Slnbeginn  in  itjm  üorljaitben  als  3iatitr= 
tute  bie  eines  90?id)elangelo  ober  3tem=  antage,  bie  langfant,  mie  eine  mofdgepflegte 
branbt;  nnb  bennod)  ringt  and)  ixt  [einen  ißflanje,  mnd)S,  [ie  be[tanb  in  jener,  [ein 
©d)öp[ungen  etmaS  3teneS  it ad)  SluSbrucf,  gaitjeS  2Be[en  am  be[ten  fennjeidjttenbcn 

baS  [ie  in  natürlichen , faunt  geahnten  f i n b I i dj  e n 31  a i u e t ä t.  ©ie  jn  befitjen 

©egenfat)  jur  Überlieferung  nnb  Umgebung  nnb  bemafjren,  tuar  in  un[erem  SBaterlanbe 

bringt:  ber  inftinftiue  3teaIiSmuS.  ju  [einer  ^eit  fein  £eid)teS.  Sa§  ganje 


104 


®aniel  Kljoboiriecfi. 


S"-  • 147?  52^  *777 


5Cb6.  161.  SiteHupfer  311  ben  TOettioiren 
be§  ©rctfen  ©rammoitt.  ßeipäig  1780.  (E.  367.) 

beutfdje  GeifteS=  unb  ®un(tleben  beS  achtzehnten 
QahrfjunbertS  [taub  unter  franjöfifcher  Sor= 
munbfdfaft.  Qn  Serlin  Ijatte  fein  geringerer 
als  ber  Große  ift'önig  felbft  bie  ißarole  auS= 
gegeben,  bafi  eS  nur  eine  ®unft  unb  Sitteratur 
gäbe:  bie  franjöfifd)e.  Soltaire  luar  jein  £ieb= 
linggyd)riftfteller , Qianjofen  feine  Hofmaler. 
5Diit  urteilSlofer  Seüutnberung  blidte  man  fjin* 
über  511  ben  fofetten  leerten  beS  franjofifchen 
Jiofofo,  bie  lebigüd)  eine  .fiof5  unb  Sfjeftterfunft 
repräfentieren.  ®ie  leichtfertige  SInmut  eine» 
Sondier,  ißater  unb  Säueret,  bie  tedjitifdje 
Sirtnofität  ber  Qduftrationen  eines  Gratielot, 
C£E)offarb , ÜJiaridier  erfdjietten  ben  beutfdjen 
Zünftlern  als  baS  t)öd)fte  unb  leide  .Qiel,  bem 
jujuftrebcn  ade  Jft’räfte  eingefetd  tnerben  mußten, 
felbft  $u  einer  Seit,  als  jenfeitS  ber  Sogefen 
bereits  ein  Söiberfprud)  gegen  bie  tierjärtelte 
GefchmadSbilbung  ber  älteren  Generation  fiep 
erhob.  SDiberot  fpdte  in  feinen  ©alonfritifen 


ben  fö’rieg  gegen  bie  Unnatur  ber 
9tofofomalerei  begonnen.  Qm  Qapre 
1761  fd)reibt  er  Don  Sondier:  „Cot 
homme  a tont,  excepte  la  verite,“  unb 
fügt  1765  Jjtnju : J’ose  dire,  qu’il  n’a 
jamais  connu  la  verite.  Je  vous  defie 
de  trouver  dans  tonte  une  Campagne 
un  brin  d’herbe  de  ses  paysages.“  ®aS 
neue  ©dflagioort  „la  verite“  fonnte 
nirgenbS  ein  fräftigereS  Gdjo  toeden, 
als  bei  ©tjoboiniecfi.  SSir  f)abext  oben 
(©.  15)  auS  feinen  ©elbftbefenntniffen 
eine  ©teile  citiert,  bie  itjn  als  rüdfjalt= 
lofen  Serteibiger  nugefdjminfter  nnb 
ungepuberter  Satürlidjfeit  in  ber  Jdunft 
fennjeidinet;  nid)t  offne  Sitterfeit  fdjrteb 
er  in  einem  lool)l  für  ben  ®rnd  be= 
ftimmten  Sluffaij  „über  ben  Serfad  ber 
fünfte"  bie  ©ätse  nieber:  „Könige 
loiffen  fid)  feiten  in  bem , ioaS  bie 
S'unft  betrifft , felbft  ju  ratpen  . . . 
beS  Königs  (ffriebricpS  II.)  Gefcpmad 
tonrbe  and)  franjöfifcp.  Gr  fcpaffte 
fid)  oatteaupfcpe  unb  laucretfcpe  Ge= 
maplbe  an  unb  behängte  bamit  bie 
SSänbe  in  ©anSfouci."  Qür  ben  be= 
geifterten  Slpoftel  f iinftlerif d)er  2Sapr= 
paftigfeit  patte  Suiebricfj  ber  Grofje 
fo  ioenig  einen  Süd,  toie  für  Seffing, 
ber  ben  ®ampf  gegen  luelfdfeit  ©dbitüulft 
unb  Slbgefdjmad  auf  ütterarifcpem  Ge= 


21b6.  162.  $racf)tenbilb  au§  bem  17.  3al)r  = 
fyunbert.  SUmanctc  be  ©otpa.  1795.  (E.  517.) 


Satiiel  ßtjobottnecfi. 


105 


biet  aufnafjm.  ber  bübenben  Sanft  ungebilbeteg  fßublifum.  Singt  bocfj  ©tnalb 
imirbe  biefev  Sarnpf,  baS  mirb  jeber  Un=  bon  Sleift  gelegentlid),  baff  man  „in  bem 
befangene  einge[teb)en  muffen,  aderbittgS  mit  großen  Berlin  faum  brei  bis  bier  Seute  bon 
red^t  ungleichen  Sßaffen  geführt.  Stuf  feiten  ©eitie  unb  ©efdjutacf"  träfe.  Unter  folgen 


2166.  163.  Segeft  ii6ergi6t  ©ermanicug  bie  Öittg. 
Sfluftration  ju  SleinS  Seben  ber  grojien  Seutfdjen.  Süfannljeim  1785.  (E.  354.) 


ber  grctnjofen  geiftfprittjenbe  grajiöfe  33e=  tßerfjältniffen  berbient  jeber  tßerfud),  fidj 
ibeglidjfeit , raffinierte  STedjitif,  burdj  alte  aitS  ber  Sphäre  beutfd)er  Unjuläitglidjfeit 
Kultur  anerjogene  Sunftgetböfjnung,  bei  ben  §u  neuen  fielen  auf, straffen,  hoppelte  33e= 
SDeutfdjeu  pbjiliftröfe  ©dünerfäfligfeit,  ntau=  tnunberung.  Slber  CSpobotuiccfi  gab  fid)  über 
gelfjafte  tec^nifrfje  (Srjieljung,  ein  tüuftlerifd)  bie  SBebeutung  feines  SBirfenS  barutn  feinen 


106 


Sanief  ©fobotoiecfi. 


^ffufionen  I)in,  feine  be 
fdjeibene  @efbftgenüg= 
fantfeit  fpridjt  fid)  in 
beit  SSerfeit  au§,  bie  er 
einem  ^afenberfnpfer 
Don  1779  (E.  306,  5) 
alä  Unter)  cfjrift  bei= 
fügte : 

SDtein  ©ürtdien  ift  nur  ftein 
®od)  grofs  genug,  mich  ju 
ernähren 

Unb  frijcb  genug,  mid)  jit 
erfreu  n. 

SBiHft  bu  mir,  pimmel, 
einen  SBunjd)  gemälfren, 
@o  rnüfste  ftet§  mein  ®Iüd 
fo  tuie  mein  ® arteten 
fet)n. 

Unb  bod)  nutr  biefeö 
fttUbefdjt  offene  ®ärt= 
djen  in  bem  großen 
fictnbe  bentfdjer  Jft'itnft 
eiite§  ber  am  fauberften 
gepflegten  unb  btntein 
reidjften,  ba§  and)  pente 
nod),  Ido  anbere  ©e= 
biete  im  ©taub  ber  93er = 


9166.  165.  Sttlegorie  auf  ben  Sob 
3fr iebrtd)  bei  ©roßen, 
©öttinger  SafcEjenfalenber.  1792.  (E.  661.) 


geffenfjeit  Derfunfen 
finb , ben  93tid  be§ 
2Sanberer§  immer  mie= 
ber  unb  toieber  attjieljt. 

2Bie  fjat  fid)  (Sf)o= 
bomiecfi  bie§  ©füd  ber 
Unfterbficfjfeit  errun= 
gen?  SBerfndjcit  mir  bem 
2öege  nad)jugef)en,  ber 
if)rt  in  ben  ®rei§  berer 
füfjrt,  bie  af§  gpifterne 
am  beutfdjen  Stu n ft 
t)immel  gläujen.  23on 
bem  unabläffigen  gfeiff, 
ber  feine  geierftunben 
fanitte , ift  gefprod)en 
morbeit.  £>ie  tecpnifc^e 
©emanbtfjeit  aber,  bie 
feinem  SÖoften  ba3  ©e= 
fingen  fidjerte,  bie  gfiid= 
fiepe  9Seobad)tung§gabe 
unb  grifdje  ber  2tuf= 
faffung,  bie  ipn  bi» 
in§  pope  2ffter  niept 
Dertieß , mareit  niept 
nur  ©rgebniS  eifriger 


Saniel  Sfyobottuecft. 


107 


©tubiett , fie 
maren  ©e= 
fdfenfe  ber 
Sftatnr.  Sßentt 
mtrbe§®ünft= 

Ier§  ©fijjen 
betrachten  — 
gerabe  fie  jtnb 
bie  gtaub= 
mürbigften 
^ettgenfürbie 
(M;tt)eit  be» 

Talent»,  ba3 
fich  in  flüd)* 
ttgen  2lugen= 
blidett  glücf= 
lieber  3nffn= 
ratton  am 
reinften  offen* 

hart  — fo  entbeden  mir  eine  Seidftigfeit  lefen  tonnten, 
ber  .fpanb , ein  Unterfdjeibnngsüermögen  tote  bie  t)iev 


3166.  166.  SSignette  ju  TOütlerS  SS  er  (cf)  anj  mi  g $ t unft. 
ttSotäbam  1782.  (E.  458.) 


für  t££)arafte= 
riftifd)e§  nnb 
@Ieid)gttt= 
tige§ , eine 
gähigfett,  mit 
menigetn  al= 
te§  ju  fagen, 
bie  mir  aus> 
ben  au§ge= 
führten  2Xr= 
beiten  mit  ii)= 
rer  nicht  fel= 
ten  tleinlicfj 
erfchetnenben 
Stccurateffe 
nnb  ängft= 
lidjen  Surch* 
führnng  nie= 
tnalg  herauf 
®iefe  flüchtigen  ,8eid)ttungen, 
abgebilbeteit  ©tnbieit  eine§ 


3166.  167.  ^oxträt  ber  SSaöette  3tenette.  SftötetaeicEjnung  im  SSefifj  ber  3-rau  Dr.  ®tnalb.  '-Berlin. 


108 


SDaniel  ©fjobottnedi. 


90)6.  168.  9ßorträt  6er  granijoife  9?eneIIe. 
9?öteläeicf)nuitg  im  9Sefi£  ber  grau  Dr.  Siralb.  SBertin. 


ju  fpüren,  mo  ©fjafefpeare§ 
©eftalt  ht  ber  genialen  $nter= 
pretation  33rocfmann§  bie 
©inbilbungSfraft  be§  9Jtei= 
fter§  jn  ungemofjnter  £ebl)af= 
tigfeit  entflammte,  gu  btefen 
glüdlidjen , fdfeinbar  bireft 
bon  inneren  Jgmpulfen  an= 
geregten  SlugenblidSfdjöpfun* 
gen  §äf)Ien  and)  einige  93lät= 
ter  ber  55anjiger  Steife,  mie 
bte  ®ird)gängerinnen  (Slbb. 
141,  142),  ba§  polnifdje 
©taroftenpaar  (SIbb.  50),  ben 
SSiirgermeifter  ©onrabt  (Slbb. 
51),  grau  Öljmidjen  (Stbb. 
1 4 3)  unb  jene  f öftlicfjen  9tötel= 
jeidjmtngen,  bie  un§  grauen 
unb  ÜDtäbdjen  bei  ifjrer  Arbeit 
ober  in  träumerifdjer  @elbft= 
üergeffenfieit  fdjilbern  (Slbb. 
144-  146).  §ier  ift  ©1)0= 
bütuiecfi  bem  Spanne  eine» 
SBatteau  fo  nat)e  gefontnten, 
mie  fonft  nie;  aber  e§  ftedt 
in  feinen  ©eftalten  unenblid) 
größere  ©fjrlidjfeit,  oiel  meljr 
Stefpelt  Oor  ber  Statur  unb 
fogar  etma»  mel)r  ©nergie 


bom  Stitden  gefeierten  &'a= 
balier3  (Slbb.  139),  einer  am 
£ifd)  ftefjenben  ®ame  (Slbb. 
137),  etneS  lDtäbd)en§,  ba» 
ein  ©epädftüd  im  SIrm  f)ält 
(Slbb.  140)  — fie  alle  finb 
in  au§gefüf)rten  SSerfen,  für 
bie  ber  SDteifter  ftetS  feine 
SOtappen  plünberte , benutzt 
— äeugen  bon  einer  gott= 
begnabeten  ©djärfe  be»  33lid», 
fie  atmen  ein  Seben  unb  eine 
Se)oeglid)feit,  bie,  mie  gefagt, 
oft  ben  nad)  itjnen  au»ge= 
führten  Arbeiten  ju  mangeln 
fd)eint.  ©elbft  ba3,  ma3  man 
©l)obomiedi  jule|t  jutrauen 
möchte,  leibenfd)aftlid)e§£em= 
perament,  fommt  in  einzelnen 
©fisjeit , mie  in  bem  @nt= 
murf  §ur  gigur  be§  Hamlet 
(Slbb.  138,  E.  252)  jum 
21u3brud.  SDtan  glaubt  l)ier 
bie  ©rregung  be»  Slngenblid» 


2166.  169.  Porträt  »on  Sljobottneif  t§  <Scf)ttiteger»aler  3ean 
SBarej.  fRöteljeidOnung  im  ©efit)  ber  5rau  Dr.  @it>alb.  Serlin. 


Saniet  Efyobotmecfi. 


109 


9 

ber  Sedjnif  (5Ibb.  147 
bi4  151). 

3tnbere<o  mieber, 
mie  5.  bie  gigur 
beä  @efangenmärter3 
an§  bem  „©rofjen 
©ataS"  (5lbb.  153), 
geigt  un3,  tute  ge- 
tuiffentjaft  bie  ®injet= 
feiten  größerer  lft'om= 
pofitionen  auSgefeilt 
mürben.  3n  SO^eufelS 
„9Jti»cetIancen  artifti= 
fd;en  $nhatt3"  ergäl)tt 
©hobomiedi  felbft  Don 
ben  ©cfimierigfeiten, 
bie  if)m  bie  glatte 
jum  ©ata§  gemacht, 
unb  ermähnt  babei 
auch  biefe  ©tubie : 
„3114  ich  bie  glatte 
jit  äßen  anfing , be= 
nahm  ich  mich  fo 
ungefd;idt  mit  bem 
@d;eibemaffer , baf; 
ber  erfte  Slbbrucf  mir 
ganj  unbrauchbar 
fdjien.  9Jtan  riet  mir, 
bie  glatte  noch  ein= 
mal  mit  girni§  ju 
überjiefjen , mit  ber 
9iabiernabet  nad;§u= 
gehen  unb  noch  ein= 


5166.  170. 

SRötelporträt.  3m  SBefits  ber  grau  Dr.  gumtb.  SBerlin. 


5166.  171. 

5ßorträf  tioit  grau  ßljobomiecfa. 
HKiniatur  auf  Elfenbein  im  SSefig  bon 
grau  5i.  £>a3Iinger.  Serlin. 


mal  ju  ätjen.  !Jd;  that’ö  unb  ber  GSrfoIg  mar 
eben  fo  menig  befriebigeitb , at§  beim  erftenmat. 
§ierau§  entftanben  jtoeierlei  9Ibbrüde,  bie,  ba  fie 
in  fef;r  geringer  Stngahl  gemacht  mürben,  äufjerft 
fetten  fiitb.  9Zun  tief;  id;  bie  Sßtatte  abfcfjleifen; 
rnitttermeite  retoudjierte  id;  nod;  mein  ©emätbe, 
m a d;  t e 5 u ber  g i g u r b e 3 © d;  t i e js  e r § 
nod;  eine  Q e i d;  n u n g na  cf;  ber  9t  a t u r 
unb  matte  ihn  gang  mieber  über."  guf3  unb 
§änbe  be3  fnieenben  9JZanne§  fiitb  auf  bem  s-8tatt 
guut  ©egenftanb  befonberer  ©tubien  gemorben. 
Santii  fing  bie  eigentliche  Strbeit  an , bei  ber 
©hobomiedi  niemals  bie  Unfid;erheit  be§  jtuar 
gtüdtid;  beantagten,  aber  bod;  ängfttidjen  Sitet= 
tauten  ganj  nertiefj.  ©eine  2lu§bitbung  mar  nie 
mat§  ftjftematifd;  geleitet  toorben,  er  mar  unb  blieb 
in  nieten  Singen  burd;au§  Stutobibaft.  2tud;  bie 
5at;Ireid;en  Stftftubien  itt  Btötet,  bie  mir  üoit  feiner 
§anb  befitjen  - - meift  fruchte  jener  Slbenbftunben, 


®aniel  ß^obotoieifi. 


110 


bie  er  anfangs  in  Siebes 
dtelier,  fpäter  in  ber  2ffabe= 
mie  jubradjte  — (21bb.  154, 
1 55) , I affen  unS  trat)  ber 
(Sorgfalt,  mit  ber  fie  ben 
fidftbaren  ©injelheiten  ber 
®örf>erbilbung  itacfjgef)en, 
bocl)  bie  tiefere  Kenntnis  ber 
Strnftnr  beS  menfd)Iid)en 
SeibeS  nnb  baS  ©efüf)l  für 
ridjtige  SSer^ältniffe  nielfad) 
oermiffen.  ®abei  machen 
fie  ben  Sinbrnd  beS  ©e= 
quälten , tingelnden , bie 
greube  an  ber  ^Beobachtung 
fdjeint  beeinträchtigt  burd) 
bie  pebantifdqen  Sd)ulnteifter= 
regeln , bon  benen  fidj  ber 
3eid)ner  nicht  ja  entanjipie* 
reu  bermodjte , obtr üf)I  er 
genau  ihre  (Gefahren  er= 
fannte.  So  fdjreibt  er  in 
ber  mehrfach  edierten  Selbft= 
biograf)f)ie : „gebod)  bie 

Spanier  ift  immer  ein  2(b 


SC66.  172.  Porträt  be§  iJSaftor  §etme§  (?). 
JRöteläeidjuung  im  S8efi|  ber  grau  Dr.  ©tualb.  SBerliu. 


SIbb.  173.  SffietbltcfjeS  Sßorträt. 
SRöteläeitfmung  im  SBefife  ber  grau  Dr.  @malb.  «Berlin. 


meidjen  bon  ber  SSSahrheit 
nnb  jebe  2Ibmeicf)ung  bon  ben 
felben  ein  gehler.  2öer  nun 
einen  anberen  Zünftler  in 
feiner  Spanier  nachahmt,  ber 
übertreibt  fie  nod) , erreidd 
feine  Schönheit  nicht  nnb  ben 
gröfsert  nur  feine  gehler  ober 
macht  fie  nod)  auffadenber : 
ebenfo  toenu  ein  SJlenfd)  bie 
tßhhfibgnomie  eines  anberen 
nadjäffen  mit! , fo  übertreibt 
er  baS , ma§  ber  jum  2Iuf= 
faden  an  fid)  hat,  urtb  mad)t 
eine  unangenehme  ©rimaffe." 
„®iefeS  afabemifdje  2dt= 
jeid)nen ,"  fo  heifel  e§  ftn 
einer  anberen  Stede  berfelben 
Sd)rift,  „mährte  aber  nur 
menige  gal)re.  Uub  baS  märe 
uidjt  genug?  toirb  ein  fchon 
auSgelernter  Zünftler  fragen. 

Slein  , lieber  ÜDiaitn  ! 
Sßenn  bu  bein  gaitjeS  Seben 
nad)  bent  Scben  jeidjneft,  fo 
mirft  bu  am  ©nbe  beSfelben 
fühlen , bah  btr  nod)  oieleS 
311  lernen  übrig  blieb , unb 


®aniel  Efjoboftnecft. 


111 


3lbb.  174.  ®lännltcf)e§  Porträt. 
Siöteläeidjnung  im  Scfig  ber  grau  Dr.  ©roalb.  '-Berlin. 


un3  bentlid)  feine  allegor  ifdjen, 
h i ft  o r i f d)  e n u n b b i b I i f d)  e tt 
Kupfer.  ®ie  Säfjtgfeit,  §u  ge= 
ftalten,  erlahmt,  fobalb  if)r  bie 
©tü^e  ber  9Zaturbeobad)tuug  unb 
33ergleid)ung  fehlt.  ©d)on  bte  frühen 
©mailbilberchen,  mie  jene  oben  er= 
mahnten  fedjä  $ßaffion§fcenen  (2lbb.  5 
bi3  8 u.  158,  159)  berraten  bte  Un= 
felbftänbigfeit  feiner  ?ßhantafie : fie 
firtb  Kopien  nad)  Tupfern  ©ebaftien 
£eclerc§ , unb  bie  retigiöfen  ®ar= 
ftellnngen  an§  Sabaterä  Sefu£  9)tef= 
fia§  (2lbb.  160)  finb  ebenfalls  nid)t§ 
meniger  al§  originell  nnb  tief= 
grünbig.  ©leidfmie  9iaffael  dRengS 
fepett  mir  ©hobomiedi  gmifcfjeit  beit 
33orbilbern  ber  italienifchett  3tenaif= 
fattce  unb  betten  ber  großen  9tieber= 
Ir>.iber  be»  fiebjehntett  ^ahrhunbert§ 
ohne  eigene  ©infäde  eiitf)erfd)manfen. 

®rop  feiner  ftarf'en  Sieligiofität, 
bie  er  1799  gegen  ben  freibenfe- 
rifchen  9Zicolai  in  einem  längeren 
91uffah  berteibigte,  glauben  mir 
au§  feinen  biblifdjen  Kompofitionen 


bu  nid)t  zu  biel  gegeidjitet  hnft-" 
^n  ber  ®ha*  ha*  auch  ©hobomiedi 
bet  allem  guten  2Biden,  bei  allen 
noch  fo  eifrigen  ©tnbieit  bor  ber 
fftatur  ba,  mo  er  frei  erfanb,  ttie= 
mal3  bie  geffeltt  ber  herrfcheitbett 
Spanier  ganz  abjuftreifen  bermodjt. 
©o  faden  un3  bei  ben  meiften 
feiner  ©eftalten  bie  nberfdjlanfen 
35erf)ältniffe  auf;  oft  gibt  er  ben 
Siguren  ad)t  bi£  neun  Kopflängen 
(3lbb.  56,  59,  63,  107).  Sind) 
bie  91rt,  mie  feine  dRenfdjen  ein= 
herfdjreiten  unb  fich  bemegen , ift 
nicht  immer  ohne  fonbetttionede  @e= 
fpreijtheit.  dftatt  betrachte  5.  33.  bie 
331inbetuhfpieler  auf  beut  ©entälbe 
int  berliner  dftufeum  (9tbb.  34)  unb 
berfdjiebette  fRabierungen  (3lbb.  69, 
109,  110, 121)  baraufhin.  Saft  itm 
mer  ertennt  tnatt  auf  beit  erften  331id, 
meldje  ©eftalten  in  feinen  Kompoft* 
tioneit  nach  feer  ÜRatur  gezeichnet 
finb,  unb  meldje  er  frei  erfanb. 

©hobomiedi»  @rfinbung§fraft 
ift  ohnehin  nicht  grof?.  ®a3  lehren 


2t6b.  175.  Porträt  ber  grau  Gatei. 
IRöteläeidjnung  tm  58efttj  bes>  ®icettor  SBidjetti.  ÜUtcna. 


112 


®aniel  ß^obotuiecfi. 


3166.  176. 

Porträt  eines  polnifdjen  8na6en.  äiöteläeitfinung  im  SBefiö  bet  grau  Dr.  ®roalb.  Stettin. 


heraumjufühlen,  bafj  il)iit  ein  innerlichem  23er= 
hältnim  ju  biefen  Gingen  abging,  bafj  ifjm 
bam  Sebürfnim  fehlte,  burd)  feine  Sunft= 
fpradje  bie  ©laubigen  ju  erbauen  ober  §u 
eigener  21uffaffung  ju  belehren.  SDafür  fpridjt 
fdjon  bie  anffadenb  Heine  $af)I  0011  veli= 
giöfen  ®arfteltungen,  bie  fid)  in  feinem 
Söerf  finben.  Sind)  barin  erlernten  mir 
feine  nie  öerleugnete  C£f)rlicf)feit  mieber. 
$u  ben  fragen , bie  in  ber  21nfflärung§= 
epodje  fo  uiele  ©etnüter  leibenfdjaftlidj  er= 
hinten,  nahm  er  einen  öerf  ähnlichen  ©tanb= 
franft  ein , mie  er  fid)  aumfpridjt  in  ben 
folgenben  SSorten  bem  eben  ermähnten 
Schreibend  an  Nicolai:  „Sein  gretjbenfer 
ift  öermunfdjenmmerth,  aber  ju  beflagett  ift 
ein  jeber,  ber  em  ift,  unb  man  mufj  fid) 
mot)l  f)iiten,  feinem  ©elegenfjeit  ju  geben, 
em  ju  merben." 


£>ie  b)  t ft  o r i f d)  e n Sar  ft  eil  ungen 
nuferem  Sünftlerm  forbern  ben  mobernen 
Sefdfauer,  ber  ftolj  baranf  ift,  fid)  „in  ben 
©eift  ber  feiten"  jurüdberfetjen  ju  fönnen, 
ju  herber  Sritif,  ja  oft  jum  (Spott  heraum. 
Sei  aller  ©rünblidjfeit  feiner  Softüntftubien, 
bie  bamalm  beut  Sttaler  nid)t  fo  erleichtert 
mürben,  mie  in  nuferem  Zeitalter  ber  SOtufeen 
unb  fßublifationen,  meif)  er  bod)  mit  (Stoffen 
aum  einer  meiter  jurüdliegenben  3ett  fettig 
anjufangen.  ®urd)  ißattjer  unb  $luber= 
hofen  blid't  überall  bam  achtzehnte  ^ahr= 
fjunbert  mit  feiner  gierlidjfeit  unb  bürgern 
lidjett  2BoI)ll)äbigfeit  burdj  (2tbb.  161,  162). 
Sotlenbm  bie  alten  ©ermatten,  tt ad)  Slopftodm 
Sorgang  alm  Selten  frifiert,  eigentlich  aber 
SGSei^bierphtXifter  in  ©tatiftenf)altung,  öer= 
mögen  unm  nidjt  ju  überzeugen  (21bb.  163), 
unb  bie  Slntife , ber  feit  SSindeltnannm 


3Ö  e t 6 I i d)  e ^ iß  orträt. 

3!ötet=  nnb  S'reibejeidjnunn  im  Siffig  Bon  ißrof.  TOaj  ftoncr  in  iöerlin. 


Daniel  ©jobohnedi. 


113 


Sagen  fo  biel  aufnterffame§  ©tubiurn  fidj  bon  Ifalbberftanbenen  unb  be§Ifalb  bem  23e= 
jumanbte,  bef)ätt  in  ßl)obolbiedi§  (Seftaltung  fdjauer  nnberftänblicfjen  ©pmbolen  nitb  nüdj= 
ben  ballettmäfjigen  21nftrid)  ber  dtofütofunft  tern  aufbringlidjer  Seuilidffeit  barfteüen. 
(21bb.  164).  Sie  gormenfpradje  ber  flajft=  Sa3  ©emüpen,  möglidjft  biel  in  bie  211(e= 


2166.  177.  f^rau  Sfyobohjiecfa.  DIbilb  eon  2fnton  ©raff  in  ber  liSnigl.  21fabcmie  ju  SBerlin. 


fc^en  ®unft  mit  ifjrer  (Sinfalt  unb  ftiden  gorie  „Ijineinpgelieimniffen,"  berbirbt  ifjm 
(tröffe  blieb  für  i!)n  ftumnt.  21m  fdflimmften  meift  ba3  fünftlerifdje  ®onjept,  unb  für  ba3 
aber  ftef)t  e§  um  feine  finnbilblidfen  Ijeroifc^  ©rofje,  ba<§  er  berfinnlicfjen  möchte, 
(Sin fälle,  bie  ein  unerquidlidje»  ©emifd;  fel)It  i|m  Sinien=  unb  gormengefül)!.  2Bie 

SJaemmerer,  G6obotoiecfi.  8 


114 


Saniel  Efyobotmecli. 


2166  178.  Porträt  ber  Seanette  t£§oboioiecfa.  1771. 
Dtöteljeicfinung  im  SBefig  ber  grau  Di\  ®h>alb.  SBerlirt. 


que  ponr  les  heros  du  theätre!“ 
uitb  befahl  fogar  bie  S}er= 
nichtung  tiefer  glatte,  ooit 
ber  fiel)  in  ber  Sfjat  nur 
ganj  ioenige  Slbjüge  erf)al= 
ten  ^aBeit. 

©hoboloiedtd  $orträt§ 
finb  tum  ungleichem  Sßert; 
oiele  Ooit  ihnen  öerbaitfeit 
ihre  @nlftel)ung  offenbar  Stuf= 
trägen,  bie  lebiglid)  beit  ©e= 
fdjäftdmantt , aber  nicht  beit 
Zünftler  in  ihm  angingen. 
SJtitftauuendloerter  SSeheiibig-- 
feit  nutfite  er  bie  ln ef entliehen 
$üge  eine§  ift'opfed  in  an= 
feheinenb  forgfältiger  9tötel= 
technif  auf  bad  Rapier  51t 
bringen , loobei  er,  beut  be= 
quemeit  SSorbitb  eiltet  ©aint= 
Stilb  in  u.  a.  folgenb,  bie 
^rofitfteltung  beborjugte.  Sie 
d)arafteriftifd)e  Umrihlinie 
muhte  jur  Sif)itlid)feit  bad 
SSefte  thun,  bie  SJtobetliernng 
unb  Qmteitjeidjnung  nmrbe 
etüntd  flüchtiger  abgetl)an, 
unb  bie  gleidjmäfjige  ®reu§= 


medquin  dürft  §.  93.  feine 
Sarftetlnng  bei  dürften 
bitnbed,  tno  griebrief)  ber 
©rohe , natürlich  aittif 
gemanbet,  beit  Shirfürften 
unb  §erjögen  bie  .fernab 
über  beut  Stltar  ber  @inig= 
feit  reidjt,  bie  Slüegorie 
auf  ben  Sob  bed  ©rohen 
®önigd  (Slbb.  165)  ober 
bad  theatralifdje  fßathod 
ber  ®riegdgöttin  93eHoita, 
bie  ben  fthulbubenf)af= 
ten  ©eniud  bed  fö'aiupfed 
311111  ©ntloerfen  Ooit  93er= 
fdjattjungdplänen  anlei= 
tet,  loäI)renb  redjtd  oor 
ihren  gühett  eine  ©ra= 
nate  pla^t  (Stbb.  166); 
mit  9ted)t  rief  $rieb= 
rieh,  ald  ihm  eine  afle= 
gorifdje  93erf)errlid)img 
feiner  ©iege  (E.  21)  Ooit 
©hobonuedi  oorgelegt 
lottrbe  : „Ce  costume  n’est 


2166.  179.  ®ie  SentoifelleS  Ouantin.  1758. 
Sleiftiftgeicfiuung  im  ©efifc  ton  9iofen6crgcr§  ®r6en. 


Scmiet  Sfjobowiecfi. 


115 


fdjraffierung  bes?  §tn= 
tergrunbe§  forgte  für 
bay  plaftifdie  |>erbor= 
treten  ber  fl'öpfe.  ©e-- 
miffenfjaft  gab  er  bie 
(Stnjelfjeiteit  ber  tueib 
liefen  (Soiffure  mieber 
(216b.  108,  175, 180), 
ma§  fidjerlid)  nid)t 
menig  bap  beitrug, 
baff  bie  Saniert  ifjn 
gern  at§  23eremiger 
il)re§  ©jterieur»  in  2tn= 
fprnd)  nahmen.  SJiit 
6totj  berichtet  $o 
tjauna  ©d)openf)auer, 
bie  üühttter  be3  großen 
s45£)ilofüpf)en , baf3  il)r 
al§  Meinem  Jftinb  bay 
Öitütf  tmtrbe , öoit 
nuferem  SÜieifter  in 
Sattgig  porträtiert  jrt 
tuerben,  unb  5af)Ireicf;e 
anbere  Samen  ber 


2166.  180.  Porträt  ber  ©u(ette 
E ft  o b o m i e cf  a.  SRötclporträt  im  SBe= 
fitj  ber  grau  Dr.  @tt>alb.  SSerlin. 

Sanjiger  ®efedfd)aft  mären 
eiferfüdjtig  auf  bie  ©fjre,  map» 
renb  feines  21ufentf)alte§  in 
ber  SSaterftabt  ipm  ju  einem 
Jft'onterfep  fitzen  §u  bürfen. 
2In§  feinen  eigenen  3eidi 
nnngen  (2Cbb.  47)  erfahren 
mir,  mie  e§  babei  pging.  Ser 
Zünftler  rüdte  fid)  ein  Meinet 
Sifdjdjen  any  fünfter , uut 
gutes  Siebt  ju  fabelt , feüte 
bas?  SDlobed , nadjbent  bie 
Vorhänge  ber  übrigen  fünfter 
f)  er  ab  gelaffen  maren,  in  paf 
fenbe  fßofitur,  nnb  nun  arbei 
tete  er,  ber  früpgeitig  fdjoit 
feiner  ®urgfid)tigfeit  megeit 
fid)  einer  dritte  bebiente,  uit= 
ter  ftetem  23ergleid)en  unb 
tpinitberblideu,  an  feiner  21uf= 


2(66.  181.  3(ac  Jpeinricf)  E ft  o b o lu  ie  cf  i. 
SRöteljeicftnung  im  SSefil}  ber  grau  Dr.  E'iualb.  Söerl in. 


gäbe.  Ser  SJUniaturmaler 
Oerleugnet  fid)  nidjt  in  ber 


3166.  182.  Dr.  (Solanber.  Öl&ilb  in  bet  ©emälbegalecte  bet  fönigt.  Süufeen.  SBertin. 


2(bb.  183.  ;gofe()f)  SSanfä.  Öl&ilb  in  bet  ©emätbegaterie  bet  föntgl.  SUJufeen.  SSerlin. 


118 


-Daniel  ßfjobottriecfi. 


2tr±  unb  Sßeife,  loie 
er,  bicf)t  über  bad 
93lcitt  gebeugt , feine 
3eid)mtng  audfitf)rt, 
unb  feine  ®urjfid)ttg= 
feit  erflört  und  bie 
berflehtlidfenbe  ®urdj= 
nrbeituug  ber  @injel= 
feiten,  bie  ifjtn  üiel= 
fad)  bcn  93Xicf  für  bad 
©attje  trübte.  Üiidjt 
feiten  naljnt  (£l)obo= 
Ibiedi  and)  bon  ben 
in  9iötel  gezeichneten 
ißorträtd,  bie  übrigend 
ineift  in  einem  fel)r 
nie!  größeren  sJJtaf)= 
ftab  gehalten  finb,  ald 
feine  rabierten  33ilb= . 
niffe,  einen  21bflatfd) 
in  ber  S'upferbrud- 
p reffe , ber  fid)  burcl) 
Unflarfjeit  ber  Sinien, 
unb,  fadd  fid)  ©djrift 
barauf  befinbet,  burd) 
bie  rüdläufige  9iicf)= 


^jber~^JöcLt  ^ej^Jurjicrvi^ieTrzkirL 


.X  C?u.cL'iolcc/u  ft. 


9166.  184.  SHuftration  jum  Sgl.  ©ro6- 
6 rit anttif dj en  Salenb er.  1783.  (E.  689.) 


tung  berfelben  ju  er= 
femten  gibt. 

21m  liebendlbürbig- 
ften  unb  lebenbigften 
finb  bie  23ilber  bau 
dftitgliebern  feiner  ga= 
mtlie,  ibie  bad  eben- 
fadd  in  roter  treibe 
audgefübrte  profil  fei= 
ned  <Sd))biegerbaterd, 
bed  efjrfamen  ©eiben- 
ftiderd  Sean  23are§  and 
ber  Champagne  (21bb. 
169)  ober  ber  and  ei= 
nein  baufdfigen  Süd- 
fd)Ieier  freitnblid)  b)er= 
audblidenbe  S'opf  feiner 
grau , eine  ÜJliniatur 
auf  (Elfenbein  (2tbb. 
171),  ber  man  bad 
©eftreben  anuterft,  bie 
bon  21nton  ©raff  itid)t 
gani  glüdlid)  getroffe= 
neu  tätige  (2tbb.  177) 
nod)  fd)ärfer  jit  in- 
bibibitalifieren;  ferner 


9166.  185. 

Porträt  § o elf  t)  §. 

5£ttelfu)ifer  ju  öofj’  SJiufenalmanacf).  1778  (E.  197.) 


9166.186.  Porträt  be§  eitglifdjen  9IbmiraI§ 
§amfer  STturtioit.  SCilelfubfer  be§  93erTiner 
®eneaIogifd)eit  SalenbetS.  1786.  (E.  547.) 


®anie!  C£()oboiüiedi. 


119 


9166.  187.  ©ntlourf  g u ber  SRabterung.  Steifiift*  9t66.  188.  ©nlmurf  äu  ber  SRabierung.  Söteiftifl  = 
jeidjmmg  im  SBefil}  ber  grau  Dr.  ©tnalb.  SBerlin.  (B.  455.)  äettfjming  im  SBefit;  ber  grau  Dr.  (Jmalb.  '-Berlin.  (B.  445.) 


bad  alXerliebfte  SHnberporträt  feiner  etma  bie  $üge  feiner  ©ötjne 


ämeijäljrigen  Smdjter 
einem  mit  ©piel§eug 
belabenen  ©tiifjl 
ftel)enb , mit  fdjel = 
mifdjeit  Singen  beut 
S3efd)auer  entgegen 
Iad)t  (Slbb.  31);  als 
breijeljitjabrigem, 
altflugem  Sadfifd) 
begegnen  mir  ifjr 
mieber  in  einem 
ÜRötelprofit  (Slbb. 
178).  (Sbeitfo  be= 
fiijeit  mir  Don  ber 
jmeitälteften  3md)= 
ter  bed  S'ünftlerd, 
©ufette,  ein  ®inber= 
porträt  (Slbb.  120) 
unb  eine  ^eid;mtng 
and  fpäterer  .Seit 
(Slbb.  180).  Sind) 


Jeanette,  bie,  nn  §einrid)  (Slbb.  181), 


SSilpelm  unb  3fac 
fotuie  feiner  (Sittel 
(Slbb.  121)  finb  in 
Silbern  bed  Saterd 
auf  und  gefommen. 
®ie  fdfelmifdjen 
SJläbdfengefidjterber 
©djmeftern  Duan-- 
tin  fdjließticf) , bie 
il)tn  für  eine  feiner 
früljefteit  Slabieritn 
gen  SSlobell  ftanben 
(Slbb.  27),  glauben 
mir  in  ber  un= 
gemöljnlid)  frifdjeit 
Slciftiftftubie  imSe» 
fit)  Don  Sladjfoim 
men  (Spobomiedid 
(Slbb.  179)  mieber = 
juerfennen. 

®ie  beiben  eng= 
lifdjen  Siaturforfdjer 


216D.  190.  Katharina  II.  ton  Ülu&lanö.  Sopie  EEiobotniecfiä  nai)  einem  ©emäibe  2itcI6adj§ 
im  föntgl.  ©djtofj  3»  SBeriin.  1772.  8m  SBefiij  be§  ffiireftoc  SBicfietn.  üütona. 


2(bb.  191.  Porträt  bp§  Sl'aufmannä  ßeuin.  ÖtbilD  in  her  ©emcilbegaterie  bcc  fönigl.  Söiufeen.  SBcrlin. 


®aniel  ©bobotoiedt. 


122 


43 


9166.192.  SEttelfupfer  jut  ©efd&idöte  eines  ©cnieg. 
Seipjig  1780.  (E.  346.) 


©olattber  mib  ©anfg,  bie  1772  burcf)  bic  @nt= 
bedung  ber  ^Saf altf äuXentnf ei  ©taffa  bet  $glanb 
bie  Slufmerffamfeit  ber  gebilbeten  SBelt  auf  fid) 
gelenft  Ratten,  porträtierte  ©fjobowiedi  in  §wei 
Weinen  Ölbilbern,  bie  fid)  pente  in  ber  ©erliner 
(Valerie  befinben  (Slbb.  182,  183).  ®ünftlerifd) 
tfjnen  überlegen  ift  bag  in  berfelben  Sammlung 
bewahrte  ©ilbnig  beg  ®aufmanng  Sebin,  beg 
©aterg  ber  brtrcf;  ihre  litterarifdjen  ©e§iel)ungen 
ju  beit  Stomantifent  beg  ©erliner  SDidjterfreifeg 
befannten  Stapel,  nachmaligen  ©attin  ©arn= 
I)agen§  bon  ©ttfe  (Slbb.  191).  Sind)  bieg  fßorträt 
l)ält  fid),  wie  bie  beiben  oben  ermähnten,  erbjeb 
lieh  unter  Sebenggröfje , aber  eg  befifet  für 
eine  Ölmalerei  ©fjobowiedig  ungewöhnlich  gute 
foloriftifdje  Gattung;  eg  Wirft  trofj  feiner  ®Iein= 
heit  nidjt  fleinlid)  unb  reicht  in  ber  lebett= 
fprühenben  SSiebergabe  beg  bargefteKten  (£f)araf= 
terg  faft  an  bie  berühmten  gleichzeitigen  Sei= 
ftungen  Slnton  ©raffg  heran,  oor  betten  eg 


fegar  eine  geluiffe  malerifdje  ©reite 
boraug  f)cd* 

Unter  beit  rabierten  ©ilbniffen  ftel)t 
bag  ©ruftbilb  ber  fjSrinjeffin  grieberife 
©opfjie  SBilheltnine  bon  ^ratfjen,  einer 
3iid)te  beg  ©rohen  Jft’önigg  unb  fpä= 
teren  ©emaf)lin  beg  ©eneralftatü 
halterg  ber  nieberlanbifdjen  fßrobinjen 
SBilfjelut  V.  bon  Dranien  (E.  45),  in 
Sluffaffung  unb  ©ierlidjfeit  ber  £ed)= 
ttif  obenan.  Slug  ber  groben  ßaljl 
ber  übrigen , bie  bielfad)  fcfjematifd) 
unb  leer  im  Slugbrucf  wirfen  unb 
bem  ©efdjatter  nicht  bie  Überzeugung 
ju  weden  bermögen,  baff  fie  fottberlid) 
ähnlid)  feien,  ift  bag  beg  iwfprebigerg 
©tofd)  (E.  461),  bie  ©ruftbilber  bon 
©raff  unb  ©ecfer  (E.  742),  fowie 
bie  fßorträtbignette  ber  ©djriftftellerin 
©opl)ie  ©dpoarj  (E.  659)  alg  be= 
fonberg  gelungen  herborjuf)eben.  SDafj 
bie  bielbegehrten  unb  begfjalb  fabrif= 
mäffig  ttadj  fremben  ©orlagett  her= 
geftellten  SRiniatnrporträtg  fid)  feiten 
über  bag  SRibeau  ber  ©titteimäffigfeit 
erheben , ift  begreiflich),  ©ie  befreit 
fo  wenig  ittbibibuelle  Haltung,  baff  eg 


2166.  193.  giluftration  jum  Sgl.  ©rojj» 
6 tit ann if ä) en  Salenber.  (E.  689.) 


Santel  ßfjobohriecfi. 


123 


fdpoer  f)ält,  unbe§eid)nete  (Stüde 
ber  21rt  mit  ©id)erl)eit  für  unfern 
Nieifter  31t  reflamieren. 

Söeitn  man  öd)obomiedid  33  e = 
b e it  t u n g a 1 § $ II  u ft  r a t o r 

mürbigen  lind,  muff  man  fid)  bor 
allem  ben  Gtjarafter  unb  bie  ber= 
fcfjiebenen  (Strömungen  bed  gleid)= 
jeittgen  ©djrifttumd  bergegenmär= 
iigett.  ©eine  gaitje  S'unftart  forbert 
baju  heraus,  if)it  mit  ben  Xittera= 
rifdjen  3eitgeitoffeu  31t  Dergleichen; 
ift  er  bod),  »nie  fie,  bot^ugSmeife 
ein  erjäl)lenber  Zünftler. 

Nor  beut  Auftreten  nuferer 
groffen  fö'laffifer  hielt  Sl'ritit  unb 
berftänbige  Nüchternheit  bie  freie 
Ißrobuftion  ®eutfd)lanbS  in  engen 
©djranfeit.  Sehrhafte  Neigung 
übermog;  gäbe!  unb  Parabel  bil= 
beten  bie  beliebtefte  Ölattung  ber 
^oefie.  @rft  burdj  Seffingd  2(uf= 
treten  mürbe  Berlin  3 um  sNlittei= 
punft  geiftiger  Negfamfeit.  £)b= 
jmar  ©hobomiedi  in  manchen  $itgen 
3ßaf)lbermanbtfd)aft  mit  beut  ®id)= 
ter  ber  dNittna  bon  Narnhelm  ber= 
bittbet,  ber  gleich)  ihm  bad  beutfdje 


JJ.  C/wc/owUAiwv.  <1  fic 

9166.  195.  Sit  elf  nufer.  (E.  596.) 


9166.  191.  $a§  SE8ei^nact)t§feft.  (E.  851.) 
SHuftratioti  ju  Sang?  Sllmartad).  §ettBronn  1799. 


Söürgerleben  für  bie  Sunft  entbedt  f)flt,  märe 
ed  bod)  üermegen , ihn  etma  ben  Seffing  ber 
ÜNalerei  31t  nennen.  28ol)I  aber  fpitreit  mir 
in  feinem  SBefen  unb  feiner  Slitffaffung  ber 
®tnge,  bie  um  ihn  her  gefd)d)en,  ßitmad  bon 
ber  !inblid)en  Naibetät  bed  SBanbdbeder  Noten 
Ödaubiud , bem  Sßit)  §ippeld , ber  ^mtigfeit 
Neftalo33id , ber  ©atire  Sidjtenbergd , öitmad 
bon  SNattfjiffond  ©entimentalität , ^fflanbd 
theatralifd)em  Ölefdjid,  Nicolaib  unb  Johann 
Sacob  öhtgeld  Nüchternheit,  ®rummad)erd  Öle 
mütdeinfalt  unb  ©eiinteS  männlicher  2Irt,  unb 
all  bad  nicht  in  miberfprudjdbodetn  Nebeit= 
einanber,  mie  etma  bei  Sabater,  fonbent  in 
ausgeglichener  Niifdjung  alb  SluSbrud  einer 
anpaffungdfähigen  unb  bod)  fernhaften  Natur. 
Sind)  bie  SScrfe  ber  älteren  ®id)tergeneratiott 
bringen  einzelne  ©aiteu  feineb  Sd)S  31111t  9Jiit= 
fdpoingett.  Öleminnen  and)  §agebornd  täm 
belttbe  Slnafreontif  unb  ÖiottfdfebS  graujofem 
fultub  fetite  ausgeprägte  Öleftalt  iit  feinen 


124 


S)auiel  ©fjoboliuecfi. 


Sßerfeit , fo  gemahnt  unS  33ieIeS  bei  ifjut 
an  StabenerS  bürgerliche  ©atire,  <S5eIteri§ 
Klarheit  unb  ©ieberfinn,  ^feffelS  Humanität 
unb  ©leintS  patriotifdjeS  ^flichtbeiunffffeiit. 

®afj  mir  all  biefen  mannigfachen  3ie= 
gangen  ber  fdjöngeiftigen  SSetoeguitg  ®eutfd)= 
lattbS  in  (StmbomiediS  ®unft  begegnen,  er= 
f)öf)t  beit  Steig  ihrer  ^Betrachtung,  unb  felbft 
ba , mo  bie  Iitterarifcf)e  Raffung  ber  $eit= 
ibeen  für  unfer  Smpfinben  bereits  nerbtafst 
ift,  belebt  ihr  fünftlerifdjeS  ©piegelbtlb  unfer 
nadjfüblenbeS  Qntereffe  boit  neuem.  ®aS 


®arftef(nng  tragifd)  ju  nehmen,  felbft  ber 
lob  griebridj  be§  ©innigen  (21  bb.  90,  E.  6 1 4) 
ober  beS  dürften  ^Sotemfin  (2Ibb.  184,  E.  689) 
haben  ettuaS  ungewollt  Jft'outifdjeS,  tuie  iticf)t 
miuber  bie  Ob)mnncf)t  §eloifenS  (E.  535, 
21bb.  83)  unb  ber  Staub  ber  §elena  (E.  731). 
§ier  unterliegt  feine  ©eftaltungSfraft  burd)= 
auS  ber  SSefdjränftheit  geitgenöffifdfer  2tnf= 
faffung. 

23ei  ben  ^fiuftrationen  gu  Stomanen 
Wählt  unfer  Zünftler  feineSWegS  immer  bie 
bramatifdj  jngefpifjten  Söenbepunfte  ber 


3166.  196.  SRüctfeite  ber  3ei<f)tutng  3166.  197. 


naiü  9Jienfd)Iid)e  in  beS  SJteifterS  ©eftalten 
ift  eS,  waS  unS  immer  üon  neuem  angiept 
unb  fefthält.  SBir  befcfjäftigen  unS  mit 
ihnen,  ohne  loeiter  öiel  an  bie  befonbere  Iitte= 
rarifcf)  fixierte  (Situation  gu  beuten.  Unb, 
loie  es  Süenfdjen  gibt,  bereu  SiebenStoürbig= 
feit  unS  bie  Trivialitäten  überhören  läfft, 
bie  fie  borbringen,  fo  fann  man  and)  ©f)D= 
botuiedi  itid)t  bofe  fein,  toenit  er  gelegentlich 
inS  glatte  Verfällt,  ©idjerlid)  toäre  er 
felbft  ber  lepte  getoefen , ber  fid)  beleibigt 
gefühlt  hätte,  luenn  man  bas,  luaS  er  ernft 
gemeint,  einmal  foutifd)  fanb.  @o  loirb  eS 
SJtandjetn  tooffl  fdpoer  loerben,  bas  ©rbbebeit 
in  ©alabrien  (E.  614)  ober  ben  §elben= 
tob  ©cfjWerinS  (E.  567)  in  GhobomiediS 


©rjählititg  anS,  fonbern  bie  Vorgänge,  bie 
feiner  Steigung  gur  ©djilberung  ibt)fUfd)en 
SSefjagenS  am  nteiften  gufagett.  SBenigftenS 
finb  bieS  bie  gelungenen  unter  ben  gapl= 
lofen  Stomaubilbern  feiner  §anb.  2ßie 
reigenb  mutet  unS  g.  35.  bie  ©eene  auS 
^eftaloggiS  Sienfjarb  unb  ©ertrub  an , loo 
bie  festere  mit  ihrem  ^üngften  int  21rm 
an  ben  ©djlofjhernt  herandritt , um  fid) 
über  bie  SBebrücfuitgen  beS  3togtS  §ummel 
gu  beflagett  (5tbb.  187,  E.  445,  3eid)itung 
ba§u),  ober  bie  ©egrüffung  von  Sienharb 
unb  ©ertrub  im  tpaufe  beS  armen  ®ätf)= 
iterS  Stubi  (Slbb.  188,  E.  455,  geidjiiuitg 
bagu) , baS  Uitelfupfer  gu  ©d)uminelS 
SBilhelm  von  93Iument|dl  (E.  348)  über  bie 


2(06.  197.  gäc()erentmtrf  mit  Söertfjerfcene.  3m  33efi£  bet  grau  'JSroj.  ffioner.  Berlin. 


®artiel  Efjobonriecft. 


126 


2166.  198.  Jigurenftubte.  SJöteläeidjnung  im  SBefti)  ber  gr<m  Dr.  ©toalb.  Söerlin. 


luftige  ©frifobe  aus>  @terne§  empfinbfainen 
Steifen  (E.  464) ! ®a§  finb  ©enrebitbdjen 
Oon  einer  ($infad)I)eii  nnb  jutn  tperjen 
fpredjenben  3öat)rt)eit,  bie  jeben  titterarifcfjen 
Kommentar  entbetjrlid)  machen. 

2Bo  ber  ‘Sej.d  SBife  ober  tpurnor  ber= 
langt,  ftefjt  (Sfjobotuiecfi  meift  feinen  SJtanit. 
Söenn  and)  ©erbautet  Son  Q-uifote  nnb 
Se  ©age»  ©il  33la§  (E.  285)  nid)t  eben 
Stoffe  toaren , bie  if)n  ju  befoitberi  gliid= 


lid)en  Seiftungen  anregen  tonnten , fo  ge= 
lang  ifjm  bafür  um  fo  beffer  bie  -Traoeftic 
SßlumauerS  mit  itjrer  fpiepürgerlidjeit  $o= 
mit  (5(bb.  193),  bie  tßerfpottung  troftel= 
fjafter  33efd)ränftt)eii  nnb  Sinfattdpinfelei, 
toie  fie  in  Sticolai§  ©ebalbu§  Stottjanfer 
(2tbb.  59,  E.  131,  132,  104),  in  3KüHer8 
©iegfrieb  oon  Sinbenberg,  — bent  bie  f'öft= 
lidfe  Siebtjaberauffütjrung  oon  Seffing» 
SJtinna  entlehnt  ift  (2lbb.  85,  E.  490)  — 


®onieI  Kljobotoiecfi. 


127 


9(66.  199.  gigureuftubie.  SRöteljeidjitung  im  äJefitj  ber  grau  TJr.  Stimlb.  '.Berlin. 


urtb  in  bem  fomifdjen  Vornan  bon 

Sreubentfjal  (2Ibb.  89,  E.  390)  fo  föftlid) 
gegeißelt  merben,  fomie  bie  gutmütige  (Satire 
in  ©ellerty  fabeln  (2lbb.  62 — 65,  E.  141, 
160).  Untoiberftet)Iicf)  lornifd)  mirft  ba§ 
ftarre  ©ntfetjen  ber  bettelfjaften  ÜDleta  au§ 
ber  „®efd;id)te  eitted  @ettie§"  beim  21n= 
bticf  ber  Untreue  il)re3  geliebten  Stjrup 
(21bb.  192,  E.  346).  SIber  audj  ernfte  ($tn= 
pfhtbuttgen,  leibcnfdjaftlidjen  Sdjtuerj,  fjer§= 


betnegenbe  Iraner  bringt  bte  9tabiernabel 
be§  9JJeifter§  oft  51t  mirffamein  2lu§brud, 
toenn  ba-ü  sD?ilieu  be§  bürgertidjen  Staubet, 
ber  if)tn  bon  ^ugenb  auf  bertraut  mar,  mit 
bem  er  füllte  unb  bad)te,  gemalert  bleibt. 
So  ergreifen  mt3  bie  Sterbefcenen  au§  Se= 
balbttd  Dlotljanfer  (21bb.  57,  E.  102)  unb 
|)if»pel§  Sebenäläufen  (9lbb.  77,  E.  302) 
burd)  ü)r  ed)te3  ($efüf)I,  menit  fie  and)  ber 
mattfjerjigen  9tüljrfeligfeit  ber  Seit  etmeldjen 


128 


Scmiel  Sfjobottnecfi. 


5166.  200.  Siötelftubie  im  SS e f i ö bet  Stau  Br.  ©tuatb.  SBerltn. 


Tribut  joden.  ©injeltjeiten  beS  2luS= 
brudS  in  bcr  Haltung  nnb  beit  liebetmd 
bnrd)gcfiif)rten  minjigen  ©efidjient  faden 
habet  titefjc  inS  ©emid)t,  atS  bie  ©efamt= 
ftimmung,  bte  er  ben  QnterieurSfceneit  ju 
geben  üerfnd)t.  ©S  finb  eben  — aber  = nnb 
abermals  muff  eS  betont  tnerbett  — bte 
fbmpatfjifdjen  ©rmtbjüge  in  ©fyobomiediS 
SBefen,  feine  ©fjrtidffeit  unb  fein  ®inber= 
gemüt,  bie  felbft  auS  einer  gefdjinadtofen 
Raffung  mit  bent  ©tanj  edjten  ©belgefteinS 
tjeröorteudften.  ®afj  bie  ©dfilbenutg  ber 
Ifarnttofen  nnb  innigen  greubett  bürget* 
lidjen  gamilienglüdeS  am  ftärfften  foldje 
SSorjitge  ernennen  läfjt,  bürfen  mir  and)  an 
biefer  ©tede  nidjt  unmiebertjolt  laffen  (2lbb. 


2,  108,  110).  ©djoit  auS  biefem  ©rttttbe 
unb  jugleid)  feiner  fnlturgefdjidftlidjen  23e= 
beutung  megett  tuirb  ©bobomiediS  „233eif)= 
nadftSabenb"  in  £angS  üllmanad)  non  1799 
(2lbb.  194,  E.  851)  ftetS  einen  befottberen 
tReij  auf  ben  Söefdjauer  auSüben.  23ilbet 
bod)  biefe  fleine  dtabierung  einen  ber 
menigen  SSelege  bafür,  baff  bie  für  unfer  ®e= 
füt)I  mit  ber  SBeifjnadjtSfeier  fo  unjertremt* 
lid)  tierbuttbene  (Sitte  ber  StuSfdjmüdung 
eines  SannenbanmS  am  ©nbe  beS  oorigen 
SatyrljunbertS  in  Seutfdjlanb  nod)  teineSmegS 
adgemein  eingebürgert  mar ; mir  fel)en  l)ier 
Oielmeljr  ein  fjöljerneS  ober  metadeneS  ©e= 
fted  jur  Slufnabme  beS  £id)ter=  unb  ©e= 
fd)enffd)mudS  auf  bem  ©abentifd)  errietet, 


®aniel  Kfjoboraiecfi. 


129 


gu  beut  bie  ©Itern  ihre  jubelnben  kleinen 
führen,  ©old)  ein  SSeifpiel  erinnert  nn§ 
üoit  neuem  baran,  baff  ©hobomicdi§  ®ar 
Stellungen  eine  11  n e rf cf; ö p f I i cf) e gunbgrube 
für  ben  ®u!turt)iftorifer  bilben,  tnie  fie  benn 
non  bent  bebeutenbften  ©djilberer  friberi= 
cianifrfjer  3eit  in  biefem  gahrhunbert,  non 
2lboIf  Menget,  ber  in  metjr  al§  einer  23e= 
gieffung  auf  nnfere§  9Jteifter3  ©djultern 
ftef)t  unb  lebhafte  Verehrung  für  feinen 
großen  SBorläufer  Jjegt,  mit  SSorliebe  benutzt 
ln  erben  finb. 

(Geringere  2lu§beute  gemährt  bad  ©1)0= 
botuiedituer!  bem  Drnamentifer.  $mar 
entbehrt  feine  ornamentale  ©rfittbung  nidft 
ber  3ierlid)feit  unb  ©ragie,  bie  bem  „.geiO 
alter  ber  Vignette " burdjtueg  eignet,  aber 
mir  treffen  üiel  feltener  felbftänbige  be= 
foratiüe  ©ntmürfe  unter  feinen  9tabierungen, 
als  etma  in  ben  SSerfen  ber  frangöfifdjen 
Sduftrationeiftedjer,  bereit  Sßignetten,  3TiteI= 
borbüren,  ©ul§  be  Iampe§  unb  Stanbleiften 
oon  liebendmürbigen  ©infällen  förmlid) 
überfprubeln  unb  oft  ifjren  figürlichen  ©ar= 


ftedungen  überlegen  finb.  ©tjobomiedi  be= 
fdjränft  bie  gierfunft  'auf  bie  IRaljmen 
Heiner  Stunbbilber  nnb  auf  Sntelfartufchen. 
©ine  glatte  Umfaffung,  bie  oben  mit  einer 
33aitbfd)Ieife , einigen  SSlittengmeigen  ober 
©mblemen  belebt  ift , genügt  üjnt  meift 
für  ben  erftgenannten  3med  (21bb.  185, 
70,  94,  95,  115),  feltener  finben  mir 
einen  grud)t  ober  331umentrang  bagn  üer= 
meitbet.  ©eine  @d)lidjtl]eit,  feine  Abneigung 
gegen  pomphaften  Apparat  prägt  fid)  and) 
in  foldjeit  Diebenbingen  aus».  Steidjer,  aber 
mit  ihren  emblematifchen  $utf)aten  itid)t 
immer  erfreulid),  finb  bie  Ift'alenberfitel  be= 
bad)t  (2(bb.  195).  ©trenge  ardjiteftonifdje 
©tilifierung  oermeibet  er  gu  ©uitften  na= 
turaliftifdjen  33eimerf§,  in  beffett  21itorb= 
itttttg  fid)  gumeift  ein  geläuterter  ©efd)tnad 
betuitbet  (21bb.  28).  ®er  S23ertf)erfäcf)er  im 
23efitj  üon  grau  fßrofeffor  S'otter  in  Berlin 
(21bb.  197),  mit  feinen  lanbfdjaftlidfen  SSei 
gaben  (21bb.  196),  mag  al§  Zeugnis  für  bie 
©egabung  be$>  SDteifterä  auf  funftgemerb= 
lidiem  ©ebiet  an  biefer  ©teile  ermähnt  fein. 


2 Ibb.  201.  ®ie  Star  atu  an  e unb  8}em6ranbtftubie.  (E.  50.) 
Saemmetet,  Efjobonnecfi. 


9 


Scmiel  ßfjoöotmecfi. 


1 30 


®er  ftete  9>erfel)r  mit  alten  S'unftmerfen 
mag  elfer  auf  feinen  Gefdjmad  bilbenb 
gemivft  haben,  al3  bie  pebantifdje  ßrjiehuttg 
ber  Slfabemie.  2Sir  hörten , toclcheit  Stuf 
er  als?  ^ it  n ft  f e n u e r u n b © a m in  I e r 
genoß,  unb  ber  93lid,  ben  er  un§  in  bem 
Cabinet  dun  peintre  in  fein  §eim  gemährt, 
fomie  bas>  93erjeid)ni§  ber  nach  feinem  ®obe 
jur  SBerfteigerung  gelangten  ®unftfaminlung, 
lehren  feine  Neigungen  näher  fennen.  ßr 
felbft  rühmt  in  ber  llnterfdfrift  eine»  S61at= 
te»  au§  ber  ber  ©tedenpferbreiterei 

(E.  857)  Dom  ®upferftid)liebhaber : 

Sein  tpferb  hat  tticl  SJefcfteibenlfeit, 

prait  mit  feinem  Staub  ber  farbigen  Statur, 
Unb  führet  bocf)  fo  leidet  unb  meit 
Sßie  jebe  Sunft,  ju  {eher  ©chönheitsfpur. 

®ie  Faß!  ber  Poit  ihm  gefummelten  ©tidje 
unb  diabierungen  betrug  — mit  2lus>f<f)Inß 
feiner  eigenen  Arbeiten  — rnnb  jehntaufenb 
93Iatt.  darunter  maren  befonber»  bie  fran= 
jöfifdje  unb  beittfd)e  ©djule  reid)  Pertreten. 
Sßou  bem  ihm  Pielfad)  Permanbteit  lotl)= 
ringifdjen  ©ittenfdßlberer  be§  fiebjehnten 
Faßrhunbertä,  ^vacgue§  ßadot,  hatte  C£ f) o = 
bomiedi  ein  2öerf  Poit  250  Slunttnern 
jnfammengebradit.  Sind)  unter  ben  jalfE 


reichen  ^eidjuungen  alter  SJteifter,  bie  er 
befaß,  muh,  ümnn  aitber»  mir  ben  Angaben 
bess  ®ata!oge§  trauen  bitrfen,  manches;  mert- 
Polle  931att  gemefen  fein.  (Sine  9tembranbt= 
ftubie  hat  er  in  einer  feiner  früheften 
Siabierungen  (E.  50,  91bb.  201)  mit  fo 
Piel  Feingefühl  unb  93erftänbni3  reprobu 
jiert,  ba[3  ber  Sdjluß  erlaubt  ift,  er  habe 
bei  ber  ßrmerbnng  feiner  S'unftfdjäße,  unter 
beiten  un»  Gentälbe  Pon  fßaolo  Seronefe, 
9tuben§,  SBouPermait,  Gooaert  Flind,  ij$e3ne 
u.  a.  begegnen,  e»  an  ftrenger  .ft'ritif  nicf)t 
fehlen  laffeit.  ®aß  er  gelegentlich  and)  ait» 
bem  Sunfthanbel  Vorteile  ju  jiehcn  nicht 
üerfcfjmähte,  mirb  niemaitb  überrafdjen,  ber 
mit  ben  Gepflogenheiten  ber  S'ünftlermelt 
jener  Feit  einigermaßen  befannt  ift.  ®ie 
zahlreichen  Söefudjer  feinet  21telier3,  barunter 
fßrinjen,  fßrinjeffinnen  unb  Jüaoaliere  ber 
|iofgefellfd)aft , merben  gelegentlid)  Por= 
gezogen  haben , eines;  feiner  ©am titln ng<§= 
objefte  gu  erluerben,  ftatt  ihm  felbft  einen 
Auftrag  ju  geben.  SDeitn  bas>  Honorar, 
ba§  er  für  feine  Seiftungen  beanfprndfte, 
erfdjien  nach  bamaligen  Gegriffen  oft 
exorbitant.  ©ein  Hauptbuch  au§  bem 
Fahre  1766  enthält  j.  93.  unter  ber  Dinbrif: 


2166.  202.  ®ie  Don  bet  SSranbftätte  b eimt e £) t e nbe  ßöfdpEoIoitie  ber  ©b aritebirelt ion.  1769. 
(®er  lebte  in  bet  SReibe  ift  CJIjobotoiecEi.)  21quarefliette  geberjeicbnung  im  Sfefib  ber  grau  Dr.  Stnalb.  '.Berlin. 


2)aniel  ®f)oboltnecfi. 


131 


‘äRiniaturporträtg,  Die  ifjnt  ungemein  rafdj 
Pon  ber  §aub  gingen , unb  bie  er  meift 
nndj  fremben  Vorlagen  auüfüljrte,  beit  an= 
fefjnlidjen  ^Soften  Pon  575  Scalern,  bie  er 
allein  für  bie  Arbeiten  eine»  33ierteljal)re§ 
ju  beanfprudjen  fjatte.  ®ie  glatte  ber 
fKabiernng , bie  ^ietijen  oor  beut  Könige 
fiijenb  barftedt  (E.  565),  fdjäpte  er  auf 
500  3^aler. 

®ie  greife  feiner  geidfnungen  fjabeit 
int  Sauf  beg  feit  feinem  £obe  öerftridjenen 
3at)rt)unbert»  eine  erftannlidje  Steigerung 
erfahren,  fo  tnurbe  j.  33.  eine  geberjetd)= 
nung , bie  180)  mit  2 Scalern  gut  be= 
jafjlt  galt,  in  ber  Slultion  §ebid)  1895 
mit  135  9JJarf  beioertet , bie  fünfjefjn 
37ufc^=  unb  33ifterjeid)nungeit  §u  ben  Tupfern 
ber  ßdariffa  brachten  1801  : 5 Xfjaler 
1 0 ©rofdjen,  1895:  230  SRarf.  3'uar  märe 


eg  büreilig , au§  folgen  Slnjeidjen  allein 
bie  madjfeitbe  2öertfd)ätutng  beg  SReifters 
ju  folgern,  aber  einen  getoiffen  dufferen 
sDlaffftab  für  bie  ^Beurteilung,  bie  bie  91ad) 
luelt  feinem  ©dfaffen  attgebeifjen  liefs,  bilbeit 
fie  jloeifellog.  ®aniel  ßdjobotpiecfi  ftefjt 
and)  f)eute  nod)  Por  ung  alg  „terngefunber 
SJiann  in  franffjafter  3eit,"  alg  treuer 
33eloat)rer  unb  fleißiger  9Jtel)rer  beffen,  loa» 
bie  iftatur  ifjm  an  (Mabett  unb  gd^igfeiten 
gegönnt,  mag  er  in  emfigem  ©treben  er= 
rungen,  unb  big  l)eute  ift  bie  s^ropl)ejeiung 
nid)t  ju  ©dfanben  geloorben,  bie  an  feinem 
frifdj  gefdjlcffenen  Ölrabe  erflang:  „3Benn 
% e u t f d)  1 a n b gegen  feine  ü o r j it  g 
1 i cf) ft e n ÜOf  ä n n e r n i d) t ungerecht 
i ft , f o lo i r b fei n fftatne  ft e t g e 1) r e n 
o o 1 1 tu  b e lt  31  n n a 1 e n ber  Üf u n ft 
genannt  lo  e r b e n ! " 


. 


GETTY  CENTER  LIBRARY 


3 3125  00770  3776