Skip to main content

Full text of "Denkschriften"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



AS 
VU1 



Digitized by VjOOQIC 



DENKSCHRIFTEN 



KAISERLICHEN 



AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. 



PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE CLASSE. 



ACHTUlfDVIEEZIOSTBR BAND. 



MIT 1 TAFEL UND U ABBILDUNGEN IM TEXTE. 



WIEN, 1902. 



IN OOMMISSION BEI CARL QEROLD'S SOHN 

BUCHHiSDLEE DER KAIä. AKAPEUIE DER WISSENüCHAITEK 



Digitized by VjOOQIC 



Dniek tod Adi>lf HolttunMD. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



INHALT. 



I. Abhandlung. J. Schipper: The Poems of Walter Kennedy edited with introductions, 
various readings, and notes. 

n. Abhandlung. Berthold Laufer: Ana den Geschichten und Liedern des Milaraspa. 
m. Abhandlung. Constantin Jirecek: Die Romanen in den Städten Dalmatiens während 

des Mittelalters. I. Theil. 
rV. Abhandlung. Friedrich Kenner: Die römische Niederlassung in Halletatt (Ober- 

iisterreich). Mit 1 Tafel und 14 Abbildungen im Texte. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Digitized by VjOOQIC 



L 
THE POEMS OF WALTER KENNEDY 

EDITED 

WITH INTRODUCTIONS, VARIOUS READINGS, AND NOTES 

BY 

J. SCHIPPER. 



VORGELBOT IK HEB SITZÜNQ AM 10. JIKNEB 1M1. 



I. Introduction. 

J.he reign of King James IV of Scotland was, it is well known, the golden age of 
Scottish Poesy. It would be superfluous to dwell upon the caueea of thia fact here, which 
have been frequently explained, not only by the writer of these Hnes,' bat more fully by 
earlier and later Scotch and English scholars aa well. 

Gavin Douglas and William Dunbar were undoubtedly the two most eminent 
poets that adomed the Scotch court during the end of the XV"" and the beginning of 
the XVT* centuries, but the latter writer mentions in hia 'Lament for tke Makaris\ written 
about 1507, a conaiderable number of other Scotch poets, who had either died shortly 
before, or were then still living. Very little, however, or nothing at all has become known 
of the lives or writings of moBt of these poets, with the exoeption of "Walter Kennedy, 
whom Dunbar mentions towarde the end of the poem in the foUowing stanza (the last 
but two) as & dying man: 

Qnd Maistir Walter Kennedy 

In po^nt of deth \jia verelj; 

Orit lewth it wer that eo suld be; 
Timoi' Mortis contnrbat me. 

These verses are of interest still in yet another respect, as the epithet gud shows that 
Dunbar feit no laating enmity or aversion against Kennedy, with whom he had fought 
that famous literary duel of coarse raillery and invective which is known in English Lite- 
rature as 'The Flyting of Dunhar and Kennedy'. Nor is it likely that Kennedy had any 

' Cf. Willitim DuDbar, sein Leb^n und Beine Gedichte in Analysen und snsgewShlten UebenetEnngan nebst einem Äbriis 
der altschotti sehen Poesie. Ein Beitrag eut schottisch -engliscben Literatur- und Catturgeschicbte von Dr. J. Schipper, 
ordentl. Professor der englischen Pbilolofie an der k. b. UniTersität in Wien. Berlin, Verlag von Robert Oppenheim, 19B4 
(nun Struabnrg, Verlag toq C. J. TrUbner), %". — William Dnnbar (1460—1620), Ä Study in the Poetry and Historj of Scot- 
land. By M. 3. Q. Uackaj. Scottish Text Society, vol. 16, Wm Blackwood and San^ Bdinburgh 1889, S». ~ WilliAin Dnn- 
bar, By Olipbant Smeaton. Famons Scols Series. Published by Oliphant AnderioD and Ferrier, Edinbai^b and London 
(no dato), 8*. 

DankMiliritMi du pbll.-liiit. CLuu XLYUI, Bd. I. Alih. \ 



DigJtizedbyCjOOQlC 



2 I. Abhahdlumo: J. Schipper. 

ill-will in consequence of it against Dunbar, as those scolding matches were carried on 
in affected aoger only and did not distorb the good-fellowahip of tbe literary duellists 
(cf. tbe Introduction to 'The Flytiiig of Dunbar and Kennedy in our Edition of The Poems 
of William Dunbar, Vienna, 1894, 4", pp. 140 ff.). 

On the other band we need not assume tbat tbere was no antagonism at all existing 
between tbe two poets, 

Tbe mere fact, tbat Walter Kennedy in Company with big coxisin Quintene bad 
provoked Dunbar to a poetic conteat by tbeir praising one anotber, proves that he con- 
sidered himaelf no unworthy rival to the favourite court-poet of James IV., and the high 
esteem in which be was beld by such eminent contemporary poets as Gavin Douglas, 
who in his 'Palice of Honour' (1501) calls him 'Greit Kennedy', and Sir David Lyndesay, 
who in tbe Prologue to bis ' Complaynt of the Papyngo' (1530) praises bis inimitable 
aureate terms, sbows tbat Kennedy indeed must have ranked amoog the most eminent 
poets of bis age. "Also from bis own words in tbe 'F%/ting'f says Laing (Dunbar 11, 
p. 442), it might be ai^ed that be was sufficiently impressed witb a sense of bis own im- 
portance, as he speaks of himself as 'Of Rhetory the Rose' (v. 148) and says (vv. 97 — 100): 

I perambulit of PemaBO the montane, 

Enepjrit with Hercmy fra hia goldin speit; 
And dulely dnok of eloqnence the fontane, 

Qabeu it wes pnrefeit witb frost, and flowit deir." 

Nor would those parts of the 'Flyting' wbicb belong to Kennedy induce us to 
bebeve tbat bis own opinion, or tbat wbicb hie contemporaries beld of his importance, 
was unfounded. For tbey may be considered, as Laing hiu stated already, "as eqaal to 
Dunbar's for sarcastic and biting raillery, tbougb inferior in ease and bappiness of versi- 
fioation". And even for that charge of faultiness regarding the flaency of the nietre, mentioned 
by Laing, we confess ourselves unable to find any foundation in Kennedy's part of the 
' FlytiTig'y wbicb is undoubtedly in its way a poetic performance showing great mastery 
as well over the language, aa over tbe metrical form. "But bis other poetical remains", 
says Laing in his edition of Dunbar, vol. Ü, p. 443, "do not seem to Warrant such bigh 
prfüse". Altbougb this may be true to some extent, it cannot be denied that the writinga 
of a poet, wbo was considered by bis contemporaries, and proved himself to be by one 
peouliar poem at least, a succeasful rival of Gavin Douglas and William Dunbar, may 
claim sufi&cient interest in themselves from a literary and philological poiut of view, to be 
made known to tbe literary world in extenso, and not by mere extracta only, as waa tbe 
case in Laing's edition. In bis edition of tbe Poems of William Dunbar, vol. II, he bas 
printed on pp. 89 — 112 'Poema of Walter Kennedy', but only his four small moral and 
religiouB poema entided: I. 'The Praise of Aige , II. '^Ane Aigit Manis Invective against 
Mouth-Thanklesi , HI. 'Ane Ballet in Praise of our Lady*, IV. 'Pious Counsale\ in füll, 
and only a few extracta (53 atanzas) from a longer poem, entitled: V. 'The Passioun of 
Christ', containing 245 stanzaa of 7 lines eaoh (rbyme royal). Apart from bis share of the 
^Flyting', this is all tbat bas been preserved to us of Kennedy's poema. 

In bis 'Notes' to theae (ib. pp. 440 — 450) Laing has alao given "some scattered no- 
tices of the personal bistory" of this poet, who, as be justly says, "appeua to have shared 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poems or Walter KsmnDT. 8 

something of & aimilar fate with Dunbar, having been equally praiaed and admired during 
life, and ae much neglected afterwards". 

These notices have been repeated in a Condensed form by Sheriff Mackay in the 
Appendix V to bis 'William Dunbar, A Study in the Poetry and History of Seotland', en- 
titled: 'Hietorieal Notices of Persons alluded to in Dunbar's Poems', sub voce "Walter 
Kennedy. We therefore, may be permitted to repeat the more important facta here 
as well: 

"He was bom in Ayrshire, probably before X460; he was third son of Gilbert, 
firat Lord Kennedy, and was educated at Glasgow College. He matriculated there in 
1475, and is described in the College Register as a nobleman who had for bis tutor 
James Black, probably a stodent like himself in the Faculty of Arts. He took the degree 
of Bachelor of Arts in 1476, and that of Licenciate, or Master, in 1478. In November 
1481 he was one of the examiners. He appeara to have acted aa Bailie-Depute of Carrick 
under David, third Lord Kennedy, in 1491 — 92" . . . "The clan of Kennedy was one of 
the Celtic clans of Carrick, and Gilbert, the father of Walter Kennedy, had a charter 
dated IS*"" Febraary 1451, declaring him head of bis taribe, and heritable baillie of Carrick. 
This is alluded to by Dunbar in the 'Testament of Andro Kennedy', who is made to leave 
bis 'best aucht' to the head of bis clan as the customary due, called in old Gaelic caupe. 
Gilbert Kennedy was the son of Sir James Kennedy of Danare, and Mary, the second 
daughter of Robert HL, and sieter of James I., and this connection made Walter Kennedy 
claim in the 'Flyting' to be of king's kin. Hia uncle was Bishop Kennedy of St. Andrews, 
the faithful councillor of Jamea lU. The poet was a more staunch adherent of the Church 
of Rome than Dunbar, as is shown by the denanciation of the Lollarda in aeveral of his 
poems" (viz. Flyting, vv. 172, 196; The Fraise of Aiye, v. 39). 

"On the later period of Kennedy's life no satisfactory Information has been dis- 
covered" aaya Laing (1. c. 443), who thinks it highly probable that Walter Kennedy might 
have been appointed aboat «iie year 1494 to the office of Provoat of Minniboil or May- 
bole, the patronage of which was vested in the family of the founder, Sir John Kennedy. 
Of this, however, there is no sufßcient proof, altbongh the religious or moral character of 
the rest of Kennedy's poems make it probable that he may have attained to aome church 
office in the later years of his life, 

By what aort of poems he had distingaished himself before he engaged in the 'Flyting* 
with Dunbar, is not known, unless the religioua and moral poems that have been pre- 
aerved to us, were written in hia younger yeara, which from their whole tenor we do not 
think probable. 

The year of Kennedy's death is likewise unknown. Dunbar in his ' Lament for the 
Makaris, written, aa we have aaid before, probably about the year 1507, speaks of 
Kennedy as then lying at the point of death. Whether he really died aoon afterwards, ia 
not known. 

But from the way in which Sir David Lyndeeay speaka of him in December 1530 
in the Prologue to hia 'Complaynt of the Papyngo'', where he aays: 

Or quha can now the warkis contrefait 
Off Kenoedie, with tennee snreait? 

we may at least conclude that Kennedy had been dead then for some time. 

i* 

DigJtizedbyCjOOQlC 



4 I. Ashandlung: J. Schipper. 

Of hie personal appearance or circumstances nothing is known apart firom what we 
may conclnde from the ' Flyting , a poem, however, which must be looked upon as rather 
an untmstworthy soxirce only. For it lies in the very nature of it that most of the perso- 
nal allnsions, eapecially thoae referring to the Opponent, are gross exaggerations. On the 
other hand we may conclude that they must at least to some extent be founded on truth; 
for otherwise there would be no fun in the exaggerated Statements, as they would be 
either quite unintelligible, or mere slander; and it is equally evident that those passages 
of the Joint poem in which the two poets defend themselves against the accusations or 
detracting assertions of each other, must also come somewhat nearer the truth than the 
invectives themselves. 

On this basis it may not be void of interest to collect what personal allusions there 
are with regard to Kennedy in the 'Flyting', leaving it to the reader's own judgment to 
decide what they are worth. 

In V. 34 of the poem, according to our arrangement of it, Kennedy calls Quintene 
(Schaw), another poet of whom Uttle or nothing is known, bis "cousin and his commisaar", 
who then, according to Dunbar's alluaion to him in v. 67, seems to have been in Edinburgh, 
whereas Kennedy probably, as Dunbar hints in v. 69, lived then in Carrick in Ayrshire, 
where he had been appointed Depute-Bailtie previous to 1492. 

In the passage quoted in part above (vv. 97 — 100), Kennedy says of himself that 
he had walked on Mount Pamasaus, when the fountain of eloquence was purified with 
frost and flowed clear, whereas Dunbar had come there in March or February and drunk 
from a muddy pool. This boasting allusion to his own superior poetical talents may have 
been occasioned by Kennedy's having taken bis degree of B. Ä. in 1475 about the time 
of St. Nicholas' day, i. e. in the beginning of December, and from it we might conclude 
also that Dunbar, who took his degree in 1477, may have had it conferred on him in 
February or March, although we have no further knowledge thereof. 

In another passage Kennedy, who, like his whole clan, was of Gaelic nationality, 
boasts of his Gaelic Language, which, although disliked by Dunbar, he says, should be the 
language of every true Scotehman. 

As Kennedy in the same passage had also called himself 'the ross of rethory' (v. 148), 
Dunbar in a subsequent part of the ' Flyting' (v. 233) sneers at his boastfalness : 

Thon calliB the rethory with the golden lippis ; 

then he goes on to say that Kennedy haa a sour or discontented look, that he has com- 
mand over auch eloquence only 'im ihay in Erschry , i. e. those who speak Gaelic, use, 
and that he can only 'blahbar with his Carrick lippis". 

In another paas^e (vv. 213 — 216) Dunbar makes a stränge accusation against his 
autagoniat by aaying: 

Thow pnrpost tili vndo the Lord thj cheif 

In Paislay, with aoe poj^one that wea feil, 
For quhilk, brybour, ^it sali thow tboill & Weif; 

Pelonr, on the I asll it preif mj seil. 

By the expression 'the Lord thy cheif either the chief of the clan, to which Kennedy 
belooged, may be meant, or the king himaelf, as Dr. Gregor thinka, who says (Notea p. 41) 
that this paasage refers to the rebelhon of the Earl of Lennox and Lord Lyle in 1489 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thu FoflMS OF Walteb Khnnbdy. b 

and to the presence of King Junes IV. in Paisley (which place ia mentioned here) on that 
occasion in the aame year. He thinks that the rebellion itaelf ie meant by the expreagion 
'ane poysone that wes felV, and that Dunbar accnsed Kennedy of having taken part in this 
rebellion. Contrary to cur former opinion, expressed in the note to v. 213 of the poem, 
where we doubted this Suggestion, we now think this explanation to be the right one, 
which seems to be confirmed by the words of Kennedy in w. 501 — 502: 

Qnhen thow putis pojsone to me, I appeill 
Tbe in that pairte, and preif it on thj peraonn. 

In the following stanza this charge ifi explained more fnlly by Kennedy, who says 
that Dunbar's kindred should be exiled from Scotland, as they had made homage to 
Edward Longshanks in former times, whereas he himself boaats of bis connection with 
the royal family — which claim, as we have said before, was well founded, bis grand- 
father having married the Princesa Mary Stuart, danghter of Robert III. — and of bis 
always having been loyal and faithfiil to the king (w. 513 — 520): 

I am the kingia binde, his trew Bpeciall clerk, 

That never fit imagenit him ofience, 
Conatant in mjit allegeance, word and werk; 

Only dependand on hia ezcellence ; 

Treetand to baif of hia magnificeiice 
Owairdonn, rewaird, ane benefyce bedene^ 
Qnhen that the reTjnia aall ryTe ont bayth thy ene, 

And on the rattiB aal be tby residence. 

By his calling himself the king's trew special clerk Kennedy probably alludes to the 
Office of Depate Baillie he held in Carrick. But of still greater interest it is, that he also, 
like his rival Dunbar, expected fartber guerdon and reward from the king by having a 
benefice, i. e. a church living, conferred upon himself. 

According to our modern views, however, of the moral qualifications of a clergyman 
Kennedy would have been still less fit for auch an office than Dunbar, if there should 
bave been any foundation for the charges this poet raisea against his antagonist regarding 
the life he led at Carrick, which in that case cannot have beea of a very reputable cha- 
racter. 

For he not only refers to Kennedy's beggarly circumstances, which compelled him 
to extort barley and oats (v. 69), and to go abegging for kyne and oxen (v. 270) and for 
meal and shelled grain (v. 275), but he also mentiona Kennedy as living in a glen with 
only a leper men's house to lodge in. He moreover accuses bim of having stolen lambs, 
cocka and hens (w. 278, 281 — 284) in Company with the woman he is keeping in hie 
house, who is the wife of a souter and helps him in plucking the featbers of the poultry 
he has stolen. By this Statement another passage, wherein Dunbar accuses him of being 
fuU of rehaldrie, and says ' 1 se the haltane in thy haHotrie (v. 59), receives a peculiar 
illuatration. 

Of Kennedy's personal appearance Dunbar likewise gives a by no meana flattering 
deacription in the next stanzas. 

He calls him a Lazarus, an .ngly lean corpse, the aspect of whom, with his hollow 
eyes, his bare cheek-bones and his darkened complexion might be taken aa a waming 



DigJtizedbyCjOOQlC 



6 I. Abhandluno: J. Schippbr. 

example by niankind to live in chastity (vv. 289 — 296). Should the acousations contained 
in these words not have been entirely unfoanded, but only exaggerated, the leper men'a 
house in which the poet was living then, may not have been of his own choice. 

In the following atanzas the poet goes still more into detajls regarding his anta- 
gonist's personality, deacribing his ahy, aquinting look and his narrow-shonldered frame, 
with its rattling ribs and backbone. 

In two of the next atanzas Dunbar again hinta at Kennedy'a poverty by aaying 
that he had neither to drink nor to eat, that he never bestrode a horae, but that he 
always brought his Carrick clay to the High Gross of Edinburgh, hobbling thither on his 
boots, hard as hom, from which the straw wisps were hanging out (w. 297 — 344). 

Even if some of these detaila may possibly be founded on trath, the glorioua description 
at least given by Dunbar in the two foUowing atanzas (XLFV, XLV) of Kennedy's hastened 
exit from Edinburgh after such visits, is certainly due to the highly dramatic imagination 
of his famoua rival bard himself. Dunbar aees all the boya of Edinburgh awarming out 
after Kennedy, alwaya crying, 'heir cumis our aum queir clerk' ! The Carrick poet then fliea 
as fast as he can, Hyk ane kowlat ehest with crawii , with all the doga of the town barking 
at his heelfl, The old women cry out: 'Take care of your kerchiefs; there is one running 
who escaped from the gallowsf Othera ahout, 'He has no shirt on his back! take heed 
of your linenf Then the boys and cura at his heela make auch a noise, and his own 
boota rattle ao terribly, that the cart horses take fright and run away with their carts 
behind them, and the fish wivea cast down their basketa and tuba and strike at him and 
throw clods at hia anclea. 

In Kennedy's equally fierce auawer to tbis violent attack, there are only two other 
passages referring to himaelf. The first, wherein he refutes the accusation of having at- 
tempted to poiaon 'the Lord his cheif has been quoted already (p. 4). The aecond is in 
etanza 68, wherein he replies to Dunbar'a accuaation of having atolen hens and lambs: 

Qobair aa thow said, tbat I etaw henia and lammia, 

I lat the wit, I half landis, etoir and stakkia. 
Thow wald be fane to gnaw, lad, with thy gamis, 

Undir 107 faarde, amoch bania behind doggis bakkis: 

Thow hCB ane tome pnraa, I heif steidle and takkia; 
Thow tfnt coulter, I haif cnlter and pluch, 
Sabatance and geir, thow hes a widdj twcb, 

Od Mont Falcone, abowt thy craig to ras. 

From this paaaage, which has no boasting air about it and aimply is stating facta, 
it seema to be evident that Kennedy did not live at all in straightened circumstances, but 
was a rather well-to-do land-holder, at leaet at that period of his life, when he wrote 
these lines. 

Still more detaila referring to Kennedy'a peraonality might have been gathered from 
that curious poem called ' The Flyting of Dvmbar and Kennedy. From those, however, already 
collected here, it is aufficiently clear that the information to be derived from them is only 
of such a nature that it is far from being trustworthy, and is even of very little help for 
conjeotural concluaions regarding the life of our poet 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Tbe Pobub of Waltsk Kesnrdy. 7 

Of Walter Kennedy's poetieal prodactions, the five poemi that have come down to üb 
(cf. p. 2) formed in all probability a small part only. They have been preaerved to us in 
foar Manuscripta, viz. I. in the Bannatyne MS., belonging to the Advocates' Library, Edin- 
burgh (19 : 1 : 1) in two different plaoes, viz. fol. 52b— 53a (Bi) and pp. 38—39 (Bi), and 
in the Maitland MS., belonging to the Pepysian Library in Magdalen College, Cambridge, 
p. 208; n. likewise preserved in the Bannatyne MS. (fol. 268a — 268b) and in Üie Maitland 
MS. (pp. 305—306); HI. in the Asloane MS. only (foh 301b— 302a); IV again in the 
Bannatyne MS. (fol. 281a) and in the Maitland MS. (pp. 292, 293); and V in the Howard 
MS., now called Arundel MS. 285 of the British Museum (fol. 6 a — 48 b). As the first 
three MSS. have been deacribed at length in our edition of Dunbar's poems, it is not 
neceasary to revert to them here. The Arundel MS., however, having been rather ahortly 
noticed there, as it contains only three of Dunbar's poema, whereas it has preserved to na 
the whole 'Passioun of Chrisi , by far the longest of Kennedy's poems, it may not be out 
of place to give a aomewhat more accurate description of it here. 

In the Catalogue of Manuacripts in the British Museum (New Series, vol. I, 
1834) an elaborate description of the MS. and the contents of it is given which begina as 
follows: Paper, amall 4°, ff. 226, XVI eent (according to Laing, written probably about the 
year 1500). A coUection of Scottish poetry and prose by varioua authora, aa follows: 

"1. 'The tahill of Confessioun, compilit be M. William Dunbar, in 21 eight-line 
stanzas, fol. 1. 

Another copy, wanting a stanza, ia contained in the Bannatyne MS. fol. 17 b. 

2. 'The passioun of Christ, compiht be M. Walter Kennedy', in stanzas of eight 
(recte: seven) linea. A woodcut, representing the scourging of our Saviour, is prefixed, fol. 6." 

(Then the first two veraea of the prologue and of the poem itaelf are quoted.) 

"In the body of the poem we find the conversation between the Virgin and the Gross, which 
proceeds much in the same manner as in the Early English poem in MS. Reg. 18, A 10, fol. 8 b.* 

' ThiB itatement is not coireet, fol. S u well m the preceding' and following folios formioB part of ti treatiM in proae. 
There is, howsTer, in the HS. a poetic&I converMition between tha Vir^n and tbe Crosi (fol. 126b — 130b) whicb be- 
^ns thas: 

O litel whjle lastona)) to me entantyfly ao haue ^e blya 

Oode ensaumple here achnl ;e of noble matar wrou^t it is 

How Har7 spak to tba mde tre when her aone wm in aD^Tja 

)ie cros Croa aiuweiyd )iat lady fre fnl to^ldely aei;e clerk/s wys 

))at )iiB tale hace made coajie 

)]ai baue expouned it bj ai;t 

A ^od eusaninple and a bry^ 

Bat Apocrifam )iei holde it ri;t 

ffor tre spak neD«r vi^ moajie 

In fleaablj wede g«d gan hym hede of mj'lde msj 
Was born to blede aa crirtes crede to^ely to m>7 
On stokky Btede he roode meo rede in rede araj 
ffto deaelia drede )>at duke ns lede at domesday 
Whan pepil schal parte and pMaae 
To boly henene and hell )>e wode 
Now oriatea Crosse and cryates blöde 
And Maries praier m;lde and p>ode 
Qronnte t8 ^e \yib of ^ace. 

Hence it appean that the metrical form of tha poem ia entirelj different ^m that of Eannedy'i 'Pattioan of Chritf 
and belonga to the lo-called bob-»hee1 «tanus; nor ia there a greater aimilarit; between the two poema aa to tbeir con- 
tents, apart tiom tbe general run of thonpht afforded bj the aubject itself. 



«nd endi aa follows: 



DigJtizedbyCjOOQlC 



8 I. Abhandlcmq: J. Sohipfiib. 

3. 'The cont&nplatioun of Synnaris, compilit be frer William of Touris of the 
ordour of the frer minourie', a poem divided into aeven parts, or contemplations, corre- 
sponding with the seven days of the week, fol. 47. 

Printed in a work also entitled ' The contemplacyon of Synners', 4°, London 1499, 
where each chapter as given above ia preceded by a prose disaertation upon the eame 
subject. Änother copy is contained in MS. Harl. 6919." 

Equally elaborate notices are given in the above -mentioned Catslogue of the other 
poems of the MS. (34 in all) with regard to their Contents, and in several cases the firat 
Verses of them are quoted. Two of them are poema written by Dunbwr, viz. 'The Maner 
of Passing to Confessioun und 'The Passioun of Christ'. 

The MS. ia written, as far as our poem (The Passioun of Christ) is concemed, in a 
good, clear band, wMch goes on tili the end of fol. 346, every page containing three 
stanzas of seven lines (rhyme-royal), not of eight lines. as ia erroneoualy stated in the 
above qnoted description of the MS. 

Then another similar band commences, the letters being aomewhat smaller and a 
aomewhat larger space being left at first between the lines, so that on the first page 
(fol. 35 a) there are only two atanzaa and five veraea of the third, whereas the two next 
pagea contain each two lines more than three etanzaa, fol. 36 b tili fol. 43 a again three stanzas 
each, fol. 43 b tili fol. 46 a three stanzas and from three to five lines more, while the last 
page of the poem, containing only the last eleven linea of it and the foUowing words written 
in red ink in three lines: 

Heir endis tbe pasBioun of onr 
Lord Ihu crist compilit be 
maister Walter Kennedy 

seems to be written again in the original band. After all, the difference in the writing of 
the poem may be due only to different pens ueed by the scribe, but sligbt differencea in 
the Bpelling would aeem to point to different acribes, as e. g. crist, pilot (scribe A), christ, 
pilat (scribe B). 

The initials of the aeveral stanzas are written in red ink up to the end of fol. 9 a 
(atanza 9). In the following atanzaa every line begina with an ordinary capital in black 
ink, which has a red vertical line added to it in the interior of tbe letter. This goes on tili 
fol. 20 a (firat atanza, Nr. 72 of the whole poem), after which follow two staniaa (Nr. 73, 
74) which are not coloured at all; then the stanzas have the red strokea again added to 
each initial letter of the linea up to the end of fol. 22 b (stanza 89); then they are left 
out again tili the end of fol. 28 a (stanza 122), after which they occur again tili fol. 33 b 
(atanza 154). Of the following stanza only the initial of the first üne ia coloured, in thoae 
of the other linea the red strokea are wanting as well aa in all the other atanzaa of the 
next folios tili the end of fol. 36a; from fol. 36b (atanza 171) the initiala are again co- 
loured in tbe usual way up tili the end of fol. 39 a (stanza 188), when the red strokes 
are omitted again on the two next pagea of tbe MS. (fol. 139 b, 140 a) up tili stanza 194, 
when the colouring of the initials begina again and is continued tili the end of the poem. 
The headings of the different parta of the poem are alwaya written in red ink. 

Regarding the critical value of the MS. we can only repeat Laing'a remark in bis 
Introduction to it (Poems of William Dunbar, II, p. 448), where he says; "The writer of 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Tri Pobkb or Waltkk Kbkkbot. 9 

the Howard MS. haa committed innumerable blnoders; and witb all the pains that could 
be taken, aome of the paasages aelected are allowed to remain eufficiently obscure, if not 
unintelligible.' Tliis is the caae not only in the passages aelected and printed by Laing, 
but even to a greater extent still in the much larger part of the poem now printed here 
for the firat time. In the same way as in Laing's Belections of the poem, 'the worda printed 
within brackets are inserted either to fill up defective ayllables in the measure, or in place 
of evident blundera'. In not a few casea we hope to have restored the original readinga; 
in othera we are donbtfdl about it, and in a good many more any attempt at restoring 
the original text had to be given up aa altogether hopeless. 

The writer of the MS. seems to have been an Engliahman, aa it containa many 
Engliah forma of worda. Owing to the deplorable atate of the text and the impure cha- 
racter of the dialect of the poem in thia MS., we have not thought it necesaary, or even 
advisable, to dwell upon the peculiarities of the language in which it ia written. 

Aa we have atated in a note to v. 89 of ' The Lament for the Makaris' by Dunbar, 
in our edition of the worka of this poet, a new and complete edition of Kennedy's poems 
was planned then by Prof. Luick of Graz, to whom we had ceded our own collations of 
the amaller poems of Kennedy. Äs Prof. Luick, however, has not fotmd leiaure to edit 
them, in consequence of hia grammatical reaearchea and other literary labours which have 
fully occupied him during the laat few years, and aa he thought he would have to post- 
pone the plan for several yeara to come, if not altogether, we have taken it up again and 
have to thank him now for baving delivered up to ua his own copy of the unpubliahed 
parts of the 'Pomozw» of Christ'. We have collated the whole poem twice again, when 
staying in London last summer, with the original MS., so that we may be pretty anre 
now of an accurate reproduction of it. 

Regarding the order of compoaition of Kennedy'a poems nothing can be said with 
certainty, As it seems probable, however, that those poema- which refer to worldly mattera, 
were written first, we have deviated a little irom Laing's arrangement (cf. p. 2) and have 
printed them here in the following order: 1. Pioita Gounsale (IV), 2. Ane Aigit Manis In- 
vective against Mouth-Tkankhss (Ü), 3. The Fraise of Aige (I), 4. Ane Ballat in Fraise 
of our Lady (III), 5. The Passioun of Christ (V). His ahare in the ' Flyting'' haa, of course, 
not been included in thia edition, as this poem has been formerly published by us in 
our edition of the Poems of Dunbar mentioned above (p. 2). 



DHkMkriftra <Ur pUl.-kM. Clwa*. XLTIll. U. I. Akk. 



Digjtizecl byCjÖOSiC 



I. ÄBBAMiniONa: J, Schipi 



II. Text of ttae Poems. 
1. 

The first of Kennedy'a poems according to our arrangement, entitled 'Pious Coun- 
scde by Laing, aeems to be addressed to the poet's sweetheart, whom he adviaes to give 
up worldly love and to do penance instead. This matea it probable that the poem was 
written by Kennedy, not exactly in hia old age, but, at all eventa, when he waa advauced 
in yeara. PoBsibly it was the first of thoae of Kennedy'a poema which have been pre- 
served to ns. Laing haa printed it with a stroke between the two stanzas, aa if they were 
two different poems. There is, however, no necessity for aeparating them. In the first 
stanza, it ia tme, the poet is speaking of himself and bis lady-love. Äs, however, he has 
directly addreased her in the firat verae, the second atanza, in which he only talks in the 
aecond peraon, is qoite in conformity with the first stanza and certainly adds to the per- 
sonal intereat of the poem, which is written in stanzaa of eight five-beat lines rhyniing 
after the formula ababbebC, (C aignifying the refrain). We print it from MS. M, which 
has the preferable readings here, and which seema to have formed also the basia for 
Laing's text, the spelling of which, however, differs ao conaiderably from that of the two MSS., 
that it almost seems as if he had used yet another text, although he does not mention it. 

PIOUS COUNSALE. 

[Praterred in HS. B, fol. 281a aod in MS. H, pp. 262, 293; formerlj edited hj lAiag, Dnobar II, p. 96; 
The Huntariaii Clab, Bannatjne MS., Part VI, SIT.] 



LEIFF Inif, my luif, no langir I it lyk, 
Altir our amowris in to observance; 

Eachew ])e sword of vengence, or it atryk; 

Oure last, and plesance turne we in pennauce; 



TarlDSS Beadilt^ In Mt L 1 Leif Inre mj Inve no langar [iow B. Inif my laitF i 
■monrii L. 8 ewerd B. wenge&nc« B, vengeance L. 4 Yonr B. Itute L. plesonr i 



Notea: V. 1. Leiff luiff etc. Lesve off love, my love. 
V. 2. In to observance, seil, of Qod's law. 
V, 3, Or it ttryk = before it may stxike. 



DigJtizedbyCjOOQlC 

J 



Th» Fobmb op Waltbr Ebnhsdt. 

Of mUdeidis mend; of kissing mak conscieDCe. 
Cunfess our sinnis, and Sathanas oursett; 

Paneis oure flesohe for oare grit offeoce; 
Haif eye to God, and brek {)e Divellis aett. 

n. 

Voluptuous lyfe, quhy Jjinkis J)ow so aweit, 
Knawing J)e dei))e J)at no man may evaid? 

Syne peraaveris in fleschelie lust and heit, 
Now eawis may ]je frome ]jy aynnis diasuaid, 
Contempning God, of nooht J)at hea Jje maid; 

Trueting into ])i8 brukill lyfe and vane; 
Repent in tyme, devoid ))e of ))ia laid, 

And knaw in hell Ipair is etemall pane! 



On Keunedy'a poem entitled 'Arte Aigit Monis Invective against MoiUh-Tharüdeas' Laing 
has a Strange Note. He says: 'This Invective against Mouth-Thankleas has been considered 
as beneath criticism. So far as it is intelligible, it is indecent.' Wby it ahould be beneath 
criticiam, we mnst confesa ouraelves unable to see. The poem ia written in fluent verses, 
and in it the aathor Beems to accuae an ancient member of the order of the Gray Friara 
or Franciscans of a pecnliar vice, and at the satne time makea bim repent of it. Nor can 
we blame him for referring to this vice with the outapokenness which is characteristic 
of hia age and which other poeta, as e. g. Dunbar and Lyndesay, frequently availed them- 
selvea of in a atiU higher degree. As Kennedy never was a member of that order himaelf, 
as ffu* as we know, the poem is not of an autobiographical natnre. It ia written in 
a atauza which occura several times also in the poema of Dunbar, viz. in the old ballad 
stanza of eight four-beat linea rhyming after the formula ababbcbC, (C aignifying the 
refrain). 



TarloKB ReBdlngs: K Onir miideidia M; Off misdeid B; Of miideidis L. conscienu B. 6 Oo Iqts out God, 
onr n^cfatbour Mnd Satau oartelt B. ouir M. sinni* L. T Pust» neill ])e äeseh for ^711 awitt off«iu. PwneU L, 

Panische L. oor L, onr L. 8 Haae U. e B. brik U. U. 9 Woluptou* B. \yS L. )io bo B. 10 deth B. awaid 
B. tl penavdris L, perMveirii B. flesly B, fleschelie M. hejit if. It fro B. ))i ainnü L. dinwaid L, per- 
suaid B. IS ContempnTDf B, eomtemning L. the bei B. U unto L. bnikle B. \jB L. 16 deTOjrd B. 17 <{. 

Kennedys. 



Notes: V. 5. Of kitsing mak consdence ^ inatead of kissing let ns consnlt onr conscieoce. 

y, 6. And Satanas oursett = and let na overturn the deeigns of Satan. 

V. II. Syne persaveiris ^ as thon persevereat. 

Y. 15. Laid mnst bave here the meaning 'load', given by Jamteson. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



12 I. ÄBTHEILUNO: J. SCHIPPER. 

ANE AIGIT MANIS INVECTIVE AGAINST MOUp pANKLESS. 

[Preaerred in MS. B, fol. 26g<i— 26Sb and In MS. M, pp. 806—806; formerlj pnblUbed b; Alltm Bamsa? in Tbe Evergreen, I, 
pp. 116—117; b^ LiUng, Dnnbar II, pp, 90, Dl and hy Tbe Hnnterian Clnb, Banna^e MS., Part VI, pp. 7S0— 783.] 

I. 

M&B, foisesa. Ane aigit man, twysB fourty yeiris, 

Eftir J)e haly dayis of Yule, 
I hard him say, amangis ]}e Freiris 

Of Ordour Gray, makand grit dule, 

Rycht as he wer a furiusa fale, ö 

Oft syiss he sieht, and said, AUace! 

Be Chryst, my cair ma nevir cule, 
pat evir I schervit MowJ)-J)ankle8B ! 



proch ignorance and foly youj) 

My preterit tyme I wald nevir epair, 

Plesans to put in to ])at mow}), 

Qnhill Eild said, Fule, latt be J)y fair: 
And now my heid is quhyt and hair, 

For feding of ])at fowmart face, 

Qubairfoir I mum bay}) laitt and air, 

pat evir I schervit MowJ)-)}ankles8. 

III. 
Gold and silver that I micht gett, 
Brochis, beisandis, robbis and ringis, 



Tarions Readin^ in H: I. .Vo heading in M. 1 ageit. twjs. ^eiris. 2 bolj. ^nle. 3 I hard in tili ane place of 

Freirris. i ordour. graj. 6 ane Tnrion«. 6 aja» he sfchtii and cr/is. 7 maj. never. 8 aervit L, alte in tv. IS, 24. 

BecauB 1 serrit mon]]-)>anklesa. II. 9 jironcbe. folie. ;oa)]e. II pall. mowjie. 13 And om. Non of toj heid 1b qahyt 

]>e hair. 15 mwme. lait a;rr. 16 arer I servit mow|ie->&nkleBB. Itl. 17 sylver. and gair t>at I mjcht 18 Brocbes tablettis 
robbiB and t7ngis. 



Notes: V. 6. Oft tyisi he sieht = Frequentij he sighed (from to sike, siehe). 

V. 8. The trae meaning of the word moup-pankless we cannot make out. According to Jatnieson 
it signifies 'tbe Vulva, pabes molieriB', and he refere to Lyndsay, Answer to the Kingis Flyting, 1, 33, 
wbich paBsage, bowever, throws no furtlier ligbt npon the word, 

V. 13. In tbe reading of B hair, of conrse, means hoar; that of M, which needs no explanation, 
seema to have been adopted by tbe writer for that very reason. 

V. 14. Fowmart, s. The polecat. — Adj. used as a term of contempt or opprobriam. (Oxford Diet.) 

V. 18. Of beisandis Laing givee the meaning: eertain pieces of gold coio etrack in France. The 
reading tahlettis in M also may aerve here to illostrate the meaning of the word, aithongb not ite 
etymology wbich, bowever, is given by the Oxford Diet. aa: 1. 'A gold coin first strack at Byzantium 
or Constantinople, . . . varying in value between the English aovereign and halfsovereign, or lesa, etc. 
2. Tbe offering made by tbe kings of England, at the sacrament, or at festivals. 3. A gold roundel re- 
prcsenting the above coin piain and nnatamped: according to Litträ originally signifying that the bearer 
had been in the Holy Land.' This tbird signification it evidently has here. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poxus op Waltek Kennedy. 

Frely to gife I wald nocht lett, 

To pleiss ])a mullis attour all ))ingi8. 
Ryeht aa ))e swan for sorrow sin^B 

Befoir hir deid ane litteil space, 

Rycht BO do I, and my handis wringis, 

pat evir I schervit MowJ)-])ankIe88. 

IV. 
Bettir it war ane man to serf, 

"Wi}) wirchep and honour undir a scheild, 
Nor hir to pleisa, J)Ocht })0w Buld aterf, 

pat will nocht luke on J)e in eild. 

Fra J)at J)ow haif no hair to heüd 
Thy heid fra hannyng J)at it hess, 

Quhen pen and purss and all ia peild, 
Tak Jjair a meias of Mow})-J)ankles8. 

V. 
Änd in example it may be sene, 

pe grund of trewj) quha vndiretude, 
Fra in \ty bag J)ow beir ])yne ene, 
M3.B,fol.288b. pow gettis uo graco, bott for ^y gud, 
At Venus cloaet, for to conclude; 
Call ye nocht ])i8& ane kankert caiss? 
Now God help, and Jje Haly Rüde, 
Änd keip all men fra Mowjj-^ankless. 

VI. 
O brnkill yowj), in tyme behald, 

And in jjyne hairt ]nx wirdia graif, 
Or J)y complexiouu gadder cald. 

Amend })y miss, ]}y seif to aaif, 



Tarions Readlnft In H: 10 Frelie. gifF. not. 20 pAi mwlis. 22 &. litlll. 24 nioD)i->&nkleis. IV. 25 wer, Mrfe. 
26 wonehip. vndir. ST |iow om. soold. 28 not. 29 Ftb tyme |ion luine. 30 fra dolovr. 31 Qahone. pura. 32 off 
iiiow]>-{)ankle8a. V. 33 exempill. eeioe. 34 treii)>. TDdiretade, Sft )>ine. 36 na. t>i- ^^ Z«- not. Cftokerit 10 To keip. 
tiion|i-)>iinklei8. VL 41 brnkle. ;on]>. 42 )>ine. vrordis ML. ^^ff. 43 )>i. canld. 44 myss. aelffe. Bsiff. 



Notes: V. 20. The word mulit signifies girlsj ags. meowle. 

V. 29. To heild, v. a. To defend, eover, conceal, hide, from aga. kyldan cnstodire, protegere, but 
posBibly confounded with, or inflnenced hy, helan celare. 

V. 31. To peil, V. a. To peel, to strip bare. 

V. 32. Meit», ». A mesa. Here probablj in the sense of reTrard. 

V. 35. Fra seems to mean here forthwith. Forthwith bear thy eyes in thy bag, i. e. look to what 
thoa hast to spend. 

V. 38. Kankert, adj. Gross, ill-conditioned, avaricious (Jamieson). 

V. 41. Brukill, adj. Brittle, fickle, inconstant, weak. 

V. 43. Gadder, gadyr, v. a. To gather; here it seems to aignify: to become. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



14 L Abhandluho: J. Schippbk. 

pe hevynis blisa gif J)OW wilt haif, *6 

And of Jjy gilt remit and grace, 

AU ]>is I hard ane auld man raif, 
Eftir ])e Yule, of Mow])-J)anklefls. 

[Finia] quod Kennedy, 

3. 

The third of Kennedy's poems has been published first by Lord Hailes, Ancient 
Seottjßh Poems, published from the M S. of George Bannatyne, Edinburgh 1 7 70, 8", 
pp. 237, 238, and theu by Laing under the title 'The Fraise of A^e. Regarding the 
poetical value of this poem and of Kennedy's poetical works in general theae two editors 
are at variance. Lord Hailes says: "Thia poem gives a favourable idea of Kennedy as a 
versifier. His lines are more polished and amooth than those of bis contemporariea. If he 
is the person againat wbom Dunbar directed his Invective, he has met with hard mea- 
aure." To which Laing replied: "I cannot perceive in what respect Kennedy's versification 
ia entitled to such praise. Even thia poem, which presents the most favourable specimen 
of bis geniua that has been preserved, must be considered as an Imitation of Henryaon's 
similar poem in ' Ptaise of ÄigeT Tbis ia true in so far, as the general run of tbought 
is the aame in Kennedy's poem, and as it is written in the same form of atanza aa that 
of Henryson, which was published first also by Lord Hailes in the above - mentioned 
edition (pp. 136 — 137), viz. in stanzas of eigbt five-beat lines, rhyming after the formula 
ababbcbC« (C aignifying the refrain). The detaile, however, of both poema are different. 
Nor is it to be denied that Kennedy's poem, wherein the cbaracteriatics of advanced 
age and those of youtb are contrasted effectually, is superior to that of Henryson, which 
chiefly treats of the falseneas and instability of this world, wherefore old age, as the 
refrain says, is to be praised the more, the nearer it is to heaven's bliss: 

'The moir of ege the norrer hevynis blisB.' 

Although, however, Kennedy's poem is of higher poetical value than that of Henryson or 
similar pieces of the other minor poets of thoae times, it doea not bear comparison with 
those of Dunbar, and it is difBcult to see how Lord Hailes, who haa edited so many of 
them, could have overlooked thia. 

Kennedy' has made use in thia poem of the form of a vision, employed so frequently 
in Mediaeval and Early Modem English Poetry. But contrary to other poets, the vision 
does not occor to him in a dream, but 'toaUcnit of sleip" , i. e. wben he awoke out of his 
sleep in the middle of the night. We are to imagine, however, that he aeea the aged mau 
Standing beside him in a trance and hears him saying bis sentence or song in praise of 
old age. As the vision does not disappear again and consequeutly the end of the song 



Ttrlons Readings is M: 16 bewynnüi. bIjrM. wald. 46 gj\t remjt be gnaa. 47 raiff. 4S ^ale, inoti]ie-)iuikleM. 
49 Q* Mr W«ltir Kennrfje. 



Notes: V. 46. Remit, «. RemisBion, forgiveness. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thk Pobks op Walthr EbNXED7. 15 

of the old man forma also the end of tbe poem, it ia evident lihat the poet identifieB him- 
self with the aged man and that consequently he wrote his poem in his old age, probablv 
when he had reached his siztieth year, as he says in y. 3. 



THE PRÄISE OF AIGE. 

[Prwerred ia MS. B, fol. 68b— A8a (Bi), pp. SS, 39 (Bü ttnd in HS. M, p. 20B; formerl; •dilad bj Loid HailM, Äneieut 
8cotti«h Poemi, pp. 287, SS8, by Laiog, Danbar U, pp. S9-92, und bj The Kunterian Club, Baanatj^e HS., Part I, pp. IIS— 141.] 

I. 

M8.tf,p.soe. At matyne houre, in middia of ])e nicht, 

Walknit of aleip, I saw besyd me sone 
Ana aigit man, aemit aextie ^eiris of sieht, 

pia seutence aett, and sang it in gud tone: 

"Omnipotent and eteme God in throne! b 
To be content and Infe ])e I haif cauas 

pat roy licht ^ow}}-heid ia ourpassit and done: 
Honor wi]j aige to every vertew drawia." 

n. 

Grene ^owj)! to aige })ow mon obey and bow, 

py foly luatis leatia skant ane May; lo 

pat })an wes witt, is naturall foly now, 
As warldly honor, riches, or fresche array. 
Defly ])e devill, dreid God and domisday. 
H&^p.39. For all aall be accusit, as })0w knawis; 

" Bliasit be God, my i^uthbeid is away: i6 

Honor with aige to every vertew drawis. 



Tarions ReadlngH: The heading U omUUd In MS. M. I. 1 tnaUne if. hour B^. midis Bi, mjddü B^ middai M. njcfat Bj. 
S Wacknit M, Walkeit Halu. S ag«it M. seimit L, leuiyt B|. i[fliru b« «icht M. ijcht Ex. 4 Motanca B^ Kmg B„ 
sang B, M, tune it. & O thrynfold god aad eteme loid Id träne M. 6 Inif M. lufe that I B|. haue M. 1 ia opprest 
■nd BiBa. B Honoar B^M. everie M. II. 9 «ow man obej M. 10 t>7 fnl'M Itut le»tU scaat M. a Hay B,. 11 wit if. 
naturale M. 12 Aa if, ^ om. wixldlj witt bonor By. 13 Defy )ie dewill, dreld deid and dumisdaj M, damytdaj Bt- 14 For 
M om.. All man sali il. 1& Bleimt M. ^wtbhaid M. 16 Hononr ^Jlf. age if. 



Notes: V. 4. pU aentence aeti, i. e. Trho composed thia seutence. — Tbat tone is tbe rigbt spelling 
here, not tune, as M reads, is evident from the rh^e-words $one : trone : done. 

V. 6. The reading of M: thrynfold god evidently is not so appropriate here, aa that of £, £,, 
which we therefore have ret^ned. 

V. 7. Here tbe reading of M ourpassit gives a better aeose tban that of B^B^ opprett. Besides 
it is more likely that ourpaseü shonld have beeo altered into oppreit by a carcless acribe, tban the 
reverse. 

V. 10. The Word foly ie an adjective here, meaoing fooliah, wbereas in tbe next line it is, of conrse, 
a Babstantive. Skant is an adverb here, meaning scarcely. 

V. 12. The Word witt was erroneousl/ repeated here in MS. £^ from tbe preceding line. 

V. 13. The reading dreid God B, B^ is evidently to be preferred to dreid deid, aa M reads, the 
Word Ood forming an antithesis here to the word demll in tbe aame line. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandlchq : J, Schippbr. 



O bittir §owth. })at BemiB so delicious! 

swetest aige, J)at sumtyme semit soure! 
O rekless gowth, hie, hait, aod vieious! 

O halie aige, fullfiUit with honoure! 2 

O frawart ^owthe, fruitless and fedand flour, 
Contrair to couscience, laith to God and lawis, 

Off all vane gloir the lamp and the mirrour! 
Honor with aige to every vertew drawis. 



pia warld is sett for to diaaaive wss evin, 2 

Pryde ia J)e nett, and covetece is ]je träne; 
For na reward, except Jje joy of hevin, 

Wald I be 5Ung into jjis warld a^ane. 

Pe schip of faij) tempestous wind and rane 
Dryvis in J)e see of Lollerdry )jat blawis ; a 

My §ow}) is gane, and I am glaid and fane: 
Honor wij) aige to every vertew drawis. 



Tarions BeuUn^: DL IT ^owith S,. seimrt B,, eeiniit M. eo M om. 18 O halj B, B,, O aweteit U. oge M. mm- 
tjmet Laing. seimit B^, seymit M. iowir M. 19 raatles Bi B„ rakles M. ;outhe M. be £,. het M. 20 O halie M, 
O honest BiBf. age M. fnlällit M. honour M. 21 O flow&nd ;awthe fruteless and fedinff M. Sä iHÜth to B| B|. Contnir 
conecience leithe to Infe gud Iswie M. SS Of M. myrroare B^, tha Unterne and mjrronr M. 34 Eonoar B,. tili everj 
£i 4. Honoar to age nith everie vertue drawia M. Vf. 26 diisaif ns eTjn if. 86 Prjd M. covete £i, cuvatice B^, 
covatyce M. trayne if. 27 no rewaird if. 26 ;oiu:g if. 2» fai}ia ia atormjt wi)> wind and rajne M. 30 Driffii £^. 
Lollerdry and blawis B^. Off heresje drywand in >e aey hir blawis M. 81 son|je is past M. fayne Af. Bä Hononr etc, B, 
frMi o/' iAe ^m« feji ouij, Honoar wifi aige etc S, C«»t of Iht Une Uft md), Honoor to age with everie vertew drawis M. 



Notes: V. 17 — 18. The preeent tenee aemü (B^Bj) seems to be preferable to seimit (M), as it 
contains a geaeral remark, whereaa «emtt iu the following veree refers to the personal experience of the 
poet, The reading aiottett (M), which forme an antithesis to hittir io the preceding line, is to be pre- 
ferred here to haly. 

V. 19. The reading reklest ie more appropriate here than rettless, as it is more in conformity with 
the following adjeetives, 

y. 20. halie (M) is probably the right reading in this place, as the word seems to hare occnrred 
somewhere in the stanza, and aa it gives a better senae here than honest (B^ B^ which soands some- 
what tantological in conoectioo with honour. 

V. 22. Laiih, adj., loathsome, which we have restored, gives a better senae here than baith, and 
is anpported by the reading leithe in M; it probably was corrupted into baith in the text from which 
B^ and 5, were copied. 

V. 24. Thia verse is not exactly nonsenae as it atauds here and in the following stanzaa in M; bat 
this MS. had the former reading in conformity with .S, B^ in the preceding stanzas. 

V. 29, 30. The diöerent veraion of this passage in M aeetns to have been occasioned by the inverae 
conatmction of the aentence. Lollerdry aignifies lollardiBtn, the doctrinea or principlea of the LoUarda, 
heresy, aa MS. M reads. The word is derived from the Low German lallen, to harn, to aing in a mnr- 
mnring strain, to mnmble; bence O. D. hllaerd, a mambler, i. e. of prayers or psalms. The Lollards 
were originally a religions society the object of which waa the attendance and care of patients and the 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb Pobhb of Wai-tzb Kbhnbct. 



Law, luve, and lawtie, gravin law J)ay ly; 

Dissimvlance hes borrowit conscience clayis; 
Aithia, writt, walx, iior seilis ar uocht, set by; 8« 

Flattery ia fosterit baith witb freindie and fayis. 

pe sone, to bruike it })at bis fader hais, 
Wald 86 bim deid ; Sa})ana8 sie seid sawis. 

YouJ)beid, adew, ane of my mortall fais: 
Honour wij) aige to every vertew drawia. «) 

Finis. Q. Kennedy. 

4. 

Witb regard to the following 'Ballat in Fraise of our Lady' we are obllged to rely 
entirely upon Laiug's text taken from the Äaloane MS., whicb we have been unable to 
consult, as, when we arrived in London last year (end of July 1900), it had again been 
withdrawn by tbe present owner from the British Musenm, where it bad been deposited for 
some time, to be copied there, if we are rightly informed, for the Scottish Text Society. 
As, bowever, Laing's texts generally are printed correctly, and aa this poem offers no 
difficnlties whatever, it is not of mucb importance that we have not been able to verify 
its readings. The intrinsie value of the poem is not of a very high order. In aeveral 
stanzas whicb we have pointed out in our notes, it is even very insipid, although on tbe 



TarlOKS ReBdlngS : V. 33 Lnfe Uw M. grai^u B„ ^avit Jf . 84 claithU B,, clrnja M. 36 wrjt wax B,- not Mt 
hy Bf nocbt set bj B^. Writ walz and selu are now athU utt by M; aeeordiing lo Lamg: ar no yityi» tett b; M. 80 Flattrie M. 
bBi|ie with frejndii and faia M. faytbis B^ 87 brnk £^ bmke if. heia Bf 88 Wald ban« bim if. Sa)>Bii aa U. SO. ^out- 
heid if. 40 HonoDr to age wtth everie vertew drawia if. with everf £,. 41 f^ tat. Waltir Kenuedr if. 



boryiDg of tba dead. The; arose in the Netherlande aboat the beginning of the fonrteeuth Century and 
were called at first Älexians after their patron St. Alexios. Soon after they were confotinded witb the 
Beghards and Begnines, male and female membere of an order in Flandres, and the name was synoiiy- 
mooa with heretic. In this aenae afterwarda the followers of Wiclif in England were called Lollarda; so 
also Kennedy had naed the term before in the 'Flyting' (rv. 172, 196). Lord Halles and Laing have 
some interesting remarks on this psssage some of whicb we may be allowed to qnote here : "Kennedy 
appeara to have been a sealons partisan of what was termed ihe old faitk ; whereas the poets his con- 
temporariea, were either lakewarm in their religioas teneta, or inclined to the new opiniona.' (Lord Hailea.) 
"The doctrinea of the Lollarda may be considered aa having been first promtügated in Britain by the 
great English Reformer Wyklyflfe, and extended by his foltowera thronghont a great part of Catholic 
Europe. Some of theae aonght shelter in Kyle and Bäte, and in other remote Western parts of Scotland. 
The prevalence, therefore, of ancb religioas opinions in Ayrshire may accoont for Kennedy, in the Flyting 
aa well as in thia poem, allading to the Lollards.' (Laing.) 

Notes: V. 31. / am glaid and /ane. The meaning of this sentence, of conrse, is: I am glad of it 
that the time of my yoath is gone. 

V. 33. The meaning of gravin law pay ly aeems to be: they lie baried low or deep in the earth. 

y. 35. . . . ar nocki »ei hy eignifiea : are not eateemed, valued, regarded or cared for. — In the 
reading of M according to Laing ȧt by wonld bave the same meaning. As we have deciphered it, the 
phrase would have to be ased in its first sense: Writings, wax and aeale are aow set by (or added 
to) oaths. 

Duilachrtftra du phU.-hirt. CIum. XLVm. Bd. I. KVh.. S 



DigJtizedbyCjOOQlC 



18 .1. ÄBRAKDLUKQ : J. SCHIFFER. 

whole a certain warmtb of tone cannot be denied to it. It is written in the usual eight- 
line ballad stanza of five-beat versea, after the formula ababbcbCj, the last line alwajs 
being a Latin one. The versificatiou ia very fluent. 



ANE BALLAT IN FRAISE OF OUR LADY. 

[Preaerved in the Aslo&n« HS. ool;, fol. 301b — 302a; form«rlj pablished bj Laing, Danbar II, pp. 93— 9&.] 



Cloatir of Christ, riche recent flour-de-lyss, 

Ave Maria, herbar of amouris! 
Princeaa of hevyn, hell, erd, and paradyas, 

pat baj)ia our blak syn wi)i }>y balmy achouria, 

Nuryas to God, and modir of favouris 6 

To leper, leehe, cruikit, blynd, deif, and dum, 

pe all J)e ordouris of hevyne bonouria, 
■ Sancta Maria, Virgo virginum! 



Protectrix tili all pepill penitent, 

pe beriale boaome, ])at our blisa in bred, i 

Sched betuix synnaria and Godis jugement, 

Schawand J>y Son Jje sweit palpia J)at bim fed, 

Frayand bim for Ipe precious blud he bled, 
Us to forgeif of our gret treapass ; 

py Corps waa nevir wijj corruptioun cled, i 

Sancta et immaculata virginitas! 



Revar of grace, ]ta.t sali us all releif, 
Above Natur consavit God and Man; 

Our heretage J>at Adam tynt, and Eif, 

pow conqueat newe, ourcome ])e Devill and wan! so 



Notes: V. I, 2. Clo»tir eridenUy ib ased here in the sease of habitation, abode. Herbar seems to 
be employed here in a similar eense, namely in tbat of berbery, kerbry, harbory, ags. fiereberga, althongh 
it would give also a sense in the meaning of a garden. 

V. 6. Lecke, ags. Icec», phjBician. The meaning of the verse is : Fhysician to the leper, crooked, 
blind, deaf and dtimb. 

V. II. Sched, $. connected with ags. tcdAan, sceddan, dividere, separare, signifiee here: DivisioD, 
barrier. 

V. 12, 13, Palpin means papw 8. pl. Paps. BUd = let flow, from hUid v, to bleed. 

V. 18. The sense evidently is: that he» consavit. 

V. 19. Tynt = lost ; tyne, v. a. to lose, forfeit. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



' Walter Kemkbdt, 19 



Blist be J)Ow Mary, and ])y modir An, 
And Joacliim ]ta.t generit })e [also ;] 

For tili exalt ]}j name quha may or can? 
Qnibua te laudibua referam nescio. 

IV. 

pe modir se, Audis, lochia, and wellis, 28 

"War all ))ir ynke, and quyk and deid couj) wryte, 

pe hevyne stellat, planetis, montanis and fellia, 
War fair perchiament, and all as Virgillis dyte, 
And plesand pennis for to report perfyte 

War woddis, forestis, treis, gardingis and gravis, so 
CouJ) nocht discryve ))y honouris infinit! 

Speciosa facta es et suavis. 



Onely abone all virginis J)ow had hap, 

To conaaif be ]te Haly Gaist, I grant; 
Sanct Jhone joyit in bis modiris warne and lap, S5 

Quhen })0W spak wi]) Elizabe]) ])y ant; 

pow WS« ay meike, but vane glore, pryd, or want, 
Sibilla Said, alss Balaam and Sanct Dave; 

Parfore Cbnst cbesit ])y warne bis houae and buit, 
Dominus sit tecum, gracia plena Ave! 40 

VI. 
Ruby of reu}>, riebe lasa, and hevinnis gern, 

Blenke up wi}) Jjy eyne of grace owt of |)e est; 
SupposB all Sanctis our synfuU prayer contempne, 

pyne eres are ay opyn at onr requesst ; 



Notes: V. 21, 22. py modir An, and Joachim, pat generit pe [oIbo] "According to tbe Apocrjphal 
OoBpel of the birth of Mary, pablished out of Jerome'B works, by Jones, we are informed tliat the Vir- 
gin was born in tbe city of Kazareth. 'Her fatker's name was JoacHm, and her motber's Anna. Tbe 
famiij of ber father was of Oalilee, and the city of Nazaretb. The family of ber motber wae of Betble- 
bem.' The parents of tbe Virgin were well known to tbe common people doring tbe dark ages of Fopery, by 
the religiouB playa or mysteries, fonnded on tbese apocrypbal writinga, whicb were then exhibited" (Laing), 

V. 32. Wbetber tbe reading alto supplied by Laing is the rigbt one, seems to be donbtfnl. 

V. 27. Stellat seems to mean mnltitade of stare. The MS. reads montani», phmetie; bat wumtanit 
and fellia evidenUy are opposed each other and therefore are to stand togetber. 

V. 28, Dyte s. Writing, compoeition. 

V. 30. The wbole stanza as well as the seveotb is a corioae specimen of stale and insipid poetry, 
sncb as Dunbar never bas made himself gailty of. 

V. 37. But vane glore ^ witbont vain glory. 

V. 39. Bant s. Haant, dwelling-ptace. 

V. 41. Eeup means pity, merey, tendemess. Laas evidestly is to be taken bere in tbe senae of virgin. 

V. 42. To blenke, v. n. To look, to glance. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



20 . I. ÄBBANDLUHO: J. ScHlFPER. 

Now for })e speir })at Longius set in reat, 
And persit Jjy sonnis preciouss hert for us, 

Pow bring us to Jje joye ]jat nevir is cest, 
Benedicta ta in muUeribus! 



VII. 

Blist be }}y hair, hed, eyne, face and neiss! 

Blist be ]ij halss, breist bane, bak and rib! 
Blist be ^y palpis })at coulp \)y sone appleiss! 

Blist be })y handis })at wände bim in ])e crib! 

Blist be )>y aydis, and warne ]jat maid us aib 
To Christ! Bliat be })y body all forJ)y! 

Blist be J)y binde, Jiat come of Josues trybe! 
Et benedictus fructue ventris tui. 



pocht we brek vowis, prayerie, pilgrimage and hechtia, 
To J)e, Rosare, and rute of our remeid, 

For US, fair Lady, wi)i Jje Devill Jjow fechtis, 
And Btandia füll neir us in ))e hour of deid; 60 
Saifand our sawlie frome ]je playand leid 

Of hell, quhair it servit to be tane to ; 
Syne atowis us saifly in to Angellis steid. 

Cum Jhesn Christo filio tuo! 



IX. 



Beseike )iy Sone, Jjat for me gaf na pryce 
Of riche gold, bot J)e reid binde of bis hert, 

To purge me of my gret treapass and vyce. 
And clenge my sauU fra lipper eyne inwart; 



Kotes: V. 51. To appleU, v. a, To satiafy, cootent, please. 

y. b2. pat wände him ^ that Bwatbed him, wrapped him np in swaddling-dothes. — The saine 
remark which we have made on the fonrth Btaaza in oar note to v. 30 applies more fally to this seventh 
Btauza, which maj jastly be called the top of insipidness. 

V. 57. Hecht b. Offer, promiBe. The word seems to be oaed here synonymonsly to the pre- 
ceding vowU. 

V. 61. What ia the meaning o{ playand leid? If the latter word here may be oeed in the senee of 
lead which does not seem to be improbable, the foriner one can only mean 'hoiling, hahbhtig' here, 

y. 63. Syne stowie ue most mean : Then she bestows ns. 

y. 68. Fra lipper eyne inwart. And clenae my Bonl from inward leporoos sin. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb Poehs of Walter Kenhbdy. 

And grant J)at of Jje hevin I may haif part, 
f)row J)y request; Mary, as wele ])ow can! i 

Sen hale supple to Kennedy J)ow art, 
O mater Dei, memento mei, ]>y man! 



Of the last of Kennedy's poeme, entitled The Passioun of Christ, by far the amaller 
part only has been printed by Laing (I.e. pp. 97 — 112), as he thought it of too inferior 
poetical value to edit it in extenso. In bis 'Notes' to tbe poem (II, pp. 448 — 450) he 
Bpeake of it as foUows: 'This long, dull, religions poem, if it deeerves the title, whicb has 
hitherto escaped notice, is preserved in the Howard MS. But only a portion of it has 
been now printed; the selections consisting of the entire Prologue, and of such of the 
stanzas as seemed most worthy of publication. The entire composition extenda to 245 
stanzas, or 1715 lines; and the Reader, I apprehend, will rather charge me with having 
given too copious extracts, than for not having inserted the whole. In fact, it was only 
in conaideration of the great fame whioh Kennedy enjoyed aa a Poet, and of the few 
remains by bim whicb are known to exist, that I was indueed to give any specimen of it 
at all. The passages omitted either preaent a dry aummary of the chief eventa of our Sa- 
viour's life and snfferings, or contain tedioua episodical reflectiona appropriated to the 
diflFerent Houra (Prime, Matina etc.) of the Romish Church Service.' — Apart from our con- 
siderationa, aet forth in the Introduction (p. 2), for publisbing the entire poem, this 
judgment pasaed on it by Ijaing seema on the wbole much too severe. If compared to a 
poem like Dunbar's ' Of the Resurrection of Christ, whicb is certainly one of the finest 
religious poems existing in Early Scotch and Early Engliah Poetry, Kennedy'a poem on 
the 'Passion of Christ', it is true, inust appear much inferior to it as to its poetical 
value. But it can bear coroparison very well, we tbink, with Dunbar'a own poem on the 
same aubject, whicb likewiae in the first part consists of a rather detailed description of 
the sufferings Jesus Christ had to endure on the croaa and before be was fixed to it, 
wbereas in the aecond part, in the complaints and apeeches of several allegorical perso- 
nages he introducea, aa e. g, Compassion, Ruth, Remembrance, Pity, Girace, Repentance 
and otbers, the poet makes ns acquainted with bis own reilections on the death suffered 
by Christ for the aalvation of mankind. 

The conteuta, tberefore, of the two poema are, aa far at least as the chief aubject 
ia concerued, very aimilar; and the greater lengtb of Kennedy's poem ia chiefly oc- 
caaioned by ita treating not only of the Paasion of Christ, but of bis Birth and the difife- ' 
rent eventa of hia Life, hia Resurrection, bis Apparition to the Äpoatles and othera, bis 
Descent to Hell, hia Aacension to Heaven, and the Deacent of the Holy Ghost as well. In 
short, it has taken in, and reproduced, in the same way as ia the case in the Myatery- 
Plays, all the chief eventa narrated in the Gospela, and by the introduction of several 



Notes: V. 71. Sen hale supple etc. As thou art the whole soppty of Kennedy !. e. all that Kennedy 
wants for bis help. The circamBtance that the poet calls the Virgin Mary bere bis only sapport, seems to 
point to bis old age as the time when tbe poem was written. 

V. 72. py man, meauB of course, thy aervant. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



22 I. ÄBHANDLUKO: J. SOBIPFBR. 

allegoric£j personagea, whlch likewise played a part in some of them, as e. g. in the 
Coventry Mysteries, it seems to show indeed the influence of those early begiuniogs of 
the English Drama, It may not eeein to be out of place, firßt briefly to give here the 
Contents of thia lengthy poem, 

It 18 preceded by a Prologae, the first stanzas of which contain a glorification of 
Christ, whereas in the foUowing atanzas the poet expatiates on the beneficial influence 
of OUT communion with Christ, of having hia Paaaion always in mind, on the welfare 
of oor Bouls, wherefore the poet reaolves, for the benefit of the ignorant onea, as he says 
in the last three stanzas, to show in piain terms, how the Son of God suffered death for 
the sin of mankind. Invoking bis aasistance in the composition of bis poem, he then turna 
to his subject. 

The Contents of the poem itself are as followa; St. 1, 2. The Creation of man and 
the fall of Adam and Eve through the aeduction of Lucifer. St. 3, 4. Their punishment. 
St. 5, 6. Contention of Mercy and Pity on the one band and of Justice and Verity on the 
other, the former being in favour of granting grace to mankind, the latter of consigning 
them to everlasting pain and punishment St. 7. God'a decision that his Son ahould settle 
the debate by offering bimself as a aacrifice for the ains of men. St. 8. Ännunciation 
of the birth of Christ to the Virgin Mary. St. 9. Immaculate Conception of Christ. 
St. 10. Mary'ß Visit to her Cousin. St. 11. Birth of Jesus. St 12. The Circumcision. 
St 13. Viait of the Holy Three Kings. St 14. Presentation in the Temple. St 15—17. The 
Masaacre of the Innocent Children, Flight of the Holy Family to, and Retum from, Egypt 
St 18 — 20. Life in Nazareth. Disputation of the child Jesua in the Temple. St. 21 — 27. Brief 
Reference to the Life of Christ from hia thirtieth year. Christ in the Deaert. Converaation 
with Moses and Elias. St. 28, 29. The treacbery of Judas. St. 30 — 34. Preparations for 
the Lord'a Supper. Feetwashing. Chriat's announcement of his Betrayal to his diaciples. 
St. 35, 36. The Lord'a Supper. Exhortation to the disciples. St. 37. The poet's Complaint 
on the imminent Passion of Christ. St. 38 — 40. Christ with his disciples in Gethsemane. 
St. 41 — 43. Christ delivered up by Judas. St. 44. Peter and Malchus. St. 45, 46. Christ 
fettered. Flight of the disciples. Sufferinga of Christ. St 47. Reflections of the Poet 
on the sufferinga of Christ: For Matins. St. 48, 49. Christ before Annas. Examined by 
bim. Chriat's answer. St. 50. Reflections of the poet thereon. St. 51. Feter's denial of 
Christ. St, 52, 53, Christ before Caiphas. Christ condemned to death. St. 54, 55. Christ 
illtreated. St 56, 57. Reflections of the poet thereon. St 58, 59. Narrative of the sufferings 
and examination of Christ continued. St. 60, 61, Christ led in fetters to Pilate. St. 62. Ac- 
cusation of Chriat before Pilate. St. 63. Repentance and suioide of Judas. St. 64. Spend- 
iog of Judas' money by the priests. St. 65 — 67. Examination of Christ before Pilate con- 
tinued; Pilate declares Christ to be innocent. St. 68. Christ before Herod. Led back to 
Pilate. St, 69. Reflections of the poet thereon. St. 70. Narrative continued. Pilate again 
finds no fault with Chriat St 71. Barrabas set at liberty by the choice of the Jews. 
St. 72. Christ scourged. St. 73 — 78. Detailed deseription of the sufferinga of Christ. The 
erown of thorna. St. 79. Christ led forth with sceptre and crown, Pilate declaring him- 
aelf unable to find any fault in him. St. 80, 81. Examination before Pilate continued. 
St. 82. Pilate wants to liberate Christ, but, threatened by the Jews, he is afraid to do 
so. St. 83. Reflections of the poet on Chriat's sufferings. St. 84. Pilate'a wife advising 
him to set Chriat free. St 85, 86. Impatience of the Jewa. Jesus delivered up to them. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Pomia of Walter Kkskedy. 23 

St. 87. Reflections of the poet on the blindnesa of the Jews. St. 88, 89. Sufferings of 
Christ continued; he is led forth with the crosB on hia back. St. 90. Jesus being ex- 
hausted, Simon is forced'to bear the cross. St. 91, 92. Description of Christ'» passive to 
Mount Calvary continued. St. 93 — 95. Christ's prophecy of the destruction of Jerusalem; 
the fulfihnent and effects of it. St. 96. Two thieves led together with Jesus to Mount Cal- 
vary to be crucified there. St. 97. Narrative of Christ's sufferings continued. St. 98. The 
poet's reflections thereon. St 99 — 101. Christ fixed on the cross with terrible pains. 
St. 102. The poet's reflections thereon. St. 103. Description of the crucifixion. St. 104, 
105. The poet's reflections on it. St 106. Crucifixion of the two trespassers. Distribution 
of Christ's clothing. St. 107. Inacription fixed on the cross, St. 108. Opposition of the' 
Jews to the wording of it St 109 — 111. The poet'e opinion on it, on the meaning of 
'Saviour' and of 'Nazareth'. St. 112 — 120. Four kinds of people who scomed Christ, i. e. 
those who were Walking, standing, sitting, hanging; signifying representatives of fear 
kinds of sin, viz. covetise, pride, cruelty, impatience. Explanation thereof it St. 121. The 
good thief. St 122. Words of Christ to bis mother and St John. St 123. Their 
feelings. St. 124, 125. Äpproaching death and mental sufferings of Christ St. 126. The 
poet's reflections thereon. St. 127 — 129. Jesus thirsty; refreshed with vinegar, refiises it. 
St. 130 — 142. The poefs reflections thereon and on the last worda, sufferings and death 
of Christ, in a complaint (destined for ose at 'None') consisting of 13 stanzas, each of 
them ending with a reirain. St. 143, 144. Narrative continued. Signs accompanying the 
death of Christ. St. 145. The mother of Christ with the other women and St. John re- 
maining near the cross. St. 145. Her feelings described. St 146 — 156. Dialogue between 
Mary and the Cross. St. 157 — IßO. Narrative continued. Preparations for the Desceut 
from the Cross. Legs of the thieves broken. The right aide of Christ pierced with the 
lance of blind Longinus, who regains hia sight by the touching of Christ's blood. 
St. 161. The poet's reflections on the death of Christ. St. 162, 163. Visit of Joseph of 
Arimathea to the crosa. St. 164. Demanda Christ's body for burial from Pilate: Permission 
granted. St. 165. Preparations for the burial. St. 166. Embalming of Christ's body by 
NicodemuB. St. 167. Deacent from the Cross. St. 168 — 173. Reception of the body by 
the mother of Christ; her feelings, manifestations of g^ef and lamentationa, the whole 
forming again a special part of the poem, consisting of six stanzas, all of them with 
the Same refrain. St. 174. The grief of the mother of Christ controlled by reason. 
St. 175. The poet's reflection thereon for the benefit of men 'at cumpUn tyme'. St. 176. Narra- 
tive continued. Embalming and clothing the body. St. 177. The Burial of Christ. 
St. 178. The poet'a reflectiona thereon. St. 179. Mouming of Joseph, Nicodemus and the 
mother of Christ. St. 180. The sepulchre closed by a atone. Departure of Joseph. 
St 181, 182. St. John comforts the mother of Christ and induces her to take leave of the 
grave. St. 183. She remains three days in her doset. St. 184. Intended visit of Mary 
Magdalene with her companions to the sepulchre. St. 185. Rumour of the impending 
resurrection of Christ. St. 186. Precautions taken against it by the Jews. St. 187. A 
body of armed men sent to watch the grave. St. 189, 190. Christ's body in the sepulchre 
in spite of bis divine nature, bis soul meanwbile giving comfort to the fathers in the 
'Lymbe'. The soldiers who had to watch the grave aaleep. — Lacuna in the text. — 
St 191. Fragment of a disputation between Will on the one band and Wit and Reason 
on the other. St. 192, 193. The resurrection. Christ having been in the 'Lymbe' tili 



DigJtizedbyCjOOQlC 



24 I. AsHAHDLDNa : J. Schiffer. 

Saturday, preparea to raise bis body to Heaven, thus rebuilding tbe temple of Solomon 
puUed down by the Jews on Good Friday. St. 194. Christ rises from the dead on Passover- 
day. St. 195. Äppears first to bis mother St. 196. Her joy described St. 197. Tbeir con- 
versation, he sbowing her bis hands and bis feet, bis body and bis face all whole again. 
St. 198. Christ refers to Mary Magdalene having tried to aee bim in the grave; he in- 
tends to comfort her. St. 199 — 201. His apparitiou to her. St. 202, 203. His tbird appa- 
rition to tbe tbree Marys. St. 204. His fourth apparition to St. Peter. St. 205. His 
fifth apparition to St. James. St. 206 — 211. His sixtb apparition to tbe disciples on the 
way to Emmaus. St. 212. The seventh apparition to the disciples locked in in a closed 
room. St. 213. Thomas unbelieving. St. 214 — 216. Tbe eigbth apparition of Christ to 
Thomas. St. 217 — 221. His ninth apparition to St. Peter and the otber disciples at the 
lake of Genezareth. St. 223. Hia tenth apparition to five handred and more of his dis- 
ciples. St. 224 — 226. The Äscension of Christ. St. 227. Tbe poet's reflections thereon. 
St. 228—230. Descent of the Holy Gboat on the disciples in Jerusalem. St. 231 — 235. Con- 
clusion. Influence of the Holy Ghost. Intercession of our Saviour for repenting sinnera. 
The poet's prayer to our Lord for tbe aalvation of mankind. 

From this table of contents of tbe poem it is evident that tbe poet, with regard to 
the principal events in tbe life of Jesus, chiefly tbose connected with his birth and younger 
years and tbose connected witb bis passion and death, follows tbe description given in 
the Gospela. On the otber band it is clear that none of the Gospela was the direct 
source of his narrative, as otherwise be probably would not have omitted entirely the 
cbief events in the life of Christ during his manhood, viz. hia teacbing and tbe miraculous 
deeds reported as done by bim during that time. Probably the poet had before bim a 
narrative of the life of Christ compiled by some priest from the contenta of the Goapels, 
chiefly from St. Matthew, St. Luke, St. John and tbe firat chapter of the Acts of tbe 
Apostles. This is also evident from tbe fact that in that part of the poem wbich treats 
of tbe Lord's Supper, the poet only, according to the uaage of tbe Roman-Catholic cburch, 
refers to the breaking of the bread, but in no way to the wine aa a symbol of tbe blood 
shed by Christ for the salvation of mankind. 

Our own opinion regarding the poetical merita of the poem ia that it is not only 
the longest and most elaborate, but also the best of tbe few religioas poems of Kennedy 
that have come down to us. At all events it is to be conaidered as his magnum opus. 
Nor ia it to be denied that he bas endeavoured earneatly to do fall justice to tbe iofty 
subject be bas chosen. From tbe standpoint of his contemporaries at least it mnst be 
admitted that the plan he foUowed in composing his poem was well designed and 
equally well executed. The Prologue and Introdoction to the poem as well aa the Con- 
clusion of it are, regarding tbeir contents and leading idea, in perfect barmony witb the 
poem itself, by wbich be inteods not only to inetruct, but also morally to improve hia 
readera. Li order to do tbia the more effectually, he frequently intersperses bis own re- 
flections on tbe chief events of bis narrative, and he also endeavoura to make tbese the 
more touching and efi'ective by dwelling upon them in lyrical eflFusiona of a higher tone 
and a more elaborate metrical form. 

Thus in his reflections on tbe crucifixion of Christ he makea uae of sectional rhyme 
(at. 104, 105); in two otber lyrical pasaages, on the suflcrings and death of Christ on tbe 
cross, consisting of 13 stanzas (at. 130 — 142) and on bis Descent from the Gross, con- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Pobhs of Waltsk Kkhnm>y. 25 

sisting of 6 stanzaa (et. 168 — 173), the poet makes use of the refrain, and he gives 
his own reflectione on the aufferinga of Christ and the necessity of his death for the sal- 
vation of mankind in the then populär form of a dialogue between Mary and the Gross. 
On the other hand it is not to be denied that some parts of the poem are rather dull. 
But this is owing, to a certain extent, to the corrupt form in which it has come down to us. 
These parts of the poem which have been tolerably well preserved, especially towards the 
end of it, are not badly written as regards their diction, nor with respect to rhythm and 
rhyrae, which, however, in some passages, owing partly to the corrupt State of the MS., partly 
also, it is tme, to the carelessness of the poet himself, are faulty and halting (cf. rh3nne8 
like -paradiee : glaidles or glaidnes st. 3, cumin : fundin st. 19, gan : kam st. 20, sla :pray : ta 
st. 99, fwyn : dyme : ryme st. 100, lang : dang ; ran st. 103, hym : sin : wyn st. 110, hund : 
ourerun st. 138, lymbe : syn st. 154 and many others). The form in which the poem is written 
throughout, is, also in the lyrical passages, as has already been said, that of the populär 
rhyme-royal-stanzft. 

THE PASSIOUN OF CHRIST. 

[Preurved anlj in MS, A., fol. 6a— 4Ta; extracU of it formerly edited b? D. Lniiig in his editioa of the Po«ini 
of William Dunbw, Edinburgh 183*. vol. H, pp. 97— 112] 

PROLOGUE. 
I. 

M8.J,foi.6». Hail, Criatin KnycAt! Haill, etem confortowr! 

Haill, Riall King, in trone celistiall! 
Haill, Lampe of Licht ! Haill, Jhesu Saluitowr, 

In Hevin empire Prinee perpetuall! 

Haill, in distrea Protectour principall ! ö 

Haill, god and man, borne of a virgin cleyne! 

Haill, boist of balme, spilit wi'tÄin my splene! 

II. 
Haill, in my Hert with Lnfe wippit Intern ! 
Haill, spiee of taist, to heir aueit aympheony ! 

Yarions RendlB^: Fol, 5b of MS, A coiUaint <m the Upper paH a tBoodeut, which hat been toloured and patled en the leaf, 
ohoat 6^Ij cm. broad and 8'jt cm- high, ihctoing hoiD Chritl, /atlencd by eardi to a aiumn, it tcottrged by ttoo men. Under thit 
picture thtre U the foUowmg rnttripHon tn red ItUert ßlling vp the rat of the pagt; Heir begynnis the proloug of ))b ps«siouii 
of Crial compiüt be m. Walter Kennedy. — The poem ittetf begini m fol. 6a wUhout a headtng. The ßrit litte i» formed by the 
firtt 6 lelteri ToriUen in capitali, the firil of Ihem bting a red ont, at alto in Ou olhtr itataat of the proUgue and in the ßrit $ «lon- 
au of tht potm itielf The prologue hat been prinled already by Laing. 

I. 1 kn^cbt A(>-undel MS.). Coofortonr L(aing). 2 king A. celealiall L. 3 Umpe of licht L. salnitoar Ä, Balvatour L, 
4 prinee A. b protectour A. G god and man A. Virgin L. 7 bbalme A. II. t Inlorn A. 



Notes: V.l. Cristin knychl, chrlatian knigbt, seems to be a rather stränge appellatioD for Christ himaelf, 
from whom the adjective chriatian is derived, But not mnch logic ie to be expected in poems of this kind. 

V, 7. Boist bas here undonbtedly the meaning 'box or ehest', qnoted by Jamieson. It is, of course, 
the Old French hoitte, Mod. French holte. But wliat ie the meaning of Spilit witkin my splene? In eon- 
formitf with the whole train of thonght in this stanza it probably signities: ponred oat within mj mind 
or over my troubled mind. 

V, 8. Hail in my hert etc. Hail (oh Christ) wbo art enwrapped witb love inteinally within my hearl. 

V. 9. Spiee of taist, etc. = spiee of taste, aweet symphony to the ear. 

DmkKtiTiReD dar pbil.-bigt. CU». XLVIII. Bd. I. Abh. i 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBHANDLUHQ .' J. ScHlPPBB. 

Haill, silk to graipe, to sieht rycAt lycÄt in dem, lo 
To feit futebrode! Haill, gide to gade herbry! 
Haill, dem closit tili woundit and very! 

Haill, bed tili rest! Haill, saulis habitakill! 

Haill, beyme to akaill of ded Jje dirk vmbrakill! 

III. 
In tili oure Hert, quhill J)ou art herbriour, m 

We ar wiser Jian wes King Salomone; 
Throu spirituall pith moir potent protectour, 

Stranger Jian Hectoar, Judas, or Sampaon; 

Farar be- t'er ()an ever wes Absalon ; 
Rieber in grace Jian Alexander Jje Gret; 20 

Waldin aa wynd, be graee eth for to tret. 

IV. 
Fra J)ou disluge for our iniqnite, 

We ar waker ])an ever wes Fermilus, 
Quhilk wes all mait, be gret infirmite; 

Als lazar tfaan ever wes Lazarus; 23 

As struttioun stif, as tigar tiranus; 



Tulons EeadlnfB: 3 bracht lycht in dem L. tjcht \jckt odour A. i lata rode A, L. fuide L. 6 berne closit L, 
dern closit Ä. verj A, veij L. 7 deid L. rnbrakill A, umbrakill L. III. 2 viser A, wiier L. 3 Thraw L. pro- 
i«ttoDT A, protectoor L. 4 bectour Juda« or iismpson A. ü ffarar A. abBolon A, Absalon L. 6 alexiuufer Jie gret A. 
7 fleh for L. IV. 2 fermiliu or femulns A, Fermulus L. i Lazar A, \itzM L, 6 atructioun or pptiMy itmttioun A. 



Notes: V. 10. Silk to graipe, soft as silk to the sense of feeling. — The reading in dem ^ in 
darkncss, inserted hy Laing for odour, wbich neitlier iita the rhyme nor the sense, is in all probabilitj 
the right one. The emendstion hrycht for rycht, however, was not absolütcly necessary, althongh it may 
possibly also he the right reading. 

V. 11- The reading fute rode in the MS,, althongh retained by Laing, seems to be snspicioas. We 
have inserted futebrode, a footstool (Jamieson), instead. 

V. 12. Dem closit etc. = secret or quiet Chamber for the wounded and weary. Why Laing shonld 
have changed the reading dern into beme we cannot nnderstand. 

V. 14. To ekaill v. a, To disperse, to scatter. Umbrakill s, Shadow. 

V. 15. Herbriour, s. Dweller, lodger. > 

V. 17. Pith, of course, means strength here. 

V. 18. Judo» comee in very awkwardly here between Heciour and Sampson. Or does it mean that 
Christ foiled the treachery of Jndas by rising from the dead? 

V. 21. Waldin, adj. Able, powerful, from to wald v. a., to wield, manage, govern; eth for to tret = 
easily to be treated, as the MS. reads, is certainly better tlian Laing's emendation ech for to tret, which 
hardly gives a sense. 

V. 22. Fra pou dieluge. From the time that thoa didst go away because of onr iniquity. 

V. 23. Fermilus or Femulua. This is nnintelligible to ns, as is Ukewise the reading Nabel Camales 
or lai-nales in v. 28. 

V. 26. Struttioun is, of coarse, the Latin itruthio, ottrich; bnt what this stränge comparison means, 
it is dif&cult to say. Possibly it signifies 'as stiff or helpless as an ostrich'. Bat then the following com- 
parison as tigar tiranus, as tyrannoas or cmell as a tiger, is the more singnlar in oonnection with it. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poemb of Waltbr Kennüdy. 27 

Mair pure of gude J)an wes Diogynes: 
Wilder in wit than Nabell Camalea. 

V. 
Thas to ))e saule sen life is Q)i] presence, 

Off the is gude to haue possessioun; so 

Qahilk may nocAt be bot [we] w/tA deligence 

Baith nycht and day remember J)i passioun; 

And of Jji glore sali haue fruicioun 
Bot he ])at stndyis heirefter bis eatait, 

Tby cruell deid witb piete to regrait. sb 

VI. 
But DOW, allace! men ar mair studyus 

To reid the Seige of Jie tonn of Tire, 
The Life of Tursalem, or Hector, or Troylua, 

The vanite of Alexanderia empire; 

Bot quben Jje warld sali all bim in a fire, 40 
Than wane storyis sali mak na remeid, 

Bot all tbair helpe man cum ^rou CristtV deid. 



Tarioni Readlnga: 6 Diogyniu Ä. 7 !□ Ä. cMmales ar Urnalea Ä. V. 1 ]>i A <m. is [thy] preRence L 

3 we ^ ont. bot [me] witb diligence L. i paesion Ä, Patsionn L. G heireiter Ä. VI. 1 itedjnis A, aladyni X. 
8 aeige A. Tirey A, Tyra L. 3 taTsalem A. 4 aleuoderi« A. 6 v«ne L. 7 crütw A. 

Notes; V. 27. Mair pure of gude, poorer in good, sc, in good deeda, or in goodness. 

V. 28. What the meaning of thia verse is, we confess ouraelveB nnabie to explain. 

V. 29 — 31, Laiug's emendation ig pi presence is probably right, as withont the word ^t the verse 
hardl; gives a senee. The same may be said with regard to the word we, added by Laing in v. 31. 

V. 34, 35. And of tby glory he only shall have the enjoymeDt, who endearoars here etc. 

V. 37. The Seige of Tyre. "This stanza of Kennedy's prologne is interesting as mentioning what 
was, not indeed the 'popnlar', bat the carrent literatnre of bis titne among persons of educatioa. Lyndsay, 
in like manner, inclades, in bis enumeration of 'antiqne storcis', 

Of Troylaa tho boitow and the joy, 
And Boiges all, of Tyre, Thebea, and Troy. 

For thoae of Troy and Thebes he was, no donbt, indebted to the favourite and weli-known pro- 
dnctions of Chancer and Lydgate; and that of Tyre forms the commencement of one or more of the old 
metrical romances of Alexander tbe Qreat. Milton referred to the more classical sonrces of ancient 

learning, when he exclaimed, 

Some tiine lut gorgeODS Tragedy 
In sccpt«r'd palt come sweeping by, 
Presenting Thebes, ot Pelops line, 
Or the lale of Troy deTine." (Laing.) 

V. 38. Tka life of Turtalem. "Probably a mistake, as no such work or person is known. 'Tbere 
cannot be the smallesl doabt that the qnestionable line in Walter Kennedy's Poem sbonld stand tbos: 
7%« Sege of Jerusalem^ an old metrical romance, not nncommon in MS." (MS. Kote, F. Doace, Ü^q., 
according to Laing.) 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhahdluhq: J. Schiffer. 



Bot seil our natour is of sie a kind, 

That euer it seikis coDsolacioun, 
He is maist wise J>at dalie hea in mynd, 45 

Himself to keip in oecupacioun ; 

Qahairon Jie spirit hes delectacioun, 
Profit to Jje eanle, hia God worschip and dreid, 

Confort J>e hert, but lesiog of bis meid. 

VIII. 
Bot Ben mony in will ar rycAt niycAty, bo 

Quhilk in deid ar pure be Ignorance, 
Throu helpe of Him quhilk deit on })e tre, 

In inglis toUDg I think to mak remembrance 

How God maid mare; how man feil throu myachance; 
Syae, how greit pyne sustenit for his synne 6ä 

The Sone of God, or he wald euccour him. 

IX. 
In [thia] proceas I think ala coumonly 

For tili exclud all curioaite, 
Maiat plane termea wük deligeuce to apy, 

Quhilk may be tane witk amall deficulte; 60 

Bot gif me cauaa inatant neceaaitie 
Termea to findj quhilk hea na ganand sound, 

That jjaim tili hide, the better wald confound. 



Tartona Seadlngs ; VII. S consoUtioun L. ö delecUtioDD L. T |)i hert A, L. leüog A, leUinp L. VIII. 1 mychtj A, 
mycbtie L. 2 u [bat] pure L. 3 him Ä. i InglU L. G god A. T sone of god A. IX. I In proceO A, In [this] pro- 
ceD L. commonlj L. 2 ffor A. 7 That thai tili L. 



Notes: V. 46. Himself to keip etc. To kepe bimself engaged in euch occnpation, wherein the spirit 
takes delight, the soul has profit, bis God worship aod dread, the heart has comfort, withont losing its 
reward. It does not seem to be doabtfui tbat pi hert, as A rcads, ie wroog bere. We have altcred it 
into jbe hert, to bring it into confoimity witb pe spirit (v. 47) and jbe saule (v. 48). 

V, 50. We bave not adopted tbe emendation of Laing, who has inaerted bot before ignorance, to 
make the nnmber of eyllablee of the verse complete. For bj thia means he has not improved the rhytbm 
of the verae, which reads mnch better withont the word bot, the firat nnaccented syllable of the verse 
beiDg wanting, as ta not unfreqnently to be obaerved in Middle English Poetry in general, and in thia 
particular poem as well. 

V. 53. The word to before mak poaaibly may be omitted, as it apoils tbe metre, or it mnst be 
alnrred over. 

V. 58, 59. All euriosite, i. e. all that which is curious or stränge, or reqnires an explsnation. His 
intentioD is, as he says in v. 59, to gpy or to look out with diligence for terma which are as piain as 
poaaible. 

V. 62. To gan, gayn, v. n. To be fit, ganand fit, proper. 

V. 63. That paim tili hide. Tbe meaning of this paasage, which is not snfficiently clear, seema to 
be: That to hide them tbey might the better mingle, i. e. tliat the terms which are not fit might tbe 
better be bidden amongst the piain expresaions. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poehb op Waltsr Kennedy. 29 

X. 

Be naturall gift nane to Jje end may bring 

Gude purpoia tane, bot [he] hm gid witk grace, 66 
In quhilk of natour hea aober conforting, 

The help of hini in cauasts in ))is caiss; 

Quhilk for my saule ]je bitter deid can bras 
Apoun J)e croce, in price of bis ransoun; 

Sa, in J>iB hope, my purpois now I foune. 7o 

EXPLICIT PROLOGUS. 

INCIPIT PASSrO. 

I. . 

Ms.j, foi.8A. God of his grace and guduess infinit 

Sa nobill maid })e man, bis creatour, 
That of himaelfe [he] knawlage bad perfite, 

Als of bis Godbeid, and vthir creatur ; 

Tbrou grace of God, nocht of bis awin natoar, 75 
He micbt haue stand quhill God to grace him brocAt, 

But pane, or dreid; but he vnwislie wroeht. 

II. 
He wrocbt vnwise, allace! thron Lueifeir, 

Quhilk causit him to dissobey hia king, 
Quben he tili Eue as sserpent couth appeir, so 

And causit hir ])e appill for to bring 

Tarlons ReKdln^ : X. 1 MS. gist. 2 he w4 om. but [he] him L. 4 Throa help L, The help A. The Jird eiglh 
tlanau af l\i poem Aooe &een jtrintefJ hy Laing. The loonjf Explicit prologaa, Ineipit pMaio are virUten m »oneahiü largtr rtd 
Utter* at Che boüom 0/ /ol. 7a. The potm ü»el/ beglni viiihout a htading cm foL Sa, bat tke firit tvio wordi ort torttten jn eapittUi. 
The leeond (of) it repeaied m tke nexl Une. I. 1 infinite L. 2 Creatoar L. 8 himtelife Ä. [he] L. perifite Ä, perfite L. 
4 goibeiä Ä. tt, 6 god A. II. 1 Lucifer L- 3 eue A, appear L. 



Kotes: V- 65. The word Ae, inserted }>y Laing in thia Ijne, caunot be missed. 

V, 66. Sober adj. Poor, weak, feeble; in whom natnrally the weak have comfort. 

V. 67. . . . in catissis in tkis caiss. There must be a corniption in this pasaage. We coofesB oai> 
selves anable, at least, to bring any sense into it as it Stands. 

V. 68. Bras, braisa, v. a. To embrace. 

V. 70, Foune, v. a. To fondte, if it ia the same word as to föne, qnoted by Jamieeoa. 

V, 72. We do not think that creatour has a different meantng here from creatur in v. 74, viz. crea- 
tnre, whereas Laing seems to have taken it in the first place in the aense of creator; bnt in this case 
it woold be difGcnlt to constrne the sentence. 

V. 76. To haue stand, to continae; he might bare continned. 

V. 78. It will be noticed that the first stanza and the second are joined together by iteration (con- 
«atenatio): bot he ununelie v>rocht. — He wrochl unwise. This ia also the case in the foUowing stanzas 
bnt only tili th« fifth stanza, when the poet seems to have fonnd it too difficult or ont of pnrpose to con 
tinue in this way. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBHANDLUHO: J. SCHIPPEK. 

To fader Adam, that he mycht, throw taisting 
Off ])e appill, be lik to God, and kend 

Baith gude and 111; bot Jjat wes nocAt J>e end. 

m. 

The end wes war, for J)an banist he wea 8 

Be J)e angell, and put out of paradice, 

He and bis aeid, euer in ]}is warld to pass, 
Wanderand in wa, as man in nycÄt glaidles; 
MS.^foi.8b. In cauld and heit bis neidis to purcbes; 

As woundit wycbt in natour bair of grace, 9' 

Put to Jje hom, exilit fra Goddis face. 

IV. 
Silit he wes vnder schaddew of syn, 

Quhilk bim deput euer wt'tA deid to duell, 
As bandonit knycht, and tili law buudin, 

Heir to tboile reist, syne fecbit be to hell ; 9 

He had uo mycht fra bim for to appeill, 
For perty wes the Prince of maist poweir, 

Etemall God quhilk bad bim presoneir. 



Fra be wes presonit yeris mony ane 

As Goddis fa, closit within myrknes, 
Marcy and Piete maid ane fall bevy m&ne 



Tariona BeuUlgs: 6 god ä. kind A, kend L. III. 3 Angell L, Psrsdice L. i frUidnea A, glaidles L. 7 goddis A. 
IV. 6, 6 Tkeia tum verte» ttand in (Ae reverit ordtr tn the MS. Laing alnady ha* put them in Ike right order and printed 
poweir inttead of poirsti«, o* the MS. read: prince A. 1 priaoner Ä. V. 1 preaonet L. 3 goddis A. S piete A. mö or 



Notes: Y. 85. The end wea war, the end was worse. 

V. 88. Laing's emeodation glaidles instead of glaidnes is certainly right. 

V. 91. Put to the kom. A proverbial phrase, explained by E. C. Brewer, Dictionary of Phrase 
and Fable, as follows: 'To denounce as a rebel, or pronoance a person an oatlaw, for not answering to 
a sommons. In Scotland the messenger- at-arms goes to the cross of Edinburgh and gives three blasts 
with a hörn before he heralds the jndgment of ontiawry.' 

V. 92. Silit probably mcans hidden here, from to sHe, to hide, conceil, Old French celer, Lat celare. 

V. 93. Quhilk kirn deput probably meana : which destined him. 

V. 94. AB bandonit knycht, aa an abandoned kniglit. The word bundin is to be read with level- 
atress to make it rbyme with syn. Rhymes of tbe kind do not occnr unfreqnently ; cf. King : ofspring 
T. 107—109, duelling : King v. 211—213, writttn ; gyn v. 306—308, etc. 

V. 95. To thoile reist, v, a. to snffer or endure arrest; syne techit be to kell, as A reads, hardly 
gives a aenae j we have therefore inserted feckit (fetched) inatead of techit. 

V. 97. Perty, printed party by Laing, seems to mean here Opponent. 

V. 101. In the Coventry Myateriea Mercy, Justice, and Peace are introdnced as pleading before the 
Almighty in behalf of Adam, after the Fall (of our Introduction to thia poem, pp. 21, 22). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Pobhb of Walter Kennedy. 

That ]iai wer tynt, for mawkind g^at na grace; 
In hevin empire, befor the Faderis face 
Thai apperit, allegeand as for J)ame, 

That be jiair law man snld be fred fra pane. i 



Thair allegenee Justice and Verite 

Affermit uocht; Jjairfor, befor Jjat king, 

Thai allegit for ])aine rycAt constantlye, 
That be thair law Adam and his offapriog 
Etemalie suld be banist hia rigne, ii 

God infinit becaus he had oifende: 

Efter thair law his pane euld neuer end. 

vn. 

Than J)e Fader, all richtuis Lord, 

Gaif tili his Sone to pas commandement, 

In thair debait be him to uiak concord: n 

Aud he rieht sone schew him his sentement, 
Sayand : Ane deid sali mak you baiM contewt, 

Änd bring Adam tili peace witk all bis seid, 
That me will worship baitA in word and deid. 

vnr. 

Than God ))e angell send in })e ciete i! 

0£F Nazareth to Mary the virgin, 
Quhilk halsit hir wttA reverence and piete, 

Sayand: Haill, aueit angelicall Regln! 

God hes the choain to be baitA rute and ryn 
For maranis peace, for Jjou a sone sali beir, i' 

Callit Jhesu, thairfor be nocht affeir. 



Tsrions K«adliig8: 6 Hevinnis L. faderis A. 6 for thane L. 7 HaD L. VI. 7 Ester A. TU. 1 fader Ä. richtuii 
[King and] L. lord A. 2 Than tili his sone tu pas gaif A, L. 4 sentiment L. 6 Ads L, ane Ä. Till. 1 god A. Angell L. 
S marj A, 4 regln A. 



Notes: V. 102. Tynt, lost; past part. of to iine, tyne, v, a. to lose. 

V. 110. Hig rigne, shoald be banished for ever from bis reign, bis dominioas. 

V. 113. We doobt, whetiier Laing's emendatioo rightuU [King and] Lord was necessary here, 
It seems that the thesia is wanting between all and richtuis which, howeTer, may be sapptied by the 
length of the word all and the biatus originating between the two words all and riehtuig in pro- 
nonncing them. — The nezt verse, althongh retained by Laing as it Stands in the MS., had to be amended. 

V. 134. Rute and ryn seem3 to mean root and river or origin. 

V. 126. Aßeir = afferit, afraid, terrißed. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abramdldno: J. Schipper. 
IX. 

Fra Bcho cont-entit to beir Jie Prince of Price, 

The Haly Gaist achaoe in hir tabemakill, 
Hes in hir spred J)at riall floMr-de-Uce, 

Qahilk resanit aoe man to reabill; 

But seid of man Jjis Virgin permanable 
The Sone of God coneauit into haist 

Be subtell wirking of ))e Haly Gaist. 



Than but delay 8cho went vnto ])e montane, 

Quhair duelling maid hir tender cottBiogn&a, i36 
Apoun hir fiite, thoucht sehe had gret pane, 

Scho feD5eit nocAt J)at hevy way to pas. 

Hir first scho haleit, thoucht scho mar worthy wea, 
Syne with hir baid \se space of monethia thre, 

Hirself exersand in humilite. 140 



This worthy Lady, but mannis syne bur a child, 
Till angell giere, tili synnar salvatour, 

Till feind a fa, a freind to saule exild, 

Till hungry meit, tili thristy sweit licoure, 

Till blind J>e sycAt, to will a herbrour, i* 

Till dede ))e Hfe, tili pure Jje riche Lord, 
Till seik ]je heill, tili IJfe scho bure concord. 



Yarloas Besdlags: IX. and X. omUUd by Laing. 1 prince of pric« A. 2 balj gaiit, Ute i in grüat vrrilten over the 
Unt hj) the nunc hand Ä, gut L. 5 Tirgin A. 6 dods of god A. 7 virkiDg A. faaly gaist A. X. 6 thonch A. XI. prinütd 
bj/ Lahig. 1 Child L. t) berbrionr L. 6 lord A. 



Notes: V. 127, 128. Contentit seema to be a doubtfnl reading, ae it cannot be taken as Fast Part, 
here. Possiblj the original reading was conaentii. Tbe meaDing of the next verse is: The h.o\y ghost tbat 
sbone into ber tabemacle. 

V. 129. Has made grow in her that royal lily-flower. 

V. 130, To reabill t. a. to reinstate, to restore. Tbe meaning seems to be: To restore her to her 
legitiiuate State, or rather to make ber present State legitimate. 

V, 131. pia vergin permanable, this perpetaal virgin. 

V. 135. Couiignea s. A female cousin-germain. The word seemB to be derived from tbe Old Frencb 
ciisinage, which accoonts for tbe rhynie cousignes ; pas : weg. 

V. 138. Fen%e v. n. To feign is nsed here in the aense of to grow tired, or faint, to flag, for which 
Matzner in bis AltenglUehea Wörterbv^h quotes an exemple from Morte Arth. v. 1734. 

V. 139. Sir Jtrit scho halsit. Sbe salated her first. 

V. 145. Will, adj. Lost in error (Jamieson). To those lost in error a barbour. 

V. 147. Till seik the heill etc. Health to the sick, barmony sbe bore to Üfe. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Po£ub of Walte» Eedmedy. 
XII. 

Efter aucht dais of bis nativite 
K8.Ä,toi.iOt>. He sched bis blude in circumcisiotm ; 

For mawnis saule thir arlis offerit he, iw 

Quhill he be bis ded }>e aanle price laid donn. 

Tbis fair goung Prince, of all our glore Jje crown, 
Schew intitl ded ^at be bis pepill lade, 

That for thair saik sa sone he sched bis blude. 



The Kingis tbre be giddit be ane aterne i 

Out of Jje est, in baist to Bathelem; 
lu ])& stabill }>ai fand the bony bame 

With bis moder, in [J)e] cribe allane. 

For bis powerte, the kingis tbocAt na schäme 
Till knell on kne, and him adore as king, i 

Äs of goM, sens, mire, to mak offering. 



In [tili] the tempill bis moder [did] bim [bring], 

As wes ])e Law tbat tyme intill Jowry, 
OS all J)e warld thocÄt he wes Lord and King; 

0£F dowis twa bis offeraud ]}an maid be. lei 

Auld Symeoun desirit for to de, 
Fra he bad seoe }}at nobill Prince and King, 

Qubilk be his ded suld men fra torment bring. 

XV. 

MS.J, foLiob. Tbis graciuB prince Herod trowit suld ringe 

Oure all Jowry, for Symeoun J>e ald, it 



TarloitB Readlngfl : xn. omüled by Lamg. 3 ffor Ä. G princa A. XUI. printed bj/ Laing. 1 kiagU Ä. S bft- 
thelem A. 3 Bam« L. 4 With [Muy] hb moder L. []>e] A am. Allftne A. 6 ffor A. kingis A. 6 Adome A, adore L. 
XIV — XTI. omitttd bg Laing. I In the A-, L. moder bim preseut A,L. 3 lord ond king A. 6 rjmwiua A. 6 ffra Ä. prince 
and king A. XV. 1 grciu* A. berod A. 2 s^meonn A. 



Notes: V. 148. Efter aucht daia, after eight daya. 

y. 150. Arlea, erleg a. An earaeat of whatever kind, a pledge of fall posseBsion, from tbe Old French 
erre, plur. errea, Lat. arrha, arra, according to M&tzner, Altenglisches Wörterbuch. 

V. 151. Saule doea not mean soal here, bat sole. 

V. 153. Lude is contracted from luttede, luvede, loved. 

V. 158, A ^ord is wanting in tliia verae, probably the article before cribe. Laing's reading With 
Mary hit moder might also be adopted, to make the verae complete, for the firat anaccented ayllable ia 
wantiDg too, aa ia not unfreqaently the caae, howerer, in this poem. 

V. 162. Thia verae had to be altered, aa the reading of the MS. pretent does not rhyme with king (v. 164), 

V. 169. Herod believed that this gracioas prince ahoald reign over the whole Jewiah kingdom. 



I.-Utt. CJuM, ILTUI. Bl L Ibh. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBHANDLUNO ; J. ScHIPPBR. 

The gentill licht tili Iserall ))e king, 
Had him before into }>e tempill tauld. 
Thair he send his men of armea bald, 

In Bathelem all innoceDtis thai siew, 

For he Jje Prince, quhilk king- suld be, mieknew. i76 

XVI. 

Bot God him knew to rigne as maist worthy, 

Thairfor tili Joaaphe he ane angell send, 
Quhilk Said in haist : \)q bame tak and Mary, 

Syne with ))aim baith in Egipt aone Jiou wend. 

Thoucftt he wea pure and littill had tili apend, i80 
Without delay he wes obedient, 

[And vnto Egipt on hia way he went.] 



^eris seven fra he had dwelling maid 
Intill Egipt, agane come }>e angell, 

Sayand: Josaphe, se }>oa, but mair abaid 
Fasa to ]n harne, ]>e land of Iserall: 
God hes me send agane, ]te for to teil, 

That ])ai ar ded quAtlk wald jie bame haue alane. 
In Nazareth thus are ))ai cumin agane. 

xvin. 

Mair of hia life, vnto the twelft ^eir, 

The Ewangellis makis no menGioun[age] ; 

Bot Tthir aaid, ))at with bis moder deir 
In Nazareth he maid his hantage, 
Hir and Joaaphe aeraand in gret [homage], 



Tarlons Rekdln^ : i loto .4. ß bathelem Ä. Innocentis Ä. 7 Bai Ä. prinea A. XVL 1 gpod A. 3 mAtf Ä. 
T The teeenlh tine i>f thi$ tania ü aatübig in Üt« MS. XVU—XIX.. prlrOtd ^y Latng. 1 iOluig A 2 Ang^l L. 1 na- 
ureth A. XVm. 1 tweat A, twein L. S ETangellij L. mencionn A, [recordence] L. 8 Uoder L. 4 naz&reth Ä. 
lÜB [reridence] L. 5 ^ret r 



Notes: V. 175. mitknew, he did not know. 

y. 182. ThiB line has been Bnpplied by the preBent Editor, the 16*^ stanza consisting of six versee 
only. The reason why the last line of the stanza was omitted by the scribe, probabiy was, hecaase the 
two last rhymes of the etanza did not differ sofficiently from the two preceding ones, wherefore he 
miBtook the rbyme spend : obedient for the 6nal conplet of the stanza. 

V. 185. but mair abaid, withont further delay. 

V. 191 — 194. The emendation nundounage, which we have inaerted for menctoun, as the MS. reads, 
was reqoired by the rhyme-word hantage. For the same reason we have sabstitated homage for reverence 
in V. 194, Laing has kept this word and altered the rhyme-words in the preceding veraes, where he 
printed recordence (v. 191), reetdence (v. 193). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb Poems of Walter ElEtiMCDr. 

Thoucht ])ai wer pare, and he a riebe Lord; isi 
Äs Lendulphus and rtheris can recM^rd. 

XIX. 
Fra of his e^e XII ^eris wer eufnin, 

AH to J)e ciete in tyme of paache J>ai went; 
Tbair wes he tynt, ayne in the tempiU fundin, 

Ämang the doctouris halding argument: so 

His moder said: Sueit Sone, thou hes ws schent; 
For we the soacht with gret dollour and pane, 

Bene neu- our harne, syne tumit heir agane. 

XX. 

Agane wiiA ])anie as sabiet is he gane, 

Tboncbt be wes Sone and Prince to God eteme, soi 
Makand bis duelliug intill ane sempili harne, 

Kenand ]>e man all prid for tili disperne; 

Bot will ])OW leir, }>oa mone behald }>e steme, 
Tbat acbane sa lang in clud of bis manheid, 

Or he ezceid }>e micht of bis Godheid. 8i< 

XXI. 

Neir thretty ^er fra [he] had maid duelling 
With his moder, as sempili seruitonr, 

He thocht it tyme to scbaw Lord and King, 
Send fra ]te bevin the tynt man to reeure; 
He tuke his leife, and to floun Jordane fiire, 21. 



TsrlouB R«idi]is8: 7 Lindulphus L. XIX. 1 twalva L. 2 Puche L. 9 Temp«ll L. 4 Doctonrii L. 

Ö Moder L. meit sone L. 1 hune, Bjne L. XX. omilUd by Laing. i bods and princa to p>d Ä. T p>dheid A. 

XXI. priiUed by Laing. 1 fra had A, ta. [he] had L. delling Ä, dnelling L. 2 Modar L. 3 schaw [him] L. loid and Uof A, 
4 Herin L. G to flonn A, [in] flour L. iordaae A, Jordan L. fnre A, nire L. 



Notes: Y. 196. Aa Lendulpku» . . . can record. On this passage Laing haa the following leamed note: 
"The antbor referreA to was Landalphns or Ladolpbos of Sasooy, a Carthusian monk of the H*** cen- 
tJOj, who has been styled 'Scriptor ultra siecnli sai sortem elegans' (Fabrii Bibl. Lat. Hedü .lEvi, vol. IV, 
p. 846; Eyringi Synopsis Hist. Liter., p. 433). His great work, entitled 'DiTiDom devotisBimamqae Vitae 
Christi Opus' was first prioted io the year 1474, and pasaed throngh many editions. Translations of it 
into French, Spanish, Fortngnese, and German, had also appeared previoos to tbe year 1500 (Ebert's 
Bibliographisches Lexikon). 

V. 199. Thair tces he tynt. There was he loet. 

V. 201. Schent, Fast. Part, of to ahend, to disgrace, pnt to shame. 

y. 203. Bane adv. well; bere it has perbaps tbe meaning of almost. 

V. 207—209. Tbese verses stand in the order 209, 207, 208 in tbe MS., whereby tbe stracture of 
the stanza as well as tbe sense is spoiled. Kenand, Part. Pres, teaching, sbowing. 

V. 211, 213, Tbe pronoun he sapplied by Laing before had is necessary here, whereas Atm after 
lehaw is not absolntely wanted, the rbythm of the verse also being in order, if tyme he read as a dis- 
Byllabic word. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBHANDLUMa: J. ScHlPPER. 

Baptist wes thair, thocht he was cieyne of syn, 
Kenand all man witA meiknes hevin to wyn. 

xxn. 

In Jje desert vnto J>e fourty day 

But melt or drink he keipit abatinence; 
He hungerit syne to schaw him man werray; aao 

Hirn for to tempe ])e feind did deligence; 

Bot his angellis keipit him in reuerence, 
Sarwand ]>at sweit rycÄt as Jjair awne sonerane. 

He gat discipillis, syne ^eid in plane. 

XXUI. 
Thoucht all my hare wer hertis for to think, nt 

Änd all my juntis sang WitA angellis stewin, 
And I mycht leif bat aleip, meit or drink, 

OflF J)i pania I contA [nocht] schaw })e sevint, 

Quhilk })0u suBtenit to bring me to ]je Herin, 
In cauld and hunger rynand throw alik and clay, 230 

Or thow tholit ded aponn }>e gude friday. 

XXIV. 

Thairfor I bald me bnnd tili ignorauce 

To teil }>e teind of ])i adnersite; 
Bot of [)>i] life a gentiU rememberance 

May mak mencioun })at in })ai ^eris tbre, äss 

Quhilk thow prechit, schew ay sie cherite, 
That gud for ewill elik J)OU wes doand, 

Raissand ]}B ded, }>ai to slay ])e seikand. 



TarloU RemdlrnKs: 6 westhair J, nu thu L. 7 Leruid all L. XXII— XXIV. tmülUd b;) Laii^. 2 Bnt mejk A. ab- 
atiDkCä J,. XXm. 2 Juntis Ä. 3 meik A. 4 Doeht A L om. XXIV. I iguorane« A. i ^i Ä L irm. 6 pro&a% 
doand, aiüvntgh It migkl pcitihig aiao ht rtad d«aDd in A. 7 [ivere] A om. 



Notes: V. 219. meik, as MS. A reads here and in t. 220, may be a mistake of tha ecribe; we have 
inserted meit instead of it; ahttinence instead of absHnace, the reading of Ä, was reqnired by the rhyme. 

V. 221. To tempe = to tempt. 

V. 224. Syne seid in plane; then he went forth into the piain conntry, viz. to teach the people. 

V. 225, 226. Thoucht all my hare etc. If all my hair (i. e. every hair on my head) were hearts 
and able to think, if all my joints could sing with angels' voices, — a comparieon which, it is trae, does 
not afford a rery high idea of Kennedy's taste and poetical powere. 

V. 228. It was necessary here to insert the word nocht to make the verse intelligible : I conld not 
show or explais the Beventh part of thy pains etc. 

V. 230. Slik, ab. Slime, the slimy shore; the same word has this meanin^ aleo in Low German. The 
poet, who evidently hss not a Tery clear idea of the geotogical nature of Palestine, is thinking here of 
hie own conntry, viz. the Lowlands of Scotland. 

V. 233. To teil the teind to relate only the tenth part of thy adversity. 

V. 238. pai to etc. whilst they were endeavonring to kill thee. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb Pobus of Walter Kbnkedy. 
XXV. 

Syne [tyme] drew nelr ]>at he wald offerand mak 
Off his body, for ws baniBt of blis; aio 

With Moses and Elias first he spak 
Intill Tabor, for J)ai wer twa witnes 
That he wea Crist, hecht tili al faderis, 

Quhilk in Jje Lymbe lay, cryand day and nycÄt 
Up Jje hevin, and cum doun lampe of lycÄt. S46 



Qohen bis discipillis saw him scbyne so brycAt, 

Thai thoucht it gude ay to mak duelling J)air ; 
Bot quhen J>ai herd Jie woce cry, fra })e hiebt, 

Thai feil on growfe, for dreid }>ai frayit sair; 

He confort ])ame, and bad })aim apeik no mair uo 
Off }>at visioun, quhill he raiss ir& ))e ded, 

Quhilk God depot for syne to be remeid. 

XXVIl. 

Efter lang paue, and lauber infinite, 

HuBger [and] thrist, [and] canld in wynd and rane, 
Walking, wandering, powerte, gret dispite, S5s 

Doloor, diseis, [and] cair cotidiane; 

Till all his sair he soucht na saw bot ane, 
The quhilk was ded, as surcharge tili his sorrow, 

That his manheid to de fra God couVi borrow. 



TuiOMS S«adlHgS : XXV— XXVII. prinUd fiy Laing. 1 Sjn« [tyme] dr«w L. 3 moaei Ä. 4 tabor A. & criat A, 
F«dem L. 6 lymbe A. 7 Vp to \,e L. XXVI. 8 70ce L. 6 Vuiomi L. 7 QDhilk L. goä A. XXVH. 1 la- 
finit« A. 2 Hunger, thrut, caald A, Hunger [and] thrist [and] canld L. i diieis [and] cair L. 6 indohk^fe A. 7 Qod A. 



Notes : V. 239. We have retained the word tyme, inserted by Laing ah-eady, befora drew. Pob- 
eibly thfl pronoan it might have served the same parpose. 

V. 240. for u» etc., for nß, who are baniehed of bliB3, i, e. who othenrise woold have been deprived 
of the etemal blies of beaven. 

V. 243 — 245. hecht tili etc., who had been promised to al) the fatbere etc., and who bad come down 
as the lamp of ligbt. 

V. 249. Thai feil on growfe, they feit with tbür faces flat on th« groand. Cf. Poems of Dnnbar, II, 
12, 58; CII, 13. 

V. 252. Quhilk Qod deput, cf t. 93. 

V. 254^256. We have retained the and inserted by Laing before the words thri»t, cauld, cair, as 
it may really bave been omitted each time by tbe careless scribe^ and as it improves the metre, althongh 
fi-om this point of view it woald not have been absolately necessary in any of tbe tbree placea, the first 
thesis often being wanting in tbe beginning of a verse, as in v. 254, and after the oaeaura as well, as 
would be the case, according to tbe reading of the MSS., in tv. 254, 256. 

V. 267. Saw, a. A salve, an ointment. Cf 'Ye bave a saw for ilka sair.' Scottish Proverb (Jamieson). 

V. 259, Manheid, a. Bravery, fortitade. 



Digjtized 



by Google 



I. Abbandloko: J. Schipper. 

FERIA QUARTA. TRADITIO DOMINI. 
XXVIII. 

On Wedinday in hous of Caiphes ))ai 21 

Gadderit prinoia and preistis of })e law, 

Hirn be BQm meyn dissaitfully to sla. 

For of J)e pepill J)e preistis [had] gret aw 
Hirn to persew, for na ryckt coutA jjai schaw, 

Quhy he suld de; for quhy? he giddit aua, 2f 

That na offence be did to freiud uor faa. 



Jndas, }>at herd })at conspiracionn 

And fals counsall, wrocAt rycAt vnworthely, 
That him noc^t wamit of ewil nacionn, 

Quhilk nycAt and day him for to ela set spy. 

Bot he wes fiill of snbtill tratory, 
Thairfor hie lord for littill price he eauld, 

Put in thair will quhat thing gif him ])ai wald. 



FERIA QUINTA. AD VESPERAS. 
XXX. 

Peter and Johnne be send into ciete 

A place to grath, quhair be sulde eit ]>& lambe. 276 
To se this Rrince it is ane greit piete 

Foliowand on fute as a pare sempill man. 

He Said })e grace, and syne }>e grace began 
Sayand: ])e lambe tili eit I thrist gretlye, 

Or I thole ded for man apoun J)e tre. aso 



TariftVS BeidiiiSB: XXVIII— XXXVIU. omitUd hy Lamg, Heaäing in rtd ittUr»: fFerri& A. dm A. 1 ThU Um v uriCten 
tn Auk letttrt (not in eapiCi^}. In hons A. 4 ffor A. bad A otn. XXIX. 4 SnbUU A. XXX. Htading in red UtUri: 
fenia A. wesperas A. 1 Thii üne U wriUen tn ihick leiten. 3 prince A. 4 ffolowiuid A. 7 [he] A otn. 



Notes: V. 260. There are no corresponding headings to the one over this line in the preceding part 
of the poem. There ie no fall stop after quarta, nor is the Dozt word written with a capital in tbe MS. 
This stanza ia very poor with regard to the order of its rhymes. 

y, 265. ke giddit swa, he condncted himself in siich a manncr. 

V. 273. Put in thair toill etc. he left it to them what they would give him for it, 

V. 274, The constmction is inaccarate here, as the word he in this verse, of oonrBe, does not refer 
to the Same person, of whom the poet Iiad spoken in the last verses, riz. Judas, hat to Jesus. 

V. 278, 279, The meaning of this awkwardly expressed sentence seems to be: He said grace, and 
afler he had said grace, he said etc. To thrutt seems to signify here: to arge. Or conld it mean to 
thirst, to be desiroas? 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb PoEue op Walthe Kbnhbds. 39 

XXXI. 

mau, bebald }>i Maker and ]>i King 

0£F reuth [J>e] rate and mirrour of meiknes, 
Quhilk to )>e tratour maid sie cheriaing 

To gar him tnme fra his dissaitfulnes ; 

Ät set hiiii at his tabill and his meiss, 395 

Syne wesche ]>air feit, ]}at ran to sched his binde, 

To gar men noit, how weill he }>e saule lüde. 



Kuelland on kne, {)air feit, claggit in clay, 

He wesche meikly as aempill semitoiir. 
Peter thocÄt schäme and said schortlle: Nay. 2« 

Him argaan[i]t Jhe^u onr Salnitour. 

Peter said : Lord, I coumend me in ^our eure, 
Bait[fa] heid and feit to wesche, gif ^e think speid. 

Grist said agane: }>e feit hes all ]te neid. 



iiä.Ä, fonab. He [worth] rieht sad and said: Of ;ou twelf ane 
Hes me betrasit and sauld ^esaitfullie. 
That voce [of] hevin thirHs throu blude and bane, 
Änd ilk ane sperit : Serr, is \>at nocht I ? 
And Judas last, J)at wrocht J)e tratory. 
Thairfor cur Lord directit hiß sermoue 

Till him allane, Jjat wrocÄt had J>e treaoun. 



TarlOU Keadlngs : XXXL l maker A. klug A. 8 renth raW mirrour and mirtom A. XXXIL S atj A. 1 ar- 
gaant A. ulnitonr A. 6 lord A. 6 Bait A. XXXin. 1 H' WTOcht A. of A. S toc« Ibe h«<nD A. 4 Ilk J. nrr or 
mer A. U A. 



Notes: V. 282. Off reutk [pe] rate, the root of ruth. The MS., which has Off rmth ruf« mir- 
rowr and mirrov,r here, is evidently corrnpt. 

y. 28Ö. Ät is nsed here, as is freqaently the caae in the Scottish dialect (cf. Matzner, WUritrhuch), 
SB a coajimctioD, as he placed him, or in ptacing him. Or are we to read here Adtetf 

y. 286. Syn6 wetcke pair feit pat ran is agsin inaccnrately expressed, as it was only Jadas who 
intended to shed the blood of Christ. 

y. 287. To gar men noit etc. mast mea» here to make men note, obeerre, how well he lored the 
Bonl (bc. of men). 

V. 291. Him arguunit Jhetut. Jesus repreheuded him. To argone, argoume, here written sr^une, v, a. 
to argne, reprehend. 

V. 29Ö. He wrocht rieht »ad hardi; gives a aense. We have inserted Korth instead of wrocht. 

y. 296. Betrcuit, has betrayed me; hetraaeiti is of the same ori^n and meaning as hetraien, htireitn. 

y. 297. That uo« ihe hevin, as the MS, readB, can hardly he right. We have iaserted of instead 
of the\ that heavenly voce, Tiz. of Christ, goes throngh blood and bone. 

V. 298. To tper v. To ask. Cf. Poems of Dnnbar 6, 52; 28, 201 etc. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



40 I. Abhandlus'g: J. Schifpkr. 



The sone of man, he said, mon paa to de, 

As in ))e prophacy of him it is writtin. 
Bot wa is him, ])at of wif born wes he, 

That 18 gilty of }>at trespas or syn. 

Peter bad Johnne at Crist inquir of hhii 
Qoha tratour wea, bot Crist him nocAt revelit. 

Bot SaDCt Johnne, quhilk fra Jie laif c&raselit. 



Tbe seramonis of \>e ald testiament 

And vthir figouria tuke end, quheii he ordant 
His preciua body tili ws as aacrament 

In forme of breid, blissit with his haud. 

He said: Do J>is my ded rememberand, 
Quhill I appeir in jugement agane, 

Gnde tili haue glore and ewiU et^mall pane. 

XXXVI. 

In his sermond to lufe and cherite 
He }}am exhortit, als to be pacient; 

Stifly to feeht agania adueraite 

He confort Jjam, syn bad Jjaim be deligent, 
Keip his bidding and his cowmandement 

He red Jie grace, syne said; Lat wa paa hyne. 
Für heir to duell it is na ganand tyme. 

IN THE FIRST COMPLYN. 
XXXVII. 



In })e first complyn tbink v/itk conipaesioun, 
How ])at ])e king panis to his deid. 



TuiABS Readlap : XXXIV. 3 wais A. 6, 6 criat A. XXXV. 5 do J. 6 Jngemuit Ä. XXXVI. 2 tobs Ä. 
6 lat A. XXXVII. StadiTig in red Ittteri. 



Notes : V. 302. Mon, mnat. Cf. Poems of Dtmbar 35, 10. 

V. 303 — 305. Tliis carious ezample of level strees in the rhyme writtin : syn hos been noticed 
before (cf Note to v. 94). 

V. 306, Of him, oe hie (viz. Peter's) accoant. 

V. 307. But Critt kirn nocht revelit, but Christ did not explain himself except to Saint John, who 
conceald it from the rest. 

V. 309. 7%e teramonis etc., the ceremonies of the old testament and otber rites took so end etc. 

V. 315. Tbe good onea to have glory and the evil onee to have etemal pfwn. 

V. 322. Ganand, fit, proper, Part. Pres, of to gane, v. to be fit, to become. 

V. 324. pe king ia, of course, the king of heaven, Christ. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poems of Walter Kennedy. 

Fnrth to tliole sa bitter passioira, aas 

Quhilk for tby seif mycAt neuer mair mak remeid; 
Thocht Jjat J)i hert wer closit into leid, 

^it wald it melt aod gar })e wntter spring 
Profound to think qulmt desiris J>i king. 



He pasait furt/t vnto Jje hill to pray, a 

As he wes wont; syne bis discipillie schew, 
At ])Rt samire nycÄt Jjai suld all pass him fra. 

Peter said: Lord, thocÄt ]jai be all vntrew, 

5it, or I euld sie tratoury persew, 
As preaouer leuer de wald I. a 

Criat said: Jjis uycÄt jjou sali mc thrice deny. 



Sedron he passit, syne enterit in J)e ^ard; 

He bad ]}ame walk, for he to pray wald pas. 
Metbink })is King had bot ane sempill gard, 

That ^eid to sleip, quhen he to battall wes. 

The feir of ded him put in sie distres, 
That he swet blud, for he knew perfitlie, 

That him bebuffit to de rieht cruelie. 



Thai sleippit thris, and thris be wesyit })ai7ra; 

He bad [Jjaime] walk, for he to pray wald [gyn], 
Sayand: Be bhth, for sone sali [end] zfitir paue. 



Tartons Readlngs : 3 ffurtli to Ä. XXXVIII. prinled bif Laing, 3 pas J. 6 [far] Uvar L. 7 )iU Ä. tbrice 

deny L, tbri . , A (Ihe reti of Ike tine ü tcaating, tke right cornei- of ike toKer pari of Ihe leaf häng tom off). XXXIX. print«d 

hy Laing. 1 Cedroii L. 3 king A. 5 deid L. sie a A. 7 craellio L. XL— LXIV. miiiaed hg Laing. XL. 2 bad him 
walk A ff/ XSSIX, 2). wald pa. ^. 3 be A. [end] A om. 



\otes: V. 326. Who for thyself never more can make remedy, i. e. cannot die for thee a second 
time. This probably is the simple meaning of the passage. Or are we to read For pe to tkole instead 
oi furtk to tkole and to traDslate: to aaffer sach a bitter passion for thee, wbo for tbyself mightst never 
more have beer able to make remedy ? 

V. 328, 329. And gar pe tcatter spring profound to think etc. We confess oarselres unable to ex- 
plain the meaning of this passage. 

V. 335. The word far added by Laing before Uuer improves the metre, bat it is not indispensable, 
as the first thesis may be wanting after the caesura. 

V. 344, 345. To wesy, v. a. To examine, visit. — To walk v. n. To awake, to be awake. The 
Substitution of paim for kirn, as the MS. reads, was reqaired here by the sense, and that of gyn for po« 
(repeated by the scribe frorn the second line of the preceding stanza) by tlie rhyme. 

V. 346. The word end mast have been omitted by the scribe and had to be sapplied. 

>hil.-liiit. Cliiin. ZLVUl. Sd. 1. Abb. 6 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I, Abhanuldho: J. Schipper. 

Quhilk 50ur fader directit hes, to bring 
The banist man agane hame to his ring. 
Till his discipillis he saidi'Lat ws ga, 
For he is neir, jjat seikis me to slaa. 

XLI. 
Judas Said: Quhom Jjat 50 se me kies, 

Hald him fast, and ricAt warly hiin leid. 
He halsit Crist, as a discipill of bis, 

Bot witb his hert he soucht him to J>e ded. 

God abone, in quhom begane ])i8 feid, 
Maid nocht bim Crist in his court cardinall? 

[Bo]t auerice wes into big hert ifall. 



MS.x, foi.15». Thai laithly Hppis vntit with fals tressoun, 
Kissit his mouth fer sueitar )>an balm. 

Tbat warijt woIf, wild, fra wit and ressoun, 3 
Pasait to ])e Lambe, quhilk maid bim na demand, 
Bot with J>at face mair suelter ])an }>e lawii 

Sweitlie resauit J)e sone of Lucifeir, 

Sayand; Freind, quhat maid J>e cum beir? 

XLin. 
At J)e Jüwis he sperit, qubom )>ai soucht. 3i 

Thai eaid: We seik Jhesn [Jje Nazareyne], 
I am Jhesu, he said, ]>at all tbing wrocht. 



TltrlonS ReadtogB: 6 vnta hU A. 6 IM A. 7 ffor A. XLI. 1 quhom A. 3, G crist A. G god A. 7 The lagt 
leUtr t mli/ ü leß 0/ Iheßrtt joord o/ Ikit tine, in iumteqamce 0/ C/u loirer m>-ner 0/ Ihe leaf havirtg been lom off (<:/. XSSVIIl,7). Tktretl 
ofthe Une rum thei-e at/olloun: naence ires aa fer into his hert he gal s Ml. XL1I. 2 suettnr A. XLIII. 2 we A. of naureth .4. 



Notes: V, 348. Instead of wito hia ring, as the MS. reads, it suits tbe nietre better to read to 
his ring, to his reign. 

V. 352. Warly, adv. Warily, carefally. 

V. 357. Tbis verae is nonsense as it Stands in the MS., and very unrhjtbmical as well. It tbere- 
fore had to be amended. 

V. 358. Fji(i( mnst mean untied, opened. 

V. 360. Warijt, accursed, past. part. of to wary to curse. 

V. 362, What is tbe meaning of /ait-n? Webster in his Dictionary quotes a word latm, signifying 
"A Bort of tine linen or cambric, nsed especially for certain parts of the official robes of a bishop, and 
hence, the ofticial dress itself."' Bat tben one would expect another adjectiv tban sueiter, which by the 
by occurs thrice in this stanza. Or are we to read lambe, whicli would not form a raore impore rhyme 
than latcn in connection with balm and devtand? 

V. 366. The reading of Nazareth wonld spoil tbe rhyme; we have inserted pe Nazareyne in- 
stead of it. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Po£ub of Walter Künhedy. 

Bot witli Jjat woce Jjai feil aponn |)e greyne ; 
For be vertu of his Godheid vnaeyne, 
Vnder the claith of bis huminite, »70 

MycAt nocht systeyne mannis fragilite. 

XLIV. 
Quhen he Jjam fred to do quhat enir ])ai wald, 

As seile vnthanlffuU to ]}6 medicinar, 
With all J)air mycAt Jjai schup liim for to bald, 

Castand bim doun, qubill big body wes sair. S76 

Quben Peter saw, bis hert wes füll of cair; 
Tbairfor to bis kind king he wes boim; 

Fra Malcuss sone Jje riebt eir cutit douu. 

XLV. 
Ms.A, foi.i6b. Thai 8tren5eit J>ai fair bandis vfitk a striog, 

Qubill bis fingeris, quhilk quhit wes, wox bla. 380 
Me tbink, }>ai scbew him sempill cberisiug 
For laug laubour, quhük he contA for ])ame ma. 
His appostilis all for dreid fled bim fra, 
Left him allane füll freindlea in })e feild, 

Witb cruell meD, quhilk handillit bim fiill wild. S86 

XL VI. 
Thai gart him ryn, thocAt be wes neuer eo tirit, 

Ägaue jie bill, qubill })at Jiai maid bim faynt. 
Intill hia ded becauss })ai bad consp[i]rit, 

Thai gart })am baist, für ony suld j^aim taynt. 

I baue [nocbt] wit }>air wickitnes to paynt, s» 
For in J>air deidis is sie Innormite, 

That [be] all meius ])ai soucbt to gar bim de. 

AT MATYNNIS. 
XLVII. 
Valk of jji sleip, o man, at matyn bour! 

Witb bitter teris remerraber, gif Jjou may, 
The cruell panie, quhilk Crist, \)i saluitoHr, 39& 



Tarions ReaAlngrs : ö ^dheid A. XLIV. ö peter A. 7 ffra A. XLV. 6 Lest A fbui Ihe long » frequenUy rettmbta (). 
XLVL 3 coQgprit A. 6 [nocbt] A om. 6 ffor A. 7 [be] A oni. XLVII. HtacUng in red leUer: Mm Kne wHUat in «onie- 
tekal Üätker ItOert (not in capitalt). 3 crist A. 



Notes: V. 371. Sytteyne, v. a. Sastain; coald not sustain itself the fragility of man. 

V. 381. Semfill adj. is used here in the Bense of mean, poor, little. 

V. 386. They made him run, although he was erer so lired, up the hili. 

V. 389. For ony etc. in case anybody shonld accnse (?) them. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandlung: J. Schipper. 



The to redeme sustenis nycht aud day. 
With hert forthink, syne with gret piete say ; 
I am gret causs of all J)e cruell pane. 
I staw Jje frute, ])Ocht Jton restorit agane. 



Annas houss wes firat into J>e galt; 

Thairfnr Crist wes first tili him present. 
Johnne enterit in, Peter atude at J»e 5et; 

Oif his discipillis and his document 

Annas aperit him rieht deligent. 
Criat Said agane : I techit into plane : 

The Jowis herd J)air of, require at Jjaim. 

XLIX. 
Fra on Jjia wise had said our Saluiowr, 

Aue seruand of J)e bischopis, )iat wes by, 
Said: To )>e bischop makes J)OU sie ansueir? 

Als on })e cheik straik him vncurtasly. 

Crist aaid agane: Gif euer spokin haue I 
Off ewill, witness, and gif I [well] haue said, 

Quhy strikis J)on me, aen I na falt haue maid? 

L. 
Now euery prince and lord of dignite, 

At Crist ^onr king leir to haue pacience ; 
Coumone meiknea in ^our nobillite, 

Revenge nocht ^our iniure nor offence. 

With pacience vse ^our mangnificence, 
Contemp all prid, gif ^e will cum to glore. — 

To Cayphas J)ai gart him ga but uioire. 

LI. 
Peter for dreid of ded him thria denyit, 

Or ])e cok thris renewit had his sänge. 
Syne be ^eid furt/t a preva place and spyit, 



Various Readings : XLVIII. 2 crUt A. 3 peter A. XLIX. 1 ffra Ä. enluio 
Ä. L. 2 crist Ä. i [niure A. T cajpbes A. 



Notes: V. 399. Staw, perf. t. of stele, to steal, I stole the fruit, altliough thoa didst reatore it agaio. 

V. 400. The firat thesis in thia vcrse ie wanting, aa alao in v. 401. 

V. 412. / etcill have had to be altered, of courae, into / reell, according to the words of the Gospel 

(St. John 18, 23). 

V. 416. Coum(me v. a. To communicate, to impart, combine with. 

V, 420. ßut moire, without inore, seil, delay. 

V. 423. A preva place etc. and espied a privy place. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb Fokus of Walter Kennedy. 

Quhair he grat and ala handis wrauge. 
To se Crist de the Jowis thoucbt füll lange; 4S5 
Thairfor witnes to bim condampe J>ai brocAt, 
Bot }>ai fand uane be law, ])at him bnrt moncAt. 

LH. 
Cayphas bad })at he guld ansser make 

Till J>ai witnes, quhilk accusit swa. 
Crist held bis town[g] and na thing tili him spak; 430 

Caypbaa Said: Gife jjou be God werray, 

I coumand Jje speik and als J)e suth to say, 
Gif })0U be Crist, ])e sone of God eterne. 

Crist Said: I am, thocAt Jjou now me disperne. 

LIII. 
^e sali me se sitand on bis rycAt band, 48B 

Als as Juge cumand in jugement. 
Tban Cayphas raif bis claitbis, sayand: 

He blasflemes, now quhat is ^our intent? 

Tbai bim condampnit to de with ane asseut, 
Sayand he is gilty aud be law euld de. 4W 

How J>ai him trettit, is gret piete to se, 

LIV. 
MS.J,foi.i7a. Tban but delay apoun [bim] all Jjai sehet, 

Preiffand J)air pith, quha fastest coutA bi)n sair. 
That Nobill Prince })ai defoulit vnder ftite, 

Birsand bis breist, rivand bis teuder haire. 4i6 
Sum on J>e cheik, sum on ))e wissage baire 
Spat in bis face, fillt bis cristall eyne. 

And silit bis sieht, as be a fale bad bene. 



Tarioas Rekdlngs : LI. b crist Ä. LH. 3 town Ä. 4 Caiphes Ä. gife Ä. god A. 6 criat A. goi Ä. 7 I» ]< 
1 ttandi ovtr the o. Llll. 2 jugement A. G Say&nd |iat be A. LIV. S nobill priace A. 



Kotes: V. 424. Grat, perf. t. of to greif, v. n. To weep, cry. 

V. 426. To kirn condampe, to condemn him. 

V. 434. Disperne, v. a. To deapise, contemn (from the Latin dsspemere), cf Poems of Dnnbar, 
84, 7, where it has the same meaning, not that of 'disperse', as said in the note to that passage and 
in the Glossary, following that of Small. 

V. 440. pat before ke, as the MS. reads, is superflaous hcre, and spoils the metre. 

V. 442. All» had to be inserted here before all, to make sense of the verse. 

V. 443. Sair evidently is a verb here, which has either the meaning of to sare, 'to woand' or 'to cause 
pain', or that of 'to serve', satisfy (in an ironical sense) given by Jamieson. 

V, 445, To hirte, V, a. To bruise. To rive, v. a. To tear, rive. 

V. 448. Silit must mean blindfolded here ; from sile v. to conceal. — j4s ^ aa if. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBHAHDLUNO: J. SCHIPPER. 



Thai hurt hie [back] and all hia body )jai fret, 

Saris his senoDis and stouudis all his wanis, u 
PuUit his berd, his teuder heid jiai rat, 

Drowgis him down, eum persia bim witJi panie ; 

Thair ire as fire apoun hie body ranis, 
Thai brist his breist, füll wan ]}ai mak his face, 

Thir cruell pauia ])iB lord will sta, allace. 4t 

LVI. 

man, mair crnell, Jjan euer wea wild lioan, 

Quhilk with his pith ay purchea him his pray, 
Ire is ]>air gid, feid flemes him fra ressoun, 

Will is ])air law, inwy J)ai mak sereff [iiy] ; 

Frid ia ]}e prioce, quhilk seiki'j him to sla, M 
Cupid is king, quhilk him sa mait dois stand, 

Falset ia faitA, quhilk herd hauk/^ hia haud. 



MS.J, foi.i7b. Man, be thou kind, quhom for this pane he dreis, 
Sorrow thy hert and all Jji bowellia cerasü, 
And now behald, how purelie J)at he deis; 



TarioBB Readinpi : LV. 1 b&ck A om. 



Notes: V. 449, 450. Fret v. a. To tear up. — Senon, s. A sinew. — To stound v. a. To make 
ache. — Wan a. Vein. 

V. 451. To rat, v. a. To scratcb, to make deep rnts (Jamieson). 

V. 458. pair refers to the tonuentore mentioned in the preceding stanzas. — Feid s. Eomit;, 
hatred. — Fleme v. a. To banish. 

V, 459. Will 8. seems to raean Iiere arbitrarinesa. — Imcy etc. envy tliey always make their eer- 
vant; ay is not in the MS., but had to be sapplied for the sake of the rhyme and the rhjthm. Sereff 
is abbreviated in the MS., and it ie not qaite certaio, whether it is to be read in this way. 

V. 460. Him in this verse and the next is in conformity with tbe singular man. 

V. 461. Mait adj. Fatigued, dispirited, dejected. But what is the meaning of doia stand? Is it to 
be transUted: which does make him stand so dejected? 

V. 462. His faith is falsehood, which herdsman (herd) fastens (hankis) his band. The meaning 
of this and the preceding verse, whatever it may be, is certainly expressed in a Strange way. 

V. 463. Kind possibly is not the right reading here, for in the usual meaning of the word it hardly 
yields a proper sense, unless we, take it as opposed to the word cruell in v. 456. We snspect it to be 
a cormption of kennand: man, be thon knowing, or know, for whom be suffers this pain. 

V. 464. Certt, T. a. To search (Fr. chercher). 

V. 465. Purelt/, of conrse, raost mean here poorly. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb Pobmb op Waltf) 

Lust birnis thy breist, pane all [bis] pertis persis, 
His gret tniblance with reuth J)e mynd regresBts 
Into J)e tyme, as Jjou had preeent bene 

Off all his passionn, aod all his panis seoe. 

AT PEIME. 
LVIII. 
Vith pietiuB hert at prime Jjou suld behald, 47o 

How J)ai Jjam dres for to condampe ))e king, 
Tbe cruell panis, quhilk befor ia tauld, 

May Jjam nocbt meiss, quhill J)ai to ded bim bring. 
Thai gadderit alsone as })e day coutA spring; 
In thair counsail jjai gart him be present, 475 

For in his ded jiai wald agane consent. 

LIX. 
Gif )jow be Crist, Jjai said, v/s schaw planly 

The sone of God, promitit Saluiour, 
Crist said: I am, as ^e haue tald trewly, 

Thoucht now I stand dispitit as a pure. «so 

The sone of man ^e sali se haue in eure 
To gife gude glore and ewill etemall pane. 

Cum in J)e clude to jugement agane. 

LX. 
ä..i, foi.isa. Off witnes, quod |)ai, we haue no neid, 

For we haue her of his mouth [blasfeming]. «b 
The king to bind witbout delay ]}ai speid, 
Äs of befor J>ai had him hurt na thing. 
His fair handis })ai streu^eit with a string, 
And }>U8 to Pilat })ai him bundin led, 

As be thair law he had seruit J>e ded. 49o 



Tarlona Readlngrs: LTII. 4 all )ii pertU A. LTlIl. Haiding in red UUert, Z Is A. 6 conniMt Ä. 7 ffor i 
1 criit Ä. 2 goä Ä. saluiour A. 7 Jngement A. LX. 2 blanferaacioun A. 6 Pilot A. leid A. 



Notes; V. 466. Alipipertis, as the MS. reads, is nonsease; his evidently had to be inserted for pi: 
Last is burning iit thy breast, pain pierces all his parts. 

V, 467. Regressis (abbreviated in the MS.), had returaed with rnth to the mind at that time, if tbou 
hadst been present at his passion and seen all his pains. 

V. 473. MeiiB v. a. To mitigate. 

V- 477, 478. Show thyself plainly to na as the Son of God, the promised Savioar, 

V. 485. The alteration of blaafemacion, as the MS. reads, into hlasfemxng was reqnired by the 
rhyme. 

V. 489. Here again instead of the form leid, as the MS. reads, tbe Fast, Part, form led was reqaired 
by the sense as well aa by the rhyme. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandlunq: J. Schipper. 

LSI. 

Na tbiug myc/it cule Jie hatrent of J>air hert, 

Quliill be to de to Pilat wes present, 
Quhilk be ]>e law wes justice in jjat art, 

In caus of blude to schaw J)e sentement. 

Thai ^eid nocht in, bot Pilat furtA he went, 
Sperit at ))ame, gif ony causs J)ai had, 

As buud to ded, as ^ai him bimdio had. 

LXIL 
Fals occasioun rieht reddely jjai fand, 

To gar him de J)ai had sa gret fer[v]our. 
Than said Jiai : We find him pervertand, 

Forbidand tribut to gife to Jie empriour, 

Calland him king and Crist our Saluitour. 
Pilat said: Of ^our awne ^e haue lawis, 

Juge him thair by, for I trow nocAt ^otir sawis. 



M8.j,foi.isb. Thai yfith ire ansuerit and said c^ane: 
It is nocht lauchfull, Jiat we ony alaa. 

Jndaa forthoucht and restorit agane 

The thretty pennyis, and syne a cord coutA ta, 
Hangit himself, his [bodyj brist in twa, 

Tuke J>e reuard of his iniquite, 
His avarice sa pe/'vinst verite. 



With )>ai pennyis )>e preistis of J)e law 
To berry pilgrames bocht ane sepultour. 

Tarions Rcadings: LXI. 2, 5 pilot A. 3 Justice A. nrt A. LXII. 2 farour or forour A. 3 we J. 4 ffor bi- 
dand A. 6 crUt our taluilour A. 6 Pilot A. of A. LXIII. 1 Ire J. ä his brin A. 7 avarice Bad fftlset sa A. 



Notes: V, 493. In pat art, as the MS. reads, mu3t have here the same nieaning as airt, viz, a 
particular quarter of the earth, qaarter of the heaven (cf. Bums, Of a' the atrts the icind can blaw). 

V. 494. In cau8 etc. In a cuse of sentence of death to show this sentence to bim. 

V. 497. As bund to deid, which required a sentence of death. 

V, 500. Pervtrtandj part. perverting, viz. the people. 

V. 506, 507. Lauchfull, adj. Lawful. — To forthink v. a. To repent of. 

V. 509. The word [body] is wanting in the MS. This trait is not related in the Öospel {of 
St. Mathew in this case), bat only in the Acts of the Apostles (I, 18). It is also mentioned in tbe Legend 
of Jndas (Early English Poems and Lives of Saints, edited by F. G. Furnivall, Berlin 1862, 8", p. lll), 
V. 141, 142: 

HiB wombe toberste amidde atuo ])o he acbulde de;c, 
Hia gutteB fülle to grounde, meate men bit iseje. 

V. 511, The words and faleet, whicb Bpoil the metre, probably were added by the scribe. What ia 
the meaning of pervinst? 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Th£ Foehs of Waltek Kbhnedt. 

Na cherite uor piete gart ])a.im achaw, 

Bot gret malice gart jtair hert indure, i 

That J>ai thocAt euer be ]jai pilgramea pure 

In Strang landis jje fame for to gar fle, 
Ab fala propheit Jiai had gart him de. 

LXV. 

In ]}e tolbuth Pilat enterit in, 

Callit OD Crist, and sperit, gif he wea king t 
Crist ansuerit, inquirand first at him, 

Gif of himself or vthiria rehersing 

He sa inquirit, gif he as prince suld ring? 
Pilat ansuerit: I am na Jow to knaw, 

Thy awne pepill hes brecht Jje to my law. ( 

LXVI. 
Crist Said: My kinrik into }}is warld ia nocAt; 

Bot heir I come to achaw jje verite; 
As wardly king to regne, and I had thocAt, 

My ministeris had maid debait for me, 

Quhilkis fra J)e Jowis gret iniquite ( 

Had me defendit, and keipit fra )>air handis, 

Thairfor to regne I come nocht in ])ir landis. 



Pilat to Jje Jowis §eid agane, 

Sayand: Na causs I find to gar him de. 
The Jowis cryand, aayand, he auld be slaue, 

For all J)e pepill commouit now hea he, 

Till all ])e land techeand of Jowry, 
Fra Galale, quhair ^at he first began, 

To ])is ciete, inquire at euery man. 

LXVIII. 
Fra Pilat hard }>am spetk of Galale, 
To Herod aone he gart him be present, 



Tari«n8 B«aUags: LXV.— LXVI. pHnled by Laing. 1 tolbuth [than] L. Klot A. In Ä. 2 crist .4. i ntberia L. 
6 niot Ä. 7 )iLe to Ä. LXVI. 1 mj A. Thtl^Ur* aj wUk ihe vertieal pari of a t oeer tJu j an vrriUen be/ore noeAt, but ero—ed 
Mtf agaiu. LXVII— XCVU. emiUtd by Laing. LXVIl. 1 Pilot A. S lu i. 4 ffor A. 6 pilale A. LXVIU. 1 thx 
niot A. galalie A. 3 herod A. him 6one be A. 



Notes : V. 514. Oart, praet. t. of to gar, to cauBe. 

V, 516, 517. R*re, adj. poor. — pe fame for to garfie, to cause the fame, the ramonr, to be epread 
in foreign coontries. 

V. 528. and / had thoekt, if I had thonght. 

V. 536. To eommoue t. a. To bring into a State of commotion, to offend, to displeaee. 

Snkwhhftai du jkil^Urt. CIhn. XLVUI. Bd. I. Abb. 7 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBRAMDLatio : J. Schipper. 

Trowand, be him he auld deliuerit be, 
For, as Bum sayis, }>at wes bis entent. 
Bot Herod cled him in a quhit westiment, 

Als with bis court maid at him derisioun, M 

Send him a^ane to eik bis confusioun. 

AT TERCE. 

LXIX. 

M8.J, foi.i9b. Within J)i mynd remember, nia«, at terce, 
How to Pilat J)ai him brocht agane. 

His gret diaeis with all bert rebersB, 
Hie lang laubour, his pacience and his pane. && 
Thai will nocht ceies, quhill Jiat J>ai se him alane, 

On him to luk }}air stomok sair it Btoundis, 
Thai cry bis deth, quhill all }>e tolboith soundi«. 



Off ])e kindschip of Herod and Pilat 

Thai wer [nojcht bUth; J)airfor riebt constanüy bm 
Thai kest excuse })at nane condampnit him faad; 

Than to J)e pepill Pilat said in hy: 

As trespassour ge follow him cruel[l]y; 
Bot I na causs can find bim for to ala, 

I sali bim acurge, gif J)at content 50W may. eso 

Lxxr. 

In feist of pasche Jjat tyme J)e vse it wes 
To gif |)e pepill ane condampnit man. 

That gart Pilat speir and fnrtb to Jjam pas, 
Quben }>ai Hkit to haue Barrabam, 
Or Jbeiu, king of Jowis callit jjan. ees 

Tarions Keadlngrs: 4 ffor Ä. 6 herod A. LXIX. The ktading in red UUer; alto Ihe firtl letter of thefint Ime, vjhieh 
it torUtai m Ihiek UUeri (not in capitaü, tha ßni aTid tke tecoad UlUr I exctpudj. 1 Vlthin A. 2 pilot A. LXK, 1 herod 
and pitot Ä. S riebt blith A. Ö craeljr A. LXXI. 1 It A. 3 pilot A. 4 barrabu A. 



Notes: V. 546. To eik, v. a. To angment. 

V. 5&3. To ttound, v. &. To ache (JamieBon), it achea their inclination, i. e. they dislike merelj to 
look at hiin. 

V. 554, 5Ö6. The rlijme IHlat : kad provea that Pilat mnat be the right readiog, as in the latter 
part of the MS., not Pilot, aa the spelliog alwaya waa in the preceding atanzHB. — The readiog rieht 
blith in A cannot be right, as it would not be in conformity with the senae of paasage. We have printed 
nocht blith inatead of it : They were not glad of the kindnesB of Herod and Pilat. 

V. 564. The rhyme reqaires here either to read to have Barraban, or Barrabas to kan. We hare 
preferred the former reading which occars again in t. 564. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Fokus 07 Walter Kbknedy. 

Thai cryit all: Tak him oat of our sycÄt, 
And Barrabam gif w8 now for our ryckt. 



Pilat Said: Quhat ewill hee he done? 

I haue him fand in all rieht innocent. 
Thai cryit: Tollie away! take him sone! 6 

Cmcifigy thai cryit wttA ane asaent; 

Than Pilat thoucht, Jje pepill to content, 
Him to scurge, quhill he ])air passiouu mesit. 

He was begillit, na thing bot ded Jjaim plesit. 



For })ai haue spul^eit [}>o] ]>& heid all bair; 

Syue tili ane pillar })ai füll fast him band. 
The cruell panis, quhilk he sustenit J>air, 

Be naturall wit may nane weill vnderstuid. 

For aB I writtiu into Doctouris fand, 
He wes mair tender [into] his body, 

Than is ]>e scheyne into a mafznis e. 



Thairfor Jiai say, J)at he in bis scurging 

Sufferit mair pane withont contparisoun, 
Than sanct Lawrence in tyme of his roistiug 

Apoun Jje fire with ime forkis downg doun. 

Fra heid to fute na part Jjai levit soun. 
Off his body J>e apirit for to confort 

Wes na remeid, bot ded, his pane to schort. 



TuioftB K«adllipi: 6 tak A. LXXU. l Pilot A. qab&t A. 2 Innocent A. 8 toUie Ä. 6 pilot A. 6 Hom A. 
IiXXni, LXXIV. The teribe hat foryoUtn to oolDur the initialt of eack oeru tn Ihete ttsa »Umtai, a» he hat done nwMtfy in ätt 
paan. LXXHI. 1 ffor A. opnUeit to )ie A all written ever abair, a* U crb/inalty aat, lAe a beiag crott«i through. b Bat A. 
6 in hl« /L 7 U a. mannU E A. LXXIV. 4 Inte A. 5 ffra A. 



Notes: ¥.570. Tollie away! take him away! 

V. 573. PoBaibl; vre should read him [for] to »carge for the sake of the rhythm, althoagh verses 
in which the first syllable is wanting are oot of rery rare occarence in this poem. — To me»e, mei», 
V. a. To mitigate. 

V. 575. Spul^eit to pe does not give a senae. We therefore have printed po Ja ioBtead. Fosaibl; 
po hi* is the right reading. 

y. 581. Scheyne b. must signifj here the facalty of seeing. 

V. 585. Doumg, paat. part. of to ding v. a., to drive, beat 

V. 587. Spirit is nsed here in a pecoliar sense, via, in that of feeling, sensitiTe faculty. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandlqmo: J. Schipper. 

LXXV. 

That fair 50ung Prince, \te Sone of God etem, 

In manly natour ))e prent of perfitnes, 6i 

Off fairheid floure, J)e rute of mte eteme, 
Veriour for man, the gronnd of all gudnes, 
With bis fais is now met, allace, 
That be Tneaiss mycht stand apoun ]>e ground, 
His feil wonndis sa sair bis bert can stouud. « 

LXXVI. 
Thai handillit bim rieht [witb] fellony; 

Syne skantlie cled into his awne clething 
Thai tirvit him agane rieht cruelly 

Hirn tili array and skom, as he war king; 

The purpour claitb abnt bis corpa jsai thriug, M 
[Qubill] flesch and blude and claith togidder elaife ; 

His tender bid fra heid to ftite }>ai rife. 



Apoun his heid J)e crowne of thom Jjai [thrang] 

With aa gret preiss, qubill })ai bis hamis persit. 
Fra J>e [greit] pane |]>at] all J)e blude out [sprang] 606 

With all ))air pith bim for to pane )>ai pressit. 

His gret meiknes na thing ]}air maliee cessit, 
In tili bis band a reid put for a ceptour ; 

Tbair for thy saik' wea acomit our saluitowr. 



His fair wissage ]}ai straik with ire agane, 
And on his face with gret dispit })ai spit. 

Thai take J)e ceptowr tili renew bis pane, 
With all Jjair mycAt witb it his heid ]jai hit. 
Hirn for to pyne Jjai tbink ]jai haue na wit. 



TariftHB Beadll^: LXXV. l prince Ä. aooe A. god A. 5 Is A. LXXVI. 1 him wrülen over the litte A. with A 
I. 6 Quhilk äeacli Ä. LXXVH. 1 threw A. 3 fFr« A. greit A om.; tpace leß empiy; no eramre in A. pane )>ai all A. 
t thrftng A. 6 pöt irr pDt A; moj/ in the lauer aue U read present. LXXVni. 1 Ire J. 4 It Ä. 



Notes: V. 593, 594. Fais, s. pl. Foes. — Uneai»$ adv. Scarcely. 

V. 598. Tirve v. a. To strip. cf. Danbar's poem on the aame sobject Nr. 86, v. 23. 

V. 601. Qukilk, as the MS, readB, does not give a sense. The origiDal reading probably was whill, 
which we have inaerted. 

V. 602. Hid, B. Hide, skin. — Bife, v. a. To rive. 

y. 603. There are several corruptiona and omissionB in this stanza. Titrang (y. 603) and tprang 
(v. 605) seemed to be reqnired by the rhyrae, instead of threw : thrang. 

V. 604. HarnU, a. pl. Braine; cf. Dnnbar's Poems 28, 8. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Pobhs of Walter Kenhbdt. 

Thairfor Pilat ^eid to Jie Jowis and tald, 
As innocent }>at he him iurth bring wald. 



O knycÄt, behald, how J)i king furtA is led, 

In new garmond arrayit reuthfuliy, 
Ceptour in band, with croan of thom on heid, 

In purpowr oled, quhilk noyii him fellony. 6» 

Fra })ai him se, as [tyte] })ai word })ai cry : 
Crucifige, apoan J)e croce him bind! 

Bot Filat Said: Na [sin] in him I find. 

LXXX. 

Euter cur law, }>ai aaid, })at he mon de, 

For he him callit J)e sone of God eteme. 625 

Quhen he herd jjame, for feir mair dreidit he, 

And callit Jhesn befor him into deme, 

Said: Of J)i 8tait to wit rycAt fane I game. 
Gif ])0U be Sone of God }>at all thing wrocAt? 

Crist held hia tonng and tili ansuerit nocAt. aso 

LXXXI. 

Piiat Said: Thow speikis nocÄt to me? 

Wait }}ou nockt, 1 haue )>e in mi will 
To let Jjc pas or jit to crucifye? 

Crist Said agane: Wer nocÄt J)at gevin J)e tili 

Fra God abone, quhilk knawis haith gud [and] ill, 836 
Thow had na mycht me for to pyne so sair; 

Thairfor ])e syn of Judas ia J)e mair. 



Fra Pilat saw Jjat he wes innocent, 

He soucht menis all way to let bim ga. 
The Jowis said all w/tA ane assent: 



Tartons ReadlDp: 6 pilot A. 7 iDUoeent A. LXXIX. 3 Septoar Ä. 4 pnrpoDr claith ded A. Ö ffra A, Ijta 
Aom. 7 Bat pilot said ha can in X LXXX. 2 ffor Ä. gud A. G of A. 6 Hone of god A. LXXXI. I Pilot A. thow A. 
2 I hsne me in >i will A. A w«r naht )>at it is gevin A, 6 ffra god A. and A om. Hl Ä. 7 b A. T.tty[T i ffn pilot A. 
InnocADt A. t origmaüs <n Ai to put him donn, Ott Itul Ütree toordt being erotMd through and let him g« being wrUlat afler than. 



Notes: V. 620. Quhilk noyis kirn feUony, which vexes him [and caaaes bim] cnielty. Or are we 
to insert [lottA] before fellony, whicb, however, woald spoil the metre? 

V. 633. Tbere are eeveral proofs again of the great carelesness of the scribe in tbis Btansa, first tbe 
nonsensical reading m« tn pi instead of ^e tn mi ; then the superflaous word» it is after pat in v. 634, 
lastly tbe omiBsioD of and before ill in v. 635. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandluno: J. Scbippeb. 

Lat ])ou him pas, ))ou art ]te kingis fa. 
He callis him king, )>airfor ))on suld him slaa; 
For ])at ryndia J)i lordis maistie. 

Than Pilat dred him fra Jje ded to fre. 



AT SEXT. 
LXXXIII. 

O man, at sext luke with J)i inwart sycht, 

How })ai ])i Lord led to confasioun; 
Mak rowme to reuth, a place for piete dycAt, 

Quhiil ^at }]i hert haue perfit compassioun! 

His nychtlie pane, his daly diapectionn 
Thai euer refreschit with new torment gane; 

To eik his wo }>e moir ]m leiich his pane. 



M8.J.foi.a2». Pilat sitand in place of jugement, 

His wif tili him sone send ane meHsinger, 

Quhilk bad him aone \iat he suld nocAt consent. 
Scho Said : ]ns nycht I haue bene rycAt affeir, «i 
Into J)is nycAt a visioun couth appeir 

Into my sleip; thairfor I trow he be 
Rieht innocent of all iniquite. 



To thoU Jje dorne of ded |)ai brocAt him out 

Into ane place, quhair Pilat held })e law. < 
Than J)e Jowis all cryit vritk a schowt 

To gar him de, als aone as })ai him saw. 

Thai thiuk ao lang, quhiil J)ai to ded him draw, 
That impacience compellit ))ame to cry: 

Tollie, toUie him on J)e croce ! cmcify ! ( 



Vu1«ll8 ReadlBgs: 6 Bot A. T pilot A. LXXXIII. The htading ü in red leUat. AUo ths firH ieUa- of IM firtl vtrts, 
whidt it again wriiten in lomtiehat larger UtUrt. 1 lairut A. 2 lord A. LXXXIT. 1 Pilot A. Jugement A. 8 eon- 
fent A, Th« firH ts/UaUt U aibreviated. Probaify Ihe ward nu*t be rtad content, aUhougk the firit Uäer of the tecond lyllabU U 
dearlg an t. i pis Ä. b svlaioua A. 7 Rieht Innocent of all Iniquite A. LXXXV. 2 pilot. TkU tme it erotied out in 
the MS., although it it eertainly eorrtct. After it the MS. repealt Ihe ttoond line of the preceding ttarua, lohich, tf courie, had 
tc be amilted. 6 to dreid A. 6 impacience A, 



V. 643. To rynd v. a. To pertain 
V. 665, Tollie cf. v. 570. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb PoKHa OF Walter Kehhedv. 



Pilat saw, he conth nockt cum gude speid 

Him to saif but tribulance of \te pepill, 
Änd of hiB ofBce becauss he had sie dreid, 

Barabam he gart be gevin J)am tili; 

Jhesus Bcurgit delinerit in thair will ; e 

Syne wesche his handis and callit him mnoceot, 

For in his ded he hes gevin na consent. 



O wod blindnes, the quhük fiat blind so maid 

The Jowis ene, J)at ressoun put ]nu.m fra. 
Thtür blind inwy Jjair awne lawis gart faid, fl 

Qnhilk }>am forbad all innoceutis to sla. 

Thai wrang J)air freind to confort J)air faa; 
Thai alay thair Lord, quhilk did riss fra pane, 

Änd lousait the theif quik to sla agane. 

LXXXVIII. 

The purpour claitA, quhilk clewit fast to his hid, 6 

With his awne binde J)ai raif of him of force. 
His tender hid })ai brak fra bak to syd, 

Na part is haill of all hia tender corss. 

Cled him agane, put on his bak a croce, 
Syne led him furtA aa condampnit to ded, 6 

Füll bludy woundit baitA fra fute tili heid. 

LXXXIX. 

His tender bak beris J>at hevy [tre], 

Frettis ))e fleache and birssis all hia banis. 
Thoucht he be faynt, ])ai haue na gret piete, 



TarloUB Beadlnfs: LXXXTI 1 Pilot A. 7 ifor Ä. LXXXVII. 2 Ene A. t bnoceatiB A. LXKXVni. 4 tender 
A, 6 coTW A. LXXXIX. 1 hery croce A. 



V, 667. Here we have a stränge instance of an nnaccenttutted syllable rhyming with moDosyllabic 
words: pepill : tili : will. 

V. 675. To faid v. a. and n. To fade, canse to fade, annihilate, abolish. 

y. 679. Quick probably is used here aa &n adverh: speedtly, withoat delay. 

V. 683, 684. The rhyme-words croce and cors$, whicb stand in this order in the MS., had to be 
transposed. 

V. 687. In this verse evidenÜy the word tre, which seems to hare heen nnintelligible or at all 
events offensive to the Bcribe, althongh he retains it in v. 783, had to be restored again for croce, wbich 
spoÜB the rhyme. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBBANDLn^O : J. SOHIPPBR. 

Thai cruell meo to rusche at him at auis. 
To confort him amang ]i&im neid [nane] is. 
To gar him ryn all deligence })ai ma; 
He is ao mait, ])bA may no forthir ga. 



Quhen he wes tyrit and mycAt do no mair, 

He wald fall fane haue refreschit his bak; < 
He schupe to rest at a stane \tat wes Jiair, 

Bot }>ai wald nocht })at he suld tary mak; 

Thairfor Symeoun J)ai compellit to tak 
His croce to beir )>at })ai mychi fast him leid, 

To Mont Calwary to put him to Jie ded. ' 

XCI. 
Mony followit of diuerss nacioun, 

Quhilk to J)e ciete come in tyme of pasehe; 
Sum makand scorue, sum diriaioun, 

Sum drawand him, sum spitand in his face. 

To se ]iis prince it wes a piete, allace; ' 

On euery aide suatene feil torment, 

Syne fra all syn beand so innocent. 

XCII. 
To ])e wemen, ])at maid aa hie a mene, 

He turuit him and achew Jje prophecy, 
How J>at J>e ciete of Jerusalem '< 

Suld be diatroyit for J)e innoirmate. 

Said: Dochteria of Jerusalem, let be! 
Gret nocÄt on me, bot on ^ow and ^our seid, 

Grret and mak cair for J)iB rycÄt cruell de[i]d. 



M8.J,ft»i.a8b. For the day aall cum J)at ^e sali say: 
Wemen ar blist })at ua barnia beria. 
^e sali se hillts fall and hid in wa, 

Quhill J)e Romanis haue cessit fra J>air weris. 
Thir cruell panis our hertis füll feil deris. 



TariovB KeadlnfB: aeld ane la Ä. XC. 5 BjmeouD Ä. 7 mont nüvarjr A. XCI. 6 It ^. 7 InnocMit A. 
, 1 a m&n« A. 4 Innoirmate A. 6 dochteris A. XCIII. 1 ffor A. 4 Tomaoü A. 



V. 691. Instead of neid ane is, as the MS. has, neid nane is had, of coorse, to be printed. 
V. 708. Juane s., moan had to he altered into mene for the sake of the rhyme. 
V. 719. Dere t. a. To hurt. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Foehs of Walter £lenheii>t. 57 

For gif but cauas Crist wes slane cruelly, Tso 

O Lord, quhat sali wortb of ws, ]tat ar gilty? 



Thai saw in ded compleit Jjis prophacy 
The twa and fourty 5er efter his passioun ; 

For quben J)e Romanis eept jje ciete, 

The wemen eit })air bamis in ]te toun. ts 

Jerusalem wes brint and castin doun, 

Ten hondreth thonsand of J)e Jowia slane, 

Nyne thousand and sevin led quik -with |)ame. 



And as Crist wes for thretty pennyis sauld, 

Quhilk all ]}e warld redemit yvttJi his [deid], tso 
Sa thretty Jörns wer for a penny tauld, 

The Romania [wer sa irkit ])am to leid]. 

Sa ))us endit })e malice and })e feid 
Äganis Criat, quhilk []}ai] held aaikleslie; 

Thairfor be wair and leif in cherite! TSß 



Twa thewis witA him to Jje d^d J)ai led 

To Mont Calwary, as he gilty had bene; 
Bitter wyne myxt with gall J)ai had, 

That ]}ai him gaif to slokin hia thristing. 

He taist it and put it fra him ayne, 
Drank nocht of it, }>ai him diarayit agane 

To mydouria, maid him eikit in pane. 



Quhen )>ai his clething tuke fra him agane, 
Thai drew \)e bluide fra all his p7*ecius woundi'«. 



TarlODB BesdlBffs: e criit Ä. XCTY. 2 %en Mter Ä. 3 romania A. 6, 1 tbounund or tboniuiiid Ä. XCV. 1, 6 criit A. 
2 bis bind A. i The romanü to leid )>ftm wer h irkit A. 6 [(lai] Ä om. XCVI. 1 Original^ tn A: ded wei lend, Ou (too 
lail loordt heing eroutd tkrough and \ial led wriUen afltr tkem tn Ihe tarne Hne, 2 mont calwary A. & It A. 



Notes: V. 730. The wanting rhyme-wordfl {Uud : irkit : feid occnr instead of them) show that 
there JB a comiption in this stanza, which, however, it was not Ter; difHcolt to remoTe hy the in- 
sertioQ of deid for blud and by printing wer sa irkit pam to leid (it irked or vexed them) instead of 
to leid pam wer »a Irkit, as the MS. reads. 

y. 734. Saikleelie, adv. Innocently, i. e. he being innocent. 

V. 737. As ke, ae if he. 

y. 742. Mydouria, of couree, signifies midkouris, midday. 
Dankichttnn in pUl.-Urt. CJmm. XLTin. Bd. I. Üb. 3 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I, Abhakdlunq: J. Schippbb. 

Fra heid to fute now all ia bot in pane, ^i 

For of his flesclie })air ig na place })at sound is. 
His blissit body, bis nobill hert throw atoundis ; 

Wald ded now tak hiin, be come now into tyme 
Him for to louss fra bis gret wa and pyne. 



O pyne, vnkind quhy art J>ow mair tili him im 
Than ony knycht Jjou bad befor in band? 

To breik the law [J>ow] suld at hina begyn, 
Qubilk be trespas is subiect to ]n wand : 
Thow art nocbt jnst, [and] J)i law can nocAt stand, 

For tbow hea grace oftyme to synneris sent, 75s 
And of his wa tbow will nocht mak an eud. 



Äpoune )>e croce all nakit }>ai bim [keat], 

With sa gret force, qubill jiai neir band him sla; 

With irne nalia, quben Jtai in atrik aa fest 

Tbrow Jje handia, Jtan be begoutA to pray, 7i 
Sayand: Fader, na vengence on J)ame ta, 

Bot for my aaik fordet J)air crnelte, 
For jjame blindis )>air gret iniquite. 



On lenth and breid -with scbarpe cordia J)ai tak 

That nobill corpa, qubill \>a\ J)e banis twyn: 765 
Now all tbe letbia on bis tender bak 

Tbai sa depart, qubill ])at bis ene wox dyme; 

Fra beid to fute Jjai brak [baitb bid] and ryme, 
Twynnia his joyntouria, and rivia all his banis, 

Birsaia his breist, and all bis bowellia panis. 77o 



Tlrions Keadin^: XCVn. 3. i U A. XCVIII-CII. prirtltd by Laing. — XCVIII. 3 law snld A, law [thow] gald L. 
4 Is J. 5 Jnrt A. [ttad] \i L. 6 send A. XCIX. 1 him bind A, him band L. S bU; L. 8 Irne A. tba; fest were 
rtrikand L. 5 fader A, Fadir L. 7 Iniquite A. C. 8 lithii L. G baithid A, baitb hed L. 6 jojatowris A. 



Notes: V. 747, Throw sityandis, acheB all throagh. 

V. 762, 754. In both these verses the additiona, made to tbe text by Laing already, are not ne- 
cessary with regard to the aense, bat only to the rhythm, and in the eecond case we donbt, whetber 
and. pi law was tbe original reading. We ehonld prefer to read pi law it can nocht stand. 

V. 757 — 759. The rhymcs again are in disorder in this passage, as it Stands in the MS. Laing's 
emendation reqoirea too many alterations of the original reading. We think käst (cf. t. 556), which 
corresponds well with the clanse with aa gret force, to be tbe original reading, altered by the Bcribe into bind. 

V. 76Ö. Lethe b. A Channel or small mn of water (?). 

V. 768. Hid seems to eignify 'hide, skin' here; hat what is the meaning of ryme? 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Th£ Posiis op Walter Kenkedt. 

CI. 

Mony paniB he tholit of befor, 

Bot to ]ns pane ia na pane to be peir; 
Now he is inait, now he may do no mair, 

Now fleach [and] blude and bauis is all on steir ; 

Now Dede fra pane hes tane him presoneir, ' 
Quhilkia him handillis füll fair in every part, 

Fra heid to fute him persis with a dart. 

CIL 
MS, ^foi.2ö». O man, now luke how deir is J)i ranaoun, 

How he is pvniat for Jje, J>at did na myas; 

Thrist in J)i hert hia bitter paaaionn, '. 

Mumyng in mynd, for |)0U art cauas of Jiis! 

Say: Lord, my ayn and ]ji gret lufe, iwisa, 

Garia J)e now ly atentit on J)e tre : 

I did ]}e mias, Lord, haue mercy on me! 

cm. 

Qnhen }>ai had drawin hia handis and hia feit "i 

On lenth and breid, to mak hia body laug, 
To ]}e bona })iü maid his body meit; 

Syne with gret force J)e nalia throw ]jai dang. 

Fra handia and feit ])e preciua blud out ran 
So plentiualy, quhill it his body wet, i 

Syne Jiai Jie croce apoune J)6 end it aet. 

CIV. 

O mau, on kne before ))e tre ]iOu kneill, 
Wlth hert and e luke to J)e tre and aay: 

Quba the so hie hea [tane] fro me my aell? 
All game and gle is gane fra me away. 7 

Wa will me ala throw doUour or my day ; 



Tarloms Readlv^ : CI. 4 flesch [uid] £. aod Ä om. 6 dede Ä, Dede L. T ad&n A. CIL 1 Man L. U A. 
2 pniiUt, L. S PBasioau L. 4 Thow L. 5 1 win Ä L. 6 [That] garte L. ClU— CXXIII. or« «miHed iy Laing. — 
CHI. 6 ff» Ä. 7 It Ä. CIV. 2E A. 3 [Uns] A tmt. b tla. A. 



Notes: V. 774. Steir e. Commotion. — V. 783. To eUnt v. a. To stretcli. 

V. 787. Bor a. A smsll hole or crevice. 

V. 792ff. It is to be noticed that in Btanza 104 and 105, wherein the poet gives hia own reflectioDS 
on the cmcifixion of Cbrist, he endeavonra to angment the rhetorical effect of his sentiments by the in- 
trodnction of sectional rhymes in every line. 

V. 794. There mnst he a corruption in tbls paasage. A word seema to be wanting afler hes, pos- 
aibly tane rhyming with gane in the next line, bnt even if this be right, the reat of the aentence is not 
qnite in order yet. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandlonq: J. Schippkr. 

I may nocht luke bot })0w abone nie draw 
To kisB })i feit with blude all wet o?:raw. 

CV. 

M8.J, fol-asb. O my kind King', of Jiie parting-, allace, 
Fra me all thing of conforting 18 tane. 

I biiding of all helping so naiee 

May seik and sing as dulfuU dring allane. ' 
Haiat for to bring me into \)\ rigne sone harne; 

For 88 I Jje hing on Jie tre me fro, 

Deith with liia dart will smyt my hert in two. 

CVI. 
Ane trespasaour J>ai put on every band, 

As he had beyne parttaker with Jjair cryme. 
Now is compleit Jje prophacy, sayand; 

With ewill men he is deput to pyne. 

Thai his clething partis with cuttis syne, 
As ])e propheit lang tyme [befoir] Iiad aaid: 

My claithis ar partit and Jiaim cnttis laid. 

cvn. 

Pilat wrait }>e titill abone his heid: 

Jhesu of Nazareth, of Jie Jowis king. 
Syne od ]je croce stak it vp abone his heid, 

Writtin in Greik, Ebrew, and Latyn. 

Thia tili reid [came] mony, baitA ald and 5ing, 
Off J)e Jowia, for neir J)e ciete wea 

Mont Calwary, quhair he to ded coutA pas. 



HS.^fol.8öa. Thairat }>e Jowis gret inwy })ai had; 

Thairfor })ai said: Writ nocht: King am I, 
Bot writ J)at he king of Jowis him maid. 
Pilat anaaerit and aaid to ))ame in hy : 
That I haue writtin [I] may nocAt deny. 



Taiions Readlngs: CV. l king A. CVI. b with cumt »yae Ä. 6 [befoir] A om. CVII. I P[lot A. 8 nautreth Ä. 
a It J. i greik A. 6 [came] A om. ^oang A. CVIU. 1 lavty A. 2 writ aocbt king A. i Pilot A. S [^[j A om. 



Notes: V. 797, 798. Instead of bot pow one shoald expect to read bot pe; bat the constractioa is 
frequently veiy tnaccurate in thia poem. — Ouraic, adv. AU over. 

V. 801. Naice is the reading of the MS. ; it probably meaus 'nice, nicely, foolisblf ' here. 
V. 805. Instead of dart a word rhjming witb hing, bring etc. Tras to be ezpected. 
V. 812. Instead oi paim poBsibly we are to read pair. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Pokub of Walter Kennedy. 

He Said füll trew, for sa behufiis to be, 
For he be law wea king of all Jowre. 



ThoucAt Pilat vnderstud uocAt quhat he wrait, 

He coamendit Cristis nobüHte. 
Calland bim king, he extoUit bis stait, 

For tili bis crowne all kingia moist sudiet be, sso 

And euery man in hiB realme crownis he, 
Predestinat qiihilk ia to heviun[i]a blis, 

For be his ded onr realme restorit is. 

cx. 

Jhesu in oure leid is callit saluitour, 

And ]ia.t may weill be applyit to bim; 83b 

For ])e manly natour he take in eure, 

Quhilk to ))e ded wes neuer woundit be syn. 

The joy J)ay tyne agane [he] gart )>aim wyn, 
The quhilk [jje] scheip on his bak brocÄt harne, 

Thairfor JhcÄU we will call his name. MO 

CXI. 
HS.^foLeeb. As Nazareth in Inglis toung is to say 
As ^outh, fairheid, innocence or new, 
Quhilk tili ony king apply we may, 

That wes ]>e floure quhilk fra )je Jesae grew, 
His haly Hfe his gret pacienoe schew, 846 

That Nazareth füll weill tili him mycÄt gane, 
That did no myss and bure J)e hevy pane. 

CXII. 
Four kind of folk we fand })at scomit hlm, 

Off quhom snm ^eid, awn atude, [aum sat], aunt hang, 
Quhilk betaikiranis folk in four kind of eyn, »so 



' TariODB RcadlmfB: 7 Bot ä. CIX. 1 pHot Ä. S cristis Ä. 4, 7 ffor Ä. « heTiniu Ä. 7 Ib J. CX. 8 tFoi Ä. 
6 Joj Ä. ag«ne ]>ai gui Ä. CXI. 1 In A. 8 Innocetice Ä. 6 na^arath A.. XCII. 1 ffonr A. 2 ram Mt A on. 



Notes: V. 830. Sudiet evidently means enbject. 

V. 834. Leid b. Laagnage. 

V. 836. Manly adj. Homan. 

V. 838. Tyne v. a. To loosa. — Instead of pai gart we have ineerted he gart and added pe before 
tcheip to make sense of tbe paeaage. 

V. 846. To gane v. To fit 

V. 849. That the worde tum tat had to be snpplied here, wbictt are wantiag in the MS., where 
thfl yerae coDBiBts of fonr measares only, ie evident from tbe Contents of stanzas 117 and 118. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. äbh^ndlünq: J. Schiffes. 

That nycAt and day euer to Criet doia wrang. 
Änd him blasfemes })air gret syDnis amang, 
Als [bis] sueit name in ded jjai euer deny, 
Doand Jjair eure him new to crucify. 

cxm. 

The first Jxit scomit Crist iuto hia ded, asß 

Wes ))e pepill, J)at J)e croce pasait by. 

Tbir folk for scome apoun him schule }>air beid, 
Sayand: On the and all ]ji doctryne fyne 
Thow aaid: ))is tempill I aall diatroy in hy, 

And ane vthir in dais thre vp bring. 860 

Now help thy aelf, gif J)ou be Crist our king ! 

CXIV. 
Thir men jjat gais ar men of covatice, 

Quhilk in tbis warld wanderis nycÄt and day. 
For ewill wynnyng Jjair followis syn and vice, 

As of Jjia warld J)ai neuer auld pas away. 866 

The moir Jjai haue, J>e more }>ai covat ay; 
Thai ryn in syn, aa Iptä wald Crist blaafeme; 

With avarice sa filit is thair eyne. 

CXV. 
The aecound folk J>at acomit Criat our king, 

Wes \te scribia into the law perfite, 870 

With J)am auld men quhilk in gouemyng 

All J)e pepill of J)e tempill at 

And ])e bischoppis, quhilk had at hiwi dispit; 
Thir folk atude vpe and for scorne oryit him tili : 

He traistis in God, help [he] bim, gif he will. 876 

CXVI. 
Thir folk ])at standis, ar lik men of pride, 

Quhilkia standis stif be inobedience, 
AU lukis vp be ambicioun all tyid; 

To clyme abone is all Jtair deligence. 



VarlODH Readinfs: 6 never A, but Ihe n a-otied ihraugh. CXIII. I, T cHst A. CXIV. 3 ffor Ä. ewill ariOen ovtr 
the iint in A. 6 criat blsiäeme A. CXV. 1 crist A. 8 ScribiB A. i Afttr st ihat ü a Zoeuna (iu> eraturt) in the lint, 
tkt rhj/nüng toord being icatüing in A, 7 god A, [he] A om. CXVI. 4 ct^ine abone A, Is A. 



Notes: V. 857, 858. The diction passes qoite abruptly here fpom the third into the second peraon. 
V. 872. The rhyme-word is wanting here; but what it may be, we are nnable to say. Could it be »i(? 
V. 879. To clyne abone is nonsense; we have printed clyme instead in conformity with v. 881. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb Pobhb of Walter KsMNaDT. 

In J)air power is all J>air ooofidence, sso 

Throu hicht and prid })ai trow })e hevin to clyme, 
Bot Lucifer thair reasoun makis dyme. 

CXVII. 

The thrid Qj]at sat, wes J)ai cruell knychtia, ^ 

The quhilk at Crist maid gret derisioun. 
Thouch he wes God, he wald nocAt achaw his mycÄtw, S8& 

He 18 man, for man wald thoül passioun. 

Thairfor, thron malice and indiscrecioun, 
Thai scomit him in his mortalite, 

Trowand him nocht J)e Sone of God to he. 

CXVIII. 
Thir folk [})]at sat betaikinnis cruell men, 990 

Quhilk })e body haldia into sie: 
Thair fleschely Inst garris Jjaim Crist mysken, 

Thair cmell will fer malr })an God ])9Ä pleis, 

To sit euer [soft] and ly witAout diaeis. 
In all thair tyme to nnriss J)e carioun, 89B 

Heir to tholl pane })ai tbink it no ressoun. 

CXIX. 

Crist and Q}e] Sanctis })ir folk aoomia all way, 
Quhilk wan ]te hevin witk mekill wa and pane. 

In cald, bunter, walkand nyckt and day, 

To by that joy wi'tA all sorrow war fane. boo 

T[h]ocAt 8um wer heidit, sum stanit, and sam slane, 

Thai thocAt all sueit wi'tA hevinly [bliss] to wyn, 
Thair for may nane but pane )>at place cum in. 

cxx. 

The foart blasfemit Criat wes J)e theife, 

Quhilk on })e croce hiang on bis left band. 9<» 
He aaid to Crist with impacience and greif: 

Gif ))0U be king quhilk rigne in ))is land, 

Be to \>i seif and als tili ws warand. 



Txrioss Rekdlngs: 7 lucifer A. CXVII. 1 at ut A. 2 crirt A. 3 goi Ä. 7 Bone of god A. CXVIII. I at 
8 erist A. i god Ä. b lOst uid Ä. 7 It A, CXIX. 4 Jo; A. 6 TocAt A. 6 bllM Aeia. 7 camiu A. CXX. 1 blu- 
t A. ), 3 crUt A. 2 left aji A. S Impaeieace A. 



Not«8 : V. 894. Sost, as tbe MS. reads, probably iB a mietake of tbe scribe. 

V. 901. Beidit probably ia the aame as kidit, paat. part. of to hide, to beat the hide or akio of ; 
to flog, thrasb; it ia connected with kidef skio, and ra&j also mean 'to äay' here. 
V. 908. To warand v. a. To protect. Warand 6. A place of shelter or defence. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBBAtfDLüHO : J. Schiffer. 

The tothir theif him repentit and said: 

We seTnte oure ded, ])Ockt he na falt haue maid. 

CXXI. 

This crabbit theif, J)at hang ou his rycht hand, 

Quhilk bat prophacy expletit his penuance 
Betakinnis men, quhilk euer mair is mumand, 

The saynd of God ay reput myschance. 

Tha murne euei- be ])ai in trublance, 
Be impaoience Jtair merit quyt Jjai tyn 

And mynniB na thing of all thair pyne. 



To ))e gada theif our Lord said: J)ou sal be 

This samin day Vfitk me in paradice. 
Till his moder a sone deliuerit he, 

A power aeruand for J)e gret Prince of Price. 

Sehe him as sone resauit in 8e?iiice, 
He hir as moder and lady tuke in eure 

Fra J)ot tyme furtÄ, quhill hie life can dure. 



New doUoari* on euer ilk ane sjäd 

In departing of ]>ir tender ireindis, 
Quhile lufe, quhile pane wirkts Jjaim woundw wid, 

And ay ilkane füll aair for vthir menis. 

Now pane, now wo, all ctmfort fra J>aim flemes ; 
Sair garris ]}ame grane, all throu ]>e hert })ai??i thirlis, 

Quhile wo, guhüe dule ))is part to ]iMm now trublis. 



Fra Criet our king, quAilk is J)e lampe of lycAt, 

Inclynit him })e spirit tili expire, 
Phebus for wo to luke [on] had nocAt mycht, 



TarlttBB Reftdln^: CXXI. ve. 8 and 4 tUmd in tke MS. in Ihe rtemte arder. 3 U A. 4 ^ ^. 6 Impacienee A. 
7 ni;nDiiiis J.. CXXII. I sidb« A. * prince of price Ä. 7 ffu A. caa indnre A. CXXIIL 1 Ilk J. i Ilkaoe A. 
CXXIV— CXXVI. an prinled by Laing. — CXXIV. 1 crint A. 2 spirit we* tili X 3 for na to luke [an] hkd L. 



Notes: V. 914. Saynd s. Message or messenger (Jamieson). 

V. 921. Powjer adj. is, of coiirse, identical with pouer, pure, poor. 

V. 931. The reading trublis eeeme to be donbtfid, as it does not euit the rhyme. PoHsiblf hurlis 
Bhotild be pat in its atead. 

V. 934. Why Laiog should have altered the reading for tco into for üb, it ia difficult to under- 
Btand. We have adopted, however, hia emendatios to luke on instead of to luke. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The PoEUä of Walter Kbnnedy. 65 

Bot drew abak hja bemes in bis ire; 886 

Fra twelf tili tbre he let no thing espire ; 
As he wald say: I sali revengit be 

ÄpouD })e man quhilk garris bis maker de. 



Quben none drew neir, he cryit twiss: Ely! 

Sayand: Fader, quhy bes tbou lei't me sa? 
Thou lettis me pyne, and efter confort cry, 

Sa Jjat ))e Jowis haldi8 me for \>i fa; 

To J>i Marteris J)ou sendis coniort in wa, 
Till me, J)i sone, ]jou eendis no remeid, 

Bot in my wo refreßchis me w/tA ded. 



O voce of reuth! O voce of maist dollowr, 

Off lamentatioun and greit piete! 
Off all J)e warld [Jie] generali Salviour 

But ony belp now deis on ]je tre! 

Gry what he will, be gettis na suppley; 
For God bim puttis in Jte will of man, 

And man wait uocAt how torment he liint can. 



Quben Jhesu saw bis torment draw to end, 

And weill now neir compleitit Jie propbecy, 
He Said: Sitio, ])at is to thrist, I spend 9S5 

For mannis saule my saule and my body. 

Moir causis rae jji lufe and na pane to cry; 
Thame to redeme I haue sa gret desire, 

That lufe and pane my hert bimis in a fire. 

cxxvin. 

Quben J)at wes by berd, J)at of thriat be spak, 960 
Ryuand in baist tuke ane reid jjat wes tvme, 

Syne a spowng fast apon it stak, 

AU intill wynakar J)ai soupit it füll aoue. 
Syne tili Jbe^u jjai raikit it abone, 



Varions BeadlBKB: 4 Ire A. CXXV. 1 el; A. 1 fuler A. 8 lest A, laft L. 6 nwrtaris A. CXXVJ. 1 noist A. 

S wnrid [the] L. the A em. aalviour A. b sapple L. 6 god A. CXXVU— CX&X. omiUed by Laing. CXXVU. 3 sciüo A. 
CXXVIU. 7 QOR criit A 

Notes: V. 960, 961. When those that were near, heard that he epoke of thirst, ranning in haste 
the; took etc. 

tr pUl.-kiit. CluM. XLVIII. Bd. I. Abh. g 



Digjtized 



by Google 



I. ÄBBANDLVNO : J. ScHIPPER. 

Sayand: Now Crist, mak for J>i seif remeid, 
Cum of Jje croce and saife J>e fra J)e ded. 

CXXIX. 

8.A,foi.29b. Fra he tuke, he wald nocAt drink of it, 

Bot taistit it and put it fra him syne, 
Sayand: All thing in me is consumyt, 

Quhilk I suld thole ])e man to lose fra pyne. 

In cald and hunger I have spendit my tyme, 
To gar Jie mau me lufe as aouerane, 

And for my Inf I get no thing bot pane. 



Man, at none []jou] with mynd behald 

The well of lufe, throu droucAt qwAilk is gaue dry ! 
His eyne wox dym, his flesche wox stif and cald, 

For all )je blude is renn fra his body. 

In euery part ded can his palice spy 
Him for to reist within a littill [space], 

Syne witÄ Ins dart him for [to] sla, allace. 



Quhen ded enterit wz'tÄin ])e breist of blis, 

His nobill hert he graipit in his band, 
Sayand : O King, [thocht] ^e haue done no myi 

For ^our pepill ^e mooe bow tili our wand; 

For zour Fader hes gart ws vnderstand, 
That be ^our ded ma« is restorit to grace; 

Bot ]je, saikles, I dred to sla, allace! 



M8,J, foi.30«. 0! he füll blyt/i obeyit to Jje ded, 

For saik of man he in his armes braist: 



Tarions Bejidiliss: CXXIX. l ffra ä. It A. i U A. It A. 3 all A. CXXX. The keading ii vritlm in red leUert; 

ihe firtl line of tht itanxa in DometBhai largcr IcUert than tke otheri. 1 [ibou] A om. 4 ffor A. Is A. 6 litUll qnhile A. 
7 [to] A om. CXXXl— CXXXVI. prinCed by Laing. CXXXI. 3 o king A. tiiocht A om. [thocht] ;6 L. ^ fader Ä. 7 Bot 
)iou A. CXXXIL 2 ffor A. 



Notes: V. 979. The emendation space, which we have inserted inatead of quhile, was reqaired by 
the rhyme. 

V. 984, 987. Wand s. Sceptre; the rod of correction (Jamieson). — Saikless adj. GuiltleBs, innocent. 

V. 989. For saik etc. Thie may either mean for the sake of man, or for the gnilt of man, whom 
he embraced in his arms. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Thb Poems op Walter Kkünbdv. 

Syne on his breiet he inclynit bis heid; 090 

Äs he wald say, now man I gif \te gaistl 
He thoc/it füll lang [je bitter ded tili taist, 

For mannis saule, [))e] quhilk man hes maid [lascbe] 
Off hevi^mis blis, qubilk [gart] bim cry : AUace! 



With ane gret voce cryit our Salvioa?', 995 

Sayand: Fader. I couroend [me] in J)i handas; 
My pvnist spreit now tak into J)i eure, 

Qubilk Ded haukis berd in bis bändle ; 

Wait none my wo, bot Jjou Jjat vnderstandiÄ. 
And Jiis sayand, he incly[nit] his face, looo 

Syne witJi gret pane he gaif tbe gaiat, allace ! 



And fra my liert wald bludy teris spring, 

For thy passioon to murne baitA day and nycht; 

My wofuU mynd it wald to confort bring; 

Off all solace J)ou bad tynt J)e aycht: lo 

And I sal be beey with all my mycht. 

And sali nocbt ceiss to cry, quhül I worth bais, 
For my kind Kingis ded to say: Allace! 



M8.i,foi.30b. cruell Ded, with J)e I think to flite, 

Qubilk me hee rewit all my coaforting. loio 

Allace! my liert is now sowpit iu site, 
For be \>e, Ded, it happi«nit J)is parting; 
Thow art vnricht as Justice for to ring, 

YarlODB R«adlii^: 6 p« A on. [tbej qubilk L. m&id mait A. I [gart] Ä am., [caneed] L. CXXXUI. 1 sslniour Ä. 

9 fkdir L. me A om. 3 ded Ä. Deid L. his bandis A, h[s bandis L. 6 inclj A (no laetma in tht MS. and no a&6r«- 

vlaHon). CSXXIV. 2, 7 ffor A. 3 It A. i salbe A. 7 kingis A. deid L. CXXV. 1 Cruell A. ded A. Deid L. 2 rei- 
Vit A. 3 aoapit L. i dad A. Deid L. It A. 6 jiintiue A. 

Notes : V. 991. Now man etc. Now must I give np my spirit. 

V. 993. The word mait (fatigoed), which the MS, has here, cannot be right, as it spoils the rhyme. 
We bave iaaerted lasche =^ relaxed from weakneas or fatigoe, iDstead. 

y. 994. laetead of caused, which ie wanting in the MS. and has been inserted by Laing, we have 
preferred to print here gart, which is osnally employed in thia poem (cf. stanza CXXXVIII, 5), 

V. 996. Me \B wanting in the MS. and has not been inserted here by Laing, who connecta cou- 
m«nd with my pvnist spreit. Bat then the following verb tak woold be withont an object. 

V. 1010. Rewe v. To reave, to rob of, to deprive of, to take away. 

V, 1011. Sit 8. Grief, sufiFering (Jamieson). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhahdlumq: J. Schiffer. 

The Sone of God in to Jji handis Jjou brace 
Fra me pure knycÄt, to sla my Lord, aliace! 

CXXXVL 
O cruell Ded, so bald Iiow durst jjow be, 

To pnt handis in him J>ot aucht J)e nocAt? 
Speik, gif J>ow dar! and mak ansuer to me, 

Thow foull of reif, to end \tat has him brocÄt : 

He synnit neuer in word, ded, nor thocAt! 
But cryme to de, it ia aue hevy cais, 

Thow hes him slane J)airfor but law, aliace. 



And in ])\ hert reuth had ony rovme, 

The lang lauboure and pane [it] mycAt haue [eisit], 
Quhilk susteuit thia King of gret renonn, i026 

Syne bis godlieid no man in lufF applesit, 

He had alc pane, thocÄt it him nocht displesit, 
That all bis life to J)e weg bot a raiss. 

And hia confort is now ded, aliace. 

CXXXVIII. 
Into })i band as bond J>ou had him bund, loao 

Quhen in Jje ^ard be enterit for to pray. 
His fair body with bliide was all ourerun, 

Tlie ded of him put Jje in sie affray: 

His discipillis }>ou gart fle him fra. 
Syne jjai knyc/tt/s him dang, (pihill he was haisa, io3B 

Thir pania cruell neir band him slew, aliace. 



Quhen ]jou aaw, ]>s,t he wes cleyne of syn, 
And be iustice exempit fra })e law, 

Tarlons SeadiBfB: 6 sone of god A. 7 Knycht L. lord Ä. CXXXVI 1 ded Ä, Deid L. 2 oq bii 
le L. 6 It A. GXXXVII— CCXXII. <ire omilled by Laing. — CXXXVII. 2 haue set A. 3 king A. 7 Ia A. 



Notes: V. 1017, That aucht pe nocht, who did not owe anythiDg to thee. 

V. 1019. Foull of reif. Bird of prey. 

V. 1021, 1022, To die withoat having committed a crime. 

V. 1024. It seems almost certain to us, from tlie rbyme and the meaning of the sentence, that 
eisit is the rigbt readin^ here instesd of set, as the MS. reads. It also seemed necessary to add i( be- 
fore mycht. 

V. 1026. Applets v. a. To satisfy, to content, to please. 

V. 1028. Raits a. A voyage. 

V. 1035. Ding v. a. To bcat, scourge, flog. — Haiss adj. Hoarse (Jamieson). Is tbe meaning here: 
Till he was hoarse from crying? 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Tue Poeub op Walter Ke-vnedy. 

Fala witnes Jjou eocht to challange him, 

Sum causs of ded ^ania him to sohaw. imo 

Thai band him sair, quhül his fingeris wer haw, 

With atoundia echarpe put fra him all solace, 
The croune of thome thirlia his heid, allace. 

CXL. 
The parpour claithis, quhilk claif faat tili his hide, 

With his awne blude Jiai raifeit fra bim on force. lois 
Hia tender fleache Jjai brak fra bak to ayid, 

Na part wea haill of all hia tender cores, 

Cled him agane, put on bis bak a croaa, 
With twa thewia to ded ayne gart him paa; 

His faia leuch, bis freiadia said: Allace. 106O 

CXLI. 
M3.ji, foi.3ib. Apoune jje croce all nakit Jjai him hang 

With ea gret force, quhiU Jjai neir him slew; 
To ]je boris hia armes wea nocht lange, 
Thairfor with cordis J)ai his body drew. 
Fra heid to fute J)ai all bis panis renew, 1065 

To twyn bis wania wea [I)air] besynes, 

Syne my kiud King to sla me fra, allace. 

CXLII. 
My gle is gone, renewit is my wo, 

My spreit is apicit w^tA malancoHe. 
Ded I defy, for he may de no mo; loeo 

For all confort now hes he tane fra me. 

My lufe, my life he hes slane on J)e tre ; 
And I for dule neir deia in Jjis place, 

For Bueit Jhesu is ded fra me, allace. 



Quben God, maker of euery creatour, 

Wea slane for vann, quhom he maist nobill maid, 



Varlons Readio^: CXL. S raifa HA 4 tender croce A. & acroia A, CXLI. 1 hing d. i *i^ A. 6 ffra Ä. 
■ hia beaynefl A. T king A. CXLII. 4, 7 ffor A. CXLIII. I god A. 



\otes: V. 1041. Haw adj. Azure, paie, wan (Jamieaon). 
V. 1053. Boris cf. v. 787. 

V. 1056. Wanis a. Veins. His besynes which the IIS, has, doee not yield a aense; we therefore 
have printed pair instead of his. 

V. 1057. Me fra mnst mean liere, as in v. 1015, on my accoant. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abbahdlunq: J. Sgbipfer. 

The wale füll sone [baly] intwa it achure, 
For of his ded it mycÄt noc/it bid }>e braid. 
Als on this wiae he to jje Jowie said, 

That of ]je figour wes drawin jje courtdng, io?i 

Quhilk Crist oure Kiog betaikmnis to thole pyne. 



The erd trymbillit, }ie craggia raif in achundiV, 

Grawia oppiwnit for doUour and piete. 
Senturio and hia knychtis had woundi'r, 

With sie a woce sa sone ]jat he auld de. 

He trowit ayne and all his cumpany, 
Sayand: For suth, jje Sone of God he wes, 

And vthir by for ded aone can pas. 

CXLV. 

Quhen J>e pepill wes all passit away, 
Hia awne moder the croce remanit by, 

With Madaleyn and Salame alaua, 

Eik with Sanct Johnne and Mary Jacoby, 
With vthir ma into J)air cumpany, 

Quhilk followit him rycAt as Jjair awne Souej'ane, 
Deand for dule of hia gret wo and pane. 

CXLVI. 

Allace, quhat pane had })is sueit virgin, 

Quhen scho hir aone saw de apon J)e tre! 
Hia craell ded hir put in sa gret pyne, 

On ground to stand jjat ache had na powstie. 

Had ded hir tane, be had schawin cherite. 
The Bwerd of dule sa sair hir hert can brace, 

Quhilk for hir sone hir pynit in Jiat place. 



Vkriona Readln^: s [haly] A om. It A. 
CXLIV. 1 in Bchundir A. i awoce A. G for »a 
gaw de hir (aaw de croHnrd md and reptated afler s 



It A. i, The 1 in Ala irriilen over tke liTie 


. 7 


crLst oure king A. 


of god A. CXLV. 4 mary A. 6 aouerai 


le A. 


CXLVI. 2 «oho 



Notes: V. 1067. Wale e. Vail, cnrtain. — We liave added haly, wholly, which ia wanting in tbe 
MS-, for the aake of the metre. — Schure, praet. of to ackere, to divide, to rend, 

V. 1068. Braid a. Assaolt. — Figour s. Image. 

V. 1075, With sie a woce etc. That he should die with auch a voice, i. e. that his death shoold be 
accompauied by snch a noiae. — To troic v. a. To believe, to confide in. 

V. 1078, And vthir. And others for the dead onea {i. e. to see them) aoon begati to pass by. 

V. 1091. Brace Y. a,. To embrace; here, bowever, in a fignrative sense in connection with the swerd 
of dule: to attack. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poeus of Walter Kennedy. 



With e and hert scho lukit to ]je tre, 

For hir aueit sone all boldin into pane. 
Scho Said: croce, I will compleyne on the, 

Quhilk but justice my aone Jhesu hes slane. 

The frute )jou beris be law is nocÄt |)i awne, 
For fra J)e rute wes neuer sie frute J)at grew, 

The Haly Gaist it in my body sew. 



The frute, \ie quhilk I cleyne virg'm hure but syn, iioo 

Fra ald Ädame and all lawie wes fre. 
He staw J>e frute, and God commandit him 

With all his seid for ])at trespas to de. 

I bair J>e frute, keipand virginite; 
Thairfor be law to Adam he aucht nocÄt, ii06 

Quhilk neuer synnit in word, dede, nor thocAt. 



To wile personis sen })at |}ow hes bene Justice, 

Quhilk ewill lif wes haldin euer infamit, 
For to ressaue J>e nobill Prince of Price, 

Quhilk neuer did myss, me think })ou suld be eschamit. iiio 

To haue said nay, naoe mycAt J)e [haue] blamit, 
For he is lord of life be wera law, 

Thairfor to ded obedience nane he aw. 



Quhat wes J>e caus of J>in iniquite, 

Just men and ewill to mak elik in pane? iiiii 
With strif iquit now Ulfe and cherite, 



VariOMB Readlo^: CXLTU. 1 B J. 2 £For A. into p7ne A. 4 Jnstice A. 6 la A. 6 ffor J. 7 b»lj gaitt A. 
CXLTIU. 1 cleir A. virgin eaw (crouedj bure A. 2 ffra A. ü god A. CXLIX. 1 Juetice A. 3 ffoT A. prince of 
price A. Ö [haae] A om. 6 Is A. CL. 1 Iniquite A. 3 1 quite A. 



Notes : V. 1094, Boldin, swellcd, Fast. Part from balden, holden, to grow, to beoome strong. 

V. 1095. Here begins the address of the motlier of Christ to the cross, apoD which the answer of 
the croBS followa (stanza 151 ff.). There are several dialognes of the kind existing in Middle - EnglUh 
Literatare (cf. p. 7). 

V. 1100. Inetead of cleir virgin we have, in conformity with v, 1121, printed cleyne virgin. For 
the sake of the rhythm, however, either this word or />e before lohilk migfat be omitted. 

V. 1107. Wile adj. Vile, wicked. 

V. 1116. Instead of I quit, which is unintelligible, we have inserted iquit: With strife dow ib re* 
quited love and charity. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



MS.J, foI.33b. 



I. AßHANDLUNa: J. Schipper. 

Schäme f'or hoDO?i)' he hes gottin agane. 
He procurit lif to him, )iat hes him slane, 
And thou of ded ])e mimster he[9] bene, 

Quhilk is Goddia Sone, put twa thevis [hesjbetwene. 1120 

RESPONSIO CRUCIS. 
CLL 
To )je I aay, o Lady Virgine cleyne, 

Off my worschip Jjou art baitA crop and rute, 
Thoucbt I wes wile, throu flewour now I achyne, 
The frute of the rieht mychty garria me mute. 
I lay füll law, bot now I stand on fnte, 1120 

Fresche flurisand witA frute of sie a kyn, 
Quhilk to ded men is werray medicyne. 



O Lady sueit, Jie birding I beir now, 

The nobill frute I haue in possessioun, 
It is borne to Jje warid and uockt to 50W, 

To be suppley of every nacioun. 

With ded to sla ^oure sone had na resaoun, 
He disponit for mannis saik to de, 

That throu his ded [he] mycAt restorit be. 

CLIII. 

O Hevinly Queyne, \>e nobill Prigce of Price, 
He set me croce agane, yt hote Jje tre, 

Quhilk God abone plantit in paradice, 
Throw quhilk men feil in gret perplexite, 
ThocAt he saw nocht, he restorit [isl be me, 



TarlonB Readlngs: 6 miniater he bene Ä (mister) Ä. 7 godJia sone A. had betwene Ä. 
thit tlatusa Risponso Croeis (eicl) ii written in red UUert, tke first vei-te again in lomewhtü thicker UUert. l 
7 la A. CLII. 4 Tobe A, CLIII. 1 heviulj quejne [le nobill prince of price A, 3 god A. 



CIA. The heading Dner 
ffresche A. 6 nkjn A. 



Notes: V, 1119, pe mmister ke hene does not give a sense. We therefore have added an a to 
he, and altered kad (v, 1120) likewise into hes; or are we to read is? 

V. 1123. Flewour s. Flavour; it probably meane here the fragrance of a blossom or a fruit. 

V. 1128. Birding s. Burthen; the asnal spelling of the word in Middle-English dialects is burthen, 
bürden, birden, of which the present form is a corruption. 

V. 1132. The meaning of this verse seems to be: It woald have had no sense for me to slay yoor 
sone with death, as he himself had resolved to die for the sähe of mankind. 

V. 1139. AlthoDgh he (sc. man) saw it not, lie is restored by me. Possiblj to restore may be nsed 
here in the sease of a rerb neuter, in which case the is, which we had added in conformity with 
another passage, where it is a verb active, woald , be soperflaous. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The P0EU8 OF Waltbh Kennedy. 

Frethand Jje man, J)at had nocÄt to lay donn, ii40 
Quhill ]jat my frute is sauld for his raBsoun. 

CLIV. 

Lif feil in dede for luf of ald Adam, 

And throu my frute ded ia restorit to live ; 

Be my sueit frute bitter dede ia slane, 

Thairfor, Lady, Jiis ded suld mak 50W blytA. ii46 
I am J>e first daystem Jjat gart kith 

To J)e fadi[ri]8, J>at lay into jje lymbe 
In gret mirknes be ald Adames syn. 

CLV. 
ThocAt fra Jje stok grew nocAt J>e bobe of wyne, 

The bob it helpis, for it Jje branche vpberis; 1100 
Rieht 80 I Bay to 50W: O sueit Virgin, 

Thia nobill frute, quhilk j^mr hert sair derie, 

That God ordanit to ceiss Adames weris, 
Grew nocAt on me, for I am bot ane atok, 

For saik of man to beir vp jiis wyneblok. iiöft 



Thairfor, Lady, I do 50W na wrang, 

ThocAt 56 be brauche, fra quhom J>is wynbob grew. 
For maw to de he hes bene ordanit lang, 

And bim to beir I come bot of Jje new. 

Off my aeruice, Lady, 56 auld nocAt rew, ii«o 
For I him tuke as man mortall to de, 

And inmortall he sali reatorit be. 



On Setterday ]jat tyme Jje oise it wes, 
Condampnit man of [Jje] eroce to ta. 



YariouB Readings: 

CLV. t itok gret grew A. 
2 w;ii bob Ä. 6 ffor L. 



6 fFretband A. CLIV. 1 adam A, 2 And tbon A. 6 day atem A. Ö fadis A. 7 Ald A. 
ti It A. T]! beriB A. So sneit virgin A. b god A. 7 ffor A. w;ne blök A. CLVI. 
7 Inmortall A. CLVn. 1 Betterday A. 2 [)>e] A om. 



Kotes: V. 1140. Frethand pe man pat had nocht to lay doun^ liberating man, who had nothiog 
to lay down or to lie down npou, i. e. who was quite heipieBS and destilate. 

V. 1146. pat gart kith which cansed knowledge or which became known. 

V. 1149. The word gret, which the MS. haa in thia verae after gtok, waa probably added by the 
Bcribe. It is snperfiTtons here and spoils the metre. 

V. 1159, Of the new probably is the same as of new, newly, 

V. 1162. This verae forms the end of the dialoguo betwecn Mary and the crosB. 

V, 1163. OUe 8. Uae, cnatoni. 

DenbcbTiftui der pbil.-biil. Clu». ZLVUI. 64. I. Abb. 10 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Absandluhq: J. Schipper. 

That gart Jje Jowia soue to Pilat pas, n 

Qtihilk bim besocht, his knycbtis to let ga 
To Mont Calwary J)e pynit men to sla. 

Than Filat said, })ai suld thair theis breik, 
Syne but delay of |>e croce Jjame tak. 

CLVin. 
Thai crnell men obeyit vfith desire, ii 

Raddy to schaw J>air gret crudiUte. 
To Mont Calwary J>ai come birnand in ire; 

Bot fra Jjai saw J>ai twa thevis nocÄt de, 

Thai brak thair theis, syne tuke Jjaim of J>e tre, 
Kest Jjair carionis in a place neir by, n 

Syne tili our King Jiai sohnpe Ipaim cruelly. 

CLIX. 
M8.J, foi.34b. Bot fra J>ai saw jjat cristynnit Kingis face 

All wan and paill, eik cloait wea his sycÄt, 
Hia blüdy body stif in euery place, 

Thai estemit Jjat ded had done his rycAt. n 
Throw ])e rieht syd him woundit a blind knycAt 
With a scharp speir, quAtll blude and watter cleir 
Agane natour his ded hert woundit [sair]. 

CLX. 
The preciuB blud ran vnto Longeiis band, 

And he hi8 eyne anoyntit wetA it thron caiss ; ii 
Off [J)e] tuiching of God sie grace he fand, 

With e and hert J>at he knew Cristis face: 

He left his office, resignit in ]}at place, 
Als levit lang in relyiosite. 

Syne bischope maid and morter deit he. ii 

AT EWINSANÖ. 
CLXL 
[W]ith reuthfull hert remember at evinsang 
Wi'tA cruell dede quhilk deit hea J>i king. 



TariodB R«adli^; 8, 6 pilot A. 5 mont calnftrj A. CLVllI. 3 moat calwar; J. Ire iL 7 kiog A. CLIX. 1 kingis Ä. 
7 woandit mith A. CLX. 3 the A mn. goä Ä. 4 E A. cristis A. b He lest A. CL&I. The heading over Ihit iCama it 
mrilttn in red ink; Ihe initial of Ihe jirtl Unt tikewUe; thote cf Ike otkert kaue no red elroket added la them. Vith A. 



Notes: V. 1176. pai »ckupe paim, they prepared themselves. 

V. 1182. We hare altered iato aair the reading of the MS. suith, which spoils the rhjme, and 
probably was introdoced b; the careless scribe. 
V. 1186, Of the tuiching, of the touching. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Pobus of Walter Kennedy. 75 

Behald quhat pane, quhat tyme, qukat place [he] hang, 

He hee tholit to bring J)e to his ring; 

And J>uAat pane and pyne dreit hea jjis ding, nw 
Is for ))i saik, be nocAt jjairfor vnkind, 

Bot nycht and day bis dede call in J>i mynd. 

CLXir. 
M8..i,foi.85«. Efter J>at deid as bond })i8 knycAt had taue, 
And of evineang J>e tyme approcbit neir, 
Ane gret noble, quhilk Joseph hecht to name, isoo 
Come fra Jje court Christ for tili inquyre. 
In ]}air dedis he was not counsalyre, 
For to Jesu he lang discipill wes, 

Thairi^or but dreid he thocAt to Pilat pa8. 

CLXUI. 
Tbis oobill schew his [greit] nobilite, 1205 

For he was first qnhilk honorit Jiis king. 
Churlia hin) slew and scurgit him cruelle, 

Quhilkis in ^e tonn wes haldin maist indigne. 

His nobill hart gert aa gret piete spring, 
That lyfe and deid he comptit not a haw, isio 

So purlie hing quhen he his maister saw. 

CLXIV. 
All dreid of deid füll sone he eet on syde 

And constantlie to Pilat enterit he, 
Askit Jjat Corps all bludy in J>at tyde, 

With gret reuerence Jjat it mycht beryit be, laie 
Fra Pylat herd ]jat ]jai war deid all thre, 
M8.i*, fol.86b. Without delay he informit his will, 

And gert J>e corpa of Christ be gevin him tili. 

CLXV. 
Ane pretius claitA, quAilk we ane syndon call, 
That kingly corps to couer he coft syne ; 1220 

Tarlous Readiu^: 3 place ^od hnng A. CLXII. 1 Ester Ä. i cbriet A. 7 pilat A. CLXUI. 1 greit A om. 
9 ffor A. CLXIV. 2 piUt A. 6 ffra pilat A. 7 christ A. 



Notes: V, 1193. quhat place pou hang, as the MS. reads, doea not give a sense. We have altered 
therefore pou into he. 

V. 1195. pia ding, this worthy one, sc. Christ. 

V. 1198. pia knycht is the one referred to m t. 1181. After thia knigbt had taken the dead one aa 
he wae boand to do. 

V. 1211. Hing V. To hang. When he saw his master so poorly hang. 

V. 1219. Syndon s. A wrapper. 



Digjtized 



by Google 



To wirschip Iiim he set his study all; 

Oft on ]je croce he thocÄt gret dreid to ryn. 

He wald not cum doun, qukül he doun mycÄt wyn, 
Bot him causit instant necessite 

To clym abone and louss him of ()e tre. 1235 



Nichodemus, quhilk come apo« J)e nycht, 

Rieht sacretlie to se oure saluioar, 
Throu Chriatis binde of faith gat sie a lycht, 

That his deid corps tili oynt be tuke in eure; 

Of diuerss spicis a sindry mixtowr i380 

Fra corruptioun liis body tili inbalme; 

Syn to )ie eroce J)ai come baitA but [dwalm]. 



Syne to jje croce a lang ledder Jiai june 

Of })at hurde to lowss J>e lokis sträng, 
Syne on )}e ledder Joseph clame abone, 

Fra band to fute J>e nalis out J>ai dang; 

That hevinlie hurde syne in armis he thrang, 
MS j, foi.ssa. He come doun richer, J>an quhen he vp ascendit, 

Be all jje gold \iat he had on him apendit. 



Than his moder him in hir armis claucÄt, 12« 

To price his paue neir by ])e croce sat doun, 
Quhyle vfith Jje Jowis, quhile wztÄ J>e deid scho faucht, 

His bludy corps sa sair hir hert gart [wjound. 

Bot quhen sehe saw J>ot neuer a pari wes soun 
Of his body, sehe cryit reulhfully: 1245 

Now J>ou art deid; J>airfor fiill way is me. 



VsrlonB Beadlngs: CLXV. 4 Ost A. CLXVI. 2 ulDionr A. 3 christis A. 6 Inbalme A. 7 bat demaner j 
CLXVII. I Jnne A. 4 ffr« A. CLXVIII. 4 oound A. 7 ivayia A. 



Notes: V.- 1222, 1223. What is tbe meaning of these two lines? 

V. 1232. The readiDg but demaner which spoils the rhyme, was uodoubtedly introduced by the 
acribe, to whom the original reading may have been uninteliigible or offensive. Poasibly it was dwalm, 
whicb we have inserted iDstead, and to which Jamieson gives the meaning 'a swoon, a sndden ät of 
sickness', but which may signiiy here 'deiay'. 

V. 1233, 1234. June v. a. To join. — Hurde s. Hoard, treasnre. 

V. 1339. Bn all pe gold, By as mnch as all the gold which he had ever before spent on himself. 

V. 1241. To price v. a. To prize, value, estimate. 

V. 1243. To iound v. n., to awoon, as the MS. reads, does not give a sense. We therefore have 
altered it into wound. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



' Wai.ter Kennedy. 



CLxrx. 



Quhen J)at sueit thing beheld his tender hyde 
In euery part brokin witA acurgis echarpe, 

Als heid and fute, Jie woand of hia rycAt syde, 
The awerd of dule persit hir tender harte. law 
Mirth fled fra hame, cair maid his cave invart, 

Thrang throw hir hert, quhill sehe said petiuslie : 
My sone ia deid, jjerfor fall way ie me. 

CLXX. 
His bludy Corps in hir armis scho thrang. 

Äbout hir hals ayne laid hia armia tua. U6i 

O Deid, sehe said, quhy hes )}0U done jjis wrang, 

To let me leif, aen he ia deid me fra? 

Off all ])is warld I wait nathing bot wa; 
My panjs supprice, for doloure neir I de, 

My sone is deid, jjairfor füll way ia me. 186O 

CLXXI. 

His fair viasage all barkit our v/ith binde, 

With greit fer[u]our scho junit to hir face; 
Baith mouth and chyn to kiss acho thocht füll gude, 

Off dedlie wo acho forgit hir aolace. 

[Scho] couth nocht ceiss )jat blissit corpa to brace, ises 
Thoucht bludy teria le[ttid] hir to ae. 

For hir aueit sone scho said: Füll wa ia me. 



Scho said: Sweit sone, Jji cristall eyne ar dyme, 
Thy lufsum lippis with ded ar maid füll bla, 

Thy teth is haw, changit cheik and chyne, 1270 
Thy touDg ia clung, )iou may nocÄt speik nor na, 
Thy feit is sair, })0U may nocht stand nor ga ; 

The BCurgis acharp hes rewin baitÄ body and the, 
Now art Jjow ded, Jjairfor füll wa is me. 



TarloUB Readlnrt«: CI.X1X. 6 Cair A. T wnyU Ä, CLXX. 3 deid Ä. & db tbiii^ A. 7 Uy ans 
wayiB A. CLSSL 2 ferour scho Junit A. 6 Tho conth A. 6 leit A. 7 ffor A. fnll w»U A. CLXXII. 1 
S, 4, 6, 7 Ib A. 



Notes: V. 1251. Cair made etc. care made his cave inwardly, or care made his inward cave, 
V. 1259. My panü supprics, eappress my pains. 

V. 1270. Teth B. Temper, disposition (Jamieson). Here it seems to mean 'appearance, face'. — i 
adj. Pale, warn. 

V. 1271. na? — 1273. Tke, s. Thigh. 



Digjtized 



by Google 



I. Abhandlunq: J. Schipper. 



CLXXIII. 



Jerusalem, {)0U cei88[iB] nocAt of J)i syn, 1275 

Nane sali resist to ))i transgressioun ; 
Now is he dede, quhilk wes wont oft to ryn 

Throu all Jowry, tranegressouris for to onfouud. 

Bot of bis woce now decressit is ))e sound. 
Thy fals lawis nocAt reformit be, 1280 

For J)i docto7^r is ded. fulf wa is me. 

CLXXIV. 
Thoueht bis moder maid lamentacioun, 

And for bis ded murnit rycAt pietuouslie, 
That naturall greif wes subiect to ressoun, 

Quhilk giddit ay to natur[al]ite. lase 

Agane ressoun faucht ay sensualite, 
Quhilk gart him murne baitA in ded and thocAt, 

Bot ressoun this greife offendit nocht. 

AT CUMPLIN TYME. 
CLXXV. 
Man, at complyn behald Jjat bevinly king, 

Apoun his hak he did ly on suppyne; laao 

Off bis marcy beseik him to bring 

Out of J>is warld prolixit J>at in pyne, 
Etemaly to ring in glor divyne 
With him thy Lord, quhilk with )je bocÄt Jjat blis 
W^tÄ cruell ded, ^e thoch he did no myss. lasö 



Thir twa knycAtw "with ded and deligence 
Thair kingw corps spieit riehely; 



Varlona Beadlogfi: CLXXIII. 1 ceisa A. 3,b,7UA. 4 for to J. 7 1» dad allaee füll wau ma A. CLXXIV. 4 
torite Ä. CLXXV, The keadäy ovo- Ihü »laraa ü wrUitn in red UUert, at iiUo the firtl letter of the itanxa üiei/, the o 
letter» of 0\e ßrrt verte being tomeiahal Ihitker than tutioL 6 lord. 



N^otes: V. 1289. Complyn a. The song sang at the last of the eanonical hoare; the eveDing song 
(JamieBOo). 

V. 1290. On suppyne stretcted ont or rather lying stretched out on one's back (Lat. supinus, 
Old Fr. souvain, sovin) ; the expression therefore is tantological in this verse. 

V. 1392. Prolixit probably has the same meaoiDg here as prolix, viz. extendiog to a great length, 
long, prolonged, protracted. Bnt what is the meaning of this passage? 

y. 1294, 1295. The readiag with pe seems to be doabtfol, as it hardly gives a sense. We shonld 
snggeet for pe. The word je before thoch in v, 1295 likewise is nniotelligiblej it ehonld either be deleted, 
or althock shoald be printed instead. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Pobms op Waltbk Kennbdt. 79 

In syudoun claith hira wand yvitk reuerence. 

And as Jje vae of Jjat into Jowry, 

Tbe gret lordia and men of dignite isoo 

OflF preciua 8pice to mak a cowapectiouD 

Fleache of ded men to keip fra corrnpcioun. 



MS.J, foi.37b. Beaid Jje place, q!*A[ai]r he wea crucifyit, 

In tili ane §ard, ))air wea ane aepilltur, 
Out of ane crag carwit rycÄt perfitly, i 

Now vnwsit with ony creatour. 

That hevioly hurd Jjair but delay J)ai bure. 
Für akant of tyme ^ai raycht uocht mak duelling, 

Half aa })ai wald, for to beheld Jiair king. 



That hevinly hurd, of God J>e tabernakill, 
As mortall man to bery ])ai }>ame boun, 

Vnder J>e eure of dedia dirk vmbrakill 

To duell a quhille rieht law is now laid douD, 
Thia nobill Prince, of all our glore J>e croun, 

Quhilk be juatice suld ait in trone to rigne, 
Now vnder ftite into ane coif J>ai thring. 



Into Jie eoife quhen Jjis ded knycAt [})ai] brocht 
To berry it, befor him Jjai muroit all; 

ThocÄt he wes ded, jit sum confort jjai thocAt 

With e to ae jjat eorps defit all, 1320 

Bot hia moder, Virgin AngeUcall, 



Tlrions Beftdlnrs: CLXSVr. 3 with gr« {lie, äulead of gret) reuerence A. 7 ffleeche A. CLXXVII. 1 quAer A. 
6 ffnr. CLXXTUI. 1 god )>e T&beniakill A. 4 la i. 5 priDce A. 6 Justice A. CLXXIX. 1 [Jiai] A «m. S It A. 
)>i muniit A. i E A. 5 virgin angelicall. 



Notes: V. 1301. Conspectioun signiäee literally 'a beliolding', which giyes no eeose. Here it eeeme 
to mean 'a compoBition, a mixture of Bpices'. The poet eeems to have connected epice in some way or 
other with tlie Lat. specere; both words, however, really belong to the same root. 

V. 1307, 1310. Hurd s. Treasare. 

V. 1311. Boun T. a. To make ready, prepare; cf. Poems of Dnnbar 28, 122; 92, 546; 99, 11; 
Alexins I (ed. J. Schipper), v. 136; Mätzner, WOrterbach, s. t. bounen. 

V. 1317 — 1320. Coife g. A cave. — Deßt adj., nsually used in the sense of 'dejected, cast down' (cf. 
Mätzner, Wörterbuch b. v. deffeted, defet); bnt here in the verbal Bense of 'laid low'. Or does defit refer 
to e? In that case it woold bave to be taken in the former sense. — 1321. Bot hie etc., except bis mother. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandluno : J. Schiffer. 

Tliat J>at parting of ded bure neir J)e braid, 
Quhen scho J)e graif saw witA a stane cloiss laid. 

CLXXX. 
Off hia keiping Joseph had gret eure, 

Thairfor ane stane, ]jat wes baitÄ gret and lang, 182& 
Fra best and man to cloisa J>e sepultur, 

With rieht gret force befor Jje graif J>ai thrang. 

At bis moder syne askit leif to gang 
Till berbry, for him nerit )ie nycAt, 

Thus fra bis King partit Jjia eristin knycAt. isao 

CLXXXI. 
Saiict Johnne, quhilk eure had tane of Jjia vii^iu, 

He estounit witb gret proplexite. 
Tbe sepultur gart tili his hert propyne, 

Heirfor füll meik be aaid : sueit Lady, 

Ceisa for to sieb, now ^our regrait lat be, isss 

And mak 50W bown, or \ta% Jie nycAt draw neir, 

For tili vmbesebew J>e Jowis gret dangeir. 

CLxxxri. 

It bevyit hir of Jjat departing, 

Bot nocAt obstant scho wes obedient ; 
Scho braist J)e graif and saluat hir sueit thing, i3*o 

Syne but delay scho to )ie ciete went. 

In hir allane remanit }>e fouudament 
Off cristin faitb, for [be] schew verralye 

Him Goddis sone predestinat to de. 



In hi[r] closit scho brassit wi'tA bandis twa, 13« 

Thai[r} dais thre scho maid hir inhabitance. 
A band wes dule of hir sonis wa, 

TftrioUH Readinirs: CLXXX. Josnph A. 3 ffrn A. 7 king A. CLXXXI. 8 o sueit Isd; J. 7 ffor A. 
7 ^oddis Ä. CLXXXUl. 1 In hie A. 



Notes; V. 1322. Braid s. A sudden movement, assaalt, an outburBt of passion etc. (Murray, New 
Engl. Dict.), Thia seems to be the meaning here. 

V. 1329. The word herbry is to be read here kerbery for the sake of the rliythm. 

V. 1332. Eatoune is the same as aslone (Old Fr. estoner), v. a. and n. To amaze, perplex, confoand; 
to be amazed, perplexed. 

V. 1333 — 1337. To propyne v. a. To present. — To vmbesckew v. a, To avoid. 

V. 1340. To brais v. a. To embrace (Old Fr. bracer) ; here probably 'to greet'. 

V. 1345. To braie, brass v. a. To bind, tie. Here: she bound, confined hereelf. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poeus op Walter Kennedt. 

Quhilk nycht and day scho had in remembrance : 
The tothir wee profound confidance, 
That inmortall he snld raia in haiat. isso 

Thu8 betuix pyne and faith hir hert is braist. 

CLXXXIV. 
The Magdalyn besid ]je sepultur 

With vthir ma throw hir deuocioun 
Baid for to apy, how echo oure saluiowr 

Mycht se cnm out witÄouttin suspecioun. i3&6 

Scho paesit and maid raddy hir vnccioun, 
Bot ]}e ladyis hir causit mak resisting, 

Quhill J)e thrid day, Jjat echo Jje day eaw spring. 



On setterday J>e preistis of jje law 

To Pilat come and said, Jjai had in mynd, 
That Crist [himself] suld to )ie pepiU schaw, 

On ]je thrid day jjat he snld rias fra pyne. 

Thairfor })ai said: Send [knichtis] sone of ]jin, 
Quhilk nycAt and day haue of J>e croce sie eure, 

That ay ane walk and keipe })e sepulture. 

CLXXXVI. 

MS.J, foLfls«. For and bis folk out of J)e graif him ta, 

Thai will proclame J)at he ia Criat our king, 

To quhome Jje ded may nocAt resistaoce ma; 
Sa be sie meyne J)ai may in errour bring 
All J>e pepill, quhilk bow suld of our ring. 

Sa })i8 last errour may ws mair confound, 
Than did })e first wj'tAoutin comparisound. 



Pilat said: Tak of myn awtorite 

Men of armes, of bis Corps to haue eure. 

TarioBS ResdlBgS : 6 coDfidd&nce A. 6 iamortaJl Ä. 1 li A. CLXXXIT. 1 magdalyn A. 
hjn and A. CLXXXV. 2 Pilot A. 3 [himself] A om. ö iänd kbgU J. CLXXXV. 1 (For A. übe 



Notes: V. 1349. The thesis is wanting here between profound and c^nßdance. Bat it is sapplied 
by tfae stop between tbe dental and gnttnral. 

V. 1356, The word hyn, which the MS, has afler paisit, is soperflaoos and spoüs the rhythm. We 
have therefore omitted it. 

V. 1357. The reading resitting eeems to be donbtfhl. One might snggest desisüng, delaying. 

V. 1361. The verse lacks one measore in the MS. We have added hitiuelf, whicb is likewise 
reqnired by the sense. Possibly him. would be anfficient. 

V. 1363. Kingis, as the MS. reada instead of knicktü, is one of the many mistakee in this MS. 

V. 1368. Thi ded, the dead one. 

DiDkKhrifMil tti iib[l.-hM. Clw>. XLVlll. Bd. I. Abb. 1 1 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abu AN DLL' NO ; J. Schipper. 

Thai maid na baid, bot [with] hillarite i; 

With jjai knichtis towart J)e graif J)[a]i fare. 

For sickar armes })ai soucht in Jje eepulture; 
Syne hini to keip left kaychtis deligent, 

So left })e graif and to Jje ciete went. 

CLXXXVIII. 

Within a crage now closit ia etem i: 

Off all \)e warld J>e generali SaloitOMr; 
Throw dispen[s]acioun [of] J>e God supeme 

Vnfaithfull me« his corpa now lies in eure. 

The body lyie in J>e sepultnre. 
Into })e lymbe jje aaulis giffis coKf[orting], i 

Till J)e gude theif, })at knew him Crist cur King. 



Thoucht cruell ded liad witit his bludy dart 

Off aaule and body lowsit J>e vnioun, 
He had no pith his Godhed forto part, 

Fra ane of ]}a\m be ded in his passioun. 

For [Godis] sone wes wont tili a persoun 
[Haue] saule and body to Diuinite. 

Fra })anie J)e Godheid brak neuer vnite. 



Thus in Jie graif lyis J)is woundit knycAt 
Vndir Jje eure of dedis dirk vmbrakill. 

Into ))e lymbe J>e sauUs giffis licht 

To }>e fadderia, quhilk had ]>& habitakill 

Tbairfor Jje kaychtis but dreid eleippit sone, 
For his body sali riss in na cormpcioun, 



VartODS ReadJnrs: CLXXXVII. l Pilot A. 3 with A cm. i gwif ],i fare A. CLXXXVIII. l U A. 2 solaitour A. 
i dispeiiaciouD )je god A. 6 confitour A. 7 criat our Idug A. CLXXXIX. 3 bodj hid lonsit A. 3, 7 godheid A. 
l, 7 ffra A. 6 Oodis A om. 6 Haue A out. Saule A. CXC. 6 Bot A. 



Notes: V. 1377. They searched in the sepnltare for aare weapons. But what is the meaning of this? 

V. 1385. Onr eraendation conforting instend of conßtour was reqaired by the rhyme and ia supported 
by T. 1407. 

V. 1391, 1392. Both theae versea are deßcient as well with regard to the eense ae to the metre. Vle 
have added Godis before sötte and Haut before Saule, but we are doubtful, especially in the second 
case, vhether these words come near the original reading. 

V. 1397. A veree is wanting after this line. But it ie difticult to fill np the lacuna. Mirakill may 
have been the missing rhyme-word. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



' Walter Kbmnkdy. 83 



CXCl. 
And to my Will ansuerit Wit und Ressoun: 1400 

Moir Bueit to speik of my Saluiour: 
Thow mycAt me argo of a poyut of tressonn, 

Thy hurde to hid to skaill I tuke na eure. 

Bot sen ]>ou wait, my wit is febill and pure, 
Thy cniell ded yvith piete to recorde; i406 

Gude will for ded reasaue, aaeit Jhesu, my Lord. 

THE RESSURECTIOUN. 
CXCII. 
as.A.M.iOn. Thia blissit Prince bald giffand conforting 

To }>e fathiris, quhilk in the lymbe ])&t lay, 
Quhill setterday had rungin at ewinnyng, 

And of J)e sonday neir comyn wes J)e day, uio 
Than be ))am led out of })e lymbe away 
To parradice with gret solempnite, 

His nobill Corps to ryiss syne bownit [he]. 

CXCUI. 
With multitude he come of angellis aange 

And raissit vp the tempill of Salomoun, i4i6 

Quhilk Jie Jowis on gude friday doun thrang, 

The cruell ded and paue of his paasioun, 

As he befor had said in his sarmone: 
^e sali ))e tempill sla of my body, 

And I it sali raiss [vp] in dais thre. uio 



With }>at J>e graif closit wes wounder fast, 

This nobill knycÄt throw hia angelite 
On pasche day raisa, and ao of ]}e graif out past 



Varioiu KeadlDfS: CXCI. l wit and rwsouD Ä. 2 salniour A. 7 lord Ä. CXCIL The heading mser thU Ibie ü 
vriUen in red UUeri; Ihe JirH Utter of the fint verte ü tikOBÜe a red one. The other Uütrt of the ttoo firil uiordt are imietBkai 
laryer than Ike umü writing. 1 princa A. 2 fadtbiria Ä. 7 be 4 am. CXCIII. T yp Ä cm. 



Notes: V, 1400. From the conteots of this stanza, which begins quite ahniptty with an anewer of Wit 
and ReasoD to Will, withont & qaestion ba^ing been aaked er an opinion been attered first by this allegorical 
peraonage, it la evident that several etanzae mnst be wanting here. The MS., howerer, shows no lacuna- 

V. 1402, 1403. Argo v. a. To argue. — The reading io hid to ikaxll seems to be doabtfal. Possibly 
we sbonld read to hid or skaill (t. a. to dismies, to seatter, to leave the place formerly occapied, Jamieson ; 
these meanings, however, hardly make senee here). 

V. 1404, Tkou wait, thoa knowest. 

V. 1409. Instead of qukHk . . . pat lay we shoold possibly read quhilk . . , did lay. 

V. 1420. Vp has been added here in coiiformity with v. 1415 fbr the sake of the rhythm. 

V. 1423. So is saperflnoos here and possibly shoald be omitted. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandluho : J. Schipper. 

Rieht gloriua with nobill wictory. 
[Till] his moder J>an first apperit he, nas 

Ab resaoun wes, for gif scho for his ded 

[Was] maist in pane, scho suld haue first remeid. 

CXCV. 
M3.il, fol.40b. This hevinly queyne for hir sueit sonis dede 
Remanit ßtül in lamentaciouD. 
Hir Jhesu for all wofull [pania] remeid 1450 

Come for to gif hir consolacioim ; 
Till hir he maid his Balutacioun, 
Sayand; Haill! haill! berar of the King, 
Quhilk hevin and erd hes into gouerDyng. 

CXCVI. 
Off Jhesus hevinly voce füll blith scho wes, nss 

Thairfor on kne scho knellit reuej^ndly, 
And halsit bim, syne tili him conti scho pass, 

And he hir met w(tA gret humilite; 

In hir armes scho braissit his body 
In sie fer[u]our, quhill all J>e dule and wa, 1440 

Quhilk for hia ded scho safferit, fled hir fra. 

CXCVII. 
Syne in ]nB place togidder sat \>a.i doun, 

Off hevinly talk makand a riall pace, 
Quhen he hir schew ]jat his body [wes] soun, 

Boith [handis] and feit, his body and his face, 144B 

Quhilk crewell men had all changit tbrow pane 
RycAt gloriusly remanit [h]aU agane. 

cxcvm. 

M8.Afoi.4iB. Efter this f)an schew our Salaiour 

To his moder, bow Mary Magdalyn 



Varlons lUading:» : CXCIV. 6 Thee bis A. 6 forgif A. 7 WUt maiit A. CXCV. 3 picia A om. 6 Hail .1. 
king A. CXCVI. 6 feroar A. CXCVII. 1 OriginaÜi/ sat he douu in Ike MS.; but he croned Ihrough, mid pni virittm over ü by 
lAe tarne haiid. S wet A. om. 4 Boith heid and A, f>. The fifik lin« of (ht ilanxa it viantiTig, aühough Ihere U no larUTia 
in Ihe MS. T all A. CXCVIII. 1 saluioar A. 3 mar; magdalyn A. 



Notes: V. 1427. Wist maist, as the MS. reads, coald possibly signify koew most, had most ex- 
perience. Bnt considering the great carelesBiiess of the scribe it seems almost certaiti to as tfaat it is 
merely a slip of the pen for was maUt, the ist of the second word having inöaenced the first. 

V. 1430. The word panis again had to be added here, as well for the sake of the sense, aB of the 
rhythm of the verse. 

V. 1440. Here again the MS. reads, as before (v. 1262), ferour instead of fervour. 

V. 1443, 1444, Pace a. Weight. A royal weight. What does this mean? — Soun adj. sound. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Pokub or Waltsr Kemüsdy. 

Had bene and soucbt him at ))e sepultur, luo 

Änd fand him Docht, and had ^e angellis sene. 
As wofull wicht, [he] said, weipand hir ene, 

About J>e graif acho wanderis to and fro; 
To confor[t] hir thairfor wald I go. 

APPERACIO DM AD MARIAM MAGDALENAM. 
CXCIX. 
Seikand hir lord so lang scho persewerit, 1466 

Plungit for him in gret perplexite, 
Quhill [atte last] Jjat he tili hir apperit, 

Als said, [J)iB] woman to greit: Quhat alis the? 

Scho estimeit, J)at gardener bene had he, 
Thairfor acho said: Gif jjou him tuke away, i*flo 

The place me schaw, J)at I retume hy[m] may. 



Hir gret dollour na mar prolong wald he, 
Thairfor on hir he callit be hir name. 

Scho ansuerit: Rabone, [is it J>e]? 

That is maister, for quhom wes all her mane. i4Sb 
Scho went, J)at Jowis away his Corps had tane, 

Thairfor wanderand about )je sepultour 

With cairfull mynd scho soucbt our Saluiow. 

CGI. 
That hevinlie [voce] refrenit so hir spreit, 

That to Jie erd rieht law scho lowtit doun, i470 
With fervent hert pressit to brace his feit, 

Off hir synnis quhair scho gat remissioun, 

Quhen scho J)ame wesche, or he tholit passioun. 
Bot him to nech he forbad, [and] pretend, 

Till bis fader he had [nocht yet] ascend. 1*76 



Varlous Beadlnss: (i scho uid A. 6 coufor Ä, CXCIX. The heading ü wiriiien in rtd leUert; to ii tht firtt leUer of 
the firtl Une, the othert of the firtt ward btmg lomevihat larger Ihan luuaL 3 [alte tut] A otn. 4 [{»Ib] A om. quhat A. 
6 gif d. 7 byn Ä. CC. 3 rabone Ä. [is it Jw] J <m. * U A. 7 Milniour A. CGI. 1 [roce] A om. There i» ordy 
T tlanding hetmeen hevinlia and refrenit, biU it U croned out again. 6 [and] A om. 7 [nocht yet] A am. 



Notes: V. 1454, 1455 (Ueading). Apperacio. The ignorant scribe has a eimilar spelling, viz. appera- 
cioun, in the foLlowing headings, where he aeea the English form of the word. 

V. 1454. The narrative changes here abrnptly from the third persoti {he aaid 1453) to the firet. 

V, 1461. Instead of kyn (hence) may we have printed, in conformity with the Oospel of St. John, 
him may: that I may bring him back. 

V. 1474, 1475. To nech r. a. To come uear, to toach. And had to be added for the sake of the sense 
as well as of the rhythm. Pretend must be the Perf. Teoae here (== pretended), as well as a$<xnd, before 
which nocht yet had to be added in conformity with the Oospel of St. John (chap. 20, v, 17). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandlung: J. Schipper. 
THE THRID APPEBACIOUN TO pE THRE MARYIS. 

CCII. 
Quhen thir thre Maryis to the ciete went, 

Into the way to thame apperit he, 
And halsit ]}ame; syne said incontinent: 
Ga byid my brethir paa in Galalie, 
Äs I haue ])ame said, ])air ])&{ sali me see. uso 
Than on thair kueis J>ai feil yrith deuocioun, 
Braissit bis feit, })aD für })ai to })e toun. 

CCUI. 
This Magdaleyn and hir followi[r]s twa 

To })ame rehersit, how J)ai thair Lord had aene. 
Fra J)at herd Peter, he baid nocAt leif to ta i4M 

Ät his brethir, na ^it jje Magdelyn; 

Bot to J)e graif. quhair )je Marypja had bene, 
He went in haist to find })at uobill duke, 

[Quham] he for dredowr in bis paasioun forauke. 

THE FOURT APPERACIOUN TO SANGT PETER. 
CCIV. 
MS.^fol.42. As Peter pasait to Jie sepultur, U90 

Him for to seik witk mynd and will present, 
As doctouria sayis, Jhesue our Salmour 
Than in the way tili Peter him present, 
ÄU confort him aud bad him be dellgent; 
His brethir all conferme into Jje fay, U95 

Ffor of his ded Jje pane wes past away. 

THE FIPT TO SANGT JAMES. 
CCV. 
To Sanct James last apperit he, 

Qnhilk wowit had }}at he suld eit na breid 
Fra Thurisday, fra he hard he suld de, 

Quhill he him aaw t^ane riss fra ded. löoo 

Than Crist tili him apperit in J)at steid, 
Quhair he fastit and bad, a burd be set, 
Als breid he put, J)at his brethir mycÄt eit. 



Yaiionfl ReadtlfS : CCII. The htadimg ii teritUn in red UtUrt: taaTj'w. The firtt leUer of the ßrtt line aUo U red. 
1 markig A. CCIU. I folIowU Ä. 2 lord A. 3 ffra A. p«t«r A. 6 in»rya or marijs Ä. 7 QDheii A. CCIV. The headit^ 
and the firtl UUer of the firH Bert« ara urtUcn in red ink. 3 Doctouris A. sAlaionr Ä. i petor A. CCV. The heading and 
Ihe ßrit letler of the vtrie are arülen in red ink. 3 ffrit A. b crist A. 6 be brot ae A, bul bro a-otted ihmugh, not the t nfUr it. 



!iiotes: V. I5Ü2, 1503. Tbe rhymea in thie stanza are not ^611 arranged, as the final coaplet haa 
eimilar rhymes to those of the preceding vereeB. PosBibly the original reading was a burd be brockt 
(cf, the TarioQS readings) AU bred ke put pat Aw brethir bockt (procared). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poeub op Walter Kemnedit. 

THE SEXT TO pE DISCIPILLIS PASSAND TILL EMAUS. 
CCVI. 
Als to )>e castell sevin myll fra ])e ciete 

Off hia discipilbs passand on pasche day, leos 
Hi3 cruell pane rehersand with piete, 
To J>aim Jhcsus apperit in J>e way, 
In pilgram weid ; als to })am coutA he say : 
Quhilk ar J)e sarmonis qt/Ailk je at ])er speir, 
Gangand Jje way as 56 all cairfull wer? isio 

ccvn. 

M8.J, foi.«a. Ane to name wes callit Cleophas, 

Said: Merwall is })at ]}0u miBknawis allane 

Thir oruell dedis quhilum thir dais wes 
To Jhesna done into Jerusalem, 
Be oure princia how he wes tane [and] alane, 1615 

Als tiruit [him] with mony panis feil, 
Quhom we trowit to redeme Iserall. 

CCVIIL 

He Said: O fulis and slaw in hert to trow 

In Jje prophacy quhilk spokin is of me; 
Behuffit nocht Crist ]nB pane to thoU for 50W, ißäo 

Als riae fra dede, syne in his glore entre? 

Syne he to J>ame esponit the prophacy, 
Quhilk spokin had, })at he suld suffer pane, 

And riss fra ded on the thrid day agane. 

CCIX. 

Quhen to J>e castell neir cumin ))ai war, 1625 

He sonjeit him, or he wald forthir paa. 
Thai him besoucht hia jomay to defer, 

Ffor it wes lait and Jie nycAt cuTnin wes. 

Thair fehill mynd he let na mair incresa 
Into dispair, quhairfor witk him thai füre löso 

In IpB castell and schew him Saluature. 

Tarions Readla^: CCVI. The heaJinn and ßrH teuer of tlie tette are 
wall It A. 4 To Jbous wea done A. b [aod] A om. CCVIII. 8 la A. 
3 jomay A. 7 sBluature A. 



Notes: V. 1504. The contents of this statiza and the foUowing ones (tili CCXI) are originally taken 
from the Gospel of St Lake (ohap. 24, vv. 13-^). 

V. 1616. To tirve v. a. To stiip (cf. Poems of Danbar 86, v. 23). 

V. 1526. To son^e v. n. To care, to be atixions, to hesitate (Fr. eoigner). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBHAMDLnHO : J. Schiffer. 
CCX. 
He wes oft wont, or he paseit to ded, 

With bis discipilHs quhen he held cumpany, 
With his handis als cleyne to breik })e breid, 
As with ane knyf ane wald it Jjair in hy ; ibsb 
He did so J)an, syne delt J>aine him by, 
Quhairthrow Jiai knew })at be wes God of mycAt, 
Rasit fra ded, bot he went fra jjair sieht. 

CCXI. 
Thir twa discipillis soue haistit ]Dam agane 

To ])e ciete and to )>e poetillis 8chew, mo 

Into ]>e way bow he talkit with ])ame, 

Breikand J)e breid, syne how Jiai bim knew, 

All bot Thomas, tili ane closat him drew, 
Quhairfor })at tyme with ])anie wes nocÄt present 

Thron dispositioun of God omnipotent. leis 

THE SEVINT APPERACIOUN. 
CCXIl. 
Thoucht })ai })e durris had steikit all [to] exclude 

The cruell Jowis for Ipair Iniqnite, 
Jbesns come and in ])e myddis stude. 

And to Jjame said: Peace [m]ot to 50W be! 
Thai presumyt Jjat a spreit bene had be, isso 
Bot be ))ame schew bis handis and his feit, 
To gar J>ame knaw Jjat be wes nockt a apreit. 

ccxni. 

Quben Thomas eome, J)e discipillis him schew, 

That J)ai had sene J>e Lord in verite. 
He said: I sali nocht traist Jjat it is trew, isis 

Bot in his handis and his feit I see 

All ))e taikynnis of ^e naiis thre, 
And als my band syne put into bis syid, 

Qubair jjat Jje speir scbaJr a wound deip and wid. 



Various Reidings: CCX. 4. ThU line ü adiUd by Oie «ante hand in tbt tnargin. The leiten d m wald ond j in hy are 
parüy vüCUa only, otoing lo the margin of Ihe MS. betng cut in Ike bimüriff. 6 god A. CCXI. 6 thomu Ä. 7 god Ä. dis- 

poitioDn or dlspoiciaDD of goä A. CCXII. The keading it wrillen in red ink, Ihe firtl toord of Ihe itnnca in tomtKihat largtr 
Ulla-: l [lo] A om. i peaca not to A. CCXUI. 1 tbomM A. 2 lord A. 3 It A. 



Notes: V. 153l). Poasibly [itj should be added after delt. 
V. 1543. AU bat Thomas who had withdrawn to a closet. 

V. 1546. The contents of this staoza and of the foar following onee correspond to the narratiTe in 
the GoBpel of St. John (chap. 20, vv. 19-29). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The F0BM8 OF Walter Kennedy. 
OCTAUA APP£RAC10 ST[ THOME. 



His febill hert, qnhilk drew him in dispair, iseo 

In mair errour Criat wald nocAt let him incress; 

Thairfor, quhen J)ai [in }>at] place gadderit war. 
And Sanct Thomas als with Jiaim present wea, 
The durrias Bteikit and cloait J)e entre[8], 

Criat enterit in, be gret agelite i6fi6 

He 8tude in })e myddie of his coniniUDite. 

CCXV. 
Syn [tili] Thomas, qohilk wes herdest in trouth, 

Crist his acrmone directit specialie, 
His saale to tyne })i8 pietuous Prinoe had reutA, 

Quhairfor him thocAt him for to certify, iöto 

That he wes rissin in saule and in body. 
Thairfor he said: In my syd put J)i band, 

And ar no mair, bot be in faith constant. 



Thy finger als put in my ayd and knaw, 

The place git of Ipe nalia ia patent. 1070 

Than Thomas trowit, qiihen he taikinnis saw, 
M8.-1, foi.44a. That our lord wes in his sieht present. 
Als in his hert wox [he] rieht penitent. 

He Said: Thomas, blissit mot Jiai be, 

Quhilk saw me neuer, and trowis into me. 1680 

NONA APPERACIO. 
CCXVII. 
Efter })at Orist our blissit Salniour 
Sufltenit had Eis bitter passioun, 
His discipillis in temporall gudis pure, 

Quhilk keipit straitlie J)e way of perfectioun, 



Tarions ReadlDg:B: CCXIV. The kmdiag oeUrao appriö (tU!) ü trriUea *n red teiUr; <u ü a/to Üie finl leUer of Iht firit 
tcord in the line, Ihe otker ItUtrt of Uli* tcord beatg tomewhat thiektr (Aon tuual. t criat Ä. 3 [in )ist| A om. i thomas A. 
6 entre A. CCXV. 1 [tili] Ä om. 3 prince A. 8 in A. CCXVI. 3 ttiomas A. 6 fhe) A om. CCXVII. Th« htadi^ig 
none apperacio i» mriUen in rtd UUer; <h it aito Ae firtl leUer of Ihe Haraa. 1 Eatar jiat critt A. miaiour A. 



Notes: V. 1565, 1566. The rhyme-word of the final conplet of this stanza again does not differ 
from the rhyme of the precedlng verse, as the MS. reads, wbich therefore had to be altered here. 
V. 1569, To tifne v. a. To looae (sc. from error). 
V. 1573. Ar mnat eignify here err and poasibly shoald be written in thia way. 

DankKlinftra d« vbll .hirt. ClM« ILVIII. Bd. L Abh. tS 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. Abhandlusq: J. Schipper. 

Efter liis glorius reaiirrectiouD 
The falt snppleyia of Jjair pouerte 
Be thir laubouris aud [thir] indiistry. 



For Sanct Peter passit to Jje fisching 
With vthir sevin into his cumpany, 

And all Jjat nycAt wirkand ])ai tuke no thing, iöbo 
Bot quheii ]>ai war in maist perplexite, 
Our lord apperit on land besyd Jje eey, 

And on J)e land hin» preseut to JDame schew, 
Bot nane of Jjame bim perfitlie knew. 

CCXIX. 
He askit J)ame, gif ony fische }jai had i696 

Raddy graitliit refectioun forto be. 
Thai ansser maid, Crist Jjaim füll meiklie bad 

Thair nettis put agane into ])e see. 

Thai did command, fand fische aboundandlie, 
Knew, he wes Crist, to quhom must neid obey leoo 

All kind of creatowr in hevin, in erd and see. 

CCXX. 

Ms.ii,foi.44b. Fra Peter saw fra Crist cu/rain wes be, 

Hia. bevinly graee kindillit his fer[u]our, 
Out of })e schip Jiat he lap in J>e sey, 

That he mycAt first speik with our Saluiowr, leoö 
Than Crist him maid baith heid and gonernotir 
Till all J)e laif, qiihen jjai wer all present, 
In his dedia becauss he wes fervent. 

CCXXI. 
man, behald J)i maker and thy king, 

Quhilk hia seruandis wisseis into stres, ißio 

Tban all J)e nycAt had bene at Jje figching, 

And tane nathing, bot into laubowr wes ; 

Quhera Jjai wer tirit and thocAt away to pas, 
He come and schew, how ]jai Jje fische suld tak. 

Als on Jje land with Jjame baitA eit and spak. leiö 



Tsrions Rekdln^: T The lecimd [thir] Ä om. CCXVIII. 1 ffor Mnct peter A. CCXIX.. 3, 6 c 
i ffra Ä. criät Ä. 2 ferfoar A. 4 Baluioor A. 6 crUl A. 



Notes: V. 1596. To graith v. a. To make ready, to dress food (Jamieson). 
V. 1610. To wisse V. a. To direct, gaide. — Stress b. Distress. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poehs of Walteh Eenkedv. 

THE TENT APPERACIOUN. 
CCXXII. 
Syne to five hundret/t und ma apperit he 

OS his discipillis, or kis ascenciouD. 
And, tili mak end of dais füurtie 
Efter his glorius resurrectioun, 
He conie and gaif J)ai7n consolacioun, 
Als eit and drauk, and to J)ai7?i schew f)e way, 
How Jiai vthir mycAt conserue into JDe fay. 



He thocAt it tyme to schaw hia majestie, 

Throw his awin mycAt ascendand to ]je glore, 
That he wald pas to jje hevin so hie: 1620 1 

Thairfor the tyme he wald prolong no more, | 

Bot he ascendit all ]}e pepill befor, I 

To set his manheid on his Faderis rycAt hand, 

Quhilk for his will to ded wes obeyand. 



Than all J)e Sanctia in poradice ])ot wes mak 1 

Als eit and drank and schew Ipaim finalie, 
That he fra Jjame as Ipan his leif wald tak, 

And tili him pas quhilk send him heir to de; 

Bot ge, he said, sali find in Jie ciete, 
Qnhill ^e be cled be vertu of J>e lycAt, i 

Quhilk 56 sali get throw ])e gud spreittis mycAt. 

CCXXV. 
He tuke bis Icif, als Peter commandit ])ame, 

To Mont Olivit als bad ]>ai suld ascend; 
Thai did rieht saa, and [he] apperit agane 

Hia ambassat to bring to finall end. 1 

For he tili erd fra his Fader wes send, 
To de for ma« and ma« to grace restore, 

Out of J>e mirknes J>e man to gid to glore. 



Vttriou ReudlngB: CCXXll. The ktading it arUtm in red ink. CCXXIEI. prin^ci l^ Laing. & Bothe uceadit L. 
faderiB A. 7 deid L. CCXXIV. CCXXV omOied hu LaiTig. CCXXIV. 1 ssnctU A. CCXXV. 1 peter A. S mont 
olivit A. 3 and ^ai A. t ffor Ä. fnder A. 6 Tn do A. 



Notes: V. 1617. Or adv. before. 

V. 1628. Manheid s. Haman Dature. 

V. 1630. Mak s. Mate, companion. 

V. 1634—1636. For the contents of these verees cf. St. Luke 24, 49. 

V. 1639. Here evidently pai apperit had to be altered into he apperit to inake sense of the passage. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



I. ÄBHANDLDVa: J. ScHIPPISR. 



With victory and trivmp celistiall, 

With angellia sang, and angellis in cumpany 
He ascendit, quhera J)ai war present all, 

Fra Mont Olivit tiirow his agilite; 

BaitA handis and face in hevin directit he, 
And ]jai behaldand, and sa ascendit on hicht, 

Qubill a bricht clude him tuk out of Jjair sycAt. 



Thocht I wer also fair in eloquens 

As ony ordour of angell chernbyn, 
MS.J, fol.46b. I euld not schaw qubat eure aud deligenoe 

Had sueit Jhesn, ]>e mannis saule to wyn, 

Born for our saik, and syn slane for our syn; isäs 
Till heviu ascendit, tili him a gid to be, 

His binde in drink, in meit left his bodie. 

CCXXVIII. 
His discipillis baid -with Jjat hevinly queyne 

Intill Syoun at Jiair deuocioun, 
Graithand jjair mynd [and] conscience makand cleyne leeo 

Of J)e gude Spreit to tak remissioun. 

For Jhesu said or his ascencioun: 
^e sali all heir in Jie ciete remane, 

The Haly Gaist qubill I 50U send agane. 

CCXXIX. 
The tent day fra bis ascencioun, iqgs 

Quhe» terce wes cumin, quhilk ix is of J)e hour, 
Out of J)e hevin wes maid a suddane soun, 

Lik to )}e cumin of ane felloun schonr. 

And in ]}aj.m remanit in ])&t fellonn stowr, 
Quhair Jjair remanit a hundretÄ and tweniy i670 

Off his discipillis, bidand )>at sycAt to se. 



VaiiOHS K«adlD^: CCXXVI, CCXXVU prirUtd by Lai«g. CCXXVJ. 8 Anfelli« (IwictJ L. 4 mont olivit Ä, Uont 
Olivet L. 6 tili Hevin L. CCXXVII. 1 Thocht [th«t] L. aUe L. 6 Born A. CCXXVIII— CCSXX omUted by L<Ung. 
CCXXVIII. 8 syonn Ä. 3 [and] Ä om. 4 sprait A. f> ffor A. 7 halj gaUt Ä. 



Notes : V. 1647. lastead of agilite, wbich Beeme to be donbtfal, one might saggest angelite (cf. v. 1422, 
but likewiee v. 1565). 

V. 1649. And pai behaldand and whilst they were lookiug at him. 

V. 1664 — 1666. Tbe order of rbymes is again faalty in theae ünee, ae the rhymea of the two con- 
clading verses do not diffei- from tbe preceding one. 

V, 1670. Quhair pair remanit; tbere seems to be a corruption in tbis passage, the word remanit 
being repeated from the preceding verse. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



The Poems of Walter Eennbdt. 
CCSXX. 
In forme of fire J)i8 Haly Spreit apperit, 

Thair cludy myad wi'tA fire wer to attend, 
Quhilk dreid of dede had sa [with] trublance [sperit], 
That Crist to grant wes nane ]>at durst pretend. 1676 
Bot fra to J>aim Jjat confort wes send, 
He }>ame inflambit ao with cherite, 
That for }ie faitÄ Jjai wer rady to de. 

CCXXXI. 

MS.^foi.46s. O Etern God, quha hes wit to expreme 

The Bubtill wirking of J)e Haly Gaist, ißso 

Qohilk man fra ewill to God tumit sa cleyne? 
Off his cumin, and he haue hap to taiat, 
He garria [the] occourar leif his gad in haist, 

And bim follow in gret powerte; 

Äne hird a king, a propheit mak;'« he. lees 



Off ane peraewar he makis a protectour; 

And of a cowart, quhilk denyit hia name 
Thria for ane word, or runyn wea ane honr, 

He garris contempne all erdly pane; and ])ane 

Aganis knycAtis and princis him allane 
Stand constantly, and Cristis iaitk defend; 

Leif aa ane poatill, ayn aa a maHer end. 

CCXXXUI. 
With sie a man of craft aquent to be, 

Quhilk is 80 without proceas of tyme, 
It is rieht gade tili him, })at suddenlie 

Wald be dischargit of aU J)e ayn and cryme, 

Quhairfor he suld auateyne etamall pyne; 
And hia gret graee in schort tyme to retour 

The lang offence done to J)i Saluitour. 



TsrlOMB Readings: CCXXX. 1 hat; «preit A. 3 sa ^air trubUace spond Ä. 4 crist A. 5 eonfor A, 6 Inflambit A. 
CCXXXI— CCXXXV prinled bg Laing. CCXXXI. I god A. 2 hal; gaiBt A. 9 Man A. goAÄ. i cnmniiQ L. 6 [the] A cm. 
CCXXXU. 4 thane L, \,U A. 6 ciittit A. CCXXXUI. 1 of trut (,icO L. 2 Is J. 3 tbat L. 4 dUcbairgit L. 7 ulnitonr A. 



Notes: Y. 1674. The saccesBion of rhymes has been bron^ht into d!sorder by the alteration of 
the last word of tbis veree, which poBsibly was sperit, searcbed, or feirit, frigbtened. — jbair trublance 
likewise coald not be retained. 

Y. 1675. To grant rnnst mean here to acknowtedge. 

Y. 1683. Occourar s. Usarer. 

Y. 1694, Without ■procei» of tyme aeemB to mean : in eternity, etemally. 

Y. 1698. To retour v. a. To return. 

II pbU.-U<t. CluM. XLTUI. Bd. I. Atih. 13 



DigJtizedbyCjOOQlC 



[. ÄBHAHDLüNa: J. Schippbr: Thb P0KM8 OF Waltsr Kbxnedt. 



ÄDd euery man ia sicker of bis grace, i7oo 

And he sa gret be of contritioun, 

That he pretend, and he haue tyme and space, 
M8.il, foLtöb. 0£f hie synnia to mak confessioun. 
Als he may mak satisfactioun, 

And syne no mair bis Maker to offend, nos 

And be witb me vnto )>e warldü end. 

ccxxxv. 

O Sueit Jbcsu! Salniour souerane! 

Goddis Sone, in manbeid immortall! 
Quhilk on J>e croce sufFerit [gret wo and] pane, 

The baniBt man to grace for to reabill; i7io 

Into ])i grace })e cristin pepill stabill, 
In bevii][nis] empire }}at ]iai ])i face may se 

Witbouttin end! Amen, for Jji marcy. 

HEir endis the passioun of our 

Lord Jhe^a criat compiHt be 

maister Walter Kennedy. 



TaiionS Readlngs: CCXXXIV. 1 \a A. S Als [that] L. 6 maker A. CCXXXV. 1 laluiour A. 2 goääin sone A. 
Immortall A, 3 gret A mn, aofferit [gret wo and] pana L. 4 rehabill L. 7 Withont A, Witbouttin L. mercf L, 



Notes: V. 1709. The words gret wo and bare been added already b^ Laing. Fossibly in> and 
coold be leit oQt. 

V. 1711. To atabill t. a. To eatablish. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



n. 
AUS DEN GESCHICHTEN UND LIEDERN 

DES 

MILARASPA. 

vos 
BEBTHOLD I.AUFBB. 

VOBGELEOT [N DEB SITZDSO AH II. »OVEHBEB 1300. 



jVlit dem Namen des Milfiraspa sind zwei umfangreiche Werke der tibetischen Literatur 
verknüpft, welche durch die Eigenartigkeit dieser Persönlichkeit ein besonderes Interesse 
verdienen. Das eine derselben führt den Titel: rje btsun Mi la ras pai mam tkar rgyas 
paT phye ba mgur obum ,die des ehrwürdigen Milaraspa Lebensgeschichte ausführlich dar- 
legenden Hunderttausend Gesänge' oder kurz nur mgur Jmm ,Die Hunderttausend Gesänge' 
genannt; ich besitze einen aus 263 fol. bestehenden, gut lesbaren Holzdruck desselben, ohne 
Angabe des Dnickortes. Ausserdem befinden sich Exemplare im Besitze des Asiatischen De- 
partemets in St. Petersburg (Nr, 520 des Katalogs),' der Cougress-Bibliothek in Washington 
D. C. (322 fol., gedruckt in Peking) und der American Oriental Society (245 fol.);* wenn 
ich nicht irre, besitzt das Britische Museum das aus Jäschkes Nachlass stammende Exemplar, 
von dem eine lückenhafte und unvollständige, jetzt in der Bibliothek der Deutschen Morgen- 
ländischen Gesellschaft zn Halle befindliche Copie H.Wenzel angefertigt hat. Von diesen 
vier Exemplaren hatte ich bisher nur Gelegenheit, das der Library of Congress zu sehen, 
von dem ich aber leider nur wenige Blätter copieren konnte; dieselben stimmen mit denen 
meines Holzdmckes genau Uberein. Ausser dem angeführten Werke gibt es eine kürzere, 
ganz in Prosa geschriebene Biographie des Milaraspa, gewöhnlich nur als Mi la ras pai 
mam thar citiert, die sich gleichfalls in Petersburg (Nr. 519 des As. Dep.) und Washington 
befindet, beides Pekinger Drucke von 139 fol. Als Verfasser dieser Schrift wird Mila- 
raspa's "Schüler Ras chung pa genannt." Beide Bücher haben eine Uebersetzung ins 
Mongolische erfahren ; Exemplare dieser Version sind im Asiatischen Departement unter 
Nr. 460 und 482, sowie in der Universitätsbibliothek fron Kasan* vorhanden. Aus dem 



' Vergl. Schiefner, Beiicht Ober die neueste BücUerseadung ans PekiDf, in M^langes asiatiqaes I, 41>). 

■ Proceeding of the American Ori^nUl Society, Od IS84, p. VI. 

■ Waddell, The Baddhism of Tibet, p. 66. 3. die 6. Erzühlunnr. 
* Kowalenski, DicÜonnaire mongoi-ruBse-franfaia, p. X. 

DfDllKhririfli dar phil.-hiit. CIuh. XLVIII. Bd. II. Abb. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



2 n. Abhandlung: Berthold Laufek. 

Hör chos hyung des oJigs med nam mkha erfahren wir, dass die Uebertragung beider Werke 
ins Mongolische durch Zheregethu Gushri Chos rje im Anfange des 17. Jahrhunderts 
stattgefunden habe/ Die Heranziehung der moogoHschen Uebersetzungen könnte jedenfalls 
für das Verständnis des tibetischen Originales gute Dienste leisten, 

Milaraspa oder kurz Mil^ genannt, sagt Jäschke^ von ihm, ist der Name eines bud- 
dhistischen Asketen des elften Jahrhunderts, der zwischen seinen Meditationsperioden als 
Bettelmönch im südlichen Theile Mitteltibets umherwandernd, durch seine stets in gebundener 
Rede und Gesangsweise vorgetrageuen Improvisationen Lehrbegierige unterrichtet, Weltlich- 
gesinnte zum G-lauben bringt, Ketzer niederdiaputiert und bekehrt und mannigfache Wunder 
(rdzu op'rul) verrichtet, und dessen nicht ohne Witz und Poesie geschriebene Legenden das 
beliebteste und verbreitetste Volksbuch in Tibet sind. Ob nun Milaraspa seibat der Ver- 
fasser des mgur obum ist, steht einstweilen dahin. In dem Buche selbst lässt sich keine 
darauf oder tlberhaupt auf die Autorschaft desselben bezügliche Angabe nachweisen. Ebenso- 
wenig ist etwas über die Zeit der Abfiissuug gesagt. Nach der chronologischen Tafel Ren 
mig^ hat Milaraspa von 1038 bis 1122 gelebt. Zunächst ist sicher, dass das vorhegende 
Werk keine posthnme Erfindung vorstellen kann. Denn es führt die Ereignisse aus Mila- 
raspa's Zeit mit solch lebendiger Frische und unmittelbarer Treue der Darstellung, mit einer 
Schärfe der Charakteristik des Trägers der Handlung und der dabei betheiligten Personen, 
mit solch feiner Wiedergabe der Orts- und ZeitfHrbung vor, dass man nicht anders 
als dem Gedanken Raum geben kann, der Inhalt dieser Blätter müsse einer gleichzeitigen 
Aufzeichnung entstammen. Das gilt in erster Reihe von den zahlreichen Liedern, welche 
die erzählenden Prosapartien so stark überwuchern, dass das Werk mit Recht nach ihnen 
benannt worden ist. Sie rühren zweifellos von dem Dichter selbst her und aind sicher 
von ihm auch niedergeschrieben worden; sie sind zu sehr von der Subjectivität der Persön- 
lichkeit erfüllt, als dass man mit gutem Grunde annehmen könnte, ein Schüler des Meisters 
habe dieselben, wie er sie aus seinem Munde gehört, aufgezeichnet und nachträglich bearbeitet. 
Gleichwohl kann nicht das ganze Werk in dem Zustande, wie es uns jetzt vorliegt, als Er- 
zeugnis des Milaraspa angesprochen werden. Dagegen streiten verschiedene in den Prosa- 
theilen vorkommende Stellen, welche deutlich auf ein späteres Zeitalter als das des Milaraspa 
anspielen. So werden wiederholt Stätten der Verehrung, die durch die Erinnerung an den 
Aufenthalt des verehrten Lama geweiht sind, mit ihren späteren Benennungen aufgeführt; 
solche Plätze konnten ja naturgemäss auch erst nach dem Tode des Meisters ihre rechte 
Bedeutung erlangen, als der Ruf seiner Thätigkeit und seiner Lieder sich weiter und weiter 
im Volke verbreitete. So heisst es in dem Proaaabschnitt nach dem ersten Liede der fol- 
genden Proben, dass der Felsblock, auf dem Milaraspa einen hüpfenden Tanz auflführte 
und Spuren seiner Füsse und seiner Schneeschuhe hinterliess, in früherer Zeit ,der flache, 
weisse Felsblock', später dagegen ,Spuren der Schneeschuhe* genannt wurde. Diese Be- 
merkung kann wohl nur der Zusatz eines späteren Bearbeiters sein. Eine ähnliche Stelle 
begegnet auf fol. 6 b 3: Nach einem durch Dämonenspuk erregten Unwetter lässt sich Mila- 
raspa auf einem Steine nieder, wo ebenfalls seine Fussspur zurückbleibt; dann geht er 
einige Schritte weiter, der Himmel heitert sich auf, in freudig gehobener Stimmung setzt 
er sich auf einen Hdgelvorsprung, wo er sich einer Betrachtung der Liebe zu allen Wesen 

' Huth, Geschichte ies Buddhiamus io der Mongolei, Bd. 11, 8.248. 

' Handwörteibach der tibotiachen Sprache, S. 419a. 

» Jimmal of the Aaiatic Society of Beiigal 1889, 40, 43. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DBN Obschichten und Liedern des Milaraspa. 3 

hingibt. Dieser Ort nun, so lautet ein folgender Zusatz, ist bekannt als Byams sgang ,der 
Htlgelvorsprung der Liebe', In derselben Erzählung, fol. 9b5. erhält ein anderer, durch 
eine phantastische Vision Milaraspa's berülimt gewordener Ort den Beinamen La dgu hing 
dgii ,die neun Pässe, die neun Thäler'. Solche Namen werden im Volke erst in apRterer 
Zeit, als die Geschichten des beliebten, Lehrers populär wurden, zum Andenken an seine 
Wanderungen entstanden sein. 

Die Beliebtheit des vygur obum wird einmal durch die Aussage von Jäschke' bezeugt., 
dasa das bekannteste und am meisten gelesene Werk in Bezug auf Milaraspa eben diese 
Hunderttausend Gesflnge sind, welche in verschiedenen Holzdruckausgaben in ganz Tibet 
verbreitet sind, sodann durch den Historiker oJigs med nam mkha. der an zwei Stellen seines 
Werkes sowohl das mam thar als mgur obum zusammen mit philosophischen Abhandlungen 
als Vortrags- und Studienschriften in der Mongolei für die zweite Hälfte des 18. Jahr- 
hunderts erwähnt." An zwei anderen Stellen citiert derselbe Autor einmal drei und das 
andere Mal vier Verse aus Mila." 

Wenn wir auch vorläufig noch nicht imstande sind, das Datum der Abfassung des 
vorliegenden Werkes zu bestimmen, so gibt uns doch dieses selbst Hilfsmittel in die Hand, 
um die Zeit der Ereignisse festzusetzen, welche den Rahmen der vorliegenden Geschichten 
bilden. Auf fol. 6 b 3 findet sich nämlich die Angabe einer bestimmten Jahreszahl. Als 
Milaraspa zu dem FlUsschen Chu bzang {,treffliche8 Wasser') gelangte und sich in die Be- 
trachtung des fliessenden Wassers vertiefte, heisst es: rae pho stag gi lo ston zla ra bai 
tses bcui nub ,da ging der 10. Tag des ersten Herbstmonats des Feuer-Tiger-Jahres zur 
Rüste'. Das Feuer -Tiger -Jahr ist das 60. Jahr des Cyklus, in diesem Falle des 1. Pra- 
bhava, also das Jahr 1085. Der erste Herbstmonat wäre nach der indischen Eintheilung 
der Jahreszeiten der September, nach tibetischer Anschauung der August. Dies ist die 
Zeit, zu der Milaraspa die Dämonen auf dem La phyi bekehrt. Darauf bringt er einen 
ganzen Monat in gNas othil zu, worauf er sich in das Dorf gNa nam begibt (fol. 9 b 7). 
Wie lange er dort weilt, ist nicht mit Bestimmtheit gesagt, doch läsat sich die Zeit ungefllhr 
aus der Angabe in unserer ersten Erzählung bemessen, dasa unmittelbar nach seiner zweiten 
Besteigung des La phyi ein neun Tage und Nächte andauernder heftiger Schneefall, d. h. 
also der Winter eintritt. Dies Ereignis muss demnach im October stattgefunden haben, 
was durch zwei weitere Zeitangaben bestätigt wird. Im Pferd -Monat (rtai zla ba), d. i. 
im 3, Monat des Jahres 1086, und zwar in der zweiten Hälfte desselben, bringen dem 
Meister seine Verehrer in dem Glauben, dass er während des strengen Winters auf dem 
Schneeberge umgekommen sei, ein Todtenopfer dar; im folgenden Monat Saga machen sie 
sich auf, ihn zu suchen, trefl"en ihn lebend an und kehren mit ihm nach rTsar ma zurtlck. 
In Lied 3, Vers 16, gibt Milaraspa die Zeit seines Winteraufenthaltes auf sechs Monate an, 
was also mit der Annahme, dass derselbe im October 1085 begonnen, übereinstimmt. In 
Lied 1, Vers 49, wird der Neujahrstag 1086 erwähnt. Der Zeitraum, den die Handlung 
unserer ersten Erzählung einnimmt, dehnt sich also von September 1085 bis April 1086 
aus. Dem gegenüber ist die in Lied 1 , Vers 8 — 10, gemachte Zeitangabe befremdend, 
dass Milaraspa am Jahresende des Tigerjahres, im Jahresanfang des Hasenjahres, am sechsten 
Tage des Monats wa-rgyal, der Weise des Kreislaufes überdrüssig, auf den La phyi ge- 

> ZDHG, Bd. XXIII, 643. 

* Huth, Geschichte des Bud<lhi«mii8 in der Mongolei, Bd. II, S. 352, 40t. 

» Huth, I.e., 8.345, 414. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



4 n. Abhandlung: Bbrthold Laufer. 

gangeu sei. Unter dem Tigerjahr kann nur das Jahr 1085 (me siag) und unter dem Hasen- 
jahr nur daa Jahr 1086 (me-yos) verstanden werden. Der Monat tca-rgyal wird in den 
Wörterbüchern nicht erklärt; wa ist aber Bezeichnung des 7. oder 8, Naksatra (= Skr. aglesa) 
und rgyal Name des 6. Naksatra (= Skr. pusya), und das Sternbild beider ist der Krebs. 
Darnach könnte es sich möglicher Weise um den Monat Juli handeln. Nach der voraus- 
gegangenen Darlegung ist es jedoch nnverständlich, wie hier dieser Monat in Betracht 
kommen könnte, und ferner, in welcher Beziehung er zu den beiden vorhergehenden 
Jahreszahlen stehen sollte, aus denen man nur schliessen kann, dass es sich um den 
Winter von 1085 auf 1086 handelt. Man darf nicht übersehen, dass die Zeitangabe 
in jenen drei Versen eine stark poetische Färbung hat, wie aus den ungewöhnlichen Aus- 
drücken yong stag für stag, yos bu für yos, aus der Wiederholung von to in V. 8 und 9 
und dem sonst nicht belegten wa-rgyal hervorgeht; ebenso ist na (V, 10) ganz ungewöhnlich 
statt tshes. Schon aus diesem Grunde kann diese Stelle nicht die gleiche Bedeutung be- 
anspruchen wie die Übrigen in dem gewöhnlichen Stile der Prosa gegebenen Zeit- 
bestimmungen, deren Richtigkeit dadurch in keiner Weise angefochten wird. Die zweite, 
dritte und vierte Geschichte schliessen sich zeitlich eng an die erste an und spielen gleich- 
falls im Jahre 1086. Aus den Naturschilderungen des Liedes 19 in der dritten Erzählung 
geht hervor, dass die Zeit derselben der Spfttfrühling oder Sommer sein mnss. Beachtens- 
wert ist, dass die von Sum pa mkhan po verfasste chronologische Tafel Reu-mig ausser 
anderen Jahreszahlen aus Milaraspa's Leben die Vollziehung seiner Bussöbungen zur Er- 
langung der Heiligkeit dem Jahre 1083 zuweist.' 

Alle diese Zeitbestimmungen weisen deutlich auf die historische Grundlage des vor- 
liegenden Werkes hin. Einen weiteren Fingerzeig für dieselbe geben die Namen und Schil- 
derungen der Oertliclikeiten, die sich selbst bei unseren spärlichen Hilfsmitteln zum Theile 
noch im heutigen Tibet nachweisen lassen. Der Schauplatz von Milaraspa's Erzählungen 
ist das nordwestliche Tibet in den nördlichen Theilen des Himalaya zwischen der Grenze 
Nepals und dem Oberlaufe des Brahmaputra (Ya ru gtsang po). Die Schönheiten der Ge- 
birgswelt und der Natur überhaupt sind wiederholt Gegenstand der Lieder. Die in den 
Geschichten genannten Dörfer liegen alle nicht weit von Gung thang, Milaraspa's Geburts- 
ort (vergl. Lied 24, Vers 10), der sich gleichzeitig rühmt, den Uebcrsetzer Rva lo zu seinen 
Söhnen zu zählen. Es ist eine anziehende Erscheinung, dass das Volk in diesem Districte 
die Erinnerung an Milaraspa noch bewahrt hat; denn in der tibetischen Geographie des 
Minchul Chutuktu (gest. 1839) wird bei der Erwähnung von Gung thang ausdrücklich der 
Grotte gedacht, in der Mila die Vollendung erlaugte, und einer Insel (C/m bar), wo er predigte.* 

Ausser diesen äusseren Momenten der Zeit und des Ortes sprechen für den geschicht- 
lichen Hintergrund des Buches der historische Chai-akter der Persönlichkeit des Milaraspa 
selbst, sein Zusammentreffen mit anderen historisch beglaubigten Personen und die innere 
Wahrscheinlichkeit der in chronologischer Reihenfolge vorgetragenen Ereignisse, soweit 
sie nicht durch Wunder und andere rein legendenhafte Zuthaten ausgeschmückt sind. Ueber 
Milaraspa's Person ist uns freilich bis jetzt nicht viel bekannt geworden, und eine vollständige 
Kenntnis derselben wird eich erst aus einer Durchforschung des mgar ahum und rnam thar 
gewinnen lassen. Als ziemlieh gesichert mag feststehen, dass er ein Schüler des Marpa 
war, mit dem er den Lehren der Secte der hka rgyud pa anhing. Wie der Name besagt, 

I JASB 1SH9, 4.H. 

* Waiiljer, Oeogrupbie Tibets (russiscli), PpI, 1MI6, [i. \i. 



Digjtized 



by Google 



Aus DEN Geschichten ckd Liedern des Milabasfa. 5 

stützt sich diese Secte auf den Glauben an die mündliche üeberlieferung des Buddhawortes, 
die neben der schriftlichen Tradition der heiligen BUcher durch eine ununterbrochene Reihe 
von Lehrern und Schülern fortgepflanzt sein soll. Als ihre Begründer werden die drei 
Grub eben Näropa, Telopa und Maitripa genannt' Marpa's Lehrer Näropa oder 
Näro, ein Zeitgenosse des Padmasambhava und Atlsha, erhielt seine Belehrung von Telopa,* 
der seinerseits eine unmittelbare Inspiration vom Buddha Vajradhara empfing' (vergl. 
Lied 12, Vers 30, 43). Marpa wird wiederholt als bka rgyud hla ma oder kurz bla ma, 
der Lama, bezeichnet; er wird am Anfang der meisten Lieder angerufen and stets mit dem. 
Ausdrucke höchster Verehrung und innigster Liebe von Milaraspa genannt. Wenn sich 
auch Milaraspa's philosophische Anschauungen nicht eher werden systematisch darstellen 
lassen, als bis das ganze Buch bearbeitet ist, so Iftsst sich doch schon nach den hier mit- 
getheilten fünf Capiteln einigermaaseu sicher urtheilen, dass er weit davon entfernt ist, 
ein eigenes System zu begründen; er gibt nur die Lehren seiner Voi^änger in einer seinem 
stark ausgesprochenen persönlichen Geiste entsprechenden Form wieder, mit einer übermässig 
scharf hervorgekehrten Betonung der Meditation, wie sie in der von Asanga begründeten Yoga- 
cärya-Schule betrieben wurde. Viele Lieder beschäftigen sich eingehend mit den physio- 
logischen und psychischen Grundlagen ekstatischer Beschauung und verheren sich zuweilen 
in einen schwindelnden Abgrund bodenloser Mystik. Doch darf die grosse Wichtigkeit 
dieses Materiales zur Erkenntnis und Beurtheilung dieser merkwürdigen religiösen Richtung 
keineswegs unterschätzt werden. Aber gerade die interessantesten Züge an Milaraspa's 
Charakter sind die nichtbuddhistischen. So sehr er sich auch immer anstrengt, den starren 
asketischen Yogin hervorzukehren, gelangt doch der Tibeter und der Dichter in ihm wieder 
und wieder zum Durchbrnch, und das bedingt eben einen der grössten Reize dieses fesselnden 
Werkes. Die verschrobensten Meditationstheorien vermögen nicht den Menschen, das Ich 
in ihm zu unterdrücken; er ist Yogin weit mehr in der Theorie als in der Praxis, er voll- 
zieht keine fabelhaften Bussübungen wie seine indischen Vettern, er ist nicht zum stumpf- 
sinnigen Brüter herabgesunken, der den Zustand seligsten Glückes in stumpfer Gedanken- 
losigkeit erreicht zu haben vermeint. Nein, Milaraspa thnt Dinge und entwickelt Eigen- 
schaften, die sich mit den strenggläubigen Anforderungen an den heiligen Beruf des bud- 
dhistischen Mönches und Yo^in nimmermehr vereinigen lassen: er dichtet, er singt, er lacht, 
er scherzt, ist froh mit den Fröhlichen, ja, er tanzt vor Freude über die Freude des Volkes, 
trinkt tibetischen Gerstensfift (chang) und geniesst sogar Fleisch, er entwickelt Witz und 
Humor und zuweilen beissende Satire, d. h. kurz gesagt, er ist und bleibt Tibeter in seinem 
Herzen trotz allen Buddhismus. Hier bewahrheitet sich Herders* schönes Wort über Tibet; 
,Sonderbar ist der Unzusaramenhang, in welchem die Sachen der Menschen sich nicht nur 
binden, sondern auch lange erlialten. Befolgte jeder Tibetaner die Gesetze der Lama, 
indem er ihren höchsten Tugeuden nachstrebte, so wäre kein Tibet mehr. Das Geschlecht 
der Menschen, die einander nicht berühren, die ihr kaltes Land nicht bauen, die weder 
Handel noch Geschäfte treiben, hörte auf; verhungert und erfroren lägen sie da, indem sie 
sich ihren Himmel träumen. Aber zum Glück ist die Natur der Menschen stärker als 
jeder angenommene Wahn. . . . Glücklicher Weise hat die harte Mönchsreligion den Geist 

' Pander-araiiwedel, Das Pantheou des Tschangtsclin Hutnktu, S. 60. 

' Ueber die verschiedenen Formen dieses Nam*n» s. Sclüefner'a Ueberaetzung des Tlraiifttha, S. 220, Nr. 6. 

■ Waddell, The Buddbüm of Tibet, p. 64. 

* Ideen lur Philosopbie der Geecliichtc der Meni^clibeit. 11. Buch, 3. Capitcl. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



6 n. Abhandluno: Berthold Läufer, 

der Nation so wenig als ihr Bedürfnis und Klima andern mögen. Der hohe Bergbewohner 
kauft seine BUssungen ah und ist gesund und munter; er zieht und schlachtet Thiere, ob 
er gleich die Seelenwandening glaubt, und erlustigt sich fünfzehn Tage mit der Hochzeit, 
obgleich seine Priester der Vollkommenheit eheloa leben. So hat sich allenthaben der 
Wahn der Menschen mit dem Bedürfnisse abgefunden: er düng solange, bis ein leidlicher 
Vergleich ward. Sollte jede Thorheit, die im angenommenen Glauben der Nationen herrscht, 
auch durchgängig geübt werden: welch ein Unglück! Nun aber werden die meisten geglaubt 
und nicht befolgt, und dies Mittelding todter Ueberzeugung heisst eben auf der Erde Glauben.' 
In Milaraspa spricht sich ein starkes Nationalgefühl aus, sowohl in der Anhänglichkeit an 
den Boden seiner Heimat wie in der Liebe zu seinem Volke, dessen Lehrer, Prediger und 
Ermahner er ist, dessen Leiden und Freuden er gerne theilt. Sein stark ausgeprägtes 
Selbstgefühl gelangt besonders in der Erzählung von der Begegnung mit dem Inder 
Dharmahodhi zum Ausdruck, in der gerade die wiederholte Betonung des Nationalitäten- 
unterschiedes einen eigenartigen Zug bildet. 

Einen auffallenden Gegensatz bildet Milaraspa zn Padmasambhava, dessen Legendenbuch 
sich geradezu als die Ausgeburt einer wahnsinnigen Phantasie darstellt; es ist wie der 
tolle Tanz eines Schamanen; seine sogenannten Bekehrungen sind von rohestem Canni- 
balismus und widerlicher Unzucht begleitet.' Nichts von solchen Zügen findet sich in 
Milaraspa's Buche. Seine Bekehrungen erfolgen nie unter Anwendung von Gewalt, sondern 
einzig und allein durch die Macht seines Wortes und seiner Predigt in der Form des Liedes, 
Alle Erzählungen tragen einen milden und ruhigen Charakter, und selbst seine Spukmären 
von bOsen Geistern entbehren nie eines schalkhaften Humors und einer anmuthigen Liebens- 
würdigkeit. In seinen beschaulichen Beobachtungen der Natur zeigt sich die Feinheit seiner 
Empfindungen, und zuweilen geräth in ihm, wie aus dem Schlüsse des 19. Liedes hervorgeht, 
der Dichter mit dem Philosophen in Conflict. Es ist schwer, eine Definition dieser Erzäh- 
lungen aufzustellen. Mit den Jätaka und Avadäna haben sie nicht die mindeste Aehnlich- 
keit; auch liegt keine Uebertragung indischer Stoffe vor. Das mgur obum ist vielmehr von 
echt tibetischem Leben erfüllt und wird gerade durch seine lebendigen Schilderungen des 
Volkslebens zu einem wichtigen Beitrag zur Culturgeschichte Tibets in der zweiten Hälfte 
des 11. Jahrhunderts. Einige Erzählungen könnte man als Heiligenlegenden im Sinne 
unseres Mittelalters bezeichnen, andere aber spiegeln wirkliche Erlebnisse Mila's wieder, 
wie z. B. unser erstes Capitel, andere historische Ereignisse, wie die fünfte Erzählung. Zu- 
weilen kann man sich kaum des Eindruckes erwehren, als wenn in einigen Gedanken 
abendländisch-christliche Einflüsse zutage träten. 

Die Sprache des mgur obum weist von der des Kanjur und Tanjur bedeutende Ab- 
weichungen auf. Schon Jäschke* bemerkt: , Dieses Legendenbuch gehört der späteren 
Periode der tibetischen Literatur an, deren Sprache sich in ihrem grammatischen Bau, wie 
in ihrem Wortschatze merklich von der älteren unterscheidet und der gegenwärtig in Mittel- 
tibet gesprochenen näher steht.' Eine eingehende Darstellung dieser Abweichungen muss 
einer späteren Untersuchung vorbehalten bleiben, ebenso die eigenthOmliche Metrik der 
Lieder. Es kommen sieben-, acht-, neun- und zehnsilbige Verse vor, und zwar oft in bunter 
Abwechslung innerhalb desselben Liedes, ohne dass sich eine gesetzmässige Anwendung 
nachweisen Hesse. Im ersten Liede finden sich 29 Sieben silbler, 42 Achtsilbler und 

■ GrUnwedel, Ein Capitel des Ta-she-suog (Bastian -Fastachrift), S. 5, 12 doa Sonderabdmcbes. 

■ ZDMO, Bd. XXUI, 613. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



AUB DEN G&eCHICRTBM UND LlBDEKN DBB MiLARASPA. 7 

13 Neunsilbler. Von den vierzig Versen des zweiten Liedes sind ein Fünftel aclitsilbig 
und vier Fünftel siebensilbig. Im dritten Liede, das aus 78 Versen besteht, gibt es sieben- 
silbiger Verse 41, aehtsilbiger 35, neunsilbiger und zehnsilbiger je einen. Neben dem ge- 
wöhnlichen trochaischen Rhythmus begegnet, wenn auch seltener, der daktylische. Vergl. 



z. B. Lied 1, Vers 1: 
Vers 3: 
Vers 12: 
Vers 14: 



dpal de riii hkra Üs Uri gdugs la 
na mal obyor Mi la ras pa gflis 
obrog la p'yi gans kyi ra ha der 

k'on gnam sa güis po gros byas te 



Meine im Folgenden gegebenen Uebereetzungen sollen nur als ein vorläufiger Versuch 
angesehen werden; es befinden sich noch viele ungelöste Schwierigkeiten darin, die erst 
durch ein umfassendes Studium des gesammten Cregenstandes beseitigt werden können. 

Die erste Erzählung behandelt den Angriff des Dämonenkönigs Bhinayaka auf Milaraspa, 
die zweite seinen Sommeraufenthalt auf dem La phyi und die Bekehrung des Dämonen- 
fürsten Bharo, worauf er in das Dorf gNa nam zurückkehrt. Hier setzt die erste im Fol- 
genden mitgetheilte Geschichte ein. 



HUaraspa's Winteraufenthalt auf dem La phjri. 

(fol. 10 a 2— 16 b 5.) 



namo guru. 

rje btsun Mi la ras pa de üid 
kyis I dan por la p'yi gans gzigs su 
hyon pas \ Ika adre gdug pa can 
rnavns htul ces pai sflan pa la brten 
nas I gna nam pa kun gyis p'yag 
mc'od kyi gnas su gyur ein | k'yad 
par Jo mo °Ur mos c'os Mus \ dei ts'e 
nam pa rgyags p'u ba sku na p'ra 
mo rafi du yon ba la | bdag gi hu odi 
yaii c'er son ba daA \ rje btsun gyi 
p'yag p'yir obid zer Sin tu dad par 
gyur pai sa nas \ rtsar ma pa mams 
kyis spyan drans te \ g,^en rdor mos 
iabs tog obul bai ts'^e \ rje btsun gro-fi 
gseb tu bzugs pa dan \ ok'or bai bya 
ba mams gzigs pas Hn tu t'ugs obyuii 



VerehiTing dem Meister! 

Auf die Kunde, dass der ehrwürdige Milaraspa 
bei seinem erstmaligen Besuche des Schneeberges 
La phyi die getUhrlichen Geister und Kobolde be- 
kehrt habe, strömten alle Einwohner von gNa nam 
herbei, um ihm ihre Ehrerbietung zu bezeigen. Be- 
sonders Jo mo oUr mo suchte refigiöse Belehrung 
nach; , Gegenwärtig', sprach sie, ,ist Ngam pa rgyags 
phu ba' noch klein und jung; doch wenn dieser mein 
Sohn erwachsen sein wird, werde ich ihn dem Ehr- 
würdigen zum Diener geben.' Infolge des in ihnen 
erwachten grossen Glaubens luden ihn die Bewohner 
von rTsar ma ein, und während gSen rdor mo ihm 
ihre Dienste widmete, weilte der Ehrwürdige im 
Dürfe. Aus der Beobachtung der weltlichen Ge- 
schäfte gewann er eine ausserordentlich frohe Stim- 
mung. Als er nun sagte, dass er auf den Schnee- 



* Auf fol. T4a— T4bC ist ihm eine kleine Erzählung unter dem Titel ,B%«Siiiu>g loit N^am pa rgyags phu ba' 
gewidmet, in der berichtet wird, wie er sich als Diener and Scbflier an MiUraipa anicblieast, ab dieser, durch das Traumbild 
eines schonen Uädchens aufgefordert, die Beiae vom La phyi nach dem Tise antritt. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. Abhandlung: Berthold Laufer. 



bai rnam pa mdzad \ la p'yi gaiis 
la 0^0 gsufis pas \ rtsar ma pa rnams 
kyis rje btsuri la sems can gyi don 
las ni med \ iied rnams kyi don lau 
lo dgun odir hiugs Jc'rid re gsun bar 
iu I adre tul rtin nam byon run dog 
pas I nai'i par sos ned rnams kyaü 
p'yags p'yi hyas „gro zer ha daii \ 
k'yad par ston pa ^äkyaguna daii | 
gSen rdor mos nam zla dgun du soi't 
ba dan \ gans la qO rgyal yoit lugs 
sogs biol odebs Icyi iu ha ci p'ul run 
ma gsan par | spyir na Nä ro pa'ft 
c'en gyi hu brgyud gans kyi na ras 
mi ojigs j Mar pai hka yan odu odzi 
da'h yyen ba spons la \ gnas mi med 
kyi dhen pa bsten gsun ba yin \ k'yad 
par fia gron yul du gU p'ab sdod pa 
oc'i has ots'er gsun obyon par tag c'od 
pa dan \ rtsar ma pa rtsar ma pa 
rnams kyis myur har rje htsun gyi 
^s'o c'as Jitd ha dan \ k'o ran oga 
dgun c'as iur yoii bai c'ad mdo byas 
te I ston pa Säkya gu na dan | gSen 
rDor Tno sogs han skyes drug gis gSegs 
skyems k'yer te la fog bar offro rtsis 
la I la hahs nas kyan rmu rdziit har 
p'yin I de nas rje htsun gyis sku c'as 
p'ye bre do ahras bre gaii \ Sa gzug 
geig I mar Üogs geig rnams yod pa 
bsnams te hdud odul p'ug mo c'er byon 
nas hiugs \ k'on rnams kyis p'ar log 
p'yin pas \ la t'og tu gnas Jc'rigs \ 
hu yug ots'vhs nas lam p'ed pa yan 
dka mo ran byvn \ pus goii man Ua 
ts\ib dan ot'af> ein yoiis pas ' yul du 
mi üal ha tsam la sieb \ dei nuh mo 
nas hzuit ste Ua ha rän mts'an hcva 



berg La phyi gehen wolle, baten die Einwohner von 
rTsar uia den Ehrwürdigen, indem Jeglicher sagte: ,E8 
gibt nichts anderes als den Nutzen der Wesen; damit 
uns Nutzen entstehe, bringe doch den Winter hier 
zu und leite uns!' Dann fügten sie hinzu: ,Auch 
wenn du zur Bekehrung der Dämonen später des 
Nachts ausziehst, genügt es; im Frühjahr, am Mor- 
gen, wollen wir dich als deine Diener begleiten.' 
Besonders der Lehrer ^äkyaguna und gSen rdor 
mo wandten alle möglichen Bitten auf, um ihn 
durch den Hinweis auf die winterliche Jahreszeit 
und durch die Vorstellung der Lebensgefahr, der 
er sich auf dem Schneeberg aussetze, zurückzuhalten; 
dennoch schenkte er ihnen kein Gehör und ent- 
gegnete: ,Ich, der Sprössling des grossen Pandita 
Näro,' fürchte im allgemeinen die Luft der Schnee- 
berge nicht; besonders muss ich nach dem Gebot 
des Mar pa* Weltgetümmel und Störung meiden 
und an einem menschenleeren einsamen Orte ver- 
bleiben. Ueberdies bereitet mir der dauernde Auf- 
enthalt in einem Dorfe tödtlichen Ueberdruse/ Als 
er so zur Abreise fest entschlossen war, beeilten 
sich die Leute von rTsar ma dem Ehrwürdigen 
Lebensmittel zu besorgen, und einige von ihnen 
baten ihn , wenigstens im Winter von da weg- 
zugehen, und versprachen zu kommen. Der Lehrer 
^äkyaguna und gSen rdor mo und vier andere 
Leute, die den Abscbiedstruuk mitnahmen, ge- 
leiteten ihn bis über den Pass und gelangten, den 
Pass hinabsteigend, zum Teufelsteich. Darauf über- 
gaben sie die für den Ehrwürdigen mitgebrachten 
Vorräthe, zwei Mass Mehl, ein Mass Reis, ein Viertel 
Fleisch und einen Schnitt Butter.' Dann trat er 
in die grosse Dämonen bekehrende Grotte, wo er 
zu bleiben gedachte. Jene traten den Rückweg an. 
Als sie die Passhöhe überstiegen, umwölkte sich der 
Himmel, und es brach ein wirbelndes Schneegestöber 
aus. Mit grosser Schwierigkeit bahnten sie sich einen 



' Ueber Nfiro oder N&ropa s. ] 
wedel, Mythologie des Buddbi 
BuddhIUD of Tibet, p. 66, no. 

' Marpa war der Lehrer des Milaraspa, s. die Eiakitung. 

' Mass, tib. brt, ein HohlmaM fSr trockene Dinge wie für Flüssigkeiten, 
Viertel, tib. xug oder gitff, die Hanptstücke beim Zerlegen eines Tkie 
Scbnitt Bntter, tib. mar iogi (von ^og pa ,8chDeiden'), die HSIfte c 
Battcr, etwa ein Pfand schwer, der niubt selten Reisenden aU Ehren 



QrUnwedel, Das Pantheon des Tschangtscha Hntaktu, 8. 60, Nr. 16; OrQn- 
Tibet und der Mongolei, S. 40. Nfiro war der Lehrer Marpa'«, s. Waddell, The 



etwa 1—2 Quart; nach JKschke: Are^Skr. dro^a. 
es; es wird sich hier irohl um SchafÜeiseh handeln. 
nes mar ril oder kugelförmigen Klumpens frischer 
oder Gastgeschenk gebracht wird (JJlschkc). 



Digitized by VjOOQIC 



Aus DEN Oeschicrten uko Liedern des Milaraspa. 



brgyad babs pas | der sla ba drug tu 
brin gila nam gyi c^rul c'ad pas ] slob 
Jbaiis mams kyis rje btsun groiis par 
t'ag bcad te \ t'ugs dgont rdzogs t'abs 
kyi ts'ogs vic'od p'ul \ p'yis sa gai 
zla bar soii ba dan | yai't snar gyi bu 
slob mains kyis gaiis sta gris g-^ags 
nas I rje btsun gyi gdun gdan odren 
dit p'yin te \ gnas su sieb tu da bat 
ts'e I Stegs Sig tu iial bso Hii hsdad 
pas I p'a p'on iig gi k'ar bsa cen po 
iig adzegs nas bya siltn byas te ] yun 
rin po iig bltas nas soii skad \ der k'on 
mams kyis | bsa ma gis rje btsun gyi 
pur zos yod [ da na bzai dum bu odra 
ba oO-m \ dbu shra odra ba yod dam \ 
gzan mi rüed ces gUn zin \ Hn tu 
ma dga nas nu run p'yin pas \ bsa 
babs pai Sul na p'^ar la mii ran rjes 
zig odug ; de nas op'red riii Hg la gzig 
dan siag tu rdzus nas soii bat op'red 
lam de la | stag Jc'red gzig op'red du 
grags so \ der k'oii rnams kyan rtog pa 
skyes te Uta odre yin nam silam nas t'e 
ts'om za Hit oOJ'is pas \ bdud odnl p'ug 
mo c'er sieb tu fle bai ts'e \ rje btsun 
gyis mgur bies pa t'os pns \ oo na 
k'yirabas brgyags p'id ba oam ' gcan 
zan gyis bsad pai t'en odra rfied nas 
ma grons pa srid dam sflam nas p'yin 
pas \ bla mai zal nas \ glen pa kun 
da p'yi de tsa na oOn gi odug pa la 
I da dvii mi sieb pa ci yin \ zan dan 
ts'od ma yan graiis ogro bar odug | da 
p'ug tu myur dn iog gsiins pas | der 
k'oii rnams dga c'es nas nu bro ste j 
kun rje btsun gyi p'yag iabx kun nas 
rub rub qjtis te nus pas \ rje btstin 
gyi ial nas | da dn skad ma byed par 
za ma zo gsuns pas \ k'on rnams kyis 
kyan gdod kyis p'yag btsal sUnn dris 
nas brtags pa$ \ siiar gyi das mams 



Weg, und bia über die Knie tief einsinkend, er- 
reichten sie im Kampfe mit dem Schneesturm erst 
bei Einbruch der Nacht ihr Dorf. Von jenem Abend 
an fiel aber neun Tage und Nächte lang Schnee, 
ao dasa während sechs Monaten das handelsthfttige 
gNa nam von allem Verkehr abgeschnitten war. Die 
Anhänger des Lehrers waren daher der festen Ueber- 
zeugung, das8 der Ehrwürdige verschieden sei, und 
brachten zu seinem Gredächtnis in vollkommener 
Weise Opfergaben dar. Als der folgende Saga- 
Monat' kam, machten sich wiederum die früheren 
Schiller auf den Weg, indem sie das Eis mit der 
Axt spalteten, um des Ehrwürdigen Gebeine zu holen, 
Während sie gingen, um zu dem Orte zu gelangen, 
Hessen sie sich, um sich zu erholen, auf einem Sitze 
nieder. Da stieg ein grosser Scbneeleopard einen 
Felsblock hinauf und gähnte. Er hielt lange Um- 
schau und Hess seine Stimme ertönen. Da sprachen 
jene: ,Der Schneeleopard dort drüben wird wohl 
den Leichnam des Ehrwürdigen verzehrt haben. 
Ob nun etwas da ist, waa einem Stück seines Ge- 
wandes gleicht, etwas, was seinem Haupthaar gleicht? 
Etwas anderes werden wir wohl nicht finden.' Sehr 
traurig und weinend schritten sie weiter. Auf dem 
leeren Platze, von dem der Scboeeleopard herabstieg, 
zeigten sich weiter abwärts menschliche Fussspuren. 
Darauf verwandelte sich das Thier in einen Leopard 
und dann in einen Tiger; auf dem Querpfade, den 
sie nun einschlugen, erschien es, in der Längsrichtung* 
gesehen, als Tiger, quer gesehen als Leopard, Da 
wurden jene nachdenklich und gingen in dem Ge- 
danken, es möchte wohl ein Dämon sein, Zweifel 
nährend weiter. Als sie sich der grossen, Dämonen 
bekehrenden Grotte näherten, hörten sie den Ehr- 
würdigen Lieder singen. ,Wie,' dachten sie, ,8ollten 
ihm doch etwa Jäger Lebensmittel gebracht oder er 
seihst etwa Aasreste aus dem Vorrath eines Raub- 
thieres gefunden haben, dass er nicht verschieden ist?' 
Da sprach der Lama: ,E8 ereignet sich zuweilen, 
dass die Thoren alle drausaen stehen. Was ist denn, 
dass ihr nicht eintretet? Brei und Gemüse werden 
euch ja kalt! So kommt doch schnell in die Grotte 



> = Skr. vii^kha. 

• D»» Wort 'k'red ist unbekannt; die Bedeutung .LaDgarichtung* vermntha ich n 

,QuerriclituDg' gestellt isi. 
cDkKhriflan d« pbil.-hiit. CLuso. ILVIII. Ud. II. Abh. 



■ daraun, dau p» in QegenKats zu 'p'red 



DigJtizedbyCjOOQlC 



10 



IL Abiiandlusg: Bebthold Läufer. 



p'yt bre ' gan las ma zad pai sten 
nas abras In ia htab pai is'od ma 
byas odug pa la \ ston pa §äkya gu 
nas ned rnams hyi za mts'un mdzad 
gda ba \ bdag rnams oOn ba rje btsun 
gyi t'ugs mk'yen gyis gzigs pa lags sam 
itis pas I rje btsun gyi zal nas \ iias 
p'a p'on gi sten nas bltas pas \ k'yed 
rnams nal bso im odug pa ml'on gsvii 
I yan ston pa Häkya gu nas \ bdag 
cag rnams kyis ni p'a poii gi sten 
na hsa geig las rje btsun ma mt'on \ de 
aus TJe btsun gan na bhigs £us pas 
I rje btsun gyi ial nas bsa de ka na 
yin mod \ rhin sems la dbaii t'ob pai 
med obyor pa „byun ba biii skye mc'ed 
zil gyis non pas | his odod dgur bsgyur 
bai rdzu op'^'ul ston nus pa yin \ da 
lan nas kyan k'yed rnams skal Idan 
du odug pas hkod pa lus kyi rdzuap'rul 
hstan pa yin \ iia de Itar byed pai 
gtam mi la ma lab gsuii \ yan gSen 
rdor mos Sus pa \ rje btsun na nin 
las kyan sku mdans äin tu hzaii bar 
gda ba \ lam sgo güis ni k'a bas c'od 
de mii zabs tag ni med | Ika odres iabs 
tag bgyis sam \ ri dags kyi feA ro 
odra rüed pa lags sam \ ji Itar lags 
Sus pas 1 rje btsun gyi ial nas \ iia 
p'al c'er tiii iie odzin l<i obyams nas 
zas za ma dgos \ dus bzan gi ts'e mk'a 
ogro rnams kyis ts'ogs kyi ok'or loi 
skal ba re yaii bskyal \ res p'ye t'ur 
mgo re tsam ogams ] kyad par k'a 
saii rtai zJa bai smad la \ k'yed bit 
stob rnams kyis -hai mCa bskor nas 
bza btun man po droits pai ilams 
iig Sar ba nas \ £ag man poi bar du 
za ma za s-üin ye mi odod pa zig byun 
ba I de dus k'yed rnams kyis ci byas 
pa yin gsun \ der Uon rnams kyts 
dus rtsis pas | t'ugs dgojis rdzogs t'abs 
kyi mc'ud pa p'ul ba dan dus mts'uns 



hinein!' Da hielten sie vor Freude kaum die Thrftueu 
zurück und atürzten sämmtlich von allen Seiten herein 
auf den Ehrwürdigen, um ihm Hände und Füsae zu 
drücken, und weinten. Der Ehrwürdige aber sagte: 
,Lasst das jetzt lieber sein und nehmt Speise zu 
euch!' Jene machten zuerst eine Vemeigung und 
erkundigten sich nach »einem Befinden. Als sie sich 
umschauten, fanden sie, dass von den früheren Vor- 
räthen nicht mehr als ein Mass Mehl aufgebraucht 
und dazu das in den Reis gelegte Fleisch nicht einmal 
versucht war. Der Lehrer Qäkyaguna sagte; ,Mit un- 
seren Nahrungsmitteln richtest du ja ein Todtenmalil 
her. Hat der Ehrwürdige vermöge seines Seherblickes 
unsere Ankunft vorausgeschaut?" Der Ehrwürdige 
erwiderte: ,Als ich oben von einem Felsblock her 
Umschau hielt, sah ich euch, wie ihr euch ausruhtet.' 
Wiederum fragte der Lehrer ^äkyaguna: .Wir haben 
oben auf dem Felsblock nur einen Schneeleoparden, 
den Ehrwürdigen aber nicht bemerkt; wo weilte denn 
der Ehrwürdige zu jener Zeit?' Der Ehrwürdige ent- 
gegnete: ,Eben jener Schneeleopard war ich ja selbst; 
Da nämlich die Yogin, welche Adepten der höchsten 
Mystik' sind, die auf den vier Elementen beruhenden 
Sinnesorgane durch ihren Glanz besiegen, so habe ich 
die Fähigkeit erlangt, mich in einen beliebigen Kör- 
per verwandeln und so Trugbilder zeigen zu können. 
Da ihr nun dessen würdig seid, habe ich euch diese 
Verwandlung meines Leibes sehen lassen. Doch sagt 
den Leuten nicht ein Wort davon, dass ich solches 
thue.' Darauf fragte gSen rdor mo: ,Das Aussehen 
des Ehrwürdigen ist ja weit besser als im vorigen 
Jahre. Haben etwa zu der Zeit, als die beiden Zugänge 
des Weges durch den Schnee abgeschnitten waren 
und kein Mensch dich bedienen konnte, Geister dir 
Dienste geleistet? Oder hast du etwa dergleichen wie 
Aasreste von Wild gefunden? Wie ging das wohl 
zu?' ,Die meiste Zeit,' antwortete er, ,war ich ganz 
in Beschauungen versunken, so dass ich keine Speise 
zu essen brauchte. Zur Zeit der Festtage aber brachten 
mir die Däka von ihren Antheilen an den Opfer- 
spenden. Ich nehme immer eine Löffelspitze Mehl 
auf einmal. Neulich überdies, in der zweiten Hälfte 
des Pferdemonats (Caitra), wurdet ihr, meine Schüler, 



' UebcT den Ausdruck rlufi lenii a. JKaclike, Diclioi 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus 1 



i Qescbicbten und Liedern des Milaraspa. 



o'-lug ts'ul zib rgyas p'ul bas \ rje btstin 
gyi ial nas \ ^ig rten pa rnams kijis 
dge rtsa bgyispa bar dor p'an par odug 
sie I de bas kya-h da Ita bar do gcod 
pa stobs c'e gsun \ de nas k'on rnams 
kyis I rje btsun güa nam du gdan adren 
pai Sil ba nan can p'ul bas \ rje btsun 
gyi ial nas j na odi ka ran ilams dga 
iin iiii ne odzin op'^l bar odug pas 
mi ogvo I k^yed raii rnams son gsun 
bas I Ä'07i rnams kyis \ da lan rje 
btsun p'ar mi t^yon na \ bdag rnams 
la güa nam pa kun gyis k'yed kyis 
rje btsnn groiis su beug pa yin zer 
gtam iian dan k'a c'ag c'en po ran 
yon I k'yad par Jo mo JJr mos | nai 
rje btsun k'yer la Sog zer bai p'rin 
nan yan yan bskur byun bas \ bla 
ma mi gSegs na iind rnams kyaii odir 
ac'i ba sgvgs ein bsdod itts pas \ rje 
btsun gyis k'on rnams kyi nan ma 
t'eg par cbyon par zal gyis btes fe j 
rje btsun la dgun mk'a ogrns \ Mi la 
ras pa k'yod la mi dgos ruii \ ma ooiis 
pa na slob rgyud la dgos pas \ gans 
gSog t'abs odi Itar gyis zer \ mk'a ogros 
bslabs pa Itar byas pai dkyar de k'yer 
I k'on rnams bynn bai naii par ts'ur 
byon pas \ la fog nas gSen rdor mos 
snon la p'yin rtsar ma pa sogs fia 
ma rnams la \ rje btsun sku ma nons 
par obyon ün yon bya bai gtam sfian 
bsgrags | rje btsun dpon slob kyis kyan 
p'a p'o'h dkar leb tu gro btab pai sar 
I gtam sflan t'os pai üa ma p'o mo 
rgan byis med pa kun \ rje btsun gyi 
gdon bsu ste zal Ita ru byun ba kun 
gyis I rje btsun gyi s'ku la apyans iin 
nus smre snags kyi sgo nas süun dri 
ins I pyag dan bskor ba byas | dei 
ts'e rje btsun la p'yag i^'ar spat ber 
ma Icag geig yod pa nos pm ts'ugs 
mdzad \ gans gJfog pai dkyar de zabs 
la gsol te \ p'a p'on dkar leb kyi sten 
nas I der ts'ogs pai üa ma rnams la 



so lebendig in mir, daas ein solches Gefühl der 
Sättigimg durch reichliche Speise und Trank über 
mich kam, dass ich viele Tage lang gar kein Be- 
dürfnis fühlte, Nahrung zu mir zu nehmen. Was habt 
ihr denn eigentlich zu jener Zeit gethan?' Jene rech- 
neten die Zeit nach und fanden aehr genau heraus, 
dasa es zu ebenderselben Zeit geschah, da sie zu 
seinem Gedächtnis in vollkommener Weise Opfer- 
gaben dargebracht hatten. Da sagte der Ehrwürdige: 
,Ja wenn weltlich Gesinnte den Grund zur Tugend 
legen, so gereicht das für den Zwiachenzustand zum 
Heil. Deshalb ist es jetzt auch von grosser Kraft, um 
den Zwischenzustand zu verhindern.* Darauf drangen 
jene mit Bitten in den Ehrwürdigen, einer Einladung 
nach gNa nam zu folgen. Der EhrwUrdige er- 
widerte aber: ,Tch bin von Freude darüber erfüllt, 
doch da ich mit der Förderung meiner Meditation 
beschäftigt bin, kann ich nicht gehen. Ihr selbst 
aber mögt ziehen.' Da sagten jene: ,Wenn der 
Ehrwürdige jetzt nicht mitkommt, werden uns alle 
Einwohner von gNa nam beschuldigen, dass wir 
den Ehrwürdigen dem Tode preisgegeben haben; 
so werden uns üble Nachreden und grosse Schmä- 
hungen erwachsen.' Jo mo oUr mo sagte ins- 
besondere; ,Da böse Nachrichten mit den Worten: 
„Berichte doch von meinem Ehrwürdigen!" wieder 
und wieder ausgestreut werden würden, so ist ea 
besser, dass auch wir, wenn der Lama nicht mit- 
kommt, hier bleiben und den Tod envarten,' Da 
vermochte der Ehrwürdige ihrem Drängen nicht 
länger zu widerstehen und versprach, mit ihnen zu 
gehen. Im Winter hatten die Däka zu dem Ehr- 
würdigen gesagt: ,Für dich, Milaraspa, ist es zwar 
nicht nöthig, doch in Zukunft wird es für das 
Geschlecht deiner Schüler nöthig sein: nimm daher 
folgende Methode an, um einen Weg über das Eis 
zu bahnen.' So trugen sie denn die nach Anweisung 
der Däka verfertigten Schneeschuhe, und als es mitt- 
lerweile Morgen geworden war, machten sie sich 
nach dieser Seite hin auf den Weg. Von der Pass- 
höhe au eilte gSen rdor mo voraus und ver- 
kündete den Leuten von rTsar ma und den übrigen 
Zuhörern die frohe Botschaft: ,Der Ehrwürdige ist 
heil und gesund und ist im Anzüge hierher!' Der 
EhrwUrdige, Lehrer und Schüler nahmen auf einem 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. Abhakdlong: Bbrthold Läufer. 



süun dri 
gsuns so. 



smed kyi lan du mgur odi 



flachen, weissen Fclsblock ihr Frühstück ein. Dahin 
eilten nun die Zuhörer, welche die frohe Botscliaft 
vernommen, Männer und Frauen, Alt und Jung, 
alle ohne Unterschied, dem EhrwUrdigen entgegen. 
Alle Besucher hängten sich an den EhrwUrdigen, 
weinten und erkundigten sich unter Freudenthränen 
nach seinem Befinden. Sie verneigten sich vor ihm 
und umwandelten ihn. Der Ehrwürdige hatte ein 
Bamhusrohr, das ihm als Stab diente; auf dieses 
stutzte er beide Hände und das Kinn. Jene einen 
Weg über das Eis bahnenden Schneeschuhe hatte 
er an die Füsse gebunden und trug von dem flachen, 
weissen Felsblock herab den dort versammelten 
Zuhörern zur Antwort auf ihre Frage nach seinem 
Ergehen folgendes Lied vor; 



dpal de rin hhra Si& k^i gdugs la 1 

Uyed p'yag mjal gyi yon hdag p'o 

mo dan 
•ha mal obyor Mi la ras pa gflis 
oO skol ma Si p'rad pa blo ha dga 

5 Tia mi rgan glu yi dkor mdzod yin 

hsflun dri smed kyi lan de glu yis ojal 

sflan Ikan ne gsan la t'ugs gtad ots'al 

yon stag gl lo yi lo hiug* la 

yos bu yi lo yi lo mgo la 

10 wo rgyal zla bai üa drug la 

ita Jc'or bai c'os la yid obyun nas 
obrog la p'yi gaiis h/i ra ba der 

mi nas kyaii dhen pa silog tu p'yin 



1. 



DasB wir heute unter dem Thronbaldaehin ' des 

Glückes, 
Ihr gabenspendende Männer und Frauen, die ihr 

mich ehrerbietig besucht, 
Und ich, der Yogin Milaraspa, 
Uns noch einmal vor dem Sterben getroffen haben, 

freut mein Herz! 
Ich, alter Mann, bin eine Schatzkammer von 

Liedern: 
So will ich mit diesem Liede die Antwort auf eure 

Frage nach meinem Ergehen zurückzahlen. 
Ich bitte, die Ohrwarmer' abzunehmen und mir ge- 
neigtes Gehör zu schenken. 
Am Jahresende des Tigerjahres, 
Im Jahresanfang des Hasenjahres, 
Am sechsten Tage des Wa-rgyal-Monates* 
War ich des Kreislaufes Weise überdrüssig 
Und begab mich in die Wildnis, das Gehege des 

Schneeberges La phyi. 
Wo ich die ersehnte Einsamkeit fand. 



' lih.k'ri gdtigt, nich JXtchke eine poetische Bezeichnung; für dU Soiioe. 

* Tib. *fian Ihcm; Vion pa .flickea' ^ glan pa, ilan pa ,flicken'; folglich ist aach Ihan => ilan in i-rui Ikau oder reipectroll 
>han Ihan. 8. über Ohrwftnner Rockhill, Notes od thc etbnolo^ ot Tibet 696. Dhs Wort n« ist nicht belegt, kann 
abor dem Ziuammenhang nach nur ,«bnehmfln, negnebmen' bedeuten; vergl. bei J&Bchke n«n pa {weattibetiach) ^ ten pa. 

' hhig ^ gi^. 

* Tib. ica ryj/al xia ba ISsst sich weder ans Jischke's noch Desgodins' Angaben der Monalanameu festalellen; veigl. die 
Einleitnag, S. i. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DBN GbBCHICHTBK und LiEDBRN des MlLARABPA. 



13 



k'on gaam sa gflis po gros byas te 
16 kyen sir^ rluii gi bait c'en btan 
obt/un ba cu rlun yyos yyos nas 

Iho sprin dmug po mdun ntar bsdus 

ili zla zun geig btson tu bzun 

rgyu, skar Mr brgyad star la brgyua 

20 k'rims kyi gza brgyad Icags su beug 

dgu ts'igs skya mo gtod la mnan 
skar p'ran yons la bud kyis btab 
bud kyi mdans yyogs ta ma la 
k'a ba üin dgu mts'an dgu babs 
25 da la fiin mts'an bco brgyad babs 

abah ce sie e'e ba bal odab tsam 

odab cags bya Itar Idin Üii babs 
c'un ste dwii ba p'aii h tsam 

hun ba Ua hur ok'or iin babs 
80 yan c'un sran ma yuns o6ru tsam 

Uu op'aii biin du odril iin babs 
lar 'ka ha e'e c'uii ts'ad las odas 

juto gans dkar gyi rtse mo dgun la 

reg 
dma rtsi iin nags ts'al gfuil iin mnan 

86 ri nag po rnams la sku dkar gsol 
mts'o rba rlabs can la dar c'ags btab 
gtsan c'ab snon mo sbubs su beug 

sa mt'o dman med par fan du mfiäms 

obah de Itar c'e bai ran biin gyis 



Da hielten Himmel imd Erde zusammen Rath 
Und entsandten ala Eilboten den Wirbelwind. 15 

Die Elemente des Wassers und Windes wurden ent- 
fesselt. 
Die dunklen Sudwolken wurden zu einer B.eratbung 

versammelt. 
Sonne und Mond, das Paar, wurden zu Gefangenen 

gemacht. 
Die 28 Mondhäuser wurden festgebunden und ge- 



Äuf Befehl wurden die acht* Planeten in Eisen- 2o 
ketten gelegt. 

Die Milchstrasse wurde unsichtbar. 

Die kleinen Sterne wurden ganz in Dunst gehallt. 

Als endlich alles vom Nebelglanz bedeckt war, 

Fiel Schnee neun Tage, neun Nächte lang, 

Gleichmässig vertheilt auf achtzehn Tag- Nächte 25 
fiel er. 

War grosser Sehneefall, fielen die Flocken wie Woll- 
fiansche, 

Wie fliegende Vöglein hemiedersch webend; 

War kleiner Schneefall, kamen sie wie Spinnwirteln 
herunter, 

Wie Bienen herumkreiaend; 

Dann wieder fielen sie wie kleine Erbsen und Senf- 80 
kömer, 

Gleich Spindeln, die sich rund drehen. 

Aber grosser und kleiner Schnee zusammen wftchst 
zu einer unermeaslichen Schicht: 

Schon berührt des hohen Schneeberges weisse Kuppe 
den Himmel; 

Die niedrigen Bäume und Wälder liegen damieder- 
gehalten am Boden. 

Die schwarzen Berge kleiden sich in Weiss. 35 

Auf dem wogenden See bildet sich eine Eisdecke. 

Der blaue Brahmaputra ist wie in einer Höhle ein- 
gesperrt. 

Der Boden, ob er sich hoch oder niedrig erhebt, 
gleicht sich zu einer Fläche aus. 

Und wie es denn bei so starkem Schneefall ge- 
schieht, 



' JüKhke, Dictianary p, Ti, schreibt JcyUt lir and hUlt dies 
beiweifle; denn «fr wird wohl mit gilr ba EnummeQhKQ^n, 
(eineD Pfeil) bedeutet. 

' Den gewOhnliehen sieben Planeten Ut Bähu als achter hiniugedacht. 



Wort fttr eine onomatopoetische Bildnof, was ich indeaseu 
■g ,iimdrehen' (zanlchit von einer Spindel) nod (Schwingen' 



Digjtized 



by Google 



14 



n. Abbandluho: Berthold Laupbr. 



40 spyir mgo nag mi la bzan htson gal 

rka/h bin p'yugs la mu ge byun 
sgoa ri dags dman mai ots'o ba bcad 
steil odab c'ags bya la brgyags &ad 

hywh 
oog bra ba byi ha gter du shas 

45 gcan zan mams la k'a c'zns byvii 

de odrai shfi odan' skal ba la 
na Mi la ras pai sgos skal du 
steA «OS obab pai bu yug daii 
dgwn lo gsar sgaii gi Ihags pa dan 

50 na mal abyoT Mi lai ras gos gsum 

mfo gans dkar gyi ItOTis su Jc'rug pa 

gor 
ft'a ha ba^s rgyala cab tu iu 

rlun oor our c'e yaii ran sar H 

ras gos me Itar obar gyi gda 
66 gyad dpe biag gi ii srog de ru snol 

mts'on rtse rgyal gyi ral k'a de ru 

sprad 
dpa la dor gyi Jc'rug pa der rgyal 

bas 
spyir c'os pa yoiis la ts'ad cig g£ag 

sgos sgom c'en yons la ts'ad do bor 

60 yan sgos gtum mo ras rkyan gi de 
ba ston 

nad odu ba mam bU sran la gial 

p'yis nan ok^gs med par gtan k'rigs 
bgyis 



Sind insgesammt die schwarzköpfigen ^ Menschen zur 40 

Gefangenscbaft gezwungen. 
Hungersnoth trifft das vierfüssige Vieh. 
Einzeln findet das arme Wild kein Futter mehr. 
Den beschwingten Vögeln oben ist die Nahrung 

ausgegangen. 
Unten verbergen sich Ziesel und Mäuse bei ihren 

Schätzen. 
Den Raubthieren sind die Rachen wie durch Fesseln 45 

gesperrt. 
In solchem allgemeinen Schicksal 
War dies mein, Milaraspa's, beeouderes Los. 
Zwischen dem von oben herabfegenden Schneesturm, 
Dem kalten Windstoss des vollendeten Winter- 
neujahrs 
Und meinem, des Yogin Milaraspa, Baumwollkleid, 50 

zwischen diesen dreien 
Entspann sich auf dem Gipfel des hohen, weissen 

Scbneeberges ein Kampf. 
Der herabfallende Schnee schmolz im Barte zu 

Wasser; 
Der Sturm legte sich trotz seines tosenden BrüUens 

von selbst; 
Das Baumwollkleid zerfiel wie von Feuer verzehrt. 
Am Ringer nahm ich mir ein Vorbild und kämpfte 65 

sterbend um dieses Leben. 
Mit siegreichen Waffenspitzen kreuzten wir die 

Klingen : 
Des Feindes Stärke verachtend blieb ich Sieger in 

diesem Krieg. 
Im allgemeinen ist in alle Geistliche ein Mass (von 

Kraft) gelegt. 
Und im besonderen sind allen grossen Mystikern 

zwei Masse bescheert. 
Noch mehr im einzelnen erklärte mir die innere 60 

Glut der Meditation den Vorzug eines ein- 
fachen Baumwolltuches. 
Die vier Ansammlungen der Krankheiten' wurden 

mir auf einer Wage zugewogen. 
Als aussen und innen der Aufrühr beigelegt war, 

wurde ein Vertrag geschlossen. 



' Tib. mgo nag, häufiges Attribut der MenBchen (besonders aach in mongolischea und türkischen HeldenBagen). Vergl. 
Schlaglstweit, Die KOni^ von Tibet, 8. 833 no. 2; I. J. Schmidt, Die Thaten Bogda Geser Chan's, 8. T. Ebenso im 
tibetischen Gessrepos, a. Desgodins, in Annales de i'e^itrSme Orient II, 133. 

* Der hier zweimal vorkommende Ansdrack tkifl ^oft ist in den WUrterblicheru nicht erklärt. 

* S. Hämoires de la Sociit6 Finno-Ougrienne XI, p. 94 v. nad. 



Digjtized 



by Google 



Aus DEN. GSSCHIGHTBN UKD LiEDBBN DES MlLARASPA. 

rltin ts'a gran gfiis ka bcud la bor 
p't/is ci zer flau par k'a yis hlaiis 
65 skyi adafi^ k'a bai gdoii sri mnan 
p'yis yyo ogul med par rtsigs la p'ab 



15 



sri' dmag dpun bgyid yan ma ots'al 

bar 
dus da res kyi Jc'rug pa mal abyor 

rgyal 
iia mes kyi ts'a bo stag slag can 
70 snar wa glag gyon nas ogros ma myon 

na p'a la bu skyes gyad kyi rigs 

sdan dgra la ru zur ocbr ma myon 
na gcan zan rgyal po sen gei rigs 

gnas gaiis k'ons m,in par sdod ma 

myoii 
75 imns kyaii bre mo hgyis pa lags 
■ha mi rgan gyi k'a la gtad yod na 
p'yis sgrub brgyud kyi bstan pa dar 

te mc'i 
grub fob oga re obyon te mc'i 
mal abyor Mi la ras pa na 
80 rgyal k'ams yons la grags te mc'i 
k'yod bu slob mams bsains Sin dad te 

mc'i 
gtam sfian Hg p'yi nas brjod te mc'i 

na mal obyor dbyar* k'ams bde bar byun 
k'yed yon bdag rnams sku k'ams bde 
lags sam 

ies gsunspai ts'e \ fla ma rnam-s dga 
drags flams qM»" te bro ok'rabs pas \ 
rje btsun yaii fugs ■Üams our ba Itar 
mdzad nas | zabs bro mdzad pas \ p'a 



Der kalte wie der warme Wind, beides war mir 
gut bekommen. 

Dann versprach mir der Feind, allen meinen Worten 
zu gehorchen. 

Den Dämon, der das Gesicht des Schnees zeigte, 65 
habe ich niedergeworfen. 

Später, als Bewegung und Erschlittemng aufhörte, 
Hess ich mich in meinem Baue nieder. 

Das Damoneuheer hatte die Lust zu handeln ver- 
loren: 

So war damals der Yogin siegreich im Kampfe. 

Als des Grosavaters Enkel besass ich einen Tigerpelz; 
Vorher, als ich in ein Fuchsfell* gekleidet war, war 70 

ich nie gegangen. 
Als der dem Vater geborene Sohn gehöre ich zum 

Geschlecht der Ringer: 
Dem Itbelgesinnten Feind bin ich nie entflohen (?). 
Ich gehöre zum Geschlecht des Löwen, des Königs 

der Raubthiere: 
Ich habe nie anders als mitten im Schnee der 

Berge gehaust; 
Vorbereitungen sind dadurch unnütz gemacht (?). 76 
Wenn ihr mir, dem Greise, Gehör schenkt, 
Wird sich auch bei den künftigen Geschlechtem 

die Lehre ausbreiten. 
Einige Siddha sind erstanden; 
Ich, der Yogin Milaraspa 

Bin in allen Ländern bekannt; 80 

Ihr Schüler seid durch Nachdenken gläubig ge- 
worden. 
Eine frohe Botschaft wird auch noch in Zukunft 

verkündet werden. 
Ich, der Yogin, fühle mich wohl. 
Ist auch euer Befinden gut, ihr Gabenspender? 



Als er so gesprochen, führten die Zuhörer in 
brausendem Frohlocken einen stampfenden Tanz auf, 
und auch der Ehrwürdige stimmte in das Frohlocken 
ein und tanzte mit hüpfendem Fasse. Dadurch em- 



> Siehe 8. 14, Note 8. 

' Der Holidruck liest iHd; Ata d ist irohl durch daa folgende d von dmaj veranliist, Vergl. tri in ^ 

* Tib, via s^S; ?'■>? 'telit hier wohl fQT ilag. Vergl. oben S. \i, Kot« 2. 

' D«r Sinn von dAyor ist in diesem Zusimmenhingc uarerstHndlich; vielleicht liegt ein Druckfehler v 



Digitized by VjOOQIC 



16 



II, ÄBHANDLUNO: BerTHOLD LaUFER. 



p'oii adam rdzis pa bSin du nur nas j 
p'a p'on gi Hen t'ams cad iabs rjes 
dan p'yog JCar gyi rjes kyis gaii \ 
rked pa nur bai ba^ rim log ge ba 
byun ba de la \ snar p'a p^oii dkar 
leb zer ba la j p'yts dkyar rjes par 
grags so ] de nas -Ha ma mams kyis , 
güa nam rtsar mar spyan drans nas 
btait rag gl bsilen bkur abul bai gral 
du I legs se ahum gyis da lan rje btmn 
sku ma noiis par p'ebs pa odi ci gart 
las kyaii dga ba zig byun | sku mdans 
ni snar has kyaii bzaii bar adug | t'ugs 
dam bzaii po ni ye ok'runs yin | iabs 
tog mk'a ogro rnaras kyis bgyis lags 
sam zes zus pai lan du mgur odi 
gsuns so. 



pfing der Felablock Eindrücke, wie wenn man in 
weiche Erde tritt, so dass der Felsblock oben von 
allen Fussspuren und den Spuren des Stabes voll 
war. Aus den Eindrücken des mittleren Theiles eut,- 
stand ein umgekehrtes Bang rim:' früher wurde 
der Stein , flacher weisser Felablock' genannt, spater 
war er als ,Spuren der Schneeschuhe' bekannt. Als 
ihn darauf die Hörer nach rTsar ma in gNa nam 
einluden, sagte Legs se obum, die sich mit grossen 
Gaben' in der Reihe der Verehrer befand: ,Darttber, 
dass der Ehrwürdige diesmal heil und gesund an- 
gelangt ist, ist grosser Jubel entstanden. Dein Aus- 
sehen ist sogar vortrefflicher als früher. Ist es dir 
als Folge eines guten Gelübdes zutheil geworden 
oder sind es die Dienste, welche dir die Däka ge- 
leistet haben?' Als Antwort auf ihre Frage trug 
er folgendes Lied vor: 



rje bla mal zabs la spyi bos odud 



byin brlabs kyi dnos grub mk^a ogt 
byin 



blta bai sems la stoit üid sar 
blta rgyui iio bo rdul tsam med 
blta bya Ita byed stör nas t'al 
btal bai rtogs ts'ul bzan nas byun 
10 bsgom pa ood gsal c'u bot rgyun 



Mit dem Scheitel verneige ich mich dem Herrn, dem 

Lama zu Füssen! 
Die Siddhi des Segens haben mir die Däka ver- 
liehen. 

dam tsHg gi bdttd rtsi p'^an pa de \ Der Nektar des Gelübdes ist von grossem Nutzen, 
dad pai mc'od pas dbaii po sos Durch gläubige Opferspenden wurden die Sinne 

I wieder belebt; 

bu slob kyi ts'ogs sog bzan nas byun \ Die von den Schülern aufgehäuften Tugendverdienste 6 
I entsprangen einem guten Herzen. 

I Im Sinne, welcher der Beschauung zugewandt ist, 

ist die Leerheit entstanden; 
' Das Wesen der Ursache der Beschauung ist nicht 
! mehr als ein Atom; 

I Mit dem, der das zu Beschauende beschaut, ist es 
j sonst vorbei; 

' Doch die Art der Erkenntnis der Beschauung ist 
! einem guten Herzen entsprungen. 

I Die Erleuchtung durch die Meditation ist wie die lo 
Strömung eines Flusses. 
syom rgyui tun ais'ams bzun rgyu med ■ Man sollte nicht zum Zweck der Meditation Nacht- 

I wachen halten; 

bsgnm bya sgom byed stör nas t'al I Sonst ist es mit dem, der über das zu Meditirende 

meditirt, vorbei; 



' Der treppeufttmiige Tbeii eines nui'od rtea (gtup>, oaitya). 

* Tib. blaii rag, aoDst nicht belegt; die gegebene UebenetzuDg; ist zweifelhaft. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DEN Oesohichtex und Liedern des Milaraspa. 



17 



sgom pai süin rus bzan nas byun 

spyod pai bya byed ood gsal daa 
15 Hen obrel ston par tag c'od pas 

spyad bya spyod byed stör nas t'al 
spyod pai byed ts'ul bzan nas bynii 

p'yogs c'ai rtog pa dbyifts su yal 

no Ikog c'os brgyad re dogs vied 

20 bsruii bya bsrini byed stör nas t'al 

dam ts'ig bsrun ts'ul bzan nas byun 

ran sems c'os shir t'ag c'od ein 

raii gian don gilis grub pai p'yir 

bsgrub bya sgrub byed stör nas t'al 
25 obras bu grub ts'ul bzan nas byun 

mi rgan na yi skyid glu adi 
dad can üa mai ius lan yin 
sgrub pai sku ots'ams k'a bas bsdams 
ots'o bai iabs tag mk'a gros hgyis 
30 j/ya gans kyi obab c'u btuii bai mc'og 

sus bsgrubs med par dpal las grub 

las bya dgos med par so nam ts'ar 

op'ral sog ojog med par banmdzod gan 



sems la Itas pas t'ams cad mt'o'h 
35 dman sar bsdad pas rgyal sa zin 

mdun ma yan rtse bla mai drin 

bu stob yon bdag ok'or bcas mams 
dad pas iabs tog byed pa yi 
drin lan c'os kyis ojal ba yin 

DtDkKlirin«i dar Fbil.-hlat. Clixe. XLTIIL Bd. II. Abb. 



Doch die Standbaftigkeit der Meditation ist einem 
guten Herzen entsproBsen. 

Das Vollziehen der Uebung beruht auf Erleuchtung; 

Durch die Ueberzeugung von der Leerheit der 15 
Nidäna 

Ist es mit dem, der das Auszuübende ausübt, vorbei: 

Doch die Art des Vollziehens der Uebung ist einem 
guten Herzen entsprungen. 

Die Bedenklichkeit, die aus der Eingenommenheit 
für die Welt entsteht, schwindet gftnzlich; 

Die acht Truglehren der Welt sind weder Gegen- 
stand der Hoffnung noch der Furcht: 

Mit dem Bewahrer des zu Bewahrenden ist es sonst 20 
vorbei: 

Doch die Art, wie daa Gelübde bewahrt wurde, ist 
einem guten Herzen entsprungen. 

Durch die Erkenntnis der Nichtigkeit der eigenen 
Seele 

Ist es mit dem, der am des Strebens nach dem 
eigenen Heil und dem anderer 

Das zu Erstrebende erstrebt, vorbei: 

Doch die Art des Strebens nach der Frucht ist 26 
einem guten Herzen entsprungen. 

Dies mein, des Greises, Freudenlied 

Ist die Antwort auf die Frage der glaubigen Hörer. 

Der Schnee hatte mich von der Welt abgeschnitten. 

Lebensmittel setzten mir die Däka dienend vor; 

Das herabfliessende Wasser des Schieferbergs war 30 
das trefflichste Getränk. 

Ohne dass mich jemand damit versorgte, ward es 
mir infolge meiner Vorzüge zuteil. 

Ohne dass Arbeit erforderlich war, wurde die Wirt- 
schaft geführt. 

Ohne die tllglichen Bedürfnisse gesammelt und nieder- 
gelegt zu haben, war mein Vorratshaus ge- 
füllt. 

In meine Seele schauend sah ich alles. 

Auf niedriger Erde sitzend nahm ich einen Thron 36 
ein. 

Der Gipfel befriedigender (?) Vollendung ist des 
Lamas Gnade. 

Schüler sammt dem Gefolge der Gabenspender, 

Den Dank für eure mir mit gläubigem Dienst 

Erwiesene Güte habe ich euch durch religiöse Be- 
lehrung abgestattet. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



18 



II. Abhandlukg; Berthold Laufer. 



40 t'v^s dges bar mdzod cig adir hyon 
rnams 
zes gsuns pas \ ston pa Säkya gu nas 
p'yag p'ul te \ da lan gyt k'a ha c^en 
po de adra bas rje btsun sku ma nons 
par hyon pa dan \ ned sloh obans 
rnams la a(tn ii Wad med par dpon 
slob zal odzom pa odi äin tu dga ts'or 
c'e ba Hg hyun liii \ de riii gi skabs 
sti iied rnams la drin lan du c'os kyi 
sh/e-'! k'e gna'ii gsun ba bka drin c'e 
bas I sku skyes la da lo dgun rje 
btsun ran gi fugs Harns' su oftVwTis 
pai c'os zig gnan bar Su ius pas \ 
rje btsun gyis ston pa Säkya gu nai 
iiis lan ?Ja ma rnams la byon skyes 
SU t'ugs flams gnad kyi mdo drug odi 
mgur du gsu-fis so. 



Freut euch in euerm Herzen, die ihr hierher ge- 
kommen seid! 

Als er so gesprochen hatte, sagte der Lehrer 
^äkyaguna, indem er sich verneigte: ,Der Ehr- 
würdige ist dieses Mal heil und unversehrt von einem 
solchen grossen Schnee hierher zurückgekehrt; auch 
uns Schülern ist ausserordentlich grosse Freude dar- 
über entstanden, dass wir vor dem Tode den Ehr- 
würdigen noch einmal getroflFen haben. Für die Worte, 
mit denen du uns am heutigen Tage als Gegengabe 
den Nutzen eines religiösen Geschenkes gewährt 
hast, sei vielmals bedankt! Gewahre uns nun bitte 
als Geschenk eine religiöse Erbauung, wie sie im 
Winter dieses Jahres in des Ehrwürdigen eigenem 
Herzen erwuchs.' Da trug der Ehrwürdige als Ant- 
wort auf die Bitte des Lehrers yäkyaguna zum Will- 
kommengeschenk ftlr die Hörer die sechs Kern- 
punkte, wie sie in seinem Herzen entstanden waren, 
in folgendem Liede vor. 



rje sum Idan Ha mal iabs la odud 

■fias dben pa bsten pai sgom Harns 

rnams 
dgun da nub bkra Sis grai gan odir 
k'yod ston pa Säkya gu nas dbu mdzad 

pai 
' gdan gaii odzom pai bu stob rnams 

smon lam dag pas ots'ams sbyar nas 
yon bdag rDor mo bza ts'o dan 

dam ts'ig c'os kyi obrel pa yi 

k'yed bu slob rnams hyi iu p'ul ba 
' p'a hyon skyes c'os Hg gnan ots'al skad 

don de la mc'id lan odi skad lo 
Tia ok'or bat c'os la yid obyun sie 

skyo nas la p'yi gans la p'yin 



Dem Lama, der drei Gebieter hat, zu Füssen ver- 
neige ich mich! 

Ich, der sonst in der Einsamkeit lebt, weile mit den 
Kräften meiner Meditation 

Am heutigen Abend in dieser Versammlung des Heils. 

Du, Lehrer ^äkyaguna, das Haupt aller, 

Und ihr Schüler, deren Haus reich an allen Gütern 5 
ist, 

Habt durch reines Gebet euern Geist vorbereitet. 

Durch den Tischgenossen der Gabenspenderin rDor 
mo 

Und die Wirksamkeit der Vorschriften seines Ge- 
lübdes 

Habt ihr, meine Schüler, ein Bittgesuch gestellt. 

,Wir bitten um Gewährung religiöser Belehrung als 10 
väterliches Gastgeschenk,' lauteten eure Worte. 

Zu diesem Zweck sei euch die Antwort mit folgender 
Rede ertheilt. 

Des Kreislaufs Weise überdrüssig. 

Begab ich mich missmntig zum Schneeberg La 
phyi. 



Digjtized 



by Google 



I DEN Geschichten und Liedern des Milaraspa. 



19 



dben gnas hdud adul p'iig pa der 

16 rnal obyor Mi la ras pa nis 
zla drug agom pai ilams Sar ba 
gnad kyi mdo drvg glu ru len 
p'yi yi yul drug dper biag nas 
naii gi skyon drug gtan la obebs 

20 mi t'ar oc'm bai sgrog drtig la 
t'al>s kyi-1 grol bai lam drug mfon 

klon drug gden du gyur pa las' 
Harns la hde ba mam drug iar 
glu de rjes bskyar nas ma hlans na 

25 don de t'iigs su mi abyon pas 

Is'ig brda yis ogrol na odi skad yin 
yons t'oga brdugs yod na nam vik'a min 

graiit h/ts lan na skar p'ran min 

yyo ogul yod na ri bo min 

80 p'ri bsnan yod na rgya mts'o min 
zam pas sieb na c'u bo min 
bzun du yod na oja ts'on min 
de ni p'yi yi dpe drug yin 
yons bza gtad yod na blta ba min 

36 byin rgod yod na sgom pa min 
blan dor yod na spyod pa min 

mam rtog yod na imal abyor min 
iar nvh yod na ye ies min 

skye oc'i yod na sans rgyas min 
40 de ni nan gi skyon drug lags 

yons ie sdan c'e na dmyal bai sgrog 
ser sna c'e na yi dags sgrog 
gti mvg c'e na byol soft sgrog 

odod c'ags c'e na mi yi sgrog 



Am einsamen Orte, in jener Dämonen bekehrenden 

Grotte 
Erwuchs mir, dem Yogin llilaraspa, 15 

Sechs Monate lang die Kraft der Meditation. 
Nun ainge ich das Lied von den sechs Kemsätzen. 
Die sechs Gebiete der Sinne als Gleichnis nehmend, 
Bringe ich die sechs inneren Mangel in Ordnung. 
Für die sechs bindenden Fesseln der Nicht-Befreiung 20 
Sehe ich die sechs Wege zur Befreiung durch die 

verschiedenen Mittel. 
Aus den sechs zuversichtlichen Unermesslichkeiten 
Entsteht das sechsfache geistige Wohlbefinden. 
Wenn man dies Lied nicht auch später wiederholt 

singt, 
Dringt sein Sinn nicht ins Herz; 25 

Nun will ich ihn mit Worten erklären wie folgt. 
Wenn sich ein Hindernis entgegenstellt, gibt es 

keinen Himmel; 
Wenn sie gezählt werden können, gibt es keine 

kleinen Sterne; 
Wenn Bewegung und Erschütterung ist, gibt es 

keine Berge; 
Wenn Abnahme und Zunahme ist, gibt es kein Meer; 30 
Wenn man über Brücken geht, gibt es keinen Flnss; 
Wenn er ergriflFen wird,' gibt es keinen Regenbogen; 
Das sind die sechs Gleichnisse der Aussenwelt. 
Wenn man mit reichen Vorräten lebt, ist keine 



Wo Zerstreuung ist, gibt es keine Meditation; 
Wo ein Schwanken zwischen Für und Wider* ist, 

gibt es keine Übung; 
Wo Skepsis ist, gibt es keinen Yoga. 
Wo Aufgang und Untergang ist, gibt es keine 

Weisheit. 
Wo Geburt und Tod ist, gibt es keinen Buddha. 
Dies sind die sechs inneren Mängel. 
Wo grosser Hass herrscht, ist die Fessel der Hölle; 
Wo grosser Geiz herrscht, ist die Fessel der Preta; 
Wo grosse Unwissenheit herrscht, ist die Fessel der 

Tiere; 
Wo grosse Leidenschaft herrscht, ist die Fessel der 

Menschen; 



' Wohl von dem die Epilepeie verorsachenden PlanetendSnioueu, der herabsteigt, um von dem Wauer zu trinken, 

welches di8 eine Ende des BpgenbogenB getaucht ist. 8. Uamsay, Weitem Tibet, p. 130, v. rainbow. 
* Tib. blafi dor. Über diesen Ausdruck s. Sitzungsberichte der bayerischen Akademie 189B, S. 53T. 



Digitized by VjOOQIC 



II. Abhanoluno: Berthold Laijfbr. 



45 p'rag düg c'e na Ika min sgrog 
na rgyal c'e na Via yi sgrog 
odi mi t'ar oc'in hai sgrog drug lagn 

yons dad pa c'e na t'ar pai latn 
mk'as btsun baten na t'ar pai lavi 

50 dam ts'ig gtsan na t'ar pai lam 

ri Urod ogrim na t'ar pai lam 

geig pur sdod na t'ar pai lam 
sgrub pa hyed na t'ar pai lam . 
odi t'abs kyis ogrol hai lam dnig lags 

55 yons Uian cig skyes pa gflug mai klon 
p'yi nan med pa rig pai klon 
gsal ogrib med pa ye ies klon 
k'yab gdal c'en po c'os kyi klon 
»p'o ogyiir med pa (ig lei kloA 

60 rgyun c'ad med pa Harns kyi klon 

de dag gden can kloii drug lags 

yons lus la gtum mo ohar has bde 

rlitn ro rkyan dku tir c'ud pas bde 

stod byan c'ub sems kyi rgyun abab 
bde 
66 smad dans mai t'ig les k'yab pas bde 

bar dkar dmar t'vg p'rad brise bas 
bde 

lus zag med bde bas tsHm pas bde 
de mal obyor fiams kyi bde di^g lags 



Wo grosser Neid herrscht, ist die FeBsel der Asura; 45 
Wo grosser Stolz herrscht, ist die Fessel der G-btter: 
Dies sind die sechs bindenden Fesseln der Nicht- 
Befreiung. 
Grossen Glauben hegen iat ein Weg zur Befreiung; 
Auf gelehrte Geistliche vertrauen ist ein Weg zur 

Befreiung; 
Ein reines Gelübde haben, ist ein Weg zur Be- 60 

freiung; 
In der Bergwildnis umlierwandern ist ein Weg zur 

Befreiung; 
Allein leben ist ein Weg zur Befreiung; 
Bannungen vollziehen ist ein Weg zur Befreiung. 
Dies sind die sechs yf&ge zur Befreiung durch die 

verschiedenen Mittel. 
Das Mitgeborenwerden ist die natürliche üner- 65 

messlichkeit; 
Die Uebereinstimmung des Äusseren und Inneren 

ist die Unermesslichkeit des Wissens; 
Die Uebereinstimmung von Licht und Schatten ist 

die Unermesslichkeit der Weisheit; 
Das grosse Allumfassen ist die Unermesslichkeit der 

Religion; 
Das Unwandelbare ist die Unermesslichkeit der 

BeschauuDg; 
Das Ununterbrochene ist die Unermesslichkeit der 60 

Seele; 
Dies sind die sechs zuversichtlichen Unermesslich- 

keiteu. 
Wenn im Leibe die innere Glut entfacht ist, fühlt 

sich der Yogin wohl; 
Wohl, wenn die Luft aus der rechten und linken 

Ader des Herzens in die mittlere eintritt; 
Wohl im Oberleib durch das Herabfliessen der Bodhi; 

Wohl im Unterleib durch die Verbreitung des Cbylus- 65 
Samens; 

Wohl in der Mitte durch die Liebe des Erbarmens 
beim Zusammentreffen des weissen Samens der 
rechten Ader und des rothen Blutes der linken 
Ader; 

Der ganze Leib filhlt sich wohl durch die Befriedi- 
gung des glücklichen Gefühls der Sündloaigkeit; 

Dies ist das sechsfache geistige Wohlbefinden des 
Yogin. 



Digjtized 



by Google 



AC8 DEK ObSCHICOTSN UND LiBDERN DKB MiLARASFA. 



21 



ita gnad kyi mdo drug don gyi glu 
70 zla dmg bsgoms pai üams dhyaits odi 

k'yed bu slob t^s'oga pai dga ston mdzod 

lar mi dga ba aW'ogs pa da res tsam 

c'an bdud rtsir (^uii ha kun kyaii rnHes 
mi rgan glu rgan len pa de 
75 k'yed bu slob rnams kyi no ma c'ogs 
da res kyi c'os skyes de la mdzod 

t'ugs dges par bkra üs c'os la oÄuäs 

las dag pai smon lam ogrub par Sog 

ces gsuns pai | g§en rdor mos rje bfsurt 
Hn po c'e dus gsum sans rgyas Ita 
bu dan mjal run \ iabs log byed pa 
dan I p'yags p'yi la obrem nas c'os 
byed pa dag Ita smos te \ mos pa 
tsam yan mi byed pa odi rnama byol 
soft bas kyaii glen pa adug ius pas 
\ rje btsun gyi zal nas \ ita la dag 
mos pa ma byas kyaii ruii ste \ mi 
Ius rin po c'e saits rgyas kyi bstan 
pa dar dus t'ob nas c'os mi byed pa 
rnams \ Sin tu glen pa yin gsuii mgur 
odi gsuiis so. 



Dies ist mein Lied vom Sinn der aeche Kemsätze; 
Dies ist der Sang der Seele, die sechs Monate medi- 
tiert hat. 
Ihr, meine Schüler, veranstaltet den Versammelten 

ein Fest! 
Jetzt, wo die Männer in froher Stimmung versammelt 

sind, 
Schlürft alle freudig den Nektar des Bieres! 
Mit diesem alten Lied, das ich alter Mann gesungen, 
Habe ich nun euren Wonach, meine Schüler, erfüllt. ' 
Es ist denen ein Schatz, welchen jetzt erst die 

Lehre aufgegangen ist. 
Werft euch freudigen Sinnes mit Macht auf die 

Rehgion des Segens! 
Möge das Gebet, das reiner That entspringt, in 

Erfüllung gehen! 

Als er so gesprochen, sagte gSen rdor mo: 
,Es gibt Leute, die, obwohl sie mit dem ehrwürdigen 
Rin po che,' vergleichbar dem Buddha der drei 
Zeiten, zusammentreffen, thörichter als Tiere ihm 
nicht die geringste Achtung bezeigen, geschweige 
denn Dienste leisten und in seinem G-efolge als 
Diener einen religiösen Wandel führen.' Der Ehr- 
würdige erwiderte: ,Mögen sie mir immerhin keine 
Hochachtung bezeigen! Wer zur Zeit der Aus- 
breitung von Bnddha's Lehre in dem kostbaren 
menschlichen Leibe* wiedergeboren wurde und keinen 
religiösen Wandel führt, ist sehr thöricht.' Darauf 
trug er folgendes Lied vor. 



itgra bsgyur Mar pai iabs la adud 

k'yod gsan daii yan bdag dadpa caii 
dam c'os t'an mar gdal ba la 



sdig pa lab bcol du 
glen 



pa Sin tu 



Dem sprachgewandten Marpa zu Füssen verneige 

ich mich. 
Du, merke auf und auch ihr, gläubige Gabenspender! 
Jetzt, da die heilige Religion wie in einer Ebene 

ausgebreitet vor euch liegt, ■ 
Ist es sehr thöricht, durch irriges Reden Sünden 
I zu begehen. 

I D. i. EdeUtein, Titel eines jeden Lama höherer Clasae (JSsuhke). 

• In der mongolischen Erclhlnng .von dem Knaben, der ohne Sattel auf dem sthwareen Oehsen ritt' (A. Popor, Mongolische 
ChreatiHnathie, Kaaao, 1S38, p. 20) heisat es: ene yirtintsQ teghere chamnk amitan ene amita daayaghan tn kfimfln etse 
bau teghero tarllkU Oghei bai; kümlta-ü beye-yi olbaaa erdeni-ta beye kemekteyU. . . . ,Iu dieser belebten Natnr aller 
OeichOpfe auf dieser Welt wird kein höheres Wesen ^boren als der Mensch; da ich nnn den Leib eines Menschen erlang 
habe, welcher der koatbare Leib genannt wird . . .* 



Digitized by VjOOQIC 



22 



II. Abbandlono: Berthold Laufer. 



5 äka yan t'ob pai dal ohyor lus po adi 

mi fse ston zad la skyel ha Ün tu 

glen 
gron k'yer gyeii ra Hg pai dur k'rod 

du 
dus rtag tu sdod pa Sin tu glen 
hza mi ts'^oti odus ogron po Ita bu la 

10 iian äaga ot'ab mo byed pa Un tu glen 

ts'ig süan grags sgyu mai ran sgra la 

ze nan gal du odzin pa Sin tu glen 
sdaii dgra tne tog bSin du gal rgyu la 

ot'ab mos ran srog skyel ba Sin tu glen 

15 güen ts'an blo brid rdzun gyi zol k'an 
la 
Si ts'e mya ftan byed pa Sin tu glen 
nor rdzas zil pa Ita bui yyar po la 

ser snai mdu^ pas acH-h ba Sin tu glen 

p'wh po mi gtsaii rdzas kyi rkyal ba 

la 
20 bzan odod byi dor byed pa Sin tu 

glen 
gdams nag bdud rtaii zas mc'og odi 
Z(is nor don du ots'on ba Sin tu glen 

glen pa maA po Js'ogs pa la 
bcad na Uta c'os ran mgo t'on 

25 p'o drun rut mal obyor iia bSin mdzod 



ces gsuns pas | der ts'ogs pai na ma 
rnams kyis tugs rjes bzun \ bdag mams 
kyan rje btsun Ita bui bcan po drun 
po raii ma bynn ruii \ glen pai zla 
la ma lus tsam geig e yod Ita ba 
lags pas \ rje btsun yul p'yos odir t'ugs 
p'ab nas j ned gson po Tmams la c'os 



Das Leben dieses Leibes, dessen innerer Friede 5 

schwer zu erlangen ist, 
Nutzlos zu vergeuden ist sehr thöricht. 

Auf dem Begrftbnisplatz einer Stadt mit verfallener 
Erdmauer 

Beständig seine Zeit hinzubringen ist sehr tböricht 

Unter Ehegatten, Marktleuten, Fremdlingen, unter 
solchen 

Durch schlechte Scherze Streit zu erregen ist sehr lO 
thöricht. 

Mit hochtönenden trllgerischen Worten der eigenen 
Stimme 

Die Bosheit hochschätzen ist sehr thöricht. 

Wenn der übelgesinnte Feind wie eine Blume ver- 
schwindend abzieht, 

Ist es sehr thöricht, durch einen Kampf sein Leben 
aufs Spiel zu setzen. 

Wenn die Verwandten in dem trügerischen Hause 15 
der Tücke und Lüge 

Verschieden sind, ist es sehr thöricht zu klagen. 

Da der Reichtum nur ein geliehener Gegenstand, 
einem Tautropfen gleich, ist, 

Ist es sehr thöricht, vom Knoten des Geizes um- 
schlungen zu sein. 

Da der Leib nur ein mit unreinen Stoffen gefüllter 
Sack ist, 

Ist es sehr thöricht, sich mit Eitelkeit zu schmücken. 20 

Der Nektar guter Lehren ist die köstlichste Speise: 

Solche Speise gegen Geld zu verkaufen ist sehr 
thöricht. 

Ja, in grosser Zahl sind die Thoren angesammelt; 

Wenn sie unschädlich gemacht sind, wird die Götter- 
religion ihr Haupt erheben. 

Wenn ein Mann klug ist, möge er handeln wie ich, 26 
der Yogin! 

Als er 80 gesprochen, wurden die dort ver- 
sammelten Hörer von Mitleidsgefiihl ergriffen. ,Wir 
sind zu der Ansicht gelangt,' sagten sie, .dass wir 
alle Geführten der Thoren sind, ausgenommen du 
allein. Doch da ja ein so gescheiter und kluger 
Mann wie der Ehrwürdige sich nicht von selbst 
entwickelt, so bitten wir dich, weil du dich ja doch 



Digjtized 



by Google 



[ GeBCHICRTEK USD LlBDSRN DBB MlLARABPA. 



23 



gswh Si'ä hkb mc'od | giin po rnams 
kyi yar odren la Tgyun du biugs par 
iu im pas I rje btsun gyi ial nas ] na 
la p'yi gaiis la sgom dgos pa bla mat 
hka hin yod pas | t'og re tsam hsdod 
I gii bziffi nas kS/ed yon bdag gi iio 
odzin pai mi c'os nas mi Ses \ k'yed 
rnams kyan iia la mig brflas k'yer 
ba las mi yon gsuii mgur odi gsuns 



wobl in dieser Gregead anzusiedeln gedenkst, be- 
ständig hier zu wohnen, um uns Lebenden durch 
Verkündigung der Religion Geistlicher und Opfer- 
priester zu sein und die Toten mit dir himniel- 
wUrta emporzuziehen.' Der Ehrwürdige erwiderte: 
,Ich muss auf dem Schneeberg La phyi der Be- 
schauung obliegen: so will es das Gebot meines 
Lama; da oben will ich eine Zeit lang wohnen. Ich 
kenne nicht die Sitte der Leute, die gegen euch 
Gabenspender zu viel Rücksicht walten lassen, in- 
dem sie ihren Wohnsitz unter ihnen aufschlagen. 
Weil ihr mich am Ende mit verftehtliehen Augen 
anschauen könntet, komme ich nicht.' Darauf trug 
er folgendes Lied vor. 



rje Iho brag Mar pai Sabs la odiid 

k'yed odir ts'ogs kyi yon bdag p'o mo 

rnams 
Aa mal ohyor Mi la ras pa la 
agyur med kyi dad pa gtin nas gyis 
5 i*o ie med pai gsol ba t'ob 

gii geig tu rgyun du bsdad gyur na \ 

dp'ral mflam du ogrogs pas snan ba 

sun 
mig odris c'es na gSis kyis brflas 

ogrogs yun rins na re Jc'ans maii 

10 giis nan ofab mos dam ts'ig dkrug 

grogs iian gyis dge sbyor hzaii po 

spur 
gcom dun' gyi k'a gzus las nan sog 

yin min k'a rtogs dgra bo ok'or 

p'yogs c'ai yyo sgyu sdig pa c'e 



Dem Gebieter Marpa aus Lho brag zu Füssen ver- 
neige ich mich. 

Ihr gabenspeudende Männer und Frauen, die hier ver- 
sammelt sind, 

An mich, den Yogin Milaraspa, 

Hegt von ganzem Herzen unwandelbaren Glauben! 

Mögt ihr ungeheuchelte Bitten erlangen! ö 

Wenn man beständig an einem und demselben 
Wohnsitz lebt. 

Wird mau bald durch das Aufgehen in der All- 
täglichkeit der Erscheinungen mUde. 

Wenn sich Menschen sehr an einander gewöhnen, 
entsteht durch die Natur der Sache schliesslich 
Verachtung. 

Wenn die Gemeinschaft lange dauert, ergeben sich 
viele Reibungen. 

Streit, der aus ungünstigen Verhältnissen entsteht, lo 
stört das Gelübde. 

Schlechte Freunde verscheuchen die gute Andachts- 
Ubung. 

Durch unüberlegte Worte des Stolzes werden böse 
Werke angehäuft 

Durch daa Schwanken zwischen Recht und Unrecht 
schafft man sich Feinde. 

Betrug zu eigenem Vorteil ist eine grosse Sünde. 



' dun ist anerklKrt; lu Ica gm vcrgl. gxu lum. 



Digitized by VjOOQIC 



24 II- äbeundlunq: Bertuou) Laufer. 

15 ran zas h'a lan bsam nan ak'rug 
giin zas kyi ro dorn, t'og t'abs med 
k'yed mi nag gi bla mc'od Hn tu lod 
ogrogs h/in brüas na yi mug Idan 
ts'an man gi dpon po oc'i kar sdug 



20 de bas ri k'rod kyi mal obyor pa 
grvft yul du las na gyod re c'e 
na p'yogs med kyi ri k'rod ogrim 

du ogro 
k'yed dad Idan mams ta'ogs sog Ao 

mts'ar c'e 
(dir ts'ogs kyi yon bdag p'o mo mams 

25 bla mc'od gyis zer bag c'ags bzan 

smon lam gyi obrel pas yan yaii mjal 



ies gsuns pas \ na ma mams ited 
dag ma ha mi sun te \ rje btsun 
t'ugs sun dgons pa yin pa adug \ da 
iu ba nan gyis p'ul rwh gsan dgons 
bgv/fi dogs med \ bdag cag mams la 
gzigs nas \ la p'yi la yan yan myur 
du obyon par tu \ ces Sus nas \ tM/i 
ba mari po p'ul ba mams ma bSes 
pa las I der ts'ogs pai bu slob kun 
mc'og tu iio mts'ar du gyur nas \ dga 
mgu yid rans Hit \ rje btsun la mi 
p'yed pai dad pa t'ob par gyur to. 



ga-fis mgur gyi bskor : 



Wenn schon bei der Danksagung für die eigene 15 
Nahrung h'öae Gedanken in Aufruhr geraten, 

Wie ist es dann möglich, die Sportein des Leichen- 
schmauses zu empfangen! 

Es wäre sehr leichtsinnig, wenn ich G-eistlicher und 
Opferpriester von Euch Laien sein wollte. 

Wenn aus dem Zusammenleben Verachtung entstände, 
würde mich Verzweiflung ergreifen. 

Noch mehr als der Besitzer vieler Häuser sich in 
der Todesstunde unglücklich fühlt, 

Empfindet der Yogin der Bergwildnis 20 

Bei der Thätigkeit im Dorfe grosse Reue. 

Ich gehe, um gleichgültig gegen die Welt in der 
Bergwildnis herumzuwandern. 

Ihr Gläubige, seid für eure Gaben und Dienste be- 
dankt! 

Ihr gabenspendende Männer und Frauen, die hier 
versammelt sind, 

Eure Liehe, die sich in den Worten bekundet: ,Sei 2b 
unser Geistlicher und Opferpriester!' ist schön. 

Dank der Wirkung eures Gebets werde ich euch 
wiedersehen! 

Als er 8o gesprochen, sagten die Zuhörer; 
,Unsere Ohren sind noch gar nicht müde zu hören, 
doch der Ehrwürdige wird wohl müde geworden 
sein. Obwohl wir nun mit Bitten in dich gedrungen 
sind, besorgen wir doch, dass dir nicht der Gedanke 
kommen wird, denselben Gehör zu schenken. Daher 
bitten wir dich, wieder bald auf den La phyi zu- 
zückzukehren.' Allein die zahlreichen Geschenke, 
die sie ihm geben wollten, nahm er nicht an. Da 
gerieten alle dort versammelten Schüler in das 
grösste Staunen und erlaugten, von höchster Freude 
ergriffen, unerschütterlichen Glauben an den Ehr- 
würdigen. 

Dieser Abschnitt enthalt den Sang vom Schnee- 
berg. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DES Geschicktes und Liedern i 



25 



Die Felsen -BakshasI von Ling ba. 

(fol. 1Gb 5 — 23 a 7.) 



Na mo gu ru. 

rje btsun Mi la ras pa de ilid 
la I giia nam rtaar mai üa ma sogs 
gila nam pa rnams kyis bmgs pai 
gsol ba ci btab ruft ma gsan par \ bla 
mai hka sgrub p^yir skyid groii gi 
ri bo dpal t^ar la sgom du byon pa 
las I lin hai brag p'ug la l'ugs soft 
ste der re Hg t'iigs dam skyon Ün 
biugs pa las j nam Hg nam srod byin 
son bat ts'e ] rje btsun biugs pai yyon 
p^yogs na \ brag gi ser k'a Hg yod 
pa dei arubs la gsugs skad iig ts'er 
ts'er odug pa las bieiis te gzigs pas 
ci yan mi odug \ na sgom c'en pa ron 
snan ak'rui bar adug dgons nas \ yan 
gzims mal du bSugs pas brag gi ser 
k'a na ts'ur | ood c'en po Hg gi sna 
la mi dmar po gla ba nag po la zon 
pai sna bud med bzan mo geig gis 
k'rid pa Hg byuii nas | mi des rje 
btsun la gru moi p'td brdeg zig byas 
nas rliin ts'ub Hg tu yal son | bud 
med de k'yi mo dmar mo Hg tu son 
nas iabs yyon pai mt'e bon bzun ste 
gton du Tna üan pas \ brag srin moi 
c'o op'rul du mk'yen nas mgiir odi 
gsufis so. 



Verehrung dem Meister! 

Obwohl an deü ehrwürdigen Milaraspa die Zu- 
hörer von rTsar ma in gNa nam und die anderen 
Leute von gNa nam Bitten richteten, noch läDger 
zu verweilen, hörte er nicht auf sie, sondern machte 
sich, um das Gebot seines Lama zu erfüllen, zum 
Zweck der Meditation auf den Weg nach dem Berge 
dPal obar des Dorfes sKyid grong. Da fand er 
Gefallen an der Felsgrotte von Ling ba und ver- 
weilte dort einige Zeit lang, der Beschauung ob- 
liegend. Eines Abends, als die Dämmerung schon 
hereingebrochen war, Hess sich zur Linken des 
Platzes, wo sich der Ehrwürdige befand, in der 
Ritze eines Felsspaltes zu wiederholten Malen ein 
Pfeifen vernehmen. Er erhob sich und schaute hin, 
doch es war nichts da. In dem Gedanken: ,Ich 
grosser Meister der Meditation muss mich wohl in 
einer Täuschung befinden' legte er sich wieder auf 
sein Lager hin. Da erschien in der Felsspalte auf 
dieser Seite ein heller Lichtstrahl, an der Spitze 
desselben ein roter Mann , welcher auf einem 
schwarzen Moschustiere ritt, das von einer schönen 
Frau geführt wurde. Jener Mann versetzte dem 
Ehrwürdigen eiuen Stoss mit dem Ellenbogen und 
verschwand dann in einem Wirbelwinde. Jene Frau 
verwandelte sich in eine rote Hündin und packte 
den grossen Zeh seines linken Fusses, so dass er 
ihn nicht losmachen konnte. Da er wusste, dass 
dies das Zauberspiel einer Felsen -Räkshasi sei, trug 
er folgendes Lied vor. 



drin can Mar pai iabs la odud 
mi na la t'o ots'am glags Üa Hn 

mi sdug sprul pai gzugs ston pa 
k'yod liii ba brag gi brag srin mo 
las nan odre mo ma yin nam 

DeokiclirifMn ia pliil.-liist. Cluie. XLTIll. Bd. 11. Alili. 



Dem huldreichen Marpa zu Füssen verneige ich mich! 
Die du auf eine Gelegenheit lauertest, mir Hohn 

zuzufügen, 
Und dich in hfisslich verwandelter Gestalt zeigst. 
Du P'^elsen- Räkshasi vom Ling ba-Felsen, 
Bist du nicht eine libelthuende Dämonin? 



DigJtizedbyCjOOQlC 



26 



ir. Abhandluno: Berthold Läufer. 



glu snan pai ogyur k'ugs nas mi ies 
nag bden pai ts'tg la k'yod kyan shan 
ya kl dgwft snon gyi dkyil zig na 
üi zla zuii geig yyaii c'ags pa 
10 de 710 mfs'ar Iha yi gzal yas k'an 
ood zer skye ^roi dpal du Sar 
las SU gliii hti bskor ha la 

gza k'yab ojug dgra ru ma Idan cig 
Iho nags mai gseb kyi Min k'an du 
15 stag mo ri k'rai yyan c'ags pa 
de gcan zan yoiis kyi gyad pa yin 
dpa rtags su raii gi srog ini p'aiis 

k'on dog moi op'ran la ogrim pai ts'e 

sa mda dgra ru ma Idait cig 
SO nub ma p'an yyu miio mer ha la 

Uo dkar üa yi yyaii c'ags pa 
de obyun ha c'u yi gar mk'an yin 
ya mts'an du gser mig ok'yil pa yod 
k'oii adod yon zas p'yir obren hai ts'e 

25 Icags kyu dgra ru ma Idait cig 

bya-h gi brag dmar bsam yas la 
bya rgyal rgod poi gyaii c'ags pa 

de odah c'ags hya yi dran sron yin 

no mts'ar gian gyi srog mi gcod 

30 k'on ri gsum rtse la hzan ots'ol ts'e 

t'ag süi la dgra ru ma Idan cig 

brag rgod ts'an can gyi lin ha la 

Mi la ras pai yyan c'ags pa 
odi ran gzan don gflis sgrub mk'an 
yin 
35 bden rtags su ts'e odi blas btan ste 

rgyu byan c'uh mc'og tu sem^ bskyed nas 



Des Liedes Wohllaut zu gewinnen verstehe ich nicht, 

Doch höre du auf die Worte wahrer Rede! 

In der Mitte des blauen Himmels dort oben 

Erwächst das Glück des Sonne-Mondpaares; 

Jenes wundervollen Götterpalastes lO 

Strahlen scheinen zur Wohlfahrt der Geschöpfe; 

Wenn sie in ihrem Amte die vier Continente um- 
kreisen, 

Möge Rähu nicht als Feind wider sie aufstehen! 

Unter dem Laubdach im Dickicht des Südwaldes 

Erwächst das Glück der buntgestreiften Tigerin; 15 

Unter allen Raubtieren ist sie die Ringerin; 

Zum Zeichen ihrer Stärke schont sie des eigenen 
Lebens nicht; 

Wenn sie auf den schmalen Felspfaden umher- 
wandelt. 

Möge die Falle nicht als Feind wider sie aufstehen! 

In dem länglichen Türkissee Manasarovara im 20 
Westen 

Erwächst das Glück der weissbauchigen Fische; 

Sie sind die Tänzer im Element des Wassers; 

Wunderbar rollen sie die Goldaugen; 

Wenn sie der Lust und der Nahrung wegen ein- 
ander folgen, 

Möge der Angelhaken nicht als Feind wider sie 25 
aufstehen! 

Auf dem roten Felsen bSam yas im Norden 

Erwächst das Glück des Geiers, des Königs der 
Vögel; 

Er ist der Einsiedler (Rishi) unter den beschwingten 
Vögeln; 

Wunderbarer Weise nimmt er andern nicht das 
Leben; 

Wenn er auf den Gipfeln der drei Berge seine 30 
Nahrung sucht, 

Möge die aus Stricken gewundene Schlinge nicht 
als Feind wider ihn aufstehen! 

Auf dem den Horst des Felsengeiers bergenden 
Ling ba 

Erwächst Milaraspa's Glück; 

Er trachtet nach seinem eigenen Heil und dem 
anderer; 

Zum Zeichen der Wahrheit hat er auf dies weltliche 35 
Leben verzichtet 

Und zur Grundlage die höchste Bodhi gemacht; 



Digjtized 



by Google 



Aus DEN' Geschichte» und Liedern des Miuiraspa. 



27 



dus c'e geig lus geig ßi liid kyi 
rtse geig saiis rgyas sgruh pa la 
kyod brag srin dgra ru ma Idan cig 

io ghi iio mts'ar dpe h'ia don da-ä drug 

(a'ig sflan Aags mod la i'ta gser t'ag 

can 
don mjal bar gda .oam brag srin mo 

las bsags kyin Ici ha sdig pa yin 

k'yod de la nan tan ma c'e bar 
45 nan sems gdug rtsub slar t'ul dait 
lar t'ama cad aems su ma Ses na 
rnam rtog gi odre la zad pa med 

sems üid stoit par ma rtoga na 

odre hg gts Idog par cait gda oam 

50 Uyod ma gnod ma gnod odre mo nan 
mi iia la ma gnod slar log cig 

ces gsuiis pas \ iabs nas bzm'i ba de 
ni ma htan \ gzugs med pai skad Hg 
gsi lan adi skad btah bo. 



Zu derselben grossen Zeit, da dieser eine Leib 

Unablässig nach der Buddhawürde strebt, 

Mögest du, Felsen -ßäkshasl, nicht als Feind wider 

ihn aufstehen! 
So enthält dies Lied fünf wunderbare Gleichnisse und 40 

sechstens deren Sinn. 
Ich, der goldene Fesseln trägt im Augenblick, wo 

das Gedicht entsteht. 
Verstehe ich wohl seinen Sinn? Die Felsen -Räksb- 

asl 
Ist durch Ansammlung ihrer Werke mit schweren 

Sünden behaftet 
Da dein Eifer nicht gross ist, 

Ist das wilde Gift deiner Bosheit wieder zu bändigen. 46 
Doch wenn alle ihre Seele nicht kennen. 
Gibt es eine unendliche Zahl von Dämonen der 

Wahrnehmung. 
Wenn man nicht erkennt, dass die Seele selbst teer 

ist, 
Wird sich danii wohl der Frevel der Dämonen ab- 
wenden? 
Du Schadenstifterin, schadende böse Dämonin, 50 

Ohne mir za schaden, kehre zurück! 

Als er so gesprochen, liess sie ihn, den sie 
am Fusse gepackt hatte, dennoch nicht los und 
sprach mit geisterhafter Stimme folgende Worte zur 
Antwort. 



7. 



,e ma skal Idan rigs kyi bu 
geig pur rgyu bai sflifi stobs can 
ri k'rod ojrim pai mal obyor pa 
dka bai spyod pai no mts'ar can 
5 mi k'yod kyis glu hlaiis rgyal poi bka 

Tgyal poi bka de gser bas Ici 
gser la ra ior dts'an du c'e 

ots'an de las slar Idog ma ies na 

has siion c'ad smras pa rdzvm du 



du Sprössling eines würdigen Geschlechts, 

Der den Mut hat, allein zu wandeln, 

In der Bergwildnis umherziehender Yogin, 

Wunderbar in den Bussübungen! 

Das von dir gesungene Lied ist wohl ein Gebot des 
Königs; 

Des Königs Gebot ist schwerer als Gold. 

Doch gegen Gold Messing auszutauschen ist ein 
grosses Vergehen; 

Wenn man nicht versteht, sich von solchem Ver- 
geben abzuwenden. 

Erschöpfen sich meine vorbeigehenden Worte in einer, 
LUge. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



28 



II. äbhandlukq: Bbbthold Laufer. 



10 de yan c'ad rje rgyal k'rims kyi glu 

da dpe de las gras pat mcHd ctg ots'al 

t'ugs ma yens dar ctg gsan par zit 

ya M dguii siton gyi dkyil iig na 
o')d gsal ili zlai yyaii c'ags pa 

16 de no mts^ar Iha yi gzal yas k'aii 
gliü bzii mun pa sei lo skad 

k'on las su gliii bz'i bskor bat ts'e 

snan snaii bya ra mi gtoii zin 
dkyil ot'o)' aod kyis ma slus na 

20 gza k'yab ajiig dgra ru et la Idan 
aar gaiis dkar Sei gyi zur p'ud la 

nar sen dkar moi yyan c'ags pa 
de byol son bkod pat rgyal po ste 
ohaiis dud ogro k'rims la gnon no 
skad 
25 k'on yya siion zur la obab pai ts'e 

Uro gtum na rgyal mi c'e zin 
yyu ral siion mo ma non na 

bu yug dgra ru et la Idan 
/ho nags mal gseb kyi Min Uaii na 
80 stag gu ri kr'rai yyaii c'ags pa 

de gcan zan yons kyi gyad pa ste 
sder c'ags zil gyis gnon no skad- 

k'on dag moi ap'rafi la agrim pai ts'e 

yaii rtsal dregs pas mi snems Sin 

35 ri mo odzum gyis ma shis na 

sa mda dgra ru ci la Idan 

nub ma p'an yyu mts'o mer ba la 

Ito dkar üa yi yyaii c'ags pa 

de ohyun ba c'a yi gar mk'an te 



Im ersten Teil will ich das Lied vom Köuigsreclit xo 
behaudeln; 

Nun bitte icli, eine aus jenen Grleichnissen aus- 
geschnittene Rede halten zu dürfen. 

Gemhe einen Augenblick mit Aufmerksamkeit zu- 
zuhören! 

lu der Mitte des blauen Himmels dort oben 

Erwächst das Glück der leuchtenden Sonne und 
des Mondes; 

Jener wundervolle Götterpalast is 

Vertreibt die Finsternis der vier Coutiueute, sagt 
mau: 

Wenn sie in ihrem Amte die vier Continente um- 
kreisen, 

Nehmen sie sich nicht in Acht mit ihrer Helligkeit: 

Denn wenn Rähu nicht durch das Licht der Scheibe 
verführt würde, 

Weshalb sollte er als Feind wider sie aufstehen? 20 

Im Haaraufsatz des Ost-Scbneebergs ,Weis8er Kry- 
stall' 

Erwächst das Glück des starken, weissen Löwen; 

Er ist der die Tiere beherrschende König; 

Die unterthänigen Tiere hält er durch Gesetze 
nieder, sagt mau. 

Wenn er am Rande des blauen Schieferfelsens 25 
hinabsteigt, 

Ist sein Zornwüten und Stolz gross: 

Denn wenn er nicht mit seiner blauen Tttrkismähne 
den Schneesturm siegreich bestände, 

Weshalb sollte er als Feind wider ihn aufstehen? 

Unter dem Laubdach im Dickicht des Südwaldes 

Erwächst das Glück des gestreiften jungen Tigers; 30 

Unter allen Raubtieren ist er der Ringer; 

Die Kralleutiere besiegt er durch seinen Glanz, 
sagt man; 

Wenn er auf den schmalen Felspfaden umher- 
wandelt, 

Ist er von Stolz auf seine hohe Geschicklichkeit 
aufgeblasen: 

Denn wenn die Falle nicht durch sein lächelndes 35 
Bildnis verführt würde, 

Weshalb sollte sie als Feind wider ihn aufstehen? 

In dem länglichen TUrkIssee Manasarovara imWesten 

Erwächst das Glück der weissbauchigen Fische; 

Sie siud die Tänzer im Element des Wassers; 



Digjtized 



by Google 



Aus DSK GeBCHICHTBN und LlKDKRN DBS MiLARASPA. 



40 Via dran sron gzigs mor c'eo skad 

k'o'ä odod yon zas p'yir obren bat t/e 

mi zas don du mi gfler iin 

sgyu mai lita kyis ma slus na 

Icags kyu dgra ru ci la Man 
45 byan gi brag dmar hsam yas la 
bya rgyal rgod poi yyait c'ags pa 

de odab c'ags bya yi draii sron ste 
odah c'ags zil gyis gnon no skad 

k'oii ri gsum gyi rtse la hzan ots'ol 
ts'e 
50 Sa k'rag bzan du mi ts'ol zin 
gSog sgro Idem gyis ma slus na 

tag sili dgra ru ci la Idaii 

brag rgod ts'an cün gyi Iin ba la 

k'yod Mi la ras pai yyan c'ags pa 

55 ran gzan don gfiis sgriib mk'an de 

rgyu byan c'ab mc'og tu sems bskyed 

nas 
diis c'e geig lus geig „di flid kyis 
rtse geig sans vgyas bsgrubs nas kyaii 
ogro drug gi lam sna odren no skad 

€0 k'yod rtse geig bsam gtnn sgom pai ts'e 
bag c'ags ot'ug pos rgyu hyas te 
ran sems o^'rul pai Her len gyis 

rnam rtog dgra ru ma lans na 
'fia brag srin dgra ru ci la Idaft 

65 hr bag c'ags bdud odl sems las byun 

sems kyi de fdd ma Ses na 

k'yod son sig byas pas na mi ogro 
j'oÄ sems ston par ma rlags na 



Göttern und Einsiedlern sind sie ein grosses Schau- 40 

spiel, sagt mau; 
Wenn sie der Lust und der Nahrung wegen ein- 
ander folgen, 
Trachten die Menschen nach dem Erwerb von 

Nahrung: 
Denn wenn der Angelhaken nicht durch ihren 

Täuschungsleib verführt wUrde, 
Weshalb sollte er als Feind wider sie aufstehen? 
Auf dem roten Felsen bSam yas im Norden 45 

Erwächst das Grlück des Geiers, des Königs der 

Vögel; 
Er ist der Einsiedler unter den beschwingten Vögeln; 
Alle Geflügelten besiegt er durch seinen Glanz, sagt 

mau; 
Wenn er auf den Gipfeln der drei Berge seine 

Nahrung sucht, 
Trachtet er nach Fleisch und Blut zur Nahrung: 50 
Denn wenn die aus Stricken gewundene Schlinge 

durch sein Flügelschlägen nicht verführt würde, 
Weshalb sollte sie als Feind wider ihn aufstehen? 
Auf dem den Horat des Felsengeiers bergenden 

Ling ba 
Erwächst dein GlOck, Milaraspa; 

Nach deinem eigenen und dem Heil anderer trachtend, 55 
Hast du die höchste Bodhi zur Grundlage gemacht; 

Während zu derselben grossen Zeit dieser eine Leib 

P^nablässig nach der Buddhawürde strebt. 

Bist du der Pfadführer der sechs Klassen der Wesen, 

sagt man; 
Während du im Dhyäna unablässig meditierst, 60 

Wenn nicht infolge der starken Leidenschaft 
Durch die ursprüngliche Ursache der Täuschung 

der eigenen Seele 
Die Skepsis als Feind in dir aufstände, 
Weshalb sollte ich Felsen- Räkshasi als Feind wider 

dich aufstehen? 
Dieser Dämon der Leidenschaft aber entsteht aus 65 

der Seele. 
Auch wenn man nicht das Wesen der Seele kennt, 
Weiche ich nicht, nachdem du gesagt hast: ,Gehe 

fort!' 
Auch wenn man nicht die Leere der eigenen Seele 

erkennt, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



30 



II. Abhandluno: Berthold Laufes. 



adre na bas mt ts'ad gian yait yod 

70 ran sems rart gis ito Ses na 

mi mfun rkyen rnams grogs su <yc'ar 
iia hrag srin mo yan (Maria su mc'i 
lar mi k'yod kyi yid la ok'u k'rig yod 

da dwfi ran sems glan la p'ob 

ces brag srin mos de skad in ru 
hyun bas \ rje btsun gyi t'ugs la Sin tu 
ot'ad pa cig hyuii ste \ dei lan du 
dran pai dpe brgyad kyi mgur odi 
gsuiis so. 



Gibt 63 eine unendliche Zahl von anderen Dämonen 

ausser mir. 
Auch wenn man selbst die eigene Seele kennt, 
Erscheinen ungünstige Umstände als Freunde. 
Auch ich Felsen -Räkshasi bin andren unterthan. 
In deinem Gemüt jedoch herrschen Bosheit und 

Begierde; 
Bring daher deine Seele noch besser in Ordnung! 

Als die Felsen- Räkshasi diese Rede vorgetragen 
hatte, entstand darob im Herzen des Ehrwürdigen 
grosse Befriedigung, und er trug zur Antwort fol- 
gendes Lied von den acht Gleichnissen des Be- 
wusstseius vor. 



k'yod bden no bden no adre mo itan 
ts'ig de bas bden pa yod re skan 
na snon c'ad rgyal k'ams agrim c^rim 

nas 
gliL de las silan pa t'os ma myon 

5 mk'as pa brgya yi Sal bsdur yan 

don de las Ihag pa yod mi srid 

adre k'yod kyi k'a nas legs bSad byuii 

legs bSad gser gyi t'ur ma de 
mi k'o hoi mam ies Silin la rgyab 
10 nan dnos por odzin pai sflin rlun bsal 

ma rig ok'rul pai mun nag sans 

blo padma dkar po k'a yafi p'ye 

ran rig gsal bat sgron me sbar 
dran pai ye Ses tur gyis sad 
15 dran pa sad dam ma sad pa 

dgiin snon gyi dkyil du yar Uas pas 

c'os üid stoii pa tur gyis dran 



Du hast Recht, hast Recht, böse Dftmonin! 

Wahrere Worte als diese gibt es überhaupt nicht. 

Auf meinen einstigen Kreuz- und Qiierzügen durch 
die Welt 

Habe ich ein wohltönenderes Lied als dieses nie 
gehört. 

Wenn auch hundert Gelehrte zum Vergleich heran- 5 
gezogen würden, 

Etwas Vorzüglicheres als den Sinn desselben gibt 
es nicht. 

Aus deinem Munde, Dämonin, ist eine treffliche Er- 
klärung gekommen; 

Die goldene Stange deiner treffliehen Erklärung 

Schlägt mich mitten in meine menschliche Seele. 

Der Herzenskiimmer, der aus dem Glauben an die lo 
Wirklichkeit der Existenz entspringt, ist entfernt; 

Die schwarze Finsternis der auf Unwissenheit be- 
ruhenden Täuschung ist verscheucht; 

Die weisse Lotuablume des Verstandes öfinet ihren 
Kelch; 

Die Fackel des klaren Selbstwissens ist angezündet; 

Die Weisheit des Bewnsstseins erwacht deutlich. 

Ist das Bewusstsein wirklich erwacht oder nicht? i* 

Wenn ich hinauf zur Mitte des blauen Himmels 
schaue. 

Kommt die Leere der Existenz deutlich zum Be- 
wusstsein; 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DBK Geschichten uhd Libdsrn dkb Milaraspa. 



31 



•iia diios poi c'os la Harn na med 
ili zla güis la p'ar Itas pas 
20 sems flid ood gsal tur gyis dran 

na hyin rgod güis la fiam na med 
)i' bot rtse la p'ar Itas pas 

t>gyur med tin odzin tur gyis dran 

ita op'o ogyur rtog pas nam na med 
26 c'u boi giun la mar Itas pas 

rgyun c'ad med pa tur gyis dran 

blo bur rkyen gyis fiam rta med 
oja is'on ri mo mtoii tsa na 
snait stoü zun ojug tur gyis dran 

30 üa rtag c'ad güis la fiam na med 
gzugs brüan c'a zla mt'on tsa na 
odzin med ran gsal tur gyis dran 

na gzun odzin rtog pas fiam ita med 

ran rig sems la ts'ur Itas pas 
35 bum nan mar me tur gyis dran 

111 gti mug rmoiis pas üam na med 
odre k'yod kyi k'a nas de t'os pas 

ito bo ra-h rig tur gyis dran 

na bar c'od bgegs la fiam na med 
■40 k'ged de tsam legs bSad äes Ses nas 
sems kyi de flid go go nas 
da Ita lus nan odre mor skyes 

las iian gnod ein ots'e bar byed 

de rgyu ohras k'yad du bsad pas lan 

45 da yaii a^or bai fies dmigs bsoms 



Ich fürchte nicht die Lehre von der Wirklichkeit. 
Weun ich den Blick auf Sonne und Mond richte, 
Kommt die geistige Erleuchtung deutlich zum Be- 2o 

wusstsein ; 
Ich fürchte nicht Ermattung und ErschlaflFung. 
Wenn ich den Bhck auf den Gipfel der Berge 

richte, 
Kommt die unwandelbare Beschauung deutlich zum 

Bewusstaein; 
Ich furchte nicht immer wechselnde Grübelei. 
Wenn ich nach unten in die Mitte des Flusses schaue, 25 
Kommt das Ununterbrochene deutlich zum Bewusst- 

sein; 
Ich fürchte nicht plötzliche Geschehnisse. 
Wenn ich das Bild des Regenbogens sehe, 
Kommt die Leere der Erscheinungen im zung ojug^ 

deutlich zum Bewusstsein; 
Ich fürchte nicht das Dauernde und das Vergängliche, so 
Wenn ich das Spiegelbild des Mondes im Wasser sehe, 
Kommt die von Interessen freie Selbsterleuchtung 

deutlich zum Bewusstsein; 
Teil fiirchte nicht die au Interessen geknüpften 

Erwägungen. 
Wenn ich in meine eigene Seele schaue, 
Kommt die Lampe im Innern des Gefässes* deutlich 35 

zum Bewusstsein. 
Ich fürchte nicht Thorheit und Dummheit. 
Da ich jene Worte aus deinem Munde, Dämoniu, 

vernommen, 
Kommt meine Natur und meine Seele deutlich zum 

Bewusstsein; 
Ich fürchte nicht den Widersacher. 
Da du so viele treffliche Erklärungen weisst 40 

Und das Wesen der Seele so gut verstehst. 
Bist du jetzt als Dümonin in einem schlechten 

Leibe wiedergeboren. 
Durch böse Thaten stiftest du Schaden und Harm. 
Das ist der Lohn für die Verachtung der Wieder- 
vergeltung. 
Nun halte dir die Strafe vor, die im Durchwandeln 45 

des Kreislaufs besteht! 



' KunstaiiBdruck <Ier praktischen Mfstik, du Hineinzwängfen des Geist 
tation der Zerstreuung vorzubeugen (Jäschke). Vergl. Lied Kr. 3, I 
* Tib. bum (pa) scheint hier im Sinne von artod gebrancht zu seiu. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



n. Abra^idlono : Berthöld Laufer. 



las mi dge bcit bo gtan nas spoiis 
iia seil ge Ita hui mal ohyor yin 
flam 7ia bag ts'a med pa yin 
mi iia yis ku re hyas pa la 
60 k'yod bden no ma süam odre mo nan 
odre k'yod kyis do nub t'o ots^ams pas 
snon gnod sbyin Sa za spun liia dan 

Tgyai po hyams pai slobs hzin du 
smon lam abrel bas ots'ams sbyar nas 
65 byan c'ub sems daii Idan gyur te 
dus p'yi ma na yi gdul byar Sog 

ces gsiii'is pas \ brag srin mo äin 
tu dad par gyuT nas \ zabs nas bzwft 
ha Man sie \ yan Ivs med pai skad 
süan pa zig gis \ bar snan na ts'ur 
la Sa ba odi Itar p'ul lo. 



Meide die zehn Todsünden ganz und gar! 

Ich bin der einem Löwen gleiche Yogin. 

Ohne Angst und Furcht bin ich. 

Ich hatte nur einen Scherz'gemacht: 

Ich glaube nicht, daas du Recht hast, böse Dämonin! 50 

Da du, Dämonin, mich heute Abend verhöhnst, 

Habe ich zuvor gemäss der Stärke der fönf Yaksha- 

und Pi^äca- Geschwister 
Und des Hebreichen Königs 

Durch die Kraft des Gebets einen Entschluss gefasst; 
Wenn du den Sinn der Heiligkeit erlangt hast, 65 

Möge später mein Bekehrungawerk erfolgen! 

Als er so gesprochen, wurde die Felsen-Räkshasi 
sehr gläubig und liess ihn, den sie am Fusse gepackt 
hielt, los. Wiederum mit geisterhafter, aber wohl- 
klingender Stimme richtete sie folgende Bitte an ihn, 
der sich auf dieser Seite in der Luft befand. 



kye ma skal Ulan i'nal obyor pa 
bsod nams bsags pas dam c'os spyod 

no mts'ar geig pur ri la biugs 

fugs rjei spyan Tgyai'i ogro la gzigs 

5 na padma t'od p'ren brgyud pa odzin 

dam c'os ts'ig gi p'reü ba ilan 
ts'ig t'os pa yod kyaii zen pa c'e 

im mal obyor yoiis kyi ts'ogs k'aii ogrims 

las op'ro can rnam^ dge la ok'od 

10 skal ba can mams don dan spyod 
sems bzaii snaii ba dkar lags kyaii 
lus iian ma sos Itogs ts'or c'e 

las Sil odzam gliii groii k'yer Üul 

zas 5J( Sa daii k'rag la dga 



würdiger Yogin, 
Tugendverdienste ansammelnd übst du die heilige 

Religion. 
£s ist wunderbar, dass du allein auf den Bergen 

wohnst. 
Soweit das Auge des Erbarmens reicht, sorgst du für 

die Wesen. 
Ich besitze jien Lehrer mit dem Lotuskranz als Kopf- 
schmuck ; 
Ich höre den Kranz der Worte der heiligen Religion. 
Obwohl ich solche Worte gehört, ist meine Sehnsucht 

noch gross. 
Ich will von einem Versammlungshaus der Yogin 

zum andren ziehen. 
Wer durch frühere Werke glücklich ist, verweilt in 

der Tugend; 
Die Würdigen pflegen auch die Wahrheit. 
Obwohl die Begrifl"e meines guten Sinnes rein sind. 
Empfindet mein schlechter Leib, wenn er nicht 

genährt wird, grossen Hunger; 
In meiner Thätigkeit durchwandre ich die Städte von 

Jambudvipa 
Und nehme gern Fleisch und Blut zur Kahrung. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DEN OsSOHICHTEN UND LiEDEBH DES M1I.ARABPA. 



33 



15 mi tsam po yons kyi sems la ojug 

dman op'yor mo kuii la sHin rlv/fi slon 
p'o op'yor po kun la mts'al ris btab 

mig gis kun la Uad mo Itas 
sems kyi rgyal Uams ie la mnan 

30 lus kyis kun la yyen odegs byas 
gnaa ni lin bai brag la gnas 
de ts'o iia yi spyod ogros yin 
Uyed kyi druii du zu ba lags 
lan geig glu ru Haiis pa yin 

25 oO skol mjal bai dga spro yin 
da Iia mts'ar bai zu den yin 
mal obyor k'yed kyi iabs tog yin 
na ran dad pai gsal ts'ig yin 
glu dratft gtam p'ul bas mfies par Sog 



ces zer bas | rje btsun gyi t'ugs la \ mi 
ma yin ^i rigs adi la nan tan gyi 
dri ha byas \ dam. la biag dgos dgons 
iifu moi &US lan du mgur odi gsu/ns 



Ich werde in die Seele des ersten besten Mannes 15 

fahren, der mir begegnet; 
Eine schöne Frau erregt allen Kummer; 
Ein schöner Mann ist allen wie ein Bild in roter 

Farbe gemalt; 
Mit den Äugen bietet er allen ein Schauspiel dar ; 
Im Reich der Seele unterdrückt er die Neigungen; 
Mit dem Leibe stützt er allen die Unbeständigkeit. ^0 
Auf dem Felsen von Ling ba hause ich. 
Das ist mein Wandel. 
An dich habe ich eine Bitte: 
Koch einmal sei ein Lied gesungen. 
Möge aus unserer Begegnung Freude entstehen ! 26 
Jetzt habe ich eine schöne Bitte gethan. 
Zu deinen Diensten bin ich, Yogin. 
Ich selbst bin des Olaubens klares Wort. 
Gib ein aufrichtiges Lied zum besten, an dem wir 

uns freuen mögen! 

Als sie so gesprochen, richtete der Ehrwürdige 
ei&ige Fragen an sie über diese Klasse von Geistern, 
und indem er dachte, dass er sie bannen* müsse, 
trug er zur Antwort auf die Bitte des Weibes fol- 
gendes Lied vor. 



10. 



oO na fion dg dman mo k'yod 
slob dpon bza-ä sie sloh ma iian 
1ha c^os fos bsam byas pa rnams 

don ma go ts'ig gi p'ren ba bzun 

6 Uas legs legs smas kyan lag len med 

k'ram gtam k'a yi ston bSad des 
ran rgyud dri ma odag mi srid 

k'yod sAon gyi bag c'ags nan pa daii 
op'ral du las nan bsags pai p'yir 
10 sdom pa dam ts'ig k'as len fiams 



Wohlan, merke auf, o Frau! 

Der Lehrer ist gut, doch der Schüler ist schlecht. 

Die, welche nachgedacht haben über das, was sie 
von der Götterlehre gelernt, 

Haben den Kranz der Worte verstanden, deren Sinn 
unbegreiflich ist. 

Obwohl ihr Mund treffliche Fragen stellt, fehlt es 
ihnen an Übung. 

Indem ihr lügnerischer Mund das Leere erklart. 

Können die Flecken ihrer eigenen Seele nicht ge- 
reinigt werden. 

Du hast wegen deiner früheren bösen Leidenschaft 

Und gegenwftrtig angesammelten bösen Werke 

Verpflichtung, Gelübde und Versprechen verletzt 



* Tib. dam la liogi pa Dämonen bannen, aber nicht durch Zanbermacht, sondern durch gütliche tJberrednng z 
aprechen, keinen Schaden mehr lu than (Jiichke), 
DenkHlirifteii dw phiL-hist. CU«e. XLTUL Bd. II. Abk. 6 



DigJtizedbyCjOOQlC ~ 



n. Abhandlung: Bbrthold I^ufer. 



de yi stobs kyis dman por skyes 

lus sdug hsiial Sa zai gron du rgyug 

fiag mi hden iio Ikog rdzun ts'ig man 
sems mi dge ogro bat srog la gnod 
16 his iian pai gzugs su skyes pa de 

las rgyu c^ras k'yad gsod c'es pas lan 

da Jc'or bai fies dmigs bsam Ses na 

las mi dge byas ts'ad biags pa gyis 

dge ha bsgruh par k'a yis lo-fi 
20 na sefi ge Ua hur ojigs~ pa med 
glah c'0n Ita bur flam Aa med 
smyon pa Ita bur gza gtad med 

•ha yis k'^yod la bden ts'ig brjod 
k'yod kyis da duii diraii gtam smros 
25 mi -ha la bar c'ad mfo ots'ams pa 

odre k'yod kyi gtan gyi so nam yin 
c'os smon lam obrel bat stobs bSag nas 

ma ijons dus na rjes sie odzin 
de rtog dpyod mdzod dg dman mo 
dp'rul 

ies gswhs pas \ brag srin mos lus sfta 
ma Uar bstan na^ draü gtam gyi Su 
den odi glu ru p'ul lo. 



Und bist kraft desaen ala niederes Wesen wieder- 
geboren, 
In Tjnseliger Körperform in der Sphäre der Pi^äca 

wandelnd. 
Unwahre Rede, Trug, viele Lügen, 
Sündiger Sinn schaden dem Leben der Wesen. 
Diese Wiedergeburt in der Gestalt eines schlechten 16 

Leibes 
Ist der Lohn fUr die Verachtung der Lehre von der 

Vergeltung der Werke. 
Wenn du dir nun die Strafe vor Augen führst, die 

im Durchwandeln des Kreislaufs besteht, 
SUbne deine SUnden nach dem Masse, wie du sie 

begangen hast, 
Und versprich, nach der Tugend zu streben. 
Ich bin wie ein Löwe, aber nicht furchtbar; 20 

Ich bin wie ein Elephant, doch habe ich keine Furcht; 
Ich bin wie rasend, doch nicht der Wirkung der 

Planeten anheimgefallen. 
Ich spreche wahre Worte zu dir. 
Lass dn noch einmal aufrichtige Rede hören! 
Denn mir Hindernisse zu bereiten und mich zu ver- 25 

höhnen 
War dein beständiges Geschäft, du Dämonin. 
Erfasse nun die Kraft der Wirkung der Religion 

und des Gebets 
Und bewahre sie in Zukunft im Gedächtnis! 
Erwäge und prüfe das, du Verwandlung eines Weibea! 



Als er so gesprochen, zeigte sich die Felsen- 
Räkshasi wie zuvor und richtete mit au&ichtiger 
Rede ihre Bitte an ihn in folgendem Liede. 



rje dus gsum sans rgyas kun gyi gtso 
rdo rje oc'aft c'en dran sron lus 
ito mts'ar bstan pai bdag po mdzod 
yä mts'an byan c'ub sems bskyed bzaft 

^ Äed dman mo min srin bsod nams c'e 

k'yed kyi gsuii t'os go ba skyes 



Herr, Gebieter aller Buddha der drei Zeiten, 
Der den Leib des Einsiedlers des Mahävajrapäni hat. 
In den Besitz der wunderbaren Lehre bist du gelangt. 
Dass du in mir den Sinn erstaunlicher Bodhi geweckt 

hast, ist vortrefflich. 
Für mich, das Weib, und meine Geschwister ist es ein 

grosses Glück. 
Verständnis der Reden, die ich von dir vernommen, 

ist mir erwachsen. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



AD8 DEÜ GebGRICHTEM und LlBDBRK DES HiLARASPA. 



35 



nas dan por slob dpon gflan gyi hka 

dam c'os Via c'os t'os bsam byas 

bar du las op^ro iian la iugs 

10 lion tnons gdug rlsub bzod sran med 
des na lus itan dvian mor skyes 

ogro ba sems can t'ams cad la 
p'an yan btags te gnod yan bskyal 
dus na nin son bai sfion rol na 
15 liii bai hrag la sgom c'en k'yod 

byon nas geig pur sgrüb pa mdzad 

ned kyait res dga res ma dga 

dga bai p'yir na do nub mjal 

ma dgai p'yir na Sabs la ojus 

20 de gnod pai p'yir na rjes la bSaga 

dus da nas dman moi gdug rtsub spon 
c'os sflin nas byed la gton grogs byed 
ma oons dus na bdag cag mams 
bde c'en Ijon pai bsii grib kyis 

25 ^''^g i'ftas fiin mts'an gduiis pa yi 
las ^an odre mo skyab tu gsol 
k'yod kyis bka la brten nas su 
odi nas bzun ste byaii c'ub bar 
gdug pai bsam pa kun U ste 

50 mal abyor skyob pai bsruns ma byed 
sgrub pa po yi gtoii grogs byed 
sgom c'en kun gyi obans mo byed 

c'os mdzad kun gyi k'a odzin byed 
dam ts'ig can gyi ston grogs byed 

36 bstan pa bsrwA Sin Habs tog byed . 

ces smon lam bzanpo brjod ciii | sgrub 
pa byed pa t'ams cad kyi mgon byed 
I gnod pa mi skyel bar k'as blans dam 
bcas Hn tu dad par gyur pa dan | 
rje bisun gyis brag srin mo rjes su odzin 
pai mgur odi gsuiis so. 



Zum ersten Male habe ich durch des Lehrers strenges 

Wort 
Über das, was ich von der heiligen Religion, der 

Religion der Götter gehört, nachgedacht, 
Doch inzwischen bin ich ins Unheil der Folgen meiner 

Werke geraten; 
Das wilde Gift der Sünden ist unerträglich. _ lo 

Deshalb bin ich als Weib in schlechtem Leibe wieder- 
geboren. 
Allen Geschöpfen 

Erwies ich bald Nutzen, fügte bald Schaden zu. 
Im verflossenen Jahre 
Bist du, grosser Meister der Beschauung auf dem 15 

Felsen von Ling ba, 
Hierhergekommen und vollzogst Bannungen ganz 

allein. 
Bald freute ich mich, bald freute ich mich nicht 
Da ich mich freute, besuchte ich dich heute Abend; 
Da ich zürnte, ergriff ich dich am PVsse. 
Da ich dir so schadete, habe ich darauf meine Sünden 90 

bekannt. 
Von jetzt ab will ich das wilde Gift des Weibes meiden, 
Will von Herzen die Religion üben und ihr Freund sein. 
In Zukunft werden wir 

Im kühlen Schatten des Baums der Seligkeit ruhen. 
Nun Tag und Nacht von den fünf Giften gequält, 25 
Bitten wir übelthuende Dämoninnen um Hilfe. 
Wenn wir auf dein Wort vertrauen 
Und damit beginnend bis zur Bodhi fortschreiten, 
Ist der Hang zur Wildheit gänzlich beruhigt. 
Der Yogin ist unser helfender Schützer. 80 

Wir sind Freundinnen des Bannenden; 
Wir sind unterthänige Dienerinnen aller grossen 

Meister der Meditation; 
Wir sind der Beistand aller Pfleger der Religion; 
Wir sind die Helferinnen der durch ihr Gelübde 

Geweihten. 
Die Lehre bewachend leisten wir Dienste. 36 

Als sie so ein treffliches Gebet gesprochen, wurde 
sie sehr gläubig durch das Versprechen und Gelübde, 
SchOtzerin aller Bannenden zu sein und ihnen keinen 
Schaden mehr zuzufügen. .Da trug der Ehrwürdige 
folgendes Lied vor, damit es die Felsen-Räkshasi im 
Gedächtnis bewahre. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. ÄBBANDLUN'O : BeRTHOLD XiAUFER. 

12. 



■ha ok'or ha spaiis pai ban dhe yin 
hla ma dam pai sras po yin 
gdams nag rin c'en gter mdzod yin 
dam c'os sflin nas sgrub mk'an yin 

5 c'os fiid rtogs pai mal tAyor yin 
sems can mams kyi ma rgan yin 
sflin stohs can gyi skyes bu yin 
Sakya fub pai srol odzin yin 
bya/h c'ub s&ms kyi bdag üid yin 
10 byams pa snon nas hsgoms pa yin 

sfliit rjes gdug pa odul ba yin 
liii ha brag la gnas pa yin 
yens pa med par sgom mk'an yin 
k'yod dka bar sems sam dman mo op'rul 

16 dga bar ma ts'or k'yed cag nan 
adre Jiyod pas c'e ba nar odzin yin 
odre k'yod pas ma-n ba odu Ses yin 
odre k'yod pas nan pa bsam iian yin 
odre k'yod pas rgod pa r'nam rtog yin 

20 cdre k'yod pas lan äor bag c'ags yin 
adre odre tu bzuii na gnod pa yin 

adre stofi par Ses na sod pa yin 

adre c'os flid du go na grol ba yin 

odre p'a mar Ses na zin pa yin 

25 adre sems su ies na rgyan du oc'ar 

de yin lugs ies pas fams cad grol 
odre dman pos iu ts'ig hrda ru bstan 
mi k'o bos gdul byar dam la btags 
k'yed c'ag dam bcas ts'ig biin bsgruhs 
80 bdag cag rdo rje odzin pa yi 
dam ts'ig gflan poi gswh ma bcag 
t'ugs rje drag po sun ma obyin 
lus ^ag bsam pai bar ma gcod 

gal te dam la odas gyur na 



Ich bin der den Kreislauf meidende Bandhe. 
Ich bin des heiHgen Lama Sohn. 
Ich bin die kostbare Schatzkammer der guten Lehren. 
Ich bin der die heilige Religion mit ganzem Herzen 

Übende. 
Ich bin der das Sein erkennende Yogin. 5 

Ich bin der Wesen alte Mutter. 
Ich bin der miitvoUe heilige Mann. 
Ich bin der Nachfolger der Q-ewohnheit ^S-kyamuni'a. 
Ich bin die verkörperte Bodhi. 
Ich bin der von Anfang an über die Liebe Medi- lo 

tierende. 
Mit Erbarmen vernichte ich das Gift. 
Auf dem Ling ba-Felsen hause ich. 
Ohne Ablenkung liege ich der Meditation ob. 
Bist du von freudigen Gedanken erfüllt, du Ver- 
wandlung eines "Weibes? 
Wenn du keine Freude empfindest, bist du schlecht 16 
Grosser als ihr Dämonen ist die Eigensucht. 
Zahlreicher als ihr Dämonen sind die Wahrnehmungen. 
Schlechter als ihr Dämonen sind schlechte Gedanken. 
Wilder als ihr Dftmonen ist die Skepsis. 
Hartnäckiger als ihr Dämonen ist die Leidenschaft. 20 
Wenn man die Dämonen für Dämonen hält, ist es 

ein Schaden; 
Wenn man weiss, dass die Dämonen leer sind, ist 

es erfreulich; 
Wenn man das Wesen der Dämonen begreift, ist es 

Befreiung. 
Wenn man die Dämonen gleichsam als Eltern auf- 

fasst, ist es Besessenheit. 
Wenn man den Geist der Dämonen kennt, erweist 26 

es sich als Segen. 
Wenn man ihre Umstände kennt, sind alle befreit 
Du, niedere Dämouin, hast ein Bittgesuch dargel^; 
Ich habe dich durch die Bekehrung gebannt. 
Du erfülle nun dein Versprechen! 
Unseres Vajradhara so 

Wort des strengen Gelübdes brich nicht! 
Mache mein grosses Erbarmen nicht zu Schanden! 
Begehe keine Frevel des Leibes, des Worts und des 

Gedankens ! 
Wenn du dein Gelübde brichst, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



ÄOS DEN GrESCHIOBTBN UND LiBDERN DES MiLARASPA. 



87 



85 rdo rje dmycd bar ogro bar nes 
de no gal c'e bas lan gsum hskyar 

de go bar gyis la lag len skyoits 
oO skol smon lam bzaii pos p'rad 

ma aons ts'e na bde c'en im 
40 rab abyam bsam gyis mi k'yab par 
byan c'ub sems dan k*yod Idan nas 
gdul hya ok'or gyi daii por skye 

rdo rje sems dpai bud med bya 

ies gsuAs te | dam la btags pas | 
brag srin mos rje btsun la p'yag daii 
hskor ba Tnaii du byas | d gstm sgrub 
par k'as blaits nas aja yal ba biin 
soft bat mt'ar [ nom lans fii ma Sar 
ba da-h \ brag srin mo miii srin ok'or 
dan bcas pa \ mi skyes pa daii hud 
med rgyan bzaA po btags pa \ mdzes 
Hii yid du ooA bai mam pas | ts'ogs 
dan mc'od pa man po k'yer nas byun 
tte I rje btaun la mc'od pa p'ul nas | 
brag srm mos bdag las iian gyis odre 
moi lus blana \ bag c'ags iian pas k'a 
hsgyuT I bsam pa iian pas na ci mto 
ots'ams pa bzod par gsol \ da p'yin 
c'ad mal t^yor pa k'yed gsun bai bka 
fian ein obafis su mcH bas \ da rje 
btsun k'yed ran gi fugs la Jc'runs pai 
fies don gyi c'os cig gna-h bar Su iua 
nas \ Su don du glu adi p'ul lo. 



Wirst du sicher in die Vajra-HöUe fahren, i 

Da dies von grosser Wichtigkeit ist, wiederhole es 
dreimal. 

Um das zu begreifen, wende dich der Übung zu. 

Wir haben uns mit trefflichem Gebete zusammen- 
gefunden. 

In Zukunft wird dir Seligkeit zu teil: 

Unendlich und unfassbar 

Von dem Sinn der Heiligkeit erfüllt," 

Wirst du als erste aus dem G-efolge der Bekehrung 
wiedergeboren 

Und zum Weib des Vajrasattva gemacht werden. 

Als er sie durch solche Worte gebannt hatte, 
bezeigte die Felsen-Räkshasi dem EhrwUrdigen Ver- 
ehrung und umkreiste ihn oftmals. Mit dem Ver- 
sprechen, alle seine Worte zu erfüllen, entfernte sie 
sich endlich wie ein verschwindender Regenbogen. Als 
bei Tagesanbruch die Sonne aufging, erschien die 
Felsen-Räkshasi mit dem Gefolge ihrer Geschwister, 
schon geschmückter Männer und Frauen mit lieb- 
lichem und anmalägem Wesen, und brachten eine 
Menge von Dingen und viele Opfergaben. Sie über- 
reichten dem Ehrwürdigen die Opfergaben, nnd die 
Felsen-Räkshasi sprach : ,Ich habe durch meine 
schlechten Werke den Leib einer Dämonin empfan- 
gen; böse Leidenschaft beherrscht mich. Geruhe, mir 
zu verzeihen, was ich dir mit böser Absicht geschadet 
habe. Von jetzt ab will ich auf das von dir, Yogin, 
verkündete Wort hören und dir unterthänig dienen. 
Nun, Ehrwürdiger, teile uns bitte religiöse Belehrung 
mit über die mystische Erkenntnis, die in deinem 
eigenen Geiste entsteht.' So richtete sie in folgendem 
Liede ein Bittgesuch an ihn. 



13. 



,e ma ya rabs odzafis kyi bu 
bsod nams bsags pai skal ba can 

brgyvd pa bzafi poi byin brlabs can 
sgrub pa mdzad pai sfli-h rus can 

6 geig pur biugs pai sHifi stobs can 



O Sohn aus vornehmem Adelsgeschleoht, 
Würdiger, der verdienstliche Handlungen angesammelt 

hat, 
Der den Segen eines trefflichen Lehrers geniesst, 
Der Standhaftigkeit besitzt in der Vollziehung von 

Bannungen, 
Der den Mut hat, allein zu wohnen! 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. ÄBHANDLUNO: BeRTHOLD LaUFER. 



zab mo don gyi sgrub la brtson 
odre bar c'od yon bar mi srid pas 

naii Ttsa rlun rtags kyi rten obrd las 

sgyu ma gar gyis don ston pas 

10 ned cag k^yed kyi sems dan sdons 
smon lam bzan pos snon nas ohrel 

snon c'ad grub tob maii mjal yaii 
bka drin byin brlahs k'yed la t'ob 

da dman mo bdag gi zu obul ba 
15 c'os dran don feg dman mgo hskor ^dis 



las Hon mom ful ba dka bar mc'is 
k'a biad ston pai p'yor ogron de 
rkyen sdug bsiial hyun na obrospar nes 
c'os kyis bred pai slob dpon na 
20 ran don ma grub Uro bar odug 

rje dus gsum saifis rgyas sprul pai sku 
c'os fiid ?iej pai don rtogs pa 

t'ugs la ok'runs pa zab moi don 

gnad la dril bat man nag dbyans 
25 nes don mt'ar fug sh/al sa de 

bdag cag min srin ak'or bcas la 
rdo rjei gsan ts'ig dam pai don 
ye Ses c'en po ood gsal ba 
mc'og gi ood gsal gnan du gsol 
80 ^6s don zab mo gsan bai rgya 

t'os pas nan son Itun mi srid 
bsgoms pas ok'or bar ok'yam mi srid 

sba sri med par gnaii bar zu 



Nach der Erreichung der tiefen Wahrheit' strebend, 
Können dir die Hindernisse der Dämonen nichts 

anhaben. 
Durch Ursache und Wirkung der Anzeichen der im 

Innern befindh'chen Aderluft 
Lehrst du auf Grund des Tanzspiels der Illusion 

die Wahrheit. 
Wir vereinigen ans mit deiner Seele : 
Obwohl wir durch die uranfkngliche Wirkung guten 

Gebets 
Schon früher mit vielen Siddhazasammengetroffensind, 
Haben wir erst durch dich den Segen der Gnade 

erlangt. 
Nun richtet ein Weib eine Bitte an dich. 
Durch die hinsichtlich der Wahrheitaerkenntnis aus l 

den heiligen Schriften veranlasste Täuschung 

des Hinayäna 
Ist es schwer, die sündigen Werke zu zähmen. 



Ich, ein Lehrer, der sich vor der Religion fürchtet, 

Bin erzürnt, dass mein eigener Nutzen noch nicht er- 20 
reicht ist. 

Gebieter, Nirmäuakäya der Buddha der drei Zeiten, 

Der du das Sein nud die mystische Erkenntnis be- 
greifst, 

Ein Sang der Unterweisung, der die in deinem Geist 
entstehende tiefe Wahrheit 

In den Kernpunkten zusammeufasst, 

Sei unser Geleite bis ans Endziel der mystischen 25 
Erkenntnis ! 

Mir samt dem Gefolge meiner Geschwister 

Gernhe den heiligen Sinn des Vajra-Geheimwortes, 

Die grosse erleuchtende Weisheit, 

Die höchste Erleuchtung zu gewähren. 

Da wir das Zeichen des tiefen Geheimnisses der 30 
mystischen Erkenntnis 

Vernommen, können wir nicht mehr zur Hölle fahren. 

Da wir nachgedacht haben, können wir nicht mehr 
im Kreislauf herumwandern. 

Teile bitte deine Gaben verschwenderisch aus ! 



'• Tib. Btb mo don, synonym mit iiet don gebrnQcht. 

• Da der Ausdruck p'yor -gron unbekamit und die Verbindung k'a hiad nicht sicher erklärt werden kann, ao ist eine Deutung 

die^lell Verses ausgcaulilosden, und deshalb lägst sich auch der fol|;eude V. 18 nicht verstehen, der in wortlicher Ueberaetzung 

besagt: ,WenD unglückliche Ereignisse entstehen, ist es sicher, dass man entflieht.' 



Digitized by VjOOQIC 



i DEN. Geschichten üsd Liedern des Milaraspa. 



les ins pas \ rje btswn gyis \ da 
duit k'yed c'os nes don sgom mi ims 
I g(d te nus na na la srog süiii daii 
dam bca drag po Jml dgos gsv/hs pas 
I ogyuT ha med pai srog sfdn p^ul nas 
\ da p'yin c'ad rje btsun ci gsun gi bka 
sgrub ein \ c'os mdzad t'ams cad kyi 
gtoii grogs byed par dam. bca p'ul bas 
I rje btsun gyis kyaii moi ius lan du 
iies pa don gyi c'os tHm pa fler bdn/n 
odi mgur du gsuns so. 



Als sie diese Bitte gethan hatte, sagte der Ehr* 
würdige ; ,Du bist nicht imstande, in der mystischen 
Erkenntnis der Lehre zu meditieren ; wenn du aber 
dazu imstande bist, so muBst du mir dein Leben zum 
Pfände einsetzen und ein starkes Versprechen geben. 
Nachdem sie unabänderlich ihr Leben zum Pfände 
eingesetzt und das Versprechen gegeben, in Zukunft 
alle Gebote des Ehrwürdigen zu erfüllen und allen 
Pflegern der Religion in Freundschaft beizustehen, 
trug er zur Antwort auf die Bitte des Weibes die 
Lehre von der mystischen Erkenntnis in folgendem 
Liede von den 27 verschwindenden Dingen vor. 



rje sbas pai aans rgyas mi gzugs can 

mts'an hrjod par dka bai lo tsa ba 
p'a bka drin can gyi iabs la adud 
na rig byed glu mk'an ma yin te 
h odre k'yed kyis glu loü glu Ion zer 
da res gnas lugs kyi dbyans dg len 
yoiis obrug daii glog daii Iko sprin gsum 
byun yan nam mk'a ran las byun 
t'im yafi namk'a ran la t'im 

10 oja daii na aun khig sna gsum 
byuii yan bar sna^ ran las byun 
tHm ya'fi bar sna-h raii la fim 

rtsi bcud daft lo tog obras bu gsum. 
byuii yan sa gU ran las byun 
16 t'im yah sa gii raii la fim 

nags ts'al dait me tog lo odab gsum 
bywfi yan ri ho ran las byu/fi 
tHm yan ri ho raA la fim 

c'u klv/h daA c'u Ihur c'u rlabs gsum 
20 byun yaii rgya mts'o ran las byun 
fim yan rgya mts'o ran la tHm 
bag cags dan Sen c'ags odzin c'ags gsum 
bywh yan kun gÜ ran las byuii 
fim yaih kun gÜ raii la fim 



Dem Gebieter, der Buddha's verboi^ene Menschen- 
gestalt hat, 
Dem Übersetzer schwer auszusprechender Namen, 
Dem huldreichen Vater zu Füssen verneige ich mich. 
Ich bin kein berufsmässiger Sänger; 
Ihr Dämonen sagt: singe, singe ein Lied! 6 

Deshalb singe ich jetzt ein Lied vom Wesen der Dinge. 
Donner, Blitz und Südwolke, 

Wenn sie entstehen, entstehen aus dem Himmel selbst, 
Wenn sie versehwinden, verschwinden am Himmel 

selbst. 
Regenbogen, Nebel und Dunst, lo 

Wenn sie entstehen, entstehen aus der Luft selbst, 
Wenn sie verschwinden, verschwinden in der Luft 

selbst. 
Fruchtsaft, Ernte und Frucht, 

Wenn sie entstehen, entstehen aus dem Boden selbst, 
Wenn sie verschwinden, verschwinden im Boden selbst. i6 
Wald, Blumen und Laubwerk, 
Wenn sie entstehen, entstehen aus den Bergen selbst, 
Wenn sie verschwinden, verschwinden in den Bergen 

selbst. 
Flüsse, Wasserschaum, Wogen, 

Wenn sie entstehen, entstehen aus dem Meere selbst, 30 
Wenn sie verschwinden, verschwinden im Meere selbst. 
Leidenschaft, Begierde und Habsucht, 
Wenn sie entstehen, entstehen aus der Seele selbst. 
Wenn sie verschwinden, verschwinden in der Seele 
selbst 



DigJtizedbyCjOOQlC 



40 



n. Abhandlung: B&kthold Laufbr, 



2ö raii rig da'h raii gsal ran grol gsum 
hyvm, yaii sems ilid raii las hyun 
t'im yaii sems flid raii la t'im 

skye med daii ogag med brjod med 

gsum 
bywfi yaii c'os ilid ran las byun 
80 t'im yaii c'os ilid raii la t'im 

adrer snait daii odrer odzin odrer rtogs 

gsum 
hyuii yaii mal obyor raii las hyuii 
t'im yaii mal obyor raii la t'im 
lar bgegs mams sems kyi c'o ap'rul te 

85 raii snaii stoii par ma rtogs pai 

odre raii rgyud du odzin na mal obyor 

ok'rul 
lar ok'rtcl pai rtsa ba sems las byuii 

sems kyi iio bo rtogs pa las 
ood gsal ogro aOii med par mt'oii 

40 p'yi yul gyi snaii ba ok'rul bai sems 

snaii bai mts'an ilid brtags pa las 
snaii stoii gilis su med par rtogs 

lar sgom pa flid kya/fi rtog pa la 
mi sgom pa yaii rtog pa ste 
■15 sgom daii mi sgom gilis su med 

gflia odzin Ita ba ok'rul bai gii 

mt'ar t'ug don la blta ba med 

odi kun sems kyi mts'an ilid de 
nam mk'ai mts'an flid dper biag nas 
50 don c'os iiid gtan la obebs pa yin 
da k'yod Ita ba po obaiis kyi don la 

Itos 
bsgom pa yeiis med kyi iiaii du log 



' Selbstwissen, Selbsterleuchtung, SelbEttbefreiung, 25 

Wenn sie entstehen, entstehen aus dem Geiste selbst, 
Wenn sie verschwinden, verschwinden iim Geiste 

selbst. 
Nicht- Wiedergeboren werden, das Unbehinderte, das 

Unaussprechliche, 
Wenn sie entstehen, entstehen aus dem Sein selbst. 
Wenn sie verschwinden, verschwinden im Sein selbst »o 
Was als Dämon erscheint, was als Dämon gilt, was 

als Dämon erkannt wird, 
Wenn es entsteht, entsteht aus dem Yogin selbst, 
Wenn es verschwindet, verschwindet im Yogin selbst. 
Da nun die Dämonen ein Täuschungsspiel der Seele 

sind, 
So ist ein Yogin, wenn er, ohne die Leere der eigenen S5 

Gedanken zu erkennen, 
Die Dämonen in seiner eigenen Seele begreift, im 

Irrtum befangen. 
Die Wurzel des Irrtums aber ist aus der Seele ent- 
standen; 
Aus der Erkenntnis der Natur der Seele 
Ersieht man, dass die Erleuchtung weder geht noch 

kommt.* 
Wenn die in den Erscheinungen der Aussenwelt sich 40 

tauschende Seele 
Die Theorie der Erscheinungen erkannt hat. 
So erkennt sie, dass zwischen den Erscheinungen 

und der Leere kein Unterschied besteht. 
Wenn man in der Erkenntnis der Beschauung 
Die Nicht-Beschauung erkennt, 
Ist zwischen Beschauung und Nicht-Beschauung kein 45 

Unterschied, 
Zwei Dinge ala verschieden betrachten ist die Ursache 

des Irrtums. 
Dann sind die Gedanken nicht auf den Nutzen der 

Erreichung des Endzieles gerichtet. 
Wenn man die Natur der Seele 
Mit der Natur des Äthers vergleicht, 
Ist das Wesen der Wahrheit in Ordnung gebracht 60 
Soi^e du nun als Dienerin der Beschauenden für 

ihren Nutzen! 
Schliesse dich der Sache der unablenkbaren Medi- 
tation an! 



' D. h. besUndig an ihrer Stelle bleibt. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DEN Geschichten und Liedern des Muaraspa. 



spyod pa iugs thyuii agag med skyoiis 

obras bu re dogs fa sflad sporis 

65 adre icyod kyi c'os skal de la mdzod 
iia stod dbgans glu la J}yams mi k'om 

k'yod dri rtog ma mait k'a rog bsdod 

odre glu loA zer has blans pa yin 

da Ita k'o boi smyon ts'ig yin 
60 o(fre k'yod kyis flams su len nus na 
zas SU bde c'en zas la zo 
skom du zag med bdud rtsi ofun 
las SU mal obyor gton grogs mdzod 

ces gsuns pas \ hrag srin mo ok'or 
bcas mc'og tu dad par gyur nas | p'yag 
dan bskor ba man du byas \ bka drin 
c'e Ses bjyod nas qja yal ba hiin soii 
•ho \ de pjHn c'ad rje btsun gyi bka 
bzin gnas der sgom c'en su bzugs ru'fi 
mi gnod ein \ c'os dan ot'un pai gton 
grogs byed do. 

lifi ba brag srin moi bskor ro. 



Schütze die unbehinderte Kraftentfaltung Ihrer Aus- 
übung! 

Meide das Gerede von Hofinung und Furcht der 
Vergeltung ! 

Gib den DUmonen Anteil an deiner Religion! 

Ich kann keine Gelehreamkeit in Lobliedern ent- 
falten. 

Ohne viele Fragen und Erwägungen sitzt ihr schwei- 
gend da. 

Nur weil die D&monen sagten: , Singe ein Lied!' 
habe ich gesungen. 

Jetzt habe ich ein thörichtes Wort gesprochen. 

Wenn ihr, Dämonen, es zu beherzigen vermögt, 

Verzehrt als Nahrung Seligkeit 

Und trinkt als Trank kummerfreien Nektar! 

Seid in euerm Thun Freunde des Yogin! 

Als er 80 gesprochen, wurde die Felsen-Räk- 
shasl samt ihrem Gefolge sehr gläubig, bezeigte ihm 
Verehrung und umkreiste ihn oftmals. ,Vielen Dank!' 
sagte sie und entfernte sich wie ein verschwinden- 
der Regenbogen. Von da an that sie nach dem Gebot 
des Ehrwürdigen, so lange er an jenem Orte in 
grosser Beschauung verweilte, keinen Schaden mehr 
und war eine Helferin im Einklang mit der Religion. 

Dies ist der Abschnitt von der Felsen-Räksbasi 
von Ling ba. 



in. 

Hilaraspa in Rag ma. 

(fol. 23bl — 26b7.) 



na mo gu ru. 

rje btsun Mi la ras pa de üid j 
liA ba brag nas ri bo dpal Jbar la 
sgom du ahyon dgons nas byon pai 
tie \ rag mai yon bdag mams la ri 
bo dpal obar du obyon pai lo rgyus 
gsn/hs pas \ k'oA mams na re \ ri bo 
dpal (Aar bas | ri bo dpal obar gyi ogag 
na gnas dgon rdzon skyid po ran zig 
yod I der biugs na dga \ ri bo dpal obar 
gyi lam rgyus iied ts'o la oan med \ 

D«nlucliriftan der pbU.-blit. Hum. XLTIII. Bd. II. Abb. 



Verehrung dem Meister! 

Als der ehrwürdige Milaraepa von Ling ha brag 
auf den Berg dPal obar zum Zweck der Meditation 
zu gehen gedachte, entstand, während er sich auf 
den Weg machte, unter den Gabenspendem von Rag 
ma über seine Wanderung nach dem Berge dPal obar 
ein Gerede. Sie sprachen: ,Was den Berg dPal obar 
betrifft, so bietet dGon rdzong skyid po selbst den 
einzigen Durchgang zum Bei^e dPal obar. Dort ver- 
weilt er auch gerne, aber einen Führer auf den Berg 
dPal obar haben wir nicht. Wenn er dort auf dGon 



DigJtizedbyCjOOQlC 



42 



II. äbhjVndlunq: Berthold Laufbr. 



dgo rdzon der hiugs na ned kyis lam 
mk'an htaii gis zer bas | fugs dgom 
la t'og mar gnas der bsdad \ de nas 
ri ho dpal obar la Itar ogro dgos te \ 
k'on ts'oi lam mk'an mi dgos dgons nas 
I k'^yed kyi lam mJc'an mi dgos na ran 
gis rüed gsuiis pas \ lam mk'an med 
pai rtsad c'od pa med \ k'yed la lam 
mk'an yod pa ,e yin zer ha la \ yod 
gsuns pas \ su ji skad hya ha yod zer 
bai lan du mgur odi gsuiis so. 



rdzong verweilen will, wollen wir ihm einen Führer 
senden.' In dieser Erwägung blieb er anfangs an 
diesem Orte. Darauf kam ihm der Gedanke, dass er 
auf den Bei^ dPal obar gehen müsse, aber eines 
Führers von jenen nicht bedürfe, und sagte: ,Ich 
brauche euem Führer nicht, ich werde selbst den 
Weg finden.' ,Wir forschen nicht nach, da es keinen 
Führer gibt. So hast du denn wirklich einen Führer?' 
fragten sie. ,In der That,' sagte er. ,Wer ist es, und 
wie ist sein Name?' Darauf gab er Antwort in folgen- 
dem Liede. 



15. 



mts'an Idan hla ma dam pa de 
mun pa sei bai lam mk'an yin 
gran dro -med pai ras rkyan odi 

£en pa spon hat lam mk'an yin 
gdams nag bsre op'o'^ bskor gsum odi 

bar do sei hai lam, mk'an yin 

rlun sems las su run ba odi 
rgyal k'ams bskor bai lam mk'an yin 
p'un po gzan du kyur^ ha odi 
I bdag odzin odul bai lam mk'an yin 
dben pai gnas su sgom pa odi 
hyait c'vh hsgruh pai lam mk'an yin 
lam mk'an drug gis sna drans nas 
hyaii c'ub rdzofi la odug kyan ots'al 

ces gsu/fis naa rag ma p'ui gnas 
su byon te \ de man c'ad gnas de la 
hyaii c'ub rdzoii du grags so \ de nas 
rje btsun gyis gnas der c'u bo rgyim 
gyi ti-he odzin la hiugs pa las \ dus 
nam iig gi is'e \ nam gu^ la bah pa 
da^ I dmag gi dun sgra dan hso sgra 
man po hyun bas | yul pa mams la 



Jener ausgezeichnete heilige Lama^ 

Ist ein Führer, um die Finsternis zu vertreiben. 

Dies einfache Baumwolltuch, das nicht kalt noch 
warm ist. 

Ist ein Fuhrer, um auf Wünsche zu verzichten. 

Dies dreimalige Umwandeln der Berggipfel, mit gu- 
ten Lehren verbunden, 

Ist ein I^hrer, um den Zwischenzustand zu ver- 
nichten. 

Diese vollkommene Errungenschaft höchster Ekstase 

Ist ein Führer, um die Länder zu durchwandern, 

Dieser geringschätzig behandelte Leib 

Ist ein Führer, um die Selbstsucht zu bezwingen. 

Dies Meditieren in der Einsamkeit 

Ist ein Führer, um die Bodlii zu erreichen. 

Da ich von sechs Führern geleitet werde, 

Begehre ich, auf Byang chub rdzong zu verweilen. 

Als er so gesprochen, begab er sich an das 
obere Ende von Rag ma. Der Ort unterhalb davon 
heist Byang chub rdzong. Darauf verweilte dort der 
Ehrwürdige, in die Betrachtung des fliessenden Wassers 
vertieft. Einstmals geschah es, als die Mitternacht 
heranrückte, dasa Töne von Kriegstrompeten und 
Losungsworte in grosser Zahl hörbar wurden. Da 
dachte er, ob vielleicht ein Feind über die Ein- 



* D. i. Marpa, MÜAraspa's Lehrer. 

' ip'a sehe ich als eine Variante zu tpo ,Berg{fipfel' i 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DEN Geschichten vtm Liedbrn des Miiaraspa. 



48 



dgra hywh ha yin nam dgons nas I 
Silin rje drag po Jc'runs pai ti'äe odzin 
gyi nan la hzugs pa las \ je üe je fle 
soÄ sfe \ ood dmar po c'en po £ig t'al 
hyuii ha las \ ci yin nam sfiam gzigs 
pas \ t'an t'ams cad mes ok'rigs ü« sa 
dan bar snaii fams cad ajigs Sin ya 
■ha bat dmag ts'ogs kyis gan adug pa 
mams legis me shor ha dan j cSi ok'rug 
pa dan | ri sfiil ha dan \ sa yyo ha 
dan I mts'on bsnun pa la sogs pa c'o 
op'rul sna ts'ogs ston ein \ k'yad par 
hsgruh p'ug bSig pa la sogs pa daii 
I mi silan pa sna ts'ogs hrjod du byun 
ha las I rje htsun gyi t'ugs la \ mi ma 
yin gyi bar c'ad dait t'o dts'am yin par 
dgons na \ ,a tsa ma srid pa t'og med^ 
das nas las iian bsags pas \ rigs drug 
gi gnas sti Jc'yams \ dei nan nas kyaii 
mk'a la rgyu bai yi dags stt skyes \ 
bsam nan sbyor rtsitb kyi gian la gnod 
sems dan Idan pa adi mams kyis \ skye 
ogro man poi srog la ots'e iin gnod pa 
hyed har adug pas \ na yan €ar med 
kyi dmyal har skyes nas hzod med kyi 
sdug bsnal myon dgos pa adi mams 
»rdii re rje \ dgons nas mgur odi gsuns 



wohner hereingebrochen aei, und als er sich darübw 
einer sein tiefstes Mitleid regenden Betrachtung hin- 
gab, kam ea immer näher und näher. Eiu grosses 
rotes Licht leuchtete vorbeifahrend auf, und während 
er sich noch besann, wa« es sein möchte, schaute 
er hin: siehe, da war die ganze Fläche von Feuer 
bedectt, unter dem Erde und Luft ganz verschwan- 
den. Schrecken erregende Heeraeharen waren da, 
die das Feuer anzündeten, Wasser in Bewegung 
setzten, Berge hinabschleuderten, Erdbeben, stechende 
Waffen und andern mannigfachen Spuk erscheinen 
Hessen. Insbesondere zerstörten sie seine Grotte und 
atiessen misstOnende Worte ans. Da stieg dem Ehr- 
würdigen der Gedanke auf: ,Das sind die Nachstellun- 
gen und Verhöhnungen der Geister.' Und weiter 
dachte er: ,Ach! Seit undenklicher Zeit haben sie 
schlechte Werke aufgehäuft und wandeln am Orte 
der sechs Klassen der Wesen. Unter ihnen gibt 
es welche, die unter den in der Luft hemmziehen- 
den Preta wiedei^eboren werden. Böae Gedanken 
sinnend, voll roher Schadenfreude, stellen sie dem 
Leben vieler Wesen nach und gehen nur darauf aus, 
Harm zu stiften. Ach, ich bedaure sie, die ohne Be- 
freiung in der Hölle wiedei^eboren werden und un- 
erträgliche Qualen erdulden müssen.' In diesem Ge- 
danken trug er folgendes Lied vor. 



t'ugs hyams pai namk'a yans pa la 
sfiiii rjei c'u odzin rah hsdus te 
p'rin las kyi dar rgyun p'ab nas kyan 
gdvl hyai la log smin mdzad pai 
^ sgra hsgyur Mar pai Sabs la odud 

ogro ba nomA'a dan müam pai sems 

can mams 
rnam jnk'yen sans rgyas kyi go op'an 

fob par byin gyis brlobs 



Der an dem weiten Himmel seiner Liebe 

Die Wolken des Erbarmens versammelnd 

Den Regenguss der Thaten herabströmen 

Und die Ernte der Bekehrung reifen lieaa. 

Dem sprachgewandten Marpa zu Füssen verneige 

ich mich! 
Auf dasB ich dessen, welcher die dem Himmel gleich 

zahllosen Geschöpfe 
Kennt, des Buddha Würde erlange, möge er mich 

segnen! 



i pa (og maf ,voii den eiiitierendeD Dingfen, der Welt nicht behindert oder lie dnrchdringead', d. i. wohl in Verbindong 
t du* .QDdenklichs Zeit, grane Vorzeit'. Der Atudruck ist aonst nicht belegt. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



44 



n. ÄBHAHDLÜNO: BbRTHOLD LAUFtnt. 



Uyed odir ots'ogs gnod shyin mi ma yin 
yid^ mk'a la rgyu ba mk'a ogroi ts'ogs 
10 zas yid la htags pai yid htags mams 
las mi dge ^yad pai rnam smin gyis 
dus da Ua yid htags lus su skyes 
ts'ß odir yan gSan la gnod pai mfus 
p'yi ma dmyal bat gnas su skye 

15 de rgyu obras zur tsam ston pai glu 

na dgos dort gtan la p'ab tsa na 

iia ni bka brgyud bta mai bu 

gMi dad pa skyes nas c'os la zugs 

las rgyu ohras ses nas dka ba spyad 

20 lam hrtson ogrus shjed nas sgoms pai 
mfus 
obras bu sems kyi gnas lugs mt'on 
iias snan ha t'ams cad sgyu mar Ses 
bdag tu odzin pai nad las grol 
hzvm, odzin ok'or bat oc'iA t'ag hcad 

Sß ogyur med c'os skui rgyal sa zin 

hlo yam, hral bai mal obyor la 
k'yod gnod pai sems kyis bar gcod pa 
lus nal ha tsam zig byun bar zad 
sems slar yaii k'on k'ro skye bai rgyu 

80 mi iia yi ies rgyud kun gii la 

odre k'yed pas tsans pai ojig rten nas 

dmyal k'ams bco hrgyad yan dad kyi 
ogro ba rigs drug dgrar la-As kyan 

ojigs so sflam pa yofi re skan 

85 da odir ots'ogs gnod sbyin mi ma yin 



Ihr hier versammelten Yatsha und Gespenster, 
Ihr in der Luft wandelnden Scharen der Däka, 
Ihr Preta, deren Sinn nur auf Speise gerichtet ist, 10 
Durch die gereifte Vergeltung euerer atlndigeu Werke 
Seid ihr gegenwärtig im Leibe der Preta wiedergeboren, 
Und weil ihr zu dieser Zeit anderen Schaden zufügt, 
Werdet ihr später im Ort der Holle wiedergeboren 

werden. 
Dieses die Vergeltung nur in kurzem Umriss be- 15 

handelnde Lied 
Habe ich, soweit ftlr das Verständnis erforderlich, 

verfasst. 
Ich, der Sohn des Lama, welcher der Überlieferung 

anhängt, 
Bin in den geistlichen Stand getreten, als die Grund- 
lage, der Glaube, erzeugt war; 
Habe Busstibungen vollzogen, als ich die Werke und 

ihre Frucht erkannte. 
Nun da ich den rechten Pfad durch meinen Eifer 20 

gewonnen, sehe ich kraft der Meditation 
Das innere Wesen des Sinnes der Vergeltung. 
Ich weiss, dase alle Erscheinungen eine Täuschung sind. 
Von der Krankheit der Eigensucht bin ich befreit. 
Die Fesseln des das Ergriffene festhaltenden Samsära 

sind durchschnitten. 
Den Thron des unveränderlichen Dharmakäya habe 25 

ich in Besitz genommen. 
An dem vom Denken losgelösten Yogin 
Scheitert eure Schadenfreude. 
Sein Leib ist zwar ermattet und erschöpft, 
Doch das bewirkt, dass in seinem Sinn aufs neue 

der Zorn erwacht. 
Da mein Wesen die treibende Ursache ist, 30 

Wenn auch zahlreicher als ihr Dämonen, von der 

Welt des Brahma 
Bis zu den achtzehn Höllenreichen 
Die sechs Klassen der Wesen als Feinde wider mich 

aufstünden. 
Könnte mir der blosse Gedanke an Furcht nimmer- 
mehr kommen. 
Die ihr nun hier versammelt seid, Yaksha und Ge- 86 

spenster, 



' Du Wort yid in Verbindung mit mk'a ist anversUndlich; e 
baltenen yid veranlasst. 



r durch die beiden im folgenden Verse ent- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



AUB DEN OeSCHICHTEK UND LiEDERN DEB MlLARASPA. 



45 



kyed mfu stobs rdzu op'rul dpu^ bskyed 

la 
mi na la gnod pa ma Jc'yol bar 
kyed odi nas gian du son gyur na 
snan c'ad hyas pa don med yin 
40 slar yaii k'yed ran äo re ts'a 
rem cig rem cig odre ts'ogs mams 



ces gsuns nas ] dos fiid kyi dad 
du müam par biag pas \ odre ts'ogs 
mams slar dad par gyur te \ p'yag 
dan bskor ha maii du byas \ iabs spyi 
bor bla'hs te \ k'yed brtan pa t'oh pai 
mal ohyor par gda ha \ ned kyis -ho 
ma Ses \ snan c'ad mt'o ots'ams pa hzod 
par gsol \ da p'yin c'ad ci gsun gi bka 
sgrub pas c'os ohrel re yan gnan bar 
Su zer ha la | rje btsun gyis oo na | 
sdig pa ci yan mi bya Sin \ dge ba 
p^un sum ts'ogs par bya \ ces gswfis 
pas I k'on mams kyi yin lugs brjod \ 
srog sfliii pul nas | bkai rJbaiis hgyid 
par k'as blaihs te | ran ran so soi gnas su 
son ba de mams ni \ man yul gyi gsoi 
Iha mo da-fi \ ri ho dpal obar gyi gSi 
bdag yin no \ rje htsun gyis kyan \ ri 
ho dpal J)ar gyi gÜ bdag odir byuii 
rtin I ri bo dpal obar la c'ed du sgom 
du ogro mi dgos par odug dgons ste 1 
gnas de kar Sag ias biugs pa las \ fugs 
dam ün tu op'el bar byun nas mgur adi 
b£es so. 



Dir habt durch Zauberkraft und Gaukelei ein Heer 

hervorgebracht; 
Wenn ilir, ohne mir Schaden zuzuftigen, 
Von liier anderswohin abziehen werdet, 
So sind all eure früheren Bemühungen unnütz, 
Immer wieder müsat ihr Scham empfinden. '. 

Auf, frisch ans Werk, frisch ans Werk, ihr Kobold- 
acharen! 

Als er so gesprochen, brachte er sie durch den 
Glauben an die Lehre zur Ruhe. Die Koboldscharen 
wurden glaubig, bezeigten ihm Verehrung, umwan- 
delten ihn oftmals und setzten seinen Yuas auf ihren 
Scheitel. .Daaa du ein Yogin bist, der die Festigkeit 
erlangt hat, wussten wir nicht. Wir bitten daher, 
uns die früheren Verhöhnungen zu verzeihen. In 
Zukunft wollen wir alle deine Befehle vollziehen; 
gewahre uns bitte doch ein wenig religiöse Beleh- 
rung,' sagten sie. Der Ehrwürdige sprach: , Wohlan, 
begeht keine Sünden, übt herrliche Tugenden!' Als 
er so gesagt hatte, erzahlten sie ihm ihre Umstände. 
Dann weihten sie ihm Leben und Herz und ver- 
sprachen ihm, Diener seines Worts zu sein, worauf 
sie an ihren Ort zurückkehrten. Es waren die näh- 
rende Göttin von Mang yiil' und die Ortsgottheit des 
Berges dPal obar. Der Ehrwürdige dachte; .Nachdem 
die Ortagottheit des Berges d Pal obar hier erschienen 
ist, brauche ich nicht absichtlich zur Meditation auf 
den Berg dPal obar zu gehen.* So verweilte er denn 
einige Tage an jenem Orte, und als seine Meditation 
sehr stark wuchs, stimmte er folgendes Lied an. 



17. 



bya'/t c'ub rdzon gi dben gnas na 
byaft c'ub bsgrub pai Mi la "ha 
byan c'ub sems la dhan hsgyur zin 
hyaii c'uh sems kyi mal Jyyor skyon 

byaii c'ub c'en po mywr toh nas 



In der Einsamkeit der .Feste der Bodhi' 
Weile ich, Mila, der die ßodhi erreicht hat. 
Den auf die Bodhi gerichteten Sinn besitzend, 
Bin ich der Meditation des auf die Bodhi gerichte- 
ten Sinnes ei^eben. 
Da ich die grosse Bodhi schnell erlangt habe. 



• Eine an Nepal greo sende Pro vi n* Ti bete, in welcher das Fort und Dorf ifyid^ron? gelegen ist (Jäschke). Vergl. Wasiljei 
Tibetische Geographie des Miuchnl Chntoktu (nutiach), Pet. 1896, p. 11, wo lieh die Schreibung dMang yul findet. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. Abhändluno: Bbrthoi.d Läufer, 



mar gyur agro ha odi dag kun 
hyaii c'ub mc'og la sbyor bar Sog 

ces gsun Hn t'ugs dam la brtson par 
gyur to {| de nas Sag oga nas \ yon hdag 
geig gis sin k'ur geig dan \ p'ye Ualp'yed 
tsam p'ul nas \ na bza srab po ran gda 
bas bser du yoii \ Iko ri nan nas rag 
ma odi bran Siii \ dei naii nas kyan 
brag t'og odi nan tar gran ha zig lags 
pas I hzes na bdag gis t'ul pa dg ohul 
I hla ma k'yed ji skad hya ha lags zer 
ha la I rje btsun gyis | yon hdag k'yod 
ran gi min ci yin gsuns pas \ Uta J}ar 
hya ha lags zer ba la | rje btsun gyis 
min lega te \ k'yod kyis p'ye dan t'ulpa 
la sogs pa rnams la Itos mi dgos pa 
Sig yin na oan j p'ye dbtd ba no Tnts'ar 
c'e t'ul ba mi dgos \ na odi Itar yin gsuns 
nas I Iha obar la mgur odi gsuiis so. 



Mögen alle diese wie eine Mutter geliebten Weaen 
Mit der höchflten Bodhi vereinigt werden! 

So sprach er and beeiferte sich der Meditation. 
Darauf kam nach einigen Tagen ein Gabenspender, 
der ihm eine Ladung Holz und einen halben Scheffel 
Mehl brachte. Er sa^e : ,Da dein Gewand so dünn 
ist, wirst du frieren. Zwischen den Südbergen ist 
dieses Rag ma gelegen, und unter diesen ist gerade 
dieses Felsdach ausserordentlich kalt. Willst du ihn 
nehmen, so gebe ich dir einen Pelzmantel. Lama, 
was sagst du dazu?' Der Ehrwürdige fragte: ,Ga- 
benspender, wie ist dein Name?* ,Lha obar heisae 
ich,' erwiderte er. Der Ehrwürdige sagte: ,Der Name 
ist gut. Obwohl du nicht für Mehl, einen Mantel 
und anderes zu sorgen brauchst, so sage ich dir 
doch für die Mehlspende meinen Dank, den Mantel 
aber brauche ich nicht. Ich bin nun einmal ein 
solcher.' Dann trag er dem Lha obar folgendes 
Lied vor. 



18. 



■fia rigs drug ok'rul pai gro-ft k'yer du 

mam Ses ok'rul pai k'yeu c'un ok'yams 

las kyi Jirul mta-h sna ts'ogs myon 
res oga Itogs pai ok'rul man hyun 
ö ro sfloms Idom hu zas su zos 
res ni (Uca t'ub rde oc'a hyas 
res oga stoii -flid zas su zos 
res oga fabs c'ag sdug sran skyed 
res oga skom pai ok'rul snan byun 

10 yyai bsil c'ab siion mo ^'u^ 
ras oga rait bywh dri c'u bsten 
res ni sflin rjei c'u rgyun ot'vm^ 
res ogo- mk'a ogroi dam rdzas t^uiis 
res oga Jc'yags pai snan ba byun 

If* ras gos rhya'h re gos su gyon 



Ich wanderte umher in der Sphäre der Täuschungen 

der sechs Klassen der Wesen 
Als kleiner Knabe, der sich in den Wahrnehmungen 

täuscht. 
Manche Illusionen des Thuns habe ich erfahren: 
Bald entstand in mir die Illusion des Hungers, 
Milde Gaben und Almosen bildeten meine Nahrung. 5 
Bald habe ich zur Bussübung Steinchen gemacht;^ 
Bald habe ich die Leerheit zur Speise genommen, 
Bald erlangte ich Notbehelfe* und Abhftrtung. 
Bald entstand in mir die Illusion des Durstes. 
Das blaue Wasser des kühlen Schiefers trank ich, 10 
Bald genoss ich selbst-entstandenea duftiges Wasser, 
Bald trank ich von dem Strome des Erbarmens, 
Bald trank ich von den heiligen Spenden der Däka. 
Bald entstand in mir die Illusion des Frierens. 
In ein einfaches Baumwollgewand kleidete ich IK 

mich. 



> Die ÜbcrsetEQDg des Verses ist nicht ganz sicher. 

' Tib. t'abi c'ag Notbehelf, ärmliches Auakunftg mittel, Surrogat (JSschke). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DEN GbSOHIGHTXN und LlB 



[ DES MiLARABPA. 



res oga gtvm moi bde drod sbar 

res ni tabs c'ag sdug sran skyed 
res r^a grogs kyi ok'rul snan aar 

rig pa ye ies grogs su bsten 

20 dkar po dge beul las la spyad 
yaii dag blta bai flams len byas 
rafi rig sems kyi rtsa gdar bcad 
iia mal obyor mi yi seit ge yin 
Ita ba bzah poi yyu ral rgyas 

86 bsgom pa bzan poi mc'e sder can 

flams len gans kyi Itoiis su byas 
yon tan obras bu t'ob tu re 
■ha rnal obyor mi yi rgya stag yin 
byan c'ub sems kyi rtsal gsum rdzogs 

80 t'<d>s ies dbyer med gj'a odzum can 

ood gsal sman Ijoiis nag pa la bsdad 

gSan don obras bu t^yun du re 

Aa mal obyor mi yi rgod po yin 
bskyed rim gsal bai odab gSog rgyas 

35 rdzogs rim brtan pai Idem sgro can 

zu/fl ojug c'os nid mk'a la Idifi 
yafi dag don gyi brag la Hai 
J>ras bu don gflis ogrub tu re 

ita mal obyor mi yi dam pa ste 
Mi la ras pa yin 
snan ba gdon oded mk'an 

odun nta ga-h byuit mk'an 
iies med mal obyor pa 
ga-h byun gtan med mk'an 
zas med Idom bu pa 
gas med gcer bu pa 
•ha ni nor med slon mo pa 



40 


na 


ni 




ita 


ni 




Ha 


ni 




na 


Tii 




Aa 


ni 


46 


na 


ni 




na 


m 



Bald entfachte ich die glückliche Wftrme der inneren 

Glut. 
Bald erlangte ich Notbehelfe und Abhärtung. 
Bald erhub sich die IHusion der Freundschaft in 

mir. 
Auf "Wissen und Weisheit vertraute ich ala meinen 

Freunden 
Und übte die zehn reinen Tugenden. 20 

Vollkommene Beschauung habe ich mir angeeignet, 
Den Sinn des Selbstwissens habe ich genau geprflft. 
Ich, der Yogin, bin der Löwe der Menschen, 
Dessen Tlirkisglanzmähne trefflicher Beschauung aus- 
gebreitet ist, 
Der die Fangzähne und Krallen trefflicher Medi- 25 

tation hat; 
Merkverse mache ich auf dem Gipfel der Berge 
Und hoffe, die Frucht der Tugend zu erlangen. 
Ich, der Yogin, bin der Königstiger der Menschen, 
Der die drei vollendeten Fertigkeiten des Bodhi- 

Sinnes besitzt, 
Der in der unzertrennlichen Verbindung von Stoff 80 

und Geist (gra?), lächelnd, 
In dunklen, an Arzneien der Erleuchtung reichen 

Thälem gelebt hat. 
Ich hoffe, daas die Frucht der Uneigennützigkeit (pa- 

rärtha) erzielt wird. 
Ich, der Yogin, bin der Geier der Menschen, 
Der die Flügel der lichten Meditationsstufe des Utaa- 

krama ausgebreitet hält, 
Der mit den Schwingen der starken Meditationsstufe 36 

des Sampannakrama schlägt, 
Der am Himmel der Lehre vom zung ojug schwebt, 
Der auf dem Felsen der mystischen Erkenntnis ruht, 
Der hofft, dass die Frucht in den beiden Arten der 

Erkenntnis erlangt wird. 
Ich, der Yogin, bin der Heilige der Menschen, 
Ich bin Milaraspa. 40 

Ohne Rücksicht auf andere verfolge ich meinen 

Weg. 
Ich bin der Ratschaffer in allen Fällen. 
Ich bin der heimatlose Yogin. 
Ich lasse nicht fahren, was mir zu teil geworden. 
Ich bin der Bettler ohne Nahrung, 45 

Ich bin der Nackte ohne Kleidung, 
Ich bin der Besitzlose, der von Almosen lebt. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. Äbhandldnq: Bbrthold Laufer. 



?ia ni p'yi ts'is^ hsam med mk'an 

■ha ni odir sdod tdir gnaa med 

50 na ni spyod pa byuii rgyal mk'an 

■na ni sod pa Si skyid mk'an 
na ni can med dgos med mk'an 
dgos pai yo byad bsgrub dgos na 



mi k'yod la fUm mons dka ts'egs yod 
55 yon bdag oo rgyal log pa bzud 

mal obyor gan byun adun ma byed 
fugs bsam pa bzan zin dge ba yis 

sbyin gton byed pa t'ugs la btags 

ts'e odir ts'e rifi nad med ein 

60 dal obyor bde skyid Ions spyad nas 
p'yi ma dag pai zin Harns su. 
mjal nas dos la spyod dar Sog 

de nas gian don ogrub par Sog 

ces gsvm pas \ k'o Sin tu dad par 
gyur te \ k'yed gmb t'ob Mi la yin par 
gda bas \ de kas e'og par gda ste \ ned 
mi nag pa ts'ogs rdzogs p'yir du odir 
biugs rin ots'o c'as bdag gis sgrub pas 
I eis kyan bies pa Su £es £u$ nas \ 
byan c'ub rdzoii du biugs rin gyi ots'o 

^yy^d^ p'y^9 p^ ^^^ °^^^ 9y^^ i^'^^ 

lo I de nas rje btsun la fugs dam 
Sin tu bogs c'e bar byun bas \ t'ugs 
mües bzin pai nan la rag mai fia 
ma aga mjal du byun ba rnams na 
re ] gnas la fugs ogro ba dan t'ugs 
dam dmar po byun nam Su ba la 
j rje btsun gyis gnas la yid mgu \ dge 
sbyiyr yan op'el bar byun gstins pas 
I k'oii rnams na re \ de ka yon Su^ 
I gnas dga mo odi la bstod pa zig 
dan j k'yed ran gi t'ugs dam mdzad 



Ich bin der nicht an Berechnung Denkende. 

Ich bin nicht hier wohnend, hier weilend. 

Ich bin der König derer, denen die Ubnng der Me- 50 
ditation obliegt. 

Ich bin der erfreuliches Glück Besitzende. 

Ich bin, der nichts hat und nichts braucht. 

Wenn ich die notwendigen Lebensbedürfnisse selbst 
erwerben müsste, 

Wäre das eine schwere Sünde von dir. 

Die Mühen der Gabenspender werden sich abwenden 65 
und dahingehen, 

Denn der Yogin weiss für alle Fälle Rat zu schaffen. 

Durch die guten und tugendhaften Gedanken deines 
Herzens 

Geschenke darbringend hast du dich meiner liebe- 
voll angenommen. 

Mögest du in dieser Existenz langes Leben, Freisein 
von Krankheit, 

Das Glück inneren Friedens gemessen! 60 

Möchten wir uns in Zukunft in dem reinen Gefilde 

Wieder begegnen! Möge religiöser Wandel sich aus- 
breiten 

Und darauf das Heil anderer erzielt werden! 

Als er 80 gesprochen, wurde jener sehr glftubig 
und sagte: ,Da du Mila bist, der die Heiligkeit erlangt 
hat, und das eben mich befriedigt, so bitte ich, der 
nur ein einfacher Laie ist, um die Ansammlung der 
Verdienste zu vollenden, dich während deines Auf- 
enthaltes hier mit wertvollen Lebensmitteln versehen 
zu dürfen und alles auzunehmen.' So gab ihm, während 
er in Byang chub rdzong verweilte, Lha obar wert- 
volle reichliche Lebensmittel. Als darauf dem Ehr- 
würdigen grosse Förderung der Meditation zu teil 
wurde, wodurch er in frohe Stimmung geriet, er- 
schienen einige seiner Anhänger von Rag ma und 
sagten: , Findest du Wohlgefallen an diesem Orte, 
und ist die BescbauuQg gewinnreich gewesen?' Der 
Ehrwürdige erwiderte: ,An dem Orte habe ich meine 
Freude, auch in der Kunst der Meditation habe ich 
gewonnen.' , Vortrefflich!' sagten sie, ,geruhe uns ein 
Preislied auf diesen lieblichen Ort und die Art, wie 
dn deine Beschauung vollziehst, zum besten zu geben.' 



tig, nach Jilachke wahrscheinlich iecundäre Foi 



■; p'yi ii 



r Verbindang ist nicht recht ventSadlich. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aus DEN GeSOHIOBTIIM DKD LiEDUBN DBS H1LARA8PA. 49 

ts'ul Ug gnan bar !tu iu bat lan du 1 In ErwideniDg ihrer Bitte trug er folgendea Lied 
mgur ^di gsuiis so. vor. 



bya-h c\J> rdzoii gi dben gnas odi 
p'u na Iha htsan gans dkar mt'o 

oda na yon hdag dad Man irum 
rgyab ri dar dkar yol has hcad 

6 mdun na dgos odod nags ts'al spuAs 
Span gSofis ne bsin c'e la yaiis 
dri Idan yid oon padma la 
rkan drug Idan pai dar dir ean 
rdzi'h bu Iteit ka c'u nogs la 
10 cV bya mgrin pa skyogs nas Ita 
Ijon Sin rgyas pai yal ga la 
mdzes pai bya ts'ogs skad sflan 

sgyur 
dri gion ser bus btab pa la 
rkan twh yal gas gar stahs byed 

16] mto iin gsal bat Ijon äiii rtser 

spra sprei yaii rtsal sna ts'ogs byed 

siio ^am yans pai bsiii ma la 
rkan bii dud ogro bzas la bkram 
de dag skyon byed p'yugs rdzi mams 

20 gl^ dan glin bui skad sflan sgyur 
^ig rten sred pai k'ol po mams 
zan zin las byed sa gÜ k'ebs 
de la Ita bat mal obyor na 
kun gsal rin c'era brag stens na 

26 snan ba mi rtag dpe ru odren 



Das ist die Einsiedelei von Byang chub rdzong. 

Oben ragt der weisse hohe Gletscherberg mächtiger 
Geister. 

Unten stehen viele gläubige Gabenspender. 

Der Berg hinter mir ist mit einem weissen Seiden- 
vorhang bedeckt. 

Vor mir dehnen sich wunschstillende Walder aus. 5 

Da sind grosse and weite Rasengründe und Matten. 

Auf den duftenden lieblichen Blumen 

Schweben summend die sechsfüssigen Insekten. 

Am Strand der Teiche und Weiher 

Späht der Wasservogel, den Hals drehend. 10 

Im weitveräatelten Gezweig der Baume 

Singt lieblich die schöne Vogelschar. 

Vom Düfte tragenden Winde bewegt 

Wiegen sich die Zweige der Baume* tanzend hin 
und her. 

Im Wipfel der hohen, weit sichtbaren Bäume 16 

Zeigen A£feD und Äfäein ihre mannigfachen Geschick- 
lichkeiten. 

Auf dem grünen, weichen, weiten Wiesenteppich 

Breitet sich weidend vierfüssiges Vieh hin. 

Die das Vieh hütenden Hirten 

Singen und entlocken der Flöte liebliche Töne. 20 

Die Knechte weltlicher Habsucht 

Stapeln auf dem Boden ihre Waren auf. 

Wenn ich, der Yogin, darauf hinabschaue, 

Auf meinem weithin sichtbaren herrlichen Felsen, 

Betrachte ich die vergänglichen Erscheinungen als 26 
ein Gleichnis. 



* Dieaei Lied wurde als Probe «ns Milsratpa in Text nud Obereetiang mit antftibrlichen ^ammatischen uod lexikalUcbeD 
Noten Tou J&schke in ZDM6, Bd. XXIIl, p. Ö43-6&8 mitgeteilt. Unabh&agig von dieier Arbeit ist, wie ea scheint, 
Rockbill'a Übertragung deseelben Liedes in Proc. ÄOS 18g4, p. CCX, in welcher V. 1—3 und 13—11 fehlen. Meine 
t^betsetzang weicht in einigen Punkten von Jiecbke'a Anffasanng ab. Rockhill'i Teit, der nach seiner eigenen Aussage 
»ehr nncorrckt ist, mnsa von den Jiiichke und mir vorliegenden Originalen starke Abweichungen bieten. Qbdz un verständlich 
ist mir Rockhill'B Übersetzung von V. 21—26. 

' JXschke'B Erklärung von rkaA fufi (l. c, p. 553): ,eig. Kurzfusa, poetische Benennting fUr Baum' kann ich nicht billigen, 
da du Wort offenbar eine Übersetzung von Skr. püdapa ist (l'uA = ol'uä trinken). 
DtDlucliriftsn dn pbil.-liiit. CUw. XLTIIL Bd. II. Ahb. T 



DigJtizedbyCjOOQlC 



50 

odod yon mig yor c\i ru sgom 

ts'e odi rmi lam sgyu mar Ua 

ma rtogs pa la sfliii rje sgom 
namk'a stoA pa zas su za 
30 yem pa med pai bsam gtan sgom 
sna ts'ogs fiams la ci yaii oc'ar 
,e tna k'ams gsum. ok'or bat dos 
med blin snafi ha no mts'ar c'e 



ces gsuns pas \ k'oA mam^ dad hiin 
log soft Ao I 

rag mal skor ana mao. 



H. Abhandlung: Bxbthou» Laufsr. 



Die sinnlichen Genüsse sehe ich als ein Spiegelbild 

im Wasser an.^ 
Dieses Leben halte ich fUr die Täuschung eines 

Traumes. 
Gegen die Unverständigen hege ich Mitleid. 
Den leeren Raum nehme ich zur Speise, 
Ungestörter Contemplation weihe ich mich. 
Wie alle Bilder, die in unserem Geiste aufsteigen, 
Ach, nach dem Gesetz des Kreislaufs der drei Welten 
Nicht vorhimden sind, so auch nicht die herrlichen 

Ej-scheinungen der Welt.* 

Als er so gesprochen, kehrten jene gläubig 
zurück. 

Dies ist der erste Abschnitt von Rag ma. 



IV." 
Hilaraspa aaf dem rEyang phan namkha rdzong. 

(fol. 27 a 1 — 28 b 5.) 



na mo gu ru. 

rje btsun Mi la ras pa de fiid \ 
rag ma nas rkyan p'an namk'a rdzoii 



Verehrung dem Meister! 

Als der ehrwürdige Milaraspa von Rag ma nach 
dem rKyang phan namkha rdzoug gekommen war, 



> J&achke fust mig yor als .Luftsplegelnng, Fata Horgaua' und Oberaetzt: die LnBtgenOMe betrachte ich als dnrcb die 
Hlrage vorgespiegeltes Wasser. Doch da Ober die Bekanotschaft der Tibeter mit dieser NatareischeiDang nichts sicherea 
feslBteht, scheint mir die obige ebenso gnt mHgliche AnfisssoDg die einfachere m sein. 

* J&scbke's Obersetiang der V. 31 — 33 kann ich nicht iiutimmen; 

Haauigfacfa Oedaukeu steigen aaf; 

der drei Wel^ebiete Ereiseslauf 

wird mm Nichts vor mir! O Wnnder grossl 
Die dam geg'ebene Erkllrang: ,Das Erscheine» der Lehre vom Ereislattf der drei Welten als nicht existierend ist mir 
ein Wnnder groasl d, h. daas ich mir die Lehre vom Kreislauf, oder nach der anderen ErklKmng: den Kreislauf, die Welt 
gelbst, als nicht existierend denken kann, ist mir ein (dankenswertes) Wnnder* ist keineswegs plinsibel. Denn was sollte 
dem Bnddhisten an der Erkenntnis desSaifasira wunderbares sein? Viel nSber scheint mir der Wahrheit Rookhill's Wieder- 
gabe in kommen: ^,| ^^ ^ifferent Images which may appear — 

Forsooth, 'tis bnt the nniversa! law of thingii — 
They all, white'er we see, are of a tmtb unreal. 
Beide Übersetzer haben die Vergleichspartikel ftün in V. S8 Obersehen nnd die Interjektion des Bedinemi ,a ma in V. 3S 
nicht scharf genng erfasst. Der Kreislauf, und damit die Nichtextstenz {mtd) der Dinge, bezieht sich sowohl anf das Ich 
(V. 31) wie anf das Nicht-Ich (tna/h ba); wie unser Denken nicht wirklich ist, so ist auch die nns umgebende, sichtbare 
Natur irreal, nnd das ist vom Standpunkt des Dichters bei ihrer wanderbaren Schönheit, die er in den vorhergehenden 
Versen geschildert, lebhaft sn beklagen (,e ma). Mit dieser grammatiRcb wie sachlich annehmbaren ErkUrnng, die den 
Gedankengang des Gedichtes folgerichtig sbschliesst, (Sllt der von Jäachke gesuchte Widerspruch des V. 31 mit dem vorher- 
gehenden Verse von selbst. 

* Dieser kune Abschnitt wurde als Probe ans Hilaraspa von Rockhill in Proc. AOS. 1S34, p. VI— VXD (oder p. CCVIII— OCX 
der ganzen Serie) abersetst; für diese Arbeit gilt dasselbe wie oben zu III Nr. 10 Bemerkte. Den Anfang in Prosa nnd 
Lied Nr. 20 hat Sandberg, The Niaeteenth Century 1899, p, 618, femer Nr. 21 und 82 ibid. p. 627 Oberteagen. Hüne 
Obersetsnng ist von den beiden genannten vOllig unabbSng^ und vor der Bekanntschaft mit denselben entstanden. Yon 



Digitized by VjOOQIC 



ÄD3 DEN QbSOHICHTBN UND LmDZItN DBB MiLARASPA. 



51 



du byon te \ bzugs pai dus nam Hg 
gi ts'e I Spreu ri boü la ion pa Mg 
io mai p'itb gyon \ sog mai mda giu 
t'ogs nas glags hhar hyuii bala\ rje 
btsun bSad mo Sig äor has \ k'o na re 
I k'yod ojigs su re nas oons pa yin te 
I "** q7*5^ "** °9^^ 2er ba la | rje btsun 
gyis -ha snait ba sems su tag c'od ciA 
I sems TÜd c'os skur no ap'^od pas \ 
c/ire k'yod kyi do op'rul ci hstan yaii 
] mal J)yor na yi gad moi gnas \\ ces 
gsuns pas \ k'os iabs tog bsgrub par 
k'as blans te oja yal ba biin soit ba 
de I gro t'an rgyal po yin no \ de 
nas gro t'an gi yon bdag \ rje btsun gyi 
lal Itar byuii ba mams na re \ gnas 
odi la yon tan ci gda hi bai lan du 
mgur orfi gsuns so |] 



geschah ea eines Nachts, als er dort verweilte, dass 
ein auf einem Hasen reitender ģFe vor ihm erschien, 
der einen Pilz als Schild trug und Bogen und Pfeil 
aua Stroh hielt, als wenn er auf eine Gelegenheit 
lauerte. Der Ehrwürdige stiess ein Gelächter aus. 
Jener sprach: ,In der Hoffnung, dich zu vernichten, 
bin ich hierher gekommen; doch wenn du nicht zu 
vernichten bist, gehe ich weg.* Der Ehrwürdige er- 
widerte: ,Da ich die sichtbare Welt für imj^när 
halte und meine eigene Wesenheit in der Nicht- 
exißtenz wahrnehme,' sind deine, eines Kobolds Trug- 
spiele, welche auch immer du zeigen mögest, ein 
Gegenstand des Gelächters für mich, den Yogin!' 
Da verpflichtete sich jener ihm Dienste zu leisten 
und verschwand wie ein verblassender Regenbogen, 
Es war der Herrscher von Gro thang. Darauf kamen 
die Gabenspender von Ghro thang, um den Ehr- 
würdigen zu besuchen, und sagten: , Welche Vorzüge 
haften an diesem Orte ?' Als Antwort auf ihre Frage 
trug er folgendes Lied vor. 



20. 



bla ma rje la gsol ba odebs 

gnas odii yon tan ies ma ies 
gnas odii yon tan ma äes na 
dben gnas rkyaii p'an namk'a rdzoii 

5 namk'a rdzon gi p'o bran na 
steil na Iho sprin dmug po at*ibs 
oOg na gtsan c'ab siion po obab 
rgyah na brag dmar namk'ai dbytns 
mdun na spaii po me tog bkra 



Zu meinem Lama, dem Gebieter, sende ich mein 

Flehen! 
Kennt ihr, kennt ihr nicht die Vorzüge dieses Ortes? 
Wenn ihr die Vorzüge dieses Ortes nicht kennt, 
So wisst, die Einsiedelei ist rKyang phan namkha 

rdzong. 
In dem Palast dieser Himmelsfestung 
Sammeln sich oben purpurfarbene Südwolken,* 
Unten strömt der blaue Brahmaputra' dahin, 
Hinter mir rote Felsen gleich dem Himmelsraum,* 
Vor mir Wiesen mit buntfarbigen Blumen; 



AbweichoDgen habe ich nnr die wicbtigsten in den Noten ADgemerbt; auf Rockbill'a Übertrag'aDg im eiDselaeii einzugehea 
verbietet schon der Unutand, das« ihm ein stark verdorbener Text voi^elegen hat. Bandberg's Arbeit igt ein popnllrwitMU- 
Bchaftlicher ^nfsatz mit tragmentariachen Proben; keine Geschichte ist voUetändi^ mitgeteilt. Schon deehalh liegt mir jeder 
Gedanke an eine Polemik gegen diesen Artikel Tdllig fem, der ein gani anderes Ziel als meine Abhandlung verfolgt. 
' Bockhiira Überaetiang ,Mf mind hat embraced the body of the tnith (dbaTmakSja!)' mnss als verfehlt beieichnat werden. 
Sandberg bietet: ,understanding the imagination iCaelf to be aa impalpable u the bodj of Bnddha in Nirvana'. 

* Sandberg hat irrtümlich; above it, to the sonth, tie clonds etc.; Uta tprjn stetlt bei Milaraspa steta ein Compositum vor. 
' Bockhill: the crystal stream^ Sandbeig; waters transparent and green. Mit gUah cab ist aber der Brahmaputra 

gemeint. 

* RockhiU: behind it the red rocka and heaven'a eipans«, and Ubereiuslimmend Sandberg; behind are red rock» and the 
ezpanse of the heavena. Ich kann diese Anfifawung nicht teilen, sondern conatrnierc diesen Vers als Farallelvers 
EU dem folgenden: Wie die Wiesen solche sind, die bunt« Blumen haben, so haben die Felsen die Ausdehnung des 
Himmels, was ganz im Geiste des Dichteis gedacht ist. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. Abhamdi-umo : Bbrthold liXvr&R- 



10 zur na gcan zan -aar skad adon 
logs la hya rgyal rgod po Idiii 

mk'a la shran c'ar zim hu obab 

rgyun du hwfi bas glu dbyans len 
Sva rkyaii ma hu rtse hro hrdwh. 

15 spra dan Spreu yaii rtsal shyoii 
Ico ga ma hu ogyur skad man 

Uta hya gon mo glu dbyans len 
rdza c'ah sü mas süan pa brjod 

du3 kyi skad rigs flams kyi grogs 

20 gnas odii yon tan bsam mi Myah 
Harns dga glu ru blaiis pa yin 

gdams -ftag Ua ru hton pa yin 
adir t^s'ogs yon bdag p'o mo mams 

mi-fi p'yir obrefis lA na hzin mdzod 

25 las sdig pa spons la dge ba hsgruhs 

ces gsu/hs pas | k'oii mams kyi na-h 
na snags pa iig odug pa de na re \ 
rje btsun lags \ ned mams la ial mjal 
bat dga ston nam | byon skyes su j bUa 
sgom spyod pai Harns len go ala la Jc'yer 
hde ha iig gnan bar iu iu bat lan 
du mgur odi gsuin so. 



Am Rande stösst das Raubtier sein Gebrüll aus, lO 
An den Seiten schwebt der Geier, der König der 

Vögel;* 
In der Luft fallen Insekten wie ein feiner Staubregen 

herab. 
Und ohne Unterlass summen die Bienen ihr Liedchen. 
Hirsche und Wildesel, Mutter und Junges, spielen 

und springen wie im Tanz; 
Affen und Äffiein üben ihre Geschicklichkeit. ib 

Lerchen, Mutter und Junges, trillern im Wechsel- 

sang. 
Der Göttervogel, das Schneehuhn, singt sein Lied. 
Über seinem Thonschieferbett murmelt der Bach mit 

melodischem Plätschern. 
Das sind die jeweiligen Stimmen {der Natur], die 

Freunde des Herzens!* 
Die Vorzüge dieses Ortes sind unermesslich: 20 

Deshalb singe ich ein Lied der Herzensfreude auf 

ihn. 
Belehrung fliesst aus meinem Munde: 
Ihr Gabenspender, Männer und Frauen, die ihr hier 

versammelt seid, 
Folgt mir um meines Namens willen und thut wie 

ich! 
Meidet sündige Werke und strebt nach der Tugend! 26 

So sang er. Unter den Anwesenden befand 
sich ein Kenner der Mantra, welcher sagte: ,Ehr- 
würdiger! Als ein Fest oder Gastgeschenk für unsere 
Pilgerfahrt hierher gewähre uns bitte einige zu 
Herzen gehende, leicht verständliche und gut zu be- 
wahrende Belehrung über die Ausübung der Medi- 
tation!' Als Antwort auf diese Bitte trug er folgendes 
Lied vor. 



■ DisBar Yen fehlt bei Ssadberg. 

* Rockhill Ubersetit dieeen Ven: ,The voice ot tima and unworthy tHenda', mit der Bemerkung, dass der Text uncorrect 
■oheiDB, doub daas er nicht sehe, wie denelbe la verbessern sei, und führt dun fort: .Troable not the dream of this 
pUce'e sweetnes«'. Sandberg gibt die Übertragung: ,TheIr voice ig the voice of Time — of friend« whoEe friendship bas 
degeoerated'. Der Sinn, den beide Ülieraetzer mit iliren AuBtegungen vetknOpfen nollen, i«t mir auveratXndlich. Dia 
,Zeit' eracheint im TibetiBcben nicht aU ein pbiloBophisches Äbstraktum; dta ksfi bat vielmehr nach Jäachke'a ansd rück lieber 
Aogabe bei Milaraspa den Sinn .zeitweilig, jeweilig, bappening lometimea', eine Bedeutung, die in den Sinn der obigen 
Stelle Bshr gut paut. Der Dichter meint uSmlich offenbar die in den vorhergehenden Venen aafgedlhlten, zeitweilig oder 
von Zeit zu Zeit erttlnenrien Stimmen der veiichiedenen Tiere, die zugleich seinem Herzen (iiamt) ein lange' befreundeter 
Klang sind. WSre üanu in dem Sinne von hart, iqjared, imperfect zu fauen, wie dies Rockhill nud Hsndberg tbnn, deren 
ÜbenetanogeD nuworthy und degenerated ancb dann noch nicht gerechtfertigt erscheinen, so wQrde der Teit anch flonu 
pai und nicht fionu Ay> bieten. Zum Überflnm citiert auch JSschke, Dictionary p. 196 b, Hanu ki/i grogi ,companionB of 
the soul, viz. the mnrmnring Springs and rivulets in the soHtude of alpine regiona*. 



Digitized by VjOOQIC 



AUB DBK GreeCHlCHTBK UHO LlKDSRK I 



63 



bla mal hyin brlabs sems la iugs 
stoü nid rtogs par hyin gyis rhbs 
yon bdag dad pai p'gag lan du 

Uta yi dam mfles pai glu ctg len 

5 sna-fi da-fi stofi dafi dhyer med gsum 

odi gsum bUa bai mdor bsdus yin 
gsal dan mi rtog ma yens gsum 

odi gsum bsgom pai mdor bsdus yin 
c'ags med iten med mfar bskyol gsum 

10 adi gsum spyod pai mdor bsdus yin 
re med dogs med ok'rul med gsum 
odi gsum aöras bui mdor bsdus yin 
no med Ikog med zol med gsum 

odi gsum dam, tsHg mdor bsdus yin 

zes gsuns pas \ k'on mams dad 
biin du log son ba las \ yan iag oga 
nas ßa ma man po mjal du byu-ä ba 
las I snar gyi de mams kyis rje btsim 
sku k'ams dan ok'yer so bde lags sam 
I ies bsfiun dris pai lan du mgur odi 
gsuns so. 



Möge der Segen meines Lama bei mir einziehen! 

Möge er mich segnen, daas ich die Leere erkenne! 

Zum Dank für die Verehrung der glaubigen Gaben- 
spender 

Will ich ein Lied singen, an dem sich Götter und 
Schutzgottheiten erfreuen. 

Die Erscheinungen, die Leerheit, das Unzertrenn- 
liche, 

Diese drei bilden den Kern der Beschauung. 

Das Verständliche, das Unbegreifliche, die Nicht- 
erregbarkeit des Geistes, 

Diese drei bilden den Kern der Meditation. 

Leidenschaftslosigkeit, Wunschlosigkeit und Stand- 
haftigkeit, 

Diese drei bilden den Kern der Lebensführung. 

Hoffnungslosigkeit, Furchtlosigkeit, Irrtumslosigkeit, 

Diese drei bilden den Kern der Vergeltung. 

Reinheit im öffentlichen wie im privaten Leben, 
Freisein von Betrug, 

Diese drei bilden die Grundlage des Gelübdes. 

Als er so gesprochen, kehrten jene gläubigen 
Sinnes zurück. Nach einigen Tagen erschienen 
wiederum zahlreiche Zuhörer, um ihm ihre Verehrung 
zu bezeigen. Jene, die vorher da gewesen waren, 
fragten: ,l8t das Befinden und der Zustand des Ehr- 
würdigen gnt?' Auf ihre Frt^e nach seiner Gesund- 
heit erwiderte er in folgendem Liede. 



bla mai dam pai iahs la odud 
gnas mi med dben pai nags odabs na 
Mi la ras pai sgom lugs bde 
odzin c'ags med pai agro odug bde 

5 na ts'a med pai sgyu lus bde 

Hai ba med pai odug lugs bde 
rtog pa med pai tin odzin bde 
gran ba med pai gtum mo bde 



Zu den Füssen des heiligen Lama verneige ich mich. 

Im unbewohnten einsamen Walde 

Ist Milaraspa's Beschauungsart segensreich. 

Glücklich ist, wer da wandelt frei von der Leiden- 
schaft zu besitzen. 

Glücklich, wessen Leib frei ist von brennendem 
Schmerz. 

Glücklieh, wessen Wesen der Trftgheit bar ist. 

Glücklich, wer einfachen Herzens Beschauung übt 

Glücklich, wer, ohne kalt zu sein, die innere Glut 
besitzt. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. Abhandlcnq: Bbrthoui Läufer. 



ium pa med pai brtnl iugs bde 
10 rtsol ba med pai so nam bde 
yyefi ba med pai dben gnas bde 
de ts'o Ins kyi ijc'yer so yin 
t'abs ies gflis kyi feg pa bde 

skyed rdzogs zun ojug Harns len bde 

16 rluii agro ooii med pai dran pa bde 

lab grogs med pai smra bcad bde 

de ts'o iiag gi oHyer so yin 
•Hos bzwh med pai blta ba bde 

rgyun &ad med pai sgom pa bde 

20 flam na med pai spyod pa bde 
re dogs med pai obras bu bde 

de ts'o sem^ kyi Jc'yer so yin 
ogyur med rtog med ood gsal bde 

bde den mam dag dbyiris su bde 

35 (^ag med oc'ar sgoi klon du bde 

Sin tu. bde bai dbyaits c'un odi 
liama myon glu ru blaiis pa yin 
blta spyod zun du sbrel ba yin 

sla'fi nas byan c'ub bsgrub pa mams 
80 üams SU len na de Itar mdzod 

ces gsuns pas \ fia ma rnams na 
re I bla mai sku gsuii t'ugs kyi ok'yer 
soi bde lugs de mams Sin tu no mts'ar 
c'e bar gda \ de mams gan las byuii 
ius pas I de mams sems rtogs pa 
las byun ba yin gsuns pas \ oO na ned 
mams la yan bde ba de Ita bu ran 
ma byun run | dei c'a odra tsam yoii 
du re bas \ sems rtogs t'abs kyi sgom 
lugs odi liar gyis gsun bai c'os go sla 



Glücklich, wer ohne Furcht Biissübungen vollzieht. 

Glücklich der Landwirt, der nach nichts trachtet. lO 

Glücklich, wer die ungestörte Einsamkeit wählt. 

Das alles sind Vorzüge des Leibes. 

Glücklich, wer das Fahrzeug der Materie und des 
Geistes hat, 

Wer die Meditationsstufen des skyed rdzogs und 
zung ojug erreicht hat, 

Glücklich, wer sich bewusst ist, dass zwischen Aus- 16 
strömen und Einatmen der Luft kein Unter- 
schied besteht. 

Glücklich, wer, ohne Freunde, zu reden nicht ge- 
bunden ist. 

Das alles sind Vorzüge des Wortes. 

Glücklich, wessen Anschauungen frei von Selbst- 
sucht sind, 

Glücklich, wer sich beständig ununterbrochener Be- 
trachtung weiht. 

Glücklich, wessen Wandel frei von Furcht ist. 20 

Glücklich, wer die Belohnung der Hoffiiungs- und 
Furchtlosigkeit gewonnen. 

Das alles sind Vorzüge des Sinnes. 

Glücklich, wer unwandelbar, einfachen Herzens und 
erleuchtet ist. 

Glücklich, wer in der reinen Sphäre des höchsten 
Segens weilt. 

Glücklich, wer in der Tiefe schrankenloser Gedan- 26 
ken weilt. 

Diesen sehr segensreichen kleinen Sang, 

Dies Lied der Wonne habe ich gesungen. 

Beschauung und Übung sind eng mit einander ver- 
bunden. 

Die ihr durch eure Bitten nach der Bodhi strebt. 

Nehmt es euch zu Herzen und handelt so! 30 

Als er so gesprochen, sagten die Zuhörer: ,Wir 
sind von grossem Staunen befangen über den glück- 
seligen Zustand, den der Lama in Leib, Wort und 
Sinn geniesst.' Als sie darauf fragten, woher der- 
selbe entstanden sei, antwortete er, dass das alles 
von der Erkenntnis seiner selbst herrühre. Da sagten 
sie; ,Wenn nun uns auch eine solche Glückseligkeit 
selbst nicht zu teil wird, so könnten wir doch 
wenigstens hoffen, dass uns ein Teil davon zufallen 
wird. Geruhe daher, uns eine leicht verständliche 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aü8 DEN GeSCHICHTBK UND LiBDERN DES MiLARABPA. 



55 



la ok'yer bde ba iig gnan bar zu ius 
pai lan du ] rje htsun gyis sem don 
bcu gfils ma odi mgur du gsuAs so. 



und gut zu bewahrende Lehre vorzutragen, in der 
du die Art und Weise der Meditation vermittelst der 
Selbsterkenntnis auseinand ersetzest.' Zur Erwiderung 
auf ihre Bitte trug der Ehrwürdige ein Lied von den 
zwölf geistigen Gütern vor. 



bla ma dam pai idbs la odud 

yon hdag sems flid rtogs odod mams 

flatns SU len na odi Itar mdzod 

dad dan mk'as dan btsun daii gsum 
6 odi gsum sems kyi srog Ü'A lags 
btsugs Tia brtan la ojug »w bde 

srog äin mdzad na de la mdzod 
c'ags med ien med rmoiis med gsum 

tjdi gsum. sems kyi go c'a lags 
10 gyon na ya-h la mts'on k'ar sra 
go c'a mdzad na de la mdzod 
sgom dan bT^son agrus sdug sran gsum 
odi gsum sems kyi rta p'o lags 
rgyugs na agyogs la ahros na t'ar 

15 rta p'o mdzad na de la mdzod 
raii rig ran gsal ran bde gsum, 
adi gsum sems kyi obras bu lags 
btab na smin la zos na bcud 



Jyras bu mdzad na de la mdzod 
20 sems don mam, pa bcu güis odi 
mal obyor blo la iar nas blaiis 
k'yed yon bdag dad pai p'yag lan 
mdzod 

ces gsuiis pas \ koii mams dad par 
gyur nas \ p'yis kyan zabs tag pun sum 
ts'ogs pa bsgrubs par gyur to j rje 
btsun yan yol mo gans ra la t'ugs 
c'as so \ rkyan p'an namk'a rdzon gi 
bskor ro. 



23. 



Dem heiligen Lama zu Füssen verneige ich mich. 
Ihr Gabenspender, die ihr der Seele Erkenntnis be- 
gehrt, 
Wenn ihr sie euch zu Herzen nehmt, so handelt 

darnach! 
Glaube, Klugheit und Güte, 
Diese drei sind der Lebensbaum' der Seele. 
Wenn ihr diesen pflanzt und sorgftlltig hütet, seid 

ihr glücklich; 
Macht den Lebensbaum und handelt darnach! 
Leidenschaftslosigkeit, Wunschloaigkeit, Freisein von 

Thorheit, 
Diese drei sind der Panzer der Seele. 
Wenn ihr ihn anlegt, seid ihr stichfest. 
Macht diesen Panzer und handelt darnach! 
Beschauuug, Eifer und Abhärtung, 
Diese drei sind der Hengst der Seele. 
Wenn er dahineilt und ihr geschwind auf ihm 

flieht, seid ihr befreit. 
Schaflt euch diesen Hengst und handelt darnach! 
Selbstwissen, Selbsterleuchtung, Selbstglückseligkeit, 
Diese drei sind die Frucht der Seele. 
Wenn ihr sie angepflanzt habt und sie reif verzehrt, 

ist sie Nahrung. 
Erlangt diese Frucht und handelt darnach! 
Diese zwölf geistigen Güter 

Entstehen im Geiste des Yogin, der sie empfängt. 
Ihr Gabenspender, verschafft sie euch zum Dank 

für eure gläubige Verehrung. 

Als er so gesprochen, wurden jene gläubig 
und erwiesen ihm spater ausgezeichnete Dienste. 
Dann entschloss sich der Ehrwürdige, auf den Yol 
mo ganga ra zu gehen. Dies ist der Abschnitt von 
rKyang phan namkha rdzong. 



1 der eigentlichen Bedeutung y 



Digitized by VjOOQIC 



II. äbrandlvmg: Berthold Laufbb. 



Dharmabodhi. 

(fol. 142 b 5— 145 a 7.) 



na mo gu ru. 

rje btsun Mi la ras pa de üid \ 
Ras dun pa la sogs pai bu slob rnams 
dan bcas te gHa nam gron p'ug na | 
sfiiii po don gyi c'os ok'or bskor iin 
bSugs pai ts'e \ la stod na gu ru Ts'ems 
den. I din ri na dam pa Saiis Tgyas 
I bal po na §i la bha ro | rgya gar 
na Dharmabodhi \ gfla nam na Mi 
la ras pa sie \ grub tob Ina dus 
mts'uiis pa las | Si la hha ros Dharma- 
bodhi spyan draiis nas bal po rdzon 
na c'os ok'or bskoi- £in bSugs pai ts'e 
I bal bod kyi mi man po Dharma- 
hodhii zal Uta ru ogro Üfi odug pa 
las I rje btsun gyi bu slob rnams kyan 
mjal bar odod nas \ Ras dun pas rje 
btsun la Dharmabodhi dan mjal na 
legs pai rgyu mts'an man po ius pas \ 
rje btsun gyis lan du mgur odi gsti/fis so. 



Verehrung dem Meister! 

Als der ehrwürdige Milaraspa im Verein mit 
Ras chung pa und den übrigen Schülern in der 
Grotte des Dorfes von gNa nam verweilte und die 
Gebetsmühle, deren Nutzen den Kernpunkt (der 
Religion) bildet, drehte, gab es gleichzeitig fünf 
Siddha, nämlich den Guru Tshems eben oben auf dem 
Passe, den heiligen Sangs rgyas auf dem Ding ri, 
Shilabharo in Nepal, Dharmabodhi in Indien und 
Milaraspa in gNa nam. Shilabharo lud Dharmabodhi 
ein, und als sie die Gebetsmühle drehend in Bal po 
rdzong' verweilten, kamen viele Männer aus Nepal 
und Tibet dorthin, um Dharmabodhi zu besuchen. 
Auch die Schüler des Ehrwürdigen hatten den 
Wunach, dem Dharmabodhi ihre Aufwartung zu 
machen. Ras chung pa* setzte daher dem Ehr- 
würdigen mit vielen Gründen auseinander, weshalb 
es sich empfehlen würde, Dharmabodhi zu treffen. 
Der Ehrwürdige trug zur Antwort folgendes Lied 



24. 

rje bla mai byin brlabs grub t'ob 1 Dank dem Segen des Herrn, des Lama, gibt es 
— ~ viele Siddha; 

Buddha's wundervolle Lehre breitet sich aus, 
Seligkeit erscheint im Wohlbefinden der Wesen,' 
Durch die Begegnung mit den Siddha sind viele 

Menschen glücklich. 
Und einige Würdige tragen die Vorzeichen an sich, 

dass sie es noch werden. 
Der heilige Sangs rgyas vom Ding ri, 
Der Guru Tshems oben auf der Passhöhe, 
Shilabharo aus Nepal, 



Äo mts'ar saiis rgyas bstan pa dar 
bde skyid ogro bai dpal du Sar 
rje grub tob mjal mi maii bde 

5 skal Idan t^a re yoii hat rtags 



diii rii dam pa Sans rgyas dan 
la stod gu ru Ts'ems den dafi 
bal po Si la bha ro dan 



' D. h. nepalische Peatnng. 

' D. h, der mit dem kleioen Baumwolltach; Mi la rat pa, d. i. Mila mit dem Banmwolltuch. An anderer Stelle werden 
Beine Schttler c'a med pai rat pa mamt ,die anvergleiclilicheii mit einem Baumwolltuch Bekleideten' genannt. 

' Der UnteiBchied «wischen bde t^/id und dpoi ist ao zu fassen, dass ersteres inneres und letzteres äussere» OIQck be- 
zeichnet. 



Digitized by VjOOQIC 



ÄtTS DBK GsBCHICaTBN UKD LiEDBRK I 



57 



rgya gar Dkarmabodki dan 
10 guft fan Mi la ras pa mams 

sems mam ri ga tsam re kun la yod 
'. raii mgo t'on pa su la oaii yod 



sems ran gsal sems -ho siis kyaA ies 

sprul hsgyur rdzu op'rul kun gyis nus 
16 st(yh ■nid 3%in rje kun gyis ohyoiis 

op'ral no mts'ar Itad mo k'oii ts'os ston 

flams byun rgyal glu laii ran mk'as 

sflin rus ien log Äa ran c'e 

gian rnams Uyad par ma mc'is pas 
20 "ha ni mjal du mi ogro bas 

hu k'yed mams mjal du eis kya^ soii 

gian skyon yod pa ma yin te 
na Tia so rgas pa mi t'on adug 
dpal ,xi rgyan yul du mjal bar smon 

25 t'e ts'om ma byed blo gden yod 

ces gsuns pas \ skyon med na ka 
mi rnams kyis \ Mi la ras pa c'ags 
sda'h gis mi obyon par adug zer shtr 
pa 2u bar adug pas | eis hyan byon 
pa ot'ad lags £us pai lan du mgur odi 
gsuns so. 



Der Inder Dharmabodhi, 

Milaraspa aus Gung thaog, lo 

Eines Jeglichen Geist ist so gross wie ein Berg. 
Doch da ich durch meine Beachaaung allein auf 

mich selbst gestellt bin, wem gehöre ich an? 
Wer kennt die Oeistesklarheit meines eigenen 

Geistes? 
Zu Verwandlungen und Zaubereien sind alle fHhig, 
Durch die Leere werden alle zum Mitleid hin- 16 



Jene sind schnell bereit, wunderbare Schauspiele zu 
zeigen, 

Doch ich selbst bin geschickt, siegreiche Lieder 
zu singen, die meinem Herzen entsprungen sind; 

Ich selbst bin gross in Standhaftigkeit und Re- 
signation. 

Die andern sind nicht so vortrefflich! 

Ich gehe nicht, ihn zu besuchen. 

Ihr, meine Söhne, mögt ihn auf jeden Fall be- 
suchen. 

Doch es ist nicht eines andern Schuld, 

Nur meines Alters wegen ziehe ich nicht von hier. 

In das herrliehe Land von Udyäna möchte ich 
pilgern. 

Zweifel hege ich nicht, Zuversicht ist da! 



Als er so gesprochen, sagten die Männer, 
welche die Berufung auf das Alter nicht gelten 
Hessen: .Milaraspa will aus Eifersucht nicht gehen'. 
So schmähten sie ihn. Als sie nun meinten, dass 
es passend sei, jedenfalls hinzugehen, trug er zur 
Antwort folgendes Lied vor. 



rje grub t'ob mams la gsol ba odebs 
fies Uun dag par byin gyis rlobs 
mi k'a byur gyi k'a lab la 

t'e ts'om zan ran "fiid ok'rul 
6 sgom sgrub sflin nas byed dus su 

ogro odug man ba bar c'ad yin 
bla ma rje la mjal dus su 

DsDkMhrifMii im pllL-blat. CIum. XLTIIl. Bd. II. Abb. 



25. 



An die gebietenden Siddha richte ich mein Gebet! 
Mögen durch ihren Segen die Sünden rein werden! 
Wenn man unseliges Gerede nach dem Geschwätz 

der Leute fllhrt 
Und Zweifel nährt, täuscht man allein sich selbst. 
Wenn zu der Zeit, wo mau mit ganzer Seele der 

Beschauung obli^t. 
Viele Wesen zugegen sind, so ist das ein Hindernis. 
Wenn zur Zeit des Besuchs bei dem Lama, dem 

Gebieter, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



58 



II. Abhandluko: Bbrthold Ladfer. 



bcos ma man na Uta grogs Jc'rug 

gsan sAags zab moi t'ahs lam la 

10 yid gflis hycts na agruh mi mts 
grub t'ob byin hrlabs de lags te 
ok'or dpwh man ba taSg pa za 

bu Bas c'un grogs mc'ed eis kyan soii 



zes gsuns pas Ras divhpas j mi maii 
poa sdig sog pa odug pas ds kya'h 
obyon par iu \ iied mams la yaii p'an 
par odug £us pas \ oo na Dkarmabodhi 
la ^yag len du ngro gsviis pas \ Ras 
c'un pa sogs ^rva pa mams mgu nas 
I r?e btsun obyon na \ rgya gar ba 
gser la rlsi ba yin pas \ gser geig 
bsgrubs nas byon pa grag zus pai 
lan du mgur odi gsuns so. 



Viel künstlichee Ceremoniell ist, werden die Götter- 
freunde gestört. 

Wenn man an dem Wege der rechten Mittel zu 
den tiefen Geheimzaubersprllchen 

Zweifelt, ist man zur Vollendung nicht befähigt. 

Obwohl der Segen der Siddha gross ist, 

Herrscht Unwille, wenn die Söhar des Gefolges 
zahlreich ist. 

Du, mein Sohn Ras chung, brüderlicher Freund, 
geh jedenfalls hin! 

Als er Bo gesprochen, sagte Ras chung pa: 
(Viele Männer, die doch Sünden ansammeln, gehen 
sicher zu ihm hin, so wird es auch segensreich flir 
uns sein; deshalb wollen wir zur Übung der Reli- 
gion zu Dbarmabodhi gehen.' Ras chung pa und 
die übrigen Schüler sagten freudig: ,Wenn der Ehr- 
würdige hingeht, mag er auf indisches Gold rechnen; 
wenn er Gold gewonnen hat, wird ihm die Reise 
Ruhm bringen.* Als Antwort darauf trug er fol- 
gendes Lied vor. 



rje grub {ob mams la gsol ba odebs 
sbraii odod pa zad par byin gyis rlohs 

hyas ts'ad c'os su ,^yur bar Sog 

byas ts'ad c'os su ma gyur na 

5 byaii sems bsgoms pai don go c'un 

sgom tiü odzin skyes pa grogs mi odod 

sgom ran grol Sar bya grogs odod na 

rgyun du bsgoms pa don go c'wh 

Mi la ras pa nor mi sgrub 

10 Mi la ras pa nor sgrub na 

bya ba btait ha don go c'un 

Dkarmabodhi gser mi odod 



26. 

An die gebietenden Siddha richte ich mein Gebet! 
Mögen durch ihren Segen die Wünsche des Bettlers 

erschöpft sein! 
Möchte das rechte Mass des Thuns zum Gesetz 

werden ! 
Wenn das rechte Mass des Thuns nicht zum Gesetz 

wird. 
Wäre das Verständnis vom Wesen der Beschauung 

des reinen Sinnes gering. 
Die Mitwirkung von Freunden zur Erzeugung der 

Beschauung und Betrachtung begehre ich nicht; 
Wenn ich Freunde begehrte zur Mitwirkung bei 

der Entstehung der Selbstbefreiung durch die 

Beschauung, 
Wäre mein Verständnis vom Wesen der ununter- 
brochenen Beschauung wahrlich gering. 
Milaraspa will keinen Reichtum gewinnen; 
Wenn Milaraspa Reichtum gewänne, 
Wäre sein Verständnis vom Wesen des Weltverziohta 

wahrlich gering. 
Dharmabodbi's Gold begehre ich nicht; 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Aü8 DEN Geschichten uhd LntDBRN deb Milaeaspa. 



69 



Dharmabodhi gser odod na 
grub pa fob pa don go c'uii 

15 Ras c^un rdor grags k'ye ma odod 

rdo rje grags pa k'e odod na 

bla ma bsten pa don go c'v^ 



les gsuiis nas \ k'yed ra^ mams 
sfton la soii dg \ Aas p'yi nas aori gis 
gsun I bu slob rnams sAon la brdzans 
pas I rje btsun obyon nam mi dbgon 
nam bsam pai blo ts'om log ge bai 
liQTi la bal po rdzo-n du sieb tu c'a 
ba la I rje btsun gyis \ sku Sei gyi 
mc'od rten du sprul nas \ skar mda 
(P^aiis pa bzin du togs hrdug med 
par namk'a la byon nas \ bu slob 
mams kyi nan du byon pa \ Dharma- 
bodhis mt'on bas -ho mts'ar bar gyur 
ein I bu slob mams t'e ts'om za ba rje 
btsun namk'a nas byon pas \ dga mgu 
yi raiis par gyur te \ dpon slob mams 
ogrig pa Dharmabodkii druii du mi 
man dus^ p'ebs pa las \ rgya gar gyi 
Dharmabodhi k'ri las babs te | bod 
kyi Mi la ras pa la p'yag p'ul bas 
mi kun Dharmabodhi bas kyaii Mi 
la ras pa bzan bar yid c'es Ün | güis 
ka la ts'ogs pa kun gyis sans rgyas 
kyi odu ies dan mi obral bar gyur to 
I de nas grub tob güis k'ri geig la 
hüugs nas \ p'an ts'un mfles pai gsuii 
glen mdzad pa na \ Darmabodhis 
rje btsun la \ k'yed geig pur bSugs 
pa ran la thigs dges par yon odug 
pa iio mts'ar c'e gsuns pas \ rje btsun 
gyis dei lan du mgwr odi gsu-hs so. 



' t'A.tkar dkJo <^'aA> pa bedeutet wörtlich: abgeschonener Pfeil e 



Wenn ich Dharmabodhi's Gold begehrte, 

Wäre mein Verständnis vom Wesen der Heiligkeit 

wahrlich gering. 
Ras chung, nach dem Gewinn kiistlichen Ruhmes i5 

verlange ich nicht; 
Wenn ich nach dem Gewinn köstlichen Ruhmes 

verlangte, 
W&re mein Verständnis vom Wesen des Vertrauens 

auf den Lama wahrlich gering. 

Als er so gesprochen, fügte er hinzu; ,Geht 
ihr selbst zuvor; ich werde später kommen.' So 
entsandte er seine Schäler zuerst. Indem sie un- 
richtige Zweifel hegten, ob der Ehrwürdige wohl 
kommen würde oder nicht, gelangten sie endlich 
nach Bai po rdzong. Der Ehrwürdige verwandelte 
seinen Leib in ein fcrystallenes Caitya und ging 
wie eine Sternschnuppe^ unbehindert am Himmel 
hin. Als Dharmabodhi, der unter seine Schuler 
getreten war, ihn erblickte, wurde er von Staunen 
ergriffen, seine Schüler nährten Zweifel. Doch als 
der Ehrwürdige vom Himmel herabstieg, freuten 
sie sich ausserordentlich. Darauf traten der Lehrer 
und die Schüler vereint vor Dharmabodhi hin. Der 
Inder Dharmabodhi stieg von seinem Sessel herab 
und verneigte sich vor dem Tibeter Milaraspa. Alle 
glaubten, dass Milaraspa besser sei als Dharma- 
bodhi. Gegenüber diesen beiden konnten sich alle 
Versammelten von der Vorstellung Buddha's nicht 
losreisseu. Darauf Hessen sich beide Siddha auf 
einen und denselben Sessel nieder und führten ein- 
ander erfreuende Gespräche. Dharmabodhi sagte 
zu dem Ehrwürdigen: ,Du, der allein dahinlebt und 
sich selbst Befriedigung gewährt, sei für dein Kom- 
men bedankt!' Der Ehrwürdige trug zur Antwort 
folgendes Lied vor. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



60 



n. Abhahdlcno: Berthold Laufes. 



bla ma sprul pai sku la gsol ha adebs 
bka brgyud grub fob mams hyis byin 

gyis rlobs 
rgya gar Dharmabodhis gtso mdzad pai 
odir ts'ogs skal Idan bal bod k'rom pa 
la 
5 bod hyi mal ohyor Mi la ras pa -iias 
Harns myoii ye Ses glu ru len 
fLams myoii glu ru mi len du 
grub t'oh sprul skui no ma c'ogs 

rtsa yon po Ina po rluit gis bsraii 

10 rheh log pa Iha po mal du bsad 

k'ams sfligs ma Ina po me la bsregs 

sems Tlon mo^ dug liiai sdoii po sgyd 

dgra las rluii rnam rtog dhu mar 

bsad 
dgra gnod byed thU bat dpa ho la 
iB grogs iian pai tMri Sal^ bya rgyu med 



Zum Nirmanakaya des Lama aende ich mein Flehen! 
Mögen die der XJberlieferiing anhängenden Siddha 



Der Inder Dharmabodhi ist der erate hier 
Unter der hier versammelten Menge würdiger Ne- 
paler und Tibeter; 
Ich, der tibetische Yogin Milaraspa 5 

Singe ein Lied der Wonne und Weisheit; 
Ohne ein Lied der Wonne und Weisheit 
Liesse ich es an der schuldigen Rücksicht gegen 

den Nirmänakäya der Siddha fehlen. 
Die fünf krummen Adern werden durch den Wind 

gerade gemacht, 
Die fünf widrigen Winde werden an ihrer Stelle lo 

vernichtet, 
Die fünf unreinen Niederschläge des Körpers werden 

im Feuer verbrannt. 
Der Stamm der fünf Sündengifte der Seele wird zu 

Boden gerissen: 
Der Zweifel, der aus diesem Feinde kommende Wind, 

wird in der mittleren Ader vernichtet. 
Der den schädigenden Feind bezwingende Held 
Sollte gegen schlechte Freunde nicht ergeben sein. 15 



Darauf trägt Milaraspa auf Dbsrtuabodhi's Bitte noch zwei kurze Lieder von 18 tind 11 Versen 
vor, in demselben Stil wie das vorhergehende und gleichfalls Gegenstände der Mystik behandelnd. Da 
das Verständnis derselben durch die Dunkelheit des Themas an sich wie durch unsere Unkenntnis mancher 
technischer und anderer Ausdrücke sehr erschwert ist, so verzichte ich hier auf deren Wiedergabe. Dann 
fllhrt der Text folgendermasaen fort: 



c€s gsims pas \ mal ohyor pai Ita 
sgom spyod pa "fw mt'sar c'e gsun bas 
I rje btsun gyis Dharmabodhi la k'yed 
kyi flam^ len gyi gnad zah mo mams 
kyan gsun har Mu gsuns pas [ Dharma- 
bodhis mgur odi gsuns so. 



Als er so gesprochen, sagte Dharmabodhi für 
das Lied von der Übung der Meditation des Yogin 
seinen Dank. Der Ehrwürdige sprach zu Dharma- 
bodhi: , Geruhe, mir die tiefen Hauptpunkte deiner 
Merkverse vorzutragen.' Da trug Dharmabodhi fol- 
gendes Lied vor. 



na Ita ha hzan poi hsgruh brgyud la 
odir ots'ogs skal Idan gsol ha odehs 



' /fli bya, nk'ri lal bya, Bedeutung' unbekannt. 



28. 



An den, der die Ausführung der trefflichen Be- 
schauung lehrt, 

Richte ich mein Gebet in dieser würdigen Ver- 
sammlung. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



ÄDB DBM ObBOHIOHTBK UND LiBDBRN DBS MlLABASFA. 



61 



laS kyi J>rel ba hzaii po yis 
myur du mjal bar byin gyis rlobs 
5 mam rtog bag c'ags ma Hg pai 
sems la bltas pa ci la p'an 
bäag odzin skyid adod ma spahs pai 

yun du bsgoms pas ci la p'an 
ogro bat don la mi brtson pai 

10 -fia rgyal spyod pas d la p'an 
bla mai gsuA la mi flan pai 
dga odtis ak'or gyis ci la p'an 
no äcog yyo sgyu Urel gyi gii 

obras bii g&an don ma byas na 

15 bla med byait c'vh ogrub mi agyur 
lar yin lugs bSad pas gnod la op'og 

Jc'rug pa byas na p'wä gÜ c'e 

k'a rog bsdad pa gdams nag zab 
k'yed hod kyi mal obyor glu dbyaiis 
sfian 
20 na glu dbyaiis sflan po mi adug sie 
spro ba skyes nas blans pa yin 
dpal bde ba rgyas pai iiii k'ams su 

dbyaiis len par spro bas myur du mjal 

ces gsu^ Hit \ gian yaii mfles pai 
gsun gleit maii po mdzad de \ rgya 
gar gyi Dkarmabodki p'ar byon \ bod 
kyi Mi la ras pa dpon slob mams yar 
byonpa las \ gfia nam kyi ila ma mams 
kyis rje btaun dpon slob la byon skyema 
zus ial mjal ts\d mams dris pas \ dei 
lan du rje btsun gyis mgvr odi gsuns so \ 



Möge er durch die gate Wirkung der Werke 

Uns segnen, dass wir uns bald wieder treffen! 

Wenn der Hang zur Skepsis nicht zerstört wird, 

Wozu nützt dann die Beschauung des Gemüts? 

Wenn das Verlangen nach dem Glück der Eigen- 
sucht nicht gemieden wird, 

Was nützt dann langdauemde Meditation? 

Wenn man sich nicht um das Heil der Wesen 
bemüht, 

Was nützt dann stolzer Wandel? ] 

Wenn man auf des Lama Wort nicht hört, 

Was nützt dann das festlich versammelte Gefolge? 

Das ist die Ursache von Trug, Täuschung und 
Scham. 

Wenn man als Frucht nicht die Uneigennützigkeit 
erwirbt, 

Wird die unvergleichliche Bodhi nicht erreicht. 

Doch durch die Darlegung deiner eigenen Umstände 
trifift dich Schaden ; 

Wenn man Krieg beginnt, ist grosse Ursache zum 
Verfall da. 

Schweigend dasitzen ist eine tiefe Lehre. 

Wohlklingend ist dein Gesang, tibetischer Yogin! 

Mein Gesang aber ist nicht wohlklingend; 
Im Drang der Freude nur habe ich gesungen. 
Der du in den an Pracht und Glück reichen Ge- 
filden 
Lieder zu singen froh bist, besuche mich bald wieder! 

Als er so gesprochen, führten sie noch weiter 
viele erfreuende Gespräche. Dann ging der Inder 
Dharmahodhi weiter, der Tibeter Milaraapa, der Lehrer 
samt seinen Schülern, zog aufwärts. Die Zuhörer 
von gSfa nam boten dem ehrwürdigen Meister den 
Willkommenstrunk und fragten ihn nach den Um- 
ständen seines Besuches. Zur Antwort trug der Ehr- 
würdige folgendes Lied vor. 



dguii fii zla mjal bas gliii bii gsal 
ma bu p'rad pas gduii pa Ü 

DtnkBCtarltlu du pUl.-bUI. Ch». XLTUl. Bd. U. Abh, 



29. 

Durch die Begegnung von Sonne und Mond am 
Himmel werden die vier Continente erleuchtet. 

Durch das Zusammentreffen von Mutter und Sohn 
wird die Familie beruhigt, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



II. AsHANDLotia: Bkrthold Laufes. Aus dbk Qbbohiohtbn dnd Libdbbn dhs Milakasfa. 



drod gSer mjal has rtsi tog smin 

grub t'ob mjal bas rgyal Uams bde 

5 bal po rdzon gi nags gseb tu 
Dharmahodhi p'yag p'ebs pas 
Mi la ras pas mjal du p'yin 
k'on Dharmabodhi sku hiefhs nas 
Mi la na la p'yag byas pas 
10 k'rom pai mi rnams t'e ts'om zos 
k'oii sgyu ma lus kyi p'yag rgya yi 
zun ojug fal sbyar pus mo btsugs 

sflun dri med c'os kyi dbyi'hs su byas 

lan ni p'yag rgya c'em, po btab 
15 gfiis med dag pai dgon pa ru 

ood gsas rjed med gsuii gleii byas 
smon lam bzaii poi ohrel pa Sig 
snon rgyal bai dus na yod par iies 

den grogs mc'ed mjal p'rad legs pa de 
20 rgyal k'ams yons la grags pa yin 

ces gsuns pas | ila ma rnams dga 
mgu yi ra-hs nas \ no mts'ar bar gyur 
ci-fb I rje btsun la Dharmabodhis p'yag 
byas pai stobs kyis sfian pa dan sku 
bsod yan rgyas par gyur to. 

Dharmabodhi daii mjal bai bskorro. 



Durch die Begegnung von Wärme nnd Feuchtigkeit 
reift das saftige Obst, 

Durch die Begegnung der Siddha wird das Welt- 
reich beglückt. 

In den Wald von Bai po rdzong 5 

War Dharmabodhi angelaugt; 

Milaraapa ging hin, ihn zu besuchen; 

Er, Dharmabodhi, erhob sich 

Und verneigte sich vor mir, Mila. 

Die versammelten Männer hegten Zweifel. 10 

Er mit der Mudrä des Tausehungsleibes 

Faltete in der Meditationastufe des zung ojug die 
Hände und kniete nieder 

Und wirkte im Dharmadhätu, der frei von Leiden 
und Flecken ist. 

Noch einmal vollzog er die Mahämudrä, 

Dann führten wir aufrichtig' in der reinen Ein- 15 
samkeit 

Klare unvergessliche Gespräche. 

Das ist die Wirkung trefflichen Gebets! 

Sicherlich hat er schon frQher zur Zeit des Jina 
gelebt. 

Jene schöne Begegnung der brüderlichen Freunde 

Gereicht heute dem ganzen Weltreich zum Ruhme. 20 

Als er so gesprochen, wurden die Zuhörer von 
hoher Freude und Verwunderung ergriffen. Infolge 
der ihm von Dharmabodhi bezeigten Verehrung 
mehrte sich der Ruf und das Wohlbefinden des 
Ehrwürdigen. 

Der Abschnitt vom Besuch bei Dharmabodhi. 



' Tib. gUit med icbeint Skr. idTayant ta entaprechen oder nachgebildet in sein. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



III. 
DIE EOMMEN IN DEN STÄDTEN DALMATIENS 

WÄHRBND DBS MITTELALTERS. 

CONSTAÜTIN JIBEÖEE 

ERSTEH THEIL. 

TOBOELEGT IN DER EITZÜNO EOU IS. JUNI 1901. 



I. Einleitung. 

1. Vorwort. 

In Dalmatien hat aich nach den grossen Veränderungen des VIL Jahrhunderts, den 
Invasionen der Ävaren und der Besiedelang der Landschaften südlich von der Donau und 
Save durch die Slaven, ein Rest der römischen Provinz unter dem Schutze des Kaiserthums 
von Constantinopel noch lange Zeit behauptet. Es war eine Reihe von Städten und Inseln, in 
denen die alte römische oder romanisirte Provinzialbevölkerung fortlebte. Die Personen- 
namen dieser Romani, Latin! oder Dalmatini trafen noch in den letzten Jahrhunderten des 
Mittelalters vielfach einen spatrömischen Typus. Die Kirche Dahnatiens blieb stets in Ver- 
bindung mit Rom. Aus dem Vulgärlatein entwickelte sich ein eigenthümlicher romanischer 
Dialekt, der in manchen Erscheinungen sich von den Mundarten Italiens weit entfernte und, 
wie wir aus einem Zeugnisse des XV. Jahrhunderts wissen, damals von Leuten aus Tosoana 
nur schwer verstanden wurde. Langsam verdrängte ihn der Dialekt von Venedig. Die 
letzten Reste des altdalmatinischen Dialekts sind in unseren Ta^en in VegUa erloschen. 

Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Ueberreste der Provinz inuuer kleiner, die Be- 
völkerung in den Städten immer mehr gemischt. Die Erben der Byzantiner in der Herr- 
schaft über diese Küste waren die Venetianer und die Ungarn. Durch Heiratsverbindungen 
mit der Nachbarschaft, durch den Handelsverkehr in das Innere der Balkanhalbinsel, wobei 
viele StadtbUrger mitunter Jahre lang in den Marktplätzen von Bosnien und Serbien ver- 
weilten, durch territoriale Erwerbungen der einzelnen Städte und besonders durch die Auf- 
nahme von NeubOrgem bei dem commerciellen Au&chwnnge der Gemeinden machte die 
Slavisining, im äussersten Süden die Albanisirung der Städte immer grössere Fortschritte. 

Duluehtjftni der pkil.-lilit. Ctane. ILTIll. Bd. 111. Abb. 1 



DigJtizedbyCjOOQlC 



2 III. Abba^idluno: Constantin JireCee. 

Die furchtbaren Seuchen des XIV. Jahrhunderts decimirten die Reste der Altbürger. In 
dem Zeitalter der Renaissance classischer Studien, im XV. Jahrhundert wollten von den 
Gebildeten die Einen reine Nachkommen des Romulus und der Quirlten sein, während 
Andere, besonders in Spalato und Ragusa, Begründer der südslavischen Kunstpoesie wurden. 
Eine Specialität Dalmatiens, ein Wahrzeichen der Bilinguität der Städte, waren seit dieser 
Zeit Schriftsteller, die gleichzeitig lateinisch oder italienisch und slavisch schrieben oder 
dichteten. Die Eroberung aller christlichen Nachbargebiete durch die Türken hemmte die 
früher so lebhaften Beziehungen zu den Slaven der Halbinsel. Andererseits brachte die 
Herrschaft Venedigs über alle diese Stadtgemeinden, ausser der Republik Ragusa, die Bürger- 
schaften in engere Beziehungen zu Italien. Die ethnographischen Umformungen waren im 
Laufe der Zeiten ganz langsam vor sich gegangen, ohne gewaltsamen Umsturz. So kam 
es, dass das Gebäude der alten römischen oder mittelalterlich-romanischen Gemeinde äusser- 
lich noch immer fortbestand, obwohl die Bevölkerung schon lange ganz verändert war. 
Um 1500 gab es in den Städten nicht viele Familien, die ihren Stammbaum zu den alten 
Frieren und Tribunen des byzantinischen ösjia Aal^t-axüxi, geschweige denn in die Zeiten 
des Kaisers lulius Nepos oder des Justinian zurückführen konnten. Selbst unter den Alt- 
bürgem, die sich als ein Sf«dtadel, eine herrschende privilegirte Classe abgeschlossen hatten) 
verrathen viele Familiennamen einen nicht römischen Ursprung. Aber die Rathscollegien 
debattirten noch immer italienisch, die Urkunden und öffentlichen Bücher wurden lateinisch 
oder italienisch geschrieben, ebenso die Schriften über Geschichte und Recht; slavisch war 
die Sprache des Hauses, des Marktes und der Poesie. 

Die vorliegende Arbeit enthält einen Versuch, die mittelalterliche Ethnographie der 
dalmatinischen Stadtgemeinden auf Grund des Quellenmaterials zu beleuchten. Die Studie 
bewegt sich auf einem räumlich fest begrenzten Boden. Dalmatien wird in der Bedeutung 
dieses Namens in der früheren römischen Kaiserzeit aufgefasst, als diese Provinz vor den 
Reformen des Diocletian von Istrien bis nach Nord-Albanien reichte. Einbezogen sind daher 
auch Scodra, Drivasto, Dulcigno und Antivari, im Mittelalter romanisch-albanesische Städte 
mit lateinischer Kanzlei. Ausgeschlossen aus dem Rahmen dieser Untersuchung sind da- 
gegen diejenigen Stadtgemeindeu, welche, mögen sie zum Theil auch antike Namen führen, 
während des Mittelalters von Slaven bewohnt waren, wie Budua (Boüöötj, Butua des Alter- 
thums), Curzola, Almissa, Sebenico, Nona (das römische Äenona) u. A. 

Das erhaltene Quellenmaterial zum Studium dieser ethnographischen Fragen ist un- 
gleich. Für die wichtigste Zeit, die ersten Jahrhunderte nach der Ansiedlung der Slaven 
in Dalmatien, ist es ganz unzureichend. Zwischen den Nachrichten über den dalmatinischen 
Clerus in den Briefen des Papstes Grregor I. (590 — 604) und der ersten Beschreibung des 
mittelalterlichen Dalmatiens in den Werken des Kaisers Konstantin Porphyrogennetoa (f 959) 
befindet sich eine grosse Lücke. Am wenigsten wissen wir über das VIII. Jahrhundert. 
Von den erhaltenen Urkunden, zugänglich in den gedruckten Sammlungen von Lucius ^ 
Farlati, Carrara, Kukaljeviö, Raßki, Ljubi<; u. A., stammen die ältesten aus dem IX. Jahr- 
hundert. Die Zahl der Documente wächst seitdem, besonders nach 1200. Mit dem XIII. Jahr- 
hundert beginnen die erhaltenen Arehivbücher, Conceptbücher der Notare, Testamente, Ge- 
richfsbücher, nach 1300 auch die Protokolle der Rathscollegien der Städte. 

Die gegenwärtige Abhandlung steht im Zusammenhange mit meiner kleinen Arbeit über 
die Wlachen und Maurowlaehen in den Denkmälern von Ragusa (Sitzungsberichte der kgl. 
böhm. Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, 27. Jänner 1879), den Bemerkungen über 



DigJtizedbyCjOOQlC 



l^IB ROIUHEH IN DSN StÄDTEM DaLMATIBNS WlBHBND DBS MiTTKLALTBRS. 3 

die dalmatiniBchen Handelsstädte in der Abhandlung über die Handelsstrassen und Berg- 
werke von Serbien und Bosnien während des Mittelalters (Prag 1879, Abhandl. der kgl, 
Gesellsch., VI. Folge, 10. Band) und einigen neueren Studien über die Geschichte und 
historische Geographie von Dalmatien, speciell von Ragusa. Die mittelalterliche Bevölke- 
rung von Ragusa allein habe ich die Absicht, in einer eigenen Abhandlung näher zu be- 
handeln. 

Gern hatte ich mich beschränkt auf die Zeit vor 1300, aber die ungleiche Beschaffen- 
heit des erhaltenen Materials bewog mich, weiter zu gehen, bis 1500. Eine nicht unbedenk- 
liche Schwierigkeit, die mich fast von der Veröffentlichung der vorliegenden Studie abgehalten 
hätte, ist die Unzuverlässigkeit vieler der vorhandenen Editionen von Urkunden, mit ihren 
zahlreichen Lese- und Druckfehlern. Äua eigener Anschauung kenne ich das Material für 
Ragusa und Cattaro, stellenweise auch die ÄrchivbUcher von Zara und Spalato. Eine CoUation 
aller Namen mit den Originalen würde viele Jahre erfordern und hätte eine Berechtigung 
nur als Vorarbeit zu einer grossen neuen Urkundcnpublication, einem Unternehmen, das 
mir ferne liegt.' 

Die Abhandlung besteht aus drei Theilen: der Einleitung, den Urkunden und den Ver- 
zeichnissen von Personennamen. Die Ortsnamen sind in den Prolegomena besprochen. In 
denselben ist auch das lexikalische Material in einer Reihe von Proben herangezogen; die 
Zusammenstellung eines grösseren Glossars habe ich vermieden, da dasselbe leicht zu einem 
Lexikon des mittelalterlichen Lateins der dalmatinischen Rechtsbücher und Urkunden an- 
wachsen könnte. Unter den Texten mit Spuren des altdalmatinischen Dialekts sind besonders 
bemerkenswerth der von mir 1890 in den .Diversa' von Ragusa gefundene Originalbrief 
des ,Todru de Fomat* (Theodorus de Fumato), Nobilis von Zara, an ,Ser Pon, unurivol 
canciler de Ragusa' von 1325 und die Ragnsaner Testamente aus den Pestjahren 1348 und 
1362. Meine Aufgabe ist die des Historikers und bei den Texten des Herausgebers; die 
Erklärung von Lauten, Formen und auch von vielen Namen ist Sache der romanischen 
Philologen. Zu den Verzeichnissen der Zunamen oder Familiennamen muss ich ausdrücklich 
bemerken, dass dieselben zu ethnographischen Studien angelegt sind, stets die älteste mrkundlich 
beglaubigte Namensform bevorzugen und keineswegs als ein Register der mittelalterlichen 
Patricierfamilien Dalmatiens dienen sollen. Für unsere Zwecke ist dater ein einmal vor- 



' Einige Beiipiele zur Unsicherheit der NsniensfoTmen in den Editionen. Ein SUidtriebter von Spalato 1150 heisst bei 
Farlati 3, 176 and bei KnknljeTi^, Codex diplomaticni 2, 41 Vita Dindicalo; in dem Original, einem Codex des Dom- 
eapitels von Spalato, den ich 1890 eingeteben habe, steht ,uita H mdicnlo', also Vita de Merdicnlo. Ein Spalatiner der 
Jahre 1144— 119S heisst bei KnknljeTiJ S, 37 Micha Halanarate, Halanarete 89, de HaUuraU 96, MaUntraU 162, Halan- 
trane ITT, bei Lncins, Mem. di Traä 497 Malarata. luh kann leider nicht angeben, welche Variante die richtige iit. Ein 
1176—1190 genannter Zaratiner heisst bei Kukuljevid 2, 94, 156 Fetrisaa filina Gare, Fetriscius Cure, bei Makuiav, Honn- 
menta historica Slavomm meridionalinm 1, 423 im Vertrag zwischen Zara Qcd Pisa 1 1S8 Fetriscia de Oata, in den Ez- 
cerpten des Lacius ans den Urkunden der Abtei des heil. Cbrjsogonns, in den Starine 19, 92 herausgegeben voo Ljabiö, 
1190 Fetriscia Onrte. Richtig dürfte wohl der Nominativ Oara sein, nach dem Ortsnamen Pnncta Ure, paicnlnm Ure 
1341—1356 bei Ljubii:, Listine 'i, 43T, 466 und 3, 3 17, jetzt die Insel Fontadara bei Zura. Der Name der Spalatiner 
Familie Petracca, spllter de Petrachis, ist in den allein erhaltenen italieniacben Uebersetznngen der Urkunden des St. 8te- 
phansklosters bei Kuknljevid 2, 105, 160 (1178, 1190) dem des Dichters Petrarca gleich genorden. Dominns NicoUas dictns 
Oospodinus, index von VegUa 1317-1343, erscheint hei Ljubiif 2, 201 als Goipovinus. Lampridins, Primicerins der Kirche 
von Traä, seit 1319 Bischof der Stadt, ist in den Excepten des Lucius aus den Stadtbüchem von Trau in den Stariue 
13, 229 gedruckt ,d, Lampridii Primine' (statt primicerii). Grabe oder Orubole Stephani de Grabe aas einetn bekannten 
Adelsgeschlechte von Arbe lieiiat 1345 bei Farlati 5, 247 Grabe (sie) Stephanns Grabe (sie), 1334 bei Ljnbli! 6, 864 Qnibole 
Stephani de Onibe (Gnibe noch mehrmals nachher). Ein Mitglied der henrorragenden Familie Varicassi von Zara ist 1412 
he! Ljnbii 6, 869 als Ser Simon de Vaacbussl an lesen, ebenso einer der de Avantio, Avanzi von Spalato 1451 ib. 9, 379 
als Michael Francisci de Auratio u. s. w. 



Digitized by VjOOQIC 



4 III. Abhandlung: Constantjs JireCbk. 

kommender origineller Name, wie Manduca-Vacca, Palpatico oder Pan de Milio, ungleich 
wichtiger als ein noch so berühmter Familienname, der von einem Heiligennamen abstammt. 

Ortskundige Localforscher werden z. B. die Familien von SpaJato oder die Flurnamen 
von Arbe vollständiger kennen, als es mir möglich sein kann. Eine erschöpfende Voll- 
ständigkeit des Materials anzustreben lag mir aber von vorneherein fem. Zur Lösung ein- 
zelner ethnographischer Fragen, die selbst nur einen kleinen Theil der historischen Völker- 
kunde Europas im Allgemeinen bilden, genügt wohl eine kleinere Sammlung gut beglaubigter 
Beispiele. 

Bei der Schreibung slaviacher Namen hielt ich mich an die Transscription von Miklosich 
und die Orthographie der jetzigen croatiachen Blicher und Zeitschriften. Nur in Fällen, wo 
die Laute phonetisch genauer festzustellen waren, griff ich zur Schreibweise des neuen 
Wörterbuches der sUdslavischen Akademie. 

Ich habe Dalmatien seit 1878 zu wiederholten Malen zum Zwecke historischer Studien 
besucht und habe bei den Beamten der k. k. Statthalterei und der Archive, bei den Präsidenten 
und Mitgliedern der Gerichtshöfe, bei Wtlrdenträgem des Clerua, bei Inspectoren, Directoren 
und Professoren der Schulen u. A. überall freundschaftliches Entgegenkommen gefunden. 
Es ist mir eine angenehme Pflicht, Aller, der Lebenden wie der seitdem Verstorbenen, bei 
dieser Gelegenheit abermals dankbar zu gedenken. 



Das Quell enmaterla). 

Für Veglia beginnen die Urkunden 1018. Wichtig ist ein Namensverzeichnisa der fVeglisani' in 
einer Urkunde von 1I9S, gedrnckt bei Ljubi6 und Knknljevifi. Für die spateren Zeiten bieten viel Werth- 
volles die Excerpte des Franciscanera P. Felix Bartoli (um 1740) aus jetzt verlorenen Originalen, herauB- 
gegeben von Ömöii in den Starine der sUdslaviaehen Akademie in Agram Bd. 20, 21 und von Magdiä 
im VjeBtnik des croatiachen LandesarcUvs Bd. 2. Die mit glagolitischer Schrift geschriebenen slavischen 
Urkunden aas dem offenen Lande ausserhalb der Stadt Veglia sind gesammelt bei Kukuljeviö, Acta 
croatica, und Surmin, Monumenta historico-juridica Slavornm meridionalium Bd. 6. 

Die ersten mittelalterlichen Nachrichten Über die Einwohner der grünen, quellenreiohen Insel Arbe 
mit ihrer durch schQne alte Eirchenbanten geschmückten, in unseren Tagen halb verödeten Hauptstadt 
befinden sich in einer Urkunde von Zara 986. Seit 1018 mehrt sich die Zahl der Documente. Be- 
merkenswerth sind die Rechnungen der ,camerarii' von Arbe 1334 — 1335, herausgegeben von Ljnbi6, 
Listine 5, 229 — 270 aus einem Codex des Staatsarchivs von Venedig, Ueber das Archiv der Kirche von 
Arbe sagt Ra£ki (Documenta p, VI): ,perpaaca acta in omnem ventum disiecta mortis pericolom vix 
efiugemnt'. Einige Originale gelangten in das k. k. Statthaltereiarchiv in Zara, andere in das croatische 
Landesarchiv in Agram (Vjestnik 1, 18). Eine von Radki (Rad 26, 169) citirte Sammlung der Beschlüsse 
der Gemeinde seit 1324 (Mare magno) aud ein von Eukuljevi6 erwähntes ,Registrum literarum communis 
Arbi' (Libro rosso) von 1Ö04 sollen sich noch in Arbe befinden. 

In Zara beginnt das Urkundenmaterial 918. In der älteren Zeit betrifit es meist die grossen Abteien 
der Stadt, das Benedictinerkloster des beil. Chrysogonns (aufgehoben 1807) und das noch bestehende Frauen- 
kloster S. Maria, sowie die benachbarte Abtei des heil. Apostels Jobannes von Rogovo bei Belgrad, jetzt 
Biograd (Zara vecchia), die später in das Kloster der heil. Eosmas und Damian auf der Insel Pasman 
übertragen wurde (unterdrückt in der Napoleonischen Zeit). Die Urkunden der aufgehobenen KISster 
werden im Archive der k. k. Statthalterei in Zara verwahrt. Das ganze Material über Rogovo ist be- 
schrieben von Jeli£, Historisch-topographische Notizen über das Küstenland von Biograd (im Vjesnik der 
croatischen archäologischen Geßellschaft, Nene Serie 3 [1898], 70 f.). Wichtig ist ein Urbar der" letzt- 
genannten Abtei, ,libellus Policorion, qui et topicns uocatur' (die Termini sind griechisch: Tiaht/i^piat, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen in den Städten Dalmatibns wähbknd des Mittelalters. 5 

Tcxad;; dass im Orig. topicus und nicht wie bei Ljubifi tipicns steht, Jcli6 1. c, 71 A- 4), ein Codex dea 
XIV. Jahrhunderte, beschrieben von Raöki (Rad jugoslavenEke akademije 26, 160 — 164) and ganz herana- 
gegeben von Ljnbi6 (Starine 23, 154 — 243). Die erhaltenen Notarialbücher nnd TeBtamente im Archiv 
des k. k. Landesgerichtes beginnen 1288; das Register des Kotars Creste de Tarallo 1289 — 1290, das ich 
1897 excerpirt habe, ist seitdem von JeliA im Vjestnik des croatiachen Landesarchivs (Bd. 1 — 3, 1899 — 1901) 
pnblicirt worden. Bei meinen Studien in den Archiven von Zara mnas ich der zuvorkommenden Unter- 
stützung von Seite des Herrn Archivars Böttner und des Herrn Frttsidenten des k. k. Landesgerichtes 
Dr. Cesare de Pellegrini-Danielt mit Dank erwähnen. 

Traft (lat. Tragnrium, sl. Trogir), eine Gründang der Helleneu von Issa noch ans der vorrOmischen 
Zeit, hat Urkunden erst seit 1064. Die alten Arcbive hat der hiesige Patricier Joannes Lucius, der be- 
deutendste Historiker Dalmatiens in der Keuzeit, für seine trefflichen ,Memorie istoriche di Trab' (Venezia 
1673) benutzt. Seine archivalischen Excerpte dazu (1226 — 1515) aus jetzt verschollenen Originalen sind 
von Rafiki in den Starine 13 (1881) veröfiFentlicht worden. Nach den Berichten von Radki (Rad 26, 174f.) 
befinden sich Protokolle der Gemeinde von Trau von 1316 in der Bibliothek der Grafen Fanfogna- 
Garagnin, NotarialbUcher seit 1342 bei dem k. k. Bezirkagerichte in Trau. 

In Spalato, dessen Erzbischofe als Nachfolger der Kirche von Salonae lange Zeit daa kirchliche 
Oberhaupt Dalmatiens waren, be^nnen die Documente in Copien mit 852, die Originale 1088. Reiches 
Material bieten die Urkunden des Nonnenklosters des heil. Benedictus (jetzt verwahrt im Kloster S. Maria 
in Zara) und einige Copiare: des Erzbisthums, dea Benedictinerklostera S. StephanuB de Pinis vor der Stadt 
(Urk. 1020 — 1503 in einer italienischen Uebersetzung aus dem Anfange des XVI. Jahrhunderts in einem 
Codex der St. Marcusbibliothek in Venedig) und des Klosters dea heil. Petrna in Selo. Die seit 1314 er- 
haltenen Kanzlei- und Gerichtsbücher der Stadt befinden sich tbeils bei dem k. k. Kreisgerichte in Spalato, 
theils im k. k. Statthaltereiarcbive in Zara. 

In Raguaa ist das Material ftkr die frUhere Zeit sehr karg. Die ältesten Nachrichten über die Ein- 
wohner haben wir bei Kaiser Konstantin Porphyrogennetos, welcher (ed. Bonn. 3, 137) um 948 sieben 
Ragnsaner mit Namen nennt, dann in der Stiftnngaurknnde dea Benedictinerklostera auf der Insel Lacroma 
aus der Zeit des Kaisers Baailios II. (976^1025) und in einem in der Abtei von Monte Caasino erhaltenen 
Document von 1044, Das gewaltige Urkundenmaterial der Archive von Ragnsa beginnt seit 1168, die 
erhaltenen Archivbücher 1278. Nach 1300 gibt es kaum einen Einwohner, der in diesem überaus reich- 
haltigen archivalischen Material nicht irgendwo genannt wäre. Bei meinen aeit 1878 öfters fortgesetzten 
und heute noch nicht vollendeten archivalischen Studien in Ragusa muss ich des freundlichen Entgegen- 
kommens von Seite des f Herrn Hofrathes Nicolana von Rendic-MioCevid, des Professors und Conservatora 
Josef Geicich und der Herren Präsidenten des k. k. Kreisgerichtes f Josef Valendid nnd Vinko Milt£, gegen- 
wärtig Bürgermeister von Spalato, dankbar gedenken. 

Der grosse Reichthum von Urkunden seit 809 oder 1090 für die Geschichte von Cattaro, welche noch 
Farlati und sein Fortsetzer Coleti für das ,Illyricum sacrum' benutzt haben, ist heute verschollen. Auch 
die Sammlungen von Privatleuten befinden sich heute nicht mehr in Cattaro, so die CoUection Papafava, 
jetzt im Besitze der südslavischen Akademie in Agram, nnd die Sammlungen des Dr. Urbano Rafaelli 
(t 1848). Die Reste des Archivs der politischen Behörden werden im k. k. Statthaitereiarchive in Zara 
verwahrt. Das Archiv des k. k. Kreisgerichtes in Cattaro enthält NotarialbUcher von 1326 — 1334, 1396 
— 1400 und 1418 ff. Ich habe diese Stadtbücher 1890 excerpirt, unterstutzt von der Freundlichkeit dea 
Herrn Landesgerichtsrathes v. Cippico. 

Antivarl und Dulcigno sind 1571 von den Türken erobert worden, wobei die Archive su Grunde 
gingen. Sehr zn bedauern ist dies besonders bei Antivari, welches seit dem XI. Jahrhundert als eigenes 
Erzbistbum ein kirchliches Centrum dieser Länder war. Die alte Stadtbevölkerung kennen wir aus den 
Archivbücbern von Cattaro, Raguaa (Appellationen der Antibarenser an die Gerichte von Ragasa 1414 — 
1444) und Venedig. Gering iat daa Material tlir die uralte Stadt Scutari, Scodra der ROmer und der 
heutigen Albanesen, die sich seit 1479 im Besitze der Türken befindet. Für die Kenntniss der Umgebung 
der Stadt ist in einem Codex der St. Marcusbibhothek ein Cataaticum von 1416 erhalten, wichtig zur 
Kunde der Personennamen, bisher leider nur in einem Aaszuge von Ljabii (Starine 14) zugänglich. Ein 



DigJtizedbyCjOOQlC 



6 in. Abhandldko : Cohstantin JireCse. 

alterthUmliclies Städtchen war das benachbarte SriTUto. Es ist verödet, seitdem nach der Eroberung der 
Bnrg durch die Türken im Kriege gegen Venedig 1478 alle Drivastiner, an 300 Männer, vor d&e be- 
lagerte ScQtari gebracht and doi-t enthaaptet wnrden. Ueber die einstigen Drivastiner Familien haben 
sich einzelne Nachrichten in den ArchivbUchem von Ragosa erhalten. 



Abkttrznn^en. 



Aota uoh. TSD. Acta archivi veneti, spectantia 
ad historiam Serboram et reliqaorom Slavoram meri- 
dionatinm. Coltegit et transcripait Dr. Joannes Scha- 
ftrik. Beigradi 1860—1862, 2 Bde. S.A. ans dem 
Glasnik 11 — 15. Nicht alle Urkunden sind wieder- 
holt bei Ljnbi£. 

Aota OTOatioa. Monnmenta hiatorica Slavoram 
meridionalium. Izdaje Ivan Kuknljeviß Sakcineki. 
Knjigal. Acta croatica. Listine hrvateke. UZagrebn 
1863 (337 croatieche Urknnden, meist in glagoliti- 
scher Schrift, 1100—1599; bis 1499 wiederholt in 
Mon. hist jar., Bd. 6). 

Acta 8B. Acta SaDctornm der Bollandisten. Bra- 
xellis etc. 1643—1894, 62 Bde. 

Altdalm. Mittelalterlicher romanischer Dialect 
Dalmatiens. 

Annalei ed. Vodilo. Annales Ragasini anonymi, 
item Nicolai de Ragnina. Digessit Speratns Nodilo. 
Zagrabiae 1883 (Monamenta spectantia historiam 
Slavomm meridionaliam der sUdslavischen Akademie 
Bd. 14 = Scriptores Bd. 1). 

Arch. Rag. Einzelne Urknnden des Ragnsaner 
Archivs, meist ans dem XIII. Jahrhandert. 

Aroli, Vni. Archivio veneto. Pabblicazione perio- 
dica. Venezia 1871 f. 

Aikiv la poT(jsitnioa) jngoslavCeneka), Zeitschrift 
der sUdslavischen historischen Gesellschaft in Agram, 
heransgegeben von Ivan Kakaljevid Sakcinski 1851 
— 187Ö, 12 Bde. 

AilFb. Archiv für slavische Philologie, heratis- 
gegeben von V. Jagifi, Berlin 1876 f., Bd. 1—22. 

Bull. Dalm. Bollettino di archeologia e storia 
dalmata, pnbblicato per cnra di Fr. prof. Bnli£. Spa- 
lato 1878 f., Bd. 1—23. 

B. Z. Byzantinische Zeitschrift, heransgegeben von 
K. Krambacher. Leipzig, Teabner 1892 f. 

Cue e perione di Cataro c. 1430, Fragment eines 
Papiercodex mit Yerzeichniss aller Einwohner von 
Cattaro, 17 Blatter in 2 Spalten, im k. k. Statt- 
haltereiarchiT in Zara. 

Catait. Gib. Catasticam 9oppe de Gherbili 1430, 
Pergamentcodex des k. k. Statthaltereiarchivs in Zara. 



Yerzeichniss der partes oder sdrebi (idrijeb Loos), 
sowie ihrer Unterabtheilnngen, der carati oder ca- 
rubbe, der Cattarenser in der 2upa von Grbalj zwi- 
schen Cattaro und Budua. 

Chriet. Eiern. Const. Jire^ek, Das christliche Ele- 
ment in der topographiBchea Nomenclatar der Balkan- 
Itlnder. Wien 1897 (Sitzungsberichte der kais. Aka- 
demie, phil.-hiet. Classe, Bd. 136). 

CIL. Corpus inscriptionura latinarum (vorzugs- 
weise Bd. III}. 

Cod. Bar. Codice diplomatico Barese, edito a cura 
della commissione provinciale di archeologia e storia 
patria. Le pergamene del duomo di Bari (952 — 1264) 
per G, B. Nitto de Rossi e Francesco Nitti di Vito. 
Vol. 1. Bari 1897. Vol. 2 und 3 (1899) enthalten 
Urkanden von Bari bis 1309, von Giovinazzo, Ca- 
nosa, Pntignano and Terlizzi, die letzteren (971 — 
1300) herausgegeben von Franc. Carabellese. 

Cod. Cav. Codex diplomaticus Cavensis, nnnc 
primnm in lucem editns cur. DD. Michaela Mor- 
caldi, Mauro Schiani, Sylvano de Stephane O. S. B. 
Neapoli 1873—1893, 8 voll. Vgl. De BÄrtholomaeie. 

Cod. Iitr. Codice diplomatico istriano, heraus- 
gegeben von Kandier. 3 Bde. ohne Fagination. 

Commi«. Commissiones et relationes venetae. Col- 
legit et digessit Simeon Ljubid. Bd. 1—3 (1433— 
1571), Zagrabiae 1876—1880 (Mon. Slav. merid. 6, 
8, 11). 

6rnÖi6 Ivan (Canonicus in Rom), Najstarija po- 
viest kr£koj, osorskoj, senjskoj i krbavskoj biskupiji 
(Aelteste Geschichte der BisthUmer von Veglia, 
Ossero, Arbe, Zengg und Krbava), Born 1867. 

Danifiii, BjeCnik iz knjijevnih starina srpskih, 
3 Bde., Belgrad 1863—1864 (Altserbisches Wörter- 
buch, eine vorzügliche Arbeit, enthält auch alle 
Kamen aus den bis dahin gedruckten Urkunden). 

De Bartholomaeis V., Contributi alla conoscenza 
de' dialetti dell' Italia meridionale ne' secoti anterior! 
al XIII. Spoglio del Codex diplomaticus Cavensis. 
Im Archivio glottologico ital. XV. 

De Koni, Inscriptiones christianae urbis Romae 
Rom 1857—1888, 2 Bde. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Dl£ ROMANUN IN DEN St1i>TEK DaLHATIENS WÄHREND DES MirTEI.ALTEK8. 



Beb. Rag. Libri debitonim 1334—1339, 1360— 
1365, 1365—1369, 1380—1383, 1387, 1389-1392, 
1441 — 1443 iD beiden Archiven von Bagnaa. 

Div. Cftno. ,Diyersa Cancellarie', Änfzeichnnngeti 
über mündliche Vereinbarungen in der Eanzlei von 
Ragasa seit dem £nde dea XIII. Jahrhunderts. S. 
Div. Rag. 

Div. Bag. ,Diversa' der Kanzlei von Bagasa 
1278 f., in zwei Serien, ,Diversa Cancellarie' (münd- 
liche Abmachnogen) und ,Diversa Notarie' (Catasti- 
cha oder Abbreviaturen der Notare). 

Duo. Jadre. Ducali von Zara, zwei Pergament- 
bände des k. k. Stattbaltereiarchivs von Zara, 1409 
—1457 und 1458—1487. Vgl. Alaßevid, ,1 libri Du- 
cali e terminazioni' In seiner neagegrUndeten Zeit- 
schrift ,Tabulariura. Oli archivi della Dalmazia', 
Zara 1901. 

Eitelberger von Edelberg, Die mittelalterlichen 
Knnstdenkmale Dalmatiens, Wien 1884 (Gesammelte 
knnsthistorische Schriften, Bd. 4; auch Urkunden 
und Inschriften). 

Fantuin, Monumenti Ravennati, Venezia 1801 — 
1804, 6 Bde. 

Farlati, Dlyricnm aacrum, Veneüis 1751—1819, 
8 Bde. Begründet von Riceputi, fortgesetzt von Far- 
lati (t ^T^^), beendigt von Coleti. Ucber die Ge- 
schichte dieses Sammelwerkes vgl. Dr. Moriz Faber 
in den Wiss. Mitth. aus Bosnien 3 (1895), 388—395. 
Es bietet die Geschichte der BisthUmer mit zahl- 
reichen Urkunden, aber keine Bystematische Mona- 
Bteriologie; die Register sind unzureichend. 

Olainik der ehemaligen serbischen gelehrten Ge- 
seUschaft in Belgrad 1847-1892, 75 Bde. Als 
2. Serie daneben eine Reihe Bftnde mit alten Texten, 
desgleichen bezeichnet als Glasoik Bd. 1 f. 

Olatnik boi. Glasnik des bosnisch-hercegovini- 
schen Landesmuseums, Sarajevo 1889 f. Die Ab- 
handlungen sind meist in deutscher Sprache repro- 
ducirt in den Wiss. Mitth. aus Bosnien 1893f. 

It. Italienisch. 

K. Ivan Kukuljevi6 Sakcinski, Codex diplomaticus 
regni Croatiae, Dalmatiae et Slavoniae. U Zagrebn 
1874—1875, 2 Bde. Bis 1199, die Fortsetzung als 
Regesten bis 1299 in Star., Bd. 21—28; die Urkun- 
den bis 1100 besser bei R. 

L. Ref. Libri Reformationum, Protokolle der drei 
Rathscollegien von Ragnsa (Consilium minus, Roga- 
toram und malus) 1301 f. S. Mon. Rag. 

Lam. Rag. Lamentationes , Lamenta, Gerichts- 
protokolle in Strafsachen von Ragusa 1312f., nach- 



her in zwei Serien: a) Libri maleöciorum, spater 
Lamenta de foris, Qericbtsfillle ausserhalb der 
Stadt, b) Lamenta de intus, Gerichtsf^le inner- 
halb der Stadt. Im Archiv des k. k. Ereisgerichtea 
in Ragasa. 

Lett, Rag. Lettere e Commissioni von Ragusa 
1359 f., seit 1566 eingetheilt in zwei Serien, di Le- 
vante und di Ponente. 

Libro Roiio, Liber Rubens, jetzt bezeichnet als 
,Matica', Pergamentcodex dea Archivs von Ragnsa 
mit Eatastralbeschreibungeu des XIV. — XV. Jahr- 
hunderts. Vgl. AsIPh. 19, 591 f. 

Lj. Ljabic, Listine o odnolajih izmedju jutnoga 
Slavenstva i mletaöko repubUke (Urkunden tlber die 
Beziehungen zwischen den Sudslaven und der Re- 
pubUk Venedig), Bd. 1 — 10, Agram 1868—1891 
{Urk. 960 — 1469). Entspricht den ,Monamenta spec- 
tantia historiam Skvorum meridionalinm' der sUd- 
slaviscben Akademie in Agram, Bd. 1 — 5, 9, 12, 17, 
21, 22. Zu Bd. 1—5 ein Band mit Index rerum, 
personarum et locorum, Zagrabiae 1893 = Monu- 
menta vol. 24, Unvollendet. 

Lnoiui, Hem. di Traä. Memorie istoriche di Tra- 
gano ora detto Trau di Giovanni Lucio. Venetia 
1673. — Vgl. Scbwandtner. 

H. Monomenta serbica, spectautia historiam Ser- 
biae, Bosnae, Ragusii. Edidit Fr. Miklosich. Wien 
1858 (altserbische Urkunden 1186—1618, meist ans 
Ragusa und dem Athos). 

Hakniev, Monnmenta bistorica Slavorum meri- 
dionalinm vicinorumqne populoram e tabulariis et 
bibliothecis italicis deprompta. Bd. 1 (Ancona, Bo- 
logna, Florenz) Warschau 1874, Bd. 2 (Genna, Man- 
tna, Mailand, Palermo, Turin), Belgrad 1882. 

Hon. bist. jur. Monumenta bistorico-juridica Sla- 
vorum meridionalinm. Edidit academia scientiarum 
et artium Slavorum meridionalium. Zagrabiae 1877 f. 
Bd. 1 Statut von Cnrzola, Bd. 2 von Spalato, Bd. 3 
von Budua, Scardona, Lesina, Bd. 4 Statuta lingua 
croatica conscripta, Bd. ö Urbaria lingua croatlca 
conscripta, Bd. 6 = Bd. 1 der Hrvateki spomenici 
(croatische Urkunden llOOf.), Bd. 7 Statuta confra- 
ternitatum et corporationum Ragusinarum. 

Mon. Heap. Monumenta ad Neapolltaui ducatus 
historiam pertinentia. Bd. 2 Urkunden von B. Ca- 
passo, Neapoti 1885. 

Kon. Rag. Monumenta Ragusins. Libri Reforma- 
tionum (1301—1379). Bd. 1—5, Agram 1879-1896 
= Mon. Slav. merid., Bd. 10, 13, 27, 28, 29. Vgl. 
AslPh. 19, 585-598. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



III. Abhandlung: Constantix JireCex. 



Not. Cat. Bücher der Nolari» von Cattaro im 
Archiv des k. k. Kreisgerichtes von Cattaro. Im 
Jahre 1890 excerpirte ich davon die Bände 1326 — 
1334 (Papiercodex, zum Theil paginirt), 1396—1399, 
1418—1421, 1431, 1438—1439 u. a. w. 

Hot. Clin. Reste der Kotaria von Carzola, jetzt 
im k. k. Statthaltereiarchiv in Zara. BenQtzt (1890) 
die Stücke von 1394-1441. 

Not. Jadr. BUcher der Notaria von Zara. Im Jahre 
1897 excerpirte ich die Bücher der Jahre 1289— 
1290 (seitdem herausgegeben von Jelid im Vj.), 
1351—1352 (Fragmente), 1355—1356, 1358—1359, 
1375—1377, 1396—1398 (Testamente). 

Not. Spal. Notarialbücher von Spalato. Erhalten 
nur in Bruchstücken. Excerpirt a) (1891) heim k. k. 
Kreisgericht von Spalato Fragmente aus den Jahren 
1314—1315, 1343—1346, 1361—1362, 1416, 1478 
—1480, 1487, 1494—1497; h) (1897) im k. k. Statt- 
haltereiarchiv in Zara 1343—1344, 1352—1354, 1368 
— 1369, 1369—1370, sowie Concepte in ganz kleinen 
KanzIeibUchern (15 X lOS Cm.) von 1361, 1402— 
1404, 1412. 

Pnci6 Knez Medo (Conte Orsato di Pozza), Spo- 
menLci srbski, Belgrad 1858—1862, 2 Bde. (Bd. 1 
das Kanzleibnch des Knsko Christoforoviä, Kanzlers 
von Ragnsa 1395—1423; Bd. 2 Urkunden 1313— 
1466 aus dem Gerichtsarchtv von Ragnsa). 

R. Documenta historiae chroaticae periodum an- 
tiqoam illustrantia. CoIIegit, digessit, explicnit Dr. 
Fr. RaÖki. Zagrabiae 1877 (Mon. Slav. merid., Bd. 7). 
Bis 1100. 

Rad jagoslavenske akademije znanoeti i nmjet- 
nosti (Abhandlungen der sUdslaviscben Akademie), 
Agram 18fi7f., bisher 142 Bde. 

Rjejinik brvatskoga ili srpskoga jezika, serbo- 
croatiscbes Wörterbuch, herausgegeben von der aUd- 
slavischen Akademie, Agram 1880f., redigirt von 
Dani£i£, nach dessen Tod von Bndmani (erschienen 
bis K). 

Schwandtner, Scriptores rerum Unngaricum, Dal- 
maticarum, Croaticarum et Sclavoniearum. Bd. 3 
(Wien 1748) enthält Luciua, De regno Dalm. et 
Croatiae (Abdruck der Edition von 1666) und eine 
Reihe kleinerer dalmatinischer Chroniken. 

81. slaviach, ältere Stufe des Serbocroatischen, in 
mittelalterlichen Denkmälern Dalmatiens bezeichnet 
als lingua sclava, sclavica, sclavonica, sclavonesca; 
illyrische, später sUdslavische, zuletzt serbocroatische 
Sprache in der wissenschaftlichen Literatur des XIX. 
Jahrhunderts. 

Spomenik, Denkmäler der kgl. serbischen Aka- 
demie der Wissenschaften in Belgrad (4*). 



Star. Starine der sUdstavischen Akademie, Agram 
1869 f. (8"), periodische Sammlung von historischen 
und literaturgeschichtlichen Denkmälern. Seit Bd. 29 
(1898) ist von diesem werthvoUen Sammelwerke 
nichts mehr erschienen. 

Stari pitci, Sammlung alter sQdslaviacher Dichter 
seit dem XV. Jahrhundert, herausgegeben von der sUd- 
alaviachen Akademie 1869 f., 20 Bde. Für uns wichtig 
die Vorrede zu Bd. 1 (Manilifi) von Kakuljeviä. 

Stat. Cat. Statut von Cattaro aus dem XIV. Jahr- 
hundert. Bei der Seltenheit der Edition von 1616 
benützte ich einen Codex des XV. Jahrhunderts in 
der St. Marcusbibliothek (vgl. AslPh. 22, 184A.). 

Stat Bag. Statut von Ragusa vom Jahre 1272. 
Eine Ausgabe von V. Bogiäii im Druck in den Mon. 
bist, jur., Bd. 8. 

Stat Stagni. Pergamentcodex, geschrieben um 
1406, 24 foU. im Archiv von Ragnsa. 

Öafatik, Pam. hlah. Pam^tky hlaliolskäho pisem- 
nictvl. Prag 1853 (norddalmatinische glagolitische 
Denkmäler). 

T. T. Tafel and Thomaa, Urkunden zur älteren 
Handels- und Staats ge schichte der Republik Venedig, 
mit besonderer Beziehung auf Byzanz und die Le- 
vante. Wien 1856-1857, 3 Bde. (Fontes rerum 
Austriacarum der kais. Akademie, Bd. 12 — 14). Bia 
1299. 

Test Rag. Testamente von Ragnsa 1282 f. 

Theinar, Kon. Slav. Vetera monnmenta Slavorum 
meridionalium historiam illustrantia, maximam partem 
Dondum edita, ex tabulariia Vaticania deprompta, 
collecta ae serie chronologica disposita ab Aognstino 
Theiner. Tomus 1 (1198—1549), Romae 1863; tomusZ 
(1524—1800, Additamenta 1275f.), Zagrabiae 1875. 

Thomas arch(idiaconas), Historia Salonitana. Di- 
gessit Dr. Fr. Rafiki, Zagrabiae 1894 (Mon. Slav. 
merid. vol. 26 = Scriptores vol. 3). 

Viz. Vrem. Vizantijskij Vremennik, Bujövriva /_po- 
vw.«, Petersburg 1894 f. 

Vj. Vjestnik kr. hrvatsko-alavonsko-dalmatinskog 
zemaljskog arkiva. Zeitschrift des croatischen Landes- 
archivB, redigirt vom kgl. Landesarchivar Dr. Ivan 
Bojniöid Kninski, 8», Agram 1899 f. Kicht zu ver- 
wechseln mit dem Vjesnik (so, in phonetischer Ortho- 
graphie) der archäologischen Gesellschaft. 

Vjesnik brvatskoga arheoloökoga druätva. Zeit- 
schrift der croatischen archäologischen Gesellschaft, 
Organ der archäologischen Abtheilnng des Kational- 
museuma in Agram, redigirt von Prof. Dr. Brunfimid, 
4«. Neue Serie 1895f, Bd. 1—4. Kicht zu verwech- 
seln mit Vj. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen in den StAdten Daluatienb wAhrend des Mittelalters. 9 

2. Römer und Romanen im Norden der Balkanhalbinsel bis zur Einwanderung 
der Slaven. 

Die griecliiechen Colonien und die Ausbreitang d«r griecliUcheo Sprache. ROmiicbe Colonisation in Dalmatien und im unteren 
DoD«ugebiete. Grenze zwischen Latein nnd Griechisch Ton der Adria bis cnm Pontaa. Lateiaiache Ortsnamen. Lateinische 
Termini der altchristlichen Zeit. Lateinische Literatur im Haemna- und Donan^biete. Historische SchiclisBle Dalmatiens. 
Donauramer im ostrOmischen Heere bis in die Zeit dee Heralilios. Spuren dea Vulgärlateins. Eutstebang des RumSuischen, des 
b albromanischen Albanesischen und des Altdalmatinischen. 

In der Zeit vor den Eroberungen der Römer hat die Verbreitung der griechischen 
Sprache und Cnltur bei den Thrakern und Hiyrem im Norden der Balkanhalbinsel nicht 
unbedeutende Fortschritte gemacht Die Ausgangspunkte des helleniachen Einflusses waren 
im Osten die zahlreichen Niederlassungen an der pontischen Küste, im Süden das makedo- 
nische Königreich, im Westen die Colonien am Adriatischen Meere: Apollonia, Epidamnos 
oder Dyrrhachion, Lissos (jetzt Alessio),' die hellenischen Städte auf den Inaein Issa (Lissa), 
Pharos (Lesina), Kerkyra Melaina (Curzola) nebst den Besitzungen der Issäer auf dem Fest- 
lande, Epetion (Stobrec bei Spalato) und Tra^rion (Trau). Funde von griechischen Münzen, 
besonders Silbermünzen von Apollonia und Dyrrhachion, tief im Innern,* ebenso von Pro- 
ducten der griechischen Industrie, wie der Bronzehelme korinthischen Stiles in Bosnien,' sind 
ein Zeugniss alter Handelsverbindungen. Thrakische und illyriache Könige prägten Münzen 
mit griechischen Aufschriften.* Auch fem vom Meere gab es einzelne Leute, die Griechisch 
konnten. Bei dem Feldzuge des Marcus Licinius Crassus, des Sohnes des Triumvira, zur 
Donau im jetzigen Westbulgarien im Jahre 28 vor Chr. sprach während der Belagerung der 
Burg des Fürsten Dapyx ein Moesier iXK-rf/iazi von der Mauer herab mit den Römern 
(Dio Cassius 51, 26). Nach der römischen Eroberung fasste die griechische Sprache festen 
Fuss im ehemaligen thrakiachen Königreiche, im Westen aber verschwanden die Hellenen 
der dalmatinischen Colonien zwischen dem viel stärkeren römischen Element. 

Die römische Colonisation und mit ihr die Ausbreitung der lateinischen Sprache betrat 
die Länder zwischen Adria und Pontus auf zwei Wegen. Aelter waren die Ansiedlungen 
an der Küste Dalmatiens, begründet in den Zeiten der Republik und in der ersten Kaiser- 

' Nach Diodor wurde Lissoa gegründet von Dionysios dem Äelteren Ton Syrakus um 387 vor Clir., im Zusammenhang mit 
der OrUndnng von syrakusanisclien ColonieQ in Ankona und Hatria, der Unterstützung der hellenischen Colonie von Pbaros 
und politischen Plltneu in Xordgriechenland. Dass Lissos nnd nicht Issa gemeint ist, hat Adolf Bauer flberzeugend ans- 
geftthrt in den Arch.-epigr. Mitth. 18, 130, 133. Die Beste gewaltiger antiker Mauern auf der Burg von Alessio, dem 
'AipoXiaoo; des Polybios 8, 16, beschreibt Hahn, Albaneaische Studien 1, 02, 131, 122 (mit Abbildung). Photographische 
Ansichten von Alessio bei A. Degrand, Souvenirs de la Haute Albanie (Paris, Welter 1901) 176, 177. Plinios, Nat. bist. 3, 
SS, 144 hat den Namen als Neutrum: Lissum oppidum civium Romanomm. Ebenso im Mittelalter im Xlll. — XV. Jahr- 
bnndert Lessium, Lessum (selten Lessa), Lexium, Lecxiam, zuletzt Aleiinm, Alessium. 'EXiagi« der Byzantiner, Kaiser 
Konstantin Porph. (ed. Bonn, 3, 145), Anna Komnena (1. 12 cap. 9) und Notitiae epiacopaCuum ; alb. und sl. Ljeä (schon 
1379, Spomenik 11, 38). 
' Dr. Carl Fatscb, Die griechischen Münzen des bosnisch -hercegoviniscben Landesmuseums, Wissensch. Mittb. ans Bosnien und 
der Hercegovina 4 (1806), 113^128. Dyri-haehinische Münzen anch in Serbien, Bulgarien nnd Siebenbürgen. 

* Franz Fiala, Qriecbiscbe Bronzehelme aus Bosnien nnd der Herc«govina, Wissenach. Mitth. aus Bosnien und der Herce- 
■govina (1 (1899), 148—153. 

* V. Dobmsky (Director des Museums von Sofia), Historische Uebersicht der Numismatik der thrakiscben KSnige, bnlg. im 
,8bomik' des balg. Vaterrichlsmiu ister iams 14 (I89T), 656-633 mit 4 Tafeln. Die Münzen der illyrischen Könige, Volker 
und SUidte (Daorser, Skodra, Rhizon) bei Arthur J. Evans, On Börne recent discoveries of Itlyrian coins, Numismatic cbronicle 
N. S. SO (London 1880), 269—302 und Jos. Brunimid, Die Inschriften und Münzen der griechischen StHdte Dalmatiens, 
Abband), des arch.-epigr, Seminars der Univeisitit Wien 13 (189S). Münzen ßasiXdoit TevOiou und lx«Spivüv beschrieben von 
Dr. C. Patsch im ,Glasnik' des Museums von Sarajevo 1900, b43— 645. — Jünger ist die Münzprägung der nördlichen Vülkcr 
mit lateinischen Aufiichriften, so der Pannonier vor der Unterwerfung darch die ROmer und des Königs der Qnaden 
Vannius; darüber Jung, Die romanischen Landschaften des rüm. Reiches (Innsbruck 1881) 818, 319 A. 1. 

□»Dktcliiiftea dtr ptiil.-liisl. C1. ILVJI[. Bd. 111. Abb. 2 



DigJtizedbyCjOOQlC 



10 III, Abhandlcno: Constantis JibeCek. 

zeit. Jünger ist die Verbreitung des römischen Elementes längs der unteren Donau. Das 
Ufer des grossen Stromes erreichten die römischen Heere zuerst von Makedonien aus, 
worauf die Legionslager unter Augustus und Tiberius allmälig bis in die Landschaften des 
jetzigen Serbiens und Westbulgariens vorgeschoben wurden.' In Dalmatien war die Roma- 
nisirung intensiver, die römische Bevölkerung mehr bürgerlich, da auch die Truppen der 
Provinz bald nordwärts verlegt wurden. An der Donau hatte die römische Cultur dagegen 
stets einen militärischen Charakter. Wie rasch und leicht sich die Kenntniss des Lateins 
in diesen Ländern verbreitete, darüber haben wir ein bemerkenswerthes Zeugniss bei Velleius 
Paterculus, einem Zeitgenoasen des Augustus und Tiberius : ,[in] omnibus autem Pannoniis 
non disciplinae tantummodo, sed liuguae quoque notitia Romanae, plerisque etiam litterarum 
usus et familiaris armorum erat exercitatio' (2, 110). 

In Dalmatien war die römische Herrschaft begründet worden durch den Krieg gegen 
die illyrische Königin Teuta (229 vor Chr.), aber unter der Republik beschränkte sie sich 
auf einzelne Inseln und Küstenstriche. Die Stämme um den See von Scutari standen unter 
der Hoheit von Rom seit der Besiegung des Königs Grentius von Scodra (167 vor Chr.). Das 
Binnenland unterwarf Augustus (35 — 33 vor Chr.). Den neuen Besitz sicherte die Nieder- 
werfung des grossen Äufstandes der Illyrer und Pannonier (6 — 9 nach Chr.), dem kein 
Wiederholungsversuch nachfolgte. Die neu errichtete Provinz Dalmatia umfasste die adria- 
tische Küste von der breiten Flussmündung der Arsia an der Ostküste Istriens (jetzt it. 
Arsa, sl. RaSa) bis ungefkhr zum Flusse Mathis (jetzt Mat) zwischen Liesus und Dyrrhachium 
im heutigen nördlichen Albanien; ostwärts reichte sie bis in das jetzige Königreich Serbien 
hinein, wo noch die Landschaften von Rudnik und CaiSak zu Dalmatia gehörten.* 

An der Küste Dalmatiens lagen zahlreiche Gemeinden der Römer mit verschieden 
abgestuften Stadtrechten, die Wiege des mittelalterlichen romanischen Elementes, dessen 
Untersuchung die vorliegende Abhandlung gewidmet ist. Fünf Städte waren von Beginn 
der Kaiserzeit angefangen ,coloniae', vor Allem die Hauptstadt Colonia Martia Julia Salonae, 
deren Gebiet auch die alten griechischen Ansiedlungen von Tragurium und Epetiam in sich 
schloss, das nahe Aequum (colonia Claudia, Citluk bei Sinj), die ältere Stadt lader, einst 
Sitz des in einer Inschrift von Lesina genannten iUyrischen Stammes der 'laBaotvot,*) das 
schon unter der Republik bewohnte Narona an der Narentamündung, welche seit uralter 
Zeit eine wichtige Eingangspforte ins Innere bildete, Epidaurum (Ragusa vecchia) mit einer, 
nach den Inschriften zu urtheilen, rein römischen civilen Bürgerschaft ohne illyrische oder 
griechische Elemente. Die ganze Küste war überdies besetzt von einer Reihe kleinerer 
Gemeinden, von Tarsatica und Senia angefangen bis zu den zahlreichen ,oppida civium 
Romanorum', die Plinius in dem einstigen Gebiete des Königs Gentius aufzählt: Risinium, 
Acruvium (Cattaro), Butua, Ulcinium, Scodra (später colonia), Lissus. Landeinwärts reichte 
dieses dichter besiedelte Gebiet, wie die Funde zeigen, bis zum Gebirge der Dinara, in die 
Landschaften bei Livno und Stolac, am See von Scutari bis in die Umgebung des heutigen 
Podgorica in Montenegro, wo das von Vespasian oder Titus mit Stadtrechten ausgestattete 



' A. T. PremeiBtein, Die Anfange der ProTini Moesien, Jahreahafta der öaterr.-archäolog. Institntea 1 (1898), Beiblatt 14S — 196. 

■ Vgl. DomasEewaki, Die Greozen von Moesla superior und der illyrische Greazzoll, Arch.-epigr. Mitth. 13 (1890), 120— lU 
(Kirte auf S. 1G4). Mitthcüungen Über das dal matiscb-moesi sehe Grenzgebiet von Anton v. Premerstein und Nikola Vulid 
[n den Jahresheftcii des üsterr.-archäolog. tnsti totes 3 (1900), Beiblatt 161 ff. 

■ Vgl. Adolf Bauer, Arcb.-epigr. Mitlb. IS, 131. BrunSmid op. cit. 10. 1it$i9TTvoi in einer neu entdeckten Inschrift, Wiuensch. 
Mitth. aus Bosnien T, 210. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB Romanen in den Städten Daluatienb während des Mittsi^lters. 11 

Doclea eine bedeutende Stadt wurde.* Die Inseln des Quamero waren noch vor Augustus 
colonisirt, vor Allem Apsorus (Ossero), Curicta (Veglia, al. Krk) mit dem Hauptorte Curieum 
und Arba (Arbe). Geringer sind die antiken Spuren auf den weniger fruchtbaren Insel- 
gruppen vor Zara. Die griechischen Colonien Issa, das noch in Caesars Zeit bei Hirtius als 
,nobilissimum regionum earum oppidum' bezeichnet wird, Pharia und Corcjn*a Melaena ver- 
loren in der Kaiaerzeit ihre Bedeutung. Eine grössere römische Stadt entstand auf Brattia 
(Brazza). Melita (Meleda) wird unter Septimius Severus als Exil des Ägesilaoa und Oppianos 
erwßhnt, unter König Odoaker 489 als kaiserliches Patrimonium.* Die historischen Schichten 
innerhalb der römischen Bürgerschaft der Provinz sind an der Einreihung der Gemeinden 
in verschiedene Tribus zu erkennen.' Die Bürger aus der Zeit vor Caesars Dictatur in 
Salonae, in Narona, wo die Inschriften noch in den Zeiten der Republik beginnen, und in 
Epidaur gehörten zur Tribus Tromentina, die Bürger am jetzigen Golf von Cattaro, die 
Griechen von Issa, die Römer von lader und in den Nachbarstädten, ebenso die am Quar- 
nero (Arba, Senia) dagegen zur Tribus Sergia, die Bürger von Doclea endlich zur Tribus 
Quirina. Eine Erinnerung an die Tribus Sergia mag neben dem Cultus des heil. Sergius 
und Bacchus zur Verbreitung des Personennamens Sergius im Mittelalter gerade in Dulcigno, 
Äntivari, Cattaro, Ragusa, Zara, Arbe und Veglia beigetragen haben. Eine Unification der 
Bevölkerung trat ein, als (212) alle freien Bürger des Reiches ,cives Romani' wurden und 
als Kaiser von nichtrömischem Ursprung an die Spitze des Staates gelangten. Es kam eine 
Zeit, wo die Gesellschaft von Nachkommen der Sclaven überwuchert war; war ja ein grosser 
Dalmatiner des Alterthums, der Kaiser Diocletian, ein ,vir obscurissime natus*, ein Frei- 
gelassener. 

Das Innere der Provinz Dalmatia, wo die illyrischen Stämme von den Römern in ihren 
,civitates* oder Gaugemeinden belassen waren, ähnlich wie die Thraker in ihren czpavfiyi'Xt, 
scheint nach den archäologischen Funden und Inschriften zu urtheilen viel spärlicher be- 
wohnt gewesen zu sein ala das Küatengebiet. Die grossen Städte It^en alle an der Küste. 
Es ist charakteristisch, dass Diocletian bei seiner neuen Organisation der Provinzen von 
Dalmatien nur die Praevalis (Praevalitana) im Süden (mit Scodra und Doclea) abgetrennt 
hat, aber keinen Theil des ausgedehnten Berglandes im Osten. Das fast ebenso grosse 
Pannonien wurde ja damals in vier Provinzen getheilt. Auch in der christlichen Zeit be- 
fanden sich fast alle Bisthümer an der Küste oder in deren Nahe. Auf der Synode von 
Salonae 532 wurden im Küstengebiete drei neue Episcopate errichtet. Andreas epiacopua 
Bestoensis aus dem Innern klagte bei dieser Kirchenversammlung, seine Diöcese sei zu 
gross, aber die Errichtung eines neuen Bischofsitzes in seinem Gebiete wurde ihm nicht be- 
willigt,* Die Bewohner des Binnenlandes betrieben Bei^bau, wie der Stamm der Pirusten 

* lieber die Deuhmttler von Doclea: The Roman tonn of Doclea in Montenegro. Commnnicated to the societj of antiquariei 
b; J. A. R. Unaro, F. Anderson, J. 0. Milne and F. Haverfield, Westmineter 1S96 (Archaeologia LV). Cagnat, lecrlsioni 
latine di Dukija nella Crna Qora, Ball. Dalm. 1896, 49—56, 66—70. Eine Bescbreibang der Ruinen von Hariaao BoUeeb, 
nobile di Cattaro, aus dem Jabre 1614: SMrine 12, 181. 

* Urkunde des ,praece1lentiaeimas rei Odovacar' vom Jabrs 489 an Pisrins, comes domeaticorum (fiel 490 in der Schlacht 
gegen König Theodorich an der Adda), mit Schenkungen ron Einkünften bei Syrakus und auf der Insel Meleda, die ganz 
oder theilweise kaiserliches Patrimonium war: ,et In provincia Dalmatiarum insulam Melitam, dacenlos solidos pensitantem'. 
Abbate Gaetano Marini, I papiri diplomatici, Rom 1806, p. 128 Dr. 82. 

' Vgl, W. Knbitechelt, De Komananim tribnum origine et propagatione, Wien 1882 (Abhandl. des «rch.-epigr. Seminare der 
Univ. Wien, Heft UI); Dalmatia, p. 190—193. 

* Die Acten der Provinziata^node von Salonae G32 bei Farlati 2, 173, Kukuljevid 1, 198, Thomas arcbidiaconue ed. Bafki 
(Mon. Stav. merid., Bd. 27, Zagrabiae 1894) 17—18. Die Tabula Peutingeriana nennt auf der Strasse Ton Salonae nach 
Sirminm Biatue vetus nnd Bistue nova. Nach den Inschriften lag Biitne flatlich von Travnik im BoanaChale bei Zenica. Vgl- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



12 III. Abhahdlunq: Constantin JireCek. 

im Süden, die von den Römern auch zu den Bergwerken Daciene berufen wurden, fällten 
Holz in ihren Waldungen, betrieben einen geringen Ackerbau und waren meist Hirten mit 
Schafzucht. Käse war eines der wichtigsten Erzeugnisse von Dalmatia; den ,caseus Docleas' 
nennt Plinius (Nat. bist. ed. Mayhoff 11, 42, 240), den ,cftseus Dardanicus' eine Reichs- 
beschreibung des IV. Jahrhunderts (Geograph! graeci minores 2, 523). Sehr viele Illyrer 
dienten im Heere und in der Flotte. Durch den Kriegsdienst verbreitete sich die Kenntnias 
des Lateins in die entlegensten Gebirgathäler, doch die fehlerhafte Sprache der Inschriften 
lässt sehen, wie unvollkommen diese Sprachkenntniaa war. Zu Hause sprach man wohl 
eine halblateinische Mischsprache, wie sie noch im heutigen Albanesiacb zu erkennen ist. 
Von einer langsamen Entvölkerung des Binnenlandes zeugt ein Vergleich zwischen den 
grossen Menachenmassen, welche die illyrischen und pannonischen Stamme im Aufstände 
gegen Rom unter Auguatua ins Feld stellen konnten, 200.000 Mann zu Fusa und 8000 Reiter, 
und der Hilflosigkeit derselben Lander im Zeitalter der Völkerwanderungen. 

Längs des ganzen Laufes der Donau von der Quelle bis zur MUndung als Reichs- 
grenze verbreitete sich das Latein aus den Truppen lagern. An der unteren Donau von der 
SavemUndung abwärts wurde durch mehr als sechs Jahrhunderte lateinisch gesprochen, von 
Augustus bis Phokas, in der Nähe der Mündung wohl bis Konstantinos Pogonatos. Lange 
Zeit vor der Eroberung Daciens durch Kaiser Traian war das Latein in den Donauland- 
Bchaften heimisch geworden; die römische Herrschaft in Dacia ist nur eine ungefähr 150 Jahre 
umfassende kleinere Episode in der Geachiehte des Romanismus an der Donau. Im Laufe 
des I. Jahrhunderts nach Chr. wurden die Truppen an der Donau von 2 auf 10 — 12 Legionen 
vermehrt, nebst den dazu gehörigen Auxiliartruppen. Ursprünglich bestanden diese Legionen 
aus römischen Bürgern aus Italien; bald wurde jedoch der Kriegsdienst erblich, und an den 
Reichsgrenzen entwickelte sich ein Grenzerayatem. Die Veteranen erhielten nach dem Ab- 
schiede Landereien, später auch Vieh und Sclaven; ihre Söhne dienten wieder unter den 
Fahnen der Grenzarmee. Diese Ländereien lagen nicht alle in der Nähe der Grenzlager, 
sondern oft auch tief im Innern; z. B. in den Inachriften der Colonia Flavia Seupi (Skopje) 
im oberen Gebiete des Axios (Vardar) erscheinen zahlreiche Veteranen der Legio VII Claudia, 
die Jahrhunderte lang ihr Standlager in Viminacium an der Donau (Kostolac bei Po^arevac) 
hatte. Von den von Kaiser Traian organisirten, au dem Beinamen Ulpia kenntlichen Ge- 
meinden gehörten zum lateinischen Sprachgebiete Oeseua (Gigen an der lakermündung) und 
Ratiaria (Arcer bei Vidin) an der Donau, Remesiana (Bela Palanka bei Nis) und Ulpiana 
(Lipljan) im Innern der damaligen Provinz Moesia superior. Die übrigen Traianischen 
jUIpiae' (Pautalia, Serdica, Traianopolis, Plotinopolia, Anchialos u. s. w.) lagen dagegen im 
damaligen Thrakien und waren nach der Sprache ihrer Stadtmünzen, Inschriften und Meilen- 
steine griechische Gemeinden. Die Marktviertel neben den Standlagern der Legionen er- 
hielten seit Kaiser Hadriau allmälig auch Stadtrechte. Diese Lager- und Veteranenatädte 
waren die Mittelpunkte der lateinisch redenden Bevölkerung des Donaugebietes, welche theils 
italischen Ursprungs war, theils in Kriegsdiensten sich romanisirte. Man findet daher in 
diesen Landschaften einerseits römische Namen, wie einen Sulla in Ratiaria noch bei Priscus, 

die bei Fazlidl gefnndene Iiuchrift dea P. Aelius lustus, decurio mauicipü Bi8t(ueDsis) aad deuen Frau Aslia Procula 
besprochen von P. Alexander Hoffer (auch im boaa. .Glasaili' 1893, 392—323) und Dr. Patich in den Winensch. Hitth. am 
Bofoien 3 <I89Ei), 243, 216—247. Ueber die ,baiiUcse' der altchrietUcheD Zeit in Bosnien vgl. Dr. Trabelka, Die chtUt- 
liehen DenkoSler Botniens and der HercegoTiiia, Btlni. Qaartal»chrift für christl. Alterthumaknnde 1695, 197 — 236. Ueber 
die Biathümer Dr. Patsch im .GUsnth' d«s Muienmi Ton Sarajevo 1900, 654 f. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die RouANEN IN DEN Städte:« Daluatiehb während DBS Mittelalters. 13 

andererseits Verbindungen thrakischer und illvriacher Namen mit lateinischen Elementen 
(Aurelius Seutes, Mucianus Mucapori, M. Aureliua Dasius u. dgl.). Von dieser Mischung der 
Volker stammt das verwilderte Latein vieler Inschriften bei diesen ,militares et paene bar- 
bari' von lUyricum, wie sie Aureliua Victor nennt. Zahlreiche Kaiser des III. und IV. Jahr- 
hunderts stammten aus diesem militärischen Grenzgebiete, aus Pannonia, Moesia superior 
(Constantin der Grosse aus Naissus), Dada ripensis, noch nach der üebertragung der Re- 
sidenz nach CoDstantinopel Jovianus aus Singidunum (Belgrad), Gratianus aus Sirmium, die 
Familie Valentinians aus Cibalae (bei Vinkovci in Slavonien). Im V. Jahrhundert waren 
Römer aus dem unteren Dooaugebiete Constantius, Mitregent des Kaisers Honorius und 
zweiter Gemahl der Placidia, gebürtig aus Naissus, und der Feldherr Aetiua, Sohn des 
Gaudentius, aus Durostorum (Silistria). Aus Dalmatien ist Diocletian allein aof den Thron 



Die Inschriften, Meilensteine und Stadtmüuzen der Kaiaerzeit lassen die Grenze zwischen 
den zwei herrschenden Sprachen der römischen Kaiserzeit, zwischen dem Latein an der 
Donau und Ädria einerseits und dem Griechisch in Macedonia und den hellenisirten Gebieten 
Thrakiens andererseits ziemlich genau feststellen. Sie füllt mit den Provinzgrenzen des 
I. — III. Jahrhunderts vor den Reformen Diocletiaus grösstentheils zusammen. Das Ädria- 
tische Meer verliess diese Grenzlinie bei Lissus (Alessio) und folgte zunächst der Grenze 
zwischen Dalmatia (spater Praevalis) im Norden und Macedonia (später Epirus nova) im 
Süden. Diese Grenze lief südlich von der jetzigen Strasse von Scutari nach Prizren ost- 
wärts, da nach Ptolemaeus 'Extxapta (ad Picaria der Tab. Peut.), das jetzige Puka, noch in 
Dalmatia gelegen war. Weiter fiel sie zusammen mit der Grenze zwischen Moesia superior 
(später Dardania) und Macedonia. Dort hinterliesaen die Einwohner der dardanischen Städte 
Ulpiana (Lipljan) auf dem jetzigen Kosovopolje und Scupi (bei Skopje) in dem obersten 
Gebiete des Axios (Vardar) lateinische Inschriften; dagegen besass das nahe Stobi einen 
ganz griechischen Charakter. Weiter folgte sie der alten Grenze zwischen Moesia superior 
(später Dardania) und Thracia, so dass Naissua (Ni§) und Remesiana (Bela Palanka zwischen 
Nis und Pirot) in das lateinische Gebiet, Pautalia (Küstendil) und Serdica (Sofia) sammt der 
Landschaft von Pirot in das griechische gehörten. Die spätrömische Provinz Dacia medi- 
terranea in IV. — VII. Jahrhundert, aus Stücken von Thracia und Moesia superior gebildet, 
mit den Städten Serdica, Pautalia, Naissus und Remesiana war in Folge dessen ein doppel- 
sprachiges Gebiet, Aus der Gegend zwischen Bela Palanka und Pirot wendete sich die 
Grenze beider Sprachen längs des Nordabhanges des Haemus ostwärts, längs der Provinzial- 
grenze zwischen Moesia inferior und Thracia, und zwar so, dass die Inschriften aus der 
Gegend von Vraca und von Nieopolis (Nikjup bei Tmovo) meist griechisch, die des Donau- 
ufers bis zur Mündung dagegen fast ausschliesslich lateinisch sind. Im äussersten Osten 
schloss sie sich den Territorien der hellenischen Gemeinden an, die sich längs der Pontus- 
küste bis zur Mündung der Donau erstreckten.* 

Das griechische Sprachgebiet grenzte an die grossen hellenischen und hellenisirten 
Gebiete Asiens an, das lateinische an die romanisirten I^andschafteu von Pannonien, Noricum, 
Raetien und Gallien. Die grösste Tiefe hatte das lateinische Gebiet auf der Linie von der 
Nordgrenze Pannoniens bis zur Grenze zwischen Dardania und Macedonia, von Camuntum 
und Brigetio bis in den Zwischenraum zwischen Scupi und Stobi, die geringste an der 

' lieber diese Sprachgrenze der Inicbriften der Katserzeit vgl. meine BeiDerknngeD in dem Arcb.-epigr. Hitth. 10, ü Qber 
Dacia mediterranea nnd im All. Pb. 16 (1S9S), 69 bei Gelegenheit einer Besprechung der Heimat de» gUrrnaiSnischen'. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



14 III. Abhandlunq: Constastin JireCek. 

unteren Donau von Ratiaria (Arcer) abwärts. Wahrend der römischen Herrschaft im Traia- 
nischen Dacien war es auf dem linken Donauufer vergrösaert durch ausgedehnte Land- 
schaften nbrdlicli von der Strecke zwischen den Mündungen der Save und Aluta. 

Ausserhalb des geschlossenen Gebietes kommen griechische Inschriften nur vereinzelt 
vor, ebenso wie sich lateinische Inscriptionen sporadisch auch in den hellenischen Städten 
vorfinden. Die meist nach der Beendigung der Bürgerkriege gegründeten Colonien römischer 
Veteranen in den griechischen Provinzen haben ihren ethnographischen Charakter selten 
auf die Dauer behauptet. Es waren besonders Deultus aus der Vespasianischen Zeit bei 
den Sümpfen von Burgas am Schwarzen Meere, in der byzantinischen Zeit eine wichtige 
Grenzfestung gegen die Bulgaren, verödet erst im XIV. Jahrhundert,' femer in der Provinz 
Macedonia, welche vor den Reformen Diocletians im Westen bis zum Adriatischen Meere 
reichte, Philippi am Schlachtfelde des Bürgerkrieges, Cassandrea bei Thessalonioh und Byllis 
bei Apolionia im unteren Vojussathale östlich von Valona bei dem jetzigen Dorfe Gradica, 
im Mittelalter Sitz des Bischofs FpaSitCtoo unter dem Metropoliten von Dyrrhaebium. Am 
besten hielt sich das römische Element in Dyrrhaebium, wo die lateinischen Inschriften 
bis in das VI. Jahrhundert reichen. Bei dem grossen Verkehr mit dem gegenüber Hegen- 
den Italien blieb Dyrrhachium stets eine bilingue Stadt; im Mittelalter grenzten in seiner 
Landschaft die damaligen drei Urkundensprachen, griechisch, lateinisch und slavisch, an 
einander.' 

Das Detail der topographischen Nomenclatur dieser Gebiete in der römischen Kaiser- 
zeit ist nur theilweise bekannt, zeigt aber in den Landschaften mit vorwiegend lateinischer 
Sprache klar ein romanisches oder romanisirtes Gepräge. Für die Kenntniss der damaligen 
Namen der Inseln und Hafenplätze Dalmatiens fehlt etwas in der Art, wie die erhaltenen 
Bruchstücke des SraSiaaiii; •^rot icsptTcXoui; t^c ijisyöü.T]i; öaXdooTjc für die Küste von Kreta, 
Kyrene oder Kleinasien oder wie die griechischen Küstenbeschreibungen des Schwarzen 
Meeres. Einige Hundert Burg- und DorfDamen aus den oströmischen Provinzen, leider 
ohne das neuerworbene Dalmatien und ohne das alte Griechenland, sind in dem Buche des 
Prokopios über die Bauten Justinians erhalten. Die Untersuchung dieser Namen ist bisher 
erschwert dadurch, dass die letzte Textausgabe in der Bonner Sammlung nur alte Editionen 
des XVII. Jahrhunderts reproducirt, ohne verlässlicben handschriftlichen Apparat.* Die 
romanischen Ortsnamen dieser Namenaverzeichnisse haben schon die Aufmerksamkeit Vieler 
auf sich gelenkt, des Tafel, Tomaschek, Jung, Evans* u. A. Die zahlreichen von Personen- 
namen mit der Endung -iana abgeleiteten Namen gehörten zu einzelnen villae, casae oder 



' Develtös d«r Byiantiner, zuletzt genannt nm 130B in einem Gedichte des Hanael Philee; vgl. meinen Eicnrg über die bnig. 
Burgen bei Philes, Cfariat. Elem. 79 — 80. Die Ruinen liegen bei Jakjzly am Westende der aildlichaten der drei Lagunen 
von Bargna; Beschreibung und PlSne von den BrUdero Skorpil im bulg. .Sbornik* 4, 134 f. Zu den dortigen Inschriften 
vgl, Arch.-epLgr. Mitth. 17, 323. 

* Vgl. die dreisprachige Ingcbrift des Fürsten Karl Topia im Klostet des heil. Joannes bei Elbaaaan vom Jahre 1381; fiber 
»Itserb. Urkunden aus Valona n. 8. w. vgl, Asl.-Ph. 17 (1895), 665 f. nnd 21 (1899), 8t f. 

' Die Frovinzcamen Thracia, Haemimontus, Moesia, Scythia sind von den Herausgebern des Prokopios de aedificiis, anch 
von Dindorf in der Bonner Edition (1838), nicht als Titel einzelner Abtheilungen, sondern als einfache Burgnamen be- 
trachtet worden; darüber schon P. J. Safai^b in den Wiener Jahrbüchern der Literatur, Bd. 42 (1828), 47. Die grossen 
Lücken in Afrika (vgl. Charles Diehi, L'Afrique byzantiae, Paris 1896, 170 ff.) lassen vermnthen, dass auch in den Haemus- 
lindern die Editionen nicht altes bieten, was die Codices enthalten. Die neue von Haar; verbreitete Edition dürfte unsere 
Kenntniss auch hier bereichern. 

* Evans, Antiquarian researehes in lUyricum, Parts UI — IV (aus der Archaeologia vol. 49, Westroinster 1865), 9. 47—48, mit 
der Bemerkung, es sei ,a whole catalogue of local names presenting Romsnce, and, it ma; be added, distinctively B 
characteristica' j besonders wird auf die ,Illjro-Roman prefeience for u in place of o' aufmerksam gemacht. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Rouanes in dbm Städten Daijiatieks während des Mittelalters. 15 

turrea. In Dardania werden genannt: Victorias, Celeriana (KsXXcptavci.), Victoriana, Mariana, 
Veriniana, Castelona, Capomalva, Quintu, Marceliina, Primouiana. Bei Naisaus:' Calventia, 
Aeraria, Caasia, Mediana (Ammian 26, 5, 1 bei Naiasus: ,in suburbano, quod appellatum 
Mediana a civitate tertio lapide disparatur'), Muciani castellum. Stark vertreten ist die 
romanische Nomenclatur in der Landschaft von Remesiana; Lamponiana, Primiana, Ferraria, 
Luciolo (AoüiCoXo), Spelunca, Longiana, Lupi fontana (Äouicotpavtdva); dazu kommen dort 
Radices, Ulmua, Latina in den Itinerarien. In der Landschaft von Aquae an der Donau 
(nördlich von der- Mündung dea Timok), die auch das ganze Timokthai umfaaste: Vindi- 
miola, Castello novo, Florentiana (das jetzige Dorf Florentin an der Donau zwischen Vidin 
und der Timokmündnng), Romuliana (nach Aurelius Victor Romulianum in Dacia ripenais 
genannt nach Romula, der Mutter des Galerius), Tredeci-tilias (TpeSsttTiXtouc, schon von 
Tafel, Const. Porph. de prov. 18 gedeutet als die dreizehn Linden), Septe-caaas, Argentarea, 
Auriliana, Vico novo, Quartiana, Julio valle. In Moeaia inferior; Herculente, Metalla, Ge- 
melli muntes (rE[isX).o[ioövTSc), Silva fAcfXßa). In Scythia: Monte regine (MovtspsYtvs), 
Mauro valle, Valentiniana, Gratiana, Pauli mandra. 

Auch in der Umgehung von Sirmium (Mitrovica) sind die Ortsnamen lateinisch: Alma 
mona (Eutropiua 9, 17), ,ad montem Pinguem', ,ad montem PorphjTiticum, in loco, qui 
vocatur Igneua' (Wattenbach und Karajan, Paasio aanctorum quatuor coronatorum, Sitzungs- 
berichte der kais. Akademie 10, 1853, 136 — 137), die Inaein (in der Save) Caasia (Kaota) 
und Carbonaria (Menandros fr. 65). Lateinisch sind auch zwei Ortsnamen im Bisthum von 
Bistue 532, an der Straaae von Sirmium nach Salonae; der episcopua Bestoensis wünschte 
damals die Errichtung eines neuen Bisthuma ,a loco Copella* et Arena' bia zu den ,urbea 
basilicasque' von Bistue. An der Donaugrenze sind zahlreiche romanische Namen auch aus 
den Itinerarien bekannt: Aureua mona (bei Smederevo), lovis pagus (südlich von Viminacium), 
Caput bovis (KaicouSßosc dea Prokopioa), Variana und Valeriana zwischen den Mündungen 
des Ogoat und laker, Palatiolum bei Prokopios an der IskermUndung, Lapidaria (bei Pro- 
kopios) an der Mündung dea Vid, Candidiana zwischen Tutrakan und SiHstria, Valle Domi- 
tiana und Ad Salices bei den Donaumündungen. Im Innern von Dacia ripenais lag Castra 
Martis (die Ruine Gamzigrad im Timokthaie?) und das Municipium Montanensium' bei Golema 
Kutlovica (seit 1891 Ferdinande vo). Bei Theophylaktos Simokattes heisat ein Gipfel des 
östlichen Haemua Calvo munte {k%i KaXßotxoüvtw, Var. — tv 2, 15, 3). Von einem 
Sacro monte hiess eine aus hunniachen Colouiaten formirte Truppenabtheilung Sacromontisii 
(Jordanea ed. Mommsen, p. 127). 

Südlich von der Grenze der lateiniachen luschriftaprachft sind Namen dieser Art aelten. 
Im Thrakerlande südlich vom Haemua fehlen sie ganz. Im doppelsprachigen Dacia medi- 
terranea nennt Prokopioa bei Serdica die Burgen Marci petra und Romaniana. In Macedonia 
erinnern an die Veteranencolonien der ersten Kaiserzeit die Ortsnamen Candida, Priniana, 
Placidiana. In Epirus nova, der Provinz von Dyrrhachium, findet man bei Prokopioa: 

* Proc. de aedif. ed. Bonn. 2Sa, 31 : Tito itiiXiv Si [Xcnaabv] ans der Dachfalgenden Liste ergänzt van mir. Die Ueerstruie von 
Belgrad nach Conatintinopel (Prag, Tempsltj ISTT), 62. 

' Erklärt als die Gebirge Kopila und Vraaica von KUid, Geichichte Bosniens, deutsch von Bojnifid (LeipEig I88fi), 56, als 
Be^ Kopila zwischen Trarnik und DoDJi Vaknf von Truhelka, ROm. Qnartalschrift für chriatl. Älterthamsknnde 1896, 211. 
Tomaachek, Die Torslavische Topographie der Bosna, Herzegowina, Cma Oora naä der angrenzenden Gebiete, Mitth. der 
k. k. geogr. Gesellschaft, Wien 1880, 8.-A. 2b verweist auf den Ort Kopilari nnd den Weiler Herenina bei BusoTSfa, welche 
in der Ortschafta- und Bevölkerungsstatistik von Bosnien, Sarajevo 1886, beide fehlen (Dorf Kopila im Bexirke von TraTnik < 
Kopjari, hei Blan, Reisen in Bosnien, Berlin 1S7T, 306 Kopljari, im Bezirke Ton Visoko). 

* Inschriften; Arch.-epigr. Mitth. 17, 214; ,8borQil[' des bnig. Ministeriums II, 60. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



IG III. Abhandlung; Cohstantis JireCek. 

Piscinae, Titiana, Ulivula, Clementiana (vgl. den albanesischen Stamm der Klementiner), in 
Epirns vetus: Marciana, Marmarata, Petroniana. Hierokles, gleichfalls ein Zeitgenosse 
Juatinians, erwähnt in Thessalien zwei Saltua, wohl Krondomänen: Saltus lovius und Saltus 
Buramisius.* 

In der christlichen Zeit hielten die Bischöfe der lateinisch redenden Städte von Moesien 
und Illyricum in kirchlichen Fragen mit Rom gegen Byzanz, Unter Kaiser Anastasiiis, 
einem Dyrrhachiner, kämpfte 514 — 518 Vitalianus, Sohn des Patriciolua aus Zaldapa in der 
Provinz Scythia (Dobrudia) für die Partei dea Papstes gegen den Kaiser. Auch die Namen der 
Bischöfe dieses Gebietes sind römischer Art, so in der Zeit des Vitalianus die der bei Comes 
Marcellinua (zum Jahre 516) genannten Domnio von Serdica und Gaianus von Naissus, in 
dem von Justiniau gegründeten Erzbisthum von Justiniana Prima der Erzbischofe Catellianus 
und Benenatus. Spuren der lateinischen altchristlichen Terminologie haben sich in den 
Sprachen der Rumänen, der Nachkommen der Donaurömer, und der Albauesen, die von 
den Illyrern abstammen, bis zum heutigen Tage erhalten.* 

In spätrömiBcher Zeit gab es auch lateinische Schriftsteller aus den Landschaften 
zwischen Adria und Pontus; Victorinus, Bischof von Poetovio (Pettau), der heil. Hieronymus 
(+ 420) aus Stridon an der Grenze von Pannonien und Dalmatien,' Auxentius von Durosto- 
rum, der Biograph des Ulfilas,^ Palladius von Batiaria, Ursacius von Singiduimm, der Pan- 
nonier Martinus, später Bischof von Bracara in Spanien.* Hieher gehören auch die Vitae 
einheimischer Märtyrer, verfasst von localen Schriftstellern. Ein ,Illyricianus' war nach 
dem Zeugnisse des Cassiodorus der bekannte Marcellinus, ,cancellariuB' Jiistinians vor dessen 
Thronbesteigung unter Justinus I., später ,comes' im Civildienst, zuletzt Cleriker. Vielleicht 
stammte er aus Dardanien, wie Justinian selbst. Seine lateinischen Annalen (379 — 534), eine 
Fortsetzung der Weltchronik des Hieronymus, den er ,nostrum' nennt, zeugen von Interesse 
für sein Heimatsgebiet.* Erwähnt werden die ,Illyriciana militia' und deren Feldherren, die 



' £aXTaß(»pa[iiiiiov, von EaiBer KonitaatiD Porphjrogennetos Ubemammen hIs BoupaiJÄvauu;', Hleroclii Synecdemus, reuenBUit Au^. 
Burckhsrdt (Leipzig, Teubner 1B93), p. T, ö4. In Thessalien gab e« auch im Mittelalter grosse Domänen. Auf dem Mar»>:bs 
des Kaisers Aleiios I. Komnenos zum Entsatz des von den Xormannen belagerten Larissn lUtJS war sein Lagerplatz in den 
jGärleD des DelphioAs' bei Trikala [Anna Kom neu a C, 5), auf den Besitzungen einer mächtigen Familie, die auch aus dem 
Anhang za Eekaumenos Strategikon bekannt igt (Cecaumeni Strategicon et incerti acripioris de officiis regiis libelliis edid. 
B. Wassiliewsk; et Y. Jernetedt, Petropoli 1896, p. G8). Auch nach der Partitio von 1!01 lagen die Oiiter der Kaiserin, 
die ipertinentia imperatricis', in Tbessalian (T. T. 1, 487). . 

* Die Worte i&r die Grundbegriffe des Christenthnms bei den Rnmfinen Bind lateiniscben Ursprungs (baptizare, basilica, 
blaaphemare, communicare, crax, dominos deiu, dominica sc. dies, fidea, ieiuniiun, lex, monumentum, paganus, peccatum, 
presbyter, qaadragesima, sanctus u. s, w.}; vgl. W. Tomaschek, Zur Kunde der Haemns-Halbinsal 1 (Wien 1882), 62—56 
= Sitzungsberichte der phiL-hist. Classe der kais. Akademie, Bd. 99, 486—189. Bei den Albanesen sind diese Termini noch 
zahlreicher: adorare, altare, baailica (bjaika nur in Ortsnamen), calix sanctus (tcel[k]SenC), Christi natalia (kgräendele), 
cmx, ecclesia, Sdcs, ieiunium, miracula, missa, peccatum, presbyter (ans der Form prebiter: alb. prift, dakoram. prsot, 
niak. ram. preftu, altvenet. und altdalm. prevede, daher altcroat. prvad), saeculum (iekul die Welt), sanctus, Spiritus u. a, w-; 
vgl. Miklosich, Albaoische Forschungen II, Wien 1871 (Denkschriften der kais. Akademie, Bd. 20) nnd Gustav Meyer, 
Etymologisches Wörterbuch der albanesischen Sprache, Strasabnrg (Trübner) 1891. 

» Die Lage von Stridon wird nach einer Inschrift mit dem Namen der S[tr]ido[nXn]s« 'o" Bu''^ (Wo lag Stridon? in der 
Festschrift für Otto Benndorf, Wien 1899) und Jelid (Wisscnsch. Mitth. aus Bosnien 7, 1900, 196) im W. Bosniens zwischen 
Grahovo nnd Glaoioi gesucht, vom Letzteren identificirt mit Sidrona des Ptolemajos. V. Elaid (Historifki zemljovid 
Hrvtske, Zagreb 1899} sucht es im NW. Bosniens zwischen Blagaj und Dubica in Strigovo, Ztregomlia des Mittelalteis. 

* Friedrich Kanffmann, Aus der Schule des WnlSla. Auienti Dorostcrensis cpistula de fide, vita et obitu Wnlfilae. Strass- 
burg 1899 mit Facs. 

' Jung, Die romanischen Landschaflen des rCmiscbeu Reiches ST'l. Derselbe, RCmer nnd Romanen in den DonaulKndcrn, 
3. Aufl., 114. 

* Siebe die Ausgabe des Marcellinus von Mommsen, Mon. Germ, historica, Auetores antiquissimi, Bd. 11 (Berlin 1894). Vgl. 
BUdinger, Die Universalbistori e im Mittelalter 1, 24—36 (Denkschriften der kais. Akademie, Bd. 46). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB EOHAMBN IN DBH StIsTBH DauIATIEKS WÄHHBND DBB MITTELALTERS. 17 

,Illyriciana virtua militum', der ,Illyricianuß catholicua miles' und die ,cathoIici lUyriciani 
sacerdotes'. Gern spricht MarceUinus von den lateinischen Theilen der Halbinsel, von 
Salonae, Singidunum, Horreuni Margi, Naissus, Serdica, von Scupua metropolia und den 
Ereignissen in Dardanien, besonders von dem furchtbaren Erdbeben von 518, das 24 Caatelle 
von Dardanien sammt der Provinzialhauptstadt zerstörte, von Nicopolis, Novae (Svistov) und 
anderen Orten des unteren Donaugebietes. Dasselbe gilt von dem ein regelloses Latein 
schreibenden Gothen Jordanes, dessen Grossvater Paria als Notarius bei dem Alanenhäupt- 
ling Kandak in den rOmiachen Grenztruppen in Scythia und Moesia inferior diente, wahrend 
er selbst Notarius des Schwesteraohues Kandak's, des Magister militum Gunthigis oder Baza, 
war und zuletzt in den geistlichen Stand trat. Wie Mommsen nachgewiesen hat, spricht 
Jordanes mit Vorliebe über die Ereignisse und Oertlichkeiten von Moeaia inferior und 
Scythia; je weiter sich seine Erzählung von dort entfernt, desto geringer sind die geo- 
graphischen Details.* Mögen seine Bücher wo immer geschrieben sein, das incorreete Latein 
hat Jordanes, der aich selbst als .agramatua' (d.'(p6.\t.\i.azo(;) bezeichnet, in den Caatellen und 
Lagern der Grenze von den Donaurömern gelernt. Zu den spätlateinischen Schriften dieses 
Gebietes gehören einige Werke des Johannes Maxentiua, eines Wortführers der Mönche von 
Scythia, denen aich der hervorragende Theologe Leontios von Byzanz, angeblich ein Ver- 
wandter des Feldherm Vitalianus, augeachlosaen hat, wenn der vorhandene lateiniache Text 
das Original ist.* 

Eine Trennung in den historischen Schicksalen der Römer zwischen Pontus und Adria 
wurde herbeigeführt durch die Theilung des Reiches nach dem Tode des Kaisers Theodo- 
sius I. (395). Dalmatia und die vier Pannoniae kamen zum Westreich*, Praevalis, Dardania 
und Moesia superior wurden Grenzprovinzen des Ostreiches. Die Grenze zwischen beiden 
Reichshälften zog sieh durch die Gebilde vom Golf von Cattaro bis westlich von Belgrad. 
Im V. Jahrhundert war der hervorragendste Mann von Dalmatien der Patricius MarceUinus, 
welcher eine grosse Flotte besaas, in der Provinz wie ein aelbststandiger Herrscher waltete 
und unter der Regierung des weströmischen Kaisers Anthemius (467 — 472) in Sicilien er- 
mordet wurde, als er die Flotte dea Westreiches gegen die Vandalen befehligte. Die Ge- 
schichte des weströmischen Kaiserthums schliesst überhaupt in Dalmatien. Der letzte Kaiser 
des Westens war Julius Nepoa (474 — 480), Sohn dea Nepotianus und Schwesteraohn des 
eben genannten MarceUinus, unterstützt vom oströmischen Reiche, auch nach seiner Ver- 
treibung aus Italien (475) anerkannt in Dalmatien und im südlichen Gallien, bis er 480 
,haud longe a Salonis sua in villa' (nach Comes Marcellinus) von seinen Comites Ovida und 
Viator ermordet wurde. Odovacar rückte aus Italien sofort in Dalmatien ein, schlug den Ovida 
und besetzte das Land bia zur oströmischen Grenze. Bald darauf wurde aber Dalmatien vom 
König Theodorich erobert und blieb 489 — 535 unter der Herrschaft der Ostgothen.' Zu 
Anfang dea Gothenkriegea unter Kaiser Juatinian erfolgte (535 — 537) die Reatauration der 
römischen Herrschaft an dieser Küste, io Verbindung mit der Wiedereroberung Italiens. 

In dem überwiegend von Griechen bevölkerten Ostreich hat in der Zeit nach der 
dauernden Theilung des römischen Reiches das Latein eine bevorzugte Stellung behauptet, 

' HommBen in der Vorrede in Jordiais Romana et Qetica, Hon. Qerio., Anctores antiqniBBimi & (1B8S), p. X— XIII. 

' Migne, Patrologia graeca 86, TG — l&S. Oriech. Texte aind nicht Torhanden; auch machen die Ut. Texte keineswe^ den 
Elndmck einer Uebersetiung. Ea tini Briefe ad legatoa »adis apoitolicae, ad pouessorem UormiidaiD, dialo^ contra Ne«to- 
rianoB etc. DarÜbeT Ehrfaard bei KmmbscheT, Geschichte der byz. Literatar, S. Aufl., 66 Ä.. 6. 

* Ueber Fnude gothiscber HUnzea in Boanien Dr. Paticb im ,aiMnik' dea Maeenma von Sai^evo 1900, IU>9, &6S— 669. 
n dn piiil.-hiit. Cluu. ILVIII. Bd. ILI. kVb. S 



DigJtizedbyCjOOQlC 



18 m. ÄBHANDLUNti: CONSTANTIN JiKECeK. 

besonders in zwei von Grund aus römischen Zweigen des Staatslebens, im Recht und im 
Heere. Im Recht war der Eiufluss des Lateins mehr literarischen Ursprungs. Im Heere 
stützte sich das Fortleben der lateinischen Sprache auf die einzigen romanischen Provinzen, 
die das östliche Reich vor den Eroberungen Justinians besessen hat, auf die Gebiete von der 
Ädria in Praevalis bis nach Scythia (DobrudSa) bei den Donaumündungen. Lateinisch sind die 
Inschriften der Feldherren Justinians in Afrika, lateinisch die Inschrift, die Marcianus, ein Neffe 
des Kaisers Jtistinus H., nach einem Siege tlber die Perser bei Nisibis 573 aufstellen liesa 
(CIL. ni nr. 212). Die dem Kaiser Mauricius (582 — 602) zugeschriebene strategische Schrift, 
die nach Zachariae von Lingenthal' von einem ßufus in derselben Zeit verfasst ist, verlangt, 
dass die Kriegsartikel den Truppen lateinisch und griechisch voi^elesen werden, und daas 
die Adjutanten lateinisch kennen sollen. Die Commaudoworte des griechischen Textes sind 
lateinisch: ,cede', ,8ta', ,move', .transforma', ,largiter amhulai' u. s. w., darunter auch ,toma', 
das überdies bei Theophylaktos Siraokattes (1. 2, cap. 15, 9) und bei Theophanes (ed. De Boor 

1, 258} in der Beschreibung eines Feldzuges gegen die Avaren in Thrakien 587 zu lesen 
ist. Das Wort wurde wegen der Bemerkung der beiden Chronisten, es sei in der Mutter- 
sprache der Soldaten (sxc)f(op£(p x^ yXöizv^, v^ xcttpcpcf, ytov^) gerufen, in unseren Zeiten 
irrthümlich als ein rumänischer Spraehrest betrachtet (vgl. AslPh. 15, 99). Origineller Ist 
die Variante ,retorna' bei Theophylaktos und der Zusatz ,frater' bei Theophanes. Die ganze 
Terminologie der ^zpazri'fir.ä ist voll lateinischer Elemente: ßdvSoc (it. bandiera), ßavSöyopoc, 
ctpfidto;, xoüfiatBp, fievotopsc, yXdjijjLOuXa (vexilla), ßoüxLva (buccina), toußdtwp, tf6aaa. u. s. w.* 

Das Latein war auch im V. — VI. Jahrhundert die dominirende Sprache die Donau ent- 
lang. Aus den Erzählungen des Priscus wissen wir, dass am Hofe des Hunuenkönigs Attila 
neben Hunnisch und Gothisch besonders die Sprache der Römer bekannt war, die der 
Griechen nur durch Gefangene. Noch wichtiger ist ein wenig beachtetes Zeugniss des 
Prokopios. Ein Slave aus dem Volke der Anten, welches jenseits der Donaumündungen in 
der heutigen Moldau und in Südrusaland wohnte, gab sich (um 545) für den bei einer Offen- 
sive gegen die SxXctßTjVot in der heutigen Walachei gefallenen Stratigen von Thrakien 
Chilbndios aus. Die Sache schien glaubwürdig, da der Mann sogar lateinisch kannte (vatTtsp 
n^v Zi. AarivtDV d^cavra ywvniv, de hello Goth. 1. 3, cap. 14; ed. Bonn. 2, 337; ed. Comparetti 

2, p. 296), bis Narsea den Betrug aufdeckte. Also auch ein Fremder aus dem transdanu- 
bischen Gebiete konnte lateinisch sprechen lernen, natürhch in der Form, wie es damals im 
lebenden Gebrauche war, und sich für einen Grenzfeldherm des Reiches ausgeben. 

Mit dem Fortleben des lateinischen Elementes im oströmischen Heere ist im Zusam- 
menhange die merkwürdige Erscheinung, dass die Feldherren und Officiere des Reiches von 
Constantinopel im V. — VI. Jahrhundert vorwiegend lateinische Namen führten. Diese Eigen- 
thümlichkeit ist um so charakteristischer, weil sie in der Zeit des Kaisers Heraklios ein 
Ende nimmt, zugleich mit dem Zusammenbruche der oströmisehen Herrschaft an der Donau 
und mit der Formirung neuer Truppen, in denen neben den kleinasiatischen Griechen auch 
Armenier, Kaukasier und Syrer eine grosse Rolle spielten. Es kam vor, dass bei der herrschen- 
den Mode der militärischen Kreise auch Söhne von Fremden römische Namen erhielten, wie 

' Ztcliarise von Lingenthal, Wiueiuchift und Recht für dos Heer vom 6. bis sum Anfang des 10. Jahrhnndert», B. Z. 8 

(1894), 440 f. 
' Zabireicbe militäriscbB Termini Ut. Ursprnog« behaupteten sich bei den Byzantinern auch in der Zeit, no das Oriechiiche 

im Staatileben allein herrechte. Lehrreich ist Aaa Glossar der ,Verba latina et grsecolatina' in der Atug. des Theophanes 

von De Boor 2, 782—786. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB RoiUNBH IN DEN StIdten Daliutisnb während des Mittslalter3. 19 

Romulus, Sohn des Soterichos bei Agathias (3, 15), Rusticus, ein 'EWrjVOfciXdzy]^ (ib. 3, 2), 
Romanua, Sohn des Anagastus, ,magiater militum' in Spanien unter Justinus II. (bei Joannes 
Biclariensis). Aber die Häufigkeit der Namen spricht fiir den romanischen Ursprung der 
Mehrzahl dieser römisch benannten Männer, deren Heimat wohl in den Provinzen Praevalis, 
Dardania, Moeaia superior, Dacia ripensis, Dacia mediterranea, Moeaia inferior und Scythia 
zu suchen ist. Donaurömer waren ja nicht nur die Grenzsoldaten in den Donauprovinzen, 
sondern zum Theile auch die in Thrakien einquartierten Mobiltruppen (palatini, comita- 
tenses). Unter Kaiser Zeno waren Feldherren in den Haemusländern der von Comes Mar- 
cellinus gefeierte Sabinianus Magnus und Martinianus. Unter Kaiser Anastasius befehligten 
die Truppen im Peraerkriege 502 — 506 Celer aus Illyricum, der spätere Kaiser Justinus 
aus Dardanien, Roraanus, Bonosus, Patriciolus aus Scythia. Rusticius führte die Flotte 508 
gegen die Ostgothen. Römisch sind die Namen des Vitalianus, Sohnes des Patrieiolua, des 
Führers des Aufetandes in Scythia und Moeaia inferior 514 — 518, seiner Schwester Valeriana 
und seines Nefi'en Bonus, ebenso wie die Namen der damals erwähnten Feldherren Maxen- 
tius (Dux von Moesien), Carinus und Celerianus. Von den römischen Colonisten in Dar- 
danien bei Scupi stammte die Familie des Kaisers Justinus I. (518 — 527), den Victor 
Tunnunensis ausdrücklich als Jllyricianus' bezeichnet (ed. Mommsen, Mon. Germ., Scriptorea 
antiquissimi 11, 196). Die Männer seines Geschlechtes heissen Justus, Justinus, Justinianus 
(der spätere Kaiser in einer Inschrift von 521: Flavius Petrus Sabbatiua Justinianus, CIL. 
V, 8120, 3), SabbatioB (ein phrygischer Name, verbreitet durch den Mithrascultus), Marcellus. 
Dulciasimus (Vater des Justinus II.), Germanua, die Frauen Justina, Lupicina, Vigilantia, 
Preiecta. In der Zeit Justinians I. (527 — 565) heissen hervorragende Truppenftihrer: Bonus 
(aua Moesien, Agathias 1, 19), Clandianua (Feldherr in Dalmatien in der Zeit dea Krieges 
mit König Totila), Constantinus, Sohn des Florentius (Dux von Moesia inferior), derselbe 
als Constantiolus bei Malalaa, Conetantianua (entrias Dalmatien den Ostgothen), Innocentius. 
Justinus (Dux von Unter-Moesien, fiel 539 gegen die Hunnen), Liberias (in Spanien), 
Magnus, Martinus, Maxentius, Maximinus, Palladius, Sabinianus, Ursicinus, Valentinus, Vale- 
rianuB, Vitalia. Unter Justinus IL war Bonus, wohl derselbe, den Agathias im Heere dea 
Narses erwähnt, Feldherr gegen die Avaren, Marcianus, ein Neffe des Kaisers, gegen die 
Perser, Longinus Nachfolger dea Narses in Italien, Traianna Gesandter bei den Persern, 
Vitalianus bei den Avaren u. s. w. Zum letzten Male erscheinen römische Soldatennamen 
in den Kriegen gegen die Perser, Avaren und Slaven unter Kaiser Mauricius (582 — 602) 
bei Theophylaktos Simokattes: Bonosus, Castus, Comeutiolus, Domentiolus, Gemianus, Martinus, 
Priscuß, Probus, Romanua, Rufinua, Rusticius, Salvianua, Vitalis. Ein Bruder des apäteren Kaisers 
Phokaa (602 — 610), der ein [it^oßÄpßapoc aus Thrakien war, hiess Domentiolus, sein Feld- 
herr in Asien Bonosus. Zu gleicher Zeit treffen wir im oströmischen Heere zum letzten 
Male auch die in der Völkerwandemngszeit so häufigen germanischen Namen; Ansimutli 
(in Thrakien), Ariulf (im Perserkriege), Guduia (im Avarenkriege), Drokton (ein Langobarde), 
Theodorich, Ilifredas (Befehlshaber in Emeaa in Syrien). 

In der Zeit des Kaisers Heraklios (610—641) ist der Patricier und Magister Bonus, 
der Constantinopel 626 gegen die Avaren und Slaven vertheidigte, der einzige Repräsentant 
des früher eo zahlreichen römischen Elementes. In den Kriegen dea Heraklios gegen die 
Perser und Araber Überwiegt unter den Namen der Feldherren bereits das griechisch-christ- 
liche Element: Georgioa, Elias, Theodoros, Sergios, Joannes, Manuel u, s. w., neben arme- 
nischen Namen, wie Vaanes (Vahan) oder Mezezios. Frtther waren griechische Personennamen 



DigJtizedbyCjOOQlC 



20 III. ÄBHANDLU.Va: CONSTANTIN JiEUCBE. 

im Heere eine seltene Erscheinung, wie z. B. Soterichos in Lazica unter Justinian, Äkakios, 
Sohn des Archelaos, einer der Oberfeldherren gegen die Perser unter Justinus H., sowie 
einzelne Pauli, Georgii, Theodori, Joannes u. A. Nach der Regierung des Heraklios sind 
römische Nameu im byzantinischen Heere eine Seltenheit, wie der turbulente Valentinus 
nach dem Tode des Kaisera, Florus, einer der Feldherren gegen die Araber 677 (vgl. das 
Kloster TB)V 0Xü)p(iu in Constantinopel), der Patricier Maurus 6 Bsoooi; unter Justinian H. 
(Theophanes 1, 379) oder Rufus, Protostrator loü 'Otf^cxcou {ib. 383). 

Spuren des Vulgärlateins fehlen in dieser Periode in den Denkmälern aus den nörd- 
lichen Balkanländern keineswegs.' Im späteren Mittelalter wurden zwischen Adria und 
Pontus von den Nachkommen der Romanen der spätrömischen Zeit zwei Mundarten ge- 
sprochen, die altdalmatinische und die rumänische. Ihre Anfänge reichen vor das VII. Jahr- 
hundert zurück. Die Verschiedenheit ihrer Entstehungsgeschichte ist an ihren Unterschieden 
zu erkennen. In Dalmatien, wo die römische Colonisation älter war, erhielten sich trotz der 
alle Zeiten hindurch ununterbrochenen und stets lebhaften Verbindung mit Italien manche 
Archaismen. Besonders auflfällig ist, wie im Dialekt des centralen Sardiniens und in den 
lateinischen Elementen des Albanesischen, das gutturale c und g in gewissen Fällen. Im 
unteren Donaugebiete dagegen, dessen Colonisation jünger war, entwickelte sich bei der 
grösseren Entfernung von Italien und bei dem geringen Verkehre mit anderen romanischen 
Gebieten des Reiches eine Sprache, die sich von der Italiens immer mehr entfernte. Das 
Centrum des ,Urrnmäni8chen' lag dort, wo nach den obigen Ausführungen das lateinische 
Sprachgebiet in den Ländern an der unteren Donau die grösste Breite hatte, im Südosten 
von Pannonia, in Moesia superior, Dacia ripensis, im lateinischen Antheil von Dacia medi- 
terranea (bei Naissus und Remesiana) und in Dardania, oder nach den heutigen Landschafts- 
naraen in Syrmlen, im Königreiche Serbien, im Westen Donau-Bulgariens und im Vilajet 
Kosovo. Aus diesen Landschaften, besonders aus dem Flussgebiete des Margus (Morava) 
und Timacus (Timok), war die ganze römische Eroberung der unteren Donauländer aus- 
gegangen. Bei Prokopios werden gerade in diesem Gebiete auch die meisten Ortsnamen 
romanischen Ursprungs genannt. Ausläufer dieses Sprachgebietes umfassten einerseits das 
rechte Donauiifer bis zur Mündung, andererseits das Traianische Dacien während der andert- 
halb Jahrhunderte der römischen Herrschaft in diesem transdanubischen Gebiete. Hervor- 
zuheben ist, dass die Römer auch nach der Räumung Daciens immer noch eine Reihe von 
Castellen am nördlichen Donauufer behaupteten. Nach Prokopios erneuerte Kaiser Justinian 

' Z. B. u für 0, wie im RumRniechen und AltdslmHtini sehen: Promotus aU np»(ioüio( t^( NuiptuÜv äp^cuv X"P"( bei Prisen» frg. 8 
(Dinclorf, Historie; graeui minorea 1, »Ol, 311). muntee in rt(uXXs(i.ouvn: bei Prokopios de acdif, ed. Bona. 307, 38 nnd 
KxXßo[Mjvni TheophylflktoB Simokattes S, lä, 3, ultvnU ala OüXlßojXa Prokopios ib. 37S, IT, BoOna; (rom. bnn) neben 
BüvQt, Bonus bei Menandroa frg. S. Schon anf Insclirifteii und in den geograph lachen Quellen wechseln e. B. die Formen 
Drobeta und Dmbeta ab für einen Ort hei der Trajanebrllcko (Jung in den Jahrealeften des österr, arch. Institutes III 
Beiblatt 185 — ISG). Jordanes schreibt custua, eumae, cupia, fabolaaae, prumtisainiua u. s. w. und verwechselt nrbs und orbia. 
Sowohl guttural als palatal ausgesprochen erscheint c bei Prokopios; icjpYtK Aouxcpvapu^oüpYou ib. 201 an der Donau zwischen 
den Mündungen dea Vid nnd der Jantra, KcX^ipiiva (lo-a Celcr) und t&aftsiXvii, in Dardanien 281, b and 5<i, dagegen 
MouTl^iivi :iä'mM.cn bei Naisaus 284, 20 und AoItCoXo bei Itcmesiana 284, 4t. Zur Aussprache von ti sind betaerkensiverth 
Pii!;iiF[ifilrRaliaria(jetKtArear,Arüer) bei Hierokles ed. Burckbardt p. 14 und iofiPiTCioXo; hei Theophjlaktoa Simokatte» S, 8, 6- 
Das Castell IlaXitigXov an der Mündung der Isker bei Prokopios de aedif. 391 schreibt Tlieophjlaktos Simokattes 8, Ci und 
6 IlaXti'itoXsv statt des erwarteten *IIiXei<idXov oder *IIsXinCoXov. Korn. plur. fem. bei ProkopioB haben die Endungen -as, 
-es: Dalmataa, Augustas, Ssrinates, aug-ar Tugurlas u. A. Vgl, noch bei Kaiser Konstantin ed. Bonn. 3, 159 ta £aXi]vd( (salinae), 
wohl die Salzquellen von Tuzla in Bosnien. Im Westen gibt es auch eine Spur des Artikels; die dalmatinische Insel Issa 
heisst bei Prokopios iu den Codd. Auoia, Auaivi], von Maltretus emendirt ala Aiooi] (bell. goth. 1, 7 ed. Comparetti 1, p. liS). 
Zur Form Austa vgl. Lysla bei Thomas ArchidiHconus (t 1S68) cap, 8: sd portus Lysio (var. Lisie) et Corcire appUcnerunt 
(Lissa und Curzola). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Hohanen im den StAdten Dalmatibnb wZhrbnd des Mittelalters. 21 

die Bargen Literata, einst Lederata (bei Rama) gegenüber den oberen Novae,' zahlreiche 
Burgen ev t^ dvtncipac -jjxstpip auf der Strecke zwischen diesen Novae und der einstigen 
TraianabrUcke, Sikivida gegenüber Palatiolum, und das von Constantin dem Grossen in den 
Gothenkriegen gegründete Daphne (jetzt Oltenica) gegenüber Transmarisca (Tutrakan). 
Gegen Nordwesten vermittelten die romanischen Gebiete von Panuonien die Verbindung 
zwischen den Romanen an der unteren Donau und den Vorfahren der Rhaetoromanen in 
den Alpen von Noricum und Rbaetia. 

Die Romauen des unteren Donaulimes schied von den Romanen der dalmatinischen 
Küste ein Gebirgsland mit wenigen grösseren Stadtgemeindeu, Ansiedlungen echter Römer, 
auf dem offenen Laude meist bewohnt von unvollständig romanisirteu lUvrem. Es waren 
die Bergland Schäften von Dalmatia, Praevalis und Dardania, im Innern des jetzigen Bosnien, 
West-Serbien, Montenegro und Nord -Albanien. Die Nachkommen dieser Illyrer sind die 
heutigen Albanesen. In Folge dieser Mittelstellung hat das Albanesische, nach Schuchardt 
und Gustav Meyer eine halbromanische Mischsprache, einerseits in der Lautlehre, Wort- 
bildung und im Wortschatz manche Uebereinstimmungen mit dem Rumänischen; anderer- 
seits repräsentiren die lateinischen Elemente im Albanesischen oft eine ältere Stufe als die 
Formen des Rumänischen und geben Zeugniss von Beruhrungen mit dem alterthUmlichen 
Dialekt der Dalmatiner des Mittelalters.* 



3. Dalmatien nach der Einwandenuig der Slaven. 

DdmaUeu 637 — 602. Inrasinnen der Avareii und Slaven. UmTrälEiinj^en unter den Kaisera Phokai und Heraklioi 60S— 628. 
Untergang von Salonae, Epidaurum nnd anderen Städten.' SlavUche Colonigation. Langsame ZcrbrOcklnng- der Reste der Provine 
Dalmfltien anter den Byzantinern. Verecbiebiingen der Bevölkerung 'in den ehemaligen rümischen Provinzen des Binnenlandea. 
Alle Romanen als ,W1achen'. Romanische Elemente im Slavischen in den Baibauländern. Knmilnische Porvo nenn amen ans Serbien, 
der Hercegovina und Croatien. RumSniscbe Sprache der Wlachen in den Gebirgen Dalmatlens. Nordgrenze der Albanesen im 
Mittelalter. Die albanesischen Personennamen. Die Volksnamen der Albanesen und äkipetlren. 

Die Nachricliten über die inneren Zustände Dalmatiens in den letzten hundert Jahren vor 
den grossen Veränderungen, welche unter der Regierung der Kaiser Phokas und Heraklios vor 
sich gingen, sind spärlich. Während des Gothenkrieges 535 — 537 sympathisirten die 
Dalmatiner nach dem Zeugnisse des Prokopios mit dem oströmischen Reiche. Nach einem 
Siege über den .magister militum per Illyricum' Mundus vor Salonae wagte es der gothisehe 
Feldherr Grippas aus Misstrauen gegen die dortigen Romanen nicht, die Stadt sofort zu 
besetzen (ß}Xwi; xs %'xi oü Xtav ahznlz [den Gothen] EÖvoiwbc e^övrcav 'P{ü|iai(ov, o? xaürQ 
^ÄYjVTO, de hello goth. 1, 7) und räumte sie wieder, als Oonstantianus mit der oströmischen 
Flotte aus Dyrrhachium über Epidaur und Lissa nahte (536). Die verfallenen Mauern von 
Salonae wurden von den Truppen Justinians ausgebessert und rings umher durch einen 
Graben geschützt. Eine misslungeue Belagerung von Salonae durch die gothischen Feld- 
herren Uligisal und Asinarius führte zur festen Begründung der Herrschaft des Constan- 
tinopler Kaiserthums in Dalmatien (Anfang 537). Unter König Totila beschränkten sich 
die Operationen der Gothen in diesen Ländern auf einen Ueberfall der Hafenstädte Muccur 

* Literata ,tracs Uanubium' in Jastlnians Novelle XI (S3&) an Catellianos, arehiepiicopus Primae Justinianae. Ebenso bei 
Prokopioi ed. Bonn. 3, 387: \iupxti, övicEp (ein n-jprcu;) st xiXat äv6puiiCBi AeSspita inAouv, von Jnstinian ausgebaut ED einem 
9j>oifltOv [liyi xai Sim^spmxiin; ^upiLiTOniv. In Blteren Denkmälern stets Lederata. 

* Ueber die Beziehungen zwischen Albanesisch und Rumänisch: Miklosieh, Die slaviscben Elements im Rumänischen, Wien 
1861, 8—10 (Denkichriften der phil.-liist. Classe der kais. Akademie, Bd. 12], H. Gaster nad Gustav Mejer in Groben 
Omndriss der romanischen Philologie 1, 407—409, 805— SU6. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



22 III. äbhandldnq: Ck)NSTANTiH JibeCes. 

(Makaraka) and Laureatae (nach Kaer, Bull. Dalm. 1888, 57 — 61 Lovoije an der Narenta- 
niUndung) durch die Schiffe des Ilauf. Salonae war dann bei der Fortsetzung des Gothen- 
krieges das Winterlager der aus Serdica herangertlckten oströmischen Truppen und die 
Station der kaiserlichen Flotte. Von Salonae aus hat Joannes, der Neffe des Vitalianua, 
die gothische Flotte bei Aneona ■vernichtet und ist der neue Oberfeldherr Narses (552) auf 
dem Landwege um das Adriatiache Meer zur völligen Unterwerfung Italiens ausgezogen. 

Die Übrigen Naclu-ichten betreffen kirchliche Verhältnisse. Aus der ostgothischen Zeit 
haben sich die Acten von zwei Provinzialsynoden von Salonae 530 und 532 erhalten. 
Unter Justinian waren im sogenannten Dreicapitelstreite die Römer von Illyricum, Italien 
und Afrika Gegner des Kaisers. Eine ,Illyriciana synodua' hat 549 den Erzbiachof Bene- 
natus von Justiniana Prima wegen Unterstützung der kaiserlichen Kirchenpolitik verurtheilt. 
Frontinianus, Erzbischof von Salonae, wurde 554 vom Kaiser abgesetzt und nach Aegypten, 
später nach Äncyra verbannt. Der afrikanische Bischof Victor Tunnunensis, welcher über 
diese Ereignisse berichtet, bemerkt zum Jahre 559, daaa der Wideratand vergeblich war: 
,lUyriciani episcopi, praeter parva monasteria, parvosque fideles, persecutiones passi con- 
aentiunt, priatinam fidem in irritum deducentea.' Frokopios erzählt (de hello goth. 1. 4, 
cap. 25), wie Justinus und Justinianus, Söhne des Germanus, der Heruler Suartuas und der 
Thüringer Aroalafrid mit ihren Truppen zur Grenze zogen, um vereinigt mit den Lango- 
barden von Pannonien die in der aUdungarischen Ebene wohnenden Gepiden zu bestrafen 
(551). Jedoch nur Amalafrid allein gelangte ins Gepidenland. Die übrigen Feldherren 
musaten bei Ulpiana (Lipljan) in Dardanien Halt machen, weil in Illyricum ein Aufruhr 
wegen kirchlichen Controveraen auagebroehen war. In der Diöcese von Äquileia, in Vene- 
tien, Istrien und dem benachbarten Alpengebiete, zogen sich die Nachklänge des Dreicapitel- 
streites bis in die Zeit des Kaisera Mauricius. Papst Gregor I. hat noch im Juli 600 den 
Erzbischof Maximus von Salonae aufgefordert, die ,FrontinianiBten' in den Schooss der Kirche 
zurückzurufen, in einer Zeit, wo schon die Slaven in Dalmatien einzudringen begannen. 

Die Briefe dea Papstes Gregor I. (590 — 604) bieten die letzten Nachrichten über 
Dalmatien vor den grossen Umwälzungen. Es sind auch die letzten Documente, in denen 
die Städte Doclea, Epidaurum und Salonae genannt wurden, ebenso wie Singidunum, Vimi- 
nacium und andere Donaustädte in derselben Zeit zum letzten Male in der Geschichte des 
Kaisers Mauricius (582 — 602) von Theophylaktoa Simokattea erscheinen. Clerus, nobiles et 
populus sind die Elemente der Bürgerschaft von Salonae und lader. Die Einwohner führten 
ein Leben voll Ueppigkeit und Uebermuth. Der Papst tadelt die ,episeopi per Dalmatiam', 
dass sie aich zu aehr ,saecularibu8 negotiis' beschäftigen. Die Kirche besasa ansehnliche 
Güter.' Der Erzbischof Natalis von Salonae, ,pastorali cura derelicta, solis conviviis occu- 
patus', begann sogar die ,Tasa aacra et velamina' seinen Verwandten zu verachenkeu. Der 
Archidiaconua Honoratus, welcher dieses Vorgehen tadelte, wurde von Natalis verfolgt, aber 
nach dessen Tod (593) vom Clerus der jeccleaia Salonitana' zum Bischof gewählt. Diese 
Würde usurpirte jedoch ,manu militari' mit Unterstützung des Proconsuls Marcellinus und 
anderer Beamten ein anderer Bewerber, Maximua. Er wurde sofort nach Rom citirt, liess 

' Zwei Fra^ente von Pspynunrkunden Dbsr die Güter der Kirche von Salonae bei Abb&te GaetSDO Marini, 1 papiri diplo- 
mftUci, Roni« 1805, p. 121, '207, nr. 78, UH. Das eine ist ein Codicill eines Testamentes: allen Eirchen der DiOceae 
100 Solidi nnd ,ad paaperea' 100 Solidi von der ,i(n)8Qla (Meli)tGnse'; ebenso ,deiitar io castella, qai sunt super ciTitatem 
Salonitanam, tarn in luminaria sanctaraiu ecolesiaram, quam ad paaperea' 100 Solidi; andere Schenkungen ,ad libertoa meos', 
Dnd ,pro redemptione captivonira'. Im zweiten Fragmente ist der Name der ,eccle9ia Salonitana' an zirei Stellen sicher. 
Beide Stücke gehflren in das V. oder VI. Jahrhundert. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB ROMAMBN IH DBN StIdTBN DaLUATIENS WAHREMD DBS M1TTEI.ALTER8. 23 

aber die Schreiben des Papstes öffentlich zerreissen und versuchte die ,homines gloriosi viri 
patricii Romani' durch Geschenke zur Ermordung des Subdiaconus Antoninua, des Rectors 
des päpstlichen Patrimoniums in Dalmatien, zu verleiten. Endlich vermittelte der Exarch 
von Italien Callinicus eine Aussöhnung zwischen dem Erzbischof Masimus und dem päpst- 
lichen Stuhle. In Epidaur hat noch der Erzbischof Natalis den Bischof Florentius angeblich 
wegen einiger ,cau8ae criminales' ohne geistliches Gericht abgesetzt, seines Besitzes beraubt 
und in die Verbannung gesendet; die ,habitatores Epidauriensis civitatis' verlangten seine 
Wiedereinsetzung. In Doclea wurde der Bisehof Paul, ,in corporale crimen lapsus', vom 
geistlichen Gericht abgesetzt, vertrieb aber seinen Nachfolger Keemesion und bemächtigte 
sich von Neuem des Bisthums. Diese Nachrichten lassen nicht ahnen, daaa Dalmatien sich 
am Vorabend eines Zusammenbruches aller bisherigen Zustände befand. 

Die dalmatinischen Personennamen aus den Jahren 500 — 700, in den Synodalacten 
von 530 und 532, in den Briefen des Papstes Gregor I. u. s. w., wiederholen sich zum Theile 
noch in den Jahren 900 — 1300 (in der Anmerkung mit einem Sternchen kenntlich gemacht), 
ein beredtes Zeugniss fUr die Continuität eines grossen Theiles der Stadtbevölkerungen an 
der Küste von der spätrömischen Zeit bis in das spätere Mittelalter.^ 

Die Invasionen der Barbaren über die Save und Donau im VI. Jahrhundert haben die 
dalmatinische Küste lange Zeit nicht ins Mitleid gezogen, wohl aber das Innere der Provinz. 
Dalmatien besass noch seine ursprüngliche Ausdehnung gegen Osten; die Nordgrenze der 
Provinz lief südlich von der Save, so dass beide Saveufer zu Pannonia gehörten. Das 
Trifinium zwischen Pannonia, Dalmatia und Moesia inferior lag südöstlich von Sirmium 
und westlich von Belgrad im jetzigen Königreich Serbien. Menandros erzählt, wie Kaiser 
Tiberius IL Verstärkungen theils durch Illyricum, theils durch Dalmatia (frg. 64) nach 
Sirmium entsendete, und wie die Sirmier während der letzten Belagerung durch die Avaren 
^580 — 582) vergeblich einen Entsatz aus Dalmatien auf der Brücke (über die Save) er- 
warteten (nTjSsjiiäi; 8uvd{i£(o< 'Pcüfialx^C xatd n^v itpoc AaX[jwn:K(, Tsyupav ^xt'favstoT]? 
fi^. 66). Die Raubzüge der Gepiden, die bis in die Zeit Justins II. die nächsten Nach- 
barn von Sirmium und Singidimum waren, haben wohl auch diesen Osten von Dalmatien 
ins Mitleid gezogen. Auch die Langobarden, die in Justinians Zeit in Noricum und 
Pannonien sassen, unternahmen nach dem Zeugnisse des Prokopioa Einfälle nach Dalmatia 
und Illyricum bis in die Gegeud von Dyrrhachium. Diese germanischen Nachbarn waren 

> Änatolius, 'Andrea«, Antoninos, ABiuiu* (HiiriDi, I papiri diplomatici 121), Bacanda (presbjter &30), Barbanu (presbyter 
630), *Ba8SD» (presbyter 530), Caesartas (presbjter MO), Celiaaiu (epUcopa« Ludriceiuis 632), CouttanUiu (epucopni Scodri- 
tanua in den Briefen Gregors I.j, *CoaBtantiiiuB (epiacopos Scardonilanni 630), ■Damianus (ein Dalmatiner, Erabiichof von 
RavBDna 688 — 705), •Dominicas (archiprosbjier SiloniUnas 630), Epiphanias (oonsularis Dalmatiae bei Caasiodonu, Variae 
5, 24), Fabrianns (episcopus Spidanritanus 630), Florentiiu (episcopm Epidanritaniu 692), 'Frontinus oder Frontinianiu 
(Eribiacbof von Salonae, abgesetzt 664), «Gcorgiiis (Inschrift von Salonae 636 CIL. III at. S669), Hereneue (presbyter S>30, 
' ein ElpuyaMi), Honorius, «Honoratus, Januariua (Eribischof von Salonae c. 607 bei CaEsiodonis und Thomas ed. Rai!ki 12), 
^Joannes, 'Johanna (quondam Andreae, Cassiodori Var, 6, 24), *JnUaiius (scribo 696), 'Lanrenlias, Lacenia (presbyter 630 
bei Kaknljcrit', Codex dipl. 1, 197, Laarenlius bei Kadki in der Aasg, des Thomai Arch. 15), Halchu« (episcopnt in den 
Briefen Gregors I.), *Marcellas (episcopus Naronitanns 630—532; scbolasticus in Salonae c. ä93), Mnrcellicas (procousnl 
Dalmatiae 598), »Maria (Salonae 635 CIL. III nr. 2659), *Maurentins (Caasiodori Variae i, 9), *Muiniut (Ertbiachof 693— 
620), Uessianns (clericus 599), »Natalis (Erzbischof t 693), Nemesiua oder Neemesion (Bischof too Doelea fiOi), Optatni 
(defensor in Salonae 602), *Paii1ua, Paula (Cnasiodori Var. 4, 9), 'Paulinns (episcopua Sanenterensts 632), *Fetnu (Erz- 
bischof B61— 682 bei Victor Tunnunensis), »Proclinus (Erabiscliof 662 f. ib.), »Quirinns (Salonae 603? Farlati 4, 308), 
Retpectus (Diakon in Salonae 693), Sabinianus (episcopos ladertinna 697), Sarilianna (Thomas ed. Ra£ki IS, Kukuljevid 1, 
198), SeTenis (Thomas Arch, p, 32, 34), »ütephanos (sehr oft), »Thomas, Ticianus (episcopus Arbensis 530-532), •!;««* 
(presbyter 630), »Venantitia (scholasticus, Vater des Papstes Joannes IV), »Veteranua (presbyter von Salonae 602), »Victor 
(epicopua Martaritanus 530), »Vitalis (preabyter 630). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



24 III, ÄBHANDLUNO: C0M8TANTIN JötECEK. 

arianiache Christen. Heiden mit Menschenopfern waren nach den Schilderungen des Pro- 
kopios die Heruler, welche 512 christianisirt und an der Grenze als Reichstruppen an- 
gesiedelt wurden, bei Singidununi (Prokopios) und Sirmium (Menandros frg. 9). Sie haben 
sich als tapfere Soldaten in allen Kriegen der Justinianischen Zeit ausgezeichnet, verübten 
aber zu Hause, wie Prokopios berichtet, auch Ritubereien in Thrakien und Illyrieum. 

Oestlich von den Sitzen der Gepiden, in der jetzigen Walachei und in der Moldau, 
erscheinen seit dem Regierungsantritte des Justinian (527 — 565) die Slaven, SxXaßvjvot des 
Prokopios und Menandros, Sclavini, Sclaveni des Jordanea und Joannes BJclariensis. Sie 
ahmten das Beispiel der anderen Nachbarn des Reiches nach und begannen Invasionen in 
die stark entvölkerten Provinzen der Haemuahalbinsel, um zu plündern und Tauaende von 
Provinzialen in die Gefangenschaft wegzuschleppen. Ihre Schaaren, stets zu Fuss, mit 
Lanzen, Bogen und Pfeil bewaffnet, erfahren im Kampfe im unebenen Terrain, in Wäldern, 
Gebirgen und Stlmpfen, durchzogen zunächst meist den östlichen Theil dieser Länder, den 
auch die Reiterschaaren der pontischen Hunnen aus den Steppen des jetzigen südlichen 
Russlands heimzusuchen pflegten. Im Westen gelangten die Slaven 548 bis in die Nähe 
von Dyrrhachium. Im Jahre 550 kam eine sehr grosse Schaar (SxXaßi^vcöv ojjLtXo;, oaoc 
fjöiTü) TTpQTcpov dycxEto) in die Landschaft von Naissus, mit der Absicht, Theasalonich und 
die nmliegenden Städte zu belagern. Germanus, Justinians Neffe, der eben in Serdica mit 
den nach Italien bestimmten Truppen lagerte, zog ihnen entgegen, konnte sie aber nirgends 
einholen. Sie wagten sich nicht in die Ebene, durchzogen jedoch alle Bergländer von 
Illyrieum bis nach Dalmatien hinein {$ü{ncavra Sp-rj t&v 'IXXuptcöv StansCtJjavTsc sv Aa).[iattcf. 
eYSVovto Prokopios ed. Bonn. 2, 449). Als das Heer nach Salonae in die Winterquartiere 
abzog, verstärkten sich diese Slaven durch neue Schaaren, überwinterten 550/551 auf römi- 
schem Boden und schlugen die byzantinischen Truppen bei Adrianopel. 

Ein neuer gefährlicher Nachbar waren die Ävareu, die sich (566 — 568) im ehemaligen 
Lande der Gepiden und Langobarden niederliessen. Bajan, der Chagan dieses türkischen 
Nomadenvolkes, verlangte von dem Küiserthum die Abtretung von Sirmium und sendete 
nach einigen Gefechten gegen den Feldherrn Bonus bei dieser Grenzfestung ein Heer von 
10.000 pontischen Huunen aus dem Stamme der Kutriguren über die Save, um Dalmatien 
zu verheeren (STjciboat i:ä xspt AaXjiaiiav, Menandros frg. 27). Die Einnahme von Sirmium 
durch die Avaren (582) war ein schwerer Verlust auch für Dalmatien. Während der 
Avarenkriege des Kaisers Mauricius sendete der Chagan nach der Wiedereinnahme von 
Singidunum durch die römischen Truppen 598 abermals ein Heer in die Provinz Dalmatia. 
Es eroberte mit Klriegsmaschinen eine nicht näher bekannte Stadt, xäz Iz-föi^EVa^ BÖYxetc 
(var. BäyxEcc) dea Theophylaktos Simokattes (7, 12, I), rrjv BäXxTjc sc. icöXtv des Theophanes 
(ed. De Boor 1, 277, Balca in der Uebersetzung des Anastasiua Bibliotbecariua ib. 2, 171) 
und 40 Burgen (lypcüpta) in ihrer Umgebung. Der Feldherr Guduin verfolgte die Avaren 
abseits von der Strasse auf Seitenpfaden, verborgen in den Wäldern, bis er ihnen eines Morgens, 
aua einem Hinterhalte in einer Schlucht hervorbrechend, eine furchtbare Niederlage bei- 
brachte. Der Schauplatz dieser Operationen ist an der Strasse von Sirmium nach Salonae 
in den Waldgebirgen des jetzigen Bosniens zu suchen. 

Die Slaven begannen sich in den römischen Provinzen bleibend niederzulassen. Die 
ersten slavischen Colonisten auf römischem Boden waren wohl die Söldner aus den Slavinen 
und Anten, die Prokopios und Ägathias in den oströmischen Heeren in Italien und im 
Kaukasus erwähnen. Die Söldnertruppen des Mobilheeres hatten ihre Garnisonen meist in 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Djk Romanen in dbk Städtbn Dalhatibhs während des MirrEULTERB. 25 



Thrakien, wo z. B. eine Schaar Langobarden in Apri zwiaehen der Mündung des Hebroa 
und der Propontis einquartiert war {Prokopios de bello gotb. 4, 27). Die Invasionen der 
Slaven reichten unter Kaiser Tiberins II. Constantinua {Mitregent des Justinua II. seit Dec. 
574, allein 578 — 582) bia nach 'EXXoL; (Menandroa frg. 47 — 48). Ein syrisch schreibender 
Zeitgenosae, Johannes von Epheaos, berichtet, dasa die Slaven wahrend des Jahre langen 
Perserkriegea Thrakien bis zur Grossen Mauer, Thessalien und Hellaa verheerten, viele 
Städte und Caatelle einnahmen, und dass sie noch 584 frei und ohne Furcht in den römi- 
schen Provinzen wohnten. Die Worte, sie bewohnten das Land ,bi8 Gott sie (binaus)warf' 
in der deutschen Ueberaetzung von Schönfelder (München 1862), überaetzt Payne Smith 
(Oxford 1860) wohl besser ,aB far as God permita them' (vgl. darüber A. Vasiljev, Viz. 
Vrem. 5, 409 A.). Diese vereinzelten Scbaareu scheinen aber keine grosse Gefahr für das 
Reich gewesen zu sein, denn Kaiser Mauricius (582 — 602) unternahm nach dem Zeugnisse 
seines Geschichtachreibers, des Aegypters Theophylaktos Simokattes, keine Feldzüge in den 
Balkanländem, sondern bemühte sich noch um die Sicherung der alten Reichagrenze, der 
Donau von Singidunum (Belgrad) abwärts bis zur Mündung. Er suchte diese Flussgrenze 
auch durch offensive Operationen gegen die Avaren und Slaven jenseits des Flusses zu 
behaupten. Sein Wunsch war den slavischen Invasionen über die Donau ein Ende zu 
macheu (Theophylaktos Simokattes 6, 6, 2). Nur nebenbei erfahren wir aus der Darstel- 
lung des Theophylaktos von Slaven, die bei Marcianopolia, westlieh vom jetzigen Varna, 
plünderten und die Constantioopel selbst beunruhigten (7, 2, 15), und aus der St. Demetrius- 
legende von einem Slavenheere, welches am Sonntag den 22. September 597 vor Thes- 
salonich erschien und die Stadt belästigte. 

Bald pochte die Gefahr auch an den Tlioren der Römerstftdte längs der dalmatinischen 
Küste. Die Slaven, die man bisher fast nur an der unteren Donau vom Gepidenlande abwärts 
kannte, begannen auch im Westen aufzutreten. Nach den bei Paulus Diaconus (1. 4 , cap. 7, 
10) erhaltenen annalißtischen Aufzeichnungen hatten 595—596 die Bajoaren in den Ost- 
alpen mit Slaven und Avaren zu kämpfen. Vom oströmischen Gebiete an der Adria war 
Istrien zuerst den Angriffen ausgesetzt. Im October 598 hatte Papst Gregor I. von Calli- 
nicus, dem Exarchen Italiens, Nachrichten über Siege gegen die Slaven erhalten (quod mihi 
de Sclavis victorias nunciastis). Paulus Diaconus (1. 4, cap. 24) verzeichnet noch vor 
dem Sturze des Mauricius eine gemeinschaftliche Brandschatzung latriens durch die 
Langobarden, Avaren und Slaven. Damals begann das Vordringen der Slaven auch die 
Römer von Salonae sehr zu beunruhigen. Im Juli 600 antwortete Papst Gregor I. dem 
Erzbischof Maximus auf die vom Priester Veteranus überbrachten Briefe: ,Et quidem de 
Sclavomm gente, quae vobis valde imminet, affligor vehementer et conturbor; affligor in bis, 
quae iam in vobis patior, conturbor, quia per Istriae aditum iam Italiam intrare coeperunt' 
(1. 10, cap. 36). Der Trost klingt sehr betrübt: ,Sed nolite de talibus omnino contristari, 
quia qui poat nos vixerint, deteriora tempora videbunt.' 

Die Truppen unter dem Bruder des Mauricius, dem Oberfeldberm von Europa Petrus, 
sollten auf Befehl des Kaisers von 602 auf 603 nicht in Ädrianopel. sondern jenseits der 
Donau im Lande der Slaven, in der heutigen Walachei, überwintern. Die Situation war 
günstig. Die slavischen Anten in der Moldau und Süd-Russland waren verbündet mit den 
Römern, die Avaren beschäftigt durch einen Aufstand einer Partei in ihren Nomadenlagem. 
Aber das römische Heer, welches sich schon im Perserkriege durch Zuchtlosigkeit und Hang zu 
Meutereien ausgezeichnet hatte, wollte nicht gehorchen. Es vertrieb die Officiere aus dem 

DtnkKhrJfttD dar phil.-hiit. Otan. ILVUI. Bd. III. Ikb. 4 



DigJtizedbyCjOOQlC 



26 III. ÄBHASDLUXO: CONBTANTIN JiREtiEE. 

Lager, erhob deu Ceoturio Pliokas zum Kaiser und marschirte aus deu Quartieren bei 
Securisca (an der Donau bei Nikopol) gegen die Hauptstadt. Phokas besetzte Conatan- 
tinopel im November 602 und Hess den Mauricius enthaupten. 

Das aufständische Heer ist nicht mehr in die Donauländer zurückgekehrt. Es wurde 
von Phokas gegen die Perser gesendet und in den asiatischen FeldzUgen vollständig auf- 
gerieben. Theophylaktos Simokattes (8, 12, 12) schreibt, von den Truppen, welche den 
Phokas erhoben haben, seien durch Strafe Gottes unter Kaiser Heraklios auf dem Feldzuge 
gegen die Perser nur zwei Mann übrig gewesen. Nach Theophanes (ed. De Boor 290, 292) 
brachen die Avaren sofort nach der Militärrevolution in Thrakien ein und wurden 604 durch 
einen erhöhten Tribut nicht besänftigt. In der Zeit, als die Perser die Provinzen Asiens 
Uberflutheten und 609 am Bosporus gegenüber Constantinopel erschienen, als die römischen 
Beamten und Besatzungen in Syrien und Aegypten sich gegen den Usurpator auflehnten 
und als in Carthago die Erhebung des Heraklios vorbereitet wurde, standen in Illyricum und 
Thrakien alle Wege den Slaven und Avaren offen. Ueber die Ereignisse in diesen Pro- 
vinzen haben wir eine wichtige Nachrieht bei Johannes, Bischof der Stadt Nikiu im Delta 
des Nils (Bischof nach 661, lebte noch 688—700), welcher in der zweiten Hälfte des 
VII. Jahrhunderts griechisch oder koptisch eiue Weltchronik verfasste, die ins Arabische 
und daraus ins Aethiopische übersetzt wurde. Zum Jahre 609, dem siebenten Jahre des 
Phokas, bemerkt Jobannes von Nikiu, dass die römischen Provinzen von fremden Völkern 
geplündert, die Städte zerstört und die Einwohner als Gefangene weggeführt wurden; 
Tbessalonich allein habe sich durch Festigkeit seiner Mauern und mit Hilfe Gottes be- 
hauptet, obwohl auch seine Provinz entvölkert wurde. In der Uebersetzung des äthiopi- 
schen Textes von Zotenberg im ,Journal asiatiquc', VII sörie, vol. 13 (1879), 343 lautet die 
Stelle, wie folgt: ,0n rapporte, en ce qui concerne l'empire romain, que les rois de ce temps 
dötruisirent les villes des chr^tiens et qu'ils firent emmener captifs les habitants par des 
barbares, des peuples ^trangers et des IHyriens (Alwarikon im Orig., soll heissen; des 
Avares). Seule la ville de Thessalonique fut ^pargn^e, car ses murs 6taient solides, et 
gräce ä la protection de Dieu les peuples 6trangers ne r^ussirent pas ä s'en emparer. 
Toute la province fut d^peuplöe.' Zuvor wird erzählt, wie Bonosus, der Feldherr des 
Phokas, in Aegypten von dem Vetter des Heraklios, dem Niketas, welcher von Carthago 
zu Lande nach Constantinopel marschirte, geschlagen und vertrieben wurde; nachher folgt 
die Erzählung über den Zug des Heraklios zur See auf geradem Wege gegen die Reichs- 
hauptstadt. Die Nachrieht zeigt, dass die bisher angenommene Chronologie der Angriffe 
der Slaven und Avaren auf Thessalonich ganz unriclitig ist, und dass die grossen Kämpfe 
in die Zeit um 609 gehören, nicht in die Jahre 668 — 685, wohin sie Tafel u. Ä. verlegt 
haben.' 

In dieselbe Zeit, in die letzten stürmischen Jahre der Regierung des Phokas, gehört 
ohne Zweifel auch die Verwüstung Dalmatiens durch die Avaren und Slaven und der 
Untergang von Salonae und von anderen Städten.* Die Mauern von Salonae, die schon 

' Laurent, Sur U date des äglises St. D^mälrius et St. Sophie ji Thesialoniqne, B;z. Znitschrift 1 (1B95) verlegt diese An- 
griffe in die Jahre 617 — 630, mit richtigen AuäfUhrungen gegen die Hypothesen Tafel's, jedoch ohne die Nachricht bei 
Johannes ran Nikiu zu kennen. Die Stelle citirt aus Chronique de Jean, ävlque de Nikiou, uoticea et eitraits par M, H. 
Zotenberg (Paris 1ST9), 221 C. N. Sathas in der Vorrede zn den Documents in^ite, relaCfi k l'histoire de la Gr^e an 
moyen Lge 1 (Paris IBSU), p. XVin, macht jedoch aus einer Invasion der Avaren eine der — Albaneaen. 

' Auf die Autorität des Kaisers Koiistaotiii Porphyrogennctos hin hat man die Einwanderung der Slaven nach Dalmatien bis- 
her stets in die Zeit des Heraklios verlegt. Lucius (bei Sthvrandtner 3, 69) erklärt sich eher fflr die Zeit des Heraklioü 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB Romanen in den StAdten Dalmatiens wÄhhbnd des Mittelalters. 27 

unter Justinian ausgebesBert und verstärkt werden musaten, konnten nicht mit denen von 
Thesaalonich und Constantinopel verglichen werden. Ueber den Untergang der römischen 
Hauptstadt von Dalmatia berichten ausführlich die Aufzeichnungen, die Thomas Ärchi- 
diaconus im XIII. Jahrhundert niedergeschrieben hat, ohne Zweifel mit Benützung schrift- 
licher Quellen kirchlicher Art (cap. 7 — 11). Thomas schildert die Vertheidigang der Mauern 
gegen den Ansturm der Feinde, die Hoflfnungsloaigkeit der Salonitaner, zuletzt die Panik 
und ungeordnete Flucht der Einwohner auf die Schiffe im Hafen. Die Feinde brachen 
unter Mord und Plünderung in die Stadt ein und vernichteten sie durch Feuer, das auch 
die Kirchen und die ,8pecioaa palatia' zerstörte. Die Salonitaner segelten auf die Inseln 
Solta, Brazza, Leaina; Einige wendeten sieh nach Lisaa und Curzola. Von dort aus be- 
gannen ihre ,electi iuvenes' mit Kriegsschiffen den Feind an der Küste zu bekämpfen, ,per 
Dalmatiae litora discurrentes', mit solchem Erfolg, dass ,nullu8 Sclavonim erat ausus ad 
mare descendere'. Die Flüchtlinge beschäftigten sich mit dem Plane, Salonae wieder zu 
besetzen, doch die Mauern und ThUrme waren zerstört, unter den Ruinen stand nur noch 
das jteatri edificium' im Westen der Stadt unversehrt, und die weit und breit zerstreuten 
Büi^er waren zu schwach zum Wiederaufbau einer so grossen Stadt. Auf den Rath eines 
vornehmen Salonitaners, des ,magnu8 Severus', ,cuiu8 domus fuerat iuxta columnas palatii 
siipra mare', siedelten sich die Flüchtlinge provisorisch in dem grossen Palast des Kaisers 
Diocletian südlich von Salonae am Meere an, die Reichen in eigenen neu errichteten 
Häusern, die Aermeren in ThOrmen, Gewölben und Kellern. Das waren die Anfänge der 
Stadt Spalato. Die Slaven beunruhigten auch die neue Ansiedlung. Die Salonitaner 
wendeten sich an die ,imperatores Constantinopolitanos' ura Schutz und Bestätigung der 
neuen Wohnsitze, was ihnen durch ein ,sacrum rescriptum dominomm principum' gewährt 
wurde. Eine ,iussio principum' an die Slaven verschaffte den Einwohnern den Frieden. 
Der päpstliche Legat Johannes, gebürtig aus Ravenna, wurde erster Erzbischof von Salonae 
mit dem Sitz in Spalato; zur Residenz schenkte ihm Severus ,domicilium suum, cum turn 
angulari et palatio'. Das ,templum lovis' des Diocletianischen Palastes weihte der Erz- 
bischof zu einer Marienkirche. Die Rehquien der heil. Änastasius und Domnius wurden 
von den Salonitanem in der .basilica episcopü' von Salonae unter dem Schutte der Brand- 
stätte und dem frisch entsprossenen Gebüsch ausgegraben und mit Furcht, ,ne forte impedi- 
rentur a Sclavis', eilends nach Spalato in die neue Kathedrale übertragen.* 

Neben diesem Berichte, der ganz glaubwürdig klingt, haben wir eine Ueberlieferung 
der Localsagen bei Kaiser Konstantin Porphyrogennetos (um 948). Die Avaren oder Slaven 
(diese Völkernamen werden als identisch betrachtet), verkleidet in die Gewänder und 
Rüstungen der an der Donau gefallenen Römer und erbeutete römische Fahnen mitführend, 
täuschten an einem Charsamstag die römische Besatzung der Burg Clissa (KX^Eoa) und die 
Einwohner des «doTpov SaXwva, das halb so gross war wie Constantinopel, worauf sie die 
Thore besetzten und die Büi^er niedermachten (ed. Bonn. 3, 127, 143). Sie eroberten dann 
die Wohnsitze der Römer in den Ebenen und Bergen (el; xo6c xdjiTcouc tm sie xd ütl/KjXörspa 
ließ'/]) und siedelten sich in ganz Dalmatien an; die Reste der Römer retteten sich in die 

alt für die des HaDriciiu oder Phokas, ebenso DUnmler, Ueber die älteste Qeachichte der Slaven in nalmaticn, Sitznn^- 
berichte der kais. Akademie der WiBseusch. SO (1866), 36€: .Allerdings musa die Regierung dei Kaiaen Heracliua als der 
richtige Zeitpunkt dieser Eroberung festgehalten werden.' 
> Ueber die Vitae und Translationet der Heiligen von Salonae als Quelle des Tbomaa vgl. Raiki, Docnmenta 28g, 290. 
Orabinechrift des Erzbiscbob Johannes ib. 290 nnd Ausg. des Thomas von Rafki S. 36 A, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



28 III. äbhakdlüng: Cosstantin JireCek. 

Städte am Meere. Die Geschichte von der Verkleidung hat ganz den Typua der Burg- 
sage; in der Sage fttllt ja keine Burg durch Gewalt, sondern stets durch List oder Verrath. 

Der Untergang von Epidaurum gehört in dieselbe Zeit. Kaiser Konstantin erzählt, 
als die übrigen Städte der Provinz von den Slaven erobert wurden, haben sie auch die 
Stadt Iltraupa erobert: "i^viKa id "Konzoi Expar^6i]aav ndaipa icapd ■cwv SnXdßwv t(öV fivctov 
EV 1$ esfiatt, ExpanjÖT] xai tö toioötov xäa-cpov (de adm. imp. eap. 29, ed. Bonn. 3, 136 — 137). 
Von den Einwohnern wurden die einen getödtet, die anderen gefangen, diejenigen aber, die 
sich retten konnten, siedelten sich au der felsigen Stelle an, wo jetzt Ragusa liegt Joannes 
de Ravenna, der 1384 — 1387 Kauzler von Raguaa war, schreibt in seiner bisher ungedruckten 
,Hy8toria Ragnsii', Epidaur sei von einem feindlichen Fürsten erobert worden, als die Ein- 
wohner auf einer Wallfahrt auf der nahen ,in8ula S. Petri' (das spätere Kloster des heil. 
Petrus de niedio mari, jetzt öde Felsinsel Supetar) abwesend waren; sie flüchteten sich mit 
ihrem Erzbischof Johannes nach dem Hafen von Gravosa und gründeten Ragusa.' Die 
einheimische Tradition ist iu einem Vertrage zwischen den Ragusanem und benachbarten 
bosnischen Edelleuten vom 15. April 1391 (M. 217) aufgezeichnet. Als die alte Stadt zu 
Grunde ging und verödete, haben die Vorfahren der Fürsten (gospoda) von Rascien und 
Chlm die Landschaft von Canali (am Aquäduct von Epidaur) mit Gewalt besetzt, worauf 
die Bürger, deren Nachkommen die Edelleute (vlastele) von Ragusa sind, auf eine feste 
Stelle (tvrdo mßsto, vgl. zoix: öxoxpTjiAVouc töicouc bei Kaiser Konstantin) zogen und die 
Stadt Ragusa erbauten. 

üeber den Untergang von Doclea, Risinium, Narona, Scardona, Aenona u, A. hat sich 
kein Bericht erhalten. Von den alten grossen Städten haben sich nur lader* und Tragn- 
rium, sowie die Städte auf den Quamenschen Inseln behauptet. Die Neugründungen an 
festen Küstenpunkten, wie Spalato, Ragusa, Cattaro und Antivari, erinnern an die Ent- 
stehung von Monembasia auf einer früher öden Felsinsel bei Epidauros Limera an der Ost- 
küste Lakoniens, von Ämalfi in der Nähe der Langobarden von Benevent und von Heraelea 
in Venetien in denselben Zeiten. 

Kaiser Heraklios (610 — 641) fand keinen Geschichtschreiber mehr wie sein Vorgänger 
Mauricius; es begann überhaupt eine literaturloae Zeit. Bei seiner Thronbesteigung waren 
die europäischen Provinzen verwüstet von den Avaren. Die kurze Notiz des Theophanes 
(njv TS fap Eöpcomjv ot 'Aßdpsti; •fjp-jjfiüjaav, ed. De Boor 300) wird ergänzt durch einige 
Berichte über die ersten Regierungsjahre des neuen Kaisers. Paulus Diaconus verzeichnet 
nach einer älteren Notiz zu 611 eine Niederlage der römischen Truppen in Istrien gegen 
die Slaven: ,hoc nihilominus anno Sclavi Histriam, interfectis militibus, lacrimabiliter deprae- 
dati sunt' (4, 40). Ein Zeitgenosse im Reiche der Westgothen in Spanien, der Bischof 
Isidor von Sevilla (f 636), schreibt in den Schlussworten der zweiten, 626 verfassten Redac- 
tion seiner Chronik: ,EracliuB dehinc sextum decimum agit imperii annum. Ouius initio 
(sc. imperii) Sclavi Graeciam Romanis tulernnt, Persae Syriam et Äegyptum plurimasqne pro- 
vincias' (ed. Mommsen, Mon. Germ., Auetores antiquiasimi 11, 479). Die Besetzung von 
Landschaften Griechenlands durch die Slaven wird demnach als gleichzeitig angegeben mit 

' Eine ÄbBchrift dieser Hysloria Rag-oaii habe ich 1ST9 in der Bibliothek der aadslar. Akademie in Ägram eingeieheu. 

* Kaiser Konstantin (ed. Bonn. 3, 139} erzählt, wie die Zaratiner im X. Jahrhundert ihrer Stadt ein höheres Alter EOSchriebeD 
als Rom. Jadria, das nach Thomat Archidiaconos (cap. 9) von den flflchtigen Salonitanern neugegrQndet nurde, igt nach 
Jelii!, VjeSDlk 1898, 42 identisch mit Jadrentum fiSO nnd dem jetzigen JadertoTsc bei Sebenico, keinesnegs mit Zara. 
Bei Sebenico gibt es aach eine Pnnta Jadra mit Hafenlenchte. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen is den Stuten Dalhatiehs wähsehd deb Mittelalters. 29 

der Einnahme von Damascus (613), Jerusalem (614) und Alexandria (619) durch die Perser. 
Die St Demetriuelegende bestätigt diese Nachricht. Sie erzählt, wie die Slaven damals den 
grOsaten Theil von Illyricum, ganz Thessalien, EpiruB, Achaia, die Kykladen und auch 
.(lipoc T^i 'Aotac' plünderten; an einer zweiten Stelle werden Pannonia (bei Sirmium), 
Moeaia (superior), die beiden Dacien (ripensia und mediterranea), Rhodope, Dardania und 
Praevalia als die Provinzen aufgezählt, in denen die Städte von den Slaven und Avaren 
zerstört und die Einwohner nach Pannonien in die Gefangenschaft weggeschleppt wurden.^ 
Der syrische Priester Thomas verzeichnet zum Jahre 623 die Plünderung von Kreta und 
anderen Inseln durch die Slaven.* Den Höhepunkt erreichte die ganze Bewegung durch 
den Angriff der Avaren und Slaven auf Conatantinopel im Sommer 626. Die aiegreiche 
Rückkehr des Kaisers Heraklios nach der Niederwerfung des persischen Reichea im Jahre 628 
wird auch in Europa ihren Eindruck nicht verfehlt und die Offensive der Nachbarn ein- 
gestellt haben. 

Die Avaren hatten damala kräftige Angriffskriege gegen die Byzantiner und gegen die 
Langobarden in Friaul geführt und auch die Stämme der pontischen Hunnen unter ihre 
Oberhoheit gebracht, aber ohne dauernden Erfolg. Nach 626 hören wir wenig von ihnen. 
Die Slaven dagegen blieben in allen occupirten Provinzen der Haemushalbinsel als neue 
Einwohner derselben. Eine armenische Bearbeitung der Geographie des Ptolemaeus, ver- 
fasst in den Jahren 670 — 680, berichtet, daas im Traianischen Dakien 25 Stämme der 
,Slavi' wohnten; angeblich bedrängt von den Gothen, die aus der Insel Skania kamen 
(ein chronologiaches Missverständnias des Compilatora), ,gingen die „Sklavi" über die Donau, 
erwarben sich andere Länder in Thrakia und Makedonia und drangen bis nach Achaia und 
Dalmatia vor'.^ 

Die neuen Kriege des Kaisers Heraklios gegen einen bisher unbekannten Feind, die 
Araber des südlichen Arabiens, und die überraschend schnelle Eroberung von Palästina, 
Syrien und Aegypten durch die Heerschaaren der Anhänger des neuen Propheten haben 
auch im Westen einen Wiederhall gehabt. Schon der eilige Abzug der Garnisonen nach 
dem Osten muss auf die Nachbarn Eindruck gemacht haben. Der Fortsetzer der Chronik dea 
Isidor von Sevilla berichtet, wie der Kaiser 634 aus allen Provinzen und Inseln (per 
omnea aui imperii provincias vel inaulas) Truppen nach Syrien coucentrirte (quaecunque 
Romanae legiones praesidiis patriarum diversis locis inerant, Mon. Germ., Auetores anti- 
quisaimi 11, 337). Der Langobardenkönig Rotharis eroberte 640 ganz Ligurien, schlug den 
Exarchen von Italien am Tanarus und nahm Altinum und andere Plätze Venetiena. Damals 
gründeten die Flüchtlinge von Altinum an der Mündung des Piave das neue, nach dem 
Kaiser genannte Heraclea oder Civitas nova, welches in der folgenden Zeit die Hauptstadt 
der venetianischen Gemeinden war. Von Unternehmungen der Avaren oder Slaven gegen 
das Reich wird in diesen Jahren nichts mehr berichtet. Nach Paulus Diaconus (l. 4, cap. 44) 
landeten um 642 die Slaven ,cum multitudine navium' bei Sipontum in Apulien und schlugen 
an der Küste ein mit Gräben befestigtes Lager auf. Der langobardische Herzog Aio von 
Benevent fiel im Kampfe mit ihnen. Die Brüder Radoald und Grimoald, Söhne des Herzogs 

' Diese Stellen sind aeusrdin^ besprochen von U. Gelier, Die Oenesia der byi. The men Verfassung, Leipzig 1899 (Abhandl. 

der kgl. sJii:hs. Oeaellschaft der Wissenacb., Bd. IS) 16, 47. 
■ Darüber giSmanoT im Btlgaraki Pr^led 1897 Joni 161 — 152. Geiser, 1. c. 44. 
* K. Fatkanov (schrieb sieb armenisch Patkanian), Aas einer neugefnndenen Copie d«r dem Moses von Chorene zugeschric' 

benea Geographie, raes. im Jonmal des UnterricbtamlDisteriums 1883, MJirz 26. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



30 III. Abhandlunq: Comstantin JirbÖhk. 

Gisclf von Friaul, von denen einer in Friaiil atich die slavische Sprache erlernt hatte 
(Sclavis propria iUorum lingua locutua est), übernahmen den Befehl und besiegten die Slaven 
durch plötzlichen Ueberfall. Der Rest entfloh über das Meer. Es ist wahrscheiulich, dass 
dieser Zug der Slaven gegen die unteritalischen Langobarden von den Byzantinern an- 
gestiftet war. Wenige Jahre später, um 650, wurde eine byzantinische Flotte bei dem Monte 
Gargano zurückgeschlagen, von demselben Herzog Grimoald von Benevent, der dann selbst 
König der Langobarden wurde (Paulus Diaconus, 1. 4. cap. 46). Jene Slaven kamen wahr- 
scheinlich aus dem südlichen Dalmatien, von wo das Unternehmen in späteren Jahrhunderten 
wiederholt wurde; Sipontum hat 926 Michael, Fürst von Chlm (im Nfirentathal sammr 
Stagno), überfallen (R. 393). Dasa sich damals in Dalmatien bereits ein friedlicher Verkehl- 
zwischen den alten Küstenbewohnern und den heidnischen, im Lande angesiedelten Slaven 
entwickelte, sieht man aus den Nachrichten über den Papst Johannes IV. (640 — 642), der 
ein geborener ,Dalmata', Sohn eines Scholasticus (Rechtsanwalts) Venantius war. Er sendete 
den Abt Martinus mit Geld ,per omnem Dalmatiam seu Istriam', um die gefangenen Christen 
von den Heiden (gentes, pagani) in diesen Ländern loszukaufen. Auch liess er Reliquien 
sammeln; die der Märtyrer von Salonae wurden nach Rom in die Laterankirche überführt.* 
Das Kaiserthum von Constantlnopel hat uumittelbar nach diesen stürmischen Zeiten 
noch zahlreiche Städte und Castelle selbst im Binnenlande behauptet. Diese Reste der 
Provinzen gingen wahrscheinlich in einem langsamen Zerbröcklungsproeess verloren, ebenso 
wie in Italien die Langobarden einige Generationen hindurch das römische Gebiet schritt- 
weise verkleinerten. Scythia und Moesia inferior gehörten dem Reiche bis zur Festsetzung 
der Bulgaren im Lande zwischen der Donau, dem Haemus und der Aßapta, um 679. 
Serdica, welches sowohl durch Thrakien, als auch durch das Strymonthal mit dem Reiche 
Verbindungen hatte, wurde den Griechen erst 809 von dem Bulgareufürsten Krum ent- 
rissen. Ebenso besassen die Byzantiner in Istrien bis zur Besetzung dieses Landes durch 
die Franken unter Karl dem Grossen (788) nicht nur die Küstenstädte des Westens von 
Tei^este bis Pola, sondern auch das Innere bis zur Arsia mit Pinguente, Montona, Pedena 
und dem jenseits der Arsia gelegenen Albona.' Ebenso war das byzantinische Gebiet in 
Dalmatien vor der Karolingerzeit ohne Zweifel viel grösser als die Reste, welche Kaiser 
Konstantin um 948 beschreibt. Nach dem Zeugnisse des Kaisers lebten die Städte lange von 
den Einkünften der Inseln, wobei besonders die vor Spalato gemeint sind: Ep^dCivro 8e td 
xdoipa T(DV ' Po>iiac«)V Tdc vi^aoui; xat ICouv £$ aör&v (ed. Bonn. 3, 146, Z. 17 — 18). Eine Stadt 
bestand auf der Insel Brazza.' Der Verlust der Inseln des mittleren Dalmatiens erfolgte im 
IX, Jahrhundert, einerseits durch die Raubzüge der Araber, die sich damals in Kreta, 
Sicilieu, Bari und Tarent niedergelassen haben, andererseits durch die während dieser Periode 
der arabischen Seezüge stark entwickelte Piraterie der slavischen Narentaner. Joannes 
Diaconus (um 1008) hat aus älteren venetianischen Annalen die Nachricht von der Zerstörung 



■ Die Quellen aber PapBt Johsane» IV.: R. 277. Ueber die dalm. Heiligen in der Laterankirche t^I. Delebaye in den Ajii- 
lecta BoUandians, t. 13 (1S99), iUl. im Bull. Dalm. 1900, 85 f. 

• Für die byi. Periode von Istrien ist wichtig die Urk. von 804 bei Kandier, Codice dipl. Istriano (auch bei K. I, 36 f.). 
Ueber die Grenze niQ 6i[urea; 'Itrrptoi; bei dem uuTpov X>ßoüvou Kaiser Konstantin de adm. imperJo cap. 30, ed. Bonn. 3, 146. 

' A. Cicarelli, Osserrazioni Butl' isola dclls Brazza, p. 3G and F. Kadid über die Kirche von Skrip auf Braiza in der ,8tBro- 
brvatska proeijeta' 2 (1B96), 106 f. theilea aus einer Copie von 1406 folgende Inschrift aus Skrip mit: ,Salonitani et 
Epetiaui cives Braciae oppidum desolitam concorditer pro domicilio refabricant et Florus presbtter bsnedicendo dicat VitM' 
liano pontif. et Heraclio Canst. Augnsto.' Vitalianus war Papst Ö6T~67S. Kaiser Constans n. (041—868) heiwt in gleich- 
zeitigen Denkmülem Conatantiniu Heraclins. Sprache und Stil der Inschrift aind jedoch verdächtig und erinnern an das 
Zeitalter der Renaissance. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Rohansn in des StjIdtbh Daluatieks wahrend, des Mittelalterb. 31 

einiger Städte Dalmatiens, besonders der auf Brazza, duroh Araber aus Kreta im Jahre 872 
erhalten: ,Sarraceni Greta insula egredientes quasdam Dalmaciarum urbee depopulati sunt, 
pariterqae etiam Braciensem eiusdem provinciae urbem invaserunt/' Kaiser Konstantin 
berichtet Über die Zerstörung von Budua (Boüroßa) und Rosa CPwaa, 'Pmoaa) bei dem 
jetzigen Porto Rose am Eingang in den Golf von Cattaro durch die Araber um 867 (ed. 
Bonn, 3, 61, 130). Die Inseln mussten die Städter wegen der unausgesetzten Räubereien 
und Mordthaten der Narentaner aufgeben (ib. 3, 146). Vor Spalato und Trau waren um 
948 Meleda, Curzola, Lesina und Brazza im Besitz der Narentaner, schön und fruchtbar, 
mit verlassenen Burgen, mit Wäldern und den Viehheerden der Slaven (ib. 3, 146, 164). Die 
damaligen ep7)|iöiiaatpa dieser Inseln, ebenso wie die auf den Inseln vor Zara (ib. 3, 140) 
mögen zwei Jahrhunderte vor Kaiser Konstantin, in der BlQthezeit der byzantinischen See- 
herrachaft im VII. — VIII. Jahrhundert, sämmtlich noch bewohnt gewesen sein. 

Die slavische Colonisation war bis in die fruchtbaren Küstenstriche, in die warme 
Zone der Weinberge und Olivengärten vor den Mauern der Seestädte vorgedrungen. Im 
IX. — XI. Jahrhundert residirten die croatiachen Fürsten in Klis (it. Clissa) bei Salonae, 
Biac bei Trau, Belgrad (Zara vecchia) und Nona (dem röm. Aenona) in der nächsten Nach- 
barschaft von Zara. Es ist aufiilllig, dass die KavaXliat, die Einwohner der kleinen Land- 
schaft Canali bei den Ruinen des Aquäductes von Epidaur, bei Kaiser Konstantin als eine 
eigene Einheit erscheinen; ihre Bedeutung erklärt sich nur durch die Lage ihrer Wohn- 
sitze am Meere. 

Nach dem Eintritt geordneter Zustände genügte zum Schutze der oströmischen Besitzungen 
die in den Kriegen gegen das arabische Kalifat bewährte byzantinische Seemacht. Die 
Byzantiner mit ihrem System von Geschenken, Titeln und Besoldungen schlössen wohl bald 
Verträge mit einzelnen Fürsten der Slaven, Hessen sich von ihnen Heeresfoige leisten und 
gewannen bald wieder eine gewisse Oberhoheit über ihre verlorenen Gebiete. Ebenso war 
es bei Thessalonieh, wo nach der St. Demetriuslegende im VII. Jahrhundert slavische Fürsten 
auf Besuch in die Stadt zu kommen pflegten und die Velegeziten in Thessalien als verläss- 
liche Freunde der Thessalonich er galten. Die Erinnerung an diese Zustände liess in der 
byzantinischen Tradition drei Jahrhunderte später die Auffassung entstehen, es seien alle 
slavischen Stämme auf dem Boden von Dalmatia und Praevalis von Kaiser Heraklios 
colonisirt worden, ihre Wohnsitze seien ein Geschenk des Kaisers und sie selbst seien alte 
ünterthanen des Reiches. Diese politische Theorie, mitgetheilt von Kaiser Konstantin (ed. 
Bonn. 3, 147 f.), steht in offenbarem Widerspruche mit den Erzählungen desselben kaiser- 
lichen Schriftstellers über die Zerstörung von Salonae, Epidaurum und der übrigen xäaipa 
und mit dem ganzen Quellenmaterial des VII. Jahrhunderts. Ihre Haltlosigkeit haben 
DüDimler, Racki, Drinov u. A. zur Genüge erwiesen, sie hat aber noch in unserer Zeit Ver- 
theidiger gefunden.* Für ein langjähriges friedliches Nachbarleben einer romanischen und 



' Eine Raadgtosae im Codex Vaticanus (XIII. Jahrhundart) lantet: ,UrbB Braciensis, postquam deslnicta fnil, non est relcTlU.' 
Vgl. MoDticoIo über die Codices des JoaniieB im BulIcttiDo dell' istituto »torico italiaao 9, 37 f. and dessen Edition in den 
Fonti per la storia d' Italia, Cronache wne/iane anticliitsime, Bd. 1. 

* Die friedliche ColonisAtioD der Sorben und Croiten dnrch Kaiser Heraklios wnrde verfocliten von Konstantin Grot, Die 
NacbriuhCen des Konstantin Forphyrogennetos Über die Serben and Kroaten, niss., Petersburg IK80, S. T8 f. Eine Antwort 
Ton Ba£hi im Rad 69 (1881), 201— 308. Die Ansicht von der gewdltaaraen Hesledelung dieser LKnder von den Slaven Ut 
nach Grot ,nicht aaf wirklich wissenachsfllichen Grundlagen, sondern auf bekannten eng- patriotischen Erwftgungen' bagrllndet 
nnd gans parteiisch. Za diesen etldalavischen Patrioten scheint der Verf. auch — Ernst DUmmler zu rechnen. Dass man 
SD diesen Reanlbiten kommt, wenn mau die Berichte des Prokopios, Henandros, Joannes Biclaricnsis, Tbeophylaktos Simokattea, 
Gregor I., Joannes von Nikiii, laidor von Sevilla n. s. w. über die Slaven einlulle bei Seite lässt nnd den 3U0 Jahre jüngeren 



DigJtizedbyCjOOQlC 



32 III. Abhandluns: Cdhstantih JireCbk. 

slavischen Landbevölkerung an der adriatischen Küste in den älteren Jahrhunderten des 
Mittelalters spricht die Reception zahlreicher alter Insel- und Stadtnamen durch die Slaven, 
insbesondere der aus Heiligennamen abgeleiteten Ortsbenennungen. Von ruhigen Ver- 
hältnissen gibt auch Zeugniss die Absendang von Truppen aus Istrien nach Sicilien nach 
der Ermordung des Kaisers Konstans in Syrakus im Jahre 668. Die Namen byzantinischer 
Tmppenabtheilungen bezeichnen wohl mehr den einstigen Ursprung der Corps, als ihre 
damalige Landsmannschaft: in Genua ein ,numeru8 felicium lUyricianorum', in Rom ,numerus 
Dacicus', ,numeruB militum Sermisiani', ,numeru8 equitum Sermisiani' (von Sirminm?).' Dal- 
mater werden dabei nicht genannt. Seeleute aus den dalmatinischen Städten dienten in 
der Flotte; 949 standen ev Auppaj^ttp xat i-f AaX[iaTL(f sieben Kriegsschiflfe der kaiserlichen 
Flotte (ConstantinuB Porph. de cerim. 2, 45, ed. Bonn. 1, 664, 668, sieben oooiai oder 
XsXdvSca). Die esponirte Lage der Städte Dalmatiens führte, ebenso wie in den byzanti- 
nischen Landschaften Italiens, im Laufe der Zeiten zur Entwicklung einer grossen localen 
Autonomie und städtischen Individualität. Es ist charakteristisch, dass später, seit dem 
XIII. Jahrhundert, eine jede dieser Gemeinden ihr besonderes geacliriebenes Stadtrecht 



Am wenigsten wissen wir über das VIII. Jahrhundert. Namen der magistri militum, 
duces, ypati und tribuni von Dalmatien aus dieser Zeit sind unbekannt, ebenso die Namen 
der Bischöfe. Agnellus bezeichnet den Erzbiachof Damianus von Ravenna (688 — 705) ala 
Dalmatiner (ex Dalraatiarum fiiit partibus). Nach der Unterwerfung Istriens (788) und der 
Croaten durch die Franken gab ea eine fränkische Partei auch in Zara und den übrigen 
Städten Nord-Dalmatiene, ebenso wie in Venedig. Zu Weihnachten 805 waren Paulus, dux 
Jaderae, und Donatus, Bischof von Zara, zugleich mit den beiden Duces von Venedig bei 
Karl dem Grossen in Lothringen mit Geschenken und Huldigung. Es gab aber auch eine 
griechische Partei. Das Erscheinen der byzantinischen Flotte genügte zur Restauration der 
oströmiachen Herrschaft. Im Frieden blieben die ,maritimae civitates Dalmatiae' den Griechen, 
während die Slaven bis ungefähr zur Cetina (zur Grenze der Narentaner) den Franken 
unterworfen waren. Die Streitfragen über die Grenzen der Romanen und Slaven in Dal- 
matien (de finibus Dalmatorum, Romanorum et Slavorum) wurden 817 an Ort und Stelle 
von einer gemischten Commission, dem fränkischen Grafen Cadolah und Nikephoros, dem 
Gesandten des Kaisers Leo des Armeniers, entschieden; die Urkunde darüber hat sich nicht 
erhalten (R. 317). Eine Restanration der byzantinischen Hoheit über die Slaven in Dalma- 
tien, ebenso wie über Unteritalien, erfolgte unter Kaiser Basilios I. (867 f.). 

In der Zeit des Kaisers Konstantin Porphyrogennetos beschränkten sich die Reste des 
Bi[s.a AaXuaTta;, dessen Statthalter (ctvÖüxaTO«, «arpräioi «al oTpatTjYÖc) in der Stufenreihe 
der Stratigen auf der vorletzten Stufe vor dem von Cherson auf der Krim stand (ed. 
Bonn. 1, 697, 715, 728), auf die drei Quamerisohen Inseln Veglia, Ossero und Arbe, auf 
das Gebiet von Zara und die zwei Städtepaare Trau und Spalato, Ragusa und Cattaro. 
Das war das Ausmass des Ueberrestes des römischen und romanischen Dalmatiens auch 

Konstfmtiii allein SDnlfSirt, ist oatSrlich. Bei einer friedlichen Colonisstion hStte du KaUerthum Ton Constantiaop«! die 
verödeten rOmiacben SiHdte, *ot aUcii Snloiiac, für lieh reeervirt und restaarirt; aach bitten die Stadtgemeinden, die spSter 
80 kleine Territorien beaassen, die alten, in der rOmisclien Zeit so bedeutenden Gebiete belianptet und nären nicht geznangen 
genesen .vom Meere zu leben' (tö Elvai tjiv ndpav Tij; l^ui]; ijtüv ix xi\i SaXitiiaTjc, de adm. imperio. cap. 30, p. 113, 17 — 18). 
' Diehl, i^tudes sur Tadiuiniatration byzantine dan« feiarcliat de Ravenne (Paris I88S) ISS. Das Regiment der ,Behr tapferen 
Daker* (am Dacia ripenaia oder mediterranes) stand 531 in Aegypten, Papyrus Erzherzog Rainer, Führer durch die Ans- 
stollung (1894) S. 103 nr. 3B3. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Dl£ BOHANEN IN DEN StÄDTEN UaUIATIEMS WiUREND DEB MlTTELALTEBS. 33 

für die folgende Zeit, Die Städte besassen meist äusserst geringe Territorien , z. B. , 
Raguaa kaum die nächste Umgebung vor den Thoreu; die Weinberge waren zum Theile 
schon auf dem Boden der Slaven, denen dafür ZiDSgelder entrichtet wurden,' Ein zusam- 
menhängendes byzantinisches Territorium begann nördlich von Antivari. Diese Stadt mit 
Dulcigno, Älessio u, A. in den Resten der ehemaligen Provinz Praevalis gehörte zmn ÖejJia 
voo D)Trhaohion (ib. 3, 141, 145). 

Die byzantinische Autorität währte in Zara bis ins XI. Jahrhundert, worauf die Stadt 
für Jahrhunderte ein Zankapfel der Venetianer und Ungarn wurde. In Spalato und in 
dessen Umgebung auch auf dem Gebiete des alten croatischen Königreiches restaurirte die 
byzantinische Herrschaft für kurze Zeit Kaiser Manuel Komnenos (f 1180). Am längsten, 
bis zum vierten Kreuzzug, blieben unter griechischer Hoheit die Ragusaner.* Von Interesse 
sind sagenhafte Erinnerungen an die Seeherrscliaft der Griechen (Grci) in Arbe noch bei 
Barakovid, einem slavischen Dichter des XVI. Jahrhunderts. Auch Arbe war den seefahren- 
den Griechen unterthan, nicht durch Gewalt, sondern in brüderlicher Freundschaft, wobei 
die Griechen den Bürgern zur Gewinnung von Reliquien aus dem Lande der Heiden behilflich 
waren. Die Zeit machte aber der Herrschaft und den Seefeldzügen der Griechen ein Ende; 
sie verliessen unsere Länder, um die ihrigen zu vertheidigen (Stari pisci 17, 381 — 383). 

Die Umwälzungen der Jahre 602 — 626 hatten grosse Veränderungen und Verschiebungen 
in der Gruppirung der Völker auf der illyrischen Halbinsel zur Folge. Die ethnographische 
Karte der Donau- und Haemusländer blieb noch lange Zeit sehr bunt Zwischen den 
Slaven sassen Reste der alten romanischen, griechischen, illyrisohen, vielleicht auch der 
thrakischen Bevölkerung. Die Slavisimng des ganzen Binnenlandes, die Entstehung des 
gegenwärtig lückenlos zusammenhängenden croatisch-serbisohen und bulgarischen Sprach- 
gebietes stammt nicht aus dem VH. Jahrhundert; sie ist das Resultat eines langsamen, Jahr- 
hunderte lang schrittweise sich entwickelnden Processes. Die mehr oder minder zähe Fort- 
dauer der antiken Noraenclatur zeigt, wo die Umgestaltung von Anfang an schwächer oder 
stärker war. Das Fortleben der antiken Flussnamen im Save- und Donaugebiet, von Oolapis 
(Kulpa) und Oeneus (Una) angefangen bis zum Aaemus (bulg. Osim) und latrus (altbulg., 
jetzt noch im Oberlauf Jetir), setzt einen langen Verkehr der Slaven mit den römischen 
Provinzialen voraus. Die meisten Veränderungen erfolgten in Moesia suporior, im Innern 
von Makedonien und im Binnenlande von Dalmatia (im jetzigen Bosnien). In Moesia 
euperior verschwanden alle Städtenamen: Singidunum (Belgrad), Tricomium (bei Grocka), 
Aureus mons (bei Smederevo), Margus (an der Moravamündung), Viminacium (Branicevo), 
Horreum Margi (bei Cuprija). Dies ist um so auffälliger, weil sich weiter südlich im be- 
nachbarten Dardania und Dacia mediterranea die meisten römischen Stadtnamen gut behauptet 
haben: Ulpiana (Lipljan), Scupi (sl. Skopje, alb. Skup), Naissus (Nia), Serdica (altbulg. 
Srjddec). Im Innern Makedoniens ist, besonders im Westen, bemerkenswerth der Unter- 
gang nicht nur der Städtenamen, sondern auch der Flussnamen, vor Allem des Axios, 
Erigon und Haliakmon. Im Innern von Dalmatia sind die aus den Itinerarien und In- 
schriften bekannten Städtenamen (Domavia, Bistue u. s. w.) fast alle vergessen. Von den 
Zuflüssen des Adriatischen Meeres behauptete seinen Namen nur der Naro, romanisch 

' Uebcr diese Zinsgelder dar Raguaanar vgl. meine Haudelsstrasseu und Bergnerke von Serbien and Bosnien wlbread des 

Mittelalters 11— 14. 
* Vgl, die Belege in meiner Bedentnng von lUgnsa in der HandeUgeschichte det Mittelalters 48—50 (Almanach der kais. 

Akademie der Wissensch. 1SQ9, 412—414). 
D«Dktcbri(ten der phil.-higt. Cliuc. XLVIIf. Bd. IJI, Abb. 5 



Digjtized 



by Google 



34 III. Abhandlung: Coxstantin Jibeöbk. 

Narenta aus dem Gen. '''Naroutis (iusula Narrentis, Narraotanae insulae des Joannes Dia- 
conus), sl. Neretva; Telavius, Titug, Tiluriiis heissen schon im Mittelalter Zrmanja, Krka, 
Cetina. Eine Fortdauer der alten Bevölkerung bezeugen dagegen die gut erhaltenen Stadt- 
und Flussnameu der Provinz Praevalis (s. Cap. 5). 

Bei dem Zusammenbruche der byzantinischen Herrschaft im Innern sind von den 
Provinzialen die einen zur Meeresküste geflohen, die anderen in die Gefangenschaft geschleppt 
worden, während sich noch andere, meist Hirten des Gebirges oder ärmere Bauern, mit 
den Eroberern verglichen und zu Hause blieben. Die St. Demetriuslegende erwähnt in 
Thessalonich im VII. Jahrhundert Flüchtlinge aus den Donaustadten, aus beiden Dacien, 
besonders aus Serdica und Naissus, aus Dardanien und anderen Landschaften. Durch diese 
Verschiebungen erklärt sich die Entstehung einer sporadischen romanischen Bevölkerung 
südlich von der einstigen Grenze zwischen den lateinischen und griechischen Provinzen, 
der Ursprung der Makedorumänen oder Aromunen, die in Makedonien, Albanien und Thes- 
salien seit dem X. — XI. Jahrhundert erwähnt werden. Sehr wahrscheinlich ist es, dass auch 
die halb romanisirten Illyrer von Dalmatia und Dardania in diesen stürmischen Zeiten zum 
Theile südwärts gedrängt wurden, nach Praevalis und Epirus nova. Den Hirten, die in 
der Römerzeit den ,caßeus Docleas' und ,ca8eu8 Dardanicus' bereiteten, war die Wanderung 
nicht schwer, da sie ohnehin ihre Sommer- und Winterquartiere zu wechsein pflegten. Es 
ist nicht unmöglich, dass die romanischen Hirten Dardaniens noch vor den Umwälzungen, 
welche nach dem Tode des Kaisera Mauricius hereinbrachen, in die von Hierokles er- 
wähnten Domänen (saltus) in Thessalien auf die Winterweide zogen, ebenso wie ihre Kach- 
kommen, die B).äyot, welche nach den anschaulichen Schilderungen des Kekaumenos im 
XI. Jahrhundert im Sommer von April bis September auf den kalten und hohen 6j57] r^c 
Boo^Y^ptai; lebten und den Winter in Thessalien zubrachten.' Durch Verschiebungen nach 
600 erklärt sich auch die Existenz von Romanen in früher griechischen Gebieten des Ostens. 
Sie ist noch an einzelnen rumänischen Dorf-, Flusa- und Flurnamen in den Bergländern 
des westlichen Bulgariens zu erkennen. In dem Gebirge zwischen Ni§ und Sofia war aller- 
dings das romanische Element altansässig, da diese Landschaft zum Theile zu der von 
Lateinern bewohnten Landschaft von Remesiana gehörte (S. 13, 15). Anders ist es in den 
Bergen zwischen Sofia und Philippopel und in der Rhodope, auf dem Boden Thrakiens, 
eines in der Kaiserzeit hellenisirten Landes.* Ebenso haben sich andere Nachkommen der 
Donaurömer, zunächst aus Moesia superior und Dardania, gegen Westen gewendet, in die 
Landschaften der ehemaligen Provinz Dalmatia. Im Mittelalter finden wir in der Nähe der 
KUstenstädte eine Hirtenbevölkerung, deren Sprache (mit postponirtem Artikel u. dgl.) von 
der Mundart der alten Dalmatiner sehr verschieden war. Diese Romanen sind erst nach 
dem Falle der römischen Herrschaft im Binnenlande in das adriatische Gebiet gekommen, 
vielleicht nicht auf einmal, in einer uns nicht näher bekannten Zeitfolge. 

AUe Romanen dieser Länder zwischen Pontus und Adria wurden von den Slaven 
Vlach, Plur. Vlasi genannt, sowohl die Rumänen des Donaugebietes, als die Städter Dal- 
matiens. Das Wort ist in allen slavischen Sprachen vorhanden. Es bezeichnet theils einen 

' Cecsnmeni Strategicon et incerti scriptoris de ofSciU regiis libellns. Edidenint B. Wassilieirgky et V. Jernstedt, Petropoli 

1896 (»U! den .Zapiski' der UniversitKt) § 172 f., p, 67—76, 
* Reste romstiischer Ortsnomenclatar in jetzt slavischen Laudacbaften Bnlgariena habe ich znsammeBgeetellt in den Archlo- 

logiBchen Früginenten ans Bulgarien, Arch.-epigr. Mitth. 10, 61—52, Cesty po Bulliarsku 249, 292—293, 360, 368, Ffirsleu- 

tbnm Bulgarien 123—124. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romasem in des StIdtes Daluatienb währehd des Mittelalters, 35 

Italiener (slov. Lah, böhm, Vlach, poln. W/och, auch magy. Olasz), tlieils einen Rumänen 
(poln. Woioch, rusB. Voloch, bulg. und »erb. Vlach, magy. Oläh) und entepricht genau dem 
germ. Walh (Frankreich altnord. Valland, ahd. Üualholant), Wälsche. In der Vita Methodii, 
cap. 5 ist Vlachy Italien, neben dem Lande der Griechen (Grtci) und der Deutschen (Nemci). 
Ebenso heissen die Ragusaner noch 1200 — 1250 Vlasi in einer Urkunde des serbischen 
Gro8s2upan8 Stephan, dea späteren erstgekrönten Königs {von 1215 — 1219, Glasnik 47 
310) und in drei Urkunden des bosnischen Bans Matthaeus Ninoslav (M. 25, 29, 33; darüber 
schon in meiner Abhandl. über die Wlachen und Maurowlachen), Bei den Slaven, die in 
Italien in der Landschaft Molise, in der Provinz Campobasso und im District von Larino 
nahe bei der Hafenstadt TermoH wohnen, in den Dörfern Acquaviva ooUe Croce, San Feiice 
Slavo und Montemitro, und die in der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts wahrscheinlich 
aus der Landschaft von Zara ausgewandert sind (Äranza, AslPh. 14, 78), heissen die um- 
wohnenden Italiener heute noch Vlasi. Im früheren Mittelalter, wo diese ethnographische 
Terminologie in Blüthe war, unterschied man die rumänischen Hirten der Gebirge von den 
italienischen Städtern Dalmatiens als .schwarze* Wlachen, griech. * Maupöß?.axoc. Presbyter 
Diocleas {in der zweiten Hälfte des XII. Jahrhunderts) erzählt, wie die Bulgaren nach ihrer 
Festsetzung auf der Balkanhalbinsel ,totam Macedoniam' eroberten, ,po8t haec totam pro- 
vinciam Latinorum, qui illo tempore Romani vocabantur, modo vero Moroulachi, hoc est 
Nigri Latini vocantur', in dem croatischen Texte, der sich hier klar als Uebersetzung aus 
dem lateinischen -kundgibt, ,8vu zemlju Latinsku, ki se onada Rimljane dr^ahu, a sada se 
zovu Crni Latini' (cap. 5, ed. CrnÖiö p. 8). Das ist der Ursprung der in dalmatinischen 
Denkmälern seit dem XIII. Jahrhundert neben dein Namen Vlachi, Blachi, Blaci so 
häufigen Form Moroulachi, Moroblachi, Morolacchi, im XV. Jahrhundert abgekürzt 
Morlacchi, Murlachi. In griechischen Denkmälern des XIV. Jahrhunderts bedeutet 
Ma'JpoßXa)^ia wieder ein anderes rumänisches Gebiet, die Moldau. 

Der Glaube Christi hat bei den Nachkommen der alten Provinzialen auch ausserhalb 
der Grenzen des christlichen Imperiums von Constantinopel, inmitten der heidnischen Slaven, 
Bulgaren oder Avaren fortgelebt, allerdings als ein latentes Christenthum ohne regelrechte 
Hierarchie. Das beste Zeugniss dafür ist die oben (S. 16) berührte Existenz von Resten 
der lateinischen altchristlichen Terminologie bei den Rumänen, sowohl in Dacien, als in 
Makedonien. Nach Walafrid Strabo (de rebus ecclesiasticis, cap. 7) haben zu seiner Zeit, in 
der ersten Hälfte des IX. Jahrhunderts, die Reste der Gothen ,apud quasdam Scytharum gentes, 
masime Tomitanos', die ,divina officia' noch in gothischer Sprache recitirt, also in dem 
damals noch heidnischen Balgarenreiche. Ebenso sind die Reste anderer arianischen Christen, 
der Gepiden in Pannonien, welche im VIII. — IX. Jahrhundert bei Paulus Diaconus (1, 27) 
und in der Conversio Bajoariorum et Carantauorum erwähnt werden, unter der Avaren- 
herrschaft wohl nicht wieder ins Heidenthum verfallen. In Simiium ist es merkwürdig, wie 
der Cultus des heil. Demetrius von Thessalonich, welchem der praefectus praetorio Illyrici 
Leontius {um 412 — 413) in der Stadt eine Kirche erbaut hatte, sich alle Zeiten hindurch 
bis in das späte Mittelalter erhalten hat, wo auf den Ruinen der Römerstadt die civitas 
S. Demetrii, das jetzige Mitrovica bestand (Christ. Elem. 93 f.). Dadurch erklärt sich auch 
die Leichtigkeit, mit der sich das Christenthum bei den Croaten, Serben und Bulgaren ver- 
breitete, bei den erstereu, wie es scheint, ohne den geringsten Widerstand zu finden. 

Dass die Slaven bei ihrer Einwanderung iu die Länder südlich von der Donau früher 
und mehr mit Romanen als mit Griechen verkehrten, davon geben Zeugniss die zahl- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



36 HI. Abhandlung: Cokbtantik JireCek. 

reichen romanischen Termini im Kirehenslavischen, Bulgarischen und Serbocroatischen 
(AslPh. 15, ,100-101). 

Der Grieche heisst kirchenslav. Griki, GriÖint, bulg, Girk, serbocroat. Grk, ruB3. Grek; in 
mittelalterlichen Schriften werden die Byzantiner regelmässig Grtci genannt, alles aus dem lat. Graecas, 
alb. and mm. Örek. Die byzantinischen Griechen selbst nannten sich Römer, 'PufWiTot und wurden daher 
von ihren östlichen Nachbarn, den Persern und Arabern Rom, den Türken Umm genannt; die nördlichen 
und westlichen Nachbarn blieben aber bei dem Namen lateinischen Ursprungs. Dagegen wurde das ost- 
römische Kaisertham als Staat von den Südslaven, ebenso wie von den Italienern Romania genannt, mit 
einem Ausdrucke, der schon in der spätrö mischen Zeit, seit dem III. Jahrhundert, nicht selten war.' Der 
ßaoiXeu;; v^: ab'iv^iz^p von Constantinopel heisst in den älteren slavischen Denkmälern des Mittelalters nach 
dem spätlateinischen caesar anfangs cäsarb, später contrahirt CLsarb, carb, Constantinopel Carigrad, 
wörtlich die .Kais er Stadt'. Neben den Belegen in Miklosich' Lexicon palaeoslovenicnm vgl. z. B. den Codex 
Marianus in der Aasgabe von Jagiö (Petersburg 1883), welcher in den Evangelien ßasiXiü; mit c4sarb 
wiedergibt, ßasiÄfooa mit cdsarica, SatiXsia cesarLstvije, ßasiXsisiv cSsarLstvovati, neben kesarb Kawap, 
das auch sonst in mittelalterlichen slavischen Denkmälern den Julius Caesar der Geschichte oder den 
byzantinischen Hoftitel des Kaisar (altaerb. kjesar) bedeutet, nie aber den Kaiser der Griechen. Kedrenoe 
(ed. Bonn. 2, 466) beschreibt die Schlacht von Setaina bei Voden 1017, wo Kaiser Basilios II. den Sieg 
der Byzantiner Über den bulgarischen Caren Joannes Vladislav durch sein nnerwartetes Erscheinen auf 
dem Schlachtfelde entschieden hat. Die Bnigaren riefen, als sie den Kaiser erblickten: ^s^eite, s ■z'^aüxp 
(var. T^esap), k-s^hto, utCAfL, ,fliehet, der Kaiser'! Die volle Form cesar, auch fiesar, 6esar hielt sich 
länger im Westen (die Belege im Rjednik der sUdslav. Akademie); z. B. in Agram hiess ein Einwohner 
136^ ,Iaan, dictns Cezar' (Star. 7, 38). Vgl. aach magy. czi^szär. Die Albanesen, Rumänen und Dalma- 
tiner haben das ältere Imperator bewahrt. 

Unter den romanischen Elementen sind za unterscheiden diejenigen Fremdwörter, welche aach im 
Mitte Igriechischen vorkommen, und die nur romanischen Wörter. 

Fremdwörter rein romanischen Ursprungs sind besonders die folgenden; acetum ocbti Essig; altare 
ol'btarb; arbor als Mastbaum in Dalmatien arbor (bei Hektorevit), arbuo, jarbuo, jambor; arca, kirchensl., 
serb, a. s. w, raka Grabmal, Sarg; ardea serb. roda Storch; cerrus (Quercus cerris L.) serb-, bulg. cer 
(vgl. das Gebirge Cer in Serbien); collibertus (nach Miklosich) das kirchensl. klevröti. rivSo^Äo; der 
ältesten Evangelien über Setzung und anderer Denkmäler; colostra, -um bnlg. kulistra die erste Milch beim 
Melken: commnnio kirchensl. kom'bha, bulg. komka; communicare kirchensl. kom'bkati, bulg. komkam se; 
compater, commater kupetra (fem.) in der Vita Metbodii, kam (in den nordsl. Sprachen kmotr); 
coqaina bulg. kuchäa, croat., serb. kuhinja; cacnllns batg. gugia die Pelzmütze der Bauern; fortuna, 
fartana als Sturmwind, Schneesturm in Dalmatien (s. Rjednik) ebenso gut, wie im Balkan (dort auch ein 
Dorf Fbrtani, meine Cesty po Bulharsku 158), auch alb. und ngr.; furca bulg. furka der Spinnrocken 
(mgr. ssQpxa dagegen der Galgen, i^supxfi^ui hängen); fnrnns Backofen bulg., serb. furna, furuna, auch 
tUrk. und ngr.; lucerna balg, lukarna kleines Fenster z. B. einer Kirche, in Ragusa nnd Montenegro 
Inkijema Leuchter; matnrus kirchensl. mator alt, eamatorgti alt werden (wie im Typikon des heil. Sava 
von Serbien, Glasnik 40, 140), ebenso bulg., serb. mator; oleum olej, serb. croat. ulje, daneben kirchensl. 
jelej aus fhcuov (vgl. Miklosich, Etym. Wörterbuch); patior serb. patiti leiden, bulg. patja ich leide; pullus 
bulg. pule EselsfUllen, Maulesel, vgl. nun. pulu Tbierjanges, ngr. TrsuÄapi Füllen; salmuria die Salzlake 
(rbaetorom. Salamüra, salmira u. s. w., Gärtner in Gröbers Grundriss der roman. Philologie 1, 478), bulg. 
salamüra Salzwasser zur Conservirung von Schafkäse; sanctus kirchensl. sanitb, sanfb, vgl. in Ortsnamen 
slovenisch Sent, in Dalmatien sut-, su-; vesica serb. beSika; vinum bulg., serb. vino. 

Ich rechne auch kirchensl. mtia missa dazu, aus einem romanischen Dialekt mit S ftlr lat. s, wie im 
Norden Datmatiens and im Albanesischen (alb. meS^, rum. mi^A); aas dem deutschen Messe wäre "mesa, 
höchstens *me2a geworden. Kri2 crux erklärt Miklosich (Etym. Wörterbuch 141) aus ahd. chrQzi n., 



■ Ueber Romanis vgl. Jung, Die ronuDiachen Landschaften des rOmUchen Reiches (Innshniok 1881), S. XVIH, A. S. Vgl. den 
Stossaeafzer eines Griechen während der letzten Beldgernng von Sirmium (580—682) «uf einem Ziegel: Xpiort xüpu, ßörin 
Tiji ttoXeoi; i' !pu5ov tbv "Aßapiv xi rc-jlofov tijv 'Piofinvuiv xi mv i-pii|/»yra, 'AjAiiv (BrunSmid im EranoB Vindobonensia 1898, B. Z. 3, 
222). Ein lebender Uefaerrest neben der Romagna im einstigen Exarubat von Kavenna ist der bulg. Name Bomanj A für 
die thrakische Ebene (mein FUntenthnm Bulgarien 8, 115, 194), ebenso tUrk. Kumili für die eiiropSische Türkei. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Rohanek in den ^Adten DALUATisNa wJLhrekd des Mittelaltebs. 37 

das im VIII. — IX. Jahrbandert aus dem lat. crüci entstanden ist; ,man erwartet asl. kijuib; anch i für z, 
tz ist befremdend'. Näher wäre ein romanisches *cnisi; Tgl. alb. krllk, in Dialekten krik, krik^ (Meyer, 
Etym. Wörterbacb der albanesiacheit Sprache 207), sing. gen. krOjse (Miklosich, Alb. Forschungen 2, 86 
n. 20), mm. nnd it. krü6ß, altdalm. in Ragnsa kmsi, krus; zam i aas 8 vgl. in Ragosa Morosini (lat. Maaro- 
cenus) Mavriäin (M. 54), ßagusintis Ragtiiin (Spomemk 11, 80). Bei den SUven im Osten der Halbinsel 
gruppiren sich dagegen alle Attribute des Christenthnma, anch das Kreuz, um den Namen Christi: 
1, Chrbsti, KrbstB Xpurts;, 2. krtst^ iTcorjpi; (wie noch jetzt bei den Bulgaren, Serben and Russen), 
3. cbrbstiti, chrbätati, krbstiti, kr&Stati ßaTTri'lJsiv, 4. chrBStjaninib, krBStijanini xpisTimi;. Bei Theophanes 
(z. B. 486, 490, 491, 501) sind xp'<f^="o( die Byzantiner tlberhaupt, ebenso wie iu den laschriflen über die 
Verträge zwischen den Byzantinern and den heidnischen Balgaren (Arch.-epigr. Mitth. 19, 245). 

Auch im Mittelgriecbischen sind vorbanden z. B. astacas iorcras;, der grosse Seekrebs (Palinoras 
vulgaris) in Dalmatien jastog; calendae xaÄivSai kircbensl. kol^da Weihnachtstag, ebenso bnig. kolada, 
serbz-croat. koleda, kolendati (vgl. RJe£nik der sUdsl. Akademie); caminus xstxivs;, -».a'^viri kirchensl. kamina, 
bulg., serb.-croat. komin Herd, Euche, Ranchfang; campana als Wage (vgl. Schuchardt, Romanische 
Etymologien 3, 10, Sitzangsber. der kais. Akademie, Bd. 141), ngr. yjx^r.mii, ■fjx\i.T:xiZt:-i, altslov. kqpona, kiiponiti 
Wage, wägen, bulg. kiponi plur., rnm. cumpänä Wagschale, daneben nblg. kambana Glocke; cassie xxc?!; 
serb.-croat. kaciga, kacida, kacita; castellum v-htzCk/mh altserb. koatel (grade i kostele 1253 M. 36 ^ 
civitates et castella; Dorf Kostel in Bulgarien bei Elena, Diminutiv das Dorf Eostolac auf den Rninen 
von Viminacium); castram mgr. r^s^psv Stadt in Ortsnamen Kostnr, Eostrbc, Kostnmn; cisterna mgr. 
%n^ipia ngr. <;TEpv3, kirchensl. ist er na, bul^. Stema, in Ragusa gustijerna, sonst bistijerna; claasaraK.Xei^'Jpa 
(schon bei Prokopios) Engpasa al, kliaura (vgl. meine Heerstrasse von Belgrad nach Constantinopel 142; 
lat. clusnrae z. B. bei Prosper Tiro ad a. 452, in Justinians Codex, ein Caatell Olaosurae in den Pyrenäen 
672 Jung, Roman. Landschaften 86; clusura 848, clusnricella 1038 in den Urk. von La Cava bei Neapel, 
De Bartholomaeis 339); commercium das Zollamt, vM]i.ipMOt, kou-, bulg., serb. im Mittelalter kamerbkli, 
noch jetzt tllrk. glimrUk, serb. gjnmruk; carsus als Raabzag, cursarius R&uber, xoOpsov (Razzia's 
der Araber in Kleioasien bei Theophanes), usupseäu, kirchensl. kurbsar, churbsars, chasarb, altserb. gusar, 
gusa; lacanica, ngr. ).ojxctv«cv, bulg. lokinka Bratwarst; magister [(.äfunpo; mojstr (M. 7), majstor; 
palatinm xaXä-ncv in Bulgarien und Serbien poUta, in Dalmatien pola6a (aus dem Plur. palatia); porta 
T.:p-.a (bei Theophanes oft), ebenso kirchensl., neubulg.; acoria ngr. iTnoupia Erzschlacke beim Bergbau, in 
Bulgarien zgorlja, in Kratovo 2güra (Arch.-epigr. Mitth. 10, 76); tenta aus tentorium, tevS« schon bei 
Theophanes, -i-rca z. B. hei Demetrios Chomatianos, kirchensl. tenta (Ortschaft Tientiäte, der ,Zeltplatz', 
,Lagerplatz', zwischen Qacko and Fo^ schon 1450); tnrma, mgr. ToSpi/^ eine Truppenabtheilnng unter 
einem tonpiidfr/r,';, bei Thomas Archidiaconns von Spalato ed. Raäki 101, 128 tarma, tnrmula eine Heer- 
schaar, in Dalmatien im Mittelalter turma eine Earawane, ebenso heute noch in Montenegro, in der Herce- 
govina tarmar ein Träger, Frachtfuhrman, alb. turm^-a Haufe, Menge, Heerde, ram- tarmä Heerde. In 
der ältesten sl. Uebersetznng der Evangelien stammen einige lateinische Wörter ans dem griechischen 
Texte: kins census, kenturion centurio, legeon legio a. A. (vgl. Jagic, Zar Entstehungsgeschichte der 
kirchenslavi scheu Sprache 2, 69, Denkschriften, Bd. 47). 

Ändere romanische Elemente gehören in die Handelegeschichte des Mittelalters, Namen von Waaren, 
Kleidern u. dgl., wie in Bulgarien kanela Ingwer (cannella), kola Stärke (colla), furk^ta Haarnadel (for- 
chetta) und andere Andenken an den einstigen Handel der Genuesen und Venetianer (mein FUrstenthum 
Bulgarien 219 A.). Gross iat die Anzahl der it. Elemente im Serbocroatischen Dalmatiens; vgl. Kurelac, 
Viaäke rm u jeziku nafiem, Rad 20 (1872), 93—137 und Zore, DubrovaSke tugjiuke, Spomenik 26 (1895). 

Von den lateinischen Termini der Byzantiner bat ein Interesse fUr die Rechtsgeschiohte conventus, 
der Gerichtssprengel, Amtstag des Statthalters, mgr. MußevTOv, «n^vrov die Landtage der Nachbarvölker, der 
Ferser im VI. Jahrbandert bei Theophanes 170, der Bulgaren im VIII. Jahrhundert, ib. 433 (bei Anaetaeius 
Bibliothecarius an beiden Stellen wiedergegeben mit conventus), der Russen im X. Jahrhundert bei Leo 
DiaconOB 1. 9, cap. 7, der Petschenegen 1048 bei Kedrenos ed. Bonn. 2, 588. Eine periodische Zusammen- 
kunft an der Grenze der Griechen und Bulgaren mag der in einem Briefe des Patriarchen Nikolaos 
Mystikos (Migne, Patrologia graeca vol. 111, col. 57) an den BnlgarenfUrsten Symeon erwähnte Conventus 
sein : TeX£irflai [xsv xaOw; 1; if/jii )tal -A AiYcjJtsvov xs^i^svrsv, neben der Ueberaendung der Geschenke an die 
Grenze bei Develtös. Die ursprüngliche Bedeutung erhielt sich im alb. kav4nti, der Volksversammlung 



DigJtizedbyCjOOQlC — 



38 III. AbHAHDLUNO: CoNSTAItTm JtRKÖEK. 

der Bergstämme Nord-Albaniens nach Hahn, Alb. Stadion 1, 175, 203. Sonst ist alb. kaventdi Rede, 
Unterredung, knT§nd6n' rede, unterhalte mich, wie rnm. cuvSnt Rede, Wort. 

Neben den erhaltenen Städtenamen der Römerzeit gibt es im Innern der Halbinsel 
auch einige Bergnamen romanischen Ursprungs: Durmitor und Visitor in Montenegro, 
wohl ursprünglich Personennamen, abgeleitet von dormire und videre. ßbicnTopb wird 1330 
in der Stiftungsurkunde des Klosters Decani erwfthnt, auch ßbicikTOft geschrieben (M. 94, 
95, Glasnik, 2. Serie, Bd. 12, S. 40, 45, 113, 115). Der zweite Name ist im Mittel- 
alter nur als Personenname nachweisbar; ein Ragusaner Kadossauo Dormitor, chomardar 
oder becharius, wird in den ,Lamenta' 1441 — 1455 dreimal genannt. Bei dieser Grelegenheit 
möge auch die Landschaft Stari Vlach erwähnt werden, ,der alte Wlache', welche einst 
identisch war mit dem Kadiluk von Nova Varos in der Nahija von Sjeniee und jetzt zum 
Theile im Königreiche Serbien im Srez (Bezirk) von Moravica enthalten ist (Milißevic;, 
Kneäevina Srbija 641). P. J. Safafflc (Sebran^ episy 1, 427) schrieb dem Namen ein hohes 
Alter zu, indem er hier eine Landschaft alter ,GalIier oder Wlachen' vermuthete, in welcher 
die Serben noch im VII. Jahrhundert Reste der Kelten vorgefunden haben sollen. Der 
Name stammt aus dem Ende des Mittelalters und ist ein Personenname, Hftuptlingsname 
der Berghirten. In den ,Lamenta' von Ragusa wird 1443 ein ,Milos Staroulach', Strasaen- 
räuber bei Cemica in der Hereegovina genannt, 1466 ein Pauao Starolacouich (sie), Vlachua 
iurisdictiouis Turcorum. Daaa die Gemeinden der Wlachen des Gebirges grösstentheils 
nach den Namen ihrer Oberhäupter genannt wurden, ist bekannt (darüber Novakovi<^, Ueber 
das altserb. Dorf im ,Gla8' der serb. Akademie, Bd. 24, S. 36, 41, 45). Von den Wlachen, 
deren Namen von Ortsnamen abgeleitet waren, sind bemerkenswerth die Vlasi Srfemljane 
(Eamh Cf^MMkNe, Glasnik, 2. Serie, Bd. 12, S. 125) in der Stiftungsurknude des Klosters Decani 
1330, in einem frühem Texte Vlasi Gjurasevski genannt (Gjuras von Gjura Georgius). 
Sie haben in ihrem Namen ein Andenken an Sirmium, sl. Srem, bewahrt; bei Ped heisst 
noch jetzt ein Dorf Sermiani (NovakoviiS op. cit. 40; Evans, Archaeological Researches in 
lUyricum lH & IV, 70), wohl identisch mit den Sremljane von 1330. 

Die Verbreitung der Wlachen oder Maurowlachen im adriatischen Küstengebiete ist 
aus den Denkmälern wohl bekannt. Sie sassen in den Gebirgen bei Cattaro und Ragnsa, 
im Gebiete der Narenta, bei Spalato, Khs und Sinj, bei Nona und Obrovac und im Gebirge 
des Velebit von der Zrmanja bis Zengg.' Im Velebit hat sich ihr Name am längsten be- 
hauptet, in den sogenannten ,Montagne della Murlacca' der Venetianer des XVL Jahr- 
hunderts. Seine letzte Spur ist heutzutage der ,Canale della Morlacca' zwischen der Küste 
unter den Abhängen des Velebit und den Inseln Pago, Arbe und Veglia. 

Eine wichtige Frage ist die, ob diese Wlachen im XIII. — XV. Jahrhundert, aus denen 
wir die meisten Nachrichten über ihre Gemeinden (katuni) besitzen, noch rumänisch sprachen, 
oder ob sie damals schon slavisirt waren. Miklosich, Ueber die Wanderungen der Rumunen 
in den dalmatinischen Alpen und den Karpaten (Wien 1879, Denkschriften der kais. 
Akademie, Bd. 30), S. 3 sagt: ,Die rumunJsche Nationalität der Wlachen ei^bt sich aus den 
zahlreichen unzweifelhaft rumunischen Namen von Wlachen.' Novakovid (Ueber das altserb. 
Dorf, 31 A.) meint, da die meisten Wlachen slavische Namen ftihrten, sei anzunehmen, dasa 
sie schon zur Zeit, als die Klöster von Zißa, Decani und Prizren gestiftet wurden, im 

' Ueber die Wlachen znischen Spalato und Zengg vgl. das von Lopaiiij in der Einleitung zu seinen croat. Urbaren ziuain- 
mengeatellte Material, Mon. bist, jnr, 5 (1394), 1 f. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die: Rouaxex in den SrÄDTeH Daluatiens wäh&eno des Mittelalters. 39 

Anfang des XIII. und in der ersten Hälfte des XTV. Jahrhunderts slavisirt waren, und dass 
damals nur noch einzelne Personennamen den romanischen Ursprung bezeugten. 

Was die rumänischen Namen in den altserbischen Urkunden anbelangt, so hat sich 
die Zahl derselben durch die Entdeckung der Stiftungsnrkunde des St. Stephansklosters von 
Banjska vermehrt, in welcher z. B. ein ,katun Ureulovac' vorkommt. Die ■wlachischen 
Personennamen sind theils rein rumänisch, wie Barbat, Bukor, Bun, Feßor, Singur, Surdul, 
Serban, Ursul, oder es sind slavische Namen mit rumänischem Artikel, wie Gradul, Chranul, 
N^gul, Radul, Stanul, Vladul. Viel früher als in den serbischen Klosterurkunden kommen 
solche Namen mit postponirtem Artikel in der Nachbarschaft der dalmatinischen Städte 
zum Vorschein: , Signum manu Ozanulo cum fratre, testis' 852 bei Spalato R. 5, Negulus 
c. 1070 Zeuge in Belgrad (Zara vecchia) R. 87, ,Bignum manus Danulo' in Ossero 1018 
R. 34, ferner die Sclaven Petrus Dracculus, gekauft von Kaufleuten aus Cattaro, Zorzi 
Draculus, Andriulus, Dedullus, Chuduli, Sohn des Zacharias, sämmtlich c. 1080 im Besitze 
des Klosters S. Petri in Selo bei Spalato R. 134 — 135, Grossa filia 'de Negula in Veglia 
1198 K. 2, 196. Allerdings ist daneben auf die Menge romanischer Diminutive auf -olus, 
-ulus aufmerksam zu machen, die schon in der spätrömischen Zeit vorkommen, in den 
dalmatinischen Städten sehr verbreitet waren und äusserlich mit den Formen mit rumä- 
nischem Artikel ganz übereinstimmen (vgl. Cap. 6). Deshalb sind auch einige Orts- 
benennungen aus diesem anscheinend rumänisch klingenden Material auszuscheiden: ,uinea 
ad Mura9uliim' des St. Johannesklosters von Zara vecchia 1059 R. 54, ,ad locum Mura^ol' 
c. 1070 — 1078 R. 168 von it. *murazzolo aus murazzo von muro. Man vergleiche eine ,rupa' 
(Grube oder ,Doline' der Karstformation) Puöul in Istrien, Mon. bist. jur. 6, 44, Puchull im 
lat., Pozul im it. Texte, Star. 6, 220, aus lat. puteolus, it. pozzuolo. 

Aus dem ragusanischen Material konnte ich vor Jahren in der Abhandlung über die 
Wlachen und Maurowlachen nur sehr wenige rumänische Namen nachweisen. Diese Ltlcke 
kann aus den Öerichtsbüchern ergänzt werden: Arboridi, ArbulitJi eine Familie von Trebinje 
und Canali im XIV. — XV. Jahrhundert, Bon (statt Bun) Blacus veteranus 1285 Div. Rag., 
Musbradus Bucorouich Vlacus 1313 ib., Buchorichi de Vragoudol de Neuesigna 1373 Lam. 
Rag., ein ,Blacho in caton de ^emul' 1363 (Test. Rag. 1348, f. 189), Dangul 1467 in 
Bobani (Trebinje), Dracol, Drachugl, Drakuljevid eine Adelsfamilie von Trebinje im XIV. — 
XV. Jahrhundert, Negul Vlacus 1323 Einwohner von R^usa Mon. Rag. 1, 125, Simon 
quondam Nenulli 1331 Not Cat., Radnl, Radulovid im XIV. — XV. Jahrhundert häufig in 
Trebinje, Ljubinje u. s. w., Scerban 1278 Div. Rag., Vladoe Ursul Vlachus 1372 ib., Bieloe 
Ursnlouich Moroblachus 1376 ib. Durch Heiraten mit den Nachbarn kamen Frauennamen, 
wie Dobrula, Draiula, Frvula, Radula u. A., auch nach Ragusa und Cattaro, selbst in die 
Adelsfamilien. Ich rechne hieher auch den Namen Kotrul, -la, zusammenzustellen mit der 
vollen Form Kotroman: Cutrulla, seruicialis Dome, nxoria Pasche de Ragnina 1363 Test. 
Rag-, Radoslav Cotrul in Canali 1453 L. Ref., die Familie CotruUi, de Cotrul, Cotrugl, 
Cotrullo, Cotruglio in Cattaro und Ragnsa. 

In den Notarialbüchern von Zara wird genannt ein Vitule, Jadrensis curie preco 1289, 
Vessello filius quondam Domincul, habitator in districtu Jadre 1289, ein Domnlus pastor auf 
der insula Decii (jetzt Eso) 1351. Ein Peruoslaims Draguli wird 1277 in der Umgebung 
von Zara erwähnt (Star. 19, 104). Mehrere Namen dieser Art bieten die glagolitischen 
Urkunden der ,Monumenta historico-juridica Slavomm meridionalinm', Bd. 6: Grgm: (an 
zweiter Stelle Georg) Budulid (Bodolic), Richter der auf Veglia colonisirten Wlachen 1465 — 



DigJtizedbyCjOOQlC 



40 III. ÄBHAHDLUNa: CONSTANTIN JlREÖEK. 

1468 (244, 255), Jakob und Juraj Cikuliö, 1445—1472 ,8atDici' (Huudertmänner) in Novi 
bei Zengg (161, 217, 271), ,2apan' Örnul aus Istrien 1275 (34), Dragula, eine Frau auf 
Veglia 1423 (122), Juraj Dudulovi6 in der Lika 1497—1499 (407, 425), pop Franul 1473 
in Zara (272), fratar KrSul in Novi 1422 (121), .satnik' Kereul aus Bribir 1449 (181), 
beides von Cressiua aus St. Chrysogonus (Patron von Zara), Matul, ein Wlache aus der 
Lika 1433 (132), Zisul auf der Insel Ugljan bei Zara 1466 (263). 

Dass die Wlachen im croatiscben Küstengebiete noch im XVI. Jahrhundert wenigstens 
zum Theile romanisch sprachen, erhellt aus einer Nachricht bei dem venetianiscben Geo- 
graphen Domenico Negri (Dominici Marii Nigri Veneti Geographiae commentariorum libri XI, 
Basileae 1557, 103). In Coruatia, einer ,regio montana', welche ,Turcorum crebris incur- 
sionibus deserta iacet' und sich bis zum Flusse Cetina erstreckt, wohnten nach Negri 
,homines proceri corporis ac ualidi, uenusti facie et qui latina, licet corrupte, inter 
loquendnm non pauca proferant uocabula, seque Romanos fuisse ibique prioribus 
temporibus in coloniam deductos pertinaciter asseuerant'. Die Nachkommen der 
Vlasi oder Murlachi, welche von den Frankapanen 1450 — 1480 vom Festlande auf die 
Insel Veglia übersiedelt wurden (Urk. 1465, 1468 Mon. bist. jur. 6, 244—246, 254—255), 
sollen in den Dörfern Dubaßnica und Poljica ihr Rumänisch (,po vlasku') erst im XIX. Jahr- 
hundert vergessen haben. Miklosich (Wanderungen der Rumunen, S. 8 — 9, vgl. 5) hat 
zwei Gebete im Rumänischen angeblich von Poljica mitgetheilt; dieselbeu (in lingua Pogli- 
zana) sind jüngst von Jagiö aus einer alteren Aufzeichnung c. 1824 im ÄslPb. 22 (1900), 
621 — 622 mitgetheilt worden. Im Zusammenhange damit stehen die Colonien der Rumänen 
im Osten von Istrien. Die slavischen Elemente des Istro-Rumäniscben enthalten einerseits 
Reste des Rhinesmus, die zum Bulgarischen des Mittelalters führen,* andererseits Worte 
aus dem Croatiscben und Neuslovenischen, nach Miklosich, Wanderungen der Rumunen, 
S. 2, näher ausgeführt in seinen Rumunischen Untersuchungen 1, 84 f. (Denkschriften, 
Bd. 32).* Die Einwanderung setzt Miklosich (Wanderungen 6) etwa in das XIV. Jahr- 
hundert. Es ist aber eher an die folgende Zeit zu denken, au das XV. — XVI. Jahrhundert 
Damals wurde die Bevölkerung des küstenländischen Croatiens durch die tUrkischen In- 
vasionen fast ganz zersprengt; einzelne Gruppen der dortigen ,cakavci' gelangten in das 
Königreich Neapel, andere bis in die Umgebung von Wien und nach Mähren.^ Die Wlachen 
des Gebirges entgingen nicht demselben Schicksal. Unter den neuen Ansiedlern in Schum- 
berg bei Albona 1523 nennt ein von Bidermann, Neuere slavische Siedlungen auf süd- 
deutschem Boden (Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde II, 5, 364) heran- 
gezogenes Verzeichniss : Jacob des Litzul Sohn, Marco des Litzul Eidam (gedruckt Litzal). 
Dieser Name mit rumänischem Artikel besteht heute noch als Ortsname Lizzul im Bezirke 
von Albona. Nähere arehivalische Untersuchungen über die Bevölkerung Istriens 1400 — 
1600 dürften über diese Frage ein noch klareres Licht verbreiten. Die letzten Ausläufer 
dieser Wanderung der dalmatinischen Wlachen gegen Westen reichten bis in die Umgebung 



* Reste des Kbinesmua ^ab es im Mittelalter allerdings auch im SerbocroatischeD ; vgl. die Beispiele bei Jigii im AslPh. 
IT, 79 und Formen, wie Dnmbrovoik (für Dubrovnik = Ragusa), dambok (dubok tief), dumbina (Tiefe), welche Dr. Aransa 
bei Sebenico, besonders auf der Insel Zlarin veraeichaet hat, Anzeiger der kais, Akademie 1897, Nr. 23 (v Vorläufige 
Berichte der Balkfln-Commlssion I, 20, 22). 

* Die neuere Litoratnr Über die Kuiiiäoen von Idtrien iat eingehend besproclieu von Dr. Matteo Bartoli, Publicazioni recenti 
di Slologia rumona, S.-A. aus den Studj di Slologia romanxs, vol. 8, fasc. 23 (1901), 113 S. 

' Ueber die Croaten in Weät-Ungarn, Nied erlisterreich und Milhren eine Abhandlung von Prof. I. MilJfetii: im Af^amer 
Vifnac 1893. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB ROUANBN IN DEN StÄDTEN DaLHATIENS WÄHREND DES MlTTELALTERB. 41 

von Triest, wo Irineo della Croce 1698 in Obßina, Trebiö und Padriß Änaiedler erwähnt, 
die sich ,Rumeri' nannten und nach den Proben ihrer Sprache (berbaz homo, fizori 
filii u. 8. w.) ohne Zweifel Rumänen waren (Mikloaich, Wanderungen 2). Nach anderen 
Zeugnissen des XVII. Jahrhunderts waren die ,Morlacchi' oder ,Chichi* des Karstes damals 
doppelspracbtg; sie sprachen slavisch und ,una lingna da per se, la quäle in molti vocaboli 
h simile alla latina' (ib.). Eine solche Doppelsprachigkeit ist auch für einen grossen Theil 
der Wlachen und Maurowlachen Dalmatiens in den letzten Jahrhunderten des Mittelalters 
anzunehmen. Im XVII. Jahrhundert scheint, wenigstens nach Lucius, das Rumänische bei 
den Wlachen Dalmatiens vergessen gewesen zu sein.^ Das Aussterben des Rmnänischen 
bei den Berghirten brachte es mit sich, dass in Croatien, Bosnien und Dalraatien der Name 
der Wlachen, im Gegensätze zu allen anderen slavischen Sprachgebieten, seine ethno- 
graphische Bedeutung vollständig verloren hat und heute Hirten, Bauern des Festlandes 
oder Angehörige der orientalischen Kirche bezeichnet. 

Unter den Wlachen der Hercegovina gab es übrigens auch einzelne Gruppen albane- 
sischen Ursprungs. In den Archivbüchern von Ragusa werden seit 1300 oft genannt die 
Wlachen Burmas, mitunter Brumaa geschrieben, nach 1400 auch Bormaxi, Burmaxi, Bur- 
masi, Burmaseuich, Burmaxouich; jetzt Gemeinde Burmazi im Bezirke von Stolac. Es ist 
ein albanesischer Personenname Burmad: n&sbAk Cov{l'M^Al> 1330 anter den Leuten des 
Klosters Decani in der Zeta (Glasnik 2. Serie, Bd. 12, 120), ,vir magnus', alb. bur Mann 
(vgl. G. Meyer, Etymolog. Wörterbuch der alb. Sprache 55) und maö, maBi gross. 

Die Albanesen reichten im Mittelalter überhaupt in einzelnen Gruppen weiter gegen 
Norden als in unseren Tagen. Das Statut von Cattaro nennt (Art. 417 von 1339) in der 
2upa von Grbalj als Bauern Arbanenses und Sclavi. Im ältesten Notarialbuch von Cattaro 
c. 1330 ist verzeichnet, wie Guine«; (alb. Ghin) et Jon (alb. Gjon Johannes) fratres, filii 
quondam Bratice Scoromirich de Gherbili, von Petrus PolenarÜ de Cataro Kühe ad pascen- 
dum, ,secundum usum terre' erhielten, und wie Jon Albanensis mit seiner Frau Maria, 
seinen Söhnen Petrus und Nycola und seiner Tochter Chiura sich verpflichten, Basilio de 
Salue de Cataro ,perpetuo seruituros in omni genere famulatua et fieri totaliter suoa et auas 
secunduDi consuetudinem ciuitatis Catari' (p. 100, 107 des Codex). Auf der Westseite des 
Sees von Scutari erscheinen Albaneseu nicht nur in der heute noch albanesischen Krajina, 
sondern auch nördlich davon in der gegenwärtig rein serbischen Crmnica, auf den Gütern 
des St. Nicolausklosters vou Vranjina: in einer Urkunde der Königin Helena, Mutter des 
Königs Stephan Uroä II. Milutiu (1282—1321) Geno VogIi<; (alb. vog§lj§ klein), Dominko 
Salkut, Bardonja (Glasnik 47, 223), in einer Schenkung des Königs Uros III. ein DragoS 
Vogliö (ib. 225) u. A. An der Nordseite des Sees sind in jetzt rein slavischen Gebieten 
einzelne albanesische Ortsnamen erhalten: Singjon (alb. Sanetus Johannes) an der Crnoje- 
vica Rjeka, in der LjeSanska Nahija die Dörfer Progonovi<ii (vom alb. Personennamen 
Progon), Sekulare (ausgewandert zu den VasojeviiJi, P. A. Rovinskij, HepHoropis, 2, 56, 116), 
Goljemade (Golemadi 1444, Gogliemade 1451 Ljabiö 9, 203, 408), alb. Grossmäuler 
(gulae magnae), Beri (1444, 1451 ib.), von dem die Sage noch weiss, dass die ursprilng- 



' ,V1ai:hoa autein per montes Basciae, Boaaae et Croatiae degentes, etiamsi multi Romanorum esse progeniem arbitrantur et 
tempore occnpatae a Slavis Dalmatiaa ia mouttB secessiise cum presbjtero Diocieate autnmaDt, tarnen, cum nallum 
Komanae linguae Testigiam retiDeant, nomeiique iiisoram innotait eo tempore, quo Vlachoram nomen cum iptU 
Sla»i8 iani conftisum reperiebatut et paslorem significabat, ideo paetoram nomine censitoa fuisse, prout et nunc, vero aimile 
est. Ho9 Itali Morlaccos dicunt.' Lucius ed. Schwandtncr 3, 459. 

DenliiclrifttD in phLI.-liiic. Clasie. XLVin. Bd. Il[. Abb. 6 



DigJtizedbyCjOOQlC 



42 UI. Abhandluko: Conbtaktin JireCbk. 

liehen Einwohner jetzt in Kastrati wohnen (Zeitschrift ,Prosvjeta* von Cetinje 1892, 3, 99), 
und das durch den Sieg der Montenegriner 1796 bekannte Krusi (Crussi 1451), dessen 
Name indessen mehr an die altdalm. Form fUr lat. cmx erinnert. Nichtslavisch ist auch 
der Name des Dorfes Malenza südlich von Danilovgrad und des Stammes der Malonsiöi 
(M&AOHhiiJHKH 1411 Pucic! 1, 104, Malonzichij 1455 Ljubid 10, 68). Bezeichnend fQr die. 
ethnographischen XJmwandlungsprocesse sind die Si^en, welche albanesische und montenegri- 
nische Stämme dieses Landes von einem Stammvater ableiten, so die gegenwärtig slaviscben 
Piperi und Vasojevidi und die jetzt albaneslschen Hoti und Triepsi (Hahn, Alb. Studien 1, 
185 f, Rovinskij, lepHoropia 2, 116, vgl. Novakoviö im Rad 37, 18 A.). Ein Uebergangs- 
process aus dem Albanesischen ins Slavische ist jetzt bei den Kußi zu beobachten. Durch- 
gemacht haben ihn die MataguXi bei Podgorica, jetzt Serben (MÄT&row*i> in den Urk, von 
DeiSani und Vranjina, Matagusi, -sii, -xi in ragus. und venet. Urk.). Dabei ist zu bemerken, 
dass alle Stammnamen von Montenegro alt sind und sieh meist schon im XIV. — XV. Jahr- 
hundert nachweisen lassen. 

Irrthümlich ist die in unseren Zeiten verbreitete Anschauung, das albanesische Element 
sei ostwärts z. B, in die Landschaft von Prizren erst in der Türkenzeit vorgedrungen. Das 
Dorf Dobrusta westlich von Prizren am Weissen Drim stellte in der Zeit Stephan Dusan's, 
wo es dem Kloster Chilandar gehörte, aus seiner {isro^ta den Mönchen 6 ,vojnici' (Soldaten), 
von denen der eine den albanesischen Namen Gin der ,Wei8se' (PHNb seAH) führte (Fto- 
rinskij, üaMaTHHKH saBOHOflaTejrbHoä fltHTeabHocTH ^ymana 50). In Prizren selbst erscheinen 
in der Zeit desselben Caren ein Töpfer Ljes (Atujb rpbNHipi.), ein Gjon (PwHt) mit seinem 
Sohne MalBct und ein Gin der ,Kreb8ftugige' (Phnl PÄKowii., Glasnik 15, 270 — 271). 

Die Personennamen der Albanesen des Mittelalters lassen in ihnen eine altchristliche 
Bevölkerung von mehr städtischer Cultur erkennen, die den byzantinischen Griechen und 
den dalmatinischen Romanen näher stand als den Slaven. Der Albanese führte regel- 
mässig zwei Namen. Der erste ist meist ein christlicher Vorname, selten ein altromanischer 
oder nationaler, der zweite ein Gentilname, in den meisten Fällen der Name eines Dorfes 
oder eines Stammes, seltener die Bezeichnung einer persönlichen Eigenschaft. Das meiste 
Material bieten von den serbischen Klosterurkunden die von Decani 1330 (Glasnik 2. Serie, 
Bd. 12, 55, 120 f) und das venetianische Kataster von Scutari 1416 (Starine 14). Da 
sehen wir, dass die meisten Albanesen damals Alexa (alb. auch Ljes), Andreas, Bencho 
(Benedictus), Constantinus, Dminko (Dominicus), Dmitr (Demetrius), Giergi oder griechisch 
Calozorzi, Gin oder Gbin (Johannes; äp)((ov toö A^ßdvou Ftvi]? toö üpoYÖvou, Demetrios Cho- 
matianos ed. Pitra col. 1), Gon oder Jon (auch Johannes), Lazar, Leo, Marin, Marko, 
Mauricius (Morichi), Michael, Peter, Paul, Pelegrin, Sergius, Stephan, Zacharias u. dgl. 
hiessen. Nationale Vornamen sind z. B. Barda (barÖ, barSi weiss), Bitri, Gonoma oder 
Jonima, Lalosius, Lecha, Progon. Romanisch sind die auch in Dalmatien bekannten Tanuä 
(Tanusius ein römischer Name; TavoucJTfji;, Sohn des Vti^rfi bei Demetrios Chomatianos 
col. 424), Calens (Calenda), Masi (Magius, Madius), Mencliesi, fem. Menoha, Margaritus. 
Die slavische Nachbarschaft ist bemerkbar an den Namen DabiXiv, Radomir, Radogost, 
Bogdan, Vojin, Vlad, Golfem (kirchensl. und bnlg. gross; roüXdtio? Herr von Arbanum 
bei Akropolites, vgl AslPh. 21, 87, ein ToA-^Mb 1330 in der Urk. von Degani 120) u. A. 
Die zweiten Namen sind meist bekannt aus der geographischen Nomenclatur des Mittel- 
alters und der Neuzeit: Gin Doclesse cömandador und Gier^ Doclesse (Star. 14, 33) 
wohl vom alten Doclea (vgl. ähnliche Derivate bei Hahn, Alb. Studien 2, 119), Egressi 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB RoMA:4£:f in dem Städten Daluatiiuis wIbrend des Mittelalters. 43 

(KrfbUJb Urk. von Decani 120; Dorf Egressi, Statine 14, 36), Nerazi (NefWb ib.), Buäat 
(EovfUJiTb ib., Bussati bei Scutan), Tuzi (KiTovNb i^pbEiNWb, A-tiub Towb I. c. 55, 121 ; Dorf Tusi, 
wo fast alle Einwohner diesen Zunamen flihren, Starine 14, 34; jetzt Tuzi bei Podgorica) 
Cucci (flerfb KovHb ib., jetzt ein Stamm Kuci in Montenegro), Grouemiri (alb. ,die schöne 
Frau'), Samarisi, Leporonsi, Spatari, Gasoli, Precali, Malizori, Schirelli (Skreli) o. s. w. Nicht 
geographisch sind z. B. Voglid (a. oben) oder Vogali (klein), Sesa (schwarz), Mira (schön, 
gut), Bochomiri, Buchemir (,gutes Brot', Dorfname?),' Suma (M&pbKO Covma 1. c 121, Somma, 
Summa im Kataster von Scutari; noch jetzt in Scutari), das oben erwähnte Burmad. Vgl. 
noch: Bisdos (EHCbAMi» 1. c. 55) oder Busadosa (fl&BAb Eovc&aocä 1. c. 120, einige Buta- 
dosai [aic] 1416 bei Scutari), Piserag (FleAeraHNb riHceo&rb 1. c. 55, 121, Jon Pisaarago, Marin 
Pisaarache, Starine 14, 36 und 43) u. A. 

Die Nachkommen der alten Illyrer werden im Mittelalter seit dem XI. Jahrhundert als 
'ÄÄßavoC, 'Apßavot, 'AXßavcxoic, 'ApßctviTat, Albanenses, Arbanensee, it. Albaneai, Arbaneai (in 
den Ärchivbüchern von R^usa 1320 f.), darnach sl. Arbanasi (Sing, -sin) bezeichnet. Der 
Name ist antiken Uraprunga. Schon Ptolemaeus nennt in den Bergen nordöstlich von 
Dyrrhachion einen Stamm der 'AXßavot mit der Stadt 'AXßavöwoXci;, die Hahn (Alb. Studien 1, 
120 — 121) in den jetzt Sknrt^ae genannten Rainen am Westfusse des Berges von Kroja 
suchte. Kroja war anch das Centram der mittelalterlichen Landschaft 'Apßavov, AXßavov, 
Arbanum, sl. RabBnb (vgl. AslPh. 17, 567 und 21, 78 f.), die sich von den ,Albanesischen 
Alpen' zwischen den Flüssen Lim und Drim bis zu den Bergen südlich von Elbaasan er- 
streckte. Gegen Ende des Mittelalters begann sich der Name Albaniens von dort aua nach 
allen Seiten auszubreiten. Die Albanesen selbst, auch die in Griechenland und Unteritalien, 
kennen den Namen im toskiachen Dialekt als Arb§r, Arb§r6ä, Arb^nör der Albanese, gegiach 
Arb§nf, -nfja, tosk. Arb^ri, -rija Albanien überhaupt, besonders aber die Gebiete bei Durazzo 
und Valona. Ein jüngerer Name, nicht bekannt den im XIV. — XV. Jahrhundert aus- 
gewanderten Albanesen in Griechenland und Italien, ist SKip^tär der Albaneae, gegiach 
Skip^ni, -nija, tosk. Skip^rf, -rija Albanien, von Gustav Meyer (Etym. Wörterbuch der alb. 
Sprache 411) erklärt aus skipoft ich verstehe, aus dem lat. excipio vernehme, höre, also 
akip^tär eigentlich ,der Verateheude'. Eine Spur dieser Benennung findet sich in einem 
mittelalterlichen Familiennamen. In Drivasto gab es ein Geschlecht Schepuder 1368, 
Scapuder 1370, Schipudar, Schibudar 1372, Schipudar 1383, 1392, Schapudar 1402. 
Ein preabyter oder dompnus, don Petrus Seh. de Driuafito, Canonicua der bischöflichen 
Kirche seiner Vaterstadt, der 1392 auch alle Einkünfte des Bisthums der Stadt in Pacht 
hatte und oft nach Ragusa kam, wo er 1399 gestorben ist, wird in den Büchern der 
,Diveraa' von Ragusa seit 1368 erwähnt; nach ihm noch eine Vlasna, filia quondam Andree 
Schapudar, verheiratet mit Nicolaua Ispani, einem Edelmann aus dem bekannten Geschlecht 
der Spano von Drivasto, 1402. 

Die erste Erwähnung der ,lingua albanesesca' (vgl. lat. -isoua in thraciscus, daciscus, 
altit. grecescho, turchescho) fand ich in einem Proeease in Ragusa 1285 über einen Dieb- 
stahl im ,ca8ale* des Petrus de Volcio in Belen (jetzt Plat) im Thale von Breno. Der 
Zeuge Matheus fllius Marci de Men^e sagt: ,audiui unam uocem, clamantem in monte lingua 
albaneaeaca', worauf er beim Weingarten des Benediotus de Gondula ,nnam Albanensem' 



' Bogo Bocbouiire Sterine 14, 36, Alesaio Bucbemir ib. 46. Die Sagen vou deo Bakamiri, alten Landeseinnohoern i 
Montenegro, sind jedenfiUa nicht mit den Bogoniilen in Zuaammcnliaiig zu bringen, wie es bei Rovinskij zn lesen i! 
{*lepHDropifl 1, 366). 



DigJtizedbyCjOOQlC — 



44 III. Abhandlunq : Cosstastin JireCbk. 

erblickte, welcher Trauben und ,dua8 scopinas, plenaa musto' trug (Diversa 1284 — 1285 
im Archiv des k. k. Kreiagerichtes, bezeichnet als Div. Canc. 1275). Albanesen gab es zum 
Schlüsse des Mittelalters in Ragusa sehr viele, Kaufleute, Handwerker, besouders aber 
Mönche und Geistliche aus den Bergen Nord-Albaniens, in einer Zeit, wo bei der Blüthe 
des Handels und der Schiffahrt geistliche Studien für die Ragusaner selbst wenig An- 
ziehungskraft hatten. 



4. Die Romanen der dalmatinischen Städte des Hittelalters. 

Bomani, Latini, Dalm&tmi. StSdtisclic Kobilität. Die Kirchen von Salonae und Praevalis. Die ErzbUtbUmer von gpalato, Zara, 
Ragusa und Antivari. Der Biscbof von Catlaro unter dem Erzbiscbof Ton Bari in Apulien. Gricchiacher Einflau auf die Kirclie 
nur unter Kaiser BasLlios I. Der romanische Cleros seit dem IX. Jatirbaudert gegen die elavische Liturgie. BasUica und euclesia. 
Altcbrtatlicbe, occidcntalisclie und orientalische Heil ige nculttt. St. Demetriua und St. Plato in Zara. Namen am dem Alten 
TeBtamenCe. GeographtBche Namen auf Snt-, 3u- (au« Sant, San). 

Die Bewohner der alten Städte Dalmatiens wurden im früheren Mittelalter als Romani 
bezeichnet. Bei der byzantinisch-fränkischen Grenzregulirung 817 unterscheiden die Aunalen, 
welche man Einhard zuschreibt, und die Vita Hludovici imperatoris zweierlei Dalmatini, 
Romani und Slavi; die Romanen wohnten in den ,maritimae civitates', die nach Einhard's 
Vita Karoli Magni (cap. 15) den Griechen blieben, die Slaven in der Nachbarschaft der 
Küstenstädte unter fränkischer Hoheit (vgl. R. 315, 317). Auch Kaiser Konstantin be- 
zeichnet die Dalmatiner als 'Po>nävoL, wohl zu unterscheiden von den 'Ptofiatoc, den byzanti- 
nischen Griechen (de adm. imp. cap. 29, 31, 32, 33, 35): 'P(0[idvot>;, toöc vöv AsXfiauav xal 
zb Aüppcit)(tov oixoövuas (d. h. den Norden des Qi\s.a von Dyrrhachion, welches damals auch 
Antivari, Dulcigno und Scodra umfasste, ed. Bonn. 3, 153). An einer Stelle ist der Um- 
fang ihrer Wohnsitze in Dalmatieu eingeschränkt auf die Städte Ragusa, Spalato, Trau, Zara, 
Arbe, Veglia und Ossero, (i&v uvü»v xal oliti^ropsi; p-s^P^ '^o^ ^^^ [°^1 'PtD^iävoL xaXoövrat (ib. 128). 
Zu ergänzen ist noch Cattaro. Der Araber Idrisi (1153) unterscheidet klar die Dalma- 
tiner in Arbe, Zara, Trafi, Ragusa und Cattaro und die Lateiner (Lädhinöu) in Dulcigno 
von den Slaven, die z. B. in Senna (Zengg) und Biograta (Zara vecchia) wohnen. Sein 
Zeitgenosse Wilhelm von Tyrus (Üb. 2, cap. 17) schildert Dalmatien als ein grosses Land 
zwischen Ungarn und dem Adriatiachen Meere, voll Berge und Wälder, mit grossen FlUssen, 
ausgedehnten Weideplätzen, wenig Ackerbau und viel Viehzucht, bewohnt von einem 
,populu8 ferocissimus, rapinis et caedibus assuetus', ,exceptis paucis, qui in oris maritimis 
habitant, qui ab aliis et moribus et lingua dissimiles latinum habent idioma, reliquis 
sclavonico sermone utentibus et habitu barbarorum'. Von den Städten nennt er vier 
,metropoles': Jazara (aus dem mlat. Jadera und it. Zara), ,Salona, quae alio nomine dicitur 
Spalatum', Ragusa und Antibaris, die in der That damals alle vier Erzbisthümer waren. 

Später nannte man die Stadtbürger allgemein Latini. In der nach der Meinung von 
Racki in der zweiten Hälfte des XII. Jahrhunderts in Antivari verfassten Schrift des so- 
genannten Presbyter Diocleas sind die Sympathien des Verfassers in seiner confusen Schil- 
derung der heidnischen Zeit bei den ,christiani, qui latina iitebantur lingua' (cap. 9, p. 13 
ed. Cm6i(i), ,christiani, qui in civitatibus maritimis habitabant' (cap. 3, p. 7), welche verfolgt 
von den heidnischen Slaven oder Gothen sich ,in montanis' in Burgen und festen Plätzen 
behaupteten, bis nach der Christianisirung der Slaven die von den Heiden zerstörten Städte 
angeblich wieder erneuert wurden. Später haben Saracenen aus Sicüien alle KUstenstädte 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Rouanen is den StAdtek Dalmatieks 

wieder zerstört; ,Ijatiiii autem fugientes montana petebant'. Viele deraelben wurden von 
den Slaven gefangen, welche diese ,Latino8' wieder entliessen, gegen Tribut und Unter- 
thanschaft (cap. 26, p. 32). Thomas Archidiaconua von Spalato im XIII. Jahrhundert unter- 
scheidet jLatinoa, qui regiones maritimas habitabant' von den Sclavi oder Chroatae und 
schildert ein Gefecht zwischen den Spalatenses und einem ,Ohrouatorum dux' c. 1170 als einen 
Kampf zwischen Latini und Sclavi (ed. Raßki 26, 70). Thomas war überhaupt ein über- 
zeugter Parteigänger des italienischen Einflusses. Er bemühte sich auch, an die Spitze seiner 
Stadtgemeinde einen aus Italien berufenen Podestk zu stellen (regimen LatJnorum, potestas 
de gente latina ib. 118).' 

Auch in den dalmatinischen Urkunden sind die Städter oft als Latini den Nachbarn, 
den Sclavi, gegenübergestellt. In einer Urkunde aus Nona 1072, einer Schenkung an das 
Kloster des heil. Chrysogonus in Zara, erscheinen als Zeugen zuerst die Höflinge des bei 
der Abfassung anwesenden croatischen Königs Kresimir, dann einige Zaratiner als ,testes 
Latini' (K. 93). Ebenso sind Latini und Sclavi einander gegenüber gruppirt bei Spalato 
1176, Zara 1187 und Trau 1189 (K. 2, 96, 140, 154). .Testes Latinos et Sclauos' finden 
wir in Ragusa auch im XIV. Jahrhundert. Im Innern der Halbinsel waren die Ragusaner 
noch in der Türkenzeit bekannt als Latini, obwohl sich die ethnographischen Unterschiede 
mit der Zeit immer mehr verwischten.^ Daas die Ragusaner 1200 — 1250 in vier slavischen 
Urkunden als Wlachen bezeichnet werden, ist bekannt (S. 35). 

Aus dem Beginne der Neuzeit ist von Interesse das Zeugniss eines romanischen 
Patriciers, des Abtes Aloisius Cervinus (die Familie hiess sonst Cerva), genannt Tubero 
(■{■ 1527): ,sane ante Sclauenorum in Illyricum ingressom non modo Dalmatae latina lingua, 
qua multum nunc quoque utuntur, sed et omnes Illyrici usi sunt, deductis per totum Rlyricum 
latinis colonüs, unde nunc quoque maritimi Dalmatae a ceteris gentibus, quae roediterraneas 
nijrici regiones incolunt, Latini appellantur, non quia Dalmatae Romano pontifici parent, 
sed quia lingua, habitu et literis latinis utuntur' (Commentarii ed. 1603, p. 12). 

Von der Bevölkerung kennen wir ans der Zeit 900 — 1250 näher nur die Geistlichkeit 
und die Nobiles der Städte. Die Verwaltung der einzelnen Gemeinden befand sich in den 
Händen hervorragender Familien, deren Mitglieder die weltliche und kirchliche Autorität in 
ihren Händen vereinigten. Diese Edelleute waren priores (seit dem XII. Jahrhundert 
comites), wechselnde Vorstände der Gemeinden, tribuni, ursprünglich Officiere der Local- 
truppeu und Schiffe, später Richter und Stadtbeamte, ausserdem auch Bischöfe und Achte 
der städtischen Klöster.' Diese localen Patricierdynastien von Zara und Spalato sind aus 
den Urkunden des X. — XII. Jahrhunderts bekannt, ihre Rivalitäten bei der Besetzung der 
Bisthümer aus den anschaulichen Schilderungen des Thomas Archidiaconus. 

Die Kirche war in den dalmatinischen Küstenatädten mit den Resten der römischen 
Bevölkerung stets lateinisch. Die Erzbischöfe von Salonae, nunmehr in Spalato, behaupteten 
ihren Vorrang auch im Mittelalter. Kaiser Leo der Isaurier (717 — 741) hat nach dem 



* De Francesebi, I cutelli delU Val d' An«, AUi e memorie della aocieüi Iitriana di archeologia e atoria patria 14 (1898), 
13S — 137, «rwShnt aus einer intriachen Urk, IlOS eine Villa ,que dicitnr Cortslba inter Latinos'. Diese Latini sind ItAliener 
und nicht, wie der Verf. meint, Kumünen, deren Einwaaderting nach Istrien viel jünger ist. Nach Dr. H, BartoU in der 
Receu^on der genannten Abhandlung in den Studj di £loIo^« romasz« vol. 8 (IWt), 8.-A. 1)1 neuuen die Slaven bei 
Albona heute noch ,Latini' die istrianer des SW. bei Dignano, Valle u. s. w. 

* Eine Zngammenatellnng der priores, tribani, iudicatorea n. a. w. der dalmatinischen StXdte bei H. Bralni<5, Municipien in 
der Zeit der croat. nationalen Dynastie, Rad 3S (ISTCk), 96 f. Vgl. anch Lenel, Die Entstehung der Vorherrschaft Venedigs 
an der Adrii (Slrassbn^ 1897) IG f. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



46 III. Abbandluhg: Cosbtahteh JireCek. 

Verlust von Rom die Bisthümer im byzantinischen Unteritalien der römificbeu Kirche ent- 
zogen. Die Kataloge der griechischen Bisthümer enthalten daher in den folgenden Zeiten 
auch die bischöflichen Sitze von Sicilien, Calabrien, Lucanien und der Landschaft von 
Otranto. Istrien und Dalmatien wurden, so viel bekannt ist, durch diese Massregel nicht 
berührt, wohl aber eine Zeitlang Praevalis, das schon seit der dauernden Trennung des 
römischen Reiches (395) der Kirche von Salonae femer stand und im VI. Jahrhundert dem 
Erzbischof von Justiniana Prima (Skopje) untergeordnet war. In einem Texte der griechi- 
schen Bischofskataloge erscheinen unter dem Metropoliten von Dyrrhachion 15 Bischöfe, 
darunter auch 6 'EXcoooö (Lissua), ö AtoxX£ia<; (im röm. Doelea oder in dessen Gebiet), 
ö SxoSpdJv, 6 ApißdoTOü, ö IloXdÖcov, ö Aüxtvßwv (Olcinium), 6 'Avtißdpsojc.^ Ändere Kata- 
loge nennen unter dem Metropoüten von Dyrrhachion nur vier Bischöfe, davon im Norden 
blos die zwei 'EXtoaoü und Kpotöv (Kroja), wie die vsd taxtwd aus der Zeit des Kaisers 
Leo des Weisen (886 — 912);* vier Bisthümer (ohne Namen) unter Dyrrhachion erwähnt 
auch in der Zeit der Komnenen 1143 der Ärchimandrit Neilos Doxapatrios.^ 

Im XI. Jahrhundert erscheint im alten Praevalis ein neues Erzbisthum der römischen 
Kirche unter dem ,archiepi8G0pus Diocliensis atque Äntibarensis' mit der Residenz in ÄTüivarL* 
Die Bischöfe von Dnlcigno, Suacium, Scodra, Drivastum, Polatum u. A, waren von dieser 
Zeit angefangen der Kirche von Antivari untergeordnet. Thomas Ärchidiaconus von Spalato 
erzählt, die Veranlassung zur Abtrennung der ,Dalmatia superior' vbn der alten Kirche von 
Spalato und zur Errichtung eines eigenen Erzbisthums ,in civitate Antibarenai' sei ein 
Schiffsnnglück gewesen. Die Bischöfe von Cattaro, Antivari, Duloigno und Suacium seien 
angeblich anter dem Erzbischof DabraHs, nach den Untersuchungen von Ra^ki zwischen 
1040 und 1059, zu einer Provinzialsynode nach Spalato auf einem einzigen Schiflfe gereist 
und unterwegs in einem Sturme verunglückt. Nach späteren Sagen ereignete sich dieses 
Unglück bei der Insel Lesina. 

Seit der Errichtung dieses Erzbisthums begann eine Rivalität zwischen Antivari und 
Raguaa. Ragnsa wollte nämlich auch ein 'Erzbisthum haben, und zwar sollte Antivari mit 
seinem ganzen kirchlichen Gebiete der Ragusaner Kirche untergeordnet sein. Der Streit 
zog aich bis in die Mitte des XIII. Jahrhunderts. Vitalis wird in der echten Urkunde von 
1044 und in einem Briefe des Papatea Gregor VII. 1074 als ,episcopu8' von Raguaa be- 
zeichnet, jedoch schon 1077 — 1078 liest man in den Briefen desselben Papstes ,de hte, 
quae est inter Spaletanum arohiepiscopum et Ragusensem', wobei die WUnsche der 
,Ragusana ecclesia' von dem ,Sclauorum rex' Michael als Landesherrn in den benach- 
barten slavischen Landschaften zwischen der Bojana und Narenta unterstützt wurden. Bald 
darauf finden wir in der That in Ragusa einen anerkannten Erzbischof, den dritten in 
Dalmatien.* 

' Hierociis Synectieinas et Notitiae graecae epiacopatuam ed. Parthey, Berlin 186S, p. 121 — 195, 230. Vgl. meine B«merktingeii 
zu dieser Stelle im AslPh. Sl, 80 A. 

* Bei Oelzer, Georgii Cyprii deacrlptio orbii Romani; accedit Leonis imperatoris diatyposU gennina adhuc inedita. Lipsiae 
1890, p, 81, cf. p. LXU. • Bei Hierocles ed. Fartbey, p. 301. 

« Zuerst io der Utk. des Papste» Alexander 11. 1067, FarUti 7, 17, K. 1, 126, R 201—203. 

" Die Geschichte der Kirchs von Ragasa ist getrUbt durch zahlreiche Falaificate; vgl. Ra£ki, Documenta 212. Thomas 
Ärchidiaconus gibt keine Macbrlcht über die Erhebung von Baguss zum Erzbisthum. Bei der Abtrennung des enbiachSf- 
liehen Sprengeis von Autibari ,a Ragusio superius* (cap. 16} ist sein Ausdruck unklar^ spüter erzfihlt er, wia ,Ändreas 
arubiepiscopus RagnsiDua' (nrkundlich erwähnt 1142 — 1163} den Martin sum Bischof von Pharia (Lesina) nnd Brattia 
vreibte (cap. 20). Aber schon bei der Gründung von Ragusn (cap. 8) bemeikt er: ,Ex eo tempore conari cepernnt pallinm 
suo episeopo obtinere'. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Rouanen in den Städten Dalmatiens während des Mittelaltekb. 47 

Die kirchlichen Conflicte zwischen Antivari und Ragusa führten dazu, dass die Stadt 
Cattaro, in der Mitte zwischen beiden gelegen, sich einem erzbischöflichen Throne an der 
Ostkliste Italiens anschlosä. Im XI. — XIII. Jahrhundert war der Bischof von Cattaro dem 
Erzbiscbof von Bari und Canusium in Apulien untergeordnet Diese Veränderung geschah 
noch in der Zeit, wo sich Bari (bis 1071) im Besitze der Grriechen befand, jedoch war die 
Kirche dieser apuliathen Stadt nach der Vertreibung der Araber (871) dem Papste, nicht 
dem Patriarchen von Constantinopel untei^eordnet. In einer unechten Bulle des Papstes 
Joannes XIX. 1025 an Bisantius, Erzbischof von Bari, wird in seinem Sprengel ,Ecatera' ge- 
nannt, ebenso in der im Original erhalteneu echten Urkunde Alexanders 11. 1062; in einer 
Bestätigung UrbansII. 1089 liest man: ,simul et Catera, que in transmarini litoris ora fiita esse 
cognoacitur'.' SpÄter wurde um den bischöflichen Thron von Cattaro (super episcopatu 
Chatarino, ultra mare in Dalmatie maritimis constituto) zwischen den Erzbischöfen von 
Ragusa and Bari ein Process vor dem Papst geführt. Als der persönlich anwesende Bischof 
von Cattaro bestätigte, dass er von dem Vorgänger des damaligen Erzbiechofs Rainaldus 
von Bari die Weihe empfangen habe und der Erzbischof von Ragusa dies nicht in Abrede 
stellen konnte, entschied Papst Alexander III. 1172 die Streitfrage zu Gunsten der Kirche 
von Bari. Erzbischof Rainaldus von Bari schenkte dann 1187 dem Bocinus, Catarensis 
episcopus, und dessen Nachfolgern ,de communi consilio capituli nostri duas domos coutiguas 
cum pertinentiis suis, que fuerunt quondam Maionis de Vestaritis (ßsartapEnj;), nunc autem 
pertinent ecclesie nostre', damit die Bischöfe von Cattaro, ,matrem Barensem ecclesiam more 
debito visitantes*, in Bari ,tam houeste, quam honorifice' wohnen könnten. Durch Vermitt- 
lung des Erzbischofs erhielten die Bürger der ,civita3 Catere' 1195 von Constanze, der 
Gattin des Kaisers Heinrich VI., besondere Vorrechte, Befreiung vom ,ancoraticum' und 
,plateaticum', welches sie bisher von ihren Schiffen und Waaren in Bari zahlen mussten, 
und das Privilegium, dass sie in Apulien nur vor die ,curia Barensis ecclesie' zu Gericht 
geladen werden dürfen.* 

Das Erzbisthum von Spalato verwaltete auch nach diesen Veränderungen ein nicht 
geringes Gebiet. Die Nachfolger der alten Kirche von Salonae beanspruchten 852 (R. 4) 
die Würde einer ,metropoli8 usque ad ripam Danubii et pene per totum regnum Chroatorum'. 
Noch zum Schlüsse des Mittelalters umfasste das Erzbisthum, welches südwärts die grossen 
Inseln des mittleren Dalmatiens und die Küste bis zur NarentamUndung besass, im Norden 
auch die Bisthümer von Zengg und Krbava (Corbavia) im -Berglande Croatiens östlich vom 
Quamero. 

Neben den drei genannten ErzbisthUmem von Spalato, Ragusa und Antivari wurde 
1154 ein viertes in Zara errichtet, dem die drei Bischöfe der Inseln Arbe, Ossero und 
Veglia untergeordnet wurden. 

Die einzige Nachricht über einen Versuch der Griechen die Kirche von Spalato unter 
ihren Einfluss zu bringen, stammt aus der Zeit, in welcher Kaiser Basilios I. die byzanti- 
nische Herrschaft in Dalmatien und Unteritalien restaurirte (871 f.). Noch Papst Nicolaus I. 
(858 — 867) und Joannes VIII. in seinen ersten Jahren (c. 873—875) haben mit der alten 
Kirche von Salonae correspondirt (R. 185 — 186). Die byzantinische Flotte unterwarf die 

* Coä. Bar. 1, 2!, 48, 02. Darnach ist die Urk. Alexanden IL 1067 für Antivari, die dem dortigen Erzbiacbof ,ecaterenKm 
ecclesiam' nnterordaet, interpolirt oder iat dieser Name schlecht Dberliefert fOr ,9Codren9em'. Bcodra, anEweifelhaft ein 
Biatbam der Kirche von AntiTiri, fehlt im Texte. 

» Cod. Bar. 1, 99—100, 116—118, 128. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



48 III. Abha-jdlüso: Constastin Jireöek. 

bisher den Franken untergeordneten Croaten dem Constantiuopler Kaiserthum. Basilios 
hatte (867) den Patriarchen Photios abgesetzt, den von den Abendländern begünstigten 
Ignatios, Sohn des Kaisers Michael I. Rhangabe, wieder eingesetzt und Hess zum Schutze 
Roms gegen die Araber seine Kriegsschiffe bis vor die Tibermündung vorrücken. Aber 
dabei war er weit entfernt davon, die römische Kirche im Osten zu unterstützen. Das nen- 
bekehrte Bulgarien wurde (870) im Einverständnisse mit den Bulgaren selbst dem Einflüsse 
des Papstes entzogen, ebenso auch Croatieu und seibat die dalmatinischen Städte. Jedocb 
der Herzog der Croaten Branimir, welcher den byzantinischen Schützling Zdeslav gestürzt 
hatte, und der neugewählte Bischof von Nona Theodosius haben sich noch vor Juni 879 
wieder der römischen Kirche angeschlossen. Dem päpstlichen Gesandten, Priester Johannes 
aus Venedig, der damals über Dalmatien und Croatien nach Bulgarien reiste, wurde ein 
vom 10. Juni 879 datirtes Schreiben des Papstes Joannes VIII. mitgegeben, gerichtet 
an den Archipresbyter Johannes von Spalato und die ,epi8Copi Dalmatini', vor Allem an 
die Bischöfe Vitalia von Zara und Dominicus von Absarus, sowie an den Clerus und die 
,seniores populi' von Spalato, Zara und der übrigen Städte, mit der Aufforderung zum 
Stuhle des heil. Petrus zurückzukehren (gedruckt bei Lucius, Mansi, Farlati 3, 77, K. 1, 62, 
R. 10 — 12). Der Papst erinnerte sie daran, wie ihre ,parentes ac praecessores' von Glück 
begleitet waren, solange sie zum Papst jquasi proprii filii' zu kommen pflegten, und was 
für ein Ungemach sie seit ihrer Trennung von Rom bis jetzt zu ertragen hatten, eine 
Anspielung auf uns nicht bekannte Ereignisse der Localgeschichte. Vor Allem solle der 
neugewählte Erzbischof der ,sancta sedes Salonitana' zur Weihe nach Rom kommen, ohne 
Furcht ,de parte Graecorum vel Sclavorum super vestra ad nos reversione'. Der Erfolg 
des Briefes ist nicht bekannt. Erzbischof von Spalato wurde Marinus, den auch Thomas 
Archidiaconus als Zeitgenossen Karl des Dicken (f 888) und des Herzogs Branimir kennt, 
und den Papst Stephan VI. in einem Schreiben an dessen Nachfolger als ,pie memorie 
decessor tuus' bezeichnet. Nun wurde (886 oder 887) Erzbischof von Spalato der Bischof 
Theodosius von Nona im croatischen Herzogthum, welcher die Weihe nicht in Rom, sondern 
in Aquileja vom Patriarchen Walbert empfing. Papst Stephan VI. tadelte dies in Schreiben 
au Walbert und Theodosius als eine Ueberschreitung der Grenzen der Kirche von Aquileja; 
dem Theodosius, der sich gegen die Ansprüche des päpstlichen Stuhles keineswegs ablehnend, 
verhielt, versprach er das Pallium, falls er persönlich in Rom erscheinen werde.' 

Die romanische Nationalität der Küstenstädte erklärt den energischen Widerstand der 
erzbisehöfiicben Kirche von Spalato seit derselben Zeit gegen die neue slavische Liturgie. 
Die slaviachen Uebersetzungen der Kirchenbücher, verfasst von den Slavenaposteln von 
Thessalonich, dem heil. Konstantin (als Mönch Cyrillus, f 869 in Rom) und seinem Bruder 
Methodios, dem späteren Erzbischof von Pannonien und Mähren (t 885), verbreiteten sich 
in der Nachbarschaft der dalmatinischen Städte, bei den Croaten, Narentanem und den 
Slaven von Chlm, Tribunium und Dioklitien, jedenfalls noch zu Lebzeiten des Methodios. 
Kaiser Konstantin rühmt seinen Grossvater Basilios I,, er habe, als sich die dalmatinischen 
Slaven nach den Erfolgen seiner Flotte wieder der byzantinischen Herrschaft unterwarfen, 
sofort einen Gesandten mit Geistlichen (tspsli) zu ihnen gesendet, um nach der einen 

< Ein äuhreiben Stephans VI. »n Wsibertus: FarUti 9, 79, R, IST, swei an Theodosius: N. Aruhiv der aesellsebaft (Br ältere 
deiitsf^he Geschiirhlskunde 5 (1879), 403—403, 407, auch Starine 12, 210. DUramler, Ueber die älteste Geschichte der 
Slaven in Dalmatien 410 (bezog die Weihe in Aquileja noch auf Marinas, vor Anflindanf der beitleti Schreiben Stephans VI. 
an Tlipodosins) macht auf die Verbindungen des Photios mit Aquileja 877 aufmerksam. 



Digitized by VjOOQIC 



Die Rohanen in den StIdtbk DAUiATiBNe wAhhbnd des Mittelalters. 49 

Version sie wieder zum Christenthume zu bekehren, nacli der anderen die d^dicttatot unter 
ihnen zu taufen. Damals seien auch die heidnischen Narentaner oder Paganer bekehrt worden.' 
Wir wissen aber aus den Urkunden des Erzbisthums von Spalato, dass die Fürsten der 
Croaten schon unter der fränkischen Hoheit, wie Mojslav um 839 und Trpimir 852, fromme 
Christen waren und christliche Kirchen beschenkten. In ihrem Lande erforderte das 
Christenthum in der Zeit des Kaisers Basilios I. nur eine grössere Festigung. Heiden 
waren die seeräuberischen Narentaner. Die Chroniken von Venedig verzeichnen um 830 
die Taufe eines ,mi8SUB Sclavorum de insula Narrentis', der zum Dogen Johannes kam, 
um Frieden zu schliessen.* Für die Bekehrung der Slaven in eutl^enen Gebirgsland- 
schaften, besonders aber bei den schwer zugänglichen Narentanern, war die neue slavische 
Liturgie ein viel wirksameres Hilfsmittel als das dem Volke unverständliche Latein. Das 
Werk der von Kaiser Michael IH. zu den Slaven von Mähren abgesendeten Missionäre 
ist vom byzantinischen Hofe von Anfang an begünstigt worden. Die Verdrängung des 
römischen Einflusses in Bulgarien, für eine kurze Zeit auch in Dalmatien, und die Aus- 
sicht, alle Slaven zwischen Pontus und Adria für die Cultur von Byzanz gewinnen zu 
können, steigerte den politischen Werth der neuen slavischen Kirchenbücher. Im Zusammen- 
hange damit steht die Reise des Elrzbischofs Methodios (ungefähr 882 — 884) aus dem Reiche 
Svatopluks von Mähren nach Constantinopel zu Kaiser Basilios und zu Fhotios, der nach 
dem Tode des Ignatios (877) zum zweiten Male Patriarch geworden war. Die Vita des 
Methodios erzählt, dass es der Kaiser war, der den Erzbischof durch ein Schreiben zu sich 
berufen habe, wahrscheinlich aus den angeführten BeweggrQnden.* 

Die slavische Litui^ie hat bei den Croaten festen Fuss gefasst. Der lateinische Clerus 
der KUstenstädte stand ihr von Anbeginn feindlich gegenüber. Die Entstehung einer zahl- 
reichen slavischen Geistlichkeit in den Ländern, welche zur Metropolie von Spalato ge- 
rechnet wurden, mit Gottesdienst in einer den Romanen nicht geläufigen Sprache lag nicht 
im Interesse der dalmatinischen Lateiner. Auf den Provinzialsynoden von Spalato 924, 
1059 — 1060, c. 1063 und 1075 wurde die ,Methodii doctrina' verfolgt, ,in barbara seu 
sclauinica Ungua deo sacrificium offerre' oder ,in lingua sclauonica diuina mysteria celebrare' 
verboten und nur die ,latina lingua', höchstens noch die griechische Sprache in der Kirche 
zugelassen. 

Vor den Thoren der Lateinerstädte Dalmatiens trafen die zwei grossen litm^ischen 
Gebiete des mittelalterlichen Christenthums zusammen. Der Orient besass seit Altersher gottes- 
dienstliche BUcher in allen hervorragenden Nationalsprachen. Die Griechen, Kopten, Syrer, 
Armenier, Georgier, die semitischen Aethiopier von Abyssinien u. A., seit dem IX. Jahr- 
hundert auch die Slaven priesen Gott in ihren Sprachen. Man betrachtete dies im ganzen 
Osten als etwas Selbstverständliches. Im Occident dominirte dagegen in der Kirche von 
Anfang an die lateinische Sprache allein; daneben entstand keine altirische, angelsächsische, 
althochdeutsche oder altnordische Liturgie. Die einzigen nichtlateinischen Kirchenbücher 



' Vita Builii, Theophanes Cont. «d. Bonn. p. S91. De adminiBtraudo imperio cap. 29, ed. Bonn. 8, 139. 

* Joannes Diaconm ed. Monticolo p. 110 (Fonti per la storia d' Italia. Scrittori. Cronacha reneziane antichUaime, vol. 1). 
Ancb bei B. 331. 

* Vita Metbodii cap. IS. Die Keise ging wobl übet dal byzantiniscbe Dalmatien und von dort aus cnr See, nenigstens bis 
DyTriiachiaD; die Gefahren, die Hethodioa all Erzbiachof aaf SeereiMn beatanden hat (cap. It), können uch nui darauf 
becieben. Zn erwKbneu ist noch, da» 8SS!— 8S4 eben die PIpste rasch wechselten; nach Johannes VHI. Tod folgten Maiinns 
nnd Hadrian m., bis schon nach dem Tode des Methodios (6. April 88G) im Herbste 886 Stephan VL gewählt wurde. Vgl. 
Jagid, Znr Entstehungsgeschichte der kirchenslavischen Sprache 1, 11 (Denkschriften der kais. Akademie, Bd. 47). 

Dtnknlirinn dn pbil.-hiit. Cl. ILVUI. Bd. III. Abh. 7 



DigJtizedbyCjOOQlC _ 



50 III. ÄBHANDI.DMO: CoNSTANTIN JiRECEK. 

hatten im Westen im früheren Mittelalter die Gothen, noch aus der Zeit, wo sie in Ost- 
europa an der unteren Donau wohnten, aber sie waren Häretiker, Arianer. Ihr Volk war 
langst verschwunden, aber ihr Name und ihre kirchliche Stellung blieb unvergessen. Zwei 
Jahrhunderte nach der Thätigkeit der Slavenapostel von Thesaalonich galt die slavisehe 
Schrift in den dalmatinischen KOstenstädten, wie man bei Thomas Ärchidiaconus (cap. 16) 
liest, als ,gothicae litterae, a quodam Methodio haeretico repertae', als eine Erfindung der 
,Äriani, inventorea litteraturae huiusmodi'. Die Slaven wurden überhaupt als Nachkommen 
der Gothen betrachtet. Bei dem Verschwinden sicherer historischer Kenntnisse tauchte aber 
in den folgenden Jahrhunderten eine neue historische Theorie auf, welche die slaviscben 
Kirchenbücher in glagolitischer Schrift dem heil. Hieronymus zuschrieb. Auf dieser Grund- 
lage war ein Compromiss möglich. Das Xlll. — XV. Jahrhundert wurden die Bllithezeit 
des Glagolismus. Der Widerstand gegen die slavisehe Liturgie erhob sich erst wieder in 
der Neuzeit. Im nördUclien Dalmatien, auf den Quarnerischen Inseln und in Istrien kann 
man den alten Widerstreit zwischen den Anschauungen des Orients und Occidents heute 
noch beobachten. Der Kampf zwischen der lateinischen und der slavisch-katholisehen 
Liturgie (in glagolitischer Schrift) hat dort eine ethnographische Grundlage; es ist der alte 
Gegensatz zwischen Romanismua und Slavismus, zwei mächtigen Elementen, die an dieser 
Küste seit dreizehn Jahrhunderten aneinander grenzen. 

Die glagolitische Schrift war, wie wir aus neueren Funden wissen, nicht nur einerseits 
in Croatien, andererseits in Makedonien und West-Bulgarien bekannt, sondern auch in 
Serbien und Bosnien.' Doch in diesen Landschaften wich sie rasch zurück vor der viel 
einfacheren und bequemeren cyrillischen Schrift, die, ebenso wie die koptische in Aegypten, 
nur eine Adaptirung der griechischen Uncialschrift ist. Von einer Verfolgung der slavischen 
Liturgie in den südlichen Erzbisthümern von Antivan und Ragusa ist nichts bekannt. 
Diese Kirchen verloren ihren Einfluss bei den Slaven im Binnenlande erst seit dem Anfang 
des XIII. Jahrhunderts, besonders seit der Stiftung der autokephalen serbischen Kirche 
1220, die zu den Nationalkirchen des Ostens gehörte. Das Erzbiathum der Serben hatte 
im XIII. — XIV. Jahrhundert zwei Bisthümer au der adriatischen Küste, für Chlm in St^no 
und für die Zeta im St. Michaelskloster von Prevlaka bei Cattaro. Beide Bischöfe zogen 
sich aber noch vor der türkischen Eroberung ins Innere des Landes zurück. Bosnien kam 
seit derselben Zeit, seit dem Ende des XII. Jahrhunderts, immer mehr in den Besitz der Secte 
der Patarener, welcher beide Kirchen, sowohl die des Ostens als die des Westens, in un- 
versöhnlicher Feindschaft gegenüberstanden. 

Die Kirchen- und Personennamen in den Städten Dahnatiens geben Zeugniss von 
Traditionen der altchristlichen Zeit, vermengt mit Einflüssen des mittelalterlichen Orients. 
Die Kirche heisst neben dem später allein vorkommenden ecclesia noch lange Zeit 
basilica. So wird in der Translatio S. Anastasiae aus dem IX. Jahrhundert die basilica 
S. Petri, die spätere basiUca S. Anastasiae in Zara erwähnt (R 308), bei Thomas Archi- 
diaconus die basilica S. Stephani in Salonae mit dem Grabe des Cresimirus rex (cap. 16) 
und die .basilica Sancti Andree, que dicitur picta' in Spalato (cap. 22). Zwischen Ragusa 
und dem Hafen von Gravosa besteht noch eine Gruppe von drei Kapellen der Heihgen 



* Vgl. flsröber Jagi<S über den Prftiapostolus des Mibanovid im Rad 2 (1868), 14, Codex Mflrianas 410, die Apostelfragmeote 
des Qrtkovid, Star. 26 (1893), 37. Glagolitiache Gloaaen aas einer cjr. Handsuhrifc eines Patareuen ans Bomien, geschrieben 
anter KOnig Stephan Thomas (1443—1461), mitgctheilt von Rafiki, Star. 14 (IS82), 23, aas cjr. Codices serb. RecemioD von 
mir im AslPh. 9 (1886), 307 und von Lj. Stojanovii! ib. 22 (1900), 610 f. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB KOKANEK iS DEN StÄDTES DaLUATIBNB WIHKBMD DES MlTTEtALTERS. öl 

Clemens, Apollinaris und Georgiu8, die urkundlich 1278 — 1324 Tres Basilieae genannt wird, 
später Tres Ecelesiae (jetzt Tri Crkve). Im loealen Dialekt lautete lat. baailica auf Veglia 
basalca: ,lacas positus iuxta ecclesiam S. Michaelis, dictam Bassalca nova' 1398 Vj. 2, 26) 
ebenso in den Ueberreeten des Vegliotischen im XIX. Jahrhundert basdlea. Es ist neben 
dem Rumänischen und Rhaetoromaniachen die letzte lebende Spur dieses Wortes in den 
romanischen Sprachen. Basilica war einmal als bjeäka auch in Albanien bekannt, ist 
aber dort nur in Ortsnamen erhalten; die Kirche heisst alb. Kis? (ecclesia). Das Dorf 
Bieschka Sehe Merise und das Gebirge Bjeschka «je^a in den Landschaften zwischen Prizren 
und Scutari bei Hahn (Reise durch die Gebiete des Drin und Wardar 214, 218) sind ohne 
Zweifel eine ,basilica Sanctae Mariae' and eine ,ba3ilica nigra'. 

unter den alten Kirchennamen und in Folge dessen auch Personennamen Dalmatiens 
sind vor Allem die Namen des Neuen Testamentes, vorzüglich die der Apostel stark ver- 
treten. Kirchen des heil. Petrus z. B. gab es tiberall von Scutari bis Istrien. Zunächst 
folgen die Heiligen des Landes' und des benachbarten Gebietes, voran die Märtyrer von 
Salonae, der heil. Domnius (Kirchen in Spalato und Trau, S. Dompnius de Surana in 
Cattaro), Venantius, Maurus u. A. Es ist merkwtlrdig, dass dem heil. Hieronymus, einem 
berühmten Dalmatiner der spätrömischen Kaiserzeit, erst zum Schlüsse des Mittelalters Kirchen 
geweiht wurden, obwohl sein Name stets unvergessen blieb. In das IV. Jalirhundert reicht zu- 
rück die Erinnerung an den heil. Hilarion (f 371), der 365 ,Epidaarum, Dalmatiae oppidum' 
besuchte und dem das schon im Statut 1272 genannte Kirchlein Sancti Hilarionis, später Sancti 
Illari (jetzt Svetflar), bei den Mühlquellen von Breno zwischen Ragnsa und Epidaur geweiht 
ist.* Dem heil. Quirinus von Siseia, einem Märtyrer der Zeit des Kaisers Galerius, war die 
ursprüngliche Kathedrale von Veglia geweiht. Die Reliquien der heil. Anastaaia von Sirmium 
wurden während der Hunnenkriege nach Constantinopel, 807 vom Bischof Donatus von dort 
nach Zara gebracht.' In Zara sind die bedeutendsten Männer der loealen Kirchengeschichte 
der erste Bischof (um 380) S. Felix und der Zeitgenosse Karls des Grossen, der soeben er- 
wähnte Bischof Donatus; eine der merkwürdigsten Bauten Dalmatiens, die schon von Kaiser 
Konstantin beschriebene Rundkirche der heil. Dreifaltigkeit, Sveti Trntat der glagolitischen 
Urkunden des XV. Jahrhunderts, heisst jetzt San Donato und beherbergt heute das archäo- 
logische Museum von Zara. Der germanische Name des heil. Anselmus, falls er wirklich 
beglaubigt ist, in einer Urkunde 1367 (Star. 23, 208) wiedergegeben als Asellus, in glagoli- 
tischen Documenten als Asel (1441 Mon. bist. jur. 6, 154), dem die Hauptkirche von Nona 
geweiht war, scheint in die Zeiten zurückzuführen, wo die Croaten bis vor die Thore der 
byzantinischen Kttstenstädte unter Oberhoheit der Karolinger standen, und wo im IX. Jahr- 
hundert für ihr Gebiet ein Bisthum in Nona gestiftet wurde. Nach der loealen Legende 
war der heil. Anselmus der erste Bischof der Stadt, der mit ihm verehrte heil. Ambrosius 
sein Diakon. Bischof von Ossero war um 1020 — 1042 der heil. Gaudentius, gebltrtig ,ex 



' Ein VerxeichDUe der ddmatiniBchen Heiligen bietet ein kalendariach gmppirtes Martyrologiam illfricnm bei Farltti, llljricum 

BBcium 8 (1819), 284 f. 
' Vita des heil. Abtes HiUrion vom beil. HieroDTinua, Acta SS. Oct. IX, IS. Verschieden Ton ihm iit der heil. Hilarius von 

Aqniieja. Reliquien 8. Uarii ans Aqnileja ror deo Langobarden nach Orado gebracht, Chron. Oradenae, Cronache veneiiane 

antichiisinie ed. Honticolo 41. In Venedig ein monastero di S. Ilario, gegründet 819, beatand bis 1216, Mooticolo im Bull. 

deir istituto atorico iUl. nr. 9 (1890), a87, 289. 
* Dasa die Reliquien der heil. Anaataiia 807 (nicht 804) ane Conttantinope) nach Zara gebracht wurden, als Geschenk des 

Kaiaer« Nikephoros, (un die Dalmatiner bei der Spannung mit Karl dem Grossen fQr Bfiani sn gewinnen, iat ansgefDIirt 

von Dr. G. Manojlori/, Ueber das Jahr der Translatio der heil. Anaitasia, im Vjestnik des croat. LaDdeaarchiva 8 (19D1), 

104-113. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



52 in. ÄBHANDLUNO: CoNSTiUniH JiRECEE. 

natione Absarensium' (R. 440). In eine schwer zu bestimmende Zeit, vielleicht in die der 
arabiacheu Riiubzüge, gehörten die drei Cattarenaer Heiligen Petrus, Andreas und Lauren- 
tius, die in Cattaro und Ragusa verehrt wurden und deren Reliquien sich seit 1026 in 
Ragusa befanden.' 

Von den Heiligen von Äquileja treffen wir in Dalmatien den heil. Chrysogonua, einen 
Märtyrer von Nikäa in der Zeit Diocletians, dessen Reliquien nach Zara übertragen wurden, 
nach den einen vom heil. Bischöfe Donatus (um 800), nach den anderen Berichten achou 
viel früher. Der heil. Chrysogonua war im Mittelalter der Schutzpatron von Zara; sein 
Name kommt in der Stadt als Personenname in mannigfaltigen Variationen und Kurzformen 
vor. Donatua soll aus Äquileja auch die Reliquien des heil. Zoilus gebracht haben, dessen 
Geschichte mit der des Chrysogonus im Zusammenhange steht. Von den Heiligenculten 
Aquilejas findet man in Dalmatien in Personen- und Ortsnamen auch den der heil. Euphemia 
und des heil. Fortanatus. 

Auch die Heiligen von Ravenna waren den Dalmatinern wohl bekannt. Kirchen des 
heil. ApoUinaris gab es in Veglia, in Zara und bei Ragusa, des heil. VJtalis, dessen Name 
als Personenname sehr beliebt war, eine bei Trau (1242 Star. 24, 212). Manche Culte sind 
den Dalmatinern gemeinsam mit den Venetianern im früheren Mittelalter, wie des heil. Gemi- 
nianus, dessen Kirche an Stelle der späteren Marcuskirche in Venedig nach dem Chronicon 
Altinate angeblich von Juatinians Feldherm Narses gegründet war. Aus SUditalien stammt 
die Verehrung des heil. Bischofs Sabinus von Canusium (t c. 566), dem ein Kloster auf der 
Insel Daxa vor dem Hafen von Gravosa geweiht war, und des heil. Bischofs Cataldus von 
Tarent (c. 640), der auch in Spalato und Ragusa bekannt war und unter den Ragusaner 
Familiennamen (Gataldi, jetzt Ghetaldi) ein Andenken hinterlassen hat. Die heiL Agathe 
aus Catania in Sicilien hatte eine Kirche in Cattaro. 

Die Mehrzahl der übrigen Namen gehört in den Kreis der altchristlichen Heiligenculte 
von Italien und Afrika, Die nähere Untersuchung ist erschwert dadurch, dass die Feier- 
tage der einzelnen Kirchen oft nicht zu conatatiren sind, womit auch die Feststellung er- 
schwert wird, welcher von den mitunter zahlreichen Heiligen eines Namens verehrt wurde. 
Zahlreiche Kirchen des heil. Alexander gibt es in Nordalbanien. Magister Cbristophorus 
physicos aus Benevent, Vater des alavischen Kanzlers von Ragusa Rusko Christ^foroviö, 
vermachte 1400 einen Kelch (challixe) ,a S. AUexandro de Albania' (Test. Rag. 1391 
f. 138), ein Albanese presbyter Fihppus, filiua Georgii Filippi de villa, que vocatur 
Menachar, aus der Diöcese des ,vescovo de Albano', 1426 ein Legat an die ,fraternita de 
Santo AUexandro del Monte' (ib. 1418 f. 148). Es war wohl die heute noch bestehende 
St. Alexanderkirche, Sitz eines infulirten Abtes, in Gros, dem Centrum des Landes der 
Mirediten. Andere Alexanderkirehen bestanden in der Umgebung von Antivari, eine in der 
Umgebung von Zara (R. 168). Dabei ist nicht zu vergessen, dass das Küstengebiet von 
Lissus südwärts vor den Administrativreformen des Diocletian zur Provinz Macedonia ge- 
hörte, und dass noch in der Mitte des III. Jahrhunderts diese Provinz und einzelne ihrer 
Städte Münzen prägten, auf denen statt des römischen Kaisers der Nationalheros der 
Makedonier, König Alesander der Grosse abgebildet war. Der christUehe Heiligencultua hat 

* Verse des Miletine und Erzählung des Nie. Ragnina tn 1026, Annales ed. Noililo 210 — 211: ,martoriEzati' von Leuten ine 
CattHTo, die ,beretici e pagani' waren. Oelcicb, Meroorie Btoriche snlle Bocche di Cattaro (Zara 1860) 62 — 63 verzeichnet 
den Tod dieser Heiligen zum Jahre 1169. Raizi und Zmajevid Tarlegen ihn nach Farlati 6, 430 gai in die Jahre 1240 
oder 1249, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen in den StAixteh Dauutiens wAhkend des Mittelalters. 53 

hier einen antiken Heroencultua verdrängt, was um so leichter fiel, da es unter den Heiligen 
der frühchristlichen Zeit auch Soldaten, Bischöfe, sowie einen Papst desselben Namens gab. 
Andere Kirchennamen führen zu den Heiligen Bassus (Äntivari), Benedictus, Casaianus, 
Clemens, Cyprianua (Kirchen in Veglia, Arbe, Spalato), Felicianus (Altar in Cattaro 1166 
K. 2, 73), Firmns (Kirche in Zonchetto oder Ombla bei Ragusa mit einer fratilia S. Firmi 
und dem festum S. Firmi, noch jetzt ein Localfeiertag Permov dan), Gervasius, Hippolytus 
(,8veti Impolit' in Zara 1466 Mon. bist jur. 6, 253), Isidorus (Kirche S. Isidori oder Sideri 
auf der Insel Lichignana, jetzt Jakljan bei Ragusa, eine andere bei Spalato c. 1096 R. 177), 
Laurentius (Kathedrale von Trau, Kirchen in Salonae, Zara und Umgebung), Lazarus (bei 
Ragusa), Leo (Kirche in Traö 1110), Leonardua (Arbe, Raguaa), Martinus (zahlreiche Kirchen 
und Kapellen von Cattaro bis Veglia), Mauricius (Diöcese von Veglia, Farlati 5, 302), 
Maximus, Nereus und Achilleus (Dorfkirohe in Kurilo bei Ragusa), Pancratius (Reliquien in 
Ragusa, Kirchen in der ganzen Umgebung, in Gravosa, auf Jupana, Meleda; vgl. ein Kloster 
S. Pancratü in Neapel unter Papst Gregor L), Primas (Altar in Cattaro 1166), Sebastianus 
(Kirche in Ragusa), Silvester (Spalato, Kloster auf der Insel Busi bei Lissa), Victor (bei 
Zara R. 123, K. 2, 174), Vigilius (bei Zara K. 2, 94), Vincentius (Cattaro 1124 K. 2, 25), 
Vitus. Spater kommen dazu die grossen Heiligen des XIII. Jahrhunderts: Dominicus, An- 
tonius und Franciscua. Auch die Namen der heil. Frauen stammen aua der altchristlichen 
Zeit: Barbara (Kirchen in Scutari, R^usa, Veglia), Katharina, Fusca (Kirche in Gravosa), 
Margarita, Martha (Kirche in der Burg Bia« bei Trati 892 R. 15, bei Trau 1264 Star. 27, 54), 
Maura (ecclesia S. Maure in Dalafota 1282), Thecla, Ursula, während die heil. Clara (Klöster 
in Ragusa und Cattaro) dem Zeitalter der Ordensgründungen des XHI. Jahrhunderts angehört. 
Von den Culten orientalischen Ursprungs greifen manche in die Zeiten der Kirchen- 
väter zurUck, wie die Kapellen des heil. Basilius in Surana in Cattaro (c. 1330, Not. Cat.) 
und bei Spalato (1397 Farlati 3, 344) und des heil. Athanasius in Ragusa (Div. 1370). 
Andere stehen in Verbindung mit dem Kaiserpalast von Constantinopel. Der Protomartyr 
Stephan galt wegen der Identität seines Namens mit dem Worte orsfpavoc die Krone als 
Schutzpatron des christlichen Kaiserthums des neuen Rom. Das Centrum des Cultus war 
die Kirche des heil. Stephan im Kaiaerpalaste von Constantinopel, toö dyloü Stsyötv&u ev Ttji 
xaXatCqt oder ev r?) Adfpv^, erbaut 428 von Kaiser Theodosius II. und seiner Schwester 
Pulcheria. Hier fanden in der älteren Periode die Krönungen und Hochzeiten der Kaiser 
statt, wie die Krönung des Heraklioa und die Hochzeit Leos des Chazaren mit Irene von 
Athen (vgl. die Abhandl. über das byz. Krönungsrecht von W. Sickel, B. Z. 7, 521, 544). 
In Zusammenhang damit stehen die zahlreichen St. Stephanakirchen in den byzantinischen 
Provinzen.' Im adriatischen Küstengebiete waren diesem Heiligen geweiht die Domkirche 
in der Burg von Scutari, von den Türken 1479 in eine Moschee umgewandelt, Kirchen in 
Äntivari, in der von König Stephan Tvrtko I. von Bosnien gegründeten St Stephansburg 
in der Zupa Dracevica (jetzt Castelnuovo), S. Stephanus de Gorica im Thale von Breno, 
die alte von Kaiser Konstantin erwähnte Domkirche von' Ragusa (seit 1667 Ruine), Kapellen 
im Omblathale, in Malfo, Jupana, das Kloster S. Stephani de Pinis bei Spalato, die basilica 
S. Stephani mit dem vom Archidiaconus Thomas erwähnten Grabe des eroatischen Königs 
Kresimir auf den Ruinen von Salonae, S. Stephanus de Campo bei Trau, eine Pfarrkirche 
in Zara (1190f., K. 2, 156, 171), eine ,turri3 protbomartyrla Stephani' 1075 in Arbe (R. 455) 



UebcT den Cultus ies heil. Stephan in Afrika unter Juatinian vgl. Cbarlee Diehl, L'Afriqne byiantine, Paris 1896, 429. 



Digjtizecl by VijÖO'QlC 



54 III. Abhandluno: Coxstaktin JibeCek. 

und eine Abtei S. Stephani de Barbato auf derselben Insel. Auch der Name Stephan war 
in Dalmatien sehr beliebt, noch seit der vorslaviachen Zeit, wo in den Briefen des Papstes 
Gregor I. (590 — 604) drei Stephani aus diesen Ländern vorkommen, ein Bischof von Scodra, 
ein Diakon und der ,primicerius notariorum' von Salonae. Ebenso biessen Stephan zahl- 
reiche Fürsten von Serbien, von einem Sohne Mutimirs im IX. Jahrhundert angefangen, die 
Nachkommen des Stephan Nemanja sogar mit ziemlicher Monotonie alle ohne Ausnahme, 
desgleichen einige Könige der Croaten und auch der erste christliche Herrscher der Ungarn. 

Auch der Name der Sophienkirche von Constantinopel, die spater das Capitol des 
ostrOmischen Imperiums wurde, blieb nicht ohne Nachahmung in den Provinzen und in 
der Nachbarschaft. Das Kloster S. Sophiae de Genta, welches 1402 in den Ragusaner 
,Diversa' erwfthnt wird, lag nach einer päpstlichen Urkunde von 1434 bei Dagno in der 
Nähe von Scutari (Theiner, Mon. Slav. 1, 367). Auch in der Umgebung der Residenz des 
byzantinischen Statthalters von Dalmatien, der Stadt Zara, gab es eine Sophienkirche 
(vinea ad sanctam Sopiam, in continio S. Sopie 1289, Vj. 1, 185). Eine contrata S. Sophiae 
befand sich in den Weinbergen von Veglia (1410 Örneid 160). Eine grosse Sophienkirche, 
beute in Ruinen, hat den Namen des alten Serdica und des mittelalterlichen Srüdec (lies 
Srjddetz) allmählich in den jetzigen Namen Sofia verwandelt. Eine andere, ein Bau von 
c. 1050, steht in Ochrid. Sophienkirchen gab es auch in Venedig, ebenso nach den ältesten 
russischen Chroniken in Cherson auf der Krim, sowie in Russland in Kiew und Novgorod. 

Das VI. Jahrhundert war die Blüthezeit des Cultus der Nationalheiligen von Syrien, 
der Märtyrer Sergius und Bacchus aus der Stadt Rosapha nördlich von Palmyra am Rande 
der Wtiate. Kaiser Justinian erbaute in Constantinopel eine Kirche dieser Heiligen, gegen- 
wärtig die sogenannte kleine Aja Sofia. In dem altdalmatinischen Gebiet gab es ein 
berühmtes Kloster dieses syrischen Heüigenpaarea an der Bojana, Kirchen in Antivari, in 
Cattaro und Umgebung, auf dem heute noch den Namen des heil. Sergius führenden Berge 
über Ragusa, auf der Insel Calamotta, auf Curzola (Christ. Elem. 49 f.). Ein Kloster 
SS. Sergii et Bacchi gab es auch in Neapel und sieben Duces der Stadt im IX. bis 
XII. Jahrhundert hiessen Sergius. 

Kleinasiatischen Ursprungs ist der Cultus der Erzengel, besonders des heil. Michael, der 
seinen Ausgangspunkt im alten Colossae (Chonai des Mittelalters) hatte und im Occideut 
ein Centrum im byzantinischen Unteritalien erhielt, in der altberühmten Wallfahrtskirche 
auf dem Monte Gargano, dem ,mon8 S. Angeli' gerade gegenüber der dalmatinischen Küste.' 
Kirchen des heil. Michael gab es in Dulcigno, am Golf von Cattaro, auf der kleinen Insel 
Mercana vor den Ruinen von Epidaurum, in Ragusa, in der Umgebung in Gravosa, Cala- 
motta, Jupana (das Kloster von PecHna, jetzt Pakljena), auf den Ruinen von Salonae, in 
Spalato und Zara sanimt Umgebung. Dagegen sind Kirchen des heil. Gabriel selten, wie 
die ,in8ula S. Gabrielis' des Diocleas im Golf von Cattaro und eine Kirche in Antivari. 

Vertreten waren in Dalmatien auch die Soldatenheiligen der byzantinischen Armeen.* 
Territorial zunächst lag der Cultus des heil. Demetrius. des Patrons von Thessalonich. Schon 

> Vg\. Cbarles Diehl, ^tndes sur l'admiiiiatration byzantine dam TeiarchBt de Bavean« (Paria 188S) 262 (Bibl. des ^ole» 
fran^aiBes d'AtbSnes et de Kume, rase. 63). 

• SchlQmberger, Mölanges d'arcbfiologie byzantine (Paris 1896) 76 — 77, in der Bescbreibnng eineä byzantinischen Triptychon 
aus Elfenbein aus der zweiten Hälfte des X. Jahrhunderts. Ein byz. goldenes Medaillon von 6 Cm, Durcbmesaer, gefunden in 
den Rainen voa DrEvaato, mit den Abbildungen der Helligen Theodoros ätratilatea, Oeorgios und Demetrioa, abgebildet 
nnd beschrieben von A. Degrand, Soaveuirs de la Haute Albanie (Paria 1901) 92 und von Th. Ippen im Glasnik des bosn, 
Landesmuseuwa 1900, 616. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB Romane;« in den Städten Dalmatiens wAhbend des Mittelalters. 55 

lange vor den Umwälzungen des VIT. Jahrhunderte hatte sich seine Verehrung aus dieser 
Stadt weit über die Halbinsel verbreitet (Christ. Elem. 93). Ein Frauenkloster des heil. De- 
metriua bestand in Zara, urkundlich seit 1181 (K. 2, 119) erwähnt, nebst einem Stadtthor, 
der iporta S. Dimitrii sive Brusata' (1423 Lj. 8, 223). In der Umgebung von Zara Hess 1042 
der croatiaclie Banus und zugleich byzantinische ,imperialis protospatarius' Stephan eine 
Kirche zu Ehren der Heiligen Nicolaus, des Apostels Petrus, des Stephanus pontifex, 
Dimitrius und Chrysogonus weihen und schenkte sie der Abtei des heil. Chrysogonus von 
Zara (R. 46). Rehquien des heil. Demetrius erwähnt in Ragusa 1335 ein Kircheninventar 
der Kathedrale S. Mariae Maioris.^ Eine contrata S. Demetrii gab es in der Umgebung 
von Antivari. Dem heil. Georg waren geweiht die Kathedrale von Drivasto, die 1247 neu 
errichtete Domkirche von Antivari, sowie zahlreiche Kirchen bei Ragusa, in Spalato und 
Umgebung, bei Trat und in Zara (807, R. 308). Grosse Verehrung genossen bei den 
Byzantinern die beiden heiligen Theodore aus Euchaita im Pontus, ein Feldherr (arpanj- 
Xdn^c) und ein Recrut (tüptuv). Der Schild des einen hing in der Zeit des Kaisers Kon- 
stantin (de thematibus, ed. Bonn. 3, 36) in der Kuppel der Kirche von Dalisandos im alten 
Isaurien, im Grenzgebiet gegen die Araber. Ihre Schwerter zeigt man heute in der beiden 
Heiligen geweihten Metropolitankirche in Serrai, der einstigen Grenzfestung der Byzantiner 
im unteren Strymonthale gegen die Bulgaren. St. Theodorskirchen fehlten nicht an der 
dalmatinischen Küste: die alte Kathedrale von Antivari bis zum XIII. Jahrhundert, ein 
Kirchlein in Ragusa im Viertel Pusterla neben dem Hafen, in Spalato eines ebenso ,in 
portu'. Es ist bekannt, dass der heil, Theodor auch der ursprüngliche Patron von Venedig 
war (vor dem heiligen Evangelisten Marcus) und zwar bezeichnete die Sage den Narses als 
Gründer der Kirche des Heiligen, die bei der Ermordung des Dogen Peter Candiano 976 
in Flammen aufgieng. 

Byzantinischen Ursprungs ist der Cultua der heil. Kosmas und Damianos. Sie wurden 
in Stagno und Scutari (1416) slaviach Sveti Vraci, die ,heiligen Aerzte' genannt, ebenso wie 
sie heute noch in Serbien und Bulgarien heissen (vgl. AslPh. 21, 504). Kirchen derselben 
gab es in Scutari, in Ragusa, in Zonchetto, in Gravosa am Vorgebirge Caput fici, auf 
Dalafota, bei Spalato, auf den Inseln bei Zara, besonders ein grosses Kloster auf Pasman, 
die Abtei S. Damiani de Monte auf Arbe, Kirchen auf Veglia u. A. Auf einer Inschrift im 
Kloster der Insel Pasman von 1369 erscheinen die Heiligen in der Gruppe, die auch in 
den Legenden genannt ist; ,locu8 et curia sanctorum Cosme et Damiani, Antemii, Leoncii 
et Euprepii martirum et fratrum' (Jeli6 im Vjesnik 1898, 103 A.). 

In Zara gab es ein seit 1107 urkundlich erwähntes Franenkloster des heil. Plato. Zahl- 
reiche Zaratiner und Arbenser des X. — XIV. Jahrhunderts hiessen Plato. Den Namen des 
grossen Philosophen von Athen flibren zwei Heilige der griechischen Länder, der Märtyrer 
Plato von Ankyra und der heilige Abt Plato (geb. 735, f c. 813), der Oheim des berühmten 
Theodoros von Studion. Der Name war bei den Byzantinern des VII. — VHI. Jahrhunderts 
nicht selten; Plato hiess ein Exarch von Italien um 645, ebenso der Vater des Papstes 
Johannes VII. (705 — 707), eines Griechen. In Constantiuopel bestand eine hervorragende 
Kirche des heiligen Märtyrers Plato, die in Justiniane Zeit erwähnt wird und von Basilios I. 

' iDiliiie delle reliquie «siatenti nelt' reliqniario della cattedrale. Kleiner Pergaraeutcodex (21 Cm, hoch, IB'G breit) mit nur 
wenigen Blättern in Holzdeclteln im Hauptarcbiv von Bagnsa. Verfasst 6. Februar tSSb .tempore nobllia Yiri, domini 
Kicliolai Fflllelro, honorabilis comitis Rag,, existenUbus thesaurarüs dicte ecclesle Martholo de Teuduisio, Marino Math;« 
de MeDEo et Nicoiao de Petragna'. 



Digitized by VjOOQIC 



^^ III. ÄBHANDLtlKQ: CoKSTANTIH JiKECEE. 

restaurirt wurde (Theophanes ed. De Boor 238, Theoph. Cont, ed. Bonn. 324). Dem beil. Leontius 
war (1295) eine Kirche in Cattaro geweiht. Unter den Stadtheiligen von Nikaa gab ea 
einen heil. Aprikios (Festtag am 21. October), einen Märtyrer der Zeit Diocletians vom 
Jahre 305. Derselbe Name erscheint 1070 — 1100 als Apricius, Aprizzo, Apriijo in Zara, 
Spalato und am Hofe des croatischen Königs, wo ihn ein Falkonier (sokolar) führte. 

Andere Culte orientalischer Heiligen verbreiteten sich durch Uebertragung von Reli- 
quien. Der heil. Nicolaus, Bischof von Myra in Lykien, dessen Gebeine 1087, schon nach 
dem Falle der byzantinischen Herrschaft in Apulien, nach Bari gebracht wurden, genoss 
in Dalmatien viel Verehrung. Kirchen waren auf seinen Namen geweiht in Alessio, Scu- 
tari, an der Bojanamündung, in Antivari (Franziskanerkirche), Cattaro, Ragusa (Nonnen- 
kloster) und Umgebung, in Spalato, Zara (ein Frauenkloster) und Veglia. Der heil. Tryphon 
aus Phrygien, ein Märtyrer von Nikila aus der Zeit des Kaisers Decius, wurde Schutz- 
patron von Cattaro, nachdem seine Reliquien 809 in diese Stadt gebracht worden waren. 
Kaiser Konstantin Porphyrogennetos erwähnt um das Jahr 948 in Cattaro die Rund- 
kirche des Äfwc TpüycDV mit dessen jede Krankheit heilenden Gebeinen. Der Festtag des 
Heiligen ist in Cattaro derselbe wie in den griechischen Menologien, der 1. Februar. 
Kapellen des heil. Tryphon gab es auch in Ragusa und Umgebung. Die Ragusaner ver- 
ehrten den heil. Blasius, Bischof von Sebaste im Pontus; Kirchen mit seinem Namen gab 
es in der Stadt und Umgebung, ebenso in Scutari. Sein Andenken wird in Ragusa fest- 
lich gefeiert am 3. Februar; dieser Tag ist in den griechisch-slavischen Kalendern der Tag 
des heil. Blasius armentariua (ßo6xo),o;), während das Gedächtnis des Bisehofs von Sebaste, 
z. B. im Menologion des Kaisers Basilios IL, zum 11. Februar verzeichnet wird (vgl. Mar- 
tinov, Annus ecclesiasticus graeco-slavicus p. 61). Patron von Arbe war der heil. Christo- 
phorus von Antiochia (Feiertag am 9. Mai, wie in den griechischen Menologien), dessen 
Reliquien in der bischöflichen Kirche der Stadt verwahrt wurden; seiner Hilfe wurde 1075 
die erfolgreiche Vertheidigung der Stadt gegen einen Angriff der ,gens Uaragorum' (Bäpayyot), 
der unteritalischen Normannen zugeschrieben (R. 455 — 457). Ragusa besass seit 1010 die 
Reliquien des Bischofs von AV^aicd im Golf von Issus in Kilikien, des heil. Zenobius und 
seiner Schwester Zenobia; deshalb ist der Frauenname Zenobia bei dem Stadtadel beliebt 
gewesen. 

Jünger ist der Cultus der heil. Ilapaowsü-i^ aus Epibatai bei Selymbria, einer Schwester 
des heil. Euthymios, Bischofs von Madytos bei Kallipolis im X. Jahrhundert (vgl. Christ. 
Elem. 59 und KaituSniacki in den Sitzungsber. der kais. Akad. Bd. 141). Ihre Reliquien 
wurden vom bulgarischen Garen Joannes AsSn H. (1218 — 1241) nach Tmovo gebracht, 
wo sie sich grosser Verehrung erfreuten. Der Name, der griechisch Freitag bedeutet, 
wurde von den Slaven ebenso übersetzt als Petka (neiBKL Freitag), von den Romanen 
Dalmatiens als Venera (nach venerdi Freitag), von den Rumänen als Vinere, von den 
Albanesen als Sfnt§ Pr6mt§ (prdmt^ Freitag). Kirchen der S. Venera oder Petcha gab es 
in der Umgebung von Ragusa im Dorfe Bergatto und bei Gravosa. Don Petrus Summa 
aus Drivasto, Caplan der St. Blasiuskirche in Ragusa, vermachte 1400 ,a Sancta Venera in 
Driuasto calese uno de argento' (Test. Rag. 1391 — 1402 f. 187), ein Venetianer Johannes 
de Trivisano, Patron eines Kauffahrers, 1414 ,a la glesia de Sancta Venera apresso Alexo 
(j. Alessio) duc. V di oro, cum li quali se fa^a vno paramento' (ib. 1402 f. 213 v). Ein 
,abba8 monasterii Sancte Venere de Curbino' (Kurbino südöstlich von Alessio) in der Diö- 
cese von Kroja wird in den Zeiten Skanderbegs 1457 genannt (Theiner, Mon. Slav. 1, 425). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Rouahen ix dem StAdten Dalmatibms wAhrbnd des Mittelalters. 57 

In Unteritalien gab es eine abbatissa S. Veneris de Mavda in der Diöcese von Nicastro 
in Calabrieu im XIV. Jahrhundert (B. Z. 4, 62). Nach 1500 fand man diese heilige Venus 
zu heidnisch und machte eine Santa Veneranda daraus (alb. RÄnja). 

Auffällig ist in Osteuropa 800 — 1200 die grosse Verbreitung von Namen des Alten 
Testamentes (vgl. AslPh. 21, 550). Fürsten der Bulgaren hiessen Symeon, Benjamin, 
David, Moses, Äron, Samuel, byzantinische Kaiser Isaak (Komnenoa und Ängelos), unga- 
rische Könige Samuel und Salonion, ungarische Comites und Bischöfe Saul und Absalon. 
In Venedig heissen alte Kirchen San Geremia, San Moise (schon c. 806 bei Joannes Dia- 
conus), San Samuele (vgl. die Kirche ö äytii; Sa^ouiiX in Constantinopel, Theophanea 231), 
San Zaccaria (gegründet zu Anfang des IX. Jahrhunderts). Dieselbe Erscheinung fehlt 
nicht in dem von uns besprochenen Gebiete : eine Kirche des heil. Salomo in Nordalbanien 
bei Siklja (jetzt Sikje) an der Strasse von Scutari nach Prizren (Glasnik 15, 287 : Grenze 
H& cB6T\ro CoAouwNfc), clu Fcls oder Stein des Salomo in den Engen des Drin bei Komana 
(Hahn, Reise durch die Gebiete des Drin und Wardar 55, 208), eine Kirche des heil. Abra- 
ham in Antivari (Abraham als Personen- und Familienname in Antivari und Cattaro), ein 
Kloster S. Moyeis bei den Ruinen von Salonae (1078 f.), Kirchen des heil. Elias in Scutari, 
bei Dulcigno, bei Ragusa (S. Elias de Campo), auf der Insel Dalafota, in Zara (1289), in 
Arbe u. s. w., eine vallis S. Danielis bei Trau 1264 (Star. 27, 54) und eine ,camera beati 
Danielis' c. 1070 im Kloster des heil. Chrysogonus von Zara (R. 100). Eine Adelsfamilie 
von Antivari hiess Samoili, Samuelis. 

Noch in der spätrömischen Zeit entwickelte sich in den Landern am Mittelmeere eine 
topographische Nomenelatar christlicher Art. Dörfer und Burgen wurden nach ihren Kirchen 
mit Heiligennamen bezeichnet. In den Haemusländern sind einige Beispiele schon bei 
Prokopios zu finden. In unseren Tagen ist die Seltenheit solcher Namen im Innern, be- 
sonders in Bosnien, und ihre grosse Anzahl in den Küstengebieten von Dalmatien und 
Albanien ein klares Zeugnis für das verschiedene Alter der Besiedelung dieser Länder. 

Ich habe diese Ortsnamen auf alb. S§fit, Sin, Se, altdalm. Saut, San, daraus sl. Sut, 
Su, Sto- in einer Abhandlung (Christ. Elem. 18 — 32) näher besprochen. Diese Formen 
konnten entstehen, solange die Slaven das unverstandene Adjectiv als untrennbaren Thell 
des Namens betrachteten. Eine Kirche des heil. Bassus kommt in einem glagolitischen 
Denkmal als ,Kirche des heil. Sanbas' vor (svetoga Sanbasa, Mon. bist. jur. 6, 44). Charak- 
teristisch ist es, wie mir der beste Kenner der Alterthümer Dalmatiens, Herr Museums- 
director Dr. F. Bulii5 in Spalato mittheilt, dass der Festtag des Patrons von Spalato, 
Bischofs und Märtyrers von Salonae, des heil. Domnio, Domnius oder Doimus, sl. Sveti 
Dujam, zugleich ein Markttag (7. Mai), in der ganzen Diöcese von Spalato Sudajma 
genannt wird, in Spalato und den Vorstädten Sudamja. Zu den Beispielen meiner Studie 
kann ich hier einige Nachträge mittbeilen, die ich theils Herrn Dr. F. Buli6, theils Herrn 
D. von Preradovi<!, k, und k. Corvetteneapitftn und gleichfalls einem trefflichen Kenner der 
Inselwelt Dalmatiens verdanke: 

Su6idar, S. Isidorus in der Ebene von Spalato, nordöstlich von der Stadt, Ball. Dalm. 1899, 120. 
Sudajma s. oben. Sodaneja, eine Qnelle bei Trau in der Nachbarschaft einer verfallenen Kirche des 
heil. Daniel. Sadznraz, jetzt Pfarrdorf Sn£arac, it. San Giorgio, bei Spalato schon 1397, Parlati 3, 344. 
Sukoiäan, S. Casstanas in der Vorstadt Maituä bei Spalato. Stipetar: 1. Inselchen S. Pietro nördlich von 
Ragnsa vecchia, im Mittelalter mit einem kleinen Kloster S. Petras de medio mari; 2. Berg (495 M.) anf 
der Halbinsel Sabbioncello; 3. einige Hänser bei der Bucht NetSajan anf der Insel Solta, Supetarski rt, 
Vorgebirge auf der Insel S. Pietro di Nembi, südlich von Lussin. SuS6epan (S, Stephan), Spitze, die 

Denkschriften der pbil.-kiBl. Cl. XLTIII. Bd. III. Abb. 8 



DigJtizedbyCjOOQlC 



58 III. Abhandlonq: Cohbtamtim JireCee. 

den Hafen von Ragnsa vecehia von Süden einschliesst. SaataS, Weiler bei Antivari (von S. Anaataeins?). 
Satilja (S. Elias), Berg (390 M.) anf der Insel Meleda. Sutikva, Felshügel flstlich von den Rainen von 
Salonae bei Mravince (S. Thecla nach Balii). Satmartindol im Vertrag der SabiCi mit Zara 1334, 
Lj. 1, 348. Sntomifi6ica, Ffarrdorf S. Eofemia anf der Insel üljan bei Zsra, wohl ans *Satofumi26ica 
(Famia für Enphemia). Sutomore (S. Maria), Weiler bei Spizza (nicht Badna). Sntozel (?) 1210 bei 
Spalato, Star. 21, 261. Sntnlija (S. Elias), ein Berg oberhalb Trau mit Steinbrüchen. Satnlja (S. Ilija), 
Dorf anf der Insel Qinppana bei Ragnsa. Sntvara (S. Barbara), Berg (186 M.) anf Carzola. Sntvid, 
trigonometrischer Pankt 1155 M. bei ^ivogoä^e zwischen Makarska nnd der NarentamUndnng; HSoser- 
gmppe Sntvid von TaCepi und Sntvid von 2ivogoä6e abgebildet im Agramer Vienac 1898, 204 — 205. 
Eine andere Oertlichkeit Sntvid in der Umgebung von Trab. Savarevina (S. Barbara), Berg (234 M.) 
ostsUdüstlich von Ragusa vecehia. StivaniSica, Bucht bei der Spitze Planca (Ploda), wo im Mittelalter 
ein kleines Kloster S. Joannes de Planca stand. Stomorija (S. Maria) nnd Stomorska, Dorf nnd See- 
hafen anf der Insel Solta; dort aach eine Kirche Gospa Stomorina. Stomorina, Eiland östlich von 
der Insel Lagosta. V Stomori seli, s Stomorina sela 1450 in einem Testament aus der ITmgebnng von 
Zara, Mon. bist. jar. 6, 184 — 186. Zemlja Stomorinje polje 1323 in den Grenzhestimmungen zwischen 
den Dörfern Belgrad, Griiane, Kotor und Sopaljska bei Novi im croatischen Küstenland, ib. 78. Zu rein 
slavischen Bildungen gehört Sve^andrija (Sveti Andrija) auf Lesina. Zu ASamarak (a San Marco) bei 
Cattaro (Christ. Eiern. 27) ist zu vergleichen die Spitze Pod6akmarok ans *Pod-snt-mariik südwestlich 
von der Friedbofskirche S. Marco auf der Insel Selve, 

5. Romanische Orts- und Flurnamen. 

ZShea Fortleben antiker Kamen im einiitigeii Fraevalis; Scodra, Hedeon dei Polybioa, jetzt Hedun u. ■• Homanische FlnnianiFii 

bei Drivaato, Alessio, Antivari. Aiulete ane der topographisch cd Komenclatar in den Umgebnagen von Cattaro, Ragn»a, Spalato, 

Traä, Zara, Arbe, Veglia nnd Im Qaamero. 

Zahlreich sind die Reste der vorslavischen, illyrischen, römischen und romaDJschen 
Nomenclatar in den Ortsnamen des gesammten Küstengebietes, von Älesaio bis Istrien. 
Charakteristisch sind die aus den Urkunden bekannten Flurnamen, ebenso die oft alter- 
thümlichen Namen kleiner Inseln und Felsklippen (Scogli). 

Auf dein Boden der spatrömischen Provinz Praevalis behaupteten sich geographische Namen mit 
besonderer Zähigkeit. Von den Flüssen heisat der Drilon des Ptolemaeus, Drino (-onis) oder Drinios des 
Plinina, im Mittelalter Drinas, romanisch (1301 f.) in venetianischen nnd ragusanischen Urkunden Lndrino, 
Lodrino, Uldrino, Oldrino, Apuj^v bei Anna Komnena (1. 12, cap. 9), alb. Drin, sl. im Mittelalter und jetzt 
Drim. Die Barbana wird seit dem Mittelalter alb. und sl. Bojana genannt. Die Hauptstadt Scodra 
(byz. My.;!pa:i, ralat. Scodra, Scodaris des Diocleas, 1287 f. Scutarnm, Adj. Scodrinensis, altserb. CKhAkfii, 
nenserb. Skadar) heiest alb. immer noch Skodra. Ein merkwürdiger Rest des Cultus des heil. Sergius ist 
die Uebertragung dos Namens der Burg Rosapha in Syrien anf das Caatell von Scatari (Christ, Elem. 49 f.). 
Ebenso behaupteten sich die Namen von Lissns (Alessio, s. S. 9) und Olcininm (Dulcigno), Unver- 
gessen ist auch Doclea (Duke). Ein Name der vorrömischen Zeit lebt beute noch im Gebiet der Kudi 
in Montenegro, östlich von den Ruinen von Doclea: Medeon, Burg des Königs Genthios bei Polybios (et? 
Msäsüva -^ffi Ax^akiioq 29, 2), auch dem Livins bekannt als der Ort, wo der Legat Perperna die Frau und 
die Söhne des Oenthios gefangen nahm (Meteone Labeatidis terrae Fantauchns regi Illyrio occnrrit 44, 23; 
Meteonem, Labeatium gentis urbem, profectus 44, 32), Medione des Ravennaten, Medonnm, Medun, Modon 
im XV. Jahrhundert (Lj. 10, 151, 167, 266), noch gegenwärtig Medan, mit einem hochgelegenen Castell 
auf einem weissen Ralkfelsen (vgl. Hassert, Reise durch Montenegro, Wien 1893, 159), Dieses Fortleben 
uralter Namen ist aufTallend bei den grossen Umwälzorgen, durch welche eben diese Gebiete zu Ende 
des Mittelalters durch die Kriege der Venetianer, Serben und Türken betroffen wurden. Nicht weniger 
als fünf ans dem Mittelalter wohlbekannte bischöfliche Städte der Landschaft liegen in unseren Tagen in 
Rainen: Sapa oder Sapata bei Alessio; Suacia, Soacia, Soago, Sua^o (Adj. Snacensis, Soa-, Soa- 
cinensis), altserb, SvaC, noch im Jahre 1413 bewohnt, jetzt Ruinen §as, Sau zwischen Dulcigno nnd 
Scatari (vgl. Giostiniano 1553 Commiss. 2, 231; Beschreibung mit Abbildungen von Tppen, Qlasnik hos. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DlB ROUANEN IK DEN StÄDTBN DauIATIEHS WARKEMD DES MITTELALTERS. 59 

1899, 17 — 31); Sarda, Sitz des episcopos SardeDsis, SardanensiB, CAfbA«HiKHH (vielläicht -ckhh bc. jrrad?) 
bei KSnig Stephao von Serbien, jetzt Rnine §urda in den Engon des Drin östlich von Dagno (Hahn, 
Reise dnrch die Gebiete des Drin n. s. w. 207, Ippen 1. c. 1900, 88 ff., Degrand, SoavenirB de la Haate 
Albanie llOf., beide mit lUnstrationen) ; Drivastum, Ipi^iaxo'i Not. ep., it. Drivasto, Drievasto, in den 
Test. Rag. 1391 Driaest (sie), alteerb. Drivost, Dtevos, jetzt Burgraine Driäti im Gebirge nordöstlich von 
Soutari {Ippen 1. c. 1900, 523—531, Degrand 88 f. mit lUastrationen); Balesio, Bane90, Balezo, 
Balegio, Ballesio, Balezi, Balef, Adj. Bala9ensis (-laz-), noch im venetianischen Kataster von Sca- 
tari 1416 ,citlk da Balezo' mit 25 Hfinsern (Star. 14, 38), seit dem XV. Jahrhandert verödet, jetzt Rainen 
am Htlgel Maja Balecit mit der Küa (ecclesia) Balecit im Gebiete von Rioli Ostlich vom See von Scatari 
(Jastrebov im Glasnik 48, 382, Ippen im Glasnik boe. 1900, 512f.). 

Im Detail der topographischen Nomenclatnr dieser Landschaften sind zwischen albanesischen und 
slaviBchon Ortsbenenniingen einzelne Sporen der rOmischen Beaiedelang sichtbar. Dazu gehört der Flosa 
Valbona in der Landschaft Pnlati, bjz. *IIo/.iöo'. (Bischof lloXiöuv Not. episc), mlat. Polatnm, altserb. 
Pilot. Vgl. im ehemals rhaetoromanischen Gebiet einen Wald Valbona sUdlich von Blodenz. Bei Dri- 
vasto heissen 1402 zwei Grundstücke Fnndina ond Croce (Div. Rag.). Vom lat. rivolus stammt der 
Name des Dorfes Riota im Kataster 1416, ,finme clamado Rivola' im venetianisch -serbischen Grenz- 
vertrag 1426 (Lj. 9, 15), jetzt Rioli. In der Nahe der Burg Sat in der Zadrima bei Alessio hiess 1459 
ein Dorf Fontanella (Lj. 10, 139), ein anderes zwischen Drin und Bojana 1416 Barbarossi (jetzt 
Barbalnii). Ein Hafen zwischen Dolcigno nnd Antivari, Val di Noce auf den Karten unserer Zeit, heiBSt 
Valdanosi Lam. Rag. 1433, Ualdenoso, Val de noze auf den italienischen Seekarten des XIV. nnd 
XV. Jahr hander ts. Bei Antivari werden bei Erbschaftslragen einzelne Flurnamen genannt: Montecanallo 
1414, Fontana leprosa 1437 (Lett. Rag.). Zahlreiche andere sind in den Testamenten von Ragosa ver- 
zeichnet. Dompnns Dimitrias Seget (auch Zeget) de Antibaro nennt 1414 eine vigna de Spilaci (Test. 
1402 f. 223). Domnus AndreaB de Zare olim canonicos Antibarensis, nonc venerabilis abbas Melitenais 
vermachte 1422 den Canonici der St. Georgskathedrale von Antivari Weinberge in Thomba, ana cortina 
posta in Gaycnrpo, eine andere in Zopiala, ,oDa olioa granda, posta raso (sie) lo fiame de Spinosa', 
den Canonici von St. Peter ein ,terreno posto sola montagna, che coufigna (sie) con Gradina, chiamado 
GriBas et ono campo a Pua1> et oHae de Congera', dem Marino fiol di Ser Andres di Zare ,le terre 
della montagna con la Seiita, lo decto terren chiamado Borchina', dem Ser Zoan de Picfaicho d'Antiuar, 
angesiedelt in Srebmica in Bosnien, ,Ii terreni miei posti sotto Zacba negra', ,lo terreno di Bortaiso' 
(Test. 1418 f. 61 v,). Nicolaos Mar. de Nale de Antibaro verfilgte 1451 ttber eine vigna de Pradamos, 
possessione Olmari, vigna de Tribian (Test. 1445f. 192). Ein anderes Testament nennt 1413 eine vigna 
della Sulferada bei Scolari (ib. 1402f. 198). 

Im einstigen Golf von Rhizon oder Risiniom hat die alte illyrische and rOmisebe Stadt ihren 
Namen behauptet, obwohl auf ihren Ruinen im Mittelalter nur eine anbedeutende slavische Ansiedelung 
vegetierte: -.k 'Phz-n des K»Bers Konstantin, mUt. Resena, Rissina, Rissen, Resson, Rissanio, sl. Risbn 
(pHckHh), jetzt Risan, it. Risano. SUdlich davon liegt das Städtchen Perasto, dessen Name mit den illy- 
rischen Pirosten in Zasammenhang gebracht wird, im Mittelalter Paresto, Pareste c. 1330 Not. Cat., 
Parasto, Pirasto c. 1365, Perasto 1370f., Prasto 1431 Not. Cat. Südwärts kam man zwischen Orahovac 
ond Dobrota Über Daranto, flomen Daranti (XIV. Jahrhnndert) zu dem nenen Centrum der Land- 
schaft. Cattaro steht vielleicht an der Stelle des rOmischen Acruiam des Plinias, 'AwfoOicv des Ptole- 
maeuB (vgl. alb. krüa Quelle), das jedoch Jeli6 bei Teodo sucht (Wiss. Mitth. ans Bosnien 7, 199), and 
fuhrt zoerst einen mit lat. de verwachsenen Namen; Decadaron Geogr. Rav., ta Asxxcepa Kaiser Kon- 
stantin ond Niketas Akominatos (Var. tüv ^sMxzipiai für Korrapuv des Textes, 1. 5 cap. 4, ed. Bonn. 206), 
Adj. Decatarinus in Ragusa in Personennamen noch 1282, mlat. Catera, sp. Cathara, dann in der Regel 
Catamm, sl. Kotor. Localnamen: in Crepis, ad Gurditem (Stat. Cat. 408, wohl vom lat. goi^es, jetzt 
Porta di Gordioehio; vgl. Leote de Gurgite in Neapel), Pateo (jetzt Pn6), Scorda (die Fiomara bei 
Giosliniano 1553), Surana (jetzt Quelle Suranj). Im Territorium: Molo, Molla (jetzt Mola, b1. Moo), 
flomen de Calme (Stat. Cat. 111), Per^ana, Paryana, Parsiana, Per^agna (jetzt Perzagno, sl. Prßanj), 
AngOBce, -xie (bei Stolivo, c. 1330 Not. Cat.), vinee ond calameta in Pino (ib.), Pladano (ib.), ,cala- 



> Alb. i>Ul Wald, nach 0. Meyer vom lat. paladem. 

8* 

DigJtizedbyCjOOQlC 



60 m. Abhandlung: Constxntin JireCee. 



metum de Arena alba' (Stat. Cat. I. c), Theudo, Theodo, 1331 latus Tiueti (jetzt it. Teodo, gl. Tivat), 
ein Hügel Dninidrana, Damidrana im XIV. — XV. Jahrhundert (Demetriana?) a.5.w. Im IX, Jabrhaadert 
wurde die gegenüber Caatelnnovo liegende Stadt Rosa von den Arabern zerstSrt {'PCtsa, 'i'üci;« dea Kaisers 
Konstantin ed. Bonn. 3, 61, 130), Rosa 1383, Roxa 1411 in Docamenten von Bagosa, heute noch Porto Rose. 
Auch bei Epidaurum und seinem Nachfolger Ragosa, mlat. Ragusium, vulgftr Ragusi, Ragosa, 
mgr. 'Pasiuiov, Adj, Ragusinus, Raguseus, Ragnsitanus, ist eine Reihe antiker Namen erhalten.' Epidaurum 
selbst hieas im Mittelalter Civitaa vetna Ragusina, romanisch Cita vecla (1334f.), Citade vechia 
(1326), auch Civitas antiqaa {1389f.), Urbs vetua (1419), seit 1409 Alt-Ragasa: ,ad portum vetuste 
cinitatis Ragasii', ,Ragasiam vetus', jezt Ragusa vecchia. Slavisch nannte man die alte Stadt UhnTJkTii 
{M. 42) c. 1250, im XV. Jahrhundert IUhtati., auch in lat. und it. Urk. 1423f. Zaptat, Qaptat, jetzt 
Cavtat (Caftat). Vgl. Cividale in Friaul sl. Cabdad, Mon. bist. jnr. 6, 11, 72 f. Die Umgebung hiesa 
Canale, it. Canali (Kava/.iJ des Kaisers Konstantin), sl. Ronavli (Plnr.) nach dem grossen Aqnäduct von 
Epidaurum. Ein anderer Hafen dieser Landschaft war Malontum, Malnntum, sl. im XIII. Jahrhundert 
wie jetzt Molunat. Auch die Insel Mercana vor Epidanr beisst wohl seit dem Alterthum so. Gegen- 
über liegt das Thal Brennum, gegenwärtig it. Breno, sl. im Mittelalter 2rnovoica (sEmov Mühlstein), 
jetzt 2apa (iupa comitatus) xcr:' i^T/jfyi, ebenso wie auch die Landschaft Orbalj bei Cattaro gewöhnlich 
nur 2upa genannt wird; vgl. ein Dorf Breno in Val Oantonica nördlich von Brescia, Fluss Brenno am 
Lukmanier in der Schweiz, die franz. Stadt Brienne, lat. Brenna, comes Brennensis. Der untere Theil 
von Brennum hiesa Sabbrenam, woraus die Slaven Srebrno machten, als ob es von srebro Silber wäre 
(Subbrenum noch im XIV. Jahrhundert, Srebreno 1372f.). Auf den Höhen oberhalb Breno liegt Bergatto, 
sl. Brgat, im Mittelalter Uergato 1222f., Ulrgatam 1345, 1405 u. s. w., wohl ein lat. virgetum; vgl. ein 
Dorf Vergato zwischen Bologna und Fistoja. Eine Anhöhe dabei hiesa Tumba. Den Berg Über Ragusa 
aelbst nannte man Cresta (it. cresta Kuppe, Spitze, frz. crcte), im XIV. — XV. Jahrhundert slavistrt zu 
Creste^ (krstac von krst Kreuz), jetzt Srgj nach einem Kirchlein des beil. Sergins. Weiter nördlich tag 
das Thal Joncetum 1261, 129iä, Jonchetnm, Junchetum (iuocetum von inncus Schilf), jetzt it. Zon- 
chetto, al. seit dem XIII. Jahrhundert Snmet. Der Flnae Ombia, sl. Rijeka, hiesa Umbnla, Ombola, 
Umbla, Ombla. Seine Quelle wurde im Mittelalter Bnleutam, sUvisch Oko oder Vrelo genannt; ein 
Dorf Buletum (jetzt Bulet) lag bei Mala. Vorslavisch ist auch der Name des Dorfes Ro£at (Rogiatto), 
Rogato, Razata, Raxata, Ra^ata, Ragato an der Ombla (vgl. mlat. rosetnm = arundinetam, inn- 
cetura; frz. roseau). AuÖäUig ist die Form Rabiatum: ecclesia Rabiati 1261 (Orig., Arch. Rag.) und 
S. Maria de Rabiato 1263 Farlati 6, lOS; man denkt unwillkürlich an loggia und lobia. Alt iat aach 
Grauossium (jetzt it. Gravosa, sl. Gruä), worunter die ganze Landschaft bis zum Thore von Ragnsa 
verstanden wurde, im XIV. Jahrhundert sogar Über die Stadt südwärts hinaus bis zum Benedictiner- 
kloster des hl. Jakob von ViSnjica (Gesetzbuch ,Liber Reformationum' 1. 10 cap. 7 von 1361). In der 
Stadt selbst hiesa der steile Absturz zum Meere Labes, Lave mit Me^alave, der ,porta de Labia' und 
der Kirche S. Michaelis de Labe, Labibus. Dieser Name wiederholt sich nicht nur in der Umgebung 
von Raguaa, sondern auch bei Spalato als Felsen Lau 1080 R. 129 und im neapolitanischen Gebiet: ,a la 
Labe' im Codex Cavensis 1048 (De Bartholomaeia 346). Die Kathedrale von Ragnsa hatte Reclit auf 
jOmnia, que mare portauerit ab ecclesia Sancti lacobi de Uisni^a et a Punta de Secco (var. Sacco) de 
Crumula uersus portum Ragusii', ,exoeptis paruis lignis de foco' (Stat. Rag. I. 1 cap, 23). Daa Vorgebirge 
zwischen der Mündung der Ombla und dem Hafen von Gravosa nannte man Caput fiel, jetzt Kautafig, 
Punta de Candafigho schon 1453 (aus canto oder eavo da figho). Die Halbinsel Lapad heisst im 
Statut 1272 Lapido (Grauossium cum Lapido et Sancto Martine, Stat. Rag. I. 7 cap. 04), Lapedo 1282, 
Lapad o im XIV. — XV. Jahrhundert, der waldige Berg Petka darin Mens Acutus, Monte cuto, 
Montochut im XIV. — XV. Jahrhundert, als ,monte Acuto' bei dem ,porto di San Martine' bekannt noch 
dem Luccari (Copioso ristretto degli annali di Rausa, Venezia 1605, 42), die Anhöhe gegen Ragusa 
Mons Bertus im XIV. Jahrhundert, jetzt Montovjema (Montoncrno schon 1434). Nördlich von Gravosa 

' Vgl. Handel sstrBBsen und Bergwerke T f., Bedentung- von Ragusa in der Handelsgeavhicbte des Mittelalters 41 f. In dieser 
letzten Abbflndlung liabe ich anuh ausgeführt, dass der Name der Stadt Ragusa im BildUstlichen Sicilien erst in neueren 
Zeiten dem der dalmatinischen Stadt gleich geworden ist. Die sicilisdie Stadt hiess in der b,vzantini sehen Zeit 'PopC, 
vulgärgriech. 'PoTo-Jj (vgl. ein zweites 'PoYoi, jetzt Kogus in EpLrus), während der arabischer Herrachaft Raghus, erst nach 
der Vertreibung der Araber aus Sicilien Ragusa. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen in den StIdtbk Dauiatibnb wAkrknd des Mittelalters. 6 1 

jenseits der Ombia befindet sich die Bucht von Malfnm, jetzt it. Malfi, sl. schon im Mittelalter Zaton; 
Tgl. Melfi, MolFetta, Amalfi in Unteritalien. 

Anch die Inseln fuhren alte Namen. An die Elaphites des PÜnias erinnert der mittelaltei-liche 
Mume der Isola di Mezzo, sl. noch immer Lopnd: Dalafodi insata, Dalafota, De-, auch Calafota, 
Calafodinm, Lafota 1348. Anch die Kamen der kleinen Inseln Calamota, im Statut 1273 auch 
Ciilamotiim (von calametnm), noch jetzt Calamotta, Äxa oder Dasa, Dassa, jetzt Daksa, and Lacro- 
mona, Lacromna, Crompna, Crumpna, Lacroma, Croma, jetzt Lacroma, sl. Lokrum, gehören der 
vorslavischen Zeit an. Am Nordende dieser Inselreihe fllhrt der Name der Insel Lichignana, Lici- 
gnana (jetzt Jakljan) zu einer insula *Liciniana (s. Cap. 7); der Name Licinianus war in der Römerzeit 
in diesen Ländern nicht selten nnd ist z. B. in einer Inschrift aus dem V. Jahrhundert zu lesen, die in 
Versen das Lob einer SUsswasserquelle am Meeresafer hei 2iTOgo6&e zwischen Makarska and der Marenta- 
mündung preist (CIL. III p. 300). 

Die Spuren romanischer Nomenclatur reichen ans der Umgebung der Kustenstädte weit hinaus. 
Auf der Insel Meleda lieisst eine Bucht mit rOmischen Ruinen Portus Palacii schon c. 129Ö (Div. Rag.), 
jetzt it. Porto Palazzo, sl. Polade (Plnr.). Die Lagune mit der kleinen Insel, auf welcher bis in die Zeit 
Napoleons I. das berühmte Benedictinerkloster S. Maria von Meleda bestand, heisst Lag (lacus). Eine 
nahe Bucht, einst ein berüchtigter Schlupfwinkel der Piraten, jetzt Porto Ingannatore genannt, wird 1253 
als Portus, qui dicitur Enganator, 12&4 Portus Inganatorum (Arch. Rag.) erwähnt. 

In der Umgebung von Spalato, ,Spa]ato' (Local) der Tab. Peut., Spalatrum, Spalathron des Raren- 
naten, Spalatum, -et- im MitteLiIter, seltener Spalantum (c. 1325) oder Spalcta (Albericus), SpaUt des 
Venetianers Martin da Canal im XIII. Jahrhundert (Arch. storico it. 8, 1845, 294, 700), -h 'AoraXaÖM oder 
f, 'AsräÄaös; des Kaisers Konstantin, sl. Spljot, im Localdialekt Split, dessen Name unwillkUhrlich an 
Spoletum in Umbiien erinnert, ist die Zahl der vorslavischen Flurnamen nicht gering: nbi dicitur Area 
1080 R. 131; Arcutio 1260 Star. 27, 34, Arcuzo, quod sclauice dioilur Na Luzaz, 1397 Farlati 3, 344, 
jetzt LuÖac Östlich vom Hafen; Arena, ecclesia S. Michaelis de A. 1328 Lj. 5, 227—228; Asca 1069 
R. 76; flumen Badi 1328 Lj. 1. c, Mon. bist. jnr. 2, 262; terra Balechia iuxta terra Pachiare, c. 1119 
K. 1, 109 (Zeitbestimmung nach R. 182); Ballo c. 1096 R. 177, 1192 K. 2, 166, 1281 Star. 28, 103, vgl. 
Bello; Barbarano 1397 Farlati 3, 343; Hello 1030 R. 39; terra S. Petri de Bntis 1397 Farhiti 3, 344; 
in Ca la mite c. 1096 R. 177, ,ad vallem, qne slauonice dicitur Tirstenic, latine vero Calamet' 1144 Lncius bei 
Schwandtner 3, 447, K. 2, 37, jetzt Häuser Trstenik zwischen Spatato und Stobreft am Meere; Calbarola 
1030 R. 39; ad Calcara c. 1171 K. 2, 88; terra, ubi dicitur Campanana iuxta Sanctum Andream 
c. 1119 K, 2, 22; ad Cazanam 1260 Star. 27, 34; terra de Cerenaso ib.; in loco, qui Crace vocitatur 
c. 1119 E. 1, 169; ad caput de Cumano c. 1119 ib., ad Cumaniim 1362 Not. Spal., vgl. Capnt Cumanum im 
Mittelalter, jetzt Capo Gomena, das Westende der Halbinsel von Stagno; in Dillato, ad Ditlatum 
(dabei villae Cosi9e und Sudznraz, ecclesiae S. Martini et S. Cosme und eine columna, Mon. hist. jnr. 

2, 124), sehr oft im XL— XV. Jahrhundert; ,ad Forule terrnla parva' 1397 Farlati 3, 343, jetzt Firule 
Ostlich von Spalato, Jeli6 im Vjesnik der croat. archäol. Gesellschaft, Neue Serie 2 (1896—1897) 39; ad 
fontes 1260 Star. 27, 34; Funtaneila (sie) c. 1119 K 1, 169; ad torrentem, qui vocator Oargenns 
1080 R. 138; Qrippa seit dem Xu. Jahrhundert, K. 1, 169 und 2, 37, Not. Spal., seit 1656 Fort Grippi; 
ad LaculoB 1260 Star. 27, 34, ad Laccoli c. 1316 Not. Spal, ad Laculos sive ad Loqoe (lokva sl. 
palns, lacus) 1397 Farlati 3, 343; ad Lagaronum unterhalb Grippa, XIL— XIV. Jahrhundert, K. 1, 169, 
Not. Spal., Logoronnm 1416 ib.; ad Laucelle c. 1171 K, 2, 88; sub rupe, que unigo dicitur Lau 1080 
R. 129 (cf Labes, Labe, Lave in Kagusa); terra in Laureto, ad Lauretum im XII, — XIV. Jahrbandert 
R. 39, K. 1, 169, Star. 22, 224, 1369 Not. Spal; putens, qui Malun vocitatur c. 1171 K. 2, 87; terra de 
S. Maria de Mesabra 1030 R. 39; Mirculano c. 1119 K. 1, 169; Monticello 1030 R. 39; Mucla longa 
c. 1080 R. 131; Muchia c. 1119 K. 1, 169; in Mnrnano c. 1119 K. 1, 169 und 2, 22, 1397 Farlati 

3, 344, in Marnano 1218 Star. 21, 263, in Margnano 1370 Not. Spal, in Mergnano 1416 ib., jetzt 
Monte Marjan westlich von der Stadt, sl. Mrljanj in Nalino 1397 Farlati 3> 344; 8. Lanrentins de 
Paganismo, jetzt Sveti Lovre zwischen Spalato und Stobre£, in der regio Pagaiioram der Vita des 
heil Bischofs Agapetus von Epetinm (von 270), worüber Jeli6 in den Skizzen ans der ältesten Geschiebte 
von Spalato im Vjesnik I. c. 38; ecclesia S. Marie in Palado 1030f. R. 39, 61, 121, supra Paludo c. 1 119 
E. 1, 169, ad Paludem 1260 Star. 27, 34, ad Falude, in Paglude 1370 Not. Spal, in Palud super Salinas 



DigJtizedbyCjOOQlC _ 



62 III. Abhandldmq: Combtantih JireCee. 

1397 Farlati 3, 344, jetzt Poljud nordwestlich von Spalato am Meere; terra de Paniaano 1030 R. 39, 
Pansano 1260 Star. 27, 34, 1397 Farlati 3, 343, wohl der jetzige Wallfahrteort Foiftan; in capite Fanali 
c. 1119 K. 1, 169, PaDolo 1190 K. 2, 160; ad Petram magiatraui 1343 Not. SpaL; ad Petram 
tonatam 1328 Lj. 5, 227—228, 1343 Not. SpaL, 1397 daneben el. ,Tri8chienoga Kamicha' Farlati 3, 343; 
via qne tendit ad Pilatam, in loco qui Pilato vocitatar c. 1119 K. 1, 169, in Pillato 1397 Farlati 3, 344, 
jetzt Piljat nördlich von Spalato am Meere gegenüber Vranjic; in Pinnzo ad Paludem 1260 Star. 27, 34; 
Placca c. 1171 K. 2, 88; ecclesia S. Qeorgii in Putalo c. 839f. R. 3, 4, 15, 106, ecclesia S. Georgii de 
Pntallo cum villis Sndzaraz in Dilato 1397 Farlati 3, 344; nd Pntenm fetidnm c. 1315 Not Spal.; 
ecclesia S. Michaelia in Sabnto 1173 K. 2, 91; locns, qni dicitnr Saline 1080 R. 127—129, terra ad 
Solinne c. 1171 K. 2, 88, in Palnd enper Salinas 1397 Farlati 3, 344; S. Nicolaus de Saranda 1218 
Star. 21, 263, ,secare ligna ael frondes in monte Serande', caetodia ,ad Serandam', ,in Seranda 
maiori', ,Sanctna Georgins in monte Serande', ,aQnnatim marare decem passaB mnri ad cantonem nersus 
Sarandam', Statut von Spalato, Mon. biet. jor. 2, 175, 176, 198, 276, der Berg westlich von der Stadt 
mit dem Friedhof bei der St. Nicolanskirche, jetzt Monte Marjan genannt; ad Seroboie, Seroballia, 
Serobnglia c. 1315, 1343 Not. SpaL; in Spalaanlo c. 1096 R. 177, Ponta Spalazoni 1369 Not. Spal., 
jetzt Spalacijnn zwei Localitäten, eine bei La£ac östlich vom Hafen, die andere am östlichen Fnsse des 
Marjan, vgl. Jeli6 L c, 39; a Spinnnti c. 1096 B. 177, in loco, qni Spinnnti aominatnr snpra mare c. 1119 
K. 1, 169, in Spinnnta 1397 Farlati 3, 344, jetzt Spinuti am Meere nordwestlich Ton der Stadt; oinea, 
qne est a Sarbo 1080 R. 131 (sorbas); monasterinm S. Marie de Taarello in der Stadt selbst, seit dem 
XIV. Jahrhundert oft genannt; ad TnrricelLam c. 1315, 1343 Not. SpaL; in Dillato snbterVipera 1078 
R. 122, 1188 K. 1, 213, a capite, qui Vipera nominatur c 1171 K. 2, 88, 1200 Star. 21, 226; a Znnano 
c. 1096 R. 177, 1281 SUr. 28, 103, in Qugnano 1370 Not. Spal., S. Maria de Zgnano, Mon. bist. jnr. 2, 283, 
heote noch die Marienkirche Oospa od 2njana Ostlich Ton Spalato. 

Der Name der einstigen römischen Hauptstadt blieb nnvei^essen als Singular Salona, sl. Solin. 
Antik ist auch der Bergname Masaro 852, 1080, montes Massari 1078 R. 5, 114, 132, mons Maesarns 
bei Thomas Archidiaconne (cap. 21), jetzt Mosor. Oestlich von Stobre£ lag am Meere der Mons ci-assus, 
Monte grasBO, noch gegenwartig eine Hllasergmppe Matogras (Christ. Elem. 22). 

Reste der antiken Nomenclatar sind erbalten bei dem uralten Tragurium, bei den Einwohnern im 
XIV. Jahrhundert Tragura, daneben Trahb (als Trahn schon bei Martino da Canale, anch in Urkunden 
des XV. Jahrhunderts), Adj. Tragurinus, Tragnriensis, Traorensis (Joannes Diaconus), jetzt sl. Trogir, 
iL Trau (Ausfall des g wie in Ragnsinm 'Paouniov). Eine Ortschaft oberhalb der Stadt hiess, wie eine 
Stadt Istriens, Albona (1078 R. 114, 1404-1405 Star. 13, 259—260), sl. Labena 1191 K. 2, 164, jetzt 
Labin. Andere Flurnamen bei Trau: petra viva vocata Archa Petri 1333 Lj. 1, 421, ad Arcam 1264 
Star. 27, 54, bei Lucius, Mem. di Trau 522 Acra petrae, erklärt als gr. wpa; Balanzana 1111—1236 
Lucius ib. 492, Star. 22, 235, Belanzane 1264 Star. 27, 54; campns Tragnriensis 1242 Star. 24, 212, 
S. Stephanns de Campo, S. Lanrentins de Campo ib. 27, 54; ad Carban ib.; scopnlus Canrera et schtno- 
Dice Copara 1333 Lucius op. cit. 182, Lj. 1, 421; capnt montis Cortelini ib.; Drid 1226 Star. 21, 280, seit- 
dem oft genannt, nach Lucius op. cit. 25 boggidl Bossiglina; cum scopulo vocato Ficu 1333 Lj. 1. c, nach 
Lucius 323 sl. Smoquiza, am Westende des Stadtgebietes; villa Gusterne districtus Tragurii 1343 Not. SpaL; 
Macalus, Macalle 1333 Lj. L c, Lucius 182; Mazolinnm 1242 Star. 24, 212; Pantano 1239f. Lucius 191, 
Star. 23, 250 und 27, 29; Scalavaria IUI— 1236 Lucius 492, Star. 22, 235. Die Insel Bavo des Plinius, 
Boa der Tab. Pent., heisst im XIU.- XV. Jahrhundert inenla Bove, Boe, Bue, jetzt it. Bua, sl, Öiovo. 

In der Umgebung des röm. lader, miat. Jadera (so schon auf der Tab. Pent.), Jadra, Jadria 
(Not. Cat. c. 1330), Adj. Jadertinus (-rat-), Jadrensis (-der-), Jatarensis (Joannes Diaeonus), Jadrinus, 
l-MiDpa des Kaisers Konstantin, 'laäöpa des Kekanmenos (ed. Vasiljevekij et Jernstedt 77), Jazara des 
Wilhelm von Tyrus, Jazera des Albericus monachus Trinm fontium, altfranz. Jadres bei Clari, Jadre, 
die Einwohner Jaretins bei Martino da Canal, Zadera in einer Urkunde von Ancona 1258 (MakuSev, 
Monumenta 1, 96), it. auch Giara (z. B. bei Benincasa 1435 ib. 1, 106), sonst Zara, Adj. Zaratino, 
sl. Zadar (in den glag. Urkunden des XV. Jahrhunderts va Zadri, iz Zadra, Adj. Zadarski) finden wir im 
Mittelalter: insula Bagni 1289 Vj. 1, 184 oder insnia Balnei 1351 Not. Jadr., jetzt Dorf Bagno (Bart) 
auf der Insel Pasman; ,in Bassano' bei Zara veccbia im XL Jahrhundert, R. 53, Star. 23, 158, nach 
Jeli6, Historisch-topographische Notizen über das Küstengebiet von Biograd (croat.) im Vjesnik der croat. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Dra RouAKEX iK DEM StÄdtkn Dalhatiens wA,hbkkd DBS Mittelalters. 63 

archäol. Gesellschaft, Nene Serie Bd. 3 (1898) 99, dort jetzt eine Quölle BoSana; Berbin, Berbineum 
1195 K. 2, 174, 1205 Star. 21, 239, jetzt Berbigno, sl. Brbifi auf der Ineel Groasa (von verbena? Vgl. 
Berbeono bei Sondrio); vinea in Bibano 1289 Vj. I, 189, jetzt Bibinje bei Zara recchia, Jelii 1. c. 110; 
in monte Bragelli, Brecelli Not. Jadr. 1289, ,in loco vocato Briacel varh* 1345 Anon. de obsidiooe 
Jadr. bei Schwandtner 3, 681, aof der Insel Uglan; terra in Cabrona 918 R. 18; in loco, qni dicitnr 
Ciipruli c. 1076—1080 ß. 126, 1105 K. 2, U; in Comareto 918 R. 18; ,olineta mea de Cucnlnco' 1106 
K. 2, 12; Cutnno, Cotuno im XL— XIII. Jahrhundert, R. 174, Star. 23, 168, Tukoa 1373, jetzt Tkon, 
bei den Einwohnern selbst Kan, Burg und Kloster aaf der Insel Pasman neben Resten einer rOmischen 
Ansiedelung, Jeli6 1. c. 101 f.; Dncnlo 918 R. 18, Ucnlo ib. 18, 26, Yculas (vgl. den illyrischen Namen 
Icus CIL.) im X.— XI. Jahrhundert R. 20, 62, 69, ecciesia S. Martini Dicnli 1195 K. 2, 173, ecclesia 
S. Petri de Dicnlo 1205 Star. 21, 239, jetzt Pfarrdorf Diklo auf der Nordseite von Zara; insola He^i 1289 
Vj. 2, 13, Not. Jadr. 1358—1359, insala Decii, Dezij 1351 Not. Jadr., jetzt it. Eso, sl. li (lianin der 
Einwohner 1473 Mon. hist. jnr. 6, 272); in Monte Ferreo 1265 Star. 27, 58; ,in loco, qui antiquo nomine 
Flaaeyco dicitar' auf der Insel Postimana 1067 R. 70, 71; insda Gallani, Oallano, Galano 1282 
Star. 23, 212, 1289 Vj. I, 184, 186; in campo Laucarani c. 1075—1076 R. 101, Lncorano, Lncorani 
im XII. Jahrhnndert K. 2, 12, 174, Locorano 1205 Star. 21, 239, in Corano 1289 Vj. 2, 18, in campo 
Leucarani 1358 Star. 19, 113, insula Lncorani 1395 Not. Jadr., jetzt Lncoran grande und piccolo, sl. 
Lokoran, Dorf auf der Insel Uglan; insala Maior 1289 Vj. 1, 253 (in confinio <Jat et Sali), insala Magna 
1346 Lj. 2, 375, 1358 Not. Jadr., sl. Veli otok 1460 Mon. hist. jnr. 6, 221, jetzt Isola Grossa; insula Maoni 
1069 R. 73, 1190 K. 2, 157, 1195 ib. 2, 174, 1205 Star. 21, 239, schon bei dem Geogr. Rav. als Moa, Mao, 
Tomaschek in der Oest. Gymnasialzeitschr. 1874, 645, jetzt Maon; a loco, abi Megaras dicitnr c. 995 in 
SihigD, R. 25, Mecarua c. 1078 ib. 123 (vgl. insula Megaria, Megaha, Macharis bei Neapel, Mon. Neap. 2, 1, 
p. 4); Viki-.i Kaiser Konstantin ed. Bonn. 3, 140, Melata c. 995, 1078 R. L c, insula Melade 1356 
Lj. 3, 310, jetzt Melada, sl. Mulat; Frauen k toste r S. Maria de Alta ripa sive de Melta in Zarn, 
gegründet 1241 Star. 24, 210, als S. Maria de Melta 1289 n. s. w., ,in con£nio Meltae', ,pene8 Meltam' 
1345 Schwandtner 3, 685, 692; ,in loco nocato Moncbiela' auf der insala Dezij 9. April 1351 Not. Jadr.; 
Mncla bona 1289 Vj. 1, 114, 119, 187, vgl. Star. 23, 196, Puncta Micha bone Star. 23, 215, Jelife 1. c. 
83 — 84, Galgen aaf der Puncta Michae bonae bei Paalns de Paulo, Schwandtner 3, 752, jetzt Punta 
Mica, sl. Oätri rat; ad Murafolnm, locus Murafot bei Zara vecchia im XI. Jahrhundert, R. 54, 168, Star. 
23, 159, nach Jeli£ 1. c. 97 jetzt eine Localität Zidine (zidina Qemäaer) mit antiken Ruinen; an die Massa 
Neviana (von einem Naevias) bei Rom, Patrimonium des päpstlichen Stuhles im VIII. Jahrhundert (De 
Rossi, Inscriptiones christianae urbis Romae, Bd. 2 S. 210, 413) erinnert die villa Neviana ftlterer Denk- 
mäler (R. 72), jetzt Dorf Nevjane oder Nevidjane auf der Insel Pasman; in ualle Pagnana bei Zara 
vecchia R. 168, Star. 23, 166, 168 (von Jelit 1. c. 99 als Pagana erklärt); vallis Plichuli 1204 Star. 2!, 237; 
insula Pontadora 1345, insula Pnncte Ure 1347, Puncta üre, pascalam Ure 1356 Lj. 2, 281, 437, 
456 und 3, 317, Cavo d' Ura (gedruckt dura) bei Benincasa 1435, MakuSev, Monumenta 1, 106, jetzt 
Insel Pontadura; insala Postimana c. 990f. R. 23, 70 (vgl. fundo pustimano 752 bei Ravenoa, Fantozzi 

4, 155), Pustimano, -ni ib. 174, 176, Piscimano 1282 Star. 23, 212, in Pescomano 1289 Vj. 1, 184, 
insula Pescbnmani 1351 Not. Jadr., 1364 Lj. 4, 67, insala Pismani 1376 Not. Jadr., Pissimani, Pasi- 
mano 1445 Duo. Jadr., PaSman 1460 Mon. bist. jnr. 6, 221, jetzt die Insel Pasman, sl. PaSmati; Tinea de 
Paltago 918 R. 17; ad Pnnctam Colonarum 1352 Not. Jadr.; insala Rave 1289 Vj. 2, 17, Adj. ravski 
1460 Mon. hist. jur. 6, 221, jetzt noch immer Bava; Roretam bei Zara vecchia (XI. Jahrhundert) R. 169, 
wohl aas roboretum; Insel ^lupSi Kaiser Konstantin 3, 140, Scherda 1204 Lj. 1, 21, jetzt Scarda, sl. Skarda 
neben einem Skardica (luapSöva v^scc bei Ptolemaeus als Name der ganzen Inselgruppe von Zara, nach 
Jeli6, Wiss. Mitth. aus Bosnien 7, 197); in Silago c. 995 B. 25, insula, que dicitnr Silagus 1060 ib. 59, 
1075 ib. 99, Silago (or. Tilago) c. 1078 ib. 123, Tilago 1195 K. 2, 174, 1205 Star. 21, 239; Insel lieXßw 
Kaiser Konstantin 1. c, insula Silve c. 1091, 1095 E. 157, 159, 1364 Lj. 4, 67, jetzt Selve, sl. Silbo; 
scopulum rocatum Surcarola 1289 Vj. 1, 256; insula Oliani. Gliani 1351 Not. Jadr., sonst insala 

5. Michaelis genannt, Uglan 1460 Mon. hist. jur. 6, 221, jetzt Uglan, sl. Uljan; Insel 'AXoji^t: (1. Aloip) bei 
Kaiser Konstantin 1. c, insola vocata AUuybum 1419 Lj. 8, 4, ixola de Lnibo 1436 bei Benincasa, 
MakaSev, Monumenta 1, 106, jetzt Ulbo, sl. Olib, Lib; Vallis Magistrorum 1339 Lj. 2, 38 and bei dem 
Anon. de obsidione Jadrensi 1345 Schwandtner 3, 677; Vallis maior Sancti Viotoris o. 1078 R. 123; 



DigJtizedbyCjOOQlC 



64 III, Abhandlung: Constantin JraEfiEK. 

Vallia rabiosa im X. — XI. Jahrhundert, R. 20, 62, 69, bei Diklo, vgl. einen Bach Rabiosa bei Chur in Grau- 
bUnden; ,insala, que in nulgari aclanonico Uern nuncupatur' 10ö9 R. 73, jetzt st. Vir = Pontadura (die 
Urknnden nicht Originale, ,sclanomco' wohl Zusatz; bI. Vir ist aus Ura, Ure entstanden, nach Analogie von 
vir Wirbel, Quelle etc. von vtrfiti: ea kann nie Vera gelautet haben, mit dem nicht slavischen Auslaut -u). 

Die Insel Arba der RSmer, 'Ap^r, des Kaisers Konstantin, biess im Mittelalter lateinisch Arbnm, 
Gen. Arbi, de Arbo, oder Arba, Adj. Arbanus (1059 R. 57), Arbesanus (986 R. 22 n. a.), Arbi- 
tanus (R. 196), meist Arbensis, jetzt it. Arbe, sl, Rab. Der Gen. civitas Arbes 1018 R. '62 ist wohl zu 
lesen Arbe8(ana). Aeltere topographische Kamen besonders aus den Urkunden von 1203 Lj. 1, 24, 1229 
Star. 21, 291—292 und den Rechnungen von Arbe 1334—1335 Lj. 5, 229—270: S. Georgias de Alega 
1335 Lj. 5, 266; inanla Arta, Larta 1222—1334 (Lj. 1, 36, 330; 3, 391; 5, 230, 240); Banoli 1203, 
Bagnolo 1229, jetzt Dorf Bagnol; vinea in Barbato 1203, monasterium S. Stepbani de Barbato bei Far- 
lati 5, 253, Theiner, Mon. Slav. I, 243, jetzt Dorf Barbato, sl. Barbat (ein zweites Dorf desselben Namens 
auf der Insel Pago), schon von Barakovü im XVI. Jahrhundert von einem Personennamen abgeleitet, 
Stari pisci 17, 367 f.; quarterinni de Biga 1335 Lj. 5, 233; fons Bonifacii 1229; Campora, sl. Kanpor, 
jetzt ein Dorf der Insel, der spätlateinische Plural campora fUr campi, vgl, fondora, tectora, portora in 
älteren Urknnden ans Italien, Bresslan, Handbach der Urkundenlehre 1, 565 A. 6, Arcora ein Stadt- 
viertel in Neapel, lacora, pratora, capora in den Urkunden von La Cava, De Barthplomaeis 266; mona- 
sterium S. Petri de Carseio 1334 Lj. 5, 232 (vgl. Valle); locellus Catilla 1229; turris ,supra Catribum' 
in der Stadt Arbe 1212 Star. 21, 253, salexata platee Catrubi, -ii 1334 Lj. 5, 245—246, aus lat. quadri- 
vium; insula Collum, Gollum 1225f. Lj. 1, 36, 330 und 3, 391—392, jetzt Scoglio Golli mit Steinbrüchen; 
salinae in capite Comorcarii 1229, jetzt Komor^ar, Ku§ar über den Dialekt von Arbe (croat.) im Rad 
118 (1894) 15 (von commerciarius?); vinea in Connno 1203, de Conano 1334 Lj. 5, 239; monticellus de 
Cupellago 1229; ad Drinduli 1229, via de Drendala, Drendulis 1335 Lj. 5, 247, 265; quarterium 
de Eparo, S. Maria de Epario 1334, jetzt Dorf Loparo, sl. Lopar schon bei Barakovic; misto zvano 
Fruga bei Barakoviö, Stari pisci 17, 359; quarterium Forlengi 1334 Lj. 5, 231; in Galbano 1229; 
qnintum de Glemi 1334 Lj. 5, 253; ad Lapisum 1229; in Lauro 1203, 1229; vinea in valle Marana 
1203, terra in Marano 1229; ecclesia S. Damiani de Monte 1345 Farlati 5, 247; mons de Melis 1334 
Lj. 5, 231; partes Montazi apud canale 1334 ib.; Dorf Mondaneo, sl, Mnndanije, ein •Montaneum; 
Muntidor KnSar 22; partes de la Muchia 1334 Lj. 5, 232; ,a castro latine Murula vocitato, sclanonice 
Steni^e' gegenüber Arbe an der croatischen Küste, nördlich von Jablanac 1070 R. 88, IUI Vj. 1, 35, 
Örnfiifi 18; Palude, sl. Palit, Kuöar 15; terra de Pertamo 1229; Plogar, Kuäar 28; Pluginum 1229; 
Pulveraria 1229; campus de Pino 1229; in Pasturano 1203; Pnncta capitis frondis 1334 Lj. 5, 
231, 242, 260, jetzt Capo Fronte, Kalifronte, -fronte des Barakovid, Stari pisci 17, 367 f., sl. Kalifronat, 
KuSar 16; Functa Carbatis 1334 Lj. 5, 231; locus Salbinas iuxta montem S. Damiani 1229 (vgl. in 
Sabuno ib.); terra Saasi 1229; mons de Sciro 1229; partes de Silva, raedietas Silve 1334 Lj. 5, 
230 — 232; Tigna rossa jetzt der Name des höchsten Berges der Insel, vgl. quarterium Chune rose 
(sie ed.) 1334 Lj. 5, 230; terra de Vallicella 1229; monasterium S. Petri de Valle, Theiner, Mon. Slav. 
1, 244 (vgl. Carseio), jetzt Dorf Valle San Pietro, sl. Draga; partes de Valle alta 1334 Lj. 5, 231—232; 
eolucio Val camine, quarterium vallis Camine 1334 ib.; Vallis obscura 1059 R. 57; Vallis plana 
1229; partes de Zermaor 1334 Lj, 5, 231. 

Die benachbarte Insel Pago, Im Mittelalter getheilt zwischen Arbe und Zara, Qissa des Ptinins 
(Nat. bist. 3, 140 ed. Lud. Janus), Cissa des Anon. Rav., Sissa (sie) der Tab. Peut., Kbra des Kaisers 
Konstantin ed. Bonn. 3, 140 (Ir-ipSoxiara nach der Erklärung des Lucios ed. Schwandtner 3, 79 zu trennen 
in Scherda und Cissa) hieas im XI. — XII. Jahrhundert noch immer Kisaa, Cissa, Chissa, insula Kesse 
mit der Kesaenais communitas (1070—1177 R. 88, 89, K. 2, 17, 92, 97, Vj, 1, 35). Das caatrnm Kesse 
ist das jetzige Starigrad, it. Terra vecchia (Örnöit5 18). Der heutige Name des Hanptortes und der Insel 
erscheint zuerst als villa Pagi 1070 R. 88 (lat. pagus); insula Pagi 1174 K. 2, 92. Alt sind die Ortsnamen: 
capud Loni, insula Loni, de Lono, campos Lonia 1119f. Vj, 1, 38, K, 2, 92, Lj, 5, 233f., jetzt Dorf Punta 
Loni, sl, Lnn; Navalia 1119 Vj, 1, 38, Nevalia 1222f. Lj. 3, 392 ond 5, 233, 235, Novalia 1344 ib. 2, 
215, jetzt Dorf Novaglia, al. Nevalja; a columpnia Canuli 1177 K. 2, 97. 

Der slavische Name der Stadt und Insel Veglia, sl, Krk, geht auf den römischen Namen Curicom, 
wie der Haoptort der Insel Curicta biess, zurück. Der Name Veglia lautet bei Kfuser Konstantin ■15 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB KOHANEN IN DEN StAdtEN DalMATIENS WÄHREND DEB MITTELALTERS. 60 

BJ*).«, lat. im Mittelalter Vecla, VegU, Adj. Veclensis 926, 1060, 1106 R. 59, 195, K. 2, 12, VeclienBis 
1095 R. 159, Veglisanns 1198 K. 2, 194, Veglesanus 1289 Vj. 1, 175, ebenao wie man den unlängst 
ansgestorbenen romanischen Localdialekt veclJsün nannte. Flurnamen von Veglia: Ardobrad 1465—1468 
Mon. bist. jar. 6, 245, 254; gurgna Ascipi 1350 = gurgellua Dalisipi 1326 Vj. 2, 21—22; ecciesi» 
S. Michaelis dicta Bassalca nova 1398 ib. 2, 26, contrata und lactellum Basilicae novae 1326 ib. 2, 21; 
terra in loco, qni dicitur Bergnto 1186 K. 2, 227; BoSepor 1468 Mon. hiat. jur. 6, 254; oatjue Burgnl- 
dum 1188 K. 2, 147; vinea de Callis spartitis 1284 Crneii 152, 1305 Vj. 2, 21, Callis partitis 1368 
Star. 20, 10; ad lacnm de Campis 1186 K. 2, 227, in Campis 1284 Örnöid 152, campus de Campis 1362 
Star. 20, 9; contrata Canayti 1419 Crnöii 163, S. Petrus in Cancto 1516 Star. 21, 76, nach Örnüii jetzt 
ein bischöflicher Weinberg Kanajt; contrata ecclesie S. Michaelis de Capite camporam 1350 Vj. 2, 22; 
contrata Capitis de valle 1350 Star. 20, 8, in Capite vallia 1370 ib. 20, 10, 1374 Vj. 2, 23; in Castel- 
lare 1153 K. 2, 51; monasteriura S. Marie de Castellione 1271 Star. 27, 107, 1362 Theiner, Mon. Slav. 
1, 244 Q. a., jetzt Cassione, sl. Koäljun; de Castro Muschlo 1153 K. 2, 50 u. s. w., jetzt Castelmuschio, 
sl. OmiSalj, nach Jeli6, Wiss. Mitth. aus Bosnien 7 (1900) 197, identisch mit Fulfinium der Tab. Peut.; 
in loeo, qui dicitur Ceroclo US6 K. 2, 227; gm-gus de Coltello 1398 Vj. 2, 26; vallea de Fane 1398 ib.; 
gurgellus, gurgus Favillus 1326, 1350 Vj. 2,21—22; apad gurgum de Gamayla 1318 Vj. 2, 21; Gozo- 
por 1465 Mon. bist. jur. 6, 245; vallis Identi 1398 Vj. 2, 25; contrata Lacus Viatorum, Viatoris 1318, 
1351 ib. 2, 21 — 22; .usque ad maceriam, que est prope Mercandam' 1153 K. 2, 51; a Monchello 1318, 
in contrata Monchelli 1368 Vj. 2, 21, 23; ad Tres Monticelloa 1153 K. 2, 51, in contrata Monticelium 
1394 Vj. 2, 25; ad lacum de Morincalo 1153 K. 2, 51; contrata Nanglori 1342 Vj. 2, 22; S. Nicolaua 
de Ogrulo, Ogrullo 1453 CrnÖi£ 166, 1516 Star. 21, 76, jetzt eine Ruine Ogrul bei Vrbnik und eine 
Bucht Val Ogrul; lacus, lactellua de Paulizulo 1318 Vj. 2, 21; lacus de Pecchatto 1388 ib. 2, 25; 
terrenum vocatum Ly Play de Ly 1398 ib. 2, 26; S. Jacobua de Panigo 1516 Star. 21, 76, jetzt Ruine 
,na Ponikvah'i vinea in Pornaybo (sie) 1305 Vj. 2, 21, 1323 Cmdifi 155, contrata Pernaybi 1419 ib. 163, 
jetzt Weinberg Pemibo, ,na Prnibu' ib. 121; eccleaia S. Joannia in loco, qui vocatur Porta aueo 1186 
K. 2, 227, 1239 Star. 23, 251, in contrata Portae superioris 1363 Vj. 2, 23; in contrata Puterni 1398 
ib. 2, 26; in contrata Magni Quercus 1367 ib. 2, 23; lacua de Raschellis 1388 ib. 2, 25; od Valdavrga 
1379 Mon. hiat. jur. 6, 90; contrata Valium de Murco 1374 ib. 2, 23; versus Zacarinum 1188 K. 2, 147; 
usque ad rivum de Zaulo 1188 ib. 

Im ,Quarnarii culfus', wie seit dem IX. Jahrhundert der antike ,sinus Flanaticus' genannt wird, sind 
bemerkenswerth auch die Namen der tlbrigcn Inseln. Cresa, Crepsa des Alterthuma, insula Celaina (fllr 
♦Ceraina) des Cassiodorus (comes insolae Curitanae et Celsinae, Variae 7, 16), hiesa Eerzo 1198 K. 2, 
195—196, Keraium 1276 Lj. 1, 112, später Cherao, al. Cres, mit der gleichnamigen Stadt und der civitaa 
Chafisole 1018 R. 35, iudices Kafixuli 1276 Lj. 1, 112, castello Cavisole Commias. 2, 269 und 3, 28, 
jetzt Dorf Caisole, sl. Beli. Die benachbarte zweite Insel Apsorns nannte man im Mittelalter Apsarus, 
Absaras, Abserus, Obserus (-um), Ti "ü-iapa des Kaisei-s Konstantin, später Aaaerua, Adj. Absa- 
rensia, Abaerenais, Auserensia, it. Ossero, sl. Osor, mit der gleichnamigen, jetzt in Folge der Ver- 
sumpfung faat verödeten Stadt. Ringsherum liegen die kleineu Inaein: Auriola 1208 Lj. 1, 24, Star. 21, 
244, 1280 Lj. 1, 124, jetzt Oriole; Canidule 1280 Lj. 1, 124, jetzt Canidolc; Corona Lj. 3, 301; inaula 
Hye (N-?) 1356 Lj. 3, 301, Nia 1280 Lj. 1, 124, jetzt Unie; Leporaria 1208, 1280 1. c, jetzt Levrera; 
das Inselpaar Neume, monasterium S. Pctri de Neumis insulis, cum utrisque inaulis Neumis 1071 R. 89, 
exceptis insulis Neumis 1280 I. c, inanle Neamarum 1281 Lj. 1, 130, jetzt San Pietro de' Nerabi msggiore 
auf der Insel Asinello und San Pietro di Nerabo auf der Insel San Pietro de' Nembi minore: Sanaagns 
des Joannes Diaconus, wo die Venetianer 844 von den Arabern geschlagen wurden, S. Michael de San- 
sicovo 1071 R. 89, Sansego, insula Sansegi 1280 — 1281, monasterium S. Nicolai de Sansico 1356 
Lj. 3, 301, jetzt Sansego, sl. SuSak (aus *SqSak); Seracana 1208 Lj. 1, 24, Sarhcana (?) 1280 Lj. 1, 124, 
vgl. inaule Sataconi (Sar?) et Male 1356 Lj. 3, 302. 

Auch an der Küste des Festlandes haben sich am Quaimero zahlreiche Reste der antiken Nomen- 
clatar bis heute gut erhalten: die Städte Senia, it. Segna, al. Senj (Sefi), deutach Zengg geschrieben, 
Taraatica, auch in der Karolingerzeit Tharaatica, maritima civitas Liburniae (R. 300—301), jetzt die 
Burg Tersatto, sl. Traat bei Fiume, femer an der OstkUste Istriena Lauriana des Geographen von Ravenna 
ed. Pinder et Parthey p. 381, jetzt Lorrana, al. Lovran, Flanona dea Plinias und Ptolemaeus am ,sinus 

DfDkKbriftfD d^r pbll.-hitt, CLuie, IL7III, Bd. tir. Abh, 9 



DigJtizedbyVJOOQlC 



66 III. Abhandlung: Cosstastin JireCük. 

Flanaticns', jetzt Fianüna, sl. Plomio nnd Albona, Alvona des Pliniua, 'Ai,cuöiva des Ptolemaeus, Albona 
des Ravennaten, ts wtsTpov 'A/^oOvoj des Kaisers Konstantin (ed. Bonn. 3, 146, führt zu einei- Form *A1- 
büna), jetzt it. Älbona, al. Labin (vgl. Ja^iis, AsIPh. 22, 32), Der Name des Dorfes Ika mit dem Weiler 
Idi^i zwischen Abbazia and Lovrana stammt aas dem illynschen Altertham; Tomaschek (Beiträge zur 
Kaode der indogermanischen Sprachen 9, 98—99) macht auf eine Quellennymphe Ica in einer Inschrift 
aas Fianona (CIL. III. Nr. 3031) und aof den Personennamen Icus in Zara (ib. Nr. 2901) aufmerksam. 

6. Die Personennamen des Hittelalters. 

Althelleuisclie Elemeate xweifelhaft. Namen der RUmerzeit. Doniioiereiid die spKtrUmische, christliche Nomenclatur des V. bis 
vni. Jabrhuuderts. BfianUniaclie, laiigobardische und slavische Namen. Modenamen des Miltelaltera, RegeDteDnamen, Kamen 
■IIS mittelalterlichen Romanen. Antike Namen wMbrend der Renaiexanue der clasaischen Studien. Verfall der Namenagehung 
äeiC 1600. Knrzformen. Hybride romaniscli-slavische Formationen. Entatehnng der Fsmilinnnanien, Dreitheilige Namen der 
Nobiles gelt 1260. Connubium zwiacheo den Stildten. Ursprung und Bedeatung der Familien- und Spitinamen. 

Die Personennamen der Altbilrger der dalmatinischen StUdte sind im letzten Theile der vorliegenden 
Stadien in eigenen Verzeichnissen mit allen Belegen zusammengestellt. Auffallend ist auf den ersten Blick 
der eigenthUmliche Conservativismas, mit welchem sich in Dalmstien die spatrömischen oder frUhmittel- 
alterlichen Namen viele Jahrhunderte lang zähe behaupteten. 

Was die historisclieu Bestandtheile dieser Namensgebung anbelangt, ist bei den mittelalterlichen 
städtischen Dalmatinern keine deutliche Spur der Personennamen der alten Illyrer vorzufinden, welche 
auf den Inschriften der Römerzeit, besonders im Binnenlande, so häufig vorkommen. Verschwunden waren 
im Mittelalter Namen wie Dassias, Flassams, Pleuratue, Liccaius, Formen auf -et, -entia, wie Andes, 
Panes, Plares, auf -a», -antis, wie Bensas, Dazas, auf -o, -onis, wie Apo, Bato, Panto, Tato, Tito, Tri- 
tano, Vendo, Verzo, oder auf -or, -oris, wie Daetor, Plator, Messor u. A. Auf einige Uebereinstimmungen 
in den Endungen der illyrischen, albanesischen und altdalmatinischen Frauennamen werden wir noch auf- 
merksam machen (S. 70). 

Anders ist es mit den Hellenen der vorrömischen Zeit, Auf einer Inschrift von Kerkyra Melaina 
erscheinen ein esoBwpoi; und ein 'AfeXo/o; 9eo36poj (Brunämid S. 8), auf einer Inschrift von Issa ein 'Aväpia; 
Nfxuvs; (ib. 23), auf einer von Salonae ein Aafiärpio; (ib. 32); aus den Erzählungen des Polyhios ist wohl 
bekannt Demetrios von Pharos. Auf den Inschriften von Issa, Tragurion und Kerkyra Melaina begegnet 
uns vielfach der Name ZwtXo;. Doch ist eine ununterbrochene Continuität dieser vier Namen bis in das 
spate Mittelalter kaum anzunehmen. Ihre spätere Beliebtheit ist eher dem Cultus des Apostels Andreas, 
des heil. Demetrios von Thessalonich, des heil. Zoilos von Nikaia und der byzantinischen Soldatenheiligen, 
der beiden Theodore zuzuschreiben (s. S. 51 f.). Anfiällig ist üXXa; auf den Inschriften von Issa und 
Kerkyra Melaina, neben Zalla, Zella, Zellus u. s. w. in Zara und Arbe in Urkunden des Mittelalters. 

Dagegen ist ein Theil der römischen Namen, die man auf den Inschriften des I. — IV. Jahrhunderts 
in diesem Küstengebiete liest, im Mittelalter im Gebrauch geblieben. Die vollständigen dreifachen Namen 
sind in der spätvömischen Zeit immer seltener geworden und verschwinden im VI. Jahrhundert. Das, was 
davon fortlebte, waren meist Cognomina. Die Auswahl war gleichfalls begrenzt durch das Zusammentreffen 
vieler mit gleichlautenden HeiUgennamen, z. B. des heil. Marens, Sabinus, Sergius, Felix oder Clemens. Wenn 
aber z. B. die Namen Clemens (Fulvius Clemens), Dooatus, Marcias, Sabinas einerseits auf den Inschriften 
von Epidaurum und andererseits wieder bei den mittelalterlichen Bürgern des nahen Ragusa vorkommen, 
ebenso Marcellus und Sergius auf den römischen Inschriften an den Ufern der einstigen Bucht von Rhizon 
und dann wieder bei den Bürgern von Cattaro, kann dies jedenfalls als ein Beweis des ethnographischen 
Zusammenhanges zwischen den Bürgern der ROmerstädte der Kaiserzeit und denen der romanischen 
Stadtgemeiuden des Mittelalters gelten. Von den Namen des CIL. kommen im mittelalterlichen Dalmatien 
besonders die folgenden vor: Agspe (Salonae III Nr, 2104), Albinus, Anguatus, Barbius, Bassus, Bellicias, 
Calendinus (Caleudä im Mittelalter), Candidns, Carinus, Carosus (in Salonae), Clemens, Constantinus, Decius, 
DonatuB, Felix (z. B. in Risinium), Firminus, Fortunatus, Frontinus, Fusous, Oaudentius, Gaudinus, Gemi- 
nianas, Germanus, Junius, Justus, Lampridius (im mittelalterlichen Dalmatien sehr beliebt), Liciniua, 
Lucanus, Lucianus, Lucius, Lupus, Magiaa, Marcella (Marcellus, -ina im CIL. vom Golf von Cattaro, dann 
wieder Marcella im Mittelalter in Cattaro), Marcus, Marinns, Martina (Marcius in Epidaurum CIL. IIL 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen in des Städtes Dalhatiehs während des Mittbijilterb. 67 

Nr. 1755, Martins, Marzo im Mittelalter in Cattaro nnd Ragusa), Manrus, Maxinms, Natalinius, -icios, 
Peregrinos, Primas, Proclua oder Procolns, Rufinns, Sabatins (^a^a^io; des Mithrascnitae), Sabinus, Sergius, 
Silvester, Tannaius, Uraacius, Ursns, ValentinuB (in Riainium), Vera, Veteranoe, Victor, Victorinaa, 
Vitalis n. A. 

Vorherrache nd blieb der apätrömiscfae, christliche Typns der Peraonennamen des V. — VIII. Jahr- 
hunderts. Schon oben (S. 23) wurde darauf hingewiesen, wie in Dalmatien viele der Namen der Zelt 
500 — 700 auch 900 — 1300 im Gebrauche waren. Das zfthe Fortleben dieser Nomenclatur erinnert an 
manche analoge Erscheinungen in den romaniachen Alpenländern, beaonders im alten Raetien. Einerseita 
zeigen diese Namen der dal matin Sachen Romanen manche Uebereinatimmung mit denen von Istrien und 
Venetien; andererseits ist eine grosse Anzahl gemeinsam mit Unteritalien. Es ist eine Namenagattung, die 
aus den Heiligennamen, den Verzeichnissen der Bischöfe dieser Jahrhunderte, aus Cassiodors Variae and 
den Werken anderer Schriftsteller dieser Periode und aus den älteren Urkunden ttaliena und Raetiena 
bekannt ist. Beaonders beliebt waren bei den Dalmatinern: Bonus, Lampridius, Praestantiaa, Palma, 
Sabinus und Uraacius; die letzten zwei sind in Ragusa heute noch bekannt als Sabo and Oraat. In Spa- 
lato heissen noch im XI. — XII. Jahrhundert einzelne Leute Tiberius oder Tiverine. Typisch fUr die ganze 
Gruppe sind ausser den genannten ungefähr noch folgende Beispiele: Abondns, Amatus, Ambroaiua, Ana- 
etasius, ApoUinaris, Barbatus, Bellus, Benedictus, Carosus, Clemens, Cresconiae, Cyprianua, Deodatus, 
Desiderius, Dominicua, Donatns, Felix, Firminus, Fortnnatus, Faacus, Gaadentiaa, Gervaaiua, Honorataa, 
laidorns, Jordanus, Julianus, Jnstus, Laurentias, Leo, Lupus, Madiua (eigentlich Magina), Margaritus, 
Marinas, Martinna, Maums, Maurinas, Maurenciua, Maximus, Natalis, Fancratius, Pascalis, Paulus, Pere- 
grinus, Primus, Procnlaa, Promotua, Quirinus, Romanas, Sabatius, Salvius, Sergius, Silvester, Sisinnius, 
Stephanus, Ursns, Ursulus, Ursulinas, Valentinns, Venantias, Veteranns, Victor, Victorinas, Vitalis, Vitus, 
Vivianus. Bei alledem ist es nur eine Auswahl aus dieser Nomenclatur, die in Dalmatien in den Urkunden 
seit 900 nachweisbar ist; viele bekannte Namen dieser Gattung, wie z. B, Primaeius, Castus, Modestns, 
Reparatus oder Saturninas, sind in den dalmatinischen Denkmälern nicht zu finden. 

Numerisch sehr stark vertreten sind die Namen christlichen Ursprungs, besonders die Apoatelnamen, 
in der ursprünglichen Gestalt nnd in mannigfaltigen Kurzformen. In Ragasa 1200 — 1300 kommen von 
allen Vornamen Überhaupt am meisten vor Petrus nnd Joannes; in etwaa geringerer Anzahl vertreten sind 
Marinas, Michael und Pascalis; erst dann folgen in abnehmender Zahl Andreas, Sabinus, Palma, Vitalis, 
Lampridius, Sergius, Rossinas, Pancratius, Damianas, Jacobus u. A. 

Nicht gering sind die byzantinischen Elemente. Sie haben Eingang gefanden als Kaisemamen, durch 
Dienste der Provinziilen in der Flotte, durch Verbreitung der orientalischen Heiligenoulte, wohl auch durch 
Pathen Schäften und Heiraten mit den Griechen, ebenso wie im byzantinischen Unteritalien. Besonders zu 
erwähnen sind (ausser den Formen auf Kalo-, wie Kalopreatancius, Kalojoannes, Kalogeorgias) folgende 
Namen: Alexius (im XII. — XIV. Jahrhundert in Drivasto, Ragusa und Zara), Apricius (S. 56), Armatns, 
Arsaphins, Artemius, Balsarous, Basilias (meist in Cattaro), Bizantius (in Cattaro beliebt, ebenso wie in 
Unteritalien, beaonders in Bari), Constantinus, Demetrius, Entychius (Eutyches, Euticianus schon in Salonae 
im CIL.), Nicephorus (schon im CIL., z. B. in Narona; im Mittelalter sehr verbreitet, selbst unter dem 
Clerus, in Ragasa bekannt bis ins XIV. Jahrhundert), Nicodemus, Plato (S. 55), Potus (IliOs;, nur in Cat- 
taro), Theodorus, Theodosius, Theophilus (ein C. AeraiUaa Theopilus in Salonae schon CIL. HI 2157, 
2158, im Mittelalter bekannt als byzantinischer Kaiaername des IX. Jahrhunderts). 

Germanischen Ursprungs sind einerseits einzelne langobardische Namen, die fast ausnahmslos von 
Geistlichen und Mönchen geführt werden, andererseits deutsche Namen, die sich von Frianl und Istrien 
aus verbreiteten. Gebürtige Langobarden oder Italiener langobardischen Ursprungs waren ohne Zweifel 
der Bischof Aldefreda von Nona 892, der Abt Alferiua bei Spalato im XIII. Jahrhundert, der Notar An- 
fredus in Zara c. 1030, die Achte Gisilbertos oder Giaus in Spalato und Zara, Grimoaldus in Lacroma, 
OdolbertuB in Zara 918, Trasus in derselben Stadt n. A. Zur anderen Gruppe gehören Namen, die znm 
Theil auch in Venedig vorkommen, und deren Verbreitung in Dalmatien von Veglia und Arbe eUdwärts 
abnimmt: Albertus, Anseimus (S. 51), Bemaldus. Bertanua, Bertaldus, Rainerina, Rainaldns a. A. Von 
Verbindungen mit Italien zeugen in Ragasa der langobardische Frauenname Theoderata im XIII. Jahr- 
hondert and der beneventanische FUratenname Pandulfus, ebenso die von den Normannen Unteritaliens 
stammenden Namen Rogeriaa in Ragusa und Baiamonte (aus Boamnndus) in Zara 1247. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



68 IK. Abhandluno: Coshtantin JireCek. 

Die siavischen Namen liaben wir im letzten Tlieile uüserer Arbeit in einem besonderen Verzeichniss 
zusammengestellt. Während z. 6. in den Urkunden ans dem Lande von Chlm im Marentstbale, der Land- 
schaft Krajina bei Makorska and der Insel Brazza aus dem XIII. Jahrbandert meist volle, aus zwei Nomina 
zusammengesetzte Formen erscheinen (wie Slavo-mir, Slavo-gost, Desi-slav. Radi-drug), finden wir in den 
Städten grüsstentlieils nur Kurzformen, was aber nicht befremdend ist, da dieselbe ErBcheinnng auch bei 
den romanischen Namen überwiegt. Viele Namen pflegte man, hesondera in Ragusa, zu Ende des Mittel- 
alters aus einer Sprache in die andere zu Übersetzen. Dobra, Dobrada, Dobrica wurde als Bona wieder- 
gegeben, Bielava als Bianca, Mannsnamen auf Bielo- als Älbuiinus, Blanculinus, ebenso Cvietko als Florins, 
Namen auf Rad , wie Radoslav, Radivoj, Radiß oder Ratko, als Alegrettus u. dgl. Bei ahnlich klingenden 
Namen ist in Folge des Znsammenfliessens beider Elemente oft schwer zu sagen, welchem der beiden 
Völker sie angehören, ob man z. B. eine sl. Biela oder eine it. Bella vor sich hat, oder bei Familiennamen, 
ob die Bellecii, Bellige auf einen römischen Bellicias oder einen Slaven Bielac (bieli albus) zurUckzufUhi-en 
sind, oder die Drago, de Dragonibus von Cattaro auf sl. drag (carus) oder auf draco, -onis, den Drachen, 
den sie im Wappen führten. 

Eine eigene Gruppe bilden Personennamen aus Volksnamen, wie Cumanus, Lombardinus, Saracenns, 
Pizinagus oder Pecenegus. Auf die Körpergestalt beziehen sich Crassus, Qrando, Pezzus und Pezza, 
Pizulus und Fizula, Pizina, ursprunglich auch das eben erwähnte Pizinagus, bekannt in Cattaro, Ragusa, 
Spalato und Zara, verbreitet auch in Apnlien als Pizzinacus, Piccinacus, vom it. piccinacco Zwerg, später 
vermengt mit dem Namen des türkischen Nomadenvolkcs der Pe<ienegeti. 

Was die Frauennamen anbelangt, ist eine Gruppe antiken, spätlateinischen oder altchristlichen Ur- 
sprung: Agape, Anna, Bona, Catherina, Daria, Euphemia (Kurzform Femia oder Fnmiu), Firma, Helena, 
Lucia, Magdalena, Marcella, Margarita, Maria, Martha, Matrona, Philippa, Regina, Stasia (Anastasia), 
Thecla, Zenobia u. A. Eine zweite Gruppe ist jüngerer italienischer Art, z. B. Agnesa, Benvenuta, Bianca, 
Clara, Contessa oder Comitissa, Englesa, Marchesina, Rosa, Tliomasina, Viola. S lavisch sind Bielava, 
Boleslava, Desa, Dobra, Dragoslava u. A. Viele Kurzformen sind dunkel, besonders in Veglta, wie Bia, 
Mia (Euphemia?), Sia (Anastasia?), Binna, Bira, Kenna, Denna, Natta n. A. 

Die stufenweisen Veränderungen in der Namensgebung lassen sich im Laufe des Mittelalters in 
einigen Ftllten verfolgen. Einzelne Namen waren in der Zeit, wo die urkundlichen Zeugnisse beginnen, 
im Absterben begriffen und sind nur einmal belegt, wie z. B. Justinus, Fronttnns, Mauricius. Nach den 
römischen und byzantinischen Kaisernamen verbreiteten sich Regentennamen des späteren Mittelaltei's. 
Ein Modename der Kreuzfahrerzeit ist Balduinua in Cattaro im XIII. — XIV. Jahrhundert, ebenso Sala- 
dinus in Trau und Zara. Mit der Herrschaft der Anjou's in Neapel steht im Zusammenhange die Ver- 
breitung des Namens Carolus in Epiras and Albanien (bei den Furstenfamilien der Topia und Tocco), 
sporadisch auch in Ragnsa. Fridericus erscheint seit dem XIII. Jahrhundert in Zara nnd Ragusa, Ludo- 
vicus, Luisius, Aloisins seit der Regierang des Königs Ludwig I. von Ungat^ in Zara, Trau, Ragnsa und 
Cattaro, ebenso Sigismnndus seit den Zeiten des Königs Sigismnnd von Luxemburg in Ragnsa. Sonst sind 
in Dalmatien viele bekannte Namen des italienischen Adels nur durch spärliche Exemplai'e vertreten, wie 
Gasparus, Gerardus, Gnido, Guilelminns oder Otto. Becent sind die Namen der OrdensgrUnder des 
XIII. Jahrhunderts, Antonius seit c. 1375, zuerst nur bei Geistlichen, Franciscus seit der Mitte desselben 
Jahrhunderts, dann immer häufiger, ebenso der Frauenname Clara. 

Die Leetüre der Romane und Gedichte des Mittelalters hat auch in den dalmatinischen Städten ein- 
zelne Spuren hinterlassen. Ein Geistlicher nnd Notar von Zara 1254 hiess Priamus, ebenso wie noch im 
XV. Jahrbandert zahlreiche venetianische Patricier diesen homerischen Köuigsnamen führten, und 1369 
wird in Spalato ein Petms ^anini de Cassandra genannt. Beide Namen stammen ans der Trojanischen 
Geschichte. Trojanus taucht hei den Patriciern von Ragusa erst im XV. Jahrhundert auf. Zar Aencis 
des Vergil führt der Name des Ascanius, Notars nnd Bürgers von Budua c. 1350. Unvergessen blieb 
stets Alexander der Grosse; den Namen seines Schiachtrosses fHkhrt 1383 ein Zaratiner Bucifala, ebenso 
1422 ein 2an, Sohn des Matej Bucifal in Novi an der croatischen Küste. Von der Bekanntschaft mit 
den in Dalmatien vielgelesenen Stoffen der Karlssage (vgl. AslPh. 21, 436) zeugt die Verbreitung der 
Namen Orlandus, Orlandinus oder Rolandus, Oliverias and Paladinus. Ein Metzgermeister von Ragasa 
am 1486 hiess Tristanus beccarias. Die Geschichten des Artuskreises waren bekannt bis in die Burgen 
und Städtchen des nordalbanesischen Berglandes; in Ragusa wird 1402 ein Dominchus Bozizi diclus 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen in den StAdten D\luatibns während dem Mittei.alters. 69 

Merlinus de Drivssto enrähDt. . Eine Familie von Trau fuhrt am 1270 den Namen Totilla, Totiglia, von 
dem bekannten, im Mittelalter oft mit Altila verwechselten KSnig der Ostgothen. 

Die Renaissance der classischen Studien im XV, Jahrhundert brachte es mit sich, dasa Patricier- 
söhne von Spalato, Trau oder Ragasa Coriolanus, Scipio, Yalerius, Pompejae u. s. w. hioBsen. Das war 
die Zeit, wo man als Elias zur Welt kam und als JUngling und Mann Äelias hiesa, wie der Ragusaner 
Dichter Cerva oder besser latiniairt Cervinua (geb. 1463, f 1520). 

Eine italienische Sitte des späten Mittelalters ist die Construetion von Vornamen ans den Familien- 
namen. Wir finden auch in Dalmatien einen Ärtichas de Articho in Zara, einen Oasottns de Caaottis in 
Trau, Patriciertöchter Qondola de Qondola in Ragusa n. s. w. 

Gegen Ende dee Mittelalters begann die alte Nomenclatar zu verfallen and zn Terschwiitden. Der 
einst in den nördlichen Städten so gebräuchliche Name Praestantins verkümmerte zuletzt in der Kurz- 
form Preste, welche in Zara noch im XIII., in Veglia im XIV. Jahrhundert vorkommt, um sich nicht 
mehr zu wiederholen. Die Ragusaner Kanzler des XV. Jahrhunderts verwechselten z. B. Lampri^a von 
Lampridias mit Lanrifa von Lanrentias. Nach 1500 verliert die Namensgebung ihre anziehende Mannig- 
faltigkeit nnd Originalität und zieht sich in den engen Kreis einer monotonen Schablone ziirUck. Die 
Kachkommen der alten Boni, Primi, Sergii, Mauri, Ureacii heissen Franciscna, JacobuB, Georgine, An- 
tonius, Jobannes, Nicolans, Simon n. s. w., so dass man froh ist, hie und da wenigstens noch einem 
Savinus, Hieronymns oder Marinas zu begegnen. 

Eine eingehende Betrachtang erfordern die so verschiedenartigen Kurznamen oder Kosenamen. Bei 
der wachsenden VOlkermischung in den Städten ist es natürlich, dass bei der Bildiing neuer Formen 
lateinische Namen nicht selten alaviache Endungen erhielten und umgekehrt slayische Personennamen oft 
mit romanischen Ableitungssilben verseben wurden. Die Untersuchung dieser Hypocoristica ist sehr 
schwierig, weil schon den Leuten des Mittelalters ihr Zusammenhang oft nicht mehr klar war. Das gilt 
z. B. von den zahlreichen Karzungen und Ableitungen von Damianus, Dominions and Domnioa. Domagna 
gilt in Ragnsa im XIII. Jahrhundert als identisch mit Damianus (sl. Domjan, Domfiau), im XIV. Jahr- 
hundert aber mit Dominicas, Die slavische Nebenform Dumona, DumuAa ist in raguaaniachen Urkunden des 
XIV. Jahrhunderts gleichbedeutend mit Domagna. Der katholische Bischof von Cattaro Dumuüa einer 
altserbischen Urkunde vou 1310 (M. 69) heisst aber in lateinischen Denkmälern nicht Damianus, sondern 
Domnius, Dompnius, nach dem Namen des Stadtpatrons von Spalato. Die Abkürzung Dumo gilt jedoch 
in Cattaro im XIV. Jahrhundert sonst wieder für Damianus, ebenso wie zur selben Zeit Domole (für 
Domolus) in Arbe auch zu Damianus gehört. Lenze, Leune, Lone, Lonchus scheinen zu Leo, it. Leone 
zu fuhren, dieselben Personen werden aber in den Urkunden gleichzeitig Leonardas genannt. Ruscus in 
Ragasa stammt sicher von Rossinas, Russinns, sl, Rusin, Rozin; der Name Rasko ist in der Stadt noch 
immer im Gebrauch, aber jetzt gilt er als gleichbedeutend mit dem Namen des Scbutzpati-ons gegen die 
Pest, dea heil. Rochus (-f 1327), Die mannigfaltigsten Kurzformen weisen die meistgebranchten Namen 
auf, besonders die Apostelnamen Petrus, Johannes, Jacobus, Andreas, Marcus, Matthaeas, die Heiligen- 
namen Michael, Georgias, Damianua, Dominicus, Benedictue, Basilius, Chrysogonus n. A. Viele Formen 
lassen aich Übrigens gar nicht auf die nrsprUnghche Gestalt zurUckfUhren, besonders bei Frauennamen, 
wegen des Mangels an Material aas der älteren Zeit vor dem Jahre 1000. 

Mehrsilbige Namen wurden einfach durch Abfall des unbetonten Anlautes gekürzt. Aus Dominicas 
entstand durch Weglassung eines vermeintlichen de Ominicus (Zara 918), weiter *Minicas, Menego 
(Spalato 1190), daraus das auf Veglia Übliche Menco, Mencho mit ferneren Ableitungen, zu denen, wie es 
scheint, auch Menfe und Mengatia zu zählen sind. In diese Gruppe gehört auch Noratus aus Honoratus, 
das in Ragusa im XIII. Jahrhundert bei dem Clerus übliche Stantius aus Praestantins, die Franennamen 
Nisa (Agnes), Gapa (Agapia), Coliga (Nicoliga), Eina (Catharina), Lena (Helena), Femia, Fumia (Eaphemia). 

Zahlreich sind die Bildungen durch Abfall des Auslautes, mit Conservirung der betonten Silbe: 
Baeo, Base, Bassua in Cattaro aus Basilius; Cando, Cande, Candi aus Candidus; Creste, Criste aus Chriato- 
phorus; Cressius, Criscins, Creace, Cresae in Zara aua Chrysogonus; Forma in Arbe ans Forminas, einer 
Umformung des älteren Firminus; Fortus, Forto in Zara aus Fortanatus; Gimanus, Gimos aus Geminianos; 
Zura, Zurre und andere Formen aus Georgius; Zan, Zagn in Dnicigno nnd Antivari, ähnlich wie das in 
slavischen, sowohl glagolitischen als cyrillischen Denkmälern vorkommende 2van aus Giovanni, Joannes; 
Maxi aus Maximns, Maximinus; Kaie (Gen. Nalis), Nailias in Antivari, Cattaro und Ragasa aus Natalis. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



70 III. Abhandluno: Constantw JireCek. 

Ans Kiccphorus warde Nigforns, Nichfns und dnrch Metathesis Nifficns. Hieher gehören auch Michas, 
Nicua, Pero aas Michael, Nicolaus, Petrus. 

Im Aaslaate tritt füi* lat. -us ein -o oder im Dialekt -u (Todura in Spalato lOiO, Todru in Zara 1325 
neben Todero, Tadro aaa Theodoni8), wie im stldtichen Italien, selten -i aas -i'ws, wie Sersi aas Sersins 
(Sergius), Blasi aus Blasius, Vali aus Valius, Ursi, Orei aas Ursins; vgl. Maurici 801, Lupini 842 in Unter- 
italien, De Bartholomaeia 271. AuffUlIig sind Fiaaennauien auf -i, sowohl romaniaehen als slavischen 
Ursprungs, wie Boni, Buni (fUr Bona), Mathi, Nanni, TKodi (für Theodora), Blatti, Dossi, Dragi, Drasi, 
Prihi, Besti, ebenso einige nicht aus lateinischen Formen auf -tu» entstandene Mannanaraen auf -i, wie 
Barthi (Bartholomaeus), Candi (neben Cande), auch slavische Namen, wie Slavi (neben Slav, Slavo), Dobri 
(neben Dobro, Dobre). Diese meist auf Cattaro und Ragusa beschränkten Erscheinungen sind nar dia- 
lektische Varietäten der zahlreichen Namen auf -e nach slavischer Art (s. S. 72). Eine andere Eigen- 
thilmlichkeit sind die besondei-s in Antivari so häufig vorkommenden Franennamen auf -o: donna Maro 
ans Maria, ebenso ans slavischen Namen donna Drago, donna Slavo, donna Sbisso (Cieiiuia), sämmtlich 
im XV. Jahrhundert. Der Frauenname Decho, Deco (für Desislava, Desa) ist 1300 — 1500 in Antivari, 
Cattaro and Ragusa bezeugt, Tycho (fUr Tihoslava) im XIV. Jahrhundert in ßagnsa; vgl. ,Gauislano mia 
ameda' Test. Rag. 1348 f. 117 (sl. Gojslava). Damit sind zu vergleichen die albanesischen Frauennameu 
im jetzigen Süd- nnd Mittelalbanien: Zoro, Kondo, Laljo, VaSo, Kato (Hahn, Alb. Studien 2, 117). Die 
Form ist sehr alt. Sie geht zurück auf die altillyrischen Franennamen auf -o in den Inschriften von Dal- 
matieu und Bosnien aus der römischen Kaiserzeit : Aplo, Bao, Cato, Lavo, Paiio, Panto, Seiio, Teste, Tri- 
tano, Taro, Vendo (neben anderen anf -a, -aia, wie Tenta, Madena, Annaia, Denaaia, Baia). Bei den 
Illyrern waren es Namen, die nebeneinander fUr Männer und fUv Frauen verwendet wurden.* 

Snfflxe der Kurznaiiien. 

A) Bomaoiioh. 

Von den romanischen Ableitungssilben sind am stärksten vertreten -ulus und -olus (vgl. die rOmischen 
Namen Romalas, Catulus, Proculus, Ursulas, spätröm. Castalus, Gemmulus):^ Andriulas and Andriolus, 
daneben in Zara 1527 Jadrul (Andreas), Anzulo (Angelus), Barbizolus, Bocinolus (Bocinus), Bonzolus 
(Bontius), Blasul in Zara 1460 (Blasius), Calendulus (neben Calenda), Candulus (aus Cando für Candidus), 
Crestolas, sl. Krstul (Chriatophorus), Crissolua, Cressulas, sl. Kraul (in Zara aus Cressius für Chrysogonus), 
Comolus oder Comulus, CibriuluB (Cyprianus), Franzolus, Franolus (Franciscus), Fusculas, Fuscoia, Fuscla 
(von Fascus: Fuscla in Veglia 119S, vgl, die römischen Namen Ursiclus, Proclus), Gaudiolus, Gaujolns, 
Qauzulns (Gaudias), Zorgolus (Georgias), Ivanolas (sl. Ivan aus Johannes), Maiolus, Magiolus, Mazulus 
(von Madius, Magiua), Marculus, Marcula (Marcus), Mariola (Maria), Marnlna, Marula, Matulus, Mignolus, 
Mingulus (zu Dominicas), Missolus, Mlssulus (Michael), Palmola (Palma), Paacolas, FascuJas (Pasqoalis), 
Petrolas, Fetriculas, Petrizulas, Petraniola (alle zu Petrus), l'izalus, Proculus, Ruzolus, Sabaciolus (Saba- 
tius), Sergulus, Serzolus (Sergius), Sisinulus, Sisiudolus (Siainnius), Trepolus (Triphon), Ursula, Vianolus, 
Vitolus, Vitulus, sl. Vidal (Vitas). Dieselben Endungen erbalten auch slavische Namen, wodurch Formen 
entstehen, die von den rumänischen mit postponirtem Artikel schwer zu scheiden sind (S. 39): Bratizolo 
(von Bratbc, Veglia 1198), Cernolus (Crtne, Zara XIV, Jahrb.), Dobrolus, Dobrulus (in Zara), Dobrula 
(in Raguaa), Draiula (Cattaro und Ragusa im XIV.— XV. Jahrhundert), Grabnlus (Spalato 1315—1327), 
Mergula (Zara 1289), Negala (Veglia 1198), Produlus (Spalato 1327), Prbvula (Daicigno, Cattaro, Ragusa 
im XIV.~XV. Jahrhundert), Rad ula (ebendaselbst), Radolo (Spalato 1178), Vulzule (Vlidul, Spalato 1327). 
Jünger ist -uglio in Franuglio (Franciscus). Eine EigenthUmlichkeit von Arbe sind die Formen auf •ole: 
Barthole (Bartholomaeus), Christole ( Christoph orus), Cibrole (Cyprianus), Domole (für Domagna = Damianus), 
Mathole (Matthaeas), Mixole (zn lesen Miäole, für Michael), Salbole (Salvius), Stepole (Stephanus), Zudole 

' Vgl.dio von Dr. C. Patsoll gesammelten und erlKutprten Inschriften in den Wiss. Mittlieilungcn ans Bosnien, Bd, 4 (18SG), 
264, 260, 280, 283, 287, 288, 289; Bd. 7 (1900), 127, 134, 146, 153, 154. 

* Diminutive sind in <Ien lateinischen Urkunden aus Dalmatien sehr Mußg: cartula (sehr oft), coquinnla R. 125, cmcella 
K. 2, 36, curiola R. ISO, domuncula ib., ecclesiola R. 66, facultatuU K. 2, 36, kctulus R. 17, nionticellus R. 128—129, 
marula K. 2, iH, orlicellus tt. 26, partiunculs R. 43, parvula coliininella R. 69, porciuncula R. 49, possessiuncula B. 31, ser- 
vuli R, 88, silvula R. 92, 127, ternila K. B, 74 u. s. w. Ein Testament des ,tantillu9 peccalor' Andreas, Prior von Zara 918 
R. 17 figurirt Star. 19, 119 als ,tostBmento di Andrea Tantillo(!) di Zara'. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen in dek Städten Dalhatieks während des MixTELALTEita. 71 

(wahrscbeialicli von Judas), Tronzole, ebenso bei slaviachen Kamen Grubole {fllr Grubo), Pribole (für 
Pribo), Radole (für Bado). 

Weitere Ableitungen erfolgen mit ulinu», -oUnua: Älbulinus, Blanculinus, Crisolinus, Marculinus, 
Matolinus, Mazolinas (zu Madias), Mengulinus (zu Dominicns), Pascolinus, Petrolinue, Savollnus (zu Sabinus), 
Ursaiinns, ebenso auch bei slaviacheD Namen: Boguliu (in Ragaaa 1406, Pucii 1, 79), Bratulinas (in Zara 
1164), Dragulinns (in Trau XV. Jahrhundert), Radulinus (in Cattaro und Ragusa im XIV. — XV. Jahr- 
hundert). Vgl. auch 2ivulin, von Äive Giovanni. 

Mit -ellita, -eÜa sind gebildet; Ämoreilus, Domicellus, Mincellus, Gangellus, Zanello (zu Joannes), 
Jonellus (wohl aus Jove, Zove von Giovanni), Marinellus, Maurelins, Panlellus, Verella, Vitellus (zn Vitus), 
ebenso aus slavischen Kamen Budinellus (vgl. Bodin und die Namen mit Budi-, Budielav u. A.), Drasellas 
(zu Drai), Prodanellus (von Prodan). 

Zahlreich sind die Ableitungen auf -tnws, neben den alten römischen Namen Carinus, Firniinas, 
Ruänus, Justinus, Victorinas auch Bocassinus (neben Bocassias), Bocinus (neben Bocius), Domaldinus, 
GaudinuB, Janinns (zu Joannes), Natalinus, Nicolinus, Orlandinns, Panliuus, Petrinus, Fetricinus, Rossinus, 
Sabatinas, Thomasiaa. Dagegen ist mit der einst so hänfigen Ableitungssilbe -ianua (z. B. Justinianus, 
Cassianus, Firminianns u. Ä.) neben Geminianns und Damianus nur Proculianus in Antivad vorhanden, 
aber in dieser Form erst nach 1500 belegt. 

Selten sind Derivate mit -unus, -ussus, wie Candnssus, Marcussins, Matossins, Martinuestns, Marti- 
nnssns, häufiger solche mit -etto, -etta: Anzeleto, Belletto, Bonetus, Mauretus, Michaletus, Nicoletns, Betta, 
Danseta, Zaneta, Marchetta, Nicoletta. Nur in Veglia sind Ableitungen mit -occo, -ucco vorhanden: Bene- 
docco (Benedictus), Franzncco. An Formen mit -acivs, wie die römischen Namen Vulcatius, Ursacins, ital. 
-azzo (Galeazzo), . -accto (Bindaccio, Lapaccio) erinnert Michatius (für Michael), neben Michotins, doch kann 
diese Bildung auch zn dem slavischen Snffix -aia gehören. Zu -ucius (lat. Albncius, Minucius), ital. -ozzo, 
(Biancozzo, Bartolozzo, Michelozzo) oder -uccio (Petrnccio, Castniccio, Rinslduccio): Margarucius, Margu- 
cius, Margo^o (ans Margaritus), Marcutius, Marchozius (aus Marcus), Palmacia, Perucia. Mit -idut, it. izzo: 
Natalicius, Petrizius, Sabaudicins, Andrizo (Andreas), Bitizo (zu Vitus und Vitalis). 

B) SlaviBoh.' 
Im Binnenlande, z. B. in den Klosterurkunden von Serbien hat ein grosser Theil der slavischen Manns- 
namen consonantischen Auslaut, wie Stau, Vlad, Rad, Obrad, die Namen auf -slav, -mir u. s. w. Im Ellsten- 
gebiet ist d^egen der cousonantiscbe Auslaut eine Seltenheit. Von recipirten nicht Blavisehen Namen sind 
Mavar neben Mavro (Maurus), Dujam (Domnius), Cubar (Cyprianus), Pokrat (Pancratius), Blaä (Blaaias) 
zu nennen. Sonst hat die Nomenclatur der dalmatinischen Städte eine offenbare Vorliebe fUr den voca- 
lischen Auslaut. Neben Mannsnaraen, die lateinisch auf -ms, italienisch auf -o auslauten, wie Maarus, Mauro, 
sl. Mavro, gibt es Reihen von Namen auf -o, die nach dem Muster der slavischen Dobro, Drago, Qi-nbo, 
Miro, PrLvo, Rado, Slavo, Vlado gebildet sind: Antho (Antonios), Vlacho (Blasius), Dnmo, Franko, 
Gabro (Gabriel), Gan^o, Gimo (Geminianns), Jero (Hieronymus), Jako (Jacobus), Maro (Marinus), Micho 
(Michael), Pasco, Ruaso, Rusco, Sabo (Sabinus), Tano (Tannsius).' Numerisch Überwiegend sind aber die 
Masculina auf -e. Einerseits sind es slavische Namen, wie Bogde (von Bogdan), Bore (von Borislav n. dgl.), 
Boie, Brate, Bude, Crbne, Dobre, Drafe, Goje (von Gojslav), Grade (von Gradialav), Grube, ^ube, Prode 
(von Prodan), Rade, Vlt6e, sämmtlich mit Gen. -ete,' Andererseits sind es Namen romanischen oder alt- 
christlichen Ursprungs, wie Andre, Barte, Bare (Bartholomaeus), Base (Basilius), Bene (Benedictus), Biste, 
Cresce (Chrysogonus), Cibre (Cyprianus), Dime (Dimitrius), Dome, Domine, Dmine (Dominicus), Frane 
(Franciscus), Gabre (Gabriel), Ganze (Gaudins), Zore (Georgius), Krtve (ans Krbvafi = Gervasius), Jake 
(Jacobas), ^tve, 2ove, 2uve (Giovanni), Lampre (Lampridius), Lore (Laurentius), Lone (Leonardus), Mathe, 
More (Maurus), Miese (lies Miäe, Michael), Naie (Natalia), Pokre (Pancratins), Pasche (Pasqualis), Pale, 

' Lieber die slavUcben Personennameii vgl. neben Miklosich, Die Bildung der Blavisehen Person an n amen, Wien 18G0 (Denk- 
schriften der pbil.-liist. Classe der kais. Akademie, Bd. 10) die vrerthvoUe Abhandlung von Prof. T. Maretiu in A^mni, O 
narodnim imenima i prezimenima u Hivata i Srba, Rad, Bd. 81 (18g6), S. 81—146 Dnd Bd. 82 (L886), 8. 69-154, mit ainem 
reichhaltigen Material aus verachiedenen Zeiten und Gebieten. 

* Ueberdie altserbischen Namen auf -o vgl. Danieii^, Rad, Bd. 26, 65— 1>6 und Osnove, B. 49, 53, und Maretii!, Bad, Bd. 82, lälf. 

* Auch ini Innern des BildsIaviBchen Qebietea, z. B. in der Stiftungsurkunde des EtoBtera von Prizren trifft man einzelne 
Namen dieser Art, wie Dobre, Bogde, Grabe, Hrane, Rade (daneben Nom. Radcta bub dem Gen. Radete). 



Digitized by VjOOQIC 



72 III. ÄBHANDLUNO: CoNSTANTIK JlRIiCBK. 

Pane (Paulus), Fille (Philippus), Preete (PraCBtantras), Procie (Proculus), Sabe (Sabinus), Salve (Salvius), 
Sile (Silvester), Stepe (Stephanus), Sime (Symeon), Tripe (Triplion), Orse (Uraus), Bitte (Vitus), Bive 
(Vivaldns). Diese Formen wurden von den Slaveo wie die oben erwJlhnten slavischen declinirt, daher 
Lampre im Gen. Lamprete, Biate im Acc, Bisteta. Aus den Casus entstanden in der Folge.neue Nomina- 
tive auf -eta, wie Jaketa (aua Jake von Jacobas), Zoreta (aas 2ore füi- Giorgi). 

Daneben gab es auch Frauennamen auf -e beiderlei Ursprungs, von nicht slavischen Kamen Age 
(Agapia), Bune (Bona), Dome, Dume, Mare (Maria), von slavischen Namen Boje, Draäe, Dobre, Rade, 
Rate, Siave, Tue, Ve}e. Durch Einflnsa des localen romanischen Dialektes wurde der unbetonte Auslaut 
mitunter in -i geändert (S. 70). 

Seltener sind Mannsnamen auf -a: Benda (Benedictus), Doma, Zarra (Öeorgiua), Jaka (Jacobus), 
Pascha, Sabba (Sabinns), wie alav. Dri>2a (von Dri>2imir). EigenthUmlich iat der in Ragusa im XI. bis 
XIII. Jahrhundert vorkommende Mannsname Slabba aus dem slavischen Slav. Bei den Frauennamen ist 
die Endung -a sowohl romanisch (Tuda fUr Tbeodora, Valenta, Zena für Zenobia) als ursprünglich slaviech 
(Qoja, Mira, Priba, Prija a. s. w.). Abgeleitet mit -ja, wie Böja oder ÖrBiia, ist Henna, später Begna von 
Benedictus, wie heute noch eine alte PatricierfamiÜe von Zara heisst. Eigenthtlmlicb sind die Mannsnamen 
Saye und Nuye (neben Nu^e, Nutius) in Cattaro um 1330. Diese Kosenamen sind znsammenzustelten mit 
den Frauennamen Deja fUr Deaa (aus Desislava) und Seja (Diminutiv Sejka); in der heutigen serbo- 
croatischen Sprache gilt seja als Verkleinerungswort fUr settra Schwester. Vom Namen bleibt bei diesen 
Formen nur eine betonte Silbe mit vocalischem Anslaat übrig (im ersten Falle Sa-, vielleicht Sabinos), 
an die der Saffix -je, -ja angefügt wird. 

Nach dem Muster der slavischen Formationen auf -oje, wie Bogoje, Dragoje, Stanoje, Tihoje, Toloje,^ 
sind auch romanische, griechische und altchristllche Namen umgeformt, wie Anthoe (Antonius), Dimoie 
(Dimitrius), Lnchoe (Lucas), Maroye (Marinus), Michoe (Michael), Sissoo (Sisinnios), Bitoie (Vitus). In 
Spalato und Traii kommt diese Endung abgekürzt als -oj vor: Michoi, Michoy, Marroy, die Spalatiner 
Adelsfamilie Thverdoy (aus Tvrbdoje), in dem cyrillisch geschriebenen Verzeichniss der Güter des 
St. Johannesklosters auf der Insel Brazza von 1250 Vlbkoj, Dragoj (Star. 13, 208). 

Die slaviache Ableitungssilbe -en, wie in Desen, Dobren, Milen, Povrien, Tolen, erhalten auch Namen 
nichtslavisehen Ursprungs: Andrenus (Andreas), Jurennus (von Jura Öeorgius), Sosennns, Sosen (aas 
Sisinnins). Mit -in, wie Dobradin, VIbkaSin, ist gebildet Michascin, -ssin aus Michael in Antivan. 

Sehr verbreitet waren bei den Slaven in der Nachbarschaft der dalmatinischen Städte Ableitungen 
mit -oAa, wie Brato&a, Dobroiia, Dragoria, Grubona, Prfcvorta, Slavoiia, Vlbkoöa (in den nord slavischen 
Sprachen vertreten als -oü, wie böhm. Vladofi, Dobroi5, poln. Bratod, Radoä). In den Städten erhielten 
auch nichtslavische Namen denselben Suffix, der dem -oniua der Römer entspricht, und der in lateinischen 
Denkmälern des mittelalterlichen Dalmatiens -onia, -ogna oder mit romanischer Vocalieirung -agna, in 
älterer Zeit -ana geschrieben wird: Crisana (zu Chrysogonus, Cressius, Cresse), Damania, Domana, Do- 
magna, in slavischen Denkmälern Dumorla, Dumuda (für Damianos und Domnius, s. oben S. 69), Men- 
cagna (zu Menco aus Dominicus), Jacagna, Jacogna (zu Jacobus), Ginogna (2ivo(ia aus 2ive = Joannes), 
Leogna (Leo), Petronia, Petrogna, Petrana, Petvanna, Pelragna (Petrus), Vitagna (Vitus). Verwandt ist 
die slaviache Endung -ina (ursprünglich -'kikm, wie altruss. DobryAa); neben den slavischen Namen Desina, 
Dra£ina, Druäiöa, Gostiäa, Örubina, Vlb^iAa finden wir auch Damigna (Damianos), Domigna, Demigna, 
Dimigna, Gauzigna (Gaudias), Petrigna (Petras), Saaigna (Sabinus). 

Von Ableitungen mit -ta erscheint neben B€lota, ÖrLnota (mit romanischer Vocalisining Cernata), 
Dobrota, Dragota, VUkota auch Palmota, wie eine ragusanische Adelsfamilie hiess, aus Palma. 

In Ragnsa waren beliebt Frauennamen auf -na, Bälbna, Radtna, Stojna, Vojna, and auf -ava, Bglava, 
Draiava, Stanava. Blava in Cattaro tmd Ragusa im XIV. Jahrhundert scheint eher eine Ableitung von 
Bianca mit diesem Suffix zu sein, als eine Contraotion von BSlava. 

Auch die Endung -ko, in lateinischen Urkunden -cu», -chus, fem. -ka, wird ohne Unterschied slavischen 
und nichtslavisehen Namen angefügt. In den dalmatinischen Stadturkandon liest man einerseits z. B, Berko, 
Brajko, Batko, Grabenko, Grubetko, Hranko, Mirko, Ratko, andererseits Benchus (Benedictus), Blasco 

* Diese Form ist im Innern Serbiens, z. B. in den Kloaterarkunden von Dei^ani und PriKren sehr hHafig: Bndoje, Gradoje, 
Hihoje, Miroje, Ozroje, Predoje, Priboje, Sladoje u. 9. w. Eine umfassende Sammlung^ von Beispielen bei Mareti<', Rad, 
Bd. 82, 8. rJO— 122. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB Romanen in den Städten Daluatibhb während des Mittelalters. 73 



(Biaiko aus Blasios), Dymchns, Philca, Filcha (Philippa), Zonchus (2onko zn Janias), Lonchas (Lonko za 
Leo, Lconardus), Maticns, Mntchus (Matthaens), Naicho (Natalis), Palcua, Pauctia (Paulas), Pierchus (Petrus), 
Saacus (Savko von Sabinns), Siuiclms (Symeon), Tomchus (Thomas), Tripicus (Triphon), ValcUB (Valius), 
Vitchus, Vitticus (Vitus). 

EigenthUmlieh sind die Kosenamen auf -x« in Ragusa, Cattaro, Antivari und Duicigno: Bacho und 
Bachoye (Basilius), Vlacho (Blasius, nach der griechischen Aussprache mit v: Viäsios), 2ucho (Joannes), 
Macho, Machoe (dunkel; Marcus?), Pacho (Paschaiis). Dazu gehört der Franenname Deeho, Deco sammt 
der weiteren Ableitung Dechussa, ebenso wie der Kosename Deia für Desa, Desaa verwendet (aus 
Desislava). 

Die slavischen Namen anf -iciia, wie Dragihna, Nadifana, Radohna, Stanihna, Vlbi^ihna sind sämmtlich 
Mannsnamen. Bei Namen nichtslavischen Ursprungs gilt aber die Endung für beide Geschlechter: Lou- 
rechna, Lourechena, -china (von Laarns aus Laurentius), Marichna, -china (von Maria), Matechna (Matthaeus), 
Michna (in Cattaro für Michael). 

Ebenso gilt -ica für beide Geschlechter. Mannsnamen von slavischen WortstUmmen sind Bojica, Dobrica, 
Grabica, Grnbojica, Medojica. Mannsnamen nicht slavischen Ursprungs sind Lampri9a (Lampridius), Maroiza 
(Marinus), Nicoüza, Nichsi^a (von NikSa aus Nicola us), Palmipa, Po er i 5a (aus Pokre flir Pancratius), 
Petriza, Sergoli^a, Valiza (Valius), Vitali^a. Frauennamen sind neben sl. Desica, Dobrica, Gojica, Goj^ica 
(aus Gojslaya), Kadica, Slaviea auch Bonisa, Cati^a, Clarija, Dommi9a, Dompni^a, Frani^a, Jacobiga, 
Marina, Nisi^a (Agnes), Thomiga von Bona, Catharina, Clara u, s. w. Das Geschlecht ist nur aus dem 
Zusammenhang kenntlich, ganz wie bei den Namen der Illyrer auf den Inschriften der Röraerzeit (S. 70). 

Verbreitet waren Diminutive auf -ce, bei Derivaten nichtslavischen Ursprungs nur Maniisnamen, wie 
Jadri^e neben Jadre (Andreas), Bin^e (Ben-, von Benedictus), Bunze, Bunenze (Bonus), Domin^e, Dornige, 
Domp§e, Fran9e, Lauri^e, Lenze (Leonardus), Lucar^e (Lucarus), Marin^e, Men9e, Mi^e (Michael), Nuve, 
Per9e (Petrus), Triponse (Triphon). Die Ableitungen von slavischen Namen mit demselben Suffix gelten 
dagegen sowohl für Milnner, wie Grubtee, Stanice, als fUr Frauen, wie B6lbce, Dragsoe. 

Mit dem Suffix -ala, der dem lat. -acius gleichkommt, sind gebildet die Mannsnamen: Domazza, 
Domachia in Zara im XII. Jahrhundert, Domatius 1289 in Trau (aus Domagna för Damianns), Domina9a, 
Mengatia, Mengazza, in slavischen Urkunden Mengaöa, Michazza (Michael), Petraza oder Petracia (Petrus), 
Stepatia (Stephanus), Tripa9a (Triphon), Vitaza (Vitalis); ebenso heisst ein Notar von Arbe Miraf^ (vom 
sl. Miroslav), Als Frauenname ist nur Petracia, Aebtissin in Trau 1323, belegt. Dagegen sind die originell 
slavischen Namen auf -ala in der Regel Frauennamen: Desaöu, Dobra£a, Mirafia, Nozdraöa, ebenso wie 
in Serbien im XV. Jahrhundert Fürstinnen Jela^ (Helena) hiessen. 

Suffixe, welche S enthalten: a) -aS, asa als Mannsnamen (vgl. sl. Bogdaäa): Andreasios, Jarasius 
(sl. Jurag, JuraSevid oder Gj-), Domassa (zu Domagna ^^ Damianus). b) -uS Marcussius, Matussius, Marti- 
nnssius, Micussius zu Marens, Matthaeus, Martinus, Michael, vgl. sl. Grbduä, Ivanuä der glagolitischen Ur- 
kunden, altserb. Bratuä, Neguä; -uSa zahlreiche Frauennamen (vgl. sl. B6lnäa, Dehuäa, DobruSa, Igruäa, 
Slavuäa), wie Agussa (Agapia), Bonnssa (Bona), Chatussa (Catharina), Franussa (Francisca), Lignussa 
(Helena), Jachussa (Jacoha), Marguasa (Margarita), llarussa (Maria), Petrussa (Petra), Rigussa (Regina), 
Tomussa (Thomasina); daneben auch Mannsnaraen, wie Vlachussa (Blasius). c) Mannsnamen mit -oi, -oia, 
lat. -ossiua (vgl. sl. BöloS, Dobroä, Miroä, Radoä, Griidoäa), wie Dminoscia monachus 1194, Androssius, Men- 
chosina, Petrossius (PetroS in glagolitischen Urkunden und im mittelalterlichen Serbieni. d) Mannsnamen 
mit -Sa, -iia, -eSa, wie sl. ßeriSa, ßelbSa, Bo}eäa, BojbSa, Dabiäa, Dohrisa (lautet romanisirt Dabrisius), 
Gojfia (von Gojslav), GrubbSa oder Grubeäa, Miltäa, RastiSa, Stojäa, VlfckSa, so auch Benessa (Benedictas), 
Jaxa, Jak^ (Jacobns), Luchxa (Lucas), Mathesaa (Matthaeus), Maureasa (Maurus), Missa, Mixa (lies 
Mik&a, für Michael), Nixa, Nichsa, sl. Nikäa (Nicolaus), Falmisca (lies -iäa, von Palma), Petrissa, Petrisca 
(Petrus), Torapsa (Thomas), Tripussia (Triphon) u. A. e) -iko, lat. »cm«, wie Dobruäko, ao nach Andru- 
schus (Andreas), Grescus, sl. Qräko (Gregorius), Margugko (Margaritus), Maruscus (Marinus), Nalescus, 
sl. Naleäko (Natalis, in Kurzform Nale). 

Die Verraengang des romanischen und slavischen Onomastikons ging so weit, daes in einigen Fullen 
za den Namen romanischen oder altchristlichen Ursprungs ein ganzes slavisches Nomen hinzugefügt 
wurde und solcher Art hybride Namen aus zwei Nomina verachiedener Sprachen entstanden. Das in 
Ragusa und Spalato seit 1273 vorkommende Marisclaua, Marislana, Mariaaua ist gebildet aus Maria in 

DMiktchriftep dor pbil.-bist. Cluia. ILVni. Bd. lU. Abb. 10 



DigJtizedbyCjOOQlC 



74 III. ÄBIIA!4DLUNa : CON8TANTIS JlREÖEK. 

Verbindung mit -sl&va, nach dem Vorbild der elavischen Namen Dragoslava, Desislava u. A. Aas einer 
Verbindnng des Apostelnamens Petrus mit -slav entstand Petrisiav. Es ist zwar in den Städten Dal- 
inatiens nicht belegt, kommt aber als FUrstenname bei Presbyter Diocleas vor, ebenso wie 1208 ein ,con- 
sobrinus' des Königs Georg von Dioklitien Petrusclanns heisst; Petmslov, Petrizlo, Petryzlow 1240, 1274 
ancb in Urkunden ans Croatien und Ungarn.' Aus Georgias in der Umformung Jura mit -slav entstand 
der Name Jarislav; so heissen im XII. — XV. Jahrhundert Edellente in Veglia und Zara, bei den Croatea 
der Lika und bei dem Qcschlechte der Lapdani oder Karinjani in Norddalmatien.' Bei Sinj nürdlich von 
Spalato erscheint 1434 eine liybride Form ans Dmine = Dominicus mit -slav: Dminoslav Vehojevii.* 
Auch Biinislav in den altserbischen Urkunden scheint aus dem rumänischen Bun (Bonus) in derselben 
Art abgeleitet zn sein.* Aehnliche Erscheinungen fehlen übrigens nicht aof germanischem Gebiet. Forste- 
mann (Altdeutsches Namenbuch 1, 1218) kennt Compositionen von Ursus mit germanischen Nomina: 
Ursemar, Ursulf. Bei den Langobarden Unteritaliens ünden wir einen Urseprandus: Sparanus filius Urse^ 
prandi 1004 Cod. Cav. 4, 45. 

Die mittelalterlichen Familiennamen sind in Dalmatien jüngeren Ursprimge, ebenso wie in Italien 
und im byzantinischen Reiche. Lange Zeit unterschieden sich die gleiclinamigen Personen blos durch die 
HinzufUgung des Namens des Vaters, nach griechischer Art. Die Einfuhrung von stabil gewordenen 
Patronymica und Metronymica, von Bezeichnungen nach Ortsnamen oder Beschäftigungen und von mannig- 
faltigen Spitznamen steht in Verbindung mit der Äbschliessung der AltbUrger, der städtischen Patricier- 
geschlechter als Stadtadel, welcher als erbliche Kaste auf Znsammenhang der Namen sehen musste. Noch in 
den Urkunden des X. Jahrhunderts erscheinen die Prioren und Tribunen von Zara nur mit einem Namen, 
ebenso die Vornehmen von Arbe, Veglia und Ossero 1018. Im Lanfe des XI. Jahrhunderts werden Bei- 
namen immer häufiger. Die Ausgestaltung von unveränderlichen Familiennamen geht aber aneh dann 
langsam vor sich; z. B. die Lnccari von Ragusa lassen sich erst seit Lucaras Fnsci 1266 — 1286 genau 
verfolgen, ebenso die de Georgio oder Zorzi von Zara in den mir bekannten Urkunden nur seit 1332. 
Zum Schlüsse des Mittelalters führten auch die Kaufmann sfamilien ,de populo' ständige Namen, in ganz 
gleicher Art wie die ,nobiles', aber bei den Handwerkern, bei Goldschmieden, Qoidschlägern, Bäckern a. A. 
gibt es z. B. in Ragtisa nm 1550 noch keine feststehenden Geschlechtsnamen (vgl. AslPh. 21, 475). 

Es wäre ein Irrthum, aus der grossen Zahl der Beinamen Schlüsse auf eine Menge wirklicher Ge- 
schlechter ziehen zu wollen. Es kam auch vor, dass zwei BrUder verschiedene Beinamen führten, wie 
2. B. in Spalato 1069 (R. 77) ,Johanne8 MesagaUn^ et frater ipsius Johannes de Porta'. Diese zwei Spala- 
tiner Nobiles können allerdings auch nur ,fratre3 aterini', Sühne einer Mutter von zwei Vätern gewesen 
sein. Andere Namen bezeichnen die verschiedenen Linien eines und desselben Hauses. Oft warde 
ein Name des Geschlechtes schon bald durch ein neues Patronymikon oder eine andere Bezeichnung 
verdrängt, die sich besser behauptete. In Cattaro sind z. B. die Sergii identisch mit den de Leone. In 
Ragnsa hiessen die Lampri später Deodati; die Ursacio des XIII. Jahrhunderts waren eine Linie der 
Oullerico, die Gallo eine Nebenlinie der Menze. In Spalato hiessen die Dabralis später Pervosclavi, die 
Leonardi später Cipriani, die Leonis später de Albertis; die Cuthei, de Cutheis sind identisch mit den 
Hieremie, die Balce und Pecenich mit den de Marulis. In Trau gehören die Dabrane zu den Vodovari, 
die Salinguorra zu den Vitturi. In Zara heissen die Pappo später Petrigna, die de Mauro später de 
Grisogono, diese später de Bartholazzo; die Scolatara sind identisch mit den Rosa u. s. w. Es gibt auch 
Beinamen, die sich auf eine einzige Person beschranken und nicht vererbt werden. So heisst Marinns de 
Mauressa in Ragasa 1284 — 1313 Zo^nlus, Zuzolun, Ser Michael Damiani Pasque de Varicassis in Zara 
um 1347 Toscanus, Ser Maroe quondam Lampre de Menze in Ragusa 1381 — 1394 Marmillus u. e. w. 
Eine EigenthUmlicbkeit sind die nur in slavischen Urkunden vorkommenden Patronymica, mit denen die 
Serben einzelne Nobiles oder Geschlechter von Ragnsa und Cattaro bezeichneten: Cincnlovi6 (ein Gradi), 
Trentaöeviö (de Luca), Manati6 (Bocignolo), Mur2i6 (Crossio), Grbifiiö (die Bolizza von Cattaro) o. A. 
(Sponienik 11 S. 7—8, 97). 

1 Ljubiü 1,27, Rad ], 128. Urkundt-u I2i0 (datirl ia Agram) Cod. dipl. patrius T, leO; 1374 ib. 8, 37— 3S. 

' JurUUui fiUus SUaioa 1360 aiu den Lapiani, KUiö, Rad ISO, GS, Jnrislav Piriiid in der Lika USS Mon. bist. jur. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanen in den Städten Dalhatibns während des Mittblalters. 75 



Seit nngeftlhr 1250 kommen wieder dreitheiÜge Namen in Qebranch, bestehend aas dem Vornamen, 
Vatersnamen (oft Blitts, filins qnondam) und Familiennamen. Der Geschlecbtsname wird eingeleitet mit 
de, ganz verscbieden von dem Gebrauche in Venedig; die ganze progenies, parentela oder sclata 
heisat Uli de etc. Typische Beispiele sind: Laurentins Elie de Romano c. 1280 oder Dimitrius filius 
Clementis Diani 1321 in Antivari, Calenda Triphonis de Lampino 1239—1260 und Ursacius Andree Üonati 
12H3 in Cattaro, Lampridinis Petri de Manresaa c. 1253 und HarinuB Gymanoi (Geminiani) de Mancino 1285 
in Ragnsa, Lampre filine qiiondam Preste de Matafaro 12öl and Bartholus Mauri de Grisogono c. 1350 
in Zara, Ciprianns Nicole de Hermolao 1330 und Leonardos Marini de Lauro 1346 in Arbe. Vom 
XIV. Jahrhundert angefangen werden die einzelnen Nobiles als Ser bezeichnet. Die dreitheiligen Namen 
entwickelten sich besonders in Antivari, Cattaro, Bagnsa, Zara und Arbe. Eine Sonderstellung behielten 
Spslato und Traii. Die dortigen Patricier führten bis ins XIV. Jahrhundert meist nur zwei Namen, Vor- 
namen und Vatersnamen. Die dort sehr veränderlichen Familiennamen lassen sich arkundlieh meist nur 
schwer verfolgen. Doch blieb der Einöuss der anderen Städte nicht ohne Nachahmung. In dem Ver- 
trage zwischen Venedig und Trau 1322 (Lj, 1, 340) z. B. sind 51 Trauriner genannt, davon 39, also fast 
vier Fünftel, mit zwei Namen (Dessa Bastiani, Mengacia Desse, Petracha Stefan! u. s. w.), und nur 
12 mit drei Namen (Gaucigna Petri Castrafogo U.A.). Von den 95 Spalatinern im Vertrage mit Venedig 
1327 (Lj. 3, 440) haben sogar nur 5 dreifache Namen, alle Übrigen bloB zwei Namen. .Seit c, 1350 er- 
halten die Familiennamen von Spalato nordwärts sehr oft die im Süden seltene Endung -i«, z. B. de Cindris 
(Spalato), de Andreis (Traii), de Matafaris (Zara), de Dominis (Arbe), de Colombis (Cherso) n. A. 

Im Zeitalter der Renaissance suchte man den Namen nach Möglichkeit einen classisch-rilmischen 
Typus zu geben. In Ragnsa wurden die Ragnina Araoei, die Pozza Putei, die Cerva Cervini, die Gozze 
Qotii u. s. w. Die Bedentnng vieler Namen war damals vergessen, und so kam es, dass die Annalisten 
von Ragnsa am 1500 die Stadtgeschlechter aus aller Herren Ländern ableiteten, sogar die Proculi und 
Falmota mit ihren alten romanischen Namen von den Slaven von Cheimo, und nur fUr die wenigsten 
Familien die Heimat in Epidaur sachten (Annales ed. Nodilo 147 f., 181 f.). 

In den Einzelnheiten scheiden sich die alten dalmatinischen Städte in zwei geographische Gruppen, 
die durch den grossen Zwischenraum ohne Gemeinden rSmischen Ursprungs im mittleren Dalmatien von 
Ragnsa bis Spalato von einander getrennt waren. Im Gebrauche der Namen bilden wieder die Nachbar- 
städte besondere Gruppen, so Antivari nnd Cattaro, Cattaro und Ragusa, Spalato und Trau, Zara und 
Arbe. Dies erklärt sich einerseits dnrch Uebersiedlnngen, wie von Cattaro nach Ragusa (z. B. die Bacchia 
und Basilio nachweisbar im XIV. Ja lirh ändert), andererseits dnrch Wechselheiraten zwischen den Patricier- 
geschlechtern, über welche sich einige Nachrichten erhalten haben. Sehr zahlreich waren die Ehe- 
schliessungen zwischen den Ragusanern und Cattarensern. In Zara heiratete 1330 Pasqua Gerne de 
Faffognis die Ragusanerin Helena, Tochter des Matheus de Bucignolo, vor 1396 Ser Georgias de Matafaris 
ebenso eine Ragusanerin Anna, Tochter des Ser Joannes de Gradi, 13*'5 wieder Daria, Tochter des Ser 
Damianns qnondam Bivaldi de Nassis von Zara, den Joannes Blasii de Menze aus Ragusa (Div. Rag.). 
Die Patricier de Besantis von Cattaro besassen 1458 Grundbesitz bei Zara, durch Erbschaft (Not. Cat.), 
In Spalato heiratete 1283 Madius Miche die Kagasanerin Slava, Tochter des Barbius de Crossio, ebenso 
1422 Ser Antonius de Grisogonis die Margarita de Boda^'a aus Ragusa (Div. Rag.). Ser Jacomo de Öuino 
von Dulcigno vermählte sich 1496 mit Francisca, Tocliter des verstorbenen Ser Nicolaus Helie de Crieva 
von Ragnsa, Ser Simon Dalmasii von Antivari 1498 mit Lucia, Tochter des Savino Marini de Menze von 
Ragusa, Ser Johannes Matliei de Scaffa von Arbe 1502 mit Palma, Tochter des Marinus Jacobi de Gondola 
u. s. w. (Regiati'o maritaggi de' nobili 1487 f. im Archiv von Ragusa). 

Was die Bedeutung der Familiennamen in der Zeit 1000 — 1500 anbelangt, sind besonders zahlreich 
bleibend gewordene Namen von Vätern und Grossvätem; de Martinussio gab es in Cattaro, Ragnsa, 
Spalato, Zara, Arbe und Veglia, de Georgio in Ragusa, Zara und Arbe. Die Vornamen der Grossväter 
wiederholen sich stets nnter den Enkeln, wie bei den Hellenen, in der Reihe ab ab. Zahlreich sind 
Metronymica, indem Witwen bekannter waren als ihre verstorbenen Männer und die Kinder nacli dem 
Namen der verwitweten Mutter bezeichnet wurden. Um ein Beispiel anzuführen, war die Ragusanerin 
Bella oder Biela zweimal verheiratet, mit Stephanns de Parma and dann mit Micoe de Dragan; ihre Söhne 
aus beiden Ehen, die beide nach einander ,scribani sciavoneschi' von Ragusa waren, die ,fratres uterini' 
Johannes de Parmesano (scribanus 1348 — 1363) und Nicus de Dragano (1363 — 1367) erscheinen in den 



DigJtizedbyCjOOQlC 



76 III. Adhahdi.uno: Constastis JireCek. 

Archivbüchern oft metronymisch als Grive de Biele und Nicus de Biele. Metronymica sind die Fainilten- 
nameii : Barbara (Kagusa), Bella oder Belle (Ragusa, Trnii, Zara, Veglia), Bellamama oder Mamma (Veglia), 
Bona (Raguaa, Veglia), Daria ;Zara, Veglia), Dina (Cattaro, Trau), Qisla (langobardisch, Ragusa}, Mag- 
dalena (Ragusa), Marichna (Raguaa, SpaJato), Mai-icich {von Marica, Spalato), Marta (Raguaa), Marula 
(Spalato), Rosa (Scutari, Dulcigno, Zara), Tamai-it (Ragusa), Scliimosiga (Raguaa), Tecia (Antivari, Cattaro), 
Viola (Arbe) o. A. Von sl. Namen gehört hieher z. B. die Patpicierfamilie Ballislara, sl. Bo)esIayi6 in 
Ragusa, ebenso das Geschlecht der Ratisclava von Cattaro. 

Zu den ältesten Beinalnen gehOren die von Stadttheilen, Bauwerken, Strassen, Thoren u. dgl., wie 
schon im XI. Jahrhundert Maius de Colurana, Prior von Zara 1067 und Johannes de Porta in Spalato 
1069 — 1080. Andere Beispiele: del Cantone (Zara), Chimpello (= venet. campiello, Veglia), Citadella 
(Arbe 1411), Constrato (Veglia), Corrente (Arbe), Foriporta (Veglia), Furaterra (fuori de la terra, Ragusa 
I190f.), Petramorta (Zara), Patei oder Po^a (Ragusa), Spela (Zara), Taberna (Zara) u. A. In Ragusa 
hiess bei den Öozze eine Linie de Platea, eine andere, ebenso wie eine der Bona, de Pusterna von einem 
Stadtviertel, In Zara hiess ein Geschlecht Rava nach einer Insel der Umgebung. Es ist dasselbe wie 
in Italien, z. B. in Rom 963 ein Crescentins Caballi marmorei (Liudprand, Hist. Ottonis cap. 9), in Bari 
Johannes de Molendino 1267 oder Nicolaus de Funtanellis 1304 (Cod. Bar. 2, 18, 135) u. A. 

Nicht selten sind Orts- und Volksnnmen: Alaman^e (Dulcigno, Ragusa), Benecie (Spalato, von 
Venezia), Catarino, Decatarino (Ragusa, Zara), Grecus (Spalato, Zara, Veglia),* Latini^a (Ragusa), Longo- 
barduB oder Lombardi (Zara), Pecenegi (Ragusa, Spalato, Zara, vgl. S. 68), Sassinovich (Ragusa, von den 
Sachsen in den Bergstädten Bosniens und Serbiens), Sorento (Ragusa), Spalatinus (Arbe), Toscanos (Zara), 
Ungar (Drivasto). 

Sehr zahlreich waren, wie überall, Beinamen nach körperlichen Eigenschaften: Calbi, Calvo (Ossero 
and Cherso), Ceculns (Spalato), Claudus (Zara), Coloturtus (collo torlo, Zara), Gambigrosse, Gambafreta, 
Gambetta (alle in Arbe), Miragamba und Gambostorto (Veglia), Grassus (Cattaro, Spalato, Zara), Grossus 
(Arbe), Longo (sehr häufig), Malsanus (Arbe), Muto (sehr oft), Naricla (naricula? Ragnsa), Nasitortus 
(Spalato), Negrellns und Brunellua (Zara), Panza (Zara), Pilosus (Spalato, Zara, auch in Neapel), Pizolo 
(Zara), Pizolello (Arbe), Prestabarba (Zara), Rubeus (Ragusa, Zara, Veglia), Rufus (Spalato), Surdus (Zara), 
Testa (Trau), Tutabella (Arbe), Vetrano (veterauus ^ senex, Ragusa, Veglia). Auch ein grosser Theil der 
Familiennamen slavischen Ursprungs gehört hieher: Bellobrado (Weissbart, Zara), Bilbradi6 (dasselbe, 
Spalato), Belloglavo (Weisskopf, Cattaro), ^ernecossa (Schwarzhaar, Ragusa), Cernoglao (Schwarzkopf, 
Ragnsa), Chilessa (Cattaro, Veglia) oder Kilaveja (Zara) von kila hernia, Cosibrada (Ziegenbart, Ragusa), 
Glavato (glava Kopf, Cattaro, Ragusa), Gussa (gula Kropf, Cattaro), Kassanagu (kosonog Krummfuss» 
SpaUto), Krivodifi (= Coloturtus) eine Linie der Gozze von Ragusa, Ocrugli (rotnndus, Ragusa), Rudoglao 
(Rothkopf, Ragusa), Sliepcich (Sohn des Blinden, Ragusa), Starez (^ Vetrano, Trau), Vgl, in Italien, z. B. 
in Neapel Burbarasa, Boccatortus, Buccalata u. A. 

Auf Kleidung beziehen sich Cappa (Dulcigno), Chuchula (cucuHos, Spalato), auf Waffen oder Haus- 
geräth Cap8i9a (Ragusa), Capseta, Casseta (Antivari), Ma^adoro (mazza d' oro, Ragusa), Pancera (Cattaro), 
Scaffa (Arbe), Scarcella (Ragusa), Scudelefta (Spalato), Verigulo (Arbe). Slaviscb: Presli9a (Spinnrocken, 
Ragnsa), Sechira( Axt, Veglia), Suliza (Lanze, Spalato), das spöttische Visigachia (visigaäa Hilngehose, Ragusa). 

Würden und Aemter: Abbate (Arbe), Bano (Ragusa, Veglia), Chinese oder Cnesii (sl. knez, Anti- 
vari, Ragusa), Cotopagna (xareKivu, Zara, Arbe), Dragumanus (Spalato), Gastaldo (Zara), Gospodinus 
(gospodin dominus, Vegia), de Judicibus (Spalato), Papa (Zara), Patriarcha (Arbe), Segnorello (Zara), 
Sevasto (os^asTS^, Dulcigno), Zupanus (sl. iupan comes, Antivari, Veglia). Aus der heiligen Schrift stammen 
Profeta (Cattaro), Cayfas (Veglia), Zifrobabel (Zara). Bemerkenawertli ist der Name der byzantinischen 
Kaiserfamilie Paleologo in Cattaro, Ragusa und Zara; auch der serbische Fürstenname Nemagna erscheint 
in Cattaro, Ragusa, Zara und Veglia. 

Moralische Eigenschaften: Caristia (Veglia), Oortesia (Traii), Gloria (Veglia), Malicia (Arbe), Spen- 
zola (Zara), Spiritosus (Arbe), Tuttasancta (Ragusa), Canäa (cianciare plaudern, Rugusa). Heiden und 
Secten: Paganellus (Spalato), Paganino (Arbe), Fatarinus (Raguaa). Slaviach: Pobrata (Cattaro, Ragusa), 
Posestra (Ragusa), beide von der Verbrüderung (iiSe>>foxo!i;(;ic), Adoptivbruder und Adoptivschwesier, 
Blagousto (Gutmund, Zara), Bogoboicus (gottesfürchlig. Trau), Gherdonos (Stolznase, Ragusa), Nemira 
(Unruhe, Arbe), Scorobogatns (schnell reich, Ragusa, Arbe), Svetaz (der Heilige, Veglia). 



DigitizedbyCjOOQlC 



Die Rohakex la d&ü Städten Dalmatiens während dbb Mittelaltbrb. 77 

Bescbftftignngen oder Handwerke: Balisteris (Spalato), CalafatUB (Trau), Campanarius (Dulcigno), 
Gaerrero (Kagusa) neben Nasciguerra (Ragusa), Salinfruerra (Traii), Vengiguerra (ib,)i Machenaturis 
(it. macinatura, Trau), Oi-tulanus (Spalato), Peccorini (Cattaro, Zara), Pecurario (Raguaa), Pellilej (von 
pcllilia, Ragusa), Finturich (pintur pictor, Zara), Piscadri (Veglia), Kacionello (Rugusa), Spador (spatarius 
Schwertfeger, Veglia), Tagliapera (Zara), dazu alaviaeh Grin^ara (grndar Töpfer, Cattaro), Platnaro (Lein- 
weber, Veglia), Putnich (pntnik Reisender, Ragusa, Spalato), Smalla, Smalati^a (Ragusa), Smolota (smola 
Pech, Cattaro), Tobol9arich (tobolac Tasche, Börse, Ragusa) u. A. Daneben Benennungen nach Schiffen, 
Waaren oder Materialien aller Art: Calcina (Zara), Caravia (napa^ia, Spalato), Carbone (Spalato, Züra), 
Farina (Zara), Gondola (Raguaa), Pan de milio (Zara), Pejacarne (Ragusa), slavisch Lemesso (lemeä Pflug- 
Bchar, Zara), Loianifa (Unschlittkerze, Ragusa), Fepere^ (Pfeffer, Raguaa) u. Ä. 

Gross ist die Anzahl von Beinamen mit scherzhaft zugeschriebenen Eigenschaften oder Beschäftigungen: 
Aprezazo (apre sagso, Arbe), Belmonete (Ragusa), Bonaiuncta, -zunta (Spalato), Bonamuta (Zara), de Cabernazo 
. Dulci (Vegba), Ca9aiadia (sl. ladja Schiff, Ragusa), Cagalupi (Arbe), Castrafogo (Trau), Cazafranci (,caccia 
Franchi', Cattaro 1195), Cignalfico (Arbe), Fasolo (Zara), Figasolo (Zara), Remasolo (Arbe), Giramonte 
(Veglia), Grattspaia (Ragosa), Gravalana (Spalato), Lan^acristo (Ragusa), Lan9aTacha (ib.), Macebobe 
(mszza-bove, Arbe), Ma9man (mazza-mano, Antivari), Magnavacha (mangia-vacca, Arbe), Maldenarins 
(Zara, Arbe), Maledictas (Cattaro), Maltaiatus (Arbe), Manjufava (Ragusa), Manduca-Vacca (Veglia), 
Manica-bovi (Arbe), Manzatnto (Pago), Manzavino (Spalato), Mursicafava (Trau), Palpafico (Ragusa), 
Pupazuso (Spalato), Rubasac (Zara, Veglia), Salatus (Spalato, Arbe), Scanacani (Spalato), Scutavino (Veglia), 
Sparasanti (Zara), Sta-ligato (Trau), Sucalana (Spalato), TaliafeiTi (Dulcigno), Toi-tor (Spalato), Trentacoate 
(Veglia), Vachlesia (Cattaro). Ebenso slavisch: Cepichachia (cijepi-kuöa spalte das Haus, Ragusa), ^epitlaca 
(cijepi-dtaka Haarspalter, Ragusa), Cessigusso (£eSi-gu^: kratze dir den Kropf, Ragusa), Chramol (kramala 
tumuttus, Cattaro), Cosomor (kozomor Ziegentödter, Cattaro), (^uyalo (Sauger, Spalato), Dobrodano (wohl 
vom Gruss ,dobar dan' guten Tag, Arbe), Gladniza (gl ad Hunger, Ragusa), Liepopio (Schöntrinker, 
Eagnsa), Masibrada (maii-brada: schmier den Bart, Ragusa), Macibaba (mnc^i-baba: torque vetulam, Ragusa), 
Muticassa (muti-kala: trilb den Brei, Zara), Mutigacti (muti-gaie: trüb die Hosen, Ragusa), Neslan (un- 
gesalzen, vgl. Salatus, Spalato), Platichlcb (it. paga pane, Spalato), Platimissa (plati-meso it. paga carne, 
Spalato), Samocolef (samo-kolac it. mazza-solo, Ragusa), Samotgriso (it. morsica solo, Arbe), Samotvor (it. 
fa solo, Cattaro)) Scozobolcha (skoöi-bltlia Springfloh, Zara), Slogodina (böses Jahr,- Zara), Sloradi (male- 
factor, Zara), Strezicuza (strijezi-ku6a: it. guarda casa, Zara), Varicasai (in Zara, vari-kaÖa: ,koch den 
Brei'; vgl. oben muti-kaSa und einen VertJca8i9a, vrti-kasica, ,rühr den kleinen Brei', auf der Insel Uljan 1289 
Vj. l. 171), Vodopia (vodo-pija aquam bibens, Cattaro, Ragusa, Pago), Vodovari (Wasserkoclier, Trau) u. A. 

Dazu kommen Thiernamen. Von Säugethieren : Buralija, sl. Bivoliäi& die späteren Bolizza von 
Cattaro, Buffali (Trau), Cani albi (Ragusa), Capra (Zara, Arbe), Caprina, Capri albi (Arbe), Cavallino 
(Veglia), Chagna (it. cagna, Veglia), Cunillia (coniglio Kaninchen, Zara), Gattos (gatto Katze, Arbe), 
Gatula (Spalato), de Leporibus (Drivasto), Orsi (Antivari, Cattaro, vom röm. Urans), de Porceletia (Arbe), 
Ron9ino (ronzino Klepper, in Dulcigno, Ragosa), Vulpia, Vulpetto, Vulpicella (Raguaa); ebenso slavisch 
Cosnto (koSuta Hirschkuh, Zara), Lisiza (Fuchs, in Spalato, Zara), Prasso, Praseti6 (praae Schwein, Ragusa), 
Se§ (zec Haae, Ragusa). Vögel: Cicogna (Zara), Colombia (Spalato, Cherso), Colnmba, Palombo (Drivasto), 
Palombello (Spalato), Corvus (Spalato, Veglia), Cucuvaia (Eule, Veglia), Gallina (Cattaro), Mesagalina 
(mezza gallina, Spalato), Galiueta (Arbe), Gallo (Ragusa, Zara), Laudnla (it. lodola alauda, Spalato), Spa- 
ravcri (Veglia); slavisch Chragui (kraguj Sperber, Cattaro), Cocot (kokot Hahn, Ragusa), Gusco (guska 
Gans, Zara), Labudija (labud Schwan, Raguaa), Pauno (paun it. pavone, Veglia), Petclino (kirchenslav. 
pStelin'L gallus), Pti9ich (ptica Vogel, Raguaa). Schlange: Bipirella (viperella, Spalato). Fische: Saraca, 
-cho (Ragusa, Zara), Lacarda (Spalato), ebenso Ribiga (ribica Dim. von riba piecis, Ragusa). Kleinere 
Seethiere: Pulpcs (m/.^ims'jz, Cattaro), OUignich (oIigni6 loliguncula, Ragusa). Inseeten: Cigala (Cattaro, 
Zara), Qan^arela (Ragusa), Chimach (kimak lat. cimex, Ragusa). 

Selten sind dagegen Namen aus der Pflanzenwelt; Arbor (Zara), Cicuta (Ragusa, Veglia), ^ipulo 
(Zara), Fava (Spalato, Veglia), Ficasecca (Veglia), Pinu (Ragusa), Pomo (Zara), Sorgo (Ragusa), Spinola 
(Spalato), dazu slavisch Fiseniza (päenica Weizen, Spalato). 

Ganze Sätze sind Madesivisi in Zara 1172 (,ma desi visi' von dare, videre), ,Non me tocha' in 
Ragusa 1382. Domachia Strechia in Zara 1181 ist das , häusliche GlUck', sl. doinaia sre6a. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



78 III. Abhandldno: CoNSTANTiK JirbCek. 

Fm gibt auch Namen derber Art, wie sie im Mittelalter bei allen Völkern vorkommen: ein Richter 
von Spalato 1150 Vita de Merdiculo; eine Patricierfamilie von Äntivari im XIV. Jahrhundert de Modrocnlo, 
Modrocur, einmal verzeichnet als Mortichinl, ursprünglich wohl gleichnamig mit dem eben genannten 
Spalatiner; Lente deCacallo and de Srallo (srati sl.cacare) in Veglia 1198, einCacanfolli (caea'n fogli) 1224 in 
Spalato; die Familien de Calu in Cattaro, de Colo oder enphemistisch de Galo in Ragnsa. Dazu kommen 
Dnimus Johaanis Gusi (gnz, gazica podex) in Spalato 1327, Gasi9a 1379 nnd Gari'ignsi9a 1282 (gori-gozica: 
arde il calo) in Ragnsa. Hieher gehört der wahrscheinlich ans Zara stammende Dabri^a Napisdimecho 
(na-pizdi-meko : snper cannam moUe sc. est), welcher c. 1085 — 1095 als Zeoge bei dem Verkaufe eines 
Grundstückes an das Kloster des heil. Apostels Johannes in Rogovo bei Zara vecebia anwesend war, nnd 
der ragnsaniache Spitzname Predicobilla (pedens sc. fntnens equam) im SIV. Jahrhundert. 

7. Der romanische Dialekt der Dalmatiner. 

Nachrichten über die lateinische Vulgfirsprache der dal matia [sehen Städte bei Wilhelm von Tjros, Joannes de Ravenna, Phi- 

lippus de Diversia, Giovanni Batt. Giustiniano, Conrad Oessner und Joannes Lucius. Der altdatmatinische Dialekt. Sein letiter 

Rest in Veglia erloschen im XIX. Jahrhundert. Allgemeiner Charakter des Dialektes. Localer Wortschatz. 

Die Sprache der Dalmatiner des Küstenlandes bezeichnet Wilhelm von Tyrus als ein 
,latinum idioma', ebenso wie Boccaccio das Italienische ,favella latina', ,parlando latino' 
nennt, Slaven vor Gericht in Ragusa bezeugen, dass sie ,lateinische' Gespräche nicht 
verstanden haben (,nescio linguam latinam' 1401, ,ignorat loquelam et ydioma latinum' 
1417 u. dg].), und wie noch in den Komödien des ßagusaners Marin DrSid um 1550 
,latinski', ,latineäki' italieniscli, «Latinska zemlja' das Lateinerland Italien bedeutet. Es 
war ein eigener localer Dialekt, dessen erste Spuren in dem mitunter ganz regellosen 
Latein der Urkunden des X. — XII. Jahrhunderts durchschimmern. Klarer lassen sich die 
Reste seiner Eigenthümlichkeiten in einer Reihe von Texten aus dem XIV. Jahrhundert 
erkennen. Die ersten Proben veröffentlichte Lucius in seiner Geschichte von Trah aus 
den Gerichtsbüchern dieser Stadt. Andere Stücke aus Ragusa, meist Briefe und Ueber- 
setzungen slavischer Urkunden, sind bei Puci6, in den Monumenta Ragusina und im Spo- 
menik Bd. 11 veröffentlicht. Dazu kommen einige Privatbriefe, Testamente, kleine schrift- 
liche Notizen aus Zara, Spalato und Ragusa, die in unserer Abhandlung zum Abdruck 
gelangen. Allerdings gibt es keine Texte, die vollstilndig im Dialekt geschrieben wären, 
aber unter den erhaltenen Stücken sind auch solche, in welchen der Einfiuss der vene- 
tianischen oder toscanischen Mundart nicht überwiegend ist. Schon im XIV. — XV. Jahr- 
hundert wurde das Venetianische langsam der herrschende Dialekt in Dalmatien, 

Ueber diesen altdalmatinischen Dialekt gibt es einige wenige Nachrichten in der Literatur. 
Der Schuler Petrarca's Ser Joannes quondam magistri Conversini de Fregnano aus Ravenna 
klagt in einem Briefe, als er 1384 — 1(587 Kanzler von Ragusa war, über die Schwierig- 
keit der Verständigung, wobei allerdings auch das Slavische zu verstehen ist: .Primum 
illud non deest incommodi, quod ego cunctis, omnes mihi sunt ydiote, per Interpretern 
agenda omnia . . . Id quoque tedium äuget, quod ignaros latini sermonis nescio michi bar- 
bari, quorum opus habe«, admoneri." Auch die Geistlichen seien des Lateins wenig kundig: 
,nisi materna dictione lectitare nichil norunt; divinorum officiorum Codices usu ipso ac 
male quidem legunt, soloecismis barbarismisque lectionem claudicare facientes, ut non de- 
votionem audienti, sed tedium pariant'.' Das erste klare Zeugniss ist erhalten bei Philippus 

, » Bei Kaiki offeuhar eine Lücke; nach quod fehlt ein Verbnm in 2. Pers. Sing. 
' Brachstücke aus den Briefen des Joannes de Ravenna, mitgetheilt von Kafki, Kad jugoslav. akademije 71, S. 1Ü7. Ueber 
seinen Namen vgl. meine Bemerkungen in AslPh, 19, 42. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB Romanen in den Städten Daluatibns während des Mittelalters. 79 

de Diversis de Quartigiünis aus Lucea in Toscana, welcher 1434 — 1440 Rector der Stadt- 
schule von Raguaa war und über die Amtssprache der Ragusaner Folgendes berichtet: ,In 
praescripHs omnibus consiliis et ofHciis civilium et criminalium oratores Beu arengatores, 
advocati, iudicea et consules legis statuto latine loquuntur, non autem sclave, nee tarnen 
nostro idiomate italico, in quo nobiacum fantur et conveniunt, sed quodam alio vul- 
gari idiomate eis spcciali, quod a nobis Latinls intelligi nequit, nisi aliqualis, imo 
magna, eiusmodi loquendi habeatur {ealtem audiendo) consuetudo; panem vocant pen, patrem 
dicuut teta, domus dicitur chexa, facere facbir et sie de ceteria, quae nobis ignotum 
idioma parturiunt." 

In dem Reisebericht des Venetianers Gi-iovanni Battista Giustiniano über Dalmatien 
und Albanien 1553 heisst es über die Stadt Veglia: ,La citt^ di Veggia veramente h situata 
appresso la marina in luogo hello et äperto, sopra un coUe quasi tutto piano, et circonda 
un miglio; h benissimo populata di modo, che in esaa particolarmente vi sono anime 3000 
et buomini da fatto 750. Gli habitanti parlano Ungua schiava, ma diiferente dall' altra, di 
maniera che banno un idioma proprio, cb' assomiglia al calmone, ma tutti indiiferente- 
mente parlano italiano francamente' (Ljubi(^, Commiss. 2, 262). Dieses ,idioma proprio' 
oder .calmone' (Jargon, Kauderwälscb) war aber nicht slaviscb, sondern romanisch. Auch 
Conrad von G-esner hat in seinem ,Mithridate8' (Zürich 1555) eine Kenntnias von dieser merk- 
würdigen Sprache auf Veglia: ,In Adria versus Istriam, non procul Pola, insula est, quam 
Velara aut Veglam vocant, bidui forte navigatione Venetiis dietans, non parva, cuius incolae 
lingua propria uti audio, quae cum ftnitimis Illyrica et Italica commune nihil 
habeat.'* 

Joannes Lucius aus Trafi hat in seinem Buche ,De regno Dalmatiae et Oroatiae' 
(1666) aus den dalmatinischen Urkunden den richtigen Scbluss gezogen, daas der ehe- 
malige Dialekt Dalmatiens den Mundarten von Äpulien und Picenum näher stand als denen 
von Venedig und der Lombardei, dass aber seit der Neubegründung der venetianischen 
Herrschaft um 1420 der Dialekt der Venetianer herrschend, geworden sei: ,adeo ut conferre 
volenti patebit in Dalmatia latinam linguam ad instar Italiae mutationem passam, ipsamque 
Dalmaticam vulgarem circa annum 1300 proximiorem Picenorum et Apulorum linguae 
fuisse, quam Venetorum vel Longobardorum, prout ab anno 1420 Venetorum simillimam 
effectam' (Ausg. von Schwandtner 3, 447). In den ,Memorie istoriche di Trau* (1673) kennt 
Lucius dialektische Texte aus Ärbe von 1275 und 1282 und druckt (p. 199 — 201) aus den 
Archivblichern von Trau drei Urkunden in local gefilrbtem Dialekt ab, aus den Jahren 
1313, 1340 und 1385. Ein tieferer Einblick in das Wesen des zu seiner Zeit in Trau 
schon ausgestorbenen Dialektes bat ihm aber gefehlt, denn er bemerkt zum Schiasse über 
die letzten zwei dieser Texte, sie hätten eine ,pronuncia piü slava' als der erste, ,come 
fano hoggi quelH che non sapendo altra lingua che la slava, imparando la latina corrotta 
o Vulgare suol dirsi, che nella pronuncia schiavonizano'. Die vermeintlichen Slavismen 
gehören aber gerade zu den Eigenthümlichkeiten des Vocalismus des altdalmatinischen 
romanischen Dialektes, wie denn die Fremdwörter der gegenwärtigen alaviscben Mundarten 

* Philipp! de Diversis Sitns aediGcioram, politiae et landabilium coDsnetndiaaro ioelyUe civilitis Bagiuii. Fubbl. da V. 
Bmuelli, Zata 1882 (S.-A, aus dem Gynrn .-Programm von Zara 1880—1882), 70. 

* Oeiaer, Mithridatee, Tiguri 1556, p. 70, ed. 1610 p. 77—78. Dabrowekj, Slovaaka 2 (Prag 1816), 110—111 hielt diesp 
Notiz für eine ,gaiiE falsche Nachricht', ein MtssTerstHndniss eines Reisenden, welcher ,BOcher mit glagolitiscben Schrifl- 
sQgen sah und daraus irrig auf Verschiedenheit der Sprache schloss'. 



Digitized by VjOOQIC 



80 III, ÄBHANDLCsa: Cosstantin JireCrk. 

Dalmatiens mniiches werthvolle Material für die Kenntnisa der Sprache der alten RoDianen 
von Dalmatien bieteu. 

Der letzte Ueberreat dieses romanischen Dialektes vegetirte noch in unseren Tagen in 
der Stadt Veglia. Es war eine hausliche Geheimsprache, die besonders von Alteren Leuten 
untereinander gesprochen wurde, um von den Kindern nicht verstanden zu werden. Der 
letzte Greis, der diese Sprache kannte, ist 1898 gestorben. Vgl. Prof. Ä. Ive, L' antico dia- 
letto di Veglia in Ascoli'ji Archivio glottologico italiano 9 {1886), 129 — 187 und Dr. Matteo 
Bartoli, Ueber eine Studienreise zur Erforschung des Altromanischen Dalmatiens, Anzeiger 
der kais. Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Classe 1899, 160 — 180 Vorlilufige Berichte 
der Balkan-Conimission, Erstes Heft (I — VI), Wien 1900, 71—91. Die Balkan-Commisaion 
der kais. Akademie, die unter ihren Mitgliedern den berilhmten Romanisten Hofrath Pro- 
fesaor Mussafi^ zählt, hat sich durch Berücksichtigung des Altdalmatinischen ein hervor- 
ragendes Verdienst erworben. 

Auf die Bedeutung des alten romanischen Dialektes von Dalmatien hat, auf Grund 
der Daten bei Lucius, des Vegliotischen und der romanischen Fremdwörter des serbo- 
croatischen Dialektes der heutigen Ragusaner in der Abhandlung von Budmani, zuerst Hugo 
Schuchardt aufmerksam gemacht: ,Das Altdalmatinische war mit dem Friaulischen durch 
das Istrische verknüpft, welches ja besonders in Rovigno bis auf den heutigen Tag dem 
Venetianischen, wenn auch nicht ohne starke Trlibung, Widerstand geleistet hat; es ver- 
mittelte wiederum das Ladinische mit dem Rumänischen, mit dem im Albanesischen in- 
crustirten Romanisch und mit dem Süditalienischen' (Schuchardt, Dem Herrn Franz von 
Miklosich zum 20. November 1883. Slavo-Deutsches und Slavo-Itiilienisches, Graz 1884, 
4", S. 29). Eine umfangreiche Publication über das Altdalmatinische und Vegliotische von 
Dr. Matteo Bartoli, einem Schüler von Mussafia und W. Meyer-Lübke, steht in Vorbereitung. 

Es ist kaum anzunehmen, dass der altdalmatinische Dialekt einmal z. B, in Antivari 
oder Cattaro ganz gleich gewesen sei dem z. B. von Arbe oder Veglia, aber zur Fest- 
stellung von localen Verschiedenheiten reicht das Material nicht aus. Ueber die charakte- 
ristischen Eigenthümlichkeiten der Mundart können die folgenden Bemerkungen einigen 
Aufschluss bieten, gesammelt von einem Historiker, der für die Sprache der mittelalter- 
lichen Denkmäler der Balkanltlnder ein Interesse hat, mag dieselbe slavisch, griechisch oder 
romanisch sein. 

A. Vocale. a) d wird mitucter e: ,una lena caprina' Zara 918 R. 18, Star. li>, 84, vgl. in Unteritalien 
jUna lena cum uno plumacio' 1021 Cod. Bar. 1, 17, lena caprena Cod.Cav. 1063, DeBartholomaeis 335. Dabro 
de Bonemnte in Zaro, in einer anderen Copie Bonamuta 1070, Petrus de Bonemuta 1073 R. 86, i*5. 
Comeser (commiasarius) Ragusa 1313; dineri (denarii), scerlato (scarlato), ateri (staria aus dem !at. aextaria) 
de grani Test. Rag. 1348, Familien Picarer (sonst Pecorario), Grede neben Grade (aus sl. Gradislav) in 
Ragusa 1300 f. Oiter 1408, deneri 1419, calefat 1425 Test. Rag.; pen pania, chexa easa bei Philippas de 
Diversia 1440 in Ragnsa. Vgl. in Zara confininm Babarum 1283 Star. 28, 111, turris Babiarnm 1403 Lj. 6, 
5 — 6, aber: loco vocato le Bebe 1410 ib. 6, 57, la torre de le Bebe 1420 ib. 8, 15. Vgl. auch Dalmatia 
neben Delmatia seit der Riimerzeit. 

b) Tonloses e wird t: Vitrano (veteranus), Pitrigna (Petrigna) Veglia 1198 K. 2, 196; uinuto, Ra^^sa 
1303; dimandar, Ragusa 1313; dimanda, diuia (debebat), uiritat (veritatcm), prigandu, la mircat (mercatuin), 
misi (mensea), !a curti (it. corte) Zara 1325; niari (für mare, lat. mafer), preuido neben preoede, dintru, 
dineri, sira (it. sera), uistir, mantignir, reyiuer (Zara 1325 riceuir), debiati, faceti, disnar (neben desinar) 
ali poueii, lo lauorir (laboreriuni), Test. Rag. 1348; voliva, Ragusa 1370; piliza (pellicia) ib. 1420; vi9ichangelir 
(vicecancellarins), sparuir (sparviere), pilizar (pellizarius) Ragusa 1454 Lam. Crosi crax in einem Familien- 
namen von Ragusa, nusi nux im Ortsnamen Valdanusi bei Dulcigno (S, 59). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Kuuan'en is de;* Htädten Dalmatiens wAhrend des Mittelalters. 81 



Mulier lautet in Ragusa: muler 1326, nmilier, mollier, maller, muyer, muglier, mnglir, mulir 1348, 
muglier und mnyer 1391, mulir 1418, moier 1418, rauir 1420, muyr 1449, muir 1454 (Test, und Lam.). 
Personennamen in Ragusa: Benuinuta, Picurer (Pecorario), Pelligrin, Piligrino, Fili9 (Feiice) Test. Rag. 1348, 
Golibo (sonst Goüebo, Golebo, sl. GoleblA) 1372. Namen auf -e erhalten den Auslaut i (s. S. 70, 72). 
Ortsnamen: in Narenti (sonst Narente) Zara 1358 — 1359; Prisrino neben Presreno, Presereno, Prisreno 
(sl. Prizren) mitunter in Ragusa um 1370. 

c) i wird mitunter e: frari menori, See Domenego, calegher (calligarius), pentor (pictor, sl. pentur 
bei Maruliö), calesso (calix), anchona (dvAJit) inpenta, Test. Rag. 1348. 

d) o wird oft zu u, wie Im Rumänischen: Johanne tilio Tendore, nna hatte de uino Zara 918 R. 17 — 18; 
sularu (Solarium), filia Toduru, Spalato 1040 R. 45; Biula (Viola) Trau 1110 K, 2, 15, ebenso Viula, Zara 
1190 ib. 2, 155; ,terra a Funtaneila' Spalato nach 1119, K. I, 169 vgl. R. 182. ,Beati Adrianns et s(an)c(t}e 
Natalie martires tui vuvit et fecit Dunat(us)' Inschr. in Zara, Sabahcb, Guida archeologica di Zara (Zara 
1897) 148. Cumerzari (commerciarius) Zara 1172 K. 2, 90. Buna (Bona), Bunna 1198f. in Veglia, Zara, 
Trau, Spalato, Ragusa; Furminus (Forminus) Zara 1189 K. 2, 129. Singnuri Ragusa 1312; unur (onore), 
unurivol (onorevole), aaludu (saliito), rasun (ragione), dimandasun, lu ramanent (il rimanente z. B. bei 
Boccaccio) neben lu rumas (mehr literarisch: lo romaso Test. Rag. 1348), cun (con, lat. cum), nun und nu 
(non), Zara 1325; cusi questa dumanda, Traii 1340; lepurine (corame), buni (boves), dintrn, nainna (ralent), 
alla cutaJe stagon, una jnuena (giovane), se murisse, surella, munaga (monaeha), pridicaturi, perdunati, 
Muginigo (Mocenigo von Venedig), Test. Rag. 1348; recordasun, nndar neben nodar (notarius) Spalato 1369; 
presnn (prigione), cumu (come), signuria, fagandu Ragusa 1372; cumpagni, Ortuna (Ortona in Italien), sutu 
S. Vito in Aprnzn (Abruzzen), Trau 1385; cngnada Ragaas 1392, texureri ib. 1403 u. e. w. In den Testa- 
menten von Stagno bei Ragnsa: Churzulla, ,a cholluj, a qnello Margarita li dara'; cusi, chnei; perperi otu 
(sie) de grosi 1478 AsIPh. 21, 525—526 Anm. 

Dieselben Erscheinungen haben auch in serboeroati sehen Denkmälern viele Namen und Fremdwfirter 
romanischen Ursprungs: Dujam (Domnius), Dunat (Donatus), Bartul (Bartholomäus), Grgnr (Qregorius), 
§iman (Siraeon), urdini (ordines, Statut von Vrbnik auf Vegha, Mont. bist. jur. 4, 165), Fulkari (der Doge 
Foficari 1437 ib. 6, 144). Commissarios lautet auf Veglia 1375 kumanair, bei Zara 1437 f. kumasur (neben 
komasur 1450) ib. 6, 88, 144, 185, 221, 252. Ebenso liest man in glagolitischen Urkunden: priur, kuntent, 
kunfiii, kuotrada, kumvent. In Ragusa: znjel (gioielto), marangun, moiul (modiolus), stat^un (atatio, Kauf- 
laden), Reäetar, AslPh. 17, 42; komeSiun (commissione), kunipanija, prokui-atur, todur (tutor), inknna 
(liyjliv), nepuÖa (la nipote), dumna (die Nonne, aus domina), fruskaturi (frustadori, verberati), karpatur 
(copertorium) 1458—1514, JireÖek, AsIPh. 21, 501 f. 

Daher lautet auch der masc. Artikel wie in Unteritalien lu: lu termino Ragusa 1302; nnu lu altru, 
,lu mea debito, lu quäl fo fatto in Scanonia' ib. 1312; lu istrumentu, lu quäle, lu patrone, lu termine 
Trau 1313; lu frar, lu mein (it meglio), la mmanent, lu eapare, lu mircat, Zara 1325; lu tereno, Ragusa 
1326; la pasago (passagium Kreuzzug), lu scuto, allu altare, Ragnsa 1348; la mio protesto, la mia dannu, 
la suvrascnto ib. 1372. Ebenso in Titeln: lu ban, lu conte, lu sevast in Ragusa, lu misser lu conte, 
Trau 1340. Auch in Ortsnamen: Ludrinum 1301 f., Sancta Maria de Gori§ de Ludrlno 1387 üiv. Rag. 
(die Mllndung des Drin bei Dulcigno); vgl. Lndrin auf den mittelalterlichen Seekarten, Lodrino auf der 
Karte des Benincasa 1476. Ebenso Lumolino 1306 Div. Rag., die MUhlquellen von Breno bei Ragusa, 
lat. Molendina, Molina, sl. Mlini (1253). 

e) ü wird (durch ii) i: murus sl. mir in Ragusa, davon der Ortsname Zamirje jenseits der Mauern', 
AsIPh. 21, 505 A. 3. Bartoli, Anzeiger 1899, 171 vergleicht Tragurium sl. Trogir, Palude auf Arbe Palit. 
Vgl. diuana, ditianari neben douana, doanerius (it. dogana) Ragusa 1370, heute noch bei den Ragusanern 
divöna. In Cattaro c. 1330 Risa uxor qnondam Marlni de Ga9ola neben Rosa uxor quondam Marini 
Ga^ulane (Not. Cat. 1326—1334 p. 108, 171). Marinus Mirabula und Marinas Murabule (ib. 47, 77) gehurt 
aber eher zu griech. (.upi^oXa;. 

f) EigenthUmlicb ist sowohl in älteren Denkmälern aus dem nördlichen Dalmatien, als im Dialekt 
von Veglia die Diphtbongirung; u wird mitunter au, i wird ei oder ai, e wird ei. ,Ad Narrantanas insulas 
cum Drosaico, Marianoram iudice, similiter fedus instituit' 839 (der Doge Petrus Tradonico) aus älteren 
annalistischen Notizen bei dem Venctianer Joannes Diaconas (c. 1008), Ausg. von Monticolo, Fonti per la 
storia d'ftaha, Cronache veneziane antichissime 1, 113. Slaviscb konnte der Name nur Druäbko (von 

Deakichriri«D dtr pbU.-tiiEt. CLiiM. XLVII[. Bd. in. Abb. II 



DigJtizedbyCjOOQlC 



82 in. Abiiandluno : Constantin Jirböek. 

Drug) laatOD; die Venetianer lernten ihn dnrcli Vermittlang der dalmatinischen StadtblArger kennen 
(Dro9aico ans *DniBico). ,Domii)icu9 Ftindralo et Grauln fratres ilHus malieri' Spalato 1040 B. 45. 
jSigntim manas Muus tribunue Sclimanla (sie") Zara 999 R. 27. /rerras in campo Laucarani' bei Zara 
c. 1075—1076 B. 101, in campo Leacarani 1358 Star. 19, 113, sonst Lucorano, jetat Lakoran. Petrisaa 
ßlins Otire, Petriscius Onre in Zara 1175 — 1190 K. 2, 94, 156; vgl, pancta Ure, pascalam üre bei Zara 
1347—1356 Lj. 2, 437, 456 und 3, 317, jetzt Pontadnra. Radde, Pisaule filius, in Spalato c. 1171 K. 2, 88, 
Rade Pisaule 1200, 1212 Star. 21, 226, 254 (von *Pi8nla). Baachyna, mulier de Johanne de Barba, 
Veglia 1!198 K. 2, 196, fUr *Bucina (zu Bocinus); vgl. die Familie Bochina, Bocchina in Cherso. Terra 
snb Hcilco iuxta Spillam, Budic de Heileo 1234 bei Spalato, Star. 22, 226; dagegen 1212 in Hilco ib. 21, 
353 — 254. In einer Urkande aas Zengg 1248 im Archiv von Ragnsa ein Bagasaner Bogdanus Baisini, 
sonst bekannt als Bogdanus Pigini 1251, Bogdanus de Pisino 1272, 1280, Bogdun Peäinoviä 1253 
(M, 40). Vgl. auch Marinus filins Baucauelli, Zara 1250 Star. 26, 204, uxoi- condam Radde Bausegi in 
Zara 1289 Vj. 1, 189 (von sl. BoibCL?) nnd die Familie Bausella, Baagella, sl. BavsSelid in Ragusa 1295 f. 
Ursaicus, Orsaycus, sl, Vrsajko für Ursacias in Cattaro und Ragusa im XIII. — XIV. Jahrhundert ist durch 
Metathesis des i vor das als k ausgesprochene e zu erklären. Beispiele aus Veglia im XIV. Jahrhundert: 
iudex QairinuB quondam Baune de Marino 1363 Vj. 2, 22 (aus Buna fUr Bona); Flurname ,in Pornaybo' 
1305, 1323, in contrata Pernaybi 1419 Örnöifi 155, 163, Vj. 2, 21, jetzt Pemibo, croat. Prnib; in contraU 
Cauayti 1419 Crndid 163, daneben S. Petrus in Caneto 1516 Star. 21, 76, nach einer Bemerkung von 
Crnöiä jetzt ein bischöflicher Weingarten Kanajt (mlat. cannetum Gebüsch, wie calametum, iuncetnm, 
arundinetnm, rosetum); apud gurgum de Gamajla 1318 Vj. 2, 21 (von st. gomila tumulus?). Vgl. zaupalns 
für Ten, zopolo Boot in Arbe 1334 Lj. 5, 246. 

Die zahlreichsten Beispiele bietet der im XIV. Jahrhundert geschriebene Codex , Policorion' von Zara, 
eine Sammlung von Urkunden über die Guter des Klosters des heil. Johannes von Rogovo (S. 4). Bei 
Raäki, Documenta 51 — 54, 109, 161 f. sind diese Formen corrigirt und die Lesarten der Handschrift nur 
in den Noten mitgetheilt. Getreuer ist der Text reproducirt von Ljubid, Star, 23 (1890), 154 — 243. Ein 
Theil der Beispiele gehört vielleicht nur scheinbar zu den Diphthongen; -ajnna, -einna entspricht den 
Endungen -agna, -egna in anderen Denkm&lern. So Jurainna iupanns de Sydraga Star. 1. c. 159, 160 — 161, 
163—165 neben Juranna 171, Jurana in einer Urkunde 1059 R. 52 (el. Juroäa von Jura für Georgias); 
ferner Dobreinna prior 159, Dabrainna 162, Petrainna 159, Chalainna Itil neben Chaleinna 159, 164 — 165 
und Chalenna 162 — 163, Ursainna 160 und Urseinna 161, Chrucainna postiuppo 162 neben Chnichenna 159, 
Crucona 171. Andere Beispiele sind aber sicher den oben aufgezählten anzureihen. So die Ortsnamen: 
territorium Meirane 162 neben Mirani 174, 203 (jetzt Dorf Miranje); de uico Treizizi 162; locus Ueill- 
chiza 163 neben Uellchiza. Die Personennamen: Peisa 167 neben Pisa 159; Daneico 159; Thaissa 
Gusaychius, Gurgi filius 159, Thaisa fiüo Jurra 161, Thasa 159, 164, wohl fUr sl. Tiäa, TSäa; Deilgaza 161 
und Deilgazai (Nominativ) 159, 165 fUr sl. Dlbga^a; Ueilcaza 161, al. Vlskada; Rosa socrus Streizii 167, 
169, sl. Strgz; Streisata 162, sl. Str€zata, ikavisch Strizata; Streirado 174, Strearado 162 neben Stresinna 162; 
Seimolli duornich 162; Petrus Chaida 161. Diese Formen hat der Schreiber des Codex aus einer älteren, 
vor dem Jahre 1100 geschriebenen Vorlage übernommen, einem nach den Aebten geordneten Verzeichniss 
der Schenkungen; im späteren Texte der Handschrift, welcher den ganzen Wortlaut der Urkunden mit- 
theilt, kommen sie nicht mehr vor. 

In den letzten Resten des Dialektes von Veglia war diese Erscheinung sehr ausgebildet (vgl, die 
Abhandinngen von Ive und Bartoli): vaila vela, galaina gallina, krauk crux, saul sei, viaula viola, fiaor 
fiore, pentaur pictor, imperataur imperator, loik lux, pial pellis, puarta porta, joalb albus, maes rosso, 
juarbul arbor, vuat octo u. s. w. Es ist nicht zu vergessen, dass schon die Personennamen der Illyrer 
auf den Inschriften der Römerzeit Diphthonge und Hiatus lieben: Annaia, Dennaia, Liccaius, Diteio, Duo 
(Frau), letus, Paiio, Seito, Zaiio (vgl. Dr. C. Patsch, Wiss. Mitth. aus Bosnien 4, 254 und 7, 123). 

B. Consonanten, a) c, g vor e, i bleiben mitunter guttural. Evans* hat auf zwei spätrömische 
Denkmäler aufmerksam gemacht, CIL. III 2046 Quelie fUr Coeliae und die Inschrift auf einem von De 
RoBsi beschriebenen Glasgefäss aus Doclea aus dem VI. Jahrhundert mit Abbildung des Propheten Jonas 
mit dem Walfisch: ,Dinnan de ventre queti (ts *^o;, cetus) liberatus est.' 



' Arthur John Evans, Autiqaarian reseircliei in Illyricuin, Westminster I8S3, 1, 32, A. b. (aus der Archaeologia Bd. 4S}. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Romanbx is onn StAdten Daluatiexs während des Mittklalters. 83 

Bas römische Olcinium heisst bei Kaiser Konstantin Porphyrogennetos 'K/aJvicv und erscheint in einem 
byzantinischen Catalog der BisthUmer^ als Sitz des Bischofs A'jy.ivBtuv, nehen dem 'Av-cißi^Eui;, IvLoSpüv, 
if.flacTou u. A. (S. 46). Ein Micbo Olehinado wird genannt Test, Rag. 1348 f. 95, Dolchin ib. f. 72. Altserbiscb 
heisst die Stadt Lbcin (r^AAh AbUHNt bei König Stephan), Ulbcin (O-^MiUHHb), neaserbisch Uciri, alb. Ulkin, 
tUrk. Olgun. Die lateinischen Urkunden, in welchen neben Ulcininm, Olcinium, Dulciniam, Dolcininm auch 
Dat^inum 1313, portas Olsigni 1393, Doi9igno im XIV. Jahrhundert geschrieben wird, zeigen ans schon 
die neuere Aussprache des c. Dagegen liest man OJXy.fvicv, ganz die Form, die Ptolemaeus hat, noch 1480 
im Qrenzvertrag zwischen Venedig und dem Sultan (Acta graeca 3, 304 f.), ebenso tsO OüX*jvy,o 1482 
(ib. 312), wohl unter Einflnss der albanesischen Aassprache. 

Die Insel Kep»lpa MjXaiva, Kspxoupa ^ [j.£Äa!V3 des Ptolemaeus, die Einwohner Kopxypi(;voi bei Appian, 
Nigra Corcyra des Pomponins Mela, Corcyra Melaena des Plinius, hiess slavisch Krkar bis ins XVI. Jahr- 
hundert. Kaiser Konstantin (ed. Bonn. 3, 146, 163) kennt sie als tse Ks6pxoupa, r, Ko'jpx.pa: (wohl aus dem 
sl. Genitiv KpbKpik), ts K(y.ef (aus dem Nominativ KfbKbfb). Die miat. Formen sind Corcera (1185 K. 2, 131), 
Curcara (Stat. Rag. 1272), Cnr^ura, Cui'9ala; die Form mit l als Ciirznle insula zuerst bei Joannes Diaconus 
von Venedig um 1008. Sl. Krkar zuerst in der Urkunde des serbischen Königs Stephan des Eratgekrönten 
um 1221 an das Benedictinerklostei- von Meleda («y KfbKft M. 10); auch in einem Briefe aus Trebinje 1440 
oy KfbK^jy, Spomenik 11, 82) und in den Testamenten von Stagno 1458, 1478 (KfHKApb AslPh. 21, 522f.). 

Die kleine, jetzt unbewohnte und zum Theile mit schönem Nadelholz bewachsene Insel Jakljan 
zwischen Qiuppana (sl. Sipan) und Stagno, in der Nachbarschaft des Bocche false (sl. Vratnik) genannten 
Sandes, heisst in den ,DiverBa' von Ragnsa 1235 insula Licnane, im XIV. Jahrhundert Licignana, Lichi- 
gnana, Lichgnana, im XV. Jahrhundert ebenso Lichgnana, Lichgniana, Laclana, Lacliana, Lachliana, 
Lachgnana, 1513 scopulum Lachliane. Die Transcription zeigt, dass die alte Aussprache Likinana, 
Likäana lautete, was zu einer "insula Liciniana zurUckftlhren muss (vg). AsIPh. 31, 413 A. 2 und 
oben S. 61). 

Im Norden der dalmatinischen Inselwelt gehören hieher Gissa des Plinios, im XI. — XII. Jahrhundert 
Kissa, Chissa, insula Kesse mit der Kessensis communitas, jetzt Pago (S. 64), and Crexa, Crepsa, insula 
Celsina (für *Kersina) des Cassiodorus, im Mittelalter Kerzo, Cherso, sl. Cres (S. 65). 

NtÄii^cpc; wird 986 — 1350 oft Nichiforus transscribirt, wobei aber die griechische Aassprache in 
Betracht kommt, ebenso wie bei ,imperialis patrikyus' in Zara c. 1067 R. 71. Gervasias hiess slavisch in 
Ragusa Krvaä (KfbEAiub 1189 M. 1), Diminutiv Krve (S. 71), in Arbe Grbaä: pons Sancti Guerbascii 
1334 Lj. 5, 246. Auch in Duicigno wird 1367 Marinus de Cheruasio geschrieben (Div. Rag. 1366), neben 
Qeruasio in anderen Fällen. Geminianns, contrahirt zu Gimanus, lautet im XIV. Jahrhundert in Cattaro 
and Ragusa Ghymanus, im Genitiv Ghimanoi, Guimanoy, in Zara Ghinano; eine Localität an Stelle einer 
ehemaligen Kapelle des heil. Geminianns am Hafen von Gravosa heisst heute noch Giman. Curia äabachi, 
Sabagchi 1314 im Statut von Spalato (Mon. bist. jur. 2, 197) von Sabacius, das aber auf ein Sabatius mit 
( zurückgeht; vgl. Ursaicus, sl. Vrsajko in Ragusa und Cattaro, aus Ursacius, arsprflnglich Ursatius. Ein 
Cattarenser Dainianus oder Domo quondam Pasche Mergini, de Mergino wird 1382 einmal Damo qaondam 
Pasche Merghini geschrieben (Lib. Deb. von Ragnsa), ebenso ein Palma de Man^ina c. 1330 in den Not. 
Cat. einmal Palma Mangine. Der Ragusaner Familienname Mangeri im XIII. Jahrhundert wird in cyril- 
lischer Schrift c. 123Ö als MAHbr«p«EHKb M. 23, 1253 als MANbrefeKHKi, ib. 39, 1250—1275 aber als UiHbAe- 
f4EHKb ib. 7 wiedergegeben, so dass die Aussprache des g mitunter als guttural, sonst als erweicht erscheint. 
In Ragusa ,par de chir^elli d' oro' Test. Rag. 1348 f. 50, 61', lateinisch sonst cereelli, circelÜ, Ohrgehänge. 
Za fachir, facere, bei Philippus de Diversis 1440 vgl. in Ragusa das Perfectum fechi fecit: ,Vita fechi eomo 
bon compare' Test. Rag. 1348 f. 60 neben dem Präsens dichi dicit: ,Vita non me dichi nienti' ib. 

Die letzten Spuren dieser Aussprache sind in den Fremdwörtern des jetzigen slavischen Dialekts 
der Ragusaner erhatten, besprochen von Zore' und Budmani': kimak cimex (ein Ratchus vocatas Chimach 

' HUrocIis Synecdemus et Notitlae graecae opiscopalimm ed. Parthey {Berlin 1866), p. 124—125, 220—221. Vgl. meine Bemer- 

kiiDgen Über Albanien im Mittelalter im AslPh. 21, SO A. 
' Loko Zore, Naä jczik tijekom naäe knjiievnoati u Dobrovniku (Unsere Sprache während der Entwicklang unserer Literatur 

in Ragusa), Almanach .Dubrovnik' 3 (Ragusa 1871) 195- Derselbe, Dubrovaäke tudinke (Raguaanischo FremdwUrter) im 

Spomenik Bd. 26 (189fi). 
» Pero Budmani, Uubrovafiki dijalekat (Der heutige Dialekt von Bagusa), Rad, Bd. 65 (1883), 161. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



84 III. Abhandluno: Constantin JireCek. 

schon 1461), gaBtijerna cleterna, lukijerna lucerna (dagegen in Nord-Dalmatien lu^erna 1452 Mon. hist. 
B, 197), mrdin, inrgai^ die Feldgrenze von margine, rekesa receasus maris, simplik simplex u. A. 

b) Verwechslangen zwischen h und v, wie schon auf den Inschriften der spatrömischen Zeit und 
in Urkunden aas Unteritalien: a) Sauina in Zara 1034 R. 42, Titierias ia Spakto 1040 R. 45, Sauinus 

Ragusa seit dem XII. Jahrhundert; castrum de Seuenico 1177 K. 2, 100, Brenero iuppanns 1180 ib. 

113 (Ortsname Breberio, Bribir); fearer (februarius), le visage (bisaciae, bisaze, Doppelsäcke am Pack- 
sattel), tauernara (taberaaria), leurosi (leprosi) Test. Rag. 1348, später auch lebrosi, lembrosi; nattalla 
(battaglia) Ragusa 1361 AslPh, 19, 595. 

3) brebiarium, Zara 1042 R. 46, planeta bergata ib. 181; per birtu, per boto, ,boy et bacche' (boves et 
vaecae), bacca (vgl. bacce 12.S2 Cod. Bar. 1, 176, baccas 1098 ib. 3, 47) Test. Rag. 1348. Hielier gehören zahl- 
reiche Personennamen: Biula für Viola in Trau 1110, Bivaldns nnd Bive fUr Vivaldus, Balias neben VaUas, 
Situs, Bitcbus, Bitte, Bitoie statt Vitus, Bittizo für Vita&i (Vitalis), Salbe neben Salve aus Salvius. Fascia 
de Corbo (für Corvo) in Veglia 1198. In Spalato c. 1106—1180 Lucarus filius Benecie, Sabacias Benecic,' 
domina Marichna Benecie K. 2, 13, 31, 116. Benecia ist die mundartliche Auespracbe des Stadtnamens 
Venezia. Denselben Anlaut hat auch der sUdslavischc Name i^r Venedig, der aus dem E^nwohnernamen 
Venetici gebildet und daher eine Pluralform ist: Benetbci, Beneci (Gen. BenetbkL, Loc. u Benec6h), 
BbnetLci, Bneci, Einwohner Ben^öanin, Adj. benedanski,.benetaöki, bne- bis zum XVIII. Jahrhundert.* Nach 
einer Uebergangsform Mnetci entstand das jetzige serbocroat. Mletci (Gen. MIctäkä, Loc. u Mlecima), Ein- 
wohner MleÖanin, MIeöid, fem. Mletkii^a, Adj. mletadki. Offenbaren Zasammenhang mit der mittelalter- 
lichen sUdsIavischen Form bekundet durch Anlaut und die Plnralform das nenslov. Bcnetki nnd das bOhm. 
Benätky für Venedig.* Dagegen deutsch Venedig, die Venediger, magy. Velencze mit v, wie im Latein. 
Ein t) in diesem Namen haben nach dem byz. Bev£T'.xo£, Bvn-:la nur solche slavisohe Denkmaler, die nicht 
in der Nachbarschaft des Adriatischen Meeres verfasst sind: Bchcahuh die Venetianer hei Nestor und im 
Igorlied, Eh B«)imH, russ. Codd. i-b NATutys (nach Jagic aus BtHernsjti), in der Vita Cyrilli.* 

c) Das Eintreten von c^ für t erfolgte schon unter Einßuss des Venetianischen. In Raguea 1313, 
1348 noch mitat (medietas), aber in den Test. 1348 dado, maridar neben maritar, predicador, uodo (votnm), 
amida und ameda u. s. w. 

dl Weiches ) wird i: qui eu fcsi Ia mefa, Zara 1325 (il meglio); frataya Ragusa 1391 (fratilia); 
muir filr maglir, Ragusa (S. 81). 

e) pl bleibt: piaqua Ragusa 1302, non plaza a Dio Trau 1313, plu Ragusa 1325; lo plutostu, plaga, 
blanca, plase Test. Rag. 1348, ,nun aai pla de sal' Zara 1358 — 1359, ,tanto de pli' (sie) Ragosa 1372, ebenso 
■wie plumasiam, pluraacium, pluoiasolura 1306 f. in Ragusa; una e plnsur fiade Trau 1385. Ebenso/: 
Sca Maria de Flame a Cathara, Test. Rag. 1348. 

f) cl bleibt: clesia, glesia Test. Rag. 1348, glegia Zara 1355, ebenso recloso Ragusa 1348. 

g) Lat. mn wird t'i. Lat. damnum: dan Zara 1335, dagno Test. Rag. 1348 f. 97; In mia danna in 
dem Briefe eines Ragueaners atis Antivari 1372, per danu et interesse, fo so dann Trau 1385, Die Stadt 
Stamnes des Geogr. Ravennas, r, Stojavo; des Kekaumenos (XI. Jahrhundert) ed. Vasiljevskij et Jernstedt 
p. 27— 28, ad portam Stamni c. 1218—1235, ad Stamraum 1238, illi de Stamo, Stanno, Stano 1300f., 
Stampno c. 1325 Div. Rag,, seit 1378 meist Stagnum, sl. seit c. 1200 stets nur Ston, it. Stagno. Za er- 
vrähnen ist hier der Name der Insel Lacroma, sl. Lokrum vor Ragusa: Lacromonensis insnia im XI. — XIII. 
Jahrhundert, Lacrnmno 1044, de Lacromono im XIII. Jahrhundert, auch fem. Lacromona 1218 f, Lacromna 
Test. Rag. 1348 f. 21, monaci de Ia Crumpna ib. 1348f 1, Crompna 1364 Div. Rag., ecclesia della Cröma 
(sie) Test. Kag. 1348 f. 13, Croma, insula Crome 1301 f, daneben aber meist Lacroma, Locroma, 1442 
auch Lacruma (Lam.). Die ursprüngliche Endung -mona wurde contrabirt za -mna, -mpna, doch be- 
hauptete sich diese Form nicht neben der gekürzten auf -ma. 

h) l für n; mohmento monnmentum, Test. Rag. 1348 f. 13. Der Comes befiehlt Damiano delle Clani, 
operario ecciesie S. Domini, reducere molumentum (sie), quod est ante dictam ecclesiam, Ragusa 22. Augast 
1326, Div. Canc. 1325. Vgl. rum. mormint, besprochen von Tomaschek, Zur Kunde der Haemushalbinsel 
], 55 (Sitzungsberichte der phil.-hist. Cl. der kais. Akademie Bd. 99, 489) mit Hinweis auf ,moriment(um)' 

I Die Uelege im RjeiSnik der Bildslaviscbcn Akademie unter Beneci, Bneci u, b. w. 

* BeriÄtfenä, Benitüaaä, beuatsky fllr Venetici, Veneticus sclion in altbSlim lachen Texten des XIV. Jahrhonderts, Fontes 
renini bobem. 3, 3S3f. und ü, 325. Vgl. auch die Belege bei Gebauer, Slovolk staroiesky, Prag 1901, 39. 



DigitizedbyCjOOQlC 



Die ßoMANEN IN DEN ÖTÄDTEx Daluatiens während des Mittelalters, 85 

in einer Inschrift aus GorÄi Lukovit am Isker in Bulgarien bei Kanitz, Donau-Bulgarien 3^, 351, CIL. III, 
2, 6138. 

i) Wiedergabe von i'i: n im X. — XIV. Jahrhundert, Petrnna, Ursana, Dabrana, Vitana, in romani- 
schen Texten des XIV. Jahrhunderts sinoria 1302, asinai (adsignavi), oni cosa 1313, vina (vigna), chunado, 
itnpeno 1348; nn im XI. — XIII. Jahrhundert, Desinna, Petrinna, Petranna, Beana; m selten, Petraniola 1190, 
Petronia c. 1200, Dobronia c. 1260; hn nur sihnoria 1284 — 1285; gn seit Ende des XI. Jahrhunderts, 
Designa in Zara 1096 R. 175, Petragna, Leogna u. s. w., später dominirend: ngn in Ragusa im XIV. Jahr- 
hundert, Bingnuri 1312, congnata 1313, Tribingna, Radongna c. 1370 (vgl. AslPh. 19, 597), pengni 1372 
(s. Texte). Im Cod. Cav. ng, ngn, gn, nn. De Bartholomaeis 250. 

j) Palatale. Die Unsicherheit in der Transscriptiou vcrräth die Unzulänglichkeit der lateinisclien 
Schrift zur Wiedergabe von feinen Nuancen der Palatale. Ein hervorragender Bürger von Cattaro beisst 
Nuge de Silla 1312 Div. Rag., Nntius Giile c. 1330 Not. Cat., Notius de Cüla ib., Nuce de gilla 1346 
Stat. Cat. §. 428; ausserdem ein Johannes de Gille 1281 — 1285, testamentum Belle uxoris quondam Sille 
1398 Not. Cat. Der Anlaut eines Namens wird demnach in vierfacher Art, mit «t (fii), gi (^), et (Öi), 
fi wiedergegeben. Ebenso in Zara: Madius Zelle 1066 f., Madius Zalle 1096, Nichiforus Selius 1076, CelHa 
1190 (S. 66). Dieselben Variationen erscheinen auch im Inlaut: Madins, Magius, Masius (Dalcigno 1242, 
ein Albanese Masi bei Scutari 1416), Malus, Maio, Mazo, Maiolas, Magioius, Mazolus, Ma9ulinu8; Oaudias, 
Gausius, Qaugo, Ganze, Gauznius, Gau9olns, Gangiolus, Gan^cJIuB. Vgl. den Monat Mai in sl. Urkunden 
aus Ragnsa aus dem XIII. — XV. Jahrhundert, im Gen. maja, madija, ma£a (vgl. Danifi6, RjeÖnik). In 
Spalato ForminUB Pudichino 1069 und Teodoras Pudiaini c. 1098 R. 76, 153. 

Die ab antiqno von den Slaven in Dalmatien recipirten Ortsnamen behalten tiberall s, so Senia Seii, 
Salonae Solin, Scardona Skradin, die Namen auf Santo, San sl. Sut-, Sa-. Dagegen wurde lat. a bei 
den Albanesen in den meisten Fallen i: äir^ signum, Skruaj acribere, k^äter christianus u. s. w., aber da- 
neben bleibt » in sip^r snper, ebenso in neueren Lehnworten, wie sakram^nt, sakrifikoj, sapon (6. Meyer 
in Gröbers Gruudriss 1, 816—817). In Dalmatien entwickelte sich im Laufe des Mittelalters eine weit- 
gebende Palatalisirung im Norden, während der Süden conservativer blieb, ein Verhältniss, das bis zum 
heutigen Tage fortbesteht. Den Unterschied zeigen z. B. die verschiedenen Formen fUr Symeon bei den 
Slaven: Simun im Norden in den glag. Urkunden, Semjun (M. 7, 33, 45), Sime, Simko in Ragusa. Im 
Norden wurde « in den meisten Fällen i oder i: Familie Soppe, Scioppe in Zara 1177 ff., sl. Sopevi6, 
vielleicht von Soäia: ,in conUnio sancte Sopie' in Zara 1289 Vj. 1, 185 (^ für / wie sl. Pilip, opiöijali 
ofßciales in Ragusa n. dgl.). Diese in lateinischer Transscription wenig deutliche Aussprache ist klarer in 
den mit glagolitischer Schrift geschriebenen slavischen Urkunden des nördlichen Dalmatiens (Mon. hist. 
jur. Bd. 6): a) * für it. s: poüäiuu possessione in Bagka auf Veglia 1375 (89), -on im Statut von Vinodol; 
gpendija spesa ebenda 1420f. (119, 126); äekrefitija sacristia, Castel Musehio (OmiSalj) auf Veglia 1457 
(210), aäaäin assassino im Statut von Poljice, Mon. hist. jur. Bd. 4; b) H für it. et: baliStrar balistario in 
Dobriä auf Veglia 1230 (5), ebenso baleStra batestra 1420 in Novi (127); kaStel castello, Inschrift in Castel 
Muscbio 1420 (121), ebenso in den Statuten von Poljice u. A. ; taitament testamento bei Zara 1450, 1460, 
1472 (184, 221, 269) neben tastament ebenda 1437 (144) und 1466 (252); Stimati stimare bei Zara 1450 
(184); kaStald gastaldo (einer Confraternität) in Carlopago 1460 (225) und in den Statuten von Vinodol 
und Castua; feSta fcsta in Castel Musehio 1488 (333); meStar maestro Carlopago 1495 (382); Statut statuta 
in allen norddalmatinischen Statuten; c) i für it. s: uianca usanza in Dobriii auf Veglia 1230 (5), limo^ina 
lemosiua ib., viäitatur viaitatore in Baäka aaf Veglia 1451 (191), visEitaäe visitazione in Castel Musehio 1457 
(209), aäula ansula bei Zara 1437 (144), ebenso aiulica, a^vilica in Castel Musehio 1475 (277). Dagegen 
heisst die Messe bei Zara und auf Veglia (ib. 145, 210, 321) nor misa, ebenso wie in Ragusa romanisch 
messa, sl. misa. 

FUr die südlichen Landschaften vgl. in Spalato mesa, meso für it. mezza, mezzo 1080 R. 131 — 133 
und im Namen Mesagalina, Messagatlina (mezza gallina) 1069 — 1214, dann in den Test. Rag. 1348 pul- 
seile (pulcellae), cosina (cngina), sosera (suocera), mazo, ma^o (maggio), Felise, caleso, chalisy, chalis 
(caUx), daneben aber yo poscego (ego poasideo), Uenescia, läse, lasse, lago, lagarlo (lasciare), chason, 
chaxon (cagione). Die romanischen Fremdwörter im Slavischen haben in Ragusa meist s für it. s: 
kostati costare, ospedao ospedale, posizati possedere, res(t) und resto, skrito seritto, skritura scrittnra, 
skrivan scrivano, skoitati oder skniati scaotere, spenza lat. expensa und it. spesa, stabilo, stribuati distri- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



86 III. Abhandlung: Constantin JireCbe. 

buire, tezoriri tesorieri, testament n. s, w. (vgl, AslPh. 21, 501 f.). Merkwürdig ist lakse: i Jasci, die Legate 
(ib. 505). Selten ist i für »: ,baSa raka' di b&ssa mano, biökvatro (ein Kleiderstoff), komegiun. Eine Un- 
sicherheit zwischen z nnd i zeigen Verwechslungen in einigen slavisch geschriebenen Testamenten von 
Stagno 1458 — 1485: zivot, zena, kriz gegenüber nieti, ubofj (AslPh. 21, 506), eine EigenthUmlichkeit 
vielleicht nur eines einzelnen Urkunden Schreibers. Natürlich ist h1, ii fUr rom. si: Maurocenus (Morosini), 
sl. Mavrifin c. 1280 M. 54, Ragusinus, sl. Ragniin 1438 Spomenik 11, 80, Öervasius in ßagusa KrvaS, in 
Arbe GrbaS (S. 83), Blasius im nördlichen Dalmatien Blaä (in Urk. von Zara Blascius), vgl. bilbm. BlaJEej. 
Griechischen Einßnss verräth dagegen BXaois; als Vlasi, -ij in Ragusa bis zum XV. Jahrhundert, Blasi 1250 
auf Brazza (Gaäch Star. 13, 210). 

Lat. j ist in den slavischen Denkmälern nach der romanischen Aussprache stets mit i wiedergegeben, 
das aber auch di lauten konnte: Sanctua Inlianua auf der Halbinsel von Stagno im XIII. Jahrhundert 
Sud-2uiijan, Sut-2., Jnnius 2un, Joannes 2,&n, ^ivan, 2lvan. Ebenso wird sl. i mit lat. j wiedergegeben, 
wie xtynAHi. jnppanns, }i.v^nx juppa, mitunter aber mit g, z, gi: zupanus, ^uppanus, zubba (Ragusa 1254), 
zupa, 9oba, (opa, 90ppa, gioba, giobia (Ragusa 1323). Legenda: lejenda bei Zara 1450 Mon. bist. jur. 
6, 184. AaffUlig ist Zadar fUr Jadera, Zara, Giara (S. 62). Diaconus lautet sl. in den glagolitischen Denk- 
mälern des Nordens i&khj}, iakan, in Ragusa und Cattaro zago, bei den Serben und Bosniern dijak. Can- 
cellaria, cancellarius in Zara 1325 canciler, in Ragusa und Cattaro sl. kan^elarija, kanielerija, kaniilirija, 
kaniejer, kau£i{cr (XV. Jahrhundert). Lat. ti wird 6: stadun statio (Kauäaden), stadunar stationarins Zara 
1473 (Mon. bist. Jur. 6, 232), raöun Rechnung in Ragusa und Zara (ib. 6, 145), palatium, s). polaöa (Sing.); 
vgl. die Insel Brattia sl. BraÄ. 

C) Elision, a) Im unbetonten Anlaut: rede (heredem), reditajo (hereditas), remita (eremita), rimi- 
torio (eremitorium) Test. Rag. 1348; ebenso pitropi (iiciTpaitoi), batessa (abbatissa); ,d(e) nanti nos' in 
Kagusa 1284 — 1285, ,nanti lo conte' ib. 1313, , nanti la carti' Zara 1325, ,nan9i Santa Foscba', neben 
,dauan9i lo iupan', ,a responder inanyi dio', Test. Rag. 1348. b) Im Inlaut: semana (septimana), pare 
(pater), mare (mater), frar (frater), sor (soroi-) neben surella, Test. Rag. 1348. c) Im Auslaut vocaliacher 
Auslaut oft nach Ausfall des ursprünglichen Wortendes: neuo (nepotem) Ragusa 1313, Plural nepodi 1348, 
daneben die Nichte neja; ,si de pro (prode, Gewinn), cho de dagno' (damnnm, Verlust) ib. f. 97; bo, Plur. 
boy, buni ib.f no neben non ib., im Brief aus Zara 1325 nn neben nun. 

D) Declination. Das Latein der Urkunden des X. — XII. Jahrhunderts zeigt grosse Unregelmässig- 
keiten im Gebrauch der Casus. Der Nominativ verdrängt die übrigen Casus. 

Substantiva masc. und neutr. haben im Auslaut des casus generahs in älterer Zeit für lat. -us, -um 
meist, wie in Unteritalien, -u: ,comparaui de Danielu', ,a cognatu eins', ,dedi illi casa a sularu' (solarium)j 
,de filia Toduru, Äudocu uxore', Graulu frater, Platuchlebu testis, Kassanaga testis, Glio Sassu, Daimu 
Grassa testis in einer Urkunde von Spalato 1040 R. 45. Ragusaner Familien Capalu im XIII., Stilu 
(neben Stilo) im XIII. — XIV. Jahrhundert, Pinu c. 1372; ebenso in Cattaro c. 1330 Grube de Gruna, 
Marcos de Culu (neben Culli). Pactu, iatrumcntu, tanta, «juantu, quellu laboreru Trau 1313: Todm, 
Frauciscu, maistru, a mi fo ditu, com eu auia fatu, Zara 1325; per dictu titul, quistu debitu, com o io 
ditu sura, Trau 1340; ad capu de uno anno, admalatu, 24 de gulu (iulii) neben ^.ulo, de Canalu (f. 170) 
Test. Rag. 1348; secentu, Filipn, Nicholitu, Negrelu in Zara 1358 — 1359; Fran§iaqu in Spalato 1369; lu 
miu dannu, Raguss 1372; nauiliu, ,fe viaza in portu sutn S. Vito in Apruzu', in snuraditu logu, cum pro- 
testu, ,per danu et Interesse, zo chi a abudu lu dictu Tuzn', ,in laltru lochu, cha in quellu, lu quäl se 
conten in lo dicto publ. instrumento' Trau 1385. Namen auf -ius, -ium haben im Nom. -t: cumerzari 
commerciarins Zara 1172 E. 2, 90, Sersi, Blasi (S. 70); ebenso Ragusi (lat. Ragusium), erst später Ragusa. 

Mit der Zeit wird unter Einfiuss der Mundart von Venedig ein Streben nach oonso nautischem Aus- 
laut bemerkbar: salut con recomandayion, nostro fidel, ueritat, che ui sia recomandat Ragusa 1312; lamitat 
(medietas) ib. 1313, 1348; frar, fiol, unur, murar (it. muiatore), man, so dan (suum damnum), in continent, 
in dret (aber indrido Ragusa 1370), lu rumanent, auia dat, canciler, ebenso com (für come) Zara 1325; 
veritad, titul, Trau 1340; fantuHn, sta^on, pentor (pictor), calegher (caligarius), bechar (beccarius), cha- 
mardar, manister (monasterium), seruicial, lo lauerer, Test. Rag. 1348; tesitnr, sartur, chastel, contin in 
Ragusa im XV. Jahrhundert; mulinar, canal Ragusa 1528. Dasselbe gilt von Personennamen: in Zara 
Damianus de Rubasac, Robasac 1190—1199, Matafar 1106f., Maneueter 1247, Fomat (lat.de Fumato) 
1325; in Ragusa Babal (Babalio), Picurer (Pecorario), Anes (Agnese), Nichola de Cros (Crossio), Gulerich 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Rouakbk in den Städten Dalhatiens wArrend des Mittelalters. 87 

(Qallerico), Drinchas (DrincaBSo), Ma^alex (Masalesso), Nichola Qras de Ghatara, Vetran, Oerrnan, Test. 
Rag. 1348. Ebenso von Ortsnamen: terrc di Qrauos, Ragusa 1326, Dolchin (Dulcigno) Test. Rag. 1348 f. 12 
neben Dol9ino. 

Nur bei Eigennamen romanischen and slavischen Ursprungs kommen Genitive auf -ai, seltener -oy 
vor, die mitunter als Nominative gelten : signam mann Damay (Dame Von Damianns) in der Urknnde des 
Fürsten Trpimir 852 R. 5; signum manns Dragaaai (el. DragaS), filii Semicasai in der Urknnde des 
Fürsten Mutimir 892 ib. 16; Sauina, nxor Gimmai, Zara 1034 ib. 42; ,de consobrino eins Uilcai' (sl. Vlbk), 
Benedictns Orbazai, ,comparaui (serunm) nomine Negogai' bei Spalato c. 1080 ib. 132 — 134; Saaalo de 
Bilsoy (Eiläa fUr BeltSa), emi terra de Tomizay (Tomica von Thomas) bei Spalato c. 1090 ib. 153. Zahl- 
reiche Beispiele im ältesten Theile des ,Policorion' aus der Umgebung von Zara c. 1050 — 1100, nach der 
Ausgabe von Ljubiö, Star. Bd. 23: testis Deilgazai 159, 165, Dilgazai 163 (Dkgada), Lisizai 160, 165 
(lisica Fuchs) Pecchai 163, filii Dobrozai 163, Dabrazai 166 (Dobra&i), uineam in Naiosai 165, testis 
Dragazai 165 (Dragada), que fuit nnrus Dragazai 169, Rauizai 165, terra ... pro qua P. abbas dedit 
Uirazai (Uitacai R. HO, von Vitaöa) uineam Petri presbiteri 168; ebenso terra in Dubrouizaii (R. 166 
Dubrouicaii) daneben terrara in Dnbrouiza 164. In Spalato: Petrus Zemi, qui et Qumaii filius 1080 R. 127, 
Dabiana Gumai 1144 K. 2, 37, Fosco Gumai 1198 ib. 2, 190, Duimus nepos Gumay c. 1200 Thomas 
avchidiac. ed. Raöki 79; Bratozai index castri Clisse 1171 K. 2, 88; Petrona Pezai (sonst Nom. Peza) 1190 
ib. 2 190. Inannus Drugo9ay, de Drngogais in Zara 1289 Vj. 2, 18, 114. In CatUro c. 1330 Nicolaus 
filius Tripbonis Paragay, -gai und Mileo filius Pasqualis de Pangeray, daneben derselbe de Pangera (Kot, Cat.). 
Von Geminianua, gekürzt zu Giraanns, Giman, Gimon, eine patronymische Endung auf -oy, -ay: in Cattaro 
Joannes Gymanoi 1280—1285, Gregorius Gymnnoy, Ghimanoi, Gymay c. 1322 — 1332, Theodorus Guimanoy 

1331 1338 Ghymanus Gymonoy oder Gimon Gimanoy 1383 f.; ebenso in Ragnsa Marinus Gymanoi de 

Macino 1285. Zu vergleichen sind die albanesischen Geschlechtsnamen auf -ai bei den Bergstämmen des 
Nordens z. B. Dedai, Ginnai, Bardai, Saluzai bei den Mirditen, die Dörfer Martinai, Pjetrosinai, Kurtai, 
Bradosoi bei den Kaatrati (Hahn, Alb. Studien 1, 192 und 2, 119), die Dörfer Pepai, Plumai, Rugnai u. A. 
bei den Klemeoti (Hahn, Reise dorch die Gebiete des Drin und Wardar 326). 

E. Pronomina. Ego lautet wie im Rumänischen en (heu Test. Rag. 1348 f. 39'), seltener eo; mens 
meu oder miu. 

F. Coniugation. Die oben erwähnten lantlichen Veränderungen machen sich auch hier bemerkbar: 
1. Pers. Ind. Praes. uollo (Ragusa 1348), posu (Zara 1325), pregu (Trau 1340); 3. Pers. Plur. ualunu (valent, 
1348); ebenso die Gemndia prigandu, dimandandu (1325), fagandu (1372), volandu, aldandu (Trau 1385), 
Das Perf. fechi fecit in Ragusa 1348 haben wir schon oben erwähnt (S. 83). Der Infinitiv schliesst in 
der Regel consonantisch ; eser, far, sauer oder sauir, uenir, dar, mandar, tornar, responder u. s. w. 

G. Wortschatz. Neben alterthtlmlichen lateinischen Termini und einzelnen slavischen Fremdwörtern 
sind aufi^llig zahlreiche griechische Elemente. Der byzantinische Einfluss hat heute noch in den slavischen 
Dialekten Dalmatiens, ebenso wie in den italienischen Mundarten Unteritaliens, zahlreiche Spuren hinter- 
lassen: drmun (Spu|j.(OM) umfriedeter Wald auf den Quarnerischen Inseln, igalo (dfiaXi;) Strand im süd- 
lichen Dalmatien (ad ygao videlicet ad litus maris, Lam. de foris 1464 f. 47 v.), sidro (ffiST,po;) Anker 
ebenda u. s. w. Wir beschränken uns im Folgenden auf die Mittheilung einiger Proben aus dem Wort- 
schatze der mittelalterlichen Denkmäler; ein vollständiges Lexikon zu den dalmatinischen Urkunden des 
Mittelalters könnte einen eigenen Band filllen. 

atflctns MiethzinB, b1. afik«! bei Rigius im XV, Jahr- 
hundert, dMB dasVerbam »fiktavat (AslPh. 21, 606); fit bei 
Zar* (Hon. bist. jnr. 6, U6) an» it, fitto für affito. 

afflatnra Fand auf offenem Meere, Beute, Wrack, ,Si navis 
vel lignam Inveniret aliquam afflaturam vel caperat aliquim 
navem vel lignum inimicorum, totura habere iuventum in ea 
vel in eo in qoatuor parte» debet dividi' SUt. Rag. üb. 7, cap, 35. 
Vgl. mm. aflare finden, aflatu der Fund, aflltoriu der Findet. 

affratieam decima, affictua de vinea, nar ia Cattaro, 
Not, Cat. und Stat, Ct., bekannt aus dem Cod. TheodoBianus, 

agrerta, -um Trank aus nnteifen Weinbeeren in Eagus» 
im XIV. Jahrhundert (it. agrestata, bei Du Cftnge al« ompha- 
cium, verjuB), 



amblitus longobardiscus, qui habeat gradum nnum de 
fori«, Torrawe, Vorstufe vor dem Hauje auf die Strasse hinaus, 
Stat. Rag. lib. E, cap. 2. Lat. ambitns. 

angaria, angarldia, ansarednin, angararluB, asga- 
riar äyrapeia, iffapüoi, Dienstleistung der Einwohner fllr die 
Qemeinde oder den Staat, Stat. Bag., Stat. Cat. Auch in den 
Statuten von Budua, Curzola u. Ä. 

apocrisarlDB, -ehr- in dalmatinischen Urkunden päpst- 
liche Gesandte, bedenteto aber einst, wie griech. amn^nvipwi, 
Gesandte überhaupt. Daraus bei den SUven der Balkanhalb- 
insel apoklisar in Serbien, Spomenik 3, 21 und in der Walachei, 
Sbornik des bulg. MinUterinms 13, 83 (waUchische apoklisari 
im XV. Jahrhundert), sp, poklisar, selten apoklisijar, daau 



DigJtizedbyCjOOQlC 



III. Abhandlung: Constantin Jireöek. 



pokliMTStvo, Adj. poklUargkij, Poklisar der Gesandte in Serbien 
bei Daniel, im Gesetzbncbe Steplinn DuSana, in Kagnsa bis znm 
Falle der Republik. 

apOTlIlia, apOTelUa im XIV. Jahrlmndert iu Rngnsa 
eine elaviecli geschriebene Urkunde der NauhbatfUreten, vom 
sl. poveija, das wörtlich dem griech. xp6ata.-j^ii, Spiofiot (manda- 
tnm) entspricht, van povelSvati izfoaxiaaai, SiapC^EoOai. 

aptagl in Ragusa und Cattaro eine vor Gericht im Voraus 
erlegte Taxe oder eine eigene Art Obligation mit exec-ntiven 
Folgen. Von Bagiiii:, Le Statut de Ragnse, Nonvelle revue 
historique de droit franijai» et itranger 1898 (S. A. 31) zusammen- 
gestellt mit cncDTaaau, ixoTXf/i (vgl. AilPh. 17, S69). Im Statut 
von Budua it. attazzi (Moo. Iiiat.jur. S, 24,610). In Urkunden 
aus Terlizzi und Bitonto in Apulien ektagia curie, eptagia 
dominica 1176, 1180, 1189 (Cod. Bar. 3, 145, I6S, 176), ebenso 
im Chartularium CupenanetiBe. Es sind die byz. ii-ct-jisrnvi, 
Sporteln, welche die Parteien für verschiedene Oerichtsvorhand- 
lungen zu zahlen hatten and welche EinkOnfte der Richter und 
des SnbalternperBonala bildeten; vgl. Zacbariae von Lingenthal, 
Geschichte des griech.-rOm. Rechtes, 3. Aufl. {Berlin 1892), S. 363, 
A. 1299. 

«rboro arbor in Ragasa, in Grenzbesclireibungen des 
XIV.— XV. Jahrhunderts: al arboro sovra la casa 1399 Decena 
Terrarum Novarum, arboro grande Libro Rosso f. 12'. Arboro 
als Mastbaum oder Baum auch im Statut von Budua. 

,archiHcainn<i I' unter dem Hansgeräth in Zara 999 R. 27. 

arehlToltnm Lauben unter den Häusern in Kagiua, StaC. 
Rag. lib, 5 cap. 10 volvere archum voltum, Bonst archivoltum, 
Plnr. -ta. Sub archivoltts 144T Lam. Rag. Ebenso im Stat, Cat. 
§ 231 ,de archivoltis supra viam communis'. Klar im Statut 
von Curzola: , archivoltum lapideum sive pontem infra domos' 
,super omnes slrstas civitatis', Mon. hist, jur. 1, 107. Im Statnt 
von Budua ,far padicol (sie, Var, padicul) o archivolto', Mon. hist. 
jur, 3, 44 (§ 21)1). SLavisch in Ragnsa klobniine (AsIPh. 19, 30). 
— Auch in Italien (Du Gange). 

argatlnm Einrichtung des Presahauses im Weingarten 
bei Ragnsa 1334 Farlati 6, 93; argazo Einrichtung des Schiffes 
1487 Lam, Rag. 

armata in Ragnsa der Kficher des Bogenschützen 1326, 
1336, 13G9 Oiv. Rag., gleich bedeutend mit pharetra, carchasso. 

,artatlkIo aerlco I' im Inventar eines Hausee in Zara 
999 R. 26. Griech. äpToe^x.]. 

arundlnes Pfuhle zum Befestigen der Weinrehen. In 
Cattaro 1186 Verbot: ,9i quis ex nostris concivibus emerit de 
aliquo servo palaa Tel arundinea sive aalices', zahlt 6 ,raichae- 
latoB' Strafe (byzantinisch e Münzen, Tij; Mixn'l'.itou ^apapit Anna 
Komnena 13, 12), Rad 1, 127, K. 2, 135. Pflichten der Pächter 
von Weinhergen im Stat. Cat. § 214 (vom Jahre 1368): vineam 
,totam de bonia pallis furnire et inplere et in cameris (Lauben) 
erigere ad omnes suas expensas, excepto qnod patronus vinee 
sibi teneatur dare arundincs Decessarias ipsis cameris'. 

arundineluDi bei Cattaro: ,vinea de Theodo cum caneto 
siue arundineto' 1330, Not. Cat. 1326— 1334 p, 148. 

astiirea siehe starea. 

bacchlle eine urbare Mulde, wie es scheint. Nur anf 
Veglia: ,unum runchum cum dnobus bacchilibua' 1320, ,duos 
bacchilos' zwischen Grundstücken 1398 Vj. 2, 21,25. 

balta Sumpfsee. Ein Weg ,nsque ad baltam maris' im 
r.igusaniachen Kataster der Halbinsel von Stagno, Libro Rosso 
r. 210 V. Bei Cattaro 1. Juni 1331 ,terra que est in Bobouista 
ecclesie S. Michaelis, que est confinis cum Palma ßasilij supra 
baltam' (Kot. Cat.). Balta (la balta de Zivrano) bei Dnlcigno 
J406 I,j. 6, 85, identisch mit der Xi^f/r, Kctviva 1481 Acta graeea 



3, 307, das jetzige Zaganjako jezero. Balta heiast der See von 
Scutari bei Diocleas cap. Jt5 cd. ^rnfii' p. 41, dereinstige lacus 
oder palus Labeatis der ROmer, das ,stagnum' bei Dioclia des 
Thomas Archidiaconus cap. 4, ,lacua' der venetianischen Ur- 
kunden des XV. Jahrhunderts, Dioklitijsko jezero der Serben 
(Glasnifc 45, 13%). Balta die Lagune von Durazzo, welche die 
Venetianer 14S5 wieder durch Cauäle mit dem Meere verbinden 
wollten, um die Stadt in eine Insel zu verwandeln (Lj. 10, &0). 
Ueber blato (in allen slaviachen Sprachen), alb. bal't^ Schlamm, 
Siiropf, Thon, Erde, rum, balU, ngr. j3ca™;, ßiXo] n. a. w. ^■gl. 
G. Meyer, Etym. Wörterbuch der alb. Sprache 25 und Neugriech. 
Stndien 2, 64, sowie Miklosicb, Etym. Wörterbuch der sl. Sprachen 
unter bolto. Bei den Byz. Acc.Plur. ^i;a{ bei Kaiser Leo, Taktika; 
Demetrias in Thessalien ist geschützt durch daa Meer xai nüv 
xüxXwBev ßaXTüJv, Kekaumenos ed. Vasiljevski und Jernstedt p. 28. 
Besprochen von Ja^c, AslPh. 22 (19Ü0), 3i, mit Hinweis auf 
die Form baltina bei Johannes dem Exarchen von Bulgarien 
(X Jahrhundert); *balto althulgarische Doppelform für sl. hUto, 
vielleicbt unter Einfluaa dca Rumänischen. 

barcella opp. maiores naves. Cattaro 1222 Star 21, 271, 

basaica basilica: ,iuxta eccieaiam S. Michaelis dictain 
Baasaloa nova' Veglia 1398 Vj. 2, 25-20. 8. oben S. 51, 65. 

baslUcnm, serbocroat. bosiljak, Ocimum htuäiaiM L., 
Basilienkraut. Soroie Ratchouich klagt in Kagusa am 4. Mai 
1400, es seien ihm ,de luea allana domi' Pflanzen ge-itoblen 
worden, .maioranna' und eine Pdanzung ,cum baiallucho', Lam, 
R^. Basltk hei Marulir, Zore über die Fremdwörter bei Maru- 
lid, Gjmn, Progr, Callaro 1875/6, 8. 7. 

borea, ex parte borree (1144 K, 2, 37), versus borenm 
(u. 1096 R. 176), latus boreale, bI. bura (in den glagolitischen 
Urkunden; od hure, sa hure), die Nordscite bei der Orieutirung 
in der Beschreibung von Grundstücken. Seltener dafür latus 
aquilonis, aquilonale oder tramontana. 

bo, Plur. boy, buvi, hos. Test. Rag. 1348. 

brenfja eine Art Schafkäse: ,scnpina9 X hrente', ,scu- 
pinas X de bren<;a' in Bagusa 1357, sonst ,casens Murilacchus' 
oder ,caseua hlacheschus' genannt. JireSek, Die Wtachcn und 
Maurowlacheu S. 10, Mon. Rag. 2,201,203. Rum. brtnzä, bekannt 
auch bei den Ruthencn, Polen und Slovaken (bryndza) in den 
Karpathen. 

brondlam, bronco Kupfer. ,Ramen de Bossina, quod 
appcllatur de inde broni;o' 1371 Misti des ven et. Senats vol. 33, 
f. 107. Brunzo bei Lucius, Meni. di Trau 197. Vgl. meine Be- 
deutung von Ragusa in der Handelsgesch. A, 67. ,Bucale unum 
de brunziü' Bari 126C, Cod. Bar. 2, 4. Vgl. Du Gange unter 
bronzium — aes, cuprum. 

bnearlus, bnccarias in Spalato im XII.— XIII. Jahr- 
hundert der Vertreter des Comes, in sp. Texten wiedergegeben 
als vicarius. 1240 schwOrt der bucarias .nomine Gargani pote- 
Btatis et omnium Spalatenaium' die Insel Brazza gegen die Al- 
missaner zu beschützen, Star. 24, 204 (ans Lucius). Später ver- 
fiel das Amt. Im Statut von Spalato 1312 Hb. 2, cap. 56 ,de 
bucariis', ,qni fuerint dati a curia alicai intrandi poaseasionein 
pro debito nel proprietate in uinea, terra nel campo', also damals 
nur mehr Gerichtsvollzieher (Mon. hiat. jur. 2, 49). Wer einen 
huccarius schlügt, aahlt 100 soldos, wer einen rivarins, 20 (lib. 4, 
cap. 106, p. 182). Die Urkunden von Spalato 1174—1198 (K. 2, 
93— IS!), 225) sind stets datlrt nach dem jeweiligen Comes und 
Bncarius: in buccaratu (bucaratu) Helle u. s. w-, in sp. Ur- 
kunden Übersetzt als vicjiriatus. In Lesina gab es drei buc- 
oarii, von denen einer den Eid dem Dogen und dem Comes 
im Namen der ganzen Gemeinde leistete, mit juridischen Func- 
tionen (Mon. hist. jur. 3, 171, 179f., vgl. die Indices). Der ,buc- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Ronanek in den StAdten Daluatiens wAhrbnd des Mittei^lters. 



89 



a ScardoDa war gleichfalls ein Qerichte- 
bpJimter der .cnria' (ib. 3, 13S). — Niclit zn vcnrechselii mit 
mUt. baccarius. Metiger, hacceriug im Cod. Bar., fit. bouclieT, 
da« in DitlDiatien stets beccariai lautet. 

bnslns, bnselns de mele, in Kagiua im XIII.— XIV. Jahr- 
haodeTt Bienenkorb, sont foramiDa apiuiii, apiaria, alvearia apum, 
doraancuW «pum in den Archiv büuhern. 

bntte de vino, it. botte, Zara ßlS, 999 R. 18, 87. Vgl. 
nna butte maiore 102S Cod Bar. I, 3Q. 

eibotluDI ein Flüclienmoss für Weinberge, Not. Cat. c. 1380. 

Olbartlft. Stat. Cat. g 215: ,Qaipunque Stlauiis' dnxerlt 
ilignamina, rif^das, palos, tabulas, cabiirtia, farehas, acUngas et 
alia baiusmodi, uendat ILberc in platea'. 

QagllB diaconus in Cattaro and Eagnaa, z. B. I3Ö0 ein 
;agus et chanoniciu 8. Georgii de Antibaro (Dir. Kag.), auch 
diacus, diach, z. B. ein dyach, ramrglo des Bischofs von Mer- 
cana 14fl2 l^am. Rag , derselbe als ,giacbo del veschovu' lAHS ib.j 
djak beissen auch die (weltlichen) Schreiber der slavischen 
Forsten der Nachbarschaft, von dpn Kagusancrn im XIV. Jalir- 
bnudert mitunter ale ijaconos, diaconus wiedergegeben. 

ealametnin. In Cattaro offenbar ein Ütastgarlen. Stat. 
Cat. § lli: ,Et ai calametnm aut alias arborcs fructiferas in- 
cisserit uel heredlcauerit, aut expoliauerit casenum, uel combn- 
serit sea depredalua fu^rit ortos scu campum, aut bladum in- 
cidorit.' Der ur"barB Boden; ,per vineai, calametas, orloi et 
campos aeminatoa' ib.; ,patronns vinearum, callametoruni vel 
arborum fructiferorum' ib. § 110; Grenzen ,usque ad eallamcthnm 
Mathei Habreac', ,ad calametum de Arena alba' ib. g 111. In 
Not. Cat. c. 13S0 sebr oft ,vinea cum calamet«', .vinea« et caU- 
metos'; Lieferungen von .baacas calameti', Verpflichtung ,dare 
tantnm calami, quod snfiuiat pro vinea', wohl Pflocke fUr den 
Weingarten. In Ka^sa klagt Her Joannes de Caboga 1406t 
jincisernnt totnm unum challamidum possessionis mee magna 
de Umbia' (Lam, Rag.). Eine Ortschaft C, sl. Trstenik, bei 
äpalato (s. 8. 61). 

eamarda das Schlachthans in Ragusa (schon 1373 Lam.), 
Spalato, Budua, chamardar der Metzger (Test. Kag. 1318 f. 127}, 
heute noch komarda, komardar. ,Qnidani mediocres (sc. merca- 
tores), appellati comardarii, vendnnt et emunt caseum, carnes 
aaUss et i-ecentes et talia'. Philippus de Diverais ed. Brunelli 66. 
Vgl. Rjeinik unter komarda, wo en Budmani vom mgr. xopjipSa 
tentorium, camera ableitet. 

camatitne Ketten des Kessels Qber dem Peaer; ,nrceo 
hereo cum squiminile, csmastraa II, denteras II< in Zara 999 
K. 27 (gednickt casnastraa); eamastie im Hause einer edlen Ragu- 
sanerin 12T9 Uiv. Rag.; .paria II de camastra de ferro' in Arbe 
1289 Vj. I, 268; ,par de camnstris' in einem Inventar 1323 Div. 
Rag. Aach in Apiilien: .caldara et camaalre pitlule' Bari 1021 
Cod. Bar. I, 17, ,uamaetras duas gabatas* Terliizi 1138 ib. 3, 69, 
,nnaiD parum de camastris et unam caldaram paivam'Terlizii 1180 
ib. 3, 163. Xacb jetzt wohlbekannt in Dalmatien als al. komoatre 
(Plnr), ebenso alb. nnd it. in Unteritalien. Von G. Meyer 
erklärt aus dem griech. xpEiufoipa. Miklosicb, £tym. Wörter- 
buch 426: ,it. camastra, wie man uinthmassC aus der Sprache 
der serbischen Ansiedler in SUditalien' (S. 33), jedoch ist das Wort 
dort viel älter, ttudmani im KjeiSnik unter komostre erklärt 
es als ein romanisches Wort, vielleicht aus der .romanischen 
Sprache, die sich au der üstküste des Adriatischeo Meeres ent- 
wickelt hat', 

ea|ltale: ,captalia duo de pennis' im Testament der Desa 

de Dedi 19. Febr. 12S3 Test. Rag., Polster, it.capeizale Kopfkissen, 

jetzt sl. in Kagusa kbpld. Gen. koptila (vgl. Budmani, Kad 65, 161), 

sonst k6ktao, Gen, kokt&la (vgl. Rjefnik der sildsl. Akademie). 

DtDkMhciden d«r plill.-hisi. Ctus.e. ILVIII. Bd. III. Abb. 



earattuij Theile der Grundstücke in Cattaro und Bagusa 
im XIV. Jahrhundert. Die Landschaft Grbatj bei Cattaro war 
eingetheilt in sdrebi (sl. idr@b Loos) und diese wieder in ,cb- 
rattos sine cambhaa'. Ebenso werden carati bei Stagno auf 
ragnsanischem Boden erwähnt. 

earbamOBsuB, erabaaossns (wohl von carbonoina) mu- 
kirter Mann im Fasching in Kagusa, 1348 ätat. Rag. 

cnrbonaiium Wassergraben. Aqua in vineis, ,ai haberet 
potochum (al. potok Bach) uel carbonarium uel canalle' Stat. 
Cat. § Sä4. Ebenso in Ragusa; aqua in vineis ex alto dlacnrrat 
inferins, ,Bi haberet patacam nel carbonariom', ,que pataca et 
carbonaria stabunt in illa antiqiiitate, qua steterunt antiquitus*, 
Stat. Rag. lib. b cap. 33, In Italien carbonaria Graben vor der 
Stadtmauer (Dn Cange). Carbonaria bei Sirmium s. S. 13. 

eariüata Fahrstrasse: ,ria seu carizata, que aclanonice 
colnich (kotnik von kola Plnr., Wagen) appellatur, iuter villas', 
,quedam via, vocata colnich sclauonice, latine vero cariiata* 
bei Zara 1J69 Lj. 10, 424, 427. Bei Kaguaa ria carira, Libro 
Rosso; via carrara 982 Cod. Cav., üe Bartholomaeii 336, car- 
raria 1001 Cod. Bar, 1, 14. Vgl. bei Zara 1194 ,ad niam uetciem, 
que sclauice cotnic, latine uia carrt dicitur' Star. 23, 191 (=■ K. S, 
ITI); uia carri 119T, Star. 23, 188, 

easlcaball, kaSbaval eine Art Käse, Am 28. August 1467 
klagte in Raguaa Marchus de Stay den Damianns Jailch de 
Inanla de Medio, patronam navigii, Antoninus de Angelo Greco 
de civitate S, Severi partium Capitininate (sie) in Aputea habe 
durch ihn ,duo pari* de casicabalis et unam peziam Lardi' ge- 
sendet, jedoch Damian habe ihm nichts davon Übergehen (Lamen- 
tationes de foris 1467—1468 f. 80). Im Gedicht .Rihanje' (der 
Fischfang) de« Petar Hektorovid aus Leaina (f 1672) wird er- 
wähnt ein Laib kaikaval (s krnhom kaikavala V, 494, SUri 
plsci 6, 16). It, cacio cavallo (una investita di came,salata e 
di cacio cavallo, Sacchetti, Kor. 198), hulg. und rum, katkavAl 
(gelber Euhkäse in grossen mnden Kuchen). 

eeICK«: .barcarum coopertoria, quae eelegaa appellant' 
in Kagusa, Philippus de Diversis ed. Brunelli p. 14. In den 
ArchivbUcbern oft erwähnt, z. B. Div. Rag. 1382 ,ce1iga* «eu 
sclaninas' zum Bedecken der ,ba11as pellamiaia' auf den Schiffen, 
geschrieben cclega, celiga, z eil ich a, 

eelesum eine MUnze. Im Statutum Segniae IS8S ed. 
Ivan Mafuranii', Arkiv za pov. jugoslav. 3, 160 (§ 87, vgl. 
g§ 39, 71): ,unnm celesnm, nidelicet soldos quadraginla quinque'. 
Ans dem sl.: clez Urkunde von Brazza 1260 SUr, 13. 208—209, 
MoD. bist, jur, 6, 8; celez im Sutut von Vrbnik anf der Insel 
Vegiia 1362, Mon. hiat. jur. 4, ]46ff, Kircbensl. aklezb, stlileib, 
klezb, vtii«oii», K^iati schon in der Unbersetzung der Evangelien, 
altruBS, steljag, stljas. Nach Miklosioh (Etym. Wörterbuch 300) 
und Dauific (Rjei^nik 1, 817) germanisch: got. skilliggs, ahd, 
scilling, Schilling. 

eercelli, ^crtelÜ, circelli, c. 1280 zorcelli, zweiDtal chir- 
<;elli Test. Rag. 1318 (s. S. 83), 1370—1377 wohl durch die Ety- 
mologie eines Kanzlers circnli, im XV, Jahrhundert lerzelli, 
Eirzilli Ohrgehänge, stets paarweise, de auro, argeoto oder ar- 
gento deaurato, mit Perlen oder Edelsteinen. In Raguaa gab es 
zwei Arten, cercelü latini cum calcnuciis and cercelti Kclauo- 
nesci (sclauonici, sciaaici) rotundi. ,Cercelli latine, nbozi 
aclave' (auch Jetzt oboci, Gen. obodaca), erklärt ala ,cireuti' und 
näher beschrieben bei Philippus de Diversis ed, Brunelli 93. 
Rum. cercplu der Ohrring, 

cerostata candeiabra ecciesiae (vgl. Dn Cange suh cerco- 
atata). Stephanus banus, imperialis protoapatarius, schenkte der 
Kirche des heil. Chrysogonus in Zara 1043 ,duo ceroslata' R. 46. 
Heute noch in Ragusa k erostat Leuchter. 

13 



DigJtizedbyCjOOQlC 



90 



in. Abrandlunq: CoKSTANTiH JirbCek. 



circumglrare die GrPiiKe begehen, Zara 1190 K. S, 15ö. 

cireumrotlltio die Grenxbegehung, bei Zata c. IIBL: ,a<l 
aauodutn, quod in vulgari nostro dicitiir circumnolutio' K. 2, 118. 

COtOpauns, der l>yz. uteiuvu, einst Prorinzialgouvemeur, 
war im XIV. Jahrhundert ein Hände laa^ent, Factor. Petnii de 
Oondola aus Ragiua 1373 .vomisait famulo suo, qui erat coto- 
panuB pro ipso in foro Xarpnti', ,Petnu de Gondola et Dimi- 
tritis Baus famulus et cothopanus de Nareato', Lam. Rag. Um 
13S0 oft genannt an der Narentamllndung, im foiiim oder mer- 
catnm Nareuti, b1. Drieva (jet/X Gabela). Die Kagiisaner er- 
hielten 1407 ein Sehreiben das Herzog« Hrvoje ,fo 2oianu 
kotopanu drfivBltomu' (Piioit! 1, BU). 

caeuraia Eulo; ein Barba de CucuvaU, Veglia 1198 
K. 2, 196, In Calabrien encuvaja, ncap. eoceovaja, mm. cncu- 
v4b, alb. kukuvÄje, ngr. xounxoußifia, Tgl. G. Meyer, Etym. Wörter- 
buch der alb. Spr. 211—212. In Kagusa jetzt kuküvjeza aus 
dem it. coccoveggia, Zore, PaJetkoTaiie, Kad 110, H.219. 

oomerzari commerciarius, Zollbeamter. In Zara Andrea 
comerijarius XI. Jahrliundert K. 173, Fruona comerzari 1161 
K. S, 68, DimitriuB cumerzari 1166 K. 2, Tl. Das Salzamt in 
KagQsa in elavinchen Urkunden des XIII.— XIV. Jahrhunderts 
kumerk, kumerek, lat. comerchium, conicrulum (mgr. «ujisp- 
«DV, xou^piuiv, daraus türk. gUmrUk Zullaiiit). 

enrina s. qnirina. 

deealitrum in Kagusa ein Mass filr Wolle. Abgekürzt 
calitria: Calitria ifuindeeim casei et calitria duo Usc, Not. 
Cutz. 143G. 

drman Spu[vuu auf Veglia; Verkauf von ,zemle i drmune', 
,ke zemle i drmuni zove se Barbic' 1379 Man. Iiist. jor. 6, 90, 
drmnn als umfriedeter WeidepUU im Gegensatae zum Getreide- 
feld, im Statut von Vrbnik ib. 4, IST, 160; ,cam li soi dermonL 
e pascholi' Veglia 1627 Commiss. 2, 41. Mocb jetzt drmun ein 
Weideplatz, ein umfriedeter Bnscliwald auf der Insel VeglEa 
und bei Cnstua in Istrien (vgl, Rje£nik). 

dirana doaoa b. oben S. 81. 

fainlllares Mitglieder der Familie des Kirchenpatrona in 
CatUro, Stat. Cat. § 168 (1334); Bon»t hereditarü genannt. 

galeta: 1) ein Weinmass in Spalato lOSO R. 129f.; 2) in 
Raguea Wassereimer, wie sie die Weiber in der UCadt auf dem 
Kopfe trugen, auch im Falle einer Fe uerabrunat bei Lösch arbeiten 
verwendet. 

glamat argentum glame oder de glama, glamma, altserb. 
glamsko Brebro, goldhSItigea Silber aus Novo Brdu in Serbien. 
,De ai^ento glame libre Vm, qnod tenebat aagia XII auri pro 
libra' in Novo Brdo 1436 Lam. Rag. Von Novakovic zusammen- 
gGstellt mit ngr. |iaXoiYjj.gi Gold. Zum Wort vgl. dsntsch Galme! 
(Zinkerz). Vgl. Jirefek, Hände Isxtrassen und Bergwerke von 
Serbien und Bosnien 17. 

Ko^nale, gognal« ein Feldmass bei Zara und auf Cur- 
zola. Auch in glagolitischen Urknnden 14&0 bei Zara: ,3 gonai 
tnija', Mon. bist. jur. 6, 18», 

Kripatores: ,piscatores, qai ei-iam gripatores nominantur*, 
Zara 1056 K, 49; gripuB (pp-) eine Fischerbarke (vgl, Du Gange). 

grisona, grlzona Pnlzrovk der Edelfrauen 1280, 1:>82 
Div. Rag. Die Braut aus edlem Mause hat zu erhalten: ,grOB- 
Banam (sie) de funis [wohl fuinis) furnitam et copertam de anri- 
eello' Stat. Cat. § 150(1316). Grosonna de pelle stateca (xlatka 
in Bosnien und Bulgarien eine Art Marder) c. 1330 Not. Cat. 
Ger^olna (sie) de nnlpia 1306 Div, Rag, (Bei Du Gange gri- 
Benm ein Pelz, frz. vair). 

gurguN, ^rgelluR Grundstücke mit nrbarem Boden auf 
Vegli« im XIV. Jahrhundert, Vj. 2, 31, wohl Dollnen im Karst- 
baden. Vom lat, gurgea, -itia. 



EBsterna cistorna Spalato 1009 R. 77, Tra& 1370 Star. 
13, 239, sl, kuflt&rna auf Brazza 1260 Star. 13, 206, ,domu8 cum 
guaterna' in Ragusa 1368 Div. Rag-., heute noch in Ragusa 
gustjerna die Cisteme, 

labbalmii: ,scruus, qui habet iubbatnm, vendat palam 
siue in porta, vel dominus eius interrogetur', Gesetz über den er- 
laubten und uu erlaubten Verkauf von Holz werk (Hr die Weinberge 
durch Sciaven in CatUro 1186 Kad 1, 128. 

lacarda eine Fischart. Ein Martinus Lacarda in Spalato 
1080 R, 133. Im Stat. Rag, I. 1 rap. IH ,pisces lacertos', ib. I. I 
cap, 10 ,de gripo de lacertis': lacerta offenbar ausgesprochen 
'lakerta. Jetzt in Dalmaticn sl, lokarda scomber, it, sgombro, 
Ngr. XtxEpSa marinirter Thunfisch. 

lactellls Dini, von lacus, Veglia 1318f, Vj, 2, 21. Vgl. 
lacostello, lo- C.>d. Bar. 3, 17, 3B.t. 

,lapis immersuii in premontorio rivi', .Promontorium al- 
vei, ubi lapis immersns cernitur', Grenzstein bei Zara 1197 
Star. 23, 188, K. 3, 184; ebenso ,ubi est lapis signatus sigiio 
Sancte Marie (Frauen k loste r in Zara) inmersns', ,lBpi3 inmcrsus, 
signo Sancte Marie sculptus' 1199 K, 2, 206, 

lan, lave^ labe, auch laba, lara, Plnr. labes, -tiiin => 

ripa, steiler Abhang oder Absturz, besonders auf der Seeseite der 
Stadt Ragusa, deren Namen locale Etymologen des Mittelalters von 
diesem Worte ableiteten. AaO in Ragnsa bei Kaiser Konstantin ed. 
Bonn, 3, 136 erklärt als S ipTiftvii;. Oft genannt im" spSteren Mittel- 
alter, a. oben 3. 60 und meine Bedeutung von Raguaa in der 
Hände l)!geschichte des Mittelalters A. 11 (S.-A. 41^45). Auch 
in der Umgebung von Ragusa: .ad lapes extra cinitatem' 189s, 
,lapes maris' 1301 bei dem Moiis Acutus (jetzt Gipfel Petka) 
auf der Halbinsel Lapad bei Gravoaa; terra cbiamata Laue in 
Zupana 1443 Div. Rag,; ,ripe cbiamale Laue' in Vergato (Libro 
Rosso f, 32), Bei Spalato eine terra, ,que est supra terras 
S. Stephani sub rupe, que uulgo dicitur Lau' 1080 R, 129. In 
Zara ein Stephanus Marini de Labe, Labbe 1389—1294. In 
Unteritalien im Cod. Cav. 1048 eine Oertlichkeit ,nbi dicitur a 
la labe'; ,da labes, donde anche i nap, tarent. lavonf, lava- 
rOD^ (D'Ambra, De Vincentiis), abr. lamA franare' De Bartholu- 
maeia 34S, 

lievor Hase. Eine Familie von Drivasto; Lieuor 1370, 
1372, Leuere 1369, Lepporo, sonst de Leporibus (Div. Rag.). 
Am 14. Juni 1389 verpflichtet sich Vojnus lonouieh (alb, Gjon 
Joannes) Liepnr de Presreno dem Paulus de Vitane aus Ragnsa 
binnen drei Monaten 163 Ducaten zu zahlen (Debita noUrie 
1365—1369). Alb. l'epur, mm. lepure, mak. rum. I'epur (Weigand, 
Die Aromunen 2. 244, 316). 

londms, seltener londra Boot in Ragusa im XIII, bis 
XIV, Jahrhundert, loudrarius Bootamann (^ori;ius londrarü 
nauclcriua barcliai;e, Div. Rag. 1349). In Cattaro bezog der 
Comes nach einer Bestimmung des Stat. Cat, von 1871 von den 
Holzscbilfen: von jeder scaba 3, jeder gondolla 2, pro quolibet 
londro 1 ballam lignornui. Londra in Trail Star. 13, 285f. Auch 
in Italien, vgl. Du Gange unter londra, Alb.Yundrf Kahn, Barke, 
Flusäfilhre, vgl. G. Meyer, Etym, Wörterbuch der alb. Sprache; 
ngr. y.iitpa, rum, luntre. Vom lat. Unter. 

Indrum der Schlauch (lat. nter) in Ragusa: ,ludmu 
Plenum vino' 1436 Lam. Rag., sonst adrom. SchlSuche als 
Transportmittel oft erwähnt: utricelli pleni butyro, utrea planus 
melle, utria nlellis, ultrum (sie) lactis, uno udro vini (1447) n. a.w. 

ina^fatura Verwundung mit Schwert, Dolch, einer Kenle 
oder mit Holzstilcken, Stat. Stagni. 

macerla vinee, orti, Steinmauern um den cultivirten 
Boden herum (vgl. Du Gange), Überall in Dalmaticn; in den 
Decena Stagni ma^lera, im Libro Rosso f, 19, 21v. maggiera, im 



Digitized by VjOOQIC 



Die Romanen in den StAdten Dalmatieks während des Mittelalters. 



Statut von Biidua masiM« (Mon. hist. jur. 3, 8f.), htuts noch in 
RnXTlsa roaSärA. Maceria als Befestigung des suburbium von 
S]ialato, 1344 von d>>n Tragnrincrn «rstUrmt: ,cum impetu ascon- 
diHset (multitiido), statim maceria sub eomm pcdibus diruta est 
et in ijlaniini redacta', Tliomas Arcli.cap.4& ed.Saäki p. 197— 198. 
.Domum de macerie i:am cuppis cohopertam et deliuitam cum 
caice I parte interiori' darf in Canali jedermann bauen, ,damum 
de mnr» «t caice' aber nur das Commune von Kagusa, Beiichluss 
des Cons. Malus », Jänner 1423. 

.inacinasparlo I' im Inventar eines Hauses von Zara 
699 E. 27, 

naltolleto, -tto in Kagusa im XIV.— XV. Jahrhundert 
testamentarische Rückgabe veruntreuten Gutes; vgl. AslPh.ai, 452. 

manslonatlenin domas vel terreni, Bodenzins, Div. 
Kag. 128i. 

mar^arlslaiD , selten malg-, zutetKt aucli magfarisium 
unter Einflua'! der sl. Form mogoii^ (daraus auch in lateinischen 
Urkunden magaris, mai^.iris, magarinio, mogorisinm), der Boden- 
zitis, den die Itagiisaner für einige Weinbonrgebiete im XIII. 
bis XV. Jahrhundert an ihre Nachbarn, zalelil an die Könige 
von Boinien entrichteten. Vgl. meine Handel« trassen nnd Berg- 
werke 12. In Cattaro Magarislum, Mogoris in den Nut. Cat. Im 
XIV.— XV. Jahrhundert eine Oertlichkeit, benachbart mit Stolivo. 
Russ. magaryc, mofruryii Leikauf, Kauftrunk; mof^rec Lohn in 
Novgorod c. IfiOÜ. Von Miklosich verglichen mit arab. inacharidit 
Ausgaben, Kosten, doch vgl. die Einwendungen von Th. Korsch 
im AslPh.9,634. Die Endung -Uium kOnnte Kunst zu einem griech. 
-/,otov fuhren. 

mellatHin darf Niemand zum Verkauf bereiten, Stat. 
Cat. S 339. Wohl ein Iloniggetrünk, Meth. Vertrag «wischen 
Cattaro und RaguB.^ »her Einfnhr von vinum und mel nach 
Serbien 1379 Lj. I, 122; vgl. eine nndatirtc serbische Urkunde 
darüber (vino, med) M. p. IT n° 21, von König i^tephan, viel- 
leicht Stephan Dragntiii (1276 — 1382), 

merfegniim, meritegnto Zwischenraum zwischen den 
WeingÄrten oder Culturen. ist gemeinschaftlicher HesitE heider 
Nachbarn, darf aber von ihnen nicht bearbeitet werden, Stat. 
Rag. lib. 5 cap. 24 — 25. ,Fiiia al pat.*^^ over mergin' auf Jupana 
1413 Div. Rag. Trapire, facerc macerias et mergimis et lalizare 
nbi opas fuerit 1490 ib. Jetxt in Kagusa nirgiri oder mr^aü 
ronfine, terminus, confininni, linis (Slalli). Aus lat. m.ti'ginem. 

mlna Mass fllr Getreide und Wein auf der Insel Arbp 
1834 Lj, 6, 260, heute noch dort im Uebranch nach Kusar, liad 
118,38. Im Mittelalter auch in Frankreich, Genua und anders- 
wo bekannt (Dn Gange), Griei^h, )ivä? 

mOBCei monticellus. In Veglia ,contrata Moriclielli Can- 
cali' 1374 Vj. 2, 2A. Auf der Insel Eso bei Zara Grun<lstUcke 
,in loco vocato Monchiela' 1.^51 Not. Jadr, Monticello, Monlc- 
celli) bei Hagusa, Libro Rosso. 

mOBOColns fLniiSkoi ein kleines Boot, 131)5 Dir, Rag. 

Diurchlu, mnrchazla: .oleum erat falaiücatum et mistum 
cum murchaxiis alterius olei', ,oteum cum murchia' IJQI Lam. 
Rag, Murga 116U Cod, Bar. S, 109. Lat. aniurca. 

uanclerlus Schiffscapitän in ßagusa u. A. In den alten 
ragusanischen SpricliwUrtern (DHnific<, Poslovicc, Agram IHTl) 
nankijer. Griech. vm^AnfH. 

neresiuDi nncoltivirter Boden in Urkunden von Veglia 
134af. Vj, 3, 22—23, Stur. 20, 10; nerizi im Statut von Vrbnik, 
Mon, hist. jur, 4, IbS; ein ÜrundstQck ,s nerezi' auf Brazza 1250 
Star, 13, 209. 

noeher, noeheda, noceta, nogerla« nngata Nusabaum. 
,Cum arboribus, videticet uocelaa' 1331 Not. Cat-, nocheda ib. 
jDisradicauit unum nocher et propaginauit in vineam snam' 



1334 Div. Rag. ,Nogeria magna' 13G3 Mon. Rag, Z, 303 (ed, nag-, 
negeria.s). ,Arbor nucis seu nugata' 142B Lam. Rag. 

paloniba ein Tbeil des Hauses, ,palombas cum fenestris' 
in Cattaro c. 1330 Not, Cat. 1,126—1331 p. 109; ,palumbB cor- 
darum' in opere petrarioruin, Div, Rag. I34T, 

,parasohermain nauis' ein Boot 1402 Lam. Rag.; ein 
,paTaschelmum armatum' 1416 nach Stagno gesendet, Cons. Rog.; 
paraacemuB 1380 aus Lucius bei Du Gange. It. paliscalmo, pali- 
schermo ein Boot. Griech, jcipaoiaXfirj t , 

paraxpodla Besitz der Matrosen in der Schiffsladung, 
Stat, Rag, lib, T, cap. 29, Eine Ladung Getreide aus Pirgo in 
Albanien, 200 aextaria ,non cnmputatis sparapodiis' (sie) 1461 
Lam, Rag, 

paratinea in S]>alato und Traä; .parte de turro (sie) et 
paratineas', ,cio ipsa turro et de paratinea' Spalato 1040 R, 46, 
partenea, paratina 1119 K, 2, 21—22, paratinea c, 11B0 K. 3, 116. 
.turrim cum paratinea sive muraglia' in Trau 1400 Lucius, 
Mem, di Traii 464. Corrutto di parietina, in slavo paratigna, 
,Eignifiea ninraglia di easa veccbia, discoperta senza solari e 
derelitta' Lucius ib, 202. 

parlabn^ in Ragusa vendarius, olearius (vgl. AsIPh. 19, 39), 
heute noch Krämer, Hauairer, Im Mittelaltar: parlaboch 1347 f., 
parlaputiis 1363 Mon. Rag. 3, 3B1, parlapuch i31-2, perlapuch 1373, 
perlaput 1402, perlabnc 1409, perlabuchius u. s, w, ,Primorum 
(sc. mercatomm) quidem sunt infimi dicti perlabnchii, infima 



uiusmodi'. 



iiippos 



riaclien deu Erben 

i par^ogna); auch 



rendentea et ementes, ut ova, gallinas et 
de Diversis ed. Brunelli p, &6. 

pariogna Theilung von Immobilie 
in Ragusa und Cattaro (par^ona, diuisio 
im Statut von Bndna, 

pasenadego, palsauatlemm die Landmiliz derVenetianer, 
auch in Dalmatien 1349f. Lj. 3, 121 f., wie in Trau, Lucius, 
Mem, di Trau 249, Von griech. nafiEvamtnv die BUrgermiliz, neben 
dem orpatmitwov erwfllint in der St. Demelriuslegende von Thessa- 
lonich; ,das Wort fehlt bei Du Gange und Sophokles'. Geizer, 
Die Themen Verfassung 39. 

patacnm, patagnm, potochvin = sl. pntok Bacb, in 
Cattaro und Ragusa (vgl, carbonarium, mergegnuni). 

pelaglis das offene Meer, in der Orientirung bei der 
Beschreibung der Hüuser ,ex parte pelagi' in SpaUto (1144 
K. 2, 37) und in Rnguaa (opp, a latere, a parte niontis). Bei 
beiden Scltdten auch Klöster S. Andreas de Pelago, Auch in 
Genua und im Qbrigen Italien üblich, Griech. icJXayof, 

pellllla WerkstBtten der LedergKrber (pelliparius, daneben 
sl, pelilac) in Ragusa: ,ad pellilla prope niuros civitatis', ,peliliB 
ad aptandni pelles' 1461 Lam, Rag.. ,iu]ita menia civitatis supra 
viam S, Nicole, nbi tendiintur |iellcs, prope domum Giuchi 
Pellilai;' 1425 Div, Rag. Jetzt Pelina der oberste Theil von 
Ragusa auf der I.^ndseite innerhalb der alten Stadtmauern. 

perchlvlun in Ragusa. perchivum, auch percliuo 
geschrieben, in Cattaro, «p. par-, die Mitgift, altserb. prikija 
(vgl. AslPh. 22, 161), jetzt serbocroat. prifija, vom griech. npsi^, 
ngr. icpoiia, Rpoiitiov. 

pltropllK TrstamentaexeuntoT in Ragusa. Epitropus, epi- 
tropissa 1232 God. Bar. 1, 176. Griech. Jjcirponot. 

prevede presbyter in Ragnsa, Te-tt. BIS, Lam., Stat. 
Stagni, neben preuido, prcbiti. In glagoli tischen Urkuuden des 
XIV. — XV, Jahrhunderts prvad, archipreabyter arhiprvad. 
Neap, prevete, alb, prift, mak. mm, preftu, 8, oben 8, 16 A. 2. 

prior das Oberhaupt der Stadt (sp. Coines) in Dalmatien 

im X. — XI, Jahrhundert. Vgl, prior im aitgotliischen Reich der 

militHrische städtische Befehlshaber, Mommscn, N. Archiv fllr 

ältere deutsche- Gescb, 14, GOO, Zuletzt in Cattaro, wo 1106 ein 

12» 



DigJtizedbyCjOOQlC 



92 



III. ÄBHANDLUHQ : Ck>NSTANTIN JiReCbk. 



Prior Vita, llSl xber ein Comes; eine fliia priori« Builü aoch 
119ö auf der Insclirift der St. Lucaakirche vor CatUro. 

pufiternla !□ Anti-rari (portft Posterla, cb' i frt, i\ domo 
et il castello, Commiu. 3, 2SS), Ragnaa (heute noch PoBljerna) 
nnd Zara (c. 1080 R. 123) Stadttheile bei einem Seiteuthor, 
TOD] mlat. posterula, poatema (frz. poterue), puiterna, griech. 
KipnoSXiov (vgl. Du Cauge). 

qukdragnolus ein Feldmass TUr Weinberge in Cattaro. 
Biate de Bramuti oder Prumati Ubernimnit zur Pacht Qrund- 
stUcke des Domcapitels ,in dol Par^ann [jetzt Perzaguo, Priauj) 
a latere Prado^e', ,quantDm poitiit plantare triginta quadra- 
gnoloa de vinea ad centum vite« per ordineni, ad agraticum ad 
decimam parleni Becundum usum terre', Not. Cat. 1828—1334 
p. 109. Vgl. media vinea quadrageiisle de vinea de^erta, Ter- 
lizzi 1088 Cod. Bar. 3, 36. 

qnlnqiiia, qnlng'ha ein Weinmass x. B. in Kaguaa. It. 
cogna di vino z. B. bei Saccbetti, Kov. 63. 

quirlna, enrlna, dialektisch corin (dcsceodendo recte 
in corin, recte a borea in corin 124(1 Star. SS, 193, von Ljubid 
ib. 280 im Begister als Ortename betrachtet: locus territorii 
Jadrae), Adj. cnrinalis die West- oder Kordwestseite bei der 
Beschreibung der Grundstöcke, in Zara und Trau im XII. bis 
SIV. JahrhnnderL Vom lat. corus, cauras Nordnestwiud (vgl. 
Fliniua, Nat. hist. 3, 1 19). Auch in Frankreich corina occidens, 
coQchant (Du Cange). 

.ramenclum ab aqua' 1437 Lam. Rag., ,Tomenze dno in- 
ferrate' 14S6 ib., ramleuza ab aqna 1442 ib., nna romenza di 
rame per acqua 1524 Div. Rag. KupfergescLirr, sl. im XV. Jahr- 
hundert romenia (Dani<!ic, Rjeänik). Vom lat. rame. 

raplna, in Teglia 1398 lacue cum rapina, Vj. 2, 25. Bei 
Du Cange rapa: sepes, locus sentibus et dumis obiitus; rapinale: 
locus pascuua, dumis et sentibus obsitus. 

reame, lat. regnanieo, im XIV. Jahrhundert in Ragnsa 
als ,lu reame' in Ueberaetzungen aerbischer Urkunden, für kra- 
IJBVstvo mi (fi ßnmitia (uu). Regnamen im Stat. Rag, aU das Ber- 
bische Königreich. 

rlp> der Abhang der Berge, Stat. Rag.; ,uBque ad podem 
montis magni, ubi sunt ripe' 1362 Libro Roeao f. 4, ,de pellago 
äno ale rips del monte' 1366 ib. f. 6 t. 

rirlr riparius Gemeindedieuer, Lam. Rag. 143.) (das Bach 
geschrieben von einem Vicecancellarius ans der Familie Sorgo). 

mnehns auf Veglia im XIV. Jahrhundert, ,valicellam a 
sorbo cum suo mnoho usque ad lactetlnm' 1318 u. t. vi. Yj. 2, 21. 
Bei Do Cange runcus: aenticetum, rubetum. 

SKgenk, der Com es von Cattaro ,habet de unaquaque 
sagena addncente pisces' 18 piaces, ,habet etiam unam aagenam 
ad piscandum in festo Mativitatis domini nottri Yhesu Christi 
seme! ad piacandum, secnndum conauetudinem, una cum iudici- 
bus' Stat. Cat (1.1T1). Bei Kaiser Konstantin ed. Bonn. 3, 161: 
orpfvoi Schiffe der Croaten mit je 40 Seeleuten. Hlal sagena: 
rete oder nivigii apecies (Du Cange); lat. sagena, griech. aErfi^vii, 
genus quoddam retis piscatorii (Forcellini). 

samtttare. ,Quando nupcie Slie dicti Dmgi facte fnerunt, 
nna cuppa fuit furtiue accepta et uxor dicti Drugi dixit: nolite 
lamatare nnpcias, ego soluam uobis cuppam' Febr. 1279 Div. 
Rag. GebBrt vrobl in aagmare beladen, belasten, mgr. nav^TOiu, 
o«u|uici!u) (Theophanes). Bulgarisch sagt man: ,glavjta mi je 
Eaäemäteua', mein Kopf ist eingenommen, verwirrt. 

sapoHtat, xapost&t Aufseher von Weinbergen oder über- 
haupt von Grundbesitz in Ragusa : siapostate et taiatori vinearum 
addere etc. 1359 Mon. Rag. 3, 18; xapostata sive podarius 1407 
Lam. Rag-, im XV. Jahrhundert sapostata, xapostata etc. Heute 
noch lapostat. Von inunäti);? 



saraea, sarachs, sarraca eine Art Fische aus dem See 
von Scntari (wohl Alfiurmit teoraraa, it. scoranza, ukljeva der 
Montenegriner), von der BojanamUndung nach Apulien eiportirt, 
im XIV.— XV. Jahrhundert oft eiwähut in Ragusa. Jd doana 
de le sarache' in 6cuUri 1416 SUr. 14, 68. Die Adebfamilie 
Saraea in Ragusa hat einen Fisch im Wappen. 

MTOdzare, Bavoüiatlo die Grenzbegohung bei Zara c. 
122-^ — 1240 Star. 23, 192, 193, 196, schon bei Lucius, Mem. di 
Trau 202; 208 hervorgehoben, vom sl. zavod in derMiben Be- 
deutung. 

soaauin, ECannlnm. ,Iuxta illud Dalmatiae proverbiam: 
Bcacum cecidit, acanulum resurrezit.' Wählet nicht weise FQhrer, 
sondern ,amentia vigentea'. Anou. de obsidione Jadreosi 1315 
bei SchwandtncT 3, 720. Scanellum sonst Dim. von scamnum. 

selata das Adelsgesehlecht, sonst parentela, pr<^nies 
genannt, in Ragusa im XIII. — XV. Jahrhundert, schiata im 
Stat. Cat.; it. schiatta. Germanisch; ahd. slahta, davon bSbm. 
ilechta, poln. szlachta der Adel. 

socida, Hoccida, socita, Booinm, Hooelum, eine ,societas' 
mit gemeinschaftlichem Besitz von Hausthieren, deren Ertrag 
zwischen den StadtbUrgern nnd Landleuten getheilt wird, sehr 
oft erwjlhnt in Ragusa und Cattaro. Auch in Italien socida, 
soeceda u. s. w. (Du Cange). 

spella, splIl» HShle. Caput Spille bei Spalato c. 1171 
K. 2, 88; ,in Bülan anb spilla, ubi vocatur Stolbiza' Not. Spal. 
1369—1370; spila auf Brazza 1260 Star. I.t, ^06; robaria homi- 
num de Canale et Scopile ,ad Spellam de Lauro' 1306 Div. Rag.; 
,ad illas apellos' vor dem SUdtbor von Ragusa 1416 Coua. E<^. 
Heute noch in Dalmatien spila, spija. Griech. oici^Xawv, <nci]lut, 
alb. apil'i. 

Btsrea, ut>r«a, Htaria nach der Erklärung des Lucius, 
Mem. di Trafi 520 — 621 ,Ie terre poste in terraferma', die Um- 
gebung der Stttdte auf dem Festland. Bei Zara 1840f. Star. 23, 
193, Lj. 1, 71; 2, 447, 450; 3, 66; 9, 268. Bei TraA 13!6f. 
Lucitis op. cit. 520, I^. 1, 421. Astaria, Aitarea das nfsprling- 
liche kleine Territorium von Ragusa (vgl. meine Handelsstrasieu 
und Bergwerke 14). Auch in den venet. Besitzungen in Oriechen- 
land: ,in portnbus staree nostre Corfoy' 1403 Misti vol. 46 f. 107, 
,staria, que est oppositam nostre insule Nigropontis' 1406, Jorga, 
Notices et eitraita 1, I, 163 (mit noch anderen Belegen Qber die 
Nachharscbaft von Negroponte). Die Zus&tze der Uenedictiner 
Etl Du Cange stellten es mit lat. aestuarium zusammen. Jorga 
1. c; ,Dn reste, ,Staria" n'est que le mot grec moderne ij onpE« 
(T^i terre-ferme (par Opposition k l'tle de Nägrepont).' 

stranlnn, stragDum ^ subterranenm, tabenta, canipa, 
apotecha (it. bottegs), Weinkeller in Ragusa und Cattaro 1282f. 
Heute noch in Ragusa straii Weinkeller. 

talpln, taupln ^= quondam, olim, Muier de taupin Ser 
Marcho de Drago de Baselo 1369 Spomenik II, 32—33. Res 
,de talpin Braicho' 1388 Div. Rag. iL tapino dflrftig, Hrmlich, 
vom griech. xaizaiöi. 

trlbnnns s. S. ib. Zuletzt Vicina tribnnus cognomine 
Piloaus in Spalato 1145 K. 2, 39 nnd in Zara 1188 der Comes 
,cum indicibus, proceribus, tribunia et universo popnlo Jader- 
tino' im Vertrage mit Pisa, Makuüev, Monumenta 1, 422. In Zara 
apäter nur ein Voll zugäbe amter des Gerichtes: 1199 Star. 23, 
195, 1250 Star. 26, 204, pristaldus et tribnnus lüX Star. 28, 111, 
divisio facta per curie Jadre tribunum 1883 Lj. 1, 406. 

tn^lela, tn^ella, tndgfaelU Polster. In Zara 1289 
Erbschaft aus Arbe; ,tugulelas II disuestitas', .iuuestnras U de 
tugulellis' Vj. I, 268. In Ragusa: tuggelle (gnanfaU), tudgbele 
Test. 1348 f. 61, 23S, tndgellas 1868 Div. 1366, tudgetle tres 
albe 1369 Test., tudgUelas duas de sindone 1372 Lam.', ,tud- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Rohanbn in den Städtbn Dalmatiems wJLhrend obb Mittei.alt8RS. 



93 



g'liellu plntnatu airieo' 1362 Div., ,togiileUin unain' Pernule de 
Gondola 1416 Div., ,duo psria tagdelUrnm siue giian^aliornin' 
des Polo de Keati, Comes von Canali 1422 Div. Heute noch 
in Bkguis tün'lelB, tändjela, tüdjela Polster, Tgl. Zore im Hpo- 
menik 26, 6. S2. 

tunua B. oben S. 37, 

tnrrlB als Wohnnng-, in Theilen verkanft In Spalato 
iparte de tnrro (sie) et paratineas', ,p>rtem de ipss tuiro' 1040 
B. 46 (von Raiki missventanden: ,teiTa?'}, ,inreriorem panimeu- 
tum cum canana tnrria S. Petrl' 1069 R. 76, qninta para de tnrre 
1119 K. S, 21. Domnm ineam cum tarre, Zara 1193 K. 2, 171. 

adnim b. ludrum. 

arda: Gurcho Vrda baataxio, Einwohner von Cattaro im 
XV. Jahrhundert, Gaue e persone. Knm. nrda Topfen, Ziegen- 
küse, auch serb. und balg. 

nmia die Spur. Niia filins Petri Quiatieb ermordete bei 
Karht in einer Gat»e von Ra^aa den Lucas filius quondam 
BlasU de Badonano und wurde entdeckt ,per Trmam sangainis' 
7. November 1101 Lam. Rag. lt. orma Spur, t'oaBtapfe, mm. 
nrmi dasselbe. 

TBdrlle, vidrlle Theil des Hauses in Cattaro, vielleicbt 
ein Balkon aus Holi. ,Vadrile uero super viim communis 
nemo facere pos^t, nisi per cartao] notarii ostendere poterit. 



qualiter babeat potestatem' fitat. Gat. § S3S. 
und Mariuua Jnn. de BolifS tauschen am 
Hluser um; das Hans ,Bb alio tiero latere 
uadriii alterius domus mee sub tali forma, qnod poasim me 
aatringere cum nsdrill de lignamine muro dict« domtia', Not. 
Cat. 13S6— 1334, p. 174. Domus ,cum nolta et vidrili de ligna- 
mine' 21. Juli d. J. ib. Domua olim Dumagne de Pasi ,cnm va- 
drile' ib. Alb. vatrg (neben der Bedeutung Fever, wie serbisch) 
fandus domoB, nach Hiklosich, Etym. WOrterbnch der slav. 
Sprachen 376; vgl. lat. atriam, griech. ßälpo«. 

Tttllls als Bncbt mit Fischfang, Arbo 1069 R. 57 und in 
lahlreieben gei^raph Ischen Namen. 

Talnra Thal im Libro Rosso von Ragusa f. 6v., 13. 

TCteranns ^ lenez, sehr oft: presbiter veteranns, Bpa- 
lato 1080 R. 133 ; noa vetranus David 12S6 Spomentk 11, 21 = 
serb. Rtarac MOneb; lex veteranns Uroi III gegenüber seinem 
Sohne und Mitregenten Stephan Duian, dem rei iuvenis. Auch 
in Personennamen. Ebenso in Unteritalien. 

Treteinn ein Feldmasa fQr WeingKrten und Aecker bei 
Spalato c 1000 B. 28, 29, 1114 E. 2, S7, 1196 K. 8, 180, oft im 
XIV. Jahrhundert, auch im Statut (Mon. hUt. jnr. 2, 117), vom 
il. vrSteno Spindel. 

sagns s. fagus. 



8. Die Slaven in den Städten. 

Slavische Personennamen nnter den BtXdliseben Nobiles seit dem X. Jahrhundert, in stets wachsender AuEahl. Heiratsverbindnngen 
der Patricier mit den slavischen Edelleuten and Fürsten der Nachbarschaft. Slavische FlQohtlinge in den Städten. Aafiaahine 
von Nenbargern. Ungenflgende Kenntnisa des Slaviacben in Ragnsa noch im Xin — XIV. Jahrhundert, sichtbar an der fehler- 
haften Sprache der Urkunden. Decimirung der AltbSrger durch die Pestsenchen, besondere 1318. Stavisirnng im Norden, 
Albanisirnog im Süden, in Dulcigao, Aotivari und Scutsri. Lateinische und slavische Poesie der Renaissance. Die VerwaltungS' 
Sprache der Stldte blieb aber lateinisch oder italienisch. SpracbenverhUtnisse zu Anfang der Neuieit. 

Die romanischeil Städte Dalmatiens erinneni in mancher Beziehung an die hellenischen 
Colonien, z. B. im pontischen Gebiete bei Trapeznnt und bei Meaembria, oder an die dent- 
scheu Stadtgemeioden an der Ostsee und die schwedischen Änsiedlnngen an den Küsten 
Finnlands. Alle diese Colonisten haben ihren ethnographischen und juridischen Typus im 
Gegensatze zur Nachbarschaft von Anfang an viele Jahrhunderte lang zähe behauptet. Die 
Romanen Dalmatiens vermochten sich aber gegen den Einfluss der Umgebung achlieaslich 
nicht mit derselben Ausdauer abzuschliessen. Die römische Landbevölkerung der Küste 
war frühzeitig verschwunden und die isolirten Stadtbtlrger traten immer mehr in wechsel- 
seitige Berührung mit den benachbarten Slaven. Schon im X. Jahrhundert, seitdem wir 
Urkunden besitzen, erscheinen slavische Personennamen vereinzelt bei den Vornehmen der 
Städte. Im XI. Jahrhundert führen selbst Prioren, Tribunen, Aebtissinnen, Arehidiakone 
und sogar Bischöfe slavische Namen. Seitdem hat der Zufluss des slavischen Elementes in 
die Küstenstädte unaufhaltsam zugenommen. 

In Ragusa hat von den sieben bei Kaiser Konstantin 948 genannten Männern noch 
keiner einen slavischen Namen. In der Zeit des Kaisers Basilios II. (976 — 1025) werden 
in der Stiftungsurkunde des Marienklosters von Lacroma in einer Abschrift 30, in einer 
zweiten 35 Namen und Beinamen aus Ragusa genannt; davon sind slavisch nur zwei, ein 
Pervana (Prbvofia) und der Sohn einer Bilza (Bßlbce). In der Urkunde von 1044 sind von 
den ragusanischen Kamen und Beinamen, zusammen 52 an Zahl, bereits acht slavisch, 
vom Prior der Stadt angefangen, dem Petrus cognominatus Slabba. In dem Vertrage mit 
dem Fürsten Miroslav von Chlm 1190 (K. 2, 158) erscheinen 60 Ragusaner als Zeugen, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



94 III, Abhandldno: Constantin JiseCes. 

davon 56 mit Beinamen; von den Vornamen sind 6 slavisch {Dabrisiiis, Dersimirua, Paver- 
senua, Priasui, Slabba, Tessciua), von den Beinamen 7 bei 9 Personen (Bladimiri, 2 Goyslavi, 
2 Easti, Predi u. A,). Unter den 101 Zeugen in dem Vertrage der Ragusaner mit dem 
Garen Michael Äsen von Bulgarien 1253 (M. 39 — 40) bilden die rein slavischen Vornamen 
(abgesehen von nur slavischen Endungen) S"/^, die Beinamen oder Familiennamen aber 
287d. Zu Ende des XII, Jahrhunderts heisaen auch die Vorstande der Bürgerschaft slavisch, 
1199 ein Comes Dabrasclavus, 1190 — 1199 ein Richter Dersimirus comitis Petri, Stammvater 
des Geschlechtes der Dr2i<ii oder Dersa; 1236 heisst der Abt des Klosters von Laeroma Desaa. 

In Spalato finden wir 1000 — 1100 unter den Vornehmen z. B. einen Tribun Drago 999, 
einen Prior Zirno (Grbne), Sohn des Priors Prestantius, c. 1032 — 1061, sodann wieder den 
Sohn dieses Zirno, den Äbt Dabro, femer einen Priorssohn Cimecha (Crbneba) c. 1080, 
die hervoiTagenden Bürger Duimus Dragaviti 1069, Dominicus Drasi 1076, Draze Neslani 
1086 — 1119 U.A. Besonders beliebt war der Name Dabro, der sicli in der Stadt im XI. 
Jahrhundert achtmal wiederholt. Unter dem Clerus gab es damals Diakone, die Dabro, 
Cimecha, Cemata (Crtnota) hiessen und einen Archidiaconus Dabrus Ditii. Um 1050 sass 
auf dem Throne des alten Erzbisthums von Salonae selbst ein Dabralis, ,poten3 et nobilis', 
von dessen Widerstand gegen den Cölibat Thomas Archidiaconus (cap. 15) Merkwürdiges 
berichtet. Dabralis wohnte nämlich in der erzbischöflichen Residenz innerhalb der Mauern 
des alten Palastes Diocletians mit Frau und Kindern; ,totum vero episcopium nonnisi 
vagitibus parvulorum et ancillarum tumultibus erat plenum', bis ihn ein päpstlicher Legat 
absetzte. Auch unter den vornehmen ,dominae' der Stadt erscheinen damals eine Stana, 
eine Dabra und eine abbatisaa Mirazza (1086). In der Stiftungsurkuude des Nonnenklosters 
des heil. Benedictus 1069 (R. 75 — 78) werden 37 Spalatiner aufgezählt, davon 8 mit Bei- 
namen; von den Vornamen sind 3 slavisch, von den Beinamen gleichfalls 3. In dem Vertrage 
mit Venedig 1076 (ib. 102) werden 31 Bürger der drei Städte Spalato, Trau und Zara 
genannt; darunter finden wir nur 4 slavische Vornamen und 5 (allerdings theilweise un- 
sichere) Beinamen. Dagegen fuhren in einer Urkunde von 1097 (R. 178) von 12 Spalatinem 3, 
also 257o slavische Namen. In der späteren Zeit nimmt die Zahl slavischer Namen gerade 
in Spalato sehr stark zu, ebenso wie im benachbarten Trau. Im alten Tragurium gab es 
1064 einen Prior Dabrana (Dobrofia), 1097 eiuen Prior Drago, unter den Vornehmen 10G4 
einen Mirce Bogoboyse und 1076 einen Georgius Bogoboici (Bogobojisa der Gottesfürchtige). 

In Zara werden in der ältesten Urkunde vom Jahre 918 (R. 17 — 19) neben einigen 
Unfreien ungefähr 30 Vornehme und Geistliche genannt; darunter führen nur 2 slavische 
Namen, ein Tribun Dabro und eine Priorstochter Dobrosia (Dobrusa). In einer Urkunde 
von Zara 986 (ib. 21—23) sind 20 Prioren, Tribunen und Bischöfe von Zara, Arbe und 
Spalato aufgezählt; slavisch sind wieder nur 2 Namen, die der Brüder Cernecha und Dabro, 
Tribunen von Zara. In den Jahren 1000 — 1100 finden wir aber in Zara ausser diesen 
beiden Tribunen noch drei Prioren Grubissa, Dabro filius Bolize (Bolica) und Drago, drei 
Tribunen Dabro frater Madü, Drago und Draze, einen Archidiaconus Dabro u. A. In einer 
Urkunde 1190 (K. 2, 156—157) werden 56 Zaratiner genannt, davon 32 mit Beinamen; 
abgesehen von den slavischen Suffixen (wie Vitaca von Vitalis, PetriSa von Petrus) sind 
slavischen Ursprungs nur 6 Vornamen (Gnibe, GrubeSa, Desa, Drai^e, Predbc, VlteiÄa) und 
4 Beinamen von 5 Personen (2 Sluradi, Designa, Cossuti, Suronia). Das Verhältniss zwischen 
dem slavischen und vorslavischen Element ist demnach fast dasselbe, wie in der Urkunde 
von Ragusa aus demselben Jahre. In dem Vertrage zwischen den Zaratinern und Vene- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Städtkn Daluatikns während des Mittelaltbbs. 95 



tianem 1247 (T. T. 2, 432 f., Lj. 1, 68 f.) werden 106 Männer von Zara aufgezählt; davon 
führen 15 slavische Vornamen, 16 slavische Beinamen. 

In Arbe gab es 1018 einen Prior Bellata (Bdlota) und einen Vornehmen Dabro, in 
Veglia 1018 einen Berzana (BrtzoÄa) und wieder einen Dabro, 1186 (K. 2, 227) zwischen 
27 Veglioten 5 Slaven, in Ossero 1018 abermals einen Dabro und einen Diaconus Odelianns 
(R. 32 f.). 

Bei näherer Untersuchung findet man, dass mehr Frauennamen als Mannsnamen sla- 
vischen Ursprungs sind. Daneben wird es oifenbar, dass auch Söhne von Familien mit 
sonst ganz romanischer Nomenclatur mitunter slavische Namen führten. Dies zeigt uns 
den Weg, durch welchen das slavische PJlement in den Kreis der städtischen Patricier- 
geachlechter vordrang. Die slavische Nomenclatur verbreitete sich in den Städten durch 
Heiraten der Bürger mit den Slaven der Umgebung. Von den 211 urkundlich erwähnten 
Frauen und Töchtern der Altbürger von Ragusa in den Jahren 1200 — 1300 führen 129, 
also die Mehrzahl, unzweifelhaft slavische Namen. In den übrigen Städten war es nicht 
anders. Die Gattinnen der Lampridii, Ursacii, Sabini und anderer Patricier heissen Belava, 
Desislava, Dobroslava, Dragomira, Dragoslava, Gojslava, Gradislava, Pribislava, Prtvoslava, 
Radoslava, Radonöga, Stana, Tihoalava, Vedislava, Vecenfiga, Velislava, Vltkoslava u. s. w., 
mit zahlreichen Kurzformen dieser und anderer Namen. 

Die Heiratsverbindungen zwischen den städtischen Patriciergeschlechtern und den sla- 
vischen Fürsten und Adeligen der Nachbarschaft sind am besten bekannt in Zara. Eine 
der hervorragendsten Familien der Stadt war verschwägert mit den Königen von Croatien. 
König Peter Kresimir erwähnt 1066 eine Schenkung bei Zara, die ,avu8 mens Cresimir 
dedit cognato suo Madio et filio eins Dabrone'. In einer zweiten Urkunde aus demselben Jahre 
nennt er eine Tochter des Doimus von Zara und der ,Vekenega', Cicca, damals Witwe des 
ermordeten Zaratiner Nobilis Andreas filius Pape, welche sich ins Kloster zurückgezogen 
und die heute noch bestehende Abtei S. Maria in Zara gegründet hat, ,soror mea' (R. 66, 67). 
Nähere genealogische Daten fehlen, jedoch der slavische Name Vedenöga, den wieder eine 
Tochter der Klostergründerin Cicca, später Aebtissin des genannten Klosters führte (f 1111), 
zeigt klar, dass bei dieser Verwandtschaft das weibliche Element aus der croatischen 
Herrscherfamilie stammte.' Unter der venetianischen Herrschaft wurden diese Verwandt- 
schaftflverbindungen von der Republik des heil. Marcus als eine Gefahr betrachtet und 1247 
an specielle Bewilligungen geknüpft: ,Item Jadretini parentelas de cetero non contrahent 
cum Sclavis, nee eos inter se recipient ad habitandum, nisi secundum voluntatem domini 
ducis Venetiarum' (Lj. 1, 70). Dem Raynerius de Varicasso wurde 1273 bewilligt, er dürfe 
seine Tochter aus einer Ehe mit einer ,domina de Spalato' ,uno de Selavonia' verheiraten, 
unter der Bedingung, dass sie keines seiner unbeweglichen Güter in Zara oder in der 
Umgebung als Mitgift erhalten darf (ib. 1, 106 — 107). Die Frau des Joannes de Soppe 
von Zara war Slava, fiha olim Radovani Potajnice aus Sebenico, deren Erben 1292 ihre 



' Diese Verwandt schuft Ewigchen den Zurfttioern und den eroatischen Königen ist öftere besprochen worden, von Valeriua 
da Ponte bei Farlati 5, 19 (mit Stammtafel), von Kukuljevii^, Arkiv za pov. jugoslav. 6 (1869), ISl— 135 in der Beschreibung 
des Grabsteines der Aebtissin Vekenega (f Uli), Tochter der Cicca und Witwe de» Dobroalavus, Sohnes des Petrus Dabri 
von Zara, ferner von Rafki (Borba julnih Blovetia u XI viekn, S.-A. 101, 169), von Smirnov (cToaL Geschichte, rata. 
Kasan lättU), von Vaailjevskij, Kathachläge und Eraühlungen eines b;z. Bojaren des XI. Jahrhunderts (tqm. Petersburg 
18SI, 116 f., S,-A. aus dem Journal des Unterriditsuiinisteriunis) bei der Analyse der Nachrichten Über den Toparchen 
Dobronig von Zara bei Kekaumenos, neuerdings von Lenel, Die Entstehung der Vorherrschaft Venedigs an der Adria 
(Strassburg H197) 16 n. A. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



96 III. AbhanDldnq: Conbtantu( JireCbk. 

Anaprllche geltend machten (ib. 1, 154). Maria, Schweeter des Barte de Slorado von Zara, 
führte 1332 einen Process gegen ihren Mann Georg Stipäic aus der Landschaft von Sebenico 
(ib. 1, 384 — 385). Aus Zara stammte die 1332 genannte Helena, Witwe des croatiachen 
Edelmannes Georg Jursich de Berberio (ib. 1, 393). Nicolaus Gallellus von Zara, 1351 
interuirt in Venedig, war ein ,propinquu8' des Comes Bartholomaeue von Veglia aus der 
Familie, welche später Frankapan genannt wird (ib. 3, 210). Ser Filippus, filius quondam 
domini Francisei de Nosdrogna von Zara, heiratete 1351 die ,domina Nisa dicta ClfU'a, filia 
quondam comitis Vladislaui Gregoreuich de Uerchricha' (Vrh-rika, jetzt Vrhka) und erhielt 
von der ,domina Maria, filia olim comitis Jurse Danielis de Birberio' als Mitgift 500 vene- 
tianische Pfand; nach Philipps Tod gab es 1375 Fragen über Rückgabe der Mitgift (Not. 
Jadr.). Auf solche verwandtschaftliche Beziehungen bezieht sich auch die Antwort der 
judices nobilium Croatorum aedia Tinienais', des ,8tol' von Knin, 1459 an Ser Simon und 
Ser Marcho de Nosdrogna von Zara über das Erbrecht der ,nobiles duodecim generationum 
regni Crovatie' in männlicher und weiblicher Linie (Lj, 10, 146). 

In Trau war Pellegrina de Cegis in erster Ehe vermählt mit Petriza Jurgevich de 
Verbas, der 1400 Comes von Spalato war (Luciua, Mem. di Trau 517) und mit dem sie 
einen Sohn Ivaniä hatte, wobei sie 1407 durch einen Ürtheilsspruch des Hrvoje, Dux von 
Spalato, die ,villa Radosich' erhielt; ihr zweiter Mann war Petrus Cippicus von Trau (Notae 
Joannis Lucii, Star. 13, 263). In Spalato erwähnt Thomas Arehidiaconus, wie die ,Spala- 
tenaes' sich allmählich den Slaven näherten, mit ihnen Handel trieben und Ehen schlössen 
(connubia iungere, cap. lO). Der Patricier Madius war Schwiegervater des Petras filiua 
quondam zupani Ursici, der 1227 die Burg Clissa übernahm (Lucius, Mem. di Trau 35; 
Star. 21, 284). 

In Ragusa ist ein einziger Fall beglaubigt. Barbius de Crosslo, 1253 Mitglied des 
grossen Käthes, gestorben vor 1283, heiratete Vulcoslava, Tochter des Comes Andreas von 
Chelmo, eines Verwandten der Nemanjiden, und Schwester der 2upane Bogdan und Radoalav. 
Sie lebte noch 1296: ihre Tochter Slava heiratete 1283 den Spalatiner Patricier Madius 
Miche und lebte 1316 als Witwe in Ragusa (die Belege in meiner Abhandlung über Toljen, 
Sohn des Knez Miroslav, im ,Glas* der serb. Akademie, Heft 35, 1892, S. 12 — 14). Später 
standen bei ßagusa solchen Verbindungen confessionelle Gegensätze im Wege. Aber noch 
1367 erscheint der angesehene Ragusaner Kaufmann Zivko, Sohn des Radoalav DltäSiö oder 
italienisch Longo, als ein ,Blut8verwandter' der drei Brüder Povida in Serbien, des Georg, 
Logotheten der Caren Stephan Dusan und Uro», des Radoalav und des Celnik Milo» 
(Spomenik 11, S. 8, 34). In Cattaro endlich erscheinen noch zu Ende des XV. Jahrhun- 
derts hervorragende Adelige der Stadt als Verwandte der' Fürsten Crnojevi<5i von Montenegro: 
1499 ,Nicolo Drago da Cattaro, cognato dil conte Zorzi Zemovich' und ,Triphon Buchia 
da Cattaro, nepote da parte de sorella del Signor Zorzi Cernovich' (vgl. J. N. Tomi«5, 
Crnojeviei i Cma Gora, Belgrad 1901, 122, S.-A. aus dem ,Glas' der serb. Akademie). Der 
Patricief von Cattaro Hieronymus Zagnrovic bezeichnet in einem 1569 in Venedig ge- 
druckten Psalter den Vojvoden Georg Crnojevic- als seinen Vorfahren (,roditel', Glasnik 
bosn. 1901, 331; vgl. SafaHk, Geschichte der aüdslav. Literatur 3, 127, 277). 

Einzelne slavische Edelleute haben sich in den Städten niedergelassen als Flüchtlinge, 
in der byzantinischen Periode vielleicht auch als Pensionäre oder Beamte des Constantinopler 
Kaiserthums. Die Ragusaner betonten seit Anfang der klareren Geschichte ihrer Gemeinde 
steta das freie Asylrecht ihrer Stadt gegenüber den Nachbarn. Unter den Nobilea von 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Rohahen ik den Städten Daluatiens wArrehd des Mittelaltebs. 97 

Kag^sa erscheint als Zeuge in den Vertragen mit Spalato 1234 und Almissa 1239 ein 
Cnege oder Cnegius Branislaui, also ein Knez Branislavi(5, dem Titel nach aicher ein sla- 
vischer Adeliger. Nocli im XIV. — XV. Jahrhundert fanden in Ragusa Zuflucht bulgarische, 
bosnische und serbische Fürsten und Edelleute, wie zuletzt Despot Geoi^ von Serbien.. 
Ein Rest alter nachbarlicher Verhältnisse sind Hftuaer in den Städten, wie sie zam Schlüsse 
des Mittelalters bosnische Könige und Edelleute als Geschenk der Gemeinden oder Regie- 
rungen in Zara, Raguaa und Cattaro besassen. Aehnlichea ist in früherer byzantinischer 
Zeit bezeugt. Kaiser Konstantin {ed. Bonn. 3, 185) berichtet, wie der armenische Fürst 
Gregor von Taron von Kaiser Leo dem Weisen ein Haus in Constantinopel erhielt, den 
oExoc ö TO'J Bapßctpotj XsTÖiiSvoc; um 948 gehörte dieses Haus dem Kämmerer Basilius, 
Bastard Kaiser Romans I. Der älteste Chronist von Kiev erzählt, dass man in Cherson 
auf der Krim zu seiner Zeit bei der Kirche des heil. Basilios zwei Paläste des ersten christ- 
lichen Fürsten Russlauds, des Vladimir und seiner Gattin Anna, Schwester des Kaisera 
Basilioa H., zeigte (Nestor ed. Miklosich, p. 68). 

Der Aufschwung der Städte nach 1200 mit rasch aufblühendem Handel und Schiff- 
fahrt, mit Aufschwung des Handwerkes, Erweiterung der Stadtmauern und Erwerbung von 
Territorien führte zur Entstehung neuer Bevölkerungsclassen, gegen welche sich die Alt- 
bürger abschlössen als herrschender Stadtadel. Diese neuen ,civea de populo', Kaufleute, 
Krämer, Handwerker, Matroaen, Fischer u. s. w. waren meist Slaven aus der Nachbarschaft, 
aber nicht ausschliesslich. Es gab unter den Neubürgem auch Dalmatiner aus anderen 
Städten und Inseln, Italiener aus Venedig, Ancona, Florenz, Apulien u. s. w., Albanesen, 
Griechen, endlich auch Sachsen aus den Bei^städten in Bosnien und Serbien. Auch die 
slaviscben NeubUrger kamen mitunter aus den Handelsstädten des ferneren Binnenlandes, 
aus Novo Brdo, Srebrnica u. Ä. Diese Einwanderung beschleunigte die Slaviairung der 
Städte. 

Im Süden drang ebenso das albanesische Element in die Küstengemeindeu ein. Die 
erhaltenen mittelalterlichen Urkunden der Stadtkanzleien von Antivari und Dulcigno sind 
alle lateinisch oder italienisch geschrieben, keine einzige slaviach, aber die Namen der 
Einwohner beider Städte sind romanisch, slavisch und albanesisch. In Dulcigno heissen 
die Stadtfamilien Campanario, Cappa, Gabro, Falladiuo, Rosa, Taliaferri, Tano, neben grie- 
chischen Namen, wie Andronenas und Sevasto, oder slavischen, wie Dabro, Dessi, Milla u. A. 
In Antivari stehen im Vordergrunde die Bazan, Curiace, Nale, Procle, Romano, Riigi, 
Samoili, Zentivaglia, neben den Boris, Goya, Glauo^, Mirossio, Saguri (Zagurovie), Tichoie 
u. A. Ein serbisches Kloster St. Michael oder S. Arcangelo mit ,ygumen' und ,munexi' 
bestand im XV. Jahrhundert ,aotto el castello de Dolcigno' (Lj. 5, 84 und 9, 16), wie denn 
die Landachaft an der Küste zwischen beiden Städten schon damals, wie jetzt, von dem 
serbiachen Stamme der Mrkojevi<;i (li Mirchoe, Merchoi der venet. Urkunden 1409 f.) bewohnt 
war. Giuatiniano bezeichnet ir)53 die Dulcignoten ausdrücklich als Albanesi, ,parIano lingua 
albanese, tutta differente della dalmatina' (Commiss. 2, 227), die Antivarini d^egen als 
doppelsprachig, halb Slaven, halb Albanesen: ,molti hanno lungamente dubbitato, se gli 
abitanti siano naturalmente o Albanesi o Dalmatini, usando massimamente le ville circon- 
vieine una e l'altra lingua' (ib. 2, 231), Scutari, dem die Vortheile einer maritimen Lage 
fehlten, war schon im XIV. Jahrhundert, wenigstens nach den Namen der Einwohner zu 
urtheilen, ganz albanisirt. Dagegen sind die Familiennamen in dem kleinen Drivasto im 
XIV. — XV. Jahrhundert zum Theil noch lateinisch, wie Palombo oder Colomba, de Lepo- 

DenkicUrirWa Aet pbll.-biit. Cl. XLT1I[. Bd. III. Abb. IS 



DigJtizedbyCjOOQlC 



98 III. Abhamdlung: Cosstantin JireGer. 

ribas, Barbabiancha, Summa, Bello, neben albanesisclien Namen, wie Bariloth, Frecalo, 
Scapuder (s. S. 43), oder slavisehen, wie Berivoj, und griechischen, wie Calageorgii oder 
Spano. 

Die Keontniss der elavischen Sprache war in den dalmatinischen Städten noch im 
XlII. Jahrhundert sehr schwach und oberflächlich. In Ragnaa wurden von allen Urkunden 
der slavisehen NachbarfürBten lateinische, später italienische Ueberaetzungen verfnsst, 'bis 
in die zweite Hftlfte des XIV. Jahrhunderts, zuletzt von einer Urkunde des Balsa 1379 
(Spomenik 11, S. 38). Im XV. Jahrhundert sind solche Ueberaetzungen eine Seltenheit, wie 
z. B. bei einem Schreiben von der Narentaniündung 1442 (ib. 11, 83) oder dem Testament 
des Herzogs Stipan Vukci(5 1466 (Pucic 2, 130 f.). Sie sind oft fehlerhaft; z. B. der Ueber- 
setzer eines Schreibens der Königin Helena von Serbien verwechselte 1304 kleti schwören 
und klanjati sich verbeugen (Spomenik 11, S. 6, 23 — 24). Eine ganz mangelhafte Kenntniss 
der slavisehen Sprache zeigen die cyrillischen Urkunden aus der Kanzlei der Ragusaner 
um 1230 — 1260, obwohl mau vermuthen kann, dass der Mann, welchem das slavische 
Kanzleramt anvertraut war, bei seinen Mitbürgern als ein Kenner der Sprache galt. Offen- 
bar haben die Mitbürger noch weniger slavisch gekannt als der Kanzler. Hieher gehören 
(M. 21 f.) besonders zwei kurze Schreiben der Ragusaner an König Vladialav und König 
Uroä I., zwei Verträge mit dem Ban Ninoslav von Bosnien (1240, 1249), vorzüglich aber 
die von Fehlem strotzenden aasfilhrlichen Verträge mit den Einwohnern der Landschaft 
Krajina (bei Makamka) 1247 und mit dem Garen Michael Ä86n von Bulgarien 1253. Die 
Laute z und s, d und t, k und g, s und S, ä und ^ werden verwechselt (nci>M&, p&cbB'b, cbBOHOui,, 
H^ertiHo, cKOEOTkNo, KOAHro, cKhAiki THmovulÄ, BbroAHBWKeuh Eoroy u. dgl.). Arg steht es mit der 
Gaauslehre, wo der Nominativ alle übrigen Casus verdrängt, die Casus unter einander 
verwechselt werden, Substantive nach Art der Adjective declinirt werden (z. ß. Cb EoAÄpHMH 
neben BOAK^pu) und mitunter ganze Sätze unverständlich bleiben. Im Wortschatze werden ähn- 
liche Worte verwechselt, wie nonp&TH unterdrücken und noAi-nf^TH stützen in den Verträgen 
mit Ninoslav, no^ntic&Hb descriptus und np-fiAi^nHc&Hb suprascriptus; Hb sed wird gar durch 
H6, Ht non ersetzt oder umgekehrt. Noch der Vertrag mit Ban Stephan von Bosnien 1333 
(M. 105) ist schlecht übersetzt aus dem Latein: Nom. für Acc. CAeyr^ N&m& servitores nostros, 
MHAOCTb N&UJ& (für HAUJOv) A^MMO, K& CK&KOMov Kft^ue singulis ostendentes. Ebenso liest man 
im Vertrage mit Stephan DuSan 1334 (M. 107): Ctohmkh^ PeA^ für PbTb (jetzt Rat), Tino 
für T&KO. Erst seit 1350 wurde die gute Kenntnisa des Slavisehen allgemein, indem viele 
Ragusaner Jahre lang in den Marktplätzen und bei den Bergwerken des Binnenlandes 
lebten und als Kaufleute, Zollpächter u. s. w. in Serbien und Bosnien Gelegenheit hatten, 
auch slavisch richtig schreiben zu lernen. Die Urkunden des slavisehen Kanzlers Rusko 
Kristoforovid (1392 — 1430) sind, obwohl er der Sohn eines in Ragusa angesiedelten Ita- 
lieners, eines Arztes aus Benevent war, gewandt und bis auf einige lautliche Archaismen 
correct stilisirt.' 

Dass das Romanische in den Städten während der zweiten Hälfte des Mittelalters 
keineswegs eine absterbende Sprache war, sieht man aus den consequenten Veränderungen 
der Vocale bei der Wiedergabe slavischer Orts- und Personennamen: a für sl. o, -oa für 
sl. -ovo (Gen. -ova), was erst nach 1330 selten wird und im XIV. Jahrhundert verschwindet. 
Hieher gehören die Ortsnamen Dabrat (Dobrota bei Cattaro), Pali<;e (Po|ice), Berscoa, 

I Vgl. ReSetar, Die raguMniBchen Urkunden des XIII.— XV Jahrhunderta, AsIPh. Bd. 16 und 17. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die RoifANKN in den Städten Daluatibns- wAmrend des Mittelalters. 99 

Breacoa (Brtskovo), Papoa (Popovo), Tomoa (Trtnovo), die Personennamen Ädalenua 
(Odolen, in Trau), Bailisiava (Boleslava), Dabro, Dabre (Dobre, -ete), Dabralis (Dobral), 
Dabraza (Dobraca), Dabrana (DobroAa), Dabrasclavus (Dobroslav), Gaysclavus (Gojalav), 
Pradanua (Prodan), Pavergenus (Povrb2en) u. A. 

Eine gewaltige Äenderang der Bevölkerangsverhaltnisse verursachten in den eng- 
gebtiaten Städten die grossen Seuchen des XIV. Jahrhanderts, besonders die furchtbare 
Pest von 1348. Wir besitzen noch die Testamente von Ragusa aus den Pestjahren 1348 
und 1362. Nicolo Barbarigo, ComeB von Ragusa, schrieb 1355 dem Dogen von Venedig, 
Kagusa sei nicht mehr das, was es vor 10 Jahren war, denn ,1a flor di boni homeni* sei 
hinweggerafft (Lj. 3, 270, vgl. ib. 3, 78). Es sind an 35 Patricierfamilien, deren Namen 
um diese Zeit aus den Stadtbüchem verschwinden, darunter auch solche, welche bis dahin 
zu den meistgenannten gehörten, wie die Bailisiava, Berrisina, Ceria, Deodato, Galloi;, Game, 
Gayslavo, Pabora, Pecinagü, Pecurario, Petragna u. A. Furchtbar waren die Verheerungen 
der Pest von 1348 auch in Spalato nach den Schilderungen eines Zeitgenossen, eines Spa- 
latiner Patriciers aus der Familie der Cutheis (Schwandtner 3, 654 f.). Die Nobiles blieben 
aber auch noch im XV. Jahrhundert ein numerisch starkes Bevölkerungselement. In Ragusa 
zahlte z. B. die Familie Menze um 1500 noch ungefähr 40 Männer (AalPh. 19, 62). In 
Zara gab es 1527 innerhalb der Stadtmauern 6903 Einwohner, Frauen und Kinder mit 
eingerechnet; nach dem erhaltenen Namensverzeicbniss (herausgegeben von L)ubi(5, Commisa. 
1, 203 — 218) zählten die Adeligen, die darin durch den Titel jMesser' kenntUch gemacht 
sind, noch 81 Uäaser. In Ragusa wurde der Stadtadel zu Anfang der Neuzeit neuerdings 
durch Pestsenchen decimirt, besonders durch die furchtbare Epidemie von 1527, bei welcher 
84 Edelleute nebst vielen Frauen und Kindern gestorben sind (AslPh. 19, 72). Nach dem 
Erdbeben von 1667 musste sich die Nobilität von Ragusa durch Aufnahme von Kauf- 
niannsfamilien verstärken, weil die Zahl der Edelleute nicht mehr zur Besetzung der Aemter 
der Republik ausreichte. Diese Verschiebung des Zahlenverhältnisses zwischen Alt- und 
Neubürgern, den als geschlossene Kaste regierenden alten Familien, deren Zahl sich lang- 
sam verminderte, und den unaufhaltsam sich vermehrenden meist slavischen Nichtadeligen, 
hatte einen grossen Einfiuss auf die politischen Verhältnisse innerhalb der Gemeinden. Im 
XVI. Jahrhundert bestand in den Städten unter venetianischer Herrschaft zwischen den ,nobili' 
und ,popolari' ein unversöhnlicher Hass. Aus den anschaulichen Schilderungen des Giu- 
stiniano von 1553 kennen wir dieses ,odio antico et inestinguibile' besonders in Antivari, 
wo der periodische Bürgerkrieg viele Opfer erforderte und wo 1512 ein förmliches Gemetzel 
der Patricier begonnen wurde, welches die Venetianer mit Mühe einstellten. Nicht besser 
stand es in Oattaro, Lesina, Spalato und Trah. In der letztgenannten Stadt folgte noch 
beim Zusammenbruche der RepubHk des heil. Marcus (1797) ein blutiges Nachspiel. 

In den Zeiten der Renaissance des XV. Jahrhunderts trat unter den Gebildeten Dal- 
niatiens ein Zwiespalt ein. Die einen wollten direct von den Römern der ältesten Zeit 
abstammen. So der Ragusaner ,poeta lanreatus' Aelius Lampridius Cerva oder Cervinus 
(geb. 1463, t 1520), der in Riigusa eine ,vera Romuli colonia', ,bi8que propago Quiritium, 
Romanis nee nisi dignn progenitoribus' sah, das Latein als den ,domesticus, olim Romae 
municeps, hereditarius urbis et vernacuius, peculiaris Rhacusae sermo' erklärte und gegen 
die jStribiligo illurica' und die ,scythica lingua' eiferte (Bruchstücke, mitgetheilt von Racki, 
Star. 4, 155 — 200). Aber schon um 1420 — 1430 gab es in Ragusa junge Adelige, die 
slavische Verse zu machen versuchten (ÄslPh. 19, 61). Marko Marulid, lateinisch Marcus 



DigJtizedbyCjOOQlC 



100 III. Abhandlunq: Constantin JireCek. 

MaruluB, ein Patricier von Spalato (geb. 1450, t 1524), der Ragusaner Priester und Titularabt 
Gjore Dräid oder Georgius Nicolai de Dersa (t 1500) und sein Landsmann, der Patricier 
Siäko Meneeti<; oder lateinisch Ser Sigiemimdua Simonis de Meuze (geb. 1457, f 1527) 
wurden die Begründer der südslavischen Kunatdichtung in Dalmatien, die im XVI. Jahr- 
hundert in Ragusa, Spalato und auf den zwischen beiden Städten liegenden Inseln, besonders 
auf Lesina blühte. Auch Zara blieb nicht ausgeschlossen. Slavische Gedichte, besonders 
ein oft gedrucktes tlber den Fall von Sziget, schrieb der Nachkomme einer alten Zaratiner 
Adelsfamilie, die ursprünglich Canaruta, de Canaruto, später mit Einschiebung eines r de 
Carnarutis hiess, Bernard Karnarutic (geb. 1553, t 1600). Auch sein Zeitgenosse, der 
Canonicus Georg Barakovid (geb. c. 1548, t 1628), aus einem croatischen Adelsgeschlecht 
abstammend, aber von Jugend an aufgewachsen in Zara, bezeichnet sich als Zaratiner. 
Barakovic feiert in seinen Gedichten den Adel von Zara (Stari pisci 17, 127 — 128), be- 
sonders aber die Vergangenheit, die Naturschönheiten und die Adelsfamilien von Arbe (ib. 
343 f.). Eines seiner Gedichte, die ,Jarula', ist Nikola T)ra2ie, Bischof von Ossero, einem 
Mitgliede des Adels dieser Stadt, gewidmet (ib. 247). Ein zweiter Patricier von Zara, Simon 
de Begna, genannt Ko2ici(; (f 1536), Bischof von ModruSa, hat in Fiume in seiner eigenen 
Druckerei glagolitische Missale, p'ibeln und von ihm selbst verfasate croatiache Lebens- 
beschreibungen der Papste und der römischen Kaiser gedruckt. Dagegen hat Cattaro einen 
sehr geringen Antheil an dieser Bewegung genommen, wohl aber lateinische Dichter 
gehabt. Beide Richtungen schlössen ein Compromiss, und von Anfang an gab es Dichter, 
die sowohl lateinisch (oder italienisch) als slavisch Verse schmiedeten. 

Die Eroberung von Bulgarien, Serbien, Bosnien, der Hercegovina und eines grossen 
Theiles Croatiens durch die Türken in derselben Zeit und der Untergang der südslavischen 
Fürsten- und Adelsgeschlechter hinderte die früher so lebhaften Beziehungen zu der slavi- 
schen Nachbarschaft. Andererseits wurde damals der Verkehr mit Italien, mit Venedig, 
Florenz, Rom und Neapel intensiver. 

Die politische Sprache der Gemeinden blieb nach alledem stets die lateinische oder 
italienische. In Ragusa beschloss der Senat der Republik 1472, die ,lingua sciava' bei den 
Debatten in den Consilia auszuschliessen und nur die ,lingua vetus Ragusea aut latina vul- 
garis' zuzulassen, unter Strafe eines Hyperpyrs. Die dalmatinischen RathscoUegien beratli- 
schlagten italienisch, die Urkunden und öffentlichen Bücher wurden lateinisch (so in Ragusa 
die Senatsprotokolle bis 1808) oder italienisch geschrieben, und das Italienische blieb auch 
Sprache des Rechtes und der Geschichte. Es ist charakteristisch, dass Nicolaus Marini de 
Ragnina (geb. 1494, f 1582), ein Sammler der Producte der neuen slavischen Lyrik, seine 
Annalen von Ragusa italienisch schrieb, ebenso die beiden Gondola's, Orbini, Luccari und 
zuletzt Rest! (f 1735); eine slavische historische Prosa hat sich in Ragusa nicht entwickelt. 

Zu Hause sprach man aber in allen Städten im XVI. Jahrhundert nur slavisch. In 
Ragusa nahm die Kenntniss des Italienischen auch bei der Jugend ab. Nach dem Zeugnisse 
des Florentiners Serafino Razzi (um 1587) gingen die jungen Männer lieber in die slavischen 
Predigten der Dominicaner und Franciscaner als in den Dom, ,predicandosi nel duomo in 
lingua italiana, da loro non bene intesa' (vgl. Nodilo, Rad 65, 116). Der Patricier Marino 
de Caboga (f 1582) verspottet einen Ragusaner Nobilis: , Legger appena aai, o babbuino! 
Nobil viro t' appelH e sei consigliere, non capisci il volgar, peggio il latino' (Contro la 
nobiltk di Ragusi bei Makuäev, HscJi'h^^oBaHiji 061, ucTopHiecKHX'B iiamaTHHKaxi a öuronHca- 
TeJiHXt /(yöpoBHHKa 47). Der Venetiiiner Giustiniano schreibt 1553 über Spalato, dessen 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die Rohakbn in deh StAdtbn Daluatibhb wAhbsnd des Mittei^ltbrb. 101 

Sprache bei den Slaven Dalmatiens so viel wie das Toscanische in Italien gelte; ,h ben 
vero, che i cittadini tutti parlano lingua franca, et alcuni vestono all' usanza italiana; ma 
le donne non favellano se uou la loro lingua matema, bencb^ alcune delle nobili vestono 
secondo Tusanza italiana' (Commias. 2, 215). Derselbe berichtet über Trau: ,hanno ben 
tntti la Hngua Iranca, ma uellc case loro parlano tingua schiava per rispetto delle donne, 
perchfe poche d'esse intendono lingua italiana, et si ben qualcuna l'intende, non vuol par- 
lare, se non la lingua matema' (ib. 2, 208). In Zara ,Ia maggior parte de nobili vive, 
favella et veate all' usanza d'Italia'; die ,popolari' aber, ,se ben hanno quasi tutti la lingua 
franca, vivono all' usanza schiava tutti' (ib. 2, 197). 

Die lange venetianische Herrschaft beförderte andererseits die Ausbreitung der italie- 
nischen Sprache auch in denjenigen Städten, deren Bürgerschaft slavischen Ursprungs war, 
in Curzola, Leaina, Sebenico u. s, w. Die Namen der Nobilea von Curzola, der Prvoseviö, 
Dobroslavi6, Radoslaviö u. A. sind mit wenigen Ausnahmen (wie der Canavelli) rein slavisch. 
Diese Verhältnisse charakterisirt ein Sammler römischer Inschriften, ein Slave von Ursprung, 
der gelehrte Dominicus Zavoreus aus Sebenico (1603) in kurzen Worten: ,ob assiduam cum 
Venetis consuetudinem, qui Itali sunt, ut in nobis, qui maritima Dalmatiae incolimus loca, 
imperium habent, ad illorum morem potius, quam Slovinormn inclinamus et idcirco nomi- 
nibuH italicis et quasi residuo sermonis utimur, nisi quod in privatis domibua cum pueris, 
muUerculis et plebeis et vis slovino nostro idiomate loquimur' (ed. Ljubiö, Rad 65, 133). 
Dabei wurde z. B. in Zara der Stadtadel verstärkt durch Aufnahme neuer Mitglieder, ita- 
lienischer Edelleute in venetianischen Diensten, wie der Lantana, Fondra und Ponte aus 
Bergamo, Pellegrini aus Reg^io d'Emilia u. A. 

Heutigen Tages ist von den mittelalterlichen Stadtbevölkerungen Dalmatiens wenig 
mehr vorhanden, besonders von den Altbürgem, den Nobilea aus der Periode vor 1500. 
In Ra^usa gibt es noch Nachkommen von neun Adelsfamilien aus der Zeit vor 1667, aber 
daneben auch nur wenige Reste der Kaufmannsfamilien ,de populo' des XV. — XVII. Jahr- 
hunderts. In Zara. leben Nachkommen nur noch von zwei mittelalterlichen Adelsgeschlechtem 
der Stadt (Conte Begna und Conte Fanfogna). In Cattaro erkundigt man sich vergebens 
nach den Nobiles des Mittelalters; die Buchia, Bolizza, Pasquali, Vrachien, Drago u. A. sind 
dort vollständig verschwunden. Aber auch die Landbevölkerung des Festlandes von Dal- 
matien stammt nur theilweise direct von den mittelalterlichen Bewohnern derselben Gebiete 
ab. Alle binnenländischen Landschaften zwischen Zengg und Spalato sind seit dem Ende 
des XVII. Jahrhunderts, seit der Vertreibung der Türken, welche seinerzeit die dortige alte 
Bevölkerung grösstentheila zersprengt und vertrieben hatten (S. 40), meist neu besiedelt 
worden.' Dagegen behaupteten sich z. B. die Einwohner der gebirgigen Laudachaft Poljice 
bei Spalato, die Landbevölkerung auf dem Gebiete der Republik Ragusa und zum Theil 
auch die Gebirgsbewohner in der Umgebung des Golfes von Cattaro. 

1 Dalmatien, OeaterreichiKh-Unga- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



102 III. ÄBBAKDLUNO: CONSTAMTIN JlREä£E. 



NACHTRÄGE. 



Zn S. 27, Z. 2. Als die jüngste Inachrift von Salonae gilt CIL. III Suppl. Nr. 9551: .Hie quiescit 
in pace | Baiict(a) abtissa (sie) lohnna (sie) | Sermenaes qai bixit aoQ | die Veneres exiit de cor- 
pore I Uli IdnB Maias indictione qu(in)|ta deciin(a).' Den Todestag dieser Abbatissa Johanna aas Sirminni 
verlegt man auf Freitag 12. Mai 612. Das Datnm mit der tö. Indiction passt zu keinem Jahre vor 612, 
auch nicht im Y. oder VI. Jahrhundert. Es kann aber auch die 14. Indiction gewesen sein: ,indictione 
qQ(ar)ta decima'. Dann gehört Freitag 12, Mai (nach den Tabellen bei Grotefend, Zeitrechnang des 
deutschen Mittelalters und der Neuzeit, I, Hannover 1891) in das Jahr öOti, also in die Gothenzeit, oder 
in das Jahr 551, in die Regierangszeit Justinians. Indictionsdaten sind in dieser Zeit nicht sehr verläBS- 
lich. Vgl. den Zweifel auf dem Grabstein eines Syrers in Vama in Bulgarien, ob der 20. October des 
31. Regiernngsjahres Justinians (557) dem 6. oder 7. Jahre des Indictionscyklns angehörte: ivBikküvs; ;' 9, !|' 
(Areh.-epigr. Mitth. 10, 179). 

Ein neuer Abdruck der Inschrift im Bull. Dalm. Bd. 16 (1893), S. 114 gibt Z. 4 ,bixit annos XL', 
das Indictionsdatum wie oben. Nach einem Abklatsch, den ich durch die Güte des Herrn Museums- 
directors Dr. F. Bnli6 während des Druckes der vorliegenden Seite erhalten habe, ist bei der Indiction 
von der ersten Silbe des Zahlwortes anf dem Stein nnr ein Q sichtbar. Wie mir Herr Dr. Buliä schreibt, 
erscheint die Inschrift dieses Sarkophages demnächst nochmals im CIL. Suppl. Addit. p. 2139, Nr. 12864. 

S. 25, Z. 13. Vlafiki galt als italienisch in Raguaa noch um 1600. Eine in Rom 1592 gedruckte 
Belehrung über die heilige Messe ist auf dem Titel bezeichnet als Uebersetznng aus dem ,Wlachi8chen' 
ins ,Ragusani8cbe': Nadin, koji se ima obslniit u govorenju od mise, istomaden iz vladkoga u jezik dabro- 
vadki' (neuer Abdruck vorbereitet von Dr. M, von ReSetar in der ,Gradja' der slldslavischen Akademie). 

S. 57, Z. 4 von unten. Sukmasin, abgekürzt Sukmas, eine Kapelle des heil. Maximua bei dem 
Dorfe Jesenice in der Landschaft Poljice bei Spalato. Sutikva bei Salonae als S. Thecla belegt in Ur- 
kunden des XIV. Jahrhunderts (Mittheilung von Dr. F. Buli6). 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB BoUANEtl IM DBN STtoTKN DjLMATIBNS WAHRBKD DSB MiTTU/AI/TEBS. 



INHALT. 



I. Einleitung 

1. Vorwort 

Das QaellenniBteriftl 

Abkttranngen 

2. Römer und Romanen im Korden der BalkanhalbinHel bis zur Einwanderung der SUven . . . 

Die griecbischen Colonien und dl« Aiubreitnog der ^eebiwben Spracbe. ROmiscbe Coloniutiou in Dal- 
mstien und im unleren Donaugebiete. Grence twischen Latein und Oriechitcb von der Adria bia aam Fontoi. 
Lateinische Ortanamen. Lateiniacbe Termini der altchristlichen Zelt. Lateinische Literatur im Haemns- und 
Donan^biete. Historische Schicksale Dnlmstiens. Donaurßmer im oatrOmischeu Heere bis in die Zeit des Hera- 
klios. Spuren des TalgÄrlateins. Entstehung des Knminisohen, des balbromanischen Älbanesischen und des Alt- 

3. Dalmatten nach Einwanderung der Slaven 

Dalmatien 63T — 6U2. Invasionen der Avaren und Slaven. Umwiliungen nnter den Kaisern Pbokas und 
Heraklios 602—628. Untergang von Satonae, Epidaurum und andereu SlJtdten. Slavische Coloniaation. Lang- 
same ZerbrOckeluug der Reste der Provins Dalmatien unter den Dytantinem. Terscbiebnngen der Bevölkerung 
in den ehemaligen rümiachen Provinzen des Binnenlandes. Alle Romanen ab ,Wlachen'. Romauische Elemente 
im SlariacliEn in den Baikanländem. RnmHnische Personennamen ans Serbien, der Hercegovina und Croatien. 
Kumünische Sprache der Wlachen in den Gebicgen Dalmatteas. Nordgrense der Albanesen im Hittelalter. Die 
albanesiscben Penonennamen. Die Volksnamen Albanesen und Skipetaren. 

4. Die Romftnen der dBlmatinischen Städte des Mittelaltere 

Romani, Latini, Dalmatini. StXdlische NobilitSt. Die Kirchen von Salonae und Praevalis. Die Erabisthtlmer 
von Spalato, Zara, Ragusa und Antivari. Der Bischof von Catlaro nnter dem Brxbischof von Bari in Apulten. 
Oriechi sicher Einflu^s auf die Kirche nur unter Kaiser Basilios T. Der romanische Clerua seit dem IX. Jahrhundert 
gegen die slavische Liturgie. Basilica und ecciesia. Altchristliche, occidentaliscbe und orientalische Heilige Dcnlte. 
St. Demetrius und St. Plato in Zara. Namen aas dem Alten Testamente. Geographische Namen auf Snb-, Sn- 
(aus Saut, San). 



: Orts- und Flnri 



ZÄhes Fortleben autiker Namen im einstigen Praevalia: Scodra, Hedeon des Polybioa, jetzt Medun n. A. 
Romanische Flurnamen bei Drivaato, Alessio, Antivari. Auslese atis der topographischen Noniendatur in den 
Umgebungen von Cattaro, Ragusa, Spalato, Traö, Zara, Arbe, Veglla luid am Quamero. 

: Personennamen des MitteUlterB 

Althelle II lache Elemente zweifelhaft. Namen der ROmerzeit. Dominirend die spfttrdmiHche, christliche 
Nomenclatur des V. — VIU. Jahrhunderts. Byzantinische, Isngobardische und slaviocbe Namen. Modenamen drs 
Mittelalters, Regentennamen, Namen aus mittelalterlichen Romanen. Antike Namen wSbrend der Renaissance 
der classiachen Studien. Verfall der Namensgebung seit 1600. Kurzformen. Hybride romanisch- slavische Forma- 
tionen. Entstehung der Familiennamen. Dreitbeilige Namen der Nobiles seit 1360. Connubium tirischen den 
StHdten. Ursprung und Bedeutung der Familien- und Spitznamen, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



104 III. AbH.: C. JlBSäKK. DiB ROUANEN IN DEN StÄDTBN DaLUATIENS WIHREND DES MITTELALTERS. 



che Dialekt der Dalmati 



Nachrichten über die .lateinische' VulgfSnprache der dalmatinischen SUdte bei Wilhelni von Tyrus, Joanaes 
de HaTBuna, Philippus de Diversis, Qiavanni Batt. Ginstiniano, Conrad Oesoer und Joannes Lucias. Der'alt- 
daimatinische Dialekt. Sein letzter Rest in Veglia erloschen im XIX. Jahrhnndert. Allgemeiner Charakter des 
Dialektes, Localer Wortschatz, 

! Slaven in den Stfidteu 

Slavische Personennamen anter den städtischen Nobiles seit dem X. Jahrhundert, in stets wachsender 
Anzahl. Heiratsreibindo-ngeQ der Patricier mit den slavische n Edellenten and Fürsten der Nachbarschaft. 

Slavische Flüchtlinge in den Städten. Auftiahme tod NeubUrgem. Ungenügende Kenntniss des Slavischen in 
Bagusa noch im XIII.— XIV, Jahrhundert, sichtbar an der fehlerhaften Spracbe der Urkunden. Decimimng der 
AltbQrger durch die FestEeuchen, beaanden IS48. Slavisirang im Norden, Albanisirnng im Süden, in Duicigno, 
Antivari nnd Scutari. Lateinische und slariscbe Poesie der Renaissance. Die Verwaltungssprache der StHdle 
blieb aber lateinisch oder italieniacii. Sprachenrerhältnisse zn Anfang der Neuzeit. 



Digitized by VjOOQIC 



IV. 

DIE RÖMISCHE NIEDERLASSUNG 

IN HALLSTATT (OBEEÖSTERREICE). 

■VON 

FRIEDRICH KENNER, 



MIT 1 TAFEL UND 14 ABBILDUNGEN IM TEXTE. 



VORGELEGT IN HER SITZCNQ AU tO. JULI 1901. 



Das Bestehen einer römiachen Niederlassung in Hallstatt ist durch Gehäudereste, 
Gräber- und Mönzenfiinde schon seit langer Zeit erwiesen und gelegentlich auch die Ver- 
muthung ausgesprochen worden, dass der Aufenthalt der Römer in jenem abgelegenen Ge- 
birgswinkel nur aus dem Betrieb des dort befindlichen Salzbergwerkes erklärt werden könne. 

Weiter ist man in die Geschichte dieser Niederlassung nicht eingegangen. Das Materiale, 
welches die Funde der Forschung darboten, blieb lange Zeit hindurch allzu dttrftig 
und wurde von den grossen bedeutsamen Ergebnissen, welche die Aufgrabung des weit- 
läufigen keltischen Leichenfeldes nächst dem Rudolfsthurme zu Tage brachten, völlig in 
den Schatten gestellt. Spätere planmässige Ausgrabungen, die in langen Zwischenräumen 
in den Jahren 1858, 1876, 1877 und 1889 vorgenommen wurden, bildeten den Gegenstand 
einzelner sehr verdienstlicher, aber heute nicht mehr gentlgender Publicationen, die in 
Sammelwerken verstreut sind und bisher einer vergleichenden Zusammenfassung ihrer Er- 
gebnisse entbehrten; ja jene des letztgenannten Jahres sind unveröflFentlicbt geblieben. So 
kam man, abgesehen von manchen lehrreichen Einzelheiten, die sich aus jenen Ausgrabungen 
entnehmen Hessen, nicht über die nackte Thatsache des Bestandes einer römischen Nieder- 
lassung hinaus. 

Seit längerer Zeit hegte ich daher die Absicht, den römischen Funden in Hallstatt 
weiter nachzugehen, um Ober die für die Geschichte jener Niederlassung wichtigsten Fragen 
in chronologischer und topographischer Beziehung bestimmtere Vorstellungen zu gewinnen, 
als bisher möglich war; andere Obliegenheiten aber verhinderten mich, die Vorarbeiten zu 
einem Abschlüsse zu bringen. Eine willkommene Anregung, sie wieder aufzunehmen, gab 
der Wunsch des dermaligen verdienstvollen Obmannes des Musealvereines in Hallstatt, 
Herrn Karl Seeauer, die dort verwahrten Mtinzen bestimmt zu sehen, zu welchem Zwecke 
mir die kleine Sammlung anvertraut wurde. Mehrere Gepräge der römischen Kaiserzeit 
aus genau bestimmten Fundstellen in Hallstatt und seiner Umgebung, welche sie enthält, 
Hessen sich durch zerstreute sichere Nachrichten über ältere derartige Funde ergänzen 

Denkicbrinrn d«r phil.-Iiiit. Clusc. ILVIII. Bd. IV. Abb. 1 



DigJtizedbyCjOOQlC 



2 IV. Abhandlung: Friedrich Kenner. 

und in Verbindung mit den Ergebnissen der obengenannten Ausgrabungen zu einer für 
weitere Untersuchungen ausreichenden Grundlage gestalten. Sie bilden den Inhalt der 
hier folgenden Abhandlung, welche zwar allerdings weit davon entfernt ist, den G^en- 
stand zu erschöpfen, wozu das Materiale auch heute noch nicht ausreicht, wohl aber ge- 
eignet sein dürfte, weitere Erörterungen anzuregen und auf bestimmte Punkte hinzuleiten. 

I. 

1. Ueber die Zeit der Begründung und die Dauer des Bestandes der römischen 
Niederlassung in Hallstatt konnte nur von einer grösseren Anzahl von FundmUnzeu eine 
Auskunft erwartet werden. Ich stelle das zu Stande gebrachte Materiale in zwei Beilagen 
zusammen. Beilage I fUhrt die MOnzen in einem chronologischen Verzeichnisse auf, das 
unter A die in Hallstatt selbst, unter B die in der Umgebung gefundenen Stücke aufzählt 
und ihre Fundstellen sowie die benützten Quellen angibt. Beilage II enthält eine Ueber- 
sicht der Fundstellen nebst den auf jede derselben entfallenden Nummern der Beilage I 
und gibt in den letzten Rubriken die Zahl der Stücke aus den einzelnen Fundstellen und 
ihre Vertheilung auf jedes der ersten vier Jahrhunderte unserer Zeitrechnung an. 

Die benutzten Quellen sind folgende: 

a) Die kleine Sammlung des k. k. Unterbergmeisters Franz Steiukogler, aus welcher 
J. A. Schultes mehrere Münzen theils mit genauer Angabe der Fundstellen, tbeils mit der 
allgemeinen Bezeichnung .aus Hallstatt' anführt.' Augenscheiidich sind nur die besser er- 
haltenen Stücke als Beispiele des Inhalts der Sammlung hervorgehoben und schlechter 
erhaltene, deren Bestimmung unsicher war, bei Seite gelassen worden. Man wird daher 
annehmen dürfen, dass die von Schultes angeführten Münzen gut erhalten waren. Was ihre 
Bestimmung betrifft, so scheint sie nicht von Steiukogler, sondern von fachkundiger Seite, 
wie sich vermuthen lässt, durch Vermittlung des Hofschauspielers Joseph Lange, vorgenommen 
worden zu sein. Dies geht aus der Bemerkung von Schultes hervor, man habe, als er 
Steinkogler im Jahre 1808 nicht mehr am Leben traf, auf seine Frage über das Schicksal 
der Sammlung keine bestimmte Auskunft erhalten; ,einige vermutheten, Hr. Hofschauapieler 
Lange habe dafür gesorgt, dass die numismatische Sammlung in gute Hände kam'.^ Letz- 
terer war also mit Steinkogler befreundet und acheint an dessen Bestrebungen Antheil ge- 
nommen zu haben. Auch macht Schultes keinen Vorbehalt bezüglich der Bestimmung der 
Münzen, sondern nur bezüglich ihrer Seltenheit, an einer Stelle, die charakteristisch für 

* J. A. Schaltea' U, Ors. und Professors an der k, bayeriacheii Universität in Innsbruck Reisen durcli Oberösterreicli in den 
Jfthren 1794, 1796, 1802, 1803, 1804 und 1808, Tübingen 1B09, Bd. I, S. 96 f. Eine Abschrift der betreffenden Steile ver- 
danlte icli der Güte des Oberiospectors der Nordwestbshn and Correspondenten der k. k. Centrai-Commiesion fllr Kunst- und 
tÜBtoriache Denkmale, Herrn Gnstav Stackbammer. 

* a. a. O., Note zu 8. 97. Wabracbeinlieh gelang die Saromlung nacii Wien, wo der zu Wünbarg 1751 geborene geniale 
Joseph Lange seit 1767 lebte, anrdnglich als Schaler der k. k. Akademie der bildenden Ettntte — er war trefflicher Haler 
— dann von 1770 bis 1811 als k. k. Hofschanspieler; im letzteren Jahre in den Ruhestand getreten, >og er sieb nach 
Gmnnden am Tranniee znrUck, wo er schon früher die angenehmste Jahreszeit verlebte und in Weyer, ausschliesslich mit 
Malen beschäftigt, ein bescheidenes Landhaus bewohnte. Er scheint schon früher Steinkogler, der ebenfalls ein geschickter 
Landschafter war, gekannt nnd liel^ewonnen zu haben und, da er mr Zeit des Todes des Letzteren noch in Wien thKtig 
war, den Nacblass seines Freundes hier, wohl in der Sammlung eines Privaten, untergebracht zu haben. Im Archive der 
kaiserlichen Sammlungen findet sich keine Schrift, aus welcher hervorginge, dass Münzen aus dem Besitze Steinkogler'« 
für dieselben angekauft worden seien. — v. Wurzbach, Biographisches Lexikon des Osterr. Kaiserthums (XIV [1S6Ü]), 
8. 97 und Freih. v. Feuchtersieben in Hormayr's Archiv fUr Geschiebte. Geographie etc., Jahrg. 1623, S. 81. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die ROiiiscHE NiBDEttLAseoNo IN Hallbtatt. 3 

das schlichte Wesen Stelnkoglers und die Vertrauenswtlrdigkeit seiner Angaben ist.' Drei- 
zehn aus seiner Sammlung stammende Fundmflnzen von Hallstatt, darunter sieben mit 
genau bestimmten Fandstellen, sind in Beilage I mit der Quellenangabe jSchultes' auf- 
geführt.* 

b) Friedrich Simony, ,Die römischen AUertbümer vom Hallatfltter Salzberg', 
ein zu seinem Aufsatze in den Sitzungsberichten der phil.-hist. Claase der k. Akademie der 
Wissenschaften (IV, 1850, S. 338) gehöriger Atlas, welcher Abbildungen sowohl keltischer 
wie römischer AlterthUmer aus Hallstatt, zum Theil in Farbendruck, enthält. Auf S. 10 
des Textes, der den Tafeln beigegeben ist, werden die in Beilage I, Nr. 6 und 34 auf- 
geführten Münzen erwähnt. 

c) Josef von Arneth, , Archäologische Analekten' in den Sitzungsberichten der phil.- 
hist. Classe der k. Akademie der Wissensch. (XL, 1863, S. 697) enthält einen Bericht über 
die Ausgrabungen im Echemthale und gibt S. 704, 707 und 713 die in Beilage, I Nr. 3, 
9 und 13 erwähnten Münzen, die beiden letzteren mit Abbildungen. 

d) Briefliche Mittheilungen des k. k. Bergmeisters Georg Ramsaner an die 
Direction des k. k. Münz- und Antiken-Cabinetes (jetzt im Archiv des k. k. kunsthistori- 
schen Hofmuseums) betreffen die Münzen Beilage I, Nr. 10, 21, 23, 25. 

e) Fiduard Freih. v. Sacken erwähnt ausser den schon von Arneth und Simony mit- 
j^etheilten noch der unter Nr. 7 und 37 angeführten Geldstücke in seinem Werke ,Da8 
Grabfeld von Hallstatt', Wien 1868, S. 150. 

f) Ferdinand Ritter v, Hochstetter bespricht in der Abhandlung ,Ueber neue Aus- 
grabungen auf den alten Gräberstätten von Hallstatt' (Mittheilungen der Anthropo- 
logischen Gesellschaft in Wien, Bd. VII [1878], S. 297 f ) auch die Ergebnisse der Aus- 
grabungen in Lahn, auf welche noch weiter zurückzukommen sein wird, und führt die in 
Beilage I, Nr. 19 und 22 genannten Münzen an. 

g) Museum in Hallstatt. Wie schon bemerkt, hatte ich Gelegenheit, die in dem- 
selben aufbewahrten achtzehn römischen Fundmünzen zu untersuchen und, soweit es ihre 
theilweise schlechte Erhaltung zuHess, zu bestimmen. Sie sind in Beilage I mit dem Bei- 
satz ,Museum in Hallstatt' aufgeführt.* 

3. Im Ganzen konnten 44 Fundmünzen zu Stande gebracht werden, von welchen 35 
auf Hallstatt selbst, 9 auf die Umgebung entfallen. An und für sich ist diese Anzahl nicht 
gross, aber sie kann im Vergleiche mit jener der Fundmünzen aus anderen Römerorten 
des Salzkammergutes als ansehnlich bezeichnet werden und wird eine genauere Unter- 
suchung der Erscheinungen, die sie darbieten, zu Folgerungen führen, welche für unsere 
Aufgabe wichtig sind. 

Nach der Prägezeit entfallen auf Hallstatt selbst neun Stücke aus dem ersten, sech- 
zehn aus dem zweiten, acht aus dem dritten und zwei aus dem vierten Jahrhundert. 
Dies entspricht ungeßihr dem Verhältnisse der Vertheilung, das sich im Allgemeinen aus 
den Münzfunden des ehemaligen norischen Gebietes diesseits der Alpen entnehmen lässt, 

' ,0b diese ijtilcke selten sind, weiss ich oicht; denn ich bin kein Numismatiker ; dass aie aber Seht sind nnd an den an- 
gezei^en Htellen gefunden ivordcn, dus hier kein Trug nnd keine TSu»cbung unter diesem Fände liegt, das kann ich 
Ihnen bei Steinkog-Ier's Ehre, der ein anspruclisloser, rechtschaffener, gerader Mann war, keinen Handel mit Antiken trieb 
and dieselben ebensowenig antiquarisch eu würdigen verstand, ola ich, versichern nnd bethencm.' 

' Nr. 2, 5, 8, 14, 20, 27—80, 85, 42— U. 

' Nr. 1, 4, II, 12, 15—18, 24, 26, 31—33, 36, 38—41, 



DigJtizedbyCjOOQlC 



4 IV. Abhandlunq : Friedrich Kenner. 

nur Mit in Hallstatt die reichliche Vertretung des erateu Jahrhunderts gegentiber 
jener der folgenden Zeiträume auf. 

Sie gewinnt an Bedeutung noch durch den Umstand, dass die Fundmünzen aua dem 
zweiten und dritten Jahrhundert fast die ganze Dauer dieser Saecula von Hadrian bis 
Commodus und von Septimiiis Severus bis Chloras umfassen, während sich jene des ersten 
Jahrhunderts nur von Claudius bis Domitian, also nur tlber wenig mehr als fünfzig Jahre 
erstrecken. 

Dazu kommen noch zwei andere Umstände zu ei'wägen: die Continuität ihrer Reihe 
durch alle Regierungen in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts, aus welcher nur 
die Kaiser Galba und Otho, deren Regierungen wenige Monate dauerten, und Kaiser Titua, 
der nicht mehr als zwei Jahre an der Spitze des Reiches stand, fehlen, welch' letztere Er- 
scheinung übrigens fast regelmässig in norischen Münzfunden diesseits der Alpen beobachtet 
werden kann. 

Dann f^Ut die Verschiedenheit der Fundstellen auf. Jene neun Münzen des 
ersten Jahrhunderts sind an acht verschiedenen Punkten aufgelesen worden, ein Zeichen, 
dass sie nicht zu einem, wenn auch noch so kleineu Schatze vereinigt waren, von welchem 
nur die jüngste Münze chronologischen Werth besässe, sondern dass jeder einzelnen von 
ihnen eine selbständige Bedeutung zukommt. 

Auch die Verwendung als Beigaben in Gräbern ist für die grössere Mehrzahl aus- 
geschlossen. Nur eine von ihnen (Beilage I, Nr. 9), ein Domitian, ist sicher in einem 
Grabe gefunden, von welchem noch die Rede sein wird, von zwei anderen (Beilage I, Nr. 1 
und 4) ist dies wahrscheinlich; in allen drei Fällen ist aber, wie wir unten sehen werden, 
die Verwendung als Grabbeigaben erweislich später erfolgt, ändert also nichts an der ur- 
sprünglichen Zugehörigkeit jener Gepräge zu dem in Hallstatt umlaufenden Courant. Alle 
übrigen Münzen stehen mit dem Todtencultue in keiner Verbindung, da sie dem Bereiche 
des Salzberges selbst angehören, auf welchem weder im oberen, noch in den unteren Theilen 
jemals römische Gräber angetroffen worden sind. Die Mehrzahl dieser Geldstücke ist also 
zufällig und einzeln verstreut worden. 

Fassen wir die hier betrachteten Umstände zusammen, so wird die Reihe der Hall- 
stätter Fundmünzen des ersten Jahrhunderts, wie klein sie auch sein mag, den Anschein 
der ZufUlligkeit ihrer Zusammensetzung verlieren, vielmehr als ein getreues Bild des dor- 
tigen localen Geldumlaufes in der angegebenen Zeit betrachtet werden müssen. 

In ihm zieht ein charakteristischer Zug sofort unsere Aufmerksamkeit auf sich, der 
scharfe Gegensatz der Zeit vor und nach Claudius. Seine eigene und die folgenden 
Regierungen sind in einer schon besprochenen Continuität vertreten, die ihm vorausgehen- 
den fehlen gänzlich; die Fundmünzen beginnen erst mit Claudius, obwohl dieser nach den 
Beständen der grossen Münzensammlungen nicht viel mehr Geld geprägt hat als seine un- 
mittelbaren Vorgänger Tiberius und Caligula. Ja man sollte nach dem Gange der Ent- 
wicklung des Münzwesens erwarten, dass Claudius ebenfalls nicht vertreten wäre, da sein 
Nachfolger Nero eine Reform der Scheidemünze durchführte,' die sicher mit einer Ein- 
ziehung der älteren Kupfersorten in Verbindung stand, einer Massregel also, von der das 
damals noch in grösserer Menge umlaufende Geld des Claudius natürlich zunächst und am 

■ Meine Abhundlung in der Numismatischen Zeitschrift (Wien) X (1878), S. 230 f uüd Ettore Gitbrici iu cler Rivista lulian« 
di Numismatica 5 (1897), p. 275 f. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die böuisohb Niedrrlasbunq in Hallstatt. 5 

meisten betroffen werden musste. Wenn wir ea dennoch an der Spitze unserer Fund- 
münzen Beben, so muss es nocb zur Zeit seiner Regierung oder docb in den ersten Jabren 
Nero's nacb HaHatatt gelangt sein und der Beginn der römiacben Niederlassung da- 
selbst in diese Zeit binaufgertlckt werden. 

Nun war es eben Kaiser Claudius, welcher die Form der Verwaltung von Noricum 
veränderte und ,das gesammte Gebiet dieses Königreiches, selbst den nördlichen, durch die 
Tauemkette vom Drauthal getrennten Tbeil nacb italischer Gemeindeverfassang organisirte'.' 
Früher, seit dem Jahre 16 v. Chr. Geb., hatte ein ScheinbUndniss zwischen Rom und dem 
Regnum Norici bestanden, demzufolge ,hier zunächst ein abhängiges Fürstenthum entstand, 
der König aber bald einem kaiserlichen Procurator wich, von dem er sich ohnehin nicht 
wesentlich unterschied'.* Die Regierung führte also später ein Procurator Augusti, ,der als 
Vicekönig zu betrachten ist und über eine Truppenmaoht nicht verfügt'. Dieser Zustand 
dauert bis Marc Aurel, welcher um 175 für Noricum eine Legion, die legio II Italica, 
errichtete, deren Legat militärischer Statthalter wurde. Daher findet sich noch unter diesem 
Kaiser auf einem zwischen 161 und 169 errichteten Inschriftstein der Name ,Regnum 
Norici'^ officiell angewendet. 

Die vorzügliche Seite der Thätigkeit des Procurators war die finanzielle; in Fiscalange- 
legenheiten stand ihm das Recht der ürtheilsprechung zu, anfttnglich so, dass an den Kaiser 
appellirt werden konnte/ Doch fasste der Senat im Jahre 53 aus Gefälligkeit fQr Claudius, 
der die Procuratoren begünstigte, den Beschluss, dass die Urtheiie derselben die gleiche 
Geltung haben sollten, als wenn der Kaiser sie gefällt hätte.'' 

Die wesentliche Aufgabe des Procurators von Noricum bestand demnach darin, die natür- 
lichen Schätze des Landes (Gold, Eisen, Salz, Wald und Weide u. s. w.) zum Vortheile des 
kaiserlichen Fiscus auszubeuten. Ob dies durch Amtsleute, die dem Procurator direct unter- 
standen, oder durch Pächter geschah, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Walurschein- 
lich war Ersteres der Fall oder ist wenigstens im Laufe der Zeit eingeführt worden, da aus 
dem nahen Ischl die Existenz eines kaiserlichen Amtmannes oder Verwalters, wenn man 
ihn so nennen will, des Secundinus Äug(usti) n(o8tri) vil(licus) stat(ioni8) E8c(alen8ium) in- 
schriftlich bezeugt ist.* Wie dem sei, auch die Natur der Aufgabe des Procurators legt es 
uns nahe, die römische Ansiedlung in Hallstatt mit dem Betrieb des Salzwerkes in Ver- 
bindung zu bringen, da die Gegend andere, einen Gewinn versprechende Producte nicht 
aufzuweisen vermag. 

Damit trifft es zusammen, dass ^ um diesen Punkt hier nur vorläufig zu berühren — 
die meisten Hallstätter Fundmünzen des ersten Jahrhunderts in der That im Bereiche des 
Salzberges zu Tage kamen;' es wird davon noch weiter die Rede sein, hier soll nur auf 
diese Thatsache hingewiesen werden. 

lieber die Zeit, in welche die Einrichtung der Procuratur in Noricum ftJlt, kann 
kaum ein Zweifel bestehen, da der älteste Procurator dieser Provinz, der bisher bekannt 



' Mommsen, Rom. Gesch. V, S, 181. 

* Mommsen, a. «. O , S. 17, 

* Inschrift zu Ehren des M. Baiueus Rurus, der frfllier ,proc(urslor} reg(iii) Norici' war. Du Denkmal liefind^t sich in Rom, 
Orelli II, Nr. 3574. 

* Marqnardt, Staate Verwaltung I, S, 29«. 
» Tacitas Aon, XII, 60. 

* G, I, L. III, 2, Nr. 5620, 
' Vgl, Beilage II. 



DigJtizedbyCjOOQlC — 



g IV. Abhandluno: Fbibdiuch Kensek. 

wurde, L. Baebius Ätticus, nach einem inachriftlichen Zeugnisse in der Zeit des Kaisera 
Claudius amtirte' und Letzterer selbst, wie oben bemerkt wurde, die Procuraturen mit Vor- 
liebe pflegte und begünstigte, dies gewiss nur in der Absicht, um dem durch die unsinnige 
Verschwendung seines Vorgängers erschöpften kaiserlichen Sehatze neue Zuflüsse zu ver- 
schaffen. Eine Bestimmung aufs Jahr aber ist heute noch nicht möglich, da sichere An- 
haltspunkte hieftlr noch fehlen. An einer anderen Stelle habe ich auf den wahrscheinlichen 
Zusammenhang der Errichtung der Procuratur mit den VorftlUen im Quadenlande jenseits 
der Donau hingewiesen und das Jahr 50 n. Chr. Geb. als den vermuthlichen Zeitpunkt 



Um die bisher gewonnenen Ergebnisse unserer Untersuchung zusammenzufassen, ist 
nach Aussage der ältesten Fundmtinzen von Hallstatt die römische Ansiedlung daselbst 
frühestens unter Kaiser Claudius I. entstanden und hängt sehr wahrscheinlich zeitlich mit 
der Einführung der Procuratur in Noricum, Örtlich mit dem Betriebe des Salzwerkes zum 
Vortheile des kaiserlichen Fiacus zusammen. 

3. Die Fundmflnzen späterer Zeit haben für uns nur insoferne Bedeutung, als sie 
die Fortdauer der Niederlassung bis in das vierte Jahrhundert bezeugen. Ihre Reihe ist 
nach dem Ergebniss anderwärtiger Münzfunde im Gebiete von Noricum diesseits der Alpen 
augenscheinlich noch lückenhaft, stimmt mit ihnen aber darin überein, dass die dreiund- 
zwanzigj ährige friedliche Regierung des Kaisers Antoninus Piua einen breiten Kaum ein- 
nimmt. Da wir seinen vier Münzen (Beilage I, Nr. 11 — 14) auch zwei Münzen der älteren 
Faustina (Nr. 15, 16) und jene von Marcus Aurelius als Caesar (Nr. 17) beizählen können, 
indem sie alle noch unter Fius geschlagen sind, entfallt auf die Regierung desselben allein 
fast die Hälfte (7 Stück) aller dem zweiten Jahrhundert angehörigen Geldstücke (16 Stück). 
Während die Mehrzahl der Fundmünzen des ersten Jahrhunderts dem Salzbei^ und seinen 
Abhängen angehört und nur drei im Thale aufgelesen wurden, ist das Verhältniss in beiden 
folgenden Jahrhunderten gerade umgekehrt. Rechnet man die von Schultes ohne genauere 
Angabe der Fundstellen angeführten Stücke ab, so verbleiben für diesen Zeitraum 21 Münzen 
aus genau bezeichneten Fundstellen übrig; von ihnen ist eine (Nr. 25) am Hallberge (Lang- 
wang), eine zweite am Fusse des Hallberges (Nr. 34), eine dritte am Siegkogel (Nr. 21) 
gefunden, alle übrigen stammen aus dem Thale, und zwar aus Gräbern, welche im 
letzten Viertel des zweiten Jahrhunderts und in den folgenden Zeiträumen entstanden sind. 

Daraus erklärt sich auch die spärliche Anzahl der Geldstücke aus dem vierten Jahr- 
hundert. Die Sitte, den Leichen eine Münze für den Fährmann der Unterwelt mitzugeben, 
die schon im dritten Jahrhunderte abnahm, ist seit Conatantin dem Grossen allmälig ganz 
abgekommen. 

Verhältnissmässig am schwächsten vertreten ist das dritte Jahrhundert; augenschein- 
lich ist das Materiale aus dieser Zeit noch sehr lückenhaft und wird nur nothdürftig durch 
Münzen aus der Nachbarschaft, vom Hirschbrunnen (Beilage I, Nr. 29), aus St. Agatha 
(Nr. 40, 41) und aua Goisem (Nr. 43, 44) ergänzt. Eben diese Münzen aber lassen er- 
warten, dass weitere Funde eine reichere Vertretung des dritten Jahrhunderts auch fUr 
Hallstatt selbst ergeben werden. 

' Er wird genannt ,proenrator Ti(herii) Clandi(i) Caesaris Aug(usti) Gprnianici in Norico'. Die Inschrift befindet sich in 

Cividale C. I. L. V, Nr. ISas. 
< Berichte nnd Mitth ei langen des Alterthnmsvereiaci zu Wien XI (1870), S. 13 f. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die BöHiscBB Niederlassunq in Hallatatt. 



n. 



4. Die zweite Frage, welche uns beschäftigt, betrifft die Topographie der römischen 
Niederlassung in Hallatatt. Wie schon bemerkt, weisen die ältesten FundmUnzen überwiegend 
auf den Salzberg seibat, die jüngeren überwiegend auf die Ortschaft Lahn hin. Die Ersteren 
stammen, wie gleichfalls schon hervorgehobeu wurde, aus den drei fast unmittelbar aufein- 
anderfolgenden Regierungen von Nero, Viteilius und Vespasian und beweisen den ursprüng- 
lichen Zusammenhang, der zwischen der Anwesenheit der Römer und dem Betriebe des Salz- 
bergwerkes bestand. " Man musa daraus folgern, dass auf dem Salzberge selbst ein Aufseher 
der Arbeiten ständigen Sitz gehabt habe und für ihn ein Wohngebäude hergestellt war, dessen 
Grundmauern zunächst unter dem heutigen Rudolfsthurme vermuthet werden können. 

Dies mochte für die erste Zeit der Wiederaufnahme der Salzgewinnung genügen und 
wird daher die genannte Stelle als der Mittelpunkt der ältesten Phase der Niederlassung 
der Römer bezeichnet werden dürfen. 

Erst die weitere Entwicklung des Betriebes, die eine grössere Anzahl von Arbeits- 
kräften, sowie eine grössere Ausdehnung der Geschäfte der Verwaltung und eine Vermehrung 
des Amtspersonales mit sich brachte, musste darauf führen, ftlr dieses einen höheren obrig- 
keitlichen Posten zu schaffen und, da der Raum auf der Höhe des Berges sich hieftlr un- 
zukömmlich und wohl auch zu beschränkt erwies, die nOthigen Gebäude in jenes Thal zu 
verlegen, welches sich au der Südseite des Berges auedehnt und mit genügendem Räume 
auch die Vortheile der Lage an der Sonnenseite, sowie eines fast ebenen Zuganges vom 
See aus verband und überdies von einem lebendigen Wasser, dem Waldbache, durchflössen 
war. Dass die älteste Ansiedlung nächst dem Rudolfsthurme neben der neuereu im Thale 
auch in der folgenden Zeit fortbestehen blieb, ist kaum zu bezweifeln. 

5. In der That werden wir auf der kleinen Thalebene Erscheinungen gewahren, welche 
uns berechtigen, die nächste Phase der Entwicklung der römischen Niederlassung, etwa 
vom Beginne des zweiten Jahrhunderts an, hieher zu verlegen. Es muss voraus bemerkt 
werden, dass um jene Zeit diese Niederlassung noch keine grosse Ausdehnung gehabt haben 
kann; weder eine rege Gewerbethätigkeit, noch lebhafter Handelsverkehr ist anzunehmen, 
sondern der heimischen, gewiss sehr dürftigen Bevölkerung, welche die schwerere Bergarbeit 
verrichtete, stand eine — man verzeihe den modernen Ausdruck — kleine römische Be- 
amtencolonie gegenüber, deren Thätigkeit sich auf die Verwaltung des Bergwerkes con- 
centrirte, und die, wie es unter solchen Verhältnissen die Regel ist, einen kleinen geschlos- 
senen Kreis für sich bildete. Während die Einheimischen nach hergebrachter Weise in 
zerstreuten Holzbauten, zu denen der Wald das Materiale lieferte, wohnten, reichten für 
die Beamten wenige grössere, nach römischer Art anfgefflhrte und entsprechend wohnlich 
eingerichtete Gebäude aus, die in nitchster Nähe voneinander aufgeführt wurden. Wir 
werden, wo Ueberreste von solchen auftauchen, nicht vereinzelte Ansitze von Römern oder 
grössere gewerbliche Werkstatten oder gar Villen, sondern die Wohngebäude jener Beamten- 
colonie, also den Kernpunkt der römischen Ansiedlung, annehmen dürfen. 

Auf dem Thalboden tritt uns nun eine seltsame Erscheinung entgegen. Sowohl auf 
dem Grunde des Johann HöU (vulgo Lippenbauer) im Echemthale, nächst der Ortschaft 
Lahn, als in dieser selbst auf den Wiesen des Johann and (später des) Peter Zauner 



DigJtizedbyCjOOQlC 



IV. ÄBHA!fDLL:<ä: Friedrich Eenmbr. 




DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB rOhi8ch£ Niedbrlasbunq in Hallstatt. 



wurden auagedehnte Mauerzüge römischer Gebäude aufgedeckt, in welchen zahlreiche 
Gräber aua römischer Zeit angelegt waren. 

Das Gebäude auf dem HöU'schen Grunde (Fig. 1, Parcelle 205 und 206)' iet auf 
Kosten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften im December 1858 und Jänner 1859 
unter Leitimg des damaligen k. k. 
Bergmeisters Georg Ramsauer auf- 
gedeckt worden und hier in Fig. 2 
im Grundrisa dargestellt.* 

Die Mauern traf man in einer 
Tiefe von 1 M., sie waren aus 
Bruchsteinen mit reichlicher Mör- 
telverbindung erbaut, nur31'5Cm. 
stark, und reichten noch 58 Cm. 
in die Tiefe bis auf den gewachse- 
nen Boden, auf den sie gelegt 
waren. Sie standen zwischen dem 
Wohnhause des Johann Höll und 
dem Wege zum Waldbachstrub, 
von letzterem etwa 5 M. gegen 
Norden entfernt. Das Gebäude, 
das sie umschlossen, war nach den 
Weltgegenden orientirt. 

Ein grösserer Raum A hat 
13-8 M. Länge (N.— S.), soweit 
die Mauern blossgelegt wurden, 
und 14-2 M. Breite (0.— W.). Auf 
seiner Oatseite zeigte sich ein klei- 
nerer Raum B angebaut, von fast 

quadratischem Grundrisa zu 6 M. Länge und 5-7 M. Breite im Lichten. Die östliche Wand 
scheint einen Zugang von Aussen gehabt zu haben, wie aus einer 2 M. breiten Unterbrechung 
der Mauer zwischen B — 6 geschlossen werden kann. Auch an der Sfldseite ist eine Unter- 
brechung von 1 M. Breite vorhanden; es ist aber nicht wahrscheinlich, dass hier eine Thür- 



ywWfa-kWIb^VMljy^fWKJWH; 




Fig. 2. 



' Die Copie DRch dem KatAaterpUn, gRzeicbnet Ton Heim Isidor Engl, Costoi des MusenniB in HftlUUtt, Terdanka ich der 
^tigen Vermittlung des Heim Obmannes Karl Seeauer. Herr Engl hat eeit Beginn der Filnfzigerjahre des vorigen Jahr- 
hnnderts vod allen Funden in Hallstatt Aufzeichnungen, Pläne und trefSiche Abbildnng-en hergeatellt, von welchen mehrere 
für diese Untersuchung benutzt werden konnten. leh kann es mir nicht versagen, die Sorgfalt and Genauigkeit der Pläne, 
Bowle das Veratfindniss, mit welKhem die Abbildungen der Fundobjecto von Ihm dargestellt wurden, rühmend herroriaheben. 

* Da in der oben S. 3 onter c angeführten Abhandlung der Plan ohne Maraatab und orientirende Bnehstahen gegeben nnd 
das Verständnisa dadurch sehr erschwert ist, wird der Grundrisa mit diesen Angaben hier wiederholt. Die folgenden Fignrea 
einzelner Fundobjecte (Fig. 3 nnd 4), femer Pläne und flgtiren der Auagrabungen auf dem Zauner'schen Grnnde (Fig. 7 
bis 11) sind gleichfalls Zeichnungen von Herrn lüngl entnommen, auf welche mich Herr Custos Josef Szombatbj auf- 
merksam zu machen die GQte hatte; ihre Benützung wurde mir von dem k. und k. Intendanten des k. k. naturhistoriachen 
Hofmnseums, welches die Originale bewahrt, Herrn Hofrath Dr. Franz Steindachner, freundlichst gestattet. Ich ergreife 
diese Gelegenheit, nm beiden Herren meinen verbindlichen Dank dafür abzustatten. In den Fig. 6 nnd 6 werden die 
beiden auf dem Gmnde des Johann Hell aufgefundenen Scalpturen nach photographischeil Aufnahmen von Herrn M. Franken- 
itein reproducirt, tim einen richtigeren Eindruck des Charakters der Arbeit lU vermitteln, als die älteren Abbildungen 
bewirken konnten. Ich spreche Herrn Prof. Dr. Robert Ritter v. Schneider, Director der Antik ensammlnng des AUer- 
bttcbsten KaiserhauseB, in der sieb jene Sculptnren befinden, fQr sein Entgegenkommen den wärmsten Dank aus. 

eolixliriflcn der pbij.-bijt. Ckgie. ILVIII. Bd. IV. Abb. 2 



DigJtizedbyCjOOQlC 



10 IV. Abkakdluno: FRoiDtticH Kenner. 

Öffnung angebracht war. da die südliche Mauer des Raumes B um einen Viertelmeter gegen 
die südliche Mauer dea Raumes A vorsprang, beide also nicht in gleicher Linie verliefen. 

Gegen Norden schlössen sich an B kleinere Räume an, und zwar, wie die Maueransätze 
erkennen lassen, ihrer vier; nur von zweien (D, C) aber kann die eine der Dimensionen, 
die Breite von 2'5 M., festgestellt werden. 

Der Bau erstreckte sich im W. sicher nicht über die lange, von N. nach S. streichende 
Mauer hinaus. Es wurden, um den Obstgarten des Grundeigenthlimers zu schonen, unter- 
irdische Suchgräben kreuzweise bis auf eine Entfernung von mehr als 7 M. gezogen, ohne 
auf weitere Mauerzüge zu stossen. Gegen Norden erstreckten sich die Aufgrabungen bis 
zum Wohnhause des Johann HöU und fanden an diesem ihre unübersteigbare Grenze. 

Das Ergebniss war also die Aufdeckung eines grösseren Hofes, an den sich Östlich 
ein kleinerer Raum und mehrere Kammern schlössen. Die Mauern sind als Fundamente 
auffallend schwach, Wandbewurf hat sich ebensowenig gefunden wie eine Heizvorrichtung, 
die das Klima doch für Wohnräume nöthig machte, und die wir in einem andern Gebäude 
in Lahn sowie in St. Agatha treffen werden. Alle diese Merkmale lassen in dem Mauer- 
werk uicht die Reste eines Wohngebäudes, sondern nur die Untormauerung niedriger Holz- 
bauten erkennen, etwa Scheunen, Ställe, Vorrathskammem u. dgl., wie sie für landwirth- 
sehaftliche Zwecke zu dienen pflegen. Der dazu gehörige Meierhof wäre wohl südlich 
vom Strubwege anzunehmen, so dass dieser Weg seiner Richtung nach zwischen ihm und 
seinen Nebenbauten durchgelaufen wäre. 

6. Nahezu in der Mitte der westlichen Abschlussmauer des Raumes Ä traf man an sie 
angebaut eine mit Steinmäuerchen umgebene Grabstelle (a) von 1-5 M. im Lichten auf 
die Seite, in der man Kohle, Asche, einige ThongefUssstOcke und eine Mittelbronze von 
Kaiser Domitian, geprägt iui Jahre 90 auf 91 (Beilage I, Nr. 9), vorfand. 




r 



Fig- i ('/»)■ 



Fig. 3 l'/g). 

Eine zweite, ebenfalls mit Steinmäuerchen umgebene Grabstelle (bj von 1"25 M. 
Geviert im Lichten kam im Räume B nächst dem vermutheten Eingange zum Vorschein. 
Die Sohle beider Gräber lag 1'58 M. unter der Rasendecke der Wiese. Im Grabe b traf 
man eine 5 Cm. dicke Schichte von Kohle und Asche, durchmischt mit vielen, nicht völlig 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die RäMlBCHE NlKDERLASSUKO IN HaLLSTATT. 



Fig. 5 {'!,). 

verbrannten Theilen menachlicher Skelete und mit den Fundobjecten, welche v. Ameth* 
und V. Sacken* mitgetheilt haben, nämlich eine Glasflasche, bei 16 Cm. hoch, mit trichter- 
förmiger Mündung, aussen am Hals und Rampf mit querlaufenden, erhaben ausgepresaten 
Fflden verziert, femer ein glattes Töpfchen aus Sigillata, 9-2 Cm. hoch, das Bruchstück 
einer Haarnadel aus Bronze, 14 glatte Knöpfe aus weissem, schwarzem und röthiich- 
braunem Glasfluss (wohl die Verzierung eines Gürtels) und Stücke von geschmolzenem Glas 
und von Bronze. Hiezu verzeichnet Herr Isidor Engl auf der diese Funde betreffenden 
Tafel noch einen kleinen Bronzekelt mit Schaftlappen, 12 Cm. lang (Fig. 3), eine Fibel 
(Fig. 3, die Fibel von oben und von der Seite gezeichnet), eine zweite, aus Draht gewun- 
dene Bronzefibel (Fig. 4), zwei glatte Bronzeringe von 5 und 3'6 Cm. Durchmesser, 
das Bruchstück einer dritten der in Fig. 3 dargestellten ähnlichen Fibel und das Bruch- 
stück eines Thongeftlsses mit Fingereindrücken am Rande. 

Andere Funde aus dem Räume B bezeugen, dass dieser, nachdem das Gebäude ver- 
lassen war, sogar als eine Art von Grabkammer, als eine Familiengrabstelle reicher Leute, 
gedient hat. 

Schon im Jahre 1830 war der Besitzer des Hauses beim Ausgraben eines Brunnens, der 
zufUllig in den Raum B hinabgetrieben worden war, auf ein Marmorstück von 23 Cm. Höhe 
und 13 Cm. Breite, mit drei 2-6 Cm. breiten, unten abgerundeten Canneluren' und auf 
einen riesigen Block gleichen Materiales von 2*5 M. Länge und 1*2 M. Breite gekommen, 
der auf der Oberseite eine Vertiefung zum Einlassen eines Denkmaies hatte, dann auf eine 
zerbrochene Inschriftplatte, deren Stücke wieder vermauert wurden. 

Bei den Nachgrabungen im Jahre 1858 fand man nun den grossen Block (Fig. 2 bei e) 
wieder vor, daneben bei d den Giebel eines Grabmales (Fig. 5) von 125 M. Länge und 
52-6 Cm. Höhe, mit Reliefschmuck: in der Mitte das von einem Kranze umgebene Brust- 
bild der Verstorbenen, mit einer Taube spielend, Hals und rechter Arm mit Ringen 

' In der oben S. 3 unter c «Bg^gebenen Abhandlung S. 702. Abbildungen S. 703, 708, 708, 710—713. 
' In dem oben S. 3 unter e angeführten Werke, S, 161, 

' Abgebildet bei Arneth, >. s. 0,, S. 706. Es echeint einem Frieie aniugeliaren, der inisclieti cannelirten Pilutern ver- 
schiedene Symbole angeordnet enthielt. 



DigitizedbyCjOOQlC 



12 IV. Abhandlunq: Fbiedbioh Kenner. 

geschmückt, in der Ecke links eine abgewendete Nymphe auf Felsen ruhend, rechts Amor 
auf eine Fackel gestützt, gegen die er den Kopf senkt, daneben Köcher und Bogen. Der 
Giebel zeigt an der unteren Fläche Zapfenlöcher. Hart daneben lag ein Sockelstein, 
profilirt und oben mit einer Vertiefung zum Einlassen einer Tafel versehen. Südlich vom 
Grabe b endlich traf man auf eine sehr grosse Zahl von Bruchstücken (bei sechshundert) 
eines zerschlagenen Monumentes aus demselben Marmor, der zu St. Nikola in der Sölker- 
acharte (Steiermark) bricht, und zwischen diesen Fragmenten bei c einen Hocbreliefkopf 
(Maske), das naturgrosse Porträt einer Frau, das an einer 
Wand befestigt gewesen sein musa, da die Rückseite voll- 
kommen flach ist (Fig. 6). Von der obengenannten Inschrift- 
platte wurde die obere linke Ecke mit dem schön ge- 
meisselten Buchstaben T aufgelesen.* 

Endlich kam man in grösserer Tiefe, 1*25 M. unter 
dem alten Boden des Raumes B, also 283 M. unter der 
Wiese in angeschwemmtem Erdreich (Sand und Lehm) auf 
einen Bronzesesterz von Kaiser Antoninus Pius aus dem 
Jahre 143 (Beilage I, Nr. 13). 

Von einem dritten Grabe ist nicht mehr als eine 

kurze Notiz in einem Briefe Ramsauer's vom 31. März 1860 

aufzufinden gewesen. Er schreibt an J. v. Arneth: ,Mit 

den Ausgrabungen im Echernthale war ich in diesem Jahre 

nicht glücklich, ich fand nebst kleineren Bruchstücken von 

dem bekannten Grabmonumente weiter nichts als Mauer- 

^'s- 6- werk und einen einzigen Leichenbrand, der sorgftlltig mit 

Steinplatten bedeckt und 9 Fuss (2-84 M.) tief in der Erde 

war, auf, und zu meinem grössten Verdruss bei denen Knochenresten nichts als zerbrochene 

Thongefässe sich vorfanden.' 

Wie daraus hervorgeht, war dieses dritte Grab ebenfalls mit Steinmäuerchen um- 
geben und befand sich im Räume B, da nur in diesem Bruchstücke des oder der Grab- 
monumente aus Marmor vorkamen, und da dort in derselben Tiefe, in der das ebenerwfthnte 
Grab lag, auch die obenangeführte Münze des Antoninus Pius angetroffen wurde, die viel- 
leicht zu eben diesem Grabe gehörte. Genauer kann die Fundstelle des dritten Grabes 
nicht angegeben werden, da der von Tlamsauer in Aussicht gestellte Plan entweder nicht 
eingelangt oder späterhin in Verlust geratheu ist. 

Die Verschiedenheit der Tiefenlage der drei Gräber (a und b in 1'58 M., das dritte 
in 2'83 M.) ist nicht nothweudig ein Anzeichen höheren Alters des tieferliegenden Grabes, 
sondern kann sehr wohl aus einer Abstufung des Terrains erklärt werden; ganz ähnliche 
merkwürdige Vorkommnisse sind auf dem Neuen Markt, am Stock-im -Eisen platz, im k. k. Ver- 
satzamt' und jüngst wieder in der Bräunerstrasse in Wien beobachtet worden, wo man 
nebeneinander liegende Gräber gleicher Zeit in verschiedener Tiefe antraf, je nachdem sie 
auf höheren TeiTainstellen oder in ihren Abhängen angelegt worden waren. Die Tiefenlage 
schwankte hier zwischen 1'5 bis 4-5 M. 



' Aafgefübrt auch im C. I. L. UI, 2, Nr. 6619, abgebildet bei v. Arneth, S. 710. 

* Vgl. meineu Bericht über römische Funde in Wien in den Jahren 1896—1900, hernusgegeben von der k. k. Central- 

1 für Kunet- und historiacbe Denkmale, Wien 1900, 8. 53, 66, 67. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Du RÖUIBCHE NiEDBRULBBCKQ IM HaLLSTATT. X3 

Die obeaangefübrten Fundobjecte bieten eiuige Änhaltapunkte ftlr die Bestimmung 
der Zeit dar, in welcher die Gräber errichtet worden sind; sie betrefiFen aber nur das 
Grab b und die Denkmäler, die im Räume B getroffen wurdeu. Denn die Beigaben des 
Grabes a geben uns ausser der Münze von Domitian kein Merkmal der Zeitbestimmung 
an die Hand. Diese Münze beweist eben nur, dass das Grab a nicht vor dem Jahre 90 
anf 91 entstanden sein kann, sie lässt aber keinen Schluss darüber zu, ob dies kürzere 
oder längere Zeit nach jenem Jahre geschehen ist. Die Vorderseite wird als gut erhalten, 
die Rückseite als ,sehr abgenützt' bezeichnet.* Die Abnützung kann nun nicht eine Folge 
der Circulation sein, da sonst sicher auch die Vorderseite verschliffen wäre, muss also 
aus einem anderen Grunde erklärt werden. Es scheint nicht ausgeschlossen, dass das 
Bild der Rückseite — die Glücksgöttin Fortana — dem einstigen Besitzer den Anlass 
geboten habe, die Münze als ein Unterpfand des eigenen GlUckes in seinem Hause zu 
verwahren, vielleicht auch bei sich zu tragen, weshalb sie ihm oder seinem letzten Nach- 
kommen ins Grab miigegeben wurde. Wie dem sein ma^, es kommt auch sonst vor — 
wir werden über solche Fälle auch im Laufe dieser Untersuchung noch zu berichten haben 
— dass ältere, nicht mehr cursirende Münzen als Beigaben von Leichen in einer Zeit ver- 
wendet wurden, die weit von den Prägejahren abliegt 

Die andere Münze, jene des Antoninus Pius, ist zwar gut erhalten, zeigt aber doch die 
Merkmale eines längeren Umlaufes; ihre Verwendung als Todtenobolus muss also später 
angesetzt werden als ihr Prägejahr (143 n, Chr.). Wie wir noch sehen werden, sind die 
Gräber in einem anderen römischen Gebäude, das nicht ferne von dem hier in Rede 
stehenden aufgegraben wurde, gleichfalls in der Zeit nach dem Tode des Kaisers Antoninus 
Pius {161 n, Chr.) errichtet worden. Diese Uebereinstimmung zeigt, dass der ebenerwähnten 
Münze ein grösserer Werth für die Zeitbestimmung beigelegt werden muss als der Münze 
des Kaisers Domitian. 

Die Objecte aus dem Räume B weisen zum Theile ebenfalls auf das ausgehende zweite, 
zum Theile aber auf das dritte Jahrhundert hin. 

Der bei c gefundene Hochrelief kopf {Fig. 6) zeigt eine Binde, die wohl nur aus der 
landesüblichen Tracht zu erklären ist, und eine Frisur, welche durch den breiten, über das 
Hinterhaupt gelegten Haarzopf aufiHllt. v. Ameth dachte an die Mode, die in der ersten 
Hälfte des zweiten Jahrhunderts üblich war und auf Münzen mit dem Bildniss der Schwester 
des Kaisers Trajan, Matidia, oder der Gemahlin des Kaisers Hadrian, Sabina, dargestellt 
ist, was nicht zutrifft, während v. Sacken nach dem Charakter der Arbeit das dritte Jahr- 
hundert annimmt. Es scheint aber, dass sich aus letzterem Merkmale bei einer so ent- 
schieden provinziellen Ausführung, wie sie hier vorliegt, ein sicherer Schluss nicht ableiten 
lässt, wogegen AeusserUchkeiten eine grosse, ja vielleicht eine um so grössere Rolle spielen, 
je geringer das künstlerische Können ist. In der That steht die geschilderte Haartracht 
der Zeit der älteren Faustina, Gemahlin des Kaisers Antoninus Pius, näher, wie sie Büsten 
und namentlich die trefflichen Bildnisse auf den Münzen zeigen, die der Kaiser nach ihrem 
Tode (sie starb im Jahre 141) zu ihrem Andenken in grosser Zahl prägen Hess. Da der 
Porträtkopf aus dem Räume B eine ältere Frau darstellt, die weit entfernt von der Haupt- 
stadt, dem Brennpunkte des Modenwechsels, in einem abgeschiedenen Orte lebte, und da 
ältere Frauen in der Regel in späteren Jahren ihres Lebens eine gewohnte Art, das Haar 



V. Aroetb, a. a, 0., S. 712, abgebildet 3. 713. 



DigJtizedbyCjOOQlC — 



14 IV. Abhamdlumq: Friedrich Kbiiher. 

ZU tragen, beibehalten, wird auch die Herstellung des Marmorkopfes um einige Deceonien 
nach dem Tode der älteren Faustina herabgerlickt werden müsaen. 

Auch die Form der Fibeln (Fig. 3), welche der in den Donaulftndern gebräuchlichen 
Construction des dritten Jahrhunderte mit glattem Bügel, Querstange mit Knäufen und in 
Chamieren beweglicher Nadel vorausgeht, gehört noch dem zweiten Jahrhundert an. 

Endlich ist diesem auch der Inschriftstein zuzuschreiben. Von ihm ist allerdings nur 
ein Bruchatück von 25 Cm. Höhe und 18'7 Cm. Breite erhalten geblieben,' welches der linken 
oberen Ecke der Tafel angehört und knapp in dem Winkel den 3*3 Cm. hohen Buchstaben T 
zeigt; zwischen ihm und dem proBlirten Rahmen ist nur ein Zwischenraum von kaum 1 Cm. 
frei. Es ist also kein Zweifel, dass er den Beginn einer Inschrift bezeichnet, der wir eine 
Beziehung zur Grabstelle zuschreiben müssen. An einen Grabstein wird nicht zu denken 
sein, da für die Siglen D ■ M (Diis Manibus), die doch über der ersten Zeile einer Grab- 
inschrift innerhalb der Umrahmung zu stehen pflegen, auf unserer Tafel kein Platz war 
und es sehr unwahrscheinlich ist, dass sie ausserhalb derselben, etwa auf einem giehel- 
förmigen Aufsatze, angebracht gewesen seien; denn die Tafel ist schon nach der Umrah- 
mung als Ganzes für sich zu betrachten und hatte sicher einen derartigen Aufsatz nicht. Wohl 
aber ist nach Art von Bauinschriften denkbar, dass der Errichter der Gräber auf der Tafel 
sich und jene Glieder seiner Familie nannte, für welche die Grrabstelle bestimmt sein sollte. 

Da femer auf den Buchstaben T nicht unmittelbar ein weiterer folgt, sondern ein 
kleiner Zwischenraum vorhanden ist, müssen wir ihn als Sigle für einen Vornamen auf- 
fassen. Der Betreffende hiess also Titus, ein Name, der auf einen Freigelassenen des Kaisers 
Äntoninus Pius — und an einen solchen müssen wir zunächst denken — hinweist, da der 
Kaiser selbst nach seiner Adoption durch Hadrian Titus Aelius hiess. Wir dürfen uns 
voratellen, dass dieser freigelassene Titus seine Laufbahn bei einer kaiserlichen Procuratur 
gemacht und sie schHesslich als Amtmann oder als nächster Unterbeamter desselben in Hall- 
statt beendet habe. Als solcher, jedenfalls also in vorgerückten Jahren und in der Vor- 
aussicht, hier sein Leben zu beschliessen, hat er für eine Grabatelle Vorsoi^e getroffen, 
obwohl er noch am Leben war. Dies kommt sehr häufig vor und können als naheliegende 
Beispiele die Grabsteine von Ischl* und Altmünster* genannt werden. Es scheint, dass 
unser Titus den Raum B als eine Art von Familiengrabstelle erworben hat und zurichten 
Hess, indem die kurz vorher errichteten tieferen Gräber mit einer Erdschichte bedeckt 
wurden, um die Bodenfläche auszugleichen. 

Auch diese Erwägungen führen uns in einen Zeitabschnitt, welcher einige Decennien 
nach dem Tode des Kaisers Äntoninus anzusetzen ist. 

Es fehlen aber im Räume B auch nicht Objecto einer späteren Zeit. Vor allem 
gehört der Giebel (Fig. 5) dem dritten Jahrhundert an. Das Frauenbildnisa in der Mitte 
desselben zeigt jene Haartracht, welche zum ersten Male von Julia Domna, der Gemahlin 

* Die hieT iDgefilhrten OrOsaeQTerhältniase ergeben sich aus dem Musstabe, welcher der AbbilduDg des Bruchstflckes bei 
T. Ämelh (8. 710) beigefflgt Ut. 

» Die sm Thurm der Pfarrkirche sichtbar eingelassene Tafel zeigt eine wohlerbal teile Inschrift, der zufolge Roniitnus, Sohn 
des Matemos, den Orabstein bei Lebzeiten für sich und seine nohlverdiente Qattin Romana Argeutonia, die in einem 
Alter von 80 Jahren geatorbeii war, errichtet hat. C. I. L. III, 2, Nr. öBäU. 

* Laptu, ein Villicua, d. h. Verwalter, wahrscheinlich in Frivatdiensten, setzte den Grabstein seinem mit 40 Lebensjahren 
verstorbenen Schwiegervater Probinus, einem Actor (GeschKftsvermiltler), und sainer (des Lupus) Frau Urs«, die damals 
noch am Leben war; auch die Schwester des Probinus, Proba mit Namen, betbeiligte sich an den Kosten der Brrichtnog 
des Grabsteines. C. I. L. II, Nr. 5622. — Beide Steine zeigen Übrigens die Siglen D ' M über der Inschrift, da in beiden 
Füllen eine der Personen, f(tr die sie bestimmt waren, schon gestorben war. 



Digitized by VjOOQIC 



Die KÖitiBCHB NisDEBLASsrNQ IM Hallstatt. 15 

des Kaisers Septimius Severua (193 — 211), benutzt wurde, aber auch in den folgenden 
Jahrzehnten bis über die Mitte des Jahrhunderts hinaus in Gebrauch blieb. Vielleicht kann 
auch das kleine Sigillatagefäse hieher gezogen werden, insofeme ea glatt ist und der Mangel 
jeglicher Reliefdecoration dem vorgeschrittenen dritten Jahrhundert zugeschrieben wird. 
Dagegen ist die Glasflasche mit dem Fadenornament chronologisch nicht zu verwerthen, 
da sie gewiss eine Importwaare aus fernen Gegenden darstellt, welche durch l&ogere Zeit 
als Kostbarkeit eines Familienbesitzes gehegt und bewahrt sein mochte, bevor sie als Glrab- 
beigabe ihre letzte Verwendung fand. 

Von einem prähistorischen Objecte, dem Bronzekelt mit Schaftlappen (Fig. 3), der im 
Räume B zu Tage kam, sprechen weder v. Ameth noch v. Sacken, wohl aus dem Grunde, 
weil in den ihnen vorliegenden Berichten Ramsauer's von ihm keine Erwähnung gemacht 
war. Aber in der die Funde aus diesem Räume betreflFenden Tafel des Herrn Isidor Engl 
ist er neben der Fibel und der bronzenen Haarnadel aus dem Grabe b abgebildet und 
scheint mir bei der VerlÄsslichkeit von Herrn Engl's Arbeiten eine Vermeng^ng mit dem 
Inhalte eines etwa an anderer Stelle gefundenen keltischen Grabes ausgeschlossen zu sein. 

Das Auftauchen des Keltes nun in einem römischen Grabe ist eine befremdende Er- 
scheinung, aber durchaus nicht unerklärlich. Man hat doch gewiss auch in römischer Zeit 
ein oder das andere Stück aus der Vergangenheit zufUllig aufgefunden, das etwa verstreut 
oder durch Wasser herabgeschwemmt war, und es als etwas Seltsames, damals nicht Be- 
kanntes aufbewahrt, endlich der Leiche des letzten Besitzers oder der letzten Besitzerin 
als einen von ihnen werthgeschätzten Bestandtheil ihrer Habe mitgegeben. 

Die Gräber im Gebäude auf dem HöU'schen Grunde können nach den wenigen chrono- 
logischen Merkmalen, die sie bieten, sicher nicht vor dem Jahre 143, sondern nur 
eine geraume Zeit später entstanden sein. Mit diesem Ergebniss begnügen wir uns 
vorlaufig und wenden uns ähnlichen Erscheinungen auf einer anderen Stelle des Thaies zu. 

7. Auf dem Wiesengruude des Johann Zauner in Lahn (Nr. 20) veranlasste das 
k. k. naturhistorische Hofmuseum im Jahre 1876 und 1889 Ausgrabungen an Terrainstellen, 
welche als Parcelle 193/2 und 194/1 im Katasterplane verzeichnet sind (Fig. 1). Die Er- 
gebnisse der Ausgrabungen vom Jahre 1876 sind von dem Intendanten des genannten 
Hofmuseums, Hofrath Ritter v. Hochstetter, auf Grund der Berichte des Grabungsleiters, 
Bergrath Josef Stapf, und der Abbildungen von Herrn Isidor Engl, im Jahre 1878 nach 
Abschluss der Untersuchungen über die dort gefundenen Skelete veröfi^entlicht worden.' 
Herr Gustos Szombathy, dem ich die Kenntnis» dieser Abhandlung verdanke, ermöglichte 
mir auch die Benützung der von Herrn Isidor Engl geführten Protokolle, Pläne und Zeich- 
nungen beider Ausgrabungscampagnen. Von ihnen sind insbesondere jene vom Jahre 1889, 
welche die älteren vom Jahre 1876 ergänzen, für unser Thema von grosser Wichtigkeit, 
da sie bisher — meines Wissens — noch nicht publicirt sind. 

Vom HöU'schen Grunde etwa 600 M. östlich und vom Wohnhause des Johann Zauner 
20 M. nördlich entfernt, begannen Anfangs September 1876 die Nachgrabungen auf Parcelle 
194/1 (Fig. 1). Man gerieth dort 12 M. östlich vom Wege zum Salzberg, der den Zauner- 
sehen Grund durchzieht, in 1'6 M. Tiefe auf das kurze Stück einer Grundmauer von 1 M. 
Stärke, die in der Riclitung von SW. nach NO. strich, 1 M. weit verfolgt werden konnte 



> MitthellungeD der Aathrapologisclian Oesellichsft in Wien, Vn (1ST8), 8. 310 f. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



16 IV. Abhandlung: FBiEoaica Kenner. 

und dort abbrach; an ihrer südlichen Seite fand mau unter dem Humus Mörtel gemischt 
mit Scherben von GefäBsen aus Glas, sowie aus rothem und schwarzem Thon und Thier- 
knochen. Von diesem Punkte 8 M. weiter östlich traf man eine zweite Grundmauer, 
die in der gleichen Richtung in einer Länge von 8 M. blossgelegt werden konnte und dann 
aufhörte. Diese Mauer war nur 70 Cm. stark. Eine dritte Versuchsgrabung, UM. nörd- 
lich von der letztgenannten Mauer vorgenommen, blieb ohne Ergebnisse. 

So geringfügig diese Reste sind, so bezeugen sie doch das Vorhandensein eines römi- 
schen Gebäudes aus solid aufgeführten Steinmauern, von welchen die stärkere zu 1 M. 
• Dicke wohl als Umfangsmauer zu betrachten ist. 

Daraufhin änderte man den Schauplatz und verlegte ihn 45 M. westlich von dem 
zum Salzberg führenden Wege auf Parcelle 193/2; hier zeigten sieh die Nachgrabungen 
weit ergiebiger. Es gelang, ein grösseres Wohngebäude blosszulegen, welches gleich- 
falls später zur Anlage von Gräbern benützt worden ist. Die beiliegende Tafel zeigt den 
Grundriss, in welchem durch schwarze Farbe die im Jahre 1876, durch rothe Farbe die 
im Jahre 1889 aufgedeckten Theile des Baues kenntlich gemacht sind, sowie die Durch- 
schnitte nach den angezeigten Linien. 

Die Mauer a — a, von N, gegen S. gerichtet, ist 21'8 M. lang bei 62'5 Cm. Stärke, 
aus Bruchsteinen und Mörtel aufgeführt und zeigt fast in der Mitte ihrer Länge die Reste 
eines Anbaues (I), der gegen 0. gerichtet war und in der Breite 3 M. misst. Man fand 
in demselben viele Ziegeltrümmer und Stücke von verschiedenfarbig bemaltem 
Waudbewurf. 

Innerhalb der Mauer a — a und von ihr durch einen 1-3 M. breiten Gang (II) getrennt, 
liegt ein oblonger Raum (HI) von 2'1 M. lichter Breite und 8 M. lichter Länge, der 
gegen N. einen Zugang von 1-8 M. Breite zeigt. 

An diesen Raum schliesst ein grösserer (IV) von 8"8 M. Breite und, soweit er 
verfolgt werden konnte (C — D), von 10'3 M. Länge an; er ist längs der beiden erhalten 
gebliebenen Seiten, d. h. der Langseiten und längs der südlichen Schmalseite mit Heiz- 
canälen (b, b, b) ausgestattet. Jene an den Langseiten fand man noch überwölbt, die 
Bruchsteinmauem sind nach innen mit Bauziegeln verkleidet, aus solchen bestehen auch 
die pfeilerartigen VorsprOnge, welche bestimmt waren, als Widerlager der gleichfalls aus 
Ziegeln hergestellten Kreuzgewölbe zu dienen. 

Die Breite des Heizcanales, der Vorsprung der Pfeiler und die Höhe des Gewölbes 
betragen durchschnittlich 60 Cm. 

Auf der südwestlichen Seite (Linie AB) springt eine apsisförmige Nische C vor, 
auch diese aus Bruchsteinen gebaut, innen mit Ziegelbelag und mit VorsprUngen und Ge- 
wölben aus Ziegeln versehen. 

Der Boden dieses Rundbaues sowie aller Canäle war mit einer Schichte von Kohlen 
und Asche bedeckt, ein Zeichen, dass sie unmittelbar geheizt wurden. 

Umgeben war Raum IV mit einem 87 Cm. breiten Gange (d, e, e), von welchem, 
wenigstens gegen S., noch ein 4 M. langes Stück mit Ziegelpflaster (d — e) erhalten ist. 
Neben diesem Gange, der als eine Fortsetzung des etwas breiteren Ganges II betrachtet 
werden muss, lief, wie das Fra^ient E zeigt, die 1 M. starke Umfangsmauer, von der sich 
ein kleiner Rest auch bei g, neben der Apsis, hier bis 50 Cm. abnehmend, erkennen liess. 

Die Richtung der Apsis gegen SW., welche der Vorschrift Vitruv's über die Anlage 
von Bädern entspricht, lässt die Vermuthung zu, dass hier nicht blos der Unterbau einer 



DigJtizedbyCjOOQlC 



KEamEB. Die römische Niederlaasiing iii Hallstatt (Oborösteireicli). 





Ȁ_J_JLE223 



LJ *li < l » l<|l|l 'J II ^ II 



-Digjtizecl 



by Google 



DsnkMhriftw d. k. Akkd. i. WitMoMb., ^ülM-hittoi. Cl., XLVm. Bd., IV. Abb. 



Digitized by VjOOQIC 



Die RömBCHB Nibderlabbchq m HALLSTA'rr. 17 

heizbaren Wohnung sondern auch einer Badeanlage vorliege, von welcher C das heisse Bad 
(Caldarium) bildete; die Obrigen Theile lassen sich bei der mangelnden Untertheilung schwer 
bestimmen. 

Diese Anlage nun, der betrachtliche Umfang des Gebftudes, die farbigen Wände be- 
deuten auch fUr das römische Hallstatt, dessen Bevölkerung gewiss ebenso arm, wenn nicht 
ärmer als die heutige war, einen Grad, nicht von Luxus, aber von Wohlhabenheit, die 
einen Schluss auf die Bestimmung des Baues, dem Aufenthalte einer höhergestellten Per- 
sönlichkeit zn dienen, gestattet. Auch seine Lage kommt hier in Betracht. In der Nähe 
befindet sich ein sehr alter Weg zum Salzberg, dessen Reste von den Bergarbeitern, wie 
mir Herr Karl Seeauer mittheilte, noch heute gerne benutzt werden, weil er einen be- 
quemeren Aufstieg zum Salzberge bietet, als der gewiss auch sehr alte Aufstieg vom Markte 
Hallatatt ans tlber die steileren östhchen Abfälle des Hallberges. Letzterer ist allerdings 
heute durch den an malerischen Ausblicken so reichen Zickzackweg unbeschwerlich, war 
es aber in alter Zeit gewiss nicht, jedenfalls mit mehr Mühe verbunden, als der aachter 
ansteigende von Lahn aus. Man darf aus der Lage unseres römischen Gebäudes in der 
Nähe dieses Weges wohl folgern, dass der Bewohner desselben seinem Berufe nach mit 
dem Salzwerke zu thun hatte, also etwa der Verwalter desselben gewesen sei. Da das 
andere römiscbe Gebäude auf Parcelle 194/1 jenem Anstiege ebenfalls ganz nahe lag, aber, 
wie das Bruchstück der Umfassungsmauer zeigt, fOr sich bestand, also nicht mit jenem auf 
Parcelle 193/2 zusammenhing, wird es wohl den Unterbeamten als Wohnung gedient haben. 

8. Auch das grosse Gebäude wurde mit Grabstellen belegt, ja es bietet für diesen 
Vorgang ein anschaulicheres Bild als der Bau auf dem Grrunde von Johann Höll. 

Im Jahre 1876 fanden sich im nördlichen Theile nicht weniger als sechzehn Grab- 
stellen, wozu im Jahre 1889 noch fünf andere an verschiedenen Theilen, auch im nord- 
und südwestlichen kamen. Sie sind auf der Tafel durch Nummern (1 — 21) bezeichnet, die 
zugleich die Aufeinanderfolge nach dem Zeitpunkte der Auffindung darstellen. Ueberdies 
ist aus der Tafel die Lage der Skelete nach den verschiedenen Weltgegenden ersichtlich. 

Wie aus dem von Ritter v. Hochstetter veröflFentlichten Protokolle der Ausgrabungen 
vom Jahre 1876* hervorgeht, war der Boden der nördlichen Hälfte des Gebäudes mit 
Mörtelbruch und Asche bedeckt und diese Schuttschichte an jenen Stellen, an welchen 
Skelete beigesetzt waren, bis auf den gewachsenen Boden (Schotter) weggeräumt. Die 
Skelete lagen unmittelbar auf dem Schotter und wurden mit Erde, in einem Falle {Skelet 12) 
mit Steinen und Erde bedeckt, An zwei Stellen fanden sich die Leichen unmittelbar auf 
die Ueberreste der Mauern gelegt, so Skelet 21 neben der Apsis, Skelet 19 auf der Um- 
fangsmauer £ neben dem Ziegelpflaster d — e. 

Dieser Umstand ist wichtig. Er zeigt, dass das Gebäude durch Feuer zu Grunde 
gegangen und nicht wieder aufgebaut worden ist. Wahrscheinlich wurde der grössere 
Theil der Mauern abgetragen, um zu einem Neubaue wieder verwendet zu werden; ins- 
besondere geschah dies im nördlichen Theile, wo das Mauerwerk ganz verschwunden ist, 
während im südlichen die Mauern, wie Durchschnitt C — D zeigt, noch bis 1'37 M. — ein- 
gerechnet der Theil bis zum Schottergrunde — aufragten. Der Schutt blieb allenthalben 
liegen und wurde erst bei Benützung des Raumes für Grabstellen weggeschafft. 



' MitlheilDngen der Antbropolo^schen 

DaakHhrinen dir pbil.-hiit. CIhm. ILTIIl. B4. . 



DigJtizedbyCjOOQlC 



18 IV. ÄBHANDLana : Friedrich Kbkner. 

Um flir die Zeitbeatimmung der späteren Benützung der Rfturae zur Bergung von 
Leichen Anhaltspunkte zu gewinnen, ist eine zusammenhangende Untersuchung der Grab- 
atellen und der Beigaben nOthig. 

Von den im Jahre 1876 aufgedeckten Skeleten lagen Nr. 1 — 9 80 Cm. tief, Nr. 10 
65 Cm.; Nr. 11 und 12 wurden 45, Nr. 13 50 Cm. tief gefunden. Drei genauer untersuchte 
Skelete (Nr. 5, 12 und 15) massen 1-52 bis 1-70 M. Lange bei einem Alter zwischen 30 
bis 50 Jahren und wiesen eine subdolichocephale Schädelform von vorherrschend ger- 
manischem Typus auf, ahnlich jenem der auf dem Birgelstein bei Salzbarg zwischen römi- 
schen Umengr&bem gefundenen zwei Skelete, aber ganzlich verschieden von der Rasse der 
heutigen Bewohner von Hallstatt.* 

Fast jedes Skelet hatte neben dem Kopfe ein Töpfchen stehen aus grobem, glimmer- 
hältigem, dunkelgrauem Thon, leicht gebrannt, aber auf der Scheibe gedreht, bei 13 — 14 Cm. 
hoch und 39 — 44 Cm. Durchmesser der Ausladung. Nur bei Skelet 2 hatte das Gefiles 
eine abweichende zierlichere Form, aus zwei mit den Grundflächen gegeneinander gekehrten, 
gestutzten Kegeln gebildet; von der Höhe, 14'5 Cm., entfallen auf den oberen Kegel 9, 
auf den unteren 4'5 Cm, Der obere Theil zeigte ringsum muldenförmige Vertiefungen, die 
nach unten breit und abgerundet sind, nach oben spitz zulaufen und dem Topfe ein äub- 
sehen geben, welches an die sogenannten Gefässe ,mit gefalteten Wänden' feinerer Arbeit 
erinnert, diese vielleicht auch nachahmen soll. Auch Skelet Nr. 15 hatte neben dem 
Kopfe ein wohlgeformtes grösseres Gefess aus schwarzem Thon, das sich vor allen übrigen 
dadurch auszeichnet, dass unter dem kurzen Halse am Beginne der Ausladung der Name 
VA(le)RIVS vertieft eingeritzt steht; die eingeklammerten Buchstaben fehlen in Folge eines 
Bruches, der das Gefass an dieser Stelle durchlöchert.* 

Nur fünf von den im Jahre 1876 aufgedeckten sechzehn Skeleten (Nr. 3, 5, 9, 10 
und 12) hatten ausser den Töpfen noch andere Beigaben, die in das Museuui Francisco- 
Carolinum in Linz abgegeben wurden. 



Am Skelet Nr. 3 fand man einen auf die Unterschenkel hinabgerutschten Gürtel 
aus Bronzeblech (Fig. 7) mit geometrischen Verzierungen in getriebener Arbeit. Auch 
lagen bei ihm zwei römische Münzen von Faustina' der Jüngeren und Kaiser Commodus 

' T. Hochstetter, i. a. O., 8. 315 f. 

' Abgebildet bei v. Hochstetter, a. a. O-, 6. 314. Der Name zeigte sich erat bei der im k. k. naturhistorächen Hofmatenm 
vorgenommen eil RetniguDg. 

» Das Protokoll erwShnt der schlccbt erhaltenen Münze als ,Münze eines Kaiser Augustua', v. Hochstetter (a. a. O., 8. 312> 
als ,eiDB zneite rUmiacbe Bronzcmdnze mit dem PortrHt des Kaisers Auguiitns'. Kach der Abbildung sind von der Auf- 
schrift der Vorderseite die BuchstabeD IN AVG erhaitun, die wohl mit (FAVST)IN(A) AVG(VSTA) oder ÄV- 

G(VäTI PH FILIA) ergÜDzt werden müssen, da sowolil das halbvcrlOschte Brustbild an Faustina die Jüngere erinnert, 
al« auch der ScbrOttiing nach Form und Grüsae dem zneiteo Jahrhandert angehtlrt. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



r 



Die römische Nibdbrlasbuno in Hallbtatt. 19 

(Beilage I, Nr. 19 und 22). — Die Skelete Nr. 5 und 9 waren mit Perlenschnören aus 
GlaB um dea Mala ausgestattet; neben dem Kopfe des Ersteren lagen 58 scheibchen- 
förmige und 9 olivenfdrmige Perlen, alle aus blauem Glas. Letzteres trug eine längere 
Perlenscbnur. theils aus Perlenstäben (gelb), theils aus olivenförmigen Perlen aus Glas von 
verschiedener Länge (grün und dunkelblau) und zwei kleine Tropfen (gelb) mit Oehren 
(vielleicht Ohrgehänge). Ueberdies fand sich bei Nr. 9 eine Haarnadel aus Bein, deren 
Knopf eine flüchtig und roh geschnitzte Frauenbüste mit hohem Haarputz bildet. Augen- 
scheinlich sind hier Frauen bestattet.' 

An der Unken Brustseite des Skeletea Nr. 10 lagen zwei Messerklingen aus stark 
verrostetem Eisen, eine grössere zu 25 und eine kleinere zu 125 Cm. Länge. Es ist frag- 
lich, ob eine Bronzefibel und das Bruchstück einer zweiten 
(Fig. 8), die man 3 — 4 M. südlich von diesem Skelete auflas, 
zu ihm gehören. Das mit Steinen überworfene Skelet Nr. 12 
hatte neben sich einen zerbrochen aufgefundenen Glasbecher 
und einen 14-5 Cm. langen Eisennagel mit breitem Knopfe. 

Die Fundstelle zweier anderer Objecte ist im Protokolle 
nicht angemerkt, doch sind sie in den zugehörigen Tafeln 
abgebildet; dies sind ein aus Bronzeblech gebogenes Ort- 
beschlftge von 8 Cm. Länge und 0'7 Cm. grösstem Dureh- 
messer und ein Schreibgriffel (Stilus) aus Eisen, 12 Cm. 
lang, der obere, flache Theil zum oblinere 1 Cm. breit. 

Ganz verschieden von den bisher erwähnten stellen sich 
zwei Gräber (Nr. 1} am Eingange zum Räume IH dar. Das '^' '• '*^' 

eine, 72 Cm. tief liegend, bestand aus einer marmorähnlichen 

Steinplatte, 30 Cm. im Geviert und 3 Cm. dick, oben durch seicht vertiefte Kreuzlinien 
in vier Felder getheilt. Darauf lag in der Mitte der Schädel mit vollständigem Gebiss; 
an seiner rechten Seite stand eine Urne ans röthlichgelbem Thon, der Hals quergerieft, 
aber gebrochen, jetzt 13 Cm. hoch bei 9*5 Cm. grösster Ausladung; an der linken Seite 
des Schädels stand ein nur an einer Seite ausgebrochener glatter Glasbecher, 13 Cm. 
hoch, an der Mündung 8 Cm. im Durchmesser, der sich bis zum einfachen Wulst am Fusse 
auf 4 Cm. verjüngt.* Hart neben dieser Platte, aber etwas weniger tief, lag eine zweite, 
kleinere von 10 Cm. Stärke über einer Schale und zwei Töpfen aus schwarzem Thone. 
Die Anlage erinnert lebhaft an das dritte Grab im Räume B auf dem Grunde des Johann 
HöU (oben S. 12), das nicht vor 143, wohl aber in späterer Zeit entstanden ist. 

Von den fünf im Jahre 1889 aufgedeckten Skeleten (17 — 21) lag das erste (Nr. 17) 
unter einer Decke aus Humus (20 Cm. stark) und mit Erdreich vermischtem Schotter 
(40 Cm. stark). Neben dem Schädel stand auch hier ein Topf aus schwarzem Thon, ziem- 
lich gut erhalten, daneben zeigten sich Scherben von Glas. 



' Daa Skelet Nr. 6 wurde nebat Nr. 12 and 15 genauer nntersacht und wurden alle drei als männlich bezeicbnet; bezUglich 
Nr, 6 dürfte dies bezweifelt werden kOnnen and eine Verwechslaag der Nummern anzunehmen sein. 

' Der Mangel aller Decorstion erschwert die Zeitbestimmung; nach der zwar praktischen, aber einfaclien Form scheint diese 
Art von Trinkgeßissen dem dritten Jahrhundert anzagehOren, aber sehr lange angedauert lu haben. Einen in der Form 
ganz ähnlichen Becher, der aber mit eingeschliffanen, zum Theil eingeritzten Figuren bedeckt ist, bezeichnet A.us'm 
Weeilh, dem Stile nach, als ein rheinlSudiscbes ProdDCt des fanften Jahrhunderts. Bonner Jahrbücher, Bd. LXXIV (1882), 
8. 67 und Tafel DI. 

3* 



DigJtizedbyCjOOQlC 



20 IV. AsBANDLOHa: Friedbigh Kbnker. 

Skelet Nr. 18 von einem etwa zehnjälirigen Mädchen war stark vermodert, in seiner 
nächsten Umgebung traf man eine abgebrochene Haarnadel aus Bein mit glattem Knopfe, 
zwei kleine Toilettegegenstände aus Bronze, ein zierliches Schäufelchen und eine Art von 
Strigilie, beide nur 4-3 Cm. lang {Fig. 9), sowie zwei Bronzefibeln (Fig. 10). 




Fig. 9 (V.). 



Fig. 10 C/i). 

Das auf der Mauer E gelagerte Skelet Nr. 19 zeigte sich aus dem ursprünglichen 
Gefilge gebracht, die einzelnen Theile waren zerstreut, der Schädel lag, herabgestürzt, im 
Suchgraben e, nahe einer bei y gefundenen MUnae des Kaisers Marc Äurel (Beilage I, 
Nr. 18). Bei ß, nächst dem südlichen Ende des Ganges II, wo schon 1876 ein wahrscheinlich 
zum Skelete Nr. 8 gehöriger Schädel angetroffen worden war, las man einen verschUfFenen 
Sesterz der älteren Faustina (Beilage I, Nr. 16) auf. 

Von den beiden Skeleten Nr. 20 und 21, an der Apsis C, wurde das erstere, 1'7 M. 
lange, nur 50 Cm. tief im Erdreich des Suchgrabens angetroffen; ausserhalb der Hände 
fanden sich, als ob sie diesen eben entglitten wären, ein 10 Cm. langer Eisennagel und 
ein grober Eisenhaken von 8'5 Cm. Länge, der umgebogene Theil 6 Cm. lang, aus einem 
runden Stab, von 1'2 Cm. Durchmesser an der stärksten Stelle, gebogen. Das andere Skelet 
(Nr. 21) lag auf der an die Apsis angebauten Mauer; es hatte den Kopf auf die Seite gelegt 
Beigaben fanden sich nicht vor. 

Auf zerstörte Gräber weisen an zwei Stellen frei in der Erde liegende Beigaben hin. 
Im Anbaue I.fand sich zwischen den Flügelmauern, etwa bei «, ein Dupondius von Kaiser 
Antoninus Pius (Beilage I, Nr. 11), femer der rauchgeschwärzte Dochtansatz einer Lampe 
aus rothem Thone einfachster Construction, ohne Marke und ohne Relief, Perlen einer 
Halskette aus Bronze und blauem Glase, dann folgende Eiseugegenstände: ein Ring von 
3 Cm. Durchmesser, eine Messerklinge mit breitem Rücken, 9-5 Cm. lang, ein zweites 
Messer, mit der Angel 21 Cm. lang, in der Angel noch drei Bronzenieten zur Befestigung 
der Schalen (unten endet die Angel in einen spitzigen Knopf, oben, wo die Klinge an sie 
anschliesst, ist sie mit einem schmalen Bande umwunden, der Knopf und das Band aus 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiS BÖMiaCHH "KnmiBini-fUHnWfi DI HalLSTATT. 21 

lichterem, eilbergrauem Metalle), endlich Reste einer Schnalle; dabei lagen ferner das 
Bruchstück einer Fibel aus Bronze, eine gebrochene glatte Haarnadel aus Bein, ein 
halbmondförmiger Anhänger aus Bein, wohl aus einem Eberzahn zugerichtet, eine abge- 
bogene Bronzenadel und Bruchstücke einer glatten Schale aus rothem Thon (falsche 
Sigillata), 5 Cm. hoch, oberer Durchmesser 8, unterer 4 Cm. Es scheinen hier mehrere 
Leichen, darunter solche von Frauen, beigesetzt gewesen zu sein. 

An einer anderen Stelle, etwas über 2 M. Östlich von Skelet 17, hob man bei ^, j], &, 
drei Münzen der Kaiser Aurelian, Tacitus und Probus (Beilage I, Nr. 31 — 33), alle von 
sehr guter Erhaltung aus; ja jene des letztgenannten MUnzherm hat noch den Ueberzug 
aus Silberschaum bewahrt. 

Endlich stammt von den Ausgrabungen im Jahre 1889 noch ein Dupondius von Kaiser 
Severus Alexander (Beilage I, Nr. 26), der im Museum von Hallstatt mit dem Vermerke 
seiner Herkunft verwahrt, aber in dem Fundprotokoll nicht angeführt ist; es kann daher 
auch seine Fundstelle nicht genauer angegeben werden. — 

Die Beigaben sind, wie ihrer Aufzählung entnommen werden kann, ärmlich, zumeist 
bestehen sie nur aus einem Töpfchen von schwarzem Thone, das neben dem Kopfe ein- 
gestellt wurde. Im Schmuck der Frauen spielen Glasperlen eine gewisse Rolle, ab und zu 
kommen Glasbecher und bronzene Fibeln, letztere lauter Kniefibeln aus dem zweiten Jahr- 
hundert vor. Objecte aus Eisen sind noch am reichsten vertreten. 

Die Ausstattung der meisten Graber ist die denkbar einfachste. Von einer Um- 
mauerung der Grabstellen, von Särgen aus Steinplatten oder Ziegeln hat man keine Spur 
gefunden, die Leichen wurden unmittelbar auf den gewachsenen Boden oder auf die Stein- 
mauern des Gebäudes gelegt und mit Erde, seltener mit Erde und Steinen, bedeckt. 

Dies steht in geradem G^ensatze zu den Gräbern im Räume B auf dem Grunde des 
Johann HöU. Man wird mit Recht annehmen, dass in dem Gebäude auf der Zaoner'schen 
Wiese zumeist einfache, arme Leute, etwa Bergarbeiter bestattet waren, die nach dem Er- 
gebnisse der Untersuchung der Skelete weder dem italischen noch dem heimischen kelti- 
schen Stamme angehörten. Vielleicht waren diese Fremdlinge als Kriegsgefangene hieher 
gebracht worden, um für die schwereren Arbeiten im Salzberge Verwendung zu finden, 
und haben sich in längerem Aufenthalte hier romanisirt, wenigstens sind sie zum Theile in 
der Art der Bestattung, wie die den Leichen mitgegebenen Münzen bezeugen, dem Bei- 
spiele ihrer Herren gefolgt. 

Diese Münzen bilden in der überwiegenden Mehrzahl eine die spätere Hälfte des zweiten 
Jahrhunderts umfassende Gruppe, welche mit Antoninus Pius und seiner Gemahlin Faustina 
senior beginnt; ihnen folgen des Ersteren Adoptivsohn Marc Aurel nebst seiner Gemahlin, 
der jüngeren Faustina, Tochter des Antoninus Pius, und der Sohn des Marc Aurel, Com- 
modus. Nach einem langen Zwisohenraume, aus welchem nur eine Münze von Severus 
Alexander auftaucht, bezeugen noch drei Münzen die Belegung der Gebäuderuine mit Grab- 
stellen in dem Decennium 270 — 280. 

Für unseren Zweck sind nur die beiden ältesten Münzen von Wichtigkeit, da es sich 
für uns vorzügHch darum handelt, zu erfahren, in welcher Zeit jene Belegung ihren Anfang 
genommen bat. Diese ältesten Münzen sind abgeschliffen. Der Sesterz des Antoninus Pius 
(Beilage I, Nr. 11) ist mit einer harten Rostfcruste überzogen, unter der nur wenige Reste 
des Gepräges erkennbar sind, welche zeigen, dass die Münze schon vor der Rostbildung 
abgenützt war. Die andere Münze von Faustina senior (Beilage I, Nr. 16) hat zwar keine 



DigJtizedbyCjOOQlC 



22 IV. Abhandlunq: Friedrich Kbnhbr. 

Kraste, ist aber noch mehr verschlifFen. £a ist also sicher, dass beide Stücke eine Reihe 
von Jahren hindurch einem starken Verkehre ausgesetzt waren, bis sie in die GrÄber 
gelangten. Von den beiden nächst jüngeren Münzen ist jene des Marc Aurcl (Beilage I, 
Nr. 18) ebenfalls überkrustet; jene der jüngeren Fauatina (Beilage I, Nr. 19) kann nicht 
bei jhren Lebzeiten (sie starb im Jahre 176) dem Skelet 3 beigegeben worden sein, son- 
dern mehrere Jahre später, da mit ihr an derselben Stelle auch eine verkrustete Münze 
ihres Sohnes Commodus aus dem Jahre 184 gefunden wurde (Beilage I, Nr. 22). Beide 
Gepräge sind besser erhalten als die vorerwähnten ältesten Stücke, die Bilder der Rückseite 
WM'en auch iUr Laien noch soweit zu erkennen, dass sie in den Protokollen und Zeich- 
nungen richtig dargestellt werden konnten. 

Wie daraus geschlossen werden muss, begann die Belegung des Wohngebäudes mit 
Leichen sicher nicht vor und nicht unter Äntoninus Pius, sondern wahrscheinlich erst einige 
Zeit nach seinem Tode (Jahr 161), d. h. um uns stricte an das Ergebnis zu halten, zu 
welchem die Untersuchung der den Leichen mitgegebenen Geldstücke führte, in den letzten 
Lebensjaliren des Kaisers Marc Aurel und den ersten Jahren der Alleinherrschaft des Kaisers 
Commodus, also um 175 — 185. Dies stimmt insofei-ne überein mit der Zeit, die sich uns für 
den Beginn der Gr&beranlage in dem römischen Wirthschaftshofe aof dem Grunde des Johann 
Höll ergab (oben S. 13), als auch letztere einer Epoche nach Antoninus Pius angehört. 

Damals müssen die römischen Gebäude auf dem Thalboden schon verlassen gewesen 
sein. Denn bei den strengen Verboten der Kaiserzeit über die Bestattung der Todten 
innerhalb bewohnter Orte oder gar innerhalb bewohnter Gebäude ist es von vorneherein 
ausgeschlossen, dass die Beisetzung von Leichen in unseren Gebäuden zn einer Zeit ge- 
schehen sei, in welcher diese noch bewohnt waren. Dies beweist bündig auch der oben 
(S. 17) geschilderte Voi^ang bei der Herstellung der Gräber, ftlr welche der Brandschutt, 
der also damals schon vorhanden gewesen sein muss, erst und zwar bis auf den gewachsenen 
Boden weggeräumt wurde. 

Dieser Brandschutt bedeckte den für Grabstellen nicht beanspruchten Theil des Ge- 
bäudes auf der Zauner'schen Wiese noch zur Zeit der Aufgrabung, er zeigt, dass Letzteres 
durch ein Schadenfeuer zu Grunde gegangen ist, welches wahrscheinlich auch das gegen- 
über liegende Gebäude auf Parcelle 194/1 ergriffen hat, und dass sowohl diese Gebäude 
als auch jenes auf dem Grunde des Johann Höll an Ort und Stelle nicht wieder auf- 
gebaut, sondern bleibend verlassen worden sind. 

Die zweite Phase der römischen Niederlassung, jene, die ihren Schauplatz in Lahn 
hatte, dauerte also, wenn wir ihren Beginn in die letzten Decennien des ersten oder in den 
Beginn des zweiten Jahrhunderts verlegen, nicht länger als 75 — 100 Jahre. 

Dagegen erstreckt sich vom letzten Viertel des zweiten Jahrhunderts weg über den 
Thalboden ein Leichenfeld, von welchem schon v. Hochtetter auf Grund anderer Funde 
die Vermuthung aussprach, dass es sich bis nahe zum See ausgedehnt habe. Auf dem von 
der Zauner'schen Wiese kaum 100 M. entfernten Grunde des Bergführers und Marmor- 
schleifers Riezinger (Fig. 1, Parcellen 160, 161, 181, 182) sind wiederholt Funde aus Anlass 
von Gartenarbeiten gemacht worden; v. Hochstetter selbst erwarb von ihm einen Menschen- 
schädel, eine römische Fibula des dritten Jahrhunderts (mit Knäufen an der Querstange 
und an dem Bügel) und verschiedene Eisengegenstände, darunter einen Dreizack.^ 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiS RÖHieCOB NiEDERLASSDHa IN HAU^BTATT. 23 

Diese Vermuthung wird durch spätere Funde bestätigt. Auf demaelben Grande wurde 
auch ein Sesterz von Nero (?, Beilage I, Nr. 3) von recht schlechter Erhaltung, ein Sesterz 
von ÄntoninuB Pius (Beilage I, Nr. 12) noch ziemlich deutlichen Gepräges, and ein sehr 
gat erhaltener Kupferdenar von Constantin II. als Caesar mit VOT-X, also 326 oder 
327 geprägt (Beilage I, Nr. 36), gefanden.' 

Von dem Zaaner'schen Grunde nur durch einen neuen Weg getrennt, liegt das Haus 
des Heinrich Reisenbichler (Fig. 1, Parcelle 167), bei dessen Umbaue in den für die 
neuen Fundamente gezogenen Gräben ein etwas abgeschliffener Sesterz des Kaisers Clau- 
dius I. (Beilage I, Nr. 1), ein ziemlich gut erhaltener Sesterz der älteren Faustina (Nr. 15) 
und ein Dupondius von Marc Aurel als Caesar (Nr. 17) angetroffen wurden. 

Im Garten des Wolf'schen Gasthauses in Lahn kamen 1851 zwei ziemlich gut 
erhaltene Gepräge zum Vorschein, eine Bronzemünze von Kaiser Hadrian (Beilage I, 
Nr. 10) und eine zweite von Kaiser Commodus (Nr. 23), die vom Finder, der sie für Gold 
hielt, abgescheuert wurde. 

Aus dem ,Garten des Verwesers bei der Lahn unfern vom Zimmerstadel' stammt, 
wie Schultes angabt, eine BronzemOnze von Kaiser Severus Alexander (Beilage I, Nr. 28). 

Endlich hat der k. k. Bei^ath Josef Stapf im Jahre 1877 ,am Seeufer in der Lahn' 
römische Gräber aufgedeckt, die mit Steinplatten ausgelegt waren und römische GefÖBse, 
darunter solche aus Sigillata und aus Glas, enthielten. Näheres über diese wichtige Fund- 
stelle ist mir leider nicht bekannt geworden.* 

Halt man fest, dass bisher an vier Stellen der Ortschaft Lahn sichere Gräberfunde 
römischer Zeit (HöU, Zauner, Riezinger, Seeufer) gemacht wurden, so lieg^ es wahrlich 
nahe, auch die eben erwähnten, wenngleich vereinzelt ausgehobenen Münzen mit zerstörten 
Gräbern, deren Inhalt verstreut wurde,* in Verbindung zu bringen, zumal als sie mit ein- 
ziger Ausnahme der Münze von Claudius I. und der fraglichen des Nero ziemlich genau 
aus derselben Zeit stammen, welcher die in sicheren Grabstellen gefundenen angehören. 
Eisengeräthe. sowie Bruchstücke aus Glas, die für die Gräber auf dem Zauner'schen Grunde 
charakteristisch sind, zeigten sich auch an anderen Stelleu des Thalbodens. 

Die Gräberfunde reichen also vom Hause des HöU bis zum Seeufer; obwohl bisher 
nicht in ununterbrochener Folge nachweisbar, genügen sie doch vollständig, um die Rich- 
tung eines Verkehrsweges anzudeuten, da ja die Gräber stets an solchen angelegt wurden. 
Dieser Weg muss aber älter sein als die Gräber selbst, weil die früher hier bestandenen 
römischen Gebäude auf dem Höll'schen und Zauner'schen Grunde nicht wohl ohne Ver- 
bindung mit dem Seeufer gedacht werden können; der Strubweg hat also fortan die Gräber- 
strasse von Hallstatt gebildet. 

Wichtiger aber ist die aus den Fundobjecten nachweisbare Fortdauer der Benützung 
des Leichenfeldes bis in das vierte Jahrhundert. Sie beweist eine gleich lange Dauer 



' ConatantiD II. wurde am 1. Harz 31T zum Caesar ernannt, ToUeudete also Ende Februar 338 das «ehnte Jahr dieser Würde. 
Rnggiero Etlore de, Dizienario epig'rafico di acticliitii Romane II, (>57. 

* Nur eine Notiz ist davon erhalten, eine gelegeotliche Erwilhnnng, welche Freib. v. Backen in der VerOffentlichang der 
Fnndobjecte ans dem Grabe am Arikogel nächst Steeg am Hallstätter See machte. Sie Endet sich in den Mittheilungen 
der k. k. Central -CammiMion (Qr Erforachong und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, K. F. III (1877), 
8. XXXni. Weder das k. k. kuusthistorische noch das naturhiatorische Hofmosenm verwahrt hierüber Protokolle oder 
Berichte. 

' Zumeist pflegen bei Aufßudnng von einfachen GrHbem die Beigaben, Thon- und Olasscberben, Eisentheile u. dgl. von den 
Landlenlen venrorfen und nur die MUnzeu aafgeboben zn werden. 



Digitized by VjOOQIC 



24 IV. ÄBHANDLOKe: Fkibdbich Ksnnbb. 

der römischen Ansiedlung in Hallstatt. Namentlich das Frf^ment des Inschriftstemes, der 
Hochreliefkopf, der Giebel des Grabdenkmals aus dem Räume B des Gebäudes auf dem 
HöU'schen Grunde deuten auf die Anwesenheit einer behördlichen Persönlichkeit in Hall- 
statt nicht blos in den letzten Jahren des zweiten Jahrhunderts, in welchen die Geb'ände 
in Lahn schon verlassen waren, sondern auch noch in späterer Zeit, im Laufe des dritten 
Jahrhunderts hin. Denn diese grossen, mit Reliefs gezierten Grabmäler aus einer Marmor- 
gattung, welche zwanzig Wegstunden von Hallstatt entfernt bricht, konnten schon wegen der 
schwierigen und kostspieligen Ueberfllhrung nur vermögliche, angesehene Leute bestreiten. 
Waren aber ihrer noch im dritten Jahrhundert hier sesshaft, so ist dies gewiss nur danun 
geschehen, weil der Beruf sie hier festhielt Freiwillig hat sicher kein vermöglicher 
Römer Hallstatt zum bleibenden Aufenthalte gewählt. 

9. Die Anwesenheit eines Verwalters oder Amtmannes ist also auch fttr jene Zeit mit 
Sicherheit anzunehmen, in welcher die grossen Gebäude in Lahn schon verlassen waren. 
Es folgt daraus, dass entsprechende Wohngebäude für ihn und sein Personale an einer 
anderen Stelle errichtet worden sein müssen. 

Diese andere Stelle, welche eine dritte Phase der römischen Niederlassung in Hall- 
statt bezeichnet, ist nicht schwer zu finden, zumal wenn im Auge behalten wird, dass sie 
dem Salzberg und einem Aufstieg auf diesen nicht zu ferne gelegen sein konnte. Die 
Terrainbildung bietet hiefür keine grosse Auswahl. Da das Thal mit dem Aufstieg von 
Lahn aus aufgegeben war, blieb nur der Aufstieg über die Ostseite des Hallberges, also 
für den Wiederaufbau der grösseren Amts- und Wohngebäude nur ein Platz in dem heu- 
tigen Markte Hallstatt selbst übrig, vor allem der Platz, welchen heute die katho- 
lische Pfarrkirche einnimmt. 

Dort die Stelle des Kernpunktes der neuen Ansiedlung vermuthen zu wollen, mag 
zunächst befremdlich erscheinen. Wenn wir aber eben diese Stelle mit jener in Lahn ver- 
gleichen, werden sich auch für den neuen Platz Vortheile, die der ältere vermisaen lässt, 
zeigen, Vortheile, die uns zugleich über die Motive der Wahl der neuen Baustelle Auf- 
schluss geben. 

Dabei knüpfen wir an die Thatsache an, dass ein Wiederaufbau der Gebäude von 
Lahn an Ort und Stelle nicht erfolgt, vielmehr wie die Ausdehnung des Leichenfeldes zeigt., 
der Thalboden aufgegeben worden ist. Das muss einen tiefer liegenden Grund haben; 
denn wegen elementarer Erscheinungen wie Lawinen und Hochwässer des Waldbaches, die 
sicher schon bei der ersten Wahl der Bauplätze im Thale erkundet und in Rechnung ge- 
zogen worden waren, oder wegen Schadenfeuer, wird man die sonst so günstige Situation 
in Lahn nicht aufgegeben haben, Sie muss also im Laufe der Zeiten in einer bestimmten 
Richtung Naehtheile gezeigt haben, welche ihre Vortheile überwogen. 

Diese Naehtheile können nur in der geringeren Sicherheit des Thaies gegen 
feindliche Angriffe bestanden haben und nur in einer Zeit hervorgetreten 
sein, in welcher solche befürchtet werden mussten. In dieser Hinsicht bot die 
Lage des Marktes Hallstatt selbst grosse Vorzüge dar; das Thal, das sich bei Lahn 
öfihet, entbehrt jedes natürlichen Schutzes gegen einen Ueberfall von der Seeseite aus, 
wogegen das steilere Ufer des Marktes, namentlich der weithin alles dominirende Platz 
der alten Pfarrkirche hiefÜr wie von der Natur geschaflfen, also viel leichter zu verthei- 
digen war. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die bAuibche Niederiabbüng a Hallbtatt. 25 

Gerade zur Zeit nun, in welcher die ältere Niederlaaeung in Lahn verödete, war auch 
eine gewaltige Veränderung in den äusseren Yerhftltnisaen des Reiches eingetreten, 
von der insbesondere die Grrenzlander, die dem mittleren Laufe der Donau benachbart sind, 
getroffen wurden. Der seit Generationen herrschende Friede, die Ruhe und Sicherheit, 
welche bis zum Ende der Regierung des Kaisers Antoninue Pins geherrscht hatten, wurden 
nicht lange nach seinem Tode durch den ersten grossen Ansturm verbündeter Germanen 
im Frühjahre 167 erschüttert; nach einem grossen Siege über den Praefectus praetorio 
MacrinuB Vindex gelangten sie unaufgehalten bis Äquileja; ja es war nur einem Zasammen- 
treffen günstiger Umstände zu verdanken, dass nicht auch dieses Bollwerk, der Schlüssel 
zu Italien, in ihre Hände fiel. Gleichzeitig drangen andere Schaaren durch Rhätien über 
den Brenner vor und gelaugten bis Oderzo (Opitei^um). "Wie verderblich der Einfell war, 
läast sich aus der Thatsache entnehmen, dass mehrere Jahre später die Quaden erst 12.000, 
dann noch 50.000, die Jazygen 100.000 Gefangene den Römern zurückstellten.^ 

Es ist nicht überliefert und an sich nicht wahrscheinlich, dass auch nur einzelne Raub- 
schaaren in den gebirgigen Theil von Noricum oder gar in den abgelegenen Winkel am 
Hallstätter See gelangten. Aber der Eindruck, den dieses unerhörte Ereigniss allenthalben 
in Italien und noch mehr in den Grenzländem hervorbrachte, der schwere mehrjährige 
und an WechselfUllen- reiche Kampf, den Rom in der folgenden Zeit an der Donau gegen 
die Germanen um seine Existenz auszukämpfen hatte, war Grund genug, für die Zukunft 
mit der möglichen Wiederkehr solcher UeberftlUe zu rechnen und Massregeln zu treffen, 
welche das Salzwerk, das einen Bestandtheil des Krongutes bildete, and die römische Nieder- 
lassung in Hallstatt zu sichern vermochten. Da die Lage der älteren Änsiedlung im Thale 
dieser Anforderung der veränderten Zeitverhältnisse nicht mehr entsprach, musste jene 
andere tauglichere Stelle für den Wiederaufbau gewählt werden. Der Brand, welcher das 
Gebäude auf dem Zauner'schen Grunde beschädigte oder vernichtete, war wohl nur der 
nächste äussere Anlass, den schon gehegten Plan, die Ortslage zu wechseln, zur Ausführung 
zu bringen; es muss der Wiederaufbau an der neugewählten Stelle zwischen den Jahren 
167 und 175 vor sich gegangen sein. 

Wenn wir nach dem Zusammentreffen der eben angeführten Umstände für die dritte 
Phase der römischen Niederlassung, die mit der Zeit des dritten und vierten Jahr- 
hunderts zusammenfällt, den Schauplatz im Markte Hallstatt selbst vermuthen, so können 
wir allerdings ausschlaggebende Funde dafür nicht als Beweise anführen. Man wird dies 
erklärlich finden. Jede mögliche Baustelle ist dort von alten Hänsem bestanden, deren 
Bau in eine Zeit f^Ut, in welcher archäologischen Funden keine Beachtung geschenkt wurde. 
Die Bauthätigkeit neuerer Zeit hat nicht diesen alten Theil an den Steilufern, sondern den 
Thalboden ergriffen. Wenn daher überall dort, wo unmittelbar über einem römischen Orte 
ein mittelalterlicher, bis heute fortbestehender Ort sich entwickelt bat, Fundobjecte aus der 
römischen Zeit sich nur selten einfinden, so darf es um so weniger wundem, dass dies 
auch in dem alten Theile von Hallstatt nicht der Fall ist, welcher zu tiefei^ehenden bau- 
lichen Veränderungen keine Gelegenheit bietet. 

Aber zahlreiche Analogien, die sich aus der Wiederbesiedlung ehemaliger Römerorte 
im Mittelalter ergeben, vermögen einen Ersatz fUr die zur Zeit mangelnden Funde zu bilden. 

' Dio Cutlxu LXXI, e. 11, 13, 16. Vgl. Mommsen, BOmiacba Oeschiclite V, 309 f. and meine DustelliiDK dea Erieges io 
der Abhandlnng ,Naricnm nnd Pannoni»', Berichte nnd HittbeilongeQ des Altertbumtrereinea sn Wien XI (I6T0), 8. B3. 
DcDbehiin«!! d«r vUl.-bitt. Cluw. XLVin, Bd. IT. itk. 4 



DigJtizedbyCjOOQlC 



26 IV. ABHANDLUHa: Fribdkich Kennbb. 

Es gilt als ein Satz der Erfahrun^^, da88 man iasbesondere die Kirchen an heidnischen Cult- 
atellen zu erbauen und das Materiale der Letzteren für Eratere zu verwenden pflegte, nicht 
aus praktischen Gründen, sondern in der frommgläubigen Absieht, dasjenige, was früher 
heidnischem Götzendienste gewidmet war, dem Dienste Gottes zu weihen. Der Bestand 
einer solchen Cultstelle in oder neben dem Amtssitze der römischen Niederlassung ist nicht 
abzuweisen; schon der Gultua der Kaiser, in deren unmittelbarem Dienste der Amtmann 
stand, mu88 auf diese Annahme führen. Im Laufe des dritten Jahrhunderts, das für die 
letzte Phase der römischen Niederlassung hauptsächlich in Betracht kommt, mag damit der 
damfds aufblühende Gült des felsengeborneu Mithras verbunden worden sein, da dieser 
einerseits mit dem noriachen Nationalgotte Belenus, dem Beschützer der Be^leute, ver- 
schmolz, andererseits den Gultus der Kaiser beförderte, welcher als jeweilige Incarnation 
des Mithras galt. Wenigstens lässt die Analogie dea lachler Mithrasateines, dessen Wid- 
mung von dem kaiserlichen Amtmanne, der dort stationirt war, ausging, diese Auffassung 
zu. Auch diesea Denkmal wurde beim Baue der alten Kirche gefunden und war an dieser 
aufbewahrt und noch im XVI. Jahrhundert dort gesehen und abgeschrieben; erat beim 
Umbau der Kirche unter Kaiserin Maria Theresia und Kaiaer Joaef It. scheint es in Ver- 
lust gerathen oder zerstört worden zu aein. 

Cultstelle und Amtsgebäude werden wir demnach im dritten Jahrhundert an Stelle der 
altehrwürdigen Pfarrkirche voraussetzen und mit einer Schutzmauer umgeben denken dürfen, 
die im Nothfalle durch die Bergleute vertheidigt wurde. 

Die Wohnungen der Letzteren berühren die römische Anaiedlung nicht. Sie werden, 
wie schon bemerkt, aus Holz gebaut und verstreut an verschiedenen näher oder femer ge- 
legenen Punkten der Umgebung errichtet gewesen sein. Die einzige Quelle, die Aufschluss 
hierüber geben könnte, die Funde, fehlen ebenso für diese, wie für eine noch weit wichtigere 
Frage, die aus demselben Grunde heute noch unbeantwortet gelassen werden musa, die 
Frage, wie und wo das rohe Product des Salzbei^es zugerichtet wurde. 

Wohl aber dürfen wir annehmen, daaa sich im Laufe der apäteren Zeit Römer, oder 
vielleicht besser gesagt Römlinge, die ein Gewerbe ausübten, hier sesahaft gemacht und 
Bchon aus Gründen der Sicherheit in der nächsten Nähe der Amtsgebäude niedergelaasen 
haben. 

IIL 

10. Aus der nächsten Umgebung von Hallstatt ist bisher nur der Hirschbrunnen 
als Fundstelle einer Bronzemünze von Severus Alexander, die Schultes aus der Sammlung 
Steinkogler erwähnt, bekannt geworden (Beilage I, Nr. 29). Sie wird nicht als Anzeichen 
eines Verkehrsweges oder als Vorbote von auf eine Ansiedlung bezüglichen weiteren Funden 
betrachtet werden dürfen, sondern ihr Vorkommen mit der sehr alten Sitte zusammenhängen, 
den Wasaergottheiten ein Opfer darzubringen, in welcher Abaicht in die Heilquellen, in 
Flüsse, an der Schiffahrt gefährlichen Stellen, oder in Wässer, die aonst durch eine Be- 
sonderheit hervorragen, wie dies im Hirechbrunnen der Fall ist, Geldstücke (Stipes jactae) 
geworfen wurden. 

11, Weit bedeutsamer ist eine entferntere Stelle am nördlichen Seeufer, die ergiebi- 
gere Funde gebracht hat. Diese lieferten nicht blos eine lehrreiche Parallele zu den römi- 



DigJtizedbyCjOOQlC 



DiB RÖMISCHS NlEDERLASSUNQ IN HaLLSTATT. 27 

sehen Gebäuden in Lahn, sondern geben auch Auskunft über die wichtigste Verkehrslinie, 
welche Hallstatt mit der Ausaeuwelt verband, und über das Bestehen einer sehr wahrschein- 
lich auch mit Metallgewinnung beschäftigten kleinen Colonie. 

Allerdings konnte über die Hauptlinie des Verkehres ein Zweifel nicht bestehen, da 
schon von Natur aus ihre Richtung gegeben ist, indem eben am nördUchen Ende des Sees 
die Traun aus dem Seebecken abfliesst, um theüs in geraumigen Thälem, theils in engeren 
Schluchten über Goisem und Ischl dem Traunsee zuzueilen. War der Fluss selbst in jener 
Zeit nicht immer und nicht überall ohne Gefahr schiffbar, so wies er doch den Weg in 
das Alpenvorland hinaus. In der That sind die ansehnlicheren Orte des Salzkammergutes, 
Traunkirchen, Ebensee, Ischl' und Goisem,* sowie Altmlinster* am Traunsee zugleich Fund- 
stellen von Münzen, Inschriften und Grftbem, ein Zeugniss, dass auch sie schon »n römi- 
scher Zeit besiedelt waren.* Von Gmuuden weg verlieren sich die Spuren; die Hauptver- 
kehrslinie scheint wegen des Traunfalles die seitabliegende Richtung durch das Thal der 
Aurach genommen zu haben, um zwischen Vöcklabruck und Schwanenstadt auf die römische 
Eeichsstrasse, die Lauriacum und Ivavum (Lorcb und Salzburg) verband, auszumünden. 

Die Producte des Salzwerkes gingen wohl hauptsächlich auf diesem Wege ins Uferland 
hinaus. Gewiss aber bestanden sehr alte Saumpfade über das Gebirge schon aus vor- 
römischer Zeit her, durch welche wenigstens in der schneefreien Jahreszeit eine kürzere 
Verbindung mit den Nachbarthalern hergestellt war. Der eine in die Gosau führte wohl 
längs des Gosaubaches, ein anderer über den Koppen ist bisher noch fraglich, ein dritter 
scheint längs des grossen Zlambaches nach Altaussee geführt zu haben, da man am linken 
Ufer dieses Wassers bei Leistung im Jahre 1760 einen Schatz von mehreren hundert 
Silberdenaren römischer Kaiser aufgefunden hat,' der einem verunglückten oder beraubten 
Wanderer angehört haben wird. Der früher in die Combination einbezogene Uebei^ang 
Über die Pötschen muss insoferne fallen gelassen werden, als man sich für ihn auf einen 
römischen Inscbriftstein berief, der auf der Höhe dieses Berges gestanden sein soll. Hiebei 
spielt ein Irrthum bezüglich der Fundstelle mit, eine Verwechslung von Bergnamen, da 
dieser Inschriftstein nicht auf der Pötschen, sondern in ,Carantania (Kärnten) in Monte 
Peozen' (Peczen im Klagenfurter Kreis) stand.* 

Nach der Richtung des dem grossen Zlambach folgenden Saumpfades, den wir uns 
wenigstens in den niederen Regionen als ein Bergsträsschen vorstellen können, muss er 
nahe dem nördlichen Ufer des Hallstfttter Sees mit der Strasse längs des Traunufers zu- 
sammengetroffen sein, dort also ein Knotenpunkt von Verkehrswegen bestanden haben, der 
beträchtlich genug war, um das Entstehen einer römischen Ansiedlung zu unterstützen. 

12. Auf einen solchen weisen die Ausgrabungen, welche der damalige Bergrath Josef 
Stapf im Jänner 1876 mit zu diesem Zwecke gesammelten Geldmitteln vorgenommen hat 



» C. I. L, III, 2, Nr. 6620 nod 6621. Vgl. oben S. 14, Note 2 und 8. 86. 

* Die im Muaeam verwahrten Mflnien aas GoiEani «iod in Beilage I, Nr. 42 — 44 Terzeichoet. Eine im letzteren Orte be- 
findliche PriTatBsnimlnDg, tod der ich jUagit hSrte. habe icb noch nicht Gelegenheit gehabt, zn sehen. 

■ C. I. L. m, 2, Nr. 61)22. Vgl. oben 8. 14, Note 3. 

* Die Funda sind neaerdings Übersichtlich zusammengestellt und mit Abbildungen veraeben in Dr. Ferdinand Erakowitzer, 
Geschichte der SUdt Gmanden in Oberasterreioh, Bd. I (1898), S. 94—100. 

' Scbultei horte von 800 Münzen, die theils lerstreiit in Tcrschiedene HSnde kamen, theils nnd nohl znm grOssten Theile 
eingeBChinolien wurden; er sab davon iwei Stücke, welche in die Sammlung Steinkogler gelangt waren, einen Pertinaz 
nnd einen Gordiantu III. Nach der Chronik von Goisem gibt r. Sacken (Grabfeld von Hallstatt, 3. 160) die Zahl auf 400 »a. 

* C. I. L. UI, 2, Nr. 4780. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



28 IV. ABHANDLONEt; FsiBDBICH EjINNHR. 

Ihre Ergebnisse sind von Freih. t. Sacken anter Beigabe von Plftnen in reducirtem Mass- 
Btabe und mit Hinweglassung der Durchschnitte nach Josef Stapf a Berichte veröffentUcht 
worden.^ Da ein genaueres Eingehen auf die Analogien mit den römischen Gebäuden in 
Lahn und auf die Zeitbestimmung, soweit sie aus baulichen Merkmalen möglich ist, eine 
Wiederholung der Pläne und die Beigabe von Durchschnitten nöthig macht, gebe ich beides 
in dem grösseren Massetabe des Origiualplanee, der ebenfalls aus der kundigen Hand des 
Herrn Isidor Engl hervorgegangen ist und mir von der k. k, Central-Commission (für Kunst- 
und historische Denkmale), in deren Mappen er sich befindet, für diesen Zweck zur Ver- 
fügung gestellt worden ist, wofür ich hier den wärmsten Dank ausspreche. 

Die Ausgrabungen werden nach dem nächsten grösseren Orte zumeist als die von 
St. Agatha bezeichnet, die Fundstelle liegt aber von diesem Dorfe 1-2 Km. südlich* (in 
der nächsten Nähe der Häuser Nr. 16 und 18 der Ortschaft Au, am westHchen Fusse 
des Arikogels), 0'2 Km. nördlich von Steeg am Hallstätter See, wo schon firttber eine 
Bronzemüuze von Kaiser Commodns (Beilage I, Nr. 37) gefunden worden ist. 

Das 80 verdienstliche Unternehmen der Ausgrabung hatte leider mit beträchtlichen 
Hindernissen zu kämpfen. Für die verhältnissmässig grosse räumliche Ausdehnung zweier 
römischer Gebäude, auf die man hier gerieth, und die voneinander nur 18*6 M. entfernt 
lagen, erwiesen sich die Geldmittel zu gering. Das Terrain ist mit einem Obsl^arten 
bestanden, der geschont werden musste, der Grundeigenthümer endlich stellte die Bedingung, 
dasB die Suchgräben nach vier bis fünf Wochen zngeschUttet sein müssen. Daher konnten 
nur die Mauerzüge verfolgt werden und musste die Ausräumung des Schuttes aus den von 
ihnen umschlossenen Innenräumen unterbleiben. 

Das eine Gebäude (Fig. 11) liegt 6 M. nordöstlich vom Hause Nr. 16 der Ortschaft 
Au und ist fast genau von N. nach S. orientirt. Die Umfassungsmauer wurde nicht an- 
getroffen; die aufgegrabenen Mauern sind nur 60 Cm. stark, mit Ausnahme eines Theiles 
der Nordmauer, welcher auf 1 M, verstärkt ist. Sie bestehen aus Bruch- und grossen RoU- 
steinen; der reichliche Mörtel, der sie verbindet, zeigt eine Beimischung von Ziegelmehl; 
sie sind in 1*4 M. Tiefe auf gewachsenem Boden (Zlambachschotter) gelegt und ragten bis 
knapp unter die Rasendecke des Wiesgrundes herauf. Soviel aus den blossgelegten Mauer- 
zügen geschlossen werden kann, bildete der Bau ein fast gleichseitiges Viereck von 10'2 M. 
Länge (N.— S.) und 9-25 M. Breite (0.— W.) im Lichten. 

In der nordöstlichen Ecke befindet sich ein Raum A von 3'8 zu 3'2 M. im Lichten, 
welcher an der Südweatseite durch Abschrägung der betreffenden Mauer (g) um etwa 
80 Cm. vergröaaert ist. Er war mit einem unmittelbar auf den gewachsenen Boden gelegten 
Ziegelpflaster versehen, dessen einzelne Ziegel 20 Cm. breit und 50 Cm. lang sind. Auch 
aussen auf der Nordseite (hei a) fand sich ein Ziegelpflaster von 80 Cm. Breite, augenschein- 
lich von einem Gange herrührend, der jenem des grösseren Gebäudes in Lahn (s. Tafel, 
bei d — e) entspricht; es wird hier ein Zugang von aussen her vermuthet. 

Raum B hatte, nach den Ansätzen der Flügelmauern zu schliessen, eine Breite von 
2-4 M. im Lichten. Es folgt ein kleiner Raum C, dessen noch erhaltene Westmauer bei b 
abgerundet ist, wohl also eine Art von Apsis gebildet hat. 



* Uittheilnn^n der k. k. Ceatral-ComniMion für Erfonchang nnd Erhaltnog der Kniut- nnd hiitoritchsii Denkmale, N. F. 
n (1876), p. XU. 

* QeneralstabakBTte I : T&.CHKI, Zone 15, Colouoe IX. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Dm BdMiecHB NiEDKBLASsusa in Hallstatt. 




«-</. 



fr 



H 1 1 ! 1 1- 



Digitizedby VjOOQIC - 



30 IV. äbhahdldhq: Fribdrioh Kbmnxb. 

Die weiteren Räume D, E und F waxen heizbar hergestellt, und zwar ebenso wie in 
dem grossen Gebäude in Lahn.(S. 16) mittelst überwölbter Canäle, die auch ganz ähnlich 
construirt waren. Auch hier ruhten die aus Ziegeln hergestellten Kreuzgewölbe aaf vor- 
springenden Ziegelpfeilern, die längs der Wände errichtet waren. Nur im Räume D hatten 
die Canäle 60 Cm. Höhe und Breite, während jene im Räume E kleiner, nur 40 Cm. hoch 
und breit und vom Boden auf beinahe kreisrund gewölbt sind. (Vgl. den Durchschnitt a — h 
zu Fig. 11.) Ihre Sohle war auch hier mit Kohle und Asche bedeckt; der Grad der er- 
zielten Hitze lässt zieh aus dem Umstände ermessen, dass längs der Linie e — -/ der aus 
festgestampftem Lehm bestehende Boden, soweit er über den nicht ausgegrabenen, aber 
sicher vorhandenen Canälen lag, ziegelroth gebrannt war. 

Ueberdiea waren in den Räumen D und E auch die östlichen Wände heizbar gerichtet, 
und zwar nach dem gewöhnlichen römischen System, indem der Steinmauer nach Innen 
eine Wand vorgelegt wurde, die aus neben- und übereinander gestellten, miteinander com- 
municirenden viereckigen Heizröhren (tubuli) besteind und eine Mörtelverbindung mit der 
Steinmauer hatte; es wird sich unten ein Anlass finden, auf die Construction dieser Hohl- 
wände zurückzukommen. 

An zwei anderen Stellen gerieth man ebenfalls auf Reste von Heizcanälen, nächst dem 
vermutheten Eingang bei a an der Nordseite, wo sich vier pfeilerförmige Widerlager der 
Gewölbe fanden, und an der Westwand des Raumes F bei c, wo noch ein Kreuzgewölbe 
selbst erhalten war (Durchschnitt c — d zu Fig. 11), üebrigens lief der Heizcanal längs der 
ganzen Westwand hin; dies muss schon ans dem oben erwähnten Umstände gefolgert werden, 
dass man längs der Linie e — -/ den Lehmboden ziegelroth gebrannt vorfand. 

Ob die eben besprochenen Räume Wohnzimmer waren oder Theile eines Bades vor- 
stellen, lässt sich bei dem fragmentarischen Bestände der Ausgrabungen nicht bestimmen. 
Die Abachrägang der Mauer g zwischen Raum A und D und der Ansatz einer Absis im 
Räume C können allerdings in diesem Sinne gedeutet werden. 

Das zweite Gebäude (Fig. 12, 13), bis auf 4 M. an das Hans Nr. 18 der Ortschaft Au 
heran verfolgt, wies nur wenige, aber grössere Räume auf, wenigstens fehlen Ansätze von 
Mauern, die ihre Untertheilung erkennen Hessen. Es verrftth einen unregelmässigen Ghund- 
riss, indem an den nach Nord gerichteten Raum G ein zweiter Raum S in einem stumpfen 
Winkel anschliesst und auch das einzig erhaltene Bruchstück der 1 M. starken Umfassungs- 
mauer nicht geradlinig, sondern in einem Winkel (k) verläuft. 

Die Inuenmanem dieses Gebäudes waren nur 50 Cm. stark; je zwei in einem Abstände 
von 4 M. parallel zu einander laufende MauerstUcke (i, k) hatten nur 30 und 35 Cm. Stärke. 
Die wichtigste Erscheinung bot sich im Räume G, der eine lichte Breite von 5'8 M. und, 
soweit die von S. nach N. streichende Längsmauer erhalten ist, eine Länge von mindestens 
6-7 M. im Lichten hat. Die Wände waren hier nicht heizbar, wohl aber der Fussboden, 
und zwar dieser nicht durch Heizcanäle, sondern durch ein regelrecht angelegtes Hypo- 
caustum, von welchem vier Pfeilerreihen bloBsgelegt wurden. Diese, aus Ziegeln erbaut, 
hatten nach Durchschnitt g — h (Fig. 13) noch 20 Cm. Höhe und nicht eine quadratische, 
sondern eine rechteckige Grundform von 65 zu 40 Cm. 

Dass nicht blos dieser Raum, sondern noch andere, nicht aufgedeckte, mit Hypocausten 
versehen waren, zeigen die Reste eines Canales bei J. Man ergrub dort eine 58 Cm. breite 
Mauer, die nur 25 Cm. hoch war. Sie setzte sich gegen Westen 4 M. lang fort, ohne dass 
ihre Abgrenzung gefunden worden wäre. Am östlichen Ende schliesst an sie ein mit Ziegeln 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die römische Nieder l-assüno in Hallstatt. 



itr-.:- 



■-.syie. 



-I — I — I — I — I — I — I — I- 



g-h. 



4+ttW4l 1 i H 



J + 



Fig. 18. 



Digitized by VjOOQIC 



32 IV. ÄSHiLHDLÜNQ: FRIEDRICH KbHNSR. 

ausgelegter Canal von 50 Cm. Breite, der Boden mit Asche belegt; er la^ 32 Cm. tiefer 
als die Oberfläche der genannten Mauer und, wie Durchschnitt g — h (Fig. 13) zeigt, in dem 
gleichen Horizonte wie das Hypocaustum im Ratmie G, auch verlief er völlig horizontal. 
Dies sind deutliche Anzeichen, dass er nicht bestimmt war, verbrauchtes Wasser abzuleiten, 
sondern heisse Luft von dem Praefumium anter die hohlen Böden der Wohnrfttime zu führen. 
Er stellt gewiss nur einen Ast des weitverzweigten Zufuhrcanales der warmen Luft dar, 
wie er sich aus dem nnregelmäseigen Gmndriss des Baues ergab. 

Sicher lag die Mauer J noch innerhalb des Gebäudes, da man in ihrer Richtung weder 
an dem einen noch an dem andern Ende auf die Umfassungsmauer kam. Der Bau er- 
streckte sich also von O. gegen W. über beträchtlich mehr als 24 M., war also grösser 
als jener in Lahn. 

Da eine Ausräumung der einzelnen Gemächer unterbleiben musste, kann die geringe 
Zahl von Fundobjecten, die eben nur in den Suchgräben gefunden wurden, nicht über- 
raschen. Aber auch die geringe Ausbeute ist nicht unwichtig. Es fanden sich Schollen von 
soliden Estrichböden aus Mörtel mit Ziegelstücken gemischt, "Wandbewurfstücke, die 
mit Streifen in verschiedenen Farben (eisenroth, ockergelb und weiss) bemalt waren, 
Bruchstücke von Fensterscheiben aus 3*5 Mm. dickem, grünem, blasigen Glase, die also 
durch Guss hergestellt waren, endlich Bruchstücke von Sigillatagefässen, eines mit der 
Fabriksmarke ADI . . ., zwei andere mit Resten von Reliefs (FUsse menschlicher Figuren 
und Epheuranken). Die Ziegel trugen keinen Stempel, aber die bekannten geraden und 
gekrümmten Furchen. 

Münzen erwähnen weder Bergrath Stapf noch Freih. v. Sacken, wohl aber verwahrt 
das Museum in Hallstatt vier augenscheinlich von diesen Ausgrabungen stammende Stücke 
(Beilage I, Nr. 38 — 41): einen As von Hadrian, mit einer Kruste überzogen, einen Du- 
pondius von L. Verus, ziemlich gut erhalten, und zwei Denare von Septimius Severuß 
(ziemlich gut) und Severus Alexander (gut erhalten). Da sich Skelete nicht vorfanden 
wie in dem Gebäude von Lahn, können diese Münzen nicht als Grabbeigaben betrachtet 
werden, sondern sind zufällig verstrtut worden und bezeugen den Bestand des Gebäudes 
in der Zeit von hundert Jahren (mindestens 138 — 222), womit natürlich nicht gesagt ist, 
dass es nicht früher entstanden und nicht länger benutzt worden sein könne. 

Lehrreich sind die verschiedenen Heizvorrichtungen, insoferne sie ein chronologisches 
Merkmal darbieten, das die eben aus den Fundmünzen gewonnene Zeitbestimmung be- 
stätigt. 

Der k. u. k. Oberst Herr Maximilian Groller von Mildensee, welcher die Aus- 
grabungen der Limes-Commission der k. Akademie der Wissenschaften in Carnuntum leitet, 
hat durch Untersuchungen festgestellt, dass zu verschiedenen Zeiten verschiedene Heiz- 
methoden bestanden, die Erwärmung durch offene Feuerstellen im ersten, die Erwärmung 
der Fussbödeu allein im zweiten, endlicJi jene der Fussböden und der Wände durch Hypo- 
causten und Tubnli im dritten Jahrhundert.' 

Im Ganzen und Grossen wird man dies Ergebniss auch auf unsere Gebäude in Lahn 
und in Au übertragen dürfen, nur dass hier verschiedene Arten der Fussbodenheizung an- 

■ Auxeiger d«r pbil.-hiil Gtuse der k. Akademie der WisMOSch. 1900, Nr, XXV. AasRihrliaher wird Herr t. Groller im 
3. HeAe der Hittheilnngen der Limea-Commiuion d*rOber handeln. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die römische Niederlassung ra H. 

gewendet wurden, jene durch Heizcanftle, die auch im Gebftude in Lahn beobachtet wurde, 
und jene durch ein Hypocaustum. 

Eratere darf wohl insofeme als eine locale Abart der Hypocausia betrachtet werden, 
als es an jener Thongattung gebrochen haben mag, welche zur Herstellung grosser Suspen- 
Buraplatten, wie sie in regelrechten Hypocausten von Pfeiler zu Pfeiler gelegt wurden, 
dienlich wai*. In der That sind zu den besprochenen Bauten die gebrannten Ziegel spar- 
samer verwendet und gehen in ihren Massen nicht über die Grösse von gewöhnlichen Bau- 
ziegeln hinaus, während die Mauern selbst, auch die schwächeren, durchaus aus Steinen 
aufgeführt sind. Die geeignete Thonmasse scheint also in dieser Gegend nicht angetroffen 
worden und schon der gewöhnliche gebrannte Ziegel kostspieliger als das Steinmateriale 
gewesen zu sein. Diesem Mangel abzuhelfen, wurden nur längs der Wände Heizcanäle 
erbaut, diese aber überwölbt und an Stellen, die, unsern Kaminen ähnlich, von aussen zu- 
gänglich waren, unmittelbar geheizt. Da das Wohnhaus in litdin, das in der zweiten Hälfte 
des zweiten Jahrhunderts ftlr beständig verlassen wurde, diese Art der Heizung bereits zeigt, 
muss selbe schon der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts angehört haben, wenn sie 
nicht etwa sogar noch den letzten Decennien des ersten zugeschrieben werden darf; denn 
die Erwärmung am offenen Feuer lässt sich wohl in den einfachen Wohnungen von Berg- 
ai'beitern ebensogut wie in den Kasernen eines Standlagers, aber nicht in einem besser 
eingerichteten Wohnhause denken, in welchem in anderer Weise für Erwärmung gesorgt werden 
musste. Wir dürfen daher das oben zuerst beschriebene Gebäude in Au nach Analogie jenes 
in Lahn einer älteren Zeit, d. i. der ersten HtUfte des zweiten Jahrhunderts zuschreiben. 

Dagegen stellt das zweite Gebäude in Au, jenes mit dem Hypocaustum, einen Fort- 
schritt dar, der mit der Möglichkeit zusammenhängt, Suspensuraplatten aus Thon herbeizu- 
schaffen, mag dies durch Auffinden eines geeigneten Thonlagers in der Nähe oder durch 
Verführung aus weiterer Entferaung möglich geworden sein. Das zweite Gebäude ist demnach 
jüngeren Ursprungs, wenn es auch immer noch im Laufe des zweiten Jahrhunderts ent-: 
standen sein wird. 

Da die dritte Art, die Erwärmung auch der Wände, in den Räumen D und E des 
älteren Gebäudes angetroffen wurde, kann sie nur bei einer späteren Adaptirung diirch- 
gefUhrt worden sein. Darauf deutet auch die Construction hin. Wäre diese Art der Erwär- 
mung ursprünglich geplant gewesen, so würden die Steinmauern, die erwärmt werden sollten, 
gleich bei der Erbauung entweder mit einem hohlen Zwischenräume für das Einstellen der 
Heizröhren versehen oder, wenn man sie schon massiv aufführte, um so viel schwächer 
gemacht worden sein, als die Heizrohren Raum beanspruchten. Dies ist nun nicht der Fall. 
Die Steinmauern der genannten Räume haben dieselbe Dicke wie alle übrigen Mauern des 
Gebäudes, die Heizwände aus Tubuli sind ihnen einfach vorgelegt und wurden im Räume D 
(Fig. 11, Schnitt (z — 6} bis zu ihrem unteren Ende die Pfeiler der alten Heizcanäle erhöht, ihr 
Gewölbe weggenommen, so dass die heisse Luft unmittelbar aus den Canälen in die Tubnli 
gelangen konnte. Dagegen blieben im Räume E die Gewölbe erhalten und wurde hier 
nur eine Reihe von Tubuli eingestellt. Diese Adaptirung werden wir dem dritten Jahrhundert 
zusehreiben müssen. 

In welcher Zeit, ob hei der ursprünglichen Herstellung der Gebäude oder später, die 
Fenster mit Glasscheiben versehen wurden, lässt sich heute noch kaum feststellen. Sie sind 
gewiss Zeugen eines seltenen Aufwandes, den nur vermögliche Leute machen konnten, 
zumal als die Scheiben sicher aus der Entfernung herbeigeschafft werden mussten. Man 



!. XI.VllI. Bd. ]V. Abb. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



34 IV. Abhandlung: Friedrich Kenneb. 

möchte zunächst an die Glasindustrie von Äquileja denken, allein es ist nicht ausgeschlossen, 
dass auch nfther gelegene Orte im Laufe der Zeiten, wie es die fortschreitende Cultur ver- 
langte, sich mit der Herstellung der gewöhnlichen Bedarfsartikel in Glas zu beschäftigen 
begonnen haben, zu welch' letzteren fUr die nördlichen lünder der Fensterverschluss mit 
Glas gehörte, der hier weit mehr als im Süden nothwendig war, gewiss also auch um des 
zu erwartenden Gewinnes willen von Unternehmern in der Provinz herzustellen versucht 
wurde. Dicke, Farbe und Unreinheit deuten in der That nicht auf eine vorgeschrittene, 
eher auf eine primitive Erzeugung hin und kann damit wohl auch verbunden werden, dass 
sich in den sonst so dürftig ausgestatteten Gräbern in Lahn Glasbecher und Glasgef^ss- 
scherben finden Hessen, die wohl auch aus einer Provinzfabrik stammen. 

In der Ortschaft Au bestanden also ansehnliche römische Wohngebäude aus dem zweiten 
Jahrhundert mit heizbaren Räumen, Fenstern nnd bemalten Wänden, die theils schon 
ursprünglich mit einem gewissen Comfort ausgestattet waren, theils in dieser Hinsicht im 
folgenden Jahrhundert noch verbessert worden sind. Der Charakter als Wohnplätze steht 
ausser Zweifel, nicht minder dass sie weit länger als die Römerbauten in Lahn bestanden. 

13. Es ist schwer, eine Beziehung zwischen ihnen und jenem Grabe abzuweisen, 
welches in der Nähe von Au im Jahre 1876 beim Baue der Salzkammergutbahn am west- 
lichen Abhänge des Arikogels aufgedeckt wurde und einen überraschenden Reichthnm an 
Gold- und Silberschmnck älterer und jüngerer römischer Zeit barg. Die beiden Schmuck- 
gegenstände, ein Ring und eine Halskette, die zu Stande gebracht werden konnten, 
sind in Fig. 14 in einem trefflichen Originalholzschnitt abgebildet, mit welchem eine Ver- 
öffentlichung des Grabfundes durch Freih. v. Sacken aus dem Jabre 1877 ausgestattet ist.* 

Der Sclunuck bestand aus: 1. einem hohlen cannelirten Fingerring aus Gold, im 
ovalen Knopfe ein TUrkiscamee von 1-4 Cm. Längendurchmesser (Hund, aus einem Schnecken- 
hause hervorkommend, Fig. 14 in halber Grösse abgebildet); 2. aus einem Halsschmuck 
(Fig. 14 in Naturgrösae) , gebildet von drei Kettchen, aus feinem Golddraht geflochten, 

35 Cm. lang, die eine Halsweite von etwa 14 Cm. Durchmesser ergeben; die scheiben- 
förmigen Schlussglieder (Fig. 14 oben in Naturgrösse) sind mit schiefstehenden Kreuzen in 
Filigran geziert; innerhalb der Kreuze sind Sförmige, zwischen den Kreuzbalken Cfbnnige 
Figuren, in der Mitte der Kreuze grüne Steinchen (eines ausgefallen) angebracht, den Ver- 
schluss bilden Oese nnd Häkchen; 3. Fingerring aus Silber, der Stein aus dem Knopfe 
ausgefallen, die Seiten spitzig geformt. 

Während diese drei Objecte in die Antikeneammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses 
gelangten,* wurden andere Schmuckstücke verschleppt oder verloren, und zwar; 4. ein gol- 
dener Fingerring mit Niocolo-Intaglio (stehender Genius, wohl der Bonus Eventus), mit 
der Beischrift ni9E; 5. ein massiver goldener Fingerring von 34*5 Gr. im Gewicht, mit 
spitz zulaufenden Seiten; ein im Knopfe eingelassenes Plättchen, das die Buchstaben TGL 
enthalten haben soll, sprang beim Ausheben ab und konnte nicht wieder gefunden werden; 
6. zwei viereckige Goldplätteben, mit Filigran nnd Steinchen verziert, wahrscheinlich 
Ohi^ehänge, die zum Halsschmuck (Nr. 2) gehörten; 7. ein Armband (?) von nur 3 Cm. (?) 



' HittbeilnngeD der b. k, Central-CommUsion cur Erfonchang und Erbaltniig d«r Knntt- nnd historischen Denkpude 
N. F. m (1877), p. XXXU. (Die Wiederbenfltaang der Abbildung an dieser Stelle hat die k. k. Central-CommiwioD freund- 
lichst gestattet) 

* Saal XIV, Vitrine II, Fach S, Kr. 323, SSS, 22i. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die BÖUI8CHE NiEDERLAseuN» IN Hallstatt. 35 

Durchmesser aus Golddraht, die Enden spitz zugehämmert; 8. und 9. zwei Armringe aus 
Silber, glatt, mit verjüngten Enden, einer 5 Cm. Durchmesser, der andere von einem der 
Arbeiter verworfen,' 

Leider können die Fundumetände nicht mehr angegeben werden. Der Schmuck wurde 
bei einem zerfallenen Skelet gefunden und scheint man schon früher beim Angaben von 
Schotter das Grab berflhrt zu haben, ohne es auszuheben und ohne auf seinen kostbaren 
InJialt zu kommen.^ 



Fig. 1*. 

Die Ringe 1, 4 und 5 dürften dem Ende des zweiten oder dem Beginne des dritten 
Jahrhunderts, der übrige Theil des Schmuckes (Nr. 2, 3, 6, 7) einem späteren Decennium des 
Letzteren, Nr. 8 und 9 vielleicht sogar dem vierten Jahrhundert angehören. 

Die Nähe der Fundstellen der grossen Gebäude und des Grabes, die in der Bauart 
der Ersteren und in den Beigaben des Letzteren sich gleicbmässig aussprechende Wohl- 
habenheit, endlich die Uebereinstimmung der Zeitpunkte, welche dort in den Fundmünzen, 
hier im Style und der Technik des grösseren Theiles der Schmuckgegenstände angedeutet 
sind, lassen den Zusammenhang Beider deutlich hervortreten. Die Bewohner der Gebäude 

' Nicht ahnend, dass der Armring ans Silber sei, warf er damit Dach dem Wipfel aines hohen Banmes, iD deuea Oetcte der 
Ring häogen blieb und verloren gieng. 

' ZuHllig damals in Ischl anwesend, habe ich lU spät Ton dem Fände Kenntnis erhalten Qnd fand bei einem B«anche der 
Fundstelle weder das Grab, noch die Arbeiter, die es ausgraben, mehr vor. Die Objecte 1, !, S traf ich bei einem Juwe- 
lier in Ischl, dem sie verkauft worden waren, und von dem ich sie fUr die Antikensammlung des Allerhöchsten Kaiser- 
hauses erwarb, wo sie sich jetzt befinden. 



Digitized by VjOOQIC 



gg IV. Abhakdlun'q: Friedsich Kbkkee. 

lebten also in günstigen Verhältnisaen und waren durch ihren Beruf oder Erwerb an diesen 
Fleck Erde gebunden. ■ 

Welcher Art der Letztere war, lässt sich bei dem Mangel auderjer Anzeichen nur aus 
der örtlichen Lage sohliessen. 

Vor Allem kommt hier das Vorhandensein eines Knotenpunktes localer Verkehrswege 
in Betracht, von dem schon oben die Rede war, weil ein solcher das Aufkommen jeder 
Ansiedlung, welchem Zwecke sie immer gedient haben mag, begünstigte. Zunächst ist an 
die Verfrachtung der Ergebnisse des Hallstätter Salzwerkea zu denken, die, je umfang- 
reicher die Letzteren wurden, um so lebhafter und einträglicher werden musste, zumal als 
sie eine constante Quelle des Erwerbes bildete. In der That bestehen gewisse Analogien 
zwischen den Gebäuden in Au und jenen in Lahn, sowohl in der Gleichzeitigkeit des Ent- 
stehens, das für die Letzteren ebenfalls aus der Zuualime des Betriebes der Salzwerke zu 
erklären ist, als auch in der Art der Ausstattung und Constractionen; nur in der Dauer 
der Benützung besteht zwischen Beiden der schon angedeutete Unterschied. Eine in der 
Natur der Sache liegende innere Wechselbeziehung zwischen dem Salzwerke in Hallstatt 
und der Ansiedlung in Au kann daher nicht wohl in Abrede gestellt werden. Bestand sie, 
so ist weiter anzunehmen, dass mit der Verfrachtung des Salzes auch der gesammte 
Waarenverkehr zwischen Hallstatt und dem Aussenlande in dieselbe Hand gelangte, 
namentlich in spaterer Zeit, in welcher auch dieser Verkehr an Lebhaftigkeit gewann. 

Die günstige örtliche Lage konnte aber auch dazu benutzt werden, den Vertrieb von 
in der Umgebung der Ansiedlung gewonnenen Naturproducten in die Nachbarschaft zu unter- 
nehmen. An land- und forstwirthschaftliche Producte wird dabei allerdings nicht zu denken 
sein, da die benachbarten Landstriche mit solchen genügend für den eigenen Bedarf ver- 
sehen waren, der Femverkehr aber, bei den Schwierigkeiten, welche die Terrainbildung 
bereitete, ausgeschlossen war. Wohl aber könnte an Metallgewinnung gedacht werden. 
Ich berühre diesen Punkt, weil er schon einmal von anderer Seite in die Vorgeschichte von 
Hallstatt eingeführt worden ist. 

Joseph Gaisberger spricht in einer trefflichen Abhandlung über ,Die Gräber von 
HaJlstadt" (sie), nebenbei gesagt, der ältesten Druckschrift, welche die Funde auf dem 
Leichenfelde nächst dem Rudolfsthurme wissenschaftlich behandelt und ihren keltischen 
Ursprung nachweist, die Vermuthung aus, dasa die bronzenen Beigaben der Keltengräber 
nicht allzufeme vom Fundorte hergestellt worden sein mögen, und weist auf den keltischen 
Namen Arikogel hin, welcher anzeige, dass in demselben auf Erz gegraben worden sei. 

Der erste Theil dieser Vermuthung ist zwar nicht in der Ausdehnung auf alle Leichen- 
beigaben ans Bronze, aber doch für einen Theil derselben von Freih. v. Sacken in seinem 
epochemachenden Werke über das ,Grabfeld von Hallstatt'* bestätigt worden. Nicht blos 
in anderen Ländern von Oesterreich und Ungarn weisen Gussformen sowie unfertige Waffen 
und Geräthe, welche noch die Gussnähte und -Zapfen zeigen, auf die heimische Bronze- 
industrie in prähistorischer Zeit hin, sondern in Hallstatt selbst hat man in einem der 
Keltengräber Bronzekuchen und Schlacken* und am Abhänge des Salzberges Gussfladen aus 

' LiDE 1848, 8. 53, Bepiratabdmck aiu den Beitri^n zar LRQdesknnde tod OberSBterreicb, heranagegeben vom Museam 

Francisco-Caroliniim in Lim, X. (1848.) 
* Wien 1868, S. 133 f. 
' Ebenda 8. 110. Das Grab (Nr. 83) lag unter einem keltischen Qrabe spaterer Zelt uud enthielt mehrere faiutgroue 

Schlacken, einen Guufladen von 616 Cm. GrDsse uod 87-5 Gr. Gewicht, dann ein Schmeliprodnct von grauer FaTbe, 

6 Cm. gross, 61 Qr. schirer, bestehend aiu Enpfer (4T.fi6'/,) und Wismntb (5S-46). 



Digjtizpd 



by Google 



Die RÖMiecHE Nibdebu^scno in Hallbtatt. 37 

Knpfer,* also unverarbeitetes Rohmateriale, gefunden; auch manche Schmuckgegenstände ver- 
rathen heimischen Ursprung Jn der Legirung des Kupfers mit 2 bis 8 Percent Nickel, das die 
Stelle des kostbareren, aus weiter Entfernung bezogenen Zinnes vertrat und in Schladming, 
jenseits des Dachsteins, häufig getroffen wird,* woher es ohne Zweifel bezogen wurde, ebenso 
wie der Marmor der Sölker Alpen für die Sculpturen der Grabdenkmäler im Echemthale 
von Steiermark kam. Da auch Kupfer sowohl bei Schladming als auch im Pinzgau an 
vielen Orten vorkommt und nicht blos noch jetzt bergmännisch gewonnen wird, sondern, 
wie jenes am Mitterberg, schon in der Kupferzeit betrieben ward,* vermuthet v. Sacken, 
dasB das Roherz von diesen Punkten aus nach Hallstatt gekommen sei. 

Wo die Verarbeitung des Roherzes geschehen sei, ist unbekannt. Nur die weitere 
Vermuthung Gaisberger's, es mögen auf dem Leichenfelde nächst dem Rodolfathurme auch 
keltische Metallarbeiter bestattet gewesen sein, bat in dem oben erwähnten Grabe (Nr. 33)* 
seine Bestätigung gefunden. Es ist also aus Hallstatt selbst oder seiner nächsten Umgebung 
heimische Bronzearbeit in prähistorischer Zeit bezeugt," wenn gleich damit noch nicht erwiesen 
ist, dass das Rohmateriale aus dem Arikogel stammt. 

Fllr die römische Zeit fehlen positive Anhaltspunkte bisher gänzlich, nur ein gewisser 
Grad von Wahrscheinlichkeit kann für eine Metallgewinnung aus diesem Bei^e zur Zeit der 
römischen Ansiedlung geltend gemacht werden. 

Was den Namen Arikogel betrifft, so wird es schwer zu entscheiden sein, ob Ari als 
keltisch oder als germanisch erklärt werden müsse. In keltischen Ortsnamen erscheint ar 
als Präposition ad (an),^ in welchem Sinne es auf Arikogel nicht angewendet werden kann. 
Dagegen bezeichnet in germanischen Namen, die aus britannischen Sprachen Übersetzt sind, 
ar und or einen Hügel;' in jenen, die aus hibernischen Sprachen übersetzt sind, bezeichnet 
aren gleichfalls Berg oder Hügel.^ Romanisirte Namen, welche aus britannischen Idiomen 
stammen, geben abermals arun fllr Hügel.* Ist also der erste Theil des Namens Arikogel 
aus dem Keltischen abzuleiten, so ist er eine der häufig vorkommenden Zusammensetznngen 
zweier Worte gleichen Sinnes, von denen das erste ans einer fremden Sprache übernommen 
ist, das zweite die Uebersetzung des ersten in das Deutsche darstellt. 

Anders verhielte sich die Sache, wenn der erste Theil des hier in Rede stehenden 
Bergnamens sicher als germanischen Ursprunges betrachtet werden dtirfte. Erz {aes, aeris) 
heisst im Gothischen ais, aizia, im Angelsächsischen är, äres im Englischen ore, ores, im 
Alt- und Mittelhochdeutschen ir, ires, im Altnordischen eyr, dr, im Schwedischen Ör. Auch 

> Ebenda S. 1!:^. Er hatte Sl'7 Cm. Durchmesser, ein Gewicht von 290G Qr. and enthielt eine Beimischnn^ von 016 Ko- 
balt und 018 Blei. 

* A. T. Morlot, ErlSDteningen zur g^ologiwshen Ucbersichtskarte der uordastUehen Alpen (Wien 1S4T), beteichnet insbesondere 
die Volteren- nnd Heualpe, sOdlicli von Schladming, sonie den Eochg\>lling als Stellen, an welchen Nickel vorkommt. 

> Dr. MatthünB Mach, Mittb^lnngen der k. k. Central-Commission fSr Knnet- nnd hiatorieche Denkmale, N. F. IV (1876), 
p. CXLVI, nnd V, p. XVIU. 

* Oben S. 86, Note 3. 

' Dafllr apricht auch der ^oBse Fand fertiger Bronseobjecte, die m«D soi^fUtig geschlichtet auf der SoolenUitnng- am Ab- 
hänge des Krenxberges znifchen Sodolftthnrm and OosanmOhle, 600 Fnss (189'6 M.) Aber dem Spi^el des Seee im 
Jflhre 18.10 geraden hat. Oeisberger, a. a. O., 8. G2; v. Sacken, ßrabfeld von Hallstatt, S. 1S7. 

' Holder, Keltischer Sprachscbatx I, s. t. Die Bezeichnnng des Ertarbeiters mit guddvur cober (Zeoss, Gramm, eeltica, 
n, p. 1106 [Vocabalarinm Comicnm]] gibt nna allerdings den keltischen Kamen fUr Kupfer, ttber der Anklang an cupnaa 
erweckt den Verdacht, dass es nicht ein original-keltisches, sondern ein entlehntes Wort ist. 

' F. J. Mone, Keltische Fonchuagen inr Geschiebte Hittelenropas, Freibnrg i. Breisgan 1867, S. 18. 

' Ebendfl 8. 37. 

* Ebenda 8. 199 f. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



38 IV- Abhandlung: Friedrich Kbxner. 

aruz, aruzi, erez't und aerezi begegnet im Althochdeutschen in den Namen von Orten, welche 
Metallgewinnung betreiben.' Hier wäre allerdings ein Anhaltspunkt gegeben, den Namen 
Arikogel auf einen Erzberg zu deuten. 

Lässt fflch auf etymologischem Wege ein sicheres Ergebnis nicht gewinnen, so kann 
dagegen nach den Aeusseriingen von Geologen, von denen eine Auskunft erbeten und 
freundlichst gewahrt wurde, constatirt werden, dass der Arikogel in der That ein Erze 
führender Berg ist. Nach einer Mittheilung des Vicedirectors der k. k. geologischen Reichs- 
anstalt i. R., Herrn Hofrath Edmund Mojsisovics Edlen von Mojsvär, für die ich hier 
meinen verbindlichsten Dank ausspreche, existiren im Dolomite, welcher die durch den 
Zlambach auf der Nordostseite des Arikogels entblössten Werfener Schichten überlagert, 
Spuren alten Bergwerksbetriebes, nämlich Stollen, welche mittelst Feuersetzens aus- 
gearbeitet worden sind. Als Constantin Freih. v. Beust Chef der ärarischen Bergwerke war 
(1867 — 1871), liess er unter Leitung des Oberbergrathes Stapf einen Schürfstollen auf der 
Südseite des Arikogels betreiben. Doch wurde wegen ungünstiger Aufschlliaae die Arbeit 
nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Im Dolomite fanden sich Spuren von Bleiglanz. ,Da 
an der Grenze zwischen den Werfener Schichten und dem Dolomit im Salzkammergut an 
vielen Stellen Eisenerze vorkommen, so wäre allerdings auch möglich, dass sich solche am 
Arikogel gleichfalls vorfinden und vielleicht einstens auch abgebaut wurden. Doch halte ich 
es nicht fUr wahrscheinlich, dass sich dort jemals ein bedeutender oder nennenswerther 
Bei^bau befand.' 

Weitere MittheUungen verdanke ich der Güte des Custos der geologisch-paläontologi- 
schen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofinuseums, Herrn Ernst Kittl, der mich 
aufmerksam machte, dass nach Victor L. Ritter von Zepharovic im Arikogel Galenit (Blei- 
glanz) vorkommt und ,vor circa zwanzig Jahren' (d, i. um 1853) Verauchsbane unternommen 
worden sind.* Ja, aus Anlass einer Studienreise in jene Gegend in den Monaten Juli und 
August 1901 wurde Herrn Kittl von Bergleuten erzählt, dass am Bergbaae im Arikogel 
,noch vor etwa zehn Jahren gearbeitet worden sei, wobei man Kupfererze neben Bleierzen 
gefunden habe'. Femer constatirte Herr Kittl, dass Mundlöcher von Stollen aus historischer 
Zeit sich an der Ostseite des öfter genannten Berges befinden, dass man aber auch an der 
Westseite, beim Baue der Salzkammergutbabn (1876) zwei alte Stollenmündungen un- 
bekannten Ursprunges blossgelegt habe; unterhalb des einen derselben, welcher nur 
wenige Meter vorgetrieben ist, also nur den Anfang einer Stollenanlage darstellt, wurde das 
oben erwähnte Frauengrab mit dem Goldachmuck angetrofi'en. 

Da in römischer Zeit Gräber nur auf eigenem Gnmd und Boden angelegt werden 
durften — sie waren eine Sache juris privati — wird der Scblnss nicht zu gewagt erscheinen, dass 
der Arikogel oder wenigstens sein westlicher Theil sich damals im Eigenthum einer reichen 
Familie befand, welche die früher dai^estellten Gebäude bewohnte, und der die bestattete 
Frau angehörte. 

Es ist heute durch Fundobjecte nicht erweisbar, aber keineswegs ausgeschlossen, viel- 
mehr nach dem letztangeföhrten Umstände, nach der Nähe jener Gebäude und des Grabes 
bei den beiden alten Stollen sogar wahrscheinlich, dass die Letzteren noch aus römischer 
Zeit herrühren und von jener Familie auch der Bergbau betrieben worden ist, gleichviel 

' Grimm, DeDtaches WOrterbucb UI, a. t. Erz. 

* Die Stelle findet aicb im mineralogiachen Lexikoa H (1873), S. 129. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



Die rOhibche Ki 

ob sie selbst auf das Vorhandensein von Erzen an jener Stelle gekommen oder durch die 
Spuren eines noch älteren Abbaues darauf geführt worden iat; die Anlage von Versuch- 
stollen auf der Oat- und Südseite des Beides, die in verschiedenen Zeiten entstanden, deutet 
auf eine alte Tradition hin. Mag eben dort die Ausbeute keine lohnende gewesen sein, so 
ist damit noch nicht erwiesen, dass dies im westlichen Theile auch der Fall war; man kann 
hier eben auf ergiebigere Adern gelangt sein, die vielleicht schon in keltischer Zeit und 
später wieder von den Römern benutzt wurden. 

Vorläufig mtissen wir uns mit der Wahrscheinlichkeit einer inneren Beziehung begnügen, 
die zwischen dem Vorhandensein der römischen Gebäude in Au, dem Frauengrabe und den 
beiden Stollen an der Westseite des Arikogels bestand, und zwar in dem Sinne, dass ein 
vermöglicher Unternehmer hier auch die Metallgewinnung betrieben und das gewonnene 
Roherz in die Umgebung geliefert habe. 



DigJtizedbyCjOOQlC 



IV. Abhandlung: Friedrich Kenne 



Beilage I. 



Verzeiohniss. der Fundmänzen. 



Nr. 


Kaiser 


Zeil 


Nominale 


ROckselte 


Erhel. 

tnni 




Qnellen 


A. Aus Hallstatt. 


1 


Ca«iidiM I. 


41—54 


(A.) 


Constantiae 

AngHBti 

Cohen I', Nr, 18 


Z.f. 


BeiiiiNenb*n des Hauses 

RtiaepbloMar io Lihn, 

Parcelle 167 


MoMum in HalUUtt 


2 


„ 


„ 


- 


- 


~ 


,Ana Hallstatt' 


Schultes' 


3 


Nero 


54—68 


Denar 


~ 




«SciutdemKalaer Fra«! 
Jäter- Stollea 1659 


T. Arneth, S. 704 


4 


, (?) 


" 


Ml. 


? 


ireeeen 


Auf der Rieziagarwiese 
in Labn 


MosBum in Hallitatt 


5 


Viteffins 


69 


Denar 


- 


- 


.Vom SBliberg* 


Schultes 


6 


VeBpaaian 


69—79 


Denar 


TE-POT 

(J«hr 70) 
Du Bild der RQck- 
selle nicht erwähnt 




.Im nnteren Theile Ab» 
HalllMrflea nahe den 
HSojeni in Lahn'. 1848 


Slmony 


7 


' 


' 


M 




- 


,Am Abhänge des SlJz- 
bergef 


V. Sacken, Grabfeld 
von H,, 8. 160 


8 


' 


» 


JE 


- 


- 


,Unfern des HallltSttBr 
Saizbflrflthiraief 


Schultes 


9 


Domitian 


81—96 


.Ell. 


Fortunae 
Aogn»ti 90/91 
Cohen P, Nr. IS2 


z.g. 


Auf dem Gründe dea 

Johaan HÖH im Echern- 

thale, nBchBt Labn 

(Fig.2,K«um J.Grabo) 


V. Ametb, 8. TIS 
(mit Ahhildnng) 


10 


Hadrian 


117—138 


JR 


Thronende Roma 

Cohenll*, LSOI.iaoa 


z.g. 


.Im Garten de* Wolf- 
Lahn', IBöl gefiioden 


Briefliche Mit- 
theilung von Geo^ 
Bamsaner an 
V. Arneth 


U 


Antoninns Pias 


138-161 


^11. 


■l 


krustet 


Aaf der Wiese des Petar 

Zanner in Lahn, 1889 

(Tafel, Raum I,a) 


Museum in HalUutt 


12 


" 


" 


(S„.„.) 


Romae aetemae 
Thronende Roma 

(Jahr 140— U3) 
Cohen n*, Nr. 664 


z.g. 


Auf der Rleilaaerwlete 
in Lahn 


Musenm in Hallslatt 



r. Arneth besieht S. 704 diese Münze «nf Clandins II. (269—370), wozu die Notiz bei Schultes keinen Anhaltspunkt bietet. 



Digjtized 



by Google 



Die rOuibchb Niederlasbdno m Hallstatt. 



Nr. 


Kaiser 


Zeit 


Nominale 


E.C...U. =*;'■ 


Pundstcllo 


Quellen 


13 


Äntonins Piu3 


138- 


-161 


JBl. 
(Sertera) 


Tiberia 
Cohen 11", Nr. 819 


Z-g. 


Anf dem Grunds des 

Johum H6II im Ecberu- 

tlialenIchstLahn(Fip.3, 

Raum B) 


V. Ameth, 8. 707 

(mit Abbildung) 


14 


» 


„ 




M 


- 


- 


,Aua HallaUtt' 


Schul tes 


16 


Faastina d. Ae. 


gest 


141 


JKl. 
(Sealerz) 


Aeternitas ste- 
hend mit Fhijnix 
Cohen II', Nr, li 


g- 


Beim Neubau des Hanses 

ReiHnblOhler in Lahn, 

Parcelle 167 


Mnseam in Hallstati 


16 


" 


' 




^■;i. 

(S..l.n) 


Stehende Göttin 

(AeteraitHS ?) 


rieben 


Auf der Wiese des Peter 

Zauner in Lahn 1889 

{Tafel, bei.S) 


Mnaeum in Hallutatt 


n 


Marc Aurel 


161- 


-180 


yF.II. 


Juventas opfernd 
(Js).r 140—143) 
Cohen III*, 389 


z.g. 


Beim Umbau des Hanse« 
RalSfllbloliler in Lahn 

(Parcelle 167) 


Mnseum in HalUtatl 


18 


" 


" 




;ei. 


" 


hrnstct 


AufderWieae de« Peter 

Zauner in L»hn i889 

(Tafel, bei r) 


Museum in HallsUtt 


19 


Faastina d. J. 


gest. 


176 


(8««,.) 


Stehende Pallas 
Cohen HP, Nr. 117 


ver- 
rieben 


1376 (Tafel, Skelet 8] 


d. Anthr. Ges. in 
Wien, Vn, S. 312' 


20 


Commodas 


180- 


-193 


JE 


- 


- 


,Aua Hailstatt' 


SchuUes 


21 


" 


" 










,Am südlichen Abhänge 
des SleakoeelB nahe 
dem Hause des Josef 
Htlll im Echernthale 
nSchst Lahn 


Briefliche Mit- 
Cbeilung von Georg 

v-Amethyom26JaQ- 
iier 1851 


22 


" 


' 




Ml. 

(Seaterz) 


Stehende Pallas 

(Jahr 184) 
Cohen UP, Nr. 916 


"bge- 
nOtit 


1878 (Tafel, Skelet 3) 


v.Hochstetter.Mitth. 
d. Anthr. Ges. tu 
Wien, VII. S.312 


23 


■> 


" 




M 


Salus 

(J«hr 183) 
Cohen IIP, 890 


scheu- 
ert 


4m Garten des Wolf- 
Lahn', gefttnden anfangs 
Juni 1851 


Briefliche Mit- 
theilung von Georg 
Kam sauer an 
V. Arneth 


24 


II. Jahrhundert 


- 




JEI. 

(öestera) 


" 


ver- 
kroatet 


Beim Umbau des Hauses ] 

Relaenbtohler in Lahn, 

Parcelle 167 


Masenn in Hailstatt 


25 


" 






Denar? 






Gefunden vom Wehr- 
arbeiter Grill am Hall- 
barg unter Langwang 

! 


Briefliche Mit- 
iheilung von Georg 

Kamsauer an 

y. Arneth, 9. Decero- 

ber 1859* 


26 


Severns Alexandev 


222- 


235 


^;ii. 

(D.p«»<lia.) 


^ 


ver- 

schiif- : 

fen ' 


Auf der Wiese des Peter 
Zanner in Labn 


Museum in Hailstatt 



' Ueber die Beatinimung vgl. oben S. 18, Note 3. 
' Die dem Briefe beigeklebte Envelopp<>, in dei 
Grosse der Münze erkennen; sie ist die eincs-ni 
DenlifclirifKn der phil.-bist. CIdih. XLTIII. Bd., IV. Abb. 



die Mtlnie übersendet wurde, lüsat i 
:lineronischen Dcuhcs. 



I (lern Abdruckt' der RKnder die 



DigJtizedbyCjOOQlC 



IV. Abhandluno: Friedrich Kenner. 



Nr. 


Kaiser 


Zeit 


Kominalc 


Rückseite 


Erhiil- 
tung 


Fundstelle 


Qnelleo 


27 


Severua Alexander 


222-235 


M 


_ 


_ 


,Ai» HalUtatt' 


. Sthnltes . 


28 


» 


" 


M 


— 


-- 


,lni Garten des Ver- 
weser« bei der Uhs, 

unfeni des Zimmer- 
Stadels' 


Schalles 


29 


, 


. 


M 


- 


- 


,Am HIrsDhbrunnen' 


SchnlCes 


30 


Valerian 


254—260 


M 

(Weissknpfer- 

denar ?} 


- 


- 


,Aus Hall statt' 


Sehultes 


31 


Aarelian 


270—275 


Weiss- 
kupfer- 
denar 


Jovi Conserva- 

torl. Jupiter 

reicht demKaiser 

dieWeltkugel;im 

AbBchnitt P 
Cohen VP, Kr. 113 


g. 


Auf der Wiese des Peter 

ZaoMr iu Lahn, 1888 

(Tafel, bei S) 


Mnsenm in Hallstatt 


32 


Tacitus 


275-276 


- 


Spes publica, im 
Abschnitte CA . . 
Cohen VP, Nr. 140 


g- 


Auf der Wiese des Peter 

Zaillier in Lahn, 1889 

(Tafel, bei ^) 


Mnsenm in HallsUtt 


33 


Probaa 


276-282 


" 


ProvidentiaAug., 

im Abschnitt 

XXIA 


8.g. 


Auf der Wiese des Peter 

Zauner in Lahn, 1B80 

(Tafel, bei *) 


Museam in HallsUtt 


34 


Chlorus 


292-306 


^.n. 


Sacra Moneta 
Angg. et Caeaa. 

Cohen VU», Nr. 26 


g- 


,Auf einer kleinen Wiese 
am FuBse des Hallberges 
nXchst den letiten Hftu- 
sem des Marktes gegen 
Uha üu', im Jahre 1846 
gefunden 


Simony 


35 


Conatantind.ör. (?) 


306-337 


M 






.Ans HalUtatf 


Schnltes 


36 


Conatantin IL 
alaCttsar 


326, 327 


Kupfer- 
denar 


Kranz mit VOT/X 
UuiBctirift:Caess. 

nostrorum, im 
Abschnitt: ?iSIS 
Cohen VIP, Nr. 38 


, 


,RlezliiserwieseiDLahn' 


Mnseum in HalUtatl 



Digjtized 



by Google