Skip to main content

Full text of "Decheniana"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 



* , "' 


Ja 


7"- >.- ^-' 


/* 


- « 




* 


rf 




. /'Ä\ »^ 


4.*^ 4^ «f -•. !• 




> 


vT ^^ * > 


' > 












'■<}■ ■ . 





Digitized by 



Google 



22S2 



HARVARD UNIVERSITY. 




LIBRARY 

OF THE 

MUSEUM OF COMPARATIVB ZOÖLOGY. 




^^k^c^V— Sia^\^A%"\^ 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Verhandlungen 

des 

naturhistorischen Vereins 

der 

preussischen Rheinlande, Westfalens und des 
Reg.-Bezirks Osnabrück. 



Herausgegeben 



Dr. Walter Voigt, 

Sekretär des Vereins. 



Mit 3 Karten und 5 Textfiguren. 



Bonn. 

In Kommission bei Friedrich Cohen. 
1897. 



Digitized by 



Google 






Für die in dieser Vereiüsschrift veröflFentlichten Mitthei- 
luDgeii sind die betrefifeüden Autoren allein verantwortlich. 



\ 



Digitized by 



Google 



Inhalt. 



Geographie, Geologie, Mineralogie und 
Paläontologie. 

Seite 

D a m m a n n : Die Wupper 243 

Dütting: Neue Aufschlüsse im Saarbrücker Steinkohlen- 
bezirke mit 1 Profilkarte [Taf. III] 281 

Hundt: Die Gliederung des Mitteldevons am Nordwest- 
rande der Attendorn-Elsper Doppelmulde mit 1 Karte 

[Taf. II] 205 

Kaiser: Geologische Darstellung des Nordabfalles des 

Siebengebirges mit 1 Karte [Taf. I] und 5 Textfiguren 78 
Knoop: Mittheilung über Belemnites minimns .... 304 
Leppla: Der südliche Hauptsprung zwischen Saarbrücken 

und Neunkirchen 17 

Middelschulte.-Neue Aufschlüsse in der Kreideformation 
des nordöstlichen Ruhrkohlenbezirkes durch Tiefbau- 

sehächte 295 

Stockfleth: Das Vorkommen nutzbarer Mineralien in 

dem südwestlichen Theile der Insel Sardinien ... 66 



Botanik, Zoologie, Anatomie, Anthropologie 
und Ethnologie. 

Füller: üeber Staub- und Kohlenlungen 57 

Ruppersberg: Die älteste Besiedelung des Saargebietes 8 
Wirt gen: Die Flora der Umgebung Saarbrückens in ihren 
Beziehungen zur physikalischen Beschaffenheit des 
Bodens mit besonderer Berücksichtigung der Muschel- 
kalkflora 19 



Digitized by 



Google 



IV 



Chemie, Technologie, Physik, Meteorologie, 

Astronomie u. s. w. 
Brauneck: Die Röntgenstrahlen in der Cliirurgie ... 50 
Ger lach: Gefahrlose Zündung von Sprengstoffen auf 

Schiagwettergruben 24 

Herwig: üeber elektrische Entladungen, besonders über 

solche in verdünnten Gasen 34 

Angelegenheiten des Vereins. 

Bericht über die 54. ordentliche Generalversammlung zu 

Saarbrücken 1 

Bericht über die Lage und Thätigkeit des Vereins im Jahre 

1896 2 

Rechnungsablage für das Jahr 1896 4 

Wahl des Vorstandes 5 

Mitgliederverzeichniss 323 

Erwerbungen der Bibliothek 305 

,, des Museums 322 



Digitized by 



Google 






Verhandluno^en 

tlea 

m 

naturliistorischeii Yereins 

der 

preussischen Eheinlaiide, "Westfalens und des 
ßeü;.'Bezirks Osnabrück, 



Hemiis^e^^cben 



Dr. ^Valler Voigt, 

J^ekrcttlr dea Vereins. 



Tiepiiiidfüiif2i£Ntier J Hlir ^rnnfi:- 

Erste fiälfte. 
Mit 1 Karte und 5 TextfigiiTen. 



Bonn. 

In EommisBion bei Fiicdrieh Cohen, 
""' 189T. 



Digitized by 



Google 



Für die in dieser Vcrcinsscbrift veröifeiitlictten Mitthei- 
lungen sind die betreffcDdc. Autoren allein verantwortlich. 



Die Mitglieder werden gebeten, etwaige Aenderungen 
Ihrer Adresse zur Kenntniss des Vereinssekretärs zu brinqen 
weil nur auf diese Weise die regefmässige Zusendung d«; 
Vereinsschriften gesichert ist. 



Digitized by 



Google 



ÜAN !M 189? 



Bericht fiber dio 54. ordentl. GeneralTersammliiiig 
am 7.J 8. und 9. Jnni 1897 zu Saarbrücken. 



Die Betheiligung an der diesjährigen Pfingstversamra- 
luBg war eine sehr rege, dank der glücklichen Wahl des 
Versammlungsortes, zu welchem man die in anmuthiger 
Gegend inmitten eines bedeutsamen Bergbaubezirkes ge- 
legenen Schwesterstädte Saarbrücken und St. Johann aus- 
ersehen hatte, dank vor allem der stattlichen Reihe Inter- 
esse erweckender Vorträge, die den Theilnehmern an der 
Versammlung seitens einer Anzahl von Mitgliedern und 
Freunden des Vereins dargeboten wurden. 

Am Vorabend fand im Rheinischen Hof zu St. Johann 
eine gesellige Vereinigung statt, bei welcher der Bürger- 
meister dieser Stadt, Dr. Neff, zugleich im Namen seines 
ebenfalls anwesenden Kollegen von Saarbrücken, die Gäste 
willkommen hiess. 

Die Sitzung begann am Dinstag um 10 Uhr im fest- 
lich geschmückten Civil- Casino zu Saarbrücken. Nach der 
Eröffnung durch den Vorsitzenden, Exe. Huyssen, be- 
grüsste Bürgermeister Feldmann von Saarbrücken na- 
mens beider Städte den Verein, dem auch namens des Kgl. 
Oberbergamtes Geheimrath Heus! er aus Bonn ein herz- 
liches Glückauf zurief. In Vertretung des am Erscheinen 
verhinderten Vicepräsidenten Prof. Ludwig verlas der 
Schriftführer den Jahresbericht. 

VcrJi. (!. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897. 1 



Digitized by 



Google 



2 Bericht über die 

Bericlit über die Lage und Thätigkeit des Vereins 
im Jabre 189(>. 

Die Mitgliederzahl betrug zu Anfang des Jahres 1896 
670. Davon gingen im Laufe des Jahres verloren durch 
den Tod 26, durch Austritt 45, zusammen 71. Neu ein- 
getreten sind 14. Es ergibt sich also am 31. Dezember 
1896 ein Mitgliederbestand von 613. Die Liste unserer 
Verstorbenen ist folgende; Banning, Fabrikbesitzer in 
Hamm, Bergenthal, C. W., Gewerke in Soest, Beyrich, 
Dr., Professor, Geh. Bergrath in Berlin, Blees, Berg- 
meister a. D. in Queuleu bei Metz, Brockhoff, Geh. Berg- 
rath und Universitätsrichter a. D. in Bonn, Cohnen, C, 
Grubendirektor in Bardenberg bei Aachen, Drevermann, 
H. W., Fabrikbesitzer in Ennepperstrasse bei Haspe, Duder- 
stadt, Carl, Rentner in Wiesbaden, Eberhardt, Kgl. 
Kreissecretär in Trier, Finkeinburg, Dr., Professor, Geh. 
Reg.-Rath in Godesberg, Heinzelmann, Hermann, Kauf- 
mann in Mülheim a. d. Ruhr, Hosius, Dr., Geh. Reg.-Rath, 
Professor in Münster, Kekule von Stradonitz, Dr., Geh. 
Reg.-Rath, Professor in Bonn, Klostermann, Dr., Sanitäts- 
rath in Bochum, Kreutz, Adolf, Commercienrath, Berg- 
werks- und Htittenbesitzer in Königswinter, Meydam, 
Georg, Bergrath in Heddesdorf bei Neuwied, Mosler, 
Chr., Geh. Reg.-Rath und vortragender Rath im Ministerium 
für Handel und Gewerbe in Berlin, Münch, Dr., Director 
der Real- und Gewerbeschule in Münster, Schmöle, Gust., 
sen., Fabrikant in Hönnenwerth bei Menden, Schneider, 
H. D. F., Commercienrath in Neunkirchen, Schnelle, Cä- 
sar, Civil-lngenieur in Oeynhausen, Schröder, Director 
in Jünkerath bei Stadtkyll, Simons, Mich., Bergwerks- 
besitzer in Düsseldorf, Verbeek, R. D. M., Mijningenieur, 
Chef der Landesuntersuchuog in Buitenzorg auf Java, 
Wiester, Rud., Generaldirector in Breslau, Wolff, Theod. 
Julius, Dr., Astronom in Bonn. 

Der Jahrgang 1896 der Verhandlungen ist im Um- 
fange von 22V4 Bogen mit 8 Tafeln, dazu IIV4 Bogen 
Sitzungsberichte der Niederrheinischen Gesellschaft für 
Natur- und Heilkunde, nahezu fertiggestellt und die zweite 
Hälfte wird den Vereinsmitgliedern sowie den mit uns im 



Digitized by 



Google 



Generalversammlung zu Saarbrücken. 3 

Tauschverkehr stehenden Gesellschaften bald zogehen. 
Zum Unterbringen der Bestände an älteren Jahrgängen 
wurden acht Gestelle angeschafft und in geeigneten Räumen 
des Vereinshauses aufgestellt. 

Für die Bibliothek wurden zwei grosse Büchergestelle, 
zwei Schränke und ein Tisch neu angeschafft. Der Kata- 
log der Bibliothek ist nahezu fertig, sodass er demnächst 
dem Drucke übergeben werden kann. Nach demselben 
umfasst die Bibliothek die Zahl von 9401 Bänden und 
882 Sonderabzügen sowie zahlreiche Karten. 

Der Verein ftlr Erdkunde in Stettin hat sich aufge- 
löst und ist dadurch aus unserem Tauschverkehr ausge- 
schieden. Dagegen sind wir in Schriftenaustausch ein- 
getreten mit dem Annuaire giologique et min^ralogique 
de la Kussie, Novo-Alexandria, der Rivista di patologia 
vegetale, Portici, und dem American Museum of Natural 
History, New- York. 

Zahlreiche Gesellschaften hatten die Güte, auf unsere 
Bitte hin durch Zusendung der uns fehlenden Bände die 
Lücken unserer Bibliothek auszufüllen, wofür wir densel- 
ben unseren besten Dank aussprechen. 

In der mineralogischen Sammlung wurde die Ord- 
nung und Bestimmung der Bestände durch Herrn Dr. 
Kaiser fortgesetzt. In der botanischen Sammlung hat 
Herr Apotheker Wirtgen die Aufstellung des Herbariums 
der Phanerogamen des Rheinlandes vollendet und sich 
den Verein durch die darauf verwendete langjährige und 
aufopfernde Mühewaltung zu grösstem Danke verpflichtet. 

Geschenke wurden uns zu Theil von Herrn Prof. 
Dr. Heinrich Schmidt in Hagen (Sammlung von Petre- 
fakten aus dem Devon der Umgebung von Hagen), Herrn 
Prof. Dr. Rauff in Bonn (mit Kalk incrustirtes Vogelnest 
aus dem Alluvium von Eberswalde), Herrn Professor Dr. . 
Schenk in Darmstadt (Sammlung einheimischer Käfer) 
und von Herrn Dr. Verhoeff in Bonn (eine Anzahl Haut- 
flügler und Käfer). 

An dem Vereinshause musste eine Reihe von dringend 
Bothwendigen, zum Theile sehr kostspieligen Reparaturen 
vorgenommen werden. 



Digitized by 



Google 



4 Bericht über die 

Die von dem Rendanten Herrn C. Henry vorgelegte 
und von mir revidirte Rechnung für das Jahr 1896 weist 
an Einnahme auf 

I. Mitgliederbeiträge . . . 3374,90 M. 
IL Verlagsartikel 60,95 „ 

III. Zinsen und Banquier-Gut- 

haben 5106,95 „ 

IV. Ausserordentliche Einnah- 
me (einschliesslich des Kas- 
senbestandes aus 1895) . 7260,86 „ 

Gesamrateinnahme 15803,66 äL 

Die Ausgaben betrugen nach Positionen 
geordnet: 

1. Mitglieder 339,96 M. 

II. Verlag 912,35 , 

III. Kapital-Verwaltung ... 26,14 » 

IV. Bibliothek 2421,36 „ 

V. Sammlung 576,73 „ 

VI. Haus 698,98 „ 

VIT. Steuern 170,00 „ 

VIII. Verwaltung: 

a. Beamte 1500,48 „ 

b. Generalversammlungen . 71,63 „ 

c. Feuer-Versicherung . . . 98,00 „ 

d. Sonstige Verwaltungskosten 235,12 „ 
IX. Ausserordentl. Ausgabe . 3000,00 „ 

Mithin betrug die Gesammtausgabe .... 10080,75 „ 

Demnach verblieb aus dem Jahre 1896 ein 
Activ-Bestand von 5722,91 M. 

Von diesem Activ-Bestand stehen als Guthaben 
bei dem Bankhause Goldschmidt & Co. 

M.l 

Als Kassenbestand behielt der Eendant in 

Händen 29,21 „ 

Zusammen (wie oben) 5722,91 M,^ 
Zur Deckung der in diesem und dem nächsten Jahre 



a) für den Verein . . . 3515,45 M. 

b) für die v. Dechen- Stiftung 2178,25 »^ ^ --^-»'^ « 



5693,70 



Digitized by 



Google 






Generalversammlung zu Saarbrücken. 5 

tinabweislich und dringend nöthigen grossen Beparaturen 
und Instandsetzungs-Arbeiten in dem Hause des Vereins 
«owie zur Anschaffung fehlender Sammlungs-Schränke und 
Büchergestelle musste der Betrag aus den capitalisirten 
Ueberschüssen früherer Jahre entnommen werden. Zu 
-diesem Zwecke wurden für Rechnung des Vereins 1000 fl. 
^ % ungarische Goldrente und 2400 M. 3V2 Vo preussische 
Oonsols zum Betrage von 4589 M. und für Rechnung der 
y. Dechen-Stiftung 700 fl. 4 0/0 ungar. Goldrente und 500 M. 
^V2 7o preussische Bodencredit-Pfandbriefe zum Betrage 
von 1962,75 M. verkauft Dabei wurde ein Cursgewinn 
von 583,45 M. für den Verein und ein ebensolcher von 
536,60 M. für die v. Dechen-Stiftung erzielt. 



Zu Revisoren wurden ernannt die Herren Geh. Berg- 
rath F 1 1 e n i u 8 , Bergrath L h m a n n und Civilinge- 
nieur Venator, welche gegen Schluss der Sitzung Ent- 
lastung ertheilten. 

Mit Bedauern nahm man die Mittheilung entgegen, 
<lass der Vicepräsident des Vereins, Professor Ludwig 
in Bonn, wegen Ueberbürdung mit Berufsgeschäften von 
^iner Wiederwahl in den engeren Vorstand abzusehen bittet. 
An seiner Stelle wurde Professor Bau ff in Bonn durch 
Zuruf gewählt, der die Wahl dankend annahm. Als Rendant 
wurde Stadtrath Henry in Bonn, dessen dreijährige 
Amtszeit abgelaufen war, wiedergewählt. Darauf fanden 
4ie Neuwahlen für den weiteren Vorstand statt. Es wur- 
den ernannt zum Sectionsdirector für Zoologie Professor 
Ludwig in Bonn, zum Bezirksvorsteher für den Regie- 
rungsbezirk Münster Professor B u s z in Münster, für den 
Regierungsbezirk Minden Bergrath Morsbach, Salinen- 
tind Badedirector in Bad Oeynhausen. Als Ort der Ver- 
sammlung für das Jahr 1898 wurde, auf eine freundliche 
Einladung des dortigen Bürgermeisters, Hagen gewählt und 
für 1899 Aachen in Aussicht genommen. 

Die Reihe der Vorträge eröflfnete Oberlehrer Ruppers- 



Digitized by 



Google 



6 Bericht über die 

berg ans Saarbrücken mit einem Ueberblick über die 
Besiedelung der Saargegend in der vorgerma- 
nischen Zeit. Der Vortrag wurde durch eine reich- 
haltige Zusammenstellung vorhistorischer Fundstücke aus^ 
der Saargegend erläutert. 

Hierauf hielt der Bezirksgeologe Dr. Leppla aus 
Berlin einen Vortrag über den südlichen Hauptsprung 
zwischen Saarbrücken und Keunkirchen. 

Bergassesor Dütting aus Neunkirchen sprach über 
neue Aufschlüsse im Saarbrücker Steinkohlen- 
bezirke. 

Sanitätsrath Dr. W i r t g e n aus Luisenthal besprach 
die Flora der Umgebung von Saarbrücken 
inihren Beziehungen zur physikalischen 
Beschaffenheit des Bodens. 

Nach dem Vortrage ergriflf der Vereins-Präsident 
Exe. Huyssen das Wort, um auf die praktische Bedeu- 
tung dieser Art botanischer Studien hinzuweisen, die sich 
an die Erforschung der geologischen Beschaflfenheit einer 
Gegend anlehnen. 

Prof. Körnicke aus Bonn bestätigte Wirtgen's Beob- 
achtungen auf Grund eigener Erfahrungen und theilte 
weiterhin einiges über Kalkpflanzen aus anderen Theilea 
der Rheinprovinz mit, besonders aus der Eifel. 

Bergassesor G e r 1 a c h aus Neunkirchen hielt einen 
durch Experimente erläuterten Vortrag über gefahrlose 
Zündung von Sprengstoffen auf Schlag- 
wettergruben. 

Gymnasial-Oberlehrer Dr. Herwig aus St. Johann 
sprach über elektrische Entladungen, beson- 
ders solche in verdünnten Gasen und führte 
in zahlreichen, geschickt ausgeführten, anschaulichen Ex- 
perimenten den Anwesenden alle wichtigen Entdeckungen 
vor Augen. 

Im Anschluss an diesen Vortrag berichtete Dr. Braun- 
eck, dirigirender Arzt am Knappschafts-Lazareth in Sulz- 
bach über die Verwerthung der Röntgenstrah- 
len in der Chirurgie und nahm dann mittelst de» 



Digitized by 



Google 



GeneralversammlaDg za Saarbrücken. 7 

dem Knappschaftslazareth in Snizbacb gehörenden Röntgen- 
Apparates Durchleuchtungen an Gesunden und Kranken vor. 

Sanitätsratb Dr. Füller aus Neunkirchen sprach 
über Staub- und Kohlenlungen, wovon nach dem 
Vortrage einige conservirte Exemplare sowie mikroskopische 
Präparate vorgezeigt wurden. 

Bergassesor Stockfleth aus Altenwald-Sulzbach 
musste seinen Vortrag über das Vorkommen nutz- 
barer Mineralien in dem südwestlichen 
Theil der Insel Sardinien der vorgerückten Zeit 
wegen unter Vorlegung einer geologischen Uebersichtskarte 
und Erzlagerstättenkarte des Gebietes sowie verschiedener 
Erzstufen auf wenige Mittheilungen beschränken. (Der 
Bericht kommt jedoch im vorliegenden Hefte ungekürzt 
zum Abdruck.) 

Nach Beendigung der Vorträge, die, nur von einer 
dreiviertelstündigen Frühstückspause unterbrochen, von 10 
bis 4V2 Uhr gedauert hatten, fand im Casino ein Fest- 
essen statt, an das sich ein Abendconcert im Garten des 
Casinos anschloss. Mittwoch Vormittag unternahmen die 
auswärtigen Mitglieder unter der liebenswürdigen Führung 
des Bürgermeisters Feld mann, des Oberbergraths Prietze 
und des Oberlehrers Dr. Herwig einen Ausflug auf das 
Schlachtfeld bei Spicheren. Am Nachmittag wurde die 
Grube von der Heydt besichtigt, auf welcher die bei allen 
Theilnehmern hohe Befriedigung und zugleich das Gefühl 
lebhaften Dankes für die eifrigen Bemühungen des rührigen 
Festausschusses erweckende Versammlung mit einem in 
fröhlichster Stimmung eingenommenen gemeinschaftlichen 
Abendessen ihren Abschluss fand. 



Digitized by 



Google 



Die älteste Besiedelang des Saargebietes. 

Von Oberlehrer Boppersberg 

aus Saarbrücken. 



Unsere Quellen für die Erforschung der ältesten Zeit 
sind neben der oft spärlichen schriftlichen Ueberlieferung 
die historischen Funde, die, jene ergänzend, von der Eigen- 
art längst vergangener Geschlechter uns noch Kunde geben. 
An solchen Funden ist auch die Saargegend reich; so 
stammt die werthvolle Sammlung des verstorbenen Ober- 
bergraths Böcking im ethnographischen Museum zu Berlin 
grösstentheils aus der Gegend von Saarbrtlcken. Die wissen- 
schaftliche Verwerthung dieser Gegenstände ist freilich nur 
möglich, wenn die näheren Umstände ihrer Auffindung 
genau aufgezeichnet und sie selbst von sachkundiger Hand 
aufbewahrt werden. In dieser Beziehung ist früher viel 
gesündigt worden ; der historische Verein für die Saargegend 
lässt es sich angelegen sein, das noch Vorhandene zu sam- 
meln und zu bewahren. 

Zu den ältesten Anzeichen menschlichen Daseins ge- 
hören Waffen und Werkzeuge aus Stein ; solche haben sich 
auch im Saargebiete vielfach vorgefunden, und zwar lassen 
sich verschiedene Stufen der Technik bei denselben unter- 
scheiden. (Die Verwendung der oft vorkommenden Stein- 
äxte ohne Stielloch konnte der Vortragende an einem dem 
Kommerzienrath Böcking in Brebach gehörenden Stein- 
beil vorzeigen, dessen Stiel genau nach dem bei Neuenburg 
in der Schweiz vorgefundenen Original gearbeitet ist.) Stein- 
waffen und Werkzeuge kamen freilich auch in historischer Zeit 
noch zur Anwendung, doch werden wir nicht irren, wenn 
wir die roh bearbeiteten Steine der ältesten Bevölkerung 



Digitized by 



Google 



Ruppersberg ~ Besiedelang des Saargebietes. 9 

zuschreiben, die hauptsächlich von Jagd und Fischfang 
lebte. Welcher Nationalität dieselbe angehörte, ob sie 
finnischen oder ligurischen Stammes war, lässt sich mit 
Sicherheit nicht entscheiden. 

Die ürbewohner der Steinzeit wurden durch die dem 
arischen Stamme angehörenden Reiten oder Gallier ver- 
drängt, deren Einwanderung in das Saargebiet allerspäte- 
stens 600 Jahre v. Chr. zu setzen ist. Ueber ihre Eigen- 
thümlichkeiten besitzen wir eingehende Nachrichten von 
Cäsar, Diodor und Strabo; zudem veranschaulicht uns 
das antike Kunstwerk „der sterbende Gallier" die äussere Er- 
scheinung eines Kelten. Diese äusserst bildungsfähige Nation 
war lange vor Cäsar den Kultureinflüssen der Mittelmeer- 
völker zugänglich; griechische Kaufleute von Massilia waren 
die Vermittler. Zu Cäsars Zeit kannten die Gallier bereits 
die Kunst der Metallbearbeitung und der Weberei, sowie die 
Schriftzeichen; vielbetretene Verkehrswege durchschnitten 
das Land, ihre SegelschiflFe befuhren den Ocean, und MUnzen, 
nach griechischen Vorbildern geschlagen, waren ihre Tausch- 
mittel. Die Träger der geistigen Bildung waren ihre Priester, 
die Druiden, welche einen festgeschlossenen Stand bildeten 
und schon astronomische sowie philosophische Studien 
trieben. Mehr als der Ackerbau war die Viehzucht ent- 
wickelt; in den ausgedehnten Wäldern der Saar-Gegend 
weideten grosse Herden von halbwilden Säuen, während 
auf den Bergtriften Schafzucht getrieben wurde. In der 
Tracht liebten die Kelten das Auflfallende und Bunte; von 
den Italikern unterschieden sie sich in der Kleidung be- 
sonders durch Hosen, bracae genannt, daher auch ihr Land 
Gallia bracata genannt wurde. Hals und Arme schmückten 
sie mit goldenen oder kupfernen Ringen; ihre Haare be- 
arbeiteten sie mit einer seifenartigen Pomade, die sie aus 
Talg und Buchenasche herstellten. Das Getränk der Gallier 
war Bier, aus Gerste hergestellt und aus Honigwasser 
gegorener Met; doch besonders liebten sie den feurigen 
Wein, den ihnen italienische Kaufleute brachten. 

Diese wurden besonders durch den Goldreichthum 
des Landes gelockt, von dem die oft in grossen Mengen 
gefundenen keltischen Goldmünzen, die sog. Regenbogen- 



Digitized by 



Google 



10 Ruppersberg. 

schüsselchen, und der Goldschmuck der Gräberfunde von 
Tholey, Otzenhausen, Schwarzenbach und Besseringen 
zeugen. Mit der römischen Okkupation schwindet dieser 
Goldreichthum, wie die der römischen Epoche angehören- 
den Gräber von Kadenbronn und Ruhlingen zeigen. 
Bemerkenswerth sind die * schön gearbeiteten etruskischen 
Erzgefässe, die sich in keltischen Gräbern vorgefunden 
haben und auf einen früh entwickelten Handelsverkehr 
mit Italien schliessen lassen ; in der B ö c k i n g'schen 
Sammlung befindet sich die berühmte Amphora von 
Schwarzenbach, schöne Erzkannen mit langem Ausguss 
fanden sich auch bei Weisskirchen und Besseringen. 

Der keltischen Periode sind die Bronzewaflfen und 
Bronzeringe zuzuschreiben, an denen die Saargegend 
sehr reich ist; diese Funde zeigen dieselbe Gestalt und 
Fabrikationsweise wie die berühmten Erzeugnisse von la 
T6ne. Ausserdem gehen die Ringwälle, welche die Höhen 
der Saar-, Blies- und Nahegegend krönen, auf keltischen 
Ursprung zurück, wie sich an ihrem imposantesten Ver- 
treter, dem „fiunnenring" von Otzenhausen, mit ziem- 
licher Sicherheit nachweisen lässt. Auch die sogenannten 
Spindelsteine, von denen die Saar-Gegend in dem grossen 
Stein beiRentrisch und dem „GoUenstein" bei Blies-Kastel 
zwei schöne Exemplare besitzt, stammen vermuthlich aus 
der keltischen Zeit; sie mögen wohl als Grenzsteine ge- 
dient haben. An diese Bewohner erinnern auch noch die 
keltischen Namen unserer Flüsse: Rhein, Maas, Mosel, Saar, 
Nahe, Blies, Nied, und der Gebirge : Vogesen, Jura, Ar- 
dennen, Eifel und Idar, sowie zahlreiche Orts- und Flur- 
namen. 

Mit der Unterwerfung des Landes durch Cäsar be- 
gann der Prozess der Romanisirung. Viele Gallier erhielten 
das römische Bürgerrecht, das Lateinische wurde die Amts- 
sprache, das römische Mtinzsystem wurde eingeführt, Heer- 
strassen angelegt und eine ausgedehnte Kolonisirung ins 
Werk gesetzt. Trier war schon seit der Mitte des 1. Jahr- 
hunderts n. Chr. eine römische Kolonie. Welche Fort- 
schritte diese Romanisirung machte, zeigt der Aufstand 
der Aeduer und Treverer im Jahre 21 n. Chr.; die Häupter 



Digitized by 



Google 



Besiedelimg des Saargebietes. II 

der AufetäDdiscben, Julius Sacrovir und Julius Florus 
waren römische Bürger und trugen römische Namen, ja ge- 
rade den Namen ihres Unterdrückers, des »göttlichen" Julius. 

Dennoch würde man irren, wenn man annehmen 
wollte, dass die keltische Bevölkerung völlig zu Römern 
geworden wäre; die Romanisirung beschränkte sich viel- 
mehr auf die höheren Stände. Der heilige Hieronymus, der 
am Ende des 4. Jahrhunderts Trier besuchte, berichtet, 
dass die Sprache der Treverer derjenigen der kleinasiati- 
schen Galater sehr ähnlich sei. Diese Aehnlichkeit kann 
nur darin bestanden haben, dass beide, Trierer wie Galater, 
die keltische Sprache bewahrt hatten. Trifft dies für die 
Umgegend der Metropole Trier zu, die damals die Haupt- 
stadt nicht nur Galliens, sondern ganz Westeuropas war^ 
so gilt es um so mehr für unsere ländliche Gegend; der 
Bauer ist ja das konservativste Volkselement. Es fehlte 
in unserem Gebiet das Hauptmittel der Romanisirung, die 
Legionen, aus deren Standlagern durch Ansiedelung von 
Eaufleuten und Soldatenfamilien die Römerstädte am 
Rhein erwachsen sind. An der Saar hat, wenigstens in 
den ersten drei Jahrhunderten, keine ständige römische 
Besatzung gelegen, wie das Fehlen der Legionsziegel und 
der Soldatengrabsteine beweist. Der Zuzug aber von römi- 
schen Kaufleuten und Beamten war im Verhältniss zu der 
einheimischen Bevölkerung gering. Unsere Saargegend 
ist also von der römischen Kultur wohl berührt, aber nicht 
durchsättigt worden. 

Diese Fortdauer der keltischen Eigenthümlichkeit 
macht sich in mehrfacher Weise bemerkbar. 

Auch in der Römerzeit dauerte die alte Bestattungs- 
weise in Hügelgräbern fort, deren Kern gewöhnlich eine 
aus Steinen geschichtete Grabkammer ist. Auch sind la- 
teinische Inschriftsteine verhältnissmässig selten, da die 
römische Sprache den breiten Bevölkerungsschichten lange 
ein fremdes Idiom blieb; erst allmählich bildete sich eine 
gallisch -römische Mischsprache. Ebenso bewahrte die 
Götterverehrung nationale Eigenthümlichkeiten, wenngleich 
das Druidenthum mit seinen Menschenopfern von der römi« 
sehen Regierung verboten wurde. Wohl wanderten die 



Digitized by 



Google 



12 Ruppersberg 

italischen Götter, Jupiter, Apollo, Mars und besonders 
Merkur auch nach Gallien, aber man identificirte sie 
mit den heimischen Göttern und gab ihnen entsprechende 
Beinamen wie Apollo Grannus, Mercurius Alaunus, Mars 
Camulus oder man stellte einheimische und italische Gott- 
heiten zusammen, wie Appollo und Sirona, Merkur und 
Rosmerta. Auch verehrte die Bevölkerung der gallisch- 
römischen Periode ihre Götter weniger in Tempeln, als in 
stiller ländlicher Abgeschiedenheit, an Quellen, in Grotten 
oder Eichen- und Buchenhainen. 

Mehrere dieser Kultstätten sind uns noch bekannt, so 
die Heidenkapelle am Halberg, die Sacellen von Sengscheid, 
Wallerfangen und Dudweiler sowie das Heiligthum der 
Sirona am heiligen Bronn unweit St. Avold. 

Grössere Niederlassungen in unserer Gegend werden 
in der historischen Literatur nicht erwähnt; die grosse 
Poststrasse von Metz nach dem Rhein führte nicht durch 
unsere Gegend, sondern über Trier und den Hunsrück 
nach Bingen. Wir wissen nur, dass der Stamm der Me- 
diomatriker hier wohnte, deren Hauptstadt Divodurum, 
das heutige Metz, war, und dass die Mediomatriker der 
Provinz Belgica und zwar der Belgica prima zugetheilt 
waren, zu der ausser Metz die Stadtgebiete von Toul, Ver- 
dun und Trier gehörten. Wir sind somit für die Kenntniss 
unserer Gegend zur Römerzeit allein auf die Denkmäler 
und andere Funde augewiesen. Es giebt aber fast keine 
Feldmark in unserer Gegend, auf der sich nicht Spuren 
römischen Anbaues fänden. 

Das älteste Zeichen der römischen Herrschaft hat sich 
auf dem Herappel gefunden, einer befestigten Höhe ober- 
halb Kochern in Lothringen, welche die reichste Fundgrube 
von römischen Alterthümern für unserer Gegend ist. Auf 
einem würfelförmigen Stein aus Muschelkalk entdeckte 
man eine Inschrift zu Ehren des Kaisers Tiberius, die wahr- 
scheinlich aus dem Jahre 20 n. Chr. stammt. Leider ist 
der unterste Theil der Inschrift, der den Namen der Siede- 
lung enthalten haben muss, verstümmelt. Wie die dort 
gefundenen keltischen Münzen beweisen, lag auf dieser Höhe 
ein gallisches Dorf, das bald nach Christi Geburt bereits 



Digitized by 



Google 



BesiedeluDg des Saargebietes. 13 

lateinisch redende Bewohner aufwies. Vom Herappel stammt 
der grösste Theil der erwähnten ß ö ek in g 'sehen Samm- 
lung. Darunter befinden sich über 200 Schüsseln, Schalen 
und Krüge aus Thon, zum Theil von hohem Kunstwerthe, 
ferner Becher und Flaschen von Glas, Lampen, Urnen und 
Nippfiguren von Thon und Bronze. 

Am Herappel vorbei ging eine Römerstrasse von Bietst 
her über Forbach am Fusse der Spicherer Berge entlang 
nach St. Arnual, wo sie die Saar auf einer Brücke über- 
schritt, deren Fundamente noch vor 40 Jahren sichtbar 
waren und sodann an dem rechten Ufer des Scheidter 
Baches durch die Pfalz nach Mainz führte. Diese Strasse 
wurde noch im Mittelalter benutzt und führte den Namen 
via regalis = Königsstrasse. An dieser Römerbrücke befand 
sich am Halberg auf dem rechten Ufer der Saar ebenfalla 
eine Niederlassung, deren Spuren wiederholt zu Tage ge- 
treten sind. Von dieser Römerbrücke hat unsere Stadt 
den Namen Saarbrücken erhalten. 

Weitere Strassen verbanden unsere Gegend mit Trier 
und Strassburg ; die Züge derselben sind nicht nur an vielen 
Stellen durch Reste des alten Pflasters erkennbar, sondern 
auch durch antiquarische Funde bezeichnet, da an diesen 
Wegen die wichtigsten Siedelungen und auch die Rahestätten 
der Toten lagen. 

Die Römer haben vor allem eine intensivere Bewirth- 
schaftung des Bodens herbeigeführt. Der Gartenbau, die 
Obst- und Weinkultur unserer Gegend geht auf die Römer 
zurück. Plinius rühmt die belgischen Kirschen; auch 
Aepfel, Birnen und Nüsse finden sich auf den Trierer und 
Neumagener Monumenten dargestellt. Der Weinbau wurde 
seit dem Ende des 3. Jahrhunderts an Rhein und Mosel 
gepflegt; es steht nichts im Wege, dasselbe für die untere 
Saargegend anzunehmen. 

Das Land war arm an Städten, auch Dörfer gab es 
wohl nicht allzuviel, da der Bauernstand infolge harten 
Druckes sehr geschwunden war; dagegen finden sich überall 
zerstreute Hirtenwohnungen und dazwischen die Landhäuser 
der grösseren Grundbesitzer, wie in Güdingen, Kleinbitters- 
dorf, Pachten, Ruhlingen, Beckingen u. s. w. Diese Villen, 



Digitized by 



Google 



14 Ruppersberg 

meist an sonnigen Abhängen nach Süden gelegen, waren 
mit dem Komfort der damaligen Zeit ausgestattet. Mosaik- 
fussböden, Wasserleitungen, Badeeinrichtungen, heizbare 
Räume mit Qlasfenstern und Säulenhallen fehlten nicht. 
Die Grossgrundbesitzer betrieben die Wirthschaft theils 
<Jurch Sklaven, theils durch freie Pächter oder unfreie 
Kolonen, die einen Theil des Gutes gegen eine Abgabe 
bewirthschafteten. Diese Kolonen bestanden zum Theil 
aus gefangenen Barbaren, Germanen oder Sarmaten. Auf 
den Monumenten von Neumagen und Arlon sehen wir 
mehrfach den Moment dargestellt, wo die Kolonen in der 
eigenartigen gallischen Tracht, einem Mantel mit Kapuze, 
dem am Schreibtisch sitzenden Gutsherrn ihre Pacht theils 
in Geld, theils in Naturalien entrichten; der eine bringt 
ein Schaf, ein anderer einen Hahn, wieder ein anderer Fische 
oder einen Korb mit Eiern. 

Von inländischen Grossgewerben wurde besonders die 
Töpferei betrieben, wie die zahlreichen Urnen, Näpfe und 
Kannen bezeugen. Grosse Ziegeleien beschafften den Bcr 
darf an Bau- und Deckmaterial; wir finden in unserer 
Gegend als Stempel vielfach die Firma des Q. Valerius 
Sabellus. Einen Haudelsweg bot ausser den Landstrassen 
auch die Saar, die Ausonius in seinem Gedicht über die 
Mosel als schiffetragend bezeichnet. Dass die Schifffahrt 
sich bis in unsere Gegend erstreckte, beweist die Auffin- 
dung von Mauerresten an der Stelle der heutigen Berg- 
faktorei in St. Johann, in unmittelbarer Nähe des früheren 
Saarbettes. Eine Merkurstatuette, die dort gefunden ist, 
scheint diese Annahme zu bestätigen. 

Die Hauptausfuhrgegenstäude waren Schweinefleisch 
und Wolle. Der Reichthum Galliens an Schaf- und Schweine- 
herden ist so gross, sagt Strabo, dass es mit seinem einge- 
salzenen Fleisch und seinen wollenen Mänteln nicht nur 
Rom, sondern ganz Italien versorgt. Die gallischen Schiuken 
und Würste waren bei den Römern sehr beliebt; Plinius 
zählt nicht weniger als 50 verschiedene Arten der Zube- 
reitung des Schweinefleisches auf. Grosse Tuchfabriken 
hefanden sich in Metz und Trier, die von Arbeiterinnen 
besorgt wurden und daher gynaecia (Frauenhäuser) hiessen. 



Digitized by 



Google 



Besiedelang des Saargebietes. 15 

Die Bearbeitung des Tuches wird auf verschiedenen Trierer 
Monumenten veranschaulicht. 

Auch der Bergbau wurde betrieben, zwar noch nicht 
auf Steinkohlen, aber auf Kupfer und andere Erze ; so be- 
fand sich am Hanselberge bei St. Barbara in der Nähe von 
Wallerfangen ein römisches Kupferbergwerk. Eine Inschrift, 
die auf einer Felswand oberhalb eines alten Stollens an- 
gebracht ist, lautet: 

INCEPTA OFFICINA EMILIANI NONIS MART. 
<I. h. der Aemilianusstollen wurde angeschlagen am 7. März. 
Leider hat der Betreflfende vergessen, eine Andeutung über 
das Jahr zu machen. In der Nähe fand sich eine grosse 
Zahl kupferner Streitäxte und Ringe. Auch Spuren von 
Eisengewinnung, Schmelztiegel, Luppen, Schlacken und 
dergl. haben sich an verschiedenen Stellen gefunden. Das 
gewonnene Erz ward auch im Lande verarbeitet und zwar 
zu Hausgeräthen, Wafifen und einfachen Schmuckgegen- 
ständen. Dagegen sind die kostbaren Kannen und Vasen 
sowie die bronzenen Götterbilder italischer Herkunft. 
Auch Glas wurde im Lande fabrizirt; bei Cordel in der 
Eifel haben sich die Spuren einer römischen Glasfabrik 
erhalten. 

Das Zeitalter Konstantins ist der Höbepunkt in der 
Entwickelung der Saargegend zur Römerzeit; von ihm 
finden sich die meisten Münzen. Damals fand auch das 
Christenthum zuerst hier Eingang, wenigstens bei den höhe- 
ren Ständen, während die Bauern noch lange zu ihren 
heidnischen Göttern gebetet haben. Schon längst aber 
wankte die römische Herrschaft am Rhein und in Gallien, 
da die Germanen ihre ganze Kraft in grossen Völkerbtind- 
nissen zusammengefasst hatten. Schon im Jahre 213 musste 
Kaiser Antoninus Caracalla am Oberrhein die Alamannen 
bekämpfen, die sich bald in den Besitz des Zehntlandes 
setzten. Am Niederrhein machten sich seit der Mitte des 
3. Jahrhunderts die Franken furchtbar. Es bedurfte aller 
Anstrengungen der Kaiser Aurelianus, Probus und Cou- 
stantinus, diese gefährlichen Feinde zurückzudrängen, die 
selbst Italien und die Hauptstadt bedrohten. Es ist bekannt, 
dass Konstantin in dem Amphitheater zu Trier die gefangenen 



Digitized by 



Google 



16 Ruppersberg — Besiedelang des Saargebietes. 

fränkischen Häuptlinge zur Belustigung des entarteten Pöbels 
mit den wilden Thieren kämpfen Hess. Von diesen Kam- 
pfen sind auch die Siedelangen unserer Gtegend nicht ver- 
schont geblieben. Aus einem Mttnzfund bei Emmersweiler 
lässt sich schliessen, dass um das Jahr 298 ein grosses 
Alamannenheer unsere Gegend durchzogen hat, das bald 
nachher von dem Cäsar Constantius Chlorus bei Langres 
geschlagen wurde. Doch immer wieder aufs neue fluteten 
die Germanen gegen das Römerreich heran, und selbst 
Siege wie die grosse Alamannenschlacht Julians bei Strass- 
burg im Jahre 357 konnten das drängende Geschick nicht 
aufhalten. Als die Gotenscharen Alarichs im Anfang des 
S.Jahrhunderts in Italien einbrachen, musste Kaiser Hono- 
rius die Legionen vom Rhein zurückziehen; das war das 
Ende der Römerherrschaft in Gallien. 

Von Südosten drangen die Alamannen, von Nordost 
die Franken vor, die viermal Trier eroberten und blutige 
Rache für ihre hingemordeten Häuptlinge nahmen. Die 
wilden Scharen der Alamannen und Franken warfen die 
Brandfakel in die römischen Landhäuser, deren Besitzer 
wohl meistens entflohen waren, während die gedrückten 
Kolonen bei der heimischen Scholle blieben und unter glei- 
chen Verhältnissen das Land für die germanischen Herren 
bebauten. 

Der stolze Kaiserpalast in Trier lag in Trümmern, in 
Schutt und Asche die herrlichen Landhäuser an der Mosel 
und Saar. Alamannische Bauern pflügten im Saargau, und 
fränkische Winzer schnitten die Trauben an der Mosel. 
Die Frage, die zu Cäsars und Ariovists Zeit zuerst aufge- 
worfen war, ob das Rheinland deutsch oder welsch werden 
sollte, war jetzt zu Gunsten der Germanen entschieden, die 
bald unter dem Einfluss des Christenthums hier zu höherer 
Gesittung geführt werden sollten. 



Digitized by 



Google 



Der südliche Hanptsprnng zwischen Saarbrücken 
nnd Nennkirchen. 

Von Dr. Leppla, Bezirksgeologen 



in Berlin. 



Das flözreiche Saarbrücker Steinkohlengebirge ist im 
Südosten von Buntsandstein bedeckt und es hat begreif- 
licherweise früh interessirt, was sich im Liegenden des 
Buntsandsteins befindet. Um dies festzustellen, hat man in 
den 60 er Jahren dieses Jahrhunderts eine Reihe von Boh- 
rungen im Buntsandstein niedergebracht, deren tiefste 600 m 
nicht ganz erreichte. Man glaubte aus den selbstverständlich 
mit dem Meissel ausgeführten Bohrungen (d. h. aus dem 
erhaltenen Bohrmehl) schliessen zu dürfen, dass zunächst 
unter dem bunten Sandstein die flözarmen Schichten der 
Ottweiler Schichten und des Rothliegenden lagern. Da sie 
zwischen den Untern Saarbrücker Schichten und dem 
bunten Sandstein am Ausgehenden (über Tag) fehlen, 
so musste man eine Störung (Verwerfung) denken, welche 
die hangenden flözarmen Schichten neben die ältesten Untern 
Saarbrücker Schichten verworfen hat. Diese Störung, der 
sogenannte südliche Hauptsprung, musste unbedingt älter 
als der Buntsandstein sein. Im Stollen der Grube St. Ing- 
bert hatte man nun nach Südosten flach einfallende Bunt- 
sandsteinschichten angrenzend an stark nach Nordwesten 
einfallende Schichten der Untern Saarbrücker Stufe durch- 
fahren und man war geneigt, hier die vermuthete Verwer- 
fung zu sehen. Freilich musste man diese Grenze hier 
als Anlagerungsfläche für die Buntsandsteinschichten an- 
sehen und annehmen, dass sie einer altern Verwerfung ihre 

Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897. 2 



Digitized by 



Google 



rcheo. ^IH 



18 Leppla — Hauptsprung zw. Saarbrücken u. Neunkirchen 

EntstehuDg verdanke. Andere waren im Gegensatz zu 
dieser heute noch von C. W. v. Gümbel vertretenen Meinung 
der Ansicht, dass die Grenze zwischen Buntsandstein und 
Untern Saarbrücker Schichten im St. Ingberter Stollen 
eine Verwerfung darstelle, an welcher der Buntsandstein 
auch abgesunken sei. Zu diesen beiden Annahmen kam 
noch eine dritte, welche den beiden ersteren gerecht zu 
werden versuchte, indem sie der vermutheten Störung eine 
vortriadische und eine nachtriadische Phase zuschrieb. Die 
Beobachtungen des Vortragenden haben nun ergeben, dass 
sich längs einer Linie, die von Gersweiler a. d. Saar über 
Malstatt, Krämers - Häuschen , Neuweiler, Spiessen nach 
Neunkirchen geht, eine Verwerfung über Tag verfolgen 
lässt, an welcher der Mittlere Buntsandstein (Untere Haupt- 
buntsandstein) neben den Saarbrücker Schichten in die 
Tiefe gesunken ist. Diese Störung schneidet den mehr er- 
wähnten St. Ingberter Stollen an der bewussten Stelle, weicht 
aber im Uebrigen von dem durch M. Klirer construirten 
Verlauf des südlichen Hauptsprunges wesentlich ab. Durch 
diese Beobachtung des Vortragenden ist nun festgestellt, 
dass der südliche Hauptsprung unbedingt nachtriadischen 
Alters ist, also nach Ablagerung des Buntsanrtsteins ent- 
stand. Ob er auch eine vortriadische Phase besitzt, muss 
vorerst bezweifelt werden, denn die aus der Beschaflfenheit 
des Bohrschmandes der altern Bohrungen gewonnenen Deu- 
tungen über das Alter des unmittelbar Liegenden des 
Buntsandsteins sind mit grosser Vorsicht aufzunehmen. 
Hier können nur nach neuern Methoden ausgeführte Kern- 
bohrungen genauere Anhaltspunkte dafür liefern, was man 
unter dem Buntsandstein zwischen Saarbrücken, St. Ing- 
bert und Bexbach vermuthen darf. 



Digitized by 



Google 



Die Flora der Umgebang Saarbrückens in iliren 

Bezielinngen znr physikalisclien Beschaffenheit des 

Bodens mit besonderer Beriicksichtignng der 

Mnschelkalkflora. 

Von Dr. Wirtgen, Sanitätsrath 

in Louisenthal bei Saarbrücken. 



Die Umgebung von Saarbrücken trägt im Allgemeinen 
nicht wenig zu der Flora der Rheinlande bei. Freilich 
sind es nur einige bevorzugte Bezirke, die dem ßotaniker 
Interesse abgewinnen; denn die Vegetation ist je nach der 
physikalischen Beschaffenheit des Bodens ausserordentlich 
verschieden. Als solche bevorzugte Plätze sind zunächst 
ik Wiesen, Sümpfe und Teiche des Alluviums der Thäler 
zu nennen, die manche interessante Pflanze enthalten; so 
das höchst »eltene Gras Alopecurus utriculatus Pers. und 
die prächtige Orchis ustulata L. auf den Thalwiesen ober- 
halb und unterhalb Saarbrücken, so verschiedene Sumpf- 
pflanzen im Styringer Bruch, wie auch zahlreiche Wasser- 
pflanzen (Trapa nataus L.) in dem auch durch seine land- 
schaftlichen Vorzüge ausgezeichneten Deutschmühlen- Weiher. 
Vor Allem aber ist hier der höchst interessanten Flora auf 
den salzhaltigen Wiesen zu Emmersweiler zu gedenken, wo 
auf engem Räume eine ganze Schaar von Meerstrands- 
«nd Salinengewächsen ihren Wohnsitz aufgeschlagen haben 
(Spergularia marina Grisb., Aster Tripolium L., Euphrasia 
verna Beil., Samolus Valerandi L., Triglochin maritima L., 
Juncus Gerardi Loisl. u. a.). Manche schöne Species, die 
früher unsere Wiesen und Sümpfe zierte, ist leider ver- 
schwunden, meist durch Cultur, wie der schöne Königs- 
farn (Osmunda regalis L.) in den Sümpfen bei Kirkel und 



Digitized by 



Google 



20 Wirtgen 

das seltene Polystichum Thelypteris Rth. im Styringer 
Brucb. Was das Bergland betrifft, so hat zunächst die für 
unsere Gegend wichtigste Formation, das Kohlengebirge, 
eine höchst dürftige Flora. Die Waldbäume zeigen zwar 
durchweg kräftigen Wuchs, aber im Uebrigen erscheint 
der Wald recht reizlos, da er fast gänzlich des Unterholzes 
entbehrt, und einen Hauptschmuck, die Blumen des Waldes, 
wird man vergeblich suchen. Wesentlich besser ist schon 
die Vegetation auf dem Buntsandstein, die sich an zahl- 
reichen Plätzen, wie am Rothenfels und im Tiefenthal bei 
St. Arnual, auf den Höhen bei Von der Heydt, am Hix- 
berg und Dickeberg unweit Püttlingen, zu einer ansehn- 
lichen und tippigen Flora verdichtet. Indessen zeigt diese 
Formation nichts eigenartiges, denn specifische Buntsand- 
steinpflanzen giebt es nicht. 

Im Gegensatz hierzu besitzt nun der Muschelkalk 
eine in sich fest abgegrenzte, durchaus charakteristische 
und dabei reichhaltige Flora. Muschelkalk kommt zunächst 
südöstlich von Saarbrücken auf den Bergen bei Bischmis- 
heim und Fechingen vor, biegt von da südlich nach Klein- 
blittersdorf und Auersmacher zurück, wo er die Saar über- 
schreitet, um sich alsdann in den Höhenzügen von Spicheren * 
bis auf wenige Kilometer wieder zu nähern. Eine zweite 
Muschelkalkablagerung trefl'en wir c. 25 Kiloiheter westlich 
von Saarbrücken auf dem Plateau von Berns und Itters- 
dorf im Kreise Saarlouis. Endlich findet sich ein drittes 
uns nicht allzufern liegendes Muschelkalk- Vorkommen im 
Kreise Merzig zu beiden Seiten der Saar. Ueberall nimmt ', 
der Muschelkalk mehr oder weniger plateauartige Flächen 
ein, von ca. 300 m absoluter Höhe, die dann noch weiter- \ 
hin von kleinen, bis zu 50 m hohen Erhebungen überragt j 
werden. | 

Sobald man den Buntsandstein verlassen und den \ 
Muschelkalk erreicht hat, zeigt die Vegetation einen andern , 
Charakter; sie wird vor Allem mannigfaltiger, verschieden- ] 
artiger. Die Waldbestände haben zwar nicht die kraft- 
volle Entwickelung wie auf dem Buntsandstein und Kohlen- 
gebirge; dagegen ist die Zahl der Baumarten bedeutend 
vermehrt, indem zu den allgemein verbreiteten Eichen^ ; 



Digitized by VjOOQIC 



Flora von Saarbrücken. 21 

Buchen, Hainbuchen, Espen, Birken und verschiedenen 
]SfadelhöIzern noch zahlreiche weitere Species hinzutreten, 
unter welchen neben mehreren Ahorn-Arten, neben Linden, 
Ulmen und Eschen, besonders die Ebereschen-Arten (Sor- 
bus Aucuparia, S. Aria und S. torminalis) sich hervor- 
leben, wenn sie mit ihren reichen weissen Blüthensträussen 
im Frühjahr und den rothen Fruchtbüscheln im Herbst das 
grüne Blätterdach angenehm unterbrechen. Das Unterholz 
wird durch Strauchwerk verschiedenster Arten gebildet. 
Schon im ersten Frühjahr erscheinen an einzelnen Plätzen 
die rothen Blüthen des Seidelbast; später aber entwickelt 
sich ein lebhafteres Bild, wenn mit dem Faulbaum, dem sel- 
tCDcren Kreuzdorn und dem Pfaffenhütchen die HoUunder- 
4ind Schneeballarten, Liguster und Hartriegel ihren Blätter- 
md Bltithenschmuck entfalten, während Epheu und Geis- 
hlatt, hin und wieder auch die Waldrebe sich an den Baum- 
stämmen hinauf bis in die Laubkronen emporranken. Ein 
reicher Pflanzenwuchs deckt den Boden des Waldes. Die 
Strahlen der ersten Frtihlingssonne wecken bereits eine 
kleine Schaar von Pflanzenarten aus dem Winterschlafe, 
zuerst das Bingelkraut (Mercurialis perennis), den Sauer- 
klee (Oxalis acetosella), das Bisamkraut (Adoxa moscha- 
tellina), einen hervorragenden Schmuck verleiht aber dem 
Walde um diese Zeit die Waldschlüsselblume (Primula 
«latior Jacq.), die oft zu Hunderten und Tausenden zu- 
sammenstehend mit ihren gelben Blüthen einen förmlichen 
Teppich im Walde ausbreitet. Um diese Zeit kann man 
am Waldessaum und auf Waldblössen ein Exemplar oder 
auch ein kleines Trüppchen der Küchenschelle (Anemone 
Pulsatilla) antreffen, einer Pflanze, der leider durch übereifrige 
^elegenheitsbotaniker und Naturfreunde der Untergang be- 
reitet wird. Nur an den dem Verkehre abgewendeten 
Stellen hat sie sich noch erhalten, beispielsweise an einer 
abgelegenen Wiese bei Eschringen (Apotheker Beck). Einen 
Monat weiter und anders gestaltet sich das Bild: Die far- 
benprächtigen seltsam geformten Blüthen der Orchideen 
«chauen aus Wald und Busch hervor. Leider ist diese 
herrliche Pflanzenfamilie nur durch eine beschränkte Zahl 
von Species in unserm Bezirke vertreten, es sind dies 



Digitized by 



Google 



22 Wirtgen 

Orchis fusca Jacq. und 0. militaris, Piatanthera bifolia 
Rchb. und PI. montana Rchb. fil., Ophrys muscifera Huds. 
und 0. apifera Huds., Cephalanthera grandiflora Bab. und 
C. Xipbopbyllum Rcbb. til., endlich Neottia nidus avis 
Rieh, und einige andere. Alle haben ihre hauptsächlichen 
Standorte zu Fechingen und Kleinblittersdorf. Im Spät- 
sommer und Herbste endlich erfreuen den Besucher de& 
Spicherer Berges schöne Gentianen, nämlich Gent, ger- 
manica und G. ciliata, auch ist ein Mal G. cruciata dort 
angetroffen worden. Durch hochinteressante Pflanzen- 
species sind die kalkhaltigen Wiesen und Gebüschränder 
bei Fechingen und Bischmisheim ausgezeichnet; hier ist 
der Originalstandort der Polygala calcarea F. Schultz, 
wo dieser Forscher vor 60 Jahren zuerst diese Pflanze 
beobachtet und als neue Species erkannte. Ebenda findet 
sich auch Carex ornithopoda Willd., deren Vorkommen 
innerhalb der Rheinprovinz allein auf diese Kalkhligel 
beschränkt ist. Endlich sind dort noch anzutreffen Cirsium 
acaule All. nebst dessen Bastard mit C. oleraceum, Orchis- 
incarnata L. u. a. An dieser Stelle ist auch einer Pflanze zu ge- 
denken, die zwar bereits ausserhalb der politischen Grenzen 
der Rheinprovinz ihren Standort hat, gleichwohl aber zur 
Muschelkalkflora Saarbrückens zu rechnen ist, nämlich des 
Ornithogalura sulphureum R. und Schult., einer Liliacee, die 
auf kalkhaltigen Wiesen südlich von Saargemünd (haupt- 
sächlich bei Settingen) wächst. Diese seltene Pflanze, 
welche auch sonst nicht in Altdeutschland, sondern nur 
noch an einigen anderen Standorten in Elsass und Lo- 
thringen angetroffen wird, fand dort zuerst der verdienst- 
volle Friedr. Schultz. Ein farbenreiches Bild gewähren m 
Sommer die Getreidefelder, wo so recht die Eigenthtimlich- 
keit des Kalkbodens, Ueppigkeit und Farbenpracht der 
Vegetation, zur Erscheinung kommt. Da sind die beiden 
rothen Adonis, A. aestivalis L. und die seltenere A. flamme» 
Jacq., der blaue Venusspiegel, Specularia speculum A. DC. 
und der Acker-Rittersporn, Delphinium consolida, der pur- 
purrothe Acker- Wachtelweizen, Melampyrum arvense, die^ 
rosarothe Fumaria Vaillantii Loisl., der gelbe Lathyrus^ 
Aphaca, der Ranunculus arvensis und dessen sonst äusserst 



Digitized by 



Google 



Flora von Saarbrücken. 23 

seltene Varietät inermis Koch. Diese Pflanze, welche in 
den dreissiger Jahren zuerst von Nees von Esenbeck 
in der Nähe von Bonn (bei Endenich) aufgefunden und 
später von Schmitz und Regel in ihrer Flora bonnen- 
sis als eigene Art (Ranunculus reticulatus) benannt wurde, 
war Jahrzehnte lang auf jenen Standort beschränkt, bis 
sie später auch bei Merzig gefunden wurde. Sie findet 
sich in unserem Bezirk ausserordentlich zahlreich auf dem 
Plateau bei Berns und Ittersdorf im Kreise Saarlouis, wie 
denn auch Garcke bereits als Standort Saarlouis auflführt. 
Von sonstigen den Kalkäckern eigenthUmlichen Pflanzen 
sind zu nennen: Ervum gracile DC, Iberis araara, Coronilla 
varia, Galium tricorne With., Filago gallica, die übrigens 
auch die benachbarten Aecker des Diluviums bewohnt, 
endlich eine grosse Zahl kalkliebender Umbelliferen, Carum 
bulbocastanum Koch, Bupleurum falcatum und B. rotundi- 
folium, Orlaya grandiflora Hoflfm., Cancalis daucoides 
Turgenia latifolia Hoff*m. und Andere. An Wegen und 
Steinbrüchen findet sich noch Cirsium eriophorum Scop., 
und schliesslich sind noch von selteneren Species, die zer- 
streut und vereinzelt im Gebiete vorkommen, zu nennen 
Lathyrus nissolia und L. hirsutus, sowie Althaöa hirsuta 
bei Grossblittersdorf. Rechnen wir nun noch die Um- 
gebung von Merzig zu unserm Gebiete, so steigt die Zahl 
interessanter Muschelkalkpflanzen noch um ein beträcht- 
liches. Besonders ist es der von dem Haustadter Thal, 
der Saar und dem Merziger Thal begrenzte Höhenzug, der 
zahlreiche prächtige Pflanzen birgt, so Vicia lutea und 
lathyroides, Linaria striata DC, Teucrium montanum, 
Globularia vulgaris, Passerina annua Wikst., Polypodium 
robertianum Hoflfm. 

Die Mehrzahl unserer Kalkpflanzen sind unbedingt 
kalkbedürftig und gedeihen auf kalkfreiem Boden nicht; 
hierher gehören Iberis amara, Polygala calcarea und P. 
amara, Althaea hirsuta, Ervum gracile, Lathyrus nissolia, 
Turgenia latifolia, Galium tricorne, Cirsium eriophorum, 
ßrunelia alba, Teucrium botrys und montanum, Globularia 
vulgaris, Orchis militaris, beide Ophrys, Ornithogalum sul- 
phureum und Carex ornithopoda; andere ziehen wohl 



Digitized by 



Google 



24 Wirtgen — Flora von Saarbrücken. 

einen kalkhaltigen Boden vor, finden sich indessen auch auf 
anderen Bodenarten, so die beiden Adonis, Fumaria Vail- 
lantii, Lathyrus Aphaca, Carum balbocastanum, Cirsium 
acaule, die Gentianen, Brunella grandiflora, AnagalPs 
coerulea u. s. w. 

Was schliesslich den ökonomischen Werth des Muschel- 
kalkes betrifft, so ist dieser bekanntlich nicht gering; denn 
die Feldfrtichte gedeihen ausgezeichnet auf dieser Boden- 
art, und an vielen Stellen, wie bei Kleinblittersdorf und 
Auersmacher, bei Beckingen und Merzig, sowie an der 
Nied wird mit gutem Erfolge Weinbau betrieben. — Wenn 
nun auch die Vegetation des Saarbrücker Muschelkalkes 
an diejenige benachbarter Bezirke, insbesondere an die 
reiche Kalkflora von Trier, nicht heranreicht, so birgt sie 
doch eine grosse Zalil schöner Pflanzenspecies, die nicht 
allein den Fachmaun, sondern einen jeden Naturfreund 
interessiren. 



Gefahrlose Ziindang yon Sprengstoffen auf 
Schlagwettergrnben. 

Von Bergassessor Gerlach in Neunkirchen, 



Nachdem man zu Anfang der 80 er Jahre durch eine 
Reihe grösserer Unfälle auf die Gefahren aufmerksapoi ge- 
macht worden war, welche die Schiessarbeit mit den da- 
mals allgemein in Anwendung stehenden Sprengstoffen, dem 
Schwarzpulver und dem Dynamit auf Schlagwetter- und 
Kohlenstaub führenden Gruben hatte, wurde bergpolizeilich 
das Schiessen mit Schwarzpulver und mit Dynamit in 
Schlagwetter- und Kohlenstaub führenden Grubenbetrieben 
erheblich beschränkt. Man war in Folge dessen gezwungen, 
auf einen geeigneten Ersatz dieser Sprengstoffe zu sinnen und 
fand denselben in den sogenannten Sicherheitssprengstoffen, 
d.h. Sprengstoffen, die zwar mit dem Dynamit die schnelle 
Umsetzung (Brisanz) gemeinsam haben, deren Detonationstem- 
peratur aber eine geringere ist, als bei Dynamit, bezw. deren 



Digitized by 



Google 



Gerlach — Gefahrlose Zündung von Sprengstoffen. 25 

Detonationstemperatur in statu nascendi vermöge der Zu- 
sammensetzung der Sprengstoife herabgedrückt wird. Auf 
eine nähere Besprechung der SicherheitssprengstoflFe einzu- 
geben ist nicht Aufgabe des heutigen Vortrags, und theile 
ich an dieser Stelle nur mit, dass die heute gebräuchlich- 
sten Sicherheitssprengstoffe Westfalit, Dahmenit, Roburit, 
Sicherheitssprengpulver und Carbonit, sowie Dynamit- Was- 
serpatronen sind. 

Durch die Einführung dieser Sicherheitssprengstoffe 
kam von selbst das bei Schwarzpulver und trockenen Spreng- 
löchern früher allgemein übliche Zünden der Sprengschüsse 
mittelst des mit Jagdpulver gefüllten Strohhalmes, welcher 
mit Schwamm entzündet eine lange, heisse Stichflamme 
erzeugte, in Wegfall, da die Sicherheitssprengstoffe sowohl 
wie auch Dynamit eines sehr kräftigen Schlages bedürfen, 
um zur Explosion gebracht zu werden, der Halm diesen 
aber nicht hervorbringt. Man bediente sich zur Zündung 
der Sprengschüsse daher, nunmehr entweder der früher 
auch bei nassen Sprenglöchern gebrauchten Zündschnur, 
welche zunächst eine mit chlorsaurem Kali gefüllte Spreng- 
kapsel zur Explosion bringt und durch welche sodann erst 
der eigentliche Sicherheitssprengstoff zur Entzündung ge- 
bracht wird, oder aber man zündete den Knallsatz der 
Sprengkapsel durch den elektrischen Funken einer Bern- 
hardt 'sehen oder dergleichen, Reibungselektricität erzeu- 
genden Zündmaschine. Die erstere Art der Zündung bot 
jedoch nicht die genügende Sicherheit; die letztere war 
sehr umständlich und auch nicht völlig sicher. Bei der 
Zündschnur, diesem mit Pulver gefüllten Rohr aus Baum- 
wolle, Jute oder dergleichen, zeigte sich stets beim An- 
brennen derselben eine, wenn auch im Verhältniss zu dem 
Halme kleine Stichflamme, welche im Stande ist, ein ex- 
plosibeles Schlagwettergemisch zur Entzündung zu bringen. 
Bei der elektrischen Zündung mittelst der genannten Zünd- 
maschinen war, da dieselben einen sehr hoch gespannten 
Strom erzeugen, die Gefahr einer Zündung der Schlag- 
wetter durch den elektrischen Funken ebenfalls nicht aus- 
geschlossen. 

Man verwarf daher nunmehr sowohl die Zündung der 



Digitized by 



Google 



2(y Gerlach 

Sprengkapsel mit der Ztiodschnur, als mittelst Elektricität 
und versuchte den Knallsatz der Sprengkapsel durch 
direkt in die Sprengkapsel eingesetzte Zünder, welche durch 
einen durch den Besatz des Bohrlochs geführten Draht 
in Thätigkeit gesetzt werden konnten, zur Explosion zu 
bringen. 

Der eine derartige Versuch wurde von Lauer ge- 
macht, welcher einen Reibungszünder, d. h. einen mit einem 
gerauhten Ende versehenen Draht, welcher durch ein Zünd- 
hütchen durchgezogen, dieses zur Entzündung brachte, in 
die eigentliche Sprengkapsel einschob und auf diese 
Weise jegliche Flammenbildung ausserhalb des Bohrloches 
vermied. 

Einen zweiten derartigen Versuch machte F irrmann 
mit seinem Schlagzünder. Derselbe soll ebenfalls in die 
Sprengkapsel eingesetzt werden. Der Knallsatz der Spreng- 
kapsel wird, nachdem das Bohrloch besetzt ist, durch einen 
mittelst des Zugdrahtes auszulösenden, durch Federkraft 
geschleuderten Schlagbolzen gezündet. 

Der angestrebte Zweck wurde allerdings durch diese 
Zugzünder erreicht. In der Praxis kamen jedoch so viele 
Versager, vor Allem auch dadurch, dass die Leute sich beim 
Besetzen der Schüsse in den Zugdraht verwickelten, was 
ein vorzeitiges Losgehen der Schüsse veranlasste, so viele 
Unfälle vor, dass man von^einer weiteren Verwendung dieser 
Zünder absehen musste. Man griff nunmehr wieder auf die 
Zündschnur zurück und gebrauchte dieselbe in Verbindung 
mit Sicherheitszündern, welche den Zweck verfolgten die 
Zündschnur zu entzünden, die hierbei sich entwickelnde 
Stichflamme derselben aber in einer das Zündschnurende 
umschliessenden Hülse aufzufangen, nach Aussen hin ab- 
zuschliessen. Hierin gehören in erster Reihe die Roth- 
schen und Nor res 'sehen Zünder, weiterhin die Hohen- 
dahTsche Züudzange und der Sicherheitszünder, System 
Eergrath Kost. 

Da nun die Umspinnung der früher gebräuchlichen 
gewöhnlichen Zündschnur, wie schon erwähnt, lediglich 
aus Baumwolle oder Jute bestand, also durch Feuer leicht 
zerstörbar war, sah man sich, um nicht durch die aufge- 



Digitized by 



Google 



Gefahrlose Zündung von Sprengstoffen. 27 

kniflfeaen Hülsen erzielte Sicherheit illusorisch zu macheo, 
gezwungen, die Umhüllung der Zündschnur unverbrennlicb 
zu machen, weil anderenfalls zwar das Austreten der Stich- 
flamme aus dem Ende der Zündschnur wohl verhindert 
worden wäre, diese sich aber einen Weg durch die lockere 
Umspinnung hinter dem Sicherheitszünder gebahnt haben 
würde. 

Man versah deshalb die Zündschnur mit einer 3 — 4 
fachen Umspinnung von BaumwoU- oder Jutefäden, stellen- 
weise auch einer Bandumwickelung und überzog die ein- 
zelnen Umspinnungen zur Herbeiführung einer noch grösse- 
ren Dichtigkeit und Festigkeit mitTheer, Asbest und der- 
gleichen. 

Auf die so gestaltete Zündschnur bezw.auf das aus 
dem Bohrloch herausragende Ende derselben werden die 
vorerwähnten Roth'schen oder Norr es ^schen Zünder auf- 
geschoben und mittelst einer Zange auf demselben festge- 
kniffen. Per Norres -Zünder älterer Konstruktion und 
der Roth'sche Zünder bestehen aus einem auf der einen 
Seite geschlossenen Metallcylinder, welcher zum Zwecke 
der Zündung im Innern bei dem Nor res -Zünder einen 
ReibzUnder, bei dem Roth -Zünder einen Schwefelsäure- 
Ballon, sowie ein zwischen diesem und dem Zündschnur- 
ende liegendes chemisches Präparat, chlorsaures Kali mit 
Zucker, birgt, das in Berührung mit Schwefelsäure eine 
zur Entzündung der Zündschnur hinreichende Temperatur 
entwickelt. Die Zündung erfolgt bei dem Norres-Zünder 
durch Anziehen des aus dem Metallcylinder herausragenden 
Drahtes, welcher an dem anderen Ende spiralförmig auf- 
gerollt und mit diesem durch ein Zündhütchen geführt ist. 
Dieses entzündet sich in Folge der durch das Anziehen 
erzeugten Reibung und bringt seinerseits die Pulverseele 
der Zündschnur zum Brennen. Die hierbei entstehende 
Stichflamme soll durch den Metallcylinder aufgefangen wer- 
den. Da dieser indessen zum Durchlassen des Zünddrahtes 
durchbohrt ist, kommt es häufig vor, dass ein Theil der 
Stichflamme den Weg ins Freie findet, namentlich dann, 
wenn durch ein zu starkes Anziehen der Draht gänzlich 
aus dem Metallcylinder herausgerissen ist. Wesentlich 



Digitized by 



Google 



28 Gerlaoh 

besser in dieser Hinsicht ist der Roth'scbe Sicberheits- 
Zünder. Die Zündung erfolgt bei diesem durcb die Zer- 
trümmerung des Schwefelsäure- Ballons mittelst einer Zange. 
Die Stichflamme der Zündschnur wird in dem völlig abge- 
schlossenen Metallcylinder anfgefangen. 

In dieser Hinsicht wäre also das angestrebte Ziel er- 
reicht gewesen. Es zeigte sich jedoch bald, dass der zur 
Aufnahme der Stichflamme und der sich entwickelnden 
Pulvergase in dem Metallcylinder dienende Raum zur Auf- 
nahme derselben zu klein war. Dieselben sprengten daher 
entweder die Zündschnurumhüllung unter lebhaftem Funken- 
sprühen, oder aber sie verursachten ein explosionsartiges 
Abbrennen der Zündschnur, somit ein vorzeitiges Losgehen 
der Sprengschüsse, was durch Versuche auf der westfäli- 
schen und der Neunkircher Versuchsstrecke nachgewiesen 
und leider auch durch eine Reihe von Unfällen bestätigt 
wurde. Man musste also auf das Aufkneifen der Sicher- 
heitsztinder verzichten, um den Pulvergasen leichteren Ab- 
zug zu gestatten. Damit war aber auch sowohl bei den 
Norres*schen wie bei den R o t h ^schen Zündern die Mög- 
lichkeit gegeben, dass die Stichflamme der Zündschnur 
theil weise den Weg ins Freie fand und eine Entzündung 
von Schlagwettern herbeiführte. 

Nor res suchte diesem Uebelstande zu begegnen, in- 
dem er statt der kurzen Metallhülse seinen Zündern eine 
ungefähr doppelt so lange Papphülse gab, die auf das 
Zündschnurende aufgeschoben und beim Zünden mit der 
Hand festgehalten wurde. Dieselbe brannte jedoch leicht 
durch und Hess in Folge dessen die Stichflamme theilweise 
austreten. 

Die Hohendahl'sche Zündzange und der Sicherheits- 
zünder, System Bergrath Kost, verfolgten den gleichen 
Zweck. Die HohendahTsche Zündzange ist, wie der 
Name sagt, eine Zange, deren beide Backen vorne mit 
einer Ausfräsung versehen sind, welche das Zündschnurende 
und das zur Entzündung der Zündschnur auf dieses ge- 
schobene Zündhütchen aufnimmt. Durch das Zusammen- 
klappen der Zange wird eine Spiralfeder gespannt, welche 
den zur Entzündung des Zündhütchens dienenden Schlag- 



Digitized by 



Google 



Gefahrlose Zündung von Sprengstoffen. 29 

bolzen vorschleudert, der durch eioe Feder am hinteren 
Ende in gespanntem Zustande erhalten wird. Drückt man 
dieselbe herunter, so wird er ausgelöst, durch die Spiral- 
feder vorgeschleudert und bringt das Zündhütchen zur Ent- 
zündung, welches seinerseits das Anbrennen der Zündschnur 
verursacht. Die Stichflamme wird in der Ausfräsung der 
Zangenbacken aufgefangen, die Pulvergase finden durch 
kleine an den Zangenbacken angebrachte Kanäle ihren 
Weg nach Aussen. Die Zange muss von dem Arbeiter so 
lange auf der Zündschnur festgehalten werden, bis das 
Sprühen derselben aufgehört hat. 

Der Sicherheitszünder, System Bergrath Kost, besteht 
aus der Hülse und dem Schlagapparat. Erstere soll 
das Ztindschnurende und die beim Anbrennen desselben 
sich entwickelnde Stichflamme aufnehmen, letzterer dient 
zur Entzündung der Zündschnur. Die Hülse ist ein weiter 
Metallcylinder, der vorn mit einer zum Durchstecken der 
Zündschnur durchbohrten doppelwandigcn Kopfplatte ver- 
sehen ist, zwischen deren Wandungen zur Herbeiführung 
eines dichten Abschlusses ein Gummiplättchen eingelegt 
wird. Hinten wird die Hülse durch den Schlagapparat, 
der durch Stift und Ausfräsung fest mit ihr verbunden 
werden kann, verschlossen. Der Schlagapparat besteht im 
Wesentlichen aus dem mit Zündlöchern versehenen Konus 
und dem durch Federkraft geschleuderten Schläger. Will 
man den Apparat benutzen, so wird die Hülse von dem 
Schlagapparate abgezogen, der Schläger desselben mit der 
Hand zurückgezogen und in das vordere, ausgekehlte Ende 
desselben das Zündblättchen hineingedrückt. Darauf lässt 
man den Schläger langsam wieder vor. Hierauf wird die 
Hülse über den Schlagapparat geschoben und mit demsel- 
ben fest verbunden. Nunmehr wird die aus dem Bohrloch 
herausragende, glatt abgeschnittene Zündschnur durch die 
Durchbohrung der Kopfplatte bis in den Konus des Schlag- 
apparates, unmittelbar vor die Zündlöcher desselben ge- 
schoben. Die Zündung erfolgt alsdann, indem man den 
Schläger zurückzieht und wieder vorschnellen lässt. Daa 
Zündblättchen entzündet sich hierbei durch das Aufschlagen 
auf die zwischen den Zündlöchern des Konus liegende 



Digitized by 



Google 



50 Gerlach 

Fläche, sendet einen Feuerstrahl durch die Zündlöcher hin- 
durch und bringt die Zündschnur zur Entzündung. Die 
beim Anbrennen derselben sich entwickelnden Pulvergase 
entweichen durch die nicht völlig dichten Verbindungsstellen 
zwischen Hülse und Schlagapparat. Auch dieser Apparat 
rnuss, wie die vorerwähnte Hohen da hTsche Zündzange 
so lange auf der Zündschnur verbleiben, bis das Sprühen 
derselben aufgehört hat. Aus diesem Grunde können beide 
Apparate nur in die Hände von sehr ruhigen, besonnenen 
Leuten gelegt werden, da, wenn die Apparate zu früh ent- 
fernt werden, die Verwendung derselben völlig nutzlos ist, 
während, wenn man dieselben zu lange auf der Zündschnur 
«itzen lässt, leicht Unfälle herbeigeführt werden können, 
durch das Losgehen der Schüsse zu einer Zeit, wo der 
Arbeiter sich noch in der Nähe befindet. Auch hat der 
Umstand, dass diese Apparate nach jedem Zünden sorg- 
fältig gesäubert werden müssen, um wieder gebraucht wer- 
den zu können, eine Bedingung, die bei der mangelhaften 
Beleuchtung in den Gruben nur schwer zu erfüllen ist, der 
allgemeinen Einführung derselben hinderlich entgegen ge- 
standen. Der Apparat, System Bergrath Kost, endlich 
leidet noch an dem Mangel, dass man oft lange probiren 
niuss, bis man die Stellung des Schlägers gefunden hat, in 
welcher derselbe auf den Konus aufzuschlagen vermag. 
Hat man dies mehrere Mal versucht, so ist häufig dadurch 
das Zündblättchen aus seiner Lage gebracht, und mau ist 
gezwungen, den ganzen Apparat wieder auseinander zu 
nehmen und von Neuem zurecht zu machen. 

Da alle die vorerwähnten Sicherheitszünd-Methoden 
nicht das erforderliche Maass der Sicherheit erreichten, 
oder aber Anforderungen stellten, welche unter den in den 
Bergwerken vorliegenden Verhältnissen schwer zu erfüllen 
waren, ist man in neuerer Zeit von dem Bestreben, die 
Zündschnur im Innern einer Umhüllung zu zünden und 
die Stichflamme in dieser Hülle aufzufangen, abgegangen. 
Man schlug nun zwei verschiedene Wege ein. In West- 
falen namentlich suchte man die Zündschnur wieder zu 
beseitigen und griflf auf die elektrische Zündung zurück. 
Während man indessen früher sehr hoch gespannte Ströme 



Digitized by 



Google 



Gefahrlose Zündung von Sprengstoffen. 31 

2ur Entzündung der Sprengkapseln verwandte, wie sie durch 
die Bomb ardt'sche, die Nobel'schen. a. ZUndmaschinen 
erzeugt werden, welche aber leicht Kurzschluss und dadurch 
-eine Schlagwetterexplosion verursachen konnten, nahm man 
nunmehr Ströme von geringerer Spannung, verwendete auch 
nicht mehr, wie früher Reibungselektricität, sondern nahm 
elektromagnetische Maschinen. Ein grosser Vortheil wurde 
hierdurch insofern erreicht, als die Grösse und das Gewicht 
der Zündmaschinen wesentlich verringert wurde. 

Diese Zündmaschinen werden in Verbindung mit 
Glühzündern oder mit Brückenzündern verwendet. Bei 
der Glühztindung sind die beiden Kupferdrähte, welche die 
Verbindung mit der Zündmaschine herstellen, auf der ande- 
ren Seite durch einen feinen Platindraht von ca. 0,5 cm 
Länge miteinander verbunden und reichen bis in den 
Knallsatz der Sprengkapsel hinein. Wird nun durch die 
Ztindmaschine ein elektrischer Strom erzeugt, so findet 
derselbe in dem feinen Platindraht einen starken Leitungs- 
widerstand, bringt denselben zum Erglühen und hierdurch 
die Sprengkapsel zur Explosion. Die Brückenzündung ist 
eine Art von Funkenzündung, da der elektrische Strom den 
zwischen den beiden Drahtenden liegenden Spalt überwin- 
den muss. Weil der Strom aber nur eine geringe Span- 
nung besitzt, so hat man ihm zur leichteren Ueberwindung 
dieses Spaltes gewissermaassen eine Brücke gebaut, indem 
man dem leicht entzündlichen Zündsatze, in welchen die 
Drahtenden einmünden, Graphit, der als Stromleiter dient, 
beigemengt hat. Dieser leicht zu entzündende Zündsatz 
ist in die gewöhnlichen Sprengkapseln hineingeschoben. 
Wird nun die Zündmaschine in Thätigkeit gesetzt, so ver- 
mittelt der Graphitzusatz das Ueberspringen eines winzigen 
elektrischen Funkens, der aber gentigt, um den leicht ent- 
zündlichen Zündsatz zur Detonation zu bringen. Durch die 
Detonation dieses gelangt sodann erst die eigentliche Spreng- 
kapsel und damit der Sprengstoff zur Explosion. Man 
hatte gehofft, durch die Anwendung von elektrischen Strö- 
men mit geringer Spannung der Möglichkeit Schlagwetter- 
gemische durch dieselben im Falle von Kurzschluss zur 
Explosion zu bringen, überhoben zu sein. Dass durch den 



Digitized by 



Google 



,T^^ 



32 Gerlach 

mittelst der B r n h a rd t 'sehen oder No be 1 'sehen Maschine 
erzeugten hochgespannten elektrischen Strom Schlagwetter 
zur Entzündung gebracht werden konnten, war bekannt. 
Leider zeigten die mit den kleinen Maschinen von Siemens 
und Halske und der von der Roburitfabrik zu Witten 
hergestellten in Gelsenkirchen (siehe Glück auf Nr. 9, 
1897, Seite 159) und in Neunkirchen angestellten Ver- 
suche, dass der Oeflfnungsfunke d. h. der Funke, welcher 
entsteht, wenn man 2 Drähte, durch die ein elektrischer 
Strom hindurchgeht und welche einander berühren, von 
einander entfernt, eine Möglichkeit, welche in den Berg- 
werken beispielsweise durch herabfallendes Gestein herbei- 
geführt werden kann, trotz der geringen Spannung des 
Stromes im Stande ist, ein explosibeles Schlagwettergemisch 
zur Entzündung zu bringen, wenn dies auch nicht mit der 
fast unfehlbaren Sicherheit der Fall ist, wie bei der Bor n- 
hard tischen, der Mahl er- und Eschenbach'schen und 
der NobeTschen Maschine. 

Von bestem Erfolge gekrönt waren dagegen die Ver- 
suche der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoflfaktiengesell- 
schaft zu Wittenberg, Bez. Halle. Diese hat nunmehr, 
nachdem die erste Anregung dazu von dem damaligen 
Leiter der Neunkircher Versuchsstrecke, Herrn Bergrath 
Loh mann zu Neunkirchengegeben war, eine Zündschnur 
hergestellt, welche den hochgespanntesten Anforderungen 
bezüglich der Sicherheit bei ihrem Brennen in Schlag- 
wettern genügt. Dieselbe pflanzt die Zündung bezw. Ver- 
brennung ohne Feuererscheinung fort. Sie besteht wie 
jede andere Zündschnur aus der Seele und deren Umhül- 
lung. Die Seele besteht aus einem mit einem trocknenden 
Oel getränkten Baumwollfaden, welchem Salze zugesetzt 
sind, die eine Mässigung der Flamme herbeiführen, bezw. 
die Entstehung derselben überhaupt verhindern, z. B. Mag- 
nesiumsulfat, krystallisirte Soda, Alaun, Ammonsalze, Borate 
und dergleichen. Nachdem die Zündschnur sich in dieser 
Form bei den mit ihr im Grubenbetriebe angestellten Ver- 
suchen als noch zu stark hygroskopisch erwiesen hatte, 
fügte man zu dem verwendeten Oele trocknend wirkende 
Substanzen, wie Manganoxydulhydrat, borsaures Mangan, 



Digitized by 



Google 



Gefahrlose ZünduDg von Sprengstoffen. 33 

Mischungen von Mangansalzen und Basen, z. B. schwefel- 
saures Manganoxydul und Kalkhydrat, schwefelsaures 
Manganoxydul und Borax hinzu. Auch diese Schnur 
befriedigte noch nicht die an sie gestellten Forderungen, 
namentlich nicht bezüglich der Sicherheit des Abbrennens. 
Man versah dieselbe daher an Stelle der Salze mit hohem 
Krystallwassergehalt und neben denselben noch mit einem 
Zusatz von sauerstoflfabgebenden Salzen (Chromaten, Man- 
ganaten, Hypermanganaten, Chloraten) und verwendet nun- 
mehr heute Nitrocellulose als Faserstoff des Zündfadens in der 
hier vorliegenden Form. Die Umhüllung der Zündschnur 
besteht aus einer Reihe von Juteuraspinnuugen und einer 
Bandumwickelung. Das Band ist mit Paraffin getränkt, 
um die Seele der Zündschnur gegen Feuchtigkeit zu schützen. 
Die mit dieser Zündschnur zunächst im Kleinen über Tage 
angestellten Versuche haben bezüglich ihrer Sicherheit in 
explosiblen Schlagwettergemischen die erfreulichsten Resul- 
tate gegeben. Nachdem dieselbe sich nunmehr auch als 
hinreichend widerstandfähig gegen Feuchtigkeit erwiesen 
hatte, dass man dieselbe, ohne die Sicherheit des Abbren- 
iiens zu gefährden, 14 Tage lang in der Grube aufbewah- 
ren konnte, ist die Zündschnur in grösserem Maassstabe 
auf Grube König versuchsweise an die Schiessmeister, ver- 
ausgabt worden. Den besonderen Eigenschaften der neuen 
Sicherheitszündschnur, namentlich deren geringerer Brenn- 
dauer (= Vg— V2 der gebräuchlichen Zündschnursorten, 
d. h. Im brennt in 35 — 40 Sekunden ab), deren geringerer 
Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, sowie endlich dem 
Umstände, dass die Zündschnur erlischt, sofern man sie 
zusammenpresst, wie dies beispielsweise durch das Auf- 
kneifen der Sprengkapsel geschehen würde, wurde durch 
eine eingehende Instruktion der Schiessmeister Rechnung ge- 
tragen. Im Ganzen waren 54 Ringe Zündschnur bezogen wor- 
den. Dieselben wurden in einem Magazin über Tage aufbe- 
wahrt und an die Schiessmeister nach Bedarf verausgabt. Bei 
dem Zurechtmachen des Sprengschusses wurde die Spreng- 
kapsel nicht aufgekniffen, sondern nur auf das glatt abge- 
schnittene Zündschnurende aufgeschoben, die Sprengkapsel 
sodann in die Sprengstoffpatrone hineingesteckt und diese 

Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897. 3 



Digitized by 



Google 



34 Gerlach — Gefahrlose Zündung von Sprengstoffen. 

oberhalb der Sprengkapsel mit der Zündschnur durch einen 
Bindfaden fest verbunden. Als Besatz wurde der auch bei 
anderer Zündschnur übliche Lettenbesatz verwendet. Die 
Zündung geschah wegen der geringeren Brenndauer, wie 
früher bei dem Schiessen mit Halm, mittelst eines auf die 
Zündseele geschobenen Stückchens Zunder. 

Die Schiessmeister haben die 54 Ringe innerhalb 
3 Wochen verbraucht und nicht einen einzigen Versager 
gehabt. 

Wenn man dieses Resultat mit den Versuchsergeb- 
nissen bezüglich des Verhaltens der Zündschnur in Schlag- 
wettern zusammenhält, so kann man sagen, wir sind jetzt 
in der Lage, dem Bergmanne als Sicherheitszünder das 
wieder in die Hand zu geben, was wir ihm seiner Zeit 
der Noth gehorchend genommen, die sich durch Einfachheit 
in der Handhabung vor allen anderen Sicherheitszündmitteln 
auszeichnende Zündschnur. 



üeber elektrische Entladangen, besonders über 

solche in yerdünnten Oasen '^). 

Von Friedrich Herwig. 



Wenn wir den zwischen 2 Conductoren überschlagen- 
den Funken eines Inductoriums genau betrachten, so gewah- 
ren wir sehr bald, dass derselbe aus einer weissen Lichtlinie 
und einer violetten Lichthülle besteht. Dass wir es hier 
mit 2 von einander getrennten Erscheinungen zu thun haben, 
können wir leicht zeigen. Wir brauchen nur gegen die 
Lichthülle zu blasen, so entfernt sie sich von dem Licht- 
faden, und während erstere leicht brennbare Gegenstände 
— z. B. ein mit Terpentinöl getränktes Stück Papier — 
schnell entzündet, ist der Lichtfaden dazu nicht im Stande; 
er schlägt durch das Papier hindurch, wie der Funke einer 



*) Die zahlreichen, den Vortrag erläuternden Versuche konnten 
im Rahmen dieses kurzen Referates nur angedeutet werden. 



Digitized by 



Google 



Herwig — Elektrische Entladungen. 35 

Leidener Flasche, sehr kleine Löcher noiit aufgeworfenen 
Eändem hinterlassend. Nach der gegenwärtig wohl un- 
bestritten geltenden Ansicht fassen wir den Lichtfaden — 
den eigentlichen Funken — auf als verursacht dadurch, 
dass kleine Stäubeben des Eiektrodenmaterials ins Glühen 
geratben und gewaltsam zur anderen Elektrode fortgescbleu- 
dert werden. Eine Bestätigung der Richtigkeit dieser An- 
sicht gibt der bekannte Versuch, dass man die Funken zwi- 
ischen Conductoren von verschiedenen Metallen tiberspringen 
lässt und sich nachher überzeugt, dass der eine Conductor 
sich thatsächlicb mit einer Schicht des Metalles des anderen 
liberzogen hat. Der eigentliche Funken stellt sich demnach 
dar als ein von einer Glüherscheinung begleiteter Scbleude- 
rangsvorgang, verursacht durch Entladung hoch gespannter 
Elektricität. Durch den Funken wird nun die zwischen 
den Elektroden befindliche Luftschicht tbeils mechanisch 
zur Seite geschleudert, tbeils durch Erwärmen ver- 
dünnt, der Isolationswiderstand also vermindert, so dass 
nunmehr auch Elektricität von geringerer Spannung aus- 
«trömen kann. Dieser sich in ruhiger Weise abspielende 
Vorgang wird dann die Lichthülle oder Aureole erzeugen. 
Wir haben es also mit 2 alternirenden Erscheinungen zu 
thun, bei welchen die Vorbedingungen der zweiten erst durch 
die erste geschaffen werden, und die wir nur deshalb neben 
mander sehen, weil unser Auge derart schnell aufeinander- 
folgende Lichteindrücke nicht getrennt wahrzunehmen ver- 
mag. Während nun über die Deutung des Lichtfadens 
Einheitlichkeit herrscht, ist dies in Betreff der Aureole 
nicht der Fall. Auch heutzutage herrscht noch Streit dar- 
über, ob wir dieselbe lediglich als durch Aetberschwingun- 
gen hervorgebracht ansehen dürfen, oder ob hier ebenfalls 
■conveetorische Vorgänge mitspielen. 

Die Vorbedingung für die Erscheinung einer Glimm- 
entladung, als welche wir die Aureole auffassen müssen, 
den luftverdünnten Raum, können wir uns auch mittelst 
der Luftpumpe herstellen, wenn wir die Entladungen in 
geschlossenen Gefässen vor sich gehen lassen. Plücker 
in Bonn war der erste, der solche Gefässe mit verdünnter 
Luft herstellen Hess, ihren Namen tragen dieselben be- 



Digitized by 



Google 



36 Herwig 

kanntermaassen jedoch nach dem Bonner Glastecbniker 
Gei ssler, der sie allerdings zu grosser Berühmtheit 
brachte. Er gab ihnen alle erdenklichen Formen, schal- 
tete flaorescirende Gläser und Substanzen ein und dergl 
mehr. Solche Röhren zeigen meist ganz herrliche Farben- 
erscheinungen ; leider pflegen aber auch die brillanten 
Lichteflfekte leicht von der Beobachtung des wesent- 
lichen der Erscheinungen abzulenken. Eine einfache, cylin- 
drische, nicht zu enge, etwa auf den 400sten Theil eva- 
cuirte Röhre zeigt uns die Entladung im luftverdUnnten 
Raum am besten: das von der Anode ausgehende, ge- 
schichtete, röthliche, zitternde Licht, und das ruhige, violette, 
die Kathode umgebende Glimmlicht. Evacuirt man etwas 
stärker, so sieht man, wie das rothe positive Licht zurück- 
tritt, während das negative an Umfang zunimmt. Man kann 
dann gleichzeitig in letzterem mehrere Partieen von ver- 
schiedener Helligkeit beobachten und bemerkt hauptsäch- 
lich, dass die Kathode zunächst von einer dunkleren Schicht 
umgeben ist. 

Welch' hohen Einfluss der Grad der Luftverdtinnung 
auf die ganze Erscheinung ausübt, zeigte zuerst Professor 
Hittorf in Münster, der bereits im Jahre 1869 in zwei 
in Poggendorf's Annalen erschienenen Aufsätzen die Re- 
sultate seiner Forschungen niederlegte. Hittorf stellte schön 
damals Luftverdünnungen her bis auf den millionsten Theil 
einer Atmosphäre und benutzte auch nebenbei bemerkt als 
Elektricitätsquelle nicht ein Inductorium, sondern eine pri- 
märe Batterie von vielen Tausend Elementen. Leider haben 
die Versuche Hittorf^s damals nicht diejenige Beachtung 
gefunden, die sie wohl verdient hätten. 10 Jahre später, also 
im Jahre 1879, führte der durch seine Versuche mit dem 
Radiometer bekannte Engländer Crookes einer wissen- 
schaftlichen Versammlung in Sheffield eine Reihe von Ver- 
suchen vor, die ohne Frage auf den Hittorf^schen fussten, 
ohne jedoch Hittorf 's auch nur im geringsten Erwähnung 
zu thun; dabei knüpfte er an diese Versuche seine bekannte 
Theorie von einem vierten Aggregatzustand, der strahlen- 
den Materie, an. Wie es so oft geht, was die subtilen, 
gewissenhaften und gründlichen Arbeiten des deutschen 



Digitized by 



Google 



Elektrische Entladungen. 37 

<jelehrten nicht vermocht hatten, das bewirkten die theil- 
weise doch recht oberflächlichen und unwissenschaftlichen, 
aber kühnen Deductionen des Engländers. Die neue Theorie 
machte grosses Aufsehen. Glaubte man doch damit dem 
allen vorschwebenden Problem der Erklärung der Elektri- 
cität als eines besonderen Bewegungszustandes nahe ge- 
kommen zu sein und andrerseits in der Theorie von der 
strahlenden Materie eine Bestätigung der modernen Gas- 
theorie zu finden. Von all' den grossen Hoffnungen hat 
sich freilich nichts erftlllt. Die Crookes'sche Theorie nebst 
den dazu gehörigen Versuchen ist veröffentlicht in den 
Philosoph. Transact, eine deutsche Uebersetzung von 
Dr. H. Gretschel ist als besonderes Heft bei Quandt & 
Händel in Leipzig erschienen. Crookes legte besonderes 
<3ewicht auf den die Kathode umgebenden dunklereren 
Ranra, den er allerdings fälschlicher Weise als ganz licht- 
los bezeichnete. Er zeigte wie bei zunehmender Luftver- 
dtinnung das rothe, positive Licht immer mehr zurücktritt, 
während das negative und namentlich der in demselben 
befindliche dunklere Raum an Umfang zunimmt, so dass 
bei Luftverdünnungen von dem millionsten Theil einer At- 
mosphäre weder das blaue Glimmlicht noch das rothe vi- 
brirende Licht erscheint, sondern lediglich die sich durch 
Fluorescenzen bemerkbar machenden dunklen Strahlen, die 
heutzutage allgemein als Kathodenstrahlen bezeichnet wer- 
den. Crookes demonstrirte, wie diese im allgemeinen den 
Lichtgesetzen folgen, wie sie sich gradlinig fortpflanzen, wie 
sie reflectirt, gebrochen werden, dass sie aber auch in 
wesentlichen Punkten sich von den Lichtstrahlen unterschei- 
den, indem sie einerseits durch einen Magneten abgelenkt 
werden und andrerseits sich direct — wie Crookes annimmt 
durch den mechanischen Stoss — in Bewegung umsetzen 
können. 

Nun ist Crookes der Ansicht, dass bei den hoch- 
gradigen Verdünnungen von einem Millionstel der Atmosphäre 
und mehr das in der Röhre eingeschlossene Gas sich in 
so wesentlichen Punkten von dem gewöhnlichen, elastisch 
gasförmigen unterscheide, dass er berechtigt sei, den Zu- 
stand als einen vierten Aggregatzustand zu bezeichnen. 



Digitized by VjOOQIC 



38 Herwig 

Der Ausdruck „strahlende Materie* stammt von Faraday^ 
der ohne sich irgendwie auf Erscheinungen zu stützen^ 
lediglich in speculativer Weise auf die Existenz eines^ 
vierten Aggregatzustandes gekommen war, der eben so 
weit über dem elastisch gasförmigen liege, wie dieser selbst 
über dem elastisch flüssigen. Faraday reflectirt unge- 
fähr folgendermaassen : Bei jeder Aggregatzustandsänderung 
verringern sich die physicalischen Eigenschaften der Kör- 
per an Zahl und Mannigfaltigkeit. Werden feste Körper 
in flüssige verwandelt, so gehen nothwendiger Weise alle 
Verschiedenheiten der Härte verloren, krystallische und 
andere Formen werden zerstört. Beim Uebergang in den 
gasförmigen Zustand verringern sich die Verschiedenheiten 
des Gewichts; Durchsichtigkeit wird eine allgemeine Eigen- 
schaft und alle Gase sind elastisch. Faraday hält es^ 
nun für unwahrscheinlich, dass diese Umwandlungen und 
die allmählige Abnahme der speciellen Eigenschaften der 
Materie mit dem gasförmigen Zustand ein Ende habe. Er 
glaubt vielmehr, dass die Reihe der Umwandlungen erst 
zu Ende sei, wenn alle Verschiedenheiten der Stoffe ver- 
schwunden seien. Dass die Arbeiten Faraday 's in diesem 
Punkte über das Stadium müssiger Speculation hinweg- 
gekommen seien, darüber fehlt uns jede Nachricht. Auf 
diese Idee Faraday 's zurückgreifend nannte Crookes^ 
auch seinen neuen Aggregatzustand „strahlende Materie**» 
Die Strecke, die ein Gasmolektil durchschnittlich durch- 
laufen kann, ohne auf ein anderes aufzustossen, nennt er die 
mittlere freie Weglänge. Diese mittlere freie Weglänge 
ist der Anzahl der in einem Gefässe vorhandenen Moleküle 
umgekehrt proportional. Bei den vorliegenden Graden der 
Verdünnung ist nun nach Crookes Ansicht der mittlere 
freie Weg so gross geworden, dass wir es nicht mehr mit 
einem continuirlichen Theil der Materie zu thun hätten,, 
sondern die Moleküle als individuell frei im Gefäss schwe- 
bend ansehen müssten. Damit sei aber eine wesentliche 
Eigenschaft des früheren Aggregatzustandes verloren ge- 
gangen: die Elasticität. 

Die Entladungserscheinungen erklärt er dann in der 
Weise, dass von der Kathode fortwährend elektrisch ge- 



Digitized by 



Google 



Elektrische Entladungen. 39 

ladene Gastheilchen fortgeschleudert werden; diese Gas- 
theilchen drängen die nicht geladenen Moleküle bis auf 
eiue gewisse Distanze zurück. Eine Lichterscheinung 
kommt erst dadurch zu Stande, dass die geladenen Theil- 
chen nach Durchlaufen des freien Wegs, auf die ihnen gegen- 
überstehende Wand ungeladener Theilchen aufschlagen ; da- 
her der dunkle Raum, welcher die Kathode umgibt. Mit 
der Evacuirung der Röhre nimmt dieser dunkle Raum 
zu und wird schliesslich grösser als das ganze Geföss. 
Die Theilchen treifen bereits vor Zurücklegung der mittle- 
ren freien Weglänge auf die Wände des Gefässes auf 
und rufen hier Fluorescenzerscheinungen hervor, während 
das Gefäss selbst dunkel bleibt. Auch alle übrigen Er- 
scheinungen erklärt Crookes einfach durch den mechani- 
schen Stoss der auftreifenden Theilchen, wie er sich selbst 
sogern ausdrückt: durch das Bombardement der Moleküle. 
Es ist eine eigenthümliche Erscheinung, dass es gerade 
Ausländer und insbesondere englische Gelehrten sind, die 
immer wieder Emissionstheorien an Stelle der von deut- 
schen Gelehrten zur Geltung gebrachten Schwingungs- 
theorien zu setzen versuchen. Ich will gern glauben, dass 
es der gewaltige Respect ist, den die Engländer vor ihrem 
grossen Landsmann Newton haben, der sie immer und 
immer wieder auf dessen Ideen zurückkommen lässt; und 
doch ist der 200jährige Streit zwischen Newton und 
Huyghens durch die Macht der Thatsachen ein für alle 
Mal zu Ungunsten Newton's entschieden. Auch die 
Crookes'sche Theorie hat vor der Kritik deutscher For- 
scher nicht Stand halten können. Die mittlere freie Weg- 
läüge derselben stimmt keineswegs mit der nach der kine- 
tischen Gastheorie berechneten und eine Reihe seiner Ver- 
suche ist ihm als falsch aufgefasst nachgewiesen worden. 
Allein wenn auch die Theorie der strahlenden Materie als 
erledigt angesehen werden kann, so bleibt doch die Frage 
bestehen, ob wir es hier überhaupt mit convectorischen Vor- 
gängen zu thun haben. Die Thatsache, dass man eine Reihe 
der Erscheinungen auch ohne den elektrischen Strom ledig- 
lich durch Erwärmen der Kathode erzeugen kann, haben 
manche Forscher, insbesondere Puluj in Prag, zu der An- 



Digitized by 



Google 



'■ ^ 



40 Herwig 

siebt geführt, dass diese Erscheinungen eine Folge der 
durch die Erwärmung verursachten Verdampfung des Ka- 
thodenmetalles seien; und in der That lässt sich in dem 
stark verdünnten Gas auf solche Weise eine lebhafte Strah- 
lung erklären. In neuerer Zeit jedoch sind eine Reihe 
von Forschern, insbesondere E. Wiedemann in Erlangea 
für die Auffassung eingetreten, dass wenn bei den Ent- 
ladungen in stark luftverdünnten Räumen überhaupt con- 
vectorische Vorgänge in Frage kommen, diese nur von 
untergeordneter Bedeutung sein können, während wir in 
Wirklichkeit die Erscheinungen der Hauptsache nach als 
eine Folge von Aetherschwingungen zu betrachten hätten- 
Seit der unvergessliche, leider uns allzufrüh entrissene 
Hermann Hertz den Nachweis geliefert hat, dass man 
durch schnelle elektrische Entladungen Oscillationen her- 
vorrufen kann, die sich durch die Luft und durch Drähte 
als Wellen fortpflanzen und hierbei vollständig den uns 
beim Licht, Schall und Wärme bekannten Gesetzen folgen, 
seitdem auf solche Weise die MaxwelTsche Theorie, die 
das Licht lediglich als eine Folge elektrischer und mag- 
netischer Kräfte auflfasst, wenn auch keinen absoluten Be- 
weis, so doch eine gewichtige, experimentelle Stütze be- 
kommen hat, wandte man auch den Beziehungen zwischen 
Licht, Magnetismus und Elektricität eine erhöhte Aufmerk- 
samkeit zu. Schon Hertz (Wied. Ann. 31, 983) fand, 
dass wenn man die kugelförmigen Conductoren eines Fun- 
kenziehers so weit auseinanderzog, bis eben keine Funken 
mehr übersprangen, diese sofort wieder einsetzen, sobald 
man die Conductoren beleuchtete. Es stellte sich bald 
heraus, dass es nur auf eine Belichtung der Kathode an- 
kam und dass lediglich kurzwellige Strahlen sich als wirk- 
sam erwiesen. Man benutzt deshalb zu dem Versuche am 
besten elektrisches Bogenlicht, Magnesiumlicht oder auch 
das an ultravioletten Strahlen so reiche Licht des elek- 
trischen Funkens; ja das winzige Fünkchen eines kleinen 
Inductoriums wirkt stärker als ein mächtiges Bogenlicht. 
Bestätigt und erweitert wurden diese Versuche durch E. 
Wiedemann und Ebert (Wied. Ann. 33,241), und von Hall- 
wachs (W. A. 33, 301) auch auf statische Ladungen ausge- 



Digitized by 



Google 



Elektrische Entladungen. 41 

dehnt. Ganz besonderes Verdienst auf diesem Gebiete haben 
sich jedoch die beiden Wolfenbtitteler Gelehrten Elster und 
Geitel erworben durch eine Reihe höchst interessanter 
Versuche über die Einwirkung des Lichts auf statische 
Elektricität, indem es ihnen gelang, ausserordentlich licht- 
empfindliche Substanzen zu finden, bei denen die Versuche 
auch mit weniger starken Lichtquellen gelingen (Wied. 
Ann. 40, 41, 43). 

Sie fanden dabei, dass das Licht negativ geladene 
Conductoren entladet, während es auf positive ohne Wir- 
kung bleibt. Dabei ist einmal die Qualität und Quantität 
der Lichtquelle von Einfluss; das ist nicht wunderbar, merk- 
würdig dagegen, dass auch der Stofi*, aus dem der Con- 
ductor besteht, eine bedeutsame Rolle spielt. Die Em- 
pfindlichkeit der Leiter ist ausserordentlich verschieden; 
Zink ist bereits ein lichtempfindliches Metall, noch stärkere 
Wirkungen sind dagegen wahrnehmbar bei Kalium und 
Natrium sowie bei deren Amalgamen. Das Quecksilber ist 
bei den letzteren ohne Wirkung, die Amalgame verdienen 
jedoch vor den Metallen selbst den Vorzug, weil es leichter 
ist, ihre Oberfläche metallisch blank zu erhalten. Verbindet 
man den negativen Pol einer Elektricitätsquelle — etwa 
einer Zambonischen Säule, wie Elster und Geitel es 
thaten — einerseits mit einem in einer lichtdichten Kapsel 
eingeschlossenen Natriumconductor — einer Natriumzelle — , 
andrerseits mit einem Blättchenelektroscop, so werden die 
divergirenden Blättchen zusammengehen, sobald man den 
Verschluss der Kapsel öfi'net und Licht auf den Natrium- 
conductor fallen lässt. Eine vorgeschobene blaue Glas- 
platte ändert die Wirkung nicht wesentlich, während bei 
einer rothen die Blättchen sofort wieder auseinandergehen. 
Die entladende Wirkung kommt demnach auch hier vor- 
zugsweise den kurzwelligen Strahlen zu; dabei ist es bei 
der hohen Empfindlichkeit des Natriums für diesen Ver- 
such keineswegs uothwendig, eine an ultravioletten Strahlen 
besonders reiche Lichtquelle zu wählen, es genügt sogar 
schon zum Gelingen das Licht einer Petroleumflamme. 

Auch die Einwirkung des Lichts auf die Entladung im 
luftverdünnten Räume zeigten Feister und Geitel in sehr 



Digitized by 



Google 



42 Herwig 

schöner Weise (W. A. 46. 52. 55). Die Kathode einer 
Crook es 'sehen Röhre, die soweit evacuirt ist, dass auch 
bei einem kleinen Inductor von 2 mm Funkenweite — ein 
grösserer lässt sich nicht benutzen, weil durch das starke Ver- 
dampfen des Natriumamalgams die Glaswände beschlagen 
werden und das Gefäss zerstört wird — die Katboden- 
strahlen erscheinen, wird umspült von flüssigem Natriura- 
amalgam. Die beiden Electroden sind nun ausser mit 
dem Inductorium noch mit einer Funkenstrecke verbunden^ 
so dass bei gehöriger Annäherung der Spitze an die 
Platte der Strom den Weg hierdurch wählt und ein win- 
ziges Fünkchen erscheint. Man kann nun die Funken- 
strecke so empfindlich einstellen, dass bei einer Belichtung 
der Kathode auch durch eine nicht so übermässig starke 
Lichtquelle das Fünkchen verschwindet, zum Zeichen, dass 
die Belichtung den Austritt der Elektricität aus der Ka- 
thode erleichtert und damit den Widerstand in der Röhre 
vermindert. Das Auftreten der Kathodenstrahleu in der 
Röhre ist der Belichtung wegen nicht wahrzunehmen, und 
da das winzige Fünkchen auf weitere Strecken ebenfalls 
schwer zu sehen ist, so eignet sich der Versuch leider nicht 
besonders zur Vorführung vor einem grossen Auditorium. 
Am besten geht es noch, wenn man zur Belichtung Bogen- 
licht nimmt, welches man durch tiefdunkelblaue Gläser 
hindurchgehen lässt, da neben diesem das hellgrüne Flu- 
orescenzlicht ziemlich weit sichtbar ist. 

Die umgekehrte Wirkung wie das Licht übt nun der 
Magnetismus aus. Stelle ich die Röhre im Felde eines 
kräftigen Elektromagneten auf, so dass bei ungeschlossenem 
Strom eben noch das Fluorescenzlicht und kein Fünkchen 
sichtbar ist, und schicke ich nun den Strom durch den 
Elektromagneten, so verschwindet das Licht in der Röhre 
sofort, während das Fünkchen erscheint. Der Magnetismus 
hat somit den Uebergangswiderstand in der Röhre ver- 
grössert. Die Wirkung der Magneten ist beeinflusst durch 
die Stellung der Pole. Sie ist am grössten, wenn die bei- 
den Pole in der Ebene der Amalgamoberfläche stehen, am 
geringsten, wenn die beiden Pole senkrecht zu dieser Ebene 
stehen. Der Strom findet also den grössten Widerstand^ 



Digitized by 



Google 



Elektrische Entladungen. 4iJ 

wenn er senkrecht zu den magnetischen Kraftlinien verläuft. 
Besonders interessant — und meines Wissens noch nirgend- 
wo beschrieben — ist es, dass man hier genau beobachten 
kann, wie je nach der Stellung der Pole ein geringerer 
oder grösserer Theil der Röhre das Fluorescenzlicht zeigt, 
wobei die Grenze zwischen dem hellen und dunklen Theil 
der Röhre eine verhältnissmässig scharfe ist. 

Die hier in Frage kommende Wirkung des Magneten 
will mir wie eine Parallele zur Dämpfung erscheinen^ 
denn auch hier ist der Magnetismus im Stande, Oscil- 
lationen zu vernichten. Dass in der That der oscilla- 
torische Charakter der Entladung einen wesentlichen An- 
theil an der Ausbildung der in Entladungsröhren zu 
beobachtenden Erscheinungen haben muss, daran konnte 
nach den eingehenden Untersuchungen, die insbesondere 
die schon mehrfach erwähnten Gelehrten Ebert und E. 
Wiedemann (W. A. 48, 549. 49, 1 und 32) angestellt 
haben, kaum ein Zweifel noch obwalten. Dieselben dehn- 
ten aber ihre Untersuchung noch weiter aus, wie sie 
selbst sagen, um eine Probe auf ihre Anschauung — sie 
fassen, wie bereits oben erwähnt, die Entladungserschei- 
nungen in der Hauptsache als eine Folge von Aether- 
schwingung auf — dadurch zu machen, dass sie ein ver- 
dünntes Gas solchen elektrischen Oscillationen direct aus- 
setzten. Sie benutzten dazu die He rtz'sche Resonanzwellen 
in Verbindung mit einer L ec her 'sehen Leitercombination. 
Die elektrodenlosen, das verdünnte Gas einschliessenden 
Gefässe wurden einfach in dem elektrischen Felde des 
Endcondensators des Leitersystems aufgestellt. Auf diese 
Weise war das Spannungsgefälle, welches sich durch das 
Gas hindurch ausglich, von vornherein ein für allemal 
fest bestimmt und wurde nicht von der Natur des Gases 
und dem Gasdrucke abhängig gemacht, wie es bei einer 
Versuchsanordnung der Fall ist, wo Elektroden bis zu 
solchen Potenzialen geladen werden, dass ein Durch- 
brechen des Gases eintritt. Bei Auflegen von nur einer 
Brücke auf die Lee herrschen Drähte an geeigneter Stelle 
(Ueberbrückung des Hauptknotens) werden zwei vollkom- 
men aufeinander resonirende Leiterkreise und maximale 



Digitized by 



Google 



44 Herwig 

Potentialschwankungen an den Platten des Endeondensators 
erhalten. Man erhält dann infolge der sehr geringen Däm- 
pfung eine grosse Anzahl wechselnder Ladungen von nahezu 
derselben Stärke und ist im Stande, durch derartige in 
Perioden von 1 hundert-millionstel Secunde wechselnde 
Feldspannungen die Gase zum Leuchten anzuregen. 

Waren die genannten deutschen Gelehrten von rein 
theoretischen Gesichtspunkten aus an die Prüfung der 
Frage herangetreten, so wurde fast gleichzeitig der Ameri- 
kaner Tesla aus praktischen Gründen auf dieselbe Bahn 
geführt. Er, der Praktiker, suchte nach dem Lichte der 
Zukunft (Experimente mit Strömen hoher Wechselzahl und 
Frequenz, zusammengestellt von Etienne de Fodor, rev. 
und mit Anm. versehen v. Nicolas Tesla, Wien, Pest, 
Leipzig. A. Hartlebens Verlag 1897). 

Er sagt: Nachdem wir wissen, dass elektromagnetische 
Wellen ebenso Aetherwellen sind wie die Lichtwellen, dass 
ferner Licht eine elektrische Vibration ist, so drängt sich 
uns die Frage auf: Warum sollen wir das Licht der Zu- 
kunft nicht ohne Zuhilfenahme der Wärme dadurch erreichen 
können, dass wir elektromagnetische Wellen direct in Licht- 
wellen verwandeln; denn unsere gewöhnliche Glühlampe 
giebt kaum 57o NutzefiFect von der von dem Kohlenfaden 
ausgestrahlten Energie, während der Rest als Wärme ver- 
loren geht. Der NutzefiFect kann erst dann in besonderem 
Maasse erhöht werden, wenn wir es zu Wege gebracht 
haben, die Wärme gebenden, langen Wellenlängen zu unter- 
drücken und die Gesammtvibration unserer Lichtquelle zu 
jener Kürze der Welle herabzumindern, für welche unser 
Sehorgan empfindlich ist. 

Auch Tesla dachte zunächst daran, Hertz'sche Re- 
sonanzwellen zu benutzen. Man kann auf solche Weise Vi- 
brationen herstellen, die nur den tausendmillionsten Theil 
einer Sekunde dauern, die also Wellenlängen von 30 cm 
besitzen. Solche Wellen sind aber immer noch 600 000 mal 
grösser als mittlere Lichtwellen, die 400—800 Billionen 
Schwingungen in der Sekunde ausführen. Er schlug des- 
halb einen anderen Weg ein. In den beiden Metallbeklei- 
dungen einer Leydener Flasche ist Energie aufgespeichert, 



Digitized by 



Google 



Elektrische Entladungen. 45 

welche sich in elektrische Ströme umsetzt, sobald die 
Flasche entladen wird. Diese Ströme werden Wechselströme 
sein, also Oscillationen darstellen, sobald der Ausladedraht 
nicht allzulang und sein Widerstand nicht allzugross ist. 
Die in dem Draht erzeugte Wärme bietet keine genügende 
Verausgabung der in der Flasche aufgespeicherten Energie» 
Die Elektricität wird deshalb von einem Beleg auf da» 
audere überströmen. Dass in der That der einzelne Funke 
einer Leydener Flasche nicht eine einmalige Entladung 
vorstellt, sondern dass er selbst wieder aus einer grossen 
Reihe von Partialentladungen besteht, ist auf vielfache Weise, 
zuerst wohl und am eclatantesten durch den Dänen Fedder- 
sen gezeigt worden. Er zog durch einen rotirenden Spiegel 
das Funkenbild in die Länge, so dass die einzelnen auf- und 
abschwellenden Theile desselben deutlich erkennbar waren. 
Bedenkt man also, dass die ganze Funkenentladung einer 
Leydener Flasche noch nicht den 25 millionsten Theil einer 
Sekunde für sich beansprucht und dass dieselbe wieder in 
eine grosse Reihe von Oscillationen zerfällt, so wird die 
Dauer der einzelnen Schwingung eine enorm geringe sein. 

Tesla verbindet also die Entladungsdrähte eines In- 
dnctoriums mit den beiden Belägen einer Leydener Flasche 
und lässt sich dieselbe durch eine Funkenstrecke entladen. 
Nun wird durch die Entladung die Energie in diesem Strom- 
kreise vernichtet; man schaltet deshalb in denselben hinein die 
primäre Spule eines zweiten Inductors oder — wie man auch 
sagt ~ eines Transformators. Da diese primäre Spule nur aus 
sehr wenig Windungen dicken Drahtes, die sekundäre da- 
gegen aus vielen Windungen eines besonders dünnen be- 
steht, so besitzen die in dieser letzteren auftretenden os- 
cillirenden Inductionsströme eine hohe Spannung, so hoch, 
dass man dieselbe in Volts kaum noch ausdrücken kann. 
Zur besseren Isolirung versenkt Tesla diesen Transforma- 
tor vollständig in einem Oelbade. Heutzutage sind aber 
von anderer Seite (z. B. dem Mechaniker Mülle r-Unkel in 
Braunschweig) ebenso gut functionirende Transformatoren 
ohne Oelisolation konstruirt. 

Wenn auch Tesla von der Verwirklichung seiner 
Idee, auf solche Weise eine neue praktische und vor- 



Digitized by 



Google 



46 Herwig 

theilhafte Lichtquelle zu findeo, ziemlich weit entfernt 
geblieben ist, so hat er doch namentlich in dem grossen 
Maassstabe, in dem er seine Versuche ausführte, ganz 
überraschende Resultate erzielt. Durch Drähte, die er 
durch einen Saal spannte, gelang es ihm, denselben der- 
art mit elektrischen Oscillationen zu füllen, dass eine 
<3eissler'sche Röhre — ob ohne oder mit Elektroden ist 
gleichgültig — leuchtete, man mochte sie hinhalten, wohin 
man wollte. Auch Glühlampen, deren Stromkreis durch 
einen kurzen Kupferdraht geschlossen war, brachte er 
lediglich durch Annäherung an einen von Oscillationen 
durchflossenen spiraligen Stromleiter zum Leuchten. Wir 
können heutzutage die Tesla'schen Versuche, allerdings 
nur in kleinem Maassstabe, mit verhältnissmässig beschränk- 
ten Mitteln ausführen, es genügt bereits ein Inductorium 
von 5—6 cm Scblagweite. Jedenfalls ergiebt sich aus ihnen 
wie aus den von Wiedemann und Ebert ausgeführten, 
dass convectorische Vorgänge bei den Entladungen in luft- 
verdtinnten Räumen eine entscheidende Rolle nicht spielen 
können. Hier kann weder von elektrisch-geladenen Luft- 
theilchen, die von der Kathode fortgeschleudert in den 
strahlenden Zustand gerathen, noch gar von strahlender 
Elektrodenmaterie die Rede sein. 

Auch eine andere Erscheinung weist ganz entschieden 
auf den oscillatorischen Charakter der ganzen Entladungs 
•erscheinung hin. Wenn man in den Schliessungsdraht der 
Leydener Flasche einen dicken Kupferbügel von sehr geringem 
Widerstand und zwischen diesen eine Glühlampe von er- 
heblich höherem Widerstand, stellt, so leuchtet trotz des Kurz- 
schlusses die Lampe. Diese Erscheinung, mit dem Namen 
^Impedanz oder Oberflächenwiderstand* bezeichnet, wird 
dadurch erklärt, dass die so ausserordentlich schnellen 
Schwingungen nicht im Stande sind, in das Innere des 
Kupferbügels einzudringen. 

Damit hängt eng zusammen die merkwürdige That- 
sache, dass entgegen unseren sonstigen Erfahrungen die 
Teslaströme trotz ihrer so enorm hohen Spannung eine 
nur geringe physiologische Wirkung ausüben. Während 
ein massiger Inductor schon sehr empfindliche Schläge er- 



Digitized by 



Google 



Elektrische Eniladungen. 47 

theilt, ein solcher von mittlerer Grösse ohne Gefahr für 
Leben und Gesundheit schon nicht mehr berührt werden 
darf, können wir die von dem Oeltransformator ausgehen- 
den Stromleitungen ganz getrost anfassen. Das können 
wir nur der enorm hohen Frequenz zuschreiben, unser 
Körper ist eben einerseits nicht fähig diese, so fabelhaft 
schnellen Vibrationen aufzunehmen und andrerseits sind 
diese letzteren auch nicht mehr im Stande, auf unseren 
Oefbhlssinn zu wirken. Das ist so wunderbar nicht.. 
Gerade wie unser Ohr die Vibrationen der Luft nicht mehr 
vernehmen kann, wenn die Schwingungszahl eine gewisse 
Grenze tibersteigt, wie es dem Auge mit den Lichtschwing- 
ungen ergeht, wenn sie über eine gewisse Zahl hinausgehen, 
so ist auch unser Gefühl für elektrische Schwingungen un- 
empfindlich, wenn dieselben zu rasch erfolgen. 

Nun giebt es allerdings eine Erscheinung, die der 
Auffassung der gesaramten Entladungserscheinungen in ver- 
dünnten Gasen als eine Folge von Aetherschwingungen 
widerspricht; das ist die Nicht- Leitungsfähigkeit desVacu- 
ums. lieber diese Frage ist viel hin und her gestritten worden, 
dieselbe muss aber trotzdem heutzutage als eine oflfene 
betrachtet werden. Thatsache ist, dass, wenn ein gewisser 
Grad der Evacuirung überschritten wird, bei alhnähliger 
Annährung an das absolute Vacuum die Leitungsfähigkeit 
nicht grösser, sondern geringer wird. Und wenn auch 
Tesla meint, dass wir im Stande sind, jedes für uns er- 
reichbare Vacuum durch genügend starke Ströme zu über- 
winden, so ist damit doch die Möglichkeit nicht ausge- 
schlossen, dass wenn wir das absolute Vacuum wirklich 
erreichen könnten, kein auch noch so starker Strom dies 
überspringen würde. Nun hat aber bereits Hittorf aufmerk- 
sam gemacht auf einen merkwürdigen, an der Kathode auf- 
tretenden Leitungs widerstand. Derselbe ist von Gold stein, 
Wiedemann u.a. näher untersucht worden; dabei ist fest- 
gestellt worden, dass derselbe sich mit wachsendem Va- 
cuum vergrössert. Es würde also dieser, im Uebrigen noch 
nicht aufgeklärte Kathodenwiderstand der Grund sein, der 
die Entladungen in dem sonst gut leitenden Vacuum ver- 
bindert. Die Einwirkung des Lichtes käme dann darauf 



Digitized by 



Google 



48 Herwig 

hinaus, diesen Widerstand herabzumindern, die des Magne- 
ten, ihn zu verstärken. 

Das kann man behaupten, dass weitaus die grosse 
Mehrzahl der Gelehrten von Bedeutung heutzutage darin 
einig ist, die behandelten Erscheinungen, besonders auch 
die der Kathodenstrahlen als Aethervibrationen aufzu- 
fassen. Ueber den Platz, der ihnen aber unter diesen 
anzuweisen ist, gehen die Meinungen sehr auseinander. Im 
allgemeinen herrscht wohl die Ansicht vor, dass wir es 
mit Strahlen zu thun haben, die dem stärker brechbaren 
Theile des Spectrums angehören, deren Wellenlänge frei- 
lich noch wesentlich geringer ist als die der uns bis jetzt 
bekannten äussersten ultravioletten Strahlen, und die auch 
theilweise anderen Gesetzen folgen müssen als diese. 
Ja u mann (W. A. 57, 147) ist dabei der Ansicht, dass wir 
es überhaupt nicht mehr mit transversalen, sondern mit 
longitudinalen Lichtscbwingungen zu thun haben. 

Erhöhte Bedeutung haben alle diese Untersuchungen 
wieder gewonnen durch die grossartigen Entdeckungen der 
neueren Zeit. Ohne Frage sind die Erscheinungen viel 
complicirter als man es sich bis dahin vorgestellt. Wir 
haben es schon in einer Geissler^schen Röhre gar nicht mit 
einer einfachen Strahlengattung zu thun, sondern mit ver- 
schiedenen Arten. Goldstein fand (W. A. 51,622), 
dass der sog. dunkle Raum bei einer Entladung in einer 
weniger evacuirten Röhre erfüllt sei von Strahlen, die an 
der Grenze der hellen Glimmlichtschicht keineswegs ihr 
Ende erreichten, sondern diese hellere Strahleuparthie 
gradlinig durchsetzten ; wir hätten es also schon hier min- 
destens mit 2 verschiedenen Strahlengattungen zu thun, 
den dunkleren sich gradlinig ausbreitenden und den vio- 
letten diflus verlaufenden Glimmstrahlen. Lenard zeigte 
(W. A. 51,225), dass die Kathodenstrahlen in beschränktem 
Maasse die Fähigkeit besizten, undurchsichtige Gegenstände 
zu durchdringen, wobei sie anscheinend aus gradlinig ver- 
laufenden zu dififusen wurden. Auch war es ihm bereits 
bekannt, dass diese Strahlen die Fähigkeit besitzen, auf 
lichtempfindliche Platten chemisch einzuwirken. Dann kam 
die staunenerregende Entdeckung Röntgen s. Es thut 



Digitized by 



Google 



Elektrische Entladungen. 49 

meiner Ansicht nach dem Verdienste Röntgens keinen 
Abbrach, wenn man es ausspricht, dass ohne Frage Len ar d 
bereits mit X-Strahlen operirt hat, denn Röntgen hat 
einerseits ihre Verschiedenheit von den Kathodenstrahlen 
und andererseits ihre hohe praktische Bedeutung erkannt. 
Nach vielfachen Untersuchungen (bes. Z o th W. A. 59, 344) 
müssen wir annehmen, dass der Ausgangspunkt derX-Strah- 
len dort ist, wo die Kathodenstrahlen auf eine feste Wand 
auftrefifen. Die Thatsache, dass in anderen nicht fluores- 
cirenden Stoffen mehr X-Strahlen entstehen als im Glas, 
hat zur Construction der neueren sog. Focusröhren ge- 
führt mit Platinantikathode. Die Wellenlänge der Rönt- 
genstrahlen ist bestimmt von Fomm (W. A. 59, 350). 

X =1^.^^.0,052=0,000014 mm. 

Danach würde dieselbe ungefähr 15 mal kleiner sein als 
die bisher untersuchte kleinste Wellenlänge im Ultraviolett. 

Beim Auftreffen auf Flussspath rufen die Röntgen- 
strahlen eine neue Strahlenart hervor, die von ihren Ent- 
deckern Winkelmann und Straubel (W. A. 59, 324) 
Flnssspathstrahlen genannt worden und die im Stande sind, 
die chemische Wirksamkeit der Röntgenstrahlen bedeutend 
zu erhöhen. 

Ich möchte zum Schluss noch aufmerksam machen 
auf eine weitere hierhergehörige Strahlengattung, die von 
£. Wiedemann und Schmidt, um ihre Natur noch ganz 
unbestimmt zu lassen, nach ihrem Ursprung als „Eutladungs- 
strahlen** bezeichnet worden sind, Strahlen, die ebenfalls 
im Gefolge der Kathodenstrahlen auftreten und die Fählig- 
keit besitzen, Luminiscenz hervorzurufen d. h. Lichterschei- 
nungen, die intensiver sind, als es der Temperatur des 
Körpers entspricht (E. Wiedemann 40, 488, E. Wiede- 
mann und G. Schmidt 54, 604, ebendieselben W. A. 56, 18 
u.201,ferner Willibald Hoffmann, Inauguraldissertation). 

Es ergiebt sich daraus, dass die gesammten Entla- 
dungserscheinungen ausserordentlich mannigfach sind und 
dass wir in der nächsten Zeit noch vielfache, vielleicht über- 
raschende Aufschlüsse erwarten dürfen. 

St. Johann-Saarbrücken i. Juni 1897. 

Verb. d. nat Ver. Jahrg. LIV. 1897- 4 



Digitized by 



Google 



Die Röntgenstrahlen in der Chirurgie. 
Von Dr. Branneck, 

dirig. Arzt am Knappscbaftslazaretb zu Sulzbacb. 



Alle Untersuchungsmethoden, welche uns helfen, Vor- 
gänge und Veränderungen in unserem Organismus festzu- 
stellen, haben nicht nur ein theoretisches Interesse, 
sondern sie sind auch von mehr oder minder grossem 
practischen Werth. 

Dieser prac tische Werth liegt darin, dass alle 
diese Methoden dadurch, dass sie uns auch schadhafte 
Stellen und Fehler im Organismus kennen lernen, den 
ersten Schritt zur möglichsten Heilung und Beseitigung 
dieser Schäden bilden. 

Wenn auch die medicinische Wissenschaft dank dem 
unermüdlichen Forschungs- und Schaflfenstrieb der Fachge- 
lehrten über eine grosse Anzahl derartiger gut ausgebildeter 
Untersuchungsmethoden verfügt, so verraisste man immer 
noch eine Methode, die es uns ermöglichte, das Körperinnere 
selbst und namentlich das knöcherne Skelett durch den 
Augenschein wahrzunehmen und die entstandenen Bilder 
zu fixiren. Diese Lücke sollte wenigstens theilweise in 
unserem Zeitalter der Elektricität durch die geradezu 
wunderbaren, elektrischen, vor etwa IV2 Jahren entdeckten 
Röntgenstrahlen ausgefüllt werden, die bis jetzt die Er- 
wartungen in dieser Beziehung erfüllt, wenn nicht tiber- 
troflfen haben. Vor allem ist es das grosse Gebiet der 
Chirurgie, auf welchem diese wunderbaren Strahlen ihre 
schönsten und grössten Triumphe feiern, indem sie hier 
zum Heil und Segen der leidenden Menschheit wirken, und 
wir können sagen, dass die Untersuchung durch Röntgen- 
strahlen für viele Fälle sehr wichtig, für viele Fälle geradezu 
unentbehrlich geworden ist. 



Digitized by 



Google 



Brauneck — Die EöntgeDstrahlen in der Chirurgie. 51 

Bei dem grossen Interesse, welche diese Unter- 
^uchüngsmetbode auch ausserhalb der medicinischen Kreise 
gefunden hat, werde ich mir gestatten, Ihnen einige Mit- 
theilungen über die Anwendung der Röntgenstrahlen in 
der Chirurgie zu machen und im Anschluss daran Ihnen 
diesbezügliche Untersuchungen soweit Zeit und Verhält- 
nisse es erlauben, mit Hülfe des hier aufgestellten Röntgen- 
Apparates vorftlhren. 

Die Benutzung der Röntgenstrahlen zu unseren Unter- 
«HchuDgen beruht auf folgenden schon von Röntgen 
selbst festgestellten Eigenschaften derselben: 

1. Sie durchdringen viele Körpöf in entsprechend 
dünnen Schichten bedeutend besser als die Sonnenstrahlen 
oder das elektrische Licht, während sie für andere Körper 
undurchgängig sind. Zu der ersteren Gruppe gehören 
ausser Holz, Gummi u. s. w. auch die meisten Weichtheile 
unseres Körpers: Fleisch, Sehnen, Nerven, Blut; zu der 
zweiten undurchgängigen Gruppe gehören ausser vielen 
Metallen vor Allem die Knochensubstanz. 

2. Sie vermögen gewisse Stoflfe z. B. Bariumplatin- 
^yantir zum Fluoresciren zu bringen. Setzt man einen mit 
fiolchen StofiFen bestrichenen Schirm den Röntgenstrahlen 
aus, so leuchtet derselbe an den getroffenen Stellen auf. 
Dies Aufleuchten findet auch dann statt, wenn die Strahlen, 
die übrigens für unser Auge unempfindlich, also für uns 
unsichtbar sind, durch einen für sie durcbgängigen Stoff 
durchgegangen sind. 

Als fernere Eigenschaft kommt in Betracht, dass sie 
gerade wie das Sonnenlicht auf eine photographische Platte 
chemisch zu wirken vermögen, indem auch durch sie das auf 
der Platte getroffene Bromsilber verändert wird, sodass ein 
negatives Bild entsteht, welches dann zu einem positiven 
Bild entwickelt werden kann. 

Man verwerthet die Röntgenstrahlen zunächst zur 
directen Durchleuchtung von Körpertheilen und benutzt 
hierzu ausser ihrem Durchdringungsvermögen ihre Fluores- 
cenz erregende Eigenschaft. Aus dem vorhin Mitgetheilten 
geht nun hervor, dass man sich diesen Durchleuchtungs- 
Torgang nicht etwa so vorstellen darf, als ob die z. B. auf 



Digitized by 



Google 



52 Brauneck 

eine Hand fallenden Strahlen die in derselben ver- 
borgenen Knochen so erleuchteten, dass sie nan für un» 
sichtbar wären. Der Vorgang spielt sich vielmehr so aW 
dass die auf diese Hand fallenden Strahlen, die, wie ge- 
sagt, für uns unsichtbar sind, an der Hand selbst keine 
optische Erscheinung hervorbringen, sondern die für sie 
durchgängigen Weichtheile durchdringen, während sie die 
Knochen nicht zu durchdringen vermögen. Bringt mau 
nun zwischen das Auge des Beobachters und die durch- 
leuchtende Hand einen mit Bariumplatincyanür bestrichenen 
Schirm, so wird der Theil der Strahlen, welcher die durch- 
gängigen Weichtheile getroflfen hat, auf dem Schirm ein 
Aufleuchten hervorrufen, während die Strahlen, welche 
die undurchgängigen Knochen getroflfen haben, auf dem 
Schirm nicht wirken können, so dass sich nun die Knochen 
der Hand in dem aufleuchtenden Theil des Schirmes Sih 
dunkle Partien, als Schattenbilder, abheben. Eben-, 
solche Schattenbilder entwerfen selbstverständlich alle in 
durchgängigen Stoflfen verborgene undurchgängige Körper 
auf präparirten Schirmen. 

Ersetzt man den Fluorescenz-Schirm durch eine ver- 
möge einer dichten Casette vor andern Lichtstrahlen ge- 
schützte photographische Platte, so tritt die vorhin er- 
wähnte chemische Eigenschaft der Strahlen in Wirksam- 
keit und es wird statt auf dem Schirm jetzt auf der Platte 
die Wirkung der Strahlen sich oflfenbaren, indem hier der 
Theil der Strahlen, welche die Weichtheile und die Wand 
der Casette durchdrungen hat, das Bromsilber der Platte 
verändert, während der Theil der Strahlen, deren Durch- 
tritt durch die Knochen verhindert wurde, auf der Platte 
nicht wirken konnte, sodass bei Ent Wickelung der Platte^ 
ein negatives Bild der Handknochen entsteht, welches dann 
leicht in ein positives Bild umgesetzt werden kann. 

Diese beiden Untersuchungsmethoden, Durchleuch- 
tung und photographische Aufnahme sind nun prac- 
tisch in der Chirurgie verwerthet worden und zwar am 
frühesten und eingehendsten zur Feststellung des 
Sitzes von eingedrungenen Fremdkörpern. 

Da aber nur solche Körper ein Schattenbild geben^ 



Digitized by 



Google 



Die Röntgenstrahlen in der Chirurgie. 53 

•die eine erheblichere Dichte haben als die Körpergewebe 
^Ibst, so können im Wesentlichen nur Metalle und blei- 
haltiges Glas in Betracht (also Projectile, Nadeln, Glas- 
splitter) sei es, dass diese Gegenstände in die Weichtheile 
4er Extremitäten oder auch in die Organe der Körper- 
höhlen gelangt sind. Je tiefer nun ein Fremdkörper im 
Inneren sitzt, um so grösser muss er behufs Auffindung 
^ein, sodass sich z. B. Nähnadeln in Brust oder Bauch- 
höhle nur finden lassen, wenn sie nahe an der Aussenwand 
liegen, während grössere verschluckte Gegenstände oder 
der jetzt häufig bei der Darmnaht gebrauchte Murphy- 
Knopf sich gut nachweisen lassen. Da diese Fremdkörper 
oft sehr erhebliche Störungen verursachen und es bei der 
grossen Neigung derselben — auch derjenigen, welche ein- 
fach in die oberflächlichen Weichtheile gedrungen waren — 
durch Muskelbewegung ihren ursprtlnglichen Platz im Kör- 
per zu verändern — meist unmöglich war, ihren jeweiligen 
Sitz genau zu bestimmen, so ist diese Untersuchungs- 
methode, die nun oft eine glückliche operative Entfernung 
gestattet, von unersetzlicher Wichtigkeit. 

In vielen Fällen ist es behufs Operation auch noch 
Böthig, die Tiefe, in welcher der Fremdkörper sitzt, fest- 
zustellen und geschieht dies dadurch, dass man den be- 
treffenden Körpertheil von 2 Seiten aufnimmt und nun 2 
Projectionsebenen erhält. 

Ausser diesen von Aussen in den Körper gelangten 
Fremdkörpern kommen noch in Betracht die im Körper 
gebideten, die verschiedenen Steine und Gelenk- 
körper. 

Es ist nun auch gelungen, Nieren und Blasensteine 
vermöge ihres Kalkgehaltes nachzuweisen, während der 
Nachweis von Gallensteinen nicht möglich scheint, da ihre 
Bestandtheile für unsere Strahlen durchgängig sind. 

Sodann kommt uns die Methode zu Statten bei den 
Organen und Geweben, die einen dichteren oder schwäche- 
ren Schatten werfen, als die sie umgebenden Gewebe. Es 
werfen einen starken Schatten die sämmtlichen Knochen, 
das Herz, das Zwerchfell, die grossen Blutgefässe, die Leber, 
die Milz, diese Organe wohl in Folge ihres grossen Blut- 
reichthums und des Gasgehaltes der sie umgebenden Or- 



Digitized by 



Google 



54 Brauneok 

gane. Einen besonders geringen Schatten geben die Lungen^ 
der Magen und Darm, und doch ist gerade beim Magea 
die Feststellung der Erweiterung dieses Organes auch durch 
diese Methode gelungen, indem man eine Sonde, die mit 
Schrot oder dergl. gefüllt war bis an den tiefsten Punkt 
des Magens einführte und dann durch die Röntgenstrahlen 
ein entsprechendes Schattenbild des unteren Sondenende» 
erhielt. 

Oft ist auch die Untersuchung in differentialdia- 
gnostischer Beziehung von Wichtigkeit, indem essicb 
zuweilen darum handelt zu bestimmen, ob eine Weichtheil- 
erkrankung allein vorliegt, oder ob der Knochen mitbe- 
theiligt ist und kann das Ergebniss für einen operativen 
Eingriff entscheidend sein. 

Vor allem ist es aber das Gebiet der Brüche und 
Verrenkungen der Knochen, auf dem sich die Rönt- 
genstrahlen mit grösstem Vortheil verwerthen lassen. 

Wenn es zur guten Heilung derartiger Verletzungen 
bisher meist nicht möglich war, oft auch nicht unter An- 
wendung von Chloroform sich durch die Untersuchung ein 
genaues Bild von dem Verletzungsbefund zu beschaffen,^ 
so gelingt dies jetzt recht wohl in einer für den Verletzten 
nicht nur ungefährlichen, sondern auch völlig schmerzlosen 
Weise, indem die Untersuchung ja durch den angelegteu 
Verband hindurch stattfinden kann. Namentlich in zweifel- 
haften Fällen ob überhaupt ein Bruch oder eine Verrenkung 
vorliegt, ist die neue Untersuchungsmethode von unschätz- 
barem und unersetzlichem Vortheil. 

Hierzu kommt noch, dass man sich während des Heil- 
verlaufes jeder Zeit über Lage und Verhältnisse der ver- 
letzten Theile durch eine erneute Untersuchung ohne wei- 
tere Beschwerden für den Patienten überzeugen und etwa 
noch vorhandene Unregelmässigkeiten beseitigen kann, so 
dass die vielen sich an derartige Verletzungen anschliessen- 
den, oft lange dauernden Störungen verringert werden 
können. 

Wenn auch diese Untersuchungsmethode sich noch 
nicht an allen Knochen des Körpers mit Erfolg ausführen 
lässt — namentlich machen die Knochen am Kopf -noch 
Schwierigkeiten — so sind doch die übrigen Knochen all- 
mählich für diese Untersuchung zugänglich geworden. 



Digitized by 



Google 



Die Röntgenstrahlen in der Chirurgie. 55 

Es würde zu weit führen, wollte ich noch näher ein- 
gehen auf die einzelnen Fälle von Knochen- und Gefässer- 
krankang, von Geschwulstbildung u. s. w., in denen die 
Köntgenstrahlen zu verwerthen sind, immerhin werden Sie 
sich nach dem Mitgetheilten tiberzeugt haben, dass diese 
Strahlen flir die Chirurgie von grossem Werthe geworden sind. 

Erwähnen will ich noch, das auch namentlich für das 
Schmerzenskind der heutigen Chirurgie, die Unfallheil- 
kunde, grosse Vortheile aus der neuen Untersuchungsme- 
thode erwachsen sind, indem es einerseits gelang, Simu- 
lanten zu entlarven, andererseits aber auch möglich war, 
bei dem bis dahin fehlenden Nachweis objektiver Ver- 
änderungen, etwa begangenes Unrecht wieder gut zu 
machen. 

Eine Gefahr liegt nun gerade auf diesem Gebiete 
vor, dass nämlich bei der Beurtheilung von störenden Fol- 
gen einer Verletzung zu sehr von allen übrigen Gesichts- 
punkten abgesehen und nur das Röntgenbild, welches oft, 
namentlich bei Knochenbrüchen anatomisch ungünstige 
Heilresultate enthüllt, in Betracht gezogen wird. Es ist 
hier wohl zu bedenken, dass es einerseits überhaupt nur 
äusserst wenig anatomisch ideal geheilte Knochenbrtiche 
giebt, und dass anderseits die Gebrauchsfähigkeit eines 
Körpertheiles nicht nur allein von der tadellosen anatomi- 
schen Heilung des betreflfenden Knochens abhängig ist. 

Was nun den verschiedenen Werth der beiden Unter- 
suchungsmethoden, Durchleuchtung und photographische 
Aufnahme betriflft, so lässt der Schirm allerdings ein grösse- 
res Strahlengebiet als die photogr. Platte ausnutzen, aber 
da derselbe vermöge seiner Fluorescenz nur discontinuir- 
lich aufleuchtet, so ergiebt sich kein ruhiges, scharfes 
Schattenbild, welches namentlich genauere Details nicht 
erkennen lässt. Es hat daher die einfache Durchleuchtung 
nur wesentlich den Zweck, sich über die Verhältnisse im 
Allgemeinen zu orientiren und evtl. für die photographi- 
sche Aufnahme eine passende Stelle zu bestimmen. 

Dies letztere Verfahren, dessen Anwendung in der 
ersten Zeit infolge technischer Schwierigkeiten, besonders 
wegen der nothwendigen langen Expositionsdauer sehr be- 



Digitized by 



Google 



56 Braun eck 

schränkt war, ist nan soweit aasgebildet, dass es fär ans 
am meisten in Betracht kommen wird, umsomehr, als hier- 
durch dauernde Bilder geschaffen werden. 

Es ist nicht nur gelangen, die Belichtungsdauer ganz 
wesentlich abzukürzen, sondern auch die Bilder von einer 
Schärfe und Genauigkeit herzustellen, dass sich die innere 
Architektur der Knochen, die feinen Knochenbälkchen, deut- 
lich erkennen lassen. 

Die Belichtungsdauer ist abhängig von der Dicke des 
Körpertheils, Durchdringungsvermögen der Strahlen und 
der Lichtempfindlichkeit der Platte, und ist es jetzt schon 
möglich, in 1—2 Minuten eine Beckenaufnahme zu machen. 
Im Allgemeinen erfordert die Aufiiahme von Hand und 
Unterarm 1 — 5 Minuten, Unterschenkel, Oberarm 5 — 10 Mi- 
nuten Expositionszeit. 

Trotz der grossen Vorzüge der photographischen Auf- 
nahme besitzt aber die Beobachtung mit dem fluorescirenden 
Schirm ihr gegenüber einen wesentlichen Vortheil, sie 
befähigt uns Bewegungungenzusehen, wir können die 
Funktionen der Gelenke, die Thätigkeit des Herzens und 
des Zwerchfells sehen, ein Vortheil, der auch dieser Me- 
thode einen sehr hohen Werth verleiht. 

Zum Schluss unserer Betrachtungen bleibt uns noch 
die Beantwortung der naheliegenden Frage: 

Bringen die Röntgenstrahlen in den durchleuchteten 
Körpertheilen eine Veränderung hervor, und welcher Art 
ist dieselbe? Wenn auch die diesbezüglichen Untersuchun- 
gen noch nicht abgeschlossen sind, so hat sich herausge- 
stellt, dass durch die jetzt zu Untersuchungszwecken nöthige, 
kurze Belichtungsdauer ein nachtheiliger Einfluss zunächst 
auf die äussere Haut nicht ausgeübt wird, während durch 
oft wiederholte und langdauernde Durchleuchtung die Haut 
und deren Gebilde besonders die Haare angegriffen werden, 
so d«ss man auf Grund dieser Beobachtung eine tubercu- 
löse, zerstörende Hautaffection (Lupus) in einer für die 
Heilung günstigen Weise beeinflussen konnte, nachdem die 
gesunden Partien durch Metallplatten geschützt waren. 

Ueber die etwaige Veränderung durchleuchteter inne- 
rer Organe, sowie über weitere heilkräftige Wirkungen der 



Digitized by 



Google 



Die Röntgenstrahlen in der Chirurgie. 57 

Strahlen auf den inneren Organismus hat man bis jetzt 
keine Kenntniss. 

Wenn auch, wie wir gesehen haben, schon sehr viel 
durch die erst kurz entdeckten Röntgenstrahlen in der 
Medizin erreicht ist, so wollen wir ho£fen und wünschen, 
dass es der weiteren Forschung gelingen möge, das wahre 
Wesen dieser Strahlen so weit zu klären, dass sie mit Un- 
recht den ihnen von ihrem Entdecker verliehenen Namen: 
X-Strahlen führen und dass es namentlich gelingen möge, 
sie immer mehr in den Dienst der leidenden Menschheit 
zu stellen. 



lieber Staub- and Kohlenliingen. 

Von Dr. PöUcp, 

Sanitätsrath in Neunkirchen bei Saarbrücken. 



M. H. Da Sie uns hier in Saarbrücken besuchen, 
habe ich ein Thema zum Vortrage gewählt, welches Er- 
scheinungen an den Athmungsorganen der Arbeiter hier- 
selbst Ihnen vorführen soll, die durch Einathmnng von 
Staub und Kohlenstaub diese verändern. Besonders der 
Kohlengrubenarbeiter und die Schleifer im Bezirk Ober- 
stein, nicht weit von uns, haben unter Staub- und Kohlen- 
lungen zu leiden, ebenso wie die Einathmung von Thomas- 
schlackenmehl verderblich für die Arbeiter der Thomas- 
mahlmühlen wird. 

Wenn wir diese Verhältnisse mit Erfolg einer näheren 
Beleuchtung unterziehen wollen, so ist es vorerst noth wen- 
dig, sich den anatomischen Bau der Athmungswerkzeuge, 
die physiologische Thätigkeit derselben ins Gedächtniss 
zurückzurufen. 

Wie Sie wissen, sind die Lungen am Kopfe durch 
den Kehlkopf und die Luftröhre in dem Brustraum auf- 
gehängt und werden von einer serösen Haut nach Art 
einer Tapete bekleidet, welche sich an den Lungenwurzeln 
umschlägt und sich auf der Innenseite des Brustkorbes 
ausbreitet. 



Digitized by 



Google 






58 Füller 

Zwischen den beiden Blättern, dem die Lungen be- 
kleidenden und dem die innere Brustkorbwand tapeziren- 
den, befindet sich ein luftleerer Raum, wenn man von 
einem Raum überhaupt reden kann, da bei der Athmang 
die beiden Blätter stets aneinander liegen und beim Ein- 
athmen und Ausathmen nebeneinander angefeuchtet hin- 
und herschleifen. Durch die Nase, den Kehlkopf, die Luft- 
röhren, die Bronchien, welche sich baumförmig vertheileu 
und bis zu den feineren Vertheilungen knorpelig sind, fällt 
die atmosphärische Luft, dank dieses luftleeren Raumes, 
vermöge ihrer Schwere in die Lungen hinein, fttUt die- 
selben bis zu den feinsten Verästelungen der Luftröhren, 
bis zu den Lungenbläschen an (Einathmung), um durch 
Verengerung des Brustraumes, durch die Rippenbewegung 
und Arbeit der äusseren Muskeln, durch Emporsteigen des 
Zwerchfelles, durch die Elasticität der Lungen selbst wieder 
herausbefördert zu werden (Ausathmung). Die sich baum- 
förmig vertheilenden Luftröhren, die in ihren feineren Ver- 
zweigungen immer mehr von der knorpeligen Wand ver- 
lieren, immer feinwandiger werden und schliesslich mit 
blossem Auge nicht mehr sichtbar sind, endigen in Lungen- 
bläschen, die wie die Beeren einer Weintraube an ihren 
Stielen hängen, mit ihren Hohlräumen mit den zarten 
Bronchialenröhren in Verbindung stehen. Die Verästelungen 
des Bronchialbaumes begleiten die zum Herzen führenden 
und vom Herzen kommenden Blutgefässe, schliesslich die 
Lungenbläschen mit einem Capillarnetz umspinnend. Auch 
die Lymphgefässe und Nerven verfolgen denselben Weg- 
Was nun noch ausser diesen Organen an Raum übrig 
bleibt, wird von Lungenfleisch, Parenchym ausgefüllt, das 
ein elastisches, zartes, bindegewebiges Gefüge besitzt. 

Die Thätigkeit der Lungen, ihre Arbeit und Leistung 
kann nur mit der des Herzens im Verein betrachtet werden. 
Wie bekannt, gibt das Blut in den Lungen die im Körper 
aufgespeicherte Kohlensäure ab, um sich aus der einge- 
athmeten Luft mit Sauerstoff, dem Lebensgase zu sättigen. 
Alle Gewebe des lebenden Leibes hungern nach diesem 
Gase, und keines kann ohne dasselbe leben. Es müssen 
die Lungen, welche bei gewöhnlichem Zustande ihre Ar- 



Digitized by 



Google 



Staub- and Kohlenlangen. 5^ 

beitskraft nicht einmal voll erschöpfen, fleissig arbeiten^ 
wenn das Blut sauerstofifarm wird. Ich erinnere an die 
schnelle Atbmung bei starken Maskelbewegangen, bei ver- 
dünnter Luft. Aber auch bei seelischen Aufregungen wird 
die Athmung beschleunigt. Die Regulirnng der Athmungs- 
tfaätigkeit geschieht nämlich durch eine sehr feine Anord- 
nung im Nervenapparat. Das Athmungscentrum im Gehirn 
— man versetzt dasselbe an den Ursprung des verlängerten 
Markes — löst auf centrifugalem Wege seiner Nervenbahnen 
dann eine Eiuathmung aus, wenn dasselbe von kohlen- 
säurereichem Blut in einem bestimmten Maasse befluthet 
ht, und veranlasst eine Ausathmung, wenn der Reiz dea 
Sauerstoffes des ernährenden Blutes hierzu mahnt. Diese 
Vorgänge vollziehen sich selbstredend, ja viel schneller als 
dies zu schildern ist. Ich muss aber diese Dinge in Ihre 
Erinnerung bringen, damit Sie daran denken, welchen Ein- 
fluss der Eohlensäurereichthum des Blutes nicht nur auf 
die Lungen- und Gewebsathmung (Gasaustauseh in den 
Geweben, besonders in den Muskeln, auch im Gehirn)^ 
sondern auch auf das Nervensystem ausübt, und wie sehr 
dieses durch Anhäufung von Kohlensäure beeinflusst wird 
und auf Lunge und Herz wiederum zurückwirkt. 

Der Staub, welcher mit der Luft in die Lungen fällt^ 
wird entweder durch seine scharfkantige und eckige Form 
(Steinklopfer, Achatschleifer) oder durch chemisch ätzende 
Eigenschaften (Aetzkalk im Thomasmehl) oder durch Bei- 
mischung von kleinen Lebewesen, Fäulnisserregern, Coccen, 
Bacterien, patholigischen Pilzen (Pneunomiecoccen, BacilL 
tubercul. Kochii.) gefährlich, oder derselbe wirkt durch rein 
mechanische Ansammlung und Verdrängung des Lungen- 
gewebes verderblich. Deshalb soll die Athmungsluft staub- 
frei und feucht sein, deshalb suchen Leidende bewaldete, 
flussreiche Gegenden auf und verweilen an den Ufern des 
Meeres. 

Die Natur hat nun freilich verschiedentliche Vor- 
sichtsmaassregeln gegen das Eindringen des Staubes in die 
Lungen geschaffen. In den mit ihren vielen Ausbuchtun- 
gen, Ecken und Kanten durch ihre Muscheln ausgerüsteten 
Nasen wird gleichsam wie in einem Filter Staub zurück- 



Digitized by 



Google 



€0 Füller 

gehalten, an den Theilungsstellen der Luftwege, deren 
Verzweigung winkelförmig gestaltet ist, wird an jeder 
Gabelung ein neues Hinderniss für das Eindringen von 
Fremdkörpern gegeben, tiberall wird an diesen Stellen Staub 
abgesetzt, umsomefar, als durch die fortschreitende Theilnng 
von oben nach unten der Durchmesser der einzelnen Zu- 
flussröhren immer mehr abnimmt, die Geschwindigkeit der 
eintretenden Luft vermindert, die Athmungsfläche immer 
kleiner wird. Der Staub aber, der diese Barrieren rück- 
sichtslos tiberschreitet und bis in die feinsten Verzweigun- 
gen des Bronchialbaums bis zu den Lungenbläschen vor- 
dringt, wird deshalb so gefährlich, weil hier das Flimmer- 
epithel fehlt und die zarte Umwandang dieser Röhren 
seinem Einflüsse keinen Widerstand entgegensetzen kann. 
Ferner ist der ganze Athmungstractus von den Nasen bis 
zu den feineren Bronchial vertheilungen mit Flimmerepithel 
besetzt, welches immer im Sinne nach aussen, von den 
Lungen nach der äusseren Luft schlägt. Es wird hier eine 
sehr kräftige Arbeit verrichtet, die durch die vielen Millionen 
dieser kleinen Organe vollzogen wird. Leider hat man 
noch nicht die Kraftleistung in Kilogrammeter zum Aus- 
druck bringen können. Die Zahl, glaube ich, würde unser 
grösstes Erstaunen hervorrufen. 

Ferner bewirkt der Reiz der eindringenden Fremd- 
linge Schleimabsonderung, welcher die Herausbeförderung 
der Schädlinge begtingstigt. Wie, wenn ein Stäubchen in 
den Augensack eindringt, sofort durch vermehrten Thränen- 
strom die Natur seine Entfernung anstrebt, was ihr auch 
meistens gelingt, wenn der Gegenstand nicht sehr scharf 
ist und sich in die Schleimhaut einschneidet, oder gar 
hineingerieben wird, so wird auch durch, die vermehrte 
Schleimabsonderung der Staub, eingebettet in dieses schlttpfe- 
rige Medium, durch Hustenstoss und Flimmerepithel nach 
aussen gefördert. 

Trotz dieser Hindernisse dringt Staub in die mensch- 
lischen Lungen in grosser Menge ein, so zwar, dass jeder 
Mensch in einem civilisirten Lande eine Kohlenlunge be- 
sitzt. Die Lunge der in der Freiheit lebenden Thiere und 
der neugeborenen Kinder ist bekanntlich rosaroth in Folge 



Digitized by 



Google 



Staub- und Kohlenlungen. 61 

der das weiche, zarte Lungengewebe durchfeuchtendeD 
Blutcapillaren, die Lungen Erwachsener aber von der be- 
kannten marmorirten Farbe mit bräunlich-schwarzen Flecken^ 
welche der Russ in den Wohnungen und auf den Strassen 
verschuldet. Auch unsere Hausthiere sind trotz ihrer noch 
mehr als beim Menschen gewundenen und längeren Nasen- 
gänge nicht frei von Kohlenlungen, und ist auch bei älteren 
Hunden, den treuesten Begleitern des Menschen, im Lungen- 
gewebe abgelagerte Kohle nachgewiesen. 

Ueber Kohlenlungen ist vielfach von Aerzten gear- 
beitet worden, weil diese Veränderung sehr vielfaches 
Interesse erregen musste, und verdanken wir diesem Inter- 
esse zum Theil die fortschreitende Verbesserung der Gruben- 
lal't durch neue und grossartige Ventilationsanlagen. 

In England als spurious melanosis lungs, black phtisis, 
coal-miners lung von Marshai, Mackellar, Pearson 
und vielen Anderen bearbeitet, in Frankreich encombre- 
ment charbonneux des houilleurs, anthracose des houilleurs^ 
fausse melanose des houilleurs von Riembault, Gru- 
veilhier, Maurice u. s. w., in Deutschland von Virchow, 
Traube, Rindfleisch und anderen Gelehrten, in Belgien 
von Kuborn, Sobert, Hanot unter Anderen behandelt^ 
Brockmann nicht zu vergessen, hat die Kohlenlunge eine 
sehr bedeutende Literatur herausgefordert. 

Wer sich näher daftlr interessirt, findet eine ziemlich 
vollständige Litteraturangabe in der von Herrn Bergrath 
Meissner und mir kürzlich veröflGentlichten Hygiene der 
Bergarbeiter, herausgegeben von Theod. Weil in Berlin, 
Verlagsbuchhandlung Fischer in Jena. 

unsere Achatschleifer verrichten ihre Arbeit zumeist 
vor einem mit Wasserkraft getriebenen Schleifstein liegend, 
die Brust in einer Art von Sattel gelagert, und die Füsse 
gegen einen Holzstützen stemmend, um die ganze Muskel- 
kraft des Körpers auf den zu schleifenden Stein übertragen 
zu können. Der zusammengedrückte Brustkorb athmet 
dabei oberflächlich, besonders ist die Ausathmung eine sehr 
wenig energische, und Mund und Nase befindet sich in 
nächster Nähe des, wenn auch angefeuchteten, aber sehr 
feinen und eckigen Achatstaubes. Unser Bergmann liegt 



Digitized by 



Google 



«2 Füller 

oft kauernd vor Ort, Bauch und Brust zusammengedrtlckt, 
das Zwerchfell in den Brustraum hineingetrieben, umgeben 
von sauerstoflfarmer Luft, das Fäustel schwingend. Seine 
Luftröhrenschleimhaut ist oft catarrhalisch geschwellt, auf- 
gelockert. So wird dem Eindringen des Staubes in die 
tiefsten Bronchialverzweigungen Vorschub geleistet, und 
sehen wir die Folgen bei einer grossen Anzahl dieser Ar- 
beiter, wenn auch nicht bei Allen. Es scheint so orgaoi- 
sirte Bergmannslungen zu geben, dass diese die Eindring- 
linge durch kräftige Hustenstösse auf dem Heimwege, der 
meist durch duftige Wälder in sauerstoflfreicher Luft führt, 
wieder herauswerfen, wie sehr viele von uns den in der 
Nacht einverleibten Lampen- und Ofenruss am Morgen mit 
einem aschgrauen Auswurf wieder beseitigen. Es scheint 
also eine Disposition zur Kohlenlunge angenommen werden 
zu müssen. 

Der Weg, den der Staub einschlägt, um in das Lungen- 
parenchym zu gelangen, ist demselben durch den Saftstrom 
vorgezeichnet. Nur in seltenen Fällen bettet er sich in 
die durch den Catarrh aufgelockerte Schleimhaut der Bron- 
<5hien und verfolgt von hier aus seinen weiteren Weg durch 
die Lymphbahnen. In den meisten Fällen dringt der Staub 
sofort bis in die Lungenbläschen vor, um von hier, die 
zarte Wand derselben durchsetzend, in die Lymphbahnen 
zu gelangen, oder er wird von den Alveolarepithelien, den 
Leucocyten, den Wanderzellen aufgenommen, um mit 
ihnen durch die Lymphbahnen fortgeschwemmt zu werden, 
sich in den Bronchialdrüsen niederzulassen oder auch in 
dem Lungenfleisch selbst seine letzte Ruhestätte zu finden. 
Das Durchdringen der Alveolarwände wird durch die Klein- 
beit der Staub- und Kohlentheilchen (0,001 mm nach Krie- 
ger), und durch rückwärts wirkende Hustenstösse begün- 
stigt. Nach und nach vermehrt sich die eingedrungene 
Kohle und wird der Russ in den grösseren Bindegewebs- 
zügen, in den Adventitialscheiden der Gefässe, der Bronchien, 
in dem subpleuralen Gewebe gefunden, woselbst er als 
zahlreiche schwarze Flecken zu sehen ist. 

Der Chemiker Ducher im HötelDieu in St. Eti6nne 
fand in 2860 gr, Lunge 140,4 gr Kohlen, Laure sogar in 



Digitized by 



Google 



Staub- und Eohlenlungen. 63 

220 gr Lange 114 gr Kohle. Schliesslich verdrängt die 
Kohle das lebende Lnngengewebe. Die Gefässe, die feinen 
Luftröhrenverzweigungen werden zusammengedrtlckt, die 
Ernährung ganzer Parthien der Lunge hört auf, es tritt ein 
Zerfall von Lungengewebe ein, der sich in Form von Steck- 
nadelkopf- bis nussgrossen Höhlen, die mit einem grau- 
sbhwarzen schleimigen Brei, bestehend aus Russ und zer- 
fallenem Gewebe, angefüllt sind, zu erkennen giebt. Mit 
dem Scalpellstiel lässt sich dieser Brei aus den Höhlen 
leicht herausheben oder fällt aus der Schnittfläche von selbst 
heraus. Diese Veränderung wird nur bei älteren Bergleuten 
angetroffen und hat zur Bezeichnung „Bergmannsschwind- 
sueht'' (black phtisis) geführt, hat aber mit Schwindsucht, 
Tuberkulose, gar nichts zu thun. Der aus diesen Höhlen 
stammende Auswurf ist ausserordentlich übelriechend, wie 
fauliges, brandiges Gewebe die Nase belästigend. 

Bei der Verödung von einer grossen Zahl von Lungen- 
bläschen, der Verlegung und dem Zusammendrücken 
grösserer Bronchialbezirke, besonders der feineren Ver- 
zweigungen tritt, um den Sauerstoffmangel auszugleichen, 
der noch functionirende Theil der Athmungsfläche vicari- 
irend mit höherer Leistung ein. Die Lungenbläschen, durch 
Hustenstösse unter noch höheren Druck versetzt, werden 
gebläht, platzen auch wohl, und mehrere vereinigen sich 
dann zu einem Hohlraum. Die feineren Luftröhren werden 
erweitert, büssen an Elasticität ein, die Ausathmung wird 
gestört, die Herausbeförderung des Schleimes behindert. 
Durch Verödung grosser Gefässgebiete wird die Lungen- 
arterie unter höheren Druck gesetzt, welcher zur Erweite- 
rung der rechten Herzhöhle führt, die das Herz durch er- 
höhte Muskelarbeit, durch Hypertrophie auszugleichen be- 
strebt ist. 

Wird die ausgleichende Kraft ungenügend, dann treten 
die Erscheinungen der Stauung des durch herabgesetzten 
Gasaustausch in den Lungen schon an sich venösen, kohlen- 
säurereichen Blutes ein. Diese Leute sehen blau aus, 
sind gedunsen, sehr engbrüstig, es tritt schliesslich durch 
den Ueberdruck in den Gefässen Wasser in die Gewebe, 
nnd solche Kranken gehen schliesslich wassersüchtig zu 



Digitized by 



Google 



64 Füller 

Grunde. Die Hauptfolgen der Kohlen- und Staubabiagernng 
in den Lungen ist also das Emphysem, d. h. die Erweite- 
rung der Lungenbläschen, der Verlust der Elasticität ihrer 
Wände und die gleichen Veränderungen an den feineren 
Bronchialröhren. So reizlos im allgemeinen Kohlenstaub 
auf die körperlichen Gewebe einwirkt, so setzt doch die 
Ansammlung desselben in grossen Massen auf kleine Theile 
der Lungen durch mechanischen Reiz Lobulärpueumonien 
die sogenannte schiefrige Induration, Narbeneinziehung, be- 
sonders an den Spitzen. 

Es hat lange Zeit unter den Bearbeitern unserer 
Materie ein Streit darüber bestanden, ob die Schwarzfär- 
bung der Lungen wirklich von eingedrungenem Kohlenstaube 
herrühre oder vielmehr aus transformirtem Blutfarbstoff 
entstanden sein. So behaupteten Viele, auch sehr berühmte 
Forscher, niemals in Lungen von Steinkohlenarbeitern Stein- 
kohlenpartikel, niemals in Lungen von Sandsteinarbeitern 
Sandkörner gefunden zu haben, und wurde denselben von 
Brockmann und mehreren Anderen secundirt, von denen 
dieser annahm, dass wegen des hohen Stickstoffgehaltes 
der schwarz gefärbten Lungen der Kohlenstoff im Körper 
gebildet sein müsse. Der Streit ist längst zu Gunsten der 
Einwanderung von Kohlen- und Steintheilchen entschieden, 
nachdem Traube im Auswurf eines Kranken vegetabi- 
lische Kohle nachgewiesen, die der Kohlenart seiner Ar- 
beitsstätte identisch war. Bei der Section dieses Falles 
wurden mit Sicherheit Holzkohlentheile von Pinus sil- 
vestris in den Tüpfelzellen, in den spiessförmigen und un- 
regelmässig gestalteten, schwarzen und bräunlichen Stücken 
erkannt. Auch von Anderen, sowie von A. Böttcher 
wurde dieselbe Beobachtung gemacht, und schliesslich hat 
das Thierexperiment die Schwarzfärbuug der Lungen durch 
Russeinathmung erwiesen. Schon die Frage, weshalb denn 
gerade der Bergmann mit Kohlenlunge in so grosser Zahl 
behaftet ist, fordert die Antwort heraus: weil die Atmo- 
sphäre in der er sich befindet, mit Russ geschwängert ist. 

Die Kohlenlunge wurde lange Zeit als ein Schutz 
gegen Tuberkulose betrachtet, und hielten besonders bel- 
gische Schriftsteller den Bergmann für immun in dieser 



Digitized by 



Google 



staub- und Kohlenlangen. 65 

Beziehung. £8 Hesse sich dies wohl erklären dadurch, dass 
man annimmt, dass in blutreichem, besonders kohlensäuren- 
reichem Gewebe der Bacillus tuberculosis kochii keine ge- 
eigneten Ernährungsverhältnisse findet. Eine solche mit 
venösem Blute überfüllte Lunge wäre wohl in Vergleich 
zubringen mit einer unter der Bier 'sehen Abschnürung 
mit venösem Blut künstlich angeschoppten Extremität. 
Nach diesem Autor werden nämlich, um tuberkulös erkrank- 
ten Gelenken und Knochen diese venöse Ansammlung von 
Blut angedeihen zu lassen, elastische Umschnürungen zwi- 
schen Herz und dem Krankheitsherde angebracht, und will 
man eine günstige Beeinflussung tuberkulöser Herde da- 
mit erzielt haben. Meine Beobachtungen sprechen ebenfalls 
dafür ^). In Deutschland sterben an Lungenschwindsucht 
von 1000 Menschen 3,17, von Bergleuten in Oberschlesien 
1)10 7oo- im Saarbrücker Revier 1,172 Voo> "«^ Bochumer 
Kevier 1,8 7oo- Frei von Tuberkulose sind die Bergleute 
jedenfalls nicht, und scheinen die älteren Kohlenarbeiter 
in abnehmenden Zahlen gegen die jüngeren an Tuberku- 
lose verstorbenen sich zu bewegen. 

Wie die Lungenkrankheiten überhaupt seltener werden, 
80 auch die Kohlenlunge unter den Bergleuten, weil man in 
dankbarer Weise dem Kohlenstaube seitens der Verwal- 
tungen und der Techniker durch Befeuchtung der staubigen 
Strecken, Verbesserungen der Ventilationen rücksichtslos 
zn Leibe gebt, und weil auch der Lampenruss durch bessere 
Einrichtung der Lampen (Benzinlampen) und jetzt schon 
vielfach durch Einführung von elektrischem Licht vermin- 
dert wird. Es haben, wie ich nachgewiesen habe, die 
Krankheiten der Respirationsorgane in gleichem Schritt 
mit der Verbesserung dieser wichtigen Anlagen abgenom- 
men, und hoflfen wir, dass wir dem idealen Zustande nahe 
kommen, dass der Bergmann unter der Erde, sowie alle 
anderen Arbeiter, welche in staubiger Atmosphäre zu 
schaffen gezwungen sind, nur reine sauerstoffreiche Luft 
einathipet. Schon heute, kann ich Ihnen versichern, ist 



1) Jedenfalls ist der Procentsatz der an Tuberculose sterben- 
den Bergleute ein verhältnissmässig geringer. 

Verli. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897. 5 



Digitized by 



Google 



66 Füiler — Staub- und Kohlenlangen. 

die Luft in den Grabenstrecken viel besser, als in den in 
dieser Beziehung gänzlich vernachlässigten Wohnungen der 
Bergleute. 

Zum Schluss wurden Mikrophotographieen von Kohlen^ 
lungen auf den Lichtschirm projicirt und zwei schöne 
Exemplare von Kohlenlungen einigen Anwesenden de- 
monstrirt. 



Das Vorkommen nntzbarer Mineralien in dem sfid- 

westlichen Theile der Insel Sardinien. 

Von Bergassessor Stockfleth 
in Altenwald-Sulzbach bei Saarbrücken. 



Die ersten Anfänge des Erzbergbaues auf der Insel 
Sardinien reichen bis in die frühesten Kulturzeiten hinauf*)* 
Bereits die Phönizier auf ihren bekannten kühnen See- 
fahrten und die ältesten geschichtlichen Besitzer der Insel, 
die Karthager, haben die reichen Bodenschätze Sardiniens 
gekannt und mit allen ihren damaligen technischen Mitteln 
gewonnen, zugute und nutzbar gemacht. Zahlreiche kultur- 
geschichtliche Funde, vor allem jene punischen Gefasse und 
Münzen, welche in ihrer künstlerischen und dabei doch prak- 
tischen Ausbildung noch heute unsere Bewunderung hervor- 
rufen, legen ein beredtes Zeugniss hiervon ab, und weit ver- 
breitete Pingenzüge, sowie alte grosse Bleischlackenhalden, 
manche Ortsnamen und bestimmte geschichtliche Ueberliefe- 
rungen der ältesten lateinischen Schriftsteller, welche alle den 
Mineralreichthum der Insel preisen, geben uns des Weiteren 
mehrfach zuverlässige Kunde, in welch' hohem Maasse es 
fernerhin die alten Römer verstanden haben, die unter- 



*) Man vergleiche: 1. Baudi di Vesme: Dell' industria delle 
miniere nel territorio di Villa di Chiesa (Iglesias) in Sardegna, nei 
primi tempi della domin azione aragonese. 1870. 2. Quintino 
Sella: Sülle condizone dell* industria mineraria nell* isola di Sar- 
degna. 1871. 



Digitized by 



Google 



Stockfleth — Mineralien im tüd westlichen Sardinien. 67 

irdischen Schätze Sardiniens zu heben und mit denselbea 
ihren Wohlstand zu mehren. 

Dieser frühe Bergbau war allerdings ausschliesslich 
^ufdie Gewinnung von reichen Silber- und Bleierzen 
gerichtet; und wenn diese Thatsache aus naheliegenden 
Gründen von vornherein auch nicht gar sonderlich auf- 
fallen kann, so muss es uns doch um so mehr befremden, 
dass die ebenso reichen und edlen, fast überall unmittel« 
bar zu Tage ausgebenden, mächtigen Zinkerzlager erst 
viele Jahrhunderte später, namentlich erst um die Mitte 
der sechziger Jahre unseres Jahrhunderts, in ihrem Werthe 
erkannt, richtig gewürdigt und seither, nach „il tempo delle 
<jalamine", nach der glücklich überstandenen kurzen Zeit 
des Galmeischwindels, mit immer günstigerem Erfolge aus* 
gebeutet worden sind, beziehungsweise noch ausgebeutet 
werden, und dass im Besonderen auch die gleichfalls in 
ausserordentlicher Mächtigkeit und reiner Beschaffenheit 
vorkommenden Eisenerze bis auf unsere Tage kaum 
erwähnt worden sind! 

Als daher vor etwa einem halben Jahre durch die 
unerwartete Kunde von angeblich bedeutenden Eisenerz- 
funden in dem südwestlichen Theile der Insel Sardinien 
4ie Aufmerksamkeit einiger Bergbau- und Capitalkreise 
Deutschlands angeregt wurde, da waren die Erwartungen 
anfänglich nur geringe. Inzwischen habe ich aber im Mo- 
nate Januar d. J. über die wichtigsten Erzgruben an Ort 
und Stelle manche Erfahrungen, gesammelt, die neuen Erz- 
funde, im Besonderen die Eisenerzfunde, einer eingehenden 
geologisch-bergmännischen Untersuchung unterzogen; und 
da über Sardinien und seinen Bergbau bei uns immer noch 
wenig klare Vorstellungen verbreitet sind, so werden jeden- 
falls einige Mittheilungen hierüber auch in weiteren Kreisen 
^in gewisses Interesse beanspruchen können. Ich bemerke 
indess, dass ich dabei die bergbaulich-wirthschaftlichen Fra- 
gen gänzlich unberücksichtigt lassen werde, da dieselben 
vorerst mit Recht ein Geheimniss derjenigen Kreise bleiben 
müssen, auf deren Ersuchen ich die Reise ausgeführt habe. 



Digitized by 



Google 



68 Stockfleth. 

Die Insel Sardinien besitzt bei einer grössten Breiten- 
ausdehnung von 144 km eine genau von Süden nach Nor- 
den gerichtete Länge von 278 km; zu den altrömische» 
Zeiten hatte dieselbe eine Bevölkerung von mehr als drer 
Millionen Menschen, sie wurde damals allgemein die Korn- 
kammer Italiens genannt, da der humusreiche Boden ausser- 
ordentlich fruchtbar war. Heute wird die Insel nur noch 
von rund 750000 Menschen bewohnt, und der Ertrag an 
Körnerfrüchten deckt nicht einmal mehr den eigenen Be- 
darf. Die nördliche Hillfte wird von einem gemässigte» 
Klima beherrscht, während die südliche Hälfte im AUge- 
meinen mehr oder weniger die vollen Eigenthümlichkeiteit 
der Tropenzone trägt. Wenn wir mit der Eisenbahn vom 
Golfo degli Aranci an der Nordostspitze der Insel über 
Macomer und Oristano (unweit der Westküste) nach Cag- 
liari, der Hauptstadt im äussersten Süden, fahren, dana 
ruht unser Auge fast nur auf wüsten, unbebauten Land- 
strichen und nacktem Felsgestein, das stellenweise mit 
niederem Gebtisch spärlich überwachsen ist. Zahlreiche 
Viehheerden, im Besonderen Ziegen- und Schaf heerden,. 
welche die steppenartigen Hochebenen und Niederungen 
unter der Führung gleichsam nomadenhaft lebender Hirten 
durchziehen, und ebenso zahlreiche Raubvögel, welche die 
schroffen, zackigen Klippen der steilen, zumeist gänzlich 
kahlen Berggipfel und jene im Innern des Landes weit- 
verbreiteten cyclopischen, kegelförmigen Steinbauten, jene 
;,nuraghi*, die noch immer die Archäologen lebhaft be- 
schäftigen, umkreisen, beleben das im Uebrigcn nur wenig^ 
freundliche Landschaftsbild. Diesen auf den ersten Blick 
unverkennbaren wirthschaftlichen Rückgang verdankt das 
Inselland in erster Linie jedenfalls der seit Jahrhunderten 
geübten, planlosen Zerstörung seiner ehemals herrlichen 
Wälder, welche ohne jegliche Rücksichtnahme auf eine- 
Wiederaufforstung, abgehauen wurden, um dem fast gänz- 
lichen Mangel an fossilen Brennstoffen durch die Her- 
stellung von Holzkohlen abzuhelfen. Das Zerstörungs- 
werk hat sich bis auf den heutigen Tag fortgesetzt, und 
die traurigen Folgen des Verschwindens der schützenden 
Wälder machen sich allerorten immer fühlbarer. Die einst 



Digitized by 



Google 



Mineralien im südwestlichen Sardinien. 69 

blühende Landwirthschaft hat einer Viehwirthschaft Platz 
gemacht. 

Sardinien ist im Grossen und Ganzen als ein höheres 
-Gebirgs- oder Bergland zu bezeichnen. Nur von dem Golf 
Ton Cagliari im äussersten Süden nach dem Golf von 
Oristano an der Westküste verläuft in nordwestlicher Rich- 
tung eine bemerkenswerthe mehrere Kilometer breite Thal- 
-ebene, die an ihren beiderseitigen Enden von ausgedehnten 
Lagunen, dem Campidano di Cagliari und dem Campidano 
-di üras bedeckt wird. Diese flache Niederung trennt von 
dem grösseren Hauptkörper der Insel den kleineren süd- 
ivestlichen Theil derselben scharf ab. Der letztere war 
-das Ziel meiner Wanderungen und bildet ausschliesslich 
•den Gegenstand meiner Betrachtungen. Die mir heute zu- 
:gebilligte kurz bemessene Zeit gebietet es aber, hier vor- 
läufig nur einen allgemeinen Gesammt-Ueberblick über die 
vorhandenen geognostischen Verhältnisse und die einge- 
lagerten nutzbaren Mineralvorkommen zu geben. Ich be- 
halte mir eine eingehendere Bearbeitung dieser für die 
ivirthschaftliche Bedeutung des sardinischen Bergbaues ge- 
gebenen natürlichen Grundlage zu einer späteren Veröffent- 
lichung vor. 



Auch der südwestliche Theil der Insel Sardinien ist 
im Allgemeinen durchweg als ein höheres Gebirgsland zu 
bezeichnen. Seine äussere Oberflächengestaltung steht so- 
wohl in orographischer als auch in geotektonischer Hin- 
sicht zu seiner geologischen Ausbildung und Zusammen- 
setzung mit dem inneren geognostischen Bau des ganzen 
Gebirges in nächster Beziehung. Die überall auftretenden 
Thalbildungen sind in ihrer gegenwärtigen, vielfach und 
^um Theil weitverzweigten Gestalt nicht lediglich ein Er- 
folg der Kraft, welche die Aufrichtung und Faltung der 
Gebirgsschichten bewirkt hat, auch die lösende, zerstörende 
und fortführende Thätigkeit des Wassers hat in deutlicher 
Weise zur weiteren, durch die aufrichtende Kraft eingelei- 
teten Ausbildung der Thäler und sonstigen Einsenkuugen 
wesentlich beigetragen. Der innere geognostische Bau ist 
im Grunde genommen ein äusserst einfacher; die äussere 



Digitized by 



Google 



70 Stockfleth 

OberflächengestaltuDg wurde in ihrem Gesammtbilde nur 
durch geologische Kraftwirkungeu zu einer mannigfaltigen. 

Die in dem Gebiete auftretenden, das Gebirge zn- 
sammensetzenden Gesteine gehören theils den ältesten, 
theils den jüngeren und jüngsten Gebirgsbildungen an,^ 
während die Ablagerungen des älteren und mittleren geo- 
logischen Alters gänzlich fehlen. Bei weitem der grösste 
Theil der Oberfläche wird von den Gliedern der Silur- 
formation bedeckt, deren mächtige Schichtenfolge nament- 
lieh in der südlicheren Hälfte an zahlreichen Stellen von 
oft recht ausgedehnten Granitstöcken durchbrochen ist 
Nur eine mehrere Kilometer breite Thalebene, welche von 
der kleinen Ortschaft Decimomannu an dem Nordende des 
Campidano di Cagliari in genau westlicher Richtung über 
Iglesias nach der Westküste verläuft, und die vom Rio^ 
Cixerri durchflössen wird, ist — wenn wir von den weni- 
gen sonstigen Thalsohlen kleinerer Fluss- und Bachläufe 
gänzlich absehen — in ihrem kleinereu westlichen Theite 
bei Iglesias mit tertiären Ablagerungen^ in denen einige 
bauwürdige Braunkohlenflötze auftreten, im Uebrigen haupt- 
sächlich aber mit diluvialen und alluvialen Bildungen, so- 
wie nach ihrer weiteren östlichen Erstreckung, in den La- 
gunen des Campidano di Cagliari, im Besonderen mit sol-^ 
eben der Jetztzeit erfüllt. 

Die petrographische Beschaffenheit der durch ver- 
schiedene Steinbrüche, durch mehrfache Landstrassen- und 
Wege-Einschnitte, sowie durch zahlreiche natürliche Auf- 
schlüsse gut bekannt gewordenen Gesteine, welche die 
Schichtenfolge der Silurformation in ihrer gesammten Mäch- 
tigkeit zusammensetzen, mag auf den ersten Blick als eine 
recht mannigfaltige erscheinen. Die äusserst unregelmässige 
Aufeinanderfolge von rothen, grauen und blaugrauen bis 
blauen, oft recht glimmerreichen und kalkigen mehr oder 
weniger festen Thonschiefern, von feinkörnigen geschich- 
teten Sandsteinen, die nicht selten durch eine Anreicherung 
ihres thonigen Bindemittels mehrfache Uebergänge in einea 
rothen bis violetten und grünlich-grauen thonigen Sand- 
schiefer sowie sandigen Schieferletten zeigen, von grob- 
körnigen Quärzkonglomeraten, von Kieselschiefern, sandi- 
gen Schiefern und reinen Quarziten, femer von massigea 



Digitized by 



Google 



Mineralien im südwestlichen Sardinien. 71 

Kalksteinen und Dolomiten verschiedenen Ansehens, von 
plattenförmigen Ealklagern in mannigfachen Abarten gibt 
zunächst ein Bild regelloser Abwechselang, welches in 
seiner Verzerrung noch dadurch, vollständiger gemacht wird^ 
dass zwischen den verschiedenen Gesteinen nicht minder 
verschiedenartige, mehr oder weniger kry«tallinische, theils 
eine regelmässige Schichtenfolge, theils ganz unregelmässige» 
stock- oder Iagerß5rmige Massen bildende Gesteine lagern. 
Im Grunde genommen sind diese verschiedenen Gesteins- 
arten jedoch nur Abarten ein und derselben Grundmasse 
mit verschiedenem Gefüge, anderer Structur, wechselnden 
Farben und Bindemitteln, sowie durch die häufigsten Ueber- 
gänge und Wechsellagerungen innig miteinander verbunden. 
Zudem beruht diese vielfache Verschiedenartigkeit der ein- 
zelnen Gesteinsschichten wohl sicherlich nicht auf ihrer 
ursprünglichen stoflflichen Zusammensetzung allein, sondern 
augenscheinlich auch auf einer zum grossen Theil in 
weitem Umfange stattgefundenen und in der Jetztzeit jeden- 
falls noch fortdauernden Umbildung ursprünglicher Ge- 
steinsablagerungen oder daraus hervorgegangener Gebilde, 
und hiermit steht höchst wahrscheinlich gleichzeitig die 
Bildung nutzbarer, mehr oder minder reicher Mineral- 
Lagerstätten der verschiedensten Art in einem ursächlichen 
Zusammenhange. Auch wurde diese Erzbildung wenigstens 
in Einzelfällen wesentlich begünstigt durch das an zahl- 
reichen Stellen stattgefundene Empordringen mächtiger 
Granitstöcke, an deren Berührungsflächen mit den siluri- 
schen Schiefern und Kalken sich im Besonderen mehrfach 
reiche und reine Rotheisenerze angelagert beziehungsweise 
ausgeschieden haben. 



Eine zweckmässige und übersichtliche Gliederung der 
einzelnen Mineral- Lagerstätten habe ich sowohl in geologi- 
scher als auch in bergbaulich-wirthschaftlicher Beziehung 
mit Erfolg durchführen können. 

Ich unterscheide: 

a) nach der Art des Vorkommens: 

1. Gänge, 

2. Flötze und 

3. Lager; 



Digitized by 



Google 



72 Stockfleth 

b) nach der Art der hauptsächlichen Mineral-Aus- 
füllung. 

1. silberhaltige Bleiglanz-Lagerstätten, 

2. Bleiglanz- und Zinkblende-Lagerstätten, 

3. Galmei-Lagerstätten, 

4. Eisenerz-Lagerstätten und 

5. Braunkohlenflötze. 

Als weitere nebensächliche, gleichsam nur begleitende 
Mineralien habe ich anzuführen : Schwefelkies, Kupferkies, 
Fahlerz, Antimonglanz, Weissbleierz, Anglesit, Bleilasur, 
Malachit, und Kupferlasur. Dieselben sind im Wesentlichen 
lediglich in mineralogischer Beziehung und für die wichtige 
genetische Erklärung der Erzbildungen von besonderer Be- 
deutung. Als Gang- und Lagerarten treten allerorten vor- 
wiegend Quarz und Kalkspath, sowie untergeordnet Schwer- 
spath und Flussspath auf. 

1. Diesilberhaltigen Bleiglanz-Lagerstätten 
sind theils als ausgesprochene Gänge, theils als eigentliche 
stockförmige Lager ausgebildet. Ihre Träger sind aus- 
schliesslich die silurischen Schiefer und Kalke. Die Gang- 
ausfüllungen leiten den Anfang ihrer Bildung von Spalten 
her, die durch das Empordringen mächtiger Granitstöcke 
nach der Ablagerung der Muttergesteine entstanden sind; 
die eigentlichen Lager sind als AusfUllmassen früher in 
einer grösseren Kalkzone, den sogenannten „erzführenden 
Kalken" der mächtigen, petrographisch mannichfaltig wech- 
selnden, silurischen Gesteinsschichtenfolge gebildeter Hohl- 
räume anzusehen. Als ein ausgezeichnetes Beispiel für die 
ersteren will ich den grossen Gangzug von Monte Vec- 
c h i im äussersten Norden des Gebietes und als ein eben- 
solches für die letzteren die Lager von Monte Poni und 
Giovanniin unmittelbarer Nähe der Stadt Iglesias erwähnen. 
Auf beide Vorkommen gründet sich der älteste Bergbau, der 
auch zur Zeit noch in voller Blüthe und in kräftiger Fort- 
entwicklung steht. Die einzelnen Erzmittel erreichen nicht 
selten mehrere Meter Mächtigkeit und bestehen oft fast 
ganz aus derbem Bleiglanz, dessen Silbergehalt allerdings 
ein schwankender ist und von 400 bis zu 1800 gr in der 
Tonne Erz betragen kann. Im Allgemeinen ist erfahrungs- 
mässig der Bleiglanz aus den Gängen als ein silberreicher 



Digitized by 



Google 



Mineralien im südwestlichen Sardinien. 73 

und derjenige aus den Lagern als ein silberarmer an- 
zusehen. 

2. Die Zinkblende tritt in den silberhaltigen Blei- 
glanz-Lagerstätten stellenweise bereits als ein allerdings 
gänzlich untergeordnetes Begleit-Mineral auf; in grösserer, 
wirthschaftlich bedeutender Menge ist dieselbe für sich 
allein bisher noch nirgends bekannt geworden. Neuerdings 
ist indess in der Nähe der Ortschaft Nuxis, etwa 15 km 
südlich von Siliqua, einer an der Zweigeisenbahnstrecke 
Deciraomannu-Iglesias gelegenen kleinen Ortschaft, ein 
Gangvorkommen ausgeschUrft worden, dessen Erzmittel 
zuziemlich genau gleichen Tbeilen aus Zinkblende und 
fileiglanz in inniger Verwachsung mit einander und in 
gemeinsamer derber Beschaffenheit besteht. Ich habe dieses 
Vorkommen von Mizas Sermentos näher untersucht; 
der Gang durchsetzt die silurischen Schiefer und Kalke, 
ich habe denselben bei einem Streichen unter Stunde 6— -7 
des bergmännischen Kompasses, also in ziemlich genau ost- 
)^estlicher Richtung, auf eine Längserstreckung von etwa 
1 km verfolgen können. Er besitzt ein nördliches Einfallen 
von 45 — 50^ und ist seither in einem Versuchsquerschlage 
bis zu 4 m Mächtigkeit gut aufgeschlossen. 

3. Die Galmei-Lagerstätten sind allerorten als 
«igentliche Lager ausgebildet, sie sind im Wesentlichen 
als Ausfüllungsmassen entstandener unregelmässiger Hohl- 
räume anzusehen. Ihr Muttergestein ist ausschliesslich die 
grosse sogenannte erzführende Kalkzone der mächtigen 
silnrischen Schichtenfolge, und zwar treten sie vorwiegend 
unmittelbar oder doch fast unmittelbar an der Grenze dieser 
Kalkzone und den unterliegenden reinen Schieferthonen 
auf. Ihr zuweilen nur nesterweises zerstreutes Vor- 
kommen ist im Uebrigen ein weit verbreitetes. Einmal 
schliessen sie sich eng, gleichsam vergesellschaftet, an die 
bereits erwähnten silberhaltigen Bleiglanz- Lager von Monte 
Poni und Giovanni bei Iglesias, und ausserdem will 
ich hier die bedeutenden Galmei- Lager von Buggeru und 
Malfidano an der Westküste nordwestlich von Iglesias 
erwähnen. Der hier begründete Bergbau ist erst vor 30 
Jahren aufgenommen worden, heute steht derselbe in voller 
Blüthe und kräftiger Fortentwicklung. 



Digitized by 



Google 



74 Stookfleth 

4. Die Eisenerz-Lagerstätten sind, obschoD sie 
nach meinen Erfahrungen in dem südwestlichsten Theile 
der Insel Sardinien ziemlich häufig und oft in grosser Mäch- 
tigkeit vorkommen, seither so gut wie unbekannt geblieben. 
Nur das Magneteisensteinflötz von Leone bei Capoterra, 
unweit (südwestlich) von Cagliari, hat bislang vorüberge- 
hend zu der Emchtung eines unbedeutenden Bergbaube- 
triebes geführt. Ich vermag nun diesem Vorkommen vier 
weitere neuerkannte grössere Eisenerz-Lagerstätten, die 
Rotheisenerzlager von Sissini de Montis, Bacchi- 
xeddu, Chia-Malfatano und das Magneteisensteinflötz 
von Is Crucurris, hinzuzufügen. Meine Beobachtungen 
und Untersuchungen stützen sich allerdings lediglich anf 
natürliche Aufschlüsse, die leider durch das fast gänzliche 
Fehlen einer Decke jüngerer Gebirgsschichten, durch tief 
einschneidende Thäler, durch^die steilen zumeist nur äusserst 
spärlich bewachsenen Gehänge hoher Bergkuppen und durch 
zahlreiche Felsabstürze augenscheinlich aus jüngerer und 
jüngster Zeit allerorten auf das Schönste begünstigt waren. 
Das Zutageausgehen der Erze in ihrer jungfräulichen Rein- 
heit hat mich immer aufs Neue in hohem Maasse über*' 
rascht. Das Rotheisenerzlager Sissini de Montis liegt 
unweit (östlich) von der von Siliqua über Nuxis nach San- 
tadi führenden gut ausgebauten Landstrasse und zwar etwa 
5 km nördlich von der genannten Ortschaft Nuxis. Hier 
wird ein von Süden nach Norden langgestreckter breiter 
Bergrücken, der sich bis zu rund 200 m über die Thalsohlea 
erhebt, an seinem östlichen Gehänge von einem ausgedehnten 
Granitdurchbruchsstocke begrenzt. An der Berührungsfläche 
dieses Granitstockes mit den silurischen Schiefern, welche 
den Bergrücken an seinem westlichen Abhänge zusammen- 
setzen , sind mächtige Rotheisenerzlager vorhanden, die sich 
gegen Westen in ein grösseres Spaltennetz hineinziehen. 
Dieses Spaltennetz stellt gegenwärtig eine weitverzweigte 
Gangzone dar, in der sich zwei bis zu 20 m mächtige 
Parallelgänge besonders hervorheben. Ich habe dieselben 
in der westlich gelegenen Thalsohle und an dem westlichen 
etwa mit 45^ geneigten Gehänge des Bergrückens bei einem 
steilen nördlichen Einfallen von über 80 ^ in annähernd 
west-östlicher Streichrichtung gut verfolgen können. In 



Digitized by 



Google 



Mineralien im südwestlichen Sardinien. 7& 

der Nähe des Granites trat das Rotheisenerz an mehreren 
Stellen in äusserst reiner Beschaffenheit mit beinahe me- 
tallischem Glänze zu Tage; in der westlichen Thalsohle 
fand ich dasselbe, indess in weniger guter, mehr verkiesel- 
ter Art, innig verwachsen mit Quarz anstehend. Ein weite- 
rer kleiner Bleiglanz- und Zinkblende-Fund führte mich 
daher zu der Vermuthung, dass in der vorliegenden Gang- 
zone die alte Bergmannserfahrung: «Es thut kein Gang so 
gut, er hat einen eisernen Hut!'' ihre abermalige Bestäti- 
gung zu finden scheint, und es fiel mir nicht schwer, dieser 
Vermuthung eine kräftige Unterstützung zu geben. Ich ver- 
folgte die beiden Hauptgänge in ihrer weiteren westlichen 
Erstreckung und konnte alsbald ihren ursächlichen Zusam- 
menhang mit dem bereits erwähnten Zinkblende- und Blei- 
glanz-Gangvon MizasSermen tos feststellen. Auch hier ist 
das Ausgehende bis' zu mehreren Metern Teufe mit Rotheisen- 
erzen, die an einigen Stellen in der Umwandlung zu Braun- 
eisenstein begriffen sind, erfüllt. Noch niemals habe ich 
seither den „eisernen Hut" in besseren Aufschlüssen nach- 
gewiesen beobachten können, und ich stehe nicht an, hier 
der Erklärung Raum zu geben, dass die Rotheisenerze von 
Sissini de Montis, soweit dieselben in der Gangzone 
und nicht in unmittelbarer Nähe des Granitstockes aufsetzen, 
nicht auf ihren eigenen Füssen, sondern auf dem Fusse 
reicher Zink- und Bleierze stehen. 

Des Weiteren liegt einige Kilometer südöstlich von 
Nuxis in ziemlich unwirthlicher Gegend das Rotheisenerzlager 
von Bacchixeddu. Auch hier hat ein grosser Granit- 
stock die silurischen Schiefer und Kalke durchbrochen und 
auf seinen Grenz- bezw. Berührungsflächen zur Bildung und 
Entstehung dieses Lagers Gelegenheit gegeben. Ich habe 
dasselbe an dem südlichen Höhenrande eines von Osten 
nach Westen langgestreckten breiten Bergrückens in wech- 
selnder Mächtigkeit von 2—5 m mit nur wenigen Unter- 
brechungen auf eine Längsausdehnung von etwa 2 km 
verfolgen können. An mehreren Stellen ragten grössere 
Rotheisenerzblöcke mauerartig aus dem während langer geo- 
logischer Zeiten verwitterten Nebengesteine, im Besonderen 
dem Granit und dem silurischen Kalksteine, dergestalt 
hervor, dass sie das Auge eines jeden praktischen Geologen 



Digitized by 



Google 



76 Stockfleth 

und BergmaDnes mit BewunderuDg erfttllen mUssen. Zahl- 
reiche Bollstücke des Botheisenerzes liegen an dem Fasse 
and dem südlichen Abhänge des sich etwa 250 m über die 
Thalsohle erhebenden Bergrückens und haben mir gleich- 
sam als Wegweiser zu dem eigentlichen Lager gute Dienste 
geleistet. 

Ein gleiches geognostisches Verhalten zeigt das Roth- 
Eisenerzlager Yon Chia-Malfatano. DasCapMalfatano 
bildet die äusserste Südspitze der Insel Sardinien. Vor 
demselben liegt ein kleiner sicherer Hafen, in den sich 
•ein Flüsschen ergiesst. Schon nahe der Mündung des 
letzteren begegnen uns in seinem Bette und an seinen Ufern 
zahlreiche Kollstücke des Botheisenerzes gleichsam als 
freundliche Führer und erweisen sich auf unserer Wande- 
rung nach dem rund 2 km in nördlicher Bichtung landein- 
wärts gelegenen Lager als sichere Wegweiser. Auch hier 
hat ein mächtiger Granitstock die silurischen Schiefer und 
Kalke durchbrochen, auf seiner südlichen Grenzfläche lässt 
sich das Botheisenerzlager in östlicher, etwa 2,5 km langer 
ErstreckuDg bis nach dem Punkte Chia an der östlichen 
Meeresküste verfolgen. 

Alle diese Botheisenerze sind von ausserordentlich 
reiner Beschaffenheit; nach den mir vorliegenden Ergeb- 
nissen der chemischen Untersuchung enthalten dieselben 
im Durchschnitt 67 — 69% Eisen. 

Das letzte von mir untersuchte Eisenerzvorkommen 
ist das Magneteisensteinflötz von Is Crucurris unweit 
{nördlich) von Capoterra, einer kleinen etwa 6 km süd- 
westlich von Cagliari gelegenen Ortschaft mit rund 2000 
Einwohnern. Dieses Flötz ist in den silurischen Schiefern 
«ingelagert. Dasselbe war auf der Kuppe eines sich über 
die Thalsohlen bis zu einer Höhe von etwa 400 m erheben- 
den Bergrückens infolge eines augenscheinlich vor noch 
nicht langer Zeit stattgefundenen Felsabsturzes gut aufge- 
schlossen. Ich habe hier bei einem nördlichen Einfallen 
und bei einer Mächtigkeit von 6 m ein allgemeines Strei- 
<}hen des Flötzes in der Bichtung von Osten nach Westen 
feststellen können. Dieses Flötzverhalten scheint mit Bück- 
sicht auf die ungestörten Lagerungsverhältnisse des Neben- 
gesteins auch nach der Teufe zu ein durchaus regelmässi- 



Digitized by 



Google 



Mineralien im südwestlioben Sardinien. 77 

ges zn bleiben. Das Erz besitzt eine beinahe metallische 
BeschaflFenheit und enthält im grossen Durchschnitt 687a 
Eisen. 

5. Die Braunkohlenflötze sind in dem bereits 
erwähnten kleinen Tertiärbecken von Gonnesa südwest- 
lich von Iglesias eingelagert. Hier werden zehn Flötze von 
je durchschnittlich 0,50 m Mächtigkeit schon seit längeren 
Jahren mit gutem Erfolge abgebaut. Sie liefern das ein- 
zige fossile Brennmaterial auf der ganzen Insel Sardinien. 
Aus vergleichenden Versuchen ergab sich, dass die Heiz- 
kraft dieser Kohle sich zu derjenigen der im Uebrigen 
hauptsächlich eingeführten englischen Steinkohle wie 1:1,7 
verhält 



Ein prüfender Rückblick auf diese wenigen Mitthei- 
luDgen zeigt uns schon im Allgemeinen, dass in dem süd- 
westh'chen Theile der Insel Sardinien • noch ausgedehnte 
Schätze iniSchoosse des Erdinnern verborgen liegen. Den 
bis jetzt bekannten Erzlagerstätten werden, bei der grossen 
räumlichen Ausdehnung des Gebietes, voraussichtlich noch 
viele neue hinzutreten, die alle ihrer lohnenden Gewinnung 
harren. Ihre absolute Bauwürdigkeit ist in den 
meisten Fällen von vornherein gegeben. Die Fragen über 
die wirth schaftliche Bauwürdigkeit musste ich vor- 
erst aus dem eingangs angeführten naheliegenden Grunde 
unberührt lassen. Doch ich darf wohl mit dem Wunsche 
und in der Hoffnung schliessen, dass auf der nun einmal 
gegebenen Grundlage der neuerkannten reichen Erzlager 
alsbald ein weiterer Erzbergbau, im Besonderen eine Eisen- 
erzgewinnung, errichtet werden möge, und dass dieser künf- 
tige Bergbaubetrieb als friedlicher Nachbar des schon seit 
Jahrhunderten blühenden Bergbaues auf edle silberhaltige 
Bleierze und des heute in kräftiger Fortentwicklung be- 
griffenen jungen Galmeibergbaues, zum Nutzen seiner dem- 
nächstigen Besitzer und Arbeiter, sowie zum Wohle der 
Gemeinden, in denen er umgehen wird, glückliche Kinder- 
jahre überleben, sich immer günstiger gestalten und recht 
lange gedeihen möge. 



Digitized by 



Google 




<MittheilaDg aus dem mineralogischen Institut der Universität Bonn.) 

Geologische Darstellung 

des Nordabfalles des Siebengebirges*). 

Von £. Kaiser in Bonn. 

(Hierzu eine geologische Karte, Tafel I.) 

A. Einleitung. 

Als Siebengebirge wird im Volksmunde das Gebiet 
bezeichnet, welches etwa durch die Linie Petersberg-Sten- 
zelberg - Oelberg - Löwenburg - Drachenfels - Petersberg be- 
grenzt ist. 

Innerhalb dieses Gebietes treten zahlreiche Eruptiv- 
gesteine auf, die mit den tertiären Ablagerungen des nieder- 
rheinischen Braunkohlenbeckens in engem Zusammenhange 
stehen. Für diese tertiären Ablagerungen hatte schon von 
Dechen^) eine Dreitheilung ausgesprochen. Es sollte 
durch das Auftreten des ^Trachyt-Konglomerates" das 
„Braunkohlengebirge" in eine untere und in eine obere Ab- 
theilung getrennt werden. Da nun aber in grösserer Ent- 
fernung vom Siebengebirge „Trachyt-Konglomerate* mit der 

*) Es "wird beabsichtigt, die anstossenden Messtischblätter 
Königswinter, Bonn, Godesberg in gleicher Weise zu bearbeiten und 
in diesen Verhandlungen zu veröffentlichen. 

Laspeyres, Rauff, Kaiser. 

1) Verh. nat. Ver. 1852. 9. 463. — Dechen. Siebeng. 265. 

In den Anmerkungen sind folgende Abkürzungen benutzt: 

Dechen, Siebeng. s= H. von Dechen, Geognostischer 
Führer in das Siebengebirge. Mit mineralogisch -petrographischen 
Bemerkungen von G. vom Rath. Bonn 1861. 

Dechen, Erl. = Erläuterungen der geologischen Karte der 



Digitized by 



Google 



Kaiser — Geol. Darstell, d. Nordabfalles d. Siebengebirges. 79 

oberen Abtheilang des Tertiärs in Wechsellagerung treten 
sollen, so konnte diese Trennung der unteren und der oberen 
Abtbeilung alsdann weder vollständig noch scWrf sein. 

Gestützt auf längere Beobachtungen in dem nieder- 
rheinischen Tertiärbecken konnte Herr Professor Las pey res 
nach mir auf zahlreichen Exkursionen gemachten münd- 
lichen Mittheilungen in der „unteren Abtheilung" zwei 
scharf von einander getrennte geologische Horizonte — 
thonige und quarzige Ablagerungen — unterscheiden. 

So war für das Siebengebirge und seine nähere Um- 
gebung eine Viertheilung nachgewiesen. Es kam nun 
darauf an, festzustellen, ob diese Viertheilung auch für den 
Nordabfall des Siebengebirges, wo Herr Professor Las- 
peyres keine näheren Untersuchungen angestellt hatte, 
Gültigkeit besitze, und ob nicht eine weitere Trennung der 
oberen Abtheilung durchzuführen sei. 

In dem eigentlichen Siebengebirge tritt die obere Ab- 
theilang nur in sehr beschränktem Masse auf. Dagegen 
sind ihre Schichten zwischen dem eigentlichen Siebenge- 
birge und der weiten Siegniederung zwischen Hennef- 
Siegburg und dem Rheine in grösserer Ausdehnung vor- 
handen. Auch sind hier in den tertiären Ablagerungen 
I infolge des einst sehr lebhaften Bergbaues eine ganze Reihe 



ßheinprov. und der Prov. Westfalen von H. von Dechen, 2 Bde. 
Bonn 1870—1884. 

Verb. nat. Ver. = Verhandlungen des naturhistorischen Ver- 
eins der preussischen Rheinlande und Westfalens, Bonn. (Cor. = 
Correspondenzblatt. — Sitzber. = Sitzungsberichte der Niederrheini- 
schen Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde). 

Die über das Siebengebirge und seine hier in Betracht kom- 
mende Umgebung vorhandene Litteratur bis zum Jahre 1886 ein- 
schliesslich giebt die Zusammenstellung von H. von Dechen und 
H. R a u f f (Geologische und mineralogische Litteratur der Rhein- 
provinz und der Provinz Westfalen, Verh. nat. Ver. 1887. 44. 181 
— 47B) nebst dem dazu gehörigen Sachregister {H. u. M. Rauff, 
Sachregister zu dem chronologischen Verzeichniss der geologischen 
imd* mineralogischen Litteratur, Verh. nat. Ver. 1895. Beiheft. 1 — 
274). Die von 1887 ab erschienene Ditteratur über das Sieben- 
gebirge und seine Umgebung ist am Schlüsse der Arbeit zusammen- 
gestellt. 



Digitized by 



Google 



80 Kaiser 

von Beobachtungen durch H. Bleibtreu und von Dechen 
gemacht und. von dem Letzteren niedergelegt worden^). 

Zur Beantwortung der beiden oben angeführten Fragen 
konnte deshalb dieses Gebiet nördlich des Siebengebirges 
dienen. Ich bezeichne es als den Nordabfall des 
Siebengebirges 2). 

DasMcsstischblatt Siegbnrg stellt den grössten Tbeildie- 
ses Nordabfalles dar. Seine geologische Kartirung kann somit 
der Bearbeitung unseres Gebietes zu Grunde gelegt werden. 
Um mich mit den Methoden der geologischen Kartirung be- 
kannt zu machen, führte ich auf Anregung von Herrn 
Professor Laspeyres hin die Aufnahme des Messtisch- 
blattes Siegburg in den Sommern 1895—1896 aus. 

Die bei dieser Kartirung gemachten Beobachtungen) 
die sich naturgemäss auch auf ein eingehendes Studium der 
diluvialen Ablagerungen erstrecken mussten, sollen in dem 
Folgenden niedergelegt werden. 



B. Orographisciae Uebersicht. 

Die Begrenzung des Nordabfalles des Siebenge- 
birges bilden im Norden die Siegburger Bucht, im 
Westen das Rheinthal, im Süden die höheren Kuppen des 
Siebengebirges. Im Osten fällt sie mit der Ausdehnung 
des Tertiärs zusammen und verläuft parallel dem Hanf- 
bach- und dem Pleisbachthale etwa von Bennerscheid über 
Westerhausen nach Hennef. Oestlich greift das Blatt Sieg- 
burg über diese Grenze noch in das Devonplateau des 
Siegerlandes über. Im Westen liegt ein Theil des Nord- 
abfalles des Siebengebirges auf dem angrenzenden Mess- 
tischblatte Bonn. 

Dieser Nordabfall wird durch einander parallel von 



1) Verh. nat. Ver. 1852. 9. 289—567. 

Dechen, Siebeng. 264—369. — Dechen, Erl 2. 39-49. 
588-649. 

2) Zehler (Das Siebengebirge. Crefeld 1837. 44. u. a. St.) 
nennt dieses Gebiet das Vorgebirge des Siebengebirges auf dem 
rechten Rheinufer. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellang des Nordabfalles des Siebengebirges. 81 

Südsüdosten nach Nordnordwesten verlaafende Thäler in 
verschiedene Rücken zerschnitten, die im allgemeinen eine 
gleiche Höhe von 170 bis 190 m über N. N. erreichen. Diese 
gleichmässige Höhe des Plateaus wird jedoch durch einzelne 
Basaltkuppen unterbrochen. Die höchsten dieser Erhebun- 
gen sind die Dollendorfer Hardt (245.9 m), der grosse Weil- 
berg (245 m), d^r Limperichsberg (244.6 m) und die höchste 
Enppe des Blattes Siegburg, die Kuppe südlich von Wiers- 
berg (255.1 m). 

In das zwischen dem Rheinthale und dem Lauter- 
bachthale^) befindliche Plateau haben sich zahlreiche 
Wasserrisse und Schluchten eingeschnitten. Diese sind 
von Sohlalluvionen meist frei und gewähren gute Auf- 
scblösse. Das Plateau wird mit dem Namen „Oberkasseler 
Bardt" oder einfach „Hardt" belegt. 

Von dem zwischen dem Lauterbach- und dem Pleis- 
bach-, wie von dem zwischen diesem und dem Hanf bachthale 
befindlichen Rücken ziehen sich nur wenige Einschnitte 
berab. Im allgemeinen sind hier die Schluchten und 
Wasserrisse auch nicht so tief wie auf der Oberkasseler 
Hardt eingeschnitten. 

Das Gepräge des Hanf bach- und des oberen Pleis- 
bachthales sticht scharf von dem der meisten anderen 
Thäler südlich der Sieg ab. Erstere sind schmale, steile 
und tiefe Erosionsthäler des rheinischen Schiefergebirges, 
letztere, wie z. B. das untere Pleisbachthal und das Lauter- 
bachthal breitere Thäler, die in weichere, tertiäre und dilu- 
viale Schichten eingegraben und theilweise mit Löss aus- 
gefüllt sind. Die Gehänge dieser Thäler sind sehr viel 
sanfter, wie die der Erosionsthäler im Bereiche der devo- 
nischen Schichten. 



1) Der Name des Lauterbaches (von Dechen giebt theils 
Lauterbach, theils Lutterbach an) ist auf der Karte nicht ange- 
geben. Der Lauterbach entspringt südlich von Heisterbacherrott 
(Messtischblatt Königswinter) und erreicht das Blatt Siegburg west- 
lich von dem Limperichsberge dort, wo die Strasse Heisterbacherrott- 
Oberpleis den Kartenrand schneidet. Der Lauterbach fliesst an 
Oelinghoven und Stieldorf vorbei und mündet bei Birlinghoven in 
den Pleisbach, 

Verb. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897. 6 



Digitized by 



Google 



82 Kaiser 

Nördlich der Sieg treten die drei Berge bei Siegbnrg 
schroff ans der breiten Siegniedemng hervor. Die übrigen 
Höhen nördlich der Sieg gehören breiten Höhenrücken ao, 
die die letzten Ausläufer des bergischen Landes bilden. 
Die Zugehörigkeit dieser Ausläufer zum rheinischen Schiefer- 
gebirge äussert sich ebenso wie bei dem Hanfbach- und 
bei dem oberen Pleisbachthale in der Thalbildung. 

Bei den Thälem mit Lössgehängen macht sich eine 
eigenthümliche Asymmetrie bemerkbar. Die westlichen 
(d. h. die im Westen der Flussrinne gelegenen) Gehänge 
zeigen sanftere Böschungen wie die östlichen. Die Eamm- 
linien der Höhenrücken finden sich immer dem westwärts 
gelegenen Flusslaufe genähert Diese Erscheinungen sind 
nicht nur auf das Messtischblatt Siegburg beschränkt. Sie 
finden sich auch in der weiteren Umgebung des Siebenge- 
birges häufig wieder. 



0. Oeognostisohe Beschreibung. 

In geologischer Beziehung gehört das Messtischblatt 
Siegburg bis auf 4en Ostrand dem Südostzipfel des nieder- 
rheinischen Tertiärbeckens an. Die Tertiärbildungen lagern 
auf devonischen Schichten. 

Zahlreiche vulkanische Gesteine haben an dem Nord- 
abfalle des Siebengebirges devonische und tertiäre Schichten 
durchbrochen. 

üeberlagert werden diese älteren Gebilde von fluvia- 
tilen Diluvialgeschieben, -sanden, -lehmen, von Löss, Flug- 
sanden und in den Thälem von Alluvionen. 

Einen üeberblick über die ideale Ausbildung des Ab- 
hanges dieser Hochflächen gegen das Rheinthal hin stellt 
umstehende Figur 1 dar. 



Digitized by 



Google 



<7eolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 8S 




Fig. 1. 
Idealprofil durch das Rheinthalgehänge zwischen dem Siebengebirge 

und der Sieg. 
1. Deyoa. 
2-8. Tertiär. 

2 — 4. Liegende Schichten. 2. Thonige Ablagerungen. 

3. Einlagerung, quarzig. Schichten in 2. 

4. Quarzige Ablagerungen. 

5. Trachyttuff. 

6. Hangende Schichten. 7. Thonige Ablagerungen. 

8. Braunkohlenflötze. 
'S—IS. Diluvium. 9. Hochliegende Geschiebe und Sande. 

10. Hochliegender Lehm. 

11. Sand u. Geschiebe auf den tieferen Terrassen. 

12. Sand. 

13. LÖSS. 

14—17. Alluvium. 14. Geschiebe und Sand. 

15. Thon in verlassenen Bheinläufen. 

16. Lehm. 

17. Flugsand der Thaler. 
18. Basalt. 

I. Devon. 

Die devonischen Schiebten des Messtischblattes Sieg- 
barg gehören theils dem ünterdevon, theils dem Mittel- 
4evon an^). Letzteres ist auf der von Schulz angegebe- 
nen grossen üeberschiebungslinie Altenbödingen-Olpe-Ols- 
berg, von der ein kleines Sttick dem Messtischblatte Sieg- 

1) von Dechen/ Geologische Karte der Rheinprovinz und 
-dör Provinz Westfalen im Maassstabe 1:80000; Section Köln. 
Dechen, Erl. 2, 120. 121. 148. 
E. Schulz, Verh. nat. Ver. 1887. U. 141 u. f. 



Digitized by 



Google 



84 Kaiser 

bürg angehört, über unterdevonische Schichten herüber- 
geschoben. 

Die dem ünterdevon (ta)i) zuzuzählenden Schichte» 
entsprechen grösstentheils der Siegener Grauwacke, welche 
den Taunusquarziten und den Hunsrückschiefern des süd- 
lichen Theiles des rheinischen Schiefergebirges entspreche» 
solP). 

Die Schichten des Mitteldevons (Im) entsprechen 
dem unteren Stringocephalenniveau'). 

Die Schichten des Unterdevons und die des Mittel- 
devons sind ihrer petrographischen Beschaffenheit nach 
nicht zu untersch<)iden. Sie bestehen aus graugrünen hh 
graubraunen oder schwärzlichen Thonschiefern, ziemlich 
feinkörnigen Sandsteinen und glimmerreichen Grauwacken- 
Sandsteinen, die infolge der Anordnung der Glimmer- 
lamellen meist ziemlich dünnschiefrig sind (Grauwacken- 
schiefer). 

Das Bindemittel dieser Gesteine ist meist thonig^ 
seltener kieselig. „Quarzi tische Grauwacke" ist nur ans 
der Nähe der Lagerstätte der Grube Altglück (123)*> bei 
Bennerscheid bekannt geworden*^). 



1) Die in Klammem den einzelnen Formationsgliedern bei- 
gesetzten Buchstaben beziehen sich auf die Buchstabensig^atur der 
Karte. 

2) E. Kays er, Jahrbuch der Kgl. Preuss. geologischen Landes- 
anstalt und Bergakademie für d. Jahr 1884. Berlin 1885. LV. — 
Neues Jahrbuch für Mineralogie. 1890. I. Referate. 434. 

F. Frech, Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesell- 
schaft 1889. 4L 181. 

3) E. Schulz, Verh. nat. Ver. 1886. 43. Cor. 88; 1887. 
44. 148. 

E. Holzapfel, Das obere Mitteldevon im rheinischen Ge» 
birge. Abhandlungen der Kgl. Preuss. geologischen Landesanstalt. 
Neue Folge. Heft 16. Berlin 1895. 331. 

4) Die in Klammern den einzelnen Grubennamen beigesetzten^ 
Zahlen beziehen sich auf die dem Grubenzeichen auf der Karte bei- 
gefügten Zahlen, üeber die Auftragung der Gruben auf die Karte 
vergleiche Seite 86. 

5) Mosler, Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Sahnen- 
-wesen. 1856. 13. Abhandlungen 229. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 85 

In den devonischen Schichten kommen Thoneisen- 
tsteine, Brauneisensteine and Sphärosiderite, in meisi 
«ehr unregelmässigen Lagern vor. An verschiedenen Stellen 
hat man Versuche zu ihrer Gewinnung gemacht. Die wich- 
tigsten dieser Vorkommen liegen am östlichen Ausgange 
von Römlinghoven (Grube Wildermann (112)) und am 
rechten Siegufer östlich von Müschmtthle (Grube guter 
Anschluss (18*)). Die Gewinnung dieser grösstentheils 
^us thonigen Sphärosideriten bestehenden Lager ist nicht 
mit Vortheil möglich gewesen, da die Lager sowohl in 
ihrer Mächtigkeit sehr wechseln wie weder im Streichen 
noch im Fallen aushalten. 

Die ziemlich gleichförmigen Devonschichten sind stark 
gefaltet. Ihr Streichen schwankt zwischen N. 35^ 0. und 
0. 4b^ S. Das Einfallen ist bald südöstlich, bald nordwest- 
lich. Mehrere Antiklinalen scheinen in stldwest-nordöstlicher 
Richtung das Devongebiet zu durchziehen. Ein Special- 
Dattel geht zwischen Hammer und Röttgen von Südwest 
flach Nordost, scheint aber gegen Westen an einer Quer- 
verwerfung abzusetzen, der das Hanf bachthal seine Ent- 
stehung verdanken mag. Die Faltenbildung ist am deut- 
lichsten in einem grösseren Eisenbahneinschnitte zwischen 
Hammer und Röttgen. Hier streichen die Schichten 220 m 
nördlich von Röttgen N. 75° 0. und fallen mit 4P gegen 
SSO. ein; 150 m weiter nördlich streichen die Schichten 
O. 450 S. mit 28<> gegen NO. einfallend. 

Eine genauere Festlegung der eben erwähnten sowie 
anderer Verwerfungen des devonischen Gebirgskörpers ist 
durch die Gleichförmigkeit der Schichten, wie durch den 
fast völligen Mangel an Petrefakten ausserordentlich er- 
schwert und wurde unterlassen. 

Von Fundstellen thierischer üeberreste 
ist nur eine zwischen Römlinghoven und Vinxel zu er- 
wähnen^). Diese kann nur dicht am östlichen Ausgange 
Ton Römlinghoven gelegen haben, wo auf ein Eisenstein- 
vorkommen die Verleihung der Grube Wildermann (112) 
erfolgt ist. vonDechen giebt von hier Rensselaeria 



1) V. Dcchen, Erl. 2. 122. 127. 



Digitized by 



Google 



86 Kaiser 

strigiceps F. R. an. Schlüter beschrieb von Grub^ 
Wildermann den Panzerfisch Scaphaspis bonnensis^). 

Pflanzenreste sind häufiger vorgekommen und 
geben auch jetzt noch hie und da Veranlassung zu aus- 
sichtslosen Schürfen auf Kohle, üeberall wurde nur der 
sogenannte Brandschiefer erschürft'). 

Mächtigere Quarzgänge treten nur selten auf. Auf 
der Karte gelangten zur Darstellung ein Gang westlick 
von Lanzenbach und einer in dem Eisenbahneinschnitte 
südlich von Weldergoven. Der letztere streicht 0. 25® S., 
normal zum Streichen der Devonschichten und fällt mit 
45® gegen Südsüdwest ein. 

Häufig finden sich in den devonischen Schichten Erz- 
g ä n g e , die zum Theil in grösserer Ausdehnung bekannt 
geworden sind. Diese Erzgänge und die innerhalb des 
Messtischblattes Siegburg verliehenen Bergwerke sind auf 
die Karte aufgetragen worden. Diese Einzeichnungen ver- 
danke ich der gütigen Vermittelung des Herrn Geheimen 
Bergrath Heusler und Herrn Oberbergamtsmarkscheider 
Hatzf eld, denen beiden ich hierfür an dieser Stelle meinen 
besten Dank abstatte. 

Die bergmännischen Verhältnisse der Erzgänge fanden 
in den Beschreibungen der Bergreviere Brühl-Unkel*) und 
Deutz*) ihre Darstellung. 

Die schon von den Alten betriebene, jetzt aber ver- 
lassene Blei- und Zinkerzgrube Altglück (123)*) bei Benner- 
scheid ist besonders bemerkenswerth, weil man hier beim 

1) CL Schlüter, Verh. nat. Ver. 1887.^44. Sitzber. 125. 

2) C.W. Nose, Orognrapbische Briefe über das Siebengebirge^ 
Frankfurt a. M. 1789/90. 1. 104. 

D e c h e n, Siebeng. 36—38. 

3) C. Heusler, Beschreibung des Bergrevier» Brühl-Unkel 
und des niederrheinischen Braunkohlenbeckens. Bonn 1897. 

4) E. Buff, Beschreibung des Bergreviers Deutz. Bonn 1882. 
75-77. 

5) J. L. Jordan, Mineral., Berg- und flüttemnSnnisohe 
Reisebemerkungen. Göttingen 1803. 226—227. 

J. D. Engels, üeber den Bergbau der Alten in den La- 
dern des Rheins, der Lahn und der Sieg. Siegen 1808. 12. 

(Forts. Seite 87.) 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des SiebeDgebirget. 87 

Verfolgen des Erzganges einen Gang mit konglomerat- 
artiger Ansfttllungsmasse angefahren bat, welcher die ganze 
Lagerstätte mit dem Nebengesteine quer durchsetzt Die- 
ser Oang giebt uns ein deutliches Bild eines Ganges mit 
klastischer Ausftillungsmasse. 

M Osler sagt von demselben^): «Das Conglomerat 
enthält Bruchstücke des Nebengesteins, von Braunkohlen- 
sandstein, von Quarz, Braunkohle, fossilem Holz und von 
Gangmasse, in welcher die Erzarten der Altglttcker Lager- 
stätte vertreten sind.* Es soll dieser Gang 0. 27^ S. strei- 
chen und gegen Südwesten einfallen. Er würde also den 
Sprüngen des hercynischen Systems zuzurechnen sein. 
Durch Versuchsschächte ist die Mächtigkeit des an der 
Oberfläche nicht gekennzeichneten Ausgehenden auf min- 
destens 50 Lachter = 104.5 m ermittelt worden. Der Erz- 
gang ist von dem Konglomeratgang verworfen worden*). 

In ähnlicher Weise ist auch die Ansfttllungsmasse 
anderer Gänge im Siebengebirge und in dessen Umgebung 
entstanden B). Zur Zeit, als die Klüfte noch offen zu 



J. J. Noggerath u. G. Bischof, Schweigger's Jonrnal 
für Chemie u. Physik. 1832. 65. 245. 

Fr. Schmidt, Karsten's u. von Deohen's Archiv für Mine- 
ralogie, G^gnosie . . . Berlin 1848. 2^, 140. 

Dechen, Siebeng. 48—49. 

Hoiningen, gen. Huene, Verh. nat. Ver. 1864. 21. 224. 
—'Neues Jahrbnoh für Mineralogie. 1865. 486. 

C. M o 8 1 e r> Zeitschrift für das Berg-» Hütten- und Salinen- 
wesen. 1865. 13, Abhandlangen. 229. 

C. Heusler, Beschreibung des Bergreviers Brühl-Unkel. 
Bonn 1897. 120-122. 

1) Zeitsdirift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen. 1865. 
13. Abhandlungen. 230. 

2) Die Stelle, wo der Konglomeratgang die Lagerstatte der 
Grube Altglück durchsetzt, ist auf der Karte durch die Unter- 
brechung des Erzganges bei dem Buchstaben „e^ von „Sieben- 
gebirge* kenntlich. 

3) Vgl. auch Noggerath, Das Gebirge in Rheinland- West- 
falen. Bonn 1822. 1. 136. 138. 139. 

Zehler, Das Siebengebirge. Grefeld 1837. 146. 148. 
De oben, Siebeng. 44. 128. 193. 194. 

(Forts. Seite 88.) 



Digitized by 



Google 



88 • Kaiser 

Tage standen, trug (jLas Wasser die anstehenden Gesteine 
hinein. 

Sowohl die Thonschiefer des Unterdevons wie die 
des Mitteldevons sind, worauf mich Herr Professor L a s- 
p e y r e 8 aufmerksam machte, an ihrem Ausgehenden durch 
die Einwirkung der Atmosphärilien häufig völlig in Thon 
umgewandelt, ohne dass mit dieser Umwandlung gleich- 
zeitig eine Umlagerung des Materiales stattgefunden hätte. 
Durch die Anordnung der Glimmerblättchen bleibt die 
steile Schichtung des Devons meist deutlich erkennbar. 
Dann ist eine Trennung dieser Verwitterungsprodukte von 
tertiären Sedimentärthonen leicht durchführbar. Derartige 
Verwitterungsthone finden sich im Bereiche des Messtisch- 
blattes Siegburg in der Schlucht südlich von Wellesberg, 
von der aus der tiefe Stollen der Grube Altglück (123) 
angesetzt war, und an der Strasse von Herresbach nach 
Bennerscheid. Weiter sind diese Thone entblösst in dem 
Thälchen, welches zwischen Oberbuchholz und Wester- 
bausen in südwestlicher Richtung nach dem Pleisbache 
hinzieht, in einem Thälchen nördlich von Eisbach, wie in 
einem Hohlwege bei Niederkümpel. Diesen Stellen aus 
dem Bereiche des ünterdevons reihen sich noch einige aus 
dem des Mitteldevons an, welche sich in den Schluchten 
finden, die von der Höhe bei Happerschoss nach dem Bröl- 
thale und dem Siegthale herunterziehen^). 



Zincken , Physiographie der Braunkohlen. Hannover 1867. 607. 

Grosser, Tschermak's mineralogische und petrographische 
Mittheilungen. 1892. 12. 48. 

—, Sitzungsberichte der niederrh. Gesellsch. f. Natur u. Heil- 
kunde. 1895. A. 73. 

1) Vgl. auch: Zehler, Das Siebengebirge. Crefeld 1837. 164. 

von Oeynhausen, Erläuterungen zur geognostisch-oro- 
graphischen Karte der Umgebung des Laacher Sees. Berlin 1847. 10. 

Dechen, Siebeng. 36. — Dechen, Erl. 2. 601. 

Im Bereiche des südlich anstossenden Blattes Eönigswinter 
sind derartige Aufschlüsse besonders hübsch im Nachtigallenthale. 
Am deutlichsten finden wir dieselben aber in einer sich von der 
Kasselsruhe nach Kessenich herabziehenden Schlucht (Messtischblatt 
Bonn). Auf diesen letzteren Aufschluss machte mich Herr Professor 
Laspeyres aufmerksam. (Forts. Seite 89.) 



Digitized by 



Google 



Qeolog, Darstellmig des Nordabfalles des Siebengebirges. 89 

»Auf den Höhen der Devonschichten finden sich öfter 
Lehtülager, welche mit scharfkantigen Brachstttcken der 
unterliegenden Gesteine vielfach gemengt sind** ^). Diese 
Gebilde sind natürlich von Löss and hochliegenden dilu- 
vialen Lehmen getrennt und den devonischen Schichten 
zugerechnet worden. 



II. Tertiär. 

Die tertiären Schichten gehören dem Oberoligocaen 
oder dem Untermiocaen an. Sie bilden den sttd- 
Mlichsten Theil des niederrheinischen Braunkoblenbeckens, 
dessen Schichten im allgemeinen nur pflanzliche Ueber- 
reste führen. 

Gliederung des Tertiärs. 

Die Schichten des niederrheinischen Braunkohlen- 
beckens bestehen im wesentlichen aus Sand, Sandstein 
(resp. Quarzit) und Quarzkonglomerat; Thon, Alaunthon; 
Braunkohle und Blätterkohle; Trachyt- und Basalttuff. 

Zahlreiche Angaben tlber diese in Schächten und 
Bohrlöchern durchsunkenen Ablagerungen liegen vor. Die- 
selben sind grösstentheils durch H. Bleibtreu und 
von Dechen*) gesammelt worden. Auf Grund dieser 
Angaben haben dann C. 0. W e b e r 8) und Stur*) eine 
Gliederung der Schichten des niederrheinischen Braun- 
kohlengebirges zu geben versucht, welche Gliederungen 
hier übergangen werden können. 



Auch Nöggerath erwähnt derartige zu Thon vei*witterte 
devonische Schichten von Lannesdorf (Verh. nat. Ver. 1860. 17, 
Sitzber. 56). 

1) Dechen, Siebeng. 403. 

2) Verh. nat. Ver. 1852. 9. 463—501. 

Dechen, Siebeng. 264—320. — Dechen, Erl. 2. 588—669. 

3) C. 0. Weber, Paläontographica 1851—52. Z 118. 

4) D. Stur, Jahrbuch der K. K. geologischen Beichsanstalt. 
Wien 1879. 29. 162. 



Digitized by 



Google 



90 Kaiser 

Es unterschied vou Dechen eine obere und eine 
untere Abtheilung des Braunkohlengebirges von einander» 
welche durch den von v. Dechen als „Trachyt-Konglomerar 
bezeichneten Trachyttuff^) von einander getrennt werden. 
In der weiteren Umgebung des Siebengebirges, auf der 
Grube Gottessegen (35) bei Dambroich*) und auf der Gmbe 
Hörn (115) bei Stieldorferhohn^) wurden in der „oberen 
Abtheilung* Schichten angetroffen, die v o n D e c h e n als 
„Trachyt-Konglomerate" bezeichnete. Wie sich nun im 
späteren Verlaufe dieser Arbeit zeigen wird, sind diese 
Einlagerungen umgelagerte Tuffe, die nur einzelne mehr 
oder weniger zersetzte TrachyttuffgeröUe enthalten^). 

In dem Trachyttnffe ergiebt sich somit ein trefflicher 
Horizont» der die untere, im allgemeinen braunkohlenfreie 
AbtheiluDg von der oberen, braunkohlenführenden Abthei- 
lung trennt. 

In der unteren Abtheilung hatte Herr Professor Las- 
peyres quarzige von thonigen Gliedern trennen können» 
sodass also unserem Tertiär eine Viertheilung zukommt 
Von den Trachyttuffen ausgehend kann man nun, einem 
Vorschlage von Herrn Professor Laspeyres folgend, 
die untere Abtheilung von D e c h e n 's als „liegende 
Schichten^ von der oberen Abtheilung oder den „hangenden 
Schichten" trennen*^). 

Somit erhalten wir folgende Gliederung für das Ter- 
tiär des Südostzipfels der niederrheinischen Bucht: 

3. Hangende Schichten. 

2. Trachyttuffe. 



(b. Quarzige} ,. , o , . . ^ 
\a. Thonige | ^^^^^^^^ Schichten. 



1) Ueber die Stellung von von Dechen zu der Bezeiohnutig 
dieser Schichten als Tufife oder Konglomerate vergleiche Seite 110. 

2) Dechen, Siebeng. 168. — Dechen, Erl. 2, 613. 

3) Dechen, Erl. 2. 610. 

4) Vergleiche Seite 116—118. 

5) Herr Professor Laspeyres wollte die von Dechen'schen 
Namen „untere und obere Abtheilung" vermeiden, um nicht ein 
geologisches Alter damit zu bezeichnen. 



Digitized by 



Google 



G^log. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 91 

Eine weitere Gliederung der hangenden Schichten 
wird später bei der speciellen Besprechung dieser Ablage- 
rungen durchgeführt werden. Für die Eartirung war diese 
weitere Gliederung nicht durchführbar. Dagegen erwies 
sich die von Laspeyres vorgeschlagene Trennung der 
liegenden Schichten bei der grossen technischen Wichtigkeit 
der beiden Glieder als unerlässlich, um so mehr, als sich 
eine solche Trennung leicht durchführen Hess. 

Gleich hier muss bemerkt werden, dass die Basalt- 
tttffe bei Siegburg einem höheren Niveau wie die Trachyt- 
taffe des Siebengebirges angehören. Sie sind jünger wie 
ein Theil der hangenden Schichten. Ihre genaue Stellung 
inneriialb derselben Hess sich nicht ermitteln. Sie werden 
deshalb am Schlüsse der hangenden Schichten gesondert 
besprochen werden. 

Mächtigkeit des Tertiärs. 

Die Mächtigkeit der vier von einander getrennten 
Glieder unseres Tertiärs steht' in sehr ungleichem Verhält- 
nisse zu einander. Die bis jetzt bekannte grösste Mäch- 
tigkeit derliegendenSchichten giebt uns das Bohr- 
loch an dem Hohzelterberge (an dem Südabhange der Kasseler 
Heide) ^). Hier hat man mit 52 m die liegenden Schichten 
nicht durchbohrt. Davon entfallen auf die quarzigen 
Schichten (mit Thoneinlagerungen) 27 m, auf die thonigen 
Schichten 25 m. 

lieber die Mächtigkeit der Trachyttuffe liegen 
nur wenige Nachrichten vor. Sie muss eine grosse, aber 
gleichzeitig stark wechselnde sein. Das Bohrloch an dem 
Hohzelterberge ist in einem alten „Trass'^-bruche in dem 
Trachyttuffe angesetzt, lieber dem Mundloche des Bohrloches 
stehen noch etwa 30 m Tuff an. Das Bohrloch hat 23 m 
Trachyttuff ergeben. Es kommt also dem Tuffe hier eine 
Mächtigkeit von über 50 m zu. Im eigentlichen Sieben- 
gebirge muss die Mächtigkeit des Tuffes noch erheblich 
grösser sein 2). 



1) Vergleiche Seite 100. 

2) Dechen, Siebeng. 168. 



Digitized by 



Google 



92 Kaiser 

Die grössere Mächtigkeit der hangenden Schichten 
ergiebt sich aus den von Dechen^schen Bohrlochsangaben. 
Auf der Grube Bleibtreu (73) auf der Hardt wurde ^) in 
dem zweiten Lichtloche des Leopoldstollens und in einem 
in dessen Sohle niedergestossenen Bohrloche mit 53.17 m 
das Liegende der hangenden Schichten nicht erreicht Ein& 
noch grössere Mächtigkeit ergiebt das Bohrloch in der 
Rolffs'schen Fabrik*) (im Siegfelde zwischen Siegburg und 
Wolsdorf am nördlichen Kartenrande). Hier wurden 
mit 62.2 m die hangenden Schichten nicht durchsunken. 
Es muss einstmals die Mächtigkeit der tertiären Schichten 
gerade hier im Siegthale noch eine sehr viel grössere ge- 
wesen sein. 

Auf dem Blatte Siegburg ergiebt sich aus dem Vor- 
hergehenden für die einzelnen Glieder des Tertiärs fol- 
gende Mächtigkeit: 

Hangende Schichten bekannt bis zu 62.2 m 
Trachyttuffe „ „ „ 53 „ 

Liegende Schichten „ „ „ 52 „ 

zusammen 167 m 
Wenn wfr die angeführten Verhältnisse in Betracht 
ziehen, so dürfte sich für den Nordabfail des 
Siebengebirges eine Mächtigkeit des Ter- 
tiärs von mindestens 200 m ergeben *). 

Auch in der weiteren Ausdehnung der niederrheini- 
schen Bucht sind die limnischen Schichten in grösserer 
Mächtigkeit entwickelt Nirgendwo aber sind diese Ab- 
lagerungen völlig durchsunken worden. Vor wenigen 
Jahren ist in der Rheinniederung bei Brühl das Bohrloch 
„schwarze Laura" niedergebracht worden. Dabei hat man 
bei einer Teufe von 250 m, d. h. etwa 190 m unter N. N., 
die tertiären Schichten noch nicht völlig durchsunken*). 

1) Dechen, Erl. 2, 602-603. 

2) Dechen, Erl. 2, 644. 

3) von Dechen schreibt dem Tertiär auf der Hardt bei Pütz- 
chen „eine bedeutend grössere Mächtigkeit als 260 Fuss" oder 82 m 
zu (Dechen, Siebeng. 281). 

4) Nach Heusler, Beschreibung des Bergreviers Brühl- ünkeL 
Bonn 1897. 26. 50. 64. 190. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 9S 

Bei dieser grossen Mächtigkeit fällt die Einförmigkeit 
dieser Tertiärablagerungen gegenüber der sehr grossen 
Mannigfaltigkeit anderer Tertiärvorkommen ausserordent- 
lich auf. 

Methode zur Unterscheidung der in den 

liegenden und in den hangenden Schichten 

auftretenden Thone. 

Die vulkanischen Gesteine des Siebengebirges sind 
jünger wie die liegenden Schichten. Deshalb können diese 
kein Bildungsmaterial der Verwitterung der vulkanischen 
Gesteine entlehnt haben. Dagegen musste bei der Ab- 
lagerung der hangenden Schichten Vulkanisches Material 
in grosser Menge benutzt werden. Da ich an dem Nordabfalle 
des Siebengebirges auf Schwierigkeiten in der Unterschei- 
dung der in den liegenden und in den hangenden Schichten 
auftretenden Thone stiess, rieth mir Herr Professor Las- 
p 6 y r e s , diesen Umstand mikroskopisch zu verwertben. 

Ich benutzte deshalb bei den Thonen eine Trennungs- 
methode, die auf folgenden Principien beruht^): J. Lem- 
berg hat nachgewiesen^), dass durch kaustische Alkalien 
eine Reihe von Silikaten in Verbindungen übergeführt wird, 
welche durch Säuren sehr leicht zerlegbar sind. Verhält- 
nissmässig rasch entstehen aus allen Feldspathen, Kaolin 
und sonstigen thonigen Zersetzungsprodukten zeolithartige 
Verbindungen. "Weniger rasch erfolgt die Umwandlung 
bei Hornblende, Augit, Biotit, Muscovit u. s. w. Nun be- 
sitzen grade diese Mineralien eine geringere mechanische 
und chemische Widerstandsfähigkeit gegenüber den in der 
Natur angreifenden Agentien wie andere den älteren Ge- 
steinen entstammende Mineralien. Sie treten infolgedessen 
in den liegenden Schichten des Tertiärs nicht auf. Falls 

1) Rein mechanische Schlämmung benutzten zur Thonunter- 
SQchung: 

T hü räch, Verh. d. phys.-med. Gesellsch. zu Würzburg 1884. 
Neue Folge. 18, 203. 

Teall, Mineralogical magazine 1887. 7. 201. 

2) J. Lemberg, Zeitschrift der Deutschen geologischen Ge- 
sellschaft 1883. 35. 560. 



Digitized by 



Google 



S4 Kaiser 

dieselben niin in anseren tertiären Schiebten aufgefanden 
werden, so können dieselben nur den vulkanischen Gestei- 
nen des Siebengebirges entstanunen. Ihr Auftreten in den 
Sedimentgesteinen giebt uns also einen Aufschluss darüber, 
ob die einzelnen Ablagerungen nach oder vor der Zeit der 
vulkanischen Ausbrüche des Siebengebirges abgesetzt 
wurden. 

Zur Abscheidung dieser Mineralien aus den Thonen 
schlämmt man die gröberen Bestandtheile, wie die feinsten 
Mineralpartikel, die zumeist aus thonigen Zersetzungspro- 
dukten (Kaolin etc.) bestehen, ab. Den mittleren, meist 
auch grösseren Theil mit einer Eomgrösse von ungefähr 
0.5-— 0.05 mm behandelt man nach der Lem her gesehen 
Methode mit möglichst concentrirter (Kali- oder) Natronlauge 
in einer Platinschale unter Luftabschluss. Lemberg be- 
deckte dazu die Natronlauge mit einer Schicht von Paraffin. 
Zweckmässiger ist es, zur Erhitzung ein Wasserbad zu be- 
nutzen, auf welchem sich ein mit einer Rinne versehener 
Deckel befindet, der die Platinschale mit Mineralgemenge 
lind Natronlauge aufnimmt. In die Rinne setzt man einen 
umgekehrten Trichter und verschliesst sie mit einer über 
1000 siedenden Flüssigkeit (Glycerin) *). 

Sonst verfährt man ganz nach den Lemberg 'sehen 
Angaben. Man lässt die Natronlauge etwa 24 Stunden 
auf das Mineralgemenge einwirken, verdünnt dann mit 
Wasser, giesst das Gelöste ab, zerstört mit Salzsäure die 
gebildeten Zeolithe und wiederholt dann das ganze Ver- 
fahren, wobei man nun etwa 30 Stunden mit Natronlauge 
erhitzt. Das Verfahren wird so lange wiederholt, bis die 
gewünschte, unter dem Mikroskope zu prüfende Reinheit 
des Präparates erlangt ist. Man behandelt dann noch kurze 
Zeit mit verdünnter Natronlauge zur Auflösung der durch 
die Salzsäure abgeschiedenen Kieselsäure. 

Man erhält auf diese Weise bei allen Thonen ein 
Aggregat von Mineralien, das zum grössten Theil aus Quarz- 



1) Geschmolzenes Paraffin oder Wachs anzuwenden, empfiehlt 
fiicli nicht, da beide beim Erhitzen das ganze Wasserbad nebst 
Platinschale überziehen. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstelltmg des Nordabfalles des Siebengebirges. 95 

kömem besteht, aber bei nicht genügend langer Behandlung 
mit Natronlauge mehr oder weniger grosse Mengen Ton 
theilweise angegriffenem Feldspath enthält. Der geringste 
Theil des Bückstandes wird von den Mineralien gebildet, 
deren Abscheidnng gewünscht wurde. 

Wollte man nun diesen Bückstand direkt untersuchen, 
so würde man meist einer ganzen Beihe von Präparaten 
bedürfen, um einen sicheren Entscheid über das Fehlen 
oder Vorhandensein von bestimmten Mineralien zu fällen. 
Man trennt deshalb dieses Pulver am besten noch mit Hülfe 
von schweren Lösungen oder Flüssigkeiten in dem von 
L aspey re s ^) angegebenen Scheideapparate. Als Flüssig- 
keit empfiehlt sich das von Schröder van der Kolk 
zuerst zu derartigen Trennungen benutzte Bromoform^). 
Die Vortheile, die dasselbe gerade für eine rasche Tren- 
nung bietet, sind sehr grosse'). 

Für die Untersuchung unserer Thone ist es von be- 
sonderem Vortheile, dass das spezifische Gewicht des Bro- 
moforms von 2,8 — 2,9 eine Trennung der Mineralien Quarz 
(2.65), Feldspath (2.56—2.76), theilweise auch Muscovit 
(2.7—3.0) einerseits von Biotit (2.8-3.2), Augit (2.88— 3.5), 
Hornblende (2.9—3.3) u. s. w. andererseits mit Leichtigkeit 
ermöglicht. 

Die mit Wasser abgeschlämmten Thone könnte man 
direkt mit Hülfe des Bromoforms in ihre leichteren und 
schwereren Bestandtheile zerlegen, wenn nicht die zahllosen 
Kaolinschttppchen eine völlige Trennung in diesem wie 
in jedem anderen Scheideapparate unmöglich machten. 

1) Laspeyres, Sitzungsber. d. niederrh. Gesellsch. f. Natur- 
u. HeUkunde 1896. 119. — Zeitschrift für Krystallographie 1896. 
-37. 44. 

2) Schröder van der Kolk, Bijdrage tot de Earteering' 
onzer Zandgronden. Verh. d. K. Akad. van Wetenschappen te Amster- 
dam. 1895 (Tweede Sectie). Deel. IV. No. 4. 10. 

— Neues Jahrbuch für Mineralogie 1895. I. 272. 

— Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft 1896. 
i8, 773—807. 

3) Schröder van der Kolk hat diese Vortheile in der 
ersten der angeführten Arbeiten in Bezug auf die Trennung von 
Sauden ausführlicher dargelegt. 



Digitized by 
l .^ 



Google 



96 Kaiser 

Wenn es nicht auf allzugrosse Reinheit der Präparate an- 
kommt, kann man diesen kürzeren Weg einschlagen. 

Unter Anwendung dieser Methode, welche zuerst an 
stratigraphisch sicher bestimmten Thonen erprobt wurde, 
Hess sich nun von den einzelnen Thonen ihre Zugehörigkeit 
zu einem bestimmten Niveau nachweisen. 

Im allgemeinen fand sich in den Thonen, die einen 
Theil ihres Bildungsmateriales der Zerstörung vulkanischer 
Gesteine entlehnt hatten, eine geringere Menge von Augit 
und Hornblende wie von Biotit. In fast allen Präparaten fand 
sich Muscovit, der wohl immer den zerstörten devonischen 
Schichten entstammte. Dass auch die übrigen Mineralien 
der älteren Gesteine von grosser chemischer und mecha- 
nischer Widerstandsfähigkeit sich finden, ist selbstverständ- 
lich. So findet man unter den schweren Mineralien^) 
Rutil, Zirkon, Granat, Turmalin, Epidot u. s. w. 

Für die Diagnose der einzelnen Körner sind mangels 

anderer Arbeiten die von Retgers*) und Thürach^) von 

hohem Werthe. Die bei der Untersuchung der einzelnen 

• Präparate erlangten Resultate werden später besprochen 

werden. 

1. Thonlge liegende Schichten (bt). 
Das untere Glied der liegenden Schichten bilden pla- 
stische Thone. Diese lagern dem Devon direkt auf und 
umkleiden naturgemäss die Erosionsformen desselben. Die 
Oberfläche des Devons sinkt von der DoUendorfer Hardt, wo 
dasselbe bis zu einer Höhe von etwa 160 m ansteht, nach 
Osten zunächst ein. Das Bohrloch an dem Hohzelterberge*) 

1) Als schwere Mineralien bezeichne ich hier nach dem Vor- 
gange von Schröder van der Kolk (Zeitschrift der Deutschen 
geologischen Gesellschaft 1896. 48. IIb) solche, welche in Brorao* 
form (spez. Gew. = 2.8 — 2.9) untersinken. 

2) J. W. R e t g e r s , üeber die mineralogische und chemische 
Zusammensetzung der Dünensande Hollands. Neues Jahrbuch für 
Mineralogie. 1895. I. 16—74. 

8)H. Thürach, Ueber das Vorkommen mikroskopischer 
Zirkon- und Titanmineralien in den Gesteinen. Verhandl. d. phys.- 
med. Gesellsch. zu Würzburg 1884. Neue Folge. 18. 203—284. 

4) Vergleiche Seite 91. 100. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 97 

(an dem Südabfalle der Kasseler Heide) hat bei 80 m über 
N. N. die devonischen Schichten nicht erreicht. Nach Osten 
zu zeigt sich das Devon erst in dem Pleisbachthale bei Ober- 
pleis in einer Höhe von etwa 140 m. An dem Stidostrande 
des Blattes erreicht dasselbe etwa 235 m über N. N. 

Auf diese muldenförmige Vertiefung machte schon 
von Dechen aufmerksam^). Sie verdankt ihre Entstehung 
wohl tertiärer oder vortertiärer Erosion oder wohl vielleicht 
auch einer vortertiären Grabenversenkung. Diese mulden- 
fdrnaige Vertiefung verflacht sich nach Norden bald und 
wird ausgefüllt von den tertiären Schichten. Diese Schichten 
fallen natürlich gleichmässig mit der Oberfläche des De- 
vons ein. Diese Lagerung kann man besonders deutlich 
auf der Dollendorfer Hardt beobachten, wo im allgemeinen 
ein nordwestliches bis nördliches Fallen der Grenze der 
tbonigen gegen die quarzigen Schichten wahrzunehmen ist 
Eine genauere Bestimmung der Streich- und Fallrichtung 
dieser Schichten ist nicht möglich, da die Schichtungsfläche 
dieser Gesteine sich nicht freilegen lässt. 

Die liegenden Schichten des Tertiärs sind aus der 
ümlagerung der in ihre letzten Verwitterungsprodukte — 
Thone und Sande — zersetzten devonischen Schichten her- 
vorgegangen. Eine Trennung der liegenden Thone des 
Tertiärs von völlig zu Thon verwitterten devonischen Thon- 
schiefern ist daher oft recht schwierig 2). Der allmähliche 
Uebergang aus letzteren in erstere war im Sommer 1895 
deutlich aufgeschlossen in der Nähe der Ladestelle der 
Basalte des Petersberges an der Oberdollendorf-Heisterbacher 
Chaussee (Messtischblatt Königswinter). 

Die Thone der liegenden Schichten sind im allge- 
meinen weisse bis graublaue, hin und wieder durch die 
Aufnahme von Eisen rothe bis rothbraune, zuweilen flammig 
streifige, stark plastische Thone. Sie eignen sich zu der Fabri- 
kation von Ziegeln und feuerfesten Steinen in hohem Masse 
und werden daher an vielen Punkten abgebaut. Dort, wo 
dieser Abbau wegen der Verkehrsverhältnisse oder wegen zu 



1) Dechen, Siebeng. 32. 

2) Vergleiche Seite 88. 
Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897- 



Digitized by 



Google 



98 Kaiser 

geringer Mächtigkeit der Thone sich nicht lohnt, ist durch 
den in den letzten Jahren ziemlich starken Abbau der das 
Hangende bildenden „Quarzite* mancher Aufschluss auch 
der unteren Thone erlangt worden. 

Im allgemeinen bildet dieser Thon eine einheitliche, 
schichtungslose Masse. Nur hie und da ist durch das Auf- 
treten von unregelmässigen Sand- und Geschiebeeinlage- 
rungen eine Schichtung angedeutet. 

Die Verbreitung der Thone der liegenden 
Schichten ist innerhalb des Messtischblattes Siegburg 
keine sehr grosse. Nur an einzelnen, wenig ausgedehnten 
Punkten sind sie aufgeschlossen. Diese Aufschlüsse sind 
auf den südlichen Theil des Blattes (DoUendorfer Hardt, 
Boserodt) und auf den Rücken zwischen dem Pleisbache 
und dem Hanfbache beschränkt. 

Die Thone lassen sich von Römlinghoven, wo sie in 
einer Thongrube nordöstlich des Ortes, wie in der nach 
Höhe 173,1 sich hinziehenden Schlucht aufgeschlossen sind, 
über den West-, Südwest- und Süd-Abhang der Dollen- 
dorfer Hardt bis ins Altebachthal (Heisterbacher Thal) ver- 
folgen, wo sie zusammen mit den quarzigen Ablagerungen 
(Braunkohlensandstein, Quarzkonglomerat) unter die Tra- 
chyttuflfe niedersetzen. 

Weiter östlich hat man auf der Braunkohlengrube 
Hörn (115) zwischen Stieldorferhohn und Höhnerhof nach 
Durchbohrung des Trachyttuflfes noch 30 m in einem weis- 
sen bis blaugrauen plastischen Thone gebohrt. Ich glaube^), 
dass dieser Thon den thonigen liegenden Schichten entspricht, 
und auf der Grube Hörn die quarzigen Schichten fehlen 
oder aber durch sandige Thonlager vertreten werden. 

Nach Osten finden wir hierhin gehörige Thone an 
vielen Stellen eines von dem Oelberge herunterkommenden 
Thaies, das südwestlich von Boserodt das Messtischblatt 
Siegburg erreicht. Weiter sind in der Umgebung von 
Boserodt und zwischen Oberpleis und Uthweiler in einer 
Reihe von Gruben diese Thone aufgeschlossen. 

1) Diese Bohrung war vor dem Beginne meiner Begehungen 
in dem Frühjahre 1895 erfolgt, sodass ich zur Untersuchung reine 
Proben dieses Thones nicht mehr erlangen konnte. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstelloug des Nordabfalles des Siebengebirges. 99 

In grösserer AnsdehnuDg treten uns diese Schichten 
entgegen auf dem Rücken zwischen dem Pleis- und dem 
Hanfbaehthale. Südlich von Bennerscheid wird die Ober- 
iäche dieses Rückens von den thonigen liegenden Schichten 
gebildet, doch war es äusserst schwierig, hier eine genauere 
Begrenzung des Vorkommens festzulegen. Hieran hinderten 
die dichten Waldbestände und dann Vornehmlich die weit 
ansgedehnten Pingenztige der Grube Altglück (123). Aehn- 
liches gilt auch von dem Vorkommen westlich von Sand. 

Ein grosser Theil des sich nordwärts anschliessenden 
Etiekens führt zwischen dem Devon und dem Diluvium 
noch diese thonigen liegenden Schichten. In den Kies- 
gruben westlich von Sand ist der Thon unter den bis zu 
2,5 m mächtigen diluvialen Geschiebelagern angetroffen 
Tvorden. Auch bei den gelegentlichen tieferen Aufschlüssen, 
^*e z. B. bei Brunnenbauten und Neubauten (wie in Pleisser- 
hohn) beobachtete man diesen Thon unter einer Bedeckung 
Ton diluvialen Geschieben und Lehmen. In den „Quarzit- 
gruben" (zwischen Sand und Wellesberg; bei Wippenhohn, 
«ttdlich von Hennef; im Dtirresbacher Thale zwischen Söven 
und Geistingen) und in den Schluchten, die von dem be- 
sprochenen Rücken nach dem Hanfbache und Pleisbache 
isich hinunterziehen, sind Aufschlüsse in diesen Thonen 
erlangt worden. 

Nördlich der Sieg sind derartige Thoue auf dem 
Messtischblatte Siegburg nicht mehr bekannt. Wir fin- 
den sie erst bei Stallberg (Messtischblatt Wahlscheid) 
in grösseren Thon- und Kiesgruben zu beiden Seiten der 
Zeitstrasse nordöstlich von Siegburg aufgeschlossen. Diese 
Thonlager sinken gegen Westen ein. Gegen Süden schei- 
nen sie an einer annähernd Ostnordost- Westsüdwest strei- 
chenden, etwa dem Streichen des rheinischen Schiefer- 
gebirges folgenden Verwerfung abzusetzen. Es sind nämlich 
in den Thongruben zwischen Siegburg und den Wolsbergen 
(am Rande der Messtischblätter Siegburg und Wahlscheid) 
hangende Schichten entblösst. Andererseits scheint das 
Bohrloch in der Rolffs'schen Fabrik i) die am Stallberge in 
90—100 m Höhe aufgeschlossenen Thonschichten bei einer 

1) Vergleiche Seite 92. 



Digitized by 



Google 



100 Kaiser 

Tiefe von 70.2 m unter Tage (10.8 m unter N. N.) nicht 
erreicht zu haben. 

Ein für die Eenntniss der liegenden Schichten sehr 
wichtiges Bohrloch ist im Sommer 1896 in den alten 
,»Trass"brücbeQ an dem Hohzelterberge (an dem Südabhaoge^ 
der Kasseler Heide) niedergebracht worden. Dasselbe bat 
eine Tiefe von 75 m (80 m über N. N.) erlangt. Dabei ist 
folgende Schichtenfolge durchsunken worden: , 

Trachyttuff: Rothweisaer Trachyttuff 23 m 

Sandiger Thon 21 ,^ 

Bröckeliger BraunkohleDsand- \ 
stein. Darin ein V2 ^ mächti- 1 



Quarzige liegende 
Schichten (27 m): 



ges Geschiebelager, bestehend , 
aus schwarzen und weissen, 1 
kantigen Quarzgeschieben / 

Gelber Thon 2 

Sand und schwach gerundete 

Geschiebe 1 

Thonige liegende j Graugrüner Thon .... 6 

Schichten (25 m): \ Plastischer, bauer Thon . 19 



Zusammen 75 m 
Das Liegende des Thones ist nicht en*eicht. 

Eine ganz genaue Führung des Bohrregisters ist 
unterblieben, und ist aus dem angegebenen Profile nicht 
mit hinreichender Schärfe der Uebergang von den quar-^ 
zigen zu den thonigen Gliedern zu erkennen. 

Deutlicher ist das Eintreten sandiger EinlagerungeD 
in den Thonen gegen das Hangende hin an anderen Stellen. 
Die Thongruben am Herrchenröttchen auf der Höhe 
östlich von Römlinghoven zeigen folgendes Profil: 

Löss; gegen das Ausgehende hin umgelagert (Gehängealluvium)^ 

sonst typischer Löss. 
Sand, entsprechend den diluvialen Sandschichten bei Ober- 

kassel und im Siegtbale. 
5— 6 m grobkörnige Quarzsande und Konglomerate, durchzogen 

von feinkörnigen Lagen. 
2 m weisse, sandige Thone mit einzelnen kleinen kalkigen 

Knoten. 
0,5 — 1,5 m grobkörnige Quarzsande, gegen das Liegende hia^ 

in feinere Sande übergehend. 
10 m blaugraue, plastische Thone. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 101 

Das Liegende bildet ein durch Eisenoxydhydrat gefärbter, oft 
«tark sandhaltiger Thon, welcher nach Aussage der Arbeiter auf 
-devonischen Schichten aufliegen soll. In dem unteren Thone sollen 
auch hin und wieder Schmitze von thonigem Sand, Sand und 
^uarzkonglomerat auftreten. 

In einer jetzt wieder verschütteten »Qnarzitgrube* an 
4er Strasse Sand- Wellesberg war ebenfalls dieser allmäh- 
liche Uebergang von den thonigen zu den quarzigen Glie- 
dern zu verfolgen. 

Auch in den Thon- und Kiesgruben bei Stallberg ^) 
(Messtischblatt Wahlscheid) findet sich gegen das Hangende 
^in allmählicher Uebergang des Thones in Geschiebe und 
Sande. Sandige Thone wechseln mit Geschieben. Die 
Thone enthalten hier in einzelnen Schichten ziemlich häufig 
Blattabdrücke von tertiären Laubhölzern. In diesen Thonen 
und in den hangenden Quarzkonglomeraten kommen nicht 
«elten Holzreste vor, deren Bindemittel sowohl Kieselsäure 
wie Kohlensäure enthält. Hier und da ist das Holz auch 
nur verkohlt. 

An anderen Stellen, wie in einer Thongrube dicht 
nördlich von Römlinghoven und am Herrchenröttchen (auf 
4er Höhe östlich von Römlinghoven, am nordwestlichen 
Abhänge der DoUendorfer Hardt) sind Holzreste in Schwe- 
ieleisen (wohl Markasit) umgewandelt. 

Hin und wieder finden sich in diesen Schichten auch 
•dünne Braunkohlenschmitze, wie z. B. in der Thongrube 
dicht nördlich von Römlinghoven. Hier sind die liegenden 
Schichten in folgender Weise entwickelt. Im Hangenden 
liegt ein thoniges Sandlager, das von zahlreichen Schnüren 
^ines Quarzkonglomerates durchzogen ist. Darunter folgt 
«in reines Quarzkonglomerat, 1 m Thon, 0,2 m Braunkohle 
von geringer Festigkeit und noch etwa 3 m reiner plasti- 
scher Thon. 

Die Resultate der Untersuchung einzelner Thone sind 
in umstehender Tabelle zusammengestellt^). 

1) Vergleiche Seite 99. 

2) In der Tabelle sind nur die am häufigsten auftretenden und 
'wichtigsten Mineralien angegeben, da sich eine Bestimmung aller 
als äusserst schwierig und langwierig erwies. Die in allen Thonen 
auftretenden Mineralien: Quarz, Feldspath, Muscovit sind gleichfalls 
nicht angeführt. 



Digitized by 



Google 



' 1 



102 



Kaiser 






Fundpuukte 


— — 






^'^I- 


— 








Bf. K. = Me88tisc}ibJatt Hümga- 

Winter. 
M.W. =Me8Btl8ehblatt W»Iil^ 

selieid. 
M. G. = Me88tl8ChbUtt God&»* 


;5 






a 


11 


15 

S 

3 


o 


Krystall- 

form des 

Zirkon 


Bemer- 
kungen 




berg. 
















1 


Thongruben westlich von 




















Rutil in Na- 




Heisterbach ( M. K.) 


+ 


+ 


+ 


+ 


+ 


+ 


+ 


+ 


ooP,P 


deln u. abge- 


2 


Thongruben amHerrohen- 
röttchen (auf der Höhe 
östlich von Römling- 
hoven): Thonmittel im 


- 
















00 Poe, 


rollten Kör- 
nern; Spi- 
nell :0, 
ooOjQoOoo 




Quarzkonglomerat 


+ 


+ 




+ 






+ 


+ 


ooP,P 




3 


Ebenda: Thon aus dem 
Liegenden des Quarz- 
konglomerates 


-f 


4- 












+ 






4 


Westabhang der Dollen- 
dorler Hardt (südlich 
vom Herrchenröttchen) 








+ 








+ 






5 


Hasenboserodt (Auf- 
schlussbei Kanalbauten) 














+ 


+ 






6 


Thongruben südlich von 
üthweiler 
















+ 




Auch Anat» 


7 


Strasseneinschnitt an der 
Strassengabel westlich 
von Bennerscheid (Höhe 
215.7) 








+ 






+ 


+ 






8 


Strasseneinschnitt zwi- 
schen Pützstück und 
Waschpohl 








+ 




+ 


+ 


+ 






9 


Thongruben im Dürres- 
bacher Thal, linkes Ge- 
hänge 








H- 








+ 


G0P0C,P 




10 


Stallberg bei Siegburg 




















AufMuscovit 




(M. W.) 




+ 


+ 


+ 


+ 




4- 


+ 




Gypskry 


11 


Thongruben bei Lannes- 
dorf (M. G.) 




+ 












+ 




stalle. 



2. Quarzige Hegende Schichten (bq). 

Bei den quarzigen Ablagerungen der Hegenden Schich- 
ten sind verschiedene Ausbildungsweisen zu unterscheid en^ 
Meist herrschen Quarzsande, welche häufig durch Grö- 
berwerden des Kornes in Geschiebe übergehen. Diese 
Schichten werden verkittet zu Sandsteinen (B raun- 
kohl en8and8teine,Quarzite) und K n g 1 m e- 
raten. 

1) Hin und wieder in Zwillingen nach Poo. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 103 

Die Verbreitung der quarzigen Ablage- 
rungen schliesst sich eng an die der tbonigen Schichten 
an. Die Aufschlüsse in den quarzigen Schichten sind ebenfalls 
auf den südlichen Theil des Messtischblattes Siegburg (Dol- 
lendorfer Hardt, Weiler bei Oberpleis) und auf den Rücken 
zwischen dem Pleisbach- und dem Lauterbachthaie be- 
schränkt. 

Die besten Aufschlüsse befinden sich auf der Dollen- 
dorfer Hardt ^). Die quarzigen Schichten auf der Terrasse 
über den Devonschichten am westlichen und nordwestlichen 
Abhänge der Dollendorfer Hardt rechnete von Dechen 
zu denjenigen, von denen nicht deutlich zu beobachten war, 
„ob sie ebenfalls unter dem Trachytkonglomerate liegen, 
wenngleich auch keine Beobachtung dafür spricht, dass sie 
der oberen Abtheilung des Braunkohlengebirges angehöreu"2) 

Bei der geologischen Aufnahme der Dollendorfer Hardt 
zeigte sich nun, dass die Braunkohlensandsteine, welche 
auf der Terrasse an der Dollendorfer Hardt auftreten, im 
Altebachthale von Geschieben und Sauden vertreten wer- 
den. Diese werden hier von Tuff überlagert. Die Grenze 
des Tuffes gegen die quarzigen Schichten war im Sommer 
1895 bei Gelegenheit der Ausschachtung von Gräben für 
die OberdoUendorfer Wasserleitung deutlich aufgeschlossen. 
Den Zusammenhang dieser Schichten im (Heisterbacher-) 
Altebachthale mit dem „feinkörnigen Braunkohlensand- 
stein" an dem Gehänge der Dollendorfer Hardt be- 
weisen zahlreiche kleinere Schürfe, die zur Aufsuchung 
von abbauwürdigen Braunkohlensandsteinen in den letzten 
Jahren angelegt wurden. Ausserdem ergiebt sich die Ueber- 
lagerung des Braunkohlensandsteines durch den Trachyt- 
tuff aus den Aufschlüssen in den neuen Basaltsteinbrüchen 
auf der Dollendorfer Hardt. In diesen Brüchen sind die Tuffe 
in einer Höbe von 180 m aufgeschlossen, während die 
Aufschlüsse in den liegenden Schichten an der Westseite 
der Dollendorfer Hardt nur eine Höhe von etwa 150 m er- 
reichen. 

1) Vergleiche Seite 98. 100. 101. 

2) Dechen, Siebeng. 269—270. 

Zeh 1er, Das Siebengebirge. Crefeld 1837. 59-60. 



Digitized by VjOOQIC 



104 Kaiser 

Anstehender Braankoblensandstein findet sich ferner 
bei Weiler, westlich von Oberpleis. 

Auf der Höhe zwischen Dtirresbach und Wippenhohn, 
südöstlich von Geistingen, findet sich in den „Quarzit- 
gruben" folgendes Profil aufgeschlossen: 

Hochliegender Lehm. \ mit eckigen Splittern 

Thoniger Lehm (unregelmässig gelb \ von Braunkohlensand- 

und weiss gestreift). ^ stein. 

Diluviale Geschiebe. 
Braunkohleusandstein, der in einer Mächtigkeit von 3—4 m 

abgebaut worden sein soll, jetzt aber nur eine solche von 

0.5—1.0 m zeigt. 
Weisser Sand und verkitteter Sand („loser Sandstein") mit 

häufigeren Geschiebeeinlagerungen. 

Das westlich von dieser Höhe gelegene sogenannte 
Dtirresbacher Thal, das von Söven nach Geistingen herun- 
terzieht, hat diese quarzigen Schichten in einer grös- 
seren Mächtigkeit aufgeschlossen. Alle Abänderungen der 
quarzigen Schichten (Braunkohlensandsteine, Qujirzkon- 
glomerate, Blättersandsteine und Sande) treten hier 
auf. Der Braunkohlensandstein ist häufig in einzelne 
Blöcke zersplittert, die nicht selten mit Manganden- 
driten überzogen sind. Nach von Dechen^) soll hier 
auch „fester hellgrauer Sandstein mit Ealkbindemittel, 
welches krystallinisch ist und daher auf dem Bruche 
einen schillernden Glanz besitzt", vorkommen. Blätter 
Sandsteine finden sich am StoUenmundloche *) der verlas- 
senen Eisensteingrube Romeriken-Berge (27) in grösserer 
Mächtigkeit ^), 

Die in dem Dtirresbacher Thälchen zwischen Söven 
und Geistingen auftretenden „kieseligen Bildungen" zählt 
von Dechen ebenfalls zu den Schichten, deren Stellung 



1) Dechen, Siebeng. 271. 

2) An der Stelle, wo der von Höhe 169.3 nördlich von Rott 
in östlicher Richtung abgehende Weg die Strasse von Söven nach 
Geistingen erreicht. 

3) Dechen, Erl. 2, 613. Diese Fundstelle tertiärer Pflan- 
zenreste ist bisher noch nicht ausgebeutet und auch noch nicbt 
näher beschrieben worden. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 105 

zu dem „Trachyt-Konglomerate" noch zweifelhaft ist^). Auf 
den Gruben Krautgarten (32), Rott (29), Johanna (28), 
Romeriken-Berge (27) ist als Liegendes der Braun- und Blät- 
terkohlen führenden Schiebten, theils Trachyttuff, theils 
Braunkohlensandstein (gleich dem im Dürresbacher Thäl- 
cben auftretenden) aufgeschlossen worden. Der Tuflf bildet 
auch hier das Hangende der quarzigen Schichten. Nir- 
gendwo ist eine Einlagerung von quarzigen Schichten 
(Braunkohlensandsteinen) zwischen dem Tuff und den 
Braun- und Blätterkohlen führenden Schichten aufgefunden 
worden. 

Ferner sollen nach von Dechen am Pfannenschop- 
pen 2), einem Thälchen nördlich von Rott, ebenfalls Bil- 
dungen auftreten, deren Stellung zu dem Trachyttuffe nicht 
zu ermitteln ist. Es fanden sich „feinschiefrige schwarze 
Bernsteine mit Abdrücken von Blättern, schwarzer Horn- 
stein mit Schwefelkies, verkieseltes Holz in Hornstein, sehr 
festes Kieselkonglomerat mit einem weissgrauen, hornstein- 
artigen Bindemittel, alles in der Nähe der Blätterkohle, in 
der auch kleine Nieren von Hornstein vorkommen. Der 
Hornstein geht ganz in Polierschiefer und Kieseltuff, in 
lockere, fein zerreibliche, kieselige Massen über, welche 
nach Ehrenberg . . . grösstentheils aus den noch erkenn- 
baren Schalen von Infusorien bestehen". Dieses jetzt nicht 
mehr zugängliche Vorkommen dürfte wohl den hangenden 
Schichten angehören und als Polierschiefer zu bezeichnen 
sein, der in eine weniger stark verkittete Masse von Kie- 
selguhr allmählich tibergeht. Das Vorkommen dieser „kiese- 
ligen*' Massen wird später bei den bangenden Schichten 
näher besprochen werden. 

Die Stellung des „gelblichen Sandsteines mit eisen- 
schüssigen Streifen** vom Fusse der Rodderhardt^) sowie 
des „gelben lockeren nicht fest verbundenen Sandsteines** 
von Freckwinkel zu dem „Trachytkonglomerate" war für 

1) Dechen, Siebeng. 271. 

2) Dechen, Siebeng. 271. 

3) Als „Rodderhardt" („Rotter Haard") wird der basaltische 
Abhang des Rückens südsiid westlich von Rott, östlich von Scheuren 
bezeichnet. 



Digitized by 



Google 



106 Kaiser 

von Dechen ebenfalls zweifelhaft 0- Ich habe an beiden 
Punkten keine quarzigen Schichten aufgefunden. Auch 
von Dechen erwähnt diese Vorkommnisse in den Er- 
läuterungen zur geologischen Karte der Rheinprovinz (1884) 
nicht mehr. Doch liegt gar kein Anhaltspunkt vor, diese 
Sandsteine den hangenden Schichten zuzurechnen. 

An der Kuppe bei Wiersberg (Sand) 2) wurde im 
Sommer 1895 (an der Strasse Sand- Wellesberg) der Braun- 
kohlensandstein abgebaut. Es waren hier aufgeschlossen: 

Diluviale Geschiebe. 

Weisser, wenig plastischer Thon, allmählich übergehend in 

Weissen Sand. 

Braunkohlensandstein, bis 1.5 m mächtig. 

Weisser Sand. 

Im Verlaufe der Darstellung des Vorkommens der 
quarzigen Bildungen sind die durch von Dechen als zwei- 
felhaft angegebenen Vorkommnisse innerhalb des Blattes 
Siegburg mit angeführt worden. Es hat sich hierbei er- 
geben, dass diese Vorkommnisse sämmtlich mit Ausnahme 
des vom Pfannenschoppen bei Rott den liegenden Schiebten 
angehören. Das Vorkommen vom Pfannenschoppen bei 
Rott ist auch petrographisch von den quarzigen liegenden 
Schichten verschieden, wie sich später ergeben wird. 

Es mag gleich hier noch betont werden, dass auch 
die durch von Dechen angeführten zweifelhaften „kiese- 
ligen Bildungen** ausserhalb des Messtischblattes Siegburg 
den liegenden Schichten angehören 3). 

Der Uebergang von den feinkörnigen, sandigen zu 
den gröberen, geschiebereichen Schichten ist ein ganz all- 
mählicher. 

Die verkitteten Massen bilden Linsen- und Nester- 
förmige Einlagerungen in den lockeren Sand- und Ge- 
schiebeschichten. Diese Linsen sind hin und wieder lang 
gestreckt (Dollendorfer Hardt; Weiler bei Oberpleis). An 
anderen Stellen sind die Linsen dicker, aber nur von ge- 



1) Dechen, Siebeng. 271. 

2) Die Kuppe südöstlich von dem Orte Wiersberg. 

3) x\uch die „Süsswasserquarzite von Muffendorf' rechne ich 
den quarzigen liegenden Schichten zu. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellang des Nordabfalles des Siebengebirges. 107 

ringer Horizontalausdehnung [Quegstein, (Wintermühlenhof); 
zwischen Oberkalenborn und Kaienborn (beide Punkte auf 
dem Messtischblatte Königswinter); zwischen DUrresbach 
und Wippenhohn]. 

Die Sande und die daraus entstandenen Sandsteine 
erscheinen nur dann geschichtet, wenn entweder Lagen 
gröberkörnigen Materiales oder aber Pflanzenabdrttcke in 
grösserer Menge auftreten. Hierdurch gehen die Sandsteine 
in die sogenannten Blättersandsteine [Qaegstein (Blatt 
Königswinter); Dürresbach] über. 

Das Bindemittel der Sandsteine und der Kon- 
glomerate ist ein Opal oder Chalcedon, wie Klemm bei 
der Untersuchung des Braunkohlensandsteines vom Queg- 
stein beobachtete i). Als Versteinerungsmittel von Pflanzen- 
resten, wie als Gang- und Drusenausfüllung findet sich 
in den Braunkohlensandsteiueu nicht selten Opal, der sich 
„namentlich bei der Verwitterung (Kaolinisierung) der 
Trachyttuflfe gebildet" hat 2), die in dem Siebengebirge 
das Hangende der quarzigen Schichten bilden. Einem 
Theile des Bindemittels der Sandsteine dürfte eine gleiche 
Entstehung zuzuschreiben sein. Bei der überaus grossen 
Verbreitung der Sandsteine muss ein Theil aber auch 
anderer Entstehung sein. 

Die klastischen Körner bestehen grösstentheils aus 
Quarz. In den Lagen gröberen Kornes (Geschiebe, Konglo- 
merate) kommen Quarze sehr verschiedener Färbung vor. 
Neben den völlig farblosen, wasserklaren Quarzgescbieben 
finden sich weisse, graue bis schwarze, hin und wieder 
auch rothe Quarze. Niemals treten dazwischen Bruchstücke 
devonischer Schiefer auf. 

Durch das Eintreten von thonigen Beimischungen^ 
bei dem Uebergange von den liegenden Thonen in die 
Quarzkonglomerate und die Quarzsande, gehen die festen 



1) G. Klemm, Zeitschrift der Deutschen geologischen Ge- 
sellschaft 1882. 34, 783. 

2) H. Laspeyres, Mittheilungen aus dem mineralogischen 
Museum der Universität Bonn. VI. Theil, Nr. 41. — Zeitschrift für 
Krystallographie 1895. 24. 497. 



Digitized by 



Google 



108 Kaiser 

Braunkohlensandsteine in lockerere, zerreibliche Gebilde 
{Thonsteine der Arbeiter) über (Lannesdorf, Heisterbach). 
Wo gerade der üebergang verkittet wurde, liegt in einem 
festen Braunkohlensandsteine ein weniger festes, minder 
brauchbares Lager, wie zum Beispiel in dem Thale unter- 
halb des Ortes Weiler nordwestlich von Oberpleis. 

Die einzelnen Körner der Sande wie die Geschiebe 
zeichnen sich oft durch eine nur sehr geringe Rundung 
der einzelnen Individuen aus. Es herrschen dann eckige, 
«plitterige Formen vor. Auch Krystalle, welche in die Ge- 
€chiebe hineingelangt sind, haben nur wenig von ihrer Form 
«ingebüsst^). 

Diese eckigen, splittrigen Quarze können keinen 
weiten Transport erlitten haben. Sie entstammen den 
<5uarzgäugen der zerstörten Theile des rheinischen Devons, 
welches das Material zu der Ablagerung der liegenden Schich- 
ten des Tertiärs lieferte. 

Um die Verwandtschaft der in den tertiären Quarz- 
konglomeraten auftretenden Quarzgeschiebe mit den aus den 
Quarz- und Erzgängen im rheinischen Devon stammenden 
Quarzen nachzuweisen, verglich ich beide mit einander 
in ihrem näheren Verhalten unter dem Mikroskope und 
bei einer Aetzung mit Flusssäure ^). 



1) E. Kaiser, Mittheilungen aus dem mineralogischen Mu- 
«eum der Universität Bonn. VIl. Theil Nr. 50. — Zeitschrift für 
Krystallographie 1897. 27, 56—57. 

2) Zeitschrift für Krystallographie 1897. 27. 55-59. 

Die wesentlichsten Resultate mögen hier kurz gegeben wieder- 
-werden: 

Den Quarzkry stallen, welche hin und wieder in den tertiären 
^uarzkoDglomeraten vorkommen, entsprechen die Krystalle auf den 
^uarz- und Erzgängen im Devon. Den völlig abgerundeten Quarzen 
und den eckigen Bruchstücken entsprechen die derben Quarze eben- 
derselben Gänge. 

Nur an den Kanten wenig abgerundete Quarze fanden sich in 
•den Quarzkonglomeraten 1. bei Heisterbach, 2. auf dem ZilUger 
Heidchen zwischen Niederbachem und Lannesdorf (beide auf Mess- 
tischblatt Königswinter), 3. in den Kiesgruben auf der Höhe süd- 
östlich von Duisdorf (Messtischblatt Bonn), 4. in den Kiesgruben 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 10^ 

Der im Liegenden des Braunkoblensandsteines anf 
der Rostinger Heide bei Eudenbach (Messtischblatt Königs- 
winter) auftretende Sand wurde einer Trennung mit Hülfe 
des Bromoforms^) unterzogen. Der Rückstand mit einem 
spezifischen Gewichte über 2,85 bestand grösstentheils an» 
Zirkon (P, oo P oo), Muscovit, Rutil und Turmalin. Biotit^ 
Augit u. s. w. waren nicht vorhanden. 

Das Auftreten eckiger splitteriger Blöcke von Braun- 
kohlensandstein im Diluvium wird später besprochen 
werden^). 

8. Trachyttnff (IT). 

Die Trachyttuflfe sind in der Litteratur bisher fast 
nur in Bezug auf ihre Entstehung besprochen worden. Die 

bei Stallberg, nordöstlich von Siegburg (Messtischblatt Wahlscheid). 
Von diesen zeichnete sich ein Krystall von Heisterbach durch seine 
Grosse aus (7:6:6cm); k {10Ti}-*-R und k{01Ti}—R sind dabei gleich- 
massig entwickelt. Diese Form und die schalige Struktur (Amethyst- 
struktur) des Krystalles entsprechen völlig den in den Gängen im 
rheinischen Devon auftretenden gemeinen Quarzkrystallen. Dieser 
Krystall erwies sich ebenso wie solche von der Grube Eleonore bei 
Fellingshausen (Bergrevier Wetzlar) als komplizierte Zwillingsver- 
wachsung mit parallelen Axen der beiden Individuen. 

Eine nach k | 0001 j OR geschlififene Fläche zeigte bei einer 
Aetzung mit einer 20 procentigen Flusssäure, dass die verschiedenen 
Schalen verschieden stark angegrififen werden. Dadurch machte 
sich die Amethyststruktur noch deutlicher bemerkbar. 

Die in den Quarzkrystallen auftretenden zahlreichen Flüssig- 
keits- und Gaseinschlüsse müssen mit Kohlensäure- und Chlorsalz- 
haltigem Wasser angefülllt sein^ Es konnte nämlich unter Anwen- 
dung entsprechender Vorsichtsmassregeln in dem Pulver der Quarz- 
geschiebe von Heisterbach und vom Herrchenröttchen (an dem Nord- 
abhange der Dollendorfer Hardt nach Römlinghoven zu) sowohl ein 
6 ehalt von Kohlensäure wie von Chlor nachgewiesen werden. 

Ein ähnliches Resultat wurde auch bei einer gleichen Unter- 
suchung derber Gangquarze aus dem Taunusquarzit vom Bleiden- 
städter Kopfe nördlich von Wiesbaden erhalten. In diesem Hess sich 
zwar Chlor nur in noch geringeren Mengen, dagegen die Gegen- 
wart von Kohlensäure überhaupt nicht nachweisen, wenngleich ihr 
Vorhandensein doch noch vermuthet werden muss. 

1) Vergleiche Seite 95. 

2) Vergleiche III. 4. 



Digitized by 



Google 



110 Kaiser 

hierbei zu Tage getretenen Meinungsverschiedeoheiteii sind 
grösstentheils schon durch von De eben zusammengestellt 
worden 1). Derselbe erkannte selbst erst später die 
tuffartige Natur dieser Schichten*) im Anschlüsse an die 
Arbeiten von P e n c k ^) und A n g e l b i s ^) an. Gleich- 
zeitig sprach er sich gegen die frtlher von ihm gegenüber 
Zehl^r, Homer und vom Rath vertheidigte Be- 
zeichnung derselben als Konglomerate aus. Es mag hier 
noch bemerkt werden, dass von Dechen schon in seiner 
ersten Arbeit von dem Auftreten von Bimssteinstücken in 
diesem „Konglomerate" spricht^), nachdem dies vorher 
5chon M e r c k ^) und Nöggerath*^) gethan hatten. 

In den Erläuterungen zur geologischen Karte der 
Rheinprovinz führte von Dechen die Bezeichnung dieser 
Schichten als Tuffe noch nicht gleichmässig durch. Zuweilen 
bezeichnete er diese Ablagerungen als Tuffe, zuweilen als 
Konglomerate. Eine genauere Trennung dieser beiden im 
Siebengebirge auftretenden Bildungen ^) ist bisher nicht er- 
folgt. Auch in dem Folgenden kann noch nicht eine genaue 
Trennung durchgeführt werden. Einzelne, jüngeren Forma- 
tionen wie dem Tertiär zuzurechnende „Konglomerate" 

1) Dechen, Siebeng. 169—175. 

von Dechen, Verh. nat. Ver. 1879. 36, Sitzber. 411—414. 

2) von Dechen, Verh. nat. Ver. 1879. 36. Sitzber. 413. 
Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft 1881. 33. 449—453. 

Dechen, Erl. 2. 40. 

3) A. Penck, Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesell- 
«ellschaft 1879. 31. 534. 

4) Angeibis, Jahrbuch der Kgl. Preussischen geologischen 
Landesanstalt und Bergakademie für das Jahr 1881. Berlin 1882. 
394. 396. 

5) von Oeynhausen und von Dechen, Hertha, Zeit- 
schrift für Erd-, Völker- und Staatenkunde, herausgegeben von 
H. Berghaus, Stuttgart und Tübingen. 1828. 12. 238. 

6) Merck, Troisieme lettre sur les os fossiles, qui se trouvent 
en Allemagne. Darmstadt 1786. pag. 14. Anmerkung. 

7) J. J. Nöggerath, Das Gebirge in Rheinland- Westfalen. 
Bonn 1822. 1. 130. 135. 139. 

8) Vergleiche auch : Naumann, Lehrbuch der Geognosie. 2. 
Aufl. Leipzig 1866—72. 3. 355. — von Dechen, Verh. nat. Ver. 
1879. 36. 414. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 111 

sind anf der Karte jedoch Bchon abgetrennt worden nnd sollen 
auch hier gesondert besprochen werden. Dagegen ist die 
Stellang einer Reihe anderer Eonglomeratbildnngen gegen- 
über den Tuflfen noch eine sehr zweifelhafte. 

Die Trachyttuffe bestehen aus einer mehr oder weni- 
ger geschichteten, fleckigen, gelblich weissen bis brannrothen 
Masse. Hin nnd wieder geht die Farbe durch graae nnd 
grüne Töne bis in das Blangrane über. 

Unter dem Mikroskope erweisen »ich die Trachyt- 
tuffe als eine vnlkanische Asche, die von kleinen, grössten- 
tbeils kaolinisierten Feldspathen gebildet wird. Za diesen 
Feldspathen gesellen sich mehr oder weniger frische Biotit- 
Augit-, Hornblende- und Magnetit- Kry stalle^). 

Hin und wieder finden sich noch völlig frische Ortho- 
kla8(Sanidin-)ErystalIe in den Tuffen. So kann man in 
den alten „Trass^'brüchen an dem Hohzelterberge (südlicher 
Abhang der Kasseler Heide) wie an dem südlich anschliessen- 
den Langenberge nicht selten grössere Krystalle ans dem 
Tuffe herauslesen^). Dieselben sind völlig wasserklar und 
frisch 3). Ihre Flächen spiegeln so gut, dass sie zu Mes- 
sungen geeignet sind*). In konglomeratartigen Bildun- 

1) Die Körner und Krystalle von Magneteisen, Titanit, Zirkon 
(Hyazinth) und Korund (Sapphir), welche sich in dem Sande finden 
der an dem Langenberge (nordwestlicher Abhang des grossen Weil- 
berges) ans dem Trachyttuffe durch den Hegen ausgewaschen wird 
(D e c h e n , Siebeng. 257), entstammen entweder der vulkanischen 
Asche der Tuffe oder den in dem Tuffe auftretenden Bomben. 

2) Dechen, Siebeng. 256—257. 

3) Analysen von G. Bischof und Schnabel siehe: Dechen, 
Siebeng. 248—249. 

4) Es fanden sich sowohl durch das Vorherrschen von {HO} 
« P und {OIO} Qo P 00 sechsseitig säulenförmige, wie durch das Vor- 
herrschen von {001} OP und {OIO} oo^oo rechtwinklig säulenför- 
mige Krybtalle. 

Ersterer Typus zeigte die Kombinationen: 
{001} OP, {HojooP, {010} ooP(xj2Öl} 2£oD 
{OOI} OP, {110} 00 P, {010} 00 P 00, {111} P, tlOl}Poo, {20l}2Poo. 

Der zweite Typus zeigte die Kombination: 

{00l}0P, {110} 00 P, {010}xPoo, {l30}ooP3, {02l}2Poo. 

Die Messungen an den Krystallen ergaben: 

Forts. S. 112. 



Digitized by 



Google 



112 



Ea 



iser 



gen dürften wohl derartige Krystalle nicht anftreteD 
können *). 

Ausser diesen mehr oder weniger zahlreiche Glas- 
einschlüsse führenden Krystallen finden sich viele völlig 
glasige Fetzen. Auch grössere Lapilli mit deutlicher 
Bimssteinstruktur sind schon makroskopisch erkennbar. 
Unter dem Mikroskope erweisen sie sich als fast völlig 
glasig. Die Glasstränge umschliessen zahlreiche Gasporen 
und wenige Krystallausscheidungen von Biotit, PlagioklaSt 
Magnetit, Titanit, Zirkon und Apatit. Diese Krystallaus- 
scheidungen sind von einem Hofe porenfreier oder poren- 
armer Glassubstanz umgeben. 

Das Auftreten dieser Bimssteine in dem Tuffe desLauter- 
bachthales südwestlich von Stieldorferhohn bestätigt völlig 
die Angaben von P e n c k und A n g e 1 b i s. 

Die Tuffe haben durch ein opalartiges Binde- 
mittel ihre Verfestigung erlangt. Dieses Bindemittel 















Zahl der 






Winkel j Grenzwerthe 


Messun- 
gen 


Mittel 


Berechnet 


(001): (110) 


680 r - 68012' 


3 


680 8.7 


4i 


(110): (HO) 


60 18 —60 44 


6 


60 27.9 


« 


(110): (010) 


59 31.5 -.59 48 


6 


59 39.2 


59045:9 


(110): (130) 


29 59.5 — 30 6 


3 


30 2.1 


30 


(HO): (201) 
(HO): (201) 


45 —45 7 
45 0.5 — 45 7.5 


3 
3 


45 4.5 
45 3 


1 45 5.6 


(010) : (001) 


89 52.5 - 89 59.5 


3 


89 55 


90 - 


(001) : (021) 


44 49 -45 1.5 


3 


44 53.8 


♦ 


(201): (111) 
(201): (111) 


38 58 —39 8.5 
38 53.5 - 38 56 


3 
3 


39 2.2 

38 54.8 


1 38 57.2 


(111): (Hl) 


52 50 —53 8.5 


3 


52 57 


53 5.5 


i 


i:b:c = 0.6458:l 


0.5521; ß 


= 640 28' 3 


7''6. 



Die Kanten waren meist stark gerundet. Hie und da waren 
einzelne ganz schmale Flachen zu beobachten, aber nicht zu bestim- 
men. An einem nach derKlinoaxe langsäulenförmigen Erystalle zeigte 
sich ziemlich deutlich eine Absonderung nach {lOOJooßoo. Derselbe 
Krystall zeigte eine Spaltbarkeit nach einer der Flächen von 
{110} 00 P. 

1) Vergleiche: Dechen, Siebeng. 256—257. 

vonDechen, Verh. nat. Ver. 1879. 36. 413. 



Digitized by 



Google 



ii=r 



Geolog. DarBtellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 113 

dürfte der f rwäbnten Kaolinisierung der Feldspathe ent- 
stammen^). Hier nnd da scheint auch ein Serpentin- oder 
chloritartiges Bindemittel aufzutreten. 

Dieses Bindemittel umschliesst ausser dem feinen vul- 
kanischen Staube mehr oder weniger häufig verschieden- 
artige vulkanische Bomben, wie mehr oder weniger 
stark veränderte feruchstäcke der bei den Tuffausbrüchen 
zerstörten Gesteine. Die Grösse der Bomben schwankt 
ausserordentlich. Der grösste Theil hat einen Durchmesser 
bis zu etwa 0.2 m. Grössere Bomben sind selten. 

Schi c hin ng ist bei den Tuffen nicht immer zu 
beobachten. An manchen Stellen vermissen wir jegliche 
Schichtung, wie namentlich in dem Lauterbachthaie südwest- 
lich von Stieldorferhohn. Regellos vertheilt liegen hier die 
verschiedensten Korngrössen durcheinander. Grössere feste 
Bomben und stark schaumige Bimssteinstücke liegen inner- 
balb eines regellosen Haufwerkes vulkanischer Aschen und 
Sande. Anderwärts finden sich deutlich geschichtete Massen. 

Die Schichten liegen meist völlig oder fast völlig 
horizontal. Sattelförmige Ablagerung findet man in dem 
westlichsten der beiden Steinbrüche an dem Jungfernberge*) 
bei Römlinghoven. Der Tuff wird hier von Basalt tiberdeckt. 
Der Tuff fällt theils gegen den Basalt, theils (weiter ausser- 
halb) mit dem Gehänge 25—28® gegen Sttdsüdwesten ein. 
In einem Hohlwege an dem von Oelinghoven auf die 
Kasseler Heide führenden Wege fallen die Tuffschichten 
mit 270 gegen Nordosten ein (Streichen 0. 75 ^ S.). 

Von den früheren Be bachtern wurden 
diese Ablagerungen als Trachyt- und Basalt- 
konglomerate beziehungsweise -tuffe be- 
zeichnet. Es sollte trachytisches Material nur in 
unmittelbarer Nähe der Trachytberge vorherrschen, welr 
eher (Jharakter mit zunehmender Entfernung allmählich 
einem basaltischen weichen sollte^). Da nun diese Be- 



1) Vergl. Seite 107. 

2) Es sind die Steinbrüche nordwestlich von Höhe 173.1, nörd- 
lich von der Dollendorfer Hardt. 

3) D e c h e n , Siebeng. 168. 

Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1S97. 8 



Digitized by 



Google 



114 Kaiser 

hauptungen auf keine genaueren petrographiscUln Beobach- 
tungen gestützt sein konnten, sondern nur alle dunkleren 
Gesteine als Basalte, alle helleren als Trachyte bezeichnet 
worden waren, auch augenscheinlich keine genauere Prüfung 
der einzelnen Fundorte stattgefunden hatte, so durften die 
darauf gebauten Schlussfolgerungen von vornherein stark 
anzuzweifeln sein. 

Z e h 1 e r *) machte schon auf die Seltenheit der 
„ Basal tbruchstücke" in dem „Trachytkonglomerate" auf- 
merksam. Er deutete darauf hin, dass dieselben nur in 
unmittelbarer Nähe der Basalte sich zeigen, also „wahr- 
scheinlich erst nach der Bildung des Konglomerats bei 
dem Aufsteigen der Basalte hingekommen" seien. Es sind 
dies sogenannte Reibungskonglomerate. Diese sind in den 
Steinbrüchen bei Oberkassel, wo zahlreiche Basaltapophysen 
die Trachyttuffe durchsetzen, häufiger aufgeschlossen. 

Erwäbnenswerth ist noch, dass auch Nöggerath 
schon Zweifel an dem Auftreten basaltischen Matetiales in 
den „Trachytkonglomeraten" hegte*). 

Bei einer Beurtheilung der Frage, ob in den echten 
Trachyttuffen des Siebengebirges wirklich basaltische Bom- 
ben zu finden sind, ist vor allen Dingen eine mikrosko- 
pische Untersuchung der verdächtigen Bomben nöthig. Die- 
selben dürfen auch nur fest anstehendem Tuffe entstammen, 
nicht aber aus den Tuff tiberkleidenden Gehängealluvionen 
und nicht aus den Reibungskonglomeraten herrühren. 

Auch durch altdiluviale, unserem heutigen Gehänge- 
alluvium entsprechende Bildungen ist basaltisches Schotter- 
material in die Trachyttuffe hineingerathen. So war in den 
Basaltsteinbrüchen auf der Dollendorfer Hardt die Grenze 
des Trachyttuffes gegen den Löss sehr deutlich aufge- 
schlossen. Dieselbe fiel sehr steil gegen den Löss ein, 
und war der Trachyttuff an der Grenze mit zahlreichen 
Basaltstücken durchspickt. 

Alle diese Punkte mahnen zu grosser Vorsicht bei der 
Beantwortung der vorliegenden Frage. 

1) Zehler, Das Siebengebirge. Crefeld 1837. 40. 

2) J J. Nöggerath, Karsten's und von Dechen's Archiv 
für Mineralogie, Geognosie .... 1832. 5. 149. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellang des Nordabfalles des Siebengebirges. 115 

Bei häufigeren Nachforschangen nach Basaltbombea 
labe ich bisher nur einen Basalt, annähernd von Bomben- 
form, gefunden, der mikroskopisch näher geprüft wurde. 
Dieser fand sich an dem Hohlwege zwischen Broich und 
Höhe 183.4, südwestlich von Vinxel, und entstammte den 
obersten Schichten des Tuffes, der in dem Hohlwege von 
dunklen bituminösen Thonen überlagert wird» 

Aus diesem einen Funde gleich Schlüsse auf das Vor- 
handensein oder Fehlen von basaltischem Materiale in den 
Tuffen zu ziehen, dürfte nicht angängig sein. Es könnte dieses 
Stück auch nachträglich in die Tuffe hineingelangt sein. 

Es blieb nach alledem noch übrig, die durch von 
Dechen als „Basaltkon glomerate^' bezeichneten Vorkomm- 
nisse näher zu prüfen. Die Stufen, die durch vonDechen 
jü der Sammlung des naturhistorischen Vereines nieder- 
gelegt sind, erwiesen sich zu dieser Prüfung als nicht ver- 
werthbar. Denn ein Theil zeigte einen deutlichen Charakter 
■einer Breccie, welcher von dem der Tuffe der von mir 
untersuchten Gegend stark abweicht; ein anderer Theil 
erwies sich als verwitterter Basalt^). Die ersteren Stufen 
iliessen, da ihre Fundstelle nicht mehr zugänglich war, 
keine bestimmte Deutung zu. 

Nach diesen Bemerkungen muss das Auftreten basal- 
tischen Materiales in den Tuffen noch sehr angezweifelt 
werden. Aufjeden Fall überwiegen bei wei- 
tem die Bomben, Sande und Aschen trachy- 
tiscber Geste ine, sodass es nicht ungerecht- 
fertigt erscheint, diese Schichten als Tra- 
•chyttuffe zu bezeichnen. 

Sphärosiderit in dem Trachyttuffe. 

An einzelnen Stellen nimmt der Gehalt des Trachyt- 
tuffes an Eisen so stark zu, dass sich Nieren von Thon- 
eisenstein abgeschieden haben. So sind die Trachyttuffe 
nordöstlich von Oelinghoven ebenso wie einzelne Vorkomm- 
nisse in den Oberkasseler Steinbrüchen durch ihren Gehalt 
4in Thoneisenstein ausgezeichnet, von Dechen erwähnt 
Nieren und Platten von „thonigem Sphärosiderit'* in dem 

1) Vergleiche V. 3. Nr. 11 Steinbrüche bei Oberkasael. 



Digifizedby Google 



116 Kaiser 

„Trachytkonglomerate" in dem Hohlwege, welcher vob 
Broioh nach Höhe 183.4 führt (östlich von Oberkassel)^). 
Ferner fand sich Thonelsenstein in dem „TrachytkonglO' 
merate" der Braunkohlengrube Satisfaction (95) bei Uth- 
Weiler*), in einem „thonigen Trachytkouglomerate" der 
Blätterkohlengrube Krantgarten (32) bei Rott^) und in dem 
„Basaltkonglomerate von Sonter***). 

Verhalten des Trachyttuffes zu den 
hangenden Schichten. 

Die Trachyttuffe bilden, wie wir oben gesehen haben^V 
ein meist sehr mächtiges Zwischenmittel zwischen den 
liegenden und den hangenden Schichten. Nach von 
D e c h e n sollten aber auch an manchen Stellen jüngere 
Tuffe als Einlagerungen in Braunkohlen führenden Thoneo 
auftreten**). „In der nördlichen Gegend bei Dambroich') 
kommen Lager von Trachyt- und Basaltkonglomerat vott 
nicht sehr bedeutender Mächtigkeit zwischen den ttbrigen 
Schichten des Braunkohlengebirges vor, welche freilich 
auch in ihrer Zusammensetzung ziemlich abweichen, immer 
sehr thonig einen vollständigen üebergang in Thon bilden^ 
in welchem noch einzelne ganz zersetzte trachytische Partieea 



1) Zehler, Das Siebengebirge. Crefeld 1837. 55. 
Dechen, Siebeng. 260. 

2) Dechen, Siebeng. 213. 260. 

3) Dechen, Siebeng. 210. 

4) Eine Oertlichkeit des Namens Sonter habe ich nicht 
auffinden können. von Dechen (Siebeng. 227) erwähnt r 
„Santer südwestlich von Geistingen". Dieser Punkt könnte mit 
den Steinbrüchen nordöstlich von Oelgarten, zwischen Rott und 
Niederpleis, zusammenfallen. Hier sind in einem aus theilweise ver- 
witterten Basaltkugeln besiehenden Lager im Hangenden von fri- 
schem Basalte und im Liegenden von hangenden Schichten die 
Zwischenräume mit Thon und Thoneisensteinnieren ausgefüllt (ver- 
gleiche das Profil unter III Diluvium, 5 Sand). Es handelt sich hier 
aber nicht um ein „Basaltkonglomerat", welches den Trachyttuffen 
«ntsprechen könnte. 

5) Vergleiche Seite 89—91. 
ß) Vergleiche Seite 90. 

7) Wahrscheinlich auf den Gruben Krautgarten (32) und 
Gottessegen (35) bei Dambroich ; vergleiche Dechen, Siebeng. 210.302.. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellang des Nordabfalles des Siebengebirges. 117 

«rkenobar sind^j." Aus dieser Beschreibuog und der Ana- 
logie mit dem gleich zu besprecheDden Vorkommen auf 
der Braunkoblengrube Hörn (115) *) bei Stieldorferhohn 
scheint mir hervorzugehen, dass es sieh hier um umgelagerte 
Taffe oder um Thonablagerungen handelt, die aus der Zer- 
setzung und Schlämmung der Trachyttuffe entstanden sind. 

Auf der Grube Hörn (115) zwischen Stieldorferhohn 
und Höhnerhof sollen nach von Dechen in dem Braun- 
kohlenlager zwei Streifen von Trachyttuff, jeder von 26 cm 
Stärke, vorkommen. Ich konnte mich nun davon über- 
zeugen, dass das Liegende des Braunkohlenlagers aus 
unverändertem Tuffe besteht. Die Zwischenmittel zeigen 
dagegen in einer graugrünen, thonigen Masse einzelne 
gröbere, scheinbar unzersetzte Trachyttuffbruchstücke, die 
an der Luft bald auseinanderfallen und so einen hohen 
Grad der Zersetzung bekunden. Einzelne Partien der 
Zwischenmittel zeigen von Trachyttuffbruchstticken freien, 
durch die Aufnahme bituminöser Stoffe schwarz gefärbten 
Thon. Es dürften diese thonigen Trachyttuffe wohl am 
{)esten als Konglomerate mit thonigem Bindemittel, die aus 
der ümlagerung echten Trachyttuffes hervorgegangen nind, 
2U betrachten sein. 

Entweder in gleicher Weise durch ümlagerung oder 
aber durch Zersetzung aus Trachyttuff entstanden sind die 
Ihonigen Schichten, die an der Grenze des Trachyttuffes 
:gegen die hangenden Schichten in den Steinbrüchen 3) dicht 
-östlich der Kommende Ramersdorf auftreten*). 

1) Dechen, Siebeng. 168. 

2) Dechen, Erl. 2. 610. 

Lepsius, Geologie von Deutschland 1, Stuttgart 1887—92. 204. 

3) Es sind dies die nördlichsten Basaltsteinbrüche am West- 
Tande des Messtischblattes Siegburg. 

4) Die Thone von der Grenze des Trachyttuffes gegen die 
hangenden Schichten in den Steinbrüchen östlich von Ramersdorf 
boten ein Vergleichsmaterial für die Thonuntersuchung der liegenden 
^ie der hangenden Schichten. Es fanden sich in diesem Thone 
unter den mit Bromoform abgetrennten schweren Mineralien Mus- 
-covit, Biotit, Magneteisen, Titanit, Zirkon (P, ooPoo), Turmalin> 
Apatit und andere Mineralien. 

Aehnliche Verwitterungsprodukte der Trachyttuffe wurden 
untersucht aus dem Nachtigallenthale bei Königswinter, wie aus 



Digitized by 



Google 



118 Kaiser 

Verbreitung des Trachyttuffes an dem 
Nordabfalle des Siebengebirges. 
Von dem Siebengebirge aus, wo sie ihre Hauptver- 
breitung haben, breiten sich die Trachyttuffe über de» 
grössten Theil des Messtischblattes Siegburg aus. Im 
Westen ist ihre Begrenzung durch das Rheinthal gegeben. 
Im südlichen Theile des Rückens zwischen dem Rhein- 
thale und dem Lauterbachthaie gehen die Trachyttuffe 
ebenso wie an dem Abhänge gegen das Rheinthal hin zu 
Tage aus. lieber die weitere Ausdehnung dieser Tuffe^ 
auf dem nördlicheren Theile des angegebenen Rtickens^ 
sind wir nur sehr schlecht unterrichtet. Bei Vinxel wurde 
als Liegendes von drei schmalen Braunkohlenlagem 
„Trachytkonglomerat** aufgeschlossen*). Wenn auch die 
Tuffe sich noch über einen weiteren Theil des angegebenen 
Rückens ausdehnen mögen, so ist doch aus den voa 
Dechen'schen Angaben der in den Bohrlöchern , und 
Schächten durchsunkenen Schichten nicht zu ersehen, bis 
wohin sie sich erstrecken. Möglich wäre es, dass die tief- 
sten Schichten, die auf der Grube Bleibtreu (73)2) und auf 



dem Hangenden der Braunkohlensandsteine bei Lannesdorf. Unter 
den schweren Mineralien beider Vorkommnisse fanden sich Biotit, 
Muscovit, Magneteisen, Kutil, Granat, Turmalin, Korund, Zirkon. 
Zirkon tritt meist in wohl ausgebildeten Krystallen (oo P, P; oo P oc, oo P^ 
P, Pqd), seltener in abgerollten Körnern auf. Der Thon aus dem 
Nachtigallenthale enthält ausserdem Augit und Bruchstücke von 
Trachyt, Andesit und Braunkohlensandstein. In dem durch Ver- 
Witterung oder ümlagerung aus Trachyttuff entstandenen Thone 
von Lannesdorf fanden sich noch Andalusit, Titanit, Spinell, Anatas^ 
Hornblende. Ausserdem enthielt dieser Thon kleine abgerundete 
Stücke von Braunkohlensandstein, Grauwacke, dunklem und hellem 
Quarze, sowie grössere abgerollte Bruchstücke von Sanidin und 
Knollen von Psilomelan. Der Psilomelan bildet üeberzüge auf 
einem Haufwerke von Quarz, Feldspath und Kaolinartigen Substanzen- 
Der Durchmesser der Knollen beträgt bis zu 2 mm. 

1) Dechen, Erl. 2. 607. 

2) Dechen, Siebeng. 277—279. — Dechen, Erl.;2. 602—603. 
Zincken, Physiographie der Braunkohlen. Hannover 1867^ 

612-613. 

Vergleiche auch das Profil Seite 130. 



Digitized by 



Google 



Geolog. DarstelluDg des Nordabfalles des Siebengebirges. 119 

der Grube Eva Glück (74. 75)^) erbohrt sind, den liegen- 
den Schichten angehören. Es würde sich dann der Trachyt- 
tuflf zwischen Vinxel und der Grube Bleibtreu (73) aus- 
keilen. An der sich dann ergebenden Grenze zwischen 
den liegenden und den hangenden Schichten würde nach 
den Bohrlochsangaben von der Grube Bleibtreu ein all- 
mählicher üebergang, eine Wechsellagerung von quarzigen 
Schiebten und braunkohlenführenden Thonen stattfinden. 
Doch haben diese aus den nicht inamer völlig einwand- 
freien Bohrlochsangaben gezogenen Schlüsse nur geringe 
Wahrscheinlichkeit für sich. 

Auf dem Rücken zwischen dem Lauterbach- und dem 
Pleisbachthale steht der Trachyttuff an vielen Stellen, mit 
Ausnahme des südöstlichsten Theiles, wo devonische Schicli- 
ten herrschen, zu Tage an oder ist in Schächten und Bohr- 
löchern aufgeschlossen worden. Gegen Südosten ist der 
TrachyttuflF verbreitet bis zu einer Linie von Hasenbose- 
rodt nach Thelenbitze auf dem rechten Ufer des Pleis- 
baches. Auf dem Rücken östlich des Pleisbaches ist end- 
lich Trachyttuff in der Gegend von Uthweiler und Rott 
bekannt. Die Verbreitung gegen Norden lässt sich auch 
hier nicht genau angeben, da die Trachyttuffe von jüngeren 
Schichten überlagert werden. 

Eine weitere Ausdehnung der Trachyttuffe gegen Osten 
in früheren Zeiten ergeben die Aufschlüsse der Grube Alt- 
glück (123) bei Bennerscheid «).. 

Verwepdung des Trachyttuffes. 
Die feinkörnigen, stark bimssteinhaltigen Lager des 
Trachyttuffes ohne grössere Bomben sind ebenso wie in 
dem eigentlichen Siebengebirge (Ofenkuble) auch in dem 
Bereiche des Messtischblattes Siegburg zu „Backofen- 
Steinen" verwendet worden. Zeitweise werden noch die 
,3stckofensteinbrüche*' in dem Lauterbachthaie südwestlich 
von Stieldorferhohn ausgebeutet, während die Brüche an 
dem Langenberge und an dem Hohzelterberge nicht mehr 
betrieben werden. Wegen ihrer leichten Bearbeitung sind 

1) Dechen, Siebeng. 284—285. 

2) Vergleiche Seite 87. 



Digitized by 



Google 



120 Kaiser 

auch die etwas festeren Tuffe bei Dainbroich als Bausteine 
zur Verwendung gekommen. 

Fossile Reste in dem T rachy tt uffe. 

BlattabdrUcke indem Trachyttuffe innerhalb des 
Blattes Siegburg erwähnt von Dechen von Scheuren im 
Pleisbachthale ^). In der Grube Gottessegen (35) bei Datn- 
broieh fand sich in dem „Trachytkonglomerat" Chamaerops, 
Cinnaraomum, Ulnius, Acacia, Ficus arcinervis, Quercuscru- 
ciata^). 

Fossile Hölzer fanden sich an dem Langenberge*), 
wie dicht südlich des Hohlweges zwischen Broich und Höhe 
183.4 (südwestlich von Vinxel)*). 

4. Hangende Sehlehten. 

a) Gliederung der hangenden Schichten. 

Die hangenden Schichten bestehen ihrer petrographi- 
schen Beschaffenheit nach aus Thonen, Braun- und Blätter- 
kohlen, Alauntbonen, Sanden und thonigen Sphärosideriten 
(Tboneisensteinen). Eingelagert sind den hangenden Schich- 
ten auch die Basalttuffe bei Siegburg. 

Die hangenden Schichten treten meist an den Ge- 
hängen der Thäler oder in deren Sohle zu Tage. Diese 
Aufschlüsse an den Wasserläufen finden sich häuptsächlich 
an dem Rücken zwischen dem Rheinthale und dem Lauter- 
bachthale. Vereinzelt treten sie auch zwischen dem Lauter- 
bach- und Pleisbachthale auf. Die grösstentheils thonigen 
Ablagerungen der hangenden Schichten sind an der Sohle 



1) Dechen, Siebeng. 261. 

2) Zincken, Ergänzungen zu der Physiographie der Braun- 
kohlen. Halle 1871. 24. 

3) Dechen, Siebeng. 261. 

4) Nöggerath, Das Gebirge in Rheinland -Westfalen. Bonn 
1822. i. 339-343. 

— , Karst en's Archiv f. Mineralogie . . ., 1840. li. 214. 348. 
Zehler, Das Siebengebirge. Crefeld 1837. 56—57. 
Dechen, Siebeng. 264. 342. 

Felix, Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft 
1883. 35. 90. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabftillea des Siebengebirges. 121 

der Thäler mit keiner oder nur mit einer geringen Alluvial- 
bedeckung versehen. 

Um die Mitte dieses Jahrhunderts war in der Gegend 
von Rott und in dem Gebiete zwischen Oberkassel-Vinxel 
einerseits und Niederpleis-Obermenden andererseits auf die 
Gewinnung der in diesen Schichten auftretenden Braun- 
kohlen, Blätterkohlen, Älaunthone und Thoneisensteine 
ein lebhafter Bergbau gerichtet Einzelne Gruben, die nur 
kurze Zeit im Betriebe standen, waren auf der rechten 
Siegseite zwischen Seligenthal-Kaldauen und Siegburg auf 
Braunkohlen und Thoneisenstein verliehen worden. Einige 
Braunkohlengruben befanden sich auf dem Rücken zwischen 
dem Lauterbach- und dem Pleisbachthale. 

Auch diese zahlreichen Gruben sind auf die Karte 
durch die Vermittelung von Herrn Geheimen Bergrath 
Heusler und Herrn Oberbergamtsmarkscheider Hatzfeld 
aufgetragen worden. 

Nach dem Erliegen des Bergbaues (bei Rott 1866, auf 
der Hardt 1876) wurde in den Jahren 1890 und 1894, aber 
nur auf kurze Zeit, der Betrieb auf den Braun- und Blätter- 
kohlengruben Romeriken-Berge (27) und Krautgarten (32) 
bei Rott wieder aufgenommen. Nur die Braunkohlengrube 
Hörn (115) zwischen Stieldorferhohn und Höhnerhof steht 
bis heute in Betrieb (1870 bis 1875 und von 1891 ab)i). 

Ausser dieser Grube liefern heute nur noch einzelne 
Thongruben im nördlichen Theile des Messtischblattes 
Siegburg Aufschluss über die Lagerung der hangenden 
Schichten. 

Nach Heusler*) bestanden die Ursachen des Er- 
liegens des Braunkohlenbergbaues an dem Nordabfalle des 
Siebengebirges „vorzugsweise in dem Umstände, dass nach 
Einführung des Petroleums aus Amerika und dem Kaukasus 
der Bergbau der zur Paraffin-Gewinnung benutzten Blätter- 
kohlen nicht mehr bestehen konnte, und die zur Alaun- 

1) Den Besitzern der Grube, Herrn Cl. Nettekoven und Herrn 
P. Mühlens bin ich für die Liebenswürdigkeit, mit der sie mir jede 
gewünschte Auskunft ertheilt haben, zu grossem Danke verpflichtet. 

2)C. Heusler, Beschreibung des Bergreviers Brühl-Ünkel 
und des niederrheinischen Braunkohlenbeckens. Bonn 1897. 31. 58. 



Digitized by 



Google 



T^ 1 



122 Kaiser 

Herstellung betriebeDe Gewinnung von Braunkohlen auf 
den Ablagerungen an der Hardt . . . eingestellt werden 
musste, nachdem sich die Selbstkosten dem konkurrirenden 
Kali-Alaun gegenüber als zu hoch herausgestellt hatten". 
Die Thoneisensteine haben ,,wegen ihrer Geringhaltigkeit 
an Eisen bei der jetzigen Konjunktur in der Eisenindustrie 
und der Schwierigkeit einer massenhaften Gewinnung ihre 
Bedeutung verloren**. 

Die bei dem Bergbaue gemachten Beobachtungen und 
die Angaben über die in den Schächten und in den Bohr- 
löchern durchsunkene Schicbtenfolge sind von H. Bleib- 
treu und H. von Deohen^) gesammelt worden. Hierza 
treten noch die Angaben von Zincken^), welche derselbe 
grösstentheils von Bergmeister von Huene erhalten hatte. 

Aus diesen vielen Einzelangaben die Reihenfolge der 
einzelnen Schichten zu ermitteln, ist mit besonderen Schwie- 
rigkeiten verknüpft, von Dec h e n hat eine solche Durch- 
führung im allgemeinen nicht versucht. Nur an einzelnen 
Stellen spricht er von einem über mehrere Grubenfelder 
sich erstreckenden Braunkohlenflötze. 

Wenn nun in dem Folgenden versucht wird, eine im all- 
gemeinen wiederkehrende Schichtenfolge für einzelne Theile 
des Nordabfalles des Siebengebirges nachzuweisen, so muss 
ich von vornherein von dieser Gliederung dasselbe sagen, 
wie CO. Weber von der von ihm angegebenen : Wenn 
die Gliederung „freilich ein allgemeines Bild der Reihen- 
folge der Schichten liefert, so ist damit durchaus nicht ge- 
sagt, dass constant tiberall die nämliche Folge beobachtet 
wird, ebensowenig, dass tiberall sämmtliche Glieder 
vorhanden sind, vielmehr unterliegt der Schichtenwechsel 
ebenso sehr manchen Variationen, als die Zahl der über- 
einander gefundenen Glieder Ferner ist in der 

Aufeinanderfolge, wie in der Beschaffenheit der späteren 

1) H. von Dechen, Geognostische Beschreibuug des Sieben- 
gebirges am Rhein. Verh. nat. Ver. 1852 9, 463-— 518. 

De eben, Siebeng. 214—869. 
Deeben, Erl. 2. 588—669. 

2) C. F. Zincken, Pbysiograpbie der Braunkohlen. Hannover 
1867; nebst Ergänzungen Halle 1871. Leipzig 1878. 



Digitized by 



Google 



Geolog. DarstelluDg des Nordabfalles des Siebengebirges« 12$ 

Thone, Eieselschiefer, erdigen Braunkohlen und Blätter- 
kohlen eine grosse Mannigfaltigkeit des Auftretens zu be- 
obachten und scheint dieselbe n^ehr localen Ursachen 
zuzustehen, ebenso wie man manchmal einen sehr häufigen 
Wechsel, manchmal eine grosse Einförmigkeit der Schichten 
beobachtet"^). 

Ffir den Rücken zwischen dem Rheinthale und dem 
Lanterbachthale, die sogenannte Hardt, ergiebt sich aus 
den von Dechen'schen und den Z incken'schen An- 
gaben folgende Schichtenfolge ^): 

f) Wechselnde Lager von Braunkohle, Thon (theil- 
weise Thoneisenstein führend) und Sand. 

e) Alaun thon. 

d) Hauptbraunkohlenflötz. 

a) Thone, mit Braunkohlen- und Sandeinlagerungen. 

Auf dem Rücken zwischen dem Lauterbach- und dem 
Pleisbachthale tritt das Hauptbraunkohlenflötz (d), nicht 
aber der Alaunthon auf. Das oberste Glied wird durch 
Thonschichten vertreten. 

In der Umgebung von Rott ist, wenn man einerseits 
die hin und wieder als „Basaltkonglomerate*' bezeichneten 
Schichten als Trachyttuffe und die im Hangenden der 
ßlätterkohle auftretenden ,,Trachytkonglomerate*' als ver- 
schwemmte Trachyttufife auffasst, folgendes Profil zu er- 
kennen 2): 

f) Thone: gelb, braun, schwarz; hin und wieder in 



1) C. Weber unterscheidet (Zeitschrift der Deutschen geo- 
logischen Gesellschaft 1851. 3, 392; Paläontographica 1852. 2, 118) 
in der jetzt als hangende Schichten bezeichneten Abtheilung von 
oben nach unten 

Jüngere Sandsteine und Süsswasserquarze. 

Sand. 

Thon. 

Alaunthon. 

Braunkohle. 

Kieselschiefer. 

Braunkohle, Papierkohle. 

2) Die in den beiden Profilen einander zu parallelisierenden 
Glieder sind in gleicher Weise bezeichnet worden. 



Digitized by 



Google 



124 Kaiser 

umgelagerten Trachyttuff („thoniges Trachyt- 
konglomerat'^) übergeheDd. 
e) AlauQthoD. 
d) Hauptbraunkohlenflötz. 
. c) Tbon. 
b) Blätterkohle (Dysodil); häufig stark verunreinigt 
und durch Kieselguhr, Polierschiefer und Halb- 
opal oder Hornstein vertreten, 
a) Thon mit Thoneisenstein. 
In der Umgebung von Siegburg treten in den Kreis 
der bisher betrachteten Glieder des Tertiärs noch Basalt- 
tuffe ein, deren Stellung in dieser Schichtenfolge als sieber 
festgestellt nicht bezeichnet werden kann. Dass dieselben 
jünger sind wie ein Theil der hangenden Schichten geht 
aus den Bohrungen i) auf der Königlichen Geschossfabrik 
und in der Rolffs'schen Fabrik bei Siegburg hervor. In 
beiden Bohrlöchern sind nach von Dechen Braunkohlen 
von 1 m Mächtigkeit er bohrt worden, die nach ihrem 
Hangenden und Liegenden demselben Flötze anzugehören 
scheinen. In welchem Verhältnisse dieses Flötz zu den 
Flötzen an dem Nordabfalle des Siebengebirges steht, lässt 
sich nicht entscheiden. 

ß) Lagerungs weise der hangenden Schichten. 

Das Vorkommen der hangenden Schichten ist um- 
grenzt durch eine von der Dollendorfer Hardt über den 
Scharfenberg und den Hartenberg in west-östlicher Rich- 
tung und durch eine von dem Hartenberge über Uthweiler, 
Söven nach Geistingen in süd-nördlicher Richtung gezogene 
Linie. Die einst sehr viel weitere Ausdehnung der hangenden 
Schichten ergiebt sich unter anderem aus dem Auftreten von 
Braunkohlenstücken in dem Trachytkonglomeratgange der 
Grube Altglück (123) bei Bennerscheid 2). 

Nach Norden sinken die hangenden Schichten unter 
die Sohle des Siegthaies hinunter und sind erst wieder auf 
dem rechten Siegufer, aber noch in der Thalniederung, bei 

1) Vergleiche Seite 92. 99. 

2) Vergleiche Seite 86—87. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 12& 

Seligenthal (Grabe Vater Windgassen (3), Grube schöne 
HoflFnuDg (4)) und bei Siegbarg (Grube Jobanna Maria (1), 
Grube Margaretba Louise (2), Thongruben zwischen Sieg- 
burg und Wolsdorf) aufgeschlossen worden. 

„Die Einsenkung der Lager ist im allgemeinen s^ehr 
flach, etwa 5^, nur in der Gegend von Buckeroth [=Bocke- 
rodt] und Duferoth [= Dttferodt] 10 <*, dabei aber im Kleinen 
wie im Grossen wellenförmig; die Muldenform ist dadurch an- 
gedeutet, dass in dem südlichen Theile nördliches Einfallen^ 
in dem westlichen Theile nordöstliches Einfallen und end- 
lich in dem östlichen nordwestliches Einfallen vorherrscht"^)» 
Diese muldenförmige Lagerung der hangenden Schichten 
entspricht ebenderselben Lagerungsweise der liegenden 
Schichten, die von von Dechen schon erwähnt*) und 
oben näher besprochen wurde ^). 

Lokalen Ursachen entsprechen wohl die starken Fal- 
langen der Thoneisenstein f&hrenden Thone auf der Grube 
Gottessegen (35) bei Dambroich*). 

Diese Lagerung der Braunkohlen f&hrenden Schichten 
wird nicht selten durch Verwerfungen gestört, welche 
bisweilen in den begleitenden Thonschichten an den glatten^ 
spiegelnden Rutschflächen kenntlich sind^). 

Diese Verwerfungen sind meistentheils bedingt durch 
die leicht eintretende Erweichung der Thonschichten und 
das dadurch begünstigte Herabgleiten der fiberlagernden 
Gesteiosmassen. Es ist dies meist eine Folge der Erosion 
der Flussthäler. Hin und wieder ist auch durch die in 
den hangenden Schichten nicht seltenen Tagebaue ein sol- 
cher Bergrutsch veranlasst worden. Diesen Bergrutschen 
verdanken wir die verschiedenartigsten unregelmässigen 
Lagerungen der hangenden Schichten®). 

Andererseits kennt man aber auch Störungen, welche 
mit der Erosion der Flussthäler in keiner Beziehung zu 

1) Dechen, Siebeng. 275—276. 

2) Dechen, Siebeng. 32. 

3) Seite 96—97. 

4) Siehe Seite 130-131. 

5) Dechen, Siebeng. 276. 131. 

6) Dechen, Siebeng. 309—310. 



Digitized by 



Google 



126 Kaiser 

«tehen scheineu. Ihr Nachweis unter der dilavialen and 
alluvialen Bedeckung ist natttriicb heutzutage sehr er- 
schwert Sicher bekannt geworden sind derartige Störun- 
gen durch den Bergbau auf der Hardt zwischen dem Bo- 
leberbache (Koleber-Holzlar) und dem Ankerbache (Ober- 
boltorf-Ramersdorf (Blatt Bonn)). Dort ist nach von 
De eben ein bedeutender Tbeil des Brauukohlenlagers 
um 3 m eingesunken. y,Die beiden Verwerfungen streichen 
«inander ungefähr parallel, fallen aber mit 45—50^ gegen 
einander ein/' Eine unmittelbare Einwirkung der Thal- 
bildung auf diese Verwerfung soll nach von Dechen 
nicht anzunehmen sein^). 

Ferner muss man, eine in ihrer Richtung dem Fleis- 
bachthale etwa folgende Verwerfung annehmen. In der 
Thalsohle baute die zuletzt um das Jahr 1860 betriebene 
Braunkohlengrnbe Satisfaction (95) zwischen Uthweiler und 
Freckwinckel ein Braunkohlenvorkommen ab, in dessen 
Liegendem Trachyttuff, weisser Thon und grauer Sand auf- 
geschlossen waren 2). Aus der von Nöggerath mitge- 
theilten Schichtenfolge dieser Grube geht mit Deutlichkeit 
hervor, das die Braunkohlen führenden Ablagerungen den 
hangenden Schichten angehören. Es fanden sich in ver- 
schiedenen Schächten folgende Profile: 

LÖSS 2.82 m Löse u. Geschiebe . 3.14—4.39 m 

Thon und Sand, ab- 
wechselnd . . . 6.59—8.16 „ 
Fester Basalt . . . 9.41 » Basalt, oben lose, 
Thonig veränderter unten fest . . . 2.82—3.77 „ 

Basalt 0.32 „ 

Thon 0.47 „ Thon 0.63-1.25 „ 

Alaunthon, stellenweise 0.63 „ 

Braunkohle . . . 4.39 „ Braunkohle . . . 2.20—3.45 , 
Trachyt-„Konglomerat" j 

Weisser Thon \ Mächtigkeit nicht ermittelt. 

Orauer Sand \ 

Auf Grund dieser Profile ist die Braunkohle deno 
Hauptbraunkohlenflötze zuzurechnen. Das „Trachytkonglo- 

1) Dechen, Siebeng. 276—277. 

2) J. J. Nöggerath, Karsten's Archiv für Mineralogie . . . 
1832. 5. 144. 

Dechen, Siebeng. 211. 212. — Dechen, Erl. 2, 611. 



Digitized by 



Google 




Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 127 

meraf^ entspricht den Trachyttuffen des Siebengebirges. 
Die Karte zeigt nun, dass der Tuff an einer ganzen Reihe 
von Punkten am rechten Pleisbachthalgehänge entlang (an 
der Rodderhardt^)) zwischen der 120 und 180 m Höhenli- 
nie bis zu den alten Braunkohlengrnben bei Rott (Grube 
Oottessegen (35) und Krautgarten 32)) nachzuweisen ist 
Auf den Gruben Krautgarten(32)*), Oottessegen (35)*) und 
Romeriken-Berge (27)*) bei Rott ist als das Liegende der 
Braun- und Blätterkohlen fahrenden Schichten überall dieser 
Trachyttuflf („Basaltkonglomerat") nachgewiesen worden. 
Hie und da fehlt auch der Trachyttuff, und liegt dann das 
Blätterkohlenlager unmittelbar auf den quarzigen Ablage- 
rungen der liegenden Schichten. Die Vorkommnisse von 
Trachyttuff auf dem rechten Gehänge des Pleisbacbthales 
zwischen Uthweiler und Dambroich sind wohl den Trachyt- 
tuffen des Siebengebirges gleichzustellen. Dann ist aber 
das Vorkommen der Trachyttuffe auf der Grube Satisfaction 
bei Uthweiler hiermit nur in Einklang zu bringen unter der 
Annahme einer zwischen beiden Vorkommnissen durch- 
setzenden Störung, wie Figur 2 darstellt. Die Sprunghöhe 
muss etwa 100 m betragen. 




Figur 2. 
Profil durch das Pleisbachthal unterhalb von Uthweiler von der 
Grabe Satisfaction (95) nach den Steinbrüchen auf der Höhe nörd- 
lich von Uthweiler. 
2. Thonige liegende Schichten. 5. Trachyttuff. 6. Hangende 
Schichten. 9. Hochliegende Geschiebe. 10. Hochliegenderr Lehm. 
13. LÖSS. 14. Alluvium. 18. Basalt, (b) Bohrloch der Grube Satis- 
faction (95). (v) Muthmassliche Verwerfung. 

An einem anderen Aufschlüsse in der Grube Satisfaction wird 
der Basalt auch noch von hangenden Schichten überlagert. 

1) Der Abhang des Plateaus bei Bott, nordwestlich von Uth- 
weiler, östlich von Scheuren, wird als Rodderhardt [„Rotter Hardt**] 
bezeichnet. 

2) Dechen, Siebeng. 301—302. — Dechen, Erl. 2. 612. 

3) Dachen, Siebeng. 308—311. — Dechen, Erl. 2. 614. 

4) Dechen, Siebeng. 307. — Dechen, Erl. ^. 614. 



Digitized by 



Google 



128 Kaiser 

In der Gegend von Dambroich treten die haDgenden 
Schiebten ebenfalls häufig in tieferen Höhenlagen wie die 
Trachyttnffe bei Rott auf. Da nun gerade in dieser Ge- 
gend häufige Abrutschnngen der hangenden Schichten statt- 
gefunden haben müssen, so ist ein genauerer Nachweis der 
besprochenen Verwerfung in dieser Gegend ausserordent- 
lieh erschwert und konnten noch keine sicheren Anhalts- 
punkte für diesen Nachweis gewonnen werden. 

Es wäre nicht unmöglich, dass mit der Senkung des 
westlich der Verwerfung befindlichen Gebietes der Aus- 
bruch der basaltischen Massen an der Rodderhardt, der 
Grube Satisfaction (95) und des auf der Grube Kraut- 
garten (32) beobachteten N. 12 o 0. streichenden Ganges 
in direkter Beziehung stände. 

y) Beschreibung der einzelnen Glieder 

der hangenden Schichten. 

a) Thone mit Braun kohlen-, T honeise nstein- 

und Sand-Einlagerungen. 

Die petrographische Beschaflfenheit dieser Thone, wie 
der in ihnen auftretenden Thoneisensteine, Braunkohlen und 
Sande wird später im Anschlüsse an die der oberen Glieder 
der hangenden Schichten besprochen werden. Hier mag 
nur die Verbreitung dieses Gliedes kurz betrachtet werden. 
Im südlichen Theile des Rückens zwischen dem Rbein- 
thale und dem Lauterbachthaie treten hierin gehörige 
Schichten, ohne Thoneisensteine, auf (Grube Bleibtreu (73), 
Grube Eva Glück (74, 75), Grube Deutsche Redlichkeit (79) 
u. a.). Der überaus grosse Wechsel dieser Schichten er- 
giebt sich aus den Profilen, die von der Grube Bleibtreu 
durch von Dechen^) und Z i n c k e n *) mitgetheilt w«"- 
den. Alle diese Angaben hier anzuführen, ist nicht an- 
gängig. Den tiefsten Aufschluss hat das Bohrloch Nr. U 
des Leopoldstollens der Grube Bleibtreu (73) ergeben. 



1) Dechen, Siebeng. 277-284. — Decheii,Erl. 2. 602-604. 

2) Zincken, Physiographie der Braunkohlen. Hannover 1867» 
611—620. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstelluog des Nordabfalles des SieboDgebirges. 129 



Zincken theilt von demselben uaehsteheDde Schichten- 
folge mit*): 

Bohrloch Nr. II des Leopoldstollens der Grube Bleibtreu (73)l 
(Nach Zincken.) 



Dammerde . . 
Weisser Thon . 
Braunkohle 
Weisser Thon 
Grauer Thon 



0.94 
0.94 
0.63 
4.18 
2.09 



Braunkohle 0.63 

Branner Thon 1.88 

Braunkohle 0.94 

Blauer Thon 1.88 

Weisser Sand 2.09 

Brauner Thon 1.88 

Weisser sandiger Thon .... 0.94 

Alaunthon 1.57 

Braunkohle 2.41 

Grauer Thon 2.09 

Grauer Sand 1.57 

Braunkohle 0.31 

Grauer Thon 2.82 

Brannkohle 0.31 

Grauer Thon 1.57 

Braunkohle 0.31 

Blauer Thon 0.94 

Weisser Thon 1.98 

Braunkohle 0.31 

Weisser Thon 1.98 

Braunkohle 1.26 

Weisser Thon 2.35 

Weisser Sandstein 0.94 

Blauer Thon ........ 1.57 

Braunkohle 1.26 

Blauer Thon 0.94 

Braunkohle 0.41 

Blauer Thon 1.88 

Braunkohle 1.26 

Blauer Thon 0.94 

Braunkohle 0.41 

Blauer Thon 2.51 

Weisser Sandstein 0.08 

Grauer Sand 4.32 

Braunkohle 0.03 

Weisser Thon 2.20 

Gelb. u. roth. Thon m. weiss. Schichten 2.09 

Schwarzer Thon 0.31 

Grauer Thon 1.26 

Weisser Thon 2.20 

Braunkohle 0.31 

Weisser Thon 2.09 

Gelher Thon mit weissen Schichten 1.57 



f) Wechselnde Schieb» 
ten von Braunkohle, 
Thon und Sand 
(18.08 m mächtig) 



e) Alaunthon 
d) Hauptbraunkohlen« 
flötz 



a) Thone mit Braun- 
kohlen und Sand- 
einlagerungen. 
(17.80 m) 



Vielleicht den liegen- 
den Schichten ange- 
hörig. (Vgl. Seite 118 
bis 119) (28.58 m). 



69.38 m 



1) Zincken, Physiographie der Braunkohlen. Hannover 1867. 
612-613. 

9 



Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1887. 



Digitized by 



Google 



130 Kaiser 

Das durch von Dechen wiedergegebene Profil aus 
dem zweiten Lichtloche des LeopoldstoIIens der Grube 
Bleibtreu (73) i) zeigt annähernd dieselbe Schichtenfolge 
wie das eben angeführte Profil, hat aber nicht eine so 
grosse Tiefe wie dieses erreicht. Auf der Grube Deutsche 
Redlichkeit (79) wurde in dem Liegenden des Braunkohlen- 
lagers 6.21 m in bläulich weissem Thone gebohrt^). Ein 
Theil der Schichten folge auf der Grube Eva Glück (74. 75)^^) 
gehört auch hierher. Ob auch in den Schächten an dem öst- 
lichen Ausgange von Vinxel*) (nach Stieldorf zu) diese Schich- 
ten zwischen der Btaunkohle und dem Trachyttuff auftreten, 
lässt sich nach den vorliegenden Angaben nicht ermitteln. 
Auf der Eisensteingrube Gottessegen (35) [„Seegen 
Gottes im Eisenthal", Dechen, Siebeng. 308] bei Dam- 
broich wurden diesem unteren Niveau angehörende Thon- 
eisenstein führende Tbone in grossen Tagebauen abgebaut. 
Auch in dem in dem Felde der Grube Gottessegen ange- 
setzten Stollen der Grube Erautgarten (32) sind diese 
Schichten durchfahren worden. 

Das Auftreten der Thoneisensteine, worüber von 
Dechen eingehend berichtete^), ist ein sehr wechselndes. 
In einem Versncbsschachte der Grube Gottessegen hat man 
unter L26 m Dammerde durchsunken: 

Grauer Thon mit Thoneisenstein 2.51 m 

Blauer Thon 0.31 „ 

Thoneisenstein 0.26 „ 

Blauer Thon 0.16 » 

Thoneisenstein . 0.21 „ 

Blauer Thon 0.47 „ 

Thoneisenstein 0.31 „ 

Blauer Thon 0.63 » 

Thoneisenstein 0.11 „ 

Blauer Thon 0.63 „ 

Thoneisenstein 0.21 „ 

Schwarzgriiner, grüner, weissgrüner Thon, in »Tra- 
chytkonglomerat" übergehend 4.08 „ 

9.89 m 

1) Dechen, Siebeng. 277—279. — Dechen, Erl. 2. 602-603. 

2) Dechen, Siebeng. 285—286. 

3) Dechen, Siebeng. 284—285. 

4) Dechen, Siebeng. 286. — Dechen, Erl. ;3. 617. 

5) Dechen, Siebeng. 309—311. — Deohei;i, ErL 2. 614—615. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 131 

Die Thoneiseusteinlager halten nicht regelmässig auf 
grosse Erstrecknngen aas; an einer Stelle kommen in einer 
Mächtigkeit von 4 bis 7.2 m 27 bis 30 Lagen tiber ein- 
ander vor, während an einer anderen in 10.4 m Mächtig- 
keit sich nur 3 bis 4 Lagen finden. Die Thoneisensteine 
besitzen eine Mächtigkeit von 0.2 bis 0.47 m, kommen 
aber auch in Kugeln und ellipsoidischen Nieren vor. 

In einer Schlucht nördlich von dem Stollen der Grube 
Krautgarten (32) soll ein sehr mächtiges Lager von Thon- 
^isenstein (0.94—1.60 m) aufgefunden sein, welches auf 
festem ^Trachyt-Konglömerate^ auflag und ein regelmässi- 
geres Verhalten zu besitzen schien, als bisher in dem Tage- 
baue angetroffen worden war^). Dieses Lager befindet sich 
'ebenfalls in dem Liegenden der Blätterkohle. 

In einem Thonlager „unter der Blätterkohle" fand 
sieh auf den Gruben Romeriken-Berge (27) und Kraut- 
garten (32) bei Rott Schwefeleisen in Lagen und Knolleni 
sodass hier früher eine selbständige Gewinnung des 
Schwefeleisens möglich war 2). 

In dem nnteren Theile des Hauptbraunkohlenflötzes 
auf der Grube Satisfaction (95) bei Uthweiler trat stellen- 
weise dichter graublauer Thoneisenstein in Nieren auf, 
wodurch auf dieser Grube wohl das unterste Glied der 
hangenden Schiebten vertreten wird. 

h) Die Blätterkohle mit den eingelagerten 
Nestern von Kieseiguhr und Opal. 

Die Blätterkohle der Umgebung von Rott dürfte wahr- 
iBcheinlich einem der unteren Braunkohlenflötze von der 
Hardt entsprechen und nur eine Faciesbildung desselben 
■ -darstellen. 

[ Die Blätterkohle (Papierkohle, Dysodil, Pappendeckel) 

l bildet eine äusserst dünnschiefrige, stark bituminöse, feiner- 

4ige Braunkohle mit hohem Aschengehalte. Nach der früheren 

Ansicht sollte die Dünnschiefrigkeit auf dem hohen Ge- 

, 

1) De eben, Siebeug. 811. 
1 2) Heu sl er, Beschreibung des Bergreviers Brühl -Unkel. 

3oim 1897. 68. 



Digitized by 



Google 



132 Kaiser 

halte an Pflanzen- und Thierresten berahen, die sich parallel 
der Schieferungsfläcbe angehäuft finden. Nach der Unter- 
suchung des Dysodil von Rott durch von GümbeP) 
soll jedoch die Spaltbarkeit in papierdttnne Blättchen von 
einer thonigen, mit feinen Quarztheilen untermengten Sub- 
stanz herrühren, in welche die Paraffin liefernde Masse 
eingehüllt ist. Einzelne Lagen zeigen eine etwas weniger 
feinschiefrige Beschaffenheit und bilden einen Uebergan^ 
in erdige Braunkohle. 

Ausser den durch von Gümbel nachgewiesenen,^ 
unter dem Mikroskope wahrzunehmenden Pflanzentheilen 
finden sich in der Blätterkohle zahlreiche grössere Pflan- 
zen- und Thierreste ^). 

Die organische Substanz findet sich in der Papier- 
kohle in Form von verschiedenartigen Kohlenwasserstoffen 
wieder. Die Blätterkohlen sind wegen dieses Kohlen wasser- 
Stoffgehaltes in früheren Jahren zur Gewinnung von Mine- 
ralöl und Paraffin einer Destillation unterworfen worden'). 



1) von Gümbel, Sitzungsberichte der math.-phys. Klasse 
der Kgl.bayr. Akademie der Wissenschaften. München 1883. i5. 147. 

2) Ausführlichere Verzeichnisse der aus der Umgebung von Bott 
stammenden Fossilreste, die hauptsächlich von Bert kau, Bronn^ 
Ehrenberg, Germar, Goldfuss, Göppert, Hagen, 
von Heyden, von Meyer, Pohlig, Troschel und C. 0. 
Weber bearbeitet worden waren, sind schon durch von Dechea 
zusammengestellt (D e c h e n , Siebeng. 321 — 396. D e c h e n, Erl. 2. 
615—625). Spätere Mittheilungen über Fossilreste von Rott rührea 
von Deichmüller (Nova Acta, Verhandl. der Kais. Leop. Carol. 
Deutschen Akademie der Naturforscher. Halle 1881. 42. 230. Taf. 21^ 
Fig. 18), D. V. Schlechtendal (Zeitschrift für Naturwissen- 
schaften. Halle 1887. 60. 551—592. — Abhandlungen der natur- 
forschenden Gesellschaft zu Halle. 1894. 20. 197-228) und von W. 
Wolterstorff (Jahresberichte und Abhandlungen des naturwis- 
senschaftlichen Vereins in Magdeburg 1885. 1—81. 1886. 1—81) her. 

3) Nach Z i n c k e n (Das Vorkommen der fossilen Kohlen. 
Xeipzig 1883. 197) lieferte der Dysodil von der Grube Romeriken- 
Berge (27) (Zincken giebt „Gr. Römerickeberg am Rhein" an): 5.14r 
Photogen von 0.820 spez. Gew., 8.01 Schmieröl, 0.02 Paraffin, 2.0 As- 
phalt, 4.84 Kreosot, 46.32 kohligen Rückstand, 24.21 Ammoniakwasser^ 
9.41 Gas u. Verlust. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 133 

Die in der Papierkohle auftretende Kieselsäure ist nacti 
<len Untersuchungen von Ehrenberg und von Gttmbel 
theils organischer^), theils anorganischer^) Herkunft. Die 
Kieselerde organischer Herkunft findet sich in Gestalt von 
zahlreichen Diatomeenpanzern, die von Ehrenberg be- 
istimmt wurden'). Häufig finden sich auch schichten- und 
linsenförmige Einlagerungen dieser Diatomeenanhäufungen. 
So entstehen Nester und Lager von reinem Polierschiefer 
<Kieselguhr, Tripel). Es sind dies gelblichweisse bis hell- 
bräunliche, zerreibliche Massen, die hie und da eine deut- 
liche Schieferung durch zwischengelagerte Blätter erkennen 
lassen. Zuweilen tritt sowohl in den reinen Polierschiefem, 
yfie in den Blätterkohlen ein ansehnlicher Gehalt' an 
Blttthenstanb von Abietineen auf^). 

Sehr wichtig für die Erklärung der in der Nähe der 
Papierkohle häufig vorkommenden Opale, Halbopale und 
Homsteine ist die von Ehrenberg*) beobachtete Um- 
wandlung der lockeren Kieselguhr in festere Gesteins- 
lagen. Die Diatoraeenschalen erweisen sich nämlich grössten- 
theils nicht als leer, sondern die kleinen unter sich verbin- 
<langslosen Schalen sind sämmtlich mit einer kieseligen 
Aasfilllun^ versehen, sodass meist die Skulptur unkenntlich 
-oder ganz verloren gegangen, die Form aber geblieben ist. 
Grössere Formen fanden sich mit vielen concentrischen 
Hingen augenartig erfüllt, ganz ähnlich den Achatmandeln 

1) Ehrenberg, Poggendorff's Annalen. 1839. 48. 574. 

— , Berichte über die Yerhandl. der Egl. preuss. Akademie 
4er Wissenschaften zu Berlin. 1846. 158—171; 1848. 8—12. 

2) Siehe Seite 132. 

Yergl. auch: J. Roth, Allgemeine und chemische Geologie. 
J?. Berlin 1887. 673—674. 

3) Berichte über die Verhandl. d. Kgl. preuss. Akademie der 
Wissenschaften zu Berlin. 1846. 170. Tabelle IL Die meisten der 
Arten hält Ehrenberg für Süsswasserformen mit deutlich hervor- 
tretender Beimischung eines brackischen Charakters durch einzelne 
reine Meeresorganismen (ebenda. 168. 169). 

4) Ehrenberg, PoggendorfiTs Annalen 1839. 48. 574. 
Zincken, Physiographie der Braunkohlen. Hannover 1867. 180, 

5) Berichte über die Yerhandl. d. Kgl. preuss. Akademie der 
^Wissenschaften zu Berlin. 1846. 164—167. 



Digitized by 



Google 



134 Kaiser 

in den Melapbyrmandelsteinen. Auch bei den kleinsteD 
Formen liess sich der Process dieser Ausfüllung und üm- 
wandlnng verfolgen. Dabei scheinen die zarteren und kleine- 
ren Formen zu verschwinden. Dieselben wurden durch Auf- 
lösung rauh und unkenntlich in dem Masse, wie die Ans- 
füllung der grösseren Schalen zunahm. Dabei verschmelzeft 
die einzelnen Schalen unter einander und gehen all- 
mählich in völlig feste Bänke über, die von Nöggeratb* 
als „verkieselte Papierkohle* beschrieben wurden*). Da- 
durch gehen die lockeren, zerreiblichen Polierschiefer 
allmählich in die Kieseltuffe, Hornsteine und 
H a 1 b p a 1 e über, die sich in der Umgebung von Rott 
ziemlich häufig finden. 

Die Papierkohle ist innerhalb des Messtischblattes Sieg- 
burg auf die Umgebung von Rott beschränkt ^). Die überaus 
wechselvolle Zusammensetzung der Blätterkohlen führendeft 
Schichten ergiebt sich aus einem Profile der Grube Kraut- 
garten (32)3): 

Diluviale Geschiebe 1.6 — 1.9 n^ 

Graue, blaue und weisse Thone, mit einem 0.16 bis 

0.47 m mächtigen Lager erdiger Braunkohle . 17.4 — 17.1 „r 

Erdige feste Braunkohle mit Lignit 0.94 „ 

Dickschiefriger, graubrauner, bituminöser Thon . . 0.6^ — 1.10 ^ 

Halbopal, Hornstein, Kieseltuff, Polierschiefer in 
dünnen Streifen mit vielen gut erhaltenen Pflan- 
zenabdrücken 0.16— 0.26 p. 

Blätterkohlen mit Lagen von Polierschiefer von 26 
78 mm Stärke, Lignit mit Markasit, Abdrücken 
von Blättern und Fischen 0.63— 1.10 ,^ 

Halbopal und Polierschiefer, wie oben 0.16 ». 

Blätterkohle, sehr bituminös; Lignit mit Markasit; 
dünne Lagen und Nieren von Polierschiefer, mit 
vielen Abdrücken von Blättern, Insekten und 
Fischen . 0.31 ^ 

Grauweisser Thon, von Markasit durchdrungen . . 0.31 „. 

Liegendes: Thon mit Thoneisenstein, Trachyttuff 

1) Z i n c k e n, Physiographie d. Braunkohlen. Hannover 1867. 180. 

2) Grube Carl (24), Romeriken-Berge (27), Johanna (28), Rott 
<29), Lambert (30), Krautgarten (32). 

3) Dechen, Siebeng. 301—302. — Dechen, Erl. 2. 612. 

L e p 8 i u 8 , Geologie von Deutschland. 1. Stuttgart 1887—92. 205- 



Digitized by VjOOQIC 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 135 

Das Auftreten der darch Opal verkitteten Schiebten 
ergiebt sich aus der Zusammensetzung des ßlätterkoblen 
führenden Lagers der Grube Rott(29)*). Dieses ist nicht bis 
zum Liegenden durchbohrt worden; es zeigte der obere 
Theil: 

Bituminöse Blätterkohle . . . 0.16 m 
Weisser, weicher Polierschiefer . 0.16 „ 
Brauner ) harter nKiesehchiefer^ . 0.16 „ 
Bituminöse Blätterkohle .... 0.97 „ 
Sehr fester „Eieselsohiefer*' nicht durchbohrt 

c) T h o n. 
In der Umgebung von Rott tritt als Zwischenmittel 
zwischen dem Blätterkohlenlager und dem Hauptbraun- 
kohlenflötze ein ^dickschiefriger*, graubrauner bis grau- 
weisser, meist bituminöser Thon, hin und wieder auch ein 
weisser sandiger Thon auf, der eine Mächtigkeit bis zu 
3.18 m auf der Grube Romeriken-Berge (27) und bis zu 
3.29 m auf der Grube Rott (27) erreicht. 

d) Hauptbraunkohlenflötz. 

Die Verbreitung des Hauptbraunkohlenflötzes fällt an- 
nähernd mit der Verbreitung der hangenden Schichten 
zusammen. Es ist gegen Süden und Osten nachgewiesen 
bis zu einer von Oberkassel über Stieldorferhohn nach 
Uthweiler und von dort über Söven nach Geistingen ge- 
zogenen Linie. Nach Norden lässt es sich bis an den 
Kand der Siegburger Bucht verfolgen, wo dasselbe auf den 
Gruben Jägers Hoffnung (60) und Margaretha Hoffnung (61) 
bei Hangelar aufgeschlossen war. Weiter gegen Norden 
scheint das Lager unter die Siegniederung einzusinken 
oder dort durch die Erosion des Siegthaies zerstört worden 
zu sein. 

Die abgebauten Theile der Braunkohle sind auf der 
Karte nach den Angaben des Oberbergamtes in Bonn zur 
Darstellung gekommen. Wie sich in dem Folgenden 
zeigen wird, ist dieser Abbau grösstentheils auf das 
Hauptbraunkohlenflötz beschränkt geblieben. Jetzt ist die 

1) Dechen, Siebeng. 304. — Dechen, Erl. 2. 613. 



Digitized by 



Google 



136 Kaiser 

Braunkohle ausser in einigen, wenig mächtigen Vorkomm- 
nissen in den Thongrnben an dem Sfldrande der Siegburger 
Bucht nur auf der Grube Hörn (115) zwischen Stieldorfer- 
bohn und Höhnerhof aufgeschlossen. 

Bei der Beschreibung der Braunkohle des Haupt- 
braunkohlenflötzes müssen gleichzeitig die in den höheren 
und in den tieferen Niveaus auftretenden Brannkohleoflötze 
berücksichtigt werden. Denn über einen Unterschied der 
verschiedenen Flötze liegen nur in den seltensten Fällen 
Nachrichten vor. 

In petrographischer Beziehung müssen wir unter- 
scheiden : 

1. Lignitische Braunkohle. 

2. Erdige Braunkohle. 

3. Eisenkiesreiche, zur Alaundarstellung benatzte 
Braunkohle. 

1. Die lignitische Kohle zeigt noch deutlich 
die Form und Struktur von Laub- und Nadelholz. 

Die einzelnen Braunkohlenflötze bestehen entweder 
ganz aus dieser lignitischen Kohle („Lignit*) oder sie be- 
stehen aus erdiger Kohle und enthalten Lager und Nester 
von lignitischer Kohle. Das Flötz der Grube Hörn (115) 
und die drei bis zu 0.5 m mächtigen Flötze in den Thon- 
gruben östlich von Niederpleis an dem nach Haus Oelgarten 
führenden Wege bestehen fast ganz aus der lignitischen 
Braunkohle. 

Die in der lignitischen Kohle auf der Hardt vorkom- 
menden Hölzer sind hauptsächlich durch G ö p p e r t be- 
stinmit worden. Nach G ö p p e r t herrscht dort Cupressi- 
noxylon pachydeima, seltener ist Taxites Ayckii, Pinites 
protolarix und Cupressinoxylon granulosum^). 

In der lignitischen Kohle der Grube Hörn (115) fin- 
den sich neuerdings häufiger Samen, von denen einige 



1) Dechen, Siebeng. 341—342. — Deeben, Erl. 2. 606. 

Göppört, Karsten's Arcbiv f. Mineralogie . . . 1841. 16. 730. 
1850. 23. 451. 

G ö p p e r t, Monographie der fossilen CJoniferen. Leiden 1850. 
199. 218. 244. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 137 

Jaglans rostrata Bronn (^ J. ventricosa Bröngn.) angehören. 

Der grösste Theil der Stämme in der lignitiscben 
Kohle liegt wagerecht Die Stämme sind durch den 6e- 
birgsdrack des Hangenden meist plattgedrtickt. Nach von 
Dechen^) besassen auf der Grube Bleibtreu (73) verschie- 
dene Stämme einen Breitendurchmesser bis zu 4.7 m, wäh- 
rend die Dicke nur 0.44 m erreichte. Auf der Grube Hörn 
(115) erreichen die Stämme bei einem Breitendurchmesser 
bis zu 1.5 m nur 0.2 bis 0.3 m Dicke. 

Die plattgedrückten Baumstämme der Grube Hörn (115) 
zeigen nicht selten eigenthtimliche, ^wie angesägt*^*) er- 
scheinende Querbrttche. Zur Erklärung derselben zeigte mir 
Herr Professor Laspeyres einen Riss quer gegen die 
Faserung des Holzes in einer Fussbodendiele des minera- 
logischen Institutes zu Poppeisdorf. Ebenso wie dieser 
Riss in dem in Spannung befindlichen Holze beim Austrock- 
nen desselben entstanden war, so rühren wohl auch die Risse 
der Braunkohlenstämme von der Volumverminderuug bei 
dem Austrocknen der Braunkohlenflötze her 8). 

Aufrechtstehende Stämme finden sich seltener. Auf 
der Grube Hörn sind dieselben nicht vorgekommen, wo- 
gegen sie durch den Bergbau auf der Grube Bleibtreu (73) *) 
in grosser Zahl aufgefunden sind. Viele dieser Stämme 
sind theilweise in Schwefeleisen umgewandelt^^). 

Bei der langsamen Austrocknung des Lignites der 
Grube Bleibtreu in trockener Luft beobachtete man nicht 
selten die Umwandlung des Lignites in sogenannte Pech- 
kohle^). Auch der Lignit der Grube Hörn zeigt diese 
Umwandlung. Die vorher braune, bisweilen ganz licht- 



1) Deohen, Siebeng. 342-343. — Dechen, Erl. 2. 605. 

2) Schaaffhausen, Verh. nat. Ver. 1888. 45. Sitzber. 70. 

3) E. Kaiser, Sitzber. d. niederrh. Gesellsch. f. Natur u. Heil- 
kunde zu Bonn. 1896. A. 93. 

4) Dechen, Siebeug. 344— 345. — Dechen, Erl. ^. 605—606. 

5) Dechen, Siebeng. 345. — Dechen, Erl. 2. 606. 

6) Vgl. Dechen, Siebeng. 287. — Deeben, Erl. J2, 606. 

H. Bleibtreu und J. J. Nöggerath, Amtlicher Bericht 
über die 25. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher 
und Aerzte in Aachen Septbr. 1847. Aachen 1849. 262. 



L 



Digitized by 



Google 



138 Kaiser 

braune Farbe des Lignites geht in eine schwarze über. 
Gleichzeitig nimmt die Kohle einen glänzenden Querbruch 
an. Bischof erklärt die Umwandlung in Pechkohle darcb 
die Verharzung bituminöser Stoffe infolge des Austrocknens 
unter Sauerstoffaufnahme ^). 

Hie und da finden sich in der lignitischen Kohle des 
Hauptbraunkohlenflötzes kleine Thon- und Sandnester. So 
finden sich auf der Grube Hörn Nester von Opal („Kiesel- 
schiefer") von unregelmässiger und nicht bedeutender Aus- 
dehnung. Sie besitzen eine dunkelgraue bis schwarze Fär- 
bung. Nur hie und da finden sich einzelne Quarzkörner. 
Der übrige Theil wird aus einer durch die Aufnahme bitu- 
minöser Stoffe gefärbten gleichmässigen Masse gebildet^ 
die zahlreiche, meist silificirte Holfasern einschliesst. 

2. Die erdige Braunkohle besteht aus völlig 
maceiirten, noch nicht näher untersuchten Holztheilen. Mit 
der völligen Maceration ist eine mehr oder weniger grosse 
Verunreinigung verbunden, sodass die erdige Braunkohle 
einen grösseren Aschengehalt wie die lignitische Kohle 
besitzt. 

Die erdige Braunkohle ist von gelblichbrauner bis 
dunkelbrauner Farbe, leicht zerreiblich, aber doch von 
wechselnder Festigkeit. 

Die Verbreitung der erdigen Braunkohle schliesst sich 
innerhalb des Blattes Siegburg eng an die der lignitischen 
Braunkohle an, das Hangende oder Liegende der ligniti- 
sehen Kohle bildend oder auch diese einschliessend. 

Dieses innige Zusammenvorkommen der erdigen und 
lignitischen Braunkohle macht die Braunkohle an dem Nord- 
abfalle des Siebengebirges zur Brikettirung wenig geeig- 
net, im Gegensatze zu der Braunkohle aus der Umgebung 
von Brühl. 

3. Die eisenkiesreiche, zur Alaundar- 
stellung benutzte Braunkohle ist theils erdi- 
ger, theils lignitischer Natur und kann deshalb nicht 
scharf von der erdigen und lignitischen Braunkohle ge- 



Digitized by 



Google 



1) 6. Bischof, Lehrbuch der physikalischen und chemischeo 
Geologie. 2. Auflage. Bonn 1863. 1. 792—793. 



Geolog. DarstelluDg des Nordabfalles des Siebengebirges. 13^ 

trennt werden. Ein bober Gebalt an Scbwefeleisen and 
eine mebr oder weniger grosse Beimiscbung tboniger Be^ 
standtbeile fttbren'allmäblieh zu dem später zn bespreeben- 
den Alanntbone über. Diese zur Alanndarstellnng benatzte 
Braankohle ist auf das Hauptbraunkoblenflötz bescbränkt. 

Das Hauptbraunkoblenflötz erweist sieb an dem Nord- 
abfalle des Siebengebirges nur dort als abbauwürdig, wo die 
lignitiscbe Kohle in grösserem Masse auftritt. Dnrcb den Ab- 
bau der in dem Hangenden auftretenden Alanntbone ist auch 
mancher Aufscbluss in diesem Hauptbraunkoblenflötze er- 
langt worden. Doch sind diese Aufschlüsse nicht mebr 
zugänglich und werden kaum wieder zugänglich werden. 

Von den Punkten, wo die lignitische Kohle in grösserer 
Mächtigkeit auftritt, kommen nur zwei in Betracht. Das 
eine Vorkommen ist auf der Braunkohlengrube 
Satisfaction (95) bei Uthweiler*) verschiedent- 
lich (1750. 1789. 1807. 1812. 1831. 1857) in Abbau genom- 
men worden. Dort fand sich die Braunkohle in einer Mäch- 
tigkeit bis zu 4.39 m'). Alle Versuche sind sehr bald 
aufgegeben, da bei der Lagerung der Kohle unter der 
Sohle des Pleisbaches die Wasserhaltung eine schwierige 
war. Durch den Einfluss des hier erst nach der Ablage- 
rung der Braunkohle ausgebrochenen Basaltes ist die 
Braunkohle der Grube Satisfaction stengelig abgesondert') 
und in Pechkohle umgewandelt, ähnlich wie die Braun- 
kohle des Meissner. Der Basalt überlagert hangende 
Schichten und wird ebenso von hangenden Schichten über- 
lagert*). 

1) Vergl. die Profile Seite 126. 

2) Nose, Orographische Briefe über das Siebeogebirge. Frank- 
furt a. M. 1789/90. 2, 409-410. 

J. J. Nüggerath, Karsten's Archiv f. Mineralogie. .. 1832» 
5. 138—149. 

Dechen, Siebeng. 210—214. — Dechen, Erl. 2, 611. 

3) Nöggerath, Karsten's Archiv f. Mineralogie . . . 1832. 5. 
138—149. 

4) Vergleiche Fig. 2, Seite 127. 

Dechen, Siebeng. 211—214. — Dechen, Erl. 2. 611—612. 



Digitized by 



Google 






140 Kaiser 

Die Braunkohlengrnbe Hörn (115) zwi- 
schen Stieldorf er höhn and Höh nerhof baut 
da8 Hauptbraankohlenflötz in einer Qesammtmächtigkeit bis 
zu 8.5 m ab. In dem Förderschachte and in einem in 
dessen Sohle niedergebrachten Bohrloche sind nach den 
Angaben der Herren Nettekoven und Mflhlens 
dnrchsanken worden: 

Lehm und Sand mit weissen Quarzgesohieben . . 8 m 
Gelber und blauer Thon; gegen das Liegende in 

reinen, blauen Thon übergehend 5*5 

Brannkohle, durchzogen von 0.10 und 0.15 m mäch- ( 'S 

tigen Zwischenmitteln von umgelagertem Tra- 1 *§ 

ohyttuffi) 8-5 n J 2 

Trachyttuff 10.0 » ) § g 

Blauer und blaugrauer, hin und wieder stark san- ) !§ o> 

diger Thon 29.0 „ \ (§ "^ 

56.0 m 
lieber die in dem Braankohlenflötze auftretenden 
Zwischenmittcl bieten die Angaben ans dem Mittelschachte 
(nördlich des Förderschachtes) der Grube Hörn genauen 
Aufschluss : 

Lehm 4.0 m 

Gelber und blauer Th^n ... 2.6 „ 

Braunkohle ..!.!„ 

umgelagerter Trachyttuff . . . 0.1 „ 

Braunkohle ^-^ n 

Umgelagerter Trachyttuff . . . 0.2 „ 
Braunkohle 3.0 „ 

12.00 m 
Liegendes: Trachyttuff. 
Das zwischen Stieldorferhohn und dem Scharfenberge 
200 m von dem Förderschachte entfernt niedergebrachte 
Bohrloch Nr. 3 ergab folgende Schichtenfolge: 

Lehm mit Geschieben 2.5 m 

Gelber Thon 2.7 „ 

Gelber und blauer Thon, wechselnd 5.6 „ 
Braunkohle 6.3 „ 

17.1m 
Liegendes: Trachyttuff. 



1) Vergleiche Seite 116—117. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 14 t 

Die Angabe von Dechen's^), dass das Flötz sieb 
gegen Norden und Westen in kurzer Entfernung schwächt 
und auskeilt, ist durch die Aufschlüsse in der Grube und 
die Bohrungen wenigstens fUr die nordsttdliche Richtung 
nicht bestätigt worden. Das Bohrloch Nr. 3 (siehe oben) 
hat in 200 m Entfernung noch 6.3 m Braunkohle nachge- 
wiesen. Gegen Norden ist am Walde nordwestlich von 
Höhnerhof in 150 m Entfernung vom Schachte unter 9 m 
Deckgebirge noch 7 m Kohle nachgewiesen worden. Erst 
in einer Entfernung von 900 m gegen Norden ergiebt ein 
Bohrloch in dem Felde der Grube Pbilippine (90) zwischen 
Oelingboven und Bockerodt eine geringere Mächtigkeit der 
Braunkohle: 

Lehm und Sand 3 m 

Gemisch von blauem u. gelbem Thone 8 „ 

Blauer Thon 2 « 

Braunkohle 3 „ 

Liegendes: Trachyttuflf. 

Auch in östlicher Richtung ergeben die Aufschlüsse 
auf der Grube Hom ein ziemlich gleichmässiges Fort- 
streichen des Hauptbraunkohlenflötzes. 

Auf der Hardt ist dasHauptbraunkohlenflötzan vielen 
Punkten abgebaut worden. Die Mächtigkeit ist nach den 
von D e c h e n 'sehen Angaben eine ziemlich schwankende; 
in der Tiefe soll das Flötz jedoch eine Mächtigkeit von 
3 bis 4.4 m beibehalten ^). An dem nördlichen Abfalle der 
Hardt ist das Hauptbraunkohienflötz auf der Maria Fundgrube 
(65. 67. 68) bei Roleber und Gielgen (Mächtigkeit 2.92 m)3), 
auf der Grube Jägershoflfnung (60) bei Hangelar (Mäch- 
tigkeit L67 m)*) und der Grube Margaretha Hoffnung (61) 



1) Dechen, Erl. 2. 610. 

2) Dechen, Siebeng. 286. — Dechen, Erl. 2. 605. E» 
werden angegeben Gr. Bleibtreu (73): 1.98, 2,30, 3.10, 4.39 m; Gr. 
Philipp Jacob 3.23 m; Gr. Deutsche Redlichkeit (79): 2.34, 2.51m; 
Gr. Eva Glück (74, 75) 3.41 m. 

3) Dechen, Siebeng. 288. — Bei den Angaben von D e c h e n 's, 
Erl. J2. 104, zeigen sich einige Abweichungen gegenüber den früheren 
Angaben. 

4) Dechen, Siebeng. 290. — Dechen, Erl. 2, 605. 



Digitized by 



Google 



142 Kaiser 

bei Hangelar (Mächtigkeit der Brannkobie und desAlann- 
thons 1.57 m)i) bekannt geworden. 

An dem östlichen Abhänge der Hardt, gegen das Lauter- 
foach- und Pleisbachthal bin, ist das Hauptbraunkohlenflötz 
auf der Grube Agnes (69) bei Gielgen (Mächtigkeit 4.08 m^), 
Orube Loholz (57) bei Hoholz (Mächtigkeit 1.88, 2.20, 
2.51 m)^) und auf der Grube Plato (51) bei Birlinghoven 
{Mächtigkeit 2.2 bis 4.7 m)*) aufgeschlossen worden. 

In der Umgegend von Rott ist erdige und lig- 
nitische Braunkohle auf der Grube Erautgarten (32) in dem 
Stollen Nr. 2 in dem Hangenden des Blätterkohlenlagers in 
einer Mächtigkeit von 0.94 m abgebaut worden 0). Nach 
von Dechen ist an einer anderen Stelle der Grube 
Krautgarten ein sehr „schwefelkiesreiches" Braunkohlen- 
lager in einer Mächtigkeit von 1.88 m zur Alaundarstellung 
gewonnen worden*), lieber das Verhalten dieser alaun- 
haltigen Braunkohle zu der Blätterkohle giebt das von 
Zincken mitgetheilte Profil Aufschluss^): 
(üeber das Hangende fehlen die Angaben.) 

Braunkohlenletten 1.88 m 

Alaunhaltige Braunkohle 0.31—1.88 „ 

Schwärzlichbrauner, schiefriger Thon . 0.94 „ 

Helle Papierkohle 0.94 ^ 

(Die Papierkohle schliesst zusammen 0.46 m mächtige 
Lagen von Kieseltufif von 3—16 cm Stärke und 
und Partieeu von Halbopal und Hornstein ein.) 

Graubraune Papierkohle 0.05—0.15 m 

Weissliches thoniges ;,Trachyt-Konglomerat". 
Weisser Thon mit einer 8 cm starken Schicht von Eisen- 
kiesknollen und mit Nieren von Thoneisenstein. 
Mürber Eisenstein oder Quarzkonglomerat. 

Die neueren Versuche (1890. 1894) zur Gewinnung 

1) Zincken, Ergänzungen zu der Physiographie der Braun- 
kohlen. Halle 1871. 55. 

2) Zincken, Ergänzungen zu der Physiographie der Brann- 
kohlen. Leipzig, 1878. 68. 

3) Dechen, Siebeng. 291—292. 

4) Dechen, Siebeng. 294. — Dechen, Erl. 2. 608. 

5) Vergl. das Profil Seite 134; Dechen, Erl. 2. 612. 

6) Dechen, Siebeng. 301. 

7) Zincken, Ergänzungen zu der Physiographie der Braun- 
kohlen. Leipzig 1878. 45. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung dea Nordabfalles des Siebengebirges. 143 

von Braunkohle auf . der Grube Krautgarteu scheiuen auch 
auf dem Hauptbraunkoblenflötze umgegangen zu sein. 

Auf der Grube Romeriken- Berge (27) bei Rott^) soll 
nach Z i n c k e n ^) das Hangende des Blätterkohlenlagers 
bestehen aus: 

Dammerde, Lehm, feiner Sand, Eies. 
,,Thonige8 Trachytkonglomerat" [verschwemmter Trachyt- 
tuff] von grauer, blauer, grüner und gelber Farbe, in 
welchem 5 — 21 cm starke Thoneisenbänke aufsetzen. In 
dem Liegenden dieser Bänke soll sich ein bis 0.78 m 
mächtiges, erdiges Braunkohlenflötz, „dem Hardter ober- 
sten Flötz entsprechend^, finden 12.87 m 

Dunkler Letten [„1 Laohter«] 2.09 „ 

Braunkohle [„1-3 Lachter«]«) 2.09-6.27 „ 

Dickschiefriger, schwärzlichbrauner Thon .... 0.94—3.13 « 
Auf der Grube Rott (29) erreicht das Hauptbraun- 
kohlenflötz eine Mächtigkeit von 1.15 m. 

Von der Braunkohle sind nachstehende Analysen vor- 
handen: 





L 


IL 


UI. 


IV. 




Braunkohle 
der Grube 
Hörn (115). 
Kohle b. 1250 
getrocknet *) 


Pechkohle 

V. d. Grube 

Satisfaction 

(95) bei üth- 

weiler^). 


Pechkohle von der Grube 
Bleibtreu (73) 
mit Holz- gleichmässig 


Kohlenstoff 


60.14 o/o 


77.10 


65.4 


64.27 


Wasserstoff 


5.02 


2.54 


5.7 


5.50 


Sauerstoff u. 
Stickstoff 1 


20.85 


19.35 


26.7 


28.99 


Schwefel 


3.11 








Asche 


1088 


1.00 


2.2 


1.24 


Summe 


100.00 


99.99 


100.0 


100.00 



1) Dechen, Siebeng. 307. — Dechen, Erl. 2. 614. 

2) Zincken,Physiogr.d. Braunkohlen. Hannov. 1867. 619— 620. 

3) Wahrscheinlich muss es Fuss heissen. 

4) Die Analyse ist von R. Fresenius in Wiesbaden ausge- 
führt und mir vom Grubenbesitzer gütigst zur Verfügung gestellt 
'worden. Nicht getrocknete Kohle ergab 53.46 o/^ Wasser. Der Sauer- 
stofif ist aus der Differenz bestimmt. 

5) Analyse von Karsten; Zincken, Physiographie der Braun- 
Isohlen. Hannover 1867. 26-27. 

6) H. Bleibtreu, Amtlicher Bericht über die 25. Versamm- 
lung deutscher Naturforscher und Aerzte in Aachen 1847. Aachen 
1849. 261. — Dechen, Siebeng. 287. 



Digitized by 



Google 



144 Kaiser 

e) AlaanthoD. 

In dem Hangenden des Braunkoblenflötzes treten an 
vielen Punkten stark bituminöse Thone oder tbonige Braun- 
koblen auf, die sieb durcb eine äusserst feine Imprägnie- 
rung mit Scbwefeleisen auszeiebnen und wegen ibrer Ver- 
wendung zur Alaungewinnung als Alauntbone bezeichnet 
werden^). 

Der Alauntbon findet sieb auf dem grössten Tbeile 
des Rückens zwiscben dem Rbeintbale und dem Lauter- 
bacbtbale und bat bier Veranlassung zu einer ausgedebn- 
ten Alaungewinnung gegeben. 

Die Mäcbtigkeit des Alauntbones auf der Hardt ist 
eine sebr wechselnde. Während das Hauptbraunkoblen- 
flötz eine ziemlicb gleiche Mäcbtigkeit besitzt, verscbwindet 
der Alauntbon beinahe ganz^). Auf der Grube Deutscbe 
Redlichkeit (79) schwankt die Mäcbtigkeit des Alauntbones 
in kurzer Entfernung von 0.63 bis zu 2.33 m. 

Gegen Norden und Osten ist der Alauntbon an den 
Abbängen der Hardt bekannt geworden auf der Maria 
Fundgrube (65. 67. 68) nördlicb von Roleber^), auf der 
Grube Jägers Hoffnung (60)*) und Grube Margaretha Hoff- 
nung (61)^) bei Hangelar. Auf den Gruben gegen das 
Lauterbaeb- und das Pleisbacbthal bin wird das Haupt- 
braunkohlenflötz nicbt von Alauntbon begleitet. Ebenso feblt 
er in den Gruben auf dem Rücken zwiscben dem Lauter- 
baeb- und dem Pleisbachtbale. Erst auf der Grube Satis- 
faction (95) bei Utbweiler tritt der Alauntbon wieder aaf % 

In der Umgebung von Rott ist der Alauntbon auf der 
Grube Krautgarten (32) gewonnen worden^), wäbrend er 
von den anderen Gruben nicbt angegeben wird. 

1) Ueber die Gewinnung und Verarbeitung des Alauntbones 
haben Nöggerath (Neue Jahrbücher für Berg- und Hüttenkunde 
von F.V.Moll, 1815. 5.1) und Zehler (Das Siebengebirge. Crefeld 
1837. 210—213) Näheres mitgetheilt. 

2) Dechen, Siebeng. 286. — Dechen, Erl. 3. 60.5. 

3) Dechen, Siebeng. 288. — Dechen, Krl. 3. 604. 

4) Dechen, Siebeng. 290. — Dechen, Erl. 2. 605. ' 

5) Z i n c k e n , Ergänzungen zu der Physiographie der Braun- 
kohlen. Halle 1871. 55. 

6) Vergleiche die Profile Seite 126. 

7) Vergleiche das Profil Seite 143. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 145 

Keines der AlaantbonYorkommen ist heute noch zu- 
gänglich. 

fj Wechselnde Lager von Thon (theilweise Thon- 
eisenstein führend), Braunkohle und Sand. 

Die in den Gliedern über und unter dem Haupt- 
braunkohlenflötz auftretenden Thone sind einander sehr 
ähnlich. Die verschiedenen Vorkommen weichen zwar 
ihrem petrographischen Charakter (namentlich in Bezug 
auf Sand und Bitumengehalt, Farbe) nach stark von einander 
ab, doch lassen sich diese Abweichungen nicht bestimmten 
Niveaus zurechnen. Oft treten nur ganz schmale Lagen, 
oft aber mächtigere Zwischenmittel von gleichmässiger Be- 
schaffenheit auf. 

Einen Einblick in den Wechsel dieser Ablagerungen 
gewährt das schon früher^) mitgetheilte Profil von der 
Grube Bleibtreu (73). 

Reine plastische, blaugraue Thone sind selten. Meist 
herrschen gelblich graue, durch die Aufnahme bituminöser 
Stoffe schwärzliche, hin und wieder durch die Anreiche- 
rung an Eisen flammig roth und rothbraun gefärbte Thone 
vor. Sie sind mehr oder weniger sandig, und viele von 
ihnen zerbröckeln an der Luft. 

Der Abbau ist auf das Vorkommen der plastischen 
Thone an dem Südrande der Siegburger Bucht (Nieder- 
pleis, zwischen Niederpleis und Birlinghoven, Grossenbusch, 
Hangelar, südwestlich von Holzlar) beschränkt. 

In diesen Thonen, wie in denjenigen unter der 
Blätterkohle von Rott treten zahlreiche Lagen und Nie- 
ren von thonigem Späth- und Brauneisensteine 
auf^)- Meist finden sich die Thoneisensteine in rund- 
lichen und ellipsoidischen Nieren. Dieselben bestehen 
meist aus einem unreinen Spatheisensteine, hin und wie- 
der auch aus einem reinen, grobkörnigen, krystallinischen 



1) Siehe Seite 129. 

2) Das Vorkommen der Thoneisensteine in dem Thone unter 
der Blätterkohle von Rott ist oben (Seite 130—131) schon behandelt 

worden. 

Verh. d. n«t. Ver. Jahrg. UV. 1807. 10 



Digitized by 



Google 



146 Kaiser 

Spatheisensteine^). Das Innere der Nieren ist meist nach 
Art der Septarien mannigfaltig zerklüftet. Das Innere der 
zerklüfteten Thoneisensteinnieren ist oft mit Wasser aus- 
gefüllt«) (z. B. Grube Gottessegen (35), Grube Maria Mag- 
dalena [zu dem Konsolidationsfelde der Grube Bleibtreu (73) 
gehörig]). Die Klüfte sind oft mit einem schwarzen Man- 
gantiberzuge versehen, während das Innere der Thoneisen- 
steine eine gelblich-graue oder bläuliche Färbung besitzt 
Die Nieren sind durch die Verwitterung mehr oder weni- 
ger weit in einen thonigen Brauneisenstein umgewandelt. 
Häufig ist kein frischer Kern mehr vorhanden (Grube Bleib- 
treu (73)3), Ennert*), UthweilerS))«). 

Nur an wenigen Punkten sind in diesen Thoneisen- 
steinnieren organische Reste aufgefunden worden. Die dich- 
ten Thoneisensteine der Grube Gottessegen (35) haben nach 
Burkart '^) keine derartigen Reste geliefert, während sich 
in den Thoneisensteinen der Grube Engelbertsgltick (49) 
und der Grube Gustav Adolph (53) bei Birlinghoven zaW- 
reiche Pflanzenabdrücke und auch zwei Exemplare einer 
Sttsswassermuschel fanden. Auch auf der Grube Bleib- 
treu (73) fanden sich Blattabdrücke in dem Thoneisen- 
steine^). 

Auf den Gruben auf der Hardt sind durch die Bohr- 
löcher, mit denen das Liegende des Hauptbraunkoblen- 
flötzes untersucht worden ist, keine Thoneisenstein ftihren- 



1) De che n, Erl. 2. 607. 

2) Dachen, Siebeng. 318—319. 

3) Dechen, Erl. 2. 607. 

4) Dechen, Siebeng. 312. 

5) Zincken, Physiographie der Braunkohlen. 1867. 231. 

6) Thoniger Brauneisenstein mit rogensteinartiger Textursoll 
nach Zincken (Physiographie der Braunkohlen. Hannover 1867. 
231) zwischen den Lignitfasern sitzend bei üthweiler und auf der 
Hardt bei Bonn (entweder Oberkasseler Hardt oder Hardt bei Witter- 
schlick) vorgekommen und aus der Zersetzung von Eisenkies her- 
vorgegangen sein. 

7) ßurkart, Verh. nat. Ver. 1856. 13. Sitzber. 105. — Dechen, 
Siebeng. 341. 

8) C. 0. Weber, Verh. nat. Ver. 1857. U, Cor. 55. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 147 

tlen Schiebten in diesen tieferen Ablage rangen der hangen- 
den Schichten nachgewiesen worden. 

Dagegen ist fast kein Schacht oder Bohrloch auf den 
Alaanthon und das Hauptbraunkohlenflötz abgeteuft worden, 
■ohne dass nicht eine oder mehrere der Nieren von Thon- 
eisenstein in dem Hangenden des Alaunthones angetroffen 
worden wäre^). Dabei haben sich nun zwei Thon- 
^isenstein führende Horizonte über dem 
Alannthone gefunden. Es liegt in einer Entfernung 
Ton 3.8 bis 7.3 m*) über dem Alaunthone ein gelblich- 
weisser Thon („Bartseife" der Arbeiter) von 1.6 m Stärke 
unmittelbar über weissem Sande von 1.9 bis 2.2 m Mäch- 
tigkeit. Die Zwischenmittel zwischen diesem Sande und 
^em Alaunthone werden von Thon und Sandschichten ge- 
bildet. Die Thoneisensteine bilden in dem gelblich-weissen 
Thone sehr grosse flache Nieren, welche bis 1.9 m im hori- 
zontalen Durchmesser und 0.9 m Stärke besitzen. Die Nie- 
ren scheinen in den Sand ^wie eingesunken*. Sie liegen in 
«ehr verschiedenen Abständen von einander, öfter zwei oder 
drei aneinander gereiht oder strahlenförmig von einer Stelle 
ausgehend. In der Nähe einer grösseren liegen zuweilen 
mehrere kleinere von 0.16 bis 0.31 m Durchmesser. Ueber 
dem die Nieren einschliessenden Thonlager liegt eine 0.3 m 
mächtige, aus abwechselnden schmalen Lagen von Braun- 
kohle und Thon bestehende Schicht, die als Wegweiser 
bei dem Aufsuchen der Thoneisensteine diente^). In den 
Grubenfeldern Bleibtreu (73) und Hubertus (70) sollen diese 
Schichten an den Abhängen der nach dem Siegthale herab- 
ziehenden Schluchten zu Tage ausgehen. Auch an dem süd- 
lichen Abhänge gegen das Ankerbachthal hin sollen die- 
selben Schichten angetroffen sein^). 

Ueber diesem unteren, Thoneisenstein führenden Lager 
liegt in einem Abstände von 6.3 bis 7.8 m stellenweise 
^ine Lage von kleineren und näher beisammen liegenden 

1) von Dechen bemerkt, dass an einer ganzen Reihe von 
Stellen auf der Hardt Thoneisenstein aufgefunden, aber „in den 
•Scbachtprofilen nicht angegeben" sei (Dechen, Siebeng. 311). 

2) Dechen, Erl. 2, 607. 

3) Dechen, Siebeng. 312—313. — D echen, Erl. ^. 607, 

4) De eben, Siebeng. 312. 



Digitized by 



Google 



^^ 



148 Kaiser 

kugelförmigen Nieren 0» Nähere Angaben über das Auf- 
treten dieser oberen Tboneisenstein führenden Schicht liegeB 
nicht vor. Diese obere Schicht ist auf der Hardt nicht m 
grösserer Ausdehnang abgebaut worden. 

Auch an dem Abhänge gegen das Siegthal hin haben 
sich zwei Tboneisenstein führende Horizonte gefunden. Je- 
doch ist das Auftreten derselben etwas abweichend von dem 
auf der Hardt, sodass sich von Deeben veranlasst Bab, 
dieselben einem anderen Niveau wie die auf der Hardt zu- 
zurechnen^). Aus dem allgemeinen Einfallen der hangenden 
Schichten gegen Norden ist aber ein Einsinken des Haupt- 
braunkoblenflötzes unter das Siegthal sehr wahrscheinlich. 
Z i n ck e n giebt nun ein Profil, wonach in dem Liegenden 
der Tboneisenstein führenden Thone auf der Grube Mar- 
garetha Hoffnung (61) bei Hangelar das Hauptbraunkohlen- 
flötz mit dem Alaunthone aufgefunden ist^): 

Dammerde 0.63 m 

Sand und Thon 2.51 „ 

Thou mit Tboneisenstein . . . 0.94 „ 

Sandiger Thon 0.63 „ 

Reiner Thon . . , 3.14 „ 

Thon mit Thoneisenstein . . . 0.94 „ 

Grauer Thon 3.61 „ 

Braunkohlen mit Alaun thon . . 1.57 „ 
Reiner Thon 9.42 „ 

23.39 m 
Die durch von Dechen südwestlich von Hangelar 
,,an der Strasse von Beuel nach Siegburg" angeführten 
Thoneisensteine scheinen mit den Lagern der Grube Mar- 
garetha Hoffnung übereinzustimmen. Nach von Dechen*) 
enthält das obere Lager, unter Lehm, Geschieben und 
blauem Thone grosse Nieren von Thoneisenstein von 47 
bis 63 cm Stärke, die sich bisweilen zu einer wenig unter- 
brochenen Lage zusammenschliessen, sodass sie in der Er- 
streckung von 6 bis 9 m Lager bilden. Unter diesem 
Thoneisenstein führenden Thone liegt weisser Thon (0.94 

1) Dechen, Erl. 2. 607. 

2) Dechen, Erl. 2. 607. 

3) Z i n c k e n, Ergänzungen zu der Phy Biographie der Braun^ 
kohlen. Halle 1871. 55. 

4) Dechen, Siebeng. 314. — Dechen, Erl. ^. 607. 



Digitized by 



Google 



Geologf. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 149 

bis 1.57 m), Braunkohle (0.47 bis 1.57 m), Thon (3.14 m) 
tmd darunter wieder Thoneisenstein, aber nicht so bedeu- 
tend wie der obere. 

Auch in der Thongrube in dem Walde südwestlich von 
Holzlar^), in den Thongruben nördlich von Grossenbusch 
und östlich von Niederpleis (Grube schöne Karoline (41)) 
kommen Thoneisenstein führende Thone in mehr oder we- 
niger regelmässigen Lagen vor. 

In dem unteren Pleisbachthale sind auf den Gruben Al- 
ter Adrian (47) »Engelbertsglück (49) und Gustav Adolph (53) 
mehrere Thoneisensteinhorizonte bekannt geworden. Zwei 
Horizonte lassen sich über alle drei Gruben verfolgen. 
Zwischen diesen beiden liegt das gleich zu besprechende 
obere Braunkohlenflötz. In einem höheren Niveau treten 
noch Thoneisensteine auf der Grube Gustav Adolph auf. 

üeber die Lagerungsverhältnisse der Thoneisenstein- 
gruben der Umgegend von Stieldorf und Rauschendorf 
liegen keine Angaben vor. 

Den oberen Gliedern der hangenden Schichten ge- 
hören wohl die Thoneisensteine an, welche sich in grau- 
blauem Thone finden, der in den Steinbrüchen zwischen 
Haus Oelgarten und Geistingen den Basalt überlagert^). 

Ueber eine ganze Reihe von Fundpunkten von Thon- 
eisenstein, die von Dechen aus dem Bereiche des Mess- 
tischblattes Siegburg anführt^) (,Römlinghover Herrgen- 
röttchen" = Herrchen röttchen östlich von Römlinghoven, 
Pinchen bei Römlinghoven, Scheuren, Pfannenschoppen bei 
Bott, Geistingen), liegen keine näheren Angaben über die 
Lagerungsverhältnisse vor. 

In dem obersten Gliede der hangenden Schichten 
treten zahlreiche Flötze von Braunkohle in mehr oder 
weniger grosser Ausdehnung auf. Diese Braunkohle zeigt 
eine gleiche petrographische Beschafifenheit wie die des 
Hauptbraunkohlenflötzes. Lager von erdiger Braunkohle 
treten gerade so häufig auf, wie solche von lignitischer Be- 
schaffenheit. Durch die Aufnahme eines hohen Thongehaltes 

1) Vergleiche Seite 151. 

2) Vergleiche Seite 116 Anm. 4; Seite 164. 

3) Dechen, Siebeng. 315. 



Digitized by 



Google 



150 Kaiser 

gehen sie in bituminöse Thone über. Hin und wieder . 
keilen sich die Flötze aus; oft treten, soweit sich dies au» 
den Bohrlochsangaben schliessen lässt, die Braunkohlen nur 
nesterweise auf. 

Die Braunkohlen der Schichten über dem Haupt- 
braunkohlenflötze besitzen nicht eine so weitgehende Ver-^ 
breitung wie dieses selbst. Auf dem Rücken zwischen dem 
Lauterbach- und dem Pleisbachthale treten stellenweise 
keine Braunkohlen über dem Hauptbraunkohlenflötze auf. 
Auch in der nächsten Umgebung von Rott scheinen sie za 
fehlen und erst nordwestlich von Rott sich einzustellen. 

Dagegen sind sie auf der Hardt ziemlich weit ver- 
breitet, wie das aus dem Seite 129 mitgetheilten Profile und 
zahlreichen anderen Einzelangaben hervorgeht. 

Im allgemeinen ist die Mächtigkeit dieser Flötze eine 
sehr geringe, steigt aber bis zu 0.5, in einigen Fällen 
bis zu 1 m. Nur ein Flötz macht an dem östlichen Abhänge 
der Hardt hiervon eine Ausnahme. Dieses lässt sich von 
Roleber-Hoholz bis in das Lauterbach- und Pleisbachthal 
verfolgen. Doch ist das Auftreten desselben ein sehr un- 
regelmässiges. Welchem der schmalen Braunkohlenlager 
der Grube Bleibtreu (73) dieses Braunkohlenflötz entspricht^ 
lässt sich nicht entscheiden. 

Es ist auf der Maria Fundgrube (65. 67. 68) (Mäch- 
tigkeit 2.09 m) 1), Grube Lohholz bei Hoholz (57) (Mächtig- 
keit 1.6—2.5 m) und auf den Gruben in dem unteren Lauter- 
bach- und Pleisbachthale (Gr. Plato (51), Gustav Adolph (53)^ 
Eugelbertsgltick (49)) bekannt geworden. 

Das Braunkohlenlager liegt in dem unteren Lauterbach- 
und unteren Pleisbachthale zwischen den beiden Thoneisen- 
stein führenden Horizonten. 

Das unregelmässige Verhalten dieses Flötzes im 
Gegensatze zu dem Hauptbraunkohlenflötze war auf der 
Grube Plato (51) zu beobachten. Während das Hauptbraun- 
kohlenflötz auf dieser Grube eine gleichmässige Lagerung 
besitzt, zeigte das obere Flötz viele kleine Sattel und Mul- 
den; die Mächtigkeit wechselt sehr, sodass Nester ent- 
stehen, die nur durch schmale Streifen mit einander in 

1) D e c h e n, Siebeng. 288. — D e c h e n, Erl 2. 604. VergL 
Anm. 3 Seite 141. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 151 

Verbindung stehen and nur eine geringe Ausdehnung be- 
sitzen. Die Mächtigkeit wächst bis zu 3 m, in einzelnen 
Fällen bis zu 6 m. Stellenweise ist das Lager vollständig 
unterbrochen ^). 

Ob von den an anderen Stellen (Grube Dieschzeche (93), 
Grube Anhalt, auf dem rechten Siegufer, u. s. w.) auftreten- 
den Braunkohlenlagern ebenfalls eines diesem oberen Braun- 
kohlenflötze entspricht, lässt sich nicht ermitteln. 

Aufgeschlossen finden wir die Braunkohlenflötze dieser 
oberen Schichten nur noch in den Thongruben an dem Süd- 
rande der Siegburger Bucht und bei Siegburg. 

In der Thongrube in dem Walde südwestlich von Holz- 
lar finden sich mehrere Braunkohlenflötze. Es stehen dort 
zwei Braunkohlenflötze mit einander in Verbindung, die 
durch Zwischenmittel von 2 m Mächtigkeit von einander 
getrennt werden, wie Figur 3 darstellt. 




Figur 3. 
Profil in der Thongrube in dem Walde südwestlich von Holzlar. 
(Massstab 1:250.) 
1 — 5 Tertiär: 1. blaugrauer, ziemlich plastischer Thon, 2. gelblich- 
grauer, wenig plastischer Thon. 3. Braunkohle bzw. 
Lignit (etwa 0.3 bis 0.4 m mächtig). 4. Weisser 
Sand. 5. Blaugrauer Thon, zuweilen flammig roth 
gestreift, wenig plastisch. 
6 Diluvialer Sand, gegen das Hangende in Gehängealluvium über- 
gehend, welches mit Geschieben mehr oder weniger 
durchspickt ist; auf diese gemischte Zone folgt reiner 
Sand; gegen das Thonlager hin ist der Sand von 
Streifen umgelagerten Thones durchzogen. 

In derselben Thongrube in dem Walde südwestlich 
von Holzlar sind die in dem Liegenden der Braunkohle 
auftretenden Thone Gegenstand der Gewinnung. Sie werden 

1) Dechen, Siebeng. 294. — Dechen, Erl. 3. 608. 



Digitized by 



Google 



152 Kaiser 

in einer Mächtigkeit von 6—7 m abgebaut. Tiefer stellt sich 
viel Thoneisenstein ein. Aach in diesen nur zeitweise 
aufgeschlossenen Schichten zeigen sich Braonkohlenflötze 
oder Braunkohlenschmitze mit einer schwankenden Mäch- 
tigkeit von 0.1 bis 1.0 m. Einzelne Thoneisensteinnieren 
fanden sich auch in den abgebauten Theilen. 

Nördlich von dieser Thongrube bei Holzlar werden 
den obersten Gliedern der hangenden Schichten angehörige 
Thone abgebaut bei Hangelar. 

Nordöstlich von Eohlkaul, an dem Wege von Grossen- 
busch nach Hangelar werden in einer Thongrube den oberen 
Gliedern der hangenden Schichten angehörende Thone ge- 
wonnen. Die ziemlich reinen, stark plastischen Thone 
lagern unter 2 m Diluvialsand und 0.2 m Geschieben. 

Nördlich von Grossenbusch werden graue bis gran- 
blaue Thone abgebaut. Diese werden von mehreren schma- 
len, stark lignitischen, hin und wieder auch erdigen Brann- 
kohlenschmitzen durchzogen. 

Oestlich von Niederpleis werden in den Thongruben 
graublaue, ziemlich plastische Thone bis zu einer Tiefe von 
etwa 10 m ausgebeutet. In den obersten Theilen findet sich 
eine Schicht, die kleine Thoneisensteinnieren führt (Grube 
Schöne Karoline (41)). In dem Thone finden sich drei 
schmale, stark lignitische Braunkohlenlager. 

Auf dem rechten Siegufer gehören zu den obersten 
Gliedern der hangenden Schichten die zwischen Siegburg 
und Wolsdorf aufgeschlossenen Thone. In einer Thongrube 
wurde folgendes Profil beobachtet: 

Diluvialer, gelber Sand . . . 2 — 3 m 
Gelbgrauer, wenig plastischer Thon 0.5 „ 

Braunkohle 2.5 „ 

ßlaugrauer Thon 7— 8 „ 

Liegendes: Gelber, stark sandhaltiger Thon. 

Der blaugraue Thon wird häufig von einzelnen sandigen La- 
gen durchzogen. Die Schichten fallen schwach gegen Südwesten ein. 

Bei Seligenthal sind schon in dem vorigen Jahrhun- 
dert drei Braunkohlenlager abgebaut worden*). Neuere 
Versuche haben Thone und Braunkohlen zwischen Seligen- 
thal und Kaldauen (Messtischblatt Wahlscheid) näcbg6* 

1) Nose, Orographische Briefe über das Siebengebirge. Frank- 
furt a. M. 1790. 2, 407. 



Digitized by 



Google 



Geolog, baratellang des Nordabfalles des Siebengebirges. 153 

wiesen^), doch ist nichts Näheres über diese Vorkommnisse 
bekannt geworden. 

In den oberen Gliedern der bangenden Schichten 
tritt häufig ein Quarzsand auf, der aber keine 
weite Ausdehnung besitzt, sondern nesterförmig wie in 
Figur 3 (Seite 151) den hangenden Schichten eingela- 
gert ist. 

Die Resultate der Thonuntersuchung sind ebenso wie 
bei den liegenden Schichten in nachstehender Tabelle zu- 
sammengestellt'): 





< 


•*d 


3 
2 


■s 




'S 




■=|i 


§ 


Iform 
•kon. 


Bemer- 


Fandpnnkte. 


.2 




1 


1 


a 


2j 


^i 


1 


1 S 


kungen. 


















1 




Uj TS 




1 


Thongrube 
zwischen 
Siegburg u. 




























Wolsdorf 


+ 


+ 


+») 






+ 


+ 




•f 


+ 


P.ooPqo; 
t,ooP; 




2 


Grube Plato 


























(51)beiNie- 




























derpleis 


+ 


+ 








-f 






H- 


4- 






3 


Thonig. Zwi- 
schenmittel 
in d. Flötze 
der Grube 






















( P,QoPoo; 

P,aoP; 

P,oo Poo , 

ooP; P, 


Auch 

Anatas.Epi- 

dot, Anda- 

lusit. 




Hörn (115) 




+ 




+ 


+ 


+ 


+ 


4- 


+ 


+ 


qoPqo, 




4 


Thongrube 






















P.ooP, 






östlich von 


























Niederpleis 




+ 


+ 




+ 


+ 


+ 






+ 


Poo 




5 


Thongrube 
bei Hange- 






















































lar 




+ 




+ 






+ 






+ 






6 


Grube Got- 
tessegen (35) 




























b.Dambroich 




+ 




4- 


+ 


+ 


+ 




+ 


+ 


P,QoP; 




7 


Steinbrüche 
östlich von 
Ramers- 






















P, ooPoo 






dorf*) 




+ 








+ 




+ 


4- 


+ 


P,QOP00 





1) Dechen, Erl. 2, 642—643. 

2) Vergleiche Seite 101—102. 

3) Kleine, traubenf örmige und kugelige Aggregate von Eisen- 
kies oder Markasit. 

4) Vergleiche Seite 117 Anm. 4. 



Digitized by 



Google 



154 Kaiser 

5. Basalttnff. 

Nur die drei an dem Nordrande des Messtischblattes 
Siegburg schroflf aus der Ebene hervortretenden drei Berge 
bei Siegburg bestehen aus vulkanischen Auswürflingen 
basaltischer Natur. 

Mikroskopische Beobachtungen über die petrographi- 
sehe Zusammensetzung dieser Tuffe liegen bis jetzt nur von 
Penck^) vor; er erkannte die Tuffnatur dieser Ablage- 
rungen und die grosse Aehnlichkeit derselben mit Pala- 
gonittuffen. 

Schon bei der makroskopischen Untersuchung er- 
kennt man, dass die einzelnen Basaltstücke keine Ge- 
schiebe sind, wie dies von Dechen, Nöggerath und 
andere annahmen, sondern echte vulkanische Auswürf- 
linge 2), Die muschelige Bruchfläche dieser stark glasigen 
Basalte hat eine dunkelbraune bis pechschwarze Farbe und 
einen lebhaften Glanz, der an der Luft jedoch bald ver- 
schwindet. 

Das Bindemittel, welches die einzelnen Lapilli ver- 
kittet, ist ein sehr wechselndes. Theilweise ist es ein tho- 
niges, welches nesterweise auftritt. An anderen Stellen 
findet sich ein stark karbonathaltiges Bindemittel. Die 
Poren und Hohlräume sind mit Krystallen von Aragonit 
ausgekleidet oder ganz mit Kalkspath und Aragonit aus- 
gefüllt. Die einzelnen Lapilli sind mit einem Ueberzuge 
von Eisenhydroxyd in gelbbrauner und braunrother Fär- 
bung versehen. Der Gehalt an Eisenhydroxyd und Eisen- 
karbonat nimmt hie und da so stark zu, dass die ganzen 



1) A. Penck, Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesell- 
schaft. 1879. 31. 534. 

2) In früheren Zeiten müssen besonders charakteristische 
Auswürflinge gefunden worden sein; von Oeynhausen und von 
Dechen sprechen von „porösen, schlackenartig gewundenen Stücken*, 
(von Oeynhausen und von Dechen, Hertha, Zeitschrift für Erd> 
Völker- und Staatenkunde, herausgegeben von H. Berghaus, Stutt- 
gart und Tübingen. 1828. 12. 246. — Zeh 1er, Das Siebengebirge. 
Crefeld 1837. 72—73.) Derartige gewundene Stücke habe ich nidit 
gefunden. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellang des Nordabfalles des Siebengebirges. 15& 

Zwischenräume mit diesem Bindemittel ausgefttllt sind. Auch 
da, wo diese Gebilde nur den Ueberzug der einzelnen Aus- 
würflinge bilden, verkitten sie dieselben mit einander. Zu- 
weilen treten auch schwarze Manganttberzüge auf. 

Die Auswürflinge sind stark glasige Plagiokiasbasalte,. 
meist ohne, hin und wieder auch mit Olivinausscheidungen. 
Die Glasgrundmasse ist meist stark zersetzt und besteht 
ans einer staubig grünen bis dunkel eisenbraunen Masse. 

Trachytisches Material habe ich in diesen Tuflfen 
nicht aufgefunden, doch tritt es nach von Dechen auf^). 

Von Auswürflingen, welche den durchbrochenen Sedi- 
mentgesteinen entstammen, finden sich nicht selten Grau- 
wacken, tertiäre Quarzkiesel und gefrittete tertiäre Thone» 

Häufig finden sich versteinerte Hölzer in den Tufi^ea 
der drei Berge ^). Verkieseltes Holz scheint garnicht vor- 
zukommen; nur einzelne Holzfasern sind nach von der 
Mark bisweilen silificirt. Nach einer Analyse von Las- 
p ey r e 8 2) enthalten diese Hölzer COgCa 94,8 ; FcgOg + 
MgO4.03; Glühverlust, SiO«, P2O5 1.17 7o. Eine ältere 
Analyse ist durch von der Marck ausgeführt worden^). 

Zahlreiche Gänge von Plagioklasbasalt haben den 
regellosen Aufschüttungen der drei Berge bei Siegburg ein 
festes Gerüst oder Gerippe gegeben, sodass sie der Erosioa 
Widerstand leisten konnten. 

Die drei Berge sind als Reste einer einst sehr viel 
ausgedehnteren Basalttufibedeckung zu betrachten, die durch 
tertiäre oder diluviale Wassermassen zerstört worden ist*). 

1) Dechen, Siebeng. 229. 

2) Dechen, Erl. 2. 642. 

3) von der Marck, Verb. nat. Ver. 1849. 6. 278—280. 

4) üeber die Entstehung und Zusammensetzung der drei Berge 
ißt schon häufig berichtet worden: 

V. Oeynhausen und v. Dechen, Hertha, Zeitschrift für 
£rd-, Völker- und Staatenkunde, herausg. v. H. Berghaus, Stuttgart 
u. Tübingen 1828'. 12. 245-246. 

J. J. Nöggerath, Die Entstehung und Ausbildung der Erde. 
Stuttgart 1847. Seite 116—132: Die drei Berge bei Siegburg. — Neues 
Jahrbuch für Mineralogie 1847. 97—109. 

A. Overweg, De compositione et origine triam coUium ad 
urbem Siegburgum gitorum. Dissert. Bonnae 1847. 

(Forts. S. 156). 



Digitized by 



Google 



156 Kaiser 

Die genauere Stellung dieser Basaltluffe innerhalb der 
bangenden Schichten ist nicht zu ermitteln, da wir keine 
Auflagerung des Tuffes auf Braunkohlen führende Schichten 
kennen und uns bei einer Entscheidung durch Vermuthangen 
leiten lassen müssen. An dem Nordabhange des südlichen 
-der beiden Wolsberge sind zwar thonige Schichten in ge- 
ringer Ausdehnung aufgeschlossen, doch ist ihr Verhalten 
Äum Tuffe nicht festgestellt. 

Wir können uns daher nur auf die in den Bohrlöchern 
bei Siegburg 1) erbohrten Schichtenfolgen stützen. Das 
Bohrloch in der Rolf fs'schen Fabrik in dem Siegfelde zwi- 
schen Siegburg und Wolsdorf^) hat ein den Basalttuffen der 
Wolsberge ähnliches Lager von 4.8 m Mächtigkeit in einer 
Höhe von 49.8 bis 45 m über N. N. durchbohrt 3). In dem 
Tuffe fand sich 0,2 m Basalt. Das Bohrloch in der Rolffs- 
«chen Fabrik hat bis zu einer Tiefe von 70.2 m unter Tage 
oder etwa 10 m unter N. N. die hangenden Schichten nicht 
völlig durchbohrt. Andererseits hat das Bohrloch in der Kgl 
Oeschossfabrik an dem nordwestlichen Ende von Siegburg 
{Messtischblatt Wahlscheid) bei 14.0 m über N. N. liegende 
Schichten erreicht und bis zu 28 m unter N. N. in quarzigen 
und thonigen Schichten mit Braunkohlenablagerungen ge- 
bohrt. In diesem zweiten Bohrloche sind keine Basalttuffe 
-angetroffen worden. 

Es liegt kein Grund vor, zwischen den beiden Bohr- 
löchern und den einzelnen Bergen erheblichere Störungen 
anzunehmen. Dann müssen aber die Tuffe der drei Berge 
das Hangende der in den Bohrlöchern auftretenden Glieder 
■der hangenden Schichten bilden. Jedoch ist es nicht mög- 



Dechen, Siebeng. 227—229. 

H. Heymann, Neues Jahrb. f. Mineralogie 1864. 720—722. 
A. Penck, Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft. 
1879. 3L 534. 



De eben, Erl. 2. 643—645. 



1) De eben, Erl. 3. 643—645. 

2) Vergleicbe Seite 92. 99. 

3) Es scheint dieses Lager einem älteren Basalttuffe — alsa 
einer früheren Eruption — zu entsprechen. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 157 

lieh, diese Ablageranf^en bestimmten Gliedern der hangen- 
den Schichten einzuordnen. 



III. DilaYiom. 

Theils gehören die diluvialen Ablagerungen dem 
Bheinthale, tbeils dem Siegthale an. 

Die Ausdehnung des Rheindiluviums in west- 
östlicher Richtung ist eine so grosse, dass ihre Beziehung 
zu einem Flusse oft überrascht^). Die Ausdehnung der 
diluvialen Geschiebemassen im Bereiche der niederrheini- 
schen Bucht fällt im allgemeinen mit der Begrenzung de& 
Tertiärs zusammen. In den meist thonigen tertiären Schich- 
ten konnte der Fluss seinen Lauf sehr viel leichter verlegen 
wie in den festeren devonischen Schichten. Die weit aus- 
gedehnten Absätze fluviatiler Natur (Geschiebe, Lehm) sind 
daher wohl, auch bei gleicher Höhenlage, nach einander 
zum Absatz gekommen. 

Zu beiden Seiten wird das jetzige Rheinthal, das im 
allgemeinen dem diluvialen Rheinlaufe folgt, von einer 
Reihe von Terrassen begleitet. Die Zahl dieser Terrassen 
ist in der Nähe des Siebengebirges sehr wechselnd. Wäh- 
rend wir an dem Rodderberge bei Mehlem mindestens eine 
dreimalige Ablagerung diluvialer Schottermassen beobach- 
ten, ist an dem rechten Gehänge des Rheinthaies bei Römling- 
hoven nur eine zweimalige (vergleiche das schematische 
Profil, Figur 1, Seite 83) und auf der gegenüberliegenden 
Seite des Thaies zwischen Godesberg und Kessenich nur 
eine einmalige Ablagerung diluvialer Sohottermassen nach- 
zuweisen. Hie und da mag zwar noch die eine oder andere 
Terrassenbildung durch die Ueberdeckung von Löss und 
Flugsand verschleiert sein und erst bei tieferen Aufschlüssen 
m dem Gehänge entblösst werden. 

Besonders deutlich ist die Terrassenbildung im kleine- 
ren Massstabe an dem Wege von Broioh nach Höhe 183.4 
(südwestlich von Vinxel). 



1) Bechen, Siebeng. 369. 371. 



Digitized by 



Google 



158 Kaiser 

Eine grössere weitanhaltende Terrasse zieht von Rom- 
linghoven ttber Berghoven-Hosterbach, an Oberkassel ent- 
lang, über Ramersdorf bis jenseits des Finkenberges bei 
Beuel hinaus, wo sich diese Terrassenbildung unter der Flug- 
«andbedeckung des Alluviums allmählich verläuft Eine 
Thongrube dicht nördlich von Römlinghoven hat in dieser 
Terrasse noch liegende Schichten des Tertiärs entblösst 
Ein Theil des Grundstockes dieser Terrasse wird aus Ba- 
salt gebildet, der in einem Steinbruche zwischen Berghovea 
und Hosterbach aufgeschlossen ist und früher in zahlreichen 
Brüchen bei Ramersdorf abgebaut wurde. 

Wie hier in dem Rheinthale tritt auch die Terrassen- 
tildung im Bereiche des Siegthaies zwischen Dondorf-Laut- 
hausen-Weldergoven-Warth auf. Zur näheren Erläuterung 
dieser Verhältnisse möge das folgende Qnerprofil dienen 
(Figur 4): 

Vfingeshof bei Geisbach Sieg. Lanthansen. Altenbödingen 

Figur 4. 

Profil durch das Siegthal in der Richtuog Altenbödingen-Laut- 
hausen-Wingeshof bei Geisbach (Massstab 1 : 25000). 
1. Devon. 

9. Hochliegende Geschiebe und Lehm. 
11. Geschiebe diluvialer Terrassen. 
13. Löss. 
14—16. Alluvium. 

Auf beiden Seiten der Sieg wird der Grundstock der 
Terrassen aus devonischen Schichten gebildet. Ueberdeckt 
iverden diese von diluvialen Geschieben, von Lehm und 
Löss. Die Geschiebe sind besonders gut in dem Eisenbahn- 
einschnitte bei Weldergoven aufgeschlossen. 

1. Geschiebe (mit Sand) dg. 

Am ausgedehntesten ist die älteste Ablagerung dilu- 
vialer Geschiebe, welche sich zu einer Zeit vollzog, als 



Digitized by 



Google 



Geolog. DarstelluDg des Nordabfalles des Siebengebirges. 159 

der Rhein sein Bett noch in weit höherer Lage als jetzt 
im rheinischen Schiefergebirge hatte. Eine mehrere Meter 
mächtige Ablagerang von Geschieben, mit Sanden unter- 
mischt, liegt auf den Höhen den tertiären und devonischen 
Schichten auf und zeigt noch eine grosse Einförmigkeit. 
Sie unterscheiden sich gegenüber den tertiären Geschiebe- 
lagern *) hauptsächlich dadurch, dass hin und wieder darin 
Fragmente devonischer Thonschiefer auftreten. Im all- 
gemeinen bestehen diese Schottermassen aus weissen 
Quarzen. Dazu treten dann seltener Geschiebe von Kiesel- 
schiefer, Achat und rothen Sandsteinen. Häufiger, wenn auch 
nur in geringer Zahl finden sich Bruchstücke von devonischen 
Sandsteinen, von Trachyt und TrachyttuflF (Kiesgrube süd- 
östlich von Vinxel, bei Höhe 183,4). Häufig ist der Ver- 
witterungsprocess der Thonschiefer-, Trachyt- und Trachyt- 
tufifgeschiebe nach ihrer Ablagerung noch weiter fortgeschrit- 
ten, sodass man nur rundliche, thonige Knollen zwischen 
den Quarzgeschieben findet (in derselben Kiesgrube). An 
manchen Stellen nimmt der Gehalt an Geschieben von 
Braunkohlensandstein ausserordentlich zu (z. B. auf der 
Kasseler Heide). 

Erst in den tieferen Höhenlagen findet sich eine grössere 
Reichhaltigkeit der verschiedenartigsten Gesteine. Dem 
sich erweiternden Stromgebiete des Rheines entsprechend, 
treten allmählich hinzu Geschiebe von Taunusgesteinen 
(Taunusphyllite, Sericitschiefer, Quarzit ....), von Bunt- 
fiandstein, Muschelkalk, Braunkohlensandstein, Porphyr und 
Melaphyr(-mandelstein), Diabas, Granit, Trachyt und Ba- 
salt. Namentlich fällt das äusserst seltene Auftreten grani- 
tischer Geschiebe in den älteren Ablagerungen auf^). Den 
ältesten diluvialen Geschiebelagern sind sie fast völlig 
fremd 3). 



1) Vergleiche Seite 102, 108. 

2) Dechen, Siebeng. 388. Anmerkung. 

3) Auf den linksrheinischen Höhen sind sie zwischen Godes- 
berg und Bonn jedoch aufgefunden worden. Nöggerath hat schon 
eine genaue Liste der unter den Geschieben vorkommenden Ge- 

(Forts, S. 160). 



Digitized by VjOOQIC 



160 Kaiser 

Niemals fehlen in diesen Geschiebelagern Quarzsande. 
Sowohl die Geschiebe, wie die Sande sind meist von Eisen- 
hydroxyd braun gefärbt und nicht selten mit Manganüber- 
zttgen versehen. Es treten auch Nester von völlig weisseB 
Quarzsanden auf (Kiesgruben bei Hähngen am Wege Bir- 
linghoven-Hoholz). Die Sandschichten erreichen an mancben 
Punkten eine grössere Mächtigkeit, wie aus den von Deeben- 
sehen Bohrlochsangaben hervorgeht. Der auf diese Verbält- 
nisse bezügliche Theil der Profile möge hier wiedergegeben 
werden : 

Bohrloch Nr. III in der Kiesgrube, nördlich von Hoholz, an 
dem Wege nach Niederpleis ^). 

Geschiebe . . . 2.5 m > ^ ^ ^^ 
Gelber Sand . . 10.7 „ j ^ 

Liegendes: Tertiär. 

Grube Anhalt bei Düferodt, Bohrloch Nr. III, auf dem obersten 
Hohn2). 

LehmS) 6.0 m 

Geschiebe 4.7 

Gelber Sand 0.6 



Kleine Geschiebe 2.5 

Weisser und gelber, lettiger Sand 3.8 
Blauer u. gelber Sand mit Geschieben 2.8 

20.4 m 
Liegendes: Tertiär. 



1 



steine gegeben, welche die Braunkohlen auf dem Pützberge bei Fries- 
dorf überdecken. Hierunter fand sich Granit als Seltenheit, von 
Dechen konnte, „vielfachen Nachsuchungen ungeachtet**, Gramt^ 
geschiebe in den oberen Geschiebelagern dieser Gegend nicht au^ 
finden. Herr Professor Laspeyres fand in einer Kiesgrube andern 
Wege von dem Gute Melb nach der Casselsruhe (Messtisohblatt Bonn) 
kleine Granitgeschiebe. Die Geschiebe dieser Kiesgrube gehören 
demselben Niveau an, wie die auf der Höhe bei Friesdorf aufge- 
schlossenen Geschiebe. In derselben Höhenlage fand ich in den 
Kiesgruben auf der Hohe südöstlich von Duisdorf (Messtischblatt 
JBonn) Granitgeschiebe. 

1) Dechen, Siebeng. 292. — Dechen, Erl. 3, 608. 

2) Dechen, Siebeng. 297. — Dechen, Erl. 2, 610. 

3) Muss nach meinen Aufnahmen Löss sein! 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellang des Nordabfalles des Siebengebirges. 161 



Id dem Liegenden dilavialer Gescbiebelager finden sieb 
jbis 2 m mäclitige Sandlager in dem Wegeeinschnitte an 
I dem westlieben Ausgange von Boleber. Sie ttberlagem hier 
|Thone der bangenden Schichten. 

Änf der Höhe westlich von Happerschoss werden übar 
1 2V2 m mächtige Sande gewonnen, die in dem Liegenden von 
I diluvialen Geschieben lagern. 

Ueber die Mächtigkeit dieser Geschiebe und Sand- 
|scbichten geben die durch von Dechen zusammengestellten 
I Angaben aus den Bohrtabellen den besten Aufschluss ^). 
I Die grösste Mächtigkeit besitzen diese Schichten in dem eben 
; angegebenen Bohrlocbe auf der Grube Anhalt mit 14.4 m. 
Die ältesten diluvialen Geschiebemassen im Bereiche 
i des Messtischblattes Siegburg finden sich in verschiedenen 
I Sandgruben auf den Höhen südwestlich von Vinxel auf- 
geschlossen. Sie lassen sich mit einzelnen Unterbrechungen 
über die Höhen bei Oberkassel (Kuckstein, Rabenley) ver- 
I folgen. Die zahlreichen Braunkohlengruben auf der Hardt 
I haben die Geschiebe fast immer durchsunken. 

Die höchste Lage in der westlichen Hälfte des Blattes 

I Siegburg erreichen die Geschiebe an dem Ostabhange der 

Dollendorfer Hardt, wo sie, von Lehmen überdeckt, sich 

I darch das spärliche Auftreten in dem Lehme bis zu einer 

Höhe von etwa 200 m verrathen. 

In der östlichen Hälfte des Blattes sind die Geschiebe 

j an der Südgrenze, mit den erst später zum Absatz gelang- 

j ten Lehmen untermischt, bis über 250 m Höhe zu verfolgen. 

Nicht ganz so hoch reichen sie in der Gegend zwischen 

I Sand und Wellesberg (230 m). 

Gegen Norden senkt sich das Niveau dieser Rhein- 

I Schotter allmählich gegen das Siegthal hin. Der scharfe 

I Absatz gegenüber den Geschieben der Terrassen und des 

Siegthaies ist durch die Bedeckung der Gehänge mit Löss 

und Sand völlig verschleiert. 

Die östlich von Mtischmühle den devonischen Schich- 
ten auflagernden Geschiebe führen weisse und bunte Quarze, 
Thonschiefer, Taunusphyllite u. s. w., gehören also noch 
dem Rbeindiluvium an. 



1) Dechen, Siebeng. 381—385. 
Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1697. 



11 



Digitized by 



Google 



162 Kaiser 

£• Lehm mit Gesehieben (dl). 

Die Geschiebe werden überdeckt von lehmigen Ab- 
lagerungen, die in ihrer Mächtigkeit einem grossen Wech- 
sel unterworfen sind. Da nun diese lehmigen Ablagerungen 
meist einen ausgezeichneten Boden für den Ackerbau dar- 
bieten, so tritt durch die Kultur meist eine Mischung dieser 
wahrscheinlich von den Geschieben scharf abgetrennten 
Schichten mit den Geschieben ein. Wir finden weite Strecken, 
wo* diese lehmigen Ablagerungen mit diluvialen Gescbieben 
durchspickt sind. Ihre Abgrenzung von den reinen, ge- 
schiebefreien Lehmen ist eine sehr schwierige, da jede er- 
neute Bestellung des Landes neue Geschiebe aus dem 
Untergrunde an die Oberfläche bringt. 

Nur da können die Lehme mit Geschieben auftreten, 
wo der Lehm eine geringere Mächtigkeit besitzt. Nament- 
lich auf der Westseite des Blattes, auf dem Rücken zwischen 
dem Rheinthale und dem Lauterbachthaie ist das der Fall 

Auf dem Rücken zwischen dem Lauterbach- und dem 
Pleisbachthale ist die Lehmbedeckung eine grössere und wird 
die Grenze gegen die Geschiebe durch den Löss verdeckt 
Auf der Westseite des Rückens zwischen dem Pleisbach- 
und dem Hanfbachthale treten dann wieder häufiger diese 
Geschiebe im Lehme auf zwischen Scheuren-Rott-Haus Od- 
garten-Niederpleis. Auf dem Rücken östlich von dem Hanf- - 
bachthale treten diese Lehme mit Geschieben auf bei Käs- 
berg, wie in einzelnen Streifen am Gehänge des Hanf back- ! 
thales bei Geisbach. 

3. Lehm ohne Geschiebe (dl). 
Der reine thonig-sandige Lehm, welcher den diluviales 
Geschieben aufgelagert ist, zeichnet sich meist durch grosw 
Plasticität aus. Die grösste, beobachtete Mächtigkeit betrl^ 
in einem Hohlwege zwischen Söven und Rott über 2.5 dl 
Häufig liegt der Lehm in einer ziemlich dünnen, stellen- 
weise nur wenige Dezimeter mächtigen Schale über den 
Geschiebelagern. 

4. Blocke Ton Brannkohlensandstein (16) im dilnvialen Lelitte« 

In dem diluvialen Lehme finden sich häufig eckige, 
splittrige Blöcke von Braunkohlensandstein in den verschie* 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 163 

densten Grössen. Eine grosse VerbreituDg besitzen diesel- 
ben namentlich auf dem Rücken zwischen dem Pleisbach- 
und dem Hanfbachtbale. 

Sie finden sich immer in so grossen Mengen, dass ihre 
Vorkommen bei den hohen Preisen, die für den Braunkohlen- 
Sandstein („Quarzit") als Rohmaterial feuerfester Steine in 
den letzten Jahren bezahlt wurden, abbauwürdig waren. 
Die Kartierung erfolgte zu einer Zeit, wo dieser Abbau 
begann und in Blüthe gelangte. Heute dürften wohl diese 
Vorkommnisse in den Lehmen grösstentheils abgebaut sein, 
so dass sich die Gewinnung fast ganz auf die anstehenden 
Lager von Braunkohlensandstein beschränkt. 

Nur einige Vorkommnisse von geringer Ausdehnung 
zwischen Kurscheid und Broichhausen treten auf der Höhe 
des Plateaus auf. Die grössere Zahl dieser Blockan- 
häufungen liegt in alten Thalbildungen. Besonders deut- 
lich erscheint dies in dem Thale, welches sich von 
Kurscheid aus über Rübhausen zwischen Pleiserhohn und 
Eisbach durch nach dem Pleisbache herunterzieht und 
gegenüber dem Bahnhofe Oberpleis in das Thal des Pleis- 
baches mündet. Die Vorkommnisse bei Bennerscheid, wie 
bei Herresbach zeigen ähnliche Verhältnisse. 

An vielen Punkten, so namentlich nördlich von Benner- 
scheid, östlich von Wellesberg, auf der linken Seite des 
Hanfbachthaies zwischen Hermesmühle und Kurenbach fin- 
den sich mit den Braunkohlensandsteinen zusammen zahl- 
reiche diluviale Geschiebe in den Lehmen. Die unregel- 
mässige Lagerung dieser Geschiebe lässt erkennen, dass 
sie nach dem Absätze in einem Flussbette noch eine 
ümlagerung erfahren haben. 

In den „Quarzitgruben" zwischen Rübhausen und 
Pleiserhohn finden sich in dem Liegenden der Braun- 
kohlensandstein führenden Lehme geschichtete diluviale 
<jeschiebelager. 

Zwischen Söven und Wippenhohn ^) liegen die Lehme 



1) Vergleiche Seite 104. 



Digitized by 



Google 



164 Kaiser 

mit BraunkohlensandBteinblöcken in dem Hangenden voa 
anstehendem Brannkohlensandsteine ^). 

5. Sand (da). 

Von den Sanden in den diluvialen Geschiebenlagern 
ist ein jttngerer, in dem Siegthale und dem Rbeinthale m 
grosser Ausdehnung auftretender Quarzsand abzutrennen. 
Es ist dieser Sand meist dureh einen dünnen Ueberzug 
von Eisenhydroxyd schwach gelbbraun gefärbt und zeigt 
meist keine Schichtung, wovon nur wenige Vorkommnisse 
eine Ausnahme machen. So tritt durch das Wechseln von 
grob- und feinkörnigen Lagen in den Sandgruben bei 
Schmerbroich, südlich von Niederpleis, eine Schichtung ein. 
Durch das Auftreten dünner Lagen von kleinen Basaltkör- 
nem erscheint der Sand geschichtet an einzelnen Stellen 
bei Oberkassel. 

Ein hierher gehöriger Sand wird durch von Dechen 
angegeben aus dem Bohrloche Nr. II, südlich von der 
Grube Romeriken-Berge (27) an dem Hohlwege von Geis- 
tingen nach Söven*): 

Dammerde und Lehm^) .... 2.5 m 
Grauer, feiner (Trieb-) Sand . . . 4.4 ,, 
Weisse Geschiebe (,,Grand**) ... 1.3 „ 

8.2 m 
Liegendes: Tertiär. 

Zu diesem Profile gesellen sich dann andere von mir 
aufgefundene. 

In dem ersten Steinbruche an dem Wege Haus Oel- 
garten Geistingen ist folgendes Profil aufgeschlossen: 

2.5 m gelber Sand. (Gegen das Liegende hin mit einer 
dünnen (0.05 m mächtigen) Geschiebeeinlagerung). 



1) Aehnliche Verhältnisse wie bei Wippenhohn kehren wieder 
auf Blatt Königswinter bei Eudenbach an dem Südabhange des Hühner- 
berges (Rostinger Heide) wie an der von Oberkalenborn (=» ,,Kret«- 
haus** älterer Karten) nach Kaienborn führenden Strasse. 

2) Dechen, Siebeng. 304. — Dechen, Erl. 2. 613. 

3) Wohl LÖSS? 



Digitized by 



Google 



(jeolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 165 

Geschiebe von wechselnder Mächtigkeit i). 

2 m Thon; blau, weiss, braan; stellenweise bituminös und 

Thoneisenstein führend. 
Basalt, zu Kugeln verwittert. Die Zwischenräume sind mit 

thonigem Materiale ausgefüllt, in dem sich zahlreiche Thon- 

eisensteinnieren befinden <). 

Id den östlich an diesen Steinbruch angrenzenden 
^Iten verlassenen Steinbrüchen ist der Sand von einer bis 
1 m mächtigen Lössablagerung überdeckt. 

An der Strasse von Geistingen nach Söven ist dicht 
südlich von Geistingen in einer Reihe von Sandgruben fol- 
gende Schichtenfolge aufgeschlossen: 
Löss mit Lössconcbylien. 
Gelber Sand bis 4 m mächtig. 
Geschiebe, meist stark mit Sand untermischt. 

In dem Thälchen, das von dem ersten Steinbruche 
^ei Haus Oelgarten nach Geistingen herabzieht, liegt in 
verschiedenen Sandgruben der Sand in dem Hangenden von 
Geschieben. 

Ein weiteres Profil bietet die Terrasse bei Allner. 
An der Strasse Allner-Bröl ist folgendes Profil aufge- 
:Scblossen : 

Gelbe Sande. 

5 — 7 m Geschiebe. 

Mitteldevonische Thonschiefer. 

Die Sande ziehen sich über die ganze Terrasse hin 
und sind in dem etwa 500 m nordwestlich von Allner 
4ie Strasse Allner-Seligenthal schneidenden Thälchen 
in dem Liegenden von 12 — 18 m mächtigem Löss aufge- 
schlossen. 

Am rechten Ufer der Sieg tritt bei Münchshecke an 
4er sehr steilen Böschung einer Terrasse der Sand im 
Hangenden von diluvialen Geschieben auf. 



1) Die Geschiebe ziehen sich in einzelnen Streifen in die lie- 
genden Thone hinein in ähnlicher Weise, wie das Profil Figur 3» 
Seite 151, darstellt, und wie es von Dechen von der Grube 
Fridericia zwischen Vochem und Fischenich und von der Grube 
Ootteshülfe bei Gleuel angiebt (Dechen, Erl. 2, 634). 

2) Vergleiche Seite 116, 151. 



Digitized by 



Google 



166 Kaiser 

Aus dem Rheinthale ist folgendes Profil zu beachten. 
In den Eingängen zu den Thongruben am Herrchenröttche» 
(ttstlicb von Römlinghoven) werden die Sande von Lös* 
ttberdeckt, beherbergen dieselben Conchylien wie dieser 
und scheinen durch Feinerwerden des Kornes in diesen 
tiberzugehen. 

Aus den angeführten Verhältnissen dürfte nun wohl 
mit Sicherheit der Charakter dieser Sandschichten im 
Sieg- und Rheinthale hervorgehen. Sie sind jünger wie 
die Ablagerungen diluvialer Geschiebe und älter wie 
der Löss. 

Die Sande ziehen sich fast ganz auf die Höhen hinauf 
Sie erreichen bei Haus Oelgarten zwischen Rott und Gei- 
stingen, bei Gielgen und Hoholz, bei CJogarten und Oberhol- 
torf beinahe überall 160 m über N. N. und finden sich in 
einer isolierten Ablagerung zwischen Vinxel und Oberhol- 
torf in einer Höhe von 170 m über N. N. 

Gegen das Rheinthal hin stellen sie sich an dem Ge- 
hänge zwischen Römlinghoven und der Siegniederung ein 
und bedecken die von Römlinghoven bis jenseits des Fin- 
kenberges bei Beuel hinziehende Terrasse bei einer Höhen- 
lage von 60 bis 100 m über N. N. Isoliert treten sie am 
östlichen Abhänge des Kuckstein bis zu 160 m Höhe aut 
Wenngleich nach allen diesen Thatsachen feststeht^ 
dass wir eine mehr oder weniger mächtige Sandablagerung 
zwischen die Ablagerung der diluvialen Geschiebe und dea 
Lösses einschalten müssen, so dürfte doch wohl das ganze 
auf der Karte als Sand eingetragene Gebiet nicht diesem 
Gliede zuzurechnen sein. Bei der grossen Beweglichkeit 
dieser Schichten ist nämlich, worauf mich Herr Professor 
Rauff zuerst aufmerksam machte, ein grosser Theil der 
Sande als Flugsaud ausgebildet und über jüngere Schichten 
herübergelegt. Eine Trennung der noch an der ursprüng- 
lichen 'Lagerstätte befindlichen Sande von den Flugsanden 
ist kaum durchführbar, und dürfte ein grosser Theil der 
Sandmasse eine Umlagerung erfahren haben und als allu- 
vialer Flugsand zu betrachten sein^). 

1) Vergleiche Seite 174: 3. Flugsand der Thalniederungen. 



Digitized by 



Google 



Geolog. DarstelluDg des Nordabfalles des Siebengebirges. 167 

Hier und da ist auch die Sandbedeckung über den 
älteren Gliedern nur so dünn, dass diese ans den Sanden 
herauszuragen scheinen. Sehr deutlich ist dies zwischen 
Niederpleis und Hoholz. Die Sande überdecken hier wahr- 
scheinlich diluviale Schotterterrassen. 

In den Sanden findet sich natürlich eine grosse Menge 
schwerer Mineralien von grosser chemischer und mechani- 
scher Widerstandsfähigkeit. Die Untersuchung einer Probe 
ans einer Sandgrube bei Schmerbroich, südlich von Nieder- 
pleis, ergab die Anwesenheit von Muscovit, Biotit, Zirkon, 
Granat, Rutil, Magneteisen, Titaneisen, Turmalin, Epidot, 
und anderen. 

6. L58S (d). 

Diese jüngste diluviale Ablagerung findet sich in 
grosser Ausdehnung in ihrer bekannten Ausbildungsweise. 

Von seinen Umlagernngsprodukten muss der Löss 
scharf getrennt werden. Zu diesen gehört der grösste Theil 
der in den Thälern weit verbreiteten Lehmablagerungen, 
der Auelehm. Allmählich findet an der Grenze der Gehänge 
gegen die Niederungen ein Uebergang von Löss zu Auelehm 
statt. Eine scharfe Grenze ist namentlich dort nicht zu 
beobachten, wo tiefere Aufschlüsse im Löss fehlen, da eine 
Umlagerung des Lösses sich noch heutzutage durch die 
von den Bergen herabsickernden Wasser im Gehängeallu- 
vium vollzieht. 

Wegen seines geringen Thongehaltes ist der Löss nur 
wenig plastisch. Diese geringe Plasticität bietet ein gutes 
Unterscheidungsmerkmal gegen die hochliegenden diluvialen 
Lehme. Ist der Löss aber sehr durch die Bildungen des 
Gehängealluviums verunreinigt, so lässt sich auch eine 
scharfe Grenze zwischen dem Löss und dem hochliegenden 
Lehme nicht ziehen. Jeder Regenguss bringt von den 
Höben frisches thonhaltiges Material herunter und versieht 
die Lössdecke mit einem beträchtlichen Gehalte an Thon. 
Dann ist ein sicherer Entscheid, ob unter dem Gehänge- 
alluvium noch Löss ansteht, nur dann zu fällen, wenn 
tiefere Aufschlüsse uns einen Einblick in die Unterlage ge- 
währen. 



Digitized by VjOOQIC 



168 Kaiser 

Das Galcinmcarbonat findet sich ebenso wie bei 
dem Löss der Umgegend von Heidelberg^) als Ueberzug 
anf den einzelnen, eckigen Quarzkörnern. 

Der Gebalt an grösseren Kalk konkretion en wech- 
selt sehr. Während in weiten Räamen gar keine beobachtet 
werden, finden sie sich wieder an anderen Stellen in gros- 
sen Mengen angehäuft. Von solchen Punkten mnss na^ 
mentlich die Lösswand nordwestlich von Allner ei-wahnt 
werden. 

War der Gehalt an Kalkkonkretionen im Löss ein 
sehr geringer, so war dem gegenüber der Gehalt an Löss- 
conchylien tiberall sehr viel regelmässiger. 

Ein Vorkommen mit einer grossen Zahl verschiedener 
Lössconchylien findet sich in der Nordostecke des Blattes 
auf der rechten Seite des Brölbaches nordöstlich von Bröl. 
Der Löss mit einer Mächtigkeit bis zu 8 m ruht auf dün- 
vialen Geschieben auf, die sich gegen die höher liegenden 
Schotterlagen durch die grosse Zahl von Tbonschieferge- 
schieben und das Zurticktreten von Geschieben weissen 
Quarzes auszeichnen. 

Weitere reichhaltige Fundstellen für Lössconchylien 
finden sich in dem Hanfbachthale unterhalb von Lanzen- 
bach, in dem Lauterbachthaie unterhalb von Stieldorf, am 
Wege von Broich zur Höhe 183.4 m, südwestlich von Vinxel, 
und im Heisterbacher- (Altebach-) Thale. 

Geschichteter Löss kommtauch im Bereiche des 
Blattes Siegburg vor. Ebenso wie an anderen Punkten *) 
scheint hier die Schichtung des Löss auf die unteren Grenz- 
parthien beschränkt zu sein. 

In einem Hohlwege westlich von Lanzenbach, welcher 
der Landstrasse in 120 m Entfernung parallel läuft ^), wech- 
seln feinere Lösslagen mit etwas gröberen, aber doch 
noch feinen Quarzsanden. Die Schichtung ist selbst in 

1) Benecke u. Cohen, Geognostische Beschreibung der 
Umgegend von Heidelberg. Strassburg 1881. 556. 

2) Vergleiche z. ß.: Benecke u. Cohen, Geognostische Be- 
schreibung der Umgegend von Heidelberg. Strassburg 1881. 568. 

8) Der Weg geht auf der Karte durch das „h" von Lanzenbach^ 



Digitized by 



Google 



Geolog. DarstelluDg des Nordabfalles des Siebengebirges. 169 

Handstücken deutlich erkennbar. Die Absonderung parallel 
der Schichtung ist sehr viel deutlicher wie die bekannte 
Vertikalabsonderung des Löss. 

Gröbere Geschiebelagen im Löss finden sich in 
dem Einschnitte der Strasse MüschmUhle-Lauthausen, etwa 
300 m östlich des Einflusses des Brölbaches in die Sieg. 
Hier war folgendes Profil aufgeschlossen : 
Loss mit 2y stiellenweise 3 Gescbiebebänken, die an dem 
steilen Hange nicht ausgemessen werden konnten ... 3.5 m 

Geschiebe 0.9 „ 

Loss mit Helix hispida und Papa muscomm 0.4 „ 

Feinsandige Streifen mit Löss wechselnd (mit Helix hispida) 0.06 „ 

Löss 0.04 „ 

Geschiebe 0.07 „ 

Löss mit Helix hispida 0.84 „ 

Geschiebelage, deren Mächtigkeit sich nicht ermitteln Hess, 
da das Liegende verstürzt war. Tiefer unter der verstürzten 
Stelle standen devonische Schichten an. 

Bei den feineren Geschiebeeinlagerungen dieses Auf- 
schlusses ist meist keine weite Horizontalausdehnung zu be- 
obachten. Sämmtliche Schichten steigen mit dem Gehänge an. 
Die Einlagerung von Geschiebe führenden Ablage- 
rungen im Löss ist wohl meist als eine dem Gehängeallu- 
vium entsprechende Bildung zu betrachten. An dem Wege 
von Broich nach Höhe 183.4 finden sich reine Lösslager 
unterbrochen von Lagen ^it Geschieben, Trachyttufibruch- 
etticken, Basalt u. a. Sie finden sich hier an den Hängen 
alter diluvialer Thäler und keilen sich mit der Entfernung 
von dem alten Gehänge aus. 

Die von den Lössablagerungen erreichten höchsten 
Punkte sind : 

Kheinthal: Dollendorfer Hardt . . etwa 180 m 

Weg Oberkassel-Broich-Vinxel 170 „ 
Lauterbach thal, linkes Gehänge: 

Weilberg etwa 205 „ 

Kasseler Heide .... 180 ,, 

Vinxel 160 „ 

Hoholz 140 „ 

rechtes Gehänge: 

Liraperichsberg . . . 200 „ 

Scharfenberg .... 200 „ 

Stieldorferhohn .... 180 „ 

Grünenberg bei Rauschendorf 150 „ 



Digitized by VjOOQIC 



170 Kaiser 

Pleisbaclithal, linkes Gehänge: 

Hartenberg 180 m 

Bockerodt 170 „ 

Grünenberg bei Rauschendorf 150 „ 
rechtes Gehänge: 

Oestlich von Uthweiler . 130 „ 

Söven . 170 „ 

Westlich von Rott . . 160 „ 

Hanfbachthal, linkes Gehänge: 

Söven 180 ,,. 

Nieder-Kümpel .... 145 „ 

Steinbrüche, nordöstlich 

von Haus Oelgarten . 150 „ 

rechtes Gehänge: 

Rutsch 110 „ 

Schacher 150 „ 

Käsberg ...... 140 „ 

Nördlich von der Sieg: Nördlich von Bröl . . 125 „ 

Westlich von Happerschoss 185 „ 

Die Höheolage erreicht den höchsten Betrag an dem 
Südrande der Karte und nimmt nach Norden bis zu dem 
Siegthale allmählich ab. 

Im allgemeinen finden sich Lössablagerungen an dem 
Nordabfalle des Siebengebirges in grösserer Ausdehnung 
nur auf einer Thalseite. Diese Seite ist im Bereiche des 
Blattes Siegburg wie auch an einer ganzen Reihe von wei- 
teren Punkten der Umgegend vcjjj, Bonn das westliche Ge- 
hänge. Am deutlichsten tritt dies in dem Pleisbach- und 
dem Lauterbachthaie hervor. 

Wenn man die oben angegebenen Punkte auf der 
Karte verfolgt, so ergiebt sich daraus die verschiedene Ver- 
theilung des Lösses auf den beiden Thalseiten ^). 

1) Eine ähnliche, grösstentheils auf die eine Thalseite be- 
schränkte Ablagerung des Lösses bemerkte auch Koch an dem 
Südrande des Taunus. Dort bildet der Löss in den Seiten thälern 
auf der rechten (westlichen) Seite mächtige Lager an den Ge- 
hängen, während die linken (östlichen) Gehänge fast garnicht mit 
Löss bedeckt sind (Koch, Erläuterungen zu Blatt Eltville der 
geologischen Karte von Preussen und den Thüringischen Staaten. 
Berlin 1880. 40). Lepsin s bemerkte das häufigere Fehlen von Löss- 
ablagerungen auf den Ost-, als auf den Westgehängen der Thäler in 
Rheinhessen (Lepsius, Das Mainzer Becken. Darmstadt 1883. 168). 



Digitized by 



Google 



j 



Geolog. Darstellung den Nordabfalles des Siebengebirges. 171 

Die Mächtigkeit des Lösb auf den östlichen Gehängen 
der Thäler ist eine geringere wie auf den westlichen Ge- 
hängen. Aufschlüsse der Schichten unter dem Löss sind 
deshalb auf diesen östlichen Gehängen am häufigsten zu 
finden, während wir auf der Westseite der Thäler nur 
bei tieferen Einschnitten Aufschlüsse des Untergrundes ge- 
winnen. 

Die westlichen Thalseiten haben einen sehr viel ge- 
ringeren Böschungswinkel wie die östlichen Gehänge. 

Gleichzeitig verläuft auch die Kammlinie des zwischen 
zwei mit Löss ausgekleideten Thälern befindlichen Höhen- 
rückens immer näher dem westwärts gelegenen Thale. Be- 
sonders deutlich ist dies im Bereiche des Blattes Siegburg 
bei dem Rücken zwischen dem Lauterbach- und dem Pleis- 
bachtbale. 

Alle diese Erscheinungen sind unter der Bezeichnung 
der Asymmetrie der Thäler aus anderen Gegenden 
schon längere Zeit bekannt^). 

Wegen seines hohen Kalkgehaltes und seiner geringen 
Plasticität ist der Lössboden für die Landwirthschaft von 
äusserster Wichtigkeit. Bei seiner grossen Ausdehnung 
über den Nordabfall des Siebengebirges verdankt die Be- 
völkerung dieses Gebietes gerade ihm ihren Wohlstand. 
Nur selten sind Lössge biete noch mit Wald bestanden, wäh- 
rend alle anderen Böden des Blattes häufiger Waldbestände 
tragen. 

7. Terschwemmter Tracbyttoff (tTv). 

Gerade so wie wir in den tertiären Schichten umge- 
lagerten TrachyttuflFen begegnen, finden wir dergleichen auch 
im Diluvium. 

Bezeichnend hierfür sind mehrere Vorkommnisse bei 
Oberkassel. In einem Steinbruche wird ein derartiger ver- 
schwemmtet TrachyttuflF — also ein achtes Konglomerat — 
von Trachyttuflf getrennt durch ein Lager diluvialer Ge- 
schiebe. In dem verschwemmten Tuflfe finden sich zahl- 

1) Vergleiche z. B.: Zimmermann, Zeitschrift der Deut- 
schen geologischen Gesellschaft. 1894. 46. 493—500. 

Penck, Morphologie d. Erdoberfläche. Stuttgart 1894. 3. 113. 



Digitized by 



Google 



172 Kaiser 

reiche Bruchstücke von Basalt, üeberdeckt wird er yon 
diluvialem Lehme. 

Aehnliche Verhältnisse finden sich in dem Steinbruche 
in der Terrasse zwischen Berghoven und Hosterbach bei 
Oberkassel. Hier wird der Basalt von diluvialem Sande 
überdeckt. Eine muldenförmige Vertiefung in diesem Sande 
ist mit von den Bergen herabgeflösstem Materiale aus- 
gefüllt. Frische Bruchstücke von Trachyttuff liegen in 
einem thonig- sandigen Verwitterungsprodukte, gemischt 
mit eckigen Splittern von Basalt, Geschieben von weissem 
und dunklem Quarze, Thonschiefer, Basalt, Trachyt und 
Sandsteinen. 

Ebenso finden sich umgelagerte Trachyttuffe in dem 
Hohlwege zwischen Broich und der Höhe 183.4 (südwest- 
lich von Vinxel). Dieselben sind hier in Löss eingelagert^) 
und keilen sich mit der Entfernung von dem Gehänge aus. 
Am besten sind sie als diluvialer Gehängeschutt zu er^ 
klären. 

IV. Alluvium. 2). 

1. Geschiebe und Sand (as), Lehm (al). 
Die Geschiebe des Alluviums sind sehr viel reich- 
haltiger an verschiedenen Gesteinen als die des Diluviums. 
An einzelnen Stellen walten trachytische und basaltische 
Geschiebe entschieden vor, wie zum Beispiel bei den Ge- 
«chiebeablagerungen im Lauterbachthaie, die sich bis zu 
«iner Höhe von 6 m über der Thalsohle finden. Diese 
Geschiebe entstammen, soweit nicht diluviale Geschiebe 
mit in die Ablagerungen gelangt sind, nur den vulkanischen 
Oesteinen des Siebengebirges. 



1) Vergleiche Seite 169. 

2) üeber die Mächtigkeit des Alluviums innerhalb des Mess- 
tischblattes Siegburg liegen keine Angaben vor. Bei einer im Jahre 
1896 erfolgten Bohrung in Honnef (Messtischblatt Königswinter) 
yrurden mit 20 m die Geschiebelagen durchsunken und dann in 
wechselnden Lagen von Thonschiefern und Grauwacken gebohrt. 
Diese Angabe war für mich bei der Zeichnung des der Karte bei- 
gegebenen Profiles massgebend. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellang des Nordabfalles des Siebengebirges. IT^^ 

In den anderea Tbälern südlich der Sieg sind der- 
artige Bildungen so hoch über der Tbalsohle nicht beo- 
bachtet worden, dürften aber doch vorkommen und nur 
wegen mangelnder Aufschlüsse nicht zur Beobachtung ge- 
langt sein. 

In den Kiesgruben zu beiden Seiten der Strasse Nie- 
derdoUendorf (Messtischblatt Königswinter)-Oberkassel tritt 
ein ungemein häufiger Wechsel von Geschiebe und Sand 
auf. Zahlreich treten hier Bimssteine des Laacher-See-6e- 
bietes auf. Lagenweise sind hier die Geschiebe durch 
kohlensauren Kalk verkittet. 

Die Lehme des Alluviums bieten keine besonderen 
Eigenthümlichkeiten dar. Meist zeichnen sie sich durch 
starke Plasticität aus. 

2. Thon (at). 

Ein altes verlassenes Rheinbett zieht von Oberdollen- 
dorf über Oberkassel nach Beuel und ist namentlich in 
Oberkassel durch eine dem heutigen Rheinthale parallel 
verlaufende Niederung erkennbar^). In dieser finden sich 
bis zu 3 m mächtige Thonlager. Das Material zu diesen 
Ablagerungen ist von den umgebenden Bergen herabge- 
schwemmt und in den stagnierenden Wassern des ver- 
lassenen Rheinlaufes abgesetzt worden. 

Die Farbe der Thone ist graugrün bis schwarzgrttn. 
Sie besitzen nur eine geringe Plasticität. Durch die Ein- 
wirkung der Atmosphärilien verändert sich die schwarzgrttne 
Färbung der Thone in eine rothbraune. Die grosse Zahl 
von Glimmerlamellen deutet eine Schichtung nicht an. 

Die Thone liegen unter einer Decke von Auelehm- 
Sie waren aufgeschlossen bei Ausschachtungen für Neubauten 
am nördlichen Ausgange von Oberdollendorf. Aufgeschlos- 

1) Vergleiche Dechen, Erl. 1. 521. 

Cbambalu, Programm des GymnasiumB an Aposteln zu 
Köln. Köln 1892. 17. 23. 24. 

A n g e 1 b i s äussert (Jahrbuch der Kgl. Preuss. geologischen 
Landesanstalt und Bergakademie f. d. Jahr 1882. Berlin 1883. 25) 
eine andere Ansicht aber die Entstehung dieser Niederungen seit- 
wärts des heutigen Rheinlaufes in der Umgebung von Bonn. 



Digitized by 



Google 



174 Kaiser 

öen sind sie in einer Kies- und Tliongrube zwischen Röm- 
linghoven und Oberdollendorf. Hier zeigte sich folgendes 
Profil: 

Auelehm bis 0.5 m 

Blaugrüner, wenig plastischer, gliramerreicher Thon^) bis 2.5 „ 
Sand und Geschiebe: Mächtigkeit nicht zu ermitteln. 

Die Geschiebe in dem Liegenden des Tbones enthalten 
eine grosse Reichhaltigkeit der Gesteine des Rheingebietes ^). 

S. Flogsand der Thalniederongen (af). 

Im Bereiche des Siegthaies werden die besprochenen 
Glieder des Alluviums häufig von etwas lehmigen Sauden 
überdeckt. Dieselben sind aus den diluvialen Sauden 
durch den Wind ausgeblasen worden. Ihre Umlagerung 
dauert immer noch fort. 

Auf die Abgrenzung dieses Gliedes gegen die übrigen 
alluvialen Schichten darf kein besonderes Gewicht gelegt 
werden, da dieselbe noch einer fortwährenden Aenderung, 
sei es durch die Bewirthschaftung der Aecker, sei es durch 
den Wind unterworfen ist. Durch die Thätigkeit des Men- 
schen werden auch unter diesem Flugsande liegende Ge- 
schiebe mit ihm gemischt, sodass es oft schwer hält, diese 
Glieder von einander zu trennen. Auch ist eine Abgren- 
zung gegenüber den diluvialen Sauden^ die auch oft als 
Flugsande ^) ausgebildet sind, recht schwierig. 

4. Kalkslnter (ak) 
treten auf in einem Thälchen nördlich von der Grube Si- 
listria (104), nordöstlich von Westerhausen. 



1) Diese Thone wurden ebenfalls einer mechaniscb-chemischen 
Trennung unterzogen, und wurde eine grosse Mannigfaltigkeit an 
Mineralien nachgewiesen : Glimmer (helle wie dunkle), Quarz, Ortho- 
klas, Plagioklas, Zirkon (aoP, P) Granat, Rutil, Titanit, Turmalin 
u. a. Die Glimmer dürften grösstentheils aus Biotit in den ver- 
schiedensten Verwitterungszuständen bestehen. 

2) Namentlich häufig sind gerade hier Geschiebe des Nahe- 
thales und des Laacher See-Gebietes. 

3) Vergleiche Seite 166. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 175 



y. ErnptiTgesteine. 

Unter den Eruptivgesteinen herrschen im Bereiche 
des Blattes Siegburg vor allem Basalte vor; untergeordnet 
treten Trachyte und Andesite auf. Die Ausbrüche dieser 
Gesteine erfolgten sämmtlich zur Tertiärzeit, nach der Ab- 
lagerung der Trachyttuffe. 

Nach den bisherigen Untersuchungen im Siebengebirge 
sind die trachytischen Gesteine älter wie die basaltischen. 

1. Traehyt (T). 
Trachyt findet sich an zwei Stellen. 

1. Die eine liegt an dem Hohzelterberge (südlicher Ab- 
hang der Kasseler Heide), wo der Trachyt aus dem TuflFe 
hervorzutreten scheint. Auch jetzt noch^) fehlt es an den 
nöthigen Aufschlüssen, um das Verhältnis zu den um- 
gebenden Tuffen beurtheilen zu können. An dem Hange 
liegen zahlreiche Blöcke von Trachyt mit grossen Sanidin- 
ausscheidungen. Das Gestein erweist sich auch unter dem 
Mikroskope dem vom Drachenfels sehr nahe stehend. 

2. Südlich von diesem Trachytvorkommen findet sich 
in dem Hohlwege, der von der Kasseler Heide (Höhe 190.9) 
nach dem sogenannten Langen bergs Häuschen (auf der 
Karte als „zu Obr. Dollendorf* gehörig bezeichnet) führt, 
das andere Vorkommen, ein Trachytgang, der schon durch 
von Dechen erwähnt wurde 2). Der Gang ist nur auf 
der einen Seite des Weges aufgeschlossen und setzt bis in 
die Sohle des Weges nieder. Die Salbänder sind nicht 
deutlich aufgeschlossen. Die mikroskopische Untersuchung 
bot nichts besonderes dar. 

Auf der von Dechen'schen Karte ^) ist zwischen 
Niederbuchholz und Pleiserhohn ein Trachytvorkommen 
angegeben, welches ich nicht habe auffinden können. 



1) Dechen, Siebeng. 62. 

2) Deehen, Siebeng. 179—180. 

3) Blatt Köln der geologischen Karte der Rheinprovinz und 
der Provinz^Westfalen 1 : 80000. 2. Ausgabe 1873. Auf der ersten 
Ausgabe (1857) ist dieses Vorkommen nicht aogegeben. 



Digitized by 



Google 



176 Kaiser 

2. ABdesit (A). 

Andesite treten häufiger auf. Jedoch handelt es sich 
nur um wenig ausgedehnte Vorkommnisse, die auf den 
von Dechen'schen Karten nicht angegeben sind. 

Unter diesen Andesiten macheu sich zwei verschie- 
dene Typen bemerkbar, durch das alleinige Auftreten 
von Biotit in dem einen Falle, durch das gemeinsame Auf^ 
treten von Biotit, Hornblende und Augit in dem anderen 
Falle als Ausscheidungen in einer wechselnden Grundmasse. 

1. Der ersten Gruppe gehört nur e i n Vorkommen 
in dem Thälchen zwischen Stieldorferhohn und 
Oelinghoven an, das von der Grube Hörn (115) nach 
Nordnordwesten herunterzieht. 

Das Gestein ist stark verwittert und der AuCschlnss 
nicht so gross, um ganz frische Stücke gewinnen zu können. 
Fluctuationsstruktur ist deutlich zu beobachten. 

Unter dem Mikroskope findet man in einer fast ganz 
auskrystallisierten Grundmasse zahlreiche Ausscheidungen 
von Biotit. An einzelnen Stellen erweisen sich die Glim- 
mer als eine Verwachsung verschieden gefärbter Glimmer, 
eines dunkelbraunen, stark pleochroitischen und eines hellen, 
farblosen Glimmers. Die verschiedenen Lamellen haben 
parallele Licht-Schwingungsrichtungen. Durch die Behand- 
lung der Schliffe mit verdünnter Salzsäure wird die rost- 
rothe bis bräunliche Färbung der Biotite zerstört. Sie. 
zeigen nun eine licht graugrüne Färbung.^ Pleochroismus ist 
bei diesen ausgelaugten Biotiten nicht mehr wahrzunehmen. 

Die Analyse dieses Gesteines ergab, bezogen auf bei 
125 getrocknete Substanz: 



SiOg 


52.35 


AlA 


17.90 


FegOs 


9.38 


FeO 


2.02 


MO 


Spur 


COn 


8.45 


MgO 


1.90 


NagO 


4.97 


K2O 


0.76 


HgO 


1.17 


P2O6 


0.45 



99.35 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 177 

Eine Berechnung dieser Analyse glaubte ich bei der 
ausserordentlich zersetzten Beschaffenheit des Gesteines 
unterlassen zu dürfen. 

Trotz des geringen Kieselsäuregehaltes glaube ich 
dieses Gestein als Andesit bezeichnen zu müssen. Dafür 
spricht die nicht basaltische Ausbildung und das völlige 
Fehlen von Olivin wie jeglicher Olivinpseudomorphosen. 
Der hohe Grad der Verwitterung äussert sich in dem hohen 
Wassergehalte. 

II. Der zweite Typus findet sich an mehreren Punkten: 

1. Der von Stieldorferhohn in das Lauterbachthal 
führende Fahrweg hat zwei Vorkommnisse dieses Gesteines 
aufgeschlossen. Bei der geringen Ausdehnung der Auf- 
schlüsse ist nicht festzustellen, ob hier Gänge oder Kuppen 
vorliegen. Das eine Vorkommen ist auf eine Strecke von 
22 m aufgeschlossen. Die Grenzen des anderen gegen den 
Trachyttuflf sind verschüttet. Getrennt werden beide durch 
Trachyttufif. Gelegentliche, jetzt wieder eingestellte Stein- 
bruchsarbeiten ermöglichten die Entnahme frischen Mate- 
riales. 

Ausserdem tritt das Gestein auf dem linken Gehäuge 
des Lauterbachthaies an zwei Stellen auf. 

In einer grünlich-schwarzen Grundraasse treten grös- 
sere Ausscheidungen hervor, unter denen man Feldspath, 
grössere (bis 5 mm lange und 3 mm breite) Hornblende- 
krystalle und zahlreiche Biotitlamellen unterscheiden kann. 

Unter dem Mikroskope tritt der andesitische Charak- 
ter des Gesteines deutlich hervor. Zweifelhaft bleibt das 
Auftreten von Olivin. An einer Stelle wurde ein die 
Olivinform zeigender Durchschnitt angetroffen. Die Form 
war theilweise hohl. Der Rand bestand aus einer Braun- 
eisenstein artigen Masse, das Innere zeigte deutliche Aggre- 
gatpolarisation. Es erschien nicht möglich, diesem Schnitte 
eine bestimmte Deutung beizulegen. 

In diesem Gesteine finden sich häufig graublaue bis 
grauschwarze, unregelmässige, grobkörnige Ausscheidungen 
von völlig oder fast völlig „xenomorphen" Gemengtheilen 
(hypidiomorphe Struktur Rosen bu sc h's), unter denen 

Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LTV. 1897. 12 



Digitized by 



Google 



178 Kaiser 

Orthoklas, Plagioklas, Biotit, Hornblende und Magnetit vor- 
walten. Räumlieh getrennte Orthoklas-, Plagioklas-, Biotit- 
und Hornblendedurebschnitte zeigen zuweilen gleiche op- 
tische Orientierung. Die verschiedenen Mineralien scheinen 
sich zu durchspicken ^). 

Diese grobkörnigen Partien scheinen den von K. 
Vogelsang beschriebenen Ausscheidungen in demHom- 
blendeandesit von Rengersfeld bei Welcherath in der Eifel 
zu gleichen. Sie sind beide als „concretionäre Primär- 
Ausscheidungen**) („ältere intratellurische Ausscheidungen*) 
des andesitischen Magmas zu betrachten^). 

Eine Analyse dieses Gesteines ergab, auf bei 125^ 
getrocknete Substanz bezogen: 

SiOg 57.38 
TiOg 0.83 



AlA 


16.92 


FeA 


5.70 


FeO 


5.84 


MnO 


Spur 


CaO 


3.66 


MgO 


2.00 


NagO 


4.03 


KgO 


2.08 


HgO 


0.84 


P2O5 


Spur 



99.28 
Spec. Gew. = 2,544. 

Diese Analyse weist das Gestein den Andesiten zu. 
Durch eine Berechnung konnte dies noch erhärtet werden. 

Zu dem Zwecke war es nöthig festzustellen, in wel- 
cher Weise an der Zusammensetzung des Gesteines sich 



1) Es tritt also eine Neigung zur „Implikationsstruktur** auf. 

2) K. Vogelsang, Zeitschrift der Deutschen geologischen Ge- 
sellschaft. 1890. 42, 24. 

Vergleiche auch: F.Zirkel, Lehrbuch der Petrographie. 

2. Auflage, Leipzig 1894. 2, 606. 

3) Derartige Bildungen beschreibt auch s a n n aus dem 
Biotit-Pyroxen-Andesit des Hoyazo am Cabo de Gata (vergleiche: 
Rosenbusch, Mikroskopische Physiographie der massigen Gesteine. 

3. Auflage, Stuttgart 1896. 892). 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 179 

Hornblende, Angit und Biotit betheiligen. Dazu musste 
idas Gemenge derselben einer Analyse unterworfen wer- 
den. Mit Htllfe des Bromofonns^) war es möglich, indem 
von Laspeyres angegebenen Scheideapparate eine Tren- 
nung des gepulverten Gesteines durchzuführen. Das schwere 
Pulver wurde unter dem Mikroskope geprüft und ausser 
Biotit, Hornblende, Augit, Magnetit noch Titaneisen oder 
stark titanhaltiges Magneteisen und eine geringe Menge 
von Titanit und Zirkon aufgefunden. 

Aas den erhaltenen schweren Mineralien mit einem 
spezifischen Gewichte über 2.85 wurde der Magnetit durch 
den Magnetstab entfernt. Der Titansäuregehalt wurde ganz 
als Titaneisen berechnet, da der Titanitgehalt ein äusserst 
massiger war. 

Die Analyse des bei 125^ getrockneten Biotit-Horn- 
blende-Augit-Titaneisen Gemisches ergab: 

SiOj 30.07 

AlgOg 24.41 

FegOg 3.55 

FeO 6.05 

CaO 4.39 

MgO 12.09 

NagO 1.25 

K2O Spur 

MnO Spur 

TiOa 0.29 

FeO 11.79 



> Biotit-Hornblende- Augit. 



Titaneisen. 



99.89 
Die Zusammensetzung des Gesteines dürfte sich nun 
angenähert in der Weise ergeben, dass man: 

1. alle Titansäure als Titaneisen Ti08Fe, 

2. alle Magnesia der Gesteinsanalyse als eine Biotit-Horn- 
blende-Augit Mischung von der ermittelten Zusammen- 
setzung, 

3. den Rest Eisenoxydul mit dem zugehörigen Kisenoxyd als 
Magneteisen Fe304, 

4. den Rest Kalkerde als Anorthit, 

5. den Rest Natron als Albit, 

6. alles Kali als Orthoklas 

berechnet. 

1) Vergleiche Seite 95. 



Digitized by 



Google 



180 






K 


aiser 














Hierbei ergiebt sich: 




o" 


9« 

o 


o 


1 


? 


^ 


% 


% 


^. 


% 


Snmmfr 




H 


m 


< 


^ 


ü 


S 


Ä 


W 


m 




Titaneisen . 


0.83 










0.75 








1 





"Ti 


Biotit- Horn- 
















1 






blende- Augit- 






















Mischung . 


— 


4.98 


4.05 


0.59 1.00 


0.73 


2.000.21 


_ 


— 


13.56 


Magneteisen . 


— 


— 


— 


5.11 2.30 


"" 


— — 


— 


— 


7.41 


Anorthit . . 


— 


6.29 


5.35 


— 


— 


2.93 


— 


— 


— 


— 


14.57 


Albit . . . 


— 


22.18 


6.29 


— 


— 


— 


— 


3.82 





— 


32.2^ 


Orthoklas . 


— 


7.90 


2.24 


— 


— — 


— 


— 


2.07 


— 


12.21 


frei . . . 


— 


1G.04 


— 


— 


1.791 - i — 


— 


— 


0.84 


18.67 




0.831 57.39i 17.93,5.701 5.84|3.66| 2.00 


4.031 2.07 O.84|100.2i) 


Die frei 


e Kieselsäure 


bildet 


wahrscheiDlich mit dem 



erst vor dem Gebläse austretenden Wasser und den zu- 
gehörigen Basen (deren Betheiligung allerdings in dieser 
Berechnung nur sehr schlecht zum Ausdrucke kommt) den 
unter dem Mikroskope als reichlich erkannten Glasrest 
von unbestimmter Zusammensetzung. 

2. Ein weiteres andesitisches Gestein mit grösseren 
x^usscheidungen von Hornblende, Augit, Biotit und Plagio- 
klas kommt an denr nördlichen Abfalle der Kasseler Heide^ 
südöstlich von Frankenforst, vor. Zahlreiche 
Blöcke dieses A'ndesites liegen hier umher und dürften 
wohl einer Kuppe oder einem in dem TufiFe aufsetzenden 
Gange entstammen. 

Dieses Gestein weist dieselben grobkörnigen Aus- 
scheidungen wie das Gestein in dem Lauterbachthaie auf. 
Die Durchspickung der einzelneu Gemengmineralien ist 
jedoch nicht so deutlich wie bei dem ersteren Vorkommen. 

3. Basalt (ßf). 

Innerhalb des Blattes Siegburg treten nur Feldspath- 
basal te auf. 

Die Mehrzahl derselben scheint schon vor dem Beginne 
der Ablagerung der hangenden Schichten, aber nach der 
Ablagerung der Trachyttuflfe ausgebrochen zu sein. Denn 
die meisten Basalte scheinen nur den Trachyttuff, nicht 
auch hangende Schichten durchbrochen zu haben. Dass 
aber noch während der Ablagerung der hangenden Schich- 
ten Basalte ausbrachen, ergiebt sich aus dem Folgenden: 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 181 

1. Auf der Grube Satisfaction (95) bei üthweiler wurde 
Basalt in dem Hangenden von Braunkohlen führenden Thon- 
«chichten aufgeschlossen. Diese Thone wurden schon oben 
zu den hangenden Schichten gestellt i). Ueberdeckt wird 
der Basalt noch von hangenden Schichten ^). 

2. Die BasalttuflFe der drei Berge bei Siegburg ver- 
danken ihre Bewahrung vor der Erosion der Sieg zahl- 
reichen Basaltgängen ^). Da diese Basalttuffe den hangen- 
den Schichten angehören, so fällt der Ausbruch der Ba- 
salte auf den Gängen der drei Berge in die Zeit der Ab- 
lagerung der hangenden Schichten. 

3. Zwischen Haus Oelgarten und Geistingen wird der 
Basalt bedeckt von einem den obersten Gliedern der han- 
genden Schichten angehörenden Tboneisensteiu tlihrenden 
Thone*). Möglich wäre es, dass auch dieser Basalt wäh- 
rend (oder nach) der Ablagerung der hangenden Schichten 
ausgebrochen wäre. Doch fehlen genügende Aufschlüsse 
zur Beurtheilung dieser Frage. 

Bei dem ausgedehnten Bergwerksbetriebe auf der 
Hardt sind keine Basaltdurchbrüche durch die hangenden 
Schichten bekannt geworden. 

Die Basalte treten auf in Gestalt von Kuppen, Gängen 
und als Lavastrom. 

Bei den kuppenförmig erscheinenden Vorkommnissen 
ist eine deutliche trichterförmige Ausfüllung durch den 
Basalt bekannt an der Dollendorfer Hardt, an dem grossen 
Weilberge, an dem Limperichsberge, an der Kuppe bei 
Harperoth, an den beiden Scharfenbergen und an der 
Rodderhardt bei Üthweiler. 

Zu einer deckenartigen Ausbreitung (einem Lava- 
strome), scheinen die verschiedenen Vorkommnisse auf dem 



1) Vergleiche Seite 126—127. 

2) J. J. Nöggerath, Karsten^s Archiv f. Mineralogie. 1832. 
-5. 138—149. 

Dechen, Siebeng. 211—214. — Dechen, Erl. ^. 611. 612. 

3) Vergleiche Seite 154-157. 

4) Vergleiche Seite 116 Anm. 4, 149. 164. 



Digitized by 



Google 



182 Kaiser 

Rücken westlich von dem Lauterbache, östlich von der 
Kasseler Heide zu gehören. Auch die Vorkommnisse voa 
der Grube Satisfaction (95) bei Uthweiler und von dem Jung- 
fernberge nördlich von der Dollendorfer Hardt könnten 
vielleicht Basaltdecken entsprechen. Ob auch ein Tbeil 
der übrigen zahlreichen Basaltvorkommnisse durch die 
Erosion aus Basaltdecken herausgeschnitten ist, Hess sich 
nicht entscheiden. 

Die in den hangenden Schichten auftretenden Gänge 
sind schon oben erwähnt worden. Zahlreicher wie in den 
hangenden Schichten treten Basaltgänge in den Trachyt- 
tuflfen auf. Ein Theil der durch von Dechen angegebenen 
Gänge erwies sich als Apophysenbildung benachbarter 
Basaltmassen 1); ein anderer Theil könnte identisch sein 
mit noch jetzt in den Oberkasseler Steinbrüchen aufge- 
schlossenen Vorkommnissen, bei denen sich Schlieren 
frischen Basaltes in völlig zersetztem Basalte fanden. Der 
weitaus grösste Theil der durch von Dechen angegebenen 
Gänge konnte überhaupt nicht aufgefunden werden, sei es 
dass die betreffende Stelle nicht mehr zu ermitteln war'*)^ 
oder dass die Stelle mit dem Gehängealluvium angehö- 
renden Bildungen völlig überdeckt war 8). Der Basaltganf 
der Grube Krautgarten (32)*) ist nach dem Erliegen de^ 
Bergbaues auf der Grube nicht mehr zugänglich. 

Zahlreiche Apophysen gehen von den Basaltstöcken 
aus. Einzelne isolierte Basaltpartieen, die in den freigelegten 
Wänden der Steinbrüche auffallen, sind als Schnitte durch 
derartige Basaltapophysen zu betrachten, deren Verbindung: 
mit dem Basaltmassiv entweder schon abgebaut oder aber 

1) Zum Beispiel an einzelnen Stellen in den Oberkasseler Stein- 
brüchen. 

2) Hierhin gehören die beiden (Dechen, Siebeng. 197) östlicb 
vom Thiergarten erwähnten Gänge sowie der Gang vom Fasse des^ 
Hohzelterberges (ebenda). 

3) Hierhin gehört der Gang bei „Gringelspütz" (Dechen, 
Siebeng. 198), wie der von Frankenforst (ebenda). Der durch von 
Dechen erwähnte Gang zwischen der Kasseler Heide (Höhe 190.9) 
nnd dem Langenbergs Häuschen („zu Oberdollendorf**) ist theilweise 
ebenfalls mit Gehängeschutt überdeckt. 

4) Dechen, Siebeng. 210—211. 



Digitized by 



Google 




gewähren. 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 183 

Doch nicht aufgeschlossen ist. Diese Apophysenbildung ist 
häufig in den Steinbrüchen bei Oberkassel, am grossen 
Teilberg and an 
anderen Stellen. 
)ie nach einer 
photographi- 
bchen Aufnahme 
gezeichnete Ab- 
bildung (Fig. 5) 
i soll eine Vor- 
^llnng des Auf- 
j^retens dieser Ba- 
en 

Figur 5. 
Profil in einem Steinbruche bei Oberkassel. 
Basaltapophysen im Tuff. 
B = Basalt, T « Tuff. 

Zur Besprechung der geologischen und petrographi- 
kehen Einzelheiten mögen einzelne Beispiele aus den zahl- 
reichen Basaltvorkommnissen herausgegriffen werden. Vor- 
perbemerkt werden muss noch, dass der Olivin in dem 
äasalte von Bockerodt (Nr. 2), theil weise auch in der 
asaltlava der Kasseler Heide (Nr. 1), fehlt oder zu fehlen 
Icheint, bei allen anderen Vorkommnissen aber in mehr 
pder weniger grosser Menge auftritt. 

1. Basaltlava der Kasseler Heide. Von 
äieser Basaltlava wird der Grundstock eines Rückens west- 
lich des Lauterbaches, nördlich des grossen Weilberges 
gebildet 1). In demselben erblicken wir den ersten uns be- 

1) Schon Zeh 1er bemerkt, dass der Grundstock des anofe- 
lebenen Rückens aus ,,einem sehr verschiedenfarbigen, basaltischen 
lestein voller Höhlungen, nicht unähnlich dem Niedermendiger 
phlackigen Basalte^ besteht. „Nur hin und wieder wird ein kleiner 
Iteinbruch angelegt, aus welchem der Landmann seinen Bedarf an 
Iteinen holt und ihn dann öfter wieder zuwirft. Aus diesem Grunde 
^t das Gestein nicht immer zu beobachten** (Zehler, Das Sieben- 
ebirge. Crefeld 1837. 63. 64) 

Auch von Dechen erv;ähnt dieses Gestein (Dechen, Siebeng. 
-91), welches „in einigen Abänderungen Aehnlichkeit mit man- 
ben Schlacken rheinischer Vulkane" hat. üeber die Zusammen- 
letzung desselben giebt von Dechen nichts Näheres an. 



Digitized by 



Google 



184 Kaiser 

kannten üeberrest eines tertiären Lavastromes. Den lava- 
artigen Charakter des hier auftretenden Gesteines erkannte 
zuerst, Herr Professor Laspeyres. 

An der Vertheilung der Poren und der Anordnung 
der grösseren Hornblendesäulen ist die Fluctuationsstruktur 
deutlich erkennbar. 

An einer Stelle ist der Zusammenhang mit compactem 
Basalte nachweisbar. Dort, wo der von Oberdollendorf nach 
Stieldorferhohn führende Fahrweg sich von dem Rücken 
östlich von der Höhe 197.6 in das Thal senkt, ist in einem 
alten verlassenen Steinbruche dieser Zusammenhang auf- 
geschlossen. Das lockere poröse Gestein (die Schlacken- 
kruste der Lava) geht nach der Tiefe zu allmählich in 
das feste Gestein (den Kern der Lava) über. 

Die Lava zeigt im allgemeinen eine Absonderung in 
dicke, senkrecht stehende Pfeiler. In einem verlassenen 
Steinbruche am sogenannten ^yKirmessplatze** stid\^e8tlich 
von Stieldorferhohn (in einer kleinen Schlucht^) auf der lin- 
ken Seite des Lauterbachthaies) sind ttber 1 m dicke, un- 
regelmässige, senkrechtstehende Säulen 2.5 m hoch auf- 
geschlossen. 

Bei dem compacten Gesteine erkennt man in einer 
blaugrauen dichten Grundmasse zahlreiche Hornblendeaus- 
scheidungen mit deutlicher Fluctuationsstruktur, welche 
unter dem Mikroskope sehr viel deutlicher wird. Unter 
dem Mikroskope zeigen sich in einer fast ganz auskrys- 
tallisierten Grundmasse Ausscheidungen von Plagioklas, 
Augit, Hornblende, Magnet- und Titaneisen und Apatit. 
Die Hornblende ist wegen ihrer starken „opacitischen" 
Umrandung besonders beachtenswerth. 

Olivin wurde in dem compacten Gesteine nicht beob- 
achtet, ebenso keine auf Olivin hindeutenden ümwandlungs- 
produkte, während beide in der Schlackenkruste der Lava 
beobachtet wurden. 

Die mikroskopische Ausbildung der porösen Schlacken- 
kruste der Lava zeigt gegenüber dem compacten Vorkommen 
nur wenige Unterschiede. Der Gehalt an glasiger Basis 

1) Die Profillinie der Karte geht durch diese Schlucht. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Sieben gebirges. 185 

ist oft ein grosser. Orthoklas scheint unter den Gemeng- 
theilen der Grundraasse häufiger aufzutreten. Auch unter 
den Ausscheidungen tritt Orthoklas nicht selten auf. 

Hin und wieder, so bei den Vorkommnissen westlich 
des von Frankenforst nach Stieldorferhohn führenden 
Weges scheint auch Hornblende an der Bildung der 
Grandmasse theilzunehmen. 

Biotit tritt auch unter den Ausscheidungen auf und 
ist ebenso wie die Hornblende stark verändert, derart, dass 
an manchen Stellen nur aus der Form der Haufwerke von 
Augit und Magnetit das ursprüngliche Mineral zu erkennen 
ist. Hie und da, in einer gegenüber den übrigen Vorkomm- 
nissen des Messtischblattes Siegburg auffallend geringen 
Menge, zeigt sich Olivin, der ausserordentlich stark serpen- 
tinisiert ist. 

Die in diesem porösen Gesteine auftretenden, auf- 
fallend grossen (bis 5 cm langen) Orthoklas krystalle 
sind alle nach der Klinoaxe gestreckt. Es wurden die 
Formen {001} OP, {100} ooPoo, {010} ooPoo, {201}_2Poo, 
{101} Poo, auch Andeutungen von {110} ooP und {111} P 
beobachtet- Ausserordentlich deutlich ist gegenüber anderen 
Vorkommnissen die Absonderung nach dem Orthopinakoide. 
Die Krystalle sind deshalb meist nach dem Orthopinakoide 
zerbrochen. Zonarer Aufbau ist oft recht deutlich. In einem 
ungefähr dem Klinopinakoide parallel gehenden Schnitte 
(der Winkel (001): (100) wurde zu etwa 65® gemessen) 
wurde der Kern aus Plagioklas, die äussere Umhüllung 
aus Orthoklas gebildet. Der Winkel der Schwingungs- 
richtung des Lichtes gegen die Spaltungstracen nach der 
Basis wurde bei dem Orthoklase zu etwa + 6 bis 7 ^ ge- 
messen, bei dem Plagioklase zu —10° bis — 20^. Die 
Plagioklase können also wohl der Andesin- und Labra- 
doritreihe angehören. 

Den sogenannten „Sanidiniten" ähnliche 
Einschlüsse sind in der Basaltlava nicht selten. Um- 
geben werden sie von einem Kranze von Augitmikrolithen, 
wodurch sie sich als der Basaltlava fremde Einschlüsse im 
Gegensatze zu den einzelnen Orthoklasindividuen darstellen, 
die eine solche Umrandung nicht zeigen. 



Digitized by 



Google 



186 Kaiser 

In einem ziemlieh regellosen („miarolithischen*') kör- 
nigen Gewirre von Leisten und Körnern von Orthoklas 
liegen nur wenige Leisten von Plagioklas. Eine grosse 
Menge der Feldspathe zeigt gekreuzte Zwillingsstreifang 
(Mikroklin oder Anorthoklas). Glasgrundmasse wurde nicht 
beobachtet. Zwischen den Feldspathen liegen wenige Aus- 
scheidungen von Titanit, Magneteisen, Titaneisen und 
Apatit. In Drusen und Hohlräumen zeigen diese Mineralien 
nicht selten Krystallendigungen *). 

Die Aehnlichkeit dieser Einschlüsse mit den sogenann- 
ten Sanidiniten des Siebengebirges und der Umgebung des 
Laacher Sees ist ausgezeichnet. In diesem Falle, wo wir 
einen „Sanidinit" in einem sehr viel basischeren Gesteine*) 
finden, kann es sich wohl nur um aus der Tiefe empor- 
gerissene Bruchstücke dort anstehenden trachytischen Ma- 
teriales handeln. Dies steht mit der jetzt fast allgemein 
angenommenen Auffassung der „Sanidinite** als Ausschei- 
dungen aus dem Schmelzflusse trachytischer Magmen im 
besten EinkUnge. 

Eine Analyse der Basaltlava, und zwar des 

Vorkommens vom Kirmessplatz, südwestlich von Stieldorfer- 

hohn, ergab (bezogen auf bei 125° getrocknete Substanz): 

SiOa 48.93 

AlgOs 22.63 



FeaOa 


8.84 


FeO 


1.97 


MnO 


0.50 


CaO 


7.27 


MgO 


3.54 


NaaO 


4.32 


K2O 


2.04 


HgO 


0.36 


P2O5 
TiOg 


< Spur 



100.40 



1) Ein Apatitkrystall einer Druse konnte einer Messung unte^ 
zogen werden: Krystallform: {lOlOJooP, {lOll} P; (lOlO) : (1011) 
= 500 5/j a : c = 1 : 0.7245. 

2) Meines Wissens hat bis jetzt nur Schulte (Verh, nat. Ver. 
1891. 48. 206) derartige „Sanidinit'^einschlüsse in basaltischen Ge- 
steinen (Schlacken des Emmelberges südlicli von Daun) beschrieben» 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 187 

2. Olivinfreier (olivinarmer) Basalt von Bocke-^ 
rodt. An dem linken Gehänge des südöstlich von Bocke- 
rodt die Strasse Bockerodt-Elsfeld kreuzenden Thaies 
finden sich zahlreiche Basaltblöcke. Das Anstehen von 
Basalt ist dort unzweifelhaft, sei es in einer kleinen Kuppe 
oder in einem die Tuffe durchsetzenden Gange, die höher 
am Gehänge aufgeschlossen sind. Das Gestein fällt durch 
seine lichtgraublaue Färbung auf, die wohl in den meisten 
Fällen einer stark vorgeschrittenen Verwitterung ihre Ent- 
stehung verdankt. An manchen Blöcken besteht nur noch 
der Kern aus unangegriffenem Basalte. Die äussere Hülle 
bildet eine hellgelblichbraune, von Eisenhydroxydabschei- 
dungen stellenweise roth gefleckte Masse, die auf den ersten 
Anblick trachyttuffähnlich erscheint. Unter dem Mikros- 
kope erweist dieselbe sich jedoch als ein stark veränderter 
Basalt. 

3. Wiersberger Kuppe. Der Gehalt an Plagioklas 
tritt im Gegensatze zu anderen Vorkommnissen stark 
zurück gegenüber dem von Augit und Magnetit. In ge- 
ringer Menge findet sich Olivin in der Grundmasse. Eine 
glasige Basis mit dunkeln Giobuliten tritt reichlich auf. 

4. Harperother Kuppe (= „Steinringsberg" ^)r 
Südrand des Blattes Siegburg). Die steil gegen den Ba- 
salt einfallende Grenze des Basaltes gegen den Trachyt- 
tuff ist deutlich aufgeschlossen. Am Eingange zu dem Stein- 
bruche an der Nordseite zeigt sich eine grössere Basalt- 
apophyse in dem Tuffe. Die Säulen in dem Bruche an der 
Nordseite zeigen eine ausgezeichnete fiederförmige Stel- 
lung. Der auf der Westseite (Blatt Königswinter) ge- 
legene Bruch zeigt ausserordentlich stark gekrümmte 
Säulen. 

5. Limperichsberg (= „Limberg" ^)). Die Lage- 
rungsverhältnisse dieser Basaltkuppe sind durch einen 
Stollen aufgeschlossen worden. Dieser ist an dem Nordwest- 
hange der Kuppe am Uebergange der auf die Karte auf- 
gezeichneten Drahtseilbahn über die Höhenlinie 210 m im 
Tuffe angesetzt worden. Bei einer Stollenlänge von 147.5 m 



1) De eben. Siebeng. 142. 



Digitized by 



Google 



188 Kaiser 

ist bei 120 m die Grenze des Basaltes gegen den Taff 
erreicht worden. Wie man beim Vergleiche mit den auf 
der Karte zur Darstellung gelangten Verhältnissen sieht, 
sinkt die Gesteinsgrenze steil gegen den Basalt ein^). 

Die Basaltsäulen von dem Limpericbsberge zeichnen 
«ich durch ihre Regelmässigkeit namentlich gegenüber den 
Säulen von den nördlich angrenzenden Scharfenbergen ans. 
Die Seitenflächen der Säulen sind hin und wieder wellen- 
förmig gebogen, gerade so wie man es von anderen Stellen 
kennt 2). Die Säulen „sind abwechselnd stärker und 
schwächer, gleichsam aus abgestumpften Pyramiden zu- 
sammengesetzt, welche abwechselnd mit den grösseren 
und den kleineren Seitenflächen aufeinanderstehen." 

Einzelne grössere Pfeiler in dieser Basaltmasse be- 
sitzen eine eigenthttmliche Säulenabsonderung. Die ein- 
zelnen Säulen haben nur einen Durchmesser von 2 bis 
5 cm bei einer Länge bis zu 30 cm. Derartige schlanke 
Formen sind aus der Umgebung des Siebengebirges bis 
jetzt nur von Linz bekannt^). 

6. Kuxenberg (nordöstlich von dem Limperichs- 
berge). In einer gleichmässig körnigen, äusserst leicht ver- 
witternden Griindmasse aus Plagioklas, Olivin, viel Magnetit 
und Augit, mit geringer, aber stark angegriflfener Glasbasis 
liegen Ausscheidungen von Olivin, Augit, Magnetit und 
Hornblende, seltener von Zirkon und Korund (Sapphir). Von 
diesen treten Olivin, Magnetit, Hornblende, Zirkon und 
Korund makroskopisch meist deutlich hervor. Namentlich 

1) Die Auflagerung des Basaltes auf den Tuff war nicht wehr 
2u beobachten, da man bei der starken Wasserzirkulation auf der 
Gesteinsgrenze ein Zubruchegehen der unverschalten Strecke be- 
fürchten musste. Eine Messung des Streichens und Fallens der 
Orenze war daher nicht mehr möglich. 

2) J. J. Nöggerath, Rheinland-Westfalen. Bonn 1823. ^.250. 
C. 0. Weber, Verb. nat. Ver. 1849. 6. 155. Tafel 7. 

C. Vogel, Jahresberichte der Dorotheenstädtischen Real- 
schule. Berlin 1860. 

Dechen, Siebeng. 162—165. 

R. L e p s i u s , Geologie von Deutschland. Stuttgart 1887— 92« 
1. 307. 

3) Pohlig, Verh. nat. Ver. 1891. 48. Sitzber. 61. 69. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 18i> 

zeichnen sich die Hornblendekrystalle durch eine besondere 
Grösse (bis zu 5 cni Länge) aus. In dieser Grösse sind 
sie sonst aus der Umgebung des Siebengebirges als Aus- 
scheidungen im Basalte nicht bekannt. Olivinknollen treten 
oft auf. 

7. Scharfen berge bei St i el d o rf erh oh n. 
Die Basaltbrtiche an den Scharfenbergen zeigen deutlich die 
trichterartige Ausfüllung von Basalt im Tuflfe. Die Grenze 
ist auf eine grössere Strecke aufgeschlossen. Es dürfte 
dieses Vorkommen nächst dem des Limperichsberges am 
deutlichsten die Verengung gegen den „Stiel" hin zeigen. 
Der Basalt enthält bis zu 2 cm grosse Ausscheidungen 
von Magneteisen und grössere Hornblendekrystalle. 

8. Basaltgang an dem Wege vom ^Langen- 
bergs Häuschen* (auf der Karte als „zu Obr. Dollendorf" 
gehörig bezeichnet) nach der Kasseler Heide (Höhe 
190.9) 1). Augenblicklich ist der Basaltgang grösstentheils 
verschüttet und in dem Hohlwege nur an der einen Seiten- 
wand und in der Sohle des Weges zu beobachten. Nach 
von Dechen streicht derselbe 0. 50° S., gegen N. 0. steil 
einfallend und ist 0.45 m mächtig. In dem Liegenden soll 
ein Streifen von Trachytkonglomerat 0.3 m mächtig folgen 
und dann wieder Basalt von 0.15 m Stärke. Rechnet man 
diesen Basalt noch dem Gange zu, so hat dieser etwa 0.9 m 
Mächtigkeit und schliesst einen Keil von Trachyttuflf von 
0.3 m Stärke ein. 

In der Nähe tritt ein Trachytgang auf, der oben be- 
sprochen wurde 2). 

9. Jungfernberg( Brüche nordwestlich von der Höhe 
173.1, nördlich von der Dollendorfer Hardt). Der Basalt 
steht hier in dicken Säulen mit deutlicher plattenförmiger 
Quergliederung an. Er lagert auf geschichtetem Trachyt- 
tuffe auf. Die Grenze fällt schwach gegen das Gehänge 
ein, doch ist noch nicht zu entscheiden, ob diese Basalt- 
massen einem eigenen Ausbruche ihre Entstehung verdanken 
oder ob hier eine deckenförmige Auflagerung auf Tuff 
vorliegt. 

1) Vergleiche Seite 182, Anm. 3. — Dechen, Siebeng. 197. 

2) Seite 175. 



Digitized by VjOOQIC 



190 Kaiser 

Unter dem Mikroskope zeigt das Gestein von dem Jung- 
femberge eine gleichmässig feinkörnige Grundmasse. Diese 
besteht ans kurzen Plagioklasleisten, Augit, viel Magnet- 
^isen, Oliviu und einem grünlichen Glase. Hierin tritt die 
geringe Zahl von Augit und Olivinausscheidungen nur 
wenig hervor. Ausgezeichnet ist das Gestein durch das 
nicht seltene Auftreten von Zirkonkrystallen und Korund- 
(Sapphir-)körnern ^). 

10. DoUendorfer Hardt (Steinbrüche an dem nord- 
westlichen Abhänge.) Die Grenze des Basaltes gegen den 
Tuflf fällt stark gegen den Basalt ein. Auf dieser Grenze 
tritt häufig Opal auf. Hin und wieder finden sich an 
der Grenze des Basaltes porös-schlackige Bildungen. 

11. Steinbrüche bei Oberkassel. Die mikros- 
kopische Struktur dieser ausgedehnten Basaltvorkommnisse 
T)esitzt zwar lokale Eigenthümlichkeiten, aber doch im 
allgemeinen ein gleiches Bild. Der Basalt ist häufig in 
^in blaugraues, durch Eisen rothgeflecktes, -an einzelnen 
Stellen aber auch in ein völlig weisses Zersetzungsprodukt 
umgewandelt. Das letztere zeigt unter dem Mikroskope 
4ie Form der in dem frischen Basalte auftretenden Minera- 
lien. Die Substanz dagegen ist völlig verändert. Grössten- 
theils liegt ein völlig isotropes Zersetzungsprodukt (Opal) 
sowohl des Plagioklas, wie des Augit und des Olivin vor. 
Der Eisengehalt scheidet sich auf den Klüften als Braun- 
eisenstein ab. 

von Dechen giebt an, dass Basalt mit „Trachyt- 
und Basaltkonglomerat* verschiedene Male wechsele 2). 
Namentlich sollte in den südlichsten Steinbrüchen bei 
Berghoven und Hosterbach eine interressante Gangbildung 
auftreten, die zwei verschiedenen Niveaus angehörende 
Basalte mit einander in Verbindung setzte. Trotz wieder- 
holter Begehungen, zum Theil mit Herrn Professor Las- 
peyres zusammen, war es nicht möglich, die von Dechen- 
«chen Aufschlusspunkte wieder aufzufinden. 



1) Vergleiche Dechen, Siebeng. 155—156. 

Lacroix, les enclaves des roches volcaniques. Macon 1893. 119. 

2) Dechen, Siebeng. 203—207. 



Digitized by 



Google 



Geolog. DarstelluDg des Nordabfalles des Siebengebirges. 191 

Die ganze Masse der in den Steinbrüchen bei Ober- 
kassel aa%e8chlos8enen Basalte wurde von Nöggerath 
und von Dechen als völlig zusammenhängend angesehen^). 
Nach den nunmehr erweiterten Aufschlüssen zeigt sich je- 
doch, dass sie verschiedenen Ausbruchsöflfnungen entstam- 
men müssen. In dem mittleren Theile der auf Blatt Sieg- 
barg zur Darstellung gelangten Vorkommnisse geht der 
Steinbruchsbetrieb wahrscheinlich auf einem etwa 15 m 
mächtigen Gange um. Dieser Gang setzt mit steilem öst- 
lichem Einfallen in dem Tuffe auf. 

Analysen dieses Gesteines rühren von Bischof*) her: 

I Analyse eines frischen Basaltes aus einem Steinbruche im 
Kheinthale. 

II Analyse eines frischen Basaltes aus einem der höchst ge- 
legenen Steinbrüche. 

III Analyse eines zersezten Basaltes aus demselben Steinbruche 



wie 


II. 


I 


II 


III 


SiOg 




43.90 


43.72 


59.62 


AlA 




14.30 


12.36 


15.32 


FeO 




23.47 


24.12 


10.08 


MnO 




1.06 


0.30 


0.46 


CaO 




10.14 


9.36 


1.00 


MgO 




0.89 


0.42 


0.24 


Glühverlust 


3.60 


4.90 


12.70 


Alkalien (?) 


2.64 


4.82 


nicht bestimmt 



100.00 100.00 99.42 

Der Glühverlust in III wird wohl zum grösseren Theile einem 
Kohlensäuregehalte entsprechen. 

0er grosse Gehalt an Kalkspath auch in den ausser- 
lieh frischen Gesteinen fällt unter dem Mikroskope so-, 
fort auf. 

12. Linkes Ufer des Pleisbaches, gegenüber 
dem Bahnhof vonUthweiler. Der Basalt tritt hier in han- 
gende Schichten eingelagert auf^). Durch den Pleisbach ist 
der Basalt aufgeschlossen. Es zeichnet sich dieses Gestein 
durch den grossen Gehalt an Olivin aus. Derselbe tritt 

1) J. J. Nöggerath, Rheinland- Westfalen, 1823. 2. 250. 
Dechen, Siebeng. 143. 

2) G. Bischof, Lehrbuch der physikalischen und chemi- 
schen Geologie. 2. Auflage. Bonn 1866. 5. 418. 441. 

3) Vergleiche Seite 126—127. 



Digitized by 



Google 



192 Kaiser 

häufig in kleinen Knollen auf, die fast völlig serpentini- 
giert sind. 

13. Steinbrüche auf der Rodderhardt, nörd- 
lich von Uthweiler. Der Basalt wird auf der Nordseite 
von Tuflf , auf der Ostseite von Löss tiberlagert. (Der Löss 
wird von einem bis 1.5 m mächtigen Lager von Lehm, 
durchspickt mit Basaltbruchstücken, überdeckt. 

14. Wolsberge bei Siegburg^). Die zahlreichen 
Basaltgänge im Basal ttuflf sind schon oben erwähnt worden*). 
Dieselben treten so zahlreich auf, dass sie bei dem Mass- 
stabe der Karte nicht sämtlich zur Darstellung gelangen 
konnten. 

In dem Eingänge zu dem Steinbruche an dem süd- 
lichen der beiden Wolsberge ist auf der westlichen 
Seite ein Basaltgang aufgeschlossen, der von zwei bis 0.5 m 
mächtigen Trümern gebildet wird. Dieselben werden 
durch eine ebenso mächtige Basalttuflfparthie getrennt. Gegen 
die Tiefe scheinen beide Trümer sich zu vereinigen. Dieser 
Gang streicht N. 90^0. und fällt in dem oberen Theile 
mit 50°, in dem unteren Theile mit75— 80° gegen Norden 
ein. In dem Bruche selbst sind mehrere etwa N. 10^0., 
N. 75 " 0., 0. 60 S. streichende Gänge mit ganz steilem Fallen 
aufgedeckt. In dem nördlichen der beiden Wolsberge 
sind ebenfalls mehrere Gänge aufgeschlossen, doch lässt 
sich ihr Streichen und Fallen nicht so genau bestimmen. 
Dieselben zeigen eine ausgezeichnete säulenförmige Abson- 
derung senkrecht und eine plattenförmige Absonderung 
parallel zu den Salbändern. 

Das Innere der Gänge zeigt einen völlig compacten Ba- 
salt, der gegen die Salbänder ein porös schaumiges Geftige 
annimmt. Unter dem Mikroskope fällt die geringe Be- 
theiligung von Glas an der Zusammensetzung dieser Gang- 
basalte auf. 



1) Vergleiche die auf Seite 156, Anm. 1 angeführte Litteratur 

2) Vergleiche Seite 155. 181. 



_ Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfallee des Siebengebirges. 193 



D. Zusammenstellung 

der Litteratur über das Siebengebirge und 

dessen Umgebung^). 

(1887-1897). 

A r z r u n i , siehe Hooks. 

Ürohns, W., I>ie Auswürflinge dos Laachcr Sees in ihren petro- 

graphiscben und genetischen Beziehungen. Yerh. nat. Yer. 1891. 

48. 282—354. — Seite 307 u. 312. Anmerkung 2: Bemerkungen 

über Sanidinite des Siebengebirges. 
— , Einschluss aus dem Basalt von Unkel; Sanidinbombe aus dem 

Tracbyttuff der Hölle im Siebengebirge; über angeblichen Opal- 

obsidian im Tuffe des Stenzelberges. Yerh. nat. Yer. 1893. 50. 

Sitzber. 5-8. 
—, Pctrographische Mittheilungen I. Yerh. nat. Yer. 1896. 53. 39 

—56. (Trachyt und Basalt: Kühlsbrunnen, Bruderkunzberg; 

Traobyt: Hohenburg bei Berkom). 
Busz, C, Apophyllit vom Oelberg. Sitznngsber. d. niederrh. Ge- 

sellsch. f. Natur- u. Heilkunde 1894. A. 32. 
— , Schwefel von Roisdorf. Zeitschrift für Krystallographie. ^. 560. 
Chambalu, A., Strom Veränderungen des Niederrheines seit der 

vorrömischen Zeit. Programm des Königlichen katholischen Gym- 
nasiums an Aposteln zu Köln. Köln 1892. 
Chrustschoff, Beitrag zur Kenntniss der Zirkone in Gesteinen. 

Tscherroak's mineral. u. petrogr. Mittheilungen 1886. 7. 423—442. 

(Zirkon vom Drachenfels). 
Dannenberg, A., Studien an Einschlüssen in den vulkanischen 

Gesteinen des Siebengebirges. Tschermak's mineral. u. petrogr. 

Mrttheilungen. 1895. 14. 17—84. 
Frech, F., Ceber das rheinische Unterdevon und die Stellung des 

„Hercyn*'. Zeitschrift der I^eutschen geologischen Gesellschaft. 

1889. 41. 175-287. 
Grosser, P., Die Trachyte und Andesite des Siebengebirges 

Tschermak's mineral. u. petrogr. Mittheilungen. 1892. 13. 39—114. 
— Die Hölle bei Königswinter und die dort auftretenden Gänge. 

Sitzungsber. d. niederrh. Gesellsch. für Natur- u. Heilkunde. 

1895. A. 73. 
— , Sanidin-Biotit-Korund-Gestein aus d. Siebengebirge. Ebenda 100. 
— , Sanidinitaus dem Siebengebirge. Ebenda 102. 
Heusler, C, üeber die Braunkohlenablagerungen im niederrhei- 
nischen Tertiärbecken. Yerh. nat. Yer. 1890. 47. Cor. 41—51. 



1) Yergleiche Seite 78, Anmerkung 1. 
Verb. d. nat Yer. Jahrg. LIY. 1807. 13 



Digitized by 



Google 



194 Kaiser 

Heusler, C, Dorohbruoh des Basaltes darch die Coblenzsciuditen 
am Scbeidskopfe. Verh. nat. Ver. 1892. 49, Sitzber. 44. 

— , BescbreiboDg des Bergreviers Brübl-Unkel und des niederrhei- 
niscben Braunkoblenbeckens. Bonn 1897. 

— , Koblensäurequellen von Kheinbrohl und Honnef. Sitzungsber. 
d. niederrh. Gesellsch. f. Natur- u. Heilkunde. 1897. A. 108. 

Hecks, W., Der Frosqbberg im Siebengebirge. Jahrbuch der 
Königl. Preuss. geolog. Landesanstalt. 1891. Abhandlungen von 
ausserhalb der Königl. geolog. Landesanstalt stehenden Per- 
sonen 3—17. (Darin Seite 13—15 Arzruni, Trachyt vom 
Drachenfels). 

Kaiser, E., Quergebrochene Baumstämme in der niederrheinischen 
Braunkohle (Grube Hörn bei Stieldorferhohn), Sitzungber. d. 
niederrh. Gesellsch. f. Natur- u. Heilkunde. 1896. A. 98—100. 

— y Gemeiner Quarz aus dem niederrheinischen Tertiär und aus den 
Gängen des Devon des rheinischen Schiefergebirges. Zeitschrift 
für Krystallographie. 1896. 27. 55—59. 

Lacroix, A., Les enclaves des roches volcaniques. Macon. 1893. 

Laspeyres, H. Eisenhaltige Opale aus dem Siebengebirge. Zeit- 
schrift für Krystallographie. 1895. 24, 497—498. 

— , Der geologische Bau des Siebengebirges. Sitzungsber. d. niederrh. 
Gesellsch. f. Natur- u. Heilkunde. 1896. A. 118—119. 

Lepsius. R., Geologie von Deutschland. I. Stuttgart 1887-1892. 

Mangold, G., üeber die Altersfolge der vulkanischen Gesteine 
und der Ablagerungen des Braunkohlengebirges im Sieben- 
gebirge. Dissertation. Kiel 1888. 

P h 1 i g, H. Neuere Erfunde krystallinischer und halbkrystallinischer 
Schiefergesteine aus den vulkanischen Gebilden des Siebengebir- 
ges. Zeitschrift d. Deutschen geolog. Gesellsch. 1887. 39. 645. 

^, üeber einige geologische Aufschlüsse bei Bonn. Ebenda 811. 

— , Bruchstücke metamorphischer Schiefer aus den vulkanischen 
Massen des Siebengebirges. Verh. nat. Ver. 1887. 44, Cor. 115. 

— , Neue Mineralvorkommnisse des Siebengebirges. Ebenda 1887. 
44. Sitzber. 167. 

— , Einschluss aus dem Basalt des Lühnsberges. Ebenda 254. 

— , Photographieen geologisch wichtiger Punkte aus der ümg^nd 
von Bonn. Ebenda 255. 

— , Fragmente metamorphischer Gesteine aus den vulkanischen Ge- 
bilden des Siebengebirges. Ebenda 1888. 45, 89. 

— , Neue Eifeler, Laacher und Siebengebirgische Auswürflinge. Eben- 
da 1888. 45. Sitzber. 20. 51. 60. 

— , Chlorosapphir aus dem Siebengebirge. Ebenda 44. 

— , Die geologische Natur des Siebengebirges. Ebenda 45. 47. 

— , Funde aus der Bonner Umgegend. Ebenda 1890. 47. Sitzber. 54. 

— , Aufschluss der Waldbrandschicht des Bonner Tertiärs. Ebenda 91. 



Digitized by 



Google 



Geolog. DarstelluDg dea Nordabfall es des Siebengebirges. 195 

Pohlig, H., Vulkanische Säulenbildang am Niederrhein. Eben- 
da 1891. 48. Sitzber. 61. 69. 

— , Yalkanisohe Auswürflinge und Einschlüsse am Niederrhein. 
Ebenda 62. 

— , Bunt angelaufener Sapphirkrystall aus dem Basalt des Oel- 
bergos. Ebenda 1892. 49. Sitzber. 54. 

vom R a t h , G., PhiUipsit-Krystalle vom Limbacher Kopfe bei As- 
bach. Verh. nat. Ver. 1887. 44. Sitzber. 233. 

Bau ff, H., Bericht über die Exkursionen bei Gelegenheit der 34. 
Versammlung der Deutschen geologischen Gesellschaft zu Bonn. 
Zeitschrift der Deutschen geolog. Gesellschaft 1887. 39. 647. 

Schaaffhausen,H., üeber einen anscheinend durchsägten Baum- 
stamm aus einer Braunkohlengrube bei Liblar. Verh. nat. Ver. 
1888. 45. Sitzber. 70. 

— y üeber den Rhein in römischer und vorgeschichtlicher Zeit. 
Ebenda 1890. 47. Cor. 37. 

von Schlechtendal, Physopoden aus dem Braunkohlengebirge 
von Rott am Siebengebirge. Zeitschrift für Naturwissenschaften. 
Leipzig 1887. 60. 551—592. 

— , Üeber das Vorkommen fossiler „Rückenschwimmer** (Notonecten) 
im Braunkohlengebirge von Rott. Zeitschrift für Naturwissen- 
schaften. Leipzig 1892. 65. 141—143. 

— , Beiträge zur Kenntniss der fossilen Insekten aus dem Braun- 
kohlengebirge von Rott am Siebengebirge. Abhandlungen der 
naturforschenden Gesellschaft zu Halle a. S. 1894. 30. 197—228. 

8c hlüter, Gl., üeber Panzerfische aus dem rheinisch-westfälischen 
Devon (darunter Scaphaspis bonnensis von der Grube Wilder- 
mann bei Römlinghoven). Verh. nat. Ver. 1887. 44. Sitzber. 125. 

— , Zur Heimathfrage jurassischer Geschiebe im westgermanischen 
Tieflande. Zeitschrift der Deutschen geolog. Gesellschaft 1897. 
49. 486—503. 

Schneider, C., Zur Kenntniss basaltischer Hornblende. Zeit- 
- Schrift für Krystallographie 1891. 18. 579—584 (Hornblende v. 
d. Wolkenburg: Analyse). 

S t ü r t z, B., üeber Tridymitführenden Drachenfels-Trachyt aus dem 
Siebengebirge. Sitzungsber. d. niederrh. Gesellsch. f. Natur- u. 
Heilkunde 1894. A. 9. 

— , üeber das Tertiär in der Umgebung von Bonn. Zeitschrift d. 
Deutschen geolog. Gesellschaft 1897. 49. 417—431. 

Vogelsang, K., Beiträge zur Kenntniss der Trachyt- und Basalt- 
gesteine der hohen Eifel. • Zeitschrift d. Deutschen geolog. Ge- 
sellschaft. 1890. 42, 1—57. (Darin Vergleiche mit dem Sieben- 
gebirge: 25(Stenzelberg),38— 39: (Wolkenburg, Drachenfels) u.a.). 



Digitized by VjOOQIC 



196 



Kaiser 



E. Verzeichniss der auf der Karte 
durch Nummern bezeichneten Bergwerke. 

(Nach den Angaben des Kgl. Oberbergamtes zu Bonn). 
(Brk £= Braunkohle). 





Name 


■ 


— 


Name 




No. 


des Bergwerkes 


Mineral 


No. 


des Bergwerkes 


Mineral 


I 


Jobanna Maria . 


Fe, Brk 

FeSa 


32 


Krautgarten . 


l Brk, Fe, 
I AI 


2 


Margaretba Louise 


Fe 


33 


Hieronimus 


Fe 


3 


Vater Windgassen 


Fe, Brk 


34 


Windgassen . 


Fe 


4 


Schöne Hoffnung 


Fe 


35 


Gottessegen . 


Fe 


5 


Ritter .... 


Pb,.Cu,Zn 


36 


Anschluss . . 


Fe 


6 


St. Merten . . . 


Pb,Cu,Zn 


37 


Vermehrung . 


Fe 


7 


Ziethen I . \ 


Pb, Cu. Zn 


38 


Maibusch . . 


Fe. Brk, AI 


8 


Ziethen . . / 


Pb, Cu, Zn 


39 


Lira .... 


Fe 


9 


Friedensschluss)^*®" 


Cu 


40 


Am Bache . . 


Fe 


10 


Ziethen III . V 


Pb, Zn, Cu 


41 


Schöne Karoline 


Fe 


11 


Saturn . . / 


Pb 


42 


Katbarina l . 


Fe 


12 


Fritz 


Fe 


43 


Franziska I . 


Brk 


13 


Himmelssegen 


Fe 


44 


Maria VII . 


Brk 


14 


Wieland . . . 


Fe 


45 


Sebald . . . 


A],Brk,Fe 


15 


Herder .... 


Fe 


46 


Christina Hoff- 




16 


Fagerlin . . . 


Cu,Pb 




nung . . . 


Brk, Fe 


17 


Fürst Hatzfeld . 


Pb,Cu 


47 


Alter Adrian . 


Fe 


18 


Brölthal . . . 


Pb,Cu,ZD 


48 


Timotheus 


Fe 


18a 


Guter Anschluss . 


Fe,Cu 


49 


Engelbertsglück 


Fe 


19 


Anna II ... 


Fe 


50 


Sieg-Rhein 


Brk 


20 


Medici .... 


Fe 


51 


PJato . . . 


Brk 


21 


Bergmannslust . 


Fe 


52 


Maria 11 . . 


Brk 


22 


Zufriedenheit . . 


Fe 


53 


Gustav Adolph 


Fe 


23 


Havelock . . . 


Fe 


54 


Hugo . . . 


Fe 


24 


Carl 


Brk 


55 


Kirschbaum . 


Fe 


25 


Clem^tia . . . 


Fe 


56 


Maria V . . 


Brk 


26 


Bixio 


Fe 


57 


Lohholz . . 


Brk, Fe 


27 


Romeriken-Berge 


Brk 


58 


Alma . . . 


Fe 


28 


Johanna .... 


Brk 


59 


Am schwedischeu 




29 


Rott 


Brk 




Reiter . . . 


Fe 






) Fe, Brk 
) FeSg 


60 


Jägershoffnung 


Brk, AI, Fe 


30 


Lambert . . . 


61 


Margaretba Hoff- 




31 


Nöggerath . . . 


Fe 




nung . . . 


Brk, Fe 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 197 



1 Name 







Name 




^^' des Bergwerkes 


Mineral 


No. 


des Bergwerkes 


Mineral 


62 


Bleibtreu . . 


4 Brk, Fe, 
}FeS8.Al 


93 


Dieschzeohe . . 


Brk 


63 


Hosengarten . 


Brk 


94 


Paulus .... 


Fe 




u. Rosengarten II 


Fe 


95 


Satisfaotion . . 


Brk 


64 
65 


Marianne . . 
Maria Fundgrube 


Fe,Brk,Al 


96 


Ernst, cons. sub noro. 
Silistria . . . 


Pb, Zn, Cu 




I— VIII Maasse 


Brk, Fe 


97 


Maria .... 


Fe 


66 


Blumengarten 


Brk, Fe 


98 


Victor .... 


Fe 


67 


Maria Fundgrube 




99 


Teplitz . . . ; 


Fe 




45—52 Maassen 


Brk, Fe 


100 


Hubert Salentin . 


Pb,Cu 


68 


Maria Fundgrube 




101 


Cavour .... 


Fe 




21-28 Maassen 


Brk, Fe 


102 


Helene III 


Cu 


69 


Agnes . . . 


Brk 


103 


Blume / 


Cu 


70 


Hubertus . . 


Fe, Brk, AI 


104 


Silistria ;siiistria 


Pb,Zn 


71 


Wiedertäufer 


Brk 


105 


Caroline % 


Cu.Zn 


72 


Mathias . . 


Fe 


106 


ühland f 


Cu 


73 


Bleibtreu . . 


i Brk, Fe, 
|FeS2,Al 

^ Brk 
Fe 
Brk, Fe 
Fe 


107 


Wilhelm I. . . 


Fe 


74 
75 
76 

77 


St. Evaglück . 
Evaglück II . 
Wendelinus . 
St. Henry . . 


108 
109 
110 
111 


Christiansfreude . 
Ariost .... 
Rosenberg . . . 
Johann Baptist 




Pb, Cu, Zn 

Cu 

Fe 
Fe, Brk, AI 


78 


Sabina . . . 


Fe,Brk,Al 


112 


Wildermann 1 wiider- 
Adelheid J m»nn 


Fe 


79 


Deutsche Red- 


) Brk, Fe, 


113 


Fe 


80 


lichkeit . . 
Sophie . . . 


) FeSa 
Brk 


114 


Henriettaglück 




J Brk, Fe, 
{ FeSa 


81 

82 


Birling . . . 
Walther . . 


Fe, Brk 
Fe 


115 
116 


Hörn . . . 
Agilolph 






Brk 

Fe 


83 


Christine . . 


Brk 


117 


Brüderseifen 






Fe 


84 
85 


Neu];.Düs8eldorf 
Hermannsglück 
Nimmersatt . 


Brk 
Fe 
Fe 


118 
119 
120 


Josepha . . 
von Stein . 
Witteisbach 






Fe 
Cu,Zn 
Cu,Zn 


87 


Justine . . . 


Brk 


121 


Franz III. . 






i Pb,Zn, 
\ Cu, Fe 


88 


Canrobert . . 


Fe 


122 


Paula . . 






Fe 


89 


Heusler . . . 


Fe 


123 


Altglück . 






PbjZnetc. 


90 
91 


Philippine . . 
Dorothea . . 


Brk 

Fe 


124 
125 


Neuglück . 
Maria III. . 






Pb, Cu, Fe 

Fe 


92 


Barbara . . 


Fe 













Digitized by 



Google 



198 



Kaiser 



P. Ortsregister. 



A 11 ner 

Devon 165. 

Diluvium: Geschiebe 165. 
LÖ8S 165. 168. 
SaDd 165. 
Altebachtbal 

Diluvium: Löss 168. 

Quarz, lieg. Schichten 98. 103. 

Thon. liegende Schichten 98. 

Trachyttuff 98. 103. 
Altenbödingen 

Devon 83. 

Terrassenbildung 158. 
A nkerbach thal 

Hangende Schichten 147. 
Bennerscheid 

Blöcke V. Braunksndst. 163. 

Devon 84. 86. 88. 

Thon. lieg. Schichten 99. 102. 

Topographie 80. 

Trachytkonglomeratgang 87. 
119. 124. 
Berghoven 

Basalt 158. 190. 

Terrassenbildung 158. 

Verschwemmt. Trachyttuff 171. 
Birlinghoven 

Diluvium: Geschiebe 160. 

Hang. Schichten 142. 145. 146. 

Topographie 81. 
Bleidenstädt er Kopf b. Wies- 
baden 

Devon 109 Anmerk. 
Bockerodt 

Basalt 182. 187. 

Diluvium : Löss 170. 

Hangende Schichten 125. 
Bonn 

Diluvium: Geschiebe 159. 
Bo ser od t 

Thonige liegende Schichten 98. 
Broich 

Diluvium: Löss 168. 169. 

Terrassenbildung 157. 

Trachyttuff 115. 116. 120. 

Verschw. Trachyttuff 169. 172. 
Broichhausen 

Blöcke V. Braunksndst. 163. 
Bröl 

Diluvium: Geschiebe 168. 
Löss 168. 170. 



Br olbachthal 

Devon 88. 

Diluvium: Lose 168. 
Brühl 

Tertiär (Mächtigkeit) 92. 
Casselsruhe 

Devon 88. Anmerk. 

Diluvium: Geschiebe 160. Anm. 
D ambroich 

Hang. Schichten 125. 128. 153. 

Trachyt^konglomerat** 90. 116. 

Trachyttuff 116. 120. 128. 
Dollendorfer Hardt 

Basalt 114. 181. 182. 190. 

Devon ?)6. 

Diluvium: Geschiebe 161. 
Lehm 161. 
Löss 114. 169. 

Liegende Schichten 96. 

Quarz, lieg. Schichten 103. 106. 

Th. lieg. Schicht. 97. 98. 101. 102. 

Topographie 81. 

Trachyttuff 114. 
Dondorf 

Terrassenbildung 158. 
D^ferodt 

Diluvium: Geschiebe 160. 

Hangende Schichten 125. 
Dürresbach 

Blöcke V. Braunksndst. 104. 

Diluvium: Geschiebe 104. 
Lehm 104. 

Quarz, liegende Schichten 10^ . 
Dürresbacher Thal 

Quarz, liegende Schichten 104. 

Thon. liegende Schichten 99. M 
Duisdorf 

Quarz, lieg. Schichten 108. Anm. 
Eisbach 

Blöcke V. Braunksndst. 163. 

Devon 88. 
Ennert 

Hangende Schichten 146. 
E ud enb ach 

Blöcke V. Braunksndst. 164. 

Quarz, lieg. Schichten 109. 164. 
Einehen 

Hangende Schichten (?) 149. 
Finken berg 

Diluvium: Sand 166. 

Terrassenbildung 158. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstenung des Nordabfalles des Siebengebirges. 199 



iFrankenf or st 

Andesit 180. 
[Freckwinkel 

Quarz, liegende Schichten 105. 
SFriesdorf 

Diluvium: Geschiebe 160 Aum. 
(Geisbach 

Diluvni. : Lehm m. Geschieb. 1G2. 
Sand 164. 
jGeistingen 

Diluvium: Geschiebe 165. 
LÖ88 165. 
Sand 165. 166. 

Hangende Schichten 135. 149. 
SOielgen 

Diluvium: Sand 166. 

Hangende Schichten 142. 
iGodesberg 

Diluvium: Geschiebe 159. 

Terrassenbildung 157. 
pGrossenbusch 

Hang. Schichten 145. 149. 152. 
[Grube Agnes (69) 

Hangende Schichten 142. 
|- Alter Adrian (47) 

Hangende Schichten 149. 
[i- Altglück (123) 

Devon 84. 86. 88. 

Thon. liegende Schichten 99. 

Trachytkonglomeratgang 87. 
119. 124. 

Anhalt 

Diluvium: Geschiebe 160. 161. 

Hangende Schichten 151. 
Bleibtreu (73) 

Hangende Schichten 92. 118. 
119. 128. 129. 130. 137. 
143. 145. 146. 147. 150. 

Lieg. Schichten 118. 119. 129. 

Deutsche Redlichkeit (79) 

Hangd. Schichten 128. 130. 144. 
Dieschzeche (93) 

Hangende Schichten 151. 

Eleonore b. Felliugshausen 
(Bergrevier Wetzlar) 

(Juarzkrystalle 109 Anmkg. 

Engelbertsglück (49) 

Hang. Schichten 146. 149. 150. 

E v a G 1 ü c k (74. 75) 

Hangende Schichten 128. 130. 

Liegende Schichten 119. 

Gottessegen (35) 

Hangende Schichten 125. 127. 
130. 146. 153. 

Trachyt„konglomerat" 90. 

Trachyttuff 120. 



Grube Gustav Adolph (53) 
Hangende Schichten 146. 149. 
150. 

— Guter AnschlusS (18a) 
Devon 85. 

— Hörn (115) 

Hangende Schichten 117. 136. 
137. 138. 140—14!. 143. 153. 
Thon. liegende Schichten 98. 
Trachyt„künglomerat" 1 1 7. 
Trachyttuff 117. 
Verschwemmt. Trachyttuff 117. 

— Hubertus (70) 
Hangende Schichten 147. 

— Jägers Hoffnung (60) 
Hang. Schichten 135. 141. 144. 

— Johanna (28) 
Hangende Schichten 105. 
Quarz, liegend. Schichten 105. 
Trachyttuff 105. 

— Johanna Maria (1) 
Hangende Schichten 125. 

— Krautgarten (32) 
Basalt 128. 182. 

Hangende Schichten 105. 127. 

130. 131. 135. 142. 143. 144. 
Quarz, liegend. Schichten 105. 
Trachyttuff 105. 116. 127. 

— Lohholz (57) 
Hangende Schichten 142. 150. 

— Margaretha Hoffnung(61) 
Hgd. Schicht. 135 141. 144. 148. 

— Margaretha Louise (2) 
Hangende Schichten 125. 

— Maria Fundgrub.(65. 67.68) 
Hangd. Schichten 141. 144. 150. 

— Maria Magdalena 
Hangende Schichten 146. 

— P h i 1 i p p i n e (90) 
Hangende Schichten 141. 

— Plato (51) 

Hangd. Schichten 142. 150. 153. 

— Romeriken-Berge (27) 
Diluvium: Sand 164. 
Hangende Schichten 105. 127. 

131. 135. 143. 

Quarz, lieg. Schichten 104. 105. 
Trachyttuff 105. 127. 

— R o 1 1 (29) 

Hangd. Schichten 105. 135. 143. 
Quarz, liegende Schichten 105. 
Trachyttuff 105. 

— Satisfaction (95) 
Basalt 126. 128. 139. 181. 182. 
Diluvium: Geschiebe 126. 

LÖSS 126. 



Digitized by 



Google 



^ 



200 



Kaiser 



Hangende Schichten 126. 131. 

139. 143. 144. 
Liegeode Schichten 12G. 
Trachyttuff 116. 126. 
Verwerfung 126. 

— Schöne Hoffnung (4) 
Hangende Schichten 125. 

— Schöne Karoline (41) 
Hangende Schichten 149. 152. 

— Suis tri a (104) 
Alluvium: Kalksinter 174. 

— Vater Windgassen (3) 
Hangende Schichten 125. 

— W lidermann (112) 
Devon 85. 86. 

Grünenberg 

Diluvium: Lobs 169. 170. 
Hähngen 

Diluvium: Geschiebe 160. 
Hammer 

Devon 85. 
Hanfbachthal 

Blöcke V. Braunksndst. 163. 

Devon 85. 

Diluvium: Lehm m. Gesch. 162. 
LÖ8S 168. 170. 

Quarz, liegende Schichten 103. 

Thon. lieg. Schichten 98. 99. 

Topographie 81. 
H ang el ar 

Hangende Schichten 141. 142. 
144. 145. 148. 152. 153. 
Happerschoss 

Devon 88. 

Diluvium: Geschiebe 161. 
LÖSS 170. 
Hardt 

Diluvium: Geschiebe 161. 

Gliederung d. hang. Seh. 123. 

Hang. Schicht. 92. 123. 126.136. 
137. 141—142. 144. 146. 147. 
148. 150. 

Topopraphie 81. 
Harperoth 

Basalt 181. 187. 
Hartenber^ 

Diluvium: Löss 170. 
Hasenboserodt 

Thon. liegende Schichten 102. 

Trachyttuff 119. 
Heisterbach 

Quarz, lieg. Schichten 108. 109. 

Thon. liegende Schichten 102. 
Heisterbacherrott 

Topographie 81. 



Heisterbacher Thal 

Diluvium: Löss 168. 

Quarz, lieg. Schichten 98. 

Thon. liegende Schichten 98. 

Trachyttuff 98. 
Hennef 

Topographie 80. 
Hermesmühle 

blocke V. Braunksndst. 163. 
llerrchenröttcheu 

Diluvium: Löss 100. 16G. 
Sand 100. 106. 

Hangende Schichten (?) 149. 

Quarz, lieg. Schichten 100.101. 
109. 

Thon. lieg. Schicht. 100. 101. 102. 
Her resbach 

Blöcke V. Braunksndst. 163. 

Devon 88. 
Höhnerhof 

Hangende Schichten 117. 136. 
140-141. 

Trachyttuff 117. 
Höh o 1 z 

Diluvium: Geschiebe 160. 
Löss 169. 
Sand 16<>, 167. 

Hangende Schichten 142. 150. 
H ohz el tcrberg 

Bohrloch 91. 100. 

Liegende Schichten 91. 96. 

Quarz, lieg. Schicht. 91. 96. 100. 

Thon. lieg. Schicht. 91. 96. 100. 

Trachyt 175. 

Trachyttuff 91. 100. 111. Il9. 
H o 1 zlar 

Hang Schicht.145. 149. 151.152. 
Honnef 

Alluvium: Mächtigkeit 172. 
Hosterbach 

Basalt 158. 190. 

Terrassenbildung 158. 

Verschwemmt. Trachyttuff i71. 
Hühnerberg 

Blöcke V. Braunksndst. 164. 

Liegende Schichten 164. 
Jungfernberg 

Basalt 182. 189. 

Topographie 113. 

Trachyttuff 113. 
Käsberg 

Diluvium: Lehm m.Gesdi. i6?» 
Löss 170. 
Kaldauen 

Hangende Schichten 159. 



Digitized by 



Google ..:s3l 



Geolog. Darstellung des Nordabfalles des Siebengebirges. 201 



Ealenborn 

Blöcke V. Braunksndst. 164. 

Quarz, lieg. Schichten 107. 164. 
Kasseler Heide 

Andesit 180. 

Basalt 182. 189. 

Basaltlava 182. 183-186. 

Diluvium: Geschiebe 169. 
LÖSS 169. 

Trachyt 175. 

Trachyttuff 111. 
Kess enioh 

Devon 88 Anmkg. 

Terrassenbildung 157. 
Eirmesspl atz 

Basaltlava 184. 186. 

Topographie 184. 
Kohlkaul 

Hangende Schichten 152. 
Eucks tein 

Diluvium: Geschiebe 161. 
Sand 166. 
Eurenbach 

Blöcke V. Braunksndst. 163. 
Eurscheid 

Blöcke V. Braunksndst. 163. 
Euxenb erg 

Basalt 188. 
Lan genberg 

Trachyttuff 111. 119. 120. 
Langenbergs Häuschen 

Basalt 182. 189. 

Trachyt 175. 
Lannesdorf 

Devon 89. Anmkg. 

Quarz, li^ende Schichten 108. 

ThoA. liegende Schichten 102. 

Trachyttuff 118. Anmkg. 
Lanzenbach 

Devon 86. 

Diluvium: Löss 168. 
Lauterbachthal 

Alluvium: Geschiebe 172. 

Andesit 177—180. 

Basaltlava 182. 

Diluvium : Lehm m. Gesch. 162. 
LÖSS 168. 169. 

Hangende Schiditen 144. 150. 

Topographie 81. 

Trachyttuff 112. 118. 119. 
Laut hausen 

Terrassenbildung 158. 
Limperichsberg 

Basalt 181. 187. 

Diluvium: Löss 169. 

Topographie 81. 



Münchshecke 

Diluvium: Geschiebe 165. 
Sand 165. 
Müsohmühle 
Devon 85. 

Diluvium: Geschiebe 161. 169. 
Löss 169 
Muffendorf 

Quarz, liegende Schichten 106. 
Anm. 3. 
Nachtigallenthal 
Devon SS. Anmerkg. 
Trachyttuff 117. 
Niederktimpel 
Devon 88. 

Diluvium: Löss 170. 
Niederpleis 

Diluvium: Geschiebe 161. 

Lehm m. Gesch. 162. 
Sand 167. 
Hanjr. Schichten 136. 145. 149. 
152. 1^3. 
Oberbuchholz 

Devon 88. 
Oberdollendorf 
Alluvium: Rheinläufe 173. 
Thon 173. 174. 
Devon 97. 

Thon. liegende Schichten 97. 
Oberholtorf 

Diluvium: Sand 166. 
Oberkassel 
Alluvium: Geschiebe 173. 
Rheinläufe 173. 
Basalt 114. 182. 183. 190—191. 
Diluvium: Geschiebe 161. 
LÖSS 169. 
Sand 164. 
Terrassenbildung 158. 
Trachyttuff 114. 115. 116. 
Verschw. Trachyttuff 171. 172. 
Oberkasseler Hardt 

Topographie 81. 
Oberpleis 
Devon 97. 

Thon. liegende Schichten 98. 
Oelgarten 
Basalt 116. 164. 181. 
Diluvium: Geschiebe 165. 

Lehm m. Gesch. 162. 
LÖSS 164. 170. 
Sand 164. 165. 166. 
Hang. Schichten 116. 149. 164. 
Oelingho V en 
Andesit 176. 
Topographie 81. 



Digitized by 



Google 



202 



Kaiser 



Trachyttuff 115. 
Pfannen Schoppen 

Hang. Sobiobten 105. 106. 149. 
Pleisbachthal 

Devon 97. 

Diluvium: Lcbra m. Gescb. 162. 
Lobs 170. 

Hangende Schichten 126. 131. 
144. 149. 150. 

(juarz. liegende Schichten 103. 

Thon. liegende Schiebten 98.99. 

Topographie 81. 

Verwerfung 126. 
Pleiserhohn 

Blöcke V. Braunksandst. 163. 

Diluvium: Geschiebe 99. 
Lehm 99. 

Thon. liegende Schichten 99. 
Pützberg 

Diluvium: Geschiebe 160 Anm. 
Pützstück 

Thon. liegende Schichten 102. 
Quegstein 

Quarz, liegende Schichten 107. 
R a b e n 1 e y 

Diluvium: Geschiebe 161. 
Kamersdorf 

Basalt 158. 

Hangende Schichten 117. 153. 

Terrassenbildung 158. 

Trachyttuff 117. 
Rauschendorf 

Diluvium: Löss 169. 170. 

Hangende Schichten 149. 
Rheinthal 

Diluvium: Löss 169. 
Sand 164. 

Profil 82. 83. 

Terrassenbildung 157. 158. 

Topographie 80. 81. 

Trachyttuff 118. 
Rodderb erg 

Terrassenbildung 157. 
Rodderhardt 

Basalt 128. 181. 192. 

Quarz, liegende Schichten 105. 

Topopraphie 127. Anmkg. 1. 

Trachyttuff 127. 
Römlinghoven 

Alluvium: Geschiebe 174. 
Lehm 174. 
Sand 174. 

Devon 85. 86. 

Diluvium: Löss 166. 
Sand 166. 

Hangende Schichten (?) 149. 



Liegende Schichten 158. 

Quarz, lieg. Schichten 101. 158. 

Thon. liegende Schichtea 98. 
101. 102. 158. 

Terrassenbildung 157. 158. 
Röttgen 

Devon 85. 
Roleber 

Diluvium: Geschiebe 161. 

Hang. Schichten 141.144.150. 
Rostinger Heide 

Blöcke v. Braunksndst. 164. 

Quarz, lieg. Schichten 109. 164. 
Rott 

Diluvium : Lehm mit Gesch. 162. 
Lehm ohne Gesch. 162. 

Löss 170. 

Sand 166. 

Gliederung d. hang. Schicht 123. 

Hangende Schichten 105. 106. 
123. 127. 131—135. 142. 
143. 144. 145. 149. 150. 

Trachyttuff 116. 119. 127. 
Rübhausen 

Blöcke V. Braunksndst. 163. 

Diluvium: Löss 170. 
Sand 

Diluvium: Gesch. 99. 106. 161. 

Quarz, lieg. Schichten 101. 106. 

Thon. lieg. Schichten 99. 101. 
Santer (vergl. Sonter) 116. 
Schacher 

Diluvium: Löss 170. 
Scharfenberg 

Basalt 181. 189. 

Diluvium: Löss 169. 
Soheuren 

Diluvium : Lehm m. Gesch. 162. 

Hangende Schichten (?) 149. 

Trachyttuff 120. 
Schmerbroich 

Diluvium: Sand 164. 167. 
S eligenthal 

Hangende Schichten 125. 152. 
Siebengebirge 

Begrenzung 78. 
Siegburg 

Basalt 181. 192. 

Basalttuff 120. 124. 154-157. 
181. 192. 

Hangende Schichten 99. 125. 
151. 152. 153. 156. 
Siegbure er Berge 

Topographie 82. 
Siegbureer Bucht 

Topographie 80. 



Digitized by 



Google 



Geolog. Darstellang des Nordabfalles des Siebengebirges. 203 



Siegfeld 
Basalttuff 156. 

Hangende Schichten 92. 156. 
Siegniederung 

Topographie 82. 
S i 6 g t h a 1 
Alluvium: Flugsand 174. 
Diluvium: Geschiebe 161. 
Sand 164. 166. 
Hang. Schichten 124. 135. 148. 
Terrassenbildung 158. 
Söven 
Blöcke V. Braunksndst. 163. 
Diluvium: Lehm oh. Gesch. 162. 
LÖSS 170. 
Sand 164. 
Hangende Schichten 135. 
Quarz, liegende Schichten 163. 
Thon. liegende Schichten 99. 
Sonter 

Basalt^konglomerat" 116. 
Stallberg 
Quarz, liegende Schichten 101. 

109 Anmkg. 
Thon. lieg. Schicht. 99. 101. lOi. 
Verwerfung 99. 
Stieldorf 
DMuvium: Löss 168. 
Hangende Schichten 149. 
Topographie 81. 
Stieldorf er höh n 
Andesit 176. 177. 
Basalt 189. 
Diluvium: Löss 169. 
Hang Schichten 117. 135, 136. 

140-141. 
Trachyt„konglomerat« 90. 
Trachyttuff 117. 
Verschwemmt. Trachyttuff 117. 
Thelenbitze 

Trachyttuff 119. 
üthweiler 
Basalt 181. 182. 191. 192. 
Diluvium: Löss 170. 
Sand 166. 
Hang. Schichten 135. 139. 143. 

144. 146. 
Profil dch. d. Pleisbachthal 127. 
Thon. lieg. Schichten 98. 102. 
Trachyttuff 116. 119. 
Verwerfung 126. 
Vinxel 
Diluvium: Geschiebe 159. 161. 
Löss 168. 169. 
Sand 166. 



Hangende Schichten 130. 

Trachyttuff 115. 118. 119. 120. 
130. 
Warth 

Terrassenbildung 158. 
Waschpohl 

Thon. liegende Schichten 102. 
Weilberg 

Basalt 181. 183. 

Diluvium: Löss 169. 

Topographie 81. 
Weiler 

Quarz, liegende Schichten 103. 
104. 106. 108. 
Weldergoven 

Devon 86. 

Diluvium: Geschiebe 158. 

Terrassenbildung 158. 
Wellesberg 

Blöcke v. Braunksndst. 163. 

Devon 88. 

Diluvium: Geschiebe 161. 

Quarz, liegende Schichten 101. 

Thon. lieg. Schichten 99. 101. 
Westerhausen 

Alluvium: Kalksinter 174. 

Devon 88. 

Topographie 80. 
Wiersberg 

Basalt 187. 

Diluvium: Geschiebe 106. 

Quarz, liegende Schichten 106. 

Topographie 81. 
Wiesbaden 

Devon 109. Anmkg. 
Wingeshof 

Terrassenbildung 158. 
Wintermühlenhof. 

Quarz, liegende Schichten 107. 
Wippenhohn 

Blöcke V. Braunksndst. 104. 
163. 

Diluvium: Geschiebe 104. 
Lehm 104. 

Quarz, lieg. Schichten 99. 104. 
107. 163. 
Wolsberg 

Basalt 192. 

Basalttuff 156. 192. 

Hangende Schichten 99. 156. 
W o 1 s d o r f 

Basalttuff 156. 

Hang. Schicht. 125. 152. 153. 156. 
Zilliger Heidchen 

Quarz, lieg. Schichten 108. Anm. 



Digitized by 



Google 



204 Kaiser -^ Geol. Darstell. d. Nordabf. d. Siebengeb. 

Inhalts- Verzeichnisa 



A. Einleitung 78-80. 

B. Orographische Uebersicht 80— 82. 

C. GeognostischeBesohreibang 82^192. 
I. Devon 88-89. 

II. Tertiär 89-157. 

Gliederung des Tertiärs 89—91. 
Mächtigkeit des Tertiärs 91—93. 
Methode zur Unterscheidung der Thcme 93 — 96. 

1. Thonige liegende Schichten 96—102. 

2. Quarzige liegende Schichten 102 — 109. 

3. Traohyttuff 109—120. 
Sphärosiderit in dem Trachyttuffe 115—116. 

Verhalten des Trachyttufifes zu den hang. Schichten 116—119. 
Verwendung? dts Trachyttuffes 119—120. 
Fossile Reste in dem Trachyttuffe 120. 

4. Hangende Schichten 120—153. 

a Gliederung der hangenden Schichten 120 — 124. 
ß Lagerungsweise der hangenden Schichten 124 — 128. 
Y BeschreibuDg der einzelnen Glieder der liang^iden 
Schichten 128—153. 

a) Thone mit Braunkohlen-, Thoneisenstein- und Sand- 
Einlagerungen 128—131. 

b) Die Blatterkohle mit "den eingelagerten Nestern von 
Kieseiguhr und Opal 131—135. 

o) Thon 135. 

d) Hauptbraunkohlenflötz 135—143. 

e) Alaunthon 143—144. 

f) Wechselnde Lager von Thon, Braunkohle und Sand 
145-153. 

5. Basalt tu ff 154-157. 
m. Diluvium 157—172. 

1. Geschiebe (mit Sand) 158—161. 

2. Lehm mit Geschieben 162. 

3. Lehm ohne Geschiebe 162. 

4. Blöcke von Braunkohlensandstein im dilu- 
vialen Lehme 162—164. 

5. Sand 164-167. 

6. LÖSS 167—171. 

7. Verschwemmter Traohyttuff 171—172. 
IV. Alluvium 172—174. 

1. Geschiebe und Sand; Lehm 172—173. 

2. Thon 173—174. 

3. Flugsand der Thalniedernngen 174. 

4. Kalksinter 174. 

V. Eruptivgesteine 175—192. 
L Trachyt 175. 

2. Andesit 176—180. 

3. Basalt 180-192. 

D. Znsammenstellung der Litteratur über das Sieben- 
gebirge und dessen Umgebung (1887—1897) 193—196. 

E. Yerzeichniss der auf der Karte durch Nammern 
bezeichneten Bergwerke 196—197. 

F. Ortsregister 198—203. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



i 



Inhalt der erftteii HUlfte. 



Braun etkr Die Rimt^rrnstrahlcn in der Chirnr^e toj 

Füll err Uübtn' Staub- iniri KohlenJunKen . . , &7| 

Gerlach: Gefahrlose Zünduiif^ von Sprengstoffen auf Schlag- 
wetter^rubeu, 

Herwig: Ueber elektrieclie EntladungenT besonders Über solche 
in verdiiunteri Gasen * , , ... 

Kaiser: Geologische Darstellung des Nordahfalles des Sieben- 

<rebirg:es mit. 1 Karte [TaT I] und 5 Textüf^uren , , . . V8 

Lcp|>la: Der siidliche Haujktspriinfj- zwischen Sa arbrüekeii und 

Neunkirehen ...,..,.. ITJ 

Rupper^ber^': Die äitewte Besiedelung des Saargebietes . . 

Stock riet h: Das Vorkommen nutzbarer MineraHen in dem 
südwxKtlichen T heile der Insel Sardiuieu . 

Wirt gen; Die Flora der Umgebung Saarbrückens in ihren Be- 
ziehungen zur physikalischen Beschaffenheit des Bodens 
mit besonderer Berücksichtigung' der Musehelbalkflora . 1?1 

Aug-eleg-enhelten de« Tereina. 

Bericht über die 54. ordentliche Generalversammlung ^au Saar- 
brücken 

Bericht über die Lage und Thätigkeit des Vereins im Jahre 18% 

Eechnuug.sablage für das Jahr 1896 . 4| 

Wahl des Vorstaudes ll 



UztlveraitätB-Bnchdrackeret von Carl Öeorgri in Botin. 



Digitized by 



Google 



, Verhandlungen 



(tes 



naturhistorisclieii Vereins 



der 



preussiachen Rheinlande. Westfalens und des 
Reg.- Bezirks Osnabrück. 



Herausgegebüu 



Dr. Walter Voigt, 

Sdtietilr döB Vereins. 



V i e r 11 II d fti ii f« i jc »t c i J a li r g au g- 

Zweite Hälfte 

Mit 2 Karten {TuW U n. 11])- 



Bonn. 

In KominiHKinn bei Friedrich Cohen. 
18Ö7, 



Digitized by 



Google 



Für die in dieser Vcreiiisselirift verüffentlicliteii Mitthei- 
lun^^eii sind die betreffenden Autoren allein verantwortlich. 



Die Mitglieder werden jL^febeten, etwaige Aeuderan« 
geil ihrer Adresse zur Kenntnis^ des Tereiiissekretärs zu 
bringen, weil nur auf diese Weise die regelmässige Za- 
gend mig der Yereiiisscliriften gesichert ist- 



Digitized by 



Googk 



MAY IH 189f: 



Die Gliedernng des Mitteldeyons am 
Nordwestrande der Attendorn-Elsper Doppelmulde. 

Von 

R. Hundt, ßergassessor. 

Mit einer Karte (Tafel II). 



Die. Attendorn -Elsper Doppelmulde liegt im nordöst- 
lichen Theile des rheinisch-westfälischen Schiefergebirges. 
Dieselbe stellt eine tiefe Einsenkung in einem langge- 
streckten, devonischen Gebirgssattel dar, dessen Sattellinie 
von Südwest nach Nordost über Siegen, Oberkirchen, 
Niedersfeld nach Stadtberge hin verläuft und nach Nord- 
osten allmählich einsinkt. Die Mulde ist in ihrem Süd- 
ostrande vollständig, am Nordwestrande ungefähr auf die 
Hälfte ihrer Längserstreckung von dem Zusammenhange 
mit den angrenzenden Gebirgsschichten losgelöst: im Süd- 
osten darch eine bedeutende, von Alten bodingen über Olpe» 
Mecklinghausen, Meggen, Kirch-Ilpe, Nuttlar bis Padberg 
verfolgte Deberschiebung, im Nordwesten durch eine ihrem 
ganzen Verlaufe nach noch nicht hinreichend bekannte, 
bei Kirch-Ilpe auslaufende Längsverwerfung. Am äussersten 
Stidwestrande legen sich die oberen Koblenzschichten keil- 
förmig zwischen beide Mulden ein und schneiden gegen den 
Massenkalk der Elsper Spezialmulde an einer in der Rich- 
tung Dünschede-Mecklingshausen streichenden Verwerfung, 
gegen die Lenneschiefer von Attendorn längs einer das 
Biggethal unweit des Dorfes Liesternohl durchschneidenden 
üeberschiebung ab, welche nach Schulz in ihrem gan- 
zen Verlaufe die Grenze zwischen Lenneschiefer und oberen 
Koblenzschichten bilden soll. Es sind also mit Ausnahme 
des nordwestlichen Theils, in welchem die Lenneschiefer 
noch im Zusammenhange mit den jüngeren Gebirgsschichten 

Verh. d. nat. Ver. Jahrg LIV. 1897. 14 



Digitized by 



Google 



206 Hundt 

stehen, die Grenzen der Mulde durch Bruchlinien genau 
und scharf markirt. 

Der tektonische Bau ist im Grossen und Ganzen ein- 
facher Natur. Während gegen Nordosten nur Oberdevon 
und Kulm an dem Aufbau des Gebirges tbeilnehmen und 
die Mnldung hier nur einfach ausgeprägt ist, hebt sich nach 
Südwesten zu, etwa bei Niedermelbecke beginnend, der 
Massenkalk als Sattel zwischen beiden Fitigeln heraus und 
tbeilt die Hauptmulde in eine nordwestliche, die Atten- 
dorner, und eine südöstliche, die Elsper Spezialmulde. Die 
doppelte Muldung ist am schärfsten ausgeprägt im äusser- 
sten Südwesten, nach welcher Weltgegend hin auch die 
Attendomer Mulde völlig geschlossen erscheint. In ihrem 
weitern Verlauf nach Nordosten öffnen sich beide immer 
mehr, während der sie verbindende Sattel in querschlägi- 
ger Ausdehnung abnimmt, und vereinigen sich endlich zu 
einer einzigen flachen Hauptmulde, welche unter Beibehal- 
lung der alten Streichrichtung bis in die Gegend von 
Kirch-Ilpe fortsetzt, woselbst sie an dem Scharungspunkte 
der beiden Eingangs genannten Störungen mit scharfer 
Wendung sich aushebt. Dieser einfache Charakter der all- 
gemeinen Gebirgsfaltung wird jedoch in gewissem Grade 
dadurch verwischt, dass im Innern der Hauptmulde, na- 
mentlich in dem vom Gebirgsdrucke am meisten betroffenen 
südwestlichen Theile, zahlreiche, stellenweise bedeutende 
SpezialSättel auftreten, welche gleich ersterer in der Rich- 
tung SW— NO verlaufen und gegen Nordosten sich ein- 
senken. Auch die vielen, in der Regel steil aufgerichteten 
Störungen tragen dazu bei, das Bild der Faltung zu ver- 
wirren und die Beurtheilung der Schichtenfolge im Ein- 
zelnen zu erschweren. 

Die an dem Aufbau der Mulde t heilnehmenden, in 
konkordanter Lagerung auftretenden Schichten zergliedern 
sich ihrer Altersfolge nach, wie folgt: 

Flötzleerer Sandstein, 

Kulm, 

Oberdevon, 

Massenkalk, 

Lenneschiefer. 



Digitized by 



Google 



Gliederung d. Mitteldevons d. AttendomEsper Doppelmulde. 207 

Von ihüen besitzt das Oberdevon, wie ein Blick auf 
die Uebersicbtskarte darthut, die weitaus grösste Verbrei- 
tnng. In der Attendoroer Spezialmnlde ist in die Schichten 
desselben noch ein schmaler Streifen von Kulm eingefalten; 
im Innern der Elsper Mulde findet sich ausser den Schichten 
^es Kulms auch ein Theil des flötzleereu Sandsteins, und 
f.8 hat hier die Ablagerung des ersteren die ungleich 
grössere Längenerstreckung von 18 km erhalten. Der Eifel- 
kalk tritt nur im südwestlichen Theile der Mulde auf und 
auch hier ist sein Vorkommen auf die Attendorner und den 
Nordwestflügel der Elsper Spezialmnlde beschränkt. Die 
Lenneschiefer endlich umsäumen Oberdevon bez. Massen- 
kalk auf der Nordwestseite im ganzen Verlaufe der Mulde, 
I machen die südliche Wendung mit und setzen auf der 
Stidostseite der Attendorner Spezialmnlde, allerdings in 
ihrer Mächtigkeit durch die Einlagerung der Koblenzer 
Grauwacke beeinträchtigt, noch bis in die Gegend von 
Ahausen fort. 

I. Die Lenneschiefer. 

Mit dem Worte Lenneschiefer umfasst von Dechen 
in seiner geognostischen Beschreibung der Rheinlande und 
der Provinz Westfalen die ganze Schichten folge der zwischen 
Siegerländer Grauwacke und Massenkalk eingeschalteten, 
vorwiegend schieferigen Gesteine Westfalens und stellt die- 
selben in ihrem Alter den Calceola-Schichten der Eifel 
gleich. Durch spätere Untersuchungen ist jedoch nach- 
I gewiesen, dass der südöstliche Theil dieser Schichten zum 
Theil dem Niveau der oberen Koblenzer Grauwacke, zum 
I Theil den Orthocerasschiefern angehört und dass nur die 
nordwestlich der Attendorn-Elsper Doppelmulde, bez. einer 
i in ihrer Fortsetzung gedachten Linie gelegenen Schichten 
i als Lenneschiefer anzusprechen sind. Zugleich hat Eugen 
i Schulz, gestützt auf die Beobachtung, dass in den Lenne- 
schiefern des genannten Gebietes, analog der unteren Ab- 
theilung der Stringocephalenschichten der Eifel, Strin- 
gocephalus Burtini neben Calceola sandalina vorkommt, 
I den Lenneschiefern das Alter der Calceolaschichten abge- 



Digitized by 



Google 



208 Uundt 

sprochen und sie fttr eine Faciesbildong des mittleren 
Mitteldevons der Eifel erkannt. 

Wenden wir das Wort Lenneschiefer in diesem Sinne 
an, so ergibt sieh für das in Frage stehende Gebiet nach- 
folgende, theils dorch den palaeontologisehen, theils darein 
den petrographiseben Charakter bedingte Gliedernog: 

1. Spongophyllenschiehten, 

2. Krinoidenstofe, 

3. Schichten mit Actinocystis und Terebratula caiqua. 

Die Ausbildung derselben hat, wie schon in der , Be- 
schreibung der Bergreviere Olpe-Arnsberg und Brilon* er- 
wähnt, eine gewisse Aebnlichkeit mit der durch die Unter- 
suchungen von Eugen Schulz bekannt gewordenen Glie- 
derang der gleichaltrigen Stringocephalen-Schichten der 
Hillesheiroer Mulde, indessen ist diese Aebnlichkeit keine 
so grosse, wie Schulz angenommen hat. Es entsprechen sich: 

Attendorner Mulde. Hillesheimer Mulde. 

Schiefer und Kalksteine mit ( Korallenmergel. 

Actinocystis sp. und Terebra- \ Oberer Korallenkalk. 

tula amygdala (=caiqua) [ Caiquaschicht. 

j Loogher Dolomit. 

I Mittlerer Korallenkalk. 

Krinoidenstufe Krinoidenschicht. 

Spongophyllenschichten . . . Unterer Korallenkalk. 

Ein Aequivalent der Eifeler Krinoidenschichten war 
bisher im Sauerlande nicht nachgewiesen worden und lag^ 
es daher für Schulz nahe, die in ihrem unteren Thcile^ 
durch eine kalkige Ausbildung ausgezeichneten Spongo- 
phyllenschichten als gleichalterig mit dem ebenfalls Ver- 
steinerungen aus der Gattung Spongophyllum ftihrendea 
mittleren Korallenkalk von Hillesheim anzusprechen. Durch 
den Nachweis der Krinoidenstufe, welche allerdings nicht in 
der typischen versteinerungsreichen Ausbildung der Eifel 
vorhanden ist, immerhin aber auch hier ihre eigenartige 
charakteristische Fauna beibehalten hat, war obige Eiothei- 
lung von selbst gegeben. Die Gründe, welche dazu bewogen, 
haben, in der vorstehenden Gliederung die der Caiqut- 
schicht bisher allgemein zuerkannte feste Höhenlage nicht 



Digitized by 



Google 



frliederunpr d. Mitteldevons d. Attendorn-Elsper Doppelmulde. 209 

7u berücksichtigen, sind in einem späteren Theile der Ar- 
beit klargelegt. 

Die Ebbeschfehten = älterer Lenneschiefer = Orthoce- 
rasschiefer nach Scholz. 

Ausser den drei angeführten, durch ihren palaeonto- 
logischen Charakter sich raehr oder minder scharf von 
«inander abhebenden Stufen des Lenneschiefers ist an der 
l^ford Westseite der Attendorn-Elsper Doppelmulde noch ein 
viertes tiefstes Niveau zu berücksichtigen, umfassend die 
schon bei von Dechen erwähnten und von Eugen 
Schulz für die Basis des Lenneschiefers angesprochenen 
Konglomerate, Arkosen und Quarzite. Dieselben treten 
auf zu beiden Seiten der Sattellinie des an die Attendorner 
Mulde gegen Nordwest sich anschliessenden Spezialsattels, 
erstrecken sich in gleichbleibender Bedeutung von den Höhen 
des Ebbegebirges zwischen Lichtringhausen und Meinertz- 
hagen aus bis zu der Linie Rönkhausen - Eiringhausen, 
nehmen hier an Breite beträchtlich ab und sind schon an 
den Gehängen des Homertgebirges nicht mehr mit Sicher- 
heit nachzuweisen. In südwestlicher Richtung ist die Fort- 
setzung des Niveaus über den Bereich der beigegebenen 
Uebersichtskarte hinaus nicht verfolgt worden. 

Die petrographische Ausbildung der Ebbeschichten ist 
«ine überaus charakteristische, nur insofern verschieden- 
artige, als die Hauptgesteine, Quarzite, quarzitische Grau- 
wacken und bläuliche Dachschiefer, an einzelnen Orten, be- 
sonders im Ebbegebirge und Lennethale, weniger ent- 
wickelt und durch eine Folge von konglomerat-, breccien- 
und arkosenartigen Gesteinen ersetzt sind. Diese Unter- 
schiede in dem petrographischen Charakter finden ihre 
Erklärung in dem Auftreten und der Verbreitung der sog. 
Leuneporphyre am Nordwestrande der Attendorn-Elsper 
Doppelnnulde. Wo diese, wie im Lennethale und an den 
Gehängen der Ebbe, in starker Entwicklung und in mehre- 
ren parallelen Zügen sich vorfinden, hat die stratigraphische 
Untersuchung auch überall ein vielfaches Vorkommen von 
Konglomeraten, Arkosen u. s. w. ergeben. Diese letztern 



Digitized by 



Google 



210 Hundt 

sind eben nichts anderes, als zerstörte und später wieder 
verkittete Bruchstücke der Porphyrmassen mit Theilen de^ 
Nebengesteins. Die Porphyreruptionen sind submarine ge- 
wesen; die ausgestossenen Laven haben sich deckenförmig: 
über die Oberfläche ausgebreitet und erscheinen infolge 
dessen konkordant eingelagert. Zur Bildung der Schichten 
mögen einerseits die dem Ausbruch der Laven vorange- 
gangenen Auswürfe von Aschen u. s. w. beigetragen haben; 
der grösste Theil des Materials stammt indessen, wie der 
Charakter der Einsprengunge deutlich bekundet, aus der 
Zerstörung schon bestehender Ernptivmassen. Der Absate 
derselben kann nicht weit von der Zerstörungssteile ent- 
fernt erfolgt sein, da die Abrundung der Bruchstücke nur 
eine sehr geringe ist und sich überhaupt nur selten be- 
obachten lässt. Mit dieser Annahme steht auch das ge- 
ringe Aushalten der Gesteine im Streichen in Ueberein- 
Stimmung. 

Während die Konglomerate einerseits zahlreiche 
Schiefereinschlüsse enthalten und zwar nicht nur die 
ausgesprochenen Konglomerate, sondern auch (z. B. bei 
Pasel) die oberen Lagen der compakten Porphyre, kann 
man anderseits in gewöhnlichen Schiefern noch stark se- 
ricisirte Feldspatheinlagerungen beobachten. Es zerfallen 
also die Konglomerate und Arkosen der Ebbeschichten je 
nach dem Vorherrschen des Detritus der Porphyre oder 
gewöhnlicher Sedimente in zwei, sowohl dem Aussehen 
als der Zusammenstellung nach verschiedene Klassen. 

Die konglomeratartigen Gesteine bestehen im wesent- 
lichen aus Splittern von Quarz, Quarzit, Porphyr und Feld- 
spath, welch' letzterer — in der Regel Albit — nicht selten 
vollkommen zersetzt ist. Die einzelnen, selten über 3 cm 
grossen Bruckstücke sind durch eine bald mehr, bald 
minder feste, thonig-sericitische Grundmasse zusammen- 
gekittet, in welcher unter dem Mikroskope Eisenoxyd^ 
Titaneisen, Chlorit, Glimmer, Zirkon, Anatas, Turmalin, 
Rutil und Chalcedon zu erkennen sind. Das Gestein wird 
vielfach von dünnen Quarzschnüren durchzogen und voa 
Quarzkry stallen auf den übrigens nicht sehr oft zu beob* 
achtenden Ablösungen der einzelnen Bänke bekleidet. 



Digitized by 



Google 



Gliederung d. Mitteldevons d. Atteudorn-Elsper Doppelraulde. 211 

Ebendort sowie in den Höhlungen findet sich auch Eisen- 
oker ausgeschieden. Die Schichtung der einzelnen Bänke 
ist eine deutlich erkennbare. Versteinerungen sind in den 
Konglomeraten der Ebbeschichten bisher noch nicht beob- 
achtet worden. Die Höhe der Nordhelle und des Reh- 
berges, der westliche Abhang der Wildenwiese bei Valbert 
und des weissen Steins, der Bergkegel des rothen Steins, 
das Lennethal zwischen Plettenberg und Lennhausen, der 
Stühlhahn bei Hagen und die Strasse von dem letzt- 
genannten Orte nach Lennscheidt liefern die besten Beob- 
achtungspunkte für das nähere Studium dieser Gesteine. 

Das zweite, ftlr das Niveau der Ebbeschichten cha- 
rakteristische Gestein bilden die besonders in dem durch 
seinen Eisenerzreichthum bekannten Distrikte der Wilden- 
wiese bei Rönkhausen entwickelten Quarzite und quarzi- 
tischen Grauwacken. Die Quarzite sind von dichtem, sel- 
tener körnigem Gefüge, welch' letzteres denselben ein mehr 
sandsteinähnliches Aussehen verleiht. Ihre Farbe ist grau, 
ihr Bruch grobsplitterig. Aus der dichten Quarzmasse heben 
sich stellenweise einzelne grössere Quarzkrystalle ab und 
machen die Struktur des Gesteins zu einer mehr porpbyr- 
artigen. Der Glimmer, welcher in untergeordnetem Maasse 
in den Quarziten überall vorhanden ist, findet sich an ver- 
einzelten Stellen, besonders an einem von Rönkhausen 
zum Gebirgsmassiv des Heiligenstuhls führenden Hohlwege 
in dem Gestein in derartigen Mengen, dass dasselbe ein dem 
typischen Glimmerschiefer ähnliches Aussehen erhalten hat. 

Die dichten Quarzite zeigen hier ein vollkommen 
schiefriges Gefüge, hervorgerufen dadurch, dass ganze La: 
gen paralleler Glimmerblättchen in dem Gestein sich vor- 
finden. Die Quarzite und die mit denselben in Wechsel- 
lageruug stehenden grobkörnigen Grauwacken liefern ein 
gutes Strassenbaumaterial und werden infolge dieser ihrer 
Verwendbarkeit bei Rönkhausen in grossen Steinbruchs- 
betrieben gewonnen. Wie die Konglomerate, so sind auch 
sie versteinerungsarm, indessen, wie ein am Lennscheidt 
aufgefundener undeutlich erhaltener Trilobitenrest (Fhacops 
latifrons?) beweist, nicht als absolut versteinerungsleer an- 
zusprechen, üeberdas Vorkommen der Dachschiefer, welche 



Digitized by 



L 



Google 



212 Hundt 

weniger zum Spalten, als zur Herstellnug von Plattenartikein 
geeignet erscheinen, liefert die neue Strasse Attendorn- Wind- 
hansen-Plettenberg den besten Einblick. 

Unterziehen wir die Schichten des vorstehend behan- 
delten Niveaus einer Vergleichung mit den anderen Stufen des 
Lenneschiefers, so muss die Eigenart und grosse Verschieden- 
heit der Gesteinscharaktere beider Horizonte sofort auffallen. 
Hier eine Folge von Konglomeraten, Arkosen, Quarziten, Se- 
ricit-, Thon-, Glimmer- und dunkelblauen Dachschiefern — , 
dort ein Wechsel gewöhnlicher Schiefer mit Grauwacken und 
Kalksteinen. Die Quarzite fehlen dem Lenneschiefer gänz- 
lich, ebenso die Kalksteine den Ebbeschichten; beide Ge- 
steine kann man für ihre Horizonte als charakteristiscb 
ansprechen. Die Lenneschiefer sind in ihrer ganzen Mäch- 
tigkeit reich an bezeichnenden Leitfossilien, während die 
Ebbeschichten nur sehr spärliche Ueberreste enthalten. Die 
letzteren ähneln dagegen in ihrer petrographischen Be- 
schaffenheit sowohl, wie im palaeontologischen Charakter 
auffällig den am Südostrande der Attendorn-Elsper Dop- 
pelmulde ausgebildeten von Schulz als Orthocerasschiefer 
angesprochenen Schichten, welche ebenfalls arm an Ver- 
steinerungen sind und durch vielfache Einlagerungen von 
Quarziten, wie Dachschiefern, sich auszeichnen. 

Es ist nicht recht erklärlich, welche Gründe Schulz 
bewogen haben, diesen Schichten, die er ja mit Recht von der 
jüngeren Stufe des Lenneschiefers abgesondert hat, den 
Namen Orthocerasschiefer beizulegen. Selbst wenn diesel- 
ben Aequivalenlbildungen des letzteren darstellen, was nur 
für die Schiefer von Raumland als erwiesen gelten kann, 
so ist doch ihre Ausbildung eine von den Orthocerasschie- 
fern Nassaus und des Harzes so verschiedenartige, dass 
der alte Namen „Lenneschiefer" auch für sie besser bei- 
behalten wäre und eine Zergliederung desselben in eine 
ältere und jüngere Stufe stattgefunden hätte. Noch weiter 
zu gehen und auch die von Schulz für Koblenzer Grau- 
wacke angesprochene Schichtenfolge von Olpe, Bilstem 
u. s. w. wieder, wie Holzapfel in seiner Beschreibung 
des oberen Mitteldevons im rheinischen Gebirge vorgeschla- 
gen hat, als unterstes Mitteldevon dem Lenneschiefer an- 



Digitized by 



Google 



Gliederaog d. Mitteldevons d. Attendom-Elüpcr Doppelmulde. 213 

zureihen, erscheint, wenigstens in dieser Allgemeinheit, nicht 
berechtigt, da in einem Theile dieser Schichten, z. B. in 
den ara Bratschkopf westlich der Stadt Olpe gelegenen 
Steinbrüchen sowie auf der Halde der Bleierzgrube Glan- 
zenberg bei Varste neben anderen, im Unterdevon verbrei- 
teten Arten auch Pleurodictyon problematicum, Spirifer 
caltrijngatus und Homalonotus vorkommen. Die in Aus- 
sicht stehenden neuen stratigraphischen Untersuchungen 
des hiesigen Gebiets werden sich wohl mit der Aufstellung 
der Scheide zwischen Siegener Grauwack, Koblenzer Grau- 
wack und älterem Lenneschiefer noch näher beschäftigen 
müssen. Das Auftreten von Quarziteinlagerungen, welche 
Schulz als charakteristisch für sein Niveau der Ortho- 
cerasschiefer ansieht, unterscheidet dieselben wohl von dem 
jüngeren Lenneschiefer, nicht aber auch von den älteren 
Schichten. Hier finden sich ebenfalls Quarziteinlagerungen 
z. B. auf dem Plateau der nordöstlich der Stadt Olpe be- 
legenen unter dem Namen Griesemert bekannten Höhenzüge. 
Erwähnt mag noch werden, dass sich das Auftreten 
der Lenneporphyre und auch der Konglomerate und Ar- 
kosen mit alleiniger Ausnahme des in der unteren Abthei- 
lang des jungem Lenneschiefers gelegenen Vorkommens 
bei Lennhausen an der Nördwestseite der Attendorn-Elsper 
Doppelmulde auf die von den Ebbeschichten gebildete 
Sattelkuppe beschränkt, eine Erscheinung, welche vielleicht 
zur Bestimmung des Alters der Porphyre in Betracht ge- 
zogen werden könnte. Wenn nämlich nachgewiesen wird, 
dass auch die Porphyre der Umgegend von Wipperfürth in 
einem den Ebbeschichten gleichaltrigen Niveau auftreten, 
was bei dem -ausgeprägten petrographischen Charakter des 
altern Lenneschiefers leicht zu bestimmen sein dürfte, so 
würde hiermit der Beweis erbracht sein, dass die Porphyr- 
eruptionen im Lennegebiete zur Zeit der Bildung des 
jüngeren Lenneschiefers schon beendet waren. Gegen diese 
Ansicht dürfte auch das an der Basis des letztern oberhalb 
Lennhausen vorkommende Porphyrkonglomerat nicht spre- 
chen, da nach M ü g g e „dieser TuflF abweichend von der 
Mehrzahl der altern Vorkommen von Aschenstruktur 
keine Spur zeigt und daher möglicherweise aus fein zer- 
riebenem Keratophyrmaterial hervorgegangen ist**. 



Digitized by 



Google 



2U Hundt 



Der jüngere Lenneschiefer. 

a) Die Spongophyllen schichten. 

Auf die Ebbeschichten folgt zu beiden Seiten der 
vorbeschriebenen Sattelerhebung ein schiefrig-kalkig aus- 
gebildetes Niveau, von Eugen Schulz mit dem Namen 
Spongophyllenschichten bezeichnet. Am Südostrande der 
Attendorner Spezialmulde ist dieser Seh ichtencomplex durch 
die iseilförraige Einschaltung der oberen Koblenzer Grau- 
wacke unterdrückt. 

Ihrer petrographischen Beschaffenheit nach stellen 
diese Schichten eine Folge von mürben, rotb, gelb, brann, 
blau, grün oder tiefschwarz gefärbten Thonschiefern dar, 
welche stellenweise Knollen eines flaserigen Kalksteines 
einschliessen und durch abweichende, z. Th. transversale 
Schieferung sich auszeichnen. Die Thonschiefer zeigen 
vielfach Uebergänge in feste Grauwacken, neigen anderer- 
seits auch stellenweise zur Zersetzung in zähe, fettig sich 
anfühlende Letten. Schiefer mit starkem Bitumengehalte 
sind an der Lennestrasse, unmittelbar oberhalb Lennhausen 
aufgeschlossen. Der Profil der Schichten ergiebt hier ein 
nach Ost und Südost gerichtetes Einfallen von durchschnitt- 
lich 15®; die Schieferung zeigt eine stärkere Steigung von 
im Mittel 50 o, fällt ebenfalls nach Osten ein und ist der- 
artig stark ausgeprägt, dass die Schichtungsflächen voll- 
ständig verdeckt erscheinen und nur durch den geringeren 
Fallwinkel zu erkennen sind. Auf dem Sattelnordflügel 
sind die Schichten bald flachgelagert, bald steil aufgerich- 
tet, ein Zeichen, dass hier Spezialfaltungen vorliegen. In 
einigen Bänken zeigen die Schiefer kurzkltiftige prismatische 
Absonderung und bilden hier eine Art von Griffelschiefern, 
welche indessen nicht die zur Verarbeitung erforderliche 
Reinheit und Konsistenz besitzen. 

Der untere, kalkig ausgebildete, durch seinen grossen 
Reichthum an Korallen charakterisirte Horizont der Schich- 
ten, die Spongophyllenkalke, ist in der ganzen Längser- 
streckung der Attendorn-Elsper Doppelmulde, allerdings 



Digitized by 



Google 



l^W^ 



Gliederung d. Mittcldevons d. Attendorn-Elsper Doppelmulde. 215 

mit vielfachen Unterbrechungen, in dem Niveau zu verfolgen. 
Die Kalke zeigen eine hellgraue bis schwärzliche, seltener, 
wie im Thale der Blemcke bei Eiringbausen, eine röthliche 
Färbung. Ihre petrograpbische Beschaffenheit anlangend, 
sind dieselben bald rein, bald vollkommen mit Schieferflasern 
durchsetzt, bald mit Eisenoxyd derartig imprägnirt. dass sie 
ak Eisenerze verliehen werden konnten und zeitweise berg- 
männisch gewonnen sind. Im Thale der Blemcke bei Eiring- 
bausen zeichnen sich die Kalke durch ein nesterweises Vor- 
kommen von Galmei, Blende, Bleiglanz und Schwefelkies aus, 
welches Aehnlichkeit mit den bekannten Galraeilagerstätten 
von Iserlohn und Schwelm besitzt und gleich diesen metaso- 
matischen Umwandlungsprozessen des Kalkes seine Ent- 
stehung verdankt. Auf den Halden der früher betriebenen 
Grube Emilie finden sich noch zahlreiche Stücke, welche 
auf eine derartige Entstehung hinweisen, trauben- und nie- 
renförmige Konkretionen aus einem Kern von Dolomit be- 
stehend, welcher von abwechselnden Blende-, Schwefelkies- 
und Bleiglanzlagen umhüllt ist. Im Grossen und Ganzen 
eignen sich die Kalke wegen ihrer Unreinheit zum Brennen 
nicht und sind auch nur an einigen von dem Zuge des 
Massenkalkes entfernt gelegenen Orten, wie Glinge, Eiring- 
bausen u. a. zu diesem Zwecke verwendet worden. 

Die Kalke liegen nahe an der Basis der Spongophyllen- 
scbichten und bieten somit ein Mittel zur Abgrenzung dieses 
Niveaus gegen die Ebbeschichten dar, welchen Zweck aller- 
dings das Auftreten der Quarzite in letzteren ebenfalls er- 
füllt. Dieselben sind in zahlreichen Einzelaufschlüssen zu 
beobachten, zwischen denen die Verbindung des öfteren 
fehlt. An mehreren Stellen zeigt sich ein Uebergang in 
Schiefer. Nirgends aber fehlen in dem unteren Theile der 
Spongophyllenschichten die bezeichnenden Korallen aus den 
Gattungen Cyathophyllum, Cystiphyllum, Heliophyllum, 
Spongophyllum, Calceola, Aulopora, Favosites, Alveolites, 
und Heliolites, während dieselben nach oben hin seltener 
werden und die Brachiopodenfauna eine reichere wird. Der 
Zug der Spongophyllenkalke verläuft über Windhausen, 
Keiperkusen, Htilschotten, Landemert, Lennhausen, Glinge, 
Wilde Wiese und Kloster Brenschede; seine Richtung ist, 



Digitized by 



Google 



216 Hundt 

wie ein Blick auf die üebersichtsisarte erkennen lässt, der 
Grenze des Lenneschiefers gegen den Massenkalk parallel. 
Auf der anderen Seite der Antiklinalen treten Kalkpartieen 
hervor bei Brenschede, Hagen, im Thale der Blemcke bei 
Eiringhausen, bei Plettenberg, Bremcke und Meinerzhagen. 
Die Entfernung beider Kalkzüge lässt auf die Verbreitung 
des Horizonts der Ebbesehichten schliessen und ergiebt, 
dass dieselben mit einer durchschnittlichen Breite von ca. 
5 km aus dem Sattel heraustreten, einer Beite, welche auf 
die flache Lagerung des Südost- und, wie im Lennethale 
zu erkennen, auf mehrfache Spezialfaltung des steilen Nord- 
westflügels des Sattels zurückzuführen ist. üebrigens zeich- 
net sich, wie hier bemerkt werden muss, die Gattung 
Spongophyllum nicht durch besonders häufiges Vorkommen 
aus, wenigstens habe ich nur 2, verhältnissmässig schlecht er- 
haltene Exemplare gefunden. Nach dem von mir gesammelten 
Material, den in der Sammlung des Bergreviers Olpe-Arnsberg 
befindlichen und den in der Literatur angeführten Arten 
ergibt sich die nachfolgend verzeichnete Fauna: 
Spongophyllum elongatum, 

„ Kunthi, 

Cyathophyllum quadrigeminnm, 
„ Darwini, 

„ Ceratites, 

„ primaevum, 

„ caespitosum, 

Cystiphyllum lamellosum, 
Heliophyllum Goldfussi, 
Alveolites suborbicularis, 
Heliolites porosa, 
Favosites Goldfussi, 
Pachyropa cervicornis, 
Calceola sandalina, 
Aulopora repeus, 
Stromatopora concentrica, 
Spirifer speciosus, 
,, curvatus, 
,, • cf. elegans, 
„ cf. subcuspidatus, 



Digitized by 



Google 



iiliederung d. Mitteldevons d. Attendorn-Elsper Doppelmulde. 217 

Spirifer mediotextus, 

Rbynchonella cf. parallelepipeda, 

Strophoraena lepis, 

„ rhomboidalis. 

„ explanata, 

Terebratula amygdalina = caiqua. 

Orthis Beauinoüti, 

Cyrtina beterociita, 

Streptorhynchus umbraculum. 

Ketzia ferita, 

Davidsonia Verneuili, 

Atrypa reticularis, 

Athyris concentrica, 

Orthoceras sp., 

Microcyclu8 praecox, 

Decheuella Verneuili, 

Bronteus flabellifer, 

Phacops latifrous. 

Krinoidenstielglieder. 

Fenestella sp. 
Calceola sandalina ist in dieser Stufe im Vergleich 
zu den hängenderen Schichten noch verhältnissmässig selten^ 
Stringocephalus Burtini überhaupt nicht vorhanden. Neben 
dem ausserordentlichen Reichthum an Korallen erscheint 
namentlich das häufige Vorkommen der angegebenen Spi- 
riferenarten, besonders des Spirifer subcuspidatus bemerkens- 
werth. Von den aufgezählten 38 Arten sind von Eugen 
Schulz 19, also genau 50% als im untern Mitteldevon der 
Eifel vorkommend angegeben. Von den übrigen hat er 
nur einer, der Terebratula caiqua, eine feste Höhenlage in 
einem höheren Niveau zugesprochen. Am Nordwestrande 
der Attendorn-Elsper Doppelmulde hat es mit dem Vor- 
kommen der sog. Caiquaschicht eine eigenartige Bewandt- 
niss, wie in einem späteren Theil der Arbeit des Näheren 
ausgeführt werden soll. 

b) Die Krinoüdenschichten. 
Die auf das Niveau der Spongophyllenschichten fol- 
genden Finnentroper Bruchsteine, wie Holzapfel in seiner 



Digitized by 



Google 



'21H Hundt 

Beschreibung des oberen Mitteldevons iui Rheinischen Ge- 
birge diese Stufe betitelt, sind petrographisch nicht scharf 
von ersterem getrennt und bleibt daher die Grenzscheidung 
vielfach der Willkür tiberlassen. Dieselben stellen eine 
Folge von dickbänkig abgelagerten, bald mehr schiefrig, 
bald mehr grauwackenartig ausgebildeten Schichten dar, 
welche in Folge der erstgenannten fiigenschaft und der 
Konsistenz der Gesteine sich zur Verarbeitung zu in- 
dustriellen Gegenständen eignen und an verschiedenen 
Orten in grossen Steinbruchsbetrieben gewonnen werden. 
In Finnentrop und Ennest brechen dieselben in grossen 
Platten, welche ein brauchbares Material zur Herstellung 
von Treppenstufen, Flurplatten, Fenstergewandsteinen und 
ähnlichen Gegenständen liefern. Bei Liesterscheidt und 
Eiringhausen beruht eine nicht unbedeutende Pflasterstein- 
industrie auf der Verarbeitung derselben. In den festen 
Bänken treten stockförmige und nesterartige Einlagerungen 
eines mulmigen, eisenschüssigen, zahlreiche organische Ein- 
schlüsse enthaltenden Gesteins auf; namentlich Krinoiden- 
stielglieder und die Stöcke von Aulopora repens erfüllen 
mächtige Bänke. Stellenweise, z. B. an der Lennestrasse 
bei Eiringhausen sind vereinzelte, unreine Kalkbänke in 
die Folge der dickbänkig abgelagerten Grauwacken ein- 
geschaltet, welche ausschliesslich aus Anhäufungen von 
Krinoüdenstielgliedern bestehen. Die Häufigkeit der Kri- 
noüdenreste, namentlich das verhältnissmässig zahlreiche 
Vorkommen von Cupressocrinus in Armtheilen und Kelchen, 
sowie die Gesammtübereinstimmung der in diesen Schich- 
ten bei Finnentrop, Ennest und Eiringhausen gefundenen 
Leitfossilien mit den durch die Untersuchungen von Eugen 
Schulz und Franz Winterfeld bekannt gewordenen 
Arten der Hildesheimer und Paflfrather Mulde, müssen dazu 
führen, in den „Finnentroper Bruchsteinen" ein Aequiva- 
lent der KrinoYdenschichten der Eifel anzunehmen. Wenn 
Schulz in dem geognostischen Theile der Beschreibung 
der Bergreviere Arnsberg, Brilon und Olpe die Finnen- 
troper Schichten als versteinerungsarm bezeichnet, so ist 
dieser Ausdruck vielleicht im Hinblick auf den grössern 
Individuenreichthum des hangenden und liegenden Theils 



Digitized by 



Google 



Gliederung d. Mitteldevons d. Attendorn-Elsper Doppelmulde. 219 

des jüDgeiTi Lenneschiefers gerechtfertigt, nicht aber die 
weitere Angabe, dass die Fauna dieser Schichten eine wenig 
charakteristische sei. Es wurden in denselben, hauptsäch- 
lich an den oben verzeichneten Fundpunkten, gesammelt: 

Arten von Fenestdla, 

Cupressocrinus abbreviatus, 
Urogalli, 
„ crassus, 

Ctenocrinus typus, 

Hexacrinus anaglypticus, 
sp. 

Bhipidocrinus crenatus, 

Poteriocrinus fusiformis, 

Eucalyptocrinus rosaceus, 

Pachyropa cervicornis, 

Calceola sandaiina, 

Aulopora repens, 

Cyathophyllum vermiculare, 
„ primaevum, 

Heliolites porosa, 

Cystiphyllum vesiculosum, 

Favosites gothlandica, 

Rhynchonella subcordiformis, 

Orthis eifliensis, 
„ striatula, 

Prodnctus subaculeatus, 

Chonetes minuta, 

Kayseria lens, 

Pterinea fossiculata, 

Pentamerus galeatus, 

Leptaena rhomboüdalis, 

Streptorhynchus umbraculum, 

Spirifer undifer, 

Atrypa reticularis, 
„ ilabeliata, 
„ desquamata, 

Athyris concentrica, 

Phacops latifrons, 

Dechenella Verneuili, 



Digitized by 



Google 



2-20 U u n d t 

Acanthocladia sp. 
Bryozoenreste. 
Unter diesen Arten zeichnen sich besonders Cupresso- 
crinus, Aulopora repens, Chonetes minuta, Leptaena rhom- 
boidalis, Streptorhynchns ambraculun), Decbenella Verneuili 
und Phacops latifrons durch häufiges Vorkommen aus. Be- 
merkenswerth erscheint ferner das gänzliche Fehlen von 
Stringocephalus Burtini gegenüber einem zahlreichen Vor- 
kommen von Gaiceola sandaiina, welch' letztere aber erst 
in dem hängenderen Aktinocystisniveau den Höhepunkt 
ihrer Entwicklung erreicht. Diese Verschiebung in der 
Höhenlage der beiden genannten mitteldevonischen Leit- 
fossilen dürfte in palaeontologischer Hinsicht einen be* 
achtenswerthen Unterschied zwischen dem Mitteldevoa der 
Eifel und deren Faciesbildung, dem Lenneschiefer, bilden. 
Während die Krinofdenschicht der Eifel als Grenzhorizont 
zwischen Calceola- und Stringocephalen-Bildung gilt, muss 
im südwestlichen Sauerlande dieser Grenzhorizont in die ' 
hängendsten Schichten des Lenneschiefers oder sogar in 
den unteren Massenkalk verlegt werden. 

c) Actinocystis- und Caiqua-Schichten. 

Die Scheide zwischen der KrinoYdenstufe und dem 
Actinocystisniveau von Eugen Schulz ist annähernd 
durch einen auf beiden Flügeln der Attendorner Spezialmulde 
in grosser Regelmässigkeit verlaufenden Kalksteinzug fest- 
gelegt, mit welchem sich wieder der petrographische und pa- 
laeontologische Charakter der Gesteine ändert. In ersterer 
Beziehung unterscheidet sich das höchste Niveau des Lenne- 
schiefers von der Krinol'denstufe durch ein Fehlen konsisten- 
ter, dickbänkig abgelagerter Grauwacken und ein Vorhen^ 
sehen mürber, zur Verwitterung geneigter Thonschiefer mit 
meistens nur schwach ausgebildeter Schieferung, in letzterer 
durch seinen ungleich grösseren Reichthum an organischen 
E'nschlttssen, unter denen namentlich die oft ganze Bänke 
zusammensetzende Terebratula amygdala (=^caiqua), auflfäUt 
Der untere, an Korallen reiche Kalkzug, die Actinocystis- 
kalke, ist am Nordwestrande der Mulde aufgeschlossen bd 
Serkenrode, Bausenrode, Wickers Haus, Ostentrog, Schön-» 



Digitized by 



Google 



Gliederung d. Mitteldevons d. Attendom-Elsper Doppelmnlde. 221 

holthansen, MülleD, an der Strasse zwischen Finnentrop 
und Bamenohl, sowie Finnentrop und Heggen, bei Sänge, 
Milstenau, Oberennest, Bremcke, Relkeshof und Fernhol, 
in der Muldenwendung an vier Punkten der Strasse von 
Liesterscheidt nach Kraghammer. Die sämmtlichen Auf- 
schlüsse liegen in einer der Grenze zwischen Massenkalk 
und Lenneschiefer parallelen Linie, die nur in der breiteren 
Muldenwendung etwas Abweichendes bietet. Das Vorhanden- 
sein der Kalke zwischen den genannten Aufschlusspunkten 
wurde an mehreren Stellen durch Vorfinden von Gerollen 
an den Gehängen der vorwiegend mit dichtem Unterholz 
bewachsenen und daher zur Beobachtung wenig geeigneten 
Hauberge nachgewiesen. Es ist daher wohl die Annahme 
berechtigt, dass nicht isolirte Einzelvorkommen vorliegen, 
sondern ein fortlaufender Zug von Kalken, wie dieser auf 
der Uebersichtskarte zur Darstellung gebracht ist. 

In nordöstlicher Fortsetzung von Serkenrode konnte 
ein Auftreten der Kalke erst am Gilberg bei Salwei wieder 
festgestellt und von dort bis Eslohe verfolgt werden. Der 
Lenneschiefer bildet hier eine Spezialmulde, auf deren 
beiden Flügeln die Aktinocystiskalke gut aufgeschlos- 
sen sind. 

Der grosse Abstand dieser Kalkvorkommen von der 
auf der von De che naschen Karte verzeichneten Scheide 
zwischen Oberdevon und Lenneschiefer, welche von Dorm- 
ecke über Nieder-Marpe und Frielinghausen verlaufen sollte, 
Hess zunächst der Vermuthung Raum, dass die Kalke der 
Salwei-Esloher Spezialmulde nicht als unmittelbare Fort- 
setzung des am Nordwestrande der Attendorner Mulde sich 
hinziehenden Zuges der Actinocystiskalke anzusprechen, 
sondern dass diese Fortsetzung südlicher aufzusuchen sei. 
Die zur Klarstellung dieser Frage angestellten Untersuchun- 
gen ergaben indessen, dass die Dachschiefer der Grube 
Adama bei Kückelheim oberdevonisches Alter besitzen, 
und führte diese Beobachtung dazu, den Verlauf der Scheide 
zwischen beiden Formationsgliedern entsprechend zu ändern. 
Unmittelbar nördlich Kückelheim sowohl wie nördlich Nie- 
der-Brennscheidt sind die Gebirgsschichten vollkommen zer- 
trümmert, Anzeichen dafür, dass hier eine bedeutendere 

Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897. 15 



Digitized by 



Google 



222 Hundt 

Störung — die Längsverwerfung Kirch Ilpe-Fretter — durch- 
setzen muss. 

Auf dem rechten Flügel der Attendorner Spezialmulde 
sind die Actinocystiskalke in steiler, stellenweise senk- 
rechter Schichtenstellung in ununterbrochenem Zuge und 
stellenweise bedeutender Mächtigkeit von Kraghammer bis 
Ahausen zu verfolgen. Hier hat der Biggefluss in zahl- 
losen Schlangenwindungen sein Bett tief in das Gebirge 
eingegraben und die seinem Laufe folgende Chaussee sowie 
die Bahnstrecke Rothemtihle-Finnentrop mit ihren die Win- 
dungen des Flusses abkürzenden Einschnitten haben die 
Kalke überall der Beobachtung zugänglich gemacht. Unter- 
halb Ahausen tauchen die Lenneschiefer unter den Massen- 
kalk und treten in dem weitern nordöstlichen Verlaufe der 
Mulde nicht mehr zu Tage. 

Der die Actinocystiskalke von dem Massenkalk tren- 
nende, im Durchschnitt ungefähr 300 m mächtige Theil der 
Lenneschiefer besteht vorwiegend aus mürben Schiefern, in 
welchen sich stellenweise, theils in Form von unregel 
massigen Ausscheidungen, theils in kleinen zusammenhän- 
genden Lagern, Kalkknollen eingebettet finden. Die Kalke 
sind wenig rein, von vollständig dichter Struktur, heller 
lichtgrauer Farbe. Sie bilden dort, wo zusammenhängende 
Bänke vorkommen, in der Regel nur Lagen von mehr oder 
weniger grossen, bis kopfstarken Knauern der verschieden- 
sten Form, welche durch Schieferflasern von einander ge- 
trennt sind und in Folge dessen nur geringe Konsistenz 
besitzen. Der Kalkgehalt der Schiefer nimmt zu, je mehr 
sich dieselben dem Massenkalk nähern. 

Die Mächtigkeit der Actinocystiskalke ist vielfachen 
Schwankungen unterworfen. Am bedeutendsten ist die- 
selbe im Biggethale, wo sich ein Durchschnitt von ca. 30 m 
ergibt, während stellenweise, z. B. bei Kraghammer und 
am Fusse des Schnellenberges bei Attendorn (Hohlweg 
links vom Attahügel nach der Höhe), die Mächtigkeit aaf 
mehr als das Doppelte steigt. 

Die Farbe der eigentlichen Actinocystiskalke ist eine 
schwärzliche, seltener eine mehr dem Massenkalk ähnliche 
lichtgraue. Die Struktur erscheint blätterig dadurch, dass 



Digitized by 



Google 



Gliederatg d, Mitteldevons d. Attendorn-EIsper Doppelmuldc. 223 

sich aus der bald dichten, bald feinkörnigen Grundmasse 
zahlreiche Kalkspatkryställchen abheben. Der feste Kalk- 
steiu ist vielfach von theils röthlich gefärbten, theils rein 
weissen Kalkspatadern durchzogen. Gegen die Einflüsse 
der Witterung verhält sich derselbe sehr widerstandsfähig 
and lässt sich die bei Kalksteinen sonst so gewöhnliche 
Erscheinung der Dolomitisirung bei den Actinocystiskalken 
nur in beschränktem Maasse an solchen Stellen wahrnehmen, 
wo Luft und Wasser abwechselnd ihre zerstörende Wir- 
kung auf dieselben ausüben konnten. Die Kalksteine von 
Milstenau sind in früheren Zeiten auf der Marmorschleiferei 
zu Borghausen zu Monumentsockeln und ähnlichen nicht 
sehr grosse Platten verlangenden Gegenständen der Marmor- 
indastrie verarbeitet worden, zu welchem Zwecke dieselben 
sowohl ihre petrographische wie mineralogische BeschaflFen- 
heit recht geeignet erscheinen lässt Die gewöhnliche 
«chwärzliche Farbe bietet schon allein ein dem Auge ge- 
fälliges Muster, welchem in grössern Platten die einge- 
schlossenen Versteinerungen und die den Kalkstein durch- 
setzenden Adern eine das Ganze belebende Abwechselung 
verleihen. Dabei ist der Kalkstein leicht bearbeitungs- 
fähig und nimmt eine schöne gleichmässige Politur an. 
Es ist vorzugsweise eine Folge der schlechten Verbindungs- 
verhältnisse und des in Folge dessen kostspieligen Trans- 
ports der Blöcke, dass sich die auf der Verarbeitung der 
Kalksteine von Milstenau beruhende Marmorindustrie im 
fiepethale nicht lange erhalten hat. 

Der palaeontologische Charakter des gesammten 
oberen Niveaus des Lenneschiefers, der Actinocystiskalke, 
wie auch besonders der hangenden Schiefer ist ein sehr 
reichhaltiger, sowohl was die Zahl der vorkommenden In- 
dividuen, als auch diejenige der Arten anbetrifft. Die 
Actinocystiskalke selbst zeichnen sich durch ein Vorwiegen 
von Korallen aus. Stellenweise sind dieselben auch reich 
an Brachiopoden, indessen ist es schwierig, dieselben aus 
dem festen Kalksteine unverletzt auszuscheiden, und er- 
hält man in der Regel nur an solchen Stellen bestimmbare 
Exemplare, wo durch längere Einwirkung der Wasser der 
die Versteinerungen umgebende Kalk theilweise ausge- 



Digitized by 



Google 



224 H u D d t 

waschen und fortgeführt ist oder sich Schieferlagen mit 
Kalkknollen durchsetzt in die Kalksteinbänke eingeschoben 
haben. Besser erhalten sind die organischen Einschlüsse 
der an der Oberfläche in der Regel etwas angewitterten 
Schiefer, in denen die Mehrzahl der angegebenen Arten 
gesammelt ist. Die besten Fandpunkte bieten die Strasse 
von Attendorn nach Windhausen, der Feldweg von Unter- 
nach Ober-Ennest, die im freien Felde liegenden Stein- 
brüche östlich des Gehöfts Blankenbolln und nördlich des 
Dorfes Bremcke, der Kalksteinbruch unweit der Bahnstation 
Kraghammer und die Strasse von Kraghammer nach Liester- 
scheidt. Hier wurden gesammelt : 

Actinocystis sp. 

Favosites polymorph us. 

Pachyropa cervicornis. 

Cyathophyllum caespitosum. 
ff helianthol'des. 

„ primaevum. 

Heliolites porosa. 

Galceola sandalina. 

Campophyllum sp. 

Fascicularia glomerata. 

Chonetes crenulata. 

Stropbomena intustrialis. 

Orthis umbraculum. 

Pentamerus sp. 

Cyrthina sp. 

Streptorhynchus umbraculum. 

Avicula fenestrata. 
„ reticulata. 

Atrypa reticularis. 
„ var. aspera. 
„ flabellata. 

Rhynchonella Schnuri. 

„ subcordiformis. 

Cypricardinia scalaris. 

Athyris concentrica. 

Lucina proavia. 

Conocardium aliforrae. 



Digitized by 



Google 



Gliederung d. Mitteldevons d. Attendorn-EHsper Doppelmulde. 225 

Stringocephalus Burtini. 

Kayseria lens. 

Terebratula amygdala = caiqua. 

Phacops latifrons. 

Dechenella Verneaili. 

Fenestella rectangularis. 

Acanthocladia 8p. 

Spirifer undiferus. 
„ arduennensis. 

Turbo caelatus. 

Eaoinphalus rota. 
» laevis. 

Bellerophon bilobatus. 

Pleurotomaria cf. decussata. 

Kriüoidenstielglieder. 

Favosites gothlandica 1 in der Revierbeschrei- 

Cystiphyllum vesiculosum | bung erwähnt. 

Von dem untern Kalkniveau des Lenneschiefers unter- 
scheidet sich das obere besonders durch die ausserordent- 
liche Häufigkeit von Favosites polymorphus, Calceola sanda- 
lina, Cyathophyllura primaevum und einer grossen in der 
Literatur noch nicht beschriebenen Actinocystisart, ferner 
durch ein Fehlen des im untern Korallenkalk häufigen 
Cyathophyllum quadrigeminum. Calceola sandalina hat den 
Höhepunkt ihrer Entwicklung erreicht und lässt sich in 
Hunderten von Exemplaren sammeln; Stringocephalus Bur- 
lini ist dagegen noch äusserst selten und findet sich auch 
in den hängendsten Schichten nur sehr vereinzelt. Charak- 
teristisch für das obere Niveau und häufig in den Schiefern 
sind ferner Spirifer undifer, Atrypa aspera, Turbo, Bellero- 
pbon und Euomphalus, namentlich aber die ganze Bänke 
zusammensetzende, felsbildende Terebratula amygdala = 
eaiqna. 

Yerbreitang der Terebratula caiqua. 

Eine besondere Caiquaschicht ist meines Wissens zum 
ersten Male von Eugen Schulz in seiner Spezialgliede- 
rung des Mitteldevons der Eifelkalkmulde von Hillesbeim 
abgetrennt und von demselben sodann, als er dieses Fossil 



Digitized by 



Google 



226 Hundt 

gesteiDsbildend in dem SauerlaDde ebenfalls vorfand, al» 
ein Leithorizont des ganzen rheinisch-westfälischen Mittel- 
devons bezeichnet worden, üeber das Vorkommen der 
Caiquaschicht im Lenneschiefer spricht sich Schulz in der 
Beschreibung der Bergreviere Arnsberg, Brilon und Olpe, 
wie folgt, aus: „Dicht unter den Actinocystiskalken findet 
sich in einem Niveau von sandigen mürben Grauwacken 
eine zahllose Menge von Reusselaria caiqua, dem Leitfossil 
der Caiquaschicht. Dieselbe ist für die Altersbestimmung 
der Actinocystiskalke besonders wichtig, da dieselben zu- 
weilen nur wenige Versteinerungen enthalten. Beobachtet 
wurde die Caiquaschicht zwischen Berge und Wennholt- 
hausen, bei Kloster Brenschede nordöstlich der Wilden 
Wiese, bei Bausenrode, Ostentrop, Müllen und Bamenohl. 
Ferner fand sich im Schutte der Bigge bei Ahansen ein 
Handstück der Caiquaschicht, ein Beweis dafür, dass sie 
auch im Biggethal vorhanden ist.** Diesen von Sc buk 
angeführten Vorkommnissen der Caiquaschicht lässt sieb 
noch eine ganze Anzahl anderer anreihen, die indessen 
nicht ausschliesslich dicht unter den Actinocystiskalken 
auftreten, sich vielmehr einerseits auf die unteren Vs ^^^ 
oberen Niveaus des Lenneschiefers vertheilen, zum andern 
Theile überhaupt nicht in den Actinocystis-, sondern in den 
Spongophyllenschichten gelegen sind. 

In dem hängendsten Lenneschieferniveau treten die 
Caiquabänke in grosser Regelmässigkeit auf. Dieselben 
sind an der Nordwestseite der Attendorner Mulde wie 
auch in der Muldenwendung und im Biggethale tiberall 
nachzuweisen, wo sich überhaupt die Schichtenfolge be- 
obachten lässt. In der Muldenwendung findet man die- 
selben an dem rechten Gehänge der Strasse von Krag- 
hammer nach Liesterscheidt unweit des Gehöfts Stich- 
wiese anstehend, im Biggethale sind sie in dem kurzen 
Bahneinschnitt zwischen Kraghammer und Attendorn und 
in dem vom Attahügel zur Höhe des Schnellenberges 
führenden Hohlwege aufgeschlossen, ferner mit der im 
Jahre 1894 angelegten Attendorner Wasserleitung über- 
fahren. Das beste Bild über die Verbreitung der Tere- 
Jbratula amygdala in dem oberen Niveau des Leone- 



Digitized by 



Google 



Gliederuni^ d. Mitteldevons d. Altendorn-Klsper Doppelmuldo. 227 

Schiefers gibt aber das Profil der Gebirgsschichten an 
der Strasse Attendorn -Windbausen. In der hier ungefähr 
300 m mächtigen Folge der Actinocystisschiehten finden 
sich Dicht weniger als 12 \^er8chiedene Bänke mit Tere- 
bratula caiqua, welche sich auf die liegenden 200 m ver- 
theilen und zusammen eine Mächtigkeit von annähernd 
22 m ergeben. 

Ein Auftreten und zwar ebenfalls gesteinsbildendes 
Auftreten der Terebratula caiqua in den Spongophyllen- 
schichten konnte im Thale der Blemcke bei Eiringbausen 
sowie bei Meinerzhagen festgestellt werden. An dem letzt- 
genannten Orte hatStockfleth, wie derselbe auf Seite 75 
seiner Beschreibung der geographischen, geognostischen 
und mineralogischen Verhältnisse des südlichen Theils des 
Oberbergamtsbezirks Dortmund angibt, ebenfalls Terebra- 
tula caiqua in mehreren Exemplaren gesammelt und hieraus 
die Folgerung gezogen, dass die untern Kalksteiozüge des 
Lenneschiefers in seinem Gebiete vollständig fehlen, also 
auch die Kalke von Eiringhausen und Meinerzhagen dem 
Actlnocystisniveau angehören. Dieses ist nach den Er- 
gebnissen eingehender im Blemckethale angestellter Unter- 
suchungen nicht der Fall. Schon die unreine thonige Be- 
schaffenheit der hier anstehenden Kalke lässt auf ihre 
Zugehörigkeit zu den Spongophyllenschichten seh Hessen. 
Zur Evidenz bewiesen wird dieses durch die gerade an 
dieser Stelle sehr reiche, durch ein Vorherrschen von Cyatho- 
phyllum quadrigeminuni und ein Fehlen von Actinocystis 
ausgezeichnete Korallenfauna. 

Muss hiernach den Caiquaschichten die ihnen bisher 
allgemein zuerkannte feste Höhenlage in dem westfälischen 
Mitteldevon abgesprochen werden, so kann man denselben 
andererseits doch in Anbetracht des ungleich häufigeren 
Vorkommens in dem oberen Lenneschieferniveau ihre Be- 
deutung als Leitschichten des letzteren belassen. 

Actinocystisschiehten und Massenkalk heben sich 
überall auf der Scheide scharf von einander ab. Die 
Nierenkalke, welche im oberen Theile des Lenneschiefers 
vorkommen, sind auch bei stark kalkiger Ausbildung der 
hängendsten Schichtengruppe desselben leicht von dem der 



Digitized by 



L. 



Google 



228 Hundt 

Begel nach an der Basis vollkommen nngeschicbteten kom- 
pakten Massenkalk zu unterscheiden. Ungleich schwieriger 
gestaltet sich indessen die Beurtheilung der Schichtenfolge 
in der Linie Ramscheidt-Kirch Ilpe, längs welcher Lenne- 
schiefer und Oberdevon an einander angrenzen. Wenn hier 
nicht die an der Basis des Oberdevons auftretenden charak- 
teristischen Kramenzelkalke durch früheren Bergbau auf- 
geschlossen sind oder in Riffen aus dem Gelände hervor- 
treten, ist in der flachhtigeligen mit dichten Haubergen 
bedeckten Gegend die Scheide zwischen Mittel- und Ober- 
devon mit Sicherheit überhaupt nicht festzulegen. Die 
Grenze des Lenneschiefers gegen die obere Koblenzer 
bez. Siegener Grauwacke muss östlich des Dorfes Ecken- 
hagen durchsetzen und in ihrem weitem Verlauf mehr nach 
Süden abschwenken, wie daraus hervorgeht, dass sowohl 
bei Eckenhagen als auch bei der im Brölthale gelegenen 
Stadt Waldbröl die Schichten neben andern bezeichnen- 
den mitteldevonischen Arten auch Calceola sandalina ent- 
halten. 

Während der obere Lenneschiefer eine in palaeonto- 
logischer Hinsicht dem mittleren und der hängendsten 
Stufe des unteren Mitteldevons der Eifel in etwa ähnelnde 
Ausbildung aufweist, lässt der das obere Mitteldevon dar- 
stellende Massenkalk der Attendorn-Elsper Doppelmulde 
eiüen Vergleich mit der entsprechenden Schichtenfolge der 
Eifel nur in beschränktem Maasse zu. Derselbe lässt sich 
nach Maassgabe seiner petrographischen und palaeonto- 
logischen Beschaffenheit in drei Etagen zergliedern, von 
denen nur die mittlere, die Schichten mit Favosites ramosa, 
weil auch in andern Gegenden in derselben Höhenlage 
auftretend, von allgemeinerra Interesse sind. Als vierte und 
hängendste Stufe treten zu den drei genannten die von 
Holzapfel in seiner Beschreibung des oberen Mittel- 
devons im rheinischen Gebirge behandelten Goniatitenkalke 
des Fretterthales und von Finnentrop mit ihrer eigenartigen 
halb mittel-, halb obördevOnischen Fauna hinzu. Das Vor- 
kommen derselben ist auf die beiden genannten Stellen 
beschränkt und kann als ein nesterweises bezeichnet 
werden. 



Digitized by 



Google 



GliederuDg d. MitteldevoDs d. Atteodorn-Elsper Doppelmulde. 229 

Yerbreitang des oberen Mitteldevons. 

Ihrer räumlichen Verbreitang nach erstrecken sich 
die Stringocephalenkalkbildungen der Attendorn-Elsper Dop- 
pelmulde über einen Flächenraum von ungefähr 6 qkm. 
Anf dem Nordwestflügel der Attendorner Spezialmulde er- 
scheint der Kalk in einer Längenausdehnung von annähernd 
17, auf dem GegenflUgel und dem durch Sattelbildung mit 
demselben z. Th. im unmittelbaren Connex stehenden Nord- 
westflügel der Elsper Mulde nur in einer solchen von 
9 km. 

An dem Nordwestrande der Attendorner Mulde tritt 
der Massenkalk gegen Nordosten zunächst als schmaler 
Streifen auf, welcher bei Ramscheid zwischen Oberdevon 
und Lenneschiefer sich einschiebt und bis Fretter in seiner 
Mächtigkeit nur wenig zunimmt. Unmittelbar oberhalb 
Fretter trifft man denselben sodann in doppeltem Zuge an 
und zwar liegt hier eine anscheinend mehr nach Südwesten 
sich wieder aushebende Spezialsattelung vor. Das Einfallen ist 
auf beiden Flügeln nach Südosten gerichtet, auf dem Sat- 
telnordflügel also ein widersinniges. Es scheint, dass 
hier der Massenkalk noch nicht in seiner vollen Mäch- 
tigkeit zwischen Lenneschiefer und Oberdevon eingeschaltet 
ist; wenigstens liegen die bei normaler Lagerung ungefähr 
die Mitte der Kalke bildenden Ramosabänke bei Fretter in 
ihrem nördlichen Zuge noch nahe an der Basis derselben, 
jedenfalls nicht in dem Niveau, welches dieselben auf dem 
ca. 2 km entfernten Höhenzuge zwischen Ostentrop und 
Deitmecke einnehmen. Von Fretter aus zieht sich der 
Kalkzug mit zunehmender Bedeutung über Ostentrop nach 
Müllen und erreicht im Fretterthale nach der Linie Schön- 
holthausen-Meggen die grösste Breitenausdebnuog. Von 
Müllen bis Werringhausen verläuft die Scheide zwischen 
Stringocephalenkalk und Lenneschiefer in einem Bogen, 
welcher sich der in den sämmtlichen Stufen des Lenneschie- 
fers sich wiederholenden und in den liegendsten Schichten 
am stärksten hervortretenden scharfen südlichen Wendung 
anschliesst. Während indessen die Schichten des Lenne- 
Schiefers, wie durch ein Verfolgen der beiden Kalkniveaus 



L 



Digitized by 



Google 



230 Hundt 

desselben festgestellt werden konnte, ihre gewöhnliche 
Mächtigkeit beibehalten, wird der Stringocephalenkalk auf 
ein Viertel seiner Breite reduzirt und hierdurch zugleich 
für die südöstliche Folge der Gebirgsachichten die Streich- 
wendung aufgehoben. Ob hier die Kalke, wie Schulz an- 
zunehmen geneigt ist, durch eine Störung unterdrückt sind, 
konnte nicht festgestellt werden, da die Scheide von Müllen 
bis Werringhausen zum Theil dem Thale der Fretter folgt, 
zum Theil über bebautes Land führt und an keiner Stelle 
aufgeschlossen ist. Der Fortbetrieb der Werringhauser Kalk- 
steinbrüche wird hierüber in absehbarer Zeit Klarheit ver- 
schaffen. 

Bei Bamenohl wird der Kalkzug von der Lenne, bei 
Heggen von der Bigge durchschnitten. Von Finnentrop 
an nimmt derselbe wieder stark an Mächtigkeit zu und 
bildet in seinem weitern südwestlichen Verlaufe von Heggen 
bis Attendorn eine breite Mulde mit schwach geneigtem 
Nordwest- und steilem, stellenweise widersinnig einfallendem 
Südostflügel. Zwischen Ahausen und Milstenau hat sich 
die Kalksteinmulde so tief eingesenkt, dass zwischen beide 
Flügel die Schichten des Oberdevons und Kulms eingefalten 
sind, welche unweit Dahm in spitzer Muldung ansetzen und 
nach Nordosten hin sich bald beträchtlich verbreiten. Die 
steile Aufrichtung der Schichten auf dem Südostflügel zeigt 
sich in dem ganzen nördlichen Verlauf von Haus Ewig bis 
über Nieder-Melbecke hinaus, an welch' letzterem Orte der 
Kalkstein unter jüngeren oberdevonischen Schiefern ver- 
schwindet, aus denen er noch mehrmals in Gestalt kuppen- 
förmiger, der Erosion ihre Entstehung verdankender Erbe- 
bungen auftaucht. 

Der Südflügel der Attendorner Mulde ist mit dem 
Gegenflügel der Elsper Spezialmulde von Riebenkamm bis 
Dünschede durch kurze Sattelung, den sog, Dünscheder 
Spezialsattel, verbunden. Das Einfallen der Schichten ist 
bald nach Südosten, bald nach Süden und Südwesten ge- 
richtet, ein Zeichen, dass der Muldenflügel wieder in eiqe 
Anzahl kleinerer Spezialfalten zerfällt, die namentlich in 
den Stidostflügeln steil aufgerichtet sind. Das breite Kalk- 
steinplateau zwischen Dünschede und Niedermelbecke zeigt 



Digitizedby VjOOQIC .. ,J 



Gliederung d. Mitteldevons d. Attendorn-Elsper Doppelmulde. 231 

zahlreiche, steil abfallende Gehänge, welche besonders in 
dem antikiinalen Lennethale in grossem Maassstabe zur 
Gewinnang des Kalkstein« Anlass gegeben haben. Von 
Dünschede zieht sieh der Massenkalk Über Niederhelden 
und Kirehhelden nach Mecklinghausen hin, im Liegenden 
längs der bei Mecklinghausen auf die Hauptstörung Olpe- 
Kirch Ilpe stossenden Dislokationslinie Dünschede- Meck- 
linghausen von den oberen Koblenzschichten begrenzt. Am 
Sttdostflügel der Elsper Mulde tritt der Massenkalk nicht 
zu Tage aus; hier stossen, getrennt durch die üeberschie- 
bnng Olpe-Kirch Ilpe» im südlichen Theile der Mulde 
Oberdevon und Koblenzer Grauwacke, im nördlichen Ober- 
devon und älterer Lenneschiefer aneinander an. 

Gliedernng des Massenkalks. 

Ein Vergleich der Schichtenfolge des Massenkalks 
von Altendorn-Elspe mit dem oberen Mitteldevon der Kalk- 
mulden von Hillesheim und Paflfrath ergibt folgende Zu- 
sammenstellung : 

Hillesheim. Paifrath. • Attendorn. 

— — Gonialitenkalk des 

Fretterthales. 
Oberer Theil der Dtinnbänkige u. ge- 

Dolomit. Hiansschichten. schieferte Kalke. 

Ramosa-Bänke. 
Bellerophon- Bellerophon- i ,.. , ,.. i . 

Schichten. Schichten. , „ . , 

^ j . . rx j . . > korallenreicbe 

Quadrigeminum- Quadngemmum- i ^ ,, 

Schichten. Schichten. | 

Die Quadrigeminumschichten der Paflfrather und Hilles- 
heimer Mulde, welche auch im Sauerlande bei Delstern 
unweit Hagßn ausgebildet sind, sind ebensowenig wie die 
Bellerophonschichten in der J^ttendorner Mulde vorhanden 
An ihre Stelle ist hier eine Folge von reinen Kalken getreten, 
welche jeglicher Schichtung entbehren und mit Ausnahme 
von Koralien nur wenige weit verbreitete Leitfossilien ent- 
halten. Bei Attendorn, Müllen und Schönholthausen wurden 
in diesen Kalken dicht an der Grenze gegen den Lenne- 



Digitized by 



Google 



232 Hundt 

schiefer Pachyropa cervicornis, Heüolites porosa, Cyatho- 
phyllum caespitosum, Cyathophyllum vermiculare, Alveolites 
suborbicularis, Stringocephalus Burtini, Pentamerus multi- 
plicatus, Atrypa reticularis and Athyris concentria gesam- 
melt, ausserdem unbestimmbare Reste von Krinoüden. Diese 
Kalke nehmen bei regelmässiger Schicbtenfolge ungefähr 
die halbe Breite des ganzen Zuges ein. 

Es folgen sodann die Ramosaschichten, eine wenig 
mächtige Gruppe von Kalkbänken, welche fast ganz aus 
Anhäufungen der stengligen Stromatoporiden Amphipora 
ramosa bestehen. Das Auftreten der Ramosabänke ist für 
die Beurtheilung der Schichtenfolge in der Attendom- 
Elsper Doppelmulde von besonders grossem Werthe, weil 
sie die einzige Handhabe zur Aufstellung eines Vergleichs 
mit den aequivalenten Bildungen anderer Vorkommen 
bieten und in Folge ihres eigenartigen, bei Dolomiti- 
sirung zerfressenen Aussehens leicht aufzufinden uild za 
verfolgen sind. Am Spreeberg nordwestlich Fretter treten 
dieselben in Folge eines Spezia) satteis in doppeltem Zage 
zu Tage und zwar in Gestalt vereinzelter Rifife, welche 
sich über das Niveau der Gegend etwas erheben, im Strei- 
chen indessen nicht weiter zu verfolgen sind. Im weitern 
Verlauf der Kalksteinmulde nach Südwesten zu sind dieselben 
zunächst auf dem Plateau des Höhenzuges zwischen Osten- 
trop und Deitmecke, ferner an dem rechten Thalgehänge 
gegen den Fretterbach ca. 150 m unterhalb der Fretter- 
mühle nachzuweisen. Am letztgenannten Orte lassen sich 
die Geröllstücke bis zur halben Höhe des Berges verfolgen. 
Das Fehlen der Ramosabänke in der Linie Werringhausen- 
Bamenohl erklärt sich durch die starke Verschmälerung 
des Kalkzuges, während das Nichtvorhandensein derselben 
bei Heggen die Annahme gerechtfertigter erscheinen lassen 
dürfte, dass die hier z. Th. vorliegende starke Dolomiti- 
sirung und Zertrümmerung des Kalkstockes die Schichten 
unkenntlich gemacht hat. Auch hier verläuft allerdings 
die Scheide zwischen Massenkalk und Lenneschiefer durch' 
aus nicht regelmässig. Schieferkeile ziehen sich des öftem 
in die Kalke hinein und geben der Grenze beider Niveaus 
ein zickzackförmiges Aussehen. Störungen mit scharfen 



Digitized by 



Google 



jjjue'i 



J 



Gliederang d. Mitteldevons d. Attendorn-Elsper Doppelmulde. 238 

TreDDungskläften, auf denen nicht selten die Spuren der 
scharfen Zerreissung der Sebichten noch in Gestalt fein- 
gescbliffener Harnische vorhanden sind, begleiten die 
Scheide, den Lenneschiefer in spitzem Winkel durchschnei- 
dend und demgeniäss die hängendsten Schichten desselben 
nnterdrtickend. Das bisherige Nichtauffinden der Ramosa- 
bänke bei Heggen kann bei den zahlreich vorhandenen, 
guten Aufschlüssen jedenfalls auf einen Mangel an Beobach- 
tungen nicht zuriickgeftthrt werden; es ist uro so auf- 
fälliger, als dieselben in dem weitern Verlauf des südwest- 
lichen Armes wieder regelmässig und zwar der Muldung 
entsprechend in doppeltem Zuge in die Schichtenfolge ein- 
geschaltet erscheinen. Für die Beobachtung geeignete Auf- 
schlüsse sind vorhanden am Hiramelsberg bei Attendorn, 
an der Strasse von Attendorn nach Windhausen und auf 
dem Plateau zwischen Biggen und Ennest. Sämmtliche 
Punkte zeigen die Bänke in mehr oder weniger zerfresse- 
nem dolomitisirtem Zustande. 

Dieser bildet auch in dem östlichen Kalksteinplateau 
die Regel. Hier wurden die Ramosaschichten an vier Stellen : 
an der linken Seite der Chaussee Bamenohl-Grevenbrück 
in doppeltem, unweit des Dorfes Dünschede an der Strasse 
nach Förde und bei Niederhelden in einfachem Zuge be- 
obachtet. In dem nördlichen Theile des Plateaus konnte 
ein Vorkommen derselben unmittelbar nicht nachgewiesen 
werden, indessen zeigt das Herumliegen von zahlreichen 
Gerollen auf den Aeckern in der nächsten südlichen Um- 
gebung des Dorfes Hespeke zur Genüge, dass die Ramosa- 
bänke auch hier vorhanden sind. 

Auf die Ramosabänke folgt in dem ganzen Verlaufe 
des Kalkzuges wieder ein Niveau von Kalksteinen mit 
einer wenig charakteristischen und meist schlecht erhaltenen 
Fauna. Petrographisch unterscheidet sich diese Stufe von 
dem unteren völlig ungeschichteten Theile des Massenkalks 
durch die deutliche Schichtung. Kompakte Bänke von 
0,30--1,50 m Stärke wechseln vielfach mit dünn geschich- 
teten mehr geschieferten Massen, welche stellenweise voll- 
kommen in sich selbst verbogen sind und bizarre Faltungs- 
erscheinungen beobachten lassen. Diese Kalke fühlen sich 



Digitized by 



Google 



2:n Hundt 

mehr fettig an, sind auf den Schichtungsflächea mit einem 
Anfluge von Eisenoxyd bekleidet und auch im Innern z. Th. 
röthlich gefleckt. Die Stufe tritt in der ganzen Längen- 
«rstreckung des Kalksteinzuges auf; sie besitzt von sänimt- 
lichen Niveaus des Massenkalks die grösste räumliche Ver- 
breitung. 

Mit alleiniger Ausnahme der bekannten nesterartigen 
Goniatitenkalkvorkommen des Fretterthales und von Alt- 
Finnentrop, deren überaus reiche Fauna von Holzapfel 
<3iner eingehenden Untersuchung unterzogen und in seiner 
„Beschreibung des oberen Mitteldevons im rheinischen 
Gebirge" beleuchtet ist, grenzen diese Kalke in dem ganzen 
Verlaufe des Kalksteinzuges direkt an die Schichten des 
Oberdevons an. Eine Beschreibung des palaeontologischen 
Charakters der Goniatitenkalke würde sich lediglich aof 
Wiederholungen des Inhalts der erschöpfenden Ausführungen 
Holzapf eTs beschränken müssen. Es ist daher hier von 
einer Behandlung dieser Stufe abgesehen worden. 

Die Abgrenzung des mitteldevonischen Massenkalks 
von den Korallenkalken des Oberdevons ist nicht überall 
eine scharfe, da an der Basis des letztem vielfach dichte 
Kalksteine anstehen und erst auf diese die typischen Kra- 
menzelkalke folgen. Bei Werringhausen , wo die ober- 
devonischen Korallenkalke versteinerungsführend sind, 
namentlich Philippsastraea pentagonata enthalten, bestimmt 
der palaeontologische Befund die beiden Niveaus; bei 
Attendorn, Heggen, Finnentrop und zahlreichen andern 
Orten, an denen erkennbare Leitfossilien des Oberdevons 
bisher nicht gefunden sind, vollzieht sich der Wechsel in 
der Weise, dass sich zunächst die Kalke etwas lebhafter 
färben, dann eine mehr flaserige Struktur und unreine Be- 
schafl^enheit annehmen und so allmählich in die typischen 
nicht zu verwechselnden Kramenzelkalke übergehen. Diese 
letzteren zeigen eine grosse Mannigfaltigkeit der Farben. 
Bald sind dieselben einfarbig grün, hochroth oder roüi- 
braun, bald hier und dort mit einzelnen feinen weissen 
ins Gelbe überspielenden Streifen und Adern versehen, bdd 
zeigen sie scharf begrenzte Flecke und Wolken, welche 
fleischroth, blaugrau, schwarz oder grün gefärbt sind und 



Digitized by 



Google 



Gliederung d. Mitteldevons d. Attendorn- Kisper Poppelmulde. 235 

gicb Yon der dichten Grandmasse lebhaft abheben. Die 
Scheide zwischen Stringocephalenkalk und Oberdevon ist 
in beiden Spezialmulden in fast regelmässigem Fortstreichen 
zu beobachten, eine Folge des in früheren Jahren zur Ge- 
winnung der Kramenzelkalke geführten lebhaften Bergbaus. 
In der petrographischen Beschaffenheit entsprechen 
die Stringocephalenkalke durchaus den gleichaltrigen 
Kalken des Harzes und der Eifel. Die Farbe ist ge- 
wöhnlich eine hell lichtgraue, seltener eine schwärzliche. 
An Stellen, wo der Kalkstein andere, vorwiegend röthliche 
Färbung zeigt, ist letztere als eine Folge der andauernden 
Einwirkung von Tageswassern anzusehen, welche auf den 
zahlreichen die Kalksteine durchquerenden Klüften nieder- 
gegangen sind, auf ihrem Wege das Gestein zersetzt und 
dorch Zufuhr anderer Bestandtheile, besonders der Karbo- 
nate des Eisens, Mangans und der Magnesia umgewandelt 
haben. Die ausnahmslos steil einfallenden Klüfte sind im 
Laufe der Zeiten selbst durch die Zirkulation der mineral- 
haltigen Gewässer ausgefüllt und hierdurch die von dem 
Gebirgsdruck auseinander gerissenen Gesteinsmassen wieder 
verkittet worden. Die verbindende Masse besteht theils 
ans bröckeligem Kalkspat, theils aus Dolomit und Braun- 
spat, welche unregelmässig mit einander abwechseln und 
oft kopfstarke Kalksteinbrocken umhüllen; mehr nach der 
Tagesoberfläche zu sind die Klüfte auch wohl mit Braun- 
eisenstein und Manganerzen , seltener mit Letten erfüllt. 
Die Struktur des Kalksteines erscheint auf den ersten 
Äugenblick dicht, zeigt sich jedoch unter dem Mikro- 
skop als eine feinkörnige. Der Bruch ist splitterig, das 
Gestein an schwachen Kanten durchscheinend. Die Grund- 
masse ist in fein vertheilter, aber mit blossem Auge er- 
kennbarer Weise von zahlreichen kleinen Kalkspatkrystallen 
durchsetzt und hat dadurch eine gewisse krystallinische 
Beschaffenheit erhalten. Die vielen und bedeutenden Ge- 
birgsstörungen, von denen das ganze Gebiet der Attendorn- 
Elsper Doppelmulde betroffen ist, haben auch in den nicht 
direkt von denselben berührten Kalken ihre unverkenn- 
baren Spuren hinterlassen. So fest und kompakt auch 
dieselben auf den ersten Blick zu sein scheinen, so zeigen 



Digitized by 



Google 



236 Hundt 

sich doch, namentlich in den ungeschichteten Partieen, 
zahllose feine Risse und Haarspalten, welche das Gestein 
nach allen Richtungen hin durchqueren und den inneren 
Zusammenhang auf grössere Flächen vollständig aufheben. 
Diese Risse treten besonders bei der Politur des Kalksteins 
deutlich hervor, indem sich dieselben durch ihre bräun- 
liche Färbung von der in der Regel eintönigen Grundmasse 
abheben. Sie verlaufen kreuz und quer zu einander und 
rufen auf den geschliffenen Flächen nicht selten eine 
schöne, dem Auge gefällige Zeichnung hervor. 

Auf den Plateaus der Höhenzüge sind die Kalksteine 
oft in beträchtlichem Maasse von der Umwandlung in 
Dolomit betroffen. Der Grad der Dolomitisirung wechselt 
ausserordentlich stark, und kann man häufig die Beobach- 
tung machen, dass an einem und demselben Handstücke 
das eine Ende aus völlig unverwittertem Kalk, das andere 
aus Dolomit besteht. Das dolomitisirte Gestein ist in der 
Regel von grobkrystallinischem Gefüge. Dasselbe ist häufig, 
wie dieses überhaupt den dolomitischen Gesteinen eigen 
ist, drusig und löcherig geworden und hat stellenweise die 
Eigenschaft angenommen, bei stark fortgeschrittener Ver- 
witterung bröcklig bis sandig sich aufzulösen. Derartige 
Dolomitsande finden sich in ausgedehnter Ablagerung auf 
dem Rücken des Massenkalksattels bei Dünschede. 

Ueber die Zusammensetzung der Kalksteine des Strin- 
gocephalenzuges liegen die nachfolgenden Analysen vor: 
Heggen ^) Borghausen ^) Grevenbrück ^) 
CaCOg 98,96 99,28 97,37 
MgCOg 0,60 0,21 1,86 
FegOg 0,30 0,315 0,30 
H2O — — 0,47 
SiOg 0,18 0^^091 — 

100,04 iöö iöö " 

Ihnen mögen noch einige ältere durch von der 
Mark angefertigte und veröffentlichte Analysen der Kalk- 
steine von Bamenohl folgen: 

1) Angefertigt durch Dr. Schwarz, Siegen. 

2) „ „ Prof. Dr. Dietrich, Marburg. 

3) „ „ Dr. König, Münster. 



Digitized by 



Google 



Gliederaug d. Mitteldevons d. Attendom-Elsper Doppelmulde. 237 



I. 


11. 


III. 


CaCOg 98,60 


99,55 


97.85 


MgCOg 0,66 


0,54 


0,96 


FeCOs 0,32 


Spur 


Spur 


SiOa 0,26 


0,11 


1,17 


CasPaOs 0,23 


— 


0,22 


Organische Beste 0,15 


Spur 


0,07 


100,23 


100,20 


100,27 


Die Analyse der durch Umwandlung des Kalksteins 


entstandenen Dolomite 


zeigt folgende 


Zusammensetzung : 


Heggen') 


Borghausen *) 


Grevenbrttck») 


CaCOs 53,88 


58,48 


57,19 


MgCOs 45,04 


38,79 


38,74 


FcjOa 0,59 


— 


2,06 


H2O 0,10 


2,04 


1,00 


SiOg - 


0,53 


1,01 


SO3 


0,07 


— 


MnCOj 0,28 


— 


— 



99,90 99,91 100 

Wie im Laufe der Abhandlung schon mehrfach be- 
rührt, ist auf dem Zuge der Stringocepbalenkalke und 
zwar besonders in den von Bahnen durchschnittenen Thä- 
lem der Lenne und Bigge eine ausgedehnte Kalkstein- 
gewinnung basirt. Zeitweise hat man auch versucht, die 
Stringocephalenkalke zu Marmor zu verarbeiten, indessen 
sind diese Versuche an der petrographischen Beschaffen- 
heit derselben völlig gescheitert. Allerdings nehmen 
die Kalksteine eine gute Politur an, welche in unver- 
witterten Stücken einen gleichmässigen Glanz hervorruft; 
auch die Farbe erhält in grössern Blöcken durch die sich 
abzeichnenden Kalkspatadern und Versteinerungen und das 
Kostbraun der dolomitisirten Stellen die erforderliche Ab- 
wechselung, aber den Kalksteinen fehlt das erste Erforder- 
niss, welches man an ein Marmorgestein stellen muss: die 
Homogenität, der innere Zusammenhang. Das Fehlen dieser 

1) Angefertigt durch Dr. Hufscbmidt, Siegen. 

3) „ „ Dr. König, Münster 

Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897. 16 



Digitized by 



Google 



238 Hundt 

letzteren Eigenschaft — eine Folge der weitgehenden Zer- 
klüftung des Kalkstockes — ist auch der Grund gewesen, 
dass die in langverfolgten Prozessen verhandelte Frage, 
ob die Heggener Stringocephalenkalke als Kalksteine oder 
als der früheren Berggesetzgebung unterstandene Mar- 
more anzusehen seien, zu Gunsten der ersteren Auffassung 
enschieden sind. 

Besonderes mineralogisches Interesse bieten die Strin- 
gocephalenkalke der Attendorn- Elsper Doppelmulde dnrch 
das in den gleichaltrigen Kalken der Lahn und Dill aller- 
dings viel grossartiger entwickelte Auftreten von Eisen- 
und Manganerzen. Die Vorkommen sind theils lager- und 
nesterartig, theils blosse Ausfüllungen von Klüften. Die 
bedeutendsten lagerartigen Erzmittel haben sich auf dem 
Nordflügel der Elsper Mulde auf der Scheide zwischen 
oberdevonischen Schiefern und Massenkalk vorgefunden. 
Der Eisenstein ist bald fest, bald mulmig, an einigen Orten 
von hellbrauner Farbe und dann oft dem Thoneisenstein 
ähnlich, an andern schwarz mit grobblätteriger, dem Spat- 
eisenstein entsprechender Struktur. Die Manganerze treten 
sowohl in für sich abgeschlossenen Lagerstätten, wie z. ß. 
auf Grube David bei Helden, als Psilomelan, Pjrolusit und 
Wad auf, meistens jedoch sind sie dem Eisenerze an- 
regelmässig beigemengt und rufen je nach der Beinaengung 
verschiedene Farbeschattirungen vom lichten Braun ba 
zum tiefen Schwarz in demselben hervor. Die Erzvcw^ 
kommen erstrecken sich über die ganze Massenkalkablage- 
rung und erreichen in dem südwestlichen Theile zwischen 
Attendorn und Heggen einerseits, Meklinghausen und Sil- 
becke andererseits ihre grösste Bedeutung. Die eimsn 
vielfachen Wechsel unterworfene Mächtigkeit der Lag^- 
Stätten übersteigt in der Regel 1,5— -2 m nicht; nur die 
massenförmigen Einlagerungen zwischen den steilen Klüf- 
"ten der Grube Eisenberg bei Heggen nehmen stellenweise 
eine ungleich bedeutendere, bis zu 14 m reichende Mäch- 
tigkeit an. Nach der Tagesoberfläche zu wird der Braun- 
eisenstein häufig von einer sandigen Lettenmasse überla- 
gert, in welcher kopfgrosse Brauneisensteinknollen zerstreut, 
eingebettet sich vorfinden; auf diese folgt Dammerde, unter ' 



Digitized by VjOOQIC 



;-..ä 



Gliederung d. Mitteldevons d. Attendorn- Elsper Doppelmulde. 239 

<ler Oberfläche mit Quarzgeröllen und anderen Geschieben, 
fiotheisenstein ist als Begleiter des Brauneisenerzes nur 
auf der Grube Ursula bei Sporke vorgekommen, woselbst 
der Eisenstein auch einen beträchtlichen Zinkgehalt zeigt. 
Die Entstehung der Erzvorkommen ist als eine Folge 
von metasomatischen Umwandlungsprozessen anzusehen, 
welche theils von der Oberfläche, theils von den zahlreichen 
Klüften und Spalten ausgegangen sind und zunächst eine 
Ueberführung des kohlensauren Kalks in Spateisenstein 
zar Folge gehabt haben. Diese leicht zersetzbare Verbin- 
dung des Eisens ist dann durch längere Einwirkung der 
Tagewasser in Eisenoxydhydrat umgewandelt, während 
zugleich eine Ueberführung des beigemengten Mangan- 
karbonats in die verschiedenen Oxydationsstufen des Man- 
gans und ein Auskrystallisieren der noch vorhandenen 
£alk- und Magnesiaverbindungen stattgefunden hat. 

Ausser den erwähnten Erzen finden sich in den Kalken 
<ie8 Stringocephalenzuges noch Schwefelkies, Kupferkies, 
Malachit, ein dem Staffelit ähnliches kalkphosphatiges 
Mineral von brauner Farbe und ein durch Einschlüsse leicht 
flüchtiger Schwefelverbindungen grüngelb gefärbter Kalk- 
spat. Das letztgenannte Mineral kommt in einer Kalkstein- 
iank der Borghauser Steinbrüche nieren- und nesterartig 
vor; es erinnert in seiner Farbe an Schwefel und gibt beim 
ßeiben einen unangenehmen Geruch von sich. Die Analyse 
der gepulverten Substanz ergab einen Schwefelgehalt von 
«,22 o/o. 

Der in derSporker Mulde, einer unweit Grevenbrück 
gelegenen steilen kesselartigen Vertiefung gefundene phos- 
phorsaure Kalk ist wahrscheinlich durch die Einwirkung 
organischer Reste auf kohlensauren Kalk entstanden. 
Seine Zusammensetzung ist nach von der Mark: 
CaCOa 28,30 



CaPOe 


62,27 


MsCOs 


Spur 


Fe 


Spur 


H2O 


5,20 


SiOg 


4,04 



Summe 99,81 



Digitized by 



Google 



L_ 



240 Hundt 

Es bliebe noch übrig, der zahlreichen in den Stringo- 
cephalenkalken der Attendorn-Elsper Doppelmuide gelegene» 
Höhlen zu gedenken, welche nach alten Beschreibungen 
stellenweise einen grossen Reichthum an Tropfsteingebilden 
besessen haben müssen und hervorragende Fundstätten dter 
Thierreste gewesen sind. Die bedeutendsten dieser Höhlen 
liegen bei Deitmecke auf der rechten Seite der Fretter, an 
der Pfefiferburg bei Grevcnbrück, bei Sporke, Kirchhelden, 
Heggen, Ahausen, Attendorn. In diesen Höhlen, besonders 
im Sporker Loch und au der Pfefiferburg bei Grevenbrück, 
sind Reste von Ursns spelaeus. Felis sp., Equus sp., Bos sp.^. 
Elephas primigen us,Cervus elaphus, euryceros und capreolus, 
Rhinoceros, Hyaena, Canis lupus, Meles, Gulo und Menschen 
gefunden, desgl. Holzkohlen, primitive Knocheuwerkzeoge 
und aus Kieselschiefer bearbeitete Gegenstände. Das Vor- 
finden von menschlichen Unterkiefern neben zahlreicbett 
antediluvianischen Thierknochen in dem Höllenloch der 
Pfefiferburg legt Zeugniss davon ab, dass die dortige Gegend 
schon in praehistorischen Zeiten von Menschen bewohnt 
gewesen ist, und die örtlichen Verhältnisse dieser und 
anderer Fundstellen lassen darauf schliessen, dass seit 
jener Zeit die Oberflächengestaltung sich wesentlich geän- 
ändert hat. Aus dem Umstände, dass Zähne, Krallen, ja • 
ganze Schädel in Klüften bis zu 20 m Tiefe unter dem 
Rasen vollkommen versteinert und zum Theil wunderschön 
erhalten aufgefunden sind, geht hervor, dass zu dieser Zeit 
die Klüfte des Kalksteins noch nicht geschlossen waren^ 
die Ausfüllung derselben also noch verhältnissmässig geringes^ 
Alter besitzt. 

Im Vorstehenden ist der Versuch gemacht, in kurzen. 
Zügen ein Bild von dem petrographischen und palaeonto- 
logischen Charakter des Mitteldevons im südwestlichen 
Sauerlande zu entwerfen. Die Fauna des oberen 
L enneschiefers, charakt er i sirt durch ein 
zahlreiches Auftreten vonCalceola in der 
ganzen Schichtenfolge einerseits, ein nur 
in dem hängendsten Niveau zu beobachten- 
des spärliche s Vorko mmen von Stringoce- 
phalus andererseits, gibt eine Erklärung: 



Digitized by 



Google 



Gliederung d. Mitteldevons d. Attendorn-Elsper Doppelmulde. 241 

für die durch von De eben begründete Gleich- 
stellung d e r Le nnescb ief er mit den Cal- 
-ceolascb lebten der Eifel ab. 

Die der Abhandlung zu Grunde liegenden Unter- 
^ncbnngen haben sich allerdings über ein zu eng begrenztes 
^biet der Lenneschieferablagerung erstreckt, um ein all- 
gemeines und vollständiges Bild des bisher noch wenig 
durchforschten palaeontologischen Charakters derselben 
:geben zu können. Immerhin dürfte durch dieselben erwiesen 
«ein, dass die Fauna des Lenneschiefers bei weitem mehr 
Interesse bietet, als dieses bisher nach den Untersuchungen 
Ton Schulz, Stock fleth und anderen angenommen 
werden musste, und dieser Umstand anregend auf die An- 
stellung eingehenderer Untersuchungen wirken. 



Litteratur. 



1. 0. M ü g g e, Untersuchungen über die Lenneporphyre in West- 
falen und den angrenzenden Gebieten. Neues Jahrbuch für 
Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. YIII. Beilage- 
band. 1893. 

2. Beschreibung der Bergreviere Arnsberg, Brilon und Olpe sowie 
der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont. 

3. F. Winterfeld, üeber den mitteldevonischen Kalk von 
Paffrath. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft. 
XLVI. Band. 1894. 

4. vonderMark, Chemische Untersuchung westfälischer und 
rheinischer Gebirgsarten und Gesteine. Verhandl. des naturh. 
Vereins. Jahrgang 34. Bonn 1877. 

5. von Dechen, Erläuterungen zur geologischen Karte der 
Rheinprovinz und der Provinz Westphalen. 

^. V. d. Mark, Kalkphosphat, üeberzug der Geschiebe von Strin- 
gocephalenkalk in der Balver Höhle und in der Sporker Mulde 
bei Grevenbrück. Verhandl. des naturh. Vereins. Jahrgang 29. 
Bonn 1872. 

7. von Dechen, Die Höhlen in Rheinland- Westfalen. Ebenda s. 
Jahrgang 28. Bonn 1871. 

S, Schaaffhausen, üeber vorgeschichtliche Spuren des Men- 
schen in westfälischen Höhlen. Ebendas. Jahrg. 26. Bonn 1869. 



Digitized by 



Google 



242 Hundt — Gliedrg. d. Mitteide v. d. Attendorn-Elsper Doppelm- 

9. E. Schulz, Ueber die Lagerungsverhältnisse im Gebiete des^ 
westfälischen Devon. Ebendas. Jahrgang 43. Bonn 1886. 

10. Derselbe, Vorläufige Mittheilungen aus dem Mitteldevon West- 
falens. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft. 
Band 36. Berlin 1884. 

11. Stockfleth, Die geographischen, geognostischen und mine- 
ralogischen Verhältnisse des südlichen Theiles des Oberberg- 
amtsbezirks Dortmund. Verhandl. des naturh. Vereins. Bonn. 
1895. 52. Jahrgang. 

12. Holzapfel, Das obere Mitteldevon im Rheinischen Gebirge- 

Abhandlungen der Eönigl. preuss. geologischen Landesanstalt. 
Neue P^olge, Heft 16. 1895. 

13. E. Schulz, Die Eifelkalkmulde von Hillesheim. Jahrbuch der 
Königl. Preuss. geologischen Landesanstalt und Bergakademie- 
für das Jahr 1882. 

14. Kinne, Beschreibung des Bergreviers Ründeroth. Bonn 1884- 

15. H a uch e CO r n e, Gutachten in Sachen der Firma Hessen. 
Schulte gegen die Mecklinghauser Marmorgesellschaft. Manu- 
Skript. Akten des Landgerichts zu Arnsberg. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 

Von 

Dr. C. Dammann. 



Oapitel I. 
Einleitung. 

Jahrhunderte lang wurde das Wupperwasser zum Blei- 
chen der Game in Elberfeld und Barmen benutzt; welcher 
Gegensatz, wenn man denselben Fluss heutzutage, nament- 
lich bei niedrigem Wasserstande, als schwarze, fast tinten- 
farbige Masse dahinfliessen sieht! Das ist durch die rie- 
sige Entwickelnng der dortigen Industrie zu erklären. Die 
Wupper ist wohl derjenige deutsche Fluss, der am meisten 
arbeiten muss ; seine Ufer sind bedeckt von Mühlen, Poch- 
und Hammerwerken, Schleifkotten, Bleichereien, Wäsche- 
reien. Bei Barmen fliesst bei mittlerem Wasserstande kein 
Tropfen Wupperwasser durch, der nicht schon irgend einem 
industriellen Zwecke gedient hätte! 

Ausserdem bietet die Wupper das Muster eines Flusses 
mit fast völlig undurchlässigem Boden; so sind die schnell- 
wechselnden Wasserstände zu erklären, das beinahe un- 
vermittelte Ueberspringen aus einem Extrem ins andere. 
Da der Fluss nicht schiffbar ist, wurde seine Erforschung 
erst durch das praktische Interesse der Industrie angeregt. 
Während man früher nur die auffallendsten Hochwasser 
beobachtete und aufzeichnete, werden seit 1882 regel- 
mässige Wasserstandsbeobachtungen ausgeführt. 

Die Hauptquellen für diese Studien bilden die Vor- 
arbeiten für die Thalsperren, die von Professor Intze aus 
Aachen und Baumeister A. Schmidt in Lennep ausgeführt 



Digitized by 



Google 



244 Dammann. 

wurden^). Letzterer stellte mir sein Material in liebens- 
würdiger Weise zur Verfligung. 

Die wichtigste Grundlage bilden die Messtischblätter 
der preussischen Landesaufnahme (1:25000), im ganzen 
11 Sectionen; die im Buchhandel noch nicht erschienenen, 
Wipperfürth und Meinerzhagen, erhielt ich leihweise vom 
grossen Generalstabe durch gütige Vermittelung des Herrn 
Kanzleirath Meyers. 

Für die geologische Uebersicht wurden benutzt : 1) Die 
geologische Karte der Rheinprovinz und der Provinz West- 
falen von H. V. De che n, Sectionen Lüdenscheid und Düssel- 
dorf (1 : 80000); 2) die geologische Karte in der Festschrift 
zur 34. Hauptversammlung deutscher Ingenieure (l : 240000) 
und 3) die geologische Karte des Deutschen Reiches von 
Lepsius (1:500000). Die übrigen benutzten Karten sind 
im Veraeichniss der Hilfsmittel angegeben. 

Weitere Belehrung verschaffte sich der Verfasser durch 
mehrfache Wanderungen im Gebiet der Wupper, deren Lauf 
er grösstentheils aus eigener Anschauung kennt. 

Die Flächen wurden mit dem Polar-Planimeter des 
Königlichen Meteorologischen Instituts in Berlin vermessen, 
die Längen der Flussläufe und Wasserscheiden mit einem 
Kurvimeter. Schliesslich wurden eingesehen handschrift- 
liche Aufzeichnungen, graphische Darstellungen, Stadtraths- 
protokolle, Notizen etc. 



Oapitel n. 

Das Rheinische Schiefer gebirg e. Begren- 
zung des Wuppergebietes. 

Das Rheinische Schiefergebirge bildet den Rumpf 
<Sockel) eines ehemals viel höheren Gebirges ; es hat durch 
Denudation und Abrasion seine heutige Gestalt als Abrasions- 

1) Enthalten in den Special-Acten des Oberbürgermeisteramts 
Barmen, die durch Herrn Stadtbaurath WinchenbacJi freund- 
lichst zur Einsicht überlassen wurden. 



Digitized by * 



Die Wupper. 245 

fläche 1) von 500 m mittlerer Höhe erlangt«). Gebildet wird 
es von den steil aufgerichteten und in viele Falten zusam- 
mengepressten Schichten der paläozoischen, besonders der 
Devon- und Unterkarbon-(Culm-)6ruppe. Die Aufrichtung 
geschah in Folge der Faltung durch horizontalen oder tan- 
gentialen Druck 3), der von S. E. her erfolgte. Die Zusam- 
menschiebung war eine sehr beträchtliche; man hat be- 
rechnet, dass die ganze Scholle der Oberflächen bildung auf 
Vs ihrer ursprünglichen Ausdehnung von SE. nach NW. 
zusammengedrückt ist, so dass, wenn man den Nordrand 
als feste Linie annähme und die gefalteten Schichten wie- 
der ausgedehnt wären, z. B. das Wupperthal zwischen Neu- 
wied und Königswinter, ca. 70 km weiter südlich, fallen 
vi^rde*). Ueber diese Abrasionsfläche erheben sich ein- 
zelne Höhenzüge, aber eine Gliederung des Gebirges brin- 
gen erst die Thäler hervor, deren Entstehung auf verschie- 
dene Ursachen zurückgeführt wird. Theils mögen sie auf 
Verwerfungen im Gebirge beruhen, theils durch Erosion 
entstanden sein. Für die Erklärung durch Verwerfungen 
ist Rothpletz^), für Verwerfung oder Abrasion Philip p- 
son^), für Verwerfung (diluvial) und Erosion (alluvial) 
Holzapfel^), für Erosion Roemer^), von Dechen®), 
Lepsius^®), Penck^i). Am wahrscheinlichsten ist, dass 

1) Abrasionsplateau (Verebnung) nach Philipp son: Studien 
über Wasserscheiden S. 104 und K. Schneider: Thal bildung in 
der Vordereifel S. 55. 

2) Lepsins: Geologie von Deutschland und den angrenzen- 
den Gebieten S. 1 ff. 

3) von Dechen: Erläuterungen zur geologischen Karte der 
Rheinprovinz und der Provinz Westfalen II, 4. 

4) Cfr. Seh ulke in der Festschrift, S. 1 ff. 

5) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, 1884, 
S. 694. 

6) Studien über Wasserscheiden, S. 105. 

7) Das Rheinthal von Bingerbrück bis Lahnstein. Abhand- 
lungen der Königl. Preuss. geolog. Landesanstalt. Neue Folge, 
Heft 15, 1893/ S. 121 u. 116. 

8) Das Rheinische üebergangsgebirge, S. 4, § 4. 

9) Zeitschrift der Deutsch, geolog. Gesellsch., 1884, S. 695. 

10) Lepsius: Geologie von Deutschland, S. 10, 232—235. 

11) Morphologie der Erdoberfläche, II, S. 94, 89. 



Digitized by 



Google 



246 D a m m a n n 

in dem durch Faltung gebildeten und dann abradirten 
Gebirge die Thäler durch die ursprünglichen, nicht ganz 
verwischten Unebenheiten der Oberfläche angedeutet und 
dann durch die Erosion des fliessenden Wassers vertieft und 
ausgearbeitet wurden^). Die Thäler schliessen sich genau 
dem Laufe der Gewässer an. Sie beginnen im Quellgebiete 
meist in einer flachen Mulde, worauf sie in mäandrischen 
Windungen mehr und mehr in die Hochfläche einschneiden, 
bis sie schliesslich den äusseren Rand oder eins der 
grossen Durchbruchsthäler erreichen. Hier sind sie am 
tiefsten und hier zeigt die Landschaft am meisten gebir- 
gigen Charakter*^). 

Von den 54450 qkm^) des geschilderten Gebietes 
nimmt das Wuppergebiet 820,7 qkm, also den, 66. Theil ein*). 



Oapitel IIL 
Geologischer Bau. 

Das Rheinische Schiefergebirge ruht in grösserer Tiefe 
auf einer Unterlage von Granit, Gneiss etc.^). Darüber 
lagert, abgesehen von vereinzelten Partieen älterer Ge- 
steine, das Devon®); Schiefer, Grauwacken, Kalksteine, 
welche den grössten Theil unseres Gebietes einnehmen. 
Das Devon besteht aus Oberdevon (Flinz, Kramenzel) und 
Mitteldevon (Eifelkalk '^) und Lenneschiefer®)), mit Vor- 



1) Karl Schneider: Thalbildung in der Vordereifel. Ge- 
sellsch. f. Erdkunde in Berlin, 1883, S. 55. 

2) Penck: Das Deutsche Reich, in KirchhofiPs Länderkunde 
des Erdtheils Europa, S. 287 ff. 

3) M e i t z e n : Der Boden und die landwirthschaftl. Verhält- 
nisse des preuss. Staates. V, 157. 

Lepsius: Geologie S. 4. 

4) Verzeichniss der Flächeninhalte der norddeutschen Strom- 
gebiete, hrsggb. vom Ministerium f. Landwirthsch. S. 288, 289. 

5) Lepsius S. 16. 

6) Lepsius S. 25, von Dechen II, S. 79, 135. 
1} Lepsius S. 84. 

8) Lepsius S. 68. 



Digitized by 



Google 



Die Wopper. 247 

kommen von Porphyr^), durch eruptive Kräfte dorthin ge- 
fördert^). An das Devon schliesst sich im N. die Karbon- 
forraation') an, bestehend aus Oberkarbon (Kohlenflötze 
und flötzleerem Sandstein) und Unterkarbon (Culm, Kohlen- 
kalk). Im W. lehnen sich an das Devon Diluvium und 
Alluvium an. Letzteres findet sich ausserdem imWupper- 
thale und einigen grösseren Nebenthälern. 

Räumlich nehmen von den 820,7 qkm unseres Ge- 
bietes ein: Lenneschiefer 766 qkm; Eifelkalk 11 qkm; 
Diluvium 5,5 qkm; Kohlenflötze 3 qkm; Culm und Kohlen- 
kalk 3 qkm, Flinz und Kramenzel 2,2 qkm ^). 

In Folge des starken seitlichen Druckes bei der Ge- 
birgsbildung entstanden vielfach Sättel und Mulden, Ver- 
werfungen, Verschiebungen, steilwandige Aufrichtungen und 
Ueberkippungen. In den beiden oberen Abtbeilungen der 
Devongruppe geht die Streichrichtung der Schichten ganz 
vorwaltend von SW. nach NE; ihre Neigung ist meist 
gross (senkrecht bis 45 ^j. 

Den grössten Flächenraum nimmt das mittlere Devon 
ein^), bestehend aus Eifelkalk und Lenneschiefer, dessen 
grösste Mächtigkeit auf 2500 m berechnet ist. In einem 
Versuchsschachte im Bornerthale, einem Nebenthaie des 
Eschbachthaies, zeigte sich in 3 m Tiefe unter der Ober- 
fläche unter Letten und Geröll ein festes, in den seltenen, 
schmalen Klüften, mit Letten ausgefülltes, daher sehr 
dichtes Gestein. Die. Untersuchung des Materials durch 
die Königliche Prtifungsstation für Baumaterialien in Char- 
lottenburg ergab für den Lenneschiefer Festigkeiten zwischen 
1100—2000 kg Druckfestigkeit pro qcm, je nach Entnahme 
aus oberen oder tieferen Schichten. Das Gestein ist durch- 
aus wetterbeständig, äusserst dicht und sehr wenig Wasser 
aufnehmend bei einem specifischen Gewicht von rund 2,7. 



1) von Dechen II, 31, Lepsius S. 255. 

2) von Dechen II, 31, Lepsius S. 282. 

3) von Dechen II, 208 ff, Lepsius 109 ff. 

4) Die betr. Flächen wurden mit dem Polarplanimeter aus- 
gemessen. 

5) von Dechen II, S. 148—155. 



Digitized by 



Google 



248 D a m m a n n 

Der Eifelkalk^) erscheint am Nordrande des Wupper- 
gebietes von Erkrath bis über Schwelm hinaus, meist als 
Band von 1— ■2 km Breite den Lenneschiefer überlagernd, 
nur an einigen Stellen breiter. Bemerkenswerth ist das 
Vorkommen von Höhlen im Eifelkalk und den benach- 
barten Kalklagern des Lenneschiefers. Da der Kalkstein 
durchweg sehr zerklüftet ist, konnte das Wasser diese Klüfte 
leicht weiter auswaschen und es konnten durch Auflösung 
und Zusammenbruch einzelner Gesteinspartieen grössere 
Hohlräume entstehen. Die geringere Widerstandsfähigkeit 
des Eifelkalks gegenüber dem Lenneschiefer zeigt sich 
deutlich in der Thalbildung und dem Verlaufe der Iso- 
hypsen. Zu erklären ist die grössere Härte des Lenne- 
schiefers durch den ungeheuren Druck, dem er ausgesetzt 
war und der die Schieferung des Gesteins bewirkte. 

Das Oberdevon 2) folgt dem Eifelkalk über Elberfeld, 
Barmen, Linderhausen bis nach Gevelsberg, wo es gleich- 
zeitig mit dem Kalkzug eine Unterbrechung erleidet. Bei 
Barmen besteht es aus dünnblättrigen Schiefern, grauem 
Kalkstein mit Schieferstreifen und grünem Schiefer mit 
Lagen von grünlich-grauem Sandstein. Stellenweise treten 
Schaalstein und Diabas auf. 

Das unterste Glied der Karbonformation, der Kohlen- 
kalk^) schliesst sich an das Oberdevon unmittelbar und in 
gleicher Lagerung an; es bildet Kalksteinbänke von grob- 
oolithischer Structur, 

Das Diluvium*), bestehend aus Geschieben des 
Rheins, Löss und Lehm, Sand mit nordischen Geschieben, 
Lehm mit Knochen vorweltlicher Thiere, bedeckt auf den 
Hügelrändern gegen das Rheinthal die devonisch-karboni- 
schen Schiefer und Gesteine. 

Das Alluvium^), Geschiebe, Sand, Lehm, Torf und 
Raseneisenstein enthaltend, beschränkt sich auf die jüngsten 
Anschwemmungen in den Flussthälern. 

1) Lepsius, S. 94 u. 96. 

2) Lepsius, S. 102. 

3) von Dechen II, S. 216. 

4) Lepsius, S. 215, von Dechen II, S. 710—814. 

5) Lepsius, S. 23L 



Digitized by 



Google 



Die Wupper 24» 

Was die Entstehung anbelangt, so haben wir in 
unserem Gebiete drei Gesteinsgruppen: 

1) Die devonischen und karbonischen Schichten sind 
grösstentheils Meeresbildungen; die Schieferung^) der de- 
vonischen Schichten ist durch den Druck zu erklären, dem 
das Gebirge im Laufe langer Zeiten bei dem Faltungs- 
processe ausgesetzt war. Die Kalke verdanken ihre Ent- 
stehung Korallen^). Die Karbonschichten wurden theils in 
tiefem Meere, theils in seichten, dem Ufer nahe gelegenen 
Theilen des Meeres abgelagert, theils sind sie terrestrischen 
Ursprungs; wiederholte Senkungen ergaben die Möglichkeit 
einer Mächtigkeit der Karbonschichten bis zu 2000— 3000 m. 

2) Der die devonischen Schichten durchbrechende 
Porphyr ist auf eruptivem Wege an die Oberfläche ge- 
fördert worden, und 

3) die diluvialen und alluvialen Bildungen sind auf 
die Thätigkeit der Flüsse zurückzuführen. Auch den Löss 
im Rheinthal hält Holzapfel^) nicht für eine äolische 
Bildung, sondern für einen Absatz von Flusstrübe. 

Für hydrographische Zwecke wichtig ist die Frage 
nach der Durchlässigkeit der Gesteine*) für das Wasser; 
in dieser Hinsicht ist der Lenneschiefer, der 92,6 ^/o unseres 
Gebietes einnimmt, als undurchlassend zu bezeichnen. 

Eifelkalk, Karbon, Diluvium und Alluvium sind in 
Folge ihrer oberflächlichen Entstehung lockerer und daher 
als mitteldurchlassend zu bezeichnen; da sie aber nur 
7,4 Vo döS Gebietes einnehmen, üben sie kaum einen Ein- 
fluss aus. So fand sich im Bornerthale (4,5 qkm) unter 
normalen Verhältnissen nur eine Wassermenge von 10 bis 
15cbm täglich, welche sich über dem geschlossenen Lenne- 
schiefer ansammelte, bei einer jährlichen Niederschlags- 
höhe von 1142 mm (1888—1892) und einem mittleren Ab- 



1) Lep>iu8, S. 25 u. 26. 

2) Lepsius, S. 67. 

3) Das Rheinthal etc., S. 115. 

4) E. WoUny: Forschungen auf dem Gebiete der Agri- 
kulturphysik, ßd. XIV, 1 ff. Untersuchungen über die Permeabilität 
des Bodens für Wasser. 



Digitized by VjOOQIC 



250 Dammann 

flusse von 146510 cbm pro Tag! Bei dieser Undurch- 
lässigkeit ist der Einfluss des Frostes sehr gering. 

Ergebniss: Der Lenneschiefer , der 92,6 7o d^s 
Wuppergebietes einnimmt, kennzeichnet dasselbe in geo- 
logischer Beziehung; das dichte Gestein ist so gut wie 
undurchdringlich für Wasser, sodass unser Gebiet im All- 
gemeinen als undurchlassend zu bezeichnen ist 



Oapitel IV. 
Entstehung!) und Zug der Hauptwasserscheide. 

Wir müssen einen konkordanten und einen diskor- 
danten Theil der Wasserscheide unterscheiden. 

Der konkordante Theil zieht sich von der Quelle rechts 
bis Schwelm, links bis zum Rheinthal; der diskordante von 
Rittershausen bis Sonnborn und von dort bis zur Rheinebene. 
Bei Schwelm und Sonnborn hat die Wasserscheide den 
Charakter einer Thalwasserscheide. 

Der konkordante Theil stellt sich dar als konvexer, 
nach beiden Seiten gleichmässig geneigter Höhenzug, der 
als Rest der Kulminationslinie des ehemaligen Gebirges*) 
zu betrachten ist, also bedingt durch das abgeschwächte 
Relief, nicht durch die in unbedeutendem Maasse vorhan- 
denen Härteunterschiede. 

Der diskordante Theil dagegen weist einen Steilabfall 
nach der Wupper auf, eine sanfte Abdachung nach der 
anderen Seite und ist durch Erosion des Hauptflusses ent- 
standen, also nicht durch die Tektonik allein bedingt. Der 
Fluss benutzte beim Eintritt in den Eifelkalk die leichtere 
Zerstörbarkeit dieses Gesteines, um sein Thal bedeutend 
(bis auf 1 km)* zu erbreitern und zu vertiefen (bis 190 m 
unter den Kamm des Barmer Waldes), so dass die nach 
N. und W. sanft geneigte Abrasionsfläche einen Steilabfall 
nach S. und E. und dadurch den Charakter einer Wasser- 



1) Philippson, S. 162, S. 103. 

2) Philippson, S. 162, S. 103. 



Digitized by 



Google 



PV- 



Die Wuppef 251 

scheide erhielt, der ihr vorher Dicht zukam. Dadurch er- 
klärt sich auch die geringere Breite dieses Flussflügels. 
Die kleineren Biegungen der Wasserscheide sind die Merk- 
male der erodirenden Thätigkeit der Nebenflüsse^). Sie 
entstanden dadurch, dass die Wasserrinnen auf beiden Seiten 
nicht gleichmässig vertheilt sind und die Punkte stärkster 
Erosion der einen Seite nicht mit denen der anderen zu- 
sammenfallen. 

Verfolgen wir nunmehr den Verlauf der Wasserscheide *). 
Sie beginnt am Knotenpunkt zwischen Wupper, Ruhr und 
Sieg bei Willbringhausen westlich von Meinerzhagen auf 
einer Hochfläche von 450 m Meereshöhe. Von dort zieht 
sich die Wasserscheide zwischen Wupper und Ruhr zwischen 
Rönsahl (Wupper) und Volrae (Ruhr) bis Wildenkuhl, wo 
die Strasse von Meinerzhagen nach Rönsahl und Halver 
sich trennt. Von hier trennt sie die Kierspe mit ihren 
Zuflüssen von der Volme; die Strasse von Halver hält sich 
grösstentheils auf dem trennenden Rücken bis in die Nähe 
von Hagebuchen und der Ennepequelle. Von hier geht die 
Scheide erst gegen NW., dann mehr nach N. bis Well- 
Tingrade oberhalb Rade vorm Wald, wo die Strasse von 
Meinerzhagen nach Schwelm den scheidenden Rücken er- 
reicht und demselben bis in die Nähe des letzteren Ortes 
folgt. Die Scheide geht dann in nordnordwestlicher Rich- 
tung zwischen dem Schwelmerbrunnen und Milspe und 
nimmt nördlich von Schwelm westliche Richtung an durch 
die Einsenkung^) oberhalb Linderhausen über den Eifelkalk 
und das Oberdevon bis auf den gradlinigten Rücken des 
Flötzleeren, auf dem sie bei Horath liegt. Sie begleitet die 
Wupper in geringer Entfernung bis Sonnborn. Dort wendet 
sie sich, wie die Wupper selbst, nach S. um, geht östlich 
von Gräfrath*) vorüber und etwas westlich von Solingen 
gegen Mangenberg, und läuft von hier abfallend auf einem 
schmalen Rücken in die Fläche des Rheinthaies. Hier zieht die 



1) Philipp 8 on, S. 96 u. 97. 

2) Cfr. V o n D e ch e n I, S. 223 ff. 

3) von Dechen I, S. 232 u. 339. 

4) von Dechen rechnet Gräfrath zum Wuppergebiet (I, 232); 
«s liegt im Gebiet der Itter. 



Digitized by 



Google 



252 D a m m a n n 

Scheide auf einer niedrigen Terrasse dicht an der Wupper, 
gleichsam auf ihrem Uferrande, bis zur Mündung. 

Bei WiUbringhausen trennt die Scheide Wupper und 
Agger; in der Nähe von Mtillenbach Agger, Sülze und 
Wupper. Dann geht sie nordnordwestlich und folgt dem 
Laufe der Wupper in geringer Entfernung bis Wipperfürth. 
Hier in der Nähe von Klus, tritt eine plötzliche Wendung 
gegen SW. ein. Die Scheide liegt auf einem schmalen 
Rücken zwischen dem Aahbach, einem Zufluss der Sülze, 
und der Dhünn, welche erst unmittelbar oberhalb der Mün- 
dung der Wupper in den Rhein sich mit derselben ver- 
einigt. Auf diesem Rücken, welcher den alten Weg von 
Köln nach Wipperfürth trägt, liegt die Scheide bis gegen 
Herweg. Von Wipperfürth bis zur Quelle des Scherfbaches 
läuft sie in südwestlicher Richtung, dann kurze Zeit nach 
S., SW. und bis zur Mündung der Dhünn nach N. W. 
Während dieses letzteren Theiles liegt sie in der Rheinebene, 
in der N|he des Dhünnwalderbaches, des letzten Neben- 
flusses der Dhünn auf dem linken Ufer. 

Hier möge noch die Wasserscheide zwischen Wupper 
und Dhünn folgen, da die letztere früher selbständig war^). 

Nordwestlich von der Stelle, wo die Strasse von Wip- 
perfürth nach Mülheim a. Rh. die Scheide der Wupper 
und Sülze zwischen Weinbach und Erlen überschreitet, 
liegt der Knotenpunkt der Scheiden zwischen Sülze, Dhünn 
und Wupper ganz in der Nähe der letzteren westlich von 
Wipperfürth. Von hier zieht die Scheide zwischen Wupper 
und Dhünn in nordwestlicher Richtung immer in der Nähe 
der Wupper bis westlich von Hückeswagen, wo sie ganz 
westliche Richtung annimmt. Sie zieht mit mehreren 
Krümmungen über die Zuflüsse zur kleinen Dhünn und zum 
Eifgenbach fort bis gegen Wermelskirchen. Weiterhin läuft 
sie auf der rechten Seite des Eifgenbaches in südwestlicher 
Richtung bis zu den letzten Stufen gegen das Rheinthal. 



1) Hauer: Statistik der Kreises Solingen S. 4. Schon 1830 
war die unmittelbare Mündung der Dhünn in den Ehein grössten- 
tbeils versandet. Man kann den ehemaligen Lauf noch am Alt* 
Wasser erkennen. 



Digitizedby VjOOQIC / /._ 



Die Wupper. 



253 



3ie liegt auf dem Rücken, welcher in der Ebene des Rhein- 
hals bei Schlebnsch gegen die Dbünn abfällt und verläuft 
|dann gegen W. völlig in der Thalfläche. 

Die Länge der Wasserftcheide vom Knotenpunkt bei 
nilbringhausen an beträgt rechts 87 km, links 58 km^). 
Der Flächeninhalt des durch die Wasserscheide be- 
grenzten Gebietes beträgt 820,7 qkm ; davon entfallen auf 
äie Wupper 621,3 qkm, auf die Dhttnn 199,4 qkm % 

Ergebniss: Die Wasserscheide weist verschiedene 
Pormen auf; auf dem linken Ufer ist sie konkordant, auf 
dem rechten Ufer bis Schwelm ebenfalls konkordant; von 
da an diskordant bis zur Rheinebene. Bei Schwelm und 
iVohwinkel hat sie den Charakter einer Thalwasserscheide, 
iinfolge ihrer Entstehung (cfr. Seite 19 und 20) begleitet 
Me die Wupper in kurzer Entfernung auf dem rechten Ufer; 
die mittlere Thalbreite beträgt 4 km ; dagegen auf dem 

1) Es entfallen auf die einzelnen Flussläufe (die Längen wur- 
flen mit dem Kurvimeter gemessen): 



Name 



Anthcil in km 



in «/o 



Rechts 



Lingese 
Kierspe 
Hönnige 

Neye . . 

Bever . . 

üelfe . . 

Spreel . . 

Schwelme . 
Solingerbach 




1.1 

8.62 

2.75 

1.0 

2.75 

3.1 

3.44 

5.51 

4.48 



Links 



Gaulbach . . . 
Grosse Dhünn 
Scherfbach . . 
Dhünnwalderbacb 




5.86 

11.49 

4.82 

7.58 



Wupper 



54.4 



37.5 



Summe | 145.0 \ 100.0 

2) Verzeichniss der Flächeninhalte der norddeutschen Strom- 
gebiete, herausg. vom Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 
nnd Forsten. S. 288 u. 289. 

Cfr. auch N e u m a n n : Der Rheinstrom und seine wichtigsten 
Nebenflüsse. 

Verh. d. nat. Vor. Jahrg. LIV. 1897. 1'^ 



Digitized by 



Google 



254 D a m m a n n 

linken Ufer 9,8 km (durch das Hinzukommen des Dhünn- 
gebietes). Die grössten Nebenflüsse liegen infolgedessen 
auf dem linken Ufer; den grössten Einfluss auf den Wasser- 
stand ttben trotzdem die auf dem rechten Ufer aus, da sie 
im Oberlauf münden, während jene erst weiter unterhalb 
in die Wupper fallen. 



Oapitel V. 
Morphologie des Wuppergebietea. 

Das Einzugsgebiet der Wupper besteht aus zwei 
Becken (Trögen), einem östlichen mit der Abdachung und 
Abflussrichtung nach N. und einem westlichen mit der Ab- 
dachung nach W. zum Rheinthal. 

" Die Grenze beider Becken bildet ein Höhenzug, der 
von Hückeswagen bis Barmen-Elberfeld nach NNW. 
streichend 300 m mittlere Höhe erreicht. Dieser Rücken 
war die Hauptwasserscheide; noch jetzt fliessen von ihm 
die Wasser theils östlich zur oberen Wupper (Dörpe), 
theils nördlich (Herbringhauser- und Marscheiderbach), theils 
westlich (Morsbach, Eschbach, Senkbach, Diepenthalerbach, 
Durscheiderbach, Dhünn). Diese Hauptwasserscheide wurde 
zu einer Wasserscheide zweiter Ordnung durch die Ver- 
bindung der beiden Becken durch das Längsthal von 
Rittershausen bis Sonnborn und das Querthal von letzte* 
rem Orte bis Burg. Zu erklären ist das Längsthal von 
Rittershausen bis Sonnborn dadurch, dass die leichtere 
Zerstörbarkeit der von E. nach W. streichenden Gesteine 
des Eifelkalks die Bildung einer breiten und tiefen Ero- 
sionsrinne in dieser Richtung begünstigte und so das Um- 
biegen des Flusses aus der nördlichen in die westlich© 
Richtung bewirkte. Das Querthal von Sonnborn bis Burg 
ist dadurch entstanden, dass der Fluss beim Wiedereintritt 
in den härteren Lenneschiefer sich in die Linie der stärk- 
sten Korrasion, d. h. senkrecht zur Schichtung einstellen 
musste. Diese Knickungen verraten also den Einfluss des be- 



Digitized by 



Google : 



Die Wupper. 255 

«tebenden Gebirges auf die Ausbildung der Tbalricbtung^). 
Die Korrasion quer zum Streichen ist wobl dadurch zu er- 
klären, dass die steilere Abdachung der Querrichtung ent- 
spricht. Das Gesammtbecken der Wupper bat eine mitt- 
Jere Höhenlage von 169 m*). Von hier aus erbeben sich 
<lie beiden Flügel des Flussgebietes (rechts 304 qkm) 
^links 516 qkm) zur Wasserscheide empor; auf dem rechten 
Ufer bis zu einer mittleren Höhe von 300 m, auf dem linken 
von 244 m (Qesammtmittel 272 ra). Da die mittlere Breite 
^er Einzugsgebiete in Folge der Neubildung der Wasser- 
scheide auf dem rechten Ufer (S. 19 und 20) und des Hin- 
^nkommens der früher selbständigen Dhttnn (mit einem 
Gebiet von 199,4 qkm), verschieden ist: rechts 4 km; links 
5,8 km, so weicht auch deren mittlere Neigung erheblich 
von einander ab (rechts 1^55'; links 0^ 25'). 

Das rechtsseitige Einzugsgebiet begleitet die Wupper 
als schmales Band von 4 km Breite; nur bis zur Mündung 
ndes Beverbaches ist es breiter. 



1) Dr. V. Hilber: Bildung der Durchgangsthäler. Peter- 
manns Mittheilungen. 1889. S. 16. 

Tektonisohe Processe haben den Tbälern (tektonischen) die 
^icbtang gewiesen, die Flüsse haben sie durch Erosion geschaffen 
XPenck, Morphologie II, 94.). Trotzdem sieht Penck in dem 
Zusammenfallen mancher Kluft und Thalrichtungen nur eine That- 
-sache von secundärer Bedeutung (Penck II, 89); denn durch 
die Zerklüftung wird jeder einzelne Wasserlauf zwar in Theilstrecken 
mebr oder weniger abgelenkt, ohne dass dadurch die Hauptrichtung 
eine wesentliche Aenderung erfährt (Schneider, S. 55 Nr. 4). 
Die Ursache der Maeanderbildung ist die Schlängelung des Strom- 
Striches, bei welcher sich eine Centrifugalkraft entwickelt, derzu- 
folge das Wasser an der Aussenseite der Windung höber steht als 
^Q der Innenseite. Die Schlängelung kann hervorgerufen werden 
^orch die Stosskraft der Nebenflüsse oder durch das Anprallen der 
Wassermasse des Hauptflusses an einer vorhandenen Biegung. 
(Penck I, 347). 

2) Diese Zahl wurde gefunden, indem der Flächeninhalt des 
Längsprofiles des Flusses durch die Länge des Flusslaufs dividirt 
wurde. Loeschmann: Beiträge S. 17. Entnommen aus L. Neu- 
Tnann: Orometrie des Schwarzwaldes in Geographische Abhand- 
>lungen, herausg. von Dr. A. Penck 188G. S. 209 u. 210. 



Digitized by 



Google 



256 D a m m a n n 

Wir haben drei Theile zu unterscheiden. Der erste 
bis Rittershausen liegt in der Abdachung des 6renzkamme& 
gegen Ennepe und Volme zur Wupper. Dieser Kamm 
(Rücken) beginnt am Knotenpunkt des Ruhr-, Sieg- und 
Wuppergebietes, wo er seine grösste Höhe von 460 m bei 
Wilibringhausen erreicht und sich allmählich nach Hückes- 
wagen (248 m) und Beyenburg (201 m) senkt. Die mittlere 
Höhe zwischen den letztgenannten Orten beträgt 370 m^ 
Dieser Rest einer alten Kulminationslinie ist von S. nach, 
N. geneigt und erhebt sich über das Wupperthal um 
120—170 m. Diesem Kamm entquellen die wasserreichsten 
Nebenflüsse bis Htickeswagen, in gewundenem Laufe der 
Wupper zufallend, Lingese, RöDsahl, Kierspe, Hönnige^ 
Neye, Bever. Von der Thalwasserscheide bei Schwelm 
kommt der bedeutendste der Eifelkalkbäche, die Schwelme^ 
in ziemlich gradlinigtem Thale mit ziemlich starkem Ge- 
fälle (1 : 53). 

Der Kamm von Rittershausen bis Sonnbom weist in 
Folge seiner Entstehung einen Steilabfall nach der Wupper 
und eine sanfte Abdachung nach N. auf. Die Zuflüsse auf 
dieser Strecke, die das Karbon und den Eifelkalk durch- 
schneiden, haben bedeutendes Gefälle in Folge des Steil- 
abfalls und der ziemlich gradlinigten Thäler, die durch 
die geringere Widerstandsfähigkeit dieser Gesteine bedingt 
sind. Aehnlich geformt ist der Rücken von Sonnbom bis^ 
Burg; der Abfall zur Wupper ist entsprechend der grösseren 
Härte des Lenneschiefers noch steiler wie im vorigen Ab- 
schnitt, daher sind die den Abhang durchfurchenden Schluch- . 
ten sehr kurz. Gegen den unteren Theil der Wupper, unter- 
halb Burg, wird der Abhang flacher und die Schluchten in 
demselben Maasse länger. Die Abhänge sind ebenso hoch 
wie im oberen Laufe, weil die Thalsohle ebensoviel tiefer 
liegt, als die Gebirgshöhen abnehmen. Auf der ganzen 
Strecke von Sonnborn bis zur Mündung fällt der Wupper 
nur noch ein bedeutenderer Bach, der Solinger, mit star- 
kem Gefälle (1 : 42) zu. 

Das linke Einzugsgebiet ist sehr schmal bis westlich 
von Wipperfürth, wo es durch das Hinzukommen des- 
Dhünngebietes unverhältnissraässig erbreitert wird. Der 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 



257 



<Jrenzrücken gegen das Sieggebiet, der Rest einer alten 
KulminatioQsIinie, verläuft vom Knotenpunkt bei Willbring- 
hausen in westlicher und südwestlicher Richtung zum Rhein- 
thal und nimmt ziemlich gleichmässig von 460 bis 50 m 
^b, bei einer mittleren Höhe von 244 m. Er begleitet die 
Wupper bis Wipperfürth und dann nach SW. umbiegend, 
<lie Dhüun in geringer Entfernung. Zur letzteren entsendet 
€r den Scherfbach und Dhtinnwalderbach. 

Von diesem Rücken zweigt sich an der Dhünnquelle 
^in dritter ab, der die oben (S. 254) erwähnte Grenze zwi- 
schen den beiden Becken des Wuppergebietes bildet. Er 
verläuft zunächst nordwestlich bis zur Quelle des Eifgen- 
bachs, eines rechten Zuflusses zur Dhünn. Hier theilt er 
«ich; ein Arm geht nordwestlich über Lennep, Lüttring- 
hausen, Ronsdorf nach Barmen-Elberfeld ; der andere fällt 
westsüdwestlich zum Rheinthal ab und bildet die Wasser- 
scheide zwischen Wupper und Dhünn. Die Höhenunter- 
schiede an diesem Rücken sind beträchtlich. Hückeswagen 
liegt 248 m über NN., Born dagegen, in Luftlinie 7 km 
'entfernt, in einer Höhe von 336 m, also 88 m höher. Der 
Rücken steigt 8,5 km nordwestlich von Born, bei Rem- 
scheid in der Scheiderhöhe bis 379 m an. Die Wupper- 
quelle liegt nur 21 ra höher. Andererseits erhebt sich die 
Scheiderhöhe, die in Luftlinie 7,25 km von Burg entfernt 
ist, 287 m über letzteren Ort. 

Der Höhenunterschied des diesen Rücken auf drei 
Seiten umgebenden Thaleinschnittes übt einen um so 
grösseren Einfluss auf die Gestaltung der Oberfläche aus, 
als die beiden Endpunkte, Hückeswagen (248 m) und Burg 
{90 m), in grader Linie nur 13 km von einander entfernt 
sind, aber der Höhenunterschied 158 m beträgt. Die grösste 
Höhe in dieser Linie, die Viehager Höhe (323 m), liegt nur 
75 m über der Wupper bei Hückeswagen, dagegen 233 m 
über der Wupper bei Burg. Diesem Rücken entquellen die 
meisten und bedeutendsten Nebenflüsse meist mit starkem 
Oefälle, wechselnd zwischen 1 : 38 (Marscheiderbach) und 
1 : 67 (Durscheiderbach) der Wupper zufallend (S. 254). 

Das Thal der Wupper ist in diluvialer und alluvialer 
Zeit entstanden^); es zerfällt in 4 Abschnitte, von denen 

1) Lepsius, S. 219. 



Digitized by 



Google 



258 D a m m a n n 

3 dem gebirgigen, der 4. dem ebenen Theile angehört. Der 
erste Abschnitt erstreckt sich als ein die Schichten rechtwink- 
lig durchschneidendes Querthal von Börlinghausen (Quelle) 
bis Rittershausen ; die Thalbreite wechselt zwischen 40 n^ 
bis 300 m. Auf dieser Strecke bildet der Fluss ausser-^ 
ordentlich viele kurze und nahe in sich zurückkehrende- 
Schlingen (Serpentinen). Dieselben sind dadurch erklärt 
worden ^), dass der Fluss erst auf offener Hochfläche rann- 
und allmählich tiefer in das Massiv einschnitt. Doch spie- 
len auch tektonische Verhältnisse, namentlich der Wechsel 
zwischen widerstandsfähigeren und leichter löslichen Gestei- 
nen dabei eine Rolle. Bei Rittershausen biegt der Fluss nachr 
W. um und tritt in das Längsthal von 0,5—1 km Breite- 
ein. Hier hat die Wupper sehr tief eingeschnitten; sie 
liegt bei Barmen 190 ra unter dem Kamme des Barmer 
Waldes. 

Bei Sonnborn tritt der Fluss wieder in den Lenne- 
schiefer ein, das Thal wird wieder Querthal. In Folge 
dessen sind die Abhänge steil, doch ist die Anzahl der 
Krümmungen geringer wie im ersten Theile. Die Thal- 
breite wechselt zwischen 100—200 m. Diese bedeutende 
Thalverengung wirkt durch Rückstau vergrössernd auf das- 
Hochwasser für Elberfeld- Barmen ein. Bis Burg gehört 
der Flusslauf dem Gebirge an; von hier an werden die 
Schichten in schräger Richtung durchschnitten, die Höhe 
und Steilheit der Abhänge nimmt ab, die Sohle wird 
breiter. Doch finden sich noch einige Krümmungen. Unter- 
halb Nesselrath erhebt sich das Gebirge nur noch auf der 
linken Seite, auf der rechten ein niedriger Hügelzug, ans^ 
Ablagerungen des Rheins zusammengesetzt. 

Das Thal wird breit und öffnet sich in die Rhein- 
ebene, welche die Wupper in südwestlicher Richtung durch- 
schneidet, von niedrigen Rändern begleitet. 

Endlich weist das Wuppergebiet noch eine Erschei- 
nung auf, die man an den Nebenflüssen beobachten kann^ 
nämlich die stärkere Neigung der linken Thalfltigel bei 

1) Schülke in der Festschrift: Einfluss des Untergrundei^ 
und der ßodenbeschaffenheit auf die Gewerbthätigkeit des bergischea 
Landes. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 259 

Lingese, Rönsahl, Kierspe, Hönnige, Neye, Uelfe, Spreel, 
Schwelme, Solingerbach, Morsbach, Eschbach, Senkbach, 
Durscheiderbach, und dieselbe Erscheinung rechts beim 
Gaulbach, der Dörpe, Herbringhauserbach, Marscheiderbach, 
Leichlingerbach, Diepenthalerbach und Dhtinn. Man kann 
dieselbe am besten durch den Einfluss der feuchten regen- 
bringenden SW.-, W.-, und NW.-Winde erklären, denen 
diese Thalflttgel ausgesetzt sind. 

Ergebniss: Der gebirgige Charakter verbunden mit 
der Kleinheit des Gebietes bringt die Eigenthtimlichkeiten 
des Wuppergebietes hervor; dasselbe besteht aus 2 Becken, 
die ursprünglich getrennt v^aren und von denen das eine 
nach N. und das andere nach W. sich abdacht. Die Ver- 
bindung beider wurde begünstigt durch tektonische Ver- 
hältnisse und bewirkt durch Erosion. Daher rühren die 
Tielfachen Krümmungen verbunden mit vierfachem Rich- 
tangswechsel und die verschiedenartige Thalbildung. Drei 
Abschnitte des Thaies gehören dem gebirgigen, der vierte 
dem ebenen Theile an. Die stärkere Neigung des rechten 
oder linken Thalflügels lässt sich am besten durch den 
Einfluss der feuchten regenbringenden Westwinde erklären. 



Capital VI. 

Gefällsverhältnisse. 

Die Wupper fällt von der Quelle (400 m) bis zur 
Mündung (34 m) auf eine Strecke von 118 km: 364 m, das 
relative Gefälle" beträgt 1 : 324. Das absolute Gefälle pro 
1 km Lauflänge beträgt von Börlinghausen bis Wipper- 
flies 15 m; bis Krummenohl 8 m; bis Klaswipper 4 m; bis 
Wipperfürth 2,14 m; bis Httckeswagen 1,85 m; bis Ham- 
raerstein 2,12 m; bis Krebsoege 3,0 m; bis Dahleran 3,16 m; 
bis Beyenburg 2,66 m; bis Laaken 3,22 ml; bis Barmen 
3,4 m; bis Sonnborn 2,2 m; bis Kohlfurterbrücke 2,71m; 
bis Müngsten 2,2 m; bis Burg 2,25 m; bis Leichlingen 
2,06 m; bis Opladen 1,85 m; bis zur Mündung 1,83 m. 



Digitized by 



Google 



2<I0 



Dam mann 



Das ergibt ein durchschnittliches absolutes Gefälle von 3,1 m 
pro 1 km. 

Wie aus obigen Zahlen ersichtlich, weist das Gefälle 
verschiedene Schv^ankungen auf. Nachdem es von 15 m 
bis 1,85 m pro km abgenommen, tritt eine Kniebildung bei 
Hammerstein ein; dann nimmt es von Dahlerau an bis 
auf 2,66 m ab, um bis Barmen wieder auf 3^4 m zusteigen. 
Eine erneute Zunahme findet statt von Sonnborn bis Kohl- 
furterbrticke , von da an tritt bis zur Mündung eine ziem- 
lich gleichmässige Abnahme ein bis auf 1,83 m. Die mehr- 
fachen Kniebildungen der Gefällskurve zeigen sich deut- 
lich in folgender Tabelle der Gefällsverhältnisse ^) : 





Höhe 


Entfer- 


Absol. 


Relatives 


Ort 


in m 


nung in 
km 


Gefälle in 
m 


Gefalle 


Ouelle bis 


400 








0: 


Wipperflies 








;^37.53 


4.16 


62.47 




66 


Marienheide 








328.25 


1.43 


9.28 




154 


Schmitzwipper . 








318.4 


1.06 


9.85 




107 


Nieder-Gogarten 








304.56 


1.78 


13.8 




128 


Klaswipper . . 








285.51 


4.15 


19.05 




212 


Wipperfürth . 








264.66 


8.08 


20.85 




•387 


Hückeswagen . 








251.91 


6.97 


12.75 




•546 


Hammersteinöge 








235.11 


8.13 


16.8 




:484 


Friedrichsthal . 








222.24 


4.36 


12.87 




338 


Dahl hausen . . 








210.32 


3.88 


. 11.92 




325 


Dahlerau . . 








201.28 


3.14 


9 04 




ö47 


Beyenburg . . 








189.42 


4.7 


11.86 




296 


Kemna . . . 








175.21 


4.5 


14.21 




316 


Rittershausen . 








156.45 


4.76 


18.76 




253 


Haspelerbrücke 








143.63 


5.1 


12.82 




.397 


Sounborn . . 








129.75 


5.94 


13.88 




427 


Evertsau . . 








118.74 


4.98 


11.01 




452 


Koeiiigskotten . 








103.32 


6.1 


15.42 




395 


Burg .... 








89 03 


6.28 


14.29 




439 


Auerkotten . . 








74.22 


6.19 


14.81 




427 


Hohlepohl . . 








63.15 


5.14 


11.07 




464 


Leichlingen 








55.61 


4.51 


7.54 




598 


Opladen .... 








45.89 


5.89 


9.72 




605 


Unterhalb Reuschenberg 


39.0 


5.92 


6.89 




859 


Mündung . . 






1 


33.99 


4.0 


5.01 




980 



In Folge des bedeutenden Gefälles sind die üeber- 
schwemmungen verheerend; andererseits konnten aber auch 
die Wasserkräfte mit leichter Mtlhe nutzbar gemacht werden. 



1) Cfr. Special- Acten des Oberbürgermeister- Amts Barmen. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 261 

Stauwehre, Sammelteiche, Wassergräben mit Mühlen-, Poch- 
und Hammerwerken , Schleif kotten , Wäschereien und 
Bleichereien entstanden frühzeitig in grosser Menge. 

Von den Nebenflüssen der Wupper hat der Spreel- 
bach das grösste relative Gefälle von 1 : 25, das kleinste 
die Dhtinn von 1 : 138. Das Gefälle der grösseren Neben- 
flüsse im Oberlauf beträgt fttr die Lingese 1 : 75 ; Rönsahl 
1:55; Kierspe 1:105; Hönnige 1:86; Gaulbach 1:76; 
Neye 1:98; Beverbach 1:94. Diese Haupternähror der 
oberen Wupper treffen auf einer Laufstrecke von 14 km 
zusammen. Vergleichen wir diese Nebenflüsse, so finden wir 
in dem Gefälle der Lingese, Könsahl, Hönnige, des Gaul- 
bachs, der Neye und des Beverbachs nur geringe Unter- 
schiede. Die Kierspe, der grösste unter ihnen, hat ein ge- 
ringeres Gefälle und eine grössere Laufstrecke zu durch- 
eilen, dafür aber vor der Lingese 4 km im Wupperbett 
voraus, sodass Fluthcoindicenz beider eintritt. Dasselbe ist 
der Fall bei Neye und Bever, denn die letztere hat ge- 
ringeres Gefälle und längeren Lauf, aber ihre Mündung 
liegt 4 km unterhalb der Neyemündung. Mit der Neye 
coincidiert andererseits der Gaulbach, denn bei ziemlich 
gleichem Gefälle und geringerer Lauf länge mündet er 2 km 
oberhalb der Neye. Dasselbe findet im Unterlaufe zwischen 
Leichlinger- und Durscheiderbach statt. Diese Verhältnisse 
wirken vergrössernd auf die Hochfluthwelle ein. 

Welche ungeheuren Kräfte bei Hochfluthen ungenutzt 
abfliessen, geht aus Folgendem hervor. Ein langjähriger 
Beobachter^) der Wasserverhältnisse der Wupper berechnet 
allein die bei der zwölftägigen Fluthperiode im März 1888, 
wo zu Zeiten über 50000 cbm pro Stunde in Dahlbausen 
(213,4 qkm Einzugsgebiet) abflössen, für das Wuppergebiet 
verloren gegangenen Pferdekräfte für den ersten Tag auf 
300000, für den zwölften Tag auf 10000, im ganzen auf 
934000 Pferdekräfte, sodass, da in der genannten Zeit an 
der ganzen Wupper nur etwa 120000 Pferdekräfte ausge- 



1) Herr Baumeister A. Schmidt in Lennep, der seit 1882 
vergleichende Messungen der Niederschlags- und Abflussmengen an 
der Wupper ausführt. 



Digitized by VjOOQIC 



262 D a m m a D n 

nutzt worden seien, die ungeheure Kraft von 814000 Pferde- 
kräften unbenutzt geblieben wäre, was einer Summe von 
ungefähr 400000 Mk. entspricht. 

Ergeh niss: Zum gebirgigen Charakter verbunden 
mit der Kleinheit des Gebietes, sowie der Undurchlässig- 
keit des Bodens kommt binzu das starke Gefälle und die 
kurzen Lauf längen der Nebenflüsse, von denen mehrere 
ihre Wassermassen gleichzeitig zu Thal bringen. 



Oapitel VII. 
Bewaldung. 

Von den 820,7 qkm des Gebietes nimmt der Wald 
250 qkm oder 30,5^0 ^in? das übrige entfällt auf Acker- 
land, Oedland, Gärten, Wiesen, Weiden, Eisenbahnen, Wege^ 
Begräbnissplätze u. s. w. *). Die Bewaldung ist am stärk- 
sten im Gebiet der oberen Wupper, wo sie stellenweise^ 
z. B. im Brucherthale , 49,5 % beträgt (auf 7,1 qkm). Im 
Beverthal (26,5 qkm) finden sich 39,2 7o, im üelfethal 
(14,0 qkm) 32,2 7o. Am wenigsten bewaldet ist der in der 
Rheinebene gelegene Theil, wo die Wiesen, Weiden etc. 
tiberwiegen. Ueberhaupt liegt der Wald an den Abhängen 
der Flussthäler, die Höhen sind meist unbewaldet Vor- 
wiegend enthält unser Gebiet Niederwald, mehr oder 
weniger verwüstet durch unregelmässigen Hieb des Holzes, 
Streurechen, Weidegang. Hochwald findet sich nur an 
wenigen Stellen, so im obenerwähnten Brucherthale, im 
Dhünnthale. Der grösste Hochwald des Wuppergebietes 
ist das Burgholz (4,27 qkm) auf dem linken Ufer des Flusses 
bei Cronenberg, von der oberen Rutenbeck bis zur Mün- 
dung des Burgholz-, Glas- und Rautenbachs, eine Domäne, 
enthalted Eichen, Buchen und Tannen. Der Niederwald 
besteht vorwiegend aus Eichen, Buchen, Kiefern und 
Birkengestrüpp. In welcher Weise der. Wald regulirend 

1) 0. Intze: Bewaldung an der Wupper (1:20000). 
0. V. Hagen: Die forstlichen Verhältnisse Preussens. Berlin 
1887. Ergebnisse der Grund- und Gebäude-Steuer-Veranlagung. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 263 

in den Kreislauf des Wassers eingreift^), indem er einen 
Theil der Niederschläge zurückhält, erst allmählich ab- 
giebt und so ein plötzliches Anschwellen der Wasserläufe 
verhindert, das beweisen die Abflussmengen aus dem 
Brucher- und Beverthale während der Hochflut. Beim 
Hochwasser vom Juli 1889 *) hatte das Beverthal bei 39,2 o/o 
Bewaldung einen höchsten Abfluss von 17000 cbm pro qkm 
und Tag, während das Brucherthal bei 49,5 Vo Bewaldung 
nur 8000 cbm pro qkm täglich aufwies. Am 23. November 
1888 betrug die grösste Abflussmenge im Beverthale 
10000 cbm pro qkm und Tag, im Brucherthale dagegen nur 
7500. Die Höhe der Fluth war also im Brucherthale durch 
den Einfluss des grösseren Hochwaldbestandes im Winter 
um 25%, im Sommer um 50 7o geringer wie im Bever- 
thale, obwohl im Brucherthale wegen der Kleinheit des 
Gebietes die Schwankungen am stärksten sein sollten. 

Als kleinste Abflussmenge im Brucher- und angrenzen- 
den Wipperthale (7,1 qkm), welche nur während einiger 
Tage im Jahre eintrat, sind 2000 cbm in 24 Stunden ge- 
funden worden, während die grösste Abflussmenge bei der 
Schneeschmelze im März 1889 in 24 Stunden 60400 cbm 
betrug. Dagegen sank im Beverthale (24,5 qkm) das Nie- 
drigwasser auf 5000—6000 cbm pro Tag, während das 
Hochwasser im August 1889 durch Gewitterregen ein Ma- 
ximum von 387600 cbm in 24 Stunden erreichte. Im Uelfe- 
thal (14 qkm) sank das Niedrigwasser an einigen Tagen 
auf 2500 cbm, während das grösste Hochwasser im Juli 1889 
durch Gewitterregen mit 166000 cbm in 24 Stunden eintrat 
Diese Zahlen lassen deutlich den Einfluss des Waldes auf 
den Wasserstand der Flüsse erkennen. Angesichts der 
Wichtigkeit des Waldes hat man an verschiedenen Stellen 
unseres Gebietes mit der Aufforstung begonnen, in grösserem 
Maassstabe im Eschbachthale, dann auch im Wupperthale 
selbst bei Müngsten. Wie der Wald als natürlicher, so 

1) Cfr. hierzu Lorenz von Liburnau, Wald, Klima und 
Wasser und A. Ebermayer: Die physikalischen Einwirkungen des 
Waldes auf Luft und Boden. Die Hauptsätze sind enthalten S. 148 
351, 159, 161, 175, 199, 202, 204, 219, 224. 

2) A. Schmidt: Flutmengen. (Manuskript.) 



i, Digitizedby VjOOQIC 



264 D a m m a n n 

üben die Thalsperren als künstliche Eegulatoren einen be- 
deutenden Einfluss auf den Wasserstand der Flussläufe aus. 
Ergebniss; Der grösste Theil des Waldbestandes 
ist Niederwald; die Höhen sind sehr spärlich bewaldet. 
Ein kleines Gebiet mit Hochwald weist bedeutend geringere 
Schwankungen auf, wie ein grösseres mit Niederwald. 



Oapitel VIII. 
Niederschlagsverhältnisse ^). 

Die älteste meteorologische Station unseres Gebietes 
ist Elberfeld, wo man von 1847—1857 meteorologische Beob- 
achtungen anstellte. Die jüngere Reihe reicht von 1881-— 1895. 
Hinsichtlich der Mittelwerthe beider Reihen findet sich ein 
erheblicher Unterschied; der Mittelwerth der älteren ist 
676,7 mm, der der jüngeren 854,0 mm; Gesammtmittel 
758 mm 2). 

Ausserdem haben wir noch zwei längere Reihen von 
je 14 Jahren (1882—1895) für Remscheid und Lennep. 
Trotz ihrer Kürze geben sie schon ein deutliches Bild der 
Niederschlagsverhältnisse. Um diese Stationen vergleichen 
zu können, sind die Mitte) von Elberfeld ebenfalls für den 
Zeitraum von 1882—1895 berechnet worden. Sämmtliche 
übrigen Stationen sind vom Meteorologischen Institut in 
Berlin eingerichtet und verfügen nur über 1—5 Beobach- 
tungsjabre, so dass noch keine Mittel von ihnen gebildet 

1) Hellmann: Repertorium der deutschen Meteorologie. 
I n t z e : Gutachten, betr. die Anlage von Sammelteichen. 
Preuss. Statistik von Dove 1870; S. 40. Barmer Zeitung 

1893 u. 1894. 

Sitzungsberichte des naturw. Vereins. Elberfeld 1858. 

Jahresbericht des naturw. Vereins Elberfeld-Barmen 1861. 
S. 51 und 1858 8. 127. 

Publicationen des Meteorol. Instituts 1889—1893. 

2) Doch kommen innerhalb derselben Station grössere Schwan- 
kungen vor. Vielleicht ist auch infolge der früheren unpraktischen 
Form des Regenmessers die Verdunstung zu gross gewesen. Pro- 
fessor Hellmann hat verschiedene „Trockengebiete" auf zu grosse 
Verdunstung im Regenmesser zurückgeführt. 



Digitized by 



Google 



Die Wopper. 2(55 

werden konnten. Berücksichtigt wurden sie bei Entwerfnng 
der Isohyeten von 1893—95, ausserdem eine Anzahl Nach- 
barstationen. 

Vergleichen wir die drei längeren Reihen, so finden 
wir folgende Jahresmittel (für 1882—1895): Remscheid 
1283,2 mm; Lennep 1238,7 mm; Elberfeld 846,5 mm. Die 
bedeutend grösseren Niederschlagsmengen von Remscheid 
und Lennep sind durch ihre Höhenlage zu erklären; Elber- 
feld liegt im Wupperthale 160 m Über NN.; Remscheid 
311 m; Lennep 341 m; letztere beiden auf der Hochfläche. 
„Alle westlich von der Weser gelegenen deutschen 
Mittelgebirge, sagt Prof. He lim an n^), haben schon in relativ 
sehr niedrigen Regionen ausgesprochene Herbst- und Winter- 
regen, welche mit der Annäherung an den Rhein immer 
stärker hervortreten. Besonders die Hochflächen des Rhei- 
nischen Schiefergebirges begünstigen die Winterregen". 

Sehen wir unsere Stationen darauf hin an ^), Dieselben 
weisen folgende Werthe für die extremen Monate (Juli-De- 
zember) auf: 

Name: Juli: December: 

Elberfeld 105,0 mm 89,2 mm 

Remscheid 133,5 „ 147,1 „ 

Lennep 123,5 „ 143,5 „ 

Elberfeld hat das Niederschlagsmaximum im Juli, ein 

sekundäres im December. Remscheid und Lennep dagegen 

haben ein deutlich ausgesprochenes Maximum im December. 

Die jahreszeitliche Vertheilung ist folgende (in mm) : 

L IL IIL IV. 

Dec.-Febr.; März-Mai; Juni-Aug; Sept.-Nov.; 
E. 202,2 151,3 260,6 232,9 

R. 369,7 225,2 348,6 359,0 

L. 338,5 222,8 333,2 344,2 

Drücken wir der leichteren Vergleichbarkeit wegen 
die Niederschlagshöhen in 7o des Jahresmittels aus, so er- 
halten wir (in 7o)- 

1) Meteorologische Zeitschrift 1887, S. 92. 

2) Bei der folgenden Vergleichung der 3 Stationen sind die 
fehlenden Werthe für Remscheid (Januar bis November 1887) durch 
Reduction auf Lennep gewonnen. 



Digitized by 



Google 



^66 







D a m ma n n 








I. 


IL 


III. 


IV. 


E. 


23,9 


17,8 


30,7 


27,4 


K. 


28,3 


17,2 


26,6 


27,5 


L. 


27,3 


17,9 


26,8 


27,8 


Sofort 


erkennt 


man deutlich 


das verscbiedene Ver 



halten der 3 Stationen. Ziemlich gleich verhalten sich bei 
allen Frühjahr (II) und Herbst (IV); ganz anders aber ist 
es im Winter (I) und Sommer (III). Lennep und Rem- 
scheid haben Übereinstimmend das Maximum im Winter 
und Herbst; ein secundäres Maximum im Sommer; Eiber- 
feld hat ein deutliches Maximum im Sommer, ein sekun- 
däres im Herbst. Uebereinstimmend weisen alle 3 Stationen 
-die kleinste Niederschlagsmenge im Frühjahr auf. Leider 
sind die Reihen der übrigen Stationen zu kurz, um ein 
-deutliches Bild zu liefern. Aber auch bei diesen finden 
wir ähnliche Verhältnisse. Hitdorf hat, in der Rheinebene 
gelegen, im Juli 77,5 mm, im Dezember 62,0 mm. Dieselbe 
Erscheinung zeigt sich bei Schwelm, das ebenfalls im Thale 
liegt. Andererseits könnte man Winterregen trotz der Kürze 
der Reihen noch bei Gogarten und Niederwipper feststellen. 
Auf allen Stationen tritt uns der April als niederschlags- 
armster Monat entgegen*); bezeichnend ist dafür das Jahr 
1893, in welchem überall nur 1 mm Niederschlag pro April 
Terzeichnet wird, während bei den übrigen Monaten das 
Minimum höher liegt. 

Bei den grössten Niederschlagsmengen innerhalb 24 
Stunden und der Zahl der Tage mit Niederschlag über 
0,2 mm sind die Reihen noch kürzer, so dass sich darüber 
noch keine Regel aufstellen lässt. Nur Lennep weist eine 
14jährige Reihe auf, die das oben gesagte bestätigt. Die 
Niederschlagsmaxima sind am grössten im Januar, am klein- 
sten im April; dagegen weist der Juli die grösste Anzahl 
der Niederschlagstage auf; die kleinste wieder der April. 



1) Antheile der Monate 


a)] 


in mm; 


b) in O/o. 


: 






Station 


J. 


F. 


M. 


A. 1 M. 1 J. J. 1 A. 


S. 


O. N. 


|I>. 


Snmine 


Elberfeld a 
Berns eh. a 
Xennep a 


68.6 

7^ 

128.5 

10.0 

112.7 

9:2 


49.4 
5.8 

83.3 
6.5 

82.8 
6.6 


57.9 
68 

92.1 
7.1 

94.5 
7.6 


37.3 
4.4 

50.7 
3.9 

52.2 
4.2 


56.2 
6.3 

85.4 
6.6 

76.1 
6.2 


74.0 
8.3 

99.1 

7.7 

100.0 

8.2 


105.0 81.5 
12.4 9.6 

183.5 107.0 
10.4 8.8 

123.5 109,7 
9.9 8.8 


"11 

96.3 
7.5 

96.6 
7.9 


87.6 

10,8 
132.1 

10.3 
126.6 

10.1 


81.2 
96 
12ai 
10.0 
121.0 
9,8 


89.2 

10-5 
147.1 

11.7 
143.5 

11.5 


846.5 mm 

ino pCt. 
128^2 mm 

100 pOt. 
12887 mm 

100 pCt. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 267 

Wenn wir die Vertheilung der Niederschlagshöhen für 
den Durchschnitt der Jahre 1893 — 95 berechnen, so ergibt 
«ich ^) : 

700— 800 mm auf 85 qkm 



800- 


- 900 


» . 109 


ff 


900- 


-1000 


n , 165 


» 


1000- 


-1100 


n n 166 


» 


1100- 


-1200 


„ n 170 


r» 


1200- 


-1300 


. „ 95 


» 


1300- 


-1400 


„ . 30 


j) 


Diesen Zahler 

ATI * 


1 entsprechen folgende Niederschlags- 


Cil • 

85 qkm mit 63750000 cbm 


109 


n n 


92650 000 


n 


165 


1) 


156750000 


n 


166 


» »» 


174300 000 


»> 


170 


11 »> 


195500000 


>» 


95 


1» " 


118750000 


>» 


30 


»1 »> 


40500000 


») 



820 qkm mit 842200000 cbm 
Niederschlagsmenge pro Jahr. Die Niederschlagshöhen 
nehmen vom Rheinthal an auf die Hochfläche ziemlich gleich- 
massig zu. Die gewaltigen Niederschlagsmengen sind da- 
durch zu erklären, dass die regenbringenden West- und 
Nordwestwinde auf die Berge des bergischen Landes stossen 
und durch aufsteigende Luftströme der in ihnen enthaltene 
Wasserdampf zur Condensation gebracht wird. 

Ergebniss: Die Niederschlagshöhe nimmt im Wup- 
pergebiet ziemlich gleichmässig mit der Höhe zu, von 700 mm 
in der Rheinebene bis 1400 mm im Quellgebiete ; der grösste 
Theil des Gebietes hat Niederschlagshöhen von 900 bis 
1200 mm. Die Stationen auf der Hochfläche haben Herbst- 
tmd Winterregen, die im Thale das Niederschlagsmaximum 
im Sommer. 



1) Die Grösse der einzelnen Gebiete wurde mit dem Polar- 
planimeter bestimmt, nachdem die Isohyeten für den Durchschnitt 
der Jahre 1893—95 entworfen waren. 



Digitized by 



Google 



268 Dammann 



Capitel IX. 
Wasserstandsbewegung. 

Das Ergebniss aller angeführten Factoren ist die 
Wasserführung des Hauptflusses und seiner Neben- und Zu- 
flüsse. Erst seit 1882 sind in Dahlhausen a. d. Wupper 
regelmässige Wasserstandsbeobachtungen angestellt wor- 
den^); während man vorher nur die grössten, auffallendsten 
Hochwasser beobachtete. Für die Jahre 1893—94 wurden 
in Barmen die Pegelstände der Wupper an der Rathhauser- 
brücke beobachtet 2) und seit 1888 ein Pegel in Opladen 
nicht weit von der Mündung^). Da beide Beobachtuogs- 
reihen, abgesehen von ihrer Kürze, nur Pegelstände, aber 
keine vergleichbaren Wassermengen liefern, so sollen hier 
nur die Dahlhauser Messungen für ein Gebiet von 213,4 qkm 
berücksichtigt werden. 

Die Abflussmenge eines Gebietes hängt in erster Linie 
von der Niederschlagshöhe desselben ab; doch wirken Ver- 
dunstung und Aufsaugung modificierend ein. Die letztere 
ist in unserem Gebiete sehr gering*)- Als Verdunstungs- 
factor nimmt man für unsere Breiten 1 ; 2,9 an, d. h. etwas 
mehr als ein Drittel des Niederschlags fliesst ab ^). Da 
nun aber die Aufsaugung so gering ist bei grossem Ge- 
fälle und spärlicher Bewaldung der Höhen, so wird ein 
bedeutend grösserer Procentsatz der Niederschlagsmenge 



1) Durch Herrn Baumeister Schmidt ii; Lennep, der sich 
dadurch um die Hydrographie der Wupper sehr verdient machte. 

2) Durch Herrn Ingenieur Körte in Barmen. 

3) Von der Rheinstrom-Bauverwaltung in Coblenz. 

4) Cfr. Seite 249 (0.0085 pCt.). 

5) Verdunstungsbeobachtungen wurden in unserem Gebiete 
(an flachen, im Freien aufgestellten Wasserbehältern) im Bever- und 
und üelfethale und in Lennep angestellt. Beverthal 980 mm Ver- 
dunstungshöhe; üelfethal 944 mm; Lennep 810 mm. Minimum 
25 mm im December und Januar; Maximum 168, 166, 124 im 
Juni-Juli. 



Digitized by 



Google 



Die Wapper. 



269 



abfliessen. Ausfierdem ist der Abflass in der wasserreichen 
Zeit wegen der wesentlich geringeren Verdunstung, sowie 
wegen des erhehlieh verminderten Gebrauchs an Wasser 
für die Vegetation grösser als in der wasserarmen Zeit. 

Der Procentsatz der Abflnssmenge in Dahlhansen vom 
Niederschlag in Lennep betrug für die einzelnen Monate: 



Januar 


84 0/0 


Juli 48 o/o 


Februar 


78 „ 


August 46 „ 


März 


68 „ 


September 61 „ 


April 


62 „ 


October 74 „ 


Mai 


40 „ 


November 86 „ 


Juni 


45 „ 


December 86 „ 


re Abflugs 64,8 % 


pro Monat. Hieraus 



lolgt, 

dass gegenüber diesem mittleren Abfluss von 64,8 o/o die 
Monate October bis März einen Ueberfluss, dagegen April 
bis September einen Mangel an abfliessendem Wasser haben, 
besonders Mai bis August. 

Die Procente der mittleren Abflussmenge für die ein- 
zelnen Jahre betrugen fttr Lennep und Dahlhansen: 
1882 : 87 % 1889 : 71 o/« 

1890 

1891 

1892 

1893 

1894 

1895 
der mittlere Abfluss 70 «/ü ') vom Niederschlage. 

Diese Tabelle zeigt drei Jahre (1882, 1888, 1894) mit 
grössten Procentsätzen der Abflussmenge, zwei (1887 und 
1892) mit kleinsten Procentsätzen. Ausserdem ergibt sich 
daraus, dass die Abflussmengen stärker wachsen und fallen 
als die Niederschlagshöben. Die Wasserstände der Wupper 
wechseln ausserordentlich schnell, was sich später bei Be- 
sprechung der Hochflutheu zeigen wird. Bei diesem schnellen 
Wechsel nehmen die extremen Wasserstände einen breiten 
Raum ein, während das Mittelwasser sehr selten eintritt. 



1883 
1884 
1885 
1886 
1887 
1888 



72 
66 
69 
59 

67 

82 



69 
60 
68 
68 
73 
71 



1) Es wird allerdings nur eine Station berücksichtigt, aber 
die Werthe sind nicht zu hoch, wie sich später zeigen wird (S. 273). 
Verb. d. nst. Yer. Jahrg. hlV. 1897- 18 



Digitized by 



Google 



270 D a m m a n n 

Mittleren Wasserstand hatte die Wupper^): 

1882 an 25 Tagen 1889 an 25 Tagen 

1883 „ 22 „ 1890 „ 40 „ 

1884 „ 28 „ 1891 „ 58 „ 

1885 „ 23 „ 1892 „ 24 „ 

1886 „ 32 ., 1893 „ 17 „ 

1887 „ 19 „ 1894 „ 29 „ 

1888 „ 49 „ 1895 „ 24 „ 

Also hatte das Jahr im 14jährigen Durchschnitt nur 29,6 
Tage mit mittlerem Wasserstand. 

Die Anzahl der Tage dagegen, an denen das Wasser 
über den mittleren Stand stieg, betrug: 

1882 : 116 Tage 1889 : 103 Tage 

1883 : 138 „ 1890 : 100 „ 

1884 : 98 „ 1891 : 68 „ 

1885 : 60 „ 1892 : 61 „ 

1886 : 75 „ 1893 : 113 „ 

1887 : 50 „ 1894 : 139 „ 

1888 : 142 „ 1895 : 110 „ 

also hatte das Jahr im Durchschnitt 98 Tage mit Hoch- 
wasserstand. 

Demgemäss nimmt das Niedrigwasser den grössten 
Theil des Jahres ein, und zwar: 

1882 : 224 Tage 1889 : 237 Tage 

1883 : 205 „ 1890 : 225 „ 

1884 : 239 „ 1891 : 239 „ 

1885 : 282 „ 1892 : 281 „ 

1886 : 258 „ 1893 : 235 „ 

1887 : 296 „ 1894 : 197 „ 

1888 : 175 „ 1895 : 231 „ 

oder durchschnittlich 237 Tage. Die Jahre 1883, 1888, 
1894 weisen ein Hervortreten des Mittel- und Hochwassers 
und entsprechend ein Zurückgehen des Niedrigwassers auf; 
dagegen die Jahre 1885, 1887, 1892 eine Zunahme der Dauer 
des Niedrigwassers. 

Das Hochwasser tritt ein von October bis März, da- 
neben findet sich eine kürzere Hochwasserperiode im Juli 

1) Cfr. Tabellen der Abflussmengen in Dahlhausen von 1882 
— 1895 nach Baumeister A. Schmidt. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 



271 



«nd August, doch treten vereinzelt kleinere Hochwasser 
selbst in den trockenen Monaten April und September ein. 
Für die Dauer und den Verlauf der Hochwassererscheinun- 
gen, deren gewaltigste in den Jahren 1842, 1845, 1878, 1888 
und 1890 eintraten, ist besonders das letzte sehr lehrreich. 
Die Niederschläge wurden in Lennep, die Wasserstände 
am Pegel in Dabihausen gemessen: 



Zeit 


Niederschlag 


Wasserstand 


20. Nov 


. Sh». . . 


0,0 mm 


0.18 m 


21. „ 


»> »> • • 


10,2 „ 


0.23 „ 


22. „ 


>, t, • • 


23,5 „ 


0.35 „ 


23. „ 


M »» • • 


42,0 „ 


0,7 „ 


24. „ 


>» »» • • 


64,0 „ 


1.45 „ 


24. 


Mittags 


14,0 „ 


1.9 „ 


25. „ 


8h.». . . 


10.82 „ 


0.8 „ 


26. „ 


» " • • 


2.2 „ 


0.45 „ 


27. „ 


ij >) • • 


0.0 „ 


0.27 „ 


28. „ 


>» »> • • 


0.0 „ 


0.26 „ 


29. „ 


» V • * 


0.0 „ 


0.21 „ 


30. „ 


.1 „ • • 


0.0 „ 


0.18 „ 



In 3,5 Tagen stieg der Fluss um 1,72 m, und fiel 
dann in 5,5 Tagen wieder auf den alten Stand von 0,18 m. 

Die höchste Steigung trat etwa 6 Stunden nach dem 
Ende des anhaltenden Eegens ein. Ein Regen bringt so- 
fort erhöhten Wasserabfluss hervor, namentlich in der 
feuchten Jahreszeit, wo der Boden mit Wasser gesättigt 
oder gefroren ist. In den meisten Fällen kann 12 Stunden 
vor Eintritt der Fluthhöhe, mindestens aber 6 Stunden vorher 
4ieHöhe derFluth bestimmt werden^). Der Wasserabfluss 
vom 20.— 30. November 1890 betrug 80 Vo der Nieder- 
schlagsmenge! Bei Gewittern oder Wolkenbrüchen, die 
nur einen Theil des Niederschlagsgebietes treffen, kann 
keine Vorherbestimmung stattfinden, wohl aber bei Eintritt 
der Schneeschmelze, wenn man zu dem Niederschlag die 
möglichst genaue Schneehöhe und Schmelzdauer berück- 
sichtigt. 

Wie diese, so spielen sich alle Hochfluthen an der 
Wupper sehr stürmisch ab, wie die graphischen Darstel- 
lungen zeigen. 

1) A. Schmidt: Fluthmengen. 



Digitized by 



Google 



72 



Dammann 



Die Geschwindigkeit der HochflaÜiwelle erhellt au» 
Folgendem: Die höchste Flnth war in Dahlhausen am 24 
Nov. Mittags 12 Uhr; in Bannen 2 Uhr; da die Entfernung 
18 km beträgt, legte die Fluthwelle pro Secnnde 2,5 m 
zurück. 

An der Haspelerbrücke wurde die Geschwindigkeit 
zu 3,3 m pro Secunde bestimmt^). Das Anwachsen geht 
schneller vor sich, wie das Ablaufen, in unserem Falle 
dauerte das Anwachsen 3,5 Tage, das Fallen 5,5 Tage. 

Das Gefälle des Hochwassers veranschaulicht folgende 
Tabelle: 



Von 



Schmitzmühle 

Schmitzwipper 

Erummenohl-Ohl 

Hückeswagen 

Dahlhausen 

Rittershausen 

Haspelerbrücke 

Sonnborn 

Müngsten 



Bis 



Schmizwipper 

Krummenohl-Ohl 

Hückeswagen 

Dahlhausen 

Rittershausen 

Haspelerbrücke 

Sonnborn 

Müngsten 

Mündung 



Entfer- 
nung 
in km 



0.63 

3.35 
17.63 
16.37 
17.1 

5.1 

5.94 
17.56 
32.4 



Fall 

absolut 

in m 



Relatives 
Gefälle 



5.57 
21.64 
42.31 
40.98 
50.95 
13.74 
15.69 
20.84 
63.8 





112 




154 




416 




:399 




335 




371 , 




378 




:842 




:507 



Das Gefälle des Hochwassers nimmt ab bis Hückes- 
wagen, steigt dann bis Dahlhausen, wird kleiner bis Müng- 
sten und verstärkt sich wieder bis zur Mündung. 

Das Niedrigwasser tritt am häufigsten ein von April 
bis September, unterbrochen durch eine secundäre Hoch- 
fluth im August, die bei weitem nicht so regelmässig ein- 
tritt wie die Herbst- und Winterfluthen. Die Niedrigwasser- 
stände liegen den Mittel Wasserständen, näher als die Hoch- 
wasserstände. Die Minima des Niedrigwassers weisen im 
Durchschnitt der Jahre 1882—1895 die Monate Juni, Juli 
und September auf. lieber das Gefälle des Niedrigwassers 
liegen keine Beobachtungen vor, wohl über die Wasser- 
mengen. 

Ergebniss: Die Wasserstände der Wupper sind 
ausserordentlich schwankend; die extremen Wasserstände 



1) Vorschläge und Gutachten, betr. die Regulirung der Wupper. 
Elberfeld 1846. S. 1 ff. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 



273 



nehmen einen breiten Raum ein gegenüber dem Mittel- 
wasser; bedingt werden diese Schwankungen durch den 
^gebirgigen Charakter und die Kleinheit des Gebietes, die 
Undarchlässigkeit des Bodens, das grosse Gefälle, die spär- 
liche Bewaldung und die periodischen Regenzeiten. 



Capitel X. 
Wassermengen. 

Regelmässige Messungen der Wassermengen werden 
:seit 1882 in Dahlhansen a. d. Wupper angestellt für ein 
INiederschlagsgebiet von 213,4 qkm ^). 

Wir wollen die durchschnittliche jährliche Abfluss- 
menge dieses Gebietes in Procenten des Niederschlags dar- 
stellen. 

Im Durchschnitt der Jahre 1893- 1895 «) hatte dies 
•Gebiet: 

23 qkm mit 1000—1100 mm = 24150000 cbm 
84 , , 1100-1200 , =96600000 „ 
76 „ „ 1200—1300 „ =95000000 „ 
30 , „ 1300—1400 , =40500000 , 

213 qkm mit 256250000 cbm Niederschlagsmenge pro Jahr. 
Der mittlere Abfluss betrug in derselben Zeit 6,137 cbm 
pro Secunde oder 193536432 cbm pro Jahr gleich 75^0 
-der Niederschlagsmenge. Die Wassermengen fttr die ein- 
zelnen Monate (Durchschnitt von 1882—1895) haben fol- 
:gende Werthe (in cbm pro Secunde): 



1) Von Baumeister A. Schmidt. 

2) Dieser Werth beruht auf den Beobachtungen von 7 Sta- 
tionen. Wegen der Kürze der Eeihe ist seine Höhe zu erklären. 
Doch dürfte der mittlere Abfluss, wie sich schon oben (S. 269) ergab, 
70 pCt. vom Niederschlage betragen. 



Digitized by 



Google 



274 



D ammann 



Monat 



Hochwasser Mittelwasser Niedrigwass. 



Januar 
Februar . 
März . . 
April . . 
Mai . . 
Juni . . 
Juli . . 
August 
September 
October . 
November 
December 



I 



35.0 


9.6 


2.1 


20.6 


9.6 


2.5 


21.1 


8.1 


1.6 


9.3 


4.2 


1.8 


6.9 


2.7 


1.2 


7.8 


2.9 


0.8 


16.2 


3.4 


0.8 


19 4 


7.8 


4.0 


11.2 


3.9 


0.9 


17.5 


5.8 


1.3 


31.8 


8.9 


2.7 


41.1» 


9,8 


2.2 



Jahr 



1.8 
bis Februar^ 



I 19.8 I 6.4 

Die wasserreichste Zeit ist vou November 
dazwischen zeigt der August eine Anschwellung. 

Die Wassermengen, welche die Wupper bei Hoch- 
wasser abführt, sind sehr gross. So betrug die Gesammt- 
niederschlagsmenge während der Fluthperiode im Novem- 
ber 1890 für das Niederschlagsgebiet von Dahlhausen 
(213,4 qkm) : 35000000 cbm. 

Die Wassermenge vom 20. bis 30. November über 
0,18 m betrug 28300000 cbm oder 80 7o der Niederschlags- 
menge. Der Abfluss während des höchsten Wasserstandes^ 
betrug in Dahlhausen 230 cbm pro Secunde ; in Barmen 
288 cbm pro Secunde. An letzterem Orte flössen in 12^ 
Stunden vor und 12 Stunden nach dem Maximum 15800000^ 
cbm ab! Die Wupper hatte damals an einigen Stellen in 
Barmen eine Breite von über 400 m ; die Grösse des über- 
schwemmten Gebietes betrug ca. 2 qkm. An der Haspeler- 
brücke (Grenze von Barmen und Elberfeld) wurde die bei 
Hochwasser abfliessende Wassermasse auf 297 cbm pro^ 
Secunde berechnet bei einer Geschwindigkeit von 3,3 m 
pro Secunde. 

Das Charakteristische für unser Gebiet ist das plötz- 
liche unvermittelte Ueberspringen aus einem Extrem in 
das andere, wie dies die graphischen Darstellungen zeigen. 
Hier sei noch ein besonders auffälliges Beispiel angeführt. 
Der Eschbach bei Remscheid hatte im December 1887 
einen Abfluss von 200— 300 cbm pro Stunde; da trat Frost 
ein und sofort fiel das Wasser auf 80 cbm ; dann stieg es- 
bei plötzlichem Thauwetter von 80 cbm auf 8000 cbm pro» 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 275 

Stande, nahm aber ebenso schnell wieder ab. An vier 
aufeinander folgenden Tagen im März 1888 wurden ge- 
messen: 184230 cbm; 105000 cbm; 67 cbm; 42000 cbm. 

Bei der Hochflnth im December 1884 stieg die Wupper 
von 52,7 cbm pro Secunde (6. Dec. 2^p) auf 182,3 cbm 
(T.Dec. 2^p-) und fiel wieder auf 51,7 cbm (8. Dec. 2^»-). 
Am 7. December von 8 »»••• bis 8^p- führte sie 900000 cbm 
Wasser ab. 

Im November und December 1885 hatte die Fluth 
folgenden Verlauf: Am 22. Nov. 8^ p- 70,6 cbm pro Secunde; 
am 30. Nov. 8 ^ •• 62,8 cbm; dann Steigen auf 93,2 cbm bis 
8^p- und Fallen auf 62,8 cbm am 1. Dec. 8^p Vom 30. 
Nov. bis 1. Dec. flössen 6940000 cbm Wasser ab. Im Januar 
1886 stieg der Fluss von 25,5 cbm pro See. (4. Jan. 8 ^ ■) 
auf 93,2 cbm, 5. Jan. 8 ^- »• und fiel wieder auf 41 cbm 6. Jan. 
8^»- Der Wasserabfluss in 24 Stunden betrug 6490000 cbm. 
Im März 1888 betrug die Steigung in 24 Standen 129,6 cbm 
pro See. (von 60,7 auf 181,3 cbm) und der Fall in derselben 
Zeit 74,7 cbm (von 181,3 auf 105.6 cbm). Die Wassermenge 
betrug in 24 Stunden 13000000 cbm. 

All diese Fluthen werden übertroflfen von der im No- 
vember 1890 eingetretenen. In 24 Stunden stieg die Wupper 
von 63,2 cbm pro See. auf 288 cbm, und fiel in weiteren 
24 Stunden auf 70,2 cbm. Bei einer Abflussmenge von 
243 cbm pro Secunde stUrzte die StennertbrUcke ein ; die 
Gewalt der Wassermassen, die grosse Baumstämme u. s. w. 
mit sich führten, war so gross, dass eiserne T-Träger um 
ihre Axe abgedreht wurden. 

Wie klein sind im Vergleich hierzu die mittleren 
Wassermengen! 

Bei Dahlhausen beträgt der mittlere Abfluss 6,4 cbm 
pro Secunde; bei Barmen 8,4 cbm; für die Wupper aus- 
schliesslich der Dhünn 16 cbm, und einschliesslich 21 cbm 
pro Secunde^). 

Noch geringer sind die Mengen des Niedrigwassers, 
welche folgende Tabelle 2) veranschaulicht: 

1) Berechnet. 

2) 0. I n t z e : Beitrags- Vertheilungs-Plan der Wupperthal- 
sperren-Genossenschaft. 



Digitized by 



Google 



276 



Damma nn 



■ 


Höhe 


Entfer- 


Niederschl. 


Kleinste Was- 


Ort 


überN.N. 


nung 
in km 


Gebiet 
in qkm 


sermenge in 
1 pro See. 


Bruchermühle . . . 


348.46 





2.7 


5.1 


Schmitzmühle . . . 


323.17 


2.74 


10.1 


19.0 


Schmitzwipper . . 


318.4 


3.28 


10.5 


19.7 


Krummenohl . . . 


301.5 


5.39 


32.7 


61.5 


Wipperfürth . . . 


264.66 


17.29 


106.6 


200.0 


Hückeswagen . . . 


251.91 


24.26 


160.0 


301.0 


Dahlhausen . . . 


210.32 


40.63 


213.4 


401.0 


Bittenhausen . . . 


156.45 


57.73 


309.8 


582.0 


Sonnborn .... 


129.75 


68.77 


355.6 


668.0 


Königskotten . . . 


103.32 


79.85 


394.0 


741.0 


Burg 


89.03 


86.13 


482.3 


907.0 


Unter Friedrichsthal 


64.84 


96.63 


515.2 


969.0 


Leichlingen .... 


55.61 


101.97 


539.9 


1015.0 


Opladen .... 


45.89 


107.86 


578.3 


1087.0 


ünterh. Reuschenberg 


89.0 


113.78 


606.7 


1141.0 


Rheindorf .... 


33.9 


114.63 


621.3 


1170.0 


Dhünnfluss .... 






199.4 • 


360.0 


Wupper u. Dhünn . 






820.7 


1530.0 



Die kleinste Wassermenge beträgt ftlr die Wapper 
1,88 1 pro Secunde und qkm. Dazu kommen 300 1 pro 
Secunde von den Wasserwerken Barmen und Elberfeld, 
aus dem Ruhr- und Rheinthal zugeleitet. 

Bei Barmen schwanken die Wassermengen zwischen 
0,6 cbm und 288 cbm pro Secunde. 

Ergebniss: Die Wassermengen der Wupper sind 
grossen Schwankungen unterworfen. Bei Barmen beträgt 
die Schwankung 287,4 cbm pro Secunde. Die GrUude 
dafür wurden schon bei Besprechung der Wasserstände 
angegeben. Als Procentsatz der Abflussmenge vom Nieder- 
schlag kann man für unser Gebiet 70 7o annehmen. 

Diesen gewaltigen Schwankungen der Wassermengen 
gegenüber, bei denen das Niedrigwasser einen unverhält- 
nissmässig breiten Raum einnimmt, hatte namentlich die 
in unserm Gebiete hochentwickelte Industrie ein Interesse 
daran, einen Ausgleich herbeizuführen. Dieser wird er- 
reicht durch die Anlage von Thalsperren i), die einen Theil 
des bei der Hochfluth unnütz und verheerend abfliessenden 
Wassers zurückhalten und ihn allmählich während der 



1) 0. Intze: Ueber die bessere Ausnutzung der Wasser- 
kräfte und die Mittel zur Verhütung der Wasserschäden. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 277 

trockenen Zeit abgeben. So würde das Niedrigwaaser bei 
Barmen von 600 I pro Secunde auf 4200 1 pro Secnnde 
gebracht werden, bei Mttngsten von 800 1 auf 5500 I. Bis 
jetzt (1896) existiren im Wuppergebiet zwei Thalsperren, 
die grössere von 1000000 cbm Fassungsraum bei Rem- 
scheid, die kleinere von 117000 cbm bei Lennep. Die im 
October 1895 gebildete „Wupperthalsperren-Genossenschaft** 
plant zunächst den Bau von zwei weiteren Thalsperren; 
der einen von 850000 cbm im Brucherthale, der andern 
von 4000000 im Beverthale. 

Der Nutzen der Thalsperren ist ein vielseitiger. 

Erstens würden die industriellen Betriebe das ganze 
Jahr hindurch gleichmässig Wasser erhalten, während jetzt 
der Betrieb wegen Wassermangels oft eingestellt werden 
musste, z.B. bei den Schleifereien im Solinger Gebiet^). 

Dazu käme die Bewässerung von Ländereien, sogar 
höher gelegenen, da das aufgespeicherte Wasser die Trieb- 
.kraft liefert, um einen Theil davon zu heben. Damit hängt 
zusammen die Wasserversorgung von Städten (Lennep). 
Nebenbei könnten die Tbalsperren der Fischzucht dienen. 
Die Sammelbecken würden ausserdem Eraftwasser auf 
grössere Entfernungen liefern. In Barmen-Elberfeld z. B. 
würde das Wasser der oben erwähnten Becken ein solches 
Gefälle besitzen (ca. 200 m), dass 0,5 1 pro Secunde eine 
Pferdekraft leisten würden. Daneben plant man die Auf- 
stellung grosser Dynamomaschinen zur Erzeugung electri- 
sehen Lichts und zur Kraftübertragung. 

Ein nicht zu unterschätzender Nutzen in sanitärer 
Hinsicht würde darin liegen, dass bei stetig fliessendem 
Wasser die Ablagerung der SinkstoflFe, Abfälle etc. ver- 
hindert würde. Endlich werden die Hochwassergefahren 
bedeutend vermindert, indem man einen bedeutenden Theil 
des abfliessenden Wassers zurückhält. Die Thalsperren 
werden von der höchsten Bedeutung für das Wupper- 
gebiet sein. 

1) 0. Intze: Die Wasserverhältnisse der Wupper und deren 
Verbesserung durch Anlage von Thalsperren. 



Digitized by 



Google 



278 D a m m a n n 



Benutzte Hilfsmittel. 

I. Karten. IL Graphische Darstellungen. 
III. Quellen und Forschungen. 

I. Karten. 

1. Messtischblätter der preuss. Landesanfnahme. Sectionen: Bar- 
men, Elberfeld, Kade vorm Wald, Kemscheid, Solingen, Hitdor^ 
Burscheid, Kürten, Wipperfürth, Meinerzhagen, Mülheim a. Rh. 

2. Wasserkarte der norddeutschen Stromgebiete, herausgegeb. vom 
Ministerium für Landwirthschift, Domänen u. Forsten. Bl. 25, 
26, 32 (1 : 200000). 

3. Karte des Gebietes an der Wupper von 0. Intze im Maassstab 
von 1:20000. 

4. Uebersichtskarte des Niederschlagsgebietes der Wupper 1 : 80000 
bei C. L. Keller in Berlin. 

5. Geologische Karte der Rheinprovinz und der Prov. Westfalen 
(1 : 80000) von von Dechen. Sectionen: Lüdenscheid und 
Düsseldorf. 

6. Geologische uebersichtskarte des bergischen Landes (1 : 240000) 
in der Festschrift zur 34. Hauptversammlung deutscher Inge- 
nieure. 

7. Geologische Uebersichtskarten des westlichen und südlichen 
Deutschlands (1 : 1850000) und (1 : 500000) (Bl. Köln u. Münster) 
von L e p s i u s. 

8. Das üeberschwemmungsgebiet der Wupper in Barmen (1 : 5000) 
von Grund (Rathhaus Barmen). 

II. GraphischeDarstellungen. 

1. 14 Tafeln der Niederschlagshöhen in Lennep in mm, und der 
Abflussmengen in Dahlhausen in cbm pro See. von Baumeister 
A. Schmidt in Lennep. 

2. Nivellement der Wupper von 1889. 

3. Längsprofil der Wupper von Baumeister A. Schmidt. 

4. Verschiedene graphische Darstellungen von Professor 0. Intze, 
enthalten in den Special- Acten der Oberbürgermeisterei Barmen, 
betrefl'end die Anlage von Thalsperren im Gebiet der Wupper. 



Digitized by 



Google 



Die Wupper. 279 



III. Quellen und Forschungen. 

1. von Dechen: Erläuterungen zur geologischen Karte der 
Rheinprovinz und der Provinz Westfalen.. 

I. Bd. : Oro- und hydrographische Uebersicht der Rheinprovinz 

und der Provinz Westfalen. Bonn 1870. 
II. Geolog, u. palaeontolog. Uebersicht. Bonn 1870. 

2. Derselbe: Sammlung von Höhenmessungen in der Rheinpro v. 

3. A. E b e r m a y e r: Die physikalischen Einwirkungen des Wal- 
des auf Luft und Boden etc. Aschaffenburg 1873. 

4. Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuer- Veranlagung im Reg. 
Bez. Dnsseidorf. Berlin 1870. 

5. Festschrift zur 34. Hauptversammlung deutscher Ingenieure, 
herausg. vom bergischen Bezirksverein. Barmen 1893. 

6. 0. von Hagen: Die forstlichen Verhältnisse Preussens. Ber- 
lin 1887. 

7. Hauer, Georg, Freiherr von: Statistische Darstellung des 
Kreises Solingen. Köln 1832. 

8. G. Hellmann: Repertorium der deutschen Meteorologie. 

9. Dr. V. Hubert: Die Bildung der Durchgangsthäler. Peterm. 
Mittheil. 1889. S 16 ff. 

10. Holzapfel: Das Rheinthal von Bingerbrück bis Lahnstein. 
Abhandlungen der Königl. Preuss. geologischen Landes-Anstalt. 
Neue Folge, Heft 15. 1893. 

11. 0. I n tz e: Die Wasserverhältnisse der Wupper und deren Ver- 
besserung durqh Thalsperren. 

12. Derselbe: lieber die bessere Ausnutzung der Gewässer und 
Wasserkräfte und die Mittel zur Verhütung der Wasserschäden. 

13. Derselbe: Thalsperren im Gebiete der Wupper. 

14. Derselbe: Beitrags- Vertheilungs -Plan der Wupperthalsperren- 
Genossenschaft. 

15. Jahresberichte des naturwissenschaftlichen Vereins Elberfeld- 
Barmen. 1851 u. 1858. 

16. Kirchhhoff: Länderkunde des Erdtheils Europa. 
P e n ck: Das Deutsche Reich. 

17. R. Lepsius: Geologie von Deutschland und den angrenzen- 
den Gebieten. Stuttgart 1887—1892. 

18* Josef R. Ritter Lorenz v. Liburnan: Wald, Klima und Wasser 
(Naturkräfte Bd. 29). München 1878. 

19. E. Loeschmann: Beiträge zur Hydrographie der oberen 
Oder. Dissert. Breslau 1892. 

20. E. Meitzen: Der Boden und die landwirthschaftlichen Ver- 
hältnisse des preuss. Staates. Bd. V. Berlin 1894. 

21. Meteorologische Zeitschrift 1886 u. 1887. 



Digitized by 



Google 



280 Dammann — Die Wupper. 

22. P. Moldenhauer: Die geographische Yertheilung der Nie- 
derschläge im nordwestlichen Deutschland. Forschungen zur 
deutschen Landes- und Volkskunde. Bd. IX. 

23. J. Neumann: Der Rheinstrom und seine wichtigsten Neben- 
flüsse. 

24. L. Neumann: Orometrie des Schwarzwaldes in: Geographische 
Abhandlungen, herausg. von Dr. A. Penck 1886. 

25. J. P a r t s c h : Regenkarte von Schlesien und den Nachbar- 
gebieten (Forschungen Bd. IX). 

26. Dr. A. Penck: Morphologie der Erdoberfläche. Stuttgart 1894. 
2. Bd. 

27. A. P h i 1 i p p 8 n: Studien über Wasserscheiden. Leipzig 1886. 

28. Publikationen des Königl. Preuss. meteorologischen Instituts 
von V. Bezold. 1889—1893. 

29. Preussische Statistik von Dove. 1871. 

30. F. R e m e r : Das Rhein, üebergangsgebirge. Hannover 1844. 

31. A. Schmidt: Fluthmengen (Manuskript). 

32. K. S c h n e i d e r : Thalbildung in der Vordereifel. Zeitschr. der 
Gesellschaft für Erdkunde. Berlin 1883. 

33. Sitzungberichte des naturwissenschaftl. Vereins. Elberfeld 1858. 

34. Special-Acten des Oberbürgermeister-Amts Barmen, betr. die 
Anlage von Thalsperren. 

35. Verzeichniss der Flächeninhalte der norddeutschen Stromgebiete, 
herausg. vom Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und 
Forsten. 

36. Dr. Joh. Georg v. Viebahn: Statistik und Topographie des 
Reg.-Bez. Düsseldorf. 1836. Forts, v. Mülmann. 

37. Vorschläge und Gutachten, die Regulirung der Wupper be- 
treffend. Elberfeld 1846. 

38. Dr. Waldschmidt: Die mitteldevonischen Schichten des 
Wupperthales bei Elberfeld und Barmen. 

39. E. Wollny: Forschungen auf dem Gebiete der Agrikultur- 
physik Bd. XIV: Durchlässigkeit des Bodens für Wasser. 

40. Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft. 1884. 



Digitized by 



Google 



!Nene Aufschlüsse im Saarbrficker Steinkohlen- 
bezirke. 

Von 

Chr. Dtttting, 

Bergassessor auf Grube König bei Neunkirchen, Kreis Ottweiler. 
Hierzu Tafel III. 

Im SaarbrUcker Steinkohlenbezirke sind in den letzten 
Jahren eine Anzahl neuer Aufschlüsse gemacht, welche im 
Zusammenhange bisher noch nicht bekannt geworden sind. 

Es sind dies zunächst mehrere Tiefbohrungen, welche 
im Felde der preuss. Staatsgruben Geislautern, Louisen- 
thal, Dudweiler und Wellesweiler, im benachbarten Lothrin- 
gen auf den Gruben BLlein-Rosseln, Spittel und La Houve 
und von dem bayrischen Bergfiskus zu St. Ingbert und 
Elversberg ausgeftlhrt sind. Eine weitere Bohrung ist vor 
Kurzem bei Wadgassen im Felde der Grube Hostenbach 
begonnen und noch im Gange. 

Die Ergebnisse dieser Bohrungen sind auf der anlie- 
genden Tafel profilarisch dargestellt; zu ihrer Erläuterung 
dienen die folgenden Mittheilungen. 

Geislautern (Taf. III, Fig. 1, 2, 8). 
Im Felde der Grube Geislautern sind 2 Bohrlöcher 
abgestossen ; ein drittes Bohrloch ist noch im Abteufen be- 
griffen. Bei diesen Bohrungen kam es darauf an, festzu- 
stellen, ob die von der lothringischen Grube Klein-Rosseln 
her bekannten mächtigen Fettkohlenflötze ohne wesentliche 
Störungen in das preussische, fiskalische Feld fortsetzen. 
Das erste Bohrloch, das mit Rücksicht auf zwei ältere Bob- 
rungen als Geislautern 3 bezeichnet ist, wurde 500 m nörd- 
lich der Markscheide der Grube Klein-Rosseln, nordwestlich 
der Strasse von Forbach nach Ludweiler im August v. Js. 



Digitized by 



Google 



282 Dütting 

begonnen und am 1. Februar d. Js. mit 817,54 m Teufe be- 
endet. Es sind damit 61,5 m Buntsandstein, darunter 
456,5 m flötzarme Schichten des Steinkohlengebirges und 
von 518 m Teufe ab die auf den Schächten Charles und 
St. Joseph der Grube Klein-Rosseln aufgeschlossenen mäch- 
tigen Flötze durchsunken. Unmittelbar unter den Flötzen 
durchbohrte man bei 746,5 m Teufe einen 41 cm mächtigen 
Thonstein und hierauf noch drei bauwürdige Flötze. Dar- 
auf kam man auf einen sehr klüftigen Sandstein, in dem 
man, da die spärlich vorhandenen Spülwasser völlig ver- 
sickerten, die Bohrarbeit einstellte. Die durchbohrten 
Kohlenbänke, von denen 10—12 bauwürdig sind, sind den 
Eosseiner Flötzen unschwer zu identifiziren ; die angetrof- 
fene Lagerung ist regelmässig, etwa 12^, mithin etwas 
flacher als auf Rossein. Die Kohlen erwiesen sich durch- 
weg als backend. 

Zur Feststellung, oh die Rosseiner Fettkohlen auch 
nach Westen ungestört fortstreichen und die Ausführung 
einer neuen Tiefbauanlage rechtfertigen, ist Ende März 
d. Js. 1000 m westlich des Dorfes Gross-Rosseln das zweite 
Bohrloch — Geislautern 4 — angesetzt, mit dem unter 
einer 209 m mächtigen Buntsandsteindecke in einer Teufe 
von 257— 347 m fünf bauwürdige Flötze von 1,30-2 m 
Mächtigkeit durchbohrt wurden. 

Die Flötze sind, obwohl fast garnicht backend — was 
durch stärkere Entgasung nahe an Tage zu erklären ist — , 
nach ihrer Zusammensetzung und dem Verhalten der zwischen- 
lagernden Mittel den hangenden Flötzen der auf Grube 
Klein-Rosseln gebauten Fettkohlenpartie unbedingt zuzu- 
rechnen. Da der Zweck des Bohrloches 4 damit erreicht 
war, wurde dessen Betrieb Anfang Juli d. Js. bei 353,46 m 
Teufe eingestellt. Die Schichten fielen steiler als im Bohr- 
loch 3, nämlich mit 30— 40<^ gegen Nordwest. Mit Bohr- 
loch 4 ist ein Einfallen der Buntsandsteindecke von etwa 
4V2 ^ von den Rosseiner Schächten nach Westen hin fest- 
gestellt. Man hat nun unmittelbar beim Dorfe Ludweiler, 
3 km nordwestlich vom Bohrloch 4 ein drittes Bohrloch 
— Geislautern 5 — begonnen, um die von der Grube 
Louisenthal und dem südöstlichen Rosseiner Sattelflügel 



Digitized by 



Google 



Neue Aufschlüsse im Saarbrücker Steinkohlenbezirke. 283 

her bekannte liegende Flammkohlenpartie aufzusuchen. 
Das Bohrloch hat den Bnntsandstein mit 60,70 m durch- 
teuft und bis Ende August v. Js. eine Teufe von 403,71m 
erreicht. Die unter dem Buntsandstein durchsunkenen, mit 
15— 25<> nordwestlich einfallenden Schichten, in denen 28 
schwache, nicht bauwtlrdige Kohlenflötze angetroflfen wurden, 
gehören dem flötzarmen Mittel zwischen der Fettkohlen- 
und der liegenden Flammkohlenpartie an. Die Bohrung 
wird fortgesetzt. 

Louisenthal (Taf. III, Fig. 4). 

Das im Felde der Grube Louisenthal zwischen Neu- 
dorf und Jakobshtitte im Alsbachthale angesetzte Bohrloch 
sollte das bis jetzt wenig gekannte Ostfeld der Grube er- 
scbliessen und namentlich die Bauwürdigkeit und Lagerung 
der liegenden Flammkohlenpartie zwischen dem Saar- und 
Prometheussprunge feststellen. Man begann mit der Boh- 
rung am 18. Januar v. Js., erreichte am 27. Juli eine Teufe 
von 1212,5 m und hat damit ein ausserordentlich interes- 
santes Profil und einen Flötzreichthum erschlossen, wie man 
ihn nicht erwartet hatte. Das Bohrloch durchsank zwei 
einander parallele Sprünge, infolge deren man, wie das 
Profil erkennen lässt, die liegende Flammkohlenpartie be- 
reits in geringer Teufe und unmittelbar unter dieser die 
Fettkohlenpartie antraf. Die zuerst angetroffene Störung 
wird mit einem Sprunge identifizirt, dessen Ausgehendes 
bei Neudorf erschürft ist. Die liegende Störung, deren 
Sprunghöhe nach dem Ausfall des flötzarmen Mittels zwi- 
schen Fett- und Flammkohlenpartie auf mindestens 300 m 
zu veranschlagen ist, wird für den Saarsprung gehalten. 

Man durchsank mit dem im Liegenden des Josefaflötzes 
angesetzten Bohrloche zunächst die zwischen der hangen- 
den und liegenden Flammkohlenpartie befindlichen Schichten 
und erbohrte in diesen 16 Flötze von mehr als 30 cm Mäch- 
tigkeit. Unmittelbar unter der bei Neudorf ausgehenden 
Störung durchteufte man 15 Flötze, welche zur liegenden 
Flammkohlenpartie gehören und von denen ein 3,89 m 
mächtiges Flötz dem Amelungflötze der Grube von der 
Heydt, ein 1,78 m mächtiges Flötz dem Flötze Auerswald 



Digitized by 



Google 



284 Dütting 

der Grube Gersweiler gleichgestellt wird. Die unter dem 
Saarsprung yorzttglich angeschlossenen Flötze der Fett- 
kohlenpartie sind mit den Dndweiler Plötzen schwer zu 
identifiziren. Ein über 4 m mächtiges Flötz Nr. 49 wird 
für das Blücherflötz gehalten. In einer Teufe von 907 m 
wurde das für die Fettkohlenpartie charakteristische and 
für die Identifizirung wichtigemittiere Thonsteinflötz erbohit 
Der liegende Thonstein wurde nicht mehr durchteuft. 

Im Ganzen sind in dem Aisbacher Bohrloch 112 über 
30 cm mächtige Flötze mit zusammen 84,16 m Kohle durch- 
sunken; rechnet man auch die schwächeren Flötze mit, 
so sind zusammen 91,23 m Kohle durchbohrt. 

D u d w e i 1 e r (Taf. III, Fig. 7). 

Das zur Erschliessung des Westfeldes der Grube Dud- 
weiler am Schiedenbom, 870 rn westlich von der früheren 
Guckelsberger Bohrung in der Richtung auf JägersiVeude 
zu angesetzte Bohrloch wurde am 10. August v. Js. be- 
gonnen und am 17. Dezember mit 414,4 m Teufe beendet. 
Nachdem 69,5 m Buntsandstein durchteuft, kam man in 
die Schichten des Fettkohlenzuges und durchbohrte mit 
südlichem Streichen und durchschnittlich westlichem Fallen 
27 Flötze mit zusammen 23,27 m backfähiger Kohle. Die 
durchsunkenen Kohlenbänke sind mit den bekannten Dud- 
weiler Plötzen identifizirt. 

Bei 224 m wurde eine Störung, bei 309 m Teufe ein 
50 cm mächtiges Thonsteinflötz, darauf eine 50 m mächtige 
flötzleere Schichtenreihe von vorwiegend Sandsteinen und 
Konglomeraten und dann wieder schwächere Flötze durch- 
sunken, welche den oberen Rothheller Plötzen zugezählt 
werden. Für die den unterirdischen Bauen zu gebende 
Richtung ist damit ein Anhalten gewonnen und es dürften 
die Bohrergebnisse zur Inangriflfnahme einer neuen Fett- 
koblengrube demnächst führen. 

Nach den neuen Aufschlüssen steht das alte Guckels- 
berger Bohrloch wahrscheinlich in den liegendsten Roth- 
heller Plötzen. 

Ein weit grösseres Interesse als die bisher besprochenen 
Bohrungen verdienen die Bohrlöcher, welche zur Erschljes- 



Digitized by 



Google 



Nene Aufschlüsse im Saarbräcker Steinkoblenbezirke. 285 

sang des Liegenden des Saarbrücker Steinkohlengebirges 
niedergebracht sind. Die liegendste bekannte Schicht bil- 
dete bis jetzt die im Distrikte Rothhell, von der bayrischen 
Grobe St. Ingbert gebaute, etwa 100 m unter dem Fett- 
kohlenzuge liegende, theilweise auch auf preussischen Staats- 
graben erschlossene Flötzgruppe. Eine völlige Unkenntniss 
herrschte dagegen über die Schichten, welche im Liegenden 
dieser wenig mächtigen und daher nur vereinzelt gebauten 
Rothheller Flötze nach der Teufe zu folgen. Die Frage, 
ob unter diesen Schichten überhaupt noch bauwürdige 
Flötze vorkommen, hat den Saarbrücker Bergmann seit 
Langem beschäftigt. Bohrungen, die auf prenssischem 
Gebiete im Kaasbruch bei Neunkirchen und zu Stuhlsatzeu- 
haus bei Dudweiler, auf bayrischer Seite in der Rischbach 
bei St. Ingbert, bei Neuhönsel, bei Hassel, bei Limbach, 
am Bahnhof Mittelbexbach und am Hirschberg bei Welles- 
weiler, bereits in den 60er Jahren niedergebracht wurden, 
haben zur Aufklärung jener Frage nichts beigetragen. 
Diese von Weiss, von Gümbel, Nasse u. A. bereits 
besprochenen Bohrlöcher haben sämmtlich Kohlenflötze 
nicht gefunden und daher zur Annahme einer grösseren 
Störung, dem südlichen Hauptsprunge geführt. In neuerer 
Zeit ist zunächst der preuss. Bergfiskus wieder an die 
Untersuchung der liegenden Schichten herangetreten und 
hat zu diesem Behufe auf Grube Wellesweiler, wo die tief- 
sten Schichten der bisher bekannten Fettkohlen in schwacher 
Neigung hoch am Tage liegen, im August 1890 ein Bohr- 
loch angesetzt. 

Wellesweiler (Taf III, Fig. 3). 
Das Bohrloch erreichte unter vielen Störungen bis 
Juli 1891 eine Teufe von 459,47 m und durchbohrte unter 
den bekannten Flötzen zwischen 91 und 160 m Teufe eine 
Reihe von schwächeren Flötzen mit gasreicher, backender 
Kohle. In der weiteren Teufe traf man jedoch weder 
Kohlenbänke noch Thonsteine, sondern lediglich Sand- 
steine, grobkörnige Konglomerate und Schieferthone, die 
mit zunehmender Teufe ein immer steileres Einfallen bis 
zu 80® annahmen. Da nach den inzwischen in benach- 

Verh. d. nat Ver. Jahrg. LIV. 1897. 19 



Digitized by 



Google 



286 D ü 1 1 i n g 

harten Grubenbauen beobachteten Störungen und üeber- 
kippungen eine flachere Lagerung nicht, vielmehr zu er- 
warten war, dass die Schichten sich noch mehr aufrichten 
und überkippen würden, stellte man den Betrieb des Bohr- 
loches am 10. Juli 1891 ein. Bei 417 m Teufe hatte man 
in den Bohrkernen Antracosia carbonaria gefunden. 

Websweiler Hof (Taf. III, Fig, 9). 
Ein fast gleichzeitig mit der Wellesweiler Bohrung 
begonnenes Bohrunternehmen am Websweiler Hof bei Ober- 
bexbach in der Pfalz bezweckte weniger die Untersuchung 
des Liegenden des Saarbrücker Steinkohlengebirges, als 
vielmehr dessen Auffindung überhaupt unter den flötzleeren 
Ottweiler Schichten. Das Bohrloch erreichte bis Juni 1892 
eine Teufe von 433 m und durchsank von Tage her nur 
graue, graubraune und grünliche Sandsteine und Schiefer- 
thone, welche mit 12 <> nordöstlich einfielen. Kohlen wurden 
nicht erbohrt; doch traten nach Angaben des Unternehmers 
Rosenthal stark Schlagwetter auf, was allerdings auf 
das Vorhandensein von Kohlenflötzen in der Teufe schliessen 
lässt. Melaphyr, welcher etwa 50 m westlich vom Bohr- 
loch zu Tage geht, wurde gleichfalls nicht durchsunken. 

St. Ingbert (Taf. III, Fig. 6). 
Nach so viel vergeblichen Versuchen brachte einen 
überraschenden Erfolg endlich das im Sommer 1894 in 
der Rischbach, auf der Halde des oberen St. Ingberter 
Stollens, 235 m im Liegenden des in der Rothheller Flötz- 
partie auftretenden Melaphyrs angesetzte Bohrloch. Das- 
selbe durchsank zunächst die im Stollen durchquerten 
flötzarmen Sandsteine und Konglomerate bis zu 194 m 
Teufe, alsdann 52— 53 m mächtige Schieferthone, 58 m Sand- 
steine und Konglomerate und trat darauf bei 307,6 m Teufe 
in eine bis dahin völlig unbekannte flötzführende Partie, 
in der im Ganzen 14 zum Theil mächtige Kohlenbänke 
durchbohrt sind. Fünf von diesen Plötzen führen nach 
Abzug der Mittel 1,75, 1,10, 2,42, 2,04 und 1,35 reine Kohle, 
sind also jedenfalls bauwürdig. Die zwischen gelagerten 
Schieferthone waren reich an Pflanzenabdrücken. Die 



Digitized by 



Google 



Neue Aufschlüsse im Saarbrücker Steinkofalenbezirke. 287 

durchteuften Kohlen sind stark backend. Das Ausbringen 
an Koks ist aber gegen das der bis jetzt bekannten Fett- 
kohlen, welches 66,71 7o beträgt, auffallend gering; es be- 
trag 62,05% der reinen bez. 63,497© der unreinen Kohle. 
Das Einfallen wurde aus den Kernen zu 65® gegen N. W. 
ermittelt; es dürfte im Durchschnitt aber wohl etwas 
schwächer sein, da bei solch steiler Lage die bei 300 m 
erbohrten Schieferthone hätten im Stollen ausgehen müssen, 
was nicht der Fall ist Die Bohrung wurde noch bis 730 m 
Teufe fortgesetzt; man durch teufte vorherrschend Sand- 
steine und Konglomerate, ohne indessen noch weitere Koh- 
lenflötze zu finden. 

Elversberg (Taf. III, Fig. 5). 

Die hierauf Ausgangs 1895 vom bayrischen Bergfiskus 
südwestlich von Elversberg unmittelbar an der Landes- 
grenze angestellten Versuche haben die günstigen Auf- 
schlüsse des St. Ingberter Bohrloches leider nicht bestätigt. 
Das erste hier im Distrikte Jung-Elversberg abgestossene 
Bohrloch wurde wegen technischer Schwierigkeiten schon 
im bunten Sandstein bei 53,10 m Teufe eingestellt; das 
zweite, etwas nördlicher in den Zankwiesen angesetzte 
Bohrloch erreichte eine Teufe von 1001,5 m, ohne Kohlen 
zu finden. Durchteuft wurde eine Schichtenfolge von Sand- 
steinen, Schieferthonen und Konglomeraten in sehr steiler, 
zuletzt saigerer Lage. Erst kurz vor Beendigung der 
Bohrung mit den letzten 30 m traf man fast horizontal ge- 
lagerte Schichten. Das Bohrloch steht offenbar in Störungen. 
Es kreuzen hier drei von den Gruben Altenwald und Hei* 
nitz her bekannte Querverwerfungen, Tartarus-, Cerberus- 
und Ceressprung. Auch setzt fast unmittelbar am Bohr- 
punkt die im St. Ingberter Stollen durchörterte, über Tage 
im Buntsandstein verfolgbare Störung (südlicher Haupt- 
sprung) durch. Hätte man das etwas südlicher, im Hangen- 
den der letzteren Störung gelegene erste Bohrloch weiter 
verfolgt, so wären vielleicht Aufschlüsse über das Wesen 
-des noch sehr räthselhaften südlichen Hauptsprunges zu 
erwarten gewesen. 

Bei der Bedeutung des St. Ingberter Fundes für den 



Digitized by 



Google 



2g8 D ü 1 1 i n g 

preussiscben Staatsbergwerksbetrieb, geht man nuDmehr 
auch auf dieser Seite and zwar zunächst im Felde der 
Grube Heinitz, deren tiefere Baue die hangenden Flamm- 
kohlengruben bereits unterteufen, mit einer Tiefbohrung 
vor. Der Bohrpunkt ist unter Berücksichtigung bergmänni- 
scher und geologischer Aufschlüsse sehr vorsichtig bestimmt. 
Gewählt ist im Dorfe Elversberg das Gelände im Erzpfubl 
vor dem Karlstollen. Die Bohrung ist am 23. August v. Js. 
begonnen. Anfang September hatte man bereits eine Teufe 
von 60 m erreicht und ein 1 m mächtiges Flötz erbohrt, 
das zu den liegenden Rothheller Flötzen gehört. 

Bestätigt diese Bohrung das Vorkommen bauwürdiger 
Flötze unter der Rothheller Partie, so dürften weitere Auf- 
schlussarbeiten durch den unterirdischen Betrieb der Grubea 
Heinitz und König erfolgen. 

Hostenbach. 

Im Felde der Privatgrube Hostenbach ist 2 km west- 
lich von Wadgassen in diesem Sommer eine Bohrung be- 
gonnen, mit der man die Flötze der hangenden Flamm- 
kohlenpartie aufsuchen will. 

Das Bohrloch hat den Buntsandstein durchteuft; im 
Uebrigen ist über die Ergebnisse des Bohrbetriebes bis^ 
jetzt nichts bekannt geworden. 

Lothringische Aufschlüsse. 
Im Felde der Grube Klein-Rosseln sind in der 
Richtung nach Forbach in den letzten 3 Jahren 4 Bohrungen 
unter den Buntsandstein abgestossen. Das erste Flötz 
wurde im Bohrloch 1 (Dachslöcher) bei 147 m, im Bohr- 
loch 2 bei 134 m und im Bohrloch 3 bei 118 m durchteufl. 
Durch diese Bohrungen, welche eine Teufe von 459 bez. 
409 und 429 m erreichten, ist die Fortsetzung der auf den 
Schächten Wendel und Vuillemin gebauten unteren Flamm- 
kohlenpartie nach Süden zu bis unweit Forbach festge- 
stellt. Das an der Strasse von Rossein nach Klein-Forbach 
gelegene, noch im weiteren Abteufen begriffene und znr 
Zeit bis zu 500 m vorgedrungene Bohrloch 4 hat das Stein- 
kohlengebirge in einer grösseren Teufe, als man erwartete^ 



^ 



Digitized by 



Google 



Neue Aufschlüsse im Saarbrücker Steinkohlenbezirke. 289 

angetroffen. Man nimmt daher zwischen diesem und dem 
Bohrloehe 3 einen Sprung ins Liegende an. 

Auf Grube Spittel sind zwischen dem jetzt im 
Abbau begriffenen Felde von Schacht 3 und dem nördlich 
bis zu 400 ra niedergebrachten Schachte Nr. 6 mehrere 
mächtige Flötze aufgeschlossen, welche zur Flammkohlen- 
partie gehören. 

Im Grubenfelde L a H o u v e bei Kreuzwald sind 
^urch Bohrungen, von denen eine bis zu einer Teufe von 
401 m vorgedrungen ist, mehrere Flötze durchsunken; 
welche den hangenden Flötzen der Grube Spittel ent- 
sprechen dürften. 

Näheres über diese hier nur der Vollständigkeit 
ivegen erwähnten Aufschlüsse erscheint demnächst in einer 
Arbeit der geologischen Landesanstalt zu Strassburg von 
Liebheim. 

Potzberg. 

Zur Untersuchung, ob weiter östlich in der Pfalz 
unter dem jüngeren Deckgebirge noch die flötzreichen 
Schichten vorhanden sind, hat man vor einigen Jahren 
auch am Potzberg mit Tiefbohrungen begonnen. 

Das erste Bohrloch wurde von der Gewerkschaft 
Alexanderzeche 1893 im Speichenbach am Potzberg in den 
mittleren Ottweiler Schichten angesetzt. 

Man dnrchteufte nach Angabe des Bergingenieurs 
L. Rosen thal bei 251, 254 und 263 m Teufe drei 
Eohlenflötze. Ein zweites Bohrloch wurde neuerdings bei 
Bntsweiler am Glan begonnen. Das Bohrloch hat gegen- 
wärtig 251 m in den Ottweiler Schichten durchteuft und 
bei 160 m ein Kohlenschmitzchen getroffen. Eine Bedeu- 
tung ist diesen nur durch Meisselbohrung zu Tage ge- 
brachten Funden noch nicht beizumessen; man will jetzt 
bei dem Butsweiler Bohrloch zur Kernbohrung mit Dia- 
manten übergehen. 

Unterirdische Aufschlüsse. 
Neben den besprochenen Bohrungen haben zur Er- 
weiterung unserer Eenntniss über die Saarbrücker Stein- 



Digitized by 



Google 



290 Dütting 

kohlenablagerung besonders die Betriebe der bayriscbeD 
Privatgruben Frankenholz und Nordfeld beigetragen.. Die- 
Baue dieser Gruben bewegen sich unmittelbar an der 
Landesgrenze und sind deshalb für den preussischen Berg- 
fiskus von grossem Interesse. Die Aufschlüsse der beiden 
Gruben, die bereits mit Anträgen auf Feldeserweiterung^ 
hervortraten, sind durch die Königliche Berginspektion VIII 
zu Neunkirchen im Maassstab 1 : 10000 auf einer Karte dar- 
gestellt, deren Ausführung sich genau der bekanntere 
K 1 i V e r 'sehen Uebersichtskarte anschliesst^). 

Frankenholz. 

Die durch zwei 400 m tiefe Schächte erschlossenen 
Flötze der Grube Frankenholz bilden einen in Stunde 4 
strieichenden nach Nordosten sich einsenkenden Sattel, der 
südwestlich von einem in Stunde 7 streichenden, steil nach 
Süden fallenden Sprunge abgeschnitten wird. Auf dem 
Nordwestflügel des Sattels fallen die Flötze mit geringer 
Neigung der preussischen Grenze zu, auf der Südostseite^ 
sind die Schichten gestört: die Flötze erscheinen versteint 
und verdrückt, sodass der Abbau auf den tieferen Sohlen 
immer mehr der Landesgrenze zurückt. Im Ganzen sind 
etwa 17 Flötze mit etwa 16 m Kohle, von denen die lie- 
genden etwas backen, erschlossen. Die Schlagwetterent- 
wickelung ist eine ungewöhnlich starke, was durch die^ 
sattelförmige Lagerung zu erklären ist. Die Grube trat 
Mitte der 80er Jahre in Förderung und ist seitdem in 
stetem Aufschwung begrifl'en. Gegenwärtig werden mit 
1300 Arbeitern täglich etwa 1000 1 Kohlen gefördert. Wei- 
tere Aufschlüsse sind von einem Schachte, der im vorigen. 
Jahr 1 km weiter nördlich am Wege nach Höchen ange- 
setzt wurde, zu erwarten. 



1) Die Sektionen Bexbach und Münchwies dieser Karte, auf 
der auch die verliehenen Grubenfelder aufgetragen sind, wurden 
jnit den anstossenden Blättern Neunkirchen und Wiebelskirohen von» 
Verfasser der Pfingstversammlung des naturhistorischen Vereins vor* 
gelegt. 



Digitized by 



Google 



Neae Aufschlüsse im Saarbrücker Steinkohlenbezirke. 291 

Nordfeld. 
Grosses Aufsehen erregten im vergangenen Jahre die 
Steinkohlenfunde der 4 km nordöstlich von Frankenholz 
gelegenen Grube Nordfeld. Begründet ist das Unternehmen 
auf ein im PfaflFenwalde bei Waldmohr Ausgangs der 80er 
Jahre niedergebrachtes 488 m tiefes Bohrloch, das, wie von 
Gümbel in der Geologie Bayerns mittheilt, 4 Stein- 
kohlenflötze von 1 — 1,4 m Kohlenmächtigkeit erschlossen 
haben soll. Beim Abteufen des Schachtes am Bohrpunkte 
stellte sich aber heraus, dass die im Bohrloch erschlosse- 
nen Flötze nur aus Brandschiefern bestanden. Der For- 
tunaschacht, das ist der Name, erreichte Ende 1893 eine 
Gesammtteufe von 628 m, ohne ein bauwürdiges Fiötz 
dnrchteuft zu haben. Der Schacht durchsank bis 366 m 
röthlich violette Sandsteine des mittleren Ottweiler, darauf 
graue Gesteine mit Brandschiefern, Pflanzenabdrücken und 
einigen Kalkbänken und trat darauf von 482 m ab in völlig 
gestörtes Gebirge, in dem sich allerdings einige Flötz- 
trümmer fanden. Um aus dem Störungsgebiete heraus 
zu kommen, wurden bei 615 m unter der Hängebank zwei 
Querschläge in nordwestlicher und südöstlicher Bichtung 
angesetzt. Der letztere erreichte eine Länge von 389 m, 
ohne gesundes Gebirge zu treffen. Günstiger waren die 
Verh^tnisse in dem nördlichen Ouerschlage; auch dieser 
durchfuhr zunächst nur Störungen; erst bei 179 m Quer- 
schlagslänge wurde von einem nördlich einfallenden Sprunge 
regelmässiges Gebirge vorgeworfen. Die Schichten fallen 
mit 320 nördlich, verflachen aber immer mehr und zeigen 
am Ende des 250 m langen Querschlags nur noch 12^ 
Das Streichen wurde von Anfang an in Stunde 2, vor 
Ort in Stunde 10 beobachtet. Da im Querschlag keine 
Flötze durchfahren wurden und bei der flachen Lagerung 
die Fortsetzung des Querschlages nichts erwarten Hess, 
untersuchte man das Gebirge durch auf- und abwärts ge- 
richtete Bohrlöcher; erst ein 245 m vom Schachte vor Ort 
des Querschlages angesetztes Gesenk schloss unter einem 
3,5 m mächtigen Konglomerate bauwürdige Kohlenbänke 
auf. Von Gümbel, welcher im Maihefte der Zeitschrift 
für prakt. Geologie Jahrgang 1896 diese Aufschlüsse be- 



Digitized by 



Google 



292 Dütting 

spricht, glaubt aus den gefundenen PflanzenversteinerungCD 
und dem Umstände, dass die Nordfelder Kohlen theilweise 
backen, die flötzführenden Schichten des Fortunaschachtes 
einer älteren Abtheilung des Saarbrücker Steinkohlen- 
gebirges zurechnen zu können. 

Die Gewerkschaft Nordfeld nimmt an, dass der For- 
tunaschacht in dem Störungsgebiete steht zwischen der 
bereits erwähnten grossen, das Steinkohlengebirge südlich 
abschneidenden Störung und einem auf den Gruben Welles- 
weiler und Bexbach, sowie im Klemmlochstollen der Grube 
Fraukenholz angetroflfenen Sprunge (dem nördlichen Haupt- 
sprunge), welcher den in Wellesweiler und Bexbach ge- 
bauten FettkoUenflötzen die auf Frankenholz gebaute han- 
gende Flanimkohlenpartie • vorwirft i). Im Felde des For- 
tunaschachtes sollen die beiden grossen Sprünge sich schnei- 
den, so dass zwischen ihnen ein schmaler Horst von Saar- 
brücker Schichten stehen geblieben wäre. Die im vorderen 
Theile des nördlichen Querschlages durchörterten zerrisse- 
nen FlötzstUcke würden dann diesem älteren Gebirgsgrat 
angehören. Ob die Nordfelder Störungen den gedachten 
beiden Hauptsprüngen ident sind, ist meines Erachtens noch 
fraglich. Gegenwärtig wird der nördliche Sprung, in dessen 
Hangenden sich die Flötze regelmässig anlegen, durch 
eine Grundstrecke nach Osten verfolgt und ein neuer 
Wetter- und Förderschacht unmittelbar an der Lai^desgrenze 
abgeteuft. Die tägliche Förderung beträgt bei einer Be- 
legschaft von 100 Mann 50 t. 

Man hat mit dem im nördlichen Querschlage abge- 
teuften 120 m tiefen Gesenke bis jetzt 6 Flötze mit zu- 



1) Die von vonGümbel in der vorerwähnten Arbeit aus- 
gesprochene Ansicht, dass die Bexbacher Flötze den Frankenholzer 
Flötzen ident seien, beruht auf einer irrthümlichen Auffassung des 
am Bexbacher Stollen G angetroffenen Konglomerates. Ein im ver- 
flossenen Jahre auf der Grube Wellesweiler aufgefahrener Grenz- 
querschlag beweist, dass die Wellesweiler Flötze ohne Störung über 
die Landesgrenze setzen und mit den Bexbacher Flötzen zu einer 
Gruppe der Fettkohlenpartie gehören. Die zur Zeit in Bexbach 
gebauten FlÖtze liegen allerdings im Hangenden der Flötze, welche 
jetzt in Wellesweiler in Abbau stehen. 



y Google 



Digitized by * 



Neue Aufschlüsse im Saarbrücker Steinkohlenbezirke. 293 

sammen 5,39 m Kohle aofgeschlossen. Die darchteufte 
Schichtengruppe hat eine gewisse Aehnlichkeit mit der auf 
den preuss. Staatsgraben Reden und Itzenplitz unter dem 
Holzer Konglomerat angetroffenen Flammkohlenpartie. Die 
Nordfelder Gewerkschaft hat daher versucht, ihre Flötze 
denen jener Partie einzureihen. 

Solche lediglich von petrograpbischen Gesichtspunkten 
aosgehenden Identificirungsversuche haben indessen nur 
vrenig Werth. Bisher hat man sich im Saarbrücker Be- 
zirke allerdings fast überall Mangels anderer Leitbori- 
zonte — abgesehen von der Leaiaschicht — nur auf die 
Oesteinsflihrung verlassen müssen und ist von dem Holzer 
Konglomerat und gewissen Thonsteinvorkommen ausgegan- 
gen. Die hierauf gegründete Identifizirung lässt aber 
häufig im Stich und so sind wir wegen der Gleichstellung 
der einzelnen Flötze selbst in räumlich nahe bei einander 
gelegeneu Gruben, wie Reden, Kohlwald, Ziehwald, Fran- 
kenholz, König, Wellesweiler u. a. noch sehr im Unge- 
wissen. Auf die chemische Beschaffenheit, die Backfähig- 
keit, das Aussehen der Asche u. a. ist kaum etwas zu 
geben, denn diese Eigenschaften sind ja lediglich Folge 
einer mehr oder weniger fortgeschrittenen, durch Klüfte 
und anderes beschleunigten oder durch Deckgebirge ver- 
langsamten Zerzetzung bez. durch zufällig hinzutretende 
Minerallösungen bewirkt. 

Das einzig Maassgebende bleibt das in den kohlen- 
führenden Schichten eingeschlossene paläontologische Be- 
weismaterial. Infolge einer vor einiger Zeit von der geolo- 
gischen Landesanstalt in Berlin ausgehenden Anregung 
wird man künftig auf den fiskalischen Gruben das Pflan- 
zenmaterial sorgfältig sammeln. Vor etwa Jahresfrist habe 
ich auf Grube König bei Neunkirchen mit einer solchen 
Sammlung bereits begonnen und die gefundenen Petre- 
fakten nach den verschiedenen Flötzen in Regale unter- 
gebracht. Bei einer ganz oberflächlichen Sichtung dieser 
Petrefaktenregistratur konnte bereits festgestellt werden, 
das» für einzelne Schichten gewisse Pflanzen charakteristisch 
sind. So wurden zum Beispiel im Hangenden von Flötz 
Carlowitz vorzugsweise Sigillarien, Stigmarien und Cor- 



Digitized by 



Google 



294 Dütting — Neue Aufschlüsse etc. 

daites sp., im Hangenden von Fiötz Waldemar vornehmlich 
Zweige von Lepidodendron (das überhaupt viel vorkommt) 
im Hangenden von Flötz Thielemann auffallend häufig 
Neuropteris gigantea, im Hangenden von Flötz Aster vor- 
wiegend Calamites, Asterophyllites, Alethopteris und Annn- 
laria gefunden. Es ist das natürlich nur ein vorläufiges 
Ergebniss, das durch fortgesetzte längere Sammlungen und 
Vergleiche auch von anderen Gruben noch bestätigt wer- 
den muss. 

Durch die Aufschlüsse auf Frankenholz und die 
Kohlenfunde von Nordfeld ist die von dem verstorbenen 
Bergrathe Kliver ausgesprochene, viel umstrittene Theorie 
von dem Verkümmern und Auskeilen der flötzführenden 
Schichten in der Pfalz beträchtlich erschüttert und es ist 
vom wirthschaftlichen Standpunkte aus zu hoffen, dass die 
am Potzberg noch im Gange befiqdlichen Bohrungen jene 
Ansicht völlig entkräften werden. 

Nach unserer gegenwärtigen Kenntniss sind die in 
dem Saarbrücker Kohlengebirge eingeschlossenen Kohlen- 
schätze grösser, als bisher angenommen wurde, und wenn 
Geheimrath Nasse 1892 die im preussischen fiskalischen 
Felde noch anstehende Kohlenmenge auf 14 Milliarden t 
und als Zeitpunkt der Erschöpfung dieses Vorraths 833 
Jahre herausrechnete, so dürfen wir nunmehr, voraus- 
gesetzt, dass preussische Bohrungen den St Ingberter 
Kohlenfand bestätigen, gewiss sein, dass jener Kohlen- 
vorrath noch für einen sehr viel längeren Zeitraum aus- 
reichen wird. 



Digitized by 



Google 



Nene Aufsehlfisse in der Kreideformation des nord- 
ostliehen Rnhrkohlenbezirkes durch Tiefbansehäebte. 

Von 

Bergreferendar A. Hiddelschnlte, 

z. Z. in Bildstock bei Saarbrücken. 



Seit dem schnellen Fortschreiten der Tiefbauschächte 
des Bnhrkohlengebietes nach Norden, wo die dem Kohlen- 
gebirge auflagernden Kreideschichten in immer zunehmen- 
der Mächtigkeit durchteuft wurden, hat der Bergmann die- 
sem Gebirgsgliede erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet. War 
es einmal die stetig wachsende Teufe der Schachtanlagen 
und die damit gesteigerten Ansprtiche an die Technik, so 
andererseits die ebenso schwer ins Gewicht fallende reich- 
liche Wasserführung der Kreideschichten, die das Deck- 
gebirge der carbonischen Schichten zum Gegenstand leb- 
haften Interesses machten. — Auf neueren Schächten findet 
man deshalb oft eine Zusammenstellung von Versteinerun- 
gen und Gesteinsproben der Kreide, oder doch genau aus- 
geführte Schachtprofile, die zuweilen eine ausreichende Aus- 
kunft geben. — Einige dieser Aufschüsse sind von allge- 
meinem Interesse, und sollen daher in folgenden Zeilen 
besprochen werden. Es sind dies Aufschlüsse 

in Schacht Preussen L etwa 4 Kilometer von Lünen, 
südlich der Lippe, 

in Schacht Minister Stein, nördlich von Dortmund, 

in Schacht III Massener Tiefbau, nordwestlich von 
Unna, 

in Schacht II Königsbom, bei Heeren, östlich von 
Gamen, 

in Schacht Grimberg bei Bergkamen. 
Von beiden letztgenannten war indessen nur unzu- 
reichendes Material zu bekommen. 



Digitized by 



Google 



296 A. Middelschalte 

Nach Cl. Schlüter gliedert sich das Cenoman und 
Turon in Westfalen in folgender Weise: 

I. Genoman 

1. Zone des Fecten asper und Catopygns carinatus, 

2. Zone des Ammonites varians und Hemiaster Grie- 
penkerli, 

3. Zone des Ammonites rhotomagensis nnd Holaster 
subglobosus; 

IL Turon 

1. Zone des Actinocamax plenus, 

2. Zone des Inoceramns labiatus und Ammonites nodo- 
soides, 

3. Zone des Inoceramus Brogniarti und Ammonites 
Woolgari, 

4. Zone des Heteroceras reussianum und Spondylus 
spinosus, 

5. Zone des Inoceramus Guvieri und Epiaster breyis. 

Hierüber folgt der Emscher-Mergel mitlnoceramus digi- 
tatus und Ammonites margae, von Schlüter als Zwischen- 
glied zwischen Turon und Senon betrachtet, von anderen 
aber zum Untersenon gezogen. Das höhere Senon tritt in 
den zu besprechenden Aufschlüssen nicht auf. 

Dem nördlichen Einfallen der Schichten entsprechend 
haben die 5 genannten Schächte nach ihrer grösseren Ent- 
fernung vom Südrand des westfälischen Kreidebeckens die 
Unterlage der Kreide in verschiedener Tiefe erreicht, und 
zwar 

auf Massener Tiefbau in 195 m 

„ Minister Stein 171 „ 

„ Königsborn 221 „ 

„ Preussen 348 „ 

„ Grimberg 453 „ 

Dabei ist zu bemerken, dass die Mächtigkeit nicht 
nur von Süden nach Norden, sondern auch von Westen 
nach Osten zunimmt. 

Als tiefste, dem Kohlengebirge unmittelbar aufliegende 
Schicht, wurde von allen 5 Schächten das Cenoman durch- 
teuft. 



Digitized by 



Google 



Neue Aafschlüsse in der KreideformatioD. 297 

Auf Preussen erreichte man dasselbe in 334 m Tiefe 
in einer Mächtigkeit von 14 m. 

Die tiefste Zone des Pecten asper (Essener Grün- 
sand, Tourtia von Essen) trat in typischer Ausbildung als 
lockeres Conglomerat auf, von KoblensandsteingeröUen, 
Thoneisenstein, Glaukonit und Quarzsand mit einem grauen, 
mergeligen Bindemittel. Die Sandsteingerölle waren oft 
von ansehnlicher Grösse, der Thoneisenstein kam in klei- 
nen kugeligen, zuweilen auch in grösseren kantigen 
Stücken vor. 

Kohlenbrocken waren in Menge in dem Conglomerat 
eingeschlossen. 

Von Versteinerungen fanden sich: 

Pecten asper Lam. (schlecht erhaltene Exemplare), 
Ostrea diluviana L. 
Nautilus cenomanensis Schlttt. 
Exogyra columba Desh. 

Fischzähne und Bruchstücke von Rhynchonella sp. 
und Pleurotomaria. 

Die Mächtigkeit betrug 1 m. 

Die folgende Zone des Ammonites varians bestand aus 
einem durch massenhaft auftretenden Glaukonit lebhaft 
grün gefärbten, sandigen Mergel mit erkennbarer aber nicht 
sehr ausgesprochener Schichtung. Stellenweise besteht das 
Gestein fast ausschliesslich aus einer Anhäufung von Glau- 
konitkörnern und ist dann tiefgrün gefärbt. — DerVarians- 
Pläner ist in Folge seiner Beschaffenheit, ebenso wie die 
Tourtia, weniger wasserreich, als die überlagernden Mergel. 
Auf Prenssen waren Wasserzuflüsse in diesen beiden unter- 
sten Kreidezonen kaum wahrzunehmen. 

Die Mächtigkeit des Varians- Pläners betrug 13 ra. 
Von Versteinerungen fanden sich: 

Ammonites varians Sow. (häufig), 
Holaster subglobosus (sonst erst in der nächsten 
Zone häufig). 
Die Versteinerungen waren als Steinkerne von Mer- 
gel mit sehr spärlichen Glaukonitkörn em erhalten. 

Bei 336 — 339 m Teufe fanden sich im Varians-Pläner 
häufig verkohlte Coniferen-Reste, auf deren Bruchflächen 



Digitized by 



Google 



298 A. M i d d e 1 8 c.b u ] t e 

die Holzstructur ziemlich gut erkennbar war. Der Kern 
war in Braunkohle umgewandelt, die äussere Schicht da- 
gegen tiefschwarz gefärbt, und offenbar bereits in einem 
höheren Stadium der Verkohlung. An der Luft blätterte 
sich diese schwarze Bindenschicht ab. 

Interessant ist, dass mit diesen Couiferen ein hell- 
gelbes, an Bernstein erinnerodes, fossiles Harz gefunden 
wurde. Kleine Stückchen verbrannten lebhaft unter Ver- 
breitung eines harzigen Geruches. 

Auf Schacht II Königsbom wurde ein gleiches Vor- 
kommen von Couiferen - Hölzern im Varians - Pläner beob- 
achtet. 

In den übrigen Aufschlüssen zeigte sich das Cenoman 
ähnlich entwickelt. 

Auf Massener Tiefbau ist die Tourtia 2, die Va- 
rians-Zone 7^4 m mächtig. Die bezeichnenden Versteinerun- 
gen, Amm. varians und Exogyra columba wurden auch 
hier gefunden. Die WasserzuflUsse waren fast Null. 

Auf Königsborn reichte das Cenoman von 208—213 m, 
hatte demnach 13 m Mächtigkeit, von denen 2 auf die 
Tourtia, 11 auf die Varians-Zone kamen. 

Ein etwas abweichendes Verhalten zeigte sieh auf 
Minister Stein. Das Cenoman ist hier nur durch Spuren 
von Glaukonitsand und ThoneisensteingeröUen angedeutet. 
Die Variäns-Zone scheint demnach hier zu fehlen. 

Aehnlich ist auf Grimberg der untere Pläner in IVe m 
Mächtigkeit entwickelt und enthält ThoneisensteingeröUe. 
Vielleicht fehlt auch hier die Varians-Zone, doch gab das 
aufgenommene Schachtprofil hierüber keine bestimmte Aus- 
kunft. 

Diese so verschiedene Mächtigkeit der älteren Ceno- 
. man-Ablagerungen erklärt sich wohl dadurch, dass sie, als 
erste Sedimente des Kreidemeeres, die unebene Oberfläche 
des Kohlengebirges zunächst einebneten, d. h. die Vertie- 
fungen ausfüllten, während sie auf den Erhebungen nur 
dünne Lagen bildeten. 

Die oberste Zone des Cenoman, Zone des Amm. rhoto- 
magensis und Holaster subglobosus, aus glaukonitfreien, 
hellen, mehr oder weniger festen Mergelkalken bestehend. 



Digitized by 



Google 



Neue Aufschlüsie in der Kreideformation. 299 

fehlt im westlichen Theil Westfalens, tritt aber weiter öst- 
lich auf, wo sie in vielen Aufschltlssen bekannt gewor- 
den ist. 

Das Turon, der obere Pläner, besteht im westlichen 
Westfalen aus abwechselnd helleren und dunkleren Mergel - 
kalken, die im allgemeinen glaukonitfrei sind. Die deut- 
lich erkennbaren Schichten fallen mit durchschnittlich 8 ^ 
nach N. ein. In Folge einer reichlichen Zerklüftung ist 
das Gestein wasserreich. 

Die tiefste turone Zone, die des Actinocamax plenus, 
die aus grauen, weichen, glaukonitarmen Mergeln besteht, 
war in keinem der 5 Aufschlüsse nachzuweisen. Da sie 
mit Sicherheit nur in dem westlichsten Theil des Kuhr- 
kohlenbeckens, von Broich- Speidorf bis Dortmund nachge- 
wiesen ist, nicht dagegen im östlichen Westfalen, so ist 
ihr Fehlen in den hier behandelten Aufschlüssen immerhin 
erklärlich. — In dem Kolpe'schen Kohlensandstein-Bruch 
bei Billmerich lagert auf dem Sandstein eine SO cm dicke, 
harte , glaukonitische Conglomeratlage , mit massen- 
haften biplicaten Terebrateln und Cidariden-Stacheln. Dar- 
über folgt glaukonitfreier, grauweisser, bröckeliger La- 
biatus-Pläner. Actinocamax plenus war nicht nachzu- 
weisen. 

Der nächst höhere Horizout, der Labiatus-Pläner, ist 
dagegen in allen 5 Schächten nachgewiesen. Die Mergel 
zeichnen sich durch hohen Kalkgehalt aus, sind dünn ge- 
schichtet und häufig stark zerklüftet. Auf Preussen sind sie 
20 m mächtig (von 314— 334 m) und bestehen aus drei pe- 
trographisch verschiedenen Lagen. Von 314 — 323 liegt 
graugrüner, von 324—328 weisser und von 329—334 grauer 
Mergel. Der erstere wird durch Erhitzen weissgrs^u, in- 
dem er sein Bitumen verliert. Der weisse Mergel ist hart, 
klingend und führt reichliche Wasser. Die Klüfte waren mit 
dicken Kalkspathkrusten ausgekleidet. Von Fossilien fand 
sich besonders Inoceramus labiatus Schlth. in grosser Häu- 
figkeit, namentlich in den oberen graugrünen Mergeln, von 
denen kaum ein Handstück ohne Reste dieses Leitfossils 
geschlagen werden kann. Die weissen Mergelkalke füh- 
ren nur sehr spärliche, meist verzerrte Exemplare von 



Digitized by 



Google 



300 A. Middelschnlte 

In. labiatus, der auch in den unteren grauen Mergeln 
selten ist. Von sonstigen organischen Resten wurde noch 
Terebratula semiglobosa Sw. und Rhynchonella Cuvieri be- 
obachtet. 

Auf Minister Stein sind die beiden oberen Abtheilun- 
gen des Labiatus-Pläners ganz gleich entwickelt, • dagegen 
fehlen die unteren grauen Mergel. 

Auf Massener Tiefbau besteht die in Rede stehende 
Zone nur aus fossilreichen graugrünen Mergeln, die in 
Folge ihrer starken Zerklüftung 1200 Liter Wasser in der 
Minute lieferten. — In beiden letztgenannten Aufschlüssen 
war die Zone 8 m mächtig. 

Auf Königsborn und Grimberg ist die Entwickelung 
ähnlich. Genauere Angaben fehlen indessen. 

In den Schächten ist das Gestein im Allgemeinen 
härter und kalkreicher als an Tage. 

Der höhere Brongniarti - Pläner besteht im Allge- 
meinen aus hellen, harten, dickgeschichteten, kalkärmeren, 
oftmals sandigen Mergeln. In Schacht Preussen reicht 
er von 292 bis 314 ra, besitzt demnach 22 m Mächtigkeit 
Nach oben ist die Grenze gegen den tiberlagernden oberen 
Grünsand sehr scharf, nach unten dagegen petrographisch 
schwer zu bestimmen, paläontologisch aber leicht zu er- 
kennen. 

Vom Labiatus-Pläner ist die höhere Zone durch glau- 
konitische Zwischenlagen unterschieden. Feine Glaukonit- 
körner sind auch sonst in dem Gestein des Brongniarti- 
Pläners stets vorhanden, ohne indessen zahlreich zu sein, 
bez. eine Grünfärbung des Gesteins herbeizuführen. Auf 
Preussen treten dünne, bituminöse Zwiscbenlagen beson- 
ders in den tieferen Lagen (von 300 — 314 m) auf. In den 
harten Bänken finden sich Einlagerungen von Feuer- oder 
Hornstein, die mit dem umgebenden Gestein fest ver- 
wachsen sind. Auch Knollen von Strahlkies sind häufig, 
und auf Klüften triflft man Krusten von in Würfeln kry- 
stallisirtem Schwefelkies. Die Wasserzuflüsse betrugen nur 
7 Liter pro Minute. — Inoceramus Brongniarti wurde auf 
Preussen nur in wenigen, aber grossen und schön erhal- 
tenen Exemplaren, andere Fossilien dagegen gar nicht 



Digitized by 



Google 



Neue Aufschlüsse in der Kreidefonnation. 



301 



gefuudeu. — Auf Minister Stein war der Brongniarti- 
Pläner 24 m mächtig, und durch grössere Mächtigkeit 
der bituminösen , glaukonitischen Zwischenlagen ausge- 
zeichnet. 

Massener Tiefbau zeigt eine abweichende Ausbil- 
dung: hell- und dunkelgraue,' sandige Mergel setzen die 
Zone zusammen, die bituminösen Zwischenlagen fehlen. 
In. Brongniarti wurde in 2 grossen Exemplaren gefunden, 
von denen das eine 20 cm lang ist. Die Mächtigkeit be- 
trägt 44 m (von 42-86 m). 

Königsborn und Grimberg zeigten vollständige Ueber- 
einstimmung mit Preussen. Die obere Grenze liegt in 
ersterem Schacht bei 143, in letzterem bei 373 m, die 
untere Grenze war nicht bestimmbar. 

Die Zone des Spondylus spinosus und Heteroceras 
reussianum besteht am ganzen SUdrande des westtäli- 
sehen Kreidebeckens aus glaukonitischen Sauden, dem 
„oberen Grünsande'' und ist in dieser Beschaffenheit überall 
in den nördlicher gelegenen Tief bauschächten angetroffen 
worden. Die Glaukonitkörner sind sehr dicht eingesprengt 
und geben dem Gestein dasselbe Aussehen, wie dem Var 
rians-Pläner, von dem es in Handstücken kaum zu unter- 
scheiden ist. Paläontologisch ist die Zone durch das 
häufige Vorkommen von Spondylus spinosus und Terebra- 
tula semiglobosa gekennzeichnet. Am Ausgehenden ist die 
untere Grenze scharf, die obere weniger deutlich, da das 
Gestein ganz allmählich in den geschichteten Cuvieri-Pläner 
tibergeht, der an seiner Basis noch reichlich Glaukonit ent- 
hält, bis etwa 5 m über der Basis. Diese Schichten wer- 
den in den Schachtprofilen in der Regel noch zum oberen 
Grünsand gerechnet, enthalten aber schon zahlreiche Ino- 
ceramus Cuvieri und Epiaster brevis. — Die Spondylus 
spinosus - Zone steht im Schacht Preussen von 288 bis 
291,5 m an. Auf Massener Tiefbau beträgt die Mäch- 
tigkeit 7,5 m, auf Minister Stein 6 m, wobei aber wahr- 
scheinlich noch ein Theil des Cuvieri - Pläners mitge- 
zählt ist. 

Der Cuvieri-Pläner besteht aus harten, ziemlich schwer 
verwitternden, sandigen Mergelkalken, die meist dunkler 



Verh. d. nat. Vereint LIV. 1897. 



20 



Digitized by 



Google 



302 A. Middelschulte 

wie die Brongniarti-Pläner, im Handstück aber doch uiclit 
leicht zu unterBcheiden sind. Am Aasgebenden dünn ge- 
scbicbtet zeigt er in der Tiefe meist eine dickbankige Schich- 
tung. Fossilien sind häufiger als im Brongniarti-Pläner, 
man findet indessen nur die Leitformen, Inoceramus Cu- 
vieri und Epiaster brevis. Im Schacht Preussen steht die 
Zone zwischen 230 und 277 m Teufe an, die glaukonit- 
reiche Basis ist 3 m mächtig, und bei 273 m wurde eine 
dunkelgraue, weichere Gesteinsschicht angefahren. Feuer- 
bez. Homstein und Pyriteiulagerungen treten auch hier 
auf, letztere sind häufig, so dass man in den Schachtpro- 
filen die Zone als „Mergel mit Schwefelkies^ bezeichnet 
findet. 

Die übrigen Aufschlüsse zeigten den Cuvieri- Planer 
in derselben Beschaffenheit. Auf Massener Tiefbau wur- 
den indessen die Pyritknollen nicht bemerkt. Die Mächtig- 
keit betrug hier 14 m, auf Minister Stein 30 m, auf Grim- 
berg 92 m. Auf Königsborn Hess sich die obere Grenze 
nicht bestimmen. 

Vorstehende Mittheiiungen ergeben eine wachsende 
Mächtigkeit des Turon von Süden nach Norden. Es be- 
trug dieselbe 

auf Massener Tiefbau 74 m (20-94), 
„ Minister Stein 80 „ (90-- 170), 

„ Preussen 104 „ (230-^334), 

„ Grimberg 171.5 „ (280-^451). 

Die einzelnen Zonen lassen dagegen eine constante 
Zunahme der Mächtigkeit nicht so deutlich erkennen. 

Der Emscher Mergel ist von dem liegenden Cuvieri- 
Pläner gut zu trennen, er stellt ein dunkelgraues, kalk- 
armes und thonreiches Gestein dar, das sich durch rasche 
Verwitterbarkeit und geringe Härte auszeichnet. Am Aus- 
gehenden ist er dicht unter der Oberfläche in eine lehmig- 
schlammige Masse aufgelöst. Er ist meist dünn geschichtet 
und in Folge seiner Zerklüftung wasseiTcich. Versteine- 
rungen sind selten und in den besprochenen Aufschlüssen 
nur wenig gefunden. Auf Preussen ist ein grosses Elxem- 
plar von Ammonites Emscheris Schlüt. gefunden worden. 
Die Mächtigkeit beträgt hier 206 m. Die Wasserzuflüsse 



Digitized by 



Google 



Neue Aufsohlüsse in der Kreideformation. 303 

betrogen 350 Liter pro Minute. Minister Stein bat den 
Emscher von 8,5 — 90 m Teufe angetroffen, er lieferte hier 
1800 Liter Wasser in der Minute. Auf Massener Tief- 
bau betrug die Mächtigkeit nur 12 m. Auf Grimberg 
wurde der Cuvieri - Pläner bei 280 m angetroffen. Der 
Emscher ist daher hier, wenn man 2 m für das Dilu- 
vium abrechnet, 278 m mächtig. Auf Königsborn Hess sich 
das Liegende nicht genau bestimmen. Bemerkenswerth 
ist hier die Angabe eines dritten Grünsandes im Schacht- 
profil, der wohl nur eine glaukonitische Bank innerhalb 
des Emscher darstellt 

Die sehr verschiedene Mächtigkeit des Emscher (von 
18 m auf Massener Tiefbau bis 278 auf Grimberg) ist 
wohl keine nur ursprüngliche, sondern z. Th. auf Erosion 
zurückzuführen, da jüngere Ereidebildungen fehlen, und der 
Emscher in allen besprochenen Aufschlüssen direkt vom Dilu- 
vium überlagert wird. Andererseits übertrifft der Emscher 
in den nördlicher gelegenen Aufschlüssen an Mächtigkeit 
das gesammte Turon, auf Grimberg um rund 100 und auf 
Preussen um 88 m. 



Digitized by 



Google 



304 



Mittheilnng über Belemnites mininins. 

Am 13. Februar 1895 brachte Dr. G. Müller in 
Berlin im „Neuen Jahrbuch für Mineralogie*' verschiedene 
Nachrichten über das Vorkommen des Belemnites minimus 
Lister im Flammenmergel. Aus dem Berichte geht hervor, 
dass derartige Funde bisher sehr selten zu verzeichnen 
waren. Ich fand diesen Belemnites im hiesigen Flammen- 
mergel innerhalb 13 Jahren zum Beispiel nur ein einziges- 
mal. Aber trotz alledem kann es sich um keine Selten- 
heit handeln, da ich ihn vom 24. September vorigen 
Jahres bis zum 20. Juli d. J. im Flammenmergel südlich 
von Gr. Biewende, im Kreise WolfenbJittel, 20 mal aufge- 
funden habe. Die meisten Exemplare waren gut erhalten. 
Drei derselben sind mit lang ausgezogenen Spitzen ver- 
sehen, gehören also der früher mit attenuatus Sow. be- 
zeichneten Varietät an, während die übrigen von bald 
mehr, bald weniger keulenförmiger Gestalt sind. 

Börssum, Herzogth. Braunschweig. 

L. Knoop. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Schriften, welche der 
Verein während des Jahres 1807 erhielt. 



a. Im Taasch. 

Aar au. Aargauische naturforschende Gesellschaft: — 
Albany. N. Y. U. S. A. üniversity of the State of New York: 
N. Y. State Museum. 48. Annual Report 1894. 1—3. 

— Geological Survey of the State of New York : Palaeontology- 

Vol. VIII. - Hall, Brachiopoda II. 

Altenburg. Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes: 
Mittheilungen (Neue Folge.) 7. Bd. 

Amsterdam. Koninklijke Akademie von Wetenschappen, 
Wis- en Natuurkundige Afdeeling: Jaarboek 1896. — 
Verslagen van de gewone Vergaderingen. Deel V 1896 — 97. 
— Verhandelingen. Afd. Natuurkunde. 1. Sectie Deel V 
No 3—8. 2. Sectie Deel U No 2; Deel V No 4—10. 

Annaberg. Annaberg-Buchholzer Verein für Naturkunde: — 

Augsburg. Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und 
Neuburg: — 

Bamberg. Naturforschende Gesellschaft: — 

Basel. Naturforschende Gesellschaft: Verhandlungen Bd. XI 
Heft 3. 

Belgrad. Geologisches Institut der Kgl. Serbischen Univer- 
sität: — 

Bergen. Bergen*s Museum: Aarborg for 1896. — Sars. An 
account of the Crustacea of Norway. Vol. II. Parts III— VIII. 

Berlin. Kgl. preuss. Akademie der Wissenschaften: Sitzungs- 
berichte 1896 XL— LIII; 1897 I— XXXIX. 

— Kgl. geologische Landesanstalt und Bergakademie: Jahrbuch 

für 1895 Bd. XVI. — Abhandlungen (Neue Folge) Heft 
21-23, 



Digitized 



3dby Google 



306 Verzeichniss der Schriften. 

Berlin. Kgl. preuss. meteorologisches Institut: Bericht über die 
Thätigkeit 1896. — Ergebnisse der Beobachtungen an den 
Stationen II. und IIL Ordnung in d. Jahre 1893 Heft 
ni; 1896 Heft II; 1897 Heft I. — Niederschlags-Beobach- 
tungen in d. Jahre 1894. — Gewitter-Beob. in d. J. 1892 
bis 94. — Magnet. Beob. i. d. J. 1894, 95. 

— Gesellschaft naturforschender Freunde: Sitzungsberichte 

Jahrg. 1896. 

— Deutsche geologische Gesellschaft: Zeitschrift XLVIII. Bd. 

3., 4. Heft. XLIX. Bd 1., 2. Heft. 

— Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den kgl. preussi- 

schen Staaten: Gartenflora 46. Jahrg. 

— Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg: Verhand- 

lungen, 38., 39. Jahrg. 

— Entomologischer Verein: Berl. entomol. Zeitschrift, 41. Bd. 

1896 4. Heft; 42. Bd 1897 1. u. 2. Heft. 

— Deutsche entomologische Gesellschaft: Deutsche entomol. 

Zeitschrift, 1896. 2. Heft. 1897. 1. Heft. 
Bern. Schweizerische naturforschende Gesellschaft : Actes. 78. 
Session k Zermatt. — Verh. 79. Jahresvers, zu Zürich. — 
Neue Denkschriften Bd XXXV. 

— Naturforschende Gesellschaft : Mitteilungen aus d. Jahre 1895 

Nr 1373-1398; 1896 Nr 1399-1435. 
Bistritz. Gewerbeschule. — 
Bordeaux. Soci^t6 des Sciences Physiques et Naturelles: — 

— Soci6t6 Linn^enne de Bordeaux : Actes. Vol. XLVIII 1895. 

Boston, Mass. U. S. A. American Academy of Arts and Scien- 
ces: Proceedings. Whole Series Nos XXXF, XXXII. — 
Memoirs Vol. XII. Nos II, III. 

— Society of Natural History: Proceedings Vol. XXVII p 75 

-330. 

Braunschweig. Verein für Naturwissenschaft: 10. Jahres- 
bericht f. die Jahre 1895—97. — Braunschweig im Jahre 
1892, Festschr., d. 69. Vers, deutsch. Naturf. u. Aerzte 
gewidmet v. d. Stadt B. 

Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein: Abhandlungen XIV. 
Bd. 2. Heft. 

Breslau. Scblesische Gesellschaft für vaterländische Kultur: 
74. Jahresbericht. 

— Verein für schlesische Insektenkunde: Zeitschrift für Ento- 

mologie (Neue Folge), 22. Heft. — Festschrift zur Feier 

d. 50jähr. Bestehens. 
Brisbane, Queensld. Royal Society: Proceedings Vol. XII. 
Brunn. K. k. mährische Gesellschaft zur Beförderung' der 



Digitized by 



Google 



Yerzeichniss der Schriften. 307 

Landwirthschaft, der Natar und Landeskunde: Central- 
blatt f. d. mährischen Landwirthe 1896 76. Jahrg. 
Brunn. Museum Francisceum: Annales 1896. 

— Natarforschender Verein: — 

Braxelles. Acad^mie Royale des Sciences, des Lettres et 
des Beaux Arts de Belgique: Annuaire 1896; 1897. — 
Bulletins 3. S6r. T. XXlX-XXXni. — Reglements et 
Documents concernant les trois Classes. 

— Acadömie Royale de M^decine de Belgique: Bulletin IV., 

S<^r. T. X No 11; T. XI No 1— 10. — Tables alphab6tiques 
de la III. S^rie 1867 — 86. — M^moires Couronn^s et au- 
tres M. T. XV 1. Fase. 

— Mus^e Royal d*Histoire Naturelle de Belgique: — 

— Soci^tö Royale de Botanique de Belgique: Bulletin T. XXXV. 

— Soci6t6 Royale Malacologique de Belgique: — 

— Soci^te Beige de Geologie de Paläontologie et d'Hydrolo- 

gie: BuUetin T. IX; T. X Fase. I; T. XI Fase. 1. 

— Soei^tö Entomologique de Belgique: Annales T. XXXIX; XL. 

- M^moires III— V 1895-1896. 

Budapest. Kgl. ungarische geologische Anstalt : Jahresbericht 

für 1894. — Földtani Közlöny (Geologische Mittheilungen), 

, XXVL Kötet 11.-12. Füzetek; XXVII Kötet. 1.-7. Füzetek. 

- Mittheilungen aus dem Jahrbuch XI. Bd. 1—5 Heft. 
-- Ungarisches Nationalmuseum: Term^szetrajzi Füzetek XX. 

Kötet 1897. 1.-4. Füz. 
Buenos- Aires. Sociedad Cientifica Argentina: Annales T. 

XLIII, XLIV. 
Cambridge, Mass. U. S.A. Museum of Comparative Zoology: 

Annual Report of the Curator for 1895-97. — Bulletin 

Vol. XXVIII No 3; Vol XXX No 4-6; Vol XXXI No 1-5. 

- Memoirs Vol XIX. No 2; Vol XX-XXII. 

€atania. Accademia Gioenia di Scienze Naturali: Bulletino 

deile Sedute. Fase. XLIV— XLIX. 
€hamb6sy. Herbier Boissier: Bulletin T. V. 
Chapel-Hill, N. Carol. ü. S. A. Elisha Mitchel Scientific Society: 

Journal 1896, Parts 1, 2. 
Chemnitz. Naturwissenschaftliche Gesellschaft: 13. Bericht. 
Cherbourg. Soci^te Nationale des Sciences Naturelles: — 
^Kristiania. Kgl. Norske Frederiks Uni versitetet : Aarsberet- 

ning 1895—96. — Fauna norvegica V. I. Sars, Phyllo- 

caridä og Phyllopoda. 

— Videnskabs Selskabet: Forhandlinger 1895, 96. 

^ Physiographiske Forening: Nyt Magazin for Naturviden- 
skaberne 36. Binds 1., 2. Heft. 



Digitized by 



Google 



308 Verzeichniss der Schriften. 

Chilr. Naturforschende Gesellschaft Graubündtens: Jahres- 
bericht, Nene Folge XL. Bd. 1896-97. 
Coimbra. Sociedade Broteriana: Boletim XIII; XIV Pag. 

1—160. 
Cördoba, Arg. Academia Nacional de Ciencias de la Bepü- 

blica Argentina: Boletim Tom. XV Entr. 1—3. 
Danzig. Naturforschende Gesellschaft: Schriften (Neue Folge). 

9. Bandes 2. Heft. 
Darmstadt. Verein für Erdkunde und grossherzo^. geolog. 

Landesanstalt: Notizblatt (IV. Folget 17. Heft. 
Davenport, Jowa. U. S.A. Academy of Natural Sciences r 

Proceedings Vol. VI. 1889-97. 
Delft. tcole Polytechnique de Delft: Annales. T. VIII 3^ 

4. Livr. 
Donaueschingen. Verein fär Geschichte und Natur- 
geschichte derBaar und der angrenzenden Landestheile: — 
Dorpat (Jurjew). Kais. Universitätsbibliothek: Acta et Com- 

mentationes Imp. Univ. Dorpatensis 1896 No 3, 4; 189T 

No 1, 2. 

— Naturforschende Gesellschaft: Sitzungsberichte 11. Band 

2. Heft. — Archiv für die Naturkunde Liv-, Esth- und 
Kurlands (2. Serie) Bd. XL Lief. 2. 
Dresden. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde: Jahres- 
bericht. Sitzungsperiode 1896-97. 

— Isis, naturwissenschaftliche Gesellschaft: Sitzungsberichte und 

Abhandlungen Jahrg. 1896, Juli bis Dez.: Jahrg. 1897- 

Jan. bis Juni. 
Dürckheim a. d. H. Pollicha, naturwissenschaftlicher Vereia 

der Rheinpfalz : Mittheilungen. Nr lOLIII. Jahrg. Nr 11 LIV. 

Jahrg. — Der Drachenfels bei Dürkheim a. d. H. IL Abth. 
Edinburgh. Royal Society: Proceedings. — 

— Royal Physikal Society of Edinburgh: Proceedings Session, 

1895-96. 
-— Botanical Society: Transactions and Proceedings Vol. XX 

Parts II, III.' 
El b er fei d. Naturwissenschaftlicher Verein: — 
Emden. Naturforschende Gesellschaft: 81. Jahresbericht 1895-96^ 
Erlangen. Physikalisch-medizinische Societät: Sitzan^s* 

berichte 28. Heft 1896. 
Firenze. Societä Entomologica Italiana: Bulletino Anno 2S 

Trim. HL et IV. 
Frankfurta. Main. Senckenb ergische naturforschende GeseU- 

Schaft: Bericht 1897. — Abhandlungen 20. Bd. 1. H.; 23. Bd^ 

1.-4. H. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Schriften. 309 

Frankfurt a. d. Oder. Naturwissenschaftlicher Verein: Helios 
14. Bd 1897. — Societatum Litterae. Jahrg. X Nr. 7-12; 
Jahrg. XI Nr. 1-6. 
Frauenfeld. Thurgauische naturforschende Gesellschaft: — 
Freiburg im Breisgau. Naturforschende Gesellschaft: — 
Genfeve. Soci6t6 de Physique et d*Histoire Naturelle: M^moires 

T XXXII 2. Part. 
Genova. Museo Civico de Storia Naturale: Annali (Ser. 2,) 

Vol. XVII (XXXVII). 
r- Musei di Zöologia e Anatomia Comparata della R. üniver- 

sita: Bolletino 1892-96. 
Gent. Kruidkundig Genootschap Dodonaea: — 
Gl essen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heil- 
kunde: 81. Bericht 1896. 
Glasgow. Natural History Society: Transactions Vol. IV. (N.S.) 
Part. III; Vol. V Part. I. 

— Geologicae Society: — 

Görlitz. Naturforschende Gesellschaft: — 

S' Gravenhage. Nederlandsche Dierkundige Vereeniging : 

Catalogus der Bibliotheek. 4. Uitgave. 
Graz. K. k. zoologisches Institut: — 

— Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark : Mittheilungen 

Jahrg. 1896. 

— Verein der Aerzte in Steiermark: Mittheilungen 33. Jahrg. 

1896. 
Greifswald. Naturwissenschaftlicher Verein von Neu- Vor- 
pommern und Rügen: Mittheilungen 28. Jahrg. 

— Geographische Gesellschaft: — 

Haarlem. Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen : Ar- 
chives Neerlandaises des Sciences Exactes et Naturelles 
T. XXX 4., 5. Livr.; (S6r. II) T. I. 1.-3. Livr. - Oeuvres 
complfetes de Christian Huygens VII. Vol. 

-— Mus6e Teyler: Archives Ser. II. Vol. V. 3. Partie. 

— » Nederlandsche Maatschappij ter Bevordering van Nijverheid: 
Bulletin 1897 Maart— Juli. — Extra Bulletin (Nieuwe 
Reeks) Deel I. — De Nijverheid. 4. Jaarg. Nr. 40—52. 

Halifax. Nov. Scot. Nova Scotian Institute of Natural 
Science: Proceedings and Transactions Vol. IX Part. 2. 

Halle. Leopoldinisch-Carolinische Akademie der Naturforscher : 
Leopoldina Heft XXXIII Nr. 1-12. 

— Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen : 

Zeitschrift für Naturwissenschaften, 69. Bd 5., 6. Heft; 
70. Bd 1. u. 2. Heft. 

— Verein für Erdkunde: Mittheilungen 1897. 



Digitized by 



Google 



310 Verzeichni88 der Schriften. 

Hamburg. Naturhistorisches Museum: — 

— Naturwissenschaftlicher Verein: Verhandlungen (3. Folge) 

IV 1896. — Abhandlungen auf dem Gebiete der Natur- 
wissenschaften. XV. Bd 1897. 

— Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung: — 
Hanau. Wetterauische Gesellschaft: — 
Hannover. Naturhistorische Gesellschaft: — 
Heidelberg. Naturhistorisch-medizinischer Verein: Verhand- 
lungen (neue Folge) V. Bd 5. Heft. 

H e 1 s i n g f o r s. Finska Vetenskaps Societet : Ö versigt af F. V. S- 
Förhandlingar XXXVIII 1895-96. — Acta. T. XXI. 

— Societas pro Fauna et Flora Fennica : Meddelanden 22. Haftet. 

— Finska Läkaresälskapet: Handlingar Bd. XXXIX. No. 1-12. 

Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Naturwissen- 
schaften : Verhandlungen und Mittheilungen. XL VI. Jahr- 
gang 1896. 

Iglö. Ungarischer Karpathen-Verein : Jahrbuch XIV. Jahrg. 
Innsbruck. Ferdinandeum für Tirol und Voralberg: Zeit- 
schrift (3. Folge) 41. Heft. -- Register. 

— Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein: Berichte XXIL 

Jahrg. 1893-96'. 
Jena. Medizinisch-naturwissenschaftl. Gesellschaft : Jenaische 

Zeitschrift, 31. Bd. 1., 2. Heft. 
Jurjeff siehe Dorpat. 

Karlsruhe. Naturwissenschaftlicher Verein: — 
Kassel. Verein für Naturkunde: — 
Kiel. Naturwissenschaftl. Verein für Schleswig-Holstein r 

Schriften Bd XI 1. Heft. 
Kiew. Soci6t6 des Naturalistes de Kiew: — 
Kj0benhavn. Botaniske Forening (Jardin Botanique): Bo- 

tanisk Tidsskrift 21. Bds 1., 2. Hefte. 
Klagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum in Kärnthent 

Jahrbuch 24. Heft. — Diogramme der magnetischen und 

meteorologischen Beobachtungen, Witterungsjahr 1896. 
Klausenburg. Siebenbürgischer Museumsverein, mediz.- 

iiaturw. Sektion : Ertesitö (Sitzungsberichte) XVIII. Kötet- 

II., III. Füzet. XIX. Kötet. I. Füzet. 
Königsberg. Kgl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft t 

Schriften 37. Jahrg. 1896. 
Kolmar. Naturhistorische Gesellschaft: Mitteilungen (Neue 

Folge) 3. Bd. 1895-96. 
Kolozsvdrt siehe Klausenburg. 
K r a k a u. Akademie der Wissenschaften : Anzeiger 1896. No. 1 5 

1897 No. 1-9. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Schriften. 311 

Laibach. Museal verein für Krain: — 

Landshut. Botanischer Verein: — 

Lausanne. Soci6t6 Vaudoise des Sciences Naturelles: Bulletin 

(4e Serie) Vol. XXXII No. 122; XXXIII No. 123-125. 
Leipzig. Kgl. Universitätsbibliothek: 40 Dissertationen. 

— Naturforschende Gesellschaft : Sitzungsberichte 22.-23. Jahi^g. 

1895-96. 

— Verein für Erdkunde: Mittheilungen 1896. — ^Vissenschaft- 

liche Veröffentlichungen 8. Bd. 2. Heft. 
Liege. Society Royale des Sciences: M^moires (2. S6r.) T. XIX. 

— Soci6te G6ologique de Belgique: Annales T. XXIV 1. Livr. 

— Association des Ingenieurs sortis de rficole de Li6ge: An- 

nuaire (5. S6rie), T. IX, 4. No.; T. X. 1.-8. No. — Bulle- 
tin (Nouv. S6rie), T. XX. No. 5; T. XXI. No 1-4. 

Lille. Soci6t6 G6ologique du Nord: Annales XXIII. 1895; 
XXV. 1896. - M^moires T. IV i. 

Linz. Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Ens: 26. 
Jahresbericht 1897. 

Lisboa. Direc^äo dos Trabalhos Geologicos de Portugal: — 

— Sociedade de Geographia: Boletim (15. Serie) No 5-12; 16. 

Serie No 1-3. 
Liverpool. Biological Society : Proceedings and Transactions 

VoL X; XI. 
Ljubljani siehe Laibach. 
London. Royal Microscopical Society: Journal 1896. Parts 5, 6; 

1897 Parts 1-6. 

— Linnean Society : Proceedings from Nov. 1895 to June 1896. 

— Journal Botany Vol. XXXI No. 218, 219; Vol XXXII 
No 220-227. Zoology Vol. XXV No 163-167. — Transactions 
(2. Ser.) Botany Vol. V Part 5. Zoology VoL VI. Parts 
6-8; Vol. VIL Parts 1-3. — Catalogue of the Library 
(N. Ed.) 1896. 

— Zoological Society: Proceedings 1896 Part IV; 1897 Parts 

MII. — Transactions Vol. XIV Parts 3, 4. 

— Nature. A Weekly Illustrated Journal of Science: Nos 1419- 

1470. 
Louvain. La Cellule. T. XII 1., 2. Fase; T. XIII 1. Fase. 
Lübeck. Geographische Gesellschaft und naturhistorisches 

Museum: Mittheilungen 2. Reihe Heft 10, 11. 
Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürsten- 

thum Lüneburg: — 
Lund. KgL Universität: Acta T. XXXII 1896. 
Luxembourg. Institut Royal Grand-Ducal de Luxembourg. 

Section des Sciences Naturelles et Math.: Publications 

T. XXV 1897. 



Digitized by 



Google 



312 Verzeichnis^ der Schriften. 

Luzembourg. Soci6t6 de Botanique du Grand-duch6 de 
Luxembourg: — 

— Verein Luxemburger Naturfreunde: Fauna 6. Jahrg. 1896. 
Lyon. Acad6mie de Sciences, Beiles Lettres et Arts: — 

— Soci6t6 d'Agriculture, Sciences et Industrie: — 

— Soci6t^ Linn^enne: — 

Madison, Wisc. U. S. A. Wisconsin Academy of Sciences, Arts 
and Letters: — 

Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein : — 

Manchester. Litterary and Philosophical Society: Memoirs 
and Proceedings. Vol. 41 Parts II-IV. 

Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur- 
wissenschaften: Sitzungsberichte. Jahrg. 1896. — Schriften 
Bd. 13 1. Abth. 

Marseille. Facult6 des Sciences: Annales T. VI. Fase. IV-VI; 
T. VIII. Fase. I-V. 

Medford. Mass. U. S. A. Tufts-CoUege : — 

Melbourne. Public Library, Museums and National Gallery 
of Victoria: — - 

— Botanical Garden: — 

Meriden, Conn. U. S. A. Scientific Association: — 

Metz. Verein für Erdkunde: XIX. Jahresbericht für 1896-97. 

Mexico. Sociedad Mexicana de Historia Natural: La Natura- 

leza (2. Ser.). Tom. II. No. 10, 11. 
Milano. R. Istituto Lombarde di Scienze et Lettre: ßendi- 

conti Ser. IL Vol. XXIX. - Memorie, Vol. XVIII. Fase. 

II, III. — Atti della Fondatione Scientifica Cagnola 

Vol. VII-XIV. 
M i l w a u k e e. Wisc. U. S. A. Wisconsin Natural History So- 
ciety: — 
Minneapolis. Minn. U. S. A. Geological and Natural History 

Survey of Minnesota: 
Mo de na. Societä dei Naturalisti: Atti (Ser. III.). Vol. XIH 

Fas. II; Vol. XIV Fase. I, IL 
Montpellier. Acad^mie des Sciences et Lettres: Memoire« 

de la Section des Sciences (2. S6r.). T. IL No 2—4. 
Moskou. Soci6t6 Imperiale des Naturalistes: Bulletin 1896 

No. 3, 4; 1897 Nr. 1. 
München. Kgl. bayrische Akademie der Wissenschaften, 

math.-phys. Klasse: Sitzungsberichte 1896 Heft III, IV; 

1897 Heft I, IL 

— Gesellschaft für Morphologie und Physiologie: Sitzungsbe- 

richte Jahrg. XI 1895 Heft 2, 3; XII 1896 Heft 1-3. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Schriften. 813 

Nancy. Soci^t^ des Sciences: Bulletin des S^ances 7. Annöc 

No 1-5. — Bulletin (S6r. II). T. XIV. Fase. XXX. 1895. 
Nantes. Soci6t6 des Sciences Naturelles de l'Ouest de la 

France: Bulletin. T. 6. 1896 2.-4. Trimestre. 
Napoli. Accademia delle Scienze Fisiche e Matematiche: 

Rendiconto (Ser. 3). Vol. IIL Fase, l.-ll. — Atti Ser. 2. 

Vol. VIII. 

— Zoologische Station: Mittheilungen, 12. Bd., 4. Heft. 
N Bisse. Wissenschaftliche Gesellschaft Philomathie: — 
Neufchätel: Soci^tö des Sciences Naturelles: -- 

New Haren, Co nn. ü. S. A. Connecticut Academy of Arts 
and Sciences: — 

— American Journal of Science: (4. Ser.) V9I. III. No 13—18; 

Vol. IV. No 19—24. 
New-York, U. S. A. Academy of Sciences: Annals Vol. IX 
Nos 4, 5. — Transactions Vol. XV. 

— American Museum of Natural History: Annual Report 1896. 

— Bulletin Vol. VIII. 

Nijmegen. Nederlandsche Botanische Vereeniging: Neder- 
landsch Kruidkundig Archief (3. Ser.) 1. Deel. 2. Stuk. 

Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft: Abbandlungen X. Bd. 
V. Heft. 

Offenbach. Verein für Naturkunde: — 

Osnabrück. Naturwissenschaftlicher Verein: 11. Jahresbe- 
richt. 

Ottawa, Geological and Natural History Survey of Canada: 
Annual Report. (N. S.). Vol. VIII 1895. — Maps Nos 
585—588. — Catalogue of Canadian Plauts Part I. 

Paris. Museum d'Histoire Naturelle: Bulletin Ann6e 1896 
No 5-8. 

— fecole Polytechnique. — 

— Soci6t6 Göologique de France : Bulletin (3. Serie). T. XXIV. 

No 8—11; T. XXV. No 1—7. — Congrfes g6ologique 
international. Catalogue des Bibliographies g^ologiques. 

— Soci6t6 Zoologique de France. Bulletin T. XXI 1896. — M6- 

moires Tome IX. 1896. 
Pas sau. Naturhistorischer Verein: — 
Perugia. Accademia Medico Chirurgica: Atti e Rendiconti 

Vol. VIII. Fase. 4.; Vol. IX. Fase. 1.-3. 
Philadelphia. American Philosophical Society: Proceedings 

Vol. XXXV Nos 151, 152, 154. 

— Academy of Natural Sciences: Proceedings 1896 Parts I-IIL 

— Journal. 2. Ser. Vol. X. Part 4. 

— Wagner Free Institute of Science: Transactions Vol. IV. 



Digitized by 



Google 



314 Verzeichniss der Schriften. 

Pisa. Societä Toscana di Scienze Naturali: Atti Processi Ver^ 

bali Vol. X. Adunanza del di 22, nov. 96, 14. marzo, 9. 

maggio 97. — Memorie Vol. XV. 
Portici. Rivista dt Patologia Vegetale: Vol. MI; Vol. V 

N. 1-8. 
Prag. Kgl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften, math.- 

naturw. Klasse: Jahresbericht für das Jahr 1896. — 

Sitzungsberichte 1896 I, II. 

— Böhmische Kaiser Franz Josef Akademie für Wissenschaften^ 

Litteratur und Kunst, math. • naturw. Klasse : Bulletin 
international IV. —- Rozpravy Rodnik VI Öislo 1-16. — 
Palaeontographica Bohemiae Nr IV. 
-— Naturhistorischer Verein Lotos: — 

— Lese- und Redehalle der deutschen Studenten: 
Presburg. Verein für Natur- und Heilkunde: — 
Regensburg. Kgl. Botanische Gesellschaft: Flora, 83., 84. Bd. 

— Katalog der Bibliothek II. Theil. 

— Naturwissenschaftlicher Verein: — 

Reichenberg in Böhmen. Verein der Naturfreunde: Mit- 
theilungen 25 Jahrg. 

Riga. Naturforscher-Verein: Korrespondenzblatt XXXIX. — 
Lorenz. Verzeichniss zur Sammlung abnormer und hy- 
brider Wildhühner. 

Rochester. N. Y. U. S. A. Academy of Science: — 

Roma. Reale Accademia dei Lincei: Atti (Serie V). Rendi- 
conti Vol. VI 1. Sem. Fase. 1-12, 2. Sem. Fase. 1-12. 
Rendiconti dell' adun. solemne del 5. giugno 1897. 

— Reale Comitato Geologico d'Italia: Bolletino Anno 1896. 

No. 4; 1897, No. 1, 2. 

— Societä Geologica Italiana: — 

Rostock. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Meck- 
lenburg: Archiv 50. Jahrg. 1896. I., II. Abth. — Register 
zu 3. Jahrg. XXXI— I. 

Rotterdam. Nederlandsche Entomologische Vereeniging : Tijd- 
Schrift vor Entomologie 40. Deel. Jaarg. 1897. 2. Afl. 

Salem, Mass. U. S. A. Essex Institute: — 

— American Association for the Advancement of Science: Pro* 

ceedings. Vol. XLV 1896. 
St. Gallen. St. Gallische naturwissenschaftliche Gesellschaft: 

Bericht über die Thätigkeit während der Vereinsjahre 

1893-94; 94-95. 
St. Louis. Mo. U. S. A. Academy of Sciences: Transactions 

Vol. VII Nos 4-16. 

— Missouri Botanical Garden: — 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Schriften. SIS- 

St. Petersburg'. Acad^mie Imperiale des Sciences: Bulletin 
(V. Ser.). Tome III No. 2-5; IV No 1-5; V No 1-5;^ 
VI No 1-5; VII No 1. 

— Bnssisch kais. mineralogische Gesellschaft: Verhandlungen 

(2. Serie), 32. Bd.; 33. Bd. IL Lief., 34. Bd. I., IL Lief. — 
Materialien zur Geologie Russlands Bd XVIII. 

— Comite G^ologique: Bulletin XV No 5—9; XVI No 1, 2. — 

Suppl., Biblioth^que g^ologique de la Russie. — Memoire* 
XIII, No. 2—5. 

— Kais, botanischer Garten: — 

San Francisco. CaLU. S. A. California Academy of Sciencest 
Proceedings (2. Ser.). Vol. VI 1897: (3. Ser.) Geology 
VoL I No 1; Botany Vol. I No 1; Zoology Vol. I Na 
1-3. 

Santiago, Chili. Deutscher wissenschaftlicher Verein: Ver-^ 
handlungen Bd III Heft 3, 4. 

Sion.Valais. Soci6t6 Murithienne ; Bulletin des Travaux Fase. 
XXI-XXV. 

Stavanger. Stavanger Museum: Aarsberetning for 1896. 

Stettin. Entomologischer Verein : Entomolog. Zeitung 57. Jahrg.,. 
Nr 7-12; 58. Jahrg., Nr 1-6. 

Stockholm. Kongl. Svenska Vetenskaps Akademie: Översigt 
af K. Vetensk. Ak. Förhandlingar 53. Arg. 1896. — Hand- 
Ungar 28. Bandet. — Bihang Vol. 22 Afd. MV. — Me- 
teor ologiska Jakttagelser i Sverige Bd 34 189L 

— Geologiska Föreningen: Förhandlingar Bd 18 Haft 7; Bd 

19 Hafte 1-7. 

— Entomologiska Föreningen: Entomologisk Tidskrift Arg. IT 

1896 Haft 1-4. 

Stuttgart. Verein für vaterländische Naturkunde in Württem- 
berg: Jahreshefte 53. Jahrg. 1892. 

Sydney. Departement of Mines: Records of the Geological 
Survey of N. S. Wales Vol. V Parts II, III. 

— Department of Agriculture: Annual Report for the year 

1896. — Agricultural Gazette VoL VII Part 11; Vol. VIII 
Parts 1—11. — Hawkesbury Agricultural College and 
Experimental Farm, Richmont. Annual Report 1895. 

— Royal Society of New South Wales: Journal and Procee- 

dings Vol. XXX. 1896. — Abstract of Proceedings May 
1897-Oct. 1897. 

— Linnean Society of New South Wales : Proceedings (2. Ser.) 

Vol. X., Parts III, IV, Suppl.; Vol. XI Parts I-III, 
Suppl. 

— Australian Museum of New South Wales : Annual Report of 



Digitized by 



Google 



316 Verzeichniss der Schriften. 

the Tnistees for 18%. — Kecords of the Australian Mu- 
seum Vol. III No 1—3. 

:S i d n e y. Australian Association for the Advancement of 
Science: — 

Thron dhjem. Kongl. Norske Videnskabs Selskab: Skrifter 
1894-96. 

Tokio. Medizinische Fakultät der kais. japanischen Univer- 
sität: — 

— Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens: 

Mittheilungen 58.-60. Heft; Supplementheft zu Bd VI. 
— Ehmann. Sprichwörter u. bildliche Ausdrücke der 
japanischen Sprache Teil I, II. 

— Societas Zoologica: Annotationes Zoologicae Japonenses 

Partes I— III. 
Topeka. Kans. U. S. A. Kansas Academy of Science: Trans- 

actions Vol. XIV. 
Toronto. Canadian Institute: Proceedings Vol. I Part I No I, 
Trieste. Museo Civio di Storia Naturale: Flora di Trieste e 

di suoi intorni. 

— Societä Adriatlca di Scienze Naturali: — 

T r m s e. Tromsee-Museum : Aarsberetning for 1894. — Aars- 
hefter 18. 1895. 
Upsala. Geological Institution of the University: Bulletin 

Vol. III Part 1 No 5. 
Utrecht. Physiologisch Laboratorium: Onderzoekingen IV. 

Reeks; V. Reeks 1. Afl. 
Venezia. Reale Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti: 

Atti Tomo LIV Disp. V-X; Tomo LV Disp. I, II. 
Warschau. Annuaire G6ologique et Minöralogique de la 

Russie. Vol. I Livr. 2. Deuxi^me moiti6; Vol. II Livr. 

1-7. 
Washington D.C. U.S. A. Smithsonian Institution: Annual 

Report 1894; 1895. — Contributions to Knowledge. No. 

1034. — MisceUaneous Collections 1035 1038 1039 1071-73 

1075 1077. 

— United States National Museum : Annual Report for the year 

93.-94. — Bulletin No. 47. — Langley. Memoir of George 
Broown Goode. 

— U. S. Geological Survey: 16. Annual Report 94-95; 17. A. 

Rep. 95-96 Part III. 

— Bureau of Ethnology : 14., 15. Annual Report. 

— Department of Agriculture of the United States of America. 

Division of Biological Survey: Farmers Bulletin No 54. 
— - North American Fauna No 13. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Schriften. SIT 

Wellington. New Zealand Institute: Transactipns and Pro» 
ceedings Vol. XXIX 1897. 

— Colonial-Museum. — 

Wernigerode. Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes: 
Schriften 11. Jahrg. 18%. 

Wien. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften, math.-naturw» 
Klasse: Sitzungsberichte CV. Bd 1896, Abth. I, IIa, Ilb^ 
ni I.-X. Heft. — Tafeln zu Siebenrock. Agamidae. Bd 
CIV Abth. I Heft X. — Mittheilungen der prähistorischen 
Kommission I. Bd Nr 4. 

-- Kaiserl.-Kgl. naturhistorisches Hofmuseum: Annalen Bd XI 
Nr 3, 4. 

— Kaiserl.-Kgl. geologische Reichanstalt: Verhandlungen 189& 

Nr 16-18. 1897 Nr 1-13. - Jahrbuch Jahrg. 18%, XL VI. 
Bd 2.-4. Heft; Jahrg. 1897 XLVII. Bd 1. Heft. 

— Kaiserl.-Kgl. zoologisch - botanische Gesellschaft: Verband- 

lungen XLVI. Bd. 18% 10. Heft; XLVII. Bd. 1.-9. Heft. 

— Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisset 

Schriften 37. Bd. 

— Entomologischer Verein: VII. Jahresbericht 18%. 
Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde: Jahr- 
bücher Jahrg. 50 1897. 

Würz bürg. Physikalisch-medizinische Gesellschaft: Sitzungs- 
berichte Jahrg. 18%. — Verhandlungen (neue Folge) 
XXX. Bd 18%. 

Zürich. Naturforschende Gesellschaft: Neujahrsblatt auf daa 
Jahr 1897 XCIX. — Vierteljahrsschrift 41. Jahrg. 1896. 
Suppl.; 42. Jahrg. 1897 1., 2. Heft. 

— Schweizerische botanische Gesellschaft: Berichte Heft VII. 
Zwickau. Verein für Naturkunde: Jahresbericht 1894; 1895 

18%. 

b. Als Geschenke von denVer fassern, Mit- 
arbeitern und Herausgebern. 

Albert I. Prince Souverain de Monaco. Resultats des> 
Campagnes Scientifiques accomplis sur son Yacht* 
Fase. XI. 

Balawelder. Abstammung des Allseins. Wien 1894. 

Beushausen. Die Fauna des Hauptquarzits am Acker-Bruch- 
berge. 

— Bericht der Herren Beushausen, Denckmann, Holzapfel und 

E. Kayser über eine gemeinschaftliche Studienreise (JahrK 
d. k. pr. geol. Landesanstalt 18%). 
Verh. d. nat. Ver. Jahrg. LIV. 1897. 21 



Digitized by 



Google 



^18 Verzeichniss der Schriften. 

Dennert Katechismus der Botanik 2. Aufl. 1897. 

— Hilfsbusch für botanische Exkursionen. 

— Das chemische Praktikum. 

— Godesberg, eine Perle des Rheins. 

Geisenheyner. Eine eigenartige Monstrosität von Polypo- 
dium vulgare L. (Deutsche bot. Ges. XIV. 1896.) 

— Gelegentliche Beobachtungen beim botanischen Unterricht 

(Deutsche bot. Monatsschrift 1897). 
v. Graff. Neue Landplanarien (Bolletino dei Musei di Zool. 
ed Auat. Comp, della R. UniversitA di Torino 1897). 

— Die von P. und F. Sarasin auf Celebes gesammelten Land- 

planarien (Verhandl. d. deutschen zool. Ges. 1897). 
V. Gürobel. Über die Grünerde von Monte Baldo (Sitzb. d.k. 

bayr. Ak. d. Wiss. 1896). 
Hauser. Theoretische Studien über Wasser und s^ne Ver- 

wandlui^gen. Nürnberg 1897. 
Honor6. Loi du rayonnement solaire. Montevideo 1896. 
Pop off. EUipsoidische Einsprengunge des finländischen Ropa- 

kiwi-Granites (russisch). St. Petersberg 1897. 
de Rossi. Entomologisches Jahrbuch auf das Jahr 1897, her- 

ausg. v. Krancher, Leipzig 1896. 
Wasmann. Zur neueren Geschichte der Entwicklungslehrie 

in Deutschland. Eine Antwort auf Wilhelm Haakes 

„Schöpfung der Menschen". (Natur und Offenbarung. 

42. Bd. Münster 1896.) 

— Instinkt und Intelligenz im Tierreich. Ein kritischer Beitrag 

zur modernen Tierpsychologie. Freiburg i. B. Herder- 
sche Verlagshandlung 1891. 

— Vergleichende Studien über das Seelenleben der Ameisen 

und der höheren Tiere. Freiburg i. B. Herder'sche Ver- 
lagshandlung 1897. 



Amsterdam. Ministerie van Kolonien: Verbeck et Fennemo. 
Description g^ologique de Java et Madoura. Tome I, II, 
Atlas. 

Austin. Texas Academy of Science: Transactions for 1896. 

Chicago. Academy of Sciences: 39. Annual Report. — Geo- 
logical and Natural History Survey. Bulletin No 1. 

Dortmund. Kgl. Oberbergamt: Graphische Darstellung der 
Luftdruckbewegungen in den Bezirken Dortmund-Essen 
im Jahre 1895 sowie Schlagwetterexplosionen im Ober- 
bergamtsbezirk Dortmund. 

Firenze. Bibliteca Nazionale Centrale: Bolletino delle Publi- 
cazioni Italiane ricevute per Diritto di Stampa 1897 
No 279-288. 



Digitized by 



Google 



r 



Verzeichniss der Schriften. 319 



Krefeld. Naturwissenschaftlicher Verein: Jahresbericht 1896 

bis 97. 
Luzern. Naturforschende Gesellschaft: Mitteilungen I. Heft 

Jahrg. 1895-%. 
Montevideo. Museo Nacional: Annales VI. 
La PI ata. Bureau G^n^ral de Statistique de la Province 

Buenos Aires (Röpubl. Argentine): L'Agriculture, l*file- 

vage, rindustrie et le Commerce dans la Prov. Buenos 

Aires en 1895. 
Portland. Maine U. S. A. Portland Society of Natural Hi- 

story. Proceedings Vol. II Part 4. 
Rio de Janeiro. Museo Nacional: Archivos Vol. VIII 1892. 
San Salvador. Observatorio Meteorolögico y Astronomico: 

Observaciones meteorol6gicas. Febr. Marzo. 
Witten. Verein für Orts- und Heimatskunde in der Graf schafl^ 

Mark: Jahrbuch 10. Jahrg. 1895-%. 

c.'Als Zuwendungen von anderer Seite. 

Von der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- 
und Heilkunde: 
Guebhard. Tectonique d'un coin difficile des Alpes mari- 
times. Paris 1894. — Esquisse g^ologique de la commune 
de Mons (Var). Dragnignan 1897. 

Berlin. Verein für innere Medizin: Verhandlungen Jahrg. 

XVI. 1896-97. 
Christiania. Den Norske Nordhavs Expedition 1876-78. 

XXIII; XXIV. 
Ecath^rinebourg. Soci6t6 Ouralienne de M6dicine: M^- 

moires IV. Ann^e 2. Livr. 
Frankfurt a. Main. Ärztlicher Verein : Jahresbericht über 

die Verwaltung des Medizinalwesens, die Kranken- Anstalten 

u. d. öfifentl. Gesundheitsverhältnisse der Stadt Frankfurt a.M. 

XXXIX Jahrg. 1895; XL. Jahrg. 1896. 
S. Paulo, Campinas, Bras. Instituto Agronomico: Relatorio 

Annual 1894-95. 



Von der Kgl. Universitäts-Bibliothek zu Berlin: 
40 Dissertationen. 



Von Herrn Dr. Wenzel: A. v. Humboldts Reise in die 
Äquinoctialgegenden des neuen Kontinentes. Stutt- 
gart 1861. 



Digitized by 



Google 



820 Verzeichniss der Schriften. 

Von Fran Gebeimrat vom Rath: 
Bartels, J. H.: Briefe über Kalabrien u. Sizilien. Tb. 1-3. 

Göttingen 1789-92. 
Bischof: Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geo- 

logie, Bd 1 u. 2, Bonn 1847-55. 
Blau,0.: Reisen in Bosnien u. der Hertzego wina. Berlin 1877. 
Brezina, A.: Krystallogr. Unters. Tb. 1. Wien 1884. 
Davidson, Tb.: British fossil Brachiopoda. Vol. 1. Lon- 

don 1851-54. 
Fischer, Hnr.: Nephrit u. Jadeit. Stuttgart 1875. 
Harris' Gesandtschaftsreise nach Schoa. Abth. 1. 2. Stuttgart 

u. Tübingen 1845-46. 
Ihn Batoutah: Voyages. Tonje 1-4. Index. Paris 1853-59. 
Krapf, J. L.: Reisen in Ost-Afrika. Tb. 1. 2. Kornthal 1858. 
• Leichhardt, L.: Tagebuch einer Landreise in Australien. 

Halle 1851. 
Murchison, R. J.: Ueb. d. Gebirgsbau in den Alpen. Stutt- 
gart 1850 u. Nachtr. 1851. 
Naumann, C. F.: Lehrb. d. rein. u. angew. Krystallogra- 

phie. Bd 1. 2. Leipzig 1830. 
Philippi, R. A.: Handb. d. Conchyliologie u. MalacozooL 

Halle 1853. 
Rammeisberg, C. F.: Handb. d. krystall.-phys. Chemie. 

Abth. 1. 2.* Leipzig 1881. 82. 
Richthofen, E. C. H. v.: Die äusseren u. inn. polit Zu- 
stände d. Rep. Mexico. Berlin 1859. 
Rose, G.: Miner.-geogn. Reise nach dem Ural. Bd 1. 2. 

Karte. Berlin 1837-42. 
Ross, L.: Reisen auf d. griech. Inseln. Bd 1-3. Stuttgart 

u. Tübingen 1840-45. 
Roth, J.: AUgem. u ehem. Geologie. Bd 1. 2, Abth. 1. 

Berlin 1879. 83. 
Schubert, G. H. v.: Reise nach d. südl. Frankreich. 2. Aufl. 

Bd 1. 2. Erlangen 1853. 
Studer, B.: Geologie d. Schweiz. Bd 1. 2. Bern u. Zürich 

1851. 53. 
— Index d. Petrographie. Bern 1872. 

Gotha. Petermanns Mitteilungen 1855-63. — Ergänzungs- 
heft Nr 1-12. 

-— Physikalischer Atlas. Geogr. Jahrbuch von Berghaus 1-4. 
1850-52. 

Harrisburg. The Commonwealth of Pennsylvania. Cent. Re- 
ports for 1882. 

Geologisk oversigtskart over det sydlige Norge: 1877. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Schriften. 321 

d. Durch Ankauf. 

Axer. Alphabetisches Verzeichnis sämmtlicber Ortschaften der 
Rheinprovinz und Westfalens. Bonn 1897. 

Eng 1er und Prantl. Die natürlichen Pflanzenfamilien 146. 
bis 168. Lief. 

Basel. Schweizerische palaeontologische Gesellschaft: Abhand- 
lungen Vol. XXIII 1896. 

Gotha. J. Perthes' geographische Anstalt: Petermanns Mit- 
teilungen 43. Bd. 1897. — Ergänzungsheft Nr 121-123. 

London. Zoological Society: The Zoological Record 1896. 

New Haven, Conn. U. S. A. American Journal of Science: 
Index to Vol. 1-XI. 



Digitized by 



Google 



322 Verzeichniss der Ssmmlungsgegenstände. 

Verzeichniss der Sammlungsgegenstände, 

welche der Verein während des 

Jahres 1807 erhielt. 

a. Als Geschenke. 
Für die mineralogische Sammlung. 

Von Herrn Geh. Bergrath Follenius in Bonn: Verschiedene 
Mineralien ans der Grube Ludwig bei Hohensolms, Berg- 
revier Wetzlar und aus der Grube Friedrich Wilhelm 
bei Beckenheim, Reg.-Bez. Wiesbaden. — Kohleneisen- 
stein, Pseudomorphosen nach Faserkohle; von der Halde 
der SteJnkohlengrube Gerhard bei Saarbrücken. 

Von Herrn Professor Kau ff in Bonn: Augenkohle von Flötz 
Nr 6, Grube Geislautern. 

Für die palaeontologische Sammlung. 

Von Herrn Geh. Bergrath Follenius: Orthoceras aus dem 
Hunsrückschiefer; von der Dachschiefergrube Beschwer- 
lichkeit bei Lorchhausen. — Fucoiden - Schiefer; von 
Daun-Neunkirchen, Eifel. •— Selachierzähne aus dem 
Tertiär Norddeutschlands. 

Von Herrn stud. rer. nat. Majert in Endenich bei Bonn: De- 
von -Petrefakten von Ramersdorf, der Stucksley, Bruch- 
hausen und Steinbüscherhof. 

Von Herrn Civil-Ingenieur Venator in Saarbrücken: Cyatheites 
von der Grube Mittelbexbach. 

Für die zoologische Saamlung. 

Von Herrn Karl Frings in Bonn: Eine Anzahl in der Samm- 
lung noch nicht vertretener Insekten und ihrer Entwick- 
lungsstadien. 

Von Herrn Privatdozenten Dr. Kaiser: Eine Anzahl einheimi- 
scher Käfer. 

b. Durch Ankauf. 
Für die botanische Sammlung. 
50 Kryptogamen des bergischen Landes, Nachtrag zum Herba- 
rium von Dr. Lorch. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Mitglieder 

des naturhistorischen Vereins der preussischen 

Rheinlande, Westfalens und des Reg.-Bez. 

Osnabrück. 



Am 31. Deeember 1897. 



Vorstand des Vereins. 

BLuyssen, Dr., Wirklicher Geheimer Rath, Excelienz, PräBldent. 
Bau ff, Dr., Professor, Vice-Präsident. 
V^oigt, Dr., Professor, Sekretär. 
Henry, Carl, Rendant. 

Sektions-Direktoren. 

Für Zoologie: Ludwig, Dr., Professor in Bonn. 

Für Botanik: Körnicke, Dr., Professor in Bona. 

Für Mineralogie: Heus 1er, Geheimer Bergrath in Bonn 

Bezirks- Vorsteher. 
A. Rheinprovinz. 

Pur Cöln: Thome, Dr., Professor, Rektor der höheren Bürger- 
schule in Cöln. 

^'ür Coblenz: Seligmann, Gustav in Coblenz. 

für Düsseldorf: von Hagens, Landgerichtsrath a. D. in 
Düsseldorf. 

für Aachen : W ü 11 n e r, Dr., Geh. Reg.-Rath, Professor in Aachen. 

für Trier: Grebe, Landesgeologe in Trier. 

B. Westfalen. 

Pur Arnsberg : Täglichsbeck, Berghauptmann in Dortmund. 
?ür Münster: Busz, Dr.. Professor in Münster. 
für Minden: Morsbach, Bergrath, Salinen- und Badedirektor 
zu Bad Oeynhausen. 

0. Regierungsbezirk Osnabrück. 

Lienenklaus, Rektor in Osnabrück. 



Digitized by 



Google 



324 Verzeichniss der Mitglieder. 

Ehren-Mitglieder. 

V. Kölliker, Dr., Geheimer Rath, Excellenz, Professor der 

Anatomie in Würzburg, 
de Koninck, Dr., Professor in Lüttich. 
Löbbecke, Kentner in Düsseldorf, 
von der Marck, Dr., in Hamm. 
V. Mevissen, Dr. jur.. Geh. Kommerzienrath in Cöln. 
Schönaich-Carolath, Prinz von, Berghauptmann a. D. in 

Potsdam. 

Ordentliche Mitglieder. 
A. Regierungsbezirk Oöln. 

Bibliothek der Kg 1. Universität in Bonn. 

„ des mineralogischen Instituts der Kgl. Uni- 

versität in Bonn. 

„ „ Kgl. Oberbergamtes in Bonn. 

„ „ Kgl. Kadettenhauses in Bensberg. 

„ „ landwirthschaftlichen Vereins für Rhein- 

preussen. 

Abels, August, in Cöln (Hansaring 141). 

Aldenhoven, Ed., Rentner in Bonn (Kaiserstr. 25). 

V. Au er, Oberst-Lieutenant z. D. Bonn (Florentiusgraben 14)* 

Barth eis, Philipp, Dr., Zoologe in Königswinter. 

Baur, Heinr., Oberbergrath in Bonn. 

Bettendorff, Anton, Dr., Chemiker in Bonn (Meckenhstr. 100). 

B inner, S., Kaufmann in Cöln (Moltkestr. 64). 

Binz, C, Dr., Geh. Med.-Rath, Professor in Bonn (Kaiserstr. 4). 

Bleibtreu, Karl, Dr., in Siegburg. 

Block, Jos., Apotheker in Bonn (Münsterstr. 16). 

Böcking, Ed., Hüttenbesitzer in Mülheim a. Rhein. 

Brandis, D., Dr., Professor in Bonn (Kaiserstrasse 21). 

Burkart, Dr., Sanitätsrath, prakt. Arzt in Bonn (Coblenzerstr. 4). 

Coerper, Direktor in Cöln. 

Cohen, Fr., Verlagsbuchhändler in Bonn (Kaiserplatz 18). 

C ollatz, Wilhelm, Architekt in Bonn (Viktoriastr. 44). 

Crohn, Herrn., Justizrath in Bonn (Baumschuler Allee 12). 

Crone, Alfred, Rentner in Bonn (Hofgartenstr. 19). 

Dennert, E., Dr., Oberlehrer am Pädagogium in Rüngsdorf 

(Haus Wigand). 
Di eckerhoff, Emil, Rentner in Bonn (Poppelsdorfer- Allee 23). 
Döring, Otto, in Rüngsdorf. 



Digitized by 



Google 



r 



Verzeichniss der Mitg>lieder. 325 



Doutrelepont, Dr., Geh. Med.-Rath und Professor in Bonn 

(Fürstenstr. 3). 
Eilert, Friedrich, Berghauptmann in Bonn (Voigtsgasse 3). 
Eltzbacher, Moritz, Rauf mann in Bonn (Meckenheimerstr. 140). 
FoUenius, Geheimer Bergrath in Bonn (Quantiusstr. 7). 
Freudenberg, Max, Bergwerksdirektor a. D. in Bonn (Cob- 

lenzerstr. 108). 
Frings, Karl, in Bonn. (Bachstrasse 31). 
Frohwein, Eduard, Bergwerksdirektor in Bensberg. 
T. Ftirstenberg-Stammheim, Gisb., Graf aus Stammheim. 
Oeorgi, Carl, Dr., Rechtsanwait in Bonn (Viereksplatz 4). 
Oöring, M. H., Honnef a. Rh. 

Ooldschmidt, Robert, Rentner in Bonn (Kaiserplatz 4). 
Ooldschmidt, Walter, Banquier in Bonn (Kaiserplatz 9). 
Ton der Goltz, Dr., Geh.-Regierungsrath, Professor an der 

Universität, Direktor der landwirtschaftlichen Akademie 

in Poppeisdorf. 
Oregor, Georg, Civil-Ingenieur in Bonn (Marienstrasse 12). 
Grosser, P., Dr., Geologe in Bonn. 

Oünther, F. L„ Gerichtsassessor in Cöln (Rheinaustr. 20). 
Haass, Landgerichtsrath in Bonn (Quantiusstr. 8). 
Hasslacher, Geh. Bergrath in Bonn (Kaiserstr. 75). 
Hat zfeld, Carl, Ober-Bergamts-MarkscheiderinBonn(Riesstr.l6). 
Heidemann, J. N., Kommerzienrath, Generaldirektor in Cöln. 
Henry, A., Lithograph. Anstalt in Bonn. 

Henry, Carl, Buchhändler, Stadtrath in Bonn, Schillerstr. 12. 
Herder, August, Fabrikbesitzer in Euskirchen. 
Hermanns, Aug., Fabrikant in Mehlem. 
fleusler, Geheimer Bergrath in Bonn (Colmantstr. 15). 
Hof mann, Albert, Direktor der Aktiengesellschaft für chemische 

Industrie in Cöln. 
V. Holtzbrink, Landrath a.D. in Bonn (Poppeisdorf er-AUee 40). 
Huyssen, Dr., Wirkl. Geheimer Rath, Oberberghauptmann 

a. D., Exe, in Bonn (Baumschuler Allee 1). 
Jung, Julius, Gruben Verwalter in Eitorf. 
Kaiser, Erich, Dr., Privatdocent, Assistent am mineralogischen 

Institut in Poppeisdorf (Königstr. 65). 
Katz, Siegmund, Rentner in Bonn (Kaiserstr. 12). 
Kauth, Fr., Ober-Regierungsrath in Bonn (Mozartstr. 50). 
Kley, Civil-Ingenieur in Bonn (Colmantstr. 29). 
Klose, Dr., Oberbergrath in Bonn. 

Koch, Jakob, Oberlehrer am Pädagogium in Rüngsdorf. 
Kocks, Jos., Dr. med., Professor in Bonn (Kronprinzenstr. 4, 6). 
K ö 1 1 i k e r, Alf., Dr., Chemiker, Fabrikbesitzer in Beuel (Nordstr. 1). 



Digitized by 



Google 



326 Verzeichniss der Mitglieder. 

Könen^ Constantin, Archaeologe in Bonn. 

König, Alex., Dr., Professor in Bonn (Coblenzerstr. 164). 

König, A., Dr., Sanitätsrath in Cöln. 

Körnicke, Dr., Professor der Botanik an der landwirthschaftJ. 

Akademie in Poppeisdorf (Bonnerthal weg 31). 
Krantz, F., Dr., Inhaber des rheinischen Mineralien-Komptoir» 

in Bonn (Endenicherstr. 41). 
Krau SS, Wilh., General-Direktor in Bensberg. 
Küster, Herrn., Lehrer am Pädagogium in Küngsdorf. 
Kyll, Theodor, Dr., Chemiker in Cöln. 
Laar, C, Dr., Chemiker in Bonn (Arndtstr. 3). 
Laspeyres, H., Dr., Geh. Bergrath, Professor der Mineralogie 

in Bonn (Königstrasse 33). 
Lehmann, Wilh., Rentner in Bonn (Webcrstr. 1). 
Leichenstern, Dr., Professor, Oberarzt in Cöln. 
Leipold, Fritz, Dr., in Bonn (Weberstr. 36). 
Leisen, W., Apotheker in Cöln. 
Lent, Dr., Geh. Sanitätsrath in Cöln. 
Leverkus-Leverkusen, Rentner in Bonn (Poppelsdorfer 

Allee 45). 
Lörbroks, Alfred, Kgl. Oberbergrath in Bonn (Niebuhrstr. 11)- 
Ludwig, Hubert, Dr., Professor der Zoologie in Bonn (Col- 

mantstr. 32). 
Marx, Eduard, Banquier in Bonn (Weberstr. 41). 
Meurer, Otto, Kaufmann in Cöln. 
Müller, Albert, Justizrath, Rechtsanwalt in Cöln (Richmod- 

Strasse 3). 
Müller, Franz, Techniker in Bonn (Meckenheimerstr. 51). 
Neu st ein, Wilh., Gutsbesitzer in Honnef. 
NoU, Fritz, Dr., Professor der Botanik in Bonn (Niebuhrstr.)- 
No]tton, Bergwerksdirektor in Cöln (Riehlerstr. 1). 
Overzier, Ludwig, Dr. phil., Meteorologe in Cöln (Löwen- 

gasse 11). 
Paltzow, F. W., Rentner in Bonn (Marienstr. 14). 
Philipp so n, Dr., Privatdocent der Geographie in Poppelsdorf 

(Kurfürstenstr. 84). 
Pohlig, Hans, Dr., Professor der Geologie in Poppelsdorf 

(Reuterstr, 5 a). 
P rieger, Oskar, Dr., Rentner in Bonn (Coblenzerstr. 123). 
vom Rath, Emil, Kommerzienrath in Cöln. 
vom Rath, verwittw. Frau Geheimräthin in Bonn (Baum- 
schule-Allee 11). 
Rauff, Hermann, Dr., Professor der Geologie in Bonn (Col- 

mantstr. 21). 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Mitglieder. 327 

ß eis 8 ig, Franz, Baumeister in Bonn (Breitestr. 28). 

V. Rigal-Grunland, Franz Max, Freiherr, Rittergutsbesitzer 
in Bonn (Coblenzerstr. 59). 

Rötzel, Gustav, Grubendirektor in Engelskirchen. 

ßolffs, Ernst, Kommerzienrath und Fabrikbesitzer in Bonn 
(Poppelsdorfer- Allee 67). 

Saalmann, Gustav, Apotheker in Poppeisdorf (Grüner Weg 18). 

von San dt, M., Dr. jur., Landrath in Bonn (Mozartstr. 10). 

Schiefferdecker, Paul, Dr. med., Professor in Bonn (Kaiser- 
strasse 31). 

Schimper, Wilh., Dr. phil., Professor der Botanik in Poppels- 
dorf (Jagd weg 28). 

Schlüter, Cl., Dr., Prof. der Geologie in Bonn (Baehstr. 36). 

Schmithals, Rentner in Bonn (Meckenheimerstr 117). 

Seligmann, Moritz, in Cöln (Casinostr. 12). 

Simrock, F., Dr. in Bonn (Fürstenstr. 1). 

So ehren, Gasdirektor in Bonn (Endenich er- Allee 12). 

Sönnecken, Fr., Fabrikbesitzer in Poppeisdorf (Reuter- 
Btrasse 2b). 

Sommer, Albert, Dr., Oberlehrer am Gymnasium in Bonn 
(Königstr. 40). 

Sorg, Direktor in Bensberg. 

Sprengel, Forstmeister und Docent an der landwirthschaft- 
liehen Akademie zu Poppeisdorf, in Bonn (Beetho venstr. 24). 

Strasburger, Ed., Dr., Geh. Reg.-Rath und Professor der Bo- 
tanik in Poppeisdorf (Poppelsdorfer Schloss). 

Strubell, Adolf, Dr., Privatdocent der Zoologie in Bonn 
(Hohenzollernstr. 20). 

Stürtz, Bernhard, Inhaber des mineralogischen und paläonto- 
logischen Komptoirs in Bonn (Riesstr. 2). 

Terberger, Fr., Rektor a. D. in Godesberg. 

Thom6, Otto Wilhelm, Dr., Professor und Rektor der höheren 
Bürgerschule in Cöln (Spiesergasse 15). 

von la Valette St. George, Freiherr, Dr. phil. und med., Geh. 
Rath und Professor in Bonn (Meckenheimerstr. 68). 

Verhoeff, Karl, Dr., Zoologe in Poppeisdorf (Reuterstr. 16). 

Vogelsang, Karl, Dr., Bergassessor in Bonn (Königstr. 26). 

Vogelsang, Max, Kaufmann in Cöln (Hohenstaufenring 22). 

Voigt, Walter, Dr., Professor, Assistent am zool. Institut in 
Bonn (Maarflachweg 4). 

Weiland, H., Professor und Oberlehrer an der Ober-Realschule 
in Cöln. 

Welcker, Grubendirektor in Honnef. 

Wilsing, Wilh., Dr. in Poppeisdorf, z. Z. in Kamerun. 



Digitized by 



Google 



328 Verzeichniss der Mitglieder. 

Winter feld, Dr., Oberlehrer am Gymnasium in Mülheim a. Rh. 
(Friedr.-Wflhelmstr. 75). 

Wirt gen, Ferd., Apotheker in Bonn (Niebuhrstr. 27 a). 

Wohltmann, Ferdinand, Dr., Professor, Leiter des Versuchs- 
feldes der landw. Akademie zu Poppeisdorf, in Bonn 
(Königstr. 72). 

Wolfers, Jos., Rentner in Bonn. 

Wrede, J. J., Apotheker in Cöln. 

Zuntz, Joseph, Consul, Kaufmann in Bonn (Poppelsdorfer- 
Allee 63). 

B. Begieningsbezirk Ooblenz. 

Bibliothek der Stadt Coblenz. 
„ „ „ Neuwied. 

„ des Vereins für Naturkunde, Garten- und 

Obstbau in Neuwied. 

Andreae, Hans, Dr. phil. in Burgbrohl. 

Beigard, Dr., Arzt in Wetzlar. 

Bellinger, Bergrath, Bergwerksdirektor in Braunfels. 

Bender, R., Dr., Apotheker und Med.-Assessor in Coblenz. 

Diefenthäler, C, Ingenieur in Hermannshütte bei Neuwied. 

Dittmar, Adolf, Dr., in Hamm a. d. Sieg. 

Fischbach, Ferd., Kaufmann in Herdorf. 

F ollmann, Otto, Dr., Gymnasialoberlehrer in Coblenz (Neu- 
stadt 28). 

Fuchs, Alexander, stud. geol. in Bornick bei St. Goarshausen. 

Geisenheyner, Oberlehrer am Gymnasiam in Kreuznach. 

Gieseler, C. A., Apotheker in Kirchen (Kr. Altenkirchen). 

Handtmann, Ober-Postdirektor a. D. u. Geh.Postrath in Coblenz. 

Her pell, Gustav, Rentner in St. Goar. 

Itschert, Thongruben- und Kalkbrennerei besitzer in Vallendar. 

Jung, Friedr. Wilh., Hüttenverwalter auf Heinrichshütte bei 
Au a. d. Sieg. 

Klein, Eduard, Direktor auf Heinrichshütte bei Au a. d. Sieg. 

Knödchen, Hugo, Kaufmann in Koblenz. 

Landau, Heinr., Kommerzienrath in Coblenz. 

Lang, Wilh., Verwalter in Hamm a. d. Sieg. 

Liebering, Geh. Bergrath in Coblenz. 

Meisheim er, J. L., Rentner in Bullay a. d. Mosel. 

Melsheimer, M., Oberförster in Linz. 

Meurin, Jacob, Gutzbesitzer in Andernach. 

Michels, Gutsbesitzer in Andernach. 

Most, Dr., Direktor des Realgymnasiums in Coblenz. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Mitglieder. 329 

Ost, Julius, Stadtrath in Kreuznach. 

Oswald, Willy, Bergassessor in Coblenz. 

Beuleaux, H., in Remagen. 

Ehodius, Gustav, in Burgbrohl. 

Eiemann, A. W., Geh. Bergrath in Wetzlar. 

Böttgen, Carl, Amtsrichter in Stromberg a. d. Hunsrück. 

Schaefer, Phil., Grubenrepräsentant in Braunfels. 

Schmidt, Albr., Bergrath in Betzdorf. 

Schmidt, Julius, Dr., in Horchheim bei Coblenz. 

Schulz, £ugen, Dr., Bergassessor und Bergmeister in Heddes- 

dorf bei Neuwied. 
Schwer d, Geh. Ober-Postrath in Coblenz. 
Seibert, W., Optiker in Wetzlar. 

Sei ig mann, Gust, Kaufmann in Coblenz (Schlossrondel 18). 
Sie bei, Walter, Bergwerksbesitzer in Kirchen. 
Spaeter, Geh. Kommerzienrath in Coblenz. 
Staehler, Bergrath in Wissen a. d. Sieg. 
Stein, Otto, Bergwerksbesitzer in Kirchen a. d. Sieg. 
Stommel, Aug., Berg Verwalter in Betzdorf. 
Thüner, Anton, Lehrer in Bendorf a. Rhein. 

C. Regierungsbezirk Düsseldorf. 

Bibliothek der Königl. Regierung in Düsseldorf. 
„ des Realgymnasiums in Barmen. 

„ der Stadt Barmen. 

„ „ „ Langenberg. 

„ » » Mülheim a. d. Ruhr. 

^ des natu r Wissenschaft!. Vereins in Barmen. 

n n n n „Crefeld. 

, „ „ „ „Düsseldorf. 

„Elberfeld. 
„ „ Vereins für die bergbaulichen Interessen 

im Oberbergamtsbezirk Dortmund in 
Essen. 
Achepohl, Ludwig, Obereinfahrer in Essen (Ottilenstr, 4). 
Adolph, G. E., Dr., Professor und Oberlehrer in Elberfeld 

(Auerstr. 69). 
Bandhauer, Otto, Direktor der Westdeutschen Versicherungs- 
Aktien-Bank in Essen. 
Becker, August, Justitiar in Düsseldorf (Uhlandstr. 49). 
Berns, Emil, Dr. med., in Mülheim a. d. Ruhr, 
von Bernuth, Oberbergrath in Werden. 
Bertkau, F., Dr., Apotheker in Crefeld. 



Digitized by 



Google 



330 Verzeichniss der Mitglieder. 

Biewirth, Gustav, Raufmann in Essen. 

Breitenbach, Wilh., Dr. phiL, in Odenkirchen. 

V. Carnap, P., in Eiberfeld. 

Carp, Eduard, Amtsgericbtsrath a. D., in Ruhrort. 

Ohrzcsinski, Pastor in Cleve. 

Curtius, Fr., in Duisburg. 

Dahi, Wem., Rentner in Düsseldorf. 

Deicke, H., Dr., Professor in Mülheim a. d. Ruhr. 

Fach, Ernst, Dr., Ingenieur in Duisburg (Weberstr. 9). 

Farwick, Bernhard, Realgymnasiallehrer in Viersen. 

Funke, C, Bergwerksbesitaser in Essen a. d.Ruhr (Akazien-Allee)- 

Grevel, Wilh., Apotheker in Düsseldorf (Rosenstr. 63). 

Grillo, Wilh., Fabrikbesitzer in Oberhausen. 

Guntermann, J. H., Mechaniker in Düsseldorf. 

von Hagens, Landgerichtsrath a. D. in Düsseldorf. 

von der Heyden, H., Dr., Professor, Oberlehrer an der ReaJ- 

schule in Essen. 
Hodendahl, F. W., Bergwerksdirektor der Zeche Neuessen in 

Altenessen. 
Hueck, Herrn., Kaufmann in Düsseldorf (Feldstr. 16). 
Huyssen, Louis, Rentner in Essen. 
Eannengiesser, Louis, Repräsentant der Zeche Seilerbeck 

in Mülheim a. d. Ruhr. 
Königs, Emil, Dr., Direktor der Seiden-Condition in Crefeld. 
Kr ab 1er, E., Bergrath in Alten essen (Direktor des Cölner 

Bergwerks- Vereins). 
Krupp, Friedr. Alfr., Geh. Kommerzienrath und Fabrikbesitzer 

in Hügel bei Essen. 
Lim per, Dr. med., in Gelsenkirchen. 
L o o s e r , Gust., Dr., Professor in Essen. 
Lünenborg, Regierungs- und Schulrath in Düsseldorf. 
Luyken, E., Rentner in Düsseldorf. 
Meyer, Andr., Dr., Professor, Oberlehrer in Essen. 
Müller, Friedr., Kaufmann in Hückeswagen. 
Muthmann, Wilh., Fabrikant und Kaufmann in Eiberfeld. 
Pauls, Emil, Apotheker in Düsseldorf (Schützenstr. 10). 
Pielsticker, Theod., Dr. med., in Altenessen. 
V. R e n e s s e , H., Apotheker in Homberg a. Rh. 
Roffhack, W., Dr., Apotheker in Crefeld. 
de R o s s i , Gustav, Postverwalter in Neviges. 
Schmidt-Gauhe, J. Alb. (Firma Jacob Bürger Sohn), itt 

Unter-Barmen (Alleestr. 75). 
Schmidt, Friedr. (Firma Jacob Bürger Sohn), in Unter-Barmeu 

(Alleestr. 75). 



Digitized by 



Google 



rw 



Verzeichniss der Mitglieder. 331 



Schmidt, Johannes, Kaufmann in Unter-Barmen (Alleestr. 66K 
Schrader, H., Bergrath in Mülheim a. d. Ruhr. 
Simons, Louis, Kaufmann in Elberfeld. 

Simons, Walther, Kommerzienrath, Kaufmann in Elberfeld^ 
Spriestersbach, Julius, Lehrer in Wald bei Solingen. 
Stein, Walther, Kaufmann in Langen berg. 
Stinnes, Matth., Konsul in Mülheim a. d. Ruhr. 
Volkmann, Dr. med., in Düsseldorf (HohenzoUernstr.). 
Waldschmidt, Dr., Ober-Lehrer an der Ober-Realschule ia 

Elberfeld (Prinzenstr. 15). 
Waldthausen, Heinrich, Kaufmann in Essen. 
Waldthausen, Rudolph^ Kaufmann in Essen. 
W e g e n e r , Oberbürgermeister in Barmen. 
Weismüller, B. G., Hüttendirektor in Düsseldorf. 
Wulff, Jos., Bergwerksdirektor in Schönebeck bei Kray. 
Zerwes, Jos., Hütten direktor in Mülheim a. d. Ruhr. 



D. Regierungsbezirk Aachen. 

Bibliothek der technischen Hochschule in Aachen. 
„ „ Stadt Aachen. 

Adams, Bergassessor in Mechernich. 

B eis sei, Ignaz, Dr., Königl. Bade-Inspektor in Aachen. 

Breuer, Ferd., Oberbergrath a. D. u. Specialdirektor in Jülichs 

von Coels v. d. Brügghen, Landrath in Burtscheid. 

Dreck er, J., Dr., Lehrer an der Realschule in Aachen. 

Eichhorn, Konrad, Generaldirektor in Stolberg bei Aachen. 

Giani, Carl, Bergreferendar in Aachen, z. Z. in Deutsch- 
Ostafrika. 

Grube, H., Stadtgartendirektor in Aachen. 

von Halfern, Fr., in Burtscheid. 

Hasenclever, Rob., Kommenzienrath, Generaldirektor in 
Aachen. 

Holzapfel, E., Dr., Prof. der Geologie a. d. techn. Hoch- 
schule in Aachen. 

Ho n i gm a n n, Fritz, Bergwerksbesitzer in Aachen (Lagerhaus- 
strasse 30). 

Hupertz, Friedr. Wilh., Bergmeister a. D., Kommerzienrath 
in Aachen. 

Kaether, Ferd., Bergassessor in Aachen (Hochstr. 38 I), 

Kesselkaul, Rob., Geh. Kommerzienrath in Aachen. 

Kreuser, Bergrath a. D., Generaldirektor in Mechernich^ 

L u d o V i c i , Bergrath in Aachen. 



Digitized by 



Google 



332 Verzeichniss der Mitglieder. 

Lücke rath, Wilh., Rektor der höheren Schule in Heinsberg' 
(Rheinland). 

Mayer, Georg, Dr., Geh. Sanitätsrath in Aachen. 

Othberg, Eduard, Bergrath, Direktor des Eschweiler Berg- 
werksvereins in Eschweiler-Pumpe bei Eschweiler. 

Renk er, Gustav, Papierfabrikant in Düren. 

Schlitz, A., Apotheker in St. Vith. 

Schul 1er, Dr., Professor und Gymnasiallehrer in Aachen. 

Schulz, Wilhelm, Professor a. d. techn. Hochschule in Aachen 
(Lousbergstr. 22). 

Souheur, Laurenz, Bergreferendar in Aachen (Lagerhaus- 
strasse 24). 

Suermondt, Emil, in Aachen. 

Yoss, Geh. Bergrath in Düren. 

Wüllner, Dr., Professor und Geh. Reg.-Rath in Aachen. 



E. Begierungsbezirk Trier. 

Bibliothek der König 1. Bergwerkdirektion in Saar- 
brücken. 
„ des Königl. Realgymnasiums in Trier. 

„ „ Vereins für Naturkunde in Trier. 

„ „ wissenschaftlichen Vereins in Trier. 

Abels, Aug., Oberbergrath in Saarbrücken. 

Bake, Landrath in Saarbrücken. 

Beck, Wilh., Apotheker in Saarbrücken. 

V. Beulwitz, Carl, Eisen hüttenbesitzer in Trier. 

Böcking, Rudolph, Kommerzienrath auf Halberger-Hütte bei 
Brebach. 

Brauneck, Dr., Dirig. Arzt am Knappschafts-Lazarett in Sulz- 
bach, Kr. Saarbrücken. 

Brühl, Dr., Knappschaftsarzt in Lebach, Kr. Saarlouis. 

Dittmar, Carl, Chemiker in Neunkirchen bei Trier. 

Dütting, Christian, Bergassessor auf Grube König bei Neun- 
kirchen (Kr. Ottweiler). 

D umreicher, Alf., Geh. Baurath in Saarbrücken. 

Firnhaber, Dr., Ober-Regierungsrath, Mitglied der KönigL 
Eisenbahn-Direktion in St. Johann. 

Fr ick, Wilh., Bergassessor auf Grube Dudweiler bei Saarbrücken. 

Füller, Dr., Sanitätsrath, Dirig. Arzt am Knappschafts-Laza- 
rett in Neunkirchen. 

Oante, G., Bergrath auf Grube Camphausen bei Saarbrücken. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Mitglieder. 333^ 

Geerkens, Dr., Knappschaftsarzt in Buchenschachen, Kr. Saar- 
brücken. 

Grebe, Heinr., Königl. Landesgeologe in Trier. 

Haldy, Emil, Kommerzienrath in Saarbrücken. 

Hans mann, Dr., Dirig. Arzt am Knappschafts-Lazarett in 
Völklingen, Kr. Saarbrücken. 

Hecking, Kreisschulinspektor in Bernkastei. 

Herwig, Dr., Oberlehrer am Gymnasium in St. Johann a. d^ 
Saar. 

Hundhausen, Rob., Justizrath in Bernkastei. 

Kaltheuner, Bergrath und Bergwerksdirektor zu Dudweiler 
bei Saarbrücken. 

Karcher, Landgerichts-Präsident in Saarbrücken. 

Koch, Fried. Wilh., Oberförster a. D. in Trier. 

Kost er, Apotheker in Bitburg. 

Krümmer, Bergrath und Bergwerksdirektor in Sulzbach, Kr^ 
Saarbrücken. 

Kunschert, Dr., Sanitätsrath> Knappschaftsarzt in Fraulautern^ 
Kr. Saarlouis. 

Lent, Königlicher Oberförster in Daun. 

Liebrecht, Franz, Bergrath und Mitglied der Bergwerks- 
, direktion in Saarbrücken. 

Loh mann, Hugo, Bergrath und Bergwerksdirektor in Neun- 
kirchen (Kr. Ottweiler). 

Maurer, Dr., Knappschaftsarzt in Malstatt-Burbach, Kr. Saar- 
brücken. 

V. Meer, Bergassesor in Sulzbach. 

M en cke, Bergrath und Bergwerksdirektor in Ensdorf a. d. Saar. 

Münscher, Bergrath, Direktor des Saarbrücker Knappschafts- 
Vereins in St. Johann a. d. Saar. 

Münster, Dr., Prakt. Arzt in Saarbrücken. 

von Neil, Dr., Rittergutsbesitzer, Beigeordneter der Stadt Trier. 

Neufang, Baurath in Saarbrücken. 

Neuwinger, Franz, Oberförsterkandidat in Neumagen. 

de Nys, Ober-Bürgermeister in Trier. 

Prietze, Oberbergrath in Saarbrücken. 

Rossbach, F., Direktor der höheren Mädchenschule in Saar- 
brücken. 

Salchow, Albert Peter, Bergassessor in Dudweiler. 

Sassenfeld, J., Dr., Oberlehrer am Gymnasium in Trier. 

Seh er er, Ignaz, Bergassessor in Fraulautern bei Saarlouis. 

Schmidt, Dr., Kreisphysikus, Knappschaftsarzt in Neunkirchen.. 

Schümann, Peter, Apotheker in Trier. 

Schönemann, Dr., Augenarzt in St. Johann a. d. Saar. 
Verh d. nat Ver. JahJg. LIV. 1897. 22 



Digitized by 



Google 



^834 Verzeichniss der Mitglieder. 

Schondorf f, Dr. phil., Gasinspektor in Saarbrücken. 

Stockfleth, Friedr., Königl. Berginspektor auf Grube Alten- 
wald-Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 

von Stumm-Halberg, Carl, Freiherr, Geh. Kommerzienrath 
und Eisenhüttenbesitzer auf Schloss Halberg bei Saar- 
brücken. 

Venator, Karl, Civilingenieur in Saarbrücken. 

Vogel, Geh. Bergrath, Vorsitzender der Bergwerksdirektion 
Saarbrücken in St Johann a. d. Saar. 

Vopelius, Major der Landwehr, Fabrikbesitzer in Sulzbach 
bei Saarbrücken. 

Wiggert, Bergrath auf Grube Göttelborn, Kr. Ottweiler. 

Wirt gen, Herrn., Dr., Sanitätsrath in Louisenthal bei Saar- 
brücken. 

Wirz, Carl, Dr., Direktor der landwirthschaftlichen WiDter- 
schule in Wittlich bei Trier. 

Zimmer, Heinr., Blumenhändler in Trier (Fleischstr. 30). 

F. Begierungsbezirk Minden. 

Bibliothek der Königl. Regierung in Minden. 

„ „ S t a d t M i n d e n. ' 

B a n s i , H., Kaufmann in Bielefeld. 

J h w, Depart.-Thierarzt in Minden. 

Mertens, Dr., Pfarrer, Direktor des Vereins f. Geschichte und 
Alterthumskunde Westfalens in Kirchborchen bei Pader- 
born. 

Morsbach, Adolf, Bergrath, Salinen- und Badedirektor zu 
Bad Oeynhausen. 

von Oheimb, Wirk!., Geh. Rath, Cabinets-Minister a.D. und 
Landrath in Holzhausen bei Hausberge. 

R h e i n e n , Dr., Kreisphysikus in Herford. 

Sauerwald, Dr. med., in Oeynhausen. 

Spankeren, Carl, Banquier in Paderborn. 

Steinmeister, Aug., Fabrikant in Bünde. 

Vüllers, Bergwerksdirektor a. D. Paderborn. 

G. Regierungsbezirk Arnsberg. 

Bibliothek der Königl. Regierung in Arnsberg. 
„ des Realgymnasiums in Dortmund. 

» V V „Witten. 

„ der Bergschule in Siegen. 

„ „ LandgemeindeLüdenscheid. 



Digitized by 



Google 



r 



Verzeichniss der Mitglieder. 335 



ibliothek der Stadt Schwelm. 

„ des Erb salze r-C oll eg 8 in Werl. 

„ „ naturwissenschaftlichen Vereins in 

Dortmund. 

i, d r i a n i , Grubendirektor in Werne bei Bochum. 

Ithüser, Bergrath in Bochum. 

taare, General-Direktor in Bochum. 

► erger, Carl in Witten. 

öcking, Friedrich, Berg Werksbesitzer in Eisern (Kreis 
Siegen). 

tonnemann, F. W., Markscheider in Gelsenkirchen. 

Borchers, Bergrath in Siegen. 

astringius, Rechtsanwalt in Hamm. 

1 e f f , Wilh., Bergmeister in Witten. 

revecoer, E., Apotheker in Siegen. 

enninghoff, Fr., Apotheker in Schwelm. 

. Devivere, F., Freiherr, Kgl. Forstmeister in Glindfeid 

bei Medebach. 

Msselhof, L., Ingenieur und technischer Dirigent des städti- 
schen Wasserwerks in Hagen, 
^resler. Ad., Kommerzienrath, Gruben- und Hüttenbesitzer 
in Creuzthal bei Siegen. 

bbinghaus, E., in Asseln bei Dortmund. 

ngelhardt, Geheimer Bergrath in Arnsberg. 

r d m a n n, Bergrath in Dortmund. 

orschpiepe, Chemiker in Dortmund. 

uncke, Bergrath, Bergwerksdirektor in Dortmund. 

all hoff, Julius, Apotheker in Iserlohn. 

e G a 1 1 o i s , Hubert, Bergrath in Wattenscheid. 

erlach, Geh. Bergrath in Siegen, 
[aber, C, Bergwerksdirektor in Ramsbeck. 
[ a r t m a n n, Apotheker in Bochum. 

eintzmann, Julius, Bergassessor in Herne. 

e n z e , A., Professor, Oberlehrer am Gymnasium in Arnsberg. 

intze, W., Ober-Rentmeister in Cappenberg. 

of, Dr., Oberlehrer am Gymnasium in Witten. 

H o 1 1 z b r i n c k , L., in Haus Rhade bei Oberbrügge. 

ornung, Apotheker in Bochum. 

ültenschmidt, A., Apotheker in Dortmund. 

üttenhein, Wilh., Kaufmann in Grevenbrück. 

undhausen, Joh., Dr., Fabrikbesitzer in Hamm. 

aekel, Bergrath in Arnsberg. 

ü n g s t, Otto, Bergreferendar in Siegen (Löhrstr.). 



L 



Digitized by 



Google 



336 Verzeichniss der Mitglieder. 

Kamp, H., General-Direktor in Hamm. 

Kerstii^g, Franz, Oberlehrer am Realgymnasium in Lippstadt 

Klein, Ernst, Maschinen-Ingenieur in Dahlbruch bei Siegen. 

K n o p 8 , P. H., Grubendirektor in Siegen. 

Kromschroeder, Ingenieur in Siegen. 

Landmann, Hugo, Möbelfabrik an t in Hamm. 

Larenz, Geh. Bergrath in Dortmund. 

Lehmann, F., Dr. phil., Oberlehrer am Realgymnasium itt 
Siegen (Eintrachtstr. 121/1). y 

Lenz, Wilh., Markscheider in Bochum. 

Leybold, Carl, Oberbergrath in Dortmund. 

Löbker, Dr., Professor, Oberarzt im Krankenhause Bergmanns- 
heil in Bochum. 

Loerbrocks, Justitzrath in Soest. 

Marx, Aug., Dr. in Siegen. 

Marx, Fr., Markscheider in Siegen. 

Melchior, Justizrath in Dortmund. 

Moecke, Alex, Geheimer Bergrath in Dortmund. 

Noje, Heinr., Markscheider in Herbede bei Witten. 

N o 1 1 e n, H., Gruben direkt or in Dortmund. 

Reu SS, Max., Geh. Bergrath in Dortmund. 

Röder, 0., Grubendirektor in Dortmund. 

Rose, Dr., in Menden. 

Rump, Wilh., Apotheker in Witten. 

Schemmann, Emil, Apotheker in Hagen. 

S c h e n c k , Martin, Dr., in Siegen. 

Schmale, Philipp, Bergassessor in Arnsberg. 

Schmieding, Oberbürgermeister in Dortmund. 

Schmitthenne r, A., technischer Direktor der Rolandshütte 
bei Weidenau a. d. Sieg. 

Schoenemann, P., Professor in Soest. 

Schornstein, Bergrath in Hattingen. 

Schultz, Dr., Geheimer Bergrath in Bochum. 

Schultz-Briesen, Bruno, Genetal-Direktor der Zeche Dahl- 
busch bei Gelsenkirchen. 

Schnitze, Bergassessor in Bochum (AUeestr. 36). 

S c h w e 1 i n g, Fr., Apotheker in Bochum. 

Selve, Gustav, Geheimer Kommerzienrath in Altena. 

Sommer, Wilhelm, Bergassessor in Bochum. 

Stark, August, Direktor d. Zeche Graf Bismarck in Schalke. 

Steinbrink, Carl, Dr., Professor am Realgymnasium in 
Lippstadt. 

Steinseifer, Heinrich, Gewerke in Eiserfeld bei Siegen. 

Taeglichsbeck, Berghauptmann in Dortmund. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Mitgrlieder. 337 

Tiemann, L., Ingenieur auf der Eisenhütte Westfalia b. Lünen 
a. d. Lippe. 

Tilmann, E., Bergassessor a. D. in Dortmund. 

Ti 1 m a n n, Gustav, Rentner in Arnsberg. 

Trippe, Bergassessor, Direktor der Zeche Dorstfeld in Bochum. 

üt he mann, Bergmeister in Gelsenkirchen. 

V. Ve I s e n , Otto, Bergreferendar in Dortmund. 

Y. Viebahn, Baumeister a. D. in Soest. 

Wellers haus, Albert, Kaufmann in Milspe (Kreis Hagen). 

Welt er, Steph., Apotheker in Iserlohn. 

Wer necke, H., Markscheider in Dortmund. 

Weyland, G., Kommmerzienrath, Bergwerksdirektor in Siegen. 

Wi e t h a u s, 0., Generaldirektor des westfälischen Draht-Indu- 
strie-Vereins im Hamm. 

Witte, verw. Frau Kommerzienräthin, auf Heithof bei Hamm. 

Ziervogel, Bergrath in Siegen. 

Zix, Heinr., Oberbergrath in Dortmund. 



H. Begierungsbezirk Münster. 

t 

Bibliothek des Königl. mineralogischen Instituts in 

Münster. 
Busz, Dr., Professor der Geologie in Münster. 
Freusberg, Jos., Oekonomie-Kommissions-Rath in Münster. 
Ketteier, Ed., Dr., Professor der Physik in Münster. 
Salm -Salm, Fürst zu, in Anhalt. 
Wiesmann, Ludw., Dr. med., in Dülmen. 



I. Begierungsbezirk Osnabrück. 

Free, Lehrer in Osnabrück. 

Lienenklaus, Rektor in Osnabrück. 

von Ren esse, Geh. Bergrath in Osnabrück. 



K. In den übrigen Provinzen Preussens. 

Kgl. Bibliothek in Berlin. 

Bibliothek des paläontologischen Institutes der Kgl. 
Universität in Göttingen. 
„ der Kg' 1. Bergakademie und Bergschule in 

Clausthal am Harz. 



Digitized by 



Google 



338 Verzeichniss der Mitglieder. 

Bibliothek der Kgl. Forstakadeinie in Münden, Provinz 
Hannover. 
„ des Kgl. Oberbergamtes in Breslau. 

„ „ „ „ „ Halle a. d. S. 

Achenbach, Adolph, Wirkl. Geh. Oberbergrath und Berghaupt- 
mann in Clausthal. 

Adlung, M., Apotheker in Tann v. d. Rhön. 

Aschersohn, Paul, Dr., Professor in Berlin (Bülow-Strasse 51). 

Bartling, E., Techniker, Stadtrath in Wiesbaden. 

Beel, L., Bergrath und Bergwerksdirektor in Weilburg a. d. 
. Lahn (Reg.-Bez. Wiesbaden). 

Beu8hau8en,Dr., Landesgeologe an der geologischen Landes- 
anstalt in Berlin N. (Invalidenstr. 44). 

Beyer, E., Dr. phil. in Hanau (Fahrgasse 4). 

Bilharz, O., Oberbergrath in Berlin W. (Lutherstr.). 

Böhm, Joh., Dr. phil. in Berlin N. (Invalidenstr. 43). 

Brand, Friedr., Bergassessor a. D. in Limbung a. d. Lahn. 

Caron, Alb., Bergassessor a. D. auf Rittergut Ellenbach bei 
Bettenhausen-Cassel (Prov. Hessen-Nassau). 

Dam es, Willy, Dr., ^Professor der Geologie in Berlin W. 50 
(Fasanenstr. 82). 

Drevermann, F., stud. geol. in Auhammer bei Battenberg, 
Hessen-Nassau. 

Dröscher, Friedr., Ingenieur in Wirges, Westerwald. 

Fassbender, A., Grubendirektor a. D. in Wiesbaden (Moriz- 
strasse 49). 

Fischer, Theobald, Dr., Professor in Marburg. 

Fliegner, Bergrath in Dillenburg. 

Freund, Ober-Berghauptmann und Ministerial- Direktor in Ber- 
lin W. (Kalkreuthstr. 17). 

Fuhrmann, Paul, Dr., Geheimer Regierungsrath im Ministe- 
rium für Handel und Gewerbe in Berlin. 

Garcke, Aug., Dr., Professor und Gustos am Königl. Herba- 
rium in Berlin (Gneisenaustr. 20). 

V. Goldbeck, Geh. Regierungsrath und Hofkammerpräsident 
in Berlin W. (Ansbacherstr. 9). 

Grün, Karl, Bergwerksbesitzer in Scheider Eisenwerk bei 
Dillenburg. 

Günther, Adolph, stud. ehem. in Berlin. 

Haas, Hippolyt, Dr., Professor der Geologie in Kiel. 

Haas, Otto, Gewerke zu NeuhoflFnungshütte bei Sinn. 

Ha er che, Rudolph, Bergwcrksdirektor in Frankenstein i. Schi. 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Mitg-lieder. 339 

Haustein, Reinhold, Dr. phil., in Gross- Lichterfelde (Martha- 
strasse 4 a). 

auchecorne, Dr, Geh. Oberbergrath und Direktor der 
geologischen Landesanstalt u. Bergakademie in Berlin N. 
(Invalidenstr. 44). 

[eberle, Carl, Generaldirektor in Oberlahnstein. 

eberle, Carl jr., Generaldirektor in Friedrichssegen a. d. Lahn. 

leisterhagen, F., Ingenieur und Bauunternehmer in Ernst- 
hausen, Post Muchhausen (Reg.-Bez. Cassel). 

enniges, L., Dr., in Berlin SW. Lindenstr. 66 II). 
Hey den, Lficas, Dr. phil., Major z. D. in Bockenheim bei 
Frankfurt a. M. 

lilger, Oberbergrath in Zabrze, Oberschlesien. 

illebrand, R., Bergrath in Carlshof bei Tarnowitz in Ober- 
schlesien. 

intze, Carl, Dr., Professor der Mineralogie in Breslau (Neue 
Mathiasstr. 8). 

lochst, Franz, Berginspector in Barsinghausen, Pro v. Hannover. 

[off mann, Philipp, Oberbergrath inKattowitz in Oberschlesien. 

!ampf, Walter, Bergwerksdirektor in Weilburg. 

layser, Eraanuel, Dr., Professor der Geologie in Marburg. 
Koenen, A., Professor der Geologie in Göttingen. 

oerfer, Franz, Bergassessor in Berlin W. (Leipzigerstr. 2). 

osmann, B., Dr., Bergmeister a. D. in Charlottenburg, 
(Joachimsthalerstr. 3). 

Tab 1er, Dr., Geh. Medicinalrath, Professor in Greifswald. 

ehmann, Joh., Dr., Professor der Mineralogie in Kiel. 

teppla, Aug., Dr., Bezirks-Geologe in Charlottenburg (Leib- 
nitzstrasse 10). 

lassen ez, Joseph, Berg Werksdirektor in Wiesbaden. 

ischke, Carl, Bergingenieur in Weilburg. 

onke, Heinr., Dr., Paläontologe in Görlitz. 

asse, R., Geh. Oberbergrath und vortragender Rath im 
Ministerium für Handel und Gewerbe in Berlin W. (Dörn- 
bergstr. 6). 

oeggerath, Albert, Geheimer Bergrath a. D. in Wiesbaden. 

swald, Willy, Bergassessor in Halle a. d. S. (Lafontainestr. 14). 

ieler, Bergwerksdirektor in Ruda (Oberschlesien). 

öppinghaus, Eduard, Oberbergrath in Clausthal. 

olenski, Bergmeister in Tarnowitz. 
Richthofen, Fr., Dr., Freiherr, Professor in Berlin W. (Kur- 
für stenstr. 117). 

ichard, M., Berginspektor in St. Andreasberg. 

ticharz, Franz, Professor der Physik in Greifswald. 



Digitized by 



Google 



340 Verzeichuisö der Mitglieder. 

Riemann, Carl, Dr. phil., in Kiel. 

von Rohr, Geh. Bergrath a. D. in Charlottenburg'. 

Rübsamen, Ew. H., in Berlin N. (Triftstr. 3). 

Schenck, Ad., Dr., Privatdozent der Geographie in Halle a. d. S. 
(Schillerstr. 7). 

Schmeidler, Ernst, Apotheker in Berlin NO. (Büschingstr. 15). 

Schreiber, Richard, Oberbergrath und Königl. Salzwerks- 
direktor in Stassfurt. 

Schulte, Ludw., Dr. phil., Bezirksgeologe in Steglitz (Breite- 
strasse 9). 

Serlo, Dr., Ober - Berghauptuiann a. D. in Charlottenburg 
(Carmerstrasse 3). 

V. Spi essen, Aug., Freiherr, Kgl. Forstmeister in Winkel im 
Rheingau. 

Spranck, Hermann, Dr., Professor in Homburg v. d. Höhe. 

Stein, R., Dr., Geheimer Bergrath in Halle a. d. Saale. 

Stipp 1er, Joseph, Bergwerksbesitzer in Limburg a. d. Lahn. 

Tenne, C. A., Dr., Professor in Berlin N. (Invalidenstr. 43). 

Ulrich, Bergrath in Diez (Nassau). 

von Velsen, Berghauptmann in Halle a. d. Saale. 

Vigener, Anton, Apotheker in Wiesbaden. 

Wandesieben, Heinr., Oberbergrath in Halle a. d. Saale 
(Kronprinzenstr. 5). 

Wilms, F., Dr., Berlin N. 4 (Eichendorfstr. 101). 

Zintgraff, August, in Dillenburg. 

Zwick, Herm., Städtischer Schulinspektor in Berlin (Alt- 
moabit 122). 



L. Im übrigen Deutschland und in Oesterreich. 

Bibliothek der Kgl. Universität in Tübingen. 

„ des geognostischen und paläontologi- 

schen Institutes der Kais. Universität 
in Strassburg. 

Bahr dt, Dr., Lehrer an der landwirthschaftlichen Schule in 
Helmstedt. 

Beckenkamp, J., Dr., Professor der Geologie und Minera- 
logie in Würzburg (Sanderglacisstr. 40). 

Braubach, Bergassessor und Kais. Bergrath in Metz. 

Brauns, Reinhard, Professor in Kaisruhe. 

Bruhns, Willy, Dr., Privatdocent der Mineralogie in Strass- 
burg i. E. (Blessigstr.). 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Mitp:lieder. 341 

B ü c k i n g, H., Dr. phil., Prof. in Strassburg i. E. (Brautplatz 1). 
Ernst, Albert, Bergwerksdirektor in Seesen i. Harz. 
Fischbach, Siegfr. , Bergwerksrepräsentant in Fentsch, 

Lothringen. 
Fischer, Ernst, Dr., Professor an der Universität Strassburg. 
Frantzen, W., Bergrath in Meiningen. 
V. Gümbel, C. W., Dr., Kgl. Ober-Bergdirektor und Mitglied 

der Akademie in München. 
Hahn, Alexander, in Idar. 
H a n i e 1 , John, Dr., Landrath auf Schloss Landonviller in 

Lothringen. 
Hornhardt, Fritz, Oberförster in Biesterfeld bei Rischenau 

(Lippe-Detmold). 
Kl o ö s , J. H., Dr., Professor am Polytechnikum in Braunschweig. 
Knoop, L., Lehrer in BÖrssum (Braunschweig). 
Lepsius, Georg Richard, Dr., Professor der Geologie in 

Darmstadt. 
Maass, Bernhard, Bergwerksdirektor in Wien IV (Karls- 
gasse 2). 
Maurer, Friedr., Rentner in Darmstadt (Heinrichstr. 109). 
Michaelis, Professor in Rostock. 

Miller, Konrad, Dr., Prof. am Realgymnasium in Stuttgart. 
Recht, Heinrich, Dr., Oberlehrer am Gymnasium in Markirch 

im Elsass. 
Reiss, Wilh., Dr., Königl. preuss. Geh. Regieruugsrath, auf 

Schloss Könitz in Th. 
Rohrbach, C. E. M., Dr., Oberlehrer in Gotha (Galberg 11). 
Rose, F., Dr., Professor in Strassburg (Schwarzwaldstr. 36). 
Schenck, Heinrich, Dr., Professor der Botanik in Darmstadt. 
Schultz, Ingenieur in Hamburg (Graumannsweg 23). 
S e h 1 e , Ulrich, Bergreferendar in Hamburg, neue Fontenay I. 
von Solms-Laubach, Hermann, Graf, Professor der Bo- 
tanik in Strassburg i. E. 
V. Strombeck, Herzog!. Berghauptmann a. D. in Braun- 
schweig. 
Tecklenburg, Theod., Grosshzgl. Oberbergrath in Darmstadt. 
Wag euer, R., Forstmeister in Langenholzhausen (Fürsten- 

thum Lippe). 
Weerth, 0., Dr., Professor am Gymnasium in Detmold. 
Wildenhayn, W., Ingenieur in Giessen. 
Wülfing, E. A., Dr. phil., in Tübingen (Oesterberg 2V2)- 
Zartmann, Ferd., Dr. med., in Carlsruhe. 
Zirkel, Ferd., Geh. Bergrath und Professor der Mineralogie 
in Leipzig. 



Digitized by 



Google 



342 Vürzcichniss der Mitglieder. 



M. Im Ausland. 

van Calker, Friedr., Dr., Professor in Groningen. 

Dewalque, G.,' Professor in Lüttieh. 

H u b b a r d , Lucius L., Dr. phil., in Houghton, Mich., U. S. A. 

Klein, Edm. J., Dr., Wissenschaftlicher Hülfslehrer in Diekirch 
(Luxemburg). 

Lindemann, A. J., Ingenieur, Besitzer des Wasserwerks 
in Speyer, in Sidholme bei Sidmouth, Devonshire (Eng- 
land). 

Martens, Dr., Professor der Botanik in Loewen (Belgien). 

Orlando, Giacomo, Lehrer in Carini bei Palermo. 

Teale, J. J., Harris, London (Jermin Street 28). 

Walker, John Francis, Paläontologe in Sydney College in 
Cambridge (England). 

Was mann, Erich, Pater S. J. in Exaeten bei Roermond 
(Holland). 

Wynne, Wyndham H., Bergwerksbesitzer in Glendalong bei 
Rathdrum (Irland). 



Mitglieder, deren jetziger Aufenthalt 
unbekannt ist. 

Haniel; Aug., Ingenieur, früher in Mülheim a. d. Ruhr. 
Höderath, J., Betriebsführer, früher in Dierdorf, Reg. -Bez. 

Breslau. 
Lückerath, Jos., Kaufmann, früher in Berlin. 



Am 31. December 1897 betrug: 

Die Zahl der Ehrenmitglieder 8 

Die Zahl der ordentlichen Mitglieder: 

im Regierungsbezirk Cöln 132 

„ „ Coblenz 47 

„ „ Düsseldorf 69 

„ „ Aachen 30 

Trier 61 



Digitized by 



Google 



Verzeichniss der Mitglieder. 343 

im Regierungsbezirk Minden 12 

„ „ Arnsberg 97 

„ „ Münster 6 

„ „ Osnabrück 3 

In den übrigen Provinzen Preussens 85 

Im übrigen Deutschland und in Oesterreich 39 

Im Ausland 11 

Unbekannten Aufenthaltsorts 3 

601 



l 



Digitized by 



Google 



Sachregister 

zu den Verhandlungen des naturhistorischen Vereins 1897. 



Actinocystis-Schichten v. At- 
tendorn-Elspe 220 

— Fossilien 224 

Alaundarstellung 138 

Alaunthon .... 120, 139, 144 
Alluvium (Messtischbl. Sieg- 
burg) 172 

Andesit 176 

Anthrakosis pulmonum . . 57 
Apatit (gemessen) aus Sanidinit 186 
Apophysenbildung des Basaltes 182 
Asymmetrie der Thäler 82, 171 
Attendom-ElsperDoppelmulde 205 

Basalt 180 

Basaltapophysen 182 

Basaltgänge im Basalttuff . 155 
Basaltlava am Nordabfalle des 

Siebengebirges . . . 181, 183 
Basalttuflf .... 91, 120, 154 
Baumstämme in Braunkohlen- 
lagern 137 

Belemnites minimus .... 304 
Bergisches Land, hydrogra- 
phische Verhältnisse . . . 243 
Bergkamen, Kreideformation 295 
Bergmannsschwindsucht . . 63 
Bewaldung, regulirender Ein- 
fluss auf den Wasserstand 

der Wupper 262 

Blätterkohle .... 120, 131 

— Fossilien 132 

Bleiglanz-Lagerstätten Sardi- 
niens 72 

Bohrlöcher im Saarbr. Stein- 

kohlenbez 281 

Bonn. Ranunculus reticulatus 23 
Brauneisenstein im Tertiär . 145 
Braunkohle. . . .120,136,149 

[Analyse] 143 

Braunkohlenflötze Sardiniens 77 
Braunkolilensandstein, Sieben- 
gebirge 102 i 

— in divulialem Lehme . .162 



Bromoform, Anwendung in der 

petrographischen Geologie. 95 
Brongniarti-Pläner .... 300 
Buntsandstein-Flora .... 20 

— Saarbrücken 17 

Caiqua-Schichten v.Attendorn- 

Elspe 220 

Camen, Kreideformation . . 295 
Carbon, Saarbrücken . . . 281 

Cenoman 296 

Crinoidenschichten v. Atten- 

dorn-Elspe 217 

— Fossilien 219 

Cuvieri-Pläner 301 

Devon 83, 247 

— Erzgänge 86 

— Fossilien 85 

— Verwitterung 89 

Diatomeen in der Papierkohle 

von Rott 133 

Diluvium, Ablagerungen in 
den Höhlen v. Attendorn- 
Elspe 240 

— am Nordabfalle des Sieben- 
gebirges 157 

Dortmund, Kreideformation . 295 
Dudweiler, Bohrloch . . . 284 
Durchlässigkeit der Gesteine 249 
Ebbeschichten v. Attendorn- 

Elspe 209 

Eifelkalk 248 

Eisenerze d. Attendom-Elsper 

Mulde 238 

Eisenerz-Lagerstätten Sardi- 
niens 74 

Elektrische Entladungen . . 34 
Elspe, Mitteldevon .... 205 

Elvorsberg, Bohrloch . . . 287 
Emscher ....... 302 

Entladungen, elektrische . . 34 
Eruptivgesteine a. Nordabfalle 

des Siebengebirges . . .175 
Essener Grünsand .... 297 



Digitized by 



Google 



Sachregister. 



345 



Plugsand (Alluvium) . . . 174 ! 
Fhssnamen, Ursprung . . . 10 i 
Frankenholz, Aufschlüsse in 

der Steinkohlenforraation . 290 
Gallier, Einwanderung in das 

Saargebiet 9 

Galmei-Lagerstätten Sardinions 73 
Gobirgsnamen, Ursprung . . 10 
Geislautern, Bohrlöcher . . 281 
(Jeologische Darstellung des 

Nordabfalles d. Siebengeb. 78 

Geschiebe im Alluvium d. Siebgb. 172 

„ „ Diluvium . .158 

„ „ Tertiär ... 102 

Gliederung des Tertiärs am 

Nordabfalle des Siebengeb. 89 
Grube Dudweiler bei Saar- 
brücken 284 

„ Frankenholz bei Saar- 
brücken 290 

„ Geislautern bei Saar- 
brücken 281 

„ Grimberg b. Bergkamen 295 
„ Hostenbach bei Saar- 
brücken 288 

„ Ingbert siehe St. J. 
„ KleinRosselnb.Forbach 288 
„ Königsborn b. Heeren 295 
„ Louisenthal bei Saar- 
brücken 283 

„ Massener Tiefbau bei 

Unna 295 

„ Minister Stein bei Dort- 
mund 295 

„ Nordfeld b. Saarbrücken 291 
„ Preussen bei Lünen . 295 
„ St.Ingbert b. Saarbrücken 1 7 
„ Spittel bei Forbach . 289 
jf Stein siehe Minister St. 
„ Ursula bei Sporke . . 239 
„ Wellesweiler bei Saar- 
brücken 285 

„ Verzeichniss d. Gruben 
d. Messtischblattes Sieg- 
burg 196 

Grünsand, Essener .... 297 
Grünsand, oberer .... 301 
Hochwasser im Gebiet der 

Wupper 271 

Höhlen im Stringocephalen- 
kalke v. Attendom-Elspe . 240 

— Fossilien 240 

Hostenbach, Bohrloch ... 288 
Hydrographie der Wupper . 243 
Kalksinter 174 



Kamen, Kreideformation . . 295 
Kathodenstrahlen .... 37 
Kelten, Einw. i. d. Saargeb. . 9 

Kieseiguhr 133 

Klein-Rosseln, Bohrlöcher . 288 
Koblenzschichten bei Atten- 
dom-Elspe 205 

Kohlenlungen 57 

Kohlenstaub 24 

Kreideformation, neue Auf- 
schlüsse im nordöstl. Ruhr- 
kohlenbezirk 295 

Krinoidenschichten d. jüngeren 
Lenneschiefers v. Attendom- 
Elspe 217 

— Fossilien 219 

Labiatus-Pläner 299 

Lehm (Alluvium d. Siebeng.) 172 

— (Diluvium d. Siebeng.) . 162 
Lenneporphyre, Konglomerate 

u. Arkosen v.Attendorn-Elspe 209 
Lenneschiefer v. Attendom- 
Elspe 207 

— des Wuppergebietes . . 247 

Lignit 136 

Lignitische Braunkohle . .136 
Löss (Nordabfall d. Sbgbg.) . 167 
Louisenthal, Bohrloch . . . 283 
Lünen, Kreideformation . . 295 

Lunge 57 

Manganerze v. Attendom-Elspe 238 
Massenkalk, Gliederung . .231 

— V. Attendorn, Fossilien . 232 
Mitteldevon der Attendom- 

Elsper Doppelmulde . . . 205 

— oberes v. Attendom-Elspe 229 

Muschelkalkflora 20 

Neunkirchen, Steinkohlengeb. 17 
Niederrheinisches Tertiär becken 82 
Niederschlagsverhältnisse im 

Gebiet der Wupper . . . 264 
Nordabfall des Siebengebirges, 

geologische Darst. ... 78 
Nordfeld, Aufschlüsse m der 

Steinkohlenformation . .291 
Orthocerasschiefer v. Atten- 
dom-Elspe 209 

Orthoklasausscheidungen in 

Basaltlava 185 

Papierkohle 131 

Pechkohle . . . 137,139,143 

(Analyse) 143 

Pläner 297 

Polierschiefer .... 131, 134 
Porphyre v. Attendorn-Elspe 209 



Digitized by 



Google 



346 



Sachregister. 



Potzberg, Bohrloch .... 289 
Prähistorische Funde in den 
Höhlen v. Attendom-Elspe 240 

»uarzit 102 
Ainosa-Schichten v. Atten- 
dom-Elspe 232 

Kheinläufe, in der Umgegend 

von Bonn 173 

Röntgenstrahlen .... 48, 50 
Kott, Blätterkohle .... 131 
Kahrkohlenbezirk, Kreidefor- 
mation 295 

Kutsweiler, Bohrloch . . . 289 
Saar, Steinkohlengeb. ... 17 
Saarbrücken, Flora . . . . 19 

— Steinkohlengeb 17 

neue Aufschlüsse . .281 

Saargebiet, Besiedelung . . 8 

Salzflora 19 

St. Ingbert, Bohrloch ... 286 
Sand im Alluvium d. Siebeng. 172 

— Diluvium 164 

— Tertiär 153 

Sandstein, tertiärer . . 102, 107 
Sanidiniteinschlüsse in Basalt- 
lava 185 

Sanidinkrystalle aus Trachyt- 

tuflf (Messungen) . . . .111 
Sardinien, nutzbare Mineralien 66 
Sauerland, Mitteldevon der At- 

tendom-Elsper Doppelmulde 205 
Schiefergebirge, rheinisches 244 

Schlagwetter 24 

Siebengebirge, Nordabhang . 78 
Siegburg, geolog. Bearb. des 

Messtischblattes . . . .178 
Spatheisenstein im Tertiär . 145 
Sphärosiderit im Trachyttuff 115 
Spongophyllenschichten von 

Attendorn-Elspe .... 214 

— Fossilien 216 

Sprengstoffe 24 



Staublungen ...... 57 

Steinkohlen, Saarbrücken . .281 
Steinkohlengebirge von Saar- 
brücken 17, 281 

— Flora auf dem vom St. ge- 
bildeten Boden .... 20 

Steinzeit 8 

Stringocephalenkalk v. Atten- 
dom-Elspe 229 

— Analysen 236 

— Eisen- und Manganerze 238 
Terebratula caiqua, Verbreitung* 225 

Terrassenbildung 157 

Tertiär 89 

— hangende Schichten, Siebeii- 
gebirge 120 

— liegende Schichten ... 90 

— Verwerfungen . . . .125 
Thon im Alluvium d. Siebeng. 170 

— im Tertiär 145 

Thone, Trennungsmethode . 93 
Thoneisenstein im Tertiär d. 

Siebeng 145 

Tiefbohrungen imSaarbr.Steiu- 

kohlenboz 281 

Turon 299 

Trachyt 175 

Trachyttuff ... .90, 109, 171 

— fossile Reste 120 

Tripel 133 

Unna, Kreideformation . . . 295 

Varians-Pläner 297 

Wassermengen der Wupper 273 
Wasserstandsbewegung i. Ge- 
biet der Wupper .... 268 

Websweiler Hof, Bohrloch . 286 

Weinbau 13 

Wellesweiler, Bohrloch . . 285 
Wupper, Hydrographie . . 243 

X-Strahlen 48,50 

Zinkblende Sardiniens ... 73 
Zündschnur 32 



tTniversitkts-Öuchdruckerei von Carl Georgi in Bonn. 



Digitized by 



Google 



Zum 64. Jahrgang der Verhandlungen des natm*- 
historischen Vereins 1897. 



Druckfehler. 



Seite 40 Zeile 14 von oben statt Hermann lies Hehuicih 
„ 176 „ 8 von unten „ MO » MuO, 

» 176 « 7 „ „ « COn „ CaO. 



Digitized by VjjOOQIC 



\ 



I 

4J 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



mmm^ 



Tiititilt der sfsweiten Hälfte. 



Dnijinianu: Dm \Vü]i[jev ..-.,, 243 

Büt Mng: Nrtu^ ÄufsvhliisHt* im Saai hrüi ker Hteitikohlenbezirke 

mit 1 Protilkarle (Taf. III) Ml 

HiHKlt: Dil- Glii-tliTuii^' dos Mitleldevcmti am Nordwtjstrande 

dur Atteiidoni Kl.^pt^r D()pi>pliiiuldi' mit 1 Karte (Taf. TD ä05 
Knoon: Mlinu-ihni;i^ ilbnr Bilcmiiitcs luiiniiius .,,.,. 304 
MiddcJstbulrc: Ntnie Aiirsi-hKipiwt^ in fler KreidL'fonnation 

des JionirMtliolvi^n Jvuhi'k(>h!<^nb(*Kirkoä (iitrch Tiefhau- 

schäi^lit<^ , . . , , , , 295 

JLnerel^&'enbelten des naturhUtorlBchen Vereins. 

VurzeSehiÜHs der StlnntU'iu wi^icht* fler Verein während des 

Jalms ISDT eihielf. , 305 

V'eriituehuisw der Sammlmi«2:s*^et,^eiifcitiindc. welt-lie der Verein 

während de^ Jahres 1897 erhieh 3^2 

Vei-^elchnirif^ der .Mit;>'ifeder am Hl. Dec^emher 1897 . . . . 323 



Univeraitäts-Bnchflniekcrei von t;arl Geui-fri in Bonn. 



^ 



Digitized by 



Google 



• ^-. i^;-^«Rv 



-I 



„i„ 



r I 



! 




Digitized by 



f 

/ 



Google 



'/;</■■ // 



iW' ■■''ff. 



tjäyL.;\kin'j^i^z:^ 



"?l 



Digitized by 



Google 



r 




Digitized by 



Googl 




f €AA^M^ 



ä^i,'?'^ A-tT 






»V«tAMA4 




fli> 



Digitized by 



Google 



l 

1 Digitized by VjOOQIC 



Digitized by 



Google 



mm 




Digit 



:ed by 



Google 



" '>^- ^ 

-^ 









-n< 






:rif 



K*4 



^&t r 4 



\^V 



^ w 



*^ v-;M 



1 


xfH 


^ \ 


i