Skip to main content

Full text of "Denkschriften"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


DENKSCHRIFTEN 


KAISERLICHEN 


AKADEMIE  DER  WISSENSC 


PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE  CL 


SrEBEimNCDBEISSIQSTER  BAND. 


MIT   ZWÖLF  TAFELN. 


WIEN,  1889. 

[N    CUM  MISSION     BEI    F.  TEMPSI 

BUCDHÄNDLEB  DER  KAIS.  AKADEMIE  DER  WISSENSCHAFTEN. 


Digitized  by  CjOOQIC 


Druck  (on  Adolf  Uoli 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


INHALT. 


Erste  Abtheilung. 

Abhanilluugen  von  Mitgliedern  der  Akademie. 

MUdosich:  Die  tiirkischen  Elemente  in  den  Südost-  und  OBteuropftischen  Sprachen. 
(Griechisch,  albanisch,  rumunisch,  bnlgarisch,  serbisch,  kleinrussisch,  grosa- 
niesisch,  polnisch.)    Nachtrag 1 

Hofier:  Don  Rodrigo  de  Borja  (Papst  Alexander  VI.)  und  seine  Söhne,  Don  Pedro 
Lnis,  erster,  und  Don  Juan,  zweiter  Herzog  von  Gandia  aus  dem  Hause 
Borja 89 

BüfUer:       Ueber  das  Leben    des  Jaina   Mönches    Hem:i(!liandra,    des    Schillers    des 

Devachandra  aus  der  VajraäAkhä 171 

Zweite  Abtheilung. 

Abhandlungen  von  Nicht-Mitgliedern. 

Mäüer:       Epigraphische  Denkmiller  aus  Arabien.    (Nach  Abklatschen  und  Copien 

des  Herrn  Professor  Dr.  Julius  Euting  in  Strassburg.)    Mit  12  Tafeln.     .  1 

Wesaely:    Die  Pariser  Papyri  des  Fundes  von  El-Faijüm 97 


Djgitjzed 


by  Google 


Djgitjzed 


by  Google 


Erste  Abtheilung. 


Abhandlungen  von  Mitgliedern  der  Akademie. 


Digitized  by  CjOOQIC 


Djgitjzed 


by  Google 


TÜRKISCHEN  ELEMENTE 

W  DEN 

SÜDOST-  UND  OSTEUROPÄISCHEN  SPRACHEN. 

(GRIECHISCH,  ALBANISCH,  RUMUNISCH,  BULGARISCH,  SERBISCH,  KLEINRUSSISCH, 
GROSSRUSSISCH,  POLNISCH.) 


D""    FRANZ   MIKLOSICH, 


NACHTRAG  ZU  DER  UNTEB  DEM  GLEICHEN  TITEL  IM  5XXIV.  UND  XXXV.  BANDE  DEE  DENKSCHRIFTEN 
GEDRUCKTEN   ABHANDLUNG. 


[BELEGT  IN  CEE  SITZÖNO  AH  S.  OCTOBBB  1887. 


J_^ie  nachfolgende  Abhandlung  ist  ein  Nachtrag  zu  der  unter  demselben  Titel  im 
XXXIV.  und  XXXV.  Bande  der  Denkschriften  gedruckten  Untersuchung.  In  derselben 
sind  für  das  Serbische  die  Arbeiten  von  Dj.  Popoviö,  J.  S.  Jastrebov  und  Mehmed  Beg 
Kapetanovi6  Ljubusak  und  für  das  ßumunische  die  Studien  von  L.  Saineanu  verwerthet. 
Es  ist  ferner  auf  die  gehaltreichen  Becensionen  von  J.  Budenz  in  den  Nyelvtudomdnyi 
Közlemönyek,  Band  XIX,  und  von  Th.  Korsch  im  Archiv  für  slavische  Philologie,  Band 
Vni  und  IX,  gebührend  Rücksicht  genommen   worden. 

Erste  Hälfte. 

A. 

ab,  pers.  wt  Wasser,  Glanz. 

rum.  abitir,  hell,  eig.  heller:  str^lucea  maj  ahitir  ca  itn  soare.     Z.  ab  1.  1. 

aba,  grober  Wollenstoff. 

nslov.  aba.  bei.    serb.  baja  für  abaja.    poln.  haha,  ckaba. 

abad,  pers.  oUU  bewohnt,  bebaut,  schön  (von  einer  Qegend). 

Vergl.  serb.  japad,  schattiger  Ort  (wohl  falsche  Erklärung).     Z.   1.  3. 

abanos,  Ebenholz. 

serb.  abonos,  eban,  evanis.     klruss.  poln.  heban. 

abdar,  pers.    <lJul,  wässerig,  glänzend. 

rusB.  obbjarb,  Mohrstoff,     obbjarinnyj.     Z.  3.  1. 

n  d«T  phU.-kIrt.  Cl.  Z3ITII.  Bi.  1 


Djgitjzed 


by  Google 


2  Franz  MiKtosiCH. 

abdest,  Waschung. 

serb.  avdesmica,  Badetucb.     avdesli  marama.     rum.  abdes. 

aÖ^k,  offen, 
serb.  adik. 

aömak,  tUrk.  ij.»^!,  öffnen. 

Man  vergleicht  serb.  aÜti  se  diducere  voces.     Z.  12.  3. 

ada,  Insel. 

rum.  adaliü,  Bewohner  einer  der  Bonauinseln. 

'ad^t,  Sitte. 

rum.  adet.  Man  vergleicht  deti,  es  ist  erlaubt. 

»adiöm,  fremd,  nichtarabisch. 

serb.  aiamija  neben  adSamija.  konj  adSamija.  Jastr.  diemoglani.  russ.  azjams.  azjam- 
skij.  poln,  adziamski  persisch :  möwi  sie  o  kobiercack,  munsztukack,  siodiach.  rum.  adSamltk, 
Dummheit.  hadSimesk.  adSemoglani. 

afärin!  bravol 

serb.  be  aferin^  ferim. 

afjun,  Opium. 

Wie  die  Formen  dieses  Wortes  in  den  verschiedenen  Sprachen  zu  ordnen  sind,  um 
die  Filiation  derselben  ersichtlich  zu  machen,  ist  mir  auch  jetzt  nicht  klar.  Auszugehen 
ist  vom  griech.  SitLov  aus  öxii;,  Saft,  Milchsaft:  daraus  ar.  und  pers.,  aus  einer  dieser 
Sprachen  türk.  afjun,  aus  dem  türk.  serb.  und  magy.  Neugr.  dycwvc  ist  wohl  ar.:  auf 
dytwvt  beruht  die  bulg.,  alb.  und  rum.  Form. 

aga,  Herr. 

ru88.,  poln.  aga. 

agabani,  bunter  Turban,  Stoff  dazu. 

rum.  aganbani,  Art  kostbarer  Stoff.     Z.  hat  das  Wort  nicht. 

agadi,  Baum. 

russ.  karagaöb,  daraus  karaiös. 

ag^I  neben  av§l,  avlf,  havlf,  HUrde. 

klruss.  akei,  Hürde  für  Schafe,     au^t  tatarische  Hütte,     poln.  aui. 

agf^r,  schwer. 

bulg.  agirlik,  wie  es  scheint,  Mitgift:  platja  agirlik,  türk.  ag§rlfk.  serb.  agr^  vom 
Menschen:  stolz;  von  Kaffeh:  stark.  agrSak,  ivrk  na  vreteno  kao  pretega.  rum.  agirlik, 
angarlik,  argaltk. 

ag^z,  Loch. 

alb.  ag^zot.     ngriech.  dftCött. 

ahkam,  ar.  |.lXk.l  plur.  von  Aiümt,  hüküm,  Urtheil,  Gesetz, 
serb.  akcam,  oberstes  Gericht,     nar.-bl.  100.     Z.  16.  1;  392.  2. 

ahval  ar.  Jly».t,  plur.  von  hat,  Zustände, 
serb.  sve  mu  jade  i  avale  kede.     Z.  382.  1. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  TOREiHcnBN  Elemknte  ih  den  sCdost-  dnd  oaTBuxopiiECFEN  Sprachen.  3 

axoT,   Stall. 

Vergl.  serb.  neprodavno  imuüe  zadruge  zove  se  (u  CWioj  Gori)  stoier,  a  u  Hercegooini 
se  iuje  i  turska  Hjeö  akar.  BoglS.  23.  402, 

ajak,  Fuse. 

bulg.  ajakter:  die  Bedeutung  ,BoteDlohn*  ist  schon  türkisch. 

a'jan.  Äugen,  Magnaten. 

serb.  Die  ajani  prvaci  traten  in  Bosnien  an  die  Stelle  der  kapetani.  rum.  ajan, 
hajan.  ajenesk. 

ajg^r,  Hengst. 

Vergl.  serb.  obajgora,  opajgora,  unTerschämtes  Weib,     kiruss.  oger,  vor, 

akä^,  weisslich. 

serb.  ak,  weiss,     ak  baba,    Art  Sperber,     akmadia,  atmadia,   Jagdfalke,      rum.  aköa. 

ak^ndi^  ^^B^\,  Streifer. 

serb.  akinidtija,  Art  leichter  Reiter.     MeniAaki  1.  343.     Muchl.  144. 

akran,  die  Gleichen. 

serb.  moji  dosti  i  akrami.  Volkslied,  prilika,  drug.     In  Bosnien. 

akreba,  ar.  Ljil,  die  nächsten  Verwandten, 
serb.  akreba.  Verwandte.     Z.  78.  1. 
aktar,  türk.   .U*t,  Krämer, 
bulg.  ahiarl^k,  Gewürzkrämerei.     Z.  76.  1. 

aktarmak,  tUrk.  ij^.Uil,  umladen. 

bulg.  pravja  aktarma,  umladen.     Z.  76.  1. 

al,  roth. 

nslov.  alaf.  bei.     bulg.  cdjan,    aerb.  alev,  feuerroth.  albaSöa.  herc.  357.    rum.  alik  roth. 

ala  ill,  Schlange. 

bulg.  ala,  eine  mythische  Schlange,  Lindwurm,  zmija  jalovita.  kaß.  487.  zmija 
halovita.  mil.  38.  ala  trojeglava.  kaß.  317.  hala,  Sturm,  Morse,  kalosan,  toll.  serb.  ala, 
Drache,  Lindwurm,  hale^  ah,  jastr.  probii!e  nas  hala  i  vremena.  petr.  109.  halovita  glava. 
ib.  dve  ale  goleme,  Volkslied,  Das  Wort,  das  bei  Z.  fehlt,  verdanke  ich  einem 
praktischen  Kenner  des  Türkischen. 

'ala,  ar.  ^J,c  über,  gegen,  für. 

serb.  ale6:  selam  aleö,  juk,  248.  a  Mujo  mu  aleö  prifa6aie.  539,  selam  ale^im,  alekim. 
danid,   Z.  636.  3. 


bunt, 
russ,  aladza,  alaca,  Art  türkischer  Seidenstoff,     rum.  alaC,  aladia, 

alaj,  Gefolge, 
serb.  alaj-emini, 

alak  bnlak,  drunter  drüber, 

serb.  alapaöa  ist  mit  türk.  aloMa  buladia  zu  vergleiehen.    rum.  arababur^,  harababur§. 


Djgitjzed 


by  Google     - 


4  Frans  Miklobich. 

alaman,  deutsch. 

alaman  ist  in  der  Bedeutung  ,Räuber'  nordtürkisch  und  wird  mit  almak,  nehmen, 
zuBamm engestellt;  man  ist  Suffix:  kodia,  kotUaman.  Dunkel  bleibt  serb.  alaman,  gierig: 
kao  alamani  pojedoSe;  ebenso  alaman.  Zigeuner. 

alamöt,  ar.  üjo^^  Zeichen. 

serb.  alamet,  Zeichen.     In  Bosnien.     Z.  635.  1. 

ala&a,  Rücken. 

russ.  loSa.     poln.  hszak^  Maulesel. 

alb,  alp,  türk.  -^1,  >_Jt  tapfer,  Held. 

serb.  alba,  starker  Mensch.-    Z.  85.  3. 

alöak,  niedrig. 

Nicht  ar.,  sondern  türk.     serb.  alcaköina,  nichtswürdiger  Mensch. 

'alem,  auch  Schmuck  am  Kleide,     nordt.  alam. 

altruss.  alamz:  dva  koiuha  ss  alamy.  alams  malyj  ss  ien^ugi.  serb.  od  zlata  alemi 
Vergl.  lemeta,  jabuka  na  vrku  munare.     mm.  alem. 

'alömdar  ist  zu  streichen.     'amÜdar  ar.  pers.    JoJUx. 

serb.  auch  mahdarb.    Z,  638.  2. 

al^m,  türk.  jjlc  Greifen,  Nehmen. 

rum.  alim,  Steuer  der  Tataren.     Z.  90.  3. 

al§&  viriS^  Handel. 

serb.  a/?V  verü,  Handel,     rum.  auch  ilü.     ngriecb.  aXiaßsptai. 

'all,  ar.  jIU,  hoch,  erhaben. 

serb.  al,  visoko,  uzviSeno.     Z.  637.   1. 

allah,  Gott. 

bulg.  jalaki:  ar.  jä-'llaha,  o  Gottl  alb.  bismilahi:  ar.  bi  'smi  'llahi,  in  Gottes  Namen. 
allah  iäün,  ar.  ^ji-äj'  »J-",  bei  Gott.  serb.  ilah  idum,  kiöeni  svatovi.  Z.  143.  1.  büah, 
bilaj^  bogme.  bismilah.     ala  vermnf  gebe  Gottl     rum.  alak,  hala,  alalah. 

alma,  türk.  jijf  Apfel. 

serb.  alma.     magy.  älma.     Z.  91.  1. 

ftlt,  türk.  vsJt  der  untere  Theil. 

serb.  alet,  Art  Kleid.     Z.  85.  3. 

alt^,  sechs. 

russ.  altynniks,  Knicker,  altyniöiks,  gewinnsüchtiger  Mensch,  altyns,  alte  Rechnungs- 
münze. 

alt^l^k,  türk.  i^^LajJT  Sechser. 

serb.  antiluk,    artiluk,    türkische    Münze    von    sechs  Groschen.     Z.  87.  2. 

alt@D,  Gold. 

serb.  altun.  altun-6elo.  jastr.  376.  altanbaS.  russ.  dial.  bezaUynnoj.  poln.  aUembas. 

amarr,  bitter,  Leid. 

Dieses  soll  ein  gelehrtes  Wort  und  daher  hier  nicht  am  Platze  sein.  Man  denkt  an 
pers.-türk.  amar,  Rechnung,  und  meint,  ,Leid'  sei  nur  eine  ungefähre  Übersetzung. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOkkischeh  Elbuehte  in  den  büdobt-  ümd  osTEnROPiiscBBN  Sprachek.  5 

'am^dia,  Vatersbruder. 

'amme  ar.,  dia  tUrk.  Suffix,     serb.  a<Ue  {fir' amidia.     nar.-bl.  17. 

amma,  aber. 

Durch  vergl,  it.  ma  wird  angedeutet,  daas  ngrieoh.  [iii  und  rum.  ma  so  wie  serb. 
ma  vielleicht  it.  Ursprungs  sind.     rum.  ama. 

'aminetän,  'ammöt,  allgemein. 

serb.  pomrtjeie  Ijudi  ametice,  ametimice.     nslov.  harnet,  ganz  und  gar.   Z.  620.  3. 

ana,  tUrk.  bl  Mutter. 

serb.  ana.     Z.  98.  3. 

anaxtar,  SchltlBsel. 

Das  Wort  wird  von  Zenker  103.  1.  als  pers.  bezeichnet  und  tUrk.  ana-ftar  agas§, 
anajtar  oglan§,  Sehlüsselbewahrer,  angeführt.  Bei  Hammer  mi/tahaga. 

anbar,  Scheune. 

ar.  anbär,  plur.  von  nibr,  Brotkammer.  Statt  mat.  126  lese  man  24  oder  81.  poln. 
ambar,  imbar. 

*anb6r,  Ambra. 

serb.  amber,  ambor,  ambra. 

anisun,  Anis. 

anisun  bietet  Zenker  110.  1.  serb.  anisun  mik.  klruss.  anyl;  rum.  anü;  nslov, 
janei  sind  europäisch. 

ankarijö.  Zwang. 

serb.  angarija. 

antep,  türkischer  Weichselbaum. 

klruss.  anigpka,  Holz  zu  Pfeifenrohren. 

'anteri,  Unterkleid, 

serb.  anterija,  Oberkleid  mit  langen  Ärmeln.  anterUvk,  der  .für  ein  solches  Kleid 
nöthige  Stoff,  rum.  anterlik.  Hieher  gehört  auch  androk,  Vortuch,  das  sich  an  klruss. 
andarak  anlehnt,     poln.  inderak,  Unterrock,  ist  deutsch. 

ar  jl  Zenker  22.  3,  nach  Herrn  Korsch  'ar,  eig.  'är. 

'araba,  Wagen. 

serb.  auch  raba.     rabadiijska  kola. 

*arak,  ^kja  Schweiss,  Brantwein;  auch  'arak§,  meist  rakf.  araköin,  Schweisstuch, 
Haube,  eig.  schweisssammelnd. 

serb.  araköin.     Z.  627.  2.     Vergl.  rak^. 

aralaS,  jL^U  Mischung. 

rusa.  eralais,  jarolaiB,  erolafs,  Geschwätz,  Unsinn.  Anderwärts  wird  aralaS  durch 
,Trennung'  übersetzt. 

aral^k,  Ort,  Raum. 

serb.  aralvk:  daj  mi  araluka!  t.  j.  da  malo  dahnem,  daj  mi  malo  roka. 

ard,  türk.  «>.(  das  Hintere,  die  Rückseite.  ard§. 

serb.  ardija.  Ort  hinter  dem  Hause,  arkapija,  Hinterpforte.  Z.  26.  3. 


Djgitized 


by  Google 


6  FSANZ   MlELOSICH. 

ar§8,  türk.  J.^  Arm,  Elle. 

Vergl.  bulg.  arff,  jar^S,  Deichsel.     klrusB.  aroM,  Deicheelstangen.     Z.  28.  1. 

arg   und  ar^k   bietet  Zenker  28.  2.  in   der  Bedeutung:  Furche,  Graben  usw. 

russ.  jaruga  (ovrags),  Schlucht,  eruga,  jarugo,  Bach,  krutojars,  steilea  Ufer.  magy.  ärok, 
Graben,  alovak.  jarok.     Vergl.  lum.  arg,  Art  Grube  und  jar. 

argamak,  edles  Pferd. 

russ.  argamaks,  orgamakn:  so  heisst  jetzt  die  beste  Pferderasse  Mittelasiens,  argamak 
lautet  nach  Muchl.  110.    nordtürk.  uruhmak,  woher  poln.  rumak. 

arka,  Rucken,  Beschützer. 

Nach  russ.  ist  arka  zu  streichen,  arhalukz,  Art  Hausrock,  klruss.  archaiuk.  rum. 
arka,  Beschützer. 

arma«an,  Geschenk. 

serb.  auch  ormagan. 

annjak,  Art  Kaftan. 

poln.  auch  jarmak. 

arnaTud,  Arnaut. 

klruss.  arnaut. 

aroba,  nordtürk.  xj.l  Spreu. 

poln.  orob.  Fehlt  2.  Muchl.  97. 

arpa,  Gerste. 

serb.  arpakaSa,  das  auch  im  magy.  drpakdsa  vorkommt:  der  türk.  Ursprung  des 
serb.  Wortes  ist  demnach  nicht  zweifellos,  arpaluk,  Gerstengeld,  Gnadengehalt :  davH 
mu  sandiak  hercegovadki  za  arpaluk,  a  to  zjiaci  turski  zob.     Milakovic  97. 

arslan,  Löwe,  arslan  gruS  bei  Hammer. 

serb.  arslanija,  Art  türkische  Münze,  magy.  oroszldn  scheint  auf  der  älteren  Form 
arfslan,  arszldn  auf  der  jüngeren  arslan  zu  beruhen. 

artmak,  mehren. 

serb.  arta,  Rest,  arterisati,  übergreifen,  nadmoMti,  überbieten,  artovati,  berathen, 
hofmeistem, 

'arza,  Darreichung. 

serb.  arzi-mahzar,  Art  Denkschrift,  rum.  arz,  harz,  Bericht,  arzmahzar,  arzumagzar, 
Coilectivgesuch . 

'arzoäal,  Eingabe. 

bulg.  herzoval.  serb.  arzohal,  arzuhal,  arzovan,  rzoval.  rum.  arzuhal,  arzihal,  arzahal, 
arzaval,  harzoval,  Gesuch. 

'asaba  IUäc  ar.,  Seitenverwandte,  Art  der  Erbschaft. 

serb.  hasaba,  in  Montenegro  jener  Theil  des  väterlichen  Vermögens,  der  nicht  auf 
die  Töchter  übergeht,  auch  stoSer  genannt,  dahin  gehört  das  Haus,  die  Tenne,  der 
Garten,  der  Stall  usw.     Z.  630.  2. 

'asi,  Rebell. 

serb.  vrlo  se  je  asi  uöinio.   Volkslied,    poasiti  se,  pohasitt  se,  sich  empören. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die    TÜ8KI3CHZN    EliBHaHTB   IK   DBM   0ODOST-   UKD    OSTHOSOPilSGHBM    SpKAOHBM.  ^ 

'aaKdr,  Heer, 
rum.  aaker. 

asma,  Aufhängen. 

serb.  asmaluk,  asmanluk,  Waldrebe. 

aSar  -dt  ar.,  übermässige  Freude,  Ausgelassenheit, 
serb.  aiarija^  vraguljasto,  Saljivo  momde.     herc.  157.  357.     Z.  53.  3. 
a'&ar,  Zehent. 

serb.  uMr,  Zehent.     Vergl.  'wA*. 
addi^,  Koch. 

serb.  aköija,  aS^ija.  aSluk.  petr.  1.  598.  für  und  neben  farlluk,  Kosten;  haäiuk  juk. 
619;  aäuciti  sind  zu  lardS  zu  stellen. 

'aS^k,  verliebt. 

serb.  auch  eiak,  Extase.  aSikluk.  Was  bedeutet  aSikovinaf    Da  ja  imam  gusle  javorove 
i  gtmdato  od  asikovine.  Ungedrucktes  Volkslied. 
aükare,  pers.  s.LCif  öflFentlich,  offen, 
serb.  aSiöare,  eikero  offenbar,  öffentlich.     Z.  55.  1. 

'aSkile,  mit  Liebe. 
ile  ist  türk.  Präposition  ,mit',  'aSk. 
at,  Pferd. 

rum.  at,  hat.  atmajdan.  Statt  drXtÜa  ist  6.zKffi  zu  lesen  und  für  atlu  wohl  atlf  zu 
setzen. 

atdS,  Feuer. 

serb.  cUes,  feurig. 

atlas,  glatt,  Atlas. 

serb.  atlas.     poln.  atias,  das  auch  europäisch  sein  kann.     rum.  atlaz,  aklaz. 

au^n,  nordtürk.  Getreidedarre,  Riege  ostroum. 

russ.  ovins,  Art  Scheune,  Korndarre,  ßeiff  638.  alt:  moljatb  sja  prSds  oviiiome  i  vilamo 
sborn.  saec.  XVI.     moljatb  sja  ognevi  prSds  ovinoma. 

av,  Jagd. 

eerb.  avanica,  wohl  pHca  lovica,  Jagdfalke,     kobac  avanica.     rum.  avdiiü,  Jäger. 

aTl§,  Hof. 

serb.  avliste.    Vergl.  ag^l. 

az,   klein. 

az  im  bulg.  azbafäa  und  im  serb.  azbaSda  ist  nach  Herrn  Korsch  wahrscheinlich 
Hazz  Vergnügen,  da  az  in  der  Bedeutung  ,klein*  nicht  vorkommt,  sondern  immer  nur 
,wenig'  bedeutet.  Die  Ansicht  wird  bestätigt  durch  haz-hahäe,  bei  Jaetr.  Mit  türk.  az, 
azdiS  verbinde  ich  bulg.  azßelija,  geizig  mil, 

asad,  frei. 

Das  unter  azad  angeführte  bulg.  azadiiji  ist  nach  Herrn  Korsch  eine  Verdrehung 
des  ar.  'izaz,  plur.  von  'aziz,  ein  Vornehmer. 


Djgitjzed 


by  Google 


8  Franz  Miklosich. 

asdö,  pers.  soJ,  durchstochen,  gestickt,  bunt. 

serb.  azdija,  Art  langes  Oberkleid;  kolasta  azdija.  hazdija  danic.  Nach  VriSevid 
ist  azdija  zlatan  lanac  oko  vrata,  was  unrichtig  ist. 

'aaeb,  ar.  uj^,  der  Ehelose. 

serb.  azap,  ehedem  unverheirathete  Soldaten.     Z.  628.  1. 

aemak  ^U\T,  Bach. 

bulg.  azmak,  hazmak,  Morast  ger.     alb.  'fosmak. 

asmak,  sich  verirren. 

serb.  azgin,  gewaltthätig,  abtrünnig,  azman.  azmanovit. 

aider,  Schlange,  Drache. 

Herr  Korsoh  zieht  die  Ableitung  vom  avest.  ati  dahäka  der  vom  pers.  plur.  azdaha 
vor,  weil  azdaha  als  sing,  verwendet  wird.  serb.  auch  eider,  aida.  rum.  azder.  griech. 
adschder,  mariup. 

B. 

ba,  türk.  U,  interj. 

serb.  ba.  Z.   156.   1. 

baba,  Vater. 

serb.  od  babazemana,  seit  alter  Zeit,  babaljko.  babovina.  babovi6.  rum.  baba.  babaka, 
bahaku. 

badöm,  Mandel. 

russ.  badems,  Art  Nuss. 

bad  heva,  unentgeltlich. 

nslov.  badav:  alt  da  je  veö  za  badav.  Volkslied  aus  Ungern,  bulg.  badihava.  serb. 
badiava,  badiala,  badijala.  Jastr.  zabadava ,  zabandava.  Mit  serb,  bambada  ist  zu  ver- 
gleichen türk.  bom  in  bom  hoi,  ganz  leer,  bom  bol  usw. 

badia,  nordtürk.  Weinkrug. 

poln.  badja.     rum.  hadie,  Korb,  Schachtel. 

badj^,  Gabe,  Zoll. 

serb.  bardarina  für  baidarina.  petr.  3.  130.  132.  serb.  badia/er,  babadiafer,  Laza- 
reth  in  Ragusa  (nach  einer  brieflichen  Mittheilung  P.  Budmani's). 

badia,  Rauchfang. 

rum.  b^dzak,  badzakf. 

bag,  türk.  &U  Band,  Bund. 

serb.  bag.     In  Bosnien.     Z.  167.   1. 

bag,  pers.  ilt  Garten. 

serb.  bag,  Garten,  Weingarten.     In  Bosnien.      Vergl.  bagöa,     Z.  167.   1. 

bagazija,  ar.  «a^b  Art  Zeug. 

poln.  bagazyja.  bagazjowy.     Fehlt  Z.  Muchl.  5. 

bagöa,  zu  schreiben  kaäU. 

serb.  baSta,  bajda.  baitovan,  baiäokan.  klruss.  baitan.  poln.  basztan.  rum.  bagca, 
bakieüan.     ngriech.  [ixa^roEßolvoi;. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tCrkibcrbn  Elehbktb  in  den  sCdost-  ukd  osteuropäischen  Si-rachen.  9 

bahad^,  badur,  tapfer,  Held. 

wruss.  hohatyr.  lit.  bagotirus,  reicher  Mann,  poln.  bohater,  hohaterz,  Held,  mongol. 
hahatvr.  tat.  baJiadyr.     Muchl.  12.     rum.  bakadirk§. 

baxt,  Glück. 

serb.  batuna,  Glück,  baksuz,  unglücklich:  pers.-türk.  bajtsgz.    ngriech.  [wcd^cn^fia  PasB. 

baj  böjük,  türk.  J^  ^[j  zu  gross. 

russ.  bajbakz,  Faulenzer,     poln.  bajbak.     Fehlt  Z,     Muchl.  5. 

baj^lmak,  in  Ohnmacht  fallen. 

serb.  bajaldisati,  bailisati  se,  in  Ohnmacht  fallen. 

baj^r,  Hügel. 

bulg.  bajrak.  serb.  bair,  Ufer,  klruss.  bajrak,  Waldthal:  po  iemach,  po  bajrakach. 
poln.  bajor,  stek  blota,  kaiula.  Muchl.     rum.  bajur,  bair,  Berg. 

bajkug,  türk.  i^yub  Eule,  Uhu. 

bulg.  bajha.     Z.  174.  2. 

bajmak,  türk.   i3*jIj  binden,  bezaubern,  betrügen,     bajdi^,  Zauberer,   Betrüger. 
Man  vergleicht  aslov.  bajati  fabulari,  incantare,  mederi  und  magy.  bäj,  Zauber,  bäjohii, 
bezaubern,     bäjos,  reizend.     Z.  174.  3. 

bajrak,  Fahne. 

serb.  bajrak.  bajraktar.     rum.  bajrak.  bajraktar. 

bajraiu,  Bajramfest. 

poln.  bajram,    bajran^  ehedem  bajeran.     bajramy,  hulanki.     bajramoicaöj  hulaö,  jak  to 
bywa  u  Tataröw  w  bajramy.  Muchl.    rum.  bajram. 
bak§r,  Kupfer. 

serb.  bakrenica.  bakrenjaöa.  obakriii.  bakarisati, 
bakkal,  Höker. 

eerb.  bakalin,  bakalaS.  bakaliti.  bakalka,  bakalnica.     Z.  203.  2. 
bakkam,  rothes  Färbeholz. 

klruss.  bakan,  rothe  Cochenillfarbe,  rum.  bgkan. 
baklak,  nordtürk.  ijil^L  Waesergefäss  aus  Leder, 
russ.  baklaga,     poln.  bukiak.  bukiaszek.     Fehlt  Z.     Muchl.  14. 

baklava,  Blättertorte,  ist  im  ar.  ein  türkisches  Lehnwort. 
bakmak,  schauen. 

poln.  baka6,  rufen,  vom  türk.  bak,  baka,  schau,  hakaö^  wohl  rufen:  schau,  zabaka^, 
zaV3oia6.  Muchl. 

bakur6,  ar.  sjjAj  Erstlingsfrucht. 

Vergl,  serb.  ba£ir,  Art  Melone.  Z.  169.  2. 

bal,  Honig. 

serb.  balane  plur.,  gde  se  med  cedi.  rum.  baldüu:  türk.  baldig,  Honigverkäufer, 
baldStbaia.  klruss.  baJmus  bedeutet  ,Dichtes  (von  Speisen)'.  Dieses  wie  die  angeführten 
rum.  und  klruss.  Wörter,  sowie  poln.  bahnosz,  MaisgrUtze,  und  magy.  bdlmas,  Art  Speise, 

DankKluifUD  a*r  pUl.-hlat.  Cl.  IIXVII.  Bd.  S 


Djgitjzed 


by  Google 


10  Franz  Miklosicu. 

sind  vielleicht  zu  bal  zu  stellen;  dagegen  sind  russ.  balmofb,  balmoöh,  balomois,  Faselei, 
das  an  balamuis ,  balamutitb  und  an  tUrk.  bulamak  mischen ,  trüben  erinnert ,  sicher 
davon  fern  zu  halten. 

balabaD,  gross,  dick,  Pauke. 

nslov.  bolvan,  idolum.  Jambr.  poln.  baiaban,  Eisenfresser,  Bramarbas,  balwan,  Götze, 
Masse,  grosse  Welle,  magy.  bälvdny,  Bildsäule,  Götze,  russ.  bolovans,  Steinblock,  Masse. 
bolvans,  Balken,  Puppe,  Herr  Korsch  deutet  tUrk.  balaban,  das  kirgis.  palwan,  balwan 
geworden,  aus  dem  pers.  piklivan,  Athlet,  Streiter,  Held,  das  später  in  das"  tlirk.  in 
seiner  ursprünglichen  Form  aufgenommen  worden  ist.  klruss.  sokCi  baiaban,  Art  Jagd- 
falke, poln.  balwan,  gatunek  wielkiego  krogulca.  rum.  b^l^bfnos:  olä  b^l^b^noSt.  bolovan, 
Block,    Klumpen,     serb.  balaban  kommt  auch  in  der  Bedeutung  ,Schnupfen'  vor. 

balabang ,    pers.    JLjL^Lj  ,    balaban    lauten    Ton    habend ,    Trommel. 
bulg.  baraban,  Trommel,    neben    t^pan.  barabanar.     russ.    barabans.     klruss.  baraban, 
taraban.     lit.  barabants.     fehlt  Z.     Muchl.  6. 

balamut,  mong.  Eigenwille,   eigenwillig. 

russ.  balamutz,  Schwätzer,     poln.  baiamut.     Muchl.   7. 

balö^k,  zu  lesen  baldak. 

serb.  auch  zbaoc.     Vergl.  russ.  nabalda6niks  Stockknopf. 

bald^ran,  Schierling. 

Bas  russ.  baldynjam  ist  das  deutsche  Baldrian. 

bal^k,  Fisch. 

serb.  baluka.  baluciti.  baluöka.  balikleja,  Charfreitag.  Jastr.  poln.  chodzi6  na  baiuku, 
na  baiyku,  auf  allen  vieren  gehen,  wie  die  Fischer  thun,  um  die  Fische  nicht  zu  ver- 
scheuchen, wenn  sie  des  Nachts  fischen.  Muchl.  rura.  balikdiS,  Fischgräte;  diS,  Zahn. 
Bei  Tzetzes:  tö  xapji'Jca?,oüx  (wohl  für  xäp  [i^caKo'jx)  3'  sW.vjvtaSsv  nöXt;  iyßüw^  XsysC,  tö 
x6Lp[i  Y^p  TcöXic  ox'JÖwön;,  xö  8e  xaX'yix  ([jLxa).o6*)  iybös.<;.     Chil.  VIII.  v.  773. 

balija. 

Das  Wort  ist  kein  türkischer  Mannsname,  sondern  steht  für  abajlija,  türk.  ^abajlg, 
'abaj§l^.  Z.  621.  3.  im  Sinne  von  ,aus  aba  verfertigte  Kleidung';  damit  wird  in  Bosnien 
der  in  aba  gekleidete  Mohammedaner  vom  Lande  bezeichnet,    nar.-bl.   17. 

bal-jömes-topu,  Art  Kanone. 

rum.  balimez,  baljemez.  Nach  Bianchi:  canon  qui  ne  mange  pas  du  miel  (mais  qui 
d6vore  les  hommes),  volksetymologiache  Deutung  eines  unverstandenen  Ausdruckes: 
nicht  deutsch  ,scharfe  Metze'  bei  Hammer,  sondern  it.  ,palla  e  mezzo'  bei  Barbier,  serb. 
auch  bonomez. 

balkan,  balwan,  hohes  Gebirge. 

serb.  balkan.     poln.  balchany. 

balsam,  Balsam. 

poln.  balsam  neben  dem  europäischen  balzam. 

bamia,  Art  GemUse. 

serb.  bamja,  bamnja,  babnja.     rum.  bame,  bambe. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  türkischen  Elbhbnte  m  dbn  sDdobt-  und 

ban»  wobl  ,Huter'. 

Herr  Korseh  sagt:  ,Es  liegt  kaum  etwas  näher  ala  das  Wort  aus  bojan  oder  richtiger 
aus  dem  achten  mongoliach-türkischen  hajan,  welches  z.  B.  bei  den  Avaren  und  Bulgaren 
wenigstens  als  Eigenname  gebraucht  wurde,  abzuleiten.' 

bandira,  Fahne. 

nslov.  bandera.  Unmittelbar  aus  dem  it. 

bar,  Mahl. 

Herr  Korsch  möchte  eher  an  bar,  Bürde,  denken,  weil  das  pera.  bar,  Mahl,  bei  den 
Türken  nur  in  gewissen,  wiederum  persischen  Redensarten  vorkomme. 

barak,  Pudel. 

aerb.  kobila  harak  bedevija.   Volkslied,     kiruss.  bajrak,  grosser  Schäferhund. 

barbunja,  Barbe. 

serb.  barbun.     russ.  barbunja,   barabunja,   barabuhka.     rum.  barbun.     it.   ven.   barbon. 

bardak,  Krug. 

rum.  b§rdak,  b^dakf.  Hieher  wird  auch  poln.  burdziuk  gestellt,  das  in  der  Ukraine 
auch  bardziak  lautet  und  das  man  vom  Deminutivum  bardadz^  ableitet.     Muohl.   14. 

bar6ta,  tUrk.  jü-j  rothe  wollene  Mütze. 

rum.  barat§,  Art  Mütze,     it.  berretta.     Z.  160.  1. 

bar§6,  Friede. 

klru88.  baryg  Gewinn.  barySnyk^  baryHvnyk,  Maklerlohn,  wruss.  boryl.  poln.  borysz, 
Leikauf.  borysznik,  Kaufzeuge,     barasznik,  baraSnik. 

bar§t,  Pulver. 

serb.  barudzija,  barugdHja.     rum.  barut,  barutan^. 

bari,  ein  mahl. 

nalov.  bar,  barem,  kiruss,  najbar,  am  wenigsten.  Vergl,  bar  und  serb.  ovaj  par, 
diesmahl.     magy.  bdr  gehört  zu  dem  gleichbedeutenden  bdtor;    slovak.  bär,  hdrs. 

barrakan,  sorte  de  gros  camelot. 

aslov.  barhats.  serb.  brhan,  leinener  Unterrock,  russ.  barhats.  deutsch  Barchent. 
Vergl.  magy.  bdrsony,     nslov.  serb.  barSun,     rum.  barSon. 

basamak,  Stufe. 

Vergl.  serb.  basati,  gaziti,  zgaziti. 

basgak,  Abgaben. 

kiruss.  baskak,  Steuereinnehmer,     poln.  baskak,  Vorgesetzter.     Von  basmak, 

bask^,  Latte. 

bulg.  ba^kam  hacken,     sbaskuvam,  nabaskuvant  6charper. 

basma,  Druck. 

kiruss.  basaman  ist  poln.  pasaman,     it,  passamano, 

basmak,  eindringen. 

Vergl.  poln.  basa^k,  an  der  Spitze  mit  Blei  oder  Eisen  versehene  Peitsche. 

baS,  Kopf. 

aerb.  bailuk,  auch  Kopfbedeckung.  baSlija,  glavata  igla,  russ.  baSlyke,  kormidiks. 
baSly  ist  zu  streichen.    Slyks^  Art  Kopfbedeckung,  ist  bailyke,     poln.  szlyk.    kiruss.  baShvka, 


Djgitjzed 


by  Google 


12'  Franz  Miklosiob. 

dar  iz  dobyöi.     chreat.  419.     poln.  hasziyk,  Art  Kopfbedeckung.  baSa  L&U  und  paia  LäLs 
sind  auseinander  zu  halten. 

baäbakikuli,  türkischer  Finanzbeamter. 

rum.  hasbakikuli,  Steuereinnehmer.     Bei  Saineanu. 

ba6kad§n,  türk.  ^o\J  uiL  erste  Favoritin. 

rum.  basardina,  baäoldina,  zügelloses  Frauenzimmer.     Z.  677.  2. 

ba^mak,  Schuh. 

serb.  paSmag,  pasmaga.     poln.  baczmag.     rum.  paSmak. 
baStarda,  türk.  si^wü^b  Galeere. 

rum.  bastard§,  Art  Schiff.     Z.  164.  3.     Aus  dem  it. 
bat:  Zenker  bietet  ^:y.j  und  iaj. 
batak,  Morast. 

serb.  bata,  bara,  glih.  rum.  hatak.  bodirlpü,  Taucher:  türk.  bat^rmak,  einsinken 
machen,  untertauchen,     serb.  batisati,  zu  Grunde  gehen,     ngriech.  batcliar.     mariup. 

batnian,  Art  Gewicht. 

bezmenz  (bezm&ns)  wird  von  Herrn  Korsch  von  v6zni  Wage  abgeleitet:  vergl.  cag. 
(aart.)  icäzmin,  schwer,  lett.  bezmens.  rum.  bezmin,  bezmen.  bezm§nar.  anord.  schwed. 
besman.     dän.  bismen.    Vergl.  Tamm  2.  17. 

battal,  miissig. 

serb.  batalija.  poln.  bataiaszki,  bajtaiaszki,  fraszki.    mm.  batal,  berbece  tntors.' batalaina. 

bazar,  Marktplatz. 

nslov.  spazariti.  In  Unterkrain.  serb.  bazrdjan.  bazrdjance.  wruss.  bazarnicaö.  baza- 
rinok,  bazarinka,  Geschenk,     rum.  bazargjanhasa. 

bazen,  türk.  ^^jL  Art  Barchent. 

rum.  bazea,  Art  Stoff.     Z.  163.  1.    Aus  dem  franz.  basin. 

bazi,  pers.  ^^■Xi  Spiel,  Glücksspiel,  Scherz. 

serb,  bazi,  plur.  Spiel,  sat  sa  bazima  soll  die  Repetiruhr  sein.  Vergl.  bazati,  herum- 
streichen,    alb.  bast,  Wette.     Z.  163.  1. 

ba'zi,  Theil,  einige. 

serb.  bazi,  mancher. 

bazlamadz,  türk.  »^U-'jb  dünner  Brotkuchen. 

serb.  bazlamaca,  Art  Kuchen.     Z.  163.  1. 

bebürgi,  türk.  ^-Jl*AJ  Maiblümchen. 

serb.  baber,  Art  Blume:  das  serb.  Wort  ist  wohl  magy.  babir,  Lorber;  Herr  Korsch 
möchte  baber  mit  türk.  h&biriji,  Eosmarin,  vergleichen.  Im  griech.  d{i7csp7cöt  erkennt 
er  pers.  'ambär-boj  (buj),  nach  Ambra  duftend. 

bed,  schlecht. 

serb.  bedena,  Übel. 

bed-du'a,  Fluch. 

serb.  beduv.  bedaast,  böse,  zle  €udi,     beduaü  se,  einen  anfahren. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  türkiscukn  Elemente  in  den  sDdost-  und  ostedrofAischen  Sfracbem.  13 

bMöl,  Ersatz. 

serb.  bedelija,  Ersatz,  Äquivalent,  ngriech.  [tiüSTsXiCE^sc,  (JWceSsXTCESec-  Acta  et  Diplo- 
mata.     V.  202. 

beden,  Wall. 

rum,  hedean. 

bedevij,  Beduine. 

nslov.  bedovija,  arabische  Stute,     bulg.  beduh,  Hengst. 

bedi,  Wien, 

Herr  Korach  führt  magy.  bScs  in  der  Bedeutung  ,Keller'  an  und  hält  demnach  das 
Wort  für  ursprünglich  magy.  Die  gleiche  Bedeutung  findet  sich  im  rum.  beder,  care 
purta  griSa  beculitj  sav.  kfmarejj  pivnicerid.    Saineanu. 

beg,  Fürst. 

serb.  hegoglija:  türk.  beg-oglu.  begum,  Witwe  eines  grossen  Herrn:  tUrk.  begim. 
poln.  bej.     rum.  bejlik,  konak  turöesk. 

bögenmek,  Gefallen  finden. 

serb.  auch  begendlsati.     Jastr. 

behaue,  ar.  iüL^  Vorwand,  Grund. 

serb.  beana,  Ursache.  Jastr.  Z,  229.  2.  Das  Wort  ist  identisch  mit  mahana,  das 
unter  m  angeführt  ist. 

behar,     Frühling.  ' 

serb.  behare.  Seftelt  bear.     Jastr.  333. 

beit,  ar.  Ä-_u   Vera. 

alb.  6ei(,  Gedicht.     Z.  231.  3.      , 

böjaz,  blanc,  carte  blanche. 

rum.  bieaz,  vieaz,  kaiserlicher  Befehl. 

belt,  türk.  ib  fest,  hart. 

rum.  bek,  beg,   beim  Nussspiel  die  schwerste  Nusa.     Z.  204.  1. 

bekar,  Junggeselle. 

In  diesem  Worte  sieht  Herr  Korsch  das  pers.  bikdr  ohne  Werk  und  das  ar.  bikr, 
Jungfrau  verschmolzen.      Vergl.  serb.  be6aintSa,  bubuljica  na  momadku  licu. 

böklemek,  schauen. 

rum.  beSli  iat  noch  nicht  befriedigend  erklärt:  Saineanu  15.  denkt  an  baä,  es  dürfte 
wie  serb.  beSUja  richtiger  unter  b€S  zu  stellen  sein. 

bela,  Unfall. 

serb.  belarvesum,  ein  Schimpfwort,  ngriech.  p-icsUaupavuCco  erklärt  Herr  Korsch  aus 
türk.  biljaj4  ograd^  (iigrad§),  er  hat  einen  Unfall  erlitten. 

belöjnek,  türk.  AJl»  graben. 

ruBs.  beleza,  Kalfateisen,  lebeza:  die  Vergleichung  ist  unsicher.     Z.  209.   1. 

bell,  gewiss, 

serb,  besbeli  ist  pers.  bis  sehr  und  türk.  bili. 

belki,  vielleicht. 

serb.  baljkim.  Jastr. 


Djgitjzed 


by  Google 


14  Franz  Miklosioh. 

ben,  Muttermal. 

rum.  bengju,  murs§.     benik^  atlas  pestrit. 

bend,  Band. 

serb.  benluJc,  helnuk,   langes  weibliches  Frauenkleid   mit  Armein.     Blau  32   schreibt 
hilluk,  Huftbinde.     rum.  b&nt,  Damm, 
bengilik,  Berauschung  durch  Beng, 
serb.  ohendjati,  obendjeluditi. 

bönzer,  türk.  ,^  gleichend;    bSnzli,   tUrk.  yJo  ftlrbig. 

serb.  benzir,  benzirli  koMje.     Jastr.  291.  292.     Z.  204.  3;  205.  1. 

beraber,  gleich. 

bar§,  alles,  und  bSr,  eins. 

börat,  Diplom. 

serb.  baratb  dani(^.     ngrieeh.  [iTTEpditov.     rum.  berat 

berber,  Barbier. 

rum.  berbelik.     magy.  borbÜy  und  klruaa.  borbil\    in  Ungern,  sind  europ. 

berböris,  (ji*jjjjj  Berberitze. 

poln.  berberys,    deutsch   auch  Berbis  und  entstellt  Breiseibeere,  Peiselbeere,  Preisel- 
beere, ßeiselbeere,  Fersich  u.  s.  w.     Fehlt  Z.     Muchl,  151. 

ber6k,  pers.  J.»  Tuch  aus  Kameelhaaren. 

türk.    burk    (wohl  bürk)    Art    Mantel    daraus.       rusa.    burka,    Art   Filzmantel,      poln. 
burka.     Fehlt  Z.     Muchl.  15. 


■  W  u'^Lj  w 
Land.     Z. 


rum.  baragan,  ödes  Land.     Z.   184.   1;  946.  1. 

berü,  hieher. 

serb.  berijakati,  um  Hilfe  rufen. 

beste,  pers.  äZwj  Lied. 

rum.  bestea,  Lied.     Z.   197.  6. 

beS,  fünf. 

rum.  beSlik,  türkische  Münze  von  fünf  Lej. 

beSüt,  Wiege. 

serb.  auch  beSa. 

bözestan,  Markthalle. 

serb.  bezistan,  bezisten.  poln.  bezestan,  badstan.  rum.  bezestin,  bezestie,  bezesten,  klfdire, 
Gebäude. 

bözmök,  überdrüssig  werden. 

serb.  bezderisati,  lästig  fallen:  türk.  b6zdirm6k.  bezderisati  setzt  ein  griechisches 
|jncsa8epiCtü,  dessen  iZ<a  an  bezder  angetreten. 

bezz,  Leinwand. 

ruBs.  bjazb  und  —  volksetymologisch  —  vjazf.,  nach  Herrn  Korsch. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  türkischen  Elbmbntb'in  den  Südost-  und  osTKOROPÄiaCHEti  Spraohbm.  15 

b^kmak,  türk.  ^j^  Ekel  empfinden. 

bulg.  bfktisam,  b^tisuvam.     Z.  203.  3. 

b^rlant^,  türk,  ^^y*f  Brillant. 

rum.  berlant  neben  briljant.     Z.  191.  2.     Aus  dem  franz. 

bibör,  PlefFer. 

serb.  biberli.  bibernjaöa.  biberdHja.     poln.  pieprz,  daher  pierny. 

biök^,  Säge. 

eerb.  biöak  ist  wohl  magy.  bicsak.  bicakdzija.  rum.  briöag  scheint  eine  Verbindung 
des  rum.  briä  und  des  magy.  bicsak  zu  sein. 

bixud,  von  Sinnen. 

aerb.  behvi,  beut,  ubevutiti  se,  ubeutiti  se,  obeznapiti  se.  Vergl.  iznebuha,  iznebuien. 
In  Bosnien, 

bilen,  türk.  ^^  Falke,  Sperber. 

rum.  bkand§,  Art  Sperber.  Z.  209.  1.  Saineanu  vergleicht  das  türk.  bijin  und  das 
pera.  bdlSnd  Jö-b,  hoch. 

bilözUt,  Armband. 

aerb.  belenzuk,  belendjuk.  bdez§ke.  Jastr.  189.  ruaa.  dial.  biziliki.  rum.  belezik.  Herr 
Korsch  denkt  bei  aslov.  bilndugs  an  die  Wurzel  böl,  bil  (ßag.  böldürgä,  bUdürga,  Ring 
aus  Riemen)  und  das  Suffix  öjtg:  böldüg.     Vergl.  magy.  bilincs. 

bUgü,  Zeichen. 

Man  fuhrt  ein  äagat.  beiek  an. 

biUor,  Krystall. 

serb.  hiljorka,  igla  od  biljura. 

bilmöz,  unwissend. 

russ.  bekmess.  obehmesitb,  täuschen.  Vergl.  wruss.  baibis,  Spassmaeher.  baiboS,  Art 
Schimpfwort,    poln.  bilmez  (wyraz  na  Podolu  vzywany)  der  Unwissende. 

bin,  tausend. 

rum.  bimbaäf. 

binek,  Reitpferd. 

rum.  binek.  binidUu. 

bir,  ein. 

serb.  birden.  birkatica,  Mauer  von  der  Breite  eines  Ziegels,  birlija,  Einheit:  ohne 
tUrk.  Vorbild.  Herr  Korsch  führt  russ.  binka^  birka,  Zahlstäbchen,  auf  bir  iki,  eins  zwei 
zurück. 

birjan,  bürjan,  pers.  ^J-iyt  gebraten,  geschmort. 

serb.  pirjan.  pirjaniti.  pirge  ispirgala.     here.  265,     Vergl.  jedoch  prigati,     Z.  194.  3. 

birkut,  nordtürk.  «y^o  Art  Adler,     hurgut. 

russ.  berkuts.  klrusa.  berkut.  polo.  berkut,  birhtt  (unrichtig  birkul)  Art  Adler,  öold- 
falk.     Fehlt  Z.     Muchl.  U. 

birmök,  geben. 

bulg.  bir,  für  russ.  pustb,  poSahtj,  soll  von  birmik,  geben,  getrennt  werden:  man  beachte 
jedoch  dati  in  einer  ähnlichen  Bedeutung. 


Djgitjzed 


by  Google 


16  Frahz  Miklobich. 

bistör,  pers.  wu«j  Polster,  Bett. 

ngriech.  Tttorept  lodix.  Pass.     Z.  197.  2. 

biSök,  nordt.  dkAj  Katze. 

rum.  piif.     Z.  199.  2. 

bit,  türk.  »ifcxj  Laus,    hithazar,  Ort,  wo  Öffentliche  Versteigerungen  gehalten  werden. 

serb.  bilpazar,  starudarnica.     Z.  162.  2;  175.  2. 

bitmök,  zu  Ende  gehen. 

rum.  bitirdisi,  zulassen,  bitirmea, 

bogas,  Kehle. 

serb.  hogaznjaöa,  voda  na  itS6u. 

bogöa,  Bündel. 

serb.  boSta.  boäcalnk. 

bogdan,  Moldau. 

serb.  bogdanska,  Moldau,     rum.  bogdan,  Moldauer,  bogdansaraj, 

boj,  Statur. 

rum.  boj. 

boja,  Farbe. 

serb.  bojadilo.  bojar,  bojatisalL  bojiti.  bojanli. 

bojlija. 

Zur  Erklärung  von  aslov.  boljarins  ist  das  dunkle  byh  nicht  angeführt  worden.  Herr 
Korsch  denkt  an  mongolisch  bajar,  reich  sein.  Muchl.  12.  führt  an,  dass  der  Titel  bujar 
i^*J  polnischen  Herren  gegeben  wurde;   Potocki  wird  so  von  Vas^f  genannt. 

bojumak,  gross  werden. 

Die  Entlehnung  von  slav.  bujati  aus  dem  türkischen  wird  bezweifelt. 

bot,  Mist. 

serb.  obor-bokman,    veliki  govnoviö.     Dj.  Popovi<5.  bokluk. 

bol,  weit. 

rum.  beiäug:  alte  Formen  wie  bivSug,  bivSag,  biuSag  sprechen  für  die  Ableitung  vom 
magy.  bösSg.  Vergl.  serb.  bolozan,  Schiff,     rum.  boloza,  Art  Kahn. 

bolad^k,  türk.  «J^^^   beschmutzt. 

bulg.  bolaigkcija,  Scheurer.     Z,  224.  3. 

bordi,  Schuld. 

serb.  bord.  Jastr, 

bor§,  boru.  borusön,  Trompeter. 

serb.  borozan,  bolozan.     alb.  bori.     Vergl.  russ.  dial.  murbja. 

bo§,  leer. 

serb.  bog,  to  je  nüta.  Vri^evid.  boSarija,  boSerje,  die  Weichen.  boHuk,  Leere.  In  Bosnien, 
rum.  boS. 

boz,  grau. 

russ.  buzbka.  Von  boz  sind  zu  trennen  russ.  biuseh^  poln.  busiei,  lit.  busilas,  die  zu 
russ.  busyj  canus,  glaucus  zu  stellen  sind.  poln.  bocian  hängt  weder  mit  boz  noch  mit 
husyj  zusammen,     rum.  bozafer,  aschgrau. 


Djgitjzed 


by  Google 


Dl£   tCRKISCHEN    ElBUBNTE    in    OfiN    SÜDOST-    UND    OBTEUROPÄieCHEM    SPRACHEN.  17 

bosdogan,  Keule. 

serb.  bozdogan,  hozdugan,  bozdovan,  buzdovan,     klruas.  huzdygan,  otdygan. 

bosmak,  verderben. 

serb.  bozdisati.     In  Boanien.     rum.  haiihuzuk. 

bozu&mak,  sich  entzweien. 

bulg.  bozuitisam  iat  selbstverständlich  vom  türk.  praet.  abzuleiten. 

bödiett,  türk.  ds>yi  Wurm. 

serb.  btidjara,  Froschwurm.     Z.  214.  2. 

böklO,  türk.  JS'yj  faltig,  gedreht. 

serb.  huklija,  Art  Flasche.  Die  Zusammenstellung  befriedigt  wegen  der  Verschieden- 
heit der  Bedeutungen  nicht.     Z.  223.  3. 

bOkmek,  krümmen. 

rum.  bvklu,  Locke,  ist  zu  streichen. 

bön,  dumm. 

serb.  benav.  benaviti.  benac. 

brakmak,  b^rakmak,  türk.  i^^jlo  verlieren,  wegwerfen. 

russ.  brake.  «5ech.  brak.  poln.  m-ak.  Näher  liegt  allerdings  nhd.  brach,  Ausschuss. 
Z.   185.  2.     Muchl.  13. 

bre,  interj. 

serb.  brekati  s6,  brecati  ee,  bre  rufen. 

buönk,  Hälfte. 

rum.  buöuk,  Art  Fahne. 

bud,  Schenkel. 

aruss.  buturlyks,  Beinschiene:  nordtürk.  buüuk,  butlyk. 

budak,  türk,  ijli>jj,  botag  Stock. 

aslov.  bafogs,  flagellum.  russ.  botogs,  batogs.  (Sech,  bcäoh  (bat),  poln.  batog  (bat),  rum. 
baiog,  Stockfisch,    lit.  batogas.    Muchl.  9.    Die  Zusammenstellung  halte  ich  für  sicher. 

budala,  dumm. 

serb.  bulandisati  gehört  zu  bvlan,     rum.  budata,  budalak. 

budiak,  Winkel. 

rum.  budSak:  ipsa  regio  (zwischen  dem  Dniester  und  der  Donau)  versus  Fontum  Euxi- 
Ttum  longe  sese  protendit  et  in  acutum  angulum  desinit.  Cantemir.  budiakliü.  poln.  budziaki 
Tataren.  btidiackL 

buga,  Stier. 

rum.  buga.   Mit  bttga  verbindet  Muchl.  106.  poln.  puha,  tatarische  Peitsche,  iyia  bycza. 

buxurdan,  ^b.^jao  Rauchgefilss.  buyur,  Weihrauch. 

rum.  bohordar,  Weihrauch fass.  buhurdanliu.     Z.  179.  3. 

buj,  ^£yt  Geruch,  Gestank.    Luiden,   duften,   bed   buiden,   stinken. 

Vergl.  serb,  budj,  hudja,  Beschlag,  budjati,  budjav.  budjavina.  budjaviti.  Z.  227.  2;  228. 3. 

bujumak,  wachsen. 

serb.  bujitk.     Man  vergleicht  poln.  ft^yotf,  bujny  uaw. 


DtnkKhiilttD  d«r  pl 


Djgitjzed 


by  Google 


13  ,  Franz  Mielobigh. 

bujurinak,  befehlen. 

poln.  bujurdun,  bujurdan,  Todeaurtheii  mit  des  Sultans  Unterschrift,    rum.  bitjurdiü. 
bujurultiü.  hujurdi,  bujurdisi  Verbum. 
bukag^,  Fesseln, 
aerb.  bukalije. 


bulak,  türk.  ^J^yj  \ 

serb.  btdog,  buloga,  Tumult,  buloiiti.     Z.  224.  3. 

bulan.  bulanmak,  sich  trüben,  nicht:  trtlben. 

Hieher  gehört  serb.  bulandisait,  irrsinnig  werden,  tatar.  btdamak,  trüben,  nord.- 
türk.  bulgamak,  woher  bulgak,  trübe:  russ.  bulga,  Unruhe,  Wirrwarr;  bulgaÜh,  bulgatiU, 
in  Unruhe  bringen,     poln.  huiany,  maici  phwSj. 

bulava,  bulav,  nordtUrk.  \yiy^  Keule. 

klruss.  bulavka,  ^ä'ka.  wrusB.  buiava,  iars  ili  jabloko  na  cerkovnoms  kupolS,  poln. 
buiawa,  Herr  Korsch  erklärt  das  Wort  für  romanisch :  it.  bolla  usw.  Fehlt  Z. 
Muchl.  14.    Damit  wird  auch  rum.  bulamak,  grosse  Säule,  Pfosten,  verglichen,  mit  Unrecht. 

bulgar,  Bulgar. 

rum.  buJgari,  Juchten. 

bundnk,  ar.  ^^Juj  Haselnusa,  Flintenkugel. 

rum.  bondok,  klein  und  dick.  Z.  211.  3.  Die  Erklärung  ist  wenig  wahrscheinlich. 
Vergl.  türk.  funduk,  Flintenkugel, /fnrffA,  Haselnuss.     Z.  611.  2. 

bur,  fuchsroth. 
ruaa.  buryj. 
bur,  Art  Seidenstoff. 

rum.  buhur,  Art  Stoff.  Das  Zenker  unbekannte  türk.  Wort  wird  von  Saineanu  an- 
geführt.    Die  Zusammenstellung  ist  unwahrscheinlich. 

burani,  ar.  ^ti^  leckere  Speise. 

aerb.  boranija,  grüne  Fisolen,  Füllsel.  Dj.  Popovii^  52.  führt  ein  türk.  btirani,  Speise 
von  gekochten  Fisolen  mit  Fleisch  und  saurer  Milch,  an.     Z.  215.  2. 

blirda,  nordtürk.  »;>*j  trübes  Getränk. 

poln.  burdoj  zamft,  wrzawa,  haias.     Fehlt  Z.     Muchl.  14. 

burdz,  Thurm. 

rum,  burdi.     Vergl.  griech.  -nupyoi;. 

burg^,  Bohrer. 

russ.  huravs,  buravh  wird  von  Herrn  Korsch  für   türk.  erklärt. 

biirgul,  Grütze. 

serb.  bungurati,  Grütze  mahlen. 

buri,  Wolf, 
wruss.  birjuk. 

bunna.  Schraube. 

serb.  burmenjak,  mali  svrdlii.     burmali,  burmalija,   rund:    prsten  burmalija.     Jastr. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOrsibchsn  Elrmbkte  ik  dkm  sOdobt-  und  osteuropäischen  Sprachen.  19 

bnmns,  ar.  ;/kJo  arabischer  Mantel. 

serb.  bumus,  Art  Mantel,  poln.  burnus.  Das  serb.  wie  das  poln.  Wort  können  aus 
dem  franz.  Btammen.     baak.  albonoz.     Z.  193.  3. 

bnrun,  Nase. 

Ein  tUrk.  bumot§  aus  buntn  otf  existirt  im  heutigen  Türkisch  nicht  mehr;  es  wird 
dafür  das  arab.  inßj4  gebraucht,     magy.  burnöt. 

burundÜKnk,  bOrandÜi&aU  Schleiertuch. 

Aus  diesem  Stoffe  werden  in  Bosnien  die  Trauerkleider  verfertigt,  nar.-bl.  335. 
poln,  burunczuk.     Zi.  192.  2. 

bus,  pers.  ^y^  Kuss.     bus  6tmik,  küssen. 

Man  vergleicht  poln.  buzia,  buziak,  pui,  Kuss,     Z.  219.  1.     Muchl.  15.  107. 

bnz,  Eis. 

russ.  huz  ist  zu  streichen,  russ.  dial.  bvzluki,  hazluki.  mat.  15.  16.  34.  türk.  buzl^k, 
huzhtk. 

buza,  Getränk  aus  Hirse  usw. 

serb.  auch  boza.  bozadiija.  Vergl.  magy.  hüza,  Weizen,  serb.  bäza,  trüber  Wein. 
In  Sirmien.     wruss.  buza,  Bodensatz. 

bObr6k,  Niere. 

aslov,  buhrigs.  Vergl.  serb.  bubalo.     DJ.  Popovi(S.     bubreSnjaci. 

bülbtU,  Nachtigall. 

serb,  bulbul,  buljbulj,  biljbilj. 

bürök,  Pastete. 

serb.  burek,  Art  Kuchen. 

bütevi,  aus  6inem  Stück  gemacht. 

serb.  bitevija:  pa  on  baca  k(^lje  biteviju. 

ö. 

6abataa,  Überziehstiefel. 

wruss.  öebot.  lett.  cabaias.  Herrn  Korsch  scheint  russ.  Robots  nicht  pers.  zu  sein, 
sondern  mit  finnischen  Wörtern  für  ,Stiefel'  (suom.  sappika,  wot.  säppoga  usw.),  also  auch 
mit  aslov.  sapogz  zusammen  zu  hängen :  der  Wechsel  zwischen  s  und  6  sei  den  uralalt. 
Sprachen  eigenthUmlicb ;  b  zwischen  Vocalen  sei  türkisch.  Der  W^eg,  den  das  finnische 
Wort  genommen  haben  soll,  um  in  das  russ.  zu  gelangen,  macht  die  Zusammenstellung 
wenig  wahrscheinlich. 

öaö,  öadi,  türk.  pers.  ».L^;  -.1^  Kömerhaufen. 

serb.  öadj,  öadja,  sitna  pljeva,  dtinne  Spreu,     öadjavica.     Z.  339.  1. 

öad^r,  Zeh. 

nsloT.  Sator,  Sotor,  bulg.  öjad^r,  iadara.  mil.  126.  serb.  dadfr.  Jastr.  SatraSöe, 
Abgabe  für  Verkaufsbuden  ist  nach  Dj.  Popoviii  türk.  ^adir  aköi.  Sator  wird  für  eine  ältere 
Entlehnung  als  cador  gehalten,  klruss.  dadra,  Schleier  mohammedanischer  Frauen. 
Öech.  Mtor,  Sdtro,  Satr.  poln.  szatr,  szatra,  lit.  üiitra,  iUra,  Hütte,  paiitra,  Schutzdach, 
tum.  dadir,  Salr§.  Satrar.     mrum.  6ad^.     kirg.  iat^r.     türk,  Satra,  Marktbude. 


Djgitized 


by  Google 


20  Franz  Miklosioh. 

öaj,  Thee. 
klrasa.  äaj. 

öaj^r,  Wiese. 

serb,  (!air,    daira.    öairiSte.     klruas,    öahar.     poln.    czair,    czahar,  czahor,    drobne  krzaki. 

öak,  bis. 

Die  Bedeutung  dea  magy.  csak  ist  der  Vergleichung  ungünstig. 

öakal,  Schakal. 

aerb.  auch  öagalj,     magy.  sakdl   ist    europ.,    ebenso    poln.  szakal.     rum.  cakal,  cekaL 

öakalos,     türk.  y-jlü^  kleine  Kanone. 

rum.  sfkflui,  Art  kleine  Kanone,     magy.  szakallds.     Z.  359.  2. 

dak^r,  weisslich. 

rum.  6ak§r.  öek^ez.  dakfrie.     türk.  Öak^r,  Sperber,   weisser  Falke,  ist  vielleicht  rum. 
dokfrlan,  cokfi'lie,  Feldlerche,     klruss,  dukurfij,  alauda  cristata. 

Öak6§r,  lange  weite  Hose. 

russ.  iaköiry,  gakßury,  ßiköiry,  äachiiiry,  kickiry.     poln.  czeckczery. 

äal9,  Gebüsch, 
rum.  caliii. 

äalma,  Turban. 

klruss.  calma.     magy.  csalmaddr,  Lockvogel. 

öalmak,  läuten. 

Man  vergleiche  serb.  ialakati,  lärmen, 

dalpara,  Castagnette. 

rum.  dzampara,  zampara,  campara. 

dam,  Fichte. 

serb.  öamovina.  camuga.  camulja. 

Öamad^r,  türk.  j-yiUU».  Leibwäsche.     camai§rdl^,  Wäscher, 
rum.  samasirdSiu,  Art  Hofbeamter.     Z.  344.  3. 

öan,  Glocke, 
serb.  auch  doktar. 

öanta,  dlanta,  Ränzel. 
serb.  (antra,     rum.  dSant^, 

Öapk^D,  schnell  laufend. 

serb.  davkun  und  äapkun.  Cavkuniti,     rum.  dapktn,  Sapin. 

öaprak,  Pferdedecke. 

nslov.  caprag.  Jambr.    dapraka.     serb.  6aprak.     iSech.  6aprak.     lit.  Sahrakas.     magy. 
csdbräg,  zsdbrak. 

öapras,  Knopfborten. 

serb.  daprazi.  Jaatr.  Vergl.  6ampara,  camparaga,   campraga  in  der  Bedeutung  ,Heftel'; 
klruss.  öaprjaha,  (epraha,  e^rjaha,  öypraka,  Spange,  Klammer. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tCrkibchen  El£M£Ste  in  des  sCdost-  und  osteuropäischen  Sprachen.  21 

äapul,  türk.  JoL».  Streifzug  in  Feindesland,  capmak. 

poln.  czambui,  czamboi,  Streifzug.  w  czambiU^  en  bloc.  w  czamhui  konia  pu£ci6.  U6 
w  czambul,  w  czambvle.  Auch  ezwai,  cwai,  Galopp,  wird  mit  Öapul  in  Verbindung  ge- 
bracht, das  tat.  auch  öavul  laute,  klruss.  dambui,  reitende  Streifwauhe  der  Tataren  und 
der  Zaporoger  Kosaken,     rum.  iambul,  cambur,  Angriff.     Z.  337.  2;  338.   1. 

öar,  Mittel. 

serb.  öara,  öare,  n.  Hilfe,  Mittel.  Z.  339.  3;  340.  3. 

öar^k,  Stiefel. 

ru88.  öarykz,  Frauenstiefel,     caroks,  Art  Schuhe,     rum.  ^oarek,  Art  Beinkleider. 

öark,  ßadscheibe. 

rum.  carkliü,  mit  Bädern  versehen. 

öarka,  Scharmützel. 

serb.  darkai.     öamuti  se,  Scharmützeln,     rum.  öarkadliü,  Angreifer. 

öarkula,  dSarkula,  iarkula,  Art  Kopfbedeckung. 

Herr  Korsch  bringt  armen,  sarhdaj,  sakvlaj,  cucidlo  dei  dottori  armeni,  bei.  Richtig 
ist  die  Vergleichung  mit  serkulah  (zerhilah)  goldgestickte  Haube :  zer  .v,  Gold,  und  külah 
»LLf,  Kopfbedeckung,    ngriech.  CepxoöXXou  Hammer,  Geschichte  7.  179,  596.  Ducange. 

öarfiaf,  Betttuch. 

rum.  auch  öarÖaf. 

äartak,  Gerüst  auf  dem  Dache. 

nelov.  t^erdak.  Habd.  serb.  öerdag,  loinica.  örtag^  örtog.  djerdek:  mladijmce  u  djerdek 
svedoie,  Volkslied,  gdje  mladi  prvu  no6  spavaju.  nar.-bl.  341 :  aus  dem  Liede  344  ergibt 
eich,  dass  öardak  und  djerdek  dieselbe  Sache  bezeichnen.  Vergl.  girdSR.  altruss.  cardako, 
cerdaks:  azerb.  öardak,  Hütte,  klruse.  iertoh,  innerer  Theil  eines  Gebäudes,  ceriak,  Grenz- 
"wachthaus.  ierdak,  Boden,  Verdeck.  Vergl.  magy.  csdrda,  Heldewirthshaus,  das  dem 
serb.  dardak  gleichbedeutend  ist. 

öafi^,  türk.  (XäL^  Spion, 
rum.  öariit.     Z.  341.  1. 
öaSoiglr,  caSni,  deäni,  Vorkoster. 
rum.  ÖiSniU. 
öatal,  Gabel. 

serb.  6ataly  Zacken,  furca.    iatale. 
öatmak,  sich  verknüpfen, 
rum.  äatma,  Art  Sammt. 
äatrpat,  tUrk.  u»L  uuL»  dann  und  wann, 
rum.  dat-pat.     Z.  338.  2. 
äamä,  Trabant. 

serb.  caja,  6ajo.  klruss.  i^aus,  iauS-,  türkischer  Höfling,  Eilbote,  poln.  czausz.  Kammer- 
junker. 

ööMz,  Aussteuer, 
serb.  auch  €ejiz. 


Djgitjzed 


by  Google 


22  Frakz  Miklosioh. 

ddhre,  Gesichtsfarbe. 

poln.  cera  ist  mit  diesem  Worte  unverwandt. 

öäjrött,  Viertel. 

serb.  raSderediti,  viertheilen,     rum.  Öerkliü^  Art  Münze. 

öökid,  Hammer. 

aslov.  iekanz,  malleus.  nslov.  cekan  und  cekd.  In  Metlika.  (5ech.  Öekan,  Streitkolben. 
i^agan,  obtiSek.     klruss.  (okan,  dukan,  Keilhaue,     ^ekan,  Streitkolben. 

66Ttm&,  Stiefel. 

rum.  dekmea. 

Öekmön,  Oberkleid. 

rusa.  dekmeniks.  klruss.  dekman,  dekmeü,  tatarisches  Oberkleid,  poln.  czekman,  czech- 
man,  Art  Kleid,  rum.  Cehmen.  Von  der  Nebenform  nordtürk.  sühmän  (ßuvas.  mfmiTi) 
kommt  rus8.  sukmans,  poln.  sukmana,  Archiv  9.  495.  rum,  svkman,  suman,  Art  Tuch, 
magy.  szokmäny.    sokman  wird  in  der  Bedeutung  »grosse  Stiefel  der  Turkmenen'  angeführt. 

äelebi,  Herr. 

rum.  Öehbiä,  dilibiü. 

öelenk,  Art  Zierath. 

rum.  idengju. 

Ö6lltt,  Stahl. 

rum.  6ilik, 

öemön,  pers.  ^j^  'Wiese. 

serb.  eemen.     Z.  366.  2. 

öenber,  Reif,  Kopftuch. 

serb.  cembiluk,  Netz  gegen  die  Mücken,  türk.  ifSmbir  »*•».  wird  auch  g^mbör  und 
g^mbrfn  gesprochen,  daher  poln.  grubryn,  Art  Muslin  zu  Kopfbedeckungen.  Muchl.  105. 
öampar,  camparaga  ist  wohl  unter  capraz  zu  stellen,  russ.  dial.  cembary  für  Sahvary 
ist  dunkel,     rum.  dimbir,  (Hmberiü,  Öimbel,  Art  Kopftuch. 

ööngi,  Harfenspieler. 

Vergl.  serb.  dingrija,  Art  Musikinstrument,     rum.   äingie,    Harfe.    cingeas§,  cingireas§. 

öenlt,  Haken. 

Vergl.    serb.  öanjak,  StUmmel.     rum.  öinie  für  cingie,   Haken. 

Ö6p,  pers.  i_Aä».  linke  Seite,  falsch. 

rum.  dap,  Betrug.     Z.  347.  3. 

dera-däa,  peijs.  M*^  Weideplatz. 

Vergl.  serb.  cergija.     Z.  352.  1. 

öeröi,  tUrk.  i^j»  Hausirer. 

Vergl.  rum.  cer^elar,  Krämer.     Z.  353.  1.  2. 

äeräive,  ßahmen. 

serb.  auch  öercev,  djerdjev.     rum.  c'^rSevea,  fyiröuvea,  diuTdinvea. 

öergö,  Hütte,  Zelt. 

alb.  cerg§,  nicht  cerg§,  daneben  äereg^.  Unerklärt  ist  klruss.  derha,  Ordnung,  Reihe, 
Gefolge. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  tCkkiscbes  Elemente  in  dbh  sOdost-  und  osteuhopXiscben  Spkachkn.  23 

6ö&id6,  pera.  der  gekostet  hat. 

türk.  ceÜt,  öeSilt,  Muster,  fechantillon. 

öd&jne,  Quelle. 

nim.  öiSmea.  öiömid^iü,  ceSmedüü. 

öevkan,  gekrümmter  Stock. 

rum.  iojan,  Stock.  Blaocbi. 

bbwh,  Umkreis. 

serb.  ievre,  gesticktes  Tuch:  vergl.  vezena  öevrma,  Pukler  56,  rum.  dSebrea,  die- 
vrea,  diivrea,  diuvrea,  v§l  stibctre. 

ö^^ma,  turk.  r^'^j*^   Pfeife. 

serb.  Sekrt.     Z.  358.  1. 

öf^k^n,  tUrk.  ^^^ji»  Art  Sack. 

rum.  öinkina,  ^okina.     Z.  360.  1. 

^S^kma:  jSni  ifkma,  tUrk.  k*£^  ^^  neue  Mode. 

rum.  jeniöikma,  kopilf  de  kurind  deßorat^.    Z.  360.  1. 

6^kr@k,  Rad. 

serb.  öekrkli  koSije.    Vergl.  digra,  Kreisel,     poln,  ci/ga.    magy.  csiga.    rum.  Ükriöniä, 

Ö§pur,  türk.  j^^  Spitze  von  Eisen. 

poln.  czymbury,  cymhury,  Fesseln.     Fehlt  Z.     Muchl.  19. 

ö^rag,  Leuchte  usw. 

bulg.  6irak,  gar^on.     rum.  iarak. 

öiöe,  Tante. 

aerb.  auch  ii6. 

öiöek,  Blume. 

serb.  cicak.  griech.  tschitsche.  mariup,  klruss.  öiüa.  6iSe,  Collect,  rum.  öi^klik,  Blumen- 
parterre, üi^akliü. 

Öift,  Paar,  pera.  diift,  diuft. 

serb.  öift,  Cif.  iifne  pUcoH,  Jastr.  Mit  diesem  Worte  wird  russ.  ju/h,  juckti,  juckta, 
poln,  juckta,  Juchtenleder,  verbunden  ,weil  die  Häute  paarweise  gegerbt  werden',  svja- 
zyvajutz  kozi  poparno.  Übergang  des  rfi  in  j  kann  in  mehreren  türkischen  Dialekten 
nachgewiesen  werden ;  cht  für  ft  erklärt  sich  aua  der  Abneigung  der  Slaven  gegen  /. 
Korsch.  serb.  öikti,  djikti,  cikmif  tekmif  lijo  ili  takof  paar  oder  unpaar?  türk.  Hiß  mif 
tek  mif  mi  ist  türkische  FragepartikeL  öißijane:  dafür  äiUijan,  öirUijan,  Frauen-Unterbein- 
kleid.    Z.  363.  2. 

Üft,  Joch  Ackerstiere. 

serb.  auch  äiße.  öißlik,  Öiflak  für  ruas.  htitors.  Jastr.  äivlik.  poöitluöiti.  ölpöija,  ko 
drSi  tudju  kuöu.  ngriech.  zZifzkbjxi  jatpirj.  Acta  et  diplomata  V.  201  für  Zs'jydpvx.  rum. 
Öißilik,  ießeWc,  ieflik. 

öifQd,  Jude. 

bulg.  iafutin.  serb.  Hfut.  iifta,  Krämer.  Sißdi,  Stßdi^  Hcemimyj,  upomyj.  Jastr.  aslov. 
Üdins,  iidovina  neben  ijudej  aus  judaeus,  daher  nslov.  iidov^  poln.  iyd^  lit.  zidas,  lett. 
£lds^     ™&gy'  zsidö,     aserb.  iudij. 


Djgitjzed 


by  Google 


24  Franz  Miklosich. 

öigde,  türk.  IjjC|ä.  rothe  Brustbeere. 

rum.  Öikudiü,  roth.     Z.  379.   1. 

öil,  Roth  Schimmel,  eig.  gefleckt. 

rum.  Hlat,  roth. 

äile,  türk.  jda.  Schnur. 

rum.  iul,  culea,  Pack.     Z.  364.  2. 

öinar,  Platane. 

serb.  denar,  beli  javor,  platan.     klrusa.  cynar. 

öinöin,  türk.  iXiv£a.  In  klingender  Münze. 

Vergl.  bulg.  Unguis,  cingus,  Bargeld.     Z.  360.  2. 

Öingane,  öingjani,  Zigeuner. 

,Die  versuchte  Erklärung  des  Wortes  „Zigeuner"  aus  einem  auf  dÖifyavo;  unberühr- 
bar  fussenden  ngr.  xzi-^-^tririt^  wird  kaum  jemand  unterschreiben :  nach  Pott  liegt  Egiziani 
zu  Grunde'  meint  ein  Recensent.  Die  Gründe  für  die  Ableitung  von  ^igeuner'  aus 
dt9{YYCt''0C,  dem  Namen  einer  religiösen  Secte  in  Kleinasien,  finden  sich  ausführlich  ent- 
wickelt in  meiner  Schrift:  ,Uber  die  Mundarten  und  die  Wanderungen  der  Zigeuner 
Europa's.*   VI.     rum.  Cinginea. 

öini,  Porzellan,     äin,  China,     cini,   Chinese. 

russ.  cenina,  cinina,  Fayence.     Hieher  gehört  auch  sini. 

Öirifi,  Kleister. 

klrusa.  äyryz. 

öirpi,  cfrp§,  türk,  ^yia.  Messschnur  der  Zimmerleute. 

serb.  Mrpija.     rum.  diripie.     Z.  352.  3. 

öitme,  türk.  »■»*»■  Art  gelbe  Spitzen. 

serb.  Htma.  Sitmati.     Z.  350.  1. 

öivi,  Nagel. 

serb.  öivlija,  öivluk^  oruinica.  VriSeviö.  civilik,  eig.  der  Ort,  wo  man  allerlei,  daher 
auch  Waffen,  an  Haken  hängt. 

ßizme,  Stiefel. 

nslov.  6iim.  i5ech.  iüma.  lit.  äiSma,  Gummas.  Im  nslov.,  JSech.,  poln.  aus  dem  magy. 
magy.  csizmadia  beruht  vielleicht  auf  cizmi  mit  Suffix  dÜ. 

öoban,  Hirt. 

klrusB.  öoban,  hölzernes  Milchgefäss,  ist  aslov.  Ghhana.     üohanyk,  Bachstelze, 

öogan,  öügen,  türk.  ^^U^,  ^y^  Seifenkraut. 

bulg.  diodian,  Münze.     Z.  373.  1. 

öolia,  Tuch. 

nslov.  öoha.  poln.  czucha,  cztika,  daher  auch  czukaj,  czuja,  czujka,  szuja.  serb.  coador 
Tuchfabrikant:  türk.  öoAadar  Kammerdiener.  Z.  374.  1  Ob  rum.  Gokoj  hieher  zu  stellen, 
ist  zweifelhaft. 

öolaD,  Yorrathskammer. 

klruss.  iulan. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tDrkischbn  Eleuektk  in  dbn  bOdobt-  und  obtbdkopAiscben  Spkaohen.  25 

öoltar,  tUrk.  tUJ^  Satteldecke. 

serb.  Coltat,  Pferdedecke,  poln.  czoidar,  czoidak,  zottige  Pferdedecke,  rum.  dokarul 
kaluluj.  Sai.:  brache,     magy.  csoUdr.     Z.  374.  3.    Vergl.  öid. 

öorab,  Strumpf. 

serb.  auch  Öarap,  darapice,  derapa.     klruss.  Öurapej,  Oberkleid. 

öorba,  Suppe. 

nslov.  Öorba,  Jauche.  klrusB.  öorba  soll  ,etwas  unbeatimmtes'  ,djaha'  bezeichnen. 
poln.  szorba,  ciorba.  .UraprUaglich  ar.  Sorba,  Surbä  ju«^,  so  viel  man  auf  einmal  aus- 
trinkt. "Wenn  dies  richtig,  so  ist  slav.  öorba  gleich  dem  it.  sorbetto,  fz.  sorbet.  Devic  64. 

öotura,  hölzerne  Flasche. 

nsloY.  öutura,  öutara,  öotara.  serb.  ispiöuiura.  klrusa.  öitura,  Blechbüchse,  öutora. 
Cecli.  öiUora.  magy.  csutora.  ngriech.  tauötpa,  hölzernes  Weingefilss,  auf  Paros,  was  das 
alte  X^'^9^  B^^"  B*^!!)  andere  denken  an  xävOapoc;  wieder  andere  an  it.  ciotola. 

ööl,  türk.  J^  cblliU,  ■Aü^  Wüste. 

rum.  öul,  öulük.     Z.  374.  2. 

öOllcja,  Strumpf. 

klruss.  Öuiok.     lit.  Öjulka,  Socke,    kum.  öulgau  283. 

ÖOrett,  Kuchen. 

klruss.  öurdc,  Haferkuchen. 

önar,  nordtürk.  bunt. 

Vergl.  rusB.  öubaryj,  bunt,  getigert,  mat.  92. 

öubuk,  Pfeifenrohr. 

klruss.  Öubuk.     poln.  cybuk,     lit.  cibukaa. 

önJ^D,  Gueseisen. 

russ.  dial.  cyguns.  klruss.  Öahun,  öavun,  öaun,  öuhun,  Gusseisen,  Topf  aus  Gusseisen. 
iitliunnyj,  eisern,     iiag.  Öüjün. 

önknr,  nordtürk,  jySy^  Grube. 

ngriech.  tschkur.  Mariup.     Z.  374.  1. 

önl,  Pferdecke. 

ngriech.  xZooXl.    Vergl.  öoltar. 

äalak,  türk.  ^_J3)^  Krüppel. 

rum.  öolak.     Vergl.  serb.  öula,  Öulav,  öulko,  mit  kleinen  Ohren.     Z.  374.  3. 

ünma,  Pest. 

asloT.  öuma.     klruss,  öuma. 

Ömuak,  türk.  ,jl-«j^  Keule,  Öumak-dar,  Keulenträger.  Quatremöre,  Histoire  des  Mam- 
louks.  I.  138. 

russ.  öumaks,  Fuhrmann,  klruss,  ötimak,  Ukrainer,  der  aus  der  Krim  und  vom  Don 
Fische  oder  Salz  holt,     wruss.  öumak. 

önval.  Sack. 

klruss.  öuvai. 

öQrütt,  faulig. 

serb,  Öurvk  zid.  nar.-bl.     rum.  Öttruk. 

Dnlnehriftu  dw  pUl.-Uit.  Cl.  XXXTII.  Bd.  4 


Djgitjzed 


by  Google 


26  Franz  Miklobich. 

D. 

dada,  Kindermagd. 

serb.  dada.  Vergl.  daje.  dijete  dadükovati.  nar.-bl.  315.  rum.  dad^,  Frau,  ältere 
Schwester.  Vergl.  daj§. 

da'i,  der  Anrufende. 

Das  serb.  dakija  ist  nach  Herrn  Korsch  wahrscheinlich  türk.  daj^,  Onkel,  wie  die 
Janitacharen  ihre  Vorgesetzten  nannten.  Für  die  Vergleichung  mit  da'i  wird  angeführt, 
dass  das  diesem  zu  Grunde  liegende  Verbum  ,fordern'  bedeutet.  Vergl.  da'va.   Devic  31. 

daire,  ar.  Bol^,  Bezirk,  Gefolge,  Handtrommel. 

serb.  daira,  skup,  skupitina.  nar.-bl.  111.  Z.  422.  3.  Herr  Korsch  möchte  serb. 
dairi,  Art  Zauber,  mit  der  ursprünglichen  Bedeutung  von  dairß,  Kreis,  verbinden,  rum. 
auch  dajerea. 

dsjanmak,  sich  stützen. 

serb.  dajanitij  widerstehen. 

daj$,  pers.  iu\o,  Kinderwärterin,  Amme, 
serb.  daja,  Amme.     Z.  422.  3.     Vergl.  dada. 
dak^k^,  Minute, 
serb.  dekika. 

daljan,  türk.  ^JLJI.i,  Weiher. 

serb.  daljan,  Zaun  zum  Fischfänge,     ngriech.  taXldvi.     Z.    421,  1. 

dalkavuk,  türk.  ^^UüUo,  Langmütze. 

serb.  dalkauk.     Z,  420.  3;  592.  2.     rum.  auch  dalkauk. 

dalmak,  türk.  «^JL^,  sich  versenken. 

serb.  daldisati,  untertauchen.     Dj,  Popoviö.     rum.  daldisi.     Z.  421.  1. 

dam,  Mauer. 

serb.  dam,  Damm.  Dj.  Fopovid.     rum.  dam,  kl§dire,  zidire. 

damga,  Marke. 

lit.  tamolna.  damga,  tamga  ist  im  nordtürk.  zu  (däügä),  täUgä  (bei  Muchl.  66.  pers. 
aSiLi,  t€ngi6^  eine  in  China  und  der  Bucharei  gangbare  Münze)  geworden;  auf  jenem 
beruht  demnach  russ.  deragi.  Daher  poln.  dzi^ga,  dziqzka.  klruss.  deneika,  kleine  Kupfer- 
münze. 

daraj,  pers.  ^5Ml>,  Taffet. 

poln.  daraj.     Fehlt  Z.     Muchl.  22. 

darat,  pers.  >:uKlt>,  Pracht, 
rum.  darat.     Z.  419.  6. 

darba,  ar.  üj^,  plur.  darabat,  Schlag. 

poln.  tarapata,  Lärm.     Z.  585.  1.     Muchl.  132. 

dar^,  türk.  ^Jj,  Hirae. 

Vergl.  magy.  dara,  Gries.     Z.  419.  3. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tCkkischbn  Elemektg  in  dbn  Südost-  und  osteuropIischbn  Sprachen.  27 

da&,  Gefährte. 

Dai  ist  kein  selbatstäodiges  Wort,  sondern  ein  aus  dem  Suffix  des  Locals  da  und  / 
bestehendes  Suffix;  nordt.  auyl,  Dorf,  auylda  loa,  auyldaS,  Dorfgenosse.  So  Oetrournovi  27. 

da'va,  Proceas. 

bulg.  davadzija.     rum.  dava.  davadi'm,  dovadSiu.  dever,  devr§.  Vergl.  dai. 

davor. 

Das  Wort  erklärt  VrSevIö  als  izrek  od  milosti:   davor  dobro  mojc,  davorija  als  shga. 

daTranmak,  tUrk.  ij^^jlij  sich  ermannen. 

serb.  davran,  halte  dich.     Jastr.  189.  390.     Z.  422.  2. 

davul,  Trommel. 

bulg.  daboani.  Mil.  131.  serb.  dalbulkana,  dambulkana,  davurlana,  daulhana,  durli- 
bana.    rum.  tabulhana,  tubulkana.     türk.  davulbaz  ist  Trommelschläger. 

de,  türk.  siS,  und,  auch,  wohlan. 

serb.  de:  nach  Imperativen;  zovni  de  ga;  vor  der  Personalendung;  razberidete,  recidete. 
Vergl.  der  aus  deie:  SmüjanUu,  doma  der  se  nadji.  Auch  türk.  häufig  nach  Imperativen. 
Z.  444,  3.  Verschieden  ist  wohl  das  russ.  de,  das  zur  Bezeichnung  der  Rede  eines  an- 
dern dient. 

def,  ar.   «i^  das  von  sich  Stossen. 

serb.  defli,  reizbar;  kako  ne6u  defli  büif   Herc.  255.   deflija  sam  nego  paSa.  Z.  430.  1. 

d6fter,  Schreibtafel. 

serb.  defter  hakani,  Grundbücher,  russ.  devien,  deßen,  nicht  -rs.  deßen.,  chanskij 
jarlyks.     rum.  defter,  tefter.  anatefter.  tefterdar.  tefterdiiu. 

döhij,  ar.  ^^o   schlau. 

rum.  dakiu,  listig.     Z.  445,  1. 

deli,  toll,  Wagehals. 

serb.  delija  devojka.  ruo  delijamko.  Jastr.  272.  poln.  delijunak.  Vergl.  delija,  Waffen- 
rock, rum.  deliü.  Turcy  uwaiajq,  szalonych  za  natchnionych  duchem  boskim  i  majq  dla  nick 
vdelki  szacunek,  stqd  to  najm^ksi  ick  bohateroioie  mieli  przydomek  deli.  Die  Türken  nennen 
Stefan  Bathory  dMi  k§ral,    etwa  toller  König.     Muchl.  70. 

demöt,  Bündel. 

rum.  demetun.     Aus  ngriech.  Bsfidtt. 

derbeder,  d^nbSdir  Vagabund. 

Das  Wort  ist  pers.;  der  be  der,  von  Thür  zu  Thür.  serb.  derbeder,  Bettler.  In 
Bosnien,  derbederina ,  derbedenka ,  Landstreicher .  derbendenica.  rum.  richtig  derbedeü ; 
daneben   derbeder. 

derbend,  Engpass. 

rum.  derbend,  Engpass. 

d^rd,  Schmerz. 

Daneben  war  pers.  d4rdm6nd  anzuführen,    serb.    derd.  demi,   unglücklich,     rum.  dert. 

dörödie,  ar.  «»..iS  Stufe,  Grad. 

serb.  teredie,  Modell  der  Goldarbeiter.     Z.  425.  2. 


Djgitjzed 


by  Google- 


2S  FrAKZ   MiKLOBICH. 

dörman,  Heilmittel. 

Kasan,  und  Baschkir.  tiirman,  Fferdearznei;  dazu  gehört  wohl  auch  rusa.  durmane,  datura 
Btramonium,  durch  Anlehnung  an  russ.  duritb,  daher  durmann  etwas  betäubendes,  klruss, 
durman,  duriile.  durmanyty,  betäuben.  Archiv  9.  497.     serb.  durman  stammt  aus  dem  ruas. 

derviä,  Derwisch. 

poln.  dericisz,  derbisz.     rum.  dervH,  dirviÖ. 

döstiinal,  Handtuch. 

serb.  testemelj/iTi  einem  dalmatinischen  Volksliede.  Archiv  3.  663.  testemenj,  testegan.  Jastr. 

dövar,  ar,  ^)J^  sich  drehend,  periodisch  wiederkehrend, 

serb.  devar,  Berechnung:  niz  Ündjurus  devar  uöiniti.  ode  sluga  niz  zemlju  undjursku. 
polu  ga  je  devar  iiöinio.  Volkal.     Z.  436.  3.     Vergl.  t?^ur. 

d6ve,  Kameel. 

aerb.  devedUja,  der  ein  Kameel  reitet,  nar.-bl.  257. 

dövetuju,  tUrk.  i3)j'  8j(>  Kameelhaar,  gelblich  braune  Farbe. 

rum.  devetuj.     Z.  444.   1. 

devlölt,  Art  Melone. 

serb.  didek,  dumlek. 

devlöt,  Macht. 

serb.  auch  devlat.     rum.  devlet,  dovlet,  Majestät,  die  hohe  Pforte. 

dövr,  Drehung. 

serb.  d&verHn^  wohl  Zopf  band:  deor  Kreia,  6in  Locke.  devermaviS  österr.  Krapfen- 
radi.    Vergl.  divar. 

d^m^k^,  damasciert. 

poln,  damaszek.  adamaszek.  demesz,  demiesz,  demeszka.     rum.  mitäki. 

diba,  Art  SeidenatoflE. 

serb.  terlidiba,  terlidiva  Art  Zeug.  Vergl.  diban  Art  Kopfbedeckung  ttlrkiacher 
Frauen,     rum.  diba  Art  Seidenstoff,     poln.  dyba.     Man  denkt  an  griech.  Stßafpoi;. 

dikel,  Haue. 

aslov.  dikela.     bulg.  dikel 

dikön,  tUrk.  |^*J,  ijJlJti  Dorn,  Distel. 

serb.  dikica  domige  Spitzklette.     Z.  432.  2. 

dildük,  türk.  JLsOoJ  Zäpfchen  im  Schlünde:  von  dil  Zunge. 

aerb.  dilöik,  divcik  Stange  bei  der  Kunkel  und  der  Schnellwage.    Z.  432.  3. 

dilim,  türk.  **).>  Schnitte,  wohl  auch  dil§m. 

serb.  diliim.     Z.  434.  3. 

dJlttuia,  türk.  LiJ3i>  das  Herz  erquickend,  schön. 

serb.  delkuSica,  denku^ica,  nach  Vuk  Art  Vogel :  man  hat  auf  den  Papagei  gerathen, 
der  jedoch  bei  den  Türken  nicht  diesen  Namen  führt.     Z.  433.  2. 

dimi,  Barchent. 

Herr  Korsch  erinnert  an  russ.  klruss.  dymka.  klruss.  poln.  dyma  Canevaa.  rum. 
dimikaton  ist  franz.  türk.  divü  b6zi  besteht  aua  Lein  und  Baumwolle.  Aus  ngriech. 
Bt{Jiaoc  zweifädig.    Vergl.  E$d|AttO(;. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB   TORKISCBKN    EleUENTB    in   DBN   SODOST-   und    OBTEURDPllSCHBN    SpKACHEH.  29 

din,  Glaube. 

aerb.  dirtsuz,  dinsuzin,  dimsuzin  UDgläubiger. 

dinar,  Goldmünze. 

nslov.  denar,  Geld,  stammt  aus  Italien. 
direviS,  türk.  j^j^j  Pfrieme,  Ahle, 
aerb.  dervii.     Z.  427.  1. 
diS,  Zahn. 

serb.  diipara  (Zahngeld),  ein  Geschenk,  das  ehedem  der  Türke  von  dem  erhalten 
haben  soll,  der  ihn  bewirthet  hatte.  Dj.  Popovid.     rum.  haltkdtS^  Fischgräte. 

diSi,  türk.  j_^o  Weibchen. 

serb.  diiija  Weib,  Weibchen.     Z.  429.  2. 

div,  Dämon,  aind.  deva. 

Dass  die  Pet'ser  im  zwölften  Jahrhundert  dev  sprachen,  beirrt  die  Zusammenstellung 
des  serb.  div  mit  pers.  div  nicht,  div  findet  sich  nicht  nur  im  bulg.  und  im  serb.,  son- 
dern auch  im  poln. :  ^Dziwy  u  Podhalan  sq  rdwnie  istoty  nadprzyrodzone,  taküe  dziwozony, 
utwör  zdaje  si^  Göralöw  i  im.  samym  wiaSciwy :  caie  ciaio  u  nick  niezwykle  kosmate,  byiy 
zloSliwe,  porywaiy  dzied,  u  matek^.     Muchl.  26. 

divan,  Hof. 

serb.  divana  ist  divan  yani.  carska  divona.  Vr(5evi<!.  Man  füge  hinzu  rusa,  divano 
Sofa  und  poln.  dywan  türkische  Decke,     klruss.  dyvan  Teppich. 

divan,  Zollamt. 

Das  Wort  ist  mit  divan  Höf  identisch.  Herr  Korach  stellt  hieher  auch  russ.  dti/vano, 
Theilung  der  Beute,  duvaniU  die  Beute  theilen.  klruss.  duvanyty.  u  für  i  vor  v  ist 
türkisch  :  duvar,  pers.  divar.  serb.  dugana  Jastr.  stammt  aus  dem  it.  Devie  32. 

divit,  Schreibzeug. 

rum.  diviktar  eine  Bojaren  würde:  türk.  divitdar. 

dia,  Knie.  dizgS. 

bulg.  dizgija.     serb.  dizga  Strumpfband,  dizluk,  dizlik.  Jastr.  dizltici,  dizluke. 

di2,  Schloss. 

rum.  dizdar.     kroat.  dazdar.  Sirena. 

dlzgin,  Zügel. 

serb.  auch  djizdin,  dizdjen. 

dogramadJi^,  turk.  ^xxyÄjk  Tischler. 

bulg.  douromaiija.  Bog.     Z.  609.  3. 

dojum,  Beute,  Überfluss. 

russ.  duvanitb,  die  Beute  theilen.   klruss.  duvanyty.  rum.  dujum,  Menge.    Vergl.  divan. 

dolama,  Art  Kleid. 

nslov.  dolama.  Jambr.  Das  Wort  wird  von  einigen  für  magy.  gehalten :  dolm&ny ; 
von  anderen  für  türk.:  dolamak,  etwa  gürten;  wieder  andere  bringen  es  mit  lat.  dalma- 
tica  in  Verbindung.     Der  türkische  Ursprung  ist  wahrscheinlich. 


Djgitjzed 


by  Google 


30  Franz  Mielosich. 

dolamnak,  die  Runde  machen. 

Zu  bessern  ist  danl§ndis  in  dal^ndis.  Die  Zusammenstellung  ist  mindestens  gewagt. 
Herr  Korsch  denkt  an  dar^l,  prät.  dar^ld^,  in  Zorn  gerathen.  alb.  dal^ndi  Unruhe. 

dolma,  Füllsel. 

rum.  dulma. 

dolmak,  türk.  ij^jk  voll  sein. 

Man  vergleicht  damit  rum.  doldora,  doldura,  duldora,  voll,  und  beruft  sich  auf  die 
Reduplication  in  bolbol.     Z.  611.  2. 

dolu,  voll. 

serb.  bedeutet  nach  nar.-bl.  414.  doUja  auch  pobjeda. 

domxiz,  doüitz,  tUrk.  Jlie  Schwele. 

serb.  domtiz.  Z.  610.  1.  domuz,  nekaJcav  otok  na  konju,  tomuz.  Z.  603.  1. 

donannul,  Schmuck. 

rum.  dunanma.  bulg.  da  storiä  golema  donamha.  Mil.  131. 

dond^rma,  ttlrk.  lu^jo^  do7ld§rma,  Gefrorenes. 

serb,  doldrma.     Fehlt  Z. 

dorn,  braun. 

bulg.  konde  doriöe.     serb.  dorija.  doruSa. 

döntlm,  tUrk.  f^^^  Morgen  Landes. 

bulg.  sto  dulum  lozbe.  Kaö.  190.  devet  duljuma  gora  480.  djuljum  bezs.  2.  108.  djujm, 
djum.     serb.  dulum,  komad  njive  manje  od  dana  oranja.     Z.  443.  3. 

drinketa,  trinMta,  tirin^4t,  türk.  LjÜj^j  Fockmast. 

griech.  tpoofTSTO.  rum.  trunket,  Art  Bauholz.  Aus  dem  it.  trinckefto,  trincketta. 
Z.  427.  1. 

du'a,  Gebet. 

rum.  dova. 

dud,  Maulbeere. 

Auf  serbischem  Sprachgebiete  findet  man  dud  neben  murva,  nördlich  davon,  nslov. 
morva,  murva,  herrscht  das  romanische  Wort.  rum.  agud^  jagod,  morus  alba,  nigra,  gehört 
zu  slav.  jagoda,  Beere. 

dudii,  Dame. 

Das  Wort  wird  mit  tuti,  ^^  Papagei,  zierlich,  identificirt. 

dn^an,  Rauch. 

klrues.  auch  dohan,  duhan.     <5ech.  dokän^  duhdn,  duckan. 

dukkan,  Laden. 

serb.  duganja,  doganja.  duganj.  Jastr.  281. 

duman,  Nebel. 

Das  Wort  ist  mit  tuman,  das  unter  (  erscheint,  identisch. 

dumdar,  pers.  Jo^ii  geschwänzt  (dum,  Schwanz),  Nachtrab  des  Heeres. 

serb.  dundar.  Fahne,  Haufen  Leute,  kroat.  dundar,  öeta.  Sirena.  magy.  danddr.  Z.  435.  2. 

duraöak,  ein  Stehender. 

Nach  Herrn  Korsch  duradiak. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  tCreischbh  Elbushtb  in  dbn  Südost-  uhd  obtedbopJUbohsk  Speachsn.  31 

daran,  durah,  türk.  ,j^)i>>,  ijl';?*^  ^^^  mUsaig  dasteht,  Faulenzer,  Dummkopf. 

Vergl,  rußs.  durah,  poln.  dur&n.  Man  beachte  jedoch  die  zahlreiche  Wortsippe  dur. 
Fehlt  Z.  Muchl.  24. 

durmadan,  ohne  Pause. 

aerb.  durmadan,     Z.  607.  2. 

duTftk,  Brautschleier, 

serb.  duvak,  dulak.  Jastr.  75.  puli  duvak,  koprena.  nar.-bl.  341. 

düdtUt,  Pfeife. 

klrusa.  wruss.  duda.  dudka.  lit.  duda.  poln.  duda,  dudka.  Vergl.  russ.  dudaks,  otis 
tarda,    aslov.  duda,  neuma. 

dtUg^r,  Zimmermann. 

serb.  auch  dundjer,  ditndjerin.  dundjeriaati.  dundjerluk. 

dümbelek,  Pauke. 

rum.  auch  timbelik  und  tumbelekiu.  HmbeledHu.     nordtUrk.  tümb4k. 

dümön,  Steuerruder. 

klruss.  demeno,  Steuerruder.      Vergl.  demen,  Ruderbank,     alb.  dümeü. 

dünja,  ar.  \x><>  Welt,  Menschen. 

serb.  dunjaluk.     Z.  436.  2. 

dOrpa,  Feile. 

Daneben  türpü,  daher  serb.  turpija.     Man  füge  hinzu  russ.  terpugs. 

düfiek,  Bett. 

bulg.  djuieklik,  Zwillich,  rum.  deSeklik,  grobe  Leinwand  auf  Matratzen,  wruss. 
iuchvjak.     rum.  tufek,  Matratze. 

dflSmek,  tflrk.  dU-^^o  fallen. 

rum.  duäis,  das  Straucheln  des  Pferdes:  ein  türk.  düäüi  wird  von  Saineanu  119 
angeführt.     Z.  440.  1. 

düa,  eben,  äach. 

serb.  dustaban,  ravan  taban. 

dfizen,  türk.  ^J))^>,  ^^\i>  Ordnung,  Putz. 

serb.  duzen,  Putz,  Schminke,  duzli.     Z.  439.  2.     Vergl.  düzmik. 

dOzmök,  ordnen. 

rum.  duzdisi. 

d&abba,  dMba,  türk.  L»  Geschenk,  als  Geschenk,  umsonst. 

serb.  diaba,  dSabe,  umsonst.  dSabaisaM.  Dj.  Popovid.  mrum.  de  gjaba  ^ataUai.  Z.  347.  3. 

däam,  Glas. 

serb.  diamajU  pendier.  Jastr. 

diam'adan,  Mantelsack. 

nordtürk.  €amadan.  serb.  auch  diemadan,  6emadan,  russ.  dial.  deboiaiw.  klruss. 
demodan,  öymajdan^  6ßmajdan6yk,  Reisetasche,     lett.  (iatnada. 

d£ame,  pers.  «wL».  Kleid,  Stück  Zeug.  diam€  Suj,  Wäscher. 

serb.  djama,  d^ama,  Art  Frauenkleid,  rum.  dSamaMrdii-baif,  Vorstand  der  Wäscherei. 
Z.  345.  1. 


Djgitjzed 


by  Google 


32  Franz  Miklobioh. 

däami*,  Sammler. 

rum.  diamiß.     poln.  bei  Mickiewicz  diamid. 

dian,  Seele. 

serb.  dSan  auch  Seele,  dianum,  dianom  und  dzan^m.  Jastr.  Hieher  stellt  man  auch 
danibula,  papaver  rhoeas,  Feldmohn,  diandar,  Mörder,  entspricht  dem  türk.  diandar, 
Leben  habend,  Waffenträger,  dzandrljiv,  streitsüchtig.  Z.  345.  3. 

dianbaz,  Seiltänzer. 

Auch  serb.  Seiltänzer:  dian,  Seele,  baz,  spielen,  bei  Hammer  Seelenspieler,  Frei- 
williger. 

dian  Äriji,  pers.  tUrk.  ^JSii^  ^,U>  Orleanspflaume. 

serb.  dianarika,  dienarika,  diana,  Art  Pflaume:  dSan,  6rik.     Z.  29.  3. 

dianfes,  tUrk.  ^^U  Wandeltafft. 
rum.  dianfes,  Öanfes.  7i.  346.  1. 
diar,  öar,  pers.  .L»,  *U  Tuch,  Shawl. 
rum.  d^ar.     Z.  339.  2.' 
diöbbar,  ar.  jll»,  stark,  mächtig, 
griech.  diambar,  muthig.  Mariup.     Z.  347.  3. 
dMbe,  Harnisch. 

serb.  djebeta,  Art  Zierat  an  Männerkleidern.  Juk,  621  neben  iUke,  dugmeta  und  puceta. 
rum.  diebedUu.  dSebedSibai^. 

didbxan^t  Pulvermagazin. 

Das  Wort  gehört  unter  diSb^.     rum.  dSebehana,  dSebhana,  diabhana,  zaphana. 

dMbrö,  Beutel  von  Ziegenhaar. 

rum.  dlebrea. 

diedd,  ar.  S»,  Ahn. 

rum.  d£et  bi  diet,  echt,  eig.  von  Geschlecht  zu  Geschlecht  vererbt.    Z.  350.  3. 

diöh^nnäm,  Hölle. 

serb.  auch,  dienern. 

diejb,  Tasche. 

rusB.  zepb  und  zepe.    rum.  diep  hardiiu,  diep  harslik :  diijb,  -^ardi  Auslagen,  Auf  ivand. 

däeleb,  Waaren. 

rum.  dielep,  dialep. 

d26mal  ojunu  ^^yi}y  JU^  Art  Spiel  (Verkleidung  usw.). 

rum.  dSemalf  UngethUm,  Biese.     Z.  365.  2. 

diemi'öt,  Versammlung. 

serb.  diemat,  Gemeinde,  nar.-bl.  95. 

ditönabdt,  ar.  luL^  Befleckung  durch  Samenergiessung,  unreiner  Mensch. 

serb.  dienabet,  pogan  iovjek.     rum.  dianabet.     Z.  367.  1. 

diönk,  Schlacht. 

serb.  dienk  pramt.  Jastr.  81. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tCrkiscrek  Eleuekte  in  dbk  Südost-  und  osteuropäischen  Sprachen.  33 

diennöt,  Paradies. 

Daher  das  adj.  dzanniti  schön,  schönes  Pferd,  span.  ginete.  it.  ginnetto,  giannetto. 
franz.  genet.     poln.  dzianet.     Muchl.  25.  Nach  Devic  39.  von  ar.  zenata,  nation  berböre 

ditörime,  ar.  n^ij^  Verbrechen,  8trafe. 

serb.  dierima,  gloha.     rum.  di&remea  Strafe,     ngriech.  TCspepi?  amende.  Z.  355.  3. 

dievher,  Edelstein. 

serb.  dieverlija. 

dievherdar,  damascirt. 

serb.  auch  de/erdar,  daher  vielleicht  kovrdin^  Art  Schwert.  dSeveruia. 

dievB,  diSvh^  ar,  v^  Nuss. 

bulg.  indistan  ddevizi  Muskatnusa.     Z.  372.  2. 

diesve,  Kaffeekanne. 

serb.  diezva. 

düda,  Wurfspiess. 

serb.  auch  dzid:  pa  on  vzme  dUd  na  ramu.  Volksl.  wrusa.  dzida.  poln.  dzida  (nicht 
dHda).  magy.  dzsidäs.     rum-  dSudea. 

dÜdü,  tUrk.      -eva-v  Kinderspielzeug. 

serb.  diidSa,  diadia.     Z.  378.  1. 

düj6r,  die  innem  Theile  des  Körpers. 

serb,  dzigeri^ar,  dSigemjada.     rum.  iiger. 

dÄilit,  Stock. 

serb.  dHlitimidke.     rum.  dÜret,  dieret,  dierid. 

dümdimek,  tUrk.  dU^tX*»  kneifen. 

Vergl.  alb.  cimp,  cimbi,  Zwicken,     ngriech.  tCcti-nötto.     Z.  365.  3. 

dMmri,  dzümrü,  arm,  knauserig. 

serb.  cimrijati,  geizig  sein. 

d2inn,  Dämonen. 

rum.  dSin.     alb.  dSint  böser  Geist. 

dtizjet,  ar.  äüy».  Schutzsteuer  der  nicht  muhammedanischen  Unterthanen. 

rum.  dSajzea,  Tribut.     Z.  356.  3. 

diömerd,  diivanm&rd,  freigebig. 

rum.  diumert. 

diübbÄt,  Art  Kleid. 

serb.  auch  diwp,  dzupa,  diupeleta,  dzupet,  dzube.  poln.  jupa.  rum.  dzuhea.  ngriech. 
Coui:6vt.  fz.  jupon.  serb.  Suba  geht  auf  das  deutsche  Schmibe,  schtiba  zurück,  mlat.  jopa. 
sp.  chupa.     it.  giubba.  Wohl  alles  ar.  Ursprungs.  Devic  44. 

diüditö,  Zwerg. 

bulg.  guiuk,  kurzschwänzig.  russ.  zwiu.  rum.  dSiidzea.  Vergl.  serb.  gedza ,  wofür 
türk.  gidze,  bläS"  Tölpel,  angeführt  wird.  Rjecnik. 

d£üdiütiuök,  türk.  Ju^y:*.^  angenehm  machen. 

rum.  diitdiuli,  liebkosen.     Z,  370.  3. 

IXmkwIirirMii  dii  pbil.-hiil.  a.  XIIVH.  Bd.  ä 


Djgitjzed 


by  Google 


34  Franz  Miklosicb. 

dMl,  ar.  J.»-  das  Ganze,  die  Hauptsache, 
mm.  dSol,  der  Einsatz  (beim  Knöchelapiel).     Z.  362.  I. 
(UtQü8,  Thronbesteigung. 

serb.  dSulus,  wahrscheinlich  eine  Abgabe  bei  der  Thronbesteigung,  daher  odiulusitt, 
oglobiti,  durch  Erpressungen  schinden. 

diflm'a,  ar.  wl*».  Versammlung,  Freitag, 
serb.  dhima,  Freitag,     Z.  366.  1. 
diümbU,  Bewegung. 

serb.  dStimbus.     rum.  dzumbuS.  dSumbuSlni, 
cU^mlö,  ar.  iJUa.  das  Ganze,  alle  zusammen, 
serb.  dzumle,  zusammen.     Z.  366.  2. 

cLÄttvan,  Jüngling. 

serb.  diuvan.  adzuvan  wird  als  Ttazz  dlüvan  gedeutet,    rum.  diahan.  Liebhaber. 

dJcaBdan,  Mappe. 

bulg.  zozdnn.     rum.  gjozdan. 

E. 

6diel,  ar.  Ja.)  Todesstunde. 

serb.  ediel,  d£el,  Todesstunde.  Jastr.  Schicksal:   svoj  edzel  opasati.  Rje(5nik.     Z.  12.  2. 
efendi,  Herr. 

serb.  efendum,  fendnm.     rum,  efendi. 
ege,  Feile, 
serb.  jege. 

©g6ö,  tttrk.  ^  Haken.    Mdz. 
rum.  keö.    Z.  80.  3. 
6gir,  tUrk.  -5l,  jaS*!  acorura. 

russ.  irs,  in,  otrs.  poln.  agier^  ajer,  auch  iatarak,  Kalmus,  griech.  äxopov.  Me- 
nifiski  1.  349. 

egri,  ^W,  türk.  ^S\  krumm. 

serb.  egri,  krivo,  koso.     Vergl.  erlav,  krumm.     Z.  81.  2. 

6hall,  ar.  ^bet  plur. 

serb.  ehalia.  Familie,   Publicum,  nar.-bl.  248.  418,    Z.   137.  3. 

öxtijar,  der  Alte. 

serb.  ihtikar,  starac.     rum.  iftiar, 

ejalöt,   Provinz, 
serb.  ejalet. 

ejlenmek,  verweilen. 

serb.  eglenisati,  jeglenisati  beruht  auf  jeglen  -tC*"*.  j^gl^n  -taa,  eglendi^ati  hingegen  auf 
eglend(i)  -tC«*.  eglend(i)  -aa.  rum.  eglendza,  englendza,  iglidia,  Unterhaltung,  eglendisi, 
englendisi. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tCkkischen  £lbhbnte  in  den  bCdost-  und  ostburopIiscrbk  Sprachen.  35 

ejvalla  aJt^  ^1. 

serb.  ^vala,  evala,   evalaj,  Wort   des  Dankes,   ejvala   ist    nach  ßlau  9  das    slavische 
hvala,  Lob,  Dank,  was  unwahrscheinlich  ist. 
eksik,  Mangel, 
serb.  eksiöan. 

elbätt,  gewiss. 

serb.  dhet.  helbet  je  hio  hahina  korosa.  nar.-bl.  72. 

ölemije,  turk.  j^uJI  Garnwinde, 
serb.  elemija.  Blau  228.     Z.  92.   1. 

elmas,  Diamant. 

serb.  elmaz. 

ömek,  Arbeit,  Dienst.  €m€Rdar,  arbeitsam,  alter  Diener. 

rum.  emektar.     Z.  96.  3. 

emin,  Aufseher. 

serb.  emin.     rum.  emin.     ngriech.  entvÄE;.     Acta  et  diploniata  V.  202. 

emir,  mir,  Fürst. 

serb.  emir,  emirin,  amir,  amira,  amire,  Titel  des  Sultans  in  älteren  Denkmälern.  Aus 
imir  zadS,  4mir  zad,  einir  za,  mir  za^  Z.  98.  1,  entstand  bulg.  russ,  mirza^  russ.  murza, 
klruss.  murza,  tatarischer  Fürst,  murzaieö^  dessen  Diener,  poln.  mirza,  murza,  rum. 
mirzak,  Befehlshaberscbaft  bei  den  Tataren,  mirzaöesk.  mirzacie. 

emir-Afpt  kjöA  y*j>\  (ivibroyor,  mirajor,  imrarfpr;  Hammer),  Oberstallmeister. 

serb.  imraor,  konjuiar.  rum.  imfyrihor.     ngriech.  äjio'jpa-/öfiC<>;.     Z.  97.  3. 

enür-ül-mumemin,  ar.  ^^^.^^1  wmI  Oberhaupt  der  Gläubigen. 

ngriech.  [iEpt[i*(]p(xV7j(;,  Acta  et  diplomata  V,  197.  (4£pi(n]väp7)C  196.     Z.  98.  1. 

emr,  Befehl. 

serb.  emer.     Z.  95.  3. 

öndaze,  die  kleinere  Elle. 

serb.  auch  endaze.     alb.  end§z§. 

önginar,  Artischocke. 

rum.  anginar§. 

er,  ir,  türk.   .1  Mann,  erlik,  irlik,  Männlichkeit. 

serb.  arli,  sitan.     rum.  el-ag^,  el-agasi,   Commandant.     Z.  22.  3;  30.  2. 

erbab,  ar,  »-»Ujl  die  Intelligenten. 

serb.  erbab,  kundig.     In  Bosnien.      Daher  ervapan.     Z.  458.  2, 

ergen,  ledig. 

bulg.  irgen,  heiratsfähiger  Mann,  jitrgen.  hirgjenuvam.  Vergl.  russ.  irgenh,  Widder. 
In  Sibirien.     Aus  dem  Mongolischen,  nach  Dalt. 

ergevan,  ^rguvan,  syringa  vulgaris,  nach  andern  cercis  siiiquastrum. 

Örk6k,  türk.  di/^f  Mann. 

serb.  erdek.  Mann.     In  Bosnien,  sonst  Männchen  (von  Vügeln),     Z.  80.  1. 


Djgitjzed 


by  Google 


FeASZ   MlELOSICH. 

er«,  ?rz,  pers.  ^y  Preis, 
serb.  Tz:  kod  svog  rza  t 

Würde. 

kod  svog  obraza.  rzelija 

ar.    Jastr.   79.     Z.  27.  2. 

örsak,  ar,  |jiK)l  plur.  von  rizk,  Lebensunterhalt,  Vermögen. 

serb.  erzak,  Nahrung.     In  Bosnien.     Z.  462.  2. 

örsan,  pers.  ^JI\Jl  würdig. 

An  dieses  Wort  denkt  wohl  Hammer,  Geschichte  6.  67,  bei  griech.  c-poodYYat,  aü)[ia- 
totpüXaxs«,  anderwärts  Wohlthäter  des  Königs  bei  den  Persern.  Herodot  8.  85.    Z.  27.  2. 

ösir,  Gefangener. 

russ.  jasyrb,  jasyrs.  klruss.  jasyr.  poln,  jasyr,  Gefangener,  Gefangenschaft,  rum. 
isirdiiu,     kirgiz,  diasyr. 

öski,  alt, 

serb.  auch,  eski,  eS6i.  eskija,  wohl  des  Reimes  wegen. 

esnaf,  Zunft. 

serb,  esnaf, 

eSek,  Esel. 

serb.  eäek.  eiekluk.  eikerac,  eSkerica ,  jedes  kleine  Thier :  Rjecnik  vergleicht  türk, 
diSk  ar§sf,  ^y-ojl  iLÄl  Bremse.  Z.  54.  3.  russ.  isaks  ist  unter  UJak  zu  stellen.  Vergl. 
arm.    iS,  Esel. 

etba',  ar.   eUit  Gefolge. 

rum.  ekpaea,  ehpaea,  Dienerschaft.     Z.  7.  1. 

6tmeR,  ekmött,  Brot. 

serb.  ekmek.  ekmedSija,  ektnendlija.  Jastr.  ekmescija.  ekmedzihüc. 

6ved,  türk,  ij.l  ja,  gewiss. 

rum.  eved,  ja.     Z.    115.   1. 

6»n,  Aufforderung  zum  Gebet. 

serb.  ezan,  jezan.     poln.  izan,  ezan.     rum.  e:a«. 

^br^k,  Wasserkrug, 

klruss.  ivibricok,   Kaffeekanne. 

'^bret,  ar.  «y-A£  Betrachtung,  Beispiel,  merkwürdige  Begebenheit. 

serb.  ibret,  Wunder,     ngriech.  t|jiicpcTi  exemplum.  Pass.     Z.   622.   1, 

^flak,  türk.  ^ibl  Walach,  Walachei. 

rum.  kara  ißak,   Aloldau.     Z,  74.  3.    veladz  699,   1. 

^gr^b,  tUrk.  i^yül  Fischgarn, 

serb,  grih,  grosses  Netz,  griech,  •(^\K'j<i.  mlat.  gripia.  Z.  148.  3,  grib  und  fgr§b 
stammen  aus  dem  Griechischen, 

^ladi,  Heilmittel. 

bulg.  l^dza,  Heilquelle,     serb.  iJjac,  Jastr. 

^rgad,  Tagelöhner,  irgadije,  Robottage.  Hammer. 

klruss.  argat,  argot. 

^rlamak,  ar.  i^^tt  singen.  - 

serb,  arlati,  arUti,  arlovnti,  arlukati.     Z.  145.  2, 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tDrkibch£n  Elemestb  in  deh  Südost-  usd 

^smarlamak,  bestellen. 

aerb.  smarlaisatL 

'§t§r  6ahi,  ar.  pers.  ^_»Lä  Ja»  geranium:  Vfi  wohlriechende  Essenz,  und  iaki,  kaiserlich. 

rum.  indriSaim,  indriiaja,  endriSaim,  lathyrus  odoratus.     Z.  61.  1;  631.  'A. 

F. 

fagfur,  Porcellan. 

klruss.  fa^ur. 

fajda,  Nutzen. 

Unrichtig  mit  feudum   zusammengestellt. 

£aktr,  ar.  -Jü  Armer,   Derwisch,  Ascet. 

poln.  fakir.     Z.  669.  2.      Muehl.  28.     Vergl.  fukara. 

fil,  Vorbedeutung. 

serb.  fale,  Wahrsagerei. 

falaka,  Block. 

rum,  f§lang§.  Die  ganze  unter  falaka  verzeichnete  Wortsippe  kann  von  dem  griech. 
<pdXaY$,  ngriech.  ydtXayYac,  wohl  nicht  getrennt  werden.  Man  füge  hinzu  poln. /a^a^t 
zada6,  wziqö.     kroat.  /alanja,  ala  (esercitus). 

faraS,  türk.  ijilji  Kehrichtschaufel. 

eerb,  feraS,  lopata  za  iznoäenje  smeta  iz  sohe.     Z.  660.  1. 

fjar&ra,  Schwätzer. 

ngriech.  fapfpapä;,  Prahler.  yapyaptC«»  usw.     rum.  farfara.     Vergl.  frz.  fanfaron. 

&rk,  ar.  ^jj  Unterscheidung. 

serb.  ferk,  razlika.  nar.-bl.  77.  poln.  firka,  nichtsnutzige  Sache,  vergleiche  man  mit 
dkT.firka,  aj-j  gemeine  Leute.     Z.   663.  2.     Muchl.  30. 

felfcr,  fikr,  ar.  yC*  Überlegen,  Gedanke. 

Damit  vergleicht  man  serb.  ferak  in  ferak  Öemu  uhvatiti.  Rjeßnik.     Z.  669.  2. 

f6n6r,  Laterne. 

serb. /ener.  v\xm.  fener,  fanar.  ydpo;  für  'fSpoc  ist  zu  streichen.  Die  gebotene  Kürze 
musste  es  dem  Leser  überlassen  die  Wörter  in  jene  Ordnung  zu  bringen,  aus  der  ihre 
Verwandtschaft  ersichtlich  wird:  in  manchen  Fällen  ist  dies  nicht  allzuschwierig,  in 
vielen  wollte  es  mir  nicht  gelingen. 

fenn,  ar.  \»  Kunstgriff,  Finte,  Kriegslist. 

serb.  fen,  Art  Spiel  in  Montenegro.     Z.  671.  1. 

föradie,  Obei^leid. 

nslov.  fareia, 

ferea,  Pferd. 

Das  ar.  Wort  steht  an  der  Spitze,  weil  es  auch  dem  griech.  zu  Grunde  liegt,  aus 
dem  allerdings  das  altbulg.  usw.  stammt,  seih,  fariz,  farü.  -poln.  farys.  Tum.  farij,  frij. 
sp.  alferez.     it.  aJßere.     iz.  alßer.  Devic  6. 

ferfljun  ij^y  Euphorbium. 

rvLTa.  ferfin,  Sonnenblume.  Man  meint,  fSrfijun  sei  aus  süfpöpßtov  entstanden.  Z.  663.  2. 


Djgitjzed 


by  Google 


38  Franz  Miklosich. 

förlk,  ar.  i3J*i  Abtheilung  der  Infanterie. 

serb,  ferik,  (Rvizija  u  vojsci.     Z.  665.  3. 

fÖTJad,  pers.  c>\j,yi  Jammer,  Klage.  f6rjaddi^^  klagend,  Kläger. 

serb.  ferjadüja,  Trauerbote.   Volkslied.     Z.  665.  2. 

fdrman,  Befehl. 

poln.  ferman,  firfnan.     rum.  ferman, 

fermen,  Art  Kleid. 

Berb.  fermen,  fermene,  n.  Art  Weste.     Fehlt  Z. 

förta,  Erziehung. 

serb.  ferta.  Rjeßnik.      Fehlt  Z. 

fes,  Fes. 

poln.  /es.     rum.  /es.     Nach  der  Stadt  Fes. 

ftead,  ar.  oL^j  Verderbniss. 

serh.  /esada.  Jastr.  384:  die  Stelle  ist  mir  dunkel,  rum.  /esat,  vesat,  Unordnung. 
Z.   666.   1. 

fesleken,  basilicum. 

serb.  auch  vasledjen,  ceslidjnn,  veslidjan,  velsagenj. 

JestsD,  Weiberrock. 

serh.  ßstan, /uitaii. /sian,  d.  i, /fxtan.  Jastr.  177.  nalo-v. /rStmij.  Im  Westen. 

fetva,  Entscheidung. 

serb.  auch  /etva.     rum.  /etva.     poln.  /etwa,     griecb.  plur.  (pErßäSsi. 

f^dan,  fidan,  junge  Pflanze. 

serb.  fidan.  findika,  mladica,  letorast. 

f^nd^k,  Haselnuss. /?«i(ZwÄ:/g,  alte  Münze. 

serh. /^ndpk,  Ntiss,  geringe  Menge. /gndaA:.  Jastr.  331.  Tum.  /undtdc^/undukliu,  ältere 
rum.  Münze.  Aus  griech.  irovttxöv.  tilrk.  f^d^k,  Wirthshaus,  aus  griech.  icav8o)(Stov,  icdv- 
?woc.   Devic  37.  Z.  671.  2. 

f^röa,  Bürste. 

rum.  virc^. 

f^rt^na,  Sturm. 

nslov.  /ortuna.     bulg.  veter  /orttma.      klruss.  r.hvortuna,  nicht  hvortnna. 

f^st^k,  fist^,  /ustak^  türk.     sju«j,  Pistazie. 

rum.  fi^tik,  ßstik^.     poln.  pistacja  ist  europäisch.     Z.   666.   1. 

f^k^,  tiirk.  ^^LLi  Mist. 

serb.  ffiikija,  viiskija,  Pt'erdeurin,     ngriech.  yoüoxtov,  Miat.     Z.  667.    1. 

figan,  /itgaiiy  pers.  ^J\Jts  Wehklage. 

serb.  figan.     Z.  668.  3. 

fijat,  ar.  ^\.*i  Cours,  Valuta,  plur.  von  fij,  ^J. 

rum.  fijat,  Preis,  Tarif.     Z.  672.  3. 

fll.  Elefant. 

serh.  fil.  fildes.  rum.  fil.  Durch  Russland  nach  dem  Norden:  anord.  fiü.  sp.  alfif, 
arfil.     atV,.  aiifin,  und  wohl  auch  nfz.  /oti^  Läufer  im  Sehach.  Devic  37. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die   tORKISCHEK   ElBMBNTX    in    I>BN    SODOBT-    und    OaTEUKOPÄlSCHEN    Sprachbn.  3d 

filandra,  Küü^i  Schiffswimpel. 

Berh.  ßlandra,  Wetterhahn:  na  kidi  od  srme  ßlandra.  Volkslied.     Z.  670.    1. 

filar,  Schnürstiefel. 

serb.  auch  firala,  filare.     rum.  fiter.  Bei  Devic  36.  filali. 

fild£an,  Becher. 

klruas.  fyndia.     poln.  auch  fliianka. 

fllemenk,  holländisch. 

rum.  fjamenk.    Das   Wort  beruht  auf  einer  Form  flamingo,  woraus  auch  das  it. 

firar,  ar.  .1^  Flucht,  firari,  Flüchtling. 

serb.  firar,  bjegunac.  nar.-bl.  424.     Z.  659.  3. 

flrönk,  /rÄiÄ,  Franke. 

serb.  frenk.  frendjija.  frengütan.  frenga,  frenjcüc,  vrenjga,  vrenjak,  Siphilis.  pfrenk. 
&fr&adi,  efrendii.     rum.  franzel^.  frtnk,  Italiener,  frengie. 

flsulia,  ßtsulja,  fasul,  Fisole. 

russ.  fasoh,  poln.  fasola.  serb.  fasulj,  pasulj,  fa»ol,  faaolj,  fadiuo,  fadioia.  magy. 
paszuly.  Natürlich  stammen  nicht  alle  Formen  aus  dem  türk.  Vergl.  Fremdwörter; 
baiulj. 

fltnö,  ar.  iUii  Versuchung,   Verführung,  Aufwiegelung.    fitnSdSi. 

rum.  feinediea,  Intrigant.     Z.  657.   1. 

fodnl,  stolz. 

serb.  fodvl,  fudul,  Prahler,  fodulast.     rum.  fudul,     Vergl.  russ.  chodtUi,  Bombast. 

forta,  Geschwätz. 

serb.  vortati,  votati,  vu6i  za  nos,  wohl:  spotten. 

fuöi,  Fass. 

serb.  auch  fucija.  nslov.  bü6.  Im  Westen.  Herr  Korsch  vermuthet  Zusammenhang 
mit  bsdbka  durch  ngriech.  ßou-cai, 

famn,  Backofen. 

serb.  auch  fuma.  Jastr. 

fdta,  Badeschurze. 

serb.  ßUa.  Jastr.  139.  vuta.  Devic  37. 

fOrBl,  persisch. 

Gewöhnliche  und  richtige  Form  farsi,  woher  buig.  farsija. 

G. 

gaddare,  Art  Waffe. 

poln.  kaiera,  Art  Schwert.     Muchl.  59,  stellt  das  Wort  zu  ar.  katr.  katir. 
gadr,  ar.  jjii  Verrath,  Betrug. 

serb.  gadar,  gen.  gadra,  Schade:  ti  si  meni  gadar  ndlnio.     Z.  645.  3. 
gaile,  Plage. 

serb.  gajle  te  fatilo.  Jastr.  61.  gajhlija  437.  serb.  galiba,  galidba,  slovak.  galiba, 
Ungelegenheit,  sind  magy.  galiba. 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


40  FrASZ    MlKI.OSICH. 

gairet,  Eifer, 

serb.  garjet. 

gajda,  HirteDflÖte. 

nslov.  gajde.  serb.  kajda,  Musiknote,  kajde  zasvireo.  Jaatr.  276.  klruas.  gajda.  gaj- 
daty,  cech.  kejda.  gajdoS.  slovak,  gajdy.  Die  Magyaren  sind  die  Verbreiter  dieses  und 
manches  anderen  türkiseben  Wortes. 

galat,  ar.  iaXk-,  Versehen,  Fehler  beim  Sprechen, 

serb,  galatan,  nepristojan  (o  Hjeäima).    Z.  650.  1. 

ganni,  reich. 

aerb,  ganz,  gamluk. 

gar:  gargin  ^jjS'S  scabiostts.     Darmesteter  1.  272  ;     gin  ist  Suffix. 

^'^ergl.  nalov.  gaTJe,  Krätze,  garjav.  garat  kratzen.    Im  Westen. 

garaz,  Mass. 

serb.  garaz,  garez,  Zank. 

garg^,  Lanze. 

aerb.  gargija, 

garib,  »j.U  fremd. 

serb.  garib.  Bei  Vuk  ohne  die  Bedeutung.  Hammer,  Geschichte  1.  494.  vergleicht 
ngriecb.  xaptxt^si;.     Fehlt  Z. 

garz,  Pflanzenreis. 

serb.  gerz,  djerz,  Bursche. 

g^laf,  k^l^f,  Scheide. 

rum.  auch  k^laf,  kfli/an. 

g§na,  Zufriedenheit. 

Der  Artikel  hat  zu  entfallen:  tat.  g^a,  ginä  taugt  nicht  zur  Erklärung  des  serb.  djene. 

gomena,  Tau.     Aus  dem  it.  Vej-gl.  ar.  al-gommal,  Ankertau. 

kroat.  gumina.  rum.  gomen^. 

gonöe,  Knoape. 

ngriech.  xovtos  calyx  rosae.  Pass. 

gull,  ar,  J^,  Halsband,  Joch,  Pranger, 

rum.  gul,  gjul.     7i.  649.  2. 

gurama,  ar.  sU«^  plur.,  im  tUrk.  sing.,  Concurs. 

serb.  gurema:  kad  mnozina  plaöaju  po  jednaku:  platimo  po  gureini.  Vrcevid.  rum. 
kurama.     ngriech.  xoupa|iäc.     Z.  647.  3. 

H. 

bajdö,  liajda,  auf,  vorwärts,    nordtürk.  haj  ^ü»,  pour  exciter  un  cheval.  Pavet  515. 

nslov.  kajde.  serb.  hajd,  aid,  hajdemo,  hajdete.  klruss.  hajdej,  Ochsen  treib  er.  kaj- 
tuvaty ,  jagen,  wruss,  hajda,  poln.  hajda,  hejda.  hcjdasz.  ckojda.  hajta.  na  hajtuS,  na  spacer. 
hajdaj,  kajdak,  Ochsentreiber,  de  jure  et  de  hajda,  pravmie  i  gwaitem.  gajda,  Landstreicher. 
Mit  russ,  nagajka,  Peitsche;     klruss.  nahajka;     poln.  nahaj  vergl.  nogaj. 


Djgitjzed 


by  Google 


UiE  tCrkischbn  Elbxekte  tu  den  sOdost-  tmo  obteoropIischb»  Sprachen.  41 

hava,  Luft, 
serb.  kavaj. 
havndi,  gelbe  Kube. 
griech.  auch  )(aßo6i:Ct. 
h^be,  Mantelsack. 
aerb.  heghe. 
heldö,  Buchweizen, 
serb.  auch  jelda. 
hole,  tUrk.  aJUb  wohlan,  Bicher. 
serb.  de,  eiern,  folglich.     Z.  941.  2. 
hem,  AÄnan,  hSmen  mit.  zugleich. 

aerb.  Aem,  em,  ema,  eman,  sowohl  —  als  auch.  Jastr,  Sava  em  Dtinava  51.    Z.  941.  2; 
942.  2.    Vergl.  kroat.  hemjava  Menge.  Sirena. 
hemäöberi,  Mitbürger, 
serb.  emSerija,  hemSo. 

hergele,  MrdMi,  MrdUlS,  pers.  x6rgü6,  Gestüt, 
serb.  ergela.     Glasnik  9.  198. 
hidä,  Afc?,  etwas,  mit  der  Negation  nichts, 
klruss.  hiö,  fii  kiS.     üi  hiö  odviiu  ne  daje.     Bandur. 
bind  d^k:  JuUb  indisch,  Jbj  Hahn. 

poln.  indyk,  Truthahn,     russ.  ind&jskij  petucks.  Muchl.  46. 
hintov,  h§ntov,  Wagen, 
nslov.  hintov. 

h: 

liabs,  Haft. 

serb.  ■  avsa,  Oefängniss. 

badzat,  ar.  ä».Uk,  BedUrfniss,  Noth. 

aib.  kadM,  Schuld.     Z.  380.  2. 

liadi^,  Pilger. 

poln.  kadzy.     russ.  hadU,  hania. 

hadäb,  ar.  ,_*a.U.  Schleier,  Vorhang,  Thürhüter. 

serb.  adlab,  adiap,  adjap,  Pförtner.  Z.  380.  1. 

baJdamalE,  eine  Herde  Vieh  treiben. 

serb.  hajdamak,  Stock,  toljaga.  russ.  gajdamak,  Strassen  raub  er.  wruss.  hajdamaka, 
Vagabund.  Die  Türken  nannten  so  jene  Kosaken,  mit  denen  Polen  Krieg  führte,  und 
die  Ukrainer,  die  sich  gegen  ihre  Herren  empörten.     Muchl.  152. 

hajdud,  kajdud,  ungrischer  Soldat  zu  Puss,  Räuber,  kajdudlfk. 

nslov.  hajduk.  serb.  hajdvi,  ajdut.  Jastr.  ajdiUuvam.  russ.  gajduks.  dial.  hajduko, 
Dieb,  Räuber,  wruss.  kajduk,  Diener  reicher  Leute.  (Sech,  hajduk.  alb.  hajduk, 
Räuber. 

D'nkHhrin«!)  du  phil.-hiit.  Gl.  XXXTIT.  Bd.  « 


Djgitjzed 


by  Google 


42  Franz  Miklosich. 

bajlaz,  Faulenzer. 

serb.  ajlaz,  der  Muth willige.     Jastr. 

ÜajTan,  Leben. 

serb.  ajvan,  das  vierfüssige  Thier,  dessen  Fleisch  genossen  wird. 

hakk,  Recht. 

serb.  ak  od  zemalja.  kiruss.  hak,  der  dreissigste  Theil  als  Erwerb  des  Uäman,  das 
dreissigste  Schaf. 

fiakem,  ar.  jjo*  Richter. 

serb.  haöim.     In  Bosnien.     Z.  392.  2. 

hal,  Lage,  Zustand. 

serb.  kal,  al,  Noth.  aval,  das  Übel,  ist  der  plur.  ahval.  hala,  Ausruf:  hala,  cuda 
velikoga.    no  trazite  hala  i  bijeda.  halakati.     alb.  häl,   Kraft,  Vermögen,  Sorge. 

hanuual,  Träger. 

poln.  hamai.  kroat.  hamalija,  mo6i.  Man  füge  hinzu  die  nicht  unmittelbar  aus  dem 
türkischen  entlehnten  Wörter:  russ.  amulets.     poln.  amulet. 

harba,  Hellebarde. 

bulg.  arha.     kroat.  harba.     mm,-  arhiu. 

Harf,  ar.  o-a.  Wort. 

serb.  nekoUko  zametnuo  harfa.     Volkslied.     Z.  386.  1. 

Äarir,  ar.  w-».  Seide. 

serb.  herir,  erir,  Art  Seidenstoff,  weisser  Seidenzeug.     Z.  386.  3. 
Üaruni,  stätig  (vom  Pferde), 
serb.  arumnjak,  Thor. 
harvan^,  türk.  ^ji'jj»'  Art  Mantel, 
serb.  avramija.  Petr.  2.  160.     Z.  386.  2. 
ha&a,  Gott  bewahre  1 

serb.  haSati,  hoMti,  inöariti,  ableugnen,     zaaiati,  udarati  u  bah.  ßogiS.  540. 
haäa,  Decke. 

serb.  aäanjka,  aäanka,  Art  weibliche  Kopfbedeckung. 

Üa&iä,  ar.  yi-ySu».    getrocknete  Kräuter,    Präparat    aus    der  Hanfpflanze,    welche    eine 
Art  geistiger  Exaltation  hervorbringt.     Vergl.  b&ngilili..   Devic  41. 
bulg.  hasiS.     Z.  388.  3. 

hav,  xei7,  Scherwolle  des  Tuches.     Kavl^,  javl^. 

serb.  havlija,  Art  Tuch,     havli,  avli,  avlija  mahrama.     7i.  382.  2;  402.  2. 
liaz^r,  fertig, 
serb.  az^,  azir.  Jastr. 

hazret  kitab,  ar.  «.^LuT  'iyjö»  das  heilige  Buch, 
serb.  kazr^  6itab.  azreth:  sva  tri  azretli  6itaba.  Vrßeviö,     Z.  389.  3, 

bazz,  Logs,  Vergnügen. 

serb.  faz-haS6a.  Jastr.  380.  az-baSSa  321.  Hieher  gehört  auch  bulg.  azbaföa,  das 
unter  az  gestellt  ward. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tDreibohsm  Elbmzntb  ik  den  bOdost-  und  oaTBUROPÄisOHEH  Sfbacbbn.  43 

Üölra,  Art  Speise. 

serb.  halvadii,   der  halva  verfertigt.     Ich  bemerke  hier,   dass  aldumaSÖe,    Trinkgeld, 
magy.  Aldomds,  Kauftrunk,  ist. 

li^rs,  ar.  jjOjÄ.  Begierde,  Zorn,  Gewalt, 
serb.  rs,  Kraft.     Z.  386.  1. 

mifcmöt,  Wunder, 
serb.  kiömet.  Vrßevi<!. 

ÜUe,  List. 

serb.  hezilan,  aufrichtig.  uhUiti. 

himar,  Esel. 

serb.  magar,  durch  Metathese, 

hirfet,  ar.  iSyo.  Zunft. 

griech.    pouycua:    türk.  poüfpET  ist  gleichbedeutend   mit  totvdy.     At.    V,   1.    333.   343. 
Z.  386.  1, 

liokka-baz,  ar.  pers.  \L  ut»  Gaukler:  Hokka. 
rum.  kabaz.  kabazM.     Z.  391.  3. 

Uödicütöt,  ar.  kÄ»  Beweis, 
ngriech.  )(ooTCrctov.     Z.  383.  3. 

hukumet,  Riübteramt. 
serb.  uöumat.  Bogü.  528, 

bnzur,  Ruhe. 

serb.  uzur.  uzuran.  uzuriti,  razuzuriti. 

üürmet,  ar.  k*»»  Achtung. 

serb.  nrmet  i  poitenje.  hurmet.  nar.-bl.  415.  Z.  386.  2. 


y&her,  Meldung, 
bulg.  k§bdr.  In  Vinga. 
Xain,  treulos, 
serb.  hain.     In  Bosnien. 

Xairet,  ar.  S-a^.  fromme  Stiftung. 

serb,  kajir.  nar.-bl.  296.  Vermengung  mit  X'^^-     ^*  ■*'-'^*  ^• 

Xajal^t,  ar.  üJUä.  Gespenst. 

Damit  verbindet  man  serb.  avet^  avetinja.  Rjei^nik.     Z.  417.   1. 

Xaj^r,  gut, 

serb.  hajer,  Nutzen.  VriSevid.  kairlija,  airlija.  bulg.  hären,  aren,  gut.  KaS.  561.  nekfr 
für  russ.  neoprjatnostb.  Ger.  serb.  haran  tüchtig:  da  si  arna,  7ie  hi  sama  dosla.  Jastr.  152. 
poamo  256.  klruss.  ckaren,  firmus.  serb.  haran,  dankbar,  kann  von  ^otpic  nicht  getrennt 
werden:  vergl.  aslov.  karb,  gratia.   Vergl.  Fremdwörter:  harb. 


Djgitjzed 


by  Google 


44  Franz  Mielosicr. 

^akaiif  Herr,  Herrscher,  Groseherr. 

aslov,  hagans,  Chagan  Avarum.  bulg.  Boritakan,  Tarkarms.  russ.  Aotw,  c/tmis.  poln. 
chan.  Öech.  ckan,  cham.  fokan,  yan  ist  chinesischen  Ursprungs:  yakani  ein,  Kaiser  von 
China.     Quatremöre,  Histoire  des  Mongols.    Vorrede  10.  86. 

)(alaika,  Dienerin. 

serb.  alajka.  Jastr.    Z.  411.  l.  bietet  ^iL».  yalaik,  yalaiHt. 

)fal§z,  ar,  ijiflJLi.  rein,  wahr,  echt. 

serb.  alis-6ovek,  ehrlicher  Mensch.     Z.  401.  2. 

/al/al,  Beinring. 

serb.  halhal,  kalal.  Jastr.     rum.  harhal. 

^ali,  ar.  ^JL».  leer,  allein,  frei. 

serb.  alija,  zu  keinem  Dorfe  gehöriges  ödes  Land,  aliluk.     Z.  401.  3. 

)rali,  Teppich. 

serb.  halija,  öilim,  sag:  pod  cadorom  prostrta  halija,  na  kaliji  careva  gazija.   Volkslied. 

^alifö,  Stellvertreter. 

serb.  kalif. 

Xalk,  Volk. 

serb.  halk.  nar.-bl.  415. 

^alvet,  einsamer  Ort. 

serb.  halvat,  kalvei.  mesto  medjii  zenama:  sedi  u  kalvetu.  avlat-odaja.  alvatan,  avlatan, 
geräumig. 

yam,  pers.  -Li.  roh,  unbearbeitet. 

serb.  am-pamuk,  ungesponnene  Baumwolle.  Herc.  29.  357.     Z.  401.  3. 

^amir,  ar.  -.^,'r   Teig,  Sauerteig. 

serb.  ha-mur^  amur,  Hefe.  Jastr.  hamurluk,  amurluk,  das  Gemach,  in  welchem  die 
Bäcker  den  Teig  kneten  und  wo  der  Teig  gesäuert  wird.     Z.  413.   1. 

^andör,  Dolch. 

türk.  lautet  das  Wort  auch  yandzar.  russ.  kinSals  entspricht  kirg.  kaldian  und  mong, 
kingara:  hin  ist  wohl  Anlehnung  an  ftfn,  Scheide.  dingaliSce.  serb.  hand^arliju,  mit  einem 
Hand^ar  bewaffnet,  kiruss.  cynhai.  poln.  charidtar,  chandziar,  gandziar,  handziar,  andziar, 
gindtai,  kindiai.     frz.  cangiar.     sp.  alfange.     Devic  5. 

jran^m,  vornehme  Frau. 

serb.  hannm,  hanuvia,  Frau,  hanka. 

5(an?mö6,  pers.  «».|VJLi  Fräulein. 

bulg.  hanpnce:  pasovo  hanfmöe.     Zi.  402.   1.    Von  yanpn. 

yarab,  ar.  v'/*  zerstört. 

serb.  harab.  arabatan.     Z.  404.  3, 

yaradi,  Kopfgeld. 

serb.  hüräc,  gen.  hardda.  arac.  podaraöiti.     poln.  podharaczyö. 

yarad£lamak,  turk.  ^j,il=>.t^  versteigern. 

rum.  harasladisi.     Fehlt  Z. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tDrkischbk  Elemente  ik  den  bOdost-  und  oht europäischen  Sprachen-.  45 

Xardal,  Senf. 

eerb.  ardalj,  ardalija. 

Xardi,  KoBteo. 

serb.  karö.  karüalija,  aröaltja.  hardljiv.  ailuk,  ailuÖiti.  russ.  dial.  har^s,  Fleisch. 
haräoba.  harditb.  wrußs.  char&.  bulg.  ishaTüa,  ükaröevam.  eerb.  harciti,  arditi.  klrusB. 
obckarfyfty,  Mangel  an  Lebenamitteln  leiden,  wruss.  prochar6eva£.  Vergl.  bulg.  haram, 
verwüsten,    serb.  harati  (gradove).  zlato  harato.  nar.-bl.  28.  pokara  Sita.  Bogil.  540. 

XarmöD,  x^nnan.  Tenne. 

serb.  harman.     klruss.  karmanuvcUy,  durch  Treten  das  Getreide  dreschen. 

Xarrub,  Johannisbrod. 

ngriech.  y^Oipoümd.  Pass.     sp.  gamtbia.     fz.  caroube,  carouge. 

Xas,  ar.  ycLi.  höhere  Volkaclasee. 

Man  vergleicht  mit  Unrecht  poln.  chasa,  chaSa,  Pöbei.     Z.  400.  1.     Muchl.  17. 

Xasm,  ar.  n-nw  das  Wort  «..d«  ist  zu  streichen, 
serb.  kaswm.     In  Bosnien. 

Xass,  eigen,  kaiserlich. 

serb.  richtig  asovina.  Vergl.  ngriech.  ot  fä.'i  ßocßövSai;.  Acta  et  diplomata  V.  197. 
XOA  ßosßov848E;  202. 

XaS^ad:  das  Wort  hat  zu  entfallen, 
poln.  hasN/sz  ist  unter  flaüi  zu  stellen. 

Xatai,  Nordchina. 

serb.  kitalija,  6itajka  usw.  beruhen  wahrscheinlich  zunächst  auf  russ.  kitaj,  dessen 
Verhältniss  zu  xaiaj  dunkel  ist:  nach  Muchl.  63.  besteht  fjtaj  neben  -fataj:  jenes 
findet  sich  bei  den  älteren  Reiaebeschreibem,  klruss.  kytaj.  kytajeö.  kytajka,  Taffet 
poln.  kitaj. 

Xat^r,  Gedanke. 

eerb.  hajter,  aßer,  ater.  za  kator  mletadki,  den  Venetianem  zu  Liebe,  aior.  ater  imat. 
Jastr.  449.  po  hataru  uöiniti.  BogÜ.  344.     Vergl.  hajtor  ili  mito  593. 

Xatm,  ar.  «jc^  Recitation  des  Korans  von  Anfang  bis  zu  Ende. 

serb.  hatma:  je  li  katmu  prouäiof  nar.-bl.  330. 

Xavjar,  Caviar. 

Die  mit  k  anlautenden  Wörter  sind  unmittelbar  europäischen  Ursprungs. 

Xawan,  ar.  ^^\'y^  Verräther. 
serb.  avan.  avanica.     Z.  414.  2. 

Xasinö,  lazana,  fazn6,  Schatz.  kaznadS§.  jazinSdar. 

aslov.  kazna.  serb.  azna,  azno.  aznataröe.  kaznaiej  aus  dem  russ.  russ.  kaznaöej. 
lett.  kozna,  Vorrath.  ngriech.  •fp.Z^'i&z.  sp.  kacienda.  magy.  haszon  und  das  damit  zu- 
sammenhangende serb.  nslov,  hasmti  usw.  sind  mit  yuzini  unverwandt. 

X^rs^z,  Dieb. 

Xfrsfz  aus  xnj^rs^z:  vergl.  x^JP"- 


Djgitjzed 


by  Google 


46  Franz  Miklobigr. 

Xidmet,  f^dmSt,  yismii,  Dienst. 

serb.  hizmeCar.  In  Bosnien,  rum,  kusmet  Acciae.  mrum.  husmekjar.  ngriech.  wird 
woM  xoa|X7]t*dp7](;  der  richtige  nom.  sing.  sein. 

5(il*at,  Kaftan. 

russ.  chalats,  Schlafrock,     poln.  bei  Mickiewicz  chylat. 

^odia,  Herr. 

aerb.  odia.  Mit  der  Zusammenstellung  von  fpd^a  mit  russ.  chozjains,  chozjajka  ist 
Herr  Korsch  einverstanden  und  bringt  dafür  entscheidende  Gründe  bei.  wruss.  chod- 
zain.  rum.  kozain.  Aus  dem  magy.  stammt  serb.  gazda,  gazdaSag:  man  beachte  gazdaluk, 
gazdarluk. 

XoroB,  Hahn. 

serb.  hör  OS. 

XOäab,  angenehmes  Getränk. 

serb.  oSav,  oSaf.  oSap,  gedörrtes  Obst, 

fok  geldin,  bene  venisti. 

Mit  oMjeldija  vergleiche  man  priSidjeldija. 

Xuni,  Trichter. 

Dass  ngriech.  fvaVf.  vom  agriech.  fiasin'i  stammt,  ist  selbstverständlich.  Wenn  ich 
das  tUrk.  'funi  an  die  Spitze  stelle,  so  will  ich  damit  andeuten,  dass  möglicherweise  die 
Türken  ea  waren,  die  das  griechische  Wort  zu  anderen  Völkern  trugen,  wie  sie  so  zahl- 
reiche arabische  und  persische  Wörter  verbreitet  haben:  es  hängt  dies  mit  der  politi- 
schen Bedeutung  der  Türken  zusammen,  funi  ist  durch  sie  den  Kurden  vermittelt  worden. 

Xurina,  Dattel. 

rum.  auch  hurmal. 


ibka,  ar.  cLiüt  das  im  Amte  Belassen,  Bestätigen. 

rum.  ipka.     Z.  5.  1. 

ibra,  ar.  p.|-j)  Befreiung. 

rum.  ibra.     Z.  3.  2. 

ibrö,  Nadel. 

rum.  andrea,  tndrea,  undrea. 

ibrifiim,  Seidenfaden. 

rum.  auch  ibriÜm.  Das  Wort  ist  aus  Persien  nach  Arabien  (ihrisam),  Armenien 
(aprüoüm),  Afghanistan  (wreSam^  re^am)  usw.  gewandert. 

iö  oglan^,  Page. 

kroat.  iS  ogljanin,  plemöe.  serb.  auch  icoglan.  poln.  pokojoioy  iäogian,  Art  Kammer- 
diener,    rum.  idoglan,  icolan. 

iöÖr,  türk.  jÄjl  darinnen. 

rum.  iSirliu,  der  im  Innern  des  Serails  bedienstet  ist.     Z.  142.  3. 


idtra,  ar.  »l-^t:  id^ra  4tmSk,  ins  Werk  setzen, 
rum.   izra,  Ausführung.     Z.  11.  2. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tObkibchen  Elehsntb  in  dkk  sOdost-  und  osteubopIihchsm  Sprachen.  47 

ifta,  ar.  »Uit  Entscheidung, 
rum.  e/io.     Z.   71.  2. 
iftira,  Verleumdung, 
rum.  iftira,  eftira. 

igirmi,  irmi,    türk.    ^y^^    zwanzig.       igirmiliH,    irmilik,    Goldstück    im    Werth    von 
zwanzig  Piastern. 

rum.  irmilik.     Ähnlich  ngriech.  sixooCtpL,  deutsch  Zwanziger.     Z.  150.  Ij  965.  1. 
iküsa,  Bedürfniss. 

Vergl.  ngrich.  itCtCtfi  (xapcttCtwv).  Acta  et  diplomata  V.  196. 
iti,  zwei. 

rum.  ikilik.     türk.  iHltk. 
ikram,  ar.  *l-^  Ehrenerweisung, 
serb.  iöram,     rum.  ikram.     alb.  iöiram.     Z.  81.  1. 
i'lam,  Bescheid. 

serb.  ilam.  In  Bosnien,     ilmi  hoher,  Quittung,     rum.  ilam. 
ildiz,  j^ld§z,  türk.  vJJLä  Stern, 
serb,  ildiz.  Jastr.     Z.  966.  3. 
ile,  türk.  iJjt  mit. 

serb.  SaJcaüe:  da  jedemo  iakaile,  SakaÖki,  mit  der  Hand, 
-Ul  Vorsteher,  Vorbeter  in  der  Moschee. 


serb.  imam.  imam-zade.  Dj.  Popovi»5.     rum.  imatn.     alb.  imam. 

imate,  Tödtung. 

Der  Zusammenhang  von  serb.  ametli  mit  ar.  imati  wird  bezweifelt,  und  zwar  mit  Recht. 

imdad,  Hilfe. 

rum.  imdat. 

imrömueK,  tUrk.  «dU^wat  heftig  begehren. 

serb,  imrenisati  se,  emrenisati  se,  sich  verlieben.     Z.  96.  1. 

i'nad,  Trotz. 

Die  Form  ar.  HnajÖt,  türk.  inajit  steht  dem  bulg.  inaet,  usw.  sehr  nahe.  inadd£§  ist 
hinzugefügt  worden  wegen  des  serb.  inadzija ,  des  rum.  anaköiu  und  des  alb,  inatÜ. 
serb.  zaintaäiii  se. 

indi^,  türk.  xajI  dUno,  schwach. 

serb.  indii.  Jastr.  Z.  102.  2. 

indM,  Perle. 

Herr  Korsch  führt  ein  Öagat.  jinzü  an,  alb.  idSi^  edSi^  dii.  Aus  dem  magy.  stammt 
nslov.  djimdja.  jambr.  diundi. 

indMr,  Feige. 

Man  lese  russ.  indSirs.  iTiiiro  sind  nach  Dal&  ßgi,  nach  anderen  ist  in^irs  vinnaja 
jagoda^  und  wieder  nach  anderen  Feigenbaum,     serb.  indtirtca,  Art  Birne. 

inJtar,  Nichterkennen. 

serb.  iTiSariti. 


Djgitjzed 


by  Google 


48  Franz  IMmi-oeiCR. 

inaan,  Menach. 

serb.  auch  iksan. 

in  Sa  allah,  ar.  aJ  I   Li  ^J  wenn  Gott  will. 

serb.  iniala.  rum.  üala.  maSala.  kum.  ysala  312.  alb.  Uala,  so  Gott  will.  sp.  ojala. 
Z.  534.  1. 

ipar,  pers.  »LI  Dost,  Wohlgemuth. 

rum.  nipanu.     Z,  1.  3. 

irsal,  ar.  JU».!  Sendung. 

kroat.  arsal:  komu  poslu  te  govori  hrvatski  arsal.   Zakon  vindolski  IjXXII.    Z.  27.  3. 

isbat,  ispat,  ar.  uwUil  Bestätigung,  Beweis. 

bulg.  ispahat.     serb.  ispat,  Zeuge,  ispatiti,  bezeugen.     Z.  9,  3. 

is&nadi,  —LiLU-l,  aspana-^  j,UA«,t,  isßnadS,  ^spnak,  Spinat. 

serb.  spanaö.  ngriech.  aicivama.  sp.  espinaca,  it.  spinace.  fz.  4pinard.  mlat.  syta- 
nachium,  spinacium.     Man  vergleicht  lat.  jpi'na.     Z.  36.  2.    Devic  33. 

iaköld,  Hafen. 

tum.  sfte/e. 

isttemle,  isMmni,  Schemel. 

serb.  i^emlija.  rum.  skemni  agdsi,  skimni-aga,  skimni-ÖauS.  Die  Geschichte  der  Ver- 
breitung der  mit  scamnum  zusammenbangenden  Wörter  ist  mir  dunkel. 

iBköndiö,  pers.  ilsüUC»!  Folter. 

rum.  skindHu,  skindiuire,  skindiuesk.    ngriech.  oxsvtscC,  cruciatus.  Pass.     Z.  49.  2. 

iskörlet,  sakarlat,  Scharlach  tu  eh. 

serb.  skrlet.  Hieher  gehört  auch  skrli^  ckrli  roth  :  skrli  merdian.  Puk.  91.  ckrli  merdzan. 
Herc.  359.     russ.  Sarlahs^     poln.  szariat,  szkarlat  sind  europäisch. 

ispdndJtö,  tUrk.  «A.u.wt  Steuer  von  Kriegsgefangenen,  Sclavengeld,  bei  Zinkeisen 
3.  767.  auch  spajiza. 

serb.  spendia,  Aufwand.  Jastr.  rum.  spend£e,  Steuer.  Das  Wort  hängt  mit  it.  spexa 
zusammen.     Bei  Hammer  ipendsche,  pendschik,  Gefangenensteuer.     Z.  36.  2. 

istalia,  vulg.  estar,  LJL^I  Liegezeit  eines  Schiffes,  Ort,  wo  die  Schiffe  befrachtet 
oder  die  Waaren  ausgeladen  werden. 

rum.  ustalia.     Z.  36,  3. 

iatanbol,  istambul,  Constantinopel. 

poln.  stamhu/l.  stambulka,  Art  irdene  Pfeife,  rum.  stambul.  stamboal§,  Art  Getreidemass. 
stambol,  Art  Münze.  Aus  eti;  n^v  icöÄtv,  nach  anderen  aus  {Con)stan(tino)pol.  Aus  istanbol 
entstand  islam-bol,  gleichsam  der  Heerd  des  Islam,  .miasto,  gdzie  obfitiije  wiara  islamu'', 
Muchl.  122.  Vergl.  türk.  istankoj  i^jCliwI  die  Insel  Kosistanchio  aus  zlc  r^v  K(ö.    Z.  516.  1. 

istifan,  Krone  bei  der  Trauung. 

serb.  istifan,  Art  weibliche  Kopfbedeckung,     griecb.  ora'favo«. 

istife,  istifß  (lüUsi)  Jleerschaum. 

serb.  istiva,  meerschaumene  Pfeife.  Hind. 

iägüzar  -jX^^  geschickt:  iä,  Arbeit,  güzar,  verrichtend. 

rum.  iSguzar,  fähig.     Z.  741.   1. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  türkisches  Elhhbktr  in  den  Südost-  und  Osteuropa isches  Sprachen.  49 

i&kil,  schwierig,  dunkel,  Zweifel,  Bande. 

serb.  uiS^iliti,  errathen.  Die  Bedeutung  von  aerb.  iA5i7,  Ring,  beruht  auf  einem  Irrthum. 

i&tiha,  fHah,  Appetit. 

aerb.  iiial.  Utah.  In  Bosnien,  zaiftaliti. 

Itdiek.  Schuh. 

Herr  Korsch  führt  an  aruss.  iöetygi,  i£edogi,  iöedoki. 

itlak,  Freilassung. 

rum.  itlak. 

ian,  Urlaub. 

bulg.  jas  ot  taJka  izan  ne  si  zedof.  Mil.  119.     serb.  auch  izum  und  izin. 

J. 

jaban,  wuat. 

rum.  jabandiiu,  Landstreicher. 

jad,  pers.  jU,  jad4sty  Art  Wette,  gabelförmiger  Brustknochen  der  Vögel. 

rum.  jadef,  jedei,  Art  Wette,  Gabel,     Z.  947.  3. 

jad-kar,  Andenken. 

serb.  jadidjar.     In  Bosnien, 

jag,  tUrk.  ^U  Fett,  Öhl. 

serb.  jag,  mirisno  vlje.     In  Bosnien,     Z.  952.  1. 

jagl^k,  Taschentuch, 
serb.  jagl§k.  Jastr.  348. 

jagma,  Kaub. 

nslov.  na  jagmo,  um  die  Wette,  jagmiti,  Wettlaufen,  silum  jagmiti,  raperc.  jagmitt  »e, 
sich  um  etwas  reissen.  kroat.  jagma^  direptio.  In  Poljica.  Beute.  In  aruss.  Denkmälern 
als  türk.  Wort:  no  da  sotvorims  jagmu. 

jagmurl^k,  Regenmantel. 

ruBS.  jemurluko.     poln.  jarmuiuk,  doppelter  Barcan.  jamuriach.     Jluchl.  42. 

jaxnii  gekochtes  Fleisch. 

serb.  auch  jaknija.     In  Bosnien. 

jalan,  falsch. 

serb.  jalandSija. 

Jald^,  Vergoldung. 

serb.  jaldaz:  mu  napravi  kovÖeg  od  jaldaza.  Jastr.  224. 

jal^nmak,   türk.  demüthig  bitten.     nordtUrk.  £al§n,  ial§nd§r,  bitten,  ialdf.  Ostroum. 
russ.    zalovath,  vergelten,  bezahlen,    ialovanie,  Verleihung,    Dotation,    eigentlich   da» 
Erbetene:  aus  dem  subst.  ist  die  Bedeutung  des  Verbum  erklärbar. 

jamak,  Zugabe,  Gehilfe, 
rum.  jamak. 

Sabeliriflan  d«  jhil.-Uit.  C\.  XXXTII.  Bd.  1 


Djgitjzed 


by  Google 


50  FbASZ    MlKUJSIOB. 

Jan,  Seite. 

serb.  jankesa,  Seiten  tasche.  jankesedHja,  Räuber,  jandal,  eeitwaxt8  jandan  als  Adverb 
jVorbei'.     andan  (kuSa),  einsam.  VnSevid.  janda.  Marian. 
jandi^k,  türk.  «J^U  Sack,  Tasche. 

serb.  jandzik,  Art  Tasche,     poln.  janczyk.     Z.  955.  3.    Vergl.  jan. 
jang^n,  Feuersbrunat. 
serb.  jangija.     In  Bosnien,     rum.  jangin. 
jap^ämak,  türk.   |^»A.jb  sich  an  etwas  halten, 
serb.  japaSiti,  ergreifen.     Z.  946.  3. 
jaral§,  verwundet. 

Richtiger  ist  es  jara  an  die  Spitze  zu  stellen. 
jaröak,  nordtürk.  (jt».b  Art  Sattel, 
poln.  jarczak.     Fehlt  Z.     Muchl.  43. 
Jard^m,  Hilfe. 

serb.  jardumdHja,  Helfer,  nar.-bl.  104. 
jar^k,  Spalte,  auch  jar,  türk.  .L. 
ru88.  krutojars,  steiles  Ufer.     poln.  jar. 
jargas,  dSagat.  Pelz, 
russ.  ergak. 

jarl§g,  Diplom. 

russ.  erlyks.     rum,  jarltk,  jerlik,  erltk.     nordtürk.  iarl^ka,  nicht  iarl^ga. 

januak,  nordtürk.  ljL«,!.^  Gold,  Silber. 

rum.  jarmalä,  tnflorat  ku  aur.     Z.  949.   1. 

jasaul,  nordtürk.  J.LwU  Kämmerer  am  Hofe  der  Chane  in  Turkestan. 

russ.  esavls,  osauls.  klruss.  asaui,  osaui,  esaui,  asauia,  asavuia,  Unterhetman  bei  den 
Kosaken,  poln.  ataui,  asawui,  jesavMi,  asauia,  asavmla,  KoBakenlieutenant.  rum.  asaul, 
eine  Würde  bei  den  Kosaken.     Z.  951.  1. 

jasmiD,  pers.  ^J,l;4^\J  Jasmin. 

russ.  jasminn.    poln.  Jasmin,    ngriech.  Ytaas[lt,  YtaooütiE.  At.  IV.  1.  79.  Pass.  Z.  951.  2. 

jassak,  Anordnung:  richtig  jasak. 

rum.  jasak. 

jatagan,  grosses  Messer. 

poln.  jatagan,  atagan. 

jatak.  Ort,  wo  man  schläft. 

Vergl.  poln.  jata,  jatka,  erklärt  durch  budka,  namiot. 

jats^,  Schlafengehen. 

rum.  jac§. 

javaä,  zahm. 

serb.  Javas,  langsam,     rum.  javah. 

jave,  pers.  »^L  verloren. 

Vergl.  serb.  jova,  herrenloses  Pferd.     Z.  957.  2. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOkkisohsn  Elkmbntb  ih  dhk  bDdobt-  und  oijtbiikop1i8chiik  Sf&achsn.  51 

javör,  pers.  ..1^  Helfer,  Adjutant. 

alb.  javer,  Adjutant.  Jamik.     Z.  956.  3. 

jaBl^k,  tUrk,  (j^Xi  SommerkleiduDg. 

rum.  giduk,  Herbstkleidung.  Z.  950.  1 :  vergl.  jedoch  güz,  türk.  -.yS  Herbat.  Z.  772.  6. 

jazmalc,  schreiben. 

rum.  jazadSm. 

Jöd^K,  Leine,  Handpferd. 

rum.  jedek,  edek,  Handpferd. 

jedi,  sieben. 

serb,  jedikula.  poln.  jedikul,  jedikule,  jedikuia,  Gefängnisa.  Muchl.  44.  rum.  edekide, 
edikiäa. 

jedittdä,  türk.  ^yiJL.  der  ein  Thier  führt. 

ngriech.  YavtwCtSsc.     Acta  et  diplomata  V.  196.  Z.  960.  1. 

jejna,  Eule. 

Jana,  jejina  findet  sich  in  den  türkischen  Wörterbüchern  nicht,  serb.  e/a,  jej,  Art 
Raubvogel,  Geier,  ist  türk.  gej  ^.     Z.  782.  2. 

i61,  türk.  Jj  Wind,  Rheuma. 

rum.  jde,     alb.  jü.     Z.  965.  3. 

Jdlök,  Unterkleid  der  Frauen. 

serb.  daprazU  jeleöe.     Jastr.  320. 

Jemök,  Essen. 

aerb.  jemek,  das  aus  Versehen  unter  4tm4k  gestellt  ist.  jediek,  Speise,  türk.  ßjSdiSJt. 
Z.  968.  3. 

jemöni,  bunter  Zeug,  Art  Hausschuh. 

serb.  djemelija.    Jemenice.  Jastr.    117.  jemelije.  Marian.     rum.  imenej,  iminej. 

jömid,  Obst. 

aerb.  jemiä.  miiana^  Obstdarre:  j&mii  und  fani. 

jönge,  Tante. 

aerb.  auch  enga^  jendjija.  Sador  jendßski.  Jaatr.  353. 

jeni,  jSüi,  neu.  jafi§  ist  die  ältere  Form  für  ßfli. 

serb.  auch  janiöar.  russ.  janyöan.  fiech.  janSar.  poln.  jaruizar,  janczaryn.  janczarka. 
janczarycka,  janczcaynka. 

jeni,  j6ni  b^har:  pers.  «L^j,  tUrk.  ^J^,  eigentlich  frisches  Aroma. 

rum.  enibakar.     Z.  229.  l;  965.  2. 

jenmeK,  türk.  dujü  überwinden. 

serb.  jenjisati,  nadjaccUi.     Z.  969.  3. 

jerbu'a,  ar.  e^>j  Springhase. 

russ.  erboizB  die  ägyptische  Springmaus.  Das  russ.  Wort  stammt  unmittelbar  aus 
dem  franz.:  gerboiae,  gerbo,  das  nur  in  der  Naturgeschichte  gebraucht  wird.  Z.  961.  1. 

jörltt,  türk.  J-j  Einwohner. 

serb.  erlija.     rum.  jerliu.    Z.  960.  1. 


Djgitjzed 


by  Google 


52  Franz  Miklosich. 

jeSil,  türk.  iL&j  g^ün. 

Berh  je^§l  Jemenice.  Jastr.  117.     Z.  962.  2. 

jeter,  genügend,  eigentlich  ein  Glied  im  Paare,  Genosse,  Freund. 

Herr  Korsch  denkt  an  sralpo^. 

jövm,  türk.  *^  Tag.  jevmie  sIh^  Tagelohn, 
rum.  eymieo,  Tagelohn,  gevme.     Z.  976.  2. 
jigit,  i^,  türk.  «>Jo  junger  Mann,  tapferer  Mann, 
ßerb.  igit.  Jastr.  323.  324.  i^t,  junak.     Z.  965.  1. 

jogurt,  Art  saure  Milch. 

serb.  jogurt.     rum.  jaurt  jaurdziu. 

Jok,  nichts,  richtig  ,n6in*,  ,ist  nicht  da'. 
joktur:  türk.  joklfr. 

jol,  Weg. 

serb.  jol.  joldtija,  Reisender.     In  Bosnien,     pol.  joldasz.     rum.  joldaS. 
jolbaz,  türk.  jol  J^  und  baz  jL*  spielend,  wie  in  kuS  baz  usw. 
serb.  jolpaz,  Vagabund.  Z.  162.  2;  975.  1. 

jongar,  türk.  iUj}^  Art  Laute, 
alb.  jongar.     Z.  977.  3. 

jorga,  türk.  Lciyj  Traber. 

serb.  jorga,  konj  kasaö.     Z.  971.  1. 

jorgan.  Decke. 

rum.  jorgan.     poln.  dial.  jargan,  kudiacz. 

jufka,  fein. 

rum.  efka,  efkale. 

jurt,  jurd,  Wohnung. 

russ.  auch  jurts.  jtirtovecs,  jurtovskij  taiarins,  poln.  jurt,  jurta,  urt,  hört,  hurt,  be- 
weglicher Zaun  um  auf  dem  Felde  das  Vieh  einzuschliessen,  Herde. 

jük,  Last,  Gepäck. 

ruas.  duch  juks.  klruss.  na-,  povjuä/ti/ (kaue),  ehrest.  481.  poln.  ^'«A,  juii,  Saumsattel. 
juczyö.  przyjaczg6  jukanii. 

jüksük,  türk.  iL^^  Fingerhut. 

rum.  juksudea,  glob  de  Zfpad^,  eig.  etwas  rundes.     Z.  974.  3. 

jOrüjOä,  Angriff. 

eerb.  juriti.  jurus.  Jastr.     Vergl.  jurne  u  najieiöu  vatru.     rum.  auch  jur§i.  juruü. 

jürük,  Herumtreiber. 

rum.  juruk-bajrak.  jurukbajraktar,     Z.  233.  2;  971.  2. 

jüz,  hundert. 

serb.  juzbaSa.     rum.  jttzba^.  juzluk,  jushik,  Art  türkische  Münze. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tCrkischgk  Elehentg  is  den  Südost-  und  osteuropäischen  Sfbaohbk. 


K. 

kaba,  nordtürk.  UU  grob,  gemein. 

serb.  kabast,  dick,    kabadahija,  gemeiner  Soldat,     Z,  674.  1. 

kabaösj,  pers.  ^l^Li  Art  kurzes  Kleid. 

serb.  kacahajka.  Dj.  Popovid.  Vergl.  wruss.  kudbaj,  Art  G-ewebe.  poln.  kuczhaja, 
zottige  Boje.   dial.  kacabaj.     Z.  689.  2. 

kabaüat,  Schuld. 

serb.  kabajet,  Fehler,  Verschulden.  Jastr.  VrCevid.  Man  vergleicht,  wohl  mit  Unrecht, 
rum.  kabadaj,  Räuber. 

kabak,  Kurbis. 

klrusa.  poln.  kabak.     magy.  kabak,  Kürbisflasche. 

kabak,  Kneipe. 

Man  meint,  die  Russen  hätten  das  Wort  vom  Occideot  bekommen. 

kabalet,  Vertrag. 

ru88,  kahala,  Schuld;  magazins  zapasnyj.  kabaUnyj  rabotnikt.  zakabaliih,  zum  Leib- 
eigenen machen,  klruss.  kabaia,  Verschrelbung  zum  Leibeigenen.  Vergl.  sp.  alcabala. 
ar.  kabalit  hat  auch  die  Bedeutung  Pachtung,  i'achtsumme  und  Abgabe:  damit  hängt 
aerb, gabda^  vectigal,  zusammen,  das  unmittelbar  wohl  aus  dem  it.  stammt:  gabella,  cabaUa, 
cahella,  gablum.  &p.  gabela.  Minder  wahrscheinlich  ist  die  Verbindung  mit  agB.  ga/ul, 
gafol.     Devic  37.  Diez;  Gabella. 

kaban,  männliches  Schwein. 

klrusa.  kaban,  verschnittenes  Schwein,  nekian  kahan,  wilder  Eber.  poln.  kaban. 
kabanina,  ckabanina. 

kabara,  türk.  s^Us  Flitter. 

rum.  gabara.     Z.  689.  3. 

kabarma,  tUrk.  lu.Lö  getriebene  Arbeit. 

serb.  kabare,  toke,  Art  längliche  Metallplatten.     Vergl.  kabarmak. 

kabarmak,  tUrk.  iJjsjU»  anschwellen. 

serb.  kabardisati,  kabarisati.     Z.  689.  2. 

kabü,  möglich. 

serb.  kabü. 

kabr,  plur.  kubur,  ar.  jjJi,  .***  Grab, 

Damit  vergleicht  man  serb.  kubvr,  kümmerlicher  Zustand,  kuburiti.  Z.  690.  2. 
mgriech.  xußcöptov  ist  nicht  ausser  Acht  zu  lassen. 

babul,  Annahme. 

rum.  kabulipsi  setzf  ein  ngriech.  xatwcooXEÖ«)  voraus. 

ka^mak:  findet  sich  in  den  Wörterbüchern  nicht. 

bulg.  kaäatnak,  kaöemak.  Col.  136.  serb.  kaöamak,  Kukuruzbrei.  alb.  kaöamak,  Polenta. 

kaÖ^rmak,  tUrk.  i^jäLj  einen  Umweg  machen,   kaöp-ma,  Schmuggel. 

rum.  kaöerdisi,  fliehend     Z.  676.  3;  677.  1. 


Djgitjzed 


by  Google 


54  Franz  Miklobioh. 

ka£u,  nordtUrk.  ^U  Flucht, 

Vergl.  ngriech.  iidtaa.    Paas.     Z.  677.  1. 

kad^,  Richter. 

serb.  kadijnica.  kadijnac,  poln.  kadi/,  mm.  kadiv.  kadie,  kadiasker,  kazasktr.  sp. 
alcalde.     Devic  3.     Man  füge  hinzu  kroat.  kadiaS6er.  Sireoa. 

kad^n,  Frau,  aus  x^tun. 

serb.  kadka.  kadundiika,  kadudiika.  rum.  kadtn^.  Man  vergleicht  auch  kadtn,  bos- 
haft.    Devic  45. 

kad^rga,  Galeere. 

rum.  katarg^,  katarg,  Schiff.  In  katarg  für  und  neben  katart,  ngriech.  xatdpn,  für 
Mastbaum  liegt  eine  Verwechslung  vor;  ebenso  im  serb.  katarka. 

kadifö,  Sammt. 

serb.  kadifica,  Art  Blume. 

ka'^d,  ar.  JlcIj  ausgedienter  Soldat  oder  kaid  (Cls  Führer. 

serb.  kaid:  die  Bedeutung  wird  nicht  genau  angegeben.     Z.  682.  l;  687.  3. 

ka'eda,  ar.  sj^eLs,  Basis,  Kegel,  Brauch. 

serb.  kajda,  Musiknote.    okajditi,  visieren.     Z.   682.  2. 

kafös,  Käfig. 

aerb.  kafes.     sp.  capazo,  capacho.     lat.  cahacJia,  cabacius,     Devic  23. 

kafllö,  ar.  lUUU  Karawane. 

serb.  kafala.    Jastr.     Z.  682.  2. 

kattan,  kaptan,  Oberkleid,  Hülle. 

russ.  gewöhnlich  ka/tavs.  wruss.  kaptan. 

kahr,  Zwang,  Kummer. 

serb.  kaarj  kahar.  karet,  Strafe  beim  Prsten-Spiel.  kaharlija.  Jastr.  442.  raskariti  se. 
Alt  kanha.  karetiti.  Dj.  Popoviö  führt  ein  ar.  kahrit'  a.n.  Vergl.  korot^  korota,  Trauer  um 
Todte.  korotovati. 

kaliröman,  ar.  ^Uyaü>  überwältigend. 

serb.  kaJiriman:  pa  de  se  joi  najci  kahrimana.  Volksl.    Z.  725.  1, 

kahTÖ.  Kaffee. 

serb.  kavaodiak,  Kaffeezimmer. 

kahpe,  schlechte  Dirne. 

rum.  kjapoglu,  Gauner:  vergl.  aerb.  kurvi€. 

kaid,  ar.  iXaI  Urkunde. 

rum.  kaid.     Z.  726.  2. 

kaime,  Billet. 

serb.  kaime,  türkisches  Papiergeld,     rum.  kaimea. 

kaja,  nordtürk.  l^Ls  Fels. 

Vergl.  serb.  kaja,  Cement.     Z.  687.  2. 

kajd,  Binden,   ar.  kajdany^  Dual  von  kajd. 

kiruss.  kandaiy,     wruss.  kajdany.     poln.  kajdany. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOkkischen  Elekentb  in  dih  aOl>08T-  und  ostkuropAischen  Spkachem.  55 

kaj^k,  Barke. 

poln.  kaik. 

kaj^n,  ka^n,     tUrk.  ^^Li  Schwager. 

serb.  kain.     In  Bosnieo.     Z.  688.  3. 

kaj^,  Biemen. 

Bsrb.  kaiilije,  Art  Opanken.  kaUar.  kaiiarät.  Man  merke  kajas,  kajaaa,  Uiemen. 
rum.  k^ui. 

kajmakam,  Stellvertreter. 

serb.  kajmakam,  kajmakamluk.     poln.  kaimmekam. 

kajaak,  türk.  (jUjU  Steiss,  Kralle  der  Raubvögel. 

rum.  ko^nak,  vertftbre.     Z-  688.  3. 

k^jsar,  kajsSr,  ar,  y^ojS  Kaiser. 

serb.  kajsaTy  kajser,  Karmesinleder.  Von  der  Stadt  Caesarea,  kajstn-li,  kajserli. 
Z.  728.  2. 

kajtan,  Schnur. 

ru88.  dial.  gotjans. 

kaknla,  ar.  sJ^il*  Art  Gewürz,  Cardamome. 

serb.  kakule,  Art  Arznei,     rum.  kakuU.     Z.  682.  3. 

kal'a,  Schloss. 

serb.  kaljaja.  Jastr.     russ.  kalanöa,  Wachtthurm,  vom  Deminut.  kaVadia. 

kalaba,  Menge. 

serb,  kalaburiti,  mengen,  kalahurnja,  Mischmasch.  Vergl.  kalamiUiti  und  galama, 
galamiti.     klruss.  kaiahalyk,  kabaiyk,  Hader. 

kalaj,  Zinn. 

serb.  kalajUja,  zinnernes  Gefäss.     kalajsuz,  unverzinnt. 

kalambak,  JujJjj  wohlriechendes  Aloeholz. 

rum.  kalembek.     Z.  708.  1. 

kalö^n,  Art  Socken. 

serb.  kaldinast.  Petr.  3.  140.  bedevija  u  Öetiri  noge  kaldinasta  3.  307.  rum.  auch 
kolmn.  k^lcunar.  kdcunaS,  kalcodei^,  kalcavet^,  aus  dem  Neugriechischen. 

kalem,  Bohr,  Bohrfeder. 

serb.  kalemöarka,  Art  Musslintuch:  ar.  kaUmkari.  rum.  kalem,  kalemie.  kalemdJtiu, 
Schreiber. 

kalövl,  Art  Turban. 

rum.  kalevi.     ßianchi  2.  528. 

kal^b.  Form. 

serb.  kalupiti.  rum.  auch  kalup.  russ.  kalypi,  eisernes  Modell.  Vergl.  klrues.  kadtib, 
kadob,  kadovo,  Scheuerfach,  Bansen,  fz.  caltbre.     Devic  24. 

kalfat,  Kalfatern. 

Davon  rusB.  konopatitb,  mit  Anlehnung  an  konoplja.  rum.  kalafat.  k^lf^uesk,  kalafatez. 
fz,  calfater^  calfeutrer,  letzteres  mit  Anlehnung  an  fevire.     Devic  24. 


Djgitjzed 


by  Google 


56  Franz  Miklosicu. 

kalga,  nordtUrk.  UJj  Vertreter  des  Khan,  Kalgaj-SuUan. 

poln.  gaiga,  gaika.     rum.  kalga,     Z.  707.  2.     Muchl.  31, 

kalinn,  Kriegsschiff. 

rusa.  galhjuns.     rum.  galion,     magy.  galya  aus  it.  galija. 

kalian,  pers.  ^^y*^\S  Wasserpfeife,  galian. 

poln.  kaljan,     Z.  684.  3.     Muchl.  52. 

kalkan,  Schild. 

poln.  kaikan.  serb.  kalkan,  zabat,  Giebel,  kalkaluk.  .kalkan,  Mütze  der  Mädchen, 
ovrljina. 

kalla*,  Schalk. 

serb.  raskalaian.  kalaitura,  Schimpfwort  vom  Hunde,  alb.  kailaz,  insolente,  serb. 
djilas,  dissolutus,  ist  dunkel,  kurd.  kajas  ist  mit  ar.  kajjis,  schelmisch,  zusammenzustellen. 

kalo&,  nalin,  HolzpantoüFel  zum  Überziehen   bei  Schmutz. 

bulg.  galosi,  nalfni.  lUev.  Vielleicht  aus  dem  frz.  galoche,  it.  galoscia,  sp.  galocka, 
das  Diez  auf  gallica  zurückführt.     Man  beachte  kiruss.  kohia,  Hose. 

kalpak,  Mutze. 

bulg.  kalpak^  Nachtmütze,  kalpak  igumenski,  kl^pak.  Col.  128.  kiruss.  kiobuk.  iSech. 
koblouk.  poln.  kobiuk,  kabiuk,  kabiqk.  ruas.  kaplakz,  wruss.  kovpak.  poln.  kolpak. 
türk.  auch  kalabak.     Z.  705.  3. 

kalta,  Quersack. 

serb.  kaUaöina.  wruss.  kalita.  lit.  kollta.  lett.  kalite.  Ältere  türkische  Yotmfalüa: 
ar.  faritak.     Vergl.  kalfa  aus  jalifL 

kaltak,  Sattelholz. 

Man  vergleicht  poln,  kulbaka,  tatarischer  Sattel,  kulbaczi/6,  satteln,  während  andere 
an  ein  türk.  kulbeg,  Soldat  zu  Pferd,  denken.     Muchl.  71, 

kalura,  alter  Schuh. 

rum.  kalevrij,  Art  Pantalons,  aus  dem  bulg.  Herr  Korsch  denkt  an  griech.  ^aXaüpa, 
XaXd(i>. 

kama,  türk.  UU  Dolch,  Messer. 

serb.  kama,  zweischneidiges  Messer.     Z.  685,  1. 

kamara,  Kammer. 

serb.  komora.  komordiija.     poln.  kiruss.  komora. 

kamö^,  Peitsche. 

serb.  kamcik,  Jastr,  wruss.  konöuk.  slovak.  kanä-tch.  lit.  kan^ius,  kartdiukis,  lett. 
kanÖuka,     magy.  kancsuka. 

kamf^d,  Rohr,  Schilf. 

kiruss,  komyi.  poln.  komyiz:  w  komysz  U6,  na  bok,  na  stron^  umknq^.  kiruss.  kvnyS- 
nyk^  Landschilf. 

kan,  türk.  ^U  Blut. 

bulg.  kinli  in  kanli  Cizmi,  wohl  ,blutbefleckt',  nicht  ,schmutzig'.     Z,  685.  1. 

kana'at,  ar.  üLi  Zufriedenheit, 

Vergl.  serb.  kanat,  Stednja,  Sparsamkeit.     Dj.  Popovi<5.     Z.   709.  3. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tCrkirghen  Elbhbntb  in  den  sOdo&t-  und  oaTBUROPAiscHEN  SpRACHen.  57 

kftnftd,  Flügel. 

serb.  kanat,  Scheidewand;  krito  od  vrata:  olvori  mu  kanat  od  avUje.  Volksl.  kanatiti. 

kanak,  nordtUrk.  ^U  Frauenhalaband. 
poln.  kanak.     Fehlt  Z.     Muchl.  53. 
kanape,  juUs  Kanapee. 

serb.  kanape,  kanabe.  russ.  kanape.  klruss.  poln.  kanapa.  griech.  xwvwjceIov.  lat. 
C(mopeum.     Z.  709.  2.    Theilweise  europäisch. 

kand:  Ükirkand  iXiSJiä,  Zuckerkand,  Kandelzucker,  frz.  Sucre  candi. 
serb.  Seierkand.     ar,  kand  aus  aind.    khanda,  Stück.     Z.  547.  3;  710.  1. 
kandl&a,  Haken, 
serb.  auch  kanca.     rum.  auch  kance,  kandze,  Feuerhaken. 

kaDÖvat,  Canal. 

Herr  Korsch  ist  geneigt  kanava  von  Canal  abzuleiten. 

kangal,  ßolle. 

serb.  kanöelo  wird  mit  mlat.  canceUi,  Art  Garn,  verglichen. 

kanta,  Kanne. 

magy.  kanta. 

kaatar,  kurzes  Leitseil. 

cech.  kantär.     lit.  kandaras. 

kantar,  Zentner,  Wage  (Haken). 

aerb.  kantarina,  Wagegeld,  kantarnica,  Wagschale,  poln.  kantar.  Gewicht  von  drei 
Steinen,  sp.  frz.  quintal.  it.  quintale,  cantaro.  Das  Wort  ist  aus  dem  lateinischen  (cente- 
nariiis)  in 's  arabische  (kantar)  und  aus  diesem  in  mehrere  europäische  Sprachen,  spanisch, 
französisch,  italienisch,  aufgenommen  worden. 

kanun,  Gesetz. 

serb.  kanun. 

kapak,  Deckel. 

serb.  kapaklija,  Kessel  mit  Deckel,  klruss.  kapkaf,  hölzerner  Topfdeckel.  poln. 
kapak.     rum.  kapak.     ngriech.  xairjcdxt. 

kapamak,  schliessen,  kapama. 

serb.  kapama,  geröstetes  Fleisch,  klruss.  kapama.  rum.  kapama.  Man  vergleicht 
serb.  kaptar,  Deckel  von  Bienenkörben. 

kapan,  fangend,  Netz. 

klruss.  kapkan.  wruss.  kapkany.  rum.  kapan,  kaban,  Magazin-  k^pkan§,  Falle,  magy, 
kaptäny  Falle. 

kapöuk,  nordtUrk.  ^jjäjU,  deminut.  von  kab  ^ü»  Behältniss,  Sack,  Beutel. 
russ.  kapduka.    klruss.  kapöuk,  kapSiik,   Tabaksbeutel,    poln.  kapcuk,  kapiuk,  kapciuch. 
Z.  673.  3;  674.  2.     Muchl.  54. 

kap^Smak,  türk.   (j.».cL)U  plündern,  von  kapmak. 
Vergl.  serb.  japaSiti.    'z.  674.  2;  675,  1. 

Dantichrlflsn  dtr  ptiil.-tüst.  Cl.  IIITII.  Bd.  8 


Djgitjzed 


by  Google 


58  Franz  Miklosich. 

kaplamak,  futtern,  doublen 
rum,  kapladisi. 
kaplan,  Tiger. 

serb.  kaplan,  Tiger,  Leopard. 
kapii.  Thür. 

aerb.  kapuoglan.  kapu6ehaja.  Slamkom  vrata  kapijala.  Herc.  277.     rum.  kapud^iu,  ka- 
pidiiu.  kapfstz,  Landstreicher- 
kapudan,  Capitän. 
serb.  kapudan. 

kaput,  vnyjji  Caputrock  aus  dem  it. 
serb,  kaput.     AVohl  nicht  unmittelbar  aus  dem  it.  cappotto.     Z.  691.  3. 

kara,  schwarz,  seit  Osman  ein  glückverheissender  Beiname.  Hammer.  Geschichte  1.  84, 
daher  so  häufig  in  Personennamen. 

serb.  kara.  karagaca,  Art  Traube,  karagoj,  Art  Blume,  karakosa,  crnokosa.  türk.  kara 
karga  ist  Kornkrähe,  graculus;  kara  tavuk,  Amsel,  daher  bulg.  der  kos.  nordtürk.  karagai, 
karagaj,  pinus  larix.  Koppen.  Für  kara  veladS  ist  kara  velay^  f^^f^/J  zu  lesen,  russ.  karij 
und  karyj.  Vergl.  rum.  karagace,  karagac^,  Elster  {ngriech.  xapaxä^a).  karadza.  karagroS. 
Die  Anwendung  von  cm  (crsm,  schwarzj  in  der  Bedeutung  , entehrt'  ist  dem  Serbischen 
unter  den  slavischen  Sprachen  eigenthümlich;  obraz  cmiii,  ocrniti,  pleme  ocrniti,  cm  ti 
obraz  bio;  man  vergleiche  potamniti  ohraz  für  zagrditi.  Der  Ausdruck  scheint  auf  dem 
türk.  jüzi  kara,  schwarz  von  Antlitz,  entehrt,  zu  beruhen.  Z.  699.  2.  Dieselbe  Anwen- 
dung findet  bei  sijali.  schwarz,  statt;  sijah  ru,  sijek  ru,  ruj  sijah,  von  schwarzem  Antlitz ; 
sijahcihri,  dasselbe  und  Bosheit,  mit  Schmach  bedeckt.-  dagegen  ruj  sepid  Ehre,  eig. 
weisses  Gesicht.  Z.  530.  2;  533.  3.  Das  ausgezeichnete  Wörterbuch  der  sudslavischen 
Akademie  sagt  über  crni  obraz,  ohraz,  na  kom  se  ne  poznaje  stid,  po  tome  6eljade  cma 
ohraza  kao  i  bezobrazno,  prij^orno. 

karabasmak,  nordtürk.  (^^mLIjJ  aus  kara  tji  schwarz  und  hasmak  ^^^^ja^  bedrücken. 

serb.  pokarabasiii  se,  pokvariti  se.     Z.  166.  1. 

karabe,  pers.  juIj  gläsernes  Gefäss.  ar.  garaf. 

russ.  karafins,  graßns.  poln.  karafka.  Z,  695.  1.  Muchl.  55.  Die  slavischen  Wörter 
sind  europäisch :  it.  caraffa,  i'i.  garafe  usw.     Devic  25. 

kara  boja,  Vitriol,  zadi. 

rum.  kara  hoja.     2t.  699.   1. 

kara  dflzen,  türk.  ijVjtS  SjJ  Guitarre  mit  vier  Saiten. 

serb.  karaduzen.     Z.  699.  1. 

karagu,  Sperber. 

kroat.  auch  kragulj,  kravtdj.  serb.  karagulj  ist  eine  Art  Seefisch,  klruss.  krohuj,  kro- 
htih6,  krehuieö,  krukav,  skryhuhö.    slovak.  krahulec  PN,    rum.  korojat,  mit  einer  Adlernase. 

karagOz,  türk.  -^Syi  schwarzäugig,  Hanswurst  im  türkischen  Schattenspiel. 

serb.  karagjoscijn.  karagjozluk.     rum.  karagios,  farceur.     Z.   772.   1. 

karakolag,  lynx  caracal. 

rum.  karakolak. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  tOrkischeh  Elemente  in  d«h  sOdost-  und  osteuropäischem  Sprachen.  59 

karaman,  KarmaDien. 

serb.  kucka  karamanka.  bulg.  karaynan,  Schäferhund,  kon  karaman.  Kaß.  493.  sei-b. 
karamanka,  Art  Birne. 

karanfßl,  Nelke. 

kroat.  kalafur,  galafur,  kalomper.  serb.  karanfiö,  nicht  -fiö.  garofan.  poln.  karafiai.  rusa. 
gravilata  ist  caryophyllata.  Herr  Korsch  erinnert  an  nordtürk.  kan§f§r  und  an  ruas,  kanuferB, 
kamipers,  kaluferz,  serb.  kaloper,  wruss.  kaht/er,  rum.  kalapp;  kalomfer,  balsamita  vulgaris, 
und,  wie  es  scheint  mit  Recht,  trotz  der  Verschiedenheit  der  Bedeutungen.  Aus  wxpt>6- 
^uXXov  entstand  ein  türk.  kalenper,  bei  Ostroumovi  kalänpär,  dieses  in  der  Bedeutung 
jNelke'.  Das  Wort  ist  im  osmanischen  Türkisch  jetzt  nicht  nachweisbar,  rum.  auch 
karamßl,  calomßr,  kalonfir,  balsamita  vulgaris.  Man  merke  serb.  gariful,  garofuo. 

karan,  türk.  i£\Ji  finster. 

serb.  karamlnk,  karamlak,  Finsterniss.  türk.  kararä§k,  kuman.  karanluk,  ngriech. 
ckaranluk.  Afariup.     Z.  696.  1. 

kara  pul,  türk.  Jjj  KU:  kara,  schwarz;  pul^  runder  Fleck. 

kroat.  karahul:  da  se  v  Arabije  ia  karabul,  vele,  skroz  vetrov  izbije  iz  kobile  bete.  Sirena. 
Z.  679.  3;  224.  2. 

karar,  Festigkeit. 

serb.  Mass:  ima  mala,  da  nema  kai'ara,    vergleiche  man  mit  tilrk.  karar^    Art    Sack. 

karareS,  tUrk.  ^ß^^jS  Magd,  gekaufte  Sclavin. 

poln.  karawusz.     Z.  696.  3.     Muchl.  56. 

karavul,  Wache. 

klruss.  karaui.  karavutnja.  karaidyty.     wruss.  kalavur. 

kardafi,  kar^ndai,  Bruder. 

,poln.  kardasz,  kordasz,  kierdasz.  kardasztivo,  szkardasztwo.  Man  merke  russ,  dial.  karan- 
dySa,  Zwerg,     wruss.  karandaS.     rum,  kfrd^Sie,  Clique. 

kar^S,  Mischung,  Zank. 

serb.  kanStisati,  karUterisati :  türk.  kar^ätfr^S,  Mischung.  Herr  Korsch  stellt  das  Wort 
unter  (jaraz  (volksthümlich  karez)^  Hass. 

karga,  Krähe. 

serb.  karga  buöen,  Brechnuss:  türk.  karga  böK4n  ^JSii  \^Xs.     Z.  679.  1. 

kannak,  Angel. 

ngriech.  Äafidxt  ist  vielleicht  doch  mit  xdjjia?  zu  verbinden:  die  Bedeutungen  ,Stange' 
und  , Angel'  lassen  sich  vermitteln.      Vergl.  klruss.  kamak,  Stöckchen. 

karman,  Tasche. 

klruss.  karman,  karajman.     Vergl.  gaman.     lit.  karmonas. 

karpuz,  Wassermelone. 

serb.  auch  karpuz.     russ.  auch  garbuz.     wruss.  harhuz,     poln.  auch  karp'uz. 

karfi^,  gegenüber. 

serb.  kariu,  karSija,  entgegen.  karÜluk,  Begegnung.  In  Bosnien.  karSilok,  Antwort.  Jastr. 

kartopn,  türk.  jj^.U  Schneeballenbaum:  kar,  Schnee;  (op«,  Ball,  frz.  botde-de-neige. 

serb.  kartop.     Z.  677.  2. 


Djgitjzed 


by  Google 


QQ  Franz  Miklohioh. 

kasaba,  Städtchen. 

rum.  kasaba.     ngriech.  Kaaatii:äc,  Flecken. 

kasavet,  Härte,  Trauer. 

serb.  kasavet,  Trauer,     rum,  kasabert. 

kasd,  Absicht. 

eerb.  kasde,  eigens,  nakastiti^  sich  vornehmen,     ngriech.  xaatcXa,  absichtlich. 

kasn^,  tUrk.  ^«a.^  Mutterharz. 

rum.  kasn§.     Z.   703.   1. 

kassab,  Fleischer. 

serb.  kasapiti, 

ka&ag^,  Striegel. 

serb.  auch  keSagija  und  öeSagija,  dieses  mit  Anlehnung  an  cesatt,  fiesem. 

kad^k,  Löffel. 

serb.  kaUluk.  kaHkar.  kaskara.  kaSik.  Jastr. 

kalltan,   zu  lesen  koStan. 

katan,  Hürde  für  Schafe. 

ngriech.  xai&yva,  Zelt,  Haus,  icüv  xaioüvwv  ö  röxoc,  Lagerplatz,  xatoüvoiöm,  xaxou- 
V£Ütö,  schlage  eine  Zeltwohnung  auf.  xaroüvetia,  Zeltwohnung. 

kat§,  türk.  ^-üf,  ^Li  hart,  rauh,  streng. 

Vergl.  poln.  coch.  osorb.     klruss.  wruss.  kat,  Henker.     Z.  676.  2.     Muchl.  59. 

katil,  l^lürder. 

katal  im  serb.  katal  ferman  ist  wohl  katl,  Mord. 

katmer,  türk.  _»i'U  gefüllt  (von  Blumen):  katmSr  §ül,  katmir  karan/gl. 

serb.  katmer,  gospodsko  cvijeöe.  nar.-bl.  347.  alkatmer.     Z.  676.   1. 

kavad,  Art  Kleid. 

rues.  kabats,  Spenzer,  klruss.  kahat.  kabatyna.  lit.  kabotas,  Frauenjacke,  magy. 
kahdt,  Rock.     Muchl.  49  vergleicht  pers.  kaba  Ui,  deminut.  kabaC^  ^'-H'- 

kaval,  Schalmei. 

serb.  kavel.  Jastr.     Yergl.  griech.  xaoWi. 

kavga,  Lärm. 

serb.  zametkavga,  zametnikavga.     klruss.  kavza,  Schelten. 

kavi,  ar.  ^Ji  stark. 

serb.  kavi.     In  Bosnien.     Z.  723.  3. 

kavl,  Reden,  Wort. 

serb.  kanl:  kupit't  konja  na  kaid. 

kavramak,  festpacken. 

serb.  kaora,  Schlinge. 

kavuk,  Art  Mutze. 

serb.  kmik,  Turban,     Vergl.  klruss.  kauk,  miäok. 

kavun,  Zuckermelone. 

wruss.  kavun. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOrkischbn  Elekbktb  im  dek  Südost-  und  osteuropäischen  Sprachen.  61 

kavurma,  Geröstetes. 

serb.  kaurmay  Eingeweide,     kaurdisati,  rösten,  von  kavurmak. 
kaTvas,  Polizeidiener. 

Vergl.  bulg.  gaoazin,  Wächter,     rum.  kavaz. 
kasa,  Ricbteramt. 
serb.,  rum.  kaza,  Bezirk. 
kasa,  ar.  aLö»  Entscheidung,  Schicksal, 
rum.  kezij.    Z.  703.  2. 
kazak,  Wegelagerer. 

klruss.  kozak,  Held.     poln.  kozak.     Ht,  kazokas.     lett.  kazaks.  kazacka,  Koaakentanz. 
rum.  kazak,  Weinbändler  aus  Russland. 
kazamf^k,    tilrk.    ^|J>  Masern, 
bulg.,  serb.  kazamak,  Pocken.     Z.  700.  1. 
kasan,  Kessel. 

serb.  kazandSiluk,  Kesslerbandwerk. 
kazanmak,  gewinnen, 
serb.  kazandisati,  kazanisati. 

kaz^k,  Pfahl. 

serb.  kazukaäöe,  Ufergeld.     magy.  karö,  Pfahl. 
kazaas,  ar.  Als  Posamentier,     kazz,  Rohseide, 
serb.  kazaz,  Knopfmacher,     Z,  700.  1. 
k^br^,  tUrk.  |_^-Aj!  Cypern. 

serb.  kuhruz,  Art  Stickerei,  nach  Art  der  in  Cypern  vorkommenden,  kuhruzati.  Vergl. 
kabrzne  ßarapice.  Jastr.  380.     Z.  690.  2. 
k§ö,  türk.  ^  Hintertheil. 
serb.  Äitfma,'  Rücken.     Z.  692.  3. 

k^jafet,  Ansehen. 

serb.  kija/el,  Kleid,  Aussehen,     rum.  kajafet^  kaifet. 

k^jak,  tUrk.  j;Lji  grausam. 

Man  vergleicht  serb.  gejak,  geak,  roher  Mensch.     Z.  725.  3. 

k^labdan,  Gold-,  Silberfaden,     kilabudan,  gesponnene  Seide.  Hammer. 

ngriech.  xXaiciorö;  bei  Hammer. 

k^laguz,  Führer. 

serb.  kalatiziti.  kalauätina.     ngriech.  »aXaoüCi]?,  «aXa^döoTjc  bei  Hammer. 

k^l^ö,  Säbel. 

serb.  kiliS,  kuluö-kesa.  Herr  Korsch  vergleicht  türk.  k§lagu,  Spitze  (des  Säbels, 
Degens  usw.).   rum.  k^l^d. 

k^na,  iU5,  Li»  Hennakraut. 

serb.  auch  kana.  knali:  na  knali  ruci.  nar.-bl.  337.  pol.  hinna,  ckonom.  Muchl. 
17.  40.  sp.  alcana,  alheüa,  alfena.     it.  alcanna,  alchenna.     fz.  kenn4.     Devic  42. 


Djgitjzed 


by  Google 


G2  FraSZ    MlKLOBlCH. 

k^namak,  quälen,  strafen. 

Z.  730.  1.  hat  die  Bedeutung  , quälen,  strafen'.  Vergl.  aerb.  ako  mi  niste  kidisali 
glavi,   Volkslied,    küiijit,  glavi  kindisati.  Marian.  46.  83.   119. 

k^nnare,  kanara,  ar.  SjÜj  Schlachthaus. 

serb.  kanara:  dreci  se  kao  jarac  na  kanari.  nar.-bl.  54.  ne6e  vuk  na  kanaru  140. 
rum.  kanara.     Z.   709.  2. 

k^nneb,  Hanf,  Hanfstrick. 

nslov.  konop,  Strick.  Vergl.  serb.  kanac,  Hanffaden,  magy.  kanaf,  Faser,  pere. 
kanab,  Hanf.  rum.  kunahiu,  konabiu.  konop  hängt  mit  konoplja  zusammen,  kann  jedoch 
davon  kaum  abgeleitet  werden,  eher  umgekehrt. 

k^r,  grau. 

serb.  kr-at,   Art  arabisches    Pferd:    svoni   krkatu  prikupi   dizgene.  Volkslied.      Vergl. 
klruss.  kl/r,  Trauerflor. 
k§r,  tilrk.  wJ  Haide. 
poln.  hier:  wpadli  na  hier.     Z.  726.  3.     Muchl.  61, 

k^rba,  ttlrk.  »y**  Wasserschlauch. 

serb.  krbanj,  iCürbiss  zum  Wasser  tragen.     Z-  697.  1. 

k^rbaö,  Ochsenziemer. 

bulg.   g§rbad.     klruss.   korbac,    karbac.     poln.  korbacz.     lit.   karbacius.     lett.    karbaÖa. 

k^rdia,  Ortsname. 

bulg.  kirdzjali,  kirdiali.  ßezs.  1.  242.  249.  k^rlalija.  ililad.  173.  k^ialije  baä  delije  172. 
k^rialija,  turski  hajduk.  Bog.  rum.  k^rd^ali.  k^rdzali,  Vagabunden,  serb.  krdzalija:  krdSa- 
lije,  türkische  Hajduken  zu  Ende  des  vorigen  und  zu  Anfang  des  gegenwärtigen  Jahr- 
hunderts. Herrn  P.  Budmani ,  verdanke  ich  die  Notiz :  ,Budu6i.  da  ji  (kesedzija)  je  iz 
pocetka  najvüe  bilo  iz  varoSi  Krdie,  zato  se  prozovu  krdialije.^  Danica  1827.  95.  Bei 
Hammer,  Geschichte  6.  627  finde  ich  kirdschali,  Tabaksorte,  wohl  nach  derselben  Stadt 
so  benannt:  Verfassung  1.  330  steht  dafür  kirdscka  ali. 

k^^k,  türk.  jjji  gebrochen,  niedergeschlagen. 

serb.  pa  turcimi  krko  besjedio.  Juk.  217.  krko  govorio  318.  392.  Vergl.  k^rmak.  Z.  698.  1. 

k^^nt^,  türk.  ^ji*»**  Trümmer. 

bulg.  karantija,  Geschlinge,  serb.  krndija,  Haufen  übereinander  geworfener  Gegen- 
stände. Vergl.  krtog,  Unrath  im  Zimmer,  zakrtoziti.  ngriech.  xapavti  tumultus.  Pass, 
Z.  727.  2. 

k^rgaul  ist  Fasan. 

russ.  krockalb,  mergus  merganser. 

k^k,  türk.  ^^J3  vierzig. 

rum.  kerk-sermr,  Befehlshaber  über  vierzig  Mann.     Z.  697.  3. 

k^rkmak,  scheren. 

serb.  krkme  n.  zul,  Locke. 

k^rma,  türk.  imwJ  Bruch,  Falte,  Flechte. 

serb.  krmaU  mke.  Herc.  215.     Z.   727.  2. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOrkischek  Eleuehte  ik  den  oüdost-  und  osteurofiIiscben  Sfrachbn.  63 

k^rmak,  brechen. 

serb.  €erdisati,  6erdosati,  6ordisati,  verderben,  sind  wegen  6  für  k  nicht  unter  k§rmak 
zu  stellen,  trotz  bulg.  kerdosam.  Mil.  19.     rum.  kurm§tur§.  kurmeziS. 

k^rm^s,  Scharlachlaus. 

ngriech.  «ptpiiCcv.   frz.  alke-nnls,  cramoisi.  sp.  carmesi.  it.  chermid,  cremisi.  Devic  9.  30. 

k^rrat,  Jeip>  Johannisbrot,  Karat. 

aslov.  keratb  (vergl.  psitbka).  poln.  karat:  wohl  europäisch,  frz.  carat.  griech.  xspti- 
Ttov-     Devic  26. 

k^sa,  kurz. 

bulg.  k^nÖ$k.  okfsja,  3k§sivam,    serb.  kus,  gestutzt,  kusalj. 

k^smet,  Theil. 

serb.  kismet,  krsmet.     Vergl.  krsme,  Art  Gebühr  bei  Todesfällen. 

k^la,  Winterquartier. 

rum.  kfsl^.,  kfäla.  kiSleak,  Keller:  ttlrk.  kfS,  k^Mak,  Winter.  Vergl.  bulg.  zimnica 
Keller. 

k^v^rdä^k,  k§vr§dz^k,  türk.  ^äj-a*  kraus. 

serb.  kovröast,  kraus,  kovräiti,  kräuseln,  kovräica,  Haarlöckchen.     Z.  730,  2. 

k^z,  Tochter. 

serb.  kiz.  bulg.  kuzum  gehört  unter  kuzf,  Lamm.  rum.  kez.  kizlar,  kfzlar,  Herma- 
phrodit, k^zlaraga. 

k^zau.  nordtürk.  Korb  aus  Baumrinde. 

poln.  kazuh,  Baumrindenkörbchen  zu  Erdbeeren,  russ.  kuzovs,  Körbchen  aus  Baum- 
rinde, kiizovka.  klruss.  kozub.  Vergl.  nslov.  kozuija,  Körbchen  aus  Fichtenrinde  zum 
Einsammeln  von  Erdbeeren,  serb.  kuzolica,  Wetzkiste,  lett.  küzuls,  an  einen  Baum  im 
Walde  gehängter  Bienenstock. 

k^^l,  tUrk.  JjJ  roth. 

serb.  krzli.  Herc.  357.  krzli  merdian.  Juk.  284.  446.  krzli  nogavice.  Herc.  17,  Vergl. 
krzi  jemelije.  Marian.  154.  ckrli  merdtan.  Herc.  118,  krömi:  od  krcmi  inerdzana.  Juk.  141 
hängt  nicht  mit  kfz^l  zusammen:  es  soll  sifan,  droban  bedeuten  619.  russ,  kizih,  Alpen- 
mispel: türk.  kfz^ldifk,  Kornelkirsche.  Z.  700,  3.  klruss,  kyzlyk,  Art  Blume,  magy.  kazul, 
Perser,     Vergl.  k^z^lhaS. 

k^zkanmak,  beneiden. 

serb.  kaskandiia,     Jastr. 

kindiuga,  nordtürk.  t^yjÄs  Art  Riemen   um  Lasten  auf  den  Pferden  zu    befestigen. 

Vergl.  poln.  kindiak.     Fehlt  Z.     Muchl.  62. 

koö,  Widder. 

rum.  ku6ij,  Art  Maakenaufzug.  Saineanu.  Man  vergleiche  serb.  kuöa,  sich  sträu- 
bendes Kind,  koöoperan.  ko^operiti  se.  ruas,  kvcanz  stellt  Herr  Korsch  zu  (Dord)mong. 
kuca(n),  Widder. 

kodia,  alt, 

serb.  kodia.  knezovi  i  kocobaSe,  kapovila  ili  kocohaia.  Bogiä.  511.  521.  rum.  kodia, 
godia.  koikodia,  goSgodia.  kodiamite. 


Djgitjzed 


by  Google 


64  Franz  Miklobich. 

kofa,  kova,  koga,  türk.  xijji  Eimer,  Krug. 

serb.  kofa.     klruss.  kofa.     Z,  719.   1. 

kokola,  Kapuze. 

Herr  Korach  verbindet  kokola  mit  kukla. 

kokoros,  Mais. 

klrusa.  auch  ktikurudz,  kukurudza,  kurudza.  poln.  kukurudz,  kukurudm,  kukuruca, 
kukurusa,  kiikuruga,  kukwryca.  nslov.  auch  koruza.  kroat.  kokuruz,  rum.  kukuruz.  magy. 
kukuricza.     Das  Wort  ist  unbekannten  Ursprungs. 

kol,  türk.  Jjü  Schaar,  Patrouille. 

alb.  koi:     Z.  719.  3.     Vergl.  kul. 

kol,  türk.  J»3  Arm. 

serb.  koltahta,  das  Brett,  auf  dem  gebügelt  wird.     Z.  719.  3. 

kolaj,  leicht. 

serb.  kolaj.  koladjeh,  koladjer  aua  kolaj  und  djele  von  g4l'miK,  kommen,  also  etwa: 
Willkommen. 

kolan,  Gurt. 

serb.  kolan,  lederner  Gürtel.  In  Montenegro.  Vergl.  aruss.  biens  budeih  kolanovs 
tritcaU. 

kolbag,  tUrk.  £Uir*  Armband. 

bulg.  kolbajiy  grivne  Üi  narukvice.  Verk.     Z.  720,  3. 

koldak,  Armschiene,  Muff. 

serb.  kolctik^  auch  Muff. 

kolöan,  kulöan,  Köcher. 

poln.  kolczan. 

koldi^,  türk.  bei  Saineanu. 

rum.  koldziu,  perceptor. 

kolgao,  türk.  ijUJjJi  Name  einer  Pflanze,  viaranta  galanga,  Galgant. 

rus8.  kalgans.     klruss,  kalhan.     Vergl.  (Sech,  galgan.     poln.  gaigan.     Z.  721.  1. 

koltuk,  Achsel. 

russ.  kulinks,  auch  Meerenge. 

komakl,  türk.  ^AxjS  vielleicht. 

Vergl.  bulg.  komaj,  fast.  Morse,  komakaj,  bien.  Bog.  Das  türkische  Wort  Jst  mir 
von  einem  gelehrten  Armenier  mitgetheilt  worden,  nslov.  kumaj,  vis,  aegre,  kann  von 
mhd.  küme  nicht  getrennt  werden.  Die  Bedeutungen  von  komaj  und  kumaj  stimmen  nicht 
ganz  mit  einander  überein. 

komfiu,  Nachbar. 

serb,  koinSo.  komSiluk.  konSija.  konSiluk.  kona. 

kondnra,  Schuh. 

serb.  kondur.  Jastr.  388.     klruss.  kondury,  Stiefel  mit  Absätzen. 

kondiolOE,  Art  Dämon,  Werwolf,     karakondtolos. 

Vergl.  ngriech.  xiitoopa,  itpiCtXrrji;,  Satfitov.  köndzolos  in  Asien,  xaXtxätvtoapoc  in  Europa, 
alb,  karkandznl.     Literarisches  Centralblatt  1886.  1533. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tCrkischek  Elemente  in  den  Südost-  und  osTEUKOPiiscHEN  Sprachen.  65 

konmak,  wohnen. 

serb.  konaiiti.  konakovati.     kondisati,  langweilen,  Jaatr.  befremdet. 

kontofi,  Art  Kleid. 

nfllov.  kantitS.  klnias.  auch  kojituS.  wruss.  kiintuä.  rum.  konleS.  Linde  vergleicht 
griech.  xtivBui;- 

konaBmak,  tUrk.  i^t.^-Vj«  Verkehr  haben. 

aerb.  konuitisati  se.     nar.-bl.  257.     Z.  722.  2. 

kopöa,  Agraffe. 

nslov.  kopda.     rum.  auch  kopt^,  koft^. 

kopns,  Art  Guitarre. 

kroat.  kopuZy  durch  leut  erklärt.  Sirena.  ruas.  kohtizs,  kobyzB,  halalajka.  wruBB. 
kobza.  fiech.  kobza.  rum.  kohuz.  kobz^.  kohzar.  kobzfrie.  kopuz  ist  eine  Art  Guitarre  in 
Birnenform  mit  einer  sehr  dicken  Saite. 

kor,  korluk,  tOrk.  j^j,  (jJwü  glühende  Kohle. 

rum.  turluk,  Kohlenmeiler.  Z-  713.  3. 

kordela,  Band. 

klruas.  kordad,  Schnur  zum  Umgürten. 

korsak,  nordtiirk.  ^jLojJt  Art  Fache. 

ruas.  korsaks.     poln.  korsak.     Fehlt  Z.    Muchl.  67.   Vergl.  kursak. 

körn,  Gehege,  Wald;  zu  lesen  korudi§  für  korudiija. 

rum.  kurudiiu,  Veteran:  türk.  korudMp,  eigentlich  Waldhüter,  Veteran. 

ko6,  Hürde. 

klruaa.  ko^evnyj.  kocuvaty,  nomadisiren.     poln,  kosz  tatarski.  koczoioaö.     rum.  ko$. 

koSmak,  laufen. 

aerb.  kuiama,  feierlicher  Empfang  des  Vezirs. 

kovan,  Bienenstock. 

Man  merke  türk.  kovanos,  Hammer,  Geachichte  7.  95;  9.  551.  Bei  os  wolle  man  sich 
an  zig.  OS  in  a/tw,  Pferd,  jarpos,  Gerste,  knezos  usw.  erinnern,  worüber  in  Über  die  Mund- 
arten und  Wanderungen  der  Zigeuner  Europa's  IX.  4  gehandelt  wird.  Denkschriften  XXX. 
Man  vergleiche  auch  türk.  baÜos,  konsolos. 

koz,  Trumpf. 

rusa.  vykozyrjatb.  klrusa.  kozyr.  poln.  wykozerowa6.  koz  ist  nach  Herrn  Korach  rum. 
oder  griech.,  das  rum.  aus  ruas.  kozyn  entlehnt. 

knbbe,  Kuppel. 

rum.  kubea,  knmbea.     ngriech.  xoujiiCti;.     sp.  alcoba  usw. 

kubur,  BehältnisB. 

rusa.  gewöhnlich  koburs.     klrusa.  kobur. 

kubuB,  türk.  Haubitze.     Nach  Dj.  Popovid. 

serb.  kiibuz,  obica.  Das  öech.  houfnice  wurde  deutsch  haufnitz,  Haubitze,  frz.  obus. 
obuz  jjjjl»  Z.  in.  2.,  aua  dem  frz. 

kugu,  ku,  türk.  ^«j*,  yS  Schwan. 

rum.  kukov^.     Z.  711.  1;  718.  3. 


OnikKlirinen  in  phil.-Uit.  Cl.  XXITII.  Bd. 


Djgitjzed 


by  Google 


66  Franz  Miklosioh. 

ktUmk,  Schwanz. 

türfc.  kujruk  und  mong.  urungge  (oroTiga)  sind  zwei  verschiedene  Wörter:  das  letztere 
liegt  näher;  ^  kann  türkisch  sein.  Ersteres  ist  im  ngriech.  xouptoüxa,  Fettschwanz,  vor- 
handen. ru88.  kudrjuks,  Pettschwanz  kirgisischer  Schafe,  kurdjuks.  Vergl.  serb.  kurjnk, 
auch  Boden  des  Flintenlaufes,  kurjuditi,  den  Boden  des  Flintenlaufee  anschrauben.  Richtig 
ist  die  Ableitung  von  horqgy  aus  dem  goth.:  knmga,  Stange.  Man  füge  hinzu  klruss. 
chortihov,  korohva.     kroat.  korugva.  Sirena.     Vergl.  Fremdwörter:  horqgy. 

kttjunidj^,  Groldschmied. 

serb.  auch,  kujumdiija,  kovendiija,  kulundSija  usw. 

knka,  Knopf,  Art  Mütze. 

Man  vergleicht  serb.  kukma,  Schopf  der  Henne,  kukmast.  kukmarka. 

kukla,  Puppe. 

klruss.  hukia.     Bei  den  Huculen  gugta,  Mantel  mit  Kaputze. 

kul,  Sklave. 

serb.  kuluk^  Sklaverei,  Frohne.  kuluciti.  kulukovati.  kuluköija.  kuloglija,  kuluglija,  Art 
Reiterei:  kul  und  oglu.     rum.  ktduk,  Wache:  türk.  kuluk,  Gendarmerie.      Vergl,  kol. 

kula,  fahl. 

serb.  kultUast  beruht  auf  kul  at.  kulin.  kuluia.  miikulai,  mausfahles  Pferd,  ngriech. 
xooXai;,  Schecke,  woüXoi;,  gefleckt. 

knlaö,  ttirk.      iki  Galopp. 

serb.  kolaä:  konj  ska<!e  za  kolaäe.  koladd  adv.     Z.  705,  3. 

kulaiU,  Armvoll. 

aalov.  kolaks  pugnus:  kolakomb  pbhajemb  bysth  Tcü$  icoterat.  prol.  rad.  klruss.  kuiak. 
magy.  hilyak. 

kulan,  BselsfuUen. 

russ.  kulans,  onager. 

kulb,  türk,  ^yi  Henkel,  Ursache, 

rum.  kulp,  Ursache.     Z,   706.  2;    720.  3. 

knll6,  Burg. 

serb.  kula,  befestigtes  Haus,  kulaia. 

kulnle,  pers.  lü^y  das  Runde. 

bulg.  kolelo,  Rad.     Fehlt  Z.     Muchl.  64. 

kum,  türk.  myi  Sand. 

serb.  kum.     In  Bosnien.     Z.  721.  2. 

kamar,  kemar,  ar.  .Uä  Glücksspiel,  daher  kumardS§,  Spieler. 

bulg.  komarUja,  Taschenspieler.     komarSalek,  Taschenspielerei.     Z.  708.  3. 

kumaS,  Art  Stoff.  nordtUrk.  kumaö,  komaü. 

russ.  auch  kumako.     finn.  kuomikko.     Ahlquist  85. 

kumbara,  Granate. 

rum,  kumbara,  bumhara,  gombara.     serb.  kumbura,  Art  Flinte. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOkrischbn  Elbmente  in  dbn  sDdost-  und  osteubopIisoheh  Sprachen.  67 

knm^z,  nordtürk.  wi,  mong.  kumiz,  Kumiss. 

ru8B.  kumysB,   Getränk   aus   Stutenmilch,     poln.   komiz.     Fehlt  Z.     Muchl.   64.    Ver- 
echieden  ist  xotjAÖc  bei  Priscus  138,  der  aus  Gerste  bereitet  wurde. 
kumgan,  kumkum,  türk.  ^Ll«^,  «Juj'  groase  Kanne  aus  Metall, 
rues.  kumgano,  kun^ans,  kubgans,  kidganz,  metallene  Kanne.     Z.  709.  1;  722.  1. 

ktunri,  Turteltaube. 

serb.  kumriku£a.    Vergl.  bulg.  moma  hvhava  Skumrio.     ßol.  283. 

kundak,  Schaft  der  Flinte. 

In  dieser  Bedeutung  ist  das  Wort  neugriechischen  Ursprungs:  xoVTätxt.  serb.  kunda- 
citi.     griech.  xovcÄc. 

kupäin,  Krug. 

russ.  kovifB,  auch  kukäim.  lit.  kauias.  klruas.  kavui,  kattä.  finn.  kausa,  kauha. 
Ahlquist  141. 

kttrabije,  korabijS,  gurabijS  kajI^  Art  rundes  Confect  von  Mandeln, 

serb.  gurabija,  Art  Kuchen,     rum.  korabea.     Z.  695.  1.     Vergl.  gälabiji. 

kuran,  Koran. 

aerb.  auch  koran,  kuran.     poln.,  rum.  koran. 

kurban,  Opfer. 

rum.  kurban. 

kurbet,  ar.  ibJi  Nähe. 

rum.  kurbet.     Z.  697.  1. 

kurd,  Wolf. 

serb.  durdija,  kurzer  Pelzrock,  gehört  unter  kürtS,  kurze  Jacke. 

kurdman,  Art  Kleid. 

russ.  kodmant,  Wamma  der  Bauernweiber,  poln.  korman,  Bauernkittel,  kroat.  kadmen. 
Verant.     magy.  ködmön,  vestis  pellicea.  Meninski  1680.  p.  3665. 

kurkhane,  Grabhügel. 

russ.  kurgans,  korgans,  ktimgans,  Grabhügel,  ist  türk.  kurgan  ^J^y^  Burg,  befestigter 
Platz.  Z.  715.  1.  klruss.,  wruss.  kurhan.  poln.  kurhan,  kurckan,  kuran,  Hügel.  Der- 
gleichen Hügel  nannten  die  Rumunen  ehedem  gurgan,  die  Magyaren  nennen  sie  hie  und 
da  korhäng.  Ung.  Revue  1885.  644.   Vergl.  kurmak. 

kurmak,  herrichten. 

serb.  auch  kurdisati. 


kurs,  ar.  ^ji  Scheibe,  Pastille, 
rum.  kurs^,  Wohlgeruch.     Z.  697.  2. 
kursak,  türk.   ^^w^Ji  Art  Fuchs. 


rum.  korsak,  Art  Fuchspelz.     Z.  714.  3.     Vergl,  korsak. 

kursan,  Seeräuber. 

ngriech.  xoöpaoc.  Äoupasüto,  plündern,  «oupadptoc.  xoypoaptxa  iöXa.  mlat.  cnrsarms. 
magy.  kuszdr.  Vergl.  Fremdwörter:  hursarb.  Die  Türken  scheinen  das  Wort  verbreitet 
zu  haben. 


Djgitjzed 


by  Google 


68  FkANZ   MlKLOHICH. 

kttrfiQii,  Blei. 

Man  beachte  die  älteren  Formen  kurSum,  kugurSum.     rum.  telkurSum,  Bleikugel. 

kurtarmak,  befreien. 

serb.  kurtalisati,  kutarisati  befreien  für  und  neben  kurtarimti.    rum.  kortorisi. 

knskovuk,  tttrk.  ^.^i^y»  Holztaube. 

rum.  guguSöuk,  guguidukf,  Ringeltaube.  Z.  717.  2. 

knsur,  Mangel,  Rest. 

serb.  para  hez  kuswra.  dokusuriti,  vollends  bezahlen. 

kuS,  Vogel. 

russ.  karagvSs,  falco  ehrysa^tus. 

kutok,  Gürtel, 
klruss.  kitäak. 
kutas,  Quaste, 
wruss.  kutas.  ' 

kutni,  Art  Stoff,     kutn,  kutun,  Art  Halbseide. 

serb.  ktUnija,  svilena  kutnija.  Jastr.     mlat.  coto,  cotonum.     frz.  coton.     mhd.  kattun. 
kntu,  Schachtel. 

serb.    ktUifie.     Jastr.      ruas.    kutejniks,    das    mit    kiäija^    triticum  coctum    cum  melle, 
zusammenhängt,  hat  mit  kutu  nichts  zu  thun. 
kuz^,  Lamm, 
serb.  knzum. 

k: 

Jfca'be,  "Würfel,  Kaba. 

serb.  6ahe  jag,  mirisna  mast  od  Meke.     In  Bosnien,    kaha  ist  extropäisch. 

Itabas,  ar.  y-^LT  der  nächtliche  Alp. 

Daran  denkt  man  beim  serb.  6aba,  Dummkopf,  wohl  ohne  Grund. 

kaflr.  Ungläubiger. 

serb.  6aur ,  6afir.  kauriti.  kroat.  kurin.  Ma£.  19.  poln.  giaur,  gaur.  rum.  gjavr. 
gjaurltk.  Hieher  zieht  man  auch  klruss.  ßura,  d&ura,  Diener,  ngriech.  iMxßoopLSsi;.  sp. 
cafre,  grausam,     frz.  giaur.  Devic  39.     über  cafard  vergl.  23. 

kafuT,  Kampfer. 

ßech.  Äo/r,  kamfor.     slovak.  gäfor.     magy,  kä/or,  kdmfor.     aind.  karpüra. 

kahruba,  Bernstein. 

serb.  öeribar^  öeriban,  auch  öeklubar.  alb.  dekribar.  ngriech.  »£)fptt«cdpi.  sp.  it. 
carabe.     frz.  caraM.     Devic  25.     rum.  auch  kihrimbar,   küimbar.     Vergl.  harpax.  Plinius. 

kaüia,  Stellvertreter. 

serb,  kjaja,  Viehzüchter,  ^ejaja,  6eaja,  Agent.  Jastr.  rum.  kikaea:  kapukikaea,  kapiüdkaj. 
kalak,  missgestaltet. 

russ.  kalika,  dial.  auch  arm.  dial.  kaljaga,  kal%ö<  f.  collect,  klruss.  kaäka,  KrUppel. 
kaäd.  kaUSe,  uModiene.     wruss.  kahka. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOkkiscrkn  Elbmentb  ik  dem  Südost-  und  osteuropäischen  Spkachen.  69 

ttard,  Messer,  Dolch,    zend  kareta,  Messer. 

nslov.  kord.  kordeS.  kordel^  Schärge,  eerb.  na6ordisati,  lit.  kardas.  Die  slavischen 
Sprachen  verdanken  das  Wort  der  Vermittlung  der  Türken,  aslov,  oskrads,,  6ech.  oSkrd, 
poln.  oskard  ist  von  Sarrf  zu  trennen. 

kar^ane,  Werkstatt. 

rum.  kirhana. 

ttatib,  Schreiber. 

mm.  kjatjp. 

kavkar. 

ngriech.  C^oydpi  mag  ursprünglich  dieselbe  Sache  bezeichnet  haben. 

kebab,  Braten. 

Vergl.  bulg.  kibapdija,  br^zaö,  hätetir  bei  Bog. :  türk.  kibabdi^,  Bratenmeister. 

keböe,  pers.  ää.*^  Schöpflöffel. 

serb.  6evöija,  saplak,  metallene  Trinkschale  der  Reiter,    bind.  392.   Z.  735.  2;  754.  1. 

k6b6,  türk.  gjS  rauher  WoUenstoff,  Decke. 

bulg.  kehe,  plur.  kebeta,  Bauernkittel.     Z.  736.  2.     rum.  auch  gebe. 

köber,  Kapern. 

russ.  kapersy  erinnert  an  dän.  kapers:  es  beruht  nicht  auf  griech.  xctlticaptc. 

kede,  grober  Wollenstoff. 

kroat.  keia,  Art  Mantel.  Sirena.  ngriech.  xetaäi;,  Filzmütze  der  Janitscharen.  poln, 
kiecza,  Art  Tuchrock:  towary  tiireckie^  kobierce,  kilimy,  kiecze.  Linde.  Daher  kieca,  leinener 
Kittel  der  Bauemweiber,  kiecha,  kieta.  poln.  kttczma  und  russ.  koSma  sind  mit  k46S 
unverwandt. 

ke6öTine,  Überwurf. 

serb.  jacerma,  je&rma.  Dj,  Popovid  erklärt  türk.  giöirm^  durch  ,neki  pr^jak  bez  rukava'. 

keöi,  Ziege. 

alb.  kece.     magy.  kecske.     Wer  hat  entlehnt? 

k6d6r,  ar.   .jj"  Kummer. 

rum.  keder,  Unruhe.     Z.  740.  2. 

käfal,  Meeräsche. 

rum.  kefal. 

köfö,  Bürste. 

nslov.  serb.  kefa. 

köfll,  Bürge. 

rum.  kefil. 

kel,  Flechte,  kahl. 

serb.  6dupa6a.  6elekula  von  den  Türken  1809  bei  Nis  aus  Schädeln  getödteter  Serben 
errichtetes  Denkmahl.  Vergl.  €elepuS,  Art  Mütze,  rum.  auch  kilug.  kelie,  kelb^.  kelbas, 
kelbos.  kelh^  verb.  kdb^ie. 

kelöpir,  Beute. 

ngriech.  xsXsxoupL,  Fund. 


Djgitjzed 


by  Google 


70  FbAHZ    MlELOSlCH. 

kölimöt,  ar.  iJ^Wort,  Rede. 

rum.  kelimet,  Rede.     Z.  757.  3. 

tteman,  Bogen,  Violine. 

bulg.  svirka  kemenita.  Vö.  1.  376. 

kölner,  Gewölbe. 

serb.  Luka  jami  Semerliju  krivu.   Volkaiied. 

kömör,  QUrtel. 

serb.  kemer,  öemer.  Jastr. 

käm^a,  Damast. 

asiov.  kamska.  nslov.  kamuka,  Taffet.  Qutsm.  russ.  klrusa.  kamka  entspricht  kirg. 
kamka.  dial.  kamaka^  kraska  dervecs.  rum.  kamh§.  kamohas.  frz.  camocan.  Vergl.  canque. 
Devic  25. 

kdnar,  Rand,  Ufer. 

bulg.  kanar,  Spitze,     kanara,  Feis. 

könef,  Seite,  Gegend. 

rum.  keneaf,  Abort. 

kepek,  türk.  iLT  Kleien. 

Vergl.  serb.  6epekiija,  Art  Birne.     Z.  736.  1. 

kepenk,  Fallthür. 

bulg.  auch  kjupenk  ili  kapak.  Pok.  1.  32. 

kerbela  ÜUyf  Stadt  nicht  weit  von  Bagdad. 

Daher  poln.  karahela,  Art  tatarischer  Säbel,  krumm,  achmal,  dünn  und  leicht. 
Muchl.  55. 

körökö,  kSrak^,  türk.  aS'lj^  »S'S  Art  Kleid. 

serb.  6ere£e,  6ere6elija,  6er6elija,  tereklija,  Art  Leinwand,  rum.  kereke,  kerake.  Z.  742.  2; 
747.  2. 

körein,  ar.  ^ji"  Grossmuth. 

rum,  kerem.     Z.  746.   1. 

keremit,  gebrannter  Ziegel. 

aerb.  6eramida,  6eremida,  öeremet,  ceremit. 

kerevet,  Bettgestell. 

klrusB.  krovat'.     magy.  kei'evet,  Ruhebett. 

kervan,  Karavane.  Mrvan  sSrai. 

russ.  karavansaraj.  klruss.  karavana.  karavuS.  poln.  karawana.  karawanserai.  kar- 
waser.     rum.  auch  karavarä,  k§r§vane. 

kesad,  ar.  oU.^  Flauheit  des  Marktes. 

rum.  kesat.     ngriech.  XEoäu.     Z.  749.   1. 

kese,  Beutel.     MsidSt,   Beutelschneider  ist  nomen  agentis  von  Ms,  schneiden. 

bulg.  auch  kisija.  serb.  auch  6eserdHja.  russ.  ktsets.  wruss.  keska.  klruas.  kysa. 
kySeüa,  kesefia,  lit.  kieska.  rum.  kjesadar ,  ßureauchef:  türk.  kisedar.  Much.  61  trennt 
poln.  kieszeü  von  kiesa  und  stellt  das  erstere  zu  pers.  kü  ^ßjf  Art  Gewebe. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOrkischbm  Elemente  in  den  sCdost-  vm>  Osteuropa isohbn  Sprachen.  71 

köser,  Zimmeraxt. 

ru88.  kosarh.     rum.  keserdUu,  kisardUu,  Zimmermann. 
kösime,  Bausch  summe, 
aerb.  ukesimiti  zetnlju.    BogiS.  540. 
köBkin,  scharf. 

bulg.  keskin  medovina.  rum.  keSkin.  Hieher  gehört  vielleicht  auch  poln.  kieSdefi, 
ktSdefi,  Art  Streitkolben,    Muchl.  61. 

keuuö,  turk.  KtM.^*  Schneiden,  Zuschnitt. 

serb.  Äsrnifl,  Art  Stickerei,  iesmati.     2i.  751.  1. 

ktetane,  Kastanie. 

serb.  desten.  kestendÜja.     russ.  ha^tant.     poln.  kasztan.     magy.  gesztenpe. 

ttöftf,  ar.  >.ä&ir  Enthüllung. 

serb.  cefi,  6eS,  Todtenbeschau.  CeUii,     Z.  752.  2. 

köfikek,  Art  Speise. 

rum.  kesket. 

köten,  Flachs. 

nordtUrk.  Uten  hat  zu  entfallen. 

közab,  Scheidewasser, 
serb.  auch  desap. 

kibit,  Kaufladen. 

poln.  kibitka,  woz  i  buda  na  niem;  namiot  okrqgiy  z  filcu,  rozpi^tego  na  lekkiem  szkie 
lecie  drzewnianem.    Vergl.  dtia^otpöpigTOt  oEkoi. 

kibr,  kabir,  Stolz. 

serb.  6ibar,  höflich,     rum.  kjabur,  reich,  gibirdik^  stolz. 

kilar,  Speisekammer. 

serb.  i^elar.  CelardÜ.  Jastr.  russ.  kelan.  rum.  kder,  Kammer,  ngriech.  xsJAdptoc, 
xsUvdpTjc. 

kU6,  Scheffel. 

poln.  kila,  kilata.     Muchl.  61. 

kilönuenl  ^s\iSf  rother  Bolus. 

rum.  kilermene,  bolus  armeniaca,     Z.  755.  2. 

kilim,  grober  Wollenzeug. 

russ.  kilimz,  gladkij,  polosatyj  kovera.     wruse.  kilim.     ngriech.  xtXCtit  und  zCiki\u.. 

klln](,  kulu-fj  pers.  *.*JLJ'  Schleuder. 

poln.  Ai/o/,  rodzaj  oBttcha,  nadziak,  Art  Streitaxt.     Z.  758.  3.     Muchl.  62. 
Vir,  Schmutz. 

Vergl.  serb.  ÄV;  nagadja  tnu  kao  öiru  na  deb&lim  mesima.  nar.-bl.  131.    klruas.  äct^öo 
Schmutz,  Kehricht,     alb.  kjiros  der  Kopfgrindige. 
kira,  Miethe. 
serb.  auch  kirajdUja.  kiridiovati. 


Djgitjzed 


by  Google 


72  Franz  Miklosich. 

kiredi,  Kalk. 

serb.  krecana.  hreiar. 

kiriS,  Kleister. 

serb.  6iriz. 

kiSTÖt,  ar.  vity^  Kleidung. 

serb.  öispet.     In  Bosnien.     Z.  751.  1. 

kiämlS,  Korinthe. 

poln.  kiszmisz. 

kiSniS,  pers.  ^ßJJS  Koriander. 

klruss.  kySne6.     Z.  752.  3. 

kor,  blind. 

serb.  6itrtauk,  Art  Krankheit  des  Viehes  in  der  Zeit  der  Paarung:  man  vergleicht 
6ortauk,  blinde  Henne,     rum.  kjor  usw. 

köle,  türk.  &,y  Sklave. 

rum.  gjuhr  aga,  Chef  der  Artillerie.     Z.  777.  3. 

kOpek,  Hund,  Art  Münze,  köpigi. 

Davon  soll  russ.  kopejka  herkommen.  Andere  vergleichen  afries.  Kopkin,  Kopeken 
oder  Kufe.  O.  Schrader,  Handelageschichte  1.  139.  Es  ist  an  der  Herleitung  von  kopije 
festzuhalten. 

köpOr-köpür,  türk.  -^jJ'o-J'  haufenweise. 

serb.  kopirati ,  wimmeln ,  das  auch  von  einem  einzigen  Wurm  gesagt  wird. 
Z.  765.  2. 

kös  y-j^  grosse  Trommel. 

Man  vergleicht  serb.  goc.  goöevi  hiju.     Jastr.     Z.  773.  2. 

kößele,   türk.  gXmyS  Art  Leder,  nach  Hiev  Maroquin. 

rum.  kjusoleu,  Art  Ziegenleder.     Z.  774.  1. 

kö&k,  Kiosk. 

serb.  auch  ^oika.  rum.  kuik§,  Landhütte  der  Juden  wird  mit  bulg.  kssta  zusammen- 
gestellt.    kÖäS  und  Köäk  sind  nicht  zu  trennen. 

kÖtök,  kiUüU,  Stock,  Klotz. 

serb.  öutak,  öutuk,  Stamm,  Klotz. 

köz,  türk.  \S  crepitus  ventris. 

serb.  djozara,  Art  Hose,  eigentlich  crepitum  ferens.     Z.  772.  2. 

kufter,  üubUr,  pers.  yäS,  -ijj^G-ewebe. 

poln.  kofler,  koftyr,  Art  Seidenzeug.     Fehlt  Z.     Muchl.  63. 

kuh,  pers.  K^  Berg. 

Vergl.  serb.  öuvik,  Hügel.     Z.  781.  3. 

kukanak,  nordtttrk.  aüLS^  Uhu. 

Vergl.  serb.  6uk,  Art  Eule.     Z.  775.  3.     Dj.  Popovi6  bietet  pers.  kuM. 

kuknar,  pers.  jUs^  Art  Fichte. 

rum.  hukunar,  kokonar,  kukunar§,  kokonar^,  Fichte,     ngriech,  xouxciuvapiä.    Z.  776.  3. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  tDrkibchen  Slehzntb  in  dkn  Südost-  und  obtecropiIibchbm  Spraghbk.  73 

Itapf  kub,  ar.  i^S,  w*J  Krug  ohne  Henkel  und  Schnabel. 

serb.  6up,  6upa.  russ.  kitbt,  kübynja;  kubyika,  poln.  kubek.  rum.  kjub.  Z.  765.  1. 
Muchl.  71.  Verschieden  ist  kopa,  kupa  »j^,  it.  cc^pa.   Z.  ■712.  1. 

ttoBÖ,  kosS,  kÖsS,  pers.  ilw^T  Dünnbart. 
serb.  £osa,  6o80.  öosaat,     Z.'n4.   1. 

kOöOtt,  klein. 

serb.  kuäuk.     magy.  iicw',  kicsik. 

küdüele,  tUrk.  iJL»^  Brechnuss. 

russ.  kudelja,  kuäeljaba.    poln.  kulczyba,     Z.  767.  3. 

kül,  tUrk.  J^  Asche. 

serb.  6ul.  In  Bosnien.  6ulan:  türk.  1iäUyaii4,  kjulfan^.  /hdanija,  Vagabund,  der  in 
der  Äsche  bei  Bädern  schläft.  6tdbaa,  6ulbastija:  türk.  küUxtst^,  in  der  Pfanne  gebratenes 
Fleisch,     rum.  kjvXhan,  gjolhan.  kjolhaniu.     Z.  756.  3;    777.  1. 

külah,  Mutze. 

serb.  öuia^  6ulav^  6ulah.     In  Bosnien.    Vergl.  öarkula. 

külünk,  türk.  duy  Streitfcolben. 

serb.  öulumak,  kleine  Keule.     Dj.  Popovid.    Z.  777.  3. 

kOinö,  ar.  jwtj^  Hügel,  Haufen,  Klumpen, 
bulg.  gjome,  Anstand,  aßüt.  Z.  778.  3. 

kOrdije,  ar.  »iijf  Art  Reitrook. 

serb.  öurdijöe,  Art  Oberkleid.     Jastr.     rum.  gjordie.     Z.  744.  1. 

kUrek,  Schaufel. 
Vergl.  russ.  kirka,  Karst. 
kOrön,  geschlossener  Kreis. 

russ.  kurenh,  Gesellschaft  von  Kaufleuten,  Horde,  Lager,  dial.  armselige  Hütte.  Vergl. 
wrufls.  kurevnik,  Vagabund. 

kürk,  Wolf. 

rum.  kjuröibaSa.  Man  vergleiche  poln.  kiereja,  Art  Kleid,  serb.  kurjak  gehört  nicht 
unter  kilrlc. 

kürtö,  kurze  Jacke. 

serb,  ßuHa.     russ.  kuria,  kurtka,  kurtiks.     poln.  lit-  kurta. 

kütünim,  türk.  ^ySS  gelähmt,  verstümmelt, 
serb.  djutunim.     Z.  766.  3. 

G. 

gah  (richtig  gak  d.  i.  g  für  i^),  pers.  aS  Zeit,  gah-gah^  bald-bald. 

serb.  dja  dja.  djadjai. 

gööit,  g6äd,  türk.  c*äJ,  ömsS  Übergang. 

rum.  geölt,  geöet.     Z.''738.  2;    739.  3. 

OMkHhilftni  dar  phil.-klit.  Cl.  XXIVIl.  Bd.  10 


Djgitjzed 


by  Google 


74  FbAMZ    MlKLOSICH. 

g66m6,  tflrk.  xL^Af  Einsatz,  aus  mehreren  in  einander  zu  fügenden  Stücken  bestehen- 
des Pfeifenrohr. 

serb.  djeima.     Z.  739.  3. 

gödi&ö,  gidi4,  türk.  üÄui"  Nacht.  gidüMik. 

serb.  djedzeluk^  Nachtmütze,  rum.  gidielik,  Nachtzeit,  Schlafmütze,  gidzaltk,  gidUlik, 
giöelik.     Z.  783.  2. 

gölin,  türk.  ,^j)S  Braut,  junge  Frau. 

serb.  djelina,  junge  Frau.     Jastr.     Z.  758.  3. 

geliftmöM,  tUrk.  ^t^^fXf  zusammenkommen. 

rum.  gjuluS,  Versammlung.     Z.  758.  2. 

gelmek,  kommen. 

asiov.  jela  in  sehr  späten  Quellen,  serb.  gel,  djel,  dodji,  hodi.  djeldi,  venit.  djeledjek. 
rum.  gelaj,  vino.  Herr  Korach  sieht  im  griech.  IXa,  sXäts  von  eXayvo),  serb.  ela,  elamo, 
elate^  die  Quelle  der  unter  g4im6k  verzeichneten  Imperative.  Eine  andere  Erklärung 
bietet  Rje(?nik. 

gemi,  Schiff. 

serb.  gemija.     magy.  gimia. 

g6ndi,  pers.  ^jS  Schatz. 

magy.  khics;  daher  nslov.  kroat.  kinö.     Z.  763.  1. 

gene,  turk.  «äS'  wieder. 

serb.  djene,  meist  djene  djene.     Z.  764.  3. 

geräök,  türk.  ■i^q^S  das  "Wahre. 

serb.  djergek,  zbüja,  eben  recht,  ä  propos.     Z.  743.  3. 

gerdan,  Hals. 

bulg.  auch  gerdav.  serb.  djerdan,  djendar,  jerdan,  gerdan,  djevder,  gendar.  klruss. 
gerdan,   d'ord'an,  gardy,  Halsschmuck  aus  Silbermünzen. 

gerdan,  pers,  u3i>5S'  Rad,  Glückswechsel. 

Vergl.  rum.  gjordum,  Art  Spiel.     Z.  744.  3. 

gerej,  tflrk.  ^tji'  Titel  der  Krim-Chane. 

klruss.  geraj  (Selym-geraj).     rum.  gerej,  giraj,  krtmger.     Z.   742.  3. 

görgedan,  MrMdan,  pers.  ijljjls'  Nashorn. 

poln.  giergiedanowy  (noS).     Z.  745.  3. 

gärgef,  Werkstätte. 

nordtürk.  kejergec  ist  zu  streichen. 

geriz,  türk.  -y^S  Kanal,  Kloake. 

serb.  djeriz.     Z.  747.  3. 

görmsnd,  Art  Stoff. 

rum.  gemiesitt^  Art  Atlas,  gemesü.     Hammer  17.  225. 

gevrett,  türk.  lil.^  Art  Backwerk. 

serb.  djevrek,  loviko,  tako  ae  zovu  i  neki  kolaöi.     Z.  769.  3. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die   T0KKI8CHEH   ElBMEKTB   1»    DEN   SÜDOST-    OHD    OSTEDROPÄISCHEN   SpRACHEK.  75 

g6r8dm,  turk.  ^^  Widder. 

Vergl.  bulg.  kjosQm.  Mil.  323.  kjosema,  kjusema.  Öol.  283.  284,     Z.  774.  1. 

geai,  pers.  ^^^  Art  grobe  Leinwand. 

bulg.  gezija,  glzija,  Taffet,     rum,  gizea.     7i.  748.  3. 

gidi,  Interj. 

serb.  aj  djidU  ej  kurvi^u!  gidija,  Hahnrei,  russ.  postrUs,  niuht  prostrils.  ngriech. 
■puSii«,  xspacäc,  becco  cornuto.  Som,     Vergl.  serb.  djida,  djidija  für  Hure. 

girdab  (g^rdah),  girdhad. 

Jenes  ist  Wasserwirbel,  serb.  gerdap,  dieses  Wirbelwind, 

göö,  Wanderung. 

Herr  Korsch  verweist  auf  nordtürk.  köö,  das  als  kjnä  (Jcüö)  unter  dem  damit  ver- 
wandten koS  erscheint.  Man  vergleiche  jedoch  Äo^  _^  das  nach  Muchl.  68  auch  gioö 
lautet;  ebenso  lcoSm.Sk  'iU^^S',  gioömSk,  poln.  koczowaö.  63. 

gOn,  Fell,  Leder. 

bulg.  gjon.     serb.  djonovica,  Art  Feige. 

gOnie,  tUrk.  auj^  Winkelmass. 

serb.  djunija,  Winkeleisen.    Aus  dem  griech,  ywvta.    Z,  780.  2. 

görmek,  tUrk.  dLoj^^  sehen, 
serb,  djor,  sieh, 

götürö,  HötürS,  tUrk.  »yiS  in  Bausch  und  Bogen,  g'ösg'öiuri, 

serb.  djuture,  in  Bausch  und  Bogen:  zgrade  se  rade  vüe  djuture  (na  pogodbu)  nego  u 
nadnicu.  Bogiä,  478.  479.  djuturica.  djuturice.  djuturiöar.  rum.  gjoturf.  gjoSgjoare.  Z.  766.  2; 
773.  3. 

göTeröile,  gÖgiräiU,  türk,  nX^SS  Salpeter. 
Z.  776,  i:    782.  1. 


göalömö,  türk.  &J)^  Art  Kuchen, 
serb.  djuzleme  n,     Z.  773.  1. 

gune,  pers.  jüj^  Art,  Weise. 

serb.  djunija,  oblik,  sorta.     Z.  780.  1, 

gÜbre,  gümr4,  Dünger. 

serb.  djubra.  djubriti.  djubriS.  djubrUte.     rum.  gubre,  gobre. 

gOd,  Last. 

Daneben  güd£,  daher  das  bulg.  Wort:  djudi. 

gadäömin,  türk.  ^JJi*a■yi'  Mutze, 
rum.  gudiuman,  gudzu.     Z.   768.  1. 

güdien,  göd^Sn,  türk.  ^^^  Iltis, 
rum.  gjudiin.     Z.  768.  1. 

gUgüm,  pers.  ^^  metallener  Wasserkessel. 

serb.  djugum.     rum.  gjum.     Z.  776.  3.     Vergl.  kumgan. 


Djgitjzed 


by  Google 


76  F&AHZ   MlKLOaiCH. 

gül,  ßose. 

serb.  djul,  djulj.  Jaatr.  djulgondie,  pupoljak  ruiin.  gjulibriiim,  Art  Pflanze,  djulnar. 
gjulistan,  djul-su.  Jastr.  djuldjuljaja  ^  von  Rosen  umgeben.  Jastr.  djulpüa.  djulbaklava. 
rusB.  guljafz.     rum.  gjulgjulm,  gjurgjuliu,  rosenfarbig. 

gtUab,  Kosenwasser. 

Davon  giilabi,  worauf  serb.  djulabija,  djulavlija  beruht.  Vergl.  grieeh.  üSpopoodtov, 
serb.  drosato.    Vergl.  gvlabiji. 

gülabij^,  Oblate. 

serb.  gurabija  na  slunce  peöena,  Jaatr.  191.  u  maslu  varena  186.    Vergl.  gülab. 

gtUe,  Kugel. 

poln.  kula. 

gümrük,  Zoll. 

aslov.  kumerbka  stammt  aus  dem  Griechisehen.     rum.  gimuruk,  gumruk, 

gümüS,  Silber. 

kuman.  kümüS. 

gün,  Sonne,  Tag. 

türk.  gündilik,  gündHikii,  daher  das  bulg.  Wort.     rum.  kjundelik,  Tagelohn. 

günah,  Sünde. 

serb.  djunahj  djuna:  Sto  me  turi  u  veliki  djuna.  Jastr,  249.  alb.  diünakcar  ist  tUrk. 
diünahUar. 

güvedi,  türk.  _^  irdener  Topf. 

serb.  djuve(ie.     Z.  767.  1. 

güvendl,  türk.  Hure. 

serb.  djuvendija,  Sklavin  eines  krdäalija.     Fehlt  Z. 

güvez,  türk.  \jyf  röthlichbraun. 

serb.  djuvez,  roth.  djuvezlija^  Art  rotbe  Seide,  djulvezija.     Z.  780.  2. 

gOaer,   pers.  yj  Übergang. 

bulg.  g§zer:  na  g§zer  padn§lo,  Mil,  77.,  wohl:    ,ist  abhanden  gekommen.'  Z.  741.  3, 

güzin,  erwählend. 

Das  pers.  Wort  ist  sammt  dem  bulg.  zu  streichen. 

L. 

laden,  pers.  Art  Seidenstoff, 
rum.  lavdan.     Bianchi  2.  688  bei  Saineanu. 
ladJMlverd,  ar.  lazvird,  Azur. 

Dem  griechr  usw.  sowie  dem  russ.  lazurh  steht  das  von  Diez  angeführte  pers.  lazur 
näher,     it.  azurro.     frz.  azur.     mlat.  lazulum,  lazurius,  azurrum,  azolum.     Devio  17. 
laf,  Geschwätz, 
serb.  laf  lafiti.  nar.-bl.  364. 
lafozan»  Schwätzer, 
serb.  lapazan.     Vergl.  laparati,  laparah,  loparati,  loparalo. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die   türkische«    ElCMSKTB   IS  de»   SODOST-    und    08TBD40Pil8CHBK   SPRACHEN.  77 

lafiana,  Kohl. 

rum.  lahaniu,  grün. 

laKerda,  tUrk.  t^^S'i  eingesalzener  Thunfisch. 

klrusB.  iakerda.     griech.  XaitepBa.     lat.  lacerta.     Z.  789.  2. 

lakSe,  Art  Nudeln. 

klruss.  iapia.     Cech.  IxücSe.     alovak.  lokia.     magy.  laska. 

lala,  Diener. 

poln.  lala,  lalka:  jaki  z  niego  lala.     Muchl.  74. 

lavut,  Laute. 

nslov.  lapt.  Habd.  kroat.  leut.  Sirena.  hutaS,  Lautenscbläger.  klruss.  iavuta.  poln. 
lutnia,  aus  dem  Deutschen:  mhd.  Ivie.     Devic.  46. 

Iftsim,  ar,  |.pt  nothwendig. 

eerb.  lazum.    In  Bosnien,     lazun  Luki  btjaie,  Volkslied,     alb.  laz^m.     Z.  788.  3. 

16bade,  Art  Regenmantel, 

kurd.  lihas  usw.  ist  zu  streichen. 

lebisa,  Betrüger. 

Das  Vorhandensein  des  Wortes  wird  bezweifelt. 

leblebi,  geschmorte  Erbsen, 

serb.  lehlebija. 

lejlak,  Flieder. 

bulg.  luljak.  ISjlaU  ist  pers.  Ursprungs:  liladi,  lilandi,  lilang  neben  nilah,  niladS, 
li'laR,  bläulich:  nil,  Indigo,  blauer  Waid.  ar.  an-nil  (nü  mit  dem  Artikel),  sp.  aflil, 
a-iiir.  frz.  anil.  aind.  nila,  blau,  dunkelblau.  Also  aind.,  pers.,  ar.  (türk.),  sp.,  fz.,  deutsch. 
Z.  925.1.     Devic  10.46. 

lejlek,  Unm  Storch. 

serb.  auch  lejlek.     Dunkel  ist  aslov.  liliks,  lilijakt,  mergus. 

IdKe.  Fleck. 

rum.  iikea. 

leked,  pers.  jjü  Ohrfeige. 

serb.  Ukediii.     Z.  795.  1, 

leken.  Kübel. 

serb.  auch  legen,  legenj.     griech.  XdyTjvo;,  Xdywoi,  russ.  laguns,  aruss.  legim. 

lävend,  freiwilliger  Soldat,  Vagabund. 

klruss.  ievene6,  aus  dem  magy.  iediü,  iegiü.     ngriech.  Xsßivoj^,  Räuber, 

lezset,  ar.  StJJ  Genuss,  Vergnügen. 

alb.  lezet,  Geschmack.     Z.  792.  2. 

liman,  Hafen. 

poln.  liman,  eine  Bucht  des  schwarzen  Meeres.   Vergl.  serb.  viliman,  filiman,  Wirbel. 

limon,  lima,  Limone. 

rum.  al§m^,  l^^,  alimon. 


Djgitjzed 


by  Google 


78  Franz  Miklosioh. 

lokma,  Bisaen. 

rum.  lokma,  lukma.     Vergl.  hkmadSun. 

lokum,  Art  sUsae  Speise. 

nun.  lukumf. 

londto,  porticuB. 

ngriech.  XövtCa.  Über  die  Frage,  ob  londia  unmittelbar  oder  durch  das  türkische 
Medium  in  das  serbische  gelangt  ist,  vergleiche  man  Archiv  9.  691.  it.  loggia  ist  deut- 
schen Ursprungs:  ahd.  lauha  (laubjaj.     kroat.  lopa. 

luban  diavl  ,^^L*^L<J  Benzoe,  eigentlich  javanischer,  d.  i.  aus  Sumatra  stammender 
Weihrauch,  luban. 

poln,  h^diwin.  ngriech.  [lEVTCoößt,  ßsvtCoÜßt,  Atacta  IV.  1.  320.  frz.  henjoin.  it.  benzoino 
belzuino,  balgiv\,  belgiui  uaw.  sp.  benjuf.  frz.  oHban  wird  auf  ar.  ai-luban  zurückgeführt. 
Den  gleichen  Ursprung  hat  Xtßavoi;  (natürlich  ohne  Artikel).    Z.  791.  1.     Devic  20.  54. 

Inlu,  luli,  pers.   J  J,  _JJ  schöner  Knabe,  schönes  Mädchen,  Buhlerin. 

rum.  leU,  lea,  ältere  Schwester.     Die  Vergleichung  ist  unstatthaft.     Z.  796.  3. 

lük,  löK,  türk.  dJ,  i^iyi  rother  Lack. 

bulg.  Ijok,  roth.     rum.  Ijokiu.     Z.  795.  1;    796.  2. 

ltÜ6,  Röhre,  Pfeife. 

nslov.  lula,  Itäka.    serb.  lidedMja.     nhd.  Lidl,  bair.  Ludet. 


M. 

ma'ad^n,  ar.  ^j^ljw  plur.  von  ma'din  ^Juu  Bergwerk, 
serb.  majdan.     rum,  madem,  madtm.     Z.  859.  3;    861.  3. 
niab6jn,  ar.  i^wuU  Zwischengemach,  Vorsaal, 
serb.  mabein.     rum.  mab^,  majbent,  Vorzimmer.     Z.  798.  3. 
maddöt,  ar.  sJU  Materie,  Stoff, 
rum.  madea.     Z.  799.  2. 
madiar,  Unger. 

serb.  madiarin.  madStika,  Unger,  katholischer  Bosniak.     poln.  madziar. 
ma'diun,  Latwerge, 
serb.  madSunisati, 
magdanos«  PetersUie. 
serb.  auch  magdanos,  magdonos. 
maguna,  mauna,  türk.  x3yL«  grosse  Barke, 
rum.  magun^.     Z.  803.  2;    866.  3. 
mahana,  nUhanit,  ar.  JUL^  Missachtung,  Verachtung. 
Vergl.  bihani.     Z.  896.  2. 
ftiuhnriTiitj  Sporen. 

kroat.   mamuza.    Sirena.     serb.   mamuza   bedeutet   auch   österr.   Krapfenradi.     rum. 
magmuz§. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  tCkkischen  Elemente  in  den  bCdost-  und  osTEnROPiiscHEH  Sprachen.  79 

maUmudi,  ar.  ^^iiy^^  Art  SilbennUnze. 
serb.  mahmudija.     Z.  825,  3. 

maürama,  Taschentuch. 

kroat.  mahrama,  daneben  zakrama.  Istr.  aerb.  auch  mqframa.  wruaa.  mochra.  poln. 
machram,  Art  türkischer  Stoff. 

maüsal,  Frucht. 

bulg.  maksul.    Vö.  1.  26. 

maÜEar,  ar.  j.-Aa>  Anblick:  arz-i  mahzar,  Petition. 

serb.  mazar,  Bitte,     mazarüi,  Volkslied,     rum.  mahzar.     Z.  824.  2. 

maÜEön,   ar.  Lö^  rein,  einfach,  nur. 

serb.  hdksum,  gleichwie.     Z.  824.  2. 

maxmvr,  an  Kopfschmerz  nach  einem  Kausche  leidend,  berauscht, 
serb.  auch  makmurart.    rum.  makmur,  trunken,    magy.  mdmor,  Rausch,  daher  slovak, 
mdmor. 

ma^sUE,  ar.  U^^ä»  eigen,   eigenthUmlich. 
serb.  maksuz.     Z.  828.   1. 

ma^rzan,  Magazin. 

poln,  magaz,  magazen,  magazyn. 

maina,  ttirk.  still!  nach  Dj.  Popoviö  Interjeotlon. 

serb.  maina,  Windstille.  "Wahrscheinlich  aus  dem  it.  mainare,  ammainare,  die  Segel 
einziehen. 

maja,  Stoff,  Sauerteig, 

bulg.  maja  für  siriite,     rum.  maja,  kostbarer  Stoff,  Lab. 

majaa^I,  Hämorrhoiden. 

serb.  majasil,  mojasin,  Art  Aussatz. 

majmnn,  Affe. 

serb.  majmunisati.  rum.  auch  majmucoj,  momicf,  momicoj.  Vergi.  kroat.  muna.  Meg. 
poln.  munia,  Maulaffe. 

major,  tUrk.  oU  Meierei. 

serb.  majur,  Meier,  majurdiija.  Aus  dem  magy.  major,  ahd.  meior,  Meier,  miat. 
major  domus.     7i.  804.  1. 

makam,  ar.  Aäa  Lied,  Oesang. 

serb.  mekam.     In  Bosnien.     Z.  869.  3. 

makara,  Welle,  Spule. 

serb.  makare.  Winde.  Vuk  Stef.  Karad2i2,  Erklärung,  lazila,  skele,  ist  wohl  unrichtig. 

makas,  Schere. 

serb.  mumakaze,  Lichtschere. 

mak'at,  ar.  Julä«  Art  Decke. 

serb.  makat,  Bettdecke,     poln.  makat,  makata,  Teppich,     rum.  makat.     Z.  872.  2. 


Djgitjzed 


by  Google 


80  Franz  Mielosich. 

makbul,  ar.  Jjam  angenehm. 

Berb.  magbtU,   kahul.     alb.  magkbul,  gut.     Z.  870.  1.     magbut  ist  als  mit  dem  serb. 
und  alb.  Worte  nicht  zusammenhangend  zu  streichen. 
makB^d,  maksad,  ar.  ju^uü«  Zweck,  Absicht, 
buig.  maksus,  eigens.     Z.  872.  1. 

mal,  Habe,  Gut. 

serb.  mal-kaduna,  reiche  Frau. 

mallata,  Oberkleid. 

serb.  auch  maluta,  malvuta,  haljinac  kratak  s  rukavima.  moluta,  Brautschleier.  Jastr. 
rum.  malote,  Frauenpelz.     it.  melota.     fz.  mSlote.     sp.  marlota. 

mamaljuga,  Kukuruzbrei. 

serb.  mamaljuga.  russ.  mamalyga,  klruss.  maviaiyga  (kuieSa).  magy.  mamaliga.  ngriech. 
jiaiJLttXtYxa.  Fehlt  bei  Z.,  wird  von  Dj.  Popovid  als  türk.  bezeichnet.  Man  vergleicht 
it.  melica,  mdiga.    Gleichbedeutend  ist  kadamak. 

mamlak,  mSmluk  Sklave. 

russ.  mameljuke.     poln.  mameluk. 

mamur,  nordtürk.  Art  Pflanze. 

russ.  mamura,  rubus  arctieua.     Listy  10.  60. 

manav«  tUrk.  jLu  Obsthändler. 

rum.  mana/^  Art  Schenke.     Z.  882.  1. 

mandra,  Hürde. 

it.  mandra.  agriech.  jJidvSpa.  Das  Wort  ist  aufgenommen  worden,  weil  es  die 
Türken  verbreitet  haben  dürften,  ein  Geschäft,  das  bei  vielen  türkischen  Wörtern  die 
Magyaren  besorgten. 

mandia,  Speise. 

serb.  mandSa.     Das  Wort  ist  auch  in  Kleinasien  bekannt. 

mandä^l^k,  mendäin^k,  Art  Wurfmascliine. 

rum.  mandlaltk,  Hebel. 

man^,  turk.  ^U  Lied. 

rum.  manea.  '  Z.  803.  1. 

mang^r,  Art  kleine  KupfermUnze. 

rum.  manjffT, 

iiiam%  hindernd. 

serb.  manisati,  bemängeln. 

mansch,  ar.  ^^mclL«  Amt,  Wtlrde. 
rum.  mansup.     Z.  885.   1. 

mantar,  tUrk.  -Li^L«  Pilz. 

rum.  mfti^tp-k^.     ngriech.  [lavidpt,  (lavtrdpt. 

mant^k,  ar.  ,jJojl«  Rede,  Gespräch. 

poln.  mantyk^  langweiliger  Mensch,  nudnik,  mantyczy6.     7i.  886.  1.     Muchl.  81. 


Djgitjzed 


by  Google 


Di£  tObkischek  Elbmbhte  in  dem  Südost-  dkd  osteuropäischen  Sprachen.  81 

marangOB,  \y*j)^  ZimmermaDn,  Tischler. 

rum.  marangoz.     Z.  800,  1.     it.  marangone. 

maYaz,  ar.  ijöytw  Ursache. 

rum.  m^az.     Z.  862.  2. 

ma'riföt,  Talent. 

serb.  marifet,  Schlauheit,  marifetluk. 

marpiÖ,  wie  eine  Schlange  gewunden. 

marpuS  ist  zu  streichen. 

mart^,  türk.  JioX*,  martin  Möwe. 

serb.  martin,  gaUb,  Art  Wasaervogel.     Z.  800.  1. 

martolos,  Art  christlicher  Soldat  in  der  Türkei,  nach  andern  Grenzwächter. 

nslov.  martolos^  mango.  kroat.  martolos,  Weiberräuber,  serb.  auch  martonoSa,  merto- 
loia.  martaluzi^  inaöe  twrski  vojnici^  jeau  hristijam,  a  nahode  ee  osobito  po  krajinama.  Glasnik 
I  (XVIII),  176.  iSech.  martaloz,  martalous.  poln.  martauz,  martakuz.  rum.  martodB.  magy. 
martalöz,  martalöc;  martolosz  in  den  Defterek.  martolossi  erano  Turchi.  Sanudo.  Hammer  denkt 
an  griech.  diiapTtoXöc,  ,weil  die  martolosi  sich  allerlei  Excesse  zu  Schulden  kommen  liessen'. 

masad,  Wetzstahl. 

serb.  namasatiti,  schärfen,  nasatice,  mit  der  Schneide,  sje<Htndce,  weder  pljoittmice 
noch  iilutice.  bulg.  musat,  Flinte,  ruas.  musati,  Wetzstahl,  klruss.  musat,  Schleifstein, 
Feuerstahl,  poln.  musat,  musad,  Wetzstahl,  rum.  masat.  Muchl.  89.  führt  ar.  mtisa  («■wy«  an. 

xoBMi^aSij  Gespött 

rusB.  muskaradnyj  ht  euroTp&isch:  Maskerade.  Tum.  m§skar§.  nhd.  Maske,  frz.  masque 
beruht  auf  mlat.  masca,  mascus,  Hexe. 

maslahat,  Geschäft. 

rum.  maslahat. 

maslak,  i^p^iox  berauschender  Trank :  ar.  masläha  sA.,^  Art  Solanum  nigrum.  Yergl. 
bingüik,  haSii. 

poln.  masiach,  masiok,  berauschender  Trank,  Maschlach.  tnashcznik,  ein  von  Masch- 
lach  Wuthender.  nslov.  kroat.  maslak  für  iemerika  bei  Linde,  it.  maslocco.  frz.  masloc, 
massac,  malach.  Fehlt  Z.     Muchl.  82.     Devic  19. 

masraf,  Kosten. 

bulg.  masraf äija,  koji  pribavlja  hranu.     Bogi§.  521. 

masur,  Rohr. 

kurd.  masur  ist  zu  beseitigen. 

mafis,  Zange, 

bulg.  maia. 

ma  fialla,  ar.  sX!\  »La  U  was  Gott  will. 

bulg.  ma^ala.     Z.  834.  1. 

mat,  er  ist  todt. 

russ.  mafn.  serb.  mat.  poln.  met.  mlat.  mattus.  fz.  mat,  terne.  it.  matto.  deutsch 
malt.     engl.  m^te.     Aus  dem  Schachspiel  stammendes  Culturwort. 

matara,  Feldflasche. 

rum.  mataradii:  türk.  mataradig.     alb.  matar. 

in  du  pbil.-biit.  Cl.  lUVII.  Bd.  It 


Djgitjzed 


by  Google 


82  Franz  Miklosioh. 

matba)(,  Küche. 

serb.  matvak.     rum.  matbak,  mutpak. 

matraü,  ar.  _.^^. Matratze. 

kroat.  matrac.  serb.  matarac.  russ.  matracs.  poln.  materac,  matrac,  alles  aus  dem 
Deutschen,   sp.  cUmadrague.  it.  matarazzo,  materasso.    frz.  matelas,  alt  materas.    Devic  48. 

mavi,  blau. 

kiruss.  pava  razmavista,  etwa:  jhimmelblaues  Pfauenweibchen'.  Vergl.  rum.  mahut 
für  mavut. 

mavusa,  tUrk.  «.o^U  Transportschiff. 

rum.  mauzf.     Z.  803.  2. 

mazbata,  ar.  ija^.^^  Protokoll. 

serb.  mazbaia,  schriftlicher  Akt.     Z.  856.   1. 

maE$,  pars.  ^\U  Gallapfel. 

serb.  mazija,  Probe  des  glühenden  Eisens  und  des  heissen  Wassers,  morska  mazija. 
Petr.  3.  164.  Marjan.  102.  112.  Galläpfel  werden  im  Orient  mit  etwas  Öhl  gebrannt, 
um  ein  HaarfUrbemittel  zu  gewinnen  und  daher  die  serbische  Benennung  nach  Dj,  Popovi«?. 
mazija  boII  auch  ,Stahl'  bedeuten.  Vergl,  a  tahani  od  morske  mazije.  Petr.    Z.  800,  2. 

mazgal,  Scbiessscharte. 


meded,  ar.  t>(Xx  Hilfe  I 

serb.  medekati,  medet  exclamare.  medeknuti.     Z.  831.  1. 

mödrese,  ar.  iL«.J^  Art  Schule. 

serb.  medresa.     poln.  medrese.     Z.  830.  1;    831.  2. 

medillB,  Sitzung. 

serb.  medilis. 

meger,  magar,  wenn  nicht.     Man  füge  hinzu  pers.  agar  äi,  wenn  auch. 

nslov.  mdkar  ga  stalo  glave.  Prip.  19.  serb.  medjer  wird  erklärt  durch  osim,  ali, 
dakle,  moMa.  kurd,  eger,  wenn,  griech.  |i.v)f  ccpi  wird  mit  {iig  yctp  zusammengestellt,  venet. 
magari.  g  mag  schon  im  Orient  in  k  übergegangen  sein.  Die  Aufnahme  einer  Con- 
junetion  ist  nichts  überraschendes.     Vergl.  Darmesteter  l.  245. 

mehönli:,  Probirstein. 

rum.  auch  mekenger  usw. 

mehter,  Musikant,  bei  Hammer  auch  ,Zeltauf8ch läger', 

serb.  mefter.  dva  rata  mefteri.     Jastr.  52.     rum,  mehter.  mehterbaia.  mehterkane. 

moderne,  ar.  i^JCstu«  Gerichtshof. 

serb.  mek6ema,  meS6ema.     Z.  825.  1. 

niej^anö,  Weinhaus. 

serb.  mejana.  mehandiija,  krömar,  birtai.  mekanedzi.  mehanisati. 

mejt,  Leiche. 

serb.  mejit. 

mökteb,  ar.  ^^^äXj»  Schule. 

serb.  mejtef,  türkische  Kinderschule.     Z.  873.  3. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOrkiscrbn  Hlembhtb  in  dbh  sDdobt-  und  osTEUBOPiiBCiiEN  Sprachen.  83 

melfctub,  Schrift. 

rum.  mektup  und  mehtup. 

melek,  ar.  ASx  Bote,  Engel. 

serb.  melek,  mele6,  Engel,  melier,     Z.  878.  1. 

mölhöm,  Salbe. 

serb.  melemaSSe,  Heilungakosten.     rusa.  mahchanz, 

mdlik,  ar.  duLe  Herr,  König. 

ngriech.  (leXtx  o  oouXtcivoi;.     Z.  878.  1. 

mel'an,  ar.  ^jycU  verflucht,  Scheusal. 

serb.  mehrn,  Teufel.     Z.  877.  3. 

memlököt,  Land. 

serb.  memledet,  Heimat.     In  Bosnien,     rum.  memleket. 

mö'mur,  ar.  .^U   Beamter. 

serb.  memur.  carski  memur  i  njegov  veöil.  Bogis.  551.  rum.  meemur.  memuriet.  2i.  802.  2, 

mendiuk,  pera.  ^^ä*^  goldener  Knopf  auf  der  Fahne,  kleiner  Halbmond  des 
Banners,  verzierter  Knauf  einer  Lanze,    (iagat.  bunÖitk.  tUrk.  hundiuk. 

rus3.  hunöugs  queue  de  cheval;  toug,  touc,  ötendard  turc  ä  queuo  de  cheval; 
ancien  bäton  de  commandement  de  l'hetman  des  cosaques.  Reiflf.  klruss.  bunduk,  Ross- 
schweif als  Kriegsfahne,  als  Zeichen  der  HetmanswQrde.  poln.  bw^czuk,  boüczuk,  serb. 
bundivk,  allerhand  Schmuck  für  Pferde,  Maulesel  usw.  bulg.  bonöuk,  bunöuk,  Schweif 
als  Fahne.  Z.  883.  2.  Muchl.  14.  Mit  mSndiuk  neben  hujiMuk  vergleiche  man  mahana, 
m4nSvä6  neben  bakane,  bin6fS4. 

mendviS,  schmelzähnlicb. 

serb.  .mormenevii,  violett. 

mdngene,  Maschine. 

rum.  mengin§,  mengine. 

mer'a,  ar.  Lew*  Weide. 

bulg.  mera,  Gemeindeweide,  serb.  mera,  meraja.  Juk.  198.  rum.  miriite.  Cihac.  Z.  837.  2. 

merak,  Leidenschaft  für  eine  Sache. 

bulg.  merak.  serb,  merak.  meraklija.  Bei  Bianchi  merakk  jj-ljj»  partie  les  plus  d61i- 
cates  du  bas  ventre. 

märam,  ar.  .U.«  Vorsatz,  Absieht. 

serb.  meram,   Wunach.     In  Bosnien.     Z.  834.  1. 

merdian,  Koralle,  kleine  Perle. 

serb.  mmdSela,  Glasperle,  russ.  marSans.  Vergl.  rum.  m§rdzik§,  melica  uniflora. 
Man  denkt  an  griech.  |iapYaptT)]C.  frz.  almargen  ^  corail  pulv6ris6,  terme  de  l'ancienne 
pharmacie.     Devic  8. 

merhabba,  ar.  Ca.j^  Begrüssungswort. 

serb.  meraba:  da6u  ti  merabu^  ironisch  fUr  ,Schlag  in's  Gesicht'.     Z.  835,  3. 

mtoüamöt,  Erbarmen. 

serb.  auch  mebramet,     rum.  merhamet. 

rndrsin,  tUrk.  ^JJ^y*  Myrte. 

rum.  mersin.     Z.  837.  1. 


Djgitjzed 


by  Google 


84  Fbahz  M1KLO8ICH. 

mertebö,  ar.  üjye  Stufe,  Rang. 

rum.  mert^ea.     Z.  834.  3. 

mertek,  türk.  A^j/i  Pfeiler,  Pfosten. 

rum.  martak.     Z.  835.  2. 

mesdied,  Moschee. 

bulg.  auch  me^t.  eerb.  mesdSid.  alovak.  meiita.  poln.  auch  meszkäa.  rum.  medet, 
magy.  mecset, 

mest,  Art  Fussbekleidung. 

nslov.  mestve.  Unterkrain;  socci  e  corio  facti.  Habd.     eerb.  mestija.  Jastr. 

meäin,  Schafleder. 

serb.  meSin:  dagegen  meMna,  mjeäna,  Balg.     tum.  meHn^, 

möSreb,  Trinkort,  Getränk. 

aalov.  mastrapa,  bulg.  maätrap^,  Napf.  serb.  auch  maMrava.  rum.  n^strapf.  griech. 
liaaTpctiiöt,  jtaotpaxäc,  [taaTpoicö«. 

möta',  ar.  eU«  Niessbrauch,  Elgenthum,  Gut. 

rum.  metah.     Z.  808.  1. 

mötöriz,  Wall. 

bulg.  auch  met&nz. 

mövla.  Gesetzkundiger. 

serb.  mevlakana.     poln.  moiia.     rum.  mo/o. 

m^ad,  Versteigerung. 

bulg.  auch  mezo/. 

mezar.  Grab,     nordtürk.  mazar. 

Daher  das  russische  Wort. 

mözlaka,  ar.  ^äiy»  schlüpfrige  Stelle. 

bulg.  mazlaka.     Z.  840.  3. 

mezra'a,  ar.  «£;y«  Saatfeld,  Ackerfeld. 

serb.  mezraja.     Z.  840.  2. 

m^r,  Ägypten. 

Man  vergleicht  russ.  müjurka,  Art  Helm.  poln.  misiurka,  Visier  am  Helme.  Muchl.  86. 
rum.  misurk^.  Helm.  Vergl.  nslov.  mosur,  Cucurbita  oblonga.  Habd.  serb.  mosur  für  kalem 
und  für  kuktiruzin  klip. 

m^zrak,  Lanze. 

serb.  mizrak.    In  Bosnien,    mizdraklija. 

mihnian,  pers.  jjU^  Gast,  Gastfreund,  mihman-dar. 

rum.    mehmendar^    majmendar,   der  Gesandte  einführende   Würdenträger.     Z.  897,  3, 

mihnet,  ar.  juä-  Trübsal,  Elend. 

serb.  muhanet:  i  od  derta  i  od  mvhaneta.  Volksl.  Z.  825.  3. 

miürab,  ar.  v-)!**  Nische  in  der  Wand  der  Moschee,  vor  der  der  Imam  das  Gebet  hält. 

serb.  mihrab.     Z.  823.  1. 

milböB,  ar.  ^J,JXo  Kleidung. 

poln.  melihhasz.     Z.  876.  2.     Muchl.  84. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  T0REI8CHBH  Elemente  ih  DEN  sOdost-  und  osTBUROPiiacHEN  Spracben.  85 


minaret,  m&nara,  Leuchttburm,  Thurm. 

serb.  minare.  Jastr.  poln.  minaret.  tum.  minarea.  griech.  auch  [xouvapd.  sp.  aU 
menar,  almenara. 

minbör,  mimhir,  mSmbSr^  ar.  jjo-e  Kanzel  in  der  Moschee. 

serb.  member.     Z.  882.  2. 

mintan,  tUrk.  ^Lcl«  kurze  Jacke.     Yergl.  nimten  bei  Hammer. 

rum.  minlean,  langes  Oberkleid.     Vergl.  magy.  menie.     Z.  882.  3. 

miralsj,  i^^Ui«  Oberst,  General. 

serb.  rum.  miralaj.     Z.  899.  2. 

miras,  Erbschaft. 

ngriech.  {Aotpdotov. 

miri,  Staatsschatz. 

serb.  ima  u  svojoj  miriji  po  deset  ili  viSe  sela.  BogiS.  517.  rum.  miH,  mirie.  Vergl. 
ngriech.  [itpt[iaitToö.  Acta  et  diplomata  V.  201.  202,  eine  Art  Steuer,  SijtJiöatov. 

mirrix,  ar.  ^ye  der  Planet  Mars. 

asloT.  emcri'A».     Op.  2.  3.  92.   114.     Z.  839.  2. 

misk,  ar.  mii^lc,  pers.  -'^  m  -r,  dLiu«  Moachus. 

rum.  migket.     Z.  847.  1. 

miskal,  ar.  JU^e  Art  Gewicht. 

serb.  miskal,  Art  Gewicht:  2;a  &ra^a  M  data  miskal  zlata.     Z.  817.  2. 

miljnk,  nordtUrk.  tiJya«  kurze  Schabracke. 

poln.  mitjuk.     Fehlt  Z.     Muchl.  87. 

miz,  pers.  -y^  Wirth. 

Vergl.  rusB.  myza,  Landhaus.     Z.  899.  3. 

mokaddlm,  vorziehend,  vorzOglich. 

Mit  serb.  mukadem,  miikadin  pojas  vergleiche  man  mnkaddSm,  espöce  d'6toffe  de  soie 
employ6e  pour  les  turbans  et  les  ceintures.     rum.  mukadir. 

mor,  dunkelblau. 

bulg.  morav.  serb.  morast.  mormeneviS.  mor  menekSe.  Jastr.  333.  rum.  moriü,  dunkel- 
blau, mormaziü,  violett,  ist  vielleicht  tUrk.  mormavisi,  etwa  ,dunkelblau'.  Vergl.  rum. 
iahmara  unter  iah. 

moa^l,  die  Stadt  Mosul. 

klrusB.  muSUn.  musitlbas,  Art  baumwollener  Stoff,  poln.  tnuslin;  musulbas,  muzuihas, 
maszeibas:  tUrk.  mosfl  bizi.  alb.  mustä.  Man  vergleiche  auch  poln.  drociane  musniy. 
rum.  musul. 

mu'amölö,  Verhandlung,   vulg.  mamSlS,  mam4l4dii. 

ngriech.  {iafiaXäi;,  Wucher.  p.ajJiaXatC'^C,  Wucherer. 

mu'anid,  ar.  jjlju  eigensinnig. 

serb.  muanat,  mukanad.     Z.  860.  2. 

mubajö'at,  ar.  üuL«  Handelsvertrag. 

rum.  mumbaea,  Handel,  mubaef^m.    Z.  805.  3. 

muessin,  Ausrufer  der  Gebetezeit. 

bulg.  mjuezin.     sp.  almuedano. 


Djgitjzed 


by  Google 


gg  FltAHZ   MlKLOaiCH. 

mufettiS,  ar.  u^^  Untersuchungsrichter. 

serb.  mufetii^  Art  Beamter.     Z.  867.  2. 

miift,  umsonst. 

nslov.  muhie,  sorglos.     In  Unterkrain.     rum.  moft. 

muhafln,  ar.  -ijäjLä  Commandant  einer  Besatzung. 

serb.  muhafis.     rum.  muhaßz.     Z.  821.  2. 

iiitiliammed,  Mohammed. 

rum.  mahmetesk,  mohammedanisch. 

mufiasöbe,  ar.  ju.«Lrf  Rechnung. 

rum.  muhasebea,  buhasebea,  Controle.  ngriech.  ^Ttäi  [iouxaae{iTCE  Xoyapt.<i<s^ol:  tUrk. 
baS  muhas4b€.  Acta  et  diplomata  V.  196.  202     Z.  821.  1.     Vergl.  mü/USsib. 

muUaserÖ,  Belagerung. 

rum.  mukaserea. 

muM^r,  ar.  -.  -^-^  Vorführer,  Gerichtsdiener.  miiTufr-aga. 
-    rum.  mukzur-aga,  Janitacharenofficier.    Z.  824.  2.     Vergl.  inahzar. 

muxajjer,  ar.  jls-  der  die  Wahl  hat.  mufajjerlilt,  Art  Stoff. 

poln.  muckajer,  muckair,  Art  Stoff,  rum.  mithajar,  muhajan,  unbeschränkt,  mukajer, 
Art  Stoff,  it.  mucajardo.  Mit  diesem  Worte  bringt  man  frz.  moire  und  engl,  mohair  in 
Verbindung.     Z.  829.  2.     Bianchi  2.  842.     Devic  50. 

muxbir,  ar.  jjjff  Nachricht  gebend. 

serb.  muhbir,  Gerich tadiener  im  Dorfe.     Z.  827.  1. 

mukarane,  ar.  Sj.Ll«  Verbindung. 

Vergl.  ngriech.  {jLOUxaptdiJlt.  Pass. 

mukarr^r,  ar.  .liüo  festgesetzt. 

rum.  mukarer,  Art  Steuer.     Z.  871.  2. 

multan,  ^JUi«  Stadt,  darnach  Art  Stoff,  Art  Weste,  Multon. 

poln.  multan,  multanka,  Art  Säbel  nach  der  genannten  Stadt,  russ.  muUanB.  Z.  876.  3. 
Muchl.  88. 

mum,  Wachs,  Kerze. 

rum.  mundiiü. 

mura^as,   ar.  i^aiLjjo  bevollmächtigt. 

rum.  murahaz.     Z.  835.  3. 

murtad,  Renegat. 

serb.  murtasen.     rum.  murtad. 

musa'adö,  ar.  sj^Lw.«  Hilfe. 

rum.  musadea.     Z.  841.  3. 

muBadere,  ar.  B.^Um  ungestüme  Forderung,  Confiscation. 

rum.  satara,   Confiscation,  Ungemach.     Z.  853.  1. 

musabib,  ar.  s_*a.Lax  Gesellachafter  des  Sultans. 

rum.  musahib,  musaip,  saip^  Günstling  des  Sultans.     Z.  853,  1. 

muaikar,  .lÄjuuy  Hirtenflöte. 

rum,  muskal,  maskal.  maskaladSiü.     Aus  dem  Griech,     Z.  892.  3. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  tOrkibchen  Elemente  in  den  Südost-  umd  ostisürofIibchen  Sprachen.  87 

mudmula,  Mispel. 

ru88.  muSmula.     Vergl.  magy.  näspolya,  naszpolya.     ngrieoh.  vsoxoupa. 

mutab,  pers.  Rosshaarflecbter. 

bulg.  mutafin,  pochetier.     serb.  mutab,  mutaf,  koji  pravi  pasove  za  konje.  mutavdzija. 

mutösarrif,  ar.  oCää«  Herr. 

aerb.  mutesarif.     Z.  811.   3, 

muza'fer,  ar.  jÄe~o  mit  Safran  gefärbt. 

bulg.  minzufar,  crocus  des  fleuristes.     Z.  840.  3. 

muzö,  pers.  »\jx  Art  Stiefel. 

griech.  [loüCötxiov,  Art  öxoSTjii.axa.  Codinus.  (jLOUTrCaxtv,  bottine.  Dozy.     ar,  ^-yy*. 

mübaröK,  ar.  ii),Lw  gesegnet. 

serb.  muhareö.  bumbareöe:  öestito  ü!  Vröevjö.     Z.  805.  1. 

mübaSir,  ar.  yji,\^  Commissär.  mv,baiir4t. 

rum.  mumbaäiT,  bumbasir.  mumbaSiret.     Z.  805.  2. 

müderris,  ar.  y-jjuo  Lehrer. 

serb.  muderis.     alb.  müderis.     Z.  831.  2. 

müdir,  ar.  ojuc  Verwalter  eines  Bezirks. 

serb.  mtidir.     Z.  832.  2. 

müflia,  Bankerott. 

serb.  mu/Hz. 

müfti,  Richter. 

russ.  muftij.    poln.  mufty,     rum.  muftift. 

mObimDiat,  plur.  von  mühimtn,  ar.  '•.•■I  Ig",  1^  Geschäft,  Verproviantirung  des  Heeres. 

rum.  mikimat.     Z.  897.  2. 

mübir,  Petschaft.     Aus  älterem  aind.  miidhrä.  Darmesteter  1.  47. 

bulg.  muJUar,  koji  drli  seoske  peöate.     Bogis.  521:  türk.  mühürdar.     rum.  mukur. 

mülitösib,  ar.  ■_f  my^  Rechner,  Marktmeister. 

rum.  mortasipie,  Art  Taxe,     ngriech.  [ioupxaotingi;.     Z.  822.  2.     Vergl.  mii/lasibS. 

mokalömö,  ar.  iiJlX«  Gespräch. 

rum.  mukealemea.     Z.  873.  2. 

mOköllöf,  ar.  wäIXx  reich  geschmückt. 

rum.  mukelef,  elegant.     Z.  874.  3. 

mülaim,  ar.  ^^  zuträglich. 

serb.  mulaim.     Z.  876.  2. 

mülaE^m,  Adjutant. 

serb.  miUazim. 

mttlk,  ar.  .iHj»  Eigenthum. 

bulg.  mjulk,  Meierei,  serb.  midjk,  mal,  baätina,  imetak  cijele  zadruge.  Bogis.  23.  miljak, 
Gut.  mulud^  Herrschaft,  ngriech.  |ioöXxta,  Änj^iaTa  [louXxiave.  Acta  et  diplomata  V.  201. 
Cf.  Z.  878.  1. 

mültözim,  ar.  ^^jJu»  Pächter. 

serb,   multezim,    kmet.     rum.  multezem.     Z.  876.  3. 


Djgitjzed 


by  Google 


88         Franz  Mielosich.  Die  tDrkibchbn  Elemente  in  dkn  sCdost-  und  Osteuropa  ischp.n  Sprachen. 

ma*min,  ar.  ,^^  gläubig. 

serb.  mumin,  Muselman.     Z.  895.  1. 

rnünöt,  ar.  «ä^  Proviant. 

Vergl.  serb.  munitva,  List.     Z.  895.  1. 

mOrasele,  ar.  aljJyti  das  Senden  von  Schreiben,  Boten. 

serb.  murasela.     Z.  833.  3. 

müsi^r,  Beisender. 

serb.  mtisaßr. 

müseUem  aus  mütisülim,  anerkannt. 

rum.  mtiselim.. 

müsülman,  Muselman. 

serb.  musloman,  mtisulman.  wruas.  hasurman.  Sech,  bosorka.  poln,  musuiman,  muzui- 
man.  bisurman,  hisarmanin,  heserman.  pobisurmaniö,  zum  Muselman  machen,  rum,  musui- 
man, busurman.  rusa.  besermenins,  besurmeninB.  ngriech.  jXO(>oouX|idvo5.  muslim,  daher  russ. 
musljums.   ngriech.    ti'5UO£Xt(i7jc. 

mülav6r6,  Berathung. 

rum.  mui^verea.     ngriech.  6  [lOoaaßEpic. 

mOäemma',  Wachsleinwand. 

ngriech.  tiouoatidc. 

müfiir,  ar.  y*^  Staatsrath,  General. 

serb.  muSir.     Z.  852.  3. 

mti&te,  pers.  jüüU  Griff,  Schlägel. 

serb.  muita,  muSfva,  Art  Werkzeug  der  Schuster,     rum.  muStea,  muskea.     Z.  850.  2. 

müdtöri,  ar.  ^5-^.*  der  Planet  Jupiter. 

aslov.  moStirs.     Op.  2.  3.  92.     Z.  850.  1. 

mütöfärr^ka,  ar.  xilAÄ«  Trupp  von  Iteitem,  die  den  Sultan  begleiteten. 

rum.  muteferika,  mutefaraka.     Z.  813.  2. 

mOtövelli,  ar.  Jy:*  der  Vorgesetzte. 

rum.  mtäeveli,  mote/eleü,  Verwalter.     Z.  816.  2. 

müzar^',  Bewirthschafter  eines  Feldes. 

Das  russ.  Wort  beruht  auf  mazarf,,  ,urbares  Land'  in  der  Sprache  der  Krlmtataren. 

mO&öTvir,  Fälscher. 

kroat.  mtizuvir,  calumniator.  klruas.  buzovir,  busovir,  Ungläubiger,  Ketzer,  buzuvirka 
filr  bttsurmenka.  mozavir. 

mlUdö,  gute  Nachricht. 

serb.  mjuide,  müde.  Jastr.  mtiitunlvk,  muStitrluk,  mv-itedluk.  muidediija,  muitediija, 
mnStnldiija.     poln.  imtsztititik,  muüsztuhik,  Geschenk,     alb.  müidf. 


Djgitjzed 


by  Google 


DON  EODEIGO  DE  BORJA 

(PAPST  ALEXANDER  VI.) 

UND 

SEINE  SÖHNE, 
DON  PEDRO  LUIS,  ebster,  und  DON  JUAN,  zweitee  herzog  von  gandia 

AUS  DEM  HAUSE  BORJA. 

TON 

CONSTANTIN  B.voir  HÖFLEB. 


rORGELEOT  IN  DEB  SITZUnO  All  3.  NOTBVBEB 


Vorwort. 


JUen  nftchateu  Anlass  zur  Abfassung  dieser  Schrift  gab  die  Auffindung  von  Urkunden 
des  Haueea  Boija  im  Archive  des  Herzogs  von  Oesuna  in  Madrid.  Ihr  Studium  führte  zur 
üeberzeug^ung,  dass  die  Vorgeschichte  Papst  Alexander's  VI.,  welcher  als  Cardinal  Don  Rodrigo 
de  Bcija  in  so  vielen  Pontificaten  einen  hervorragenden  Einfluas  ausübte,  ohne  genaue  Be- 
rücksichtigung der  spanischen  Quellen  nicht  richtig  aufgefasst  werden  könne,  diese  aber  bis- 
her nicht  stattgefunden  habe.  Ob  dann  die  neueren  Versuche,  den  Papst  rein  zu  waschen, 
der  Alles  filr  erlaubt  hielt,  was  er  unternahm,  weil  es  ihm  so  frommte,  ihren  Zweck  erreichten, 
lasse  ich  ebenso  dahingestellt,  als  ob  jene  Anderen,  die  mu*  schwarz  in  Schwarz  malten, 
über  die  psychologische  Entwicklung  eines  Herrschers  richtige  Aufschlüsse  geben  konnten, 
welcher  seiner  erhabenen  Stellung  nach  am  wenigsten  zu  dem  berufen  war,  was  er  am  meisten 
beabsichtigte:  Begründer  fürstlicher,  wo  nicht  gar  einer  königlichen  Dynastie  zu  werden. 

Man  darf  die  Versuchimg  nicht  fUr  gering  erachten,  die  an  den  Mann  herantrat,  den 
die  Wahl  der  Cardinäle  an  die  Spitze  der  Christenheit  berief  und  dem  alle  cluistUchen  Könige 
Obedienz  zu  leisten  sich  verpflichtet  fiililten,  nachdem  er  einst  Untertlian  eines  Fürsten  ge- 
wesen, jetzt  über  alle  gesetzt  war,  der  Neigiing  Folge  zu  leisten,  ein  Fürstenhaus  zu  begründen, 
das  einen  anderen  Ursprung  hatte  als  die  in  stetem  Streite  untereinander  hadernden,  deren 
Ursprung  selbst  aber,  namentlich  in  jenen  Tagen,  von  höchst  zweifelhafter  Legitimität  war 
und  meist  auf  dem  glücklichen  Ausgange  einer  Schlacht,  auf  Mord  oder  Meuchelmord  beruhte. 

Ich  muss  mich  jedoch  verwahren,  als  wenn  meine  Absicht  wflre,  mich  mehr,  als  es  un- 
tunganglich  nothwendig  ist,  in  jenen  Schlamm  zu  vertiefen,  in  welchem  sich  der  Valencianer 


[l«kHlirin«ii  in  rbil-hiX.  Cl.  IIIVII.  Bd. 


Djgitjzed 


by  Google  - 


90  HöFLEB. 

Don  Rodrigo  de  Borja,  Neffe  eines  Papstes,  wohl  befand,  der  ebenso  sehr  an  dem  allgemeinen 
Wohle  der  Christenheit  arbeitete,  als  Calixt's  III.  Neffe  an  seinem  und  ihrem  Verderben. 

Das  Haus  Borja  hat  in  dem  grossen  geistigen  Aufschininge,  den  Spanien  nach  dem 
Untergange  seiner  gothischen  Dynastie,  der  reyes  gotos,  unter  dem  ersten  Könige  eines  ale- 
manischen Hauses,  Karl  V.,  nahm,  eine  so  bedeutende  Rolle  gespielt,  dass  fllr  den  Forscher 
der  geistigen  Bewegimgen  jener  Tage  und  einer  allgemeinen  Reform  des  kirchlichen  Lebens 
sich  die  Nothwendiglteit  ergab,  diesem  Hause  eine  grössere  Beachtung  zu  widmen,  als  es 
vielfach  bisher  geschah.  Die  vorliegende  Schrift  soll  den  Boden  bereiten,  auf  welchem  sich 
nicht  etwa  nacli  einer  Auffassung,  die,  beinalie  möchte  icli  sagen,  gedankenlos  und  ohne 
Prllfimg  nachsprecliend  angenommen  wTirde,  die  Gegenreformation  entwickelte,  sondern  die 
Reformation,  welche  schon  im  15.  Jalu-hundert  betrieben  wurde  imd  ebenso  durch  Don  Rodrigo 
de  Borja  aufgehalten  imd  selbstsüchtigen  Endzwecken  zu  Liebe  verhindert  wurde,  als  sie 
wenige  Jahrzehnte  spftter  mit  einer  Anstrengung  und  einem  Erfolge  ohne  Gleichen  von 
Spanien  aus  imd  nicht  ohne  Zuthim  eines  Borja  unternommen,  die  Erneuerung  der  gesammten 
christlichen,  die  Bekehrung  der  ausserchristlichen  Welt  versuchte.  Auf  die  beispieUose  Selbst- 
täuschung, die  den  Uebergang  vom  15.  zum  16.  Jalirhunderte,  die  Jahre  1492 — 1503,  in  eine 
Schmerzensperiode  verwandelte,  die  man  nur  widerwillig  berührt,  musste  naturgemäss  eine 
Periode  der  grössten  Enttäuschung,  jenes  ,de8engaao'  folgen,  der  sich  die  edelsten  Gemüther, 
zum  Tlieil  in  unmittelbarer  Nähe  Kaiser  Karl  V.,  zuwandten  und  ohne  deren  tiefe  Kenntnies 
und  Einsicht  die  wichtigsten  Vorgänge  seiner  die  christliche  Welt  zum  letzten  Male  vereini- 
genden Regierung  einem  Buche  mit  sieben  Siegeln  gleichen. 


Die  allgemeine  Lage  der  Dinge  im  15.  Jahrhundert.    Ost  und  West.   Das  Eönigreioh 

Valencia. 

Das  wechselvolle  Gestalten  und  Verschwinden  neuer  Staatengebilde,  der  Untergang  alter, 
innerlich  verrotteter,  die  endlich  ziisammenstllrzen,  die  Unhaltbarkeit  dessen,  was  an  ihre 
Stelle  tritt,  drückt  dem  15.  Jalirhunderte  den  vorherrschenden  Charakterzug  auf.  Der  Historiker 
befindet  sich  glänzenden  Lichtbildern  gegenüber,  die  aber  in  dem  Augenblicke  sclion  ver- 
schwinden und  anderen,  ebenso  vergftngüchen  Platz  machen,  als  man  sie  festzuhalten  ver- 
sucht. Der  eto-opaische  Orient,  die  grosse  südöstliche  Halbinsel,  deren  Basis  die  imtere 
Donau  bildet,  gleicht  einem  Landstriche,  der  ununterbrochen  von  Erdbeben  heimgesucht 
und  erschüttert  wird.  Die  Berge,  die  da  entstehen,  die  Thäler,  die  da  ausgefüllt  werden, 
die  Ebenen,  die  mit  einem  Male  zur  Hügelkette  wurden,  was  Jahrhunderte  gezeitigt,  wie  das, 
was  erst  gestern  entstand,  verschwindet,  um  anderen  Gebilden  Platz  zu  machen,  das  bul- 
garische Kaisertlnun,  das  serbische,  das  romftische,  wie  das  Königreich  Bosnien,  die  frÄn- 
kischen  Herrschaften  in  Griechenland  und  Morea,  venetianische  und  genuesische  Nieder- 
lassungen. Eine  neue  Zeit  soll  kommen  und  das  Alte  wird  morsch,  zerbröckelt  sich  und 
geht  in  Trümmer. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRiQO  db  Borja  (Papst  Albzakdxr  VI.)  cmd  sbihb  Sohmb.  9X 

Aber  auch  was  auf  jenem  Boden  entsteht,  der  mehr  und  mehr  den  peninsohiren  Cha- 
rakter Mitteleuropas  an  sich  trägt,  kann  keine  Dauer  gewinnen.  So  oft  Polen  und  Ungarn 
im  gemeinsamen  Interesse  der  Selbaterhaltung  sich  nahem,  löst  sich  sehr  bald  ihre  ephemere 
politische  Verbindung.  Mit  der  ihnen  eigenthümiichen  Beharrlichkeit  im  Zerstören  und  gleichen 
Unfruchtbarkeit  im  Schaffen  vernichten  die  Cechen  im  15.  Jahrhundert  die  Ciiitur,  die  sie 
im  14.  erlangt,  und  das  Bedeutendste,  was  sie  hervorbringen,  das  Königthimi  Georgs  von 
Podiebrad,  verschwindet  wie  ein  Meteor.  •  Es  war  gestern  da  und  heute  wird  es  schon  nicht 
mehr  vermiast  Die  apenninische  Halbinsel  scheint  sich  das  Schicksal  der  Balkanhalbinsel 
zum  Muster  zu  nehmen.  Die  Aufrichtung  einer  anjovinischen  Herrschaft  auf  den  Trlünmem 
der  staufischen  hat  im  13.  Jahrhundert  den  Sturz  des  damahgen  Kaiserhauses  beschleunigt, 
die  Franzosen  erst  nach  Sicilien,  dann  selbst  nach  Ungarn,  aber  auch  die  Aragonesen  nach 
der  Insel  Sicilien  gefiihrt  und  Kriege  erzeugt,  in  denen  mehr  als  Ein  Staat  sich  verblutete. 
Die  Auflösung  der  anjovinischen  Herrschaft  in  Neapel  brachte  die  Aragonesen  auch  in  den 
Besitz  des  continentalen  Sicihens,  während  die  Insel  schon  im  Anfange  des  15.  Jahrhunderts 
ein  integrirender  Bestandtheil  der  aragoueiscben  Krone  geworden  war.  Filippo  Visconti  suchte 
die  mailftndische  Herrschaft  über  Ober-  und  Mittelitalien  auszubreiten  und  seiner  Seemacht 
erlag  König  Alfous  von  Aragon,  welcher  nachher  Neapel  seinem  Bastard  übergab.  Ueber 
Republiken  und  fiirstUche  Herrschaft  breitet  Venedig,  einst  Herr  von  drei  Viertheilen  des 
romäischen  Reiches,  nun  seinen  continentalen  Besitz  von  Italien  aus.  Das  deutsche  Reich, 
in  welchem  Jahrhunderte  lang  die  ErbfÜrsten  gearbeitet,  zu  ihrem  Vortheile  das  Kaiserthiun 
zu  schwächen,  schien  nur  eine  Angabe  zu  kennen:  sich  in  eine  Masse  fifrstlicher,  geistUcher 
weltlicher,  repubUkanischer  Territorien  aufzulösen,  die  alte  Verbindung  mit  Italien  und  dem 
arelatiscbeu  Reich  als  unbequem  preiszugeben  und  den  eigenen  Zersetzungsprocess  zu  Gunsten 
der  Nachbarn  zu  beschleunigen.  Wie  aber  die  Staatengebilde  Italiens  kamen  und  schwanden, 
war  es  im  Westen  auch  mit  der  burgundischen  Macht,  die  in  dem  Momente  zusammenbrach, 
als  der  kühne  Herzog  nach  der  Königskrone  greifen  wollte.  Schon  hatte  König  Heinrich  V. 
von  England  die  Vereinigung  Englands  imd  Frankreichs  zu  Stande  gebracht,  eine  poUtische 
Combination,  die  Spanien,  Skandinavien  und  Deutschland  zugleich  bedrohte,  und  nach  wenigen 
Jahren  trat  statt  der  siegreichen  Vereinigung  der  beiden  Königreiche  nnter  englischem  Scepter 
der  heilloseste  Bürgerkrieg  der  Dynastie  selbst  ein.  Eine  andere  politische  Combination  der 
Vereinigung  des  Königreiches  Navarra  mit  dem  Königreiche  Aragon  fiihrt  zu  den  heftigsten 
BUi^erkriegen,  in  denen  Karl,  Prinz  von  Viana,  gegen  seinen  Vater,  den  König  Don  Juan 
von  Aragon  und  Navarra  auftrat.  Das  Königreich  Castihen  schien  unter  Heinrich  IV.,  f  1474, 
nur  die  Aufgabe  zu  kennen,  die  Macht  des  Adels  auf  Kosten  der  Krone  imd  des  Öffent- 
lichen Rechtes  zu  vermehren.  Das  Resultat  aller  dieser  Umwälzungen  aber  war,  dass  schon 
um  die  Mitte  des  Jahrhunderts  das  christliche  Europa  nach  der  Eroberung  von  Constantinopel 
durch  die  Osmanen  (1453)  sich  in  den  Zustand  des  8.  Jahrhunderts  versetzt  sah,  als  die 
Araber  dasselbe  im  Osten  wie  im  Westen  wie  mit  einer  Zange  zu  fassen  suchten.  Ja 
es  war  eigentlich  noch  viel  schlechter  geworden,  da  Constantinopel,  jetzt  Stambul,  und 
Gh-anada  die  beiden  Brückenköpfe  bildeten,  von  wo  aus  das  moslemische  Asien  und  das 
mit  gleichem  Fanatismus  erfüllte  moslemische  Afrika  Flotten  und  Heere  zur  Unterwerfoi^ 
der  auf  halb  Europa  zusammengedrängten  letzten  christlichen  Völker,  nach  Ost  und  West, 
auszusenden  im  Stande  waren,  im  Innern  aber  nur  Streit  und  Uneinigkeit  herrschten.  Es  war 
einst  unendlich  klug  gewesen,  an  der  Schwelle  von  Asien  und  Afrika  Jerusalem  zu  erobern. 
Alle  Macht  mnsste  aufgeboten  werden,  es  zu  erhalten,  um  die  Ueberflutbung  Europas  durch 


Djgitjzed 


by  Google 


92  HöFI^R. 

Türken  im  Osten,  Berbern  im  Westen  abzuwehren.  Es  war  nicht  geschehen  und  das 
15.  Jahrhundert  büsste  bitter  das  Versäumniss  der  früheren  Zeiten. 

Aber  wenn  sich  jetzt  auch  Ost  und  West  in  mancher,  und  zwar  nichts  weniger  denn 
glücklicher  Beziehung  einander  genähert  hatten,  so  war  doch  gegen  früher  auch  ein  un- 
ermesslicher  Unterschied  vorhanden. 

Der  Araber,  der  Eroberer  Spaniens,  war  von  Natur  aus  edler  angelegt  als  der  Osmane, 
der  das  Recht  des  Eroberers  im  wildesten  Sinne  auffasste  und  an  den  Besiegten  ebenso 
seine  viehische  Grausamkeit  ausübte,  als  er  sie  als  Mittel  zur  Befriedigung  der  gemeinsten 
Wollust  betrachtete.  Wohin  der  Osmane  drang,  hörte  auch  die  Cultur  auf,  die  der  Araber 
angenommen,  bei  welchem  auch  das  weibliche  Geschlecht  eine  viel  edlere  SteUong  einnahm 
als  bei  dem  Türken. 

Im  Osten  galt  nur  der  Sinn  für  Erobemng  und  Herrschaft,  fUr  Unterdrückung  und 
Knechtschaft;  der  Osmane  nahm  nur  die  Erfindimgen  an,  die  zur  Ausdelmung  der  Herr- 
schaft dienten.  Er  schuf  sich  aus  Christenkindem,  die  er  ihren  Eltern  wegnahm  und  ihrem 
Glauben  entfremdete,  sein  unwidersteldiches  Fussvolk.  Renegaten  und  Ueberläufer  aus  aller 
Herren  Länder  errichteten  die  Kanonengiessereien,  bauten  die  Schiffe,  zu  welchen  man 
Christensclaven  als  Ruderer  verwandte.  Der  Osmane  hatte  mu-  ein  Ziel  im  Auge,  die  Ver- 
nichtung der  christlichen  Herrschaft,  und  zwar  womöglich  durch  die  Christen  selbst,  und 
den  Sieg  der  brutalen  Gewalt  Als  Constantinopel  erobert  wurde,  gehörten  die  Gebäude 
dem  Padi3eha;h  der  Osmanen,  die  Bevölkerung  den  Eroberem.  Jede  Stadt,  die  sie  gewannen, 
jedes  Land,  das  sie  eroberten,  wiurde  in  einen  neuen  Angriffspunkt  zur  Fortfllhrung  der 
Erobenmg  verwandelt,  das  ursprüngliche  Reitervolk  erlangte  die  beste  Infanterie,  die  grösste 
Artillerie;  die  Umwandlung  aus  einer  Landmacht  in  eine  Seemacht  geschah  ohne  Aufsehen. 
Von  Stambul  aus  war  Europa  wie  Asien,  Indien  wie  Afrika  bedroht  Nichts  war  wohl- 
feiler als  d^  Menschenleben,  auf  das  zu  Wasser  wie  zu  Lande  unablässig  Jagd  gemacht 
wurde. 

Der  Kriegszustand  hörte  hier  eigenthch  nie  auf.  Alle  Friedensverträge  waren  nur 
Waffenstillstände.  Nachdem  die  griechische  Nation  zertreten  war,  traf  es  die  slavische,  die 
magyarische;  erst  vor  Wien  brachen  sich  die  Fluthen  der  Eroberung,  die  südlich  bis  an  die 
venetianische  Grenze  zUngelten. 

Auf  der  Höhe  des  Mittelalters,  dem  13.  Jahrhimdert,  hatte  derjenige  Kaiser,  welcher 
durch  seine  Machtstellung  als  König  von  Sicilien  am  meisten  berufen  war,  den  Weltkampf 
zwischen  Christenthum  und  Islam  siegreich  zu  Ende  zu  führen,  sträflich  verabsäumt,  dem 
christhchen  Oriente  auch  nur  jene  Hilfe  zu  leisten,  zu  welcher  er  sich  feierlich  verpflichtet 
hatte,  Kaiser  Friedrich  H.  Das  absichtliche  Versäumniss  ward  ihm  und  seinem  Hause  zum 
Fluche,  und  Europa,  wo  110  Jahre  nach  seinem  Tode  sich  die  Osmauen  in  Ädrianopel 
niederliessen,  zum  imwiderbringlichen  Nachtheile.  Aber  in  seiner  Zeit  war  es,  dass  der 
grosse  Sieg  von  las  naves  de  Tolosa  erfochten  und  der  vierte  Versuch,  von  Afrika  aus 
Spanien  zu  erobern,  in  eine  gewaltige  Niederlage  der  heranstürmenden  Afrikaner  umgewandelt 
wurde.  Zu  seiner  Zeit  war  es,  dass  Don  Fernando,  nachdem  er  die  Königreiche  Leon  und 
Castiüen  vereinigt,  zur  Erobenmg  von  Andalucia  aufbrach,  das  mit  seinem  Quellenreichthum, 
den  schneebedeckten  Gipfeln  seiner  Berge,  den  fruchtbaren  Ebenen  und  dem  tiefen  breiten 
Strom,  auf  welchem  die  Meersehiffe  bis  nach  Sevilla  kamen,  den  Afrikanern  als  das  Paradies 
der  Erde  erschien.  Auf  die  Eroberung  von  Cordova  auf  dem  rechten  Ufer  des  Guadalquivir, 
1236,  folgte  die  von  Esfremadiua  und  Jaön,  endhch  1248  die   des  herrHchen  Sevilla,  gerade 


Djgitjzed 


by  Google 


Dom  RoDRiQO  dk  Borja  (Papst  Alexandxr  VI.)  und  sbinb  Söhne.  93 

ia  dem  Jahre,  in  welchem  Kaiser  Friedrich  mit  der  Vernichtung  Parma's  die  Freiheit  der 
Italiener  zu  zerstören,  den  Sieg  über  die  Kirche  zu  erringen  hoffte  und  König  Ludwig  IX. 
von  Frankreich  firuchtlos  durch  die  Eroberung  Egyptens  das  heilige  Land  flir  immer  von 
moslemiBcher  Herrschaft  zu  befireien  strebte.  Schon  gedachte  der  castilianiache  Eroberer 
den  Krieg  nach  Afrika  zu  tragen,  als  durch  seinen  Tod,  30.  Mai  1252,  die  Befreiung 
Spaniens  von  moslemischer  Herrschaft  in  Stocken  kam,  so  dass  selbst  1340  ein  ftinftier 
Versuch'  der  Afrikaner,  Spanien  zu  erobern,  stattfinden  konnte,  aber  wie  der  vom  Jahre 
1212,  im  Angesichte  der  afrikanischen  Küete  zurückgeschlagen  wurde.  Es  war  der  letzte, 
der  gemacht  wurde;  aber  noch  immer  muBste  man  den  sUdhchen  Theil  von  Andalucia  mit 
den  festen  Küstenplätzen  als  der  moslemischen  Welt  angehörig,  als  einen  Theil  von  Afrika, 
mindestens  als  einen  Brückenkopf  in  feindlichen  Händen  ansehen. 

Was  König  Ferdinand  auf  dem  festen  Lande  versuchte  und  gltlckHch  durchftQui;e, 
unternahm  Don  Jayme,  König  von  Aragon,  zur  See.  Er  befreite  die  KUste  von  Ara^n 
und  Cataluöa,  überhaupt  das  spanische  Meer  von  der  Herrschaft,  die  bis  dahin  von  den 
Balearen  aus  afrikanische  Moslim  gettbt,  legte  dadurch  den  Grund  zu  einem  eigenen 
Königreiche  der  Balearen  und  bahnte  endUch  seinem  Hause  den  Weg  nach  Sicilien,  das 
erst  als  Trinakria  eine  aragonesische  Dynastie  erlangte,  1410  mit  Aragon  vereinigt  wurde. 
Auf  die  Eroberung  der  Balearen  folgte  die  des  Königreiches  Valencia,  wodurch  erst  die 
östUche  Küste  der  Halbinsel  den  Moslim  entrissen  wurde.  154  Jahre  vor  der  Eroberung 
von  Granada  fiel  die  Hauptstadt  mit  ihrer  fruchtbar  gemachten  Umgebung  —  la  Huerta  — 
in  die  Hände  der  Catalanen  und  Aragonesen,  mit  der  Festung  Jativa,  1244,  mit  Gandia, 
Denia  und  anderen  Rtistenstädten.  Murcia  kam  an  Castiüen,  Valencia  aber  ward  unter  die 
Eroberer  getheilt,  in  ähnlicher  Weise,  wie  es  einst  der  Normane  mit  dem  angelsächsischen 
Königreiche  gemacht.  Die  moslemischen  Einwohner  wanderten  entweder  nach  Afrika  aus, 
oder  bUeben  im  Lande  tributpflichtig  in  den  Mororien,  in  besonderen  Stadttheilen,  in  Dörfern, 
als  Unterthanen  des  neueingewanderten  christlichen  Adels,  der  an  dem  Kopfgelde  jedes 
Einzelnen  eine  sichere  Einnahme  hatte  und  dafür  den  Ueberwundenen  seinen  Schutz 
gewährte.  Blieb  der  Osmane  auch  in  seinen  europäischen  Niederlassungen,  die  er  von 
Adriauopel  wie  die  losen  Glieder  einer  Kette  gegen  Belgrad  vorschob,  nur  Eroberer,  nur 
Herr  und  Soldat,  so  bebauten  die  Moros  das  Land,  das  nur  durch  regelmässige  Bewässerung 
fruchtbar  wurde,  oder  wetteiferten  mit  den  christlichen  Bürgern  der  Städte  in  industrieller 
Thätigkeit.     Sie  hatten  mu*  die  Herrschaft  verloren. 

Die  Eroberung  mid  Colonisation  von  Valencia  ist  eines  der  wichtigsten  und  folgen- 
reichsten Ereignisse  des  Mittelalters.  Jetzt  erst  war  im  weiten  Bogen  von  Reggio  und 
SiciUeu  an,  der  italischen  Küste  entlang  zur  französischen  und  aragonesischen  mit  den  Inseln 
aa  der  italischen  Küste  und  den  neuerworbenen  an  der  spanischen,  am  t3Them8chen  Meere, 
dem  ligurischen  Meerbusen  und  dem  von  Lyon  und  Marseille,  nach  Barcelona  und  Penis- 
cola  zur  Mündimg  des  Guadalaviar  und  des  Jucar  Land  und  Meer  von  den  Moslim 
gesäubert  und  in  christUchen  Händen,  und  nur  von  der  Fortführung  des  von  Don  Fernando 
und  Don  Jayme  gegebenen  Impulses  hing  es  ab,  den  Zugang  zu  Afrika  bis  zur  punta  de 
Europa  zu  gewinnen.  Wir  wissen,  welchen  Lehenstaat  seinerzeit  Wilhelm  der  Eroberer 
in  England  aufrichtete,  und  der  Geschichtschreiber  von  Valencia  hat  uns  auch  die  Namen 
vieler  ,Conqmstadores',  die  Don  Jayme  bei  der  Austheilung  (repartimiento)  des  Königreichs 
bedachte,  erhalten,  wenn  auch  kein  valencianisches  Domesday-book  auf  unsere  Tage  kam. 
Drei  Tage  nach  der  Eroberung  von  Valencia,  das  sich  am  Tage  vor  St.  Michael  dem  Erz- 


Djgitjzed 


by  Google 


94  HöFLER. 

engel,  1238,  dem  König-Eroberer  ei^eben,  zogen  50.000  Manren,  Moros,  nach  Almeria  und 
Granada  ab.  Dem  Sieger  kam  die  Aufgabe  zu,  das  ChnBtenthum  in  dem  durch  »eine 
eigenthtimliche  "Lage  abgeschlossenen  Reiche  nach  zwei  Seiten  neu  zu  begründen.  Man 
rechnete,  dass  im  Anfange  des  16.  Jahrhunderts  der  weltliche  Grundbesitz  sich  in  den 
Händen  der  Krone  und  etwa  2000  Herren  vom  Adel  befinde,  nachdem  die  erste  Ansiedelung 
von  400  Rittern  ausgegangen,  die  vorzugsweise  Frauen  aus  Lerida  sich  geholt.  Die 
städtische  Bevölkerung  stammt  aus  Saragossa  und  Barcelona,  wo  das  Andenken  an  diese 
Colonisatiou  nie  erlosch.  Was  es  in  Aragon  an  Unterschieden  im  Adel  gegeben,  ricos 
hombxes  (Granden),  Barones,  hidalgos,  infan»;oneB,  donzeles,  hombres  de  paraje,  gentiles 
hombres,  galt  auch  hier.  Wer  nicht  Nobile,  adelig,  war,  aber  doch  von  Adeligen  abstammte, 
sich  das  Don  nicht  vorsetzen  durfte,  setzte  sich  wenigstens  mossen  vor,  woran  man  den 
Valencianer  auch  in  Castilien  erkennt.'  An  der  Spitze  der  Granden  standen  der  Herzog 
von  Segorbe,  nördhch  von  Valencia,  der  Graf  von  Ampurias,  die  (späteren)  Herzoge  von 
Gandia  und  Villa  Hermosa,  die  Grafen  von  Albaryte  und  Albayda,  von  Oliva,  die  Mar- 
quesen  von  Denia,  und,  eine  Schöpfimg  König  Ferdinands  fiir  den  Sohn  des  Cardinais 
Mendoza,  von  Zenete;  vor  Allem  auch  der  Grossmeister  und  die  Würdenträger  des  Ordens 
von  Montesa,  in  welchen  die  valencianiscben  Tempelherren  aufgegangen  waren. 

Vierhundert  Marienkirchen,  zweifelsohne  frühere  Moscheen,  soll  König  Jakob,  der  Er- 
oberer begründet  haben,  das  Bisthum  Valencia  entstand  bereits  1239;  erst  der  Valencianer 
Alexander  VI.  erhob  es  1492  zum  Erzbisthum  mit  den  SufifraganbisthUmem  Mallorca  und 
Cartagena.  Es  ward  seinem  Range  nach  das  dritte  Erzbisthum  Spaniens.  Schon  unter 
dem  Eroberer  erlangten  auch  die  castilianischen  geistlichen  Ritterorden  von  Santiago  (San 
Jayme  de  Vcles)  von  Calatrava  Besitzungen  im  Königreiche.  Aber  sie  konnten  doch  gegen 
den  einheimischen  von  Unserer  Frau  von  Montesa  nicht  recht  aufkonmien,  an  welchen 
sich  später  auch  der  von  San  Jorge  de  Alfema  anschloss.  Auch  die  Hospitaliter  von 
St.  Johann  in  Jerusalem  gaben  wie  die  Templer  an  den  Orden  von  Montesa  ihre  Be- 
sitzungen ab. 

Ueberlegt  man  diesen  gewaltigen  Ofl^ensivstoss  der  Castälianer  und  Aragonesen  im 
13.  Jahrhundert  und  den  Zug  König  Ludwigs  zmr  Eroberung  Egj'ptens,  imd  vei^leicht 
man  damit  die  schmähliche  Rolle,  die  der  deutsche  Kaiser  Friedrich  H.  durch  Preisgebung 
von  Damiette,  durch  seine  trügerischen  Versprechungen,  den  Kreuzzug  anzutreten,  und  den 
Spaziergang  nach  Jerusalem,  1229,  spielte,  so  kann  man  sich  dem  Gedanken  nicht  ver- 
schliessen,  dass  er  das  Geschick  Europas,  ja  dreier  Erdtheile  in  seinen  Händen  hatte.  Sein  Streit 
mit  den  Päpsten,  die  ihm  als  Mahner  an  seine  Pflichten  unbequem  und  lästig  geworden 
waren,  beraubte  das  christliche  Europa  der  Superiorität  über  den  Islam  und  bewirkte,  dass 
dieser,  neugestärkt  diu-ch  die  Osmanen,  die  Offensive  ergreifen  konnte.  Das  Königreich 
Jerusalem,  mit  dessen  Krone  sich  Friedrich  in  der  heiligen  Grabkirche  selbst  geschmUckt, 
blieb  in  den  Händen  der  Moslim,  der  Untergang  des  Chalifates  von  Bagdad  durch  die  Mon- 
golen änderte  nicht  einmal  etwas  in  der  damaHgen  Weltstellung,  wohl  aber  verfiel  das 
deutsche  Reich  durch  eigene  Schuld,  ging  fllr  62  Jahre  das  Kaiserthum  ein,  1250  bis  1312, 
so  dass  man  glaubte,  es  würde  nie  wieder  emporkommen,  und  traten  die  Deutschen, 
denen  ihre  inneren  Streitigkeiten  mehr  galten  als  die  Noth  der  Christenheit, 
factisch  die  bisher  behauptete  Hegemonie  an  die  Franzosen  ab.  —  Das  war  das 


>  Eacoluto,  Higt.  de  U  ciudad  y  rejua  de  ValenoiA.  1610.    f.  I,  1105.  1091.  1090. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDBiQo  de  Bobja  (Pap8t  Albzahdbii  VI.)  und  sbinb  SAhke.  95 

Ende  der  stanfischen  Periode.  Unter  diesen  Verhältnissen  war  es  von  äusserster  Wichtig- 
keit, daBS  die  spanischen  Eroberungen,  zu  welchen  sich  ancfa  die  portugiesischen  von  Algarve 
gesellten,  die  Moros  auf  den  Süden  beschränkten  und  die  bisherige  Offensivstellung  der- 
selben in  eine  gewaltsame  Defensive  umgewandelt  hatten.  Ungleich  mehr  noch,  als  im  Süd- 
westen der  Pyrenaenhalbinsel  die  Eroberung  Algarve's  war,  war  aber  im  Südosten  die  des 
Königreiches  Valencia. 

Vom  ersten  Augenblicke  an  hatte  seit  der  Eroberung  unter  Don  Jayme  von  Aragon 
das  herrliche  Königreich  Valencia  als  ein  christlicher  Vorposten  gegolten  und  wurde  auch 
in  dieser  Art  oi^anisirt  Es  gab  in  der  Kathedralkirche  24  Canonicate,  darunter  7  sehr 
reiche  Dignitäre,  230  grössere  Beneficien  neben  800  anderen.  Die  Anzahl  der  Cleriker  und 
Mönche  stieg  alhnälig  auf  2000,  die  Nonnen  waren  dabei  nicht  gezahlt;  das  jährliche  Ein- 
kommen der  Kirchen,  Hospitäler  und  Klöster  berechnete  man  auf  eine  Million  Ducaten. 
Nirgends  gab  es  so  viele  Stiftungen  für  verschämte  Arme,  fitr  Waisen,  fllr  Heranbildung 
von  Lehrknaben  und  Lehrmädchen.  Die  Stadt  hatte  Kinderspitäler,  schon  im  Jahre  1409 
ein  Irrenhaus,  Spitäler  für  arme  und  kranke  Fischer,  für  arme  Studenten  und  arme  Rei- 
sende. Als  das  im  Jahre  1484  gegründete  allgemeine  Hospital  abbrannte,  wurde  es  1545 
in  grossem  Massstabe  wieder  aufgebaut  und  das  Spital  flir  Findelkinder  damit  verbunden.' 
Nicht  die  Pracht  des  Gottesdienstes  allein  sollte  den  Sieg  des  Kreuzes  über  den  Halbmond 
des  Islfuus  darthun;  der  Mildthätlgkeit  und  Barmherzigkeit  war  der  reichste  Spielraum 
eröfl&iet,  während  die  zahlreichen  Gewerbe  der  Tuchmacher,  Notare,  Schiffer,  Sattler,  Schuster, 
Schneider,  Bettdeckenmacher,  Fleischer,  Krämer,  Barchentmacher,  Kürschner,  Weiasgärber, 
Silberarbeiter'  etc.  mit  ihren  Wahlrechten  zum  städtischen  Käthe  die  grosse  Thätigkeit 
bewiesen,  die  im  Innern  der  Stadt  herrschte.  Die  Stadt,  selbst  nicht  am  Meere  hegend, 
aber  von  dem  Hafenplatze  Grau  nur  eine  kurae  Strecke  entfernt,  in  der  weitgedehnten 
Huerta,  ebenso  reich  an  Brunnen  als  Murcia  daran  Mangel  hatte  —  man  zählte -allein  in 
der  Stadt  30.000  Brunnen  —  galt  als  die  Stadt  der  Paläste,  als  die  schönste  Stadt 
Spaniens.  Die  beiden  burgundischen  Begleiter  des  Prinzen  Philipp,  Erzherzogs  von  Oester- 
reich,  auf  seiner  ersten  Reise  nach  Spanien,  Anton  von  Lalaing,  Herr  von  Montigny,  und 
Anton  von  Quiövrain,  die  1502  einen  Abstecher  nach  Valencia  machten,  staunten  Über 
das,  was  sie  gesehen.  Sie  versäumten  nie,  die  spanischen  Städte,  durch  welche  sie  kamen, 
mit  ihren  niederländischen  zu  vergleichen.  Für  Valencia  aber  ^bt  es  keine  Vei^leichung. 
Neben  Reis  und  Baumwolle  gedieh  das  Zuckerrohr,  das  im  benachbarten  Gandia  seine 
künstliche  Verwendung  fand.'  Ein  Zuckerarbeiter,  Carro,  spielte  selbst  im  Anfange  der 
Germania  (des  Arbeiteraufstandes,  1521)  eine  grosse  Rolle,  die  später  für  ihn  verhängmss- 
voU  wurde.  Sie  sahen  den  Palast  des  Herzogs  von  Gandia,  waren  erstaunt  über  die  Menge 
der  Irren,*  noch  mehr  über  die  Schönheit  der  Frauen,  die  Pracht  und  Eleganz  ihrer  Kleidung 
und  meinten,  dass  sich  die  Frauen  am  Hofe  der  Königin  leabella  mit  den  Valencianerinen 
nicht  vergleichen  Hessen.  Es  entging  ihnen  nicht  der  Nachtheil  eines  bequemen  Hafens, 
da  Schiffe  nur  nach  Tortosa  (20  Stunden  von  Valencia)  wie  nach  Taragona  (36  Stunden) 
kommen  konnten.  Aber  dieser  Mangel  hinderte  nicht  die  beträchtHche  Ausfuhr  von  Waaren 
und  Producten,  noch   die  grossen  Einkünfte,   die  die  Stadt  an  Zöllen,  Auflagen  etc.  bezog 

)  loB  ni&ofl  bordeullos.     JBhrlich  worden  130  MKdchen  aosgesteuert. 

*  Ebert,  Qnelleiiforachnii^n.  1849,  8.  106. 

*  Nenn  Standen  von  ValencU.    On  affine  en  U  -rille  de  C&odla;  daher  der  Candelmeker. 

*  il  7  aTait  alon  beauconp. 


Djgitjzed 


by  Google 


96  Höfler. 

und  die  mau  auf  100.000  Ducaten  jährlich  anschlug.'  Die  Bui^nder  sahen  aach  das  grosse 
Quartier  an,  welches  eigens  zur  Abaondenmg  der  Dienerinnen  der  Venus  vulgivaga  bestinunt 
war  und  rühmten'  die  Ordnung,  die  daselbst  herrschte.'  Die  Aerzte  von  Valencia  waren 
berühmt  in  der  Behandlung  der  damals  so  sehr  nm  sich  greifenden  Krankheit,  die  man  los 
bubos  nannte  und  unter  dem  Namen  der  Bnbonenpest  so  sehr  in  Deutschland  um  sich  griff* 
und  keinen  Stand  verschonte. 

Es  war  ganz  gegründet,  wenn  in  dem  grossen  Kriegsrathe,  den  Don  Jayme  der  Er- 
oberer vor  dem  Zuge  nach  Valencia  unternahm,  Don  Blasco  de  Alagon  hervorhob,  Stadt 
und  Land  mit  seiner  ungeheuren  Anzahl  von  Burgen,  von  welchen  40  bis  50  nur  durch 
Hunger  bezwungen  werden  könnten,  sei  der  schönste  Fleck  der  Erde. 

Der  Herr  von  Lalaing  behauptet,  dass  eine  Aeusserung  des  Prinzen,  seines  Herrn,  über 
die  Gefahr,  die  dem  Reiche  von  der  grossen  Anzahl  der  Moros  und  ihrer  Verbindung  mit 
ihren  Glaubensgenossen  in  Afrika  drohte,  Ursache  geworden  sei,  dass  sich  die  Königin 
Isabella  zu  harten  Massregeln  gegen  die  Moros  in  Granada  entschloss;  diese  waren  aber 
erfolgt,  ehe  der  Prinz  den  Boden  Spaniens  betrat,  und  machten  unter  den  afiikanischen 
Glaubensgenossen  so  grosses  Aufsehen,  dass  der  Sultan  der  Mameluken  mit  Repressalien 
gegen  die  Christen  in  Jerusalem  drohte  und  Don  Pedro  de  Anghiera  deshalb  von  König 
Ferdinand  nach  Cairo  gesandt  ^vmvie.*  Der  Prinz  selbst  war  nicht  wenig  erstaunt,  als  er 
nach  Saragossa  kam  und  nun  auch  die  Moros  mit  besonderen  Fahnen  an  ihm  vorüberzogen, 
die  maurischen  Mädchen  ihre  eigenthümhchen  Tänze  aufführten  imd  seinen  Bekehrungs- 
versuchen  Widerstand  leisteten.  Die  Anzahl  der  Moros  in  Valencia  wurde  den  burgundischen 
Herren  anf  50.000  angegeben,  Ea  gab  Dörfer,  in  welchen  wohl  eine  Kirche,  auch  ein 
Pfarrer  und  ein  paar  christliche  Einwohner  waren.  Stftdte  und  Dörfer,  berichten  sie  aus 
Aragon,  seien  voll  Moslim,  die  Freitags  ihre  Melchitten  (Moscheen)  besuchten.  Das 
pecuniflxe  Interesse  verlieh  ihnen  Schutz.  Ihre  Verfolgung  wie  ihre  Bekehrung  entzog  dem 
Adel  ein  sicheres  Einkommen.  Es  war  vorauszusehen,  dass  die  massenhaften  Bekehrungen 
von  Juden  und  Moslim,  die  im  Anfange  des  15.  Jahrhunderts  durch  den  heiligen  Vincenz 
Ferrer  in  Aragon  stattfanden,  sich  in  die  Länge  nicht  bewährten.  Bald  nach  seinem  Tode, 
1418,  fielen  mehr  als  17.000  Moros  wieder  von  ihrem  neuen  Glauben  ab.  Das  aber  hatte 
zur  Folge,  dass  der  zweite  König  der  castilianischen  Dynastie  Aragons,  König  Alfons, 
den  Papst  Martin  V.  um  eine  eigene  Inquisition  fiir  das  Königreich  Valencia  bat.  Papst 
Martin  ging  auch  auf  diese  Bitte  ein  und  das  Inquisitionstrihunal  zu  Valencia  beschäftigte 
sich  mm  mit  Denjenigen,  die  von  ihrem  (chriathchen)  Glauben  abgefallen  waren.  Da  ge- 
stalteten sich  nun  ganz  eigenthümliche  Zustände.  Jeder  Maure,  Mann  oder  Weib,  Kind 
oder  Greis,  zahlte  seinem  Herrn,  sei  er  König  oder  Caballero,  jährhch  eine  Dublone."  Das 
war  ein  regelmässiges  Einkommen,  das  aufhörte,  wenn  aus  dem  Moslim  ein  Christ  geworden 

>  Escolano  1,  p.  8fi6. 

*  le  liea  das  fille»  publique»,  eine  eigene  Stadt  mit  einem  einzigen  Thore;  an  monasterio  de  monju  qne  aerria  de  mancebia, 
wie  man  den  Ort  Bpottisch  nannte.  Escolano  I.  1128. 

>  Era^mns  nennt  sie  Auch  in  den  Colloqnien  scabieB  bispanica.  Die  Aerete  hatten  den  Vornehinen  knieend  den  Puls  ea 
fühlen.  Es  ^alt  als  Anmaßung,  als  der  Doctor  Coltando  der  Gemahlin  des  VicekOnigs  von  Valencia,  der  Marqueae  von  Hon- 
dejar,  stehend  den  Puls  fUhtte.  Als  man  ihn  auf  das  Unscliickliclie  seines  Benehmens  Aufmerksam  machte,  kam  er  nicht 
wieder,  his  der  Vicekflni^  ihm  augesagt  hatte,  er  dürfe  sich  da«  afichste  Mal  setzen.  Dadurch  war  auch  für  seine  Collegen 
das  Eis  gebrochen. 

*  Es  ist  derselbe,  den  deutsche  Historiker  als  Martyr  bezeichnen,  weil  er  den  TaofnaiiieD  Petras  Marter  nnd  nicht  Petrus 
Äpostolns  hatte,  er  auf  den  Namen  des  von  den  Patarenem  der  Lombardei  nmgebrachten  DomimcanermOnchea  getanft  war. 

■  vaillanle  ung  escu  der. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don   RODRIOO   DE   BoKJA    (PaPST    A1.SXAKDEK  VI.)   UND   SIIIHE   SöHNB.  97 

war.  Auch  die  Krone  empfand  die  Einbusse  dieser  «cheren  Einnahme,  und  zwar  schwer, 
mochte  äch  jedoch  im  BekehmngBeifer  df^ber  hinwegsetzen.  Der  Caballero,  der  Adel, 
war  zwar  sehr  eifrig  chrisUich,  aber  bedurfte  der  sicheren  Einnahme,  die  aufhörte,  wenn 
der  Horo  Christ  wurde,  nnd  war  eben  deshalb  den  Bekehmngen  abgeneigt  und  der  Be- 
lassung der  alten  Ordnung  der  Dinge  zngethan.  Nun  waren  die  Juden  1498  ausgetrieben, 
und  zwar  unter  grossen  Grausamkeiten,  und  ging  verloren,  was  die  Krone  bisher  von  ihnen 
gezogen,  dem  Lande  aber  blieb,  was  sie  bisher  durch  Wucher  sich  eigen  gemacht,  das  aber 
wohl  zerrann,  wie  es  gewonnen  war.  Das  Volk  blieb  den  Moros  al^eneigt  Es  hasste  die 
Judenchristen  aber  vielleicht  noch  mehr,  da  sie  schandlicher  Heuchelei  bezichtigt  wurden. 
Die  Vertreibung  der  Juden  isolirte  die  Moros  and  gab  ihren  Gegnern  neue  Stärke.  Eine 
neue  Frt^e  kirchlichen  nnd  staatsrechtUchen  Inhaltes  ergab  sich  aus  der  Controverse,  ob 
man  die  Moros,  die  erst  übergetreten  und  dann  abgefallen  waren,  als  moros  oder  als  crietia- 
nos  zu  behandeln  habe  und  welche  praktischen  Folgen  daraus  entstehen  konnten.  Die 
Vertreibung  der  Juden  aus  ganz  Spamen  und  die  Aufforderung  an  die  Mauren  von  Grranada, 
sich  entweder  taufed  zn  lassen  oder  auszuwandern,  erzeugten  dann  auch  fUr  die  aragone- 
sischen  KiJnigreiche  eine  eigenthUmliche  Spannung.  Der  christliche  Spanier  hatte  von  den 
Mauren  Mehreres  gelernt,  die  leichte  Reiterei,  die  ginetas,  das  Reiterspiel,  la  cafia,  an- 
genommen, die  Frauen  und  M&dchen  die  maurischen  Tänze,  die  namentlich  ein  BedUrfhiss 
am  Hofe  der  lebenslustigen  Witwe  König  Ferdinands,  der  Königin  Germaine,  wurden 
und  zu  ihren  täglichen  Unterhaltnngeu  gehörten,  wie  Anghiera  nicht  ohne  Spott  bemerkte. 
Die  auffallende  und  eigenthllmliche  Tracht  der  Moros  machte  den  nationalen  Unterschied 
noch  greller  und  enthielt  für  Diejenigen,  die  in  der  dreifachen  Einheit  des  Glaubens, 
der  Sprache,  der  Nationalität  das  Heil  Spaniens  erblickten,  eine  stete  Herausforderung. 
Schon  wenn  man  von  Frankreich  aus  die  Pyrenäen  Überschritt,  bemerkte  num  an  den 
ungewohnten  Sitten  und  Gebränchen,  dass  man  sich  in  einer  neuen  Welt  befinde,  ein  Ge- 
fiihl,  das  ungleich  weniger  sich  bemerkbar  machte,  wenn  man  von  Deutschland,  geschweige 
von  Flandern  nach  Frankreich  kam.  Der  Verfasser  der  Beschreibung  der  ersten  Reise  des 
Prinzen  Philipp  nach  Spanien  erzählte  als  Augenzeuge,  dass  bei  einem  Abendessen,  das 
der  spanische  König  gab,  eines  der  schönsten  Fräuleins,  zu  deren  Dienst  drei  Herren  be- 
stimmt waren,  mit  einem  derselben,  der  mit  blossem  Kopfe  vor  ihr  kmete,  anderthalb 
Stunden,  mit  dem  zweiten  eine  Viertelstunde,  mit  dem  dritten  eine  halbe  Stunde  sich  in 
der  Art  unterhielt,  dass,  während  sie  mit  dem  einen  sprach,  sie  dem  andern  mit  den 
Augen  zuwinkte  und  dem  dritten  die  Hand  auf  die  Schulter  legte,  und  als  sie  nach  der 
Tafel,  die  2 — 3  Stunden  dauerte,  gefragt  wurde,  warum  sie  Diejenigen,  welche  sich  um 
ihre  Gunst  bewarben,  so  behandle,  antwortete  sie,  wir  machen  uns  ein  Vergnttgen  daraus, 
wenn  wir  noch  nicht  verheiratet  sind,  unsere  Verehrer  so  zu  behandeln;  denn  sind  wir 
einmal  verheiratet,  so  sperrt  man  uns  in  einem  Zimmer  oder  in  einem  Schlosse  ein,  und  so 
gemessen  wir  die  gute  Zeit,  ehe  wir  uns  verheiraten.* 

Kam  man  aber  nach  Granada  oder  in  ein  aragonisches  oder  valencianisches  Mauren- 
quartier, so  befand  man  sich  in  Afrika.  Die  Nachrichten  des  Herrn  von  Lalaing  wie  die 
Berichte  des  Venetianers  Navagero,  der  Spanien  nnge&br  zwei  Jahrzehnte  später  bereiste, 
decken  sich.     Der  häsaliche   Schleier   der  Türkinen,   der  das  ganze   Gesicht  bedeckt  und 


■  Preffliu  rojage  p.  179.  130.  Die  KOuigin  von  Portugal  Doniu  Catalina,  SchweiUr  KSnig  Carli,  lieu  elBioal  hoi  ^ner  sehr 
wichtigen  Unterredung  den  k^erllchen  Botschafter  eine  Stunde  vor  ihr  knieen,  so  da»  er  einen  GiclitanfaU  davontrug, 
wie  er  selbst  nach  Hanse  berichtete. 

>B  dei  pUl.-kiit  Cl.  ZUTIt.  Si.  13 


Djgitjzed  by  Vjjr.Ö!0^fe 


nur  die  Angen  frei  Iftsst,  war  den  Maurinen  unbekannt  Sie  waren  in  einen  langen  weissen 
Schleier  eingehüllt,  den  die  Reichen  mit  Goldstickereien  versahen  und  aus  welchem  sie  mit 
einem  Äuge  herausblickten,  trugen  kurze  Hemden,  die  nur  etwas  über  den  Nabel  reichten,' 
und  statt  der  RjJcke  weite  Hosen,  über  dem  Hemde  eine  kurze  Jacke,  Schuhe  an  den  Füssen, 
die  Nagel  gefärbt.  Die  Pomade,  die  sie  gebrauchten,  eroberte  die  weibliche  Welt.  Einer 
der  grössten  Renner  Spaniens,  der  Graf  von  Behack,  bat  auimerkeam  gemacht,  um  wie 
viel  freier  die  Stellung  der  arabischen  Frauen  war  als  die  der  Türkinen,  von  denen  man 
keine  Geietespflege  verlangte,  oder  der  Mamelukenweiber,  die  zur  Erhaltung  ihrer  Schijnheit 
auf  Mittel  sannen,  keine  Kinder  zur  Welt  zu  bringen.  Der  Verlust  ihrer  Selb8tstftnd%kat 
brachte  die  weissen  Mohren  —  les  blancs  mores'  —  nur  zu  einer  noch  grösseren  nationalen 
Zähigkeit,  einer  noch  grösseren  Abgeschlossenheit,  zu  noch  grösserer  Erbitterung  gegen  die 
Sieger.'  Man  beschuldigte  sie,  dass  sie,  wo  sie  könnten,  Christenkinder  verstümmelten  mid 
ermordeten,  die  man  dann  auf  den  Strassen  von  Granada  am  frühen  Morgen  ftlnde.  Es  ist 
sichergestellt,  dass  die  Verbreitung  derartiger  GerUchte  am  wirksamsten  war,  das  Volk  gegen 
sie  zu  blutigen  Aufständen  zu  vermögen,  und  dass  man  z.  B.  in  den  Tagen  der  Germania 
in  Valencia  Leichen  mit  Dolchstichen  versah,  um  das  Volk  glauben  zu  machen,  die  Aga- 
rener,  die  Heiden,  die  Moros,  hätten  Christen  ermordet 

Zwei  der  grössten  Gegensatze,  die  sich  seit  Anbeginn  bekämpften,  in  unversöhnhcher 
Feindschaft  einander  gegenübergestanden,  fanden  sich  jetzt  in  engem  Räume  bei  einander, 
geschieden  durch  Alles,  was  Scheidung  erzeugen  konnte,  frühere  Gewaltherrscher  nunmehr 
Besiegte,  Zinsbauem,  die  früher  Herren  gewesen,  die  Nachkommen  der  Araber  und  die 
Nachkommen  der  Gothen,  von  deren  deutscher  Abstammung  noch  kümmerliche  Reste  sich 
erhielten,  während  der  Koran  die  Erhaltung  der  arabischen  Sprache  verbürgte.  Ein  semi- 
tisches Volk  war  bereits  zur  Auswanderung  genöthigt  worden.  Wie  lange  konnten  sich  die 
Ismaeliten  halten,  wenn  die  Israeliten  hatten  weichen  müssen?  Ein  Weltkampf,  der  die  Erd- 
theile  mit  seinen  Wehen  erfiillt,  neigte  sich  in  Spanien  zu  Ende.  Dem  Sieger  blieb  der 
ausschliessliche  Besitz  der  spanischen  Erde.  Was  aber  entstand  dann,  wenn  der  Gegensatz 
aufhörte,  der  so  lange  den  Inhalt  des  Lebens  und  Denkens  einer  grossen  Nation  gebildet? 

§.  2. 

Die  Päpste  und  das  Haus  Borja  aus  Valencia. 

Der  Untei^ang  des  alten  deutschen  Kaiserthums  im  Jahre  1250  hatte  wie  ein  gewal- 
tiges Erdbeben  den  ganzen  politischen  Bau  des  Mittelalters  erschüttert,  das  Centrum  ge- 
brochen und  den  Päpsten,  die  siegreich  aus  dem  grossen  Kampfe  mit  dem  Kaiserthiun 
hervorgegangen  waren,  die  ungeheure  Last  aufgehalst,  ohne  den  Schutz  und  die  Hilfe  des 
Kaisers  die  Ziele  der  christhchen  Welt  zu  verfolgen.  Päpste  aus  den  verschiedensten 
Nationen  folgten,  bis  endlich  die  französische  das  ausschliessliche  Vorrecht  erlangt  zu  haben 
schien,  die  christlichen  Völker  zu  regieren,  und  zwar  nicht  von  Rom  aus,  nicht  vom  Grabe 
des  heiligen  Petrus,  sondern  von  Avignon  aus.  Das  Kaiserthum  erscheint  nur  mehr  frag- 
mentarisch, in  Pansen,  machtlos,  mehr  Schimmer  und  Schein  als  Wirklichkeit    Es  erleidet 


'   TntU,  Bagt  NftTag«ro,  »i  rompODO  le  poppe,  sieche  crescono  e  pendono  usmi  e  lUno  grandi  die  qneste  repatuio  b«Uo. 
*  Bo  nannte  man  sie.  Premier  vojag«,  p.  S!3. 
1  Morel-Faiio  p.  6,  n.  1. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRiao  dr  Bohja  (Papst  Alexander  VI.)  und  beins  SOhme.  99 

im  14.  Jahrhundert  eine  Restauration,  aber  es  ist  nicht  mehr,  was  es  früher  war.  Bald 
auch  das  Fapstthum  nicht.  Als  Pflicht  und  Noth,  der  üble  Zustand  Roms  und  Italiens 
gebieterisch  die  Rückkehr  heischten,  parteien  sich  die  Cardinäle,  das  Nationalitätsprincip 
siegt  auch  hier,  die  Franzosen  wählen  dem  italienischen  Papst  gegenüber  einen  der  Ihrigen 
und  das  14.  Jahrhundert  endigt  mit  dem  heillosen  Scliisma  der  Päpste;  da,  wo  die  Einheit 
sein  sollte,  herrschte  die  Zwietracht,  imd  das  Mittel,  zu  dem  man  zuletzt  griff,  die  beiden 
Pe^streihen  zu  beseitigen,  ftlhrte  nur  zu  einer  dritten.  Es  war  äi^er  geworden  als  im 
11.  Jahrhunderte,  als  man  sang:  ,una  Sunamitia  nnpsit  tribus  maritis'.  Wahrend  aber  im 
1 1.  Jahriiunderte  Kaiser  Heinrich  III.  mit  den  deutschen  Päpsten  die  zertrümmerte  Ein- 
heit wieder  herstellte,  arbeiteten  im  Anfange  des  15.  Jahrhunderts,  als  das  Schisma  sich  in 
die  dritte  Generation  fortzog,  Könige  und  Völker,  Bischöfe  und  Universitäten,  Laien  und 
Geistliche  an  der  Wiederherstellung  der  Einheit;  nur  die  Cechen  glaubten  als  Lßrnunacher 
der  Weltgeschichte  das  Schisma  von  Oben  nach  Unten  mit  einem  Schisma  von  Unten  nach 
Oben  beantworten  zu  müssen.  Sie  standen  allein  da.  Die  gesammte  Kirche  vereinigte  sich 
auf  dem  Concil  zu  Constanz,  das  päpstliche  Schisma  zu  beseitigen  und  die  Einheit  des 
Papstthums  durch  die  Wahl  eines  allgemeinen  Papstes,  und  zwar  eines  Römers  Oddo  Colonna 
wieder  herzustellen.'  Es  ist  bezeichnend,  dass  er  für  lange  Zeit  der  letzte  Römer  war,  der 
Papst  wurde.  Denn  sein  Nachfolger,  Eugen  IV.,  war  ein  Venetianer  (1431  bis  1468), 
Nicolaus  Y.  aus  Sarzana.  Dann  griff  man  zu  einem  Spanier,  zu  einem  Senesen,  wieder  zu 
einem  Venetianer,  zu  einem  Piemontesen,  zu  einem  Genuesen  imd  endUch  wieder  zu  einem 
Spanier,  zu  einem  Florentiner,  zu  einem  Deutschen,  nur  nicht  zu  einem  Franzosen  oder 
Römer.  Mit  einem  französischen  Papste  verband  sich  die  Idee  der  Unterdrückung  der  Karche 
durch  das  französische  Königthum.  Der  Sieg  Frankreichs  und  der  Verfall  in  die  Knecht- 
schaft schien  selbstverstandhch;  mit  der  Wahl  eines  Römers  entstand  die  gerechte  Besorgniss, 
es  werde  das  Papstthum  ein  Spielball  der  römischen  Factionen  werden,  der  Kampf  der  Orsini 
und  Colonnas  in  das  Papstthum  einziehen.  Für  die  Geschichte  des  Papstthums  ist  der 
Schluss  des  Schismas  durch  die  Wahl  des  Papstes  Martin  V.  auf  dem  Concil  zu  Constanz 
das  Ende  des  Mittelalters  und  der  Anfang  einer  neuen  Zeit.  Das  ganze  politische  System 
der  früheren  Zeit  war  in  der  langen  Zeit  des  Schismas  von  1379  bis  1417  in  Auflösung 
gerathen.  Man  musste  von  Neuem  anfangen  und  ebenso  daran  arbeiten,  die  christlichen 
VöUcer^  die  sich  nach  den  verschiedenen  ,Obedienzen'  getrennt  hatten,  wieder  zu  vereinen, 
^s  sie  gegen  den  gemeinsamen  Feind,  die  gewaltigen  Vorkämpfer  des  Islams,  die  Osmanen, 
zu  schützen.  Man  musste  verhindern,  dass  nicht  auf  das  päpstliche  Schisma  ein  Schisma 
der  Völker,  ein  Abfall  erfolge.  Die  Nachwehen  des  ersteren  mnssten  beseitigt  werden  und 
das  Concil  zu  Basel  imd  die  Erhebung  eines  Gegenpapstes  daselbst  gaben  dazu  reichlichen 
Anlass.  Das  grosse  Schisma  der  orientalischen  und  occidentalen  Kirche,  dessen  Beseitigung 
ao  oft  in  Angriff  genommen  worden  war,  schien  endlich  durch  das  Concil  von  Florenz 
getilgt,  wie  die  neue  abendländische  Trennung  beseitigt  wurde,  als  dem  Cechenkönige  Georg 
der  Utraquismus  des  Sacramentes,  den  das  Basler  ConcU  bedingungsweise  den  ,Hu8iten'  zu- 
gestanden, wieder  entzogen  wurde.  Statt  wie  es  in  den  Tagen  des  Schisma's  gewesen  war, 
um  die  Anerkennung  der  Könige  —  die  Obedienz,  zu  buhlen,  leisteten  allmAlig  die  Fürsten 
wieder  dem  einen  rechtmässigen  Papste  bei  dem  Antritte  des  Pontificates  die  Obedienz  und 
hatte  der  so  Gewählte  nicht  Ursache,  sich  durch  schwere  Concessionen  dieselbe  zu  erkaufen. 


'  Zu  Mio«  EJrbeboBK  hatte  wsseatlich  baigetrsg«!!,  da««  seine  kirchlicbeD  Anhiuger  auf  die  ramische  Papstreihe,  Urban  VI. 
xurttckgingeD. 


Djgitjzed  by 


,gle 


100  HOrLBB. 

GoDcordate  bahnten  ein  KechtsrerhältnisB  an  der  Stelle  vielfach  eingerissener  Willkür  «a. 
Auch  das  Kaiserthum  wurde  in  der  alten  Form  durch  die  Krönung  des  letzten  Luxem- 
burgers Sigmund,  31.  Mai  14S3,  und  des  ersten  habebm^schen  Kaisers  Friedrich  IH, 
19.  Marx  1452,  zu  Rom  wieder  beigestellt.  Es  war  eine  Restauration  in  vollem 
Gange,  diese  aber  wesentlich  bedingt  durch  die  Herstellung  der  Ordnung  im  Kirchenstaate, 
der  während  der  langen  Abwesenheit  der  Papste  —  bereits  im  13.  Jahrhundert  —  in  eine 
Zerrdttung  gerathen  war,  welche  nur  zu  oft  Leben  und  Freiheit  der  Päpste  gefährdete  und 
eine  ruhige  und  geordnete  Entwicklung  der  Dinge  nicht  aufkommen  liess.  Wenn  die  Ver^ 
bindung  mit  den  Griechen  die  Kenntniss  der  griechischen  Sprache  und  Literatiu*  mehrte, 
das  Alterthnm  mit  seinem  reichen  Ideenvorrathe  jetzt  wie  aus  dem  Grabe  hervortrat  und 
Auseinandersetzung  mit  den  christlichen  Ideen  verlangte,  der  Sinn  fUr  die  Schönheit  der 
Antike  sich  belebte  und  auf  die  Entwicklung  der  bildenden  Kunst  einen  wesentlichen  Ein- 
fluBS  ausübte,  der  erwachte  Formensinn  auch  in  der  Literatur  sich  -geltend  machte,  das 
Zeitalter  einen  Reichthum  an  Talenten  und  bald  eine  Fülle  geistiger  Arbeit  aufwies,  dasa 
es  die  früheren  Jahrhxmderte  weit  hinter  sich  zurückliess,  so  bewies  dieses  den  gewaltigen 
Aufschwung,  den  die  Zeit  genommen  und  der  grell  abstand  von  der  Unfruchtbarkeit,  die 
sich  überall  zeigte,  wo  man  in  die  theologischen  Streitigkeiten  eingelenkt  hatte,  die  den 
Byzantinern  so  verderblich  gewesen  waren.  Die  Tbatsache  blieb,  dass,  seit  die  kirchliche 
Einheit  wieder  heimstellt  worden  war,  eine  früher  nicht  gekannte  BlUthe  der  Literatur 
und  Kunst  sich  bemerklich  machte,  die  dem  Zeitalter  seinen  eigenthümlichen  Charakter 
verUeh;  andererseits  aber  auch  unablässig  daran  gearbeitet  witrde,  die  kirchliche  Einheit 
aufrecht  zu  erhalten  und  daher  auch  Vorkehrungen  zn  treffen,  damit  sich  nicht  die  Scenen 
des  verflossenen  Jahrhunderts  erneuten,  nicht  Cardinäle  und  I^pste  sich  aufs  Neue  trennten.' 
So  wichtig  es  war,  dass  jetzt  gelehrte  Männer,  entschiedene  Förderer  des  wissenschaftlichen 
Aufschwunges  und  des  geistigen  Lebens,  das  Pontiücat  erlangten  und  damit  ihrem  Zeitalter 
eine  neue  Richtung  gaben,  so  tritt  die  Begründimg  der  vaticanischen  Bibliothek  und  die 
mannigfaltige  Unterstützung  griechischer  und  itaUeniseher  Gelehrten  doch  vor  dem  Streben 
zurück,  die  Einheit  des  Glaubens,  des  Cultus,  der  Lehre,  der  Disciplin  im  Gegen- 
satze zu  der  vorausgegangenen  Zeit  wieder  herzustellen,  die  sich  beinahe  vierzig  Jahre  und 
nicht  ohne  Erfolg  bemüht,  alle  kirchlichen  Bande  zu  lockern.  Zu  den  grossen  Aufgaben 
des  Papstthums  war  durch  den  nnablässigen  Hang  der  Römer  nach  Neuerungen  und  -gewalt- 
samem Umsturz  der  Dinge  die  Nothwendigkeit  getreten,  sich  znnächst  gegen  sie  vor  Ver- 
schwörungen zu  schützen.  Beinahe  wäre  Papst  Nicolaus  V.  der  Stefano  Porcari's  zum 
Opfer  gefallen.  Er  entging  meuchlerischer  Ermordung,  starb  aber  ans  Kummer  und  von 
der  Ueberzeugung  durchdrungen,  dass  die  Päpste  sich  vor  Allem  gegen  die  Nenerungen 
im  Innern  zu  schützen  hatten,  24./25.  März  1455. 

Es  ist  eigenthümlich,  dass  in  dem  nun  folgenden  Gonclave  nnr  von  einem  Italiener, 
Domenico  Capranica,  von  dem  reichen  Franzosen  Guillaume  d'Estouteville,  Erzbischof  von 
Ronen,  Bischof  von  Maurienue,  Digne,  Beziers,  einem  PfrUndenhftnfer  ohne  Gleichen,  und 
dem  gelehrten  Griechen  Bessarion  die  Rede  war,  die  Stimmen  der  Cardinäle  sich  aber  auf 
den  Bischof  von  Valencia,  Don  Alonso  de  Borja,  Cardinal  von  Santi  Quattro  vereinigten. 
Die  Wahl  eines  Valencianers,  welcher  unvermuthet  die  Reihe  itatienischer  Päpste  durchbrach, 

>  Ich  habe  in  der  Eweiten  Abtheilan^:  Zur  Kritik  und  Quellenkunde,  Wien  1876,  die  Wablcftpitalationen  der  Pipste  tu 
pablidren  begonnen  (S.  63).  Et  irai  mir  ein  groBtes  Vergnttgen,  von  dem  VoMtania  des  TStioanieeben  ArchiT«*  9tiüat  %a 
erfabren,  daas  ibm  dieselben  bisher  anbekannt  geblieben  waren.    Ich  habe  seitdem  die  Sammlung  TerrolkHndigt 


Djgitjzed 


by  Google 


DOH   RODRIOO   DB   BOKJA    (PAFST    AbBZANDER  VI.)    UND   SBINB   S0HNB.  101 

tonnte  nur  insofeme  nicht  überraschen,  als  der  Gewählte  wesentlichen  ÄntheU  an  der 
Wiederherstellung  der  kirchlichen  Einheit  genommen,  indem  er  den  letzten  der  schinna- 
tischen  Päpste,  den  Canoniens  Egidio  (Diego)  von  Barcelona,  der  sich  als  Clemena  VUL 
nach  Peniscola  im  Königreiche  Aragon  zurückgezogen,  nicht  ohne  persönliche  Gefahr  auf- 
suchte und  zuletzt  zur  Unterwerfung  bewogen ;  dadurch  war  auch  die  letzte  Spnr  ■  des 
Schismas  vom  Jahre  1379  getilgt  Don  Alonso  stanimte  aus  einer  der  Conquistadoren- 
familien.  Die  Abkömmlinge  der  Borjas  lassen  sich  bis  in  das  13.  Jahrhtmdert  verfolgen. 
Sie  hatten  .ihren  Sitz  in  der  Landesveste  Xativa  genommen,  welche,  landeinwilrts  gelegen, 
mit  Alcira  am  Jucar  im  Norden  und  Gandla  im  Osten  ein  Dreieck  bildet  Einer  Seiten- 
linie des  in  Xativa  ansässigen  Hauses  gehörte  der  Donzel  Domingo  de  Boija  an,  welcher 
von  Francina  de  Valencia  den  Don  Alonso  de  Borja  imd  zwei  Töchter  Isabel  und  Cata- 
lina hatte.  Die  Jüngere  heiratete  den  Caballero  Luys  del  Milan  und  wurde  Mutter  des 
nachherigen  Don  Luys  del  MiWi,  Cardinal,  Bischof  von  Segorbe,  dessen  Sohn,  Don  Jayme 
del  Milan  erster  Graf  von  Albayda  wurde,  das  der  Vater  gekauft  hatte.'  Die  altere 
Schwester  Don  Alonsos,  des  nachherigen  Papstes,  Isabel,  heiratete  in  das  Haus  der  Borja 
von  Xativa,  und  zwar  den  Sohn  des  Rodrigo  Gil  und  der  Catalanin  Sibylla  Doms,  Joffir6 
de  Borja,'  von  welchem  sie  zwei  Söhne,  Don  Pedro  Luys  de  Borja  und  Don  Rodrigo 
de  Borja  hatte.* 

Galten  die  Valencianer  im  Allgemeinen  als  begabt  imd  ungemein  thätig,  so  war  es 
Don  Alonao  in  hohem  Grade.  Er  besuchte  bereits  mit  14  Jahren  die  Universität  von 
Lerida,  wo  er  sich  den  Doctorgrad  aus  dem  bürgerlichen  und  canonischen  Rechte  erwarb. 
Geboren  in  dem  Jahre,  als  das  päpstliche  Schisma  begann,  und  jüngerer  Zeitgenosse  des 
berühmten  Predigers  Vincenz  Ferrer  fiel  seine  Jugend  in  eine  geistig  ungewöhnUch  bewegte 
Zeit  In  Aragon  folgte  1412  eine  neue  Dynastie  nach,  deren  Begründer,  König  Ferdinand 
(von  Gastilien),  an  den  kirchlichen  Zerwttrfiiissen  einen  hervorragenden  Antheil  nahm.  Als 
der  zweite  FUrst  dieses  (caetihanischen)  Hauses,  Don  Alfonso  V.,  König  von  Aragon  und 
Sicilien  geworden  war  (1416),  stieg  Don  Alonso  im  königlichen  Dienste  zur  Würde  eines 
königlichen  Secretärs  und  Rathes  empor.  Als  König  Alfonso  sich  mit  Papst  Martin  aus- 
söhnte und  durch  die  Bemühungen  Borja's  der  Einsiedler  von  Peniscola  das  Bisthnm  von 
Mallorca  als  Preis  seiner  endlichen  Unterwerfimg  erhielt,  wurde  Don  Alonso  de  Boija 
Bischof  von  Valencia  (1429).  Er  söhnte  seinen  königlichen  Gebieter  mit  seinem  castilianischen 
Vetter,  dem  Könige  Don  Juan,  aus.  Er  sollte  dann  an  dem  Concil  von  Basel  sich  bethei- 
ligen, als  König  Alfonso  sich  in  den  neapoUtamschen  Erbschaftsstreit  einmischte  mid  bald, 
von  diesem  mnstrickt,  mehr  in  Italien  als  in  An^n  verweilte.     Vei^ebUch  bemüht«  sich 

•  EscoUno  II,  p.  201. 

*  Caballero  principiü.     Escolano, 

'  So  E«co1»no  gegen  PaoTimo.  Ich  ■chlieme  mich  an  die  AaBeitumdenetzQn^  dea  Geschichtech reiben  von  Valencia  an;  IHe 
ineite  Tochter  der  Donna  bab«],  Schwester  Pi^wt  CaÜxtlll.,  Donna  Tecla,  heiratete  den  Vidal  von  Villannera;  die  dritte. 
Donna  Be&trii,  den  Don  Eximan  Perez  de  Arenon.  Pedro  Guillen,  Gemahl  der  ältesten  Tochter,  Donna  Jnana,  hatte  einen 
Sohn  (Lansol),  Joffr^,  der  der  errte  aaa  diesem  Hanse  war,  der  den  Nameo  Borja  annahm.  Dieser  Joffr6  hatte  von  Donna 
Jiuuia  de  Moncada  drei  80hne,  tod  welchen  Don  Jaan  de  Boija  nnd  Don  Pedro  Lnif  CardinlUe  wurden.  Der  dritte,  Don 
Bodrigo  de  Boija  seüor  de  Caatelnon  hatte  zwei  SOhne:  Don  Ga«ptu-  Joffrä  de  Boija,  Bischof  von  Segorbe,  nnd  Don  Jnan 
sellor  de  Caetelnon.     Die  Beaitinngen  dieses  Zweiges  fielen  alle  an  Donna  Beatrix  de  Boija. 

Es  war  natürlich,  daas  Donna  Isabel  die  scbOne  Gelegenheit  fDr  die  Ihrigen  in  sorgen,  als  ihr  Bmder  Papst  ge- 
worden war,  nioht  nnbenQtat  verstreichen  liess.  Sie  nahm  aber  die  Hilfe  ibtea  Bnider»,  der  nnr  an  den  Krenicng  dachte, 
«0  sehr  in  Ansprach,  dass  er  klagte,  seine  Schwester  snche  ihre  TOuhter  ans  dem  Beute)  de»  heiligen  Fetms  gross  an 
machen.  EtcoUno  H,  p.  Wt.  Offenbar  hatte  er  data  keine  Lnst,  nnd  wenn  er  Geld  sammelte,  war  «  nnr,  nm  den  Kreui- 
mg  m  Waaser  und  in  Lande  xa  führen. 


Djgitjzed 


by  Google 


102  H6PI.SB. 

der  Bischof,  den  König  durch  die  Königin  zur  Rückkehr  naeli  Aragon  zu  bewegen.  Don 
Alfonso  setzte  den  Kampf,  der  immer  grössere  Ausdehnong  gewann  und  die  Einkünfte  des 
Mutterlandes  verschlat^,  fort,  erwarb  von  Papst  Eugen  Terracina  und  Benevent  und  konnte 
sich  endlich  als  den  Herrn  des  zweifachen  Slciliens  ansehen. 

Der  Bischof  von  Valencia  unterhandelte  den  Frieden  Papst  Eugens  mit  dem  Könige. 
Er  nahm  die  ihm  angebotene  WUrde  eines  Cardinais  erst  an,  als  derselbe  in  Ordnung 
gebracht  war,  zeigte  aber  dann  den  vollen  Ernst  seines  Wesens,  indem  er  sich  mit  Itusserater 
Bescheidenheit  benahm  und  den  gewöhnlichen  Pomp  der  Cardinftle  verschmähte.*  Als  er 
am  8.  April  1455  zum  Papst  gewählt  wurde,  leistete  er  das  Versprechen,  alle  seine  Kraft 
aufzubieten,  damit  Constantinopel  wieder  erobert  werde.  Allein  er  musste  sich  begnügen, 
durch  den  Kreuzzug,  dessen  Seele  Johannes  Capietran  war,  Belgrad  vor  den  Osmanen  zu 
wahren  und  dadurch  wenigstens  Ungarn  ftlr  70  Jahre  geschützt  zu  haben,  die,  recht 
benutzt,  ausgereicht  hatten,  die  osmanische  Macht  zum  Stehen  zu  bringen.  Wir  besitzen 
Über  den  Eindruck,  den  seine  Wahl  tmter  den  Italienern  hervorrief,  einen  Brief  des  gelehrten 
und  später  heilig  gesprochenen  Erzbischofs  Antonin  von  Florenz,  der  kein  Hehl  du'aus 
machte,  daaa  anfänglich  die  Besoi^iss  herrschte,   er  möchte  als  Valencianer  oder  Catalane 

—  man  wusste  es  nicht  genau  —  seine  Residenz  in  das  Ausland,  nach  Spanien  verlegen 
und  die  festen  Plätze  im  Kirchenstaate  Catalanen  Ubei^eben,  aus  deren  Händen  sie  schwer 
wieder  erlangt  werden  könnten.  Da  man  jedoch,  setzte  der  Erzbischof  hinzu,  die  Dinge 
reiflicher  überlegte,  verbreitete  sich  auch  der  Ruf  seiner  Gttte,  seiner  Weisheit,  seiner 
richtigen  Einsicht  und  Unparteilichkeit  und  die  in  Bezug  auf  den  TUrkenkri^  ab- 
gegebene Erklärung  zerstreute  vollends  alle  Besorgnisse.* 

Allein  ein  anderer  Punkt  nahm  die  Aufmerksamkeit  des  Papstes,  der  bei  seinem 
Regierungsantritte  schon  77  Jahre  zählte,  so  in  Anspruch,  das»  auf  eme  wirksame  Abhilfe 
gedacht  werden  musste:  der  stete  Bürgerkrieg  der  römischen  Barone,  jetzt  des  Grafen 
Everso  von  Anguillara  und  des  Napoleone  Orsini,  Hauptes  dieser  Familie,  welche  es  flir  ihre 
besondere  Aufgabe  erachtete,  den  Frieden  zu  stören.  Der  Papst  versuchte  erst  auf  dem 
Wege  der  Vermittlung  die  Streitenden  zu  beruhigen  und  wenigstens  dafür  zu  soi^n,  dass 
der  Kampf  nicht  in  die  Strassen  und  ÖflFentlichen  Plätze  von  Rom  verlegt  würde.  Dann 
aber  entschloss  er  sich,  als  er  die  beiden  Söhne  seiner  älteren  Schwester  nach  Rom  berufen 
und  den  jüngeren,  Don  Rodrigo  de  Borja,  sowie  deren  Vetter,  Juan,  zu  Cardinälen  erhoben 
hatte,  sich  auf  den  älteren  zu  stutzen,  oder  ihm  doch  die  nothwendige  Macht  zu  gewähren, 
um  die  hadernden  Parteien  zu  Paaren  zu  treiben.  Er  erhob  Don  Pedro  Luis  zum  Herzoge 
von  Spoleto,  ziun  Gonfalonier  der  Kirche,  zum  Präfecten  der  Stadt,  zum  Castellan  der 
Engelsburg.  Man  ist  immer  bereit,  die  Erhebung  päpstlicher  Nepoten  zu  tadeln  und  in 
diesem  Falle  umsomehr,  als  der  Cardinal  Don  Rodrigo  als  Papst  dem  Hause  Borja  und 
dem  Papstthum  einen  Flecken  auflud,  der  auch  das  Andenken  seines  Oheims  verdüsterte. 
Allein  der  Historiker  muss  aufmerksam  machen,  dass,  wenn  dem  späteren  Papste  Alexander  VI. 

—  Rodrigo  Boija  —  vorzüglich  die  Versorgung  seiner  Kinder  als  Ziel  seiner  Politik  vor- 
schwebte,  das  späte  Datum  ihrer  Geburt  darauf  hinweist,   dass  in   den  Tt^en  Calixt  HI. 

1  8«in  Name  findet  sich  «ach  noter  dem  Coni^rdate  tod  TorreoctaTs,  6,  JSaner  1460,  du  KDnlg  Don  Alfonw  in  Betreff  der 
Tenucbteu  Beateoerang  der  vftlencianiachen  Kirche  abacbloH.  Hlst.  de  la  dadad  y  reyno  de  Valencia  por  Qaapix  Eko- 
lano  1,  p.  aB6. 

>  A.  T.  BeumODt,  Briefe  heili^r  und  gottetfllrcbtlger  Italiener.  ISTT,  8.  143.  Der  Schatten  Aleiandera  VI.  trflbte  diu  An- 
denken «eineB  Oheim«,  jedoch  ohne  hinreichenden  Orund. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  Rodbioo  de  Borja  (Papst  Alezander  VI.)  und  seine  Söhne.  103 

von  diesen  noch  keine  Rede  war,  wenn  auch  Don  Rodrigo  früh  Beweise  ablegte,  da«B  sein  Sinn 
weltlichen  Dingen  in  hohem  Grade  zogewandt  war.  Don  Pedro  Luis  aber  vermochte,  sei 
es  aus  Eurftnklichkeit,  sei  es  als  Spanier  den  ItaUenem  verhasBt,  den  Absichten  seines 
Oheims  nicht  gerecht  zu  werden.  Platina,  welcher  als  Zeitgenosse  sprach,,  wenn  er  die 
M&ssigkeit  des  Papstes,  seine  Leutseligkeit  in  Ertheilung  von  Audienzen,  aber  auch  seine 
äebrechlichkeit,  die  liebe  zum  Studium,  das  er  ununterbrochen  fortsetzte,  hervorhob,  ver- 
schweigt auch  nicht,  dass  die  Beförderung  seines  Neffen,  dem  er  auch  Benevent  und 
Terracina  zuwandte,  ihre  Spitze  gegen  die  römischen  Barone  richtete,  die  von  dem  Rechte, 
Unruhen  zu  stiften,  bisher  einen  umfassenden  Gebrauch  gemacht  hatten.  Wenn  Don  Pedro 
Luis  eine  Besatzung  von  Catalanen  zum  Schutze  des  Papstes  in  die  Engelsburg  legt«,  so 
war  dieses  wohl  ihr  die  Italiener  kein  Vergnügen,  aber  do<A  wohl  daa  einzige  Mittel,  Rom 
die  erwünschte  Sicherheit  zu  geben.  EigenthUmlieh  hatte  sich  das  Verhältniss  des  Papstes 
zu  seinem  früheren  Herrn,  dem  nunmehrigen  Könige  von  Aragon  und  der  beiden  SiciUen 
gestaltet  Don  Alonso  V.,  wie  die  Aragonesen  den  zweiten  König  aus  dem  castilianischen 
Rönigshause  nannten,  war  eine  der  prächtigsten  und  gltluzendsten  Gestalten  des  späteren 
Mittelalters.  Er  hatte  von  seinem  Vater,  König  Ferdinand,  mit  dem  Königreiche  Art^on 
in  seiner  weiten  staatsrechtlichen  Ausdehmmg  auch  das  Königreich  Sicilien  —  die  arago- 
nesische  Insel  —  übernommen  und  nach  tiusserst  blutigen  und  hartnäckigen  Kämpfen,  die  ihn 
selbst  einmal  als  Gefangenen  nach  Mailand  brachten,  der  Herrschaft  des  Hauses  Anjou  in 
Neapel  ein  Ende  bereitet,  wie  dieses  dem  ataufischen,  letzteres  dem  normannischen.  Dadurch 
war  aber  der  grosse  firanzösische  Knoten  zerhauen,  den  das  13.  Jahrhundert,  die  Höhe  des 
Mittelalters,  geschaffen,  und  wenn  etwa,  wie  es  1452  schien,  der  arf^nesische  Eroberer  von 
Neapel  deshalb  Ansprüche  anf  das  Königreich  Ungarn  in  sich  nährte,  weil  die  Primogenitur- 
linie  König  Carls  von  Anjou  die  Krone  von  Ungarn  erlangt,  so  waren  in  dieser  Beziehung 
durch  die  Häuser  Luxembui^  und  Habsburg  Thatsachen  geschaffen  worden,  die  eine  arago- 
nesische  IVäteusion  auf  Ungarn  als  ein  Himgespinnst  erscheinen  Hessen.  Dafllr  waren  aber 
durch  die  Vereinigung  der  beiden  Sicilien  unter  dem  Scepter  des  Königs  von  Aragon, 
Valencias,  der  Balearen,  in  Betreff  Italiens  und  Spaniens  VerhÄltnisse  eingetreten,  die  bis 
dahin  gar  nicht  vorhanden  waren  und  die  Zukunft  zu  beherrschen  vermochten.  Nicht 
nur,  dass  dar  fruizösischen  Herrschaft  in  Italien  ein  Ende  gemacht  wurde,  der  neue  arago- 
nesische  Gebieter  auch  Sicilien  besass,  das  die  Anjou's  in  Folge  der  siciUanischen  Vesper 
verlorMi  hatten,  Don  Alonso  hatte  sich  auch  Theile  des  Kirchenstaates  bemächtigt,  er 
streckte  seine  Hand  nach  der  firuchtbareu  Romagna  aus,  imd  während  er  so  an  der  West- 
küste des  adriatischen  Meeres  sich  auszubreiten  strebte,  hatte  er  zuletzt  noch  mit  allem 
Nachdrucke  einen  Kampf  um  Genua  b^onnen.  Kam  auch  dieses  in  seine  Gewalt,  so 
besass  er  den  Schlüssel  zum  Herzogthum  Mailand,  eine  dominirende  Stellung  am  ligurischen 
Äfeerbusen,  und  der  Plan,  stückweise  die  apenmnische  Halbinsel  zu  erobern,  war  um  einen 
guten  Theil  seiner  Vollendung  nahe  gerückt.  Die  Eroberung  Neapels  hatte  aber  nicht  blos 
die  Krieg  und  Abenteuer  liebenden  Catalanen  nach  Italien  gefilhrt,  sie  hatte  die  pecuniären 
Krilfte  Aragon's,  Valencia's,  Sicilien's  gewaltig  in  Anspruch  genommen,  den  Eroberer,  trotz 
seiner  Versprechungen,  sich  an  der  gemeinsamen  Angelegenheit  der  christlichen  Fürsten, 
dem  Kampfe  gegen  die  Osmanen  zu  betheiligen,  demselben  entfremdet  imd  ihn  dadurch  in 
eine  schiefe  Stellung  gebracht.  Der  König  Uberliess  sich  nicht  blos  seiner  Herrsclisucht, 
sondern  auch  seiner  Leidenschaft  fUr  schöne  Frauen.  Es  gab  bereits  der  Bastarden  genug, 
die  versoigt  werden  mussten,  und  wobei  dann  immer  die  Kirche  als  grosse  Versorgungsanstalt 


Djgitjzed 


by  Google 


104  HorLER. 

dienen  sollte.  Die  Königin  Donna  Maria,  Schwester  des  Königs  Don  Juan  von  Castilien, 
hatte  selbst  den  Sohn  einer  Valencianerin,  Don  Ferrante,  nach  Neapel  gebracht;  er  befand 
sich  auf  demselben  Schiffe,  das  den  nachherigen  Papst  Calisto  nach  Italien  fUhrte.  Er 
wurde  Herzog  von  Calabrien  und  sein  nicht  legitimer  Sohn,  Don  Enrique  de  Aragon,  sollte 
mit  eilf  Jahren  Erzbiechof  von  Saragossa  werden.'  Der  König,  welcher  von  seiner  Gemahlin 
keinen  Sohn  besass,  hatte  sich  gewöhnt,  kein  anderes  Gebot  zu  kennen,  als  seinen  Willen, 
gerade  dadurch  aber  sich  diejenigen  entfremdet,  welche,  wie  Papst  Calisto,  seine  treuesten 
und  ergebensten  Anhänger  waren,  aber  doch  noch  höhere  Interessen  kannten  als  die- 
jenigen, welchen  König  Don  Alonso  gewaltthätig  nachjagte.  Der  echte  Aragouese  kannte 
überhaupt  jene  servile  und  byzantinische  Auffassung  politischer  Verhältnisse  nicht,  die  seit 
dem  16.  Jahrhundert  eiuriss  und  den  Historikern  der  Neuzeit  so  sehr  geläufig  ist  Der 
König  war  selbstverständlich  durch  die  Fueros-  beschränkt,  die  er  zu  beschwören  hatte,  und 
hielt  er  sie  nicht,  ao  war  er  der  Meineidige  und  nicht  das  Volk.  Das  wusste  auch  König 
Don  Älonso  sehr  wohl  und  ebensosehr,  dass  ihm  das  Parlament  von  Neapel  wenig  Schranken 
zog.  Je  mehr  er  sich  aber  als  absoluter  Herr  von  Neapel  benahm,  desto  mehr  ward  die 
Tyrannei,  die  er  Übte,  dem  echten  Art^nesen  ein  Greuel.  Die  Misshelügkeiten  zwischen 
Papst  Calisto  in  Betreff  der  Besetzung  der  bischöflichen  Stellen  nahmen  zu.  Pochte  der 
König  auf  sein  Recht  als  Eroberer,  so  nahm  der  Papst  das  Recht  des  obersten  Leheusfaerm 
für  sich  in  Anspruch,  und  die  Dinge  näherten  sich  der  Wiederkehr  jener  Zerwürfnisse,  die 
um  die  Mitte  des  13.  Jahrhunderts  statl^^efiinden,  als  Papst  Innocenz  IV.  die  Sicilianer  zur 
Eroberung  ihrer  Freiheit  gegen  staufische  Tyrannei  aufgerufen.  Zum  vollständigen  Bruche 
aber  scheint  es  gekommen  zu  sein,  als  der  König  mit  dem  Gedanken  umgii^,  selbst 
hochbet^,  sich  von  seiner  Gemahlin  scheiden  zu  lassen,  obwohl  sie  ein  Muster  von  Tugend 
und  Ehrbarkeit  war.*  Bereits  war  die  Geliebte  des  Königs,  Donna  Lucrezia  de  Alafio, 
mit  grossem  Pompe  gleich  einer  Königin  nach  Rom  gekommen,  um  dem  Papste  ihre  Auf- 
wartung zu  machen.  Allein  dieser  hatte  von  früheren  Zeiten  so  grosse  Verpflichtungen 
gegen  die  Köni^,  dass  er  sie  fast  mehr  ehrte  als  die  eigene  Mutter,  und  als  er  die  Ab- 
sichten der  Donna  Lucrezia  kennen  lernte,  machte  er  auch  kein  Hehl  daraus,  dass  er 
,wegen  ihrer  nicht  Lust  habe,  in  die  Hölle  zu  fahren'.  Don  Alonso  hatte  in  der  Achtung 
des  Papstes  nicht  zugenommen  und  Letzterer  scheint  auch  seinem  ünmllen '  g^en  den 
König  hinlänglich  lauten  Ausdruck  gegeben  zu  haben.  Als  aber  die  Absicht  Don  Alonsos 
immer  unverhohlener  hervortrat,  das  mit  so  vielem  aragonesischen  und  valencianischen  Gelde 
tmd  Blute  erworbene  Königreich  nicht  seinem  Bruder  Don  Juan,  bisher  Kömg  von  Navarra, 
zu  überlassen  und  somit  gleich  der  Insel  Sicilien  mit  Aragon  zu  vereinigen,  sondern  eine 
neue  Bastarddynastie  in  Neapel  zu  begründen  und  Aragon  somit  um  den  Preis  aller  seiner 
Opfer  zu  bringen,  das  vereinigte  Sicilien  wieder  zu  trennen  und  in  SUditalien  eine  neue 
aragonesische  Dynastie,  aber  getrennt  von  der  Hauptlinie  und  mit  den  Tendenzen  auf- 
zurichten, die  er  selbst  offen  genug  ausgesprochen  hatte,  empörte  sich  das  GhmUth  Calisto's 
ebenso  als  Aragonese,  wie  als  Papst,  der  als  oberster  Lehensherr  Sicüiens  eine  so  tief  ein- 
greifende Veränderung  ruhig  genelmiigen  sollte.  Als  Don  Alonso  am  27.  Juni  1458  im 
Castel  dell'  Uovo  in  Neapel  starb,  befand  sich  das  Heer,  welches  Papst  Calisto  aufgebracht, 
im  Kampfe  gegen  die  Osmanen,  das  des  Königs  im  Kampfe  mit  den  Fregoso's  um  Genua, 
denen  der  Sohn  des  Herzogs  von  Anjou  Hilfe  brachte,  so  dass  der  alte  Kampf  um  Neapel 

1  5urit«  »nal.  XVI,  c.  88 
*  QnriU  M&l.  XVI,  c.  47. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDsiQo  db  Borja  (Papst  Auzandek  VI.)  vsd  seiks  SOhke.  105 

swischeu  den  Anjou'a  imd  dem  aragonesiachen  Könige,  der  so  lange  Zeit  Italien  erschüttert 
hatte,  sich  wied^  erneute.  Von  der  Königin  Maria  war  im  Testamente  keine  Rede.  Die 
aragoneaischen  Reiche  vermachte  Don  Alonso  seinem  Bruder  Don  Juan,  dessen  Sohn  erster 
Ehe,  der  Prinz  Carlos  von  Viana,  sich  damals  bei  seinem  sterbenden  Oheim  befand.  Er  war 
nach  seinem  Vater  der  Nilchstberechtigte,  und  erst  wenn  er  starb,  der  Sohn  König  Don  Juans 
aus  zweiter  Ehe,  Don  Fernando  (Hemando),  den  die  Königin  Donna  Juana  Enriquez  ihrem 
Gemahl  in  der  Villa  de  Sos  an  den  Grenzen  von  Navarra  am  10.  März  1452  geboren 
hatte,'  gerade  als  der  König  im  Streite  mit  dem  Ersl^eborenen  diesen  in  Gefangetuachaft  hielt. 
Der  fünfjährige  Knabe  ward  durch  seinen  Oheim  der  Krone  von  Neapel-Sicilien  beraubt, 
vergase  aber  niemals,  dass  er  der  'echte  Repräsentant  der  aragonesischen  Königsfamilie  sei, 
und  wenn  ihn  die  Verhältnisse  zwangen,  im  Oeffentlichen  davon  abzuBehen  und  sich  selbst 
durch  engere  Familienbande  mit  dem  neuen  Könige  von  Sieilien  zu  verknüpfen,  so  vergass 
doch  Don  Hemando  —  Ferdinand  der  Katholische  —  niemals,  dass  er  der  e^entliche 
König  von  Sieilien  sei,  wie  er  sich  denn  auch  so  nannte,  bis  er  durch  die  Heirat  mit 
Donna  Isabel  erat  Prinz,  dann  König  von  Castilien  und  endlich  durch  den  späteren  Tod 
seines  Vaters  Don  Juan  1479  König  sämmtlicher  aragonesiacher  Länder  —  aber  nicht  des 
continentalen  Sicihena,  noch  Navarras  wurde. 

Man  mag  darüber  streiten,  ob  ein  achtzi^ähriger  Papst  klug  handelte,  als  er  sich  um  das 
Testament  des  Königs  Älfons  zu  Gunsten  Don  Ferrant^'s  nicht  kümmerte,  die  Suocessiona- 
ordnuug  verwarf,  das  Recht  der  VerfUgnng  über  die  Vasallenkrone  eich  vorbehielt,  Don 
Ferrante  trotz  aeinea  Schreibens'  vom  1.  Juli  nicht  anerkaimte  und  selbst  ,apo8tolische 
Censuren'  aufbot,  um  seine  Anerkennung  im  Königreiche  Sieilien  zu  verhindern.  Man  hat 
darin  mu:  eine  Begünstigung  des  Hauses  Boija  geaehen^  und  nicht  bemerkt,  dasa  selbst  der 
Schwt^er  des  neuen  Königa,  der  eine  Orsini  zur  Gemahlin  hatte,  Giovanni  Antonio  Oraini 
und  Don  Baucio,  Prinz  von  Tarent,  sich  dem  Prinzen  von  Viana  genähert  hatten,  der  Herzog 
von  Lothringen  aus  dem  Hause  Anjou,  von  König  Ludwig  XI.  von  Frankreich  unterstützt, 
in  Italien  stand,  die  anjovinische  Partei  ,tni  Königreiche'  sich  rührte  und  Don  Ferrante 
wohl  wusate,  wanun  er  dem  Prinzen  von  Viana  —  einer  mehr  paaaiven  als  ener^chen  Natur 
—  eine  Rente  von  12.000  Ducaten  anbot,  wenn  er  sich  aus  dem  Königreiche  entfernte, 
was  er  auch  that  Aber  auch  jetzt  noch  ruhte  die  Partei  der  Grossen,  die  die  schlechten 
Eigenschaften  ihres  neuen  Königs  schon  an  ihm  als  Herzog  von  Calabrien  kennen  gelernt 
hatten,  nicht  imd  boten  sie  erst  durch  eine  eigene  Geaandtachaft  dem  neuen  Könige  von 
Aragon-Sicilien,  Don  Juan,  die  Krone  des  continentalen  Siciliens  an.  Allein  dieser  hatte 
genug  zu  thun,  sich  im  Besitze  Navarras  und  Aragona  zu  behaupten.  Don  Ferrante  aber 
zeig^  die  ihm  innewohnende  Thfttigkeit  und  Riickaichtalosigkeit  in  der  Behauptung  der  ihm 
vom  Papste  abgesprochenen  Krone  im  gefehrhchsten  Augenblicke;  er  zog  die  Republik  Venedig 
und  den  Herzog  von  Mailand  auf  seine  Seite  und  traf  so  kriegerische  Vorkehrungen,  dass 
alle  Bemühungen  Calistos  sich  als  unwirksam  erwiesen  und  statt  der  Annahme  eines  richter- 
lichen Ausspruches  vielmehr  die  Gefahr  eines  allgemeinen  italienischen  Krieges  in  nächster 
Aussicht   stand,   als   der  Papst  dem   Kummer  und  den   Sorgen   erlag,*  die  ihm   die   neue 


1  9uriU  anal.  XVl,  c  T. 

*  gnrita  Mwl  XVI,  c.  48. 

*  Wach  KSnig  Femiite's  Darlegitug  hatte  der  Papst  vielmehr  dem  Herzoge  vod  Mailand  die  Kroae  von  Neapel  angsboieo. 
gnnta  anal.  IV,  p.  6ö. 

*  6.  Angiut  14fi8.    Si  no  le  altera  la  muert«,  sagt  Qurita,  HisL  del  re;  Don  Hemando  I,  c.  äT,  el  Tuera  parte  eo  breveH  dias 
qoe  no  reynara. 

DtakKhriftoD  dn  pUl.-hiil.  Cl.  XXITII.  Bd.  14 


Djgitjzed 


by  Google 


106  UOFLER. 

Wendung  der  Dinge  bereiteten.  Wenn  aber  daa  Andenken  des  ersten  valencianischen 
Papstes  unter  dem  vergeblichen  Bemllhen  litt,  Neapel  vor  einer  Dynastie  zu  bewahren, 
welcher  es  an  LegitimitAt  ebenso  wie  an  Hnmaniföt  gebrach,  so  hat  die  spätere  Zeit  das- 
selbe vollständig  gerechtfertigt.  Die  Härte  und  Grausamkeit,  die  Don  Ferrante  übte,  die 
willkürlichen  Einkerkerungen  und  Hinrichtungen,  der  Bruch  der  Verträge,  der  Hass,  der 
sich  an  ihn  und  sein  Haus  anknüpfte  und  der  irUhe  Untergang-  desselben  rechtfertigen 
vollständig  die  Politik  Calisto's  lU.,  die  Italien  einen  ungeheuren  Jammer  erspart  hätte. 
Ganz  natltrlich  aber  war  es,  dass  mit  dem  Tode  des  Papstes  auch  die  Vollmachten  seines 
Neffen,  des  Herzogs  von  Spoleto,  Don  Pedro  Luis,  erloschen.  Er  hatt«  die  wichtigsten 
Castelle  Catalanen  anvertraut,  die  nun  Änderen  Platz  machen  mussten.  Die  Engelsburg 
wurde,  wie  gewöhnlich  bei  einer  Sedisvacanz,  zwc  Verftig^img  des  Cardinalscollegiums  gestellt. 
Die  Italiener  sahen  in  dem  Vertrauen,  das  der  Papst  einem  seiner  valenciimischen  Neffen 
schenkte,  die  Gefahr  einer  Fremdherrschaft,  die  ihnen  schon  als  solche  verhaast  war.  Aber 
Terracina  imd  Benevent  waren  durch  den  Tod  Don  Alfonso's  der  römischen  Kirche  wieder 
anheimgefallen.  Der  König  selbst  hatte  60.000  Ducaten  für  die  Flotte  gegen  die  Türken 
bestimmt  Es  war  das  Wenigste,  was  der  König  thnn  konnte,  nachdem  die  christliche  Flotte 
ohne  ihn  im  Jahre  1457  den  Sieg  bei  Metelino  erfochten  hatte.  Don  Pedro  Luis,  wie  es 
scheint,  von  seinem  Bruder  zur  Nachgiebigkeit  bewogen,  fügte  sich  selbstverständlich  den 
Anordnungen  des  Cardinalscollegiums.'  Er  begab  sich  am  Todestag  des  Papstes  heimlich 
nach  Ostia  und  von  da  nach  Civitk  vecchia.  Die  Orsini,  welche  durch  seine  Erhebung  am 
meisten  sich  in  ihrem  Parteitreiben  gestört  sahen,  da  es  sich  zunächst  darum  handelte,  die 
von  ihnen  widerrechtHch  besetzten  Bm^n  wieder  abzunehmen,  wählten  ihn  zum  Gegenstande 
ihres  Hasses  und  ihrer  Verfolgung  imd  der  Samen,  der  damals  schon  aufgegangen  war, 
kam  auch  noch  in  späteren  Tagen  zu  Üppiger  BlUthc.  Don  Pedro,  an  und  fUr  sich  kränklich, 
starb  bald  nachher  (26.  September)  in  CivitJi  Vecchia.  Wenn  aber  von  einem  Sturze  der 
Borja  in  jüngster  Zeit  gesprochen  wiu^le,  so  ist  dieser  Ausdruck  den  Verhältnissen  nicht 
angemessen.  Don  Rodrigo  wiu'de  noch  1457  Vicekanzler  des  römischen  Stuhles  und  be- 
kleidete dieses  einHussreiche  Amt  bis  zu  seiner  Papstwald  im  Jahre  1492.  Die  Differenzen 
des  Papstes  mit  König  Alonso  wegen  des  Bisthums  Valencia  erledigten  sich  nach  dem  Tode 
des  Letzteren  von  selbst,  indem  es  der  Papst  seinem  Neffen  Don  Rodrigo  verlieh,  dessen 
schon  sehr  bedeutende  Einkünfte  dadurch  um  18.000  Ducaten  jährlich  vermehrt  wurden. 
Er  konnte  es  ertragen,  wenn  nach  dem  Tode  seines  Oheims,  der  römischen  Unsitte  gemäss, 
sein  Palast  geplündert  wurde.  Wird  man  somit  die  Zerwürfnisse  mit  Don  Ferrante, 
welche  aus  einer  nur  zu  richtigen  Erkenutniss  des  falschen  und  treulosen  Charakters  dieses 
Bastarden  und  aus  der  Ueberzeugung  hervorgegangen  waren,  wie  nothwendig  es  sei,  Neapel 
in  das  gemeinsame  Vertheidigungsbtlndniss  hineinzuziehen,  dem  ersten  Papste  aus  dem  Hause 
Borja   kaum    zur   Last  legen    können,'    so  wird  man  den  Versuch,   durch  Don  Pedro  Luis 


<  Paitor,  nach  dem  Bericht«  (!«•  Antonio  Catibeno,  der  UbrigeDi  fUnf  T*^  vor  dem  Tode  Papst  Calittoe  gescbrieben  ist, 
I,  S.  606,  UebrigeoB  stimmt  meine  Dule^Df  Calixta  m.,  wie  eine  VeiigleichoDg  eeig^  nicht  mit  der  des  erwähnten 
Gelehrten  fl berein. 

>  Ea  ist  znr  Rechtferti^ng  des  VeriUirens  Papst  Calistos  in  Betreff  Neapels  von  Wichtigkeit,  was  Min  Nschfolg«r,  Pio  U., 
auf  dem  Concil  von  Hantua  sagte,  als  er  selbst  wegen  Verleihang  der  Investitur  an  Don  Ferraut«  von  franidischer  Seite 
heftig  angegriffen  worden  war: 

Qae  CaliMo  no  Tnlera  negado  la  investitnra  al  rey  Don  Alonso  slno  1e  pidiera  qne  se  jnntarou  con  el  rejno  1&  maic« 
de  Ancona  7  otrat  mnchas  tierras,  y  no  ae  sabia  )a  canaa  que  le  avia  movido  de  remover  de  la  taceeion  del  rejno  al 
nj  Don  Hemando  aviendolo  reconosddo  por  legitime  snceisor  del  en  ]a  confederacioo  y  paz  general  de  Ilalia.  Desia 
Pia  qne  ai  eqnel  sagaa  y  pradente  y  magnanino   Pontifico  viviera  algnnos   dias,  conocerian  todos  adonde  le  lleTavan  ans 


Djgitjzed 


by  Google 


Doif   RODBIQO    DE    BOBJA    (PapST    ÄlSIANDSR  VI.)   UND    BHIKB   SöHNB.  X07 

Ordnung  im  Kirchenstaate  auizurichten,  dem  Papste  noch  viel  weniger  zum  Vorwurf  machen 
können.  Es  bleibt  als  solcher  nur  die  Erhebung  Don  Rodrigo's  zum  Cardinal  zurUek  und 
dieser  wird  gemässigt,  wenn  man  die  allgemeine  Sitte  jener  Tage,  Neffen  za  Cardinälen  zu 
erheben,  bedenkt  und  sich  an  die  ungewöhnlichen  Fähigkeiten  des  jungen  Mannes  erinnert, 
die  ihn  von  Würde  zu  WUrde  führten  und  denen  er  in  einem  sittlich  beispiellos  herab- 
gekommenen Zeitalter  erst  sp&ter  seine  gleich  grossen  Laster  zur  Seite  setzte. 

Man  kann  das  Zeitalter  des  Humanismus,  des  überstürzenden  Eindringens  antiker  Ideen, 
Lebensanschauungen  und  Grundsatze  nicht  von  der  Anklage  freisprechen,  die  scharfen  Unter- 
schiede zwischen  Tugend  und  Laster,  den  sittlichen  Werth  menschlicher  Handlungen  und 
den  Begriff  des  Sündhaften  im  Gegensatze  zu  dem,  was  dem  natürlichen  Menschen  erlaubt 
schien,  verwischt  zu  haben.  Die  christliche  Gesellschaft  schied  sich  allmftlig  in  zwei  Hftlften, 
die  untereinander  lebten  und  nur  durch  die  Verschiedenlieit  kenntlich  waren,  welche  in  iliren 
Begriffen  von  der  Aufgabe  des  menschUchen  Lebens  und  ihrer  persönlichen  Handlungs- 
weise sich  kund  that  Die  grossen  Gegensätze  der  6:üheren  Zeit  hatten  anderen  Platz 
gemacht. 

Friedlich  war  die  Kaiserkrönung  des  dritten  Friedrichs  erfolgt.  Er  bedurfte  keines 
Heinrichs  des  Löwen,  um  gegen  die  Steinwürfe  der  Römer  Schutz  zu  finden.  Das  Kaiser- 
thom  hatte  auch  fiir  Rom  seine  Bedeutung  verloren,  seit  die  Kmserkrönung  nur  mehr  eine 
Ceremonie  geworden  war,  die  für  kurze  Zeit  die  Alltäglichkeit  des  inneren  Kampfes  unter- 
brach. Die  Orsini's,  Colonna's,  SavelU's  balgten  sich  fortwährend  mn  Land  und  Leute  und 
der  eigentliche  Römer  überfiel  Catalanen  und  plünderte  bei  Gelegenheit  Cardinalspaläate. 
Die  alten  Guelfen  und  •  Ghibellinen  waren  gleichfalls  verschwunden  und  die  alten  Namen 
deckten  neue  Factionen,'  die  sich  gegenseitig  als  Feinde  verfolgten.  Aber  auch  das 
Schlachtfeld  war  ein  anderes  geworden.  Geistlich  und  weltlich,  die  Päpste  und  die  Könige 
von  Gottes  Gnaden,  die  sich  in  List  und  Gewaltthat  zu  übertreffen  suchten  und  ofl  mehr 
von  Gnaden  einer  ganz  anderen  Macht  zu  herrschen  schienen,  bekämpften  sich  gegenseitig 
auf  dem  geistig  einflussreiehstea  Gebiete,  das  eben  deshalb  am  meisten  allen  Zufälligkeiten 
and  allem  Parteitreiben  hätte  entzogen  werden  sollen,  der  Verleihung  der  BisthUmer,  wo- 
durch ebenso  sehr  ein  unberechenbarer  Schaden  wie  ein  ganz  ausserordentUcUer  Gewinn 
erzielt  werden  konnte,  je  nachdem  dieselben  Unwürdigen  oder  Würdigen  zukamen.  Gerade 
in  dieser  Beziehung  war  aber  unter  Papst  Galisto  ein  heftiger  Streit  entbrannt,  und  zwar 
nicht  blos  um  Valencia,  sondern  auch  um  das  Bisthum  Pamplona  in  Navartti  und  das  Erz- 
bisthum  Saragossa  in  Aragon.  Was  in  dieser  Beziehimg  vorging,  gewährt  selbst  einen  tiefen 
Elinblick  in  die  damalige  Auffassung  der  wichtigsten  Verhältnisse.  Als  CaUsto  Papst  geworden 
war,  musste  er  auf  das  Bisthum  Valencia  Verzicht  leisten.  Er  liatte  es  als  Cardinal  belialten, 
aber  seine  Diöcesanen  hatten  das  Antlitz  ihres  Bischofs  nicht  zu  sehen  bekommen;  seine 
bischöfliche  Tlmtigkeit  ging  in  der  neuen  WUrde,  die  den  Bischof  von  Valencia  an  Rom 
fesselte,  unter.  Als  aber  nun  die  Valencianer  hofften,  einen  in  ihrer  Mitte  verweilenden 
Bischof  zu    erhalten,    hatte    der  Papst    die   Schwäche,    seinem    lebenslustigen    Neffen  Don 


penciAmAstos  jr  &  lo  que  aaplrev«  en  animo  del  qual  nanca  m  persiudeo  nio^no  qne  tuviere  fin  de  querer  aqael  rejno 
Di  de  comerrar  le  pars  la  caaa  da  Prancia.  Puea  era  cierto  que  no  avia  declarado  que  el  reyno  TOlviesse  ■  la  cau 
de  Anjoiu,  si  no  s  la  8ede  «postolica. 
CiuiUi  anal.  XVH,  c.  1,  f.  73. 
■  Eppnre  allora  rincrudivano  le  parti  de'  guelfi  e  de'  ghibelliDi,  depo  che  erano  mancati  gli  ogi^tti  lor  primitivi,  cioi  la 
independenia  e  la  libertl:  ma  guelfi  diceanai  i  partitanti  di  Francia,  e  ghibelUni  il  partito  nazionale.  Cei.  Cantü,  ia  der  in 
Tielfecher  Bedehnng  leieiuwertben  Prefaiioae  al  vol.  m  dell'  arcbivio  atorico  italiaao  p.  lt. 


Djgitjzed 


by  Google 


108  HöFLEB. 

Rodrigo  das  Bisthum  zu  übertragen,  und  bestand  König  Alfona  darauf,  dass  dasselbe  dem 
Bastardsohne  seme»  Bruders,  des  Königs  Don  Juan  von  Navarra,'  Don  Juan  de  Aragon  y  de 
Navarra  übertragen  werde.  Papst  und  König  von  Aragon  vereinigten  sich  diurin,  dass  Don 
Juan  bis  zu  seinem  siebenundzwanzigsten  Jahre  10.000  Ducaten  Rente  von  dem  Bisthum 
Valencia  beziehen  sollte.  Dann  aber  übergab  Calisto  das  Bisthum  seinem  Neffen  Don  Rodrigo, 
Cardinal  von  S.  Nicolaus  in  carcere  Tulliano,  und  versetzte  den  Bastardprinzen  von  Aragon  and 
Navarra  wider  seinen  Willen  auf  das  Erzbisthum  von  Saragossa,  Jetzt  verlangte  König  Don 
Juan,  sein  Sohn  solle  das  Bisthum  Valencia  und  das  Erzbisthum  erhalten,  der  Prinz  von 
Viana  aber  betrieb  die  Verleihung  der  Kathedralkirche  von  Pamplona,  der  einzigen  von 
Navarra,  an  den  gelehrten  und  ausgezeichneten  Cardinal  Bessarion,  während  König  Don 
Juan  dafür  einen  Abt  von  Santa  Pia  bestimmte,  der  ebenso  ungebildet  war*  als  Bessarion 
gebildet  Aber  auch  Bessarion  hätte  nicht  in  Pamplona  residirt.  Der  Abt  von  Santa  Pia 
wurde  durch  das  Betreiben  des  Königs,  der  bereits  auch  König  von  Aragon  geworden  war, 
Bischof  von  Pamplona,  der  Bastard  Erzbischof  von  Saragossa  (gestorben  1475)  imd  Vor- 
läufer des  Bastarden  König  Ferdinands,  Don  Alfonso,  imd  der  Söhne  desselben,  Don  Rodrigo 
aber  Bischof  von  Valencia  und  der  Sohn  dieses  Bischofs  wurde  dann  erster  Erzbischof  von 
Valencia,  ohne  je  die  Weihen  zu  empfangen  —  Cesare  Borgia. 

Wir  werden  später  auf  diese  und  ähnliche  Uebelstftnde  nochmals  zurückkommen  müssen. 
Es  genügt  hier,  sie  angedeutet  zu  haben. 

§.  3. 

Die  Tlironstreitigkeiten  in  Spanien  und   die  Mission    des   Cardinais  Don   Rodrigo 
de  Borja  als  legattis  a  latere. 

Das  aragonesische  oder  valencianische  Pontificat  wäre  unter  den  vorausgegangenen 
drei  italienischen  und  den  nachfolgenden  vier,  um  mich  eines  itahenischen  Sprichwortes  zu 
bedienen,  wie  ein  Loch  im  Wasser  verschwunden,  wenn  nicht  die  vorherrschende  That 
Calisto's  III.,  die  Au&ahme  des  grossen  christlichen  Befreiungskrieges  gegen  die  Osmanen, 
von  seinem  Nachfolger  Pio  II.  mit  der  Energie  eines  Jünglings  und  der  Besonnenheit  und 
Umsicht  des  Alters  ergriffen  worden  wäre;  gleichwohl  hat  Pio  in  sechs  Jahren  nicht  das  zu 
Stande  gebracht,  was  Cahsto  in  drei  Jahren  durchführte.  Die  letzten  Massregeln  des  valen- 
cianischen  Papstes  in  Betre'ff  Don  Ferrantes  hatten  jedoch  wesenthch  eine  der  Absicht  des 
Papstes  entgegengesetzte  Wirkung  gehabt  Sie  dienten  nicht  nur  zur  Befestigung  der 
Bastarddynastie  von  Neapel,  sondern  wurden  auch  von  dem  neuen  Könige  von  Aragon  als 
ein  Attentat  gegen  die  casa  real  de  Aragon  —  gegen  das  gesammte  königliche  Haas  von  Ara- 
g(m,  ja  selbst  als  ein  Act  des  Undankes  von  Seite  eines  ehemahgen  JtitgUedes  des  königlichen 
Rathes  von  Aragon,  das  seine  Erhebung  zum  Cardinalate  der  Verwendung  des  Königs  Don 
Alfonso  verdankte,  aiifgefasst.  Es  wäre  zu  ernstlichen  Zerwürfnissen  nicht  blos  mit  Don 
Ferrante,  sondern  auch  mit  Don  Juan  II.  gekonunen,  hätte  ihnen  nicht  der  Tod  des  Papstes 
ein  frühes  Ende  bereitet.  Es  bedurfte  der  Erfahrung  von  einem  Menschenalter,  van  Calisto  HI. 
auch  in  dieser  Beziehung  Gerechtigkeit  zu  verschaffen ;  vorderhand  aber  bahnte  der  Umschlag 
der  Dinge  Don  Ferrante  den  Weg  zur  Befestigung  seiner  Monarchie  und  seiner  Dynastie,  die  sich 

'  qne  m  criava  an  bu  casa.  Qurita  anal.  XVI,  c.  6S. 
^  hombre  prophano.  I.  c.  c.  64. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRioo  db  Bokja  (Papbt  Aleiindsr  VI.)  und  ssinb  Sohne.  109 

in  allen  Thaten  einer  bodenlosen  Tyrannei  erging  «nd  dadiu-ch  sich  einen  jähen  Sturz  und 
nach  ftinftindvierzigjährigem  Bestände  ein  frtthes  Grab  durch  den  Sohn  Don  Juan's  selbst 
bereitete.  Unter  den  ZerwUrfaiseen  aber,  welche  aunächst  Aragon-Navarra  und  Castilien 
nicht  zur  Ruhe  kommen  Hessen,  erschwang  sich  seibat  das  ari^onesiache  Königreich  von 
Neapel-Sicilien  vorübergehend  zu  einer  Art  von  Primat. 

Uebrigens  schien  das  Jahr  1458  bestimmt  zu  sein,  nicht  blos  im  Süden  der  Alpen 
eine  grosse  Veränderung,  oder  blos  im  Schoosse  der  romanischen  Staaten  hervorzubringen; 
sondern  auch  im  Norden  derselben.  Wie  Don  Ferrante  mit  seinem  dunklen  Ursprünge, 
der  Calisto  das  geflügelte  Wort  in  den  Mund  legte,  man  wisse  nicht,  wer  sein  Vater  sei, 
die  Reihe  der  legitimen  Könige  durchbrach,  that  es  der  Böhmenkönig  Geoi^  von  Podiebrad 
und  Cunstatt,  der  ,vffgerukte'  König,  wie  ihn  der  Kurfürst  Albrecht  Achilles  von  Brandenburg 
nannte,  im  Norden,  da  er  die  rechtmässige  Erbfolgeordnung  durchbrach  und  durch  seine 
Beglinstignng  des  Utraquismus  den  kaimi  zum  Stillstand  gebrachten  husitischen  Streit 
erneute,  die  Brandfackel  in  das  eigene  Lager  warf  und,  selbst  wie  ein  Meteor  vergehend, 
(1471)  den  polnisch-lithauischen  Jagelionen  —  der  geistig  unbedeutendsten  Dynastie —  den 
Weg  nach  Böhmen  und  Ungarn  und  in  das  Herz  des  deutschen  Reiches  bahnte,  zu  den 
grössten  Erschütterungen  in  Centraleiuropa  Anlass  gab. 

Man  konnte  es  als  ein  grosses  Unglück  betrachten,  dass  der  auegezeichnete  Cardinal 
Domenico-  Capranica,  den  Papst  Martin  zmn  Cardinal  erhoben  und  der  sich  ebenso  sehr 
durch  seine  chrietHchen  Tugenden  als  durch  seine  Gelehrsamkeit  hohe  Achtung  envorben 
hatte,  erst  58  Jahre  alt,  am  14.  August  1458  starb.  Viele  Hoffnungen  eines  Besserwerdens 
wurden  mit  ihm  zu  Grabe  getragen.  Die  Wahl  des  Cardinais  Prospero  Colonna  hätte  den 
Hass  der  ohnehin  schon  Übermächtigen  Orsini  noch  mehr  entflammt;  die  des  französischen 
Cardinais  d'Estouteville  hätte  die  Cumulation  von  Bisthümem  wnd  Abteien  aanctionirt,  die 
der  kunstliebende  Cardinal  von  Ostia  besass,  aber  schwerlich  die  retormatorische  Richtung. 
Die  Cardinäle  vereinigten  ihre  Stimmen  auf  einen  der  jüngsten  Cardinäle,  Enea  Silvio 
Piccolomini  (Pio  H.),  den  am  18.  December  1456  Calisto  zum  Cardinal  erhoben  hatte.  Er 
wurde  dessen  Nachfolger  auch  in  der  rastlosen  Sorge  der  Fortführung  des  Osmanenkrieges, 
während  er  im  Gegensätze  zu  ihm  durch  Anerkennung  Don  Ferrantes  und  der  früheren 
Verftlgungen  Papst  Eugene  über  die  neapolitanische  Erbfolge  dem  Süden  Ruhe  zu  geben 
suchte.  Als  es  keinen  Nepoten  in  der  Weise  des  Don  Pedro  Luis  mehr  gab,  richtete  der 
Graf  Everso  von  Anguillara,  aus  einem  Nebenzweige  der  Orsini,  seine  Herrschaft  im  Norden 
Roms  auf.  Als  man  glaubte,  Neapel  sei  befriedigt,  erfolgte  erst  der  Protest  des  französischen 
Königs  auf  dem  Concil  zu  Mantua  gegen  che  Investitur  Don  Ferrante's'  und  als  Vorläufer 
noch  grösserer  Umwälzungen  der  Kriegszug  des  Herzogs  Johann  von  Calabrien,  Sohn  König 
Ren^'s  von  Anjou,  gegen  welchen  sich  König  Ferrante  hei  dem  Abfalle  ao  vieler  Barone 
nur  mit  Mühe  behauptete.  Seine  Regierung  nahm  seitdem  mehr  und  mehr  den  Charakter 
einer  Zwingherrschaft  an,  Rom  aber  gleichzeitig  den  einer  Zufluchtsstätte  der  aus  ihren 
Besitzungen  vertriebenen  Fürsten  und  FUrstinen  des  christlichen  Orients,  der  auf  dem 
Punkte  stand,  moslemisch  zu  werden.  Lahm  am  Körper,  über  alle  Massen  gebrechlich, 
aber  vol!  kriegerischen  Geistes,  voll  Begierde,  sich  an  die  Spitze  eines  Kreuzzuges  zu  stellen, 
den  chriatlichen  Völkern  eine  andere  Richtung  zu  geben,  als  sich  im  Streite  ihrer  Fürsten 
zu  zerfleischen,    hatte    sich   Pio  II.   nach  Ancona   bringen    lassen.     Die   venetianische  Plotte 

'  furit»  »nfti.  xvn,  c.  1. 


Djgitjzed 


by  Google 


110  HöfLBB. 

war  zu  gleichem  Zwecke  daselbät  eingelaufen.  Ehe  aber  der  Papst  den  Dogen  empfangen 
konnte,  war  er  eine  Leiche  (14.  Äuguat  1464).  Sein  Ruhm  war,  den  Impuls  angenommen  zu 
haben,  den  Calisto  gegeben.  Leider  fanden  beide  Päpste  darin  keine  Nachfolge.  Eine  neue 
Zeit  schien  anzubrechen,  als  der  Venetianer  Pietro  Barbo,  Cardinal  von  S.  Mareo,  gewählt 
wurde,  die  Cardinttle  ihm  (Paul  H)  eine  Wahlcapitulation  vorlegten,  der  Papst  aber,  von  Don 
Kodrigo  de  Borja  am  16.  September  gekrönt,  sie  zwang,  die  Vereinbarung  zurückzunehmen. 
Er  flÜtlte  die  Nothwendigkeit,  im  Innern  Ordnung  zu  schaffen,  brach  nach  dem  Tode  des 
Grafen  Everso  (4.  September  1464)  die  Macht  seiner  Söhne  und  damit  der  Orsini,  erlebte 
aber  durch  den  Tod  erst  Cosimo's  de'  Medici,  dann  seines  Sohnes  Piero  (1469),  des 
herzoglichen  Begründers  des  Hauses  Sforza  in  Mailand,  Francesco  Sforza's,  endlich  des 
Borso  von  Este,  den  Paul  II.  zum  Herzoge  von  Ferrara  erhoben,  auch  nach  dieser  Seite 
hin  den  Beginn  von  Veränderungen,  deren  Entwicklung,  als  Paul  IL  in  der  Nacht  vom 
25.  Juli  1471  unvermuthet  sein  Ende  gefunden,  seinem  Nachfolger  Sisto  IV.,  Francesco  della 
Rovere  aus  Albizzola  (gewählt  am  9.  August  1471),  vorbehalten  war.  Er  wurde  Papst,  als 
sich  Don  Rodrigo  de  Borja  im  Vereine  mit  dem  Cardinal  Latino  Orsini  und  Francesco 
Gonzaga  fUr  ihn  entschied.  Rodrigo  krönte  ihn,  erhielt  von  ihm  die  Abtei  von  Subiaco 
als  Commende,  Orsini  wurde  Camerlengo,  Gonzaga  erhielt  die  Abtei  von  S.  Gregorio.  Als 
aber  das  Concil,  welches  Sisto  IV.  wünschte,  auf  zu  grosse  Hindemisse  stiess,  trat  jetzt  selbst 
eine  gewisse  Theilung  der  Gewalten  ein,  indem  der  neue  Papst  mit  Zustimmung,  der  Car- 
dinäle  vier  Legaten  mit  besonderen  Vollmachten  ernannte,  den  Cardinal  Bessarion  für 
PVankreich,  seinen  Neffen  Marco  Barbo  fiir  Deutschland,  Rodrigo  fllr  die  spanischen  Länder 
und  CaraflFa  für  das  gegen  die  Osmanen  zu  verwendende  Heer.  Damit  tritt  der  Neffe  Papst 
Calisto's  IH.  in  den  Vordergrund. 

Es  war  hohe  Zeit,  dass  der  Versuch  gemacht  wurde,  die  Dinge  in  Westeuropa,  die 
ausser  Rand  und  Band  gegangen  waren.  In  Ordnung  zu  btingen.  Was  vielleicht  einzig  in 
der  Geschichte  dasteht,  war  in  Frankreich  und  Navarra- Aragon  voi^efallen,  wo  König 
Karl  VH.  und  König  Don  Juan  II.  sich  untereinander  gegen  ihre  Erstgebornen  verbanden, 
der  Dauphin  Ludwig  (später  XI.)  in  Burgund,  der  Prinz  Don  Carlos  von  Viana  in  Mallorca 
eine  Zuflucht  fanden.  Die  Erhebung  der  Römer  gegen  die  Catalanen  in  den  letzten  Tagen 
Papst  Calisto's  fand  1470  ein  Gegenstück  in  dem  Aufstände  der  neapoUtanischen  Barone 
gegen  Don  Ferrante  unter  dem  Vorwande,  das  itahenische  Königreich  von  dem  harten  und 
liabsUchtigen  Joche  der  Catalanen  zu  befreien,'  worunter  die  Italiener  die  Spanier  verstanden. 
Bereits  wurde  die  Verlobung  des  Prinzen  Ferdinand,  ältesten  Sohnes  des  Königs  Don  Juan  II. 
und  der  Königin  Donna  Juana  Enriquez,  mit  Donna  Isabel  von  CaatiUen,  Schwester  König 
Heinrichs  IV.,  eingeleitet  und  der  Prinz  von  Viana,  dem  als  ältester  Sohn  erster  Ehe  die 
Nachfolge  in  Navarra-Aragon  gebührte,  hatte  Gelegenheit  genug,  sich  von  den  feindlichen 
Gesinnungen  seiner  Stiefinutter*  zu  überzeugen,  die  ihrem  Sohne  die  Nachfolge  in  Aragon 
zuzuwenden  strebte  und  ihren  Gemahl  beherrschte.  Der  Prinz  von  Viana  trieb  sich  mehr 
als  Flüchtling  denn  als  Thronfolger  herum,  ohne  auch  nur  das  Herzogthum  Gandia,  das  er 
dringend  begehrte,  erhalten  zu  können,'  und  als  endlich  die  Vereinbarung  mit  seinem  Vater 


■  pars  librar  los  de  la  dum  y  Avftra  Bugeciou  de  loa  C&talanei.    Anal.  c.  61. 

>  madrutn,  aiuü.  c.  60.  Ausdrllcklicb  wird  aber  erwSbnt,  das»  die  VereiDbamnig  vom  86.  Janoai  1460  EWiachen  Vater  uod 
SohD  auf  Bitten  der  KDnigin  als  piadosa  madra  (?)  itattgefunden  habe,  c,  6S.  Hlnl«!  der  KOnigin  stand  der  Almirante  Don 
Fadrique,  Vater  der  KCtnigin  und  erklKrter  Feind  des  Prinzen,  Urheber  der  Feindschaften  mischen  Vater  und  Sohn,  c.  66. 

'  Anal,  f.  61,  64.  y  el  rey  se  escnsava  della  diitando  qne  se  le  avla  dexado  a  el  por  el  ducado  de  Netnoor».  f.  67,  6. 


Djgitjzed 


by  Google 


DoK  RoDKiao  DE  BoKjA  (Papst  Alsxandbb  VI.)  und  seine  Söhne.  111 

stattfand  und  die  Catalanen  ihn  als  primogenito  begrUssten,  wurden  sie  deshalb  von  dem  Könige 
zurechtgewiesen.'  Der  Aussöhnung  zwischen  Vater,  Stiefmutter  und  dem  Prinzen  folgten 
neue  Zerwürihiese  bis  zur  verrfttherischen  Gefangennehmung  des  Prinzen  durch  seinen  Vater. 
Er  war  seines  Lebens  nicht  sicher.  Was  er  unternahm,  ward  ihm  als  Verbrechen  auegelegt, 
sein  Recht  als  Erstgeborner,  als  legitimer  Erbe  der  Königreiche  Navarra  und  Aragon,  dem 
nun  auch  die  Königreiche  Mallorca,  SicUien  und  Sardinien  nebst  den  Grafschaften  Roussillon 
und  Cerdaigne  incorporirt  wurden,'  von  dem  Vater  nicht  anerkannt,  seine  Verlobimg  mit 
der  Infantin  Donna  Isabel  von  Castüien  diu^h  die  Stiefmutter  und  deren  Vater  hinter- 
trieben, der  Prinz  förmlich  zu  Tode  gehetzt,  damit  er  ja  nicht  Erbe  der  Gesammtmonarehie 
werde.  Er  starb  an  einem  hitzigen  Fieber  mit  Hinterlassung  dreier  Kinder,  die  er  durch 
nachtragliche  Heirat  auf  dem  Todbette  zu  legitimiren,  vielleicht  aus  Gründen  der  Politik  sich 
weigerte."  Der  Tod  des  Prinzen  am  23.  September  1461  brachte  die  nur  zu  gegründete 
Entrüstung  der  Catalanen  über  das  Benehmen  des  Königs,  seines  Vaters,  der  ihn  unmittel- 
bar nach  erfolgter  Aussöhnung  gefangen  gesetzt  hatte,  zum  Ausbruche,  während  der  König 
nach  dem  Tode  seines  Sohnes  sich  selbst  zu  spät  überzeugt  hatte,  dass  die  von  seiner  Ge- 
mahlin gegen  ihren  Stiefsohn  voi^ebrachten  Beschuldigungen  ungegrUndet  waren.  Der  Auf- 
stand der  Catalanen  und  Barcelona's  insbesondere  zog  sich  von  einem  Jahre  in  das  andere, 
dehnte  sich  zuletzt  zu  einem  zehnjährigen  Bürgerkriege  aus,  der  alle  Thatkraft  Don  Juans 
lähmte,  ihn  in  bittere  Armuth  stürzte  imd  dem  Könige  Ludwig  XI.  Anlass  gab,  sein  Reich 
bis  über  Ferpignan  mit  List  und  Gewalt  auszudehnen,  den  König  Don  Juan  aber  zwang, 
Hilfe  bei  seinem  Vetter  in  Neapel  zu  suchen.  Mindestens  ebenso  schlimm,  wo  nicht  schlimmer, 
war,  dass  der  firUhe  Tod  des  Erstgebornen  König  Juans  die  Vereinigung  der  Königreiche 
Navarra  und  Aragon  für  die  Zukimft  löste,  indem  Don  Fernando,  welcher  sich  jetzt  als 
Erstgeborner  bentdun,  es  wohl  in  Bezug  auf  Aragon,  die  Insel  Sicilien  und  die  übrigen 
Bestandtheile  des  aragonesischen  Königreiches  war,  aber  keinen  Anspruch  auf  die  Nachfolge 
seines  Vaters  im  Königreiche  Navarra  erheben  konnte,  da  das  Erbrecht  nach  dem  Tode  des 
Bruders  den  Schwestern  des  Prinzen  von  Viana  zukam.  War  jenes  im  langen  Streite  zwischen 
Don  Juan  und  Don  Carlos  die  Beute  eines  heillosen  Bürgerkrieges  geworden,  so  bahnte  der 
Tod  des  letzteren  dem  Hause  der  Grafen  von  Foix  den  Weg  zu  dem  Throne  von  Navarra, 
der  aber  nach  kurzer  Zeit  wieder  an  das  Haus  des  Sire  d'Alain  (Albret)  kam.  Der  Tod 
des  Prinzen  von  Viana  wurde  so  der  Anfang  der  grössten  und  nachhaltigsten  Zerrüttungen, 
die  nicht  wenig  beitrugen,  die  Macht  Frankreichs  zu  erhöhen,  die  Aragons  zu  schwächen, 
ja  selbst  den  PiHtendenten  von  Neapel,  den  der  König  Don  Ferrante,  aus  seinem  Reiche  ver- 
trieben, eine  fUr  König  Don  Juan  gefilhrliche  Stellung  zu  verschaffen,  als  Jean  de  Lorrfune, 


'  que  al  priadpe  D.  Carlos  an  h(jo  (Barc«Ioiis)  ni  BttribnyesBe  ütulo  ni  prerogaüva  alguna-  de  primagenibira.    AnaL  f.  70. 

>  Die  aber  Bchon  146!  König  Dos  Juan  an  den  KOnig  Ludwig  XI.  von  Prankreich  fUr  200.000  Thaler  verpfXndete.  ^rita 
anal.  f.  IS». 

'  HItte  er  ei  gelhim,  ao  wftre  »ein  ilteater  Sohn  Thronerbe  von  Navarra  geworden  «od  Bivale  des  nachherigen  KOnigs  Fer- 
dinand des  Katholischen  in  Bezug  anf  die  Nachfolg«  in  Aragon,  wo  der  Streit  zwischen  dem  Enkel  KOnig  Don  Juans  II. 
und  de«  letiteren  Sohn  aus  zweiter  Ehe  entatanden  wSre.  Don  Carlos  war  atier  bereit«  selbst  ein  Opfer  der  Ränke  seiner 
StiefinutteT,  der  KSni^n  Donna  Jnana.,  nnd  ihres  Vaters  Don  Fadrique  Enriqiiez  geworden  und  mochte  sterbend  flb«rlegen, 
ob  es  nicht  beoBer  sei,  seinen  Kindern  eine  mehr  nntergeordnete,  aber  sichere  Stellung,  als  eine  höhere,  aber  heftig  bestrittene 
ZD  verschaffen.  Sein  Sltester  Sohn  Don  Felipe  wurde  später  Mnestro  de  Montesa,  fiel  aber  rniimlich  im  Kampfe  gegen  die 
Horos.  Pnlgar  c.  9B.  Die  Tochter  Anna,  von  hervorragender  Schönheit  —  ihre  Mutter  war  Donna  Maria  de  AnnandureE 
(mager  mny  noble,  ^o^i**  ''i^l'  XVm,  c.  36)  —  wurde  Gemahlin  des  Don  Lnys  de  la  Cerda,  conde  di  Medina  Celi,  nach- 
dem dieser  seine  ent«  Fran  wagen  Ehebruchs  Verstössen.  Der  jOngste,  Don  Jnan  Alonso,  geboren  in  Sicitien,  Abbad  de 
8.  Jnan  de  la  Fella,  winrde  qikter  obispo  de  Huesca,  wie  sein  Slterer  Bruder  anfänglich  pioveydo  del  Ar^obispado  de  Palermo, 
conde  de  Beafonrt  geworden  war.     Don  Felipe'»  Mutter  war  Donna  Brianda  Vaca.     Qnrita  anal.  IV,  f.  97, 


Djgitjzed 


by  Google 


112  HöFLBB. 

wie  sich  der  Sohn  Kbnig  Ren^'s  aus  deni  Hause  Anjou  naonte,  in  Barcelona  Äu&ahme  ge- 
funden und  nun  selbst  auf  Bpanischem  Boden  den  Kampf  gegen  das  Haus  Art^n  erneute.* 

So  gross  aber  die  Zerrüttung  war,  die  in  Aragon  und  Navarra  entstanden,  seit  dem 
Prinzen  Don  Carlos  von  Viana  sein  Erbrecht  auf  die  Doppelmonarchie  zu  Grünsten  seines 
StieiTsruders  Don  Fernando  beatritten  und  entrissen  wurde,  und  so  schwere  Unthaten  hiebei 
zum  Vorschein  kamen,  als  seine  Schwester  Blanche  de  Navarra  vergiftet  wurde,  um  der 
Princessin  Leonor  den  Weg  zum  Throne  von  Navarra  zu  bereiten  (1462),  so  kamen  sie 
doch  denen  nicht  gleich,  welche  nach  dem  Tode  König  Don  Juans  IL  von  Leon  und  CastiUen 
—  Zeitgenossen  Don  Juans  L  von  Aragon  —  in  Caetilien  ausbrachen,  als  der  unselbstständige 
Don  Enrique  IV.  ihm  1454  nacltfolgte.  Niemand  konnte  damals  sich  auch  nur  mit  einiger 
Wahrscheinlichkeit  vorstellen,  dass  die  beiden  Don  Juan  die  vorletzten,  ihre  Söhne,  Don 
Enrique,  geboren  1435,  und  Don  Fernando,  geboren  10.  März  1452,  die  letzten  Könige  ihres 
Stammes  sein  würden,  nach  wenigen  Jahrzelmten  in  Leon  und  CastiUen  wie  in  den  aus- 
gedehnten Königreichen  Äragons  der  Maunesstamm  erlöschen  werde,  und  doch  war  es  so. 
Eine  schwere  Blutschuld  hing  sich  an  den  Namen  des  Königs  Don  Juan  IL  von  Leon  und 
Castilien.  Sein  Sohn  und  Nachfolger  Heinrich  IV.  schied  sich  von  seiner  ersten  Gemahhn 
Maria  von  Aragon,  um  Donna  Juana  von  Portugal  zu  heiraten,  die  ihm  1459  eine  Tochter, 
Donna  Juana,  gebar,  welche  von  den  Granden  und  Prälaten  des  Reiches  als  Thronerbin 
anerkannt  wurde.  König  Don  Juan  von  Castilien  und  I^eon  hatte  aber  von  seiner  zweiten  Ge- 
mahlin Donna  Isabel  von  Portugal,  welche  nach  langjährigem  Wahnsinn  im  Schlosse  von  Are- 
valo,  ihrem  Wittlium,  erst  15.  August  1496  starb,  zwei  Kinder,  Donna  Isabel,  geboren  23.  April 
1451,  und  den  im  Jahre  1453  geborenen  Prinzen  Don  Alfonso,  der  am  5.  Juli  1468  starb, 
somit  sechs  Jalire  vor  seinem  älteren  Bruder,  dem  Könige,  welcher,  nachdem  er  sein  Reich 
in  die  äusserste  Zerrüttung  versetzt,  er  selbst  ein  Spielball  der  Parteien  geworden  war,  am 
12.  December  1474  sein  Leben  beschlosa,  was  unstreitig  die  beste  und  heilsamste  That  seiner 
Re^erung  war.  Brachte  die  portugiesische  Isabella,  die  Mutter  der  gleichnamigen  Königin 
(Gemahlin  des  Don  Hemando  el  catoUco),  den  Wahnsinn  in  ihre  spanische  Nachkommenschaft, 
so  gab  das  ausschweifende  Betragen  der  portugiesischen  Donna  Juana  —  zweiten  Gemahlin 
Don  Enrique'»  —  Anlass,  an  der  Legitinütftt  ihrer  Tochter  zu  zweifeln  und  den  einer 
Schwächung  des  Königthums  und  geradezu  einer  Thronveranderui^  geneigten  Parteien  unter 
den  Granden  willkommene  Gelegenheit,  die  Regierung  Heinrichs  IV.  zu  einer  der  trostlosesten 
der  ganzen  spanischen  Gescliichte  zu  machen. 

Während  der  König,  aller  Enei^e  haar,  die  Theorie  geltend  machte,  dass  alle  Könige 
im  Namen  Christi  auf  Erden  regierten  und,  das  Amt  Gottes  auf  Erden  versehend,  die  Armen 
zu  erhöhen,  die  Kleinen  aus  dem  Staube  aufzurichtei)  hätten,  nahm  bei  der  zunehmenden 
Schwäche  seines  Charakters  und  dem  Hange,  Alles  gehen  zu  lassen,  wie  es  ging,  selbst  aber 
immer  nachzugeben  und,  im  Besitze  der  Macht,  diese  nie  gegen  Uebeltliäter  anzuwenden, 
im  Gegentheile  auf  Kosten  seiner  Ehre  und  Würde  Concessionen  auf  Concessionen  zu  machen, 
der  Uebermuth  des  Adels  bis  zu  dem  Grade  zu,  dass  eigentÜch  der  Admiral  Don  Fadrique 
Enriquez,  der  Erzbischof  von  Toledo,  Don  Pedro  Giron,  Grossmeister  von  Calatrava,  und 
der  Marques  von  Villena,  Don  Juan  de  Pacheco,  die  Herren  von  Castilien  waren.  Als  es 
ihnen  gelang,  Don  Bertran  de  la  Cueva,  den  der  König  zum  Grafen  von  Ledesma  erhoben 

I  Er  ftvb  eist  14T0,  in  demselben  Jahre,  in  wslchem  Outon  ana  dem  Hanse  Foix,  Prins  von  Vian&,  Enkel  König  Don  Juans 
von  seiner  Tochter  Leonore,  im  Turniere  Utdtlich  Terwundet,  starb. 


Djgitjzed 


by  Google 


DOH   RODKIGO   D£    BoBJA    (PaPST   AlSXAKDBK  VI.)    UHD    SBINB    SöHNB.  113 

und  der  dann  mit  pftpstlicher  Bewilligung  Grosameister  von  Simtii^o  geworden  war,  dahin 
zu  bringen,  daas  er  im  Interesse  des  Friedens  auf  diese  hohe  und  einfluBsreiche  Stelle  Ver- 
zicht leistete,  der  König  aber  nun  ihnen  gegenüber  wie  entwafinet  dastand,  schritten  die 
Granden  zum  offenen  Aufruhr.  Sie  verhöhnten  ihn  als  König,  G-emabl  und  Vater  auf  die 
ehrenrührigste  Weise,  bemächtigten  sich  seines  jüngeren  Bruders  Don  Älonso,  um  ihn  als  König 
auszurufen;  wiederholt  fanden  Mordanschläge  gegen  den  König  statt,  der  sich  seiner  treuesten 
Diener  berauben  liess  und  ein  Wohlgefallen  daran  zu  finden  schien,  wenn  man  ihn  als  Spiel- 
zeug  behandelte.  Während  der  König  seine  Schwester  Donna  Isabel  mit  dem  Könige  von 
Portugal  zu  vermählen  beabsichtigte,  gedachte  Don  Pedro  Griron,  Grossmeister  von  Calatrava, 
Gemahl  der  I^inzessin  zu  werden,  und  nur  sein  Tod  hinderte  die  Ausführung  dieses  Planes, 
nicht  aber,  dass  Don  Alonso,  sein  ältester  Sohn,  ihm  im  Grossmeisterthume  nachfolgte,  der 
jüngere,  Graf  von  VreÄa  wurde  und  sein  Bruder  Don  Juan  de  Pacheco,  Marques  von  Villena, 
ohne  Zustimmung  des  Königs  oder  des  Infanten  Don  Älonso,  zu  dessen  Gunsten  König 
Enrique  auf  das  Grossmeisterthum  Verzicht  geleistet  hatte,  und  ebenso  ohne  den  Papst  be- 
fragt zu  haben,  sich  des  Grossmeisterthiuns  von  Santiago  bemächtigte  und  nun  eigentlich 
den  achwachen  König  und  das  Reich  regierte,  inwiefern  letzteres  nicht  die  Beute  anderer 
Granden  geworden  war.  Was  jetzt  in  Castilien  vor  sich  ging,  war  das  Vorspiel  dessen, 
was  später  die  Bourbons  und  Cbatillons  in  Frankreich,  was  gleichzeitig  der  böhmische  und 
ungarische  Adel,  später  auch  der  österreichische  versuchten  und  die  deutschen  Fürsten  den 
Kaisem  gegenüber  durchzuilLhren  strebten.  Es  war  der  Kampf  des  Adels  gegen  die  Krone, 
der  unter  der  verschiedensten  Gestaltung  sich  durch  die  verschiedensten  Länder  hindurchzog, 
in  Castilien  aber  besondere  Nahrung  dadurch  fand,  dasa  der  Adel  gegen  den  König  seine 
nächsten  Angehörigen  auszuspielen  vermochte.  Diego  Enriquez  del  Castillo,  welcher  als 
Oaplan  und  Cronista  des  Königs  Mitglied  des  königlichen  Rathes  war  und  zu  wichtigen 
Missionen  verwendet  wurde,  auch  die  bis  zur  Charakterlosigkeit  gehende  Schwäche  König 
Heinrichs  so  wenig  verschweigt  ala  die  unausbleiblich  daraus  entstehenden  Folgen,  machte 
es  aich  in  seiner  Chronik  König  Heinrichs  IV.  zur  besonderen  Aufgabe,  hervorzukehren,  wie 
oft  der  König  mit  seiner  portu^esischen  Gemahlin  an  den  verschiedenen  Orten  verweilte, 
mit  welcher  Liebe  er  ihr  zugethan  war,  und  wie  die  Königin,  ala  sie  bereits  Donna  Juana 
geboren,  nochmal  sich  in  anderen  Umständen  befand,  aber  zu  früh  niederkam.  Er  ver- 
schweigt ebensowenig,  wie  bei  der  ersten  grossen  Adelsverschwörung,  trotz  der  Huldigung  zu 
Madrid,  die  der  Prinzessin  Donna  Juana  zwei  Monate  nach  ihrer  Geburt  zu  Theil  geworden 
war  und  wobei  die  I^älaten  und  Granden  wie  die  Städteprocuratoren  der  Cortes  die  Tochter 
König  Heinrichs  als  rechtmäaaige  Erbin  anerkannten,-  die  Granden  eich  gegen  sie  erklärten 
und  der  Erzbischof  von  Toledo,  Don  Älonso  de  Carillo,  der  bei  der  Huldigung  das  Kind 
in  seinen  Armen  hatte,  dann  sich  in  den  unwürdigsten  Ausfallen  gegen  den  König,  seinen 
Herrn  imd  Wohlthäter,  ei^ng.  Jetzt  auf  einmal  hieaa  es  bei  den  vier  Punkten,  die  die 
Beschwerden  der  Granden  bildeten,  der  König  habe  durch  die  Madrider  Huldigung  dem 
Reiche  und  den  legitimen  Nachfolgern  das  grösste  Unrecht  zugefügt,  indem  er  wohl  gewusst 
habe,  dass  Donna  Juana  nicht  seine  Tochter  war  und  deshalb  auch  nicht  ihn  gesetzUch 
beerben  könne.*  Diese  infamirende  Anklage  musste  aber  Boden  gewinnen,  als  der  König, 
anstatt  die  Rebellen,  wie  er  konnte  und  musste,  zu  Paaren  zu  treiben,  in  seinem  geheimen  Rathe,' 

'  Di^o  Enriqaez  de  Castillo,  c.  66. 
>  muf  &lto  cousejo. 
I>nktehrlfHii  dir  pbil.-hiit.  Cl.  UITII.  »i.  IC 


Djgitjzed 


by  Google 


dem  noch  Don  Beitran  de  la  Cueva  als  Maestro  de  Santi^o,  der  damalige  Bischof  von  Cala^ 
horra,  Don  Pero  Gonzalez  de  Mendoza  —  der  nachherige  Cardinal  von  Spanien  —  und  Don 
Lope  de  Barrientos,  Bischof  von  Ouenca,  des  Königs  früherer  Lehrer,  neben  den  anderen 
Rathen  beiwohnten,  sich  gegen  die  Meinung  des  Bischofs  von  Cnenca  erklärte,  welcher  auf 
das  Entschiedenste  befllrwortete,  dass  gegen  diese  Lügner  und  Verächter  der  Wahrheit  und 
Gerechtigkeit  der  König  die  Waffen  entscheiden  lassen  müsse.'  Der  König  war  jetzt  wie 
später,  als  er  seine  Gegner  bei  Simancas  vernichten  konnte  und  es  sicher  war,  dass  man 
gegen  ihn  Meuchelmord  plane,  nicht  zu  bewegen,  Gewalt  zu  gebrauchen  oder  es  nöthigen- 
falls  zur  blutigen  Entscheidung  kommen  zu  lassen,  während  es  sich  doch  um  seine  Ehre 
und  das  Kecht  seiner  Tochter  handelte,  die  er  durch  seine  Schlaffheit  moralischer  Vernich- 
tung preisgab.  Natürlich  muaste  durch  ein  derartiges  Benehmen  die  von  den  Rebellen  in 
Bullös  mit  aller  Keckheit  ausgesprochene  Behauptung  Glauben  finden,  der  König  aber  alle 
Achtung  verlieren,  da  er,  ganz  abgesehen  von  seiner  Tochter  und  dem  ihr  angethanen 
Schimpfe,  geduldet  hatte,  dass  er  in  Gestalt  einer  auf  den  Thron  gesetzten  Puppe  öffentÜch 
seiner  Insignien  beraubt  und  abgesetzt  wurde.  Als  aber  etwas  später  Don  Juan  II.  von  Ara- 
gon, bemüht,  die  Vermähhmg  der  Donna  Juana  mit  dem  Herzoge  von  Guyenne,  Bruder 
König  Lndwige  XI.,  zu  hindern,  einen  eigenen  Gesandten  an  Don  Pero  de  Velasco,  Grafen 
von  Haro,  sandte,  um  ihn  zu  bewegen,  der  ,im  Ehebruche  geborenen  Donna  Juana'  die  Treue 
nicht  mehr  zu  halten,  musste  der  königliche  Bote  die  Antwort  hören,  er  habe  bei  der  all- 
gemeinen Huldigung  zu  Madrid  der  Prinzessin  den  Eid  der  Treue  geleistet,  und  werde,  dem 
ßathe  erfahrener  und  gelehrter  Männer,  die  er  beiragt,  gehorchend,  den  einmal  geleisteten 
Eid  halten.'  Wir  werden  später  in  der  Lage  sein,  nachzuweisen,  dass  der  Graf  von  Haro 
in  Anerkennung  der  Rechte  der  Donna  Juana  nicht  allein  dastand.  Der  Gedanke,  die 
Tochter  mit  einem  firanzösischen  Prinzen  zu  vermählen,  welcher  dann  König  Enrique's  Nach- 
folger würde,  die  Schwester  aber,  Donna  Isabel,  mit  dem  Könige  von  Portugal,  durchkreuzte 
so  viele  andere  Pläne  und  namenthch  den  des  Almirante  von  Castilien,  Don  Fadrique,  seiner 
Tochter,  der  unternehmenden  Königin  von  Aragon,  ihres  Gemahls  und  des  ,Erstgebomen 
von  Aragon',  des  Prinzen  Don  Fernando,  durch  die  Vermählung  des  letzteren  mit  Donna 
Isabel  die  Vereinigung  von  Aragon  und  Castilien  zu  Stande  zu  bringen,  ein  ,Spanien'  zu 
schaffen,  so  daas  es  nicht  wundern  kann,  wenn  die  Gegner  des  Königs,  entschlossen,  ,ihn  zu 
vernichten',  das  Aeusserste  wagten,  vor  keinem  Mittel  zmilckscheuten  und  auch  Alles  wagen 
konnten,  da  die  Schwäche  Don  Enrique's  ihnen  wunderbar  in  die  Hände  arbeitete  und  die 
Königin  nicht  minder  durch  ihr  spateres  Benehmen  nicht  wenig  beitrug,  die  Legitimität  ihrer 
Tochter  zu  beanstanden. 

Die  Ereignisse  überstürzten  sich.  Die  Heirat  der  Erbin  von  Leon-Castilien  mit  dem 
Herzog  von  Guyenne  kam  nicht  zu  Stande,  da  er  früh  starb.  Er  war  der  königlichen  Gift- 
pflanze, die  man  Ludwig  XI.  nannte,  zu  nahe  gekommen.  Das  Bestreben,  den  einen  Bruder 
durch  den  andern  zu  entthronen,  nahm  ein  klägliches  Ende,  als  Don  Alonso  ftlnfzehnjfthrig 
am  5.  Juli  1468  starb  und  der  Plan  des  Grossmeisters  von  Santii^o,  den  aragonesischen 
Prinzen  Don  Enrique,  Sohn  eines  Bruders  *  König  Don  Juans  I.  und  der  Donna  Beatrix 
Pimentel  aus  dem  Hause  der  Grafen  von  Benavente,  nach  CaetiUen  zu  berufen,  erwies  sich 
sehr  bald  als  ein  frecher  Scherz,  den  sich  sein  Urheber  mit  einem  königlichen  Prinzen  und 


■  porqneBiiB  enemi^i  eran  traydoras  —  bub  desleales  vasalloB  traiftn  U  falsedad  como  mentiroeo»  ;  i  Uveridad  i  la  jasticia.  c.Sfi. 

>  ^arita  anal.  XVm,  32. 

*  Don  Enrique,  geitorben  1440. 


Djgitjzed 


by  Google 


Do»    RODBIOO   DE    BOKJA    (PaPHT   ÄLBXAKDEB  VI.)    UMD    SEINE    SOHNB.  115 

desgen  ehrgeiziger  Mutter  erlaubte.  Der  Prätendent  trug  nur  den  Spottnamen  Fortuna  — 
eigentlich  Fortunio  —  davon;  er  zählte  polittsch  nicht  mehr.  Wohl  aber  war  anzunehmen, 
dau  diejenige  Partei,  welche  mit  Consequenz  und  uuverrtlckt  an  ihrem  Programm  festhalten 
wUrde,  zuletzt  auch  der  Schwäche  und  Rathlosigkeit  gegenüber  den  Sieg  davontragen 
werde,  beaonders  da  sich  die  Successions&age  seit  dem  Tode  Don  Älonso's  vereinfachte, 
ohne  dass  dieser,  wie  der  Plan  ursprunglich  gelautet  hatte,  seine  Nichte  Donna  Juana  ge- 
heiratet hatte.  Der  Hauptstamm  der  gothischen  Könige,  und  an  den  gothischen  Traditionen 
hielt  man  unbew^  fest,  beruhte  seit  dem  5.  Juli  1468  nur  mehr  auf  König  Heinrich  IV., 
dessen  Tochter  imd  Schwester;  die  castilianische  Secundogeniturlinie,  die  seit  1412  Aragon 
besass,  auf  dem  alten  Könige  Don  Juan,  der  erst  1479  starb,  auf  seinem  einzigen  Sohne 
Don  Fernando  und  endlich  auf  dessen  Vetter,  den  voi^enannten  Infanten  Enrique.  Je  mehr 
sich  aber  dadurch  die  Möglichkeit  einer  künftigen  Vereinigung  der  beiden  spanischen  Haupt- 
massen zu  einem  Geizen  ergab,  desto  mehr  fand  das,  was  uns  als  selbstverständlich  und  als 
das  Natürlichste  erscheint,  in  Castilien  wie  in  Aragon  Widerstand.  Die  Interessen  beider 
Staaten,  ihre  ganze  politische  Entwicklung,  ihre  Ver&ssung  wie  die  Kichtung  ihrer  Macht- 
sphären  waren  zu  verschieden,  als  dass  nicht  auf  beiden  Seiten  schwere  Besorgnisse  in  Betreff 
der  Zukunft  sich  ergeben  mussten.  Die  Aufgabe  Castiliena  bestand  in  der  Beendigung  des 
Kampfes  mit  den  Moros,  in  der  völligen  Unterwerfimg  der  moslemischen  Bevölkerung  imd 
der  Staaten,  die  seit  711  auf  gothischem  Boden  entstanden  waren.  Das  Unglilcksjahr  warf 
noch  immer  seine  Schatten  &a£  die  spanischen  Geschicke,  imd'der  Name  des  Verräthers  Opas 
ward  gerade  damals  auf  den  Erzbischof  von  Toledo  angewendet  Die  maritime  Richtung 
der  aragonesischen  Politik  nach  den  Balearen,  Sicilien,  Sardinien  und  Neapel  war  den 
Csstilianem  fremd.  Aragonesen  und  Castilianer  waren  einander  eher  feindlich  gesinnt  als 
freundlich;  sie  unterschieden  sich  im  Dialekte,  in  der  Kleidung.  Spanisch  war  eigentlich 
castilianisch.  Eine  Vereinigui^  beider  Staaten  konnte  an  und  für  sich  nur  auf  dem  Wege 
einer  Personalunion  stattfinden,  tmd  da  frlrchtete  noch  der  Aragonese  f^  den  Bestand  der 
grossen  fiieros,  mit  welchen  er  seine  Könige  wie  mit  Zangen  festzuhalten  pflegte,  und  die 
den  Begriff  des  modernen  Staates  gar  nicht  aufkommen  liessen.  Dazu  gesellte  sich  aber 
noch  ein  anderer  Umstand.  Das  Königthum  in  Aragon  war  durch  die  Empörung  der  Cata- 
lanen,  die  Wirren  in  Navarra,  die  Einmischung  der  Franzosen,  die  ununterbrochenen  Kriege 
bis  zum  äussersten  Grade  der  Erschöpfung  gebracht.  Als  der  Erstgeborne  und  nachherige 
König  von  Sicilien  Don  Fernando  sich  entschloss,  sich  um  die  Hand  der  In&ntin  Donna 
Isabel  zu  bewerben,  muaste  das  kostbare  Halsband,'  das  er  ihr  zum  Geschenke  bestimmte, 
erst  ausgelöst  werden,  und  der  Erbprinz  der  aragonesischen  Reiche  trat  die  Brautfahrt  mit 
300  Goldstücken  in  der  Tasche  an,  die  er  sich  erst  in  Valencia  geholt  hatte.'  Noch  schlimmer 
standen  aber  die  Dinge  in  Castilien  selbst,  wo  König  Heinrich  abwechselnd  bald  seinen 
Freunden,  bald  seinen  Feinden  Städte  und  Schlösser  der  Krone  abtrat  und  dadurch  jene 
Veränderung  veranlasste,  die  die  Städte  nachher  so  sehr  beklagten,  dass  die  Last  des  Staates 
auf  ihnen  beruhe,  seit  die  Krone  sich  selbst  ihrer  Besitzungen  beraubt  hatte,  der  Adel 
factisch  herrsche,  die  grössten  Rechte  und  die  ausgedehntesten  Besitzungen  inne  habe. 

Unter  diesen  Verhältnissen  brachte  auf  einmal  der  Entschluss  des  Hauses  Guzman,  die 
Infantin  Donna  Isabel  als  principesa,  als  Erbin  ihres  Bruders  anzuerkennen,  die  entscheidende 

>  40.000  Dncal«!!  im  Werthe.    Qnrils  anal  XVni,  c,  24,  wo  auch  von  der  Abneigung  der  Ära^nesen  segeii  die  Heimt  Don 

Fernando'!  mit  Donna  babet  die  Bede  iet.   f.  166  b. 
*  {InriU  T.  IV,  f.  169:  c«nifi«aTa  el  rey  au  padre  qua  do  tenia  sioo  trecientoB  BnriqueB  que  le  arian  levado  de  Valencia. 


Djgitjzed 


by  Google 


116  HöFUtR. 

Wendung  der  Dinge  herbei.  Don  Juan  de  Guzman,  Herzog  von  Medina-Sidonia,  Don  Juan 
Ponce  de  Leon,  Conde  de  Arcoa  und  seine  Söhne  Don  Enrique  de  Guzman  und  Don  Ro- 
drigo  Ponce  de  Leon  gaben  in  Sevilla  das  Zeichen  z\ir  Proclamirung  der  Prinzessin  als  recht- 
mässiger Erbin,  und  während  nun  der  hohe  Adel  wie  die  Städte  Cordova  und  Xerez  sich 
beeilten,  dem  Beispiele  zu  folgen,  betrieb  Don  Juan  n,  die  Verlobung  des  ,Königs  von  Sicilien' 
mit  der  Prinzessin.  Während  die  Tochter  des  Königs  sich  in  Gewahrsam  des  Marques  de 
Santillana  befand,  erfolgte  die  grosse  Zusammenkunft  der  Granden  und  Prälaten  in  Toros 
de  Guisando  und  die  Anerkennung  der  Prinzessin  als  Erbin  auch  von  Seiten  des  Erzbischofs 
von  Toledo  imd  seiner  Partei.'  Antonio  Jacobe  de  Veneris,  Bischof  von  Leon  mid  päpst- 
licher Nuntius,  erliess  denjenigen,  welche  Donna  Juana  als  Erbin  anerkannt,  ihre  Eide.  Dem 
König  blieb  der  Titel  auf  Lebenszeit,  Donna  Isabel  begnügte  sich  mit  dem  einer  Prinzessin 
und  König  Heinrich  erkannte  sie  als  seine  Nachfolgerin  eidlich  an.* 

Die  Revolution  war  unblutig  erfolgt.  Der  schwache  König  hatte,  um  Ruhe  zu  gewinnen, 
in  die  Entthronimg  seiner  Tochter  eingewilligt,  die  neue  princesa  in  die  vorausgegangene 
Beraubung  der  Krone  durch  den  Adel,  der  nun  ruhig  der  Thronveränderung  entgegensehen 
konnte,  die  der  Tod  des  letzten  gothischen  Königs  von  Castilien  herbeiführen  musste,  Casti- 
lien,  Andalucia  und  Murcia  nahmen  an,  was  in  Toros  de  Guisando  beschlossen  war  und  der 
König  am  25.  September  1468  in  der  villa  de  Casaruvios  bekannt  machte.  Er  war  der 
Herold  seiner  eigenen  Schande.' 

Nun  aber  brach  erst  die  Eifersucht  der  Granden  in  hellen  Flammen  hervor,  da  der 
Grossmeister  von  Santiago  die  Heirat  der  Prinzessin  mit  dem  Könige  von  Portugal  betrieb, 
lun  das  Ansehen  des  Erzbischofs  von  Toledo  zu  schmälern,  der  für  die  Vermählimg  mit 
dem  Könige  von  Sicilien  war,  das  Haus  Mendoza  aber  mit  dem  Marques  von  Santillana 
und  seinem  Bruder,  dem  Bischöfe  von  Siguenza,  Don  Pero  Gonzalez  de  Mendoza,  noch 
immer  an  Donna  Juana  festhielt.  Aber  derselbe  Bischof,  welcher  bereits  die  dieser  ge- 
schworenen Eide  zu  lösen  sich  berechtigt  fühlte,  übernahm  es  jetzt  auch,  die  Scrupeln  der 
princesa  selbst  zu  beseitigen  und  ihr,  obwohl  ihr  die  päpstliche  Dispens  wegen  des  nahen 
Verwandtschaftsgrades  fehlte,  gegen  gute  Belohnung*  seine  Zustimmung  zur  Heirat  zu  geben. 
So  gedieh  die  Sache  endUch  so  weit,  dass  Ferdinand,  als  König  von  Sicilien,  am  5.  März  1469 
die  Bedingungen  seiner  Vermählung  mit  Donna  Isabel  beschwor,  während  eine  französische 
Gesandtschaft  ihre  Hand  fllr  den  Herzog  Johann  von  Berry  (Guyenne)  begehrte.  Mit  Mühe 
entrann  sie  einer  Gefangennahme  durch  den  Grossmeister,  stellte  sich  aber  unter  den  Schutz 
des  Hauses  Enriquez*  und  verkündete  nun,  sobald  sie  nach  Valladolid  entronnen  war,  ihre 
Verlobung  mit  König  Ferdinand  (8.  September).  Nur  verkleidet  und  von  vier  seiner  Getreuen 
umgeben  betrat  Don  Fernando  Castilien.   Am  9.  October  1469   kam   er  nach   dem   festen 


1  Natürlich  unter  Btlrgschaflen  für  sieb,  seine  Brüder  und  »eine  beiden  SObne  Carillo  de  Troilos  und  Lopez  Vasqnes. 
gnrita  anal.  XVm,  e.  19. 

*  el  rey  Dod  Eiiriqae  juro  s  au  hermana  por  priuceaa  mcceMors. 

*  Man  darf  nicht  vergeben,  dam  die  Chroniken,  welche  der  Donna  Jnana  einen  andern  Vatar  geben  ala  den  KOuig,  ipftteren 
Datums  sind  und  nnler  üem  Einflösse  der  Regierung  der  KCnigin  Isabella  standen.  So  sagt  Andre  Bemsldez  c.  1:  en  este 
•egnndo  caaanieiito  m  manifest^  an  inpotencia  (des  KOnigs)  porqae  como  quier  qua  estuvo  casado  con  ella  por  ecpacio  de 
16  adoa  i  tenia  coinunicaraon  con  atraa  majeres  nuDca  pndd  haber  4  ningans  od  alleg^amiento  de  varon.  Das  Ht«ht  mit 
Diego  Enriqnei,  der  den  Kflnig  so  genau  kannte,  in  offenem  Wideraprach. 

*  Er  fand  aber  doch  Rlr  gut,  sein  Bisthum  mit  dem  von  Cartagena  zu  vertauschen,  mosste  sich  aber  mit  dem  von  Orihuela 
in  Valencia  begnDgen.  Interessant  ist,  ans  ^rita  XIX,  c.  21  in  ersehen,  welche  Bestechungen  gemacht  wurden,  um  auch 
nur  die  Umgebung  der  princesa  (Isabel)  fOr  das  Heirataproject  mit  Don  Fernando  gewinnen  in  hSunen. 

>  Don  Alonao'a,  Uteaten  Sohnea  des  Admirals,  und  Don  Enrique's  Enriques,  des  jQngeren  Sohnea.  9'^*'^  ^<  '-  '^^  ^-  ^  ^^'^ 
Pedro  Eoriquez,  adetantado  de  Andalucia  und  tio  del  rey  de  Sicilia,   wnrde  eine  besondere  Uittheilung  gesendet 


Djgitjzed 


by  Google 


Dom  Rodbigo  de  Borja  (Papbt  Ai.ezahdsr  VI.)  uns  seine  SOhnb.  1X7 

Dueflas,  wo  er  36  Jahre  später  seine  Hochzeit  mit  der  unbedeatendeu  Mad.  Gennaine, 
Qrftfin  von  Foix,  feierte,  am  14.  October  kam  er  nach  Valladolid,  die  Prinzessin  zu  sehen, 
die  zwei  Tage  früher  den  König,  die  Prälaten,  Granden  und  Sttldte  von  ihrem  Entechluss 
in  Kenntnifls  gesetzt  hatte.  Am  18.  October  erfolgte  durch  den  Erzbisehof  von  Toledo  und 
unter  dem  Schutze  der  Hftußer  Manrique  und  Enriquez  in  ValladoHd  die  Vermahlung,  ohne 
die  päpstliche  Dispensation  abzuwarten,  so  dass  nach  der  zu  Recht  geltenden  canonischen 
Bestimmung  beide  sich  im  Kirchenbanne  befanden.*  Während  der  König  sich  in  Still- 
schweigen einhüllte,  der  Süden  der  Prinzessin  und  ihrem  Gemahle  beinahe  feindlich  gegenttber- 
stand,  brachen  am  neuen  Hofe  Streitigkeiten  aus,  da  sich  der  Erzbischof  von  Toledo  durch 
das  Vertrauen  zurückgesetzt  fühlte,  das  die  jugendlichen  Fürsten  ihrem  Verwandten,  Don 
Alonso  Enriquez  schenkten.  Die  Heirat,  ohne  Zustimmung  des  Königs  von  Castilien  erfolgt, 
brachte  aber  den  Erbfolgeetreit  zwischen  der  Tochter  und  der  Schwester  Don  Enrique's 
wieder  in  den  Vordei^nmd.  Die  finanzielle  Noth  Don  Juan's,  auf  dessen  Unterstützung 
König  Ferdinand  angewiesen  war,  nahm  zu  wie  die  Gefahr,  die  noch  immer  von  einer  mög- 
lichen Vermählung  der  Donna  Juana  mit  dem  Hei^oge  von  Beny  drohte,  und  anstatt  dass 
die  Partei  des  Königs  von  Sicilien  sich  verstärkt  hätte,  befanden  sich  König  und  Königin 
von  SiciUen  in  Duefias  wie  in  einem  Gefängnisse.' 

Die  spanischen  Reiche  boten  damals  ein  ganz  eigenthümliches  Schauspiel  dar.  Noch 
immer  tobte  der  Kampf  um  Barcelona,  den  das  Verfahren  Königs  Don  Juan  gegen  seinen 
erstgebomen  Sohn  hervoi^erufen,  und  der  nun  ein  Gegenstück  in  dem  Streite  der  Crrafin 
Leonore  von  Foix  gegen  ihren  Vater,  den  König,  fand.  Auf  ihr  ruhte  der  Verdacht,  sie 
habe,  nm  sich  und  ihrem  Gemahle  den  Weg  zum  Throne  zu  bereiten,  ihre  ältere  Schwester 
Blanche  vei^tet.  Wenn  aber  die  Catalaneu  selbst  mit  Hilfe  des  Auslandes  ihre  fueros 
veitheidigt«n  nnd  sich  zu  Rächern  ihres  Erbprinzen  aufwarfen,  so  lag  darin  doch  noch  ein 
höherer  Sinn,  während  dem  Kampfe  in  Castilien  die  Frage  von  der  Impotenz  des  Königs, 
dem  Ehebruche  der  Königin  zu  Grunde  \b^,  und  ob  der  Eid  gelte,  der  in  Madrid  der  Infantin 
Donna  Juana  geschworen  worden  war,  oder  der,  welcher  nachher  ihrer  Tante  geleistet  wurde. 
Aus  der  Bruderfehde,  in  welcher  der  Adel  den  eil^ährigen  Don  Alonso*  seinem  älteren 
Bruder,  dem  Könige,  entgegengestellt,  war  die  Fehde  zwischen  Bruder  und  Schwester  ge- 
worden, und  erlebte  man  jetzt  das  Schauspiel,  dass  in  Buytrago  bei  Lozoya  in  Gegenwart  . 
des  Königs  und  der  Königin  der  Adel  aus  dem  Hause  Mendoza,  der  Grossmeister  von  Sant- 
iago, Herzoge  und  Grafen  nochmals  der  Prinzessin  Donna.  Juana  als  rechtmässiger  Erbin 
von  Castilien  znschworen  und  sie  so  als  Tochter  des  Königs  anerkannten.*  Es  war  die  Ant- 
wort König  Heinrichs  auf  die  Meldung  der  Vermählung  des  Königs  von  SiciUen  mit  Donna 
Isabel,  die  sich  jetzt  ver^ebüch  auf  die  Eidesleistung  von  Guisando  berief  und  die  Entschei- 
dung Don  Pero  Femandez  de  Velasco  und  den  Ordensvorständen  der  Dominicaner,  Fran- 
ciscaner,  Hieron3'miten  und  Karthäuser  zu  übergeben  vorschlug.  Drei  verschiedene  Eides- 
leistungen, von  denen  die  nachfolgende  der  vorausgegangenen  widersprach;  der  König  immer 
bereit,  auf  Kosten  der  Krone  dem  Adel  neue  Zugeständnisse  zu  machen;   der  Büi^erkpeg 

'  KSnig  Don  Jvui  wurde  ^«beteii,  deshalb  den  Bischof  von  Se«&  nach  Rom  tu  Banden.     ^hiriM  IV,  f.  110. 

'  como  en  an»  priiion.  9""^  Ende  des  30.  Capiteli.  KUoig  Ferdinand  hatte  damals  schon  eine  Tocbler  Donna  Juans  de 
Aragon  nnd  einen  Sohn  Don  Alonqo  de  Aragon,    Anfangs  Hai  1471  wurde  ia  DueKas  die  Infkntin  Donna  Isabel  geboren. 

>  moEo  de  onae  aflos.    Andre  Bemaldes,  c.  I,  nach  Pulgar. 

*  como  i  hija  de)  rej  por  Princeaa  heredera  de  Caetilla.  El  marqaes  de  S^tillana  ni  el  obUpo  de  Signenaa  ni  los  otros 
sni  hermanos  (ans  dem  Hanse  Mendoza)  no  hizieron  aqnel  juiamento,  porqne  dixeron  que  ya  )□  habien  becho  al  tiempo 
qna  por  todos  los  del  reyno  generalmente  habia  sejdo  jurata.     Cronica  de  Don  Fernando  i  Donna  Isabel. 


Djgitjzed 


by  Google 


118  HöFLBB. 

im  Schoosae  der  königlichen  Familie;  der  Tod  des  Herzogs  Karl  von  Berry'  und  neue 
Projecte,  die  Prinzessin  Donna  Juana  zu  vermählen;  ini  Süden  eine  grosse  Verfolgung  der 
Conversos  (Maranos),  der  Kryptojuden,  welche  in  Ja6u  und  Andalucia  sich  von  Stadt  zu 
Stadt  hinzog;  eine  steigende  Verwimmg  aller  RechtobegrifFe  und  die  oberste  Leitung  der 
Dinge  in  den  Händen  eines  ganz  selbBtsUchtigen  Mannes,  der  die  Kunst,  Alles  hinzuhalten 
und  nichts  zur  Ruhe  kommen  zu  lassen,  meisterhaft  verstand,  des  OroBsmeisters  von  Santiago ; 
daa  Uebergewicht  des  Königthums  über  den  Adel  fitr  lange  Zeit,  wo  nicht  fllr  immer, 
vernichtet;  das  ganze  Reich  in  Gähnmg  und  Unordntmg:  das  war  der  Zustand  der 
Dinge,  als  am  20.  Juni  1472  der  Valencianer  Don  Rodrigo  de  Borja,  Cardiaalbischof,  Vice- 
kanzler  und  Legat  a  latere,  mit  einem  Gefolge  von  Bischöfen  und  Rechte^lefarten  auf  nea> 
politanischen  Schiffen  in  Grau  bei  Valencia  landete.  Seine  Mission  gidt  zunächst  dem  Könige 
von  Aragon,  der  im  Januar  sich  Ampurdan's  bemächtigt  hatte  imd  nun  vor  Barcelona  gerückt 
war,  diesen  Herd  des  Aufstandes  zu  belagern.  Der  Krieg  stand  durch  die  Fortschritte  der 
Franzosen  in  Roussillon,  die  Theünahme  der  Genuesen  als  Verbündete  des  Königs  Renfe, 
auf  dem  Punkte,  immer  grössere  Ausdehnung  zu  gewinnen,  als  der  Cardiaalbischof  von  dem 
Papste  den  Auftrag  erhielt,  auch  hier  die  streitenden  Fürsten  und  Völker  zu  einem  all- 
gemeinen Zuge  gegen  die  Osmanen  zu  gewinnen.  Gleichzeitig  war  auch  eine  Gesandtschafil; 
des  Herzogs  Karl  von  Burgund  angelangt,  die  Bundesgenossenschaft  mit  dem  Könige  von 
Ari^on  zu  erneuern,  und  fürchtete  der  König  von  Sicilien  durch  die  Annäherung  des  Infanten 
Don  Enrique  an  den  Grossmelater  von  Santiago  den  Ausbruch  von  Unruhen  in  Valencia, 
zugleich  mit  der  Vermahlung  Don  Enrique's  mit  einer  Tochter  des  Alles  vermögenden 
Grossmeisters,  der  selbst  einen  Vormarsch  der  Franzosen  nach  Castüien  betrieb.*  Wenn  auch, 
wie  9""**  behauptet,  die  Aufgabe  des  Cardinall^aten,  Castihen  und  der  Beilegung  der  dor- 
tigen fbrethchen  Streitigkeiten  galt,  so  war  es  doch  undenkbar,  dass  der  Gardinallegat,  selbst 
ein  Valencianer  und  Bischof  von  Valencia,  nicht  zuerst  sich  dem  Könige  von  Aragon  und 
Valencia  zugewendet  hätte,  tun  so  mehr,  als  ja  dieser  dem  neuen  Papste  noch  nicht  die 
Obedienz  geleistet  und  somit  ihn  offen  noch  nicht  anerkannt  hatte.  Wfthraid  sich  aber  der 
Legat  nach  dem  Norden  wandte,  begab  sich  der  König  von  Sicilien  nach  einer  mit  seinem 
Vater  gepflogenen  Rücksprache  nach  dem  Osten  und  trafen  beide  in  Taragona  zusammen, 
.  wohin  sich  nun  auch  der  König  von  Aragon,  wenn  er  von  der  Belagerung  von  Barcelona 
abkommen  konnte,  und  die  biu^ndische  Gesandtschaft,  welche  in  Lerida  Halt  gemacht 
hatte,  begeben  sollten.'  Zuerst  aber  musste  die  Angelegenheit  der  Vermählung  des  Königs 
von  Sicilien  und  der  Prinzessin,  seiner  Gemahlin,  in  Ordnimg  gebracht  werden.  Denn  wenn 
auch  der  Papst  dem  Erzbischofe  von  Toledo  die  Vollmacht  ertheilt  hatte,  beide  von  dem 
Kirchenbanne  zu  befreien,  so  war  diese  Entscheidung  doch  nur  sehr  zögernd  und  im  Hin- 
blicke auf  die  sonst  unausbleiblichen  Folgen  am  1.  December  1471  ertheilt  worden.  Papst 
Sisto  erklärte  sich  hiebei  gegen  eine  Trennung  der  Ehe  beider  Gatten,*  bestand  aber  darauf, 
dass  der  Ei^bischof  von  Toledo  die  Dispens  unter  der  Bedingung  ertheile,  daes  beide  eine 
geiyisse  Zeit  von  einander  getrennt  lebten,  das  Ehebündniss  sich  erneue,  aber  die  bereits 
gebome  Infantin  Donna  Isabel  sowie  die  nachfolgenden  Kinder  dieser  Ehe  als  legitim 
anzusehen  seien.     Am  16.  August   1472   ertheilte  der  Legat  dem  Könige  von  Sicilien  die 


■  24.  VUd  1471. 

>  ^rite  anal.  XVm,  • 

•  Anal,  c  40. 

*  divoröo. 

Djgitjzed 


by  Google 


Dom  RoDKioo  db  Borja  (Papbt  älbzimdbr  VI.)  vsd  beimb  Sohme.  X19 

pftpstliche  Dispens  und  erst  von  dieser  Zeit  an  waren  Don  Fernando  und  die  princesa 
(Isabella)  legitim  vermählt  und  konnte  somit  von  Seiten  ihrer  Gegner  keine  Einwendung 
in  Betreff  der  Legalität  ihrer  Vermählung  stattfinden.  Ein  wichtiges  Hindemisa  ihrer  poli- 
tischen Anerkennung  war  damit  beseitigl;.  Wenn  auch  die  spanischen  Geschichtschreiber, 
unter  dem  Einflüsse  der  machtvollen  Regierung  der  Königin  Isabella  stehend,  sich  sehr  wohl 
hüten,  diesen  heiklen  Punkt  zu  berühren,  so  begreift  man  doch,  daas  dem  Könige  von 
Sicilien  ungemein  daran  liegen  musste,  vor  Allem  diese  seine  eigene  Angelegenheit  in  Ord- 
nung zu  bringen,  und  welch  grosser  Dienst  ihm  dadurch  geschah,  dass  der  Cardinallegat 
sich  von  Valencia  nach  Aragon  und  nicht  gleich  nach  Castilien  wandte. 

Wohl  kam  am  19.  August  die  bui^undische  Gesandtschaft  nach  Taragoua  und  erneute 
Don  Fernando  daselbst  die  alte  Freundschaft  der  Häuser-  An^on  und  Bui^;xmd,  aber  der 
König  Don  Juan  konnte  von  der  Bel^ening  von  Barcelona  nicht  abkonunen,  und  während 
nun  die  Gesandtschaft  in  Taragona  in  der  ireilich  eitlen  Hoffnung  blieb,  nach  Barcelona 
kommen  und  eine  Aussöhnung  mit  dem  Könige  vermitteln  zu  können,  beeilte  sich  Don 
Fernando,  plötzlich  nach  Valencia  zu  gehen,  wo  er  auch  über  Murviedro  am  7.  September 
ankam.'  Der  Legat  aber  begab  sich  über  Villafranca  nach  San  Cugat,  das  König  Don 
Juan  zur  Zusammenkmift  bestimmt  hatte.  Die  Angelegenheit  der  Obedienz  wurde  zugleich 
fOr  Aragon,  England  und  Burgund  geordnet ;  aber  auch  der  Legat  konnte  keinen  Eintritt 
in  Barcelona  erlangen,  und  als  er,  dem  Wunsche  des  Königs  Don  Juan  entsprechend,  am 
4.  September  sich  nach  Tortosa  begab,  in  der  Hofiiiung,  am  10.  noch  mit  König  Ferdinand 
zusammenzukommen,  war  dieser  schon  eiligst  nach  Valencia  abgereist,  einer  befttrchteten  Ver- 
schwörung zuvorzukommen.'  Dann  aber  eilte  er  nach  Castilien,  wo  unterdessen  sich  Don 
Pero  Gonzalez  de  Mendoza,  Bischof  von  Siguenza,  sein  Bruder  Don  Lorenz©  de  Figueroa, 
Graf  von  Corufia,  und  Don  Pedro  Hemandez  de  Velasco,  Graf  von  Haro,  durch  Vermittlung 
des  Bischöfe  von  Coria,  Don  löigo  Manrique,  auf  die  Seite  des  Grossmeisters  geschla^n 
hatten.  Die  Partei  der  Prinzessin  Donna  Isabel  war  dadurch  in  starke  Abnahme  gerathen 
und  ihr  Gemahl  selbst  war  durch  die  von  seinem  Vater  gemissbilligte  Fahrt  nach  Valencia 
nicht  in  grösseres  Ansehen  gekommen.  Wohl  aber  stieg, '  als  König  Don  Juan  jetzt  die 
Capitulation  von  Barcelona  abschloss,  das  des  Königs  von  Aragon,  im  Gegensatze  zu  seinem 
Sohne,  und  hätte  es  jetzt  der  Grossmeister  mit  der  Berufung  des  Infanten  Don  Enrique 
und  seiner  Vermählung  mit  Donna  Juana  ernst  gemeint  und  sich  nicht  geradezu  mit  dem 
Schwestersohne  König  Don  Juans  ein  frevles  Spiel  erlaubt,  so  konnten  die  Dinge  bei  An- 
wesenheit des  Cardinallegaten  eine  sehr  schlimme  Wendung  ftlr  Donna  Isabel  nehmen.  Die 
Partei,  welche  es  darauf  angelegt  hatte,  die  Prinzessin  und  ihren  Gemahl  aus  Castilien  zu 
vertreiben,*  bestand,  und  gab  ihr  Spiel  durchaus  nicht  filr  verloren.  Unmittelbar  nachdem 
der  Prinzessin  Donna  Isabel  als  Erbin  geschworen  worden  war  und  der  Bischof  von  Leon, 
Nuntius  des  Papstes,  den  früheren  Eid  als  nichtig  erklart  hatte,  erliess  die  Königin  durch' 
Luis  Hurtado  de  Mendoza  eine  Protestation  gegen  dieses  Verfahren,  als  präjudicirlich  gegen 
ihre  und  des  Königs  Tochter  Donna  Juana,  an  Papst  Paul  II.  Ohne  Vorliebe  und  ohne 
Leidenschaft  zu  reden,  meinte  aber  Diego  Femandez  de  CastiUo,  der  dieses  berichtet,  muss 
man  an  der  die  Königin  treffenden  Entehning  und  dem  Ruine  ihrer  Tochter  ersterer  grosse 

'  qiuuido  llegii  a  Caatellon  de  I&  Plana  hslld  preto  an  osvallero  qne  m  d«sUi  moisen  Guio  y  fae  eentenEÜdo  y  maerto-   (Tnrita, 
'  Ich  wage  es  nicht,  geradem  zn  behaupten,  daas  damit  die  EinkerkRmng  den  letzten  Herz<^  von  Gacdis  in  Verbindung  stand. 
*  Di^o  Femandez,  c.  163;  crejendo  qae  los  scandaluB  del  i«7no  en   algnna  manera  se  amansarian,  ei  los  princip««  Don  Fer- 
nando 6  Donna  Isabel  fneron  echados  fnem  del  rejno. 


Djgitjzed 


by  Google 


120  HftrLKR. 

Schuld  geben.  Denn  wenn  aie  ehrbarer  gelebt  hätte,  wäre  ihre  Tochter  nicht  mit  so  vieler 
Schmach  behandelt  worden.'  Dann  waren  wegen  des  Bischöfe  von  Segovia'  Klagen  bei 
dem  Papste  angebracht  und  der  Bischof  auch  nach  Born  citirt  worden,  um  sich  wegen  der 
verrfttherischen  TJebergabe  von  Segovia  an  die  Feinde  des  Königs  persijnlich  zu  verantworten. 
Ebenso  erhielt  der  Erzbi^chof  von  Toledo,  welcher  auf  Seite  der  Donna  Isabella  gestanden, 
ein  päpstliches  Breve,  welches  ihn  au£forderte,  sich  sogleich  an  den  König  (und  Donna 
Juana)  anzuschliessen.'  Der  Erzbischof  rechtfertigte  sich  aber,  indem  er  auf  den  firüheren 
Befehl  des  Königs  hinwies,  der  Prinzessin  Isabella  als  heredera  zu  huldigen,  und  auch  das 
Versprechen  des  Königs,  seinen  Söhnen  Troyloa  Carillo  und  Lope  Vasquez  3000  Vasallen 
zu  geben,  konnte  ihn  nicht  beirren,  seinem  Eide  untreu  zu  werden.  Als  aber  nun  der  König 
wiederholt  an  den  Papst  die  Bitte  stellte,  den  Bischof  von  Siguenza  (&üher  von  Galahora) 
zum  Cardinal  zu  erheben  und  so  die  Familie  Mendoza  zu  belohnen,  so  durchkreuzte  der 
Grrossmeister  diesen  Plan,  weil  der  rothe  Hut  nicht  auch  zugleich  flir  seinen  Verwandten, 
den  Bischof  von  Bui^os,  verlangt  worden  war.  Diese  Intrigue  brachte  aber  bei  dem  Bischöfe 
eine  so  grosse  Verstimmung  hervor,  dass  er  jetzt  seineu  Zweifeln  über  die  rechtmässige  Geburt 
der  Donna  Juana  lauten  Ausdruck  gab.  Sie  beruhten  auf  der  ausschweifenden  Lebensart 
der  Köni^.*  Der  Grossmeister  aber  suchte  nun  sich  mit  den  Häusern  Mendoza  und  Velasco 
zu  verbinden,  um  an  ihnen  für  sich  eine  Stütze  zu  gewinnen  und  als  er  .dem  Bischöfe  von 
Siguenza  versprach.  Alles  aufzubieten^  damit  er  Cardinal  werde,  zog  er  ihn  auch  wieder 
auf  seine  Seite.  Der  Bischof  wurde  nach  Valencia  gesandt,  den  Cardinallegaten  zu  be- 
grüssen  und  ihm  die  königUche  Vollmacht  ztu-  AusUbimg  seines  Amtes  zu  Überbringen. 
Diego  Enriquez,  der  dieses  berichtet,  übergeht,  dass  der  Cardinal  zuerst  nach  Taragona 
ging,  wahrscheinlich  kehrte  er  aber  von  da  nach  Valencia  zurttck,  um  abzuwarten,  welche 
Massregeln  König  Heinrich  in  Betreff  seines  Empfanges  treffen  würde.  Er  durchzog  dann 
unter  grossen  Festlichkeiten  die  Ländereien  des  Maestrasgo,  des  Grossmeisterthums,  und 
wandte  sich  hierauf  nach  Madrid,  wo  sich  der  König  und  der  Grossmeister  aufhielten.  Er 
wurde  von  den  Caballeros  vor  der  Stadt  erwartet  und  in  dieselbe  geleitet,  wo  ihn  der  ver- 
sammelte Clerus  mit  dem  Bischöfe  von  Astorga  erwarteten.  Die  ßegidores  und  Caballeros 
der  Stadt  tragen  den  mit  den  Wappen  des  Papstes  und  des  Königs  geschmückten  Baldachin; 
zur  Linken  des  Cardinale,  aber  ein  wenig  vor  ihm,  ritt  der  König  bis  zur  Kathedralkirche,  wo 
beide  abstiegen.  Der  Legat  ertheilte  den  Segen  und  verkündete  einen  Abiaas,  worauf  der 
König  ihn  bei  der  Hand  nahm  und  bis  zu  der  ThOre  seiner  Behausung  neben  der  Kirche 
ftthrte.  Vier  Tage  später  überreichte  der  Legat  in  San  Heronymo  del  Paso  dem  Könige  in 
Gegenwart  des  hohen  Rathes  das  Breve  des  'Papstes  und  setzte  in  eleganter  Rede  auseinander, 
der  Papst  habe  ihn  zu  seinem  Legaten  a  latere  für  alle  Spanien"  und  die  benachbarten  Inseln 
ernannt,  um  sie  ,al8  geistlicher  Vater  der  ganzen  christUchen  Religion  und  als  Stellvertreter 
Jesu  Christi  zu  besuchen'.  Ihm  gebühre  es,  seine  Heerde  kennen  zu  lernen  xmd  ihr  die 
geistliche  Medicin  zu  reichen,  die  ihr  zukomme.  Der  Legat  ersuchte  den  König,  zu  diesem 
Zwecke  eine  geeignete  Person'  zu  ernennen,  mit  welcher  er  sich  benehmen  könne.   Der  König 

■  8i  mu  honestunenle  ells  Tiriert,  no  tuen  bu  hija  tratada  con  tal  vituperio.     c.  ISO. 

3  c.  1!9. 

>  DiB^  Enriqaei,  c.  149. 

*  porqne  dubdars  «i  la  Princeaa  Donna  Juana  era  h^a  del  Rar  viato  el  disoluto  viTir  de  la  Reyaa  bu  madre.    Diagv  Eariques, 
c  157. 

*  «D  toda«  snB  Espaflaa. 

'  qne  fuese  leal  i  accepta  a  gu  Mtrvicio.     c.  169. 


Djgitjzed 


by  Google 


DOK   RODEIOO   DE    BOBJA    (Fap8T    AlBXAMDBB  VI.)    DND    SEINE   SöHHB.  121 

antwortete  dem  Legaten  in  entsprechender  Weiee  und  bezeichnete  dann  den  G-eschicfat- 
ßchreiber  Diego  Enriquez  de  Castillo,  dem  wir  die  aurföhrliche  Mittheilui^  verdanken, 
ale  aeine  Vertrauensperson.  Das  Erate,  was  femer  geschah,  war,  daes  König  imd  Gross- 
meister  in  den  Legaten  drangen,  die  Cardinalserhebung  des  Bischofs  von  Siguenza  zu 
betreiben,  zu  welchem  Zwecke  auch  der  Legat  einen  Courier  nach  Rom  sandte.  Der  König 
ho£Fl;e  an  dem  neuen  Cardinale  eine  Stütze  zu  erlangen,  musste  aber  sehr  bald  die  Erfahrung 
machen,  dass,  wenn  man  selbst  keine  Stärke  besitzt,  fremde  Stütze  diese  nur  in  geringem 
Grade  gewähren  kann.  Der  Legat  blieb  mit  dem  Könige  bis  über  Weihnachten  in  Madrid 
und  begab  sich  dann  mit  dem  Hofe  nach  Segovia,  das  mit  seinem  festen  Alcazar  in  jenen 
Tagen  des  Bürgerkri^es  beinahe  die  Stelle  einer  Hauptstadt  einnimmt.  Wir  wissen,  dass 
der  Legat  von  hier  aus  am  17.  Januar  an  König  Don  Juan  schrieb  imd  ihm  Über  den 
Eintritt  des  Infanten  Don  Enrique  in  Castillen  und  seinen  Aufenthalt  in  Requena  Mittheilung 
machte,  nicht  ohne  die  Uebelstände  zu  bezeichnen,  die  daraus  hervoi^ingen.*  Am  meictten 
aber  lag  dem  Legaten  daran,  sich  seines  eigentlichen  Mandates  zu  entledigen.  Nachdem  er 
in  Segoviai  festlich  aufgenommen  worden,  berief  er  von  jeder  Katbedralkirche  einen  Dignitftr 
und  einen  Canonicus  nach  Segovia  und  stellte  dann  an  die  Versammelten  den  Antrag,  dem 
Verlangen  des  Papstes  entsprechend,  letzterem  durch  eine  Geldsumme  zu  Hilfe  zu  kommen. 
Es  gereichte  den  Anwesenden  nur  zur  Ehre,  dass  sie  die  Bewilligung  an  die  Bitte  knüpften, 
es  solle  an  jeder  Kathedralkirche  von  Seiten  der  Prälaten  xmd  des  Capitels  ein  eigentlicher 
Theologe  und  ein  Canonist  gewählt  werden.  Dieser  Bitte  wurde  denn  auch  durch  eine 
besondere  päpstliche  Bulle  entsprochen*  und  dadurch  der  Aufnahme  Ungelehrter  ein  Riegel 
vorgeschoben.  Die  Verhandlungen  wimlen  mit  Ertheilung  eines  allgemeinen  Ablasses  ge- 
schlossen. Nun  stand  erst  noch  ein  schwieriger  und  iHelleicht  der  schwierigste  Theil  der 
Mission  in  Aussicht,  den  Frieden  unter  den  streitenden  Parteien  zu  vermitteln,  der  aber 
selbst  nm:  durch  Erledigung  der  Erbfolgeordnung  erlangt  werden  konnte.  Hier  standen  sich 
aber  die  Parteien  einander  unversöhnlich  gegenüber,  da  entweder  Donna  Juana  oder  Domia 
Isabel  anerkannt  werden  musste,  ein  Drittes  nicht  denkbar  war.  Da  aber  die  Bischöfe, 
welche  zu  Donna  Isabel  hielten,  nicht  nach  Segovia  gekommen  waren,  verfügte  sich  Don 
Ifligo  Manrique,  Bischof  von  Coria,  zu  dem  Legaten,  um  in  ihn  zu  dringen,-  er  möge  sich 
zur  Prinzessin  und  dem  Prinzen  nach  ValladoUd  verfügen,  wo  er  Dinge  erfahren  würde, 
,die  zum  Besten  des  königlichen  Interesses  und  der  Erbfolge  in  Casttlien  seien'.  Der  König, 
durch  den  Legaten  und  Don  Diego  Enriquez  de  Castillo  von  dem  heftigen  Andringen  des 
Bischofs  unterrichtet,  widerrieth  dem  Legaten,  sich  nach  VaUadolid  zu  verfügen.  Er  kenne 
bereits  die  Znstande  von  Castilien  und  möge  sein  Ohr  boshaften  Einflüsterungen  verschliessen. 
Die  Antwort  des  Legaten  lautete  wohl  dahin,  dass  er,  die  Verhältnisse,  d.  h.  die  Zerwürfnisse 
von  Castilien  kennend,  zu  thun  entschlossen  sei,  was  der  König  wünsche;  allein  wie  war 
ein  Friede  herzustellen,  wenn  er  nicht  auch  mit  der  Gegenpartei  sich  benahm?  Der  König 
berief  den  Infanten  Don  Enrique  zu  sich,  um  ilun  seine  Tochter  zu  geben,  und  da  der 
hßga-t  darin  nur  eine  Vermehrung  der  Uebelstände  erbÜckte,  begab  er  eich  nach  einem 
zweimonatlichen  Aufenthalt  in  Segovia  nach  Alcalä  de  Henares,*  wo  sich  Donna  Isabel  und 
Don  Fernando  befanden,    und  stellte  sich  so,  gleichsam  Donna  Juana  preisgebend,  auf  die 


1  gorita  taal.  XVm,  c,  49. 

)  ptn  qne  el  prelado  y  cabildo  de  c«dB  una  de  las  igfleeiiu  de  EBpailA  tuvieaen  la  presentacion  de  dos  caningioa  que  htibieren 

de  caer  preciaajneiil«  en  un  teol<^o  la  una  j  la  otra  en  nn  canonist*.     Cronica  de  loa  rejes  de  Cutilla,  c.  7,  n.  8. 
*  Diego  Enriquez,  c,  161. 
DcBkigliriften  der  pliil..liiit.  Cl.  XIIVIL  Bd.  IG 


Digitjzed 


by  Google 


122  HöFLKB. 

Seite  des  aragoneaiachen  Prätendenten.    £s  ist  die  Fra^ge,  ob  mit  vollem  Herzen  oder  nur 
in  der  Hofinung,  dadm-ch  den  Frieden  zu  vermitteln? 

Schon  während  eeinea  ÄufenthalteB  in  Segovia  hatte  der  Legat  ununterbrochen  gearbeitet, 
den  Frieden  im  Königreiche  herzustellen,  nnd  zu  diesem  Zwecke  sich  bemüht,  auf  den  Grross- 
meister  Don  Luis  de  Pacheco  einzuwirken.  Es  war  jedoch  leichter,  den  Herzog  von  Medina- 
Sidonia,  Don  Pedro  de  Stufiiga,  älteren  Sohn  des  Grafen  von  Plasencia,  und  andere  Granden 
von  Andalucia  flir  die  Prinzessin  Isabella  zu  gewinnen,  die  denn  auch  wirklich  am  21.  März 
ihr  zuschworen,'  als  der  Eifersucht  des  Granmaestre  und  des  Erzbischofe  von  Toledo  zu 
beg^nen,  welche  beide  ausschliesslichen  Einfluss  auf  die  Herstellung  der  Ordnung  der 
Dinge  zu  gewinnen  strebten.  Don  Fernando  und  Donna  Isabella  hielten  sich,  während  die 
Unterhandlungen  des  Legaten  in  Guadalajara  fortgesetzt  wurden,  in  Talamanca  (Anfang 
April)  auf.  Schon  schien  der  Abschlusa  eines  Vertrages  mit  dem  Groasmeister  und  d^n 
Hause  Mendoza  sicher,  als  der  Marques  von  Villena,'  Don  Juan  Pimentel  und  andere 
Caballeros  sich  Sepulveda's  zu  bemächtigen  suchten  und  die  Nachricht  sich  verbreitete, 
König  Don  Juan  sei  in  Perpignan  von  den  Franzosen  eingeschlossen,  und  darauf  der 
Erzbischof  von  Toledo  imter  Troiloa  Carillo  Truppen  absandte,  Don  Alonso  Enriqnez, 
Oheim  Don  Fernandos,  und  am  3.  Mai  Don  Fernando  selbst  von  Talamanca  aufbrachen 
und  eine  Armee  sich  sammelte,  den  alten  König  zu  befreien,  Castälianer,  Aragonesen  und 
Valencianer,  Am  8.  Mai  fand  eine  Vei-ständigung  zwischen  dem  Grossmeister,  welcher  sidi 
um  jeden  Preis  in  den  Besitz  des  Alcazar  von  Segovia  setzen  wollte,  wohin  König  Heinrich 
seine  Juwelen  und  Schätze  gebracht  hatte,  mit  Andres  de  Cabrera,  Mayordomo  des  Königs, 
und  dessen  Gemahlin  Donna  Beatriz  de  Bovadilla,  die  im  Besitze  des  Alcazars  waren,  statt. 
Das  gegenseitige  Misstrauen  bewirkte  aber,  dass  mm  Cabrera  im  Geheimen  mit  der  Prin- 
zessin unterhandelte,  um  mit  Wahrung  der  Rechte  des  Königs  und  seiner  Partei  die  An- 
erkennung der  Prinzessin  als  Erbin  durchzusetzen.'  Was  aber  jetzt  Cabrera  zum  bleibenden 
Danke  der  späteren  Königin  Isabella  und  mit  Berücksichtigung  der  Ehre  und  der  Erhaltung 
des  Königs  unternahm,  war  unabhängig  von  dem,  was  von  Seiten  des  Legaten  geschah. 
Denn  während  dieser  sich  zuletzt  denn  doch  zu  der  Prinzessin  Isabella  begeben  und  ihr  damit 
das  Siegel  der  päpstlichen  Anerkennung  verUeh,  war  König  Heinrich  mehr  als  je  entschlossen, 
Castihen  dadurch  den  vermeinten  Frieden  zu  verleihen,  dass  er  seine  Tochter  mit  dem 
Infanten  Don  Enrique  vermählte.  Wollte  er  aber  sich  nicht  in  eine  ähnliche  Lage  versetzen, 
in  welche  Don  Fernando  und  Donna  Isabel  durch  ihre  Heirat  ohne  Dispens  gerathen  waren, 
so  muBste  er  dieselbe  von  dem  römischen  Stuhle  zu  erhalten  suchen.  Zu  diesem  Ende 
wandte  er  sich  wohl  zuerst  an  den  in  Caatilien  anwesenden  Legaten.  Als  aber  dieser  nicht 
darauf  einging,  weder  die  Königin  Donna  Juana  noch  deren  Tochter  besuchte  und  damit 
seine  Gesinnung  hinlänglich  zu  erkennen  gegeben,  sandte  König  Heinrich  den  Hemando 
de  Pulgar  als  seinen  Procurator  nach  Rom,  und  zwar  nicht  blos  um  die  Diapens  fUr  seine 
Tochter  zu  erlangen,  sondern,  wie  der  Erzbischof  von  Toledo  dem  Cardinall^aten  mittheilte, 
sich  auch  über  des  letzteren  Betragen  zu  beschweren.  Man  muss  selbst  nach  der  Darstellung 
des  Qurita  annehmen,*  dass  die  Kenntnisa  dieser  Vorgänge  den  Legaten  bewog,  Segovia  zu 
verlassen  und  gewiss  zum  grossen  Verdrusse  des  Königs  Don  Enrique  nach  Älcalä  de  Heoares 

1  Qarita  anal.  XVm,  c.  Gl. 

*  Sohn  du  OrowtneUten. 

*  Es  war  dabei  ancb  dei  Legaten  gedacht,  deeaeii  Unterschrift  den  Docnmenten  Glaubwürdigkeit  geben  sollte.    C*^^  ^-  ^^• 


Djgitjzed 


by  Google 


DoK  RooBioo  OB  BoKJA  (Papst  AiiXxakokr  vi.)  dnd  sjuke  Söbke.  123 

zu  gehen  xmd  allmltlig  die  Rückreise  anzutreten.  Es  gelang  Ihm  noch,  das  mftchtige  Haus 
Mendoza  mit  der  Prinzessin  auszusöhnen.*  König  Don  Juan,  der  jetzt  seinen  siegreichen 
Einzug  in  Barcelona  hielt,  als  er  von  Perpignan  zurückgekehrt  war,  hot  dem  Cardinallegaten 
dorch  Pero  Vaca  seine  Galeeren  zur  Ueberfahrt  nach  Italien  an  und  dankte  ihm  besonders 
fbr  seine  Bemtlhungen  in  Gastilieii,  wenn  sie  auch  vorderhand  noch  nicht  die  gewünschten 
Ei^bniHie  zeigten.* 

Es  war  unter  dem  Wirrwarr  von  Intriguen  und  einander  durchkreuzenden  Bestrebungen 
von  TVIchligkeit,  dass,  während  der  Legat  sich  noch  in  Guadalajara  be&nd,  ein  Courier 
das  päpstliche  Breve  über  die  Cardinalspromotion  des  Bischofs  von  Siguenza  ttberbrachte, 
worauf  der  neue  Cardinal  sich  sogleich  zu  dem  Legaten  verfUgte.  Man  kann  wohl  als 
sicher  annehmen,  dass,  als  er  aiif  das  Freundlichste  empfangen  worden  war,  beide  Cardinäle 
nicht  bloa  Höflichkeiten  austauschten,  sondern  auch  die  Lage  des  Reiches  und  die  Mittel 
besprachen,  dasselbe  der  heillosen  Verwirrung  zu  entreissen  und  überhaupt  Spanien  eine 
festere  Gestaltung  zu  geben.  Diese  lies»  sich  aber  denn  doch  wohl  nur  dadurch  schaffen, 
dass  eine  Aussöhnung  der  beiden  Geschwister,  König  Heinrichs  und  der  Princesa,  herbei- 
geführt und  dadurch  die  künfHge  Vereinigung  der  beiden  Hauptländer  Aragon  und  Castilien 
angebahnt  wurde.  Gerade  damals  nahmen  die  Volksbewegungen  gegen  die  conversoB  einen 
sehr  blutigen  Charakter  an.  Der  Coudestable  Miguel  Lucas,  welcher  die  Einwohner  von 
Jaen  von  dem  Morde  der  Maranos  abhalten  wollte,  wurde  von  dem  Volke  am  21.  März  1473 
in  der  Kirche  erschlagen.  Andererseits  trug  sich  der  Ghvssmeister  von  Santiago  mit  dem 
Plane,  sich  des  Prinzen  Don  Fernando,  der  Prinzessin  und  des  Erzbischofe  von  Toledo 
durch  einen  Handstreich  in  Segovia  zu  bemächtigen.'  Er  wurde  aber,  als  der  Cardinal  von 
Spanien  sich  vom  Legaten  zu  dem  Könige  nach  Madrid  begeben,  hievon  abgehalten,  und 
der  Gedanke,  den  Frieden  von  Castilien  auf  der  Basis  einer  Verständigung  der  Geschwister 
zu  begründen,  nahm  mehr  xmd  mehr  greifbare  Gestalt  an. 

Der  Legat  hatte,  soweit  es  ihm  mÖgUch  war,  seine  Aufgabe  in  Spanien  erftlUt  Es  war 
Zeit,  nach  Rom  zurückzukehren  und  dem  Papste  über  den  Zustand  der  Dinge,  wie  er  ihn 
getroffen  und  wie  er  sich  während  seiner  Anwesenheit  gestaltet,  was  er  selbst  vollbracht, 
Rechenschaft  zu  geben.  In  Aragon  war  unbedingt  eine  Besserung  eingetreten ;  in  Castüieu 
hing  sie  von  Factoren  ab,  die  ausserhalb  der  Machtsphare  eines  Legaten  sich  ihre  eigenen 
Wege  bereiteten.  Es  war  genug  geschehen,  wenn  er  die  Gestaltung  vorbereiten  half,  aus 
der  allein  Friede  und  Ruhe  entstehen  konnte.  Am  1.  Januar  1474  erfolgte  bereits  die  Aus- 
söhnung der  Geschwister  in  Segovia,  nicht  ohne  thätiges  Eingreifen  von  Seite  Don  Pero 
Gonzalez'  de  Mendoza',  des  Cardinais  von  Spanien.* 

Der  L^fat  hatte  voi^ezogen,  statt  sich  den  aragonesischen  Schiffen  anzuvertrauen,  mit 
seinem  zahlreichen  Gefolge  zwei  venetianische  Ghileeren  zu  besteigen,  von  welchen  die  eine 
ihn,  die  andere  die  Bischöfe  und  Recht^elehrten,  das  übrige  Gefolge  und  sein  Gepäck  auf- 
nahm. Da  es  aber  schon  September  geworden  war  und  die  Gefahr  einer  so  weiten  Seereise 
nahe  lag,  machte  er  am  11.  September  1473  sein  Testament,  wobei  er  seinem  Neffen,  dem 
Caballero  Don  Jofre  de  Borja  —  senyor  de  la  Val!  de  Villa  longa  e  del  Loch  de  Anna  — 


*  IMego  Enriques  c.  S7. 

*  pnrita  Anal.  XVm,  c 


Djgitjzed 


by  Google 


124  .  HöPLBR. 

8000  livres,  moneta  reals  de  Valencia,  vermachte.'  Noch  später  in  einem  leider  nicht  datirten 
Briefe  erwähnte  König  Ferdinand,  dasB  der  Cardinal  in  Medlichen  und  kriegeriachen  Zeiten 
sich  so  um  ihn  verdient  gemacht  habe,  dass  er  der  gröasten  Belohnungen  würdig  sei,  ihn 
zum  Gevatter  wühlte  und  als  seinen  besonderen  Freund  betrachtete.* 

Die  Befürchtungen  des  Cardinallegaten  waren  nicht  ohne  Grund.  Die  üeberfahrt  war 
beschwerUch  und  stürmisch  und  vor  Allem  schlimm,  als  sich  die  Galeeren  den  Gestaden 
Italiens  näherten.  Diejenige,  welche  die  Bischöfe  und  Doctoren  an  Bord  hatte,  wurde  auf 
der  Höhe  von  Savona  so  von  Sturm  und  Wellen  gepeitscht,  dass  sie  endlich  unterging  und 
180  Personen  mit  ihr.'  Nur  wenig  fehlte  und  auch  das  Schiff,  das  den  Legaten  trug,  wftre 
an  den  Gestaden  von  Pisa  ein  Raub  der  Wellen  geworden.  Er  gelangte  niir  mit  dem  Ver- 
luste eines  grossen  Theiles  seines  Gepäckes  an  das  Land. 

Er  war  für  pndere  Diage  aufbewahrt. 

§.4. 
Der  Epilog  der  spanischen  Hission. 

Die  Aussöhnung  zwischen  dem  Könige  imd  seiner  Schwester,  der  Prinzessin  Donna 
Isabel,  bezog  sich  nicht  auf  ihre  Parteien.  Wenn  Don  Enrique  als  grosser  Freund  der 
Musik  bei  der  Zusammenkunft  mit  dem  Könige  von  Sicilien  und  seiner  Gemahlin  selbst 
sich  als  Sänger  hören  liess,  so  blieben  doch  der  GhMassmeieter,  der  Herzog  von  Albxnijuerque 
und  der  Graf  von  Benavente  nebst  dem  Licenciaten  von  Ciudad  Rodrigo,  Mitglieder  des 
alto  consejo,  auf  Seiten  der  Donna  Juana  imd  wiurden  gegenseitig  Dinge  vorgebracht,  die, 
ivie  Diego  Enriquez  del  Caetillo  schrieb,*  zu  gefilhrhch  waren,  als  dass  man  sie  aufzeichnen 
konnte.  Mitten  in  den  Festlichkeiten  erkrankte  der  König.  Der  Grosameister  wandte  sich 
nun  im  Geheimen  der  Prinzessin  Isahella  zu,  starb  aber  unvermuthet  und  nun  bestätigte 
der  König  seinem  Sohne,  dem  Marques  de  Villena,  in  dessen  Verwahr  sich  die  Prinzessin 
Donna  Juana  in  Madrid  befand,'  nicht  blos  den  ausgedehnten  Besitz  seines  Vaters,  sondern 
auch,  ohne  sich  mit  dem  römischen  Stuhle  oder  den  Granden  in  Benehmen  zu  setzen,  das 
Grossmeisterthum  von  Santiago.  Der  König  vernachlässigte  das  Uebel,  an  welchem  er  litt,  so 
dass  es  tödtlich  wurde.  Aui&nerksam  gemacht,  dass  er  nur  mehr  drei  Stunden  zu  leben  habe, 
ernannte  er  den  Cardinal  von  Spanien,  den  Herzog  von  Ar^valo,  den  Marques  von  Villena 
und  den  Grafen  von  Benavente  zu  seinen  Testamentevolletreckem  und  starb  dann  am  11.  De- 
cember  1474,'  der  letzte  Fürst  seines  Stammes.    Unmittelbar  darauf  .wurden  Don  Fernando 


*  Docnmente  am  dem  ArchiTe  det  Henogs  von  Oiminai  in  Madrid.  Henui^eg^ben  vod  Thiukane,  Job.  Barchfirdi  diuiam, 
TU,  Supplement  I.  ValencümUch.  Eines  Sohnea  wird  in  dem  Teatamente,  so  wie  ee  TOiliegt,  nicht  gedacht,  obwohl  damals 
Don  Pedro  Lnia  schon  am  Leben  gewesen  sein  mnsi. 

*  Documente,  8.  8:  nt  mazimis  premiis  di^issiiniu  Tideatur,  com  damnm  ad  tantnm  dignitatis  ae  meritoram  gradum  aaeeu- 
deret  nt  enm  et  in  compatris  necesBitudiDem  admiserimoE  et  pecnliaris  amici  loco  leraper  ac  libentiMiine  luibaerimiu.  Die 
Geyatterachaft  bezog  «ich  doch  wohl  auf  den  am  28.  Juni  14TS  in  Sevilla  geborenen  Primen  von  Astnrien,  Don  Jnan. 

*  Panrinins,  Tita  Alezandri  VI.  Noch  ^Hta  XVIU,  c.  69  gingen  274  Pereonen  zn  Grande,  los  74  li>dos  de  Ja  faniilia  del 
legado  y  entre  ellos  tres  obispos  y  diversos  dolores  y  mftestroB  eu  Theologis. 

*  c.  164.    Der  Maestre  beh-ieb  selb«  einen  Anschlag  anf  die  Personen  des  Königs  von  Sicilien  und  seiner  Gemahlin. 

*  peTD  la  Reyna  apartada  de  alli  pur  su  deshonesto  vivir.  c.  166.  Sie  starb  17.  Januar  14TS,  wie  man  behauptete,  in  Folge 
einer  Niederkunft,     ^rita  anal. 

*  poT  lus  testamentarios  ;  Albaceas,  ein  Beweis,  dass  er  ein  Testament  hinterliegs,  Qaedd  tan  deshecho  en  las  csmea  qne  no 
r  embalsamallo.     Diego  drückt  eich  ober  die  Vorgänge  unmittelbar  vor  seinem  Tode  sehr  znrUckhaltend  ao». 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  Rodbioo  db  Borja  (Pafbt  älkxaitdeb  VI.)  und  bxihb  Sohnb.  125 

und  Donna  Isabel  als  König  und  Königin  von  Caatilien  ausgerufen,  Donna  Juana  aber  fand 
einen  Beschützer  an  dem  Könige  Dom  Affonao  von  Portugal,  Bruder  ihrer  Mutter  und  der 
Kaiserin  Leonore,  Mutter  König  Maximilians.  Trat  dadurch  eine  neue  Combination  ein,  indem, 
ab  sidi  der  König  von  Portugal  und  beider  Algarben  mit  der  einzigen  Tochter  des  letzten 
Königs  von  Leon-Castilien  verlobte,  die  Vereinigung  Portugals  und  Castiliens  angebahnt 
schien,  die  von  Aragon  und  Castilien  aber  nicht  stattfand,  wenn  Ferdinand  und  Isabella 
den  portugiesischen  Waffen  erlagen,  so  trat  vorderhand  nur  der  Wiederausbruch  des  Büi^er- 
krieges,  und  zwar  in  Verbindung  mit  einem  auswärtigen  Kampfe,  als  die  dem  Tode  König 
Heinrichs  zunachststehende  Thatsache  hervor.  Aber  selbst  in  dem  Falle,  dass  das  Erbrecht 
der  Donna  Juana  durch  den  Ausgang  des  portugiesischen  Krieges  zu  ihren  Gunsten  ent- 
schieden wurde,  blieb  noch  immer  die  Frt^e,  ob  der  römische  Stuhl  zum  Ehebündniss  des 
Königs  von  Portugal  und  der  Donna  Juana  bei  so  naher  Verwandtschaft  seine  Zustimmung 
geben  würde,  und  hing  bis  zu  einem  gewissen  Grade  die  Entscheidung  des  castilianischen 
Erbfolgestreites  von  dem  römischen  Stuhle  ab.  Hier  aber  hatte  der  Cardinallegat  wesent- 
lich zu  Gnnsten  Don  Fernandos  und  der  Donna  Isabel  vorgearbeitet.  Alonao  de  Palencia, 
den  9^rita  öfter  anführt,  behauptet,  dass  König  Heinrich,  von  seinem  Beichtvater  Fray 
Pedro  de  Macuelo  angefordert,  in  der  Todesstunde  sich  in  Betreff  der  Erbfolge  auszusprechen, 
es  wirkHch  that :  respondiö,  que  declarara  ä  su  hija  por  legitima  heredera  e  sucessora.^  Der 
ftnsserst  vorsichtige  Don  Lorenzo  Galindez  Carvajal,  Verfasser  der  anales  breves  der  Regie- 
rung der  reyes  catoHcos,  König  Ferdinands  und  der  Königin  Isabella,  die  sich  durch  ihre 
Zuverlässigkeit  auszeichnen,  behauptet  auf  das  Bestimmteste,  dass  König  Don  Enrique  nicht 
etwa  bloB  ein  Memorial  in  den  Händen  seines  SecretSrs  Juan  de  Oviedo  hinterliess,  sondern 
ein  wirkliches  Testament,  zu  dessen  Vollstreckung  er,  wie  wir  sahen,  Executoren  ernannte, 
wenn  auch  dasselbe  von  seinem  Secretar  verbolzen  gehalten  wurde  und  erst  in  den  letzten 
Tagen  der  Königin  Isabella  zum  Vorschein  kam.* 

Der  aragonesische  Geschichtschreiber  Quritfti  den  wir  so  vieliUltig  wegen  des  Reichthums 
seiner  Angaben  zu  grossem  Danke  verpiliclitet  sind,  scheint  denn  doch  bei  der  Ausgedehntheit 
seines  Werkes  manchmal  in  späteren  Capiteln  vergessen  zu  haben,  was  er  in  früheren  sagte. 
Er  erwÄhnt  bei  der  Erzählung,  wie  der  König  Dom  Affonso  die  Einladung  der  Partei  der 
Donna  Juana,  nach  CastiUen  zu  gehen,  annahm,  ausdrücklich,  dass,  während  er  sich  im 
December  1474  in  Estremoz  befand,  ihm  die  Nachricht  zukam,  König  Heinrich  sei  gestorben 
und  habe  ihn  in  seinem  Testamente  zmn  govemador  seiner  Königreiche  bestimmt,  die  er 
seiner  Tochter  als  Erbin  und  Nachfolgerin  überlassen.  Ja  er  bat  ihn  nicht  nur  die  Regie- 
rung zu  übernehmen,  sondern  auch  die  königliche  Erbin  zu  heiraten  un^  da  wir  den  Secretar 
des  verstorbenen  Königs,  Juan  de  Oviedo,  in  Diensten  der  Prinzessin  finden,  als  diese  sidi 
schon  als  Gemahlin  Dom  Affonsos  schrieb  und  benahm,  dürfte  kein  Zweifel  sein,  dass  dieser 
es  übernahm,  dem  Könige  den  zuverlässigsten  Bericht  über  die  letztwilUgen  Bestimmungen 
König  Heinrichs  zu  übenüitteln,  während  Don  Diego  Lopez  de  Pacheco,  Marques  von  Villena, 
dem  Könige  den  Weg  zu  günstiger  Aufnahme  in  Castilien  bereitete." 

Nach  diesen  Zeugnissen  dürfte  denn  doch  kaum  ein  Zweifel  darüber  walten,  dass  König 
Heinrich  auf  seinem  Todbette  zu  der  Madrider  Huldigung  als  dem  rechtmässigen  Acte  in 
Betreff  seiner  Tochter  zurückgekehrt  war. 

>  Marita  anal.  XIX,  c.  18. 

>  CarrajAl  ad  14T4. 

»  (orita  XIX,  c.  18.    Cronica  de  Don  Fernando  6  Douna  üabel,  k.  11. 


Djgitjzed 


by  Google 


126  H6rLBK. 

Während  aber  Don  Affonao  die  Rechte  seiner  Nichte  und  GemaMin  mit  den  Waffen 
vertrat  und  der  Krieg  vorzugaweise  am  Duero  sich  hinzog,  erschien,  wir  würden  M^en  die 
Staatsschrift  der  Donna  Juana,  von  Gottes  Gnaden  Königin  von  Castilla,  Leon,  Portugal, 
Toledo,  Galicia,  Sevilla,  Cordova,  Murcia,  JaSn,  del  Algarbe,  Algezira,  Gibraltar,  Herrin  von 
Vizcaya  und  Molina,*  Sie  berief  sich  auf  die  Rechtmässigkeit  der  Ehe  ihrer  Eltern  und  ihrer 
eigenen  Geburt,  sowie  dass  sie  von  beiden  öffentlich  als  ihre  Tochter  angesehen  wurde, 
geboren  axis  gesetzUcher  Ehe,*  die  durch  Dispensation  und  Confirmation  apostolischer  Bullen 
bekräftigt  war.  Ihr  sei  ohne  allen  Widerspruch  als  Erbin  gehuldigt  worden.'  Ihr  Oheim  Don 
Aloneo  (Affonso),  welcher  sich  mit  ihr  verlobte,  sei  bereits  als  principe  anerkannt  worden,  als 
Donna  Isabel  sich  als  Königin  bezeichnete.  Diese  habe  aber  geschworen,  sich  ohne  Zu- 
stimmung des  Königs  nicht  zu  vem^hlen;  dieser  dann,  eingeschüchtert  und  um  seinen  Ländern 
Frieden  zu  geben,  unter  Protest*  zugegeben,  dass  ihr  als  erster  Erbin  geschworen  würde,' 
Eide,  die  schon  deshalb  ungiltig  seien,  weil  sie  zum  Nachtheile  der  rechtmässigen  Erbin 
geleistet  worden  waren.  Sie  habe  dagegen  an  den  römischen  Stuhl  appellirt  und  vor  dem- 
selben wiederholt  Protest  eingelegt.  Isabella  aber  habe  mit  Verletzung  ihres  Eides  einen 
fremden  Fürsten,  der  dem  Könige  verhasst  imd  verdächtig  war,  geheiratet,*  mit  offener 
Verletzung  der  castiUanischen  Gesetze,  die  Mädchen  imter  25  Jahren  eine  Heirat  nur  mit 
Zustimmung  ihrer  Eltern  gestatten,  und  wenn  sie  es  doch  thim,  sie  ihres  Erbes  verlustig 
erklären.  Ja  sie  hätten  nicht  einmal  die  päpstliche  Dispens  dazu  gehabt.  Da  sie  nim  auch 
den  König  befehdeten,  habe  dieser  ihre  Mutter  und  die  Prinzessin  selbst  unter  dem  Schutze 
des  Diego  Hiirtado  de  Mendoza,  Marques  de  SantiUana  von  Buytrago  nach  Val  de  Loi^ya 
kommen  lassen  und  zur  Entlastung  seines  Gewissens  in  Gegenwart  vieler  Granden,  Prtt- 
laten  und  Procuratoren,  die  als  Cortes  versammelt  waren,  und  mit  Zustimmung  des  Cardinais 
von  Spanien,  Don  Pedro  Gonzalez  de  Mendoza,  des  Marques  von  SantiUana  und  seiner 
übrigen  Brüder  die  der  Donna  Isabel  geleisteten  Eide  fttr  ungiltig  erklärt  und  sie  selbst  als 
Erbin  und  kttnftige  Königin  ausgerufen  und  seine  gesiegelten  Patente  erlassen.  Zugleich 
hätten  die  Anwesenden,  zu  welchen  nebst  dem  Cardinal  imd  seinem  Bruder  die  meisten 
Granden  gehörten,'  geschworen,  die  Infantin  Donna  Isabel  nie  als  princesa  oder  hereders 
dieser  Königreiche  anzuerkennen.  Nichtsdestoweniger  hätten  der  König  von  Sicilien  und 
Donna  Isabel  die  grössten  Unruhen  angestiftet,  dem  Könige  grossen  Schaden  bereitet,'  sich 
heimlich  nach  Segovia  begeben  und  dort  den  König  in  Lebensgefahr  gebracht,  ja  ihn 
gefangen  gesetzt,  wenn  nicht  Andres  de  Cabrera  als  mayordomo  dagegen  gewesen  wSre. 
Endlich  hätten  sie  ihm  sogar  Gift'  gegeben,  an  welchem  er  starb,  wie  schon  acht  Monate 
fiiiher  ausgesprengt  worden  war,  König  Don  Enrique  werde  Weihnachten  nicht  überleben. 

'  Bei  gnrit«  wmJ.  XIX,  f.  886—239. 

3  UntenuchDugäii  über  die  ph^BiMhe  FUügkeit  Don  Eniiqne'B  hatten  schon  14S4  stattgefnudau.  Qurita  bringt  XVI,  c.  fiO  eiaen 
Amsxag  an«  den  Parere  «eines  Ante»  und  aeinea  ajo  bU  zum  12.  Jahre.  Dann  habe  er  seine  Kraft  yerloron.  Wanun, 
ivuBsten  der  Bischof  von  Cuenca  und  der  Marques  von  Villena.     Letzteres  erscheint  sehr  nnglaublich. 

*  sin  contradicion  aignna  intitalada  recibida  e  obecida  por  princasa  e  primD^enita  heredera. 

*  protestando  primeramente. 

>  annqne  uo  en  concordia  ni  por  procnradores  en  carte  oi  en  Ja  forma  que  devia. 

*  Rey  estraüo  e  nou  confederado  nin  aliado  con  el  rey  mi  seSor,  nln  amigo  «oyo,  antes  mny  odioso  e  sospechoso  a  en  persona 
e  real  estado. 

'  Hit  Natneu  angeftthrt  t.  236. 

*  para  su  defension  e  conservacion  de  enagenar  e  dar  e  destribuir  da  aus  rentas  y  vosollos  e  patrimonio  raal  maa  de  treinta 
qaentos  de  maravedis  de  renta  en  cada  un  afio 

*  jerras  e  poQf  ofla. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  Rodriqo  de  Borja  (Pafbt  Alexander  VI.)  und  seine  SOhnb.  127 

Beßtftndig  habe  aber  der  König  Prälaten  und  Granden  eidlich  versichert,  dasa  sie  in  Wahr- 
heit seine  Tochter  sei.  Ebenso  habe  er  auch  in  der  Nacht  auf  den  12.  December,  nachdem 
er  gebeichtet,  sie  als  seine  einzige,  legitime  natürliche  Erbin*  eingesetzt  und  den  Cardinal 
von  Spanien,  den  Herzog  von  Är^valo,  den  Marques  de  Villena,  den  Condeetable  von 
Caetilien  und  den  Grafen  von  Benavente  zu  Vormündern  und  Wächtern  seiner  Tochter' 
ernannt.  Und  als  dann  sein  Beichtvater,  der  Prior  Fray  Juan  de  Ma^uelo  vom  Orden  der 
Hieronymiten,  ihn  aufgefordert  habe,  zur  Beruhigung  seiner  Reiche  tmd  um  allen  Zweifel 
zu  heben,  die  Wahrheit  zu  bekennen,  geantwortet,  zur  Ruhe  seiner  Seele,  Donna  Juana 
aei  wahrhaft  seine  Tochter  imd  ihr  gehörten  diese  Reiche.*  Obwohl  nun  ihre  Vormünder 
durch  ßodrigo  de  Ulloa  imd  Garci  Franco  Donna  Isabel  auffordern  Hessen,  sich  des  Titels 
einer  Königin  zu  entschlagen,  bis  das  Recht  entschieden,  habe  sie  ihn  doch  mit  Beruüing 
auf  ihre  erste  Anerkennung  angenommen,  ohne  der  ersten  Huldigung  der  Donna  Juana,  noch 
der  Cassation  der  (Donna  Isabel)  geleisteten  Eide  durch  den  König  zu  gedenken.  Sie  habe 
sich  in  den  Besitz  der  Verlassenschaft  gesetzt,  aller  Kostbarkeiten  und  Juwelen,  ja  eich  ilirer 
seihet  zu  bemächtigen  gestrebt,  um  sie  für  immer  einzukerkern. 

Die  Staatsschrift  machte  nun  auf  die  Folgen  aufinerksam,  die  entstehen  müsßtfin,  wenn 
der  Grundsatz  Geltung  i^nde,  dass  das  Eherecht  und  die  geleisteten  Eide  keinen  Werth 
hätten,  und  ruft  den  Castilianem  die  von  dem  Könige  empfangenen  zahlreichen  Wohlthaten 
ins  Gedäfihtniss,  um  eie  schliessheh  aufzufordern,  nicht  zu  dulden,  dass  König  und  Königin 
von  Sicilien  Caetilien  erbten.  Zugleich  machte  sie  den  Castilianem  bekannt,  dass,  während 
sie  unter  dem  Schutze  des  Marques  von  Villena  sich  in  Truxillo  befand,  König  Affonso  durch 
einen  Botschafter  sich  um  ihre  Hand  beworben  und  der  König  sich  mit  ihr  In  Plasencia 
vermählt*  habe,  sie  somit  König  und  Königin  von  Castilien-Leon  seien;  der  König  aber 
sei  von  dem  königlichen  Hause  Castilien  und  EinheLmischer  (natural),  kein  Fremder,  noch 
Feind,  wie  König  Don  Juan  von  Aragon  (Vater  König  Ferdinands)  der  Feind  ihres  Gross- 
vaters, der  diesen  bekriegt.  Schon  ihre  Grossmutter  wie  ihre  Mutter  seien  Portugiesinen 
gewesen,  sie  selbst  aber  wie  der  König,  ihr  Gemahl,  bereit,  ihre  Rechte  der  Entscheidung 
der  drei  Stande  Castiliens  zu  überlassen,  wenn  König  und  Königin  von  Sicilien  dasselbe 
thäten." 

Statt  rechtlicher  Auseinandersetzung  erfolgte  der  Entscheid  durch  die  Waffen  und  trat 
das  Gegenstück  zu  dem  ein,  was  in  Aragon  stattgefunden,  wo  der  Erstgeborne  und  recht- 
mässige Erbe  seiner  Rechte  beraubt  wurde,  um  König  Don  Fernando  den  Weg  zum  Throne 
za  eröffnrai.  Die  Königin  Isabella  verfolgte  ihre  Nichte  mit  glühendem  Hasse,  ohne  selbst  im 
Stande  zu  sein,  Castilien  ein  bleibendes  Geschlecht  von  Königen  zu  geben;  wohl  aber 
schwand  die  unter  ihrem  Enkel '  angebahnte  Vereinigung  Castiliens,  Aragons  und  Portugals 
noch  bei  ihren  Lebzeiten  wie  ein  Meteor  und  blieb  nur  die  durch  ihre  eigene  Mutter  ihrem 
Hanse  eingepflanzte  Neigung  zum  Wahnsinn, 

Nur  mit  auBserster  Anstrengung  hatte  sich  in  einer  Reihe  von  fast  ununterbrochenen 
inneren  und  äusseren  Kämpfen  König  Don  Juan  im  Besitze  von  Aragon  und,  was  Navarra 


'  tatores  e  cnradorei  e  g-nardAdores  de  mi  peraonA. 

*  dizo  qae  pAra  «1  p*no  en  qu«  ««tATS  usi  m  Aniina  ovieM   raposo,  qne  70  erA  TerdAdeTamente  au  ßf*  e  »  mi  p«rt«neciA 
eatoB  BU  reynos.    f.  SS7. 

*  Als  legitimo  esposo  e  marido. 
>  PlAMDciA,  80.  MAi  1476. 

■  Don  Uignel,  Sohn  der  Prinienin  IsabellA  und  de«  KOnig«  Don  Mannet  von  Portnga). 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


128  HöFLER. 

betraf,  eigentlich  nur  im  Besitze  des  königliehen  Titels  erhalten.  Dagegen  stand  aber  nach 
Bewältigung  des  Au&tandes  des  neapolitanischen  Adels  König  Ferrante  von  (Continental) 
SiciUen  durch  seine  Macht  und  seine  ausgedehnten  Familienbande  auf  dem  Höhepunkte  aeines 
Ansehens.  Die  casa  de  Aragon  in  Italien  scliieo  selbst  den  Glanz  des  an^oneaischen  Stamm- 
hauses zu  verdunkehi.  Um  aber  die  beiden  Zweige  desselben,  die  ja  zwei  Brüdern  ent- 
stammten, Don  Alonso  V.  und  Don  Juan  H.,  noch  enger  mit  einander  zu  verknüpfen,  be- 
warb sich  Kömg  Ferrante '  um  die  Hand  der  Tochter  Don  Juans,  Donna  Juana,  eine  Dame 
von  hervorragender  Schönlieit,*  die  ihm  auch  zugesagt  wurde.  Seine  Tochter  Beatrix  ver- 
mählte sich  mit  König  Mathias  von  Ungarn  imd  brachte  ilirem  G-emahle  Verzichtleistung 
der  Rechte  der  neapolitanischen  Krone  auf  Ungarn  mit. 

Noch  immer  hatte  König  Don  Juan  die  feierliche  Obedienzleistung  in  Rom  verschoben, 
obwohl  der  König  bereits  dem  Cardinal  von  Monreal  und  anderen  angesehenen  Persönlich- 
keiten die  Vollmacht  dazu  ertheilt  hatte.  Dann  war  aber  die  Absicht  eingetreten,  hiemit 
die  Obedienzleistung  von  Seiten  Don  Femando's  und  der  Königin  Isabella  zu  verbinden,' 
über  diese  Zögerung  der  Thronstreit  mit  König  Don  A£Fonso  entstanden  und  dadurch  eine 
neue  Controverse,  aas  welchen  Händen  sie  der  Papst  für  Castilien  annehmen  sollte.  Als 
der  Grossmeister  von  Montesa  und  der  Decan  von  Burgos  als  Gesandte  Don  Femando's 
und  der  Donna  Isabel  am  15.  Juli  1475  nach  Rom  kamen,  wurden  sie  von  Ausias  Dozzuch, 
Cardinal  von  Monreal  und  den  Aragoneeeu  auf  das  FreundUchste  empfangen,  auch  der 
Gewohnheit  gemäss  von  den  Verwandten  des  Papstes  und  den  Cardinälen,  aber  aus  Rück- 
sicht auf  die  portugiesische  Gesandtschaft  wurde  eine  Bulle  Papst  Rus  H.  erneut,  dasa  der 
Empfang  von  Botschaften  durch  den  Papst  anderen  Fürsten  kein  Präjudiz  bereite.  Fa  war 
ein  Act  grosser  Klugheit  des  secheundsiebzigjährigen  Königs  von  Aragon,  der  es  an  guten 
Rathschlägen  bei  seinem  Sohne  nicht  ermangeln  Uess,  wenn  sie  auch  nicht  immer  günstigen 
Boden  fanden,  die  Obedienzleistung  so  lange  zu  verschieben,  bis  sie  auch  fUr  Castilien  statt- 
finden konnte;  die  Cardinäle  von  Valencia  und  Monreale  bewirkten  jedoch,  dasa  nur  ein 
Ausschuss  der  Botschafter  zu  dem  Acte  seibat  verwendet  wurde.  Der  Magister  Juan  Gatto, 
Bischof  von  Cefalü,  leistete  nun  zuerst  fUr  die  castiUanischeu  Kön^e  und  dann  besonders 
für  Aragon  die  Obedienz.  Wohl  legte  dann  ein  Consistorialdecret  im  Namen  Portugals, 
jedoch  in  sehr  zarter  Weise  Protest  ein;  der  Bischof  von  Oviedo  widerlegte  aber  s<^leich 
das  Gesagte,  woraiif  der  Papst  auf  beide  Erklärungen  eine  Antwort  gab  und  hiebei  den 
Vater  und  die  Kinder  (hijos)  als  Einen  Körper  bezeichnete.*  In  einer  anderen  Audienz 
wurde  von  dem  Maeatre  de  Montesa  das  zweifache  Verlangen  vorgebracht,  der  Papst  möge 
dem  Marques  von  Villena  das  Ghtissmeieterthum  von  Santiago  und  dem  Könige  Dom  Affonso 
die  Diapensation  zur  Ehe  mit  Donna  Juana  verleihen.  Der  Papst  betonte  aber  in  der  Ant- 
wort nur  seine  persönlichen  Beziehungen  zum  aragonesischen  Königahauae,  ohne  eich  mit 
einiger  Bestimmtheit  für  oder  wider  die  Anträge  auszusprechen,' 

Es  folgten  Unterhandlui^en  wegen  Vermählung  des  Prinzen  von  Cajeta  (Femandino), 
Enkel  König  Ferrante's,  mit  der  Iniantin  Donna  Isabel,  der  Tochter  der  Königin  laabeUa, 
die   dem   Hause  Aragon    ErbansprUche   auf  die  Insel  Sicilien  in  Aussicht  stellte   und  dem 

1  Diu;  discrete  ya  mamvilla  hermoM  y  de  bneiu  gracia.     XIX,  c,  10,  p.  SIS. 

>  ^uriU  stgt,  er  sei  damalB  4S  «d«r  48  Jahre  alt  giewMen.    Wenn  er  aber  1478,  achtzig  Jahre  alt,  starb,  war  er  1474  Anf- 

nnd^ebenzig  Jahre  alt. 
s  purita,  XIX,  c.  16. 

<  Don  Juan  von  Aragon  und  Dun  Fernando  aU  KOnig  von  Castilien. 
•  9urita  XIX,  c.  88. 


Djgitjzed 


by  Google 


DoK  RoDRiao  DB  BoKJA  (Pafbt  Alexander  VI.)  osd  seihe  Söhne.  129 

Könige  Ferdinand  die  Mittel  zu  gewÄhren  schienen,  eich  seiner  Feinde  in  Castilien  zu  er- 
wehren, dem  Prinzen  von  Capua  aber  durch  seine  Braut  dereinst  Castilien  zu  erlangen  und 
dem  Hause  Ari^on  dieses  Königreich  zu  sichern.'  Vorderhand  aber  fand  die  Vermählung 
der  Schwester  König  Ferdinands  mit  dem  Könige  Ferrante  wirkHch  statt.  Einerseits  wurde 
Donna  Beatrix,  Tochter  des  Königs  von  Sicihen,  in  Neapel  von  dem  Cardinal  OHver  CarafFa 
am  15.  September  1476  als  Königin  gekrönt,  worauf  sie  sich  in  Manfredonia  nach  Ungarn 
einschiffte,  andererseits  kam  Don  Älfonso,  Herzog  von  Calabrien,  mit  grossem  Gefolge  nach 
Barcelona,  die  Braut  seines  Vaters  abzuholen  und  nach  Neapel  zu  führen.*  Gleichzeitig  mit 
Donna  Juana  kam  von  Rom  her  Don  Rodrigo  de  Borja,  Cardinal  von  Valencia  und  Vice- 
kanzler,  um  als  pApsthcher  Legat  der  Krönung  der  neuen  Königin  beizuwohnen.  Er  ritt 
mit  ihr  unter  demselben  Baldachin,  als  es  sich  darum  handelte,  sie  in  feierhchem  Aufzuge 
nach  dem  Castel  von  Porta  Capuana  zu  geleiten.  Er  ertheilte  am  folgenden  Tage  ihr  den 
Segen,  als  sie  zwischen  dem  Könige  und  dem  Cardinal  Don  Juan  von  Neapel,  dessen  Sohne, 
in  die  Kathedralkirche  ritt,  und  hielt  dann  das  Amt.  Er  that  am  16.  September  dasselbe  in 
der  Kirche  da  la  Coronada  und  krönte  sie  sodann  mit  einer  Krone,  die  Papst  Sisto  ihr  zum 
Geschenke  gemacht  hatte  (20.  September  1477).  Dann  wurde  dem  Veiiobten  der  Prinzessin 
von  Castilien,  Prinzen  von  Capua,  von  den  Baronen  gehuldigt,  so  dass  fllr  drei  Generationen 
die  Erbfolge  in  Sicihen  gesichert  schien.  Der  König,  der  seiner  GemahHn  25.000  Ducaten 
Rente  anwies,  verheiratete  jetzt  Barone  mit  seinen  nächsten  Verwandten.  Seine  Tochter 
Leonor  von  Ferrara  gebar  damals  im  Castel  Porta  Capuana  den  Herzog  Fernando.  Das 
Haus  Ari^on  in  Neapel  feierte  Tage  voll  Macht,  Glanz  und  Herrlichkeit.  Es  befand  sich 
auf  der  Höhe  seines  Glückes. 

Der  König  von  Sicilien  (Neapel)  war  nicht  blos  der  mächtigste  Fürst  ItaHens,  sondern 
auch,  obwohl  ihm  die  Inseln  Sicilien  und  Sardinien  nicht  gehörten,  durch  seine  zahlreichen 
Familienverbindungen  einer  der  angesehensten  der  Christenheit  geworden.  Doch  beruhte 
seine  bedeutende  Stellung  wesentlich  auf  dem  günstigen  Verhältnisse  zu  dem  päpsthchen 
Lehensherm  und  war  er  moralisch  genöthigt,  auf  die  Plane  einzugehen,  durch  welche  der 
jedesmalige  Papst  seinen  Blutsverwandten  Besitzimgen  und  flirstliche  Macht  zu  verschaffen 
suchte.  Gerade  jetzt  trat  aber  ein  neues  Zerwürfiiias  ein,  indem  König  Ludwig  XI.  als 
Bunde^enosse  des  Königs  von  Portugal  in  den  Papst  drang,  Dom  Affonso  die  Ertheilung 
der  Dispensation  zur  Vermählung  mit  seiner  Nichte  nicht  länger  zu  verweigern.  Der  Papst 
hatte  bisher  an  dem  Grundsatze  festgehalten,  an  den  Erklärungen  des  Königs  Don  Enrique 
zu  Gunsten  der  Donna  Juana  stillschweigend  vorüberzugehen  und  in  ihr  nur  die  Schwester- 
tochter  des  Königs  von  Portugal  zu  erblicken.  In  dieser  Auffassung  wurde  er  auch  durch 
den  Cardinal  Don  Rodrigo  de  Borja  und  den  Cardinal  von  Monreale  bestärkt.  Namentlich 
machte  der  Cardinal -Vicekanzler  geltend,  dass  eine  Dispensation,  jetzt  ertheilt,  den  Bürger- 
krieg in  Spanien  aufs  Neue  anfachen  würde.  Auch  sei  kein  Grund  vorhanden,  sich  dem 
Könige  von  Frankreich  zu  Liebe  die  Könige  aus  dem  Hause  Aragon  zu  Feinden  zu  machen, 
die  sich  doch  als  die  treuesten  Anhalter  des  römischen  Stuhles  erwiesen !  König  Ludwig 
konnte  sich  aber  auf  den  Cardinal  von  S.  Pietro  in  vincuHs,  Julian  de  la  Rovere  (Neffen 
des  Papstes  Sisto)  stützen,   der  schon  damals  sich  auf  die  französische  Seite  geschlagen  hatte. 

'  DezU  ei  loj  (Don  Juan)  qae  do  le  parMia  qne  an  la  christianidad  OTieise  otro  matrimonio  qne  por  todos  rMpetOB  satisfacieitse 

tanto  al  repoeo  de  bub  eitadoe  como  este.    (hirita  XDC,  c.  IT. 
1  Kani^  Ferdinand,  der  verhindert  war,  seine  Schwester  nochmals  zq  sehen,   sandte  an   seiner  Stelle  Don  Enrique  Enrique«, 

sn  tio,  nach  Barcelona.     XX,  c.  7. 
Dtnbehiirt»»  der  phil.-liiU.  a.  lUTII.  Bd.  IT 


Djgitjzed 


by  Google 


130  Höfler. 

-Der  Cardinal  von  Valencia  erklärte  jedoch  diesem  ganz  unumwunden,  dass  er  sich  weder  als 
Cardinal  noch  als  Verwandter  des  Papstes  benehme,  wenn  er  zu  einem  so  grossen  Aergemisae 
seine  Zustimmung  gebe.  Er  möge  bedenken,  dass  er  nicht  immer  Neffe  des  Papstes  bleibe, 
imd  welche  Wohlthaten  er  und  sein  Bruder,  den  der  Papst  zum  Stadtpräfecten  erhoben,  von 
dem  Könige  von  Neapel  und  dem  Hause  Aragon  erhalten.  Die  Worte  machten  aber  weniger 
Eindruck,  da  man  sie  der  persönlichen  Abneigung  des  Cardinais  de  Borja  gegen  den  Neffen 
des  Papstes  zuschrieb,  durch  den  er  in  Schatten  gestellt  worden  war.  Nun  trat  aber  auch 
Don  Ferrante  in  den  Vordergrund.  Da  die  französischen  und  portugiesischen  Botschafter 
in  Kom  sich  rühmten,  wie  sehr  sie  daselbst  gegen  den  König  von  Castilien  Unterstützung 
fUnden,  so  lies»  Don  Ferrante  dem  Papste  und  dem  Cardinal  von  S.  Pietro  erklaren,  dass 
er  selbst  mit  dem  Könige  durch  die  engsten  Bande  verknüpft  sei;  dass  der  Sclilag,  welcher 
gegen  den  König  von  Castilien  gerichtet  sei,  ihn  selbst  treffe  und  er  entschlossen  sei,  mit 
aller  Kraft  gegen  derartige  Gregner  seiner  Person  und  seines  Staates  aufzutreten.'  Nichts- 
destoweniger gewillirte  der  Papst  dem  Könige  von  Portugal  die  Erlaubniss,  jedes  ihm  beliebige 
Msdclien  seiner  Verwandtschaft  zu  heiraten,^  indem  er  glaubte  oder  zu  glauben  den  Anschein 
nahm,  es  werde  durch  diese  Form  dem  Könige  von  CastiUen  keine  Präjudiz  geschaffen  werden. 
Der  Papst  hatte  nicht  blos  sich  geweigert,  den  Bischof  von  Girona,  Don  Juan  Margerit.  zum 
Cardinal  zu  erheben,  sondern  auch  durch  seine  Cardinalsemennungen  bewirkt,  dass  ,die 
Könige  von  Aragon*  im  Cardinalscollegium  mu-  auf  die  Cardinäle  von  Valencia,  Monreal 
und  den  früheren  Bischof  von  Leon,  Cardinal  Antonio  de  Veneris,  zahlen  konnten.^  Kein 
Wunder,  wenn  diesem  Uebelstande  später  in  selir  nachdrücklicher  Weise  abgeholfen  imd 
der  spanischen  Nation  eine  grosse  Vertretung  im  Cardinalscollegium  zu  Theil  wurde,  ja 
geradezu  an  der  Erhebung  eines  Valencianers  auf  den  päpstlichen  Thron  gearbeitet  wiuTde. 
Bereits  hatten  sich  der  König  von  Castilien  und  sein  soi^amer  Vater  Don  Juan  mit 
dem  Gedanken  vertraut  gemacht,  dass  die  Königin  Isabella  keinen  Solm  gebären  werde,  und 
war  selbst  bei  der  Verlobung  der  Prinzessin  Donna  Isabel  mit  dem  Prinzen  von  Capua  diese 
als  Nachfolgerin  ihrer  Mutter,  sobald  letztere  stürbe,  erklärt  worden,  als  die  Königin  doch  am 
28.  Juni*  in  Sevilla  den  Prinzen  Don  Juan  gebar,  König  Don  Juan  einen  legitimen  Enkel, 
König  Don  Fernando  einen  Sohn  erhielt,  welcher  präsumtiver  Erbe  von  Castilien  und  Aragon, 
beide  Reiclie  zu  vereinen,  die  Dynastie  fortzusetzen  bestimmt  schien,  dessen  Geburt  aber  auch 
der  Aussicht,  dass  Castilien  dereinst  dem  Enkel  Don  Ferrante's  zufallen  würde,  ein  Ende 
bereitete.  Beide  Könige,  Vater  und  Sohn,  wandten  sich  jetzt  an  den  Papst,  um  ihn  zu 
bitten,  den  sechsjährigen  Don  Alonso,  natürlichen  Sohn  des  Königs  von  Castilien  von  der 
Donna  Aldonza  Roch  de  Iborra  aus  Cervera  zum  Erzbischofe  von  Saragossa  zu  erheben. 
Der  Papst  erklärte  jedoch,  er  könne  bei  der  Jugend  des  Vorgeschlagenen  die  verlangte  Pro- 
vision nicht  gestatten,  schon  damit  dadurch  nicht  für  andere  Fälle  ein  Thor  eröffnet  werde; 
hingegen  wolle  er  das  Erzbisthiun  dem  Cardinal  von  Monreale  übergeben,  wodurch  das 
letztere  Erzbisthum  dem  Könige  zu  seiner  Verfügung  anheimfalle.  Allein  dieser,  schon  durch 
die  früliere  Bestimmung  des  Papstes  in  Betreff  der  portugiesischen  Dispensation  aufgebracht, 
sah  darin  eine  grosse  Unbill  gegen  seine  Person,  drohte   mit  Gcwaltmassregeln  gegen  den 

1  como  se  decUraria  tontra  los  qua  quisiessen  quitarle  ei  eatado  y  la  vida.     furita  XX,  c.  10. 
3  ea  qualqnier  grado  Istar&l  de  coDMUguiiiidad  e  afBnidad  exceptando  el  primo  g^rado.    3.  Februar  1477, 
^  y  eran  niuy  maltratadoB  por  el  Papa,     1,  c. 

*  Nach  (hirita  am  30.  Juni.     IntereiwiDt  ist  der  Rath,  den  jetzt  Don  Jtuui  Heinem  Sohne  gab,  den  Prinzen  nicht  in  Caiülien 
erziehen  zu  lausen,  und  die  ablehnende  Antwort  des  Knuigs  von  Castilien,     Anal.  XX,  c,  22, 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRiao  db  Borja  (Papst  Alkxahdkr  VI.)  und  seihe  SObnb.  131 

Cardinal  und  den  Maeatre  de  Montesa,  dessen  Oheim ;  Don  Ferrante  mischte  sich  gleichfalls 
in  die  Angelegenheit  und  die  Sache  nahm  endlich  eine  so  scharfe  Wendung,  dass  dem  Car- 
dinal nichts  Anderes  übrig  blieb,  als  auf  Saragossa  Verzicht  zu  leisten.  Am  14.  August  1478 
erhob  Sisto  IV.  den  Knaben,  der  eben  mit  einer  Gräfin  von  Modica  verlobt  werden  sollte, 
zum  Administrador  perpetuo  des  Erzbisthnma  Saragossa.  Die  Ernennung  geschah  in  Gegen- 
wart der  Cardinale  von  Valencia,  von  Rouen,  Tarf^ona,  Recänato  und  S.  Nidal  zu  Braccano, 
dem  später  so  oft  genannten  orsinischen  Castelle."  Don  Juan  und  Don  Ferrante  begnügten 
sich  aber  nicht  mit  diesem  Siege,  der  die  vornehmste  Kirche  von  Aragon  einem  Knaben 
überliees,  welcher  der  LiebÜng  und  auch  in  seinen  Neigungen  das  Ebenbild  seines  Vaters 
war,  der  zum  grossen  Verdrusse  der  Königin,  seiner  Gemahlin,  fortwährend  die  Anzahl  seiner 
natürhchen  Kinder  vermehrte.  Andererseits  aber  hinderte  Don  Fernando  eine  grosse  Demon- 
stration, welche  sein  Vater  und  die  Königin  Isabella,  die  ihre  Nichte  mit  aller  Leiden- 
schaft hasste  imd  verfolgte,  wegen  der  Dispensation  gegen  den  Papst  in  Scene  setzen  wollten. 
Der  Grossmeister  von  Montesa  und  König  Ferrante  arbeiteten  wieder  unermüdlich  daran, 
dass  die  portugiesische  Dispens  auf  demselben  Wege,  auf  welchem  sie  zu  Stande  gekommen 
war,  auch  wieder  zurückgenommen  werde.'  In  der  Hoflhung,  dadiu-ch  den  Kämpfen  und 
dem  Blutvergiessen  ein  Ende  zu  machen,  nahm  Papst  Sisto  wirkhch  auf  besonderes  An- 
dringen des  Königs  von  Neapel  die  Dispensation  zurück  und  übersandte  durch  den  Erz- 
bischof von  Bari  dem  Könige  von  Castihen  die  hiezu  ausgefertigte  Bulle. 

Auf  die  eine  Errungenschaft,  die  der  Uebermuth  des  Hauses  Aragon  dem  Papste  ab- 
presste,  der  vergeblich  zwischen  zwei  Klippen  zu  segeln  sich  bemUht  hatte,  kam  eine  zweite, 
als  der  Friede  von  Alcantara  zwischen  Castihen  und  Portugal  abgeschlossen  wurde  und  in 
diesem  Donna  Juana  auf  den  Titel  Königin  oder  Infantin  Verzicht  leistete.  Wohl  war  dann  die 
Rede,  dass  der  Prinz  Don  Juan,  vierzehnjährig,  sie  heiraten  solle,  wenn  er  wolle ;  aber  noch 
viel  mehr,  dass  Donna  Juana  in  eines  der  ftinl'  Klöster  von  S.  Clara  in  Portugal  eintreten  sollte. 
Würde  sie  aber  dasselbe  verlassen,  ohne  Profess  gemacht  zu  haben,  so  sollte  sie  an  König 
und  Königin  ausgeliefert  werden.  Sie  hatte  femer  alle  Acten,  die  sich  auf  ihre  Erbfolge 
bezögen,  auszuliefern  —  daher  wohl  auch,  dass  das  Testament  König  Heinrichs  verborgen 
und  erst  spät  entdeckt  wurde  —  und  die  Entsagung  auf  die  Krone  wie  die  Übrigen  Verträge 
zu  beschwören.'  Es  waren  alle  denkbaren  Cautelen  getroffen  worden,  nur  daran  war  nicht 
gedacht,  dass  die  nunmehrige  seEora  excelente,  wie  man  Donna  Juana  jetzt  nannte,  seit 
sie  nicht  mehr  Infantin  oder  Königin  genannt  werden  durfte,  in  den  Händen  der  Könige 
von  Portugal  eine  Geisel  werden  und  bleiben  würde,  deren  sich  diese  zum  Schaden  der 
castilianischen  und  zum  eigenen  Nutzen  nach  Beheben  bedienen  konnten. 

Donna  Isabel  gebar,  als  der  Friede  zu  Stande  kam,  in  Toledo  am  6.  November  1479 
eine  Tochter;  sie  wurde  wie  zum  Triumphe  Donna  Juana  genannt.  Nach  einiger  Zeit  erhielt 
sie  den  Beinamen  la  loca,  die  Wahnsinnige,  wie  ihre  Grossmutter  Isabella.  Die  Tochter 
König  Heinrichs,  gleich  Don  Carlos  de  Viana  ihres  Erbes,  ja  auch  ihres  Gatten  und  ihres 
guten  Namens  beraubt,  entschloss  sich,  allen  lästigen  Clausein  und  Bedingungen  des  Friedens 
ein  Ende  zu  machen,  noch  im  November  im  Kloster  der  heihgen  Clara  zu  Coimbra  den 
Schleier  zu  nehmen.  König  und  Königin  sandten  auf  dieses  Mitgheder  des  königlichen 
Rathes  ab,  sich  zu  überzeugen,    dass    dies   wirklich   geschehen    sei.     Das  hinderte  aber  den 

'  Anal.  XX,  c  23. 
»  Anal.  XX,  e.  26. 
»  ('uriM  XX,  c.  2J. 


Djgitjzed 


by  Google 


1 32  HöFL£R. 

kathoKsclien  König  nicht,  ihr  später  seine  Hand  anzubieten,  die  Donna  Juana  mit  Verach- 
tung von  sich  wies. 

Während  der  König  von  Caatüien  und  seine  energische  Gemahlin  sich  bemühten,  mit 
Waffengewalt  die  Portu^esen  zu  vertreiben  und  ihren  Angriffskrieg  gegen  Castilien  durch 
einen  Offensivatoss  gegen  Portugal  zu  erwidern,  traten  Ereignisse  ein,  die  zwar  zum  Theile 
nicht  unerwartet  kamen,  zum  Theile  ausser  aller  Berechnimg  standen,  wohl  aber  geeignet 
waren,  eine  tief  einseifende  Veränderung  im  Westen  herbeizuftihren. 

Als  der  Erzbischof  von  Bari  zu  Weihnachten  des  Jahres  1478  in  Barcelona  ankam, 
um  den  Widerruf  der  Dispensationsbolle  zu  überbringen,  zeigte  eich  in  einer  die  beiden  Könige 
Don  Juan  und  Don  Fernando  höchst  empfindlichen  Weise,  dass  sich  Don  Ferrante  auch  in  den 
langwierigen  Streit  des  Königs  von  Aragon  mit  dem  Könige  von  Frankreich  über  Roussillon 
mid  Cerdaigne,  und  zwar  zu  Gunsten  seines  eigenen  Sohnes  Don  Federigo  (Fadrique)  ein- 
gemischt Vater  und  Sohn  wollten  sich  deshalb,  sowie  über  den  heillosen  Zustand  des  König- 
reichs Navarra,  der  unter  den  Händen  der  Prinzessin  Leonor,  Witwe  Don  Gastons,  Grafen 
von  Foix,  mit  jedem  Tage  ärger  wurde,  besprechen,  als,  ehe  Don  Fernando  Guadelupe  ver- 
Keas,  Don  Juan  am  23.  Januar  1479  in  Barcelona  in  Gegenwart  seiner  Enkel  Don  Jayme  von 
Navarra  und  der  beiden  Söhne  des  Prinzen  von  Viana,  Don  Felipe  und  Don  Carlos,  sowie 
Don  Jnan's  de  Aragon,  Sohn  des  Herzogs  von  Villahermosa  imd  der  Donna  Anna  (Tochter 
des  Prinzen  von  Viana),  82  Jahre  alt  an  Altersschwäche,  starb.^  Der  König  von  Art^n 
und  Navarra  befand  sich  in  einer  ao  traurigen  Lage,  dass  zu  den  Kosten  seines  Begräbnisses 
und  zur  Bezahlung  seiner  Diener  seine  Juwelen,  ja  selbst  das  goldene  Vliess,  ein  Geschenk 
des  Herzogs  von  Burgund,  verpfändet  werden  mnssten.  An  diesem  Tage  wurde  der  König 
von  Sicilien  und  Castilien  anch  König  von  Aragon,  aber  nicht  König  von  Navarra,  wo 
Donna  Leonor  in  Kraft  der  mütterlichen  Erbfolge  Königin  wurde,  und,  da  Don  Fernando 's 
Söhnlein,  Don  Juan,  dem  Rechte  der  Natur  nach  Erbe  von  Castilien  wie  Thronfolger  von 
Ari^on  war,  schien  endHch  der  Moment  einer  dauernden  Vereinigung  wenigstens  der  beiden 
Hauptreiche  von  Spanien  zu  einem  bleibenden  Ganzen  gekommen  zu  sein.  Der  27jährige 
König  Don  Fernando,  der  eben  seinen  fiüheren  Beschützer,  den  Erzbischof  von  Toledo, 
gezwungen  hatte,  von  der  Partei  der  Prinzessin  Donna  Juana  zurückzutreten,  besass  bereits 
eine  so  grosse  Anzahl  von  Königreichen,  dass,  wenn  dieselben  nicht  durch  die  voraus- 
gegangenen inneren  imd  äusseren  Kriege  sich  gegenwärtig  im  Zustande  der  äussersten  Zer- 
rüttung befunden  hätten,  sie  eine  geradezu  imposante  Macht  bilden  musaten;  die  bisher  in 
gleicher  Art  noch  nicht  vorhandene  Combination  der  Vereinigung  der  castilianischen  und 
aragonesischen  Königreiche,  freihch  auch  noch  nicht  in  Einer  Person,  litt  aber,  selbst  nach- 
dem der  Friede  mit  Portugal  hergestellt  worden  war,  an  einem  zweifachen  Gebrechen. 
Einerseits  war  beinahe  die  ganze  südliche  Küste  mit  ihren  Sierren  und  den  fruchtbaren  Nord- 
abhängen gegen  das  Thal  des  Guadalquivir  in  dem  Besitze  einer  äusserst  fanatischen  und 
kriegerischen  Bevölkerung  von  Moslim,  Mauren,  die  mit  ihren  Glaubensgenossen  in  Afiika 
in  Verbindung  standen,  so  dasa,  so  lange  nicht  der  ganze  Süden  unterworfen  worden  war,  eine 
Ireie  Entwicklung  nach  Aussen,  eine  unmittelbare  Theilnahme  an  der  Lösung  oder  Schaffung 
von  Verwicklungen  in  Süd-  oder  Mitteleuropa  unräthlich  war.    Das  maurische  Bleigewicht  hing 


>  ^rila  fuhrt  XX,  c.  27  au,  dass  dcb  bei  dem  Leiuhenbe^n^iwe  befanden  Don  Alonso,  administrador  de  Sarago^a,  Sohn 
König  Ferdinands,  Don  Alonso  de  Aragon,  Bischof  von  Tortosa  und  Erzbischof  von  Tara^ns,  nad  Don  Heniando  de 
Aragon,  Prior  vom  Orden  des  heiligen  Johann  von  Catalu&a,  Brüder,  SQhne  des  daque  de  Villahermosa,  Enkel  des  Königs, 
im  Ganzen  sieben  Enkel. 


Djgitized 


by  Google 


DoK  RoDRiao  DB  BoBJA  (Papst  Älbzahdhb  VI.)  und  sbims  Söbhe.  133 

noch  immer  an  den  Füssen  der  Könige  von  Oastilien.  Ein  ähnlicher  Zustand  war  aber  aach 
im  Norden  eingetreten,  als  Donna  Leonor,  König  Ferdinands  ältere  Stiefschwester,  endlich 
ihren  sehnlichsten  Wunsch,  Königin  von  Navarra  zu  werden,  durch  den  Tod  ihres  ver- 
hasflten  Vaters  erreicht  hatte  und  die  Bande  gelöst  waren,  die  sie  widerwillig  noch  immer 
mit  Aragon  verbunden  hatten.  Allein  Schlimmes  war  unterdessen  vorgegangen.  Donna 
Leonor  hatte  nicht  blos  ihre  ältere  Schwester  Bianca,  Erbin  ihres  Bruders,  des  f^nzen  von 
Viana,  beseitigt,  um  sich  den  Weg  zum  Throne  zu  bereiten,  sondern  auch  ihren  Vater  be- 
kämpft, ihren  Gemahl,  der  das  Haus  Evreux  in  das  Haus  Foix  hinüberleitete,  und  ihren 
ältesten  Sohn  Gaston  Vicomte  de  Castillon,  Grafen  von  Foix,  Prinzen  von  Viana,  verloren 
—  1469  im  Turniere  — ,  so  dass  Franz  Phöbus,  ihr  Enkel,  Sohn  der  Prinzessin  Madelaine 
von  Frankreich,  Schwester  Ludwigs  XI.,  ihr  Erbe  ward.  Aber  auch  er  starb  früh,  so 
dass  ihn  1483  seine  Schwester  Katharina  beerbte.  Die  Königin  von  Navarra-Foix,  Donna 
Leonor,  genoss  aber  selbst  die  durch  den  Tod  ihres  Vaters  erlangte  Würde  nur  kurze  Zeit. 
Die  gekrönte  Königin  von  Navarra,  Infante  von  Aragon  und  Sicihen,  Herzogin  von  Nemours, 
Gandia,  Momblanc  und  Pefiafiel,  Gräfin  von  Foix,  Herrin  von  Beam,  Gräfin  von  Bigorre 
und  Ribagon^,  Herrin  der  Stadt  Balaguer,  starb  23  Tage  nach  ihrem  Vater  König  Don 
Juan.'  Sie  wies  ihren  Enkel  und  Nachfolger  an,  sich  in  allen  Fällen  an  Frankreich  zu 
halten  »md  dort  Hilfe  zu  suchen,  so  dass  sie  den  Hass,  von  dem  sie  gegen  den  König  Don 
Fernando  als  Beschützer  der  Partei  de  Beamonte  erfüllt  war,  stets  zur  Schau  getragen,  auch 
auf  ihren  Enkel  und  ihr  Geschlecht  übertrug,*  das  glücklicherweise  bald  zu  Ende  eilte. 

Die  andere  Tochter  König  Juans,  und  zwar  aus  zweiter  Ehe,  die  Königin  Donna  Juana, 
beschenkte  ihren  Gemahl  König  Don  Ferrante  mit  der  schönen  Donna  Juana,  beide 
Frauen  aber  finden  wir  nach  25  Jahren  durch  König  Ferdinand  ihres  Königreiches  beraubt, 
als  eine  Art  Staatsgefangene  in  Valencia,  nachdem  Don  Femandino,  Enkel  Don  Ferrantea 
mid  Gemahl  der  jüngsten  Tochter  seines  Grossvaters,  gestorben  und  sein  Oheim  König 
Friedrich,  letzter  König  der  casa  d'Aragon  in  Neapel,  in  seinem  Gewahrsam  zu  Tours  ein 
bejammemswerthes  Ende  gefunden  (1504)! 

Ein  Jahr  nach  dem  Tode  seines  aragonesischen  Gegners  (Januar  1480)  starb  auch 
König  Ren6,  der  sich  bis  zu  seinem  Tode  König  von  Aragon,  Neapel  und  Jerusalem  nannte 
und  durch  seine  zuletzt  doch  resultatlosen  Bemühungen,  die  Ansprüche  auf  den  Thron  von 
Neapel  gegen  das  Haus  Ar^on  zur  Geltung  zu  bringen,  wesenthch  zur  Beunruhigung  der 
Zeit  und  zur  Verbitterung  der  Gemüther  beigetragen  hatte.  Aber  der  Streit,  den  er  ent- 
zündet, ruhte  auch  nach  seinem  Tode  nicht,  da  er  mit  seinem  Besitzthume  in  der  Provence 
seinem-  Neffen  Karl   auch  vermeintliche  oder  wirkliche  Anrechte  an  Neapel  vermachte,   die 

■  Von  ihien  Kindern  ward  Je&n,  Vicomte  de  Narbotine,  Gemahl  der  Uiuia  von  Orleonf,  Schwester  dea  nachherig«ii  KOoigB 
Ludwig  XII.  von  Frankreich,  Prätendent  von  Navarra  und  Ge^er  des  Hauses  seines  Bruders  Gaston.  Dou  Pedro  ward 
Cardinal  von  Foix.  Don  Ja^me  von  Navarra  erbte  30.000  S.,  aufwiesen  anf  (verpfündete)  Güter  In  Cuülien,  Aragon, 
Valencia  uud  Catalonien  und  die  Grafschaft  Cortee.  Maria  war  Gemahlin  des  Markgrafen  Wilhelm  von  Montferrat,  damals 
aber  schon  gestorben;  Juans  heiratete  den  letzten  Grafen  von  Annagnac,  Uargaiita  den  Herzog  Franz  von  der  Bretagne, 
Kathanna  den  Oaeton  de  Foix,  Herrn  von  Candale,  und  die  Tochter  dieser  Ehe  war  Anna  von  Candale,  später  Gemahlin 
des  KSnigs  Wladislnns  von  Ungarn  und  BShraen  und  Mutter  des  Kttnigs  Ludwig  ü.  und  der  Prinzessin  Anna  (Gemahlin 
Kaiser  Ferdinands).  Die  jUngste  Tochter  Donna  Leonor  starb  unverheiratet.  Der  Enkel  der  KSnigin  Leonor  von  Jean, 
Vicomte  de  Narbonne  (f  1600)  war  Gaston,  Herzog  von  Memours,  der  1612  bei  Bavenna  siegte  und  fiel.  Durch  eine  merk- 
wtlrdige  Verkettung  von  Umständen  ward  aber  der  von  Leonoren  so  gründlich  gehaeste  KOnig  Ferdinand  Gemahl  ihrer 
Enkelin  Germaine  (geb.  vor  dem  Brande  des  Schlosses  von  Hazeres  149S,  nach  F.  Olhagara^,  p.  407),  und  eben  dieser 
Gemahl  der  Enkelin  der  Königin  Leonor  beraubte  1512  eine  andere  Enkelin  derselben,  Katharina,  Gemahlin  des  Königs 
Jean  d' Albert  und  Schwester  des  1163  gestorbenen  Franz  PhOhns,  des  diesseitigen  Navarra's. 

'  ^rita,  anal.  XX,  c.  38. 


Djgitjzed 


by  Google 


134  Hoflbk. 

dann  König  Ludwig  XI.  erwarb.  Da  aber  auch  dieser,  der  bis  zu  seinem  Tode  unermüdlich 
und  mit  allen  Mitteln,  die  zum  Ziele  flihrten,  an  der  Vergrösserung  Frankreichs  und  seiner 
eigenen  Herrschaft  gearbeitet,  drei  Jahre  später  starb,  ward  Platz  flir  eine  neue  Generation, 
unter  welcher  sich  König  Ferdinand  durch  seine  ungeheure  RlÜirigkeit  nicht  minder  bemerk- 
lich machte  als  durch  die  Consequenz,  mit  der  er  seinen  Plan,  was  einst  der  Krone 
Aragon  gehörte,  wieder  zu  erlangen,  verfolgte,  Neapel  und  Navarra.  Ur-Urenkel  dea 
Don  Alonso  Enriquez,  der  selbst  der  Frau  des  Haushoftneisters  seines  Vaters  das  I^ben 
verdankte  und  im  Jahre  1429  starb,  Enkel  des  zweiten  Admirals  aus  dem  Hause  Enriquez, 
des  im  Jahre  1473  verstorbenen  Don  Fadrique,  der  seiner  Tochter,  der  Königin  Donna 
Juana  Enriquez,  jene  Rathschläge  gegeben,  durch  die  Don  Fernando  gegen  seinen  älteren 
Bruder,  den  Prinzen  von  Viana,  die  Nachfolge  gewann,  hing  Don  Fernando,  der  1468  seine 
Mutter  verloren,  mit  besonderer  Vorliebe  an  dem  Hause  derselben.  Sein  Oheim  Don  Alonso 
Enriquez,  nach  dem  Tode  Don  Fadrique's  dritter  Admiral  (f  1486),  war  sein  Rathgeber  in 
so  ausschliesslicher  Art,  dass  darüber  die  gerechte  Eifersucht  des  Erzbischofs  von  Toledo, 
welcher  so  viel  flir  sein  castilianisches  Königthum  sich  bemüht,  erwachte.  Mit  voller  Hin- 
gebung standen  aber  auch  die  jüngeren  Brüder  Don  Alonso's,  der  Ädelantado  mayor  de 
Andalucia  Don  Pedro  Enriquez^  (t  1492)  imd  vor  Allem  Don  Enrique  Enriquez,*  spater 
mayor  domo  mayor  des  Königs  und  Gemahl  der  Donna  Maria  de  Luna,  auf  seiner  Seite. 
Es  gab  wenige  oder  gar  keine  Schlachten  König  Ferdinands,  an  welchen  er  nicht  einen 
rühmlichen  Antheil  genommen.  Schon  König  Don  Juan  verstand  es,  durch  Concessionen, 
die  das  Mass  des  Zulassigen  zu  übersteigen  schienen,  sich  Ruhe  zu  verschafifen  und  augen- 
bhcklichen  Verlegenheiten  zu  entgehen;  er  kam  aber  beinahe  niemals  aus  der  Armuth  heraus, 
während  sein  Vetter  in  Neapel  durch  Confiacationen  und  Einkerkerung  seiner  Gegner  sich 
Macht  und  Reichthum  schuf.  König  Ferdinand  verstand  es  sehr  wohl,  seine  Anhänger  zu 
belohnen,  seine  Gegner  durch  Concessionen  auf  seine  Seite  zu  ziehen.  Er  wusste  sehr  genau, 
warum  er  den  ältesten  Sohn  des  Cardinais  von  Spanien  Don  Rodrigo  zum  Marques  von 
Zeuete  (in  Valencia)  machte  und  auch  den  jüngeren  in  Hhnliclier  Weise  bedaclite.  Der 
Cardinal  hatte  die  Partei  des  Königs,  der  ihm  die  Cardinalswürde  verschafft  hatte,  und  die 
der  Donna  Juana  verlassen  und  die  Stelle  im  Rathe  der  Königin  eingenommen,  liie  frülier 
der  Erzbischof  von  Toledo  besass,  der  aber  bald  sich  beklagte,  dass  er  seines  Lebens  nicht 
sicher  sei.  König  und  Körligin  verstanden  es  aber  auch,  als  sie  ihre  Slacht  befestigt,  dem 
Adel  wieder  stückweise  abzunehmen,  was  er  der  Krone  in  beinahe  unaufhörlichen  Bürger- 
kriegen entfremdet.  Als  Don  Jayme  de  Aragon  sich  in  den  Besitz  des  Herzogthums  Gandia 
zu  setzen  suchte,  das  nach  dem  Ehevertrage  König  Don  Juans  mit  seiner  navarresischen 
Gattin  den  Kindern  dieser  Ehe  (sammt  Momblanc  und  Ribagorza  und  der  Herrschaft  Bala- 
guer)  gehören  sollte,*  der  König  aber  dem  Don  Alonso  de  Aragon,  seinem  Sohne,  als  Herzog 


'  bermano  del  Almirant«.     ^rita,  diuil.  XIX,  c.  19. 

'  Don  Enrique  Enriqaez  hijo  del  Almirnnte  Don  Fadrique  mayor  domo  mayor  que  fni  deapuea  de  Don  Fernando,  en  caya 
berencia  sucediä  el  conde  de  Alba  de  Liste,  au  nieto  y  Dun  Enrique  hermano  del  conde  que  vire  en  Baeza.  Memorial  de 
diversoa  hazaftos  por  Moson  Dieg^o  de  Valera,  p.  48.  Ein  siebenzigjäbrig'er  Conde  de  Alba  de  Liste,  Don  Enrique  Enrique« 
tio  del  rey,  wird  in  der  Schlacht  Ton  Zamora  erwähnt,  U76.    f""*»!  ^nt.].  XIX,  c.  44, 

>  ^rita  führt  XIX,  e.  61  »ug,  Don  Jayma  de  Aragon,  Sohn  des  Don  Jayme  und  Enkel  des  Don  Alonso,  duqne  de  Gandia, 
conde  de  Ribagorza  nnd  Denis,  habe  sich  1476  Villahermosa'a,  des  Hauptortes  der  Baronie  Arenos,  bemächtigt,  die  König 
Don  Juan  seinem  Sohne  Don  Alonso  1463  Übergeben  Der  Graf  von  Foix,  Gemahl  der  Donna  Leouor,  reclamirte  sie  fflr 
die  Prinzen  von  Navarra,  Qurita  XVm,  c.  23.  Don  Jayme  wurde  schon  14S1  im  Schlosse  von  Xativa  eingeBjierrt,  seine 
Frau  und  die  TSchter  nebst  drei  Söhnen,  nnter  ihnen  Don  Alonso,  duque  de  Gaudia,  in  den  Thurm  von  Torrent  (9"nta 
XYU,  c.  6B),  von  wo  sie  noch  Castilien  entrannen  und  sich  anno  1472  unterwarfen. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRiao  de  Borja  (Papst  Ai.bxandek  VI.)  und  sbimb  Sohne.  135 

von  Gandia  übergeben  hatte,  und  dartlber  ein  heftiger  Kampf  nm  das  Heraogtbuni  Villa- 
hermosa  entstand,  den  Don  Jayme  mit  aller  Grausamkeit  führte,  so  wurde  dieser,  als  er  sich 
zuletzt  ergeben  musate,  nach  Barcelona  gebracht,  zum  Tode  verurtheilt  und  Öffentlich  hin- 
gerichtet^ Damit  fiel  das  Herzogthum  Gandia,  wenn  auch  ein  Sohn  Don  Jayme's  sich 
Herzog  schrieb,*  an  die  Krone  zurUck,  die  es  wieder  vergeben  konnte. 

Wahrend  nun  in  Castilien  und  Aragon  die  gewaltige  Inquisition  eingeflilirt  wurde,*  die 
gegen  die  Kryptojuden  gericlitet  war  und  der  Erneuerung  des  Kampfes  gegen  die  Semiten, 
Moros  und  Juden,  vorausging,  starb  im  August  1481  in  Santarem  Dom  Affonso,  König  von 
Portugal,  wie  Hemando  del  Pulgar  die  Sache  darstellt,  tief  betrübt  Über  seinen  fruchtlosen 
I'eldzug  nach  Castilien  und  die  grossen  Ausgaben,  in  welche  er  sich  deshalb  gestilrzt  Er 
hatte  seine  Gemahlin  Donna  Juana  nicht  berülirt.  Er  liess  sie  nach  dem  Kloster  in  Santarem 
bringen,  wo  sie  mit  grosser  Bewachung,  aber  angemessenem  Unterbalte  als  la  excellente 
Seüora  blieb,*  bis  König  Dom  Manoel  sie  im  Jalu-e  1506  nach  Lissabon  bringen  liess.  Der 
zweifache  Schwiegersohn  König  Ferdinands  —  erst  als  Gemahl  der  Donna  Isabel,  dann  als 
der  ihrer  Schwester  Donna  Maria  —  fand  fUr  gut,  sich  ihre  Erbrechte  an  Castilien  abtreten 
zu  lassen!  Die  portugiesischen  Könige  gaben  so  wenig  die  Hofinung  auf,  Castilien-Aragon 
zu  erwerben,  als  die  spanischen,  dereinst  Portugal -Algarve  zu  gewinnen;' 


§.5. 

Don  Pedro  Luis,  Sohn  des  CardinalB  Don  Bodrigo  de  Boija,  erster  Herzog  von 
Oandia  aus  dem  Hause  Borja  von  Valencia. 

Das  Pontificat  Sisto's  IV.,  1471  löblich  begonnen  und  grosse  Hoffnungen  erregend,  neigte 
sich  nach  dreizehn  Jahren  seinem  Ende  zu,  ohne  Italien  den  so  wUnschenswerthen  Frieden, 
dem  Kirchenstaate  die  so  nothwendige  Ordnung  gegeben  zu  haben.  Nur  das  Ansehen  von 
Fürsten  war  gestiegen,  die  die  Kirche  in  ihrem  Interesse  auszubeuten  entschlossen  waren; 
die  allgemeine  Verwirrung  hatte  zugenommen,  und  die  Thatsache,  dass  die  moralischen  Ge- 
brechen der  Zeit,  trotz  der  Heiligkeit  des  Lebenswandels  Einzelner,  die  in  dem  allgemeinen 
Verderben  wie  Felsen  aus  dem  Meere  hervorragten,  jeder  Heilung  Widerstand  leisteten, 
mochte  auch  den  Edelsten  und  Besten  entmuthigen.  Der  Papst  musste  sich  sagen,  er  habe 
seine  Zeit  in  fruchtlosem  BemUhen,  Italien  den  Frieden  zu  geben,  verzettelt,  und  derjenige, 
den  am  8.  August  1484  er  mit  Venedig  abschloss,  war  nach  dem  Ausspruche  des  Papstes 
selbst  ein  Friede  voll  Schmach  und  Unehre,  eine  Quelle  der  Verwirrung  und  künftigen 
Uebels.  So  oft  er  konnte,  hatte  ihn  Don  Ferrante  mit  den  schönsten  Versprechungen  zu 
bethören  gesucht;  im  Streite  mit  Lorenzovon  Medici,  dem  Gewaltherm  von  Florenz,  ge- 
schworen ,  er  wolle  eher  zehn  Reiche  und  die  Krone  verlieren,  als  dem  Mediceer  sich 
zuwenden,   mit  dem   er  im  Geheimen  unterhandelte.    Wie  konnte   bei  der  Falschheit  und 

1  9™'*  erwlhnt,  dAu,  als  KOnig  Don  Jnut  sich  November  1472  in  Barcelona  befand,  bei  ihm  Don  JaTme  de  Aragon  y  Don 
Juan  7  Don  Pedro  de  Aragon  —  hijos  de  Don  Jayme  de  Aragon,  qne  M  hyo  de  Don  Alonso,  duqne  de  Oandia  el  pos- 
trero,  naren.     Anal.  XVni,  c.  44. 

»  U77,  Qurit»  XX,  c.  4. 

'  Hernando  del  Pulgar  c.  4S. 

*  con  mncha  gnarda.     Pnlgar  c.  49. 

'  Beinahe  aaf  dem  Todbelte  sandte  Kaiser  Karl  V.  den  Urenkel  Papst  Alezanders,  Franz  de  Borgia,  in  geheimer  Mitüon  tu 
■einer  Schwester,  der  KOnigin-Witwe  Donna  Catalina  nach  Lissabon,  die  Erwerbung  Portugals  einzaloiten. 


Djgitjzed 


by  Google 


136  HöPLBB. 

Selbstsucht  der  Fürsten  eine  Besserung  der  Dinge  erwartet  werden?  Die  steten  inneren 
Fehden  der  römischen  Barone  ahmten  alle  Thatkraft;  der  Papst  war  seines  Lebens  nicht 
mehr  sieher,  und  als  er  am  12.  August  1484  starb,  war  Rom  ein  Heerlager  der  streitenden 
BM^ne  geworden,  die  wahrend  der  Exequien  in  der  Stadt  sich  bekämpften.  Selbst  Otranto 
war  (II.  August  1480)  in  die  Hände  der  Osmanen  gefallen;  man  musste  befürchten,  dass 
auch  die  mittlere  der  drei  südlichen  Halbinseln  Europa's  dem  Geschicke  der  östlichen  nach- 
folgen, Rom  dem  Schicksale  von  Constantinopel  verfallen  werde.  Mit  erneuten  Hofhungen 
fllhrten  die  Moros  in  Spanien  den  Kampf  mit  den  christlichen  Spaniern.  König  und  Königin 
fühlten,  was  auf  der  Spitze  stand,  und  einer  der  glänzendsten  Heerzüge  des  castilianiachen 
Adels  bereitete  sich  nun  im  FrUhlinge  1485  vor.  Er  schien  der  wichtigen  Seestadt  Mah^a 
zu  gelten,  als  der  Herzog  Marques  von  Cadix  den  König  beredete,'  statt  nach  dem  Süden 
sich  nach  dem  Westen  zu  wenden  und  das  iÜr  uneinnehmbar  erachtete  Ronda,  das  die 
gleichnamige  Sierra  vom  Meere  trennte  und  beinahe  zwischen  Sevilla  und  Granada  (südlich) 
in  der  Mitte  hegt,  zum  Angriffspunkte  zu  wählen.  Die  Grosameister  von  Santiago  und 
Alcantara,  die  Herzoge  von  Medina  Celi,  Albuquerque,  Alba,  Näjera,  der  Condestable  von 
Castilien,  der  höchste  Adel,  12.000—13.000  lütter,  mehr  als  80.000  Fusssoldaten,  eine  fllr  jene 
Tage  furchtbare  Artillerie,  sammelten  sich  Anfang  April  1485  zum  Kampfe  auf  Leben  imd 
Tod,  den  die  Moros  mit  gleicher  Unerschrockenheit  aufnahmen.  Schon  waren  nach  hart- 
näckiger Belagerung  die  christlichen  Spanier  in  die  Stadt  gedrungen,  als  die  Einwohner  um 
Abzug  baten.  Sie  erhielten  ihn,  nachdem  sie  ihre  christUchen  Gefangenen  überantwortet,  an 
400  Personen,'  die  nun  nach  Cordova  zogen,  der  Königin  sich  in  ihrem  Elende  und  ilu*er  Frei- 
heit vorzustellen.  Am  Tage  vor  Pascua  del  Espiritu  santo,  vor  Pfingsten  (22.  Mai  1485),  ward 
Ronda  übei^eben  und  zogen  die  moslemischen  Einwohner  aus,  christlichen  Platz  zu  machen.' 
Wir  besitzen  einen  Erlass  König  Ferdinands*  aus  dem  Feldlager  von  Ronda,  zu  Gunsten 
seines  Kämmerers  und  Streiters,*  des  Herrn  Pedro  Luis  de  Borja  und  seiner  Brüder  Cäsar, 
Johannes  de  Borja  und  (der  vierte  ist  nicht  mit  Namen  genannt),  denen  der  König  sftmmt- 
Uch  den  Grad,  die  Prärogative  und  den  Titel;  egregiua  (Don?)*  verlieh.  Hiefaei  erfahren 
wir,  dass  bei  der  Eroberung  der  Stadt  Ronda  der  edle  (nobilis)  Pedro  Luis  unter  anderen 
Kämpfern  einer  der  ersten  in  die  Vorstadt  von  Ronda  eindrang,^  wodurch  sich  die  Ueber- 
gabe  entschied.  Diesem  einen  Gnadenerlasse,  der  bereits  auf  frühere  hinweist,  folgte  am 
3.  December  1485  aus  Alcala  de  Henares  ein  anderer  nach,  kraft  welchem  der  König  dem 
Don  Pedro  Luis*  fllr  die  Summe  von  63.121  Timbre,  3  sueldos  und  9  dineros  das  Herzog- 
thum  Gandia,  die  villa  Gandia  imd  das  Castel  de  Vareynt  verkaufte,  und  zwar  ftlr  ihn  und 
seine  Nachfolger.  Hiebei  wird  nun  ausdrücklich  gesagt,  der  Herzog  stamme  von  edlen 
Eltern  (ex  claris  et  nobihbuB  parentibus),  habe  sich  durch  Kriegskunde  und  militärische 
Disciplin  ausgezeichnet  und  in  dem  Kriege  gegen  den  König  von  Granada   eifrig  gedient' 


'  Pnlgar  o.  7ö, 

>  loB  caballoe  e  barbae  faeta  las  cintas,  desnudoB  e  desairapedos  £  aherrojadoe  e  hambrientos. 

'  Cronica  de  Don  Fernando  m,  c.  44. 

*  Sxtraeto  de  loa  principales  docnmentoe  qve  exieten  en  ei  arcbiTO  de  la  cssa  des  seßor  dnqne  de  OMona  ea  Uadrid  relativos 
al  cardioat  Don  Rodrigo  de  Bo^a  7  Bo^a  7  •  sna  hijoe  7  descendlentes,  primeros  dnqnea  de  Qandia,  p.  10. 

)  aliaa  pngnator  et  camerlengna  noster. 

*  Es  ist  mir  trotz  aller  NacbforBchnog  nicht  ^lungeo,  ansfindig  sn  machen,  welchem  Grade  des  Adel»,  der  Infanzoneo,  hüos- 
dalgoB  etc.,  das  PrKdicat  epregina  eotepracb.     Zweifelsohne  aber  war  damit  ein  caballero  bezeichnet. 

'  com  alÜB  nonnnllis  viriliter  ac  vi  armomm  prior  intrastis. 
'  Als  camerlengna,  wobi  in  der  Umgebung  des  KOnigB. 

*  DocninentoB  p.  IX,  n.  1.  p.  X. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  Rodbioo  de  Bobja  (Papbt  Alexander  VI.)  und  seine  Söhne.  137 

Als  dann  im  darauffolgenden  Jahre  der  gesammte  Adel  nach  Cordova  zum  Zuge  nach  Velez 
Mäli^a  berufen  wurde,  womit  der  KUstenfeldzug  begonnen  wui'de,  um  Granada  auch  im 
Süden  von  aller  Verbindung  mit  den  Moros  abzuschneiden,  kamen  auch  die  hervorragendsten 
Personen  von  Aragon,  Valencia,  Sicilien,  CatalonJen,  der  Inseln  und  der  übrigen  Herrschaften 
des  Königs  und  der  Königin  in  das  Feldlager,  in  erster  Reihe  Don  Felipe  de  Navarra, 
ältester  Sohn  des  Prinzen  Don  Carlos  von  Viana,  Maestre  de  Montesa,  und  Don  Luis  de 
Borja,  Herzog  von  Gandia  (Don  Pedro  Luis,  i486).' 

Hiemit  tritt  flir  uns  die  Nothwendigkeit  ein,  so  weit  die  Urkunden  uns  Aufschlüsse 
geben.  Näheres  Über  den  neuen  Herzog  zu  berichten.  Sie  geben  aber  zuerst  Aufschlüsse 
über  den  anderen  der  vier  Brüder,  Cäsar,  welchen  als  sechsjährigen  Knaben  von  vielver- 
sprechenden Anlagen  Papst  Sisto  IV.  am  1.  October  1480  von  dem  canonischen  Hindemisse 
zum  Empfange  der  Weihen  diapensirt,'  das  aus  dem  Mangel  an  ehelicher  Geburt  (defectu 
natalium)  hervoi^ng,  da  er  einen  Cardinalbischof  zum  Vater  und  eine  verheiratete  Fran 
zur  Mutter  hatte.*  Der  römische  Scolar  Cäsar  de  Borja,  an  den  dieses  Breve  gerichtet  ist, 
hatte  somit,  wenn  er  die  Weihen  empfangen  wollte,  nicht  mehr  nöthig,  von  seiner  unehe- 
lichen Geburt  Meldung  zu  machen.*  Der  römische  Scolar  sollte  seitdem  in  allen  Beziehungen 
als  legitim  gelten.  Da  er  einen  Vater  besass,  der  direct  (recta  via)  aus  dem  edlen  Hause 
Borja  stammte,  erkannte  sodann  im  Hinblicke  auf  die  grossen  Verdienste  des  Cardinais,  seines 
Gevatters,  König  Ferdinand  auch  seinerseits  die  Legitimirung  des  Cäsar  de  Borja  an.*  Erst 
ein  Jahr  später,  am  5.  November  1481,  sprach  Papst  Sisto  IV.  die  Legitimation  über  Petras 
LudovicuB  de  Borja  aus,  den  er  im  Gegensatze  zu  dem  Knaben  Cäsar,  dem  römischen  Schul- 
knaben,"  einen  römischen  Jüngling  adolescens  nennt.  Bei  Cäsar  wird  als  Grund  dei;  Legi- 
timirung angegeben,  dass  er  sobald  als  möglich  zu  den  niederen  Weihen  gelange,  bei  Pietro 
Loigi  ein  freiwilliger  Gnadenact.  Er  ist  auch  nicht  eines  Cardinalbischofs  Sohn,  sondern 
des  Cardinal-Diaconus.  Nichtsdestoweniger  wird  von  der  gehässigen  Geburt  (odiosus  ortus) 
gesprochen,  als  seine  Mutter  aber  nicht  eine  Verheiratete,  sondern  eine  Unverheiratete, 
,8oluta'  bezeichnet,  und  von  ihm  selbst  als  ehrbar  und  gesittet  gesprochen.'  Der  Papst  setzte 
ihn  in  alle  Rechte  legitimer  Kinder,  namentlich  in  Betreff  des  Erwerbes  von  Liegenschaften 
nach  öflfentlichem  und  gemeinem  Rechte  ein.  Er  solle  berechtigt  sein,  Wappen  und  Namen 
der  Borja  zu  führen,  die  Adelsprivilegien  zu  geniessen  und  in  allen  Dingen  als  legitim  gehalten 
werden.  Von  einem  Eintritte  in  den  geistlichen  Stand  ist  bei  ihm  keine  Rede.  Eigenthümlich, 
dass  er  erst  nach  seinem  jüngeren  Bruder  legitimirt  wurde  und  dieses  sich  vorzugsweise  auf 
seine  künftige  weltUche  Stellung  bezieht.  In  ähnlicher  Weise  wurde  dann  auch,  wie  die  Bulle 
des  Papstes  vom  4.  Februar  1482  es  ausspricht,  das  Kind  (infans)*  Johannes  (Don  Juan)  legi- 
timirt In  dieser  Bulle  bestätigt  nämlich  der  Papst  dem  Cardinale,  welcher  schon  an  24  Jahre 
die  Würde  eines  Cardinais  und  Vicekanzlers  bekleidete  und  in  dieser  Zeit  aus  diesen  Aemtem 
über  100.000  Ducaten  zog,  eine  Schenkung  von  50.000  Ducaten  für  Pietro  Luigi^  und  von 


■  Cronicai  ID,  c.  69. 

*  CBur  mius  diesem  enfolge  nm  1471.  Tfi  nach  der  Rückkehr  Don  Rndrigo'a  lui  Spanien  geboren  worden  sein. 
'  de  epiBcopo  cardintili  genitus  et  conjogata. 

*  nullain  de  defecta  natalium  et  de  dispensatione  hnjuBinodi  mentionem  facere  tenearis. 
'  Siebe  das  frOher  angefahrte  ondatirte  Dociunent. 

*  t»e  infantilii  atatea. 

^  honestate  morum  et  vita  alüsqne  probitatis  meritiB. 

*  DieBem  Ansdmcke  nach  mOsate  mau  annebnen,  d«M  Don  Clsar  älter  war  ale  Don  Juan,  was  ancb  Bnrchard  (natu  mayor) 
pana  bestimmt  ausspricht. 

*  Docnmentos  p.  IV. 

»kishrinen  dtr  pUl.-bi*l.  a.  UIVIL  Bd.  18 


Djgitjzed 


by  Google 


138  HöPLER. 

25.000  für  das  unter  Vormundschaft  stehende  Kind  Johann,  Söhne  des  Cardmals,  zum  An- 
kaufe von  Herzogthümem,  Grafschaften  oder  Baronien.  Der  Papst  gewahrte  dieses  fUr  Zeit 
und  Tod  des  Cardinal- Vi cekanzlers,  nicht  auf  seine  oder  seiner  Söhne  Bitten,  sondern  aus 
Rücksicht  auf  die  grossen  Verdienste,  die  sich  der  Cardinal-Bischof  und  Vicekanzler  um  ihn 
und  die  römische  Kirche  erworben.' 

Zu  diesen  gehörte  denn  doch  wohl  vor  Allem  die  Revoeation  der  König  Dom  Affonso 
ertheilten  Dispensation.  Es  war  nur  seltsam,  dass  die  Verdienste  eines  Cardinal-Bischofs  und 
langjährigen  Vicekanzlers  in  dieser  Art  belohnt  wurden,  die  uns  einen  tiefen  Einblick  in 
den  Haushalt  eines  der  angesehensten  Männer  jener  Zeit  gewährt  Kehrte  sie  sich  auch 
wenig  daran,  ob  die  Kinder  eine  soluta  oder  eine  verheiratete  Frau  zur  Mutter  hatten,  und 
handelte  es  sich  vor  Allem  darum,  sie  als  legitim  erscheinen  zu  machen  und  ilmen  Rechte 
zu  verschaffen,  die  sie  durch  ihre  Geburt  verwirkt  hatten,  so  urtheilt  doch  eine  spätere  Zeit, 
die  trotz  aller  ihr  eigenthiimlichen  Verkehrtheiten  ein  feineres  sittliches  Geflihl  besitzt,  über 
diese  Zustände  anders  als  das  15.  Jahrhundert  und  kann  sich  der  Historiker,  der  dieses 
berichten  muss,  eines  peinlichen  Geflihles  nicht  erwehren. 

Wenn  Don  Cäsar  de  Borja  im  Jahre  1480  sechs  Jahre  alt  war,  muss  man  seine  Geburt 
statt  in  das  Jahr  1476,  wie  es  bisher  geschehen,  in  das  Jahr  1474/75  setzen,  in  welches  man 
die  Geburt  Don  Juans,  des  jüngeren  Bruders  Don  Pedro  Luis,  zu  versetzen  pflegt.  Er  war 
aber  1482  noch  Infana,  während  Don  Cäsar  1480  als  Scolaris  Romanua  und  sechsjährig' 
erscheint.  Der  Ausdruck  infana  acheint  sich  aber  vorzugsweise  darauf  zu  beziehen,  dass  er 
unter  VonnUndem  stand,  die  ihm  der  Generaluditore  des  römischen  Stuhles  und  VicesecretÄr 
■der  Stadt  bestellt  hatte.* 

Der  Unterschied  der  Jahre  der  beiden  Brüder  Don  Juan  und  Don  Cesare,  Söhne  der- 
selben Mutter,  die  sich  1483  zum  zweiten  Male  verheiratete,  und  des  älteren,  welcher  in  der 
Urkunde  vom  29.  Januar  1483  als  spectabilis  et  magnihcus  Dominus  Petrus  Ludovicus  er- 
wUhnt  wird,  mag  immer  selu*  erheblich  gewesen  sein.  Man  wird  in  Betreff  seines  Ursprunges 
in  jene  Zeiten  Papst'  Pins  11.  versetzt,  als  dieser  sich  bewogen  tUhlte,  dem  jugendHchen  Car- 
dinal-Diaconus  sehr  ernsthafte  Vorstellungen  über  sein  Benehmen  Frauen  gegenüber  zu 
machen.  Die  Anlage,  welche  damals  schon  stark  genug  war,  hatte  sich  nicht  nur  ausgebildet, 
sondern  war  allmälig  zu  einer  Zügellosigkeit  ausgedehnt  worden,  die,  je  älter  Don  Rodrigo 
de  Borja  wurde,  desto  mehr  Über  ihn  eine  schrankenlose  Herrschaft  ausübte.  Der  Cardinal, 
welcher  durch  seine  Klugheit,  Erfiahrung  und  Beherrschung  schwieriger  Angelegenheiten  sich 
ein  hervorragendes  Ansehen  im  aacro  collegio,  dem  Cardinalscollegium,  erworben,  bestimmte 
Don  Pedro  und  Don  Juan  für  die  weltliche  Laufbahn,  musste  aber  die  lurchtbarste  Ent- 
täuschung erleben,  und  leider  nicht  er  allein,  als  er  schon  von  Kindesbeinen  an  Cesare 
Borgia  gegen  dessen  entschiedenen  Willen  ftir  den  geistUchen  Stand  bestimmte.  Die  beiden 
Brüder  erhielten  an  den  Kindern,  die  ihre  Mutter  Vanozza,  Tochter  der  Donna  Menica 
und  des  Jacobo  Pinctore  von  ihren  angeheirateten  Männern  (Anton  von  Brescia  und  dann 
Georgio  de  Croce  [1480 — 1486]  und  endUch  von  Carlo  Canale)  erhielt,  Stiefbrüder,*  die  es 
wtinschenswerth  machten,  jene  unter  Vormundschaft  zu  stellen. 


1  Ob  ^&n<liti  nobis  et  eidem  R.  ecciesie  impensa  obseqaia. 

1  Nach  der  Urkunde  dea  Papstes  Innocenz  Vni,  vom  12.  September  1484  dunftls  im  ii 
»  Urk.  p.  6. 

*  So  den  Giovanni  Battiata,  Canonicus  von  8.  Maria  in  via  lala.    Thna^na,  Docameatos  p.  XII.     Sein  Vatei  war  Anlomut  de 
Brixia.     Diesem  giag  aber  unter  den  Gatten  VaDOzia's  Domenico  de  ArigaaDO  voraos.     Barch,  n,  84. 


Djgitjzed 


by  Google 


DoK  RoDRiGo  DB  BosjA  (Papst  Alkxander  vi.)  und  beihb  SAbkb.  139 

Am  5.  April  1483  erhielt  Cäsar  durch  den  Papst  ein  Canonicat  und  eine  Präbende,  die 
von  dem  Archidiakonat  von  Xativa  abhing;  am  2.  October  1483  die  Propstei  von  Albar, 
am  12.  September  1484,  als  er  neun  Jahre  alt  war,  durch  Papst  Innocenz  VIII.  das  Sehate- 
amt  der  Kirche  von  Cartagena.  Eine  andere  Bulle  Papst  Sixtue'  IV.  vom  3.  Mai  1483  belehrt 
uns,  dass,  nachdem  die  beiden  VormUnder  des  Kindes  Johann  de  Borja,  Petrus  Ludovicus 
de  Bona  •  und  Otto  de  Boria  übereingekommen  waren,  die  von  Don  Rodrigo  de  Borja  seinem 
Sohne  oder  dessen  Vormtlndem  Ubergebene  Summe  von  25.000  Ducaten  in  Valencia  zu  ver- 
wenden, und  nun  Don  Pedro  Luis  und  Don  Franciscus  Rochemora*  nach  Valencia  gehen 
wollten,  sie  diese  Summe  daselbst  in  Empfang  nehmen  konnten.  Da  femer  ein  Wechsel  Don 
Rodrigo'ß  (Rom,  2.  October  1483)  iUr  Don  Pedro  Luis  de  Boi^a  auf  5700  Ducaten  sich 
erhalten  hat,*  kann  man  als  sicher  annehmen,  dass  Don  Pedro  Luis  de  Borja  sich  1483 
nach  Valencia  begab  und  am  3.  December  1485  der  Kauf  des  Herzogthums  Gandia  und 
des  Castels  von  Vareynt  abgeschlossen  wurde. 

Wir  können  nun  aus  anderen  Urkunden  und  Bericliten  ergänzen,  dass  sich  der  Herzog 
von  Gandia,  Baron  von  Lombay,  Herr  von  Gallimora,  Belreguard,  Cerera,  Alcodar,  Alquerias, 
mit  der  Tochter  des  Mayor  domo  mayor  König  Ferdinands  und  Oheims  desselben,  Donna 
Maria  Euriquez  verlobte.  Nicht  minder,  dass  er  es  war,  der  die  Verlobung  seiner  am 
18.  April  1480  geborenen  Halbschwester  Donna  Lucrezia  mit  Don  Juan  de  Centelles,  Herrn 
von  Val  d'Ayrea,  \md  Bruder  des  Grafen  von  Oliva  betrieb,  der  selbst  einem  der  an- 
gesehensten Geschlechter  von  Valencia  angehörte,  von  dem  sich  ein  Zweig  nach  Neapel 
zog,  wo  sich  Don  Antonio  de  Centelles  am  Aufstande  der  Grossen  gegen  König  Ferrante 
1469  stark  betheiHgt  hatte.*  Don  Rodrigo  selbst  hatte  1484  sich  gewaltig  bemüht,  Papst 
zu  werden,  stiess  aber  damals  noch  auf  entschlossenen  Widerstand.* 

Es  war  klar,  dass  die  Absicht  bestand,  die  Kinder  Don  Rodrigo's  in  Valencia  unter- 
zubringen, und  dass  die  Erwerbung  des  Herzogthums  Gandia  diirch  Don  Pedro  Luis  dazu 
den  Anfang  machen  sollte.  Auch  Don  Juan  sollte  ein  Besitztlium  in  Valencia  erwerben, 
beider  Schwester  daselbst  verheiratet  werden.  Don  Cäsar,  der  zum  Kirchendienste  erzogen 
wurde,  erhielt  Präbenden  von  Xativa  und  Cartagena,  und  selbst  den  jüngsten  Bruder,  Don 
Jofir^,  finden  wir  in  der  valencianischen  Verlobimgsurkunde  seiner  Schwester  als  Canonicus, 
Prftbendar  und  Archidiaconus  mayor  de  la  seu  (Kathedrale)  von  Valencia  angegeben.  Die 
Heirat  der  Donna  Lucretia  sollte,  wenn  sie  am  18.  April  1492  zwölf  Jahre  alt  geworden,  in 
Valencia  stattfinden,  sie  dahingebracht  und  innerhalb  sechs  Monaten,  nachdem  sie  den  Boden 
Spaniens  betreten,  vollzogen  werden." 

Wie  ganz  anders  hätte  sich  Alles  gestaltet,  wenn  dieser  ursprüngliche  Plan,  das  Haus 
Borgia  zu  einem  echten  Hause  de  Borja  zu  machen,  es  in  Valencia,  seiner  Heimat,  ein- 
zubürgern, in  Ausführung  gebracht  worden  wäre! 

Wir  wissen  nicht,  was  den  ersten  Herzog  von  Gandia  aus  dem  Hanse  Borja  bewog, 
äch  nach  Rom  zu  begeben,'  wo  wir  ihn  im  August  1488  todtkrank  im  Hause  seines  Vaters, 

I  Bpactabilis  et  magnificna.  '  duo  ei  dicUs  tntoribng. 

>  sur  un  credit  qo'il  avait  d&iu  la  b&ronie  (Marquei&t)  de  Lnnib&y.    Docum.  p.  8,  *  9<Ti^  >i»l'  >^  1469. 

>  El  Tieecancelliere  fs  grande  foraa  per  ss  con  prametter  denari,  officii,  la  caaa  loa,  beoeficii,  ma  i  tsDato  m  snperbo  b  di 
mala  fede  che  non  se  ne  ha  panra.  Onidant  VespDcciua  orat.  an  Lor,  di  Med.,  21.  Ängnrt  1484.  Thoasne  1,  appeiid.  p.  50T. 
Siehe  auch  die  Depewhe  vom  16,  Angiut  1499. 

*  Oregorovins,  Lncreiia  Bor^a.   ActenatUcke  d.  4. 

^  König  und  KOni^n  machten  Februar  148S  dem  Papate  nngefibr  100  gefangene  Mauren  cum  Oeaehenke,  lebende  Troph&en 

einea  Siegea  Über  den  KSnig  tou  Oranada.    Barcb.,  Diarium  I,  p.  291.    Ich  fUbre  daa  nur  an  all  einen  Bewwa  fortwUuender 

frenadlieber  Betiabungen  Spaniern  mit  dem  rflmitcben  Stuble. 

18» 


Djgitjzed 


by  Google 


140  HöPLEE. 

des  Cardinais,  finden.  In  dem  Verzeichnisse  der  Granden,  die  an  der  Eroberung  Mälaga's, 
dessen  ganze  maurische  Bevölkerung  kriegsgefangen  wurde'  (1487),  Äntheil  nahuken,  finden 
wir  den  Namen  des  Herzogs  von  Gandia  nicht  Allein  das  beweist  nichts  ftir  oder  gegen  seine 
Anwesenheit,  da  das  Verzeichniss  nur  <lie  Granden  von  Castilien  und  nicht  die  von  Aragon 
enthält*  Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  die  Nichtcastilianer,  die  sich  an  der  Eroberung 
von  Velez  betheiligt  hatten,  nach  Hause  gingen,  ohne  auch  die  Belagerung  von  Malaga  mit- 
zumachen, und  der  Herzog  von  Gandia  fUrs  Erste  genug  zu  thun  hatte,  eich  sein  neues 
Besitzthiuu  einzmichten  und  seinen  Palast  in  Valencia  zu  bauen.  Ebensowenig  können  wir 
auch  sagen,  ob  ihn  sein  Vater  nach  Rom  berufen  hatte.  Nur  das  ist  gewiss,  dass  er,  tödtlich 
erkrankt,  in  seinem  Testamente  {14.  August  1488)  seinen  Bruder,  den  ,egregium'  dominum 
Joannem  de  Borxia,'  Herrn  von  Chela  in  der  Diöceae  von  Valencia,  zum  Univeraalerben 
ernannte,  zu  seinem  Vormunde  aber,  bis  Don  Juan  zwanzig  Jahre  alt  sei,  was  ja  erst  1494  oder 
1496  der  Fall  war,  seinen  Vater  als  Generaladministrator.  Seiner  Schwester,  der  domicella 
Donna  Lucrezia  Boigia,  vermachte  er  zu  ihrer  Heirat  10.000  Valencianische  Gulden.  Von 
seiner  Braut,  der  Tochter  des  Don  Enrique  Enriquez,  ist  in  dem  Testamente,  so  wie  es  auf 
uns  kam,  keine  Rede.  Man  -nird  wohl  annehmen  dürfen,  dass  die  Verlobung  sich  noch  in 
ihrem  ersten  Stadium  befand.*  Die  Krankheit  erwies  sich  als  tödtlich,  wie  Don  Pedro  Luis 
selbst  geflihlt  hatte.    Seinen  Todestag  können  wir  jedoch  nicht  angeben. 

Man  ist  es  der  "Walirheit  schuldig,  zu  sagen,  dass  in  Betreff  des  ältesten  Sohnes  Don 
Rodrigo's,  des  Herzogs  Don  Pedro  Luis,  kein  Moment  vorliegt,  das  gegen  ihn  zeugt;  was 
wir  von  ihm  wissen,  ihn  als  den  Beaten  unter  den  Söhnen  Don  Rodrigo's  erscheinen  lässt. 
Wir  wissen  nicht,  wie  dieser  den  Tod  seines  Erstgebornen  ertrug,  können  aber  ea  nur  als 
ein  Glück  fiir  Don  Pedro  Luis  ansehen,  wenn  es  ihm  nicht  beschieden  war,  die  Irrgänge 
zu  durchwandern,  denen  in  nächster  Zeit  seine  Geschwister,  die  Kinder  aus  ehebrecherischer 
Verbindung,  verfielen.  Aber  auch  Eins  war  dem  Herzoge  von  Gandia  nicht  beschieden 
gewesen,  das  ihn,  so  weit  wir  ihn  kennen,  gewiss  mit  hoher  Freude  erfüllt  hätte,  das  -nich- 
tigste Ereigniss  der  spanischen  Geschichte  zu  erleben,  die  Eroberung  von  Granada  und 
damit  die  Vollendung  der  von  der  Königin  Isabella  mit  so  grosser  Beharrlichkeit  unter- 
nommenen und  von  ihrem  Gemahle  durchgeführten  Befreiung  Spaniens  von  der  letzten 
moslemischen  Herrschaft.  Als  am  Tage  der  heiligen  drei  Könige  1492,  der  Epiphania,  die 
Kreuzesfahne  über  der  Alhambra  wehte,  war  einer  Gefahr  ein  Ende  bereitet,  die  dem  christ- 
lichen Europa  fortwährend  gedroht  hatte,  diu-ch  eine  neue  moslemische  Invasion  im  Westen 
in  seiner  Entwicklung  aufgehalten  zu  werden.  Jetzt  erst  war  Don  Fernando  von  einem 
Hemmschuh  befreit  worden;  jetzt  erst  begann  er  seine  zögernde,  aber  sicher  voranachreitende 
Politik  nach  dem  Westen  zu  entfalten.  Er  hatte  bei  diesem  letzten  und  entscheidenden 
Kampfe  mit  dem  Islam  die  ganze  Falschheit  seines  Vetters  Don  Ferrante  von  Neapel  kennen 
gelernt,  der  heimlich  die  Moros  gegen  ihn  unterstützt  hatte,  und  es  bedurfte  nur  mehr  des 
einen  oder  des  anderen  Ereignisses,  mn  ihn  zu  bewegen,  statt  der  Nordküste  von  Afrika 
entlang  den  Kampf  mit  den  Moros  fortzusetzen,    die  Insel  Sicilien   als    den  archimedischen 

'  CircA  150  manrische  Mädcbaa  wurden  voa  Kttoig  Ferdinand  ssiner  Schwester  Donna  Juans  zum  Geschenke  gemacht,  30  der 
Königin  von  Portugal,  andere  vertbeilte  die  Kttai^n  an  castilianische  Pranen  (otra  gnm  cantidad).     Pnlgar,  c.  9i. 

'  Pulgar,  c.  SS.  Aber  auch  unter  denen,  die  CronJcas  c.  84  namentlich  als  von  Valencia  kommend,  angeführt  werden,  wie  Don 
Diego  de  Sandoval,  Marques  de  Denia,  in  der  nächsten  Nähe  von  Gandia,   finden  wir  Don  Juan  nicht. 

^  constitutufi  in  gravisaima  infirmitate  et  egritudine.     Docum,  p,  XI. 

*  Huriö,  sagt  Martin  de  Viciano  in  der  mir  nicht  zugänglichen  Geneali^e  des  Hauses  Borgia,  eiendo  deeposado  qnedando 
intacia  Donna  Maria  Gnriqnez  la  qoal  con  bula  apo»tolica  ca«S  con  Don  Juan  Boija  hennano  segnndo. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRioo  de  Bokja  (Papst  Albxandeb  VI.)  und  seine  Söhne.  141 

Funkt  zu  betrachten,  von  welchem  aus  Italien  aus  den  Angeln  gehoben  und  Stück  für  StUck 
in  die  Machtspbäre  des  aragonesiechen  Reiches  hineingezogen  werden  konnte. 

Bei  dem  grossen  Brande,'  der  bei  nächtlicher  Weile  im  Zeltlager  der  Königin  vor 
Granada  aUHgebrochen  war  und  ungeheures  Unheil  anstiftete,  hatte  auch  der  Mayor  domo 
mayor  des  Königs,  sein  Oheim  Don  Enrique  Enriquez,  nur  sein  Leben  gerettet,  sonst  Alles 
eingebUast.  Der  König  entschädigte  ihn,  als  die  grosse  Gliteraustheilung  nach  der  Eroberung 
von  Granada  stattfand,  reichlich.  Er  erhielt  das  Capitanat  von  Baza,  wo  dann  seine  Ge- 
miüilin  Donna  Maria  de  Luna  ihren  bleibenden  Sitz  aufschlug,  und  die  ganze  Sierra  de 
Filabres  mit  ihren  zahlreichen  Besitzungen.*  Da.  wir  Don  Enrique  so  oft  in  den  voraus- 
gegangenen Kämpfen  in  der  nächsten  Nähe  des  Königs  finden,  kann  man  mit  Sicherheit 
sagen,  dasa  er  das  volle  Vertrauen  König  Ferdinands  besass  imd  die  Verlobung  Don  Pedro 
Luis  de  Borja  mit  Donna  Maria  Euriqm-z  dem  ersten  Herzoge  von  Gandia  eine  Aufnahme 
in  den  Kreis  der  königlichen  Familie  selbst  verhiess. 

Der  Bewerbung  des  Don  Pedro  Luis  folgte  nach  seinem  Tode  die  des  Herzogs  Don 
Jaan  nach,  seines  Erben  im  Herzogthume  wie  im  Besitze  der  Braut,  deren  bedeutende  Eigen- 
schaften in  späteren  Jahren  mannigfachen  Weh's  so  glänzend  hervortreten. 

§.6. 

Don  Juan  de  Borja,  zweiter  Herzog  von  Gandia,  Gemahl  der  Ponna  Maria  Enriquez. 

In  demselben  Jahre,  in  welchem  sich  Granada  ergab  und  Christöbal  Colon  die  denk- 
würdige erste  Reise  antrat,  um  auf  einem  bisher  nicht  befahrenen  Oeean  nach  Indien  zu 
kommen,  starb  am  25.  Juli  1492  Papst  Innocenz  VIII.  (Cibö)  und  wurde  am  11.  August  Don 
Rodrigo  de  Borja,  Cardinalbischof  von  Porto,  zur  grossen  Freude  der  Römer  von  den  Car- 
dinälen  in  Ubhcher  Weise  zu  seinem  Nachfolger  gewählt.  Er  nahm  den  Namen  Alexander  VI. 
an.  Obwohl  der  Slteste  unter  den  Cardinalen  und  seit  35  Jahren  Vicekanzler,  befand  er 
sich  auch  nach  dem  Tode  Innocenz  VIII.  nicht  unter  denjenigen,  deren  Wahl  mit  einiger 
Wahrscheinlichkeit  vorausgesagt  worden  war.  Den  Bemühungen  des  Cardinais  Ascanio  und 
den  grossen  Versprechungen,  die  gemacht  wurden,  ward  es  zugeschrieben,  dass  dieses  Mal 
Don  Rodrigo  gewählt  wurde.  Fünf  Cardinäle  hatten  sich  geweigert,  gleichsam  einen  Lohn 
flir  ihre  Stimme  anzunehmen.'  Nichtsdestoweniger  müssen  sie  Don  Rodrigo  als  des  Ponti- 
ficats  würdig  angesehen  haben,  da  er  einstimmig  gewählt  wurde.  Die  Krönung  erfolgte  mit 
nie  gesehener  Pracht  und  die  Belohnung  der  Getreuen  mit  einer  Freigebigkeit  ohne  Gleichen.* 
Man  kannte  die  grosse  Geschäftsgewandtheit  des  neuen  Papstes,  seine  ungewöhnliche  Thätig- 
keit,  seine  bedeutenden  politischen  Verbindungen ;  aber  selbst  in  Spanien  besorgte  man  ein 
gewaltiges  Ausgreifen;  man  war  in  Rom  der  Meinung,  es  werde  ein  Pontificat  voll  Majestät 
und  Pracht  geben.  Als  Alexander  dem  Cardinal  Orsini  und  dem  Cardinal  Colonna  grosse 
Geschaike  machte  ^  und  er  eich  so  den  grössten  Feinden  und  Unruhestiftern  als  unparteiisch 

'  14.  Juli  u»i. 

>  ceio  de  Bau  eon  machaa  alcairiu  j  pnebloe.     Don  LiOT«nio  de  PadilU,  Cronica  del  lej  Felipe  el  faermoso,  p.  11. 

*  NeapoliUuiiu,  SeoenaiE  Portugallensis,  S.  Petri  &d  vincala,  8.  Maria  in  Porticu;   bi  soli  nihil  habere  volnenint  dixeruDtiiae 
in  pontificatu  vocea  ilBmljm  ess«  gratia  et  non  muneribUE.     Barch.  II,  p,  3. 

*  Der  venetianiiche  Botschafter  Valori  berechnete  den  Antheil  Ascanio's  auf  100.000  Dncaten. 

*  Beriebt  Valori'e  von  12.  Anguat  U92.    Nicola  Ursiuo  hielt  mit  20  Schwadronen  wihrend  dar  InthnHÜsalion  den  St,  Petera- 
plati  bwetit,  Bern.  Corio.     Hinge^n  beklag  sieh  der  Papst  sehr  Über  Vij^nio  Ortini.    Valori,  20.  Januar  1498. 


Djgitjzed 


by  Google 


142  HOflbb. 

zeigte;  als  er  erklärte,  er  ftüile  sich  verpflielitet,  Ruhe  zu  erhalten  und  Allen  gemeinsamer 
Vater  zu  sein ; '  als  von  allen  Seiten  Botschafter  kamen,  den  einstimmig  gewählten  als  recht- 
mässigen Papst  anzuerkennen  und  ihm  die  Obedienz  zu  leisten,  konnte  man  hoffen,  dass 
die  Stürme  der  vorausgegangenen  Pontificate  sich  legen  und  kein  Virginio  Oraini  mehr  es 
wagen  würde,  zu  drohen,  den  Papst  in  den  Tiber  zu  werfen.  Die  entsetzlichen  Scenen,  die 
Virginio  sich  in  der  Zwischenzeit  zwischen  dem  Tode  Sisto's  IV.  und  der  Wahl  Innocenz  VIII. 
in  Rom  erlaubt,  hatte  man  diesmal  nicht  zu  erneuern  gewagt.*  Während  die  Krönung  sonst 
zu  grossen  Tumulten  Änlass  gegeben,  diesmal  waren  sie  ausgeblieben.  Man  hatte  ihn  bisher 
ala  schlau  und  verschlagen  gekannt.*  Seine  persönüchen  Neigimgen  konnten  nach  den 
Bullen  Sisto's  IV.  zu  Gunsten  seiner  Kinder  kein  Geheimniss  sein.  Die  Frage  war  nur, 
welche  Richtung  die  vorherrscliende  werden  würde,  als  er,  59  Jahre  alt,  die  höchste  Würde 
der  Chriötenheit  erlangte,  die  mächtigsten  Könige  dem  Sohne  eines  valencianischen  Edel- 
mannes ihre  Obedienz  leisteten,  ob  die  strenge  Erfüllung  seines  hohen  Amtes,  die  Erfüllung 
des  Versprechens,  Allen  ein  gemeinsamer  Vater  zu  sein,  oder  die  Liebe  zu  seinen  natür- 
lichen Kindern,  den  lebenden  Zeugen  einer  noch  in  späten  Jaliren  aufflammenden  wilden- 
Leidenschaft,  und  der  eigene  Hang,  das  Haus  Borja,  das  sich  schon  den  spanischen  Königen 
näherte,  zum  zweiten  Male  die  Tiara  erlangt  hatte,  zu  dauernder  Macht  und  dauerndem 
Glänze  zu  erheben?  Auch  das  Haus  Borja  hatte  seine  Traditionen!  Die  nächsten  Thaten 
konnten  über  diese  verliängnissvolle  Frage  Aufschlüsse  geben.  Musste  man  aber  zu  diesen 
Traditionen  nicht  auch  zählen,  was  in  den  letzten  Wochen  Papst  Innocenz'  VIH.  vor  sich 
gegangen  war,  als  Theodora,  die  Tochter  des  Papstes,  Peretta  und  Battistina  Cibö,  ihre 
Töchter,  Magdalena,  Tochter  des  Lorenzo  de  Medici  und  Gemahlin  des  Sohnes  des  Papstes, 
Franz  Cibö,  zur  Vermählung  der  Enkelin  des  Papstes,  Battistina,  mit  Don  Luigi  (Aloisius) 
de  Äragona,  Marques  von  Gerace,  gekommen  waren  und  nun  bei  dieser  Gelegenheit  Be- 
stimmimgen  über  die  neapolitanische  Erbfolge  getroffen  wurden,*  und  zwar  trotz  der  Pro- 
testationen König  Karls  VIII.  von  Frankreich? 

Der  neue  Papst  fand  einen  betretenen  Weg  vor. 

Es  war  auch  fiir  einen  Mann  von  ungewöhnlichen  Eigenschaften  und  von  einer  ausser- 
ordentlichen Selbstbeherrschung  und  Pflidittreue  schwer,  nicht  den  mannigfaltigen  Ver- 
suchungen zu  erliegen,  die  sich  demjenigen  von  allen  Seiten  näherten,  der,  zum  Stellvertreter 
Jesu  Christi  erkoren,  eine  FWÜe  von  irdischer  Macht  und  Herrlichkeit  besass,  die  ihrer  Natur 
nach  das  irdische  Leben  bestimmten  und  über  dasselbe  hinausreichten.  Wenn  die  Erhebung 
des  Don  Pedro  Luis  zum  Herzoge  von  Gandia,  wie  nicht  zu  zweifeln  ist,  Ursache  war  der 
Verlobung  seiner  Schwester  Lucrezia,"*  der  fiUe  camale  des  Herrn  Cardiuals  Don  Rodrigo,  mit 
Don  Cherubin  Juan  de  Centelles,  und  der  Herzog  auf  seinem  Todbette  ihr,  der  adeligen 
und  tugendhaften  seRora  Donna  Lucrezia,  eine  Summe  vermachte,  die  in  dem  valenciani- 
scheu  Notariatsiustrumente  auf  12.000  valencianische  Timbres  (sous)  angeschlagen  wurde, 
zu  welcher  dann  die  anderen  Brüder,  der  Procurator  des  römischen  Stuhles  Don  Cäsar  und 
der  Canonicus,  Präbendar  und  Archidiaconus,  der  Knabe  Don  Joffr6,  8000  Timbres,  Don 
Juan  aber  als  Herzog    ungeftlhr  ein  Dritttheii  der  Mitgift  beisteuerten,  so  zeigt  ein  anderes 

'  s' ingegnoTi    di    non   iriADCare  da  TafStio  buo  in  mantenere  la  quiete  et  ener  psdre  comman«  §,  tntti  indifferatitonient«, 

Valori,  16.  Augiust 
'  Valori,  27.  Aagnst. 

*  oltrs  modo  divenuto  homo  «alUdo  e  «Htuto.     Bern.  Corio. 

•  Juni  1492.     BoTch.  1,  p.  4S8. 
>  S6.  Februar  1491. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRiao  de  Borja  (Papbt  Albsakdek  VI.)  und  seine  Söhnb.  143 

Actenstilck  vom  30.  April  1491,  dass  der  Plan,  Donna  Lucrezia  nach  Valencia  zu  verheiraten, 
aufgegeben  war,  ehe  noch  ihr  Vater  Papst  geworden  war.  Und  da  die  Urkunde,  in  welcher 
von  ihrer  Verlobung  mit  Don  Juan  Gasparo,  Sohn  des  Don  Francisco  de  Procida,  Grafen 
von  Aversa,  die  Rede  ist,  den  jUngsten  Bruder  Don  Joflrß  als  Baron  von  Villa  longa  anftihrt, 
ßo  sieht  man,  daas  der  Tod  des  ältesten  Sohnes  zunächst  die  Wirkung  hervorrief,  Donna 
Lucrezia  und  den  Knaben  Don  JoiFr6  in  der  Nähe  des  Vaters  zu  erhalten.  Don  Juan  de 
Centelles  wurde  mit  Geld  abgefunden. 

Kaum  war  aber  Don  Rodrigo  Papst  geworden,  so  wurde  auch  die  zweite  Verlobung 
der  donzella  Donna  Lucrezia.  welche  in  der  Nahe  ihrer  Mutter  eigene  Erfahrungen  von  der 
Heilighaltung  des 'Ehestandes  zu  machen  Gelegenheit  hatte,  rückgängig  gemacht  und  die 
dreifache  Braut  mit  Giovanni  Sforza,  Herrn  von  Pesaro,  verlobt.  Don  Joflrö  sollte  Ritter 
werden,  und  König  Don  Ferrante,  der  flir  sich  über  die  Begierde  des  Papstes  spottete, 
seine  Kinder  zu  versoi^en,  bot,  als  es  seiner  Politik  zusagte,  dazu  die  Hand.  Es  war  von 
einer  Verlobung  JofiWs  mit  einer  seiner  Töchter,  Lucrezia,  die  Rede,  bis  Donna  Sanzia,' 
eine  natürliche  Tochter  des  Herz*^  Alfons  von  Calabrien  —  des  nachherigen  Königs  Don 
Alfonso  n.  —  bestimmt  wurde,  Braut  des  Don  JoflFrö  zu  werden,  der  nun  Fürst  von  Squillace 
wurde,  die  Grafschaft  Cariati,  die  FUrstenthUmer  Benavente,  Terracina  und  Pontecorvo 
als  Vicariate  zugewendet  erhalten  sollte.*  Bereits  war  französiacherseits  ein  gewaltiger  Sturm 
g^en  das  Haus  Aragon  in  Anzug,  da  König  Karl  VIII.  entschlossen  war,  die  Rechte  des 
Hauses  Anjou  auf  Neapel,  die  er  an  sich  gebracht  hatte,  persönlich  zur  Geltung  zu  bringen, 
und  man  auf  eine  Thatsache  gefasst  sein  musste,  die  in  der  Geschichte  Italiens  noch  nicht 
vorgekommen  war,  dass,  nicht  ein  nachgebomer  Prinz,  wie  einst  Karl  von  Anjou,  sondern 
der  König  von  Frankreich  selbst  mit  Aufgebot  seiner  ganzen  Macht  sich  nach  Italien  warf 
und  im  Süden  sich  ein  Besitzthum  schuf,  das  das  übrige  Italien  zwischen  Frankreich  und 
der  neufranzöaischen  Erwerbung  in  die  Mitte  nahm.  Wollte  man  denn  doch  wissen,  dass 
der  französische  König  bereits  20.000  Ducaten  in  Rom,  100.000  in  Genua  in  Bereitschaft 
gehalten  habe,  um  zu  bewirken,  dass  nach  dem  Tode  Innocenz'  VIH.  ein  den  französischen 
Plänen  günstiger  Papst  gewählt  werde.'  Die  Versoi^ng  päpstlicher  Kinder  in  Neapel  bot 
Don  Ferraute  eine  BUi^schaft  dar,  dass  der  neue  Papst  sich  nicht  auf  die  französische 
Seite  schlage. 

Eigenthümlich  stand  es  mit  Don  Cäsar,  den  sein  Vater,  nachdem  schon  Innocenz  Valencia 
zum  Erzbisthume  erhoben,  mit  diesem  betraute  und  den  er  nun  zum  Cardinal  bestimmte. 
Der  Darstellung  ^i^^t^'^  gemäss  hatte  der  Papst  erklärt,  Don  Cäsar  sei  nicht  sein  Sohn.* 
Die  Sache  sei  dann  einer  Commission  von  drei  Cardinälen  übei^eben  worden,  welche  durch 
viele  Römer  als  Zeugen  bewiesen,  dass  Cäsar  Sohn  des  Domenico  de  Arignano  und  der 
Vanozza,  Eheleute,  sei  und  er  in  ihrem  Hause  geboren  war.  Als  Arignano  starb,  habe  er 
ihn  zu  seinem  Erben  eingesetzt.  Denjenigen  aber,  die  von  dem  Papste  wissen  wollten,  warum 
er  Cäsar,  wenn  er  sein  Sohn  nicht  sei,  ohne  Verdienste  zu  einer  so  hohen  Würde  erheben 
wolle,  habe  der  Papst  erwiedert,  weil  er  Bruder  des  Herzogs  (Juan)  von  Gandia  und  Sohn 
der  Vanozza  sei.     Der  Gerichtshof  der  Rota  sprach    nun    definitiv   die    Legitimität  seiner 

'  6  di  ^U  d'anni  Xn  in  Xllt  (1493)  vanunente  di  un  hello   et  grato  aspecto.    Antonio  Onidocto  de  CoHe.    Boreb.  H,  p.  6J2. 

>  Der  HDchzeitoTertnf^  boi  Ouidocto,  p.  61ä.     Trinchera  Cod. .  Aragooeie,  p.  516,  626, 

*  Aui  der  Unterredung:  ^^  Cardinals  Ascanio  mit  dem  Cardinal  vnn  S.  Pietro  (bei  Coric)  ^ht  aber  hervor,  dass  die  Partei 

der  Cardinäle,  welche  anfänglich  Don  Rodrigü  nicht  wäblen  wollten,  nar  einen  gebomen  Italiener  xnm  PapBle  wShIen  wollte. 
'  Hiet.  del  re;  Don  Hernando,  I,  c.  SS:  diziendo  qne   por  no  teoerlo  por  tal,  pueMo  el  dnqne  Don  Pedro  Lnjs  bu   hijo  did 

el  dncado  de  Gandia  a  Don  Jnan  de  Boija  eiendo  minor,     f.  SS. 


Djgitjzed 


by  Google 


144  HöFLBB- 

Geburt  au8.  Im  Consistorium  widersprach  Niemand,  höchstens  überliess  man  die  Sache  ,dem 
Gewissen'  des  Papstes,  da  das  Gegentheil  nicht  sicher  war.  Der  Ceremonienmeister  Johann 
Burchard  erwfthnt  bei  der  Cardinalspromotion  am  20.  September  1493,  wobei  Don  Cäsar  als 
erster  unter  den  zwölf  ernannten  erscheint,  es  hatten  nm-  sieben  Cardinftle  dafür  gestimmt 
Cäsar  sei  der  Sohn  des  Papstes  von  einer  Frau,  die  er  selbst  an  einen  gewissen  Dominicus 
von  Arignano  verheiratet  habe;'  er  sei  stets  als  Sohn  desselben  angesehen  und  gehalten 
worden.  Der  Papst  habe  ihn  zum  Bischof  von  Pampluna  in  Spanien  gemacht.*  Er  erhielt 
als  Cardinal  von  Valencia  am  26.  März  1494  zugleich  mit  dem  Protonotar  Juan  Borja, 
Neffen  des  Papstes,  die  vier  niederen  Weihen  imd  das  Subdiaconat'  Gewiss  ist,  dasa  Donna 
Vanozza  auch  von  ihren  Männern  Kinder  hatte,  die  als  Geschwisterte  der  Kinder  Alexanders 
angesehen  wurden.  Letzterer  wird  es  wohl  am  besten  gewusst  haben,  wie  es  mit  dem  Car- 
dinal von  Valencia  stand,*  und  Papst  Sisto  hat  es  1480  auch  gewusst! 

Im  Allgemeinen  herrschte  eine  ungemeine  Spannung  der  GemUther  vor.  Man  hatte  das 
unbestimmte  Geflihl,  vor  einem  grossen  Ereignisse  zu  stehen,  und  die  Wahl  Don  Rodrigo's 
zum  Papste,  die  offene  Feindschaft  zu  ihm,  welcher  der  Cardinal  di  S.  Pietro,  der  Neffe  Papst 
Sisto'e,  dadurch  einen  Ausdruck  gab,  dass  er  sich  nach  der  befestigten  Bui^  von  Ostia  be- 
gab und  trotz  wiederholter  Aufforderungen  des  Papstes  nicht  nach  Rom  zurUckkehren  wollte, 
bewiesen,  dass  auch  hier  die  Dinge  nichts  weniger  als  in  Ordnung  waren.  Der  neue  Papst 
flösste  mu:  denen  Vertrauen  ein,  in  deren  Interesse  es  lag,  sich  ganz  an  ihn  anzuschlieasen. 
Auch  in  Spanien,  wo  man  Don  Rodrigo  genau  kannte,  war  man  nicht  ohne  Besoi^isse 
in  Betreff  der  Zukunft.'  Man  kannte  seine  Neigung,  Schwieriges  zu  unternehmen,  und 
schrieb  ihm  Lust  zu  grossen  Thaten  zu.  Hatte  er  als  Cardinal  das  Herzogthmn  Gandia  be- 
gründet, was  gedachte  er  nicht  als  Papst  für  die  Seiuigen  zu  thun?  Man  hielt  ihn  für  den 
Urheber  der  vielen  Zerwürfhisse,  die  zwischen  Papst  Innocenz  und  König  Ferrante  statt- 
gefunden, und  erinnerte  sich  sehr  wohl  der  Politik  Papst  Calisto's  gegen  das  Haus  Aragon 
in  Neapel.  König  Ferdinand  hatte  sich  dem  Könige  Karl  VIII.  durch  den  Vertrag  von 
Barcelona  genähert,  der  den  langen  Streit  über  Roussillon  und  Cerdaigne  beendete  und  dem 
französischen  Könige  in  Betreff  Italiens  freie  Bahn  Hess.  Man  befürchtete  eine  aggressive 
Politik  des  neuen  Papstes  in  Betreff  Neapels  und  der  Verbindung  König  Ferrante's  mit 
Virginio  Orsini.^  Der  König  von  Castilien  und  Aragon  war  nicht  mehr  der  junge  Mann, 
welcher  einst  den  Erzbischof  von  Toledo,  seinen  Wohlthäter,  auf  die  Gegenseite  getrieben 
und  seiner  eigenen  Sache  schweren  Schaden  bereitet  hatte.  Auf  den  portugiesischen  Krieg 
war  eine  Versöhnung  zwischen  Spanien  imd  Portugal,  selbst  die  Heirat  der  Prinzessin  Donna 
Isabel  mit  dem  Thronerben  erfolgt.  Der  Krieg  mit  den  Moros  wurde  mit  meisterhafter 
Strategie  und  glänzendem  Erfolge  geführt  und  beendet  und  hatte  das  Ansehen  des  Königs 
sowohl  im  Innern  als  nach  aussen  hin  gefördert.  Der  König  war  sein  eigener  Minister 
und  erwies  sich  auch  den  schwierigsten  Verhältnissen  gewachsen.    Man  musste  bald  empfinden, 


1  Der  Nachriclit  Burchard's  und  ^"uriU  zufolge  inuga  man  diesen  Dominicus  «Js  den  ersten  Mana  dar  Vuiozxft   anaehen,   die 

Rieb  bald  des  einen,  bald  des  Andern  zu  entledigen  verstand. 
'  Burch.  n,  p.  84.    Die  osanniscben  Urkunden  beweisen,   ddse  die  Legitimimng  Don  Cäsars  schon  frQher  stattgefunden   liabe. 
'  I.  c.  n,  p.  99.    ad  quatuor  minore»  et  HUbdiaconatua  sacro  ordlnes. 
<  Bei  der  Cardinalapromotion  am  SO.  December  1493  raacbte  Papst  Alexander  auch  Slium  Oabrielia  de  Cewuinia  fratrem  g;eneri 

sui  znm  Cardinal.     Dieser  genar  war  Giovanni  Cesarini,  .der  die  Girolama  de  Boija  am  24.  Januar  t4B2  geheiratet  hatte. 

Bnrch.  U,  p.  84,  n.  4. 
'  Hist.  del  rey  Don  Hemando,  I,  c.  11. 
'  Er  war  zuerst  in  Ostia  bei  dem  Oegner  das  Papstes,  dem  Cardinal  de  la  Bovere,  und  ging  dann  am  39.  Juni  nach  Bracciaao, 

wo  er  den  Antonio  Conti  aiu  Oeniui  aufhKngen  liess.     Burcb.  II,  p.  82. 


Djgitjzed 


by  Google 


DoH  RoDRiGo  DB  BoRjA  (Papst  Alezandbk  VI.)  und  seine  Söhne.  145 

das8  in  der  europäJsclien  Welt,  die  der  französische  König  bisher  zu  beherrschen,  König 
Don  Ferrante  durch  seine  Intriguen  zu  leiten  versucht  hatten,  ein  neuer  Factor  aufgetreten 
war,  der  ein  festes  Ziel  verfolgte,  dieses  aber,  so  lange  es  nicht  Zeit  war,  mit  dem  Geheim- 
nisse seiner  Politik  herauszurücken,  mit  aller  denkbaren  Schlauheit  zu  verdecken  wusste. 
Schon  damals  war  der  Plan  gefasst,  Neapel  mit  Aragon  zu  vereinigen  und  nicht  zu  dulden, 
dass  es,  wenn  eine  Katastrophe  eintrete,  in  fremde  Hftnde  falle.  Zu  diesem  Zwecke  waren 
seibat  im  Geheimen  Unterhandlungen  mit  den  neapolitanischen  Baronen  angeknüpft  worden, 
die  sich  nach  dem  letzten  Aufstande  gegen  König  Ferrante  nach  Frankreich  geflüchtet  hatten, 
imd  die  dann  in  Rom  fortgesetzt  wurden.^  Der  König  erhielt  geradezu  von  den  mit  der 
Tyrannei  Don  Ferrante's  und  seines  noch  mehr  verhassten  Sohnes  unzufriedenen  Baronen 
die  Aufforderung,  seine  Rechte  auf  Neapel  geltend  zu  machen  und  den  Treubruch  nicht  zu 
dulden,  den  sich  beide  erlaubt,  als  sie  gegen  ihr  dem  Abgesandten  König  Ferdinands,  Don 
Ifligo  Lopez  de  Mendoza,  Grafen  von  Tendilla,  gegebenes  Versprechen,  den  Aufgestandenen 
zu  verzeihen,  sie  in  scheussliche  Kerker  geworfen,  gemartert  und  ermordet  hatten.  Nur  die 
Kenntniss  dieser  heillosen  Zustände  und  der  allgemeinen  Unzufriedenheit  vermochte  den 
jugendliclien  König  von  Frankreich,  wider  den  Rath  der  Seinen  selbst  einen  Zug  nach  Neapel 
zu  unternehmen,  der  die  Franzosen  bis  Sicilien  führen  sollte.  Dem  Könige  Don  Fernando  aber 
wurde  in  das  Gedächtniss  gerufen,  wie  die  neapolitaniBchen  Barone  nach  dem  Tode  König 
Alfonso's  dreimal  seinem  Vater  Don  Juan  die  Aufforderung  zukommen  Hessen,  sich  Neapels 
zu  bemächtigen ;  wie  Don  Federigo,  Bruder  des  Herzogs  von  Calabrien,  eine  Nichte  des 
Königs  von  Frankreich  geheiratet,  sein  Vater  Don  Ferrante  einen  Aufstand  in  SiciUen  her- 
vorzurufen gesucht  und  nicht  blos  die  Könige  von  Granada  unterstützt  habe,  sondern  auch 
Ursache  geworden  sei,  warum  der  Krieg  mit  den  Moros  sich  so  lange  hinausgezogen.  Leicht 
könne  König  Ferdinand  sich  in  den  Besitz  des  Königreichs  setzen,  Italien  Frieden  geben 
und  den  Kampf  mit  den  Osmanen  beginnen. 

Von  dem  Entschlüsse,  den  der  König  fasste,  hing  ab,  ob  Italien  die  Beute  der  Fran- 
zosen oder  der  Spanier  werde.  Wer  zuerst  Zugriff,  konnte  sich  zum  Herrn  erschwingen. 
Don  Fernando  zögerte  jedoch,  den  Kampf  gegen  den  Gemahl  seiner  Schwester  zu  beginnen 
und  kaum  dass  der  Krieg  mit  den  Moros  zu  Ende  gekommen,  sich  in  ein  neues  kostspieliges 
und  doch  zweifelhaftes  Unternehmen  einzulassen.  Wir  begreifen  aber,  dass  sein  Verhalten 
dem  Herzoge  Ludovico,  genannt  il  Moro,  dem  Usurpator  von  Mailand,  wie  dieser  selbst 
1496  gestand,  Anlass  gab,  die  französische  Invasion  nach  Kräften  zu  beschleunigen,  und 
dass  der  gänzlich  morsche  Zustand  Italiens  dann  den  Franzosen  einen  unerwartet  günstigen, 
beinahe  fabelhaften  Erfolg  bereitete.  Der  lange  Aufenthalt,  welchen  König  und  Königin 
dann  in  Barcelona  nahmen,  steht  mit  dieser  zuwartenden  Halttmg  im  Zusammenhange.  Von 
hier  aus  wurde  Diego  Lopez  de  Haro  nach  Rom  gesandt,  dem  Papste  die  übliche  Obedienz 
zu  leisten  und  zugleich  ihm  jene  Vorstellungen  zu  machen,  die  König  und  Königin  den 
Verhältnissen  fUr  angemessen  erachteten. 

Ein  Brief,  welchen  Don  Enrique  Enriquez,  der  ältere  Bruder  der  Donna  Maria  Enriques, 
an  den  Papst  in  Angelegenheiten  der  Vermählung  Don  Juans  richtete  und  den  der  angeblich 
17jährige  Cardinal-Diakon  Erzbischof  von  Valencia  beantwortete,  der  uns  aber  leider  nur 
aus  der  Antwort  des  Letzteren  bekannt  ist,  konnte  den  Papst  in  Betreff  der  Stimmung  vor- 
bereiten, die  am  königlichen  Hofe  zu  Barcelona  seit  seiner  Thronbesteigung  herrschte.'    Die 

<  Sieha  du  interessante  20.  Capitsl  des  ersten  Buche»  der  Hiat  de)  rey  Hernando. 
I  Thnaane,  Docum.  p,  Xu. 
DwkHkriflan  dar  phil.-liiit.  Cl.  IIIVII.  Bd.  19 


Djgitjzed 


by  Google 


146  HöPLBH. 

Antwort,  die  von  Joan,  erwähltem  Bischöfe  von  Perugia,  Datar,  unterzeichnet  ist  und  das 
Datum  vom  28.  März  1493  trögt,  wendet  sich  zuerst  gegen  unrichtige  Anschauungen,  die 
man  am  spanisclien  Hote  von  dem  Leben,  ÖemUthe  und  Benehmen  des  Papstes  liabe.' 
Keiner  der  vorausgegangenen  Pftpste  habe  bei  dem  Beginne  seines  Pontificates  so  schlimme 
Erfahrungen  gemacht,  so  argen  Unbilden  sich  ausgesetzt  befunden;  keiner  von  denen,  welche 
Don  Enrique  Enriquez,  der  Hltere  Bruder  der  Donna  Maria,  angeftlhrt,  habe  aach  eine  so 
erhabene  Natur  gezeigt,  noch  sei  er  so  sehr  geflirchtet  als  Papst  Alexander  durch  seine  lange 
Erfahrung,  seinen  scharfsinnigen  Geist  und  den  stllrmisehen  Nachdruck  seiner  Handlungen.* 
Wohl  hatten  Neid  und  Bosheit,  wie  sich  bei  dem  von  König  Ferrante  aufgestachelten  Car- 
dinal von  San  Pietro  in  vinculis  gezeigt,  den  Versuch  gemacht,  so  weit  sie  konnten,  Neue- 
rungen zu  stiften,  zuletzt  aber  hatten  doch  Klugheit  und  rechtliches  Benehmen  gesiegt.*  Bald 
werde  der  einem  Alexander  wUrdige  Ruhm  hell  hervortreten  und  würden  nach  dem  Schrift- 
worte diejenigen  vor  Fiu-cht  zittern,  die  bisher  keine  Furcht  hatten.  Wenn  man  aber  sähe, 
mit  welcher  Grazie  und  süsser  Rede,  mit  welcher  Gerechtigkeit  und  Milde  sich  Seine  Heilig- 
keit, mit  welcher  Andacht  und  Freigebigkeit  in  religiösen  Dingen  benehme,  würde  man 
sicher  Bewunderung  hegen.  Er  gebe  mit  Geduld  und  Hingebung  auch  den  Armen  Audienz ; 
in  S.  Maria  maggiore,  im  Palaste  von  St.  Peter  und  so  vielen  anderen  Orten  würden  Bauten 
aufgefflhrt;  den  grösseren  Theil  seiner  Einkünfte  verwende  der  Papst  zu  gerechtem  und 
gutem  Gebrauche  und  gebe  so  vor  Gott  und  der  Welt  Zeugniss  von  seinem  glorreichen 
Leben,  so  dass  Alle  damit  zufrieden  und  in  Erstannen  versetzt  seien.*  Schliesslich  ersucht 
der  Cardinal-Diaconus,  es  möge,  nachdem  der  Papst  die  Abreise  des  Herzogs  von  Gandia 
nach  Spanien  bestimmt  habe,  Don  Enrique  Enriquez  Sorge  tragen,  dass  er  bei  den  Königen 
freundliche  Aufnahme  finde,  wie  er  es  verdiene/ 

Der  Botschafter  König  Ferdinands  und  der  Donna  Isabel  kam  zur  Zeit  des  höchsten 
Glanzes  des  neuen  Pontificates.  Als  am  5.  Mai  1493  der  Papst  feierlich  ausritt,  ritten  vor 
ihm  der  türkische  Staatsgefangene  Dschem,  Bruder  Sultan  Bajesid's,  zur  Rechten  und  Don 
Juan,  Herzog  von  Gandia  in  türkischer  Kleidung  zur  Linken.*  Beide  begaben  sich  mit  dem 
Papste  nach  S.Giovanni  im  Lateran.  Als  der  Botschafter  am  13.  Juni,  von  den  spanischen 
Gesandten  begleitet,  in  Rom  seinen  feierlichen  Einzug  hielt,  ritten  ihm  Don  Juan  und  sein 
Schwager,  der  Herr  von  Pesaro,  in  prachtvoller  Kleidung,  wie  Könige  mit  Gold  und  Edel- 
steinen bedeckt,  entgegen.  Doch  machte  man  damals  schon  die  Bemerkung,  ■wie  sehr  Don 
Juan  seinem  jüngeren  (?)  Bruder  gegenüber  abstand,  ,der,  17  Jahre  alt,  fröhUch,  heiter  imd  von 
grosser  Bescheidenheit '  in  seinem  Aeusseren,  weitaus  besser  und  hervorragender  als  der 
Herzog  von  Gandia  war.'  Nachdem  am  25.  Mai  die  beiden  Gesandten  der  katholischen  Könige 
und   der  Gouverneur    von    Rom,    Don  Gonsalvo,    Bischof  von  Tarragona,    dem   Botschafter 


1  la  vida  corazon  y  destreza  de  In  Santidad  d«  nnestro  sellor. 

'  por  an  lueng«  eiperieiiciH,  aeutissimo  ingenio  e  vehemenci«  en  las  acciones. 

*  pero  al  fin  de  la  carrera  la  pmdencia  y  recütud  en  las  cosaa  agibiles  prevalese  7  clarese. 

*  tratuü*  Tnestra  Seiiuria  se  a  recibido  tratado  y  bensficiado  por  aus  altezaa  como  et  la  MperanMu  de  qni  eo  )o  maiido  y 
el  merece. 

>  lu  dem  Schreiben  an  Don  Enrique  Enriquez  wird  Don  Juan  vuestro  hijo  genannt.  Sollte  das  nicht  suo  heiseen  mtissen, 
nSmliub  den  Papste«,  so  mUwte  man  aiinelimen,  daiis  nicht  der  Bruder,  londem  der  Vater  der  Donna  Maria  der  Briefsteller 
war.    Vielleicht  war  es  blosse  Uuflichkeit. 

>  ValenÜDUB  filius  SS.  D.  N.  pape  in  faabiCu  Turcorum.     Burcb.  II,  p.  69. 

^  Longe  melioris  et  praestantioris  aspectuB  quam  sit  dux  Oandia.  GiOT.  Andrea  Boccaccio,  llorent.  Gesandter.  OregOTOvias, 
Lucrezia  Boi^A,  p.  54. 


Djgitjzed 


by  Google 


Dom  Rodrioo  de  Bobja  (Papst  Alexander  VI.)  ohd  seine  Söhke.  147 

mehrere  Tagereisen  weit  entgegengeritten,  war  am  10.  Juni  die  Verlobung  des  Don  Alexander, 
wie  Burchard  ihn  nennt,  Sohn  des  Herrn  von  Pesaro,  mit  Donna  Lucrezia'  erfolgt,  nach- 
dem der  erste  Gatte  für  3000  Ducaten  auf  seine  Rechte  Verzicht  geleistet.*  150  vornehme 
Römerinen  wurden  am  12.  Mai  zum  Feste  eingeladen  und  50  Becher  mit  Confect  zmii  Zeichen 
grosser  Freude  ihnen  in  eigenthUmUcher  Weise  gespendet.*  Unter  den  zum  Abendessen  ein- 
geladenen Frauen  befand  sich  auch  Julia  Bella  de  Famese,  die  damals  s^ch  der  besonderen 
Gunst  Alexanders  VI.  erfreute.*  Zum  Schlüsse  führte  der  Vater  seine  Tochter  ihrem  Gatten 
selbst  zu. 

Man  könnte  diese  Vorgänge  als  Commentar  zu  dem  Briefe  des  Cardinal-Erzbischofe 
von  Valencia  an  Don  Enrique  Enriquez  betrachten.  Der  Papst  hatte  befohlen,  dass,  um  König 
und  Königin  besonders  zu  ehren,  sein  Neffe,  der  Cardinal  von  Monreal,  dem  Botschafter 
sechs  Meilen  weit  entgegenreite  und  dann,  ihn  zur  Linken  lassend,  mit  ihm  in  Rom  einziehe.' 
Als  der  Zug  an  die  Porta  viridaria  gekommen,  wurde  der  Botschafter  von  dem  Schwieger- 
söhne des  Papstes  und  dessen  Sohn  in  die  Mitte  genommen,  der  Letztere  ritt  zur  Hechten, 
der  Botschafter  in  der  Mitte.  Drei  Tage  später  wurde  Don  Diego  de  Haro  in  das  Con- 
sistoriimi  geführt  und  entledigte  sich  nun,  nachdem  er  Obedienz  geleistet,  seines  Auftrages. 
Der  König  sehe  mit  grossem  Missfallen,  wie  in  Italien  sich  Christen  untereinander  bekämpften, 
während  er  selbst  bereit  sei,  Staat  und  Leben  zur  Bekämpfung  der  Ungläubigen  zu  wagen. 
Der  Botschafter  versicherte,  der  König  wolle  wissen,  wer  Urheber  der  Friedensstörung  sei, 
und  gedenke  diesen  als  seinen  Feind  anzusehen.  Er  beschwerte  sich  femer,  dass  die  Mara- 
nos,  die  er  aus  seinem  Reiche  als  Feinde  des  Glaubens  vertrieben,  in  Rom  Auftiahme  ge- 
fimden.*  Der  Papst  als  Haupt  des  Glaubens  solle  sie  aus  den  Ländern  der  Kirche  verjagen.' 
Endlich  wurde  der  Papst  gebeten,  dem  Könige  zum  Zwecke  eines  Krieges  zur  Befreiung 
Jerusalems  den  Ueberschuss  von  spanischen  Pfründen,  die  über  100  Ducaten  trügen,  zu 
verleihen;  sonst  würde  er  sie  selbst  dazu  verwenden.  Da  femer  es  in  Rom  unmöglich  sei, 
eine  geringe  oder  grosse  Pfründe,  ohne  daftir  Geld  zu  geben,  zu  erlangen,  sie  geradezu  ver- 
steigert würden,  so  möge  der  Papst  dafür  sorgen,  dass  Niemandem  mehr  als  eine  CuratpfiHnde 
zukomme.     Burchard  sagt  selbst,   dass  er  Anderes,   was   sich  auf  den  Zustand  der  Kirche* 


1  FiliB  ipuria  Pape  Aleiandri,  n,  p.  78.  Mit  buisscndem  Spotte  fU^  der  CeremonieDuieister  p.  79  hia^su:  Alexander  ransue- 
tudirem  jam  ceptam  per  Innocentium  de  msritandft  prole  femiiiins  prosecutUB  est  et  AmpliAvil,  Incumbit  igitur  clerus 
omnis  et  qaidem  cum  diligentia,  circa  sobolem  vreaiidam  Itaque  a  mf^ore  ad  iisque  ad  roinimuni  concubinas  in  Ggnra 
matrimonii  et  qaidera  publice  attineiit,  Quod  nisi  a  Deo  provideatar,  transibit  hec  comiptio  usque  ad  monachos  et  reli^osoa, 
qaamvis  monasteria  urbis  quaat  omnia  jam  (acta  eint  lupanaria  nemine  contradiceute. 

3  adhuc  Buo  primo  mariCo  vivente  et  propter  dictam  pecuoiam  tacente  et  reaunciant«. 

*  in  ainom  multarum  muliomm  potissime  putchrarnm  projecte  fueront  (cuppe  argentee)  et  hoc  ad  honorem  et  laadem  omni- 
potentis  Dei  et  ecclesie  Romane,  wie  der  Enähler  in  gerechtem  Grimme  hiuzuttigt 

*  Ejns  concubina.    p,  80. 

>  poat  triduum,  u)lmlkh  nach  der  Hochzeit, 

*  Diese  Beachwerde  gibt  Thnasne  II,  p.  81,  n.  1,  Anlass  zu  einer  pathetischen  Klage  Über  die  Grausamkeit  der  Spanier  gegen 
die  Haaren.  Auch  heisst  es  (p.  681):  apika  avoir  eiputaä  les  Maurea  de  sod  royaume  vojalt  avec  ^tonnement  le  pape 
recevoir  cea  demiers  dans  ses  £tata.  WKre  doch  Papst  Alexander  von  allen  ihm  gemachten  Vorwürfen  so  leicht  loszusprechen 
als  von  diesem!  Die  Maranoa,  denen  wir  auch  in  Macchiavelli's  principe  begegnen  und  die  den  deutschen  Uebereetzem'  so 
•chwere  Sorgen  bereiten,  haben  mit  den  Mauren,  den  moros,  so  wenig  zu  schaffen  als  letztere  mit  den  Möhren,  sondern 
waren  die  Kr;fptojuden,  die  wieder  nicht  mit  den  1498  ans  Spanien  vertriebenen  Juden  verwechselt  werden  dUrfen,  wie 
beides  Thuasne  that. 

''  Uarrani  steternnt  in  maxima  quantitate  extra  portam  Appiam  apud  caput  Bovis,  Bnrch.  U,  p.  8S,  Von  da  drangen  sie  in 
die  Stadt  und  brachten  die  Pest  hinein.  Am  29.  Juli  1498  erhielten  180  Marrani  in  Bom  die  feierliche  Aussöhnung. 
Bnrch.  n,  p.  491. 

*  ad  statnm  et  honorem  eccleaie  Bureh.  II,  p.  61. 


Djgitjzed 


by  Google 


bezogen,  übergehe.  9""**  ^^^''  erwähnt,*  dasa  der  Botsehafter  dem  Papste  noch  erklärte, 
dass  sein  König  die  Angelegenheiten  Neapels,  der  casa  de  Aragon  daselbst,  wie  seine 
eigenen  betrachte  und  da  aus  Bündnissen,  wie  sie  bereits  Papst  Alexander  geschlossen, 
Kriege  hervorzugehen  pflegten,  so  möge  er  nichts  thun,  was  den  allgemeinen  Frieden  stören 
könne.  Die  von  Papst  Calisto  herrührende  Feindschaft  der  Borja  gegen  König  Ferrante 
und  geheime  Verhandlungen,  in  die  sich  Papst  Alexander  zum  Tlieile  aus  Furcht  vor  Gewalt- 
schritten des  Königs  von  Frankreich  eingelassen,  erzeugten  bei  König  Ferdinand  Besorgnisse, 
denen  Don  Diego  lebhaften  Ausdruck  verlieh,  ohne  dass  wir  angeben  könnten,  welche  Ant- 
wort ihm  der  Papst  gegeben.  Doch  wissen  wir,  dass  der  Papst  verlangte,  Vii^nio  Orsini 
solle  die  Lftndereien  der  Kirche  zurückgeben,  die  er  von  Francisco  Cib»5  erworben.  Der 
Botschafter  aber  bot  dazu  die  Vermittlung  seines  Königs  an  und  rietli,  den  Weg  der  Güte 
einzuschlagen.*  Auch  berichtet  ^"rita,  dass  es  dem  Botschafter  gelungen  sei,  ein  besseres 
Verhaltniss  zwischen  Papst  Alexander  und  Don  Ferrante  anzubahnen  und  vor  Allem  den 
Plan  Ludovico  Sforza's  und  seines  Bruders,  des  Cardinais  Ascanio,  dem  ft'anzösischen  Könige 
die  Investitur  über  Neapel  zu  verleihen,  zu  vereiteln.  Es  konnte  iür  den  Papst  kein  Ge- 
heimniss  sein,  dass  König  Ferdinand  an  seiner  Berechtigung  auf  Neapel  festhielt  und  die 
des  Hauses  Anjou,  geschweige  König  Karls  nicht  anerkannte,  sie  ^  ihn  nicht  vorhanden  war. 
Eines  der  wirksamsten  Mittel,  den  Papst  auf  seine  Seite  zu  ziehen,  war  aber,  den  an- 
erkannten Lieblingssohn  desselben,  Don  Juan,  nach  Spanien  und  an  den  Hof  zu  ziehen  *  und 
ihn  mit  der  Braut  seines  verstorbenen  Bruders  zu  vermählen.  Seit  Monaten,  schrieb  der  Far- 
nesische Agent  Boccaccio  nach  Hause,  waren  die  kunstfertigen  Goldschmiede  Roms  beschäftigt, 
kostbaren  Schmuck  zu  fassen,  den  der  Herzog  von  Gandia  nach  Spanien  nahm.*  Er  wohnte 
am  12.  Juni  der  Vermählung  seiner  Schwester  mit  Giovanni  Sforza  bei  und  verliess  dann 
am  4.  August  1493  Rom.'  Der  Papst,  schrieb  Don  Ferrante  am  6.  Juli  1493,  thut  das 
Äeusserstc,  um  seinen  Sohn  in  Spanien  gross  zu  machen,  obwohl  er  weiss,  dass  die  Königin 
ihm  wenig  gewogen  ist.*  Don  Juan  begab  sich  nach  Civitk  vecchia,  wo  seiner  vier  Galeeren, 
sogenannte  sotiles,  warteten,  die  ihn  nach  Barcelona  trugen,  wo  seit  Anfang  1493  König 
und  Königin  Hof  hielten.  Ausdrücklich  erwähnt  Don  Lorenzo  Galindez  Carvajal,  dass  alle 
Granden  des  Königreiches  aufgeboten  worden  waren,  sich  dahin  zu  begehen,'  so  dass  man 
sich  kaum  eine  grössere  Feierlichkeit  vorstellen  konnte,    als    die  jetzt    bei    der  Vermählung 

>  Hiitt.  del  re;  Don  HemKodo,  I,  p.  SO,  ST. 

*  Am  24.  August  U93  söhnte  sich  auch  VirgiDio  Orsini  und  der  Cardinal  de  la  Rovere  mit  dem  Papste  aus.    Burub.  11,  p.  8i, 

>  que  y  residiesae  en  sa  corta.     9unta,  Hist.  I,  c.  22,  f.  27  b. 

*  OregoTOTiua,  Lucrezia  Borgia.     Dritte  Auflage  1,  p.  64. 
'  Oregoroviufl  I.  c. 

*  et  pur  u  el  pontifice  quella  8er>°>  regina  esMrle  stata  poco  affettata.     Trinchera,  Cod.  Arag.  11,  3,  p.  1T6,  177. 

''  Ore^rovius  si^heint  den  spanischen  Quellen  wenig  Anfmerksanikeit  gewidmet  cu  haben,  und  doch  benchlen  sie  sehr  beherzigens- 
vi-erthe  Dinge.  Wenn  er  p.  61  sagt,  Don  Juan  hatte  sich  dort  —  in  Spanien  —  mit  Donnn  Maria  Enriquez,  einer  vornehmen 
ValencianeriD,  vermühlt,  nnd  erst  kurz  vor  der  Thronbesteigong  seines  Vaters,  denn  ea  gibt  ein  Breve  Aleiandera  aclion  vom 
6.  Oclober  H92,  worin  er  diesem  Sohne  nnd  seiner  Gemahlin  von  jedem  beliebigen  Beichtigsr  die  Absolution  zu  nehmen 
gestattete,  ao  muss  bemerkt  werden,  dass  nur  von  einer  Verlobung  damals  die  Rede  sein  konnte,  der  zufolge  kirchenrecht- 
lich beide  als  Gatten  angesehen  wurden.  Donna  Maria  war  aber  keine  Yalencianerin,  sondern  eine  gute  Castilianerin,  anch 
nicht  die  Tochter  des  Don  Enrique  Enriquez,  Grosscomtburs  von  Leon,  sondern  des  Oheima  RSnig  Ferdinands,  Don  Enrique 
Enriqnez,  und  die  Verwandtschaft  mit  dem  Künigshause  Aragon  stammte  von  der  Donna  Juana  Enriquez,  Mntt«r  KBnig 
Ferdinands,  her.  Wann  aber  und  unter  weichen  Verhältnissen  die  Hochieit  gefeiert  wurde,  berichten  die  spanischen  Quellen 
sehr  genau,  wie  sie  auch  von  Don  Juan  selbst  eine  scharfe  Charakteristik  geben,  Dass  Don  Juan  II.  sich  mit  Giovanna  d'Ara- 
gona,  einer  Prinzessin  des  gestUrEten  Königshauses,  vennShIte,  p.  37S,  ist  gleichfalls  irrig.  Donna  Juana  de  Aragon  war  eine 
Enkelin  KOnig  Ferdinands  von  seinem  natürlichen  Sohne,  dem  von  ihm  ao  viel  geliebten  Erzhischofe  von  Saragossa.  Nicht 
minder  ist  irrig,  was  Gregorovius  p.  373  von  Donna  Maria  erzXhlt,    Mir  ist  kein  F^l  bekannt,  dass  sie  am  Hofe  der  KSnigin 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRiQo  DB  BoRJA  (Papst  Alexander  YI.)  und  beine  Söhne.  149 

des  zweiten  Herzogs  von  Gan^a  mit  Donna  Maria,  Tochter  des  Oheims  des  Königs,'  statt- 
fand,* als  es  zuerst  zum  Handkuas  des  Königs  und  der  Königin,  dann  zur  Ceremonie  der 
Verschleierung  (velare)  imd  Vermahlung  tarn  und  der  ganze  Hof  sich  daran  betheiligte. 
Wir  wissen  aus  ihren  späteren  Schicksalen,  welch  hoher  Geist  Donna  Maria  beseelte.  Die 
Herzogin  von  Gandia  gebar  ihrem  Gemahle  erst  eine  Tochter,  Donna  Isabella,  wahrschein- 
lich Patbenkind  der  Königin,  dann  einen  Sohn,  der  nach  seinem  Vater  genannt  wurde.  ■ 
Dieser  selbst  aber  hat  in  Spanien  ein  schlimmes  Andenken  zurückgelassen.  Andrö  Bernaldez, 
der  die  Materiahen  seiner  Chronik  zum  Theile  von  dem  Beichtvater  König  Ferdinands,  dem 
Erzbischofe  Deza  von  Sevilla,  erlangte,  schildert  den  zweiten  Herzog  von  Gandia  nach 
seinem  Auftreten  in  Spanien,  das  er  19jährig  betrat,  als  sehr  böse,  hochmüthig  und  von 
seiner  Grösse  aufgeblasen,  von  schlechter  Gesinnung,  sehr  grausam  und  unvernünftig,  Ver- 
nunftgrUndeu  nicht  zugänglich.' 

Papst  Alexander  hatte  in  kürzester  Frist  das  Aeusserste  gethan,  seine  Kinder  zu  ver- 
golden, und  wenn  dieses  zunächst  zu  seiner  Aufgabe  gehörte,  so  hatte  er  diese  sehr  um- 
fassend gelöst.  Don  Juan,  Herzog  von  Gandia,  vermählt  mit  einer  Base  des  Königs  und 
der  Königin  von  Spanien,  sein  Vater  sehr  bald  im  Besitze  einer  Enkelin  und  eines  Enkels ; 
Donna  Lucrezia  nach  zweifacher  Verlobung  endlich  in  Rom  vermählt,  der  jüngste  Bruder 
Gemahl  der  EnkeUn  und  bald  auch  der  Tochter  eines  Königs,  endlich  Don  Cäsar,  inwiefern 
er  nicht  blos  Bruder  dieser  drei  Geschwisterten  als  Kinder  Einer  Matter  war,*  Cardinal- 
Diakon  mit  18  Jahren.  Das  Haus  Boija  war  glücklich  versorgt,  und  zwar  in  Spanien, 
Rom  und  Neapel  (Sicilien),  und  noch  immer  war  Alexander  VI.  bemüht,  demselben  Zuwachs 
zu  verschaffen.  Er  erklärte  sich  selbst  urkundlich  am  1.  September  1501,  TOjährig,  als 
Vater  eines  Sohnes  Don  Giovanni  de  Borja.^  Er  sollte  den  vier  Jahre  fiüher  ermordeten 
ersetzen.  Man  konnte  schliesslich  seine  Kinder  eintheilen  nach  den  verschiedenen  kirch- 
Uchen  Graden,  die  er  durchschritten,  um  zum  höchsten  zu  gelangen,  mit  welchem  jene  Ver- 
antwortUchkeit  verbimden  war,  die  ihn  erdrücken  musste. 

Als  im  Jahre  1494  nach  dem  Tode  König  Ferrante's  der  Cardinal  von  Montreal'  als 
legatuB  a  latere  nach  Neapel  ging,  den  neuen  König,  bisher  Herzog  Alfons  von  Calabrien, 
zum  Könige  zu  krönen  und  damit  die  von  König  Karl  VIII.  angeregte  Investitorfirage  in 
einem  für  die  easa  de  Aragon  günstigen  Sinne  zu  erledigen,  fand  auch  unter  den  grössten 
Feierhchkeiten    die    Vermählimg    der   Donna    Sanzia   mit   Don    JofFr6    de    Borja   statt  ,^    der 

Isabella  lebte,  wohl  aber,  dass  täe  1602  sich  in  Qandla  anfbielt.  Daas  ,mit  ihr  auch  ihre  Tochter  Isabella  Noone  norde*, 
ist  ebenfalb  irrig.  Donna  Maria  ging  in  das  Kloster,  deren  Aebtissin  ihre  Tochter  geworden  war.  Uehreres  Andere  p.  372 
und  373  übergehe  ich,  da  ich,  wenn  die  Lebenstage  gefristet  werden,  auf  den  vierten  Herzog  von  Gandia  und  sein  Ver- 
bUtnixi  xn  Kaiser  Karl  V,  zurflckzukehren  hoffe. 

'  prima  hermanji  del  re;  calolico.  Don  Alvaro  Cienfoegos,  la  herojca  vida  del  grande  S.  Francisco  de  Boija.  Barcelona, 
1754,  f.,  p.  11. 

>  por  tener  msa  prendido  al  Papa,    ^rita,  Hisi  I,  c.  22,  f.  27  b. 

*  Un  mnj  mal  hombre,  mal  hombre,  soberbio,  mny  enlodado  de  grandeza  i  de  mal  penMmienU  era  mnj  cmel  e  mo;  fuera 
de  raion  —  du  Aergste,  was  man  nach  spanischen  Begriffen  sagen  konnte,  wenn  man  nicht  geradem  Verrücktheit  ann- 
■prechen  wollte,     A.  B.,  c.  1G2. 

*  Im  Hanse  Don  Jnans  war  die  Tradition,  dass  er  und  Donna  Lucretta  Rinder  der  .noble  Donna  Benosa'  aus  Rom  waren. 
I>acaiD.,  p.  14. 

■  Docnm.,  p.  14.  *  El  Valenciano.    Escolano  II,  p.  1265.     Er  starb  am  25.  Januar  1494. 

'  In  Camera  predicta,  wo  das  Brautbett  war,  domicelle  et  mulierea  spoliarunt  sponsum  et  sponsam  et  eos  in  lecto  simul 
imposueniDt  aponsom  a  dextera  sponse,  Quibns  sie  nudis  jacentibus  sab  linteamenta  et  cooperta  intranmt  rei  et  legatus 
(die  bisher  im  Vorzimmer  geblieben  waren);  in  quomm  pre»entia  sponsus  et  sponsa  per  domicellas  fnerunt  detecli  nsque 
ad  nmbilicnm  vel  citra  et  sponsus  sponsam  sine  verecnudia  deoscnlatus  est.  Remanserunt  ibidem  legatus  et  rex  circa  medium 
hoTsm  confabnlantM.     Deinde  dimissis  sponso  et  sponsa,  recessemnt  omnes.     Bnrch.  n,  p.  168. 


Djgitjzed 


by  Google 


150  HöFLBR. 

bereits  Prinz  von  Squiliaee,  Graf  von  Cariati,  Protonotar  und  Stellvertreter  des  Könige  auf 
dieser  Seite  des  Pharus,  vom  Könige  zum  Ritter  geschlagen  wurde  und  den  Hermelin' 
empfing.  Bei  dieser  Gelegenheit  wurde  aber  auch  der  Herzog  von  Gandia  FUrst  von  Tri- 
carico,  Graf  von  Chiaramonte,  Lauria  und  Carinola.*  König  Ferdinand  hatte  erreicht,  was 
er  wollte.     Papst  Alexander  befand  sich  ganz  im  Fahrwasser  der  aragonesischen  Pohtik. 

§■7. 

Don  Juan,  sweiter  Herzog  von  Oandia,   Oeneralcapit&n  ün  Orsinl-Kriege.    Schlacht 
von  Soriano  (24.  Januar  1497). 

Bisher  war  Alles,  was  Papst  Alexander  untemonmien,  vom  Glücke  begünstigt  gewesen. 
Nur  leise  war  die  Mahnung  an  die  Vergänglichkeit  irdischer  Dinge  und  an  die  Hinftllligkeit 
menschlicher  Entwürfe  durch  den  Tod  seines  ältesten  Sohnes  an  ihn  herangetreten.  Aber 
die  Lücke  war  bald  ausgefüllt.  Die  glitnzeude  Aufnahme,  die  Don  Juan  in  Barcelona  ge- 
funden, mochte  den  zärtlichen  Vater  in  der  Ueberzeugung  von  der  VortreffUchkeit  seines 
Lieblingssohnes  bestärken,  wenn  auch,  je  mehr  sich  dieser  entwickelte,  der  Contrast  zmschen 
dem,  was  er  wirklich  war,  und  der  hohen  Meinung,  die  Papst  Alexander  von  ihm  hegte, 
früh  genug  zur  grossen  BeschSnmug  des  Letzteren  lieiTortrat. 

Der  Herzog  befand  sich  während  des  gi'ossen  Einfalles  König  Karls  in  Italien  in  seiner 
neuen  Heimat  Wenn  auch  allgemein  das  Geiuhl  vorherrschte,  dass  der  Königszug  die  Lage 
der  Dinge  wesentlich  verändern  werde,  so  konnte  docli  Niemand  auch  nur  annähernd  sich 
eine  Vorstellung  von  dem  jäheu  Umstürze  der  Dinge  machen,  der  in  kürzester  Frist  eintrat, 
seit  Ludovico  Moro  den  Franzosen  das  Thor  Italiens  geöffnet ;  Niemand  vorher  eine  Einsicht 
besitzen,  wie  hohl  und  morsch  Alles  in  Wirkliclikeit  sei,  während  das  mediceische  Zeitalter 
den  Schein  ungewöhnliclien  Aufschwimges  an  sich  trug;  hatte  Niemand  die  Erfahrung  ge- 
macht, wie  erbärmlich  ein  Gemeinwesen  sei,  dem  alle  sittliche  Grundlage  fehlte;  Niemand 
konnte  eine  Ahnung  haben,  dass  die  französische  Invasion,  welche  dei*  spanischen  voran- 
ging und  ihr  den  Weg  wies,  den  Cliarakter  eines  mihtärischen  Spazierganges  von  Lyon  nach 
Neapel  annehmen  werde,  bei  welchem  gelegentlich  der  Umsturz  italienischer  Hauptstaaten 
erfolgte;  Niemand  auch  nur  im  Entferntesten  sich  vorstellen,  welches  Ende  der  Zug  des 
Königs  selbst  nehmen,  welche  Veränderungen  er  herbeiführen,  welche  bleibende  Folgen  sich 
ergeben  würden,  wenn,  nachdem  Italien  sein  Verhftltniss  zum  deutscheu  Kaiserreiche  längst 
gelöst,  es  auch  seiner  Hilfe  entbehrte,  selbst  aber  zu  schwach,  sich  romanischer  Invasionen  zu 
erwelu-en,  nunmehr  abwechselnd  von  Franzosen  und  Spaniern  zertreten  iMirde!  Der  Umstiu^ 
der  mediceischen  Herrschaft  in  Florenz  war  nur  ein  Vorspiel  dessen,  was  in  Neapel  stattfand, 
dessen  König  in  der  Unmöglichkeit,  den  Stm*m  aufzuhalten,  der  die  Herrschaft  seines  Hauses 
wegfegte,  starb  (25.  Januar  1494),  als  er  Welleicht  der  Einzige  war,  der  den  urplötzlichen 
Eintritt  der  Katastrophe  hätte  verhindern  können.  Sein  Sohn  und  Nachfolger  Don  Alfonso, 
die  verhassteste  Persönlichkeit,  grausam,  geizig,  wollüstig  und  tyrannisch,  im  entscheidenden 
Augenbhcke  muthlos  bis  zur  Feigheit,  war  wie  gemacht,  den  Ruin  der  casa  de  Aragon  zu 
beschleunigen.  Gott  und  die  Menschen  zugleich  scliienen  denselben  seinen  Sünden  preiszugeben. 


>  Barch.  U,  p.  161. 

'  p.  160.    Gentile  Vei^nio  —  ,de  Urainis  rex  constituit  de  domo  Aragouiae  et  prandem  condestabilem  regni'  — ,  welch  letitere 
wurde  Dod  Joffr^  nach  Burch.  p.  16!  aath  erhielt. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  KoDRtoo  de  Borja  (Papst  ÄLBXAin>BR  VI.)  dhd  bbikb  Söhnb.  151 

Papst  und  König  Ferdinand  waren  durch  das  unerhört  rasche  Vordringen  der  Franzosen 
gleich  sehr  Überrascht.  Papst  Alexander  VI.  hatte  endlich  Stellung  genommen,  und  zwar 
im  engen  Anschlüsse  au  den  Sohn  Don  Ferrante's,  über  welchen  sich  die  Papste,  seine 
Voi^änger,  und  er  selbst  so  oft  beklagt,  an  König  Alfons  II.  Aber  die  Dinge  überschlugen 
sich  so  rasch,  dass,  anstatt  eine  Stütze  Anderen  zu  verleihen,  er  selbst  einer  gegen  König 
Karl  bedurfte,  der,  ohne  dass  es  der  Papst  wusste,  schon  in  Rom  übernachtet  hatte.  Alexander 
war  nicht  der  Einzige  in  jenen  stürmischen  Tagen,  der  unter  dem  raschen  Wechsel  der 
Dinge  rathlos  dastand,  in  der  Flucht  sein  Heil  zu  finden  glaubte  wie  in  dem  Anschlüsse 
an  den  Padischah  der  Osmaneu,^  als  die  Nothwendigkeit  ihn  zwang,  sich  mit  dem  französi- 
schen Könige,  der  Herr  von  Rom  geworden  war,  auseinanderzusetzen.  Der  Papst,  welcher 
noch  Anfang  November  dem  Cardinal  Ascanio,  der  ihn  zu  bewegen  suchte,  die  Partei  König 
Alfons'  n.  aufzugeben,  erklärte,*  lieber  sterben  zu  wollen,  als  dieses  zu  thun,  und  Ascanio 
selbst  einsperren  Hess,  musste  sich  am  15.  Januar  1495  bequemen,  einen  Vertrag  mit  König 
Karl  abzuschliessen,^  welcher  unter  der  Form  einer  Begleitung  des  Königs  den  Cardinal 
von  Valencia  in  dessen  Hände  lieferte.  Jetzt  gab  König  Alfons  seine  Sache  ftir  verloren. 
Während  noch  König  Karl  sich  in  Rom  befand,  legte  er  seine  Krone  zu  Gunsten  seine? 
Sohnes  Don  Femandino  nieder  und  verliess  in  schimpflicher  Flucht  {22.  Januar  1495)  Neapel, 
Krone,  Ehre  und  Alles  preisgebend.  Auf  diese  Feigheit  seines  Vetters,  des  zweiten  Königs 
aus  der  valencianisch-aragonesischen  Dynastie,  hatte  König  Ferdinand  nicht  gerechnet,  als 
er  von  Zarago9a  aus  wie  ein  zweiter  Hephästos  seine  Netze  ausbreitete,  in  deren  geheimniss- 
vollen Maschen  sich  König  Karl  verstricken  sollte.  Gerade  als  dieser  Rom  verlassen  hatte, 
kamen  am  28.  Januar  Antonio  de  Fonseca  und  Joan  de  Albion*  an,  eilten  ihm  nach  und 
überreichten  ihm  zu  Pferde  den  schriftlichen  Protest  ihres  Königs  gegen  eine  Fortsetzung 
des  Zuges,  ohne  zuerst  Ostia  dem  Papste  zurückgegeben  zu  haben.  Wenn  nicht,  so  sähe 
der  König  darin  einen  Bruch  der  Freundschaft  und  halte  er  sich  der  Vertragsverpflichtungen 
für  erledigt.  Jetzt  traf  es  den  König,-'  verblüfft;  zu  werden.  Er  versprach  den  Botschaftern, 
ihnen  in  Velletri  Bescheid  zu  geben,  erfuhr  aber  von  ihnen  erst  noch,  dass  König  und 
Königin  in  Kraft  des  französisch-spanischen  Vertrages,  in  welchem  sich  eine  Clause!  zu 
Gunsten  des  Papstes  befand,  nicht  dulden  könnten,  dass  er  dem  apostolischen  Stuhle  und 
dem  Stellvertreter  Christi  durch  Besetzung  Roms  imd  des  Kirchenstaates  so  grossen  Schimpf 
anthue.  Er  solle  Ostia  herausgeben,  den  Cardinal  von  Valencia  frei  entlassen  und  statt 
den  Krieg  fortzuftlhren,  den  Rechtsweg  einsehlagen.  Da  der  König  sich  in  der  Unmöglich- 
keit befand,  dem  an  ihn  gestellten  Verlangen  zu  entsprechen,  war,  ehe  er  die  Grenze  des 
neapolitanischen  Königreiches  überschritt,  der  Krieg  mit  Spanien  ausgebrochen.  König  und 
Königin  erschienen  als  Vertheidiger  des  römischen  Stuhles  und  stellten  sich  nun  an  die 
Spitze  eines  itahenischen  Bundes  zur  Vertheidigung  der  Freiheit  der  Kirche  und  Italiens. 
König  Karl  fand,  als  er  am  22.  Februar  1495  in  Neapel  einzog,  an  dem  wundervollen  Golfe 
die  Grenze  seiner  Eroberung.  Er  erfreute  sich  an  theatraHschen  Darstellungen,  die  den 
Papst,  den  römischen  König,  Ferdinand  und  Isabella  und  den  Dogen  von  Venedig  lächerlich 

1  Sultan  imjetkl  bot  ihm  SOO.OOO  DncaMn  An,  irenn  er  dan  PrUtendeDlen  Sjem  beseitige.  Der  Papst  kttnna  0U  di«»e  Snmme 
eeiuen  KiDdeni  Bentznn^D  kaufen,  Bnrcli.  DmdhIs  wurde  anch  das  Hans  .der  Frau  Bosa,  Matter  dei  Cardinals  von 
Valencia',  durch  die  FrantoMti  (6«hweizeT)  geplDndert,  8.  Januar  1496. 

>  Bericht  de«  Act.  Ouid.  de  Colle,  3.  November  1494. 

*  Tbuaane  p.  601.  ^lorita,  Hist.  I,  c.  42,  riendoee  opreMO  j  qua  noavia  eaperani^  qae  le  fuesse  locoTro  tan  presto  de  nin^na  parte. 

*  U  qnal  poi  morite  ivi,  heiBst  es  bei  M.  Sannto.    Angnet  1496,  p.  283. 
»  Qaodö  como  lalteado  el  rey  eo  oyr  esta  roquesta.     Hi»t  I,  c.  48, 


Djgitjzed 


by  Google 


152  Höfler. 

machten."  Am  20.  Mai  aber  sah  er  sich  bereits  genöthigt,  mit  einem  Theile  seines  Heeres  den 
Rückzug  anzutreten,  um  nicht  von  der  Heimat  abgeschnitten  zu  werden;  das  in  Neapel 
zurückgebliebene  Heer  hatte  sich  gegen  Don  Gon^alo  Hernandez,  den  kUhnen  Heerführer 
König  Ferdinands,  zu  vertheidigen,  er  selbst  sich  bei  Fomovo  gegen  das  Heer  der  neuen 
Liga  zu  kehren,  das  ihm  am  6.  Juli  am  Taro  den  Rückzug  zu  verlegen  suchte.  Am  7.  Juli 
kehrte  Don  Femandino,  Sohn  des  Königs  Don  Alfonso  11.,  als  König  nach  Neapel  zurück. 
Schon  in  der  Nacht  nach  der  Aueeinandersetzung  der  Botschafter  zu  Velletri  und  als  die 
Ratlie  des  Königs  auf  deren  Verhaftung  gedrungen,  liees  sich  der  Cardinal  von  Valencia 
an  einem  Seile  über  die  Mauer  von  Velletri  herab  und  entkam  glUckUch  nach  Spoleto,*  Rom 
vermeidend,  damit  es  nicht  scheine,  der  Papst  wisse  von  der  Flucht.*  Letzterer  entschuldigte 
sich  auch  durch  eine  eigene  Gesandtschaft  bei  dem  Könige  wegen  des  Benehmens  des  Car- 
dinais, das  die  Franzosen  als  Treubruch,  und  zwar  von  Seiten  des  Cardinais  wie  des  Papstes 
ansahen. 

Nach  dem  Abzüge  König  Karls  handelte  es  sich  zunächst,  das  in  Neapel  zurückgebliebene 
französische  Heer  zu  Paaren  zu  treiben,  eine  Aufgabe,  der  sich  König  Ferdinand  H.  (Fer- 
nandino)  und  Don  Gon«;alo  Hernandez,  freilich  jeder  mit  sehr  verschiedenen  Absichten,* 
unterzogen.  Sie  war  um  so  schwieriger,  als  die  Franzosen  Zeit  gehabt  hatten,  sich  der 
vielen-  festen  Plätze  zu  bemächtigen,  und,  namentlich  die  Schweizer  im  fi-anzösischen  Solde, 
den  Krieg  mit  unmenschlicher  Grausamkeit  führten.?  Andererseits  hatte  der  Franzosenzug 
so  alle  Bande  der  Ordnung  gelöst,  eine  so  grassHclie  Verwilderung  und  Anarchie  geschaffen, 
dass  eine  Restauration  sich  als  unbedingte  Nothwendigkeit  erwies.  Der  Krieg  war  allmälig 
allgemein  geworden,  da  er  auch  an  den  Pyrenäen  ausbrach.  Der  erwählte  römische  Kaiser 
Maximilian,  von  Herzog  Ludwig  und  den  Venetianem  gewonnen,  brach  1496  in  OberitaUen 
ein,  während  der  Papst  niclit  ohne  Besorgniss  war,  es  möchten  sich  zuletzt  die  drei  Könige, 
Maximilian,  Karl  und  Ferdinand,  zu  einer  Tlieilung  ItaHens  vereinigen.'  Unter  diesen  Ver- 
hältnissen entscliloss  sich  Papst  Alexander,  seinen  Solin,  den  Herzog  von  Gandia,  von  dessen 
militärischen  Fähigkeiten  er  eine  hohe  Meinung  hegte,  obwohl  sie  bisher  nicht  erprobt 
worden  waren,  nach  Rom  zu  berufen,  und  zwar  auf  neapoütanischen  Galeeren,  mn  die  er 
den  König  Ferdinand  H.  bat,^  da  er  an  dem  Kampfe  mit  der  französischen  Armee  in  Neapel 
Antheil  nehmen  sollte.  Wir  ■n'issen,  dass  Don  Juan,  nachdem  er  in  Civit^  vecchia  gelandet, 
am  10.  August  1496,  eingeholt  von  dem  Gefolge  (FamiHe)  sämmtlicher  Cardinäle,  in  Rom  einzog. 
An  dem  Thore  von  Porto  erwartete  Ihn  der  Cardinal  von  Valencia,*  der  ihn  auch  mit  allen 
Ehren  empfing  und  in  den  apostolischen  Palast  begleitete,  wo  er  sein  Absteigquartier  nahm. 
Der  Magister  der  Ceremonien  lässt  nicht  unbemerkt,  dass  der  Cardinal  zur  Rechten,  der 
Herzog  zur  Linken  ritt.     Mau  wartete  auf  das  Einrücken  seiner  Truppen,  um  den  Franzosen 

'  colhigorie  et  more  gallico  derisorie.     Biircb.  U,  p.  346. 

'  Hut.,  Schlnas  des  eraten  Buches.     Burch.  II,  p.  239,  S40. 

>  Schon  am  1,  April  erhielten  die  Schweizer,  die  den  PalaM  der  Fran  Rosa  (Vnnozza)  geplündert,  ihr  800  Ducaten  und  ilire 

sonstige  Habe  (rebus  et  bonis  suis  aliis  in  propria  domo  sua,  vi  et  absque  ratione  indebite  spoliaverant)  abgenotomeo,  durch 

Spanier  im  Auftrage  de»  CardinaU  von  Vaieucia  ibren  Lohn.     Burch.,  p.  218,  249. 

*  In  den  von  ihm  eroberten  Städten  liess  Don  Oonzalo  die  Einwohner  dem  KOnige   Don  Hemando,  ■«inem  Herrn,  den  Bid 
der  Treue  schwOren,     Hisl.  I,  f.  77  b. 

^  Man  sebe  den  Bericht  ^urita'n,  Hiet.  n,  c,  9,  über  ihre  Menschenschl&chtereien  in  Fiumar  de  Hnro. 

*  ee  partiessen  el  aeiloriu  de  toda  Italia.     Bist.  U,  c.  14. 

^  1.  c.    Damals  entschloss  sich  der  jugendliche  Fürst,  da  ihm  die  Infantin  Donna  Juans  verweigert  wurde,  die  Tochter  seiner 

StieTgrossmutter  Donna  Juana  und  seines  Grossvatera  Don  Fernando  1.,  Donna  Jnana,  su  tia,  sagt  (urita,  in  beiraten. 
^  dicti  ducis  f^ater  genuanus  et  natu  mayor.     Burch.  H,  p.  336. 


Djgitjzed 


by  Google 


Dom  RoDRiao  db  Borja  (Papst  Älbxandbr  VI.)  und  sbinr  Söhne.  J.53 

eine  Schlacht  liefern  zu  können.'  Der  spanische  Heerführer,  der  gran  capitan,  wie  man  jetzt 
Don  Gon^alo  Hemandez  von  Cordova  zu  nennen  pflegte,  hatte  in  Atella  den  französischen 
Obercommandanten,  den  Herrn  von  Montpensier,  zuni  Stehen  gebracht  und  mit  ihm  auch 
Vii^nio  Orsini,  der  sich  an  die  französische  Partei  angeschlossen,  seinen  Sohn  Giovanni 
Giordano  und  den  Paolo  Orsini  zu  capituliren  gezwungen.  Der  König  gewährte,  wenn 
binnen  30  T^en  kein  Entsatz  käme,  freien  Abzug  nach  Frankreich  gegen  Uebergabe  ihrer 
Artiilerie  und  sämmtliclier  von  ihnen  besetzten  Plätze  (Gaeta,  Venosa  und  Tarent  aus- 
genommen). Wie  9i"l^  anftlhrt,  erwartete  man  den  Zuzug  der  päpstlichen  Truppen  unter 
dem  Herzoge  von  Gandia,  der  aber  erst  nach  Abschluss  des  Vertrages  von  Ätella  nach  Rom 
gekommen  war.  Dieser  aber  gab  nun  dem  gran  capitan  Gelegenheit,  sich  gegen  den  andern 
französischen  Befehlshaber,  den  Herrn  von  Aubigny,  nach  Calabrien  zu  wenden,  während 
Montpensier  sich  in  Castctlamare  einscbilfen  sollte.  13i.s  es  aber  dazu  Icam,  ging  der  grössere 
Theil  des  Heeres  durch  Krankheiten  zu  Grunde.  Virginio  Orsini  aber  und  sein  Sohn  ,Zuan 
Zordam^  wurden  von  König  Femandino  zurückgehalten  und  gefangen  gesetzt.*  Bereits  im 
Anfang  September  wusste  man  in  Venedig,  dass  der  Papst  von  König  Femandino  —  Ferando, 
wie  die  Venetianer  ihn  nannten  —  die  ihm  geliehene  Artillerie  zurückverlangte,  auch  Truppen 
von  ihm  begehrte  und  die  Absicht  hegte,  den  Orsini  ihre  Castelle  zu  nehmen  und  sie  seinen 
Söhnen  zu  geben.'  Beinahe  zugleich  aber  kündigte  sich  eine  neue  Wendung  der  Dinge  an, 
da  der  König  von  Neapel  erkrankte  und  schon  am  30.  September  Paolo  Capello  nach  Venedig 
berichtete,  es  sei  wenig  Hofümng  für  sein  Leben  vorhanden.*  Bereits  am  7.  October  starb 
der  28jährige  König,  nachdem  er  nicht  einen  Tag  seiner  Regierung  im  Reiche  zugebracht. 
Schon  sprach  man,  dass  Neapel  an  König  Ferdinand  von  Aragon-Castilien  fallen  werde 
und  der  g^ran  capitan  sich  deshalb  Verhaltungsbefehle  erbeten  habe,  als  der  Prinz  von 
Altamura,  Oheim  des  Königs  und  jüngerer  Sohn  Don  Ferrante's,  als  König  Federigo  (Don 
Fadrique)  dem  Wunsche  der  Neapolitaner  gemäss  seinem  Neffen  auf  dem  wankenden  Throne 
nachfolgte.^ 

Es  ist  die  Frage,  ob  die  Rückkehr  Don  Juans  nach  Italien  mit  oder  ohne  die  Zustim- 
mung König  Ferdinands  erfolgte,  in  dessen  Politik  es  lag,  den  Sohn  des  unternehmenden 
Papstes  im  eigenen  Lande  zurückzubehalten.  Allein  das  Jahr  1496  hatte  grosse  Ver- 
änderungen herbeigeführt  Der  Yömische  König  war  nach  Italien  gezogen,  seine  Tochter 
Margaretha  war  mit  dem  Prinzen  von  Asturien,  Don  Juan,  König  Ferdinands  einzigem 
Sohne,  verlobt;  eine  Flotte  mit  9000 — 10.000  Mann  an  Bord  sollte  von  Laredo  aus  die 
Braut  des  Erzherzogs  von  Oesterreich,  Herzog  Philipps  von  Burgund,  nach  Flandern  bringen. 
Die  Königin  begleitete  ihre  Tochter  Donna  Juana  nach  Laredo,  wo  ihre  Einschiffung  sich 
verzögerte.     Der  König  war  im  Norden  beschäftigt,  wo  die  Franzosen  den  Ansehlag  gegen 


■  gnrita.  Bist.  U,  c.  26,  f.  72  und  TS  b. 

*  H.  Sanuto,  I,  p.  302,  September  1496.  Viifrinio  wu  nach  einem  Beneble  vom  IS.  September  aal  Befehl  des  KSnigs  im 
Cutello  uuOTo  fangen  gesetzt,  p,  330.     Er«  a  Napoli  mal  oontento  che  li  pareva  non  fusae  leiri  la  promeaaa,  p.  S8S. 

*  porche  al  tatto  voleva  andar  a  tuor  i  caatalU  di  Onini  et  quelU  raiaarli  di  loro  dominio  et  il  stato  darlo  k  mioi  figlioli.  Et 
di  Spagna  era  venato  a  Borna  auo  fiel  doca  di  Candia  dil  qnal  piä  di  totto  fortaase  ne  parleremo.    1.  c  p.  3!3. 

*  haria  pur  febre  dopia  tersana  et  finxo  adeo  {[uasi  fUora  di  aperamaa  di  la  Tita  sua.  1.  c.  p.  338,  Vergl.  aach  die  Berichte 
p.  343,  344.  Beinahe  gleich  zeitig',  wie  (urita  gegen  Comminea  behauptet,  starb  auch  der  dreijUirige  Danphin,  Anfang«  October, 
n,  c.  36.    Senmont,  IQ,  1,  B.  £37,  hat  deo  9.  October  1496,  der  Venetianer  gibt  bestimmt  den  7.  an,  p.  346,  347. 

*  9""**  erwUhnt,  II,  c.  38,  daas  der  Prina  ECnig  Ferdinand  diingendat  am  amne  Gunat  gebeten  und  angefflhit  habe,  que  el 
aiempre  avia  sido  muj  affetado  siempre  j  h(jo  del  re;.  Er  titnachle  sieb  jedoch  Mdir,  wenn  er  glaubte,  daaa  der  Eanig 
ihm  gewogener  »ei,  als  er  luletzt  seinem  Vater  war.  Marin  Beiichaoci  schrieb  am  6.  October  aoa  Neapel,  Alles  sei  erfreut 
aber  KSnig  Friedrichs  Thronbesteignng,  eicepti  li  Spaguoli,  p.  346. 

DnkMArifUB  dir  pkil.-Uit.  Cl.  ZXITII.  Bd.  SO 


Djgitjzed 


by  Google 


1 54  HöPLKB. 

die  Grrenzfestuug  Salsas  untemahmeQ.  Ein  grosser  Plan  war  mit  Kaiser  Maximilian  in  Ab- 
rede, zu  deseen  Verwirklichung  das  Heer  an  der  Küste  von  Flandern  ausgeschifift  wurde, 
dort  aber  zu  Grunde  ging.  Der  Admiral  Don  Fadrique  Enriquez  befehligte  die  Flotte;  es 
ist  begreiflich,  warum  Don  Juan  mit  seinem  spanischen  Gefolge  sich  neapolitanischer  Galeeren 
bediente.  Sein  Schwager,  der  Gemahl  der  Mad.  Lucrezia,  befand  sich  im  Hochsommer  bei 
dem  königUchen  Heere  in  Neapel,'  der  König  war  jedoch  bereits  schwer  erkrankt.*  Den 
Papst  aber  mochte  die  Gefangenschaft  Virginio  Orsini's  besonders  antreiben,  den  Kampf 
gegen  die  Orsini  aufzunehmen,  da  sie  jetzt  ihres  Hauptes  und  bedeutendsten  Heerführers 
entbehrten;  nur  stand  seine  Artillerie  im  königlichen  Lager. 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  auf  die  Veränderungen  einzugehen,  die  zunächst  die  Thron- 
besteigung König  Friedrichs  hervorrief,  der  der  letzte  König  seines  Stammes  war.'  Es  gab 
jetzt  zwei  verwitwete  Königinen  von  Sicilien,  Donna  Juana  und  ihre  gleichnamige  Tochter, 
Schwester  und  Nichte  König  Ferdinands  (el  catolico). 

Jetzt  wurde  Don  Federigo's  Sohn,  Fernando,  Herzog  von  Calabrien.  Bereits  war  eine 
Erhebung  der  Stadt  Neapel  zu  Gunsten  König  Ferdinands  beabsichtigt.  Die  Annahme  der 
Krone  auf  Andringen  der  neapolitanischen  Grossen,  die  bisher  Feinde  des  Königs  Femandino 
gewesen  waren,  erschien  in  Spanien  als  ein  Eintrag  in  die  Rechte  des  Königs  Ferdinand; 
ja  es  Wurde  bereits  an  den  Papst  das  Ersuchen  gerichtet,  dem  Könige  von  Aragon-Castilien 
die  Investitur  über  Neapel  zu  verleihen.  Da  aber  der  Papst  darauf  nicht  einging  und  die 
Bundesgenossen  König  Ferdinands  dem  Könige  Friedrich  günstig  waren,  fügte  sich  König 
Ferdinand  der  Thatsache  des  neuen  Königthums  bis  auf  Weiteres,  wie  auch  seine  Schwester, 
die  Königin -Witwe  Juana,  Stiefinutter  König  Friedrichs,  die  bei  dem  Thronwechsel  sehr 
eifrig  die  Partei  ihres  Bruders  genommen  hatte.  Nicht  minder,  wie  ^hmta  die  Sache  dar- 
stellt, auch  der  Papst,  dem  der  Gedanke  gekommen  sein  soll,  Neapel  einem  seiner  Söhne 
zu  verschaffen.*  Vorderhand  handelte  es  sich  um  andere  Dinge.  Der  Feldzug  gegen  die 
Orsini,  denen  das  Haus  Borja  immer  gram  gewesen,  wurde  in  grossartigem  Massstabe  in 
Scene  gesetzt.  Am  23.  October  kam  Guido,  Herzog  von  Urbino,*  als  Stellvertreter  des  Papstes 
von  den  FamiUen  der  Cardinäle  empfangen,  in  Rom  an.  Am  26.  begaben  sich  sowohl  der 
Herzog  von  Urbino  als  auch  Don  Juan,  Herzog  von  Gandia,  beide  in  voller  Rtlstung,  in 
das  Consistorium,  in  welchem  der  Cardinal  de  Lunate '  zum  Legaten  a  latere  ernannt  wurde, 
um  der  Eroberung  der  Castelle  der  Orsini  beizuwohnen.  Nach  Beend^ning  der  Messe  be- 
gaben sich  beide  Herzoge  zu  dem  Throne  des  Papstes,  der  nun  drei  Banner  weihte.  Der 
Herzog  von  Urbino  xmd  der  Herr  Fabricio  Colonna  standen  in  der  Mitte,  umgeben  von  den 
beiden  Söhnen  des  Papstes,  dem  22jfthrigen^  Herzog  von  Gandia  und  seinem  jüngeren' 
Bruder,  dem  Fürsten  von  Squillace.  Unter  den  grössten  Feierlichkeiten  wurde  der  Herzog 
von  Gandia  zum  Gonfalonier  der  Kirche  erhoben  und  erhielt  nun  mit  dem  gleichfalls  ge- 
weihten Stabe  als  Zeichen   seiner  Würde   drei  Fahnen,   die  der  Kirche  mit  dem  Schlüssel- 


<  H.  BaDUto  I,  p.  !94. 
>  p.  830. 

*  Wie  KOnig  Heinrieb  tV.  Ton  CMtilien,  KOnig  Karl  Vui-,  KOnig  Ferdinand  tod  Ca«tilieii-ATagon,  EOnig  Ludwig  XIT.;  ea  wir 
diesM  ebenso  ein  charakteriatiflchea  Zeichen  der  Zeit  als  der  Tod  lo  vieler  Thionarben  Tor  ihren  VItem. 

*  HiBt.  I,  p.  102. 

)  locQin  tenens.    Burcb. 

*  el  cardinal  dl  Luna  di  aatioo  Pavese  e  tntto  dil  Cardinal  Asonio  a  compiacentia  dil  qnsl  el  Papa  lo  face  cardinal.  H.  Saunto 
I,  p.  369.     Habiando  deliberh  el  sumo  pontifice  di  tnor  tatto  il  Stade  de  li  Orsini,  p.  S7S. 

'  Tspano  di  et&  di  anni  8S.     H.  Sannto  p.  S69. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDKioo  DB  BoRjA  (Papst  Alexander  VI.)  und  sxikx  Söhne.  155 

Wappen,  die  andere  mit  dem  Wappen  des  Hauses  Borja,'  die  dritte  mit  dem  von  Gandia.* 
Der  Herzog  leistete  den  Üblichen  Eid,  worauf  ein  feierlicher  Umzug  auf  dem  Platze  vor 
St.  Peter  stattfand  mit  allem  kriegerischen  Gepränge.  Am  27.  October  aber  zogen  der  Gon- 
felonier,  der  Legat  und  der  Herzog  von  Urbino  mit  den  zur  Eroberung  der  Grafschaft 
Anguillara  und  der  übrigen  Besitzungen  Virginio  Orsini's  bestimmten  Truppen  aus  der 
Stadt  Der  Papst  hatte  Sorge  getragen,  dass  Virginio  und  sein  Sohn  in  das  Castel  dell'  Uovo 
gebracht  wurden.'  Dann  aber  wurde  das  Verlangen  gestellt,  entweder  Virginio  auszuliefern 
oder  im  Gefhngnisse  zu  beseitigen.  König  Friedrich  wagte  nicht,  sich  zu  widersetzen,  und 
so  endete  Virginio,  der  ehemahge  VicekÖnig  und  Condeatable  von  Neapel,  der  grösste  Gegner 
der  Colonna's,  der  Päpsten  mit  dem  Tode  gedroht  und  Unheil  genug  gestiftet,  wie  9*1"** 
schreibt,  erbärmlich  im  Gefängnisse,*  gewaltsam,  wie  er  sein  Leben  in  Gewaltthätigkeiten 
zugebracht.  Die  Ermordung  des  Hauptes  der  Familie,  einst  einer  der  angesehensten  MAnner 
Italiens,  nun  heimlich  und  im  Kerker  erfolgt,  war  nicht  blos  ein  furchtbarer  Schlag  für  die 
Orsini's,  die  daraus  das  ihnen  zugedachte  Schicksal  ersehen  konnten.  Sie  hatten,  wo  sie 
konnten,  den  Vertilgungskrieg  gegen  ihre  Feinde  geführt ;  jetzt  hatte  sicli  das  Blatt  gewendet, 
jedoch  ohne  den  Muth  der  Ueberlebenden  zu  brechen.  Im  Gegentheile,  sie  rüsteten  sich 
zum  Kampfe  auf  Leben  und  Tod,  und  sie  mUssten  nicht  diejenigen  gewesen  sein,  die  sie 
waren  und  als  die  sie  sich  immer  gezeigt  hatten,  wenn  sie  nicht  eines  Tages  für  den  Tod 
ihres  Oberhauptes  die  empfindÜchste  Rache  genonmien  hätten. 

Anfänglich  freilich  ging  der  Feldzug  gegen  sie  sehr  glücklich  von  Statten.  Die  kleinen 
Orte  Anguillara,  Sitz  der  Grafschaft,  Galera,  Bassano,  Sutri,  Campagnano,  Formello,  Scrofano, 
Casena,  Viano,  Bieda  und  Trivignano  fielen  mit  leichter  Mühe  in  die  Hände  des  vor- 
rückenden Heeres.  Die  Orsini  concentrirten  ihre  VertheidJgung  in  Bracciano,  am  südwest- 
lichen Ufer  des  gleichnamigen  Sees,  von  wo  aus  Bartolomeo  d'Älviano  mit  ebenso  grosser 
Geschicklichkeit  als  Energie  den  Angreifem  Widerstand  leistete.  Der  Papst  hatte  geglaubt, 
daas  der  Krieg  rasch  zu  Ende  gebracht  würde,  die  Artillerie,  die  er  dem  neuen  Könige  zur 
Belagerung  von  Gaeta  geHehen,  zurückverlangt,  und  hess  es  auch,  als  der  Krieg  sich  wider 
Erwarten  in  die  Länge  zog,  am  gehörigen  Nachschub  nicht  fehlen.  Bald  häuften  sich  aber 
von  allen  Seiten  Verlegenheiten.  Die  Orsini,  als  der  guelfiachen  Partei  angehörig,  konnten 
auf  die  Sympathien  der  Letzteren  rechnen,  wenn  man  auch  damals  unter  Guelfen  etwas  ganz 
Anderes  verstand  als  früher.  Als  aber  von  den  Mauern  und  Wällen  Bracciano's  der  Ruf; 
Franza,  Franza!  (Frankreich)  ertönte,  fi*anzÖsische  Fahnen  wehten,  wusste  man  sehr  genau, 
was  unter  guelfisch  in  einer  Zeit  zu  verstehen  sei,  in  welcher  der  Papst  fortwährend  auf  den 
Kampf  mit  dem  französischen  Könige  drang  und  die  Trümmer  der  orainischen  Partei  sich  nach 
Frankreich  flüchteten.  Wiederholt  haben  wir  Nachrichten,  dass  sich  in  Rom  selbst  die  orsinische 
Partei  rtlhre.  Die  eigenen  Verbtlndeten  des  Papstes,  Venedig  und  der  Herzog  von  Mailand, 
waren  dem  Unternehmen  abgeneigt,  da  es  die  Kräfte  der  Liga  verspliftere,  und  als  sich  der 
Papst,  bekümmert  über  den  schlechten  Fortgang  der  Sache,  an  Herzog  Ludovico  wandte,  gab 


I  Dem  Ochaen,  bove,  aa>  welchem  auch  ein  Stier  gemacfat  wurde, 
1  nno  fiilgor  che  spezsTa  ano  monte.     M.  Sanuto  1,  p.  BTS. 

*  H.  Saiinto  p.  STl.  Nach  der  Depeache  vom  24,  Decemher  1496  wurde  wich  Piwlo  Orsini  dAhin  p^b^■cht,  p,  418,  a  reqni- 
•ition  dil  pontifice  perche'l  faceme  che  boo  fiol  Carlo  Onini  non  si  difendeise  ni  molestsue  il  papa.  Letzterer  habe  Don 
Feramdo  Gotiulvo  fo^n  die  Onini  an^eboteo. 

*  J,  p.  108.  Eaaer  lettere  li  a  Borna  di  1a  re^a  di  Napoli  in  Don  Hironimo  Speraudeo  orator  nio  in  corte  eiiatente,  de 
18  (Jan.  1497)  come  el  Sgr.  Vitgltüo  Onini  in  tre  di  era  morto  li  a  Napoli  in  caatel  di  l'noTO  da  calaro  et  molti  jodicon« 
fiiase  manchato  di  morta  violenta;  at  cuiwi  complto,     H,  Sannto  1,  p.  461. 


Djgitjzed 


by  Google 


156  HaFLER. 

dieser  sehr  trocken  zur  Antwort,  er  möge  sich  mit  den  Orsini  aussöhnen.  Dazu  kam,  dasB 
gleich  anfangs,  als  die  Städte  am  See  in  die  Hände  der  beiden  Herzoge  fielen,  sich  schlimme 
Symptome  zeigten.  In  Bracciano  hielt  die  Gemahlin  des  tapferen  Alviano,  Schwester  des 
Herrn  Virginia,  den  Muth  der  Ihrigen  aufrecht,'  wahrend  ,Barto!o'  d' Alviano  Streifzüge  in 
die  Umgebung  machte,  bald  eine  Reiterschaar  zersprengte,  die  einen  Artilleriepark  geleitete, 
bald  den  Cardinal-Diakon  von  Valencia  auf  der  Jagd  überfiel,  so  dass  dieser  mit  genauer 
Noth  entrann,  bald  gegen  Rom  streifte  und  so  den  Feinden  die  Verbindung  mit  Rom  ab- 
schnitt. Als  Trivignano,  am  nördlichen  Ende  des  Sees  von  Bracciano,  sich  ergab,  kam  es 
der  Plünderung  wegen  zu  heftigem  Streite  zwischen  Spaniern  und  Deutschen  (Schweizern) 
im  Heere  des  Herzogs  von  Gandia,  und  darüber  brannte  zimi  grossen  Verdrußse  des  Papstes 
das  Städtchen  ab.*  Als  sich  Anguillara  ergab,  um  dessen  willen  seit  Langem  Streit  zwischen 
dem  Papste  und  Virginio  Orsini  obwaltete,  hielt  eich  das  Schloss.  Nur  wenige  Miglien  von 
Rom  hielt  sich  bis  zum  11.  December  Lisola,  das  alte  Veji.  Das  Schlimmste  aber  war,  daas 
nach  einem  Berichte  schon  vom  5.  November  der  Herzog  von  Urbino,  der  eigentliche  Heer- 
ftihrer,  der  vor  Bracciano  gerückt  war,  durch  einen  Schuss  aus  einer  Archebuse  verwundet 
wurde  und  nun  das  Commando  an  den  jungen  und  unerfahrenen  Herzog  von  Gandia  abtrat.' 
Welche  Erfolge  aber  dieser  in  den  nächsten  Wochen  errang,  zeigte  sich,  als  die  Belagerten 
einen  grossen  und  schönen  Esel  aus  der  Festimg  in  das  Lager  jagten.  Er  trug  am  Halse 
ein  Schreiben  mit  der  Bitte,  ihn  gehen  zu  lassen,  da  er  als  Botschafter  zum  Herzoge  von 
Gandia  gehe.  Unter  dem  Schwänze  aber  war  ein  Brief  an  Letzteren  befestigt,  welcher  die 
grössten  Beschimpfungen  als  Antwort  auf  eine  Aufforderung  enthielt,  die  dieser  an  die  Be- 
satzung gerichtet  hatte.*  Man  brachte,  als  der  Papst  zu  Weihnachten  nicht  den  Gottesdienst 
abhielt,  sein  Unwohlsein  mit  dem  Verdrusse  in  Zusammenhang,  den  ihm  der  schlechte  Erfolg 
des  Feldznges  verursachte.  Papst  Alexander  wandte  sich  an  den  gran  capitan,  damit  dieser  den 
Krieg  siegreich  beende ;  aber  Don  Gon^alo  hatte  in  Neapel  Wichtigeres  zu  thun  nnd  empfiind 
möglicher  Weise  auch  ein  geheimes  Behagen,  den  Sohn  des  Papstes,  der  ohne  alles  Ver- 
dienst zu  Ehren  und  Würden  gekommen  war,  sich  seine  Sporen  selbst  verdienen  zu  lassen. 
Die  Mission  des  Esels  und  der  Ueberfall  der  päpstlichen  Reiter  durch  Bartolo  d' Alviano 
scheinen  ziemlich  gleichzeitig  stattgefunden  zu  haben. 

Sehr  ernstlich  aber  wurde  die  Sache,  als  Carlo  Orsini*  imd  der  guelfische  Heerführer 
Vitellozzo  mit  französischem  Gelde  Truppen  warben,  die  zerstreuten  sammelte  und  endlich  cittk. 
di  Castello,  Vitellozzo's  Herrschaft,  nördlich  von  Perugia,  zum  Ausgangspunkte  flir  den  Ent- 
satz von  Bracciano  wählten.  Um  aber  den  800  deutschen  Lanzknechten  im  Heere  des  Herzogs, 
die  am  meisten  den  Italienern  Furcht  einflössten,*  tüchtigen  Widerstand  zu  leisten,  versah 
Vitellozzo  seine  Infanterie  mit  Piken,  die  fast  um  eine  Elle  länger  waren  als  die  gegnerischen, 
so  dass  der  fllr  unwiderstehhch  erachtete  Stwss  der  Lanzknechte  filr  sie  selbst  verderblich 
wurde.  Er  rückte  dann  mit  Carlo  Orsini  mit  200  Reitern  (huomini  d'  arme),  1800  Infanteristen 
und  einer  Artillerie,  die  nach  französischem  Muster  ausgerüstet  war,  zum  Entsätze  von  Brac- 
ciano herbei.     Jetzt  wurde  —  am  9.  und  15.  Januar  1497  —  wiederholt  Bracciano  gestürmt, 


'  On^roTitu,  Oetchichte  der  Stadt  Rom,  8.  Aufl.,  VII,  p.  SSS,  Terweiit  auf  die  im  ArchiTe  Qonza^a  befindlichen  Depeachen 
dea  Joh.  CstoIub,  widmet  aber  dem  Krie^  selbst  nnr  eine  Seit«. 

>  H.  Baauto  I,  p,  401. 
»  l.  c.  p.  876. 

*  1.  c.  p.  *10. 

>  Baatard  des  Oentile  Otsiiii.     Bo/ch.  II,  p.  368. 

*  Fr.  Onicciardini  m. 


Djgitjzed 


by  Google 


Dom  Rodsioo  de  Borja  (Papst  Alexandbr  VI.)  und  seine  Söhne.  157 

beide  Stürme  aber  mit  grossen  Verlusten  abgeschlagen.  Die  Venetianer  drangen  auf  einen 
Vergleich,'  während  Vitellozzo  von  Cervatello  und  Carlo  Orsini  von  Soriano  *  herbeizogen,  die 
pftpetUchen  Truppen  aber,  ohne  Geld*  und  in  schlechter  Verfassung,  um  nicht  zwischen  zwei 
Feuer  zu  konunen,  die  Belagerung  aufhoben,*  die  schwere  Artillerie  nach  Anguillara  brachten 
und  sich  gegen  Sutri  an  der  Strasse  nach  Rom  wandten."  Sie  wurden  aber,  als  sie  die  hügelige 
Gegend  durchschritten,  von  der  Besatzung  verfolgt  und  angegriffen.  Sie  trieben  diese  im 
Thale  zurück,  und  hier  mag  es  gewesen  sein,  dass  Francesco  Orsini  von  den  Colonnesen 
gefangen  wurde.  Nun  aber  erschienen  von  der  entgegengesetzten  Seite  die  Truppen  Vitel- 
lozzo's  und  griffen  die  Papstlichen  an  ;*  die  bereits  auf  die  Höhen  Zurückgetriebenen  kehrten 
auf  dieses  um  und  begannen  aufs  Neue  den  Kampf,  welchen  die  Päpstlichen,  von  zwei  Seiten 
angegriffen,  in  der  ungünstigsten  Stellung  auf  sich  nehmen  mussten.  Jetzt  wurden  der  Herzog 
Guido  von  XJrbino,  Juan  Piero  Graf  von  Gonzaga'  und  mehrere  andere  Truppenführer 
gefangen,  an  800  Soldaten  erschlagen.*  Der  Legat  rettete  sich  nach  Ronciglione,  verlor 
aber  all  sein  Silbergeschirr.  Der  Herzog  wurde  an  der  Lippe  verwundet  und  flüchtete  sich 
eiligst  nach  Rom,  Fabricio  Colonna  nach  RoncigUone.  Das  ganze  Heer  war  aufgelöst  oder 
vernichtet,"  der  Gonfaloniere  hatte  sicli  mit  Schmach  bedeckt.  Der  Feind  schweifte  auf 
beiden  Tiberufem  umher,  und  dem  Papste  blieb  nun  nichts  Anderes  übrig,  als  den  Frieden 
so  anzunehmen,  wie  er  bei  gegenseitiger  Erschöpfung  möglich  war.  Die  Orsini  erhielten 
die^ ihnen  abgenommenen  Plätze  zurUck,  zahlten  dem  Papste  50.000  Ducaten  und  durften  auf 
der  französischen  Seite  bleiben,  ohne  verpflichtet  zu  sein,  die  Waffen  gegen  die  Kirche  zu 
ergreifen  (5.  Februar).'"  Ale  am  2.  Februar,  dem  Feste  Maria  Reinigung,  der  Papst  die  Kerzen- 
weihung  vornahm,  stand  sein  Schwiegersohn,  Don  Giovanni  Sforza  von  Pesaro,  ihm  zur 
Linken.  Als  in  diesen  Tagen,  sagt  Burchard"  zur  Aufzeichnung  vom  8.  Februar  1497,  der 
öeneralcapitan  der  Heeresmacht  der  Kirche,  der  Herzog  von  Gandia,  nur  von  seiner  Famüie 
eingeholt,  nach  Rom  gekommen  war,  erschien  er  nicht  in  der  päpstÜchen  Capelle  zum 
Gottesdienste.  Der  Legat,  der  auch  nur  von  seinen  Hausgenossen  eingeholt  worden  war, 
zeigte  sich  am  8.  Februar  ztun  ersten  Male  Öffentlich,  starb  aber  bald  nachher. 

Die    Schlacht  bei    Soriano    war    eine    würdige  Todtenfeier   für  Virginio  Orsini,    der   in 
diesen  Tagen  gestorben  war."    Der  Herzog  von  Gandia  hatte   eine  schimpfliche  Niederlage 


1  M.  Suiuto  I,  p.  478  '  ZwiMhen  Viterbo  naA  Orto,  nQTdlich  von  KoncigUone. 

'  La  zeote  dil  Papa  in  mali  termeci,  Benza  denari  e  pocbi.    I.  c. 

*  21.  Januar.    Burch.,  p.  363. 

>  Baricht  Tom  21.  nnd  S4.  Januar,  come  el  pontifice  er*  contenlo  di  acordMn  coa  Ondni  p«r  amor  (!)  di  la  Si^oria  Dostra 
e  dil  daclia  di  ULlano  che  lo  haveano  exortado  et  peT  qaeit«  era  sta  mandato  e  Brataao  a  Madona  Bartolomeo  e  poi  a1 
Sgr.  Carlo  Orsini  domino  Benedicto  con  salvo  condacto  .  .  .  Item  che  Oruni  haveano  soldo  dil  re  da  Frauza,  portavano 
le  armi  del  lej  et  cridavano  Franza,  Fianaa.  —  Item  le  gente  dil  Papa  erano  leral«  da  Brasaoo  e  se  dovea  reiat  a  Satii. 
L'  arteleria  redntta  in  1'  Angailara.  L«  zent«  Orsini  a  Snriano  haveano  preso  do  cattelli  de  la  chieaa  nominaü  Hontelione, 
HoDtecabione.  M.  Sanato  J.  p.  488,  484.  —  Ferito  ml  labro  el  dncha  di  Oandla  el  qnal  fhzite  corendo  fino  a  Roma. 
1.  c.  p.  466. 

*  Am  34.  zwischen  Bracciano,  Basaano  und  dem  castmm  Snrianiim.     Barch.,  p.  36S. 
^  coDde  di  Nogolara.    Onicciardini. 

*  ITach  Bnrch,  Aber  800  Schweizer,  unter  ihnen  ihr  geittlicher  Provisor  D.  Oeorj-  von  Rinobberg,  von  den  anderen  an  SOO 
und  viele  verwundet. 

'  omnea  machine  nostre  per  Ununoi  capte  et  ^ntes  omnino  disperse. 
)*  H.  Sannlo,  p.  606,   che  t'Angnilara   e  Cervetre  aiano   date    al   pontifice   libere,   che   Znan  Zordan   et  Paolo  Orsini  erano  a 

Napoli  fosseno  laasati  et  cnBcd  el  signor  Paoli  Vitelli,  era  a  Hantova. 
■'  p.  26&.     E«  liegt  in  diesen  Worten,  gentiom  armonim  8.  R.  E.  capitanens  generalis,  der  sich  nicht  in  die  pSpstliche  Capelle 

■n  gehen  traut,  eine  nnveAennbare  Ironie,  wie  man  ihr  Öfter  bei  Barch,  begegnet. 
»  0  di  febbre  o  come  alemi  credottono  di  veleno.    Gaic«iardini  —  Lettere  a  Roma  di  la  regina  di  Napoli  —  de  18  come  el 

Sg.  Virginio  Orsini  in  tre  di  era  morto  li  a  Napoli,     M.  Sannto,  p,  484. 


Djgitjzed 


by  Google 


158  HöPLBB. 

erlitten,  von  deren  moralischer  Wirkung  er  sich  nicht  mehr  erholte.  Der  Plan,  die  Grafschaft 
Sora  an  Don  Joffir^,  die  gprossen  Orsiniachen  Besitzmigen  an  Don  Juan  zu  bringen,  war  in 
Rauch  aufgegangen.  Am  ersten  scheint  sich  Don  Juan  selbst  getröstet  zu  haben.  Der 
venetianische  Botschafter  berichtete  schon  Ende  October  1496,  er  habe  eine  Spanierin  mit- 
gebracht, die  grosses  Wohlgefallen  bei  seinem  Vater  gefunden.  Der  einer  solchen  Abkunft 
würdige  Sohn'  suchte  und  fand  Trost  und  Zerstreuung  in  nächtlichen  Abenteuern. 

Im  Ganzen  war  der  Kampf  mit  den  Orsini  doch  nur  eine  Episode  in  dem  allgemeinen 
und  grossen  Kriege  gegen  die  Franzosen,  auf  deren  Seite  ja  auch  der  Cardinal  von  S.  Pietro 
in  vinculis,  der  persönliche  Gegner  des  Papstes,  Julian  de  la  Rovere,  einen  hervorragenden 
Antheil  nahm.  Papst  Alesander  aber  befand  sich,  so  lange  wenige  Miglien  nördlich  von 
Rom,  in  Bracciano,  das  iranzösische  Wappen  auf  den  Fahnen  prangte  und  das  Feldgeschrei : 
Franza,  Franza!  ertönte,  und  andererseits  beinahe  ebenso  weit  südlich  von  Rom  das  feste  Schloss 
von  Ostia  in  den  Händen  eines  französischen  Befehlshabers  des  Cardinals  von  S.  Pietro  war, 
80  dass  von  Norden  wie  von  Süden,  zu  Wasser  und  zu  Lande  Rom  die  Zufixhr  abgeschnitten 
werden  konnte,  in  einer  unerträglichen  Lage.  Endlich  kam  am  19.  Februar  1497  der  grosse 
Capitän,  von  dem  Herzoge  von  Gandia  und  dessen  Schwager  Giovanni  Sforza  geleitet,'  mit 
600  Pferden  imd  ungefähr  1000  Mann  zu  Fuss'  nach  Rom,  jedoch  nur,  dem  Papste  seine 
Aufwartung  zu  machen.  Am  21.  entfernte  er  sich  wieder  gegen  Ostia,  das  am  23.  von  den 
päpstlichen  Truppen  umzingelt  war.  Am  24.  kam  der  gran  capitan  selbst  vor  Ostia  an, 
das  er  nun  beschieesen  üess,  worauf  sich  Minaldo  de  Guerra,  dem  der  König  von  Frank- 
reich die  Biirg  übergeben  hatte,  am  9.  März  dem  gran  capitan  übergab,  der  nun  im  Triumphe, 
von  dem  Herzoge  von  Gandia  und  dessen  Schws^er  begleitet,  am  15.  in  Rom  einzog.*  Eine 
grosse  Gefahr  war  dadurch  von  Rom  abgewendet,  den  Franzosen  ein  wichtiger  Stützpunkt 
entrissen,  und  wenn  deshalb  der  gran  capitan  als  Tritunphator  in  Rom  einzog,  ehrte  man 
den,  der  König  Karl  der  FrUchte  seines  kÖnigUchen  Feldzuges  nach  Neapel  beraubt  hatte. 

Nach  Andres  Bemaldez  ^  war  es  bei  der  Belagerung  von  Ostia  zu  Streitigkeiten  zwischen 
den  beiden  Schwägern,  Sohn  und  Schwiegersohn  des  Papstes,  gekommen,  die  aber  durch 
den  Papst  und  den  Cardinal  Ascanio  wieder  beigelegt  worden  seien.  Don  Juan  befand  sich 
noch  am  26.  Februar  in  Rom,  kam  an  diesem  Tage,  als  die  Fredigt  schon  begonnen  hatte, 
in  die  Capelle  und  stellte  sich  zur  Rechten  des  Papstes  auf.*  Bei  dem  Einzüge  Gonsalvo's 
am  19.  Februar'  ritt  noch  Giovanni  Sforza  zur  Linken,  der  Herzog  von  Gandia  zur  Rechten 
des  gran  capitan.  Am  15.  März  begab  sich  der  Papst  mit  dem  Cardinal  von  Valencia  und 
zwei  anderen  Cardinälen  nach  Ostia,  einen  neuen  Castellan  einzusetzen.  Die  Begegnung  des 
spanischen  Feldherm  mit  dem  Generalcapitän  der  Kirche  hatte  die  Achtung  des  Ersteren 
gegen  diesen  nicht  erhöht.  Als  am  Palmsonntage  (19.  März)  dem  Sieger  von  Atella  keine 
geweihte  Palme   gereicht  wurde,  wohl  aber  dem  Herzoge  und  dem  Herrn  von  Peaaro,  die 

>  Si  grodevft  con  la  Bua  spa^oU  menatali  di  SpftgoA  per  luo  Gol  dncha  di  OandU,  paruieate  U  rennto.  H.  B&nuto  I,  p.  369. 

'  Burch.  n,  p.  8Ö7, 

*  m&liBBÜno  ajinati   —  qui  qnldem  veatibui  et  urnis  ita  Istm  imo  nudi  inceduat  nt  hOBÜbiu  lucnuD  ex  bis  «perare  noD  liceret. 

H.  Sannt«,  p.  6S9. 
«  Boicb.,  p.  360.    Am  Se.  Febniar  kam  der  Herzog  von  OaDdU  (S.  B.  eocleeie  capitaoetu  geaersÜB)  in  die  piprtUcbe  C&pelle 

und  nahm  seinen  Plati  edt  B^cbten  de«  Papates,  der  anordnete,   das»,  wenn  der  Herzog  aad  Don  Jobanaea  Sforüa  Piaatiri 

in  der  Capelle  anwesend  »eieii,   der  Onbemator  vod  Born  seinen  Platc  bei  den  Couaervatoren  einsonehmen  habe. 
'  c.  162. 
■  qoi  dixit  mihi   quod  preeentibßs  D.  doce  et  D.  Johanne  Sfortia  Pisanri  in  cspella  ipse  aenator  reoideret  a  looo  buo  »olito  et 

staret  cum  conseiratoribiu,  qaod  et  foei  et  Senator  ipse  obterraTit     Bnnsh.  n,  p.  867. 
'  Buicb.,  p.  867. 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


DoK  RoDKiao  DB  BoBJA  (Papst  Alexander  VI.)  tihd  seihe  SAhmb.  159 

EU  Seiten  des  Papstes  staudea,  nahm  Don  Gonzalez  aeinen  Platz  statt  wie  jene  an  den 
Stufen  des  päpstlichen  Thrones,  auf  der  Bank  der  Botschafter  ein  und  als  diesen  Pal- 
men gereicht  wurden,  keine  an,  wie  Burchard  ausdrücklich  bemerkt/  des  Herzogs  von 
Gandia  wegen,  dem  er  den  Vortritt  nicht  gestatten  wollte,  und  ebensowenig  wollte  er  eine 
Palme  nach  dem  spanischen  Botschafter  annehmen.  Am  Gründonnerstag  trug  der  Sohn 
des  Papstes  die  Schleppe  desselben,  als  das  Sacrament  in  der  Capelle  verwahrt  wurde.*  Bei 
dem  grossen  Hochamte  am  Ostertage  (26.  März)  hatte  der  gran  capitan  den  Vortritt  vor 
dem  Herzoge.  Dieser  reichte  als  Vierter,  jener  als  Dritter  das  Wasser  zum  Waschbecken. 
Am  Ostermontage  aber  erhielt  der  spanische  Feldherr  an  den  Stufen  des  Thrones  seinen 
Platz  nach  dem  Herzoge."  Endlich  am  Osterdienstag,  als  der  Papst  in  feierlichem  Gepränge 
nach  der  Kirche  ad  Minervam  ritt,  konnte  sich  der  Herzog  von  Gandia  in  vollster  Pracht 
und  Herrlichkeit  zeigen.  Er  ritt,  unmittelbar  vor  dem  Papste,  ein  herrliches  Pferd,  Über 
und  über  mit  langen  silbernen  Glocken  geziert ;  er  selbst  trug  eine  kostbare  Halskette,  von 
Perlen  und  Gemmen  zusammengesetzt,  und  auf  dem  Haupte  ein  Baret  mit  herrlichem 
EQeinode.  An  der  platea  rotunda  schloss  sich  der  magnificus  Gondisalvus,  wie  Burchard 
den  gran  capitan  nennt,  an  den  Zug  an.  Er  ritt  zur  Linken  des  Herzogs,  wie  dieser  nach 
allen  Cardinälen.     In  ähnlicher  Weise  kehrte  der  Zug  zurück. 

Man  konnte  sich  den  Gegensatz  zwischen  wirklichem  Verdienste  und  unverdientem 
Glücke,  das  sich  an  illegitime  Geburt  anschloss,  zwischen  einem  wahren  Feldherm  und 
Staatsmanns  und  einem  läppischen  Theaterprinzen,  der  sich  mit  Schmuck  und  Gold  bedeckte, 
das  von  dem  Verkaufe  von  Pfründen  und  ähnlichen  kirchlichen  Einnahmen  herrührte,  nicht 
schärfer  und  in  heirvorragenderen  PersÖnUchkeiten  vorstellen  als  in  diesem  Zusammentreffen 
Don  Gonzalez'  und  Don  Juans;  des  ruhmgekrönten  Siegers  der  Franzosen,  und  des  eitlen, 
nichtsnutzigen  Knaben,  der  nichts  war,  wenn  sein  Vater  aufhörte  zu  sein.  Er  rief  aber  mit 
seinem  dummen  Hochmuth  und  seiner  läppischen  Eitelkeit  nicht  etwa  blos  die  Kritik  über 
den  Papstsohn  hervor,  die  sich  in  beissenden  Bemerkungen  Luft  machte,  sondern  sehr  bald 
auch  einen  thatsächlichen  Beweis  der  Wahrheit  des  alten  Satzes,  dass  mau  ungestraft  das 
rächende  Geschick  nicht  herausfordern  dürfe.  Jetzt  freilich  duldete  Don  Juan  Niemanden 
neben  sich.  Es  ist  irrig,  wenn  Gregorovius  sagt,  der  Herr  von  Pesaro,  Gemahl  der  Mad. 
Lucrezia,  habe  am  Osterfeste  (26.  März)  die  Osterpalme  (?)  neben  Cesare  imd  Gandia  von 
dem  Papste  erhalten.*  Don  Giovanni  erhielt  am  19.  März  (Palmsonntag)  zugleich  mit  seinem 
Schwager  Don  Juan  aus  den  Händen  des  Papstes  die  an  diesem  Tage  geweihte  Pahne, 
erscheint  aber  bei  den  Functionen  der  Charwoche,  bei  welchen  der  Ceremonienmeister  die 
vornehmen  Anwesenden  namentlich  anzuftlhren  pflegt,  nicht  mein-.  Ein  Brief  des  venetiani- 
schen  Botschafters  in  Rom  vom  24.  März,'  das  ist  vom  Charfreitage  1497,  meldet  nun  aus- 
führlich darüber:  Giovanni  Sforza,  der  seit  einigen  Monaten  mit  seiner  Gemahlin  Mad. 
Lucrezia  sich  in  Rom  aufgehalten,  sei  unter  dem  Vorwande,  seine  Andacht  in  S.  Honofrio 
vor  dem  Stadtthore  zu  verrichten,  man  weiss  nicht  warum,  dahingegangen.  Dort  hätten  ihn 
zwei  schnellfüssige  Pferde'  erwartet,    er  habe  sich  auf  eines  geschwungen   und  sei  auf  und 

'  de  quo  cum  —  cardinalea  factun  considBrareiit,  mir&reiitar.    p.  800. 

*  flmbriae  poBteriorea  sitb  candun  plnvülis  Pftpe.     p.  301. 

*  Dax  locAtu  fait  ante  prelAtoa  usiateutei  et  post  enm  dictni  capitauevB.     p.  803. 

*  Lucrezia  Boi^ia,  3.  Ana.,  1,  p.  164. 

>  H.  Sanuto  I,  p.  fiGO.    Der  Brief  ist  unter  dem  S4.  MSn  rabricirt,  der  nSchstfolgende  trifft  das  Datum  vom  86.  Hin,  p.  560. 
,'  do  cavalli  coredori.    NoBciebat,  echdeb  der  Orator,   qua  de  caoM.     El  tat  sehr  elgenthOmlich,   dau  aacb  apStere  Bericht* 
nicht«  Kiheres  Über  diese  Angelef^enheit  angeben.    Wenn  die  Flacht  QioTaniü's  in  der  Charwoebe  vorgeMlen  ist  —  et  «ra 


Djgitjzed 


by  Google 


IßQ  HörLER. 

davon  geritten,  nach  Pesaro,  mit  Zurücklassung  seiner  Frau.  In  Rom  war  es  zu  Streitig- 
keiten zwischen  den  Spaniern  Don  Gon^alo'e  und  den  Römern  gekommen  und  hatte  sich 
dann  der  gran  capitan  wieder  nach  dem  Königreiche  zurückbegeben.' 

Fort  und  fort  geschahen  Dinge,  die  wir  berichten  müssen,  ohne  ihren  Zusammenhang 
mit  anderen  Ereignissen  zu  kennen  und  ohne  uns  zu  Vennuthungen  verleiten  zu  lassen,  die 
der  historischen  Unterlage  entbehren. 

Am  4.  Juni  1497  begab  sich  die  GemaliHn  des  Herrn  Johannes  Sforza,  Grafen  von 
Colignola,  von  Pesaro,  Tochter  des  Papstes,  von  den  Ihrigen  begleitet,  zu  Pferde  nach  dem 
Kloster  der  Nonnen  von  S.  Sisto  (de  urbc),  \m\  daHelV).st  zu  bleiben.*  Ea  war  eine  ganz 
natürliche  Sache,  dass  Frauen  in  der  Lage  der  GHVfin  von  Colignola,  die  von  ihrem  Gemahle, 
wir  wissen  nicht  ob  mit  oder  ohne  ilire  Ziiatimniung,  verlassen  worden  waren,  sich  in  ein 
Kloster  begaben,  dort  ftlr  alle  Fälle  eine  Zuflucht  zu  finden.  Und  wenn  es  wirklich,  wie 
kaum  zu  leugnen  sein  wird,  zwischen  Don  Giovanni  imd  dem  Herzoge  von  Gandia,  dessen 
Gemtlthsart  Andrt^s  Bemaldez  mit  so  dCisteren  Farben  gemalt,  zu  argen  Streitigkeiten  ge- 
kommen war,  Don  Juan  aber,  der  theuerste  Sohn  des  Papstes,'  trotz  seiner  im  Feldzuge 
erwiesenen  UniHhigkeit  bei  seinem  Vater,  wie  sich  am  7.  Juni  wieder  so  recht  auffallend 
zeigte,  Alles  vermochte,  so  war  Mad.  Lucrezia  jedenfalls  bei  den  Nonnen  von  S.  Sisto  vor 
jeder  Vergewaltigung  sicherer  als  im  vaticanischen  Palaste,  den  Don  Juan  beherrschte. 
Bereits  hatte  Papst  Alexander  seinem  erbitterten  Feinde,  dem  Cardinal  von  S-  Pietro,  die 
Hand  zum  Frieden  gereicht,  ihm  selbst  Ostia  wieder  eingeräumt,  als  er,  um  Burchards  "Worte* 
zu  gebrauchen,  im  geheimen  Consistorium  am  7.  Juni  1497  die  Stadt  Benevento  zum  Range 
eines  Herzogthums  erhob,  unter  Zustimmung  aller  anwesenden  CardinSle,'  und  damit  den 
erlauchten  Herrn  Johannes  Borgia  von  Aragon,  Herzog  von  Gandia  imd  der  heil,  römischen 
Kirche  Generalcapitän,  seinen  theuersten  Sohn,  und  alle  seine  männlichen  Nachkommen  fßr 
immer  belehnte,  und  zwar  mit  dem  Herzogthiune  Benevent,  der  Stadt  Terracina  und  Pontecorvo 
für  ewige  Zeiten.  Hiebei  erwähnt  der  Ceremonienmeister,  dass  zwar  der  Cardinal  von  Siena, 
der  nachherige  Papst  Pius  HI.,  den  Antrag  muthig  bekämpfte,  jedoch  allein  blieb.  Der  Car- 
dinal Ascanio,  welcher  krankheitshalber  bisher  die  Consistorien  nicht  besucht  hatte,  war  ab- 
sichtlich zu  diesem  gekommen,  um  für  den  Antrag  zu  stimmen.  Am  darauffolgenden  Tage 
(8.  Juni)  wurde  der  Cardinal  von  Valencia,  den  Burchard  jetzt  nicht  als  Sohn  des  Papstes 
bezeichnet,  im  geheimen  Consistorium  als  legatus  de  latere  verkündet,  der  Friedrich  von 
Aragon,  König  von  Sicilien,  als  solchen  zu  salben  und  zu  krönen  bestimmt  sei. 

Papst  Alexander  hatte  dadurch  nicht  nur  zu  erkennen  gegeben,  dass  er  selbst,  nachdem 
die  Unterdrückung  der  Orsini  nicht  gelungen  war,  an  dem  Plane  festhalte,  seinem  Sohne 
ein  italienisches  FUrstenthum  zu  verschaffen  und  ihm  so  gleichsehr  Im  Kirchenstaate  als  im 
Königreiche  eine  Stellung  zu  begründen.  Indem  er  aber  auch  dem  Cardinal  von  Valencia 
den  Auftrag  gab,  den  König  Friedrich  zu  krönen,  hatte  er  sich  für  das  Anrecht  desselben 


■ettimaoa  SBiicta,  Falmsountag  fiel  auf  den  19.  HSn,  Ostern  auf  den  26.  —  bo  dOrfte  sie  etwa  am  Mittwoch  oder  Donnen- 
tag, den  S2.  oder  2S.  Hftra  atatt^fanden  haben. 
»  1.  c  p.  668. 

*  ibidem  pennanmira,  propter  qnod  malta  dlTeiti  fiiuenint,  i»gt  Borchaid,  ohne  das  Richtige  anzugeben,  p.  386.  Der  Ana- 
druck;  insalatato  hospit«  in  einem  Brieie  Aretin's  an  den  Cardinal  Hippoljt  von  Este  (Thnasne  D,  p.  98Ö,  n.)  durfte  beweisen, 
da»  sie  auf  eigenen  Antrieb  dea  Aufenthalt  im  Kloater  nahm,  aber  aach  nicht  mehr. 

*  filü  carissimi.     Barch.,  p.  SB7. 

*  1.  c.  p.  386,  387. 

*  Wodurch  sich  von  selbst  da«:  cardintdibnt  repvgwmtibns  bei  M.  Sanuto  widerlegt 


Djgitjzed 


by  Google 


DOH    RODRIOO    DK   BORJA    (PapBT   ÄLBXANDER   VI.)    UND    BEINB   SöBMB.  161 

an  dem  Königreiche  entschieden,  das  thatsächlich  mehrere  Herren  hatte.  In  Calabrien  war 
durch  Don  Gon^alo  die  Bpanische  Herrschaft  begründet;  aber  auch  Venedig,  der  Herzog 
von  Mailand,  vor  Allem  der  König  von  Frankreich  hatten  oder  beanspruchten  Theile,'  so 
dass,  um  seiner  Herrschaft  den  Stempel  der  Legitimität  aufzudrücken,  König  Friedrich  kein 
besseres  Mittel  erkannte,  als  die  Krönung  durch  einen  Legaten  des  obersten  Lehensherm 
zn  empfangen,  selbst  wenn  dafür,  wie  ^urita  die  Sache  darlegt,  von  dem  Lehenzinse 
100.000  Ducaten  dem  Doppelherzoge  Don  Juan  zukamen.*  Dadurch  ward  aber  den  Planen 
König  Ferdinands,  welcher  durch  den  gran  capitan  im  Stillen  Neapel  für  sich  erobern  liess 
und  ftlr  sich  entschieden  wai-,  im  continentalen  Königreiche  Sicilien  keine  andere  Macht  auf- 
kommen zu  lassen  als  die  seine,  in  sehr  empiindhcher  Weise  entgegengearbeitet.  Der 
spanische  Botschafter  hatte  den  Auftrag,  gegen  den  Consistorialbeschiuss  zu  Gunsten  des 
Herzogs  von  Gandia  und  dessen  Nachfolger  Protest  einzulegen,  ohne  dass  jedoch  dadurch 
an  der  Sache  selbst  etwas  geändert  worden  wÄre. 

Der  Kirchenstaat  war  voll  Unruhe  und  Bewegungen.  Der  flüchtige  Gemahl  der  Mad. 
Lucrezia  war  in  Pesaro  angekommen.  Er  begab  sich  von  da  nach  Mailand  zum  Her- 
zog Ludovico.  Man  erfuhr,  dass  er,  der  Herr  von  Camarino,  der  Herzog  von  Urbino,  an 
dessen  Freiwerdimg  aus  der  Gefangenschaft  der  Orsini  der  Papst  nicht  gearbeitet  hatte, 
und  Andere  einen  Anschlag  gegen  Alexander  VI.  verabredeten.'  Andererseits  handelte  es 
sich  um  Auflösung  der  Ehe  der  Mad.  Lucrezia,  welche  durch  die  neapolitanische  Politik 
des  Papstes  eine  ihr  angemessenere  Stellung  erlangen  sollte.  Orsini  und  Colonna's  waff- 
neten  aufs  Neue;  die  Anhanger  des  Giovanni  Sforza  aber  wurden  mit  Gewalt  genöthigt, 
Rom  zu  verlassen.*  Man  hatte  wohl  Ursache  genug,  auch  von  dieser  Seite  eine  Gewaltthat  zu 
befürchten.  Wollte  man  aber  den  Papst  nicht  blos  treffen,  sondern  moralisch  zerschmettern, 
so  gab  es  kein  besseres  Mittel,  als  den  Schlag  gegen  denjenigen  zu  führen,  den  er  so  ge- 
waltig erhoben,  den  man  als  einen  der  mächtigsten  Fürsten  in  nicht  femer  Zukimft  ansehen 
musste  und  der  zugleich  in  dem  Masse  emporgehoben  worden  war,  in  welchem  es  ihm  an 
wirklicher  Achtung  gebrach.  Es  War  Zündstoff  genug  vorhanden,  und  wenn  der  Wetter- 
Btrahl  niederfuhr  und  ein  Haupt  traf,*  war  Vielen  ein  grosser  Dienst  erwiesen,  nicht  blos 
einer  Partei. 

Im  Hause  der  Frau  Rosa  Vanozza  war  grosse  Freude.  Man  feierte  acht  Tage  nach 
der  Ernennung  ihres  einen  Sohnes  zum  Herzoge  von  Benevent,  des  andern  zum  Legaten 
und  Krönungscardinal  in  ihrer  Vigna  ein  frohes  Fest,  dem  als  dritter  auch  der  Cardinal 
Borgia  beiwohnte.  Als  es  spät  geworden  war,  betrieb  der  Legat  den  Aufbruch,  und  beide 
Brüder  ritten  nun  mit  ihrem  Vetter  von  dem  Weinberge  in  der  Nahe  von  S.  Pietro  in  vin- 
culis  zu  dem  Palaste,  den  einst  Don  Rodrigo  als  Cardinal -Vicekanzler  sich  erbaut  und  nach 
seiner  Papstwahl  dem  Cardinal  Ascanio  geschenkt  hatte.  Hier  trennten  sich  nicht  nur  die 
Cardinale,  sondern  der  Herzog  entliess  auch  sein  Gefolge  bis  auf  Einen,  der  seit  einem 
Monate  jeden  Tag  ihn  im  apostoUschen  Palaste  besucht  hatte  und,  mit  einer  Maske  versehen, 

'  Siehe  die  intereBBAnte  AnseinAudersetzan^  des  Venetianera  HArin  Zorxi  bei  M.  Saanlo  I,  p,  647. 

'  HiM.  m,  c.  6. 

'  H.  Sannto,  p.  649.     Der  ehemAlige  Prifect  von  Rom,    Bruder  des  CArdinAla   von  8.  Pietxo,    kam    dAmaU    nach   Sinigaglia, 

p.  661). 
<  Man  theilte  sich  mOndlich  mit,  wm  DonnA  Lucrezia  betraf.    Nihil  scribo  qnare  haec  omnia  jam  dia  noscere  debnisti,  schrieb 

Ugolino  Mateo  an  den  Secretär  des  GrAfen  Philipp  de  Rnbeii  (Rossi),  16.  Juni  1197,    M.  Sanuto,  p.  6G8,    Pinrnrieniimn  qno- 

que  disceuiiia  et  anornin  ab  nrbe  eiputaionem  intelli{^re  debuiati. 
>  inverao  (il  dncba  di  Oaudls)  era  1'  ocbio  dreto  (dea  Papstes)  in  quo  apes  prolis  erat  et  gloriae.    Bericht  vom  17.  Jniü  U97. 
Denkiehrinan  dar  pbiJ.-kiit  Cl.  ZXITIl.  Bi.  21 


Djgitjzed 


by  Google 


162  HÖFLKE. 

auch  in  die  Vigna  gekommen  war,  worauf  der  Aufbruch  erfolgte.'  Dieser  setzte  sich  auf  die 
Gruppe  des  Maulthieres,  das  der  Herzog  ritt,  der,  auf  dem  Judenplatze  angekommen,  noch 
den  Reitknecht,*  der  allein  von  seinem  Gefolge  bei  ihm  geblieben  war,  mit  dem  Auftrage 
entliess,  ihn  hier  bis  zur  24.  Stunde  zu  erwarten,  und  wenn  er  bis  dann  nicht  zurückgekehrt 
wäre,  in  den  berzogliclien  Palast  sieb  zu  verfügen.  Dieser  wurde  jedoch  nach  einiger  Zeit  meuch- 
lings überfallen.  Schwer  verwundet  fand  er  bei  mitleidigen  Leuten  Aufnahme,  ohne  jedoch 
wegen  seiner  Wunden  im  Stande  zu  sein,  Auskünfte  über  das,  was  vorgefallen  war,  zu 
geben.  Nach  einem  anderen  Berichte  ward  auch  das  Maulthier,  das  herrenlos  herumirrte,  auf- 
gefangen und  zeigten  sich  an  dem  einen  Steigbügel  Spuren  einer  Gewaltthat.' 

Als  der  Herzog  am  14.  Juni  Abends  nicht  in  den  Palast  zurückkehrte,  wurden  die  Diener 
und  Vertrauten  desselben  unruhig,  und  einer  zeigte  dem  Papste  an,  dass  zwar  der  Cardinal 
von  Valencia  spät  Abends  zurückgekehrt  sei,  jedoch  nicht  der  Herzog.  Der  Papst,  die 
Neigungen  seines  Sohnes  kennend  und  wohl  auch  wissend,  warum  der  Vermummte  jeden 
Tag  in  den  Palast  gekommen  war,  tröstete  sich,  obwohl  bestürzt,  mit  der  Meinung,  der 
Herzog  sei  zu  einem  Mädchen  gegangen  und  habe  am  hellen  Tage  nicht  mehr  nach  Hause 
gehen  wollen.  Er  werde  am  Abende  schon  wieder  kommen.  Der  Abend  des  15.  kam, 
brachte  aber  keine  Spur  von  dem  Vennissten.  Der  Papst,  auf  das  Tiefste  ei^ffen,  befahl, 
die  genauesten  Nachforschungen  anzustellen.  Als  sich  aber  jetzt  in  Rom  die  Nachricht  ver- 
breitete, der  Sohn  Papst  Alexanders,  der  Generalcapitän  der  Kirche,  Herzog  von  Gandia 
imd  Benevent  sei  abhanden  gekonmien,  glaubte  man  nicht,  dass  es  sich  um  eine  vereinzelte 
That  handeln  könne.  Man  befürchtete  das  Aeusserste,  nach  der  Vertreibung  der  Peearischen 
Partei  einen  gewaltsamen  Ueberfall.  Die  Läden  wurden  geschlossen,  die  Hauathüren  ver- 
rammelt. Alles  war  voll  Furclit  und  Schrecken  über  das  Ungeheure  der  That;  aber  auch 
alle  Nachforschungen  waren  vergeblich,  bis  man  von  einem  Sclavonier,  der  in  einem  Kahne 
nahe  an  der  Stelle,  wo  man  zwischen  der  EngelsbrUcke  imd  der  Kirche  S.  Maria  del  popolo 
Unrath  in  die  Tiber  zu  werfen  pflegte,  ein  Holzschiff  bewachte,  erfuhr,  dass  in  der  Nacht 
vom  14.  auf  den  15.  (um  die  ftlnfte  Sturide  nach  Anbruch  der  Nacht)  erst  zwei  Personen 
die  Gegend  untersucht  hatten,  ob  Niemand  in  der  Nähe  weile,  dann  seien  zwei  andere  ge- 
kommen und  hätten  dasselbe  gethau.  Endlich  auf  ein  gegebenes  Zeichen  sei  ein  Reiter  auf 
einem  Schimmel  gekommen,  der  eine  Leiche  hinter  sich  gehabt  und  mit  ihm  zur  Rechten  und 
zur  Linken  die  zuerst  gekommen  waren,  damit  die  Leiche  nicht  auf  den  Boden  falle.  Dann 
sei  das  Pferd  mit  dem  Rücken  zum  Flusse  gewendet  worden,  jene  Beiden  hätten  die  Leiche 
ergriffen  und  mit  aller  Gewalt  in  den  Fluss  geworfen.  Der  Reiter  habe  sie  dann  gefragt, 
ob  es  geschehen  sei,  sie  es  bejaht,  aber  der  Mantel  habe  sich  doch  losgemacht  und  sei  den 
Fluss  hinabgeschwommen,  worauf  sie  so  lange  mit  Steinen  auf  ihn  warfen,  bis  er  unterging. 
Dann  entfernten  sich  alle  Fünf  auf  dem  Wege  zum  St.  Jacobspitale.  Der  Sclavonier,  be- 
fragt, warum  er  darüber  keine  Anzeige  gemacht,  erwiderte,  es  seien  wohl  schon  hundert 
Personen  in  den  Tiber  geworfen  worden,  ohne  dass  man  sich  bisher  darum  gekümmert  hätte. 
Auf  dieses  i^Tirden  alle  Fischer  imd  Schiffer  aufgeboten,  den  Fluss  zu  durchsuchen,  aber 
erst  am  Abende  gelang  es,  die  herzogliche  Leiche,  wohl  bekleidet,  selbst  mit  30  Ducaten 
im  Gürtel,  aber  auch  mit  neun  Wunden  (mit  durchschnittenem  Halse  und  acht  Wunden  am 

1  Ei  hiesg  Hichalot  de  Prata.    Hist.  de  Don  Hemaudo,  111,  c.  ö.     Anf  ihn   fiel   zunächst  der  Verdacht,  der  Marder  gewesen 

I  lUffarimn.     Burch.  ü,  p.  38B. 

*  oon  UDO  BUfilo  Bolo  e  I'  altro  Uglisto.     Bericht  vom  IT.  Jani,  M.  Sannto,  p.  659, 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRioo  db  Bobja  (Papbt  älxiander  VI.)  und  bedib  Söhne.  163 

Kopfe)  aufzufinden.'  Sie  wurde  nach  dem  Castel  gebracht,  dort  gewaschen,  militärisch  an- 
gekleidet und  gegen  24  Uhr,  von  allen  Prälaten  des  Palastes,  den  Kämmerern  und  anderen 
Beamten  gefolgt,  auf  oflFener  Bahre  nach  S.  Maria  del  popolo  gebracht,  dort  ausgestellt  und 
beigesetzt  Alle  Hofiiiungen,  die  Papst  Alexander  auf  ihn  gesetzt,  alle  Entwürfe  von  Grösse 
und  Herrlichkeit  wurden  mit  ihm  zu  Grabe  getragen.  Der  Schmerz  des  Vaters  kannte  keine 
Grenzen.  In  Gandia  trauerten  zwei  Waisen  und  Donna  Maria  Enriquez,  die  in  diesen  Tagen 
auch  ihre  Schwester  Donna  Tereaa  Enriquez,  Gemahlin  des  Don  Enrique  Enriquez  de  Gnz- 
man,  verloren,'  Dem  Verlobten,  Don  Pedro  Luis,  der  ihr  früh  entrissen  worden  war,  folgte 
der  Gemahl  durch  die  Hände  von  Meuchelmördern  im  raschen  Tode  nach,  um  mit  dem 
engUschen  Dichter  zu  reden,  in  der  Sünden  BlUthe.  Der  erste  Herzog  von  Gandia  war  in 
den  schönsten  Jahren  gestorben;  was  wir  von  ihm  wissen,  ist  nur  ehrenvoll.  Der  zweite 
Sohn  Papst  Alexanders  hatte  wohl  zu  dem  einen  Herzogthume  ein  zweites  errungen.  Das 
herbe  Urtheil,  das  der  spanische  Geschichtschreiber  nach  seinem  Benehmen  als  Herzog  von 
Gandia  ftlllte,  wird  durch  sein  Benehmen  als  Generalcapitän  der  römischen  Kirche  nicht 
gebessert.  Kannte  Donna  Maria  das  Leben  ihres  Gemahls  in  Rom,  so  mochte  der  Schmerz 
über  seinen  Verlust  sich  sehr  mildem.  Für  Papst  Alexander  aber  war  es  eine  furchtbare 
Lehre  in  Bezug  auf  die  Richtung,  die  er  eingeschlagen,  als  ihm  nach  dem  besseren  Sohne 
auch  der  so  sehr  gehätschelte,  auf  den  er  alle  seine  Hoffnungen  gesetzt,  und  zwar  in  einer 
geradezu  entsetzlichen  Weise  entrissen,  seinem  eigenen  Leben  und  Treiben  ein  nicht  miss- 
zuverstehendes Halt  zugerufen  wurde. 

Er  ertheilte  dem  Cardinal  von  Valencia  den  Auftrag,  ein  Verzeiehniss  der  Hinterlassen- 
schaft des  ermordeten  Herzogs  fUr  dessen  Witwe  aufzunehmen. 

Da  das  Attentat  offenbar  lange  geplant  und  gut  in  Scene  gesetzt  war,  die  Mörder  Sorge 
getr^en  hatten,  den  Staffier,  der  die  Richtung  angeben  konnte,  nach  welcher  sich  der  Herzog 
mit  seinem  verlarvten  Begleiter  entfernt  hatte,  unschädlich  zu  machen,  die  Mörder  selbst 
einen  Vorsprung  von  zweimal  24  Stunden  hatten  und  der  Holzhändler  auf  der  Tiber  sich 
wohl  gehütet  hatte,  aus  seinem  Verstecke  hervorzutreten  und  sich  bemerkhch  zu  machen, 
so  gelang  es,  alle  Spur  zu  verwischen,  die  auf  die  Entdeckung  der  Urheber  ftlhren  konnte. 
Der  Papst  war  iu  seinem  Schmerze  unzugänglich.  Die  Ermordung  war  geschehen,  die  Leiche 
geftmden  imd  mit  dem  gehörigen  Prunke  bestattet  worden.  Das  Uebrige  glich,  um  ein 
italienisches  Sprichwort  zu  gebrauchen,  dem  Loche  im  Wasser,  das  ein  hineingeworfener 
Stein  bereitet:  ein  paar  Wasserringe  und  Alles  ist  vorüber. 

Natürlich  war  dadurch  den  Vermuthungen  Über  die  Person  des  Mörders  Thür  und  Thor 
geöffnet,  und  es  kann  auch  gar  nicht  die  Absicht  dieser  Schrift  sein,  die  Anzahl  derselben 
durch  eine  neue  zu  vermehren.  Wohl  aber  müssen  folgende  Thatsachen  wohl  erwogen 
werden.  Zu  den  grossen  Zerwürfnissen  mit  den  Orsini's,  die  ihre  Spitze  gegen  den  Herzog 
gekehrt  hatten,  und  zu  dem  räthselhaften  Tode  Virginio  Orsini's  im  Kerker  des  Eiscblosses 
zu  Neapel,  der  nach  Rache  schrie,*  war  der  Streit  mit  Giovanni  Sforza  gekommen,  der, 
offenbar  f^  sein  Leben  ftlrchtend,    heimlich    entflohen   war   und  nun  im  Norden  Anhänger 

'  UjAtello  TMtitam,  wu  doch  mit  dw  Anaago  nicht  flbereinEtiminL     Bnrcfa. 

'  Hirt,  d«  Don  Hernando,  HI,  c.  6. 

*  Beine  Leiche  kmm  am  26.  April  ans  Neapel  in  Rom  an  und  wurde  von  da  nach  Bracdano  ^bracht,  wohin  rieh  bereit« 
QioTaimi  GHordano  ntid  Cajio  Orrini  tarn  Begrftbniwe  begeben  hatten.  Bnrch.  n,  p.  866,  Es  iat  «ehr  begreiflich,  dais  dieses 
Ereignisa  den  Ha«a  der  Omni  gegen  die  Boija'i  anfs  Nene  entflammte,  nnd  wenn  rie  den  von  ihnen  so  sehr  verachteten 
Henog  von  Oandia  atu  dem  Wege  schafFten,  so  wnssten  de  ^nau,  welcher  von  den  Lebenden  dadnrch  am  empfindlichsten 
getroffen  würde. 

21» 


Djgitjzed 


by  Google 


164  HöFLBR. 

warb.  Der  Aufenthalt  seiner  Gemahlin  bei  den  Nonnen  in  San  Slato  dürfte  zweierlei  be- 
weisen, dasa  Donna  Lucrezia  eher  auf  Seite  ihres  Gemahles  stand  und  nicht  Lust  hatte, 
sich  geradezu  als  Spielball  behandeln  zu  lassen.  Leider  wissen  wir  ,von  der  Vertreibung 
der  Sforzesen'  aus  Rom  zu  wenig,  um  daraus  andere  Folgerungen  zu  ziehen,  als  da«8  diese 
gutwillig  nicht  gingen  und  so  lange  sie  sich  in  Rom  befanden,  der  Plan,  den  man  in  Bezug 
auf  Donna  Lucrezia  hatte,  nicht  in  Angriff  genommen  werden  konnte.  Dass  es  zu  Zerwürf- 
nissen zwischen  Don  Juan  und  den  Sforzesen  gekonunen  war,  der  Herzog,  persönlich  be- 
schimpft, blutige  Rache  nahm,  li^  nahe.'  Es  stellte  sich  aber  nicht  blos  sehr  bald  heraus, 
dass  Frau  Lucrezia,  in  die  Absicht  des  Papstes,  seine  Kinder  in  Neapel  zu  versoi^en,  hinein- 
gezogen, eine  Ehescheidung  mit  Giovanni  Sforza,  eine  neue  Ehe  mit  dem  Herzoge  von 
Bisceglia,  Bastarden  König  Alfons  II.,  eingeleitet  wurde,  sondern  auch  dem  rechtmässigen 
Gatten  Giovanni  Sforza  das  Brandmal  des  Lächerlichen  aufgedrückt  werden  sollte,  da  seine 
Ehe  wegen  persÖnHcher  Unftlhigkeit  gelöst  wurde.'  Konnte  mau  glauben,  dass  Giovanni  den 
grössten  Schimpf  ruhig  ertragen  und  sich  dafUr  nicht  auf  das  Empfindlichäte  rächen  werde?! 

Interessant  ist  die  Bestimmtheit,  mit  welcher. sich  Andr6  Bernaldez  Über  den  Mord  aus- 
spricht, den  er  jedoch  irrig  auf  den  29.  Mai  verlegt.  Er  erwähnt  genau  die  Zerwürfnisse 
zwischen  SforEa  und  Don  Juan,  nennt  die  Geliebte  des  Letzteren  Madame  Damiata  tmd 
bezeichnet  die  Person  mit  der  Maske  als  eine  Kupplerin,*  die  das  Stelldichein  verabredete, 
zu  dem  der  Herzog  betrunken  und  lasterhaft,  wie  er  war,  sich  verfügte.  Nicht  blos,  dass 
in  Spanien  gesagt  wurde,  Don  Juan  sei  von  den  Sforzesen  getödtet  worden,  sondern  man  be- 
zeichnete Don  Giovanni  Sforza  geradezu  als  den  Mörder,  der  im  Palaste  des  Cardinais  Ascanio 
Zuflucht  gefunden,  wie  man  dann  in  Rom  selbst  diesen  Cardinal  bezichtigte*  und  er  sich 
zu  rechtfertigen  ftlr  nothwendig  erachtete.  Auch  von  Kämpfen  der  Pesarischen  Partei  wusste 
man  in  Spanien,  und  zwar,  wie  es  scheint,  viel  mehr,  als  in  Rom  selbst  stattgefunden  hatte. 

Man  kann  als  sicher  annehmen,  dass  Bemaldez  in  seiner  Chronik  die  Anschauung  aus- 
sprach, die  man  in  Spanien  von  dem  blutigen  Vorgange  hatte.  Noch  muss  hinzugefügt 
werden,  dass  der  Chronist  nach  Mittheilung  der  Ermordung  und  des  Aufstandes  der  Pesari- 
schen des  Cardinais  von  Valencia  erwähnt,  aber  in  keiner  Art  und  Weise  seine  Person  mit 
dem  Morde  in  ii^end  eine  Bezielnmg  bringt.'  Es  ist  kein  Grund  zur  Annahme  vorhanden, 
dass  Donna  Maria  und  ihre  Verwandten  Cesare  fUr  den  Mörder  seines  Bruders  ansahen.  Der 
Papst  wies  jedoch  im  Cardinal-Consistorium  am  19.  die  Vermuthung,  dass  der  Herr  von  Pesaro, 
oder  der  Fürst  von  Squilace,  Bruder  Don  Juans,  oder  der  Herzog  von  Urbino  der  Mörder 
war,  von  sich.*   Aber  dass  zuerst  an  den  Herrn  von  Pesaro  gedacht  worden  war,  ist  klar. 


'  Reumont  IX,  1,  p.  8ä6. 

>  ao.  December  U97.     Die  neue  Heirat  erfolgte  am  36.  Jänner  1498.     Nach  ^uriu  TU,  c 
dem  Sohne  des  Conde  de  Averea  Hiebt  erfolgt  gewesen,  was  aan  auch  als  Vorwand  g 

>  que  et  äe  aquellas  caritnlas  que  usan  en  Roms  pua  ir  disftauMlo. 

*  dabitando  di  le  zanze  che  rien  ditto  per  qnesta  terra  che  lui  I'  ha  fatto  amMsar  et  che  '1  ei  ha  fatto  capo  di  la  part«  Orsina. 
So  sagte  der  Bpanische  Botschafter  im  ConsisCorium  am  19.  Juni  zu  dem  Papste.  M.  Sanato  I,  p.  664.  lAegi  bierin  nicht 
ein  Fingerzeig  in  Betreff  des  HOrders?  Ue)>er  die  üeformpUne,  welche  Papst  Alexander  jetzt  fa«8te,  aber  bald  wieder  auf- 
gab, Thuasne,  append.  zu  Bd.  n,  n.  29,  30. 

'  c.  lös.  Es  ist  somit  durchaus  irrig,  was  Oregorovius  p.  106  sogt,  .Cesare  sei  nach  dem  allgemeinen  Urtheile  jener  Zeit  und 
nach  allen  Orttndeu  der  Wahrscheinlichkeit  der  MOrder  seines  Bruders'.  Damit  fallen  auch  alle  Folgen  hinweg,  die  Ore- 
goroTiuB  aus  dieser  venneiutlichen  Tbateache  zieht.  Die  Depesche  des  Alesa.  Brassio  vom  28.  Juni  1497  sagt,  der  Papst 
habe  genaue  Beweise  der  Schuld  —  aber  nicht  CKsars  —  ma  andri  distimnlando  per  hr  pmora  se  poteose  giungnere  li 
autori  al  sonno,  per  essero  huomini  d'  importanza.     Thoaane  H,  append,  n.  SO. 

*  L'  d  sta  dimigato  1'  habbi  fiilo  omaiar  el  signor  di  Pescaro:  ne  semo  certi  non  esser  Tero.  Dil  principe  de  Squilaie  fratello 
dil  prefato  ducha,  minime,    Dil  ducha  de  Urbino  etiam  somo  chiari.    U.  Sannto,  p.  663. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRioo  de  Borja  (Papst  Alcxandbk  VI.)  dnd  beihe  Söene.  165 

Dass  die  Orsini  gleichfalls  genannt  worden  waren,  geht  aus  der  Entschuldigung  des  spimi- 
achen  Botschafters  auch  hervor.  Diese  betrifft  aber  zunächst  den  Cardinal  Ascanio  und  lässt 
der  Vermuthung  in  Betreff  der  Orsini  um  so  mehr  Raum,  als  der  Papst  von  diesen  schwieg. 
Es  bleibt  aber  noch  fdr  die  Vermuthung  Raum,  daas,  selbst  wenn  Don  Griovanni  Sforza  der 
Mörder  war,  Papst  Alexander  seine  guten  Gründe  gehabt  haben  konnte,  die  Gi^slichkeit  der 
That  nicht  dadurch  zu  vermehren,  dass  er  selbst  denjenigen  bezeichnete,  den  er  seiner  Tochter 
zum  Gemahle  gegeben.  Doch  wir  enthalten  uns,  das  Gebiet  der  Vermuthungen  zu  betreten. 
Der  Papst  wusste,  wer  der  Mörder  sei,'  wollte  aber,  wie  er  sagte,  sich  nicht  mehr  um  die 
Regierung  der  Kirche  annehmen  und  diese  sechs  Cardinälen  übergeben,  die  zunttchat  einen 
Legaten  nach  Spanien  wählen  sollten  —  doch  wohl  nur,  über  das  Geschehene  zu  berichten 
—  und  für  die  Ruhe  Italiens  zu  soi^en  hätten.* 

Leider  haben  die  guten  Vorsätze  nicht  lange  gedauert  und  begann,  als  der  Seelensturm 
vorüber  war,  der  eigentliche  Wahnsinn  des  Pontificates  Alexander  VI. 

Wenn  nun  aber  Francesco  Guiccxardini  eine  geraume  Zeit  später  mit  grosser  Bestimmt- 
heit, aber  ohne  Anführung  eines  Beweises,  den  Cardinal  von  Valencia  als  Brudermörder 
bezeichnet  und  französische  und  deutsche  Historiker  auch  ohne  Beweise  selbst  nur  der  Wahr- 
scheinlichkeit auf  diese  etwas  späte  Autorität  hin  Don  Cesare  des  greulichen  Verbrechens 
schuldig  erkannten,  seinen  Bruder,  mit  dem  er  kurz  vorher  bei  der  gemeinschaftlichen  Mutter 
am  Tische  gesessen,  durch  schändlichen  Meuchelmord  aus  dem  Wege  geräumt  zu  haben, 
so  sieht  mau  sich  vei^eblich  nach  einem  Stützpunkte  für  diese  Behauptung  tun,  die  zuletzt  doch 
nur  darin  wurzelt,  dass,  weil  unter  ganz  anderen  Verhältnissen  Cesare,  um  sich  zum  Herrn  der 
Romagna  zu  erschwingen,  die  kleinen  Tyrannen  daselbst  beseitigte,  er,  man  weiss  nicht 
warum,  mit  der  Kainsthat  in  einem  Augenblicke  begonnen  haben  soll,  als  ihm  selbst  eine  der 
grössten  Ehren  bevorstand,  den  König  von  Sicilien  zu  krönen  und  dadurch  an  den  Ehren 
und  Würden  theilzunehmen,  die  jetzt  der  Papst  dem  Hause  Borja  bestimmt  hatte.  Zur  Ent- 
schuldigung oder  um  die  Greuelthat,  welche  in  Spanien  und  Portugal  so  grosses  Entsetzen 
hervorrief,  zu  erklären,  weiss  man  aber  nur  zu  sagen,  Don  Juan  sei  dem  Don  Cesare  in  dem 
Wege  gestanden  und  deshalb  habe  dieser,  unzufrieden  mit  seiner  kirchlichen  Stellung,  ihn  aus 
dem  Wege  gerämnt.  Nun  ist  sicher,  dass,  wenn  auch  Don  Juan  beseitigt  war,  dessen  Sohn  und 
nicht  Don  Cesare  das  Herzogthum  Gandia  und  das  neue  Herzogthum  erbte  und  seine  Beseiti- 
gung die  Stellung  Don  Cesares  nicht  veiHnderte.  Nicht  minder  aber  müsste  denn  doch  be- 
wiesen werden,  dass  Don  Juan  ihm  wirklich  im  Wege  stand  und  dass  die  Pläne,  mit  denen 
sich  damals  Don  Cesare  getragen,  nur  auf  diesem  Wege  sich  realisiren  liessen.  Dieser  Be- 
weis ist  nicht  geliefert  und  wird  auch  nicht  geliefert  werden  können.  Während  wir  ihn  daher 
ruhig  abwarten,  steht  fest,  dass  Papst  Alexander  durch  nichts  verrieth,  dass  er  Don  Cesare 
als  Urheber  der  Mordthat  ansah.  Wohl  aber  wird,  da  der  Cardinal-Diaconus  von  Valencia  der 
Mörder  seines  Bruders  gewesen  sein  muss,  als  Beweis  angeführt,  was  geradezu  das  Gegen- 
theil  beweist.  Er  bleibt  ruhig  in  Rom,  geht  erst  am  22.  Juli,  um  seine  neapolitanische 
Mission  zu  Übernehmen,  nach  Neapel,  und  da  er  unterwegs  erkrankt,  kommen  sein  Bruder 
und  Donna  Sanzia  zu  ihm.  Er  war  somit  Zeuge  aller  Vorgänge  in  Rom  vom  14.  Juni  bis 
23.  Juli,   und  doch  findet  sich  kein  Beweis,   der   aus   seinem  Benehmen   abgeleitet   werden 

1  lo  so  ben  chi  V  ha  morto,  wgte  er  nMh  dem  Berichte  Tom  IT.  (M.  Sannto,  p.  660),  der  Mich  bininfflgt:  Gran  com  h  noo 
foMe  cogDDBCiulo  qnello  Bopnwcripto  1i  uttd  in  groppa.  che  primB  ti  harea  parlato  in  l'orechia  bt  alhora  Uta  infliemc  con 
qnello  «olo,  tutta  1'  altrti  compa^a  che  intendo  era  con  Valeaza  e  molti  altd. 

*  p.  6S4. 


Djgitjzed 


by  Google 


166  HöFLER. 

konnte,  gegen  ihn.  Eb  ist  femer  geradezu  undenkbar,  dass  der  Papst,  wenn  er  der  Meinung 
gehuldigt  hätte,  Cesare  sei  der  Mörder  seines  Bruders,  ihm  die  Verlasaenschaft  Don  Juan's 
Übei^eben  und  die  Base  des  Königs  von  Spanien,  Donna  Maria,  gezwungen  hätte,  mit  ihm, 
dem  Mörder  ihres  Gemahls,  in  nähere  Beziehungen  zu  treten.  Wenn  Grregorovios  der  Meinung 
ist,'  die  schwächlichen  Grllnde,  mit  denen  Roscoe  Cesare  freispricht,  ehren  das  Gefühl  dieses 
mittelmäasigen  Autors,  doch  sie  erregen  nur  das  Lächeln  des  Richters,  so  darf  doch  der 
Beweis  der  Schuld  nicht  in  einer  moralischen  Umnöglichkeit  gesucht  werden,  noch  ein  Richter, 
vorausgesetzt,  dass  das  Richteramt  dem  Historiker  zusteht,  ohne  die  Uherzeugendsten  Beweise 
das  Verdict  eines  noch  dazu  so  scheusslichen  Mordes  aussprechen.  Und  welchen  nachweis- 
baren Vortheil  zog  er  denn  wirklich  von  der  Ermordung  seines  Bruders,  den  er  nicht  wohl- 
feileren Kaufes  hätte  erringen  können? 

Die  Frage,  auf  welche  es  hier  ankommt,  lautet  einfach  so :  ist  es  denkbar,  dass  Papst 
Alexander,  welcher  sich  jetzt  ganz  und  gar  auf  die  casa  de  Aragon  im  Mutterlande  und  in 
Neapel  sttltzen  musste  und  stutzte,  König  Ferdinand  den  Schimpf  anthun  konnte,  seine 
Baae,  die  Mutter  der  Kinder  des  ermordeten  Don  Juan,  zu  zwingen,  mit  dem  Mörder  ihres 
Gatten  in  Betreff  der  Verlassenschaft  in  die  intimsten  Verbindungen  zu  treten?  Ist  es  denk- 
bar, dass  Papst  Alexander,  welcher  damals  mit  König  Friedrich  von  Sicilien  (Don  Fadrique 
de  Aragon)  auf  dem  allerbesten  Fusse  stand,  auch  diesem  Zweige  des  königlichen  Hauses 
von  Aragon  den  Schimpf  anthat,  den  Brudermörder  firisch  von  der  blutigen  That  als  legatua 
a  latere  nach  Neapel  ziir  Krönung  zu  senden?  So  blödsinnig  darf  man  sich  doch  Papst 
Alexander  nicht  vorstellen,  um  diesen  Schimpf  dem  stolzen  könighehen  Hause  anzuthun, 
und  so  gemein  darf  man  weder  den  stolzen  König  von  Spanien,  der  gerade  damals  sich 
auf  das  Engste  mit  dem  römischen  Könige  verband,  und  Don  Fadrique  nicht  denken,  der- 
artige Zumuthungen  sich  ruhig  gefallen  zu  lassen. 

Der  Cardinal  begab  sich  nach  Neapel  und  kam  am  5.  September  1497*  zurlick,  ging 
mit  dem  Papste  auf  die  Jagd  (17.  October),  und  erst  als  König  Karl  VIII.  am  7.  April  1498 
gestorben,  der  Herzog  von  Orleans,  Ludwig  XH.,  ihm  nachgefolgt  und  die  Vermahlung  der 
Mad.  Luerezia  mit  dem  Herzoge  von  Bisceglia  entschieden  war,  entschied  sich  auch  der 
Cardinal-Diaconiis  von  Valencia,  Don  Cesare  de  Borja,  im  geheimen  Consistorium  das  Ver- 
langen zu  stellen,  der  Papst  und  das  CardinalscoUegium  möchten  ihm  gestatten,  seine  WUrde 
niederzulegen  und  zu  heiraten.  Er  fUhrte  aus,  dass  von  Jugend  an  sein  Sinn  nur  dem  welt- 
lichen Stande  zugewendet  gewesen  und  nur  der  Papst  wünschte,  dass  er  Diaconus  wurde.' 
Seinem  Wunsche  sich  filgend,  habe  er  die  geistlichen  Pfründen  und  Würden  angenonmien, 
während  sein  eigener  Wunsch  darauf  gerichtet  war,  dem  weltüchen  Stande  anzugehören. 
Der  Papst  befrug  am  17.  August  1498  die  Cardinäle,  ob  sie  einer  Dispens  beistimmten  und 
die  Resignation  auf  alle  Kirchen  und  Kirchenpfründen  annähmen.*  Einstinunig  überKessen 
die  Cardinäle  diese  Sache  dem  Papste,  der  ihm  die  Dispens  gewahrte.  Am  1.  October  ver- 
liess  Don  Cesare  in  aller  Stille,  aber  begleitet  von  dem  K.  Kämmerer  Louis  de  Villeneuve 
Rom.     Schon   am   18.  December  1498    hielt   er  als  Herzog  von  Valentinois  in  unerhörter 


'  Bd.  vn,  p.  897,  a.  8. 
»  Burch.  n,  p.  402. 

*  Nach  ^i'"^'  ^  <^-  ^^>  ^»^  C&Mr  im  Csj^n&lecollegiiun  (Consistorium)  gesagt:  qne  quaudo  raario  el  daque  Don  Pedro  Ln^ 
Bu  bermtuio  eatuvo  muy  renitent«  y  quiao  mst&r  Dou  Joan  de  Borja,  qae  en  menor  que  el  por  aver  el  dacado  de  Ouidla, 
j  muuho  tiempo  astuvo  an  aqaella  porfie  de  no  querer  ser  clerigo.    Letiteres  ist  richtig. 

*  Bnrcli.,  n,  *93. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  RoDRiao  de  Borja  (Papst  älexakdeb  VI.)  und  seine  SOhhe.  167 

Pracht  seinen  feierlichen  Einzug  in  Chinon  zur  Audienz  bei  König  Ludwig.'  Daa  Collier, 
das  er  trug,  wurde  auf  30.000  Ducaten  gesehatzt.  Jetzt  begann  Don  Cesare  die  Laiifbahn, 
die  ihm  eine  wenig  beneidenswerthe,  aber  welthistorieehe  Berühmtheit  verschaffte  und  tragisch 
endete.  Dazu  war  nicht  nothwendig,  den  unbedeutenden  Don  Juan,  der,  je  mehr  er  Ehren 
und  Würden  erlaugte,  desto  verächtlicher  sich  machte,  umzubringen  und  den  Papst  in  einen 
Zustand  der  Verzweiflung  zu  setzen! 

So  wenig  stand  aber  1497  Don  Juan  den  Plänen  Don  Cesar's  im  Wege,  dass  es  sich 
vielmehr  darum  handelte,  Don  JoflW  zu  bewegen,  geistlich  zu  werden,  worauf  dann  Cesare 
zugleich  dessen  FUrstenthum  und  Donna  Sanzia  als  seine  Gemahlin  sich  angeeignet  hätte, 
ein  Plan,  flir  welchen  König  Friedrich,  der  Herzog  von  Mailand  und  dessen  Bruder,  der 
Cardinal  Ascanio,  waren.*  Der  Ehrgeiz  Cesare's  de  Borja  strebte  aber  selbst  nach  der  Hand 
einer  Königstochter. 

Wenn  nun  der  bisherige  Cardinal-Diakon  in  dem  Consistorium,  in  welchem  er  um  seine 
Säcularisation  bat,  den  Ausdruck  wirkHch  gebrauchte,  er  habe  nach  dem  Tode  Don  Pedro 
Luis,'  ersten  Herzogs  von  Gandia,  im  Verdrusse,  dass  er  widerwillig  zum  geistlichen  Stande 
bestimmt  worden  und  als  der  ältere  (was  auch  Burchard  von  ihm  behauptete)  dem  zweiten 
Herzoge  von  Gandia,  Don  Juan,  nach  dem  Leben  gestrebt,  um  das  Herzogthum  Gandia 
filr  sich  zu  erlangen,  so  lag  es  freilieh  nahe,  jetzt,  als  Don  Juan  das  Opfer  eines  Meuchel- 
mordes   geworden    war,    Don  Cesare    als  Mörder    anzunehmen. 

Es  ist  mir  nicht  bekannt,  dass  ein  Schriftsteller  auf  diese  zweifelhafte  Angabe  ^'^"ta's 
hin  sich  berufen  fiihlte,  Cesare  der  Ermordung  seines  Bruders  zu  beschuldigen.  Was  ^urita 
erzählt,  steht  selbst  im  Widerspruche  mit  einer  Angabe  Marin  Sanuto's,  welcher  den  Bericht 
über  die  Niederlegung  des  Cardinalatea  mit  der  Behauptung  verbindet,  es  sei  dieser  Plan 
von  dem  Papste  ausgegangen,  der  ihm  eine  Herrschaft  in  Italien  verschaffen,  ihn  zum  Gon- 
falonier  der  Kirche  ernennen  wollte  und  ihm  selbst  die  Hand  der  jüngeren  Königin-Witwe 
von  Neapel  bestimmt  habe.*  Jedenfalls  w&re  es  aber  sehr  überflüssig  gewesen,  dafiir  Rache 
zu  nehmen,  dass  vor  geraumer  Zeit  Don  Juan  Herzog  von  Gandia  geworden  war  und  nicht 
Don  Cesare.  Marin  Sanuto  erwähnt  ganz  bestimmt,  dass,  als  der  Cardinal  von  Valencia 
am  22.  August  1497  aus  Neapel  nach  Rom  zurUckkehrte,  er  ftir  den  Sohn  des  Herzogs  von 
Gandia,  Enkel  Alexander  VI.,  die  königliche  Investitur  für  das  Herzogthum  Benevento,  für 
die  Baronie  von  Flumari  und  die  Grafschaft  Montefoscolo  mitbrachte.  Diese  Thatsache 
beweist  hinlänglich,  dass  man  nach  der  Ermordung  Don  Juans  römischerseits  nicht  daran 
dachte,  den  Enkel  Alexander  VI.  seines  Herzogthums  und  seiner  übrigen  Besitzungen  in 
Italien  zu  berauben.  Der  Tod  Don  Juans  mag  wesentlich  dazu  beigetragen  haben,  in  Don 
Cesare  den  Plan  zur  Reife  zu  bringen,  das  ihm  lästige  Cardinalat  niederzulegen,  zu  heiraten 
und  sich,  wenn  es  sein  konnte,  irgendwo  ein  Königthum  zu  verschaffen,  und  wenn  dieses 
nicht  ging,  sich  mit  einem  mittelitalienischen  Grossherzogthume  zu  begnügen.  Was  aber  die 
Frage  betrifft,  wer  den  Mordstahl  geschliffen,  dem  der  Lieblingsaohn  Alexander  VI.  bei 
nächtlicher  Weile  meuchlings  erlag,  so  dürfte  diese  Frage  durch  den  Decemberbericht  Marin 


■  Burch.,  p.  496  and  die  Anmerknngen.    Ueber  daa  Project  des  Papstes,  Don  Cesare  mit  der  Piinzeasin  Carlotta,  Tochter  KCnig 

FriedrichB,  eh  rerm&hleti,  ^urita.  Hist.  in,  c.  &2. 
>  Wie  (orita,  Hist  III,  c,  7,  aoseiiuuidersettt.    So  lauge  Doa  ClUar  Cardinal  «ar,  glaubte  man  ancb,  seien  alle  Reformbestre- 

bnngen  Tergeblich. 
»  AIm  Tor  nngefXbr  acht  Jahren  ala  zehi^Sbri^r  Knabe? 
*  M.  Sanuto  I,  p.  787. 


Djgitjzed 


by  Google 


168  H«FLEH. 

Sanuto'a  entschieden  sein.'  Hiebei  iet  ausdrücklich  gesagt,  dass  der  Papst  die  Gewissheit 
erlangt  habe,  die  Orsini  hätten  seinen  Sohn  ermordet  (perchfe  li  Orsini  certo  havia  far 
amazar  suo  fiel  ducha  di  Gandia).  Man  wiisste  damals  in  Rom,  der  Schwiegervater  des 
Ermordeten  bereite  in  Spanien  einen  Heereszng  nach  dem  Kirchenstaate  vor,  mn  die  Er- 
mordung des  Schwiegersohnes  zu  rächen.  Ob  dem  letzteren  Gerüchte  Wahrheit  zu  Grunde 
lag,  kann  man  bei  dem  Schweigen  der  spanischen  Quellen  nicht  angeben.  Nur  so  viel  ist 
gewiss,  dass  die  kluge  Herzogin -Witwe  von  Gandia  das  Schicksal  ihres  Hauses  nicht  mehr 
an  die  Wechselßllle  Mittel-  oder  Süditaliena  zu  knüpfen  dachte  und  consequent  daran 
arbeitete,  aus  dem  Hause  Borgia  wieder  ein  Haus  Borja  zu  machen. 

Darf  ich  aber,  indem  ich  die  Resultate  meiner  Forschungen  wohlwollender  Prüfung 
unterbreite,  in  Betreff  einer  Biographie  Alexanders  VI.  meine  persönliche  Meinung  aussprechen, 
so  lautet  sie  dahin,  dass  wir  noch  lange  werden  warten  müssen,  bis  wir  eine  Geschichte  dieses 
hochstrebenden  Papstes  erlangen,  die  diesen  Namen  verdient  Ihr  muss  eine  Reihe  von  höchst 
genauen  und  umsichtigen,  quellenmässigeu  und  kritischen  Untersuchungen  von  Detailfragen 
vorausgehen.  Es  ist  beinahe  Alles  Controverae  und  erst,  wenn  so  Schritt  fUr  Schritt 
mühaam  fester  Boden  gewonnen  wurde,  mag,  wer  nicht  bereits  dieser  Mühe  erlegen,  den 
grossen  Schritt  wagen,  aus  der  bisherigen  Verworrenheit  zur  Geschichte  Alexanders  VI.  zu 
gelangen.  Die  vorliegende  Schrift  möge  von  diesem  Standpunkte  aus  ihre  Erk^lnmg  und 
Berechtigung  finden. 

Wir  haben  zum  Schlüsse  noch  einer  Thatsache  zu  gedenken.  Im  ersten  Schmerze  über 
die  Ermordung  seines  Sohnes  hatte  Papst  Alexander  die  besten  Vorsätze  in  Betreff  der 
Reformation  der  Kirche,  der  Besserung  des  eigenen  Lebens,  einer  durchgreifenden  Aenderung 
der  Dinge  gefasst  und  zu  diesem  Ende  eine  Commission  von  sechs  Cardinälen  niedergesetzt 
(19.  Juni).  Es  war  der  entscheidende  Punkt  seines  Lebens.  Erftlüte  er  die  in  den  traurigsten 
Stunden  seines  Lebens  gefassten  Vorsätze,  sah  er  sich  in  der  That  künftig  nur  mehr  als 
den  Verwalter  und  nicht  als  den  Herrn  der  Kirche  an,  entfernte  er  Kauf  und  Verkauf  und 
jede  Art  der  Simonie  und  erblickte  er  nicht  mehr  wie  bisher  in  der  Versorgung  seiner  Kinder 
die  Hauptaufgabe  seines  Pontifieates ;  wollte  er  wirkHch,  wie  er  im  ersten  Augenblick  des- 
selben ausgesprochen,  der  allgemeine  Vater  der  Christenheit  sein  und  seinen  erhabenen 
Pflichten  leben,  so  hatte  er  jetzt  eine  fürchterliche  Warnung  erhalten,  nicht  länger  damit 
zu  säumen.  Noch  konnte  er,  da  von  allen  Seiten  die  Anforderungen  nach  einer  durch- 
greifenden Reformation  kamen,  dm-ch  consequente  Hebung  der  zahllosen  Missstftnde,  vor 
Allem  durch  Beseitigung  jener  grossen  Wechslerbank  des  officiellen  Pfrtlndenverkaufes  und 
durch  Austreibung  der  Käufer  und  Verkäufer  aus  Rom  seiner  Zeit  eine  bessere  Wendung 
geben.  Aber  die  Reform  musste  Schritt  für  Schritt  unaufhaltsam  voranschreiten,  bei  dem 
Papste  beginnen,  ziun  Cardinalcollegium  übergehen,  allmöHg  Bischöfe,  Prälaten,  Priester, 
Mönche  und  die  gesammte  Laienwelt  umfassen.  Der  14.  Juni  1497  bildet  den  kritischen 
Moment  im  Leben  Papst  Alexanders.  Was  wir  von  seinem  damaligen  Treiben  aus  den 
venetianischen  Berichten  erfahren,  beweist,  dass  er  gerade  jetzt  bemüht  war,  zu  der  Generation, 
die  ihn  bereits  Vater  nannte,  eine  neue  hinzuzufügen,  und  wie  lange  dauert  es  und  es  wird 
filr  einen  neuen  Don  Juan,  Sohn  einer  Römerin  und  des  Papstes  Alexander,  nicht  des  Car- 
dinais Don  Rodrigo,  das  Herzogthum  Nepi  geschaffen.'  Es  kam  nicht  so  weit,  an  das 
CardinalscoUegium  die  Aufforderung  zu  stellen,  sich  heilige  Männer  zu  Mustern  zu  nehmen. 


Djgitjzed 


by  Google 


Don  Rodbioo  de  Borja  (Papbt  Ai-exandbk  VI.)  bnd  beine  Sorns.  169 

PapBt  Alexander  fehlte  bereits  die  moralische  Kraft,  aus  einem  zttgellosen  Leben  einzulenken. 
Er  hätte  sich,  wenn  es  sich  nicht  um  flüchtige  Vorsätze,  gefasst  in  furchtbar  ernster 
Stunde  und  bald  vergessen,  sondern  um  ein  grosses  Beispiel  handelte,  wo  nur  eine  voll- 
ständige Umkehr  helfen  und  retten  konnte  —  wenn  nicht  in  ein  Kloster  zurückziehen,  doch 
mit  seiner  ganzen  Vergangenheit,  und,  was  vielleicht  noch  schwerer  war,  mit  seiner  ganzen 
Umgehung  brechen  müssen.  Er  durfte  nicht  Don  Rodrigo  de  Borja  gewesen,  nicht  Papst 
Alexander  sein,  um  noch  die  Kraft  zu  besitzen,  ein  Anderer  zu  werden. 

Der  entscheidende  Wurf  war  geschehen.  Bei  der  Krönung  König  Friedrichs  scheint 
in  dem  Krönungslegaten,  dem  Cardinal  von  Valencia,  der  Entschluss  gereift  zu  sein,  mit 
dem  Wunsche  seines  Vaters  z«  brechen  und  geradezu  die  Säcularisation  zu  verlangen,  um 
womöglich  die  Hand  einer  Königstochter  zu  gewinnen.  Es  ist  aiifgezeichnet  worden,  dass, 
als  er  zurückkehrte,  Vater  und  Sohn  miteinander  zu  sprechen  vermieden.  Allein  Don  Cesare 
setzte  seinen  Willen  durch  und  der  Vater  verfiel  dem  geistigen  Banne,  den  der  Sohn  mit 
steigender  Ruchlosigkeit  über  ihn  ausübte.  Die  letzten  Jahre  des  Pontificates  Alexander  VI. 
ttbertrafen  sehr  bald  die  fiüheren  imd  riefen  jene  furchtbare  Macht  heraus,  die  die  Sünden 
der  Menschen  bis  zu  einem  gewissen  Punkte  anhäufen  lässt,  sich  aber  das  Gericht  vorbehält. 
Während  wir  aber  diese  Entwicklung  des  grossen  Dramas  einem  Biographen  Alexanders  VI. 
überlassen  müssen,  ist  es  unsere  Pflicht,  im  Anschlüsse  an  früher  Erwähntes  noch  eines 
Vorfalles  zu  gedenken. 

Als  Ende  December  1498  Don  Iftigo  de  Cordova  und  Micer  Felipe  Ponce  im  Auftrage 
des  Königs  und  der  Königin  (Ferdinands  und  Isabella's)  dem  Papste  Vorstellungen  über 
sein  Benehmen  machten  und  hiebei  selbst  die  Rechtmässigkeit  seiner  Wahl  in  Zweifel  zogen, 
brachte  der  Zorn  über  diesen  Angriff  die  wahre  Gesinnung  des  ehemaligen  Legaten  Papst 
Sisto's  IV.  zum  Vorscheine.  Jetzt  muasten  die  königlichen  Abgesandten  aus  dem  Munde 
des  Papstes  hören,  er  besitze  als  einstimmig  gewählt  das  Pontificat  mit  ganz  anderem  Rechte 
als  König  und  Königin  von  Spanien  ihre  Reiche,  da  sie  sich  derselben  ohne  Rechtstitel 
und  gegen  alles  Gewissen  bemächtigt'  Sie  seien  nur  Eindringlinge  und  besässen  gar  kein 
Recht  an  dieselben.*  Wie  süss  mussten  diese  Worte  ftlr  Donna  Juana,  la  sefiora  excelente, 
klingen,  wenn  sie  dieselben  erftihr.  Mochte  der  Herzog  von  Valentinois,  Gemahl  der  Char- 
lotte d' Albert,  Schwester  des  Königs  Johann  von  Navarra,  nicht  ihrer  eingedenk  sein,  als 
nach  dem  Tode  Papst  Alexanders  der  frühere  Cardinal  von  Valencia  von  dem  gran  capitan 
hinterlistig  gefangen  genommen,  nach  Spanien  gebracht  und,  im  Alcazar  von  Segovia  ver- 
wahrt, nun  zum  einzigen  Zeitvertreibe  seine  Falken  fliegen  Hess ! 

Auch  der  Streit  um  Bracciano  hatte  ein  eigenthümlichea  Nachspiel.  Der  Cardinal  Orsini 
wurde  in  die  Engelsburg  gebracht,  der  Herzog  von  Valentinois  angewiesen,  Bracciano  zu 
belagern  und  sammt  den  übrigen  Castellen  der  Orsini  zu  erobern,  ihm  dazu  Bombarden 
aus  der  Engelsburg  zugesandt.  Der  Papst  benachrichtigte  am  20.  Februar  1503  die  Cardinäle 
von  einem  Anschlage  der  Orsini  auf  sie.  Am  22.  starb  der  Cardinal  Orsini  im  Gefilngnisse. 
Da  ich,  schrieb  Bm-chard,  über  seinen  Tod  nicht  mehr  wissen  wollte,  als  nothwendig  war, 
war  ich  nicht  bei  der  Leiche  und  mischte  mich  in  keiner  Weise  in  diese  Sache.' 

'  furita,  Hirt.  III,  c.  33. 

>  quo  aran  intruBOB  an  «Hob  ein  teuer  derecho  klcuuo  I,  f.  Iä9  b.  Noch  im  Jahre  1322  (lö.  Juni)  Ube^ab  DoDim  Jnana  ah  Königin 

Ton  Caatilien  ihre  Anrechte  auf  dieses  KSni^eich  an  Dom  JoRo  UI.,  Sohn  und  Nacbfolg^er  Dom  Hanoela.    Clemencin,  p.  49T. 
'  Burch.  m,  p.  238.     Die  ErzShlung   von  der  Concubiue   des  Cardinals,   die,  als  der  Mutter  desselben  nicht  mehr  geetuttet 

wnrde,  dnrch  ihre  Leute  ihrem  Sohne  Speise  nnd  Tr&nk   in  die  Engelabnrg  zu  «chalTen,   aU  Mann  verkleidet  dem  Papste 
Uenkichriftan  dar  pbil.-hiil.  Cl.  lUTlI.  DJ.  -i'! 


Djgitjzed 


by  Google 


170  HöFLBR.    Dos  RoDHiao  DB  BoBJA  (Papst  Alexahdbk  VI.)  ükd  skinb  Sahnb. 

Man  wird  kaum  irre  gehen,  wenn  man  die  Thatsache  vom  22.  Februar  1503  mit  der 
vom  14.  Juni  1497  in  Verbindung  bringt.  Am  18.  August  1503  beendete  nach  eilfjährigem 
Pontificate  Papst  Alexander  sein  Dasein.  Die  christliche  Weit  konnte  aufathmen.  Am 
21.  August  verbrannten  die  Spanier  den  Palast  Orsini  auf  Monte  Griordano  (in  der  Stadt),' 
zur  Leichenfeier  des  valencianischen  Papstes  und  zur  Beendigung  des  grossen  Haders  der 
Hauser  Borgia  und  Orsini.' 

Es  drängt  sich  aber  zum  Sehlusae  noch  eine  Frage  auf.  War,  nachdem  Alexander  VI. 
das  Prineip  der  Reform  einem  beispiellosen  Absolutismus  zu  Liebe  aufgegeben,  noch  zu 
hoffen,  dass  diese  von  Oben  nach  Unten  durcligeftlhrt  werde  ?  Diese  Frage  war  nur  bejahend 
zu  beantworten,  wenn  die  nächsten  Nachfolger  Alexanders  ungeeäiunt  nachholten,  was  ihr 
Voi^nger  sträflich  vernachlässigt  hatte.  Geschah  dieses  nicht,  so  war  nicht  sowohl  eine 
Reform  als  vielmehr  eine  Revolution  auf  dem  kirchhchen  Gebiete,  eine  Zerstörung  des 
genetischen  Zusammenhanges,  ein  vollständiger  Bruch  mit  der  Vergangenheit,  ein  Umsturz 
ohne  Gleichen  zu  erwarten  .und  ist  dieser  auch  eingetreten,  wie  Ende  des  18.  Jahrhunderts 
das  absolute  Königthum  die  politische  Revolution  gebar!  Zum  Träger  der  kirchlichen 
Revolution  machte  sich  Deutschland,  zxmi  Träger  der  politischen  Frankreich.  Die 
Erkenntniss  dieser  sehr  einfachen  Wahrheit,  die  die  Klammem  zeigt,  innerhalb  welcher  wir 
uns  fortwährend  bewegen,  gibt  allein  den  Schlüssel  zur  richtigen  Beurtlieilung  des  Ganges 
der  Weltgeschichte  in  den  drei  letzten  Jahrhunderten  und  der  Mitteleuropa  erschütternden 
welthistorischen  Begebenheiten.  PVeilich  tritt  sie  der  jetzt  herrschenden  Auffassung  ent- 
schieden entgegen! 

die  grosse  Perle  aus  dem  Nacbltuae  dea  Virginio  Orsini.  die  ilir  der  Cardin&l  geschenkt  hatte  und  Alexander  begebrte,  Aber- 
brachte, mag  mau  bei  BurcU.,  {i.  236,  nacbleseii.     Orsini  erhielt  auf  dieses  weiter  von  der  Mutter  Speise  und  Trank;  in  der 
Zwischenzeit  aber  ut  a  vulgo  aftimiabatur,  biberat  caticem  ordiaatione  et  jussu  Fape  sibi  paratiim. 
>  Burch.  III,  p.  24ft,    Es  liegt  eine  eigenthtlm liehe  Genugthuung  darin,  dass  Burchard  selbst  seinen  Aufiseiclinungen  über  Papst 
Alexander  sthltessllch  das  lateinische  Gediclit  beifügt,  das  mit  dem  Distichon  schloss; 
Vendit  Alexander  cruces,  altaria,  Chrigtnm, 
Enierat  ille  prins,  vendere  jure  potest, 
'  Er  fand  aber  rasche  Fortsetzung  atn  23.  August.     Burch.,  p.  248. 


Djgitjzed 


by  Google 


UEBER  DAS  LEBEN 

DES 

JAINA  MÖNCHES  HEMACHANDRA, 

DES  SCHÜLERS  DES  DEVACEÄNDEA  AUS  DER  VAJRASÄKHA. 

O.   BÜHLEB, 


VOBOELEaT  IN  DER  SITZVNU  AH  19.  DECEMBER  I8S8. 


Öo  vielfach  sich  europäische  Gelehrte  seit  den  letzten  fünfzig  Jahren  mit  den  Werken 
Heniachandra's  beschäftigt  haben,  so  fehlt  doch  bis  jetzt  eine  eingehendere  Untersuchung  über 
das  Leben  dieses  merkwürdigen  Mannes,  der  durch  seine  ausgebreitete  literarische  Thätigkeit 
den  Namen  der  Svetftmbaras  allgemein  in  der  Grelehrtenwelt  Indiens  bekannt  machte  und 
durch  seinen  Einflusa  auf  einen  mächtigen  König  von  Gojar&t  während  der  zweiten  Hälfte 
des  12.  Jahrhunderts  der  Jaina-Lehre,  zeitweilig  in  seiner  Heimat  eine  dominirende  Stellung 
verschafite.  Abgesehen  von  dUrftigen,  zum  Theil  nugenauen  Angaben  in  H.  H.  Wilsons 
Werken  und  in  den  Vorreden  zu  den  Ausgaben  einiger  Werke  Hemachandra's  findet  sich 
nur  in  K.  Forbes'  Ras  Mälft,  p.  145 — 157,  ein  ausführlicher  Bericht  über  das  Leben  dea 
berühmten  Mönches,  den  ein  kurzer  Artikel  von  Bhäft  Däjl  im  Journal  of  the  Bombay 
Branch  of  the  Royal  Asiatic  Society,  vol.  IX,  p.  222  f.,  za  ergänzen  bestimmt  ist.  Forbes' 
Erzählong  ist  im  Wesentlichen  eine  Wiedergabe  der  Naclmchten,  welche  sich  in  Memtun- 
gächärya'a  Prabandhachintämani  finden.  Die  in  dem  letzten  Werke  enthaltenen  Anekdoten 
sind  in  eine  bessere  chronologische  Ordnung  gebracht  und  die  aufi^Iligsten  ünwahrschein- 
lichkeiten  beseitigt.  Am  Schlüsse  sind  einige  der  mündlichen  Tradition  entnommene  Legenden 
hinzugefügt.  Diese  Behandlung  des  Stoffes  entspricht  dem  Charakter  von  Forbes'  Werke^ 
welches  nicht  den  Anspruch  erhebt,  eine  kritische  Bearbeitimg  der  Geschichte  von  Grujarät 
zu  geben,  sondern  den  Titel  ,ein  Kranz  von  historischen  Sagen'  trägt 

Seit  dem  Jahre  1856,  in  welchem  die  Käs  Mala  erschien,  hat  die  systematische  Er- 
forschung der  Jaina-Bibliotheken  im  westlichen  Indien  eine  grosse  Menge  von  neuen  Mate- 
rialien für  die  Geschichte  Hemachandra's  zu  Tage  gefordert.  Einerseits  haben  sich  zahlreiche 
Werke,  wie  das  Prabhävakacharitra,  der  Prabandhakosha,  Commeatare  zum  Rishimandala- 
Btotra  und  eine  Anzahl  von  KumÄrapälacharitas  oder  Kumärarftsas  gefiinden,  welche  das 
Leben  des  geistlichen  Hauptes  des  Kali-Zeitalters  mehr  oder  weniger  ausfuhrlich  behandeln. 
Andererseits  sind  Hemachandra's  eigene  Schriften  wahrscheinlich  alle  imd  fast  vollständig 
zugänglich  geworden.  Es  ist  somit  jetzt  möglich  die  Angaben  der  secundären  Quellen 
durch  eine  Vergleichung  mit  einander  und  mit  Hemachandra's  leider  spärlichen  Aeusserungen 


Djgitjzed 


by  Google 


X72  Ö-  Bobleb. 

über  Beine  Person  und  Schicksale  kritisch  zu  sichten.  Der  Charakter  der  secundären  Quellen, 
Bovfie  der  Umstand  dass  die  Mehrzahl  derselben  lauge  nach  Hemancliandra's  Zeit  geschrieben 
ist  und  dem  14.,  15.  und  16,  Jahrhundert  angehört,  macht  es  unnöthig  dieselben  sllmmtlich 
zu  berücksichtigen.  Eine  Auswahl  genügt  vollständig,  da  die  spateren  Autoren  hauptsachlich 
nur  ihre  Vorganger  ausschreiben. 

Für  die  folgende  Untersuchung  sind  benützt: 

1.  das  Prabhävakacharitra,  eine  Sammlung  von  Lebensbeschreibungen  von  22  Jaina- 
Lehrem,  die  ilirem  Glauben  Glanz  verliehen;  es  wurde  um  1250,  etwa  80  Jahre  nach 
Hemachandra's  Tode,  vou  Prabhächandra  und  Pradyumnasftri  verfasst,' 

2.  der  Prabandhachintäinani  des  Merutungftcliärya  aus  Vardh&manapura  oder  Vadlivän 
in  Käthiäväd,  eine  Sammlung  von  historischen  Erzählungen,  vollendet  am  Vollmondstage 
des  Monates  Vaiääkha  Vikrama-Saiiivat  1362,  d.  h.  im  April — Mai  1305  oder  1306  p.  Chr.,* 

3.  der  Prabandhakosha  des  RäjaSekhara ,  eine  Sammlung  von  Biograplüen  berühmter 
Mönche,  Dichter  und  Staatsmänner  vollendet  in  Dhilli  oder  Delhi,  Vikrama-Samvat  1405, 
1348/9  p.  Clir.,' 

4.  das  Kumärapälacharita  des  Jinamandana  Upädhyäya,  eine  Lebensbeschreibung  des 
Königs  Kumarapäla  von  Gujarät  V.  S.  1199 — 1230,  vollendet  Vikrama-Sariivat  1492,  1435/6 
p.  Chr.* 

Das  Verhältnis»  dieser  Werke  zu  einander  stellt  sich  folgendermassen.  Das  Prabhä- 
vakacharitra und  der  PrabaudliachintÄmani  repräsentiren  zwei  verschiedene,  wie  es  scheint, 
von  einander  unabhängige  Ströme  der  Tradition.  Sie  weichen  sehr  häufig  und  zum  Theile 
in  sehr  wichtigen  Punkten  von  einander  ab,  wobei  das  ältere  Werk  in  einigen  Fallen  die 
weniger  vertrauenswürdigeren  Angaben  bringt.  Der  Verfasser  des  Prabandhakosha  kennt 
den  Prabandhachintämani  und  charakterisirt  seinen  Bericht  über  Hemachandra  als  einen 
Nachtrag  za  demselben.  Er  sagt,  er  wolle  das  dort  Gegebene  nicht  wiederholen,  d^egen 
eine  Anzahl  von  unbekannten  Anekdoten  bekannt  machen.*  Was  er  vorbringt  ist,  allerdings 
meist  in  den  früheren  Werken  nicht  zu  finden  und  scheint  aus  der  Tradition  geschöpft  zu 
sein,  auf  welche  er  sich  oft  beruft.  Das  KumärapAlacharita  endlich  ist  eine  rohe  Compi- 
lation  aus  den  drei  erstgeuauuten  und  mehreren  anderen  ähnlichen  Werken.  Mitunter  werden 
die  widersprechenden  Berichte  des  Prabhävakacharitra  und  des  Prabandhachintämani  un- 
vermittelt nebeneinander  gestellt;  in  anderen  Füllen  sind  Versnche  gemacht,  dieselbe  durch 
Aenderungen  in  Einklang  zu  bringen.  Diese  Wiederholungen  haben  natürlich  keinen  grossen 
Werth,  ausser  wo  Jinamandana's  breitere  Darstellungsweise  zum  besseren  Verständnisse  der 
bisweilen  zu  kurzen  Notizen  seiner  Vorgänger  beiträgt.  Werthvoller  dagegen  sind  seine 
Auszüge  aus  einigen  alteren  schwer  zugänglichen  Werken,  besonders  die  aus  dem  Moha- 
paräjaya,  einem  Drama,  welches  Yaöahpäla,  ein  Ratli  oder  Minister  des  ,Kaiser8'  Ajayadeva 
d.  h.  des  Königs  Ajayapäla  vou  Gujarät,  zu  Ehren  von  Kumarapäla's  Bekehrung  zum 
Jainismus  verfasste."  Da  Ajayapäla  unmittelbar  nach  Kumärapäla  regierte  und  nur  drei 
Jahre  auf  dem  Throne  sass,  so  verdienen  die  Angaben  des  Dramas  als  die  einer  zeit- 
genössischen Quelle  ernstliche  Beachtung. 

Wie  alle  Charitras  und  Prabandhas  sind  auch  selbst  die  ältesten  der  aufgezahlten  Werke 
keine  rein  historische  Quellen,  noch  auch  den  europäischen  Clu-oniken  des  Mittelalters  oder 
denen  der  Araber  vergleichbar.  Sie  sind  aämmtUch  Parteischriften ,  bei  deren  Gebrauche 
man  nicht  blos  den  Tendenzen  der  Secte,  von  welclier  sie  ausgehen,  sondern  auch  anderen 
Nebenumständen  und  einigen  EigeuthUmlichkeiten  des  indischen  Charakters  Rechnung  tragen 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbeb  das  Lbben  des  Jaina  MöNCBsa  Heuachandra,  173 

muas.  Der  Definition  zufolge,  welche  Räja^khara  in  der  Einleitung  zu  dem  Prabhandhakoeha' 
gibt,  sind  die  Charitras  der  Jainas  die  Lebenabeschreibungen  der  Tirthariikaras  oder  Propheten, 
der  alten  ganz  oder  halb  mythischen  Kaiser  von  Indien,  welche  gewöhnlich  Chakravartin 
genannt  werden,  imd  der  Seher,  d.  h.  der  grossen,  alten  Häupter  der  Secte  bis  auf  Arya- 
JRakshita,  der  im  Jahre  557  nach  Vira  oder  50  p.  Chr.  gestorben  sein  soll.  Mit  dem  Namen 
Prabandha  werden  seiner  Angabe  nach  die  Erzählungen  von  Männern  späterer  Zeiten, 
Mönchen  wie  Laien,  bezeichnet.  Die  Zwecke,  zu  welchen  die  Charitras  und  Prabandhas 
verfasBt  wurden,  sind,  die  Gemeinden  zu  erbauen,  sie  von  der  Herrhchkeit  und  Macht  des 
Jaina-Glaubens  zu  Überzeugen  und  den  Mönchen  Stoflf  für  ihre  Predigten  zu  Hefem,  oder, 
wenn  der  Gegenstand  ein  rein  weltlicher  ist ,  dem  Publikum  eine  angenehme  Unterhaltung 
zu  verschaflfen.  Metrische  Werke  dieser  Classe  sind  stets  nach  den  Regeln  der  brahmanischen 
Poetik  verfasst  und  bestimmt,  die  Kunstfertigkeit  und  Gelelirsamkeit  der  Autoren  zu  zeigen. 
Indem  die  Verfasser  von  diesen  Gesichtspunkten  ausgehen,  machen  sie  ihre  Werke  nattlrlich 
mehr  zu  Sammlungen  von  interessanten,  ihren  Zwecken  dienlichen  Anekdoten,  als  zu  eigent- 
Uchen  Biographien  oder  genauen  Aufzeichnungen  der  Begebenheiten  der  Vorzeit.  Sie  bewegen 
sich  fast  immer  in  Sprüngen  und  lassen  oft  sehr  wichtige  Punkte  ganz  im  Dunkel.  Zugleich 
verräth  das,  was  sie  geben,  häufig  eine  starke  absichtliche  Färbung  im  Interesse  ilires  Glaubens, 
wahrend  an  anderen  Stellen  dichterische  Uebertreibungen  oder  Erfindungen,  welche  die  Er- 
zahlxmg  pikanter  machen  sollen,  leicht  zu  erkennen  sind.  Andere  Umstände,  welche  die  ge- 
schichtliche Verwerthung  der  Charitras  und  Prabandhas  erschweren ,  sind  die  Unsicherheit 
ihrer  Grundlagen,  die  zum  grossen  Theile  in  der  mündlichen  Ueberlieferang  der  Mönchs- 
schulen oder  der  Barden  bestehen,  und  der  crasse  Wunder-  und  Aberglauben,  der  bei  den 
Indem  vielleicht  noch  tiefer  als  bei  den  europäischen  Nationen  im  Mittelalter  eingewurzelt  ist. 

Die  Verfasser  der  Prabandhas  gestehen  die  meisten  der  erwähnten  Punkte  und  damit 
ihre  Hauptschwächen  selbst  offen  ein.  So  sagt  Räjaöekhara  in  der  Einleitung  zum  Prabandha- 
kosha,  indem  er  zugleich  den  Predigern  seines  Glaubens  interessante  Rathscliläge  gibt:' 
,IIier  muss  der  Schüler  bei  einem  Lehrer,  der  den  Ocean  der  heiligen  Schrift  durchmessen 
hat  und  eifrig  seine  rehgiösen  Pflichten  erfUllt ,  demuthsvoll  nach  der  Vorschrift  alles  studiren. 
Dann  muss  er  zum  Heile  der  Frommen  die  Predigt  halten,  welche  die  Qual  der  Sünde 
stillt;  und  die  Vorschrift  ftir  dieselbe  ist  folgende:  Die  heilige  Schrift  muss  fehlerlos  vor- 
getragen werden,  ohne  die^^Worte  zusammenzuziehen  und  ohne  Silben  auszulassen.  Die  Er- 
klärung derselben  muss  in  edler,  anmuthiger  Sprache  gegeben  werden.  Man  muss,  den 
Körper  Borgfhltig  hütend  und  ringsum  auf  die  Versammelten  bUckend,  solange  sprechen, 
bis  die  Sache  verstanden  wird.  Meist  kann  der  Redner  mit  den  Charitras  und  Pra- 
bandhas seinen  Zweck  erreichen.' 

Noch  ausführlicher  äussert  sich  Merutunga  in  der  Einleitung  zum  Prabandhachintämani, 
Vers  5 — 7,  über  den  Zweck  seines  Werkes  und  den  Charakter  seiner  Quellen:" 

5.  ,Der  berühmte  Ganin  Gunachandra  hat  vou  dem  neuen  Werke,  dem  Prabandha- 
chintämani, welches  lieblich  wie  das  Mahäbhärata  ist,  die  erste  Copie  hergestellt.' 

6.  ,Die  alten  Erzählungen  erfreuen  die  Herzen  der  Verständigen  nicht .  so 
sehr,  weil  sie  dieselben  oft  gehört  haben;  desshalb  verfasse  ich  das  Buch  Pra- 
bandhachintämani mit  (Benützung  der)  Lebensbeschreibungen  (meiner  Zeit)  nahe- 
stehender edler  Männer.* 

7.  ,Wenn  auch  die  Erzählungen,  welche  die  Weisen  je  nach  ihrem  Verständ- 
nisH  vortragen,  nothwendiger  Weise  in  ihrem  Charakter  verschieden  werden,  so 


Djgitjzed 


by  Google  _ 


J74  ^-  Bdhleb. 

dürfen  kluge  Leute  dieses  Werk  trotzdem  nicht  hämisch  kritislren,  da  es  sich 
auf  eine  gute  Tradition  gründet' 

Merutunga  gesteht  also  ein,  dass  sein  Hauptzweck  war,  sein  Publikum  zu  unterhalten, 
und  dass  über  die  von  ihm  geschilderten  Personen  und  Ereignisse  verschiedene  einander 
widersprechende  Nachrichten  vorlagen.  Er  ist  sich  der  Unsicherheit  des  Grundes  auf  dem 
sein  Gebäude  ruht,  vollkommen  bewusst.  Sein  Trostgrund  ist  von  sehr  zweifelhaftem 
Werthe. 

Diese  Selbstbekenntnisse  und  die  Thatsache,  dass  in  allen  Theilen  der  Prabandhas, 
welche  man  durch  die  Berichte  authentischer  Quellen  controliren  kann,  neben  offenbaren 
Absurditäten  recht  viele  Anachronismen,  Auslassungen  und  andere  Fehler  vorkommen, 
machen  die  grbaste  Vorsicht  bei  ihrer  Benützung  nöthig,  Sie  dürfen  indess  nicht  zu  einer 
vollständigen  Verwerfung  ilurer  Nachrichten  verleiten.  Denn  die  Prabandhas  enthalten  sehr 
vieles,  was  durch  Inschriften  und  andere  glaubwürdige  Zeugnisse  durchaus  bestätiget  wird. 
Besonders  muss  man  zugeben,  dass  in  den  Alteren,  wie  auch  in  den  späteren,  die  auftretenden 
Personen  sämmtlich  historisch  sind.  So  ausserordentlich  häufig  eine  Persönlichkeit  zu  früh 
oder  zu  spät  gesetzt  wird,  oder  die  verkehrtesten  Dinge  über  dieselbe  erzählt  werden,  so 
ist  doch  kein  Fall  vorhanden,  in  dem  man  mit  Sicherheit  behaupten  könnte,  dass  ein  be- 
stimmter von  ihnen  genannter  Mann  ein  Erzeugniss  der  Einbildungskraft  ihrer  Verfasser  sei.  Im 
Gegentheile  liefert  fast  jede  neue  Inschrift,  jede  Sammlung  von  alten  Handschriften  und  jedes 
neu  aufgefundene  ältere  wirklich  historische  Werk,  Bestätigungen  für  die  wirkUche  Existenz 
der  einen  oder  anderen  von  ihnen  genannten  Persönlichkeit  Ebenso  verdienen  ihre  genau 
angegebenen  Daten  immer  die  emstüchste  Berücksichtigung.  Wenn  dieselben  in  sonst  von 
einander  unabhängigen  Werken  dieser  Classe  auftreten,  so  darf  man  sie  ohne  Bedenken 
für  historisch  richtig  ansehen.  Dasselbe  gilt  natürlich  auch  für  andere  Angaben.  Es  wird 
sich  in  der  Folge  zeigen,  dass  alle,  sowohl  im  Prabhävakacharitra  als  im  Prabandha- 
chintämani  über  Hemachandra  gegebenen  Nachrichten,  die  nicht  von  vornherein  durch  ihren 
Charakter  verdächtig  sind,  vollständig  richtig  sind.  Im  Allgemeinen  muss  aber  zugestanden 
werden,  dass  Hemachandra  selbst  im  Prabhävakacharita  eine  halb  mythische  Persönlichkeit 
geworden  ist.  Bei  dem  geschilderten  Charakter  der  Prabandhas  sind  natürlich  Hemachandra's 
eigene  Angaben  über  seine  Person  und  seine  Zeit  von  der  grössten  Bedeutung.  Dieselben 
finden  sich  vorzüghch : 

1.  im  Sanskrit  Dvyäärayamahäkävya,  welches  einen  Abriss  der  Geschichte  der  Chaulukya- 
Dynastie  von  Gujarät,  von  Mülaräja  bis  auf  Kumärapäla  gibt  (Note  28); 

2.  im  Prakrit  Dyäirayamahäkävya  oder  KumaravÄlachariya ,  welches  seinen  Gönner 
Kumärapäla  feiert  (Note  88); 

3.  in  der  Pradasti  zu  seiner  Grammatik,  welche  zu  Ehren  seines  ersten  Gönners  Jaya- 
siihha-Siddharäja  und  der  Vorfahren  desselben  geschrieben  ist  {Note  33); 

4.  in  dem  Mahävlracharita ,  welches  zu  dem  Trishashtiäaläkäpurushacharita  gehört 
(Note  66). 

Einzelnheiten  finden  sich  ausserdem  in  fast  jedem  seiner  Werke  zerstreut.  Ohne  diese 
authentischen  ilittheilungen  würde  eine  Untersuchung  über  Hemachandra's  Leben  wenig 
sichere  Resultate  liefern.  Mit  Hilfe  derselben  lägst  sich  wenigstens  ein  Umriss  seiner 
Biographie  herstellen.  Es  bleiben  aber  bedeutende  Lücken,  die  bis  auf  Weiteres  nicht  aus- 
gefällt werden  können. 


Djgitjzed 


by  Google 


[  DBB  Jaina  MOngheb  Heu a CHANDRA. 


Hemaohandra's  Jugendzeit. 

Hemachandra'a  G-eburtsort  war  allen  Berichten  zufolge  Dhandhftka,  eine  früher  sehr 
bedeutende  und  auch  noch  jetzt  nicht  unwichtige  Stadt,  die  zum  CoUectorate  von  Ahma- 
däbäd  gebort  und  hart  an  der  Grenze  zwischen  dem  Featlande  von  GrujarÄt  und  der  Halb- 
insel GajarAt  liegt*  Dort  wurde  er  im  Jahre  1145  der  Vikrama-Aera  in  der  Nacht  des 
Vollmondtages  des  Monates  Kärttika,  d.  h.  im  November — December  1088  oder  1089  p.  Chr. 
geboren."'  Seine  Eltern,  Chäcbiga  und  Pfthint,  gehörten  der  Kaste  der  Kaufleute  (vAniä) 
an  und  zwar  der  Abtheilung,  welche  sich  nach  ihrem  ursprünglichen  Sitze,  dem  Orte  Modherft, 
Srlmodh  Väniäs  nennen."  Beide  waren  Anhänger  der  Lehre  des  Jina.  Päbinl  zeichnete 
eich  durch  besonderen  Glaubenseifer  aus  und  wurde  durch  ihre  Frömmigkeit  bewogen,  ihren 
Sohn,  dessen  weltlicher  Name  Chängadeva  oder  Changadeva  war,"  in  früher  Kindheit  einem 
Mönche,  Namens  Devacbandra,  als  Schüler  zu  Übergeben  und  somit  dem  geistlichen  Stande 
zu  widmen.  Die  näheren  Umstände,  welche  den  Eintritt  Chängadeva's  in  den  Orden  der 
Yatis  veranlassten,  werden  verschieden  berichtet,  und  alle  Erzählungen  sind  mehr  oder 
weniger  romanhaft  ausgeschmückt.  Das  Prabhävakacharitra  gibt  nur  eine  ganz  kurze  Dar- 
stellung. Pähini,  heisst  es,  träumte  einst,  dass  sie  ihrem  geistlichen  Berather  den  alle 
Wünsche  gewährenden  Stein,  den  ChintAmani,  geschenkt  habe.  Sie  erzählte  ihren  Traiun 
dem  Mönche  Devacbandra,  welcher  ihr  die  Erklärung  gab,  dass  sie  einen  Sohn  gebären 
würde,  der  ,dem  Kaustnbha-Juwel  des  Oceanea  der  Jaina-Lebre  gliche'.  Als  Chängadeva  fünf 
Jahre  alt  war,  begleitete  er  seine  Mutter  in  den  Tempel  und  setzte  sich,  während  diese  ihre 
Andacht  verrichtete,  auf  das  Sitzpolster  des  Devacbandra.  Der  Mönch  erinnerte  sie  an 
ihren  Traum  und  bat,  dass  der  Knabe  ihm  als  Schüler  übergeben  werden  möge.  PÄhinl 
verwies  ihn  zuerst  an  den  Vater.  Als  Devacbandra  dazu  schwieg,  erftillte  sie  obschon 
ungern  seinen  Wunach,  ,weil  sie  sich  des  Traumes  erinnerte  und  weil  das  Wort  des  Lehrers 
nicht  misaachtet  werden  durfte.'  Darauf  nahm  Devacbandra  den  Knaben  mit  sich  nach 
Stambhatlrtha ,  dem  heutigen  Cambay,  wo  er  am  vierzehnten  Tage  der  Hebten  Hälfte  des 
Monates  Mägha  des  Vikrama-Jahres  1150,  einem  Sonnabende,  die  erste  Weihe  im  Tempel  des 
Pärävanätha  erhielt  Bei  dieser  Gelegenheit  richtete  der  ,berahmte'  Udayana  das  übliche  Fest 
aus.  Chängadeva  erhielt  den  Namen  Somachandra.'*  Merutunga  ist  viel  weitläuftiger.  Er  weicht 
in  einigen  nicht  unweaentUchen  Punkten  von  dem  Prabhävakacharita  ab  und  erzä!hlt  einen 
vollständigen,  kleinen  Roman.  Ihm  zufolge  kam  Devacbandra  auf  einer  Reise  von  tattana 
oder  Anhilväd  nach  Dandhüka  und  ging  in  den  mit  einem  Kloster  verbundenen  Tempel  der 
Srimodh  Kaufleute,  um  einem  dort  befindlichen  Bilde  des  Jina  seine  Verehrung  darzubringen. 
Der  ungefähr  achtjährige  Chängadeva,  welcher  sich  mit  anderen  Altersgenossen  spielend  herum- 
trieb, kam  herbei  und  setzte  sich  auf  Devachandra's  Ruhekissen,  das  auf  ,dem  Thronsitze', 
der  gewöhnhchen  Kanzel  der  Jaina-Klöster,  niedei^elegt  war.  Dadurch  erregte  er  die  Auf- 
merksamkeit des  Mönches,  der  den  Knaben  bei  näherer  Betrachtung  mit  den  Anzeichen 
einer  hohen  Bestimmung  ausgestattet  fand.  Der  Wxmach,  ihn  zum  Schüler  zu  gewinnen, 
wurde  rege,  er  rief  ,die  Gemeinde',  d.  h.  die  angesehensten  Jaiua -Kaufleute  der  Stadt  zusammen 
und  ging  mit  ihnen  zum  Hause  des  Chächiga.  Dieser  war  abwesend,  aber  seine  Gattin 
Pähini  bewillkommte  den  Mönch  und  seine  Begleiter  in  gebührender  Weise.  Devacbandra 
theilte  ihr  mit,  die  Gemeinde  sei  gekommen,  um  sich  ihren  Sohn  zu  erbitten.  Obschon 
durch  die  ihr  angethane  Ehre  zu  Freudenthränen  gerührt,  erklärte  sich  Pähini  zuerst  ausser 


Djgitjzed 


by  Google 


176  Ö-    BOHLEK. 

Stande,  das  Anliegen  zu  erfllUen,  da  ihr  Mann  von  ^ketzeiischer'  Gesinnung  und  noch  dazu 
abwesend  sei.  Schliesslich  Hess  sie  sich  durch  das  Drängen  ihrer  Verwandten  bewegen, 
den  Knaben  auf  ihre  Verantwortlichkeit  dem  Guru  zu  übergeben.  Auch  Chängadeva,  der 
der  Vorschrift  gemüss  befragt  wurde,  willigte  ein,  der  Schüler  des  Mönches  zu  werden. 
Unmittelbar  darauf  wanderte  Devachandra  mit  Chängadeva  weiter  und  begab  sich  nach 
Karnävati ,  wo  er  den  Knaben  in  daa  Haus  eines  königlichen  Rathes  (mantrin)  Namens 
üdayana  führte.  Ohne  Zweifel  fUrchtete  er,  dass  ihm  sein  Schüler  wieder  genommen  werden 
könnte  und  suchte  er  sich  den  Schutz  eines  einilussreichen  Mitgliedes  der  Jaina- Gemeinde 
zu  sichern.  Die  folgenden  Ereignisse  zeigten,  dasa  er  nicht  Unrecht  hatte.  Denn  bald  er- 
schien Chächiga,  der,  von  seiner  Reise  zurückgekehrt,  mit  dem  Schwüre  keine  Nahrung 
zu  nehmen,  bis  er  seinen  Sohn  wieder  gesehen,  sofort  nach  Karnd-vatl  geeilt  war,  um 
Chängadeva  zurückzuführen.  Dort  begab  er  sich  in  die  Wohnung  des  Mönches,  zeigte 
diesem,  voll  Zorn,  geringe  Ehrerbietung  und  wollte  sich  nicht  begütigen  lassen.  Erat  als 
Udayana  herbeigeholt  wurde  und  sich  ins  Mittel  legte,  gelang  es  ihn  zu  versöhnen.  Udayana 
führte  ihn  in  sein  Haus,  behandelte  ihn  achtungsvoll  wie  einen  älteren  Bruder  und  bewir- 
thete  ihn.  Dann  liess  er  Chängadeva  holen,  setzte  ihn  in  des  Vaters  Schoss  und  bot  dem- 
selben ausser  anderen  Ehrengaben,  eine  grosse  Summe  Geldes  an.  Chächiga  wies  die 
Geschenke  zwar  stolz  zurück,  erklärte  aber,  dass  er  die  ihm  erwiesene  Ehre,  welche  un- 
schätzbar sei,  als  Preis  ftir  den  gleichfalls  unschätzbaren  Sohn  annehmen  wolle.  Er  schenke 
denselben  seinem  Wirthe.  Auf  dessen  weitere  Vorstellungen  erlaubte  er  dann,  das  üdayana 
seine  Rechte  auf  Devachandra  übertrug,  und  richtete  schliesshch  das  Fest  der  Weltentsagnng 
für  Chängadeva  aus.'* 

Eine  dritte  Version,  die  weder  mit  dem  Prabhävakacharita  noch  mit  Merutunga  stimmt, 
findet  sich  bei  Räja^ekhara.  Hienach  kam  Devachandra  auf  Reisen  nach  Dhandbüka  und 
predigte  dort  häufig.  Eines  Tages  erhob  sich  in  der  Versammlung  ein  Gläubiger  mit  Namen 
Neminäga  und  sagte  Cliängadeva,  der  Sohn  seiner  Schwester  Pähini  und  des  Thakkura 
Chächika,  sei  durch  die  Predigt  erweckt  und  bitte  mn  die  Mönchsweihe.  Vor  seiner  Geburt 
habe  seine  Mutter  im  Traume  einen  Mangobaum  gesehen,  der,  als  er  an  einen  anderen 
Ort  verpflanzt  sei,  reiche  Früchte  getragen  habe.  Devachandra  erklärte  darauf,  der  Bitt- 
steller werde,  wenn  er  in  den  geistlichen  Stand  trete,  Grosses  leisten.  Er  sei  mit  glücklichen 
Zeichen  versehen  und  würdig,  geweiht  zu  werden,  nur  müsse  die  Einwilligung  der  Eltern 
eingeholt  werden.  Als  Chängadeva's  Wunsch  den  letzteren  vorgetragen  wurde,  widersetzten 
sie  sich  zuerst,  gaben  aber  am  Ende  seinen  Bitten  nach.'* 

Der  Verfasser  des  Kiunärapälacharita  endhch  gibt  die  beiden  ersten  Erzählungen  mit 
einigen  Ausschmückungen  und  verflicht  dieselben  nach  seiner  Weise,  ohne  sich  lun  ihre 
Widerspritche  zu  kümmern.  So  erklärt  er  drei  Mal,  dass  Chängadeva  im  Jahre  1145  der 
Vikrama-Aera  geboren  wurde,  gibt  aber  als  den  Zeitpunkt  seiner  Weihe  zwei  Mal  in  Ueberein- 
stimmung  mit  dem  Pabhävakacharita  das  fünfte  Lebensjahr  und  das  Jahr  1150  und  ein  Mal 
das  Datum  Vikrama-Samvat  1 154,  also  das  neunte  Lebensjahr,  im  Anschlüsse  an  Menituhga. 
Seiner  Behauptung  nach  erhielt  Chängadeva  nach  der  Weihe  den  Namen  Somadeva.  Er 
fügt  hinzu,  dasa  ,bei  Einigen'  die  Form  Somachandra  vorkomme." 

Selbstverständlich  verdient  die  Erzählung  des  Ktmiärapälacharita  keine  Berücksichtigung. 
Auch  Rftjafiekhara's  Bericht  ist  nicht  glaubwürdig,  da  er  den  Wunsch  verräth,  zu  beweisen, 
dass  Hemachandra  in  genauester  Uebereinstimmung  mit  den  Lehren  der  heiligen  Schriften 
der  Jaiuas  in  den  geistlichen  Stand  eintrat.     Nach  diesen   ist  nur  der  würdig,    ein  Mönch 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebeb  das  Lbbbm  des  Jaiha  MdNCHKB  Hemichahdra.  177 

zu  werden,  der,  durch  die  Predigt  und  eigenes  Nachdenken  erleuchtet,  von  der  Kitelkeit 
der  Welt  Überzeugt  ist  und  den  Drang  nach  dem  ewigen  Heile,  der  Mukti,  fUhlt.  In  der 
Wirklichkeit  gestalten  sich  die  Sacheu  ganz  andera.  Wenn  der  Orden  der  Yatis  sich  nur 
aus  Freiwilligen  recrutiren  dürfte,  die  der  Welt  zu  entsagen  wUnachen,  so  wäre  es  schlimm 
xaa  denselben  bestellt  und  würden  die  Jaina- Gemeinden  Mangel  an  Predigern  leiden.  Man 
sorgt  deshalb  für  den  nöthigen  Nachwuchs  gewölmlich  dadurcli,  dass  die  reicheren  Gemeinde- 
mitgheder  Knaben  noch  im  zartesten  Älter  von  ihren  Eltern  kaufen  and  den  Yatis  zur 
Erziehung  übergeben.  Mit  Vorliebe  nimmt  man  die  unehelichen  Kinder  brahmanischer  Wittwen, 
die  natürlich  billig  zu  haben  sind  und  bei  denen  man ,  da  meist  auch  die  Väter  der  ge- 
bildetsten Kaste  Indiens  angehören,  gUnstige  Geistesanlagen  voraussetzen  darf.  Indessen 
kommt  es  auch  nicht  selten  vor,  dass,  besonders  z\ir  Zeit  von  Thenerung,  Kinder  armer 
Brahmanen  oder  Väaiäs  gekauft  werden.  In  einzelnen  Fällen  sind  auch  die  Yatis  selbst 
thätig  und  sichern  eich  Nachfolger,  indem  sie  verlassene  Waisen  bei  sich  aufnehmen  oder 
sich  Kinder  ihrer  Glaubensgenossen,  an  denen  sie  Gefallen  finden,  erbetteln."  Diese  Ver- 
hältnisse der  Jetztzeit  zeigen  deutlich,  daas  RäjaSekhara's  Erzählung  eine  Erfindung  ist, 
zumal  da  die  widereprechenden  Behauptungen  des  Prabhävakacharita  und  Merutunga's  mit 
den  ersteren  übereinstimmen.  Aus  eben  demselben  Grunde  wird  man  dagegen  die  Angabe, 
daas  Chäügadeva  durch  Devachandra  seiner  Mutter  abgebettelt  wurde,  für  vollständig  glaub- 
würdig erklären  müssen.  Es  ist  durchaus  wahrscheinlich,  dass  ein  MiJnch,  der  auf  einen 
intelligenten  ,mit  glücklichen  Zeichen'  versehenen  Knaben  aufmerksam  wurde,  denselben 
zum  Schuler  zu  gewinnen  suchte  und  seinen  Zweck  erreiclite,  indem  er  die  Frömmigkeit 
und  die  Schwache  der  Mutter  klug  benützte.  Die  Erzählung  von  dem  Traume  und  dessen 
Auslegung  vor  der  Geburt  des  Knaben,  welche  sich  im  Prahhävakacharitra  findet,  ist  natürlich 
als  ein  Ausiluss  einer  sich  stets  bei  den  Jainas  wiederholenden  Vorstellung  zu  verwerfen, 
nach  welcher  die  Geburt  grosser  Männer  durch  Träume  den  Müttern  verkündigt  wird. 
Ebenso  wenig  wird  auf  die  Behauptung  der  beiden  ältesten  Quellen,  dass  sich  Chflxigadeva 
auf  dem  Sitze  des  Mönches  niedergelassen,  etwas  zu  geben  sein.  Dagegen  wird  es  mit 
dem  Widerspruche  Ch&chiga's  und  seinem  Versuche  den  Sohn  zurück  zu  führen ,  von  dem 
Merutunga  erzählt,  wohl  seine  Richtigkeit  haben.  Wenn  derselbe,  wie  Merutunga  sagt, 
,ketzerischer  Gesinnung',  d.  h.,  obwohl  zur  Jaina-Gemeinde  gehörend,  doch  den  alten  An- 
sichten anhing,  so  ist  sein  Widerspruch  gegen  den  Eintritt  seines  Sohnes  in  den  Orden  der 
Yatis  leicht  zu  verstehen.  Er  wird  von  dem  Glauben  des  orthodoxen  Inder  erfUIlt  gewesen 
sein,  die  von  ihren  männhchen  Nachkommen  durch  die  regelmässige  Darbringung  der  Todten- 
opfer  dauerndes  Glück  im  Himmel  erwarten  und  desshalb  den  vorzeitigen  Eintritt  derselben 
in  einen  geistlichen  Orden  als  das  grösste  Unglück  ansehen.  So  wenig  diese  Anschauungen 
mit  dem  Jainismus  übereinstimmen,  so  finden  sie  sicli  doch  nicht  selten  bei  den  Jaina-Laien, 
die,  wenn  sie  auch  keine  Todtenopfer  darbringen,  doch  die  Gefühle  der  orthodoxen  Inder 
für  ihre  männhchen  Nachkommen  theilen.  Ebenso  ist  kein  Grund  vorhanden,  die  Angabe 
zu  bezweifeln,  daas  Udayana  zwischen  dem  Mönche  und  Chächiga  vermittelte.  Udayana  ist 
gewiss  eine  historische  Persönlichkeit.  Er  war  ein  Srimäll  Väniä,  der  aus  Srimäl  oder 
Bhinmäl  in  Märväd  nach  Gnjarät  einwanderte.  Er  soll  sich  zuerst  in  der  Stadt  Karnävatl, 
welche  nach  K.  Forbes  die  Stelle  des  heutigen  AhmadäbAd  einnahm,  niedergelassen  haben. 
Bald  darauf  wurde  er  von  Siddharäja-Jayasiihha  zum  Mantrin  oder  königUchen  Rathe  in 
Stambhatirtha-Cambay  ernannt  imd  bekleidete  wahrscheinlich  das  Amt  eines  Civil-Gouvemeurs 
in  der  Stadt."    Er  kommt  noch   wiederholt   in   der  Biographie  Hemachandra's  vor.     Auch 


Djgitjzed 


by  Google 


die  kurze  Bemerkung  des  Prabhävakacharitra ,  der  berühmte  Udayana  habe  das  Fest  der 
Mbnchsweibe  für  Ch&ngadeva  in  Cambay  ausgerichtet,  deutet  darauf  hin,  das»  Merutunga 
mit  Recht  Udayana  als  Beschützer  Devachandra's  darstellt.  Wenn  dem  so  ist,  so  ergibt  sich 
auch  eine  Lösung  der  Widersprüche  in  den  beiden  ältesten  Quellen  betreffe  Ch&ngadeva's 
Alter  zur  Zeit  seiner  Weilie  und  betreffs  des  Ortes,  wo  dieselbe  stattfand.  In  Bezug  auf 
ersteren  Pimkt  wird  Merutunga,  in  Bezug  auf  den  zweiten  das  Prabhävakaeharitra  Recht 
behalten.  Denn  es  ist  an  und  für  sich  unwalirscheinlich,  dass  Chftngadeva  Vikrama-Samvat 
1150  im  fünften  LebensjaJire  zum  Mönche  gemacht  wurde.  Dies  wird  ganz  unglaublich 
durch  die  Angabe,  dass  Udayana  zu  der  Zeit  sclion  königUcher  Rath  war  oder  zur  Zeit  in 
Cambay  lebte.  Denn  der  König  Jayasimha,  unter  dessen  Regierung  er  in  Gnjarat  ein- 
wanderte, bestieg  erst  im  Vikrama- Jahre  1150  den  Thron.  Mithin  verdient  Merutunga's 
Datum  für  die  Weihe,  das  achte  oder  neunte  Lebensjahr,  nach  Jinamandana  das  Vikraraa- 
Jahr  1154  entschieden  den  Vorzug.  Dagegen  vnrA  der  Ort,  wo  dieselbe  vollzogen  wurde, 
Cambay,  nicht  Karnftvati  gewesen  sein.  HiefÜr  lässt  sich  noch  anführen,  dass  das  Prabhä- 
vakaeharitra weiterhin  bemerkt,  Kumärapäla  habe  nach  seiner  Bekehrung  in  Cambay  einen 
Diksbftvihära,  d.  h.  einen  Tempel  nebst  Kloster  zur  Erinnenmg  an  Hemachandra's  Weihe 
bauen  lassen.  Merutunga  gibt  diese  Thatsache  trotz  seiner  früheren  widersprechenden  Be- 
hauptung zu." 

üeber  die  nächsten  zwölf  Lebensjahre  Hemachandra's,  oder  richtiger  Somachandra's, 
die  er  als  Schüler  und  Diener  seines  Gruru  verbrachte,  sagen  die  Quellen  wenig.  Im  Prabhftva- 
charitra  allein  finden  sich  bestimmte  Angaben.  Es  wird  dort  erzfthlt,  dass  er  Logik  und 
Dialectik,  sowie  Grammatik  und  Poetik  studirt  habe  und  dass  er  sich  diese  Wissenschaften 
vermöge  der  Kraft  seiner  Intelügenz,  ,die  klar  und  rein  wie  das  Mondlicht  glänzte',  schnell 
zu  eigen  gemacht  habe.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  Somachandra  diese  Zweige  der 
brahmanischen  Gelehrsamkeit  nur  als  Zugaben  zu  der  Tlieologie  der  Jainas  erlernte.  Denn 
seine  A^^sbildung  als  Lehrer  und  Prediger  des  Jaina-Glauhens  erforderte  natürlich  vor  allem 
eine  Vertrautheit  mit  dem  Prakrit-Dialecte ,  in  welchem  die  Jaina-Sütren  geschrieben  sind, 
sowie  ein  gründliches  Studium  der  letzteren,  ihrer  Commentare  und  anderer  dazu  gehöriger 
Schriften.  Seine  spfiteren  wissenschaftlichen  Leistungen  zeigen,  dass  die  Angabe  des  PrabhAva- 
kacharitra  über  seine  Fähigkeiten  richtig  ist,  und  dass  er  allerdings  eine  mehr  als  gewöhnliche 
Fassungskraft  besessen  haben  muss.  Ob  Devachandra  allein  ihn  unterwies,  oder  ob  er  auch 
andere  Lehrer  hatte,  wird  nicht  gesagt.  Die  erstere  Annahme  ist  indess  nicht  unwahrschein- 
lich, da  Devachandra  kein  unbedeutender  Mann  gewesen  zu  sein  scheint.  Devachandra  wird 
zwar  in  den  Lehrerlisten  nicht  genannt.  Dagegen  behauptet  RftjaÄekhara,  dass  er  zu  dem 
Pilrnachandra  Gachchha  und  der  Linie  des  Yaäobhadhra ,  eines  von  Dattasüri  bekehrten 
Ränä  von  Vatapadra  gehört  habe,  indem  Yaäobhadhra's  Schüler  Pradyumnasüri,  der  Ver- 
fasser vieler  Werke,  imd  dessen  Schüler  Gunasena,  der  Lehrer  Devachandra'a  gewesen  sei. 
Er  fügt  hinzu,  dass  Devachandra  einen  Commentar  z^lm  Thftna,  d.  h.  dem  Sthänän^a,  sowie 
ein  Leben  des  ÖAntiniitha  verfasst  habe.  Die  letzteren  Angaben  dürften  richtig  sein.  Denn 
Devasüri  en\'ähnt  in  der  Einleitung  zu  seinem  Säntinftthacharitra,  dass  es  aus  dem  grossen 
gleichnamigen  Prakrit-Gedichte  des  Devachandra,  des  Lehrers  des  Hemachandra,  übersetzt 
sei.  Rftjaöekhara's  Bericht  über  Devachandra'a  Schule  vmd  Lehrer  scheint  dagegen  zum 
Theil  irrthümlich  zu  sein.  Jinamandana  sagt  zwar  ganz  ähnlich,  dass  Dattasüri  aus  den» 
Kotikagana,  der  Vajra  SäkhA  imd  dem  Chandra  Gachchha,  den  RÄnä  Yaöobbadra  bekehrt 
habe,  und  gibt  dieselbe  Reihe  von  Lelu-em,  Pradyumnasßri,  Gunasena,  Devachandra.    Aber 


Djgitjzed 


by  Google 


UzBER  DAS  Leben  dxs  Jatna  Mönches  Henacbahdra.  179 

das  Prabhävakacharitra,  (siehe  Note  13,  Vers  14)  nennt  den  letzteren  einen  Schüler  des  Pra- 
dyiimnaBÖri,  und  Hemachandra  selbst  sagt  im  Mahävlraeharita,  daas  er  zur  Vajra^äkhä  und  der 
Linie  des  Munichandra  gehörte.*"  Den  Namen  seines  Lehrers  nennt  Hemachandra  in  keinem 
der  bis  jetzt  bekannten  Werke,  trotzdem  dass  sich  mehrfach  Gelegenlieit  dazu  geboten  hätte. 
Es  sieht  fast  so  aus,  als  ob  sein  späteres  Verhältniss  zu  demselben  kein  freundlichea  gewesen 
wäre.  Hierauf  könnte  man  auch  eine  Anecdote  bei  Meriitunga  deuten,  in  welcher  es  heißst,  De- 
vachandra  habe  sich  geweigert,  seinen  Schüler  die  Kunst  des  Goldmachena  zu  lehren,  weil 
er,  der  schon  die  übrigen  leichteren  Wissenscliaften  ,schlecht  verdaut  habe',  eine  so  schwere 
Kunst  zu  erlernen  weder  würdig  noch  im  Staude  sei."  Was  aber  auch  die  Lösung  dieser 
Schwierigkeiten  sein  mag,  soviel  steht  sicher,  dass  Devachandra  ein  gelehrter  Mann  war, 
welcher  die  Befähigung  besass,  einen  Schüler  wie  Hemachandra  auszubilden. 

In  die  letzten  Jahre  von  Somachandra's  Lehrzeit  verlegt  das  Prabhävakacharitra  eine 
Reise  oder  vielmehr  den  Plan  zu  einer  Reise,  auf  welcher  der  junge  Mönch  eich  die  Gunst 
der  Göttin  Br4hml,  der  Patronin  der  Gelehrsamkeit,  erwerben  wollte,  um  durch  ihre  Gnade 
alle  Nebenbuhler  zu  überwinden.  Mit  der  Erlaubniss  seines  Lehrers  brach  er  in  Gesellschaft 
anderer,  der  Öästras  kundiger  Sädhus  nach  dem  Lande  der  Brähml  via  Tämaliptl  auf.  Er 
kam  aber  nur  bis  zum  Raivatävatära,  dem  Heiligthume  des  Neminätha,  wo  er  sich  im 
Mädhumata  särtha  (?)  asketischen  Uebungen  hingab.  Wilhrend  derselben  erschien  ihm  die 
Herrin  der  Rede  und  verkündigte  ihm,  dass  er  seine  Wünsche  in  der  Heimat  erreichen  werde. 
Er  stand  desshalb  von  seinem  Vorhaben  ab  und  kehrte  zu  seinem  Lehrer  zurllck.**  Obschon 
es  in  Indien  nichts  Ungewöhnliches  ist,  dass  ein  Gelehrter  oder  Dichter  den  Särasvata 
Mantra,  einen  Zauberspruch,  der  ihm  Gewalt  über  die  Rede  gibt,  zn  gewinnen  sucht,  and, 
obechon  Hemachandra  selbst  seinen  Glauben  an  solche  Mittel  in  seinem  Lehrbuche  der 
Poetik,  dem  Älamkärachüdämani,  unumwunden  eingesteht,^  so  wird  man  die  obige  Erzählung 
doch  nur  f^  einen  explicativen  Mythus  erklären  müssen.  Hierauf  fuhren  schon  die  ansser- 
ordentiich  naiven  geographischen  Auschauimgen  des  Verfassers.  Wenn  er  angibt,  Soma- 
chandra  habe,  um  nach  dem  Brähmldeäa  d.  h.  KaSrair  zu  gelangen,  Über  Tämaliptt  oder 
Tamluk  in  Bengalen  reisen  wollen,  so  zeigt  er  damit,  dass  er  den  Brähm!de§a  mit  dem 
BrahmadeSa  oder  Birma  verwechselt  hat.  Noch  absurder  ist  es,  dass  Somachandra  auf  der 
Reise  zuerst  nach  Raivatavatära ,  d.  h.  nach  Junägadh  in  KAthiäväd  gekommen  sein  soll. 
Der  spätere  Jinamandana  hat  diese  Absurdität  bemerkt  und  die  Sage  durch  eine  Umänderung 
glaubwürdiger  zu  machen  gesucht  (siehe  Note  22). 

Allen  Quellen  zufolge  wurde  Somachandra's  Lehrzeit  Vikrama-Samvat  1166  dadurch 
abgeschlossen,  dass  er  zum  Süri  oder  Achärya,  d.  h.  zum  selbstständigen  Erklärer  der  heiligen 
Schriften  imd  zum  Nachfolger  seines  Lehrers  geweiht  wurde.  Bei  dieser  Gelegenheit  wech- 
selte er  nach  der  Sitte  der  Jaina-Asceten  wiederum  seinen  Namen,  und  wurde  Hemachandra 
genannt  Das  Prabhävakacharitra  deutet  an,  dass  Devachandra  zu  dieser  Zeit  ein  alter 
Mann  war  und  bald  darauf  den  Kasteiungen  oblag,  die  den  pflichtgetreuen  Jaina  zmn 
Nirväna  führen.  Er  wird,  ausser  in  der  oben  erwähnten  Geschichte  bei  Merutunga,  in  den 
Prabandhas  später  nicht  mehr  genannt  Das  Prabhävakacharitra  fügt  noch  hinzu,  daas 
Pähinl,  als  ihr  Sohn  die  zweite  Weihe  erhielt,  chäritra  nahm,  d.  h.  in  den  Orden  der 
Jaina-Nonnen  eintrat  Nach  einer  weiterhin  anzuführenden  Notiz  Merutunga'a  lebte  sie  noch 
lange  und  starb  erst  um  V.  S.  1211. 


Djgitjzed 


by  Google 


Hemaohandra  und  Jayasimha-Siddliaräja. 

lieber  die  Schicksale  Hemachaadra's  während  der  Zeit,  welche  seiner  Weihe  zum  Sftii 
unmittelbar  folgte,  berichten  die  Quellen  nichts.  Sie  überspringen  eine  längere  Reihe  von 
Jahren  und  beginnen  erst  wieder  mit  seiner  Uebersiedlung  nach  Anahillapfttaka  oder  Pattana, 
dem  heutigen  Anhilvid-Pätan ,  der  Hauptstadt  von  Gujarät,  wo  er,  wie  die  Prabandhas 
ausdrflcklich  und  entschuldigend  bemerken,  den  grössten  Theil  seines  Lebens  zubrachte. 
Dort  eröffnete  sich  dem  Silri  durch  königliche  Gunst  eine  ehrenvolle  Laufbahn  als  Schrift- 
steller und  Förderer  seines  Glaubens.  Sein  erster  Gönner  war  der  Chaulukya-König  Jaya- 
simha,  genannt  SiddharAja,  welcher  im  Jahre  1150  der  Vikrama-Aera  den  Thron  bestiegen 
hatte  und  bis  zum  Vikrama-Jahre  1199  Gujarftt  sowie  die  angrenzenden  Provinzen  des  ivest- 
lichen  Indiens  beherrschte.  Allen  Quellen  zufolge  war  Jayasimha  einer  der  thatkrftftigsten 
und  chi^eizigsten  Könige  der  Cbaulukya-Dynastie.  Er,  erweiterte  sein  Reich  sowohl  nach 
Osten  als  nach  Westen.  Unter  seinen  glücklichen,  kriegerischen  Unternehmungen  wird 
besonders  die  Eroberung  von  Suräshträh  oder  Sorath  im  Süden  von  Käthiftväd  und  die 
Einnalmie  von  Ujjain,  welcher  die  Gefangeunchniimg  des  Königs  YaÄovarman  und  die 
wenigstens  zeitweilige  Annexion  des  westlichen  MMvä  folgte,  in  den  Prabandhas  wie  in  den 
Inschriften  vielfach  erwähnt.  Ebenso  berühmt  ist  er  durch  seine  Bauten  und  die  Anlegung  von 
gewaltigen  Teichen  in  Pätan,  Siddhapura,  Kapadvanj,  Vlramgäm  und  anderen  Städten,  die  zum 
Theil  noch  erhalten  sind.  Den  Prabandhas  zufolge  war  er  ein  Freund  der  schönen  Literatur, 
und  hegte  er  den  sehnlichen  Wunsch ,  seine  Thaten  durch  einen  grossen  Dichter  verewigt 
zu  sehen.  Er  begünstigte  deshalb  die  Barden  und  Dichter  und  hielt  sich  einen  Hofpoeten, 
den  Kaviävara  Öripäla,  der,  obschou  Verfasser  verschiedener  Kimstgedichte,  es  freilich  nicht 
verstanden  zu  haben  aclmint,  die  von  seinem  Herrn  ihm  gestellte  Aufgabe  in  befriedigender 
Weise  zu  lösen.  Dieselben  Quellen  sprechen  auch  von  Jayasiriiha's  Beschäftigung  mit  der 
Philosophie.  Obschon  er,  wie  seine  Vorfahren,  ein  Öivit  war  und,  wie  einige  Erzfthlimgen 
zeigen,  die  Vorrechte  des  brahmanischen  Glaubens  streng  aufrecht  erhielt,  so  wird  docli 
berichtet  dass  er,  begierig  die  volle  Erlösung  aus  den  Banden  der  Wiedergebvul;  zu  erlangen, 
aus  allen  Ländern  Lehrer  der  verschiedenen  Secten  berief,  die  er  um  die  Wahrheit  über 
Gott  und  das  heilige  Gesetz  befragte  und  in  seiner  Gegenwart  disputiren  Hess.  Hemacbandra 
bestätigt  diese  Angaben  in  der  Praäasti  zu  seiner  Grammatik  (Note  33,  Vers  18,  22),  wo  er 
von  Jayfvsiniha's  ascetischen  Neigungen  spricht,  und  im  DvyäirayaktVvya ,  welches  die 
Errichtung  von  Schulen  erwähnt,  in  denen  Dialectik,  Astronomie  imd  die  Puräuas  gelehrt 
wiu*den  (siehe  Note  28). 

Es  ist  leicht  verständlich  dass  selbst  ein  Jaina-Mönch,  der  eine  tüchtige  Kenntniss  der 
Sanskrit- Literatur  und  der  bralmianischen  Wissenschaften,  sowie  Fertigkeit  in  der  Dicht- 
kimst  besass,  sich  die  Gunst  eines  solchen  Königs  erwerben  konnte.  Ueber  die  Art  und 
Weise  aber  wie  Hemachandra  bei  Jayasimha  eingeführt  wiude,  sind  die  Quellen  nicht  ganz 
einig.  Dem  Prabhävakacharitra  zufolge  verschaffte  ihm  eine  zulHUige  Begegnung  die  Be- 
kanntschaft mit  dem  Könige,  und  eine  geschickte  Benützung  der  gebotenen  Gelegenheit 
den  Zutritt  zum  Palaste.  Einst,  heisst  es,  ritt  Siddharäja  auf  einem  Elephanten  durch  die 
Strassen  seiner  Hauptstadt  und  sab  Hemachandra  bei  einem  Kaufladen  stehen,  der  an  einem 
Abhänge  errichtet  war.  Der  König  hielt  sein  Thier  vor  der  Anhöhe  (timhaka)  an  und 
rief  dem  Mönche  zu:  ,Recitire  etwas!'  Sofort  antwortete  dieser  mit  einem  aus  dem  Stegreif 


Djgitjzed 


by  Google 


Ueber  das  Leben  des  Jaina  Möncuhs  Hi£macuaki>ua.  181 

verfassteu  Verse:  ,Siddha,  lass  dem  herrlichen  Elephanten  onbedenkUch  freien  Lauf!  Die 
die  Welt  behdtendeu  Eleplianten  mögen  zittern.  Was  aoU's  mit  denen?  Von  dir  allein  wird 
die  Erde  geschützt.'  Jayaaimha  fand  an  dem  Verse  so  grossen  Gefallen,  dass  er  den  Ver- 
fasser einlud,  täglich  um  die  Mittagsstunde  sich  im  Palaste  einzustellen  und  ihn  zu  unter- 
halten. Hemachaudra  folgte  der  Aufforderung  und  gewann  allmählig  des  Königs  Freundschaft. 
Mit  dieser  Erzählung  stimmt  Jinamandaua  im  Wesentlichen  überein.  Er  hat  aber  an- 
Bcheinend  aus  einer  anderen  Quelle  geschöpft.  Denn  der  Vers,  welchen  er  dem  Hemachaudra 
zusclireibt,  hat  eine  abweichende  Form  und  er  versucht  die  Anrede  des  Königs  durch  sein 
Erstaunen  Über  die  frappirende  Erscheinung  Hemachandra's  zu  motiviren."*  Merutunga  weiss 
von  dieser  Begegnung  und  ihren  Folgen  nichts.  Nach  seiner  Darstellung  ^vurde  Hema- 
ehandra  erst  viel  später  mit  Jayasimha  bekannt,  als  derselbe  von  seinem  erfolgreicljen  Zuge 
gegen  MAlvä  heimkehrte.  Bei  dieser  Gelegenheit  hielt  Jayasimha  einen  feierUchen  Einzug 
in  seine  Hauptstadt,  bei  dem  der  gefangene  König  von  Mälvä,  Yaiovamian,  und  die  reiche 
Kriegsbeute  im  Triumphe  aufgefiihrt  wurde.  Nach  indischem  Brauche  erschienen  unter  den 
Deputationen  von  Anhilväd  die  Häupter  der  verschiedenen  Glaubensgenossenschaften ,  um 
dem  Sieger  ihre  Segenswünsche  darzubringen.  Unter  der  Zahl  der  Jainas  war  auch  Hema- 
cliandra,  der  wegen  seiuer  grossen  Gelehrsamkeit  zimi  Sprecher  gewählt  war  und  seinem 
Herrn  mit  folgenden  Worten  huldigte:  ,Wunschkuh,  besprenge  die  Erde  mit  deinem  Nass! 
Ihr  Oceane,  streut  Svastika-Figuren  von  Perlen  aus!  Mond,  werde  du  ein  voller  Krug! 
Ihr  Eleplianten,  Hüter  der  Welfgogenden ,  bringt  Zweige  des  Paradiesbaumes  und  flechtet 
mit  euren  langen  Rüsseln  Triumph -Guirlanden  daraus!  Denn  kommt  jetzt  nicht  König 
Siddha,  der  die  Welt  erobert  hat  ?'  Der  Vers,  der  ,mit  einem  Commentare  geschmückt'  war, 
ward  vom  Könige  gelobt  und  trug  dem  Verfasser  hohe  Ehre  ein.** 

Das  Prabhävakacharitra  (siehe  Note  24)  und  Jinamanilana  kennen  diese  Erzählung 
gleiclifalls ,  behaupten  aber  dass  Hemachandra  bei  der  Rückkehr  des  Königs  aus  MälvÄ 
seine  Bekanntschaft  mit  demselben  nur  erneuert  und  eine  neue  Einladung  in  den  Palast 
erhalten  liabe. 

Was  die  Glaubwürdigkeit  dieser  Angaben  betrifft,  so  ■nird  die  zweite  derselben  sicher 
historisch  sein.  Der  Vers ,  mit  welchem  Hemachandra  den  König  begrllsst  haben  soll ,  ist 
authentisch.  Denn  derselbe  findet  sich  am  Ende  des  viemndzwanzigsteu  Päda  von  Hema- 
chandra's Grammatik,  die,  vnc  weiterhin  gezeigt  werden  wird,  fiinfunddreissig  zu  Ehren 
der  Chaulukya-Könige  vom  Autor  verfasste  Verse  enthält.  Die  Schlussworte  ,Denn  kommt 
jetzt  nicht  König  Siddha ,  der  die  Welt  erobert  hat' ,  geben  nur  einen  guten  Sinn, 
■wenn  man  annimmt,  dass  der  6loka,  wie  die  Prabandlias  behaupten,  ursprünglicJi  zur  Feier 
eines  Triimiphzuges  als  Gelegeidieitsgedicht  verfasst  und  später  in  die  Granmiatik  eingefllgt 
ist.  Für  die  P^rzählung  von  der  Begegnung  im  Bazar  ist  es  nicht  möglich ,  mit  gleicher 
Entschiedenheit  einzutreten.  Dieselbe  klingt  au  und  fUr  sich  abenteuerlich.  Es  hat  zwar 
nichts  Unwahrscheinliches,  dass  ein  indischer  Fürst,  der  sich  für  die  Dichtkimst  interessirte, 
einen  Mann  anredete ,  dessen  Aeusseres  ihm  auffiel  und  denselben  zur  Belohnung  ftlr  ein 
gescliiektes  Compliment  Zutritt  zu  den  gebräuchlichen  Audienzen  der  Gelehrten  und  Dichter 
gewährte.  Aber  es  bleibt  schwer  verstSndlich,  wie  Jayasimha  bei  einem  ilim  unbekannten 
Jaina-Mönche  eine  Fertigkeit  in  der  Dichtkimst  voraussetzen  konnte.  Sodann  ist  es  ver- 
dächtig ,  dass  der  Vers ,  den  Hemachandra  bei  dieser  Begegnung  verfasst  haben  soll ,  in 
zwei  verschiedenen  Recensiouen  gegeben  wird  und  keine  derselben  in  den  authentischen 
Werken  Hemachandra's  zu  finden  ist.     Endlich  ist  es  merkwürdig,   dass  das   Prabhftvaka- 


Djgitjzed 


by  Google 


182  G.    BOHLBR. 

charitra  (Iber  den  Verkehr  Hemachandra's  mit  Jayasiiiiha  während  der  Zeit  zwischen  der 
ersten  nnd  der  zweiten  Begegnung  nichts  Näheres  zu  berichten  weiss.  Erst  bei  Jinaman- 
(lana  werden  über  denselben  eine  Anzahl  von  Anecdoten  erzählt,  die  aber  den  anderen 
Quellen  zufolge  in  eine  spätere  Zeit  fallen."  Unter  diesen  Umständen  ist  die  Glaubwürdigkeit 
der  ersten  Erzählung  zweifelhaft.  Trotzdem  sind  aber  Gründe  vorhanden,  welche  es  wahr- 
scheinlich machen,  dasa  Heniachandra  vor  der  Eroberung  von  Mälvä  am  Hofe  Jayasimha's 
eingeillhrt  war.  Der  Feldzug  gegen  Mälvä,  dessen  Datum  in  keiner  Quelle  genau  angegeben 
wird,  muss  nach  dem  Vikrama-Jahre  1192  stattgefimden  haben,  da  der  von  Jayasimha  besiegte 
und  gefangene  Fürst  Yaäovarman  im  Monate  Mäglia  dieses  Jahres  eine  Landschenkung 
machte,  also  noch  auf  dem  Tlirone  sass."  Wahrscheinlich  wurde  derselbe  sehr  bald  nach 
diesem  Datum  unternommen.  Denn  Jayasimha  selbst  starb  im  Vilirama- Jahre  1199  und  es 
ist  aus  der  Beschreibung  seines  Lebens  in  Hemachandra's  DvyäÄ-ayakävya  ersichtlich,  dass 
er  noch  längere  Jahre  nach  seiner  Rückkehr  aus  Mälvft  regiert  haben  muss.**  Wäre  nun 
Hemachandra  mit  Jayasimha  erst  bei  dem  feierlichen  Einzüge  bekannt  geworden,  so  könnte 
das  nicht  vor  Vikrama-Saihvat  1194  geschehen  sein,  und  er  könnte  nur  etwa  fltnf  Jahre 
lang  an  dem  Hofe  des  Königs  Einiluss  besessen  haben.  Dass  dies  aber  auch  nach  Meni- 
tunga's  Quellen  viel  länger  der  Fall  war,  geht  aus  dem  Berichte  des  letzteren  über  die 
berühmte  Disputation  hervor,  welche  der  Ävetämbara  Devasüri  und  der  Digambara  Ku- 
mudacbandra  vor  Jayasimha  hielten.  Er  erzählt,*'  dass  bei  diesem  Ereignisse  der  junge' 
(kimchidvyatih'ärUaSaiSava)  Hemachandra  als  Devasftri's  Beistand  gegenwärtig  gewesen  sei  und 
es  verstanden  habe,  die  Mutter  des  Königs  Mayanalladevl  seiner  Partei  günstig  zu  stimmen. 
Das  Prabhdvakacharitra,  XXI.  195,  gibt  als  das  genaue  Datum  der  Disputation  den  Vollmonds- 
tag  des  Monates  Vaiääkha,  Vikrama-Samvat  1181,*"  während  Merutunga  dieselbe  nach  dem 
Zuge  gegen  Mälvä  gegen  das  Ende  von  Jayasimha's  Regierung  stattfinden  lässt.  Es  kann 
keinen  Zweifel  leiden,  dass  die  Angabe  des  Prabhävakacharitra  den  Vorzug  verdient  und  dass 
Merutunga  sich  eine  willkürliche  Verschiebung  des  Datums  erlaubt  hat.  Letzteres  wird  be- 
sonders durch  die  Bemerkung  erwiesen,  dass  Hemachandra  zur  Zeit  ein  junger  Mann  war. 
Wenn  die  Disputation  gegen  das  Ende  der  neunziger  Jahre  stattgefunden  hätte,  so  wäre  He- 
machandra über  fünfzig  Jahre  alt  gewesen.  Unter  diesen  Umständen  lässt  sich  nicht  leugnen, 
dass  auch  nach  den  Quellen,  welche  Merutunga  benützte,  die  erste  Bekanntschaft  Hemachandra's 
mit  Jayasimha  vor  die  Zeit  des  Krieges  mit  Mälvä  fiel.  Natürlich  ist  damit  nicht  bewiesen, 
dass  die  Erzählung  des  Prabhävakacharitra  von  dem  ersten  Zusammentrefi'en  der  Beiden 
der  Wahrheit  gemäss  ist.  Ihre  innere  Unwahrscheinlicbkeit  bleibt  so  gross  wie  vorher.  Die 
Geschichte  wird  wol  nur  als  ein  Gegenstück  zu  der  historischen  Begrüssung  erfunden  sein,  • 
nachdem  der  wirkliche  Anlass  zu  Hemachandra's  EinfUhrung  am  Hofe  seines  Herrn  ver- 
gessen war.  Dieser  wird  wahrscheinlich  in  Jayasiiiiha's  Bestrebungen  zu  suchen  sein,  die 
Lehrsätze  der  verschiedenen  Secten  kennen  zu  lernen.  Möglicher  Weise  mag  Hemachandra 
auch  seine  Verbindung  mit  dem  einflnssreichen  Udayana  bei  Hofe  geholfen  haben.  Es  wird 
sich  weiterbin  zeigen,  dass  sogar  Udayana's  Söhne  in  näherer  Beziehimg  zu  Hemachandra 
standen.  Umsomehr  ist  dies  von  Udayana  selbst  vorauszusetzen,  der  den  Knaben  Chängadeva 
unter  seineu  Schutz  genommen  hatte.  Sehr  intim  wird  Hemachandra's  fiHherer  Verkehr  mit 
Jayasimha  nicht  gewesen  sein,  da,  wie  schon  bemerkt,  die  älteste  Quelle  keine  Einzelnheiten  über 
denselben  anzuführen  weiss  und  die  Erzählungen  Jinamandana's  keinen  Glauben  verdienen. 
Durch  seinen  Segenswimsch  bei  dem  Einzüge  scheint  sich  Hemachandra  dagegen  einen 
dauernden  Einfluss  erworben  zu  haben.     Yiv  wurde  zunächst  Hofpandit  und   weiterhin  Hof- 


Djgitjzed 


by  Google 


Ueber  das  Lbben  des  Jaina  Mönches  Hehachahdra.  183 

annalist.  In  erster  Eigenschaft  wurde  ihm  zunächst  von  Jayasiriilia  die  Abfassung  einer 
neuen  Grammatik  anvertraut  Das  PrabhAvakaeharitra  erzfthlt  die  näheren  Umstände,  welche 
den  König  zu  diesem  Schritte  bewogen,  folgendermassen.**  Einige  Zeit  nach  dem  feier- 
Kchen  Einzüge  in  seine  Hauptstadt  liess  Jayasimha  sich  und  den  Gelehrten  seines  Hofes 
die  in  Ujjain  erbeuteten  Manuscripte  zeigen.  Unter  denselben  fiel  ihm  eine  Grammatik  auf. 
Auf  seine  Frage,  was  das  fllr  ein  Werk  sei,  wurde  er  belehrt,  dass  es  die  vou  dem  Paramära- 
Könige  Bhoja  verfasste  Wortlehre  sei,  und  die  ausgebreitete  literarische  Thiitigkeit  dieses 
Polyhistors,  der  Werke  über  alle  Wissenschaften  verfasst  hatte,  hoch  gepriesen.  Dieses  Lob 
erregte  Jayasimha's  Eifersucht  und  er  äusserte  sein  Bedauern,  dass  sein  Schatz  keine  ähn- 
hche  Reihe  von  Lelu-bttchem ,  die  in  seinem  Reiche  verfasst  seien,  aufzuweisen  habe.  Da 
richteten  alle  die  versammelten  Gelelirteu  ihre  Blicke  auf  Heniachandra  und  deuteten  damit 
an,  daas  sie  ihn  fUr  würdig  hielten,  der  Bhoja  von  Gujarät  zu  werden.  Der  König  pflichtete 
ihrer  Ansiclit  bei  und  bat  Hemachandra,  weil  die  vorhandenen  Grammatiken  ihren  Zwecken 
nicht  genügten,  zu  kurz  oder  zu  schwer  und  antiquirt  seien,  eine  neue  zu  verfassen.  Hema- 
chandra erklärte  sich  bereit,  dem  Wunsche  seines  Herrn  zu  -nillfahren,  erbat  sich  aber  dessen 
Hilfe,  um  die  nöthigen  Materiahen,  die  acht  Siteren  Grammatiken,  zu  erlangen,  die  sich 
vollständig  nur  in  der  Bibliothek  des  Tempels  der  Sarasvatl  in  Kaimtr  filnden.  Sofort  ent- 
sandte Jayasimha  hohe  Beamte  nach  Pravarapura,  um  die  Manuscripte  holen  zu  lassen. 
Diese  begaben  sich  in  den  Tempel  der  Göttin  und  tnigen  ihr  Anliegen  vor.  Erfreut  durch 
ihre  Loblieder,  erschien  Jlmen  Sarasvatl  und  befahl  den  Bibliothekaren,  die  geiWlnschten 
Werke  ihrem  Günstlinge  Hemachandra  zukommen  zu  lassen.  Ihr  Befehl  wurde  ausgeftlhrt 
und  der  gelehrte  Utsäha  kehrte  mit  den  Büchern  nach  Anhilväd  zurück.  Heimgekehrt 
erzählten  die  Gesandten  dem  Könige,  wie  hoch  sein  Schützling  bei  der  Göttin  in  Gunst 
stehe,  und  dieser  pries  sein  Land  glücklich,  dass  es  einen  solchen  Mann  besitze.  Hema- 
chandra aber  sah  sich  die  mitgebrachten  Manuscripte  an  und  verfasste  seine  Grammatik  in 
acht  Adhyäyas  und  zweiunddreissig  Pädas,  welcher  er  seinem  Könige  zu  Ehren  den  Titel 
Siddhahemachandra  ,von  Hemachandra  verfasst  und  Siddharäja  gewidmet'  gab.  Wie  der 
Brauch  es  forderte,  bestand  das  Werk  aus  fünf  Tlieilen,  den  Aphorismen,  dem  Verzeichnisse 
der  mit  den  Unftdisuffixen  gebildeten  Wörter,  einem  Wurzellexicon ,  einer  Darstellung  der 
Geschlechtsregeln  und  einem  fortlaufenden  Commentare.  Hemachandra  fiigte  auch  noch 
zwei  Lexica,  die  Nämftlft  und  den  AnekÄrthakosha,  hinzu.  Um  die  Grammatik  als  ein  höfisches 
Werk  zu  kennzeichnen,  schmückte  der  Verfasser  sie  mit  einer  Pra^asti,  einem  Lobgedichte 
von  fUnfijnddreissig  Versen  zu  Ehren  der  Chaulukya-FUrsten  von  Mülaräja  bis  auf  Jayasiriiha. 
Am  Ende  jedes  Päda  stand  ein  Vers  und  am  Ende  des  Ganzen  vier.  Nach  ihrer  Voll- 
endung wurde  die  Grammatik  am  Hofe  vorgelesen  und  wegen  ihrer  Klarheit  und  Verständlich- 
keit von  den  Gelehrten  als  Richtschnur  angenommen.  Der  König  liess  dann  dreihundert 
Abschreiber  nach  Anhilväd  kommen,  die  drei  Jahre  lang  Copien  zu  machen  hatten.  Dann 
schenkte  er  den  Häuptern  aller  Secten  seines  Reiches  je  ein  Exemplar  und  versendete 
andere  Copien  durch  ganz  Indien,  ja  tlber  die  Grenzen  vou  Indien  hinaus  nach  Persien, 
Ceylon  und  NepAl.  Auch  nach  Kafimtr  wnrden  zwanzig  Exemplare  geschickt,  welche  die 
Göttin  Sarasvatl  fUr  die  Bibliothek  ihres  Tempels  annahm.  Um  das  Studium  des  Werkes 
noch  mehr  zu  fördern,  wurde  der  Kftyastha  Käkala,  ein  sehr  gelehrter  Grammatiker,  be- 
auftragt, es  in  Anhilväd  zu  lehren.  Allmonatlich  wurde  an  der  Jflänapaflchaml  ein  öifent- 
Hches  Examen  seiner  Schüler  abgehalten.  Wer  seine  Sache  gut  machte,  erhielt  vom  Könige 
einen  Shawl,  goldenes  Geschmeide,  eine  Sänfte  oder  einen  Sonnenschirm. 


Djgitjzed 


by  Google 


184:  G.    BüHLBK. 

Merutunga's  Bericht,  den  Jinamaadana  beinahe  wörtlich  abschreibt,  ist  viel  kürzer  und 
lautet  bedeutend  anders.  Als  der  König  Hemachandra's  den  zur  Feier  seines  Einzuges  ge- 
dichteten Vers  pries,  heisst  es  im  Prabandhaehintämani,'*  bemerkten  einige  neidische  Brah- 
manen:  ,Der  Mönch  hat  seine  Weisheit  blos  aus  unseren  Büchern  geholt!'  Darauf  fragte 
der  König  Hemachandra,  ob  dem  so  sei.  Dieser  antwortete ;  ,Wir  studiren  die  Jaina-Grammatik, 
welche  Mahävira  in  seiner  Kindheit  dem  Indra  erklärt  hat!'  Die  Neider  erwiderten,  das 
sei  eine  Gescliichte  aus  der  grauen  Vorzelt;  Hemachandra  möge  doch  einen  moderneren 
Grammatiker  seines  Glaubens  nennen.  Da  erbot  sich  der  Mönch,  wenn  der  erlauchte 
Biddharäja  ihm  helfe,  in  einigen  Tagen  eine  neue  Grammatik  zu  sehreiben.  Der  König 
sagte  zu  und  entliess  die  Gelehrten.  Nachdem  die  Einzugsfeierlichkeiten  beendigt  waren, 
wiirde  Jayaaimha  an  die  Geschichte  von  der  Grammatik  erinnert  und  er  liess,  wie  er  es  ver- 
sprochen, aue  vielen  Ländern  Manuscripte  aller  existirenden  Grammatiken  herbeischaffen, 
sowie  Gelehrte  berufen,  welche  die  verschiedeneu  Systeme  verstanden.  Hemachandra  ver- 
fasste  dann  in  einem  Jahre  das  fUnftheilige  Siddhahemachandra,  welches  125.000  Doppel- 
zeileu  von  je  32  Silben  enthielt.  Als  das  Buch  fertig  war,  wurde  es  auf  dem  Staats-Elephanten 
mit  königlichen  Ehren  in  den  Palast  gebracht  und  dort  im  Schatze  niedergelegt.  Alle 
anderen  Grammatiken  wurden  von  da  an  bei  Seite  gelegt  und  das  Siddhahemachandra  allein 
aller  Orten  studirt.  Das  verdross  Hemachandra's  Neider  und  einer  derselben  hinterbrachte 
dem  Könige,  dass  die  Grammatik  nicht,  wie  es  sich  gehört  hätte,  ein  Lobgedicht  auf  das 
Chaulukyageschleeht  enthielte.  Hemachandra  erhielt  von  dieser  Ohrenbläserei  Kunde  und 
erfülir,  dass  der  König  ihm  wegen  seines  Versehens  zürnte.  Rasch  entschlossen  verfasste 
er  sofort  zweiunddreissig  Verse  zu  Ehren  der  Cbaulukyas  und  recitirte  dieselben  am  folgenden 
Morgen , ,  als  seine  Grammatik  im  Palaste  voi^elesen  wurde.  Der  König  wurde  dadurch 
versöhnt  und  liess  die  Grammatik  noch  weiter  verbreiten. 

Es  ist  auf  den  ersten  Blick  ersichtlich,  dass  keine  der  beiden  Erzühhmgen  in  allen 
Einzelheiten  Anspruch  auf  Glaubwürdigkeit  besitzt.  Da  Hemachandra's  Grammatik  aber 
vollständig  erhalten  ist  und  neuerdings  viele  auf  dieselbe  bezügliche  spätere  Werke  bekannt 
geworden  sind,  so  ist  es  möglich,  die  Angaben  der  Tradition  kritisch  zu  sichten  und  dar- 
zuthun,  dass  vieles  in  derselben,  besonders  im  Prabhftvakacharitra,  ganz  richtig  ist,  Hieher 
gehören  zunächst  die  Angaben  des  letztgenannten  Werkes  über  den  Umfang,  die  Anlage 
und  den  Charakter  der  Grammatik,  sowie  über  den  Anlass,  der  zu  ihrer  Abfassung  führte. 
Das  Siddhahemachandra  enthält  allerdings  acht  Adhyäyas  und  zweiunddreissig  Pädas  und 
am  Ende  des  Commentares  eines  jeden  Pada  steht  je  ein  Vers  zu  Ehren  eines  der  ersten 
sieben  Chaulukya-Könige,  wahrend  am  Ende  des  Ganzen  vier  Verse  stehen.**  Das  Siddha- 
hemachandra wird  auch  in  den  MSS.  ein  fünftheiliges  Werk  genannt,  und  es  ünden  sich 
ausser  den  Sütren  noch  separate  Abschnitte  über  die  Unädi-Suffixe,  die  Ganas,  die  Wurzeln 
und  das  Geschlecht  der  Nomina.  Ausserdem  hat  der  Verfasser  alle  Theile  seines  Buches 
mit  einem  Commentare  in  zwei  Recensionen  versehen,**  dessen  Abfassung,  wie  einige  auf 
Jayasimha's  Siege  bezüglichen  Beispiele  und  die  PraiSasti  zeigen,  in  die  Regierungszeit  dieses 
Königs  Mit.  Es  ist  femer  nicht  blos  dem  Könige  Jayasimha-Siddharäja ,  wie  sein  Titel 
besagt,  gewidmet,  sondern  verdankt  auch  der  Bitte  oder  Aufforderung  des  Königs  seine 
Entstehung.  Ganz  ähnlich  wie  in  dem  Prabhflvakacbarita ,  wird  in  der  Praäasti,  Vers  35, 
gesagt,  dass  Siddharäja,  unzufrieden  mit  den  älteren  Grammatiken,  den  Mönch  Hemachandra 
gebeten  habe  eine  neue  zu  sclu-eiben ,  und  dass  dieser  darauf  das  vorliegende  Werk  ,nach 
der  Regel'  verfasst  habe.    Für  die  weitere  Angabe  des  Prabhävakacharitra,  der  zufolge  die 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbsb  dab  Lebeh  des  Jaina  Mönches  Hemagbandka.  185 

Besichtigung  der  in  MMvfl,  erbeuteten  Manuscripte  der  unmittelbare  Anlaas  zu  des  Königs 
Aufforderung  war,  findet  sich  zwar  keine  Bestätigung  in  anderen  Werken.  Doch  ist  dieselbe 
an  und  flir  sich  nicht  unwahrscheinlich.  Denn  da,  wie  schon  erwähnt  ist,  Jayaaimha  den  sehn- 
lichen Wunsch  hegte,  das  Andenken  an  seine  Regierung  durch  hterarische  Werke  zu  verewigen, 
so  war  es  nur  natürlich,  dass  der  Anblick  vou  Bhoja's  Werken  seine  Eifersucht  rege  machte 
und  ihn  bewog,  den  besten  Gelehrten  seines  Reiches  zur  Abfassung  von  ähnlichen  Schriften 
zu  veranlassen.  Das  Siddhahemachfuidra  ist  sodann,  wie  die  Tradition  behauptet,  eine  Com- 
pilation  aus  früheren  Grammatiken.  Dasselbe  ruht  besonders,  wie  Kielhom  gezeigt  hat,  auf  der 
Granmiatik  des  Säkatäyana  imd  dem  Kätantra.  In  seraem  Commentare  zu  demselben  citirt 
Hemachandra  sehr  häufig  die  Ansichten  ,anderer',  ,einiger'  u.  s.  w.  und  mit  Hilfe  von  leider 
unvollständigen  Glossen  zu  dem  Commentare  hat  Kielhom  nachgewiesen,  dass  für  die  ersten 
fünf  PSdas  nicht  weniger  als  fünfzehn  verschiedene  grammatische  Werke  benützt  sind.** 
Für  das  Ganze  wird  die  Zahl  ohne  Zweifel  bedeutend  grösser  sein.  Es  erscheint  hiedurch 
ganz  glaubwürdig,  dass  Hemachandra,  ehe  er  sich  an  seine  Arbeit  machte,  MateriaUen  aus 
verschiedenen  Gegenden  gesammelt  hat,  sowie  auch,  dass  sein  Gönner  ihm  hiebei  behilflich 
gewesen  ist  Noch  jetzt  versorgen  die  indischen  Fürsten  ihre  Ho%elehrten  fast  regelmässig 
mit  Manuscripten  und  lassen  dieselben  oft  mit  grossen  Kosten  von  weit  herkommen.  Wenn 
aber  das  Prabh&vakacharitra  iu'  Bezug  auf  diesen  Punkt  behauptet,  dass  alte  Manuscripte 
aus  der  Bibliothek  des  Tempels  der  Sarasvati  in  KaSmlr  gekommen  seien,  so  wird  das 
eine  Uebertreibung  sein ,  die  durch  des  Verfassers  zu  hohe  Ideen  von  der  literarischen 
Grösse  des  Landes  der  Öftradä  veranlasst  ist.  Merutunga's  Angabe,  dass  der  König  die 
Grammatiken  aus  verschiedenen  Lindem  kommen  liess,  ist  wahrscheinUcher.  Endhch  wird 
man  die  in  beiden  Quellen  gemachte  Angabe,  dass  Jayasimha  die  Verbreitung  des  neuen 
Vyäkarana  förderte,  Abschriften  desselben  vertheilte  und  einen  Lehrer  anstellte,  um  es  vor- 
zutn^en,  nicht  für  unglaubUch  erklären  können.  Da  die  von  Berünl  erzählten  Bemühungen 
des  Königs  Anandapäla  um  die  Verbreitung  der  von  seinem  Lehrer  Ugrabhüti  verfassten 
Öishyahitä  ohne  Zweifel  geschichtlich  sind,**  so  verdienen  ähnliche  Angaben  über  Werke, 
die  auf  den  Befehl  von  Fürsten  geschrieben  sind,  volle  Beachtung.  In  dem  Falle  des  Siddlia- 
hemachandra  tritt  noch  der  Umstand  hinzu ,  dass  der  im  Frabhävakacharitra  als  sein  Er- 
klärer genannte  Grammatiker  K^ala  nicht  blos  eine  historische  Persönlichkeit  ist,  sondern 
auch  sich  wirkhch  mn  die  Auslegung  des  Werkes  verdient  gemacht  hal  Eine  Ansicht  des 
Kakkala  wird  in  dem  von  Kielhom  benützten  Nyäsa  zum  Commentare  des  Hemachandra 
angeflihrt.  Femer  preist  Gunachandra,  ein  Schüler  des  Devasüri,  einen  grossen  Dia- 
leetiker.  Dichter  und  Grammatiker,  Kakkalla,  der  eine  Art  von  Professor  war,  und  erzählt, 
dass  er  den  TattvaprakäSikÄ  oder  Haimavibbrama  genannten  Beitrag  zur  Erklärung  des 
Siddhahemachandra  auf  Befehl  des  Kakkalla  geschrieben  habe."'  Kökala,  Kakkala  und 
KaJdcaUa  sind  drei  zum  Tbeü  durch  verschiedene  Accentuation  verursachte  Prakritformen 
and  alle  Diminutive  des  Sanskrituamens  Karka.  Sie  bezeichnen  ohne  Zweifel  ein  und 
dieselbe  PersönHchkeit  Devasüri,  der  geistliche  Lehrer  Gunachandra's,  wird  der  schon  er- 
wähnte, berühmte  Jaina- Bischof  sein,  welcher  V.  S.  1181  die  Disputation  mit  Kumudachandra 
hielt  imd  V.  S.  1226  starb.  Gibt  man  dies  zu,  so  erhält  man  durch  Gunachandra's  An- 
gaben eine  fast  vollständige  Bestätigung  derjenigen  des  Prabhävakacharitra,  In  einem  anderen 
Punkte,  der  Angabe  über  die  Zeit,  in  welcher  Hemachandra  sein  Werk  voUendete,  sind  die 
Behauptungen  der  Prabandhas  zu  berichtigen.  Das  Prabhävakacharitra  sagt  hierüber  zwar 
nichts  Genaues,    deutet  aber  an,    dass  die  Grammatik  innerhalb  einer  kmrzen  Frist  verfasst 

UnkHbrirMii  du  pbil.-bltt.  CJ.  IIITU.  1)4.  21 


Djgitjzed 


by  Google- 


186  G.  BüHLBa. 

wurde.  Merutunga  dagegen  behauptet  klilinlich,  sie  sei  in  einem  einzigen  Jahre  geschrieben. 
Das  ist  einfach  eine  Unmöglichkeit  und  wird  auch  durch  eine  Bemerkung  in  Vers  23  der 
Praäasti  widerlegt.  Dort  erwähnt  Hemachandra,  dass  Jayasimha  ein  Wallfahrtsfest  gefeiert 
habe  (yätränaridak  kritak).  Das  DvyäÄrayakftvya  spricht  nur  von  einer  einzigen  Wall- 
fahrt des  Königs  nach  Devapattana  und  Gimär,  welche  in  seine  letzten  Regierungsjahre 
gefallen  zu  sein  scheint  (siehe  Note  28).  Die  Pra^asti  muss  also  nach  dieser  Reise  ge- 
schrieben sein  und ,  da  sie  gewiss  erst  nach  der  Vollendung  der  Grammatik  verfasst  sein 
wird,  kann  auch  die  letztere  erst  nach  dieser  Zeit  beendigt  sein.  Zivischen  der  Rückkehr 
aus  Mälvä  und  der  Beendigung  der.  Wallfahrt  dürften  nach  den  Angaben  des  Dvyäfiraya 
etwa  zwei  bis  drei  Jahre  liegen.  Da  die  erste  nach  den  obigen  Ausführungen  wahracheinhch 
in  das  Vikrama-Jahr  1194  filllt,  so  wird  die  Grammatik  frühestens  gegen  das  Ende  des 
Vikrama- Jahres  1197  fertig  geworden  sein. 

Der  Erfolg  seiner  Grammatik  scheint  Hemachandra  bewogen  zu  haben,  den  Kreis  semer 
Arbeiten  weiter  auszudehnen  imd  eine  Anzahl  Handbücher  zu  schreiben,  welche  dem  der 
Sanskrit-Compoöition  und  besonders  dem  der  Dichtkunst  Beflissenen  eine  vollständige  An- 
leitung geben  sollten,  sich  correct  mid  elegant  auszudrücken.  Aus  diesem  Streben  sind  eine 
Anzahl  Sanskrit-Lexica  und  Lehrbücher  der  Rhetorik  und  der  Metrik  hervoi^egangen,  sowie  ein 
zur  Illustration  der  grammatischen  Regeln  bestimmtes  Kunstgedicht,  das  schon  oben  erwähnte 
Dvyä;Srayamaha.kävya,  welches  die  Geschichte  der  Chaulukya-FUrsten  enthält.  Die  Reihe 
dieser  Arbeiten  eröffnete  das  Abhidhänachintämani  oder  Nämamälä  genannte  homonymische 
Lexicon.  Dann  folgte  das  synonymische  Lexicon,  der  Äuekärthasamgraha,  hierauf  das  Lehi'- 
bucli  der  Poetik,  der  Alamkärachödämani  und  zuletzt  das  Chhandonuöäsana ,  die  Metrik. 
Diese  Ordnung  wird  im  Wesentlichen  durch  die  in  den  genannten  Werken  enthaltenen  An- 
gaben festgestellt.'*  Bezüglich  der  ersteren  beiden  behauptet  das  Prabhävakacharitra  (Note  31, 
Vers  98),  dass  sie  zugleich  mit  der  Grammatik  vollendet  seien.  Dies  hat  wenig  Wahrscheinhch- 
kcit,  da  die  Abfassung  der  Grammatik,  ihrer  Appendices  und  der  Commentare  dazu  Arbeit 
genug  für  die  kurze  Zeit  gegeben  haben  wird,  selbst  wenn  Hemachandra,  wie  das  in  Indien  sehr 
gewöhnlich  ist,  bei  der  Abfassung  der  letzteren  die  Hilfe  seiner  Schüler  in  Anspruch  nahm, 
und  vielleicht  schon  früher  Vorarbeiten  zu  seinem  Werke  gemacht  hatte.  Die  Grammatik 
enthält  zwar  nicht,  wie  Merutunga  sagt,  125.000  Ölokas.  Aber  mit  den  Commentaren  und  den 
gleichfalls  rommcntirten  Anhängen  umfasst  sie  doch  zwischen  20.000  imd  30.000  Ölokas.  Es 
mag  indess  richtig  sein,  dass  die  beiden  Koshas  vor  Jayasimha's  Tode  vollendet  wurden.  Man 
braucht  sich  nicht  daran  zu  stossen,  dass  keiner  derselben  eine  Dedication  oder  sonstiges 
Anzeiclien  enthält,  welches  beweist,  dass  er  auf  königlichen  Befehl  verfasst  ist  Hema- 
chandra selieint  sie,  wie  auch  ihre  Nichterwähnung  im  Älamkärachftd&mani  (siehe  Note  38) 
andeutet,  als  Supplemente  zur  Grammatik  angesehen  zu  haben,  und  dürfte  aus  diesem 
Grunde  eine  Erwähnung  seines  Gönners  fUr  überflüssig  gehalten  haben.  Einer  kurzen  Note 
zufolge,"*  welche  Merutunga  am  Ende  der  Gescliichte  von  der  Grammatik  gibt,  gehört  auch 
das  Dvyä^rayamahävya  dieser  Periode  an.  Es  soll  immittelbar  nach  der  Grammatik  ver- 
fasst sein,  um  die  Eroberung  der  Welt  durch  Siddharäja  zu  verherrlichen.  Vollständig 
richtig  kann  dies  nicht  sein.  Denn  die  letzten  fünf  Gesänge  des  Gedichtes,  Sargas  XV — XX, 
besclireiben  einen  grossen  Theil  der  Laufbahn  des  Königs  Kumärapftla,  welcher  Jayasimha's 
Nachfolger  war.  Der  Schluss  deutet  an,  dass  Kumärapäla  noch  am  Leben  war  und  auf 
der  Höhe  seiner  Macht  stand.  In  der  vorliegenden  Gestalt  kann  es  nicht  vor  V.  S.  1220 
vollendet  sein.     Da  aber,  wie  weiterhin  gezeigt  wird.   Hemachandra  auch  ein  anderes  Werk 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebeb  das  Leben  deb  Jaina  MoitCHEa  Hemackamdra.  X87 

gegen  daa  Ende  seines  Lebens  einer  Revision  unterworfen  hat,  bo  ist  es  wohl  möglich,  dass  das 
DvyäörayakAvya  auf  Jayasiihha's  Wunsch  unternommen  imd  vielleiclit  bis  zu  der  Beschreibung 
der  Tbaten  dieses  Königs,  d.  h.  bis  zum  vierzehnten  Sarga,  fertig  gestellt  wurde.  Hieftlr  kann 
man  noch  anführen,  dass  der  Verfasser  der  Ratnamftlä  sagt,*"  Jayasimha  habe  die  Annaleu 
seines  Geschlechtes  schreiben  lassen,  und  dass  von  der  Existenz  einer  anderen  umfassenden 
Chronik  der  Chaulukyas,  ausser  Hemachandra's  Werke,  nichts  bekannt  ist.  Während  so  be- 
treffs der  beiden  Koshas  und  des  Kävya  wenigstens  noch  eine  Wahrscheinlichkeit  vorhanden  ist, 
dass  ihre  Abfassung  ganz  oder  theilweise  in  Jayasiihha's  Regierungszeit  fällt,  ist  dies  bei  dem 
Alamkfirachüdftmani  und  dem  Chhandonußflsana  nicht  der  Fall.  Diese  werden  im  Anfange  der 
Regierung  Kumärapäla's  geschrieben  sein.  Die  Gründe  für  diese  Annahme  werden  unten  gegeben. 

lieber  Jayasiihha's  Verkehr  mit  Hemachandra  nach  der  Abfassung  der  Grammatik  werden 
in  den  Prabandhas  noch  viele  Anekdoten  erzfthlt.  Die  Mehrzahl  derselben  verdient  von 
vornherein  ihres  Charakters  wegen  keine  ernstliche  Beachtung  und  die  wenigen,  welche  auf 
den  ersten  Blick  aussehen,  als  ob  sie  historisch  wären,  erweisen  sich  bei  näherer  Betrachtung 
als  von  zweifelhaftem  Werthe.  Die  erste  Geschichte,  welche  das  PrabhAvakacharitra  erzählt, 
belehrt  uns,  dass  Rämachandra,  ein  bedeutender  Schüler  Hemachandra's,  das  rechte  Auge 
verlor,  weil  Jayasimha,  dem  er  von  seinem  Lehrer  vorgestellt  wurde,  ihn  ermahnte,  nur 
ein  Auge  füi  die  Jaiualehre  zu  haben  (ekadrishtir  bkava).  Merutunga  dagegen  hat  eine 
andere  Erklärung  fiir  die  wahrscheinlich  hist^irische  Thatsache,  dass  Rämachandra  einäugig 
war.  Nach  seiner  Darstellung  entstand  dieses  Gebrechen  in  Folge  einer  nnvorsichtigen  Kritik, 
die  Rämachandra,  obwohl  von  seinem  Lehrer  gewarnt,  an  ÖrlpMa's  Lobgedicht  auf  den 
Sahasralinga-Teich  übte.*'  Eine  zweite  Geschichte  des  Prabhävakacharitra  soll  darthun, 
wie  klug  sich  Hemachandra  in  schwierigen  Lagen  zu  helfen  und  die  neidischen  Brahmanen 
zum  Schweigen  zu  bringen  wusste.  Einst,  heisst  es,  beklagte  sich  ein  Brahmane,  der  die 
Erkläning  des  Nemicharita  im  Chaturmukha- Tempel  der  Jainas  angehört  hatte,  bei  Jaya- 
siriiha,  dass  die  Ketzer  selbst  die  ehrwürdigen  Traditionen  des  MahäbhfLrata  nicht  respectirten 
und  die  Bekehrung  der  Pändavas  zum  Jaina-Glauben  lehrten.  Er  fUgte  die  Bitte  hinzu, 
der  König  möge  solchem  Unfuge  steuern.  Jayasimha  wollte,  ehe  er  ein  Ürtheil  IhUte,  erst 
die  andere  Partei  hören  und  liess  Hemachandra  rufen,  da  er  ihn  flir  den  gelehrtesten  und 
wahrheitliebendsten  Jaina  hielt  Auf  die  Frage,  ob  die  Anklage  des  Brahmanen  berechtigt 
sei,  gab  er  zu ,  dass  die  heiligen  Schriften  der  Jainas  die  erwähnte  Lehre  enthielten.  Er 
entschuldigte  dieselbe  aber  dadurch,  dass  er  sich  auf  eine  Stelle  des  Mahäbhärata  berief,  m 
welcher  von  hundert  Bhlshmas,  dreihundert  Pändavas,  tausend  Dronas  und  zahllosen  Karnas 
die  Rede  sei.  Er  fügte  hinzu,  es  sei  nun  leicht  möglich,  dass  sich  einige  von  diesen 
vielen  zum  Jaina-Glauben  bekehrt  hätten.  Auch  seien  die  Statuen  derselben  in  Satruöjaya, 
Näük  und  Kedära  zu  sehen.  Da  die  Brahmaneu  hierauf  nichts  zu  antworten  wiissten,  so 
weigerte  sich  der  König,  gegen  die  Jainas  vorzugehen.** 

Die  drei  anderen  Prabandhas  erwähnen  diese  Geschichte  nicht.  Dieselbe  kommt  aber 
in  dem  Kathäkoöa  in  einer  anderen  Version  vor.  Dagegen  findet  sich  die  dritte  Erzählung 
des  Prabhävakacharitra  von  der  Abfertig^ung  des  Purohita  Amiga  durch  Hemachandra  bei 
Memtnnga  in  etwas  abweichender  Fassang  wieder.  Amiga  tadelte  es,  dass  die  Jaina-Asceten 
die  Frauen  in  ihren  Klöstern  empfingen  und  sich  von  zn  guten  Speisen  nährten.  Solche 
Gebräuche,  meinte  er,  fiihrten  leicht  zu  Uebertretungen  des  Gelübdes  der  Keuschheit.  Da 
brachte  ihn  Hemachandra  mit  einem  Gleichnisse  zum  Schweigen,  das  die  Enthaltsamkeit 
des  fleischfi-essenden  Löwen  den  erotischen  Neigungen  der  nur  kraftlose  Kömer  verzehrenden 


Djgitjzed 


by  Google 


188  Or.    BOHLBR. 

Taube  gegenüberstellt,  und  das  somit  die  Unwesentliehkeit  der  Art  der  Nahrung  darthut.  Meni- 
tunga  behauptet,  der  Auftritt  sei  unter  der  Regierung  KumärapÄla's  vorgefallen,**  und  ee  ist 
wahrscheinlich,  dass  Ämiga  dem  letzteren  diente.  Die  vierte  Erzählung  im  Prabh&vakacharitra 
handelt  von  dem  Bh&gavata-Asceten  Devabodha,  der  in  Anhilväd  eine  Zeitlang  eine  grosse 
Rolle  spielte  und  sich,  obachon  vom  Könige  reich  beschenkt,  gegen  denselben  und  den  Hof- 
dichter  Äripäla  sehr  arrogant  benahm.  Spöter  kam  er  in  den  Verdacht,  dass  er  gegen  die 
Regeln  seines  Ordens  Trinkgelage  feierte.  Obwohl  er  es  verstand,  den  Beweis  seiner  Schuld 
zu  verhindern,  wurde  er  nachher  vernachlässigt  und  gerieth  in  Armuth.  Schliesslich  ging 
er  zu  Hemachandra  und  verfasste  ihm  zu  Ehren  einen  Vers.  Hemachandra  erbarmte  sich 
seiner  und  verschaffte  ihm  vom  Könige  ein  Lakh.  Damit  bezahlte'  er  seine  Schulden.  Dann 
ging  er  zur  Gangä  und  erlangte  dort  Erlösung.  Auch  diese  Anekdote  wird  sonst  nirgends 
erwähnt.  Dagegen  kommt  ein  Devabodhi  als  Gegner  Hemachandra's  in  Jinamandana's  Be- 
richte Über  Kumärapäla's  Bekehrung  vor,  und  es  scheint,  als  ob  RÄjaäekhara  (siehe  Note  5) 
auf  die  letztere  Geschichte  anspielte.** 

Die  fUnfte  und  letzte  Erzählung  des  Prabh&vakacharitra  betrifft  Hemachandra's  Erlebnisse 
auf  der  schon  erwähnten  Wallfahrt,  welche  Jayasimha  gegen  das  Ende  seiner  Regierung  nach 
Somanätha  oder  Devapattaua,  dem  jetzigen  Veraval  in  Sorath  machte.  Jayasimha,  heisst  es,  war 
wegen  seiner  Kinderlosigkeit  in  grosser  BetrUbniss.  Er  unternahm  deshalb  eine  Wallfahrt,  auf 
der  ihn  Hemachandra  begleitete.  Zuerst  wurde  Satrufijaya  besucht,  wo  Jayasimha  dem  ersten 
Tlrtliariikara  seine  Verehrung  darbrachte  und  dem  Heiligthume  zwölf  Dörfer  schenkte.  Von  6a- 
truüjaya  begab  er  sich  nach  Samfcall  bei  Gimär  imd  sah  von  dort  aus  den  Tempel  des  Neminätha, 
weichen  sein  Beamter  Sajjana,  ohne  dazu  ermächtigt  zu  sein,  mit  dem  Tribute  der  Provinz 
Saoräshtra  hatte  erbauen  lassen.  Um  sich  die  Ehre  und  das  Verdienst  des  Baues  zu  sichern, 
erliess  er  dem  Gouverneure  die  Rückzahlung  der  verwendeten  Summe,  die  27  Lakh  betrug. 
Darauf  bestieg  er  den  Berg  Gimär  und  verehrte  den  Jiua.  Dann  zog  er  mit  Hemachandra  nach 
SomeSvarapattana  und  brachte  dem  Öiva  seine  Verehrung  dar,  den  auch  Hemachandra  als  den 
Paramätman  pries.  Die  letzte  Station  auf  der  Reise  war  Kotinagara,  das  heutige  Kodinär  in 
Soratti,  wo  sich  ein  Heiligthnm  der  Ambikä  befand.  Jayasimha  flehte  die  Göttin  an,  dass  sie 
ihm  einen  Sohn  verleihen  möge.  Hemachandra  vereinigte  seine  Gebete  mit  denen  des  Königs 
nnd  fastete  drei  Tage  lang.  Da  erschien  ihm  Ambikä  und  that  ihm  kund,  dass  Jayasimha 
keinen  Nachkommen  haben  werde,  sondern  sein  Reich  dem  Kumärap&la  hinterlassen  müsse.*' 

Dieselbe  Erzählung  findet  sich  mit  einigen  Auslassungen  und  Zusätzen  bei  Jinamandana. 
Awigelassen  wird  dort  der  Besuch  des  Grimär  und  die  Anekdote  von  Sajjana's  Tempel  nnd 
der  Verehmng  ^va's  durch  Hemachandra.  Dagegen  heisst  es,  dass  Jayasimha  nach  seinem 
Besuche  in  Kotini^ara  oder  Kotinäri ,  wie  die  Prakrit-Form  lautet ,  noch  einmal  nach 
Somanäthapattana  ging,  um  sein  Anliegen  dem  Siva  vorzutragen.  Der  Grott  erschien  dem 
Könige  und  verweigerte  es,  ihm  einen  Sohn  zu  geben.**  Ganz  anders  stellt  sich  die  Sache 
bei  Merutunga.  Dieser  kennt  die  Wallfahrt  Jayasimha's  sehr  wohl.  Er  weiss  aber  nichts 
davon,  dass  Hemachandra  an  derselben  Theil  nahm  und  er  behauptet  Hemachandra  habe 
den  im  Prabhävacharita  angefahrten  Vers  an  siva  bei  einem  Besuche  in  Somanäthapattana 
gedichtet,  der  in  Kumärapäla's  Gesellschaft  viel  später  gemacht  wurde.  Nach  seiner  Dar- 
stellung war  auch  die  Marschroute  eine  andere.  Der  König  besuchte  Somanäthapattana 
zuerst  Auf  dem  Rückwege  lagerte  er  am  Fusse  des  Gimär,  bestieg  den  Berg  aber  nicht, 
weil  die  neidischen  Brahmanen  ihm  erklärten,  derselbe  sehe  wie  ein  in  einem  Wasserbassin 
stehendes  Linga  aus,  und  dürfe  deshalb  nicht  mit  dem  Fusse  betreten  werden.    Von  Gimftr 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbeb  DA8  Lbbek  drs  Jaiha  Mönches  Hzuachandka.  189 

heisst  es  bei  Menitunga  weiter,  wendete  sich  Jäyasimha  nach  Satrußjaya,  und  besuchte  das 
dortige  Heiligthum  trotz  des  Widerstandes  seiner  brahmanischen  Rathgeber  bei  Nacht  und 
in  Verkleidung.  Menitunga  erwähnt  auch  die  Schenkung  der  zwi5lf  Dörfer.  Die  Geschichte 
von  Sajjaua  kennt  Menitunga  gleichfalls,  bringt  sie  aber  nicht  mit  der  WallfEihrt  in  Ver- 
bindung.*^ Den  Besuch  von  Kotinagara  erwähnt  er  nicht.  Vergleicht  man  nun  das,  was 
Hemachandra  selbst  im  DvyAfiraya  über  Jayasimha's  Wallfahrt  berichtet,  so  ergibt  sich,  dass 
die  Darstellung  des  PrabhAvakacharitra  entschieden  falsch  ist  und  auch  Menitunga's  Bericht 
Fehler  enthalt  Dem  ersteren  Werke  widerspricht  das  Dvy&Äraya  dadurch,  dass  es  Über 
Hemachandra's  Betheiligung  an  der  Reise  schweigt,  dass  die  Marschroute  nicht  stimmt, 
sondern  dieselbe  ist,  welche  Merutunga  angibt,  und  dass  von  einem  Besuche  in  Kotinagara 
und  einer  Erscheinung  der  ÄmbikA,  nicht  die  Rede  ist.  D^egen  wird  behauptet,  ^iva  sei  in 
Somanäthapattana  dem  Jäyasimha  erschienen  und  habe  ihm  die  Bestimmung  Kuinärapäla's 
verkündet.  Im  Widerspruche  mit  Merufcunga's  Berichte  behauptet  das  Dvyääraya,  Jäyasimha 
habe  den  Berg  Girnär  bestiegen  und  dort  den  Neminätha  verehrt.  Er  tritt  endlich  sowohl 
dem  Prabhävakacharitra  als  Merutunga  entgegen,  indem  er  Jäyasimha  von  Gim&r  nicht  nach 
^atrußjaya,  sondern  auf  dem  directen  Wege  nach  Simhapur  oder  Sthor  ziehen  lässt  und  von 
der  angeblich  dem  Heiligthume  des  ersten  Jina  gemachten  Landschenkung  nichts  sagt.  Da 
Hemachandra  sonst  im  Dvyäöraya  recht  sorgiHltig  alle  Begünstigungen  hervorhebt,  welche 
seinem  Glauben  zu  Theil  wurden,  so  ist  sein  Schweigen  in  diesem  Falle  sehr  bedeutsam.** 

Zu  diesen  Erzählungen  des  Prabhävakacharitra  fügt  Merutnnga  noch  drei  andere,  von 
denen  eine  auch  bei  Jinamai^dana  vorkommt.  Die  ersten  beiden  derselben  sollen  die  Ge- 
lehrsamkeit Hemachandra's  darthun,  indem  erzählt  wird,  dieser  allein  habe  einen  Sanskrit- 
vers  erklären  können,  den  der  König  von  Dähala  geschickt  hatte,  und  derselbe  habe  bei 
einer  anderen  Gelegenheit  sofort  die  zweite  Hälfte  eines  Prakrit-Dodhaka  verfasst,  von  dem 
der  König  von  Sapftdalaksha  die  erste  Hälfte  als  samasyd  ftlr  Jayasimha's  Dichter  gesendet 
hatte.  Der  Sanskritvers  ist  das  bekannte  Räthsel  mit  dem  Worte  Mra.  Es  gehört  zu  den 
beliebtesten  Stücken,  mit  denen  sich  die  Pandits  in  ihren  Sabhäs  amüsiren,  und  ist  so  leicht, 
dass  zu  seiner  Auslegung  nicht  viel  Gelehrsamkeit  gehört.** 

Die  dritte  Erzählung  hat  einen  ganz  andern  Charakter.  Einst,  sagt  Merutunga,  Uess 
Siddharäja,  der  den  richtigen  Pfad  zur  Erlösung  zu  finden  suchte,  in  allen  Landern,  bei 
allen  Secten  über  ihre  Lehren  Nachforschungen  anstellen.  Das  Resultat  war  nicht  beMe- 
digend.  Jeder  Lehrer  pries  seinen  eigenen  Glauben  und  tadelte  alle  anderen  Systeme. 
Der  König  wurde  dadurch  ,auf  die  Schaiikel  des  Zweifels'  gesetzt  und  wendete  sich  schliesslich 
an  Hemachandra,  um  zu  erfahren,  wie  er  sich  verhalten  solle.  Dieser  gab  seinen  Rath  in 
der  Gestalt  einer  Parabel,  wie  sie  sich  in  den  Puränas  finden.  Vor  Zeiten,  sagte  er,  lebte 
ein  Kanfinann,  der  seine  Gattin  verliess  und  all  sein  Gut  einer  Hetäre  hingab.  Seine 
Frau  strebte  eifrig  darnach,  die  Liebe  ihres  Gatten  wieder  zu  gewinnen,  und  erkundigte 
sich  überall  nach  Zaubermitteln,  um  dies  zu  bewerkstelligen.  Da  versprach  ihr  ein  Gauda 
,ihren  Gatten  mit  einem  Zügel  an  sie  zu  fesseln'  und  gab  ihr  eine  Arznei  mit  der  Weisung, 
dieselbe  in  die  Speisen  zu  mischen.  Als  die  Frau  einige  Tage  nachher  diesen  Rath  be- 
folgte, wurde  ihr  Gatte  in  einen  Stier  verwandelt  Da  wurde  sie  von  aller  Welt  getadelt 
und  verfiel,  weil  sie  die  Folgen  ihrer  unseligen  That  nicht  zu  ändern  wusste,  in  tiefe 
BetrUbniss.  Einst  fUhrte  sie  ihren  verwandelten  Gatten  auf  die  Weide  und  setzte  sich,  laut 
klagend,  während  er  graste,  in  den  Schatten  eines  Baumes  nieder.  Da  hörte  sie  eine  Unter- 
haltung,  die  der  in  einem  Vimäna  durch  die  Luft  schwebende   Siva  mit   seiner  Gemahlin 


Djgitjzed 


by  Google  _ 


190  Q'  BOhlbr. 

Pärvatl  ftlhrte.  Pärvati  fra^  nach  der  Ursache  des  Leides  der  Hirtin  und  Öiva  erzählte 
sie  ihr,  indem  er  hinzufligte,  dass  im  Schatten  des  Baumes  ein  heilkraftiges  Kraut  wachse, 
welches  dem  verwandelten  KauAnanne  seine  ursprüngliche  Gestalt  zurückzugeben  vermöge. 
Da  die  Art  des  Krautes  nicht  näher  bezeichnet  war ,  so  raffte  die  Frau  alles  zusammen, 
was  im  Schatten  des  Baumes  wuchs,  und  warf  es  dem  Stiere  vor.  Der  frass  es  und  wurde 
wieder  ein  Mensch.  Wie  nun  das  unbekannte  Kraut,  so  schloss  Hemachandra,  sich  heil- 
kraftig erwies,  so  führt  auch  eine  glaubige  Verehrung  aller  Glaubensgenossenschaft^jn  zum 
Heile,  wenn  man  auch  nicht  weiss,  welche  unter  ihnen  eigentlich  der  Verehrung  werth  ist. 
Von  da  an  verehrte  der  König  alle  Secten."*  Eine  unabhängige,  vielfach  besser  stilisirte 
Version  der  Erzählung  wird  von  Jinamandana*'  gegeben.  Derselbe  Autor  schliesst  noch 
zwei  andere  kleine  Anekdoten  unmittelbar  an  dieselbe  an.  Die  eine  berichtet  von  einer 
zweiten  Unterhaitang  über  dieselbe  Frage,  bei  welcher  Hemachandra  dem  Könige  die 
sogenannten  ,allgemeinen  Pflichten',  Freigebigkeit  g^en  würdige  Manner,  geziemendes  Be- 
tragen gegen  ehrwürdige  Personen,  Barmherzigkeit  gegen  alle  Wesen  u.  s.  w.  empfahl  und 
mit  den  Worten  des  MahAbhärata  den  eines  frommen  Wandels  Beflissenen,  nicht  den 
Kasteinngen  Obliegenden  oder  den  Gelehrten  für  den  wahrhaft  Würdigen  erklärte.  Der 
anderen  Anekdote  zufolge  belehrte  Hemachandra  den  König,  als  dieser  in  Siddhapura 
Tempel  des  Öiva  und  des  Mahäv!ra  bauen  Hess,  dass  die  letztere  Gottheit  noch  grösser  sei 
als  die  erstere.  Denn  Öiva  trage  zwar  den  Mond  auf  der  Stime,  aber  alle  neun  Planeten 
seien  zu  Mahävlra's  Füssen  zu  sehen.  Die  der  Baukunst  Verständigen  bestätigten  diese 
Angabe  und  fanden,  dass  die  Tempel  der  Jinas  nach  den  Regeln  ihrer  Lehrbücher  vor 
denen  der  brahmanischen  Götter  auch  in  anderer  Hinsicht  ausgezeichnet  seien.  Darauf, 
heisst  es  zum  Schlüsse,  warf  Siddharäja  die  Finstemiss  des  Zweifels  von  sich." 

Angesichts  der  Thatsache,  dass  einige  der  angefilhrten  Erzählungen  sich  auf  den  ersten 
Blick  als  mythisch  zu  erkennen  geben,  betreffs  der  meisten  übrigen  aber  die  Prabandhas 
einander  widersprechen,  würde  es  mehr  als  gewagt  sein,  von  ii^end  einer  derselben  zu  be- 
haupten, dass  sie  wirklich  historisch  sei.  Dagegen  ist  es  gar  nicht  unwahrscheinlich ,  dass 
sie  die  Art  und  Weise,  in  welcher  Hemachandra  sich  dem  Könige  gegenüber  benommen 
haben  wird,  im  Ganzen  richlig  schildern.  Hemachandra  wird  natürlich  in  den  letzten 
Lebensjahren  zu  den  Audienzen  seines  Herrn  Zutritt  gehabt  haben.  Er  wird  ohne  Zweifel 
sich  bemüht  haben,  durch  seine  (Jelehrsamkeit  und  Sehlagfertigkeit  zu  glänzen,  und  er  wird 
keine  Gelegenheit  haben  vorüber  gehen  lassen ,  um  ein  gutes  Wort  für  seine  Secte  oder 
wenigstens  ftlr  die  Gleichberechtigung  der  nicht-brahmanischen  Secten  einzulegen.  Dabei 
wird  er  es  sich  haben  angelegen  sein  lassen,  die  Punkte  besonders  hervorzuheben,  in  welcher 
die  Jaina-Lehre  sich  mit  der  brahmanischen  berührte.  Es  wird  weiterhin  gezeigt  werden, 
dasa  er  anch  in  seinen  Werken,  als  kluger  Missionar,  solche  Ankntlpfuugspunkte  nicht  tin- 
benutzt  Hess  und,  wo  es  anging,  die  Autorität  der  beliebtesten  brahmanischen  Textbücher 
zu  seinen  Gunsten  anrief.  Er  wird  endlich  ohne  Zweifel  Gelegenheit  genug  gehabt  haben, 
sich  und  seine  Glaubensgenossen  gegen  die  Angrifl'e  der  neidischen  Brahmanen  zu  ver- 
tbeidigen  und  die  Angabe,  dass  er  sich  solcher  Kniffe  bediente,  wie  des  bei  der  Vertheidigung 
des  Nemicharita  en^'ähnten,  ist  nicht  unglaublich.  Solche  Züge  sind  echt  indisch  und  finden 
sich  besonders  bei  den  Jainas  recht  häufig.  Wie  gross  der  Einfluss  gewesen  ist,  den  He- 
machandra zu  Gunsten  seiner  Secte  auf  Jayasimha  ausübte ,  läset  sich  bis  jetzt  nicht  mit 
Sicherheit  ermitteln.  Man  wird  Hemachandra's  eigener  Angabe  im  Dvyä^raya,  der  zufolge 
Jayasimha  in  Siddhapiu-a  einen  Tempel  des  Mabävlra  baute ,    und    auf  dem  Berge  GirnAr 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbr  das  Lbbbh  DBB  Jaima  Mökchbs  Hehachakdra.  ]9X 

dem  Neminätlia  seine  Verehrung  darbrachte,  gewies  Glauben  schenken  dUrfen.  Denn  es 
gibt  Beispiele  genug  aus  alter  und  neuer  Zeit,  dasa  indische  Flireten,  die  nicht  bigott, 
sondern  eher  lax  in  ihren  religiösen  Anschaungen  waren,  vielen  fremden  Göttern  Schen- 
kungen machten,  sowie  dass  sie  auch  solche  verehrten,  wenn  sie,  wie  Jayasimha,  auf  die 
Erfüllung  eines  heies  ersehnten  Wunsches  lange  vergeblich  zu  warten  hatten.  Eine  andere 
Frage  ist  es  aber,  ob  Jayasimha's  Hinneigung  zum  Jainismus  oder  Begünstigung  desselben 
ausschliesslich  dem  Wirken  Hemachandra's  zuzuschreiben  ist.  Die  neuesten  Forschungen 
mÄchen  es  höchst  wahrscheinlich,  dass  das  nicht  der  Fall  war,  da  sie  zeigen,  dass  noch 
andere  Jaina-Möuche  an  Jayasimha's  Hofe  Zutritt  hatten  und  ihm  ihre  Lehren  vortragen 
durften.  Unter  diesen  wird  ein  zweiter  Hemachandra  mit  dem  Beinamen  Maladhärin  ge- 
nannt, der,  den  Daten  seiner  Werke  nach  zu  urtheilen,  etwa  zehn  bis  zwanzig  Jahre  älter 
gewesen  zu  sein  scheint,  als  Hemachandra,  der  Verfasser  der  Grammiitik.  Ein  wahrscheinlich 
dem  13.  Jahrhundertc  angehöriges  Werk  sagt,  dass  ,Jaya8imha  den  Nectar  seiner  Rede 
trank'.  In  einer  um  1400  p.  Chr.  verfaasten  Praöasti  wird  sogar  behauptet,  er  habe  Jaya- 
simha bekehrt  und  ihn  veranlasst,  die  Jaina  Tempel  in  seinem  eigenen  imd  fremden  Reichen 
mit  goldenen  Flaggenstäbeu  und  Knäufen  zu  schmtlcken ,  sowie  ein  Edict  zu  erlassen, 
welches  das  Tödten  von  Thieren  jährlich  während  achtzig  Tagen  untersagte.  Wenn  mau 
diesen  letzteren  Angaben  Glauben  schenken  dürfte,  so  würden  die  Verdienste  des  Gramma- 
tikers Hemachandra  sehr  zweifelhaft  sein.  Leider  ist  aber  der  Verfasser  der  erwähnten 
Pra^asti,  derselbe  KdjaSekhara,  welcher  den  Prabandhakosha  schrieb,  so  weit  von  den  ge- 
schilderten Ereignissen  entfernt,  dass  man  ihm  schwerlich  unbedingt  vertrauen  kann."  Ausser 
diesem  älteren  Hemachandra  soll  auch  ein  Yati  Namens  Samudraghosha  ,den  Siddhapati  in 
der  Hauptstadt  von  Gürjara  ei^ötzt  haben'."  Auf  alle  Fälle  sind  diese  Angaben  hinreichend, 
um  zu  beweisen,  dass  der  Grammatiker  Hemachandra  nicht  der  einzige  Jaina -Günstling 
Jayasiiiiha's  war,  wie  das  nach  der  Darstellung  des  Prabhävakacharitra ,  Merutunga's  und 
Jinamandana's  der  Fall  gewesen  sein  soll.  Er  ist  ihr  Held  und  sie  sind  von  dem  Glänze 
seiner  Stellung  am  Hofe  Kumärapäla's  geblendet.  Diese  Umstände  haben  natürlich  auf 
ihre  Darstellung  seines  Verhältnisses  zu  Jayasimha  eingewirkt. 


Die  Sagen  aber  Kumärap&la's' und  Hemaohandra's  erste  Bekanntschaft 

So  zweifelhaft  es  ist,  ob  Hemachandra  am  Hofe  Jayasimha's  mit  Erfolg  als  Missionar 
gewirkt  hat,  so  sicher  steht  die  Bekehrung  des  nächsten  Chaulukya- Königs  durch  seinen 
Glaubenseifer  und  durch  seine  Beredsamkeit  Jayasiiiiha  starb  im  Vikrama-Jahre  1199, 
ohne  dasa  sein  Wunsch,  einen  Sohn  zu  bekommen,  in  Erfüllung  gegangen  war.  Nach  einem 
kurzen  Interregnum  bestieg  sein  Grossneffe  Kumärapäla,  von  seinem  Schwager,  dem  Generale 
Kriahna  oder  Känliada  unterstützt  und  von  den  Grossen  des  Reiches  erwählt,  den  Thron 
von  Gujar&t  Kumärapäla's  Urgrossvater  war  Kshemaräja,  der  älteste  Sohn  Bhlma's  I., 
welcher  nach  einem  Berichte  freiwillig  den  Thron  ausschlug,  nach  einem  andern  aber  in 
der  Thronfolge  Übergangen  wurde,  weil  seine  Mutter  Chakuladevl  eine  Hetäre  war,  die 
Bhlma  in  seinen  Harem  aufgenommen  hatte.  Ksliemaräja's  Sohn  Devaprasftda  war  eng  mit 
Bhlma's  Sohne,  dem  Könige  Karna,  befreundet  gewesen,  und  hatte  von  diesem  das  Dorf 
Dadhisthall,  das  jetzige  Dethli,  nicht  weit  von  AnhilvAd  als  Apanage  erhalten.  Bei  Karna's 
Tode  verbrannte  er  sich,  nachdem  er  Jayasiiiiha  seinen  Sohn  Tribhuvanapäla  anempfohlen 


Djgitjzed 


by  Google 


192  G.    BüBLEE. 

hatte.  Tribhuvanapärla ,  hielt  ebenso  treu  zu  dem  Haupte  seiner  Familie,  wie  sein  Vater. 
In  der  Schlacht  pflegte  er  vor  dem  Könige  zu  stehen,  um  ihn  mit  seinem  Leibe  zu  decken. 
Er  muss  längere  Zeit  vor  dem  Ende  von  Jayaaiihha's  Regierung  gestorben  sein,  da  er  in 
den  Berichten  über  die  letzten  Jahre  dieses  Königs  nicht  erwähnt  wird.  Als  Jayaeiiiiha  bis 
in  sein  Alter  kinderlos  blieb,  trat  Kumärapäla  natUrhch  als  präsumtiver  Thronerbe  in  den 
Vordergrund.  Es  bedurfte  sicher  keiner  Offenbarungen  des  Mahädeva  oder  der  Ambikft, 
und  keiner  WeiBsi^itmgen  der  Hof-Astrologen,  von  denen  das  Dvyäiraya  und  die  Prabandhas 
sprechen,  um  Jayasimha  zu  überzeugen,  dass  sein  Grossneffe  nach  seinem  Tode  den  Thron 
von  Anhilväd  beateigen  würde.  Jayasimha  aber  konnte  sich  mit  diesem  Gedanken  nicht 
befreunden.  Er  warf  einen  grimmigen  Mass  auf  KumärapAia  und  trachtete  ihn  zu  tödten. 
Nach  Merutunga'a  Angabe  war  der  Grund  seiner  Abneigimg  die  Abstammung  Kumärapäla's 
von  der  Hetäre  Chakuladevi.  Nach  Jinamandana's  Berichte  hoffite  er,  dass,  wenn  Kumftra- 
pfila  aus  dem  Wege  gerilumt  wtlre,  Öiva  ihm  doch  noch  einen  Sohn  gewahren  würde.  AI« 
KumärapAla  von  den  Gesinnungen  des  Königs  Kunde  erhielt,  floh  er  aus  Dethli  und  fiihrte, 
als  äivitischer  Ascet  verkleidet,  mehrere  Jahre  ein  imstetes  Wanderleben.  Zuerst  scheint  er 
eich  noch  in  Gujarftt  aufgehalten  zu  haben.  Später  zwangen  ihn  die  immer  ernstlicher 
werdenden  Nachstellungen  Jayasimha's  sein  Vaterland  zu  verlassen."  Die  Prabandhas  wissen 
eine  Menge  von  romantischen  Begebenheiten  zu  erzfthlen,  die  sich  bei  Kumärap&la's  Flucht 
und  während  seiner  Irrfahrten  in  Gujarät  und  in  fremden  Landen  ereignet  haben  sollen, 
und  sie  geben  sich  grosse  Mühe  Hemachandra  als  den  Beschützer  des  verfolgten  Prinzen  und 
als  den  Propheten  seiner  zukünftigen  Grösse  darzustellen.  Das  Prabhävakacharita  enthält 
folgende  Angaben  Über  Hemachandra's  Eingreifen  in  KumärapÄla'a  Geschick.  Jayasimha, 
heisst  es,  erfuhr  durch  seine  Spione  dass  KumärapAla  sich  unter  einer  Schaar  von  drei- 
hundert Asceten  befand,  die  nach  Anhilväd  gekommen  war.  Um  seiner  habhaft  zu  werden, 
lud  der  König  alle  zu  einem  Mahle.  Er  wusch  ihnen  selbst  die  FUsse,  anscheinend  um 
ihnen  seine  Verehrung  zu  bezeigen,  in  Wirklichkeit  aber  um  herauszufinden,  welcher  unter 
ihnen  die  Zeichen  der  KönigswUrde  auf  seinen  Fusssohlen  trage.  Sowie  er  Kuaärapftla's 
FüBse  berührte,  fand  er  die  Linien,  welche  einen  Lotus,  eine  Fahne  und  einen  Sonnenschirm 
bildeten.  Er  gab  seinen  Dienern  ein  Zeichen  mit 'den  Äugen,  Kumärapäla  sah  das  und 
floh  eiligst,  von  den  Spähern  des  Königs  verfolgt,  in  die  Wohnung  Hemachandra's.  Dieser 
deckte  ihn  rtwjch  mit  einem  Haufen  Pahnblatter  zu,  unter  dem  die  bald  herbeigekommenen 
Beamten  ihn  zu  suchen  vetgasaen.  Als  die  unmittelbare  Gefahr  vorüber  war,  entwich 
Kumftrapäla  aus  Anhilväd  und  kam  nach  manchen  Abenteuern  in  der  Begleitung  eines 
andern  Öiviten,  des  Brahmanen  Bosari,  in  die  Nähe  von  Stambhatlrtha  oder  Cambay.  Dort 
angelangt,  sendete  er  seinen  Gelehrten  in  die  Stadt  zu  dem  ÖrlmÄll  Väniä  Udayana,  dem- 
selben Manne,  welcher  nach  der  oben  angeführten  Erzählung  Hemachandra's  Vater  begütigt 
hatte,  und  Hess  ihn  um  Hilfe  bitten.  Udayana  weigerte  sich  mit  einem  Feinde  des  Königs 
etwas  zu  thun  haben.  Da  ging  Kumärapäla,  vom  Hunger  getrieben,  bei  Nacht  selbst  in 
die  Stadt,  und  kam  von  ungefilhr  in  ein  Jaina-Kloster,  wo  Hemachandra  seinen  Aufenthalt 
während  der  Regenzeit  genommen  hatte.  Hemachandra  empfing  ihn  freundlich,  da  er  gleich 
an  seinen  glücklichen  Zeichen  erkannte,  dass  er  es  mit  einem  zukünftigen  Könige  zu  thun 
hatte.  Er  sagte  ihm  voraus,  dass  er  im  siebenten  Jahre  den  Thron  besteigen  würde,  und 
Hess  ihm  von  Udayana  Speise  und  Geld  geben.  Kumärapäla  wanderte  dann  weiter  und 
zog  sieben  Jahre  lang  als  Käpälika,  von  seiner  Gattin  Bhopaladevl  begleitet,  in  der  Fremde 
umher.      Im    Jahre    1199    starb    Jayasimha.     Als    Kumärapäla   das    erfuhr,    ^ng    er    nach 


Djgitjzed 


by  Google 


Ueber  das  Leben  der  Jaina  Monches  Hbnachandra.  19S 

Aflliilväd  zurück  um  sich  den  Thron  zu  sichern.  Bei  seiner  Ankunft  traf  er  dort  den 
Srinmt-Säba  (?) ,  eine  sonst  nicht  bekannte  Persönlichkeit.  Dieser  fllhrte  ihn,  da  er  noch 
zweifelte,  ob  er  sein  Ziel  erreichen  wtlrde,  zu  Hemachandra,  um  ein  günstiges  Vorzeiehen  zu 
suchen.  Bei  seinem  Eintritte  setzte  sich  Kumärapäla  von  ungefillir  auf  den  mit  Kissen 
bedeckten  Thronsitz  des  Klosters  nieder  und  lieferte  dadurch ,  nach  Hemachandra's  Aus- 
spruche, das  gewünschte  Omen.  Am  folgenden  Tage  ging  der  Prinz  mit  seinem  Schwager 
Kriahnadeva,  einem  Sämanta,  der  lO.CKK)  Soldaten  befehligte,  in  den  Palast  und  wurde  zum 
Könige  gewählt."* 

Merutunga's  Bericht  über  Kumärapäla's  Flucht  und  Wanderungen ,  stimmt  im  Ganzen 
mit  dem  des  PrabhAvakacharitra.  Was  die  Abweichungen  in  Einzelheiten  betrifft,  so  ist  her- 
vorzuheben, dass  Hemachandra  in  Merutunga's  Erzählung  nur  ein  Mal  auftritt.  Merutunga 
weiss  nichts  davon,  dass  Kumärapäla  in  Anhilväd  durch  Hemachandra  unter  Palniblättern 
versteckt  wurde,  noch  erwähnt  er  die  zweite  Weissagung  unmittelbar  vor  der  Königswahl.  Er 
erzählt  nur  die  Geschichte  von  der  Begegnxing  in  Stambhatlrtha  mit  einigen  kleinen  Varianten. 
Nachdem  KumärapAla  auf  seiner  Flucht  von  Anhilväd  verschiedene  Länder  durchwandert 
hatte,  wendete  er  sich  nach  Cambay,  mn  Udayana  um  Reisegeld  zu  bitten.  Da  Udayana  bei 
seiner  Ankunft  sich  gerade  im  Jaina-Kloster  befand,  so  ging  er  auch  dahin.  Dort  traf  er 
Hemachandra ,  der  ihm  alsbald  voraussagte ,  dass  er  ein  die  ganze  Erde  beherrschender 
König  werden  wUrde.  Als  Kumärapäla  dies  nicht  glauben  wollte ,  schrieb  Hemachandra 
seine  Weissagung  nieder  und  gab  eine  Copie  dem  königlichen  Rathe  Udayana,  und  eine 
andere  dem  Prinzen.  Dieser  sagte  daranl';  ,Wenn  das  wahr  wird,  so  sollst  Du  König  sein, 
ich  aber  nur  der  Staub  Deiner  Ftisse'.  Hemachandra  antwortete,  ihm  sei  an  der  Herrschaft 
nichts  gelegen,  Kumftrapäla  möge  aber  sein  Wort  niclit  vergessen  imd  sich  später  dankbar 
und  der  Jaina-Lehre  ergeben  zeigen.  Darauf  wtirde  KumArapäla  von  Udayana  in  seinem 
Hause  mit  Speise  und  Trank  erquickt,  imd  erhielt  das  gewünschte  Reisegeld.  Er  begab 
sich  dann  nach  Mälvä,  wo  er  bis  zu  Jayasiihha's  Tode  blieb.  Als  der  letztere  gestorben 
war,  kehrte  er  nach  Anhilväd  zurück  und  setzte  mit  Hilfe  seines  Schwagers  Kähnadadeva, 
,der  ihn  mit  seinen ,  zum  Kampfe  gerüsteten  Truppen ,  in  den  Palaste  flihrte',  seine  Wahl 
zum  Könige  durch." 

Jinamandana  bringt  Knmärapftla  und  Hemachandra  noch  viel  früher  zusammen.  Er 
erzählt,  Kiunärapäla  sei  einst,  lange  ehe  der  König  ihn  verfolgte,  an  den  Hof  gekommen, 
um  seine  Huldigungen  darzubringen.  Da  habe  er  Hemachandra  vor  dem  Könige  sitzen 
sehen,  und  sei  bald  darauf  in  das  Kloster  des  Mönches  gegangen,  um  ihn  zu  besuchen. 
Dort  habe  Hemachandra  ihm  eine  Predigt  gehalten,  und  schliesshch  das  Gelübde  abge- 
nommen ,die  Frauen  Anderer  hinfort  als  Schwestern  zu  betrachten'.^  Jinamandana's  Version 
der  Fluchtgeschichte  Kumärapäla's  ist,  soweit  die  Betheüigung  Hemachandra's  in  Betracht 
kommt,  eine  Mischung  aus  den  Sagen  des  Prabhävakacharitra  und  des  Prabandhachintftmani. 
Nach  seiner  Darstellung  begegnet  Hemachandra,  wie  bei  Merutunga,  dem  Flüchtlinge  zuerst 
in  Cambay.  Die  Begegnung  findet  aber  zut^lhg  in  einem  Tempel  vor  den  Thoren  von 
Cambay  statt,  wohin  auch  Udayana  kommt,  um  Hemachandra  seine  Verehrung  darzubringen. 
Udayana's  Ankunft  wird  benntzt  um  seine  ganze  Vorgeschichte  einzuflechten,  welche  Hema- 
chandra auf  KumÄrapäla's  Frage,  wer  der  Besucher  sei,  erzählt.  Dann  folgt  Hemachandra's 
Weissagung  und  Kumärapäla's  gastliche  Aufnahme  bei  Udayana,  ganz  so  wie  bei  Merutunga. 
Dagegen  heisst  es,  dass  Kumärapäla  längere  Zeit  bei  seinem  Wirthe  geblieben  sei.  Jaya- 
eimha  habe  von  seinem  Aufenthalte  in  Cambay  erfahren ,    und  Soldaten  gesendet ,    um  ihn 


Djgitjzed 


by  Google 


194  .  G.    BCMLEB. 

zu  fangen.  Von  diesen  verfolgt ,  sei  er  in  Hemachandra's  Kloster  geflohen,  und  dort  unter 
einem  Haufen  von  Manuscripten  im  Keller  versteckt.  Der  letztere  Zug  ist  wahrscheinlich 
eine  Umarbeitung  der  Greachichte  von  der  ersten  Hilfeleistung  Devachandra's,  von  der  das 
PrabhAvakacharitra  erzählt  Jinamandana  scheint  gefiihlt  zu  haben,  dass  es  absurd  ist, 
Hemachandra  znerst  in  Änhilväd  auftreten  zu  lassen ,  und  kurze  Zeit  darauf  in  Oambay. 
Er  wird  desshalb  die  Erzählung  von  Kumärapäla's  Rettung  durch  die  Pahnblätter  an  den 
letzteren  Ort  verlegt  haben  und,  um  den  Schein  der  Wahrheit  zu  vermehren,  lünzugefügt 
haben,  dfiss  die  Manuacripte,  wie  ja  stets  der  Fall  ist,  im  Keller  lagen.  Jinamandana'a 
weitere  Beschreibung  der  Wanderungen  KuniärapAla's  ist  viel  ausiUhrUcher ,  als  in  den 
beiden  andern  Werken,  und  niuss  aus  anderen  Quellen  geschöpft  sein.  Er  Iftsst  den  Prinzen 
erst  nach  Vatapadra-Barodä ,  dann  nach  Bhrigukachchha-Broach ,  von  da  nach  Kolh&pur, 
KalyAna,  KAftclii  und  anderen  Stildten  des  Dekhan  ziehen,  endlich  Über  I^ratishthäna-Paithan 
nach  MälvA  gelangen.  Ein  grosser  Theil  dieses  Abschnittes  ist  in  Versen ,  und  scheint 
einem  der  vielen  metrischen  KumärapAlacharitas  entlehnt  zu  sein."^" 


Die  Sagen  über  Eumärap&la's  Bekehrung. 

Nach  diesen  Erzähhmgen,  welche  Hemachandni  als  den  Lebensretter  des  flüchtenden 
Prinzen,  und  als  den  Propheten  seiner  zukllnftigeu  Grösse  darstellen,  sollte  man  erwarten, 
dass  sogleich  nach  Kimiitraptila's  Thronbesteigimg,  von  einer  engen  Freundschaft  zivischen 
den  beiden  die  Rede  wilre.  Das  ist  jedoch  durchaus  nicht  der  Fall.  Gerade  nach  den 
beiden  Ultestcn  Werken,  beginnt  der  vertraiite  Verkehr  des  Mönches  mit  dem  Könige  sehr 
viel  später,  und  wird  derselbe  nicht  durch  die  frühereu  Wohlthaten,  sondern  durch  ganz 
andere  Umstände  veranlasst.  Nachdem  Kumärapäla  gekrönt  war ,  heisst  es  im  Prabhäva- 
kacharitra,  beschloss  er  Arnoräja,  den  übermüthigen  König  des  Sapädalaksha-Landes,  d.  h. 
des  östlichen  Räjputänä,  mit  Krieg  zu  überziehen,  imd  rüstete  sich  zum  Kampfe.  Von 
allen  seinen  Baronen ,  und  deren  Autgeboten  begleitet ,  zog  er  aus.  Nach  einigen  Tagen 
erreichte  er  die  Festung  Ajameni,  das  heutige  Ajmir.  Er  belagerte  dieselbe,  konnte  sie 
aber  trotz  aller  Anstrengungen  nicht  einnehmen.  Als  die  Regenzeit  kam,  kehrte  er  un- 
verrichteter  Saclie  nach  Auhilväil  zurück.  Beim  Anfange  der  kühlen  Jahreszeit  zog  er 
wieder  ans,  nmsste  jedoch  am  Ende  des  Sonnners  sich  wieder  zurückziehen,  ohne  dass 
Ajmlr  gefallen  war.  So  gingen  elf  Jahre  hin.  Da  fragte  er  einst  seinen  Minister  Vägbhata, 
den  Sohn  des  Udayana,  ob  es  nicht  einen  Gott,  Yaksha  oder  Äsura  gebe,  der  ihm  sicher  zum 
Siege  verhelfen  könnte.  Vägbliata  rieth  ihm  ein  Bild  des  Ajitasvftmin  zu  verehren,  das  in 
AnhilvÄd  sich  befand,  und  von  Hemachandra  consecrirt  war.  Kumärapäla  willigte  ein,  und 
brachte  dem  Ajitasvämin  die  Spenden  v(»n  wohlriechenden  Substanzen  dar,  welche  der 
Jaina-Cultiis  erfordert.  Zugleich  versprach  er,  dass,  falls  er  seinen  Feind  durch  des  Ajita 
Gnade  überwände,  dieser  allein  ,sein  Gott,  seine  Mutter,  sein  Guru  und  Vater'  sein  sollte. 
Dann  zog  er  noch  zum  zwölften  Male  nach  Märväd.  In  der  Nähe  des  Berges  Arbuda-Abü 
wurde  eine  Schlacht  geliefert,  in  der  Arnoräja  gänzlich  geschlagen  wurde.  Kumärapäla  hielt 
einen  Triumph-Einzug  in  Anhilvä^-  Er  vergass  sein  Versprechen  nicht  und  brachte  wiederum 
in  dem  Tempel  des  Ajitanätha  seine  Verehrung  dar.  Bald  darauf  erklärte  er  dem  Minister 
Vägbhata,  dass  er  im  Jaina-Glauben  unterrichtet  zu  werden  wünsche,  und  forderte  ilui  auf, 
ihm  einen  Lelu-er  zu  verschaffen.    Vägbhata  schlug  vor,  dass  Hemachandra  berufen  werden 


Djgitjzed 


by  Google 


Ueber  das  Leben  des  Jaina  Mönches  Hemachandra.  195 

möge ,  um  des  Königs  Wunsch  zu  erfitUen.  Dies  geschah.  Hemachandra  predigte  vor 
KumArapäla  und  das  Resultat  war,  daas  dieser  sich  bewegen  hess,  die  Gelübde- der  Laien 
abzulegen,  dem  Genüsse  des  Fleisches  und  aller  anderen  verbotenen  Speisen  zu  entsagen, 
und  das  Gesetz  der  Jainas  zu  studieren.*' 

Merutunga's  Erzählung  weicht  von  der  obigen  sehr  stark  ab  und  ist  recht  romanhaft. 
Nach  seiner  Darstellung  hatte  KiimärapAla  unmittelbar  nach  seiner  Krönung  mit  innem 
Feinden  zu  thun.  Hierauf  folgte  der  Feldzug  gegen  Arnoräja  oder  Anäka  von  Sapädalaksha 
und  später  ein  Krieg  gegen  MallikArjuna,  den  König  des  Konkau,  der  von  Anirabhata  oder 
Ambada,  einem  zweiten  Sohne  Udayana's,  erschlagen  wurde.  Zwischen  diese  beiden  Er- 
zählungen ist  eine  Anekdote  von  dem  Sänger  Solläka  eingeschoben,  in  der  auch  Hema- 
chandra erwähnt  wird.  Im  Widerspruch  hiermit  steht  aber  weiterhin  erst  der  Bericht  über  die 
Art  und  Weise,  in  welcher  Hemachandra  der  Freund  und  Lehrer  Kumärapftla's  wurde.  Eine 
Beleidigung,  welche  Hemachandra  bei  dem  Begräbnisse  seiner  Mutter  Pähinl  von  den  Asceten 
des  Tripurushaprasäda  in  Änhilväd  zugefügt  wurde,  versetzte  ihn  nach  Merutufiga's  Angabe 
in  solchen  Zorn,  dasa  er  beschloss ,  sich  Einfluss  bei  Hofe  zu  verschaffen,  um  sich  rächen 
zu  können.  Er  begab  sich  in  das  Hoflager,  welches  sich  damals  in  Mälvä  befand.  Sein  alter 
Gönner ,  der  Rath  Udayana  ftlhrte  ihn  bei  dem  Könige  ein.  Dieser  erinnerte  sich  der 
früheren  Prophezeiung,  welche  ihm  Hemachandra  auf  seiner  Flucht  gegeben  hatte,  bot  ihm 
seine  Freundschaft  an,  und  gestattete  ihm  zu  jeder  Zeit  Zutritt  zu  seiner  Person.  Der  Ver- 
kehr, welcher  sich  so  entspann,  hatte  aber  keine  unmittelbaren  Folgen  flir  die  religiösen 
Ueberzeugungen  des  König.s.  Es  werden  nur  einige  Anekdoten  erzählt,  z.  B.  die  von  dem 
Streite  mit  dem  Purohita  Amiga  (siehe  oben  S.  187),  welche  Hemachandrn's  Gewandtheit  in 
der  Abwehr  von  Angriffen  beweiseu  sollen.  Erst  als  Kimiarapflla  einige  Zeit  darauf  nach 
Änhilväd  zurückkehrte,  fand  Hemachandra  eine  Gelegenheit,  sein  Bekehnmgswerk  zu  be- 
ginnen. Kumärapäla,  heisst  es,  fragte  einst  seinen  Freund,  wie  er  das  Andenken  an  seine 
Regierung  fiir  alle  Zeit  verewigen  könnte.  Da  rieth  ihm  Hemachandra,  entweder,  wie  Vikra- 
mftditya,  die  Schulden  aller  Leute  zu  bezahlen,  oder  an  der  Stelle  des  verfallenen  hölzernen 
Tempel  des  6iva-Somanätha  in  Devapattana,  einen  neuen  steinernen  bauen  zu  lassen. 
Kumärapäla  wählte  das  letztere,  und  entsendete  sofort  einen  Beamten,  um  den  Bau  zu  be- 
giimen.  Als  bald  darauf  die  Meldung  eintraf,  dass  der  Gnindstein  gelegt  sei,  st^hlug  Hema- 
chandra dem  Könige  vor,  sich  ein  Gelübde  aufzuerlegen,  um  die  gldckliche  VoHendimg  des 
Baues  zu  sichern,  und  entweder  vollständige  Keuschheit  zu  versprechen,  oder  dem  Gemisse 
von  Spirituosen  and  Fleisch  zu  entsagen,  bis  die  Fahne  von  der  Zinne  des  Tempels  wehte. 
Kimiärapäla  schwur  bei  Siva's  Linga,  die  verbotenen  Getränke  und  Speisen  so  lange  zu 
meiden.  Nach  zwei  Jahren  war  der  Tempel  vollendet,  und  Kumärapäla  wünschte  von 
seinem  Gelübde  losgesprochen  zu  werden.  Hemachandra  aber  überredete  ihii,  es  noch  weiter 
zu  halten,  bis  er  dem  Gotte  in  dem  neuen  Tempel  seine  Verehrung  dargebracht  habe. 
Unmittelbar  darauf  wurde  eine  Wallfahrt  nach  Somanätha-  oder  Devapattana  unternommen, 
und  auf  den  Rath  der  feindlichen  Brahmanen  auch  Hemachandra  dazu  eingeladen.  Dieser 
erklärte  sich  gern  bereit,  den  Tempel  des  Öiva  zu  besuchen,  machte  aber  vorher  einen 
Umweg  zu  den  Jaina-Heiligthttmem  von  Satrufijaya  und  Gimär,  Vor  den  Thoren  von 
Devapattana  traf  er  mit  dem  Könige  zusammen,  nahm  zusammen  mit  diesem  imd  mit  dem 
Ganda  Brihaspati,  dem  Tempelpriester  des  Somanätlia,  an  dem  festlichen  Einzüge  Theil, 
und  Hess  sich  durch  die  Bitten  seines  Herrn  bewegen ,  selbst  den  Siva  zu  verehren.  Mit 
einem  kostbaren  Gewände  bekleidet,   betrat  er,    von  Brihaspati  geleitet ,  den  Tempel ,    pries 


Djgitjzed 


by  Google 


196  O.    BüULER. 

dessen  Herrlichkeit,  brachte  nach  der  Vorschrift  des  Öivapuräoa  die  gebräuchlichen  Opfer- 
spenden dar  und  warf  aich  vor  dem  Linga  nieder,  indem  er  folgende  Verse  an  den  Gott 
richtete : 

1.  Du  existirst,  wer  Du  immer  seist,  was  immer  Dein  Ort,  Deine  Zeit,  und  Dein  Namen 
sei.  Wenn  Du  der  einzige  von  Flecken  und  Fehlem  freie  bist,  so  sei  Dir,  o  Anbetungs- 
wtlrdiger,  Verehrung! 

2.  Verehrung  dem ,  bei  dem  die  Leidenschaft  und  die  anderen  Erzeuger  des  Keimes 
der  Wiedergeburt  geschwunden  sind,  sei  er  Brahman,  Vishnu  oder  Mahefivara ! 

Als  Hemachandra  geendigt  hatte ,  verehrte  Kumärapäla  seinerseits  den  Gott  nach  der 
Anweisung  des  Priesters  ßrihaspati ,  und  vertheilte  reiche  Gaben.  Dann  befahl  er  seinem 
Gefolge  sich  zurli<'kzuziehen,  und  betrat  mit  Hemachandra  das  AUerheiÜgste.  Dort  forderte 
er  seinen  Freund  auf  ihm  Angesichts  des  Linga  den  Weg  zur  Erlösung  wahrhaftig  zu 
erklären.  Hemachandra  sann  einen  Ai^enbliek  nach.  Dann  schlug  er  vor,  den  Gott,  der 
hier  sicher  verborgen  sei,  zu  bewegen,  dass  er  sich  zeige  und  selbst  den  Weg  zum  Heile 
verkünde.  Er  selbst  übernahm  an,  um  das  gewünschte  Ziel  zu  erreichen,  sich  in  die  tiefste 
Meditation  zu  versenken,  und  wies  den  König  au,  fort  und  fort  Rauchopfer  von  Aloe-Holz 
zu  bringen.  Als  sie  so  sich  beide  abmühten,  und  das  Adytum  ganz  mit  Rauchwolken  an- 
gefiillt  war,  erscliien  plötzlich  ein  lielles  Licht  und  wurde  die  strahlende  Gestalt  eines 
Asceten  auf  dem  Wasserbasain  sichtbar,  das  den  Linga  mngab.  Der  König  betastete  die  Er- 
scheinung von  den  Füssen  bis  zum  Kopfe,  und  bat  sie,  nachdem  er  sich  überzeugt  hatte,  dass 
sie  göttUchen  Ursprungs  sei,  um  Unterweisung.  Da  erklärte  sie  ihm,  Hemachandra  sei  ein 
Seher,  der  die  höchste  Weisheit  erlangt  habe,  dessen  Lehre  sicher  zur  Erlösung  führe. 
Damit  verschwand  sie.  Der  König  aber  bat  nun  Hemachandra  demüthig  um  Belehrimg, 
und  dieser  lies  ihn  sofort  das  Gelübde  ablegen,  sein  Lebenlang  weder  Fleisch  noch  Spiri- 
tuosen zu  berühren.  Kurze  Zeit  nachher  kehrte  Kumärapäla  nach  Anhilväd  zurück.  Er 
wurde  durch  Heniachandra's  Unterweisung  in  den  heiligen  Schriften,  sowie  durch  dessen 
Werke,  das  Trishashtiäaläkäpiu-ushacharitra  und  das  YogaSästra  nebst  den  zwanzig  Versen  zu 
Ehren  des  Vitaräga,  immer  mehr .  dem  Jaina  Glauben  gewonnen,  und  erhielt  den  Titel 
Paraniärhata  ,der  eifrige  Verehrer  des  Arliat'.  Er  liess  dann  ein  Edict  ergehen,  welches 
die  Tödtimg  von  Thieren,  in  den  ihm  unterworfenen  achtzehn  Provinzen,  auf  vierzehn  Jahre 
verbot,  er  lies  1440  Jaina-Tempel  bauen,  und  legte  die  zwölf  Gelübde  der  Jaina-Laien  ab. 
Als  das  dritte,  welches  das  Stehlen  verbietet,  erklärt  wurde,  beschloss  er  hinfort  den  alten 
Brauch  abzuschaffen,  dem  zufolge  das  Vermögen  ohne  Söhne  verstorbener  Unterthanen  con- 
tiscirt  wurde."' 

Jinamandana  schliesst  sich  im  Wesentlichen  an  Merutuhga  an.  Doch  ist  ihm  der  innere 
Widerspruch  aufgefallen ,  den  die  Erzählung  des  PrabandhacUintämani ,  wie  auch  die  des 
Prabbävakacharitra  enthält.  Es  ist  ihm  unglaublich  erschienen,  dass  Hemachandra,  der 
Kumärapäla  auf  seiner  Flucht  geholfen,  und  die  Thronbesteigung  vorausgesagt  hat,  nachher 
während  vieler  Jahre  vergessen  wurde,  und  erst  durch  die  Intervention  der  Jaina- 
Minister  Zutritt  bei  Hofe  erlangte.  Er  hat  desshalb  am  Anfange  seiner  Darstellung  eine 
neue  Geschichte  eingeschoben,  welche  zeigen  soll,  dass  Hemachandra  sehr  bald  nach 
Kumärapäla's  Krönung  an  den  Hof  kam.  Dieselbe  verräth  aber  ganz  deutlich,  dass  der 
Verfasser  die  älteren  Berichte  kannte,  imd  dieselben  ahsichtlich  änderte.  Nachdem  er  die 
Belohnungen  aufgezählt  hat,  welclie  dem  Rathe  Udayana  und  den  andern  Wohlthätem  des 
Königs  zu  Tlieil  wurden,    ssigt  er,    Hemachandra  sei  gänzhch  vergessen.     Trotzdem  sei  er 


Djgitjzed 


by  Google 


UuBER  DAS  Lkbbk  DBS  Jaina  Mönchüs  Hemachakdra.  197 

kurze  Zeit  nacli  Kumärapäla's  Krönung  von  Karnävatt  nach  Anhilväd  gekommeu.  Er  habe 
dann  Udayäna  gefragt,  oh  der  König  sich  seiner  erinnere.  Als  dies  verneint  aei,  habe  er 
Udayana  gebeten,  KumArapäla  an  einem  gewissen  Tage  vor  dem  Betreten  der  Wohnung 
seiner  Königin  zu  warnen,  und  ihm  erlaubt,  seinen  Namen  zu  nennen,  falls  der  König 
darauf  bestehe,  den  Warner  kennen  zu  lernen.  Udayana  habe  die  Warnung  dem  Könige 
hinterhracht  imd  dieser  habe  danach  gehandelt.  An  dem  genannten  Tage  sei  der  Palast 
der  Königin  vom  Hlitze  in  Brand  gesteckt  und  verbrannt.  Darauf  habe  der  König  nach 
dem  Namen  des  imbekannten  Rathgebers  gefragt.  Als  Hemactandra  genannt  sei,  habe  er 
denselben  sofort  zu  sich  berufen,  sich  demdthig  bei  ihm  wegen  seiner  Veigessüchkeit  ent- 
schtddigt,  und  ihm  versprochen,  allgemacli  ganz  nach  seinem  Rathe  zu  regieren.^'  Nachdem 
Jinamandana  so  gezeigt  hat,  das  HemacJiandra  bald  nach  V.  S.  1199  Kmnärapäla's  Freund 
und  Rathgeber  wurde,  gibt  er  eine  kurze  Beschreibung  ,der  Eroberung  der  Weif  dm'ch  den 
König.  Er  folgt  dann  in  der  weiteren  Erzählung  Merutonga  ganz  genau,  ausser  in  dem 
einem  Punkte,  dass  er  nichts  von  der  Hemachandra  beim  Begräbnisse  der  Pähini  wider- 
falirenen  Beleidigung  imd  der  darauf"  folgenden  Reise  nach  Mälvä  sagt.  Diese  Angaben 
passten  ihm  natUrhch  nicht.  Im  Einzelnen  ist  er  viel  weitläufiger  als  Merutunga  und  zieht 
den  Bericht  über  Kumärapgla's  Bekehrung  durch  viele  Citate,  die  er  Hemachandra  macheu 
läsat,  sehr  in  die  Länge."* 


Hemaoliaadra'B  eigene  Angaben  über  Eumärapäla's  Bekehrung. 

Vergleicht  man  diese  verschiedenen  Erzühlungeu  Aber  die  Bekehrung  Kumärapäla's 
mit  einander ,  so  Iftsst  sieh  nicht  leugnen ,  dass  die  von  Merutunga  gegebene  mit  grosser 
Geschicklichkeit  verfasst  ist,  und  dass  seine  Darstelhmg  auf  den  ersten  Blick  manches  Be- 
stechende hat.  Es  scheint  so  natürlich,  dass  Hemachandra  durch  eine  Beleidigung  von  Seiten 
der  Brahmanen  auf  den  Gedanken  gebracht  wm-de,  seine  Unabhängigkeit  aufzugeben  und  sich 
unter  den  Schutz  des  Königs  zu  stellen.  Die  schlaue  Art  und  Weise ,  wie  er  Kumärapäla 
bewegt,  eine  Zeit  laug  einige  der  wichtigsten  Sätze  der  Jaina-Lehre  zu  befolgen,  während 
er  sich  sorgfitltig  hütet,  seines  Gönners  Vereliruug  des  Siva  etwas  in  den  Weg  zu  legen, 
sondern  ihn  im  Gegcntlieile  darin  bestärkt,  scheint  durchaus  durch  die  s<!liwierigen  Ver- 
hältnisse gegeben,  in  denen  er  sich  bei  Hofe  befand.  Dieses  Anschmiegen  und  scheinbare 
Nachgeben,  die  Uebertölpelung  des  Königs  durch  einen  Hokus-Pokus  und  die  darauf  folgende 
kluge  Ausnützung  des  günstigen  Augenblickes  —  alles  dies  sieht  recht  gUiubwürdig  aus  und 
stimmt  sehr  schön  zn  dem  Charakter  imd  der  Methode  der  Jaina-Missionäre.  Bei  näherer 
Betrachtung  finden  sich  allerdings  manche  Unwalirscheinlichkeiten  oder  Unmöglichkeiten  in 
dem  Berichte.  So  ist  es  leicht  erkennbar,  dass  Merutunga  sich  einen  argen  Anachronismus 
zu  Schulden  kommen  lässt,  wenn  er  behauptet,  Udayana  sei  Kumärapäla's  Minister  gewesen 
und  habe  Hemachandra  bei  diesem  eingeführt.  Nach  Menitunga's  eigenem  Berichte  (S.  177) 
wanderte  Udayana  kurz  nach  dem  Anfange  der  Regierung  Jayasimha's,  also  um  V.  S.  1150  in 
Gujarät  ein.  Kumärapäla  bestieg  den  Thron  beinahe  fünfzig  Jahre  später,  V.  S.  1199.  Es  ist 
also  rein  unmöglich,  dass  er  noch  lange  unter  dem  letzteren  Fürsten  gelebt  oder  gar  gedient 
haben  kann.  Auch  Menitunga's  Behauptung,  dass  Hemachandra  die  Wiederherstellung  des 
Tempels  in  Devapattana  angerathen  habe,  stimmt  mit  den  Angaben  eines  älteren  Documentes 
dmnhaus  nicht.     Denn  in    der  Valabhl-Samvat  850  oder  V.  S.   1225  datirten  Inschrift  im 


Djgitjzed 


by  Google 


198  G.  Bohlbr. 

Tempel  der  Bhadrakäli  zu  Devapattana,  welche  zuerst  von  Colonel  J.  Tod  bekannt  gemacht 
ist,  wird  Vers  1 1  ganz  deutlich  gesagt,  dass  der  Ganda  Brihaspati,  welcher  schon  bei  Jaya- 
siniha  in  grosser  Gunst  stand ,  KumArapäla  bewogen  habe ,  den  verfallenen  Tempel  des 
Öiva-SomanAtha  wieder  aufzubauen,**  Eine  solche  Behauptung  hat,  zumal  da  sie  aus  Kumä- 
rapäla's  Regierungszeit  stammt ,  bedeutend  mehr  Wahrscheinlichkeit  als  Menitunga's  viel 
spätere  Angabe.  Hat  die  Inschrift  aber  recht,  so  wird  die  ganze  weitere  Erzilhltmg  des 
Prabandhachintämani  unglaubwürdig.  Wenn  schon  diese  Punkte  gegen  die  Treue  der  in 
Menitunga's  Werke  enthaltenen  Tradition  Verdacht  erregen,  so  wird  dieselbe  ebenso  wie 
auch  die  Erzählung  des  Prabhävakacharitra,  durch  Hemacliandra's  eigene  Aeuaserungen  Über 
KuniArapäla's  Geschichte  und  seine  Beziehungen  zu  ihm,  als  beinahe  vollständig  werthlos  er- 
wiesen. Hemachandra  widmet  im  Dvyäärayakävya  der  Beschreibung  der  glücklichen  Kriege, 
welche  Kumärapäla  gegen  Arnoräja,  den  König  von  Öäkambharl-Sämbhar  in  RftjputftnÄi  und 
gegen  Balläla,  den  König  von  Mälvä,  ftihrte,  nicht  weniger  als  vier  GesRnge,  XIV — XIX. 
Obachon  keine  genauen  Daten  gegeben  werden,  so  ist  es  doch  aus  der  Schildernng  mit 
Sicherheit  zu  entnehmen,  dass  KuniArapAla  bald  nach  seiner  Krönung  in  äussere  Ver- 
wickhmgen  hineingezogen  wurde,  und  dass  eine  längere  Zeit  verfloss,  ehe  er  als  Sieger  aus 
denselben  hervorging.  Der  Krieg  mit  Arnoräja  begann  unmittelbar  nach  Kuniflrapäla's 
Krönung,  und  scheint  eine  ganze  Reihe  von  Jahren  gedauert  zu  haben.  Dann  erst  folgte 
der  P^eldzug  gegen  Balläla ,  welcher  in  kürzerer  Zeit  beendigt  zu  sein  scheint.  Nachdem 
dieser  vorüber  war,  heisst  es  im  XX.  Gesänge,  verbot  Knniflrapäla  die  Tödtung  von  Thieren 
in  Gnjarftt.  Naclideni  der  König  das  Edict,  die  Thiere  zu  schonen,  veröffentlicht  hatte, 
heisst  es  weiter,  gab  er  den  Brauch  auf,  das  Vermögen  derjenigen  zu  confisciren,  die  ohne 
Söhne  zu  hinterlassen  starben.  Später  Hess  er  die  Tempel  des  Siva  zu  Kedära  oder  Kedärnäth 
in  Garhwal.  und  zu  Devapattana  in  Käthiäväd  wiederherstellen,  und  darauf  Tempel  des  Pftr- 
ävanätha  in  Anhilväd  und  Devapattana  erbauen,  von  denen  der  erstere  den  Namen  Kumftra- 
vihära  trug.  Die  letzten  im  DvyMraya  erwähnten  Umstände  aus  Kumärapäla's  Regierungs- 
zeit sind  der  Bau  eines  Tempels  des  Siva  in  Anhilvftd,  und  die  Gründimg  einer  neuen 
Aera,  welche  seinen  Namen  trug.*°  Aus  diesen  Angaben  kann  man  mit  vollständiger  Sicher- 
heit folgern ,  dass  Kumärapäla's  Bekehrung  zum  Jainismus  nach  dem  Kriege  mit  Mäiava 
stattfand.  Es  wird  femer  wahrscheinlich ,  dass  Hemachandra ,  obschon  er  im  DvyäÄraya 
sein  eigenes  Verhältniss  zum  Könige  mit  keinem  einzigen  Worte  berührt ,  nicht  früher  mit 
demselben  bekannt  wurde  und  bei  demselben  Einfluss  erlangte.  Die  letztere  Schluss- 
folgerung wird  durch  eine  Steile  in  einem  andern  Werke  Hemachandra's  vollständig  be- 
stätigt. Hemachandra  Iftsst  in  seinem  Mahäviracharita  den  Tlrthamkara  dem  Prinzen  Abhaya 
eine  Prophezeiung  (tber  Kumärapäla's  Regierung  geben ,  in  welcher  sein  Name  vorkommt, 
und  der  Anfang  seiner  Bekanntschaft  mit  dem  Könige  erzählt  wird.  Nachdem  Mahflvlra 
eine  Beschreibung  der  Stadt  Anbilväd  vorausgeschickt  hat,  fkhrt  er  folgendennassen  fort: 
45 — 46.  Wenn,  o  Abhaya,  1669  Jahre  nach  meinem  Nirväna  verflossen  sein  werden, 
dann  wird  in  jener  Stadt  (AnhilvAd)  der  grossarmige  König  Kumärapäla,  der  Mond  des 
Chaulukya-Geschlechtes,  ein  strenger  Herr  des  Alls  leben. 

47.  Dieser  Hochherzige,  ein  Held  in  der  Erfüllung  des  Gesetzes,  in  Freigebigkeit  und 
im  Kampfe,  wird  sein  Volk  zum  höchsten  Wohlstande  führen,  wie  ein  Vater  es  beschützend. 

48.  Sehr  klug,  doch  geraden  Sinnes  —  in  seiner  Herrschennacht  femig  wie  die  Sonne, 
doch  voller  Seelenruhe  —  ühermUthigen  Angriff  strafend,  doch  bereit  zu  verzeihen,  wird 
er  lange  die  Erde  beschützen. 


Djgitjzed 


by  Google 


UZBER   DAS    LeBSK    DBS   JaUII.    MöKCHEB   HeHACHANDRA.  199 

49.  Sein  Volk  wird  er  sich  Ähnlich ,  in  der  Erfüllung  dea  Gesetzes  bestandig  machen, 
wie  ein  wissensreicher  Lehrer  einen  guten  Schüler. 

50.  Den  Schutzflehenden  Schutz  gewährend,  den  Gattinen  anderer  ein  Bruder,  wird 
er  das  heilige  Gesetz  höher  als  Reiclithum  und  als  das  Leben  achten. 

öl.  Durch  seine  Tapferkeit,  seine  Erfüllung  des  Gesetzes,  durch  seine  Freigebigkeit, 
durch  sein  Erbarmen,  durch  seine  Herrschermaclit  und  durch  andere  Mannestugeudeu,  wird 
er  ohne  Nebenbidder  dastehen. 

52.  Die  Himmelsgegend  dea  Kubera  wird  er  bis  zum  Reiche  der  Turushkas  erobern, 
die  des  Indra  bis  zum  Fiuss  der  Götter,  die  des  Yama  bis  zum  Vindhya,  den  Westen  bis 
zum  Oceane. 

53.  Einst  wird  dieser  Fürst  den  Lelu-er  Hemachandra  sehen,  der  dem  Geselilecht  des 
Municliandra  in  der  Vajraääkhä  entsprossen  ist. 

54.  Durch  seinen  Anblick  beglückt,  wie  der  Pfau  durch  das  Erscheinen  der  Wolken, 
wird  dieser  Gutgesinnte  eilen,  jenen  Mönch  täglich  zu  verehren. 

55.  Mit  seinem  Jina-glüubigeu  Minister  vnrd  dieser  König  hingehen,  um  jeuen  Söri  zu 
verehren,  während  derselbe  im  Tempel  des  Jina  eine  Predigt  Über  das  lieilige  Gesetz  hftlt 

56.  Dort  wird  er,  obechon  der  Wahrheit  unkundig,  den  Gott  anbeten  und  mit  natürlich 
reinem  Herzen  jenen  Lehrer  verehren. 

57.  Nachdem  er  mit  Wohlgefallen  aus  seinem  Munde  die  reine  Predigt  über  das  Gesetz 
gehört  hat,  wird  er  die  kleinen  Gelübde  auf  sich  nehmen,  und  zuvor  (das  der)  Vollkommen- 
heit nachzustreben. 

58.  Nachdem  Erleuchtung  ihm  zu  Tbeü  geworden  ist,  wird  er  den  Wandel  der  Gläu- 
bigen ganz  erlernen,  und  sogar,  im  Audienzsaale  weilend,  an  Reden  über  das  heilige  Gesetz 
sich  ergötzen.** 

Diese  Prophezeiung  stimmt  mit  den  Angaben  des  Dvyä^rayakftvya  vortrefi'lich  und  er- 
^nzt  dieselben.  Die  etwas  poetisch  gefärbte  Beschreibung  der  Grenzen  des  Gftrjara-Reiches 
iässt  leicht  erkennen,  dass  dasselbe  im  Nordosten  durch  die  Unterwerfung  des  Sapädalaksha- 
Landes  oder  von  Säkambbari-Sambhar  im  östlichen  RäjputAnä,  und  im  Südosten  durch  die 
Eroberung  von  Mftlvä  erweitert  war,  ganz  wie  das  auch  im  DvyfiirayakAvya  erzählt  wird. 
Kmnärapäla's  Bekanntschaft  mit  Hemachandra  begann  nach  Vers  53  in  der  Zeit,  als  das 
Reich  seine  grösste  Ausdehnung  erlangt  hatte  und  als  seine  Kriegszüge  und  Erobenmgen 
vortlber  waren.  Seine  Bekehrung  war  die  Folge  einer  Predigt,  die  ihm  Hemachandra  hielt, 
als  er  in  Begleitung  eines  ungenannten  Ministers  in  den  Jaina- Tempel  gekonmieu  war, 
um  den  Mönch,  der  einen  tiefen  Eindruck  auf  ilm  gemacht  hatte,  zu  verehren. 

Diese  eigenen  Angaben  Hemachandra's  machen  es  erstlich  nothwendig,  alle  die  oben 
ausgeführten  Anekdoten  über  seine  früheren  Beziehungen  zu  KumÄrapäla  wflbrend  dessen 
Flucht  als  Erfindungen  zu  verwerfen,  die  wahrscheinlich  zu  dem  Zwecke  erdichtet  sind,  um 
das  spätere  Verhältniss  zu  motiviren.  Sie  zeigen  sodann,  dass  auch  die  weitereu  Berichte, 
der  Prabaudhas  über  die  Erneuerung  der  Bekanntschaft  imd  die  Bekehrung  wenig  historische 
Elemente  enthalten.  Die.  oben  gegebene  Erzählung  des  PrabhAvakacharitra ,  -  nach  welcher 
Kumärapltla  durch  seinen  Minister  Vftgbhata  bewogen  wurde,  den  Ajitasvämin  um  Hilfe 
gegen  Arnorftja  anzurufen  und  durch  die  Erfüllung  seines  Gebetes  zum  Jainismus  hingezogen 
wurde,  kann  nicht  richtig  sein,  da  der  im  Prabhävakacharitra  nicht  erwähnte  Krieg  mit 
Mälvä  noch  vor  die  Bekehrung .  fiel ,  und  nicht  ein  Wunder ,  sondern  Be^^Tinderung  den 
König   bewog,    die  Predigt  Hemachandra's    zu    hören.     Merutunga's    umständlicher   Bericht 


Djgitjzed 


by  Google 


200  O-    BüHLEB. 

widerspricht  Hemachandra'e  eigener  Darstellung,  wie  leicht  ersichtlich  ist,  noch  viel  mehr. 
Es  gibt  nur  zwei  Punkte,  in  denen  die  Prabandhas  mit  Hemachandra  eimgermassen  stimmen, 
nnd  dieselben  also  eine  echte  Tradition  aufbewahrt  haben.  ZunÜchst  haben  sie  ohne  Zweifel 
Recht,  wenn  sie  behaupten,  dass  KumärapSla'3  Jaina -Minister  Hemaehandra  bei  Hofe 
eingeflihrt  und  zu  Gunsten  seines  Glaubens  gewirkt  habe.  Denn  die  Erwähnung  des  ,Jaina- 
gläubigen'  Ministers,  welcher,  dem  Maliävtracharita  zufolge,  den  König  in  den  Tempel  be- 
gleitete ,  wird  nicht  ohne  Grund  gemaclit  sein.  Man  darf  gewiss  annehmen .  dass  dieser 
Jaina-Begleiter  Hemachandra's  Bekanntschaft  mit  dem  Könige  vermittelt  und  den  letzteren 
zum  Besuche  im  Tempel  bewogen  haben  wird.  Höchst  wahrscheinlich  war  dieser  Minister 
Vägbhata,  der  Sohn  des  Udayana,  welchen  das  Prabhilvakacharitra  in  seiner  oben  gegebenen 
Bekehningsgesehichte  nennt.  Das  von  Hemat'handra'a  Schüler  VardhamiVna  verfasste  Lob- 
gedicht auf  den  Komäravihära  bezeugt  dass  VAgbhata  wirklich  zu  den  Ministem  KumArnpAla's 
gehörte.  Melu-ere  Geschichten  der  Prabandhas  deuten  an,  dass  Hemachandra  stets  mit  der 
Familie  des  Udayana  in  Verbindung  blieb.  So  behaupten  alle  Prabandhas,  dass  Hema- 
chandra entweder  V.  S.  1211  oder  1213  den  Tempel  einweihte,  welchen  VAgbhata  zu  Ehren 
seines  in  der  Schlacht  gegen  Navaghana,  den  Chüdftsamä -König  von  VSmanastbaii,  gefallenen 
Vaters  in  ^truiljaya  errichten.  Ein  Prabandha  sagt  femer.  dass  Hemachandra  V.  S.  1220 
dem  zweiten  Sohne  Udayana's  Ämrabhata  ftlr  seinen  Tempel  des  Su^-rata  in  Boach  den 
gleichen  Dienst  erwies,  während  die  andern  (siehe  unten)  eine  Sage  von  Anirabhata's  Heilung 
durch  Hemachandra  erzählen."  Nimmt  man  noch  hinzu,  dass  Memtunga.  wenn  auch  mit 
einem  starken  Anachronismus,  Hemachandra  durch  den  Vater  der  beiden  Brlider  (S.  195) 
bei  Kumärapäla  einfllhren  lässt,  so  scheint  es  nicht  zu  gewagt,  wenn  man  die  Familie 
Udayana's  als  die  Urheberin  von  Hemachandra's  Einfluss  am  Hofe  von  AnhilvAd  bezeichnet, 
und  ihn  ftlr  ihren  besonderen  Schützling  ansielit.  Pjin  zweites  historisches  Element  in  den 
Erzählungen  der  Prabandhas  ist  die  Angabe ,  dass  Knmftra])äla"s  Bekehmng  nicht  im  An- 
fange .  sondern  um  die  Mitte  seiner  Regierung  stattfand.  Auc!i  hierin  stimmen  sie ,  wie 
gezeigt  ist,  mit  Hemachandra's  Angaben. 

Das  genaue  Datum  dieses  Ereignisses  scheint  in  dem  schon  erwähnten  Drama  des 
Rathes  YaM.hpäla,  dem  Moharajaparäjaya.  aufbewahrt,  zu  sein.  Dort  mrd  die  Bekehrung 
des  Königs  allegorisch  als  seine  Heirat  mit  der  Prinzessin  KripäsundarJ,  d.  h.  der  schönen 
Barmherzigkeit,  der  Tochter  des  Dharmaräja  und  der  Viratidevi.  besclirieben  und  Hema- 
chandra als  der  Priester  genannt,  welcher  den  Eliebund  vor  dem  Ärhat  einsegnete.  Nach 
Jinamandana's  Auszuge  aus  dem  MoharäjaparAjaya,  fand  diese  Hochzeit  Vikrama-Sariivat 
1216.  MArga  sudi  2  statt.  Wenn,  wie  man  wohl  annehmen  darf,  dies  Datum  sich  wirklieh 
in  dem  Drama  findet,  so  wird  man  es  ftlr  authentiscJi  ansehen  müssen,  da  der  Moharäja- 
paräjaya,  wie  Note  6  gezeigt  ist,  wenige  Jahre  nach  KumilrapA.la's  Tode,  zwischen  V.  S. 
1229 — 1232,  geschrieben  wurde."*  Hieför  kann  man  noch  anfilhren.  dass  KuniSrapAla  in 
dem  Colophon  eines  alten  Manuscriptes,  welches  fünf  Jahre  später.  V.  S.  1221.  geschrieben 
wurde,  den  Titel  Parama^rävaka,  d.  h.  der  eifiige  Hörer  (der  Jaina-Lehrc),  erhält,  wilhrend 
.  in  einer  Jaina-Inschrift  von  V.  S.   1213,  seine  Bekehrung  nicht  erwähnt  wird.® 

Nimmt  man  nun  V.  S.  1216  als  das  Datiun  von  KumArapäla's  Bekehrung  an,  so  wird 
man  seine  erste  Begegnung  mit  Hemachandra,  etwa  ein  bis  zwei  Jahre  firllher  setzen  dtlrfen. 
Wenn  das  Mahftviracharita  auch  beliauptet,  dass  der  König,  nachdem  er  den  ausgezeichneten 
Lehrer  kennen  gelernt  hat,  ,eilen  wird,  ihn  täglich  zu  verehren',  so  wird  es  nicht  gerathen 
sein,  diese  Worte  auf  die  Goldwage  zu  legen.     Es  wird   eine  längere  Periode    vertraateren 


Djgitjzed 


by  Google 


USBBR   DAS    LbBBH   DBS   JaIHA    MONCHES   HbMIGHANDKA.  201 

Verkehres  aothwendig  gewesen  sein,  ehe  der  König  sich  bequemte,  den  Jaina-Upä^raya  zu 
besuchen,  und  als  Hörer  der  Predigt  zu  Hemachandra's  Füssen  zu  sitzen.  Ueber  die  Art 
und  Weise  aber,  wie  die  allmähliche  Annäherung  sich  vollzog ,  und  wie  Hemachandra  die 
Gunst  und  das  Vertrauen  des  Königs  gewann,  kann  man  mit  Hilfe  einiger  Andeutungen 
in  seinen  andern  Werken,  wenn  nicht  volle  Gewiseheit  erlangen,  so  doch  wenigstens  nicht 
ganz  grundlose  Vermuthungen  aufstellen.  Diesen  Bemerkungen  sind  indess  noch  einige 
andere  Ober  Hemachandra's  Thätigkeit  während  der  Zeit  von  V.  S.  1199,  dem  Todesjahre 
Jayasiriiha's ,  bis  zu  seiner  Bekanntschaft  mit  Kumftrapftla  V.  S.  1214  oder  V.  S.  1215 
vorauszuschicken. 

Nach  dem  oben  (S.  186)  Gesagten  hatte  sich  Hemachandra,  nachdem  er  um  V.  S. 
1094  Jayasimha's  Hofgelehrter  geworden  war,  die  Aufgabe  gestellt,  eine  vollständige 
Serie  von  Handbüchern  für  die  weltlichen  Wissenschaften  und  besonders  fUr  die  Sanskrit- 
Composition  zu  verfassen.  Von  diesen  waren  bis  zu  Jayasimha's  Tode  sicher  die  Grammatik 
und  ihre  Anhänge  nebst  dem  Commentare,  vielleicht  auch  die  beiden  Sanskrit- Lexica 
und  die  ersten  vierzehn  Gesänge  des  DvyäÄrayakävya  vollendet  Nach  V.  S.  1199  scheint 
er  nun,  unbekümmert  um  den  Verlust  seiner  Stellung  am  Hofe,  seinen  Plan  weiter 
verfolgt  und  als  Privatgelehrter  rastlos  weiter  gearbeitet  zu  haben.  Das  erste  Werk,  welches 
dieser  Periode  angehört,  ist  sein  Lehrbuch  der  Poetik,  der  Alaihkärachudämani.**'  In  der 
oben,  Note  38,  mitgetheilten  Stelle  desselben  heisst  es ,  dass  es  nach  der  Vollendung  der 
Grammatik  geschrieben  sei,  und  ein  anderer  höchst  auffälliger  Umstand  zeigt  recht  deutlich, 
dass  seine  Abfassung  in  eine  Zeit  fiel,  wo  der  Verfasser  sich  nicht  der  königlichen  Gunst 
erfreute.  Denn  es  fehlt  nicht  nur  in  dem  Texte  jede  Dedication,  sondern  in  dem  Commentare, 
welcher  eine  sehr  grosse  Anzahl  von  Versen  enthält,  jedes  Compliment  fiir  die  Herrscher 
von  Gujarftt.  Gerade  dieser  letztere  Punkt  ftlUt  besonders  schwer  ins  Gewicht,  da  von 
höfischen  Schriftstellern  über  Poetik  stets  Verse  zu  Elu-en  ihrer  Gönner  eingeflochten  werden, 
imd  da  Hemachandra  in  zwei  andern  Werken  eine  Gelegenheit,  seinem  Herrn  zu  schmeicheln, 
nicht  versäumt.  Der  eine  Fall  dieser  Art,  welcher  im  Commentare  zu  seiner  Grammatik 
vorkommt,  ist  oben  errröhnt  und  der  zweite  wird  sogleich  zu  besprechen  sein.  Gerade  in 
einem  Werke  über  Poetik  wftre  es  leicht  gewesen,  die  Heldentbaten  Jayasimha's  oder 
KnmArapfi.Ia'8  in  ähnlicher  Weise  zu  feiern,  wie  der  ältere  VAgbhata  das  in  seinem  Alam- 
käraäästra  gethan  hat™  Da  dies  aber  nicht  geschieht,  so  liegt  die  Vermuthung  nahe,  dass 
der  Verfasser  zu  der  Zeit,  als  er  schrieb,  keine  Beziehung  zu  einem  Könige  hatte,  und  es 
ist  nicht  schwer  zu  erkennen,  dass  diese  Periode  diejenige  war,  welche  zwischen  Jayasimha's 
Tode  und  dem  Beginne  der  Bekanntschaft  mit  Kumärapäla  lag.  Dasselbe  gilt  von  dem 
Chhandona4ftsana,''  der  Metrik,  welche,  wie  die  einleitenden  Verse  besagen,  unmittelbar  nach 
dem  Alamkärachüdämani  verfasst  wurde,  sowie  von  dem  dazu  gehörigen  Commentare.  Auch  bei 
diesen  fehlt  die  Dedication,  und  fehlen  die  Comphmente  für  den  König  in  den  Illustrationen. 
Es  ist  noch  hervorzuheben,  dass  der  Text  dieser  beiden  Lehrbücher  zuerst  fertig  gestellt 
ist,  und  der  Commentar  zum  Alamkärachüdamani  erst  nach  der  Vollendung  des  Chhando- 
nuÄäaana  geschrieben  ist  Dies  ist  aus  dem  Umstände  ersichtlich,  dass  Hemachandra  sich  in 
dem  ersteren  auf  den  letzteren  bezieht,  und  von  demselben  als  von  einem  vollendeten  Werke 
spricht"  Aus  dieser  Periode  stammen  auch  vielleicht  eine  Anzahl  Nachträge  zu  den  beiden 
grösseren  Sanskrit-Koshas,  sowie  gewiss  der  Text  des  Prakrit-Lexicons,  der  DeÄlnämamäla 
oder  RatnÄvali.  Zu  den  Nachtriigen  gehört,  zunächst  die  SeshAkhyä.  NÄmamÄlä,  welche  den 
Abhidhftnachintämani  zu  vervollständigen  bestimmt  ist,    und  besonders  Auszüge  aus  Yäda- 

I>eiikKhrin«B  d«r  fhil-liiit.  Cl.  XXXTII.  Bd.  26 


Djgitjzed 


by  Google 


202  G.  BoHLBR. 

vaprakäfia's  Vaijayanti  enthält'*  Sodann  ist  der  bis  jetzt  wenig  bekannte  Nighantu  oder 
NigbantuÄesha  zu  nennen.  Die  Tradition  der  Jaina-Gelehrten  behauptet,  dase  Hemachandra 
seuhs  kleine  Abhandlungen  dieses  Namens  geschrieben  habe.  Bis  jetzt  haben  sich  aber  nur  drei 
derselben  gefunden.  Zwei  geben  kurze  Ueberaichten  botanischer  Namen,  während  die  dritte 
die  edlen  Steine  behandelt."  Es  ist  nicht  unwahrscheinlich ,  dass  dieselben  dem  alteren 
Dhanvantarinighantu  und  einer  Ratnapartksha  nacligemacht  sind.  Auch  bei  diesen  Werken 
fehlt  jede  Andeutung,  dass  sie  auf  königlichen  Befehl  verfasst  sind.  Trotzdem  ist  wenigstens 
bei  der  Öeshäkhyä  Nämamälä  ein  Zweifel  möglich,  ob  sie  zwischen  V.  S.  1199  und  1214/5 
gescluieben  ist,  weil  dieselbe  in  vielen  Handschriften  in  den  Commentar  des  Abhidhftnachin- 
tÄmani  eingefügt  ist,  und  letzterer,  wie  unten  gezeigt  werden  wird,  den  letzten  Lebensjahren 
Hemachandra'a  angehört.  Die  Deätnämamälä  dagegen  wird  kurz  vor  Heniachandra's  Be- 
kanntschaft mit  Kumärapäla  geschrieben  sein.  Denn  Hemachandra  deutet  im  dritten  Verse 
der  Einleitung  an,  und  sagt  in  der  Erklärung  desselben  (p.  2 — 3)  ganz  deutlich,  dass  er  vorher 
nicht  blos  seine  Grammatik,  sondern  auch  seine  Sanskrit-Koshas  und  sein  Handbuch  der 
Poetik  vollendet  liatte.  Andererseits  enthalt  der  Commentar,  welcher  natürlich  später  verfasst 
ist,  nicht  weniger  als  ftinfzehn  Verse,  in  welchen  der  König  mit  seinem  Namen  genannt 
ist,  während  in  weiteren  neun  die  Benennung  Chulukya  oder  Chälukya  vorkommt,  imd  eine 
sehr  grosse  Anzahl  einfach  an  den  König  gerichtet  ist.  Diese  Verse,  welche  aämmtlich  auf 
Kumärapftia  zu  beziehen  sind,  feiern  seine  Heldentliaten,  schildern  die  Grösse  seines  Rulimes 
und  das  Elend  seiner  Feinde  oder  preisen  seine  Freigebigkeit.  An  einer  Stelle  scheint  auch 
eine  Anspielung  auf  ein  bestimmtes,  historisches  Ereignies  vorzuliegen.  Es  heisst  dort  VI.  118: 

,0  du,  dessen  Muth  ununterbrochen  Funken  sprüht,  0  Gemahl  der  Siegesgöttin,  irrt 
nicht  deine  Fama  frei,  wie  ein  unkeusches  Chändäla-Weib,   selbst  im  Palli-Lande  umher'?'" 

Das  Palli-Land  ist  die  Gegend  von  PsUl  in  RÄjputänä  zwischen  Jodhpur  und  Ajmir. 
Man  wird  desshalb  in  diesem  Verse  eine  Anspielung  auf  Kumärapäla's  Sieg  über  ArnorÄja, 
den  König  von  Sapadalaksha  oder  Säkambhari-Sämbhar,  zu  erkennen  haben. 

Wie  man  aber  auch  immer  über  diese  Stelle  denken  mag,  die  Thatsache,  dass  Hema- 
chandra in  dem  Commentare  zu  seiner  Deäinämamalä  nur  die  Siege  und  die  Tapferkeit 
Kumärapäla's  verherrlicht,  nicht  aber  von  seiner  Frömmigkeit  und  seinem  Glauben  an  den 
Jina  spricht ,  bleibt  selu"  auffällig.  Dieselbe  berechtigt  zu  dem  Schlüsse ,  dass  das  Werk 
geschrieben  wurde,  nachdem  Hemachandra  an  KumärapAla's  Hofe  Zutritt  erlangt  hatte,  aber 
bevor  er  sein  Bekehrungswerk  begann.  Damit  erhalt  man  fur  die  Abfassung  des  Commen- 
tares  das  ungeiUhre  Datum  V.  S.  1214 — 1215.  Die  erwähnte  Thatsache  gibt  femer  einen 
Wink  flber  die  Art  und  Weise,  wie  Hemacliandra  es  anfing,  sich  bei  dem  Könige  in  Gunst 
zu  setzen  und  ihn  für  sich  zu  gewinnen.  Zunächst  scheint  er  sich  seiner  weltlichen  Kunst  und 
seines  weltlichen  Wissens  bedient  zu  haben,  um  einen  günstigen  Eindruck  hervorziirufen. 
Nach  seiner  Vorstellung  durch  seinen  Gönner,  den  Minister  Vägbhata,  hat  er  wahrscheinlich 
zunächst  die  Erlaubniss  erhalten,  bei  den  gewöhnlichen,  täglichen  Audienzen  der  Gelehrten  er- 
scheinen zu  dib^en.  Seine  Stellung  wird  natürlich  vom  Anfang  an  eine  hervorra^nde  gewesen 
sein.  Sein  Ruf  als  Gelehrter  war  seit  langer  Zeit  fest  begründet,  und  wird  seine  Wirkung 
auf  Kumärapäla  nicht  verfehlt  haben,  selbst  wenn  dieser,  wie  eine  Anekdote  bei  Merutunga 
berichtet,^*  erst  in  seinen  alten  Tagen  die  Wissenschaften  zu  studiren  begann.  Hemachandra 
wird  auch  sein  Licht  nicht  unter  den  Scheffel  gestellt  haben,  sondern  bei  den  Discussionen 
der  Gelehrten  in  des  Königs  Gegenwart,  durch, sein  reiches  Wissen  geglänzt  haben.  Ausser 
durch    streng    wissenschaftliche  Leistungen  wirkte  er  ohne   Zweifel    durch  seine    Panegyrici 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbr  das  Lbbbh  des  Jaima  Mönches  Hehachahdba.  203 

auf  KumÄrapÄla's  kriegerische  Thaten,  von  denen  die  zum  Theil  sehr  geschickt  abgefassten 
Verse  im  Commentare  zur  DeälnfLmamälä  Proben  geben.  Die  Gelegenheit  zu  religiÖBen 
Unterhaltungen  bei  Hofe  wird  nicht  gefehlt  haben.  Nach  allen  Berichten  war  KumärapäJa, 
als  er  den  Thron  bestieg,  beinahe  fUnfzig  Jahre  alt  und  hatte,  als  die  Beendigung  seiner 
Feldzüge  ihm  erlaubte,  sich  Ruhe  zu  gönnen,  das  dreiundsechzigste  Lebensjahr  erreicht  In 
einem  solchen  Älter  ist  die  Beschäftigung  mit  religiösen  Fr^en  leicht  verständlich ,  und 
besondere  bei  den  Indern  sehr  gewöhnhch.  Hiezu  kam,  dass  er,  wie  man  den  Prabandhas 
wohl  glauben  darf,  Jahre  lang  als  Öivitischer  Ascet  in  der  Welt  herumgezogen  war,  und 
dass  er,  wie  Hemaehandra  im  Yogas&stra  erzählt  (siehe  Note  80),  verschiedene  Lehrbücher 
des  Yoga  ,gesehen'  hatte  und  sich  sehr  flir  die  Uebungen  der  Asceten  interessirte ,  welche 
zunächst  übernatürliche  Kräfte  verleihen,  zuletzt  aber  zur  Erlösung  führen -sollen.  Auch 
Hemaehandra  war,  wie  sein  genanntes  Werk  zeigt,  in  diesen  Lehren  sehr  bewandert,  und 
scheint  die  vorgeschriebenen  geistlichen  Exercitien  selbst  gemacht  zu  haben,  da  er  seiner 
Beschreibung  auf  eigene  Erfahrung  gegründete  Rathschlftge  hinzugefügt  (siehe  Note  80). 
Somit  waren  die  Bedingungen  wohl  vorhanden,  unter  denen  ein  geschickter  Missionar  es 
möglich  machen  konnte,  selbst  einen  König  aus  einem,  seit  alter  Zeit  dem  Baivismus  huldi- 
genden Geachlechte,  zum  Uebertritte  zu  einer  heterodoxen,  in  Gujarät  einflussreichen,  und 
seit  vielen  Jahren  geachteten  Secte  zu  bewegen."  An  Geschicklichkeit  fehlte  es  Hemaehandra, 
wie  seine  Werke  zeigen ,  durchaus  nicht.  Er  wird  gewiss  sehr  vorsichtig  begonnen  und, 
wie  die  Prabandhas  behaupten,  znnftchst,  wo  dies  immer  mögUch  war,  die  Uebereinstimmung 
der  Lehren  des  Jainismus  mit  denen  der  orthodoxen  Systeme  hervoi^ehoben  haben.  Das 
Kumärapälacharita ,  p.  124 IF.,  insbesondere  gibt  lange  Predigten  in  extenso,  in  welchen 
Hemaehandra  die  Identität  des  Jina  und  des  Siva,  sowie  des  Vishnu  nachzuweisen  sucht, 
und  sich  für  die  Lehre  von  der  Schonung  des  Thierlebens  auf  die  canonischen  Werke  der 
Brahmanen  beruft.  So  wenig  man  auf  den  Wortlaut  dieser  und  ähnlicher  Stellen  etwas 
geben  kann,  so  stellen  dieselben  doch  die  Art  und  Weise,  in  welcher  Hemaehandra  zu 
Werke  giug,  ohne  Zweifel  richtig  dar.  Denn  im  Conunentare  zu  seinem  Yogaäästra,  ftlhrt 
er  allerdings  mitunter  Stellen  aus  brahmanischen  Werken,  mit  den  einleitenden  Worten:  ,So 
sagen  sogar  die  Falschglftubigen',  zur  Bestätignng  der  Jaina-Lehren  an,  und  auch  im  Texte 
dieses  Werkes  III.  21,  26  sind  Manu's  Aussprüche  gegen  das  Fleischessen,  mit  Nennung 
seines  Namens,  eingefllgt.  Von  einer  Identification  der  brahmanischen  Götter  mit  den  Jinas 
findet  sich  allerdings  bei  ihm  keine  Spur.  Trotzdem  ist  es  recht  gut  möglich,  dass  er  sich 
bei  seinen  Predigten  derselben  bedient  hat,  da  sie  schon  im  12.  Jahrhunderte  gewöhnlich 
waren.  In  dem  Mangala  zu  der  NAihdol  Schenkungsurkunde  der  Prinzen  Alhana  und  Kel- 
hana  von  V.  S.  1218  heisst  es: 

,Zum  Heile  mögen  auch  die  Götter  Brahman,  Öridhara  und  Öankara  führen,  welche, 
stets  der  Leidenschaft  entsagend,  in  der  Welt  als  Jinas  bekannt  sind!' 

Trotzdem  wird  Hemachandra's  Arbeit  eine  mühsame  gewesen,  und  nicht  so  rasch  von 
Erfolg  gekrönt  sein,  wie  eine  zu  stricte  Interpretation  der  oben  angeführten  Stelle  des 
MahÄvIracharita  glauben  machen  könnte.  Besonders  ist  es  sehr  wahrscheinlich,  dasa  Hema- 
ehandra, wie  die  Prabandhas  erzählen,  bei  derselben  fort  und  fort  durch  feindüche  Einflüsse 
gestört  worden  ist,  und  dass  die  Brahmanen  alles  daran  setzten,  um  seinen  Einfluss  auf  den 
König  zu  vernichten ,  und  vor  allem  um  den  förmlichen  Glaubenswechsel  des  letzteren  zu 
verhindern.  Memtunga's  oben  erwähnte  Anekdoten,  nach  denen  die  boshaften  Neider  Hema- 
ehandra Fallen  stellten,  schildern,  wenn  man  auch  auf  das  Einzelne  nicJits  geben  kann,  die 


Djgitjzed 


by  Google 


204  <^-  BOHLsa. 

Jjage  im  Allgemeinen  ganz  richtig.  Ebenso  mi^  die  Erzfthlmig  Jinama^dana's,  welche  den 
Räjäch&rya  Devabodhi,  den  geistlichen  Director  des  Königs,  fUr  den  alten  Glauben  in  die 
Schranken  treten  lässt,  eine  historische  Grrundlage  haben,  trotzdem  daas  dieselbe  in  ihrer 
jetzigen  Fassung  rein  mythisch  ist.'^  Ohne  harte  Kämpfe,  wird  es  sicher  nicht  abgegangen 
sein.  Zu  Kumärapäla's  Befestigimg  in  seinem  neuen  Glauben  trug,  wie  auch  die  Prabandhas 
angeben,^'  ohne  Zweifel  besonders  das  schon  erwähnte  Yogafi&stra  sehr  wesentUch  bei,  welches 
Hemachandra  auf  den  Befehl  seines  Herrn  verfasste.*"  In  dem  Schlussverse  des  Werkes, 
Xn,  Ö5,  heisst  es: 

,DieBe  Geheimlelu-e  des  Yoga,  welche  —  der  eine  Theil  hier,  der  andere  dort  —  aus 
der  heiligen  Schrift,  aus  dem  Munde  eines  guten  Lehrers,  und  aus  eigener  Erfahrung  erlernt 
ist,  und  welche  Staunen  im  Herzen  des  competenten  Publikums  erregt,  ist  in  Folge  der 
inständigen  Bitten  des  erlauchten  Ohautukya  Köuigs  Kiunärapäla,  vom  Lehrer  Hemachandra 
in  Worte  gekleidet' 

Ganz  dasselbe  besagen  die  unmittelbar  folgenden  beiden  Verse,  am  Ende  des  Com- 
mentares : 

1.  ,Veranla8St  durch  die  Bitte,  welche  der  erlauchte  Chaulukya  König  an  mich  richtete, 
verfasste  ich  diesen  Commentar  zu  dem  nach  mir  benannten  Lehrbuche  des  Yoga,  einem 
Ocean  des  Nectars  der  Wahrheit.  Möge  es  sich  (der  Existenz)  erfreuen,  so  lange  diese  drei 
Welten,  Erde,  Luftramn  und  Himmel,  die  Jaina-Lehre  besitzen.' 

2.  ,Möge  durch  das  Verdienst,  welches  ich  durch  das  Lehrbuch  des  Yoga  imd  diurch 
dessen  Erklärung  mir  erwarb,  der  gute  Mensch  geneigt  werden,  die  Erleuchtnng  des  Jina 
sich  zu  gewinnen.' 

Auch  in  dem  Colophon  zu  jedem  der  zwölf  Prakääas,  wird  jedesmal  von  dem  Werke 
gesagt,  dass  Kumärapäla  es  zu  hören  wUnschte,  und  dass  es  .gekrönt'  (samj&tapaftahandJia) 
wurde,  also  die  königliche  Approbation  fand.  Die  ersten  vier,  schon  veröffentlichten  Gapitel, 
welche  etwas  Über  drei  Viertel  des  Ganzen  ausmachen,  geben  einen  kurzen  Abriss  der  Jaina- 
Lehre,  insbesondere  so  weit  dieselbe  den  Laienstand  angeht,  und  der  sehr  weitläufige  Com- 
mentar erweitert  denselben  zu  der  klarsten  und  fassüchsten  Darlegung  des  Systems,  welche 
je  geschrieben  ist.  Sehr  deutlich  zeigt  der  Verfiisser,  dass  dieser  Theil  zur  Belehrung  seines 
Herrn  verfasst  ist,  indem  er  nicht  selten  speciell  über  die  Pflichten  eines  Jina-gläubigen  Königs 
im  Commentare  sich  ausführlich  äussert.  Die  letzten  acht  Prakääas  beschafligen  sich  mit  dem 
eigentKchen  Yoga,  den  ascetischen  Uebungen,  welche  schUesslich  zur  Miitti  oder  Erlösung 
führen.  Die  Erklärung  dieses  Theiles,  nach  welchem  das  Werk  eigentHch  benannt  ist,  ist  viel 
kürzer  gehalten,  und  nimmt  nur  etwa  ein  Zehntel  der  ganzen  Vritti  ein.  AufftlUig  ist  es,  dass 
dem  Jaina-Yoga  eine  sehr  lange  Darstellung  derjenigen  Uebungen  vorausgeht,  welche  nach  des 
Verfassers  eigenem  Ausspruche,  fUr  die  Erlangung  der  Mukti  nutzlos  sind,  dagegen  einen 
Einblick  in  die  Zukunft  gestatten,  und  öbematürliche  Kräfte  verleihen  sollen.  Es  scheint, 
dass  auch  Hemachandra  an  ihre  Wirksamkeit  glaubte,  und  sich  vielleicht  ihnen  hingab. 
Wenn  er  ihrer  Beschreibung  ein  langes  Capitel  einräiunt,  so  wird  das  mit  Rtlcksicht  auf  die 
Liebhaberei  des  Königs  ftir  die  Yoga-Uebungen  geschehen  sein,  von  welcher  er  im  Commen- 
tare zu  XII,  55  berichtet.  Geringere  Bedeutung  wird  das  gleichfalls  fUr  Kumärapäla  verfasste 
Vltarägastotra  gehabt  haben,  welches  vielleicht  noch  früher  als  das  Yoga^stra  geschrieben 
wurde,  und  eine  kurze  Darstellung  der  Jaina-Lehren  in  der  Form  eines  Lobliedes  auf 
den  Jina  g^bt*'  Der  Text  des  Yogalästra,  sowie  das  VltarSgastotra,  wird  bald  nach  V.  S.  1216 
verfasst  sein.     Der  Commentar  dagegen  wird  erst  einige  Jahre  später  vollendet  sein.    Der 


DjgitJzed 


by  Google 


Uebbk  dab  Leben  des  Jaina  Mönches  Hemachahdra.  205 

sehr  bedeatende  Umfang  des  letzteren  ItlsBt  venuutheu,  dass  Hemachandra,  aelbst  wenn  er 
noch  so  fleisaig  war,  und  noch  so  sehr  die  Hilfe  seiner  Schüler  in  Anspruch  nahm,  längere 
Zeit  daran  gearbeitet  hat 


Die  Bestütate  von  Kumarapäla's  Bekehrung. 

Was  nun  die  Frage  betrifft,  welche  praktischen  Erfolge  Hemachandra  durch  Kumä- 
rapäla's  Bekehrung  erzielte,  so  gibt  ausser  den  oben  (S.  198)  angeftihrten  Mittheilungen  des 
Dvyfiirayakävya,  die  Prophezeiung  in  dem  Mahäviracharita  eine  sehr  klare  Antwort.  Die- 
selbe fährt  (Note  66)  nach  der  schon  gegebenen  Schilderung  der  Bekehrung  folgender- 
massen  fort : 

59.  ,Er  (Kumärapäla)  wird  tHghch  insbesondere  die  Reis,  Gemüse,  FrUchte  imd  andere 
(Speisen)  betreffenden  Gelübde  halten,  indem  er  meistens  Keuschheit  übt.' 

60.  iDieser  Weise  wird  nicht  nur  die  Hetären  meiden,  sondern  er  wird  auch  seine 
ehelichen  Oattinen  ermahnen  Keuschheit  zu  üben.' 

61.  .Nach  der  Anweisung  jenes  Mönches  (Hemachandra)  wird  er,  der  die  Grundprincipien 
(des  Glaubens),  die  Lehre  von  dem  Beseelten  und  dem  Unbeseelten  und  so  weiter,  keunt, 
wie  ein  Lehrer,  auch  andern  Erleuchtung  verschaffen.' 

62.  ,Auch  die  Brahmanen  der  Fänduranga  (Secte)  und  andere ,  welche  den  Arhat 
hassen,  werden  auf  seinen  Befehl  den  geborenen  Glaubigen  gleich  werden.' 

63.  ,DieBer  Gesetzkundige  wird,  nachdem  er  die  Gelübde  -eines  Gläubigen  auf  sich 
genommen  hat,  seine  Mahlzeiten  nicht  einnehmen,  ohne  die  Jaina-Tempel  verehrt  zu  haben 
and  ohne  vor  den  Lehrern  sich  zu  verneigen.' 

64.  ,Die  Habe  der  Männer,  welche  ohne  Söhne  zu  hinterlassen,  gestorben  sind,  wird 
er  nicht  nehmen.  Das  ist  das  Resultat  der  richtigen  Einsicht;  denn  (nur)  die  Einsichts- 
losen sind  nie  gesättigt,' 

65.  ,Die  Jagd,  welche  selbst  die  Pändus  und  andere  (fromme  Könige  der  Vorzeit)  nicht 
au%egebeu  haben,  wird  er  selbst  aufgeben,  und  alle  Leute  auf  seinen  Befehl.' 

66.  ,Da  er  die  Verletzung  lebender  Wesen  verboten  hat,  ist  an  Jagd  und  dergleichen 
nicht  zu  denken;  auch  der  Niedrigst^eborene  wird  selbst  Wanzen,  Läuse  und  dergleichen 
(Ungeziefer)  nicht  tödten.' 

67.  ,Nachdem  er  die  Jagd  verboten  hat,  wird  das  Wild  aller  Arten  im  Walde  so  un- 
gestört wiederkäuen,  wie  die  Kühe  im  Stalle.' 

68.  ,Er,  der  dem  Indra  an  Herrschermacht  gleicht,  wird  stets  auf  die  Schonung  der 
verkörperten  Wesen  halten,  mögen  sie  im  Wasser,  auf  dem  Lande  oder  in  der  Liift  sich 
bewegen.' 

69.  ,Sogar  die  Wesen,  welche  von  Geburt  an  Fleisch  verzehren,  werden  in  Folge 
seines  Befehles,  selbst  die  Erwähnung  des  Fleisches  wie  einen  bösen  Traum  vei^essen.' 

70.  .Geistige  Getränke,  deren  (Genuss)  die  Da^has,  obschon  Jina-gläubig,  nicht  auf- 
gegeben haben,  wird  dieser  (Fürst)  mit  der  reinen  Seele  überall  verbieten.' 

71.  J)ie  Bereitung  geistiger  Getränke  wird  er  so  vollständig  auf  Erden  verhindern, 
dass  selbst  der  Töpfer  keine  Branntwein-Krüge  mehr  machen  wird.' 

72.  ,Die  Trunkenbolde,  welche  durch  ihre  Leidenschaft  flir  geistige  Getränke  verarmt 
sind,  werden,  nachdem  sie  auf  seinen  Befehl  dem  Tranke  entsagt  haben,  wieder  reich  werden.' 


Djgitjzed 


by  Google 


206  G-  Bohlbr. 

73.  ,Selbst  den  Namen  des  Würfelspiels,  das  Naia  und  andere  Irrsten  nicht  aufgegeben 
haben,  wird  er,  wie  den  eines  persönÜchen  Feindes,  vernichten.' 

74.  ,So  lange  seine  glorreiche  Regierung  dauert,  wird  auf  Erden  kein  Tauben- Wett- 
kampf, werden  keine  Hahnenkämpfe  stattfinden.' 

75.  ,Fast  in  jedem  Dorfe  wird  er,  dessen  Reichthtlmer  unermesslich  sind,  die  Erde 
mit  Tempeln  des  Jina  schmlicken.' 

76.  ,Äuf  der  ganzen  Erde  bis  zum  Oceane  wird  er  in  jedem  Dorfe,  in  jeder  Stadt, 
die  Statuen  der  Arhats  in  Festaufcügen  auf  Wagen  umherfahren  lassen.' 

77.  ,Nachdeni  er  fort  und  fort  Geld  verschenkt,  und  die  Schulden  aller  Leute  getilgt 
hat,  wird  er  auf  der  Erde  seine  Aera  einftlhren.' 

78.  ,Einst  wird  er  bei  Gelegenheit  einer  Erzfthlung  durch  den  Mund  seines  Lehrers, 
von  jener  im  Staub  begrabenen  (Jina-)  Statue  hören,  welche  der  Seher  Kapila  weihte." 

79.  Dann  wird  er  den  Wunsch  fassen:  ,Die  sandige  Stätte  will  ich  aufgraben,  und  die 
das  All  heiligende  Statue  herbei  bringen  lassen.' 

80.  ,Indem  der  König  so  grossen  Eifer  fllhlt  und  auch  von  anderen  günstigen 
Zeichen  Kunde  erhitlt ,  wird  er  dann  überzeugt  sein ,  dass  die  Statue  in  seine  Hände  ge- 
langen wird,' 

81.  ,Darauf  wird  er  nach  eingeholter  Erlaubniss  seines  Lehrers,  seinen  Beamten  Auf- 
trag geben,  und  beginnen  jene  Stätte  von  Vltabhaya  aufgraben  zu  lassen.' 

82.  ,In  Folge  der  Reinheit  des  dem  Arhat  treu  ergebenen  Königs,  wird  dann  die 
Göttin  erscheinen,  die  Über  die  heilige  Lehre  wacht.' 

83.  ,In  Folge  des  überaus  grossen  Verdienstes  des  Königs  Kum&rapfLla  wird  die  Statue 
bald  zum  Vorschein  kommen,  wenn  die  Stätte  aufgegraben  wird.' 

84.  ,Dann  wird  auch  die  Schenkung  von  Dörfern,  welche  der  König  Udäyana  dieser 
Statue  gemacht  hatte,  an  den  Tag  kommen.' 

85.  ,Die  Beamten  des  Königs  werden  diese  alte  Statue,  wie  eine  neue,  auf  einen  Wagen 
stellen,  nachdem  sie  dieselbe  nach  der  Vorschrift  verehrt  haben.' 

86.  ,Während  auf  dem  Wege  Gottesdienst  mannigfacher  Art  gehalten  wird,  während 
Tag  und  Nacht  Concerte  miaufhörlich  veranstaltet  werden,' 

87.  ,Während  die  Dorfbewohnerinnen  laut  in  die  Hände  klatschen  und  jauchzen, 
während  die  auf  fünf  Töne  gestimmten  Trommeln  freudig  schallen,' 

88.  ,Während  die  Wedel  zu  beiden  Seiten  sich  heben  und  senken,  werden  die  Beamten 
diese  heilige  Statue  zur  Mark  von  Pattana  bringen.' 

89.  ,Beg!eitet  vom  Harem  und  den  Dienern,  umgeben  von  den  vier  Abtheilungen  seines 
Heeres,  wird  der  König  sammt  der  ganzen  Gemeinde  ihr  entgegen  gehen.' 

90.  ,Vom  Wagen  selber  absteigend  und  den  Staatselephanten  besteigend,  wird  der  Fürst 
das  Büd  in  die  Stadt  hinein  flihren.' 

91.  jNachdem  Knmärapäla  sie  in  einem  Lusthause  bei  seinem  Palaste  aufgestellt  hat, 
wird  er  sie  nach  der  Vorschrift  am  Morgen,  Mittage  und  Abende  verehren.' 

92.  ,Nachdem  er  die  der  Statue  gemachte  Schenkung  gelesen  hat,  wird  er  das  bestätigen, 
was  Udäyana  gegeben  hat.' 

93.  ,Jener  Tempel  nur  aus  Gold  erbaut,  wird,  o  Kronprinz,  weil  (seine  Pracht)  un- 
glaubücli  scheint,  das  Staunen  der  ganzen  Welt  erregen.' 

94.  (Nachdem  die  Statue  darin  aufgestellt  ist,  wird  der  Fürst  an  Macht,  Reiehtlmm  und 
höchstem  Glücke  wachsen.' 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebgr  das  Leben  des  Jaika  Mönches  Hehackandra.  207 

95.  ,Durcli  seine  Hingebung  an  die  Götter,  durch  seine  Hingebung  an  den  Lehrer  wird 
der  König  KumärapiLla  deinem  Vater,  o  Äbhaya,  im  Bharata-Lande  ähuHch  sein.' 

Fasst  man  mm  diese  Angaben  mit  denen  des  DvyMrayakävya**  zusammen,  so  ei^bt 
sich,  dass  Kumärapäla  G-ujarät  in  gewisser  Hinsicht  ssu  einem  Jaina-Musterstaate  zu  machen 
suchte.  Er  entsagte  nicht  blos  flir  seine  Person  den  Genllssen  und  Vergnügungen,  welche 
die  Jaina-Lehre  verbietet,  sondern  er  zwang  auch  seine  Unterthanen,  sich  dieselben  Ent- 
behrungen aufzuerlegen.  Er  erliess  ein  Gesetz,  welches  die  Schonung  des  Thierlebens  in 
weitestem*  Umfange  gebot  nnd  in  allen  Theilen  seines  Reiches  auf  das  Strengste  gehandhabt 
wiu*de.  Die  Brahnianen,  welche  bei  ihren  Opfern  Thiere  tödteten ,  wurden ,  wie  das  Dvyä- 
äraya  sagt,  gezwungen,  den  Brauch  aufzugeben  und  Getreide  zu  substituiren.  Auch  im 
Pallldeäa  in  Räjputänä  musste  man  diesem  Gebote  gehorchen,  und  die  dortigen  Asceten, 
welche  sich  mit  Antilopenfellen  bekleideten,  fanden  es  schwer,  sich  solche  zu  verschaffen. 
So  kam  es,  dass,  wie  es  im  Mahävlracharita  heisst,  die  P^udurangas,  d.  h.  die  ^iviten,  und 
andere  Brahmanen  wie  geborene  Örävakas  leben  muasten.  Das  Verbot  der  Jagd,  von  welchem 
das  letztere  Werk  spricht,  war  die  natürliche  Folge  dieses  Edictes,  und  demselben  mussten 
sich,  dem  Dvyä^raya  zufolge,  sogar  die  Bewohner  des  Paüchftladefia,  d.  h.  die  Stämme  des 
mittleren  KäthiAvAd  beugen,  welche  arge  Sünder  gewesen  waren.  Eine  weitere  Folge  war 
die  im  Dvyääraya  berichtete  Massregel  gegen  die  Fleischer,  welche  ihr  Gewerbe  aufgeben 
mussten,  und  dafWr  eine  Entschädigung  im  Betrage  ihres  dreijährigen  Einkommens  erliielten. 
Nach  dem  Mahäviracharita  dehnte  sich  der  Schutz  des  Thierlebens  sogar  auf  das  Ungeziefer 
aus.  Wenn  man  Merutunga  trauen  darf,  ao  ist  auch  diese  Angabe  keineswegs  eine  Ueber- 
treibung.  Denn  im  Yükävihäraprabandha  erzählt**  er,  wie  ein  ,thörichter'  Kauiniann  im 
Sapftdalaksha-Lande ,  der  eine  Laus  geknickt  hatte,  von  dem  mit  der  Durchführung  des 
Schonungsgesetzes  betrauten  Beamten  nach  Auhilväd  geschleppt  wurde,  und  zur  Strafe  fUr  sein 
Vergehen  mit  dem  Aufwände  seines  ganzen  Vermögens  den  Yiikävihära  erbauen  musste.  So 
unverhältnissniässig  diese  Strafe  erscheinen  mag,  so  war  sie  noch  gnädig  im  Verhältnisse  zu 
der,  welche,  dem  PrabhAvakacharitra  zufolge,  Laksha,  den  BetelbUchsenträger  Kelhaoa's,  des 
Fürsten  von  Nadüla-Näihdol,  traf.  AI»  dieser  überführt  wurde,  dass  er  eine  Schüssel  mit 
rohem  Fleische  vor  den  Lokäloka-Chaitya  in  Anhilvä(l  gestellt  hatte,  wurde  er  hingerichtet. 

An  das  Verbot  des  Fleischgenusses  schloss  sich  in  Uebereinstimmung  mit  dem  zweiten 
Gunavrata  der  Jainas  das  der  geistigen  Getränke,  sowie  das  des  Würfelspieles,  der  Thier- 
kftmpfe  und  Wetten ,  welche  letztere  das  dritte  Gunavrata  als  verwerflich  bezeiclinet.  Das 
Dvyäörayakävya  sagt  nichts  von  Edicten  über  diese  beiden  Punkte.  Dieselben  werden  aber 
auch  in  den  Prabandhas  erwähnt.**  Wie  die  angeftihrte  Erzählung  Meratunga's  zeigt,  und 
Jinamandana  ausdrücklich  bestätigt,  stellte  Kumärapäla  eigene  Beamten  an,  welche  die 
Ausführung  seiner  Edicte  überwachten.  Von  sehr  grosser  Bedeutung  für  die  Jaina- 
Gemeinden  war  endlich  die  Aufhebung  der  Confiscation  des  Vermögens  derjenigen  Kauf- 
leute, welche  keine  Söhne,  wohl  aber  Witwen  hinterliessen.  Es  scheint,  dass  dieser  harte 
Brauch,  welcher  den  Grundsätzen  der  Smritis  widerspricht,  seit  alter  Zeit  in  verschiedenen 
Ländern  Indiens,  besonders  im  Westen,  herrschte.  Schon  K^Udäsa,  dessen  Heimat  das 
Gujarät  benachbarte  Mälvä  war,  kennt  denselben  und  erwi^hnt  ihn  in  dem  Abliijnänaää- 
kuntala.  Dort  meldet  der  Minister  dem  Könige  Dushshanta,  dass  der  Kaufherr  Dhana- 
vriddhi  bei  einem  Schiffbruche  umgekommen  sei,  und  dass,  da  er  keine  directen  Descendenten 
hinterlassen  habe  (anapatya) ,  sein  aus  vielen  Millionen  bestehendes  Vermögen  dem  könig- 
lichen  Schatze   verfallen   sei.     Dushshanta,   der  durch   seine   eigene  Kinderlosigkeit  weich 


Djgitjzed  by 


Google 


208  G.  Bohleb.  . 

gestimmt  ist,  erklärt  zuerst,  dass  er  seine  Ansprüche  zu  Gunsten  einer  schwangeren  Frau 
des  Verstorbenen  aufgeben  will,  besinnt  sich  aber  dann  und  erläast  ein  Edict,  durch  welches 
derartige  Confiacationen  überhaupt  aufgehoben  werden.  Aus  dieser  Erzählung,  die  gewiss 
nicht  zu  der  alten  ÄakuntalÄ-Sage  gehörte,  sondern  von  KäUdÄsa  hinzugedichtet  sein  wird, 
darf  man  sicher  schlieasen,  dass  die  Confiscation  des  Vermögens  kinderloser  Kaufleute  im 
sechsten  Jahrhunderte  unserer  Aera  wenigstens  in  der  Heimath  des  Dichters  gewöhnlich 
war.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  dieser  Brauch  die  Jainas  besonders  hart  traf,  da 
die  Mehrzahl  derselben  von  Handel  und  Geldgeschäften  lebte.  Auch  werden  die  orthodoxen 
Könige  gerade  ihnen,  als  Ketzern,  gegenüber  besonders  rücksichtslos  voi^egangen  sein.  Es 
ist  desshalb  leicht  verständlich,  dass,  wie  da«  Dvyä^rayakävya  sagt,  Kmnfixapäla's  Beschluss 
mit  grossem  Jubel  begrUsst  wurde,  und  dass  nicht  nur  die  Prabandhas  sondern  auch  der 
Brahmane  Someövara  in  der  Kirtikaumudl,  den  König  desshalb  hoch  preisen.^'' 

Ausser  durch  diese  Zwangsmassregeln  bethatigte  Kum&rapäla  seinen  Ejfer  fUr  den  Jaina- 
Glauben  durch  die  Erbauung  von  Tempeln,  durch  wenigstens  eine  Landschenkung  und 
durch  die  volle  Gleichstellung  des  Jaina-Cultiis  mit  dem  der  brahmanischen  Glanbens- 
genossenschaften.  Den  letzteren  Punkt  erwähnt  nur  das  Mahävtracharita ,  indem  Vers  76 
gesagt  wird,  Kumärapäla  habe  überall  ,die  Statuen  der  Arhats  in  FestaufeUgen  auf  Wa^en 
umherfahren  lassen'.  Man  wird  diese  Aeusserung  so  zu  verstehen  haben ,  dass  der  König 
nicht  selbst  in  allen  Orten  Jaina-Rathayftträs  veranstaltete,  sondern  dass  er  den  im  ganzen 
Lande  zerstreuten  kleinen  Gemeinden  die  Erlaubniss  gab,  solche  abzuhalten.  Wie  leicht 
verständlich  ist,  sind  die  Inder  auf  keine  Cultushandlung  so  eifersüchtig,  als  auf  die  Öifent- 
lichen  Umzüge  mit  den  auf  hohe  Wagen  gestellten  Götterbildern.  Wo  es  immer  möglich 
ist,  werden  die  in  der  Minorität  befindlichen  Secten  durch  die  Mächtigeren  darin  gehindert 
und  es  sind  besonders  die  Jainas,  welche  in  dieser  Beziehung  unter  dem  Drucke  der  anderen 
leiden.  Noch  in  den  letzten  Jahren  hat  es  in  Delhi  heftigen  Streit  zwischen  den  Vaishnavas 
und  den  Digambaras  wegen  der  Kathayäträ.  gegeben,  welche  die  letzteren  veranstalten  wollten. 
Es  kann  keinen  Zweifel  leiden,  dass  zu  den  Zeiten  der  orthodoxen  Könige  die  ÖvetÄmbaras 
von  GujarAt  ihre  Götterbilder  nicht  öffentlich  zeigen  durften  und  dass  erst  Kumärapäla 
ihnen  dieses  Jiecht  zugestand.  Nimmt  man  diese  Erklärung  an ,  so  ist  die  Behauptung  des 
Mahävlracharita ,  dass  Rathayäträs  in  jedem  Dorfe  stattfanden ,  nicht  unglaublich.  Denn 
fasst  jedes  Dorf  in  Gujarät  hat  seine  kleine  Jaina  Gemeinde,  welche  ans  den  Geldwechslern 
und  den  Händlern  besteht  Was  die  Tempelbauten  betrifft,  so  spricht  das  Dvyäirayakävya 
nnr  von  zwei,  dem  Kumäravihära  in  Anhilväd,  und  einem  andern  ebenso  bedeutenden 
in  Devapattana.  Das  Mahävlracharita  dagegen  behauptet,  Vers  75,  dass  ,fast  jedes'  Dorf 
einen  Jaina  Chaitya  erhielt,  führt  speciell  aber  nur  einen  einzigen  in  Anhilväd  auf,  in  dem 
man  den  Kumäravihära  zu  erkennen  haben  wird.  Die  erstere  Behauptung  ist  natUrUch  eine 
Uebertreibung ,  wie  sie  sich  für  den  prophetischen  Stil  passt.  Man  wird  die  Aeuaseningen 
des  Mahävlracharita  gewiss  so  zu  verstehen  haben ,  dass  Kumärapäla  eine  grössere  Anzahl 
von  kleineren  Bauten  aufi^lhren  Hess,  welche  der  besonderen  Nennung  nicht  werth  schienen 
und  ausser  diesen  den  besonders  prächtigen  grossen  Tempel  in  Anhilväd.  Bei  dieser  Inter^ 
pretation  lassen  dieselben  sich  mit  denen  des  Dvyäfiraya  sehr  wohl  vereinigen,  wenn  man 
annimmt,  dass  das  letztere  nur  die  bemerkenswerthesten  Bauten  aufzählen  will,  und  dass  es 
etwas  später  als  das  Mahävlracharita  gesehrieben  ist.  Die  Prabandha«  wissen  aucli  alle  von 
vielen  Tempelbauten  zu  erzählen.  Das  Prabhävakacharitra  spricht  zuerst  von  dem  Kumära- 
vihära in  Anhilväd,  dessen  Erbauung  es  dem  Minister  Vflgbhata  zuschreibt    Sodann  berichtet 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbk  das  Lbbxm  DBB  Jaina  Mohchbb  Hbuaghahdxa.  209 

es,  dasa  der  König  32  kleine  Vihäras  als  Buase  fllr  die  Sünden  seiner  Zähne  errichten  Hess, 
dass  er  femer  im  Tempel  seines  Vaters ,  des  Tihunap&la  oder  Tribhuvanapäla,  eine  Statue 
des  Neminätha  aufstellte,  dass  er  einen  Tempel  auf  dem  Berge  ^atrunjaya  erbauen  lieas, 
und  dass  er  alle  deiasthdna,  d.  h.  die  Haaptorte  der  einzelnen  Provinzen  mit  Jaina-Chaityas 
schmückte.  Ganz  am  Ende  des  Werkes  findet  sich  auch  die  Geschichte  aus  dem  Mahävl- 
racharita  über  die  ÄuüGudung  des  Bildes  des  Ärhat  in  den  Ruinen  von  Vitabhaya.^ 

Memtunga'e  Zahlen  sind  noch  grösser.  Zuerst  spricht  er  von  1440  Tempeln,  die  in 
verschiedenen  Provinzen  errichtet  wurden.  Weiterhin  heisst  es,  dass  Kumärapäla  in  Vä^- 
bhatapura  bei  ^trußjaya  ein  Bild  des  Fdrävanätha  in  einem  Tempel,  der  seinem  Vater  zn 
Ehren  Tribhuvanapälavihära  genannt  war,  aufteilen  Uess.  Femer  werden  die  zweiunddreissig 
Sühne-Tempel  auch  erwähnt,  sowie  der  Kumäravihära,  dessen  Errichtung  jedoch  nicht  speciell 
geschildert  wird.  Endlich  werden  noch  vier  Tempel  einzeln  angezahlt :  1.  der  Müshaka- 
vihära,  welcher  in  AnhilvM  erbaut  wurde,  um  den  Tod  einer  Maus  zu  sUhuen,  die  aus 
Verzweiflung  darüber  starb,  dass  Kumärapäla  auf  seiner  Flucht  vor  Jayasimha  ihr  einen 
Schatz  geraubt  hatte ;  2.  der  Karambavihära,  der  in  Anhilvftd  zu  Ehren  einer  unbekannten 
Fran  errichtet  wurde,  welche  Kumärapäla  auf  seiner  Flucht  mit  Reismuss  gespeist  hatte; 
3.  der  Dikshävihära,  eine  Restauration  des  alten  Tempels  in  der  Säligavasahikä,  zu  Cambay, 
wo  Hemachandra  zum  Mönche  geweiht  war,  und  4.  der  Jholikä,vihära,  der  Wiegen-Tempel, 
welchen  KumärapAia  in  Dhandhüka  an  der  Stelle  von  Hemachandra's  Geburtshause  auf- 
fuhren liera."  Wenn  auch  nicht  alle  Einzelheiten  in  diesen  Angaben  als  echt  anzusehen 
sind,  so  sprechen  dieselben  doch  dafllr,  dass  Kumärapäla's  Bauten  sich  nicht  auf  Anhilväd 
und  Devapattana  beschrankt  haben.  Auch  die  moderne  Tradition  hat  das  Andenken  an 
dieselben  bewahrt  In  Öatrufijaya  und  auf  dem  Gimär  werden  noch  jetzt  Kumäravihäras 
gezeigt,  die  aber  vielfach  restaurirt  sind  und  keine  alten  Inschriften  enthalten.  In  Cambay 
und  Dhandhüka  behauptet  man,  wenigstens  noch  die  Stellen  zu  kennen,  wo  Kumärapäla's 
Bauten  einst  standen. 

Trotz  dieser  ausgebreiteten  Tliätigkeit  im  Sinne  der  Jaina-Lehre  und  zu  Gunsten  der 
Jaiuas  vergass  Kumärapäla  den  alten  Cultus  seiner  Familie  nicht  vollständig.  Im  Dvyäiraya 
berichtet  Hemachandra  selbst  von  der  Restauration  der  Tempel  des  ^iva-Kedäranätha  und 
des  Siva-Somanätha,  welche  der  Proclamation  des  Schonungsgesetzes  folgte,  sowie  von  der 
Erbauung  eines  Kum&reävara  in  Anhilv&d,  welche  in  eine  noch  spätere  Zeit,  in  die  Periode 
nach  der  Errichtung  der  Kum&ravihftras  in  Anhilvftd  und  in  Devapattana  fiel.  Die  Motivirung 
des  letzteren  Baues  ist  sehr  eigenthümlich.  MahS^eva,  stt^  Hemachandra,  sei  dem  Könige 
im  Traume  erschienen,  habe  ihm  kund  gethan,  dass  er  mit  seinen  Diensten  zufiieden  sei, 
und  den  Wunsch  ausgedrückt,  in  Anhilvftd  zu  wohnen.  Aus  diesen  Thatsachen  wird  man 
folgern  dürfen,  daas  Kumftrapftla  trotz  aller  Anhänglichkeit  an  Hemachandra  und  trotz 
seiner  Annahme  der  Jaina-Gelübde  nie  von  den  Siviten  seine  Hand  ganz  abzog.  Er  mag  sie 
gezwungen  haben,  ihre  blutigen  Opfer  aufzugeben,  aber  er  wird  den  Tempelpriestem  und 
den  Asceten  ihre  Bezüge  aus  dem  königlichen  Sehatze  gelaasen  haben.  Es  werden  auch  Zeiten 
gekommen  sein,  wo  er  selbst  sich  wieder  dem  Öaiva-Glauben  genähert  und  neben  dem  Jina  auch 
dem  äiva  seine  Verehrung  dai^ebracht  hat  Ein  solches  Schwanken  und  eine  solche  Mischung 
der  Religionen  ist  in  Indien  nichts  Ungewöhnliches  und  wird  auch  aus  älterer  Zeit  von 
anderen  Königen,  die  sich  heterodoxen  Secten  anschlössen,  wie  zum  Beispiel  von  Harshavar- 
dhana,  dem  bekannten  Könige  von  Thftnesar  und  Kanoj,  bericlitet.  Auch  der  letztere  erwies, 
wie  Hiuen  Tsiang  als  Augenzeuge  erzählt,  bei  seinen  Festen  sowohl  den  Buddhisten  als  den 

l>*Bkislul(t«D  dar  phil-Uit.  Cl.  XXXTII.  ÜJ.  27 


Djgitjzed 


by  Google 


210  G^-  Bohler. 

Brahmanen  und  Jainas  Ehre.  Die  Gründe  für  diese  ErBcheinungen  Hcgeu  nahe  genug. 
An  den  Höfen  gab  es  immer  ueben  den  heterodoxen  auch  orthodoxe  Parteien,  deren  Ein- 
flu83  auf  die  Fürsten  mächtig  blieb.  Eine  solche  war  sicher  in  Anhilväd  vorhanden,  da  den 
Prabandhas  zufolge  der  Jaina  Vägbhata  keineswegs  der  einzige  Minister  Rumärapäla's  war. 
Neben  ihm  tritt  ein  Mantrin  Kapardin  auf,  von  dem  nicht  behauptet  wird,  daas  er  ein  Jaina  ge- 
wesen sei.  Ebenso  erscheint  ein  Äaiva  Lehrer  Devabodhi,  der  früher  Kumärapäla's  geistlicher 
Rath  gewesen  sein  soll  (siehe  S.  204,  215),  auch  nach  der  Bekelming.  In  dem  Coiophon  zu  einer 
Handschrift  von  V.  S.  1218  wird  auch  ein  Mahäniätya  Yaöodhavala  als  erster  Minister  genannt, 
welcher  wahrscheinlich  mit  dem  von  Kum&rapAla  eingesetzten  gleichnamigen  Paramära- 
Vasallenfiirsteü  von  Chandrävati  identisch  ist.*^  Der  Einfluss  der  orthodoxen  Partei  wurde 
natürlich  durch  die  alten  Gewohnheiten  des  Königs  und  seine  frühere  Verbindung  mit  den 
ßivitischen  Asceten  unterstützt.  Dazu  kam  endlich  die  Neigfung  des  indischen  Charakters, 
schroffe  Gegensiltze  in  religiösen  Systemen  dadurch  zu  vermitteln ,  dass  dieselben  nur  als 
verschiedene  Formen  derselben  Grundwahrheit  aufgefasst  und  dargestellt  werden.  Es  ist 
oben  gezeigt,  dass  im  zwölften  Jahrhunderte  die  brahmanischen  Götter  der  Trimürti  mit  den 
Jinas  identificirt  wurden,  und  dass  wahrscheinlich  Hemachandra  selbst  sich  solcher  Identdü- 
cationen  im  Anfange  seines  Bekehrungsversuches  bediente,  um  Kumärapäla  zu  seinen  Lehren 
herüberzuziehen.  Da  war  es  denn  nur  natürlich,  dass  sein  Convertit  nachher  dem  Öiva 
neben  dem  Jina  huldigte.  Vielleicht  darf  man  auch  annehmen,  dass  das  mit  Hemachandra's 
Billigung  geschah,  da  er  sonst  schwerlich  die  Äivitischen  Tempelbauten  seines  Gönners  und 
Schülers  so  imbefangen  verzeichnen  wllrde.  Wie  dem  aber  auch  sein  mag,  jedenfalls  wird 
Hemachandra  den  äivitischen  Neigungen  Kumärapäla's  keinen  zu  starken  Widerstand  entgegen- 
gesetzt und,  um  nicht  sein  ganzes  Werk  zu  gefährden,  lieber  als  kluger  Missionär  ein  Auge 
zugedrückt  haben.  Diese  Vermuthungen  erhalten  eine  weitere  Bestätigung  dadurch ,  dass 
Kiun&rapäta  in  der  oben  erwähnten  Inschrift  in  Devapattana  zu  Ehren  des  BhÄva-Brihaspati, 
welche  Valabhi-Samvat  850  oder  Vikrama-Samvat  1225  nur  vier  Jahre  vor  seinem  Tode 
verfasst  ist,  zum  Öiviten  gemacht  wird.  Natürlich  ist  in  derselben  von  dem  Uebertritte  des 
Königs  zum  Jainismus  durchaus  keine  Rede.  Im  Gegentheile ,  es  wird  von  Schenkungen 
erzählt,  die  er  Brihaspati  und  andern  Öaivas  machte,  und  er  wird  (Z.  50)  noch  mähe£vara- 
Tiripägrav-Ui  ,der  Führer  der  Öiva-Gläubigen  Könige'  genannt.  Es  lagen  also  Thatsachen 
vor,  die  es  dem  oaiva-Priester  möglich  machten,  ihn  noch  zu  den  Seinigen  zu  zählen,  ebenso 
wie  solche,  die  es  den  Jainas  erlaubten,  ihm  den  Beinamen  ParamÄrhata  zu  geben.  Einen 
ganz  vollständigen  Triumph  feierte  Hemachandra  demnach  nicht,  aber  erreichte  gewiss  ebenso 
viel  wie  irgend  ein  anderer  heterodoxer  Lehrer  bei  einem  königlichen  Proselyten  erreicht 
hat.  Er  konnte  Kumärapäla  zwar  nicht  ganz  von  dem  Saivismus  abziehen.  Aber  es  gelang 
ihm,  denselben  zur  steten  Beobachtung  der  wichtigsten  Jaina-GelUbde  zu  bewegen  und  sich 
einen  grossen  Einfluss  auf  die  Regierung  zu  verschaffen.  GujarÄt  wurde  zwar  nicht  in  dem 
Sinne  ein  Jaina-Reich ,  dasa  die  Mehrzahl  seiner  Bewohner  zum  Jauüsmus  bekehrt  wurde. 
Eine  sehr  bedeutende  Ausbreitung  des  Jainismus  war  schon  dadurch  ausgeschlossen ,  dass 
die  Satzungen  desselben  seinen  stricten  Bekennem  manche  der  nothwendigsten  Beschäfti- 
gungen, wie  2.  B.  den  Ackerbau,  untersagen.  Aber  die  Edicte  gegen  die  Tödtung  von 
Thieren,  gegen  die  geistigen  Getränke,  gegen  die  Wetten  und  Glücksspiele  griffen  tief  in 
das  lieben  jedes  Einzelnen  ein  und  erzwangen  den  Gehorsam  gegen  einige  der  wichtigsten 
Lehren  des  Jainismus. 


Djgitjzed 


by  Google 


UxBBR  DAS  Leben  des  Jaina  Mönches  Heuacbahdka.  211 

Hemaohandra's  literarisohe  Arbeiten  nach  Kumärapäla's  Bekehrung. 

Auch  während  der  Periode  seiner  grössten  Macht,  wo  der  Verkehr  mit  Ktun&rap&la 
ihn  gewiss  sehr  in  Anspruch  nahm,  blieb  Hemachandra  seinen  literarischen  Bestrebungen 
treu.  Ausser  dem  schon  erwähnten  Yoga^stra  und  dem  ausfilhrlicheu  Commentare  dazu, 
verfasste  er  zwischen  V.  S.  1216  und  1239  die  gleichfalls  schon  erwähnte  Sammlung  von 
Heiligengeschichten,  welche  den  Titel  Trishashtiäaläk&purashacharita  ,da8  Leben  der  drei- 
unds^hzig  besten  !Männer'  führt.  Dieselbe  gibt  in  zehn  Parvane  die  Legenden  über  die 
vierundzwanzig  Jinas,  die  zwölf  Chakravartins  oder  Kaiser  von  Indien,  die  neun  Yäsudevas, 
die  neun  Baladevaa  und  die  neun  Yish^udvish  oder  Gegner  der  neun  Incamationen  Vishnu's. 
Ein  Anhang,  das  Pariäshtaparran  oder  Sthavirftvalicharita  behandelt  die  Geschichte  der 
DasapArvins,  der  ältesten  Lehrer  der  Jaina>Religion  von  Jambäsvftjuin  bis  zu  Vajrasvämin, 
welche  noch  die  Pürva  genannten  alten  canonischeu  Lehrbücher  kannten.  Das  Werk  ist 
fast  ganz  im  heroischen  Metrum  geschrieben  imd  wird  vom  Verfasser  ein  Mahäkävya  oder 
grosses  Kunsl^edicht  genannt.  Sein  Umfang  ist  ein  sehr  grosser,  so  gross,  dass  er  den 
stolzen  Vei^leich  mit  dem  Mahäbhärata,  welcher  durch  die  Eintheilung  in  Parvans  augedeutet 
wird,  einigermassen  rechtfertigt.  Es  enthält  nach  Jinamandana's  Angabe  36.000  Anushtubh- 
Slokas.^*  Seine  Ab^sung  i^Ut  später  als  die  des  Yc^a^&stra,  weil  es  in  dem  Commentare 
zu  dem  letzteren  nicht  citirt  wird,  dagegen  in  den  Noten  zu  III.  131  die  Geschichte  des 
Lehrers  Sthülabhadra  fest  mit  denselben  Worten  erzählt  wird,  wie  im  PariÄishtaparvan  VUl. 
2 — 197  und  IX.  55 — 111\  Nur  die  einleitenden  Verse  sind  verschieden  und  hie  und  da 
finden  sich  einige  abweichende  Lesarten,  welche  jedoch  den  Sinn  kaum  berühren.  Es  ist 
somit  unverkennbar,  dass  die  betreffenden  Stellen  aus  dem  Commentare  zu  Yogaäästra  in 
das  Fariäiahtaparvan  hinUbergenommen  sind.  Andererseits  ist  das  Trishashtiäaläkäpnrusha- 
charita  früher  geschrieben  als  das  DvyäÄrayakft vya ,  oder  wenigstens  als  dessen  letzte  flinf 
Sai^as  —  wenn  man  nämlich  Merutuüga's  Angabe  glaubt,  dase  dieses  Gedicht  ursprünglich 
nur  die  Siege  Jayasimha-Siddharäja's  verherrlichte,  und  annimmt,  dass  der  Schluss  später 
hinzugefügt  ist  (S.  186).  Das  Dvyftfiraya  führt  die  Geschichte  KumÄrapäla's  ein  wenig  weiter 
als  das  Mahftvlracharita.  Denn  es  erwähnt,  wie  schon  oben  S.  198  bemerkt  ist,  den  prächtigen 
Tempel  des  Pftr^van&tha  zu  Devapattana.  Von  diesem  schweigt  das  Mahftvlracharita,  schildert 
dagegen  die  Umstände,  welche  die  Erbauung  des  etwas  früher  errichteten  Kumäravihftra  in 
Anhilväd  veranlassten,  mit  grosser  Ausführlichkeit.  Dem  Sanskrit-DvyMraya  folgte  femer 
das  Frftkrit-DvyäiSraya  oder  KnmaravAlachariya ,  ein  kleines  Werkchen,  das  dem  Kumära- 
päla  ganz  gewidmet  ist  und  seine  Frömmigkeit  und  Hingabe  an  den  Jina  hoch  preist, 
zugleich  aber  die  B^eln  der  Prakrit-Grammatik  durch  Beispiele  iUustrirt.™  Den  Schluss 
der  wissenschaftlichen  Arbeiten  dieser  letzten  Periode  dtlrfle  der  Commentar  zu  dem  Abhi- 
dh&nachintämani  gemacht  haben.  Die  Thatsache,  dass  in  demselben  das  Yoga^datra  und 
das  Trishashtiäaläkäparushacharita  citirt  wird,  beweist  nicht  blos,  dass  derselbe  der  Zeit 
nach  V.  S.  1216  angehört,  sondern  dass  er  in  des  Verfassers  letzten  Lebensjahren  geschrieben 
ist  DaAlr,  dass  es  seine  allerletzte  Arbeit  gewesen  ist,  lässt  sich  noch  ein  anderer  Umstand 
geltend  machen.  Mit  dem  Abhidhänachintämani ,  dem  synonymischen  Lexicon ,  eng  ver- 
btmden  ist  der  Anekärthakosha ,  das  homonymische,  welches  das  erstere  ergänzt  Hiezu 
existirt  allerdings  auch  ein  Commentar,  die  Änek&rthakairaväkarakaumudl.  Dieser  ist  aber 
nicht  von  Hemachandra  selbst,  sondern  nach  seinem  Tode  von  seinem  Schüler  Mahendra 
in  des  Meisters  Namen  verfasst     Es  heiast  in  der  Pralasti  am  Ende  dieses  Werkes:" 


Djgitjzed 


by  Google 


212  G.    BOHLBE. 

1.  JJurch  den  berühmten  Mahendraaüri,  den  stetB  treu  ei^ebenen  Schüler  des  berühmten 
Hemaaüri,  ist  dieser  Commentar  im  Namen  seines  (Meisters)  verfaast.' 

2.  ,W"o  findet  sich  bei  UnglückUchen  meiner  Art  eine  solche  Geschicklichkeit  in  der 
Auseinandersetzung  (wie  sie)  fUr  das  Buch  des  berühmten  Herrn  Hemachandra ,  eines  mit 
unendlichen  Vorzügen  begabten  Schatzes  der  Vollkommenheit  und  des  Wissens,  (erforderhch 
ist)?  Wenn  ich  es  trotzdem  erklärt  habe,  so  ist  das  kein  Wunder;  denn  ich  wiederhole 
die  (mündlichen)  Erklärungen  jenes  (Mannes),  der  beständig  in  meinem  Herzen  lebt.' 

Die  letzteren  Worte  deuten  an,  dass  Hemachandra  zur  Zeit,  als  Mahendra  schrieb,  todt 
war,  und  dasß  Mahendra  aus  Pietät  gegen  den  Verstorbenen  dessen  mUndliche  Erklärungen 
niederschrieb  imd  in  dessen  Namen  veröffentlichte.  Hemachandra  scheint  also  daran  gedacht 
zu  haben,  auch  den  zweiten  Theil  seines  Kosha  selbst  zu  commentiren,  aber  vom  Tode  über- 
rascht worden  zu  sein,  ehe  er  seinen  Plan  ausfuhren  konnte.  Es  Hegt  somit  nahe  anzunehmen, 
dass  der  Commentar  zum  ersten  Theile  kurz  vorher  vollendet  war.  Noch  ist  zu  wieder- 
holen (siehe  S.  202),  dass  auch  die  SeshäkhyÄ  NämamAlft  möglicher  Weise  dieser  letzten  Zeit 
angehören  kann,  falls  dieselbe  nämlich  urspriingUch  in  den  Commentar  zum  Abhidhäua- 
chintämani  eingefügt  war.  Man  kann  für  diese  Ansicht  die  ähnlichen  Erscheinungen  im 
Commentare  zum  Yoga^ästra  geltend  machen,  welcher  metrische  Naciiträge  zum  Texte  ent- 
hält (Note  80).  Gewissheit  über  diesen  Punkt  wird  sich  aber  nur  erlangen  lassen,  wenn 
alte  Palmblattbandschriften  des  Commentares  zum  Kosha  untersucht-  werden.  Betreffs  der 
Abfassungszeit  des  im  Prabhävakacharitra  (Note  74)  erwähnten  Werkes  über  die  Jaina- 
Dialectik,  welches  dort  Pramäuamimäihsä ,  in  den  Handschriften  aber  Syädvädamafljarl 
genannt  wird,^  kann  ich  nichts  Sicheres  sagen.  Da  es  aber  im  Commentare  zum  Yoga- 
Sästra  nicht  erwähnt  wird,  so  gehört  es  vielleicht  auch  zu  den  Arbeiten  der  Periode  von 
V.  S.  1216 — 1229.  Hieniit  ist  die  Liste  von  Hemachandra's  Werken  erschöpft.  Der  Ver- 
fasser des  Prabhävakacharitra  sagt  zwar,  dass  , einfältige  Leute  wie  er'  (Note  74)  nicht  alle 
Werke  des  grossen  Meisters  kennen,  und  Räjaiekhara  behauptet  kuhnlich,  dass  Hemachandra 
30,000.000  älokas  verfasst  habe.  So  oft  die  letztere  Angabe  in  den  Pattävalis  oder  Gurvä- 
valis  wiederholt  wird,  so  ist  sie  natürlich  nur  eine  absurde  Uebertreibung.  Bis  jetzt  liegt 
kein  Grund  vor,  Hemachandra  mehr  als  die  erwähnten  Werke  zuzuschreiben,  die  etwa 
100.000  ölokas  enthalten  mögen.  Besonders  filUt  ins  Gewicht,  dass  die  Erforschung  der 
alten  BibUotheken  von  Cambay,  Jesabnir  und  Anhilväd  auch  nicht  ein  Werk  ausser  den 
in  der  Liste  des  Prabhävakacharitra  enthaltenen  zu  Tage  gefördert  hat 

Hemachandra's  Lehrthätigkeit  scheint  nicht  minder  ausgebreitet  gewesen  zu  sein,  als 
seine  literarische  Thätigkeit.  Sein  ältester  bedeutendster  Schüler  war  der  oben  (S.  187) 
erwähnte  einäugige  Rämachandra,  von  dem  die  Prabandhas  berichten,  dass  er  einhundert 
Werke  geschrieben  habe.  In  neuerer  Zeit  sind  zwei  Dramen  dieses  Mannes  angefunden, 
Raghuviläpa  und  Nirbhayabhlma.  In  der  Unterschrift  zu  dem  letzteren  nennt  sich  Räma- 
chandra selbst  iataprahandhakartfi,  ,Verfasser  von  hundert  Werken'.  Ausser  ihm  nennen 
die  Prabandhas  bei  verschiedenen  Gelegenheiten  Gunachandra,  YaÄafichaudra,  Bälachandra 
und  Udayachandra ,  unter  denen  der  letzte  auch  in  dem  Colophon  des  Commentares  zur 
Brihadvritti  der  Grammatik  (Note  34)  genannt  wird.  Die  PraSasti  des  Commentares  zum 
Anekärthakosha  beweist,  wie  gezeigt  ist,  die  Existenz  eines  sechsten^  Schülers,  des 
Mahendra  und  die  KumäravihÄrapra^asti  lehrt  uns  einen  siebenten,  den  VardhamAna- 
ganin  kennen.  Die  moderne  Sage  ist  natlirUch  mit  so  bescheidenen  Zahlen  nicht  zufrieden. 
Noch  jetzt  wird  in  Anhilvftd  ein  mit  Tinte  befleckter  Stein  gezeigt,  auf  dem  Hemachandra's 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbb  das  Leben  dks  Jaina  MOnches  Hbmachakdba.  213 

SitzpoUter  gelegen  haben  aoU.     Hundert  Schüler,  so  sagen  die  Jainas,  nmringten  denselben 
täglich  und  schrieben  die  Werke  nieder,  welche  ihr  Lfchrer  ihnen  dietirte. 

Legenden  über  den  Verkehr  swisohen  Hemaohandra  und  Kumärapäla  und  über 
Ihr  Ende. 

Ausser  den  schon  angeflihrten  Einzelheiten  über  Hemachandra's  Wirksamkeit  nach 
KiunärapÄla's  Bekehrung  enthalten  die  Prabandhas  noch  viele  Erzählungen,  welche  seinen 
Verkehr  mit  dem  Könige  und  einige  andere  Ereignisse  schildern.  Obechon  die  Mehrzahl 
dieser  Anekdoten  gcBchichtlich  werthlos  ist,  ao  niögen  sie  doch  der  Vollständigkeit  halber 
kurz  angeführt  werden.  Wie  zu  erwarten  steht,  ist  ihre  Zahl  im  Prahhävakacharitra  am 
kleinsten.  Dieses  Werk  kennt  nur  ftlnf.  Merutunga  dagegen  gibt  sechzehn.  Räjaäekhara 
fUgt  noch  einige  hinzu.  Jinamandana  bietet  wiederum  etwas  mehr  und  bringt  von  anderen 
kUnstUchere  Recensionen,  in  denen  der  alte  Stoff  besser  verarbeitet  ist.  Ihrem  Inhalte  nach 
zerfallen  sie  in  zwei  Hauptclassen ,  solche,  die  Hemachandra's  Wissen  und  Charakter  ver- 
herrlichen, und  solche,  die  Kumärapäla's  Ergebenheit  gegen  seinen  Lehrer  und  AnhängÜch- 
keit  an  den  Jainismus  beweisen  sollen. 

Was  Hemachandra  betrifft,  so  werden  zunächst  eine  Menge  von  Versen  angeführt,  die 
er  bei  verschiedenen  Anlässen  gedichtet  haben  soll.  Merutunga  lässt  ihn  Kumärapäla's  Lob 
singen,  als  dieser  die  Confiscation  des  Vermögens  kinderloser  Kaufleute  aufgab.  Seine  An- 
gabe stimmt  aber  nicht  mit  der  des  Prabhävakacharitra.  In  dem  letzteren  Werke  wird 
behauptet,  dass  der  Vers,  welchen  Merutunga  ,den  Gelehrten'  zuschreibt,  Hemachandra 
gehört,  während  der  von  Merutunga  als  Hemachandra's  Composition  genannte  nicht  vor- 
kommt Sodann  führt  Merutunga  einen  Sloka  an,  der  Amrabhata,  den  zweiten  Sohn  seines 
Gönners  Udayana,  wegen  der  Vollendung  des  Tempels  des  Suvrata  in  Broach  preist,  sowie 
ein  LobUed  auf  diesen  Tlrthamkara.  In  diesem  Falle  hat  auch  das  Prabhävakacharitra 
den  ersten  Vers.  Ausserdem  kommt  im  Prabandhachintämani  noch  ein  Prakrit-Dandaka 
vor,  welches  Hemachandra  in  Satrufijaya  verfasst  haben  soll,  und  ein  Apabhram^-Halbvers, 
dessen  Inhalt  iür  einen  Mönch  nicht  passt,  da  er  sich  auf  eine  Tänzerin  bezieht.  Jina- 
mandana kennt  noch  eine  viel  grössere  Zahl,  von  denen  sich  die  meisten  in  seinem  Berichte 
über  KumftrapÄla's  Erfüllung  der  zwölf  Jaina-Gelübde  finden.** 

Interessanter  als  diese  wahrscheinlich  durchweg  apokryphen  Beweise  flir  Hemachandra's 
Fertigkeit  in  der  Dichtkunst,  ist  eine  Legende,  welche  zeigen  soll,  wie  klug  er  sich  den 
brahmanischen  Priestern  gegenüber  benahm,  die  den  König  zwingen  wollten,  sein  Gelübde 
zu  brechen.  RäjaÄekhara,  bei  dem  dieselbe  sich  zuerst  findet,  erzählt  sie  folgendermaasen : 
(Kurze  Zeit  nachdem  Kumärapäla  die  Schonung  der  lebenden  Wesen  geboten  hatte,  kam 
die  lichte  Hälfte  des  Monates  Äivina  herbei.  Da  liessen  die  Priester  der  Kanteövarl  und  der 
Übrigen  Göttinnen  den  König  wissen :  „Herr,  am  siebeuten  Tage  muss  der  König  nach  dem 
Brauche  der  Vorfahren  den  Göttinnen  siebenhundert  Ziegen  und  sieben  Büffel  geben,  am 
achten  achthundert  Ziegen  und  acht  Büffel,  am  neunten  aber  neunhundert  Ziegen  und  neun 
Büffel."  Als  der  König  das  gehört  hatte,  ging  er  zu  Hemachandra  und  theilte  ihm  die 
Sache  mit.  Der  grosse  Lehrer  flüsterte  ihm  etwas  ins  Ohr,  worauf  der  König  sich  erhob 
und  den  Priestern  das  Gebührende  zu  geben  versprach.  Nachts  wurden  die  Thiere  in  den 
Tempel  der  Göttin  gef^lhrt,  die  Schlösser  desselben  fest  zugemacht  und  verlftssHche  Räjputen 
als  Wachen  aufgestellt.     Am  nächsten  Morgen   kam   der  König  und  Hess   die  Thüren   des 


Djgitjzed 


by  Google 


214  *3t.  BOblbb. 

Tempels  öfihen.  In  der  Mitte  sah  man  die  Thiere  wiederkauend  liegen,  erquickt  durch  das 
vor  dem  Winde  geschlitzte  Lager.  Da  sa^te  der  Fürst:  „Priester,  diese  Thiere  habe  ich 
den  Göttinnen  gegeben.  Wenn  die  an  ihnen  Gefallen  gefunden  hätten,  so  würden  sie  die- 
selben verzehrt  haben.  Sie  sind  aber  nicht  verzehrt  Desshalb  finden  die  Göttinnen  keinen 
Gefallen  an  Fleisch.  Ihr  aber  liebt  es.  Darum  seid  ganz  still;  ich  werde  nicht  erlauben, 
daas  lebende  Wesen  getödtet  werden."  Die  Priester  liessen  die  Köpfe  hängen.  Die  Ziegen 
wurden  freigelassen.  Der  König  liess  aber  den  Göttinnen  Speiseopfer  geben,  die  ebenso  viel 
werth  waren  als  die  Ziegen.'*^ 

Diese  Erzählung,  welche  Jinamandana  in  etwas  kürzerer  Fassung  gibt,  erinnert  einiger- 
ma'sseu  an  die  bibbsche  Geschichte  von  Elias  und  den  BaalBpfa^Pen.  Man  wird  sie  jedoch 
schwerlich  für  eine  Adaptation  der  letzteren  halten  dürfen.  Sie  wird  gewiss  unabhängig  ent- 
standen sein.  Wenn  sie  auch  nur  eine  Erfindung  ist,  so  ist  sie  doch  eine  gute  Erfindung, 
da  sie  die  Schwierigkeiten,  auf  die  Kumärap&la  nach  seiner  Bekehrung  stiesa,  und  das  Ver- 
fahren seines  geistlichen  Rathes,  mn  dieselben  aus  dem  Wege  zu  räumen,  richtig  schildern 
wird.  Beachtenswerth  ist  es,  dass  ihr  zufolge  der  Cultus  der  Kauteävarl  nicht  abgeschafft, 
sondern  nur  aus  einem  blutigen  in  einen  imblutigen  verwandelt  wurde. 

Zwei  andere  Erzählungen  bei  Merutuüga  zeigen,  wie  sich  Hemachandra  gegen  seine 
Feinde  benahm.  Die  erste  belehrt  uns,  dass  der  machtige  Saiva-Priester  Brihaspati  einst 
irgend  eine  Unannehmlichkeit  betreffs  des  Kumäravihära  in  Devapattana  verursachte.  Sofort 
verlor  er  durch  Hemachandra's  Ungnade  seine  Stelle.  Darauf  kam  er  nach  Anhilväd,  lernte 
das  ShodhiUvayaka  und  diente  dem  Jaina-Mönche.  Ein  Bittvers  besänftigte  diesen  sebliess' 
lieh  und  Brihaspati  wurde  wieder  als  Aufseher  der  ^va-Stiftungen  eingesetzt.  Ebenso 
streng,  aber  auch  ebenso  versöhnlich  zeigte  sich  Hemachandra  gegen  einen  alten  Feind, 
Vftmadeva  oder  VämarÄäi,  der  unter  der  Regierung  Jayasimha's  sein  Nebenbuhler  gewesen 
war,  und  ihn  nach  seiner  Erhöhung  mit  einem  bösen  Spottverse  verhöhnte.  Zur  Strafe 
liess  er  ihn  schimpflich  durch  seine  Diener  mit  ihren  Lanzenschäften  aus  dem  Hause  treiben 
imd  über  ihn  den  aSastra  vadha,  ,die  unblutige  Todesstrafe'  verhängen,  welche  in  der  Ent- 
ziehung seiner  vritti,  seiner  Einkünfte  aus  dem  königlichen  Schatze,  bestand.  Vämarftäi 
fristete  dann  durch  das  Auflesen  von  verstreuten  Getreidekömem  sein  Leben  und  stand  oft 
vor  der  Schule  seines  Feindes.  Als  eines  Tages  dort  Ana  und  andere  Fürsten  das  YogaMsfra 
lernten ,  pries  VämarfUi  dieses  Werk  in  einem  Verse  ,mit  voller  Aufiichtigkeif.  Hiedorch 
wurde  Hemachandra  versöhnt  und  verlieh  ihm  eine  doppelt  so  grosse  vritti  als  die  frühere 
war.^'  Die  Erzählung  über  Brihaspati  stellt  wahrscheinlich  das  Verhäitniss  dieses  Mannes 
zu  Hemachandra  in  ein  richtigeres  Licht  als  die  oben  (8.  195)  gegebene  Legende,  nach 
welcher  der  Öaiva  und  der  Jaina-Mönch  gute  Freunde  waren. 

Die  bei  weitem  grösste  Zahl  der  in  den  Prabandbas  gegebenen  Legenden  schildert 
aber  Hemachandra's  Übernatürliche  Ejräfte,  seine  Gabe  der  Prophezeiung,  seine  Kenntniss 
der  fernsten  Vergangenheit,  seine  Macht  über  die  bösen  Geister  und  die  dem  Jaina-Glauben 
feindlichen  brahmanischen  Gottheiten.  Schon  im  Prabhftvakacharitra  wird  eine  Weissagung 
Hemachandra's  erwähnt,  welche  richtig  in  Erflillung  ging.  Der  König  von  Kalyänakataka, 
heisst  es,  der  durch  seine  Späher  erfahren  hatte,  dass  Kumftrapäla  ein  Jaina  geworden  und 
machtlos  sei,  zog  mit  einem  grossen  Heere  aus,  um  Giijarät  zu  erobern.  Voll  Sorge  ging 
Kumfij-apäla  zu  Hemachandra  und  fragte,  ob  er  diesem  Feinde  unterliegen  würde.  Hema- 
chandra tröstete  ihn,  indem  er  sagte,  dass  die  Schutzgöttinnen  der  Jaina-Lehre  über  Giijar&t 
wachten,  und  dass  der  Feind  am  siebenten  Tage  sterben  würde.    Wirklich  brachten  Kumät«- 


Djgitjzed 


by  Google 


Ukber  das  Leben  des  Jaina  Maxgheb  Hemachandra.  215 

päla's  Spione  bald  darauf  die  Nachricht,  daas  die  Prophezeiung  eingetroffen  sei.  Merutunga 
und  Jinamandaua  keimen  diese  Sage  gleichfalla.  Der  feindliche  König  ist  aber  in  ihrer 
Version  Karna,  der  Herrscher  von  Dähala  oder  Tivar  in  den  Central  Provinces.  Sie  wissen 
auch  zu  berichten,  wie  er  umkam,  und  erzählen,  dass  er  bei  einem  nächtüchen  Marsche 
auf  seinem  Elephanten  eingeschlafen ,  mit  seiner  goldenen  Halskette  an  einem  Baniaueu- 
Baume  hängen  geblieben  und  so  erdrosselt  sei.  Karna  von  Dähala  regierte  ungefähr  hundert 
Jahre  vor  Kumärapöla  und  war,  wie  Merutunga  an  einer  andern  Stelle  richtig  angibt,  ein 
Zeitgenosse  Bhimadeva's  I.^^ 

Einen  zweiten  Beweis  seiner  Sehei^abe  lieferte  Hemachandra  nach  Merutunga,  indem  er 
dem  Könige  seine  Geschichte  in  einem  froheren  Leben  verkündigte.  RäjaÄekhara  und  Jina- 
mandaua geben  dieselbe  in  extenso  und  fügen  hinzu,  daas  Hemachandra  sie  nicht  selbst  erzählen 
konnte,  sondern  zu  diesem  Zwecke  die  Vldyädevis  in  Siddliapura  erscheinen  Hess.  Der  König 
erfuhr  dadurcli  den  Grund  seiner  Feindschaft  mit  Jayasimha  und  war,  wie  Jiuamandana  sagt, 
so  sehr  über  die  Weisheit  seines  Lehrers  erstaunt,  dass  er  ihm  den  Titel  kalikdlaSrisarvajna, 
,der  Allwissende  des  Kali-Yuga'  gab.^*  Es  ist  gar  nicht  unwahrscheinlich,  dass  Hemachandra, 
wie  die  Jaina-Mönche  öfter  es  in  fthnUchen  Fällen  gethan  haben,  vorgab,  dem  Könige  seine 
Schicksale  in  einem  früheren  Leben  erzählt  zu  haben.  Eine  andere  Frage  ist  es,  ob  die 
uns  erhaltene  Version  wirklich  den  von  Hemachandra  erzählten  Pürvavrittänta  wiedergibt. 

Recht  albern,  aber  charakteristisch  fUr  die  albnähUge  Entwicklung  der  Legenden,  ist 
eine  dritte  Sage  bei  Jiuamandana,  welche  Hemachandra  die  Kraft  des  Fernsehens  zuschreibt. 
Einst,  heisst  es,  sass  Hemachandra  mit  dem  Könige  und  dem  ^va-Asceten  Devabodhi 
zusammen  und  erklärte  die  heiligen  Schriften.  Plötzlich  hielt  er  inne  und  stiess  einen  lauten 
Wehruf  aus.  Devabodhi  rieb  sich  die  Hände  und  sagte:  ,Eb  macht  nichts.'  Dann  wurde 
die  Erbauungsstunde  fortgesetzt.  Ais  Hemachandra  geendigt  hatte,  fragte  Kumärapftla,  was 
er  mit  Devabodhi  gehabt  hätte.  Da  antwortete  der  Mönch :  ,König,  ich  sah,  dass  eine  Ratte 
im  Tempel  des  Chaudraprabha  zu  Devapattana  einen  Lampendocht  wegschleppte  und  da- 
durch eine  Feuersbrunst  entstand.  Devabodhi  löschte  dieselbe,  indem  er  sich  die  Hände 
rieb.'  Darauf  sandte  Kumärapäla  Boten  nach  Devapattana  und  fand,  dass  Hemacbandra's 
Angaben  richtig  waren."" 

Auch  fUr  Hemachandra's  Zauberkraft  weiss  schon  das  Prabhävakacharitra  einen  Beleg 
anzuführen.  Es  berichtet,  dass  Ämrabhata,  als  er  den  Tempel  des  Suvrata  in  Broach 
restauriren  Hess,  mit  der  Saindhavl  Devl  und  den  Yoginis  in  Conflict  gerieth  und  von  ihnen 
krank  gemacht  wurde.  Seine  Mutter  rief  Hemachandra  zu  Hilfe,  der  sich  mit  seinem  Schüler 
YaÄa^handra  nach  Broach  begab,  die  Devl  durch  Zaubermittel  sich  unterwürfig  machte  und 
Ämrabhata  heilte.  Etwas  verschiedene  Recensionen  der  Anekdote  finden  sich  bei  Merutunga 
und  bei  Jinamandana."" 

Die  letzteren  beiden,  sowie  auch  RäjaÄekhara,  erzählen  femer,  dass  Hemachandra 
Kum&rapäla  vom  Aussätze  geheilt  habe.  Nach  Merutunga  befiel  diese  Krankheit  den  König 
in  Folge  eines  Fluches,  den  die  fromme  Mutter  des  Königs  Lakaha  von  Kachh  über  die 
Nachkommen  seines  Ueberwindera,  des  MftlarÄja,  ausgesprochen  hatte.  Hemachandra  reinigte 
ihn  durch  die  Kraft  seines  Yoga.  Nach  RAjaÄefchara  rächte  sich  Kanteövarl  Devi,  die 
Familiengöttin  der  Chaulukyas,  ftlr  die  Vorenthaltung  ihrer  Opfer  (S.  213),  indem  sie 
Kumärap41a  erschien  und  ihn  mit  dem  Dreizack  auf  das  Haupt  achlug.  In  Folge  davon 
wurde  er  aussätzig.  Er  rief  den  Minister  Udayana  zu  sich  und  klagte  ilim  sein  Leid.  Auf 
dessen  Rath  wmrde  Hemachandra  um  Hilfe  gebeten,  der  die  Krankheit  durch  mit  Zauber- 


Djgitjzed 


by  Google 


216  Q-    BOULEH. 

Bprttchen  geweihtes    Wasser   heilte.     Jinamandana   gibt    erweiterte    Recenaionen   beider   Er- 
zählungen und  läsat  das  Wunder  zweimal  vollbracht  werden.'"* 

Noch  phantastischer  sind  zwei  Geschichten,  die  bei  Jinamandana  allein  vorkommen. 
Kumärapäla,  sagt  die  erste,  hatte  gelobt,  um  das  sechste  Gelübde  der  Jainas  zu  erfüllen, 
während  der  Regenzeit  nie  seine  Hauptstadt  zu  verlasaeul  Da  erfuhr  er  durch  seine  Späher, 
dass  der  äaka-Fürst  von  Garjana,  d.  h.  der  muhammedanische  Sultan  von  Gazni,  eich  vor- 
genommen hatte,  gerade  um  diese  Jahreszeit  Gujarät  mit  Krieg  zu  überziehen.  Kum&ra- 
päla's  Verlegenheit  war  gross.  Wenn  er  sein  Gelübde  halten  wollte,  konnte  er  sein  Land 
nicht  vertheidigen.  Wenn  er  aber  seine  Herrscherpfliehten  erfüllen  wollte,  musste  er  dem 
Jaina-Glauben  untreu  werden.  In  diesem  Dilemma  wendete  er  sich  an  Hemachandra,  der 
ihn  sofort  beruhigte  und  Hilfe  versprach.  Hemachandra  setzte  sich  dann  in  die  Lotussitz- 
Positur  und  gab  sich  tiefer  Meditation  hin.  Nach  einer  Weile  kam  ein  Palankin  durch  die 
Luft  geflogen,  in  dem  ein  schlafender  Mann  lag.  Dieser  Schläfer  war  der  Fürst  von  Gar- 
jana, den  Hemachandra  durch  die  Kraft  seines  Yoga-Zaubers  herbeigezogen  hatte.  Er  wurde 
nur  wieder  freigelassen,  nachdem  er  versprochen  hatte,  mit  Gujarät  Frieden  zu  halten  und 
in  seinen  Staaten  die  Schonung  aller  lebenden  Wesen  während  sechs  Monaten  zu  gebieten. 
Die  zweite  Erzählung  sehreibt  Hemachandra  eine  noch  grössere  Macht  zu.  Einst  hatte  er  mit 
Devabodhi  einen  Streit,  ob  es  Vollmondstag  oder  Neumondstag  sei.  Er  selbst  hatte  die  erstere 
Behauptung  aufgestellt,  die  aber  irrig  war,  und  wurde  desshalb  von  Devabodhi  verspottet 
Trotzdem  erklärte  er  sich  nicht  ftlr  besiegt,  sondern  versicherte,  dass  der  Abend  die  Richtigkeit 
seiner  Ansicht  beweisen  werde.  Als  die  Sonne  unterging,  bestieg  Kumärapäla  mit  Devabodhi 
und  seinen  Baronen  den  Söller  des  Palastes,  um  zu  sehen,  ob  der  Mond  aufgehen  würde,  und 
entsendete  zur  Vorsicht  noch  Boten  auf  einem  schnellen  Dromedare  nach  Osten.  Wirklich  ging 
der  Vollmond  im  Osten  auf,  schien  die  ganze  Nacht  hindurch  und  ging  am  folgenden  Meißen 
im  Westen  unter.  Die  königlichen  Boten,  welche  weit  in  das  Land  hineingeritten  waren,  berich- 
teten bei  ihrer  Rückkehr,  dass  sie  dasselbe  beobachtet  hatten.  Es  war  also  nicht  ein  Blendwerk, 
das  die  Augen  des  Königs  getäuscht  hatte,  sondern  ein  wirkliches  Wunder,  das  Hemachandra 
mit  Hilfe  eines  dienstbaren  Gottes  vollbrachte,  der  ihm  ein  Siddhachakra  gegeben  hatte.'" 
Die  Zahl  der  Legenden  der  zweiten  Classe  ist  viel  kleiner,  imd  sie  kommen  fast  alle 
schon  im  PrabhÄvakacharitra  vor.  Die  erste  Erzählung,  welche  die  AnhängÜchkeit  des 
Königs  an  Hemachandra  beweisen  soll,  berichtet  von  einer  wunderbaren  Verwandlung  der 
gewöhnlichen  Palmbäume  des  königlichen  Gartens  in  Öritäla-Bäume.  Einst,  heisst  es,  waren 
bei  dem  Abschreiben  der  zahlreichen  Werke  Hemachandra's  die  Pahnblätter  ausgegangen 
und  keine  Hofiiiung  vorhanden,  dass  bald  ein  neuer  Vorrath  aus  dem  Auslande  importirt 
würde.  Kumärapäla  war  tief  betrübt,  dass  die  Thätigkeit  seines  Lehrers  unterbrochen  winiie. 
Er  ging  in  seinen  Garten,  wo  viele  gewöhnliche  Palmbäume  standen,  verehrte  dieselben  mit 
wohlriechenden  Substanzen  und  Blumen,  legte  mit  Perlen  und  Rubinen  verzierte,  goldene 
Ketten  um  ihre  Stämme  und  betete,  dass  sie  sich  in  Örttäla-Bäume  verwandeln  möchten. 
Am  folgenden  Morgen  meldeten  die  Gflrtner,  dass  des  Königs  Wunsch  erfüllt  sei.  Die 
Ueberbringer  der  frohen  Nachricht  wurden  reich  belohnt,  und  die  Schreiber  arbeiteten  munter 
weiter.  Die  Fabel  wird  von  Jinamandana  ganz  ähnlich  erzählt.  Dieser  bringt  nur  einen 
Anachronismus  hinein,  indem  er  behauptet,  die  Schreiber  hätten  sich  mit  Papier  geholfen, 
was  der  König  unpassend  fand.  Wie  die  Durchforschung  der  alten  Jaina-Bibliotheken  ge- 
lehrt hat,  kam  der  Gebrauch  des  Papiers  erst  hnndertzwanzig  Jahre  später  nach  der  Er> 
oberung  des  Landes  durch  die  Muhammedaner  in  Gujarät  auf'"* 


Djgitjzed 


by  Google 


TJeber  das  Leben  des  Jaina  MöNcnES  Hehachansba.  217 

Einen  zweiten,  noch  grösseren  Beweis  seiner  Verehrung  lieferte  Kumärapäla  seinem 
Lehrer  dadurch,  dass  er  ihm  sein  Reich  schenkte.  Dem  Prabhävakacharitra  zufolge  geschah 
dies  bei  Gelegenheit  der  Erklärung  einer  Gäthä,  die  dem  Gläubigen  volle  Hingebung  zur 
Pflicht  macht.  Hemachandra,  heisst  es,  weigerte  sich,  das  Geschenk  anzmiehmen,  indem  er 
einwendete,  dass  er  als  Äscet  von  allem  Besitze  und  von  allen  Wünscheu  frei  sein  müsse. 
Trotzdem  wollte  der  König  nicht  nachgeben.  Da  legte  sich  der  Minister  ins  Mittel  und 
schlug  vor,  Kumärapäla  solle  König  bleiben,  aber  mir  mit  der  Bewilligung  seines  Guru  die 
Geschäfte  flihren.  Der  Ausweg  wurde  angenommen,  und  Hemachandra  verfasste  das  Yoga- 
fiästra,  um  Kumärap&Ia  zu  zeigen,  wie  ein  gläubiger  König  sich  verhalten  müsse."" 

Sehr  viele  specielle,  aber  wahrscheinlich  apokryphe  Angaben  über  Kiunärapäla's  Be- 
thätigung  seines  Glaubens  an  den  Jina  finden  sicli  bei  Jinamandana.  So  erzählt  derselbe, 
der  König  habe  nach  seiner  Bekehrung  alle  Bilder  des  Maheövara  imd  der  übrigen  Götter, 
welche  seine  Vorfahren  verehrt  hatten,  an  die  Brahmanen  verschenkt  und  nur  Statuen  der 
Jinas  in  seinem  Palaste  geduldet."*  Femer  weiss  er  in  seinem  langen  Berichte  Über  die 
Ablegung  der  zwölf  Gelübde  vor  Hemachandra  bei  jedem  genau  zu  erzählen,  wodurch  der 
König  demselben  genugthat  und  was  für  Birudas  oder  Ehrentitel  er  dafür  erhielt.  Unter 
den  Massregeln,  welche  die  Befolgung  der  Jaina-Vorschriften  veranlasst  haben  soll,  verdienen 
noch  folgende  hervorgehoben  zu  werden.  Um  das  siebente  Gelübde  zu  erfüllen,  das  unnütze 
Gewaltsamkeit  und  damit  verbundene  Beschäftigungen  verbietet,  entsagte  der  König  den 
Einkünften,  die  er  aus  dem  Kohlenbrennen,  aus  dem  Walde,  aus  der  Steuer  auf  ziu:  Miethe 
gehaltenen  Ochsenkarren  und  so  weiter  bezog ,  und  Hess  die  Register  darüber  vernichten. 
Der  Inhalt  des  zwölften  Gelübdes  veranlasste  ihn,  Steuern  im  Betrage  von  zwölf  Lakh  zu 
erlassen,  welche  die  ,Gläubigen'  (sräddha)  bezahlten.  Aus  demselben  Grunde  gewährte  er 
dürftigen  Jainas  Unterstützungen  an  Geld  und  liess  Häuser  (satträgüra)  erbauen,  in  welchen 
den  Bettlern  Speise  vertheilt  wurde.  Was  seine  Ehrentitel  betrifft,  so  nannte  ihn  Hema- 
chandra für  seine  Erfüllung  des  ersten  Gelübdes  iara^dgataträtä,  ,SchUtzer  der  Schutz- 
flehenden',   für  die  des  zweiten  Yudhishtira,  für  die  des  vierten  Brahmarshi."" 

Ausserdem  findet  sich  in  allen  Prabandhas  die  Angabe ,  dass  Kiunärapäla  in  Hema- 
chandra's  Begleitung  eine  oder  mehrere  Wallfahrten  zu  den  Jaina-Heiligthümern  von  Gujarät 
unternommen  haben  soll.  Nach  dem  Prabhävakacharitra  fand  nur  eine  einzige  ganz  am  Ende 
seiner  Regierung  statt.  Auf  derselben  besuchte  er  Öatrufijaya  und  Gimilr.  Den  letzteren 
Berg  bestieg  er  jedoch  nicht  selbst,  sondern  verehrte  den  Neminätha  am  Fusse  desselben. 
Seinen  Minister  Vägbhata  beauftragte  er  mit  der  Herstellung  eines  besseren  Weges  auf  den 
Felsen.  Merutunga's  Tlrthayäträprabandha  gibt  einen  ganz  ähnlichen  Bericht.  Er  verbindet 
mit  demselben  aber  die  Anekdote  von  dem  geplanten  Einfalle  des  Königes  von  Däliala,  und 
lässt  Kumärapäla  als  Führer  der  Jainagemeinde  (samgMdhipati)  über  Dhandhüka  nach  Sa- 
truiijaya  ziehen.  In  ersterer  Stadt ,  heisst  es ,  wurde  bei  dieser  Gelegenheit  der  ,Wiegen- 
vihära'  (S.  209)  gebaut.  Auch  Merutunga  scheint  die  Wallfahrt  an  das  Ende  von  Kumära- 
päla's  Regierung  zu  setzen.  Räja^ekhara  dagegen  spricht  von  zwei  Wallfahrten,  von  denen 
die  eine  nach  Käthiäväd,  die  andere  nach  Stambhapura  oder  Cambay  ging,  welche  letztere 
Stadt  der  König  dem  Jina  Pär^vanätha  geschenkt  haben  soll.  Jinamandana  endlich  stimmt 
mit  Merutunga,  erklärt  aber  in  seiner  allgemeinen  Uebersicht  über  Kumärapäla's  Verdienste, 
dass  derselbe  durch  sieben  Wallfahrten  sich  geheiligt  habe,  und  bei  Gelegenheit  der  ersten 
den  Jina  mit  neun  Juwelen  verehrt  habe,  die  neun  Lakh  werth  waren.'"*  Wenn  nun  auch 
eine   Bestätigung    dieser  Angaben    durch  Doeumente  aus  Kumärapäla's  Zeit  fehlt,    so  wird 

IXn^KkrirttD  dti  p)>il..tiit.  Ct.  XIXVII.  Bd.  3S 


Djgitjzed 


by  Google 


218  G-  BOhler. 

man  doch  den  Prabandhaa  glauben  dürfen,  dasa  der  König  Satrufljaya  und  Gimfir  gegen 
das  Ende  seiner  Regierung  ■wirklich  besuchte.  Das  Schweigen  des  Dvyä^rayatävya  und  des 
Mahävlracharita  llber  diesen  Punkt  hat  keine  grosse  Bedeutung,  weil  beide  Werke,  wie  oben 
gezeigt  ist,  einige  Zeit  vor  dem  Ende  von  Kumärapäla'a  Regierung  geschrieben  sind. 
Dagegen  ist  die  seltene  vollständige  Uebereinstimmung  der  beiden  ältesten  Prabandhas  ein 
ge^vichtiges  Argument  für  die  allgemeine  Richtigkeit  ihrer  Angabe,  und  ein  noch  gewichtigeres 
die  innere  Wahrscheinlichkeit  derselben.  Gerade  in  ihren  späteren  Jahren  machen  die 
indischen  Fürsten  Wallfahrten  sehr  gewöhnlich,  und  es  ist  leicht  verständlich,  dass  Kumftra- 
päla,  der  selbst  in  verschiedenen  Orten  der  Halbinsel  KÄthiäväd  Tempel  erbaut  hatte,  sich 
bewogen  fflhlte,  dieselben  zu  besuchen.  Dagegen  ist  es  sehr  fraglieh,  ob  die  näheren  Um- 
stände dieser  Wallfahrt  richtig  dargestellt  sind.  Denn  es  ist  schwer  glaublich,  dass  Kumära- 
päla  zwar  Gimär  besuchte,  aber  das  nicht  weit  entfernte  Devapattana,  wo  seine  Tempel 
des  Pä.rävanätha  und  des  Somanätha  standen ,  unberücksichtigt  Hess.  Die  Angaben  Über 
seinen  Besuch  in  Cambay  und  iiljcr  die  sieben  Pilgerfahrten  haben  natürlich ,  da  sie  sich 
uiu-  in  späteren  Werken  finden,  wenig  Anspruch  auf  Glaubwürdigkeit. 

Ueber  Hemachandra's  Ende  sagt  das  Prabhävakacliaritra  nichts  Näheres.  Es  gibt  nur 
an,  dass  er  V.  S.  1229  starb.  Merutunga  ist  etwas  ausführlicher.  Nach  seinem  Bericlite 
sah  Heinachandra  voraus,  dass  er  am  Ende  seines  vierundachtzigsten  Lebensjahres  sterben 
würde  und  begann,  als  er  dasselbe  erreicht  hatte,  unter  den  bei  den  Jaina  üblichen  Cere- 
nionien  das  letzte  Fasten,  welches  den  Mönch  sicher  in  das  Nirv'äua  führt.  Vor  seinem 
Tode  weissagte  er  seinem  um  ihn  trauernden  Freunde ,  dass  auch  er  nach  sechs  Monaten 
sterben  werde  und  emiahnte  ihn,  da  er  kinderlos  sei,  noch  bei  Lebzeiten  die  letzten  Riten 
für  sich  selbst  zu  vollziehen.  Nachdem  er  so  gesprochen  hatte,  ,entliess  er  den  Lebenshauch 
durch  die  zehnte  Ocffnung  des  Körpers'.  Kumärapäla  liess  seinen  Leichnam  verbrennen 
und  maclite  sich,  da  er  die  Asche  ftir  heilig  hielt,  das  Stimzeiclien  mit  derselben.  Alle 
Barone  des  Reiclies  und  die  Bürger  von  Anhilväd  folgten  seinem  Beispiele.  In  Anhilvfld  ist 
desslialb  nocli  jetzt,  ftlgt  Merutunga  hinzu,  der  Hemakhanila  bekannt.  Kumärapäla  verbrachte, 
heisst  es  weiter,  den  Rest  seines  Lebens  in  tiefer  Trauer  imd  starb  nach  einer  Regierung 
von  31  Jahren  an  dem  vorhergesagten  Tage  ,den  Tod  der  Versenkung'.  Mit  dem  letzteren 
Ausdrucke  scheint  gemeint  sein,  dass  auch  er  den  Hungertod  des  Weisen  sich  erwählte. 

Jinamandana  \viederholt  Merntunga's  Bericht ,  so  weit  derselbe  Hemachandra  betrifft. 
Er  fügt  aber  noch  einige  Einzelheiten  über  seine  letzten  Lebensjahre  hinzu.  Er  erzählt, 
dass  diese  durch  eine  Spaltung  unter  seinen  Schülern  getrübt  worden  seien.  Bei  seiner 
Kinderlosigkeit  und  seinem  hohen  Alter  sei  KumärapÄla  wegen  der  Wahl  eines  Nachfolger» 
in  Sorgen  gewesen  und  habe  gezweifelt ,  ob  er  Ajayapäta ,  den  Sohn  seines  Bruders ,  der 
nach  dem  Gewohnheitsrechte  die  nächsten  Ansprüche  hatte,  oder  den  Sohn  seiner  Tochter 
PratApamalla  zum  Erben  einsetzen  solle.  Hemachandra  habe  sich  fllr  den  letzteren  erklärt, 
weil  er  bei  dem  Volke  beliebt  und  fest  im  Glauben  sei,  während  Ajayapäla  schlechten 
I^eidenschaften  fröhne,  die  Brahmanen  begünstige  und  sicher  seines  Onkels  Massregeln  wieder 
beseitigen  werde.  Trotzdem  habe  Bälachandra  mit  Ajayapiila  gegen  den  Wunsch  seines 
Tjclirers  und  gegen  die  Interessen  seines  Glaubens  enge  Freundschaft  geschlossen.  Räma- 
chandra  und  Guiiachandra  seien  dagegen  ihrem  Lehrer  treu  geblieben.  Kumärapäla's  Ende 
beschreibt  Jinamandana  etwas  anders  als  Merutunga.  Nach  seiner  Angabe  wurde  derselbe, 
nachdem  er  Hemachandra's  Ratlie  gemäss  Pratäpaiualla  zum  Nachfolger  bestinmit  hatte,  von 
Ajavapüla  vergiftet.     Ais  er  die  Wirkung  des  Giftes  füldte,    sandte  er  nach  einer  Gift  ver- 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebbr  das  Leben  des  Jaina  Mönches  Hemachandiu.  219 

treibenden  Muschel ,  welche  sich  in  seinem  Schatze  befand.  Ajayapäla  hatte  dieselbe  bei 
Seite  schaffen  lassen.  Als  der  König  das  erfiihr,  bereitete  er  sieh  nach  den  Jaina-Riten 
zum  Tode  und  starb,  nachdem  er  das  Gelübde,  aller  Speise  zu  entsagen,  abgelegt  liatte. 
AjayapÄla  bestieg  dann  mit  Hilfe  der  brahmanischen  Partei  den  Thron."* 

Diesen  Berichten  Iftsst  sich  nur  soviel  mit  Sicherheit  entnehmen,  dass  Hemachandra 
V.  S.  1229,  kurz  vor  KumArapäla  starb.  Die  Angabe,  dass  er  sich  während  seiner  letzten 
Lebenszeit  in  die  Intriguen  um  die  Thronfolge  misclite  und  den  berechtigten  Erben  im 
Interesse  des  Jaina-GIaubena  von  der  Thronfolge  auszuschliessen  suchte,  ist  an  und  fllr  sieh 
nicht  imwahrecheiulich.  Man  kann  zu  Gunsten  derselben  geltend  machen,  dass,  allen  Quellen 
zufolge ,  nach  seinem  Tode  eine  starke  Reaction  gegen  den  Jainismus  stattfand ,  und  dass 
besonders  Hemachandra's  und  Kumärapäla's  alte  Freunde,  Rämacbandra  und  Ämrabhata, 
der  Sohn  Udayana'e,  von  dem  neuen  Könige  verfolgt  wurden.  Ebenso  ist  die  Geschichte 
von  Pratäpamalla's  Bestimmung  zum  Thronerben  und  von  Kumärapäla's  Veigiftung  keineswegs 
unglaublich.  Bevor  man  dieselbe  jedoch  unbedenklich  ftlr  historisch  erklärt,  wird  eine  Be- 
stätigung derselben  din:ch  ältere  und  zuverlässigere  Quellen  als  Jinamandana's  Compilation 
nothwendig  sein. 


Djgitjzed 


by  Google 


Anmerknngen. 


1  Das  Leben  Hem&chandra'B  fUllt  den  XXII.  und  letzten  ^riög«  des  FürvarsliicharitraroIiaQagiri 
oder  Prabhärakacharitra,  und  einige  Notizen  Über  ihn  kommen  auch  im  XXI.  vor.  Dieses  Werk,  eine 
Fortsetzung  von  Hemachandra's  Pariiishtaparvan  zum  Trishaehti^IftkäparuBhacharita,  wurde  von  Prabhi- 
chandras&ri,  dem  Nachfolger  des  Chandraprabha  rerfasst  und  von  Pradjumnasfiri,  dem  Scbuler  des  Kanaka- 
prabhaaüri,  der  seinerseits  ein  Schüler  des  Grammatikers  Devänanda  war,  durchcorrigirt.  Vers  16  der 
Einleitung  lautet: 

irt-DecänandaiaikshaSrt-Kana kaprabh aÜshy ard}  ] 
iri-PradyumnapTQhhuT  jiyäd  granthasydsya  vihiddkikjit  \\  16  \\ 
,E8  siege  der  berühmte  Herr  Pradyumna,   welcher  dieses  Werk  (von  Fehlern)  vollständig  reinigte, 
er  der  KOnig  unter  den  SchUlem  des  berühmten  Kanakaprabha,  des  Schülers  des  berühmten  Devänanda.' 
Ganz  dasselbe  besagen  die  Verse,   welche  am  Schlüsse  eines  jeden  Sn&ga  stehen.     Am  Ende  von 
XXII  heisst  es  folgendermasaen : 

iri-  Chandraprabhaeüripa{tasara8tJiaifisaprabha}f  iri-Pfahkä- 
Chandra^  aürir  aneiia  chetasi  kj-ite  iri-Räma-Lakshmibhuvä  \ 
iri-Pärvarskicharilrarohanagirau  in-liemachandrah  prdthafdra  'prabho)}] 
iri-Pradytimnamunindtinä  vifadita^.  ifiAgo  dvikadvipvama[kj\\ 
,Auf  dem  Throne  des  berühmten  Chandraprabhasüri  (sitzt),  wie  ein  Schwan  im  Teiche,  der  berühmte 
Suri  Prabbächandra.     In  der  von  diesem,   dem  Sohne  des  Sri-K&ma  und  der  Lakehm!,    concipirten  dem 
Adams  Pik  vergleichbaren   Lebensbeschreibung   der  berühmten   Seher  der  Vorzeit  (äripärvarakicharitra- 
roha^agin)  (endigt  hier)  der  zweiundzwanzigste  Gipfel  (SriAga),  welcher  von  dem  berühmten  Pradyumna, 
einem  Itlonde  unter  den  Mönchen,  von  Fehlern  gereinigt  ist.' 

Auch  mehrere  andere  Verae  am  Ende  von  Äriftga  I,  V,  VU,  XI,  XUI,  XV,  XVII,  XIX  und  XXI 
sind  dem  Lobe  Pradyumna's  gewidmet.   Der  drittletzte  derselben  ist  wichtig,  da  er  eine  Angabe  enthält, 
welche  uns  erlaubt,  Pradyumna's  Zeit  wenigstens  annähernd  zu  bestimmen.   Derselbe  sagt  Folgendes: 
Sri- Devanandaeüiir  dUatu  mudam  asau  lakskanäd  yeneih[na]  Haimdd 
uddhj-Uj/äprajilahetor  vihitam  abhinavajh  Siddha»dra»vaidkhya[m]  \ 
S^dath  6ä»trarh  yadhjdnvayi-Kanakaginithänakalpadrumai  cha 
SrivUin  Pradyumiiasünr  viSadayaü  giraTh  iiaj  paddrthapraddtä  ||329[| 
, Freude  schenke  euch  jener  berühmte  Süri  Devänanda,   durch   den  um   der  Unverständigen  willen 
eine  neue  Grammatik,   Siddha-Särasvata  genannt,   verfasst  wurde   —   indem   er  sie  aus  dem  Lehrbuche 
Hemachandra's  auszog   —   und  dessen  Schülers,   des   Kanakaprabha ,   Nachfolger,   der   berühmte,   einem 
Paradiesbaume  vergleichbare,   Pradyumnasüri  unsere  Rede  reinigt,  er  der  Beiniger  der  Wortformen  und 
des  Sinnes.' 

Aus  diesem  Verse,  von  dessen  zweiter  Hälfte  ich  nur  den  allgemeinen  Sinn  ohne  Berücksichtigung 
der  Wortspiele  gegeben  habe,  geht  hervor,  dass  Devänanda  ein  Elementarbuch  der  Grammatik,  genannt 
Siddha-Särasvata ,  verfasste,  das  ein  Auszug  aus  Hemachandra's  Werke  war.  Da  Hemachandra  seine 
Grammatik  Siddha-Hemachandram  nennt  und  dieser  Titel  ,das  von  Hemachandra  zu  Ehren  des  KOnigs 
Jayasiiiiba-Siddharäja  verfasste  Lehrbuch'  bedeutet,  so  Hegt  es  nahe,  den  Namen  von  Dev&nanda's  Werk 
in  ähnlicher  Weise  zu  deuten  und  denselben  durch  ,das  zu  Ehren  des  KOnigs  Siddharäja  verfasste  S&ras- 
vata'  (d.  h.  durch  die  Gnade  der  Göttin  Sarasvati  vollendete  Werk)  zu  erklären.  Falls  diese  Erklärung, 
der  sich  allerdings   eine   andere   entgegenstellen   lässt,    richtig   ist,   so   wäre   Devfinanda   ein  Zeitgenosse 


Djgitjzed 


by  Google 


U&BKR  DAS  Leben  dxs  Jaiita  MCkchbs  Hehachandra.  221 

Hemachaadra's  geweaen.und  hätte  unter  JayMiitilia-Siddhar&ia  (f  Vikrama-Saihvat  1199,  Kirttika  sudi  3 
oder  1143/3  p.  Chr.)  geschriebea.  Die  literarische  ThtUigkeit  des  FradTumna  Söri,  des  Schülers  seines 
Schülers,  wUrde  demDach  etwa  in  die  erste  and  zweite  Hälfte  des  13.  Jahrhunderts  fallen.  Der  Notb- 
wendigkeit,  auf  ao  unsicheren  Orund  zu  bauen,  entheben  uns  indess  einige  sehr  interessante  Mittheilungen 
aus  den  Fra^tis  des  Cambay-Manuseriptes  von  BMacbandra's  Vivekamanjaritikä  in  Dr.  Peteraon's  Third 
Report,  App.  I,  p.  101 — 109,  die  ein  ganz  sicheres  Datum  fUr  die  Thfttigkeit  des  erwähnten  Pradyumna- 
süri  geben.  Die  erate  FraSasti  (1,  c,  p.  101 — 103),  ein  Lobgedicht  anf  den  Vei-fasser  der  Vivekamanjari 
und  auf  den  des  Commentarea,  erzählt  Folgendes:  Der  Dichter  Äsaila,  aus  dem  BhillamälavaiiiAa  gebürtig, 
(d.  h.  ein  Srtmälä  Vftpiä)  und  ein  Sohn  des  Katukarftja,  welcher  wegen  seiner  Verdienste  um  die  Erklärung 
von  Eälid&aa's  Meghadäta  von  den  Hofgelehrten  (räjaiahhyäJ^)  den  Titel  Kavi»abhdi}HtgSra  ,die  Zierde 
der  Dichterrersammlang'  erhielt,  hatte  von  seiner  Frau  Jaitalladevi  zwei  Söhne,  lUjada-BiÜasaraBrati  und 
Jaitrasiihha.  Als  der  erstere  starb,  verfiel  er  in  tiefe  Trauer.  Durch  einen  Süri  namens  Abbay&deva 
.erweckt',  verfasste  er  V.  S.  1268  (Petersen,  First  Report,  App.  L,  p.  56)  oder  1211—12  p.  Chr.  die 
Vivekamanjari  (Vers  12).  Sein  zweiter  Sohn  Jaitrasiihha  veranlasste  später  den  Gapin  Bälacbandra,  einen 
Commentar  zu  des  Vaters  Werke  zu  schreiben  (Vera  13).  Hiebei  bediente  sich  dieser  der  Hilfe  dreier 
Männer,  des  Vijayasenasdri  aus  dem  Nägendragachchha,  des  Padmasäri  aus  dem  Brihadgachba  (Vers  14) 
und  des  Fradyumnasäri,  welcher  der  Schüler  des  Kanakaprabhasüri,  ,des  den  Himmel  der  Schule  Dev&- 
nanda's  zierenden  Mondes,'  war.  Hier  findet  sich  dieselbe  Reibe,  Devänanda,  Blanakaprabha  und  Pra- 
dyumna, wie  im  FrabhäTakacharitra  und  es  ist  somit  sicher,  dass  der  Corrector  des  letzteren  der  Gehilfe 
B&lacbandra'a  war.  Der  letzte  Vers'  der  zweiten  Prasasti,  eines  Lohgedichtes  auf  den  edlen  Geber  des 
Cambay-ManuBcriptea ,  (I.  c,  p,  109,  Vers  38)  belehrt  uns,  dass  das  Manuscript  am  achten  Tage  der 
dunklen  Hälfte  des  Monates  K&rttika,  im  Jahre  1322  [der  Vikrsma-Aera],  einem  Montage  oder  nach  Herrn 
Dr.  Schram's  Berechnung,  am  2.  November  1265,  der  wirklich  ein  Montag  war,  vollendet  wurde.  Un- 
mittelbar darauf  folgt  die  Notiz,  dass  diese  Prasaeti  durch  den  verehrungswUrdigen  berühmten  Fradyumna- 
BÜri  corrigirt  wurde  (■praiaetHt  tamd^tä  ||  ivhham  aahi  ]|  piljt/airi-PradyumnatüribJäk  praiaati^aihSodbiteti). 
Damit  ist  nun  ein  sicheres  Datum  für  die  Thätigkeit  Pradyumna's  gewonnen.  Es  mag  noch  hmzugefUgt 
werden,  dass  derselbe  noch  bei  der  Herstellung  eines  dritten  Werkes  geholfen  hat,  von  dem  man  mit 
grosser  Wahrscheinlichkeit  behaupten  kann,  dass  es  spätestens  der  Mitte  des  13.  Jahrhunderte  angehört. 
Deväsüri  sagt  in  der  ICinleitung  zu  seinem  Säntinäthacharita  (Feterson,  Fiist  Report,  1882 — 83,  p.  60, 
App.,  p.  4—6),  dass  sein  Gedieht  eine  Bearbeitung  eines  gleichnamigen  Prakrit-Werkes  des  Devachandra- 
süri  sei  (Vers  13).  Dann  preist  er  den  Schüler  desselben,' Hemachandra,  welcher  einen  König  [Kumära- 
päla]  bekehrte  (Vers  14 — 15).  Darauf  bringt  er  (Vera  16)  dem  Dev&nanda ,  dem  Verfasser  der  Siddha- 
Särasvata-Grammatik,  seine  Vei-ehrung  dar  und  erzählt  (Vers  17),  dass  Pradyumna,  der  Fürst  unter  den 
Schülern  des  Eanakaprabba,  des  Schülers  des  Devänanda,  sein  Werk  durchcorrigirt  habe.  Vera  17  ist 
dem  oben  oitirten  Verse  des  Prabhavakacharitra  XVH.  329  so  ähnlich,  dass  er  sicher  demselben  Ver- 
fasser, dem  Pradyumnasüci,  zuzuschreiben  ist.  Das  Alter  des  Säntinäthacharita  wird  annähernd  dadurch 
bestimmt,  dass  das  Gambay-Manuscript  desselben  Saibvat,  d.  h.  aller  Wahrscheinlichkeit  Vikrama-Saihvat  1338 
oder  1282—83  p.  Chr.  geschrieben  ist.  Die  Aera  Iftsst  sich  in  diesem  Falle  nicht  mit  voller  Sicherheit 
bestimmen,  da  die  näheren  Angaben  fehlen.  Für  die  Annahme,  dass  die  Vikrama-Aera  gemeint  ist,  spricht 
jedoch  die  Thatsache,  dass  die  Jainas  sich  derselben  fast  immer  ^bedienen. 

Diese  Ei^bnisse  der  Untersuchung  über  Pradyumna's  Zeit  erlauben  es,  mit  Sicherheit  zu  behaupten, 
dass  das  Prabh&vakacharitra  dem  13.  Jahrhunderte  angehört  und  machen  es  wahrscheinlich,  dass  das 
Datum  seiner  Abfassung  nicht  weit  von  1250  p.  Chr.  entfernt  liegt.  Es  ist  deshalb  die  älteste  Quelle 
über  das  Leben  Hemachandra's.  Es  ist  um  so  nothwendiger,  dies  zu  betonen  nnd  ausführlich  darzuthun, 
da  mein  verehrter  Freund  Räo  Bab&dur  Ä.  P.  Fandit  dieses  Werk  in  eine  viel  spätere  Zeit  setzt.  Er 
meint  in  seiner  Einleitung  zum  Gau^avaha,  p.  CXLIX,  dass  es  nach  R&jaäekhara's  Prabandhakoaha  (siehe 
Anm.  3)  verfasst  sei  und  dass  Räjaäekhara  Prabhäcbaritra  XI.  1.  genannt  sei.  Der  betreffende  Vers 
lautet  aber  in  seiner  richtigen  Form: 


Djgitjzed 


by  Google 


222 


Bappahhaffi^  iriye  SHmän  yadvj'Uiagagandtiga^ 
Khslati  «ma  gatdyätai  rdjeivarakamr  budka^  \\  1 1| 


Dan  mir  zu  Gebote  stehende  Manuscript,  das  ebenso  wie  Nr.  412  der  Deccan  College  Collection 
von  1879/80  nacli  der  Copie  in  Hatbieiüg's  Bhaip^är  zu  Äbmadabad  angefertigt  und  voll  von  Fehlern  ist, 
bietet  gatäydtai^  räjeivara^.  Das  Deccan  College-Manuscript  hat  diese  beiden  Fehler  nicht,  dafür  aber 
am  Ende  statt  hudhal}  die  unsinnige  Lesart  hudä,  fUr  welche  R.  B.  Pandit  miidä  schreiben  will.  Diese 
CoiTectur  ist  nicht  blos  unnöthig,  sondern  stört  auch  den  Sinn.   Die  Uebersetzung  des  Verses  ist: 

,(_MOge  uns)  der  berühmte  Bappabhat^  zum  Heile  (gereichen),  in  dessen  Leben  der  weise  (budha) 
BäjeÄvarakavi  gehend  und  kommend  (eine  Rolle)  spielte,  wie  der  Planet  Merkur  (budha)  am  Finnamente.' 

Räjeävarakavi  bedeutet  dasselbe  wie  Väkpatiräja,  und  dient  deshalb  zur  Bezeichnung  des  Verfassers 
des  Qaudavaha,  welcher  der  Jaina-Leg^nde  nach  wiederholt  mit  Bappabbatti  in  Berührung  kam.  Er  wird 
budha  ,weise'  genannt,  und  dieses  Wort,  welches  auch  ein  Name  des  Planeten  Merkur  ist,  veranlasst  den 
weiteren  Vergleich  des  Lebens  Bappabhatti's  mit  dem  Firmamente.  LetztO'er  ist  bei  den  Jaina-Dichtern 
sehr  beliebt  und  erschien  dem  Verfasser  deshalb  passend,  da  er  andeutet,  das  Leben  des  Lehrers  sei 
rein  gewesen  wie  das  Firmament,  an  dem,  wie  der  Inder  sagt,  kein  Schmutz  haftet.  Rio  Babädur  Pandit's 
Annahme,  dieser  Vere  besage,  dass  die  Lebensbeschreibung  Bappabhatti's  dem  Prabandhakosba  entlehnt 
sei,  ist  somit  irrig.  Eine  genaue  Vergleichung  der  Angaben  im  Frabh&Takacharitra  mit  denen  des  Pra- 
bandhakosba wUrde  deutlich  gezeigt  haben,  dass  der  Beriebt  des  letzteren  auf  dem  ersteren  ruht.  Ein 
anderes  Argument,  welches  R.  B.  Pandit  für  die  späte  Abfassung  lies  Prabh&vakacbarttara  vwbringt,  ist 
ebenso  wenig  stichhaltig.     Er  sagt,  loc.  cit-,  p,  CLIII: 

"The  author  of  this  work  lived  long  after  Hemacbandra  (A.  D.  1089—  1 174)  because  in  addition  to 
writing  a  story^  of  tbe  latter's  life  in  bis  work  he  speaks  of  htm  as  having  written  long  ago  (^purä  XI.  11) 
certain  works  on  the  lives  of  eome  of  tbe  men  abont  whom  he  writes  bimself."  Dieser  Ausspruch  enthält 
mehrere  Irrthümer.  Die  Stelle,  welche  R.  B.  Pandit  im  Sinne  hat,  findet  sich  nicht  Pr.  Cbar.  XI.  11, 
sondern  I.  11  in  der  Einleitung  zu  dem  Werke,  Sie  besagt  auch  nicht,  dass  der  Verfasser  sich  auf 
Hemachandra's  Werke  stutzt,  sondern  dass  er  die  von  Hemacbandra  im  Trishasbtiialäk&parushacharitra 
begonnene  Lebensbeschreibung  der  Jaina-Lehrer  weiter  fuhrt.  Dort  bricht  in  dem  Paridisbtaparvan  die 
ErzShlung  mit  dem  Leben  des  Vajrasvämin  ab.   Die  hieher  gehörigen  Verse  lauten  in  meinem  Mannscript: 

KaXau  yugapradhänaiit-Hemachandralf[dra]prabhul/,  purä  \ 
SrUaWcdnj^nd^  vjinüili  [v^ittaih]  prdstamn  nripabodhakiit  ||  1 1 1| 
irufakevalind^  skainuiih  daSapürvabkp'täm  api  | 
ä-Vajrasvämivritlath  cha  ckaritäni  m/adhatta  «o5  |I2|| 
dhydtatanndmamantrasya  praeädät  prdptavdgana^  | 
ärolahyann  iva  kemddrim  pädäbhyd^i  viSvahdtyabhü^  \\  13 1| 
Sri-  Vajränupravrittdndm  Sdganonnatikäri^dm  \ 
prabkäoakamunindrdndjh  vritfdni  kiyand[td]m  a/>i  |]14|I 
bahiSiiitamunUebhya^  prdgra[ggra]nthehhya6  cha  kdni[cfUl]  | 
varnayUhye  kiyantij  api  |jl5||  viSeshakam  || 

Die  LUcke  im  letzten  Verse  wird  durch  avagamya  yathäbuddki  auszufüllen  sein.  Der  Aasdruck  pwrd 
endlich,  den  R.  B.  Pandit  durch  long  ago  Übersetzt,  bedeutet  nur  ,frQher'  und  ist  unbestimmt.  Er  wird 
ebenso  häufig  auf  Ereignisse  angewendet,  die  der  Zeit  des  Redenden  gar  nicht  weit  voranaliegen,  als  aut 
solche,  die  vor  Jahrhunderten  stattfanden. 

3  Von  diesem  Werke  stehen  mir  ausser  der  kürzlich  in  Bombay  erschienenen  Ausgabe  von  S&str! 
RUmachandra  DinanÄtba  zwei  nicht  ganz  vollständige  Handschriften  I.  O.  L.  Btthler  S.  MSS.  Nr.  295 
und  296  zu  Gebote.  Der  Schlnssvers,  welcher  das  Datnm  enthalt,  ist  in  Dr.  Peterson's  Second  Report, 
p.  87   veröffentlicht.     Derselbe  findet  sich  genau  so  in  Nr.  296. 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebkb  das  Lebbn  Dxa  Jaiha  Momchbs  Hbh&chahdka.  223 

3  Das  Datum  des  Frabuidhakoalta  oder  der  Prabandhachatnrriiii&ati  habe  ich  im  Journ.  Bo.  Br. 
Boy.  Ab.  Soc.  vol.  X,  p.  32  Note,  gegeben;  vgl.  auch  R4o  Bahadnr  Ö.  P.  Pap^it,  Gaudavaho,  p.  CXLIII- 
Daa  Manaacript,  welche«  ich  weiter  citire,  igt  I.  O.  L.  Bühler  S.  MSS.  Nr.  2H.  Das  Leben  Hemachandra's 
bildet  den  10.  Prabandha. 

4  Die  Unterschrift  dieses  Werkes  lautet  in  Nr.  386  der  erwähnten  Sammlnng: 

Prahandbo  yiyitaJt  iri-Kumdranfipaler  ayam  [  |  ] 
gadyapadyaih  navaif^]  kaiAchit  präptafktajnanirmitai}/  || 
Srt-Soniasundaraguro^  Sithye^  yaihäirvidnueärena  \ 
iri-Jinamanifimaganinä  dm/aükamanu  1492  pramiiavattare  ruchira^  \\ 
iti  Sri-SomagundaraSä[»ÜJrUiiara-STi-Jinamandfinopadhyäyaiif  tri' 
Kumnrapäla[prahandho]  dri»h{airutäiitiiäre\ia  yojtfta^J  granihägraA 
4200  iti  iri-Kumärapiliacharitraih  aarhpdriiim'^ 
Der  erste  Vers  scheint  ein  verBtUmmelter  Änushtubh  zu  sein.  In  der  ei-sten  Hälfte  dtlrfte  Srtmat-Kwndra'' 
und  in  der  zweiten  präktananirmitair  api  zu  lesen  sein.    Das  Datum  des  AVerkes  ist  schon  von  Col.  Tod, 
Travels  in  Western  India,  p.  192  richtig  angegeben,  der  Autor  dort  aber  fälschlich  Sailug  Äcliarj  genannt. 

5  Es  heisst  dort  auf  p.  99,  Z.  9  der  erwähnten  Handachrifi : 

tena  yatfiä  Siddhardjo  raüjito  vydkaranaüt  krltam  vddino  Jitnli  \  yalM  cha  Kumdrapdlena  »aha  praxi- 
pannaiii  Kumdrapdlopi  yathd  paiichäiadoarihadeiiijo  nisIia^iyo[bhiahikto?ji/athd  in-H&manürayo  guttifvena 
pratipannd^  |  tair  api  yathd  Deoabodhil}  pratipakshalj.  pardkpta^  |  rdjd  samyaktvaih  grdhital}  irüoakajj  kfilalt  \ 
Mirvirudkanarh  cha  mumocha  saJ^  \  tat  Praband/uichintämamto  jüeyam  \  kiih  ckarvitacharranena  |  navtndfudajtu 
kedtana prabandhdlt  prak(Uyante\\  Die  Geschichte  von  Devabodhi  kommt  nicht  im  Prabandha chintämarii  vor. 

6  Eine  Handschrift  dieses  seltenen  Werkes  befindet  sich  in  der  Deccan  College  Collection  of  1880/'81, 
siehe  Kielhom,  Report  of  1880/81  Ap.  p,  32 — 34.  Der  Kaiser  (diakravartht)  Ajayadeva,  dem  Yaiahpäla 
diente,  dürfte  der  Nachfolger  Kumärapäla's,  Ajayapäla,  sein,  der  auch  häufig  Ajayadeva  genannt  wird. 
Der  Titel  Chakravartin  verbietet,  an  irgend  einen  kleinen  Häuptling  zu  denken.  Sonst  künnte  man,  da 
die  Aufführung  des  StUckes  in  Thäräpadra,  dem  heutigen  Tharäd  in  Klein-Marväd  >  an  der  Grenze  von 
RäjputAnä  und  Gujar&t  stattgefunden  haben  soll,  annehmen,  dass  Ajayadeva  ein  früherer  Thakur  von  Thar&d 
gewesen  wäre.  Die  Erwähnung  von  Thäräpadra-Tharäd  wird  man  vielleicht  durch  die  Annahme  erklären 
dürfen, 'dass  Yaiahpäla  dort  Civil- Gouverneur  des  Künigs  von  Aijhilvftd  war. 

7  Es  heisst  in  der  Prosa-Einleitung  unmittelbar  nach  dem  fünften  Verse  des  MaAgala,  S.  2,  Z.  3 ff.: 
Jha  kila  iishyena  ifinitavinayena  irulajaladhipdraihgamagya  kriyäparasya  guroff  samtpe  vidhtnd  tarvam 

adkyetavyam  \  tato  bkaoyopakärdya  deiand  kleiavindSini  vlsidi-yd  {  tadvidhü  cliayam  |  atkhalitam  am'Utam 
akindkaharatii  sütram  |  agrdmyalalUahhahgydrthali  kathyaJi  \  kdyagupfena  parilal}  tahh'/Hshu  daftadrislittfid  ydoa- 
darlMvabodha'äi  vaktavyam  |  vakttüj  prdyetja  charitailj  prabandhaii  cha  kd)-yam  \  latra  in-Rinhabhddi-Vardka- 
mdnäntdndiii  cbakryddindm  rdjiidm  lishindik  cli-Äryarakahifäiiäm  vyiftäni  charitdiiy  uchyanfe  \  tatpaSrhdtktila- 
jhaadlgatdjndih  tu  narändm  vyittdiii  prabandhd  iti  || 

8  Prabandbaehintämavi  p>  1  '■ 

Sft-Gm/adiaiidragaiieialc  Prabandhackintdmaijlili  navath  grantkam  \ 

Bhdraiam  ivdhhirdmatk  prathoTiiädarietra  7<irmitnvdit  ]!ö|| 

bhfiiam  irutatvän  na  katlidh  purdijiilj 

prinanti  chetämii  tath/l  hudhändvi  | 

vfittai»  tad  dsannasaldm  Prabandha- 

chintdmaiiigranlham  akaiii  taiiomi  ||6|{ 

bvdhailj  prabandhäh  svadkiyochyamdnd 

bhavanty  avaiyaih  yadi  bhinnabhävdlj  j; 

granthe  tathäpy  atra  smampraddya- 

dfithte  na  charchd  cJiaturair  vidheyd  |,7|| 


Djgitjzed 


by  Google 


224  ö-  Bohler. 

9  Siehe  Prabbävakacharitra  XXII.  9,  wo  die  Stadt  ,eine  feste  Schaubühne  der  Macht  (des  Glaubens)^ 
genannt  wird,  und  Note  16.  Merutubga  (siehe  Note  15)  fUgt  hinzu,  daas  die  Stadt  im  Ardhäshtama-Districte 
liege.  Der  Name  Ardhftebtama  bezieht  sich  wahrscheinlich,  wie  viele  ähnliche,  auf  die  Zahl  der  zn  dem 
Bezirke  gehörigen  Ortschaften  und  bedeutet  ,zwölf  Dörfer  oder  Städte  enthaltend'.  Das  Modherakärdhar 
shtama  wird  in  der  Landschenkung  Mülaräja's,  Indian  Äutiquaiy  vol.  VI.,  p.  192  erwähnt.  Ueber  die 
moderne  Stadt  Dhandhuka,  siehe  Sir  W.  W.  Hunter,  Imperial  Qazetteer  sub  voce  und  Bombay  Gazettecr 
vol.  IV.,  p.  334. 

10  Das  Geburtsjahr  wird  von  Jinamavdana  und  im  Prabh.  Cb&r.  XXII.  852  gegeben  (s.  u.  Note  14), 
vergleiche  auch  Note  16.  leb  gebe  in  der  Folge  nnr  die  Vikrama-Jahre,  weil  die  Umrechnung  in  christ- 
liche Jahre  in  den  meisten  Fällen  nicht  mit  Sicherheit  gemacht  werden  kano. 

11  Der  Name  des  Vaters  lautet  im  Prabh&vakacharitra  Chächab,  bei  Räjaäekharg  immer  und  bei  Jina- 
mai><}ana  mitunter  Chächikal>,  der  der  Mutter  wird  bei  Merutußga  und  Räjaäekhara  Pähiiji  geschrieben. 
Die  ärimodh  Vä^iäs  sind  noch  jetzt  zahlreich.  Es  gibt  auch  zahlreiche  Brabmanen,  die  sieb  nach  dem- 
selben Orte  ärlmodh  nennen  (Jour.  B.  Br.  R.  A.  S.  X-,  p.  109—110).  Der  Name  beider  ist  von  der 
alten  Stadt  Mo^herä,  südlich  von  A^bilvä^,  abgeleitet,  siehe  Mr.  K.  Forbes,  Ras  M&la,  p.  80. 

13  Die  ManuBcripte  haben  auch  mitunter  Chabgadeva.  MerutuAga  (siehe  Note  15)  sagt,  Pähini 
habe  dem  Chftmui^dägotra  angehört,  und  der  Name  ihres  Sohnes  fange  deshalb  mit  ckd  an.  Qiäfiga 
oder  CkaAga  dürfte  aber  mit  dem  Desi-Worte  chaAgam,  Sindhl  ckahgu,  gut,  und  Maräth!  chdihgalä,  gut, 
zusammenhangen. 

13     Prabbävakacfaaritra  XXII.  13 : 

sä  atrichil4'imaniS  clivitämaifiih  tvapnenyadaikahata  \ 

dattam  nijaguräi^ärii  cha  hhaldyä  .  .  ^veSalai  ]|13[| 

Ckaih[CkänJdragachclihasa7a^padmaik  iatrdste  ma^if^ito  gunaUf  \ 

Pradymnnasüri-iishyairi'Devachandra'muni&varalf  |[  14  [| 

<tva[chajkhyau  Pdhini  präia^  tvapnavi  aavapnasüdilam  \ 

talpurcdf  sa  tadartham  vafchaj  Sästyadj-idha[drishlamjjagau  guru[fyj  ]|  15j[ 

JainaSäsaiiapäthodliikauttubha^  müihham  guiah  \ 

te  cha  sta7h[»la]vakfito  ya»ya  dem  api  auv^ittata}}  ||16|] 

iri-Vüayägaviviff>imbHjnä>h  pratishthddohadath  dadkau  [ 

tasydtha  paiickame  vanhe  vargMyasa  ivdhhavat  \ 

matilf  sadguruiuirüshdmdhau  vidJiurilainaaali  |]25j| 

atyafnyajdd  Modhackaityäntalf  prahhäifdiii  chaityavavdatiam  \ 

kvrvatdm  Fahim  pi-dyüt  mafsajpulrä  latra  jm^gahkü^  ||26|| 

SU  vafcha]  prädakghiifymh  daltvtl  yiivai-kuftkurydtjstiitiih  Jine  \ 

Chat'igadevo  nighadyüyüt'a  Idvan  ni[nyaJti[KiJviiad  nul^fgitroh  [|27 

tmarati  tvaih  mahdavapnaih  yaih  tadulyokayishyagißokavatyaai]  j 

ta»i/iibhijiid»am  ikthasva  tvayaih  putret}a  te  kritam  ||28|| 

ily  ukfvd  guriibhH}  putrafy  gaghanadena  nandanaff  [»a^ghanandavivardhaiiaff'/]  \ 

kalpavfikfha  iväprdrthi  »a  jan<n}yd[h]  samipaia^  I|29;] 

lä  präha  prärthyatdtn  asya  pitd  yuktam  idaih  nanu  \ 

te  tadtydnanußdyd  hMtäl}  kivi  api  ndhhyadhuJi  |]30|] 

aJafighyatvdd  guror  vdch[ä]m  dchdragthilayd  iayd  \ 

diinaydpi  tulaenehdd  drpyata  stkafsvajpnasaihsmj-iteh-  ||  31 1] 

tarn  ddäya  S(ambhal[i]rthe  Jagmttlj  iri- Pdrivamandire  |  * 

mdghe  silachatiirdaSydiii  brdkme  dhislifnjye  Satefnejr  dine  ||32!| 

[dhijshitye  tatbd»h(ome  dharmasthile  chandi'e  vfUhopage  | 

lagne  vräyataunu  (?)  athitayoßj  tCtryabhanmayol}  t|33|[ 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbr  das  Leben  dbs  Jaima  MAncbes  Heuaghandra.  225 

irimdn   Udayanas  tam/a  dikahottavam  akarayat  \ 
Somachandra  iti  kh/dtoA  näm[äjsi/a  guravo  dada^  \\  34 1| 

Die  schon  von  Elatt,  Indian  Anüquary,  Vol.  XII,  p.  254,  Note  55  gegebenen  Verse,  welche  die 
Daten  der  wichtigsten  Ereignisse  in  Hemachandra's  Leben  aufzählen,  lauten: 

Saravedeivare  1145  varahe  Kärttike  p4r^imdni£i  \ 
janmdbhavcU  prabkor  vtfomcämiyüamhha«.  1150  watajii  latM  |(852|| 
raa(uha4[i]ivare  1166  gäripratiAt[k]d  aamajäyata  \ 
nandadoayaravau  1229  var»hev<uänam  abhavat  prabholt  |I853|| 

14  MerutuAga  läsat  im  PrabandhachiDtämat^  p.  207,  den  Mantrin  Udayana  die  Geschichte  von 
Hemachandra's  Jugendzeit  folgendermassen  erzählen :  Anyadd  Srt-Hemachandrcuya  lokottarair  gu^air  apa- 
kpiahjidayo  nripatir  mantritry-Udayanan  iti  paprachchhalyad  tdriSam  ■purvsharainavi  »amattavamiävataiha« 
oaiiiSe  deSe  cha  lamailapUT^yapraveÜm  nil^etliaguiiäkare  nagare  cka  kaamin  gamuipannam  iti  \  nripdd«6äd 
ami  aa  ntan^Ti  janmaprablqiti  tachckaritraih  pavitram  ittham  äha  \  Ardhäthtamanämani  deie  Dhandhukkä- 
bhidhdne  luigare  h-iman-Modkavaüiie  Chächiganämä  vyavafiärt  {  galijatiamätaüikd  Jina&ätanademva  taUadhaT- 
machärini  Sartrij^iva  Sri^  Pähinindmnt  \  Chdmundagotrajayor  ddyäkakarei^iilätanämä  tayoh  putraS  ChäAgadeva!f 
$amajani  \  aa  (ikäahtavarahadeSya^  Sj-i'DevackandräcMryeaku  Sri-Patlanät  prcuthüethu  Dkatidhukkake  h-t-Modha- 
vaaaMkdyäih  devanamaakaranäya  prdpteihu  miHMaanaathitafadtyaniakadyäyä  upari  aavayob/aJf  HSvhki^  aamaih 
ramamä^fa^  safiaati  niahasäda  \  tada^apratyafigänrhh  jagadvilakahaiiäni  lakakajfäni  nirikahya  |  aya^h  yadi 
kahatriyakule  jdtaa  tadä  adi'vabhaumaS  chakravarii  \  yadi  vanigviprakule  jdtaa  tadu  maiiämätyalf  \  ched  darSanarh 
pratipadyate  tadd  yugapradhdna  iva  turye  yiLgepi  kj'ifayugam  acatdrayati  \  ea  ächdrya  iti  vichdrya  tanna- 
garavdaiavyair  vyavdhdribhil}  aama-th  tallipsayd  Ckächigagfihaih  prdpya  tasmithS  Chdchige  grämäntarabhdji 
tatpatnyd  vivekinyd  avdgahidibhil}  parifoahitah  Sriaarhghaa  tvatpulraih  ydchitum  ihägata  iti  vyäharan  |  afha  sä 
harskäSrüni  mufichanti  svam  ratnagarbkaih  manyamdnä  \  Srtaaihghaa  ttrtkakritdiii  mdnyafy  aa  matputraih 
yäckata  iti  harthdapade  viahädaif  \  yata  etatpitä  niläntamithyädTish{ih  |  aparaih  tttdfUopi  aaAprati  grdme  na  \ 
tailf  avajanaia  tvayä  dtyatdm  ity  abkikite  svadoshottara^dya  mdtrdmätraih  gunapätram  putrat  tebkyo  gnri^hyo 
dadf.  I  tadanantaram  tayä  irz-Devackandraaßrir  iti  tadiyam  abhidhdnam  abodki  \  tair  gurubkify  lopi  Siht^ 
tiahyo  bkaviahyaaiti  pfiab^a  om  ity  uchcharan  pratinivfittais  fai^  aamath  Karndvatydm  djagdma  \  mantry- 
Udayanagrike  tataxitailf  samaTh  bdladhdrakai^  pdlyamdno  ydvad  äste  tdvalä  grdmdntardd  dgataS  Chächigaa 
taih  vpttdntaTh  parijiiäya  putradarSamlvadhi  snmnymtasamastdlidras  teaMA  gur&ndih.  ndma  matid  Kar^dvathh 
prdpya  tadvaaatdv  upefya  kupitopi  tdn  ishat  pranamya  gurubhi^  siUdnuadret^opalakshya  vichakahanatnyd  vivi- 
dhäbhir  dvarjandbkir  doarßtaa  tatrdniieii-Odayanamanti-Vfd  dkarmabandkubuddhyä  mjamandire  nitod  jydyaj^- 
»ahodarcAhaktyä  bhojaydihchakre  \  tadanu  Cbdiigadevaih  suiaih  tadutaaftge  niveiya  paüchdngapraaddaaahitaiii 
dukälatrayoTh  pratyakskaih  lakahatrayath  chopaniya  sabhaktikam  ävarjüaa  taih  prati  Chdchiga^  prdha  \  kaka- 
triyaaya  mülyeiityadkikasalioara'^  turagaaya  mälye  paiickäSadadhikdni  gapiadaia  Satdni  \  akiihckitkarasydpi 
va^ijo  mülye  nnvanavatikalahhäh  \  etdvatä  navanavatilakahä  bhavanti  |  tvaih  tu  lakahatrayam  arpayann  audd- 
ryachchhadmand  kärpanyaih  prdduakkuruahe  \  madiyaif  autaa  fdvad  anarghyo  bhavadiyd  cha  bhaktir  anarghya- 
tamd  I  tad  aaya  mülye  ad  bhaktir  astu  \  Sivanirmdlyam  ivdapfiiyo  me  draviTuaaihchayafy  \  ittkaTh  Chdchige 
adaaya  marüpam  abhidadltäne  pramodap^ritachitfah  aa  mantry  akuntkotkanthatayd  taAi  parirabhya  addhu 
addAv  iti  vadaü  Srimdn  Udayanali  prdha  \  mama  putratayd  aamarpito  yogimarkafa  iva  larveshdih  jandnäm 
namoakdraih  kurvan  kevalam  apamänapätraih  bhavitd  \  guründth  dattaa  tu  gurupadaih  prdpya  bdlendur  iva 
tribhuvananamaakaratpyo  jdyate  \  yathochttam  vichdrya  vydharety  ädisktaJf  aa  bhavadvichdra  eva  pramäiynn 
iÜ  vadan  gurupdrSve  wÜa§  avtath  gurvhhyodidapat  \  tadanu  autasya  pravrajydkara^otaavai  Chdchigena  chakre\ 

Der  obige  Text  stimmt  nicht  genau  mit  der  Ausgabe,  Enige  bessere  Lesarten  sind  aus  den  er- 
wähnten Manuscripten  eingefügt.  Memtu&ga'a  Sprache  ist  hier,  wie  meist  im  Prabandhachintämavi,  stark 
mit  Grujarätl-IdiomeD  vermischt.  Das  Wort  vaaahikd,  welches  oben,  Z,  17,  vorkommt,  bezeichnet  einen 
Complex  von  Qebäuden,  in  dem  sich  ein  Tempel  und  Kloster  finden,  und  entspricht  dem  Terminus  baad 
d.  h.  vaaati,  welcher  bei  den  Digambaras  gebräuchlich  ist. 

DtDkiBbliftBn  aer  Thll.-hiil.  CI.  XXIVII.  Bd.  !9 


Djgitjzed 


by  Google 


226  Ö.  BoHLEE. 

15  PrabandhakoBha,  p.  98  f.  : 

Te  vikaranto  Dhandhukkapura^  Oürjaradharä-Suräak^-äta^idhütharh  gatäh  \  tatra  d^anävUtaralf  \ 
mbhnyäm  ekada  Netnmägandmä  irävakaff  aamutthäya  Devachandrasüriil  jagau  \  bhagavann  aya^  Mo^ha- 
jadtiyo  madbhagini- Pähiifikuhthigügh  ihakkura-ChädkifcMJkanandanai  Chafigadevanämd  bhavaiäih  deiemäih 
irutvd  prahuddho  dVcshäih  yächate  \  aemiihi  cha  garhhastke  mama  bhag[i]nyd  eahakdratarvh  »vapne  drühta^  \ 
aa  va[ckaj  sthändntare  gupta»  tatra  mahatith  pbalaaphdtim  äydÜ  sma  \  guraxa  ähuJf  \  ithänäntaragatasyätya 
makimä  praidhühyate  \  mahal  pätram  atau  yogyaJ).  lulakshano  dVuhainyaJt  \  kevalaih  pitror  anujfiä  grähyä  \ 
gatav.  mätulabkägfijneyau  Päkiip3h[ntJ-CMvi[cht]känHkam  \  vktä  vrataväsanä  \  kj-Ha*  tdbhyäih  pratühedha^  | 
karu^avachattaSataiS  Chäfigadevo  dik$häih  lalau  || 

16  ObBchon  die  Erzählung  kaum  etwas  Neues  bietet,  so  gebe  ich  die  betreffende  Stelle  des 
KumsTApälacharita,  um  aD  einem  Beispiele  zu  zeigen,  wie  JinamaQ^ana  seine  Vorgänger  zu  benutzen 
pflegt.  Nach  Mr.  386,  p.  37—31  lautet  die  Oeechichte,  der  ein  dem  Frabandhakosha  (siehe  Note  30) 
entlehnter  Bericht  Über  Devachandra  vorausgeschickt  ist,  folgendermassen : 

Sn-Devachandra»üraya  ekadä  viharanto  Dhandhükapure  prdpu^  \  tatra  Mo^havaüiie  vä[CM]ckikcUreski[h]i  \ 
Pahinäfni]  bkdryd  \  taydnyedyv^  ivapne  dtintämanir  dfUhta}}  pararh  guruhkyo  dattaJf  \  tadd  taträgatfdjfy  hi- 
DevachandraguTavah  pj-Uhfdft  gvapnaphalam  \  gurubhir  üche  \  putro  bhdm  tava  chintäma^imu[müjlyai  \  parai'n 
»a  rärirdd  JainaiätaTiabkdtako  bhavitä  gurßnäjh  ratnaddnäd  ifi  ]  gvTuvacha^  Smtvd  muditd  Päkini  taddine 
garbhaih  babhära  \  saihvat  1145  kdrttikapürnimärdtrisamaye  putTajanmai}[ma]  \ 

tadd  vägaSartrdaid  vyomni  (Sribhävye)  [bhdvya^]  sa  tallvavit  \ 

nijafJinaJvaj  Jinadharmasya  sihäpaka^  sSrige[Se]khara^  |{  1 1| 
janmochhalttajvapürvam  Qidngadeveti  näma  dattam  |  ki-amenapaückavarshiko  mdtrd  »aha  Ma^havoBahücäydüi  deva- 
vandandydgato  bäla<Adpalyasvabhäaena  devanama»karai}ärtham  ägatam[ta-]  hi-Dßvackandraguj-unishat^dydtli 
nUkannafyfnna^J  \  tatkä  dfithlvd  gurtihhir  üche  Pdhind[ni]  {  Buird\iike  gmarasi  tvapnaviehdraih  pürvakathitaA 
aaihvädasaphalam  \  bdlakdAgaiaktkandni  vüokya  mdtur  agrekatki  |  yady  ayafh  kahatriyakiUe  tadd  adroahhaumo 
narendrafffj  \yadi  br[d]kmai}a  vanikhde  tadd  inahämdtyaii  \  chfejd  dikshäm  gfih^ti  tadä  yugapradhdna  iva  turya 
yuge  kj-itayugam  axxUfdJrayaßü  {  sd  Pähint  guruvachomritolidsitä  aamtd  gj-ihaih  gatd  \  guravopi  idläydm  ägatya 
Sriaaihgham  äkdrya  gatdflt]  Srävakd[/fJ  ir[e]sh{[k]igjike  |  vdvifCkdchiJke  grdmdntarath  gate  vdfPdJhinyd  Sri- 
»(nhgko  grihägatalf  tvägatakaranädind  toshitaff  \  mdrgitaä  Ch[d]figadevail^  \  ki-isk(d  Pithint  harghdiräni  mafl- 
ckantif^]  avä^  ratnagarbhäth  manyamänäpi  ckintdtKrd  jdtd  \  ekata  elatpüd  mithyddrUh^,i  |  tädfUopi  grdme 
näeti  \  ekata»  tu  Sriaamgko  gfikägata}}  ptUrath  yddiata  iti  kiik  kartavyaih  müdhackittä  kshatfam  abhüt  |  tatafdajmi 

kalpadrumaä  tan/a  gfthovatir^ai  chintdma^is  taaya  kare  lüßujlofka  | 

trailokyalakahmir  api  taüi  vritfftjte  gfikdügatfaih  yasya  pumte  Baihghah,  ||  1 1{ 

tathd\^ 

urm  gurvt  tadanu  jalada^  sägaraff  kumhhajanmä 

vy[oJmä[ydJtau  ravikimakarau  tau  cJia  yasydMtriptthe  \ 

sa  jyrau4hairir  Jinaparivj-idhaf/.  sopi  yaaya  prai^antd 

sa  Srisaihghas  tribkuvanagui-u^  katya  kfiih]  sydn  na  mänt/o^  {|2|{ 

iti  pratyuptaftpajnnamalir  mdtd  irisaitighena  sama[ih]  gur&n  kalpatar&n  iva  grikdgatäii  jüdtwivasarajüd 
Bvajanänumatith  Idtvä  ni[ja]tum[pu]traih  irigurubhyo  dadau  \  tataff  Sngurubhi/i  Srigamghasamakaham  \  k[e] 
ratsa  irit[i]rlhavikarachakrava[r]tigan€idhaTair  dseüitäm  gurdsuranikarandyakamahanlijydih  muktikäntdsafiiij- 
gamadittpjfh  dikshäm  Ivarh  idsyastti  prokte  {  sa  cha  kumdra^  ■prdghh[ä]vachdTitrdvaraniyakarmakshayopasa[6a]- 
mena  saihyamairavanamätrasaiiijdtaparasaThvegah  eahaih[ha]td  Om  ity  uvdcha  \  talo  mdtrd  8vajanai4  chätiu- 
malaA  putra:ih  »aihyamänurdgapavitrarh  Idtvd  SriHrtkaydtrdih  vidkdya  Karndvattrh  jagmu^  irigurava^  \  tatr- 
Odayanamantrigj-ike  tatsutai^  samaih  bdladhdrakaih  pdlyamdnal},  sakalasaThgkalokamdnya^  saihyamaparinä- 
madhanyo  vainayikädigunamjiio  ydvad  äste  tdvald  grdmdntardd  dgataS  Chdchigai^  patiüniche[ve]ditairiguru- 
saihgkägamaputrdrpanädivi^ttdntai  putradar&andvadhi  [saüijnyasldhdrali  Kan^dvafydüi  gatal^  |  tatra  vandäd 
guravak  \  Srvtvd[tä]  dharmadeSanä  |  stuänusdrenopalakshya  vichakshanataydbhd^i  SrtgurvbkUi  \ 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebsr  das  Leben  des  Jaiha  MOnchbs  Hbhachandra.  227 

kalath  pavitra^i  janain  kpldTthA  vamthdhard  bhägyaeaü  cha  tena  | 

avdkyamdrg«  nikhatindhumagne  ßnarft  parabrahmatfi  yatya  ehetah  ||  1 1| 

kala[iii]kaih  kurute  kaSchü  htUtivimale  tuta^  \ 

dhanandiakarak  kaichid  m/aianair  gu^näianail}  \\2\\ 

pitro^  »auhtdpakaif  kopi  yauvaiie  pr[eJyasbnu[Bu]khai  \ 

bdlyepi  m[mri]t/<Ue  kopi  m/ät  kopi  vUcaUndriyalt  ||3|| 

aareäAgaswtdara^  kiik  Ik  jfidnavdn  gunaniradhi^  | 

Sri-JinondrajxUkddkvafnJyai  präpyate  punyata^  ntta^  ||4|| 
ifi  iriffuntmukh^  Skar^ya  sa^jätapramfojda^  frcuannachiltaA  Ch/tchigas  taira  6i-igurup[ä]däravindanama- 
eydyai  tamdyäten-Odayanamantriifä  dharmabändhavadhiyd  nijagrihe  nitvd  hkojaydj'achakre  \  fadanu  Ch[ä]figa- 
deva^  iaduchha[tsa]fige  niveiya  pailchdfigaprasddapürvakam  duk[ü]latrayam  chopamya  tdbhaktikam  dvar- 
Hfjijtai  Chächigalf  sdnandaih  mantrii^am  avdd[tjt  \  rnanfrin  kshalriycuya  mälye^ttyadhtkak  sahatrak  108Ö  \ 
aivamülye  pai!ichui[ajdadhik<lm  saptadaia  Satdni  750  [sie!]  aämänyasydpi  vat^ijo  navanavatt  99  gajendrälf  \ 
etdvatä  navanavatÜakahd  bhavimii  |  (warft  tu  lakshatrayam  arpayan  gÜv&lalcüakdyase  |  ato  machku[tgu]tonargfiyas 
tvadiyd  hhaktis  tvanarghyatamd  \  tad  atya  mülye  sd  bhaktir  aatu  \na  tu  me  dravyer}a  prayojanam  as[t]y 
agparSyam  etan  mama  Hvanirmiilyam  iva  \  datto  mayd  putro  bhavatäm  iti  \  Ckdchigavacha^  Srutvd  pramadi- 
tamanä  mantn  (arfi  parfijrabkya  addhu  yuktam  etad  iti  vadan  punaa  forfi  praty  uvdcha  \  taayäyaih  putro 
mamdrpitalt  \  paraih  yog[iJmarka(a  iva  sarvethdm  apfi]  jandndili  namatkäram  ku)i>an  kevalam  apatrapdpdtraih 
bhavitä  I  Srigur&ifäth  tu  samarpitd^  SrigurupadafSi  prdpya  hdl[e]ndur  iva  mahati[tdihl  mahaniyo  bhavatUi 
vichdryatd^  yaso[tho]chitam  |  taia^  sa  bhavadvichära  ein  pramaiiam  iti  vadan  BfaJkalairUaihghasamakshaih 
rainaJcaran4am  iva  raksha^tyam  ud[u]mharajm9kpam  iva  durlabham  pviram  kskamäSrama^piirvaJcaTh  gurä- 
ndm  samarpaydmdsa  \  irigurubhir  abMt}i  [ 

dhana'lhdnyasya  ddidraflfj  santi  koackana  keckana  \ 
putrabkikshäprada^  kopi  durlabhaJ}  punyavdn  pumän  \\  1 1| 
dhanadMnyddisathpatau  loke  sdrd  n[tu]  saihlatii^  \ 
tatrdpi  putraratnam  tu  tatya  dänath  mahattamatn  \\2\\ 
»vargasthä^  pitaro  vd[i:/t]kshfyja  dikskilaih  Jinadikahayä  \ 
mokahdbhüeUhinaih  putraih  tjiptdpfj  gyv})  TOarjfcwarftsadtn/'di/ ||3|| 
Mahdhhdratepy  abkäni  \ 

tävad  bhii[bhra]manti  sathsäre  pitard^  pin4akdftkshina^  \ 
ydoaft]  kule  viSuddkäfmd  yatt[tik]  putro  na  jdyate  ||  1  {| 

iti  irutvd  pramuditena  Ckddtigen- Odayanamantrityi  cha  pravTajydmahotsadafvaJIjs  kdrita^  \  Somadevamunir 
ndma  dattatti  kvackit  Somachandramunir  ifi  vä  \  irtmkramdt  1145  Sn-Hemasäi'i[n]dm  janma  \\  1154  dtkakd  cha 

In  dem  letzten  Theile  der  Erzählung  iet  der  Text  im  Manuacripte  in  grosser  Unordnung,  weil  der 
unverständige  Abschreiber  die  am  Rande  des  Originales  siebenden  Ergänzungen  verkehrt  eingefügt  hat. 
Am  Ende  des  Werkes,  p.  283  werden  die  Daten  der  Hauptereignisse  aus  Hemachandra's  Leben  noch 
einmal  gegeben.  Da  heisst  es,  wie  am  Ende  des  Prabhävakacharitra :  aa-Aivai  1145  kdittikapärnimäräii 
janma  iri-Hemasüriftaih  sarft  1150  dikthd  saih  1166  sßripadaih  saA  1229  avargafi.  Diese  AnfUhrungen 
dürften  genttgen,  um  das  oben  (p.  172)  ausgesprochene  Urtheil  Über  JinamaQd&n^  zu  rechtfertigen  und 
zu  zeigen,  daes  sein  Charitra  als  Quelle  absolut  werthlos  ist,  ausser  wo  er  aus  nicht  zugänglichen 
Werken  Auszüge  gemacht  hat. 

17  Die  obigen  Angaben  beruhen  auf  genauen  Erkundigungen,  die  ich  in  den  Jahren  1873  bis  1879 
an  verschiedenen  Orten  des  westlichen  Indiens  eingezogen  habe.  Zuerst  hörte  ich  in  RäjputAnä  aus  guter 
Quelle,  dass  mehrere  Yatis,  deren  Bekanntschaft  ich  machte,  und  von  denen  einer  eine  hohe  Stellung 
einnahm,  Fehltritten  brahmaniacher  Witwen  ihren  Ursprung  verdankten.  Später,  im  Jahre  1877,  wurde 
mir  dies  von  Yatis  in  Ehedä  bestätigt,  die  mir  ganz  offen  die  Namen  der  Mütter  ihrer  Chellas  nannten 
und  erzählten,  durch  wen  sie  dieselben  erhalten  hatten.     Mit  einem  Falle,   in  dem  ein  Vati  zur  Zeit  der 


Djgitjzed 


by  Google 


228  ö-  Bohler. 

HungersDOtb  von  1868/69  ein  verwaisteB  Kind  zu  sich  genommen  und  vor  dem  Hungertode  geschützt 
hatte,  wurde  ich  1873  zu  Nä±dol  in  B&jputänä  bekannt  Der  Knabe,  welcher  mich  mit  seinem  Guni 
besuchte,  mochte  damals  acht  Jahre  alt  sein.  Er  hatte  schon  Theile  der  S&tras  und  St«tras  gelernt  und 
recitirte  den  Anfang  des  Daäavaik&Uka  Sütra,  sowie  das  Bhaktilmara  recht  htlbsch.  Die  erste  Weibe 
hatte  er  noch  nicht  erhalten.  Ein  Fall,  wo  ein  kleiner  Jaina-Knabe  von  seinen  Eltern  einem  Mönche  auf 
dessen  Bitten  als  Schiller  und  mit  der  Bestimmung,  dass  er  Yati  werden  sollte,  Ubei^eben  wurde,  kam 
1875  oder  1876  in  Surat  zu  meiner  Kenntniss.  Bei  näherer  Bekanntschaft  leugneten  weder  die  Yatis 
noch  die  Laien  auch  in  anderen  Stftdten,  dass  es  bei  der  Ergänzung  ihres  geistlichen  Ordens  nicht  nach 
den  Idealen  ihrer  heiligen  Lehre  zugehe,  und  gestanden  ein,  dass  man  sich  in  dem  Duljshamära  oder  im 
Kaliyuga  eben  helfe,  wie  man  ktinae. 

18  Ueber  die  Lage  von  Karijävati  siehe  K.  Forbea  Ras  Mala,  p.  79 — 80,  besonders  Note  1.  Uda- 
yana's  Einwanderung  wird  im  Prabandhachintämafli,  p.  136 — 138  und  im  Kumärapälacharita  p.  67 — 68 
erzählt  An  ersterer  Stelle  heiast  ea,  dass  Üdä  oder  Udayana  aus  MärväiJ  nach  Gujarät  kam,  um  zer- 
lassene Butter  einzukaufen.  Ein  Omen  bewog  ihn,  sich  sammt  seiner  Familie  in  Karqävatj  nieder- 
zulassen. £r  erwarb  sich  dort  Reichthttmer,  und  als  er  die  Fundamente  zu  einem  neuen  Hause  aus 
Ziegelsteinen  legen  Hess,  fand  er  einen  grossen  Schatz.  In  Folge  davon  wurde  er  unter  dem  Namen 
,Rath'  Udayana  berühmt.  Er  liess  in  Kari^ävati  einen  Tempel,  den  Udayanavibära,  bauen.  Von  ver- 
schiedenen Frauen  hatte  er  vier  Söhne:  Väha4&deva  [Vägbhataj,  Amba^a  [Amrabha(a],  Bohatja  und  Solläka. 
Die  Namen  der  letzteren  beiden  differiren  zum  Tbeile  in  den'  verschiedenen  Mannscripten.  Jinama^tjana 
wiederholt  Merutu&ga's  Angaben,  fllgt  aber  hinzu,  dass  Udayana  zur  hr!mält-Kaste  gehörte  und  von 
Siddharäja  zum  Itfantrin  in  Stambhatirtha  ernannt  wurde,  tatai^  SiddheSena  Stambhattrthe  mantri  kritalj. 

19  Prabandhachintämapi,  p.  232  und  oben  S.  209. 

20  Die  Nachrichten  über  Devachandra  stehen  am  Anfange  des  HemasiXriprabandha.  Mit  Weg- 
lassung der  Bekehrungsgeschichte  des  K&qä  Ya^obbadra  lauten  dieselben  folgendermassen : 

Pur^afchandraJgacJtchhe  hi-Dattasüripräjao  Vägat}adeSe  Vafapadraih  puraiii  gata^  |  iatra  svdmi  Yaiohka- 
dranämä   rdnaka   j-iddhimän  \  taUaudhdntika    «pairoyaj   iräddhair   datla^  \  räträv    anmudrachandrätapdi/äih 

räi^akena    fishayo    dfiihtä    upnSraye    iiisAa»i?.taS  | tasya    rdiiairi-Yaiobhadranya    gitdrthatväl 

töripadatit  jdtaih  Sn-YaSobhadrasürir  iHftiJ  näma  \  tadiyapafte  PradyumnatÜrir  granthakdralj, )  tatpade  Sti- 
Gunasenai^rih  |  Sri-YaSobhadrasänpaff«  [?]  h-i-Deoachandratüraya}}  \  Thänavj-itti'SdniinäthacharitädimahäSnstrft- 
karai}anirvifH4hapr[ä]jiiaprdgbhdräfy 

Das  unmittelbar  folgende  StUck  von  R4jaäekbara's  Erzählung  ist  oben,  Note  15,  gegeben.  Jinamav- 
dana  gibt  Kumärapälacharita,  p.  25  ff.  die  von  Räjaeekhara  eizUhlte  Geschichte  wieder.  Der  Anfang 
lautet  p.  25,  Z.  2:  Kofikagane  VajrasdkhdydiJt  Ckandragachchhe  Sri- Dattaaürayo  viharanto  Vdgadadsiastha- 
Vaiapadrapure  präpuli  \.  Die  Reihenfolge  der  Lehrer  wird  folgen  de  rmassen  gegeben:  tatpade  Pradyumna- 
sörik  I  tachchliiakyalf  in-Gunaaenasürih  \  tatpat.te  iri- Devachatidrasüraya^  |{  Vägaija  ist  der  alte,  auch  noch 
jetzt  gebräuchliche  Namen  des  Östlichen  Tbeiles  von  Kachh.  Hemachandra's  eigene  Angabe  findet  sich 
oben,  p.  179  und  Note  66.  Betreffs  Devasüri's  Angabe  über  Devachandra's  Häntinäthacharita  siebe  oben 
Note  1,  S.  221. 

21  Prahandhachintämapi,  p.  239  f.  Hemachandra  wUnschte  das  Geheimniss  des  Goldmacbeus  zu 
lernen,  weil  Kumärapäla  beabsichtigte,  wie  andere  Stifter  von  Acren,  die  Schulden  der  Welt  zu  bezahlen, 
siehe  auch  S.  179.  Im  Texte  wird  Devachandra's  Namen  nicht  genannt,  sondern  nur  von  Hemachandra's 
Guru  gesprochen. 

23     Die  wichtigsten  Verse  des  Prabhävakacharitra  über  die  Scbülerjahre  Hemachandra's  lauten : 
Somackandra»  tatai  chandrojjvalaprajadhaldd  a»au  \ 

Tarkalakskaifaaähityavidydfh]  pa/ryattki[chchhi]nad  drutam  ||37 

prabMvakadhurädhuryam  amuih  »üripadochintaihJ^fckitam/  | 
vijfiäya  aafihjgham  äsafmanjtrya  mu[guJravomaMrayann  iti  [|47{| 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbkr  das  Leben  dbh  Jaina  Mönches  HfiMACiiANi>RA.  229 

yogyaih  iükyaih  pade  nyaeya  svaih  kdryaih  [kajrtum  auchiti  \ 
aematpüroeiumlthäm]  ddiärapf]  sadd  vUii[di]tapärvlnd[ni]  \  48 

tadaiva  vijfladaivajüavratäl  lagnaih  vydväfciäjrayan  \ 

mtiMrtfe]  pürvanvn},tte  ktafkidJta-NandividMkramä^  \ 

dhvanach(i[ttü]ryaravontnudratiuiiigaldihßd]chdrahandhura^j[rd}^]  \\b6\\ 

Sabdädvaitetka  oiirdnU  samäj/afaye]  yoshi[choehi]te  sali  | 

pilrakäpüri[ta]mdma[svan}aJkumbkakodikedamsdurd^  \\  57 

Srava^gurukarp ärackandanadravacha rctdte  \ 

ktitinaff  Sotnachandragya  [brnhvia]nUhf[h]dntardtmamal^[ruti^]  ||58 

iT%-Gautamadisür[i]Sair  drddküam  dbddhitam  \ 

Sri-Devackandraguravalf  särimantram  ackikaikanal^fthan]  |]59|] 

paflchabhili  kulakam[\ 

tiraskpiakaldhdUj,  kaldkelüculäiraya!/  \ 

Hemachandraprabku/ltJ  Srimannämnä  vikhydtim,  dpa  aalt  ||60[| 

tadd  cha  Pähini  gnekavdhim  mufaujta  uttame  \ 

feUra  ckuritram  ddatideihastä  yutiJiixatata}}  ||61  | 

2)ravartint[ih]  pratisht[h/dih  cka  ddpaydmdaa  namra^j  \ 

tadaivd  mvdchdryo  (?)  guruihyalt  aabhyasäkshikam  ||62|j 

liihhätanäsanaih  tatyd  anvamänayad  esha  cha  \ 

kafare  (?)  jattanibhaktir  uttam[d]ndm  kfajehopalak  ||63j| 

Die  Geschichte  von  der  Reise  ist  auBgeUssen,  weil  die  meieten  Verse  eehr  arg  verderbt  sind.  Die- 
selbe steht  Vs.  3S— 46.  Merutubga  fasst  sich  viel  kurzer.  Das  Ende  der  oben,  Note  15,  mitgetheilten 
Stelle  lautet:  atha  cha  kumbhayonir  wdpratimapratibhdhkirämatayd  gamastavdnmaydmhodMmushtiTlidhayobhy- 
(utaiamaatavidydsthano  Hemachandra  üi  ijui-udatlaiidmnd  pratitaff  sakalasiddhdniopaniskantiühannadhi^  tkaf- 
tfitliiatd  gut^air  alarlikritaianur  gurubhi^  süripadehhUhikta^  {  iti  mantry-Udayanodita^t  janmapr<Ahjiti  vfittdntoTh 
dkarnya  njipatir  mumudetardm  \\  Merutunga  kennt  also  den  zweiten  Namen  Somachandra  nicht.  Seine 
Behauptung,  Udayana  habe  Hemachandra's  Jugendgeechicbte  dem  Könige  Kumärapäla  erzählt,  enthält 
einen  starken  Anachronismus.  Da  Udayana  um  Vtkrama-Saibvat  llöO  in  Oujarät  einwanderte,  Kumära- 
päla aber  im  Vikrama-Jahre  1199  den  Thron  bestieg  und,  ehe  diese  Unterhaltung  stattfand,  schon  mehrere 
Kriege  geführt  haben  soll,  so  kann  Udayana  unmöglich  noch  am  Leben  gewesen  sein. 

JinamaQiJana,  Kum.  Char.,  p.  31,  Z.  12  bis  p.  36,  Z.  5,  weiss  noch  mancherlei,  aber  nur  absurde  Ge- 
schichten über  Hemachandra's  Lehrzeit  zu  berichten.  Zunächst  erz&hlt  er,  p.  31 — 42,  dass  Somadeva 
den  Namen  Hemachandra  erhielt,  weil  er  im  Anfange  seiner  Lehrzeit  im  Hause  eines  äresbthin  Namens 
Dhana  Kohlen  in  Gold  (hevmj  verwandelt.  Weiterhin  widerspricht  er  sich  selbst  auf  p.  36,  wo  er  im 
Wesentlichen  mit  dem  Prabbävakacharitra  übereinstimmt.  Sodann  kennt  er  statt  einer  Reise  Somadeva's 
und  einer  übernatürlichen  Erscheinung  deren  zwei.  Die  erste  Reise  sollte  nach  Kaiimir  gehen,  die  zweite 
in  Gesellschaft  eiiies  Devendra  und  des  bekannten  Commentators  Malayagiri  nach  dem  Gauda-Lande. 
Bei  eraterer  Gelegenheit  erscheint  die  Göttin  Sarasvati,  bei  der  zweiten  die  ääsanadevatä.  Endhch  hQren 
wir,  dass  ein  Kaufmann,  Dhanada  genannt,  dem  Somadeva  mit  Bewilligung  seines  Quru  und  des  Saihgha 
die  Würde  eines  Achärya  im  Vikrama-Jahre  1163  geben  Hess.  Das  Datum  kommt  bei  Jinamat>d&na 
drümal  vor,  ist  jedesmal  dasselbe  und  stimmt  mit  dem  des  schon  erwähnten  Verses  des  Prabh&vaka- 
charitra,  vergleiche  auch  Bhä9(}ärkar,  Report  on  the  Search  etc.  1883/84,  p.  14. 

33     Alaifakärachüdämapi  I,  4: 

Mantrdder  aupädhUd  \\i\\ 
MaiaradevatdnugraMdiprabhavaupädkUä    pratühä  |  iyam    apy    dvaranakthayopaiamanimittaitta   dfufyto- 
pddhinibandhanatvdt  tv  aupädhVdty  ucAyafe|I 


Djgitjzed 


by  Google 


34  Prabhävakacharitra  XXII,  64—73: 

Sri-  Hemachan  drasüri^  Sriaaüighas  dgäfgajrakatutubhä^ 

vtjahdränyadd  h-imad-ÄnahillapuTa[ih]  puram  ||64|| 

hi-SiddhaßkäJbkrid  anyedyü  räjapä^ikayd  va[cha]ran  | 

HamachandraprahkulThJ  rikihya  tatasthavipa^wfhitam  ||65|| 

nirudhya  fiihvafmbajkäsantie  gfajjapraearam  aiJcuSätaftJ  | 

kithckid  bkai),Uhyate[ike]ty  dha  provächa  prafbhujr  apyatha  |1661| 

kdraya  prasaraih  Siddha  kaatiräjam  aiaitJdtam  \ 

tratyantu  diggajdl}  kiih  tau[tairj  bhüs  tvayaivoddhritiftd]  yata^  II^^H 

Srutveti  bhüpatify  prdha  tushtiptish{a^  sudhiSvarai  \ 

madhydhne  me  pramoddyägantavyaih  bhavatd  sadd  ||68|| 

tatpürvam  darianäm[naih]  tasya  jajiie  kuträpi  ma[tajtkgkaff«  | 

änandamatidire  Tdjfiä  yatrdjaryam  abhüt  prabhok  ||69|[ 

anyadd  Siddhardjopi  jitvd  Mdl[a]vamaii^alam  \ 

samäjagdma  taamai  väfchdJMshajh  darSanino  dadu^  W^^W    ' 

tatra  iA-Hemackandropi  gürir  bkHiikaldnidhi^  \ 

uvdcha  kävyafm  ajvyagram  atara[ia]yanidarianam.\l\\ 

tatha  ki  I 

bhümäh  kdmagavi  evagomayarasair  dsiUcka  ratndkard 

muktdsvaBtikam  ätamidkvam  v4upa  tva/tk  pilr^akumhMbAava  \ 

dkritvä  kalpataror  daldni  saralair  digvdraifäs  torandny 

ddhatta  »oakarair  vijitya  jagatiih  nanv  aiti  Siddhädhipafi  {|73|1 

vydkkydvibküshite  vj-itte  [Hemachanjdravibhoe  tata^  | 

djuhavdvantydtafpdlalf]  sAriih  saudhe  punailf  punalj,  ||73 

Ven  72  ist  mit  Vergleichung  des  PrabandliachintAma^i,  sowie  der  andern  unten,  Note  33,  genannten 
Werke  bergeetellt.  Alle  mir  vorliegenden  Quellen  haben  im  vierten  Fäda  fiano  eU.  Trotzdem  kann  nar 
nanv  aiti  das  Richtige  Bein. 

Die  obige  Erzählung  von  der  ersten  Begegnung  Hemacbandra's  mit  Siddharäja  findet  sich  auch  im 
Kumärapftlacharita.  Dort  aber  lautet  der  von  ihm  angeblich  verfasste  Vers,  p.  36,  Z.  9 — 11,  folgender- 
massen : 

Siddharäja  räja[gaja]räjam  uckchakaili 
kdraya  prasaram  etam  agrata^  { 
atahiraaantu  har[i]timatamgajäa 
t[ai]^  kim  adya  bhavataiva  bhÜr  dhfitd  || 

Die  abweichende  Form  beweist,'  dass  Jinama^dana  aus  einer  andern  Quelle  geschöpft  hat. 

35  Prabandbachintämaiji,  p.  144. 

36  Das  Eumärapälacharita  gibt  folgende  Anekdoten  unmittelbar  nach  der  ersten  Begegnung.  1)  Hema- 
chandra  erklärt  die  Lehren  aller  Seelen  fUr  gleich  heilkräftig,  p.  36 — 38;  2)  Hemachandra  gibt  die 
Eigenschaften  eines  frommer  Gaben  würdigen  Mannes  (pdtra)  an,  p.  38 — 39;  3)  Hemachandra  gibt  dem 
Könige  in  Siddhapur  den  Unterschied  zwischen  Mahädeva  und  dem  Jina  an,  p.  39—40;  4.  Einige  fromme 
Stiftungen  Jayasiihha's. 

Ueber  die  zeitlich  verschiedenen  Angaben  der  andern  Quellen  betreffs  dieser  Erzählungen,  siebe  S.  189. 

37  Colebrooke  Mise.  Essays  11,  p.  275,  ed.  Cowell,  wo  auch  gezeigt  ist,  das»  Yaäovarman  wahr- 
scheinlich erst  V,  S.  1190  den  Thron  bestiegen  hat.  Die  widersprechende  Angabe  in  der  Klrtikaumud!  11. 
32,  nach  welcher  der  von  Jayasimha  besiegte  Fttrst  von  Mälvft  Naravarman,  der  Vorgänger  Yaäovarraan's 
war,  kann  man  unberücksichtigt  lassen.  Denn  Yaäovarman  wird  im  DvySÄrayakävya  deutlich  erwähnt,  und 
man  darf  Hemachandra  gewiss  zutrauen,  dasa  er  den  Namen  des  von  seinem  Herrn  besiegten  Königs  kannte. 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbr  das  Lbbbn  DBS  Jaima  Moncheb  Hbmachahdka.  231 

38  Nach  Forbee'  Auszügen  aus  dem  DTjäirayak&vya ,  Indian  Äntiquary,  vol.  IV,  p.  366  f.,  voll- 
brachte Jayasiihha  nach  der  Heimkehr  aus  M&1t&  folgende  Tbaten :  1)  Er  hielt  eich  eine  Zeitlang  in 
Siddhapura-äriatbala  auf  und  Hess  dort  den  Rudra  M&Ia  oder  ricbtiger  Rudramahftlaja  genannten  Tempel 
restauriren  und  einen  Tempel  des  Mahävtra  bauen;  3)  er  machte  eine  Wallfahrt  nach  Somnäthpattan 
und  Qimilr;  3)  er  liesB  nach  seiner  Rückkehr  nach  Aphilvä«^  den  Sabaaralibga-Teich  graben  and  mancherlei 
andere  Anlagen  machen.  Da  Hemachandra  sonst,  wo  man  ihn  controliren  kann,  die  Ereignisse  in  der 
richtigen  Reihenfolge  gibt,  so  darf  mau  ihm  auch  hier  wohl  Vertrauen  schenken,  Thut  man  das, 
80  ist  es  selbstverständlich,  daas  Jayasiibha  noch  eine  Reihe  von  Jahren  nach  seiner  Rückkehr  aus  Mälvä 
regiert  haben  muss  und  diese  nicht  später  als  im  Vikrama-Jahre  1194  stattgefunden  haben  kann. 

39  Prabandbachintämapi,  p.  161—171. 

30  Der  Vers  ist  von  Klatt,  Indian  Antiquar;,  vol.  XI,  p.  254,  Note  54  angefUfart.  Das  Frabhävska- 
charitra  erwähnt  Hemachandra's  Gegenwart  bei  der  Disputation  nicht  direct.  Eb  deutet  dieselbe  aber  an, 
indem  es  einen  Vers  anfuhrt,  den  Hemachandra  zu  Ehren  des  Sieges  der  ävetämbaras  gedichtet  haben 
aolL    Es  heisst  XXI.  253—54: 

4ri-Siddhahemackandrdbhidhun[e]  iabdänuiäsane  \ 

sätradhära^  prah/uiff  Sriman  Hemachandraprahhur  jagau  ||  353 1| 

tathä  hi\ 

yadi  näma  Kvmudacham^afjh]  näjethyad  Devasürir  JUmaruchi^  \ 

kafiparidhänam  adJuUyat  katama^  Soetdmbaro  jagati  ||354|| 
Der  Vers  sieht  aus,  als  ob  er  verfasst  wäre,  um  den  Gebrauch  des  Conditionals  zu  iUuBtriren.   Kiel- 
hom  theilt  mir  mit,  dass  er  in  dem  Commentare  zur  Grammatik  nicht  zu  &nden  ist. 
81     Prabhävakacharitra  XU.  74—115: 

Anyad'-AvantikoSiyapustakeaku  niyukt[a]kaHt  \ 
darSyamänesku  bhüpenaichaifnätraijkski  laksha^apti9takami^li\\ 
Kim  etad  iti  paprackchha  «rÄmt  te  vyajijfiapan  | 
Bbojavyäkarariaih  hyetafch]  Sadaiditrapravartane  ||75|| 
Amo[sau]  hi  Mdlavädhtio  vidvachchakraiiroma^ilf,  \ 
SabdtilaThkäradaivaJiiatdrkaSätträiji  nirmame  |{  76 1| 
ckikitsuräj(uiddhäntarama[sa]  väatü{ta)daydni  cha  \ 
a[ihJkaSdhinikudhydtmaavapna»dmudrika'^y  api  \\Tl\] 
granthdn  nivüttavydkhydnapraSnachüddmanin  Via  \ 
vivrU(t)i['Ai]  vdyama[ch4rtha8aJdbMverfhaidstrani6ghamalayoi  ||781| 
Bküpdlopy  avadat  kiih  näimatkoshe  idstrapaddhati^  j 
mdvdn  k&pi  kaihaih  ndsti  deSe  viivepi  (!)  Gürjare  ]|  80  [79] 
Sarve  sambküya  vidvdihso  Hemachandraüi  vyalokayan  \ 
makdbhaktyd  rdjiitUdv  abhyarchya  prärtki[taa  tataffj  ||81  [80] 
äabdavyutpattikrich  chhdttraih  nirmäydimafimanoratham  \ 
pürayaava  maharske  tvaih  vind  tvum  atra  kah  prabhu^  ||83[81J 
SaAkshiptaä  cha  pravfütoyaih  7n[s]amaye»min  KaUipakafy  \ 
lakshai}a[ej  tatra  nühpatÜh  iabdändfihjnäiti  tddrUi  |]83  [83] 
Pd^inifnejr  lakthanath  vedatydhgam  üyabravan  dvyäJlf  \ 

•  ■ ' •.    •     ■     ■l|84|| 

Ya(i^)So  mama  tava  khyätiff  punyaih  cha  tminindyaka(^)  | 

vUoalokopakdrdya  kuru  vyäkara^am  navam  \\  85  [84] 

(kdh)  kdryeeht  nah  küoktih[r]  vd  [va^J  smärand(r)ye[ai]va  kevalam  ||86  [85] 

Parash  vyäkarai^dny  cakfau  vartaiita  pustakdni  cha  ] 

teihTnh  hi^BhdratidevikoSa  evdatüd  dkruvam  ||87  [86] 


Djgitjzed 


by  Google 


G^.  BDhlbr. 

Anäyayatu  KäimiradeSät  täni  svamämukifaij^  | 
makäräjo  yathä  eamyak  Sabdaäästraih  pratanyate  ||88  [87] 
Iti  tan/oktim  dkar^a  tat(a)kabai^äd  eva  bküpatih  \ 
pradhänapurvtkän  praitMd  VdgdevideSamadhyatai  ||  89  [88] 
Pravaräkhyapure  tatra  prdfiäa  te  devatdih  Oiram  \ 
va[cka]ndatiddtbbir  [abhyjardiya  tuahtuvah  pävantutavai^  |190  [89] 
Samädik9baihilt[kthat  tu  tax]»  tuehfä  nijädAishtfhJdyakdn  gird  j 
mama  praeädackütafy  Sri-Hemachandrafy  nfhämvarab  [ivetdmbara^  1|91  [90] 
Tato  mürtyantaragyeva  madiyasydeya  ketave  \ 

satappa  [»aihtarpya]  preshyatdfm]  preahyavarga^[ih]  pustakasa^hayatk[^]  ||92[91] 
Talaii  satkj-itya  tdn  eamyag  Bhdratüachwdlaihsavfväl^  samamj  \ 
pusiakävy  arpayämdgu^  prai[pre]iihui  ch-Otm/i[8ä]hapa[n]4itam  ||93[92] 
Achirdn  nagaraih  sviyaih  präpultfr]  dempramädädj^fsadata^]  ] 
harahaprakarahagampaimapulakdiikurapüritdlt  ||94  [93] 
Sana[ve]  vijnapaydmdeur  bhüpdläya  Giroditä[tam]  \ 

niah(o  [driek}a7h?J\  prabhau  Hemachandre  [parijtothamahddaram  \\96  [9i] 
Ily  dkan^ya  chamatkdrath  dhdrayan  vasudhddhipa^  | 
uvdcha  dhanyo  maddeSo  (ha)[mdnyo]yatredp£ah  kfüi  ]|  97  [95] 
Sri-Hemasürayopy  atrdlokya  vydknranavrajam  \ 

iäatraüi  chatkafkntjr  navam  irimat-Siddhahemdkhyam  adbhtttam  ]|97  [96] 
dvdtriihSatpddaeampürnam  ashtddhydyam   Uttddüa/majt  \ 
Dhätupäräyand[i^o]petam  ragalli{aaha-Li]i\gänu6ä»anam  \\  98  [97] 
tiitra-Sadvrittiman  Ndmamdl^AnekdTihasaiiidaia  [gundaram]  \ 
mauUih  lakshan.aiästre»ku  viivavidvadbMr  ddrita^[tain]  99  [98] 
iribhir  vUeshakam'^ 

Adaii  vwtirnaSdstrdni  ?ta  ki  pdtkydni  earvatafy  ) 
liyvskd  gakalendpi  pumarthayavalandni  tat  (?)  ||  100  [99] 
SaiiiMrndni  va[cha]  durbodhadothanthdndni  kdnichit  | 

Etat  pramdi}ita7!i  taamdd  vibhaktir  [vidvadbkirj  adhunätanaify\\  101  [100] 
Sri-MßlarAjaprab kjif irdjap(lrvaja[bhü]bh jnfäm  \ 

Dar^avar}}ana{jhJ  sambaddhaTh  pddänte  iloka  [eka]kaAi[fy]  ||  102  [101] 
tackckatuiJtkaih  cha  garvdnie  ilokau[ai]s  trirhSadbhir  adbhutd  | 
p'iT)chddhikai[!^]  prnia»t\S  cha  vihitd  vikitaia  taftalij  ||103  [102] 
yugmamW 

Rdja^puraljagurvJpurogaiS  cha  vidvudbhir  vdcbitaTh  tatah  \ 
ch'ikre  varshatrayareheva  [trayenatvaj  rdjüä  puatakalekhanofnam]  ||  104  [103] 
Rdjndeidn  niytiktaU  cha  »arvasthdnebhya  tralujdyataüf  j 

ddodMiaaachchake  [«amdhiiyata  PattaneJ  lekhakäna^  Satafrayam  ||  105  [104] 
Puxtakä}}  samalekhynnta  garvadariainndih  tatali  j 
pratyekam  ecildtyantddki/etj-tnam  udyamasp^iMvi  ||106  fl05] 
viSeskakam  \{ 

Afiga-Vaiiga-Kalifigesku  Läta-Kaiiid{a-Kuiikai}e  | 

Mahdrdsbt'a-Surdshtrdmu  [su]   Vachhe  [tte]  Kachc/ihe  cha  Mdlave}\ IfH  [106] 
Sindk^l-Sauvlra-Nepdle  Pdräaika-Muru^i^ai/o^  \ 
Gaitgäpdre  HaridcAre  Kdsi-Ve/Che-Jdt-Gaydsu  cÄn  ||  108  [107] 
Ku(ha)rukshefre  Kanyahubje   Gau4o,Sri-Kdmarüpayoft  | 
Sapädalakthavaj-Jdland/iare  cha  Kkasamadkyata^  ||  109  [108] 
MfSJhhhaletha  Mahdbodke  Chaude  MdlavakauHke  \ 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbr  das  Leben  des  Jaima  Mohches  Hemachakdra.  233 

düliJtyädivUvadeiahu  Sdstrarli  vyä[a]stdryafa  tphufam  ||110  [109] 

chaturbki^  kalapakam\\ 

Amyemoya  [Anyeahärii  cha7]  nibandhündm  piutakdnäih  cha  vintSatip}.]  \ 

•präMyata  nfipendre^a  KaefSJmiregku  mahttdardt  ||111  [HO] 

Etnt  tatra  gaiafm]  Sditraifi  sinyakoie  niveütam  \ 

sarvo  nirvähayet  8venitd]-itam  devyns  tu  kd  kathd  ||112  [111 J 

Kiikalo  ndma  Käyasthakulakaly'it^aiekharaff  \ 

aahiavydkaran[djdhy[e]tn  prajüdvijita-Bhoffird}  ||  113  [112] 

Prahhua  toAi  dfi»lüamdtre.i}a  jfidlat-alvdrtkam  asi/a  cAa  j 

instragya  jüdpakam  (d)[trJdSu  vidadkedhynpakafihj  tathii  ||  114  [113] 

Prafimiiaaai  sa  cha  Jiidnapaüchamydih  pj-iclichhandih  dadkau  | 

räjd  cha  taira  niryßhdnfa)  kniikanaUf  samcd>hGshayat  |[  115  [114] 

Nishpannd  atra  Sdstre  cha  dukillasvarj^abhliskavai^  \ 

takhiUandtapatraU  cha  te  bhüpdlena  yi>ji(oli[tiii]  {{l  IG  [11^] 

Hinter  Vers  76  steht  im  Manuscripte  ein  Theil  von  78  und  hinter  der  Zahl  78  noch  79.  Ich  glaube 
nicht,  daas  etwas  auBge£aIlen  ist.  Die  zweite  Hslfto  von  Vers  84  ist  anegelassen,  weil  sie  im  Manuscripte 
so  verderbt  ist,  dass  Iteia  Sinn  herauskommt.  Die  Bemerkung  Vers  93,  dass  die  Diener  der  SaraMvati 
den  Utsähapai^dita  sendeten,  wird  dahin  zu  verstehen  sein,  dass  derselbe  unter  den  Gesandten  Jayasiniha'e 
war  und  dass  er  heimgeschickt  wurde.  Denn  nach  Prabhävakacharitra  XXI,  135  war  Utsäha  schon  bei 
Devaaäri's  und  Kumudachandra's  Disputation  Vikrama-Saihvat  1181  als  pdrsbadeSvara  gegenwärtig.  Er 
kann  also  nicht  erst  in  dieser  viel  späteren  Zeit  nach  Ät^hilväiJ  gekommen  sein. 

33  Prabandhachintäma^i,  p.  144 — 146,  p.  147 — 148,  am  Ende  der  Erzählung  gibt  MerutuAga  den 
ersten  Vera  der  Praiasti.     Vergleiche  auch  Kumärapälacharita,  p.  41 — 42. 

33  Für  die  Herstellung  der  flinfirnddreisBig  Verse,  welche  die  ersten  sieben  ChauIuk^a-KOnige 
verherrlichen,  habe  ich  ausser  A,  Weber's  Angaben  im  Kataloge  der  Berliner  Sanskrit-  und  Prakrit- 
Handscbriften,  Bd.  U,  Erste  Abth.,  p.  211,  220—21,  230—31,  235,  242—43,  die  in  Peterson's  Third 
Report  und  in  Pischel's  Ausgabe  der  Prakrit-Qrammatik  I,  p.  V,  II,  p.  57,  98 — 99,  129,  sowie  eine 
Collation  der  Bombayer  Manuscripte  ftlr  die  ersten  achtundzwanzig  Verse  benutzt,  welche  mein  Freund 
Rielhom  mir  gUtigst  überlassen  hat.     Ihre  meist  sehr  werthvollen  Lesarten  werden  mit  K.  bezeichnet. 

Päda  1  (Metrum:  Äryä). 

Harir  iva  halibandhdkarag  triSaktlyuktali  Ptnnkapdnir  iva  \ 

kamaUUrayai  cha   Vidhir  iva  jayati  M-MiilardjanrijxiJji  \\  1  jj 
P4da  2  (Metrum:  Äryä). 

Pürvahhavadäragopihara^a»marandd  iva  jvalitamanyuli  \ 

Sri-Mälardjapurushottamovadhtd  durmad-Abhirdn  |[2|| 
Päda  3  (Metrum:  Anushtubh). 

Chakre  Sn-Mdlardjena  navah  kopi  yaior^aval}  \ 

paraktrttsravantindm  na  praveSam  adtttta  ydh  ||3|| 
Päda  4  (Metrum:  Vasantatilakä). 

Soikaj){ham  aiigalaganaih  kachakarshanaÜ  cha 

vaktrdbjackumhananakhakahatakarmahhii  cha  | 

iri-Mülardjakatabhilpat^hir  vilesui. 

aathkhye  cha  kkepi  cha  &ivdi  cha  surastriyaS  cÄo||4|| 
Pftda  5  (Metrum:  Anushtubh). 

Prdvfi4  jäleti  he  bhüpä  ma  sma  tyajata  kdnanam  \ 

Harih  ietetra  nanv  esha  Mülardjamahipatilt  \]o\\ 

DHkHliTin«ii  d«r  pUL-hüt.  C1.  IIIVH.  Bd.  SO 


Djgitjzed 


by  Google 


G.  Borlkk. 

Fäda  6  (Metrum:  Anushtubh). 

Mülärkajf  Srüyate  6ä»tre  larvukalyäi^aMraiiaiti '  | 
adhtmd  MUlardja»  tu  ddtraAi  lokwhu  gtyate\^Q\\ 

Päda  7  (Metrum:  Anuehtubli). 

Mälardjäsidltdi-äyärh^  nimagnä  t/e  mahtbhujdlj.\ 
unmajjanio  ^  vUokyaute  avargagaitgdjaleeku  te  ||  7 1| 

Päda  8  (Metrum:  Upajäti). 

Srt-Mülar&jakshitipcmja  bdkur 
hihharti  püi-vdckalaSrifigaSobhäm  \ 
eaiitkockayan  vairimukkdmhujdni 
yatmimi  aya^i  gph&rjati  cAawiiraAtiftxi  *  ||  8  [| 

Päda  9  (Metrum:  ÄuuEhtubh). 

Aaaihrabdhd  api  ckirath  duseakd  vairihhübkj-itdih  [ 
Chai}4^^  Ckdmui}4'-^7-äjasya  pratdpaükhinalt  kaiidli\\9\\ 

Päda  10  (Metrum:  Anushtubh): 

Snmad-Vallahhan'ijaiya  *  pratdpait  kopt  dutsaha!/  \ 
prasaran  vatribhäpeahu  dtrgkanidrdm  akalpayat  ||10,[ 

Päda  11  (Metrum:  Anushtubh). 

Srt-DurlabheSadyumanel^  pädda  tuikiuvire  *  na  kai^  | 
luladbkir  medinipdlatr   Vdlakhilyair  ivdgrataff  \\  11  \\ 

Päda  12  (l^Ietrum:  Anushtubh). 

Pratdpatapatta^  kopi  Maulardjer  ^  navobkavat  | 
ripuatrtmukhapadmänäth  na  »ehe  yal}  kUa  iriyam  ||12{{ 

Päda  13  (Metrum:  Aauebtnbb). 

Kurvan  KuntalaSaithUyam  MadhyadeSaJh  nvj^ayan  \ 
Ahgeshu  vilasan  bkütner  bhatidbhüd  Bhimabk&pati^  |13|| 

Päda  14  (Metrum:  Anusbtubh). 

Sti-Bhimapjitanotkhätarajobhir  vaitibhübhujdm  *  ) 
aho  cMlram  avardkaiUa  lalä}e  jedabindava^  \\  14  \\ 

Päda  16  (Metrum:  Anusbfubh). 

Kanjaili  cha  Sindhuräjaih  cha  nirjitya  yudhi  durjayam  \ 
Si-i-Bhinmiddkuttd  chakre  Mahdbhdratam  anyatM\\lö\\ 

Päda  16  (Metrum:  üpajäti). 

Duryodh  anoi-vipatijaitrabdliur 
gfihtta-Ckedtäakarovatirna^  | 
anugrahttum,  ptmar  InduvaiSiiaih 
iri-BMmadeval^  kila  Bkima  efa|jl6j| 

Päda  17  (Metrum:  Äryä). 

Agaifitapaficheshubala^  pumshottamachUtavismayam  ^  janayan 
rdmolldsanamürti^  iH-Karna}^  Karna  iva  jayati  ||17|| 

Päda  18  (Metrum:  Anushtubh). 

AkYitväaananirbandham  abhittvd  pdvaiiirh  gatim  \ 
Siddkardjali  parapurapravt&avaiiid^i'^  yayaM||181| 

>  Ssiraka".  HSS. 

3  So  nach  K. 

■  WahTscheinltch  hat  der  latzte  "PiAa,  areprUDglich  hiiiMr  dem  ersten  gestandsn. 

<  So  nach  dem  Manascripte  des  Elpb.  Coli.  (K.). 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbk  das  Lbbeh  beb  Jaina  MOhchkb  Hbkachandea. 

F&ds  Id  (Metrnm:  Anashtnbh). 

Mätray&py  '  adhakaAt  ket^tehin  na  Mohanta  ji^^avai, '  | 
itiva  tvtait  dharändtha  Dhärdndiham  a^xätriti^  p9|| 

Pftda  20  (Metraro:  ^ärdölaTikrtiJita). 

Kdmty^  Jcskonibhritäm  anekakafakd  bhagnätha  Dhdrd  taUdf 
ktaffka^  Siddhapate^  kjipdifa  üi  re  md  mmfuata  kahatriyä^  \ 
drü^ka'prabalapratdfaddhanal^  »aiftprdpladhdrai  ckirät 
fiixd  Mdlavayothidairtualüaih  hanfäyam  edAishyate  ^20{\ 

Päda  21  (Metmm:  Upaj&ti). 

i^-  VikraTnddüyanareivar<uya 
tvayd  na  kith  viprakfitaih '  narendra  \ 
yaidAsy  akärihth  prathamath  tamantdt 
kthaväd  abhäAkshtr  atha  räjadhdmm  ||  21 1 

Pftdft  22  (Metmm:  äikharinil). 

Mfiditvä  do^Jca^i}^ih  lamarabhuvi  vairikthiiibhujdrh 
bhujäda^4^  dadhrut^  kati  na  navakha^^dth  oovumatf m  | 
yad  eva^  tämrdjye  vijayüd  mtfiiivifena  maneud 
yaSo  yogiiändih  pibtui  njipa  tat  kasya  Bodfiiam  \\  22 

Päd»  23  (Metmni:  äikhari^l). 

Jayaetambhän  ^many  adMjcdadMvelark  mhitavdn 
vitänair  brahmä^^^th  taehiffiayaga/nah^iail)  piMtavdn  | 
yaiastyorüpair  alipata  jaganty  {adhaghuajityU^ 
kfito  ydtränatido  viramati  na  kiih  ^dhanrip<>Hi  ||33|| 

PAda  24  (Siebe  oben  Note  24). 

Pllda  26  (Metnun:  Anashtubh). 

Lahdhalak$hd  vipakthesku  vilakthdg  tvayt  mdrganäl}  {; 
Taihdfi  tava  Siddhendra  ddtety  utkofihdharajh  i/a ja}  Ij  25 1| 

P&da  26  (Metrum:  VasaDtatilakä). 

üttähatdhaaavatä  bhavatd  narendra 
dhdrävratafh  kirn  api  tad  vUkamaih  sUheoe  | 
yaim&t  phalatk  na  khalu  Mälavamdtram  eoa 
Sriparvatopi  tava  kandukakeUpätram  ||  26 1| 

Päda  27  (Metram:  Mälint). 

Ayam  avanipaündo  Mdlavendrävarodka- 
stanakalaSapavitrdTh  pattravalltih  lundtu  j 
kaiham  akkilarttoMhhjinmavMmdnikyahhede 
gkafayati  pafimänaih  bhagnadhäraa  toväst}|27|j 

Pädft  28  (Metrum:  Mälint). 

KsMtidhara  bkavadiyai  kakiradhdrdvalakahai 
npuvijayayaiobhiit  Sveta  evdsidai^tfa^  | 
kirn  Uta  kavalüaü  taify  kajjalair  Mdlamndih 
pari^ataTTiahiTttänath  kdttmänath  tanott||28|| 

Päda  29  (Metrum:  äärdftlaTikrtiita). 

Yad  dorma^4<'^i<^^''*''94^^^ritadhanurdan4ena  Siddhddktpa 
kritoA  vairikuldt  tvayä  kila  dalatkundävaddtaA  ^<tJa$| 


Djgitjzed 


by  Google 


236  G.  Bchler. 

bhräntvu  trini  jaganti  kheduvivaiam  tan  MälaiÄndih  vyadhäd 

dpihi4au  »tatiama^^^^  cA»  dhavale  gar^4<^t}udei!a9lkitim\\29\\ 
Päda  30  (Metrum:  UpendravajHl). 

Dvükatjmrakshodavinodaketor 

Bhaväd  avämasya  bhavadihujasjfa  \ 

Ayaih  mSesho  bhuvanaikavtra 

paraik  na  yat  kämam  apakaroti  |{  30  {| 
Päda  31  (Metrum:  l^ärdülavikridita). 

Urähvaüi  »varganiketanüd  aj)l  iale  pätulamüldd  api 

tvatktrtir  hkramati  kshitUvaraTiiane  päre  payodher  api  | 

fenäsycllf  pramadfUvabkävattdabhair  uchchävackaÜ  chttpaiats 

te  vuchamyamavi-ütayopi  munayo  maunavratam  fydjüäilf  \\3l  \ 
Päda  32  (Metrum:  VasantatUakä). 

Aiid  viSdmpattr  amudrachatuhsamudra- 

mudräiüätakahitibhardkahariiabähudai^d'^lj,  \ 

h-i-Mülardja  iti  durdkaravairiku/n^M- 

kanßiravai  SiKAi-Cttulukyakuldvataihsa^\\S2 

Tasyänvaye  »aviajani  prabalapratttpa- 

tigmadyuHh  kgküipatir  Jayasäiüuideva^  \ 

yena  svaoarhiaaavUary  aparaih  sudkämSau 

Sri-Siddhardja  iti  ndma  nijam  vyalek}n^3Z\\ 

Samyag  niehevya  chaturai  dialuropy  updyän 

jitvopabhujya  cha  bhuvam  chaturabdkikdiichim  \ 

vidydckatuaktayavinitamalir  jitdtmd 

käahthäm  aväpa  puntshärfkackatusktaye  yaji||34|| 

Tendtivistiitadurägamaviprakirna- 

SabdänuiäsanasamiUiakadarthitena  \ 

abhyarthito  niravamaih  vidhivad  vyadhatta 

Sabdäntiiäsanam  idaiSi  muni-Hemachandra^\\3b\\ 

UebersetzuDg. 

1)  Siegreich  ist  der  erlauchte  König  Mülaräja,  der,  die  Abgaben  festsetzend  (halibandhakara)  Hari, 
dem  Fessler  des  Bali  (balibandhakara)  gleicht,  —  der,  mit  den  drei  (königlichen)  Kräften  (iakti)  aus- 
geatattet,  (Öiva),  dem  von  der  (Göttin)  Trilakti  begleiteten  Träger  des  Pinäka,  gleicht,  —  der,  eine  Wohn- 
stätte der  (Glücksgöttin)  Kamalä,  Brahman  gleicht,  welcher  auf  dem  Lotus  (kamala)  thront. 

Anmerkung.  —  Die  drei  Kräfte  des  Königs  entstehen  aus  seiner  Majestät,  aus  seiner  Ener^e  und 
aus  Zaubersprüchen.  Ueber  die  Göttin  Trisaktiy  siehe  Aufrecht,  Oxf.  lat.  p.  59.  Der  dritte  im  Verse  an- 
gewendete Vergleich  findet  sich  schon  in  Mülaräja's  Landschcnkung,  Indian  Antiquarj,  vol.  VT,  p.  191. 

2)  Zornentbrannt  oh  der  Erinnerung  an  den  Raub  der  Hirtinnen,  seiner  Weiher  in  einem  früheren 
Leben,  erschlug  der  erlauchte  Mülaräja,  eine  lucamation  Purushottama's,  die  libermUthigen  Abhlrae. 

Anmerkung.  —  Mülaräja  tödtete,  wie  im  Dvyäfiraya  erzählt  wird,  (Indian  Antiquary,  vol.  IV, 
p.  74 — 77)  Gräharipu,  den  Abhtra-König  von  Sorath,  der  als  eine  Incarnation  Marakäsura's  gedacht  wird. 
Letzterer  hatte  eine  Menge  Hirtinnen  gerauht,  die  Kvish^a  hefrcite  und  heiratete,  siehe  H.  H.  Wilson, 
Vishijupuräpa,  vol.  V,  p.  87-92,  104  (ed.  F.  E.  Hall). 

3)  Der  erlauchte  Mülaräja  hat  aus  seinem  Ruhme  ein  Meer  von  neuer  Art  geschaffen,  das  den 
Flüssen,  den  Ehren  seiner  Feinde,  den  Zutritt  wehrt. 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebeb  dab  Lebsn  DBS  Jaika  Möhcubb  Hsmachanüba.  237 

4)  Mit  den  FUraten,  die  der  erlauchte  Mfllaräja  erschlug,  ergützten  eich,  wie  auf  dein  Schlaohtfelde 
die  Schakalinnen,  so  im  Himmel  die  Apsaraaen,  durch  sehnsüchtiges  Erfassen  der  Leiber,  durch  Zerren  an 
den  Locken,  durch  Küsse  auf  das  Lotus-Antlitz,  durch  Verwundungen  mit  den  Ntlgelii. 

Anmerkung.  —  Die  letzten  Worte  beschreiben,  auf  die  Apsaraaen  bezogen,  den  im  Käma&ästra  vor- 
geschriebenen hdhya  tamhhoga. 

5)  VerlasBt  nicht  den  Wald,  ihr  Fürsten,  indem  ihr  denkt:  ,Die  Regenzeit  ist  gekommen!'  Liegt 
hier  nicht  ein  Leu,  dieser  KSnig  Mölaräja? 

Anmerkung.  -~  Die  Fürsten,  die  von  Mölaräja  besiegt,  in  den  Wald  geflohen  sind,  kOmiten  meineD, 
(lass  in  der  Regenzeit  die  Öefahr  wegen  der  Unmöglichkeit  der  kriegerischen  Operationen  vorüber  wäre. 
Sie  müssen  aber  wissen,  daas  Mölarsja's  IOwengleicbc  Enei^e  sie  doch  zu  finden  wiasen  wird. 

6)  Das  Lehrbuch  sagt,  die  MAIa-Sonne  sei  die  Wurzel  alles  Uebcls  —  imd  doch,  o  Wunder,  wird 
jetzt  der  Müla-König  in  den  drei  Welten  besungen. 

Anmerkung.  —  Die  Conjnnction  der  Sonne  mit  Mola  ist  verderbenbringend,  wie  überhaupt  dies 
MondhauB,  dessen  Schutzgottheit  Nirfiti  ist,  nur  schädlich  wirkt. 

7)  Die  Fürsten,  welche  im  Wasser  von  Mülaräja'B  Klinge  untergegangen  sind,  sieht  man  in  den 
Finten  der  himmlischen  Gaftgä  emportauchen. 

8)  Der  Arm  des  erlauchten  Königs  M&Iaräja,  an  dem  dieses  Schwert  blitzt,  besitzt  die  Schönheit 
des  Gipfels  des  Ostlichen  Berges,  auf  dem  der  Mondschein  blinkt  —  er  verunstaltet  das  Antlitz  der  Feinde 
(wie  dieser)  die  Tag-Lotusse. 

9)  Die  grimmen  Funken  von  König  Ghämuij^'B  Macht-Feuer  sind,  obschon  lange  nicht  berührt, 
den  feindlichen  Fürsten  unerträglich. 

Anmerkung.  —  Ich  vermuthe,  dass  der  Sinn  ist:  Wenn  Chämui;i^  auch  schon  lange  todt  ist,  bo  ist 
das  Andenken  an  seine  Macht  den  Feinden  noch  jetzt  schmerzlich. 

10)  Eine  unerträgliche  Hitze  war  dem  erlauchten  Könige  Vallabha  eigen;  wenn  sie  die  feindlichen 
Herrscher  bestrahlte,  verursachte  sie  einen  langen  Schlaf. 

11)  Wer  unter  Herren  der  Erde,  die  den  Yälakhilyas  gleichen,  hat  nicht  die  FOsee  des  sonncn- 
gleichen  Königs  Durlabha  gepriesen,   vor  ihm  sich  wälzend? 

Anmerkung.  —  Die  Könige  werden  mit  den  Välakhilyas  verglichen,  um  anzudeuten,  dass  sie  Dnr- 
labha  gegenüber,  wie  diese,  Däumlinge,  sind.  Die  Conjugation  von  lul  nach  der  sechsten  Classe  Btimmt 
nicht  mit  Pfti^^iDi's  Vorschrift.  Auch  in  Hemachandra's  Dhätupäräjai^a  findet  sich  das  Verb  nicht  unter 
denen  der  sechsten  Classe.  Luladbhih  wird  entweder  ein  Schreibfehler  statt  luthadbhify  sein,  oder  Hema- 
chandra  hat  sich  eines  Prakriticismus  schuldig  gemacht. 

12)  Von  neuer  Art  war  die  Sonne  der  Alajestät  von  MüUr&ja's  Sprossen,  da  sie  die  Schönheit  der 
TaglotuBse,  der  Gesichter  der  Frauen  seiner  Feinde,  nicht  duldete. 

Anmerkung.  —  Mit  dem  Sprossen  des  Illälaräja  dürfte  Bhima  I.  gemeint  sein. 

13)  König  Bhlma  war  der  Gemahl  der  Erde,  da  er  ihr  Haai^eflecht  löste  (kuniaUi),  indem  er  das 
Geftlge  des  Kuntala-Reiches  lockerte,  da  er  ihre  Taille  (madhyade&a)  prcsste,  indem  er  Central-Indien 
(madhyadeia)  bedrückte,  da  er  an  ihrem  Leibe  (aiuja)  sich  ergötzte,  indem  er  im  Lande  der  Abgas  sein 
Spiel  trieb. 

Anmerkung.  —  Diese  Siege  des  KönigB  Bhima  werden  im  Dvyäärayakävya  nicht  erwähnt  und 
durften  poetische  Fictionen  sein,  die  erfunden  sind,  um  Wortspiele  anzubringen. 

14)  Der  Staub,  den  des  erlauchten  Bhlma  Heere  aufwühlten,  mehrte,  o  Wunder,  die  Wassertropfen 
auf  den  Stirnen  der  feindlichen  Könige. 

lö)  Der  erlauchte  Bhima  hat  jetzt  das  Mahäbhärata  umgedichtet,  da  er  KarQa  überwand  und  den 
Sindhu-König,  der  im  Kampfe  schwer  zu  besiegen  ist. 

Anmerkung.  —  Bhima  I.  besiegte,  dem  Dvyä^rayakävya  zufolge,  Kar^a,  den  König  von  Chedi  oder 
Dähala  und  Hammuka,  den  Fürsten  von  Sindh;  Indian  Antiquary,  vol.  IV,  p.  114,  232.   Der  epische  Bhlma 


Djgitjzed 


by  Google 


238  G-    BOELBR. 

besiegte  Rar^a  wiederholt;  Mab.  VII.  131;  133;  139.     Letzterer  warde  aber  von  Ärjaoa  getOdtet;    Mab- 
Vm.  91.    Auch  der  epische  Sindha-FUrst  Jayadratba  wurde  tob  Aijuna  erschlagen;  Mab.  VII.  146. 

16)  Der  erlauchte  Bhlmadeva,  dessen  Arm  schwer  zu  bekämpfende  KSnige  (duryodlumorii^>ati)  be- 
zwang und  der  vom  Chedi-FUrstea  Tribut  (kara)  nahm,  ist,  fUrwabr,  der  Bbima,  dessen  Arm  König 
Duryodhaua  bezwang  und  der  des  Chedi-Fürsten  Hftnde  (kara)  ei^iff,  und  der  herabgestiegen  ist,  um 
das  Mondgeschlecht  wieder  zu  beglQcken. 

Anmerkung.  —  Die  Cbaulukyas  oder  Solaftkls  von  A^bilväd  gehörten  zum  MondgescUecbte,  siehe 
unten  Vers  33  und  das  Dvyäärayak&vya  pasnm  und  Pa^duiden  ebenfalls  als  Nachkommen  des  Ffine. 

17)  Siegreich  ist  der  erlauchte  Kar^,  der  die  Macht  des  Gtottes  mit  den  fUnf  Pfeilen  nicht  auhtete, 
der  Verwunderung  im  Herzen  der  besten  Menschen  erzeugte,  dessen  Gestalt  hellen  Olanz  besaae,  und 
der  deshalb  dem  Ean;«  gleicht,  der  die  fUnf  Pfeil-starken  (Helden)  nicht  achtete,  der  Verwunderung  im 
Herzen  des  Purushottama  erzeugte,  dessen  Gestalt  lieblichen  Glanz  besass. 

Anmerkung.  —  In  der  ßatuamälä,  Jour.  Bo.  Br.  B.  Ä.  S.,  vol.  IX,  p.  37,  heisst  es:  "His  (BhJma's) 
son  Kar^a  was  of  fair  complexion."  Der  Sonnenglanz  der  Gestalt  des  epischen  Karoa  wird  im  Mah. 
Vni,  91,  60 — 61  geschildert.  Purushottama  oder  Krish^a  war  Arjuna'a  Wagenlenker  im  Kampfe  gegen 
Karpa.  ,Die  fUnf  Pfeil- starken'  sind  die  fUnf  Pä^dusShne.  Die  Behauptung,  dase  Kdnig  Kartjia  ,die  Macht 
des  Liebesgottes  verachtete',  dllrfte  eine  unberechtigte  Schmeichelei  sein.  Denn  in  der  Ratnamälä  heisst 
es  von  ihm,  loc.  cit.,  "he  was  lustful". 

18)  a)  Ohne  langen  Halt  im  Lager  zu  machen,  ohne  die  Windeseile  des  Marsches  zu  unterbrechen, 
gewann  Siddharäja  die  Kraft  in  des  Feindes  Stadt  einzudringen. 

b)  Ohne  Ausharren  in  den  Posituren  der  Asceten,  ohne  Unterbrechung  des  Laufes  des  Athems,  ge- 
wann Siddharäja  die  Kraft  in  die  Leiber  anderer  Wesen  einzudringen. 

Anmerkung.  —  Der  Vers  ist  doppelsinnig.  Einerseits  wird  Siddharäja  als  giftcklicher  Eroberer 
geschildert  mit  besonderer  Beziehung  auf  die  Einnahme  von  Ujjain;  Indian  Antiqoary,  vol.  IV,  p.  266. 
Andererseite  wird  ihm  das  Compliment  gemacht,  dass  er,  ohaie  den  Uebungen  der  Asceten  obzuliegen,  eines 
der  Ziele  des  Yoga  erreicht  habe.  Der  parapurapraveia  wird  von  Hemachandra  im  Yogaj&stra  V.  264—272 
ausfllhrlich  beschrieben.     Der  zweite  Sinn  von  abhütvä  pävamih  gattm  ist  prd^dt/ämän  akfitvd. 

19)  Die  Eroberer  dulden  keinen,  der  ihnen,  sei  es  auch  nur  um  eine  Vocal-LHnge,  überl^en  ist. 
Darum,  scheint  es,  hast  du,  Herr  der  (dhard  genannten)  Erde,  den  Herrn  von  Dhärft  gefangen  fort- 
geschleppt. 

Anmerkung.  —  Der  Herr  von  Dhärä  ist  Yaäovannan,  den  Siddharäja  gefangen  nahm. 

20)  Ha!  die  Krieger  dtlrfen  nicht  meinen,  das  Schwert  des  KOnigs  Siddha  sei  stumpf,  weU  es 
viele  Heere  der  (feindlichen)  KOnige  vernichtet  hat  und  darauf  Dhfträ  (die  Stadt  und  die  Schneide  des 
Schwertes)  zerstört  ist.  Ach,  es  wird  noch  starker  werden,  da  an  ihm  ein  gewaltiges  Feuer  der  Macht  ent- 
flammt ist,  da  es  Dhärä  (die  Stadt  und  eine  Schneide)  gewonnen  hat,  nachdem  es  lange  das  Wasser  der 
Z&hren  der  Mälava-Frauen  getrunken. 

Anmerkung.  —  Die  zweite  Hälfte  des  Verses  besagt,  dass  das  Schwert  umgeschmiedet  ist. 

21)  Wie  viel  Leides  hast  du  nicht,  o  Herrscher,  dem  erlauchten  KOnige  Vikramäditya  zugefügt? 
Erst  hast  du  ihm  rings  hemm  seinen  Ruhm  geraubt,  dann  hast  du  in  einem  Augenblicke  seine  Haupt* 
Stadt  zerstört. 

Anmerkung.  —  Jayasidiha  rauhte  Vikramäditjra's  Ruhm,  indem  er  noch  freigebiger  war  als  der 
berllhmte  KOnig  von  Ujjain,  vergleiche  unten  Vers  26, 

22)  Wie  viele  haben  nicht  die  nenntheilige  Erde  im  starken  Arme  gehalten,  nachdem  sie  den 
Machtkitzel  der  feindlichen  Herrscher  auf  dem  Schlachtfelde  vertrieben?  Dass  da,  o  KOnig,  bei  einer 
so  siegreichen  Allherrschaft  wegen  deines  gierdefreien  Sinnes  den  Ruhm  der  Ascetenfllrsten  geniessest, 
wem  ist  das  ähnlich? 

Anmerkung.  —  Der  Vers  bestätigt  die  Angaben  der  Prabandhas  Über  Jajariihha'e  philosophische 
Stadien. 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebek  das  Leben  des  Jaina  Mönches  Heuacuandba.  239 

33)  SiegessSalen  hat  er  an  seiner  Grenze,  am  Gestade  des  Oceane,  aufgerichtet;  Brahman's  Ei  hat 
er  mit  einem  Baldachin  tiberdeckt,  das  sehr  kosthar  ist  wegen  des  glänzenden  Gewebes  —  (Reiner) 
glSnzenden  Tagend;  die  Welten  hat  er  mit  reichlichem  SaSran,  in  der  Gestalt  seines  Rahmes,  gesalbt; 
ein  Wallfahrtefest  hat  er  gefeiert;  waram  raht  der  Kön^  Siddha  jetzt  nicht? 

Anmerkung.  —  Obsohon  yäträ  ein  zweideutiges  Wort  ist,  kann  es  hier  nur  ,WiLllfahrt'  bedeuten. 
Denn  von  den  kriegeriachen  Untemehmungea  Jayasiihha's  ist  schon  vorbin  die  Rede  gewesen.  Auster 
diesen  will  der  Verfasser  noch  die  Frömmigkeit  des  Künigs,  ganz  wie  im  vorhergehenden  Verse,  hervor- 
heben.    BetreBs  der  Frage,  welche  Wallfahrt  gemeint  ist,  siehe  oben  S.  186. 

24)  Sieben  oben  S.  181  des  Textes. 

25)  Bei  den  Feinden  erreichen  die  Mdrga^ae  ihr  Ziel,  bei  dir  verfehlen  sie  es.  Trotzdem  bebt 
der  Ruhm  deiner  Freigebigkeit,  o  KOnig  Siddha,  den  Nacken  hoch  empor. 

Anmerkung.  —  Mdrgaiyi  bedeutet  sowohl  , Bettler'  als  , Pfeil', 

36)  Da,  o  KOnig,  der  du  Thatkraft  und  Wagemuth  besitzest,  hast  ein  schwieriges  Wagniss,  das 
Gelübde,  Dhärä.  zu  nehmen,  vollbracht,  durch  das  nicht  nnr  Uälava  dir  znm  Lohne  ward,  sondern  auch 
Sriparvata  zum  Fangball. 

Anmerkung.  —  Dhdrdvrata  ist  ftlr  das  gewöhnlichere  atidkärävrafa  gesetzt,  um  ein  Wortspiel  mit 
dem  Namen  der  Stadt  Dhärä  zu  gewinnen;  von  einer  Einnahme  einer  Borgfestung,  äriparvata,  wird  in 
den  Prabandhas  und  dem  Dvyäfiraya  nichts  gesagt.  Vielleicht  ist  das  Wort  nicht  als  Nomen  proprium 
zu  fassen,  sondern  bedeutet  es  nur  ,ein  Berg  von  ReichthUmem'. 

27)  Dieses  dein  Schwert,  o  Mond  unter  den  Fürsten,  mag  die  Schminke  abnehmen,  die  durch  den 
runden  Busen  der  Weiber  des  Mälava-KSuigs  geheiligt  ist!  Wie  kann  es  Schärfe  besitzen,  da  bei  dem 
Spalten  der  Karfunkelsteine  auf  den  Häuptern  aller  Fürsten  Dhärd  (die  Stadt  und  die  Schneide)  zerstOrt  ist? 

28)  Herr  der  Erde,  ist  dein  starkes  Schwert  weiss  von  dem  wie  ein  Milchstrom  glänzenden  Ruhme 
des  Sieges  über  die  Feinde?  Oder  ist  es  von  der  verschlungenen  Augenschminke  der  Mälaverinnen  tief 
schwarz  geßlrbt? 

29)  Mit  dem  durch  die  umspannenden  Arme  zum  Ringe  gekrümmten  Bogenschafte  erwarbst  du, 
König  Siddha,  deinen  Ruhm,  der  weiss  strahlt  wie  der  aufbrechende  Jasmin;  der  liess  sich,  todtmtlde 
von  der  Irrfahrt  durch  die  drei  Welten,  zur  Ruhe  nieder  auf  die  blässlichcn  i-unden  Brtlste  der  Mälaverinnen 
und  auf  ihre  bleichen  Wangen. 

Anmerkung.  —  Für  den  letzten  Theil  des  Verses  vergleiche  NavasähasäAkacharita  XI.  100,  wo 
auch  die  durch  Kummer  und  Angst  verursachte  Blässe  der  Frauen  mit  dem  Ruhme  des  Siegers  identificirt 
wird.     Anders  Pischel,  Hem.  Prak.  Gram.  Bd.  II,  p.  57. 

30)  Zwischen  Bbava,  der  Freude  bereitete  durch  die  Zerstörung  der  drei  Burgen  seiner  Feinde 
(der  Asuren),  und  deinem  rechten  Arme,  der  Freude  bereitete  durch  die  Zerstörung  der  Burgen  (deiner) 
Feinde,  ist,  o  einziger  Held  der  Welt,  der  Unterschied,  daas  dieser  fremde  WUnsche  nicht  abweist  (pararh 
Itdmaih  vdpakaroti),  während  jener  den  höchsten  Liebesgott  vernichtete  (parajh  kdmaih  apäkaroH), 

Anmerkung.  —  Vergleiche  Pischel,  loc.  cit.,  p.  99. 

31)  Selbst  über  dem  Himmelspalaste,  selbst  unter  dem  untersten  Grunde  der  Hölle,  selbst  Über 
den  Ocean  hinweg  irrt,  o  Juwel  unter  den  FUrston,  deine  Fama.  Darum  haben  ihre  vielerlei  Leichtfertig- 
keiten, die  der  Frauennatur  eigen  sind,  sogar  die  ZQgler  der  Rede,  die  Asceten,  verfUhrt,  das  Gelübde 
des  Schweigens  zu  brechen. 

Anmerkung.  —  Vergleiche  Rsehel,  loc.  cit.,  p.  129,  der  im  Texte  irrthümlich  ie  nä»yd^  abtheilt  und 
deshalb  den  Sinn  der  zweiten  Hälfte  des  Verses  verfehlt.  Weber  hat  richtig  ien'd»yäi:,  d.  h,  tena  axydfy 
(seil.  ktrteH)  gegeben. 

32)  Es  war  einst  ein  MännerfUrst,  der  erlauchte  KIAlaräja  genannt,  ein  Leu  für  der  unwiderstehlichen 
Feinde  Elephanten,  ein  Schmuck  des  reinen  Chaulukya-Geschlechtes,  dessen  starker  Arm  die  Last  der 
von  den  vier  anennessÜcben  Oceanen  begrenzten  Erde  zu  tragen  im  Stande  war. 

Anmerkung.  —  Oder  ,ein  Leu  für  (jene)  Elephanten,  seine  schwer  zu  besiegenden  Feinde'. 


Djgitjzed 


by  Google 


240  ^-  Bühler. 

33)  In  aeinem  Geachleohte  ward  der  König  Jayasiiiihadeva  geboren,  eine  Sonne  gewaltigster  Majestät, 
der  seinen  andern  Kamen  Ört-Siddharäja,  im  Monde,  dem  Zeuger  seines  Stammes  einschrieb. 

Anmerkung.  —  Die  Chaulukyas  gehören  zum  Mondgeschlecbte ;  siehe  oben  Vers  16.  Die  Flecken 
im  Monde  werden  oft  von  den  Dichtem  für  Pra^astis  ihrer  Gönner  erklärt. 

34)  Er,  der  Kluge,  wendete  alle  die  vier  Mittel  (der  Politik)  richtig  an,  er  erobert©  und  genoaa 
(den  Besitz)  der  von  den  vier  Oceanen  umgUrteten  Erde;  durch  (das  Studium  der)  vier  Wissenschaften 
bildete  er  seinen  Verstand;  sein  Selbst  bezwang  er.  So  erlangte  er  das  Ziel  bei  den  vier  Arten  des 
Strebens  der  Menschen. 

Anmerkung.  —  Wegen  der  vier  Wissenschaften,  welche  Jayasidiha  studirte,  vergleiche  Manu  VII.  43. 

35)  Von  ihm  gebeten,  den  die  Menge  der  zu  langen,  schwer  erlernbaren,  (in  aller  Welt)  zerstreuten 
Wortlehren  quälte,  verfasate  der  Mönch  Hemachandra  nach  der  Regel  diese  WorÜehre,  die  nicht  (im 
Range)  die  letzte  ist. 

Anmerkung.  —  Dwägama  ,3chwer  erlernbar'  kann  auch  ,FalscheB  lehrend*  bedeuten.  ,Nach  der  Regel', 
d.  h.  so,  dass  sie  mit  den  Upädisdtren ,  dem  Gaijapätba,  dem  DLätupätba,  dem  Liftgänutösana  und  aus 
ftinf  Theilen  bestand  und  ein  pailchdngaih  ■m/tjkaraifam  bildete,  wie  der  Brauch  es  forderte. 

34  lieber  die  Grammatik  Hemacbandra's  siehe  Kielhom,  Wiener  Zeitschrift  lür  die  Kunde  des 
Morgenlandes,  Bd.  II,  p.  18,  Piscbel's  Bemerkungen  in  der  Vorrede  zu  seiner  Ausgabe  des  Adhyäya  VIII 
und  die  Beschreibung  der  Manuscripte  in  A.  Weber's  Katalog  der  Sanskrit-  und  Prakrit- Handschriften 
der  Berliner  Bibliothek,  und  über  die  Anspielungen  auf  historische  Ereignisse  aus  Jajasimha's  Zeit  in 
den  Beispielen  des  Commcntarcs,  Kiclhorn,  Indian  Antiquary,  vol.  VU.,  p.  367.  Hemachandra's  selbst- 
verfasster  Commentar  exbtirt  in  zwei  Versionen,  der  Biihati  und  der  Laghu  Vriiti.  Beide  sind  authentisch. 
Ausser  der  Thatsache,  dass  beide  Commentare  die  Beispiele  und  die  Praäasti  enthalten,  lässt  sich  noch 
Folgendes  zum  Beweise  tUr  ihre  AutbenticitSt  anführen.  Devendra,  ein  Schüler  von  Hemachandra's 
Schuler  Udayachandra,  verfasate  möglicher  Weise  noch  zu  Hemachandra's  Lebzeiten,  jedenfalls  aber  vor 
1214  p.  Chr.  einen  Commentar  zu  der  Brihati  Vptti  unter  dem  Namen  Katichiddurgapadavyäkhyä.  Mann- 
scripte dieses  Werkes  sind  in  Berlin,  siehe  Weber,  loc.  cit.,  p.  237,  vgl.  p.  233,  240.  Eine  Palmblatt- 
Handschrift  desselben,  welche  sich  im  Bvihajjüänakosha  zu  Jesalmir  findet,  ist  etwa  vierzig  Jahre  nach 
Hemachandra's  Tode  geschrieben.     Nach  meinen  Noten  lautet  der  Anfang: 

||^rAarfi[|   Praijamya  kevalitlokävalokitajagattrayam  \ 

JineSaüi  Sri-SiddhahemachandraiabdänuAdsane  [|  1 1| 
Sabdnmdydviddrh  vandy-Odayachandro'padeiatal}  \ 
Nyätata^  kalichiddurgnpadavydkhydbkidhiyate  ||2)1 
und  das  Ende,   fol.   186:    vyäkarat^achatushkdvachürvikitydih    skash{haJ^    pddalf    lamäptafy  \  praOiamapuslikd 
pTamdi)SkxHd  1)  saihvat  1271  varihe  kärttika  Sudi  shasbfhydih  Sukre  Sri-Narachandrasiirti}dyh  dde£anapa°.   Das 
Datum  entspricht  Oct.  10,  1214,  einem  Freitage. 

Was  die  Laghu  Vptti  betrifft,  so  ist  das  älteste  in  der  Cambayer  Bibliothek  aufbewahrte  Manoscript 
zu  Hemachandra's  Lebzeiten  V.  S.  1224,  bhddrapade  stidi  3  budke  geschrieben,  siehe  Peterson,  First 
Report  App.,  p.  70 — 71.  In  den  von  Pischel  für  seine  Ausgabe  der  Prakrit-Grammatik  benutzten  Manu- 
scripten  trägt  die  Laghu  Vritti  den  Titel  Prakä.4ikä,  der  sonst  häufig  fehlt. 

Die  Dhupdhikä  oder  etymologische  Erklärung  der  im  Commentare  vorkommenden  Wörter  ist  trotz- 
dem, dass  sie  in  dem  Colophon  der  Pädas  mitunter  Hemacbandra  zugeschrieben  wird,  nicht  von  diesem 
verfasst.  Die  Dhui^dhikä  zur  Sanskrit- Grammatik  rührt  (Weber,  loc.  cit.,  p.  238)  von  Vinayachandra 
her,  die  zu  der  Prakrit-Grammatik  von  Udayasaubhägyagai^i  (Deccan  College  CoUection  1873/74,  No.  276). 
Letztere  enthält  auch  eine  Sanskrit-Uebersetzung  sämmtlicher  Prakrit^ Verse,  welche  im  Commentare  an- 
geführt sind. 

35  Siehe  Kielhom's  Aufsätze  in  der  Wiener  Zeitschrift  fUr  die  Kunde  des  Morgenlandes,  loc.  cit. 
und  im  Indian  Antiquary,  vol.  XV.,  p.  181  f.,  vergleiche  auch  0.  Franke,  LiAgänusäsana,  p.  XIV.    Ueber 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebbr  das  Le^en  DBS  Jaima  MöscaEB  Hsuacbandra.  241 

die  Qramiiutik  des  Buddhis&gara,  welche  Hemacbandra  benutzt  hat,  kann  ich  noch  bimufUgen,  daes  die- 
selbe exiBtirt.  Ein  im  13.  Jahrhunderte  geschrieben  es  Falmblatt-MaDoscript  derselben  findet  sieh  im 
BrihajjS&nakosfaa  zu  Jesalmtr.  Nach  dem  von  Elatt,  Indian  Antiquary,  toI.  51.,  p.  248,  Note  20,  citirten 
Verse  des  Prabhärakacharitra  enthält  dos  -Werk  achttausend  Granthas.  Buddhisägars  lebte  im  Anfange 
iea  11.  Jahrhunderts,  wie  die  loc.  cit.  von  Elatt  gegebenen  Nachrichten  aus  der  Pattävah  des  Ebarta- 
rsgachchba  zeigen.  Derselbe  ist  somit  der  älteste  bekannte  Qrammatiker  der  Svetämbaras. 
36     Indian  Antiquary,  vol.  XV.,  p.  33. 

87  Eielbom,  Indian  Antiquary,  toc.  cit.;  Weber,  Katalog  der  Berliner  Sanskrit-  und  Prakrit- 
Handschriften,  Bd.  II,  I.  Abth.,  p.  254,  wo  Vera  5  der  Praiasti  und  das  ColophoQ  folgendermassen  lautet: 

BhattarkakarkaSamati^  kavichakravarH 

SabddmtiäianamahdmbudktpdradriSvd  \ 

i  ishydm  bujapra  ka  rajjnfjfijmbhanachttra  hk&nvJt 

Ka&kaüa  eoa  eukriti  jayatt  sthirdydm  {|5|| 
t((  pa^.üapim4aTikena    Sri- KakkaüopadeSena    Tatvaprakäükä    vfitti^    Sri- DevtMÜripädapadmopajtvinä 
Gunachandf-ena  gvaparopakärärtham  Sri-Hemachandravydkaranähhipräye^a  präi}äyi\\ 

Die  Correctur  in  dem  dritten  Fäda  rUhrt  von  Weber  her.  Bezüglich  des  Namens  Eäkala-Kakkala- 
E&halla  vergleiche  den  des  letzten  Räshtraküta-KOnigs  von  Mänyakheta,  der  in  den  Inschriften  Karka, 
Kakka,  Eakkara  oder  Kakkala  genannt  wird,  siehe  Fleet,  The  Dynaeties  of  the  Eanarese  Diatricts,  p.  38. 
Es  mag  noch  bemerkt  werden,  dass  K&kala,  dem  Prabandbachintämavi,  p.  169,  zufolge,  bei  Devaa&ri'a 
Disputation  gegenwärtig  war  und  die  Frage,  ob  die  Form  kofi  fUr  kofi  richtig  sei,  durch  einen  Nachweis  aus 
Säkatäyana's  Grammatik  lOste.  Das  Prabhävakacbariti'a  schreibt  dieselbe  Leistung  dem  Uts&hapaQijita  zu. 

38  Siehe  Abhidhänachintäma^i,  Vers  1  (ed.  BOhtlingk  und  Rieu),  Anekärthakoeha  1. 1.  (Benares  edition), 
Chhandonu^äsaita,  Weber,  Katalog,  Bd.  II,  p.  2C8.  Weder  im  Chhandonu6äsana  noch  imAladikärachH- 
4&maQi  wird  gesagt,  daas  die  Koabas  vollendet  waren.  Es  ist  allein  von  dem  Sabdänu^äsana  die  Rede, 
gerade  wie  in  der  Einleitung  zum  Abhidhänachintämaoi.  Wenn  man  nicht  annehmen  will,  daas  Hema- 
cbandra die  Koshas  und  die  Rhetorik  zugleich  schrieb,  so  ist  es  wahrscheinlich,  dass  er  die  Eoshas,  wie 
auch  das  Prabhävakacharitra  andeutet,  ala  zur  Wortlehre  gehörig  ansah  und  desshalb  eine  specielle  Er- 
wähnung derselben  fllr  unnOthig  hielt.     Daa  äahdänu6^ana  wird  Ala±kärachäja,mani  I.  2  erwähnt: 

üahdäTmiäaanetm^hii!  »ddhvyo  vdcho  vivacJUtäit  | 
Tdiäm  idänhh  kdvyatvaih  yathävad  anuiishyate\\2\\ 

Im  eelbstverfasaten  Commentare  bemerkt  Hemachandra:    Anana  Sabddnuidtanakdvyänuiä- 

eanayof  ekaJcartfitvam  chäha  |  ata  eva  ki  präyogikam  anyair  iva  ndrahkyate  \ 

Zu  den  , Andern'  gehört  z.  B.  Vflmana,  welcher  die  bei  den  Dichtern  gebräuchlichen  ungrammatischen 
Formen  aufzählt. 

39  Prabandhacbint&mavi,  p.  148: 

Tatkd  cka  Siddhardjadigvijayavar^ane  Dvydirayandmä  granihah.  kfitalf  \\  Für  das  Dvy44raya  liegt 
mir  ausser  dem  oft  citirten,  aehr  guten  Auszuge  von  K.  Forbes  im  vierten  Bande  dea  Indian  Antiquary  ein 
ManuBcript  der  Wiener  Universitätsbibliothek  vor,  welches  die  ersten  zehn  Sargas  nebst  dem  Commentare 
des  Abhayatilaka  enthält. 

40  Jour.  Bo.  Br.  R.  A.  Soc,  vol.  IX.,  p.  37. 

41  Prabh&vakaoharita  XXII.  130—140  [129—139];  PrAbandhachintäma^i ,  p.  l&Ö— 156.  Ueber 
Rämachandra  siehe  &.  312.  Vor  dieser  Erzäbtung  steht  im  Prabhävakacharitra  XXII.  117 — 129  eine 
Geschichte  von  einem  Barden,  der  Hemacbandra  mit  einem  Apabhraih&a-Verae  pries  und  dafür  eine 
grosse  Belohnung  bekam.  Merutuflga,  Prab.  Chint.,  p.  335 — 236,  erzählt  etwas  Aehnliches,  das  unter  der 
Regierung  Knmärapäla'e  vorgefallen  sein  soU. 

43     Prubhävakacharitra  XXH.  141—173  (140-172). 

DcaUebrih«  im  phll.-Uii.  Cl.  XIITir.  Bd.  81 


Djgitjzed 


by  Google 


242  ^-  Bdblek. 

48  Prabhävakacharitr»  XXII.  174—183  (173—182),  PrabaiidliachiDt&m»?!,  p.  205.  Der  Pnrobita 
Amigft  ist  eine  hietorische  Perstlnlichkeit,  und  wirä  von  seinem  GtrossBohne  Someivara  im  SurathotsaTa 
erwähnt,  Bhä^^^rkar,  Report  on  the  Search  etc.  1883/4,  p.  20.  Es  wird  dort  nicht  gesagt,  welchem  Könige 
er  diente.    Doch  epricht  die  Wahracbeinliohkeit  dafür,  dass  er  anter  KumArapäla  lebte. 

Hemachandra's  Gleichniss  war,  dem  Prabhävakacharitra  znfolge,  in  folgendem  Verse  enthalten: 
Sifhho  baU  baritfotükaramä^cäthaji 
»aihvataaret^a  ratim  eti  kilaikavdram  \ 
pärdpatafy  khalaSiläka^aihojano  pi 
kämi  bhavaty  anttdinath  vada  kotra  hatv^\\ 
Merutnftga  hat  im  ersten  Päda  die  Variante  dviradat^kara ,   im  zweiten  rataih  kilaikavelaih.     Eine 
noch    stärker  abweichende   Version   findet  sich   in   BOhtlingk's  Indischen  Sprüchen,  Ko.  7044.     Ein   un- 
anfechtbarer Beweis,  dass  der  Vers  Hemachandra  gehört,  ist  meines  Wissens  nicht  vorhanden. 

44  PrabhftTakach antra  XXII.  184 — 310.  Der  Vers,  den  Devabodha  zn  Ehren  Hemachandra's  ver- 
fasst  haben  soll,  lautet: 

Pdtu  vo  Hemagopdlai  kamhaloTh  da^am  vdvahan  | 

Bha^darianapahtgrdmaTh  chdrayafi  Jatnagochare  || 
Derselbe   kommt  auch  im  Fr&bandhachiDtämaQi ,   p.  227  vor,   wo   die   erste  Hälfte   einem  Dichter 
Viäveivara  aus  Benares,  die  zweite  aber  dem  KOnige  Komärap&Ia  zugeschrieben  wird.    Heber  Devabodbi 
siehe  S.  204  and  Note  78. 

45  Prabhävakacbaritra  XXII.  311 — 355.  Hemacbandra's  Verehrung  der  Ambikä  ist  orthodox,  da 
diese  Clfittin  als  die  Säsanadevatd,  von  allen  Jajnsa  verehrt  wird.  Die  Verse,  welche  Hemachandra  an 
Siva  gerichtet  haben  soll,  sind  unten  Note  61. 

46  Eumärapfllacharita,  p.  5ö— 57. 

47  Üeber  die  Wallfahrt  siehe  Prabaodhacbint&maoi,  p.  160 — 161;  aber  die  (^schichte  von  Sajjana 
ibidem,  p.  169 — 160;  der  Vers  zu  Ehren  Siva's  findet  sich  ibidem,  p.  213. 

48  Indian  Antiquar^,  vol.  IV.,  p.  267. 
4d    Prabandhachintämaiji,  p.  156—157 

dyttktafy  prdnado  loke  viyukto  munivaUabhai^  \ 
taihyvkto  sarvathänithfa^  kevali  strUhu  valh^ha^  || 
60     Prabandhachint&mafli,  p.  173—175. 

51  KumärapÄlacharita,  p,  37—38.  Die  Erzählung  hat  hier  die  gewöhnliche  Form  der  Jaina-Parabeln. 
Der  Ort  der  Handlung  ist  Saftkbapura,  der  Kaufmann  wird  ^ftkha,  seine  Frau  Yaiomati  genannt.  Von 
einer  Hetäre  ist  nicht  die  Rede,  sondern  der  Kaufmann  nimmt  sich  eine  zweite  Frau,  weil  er  die  erste 
nicht  mehr  liebt.     Es  sind  such  einige  Sanskrit-  und  Prakrit- Verse  eingefiochten. 

52  Kumärapälacharita,  p.  38—39. 

53  Dieser  zweite  Hemachandra,  welcher  häufig  mit  dem  Guru  Kumärapäla's  verwechselt  ist,  war 
der  Schüler  Abhayadeva's,  der  die  Linie  der  Maladhänn  gründete  und  zu  dem  Prainavähanakula,  der 
Madhyama^ftkhä  und  dem  Harshapurlya  Gacbchba  gehörte.  Dieser  Hemachandra  wird  desshalb  mitunter 
schlechthin  Maladhäri-Hemachandra  genannt.     E^  verfasste: 

1)  Jivasamäsa,  ein  Praknt-Werk  mit  einem  Sanskrit-Commentare,  Petersen,  First  Report,  App.  I., 
p.  18  und  Kielhom,  Report  of  1880/1881,  App.,  p.  93,  No.  151.  Das  Cambayer  Manuscript  ist  V.  S.  1164 
vom  Autor  selbst  geschrieben.  Dr.  Petersen  hat  in  seinen  Bemerkungen ,  Report ,  p.  63 ,  dasselbe  irr- 
tbUmlich  dem  Grammatiker  Hemachandra  zugeschrieben  und  ich  habe  dieser  Ansicht  ebenso  irrthilmlich 
in  meiner  Recension  beigepflichtet; 

2)  Bbavvabb&vanä,  ein  Prakrit-Werk  mit  einem  Sanskrit-Commentare,  welches  V.  S.  1170  vollendet 
wurde,  siehe  Peterson,  Third  Report,  App.  I.,  p.  155—166,  besonders  Vers  6—11  der  Praiasti; 


Djgitjzed 


by  Google 


Ukbbr  das  Lbbbn  DBB  Jaiha  Mönches  Hhkachakdra.  243 

3)  UTaeeamUlL,  ein  Fnikrit-Werk,  Peteraon,  First  Beport,  App.  I.,  p.  91,  za  dem  vielleicht  gleich- 
falla  ein  vom  Autor  eelbet  verfasster  Sanekrit-Commentar  gehört,  Petereon,  Tbird  Report,  p.  176; 

4)  äatakavritti  Vineyahitit,  ein  Sanekrit-Conuaentar  za  einem  Prakrit- Werke  des  Siva&arma-Säri; ' 

5)  Anuyogasfttnitlka,  Petereon,  Third  Report,  App.  I.,  p.  36— S7,  Weber,  Katalog,  Bd.  II.,  II.  Abth. 
p.  694; 

6)  SiBhyahit&  rrittib,  ein  Sanskrit-Oommentar  zu  Jinabhadra's  BMshya  zum  Avaäyasätra,  Weber, 
loo.  cit.,  p.  787. 

Eb  iat  zu  beachten,  dass  die  Jainas  selbst  die  obigen  Werke  dem  Guni  Kumärapftla'e  nicht  zu- 
schreiben, also  die  Thatsache  der  Existenz  zweier  gleichnamigen  Zeitgeuosaen  sehr  wohl  kennen.  Dass 
Hemachandra,  der  SefaUler  des  Abbayadeva,  an  Siddharftja'a  Hof  kam,  wird  von  Devaprabba  in  Vers  3 
der  Pra^ti  zu  seinem  P&vdavachartta  (Petersen,  Third  Report,  App.  I.,  p.  133)  erwähnt,  wo  es  heisst: 
,Auf  seinem  (Abhayadeva's)  Sitze  erschien  der  berOhmte  Herr  Hemasüri,  ein  Mond  unter  den  Besten, 
dessen  Rede-Nektar  der  erlauchte  König  Siddharäja  trank.'  Zwischen  Devaprabba  und  Hemachandra  lagen, 
wie  die  Praiasti  weiter  angibt,  drei  Generationen  von  Lehrern  und  Devaprabba  wird  dessbalb  im  13.  Jahr- 
hunderte gelebt  haben.  £in  entfernteres  Glied  derselben  Schule  ist  RäjaSekhara,  der  Verfasser  des  Pra- 
bandhakosha,  welcher  um  das  Ende  des  14.  Jahrhunderts  schrieb  (siebe  oben  Note  3).  In  der  Praäasti 
zu  seinem  Commentare  von  Öridhara's  Nyäyakandali,  Petersen,  Third  Report,  App.  I.,  p.  274,  schildert 
er  Hemachandra,  den  Schüler  Abhayadeva's,  folgendermassen: 

8)  ,Mit  vielen  Tugenden  ausgestattet  war  aber  der  Säri,  welcher  äri-Hemachandra  heisst,  der  Ver- 
fasser von  einhunderttansend  Slokas,  der  den  Nirgraotbas  Auszeichnung  gewann.' 

9)  ,Er  erweckte  Siddha,  den  OemabI  der  Erde,  und  Hess  (durch  ihn)  ringsherum  die  Tempel  seines 
und  anderer  Reiche  mit  goldenen  Flaggenstäben  und  goldenen  Ejiaufen  schmücken.' 

10)  ,In  Folge  seiner  Belehrung  Hess  FUrst  Siddha  den  Befehl,  die  Creaturen  alljährlich  je  achtzig 
Tage  lang  zu  schonen,  aut  Kupfertafeln  eingrayiren.' 

64  Petersen,  Third  Report,  App.  I,,  p.  95,  Vers  9  der  Praäasti  des  Amamasvftmicbarita.  Der  Ver- 
fasser, Muniratna,  schrieb  sein  Werk  V.  S.  12Ö2  und  war  ein  Schiller  des  Samudraghosha. 

55  Die  Vorfebren  Kumärap&la's  werden  von  Hemachandra  im  DvyWraya,  Indian  Antiquary,  loc, 
cit-,  p.  232,  236,  267,  erwähnt  und  es  heisst  an  der  ersten  Stelle,  dass  Kshemaräja  freiwillig  dem  Throne 
entsagte,  da  er  ascetische  Neigungen  hegte.  Das  Prabbävakacharitra  XXII.  354 — 355  gibt  einen  Theil 
des  Stammbaumes,  der  mit  dem  des  Dvyäiraya  stimmt.     Es  heisst  dort: 

Ila^  Sri-KarnabkÜpdlaha[n]dkni  kskefajtraüromani^  ] 
Devapraiäda  ity  ädt  präsdda  tva  aaihpaddm  \\3Ö4\\ 
tatpu[tra]ff  Sr[i]-Trihkuvanapdlaß]  pdlüamamfgajdvratalf  \ 
Kwmdrapdlas  tatputro  rdjyalakaharfaiakshüa^  \\  355  |l 

Merutuöga,  Prabandhachintämapi,  p.  191,  weicht  ab,  indem  erfolgende  Reibe:  1)  Bhlma  I.,  2)  Harip&la, 
3)  Tribbnvanapäla,  4)  Kumärapäla  gibt.  Bei  ihm  allein  findet  sich  auch  die  Nachricht,  dass  Kumäraplia's 
Ahn  der  Sohn  einer  Hetäre,  Namens  Chauladevl,  war.  Trotzdem,  dass  diese  Angabe  somit  einer  späteren 
Quelle  entstammt,  dürfte  dieselbe  richtig  sein,  da  sie  Jayasiifaha'B  Abneigung  gegen  Kumärapäla  auf  ein- 
fache Weise  erklärt.  Wenn  Hemachandra  nichts  davon  sagt,  so  bedeutet  das  nicht  viel,  da  er  seinem 
Qdnner  seine  illegitime  Abstammung  nicht  vorhalten  konnte.  Jinamapdana,  Kamärapälacharita  p.  8,  sagt,  dass 
Bhlma's  erste  (vrtddkä)  Gemahlin  Chakuladevl  die  Mutter  Kshemaräja's  gewesen  sei,  tind  dass  der  Letztere 
aus  Liebe  zu  seinem  jüngeren  Bruder  den  Thron  aasgeschlagen  habe.  Den  Stammbaum  gibt  er,  p.  43, 
genau  wie  Hemachandra  und  fOgt  hinzu,  Kumärapäla's  Mutter  sei  eine  Kalmtrische  Prinzessin  (Käiw&radmin) 
gewesen.  Das  Letztere  ist  glaublicher  als  die  Annahme  eines  anonymen  historischen  Fragmentes  (Bbäi;- 
därkar,  Report  etc.  1883/4,  N.  II),  dass  dieselbe  die  Schwester  Jayasiihha-Siddbarftja's  gewesen  sei.  Eine 
solche  Heirat  innerhalb  derselben  Familie  ist  bei  Räjputen  nicht  erlaubt  und  kommt  nicht  vor.  Jaya- 
siihha's  Feindsobaft  gegen  KumärapäU  motivirt  JinamavitaQ*?  p>  &8,  damit,  dass  er  behauptet,  der  König 


Djgitjzed 


by  Google 


244  G-  BCHLBH. 

habe  gehofft,  nach  der  Wegräumung  Kamärapfila's  doch  noch  einen  Sohn  durch  Siva's  Qnade  zu  erhalten. 
Hemachandra  erwähnt,  wahrHcheinlicb  weil  er  als  htifischer  Dichter  schreibt,  Jayasiihha'B  Haas  gegen 
Kuniftrap41a  im  Dvyäiraya  nicht.  Auch  die  Geschichte  von  Knmftrapäla's  Flacht  und  Wanderungen  kommt 
nur  im  PrablUlvakacharitra ,  bei  MerutuAga  and  den  späteren  Prabandhak&ras  vor.  ladesBen  spricht 
für  die  Richtigkeit  dieser  Erzählung  ein  Vers  des  Moharäjaparäjaja  (Kielhorn,  Report  1880/81,  p.  34), 
wo  es  heisst:  ,Wem  ist  dieser  Fürst  der  Gärjaras,  das  Banser  des  Chaulukya-Geschlechtes ,  nicht  be- 
kannt, der  aus  Neugierde  den  ganzen  Frdkreia  allein  durchirrte?' u.  s.  w.  Hier  liegt  eine  deut- 
liche Anspielung  auf  Kumärapäla's  Irrfahrten  vor.  Da  Yaäa])päla  unter  der  Regierung  ÄjayapUa's 
unmittelbar  nach  Kumärapäla's  Tode  schrieb,  so  hat  sein  ZeugnisB  grosses  Gewicht  Die  Krönung  Kumftra- 
päla's  ^Ut  sicher  in  das  Vikrama-Jahr  1199,  wie  die  Prabandbae  behaupten,  da  Hemachandra  (siehe 
unten  Note  66)  hn  Mahäviracharita  eine  gleichwerthige  Angabe  hat  Die  älteste  Inschrift  aus  seiner 
Regierungszeit  ist  die  von  Mangrol-Mabgalapura,  welche  im  Jahre  1302  datirt  ist,  BbäTD^^r  Prächin 
äodhsaihgraha  p.  1 — 10.  Der  Tag  des  Ereignisses  ist  nach  Merutufiga's  VichAraireoi  Mäigaiira  sudi  4, 
nach  dem  Prabandhachintämavi  desselben  Autors,  p.  194,  aber  Kärttika  badi  3,  Sonntag  unter  dem  Nak- 
shatra  Hasta.     Jinama^ijatia,  Kumärapälacharita  p.  58  und  83,  nennt  Mäi^ai^lrsha  sudi  4,  Sonntag. 

56  Prabbavakachariti-a  XXII.  356—417. 

57  PrabandhacbintÄmapi  p.  192—195. 

58  Kumärapälacharita  p.  44 — 54.  Die  mit  vielen  angeblichen  Citaten  aus  der  brahmanischen  Literatur 
gespickte  Predigt  ist  in  extenso  gegeben. 

59  Kumirapälacharita  p.  58 — 83.  Die  Begegnung  mit  Hemachandra  und  Udayana  wird  p.  66 — 70 
geschildert. 

60  Prabhavftkacharitra  XXU.  417—595. 

Der  Abschnitt  wird  durch  die  Einschiebung  von  mehreren  meist  irrelevanten  Erzählungen  so  sehr 
verlängert.  In  seiner  ersten  Rede  an  den  König,  429—456,  flicht  V&gbhata  die  Geschichte  von  dem  Tode 
seines  Vaters  Udayana  ein,  der  Kumärapäla's  Bruder  Klrtipäla  auf  einem  Feldzuge  gegen  Navaghana, 
den  KOnig  von  Sauräshtra,  begleitete  und  in  der  Schlacht  fiel.  Weiterhin  wird  der  letzte  Feldzug  gegen 
Arporäja,  sowie  die  EntscheidungsBchlacht  sehr  ausführlich  geschildert,  und  die  Beschreibung  durch  die 
Erzählung  von  einem  Attentate,  welches  Vikramasiihha,  der  Paramära-König  von  Chandrävatt  und  Abö 
gegen  Kumärapäla  versuchte,  sehr  ausgedehnt.  Die  Stelle,  welche  sich  auf  Hemachandra's  Berufung 
und  die  Bekehrung  Kumärapäla's  bezieht,  lautet  folgendenuassen: 

Anyedyur   VäqbbatäTnätyaAi  dharmätyantakavdtana^  | 

aprichchhad  Ärkai/khdrQpadeaktäraA.  guruih  nripaj  ||581| 

e&refhj  iri-Heyama  [Hemajckandraeya  gunagauravasaurabha[ih]  \ 

äkhyad  akhyämafta]  vidyaugham  adhydmo[dkydlma]praiamainyaA\\Ö^2\\ 

Sigkram  ähßyatäm  uJctofte]  rdjtiä  Vägbhatamantritfd  \ 

rdjavehna[ny  ajntyanta  9Ürayo  bahumdnata^  |{  583 1| 

abhyutthäya  mafäiena  datidsa^yufsanä  u]pämian\\ 

rdjäka  mu[ga]gwro  ^iarmaih  diia  Jainmh  tamoharam  \\6M\\ 

atha  haihva[iarh  cha]  dayäm^lam  dchakkyau  aa  tnwMvarai^  \ 

asatyaatenatdArakmaparigrahamvarjanam  |585|[ 

nUäbhojanamuklü  cha  mäthtiAdTcuya  heyatä  \ 

irrttismritisvamdd}iäniamyämakaSatai[r]  dfi^hd  ||586|[ 

uktarh  cha  Yogaiä»tTe\\  [PrakWa  HI.  18— 22J 

üyddiaarvaheyändih  paritydgam  upddiiat  \ 

tatbeti  thatifkjitvd]  jagräha  te^äjh  cha  niyamdtt  nr^a$||592|| 

Sri-Chaityavandana$totra[ihJ  güiHmukkyam  adMtavän  | 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbsr  das  Leben  dhs  Jaina  Manches  Hemachandra.  245 

vathdanaiäkthäma^älochapratVcramav.akfiny  api(?)  [{693 

pratyäkkydnäni  aarvdifi  tathägä[gama]vicbärikä[ih]  \ 

nityadvi/aSanam  ädkanü{2)  parvan  ekdianarh  to(Aä||594{j 

atä[«to]trädidraprakärath  chdrdtrikatyäpy  aiilahateftaj  \ 

Jairu^  vidld^  lamaAkyagya  ckirairävakavad  6atAo/"6Actuj' ||595|| 
61  Prabandhiichmtämapi  p.  195 — 197  werden  Eamärapäla'a  Kämpfe  mit  Beinen  rebellischen  Rilthen 
beschriebeo,  p.  197 — 199  der  Feldzag  gegen  Arqioräja  und  die  Belohnung  seiner  Wohlthäter,  p.  200 — 201 
die  Abenteuer  des  SXngers  SoUäka,  p.  201 — 203  der  Krieg  gegen  Mallikärjuna  und  dessen  Fall,  p.  203 — 206 
die  Einführung  Hemachandra's  bei  Kumärapäla  und  die  Ereignisse,  welche  derselben  unmittelbar  folgten; 
p.  207 — 317  der  Bau  des  Tempels  des  äiva-Somanätha,  die  Wallfahrt  nach  Devapattana  und  die  Bekehrung 
des  Königs.  In  die  letztere  Erzählung  ist  der  Bericht  des  Udayana  Über  Hemachandra's  Jugend  .ein- 
geschoben, p.  207 — 211,  siehe  oben  S.  175.  Die  Verse,  welche  Hemachandra  zu  Ehren  Öiva's  verfaest 
haben  soll,  lauten  p.  313  folgendermassen : 

yatia  tatra  samaye  yathä  tathd 

yoti  sosy  abkidhayä  yayä  tayä  \ 

Vitadoshakalushafy  ta  cked  bkavdn 

6ka  eva  bhagavan  namottu  te  |{  1 1| 

bhavahijdfikuTajanana  rdgädyätf  kshayam  upägalti  yaeya  \ 

Brahma  vd  Vwh^ur  vd  MaheSvaro  vd  namas  (a8mai||3|| 
Es  sind  dieselben,  die,  dem  Prabhävakacharitra  zufolge,  gediclitet   wurden,  als   Hemachandra  mit 
Siddharäja  den  Wallfahrtsort  Devapattana  besuchte.    Die  Frage,  ob  dieselben  echt  sind,  ist  schwer  zu  ent- 
scheiden.  Es  ist  aber  wohl  möglich,  dass  Hemachandra  sich  hei  irgend  einer  Gelegenheit  dazu  herbei  Hess, 
einem  seiner  äivitischen  Ofinner  zu  Gefallen  Siva  in  so  eigenthUmlicher,    doppelsinniger  Weise   zu  feiern. 
63     Kumftrap&lacharita  p.  87—88: 

Atha  Kart}ävatyd^  Sri-Hemächdryd^  iti-Kvmdragya  rdjydptbh  SnUvd  Udayanamantrikritapravefottavd^ 
Pattane  prdpu^  \  prükfo  mantri  \  rdjdsmäkaih  smarati  na  veti  \  mantrityoktam  \  nett  |  tata}j,  kaddchit  türihhir 
flcAe  I  mantrin  toaih  hhüpaih  brüyä  roAoJ  |  adya  Ivayd  A/a?ft,  rdjüyd  gjihe  naiva  mptavyam  (sie)  rdtrau  topa- 
largatvat  \  kenoktam  iti  pri<Achhst  taddtyägrahe  vianndma  vdchyam  \  tato  mantri^d  tathokte  räjfid  cha  tathd 
kj-ite  niü  vidytUpdtät  tasmin  gjihe  dagdhe  rdjüydih  cka  mrildynih  chamatkfito  rujd  jagdda  tddaram  \  mantrin 
katyedam  andgatajUdrutrh  makat  paropakdrilvaih  cha  \  tato  rdjiiotinii-handhe  mantrind  irtgutüiiaih  dganuuiam 
&cht  I  pramudito  nfipaa  tdn  dkdraydm  d»a  sadasi  \  eurin  drieh(vdsaiidd  vith/tya  vanditvu  prdiijalir  iivdcka  \ 
bhagavan  ahajh  nijdsyam  api  dariayituth  näUnh  latrabkavafdm  \  tadd  cha  Stambhatirthe  rakthito  bkdvird- 
jyasamayachitikd  chdrpitd  |  param  ahaih  prdptardjyopi  naemdrskaih  yushmdkam  niakkdranaprathamopakäri^dtn  \ 
kathaihdiandpy  ahath  ndnj^^o  bhavdmi  |  $üribhir  üche  |  katham  itthath  mkatthase  fvam  ätmandth  mudhd  rdjan 
upakdraksha^  yat  te  saihprati  tamägatoatt  |  tato  rdjdha  \  bhagavan  ptirvapratiirutain  idaih  rdjyarh.  grihitvd 
mäm anugfihäi^ltataJf  tärih  proväclia]  rdjan  nüeafigdnam  asmdkai!i  rdjyena[kim]\  ched  bküpatvaih pratyupachilnr 
asi  dtmantte  (?)  tadd  Jatnadharme  dhehi  nijaih  manah  \  tato  rdjdha  \  hhavaduktaih  kariahyehaih  sarvam  eva 
ianai^.  Sanaify  \  kdmayehath  parath  »ahgofth  tiidher  iva  tava  prabho(k)  ||  ato  bhavadbhir  iha  pralyahaih  »amd- 
gamyam  pratadya  \  evam  aA^filya  yathäpraitdvath  cha  sabhdydm  dgatya  dharmamarmdntardi^i  lürir 
dkhydtavdn  [\ 

63  KanüLrap&lacharita  p.  88 — 137.  Es  mag  noch  bemerkt  werden,  dass  Jinamai;^<jana  den  Bericht  des 
Prabh&Takacharitra  Über  Kumärapäla's  zwölfjährigen  Krieg  mit  ArQoräja  und  dessen  Besiegung  durch  die 
Gnade  des  Ajitan&tha  anch  nicht  verschmäht.    Er  fllgt  denselben  später,  p.  232  ff.,  recht  nnTermittett  ein. 

64  J.  Tod,  Travels  in  Western  India  p.  504,  No.  V. 

Der  dort  gegebene  Auszug  ist  ganz  unzurerlässig.  Besser  ist  die  theilweise  Uebersetzung  von  Forbes, 
Jonr.  Bo.  Br.  R,  A.  Soc.  Vol.  VOI.,  p.  58 — 59.  Eine  Ausgabe  der  wichtigen  Inschriften  von  Mr.  Vaje- 
shankar  G.  Ozhä  ist  in  der  Wiener  Zeitschrift  fUr  die  Kunde  des  Moi^enlandee ,  Bd.  lU,  p.  1  ff. 
erschienen.     Der  betreffende  Vers  lautet: 


Djgitjzed 


by  Google 


246  G.   BtHLEB. 

Evarh  räjyam  andratmh  vidadhati  Snmratükkäaane 
Srimadtüra-Kwtnärapälantipatav,  trailoh/akalpadrum»  | 
gai}4f>  Bhäva-Briharpati^  Smararipor  udt^ktkya  devälaymh 
jiTTfath  bhäpatim  äha  devaiadanaik  proddhartum  etad  vaehaii  ||  1 1 1 
Dbb  Dattun  der  Inschrift,  Valabht-Saibvat  850,  lässt  aicli  nicht  mit  Sicherheit  omrechnen,  da  der  MouatB- 
uad  Wochentag  nicht  angegeben  ist.  Es  entspricht  aber  V.  S.  1335  vmd  wahrscheinlich  Hai  oder  Juni  1 169  p.  Qir. 

65  Indian  Antiquary,  Vol.  IV.,  p.  267—269. 

66  Diese  wichtige  Stelle,  auf  welche  Professor  H.  H.  Wilson,  Works,  vol.  I.,  p.  303f.  (ed.  Rost), 
zuerst  hingewiesen  hat,  findet  sich  im  Mahäviracharita,  Sarga  XU.  45 — 96.  Ich  verdanke  der  Gute  des 
Herrn  Dr.  R.  G.  Bhä^d^rkar  die  nachstehende  Abschrift,  welche  von  ^etrt  Väman&chirya  Jhalk!kar 
nach  einem  von  mir  im  Jahre  1874  gekauften  Maiiuscripte  der  Deccan  College  Collection  angefertigt  ist. 
Die  Emendationen  zu  Vers  45,  52,  53,  54,  62,  63,  68,  69,  74,  79,  83,  85,  91  sind  von  dem  Abschreiber 
vorgeschlagen. 

Äsmi[a]iummnato  varshaiatydftäjny  Abhaya  sko^aSa  \ 

navashashtii  cha  yäsyanti  yadä  tatra  pure  tadä  ||45|| 

Kumärapdlabhtpälai  CkofCkaußukyakulackandramd^  \ 

bhavUkyaii  mahdbähul}  prachai}4äkhaf}4a6äsanal}  ||46|| 

sa  mahatmä  dharmaddnayuddhavira^  prajdih  nijdm  \ 

jiddkith  neihyati  paramdiii  piteva  paripälayan  ||47|| 

fijur  apy  attchatural^  Sdntopy  djfiddivaspati}^  | 

kshamävdn  apy  adhriehyaS  cha  sa  diirath  kshmdm  avtshyati  ||48{| 

ga  dtmasadj-isaih  lokaih  dharmaniahthaih  karishyati  \ 

vidydpür^am[T}a]  upädhydya  ivänteodainam  liilam  ||49 

iaranya^  iaraifechchkänäm  paranärttahodarai  \ 

pränebbyopi  dhanehhyopi  sa  dkarmwh  bahu  maifuyat«  \\50\\ 

pardkramena  dharme'^a  ddnena  dayaydjfiayd  | 

anyaiS  cha  purughagunaih  todvitiyo  bhavishyati  ||51|| 

sa  kavberim  ä-Tuinishvam[shkam]  aindrim  ä-Tndaidpagatn  \ 

ydmydm  ä-Viiidhyam  ävärdkim[dki]  paSchünäik  sädAayLsfiyod' ||52|| 

atiyadä   VajraSdkhdydih  MunichaTtdrakulodbliavam  { 

ächdryaih  Hemachandram  sa  drakthyaü  kska[kabi]tindyaka^  \\b3\\ 

taddarSandt  pramuditah  keMvdmbudadarSandt  \ 

taih  mwüA.  vanditu^  nityaih  sa  bhadrdtmd  tvarishyate  ||54|| 

taaya  sürer  Jinachaüye  ku^-vato  dharmadeSajtdm  \ 

rdjd  saärdvakdmdtyo  vandandya  gamishyaH  \\b5\] 

tatra  deva^  namaakfitya  sa  tattvam  avidann  api  \ 

vaitdishyale  lam  dchdrya'ih  bhdvaSuddhena  chetasd\\5G\\ 

aa  Srutvd  taiimukhdt  pntyd  viSuddhdih  dhaTmadeianäm  \ 

anuvrat&ni  samyaktvapürvakdni  prapatsyate  ||57|| 

ta  präptabodko  bhavitd  irdvakächärapäraga^  \ 

dtthSnepi  ethiio  dharmagoshthyd  $vmh  ramayühyati  \\b8\\ 

atmaSdke^halddindih  niyamdihi  cha  vUeshatah  \ 

dddayate  sa  pratyahxnh  präye^  brahmacharyakrit  ||59|t 

Bädhdranastrir  na  paraik  sa  audhir  varjayükyati  \ 

dharmapatnir  api  brakma  chariturh  bodhayiahyati  \\60\\ 

munea  taayopadeiena  jiväßväditattvavit  \ 

ächdrya  iva  sonyeshäm  api  bodhith  praddsyati  {{61|| 

yerha[d]dharjnadt)ipa^[shai]  kepi  Pdi^^uratigadvijädaya^  \ 


Djgitjzed 


by  Google 


Ueber  dab  Lsbbn  deb  Jaiha  Mönches  Hbuachamdra. 

lepi  taiyäjfiayd  garbhairdvakd  iva  bhävinafi  ||62|| 

apüjitathu  chaityetktt  gKruchafihvaJpranateihu  cha  \ 

na  bhokahyate  sa  dharmajilafy  prapannairävakavrataff  \\G3^ 

aputramritapitihtäTh  »a  dravinofh  na  groMihyati  | 

vivektuya  pkalaih  hy  etad  atfiptä  hy  amoa^inn^  ||64|| 

Pä^4''''p*'''^^r*^^bir  api  yä  tyaktä  mrigayä  na  At  | 

sa  »vayaih  tyaJahyati  janah  garvopC  cha  taddjtiayd  ||65|| 

kiAtänühedhake  faimin  dürestu  mfigayädikam  \ 

api  matkunajfäkädin  ndntyajopi  AonüAyott  ||66|{ 

tatmin  uükiddhapdparddhäv  aranye  mjigajätaya]^  j 

»addpy  avighnaromanthd  bhävinyo  goak^hadhanuvat  ||6?|| 

jalacharatthalackaral^gafkhejchardn^ih  sa  dthindm  | 

rakshiahyati  laddmäriih  idsane  pdkaideanam[nah]  j|  68 1| 

ye  vd[chd]janmdjn  mdihtddäa  ta  mdihsamyafsya]  kathdm  api  j 

dui^vapnafn  iva  tasydjnävaSän  neshyanti  vümfiAm  ||  69 1| 

ßafärhair  na  parilyaktaüi  yal  pwd  irdvakair  api  | 

tan  madyam  anavadydfmä  sa  tarvatra  nirotsyati  ||  70  | 

sa  tathd  madyaiaihdhdna'A  nirotsyati  maMtale  \ 

na  yathd  madyahhdifd^^i  gha^ayühyaü  chakry  api '^71 

madya!pänark[närh]  sadä  madyavyasanakshinaaaihpadätn  | 

taddjfldtyaktoTnadydndih  prabhavishyanti  saihpadalt  \\72\\ 

Nalddibhir  api  kekmdpair  dydtark  tyaktoTh  na  yat  purd  | 

iasya  «oavoiripa  iva  ndmdpy  unmülayiehyati  \\1S\\ 

pdrdvatapa^kri4dkurkku[ukku]{ayodhandni/  api  | 

na  bhavishyanti  medinydrh  tasyodayini  idsane  ||74|| 

prdyetjta  sa  pratigrdmam  api  nihmmavaibhava^  \ 

karishyaii  mahim.  eldih  Jindyatanama^ditdm  \\7Ö^ 

pratigrdmaih  pratipuram  dsamudraih  mahitale  | 

rathaydtrotsava^  sorhaßjpratimdnd^  karishyati  \\  76 1| 

ddyarhddyaih  draimtdtfi  virachayydnri^aTk  jagat  \ 

afikayishyati  medinydth  sa  sarhvatsaram  dtmanaiji  |{77| 

pratimdm.  pdSu[pd?iimi]guptd7h  täjk  Kapilarshipratishthitäm  \ 

ekadä  iroskyati  kathdprasaAge  tu  guror  mukhät  ||78|| 

pdi'niu[»u]sthcdam  kkdnayitvd  pratimdth  viivapävifvajnim  | 

dneshydmüi  sa  tadä  karishyati  manoratkam  ||791| 

lad  evam  [tadaltam]  ananutsdhath  nimittdny  aparä^y  api  \ 

jfidtvä  niichetkyate  rdjd  pi-atimdm  hastagdminim\ZO\ 

tato  gurum  anujiidpya  niyojydyvJctapaurtuhän  \ 

prdrapsyate  khdnayituih  sthalaih   VHabkayasya  ta(||81|[ 

sattvena  ttuya  Paramdrhatasya  prithivipate}^  \ 

karishyati  [tu]  aäihnidhyam  tadä  Säsa^iadevatd  \\S2\\ 

rdjnah  Kumärapdlasya  tasya  pv^yena  bkfiyasd  \ 

khanyamdns  sthah  mu[ma]ttksku  pratimdvirbhaviskyati  \\8^\\ 

tadd  tasyai  praiimäyai  yad    Udäyanabhübhujd  \ 

grdmdn.ä'ih  SdaanaTh  dattam  tad  apy  dvirbhavishyati\\S4\\ 

nfipdyuktäs  tdih  pratimdrh  pranndftndjm  api  tiavdm  iva  [ 

ratham  drapayishyanti  püjayitvd  yathdvidhi  ||  85 1| 

püjdprakdreahu  pathi  jdyamäneshu  angkaSak  \ 


Djgitjzed 


by  Google 


248  ^-  Bcblbr. 

krtyamäi}63hv  ahorätraik  lamgiteshu  ninmtomm  || 86  jf 

tälikärdiikeakückchair  bhavati  [bkavatsa]  grämayothitdm  \ 

■pafichaiabdeako  ätodyMhu  vddyamäne»hu  lafhmaddt  ||  87  {| 

pakgkadoaye  chämaraikütpatatiu  cha  patattu  cha  \ 

neskyanti  »a[t]pratimdm  iäHi  yukld^  Pattana^maiä  \\QS^ 

\\tribkir  viie8kakam\\ 

säntalfpwapariväraS  chaturaiigachamüvfita^  | 

sakalaiii  gamgkam  ddäya  rdjä  täm  abhiyäsyati\\S9\{ 

svayam  ratkät  aamutlArya  gajendram  adkiruhya  cha  | 

praveSayUhyati  pur6  pratimdih  läth  aa  bhäpatii  II  ^^ß 

upasBabhufbhaJvanath  kri4dhkavane  eaihniveSya  tdm  j 

Kumdrapdlo  vtdhivat  triaaiiidhyaih  püjayiahyati^fQl'^ 

pralimayä»  tatkä  laeyd  vächayüvä  sa  Sdsanam  \ 

Uddä[dä]_yanena  yad  datlaih  tat  pramdnikarithyatil^2\ 

prdsädoBhtdpadagyaiva   Yuvardja^lja]  aa  kdrita^  \ 

janayiahyaty  asaihbhävyo  viamaya^i  jagatopi  Ät||93|| 

aa  bMpalHi  pratimayd  talra  athdpüayd  tayd  \ 

edhiahyale  pratdpena  fiddkyd  nilfSreyaaena  cha  ||94|| 

devabhaktyä  gurubltuktyd  tvatpüu^  aadriiobhayal 

Kumdrapdlo  bhüpdlak  aa  bhaviahyati  Bhdrate  \\  96 1| 

üi  irutvd  namaakritya  bhagavantam  ath-Abhaya^  \ 

upa'äro/SreJnikam  dgatya  vaktum  evaüi  prachakrame  ||  96 
Äuaeerordeiitlicli  interessant  Ist  das  Datum  im  ersten  Vorse.  E^  zeigt  deutlich,  dass  Hemachandra, 
wie  die  übrigen  ävetämbaras,  das  Nirv&ija  Mah&vira'a  470  Jahre  vor  den  Anfang  der  Vikrama-Aera 
setzte.  Denn  nur  1669 — 470  gibt  das  richtige  Datum  V.  S.  1199  für  den  Anfang  der  Regierung  Kumärn- 
päla's.  Jacobi,  Kalpasütra  p.  8,  bat  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  Hemachandra's  Angaben  im 
Parilishtaparvan  mit  der  gewöhnlichen  Rechnung  nicht  stimmen.  Dort  wird,  Vm.  339,  die  Krönung 
Chandragupta'e  155  Jahre  nach  dem  Nirvä^a  angesetzt,  während  die  alten  Gäthäs  sechzig  Jahre  mehr 
aufweisen.  Die  Letzteren  sagen,  dass  Mahftvlra  in  der  Nacht  starb  als  Pälaka  gekrönt  wurde.  Pftlaka 
regierte,  ihnen  zufolge,  sechzig  Jahre,  die  Nandas  155  und  zwischen  der  Krönung  Chandragupta's  und 
dem  Anfange  der  Vikrama-Aera  verflossen  355  Jahre.  Hierauf  grUndete  Jacobi  zwei  Yermuthungen, 
erstens,  dass  Hemachandra  im  Anschlüsse  an  eine  bessere  Tradition  die  sechzig  Jahre  des  Pälaka  aus- 
gelassen habe,  und  zweitens,  dass  er  das  Nirväi^a,  410  Jahre  vor  den  Anfang  der  Vikrama-Aera,  in  das 
Jahr  467/66  vor  Christo  gesetzt  habe.  Ich  glaube  nicht,  dass  diese  Deductionen  haltbar  sind.  Denn  nach 
PariÄishtaparvan  VI.  243: 

attantara^i    Vardkamdnamämitiirvdifavdaarät  \ 

gatdydih  ahaahfivatearydm  esha  Nandobhavan  njipah\] 
bestieg  Nanda  I.  sechzig  Jahre  nach  Mahävira's  Tode  den  Thron.  Die  Rechnung  des  Pariäishtaparvan  ist 
demnach:  vom  Nirväpa  bis  Nanda  I.  60  Jahre,  von  der  Krönung  Nanda's  I.  bis  zur  Krönung  Chandragupta's 
95  Jahre  oder  Summa  155.  Hiedurch  wird  Jacobi's  erster  Satz  als  irrthUmlich  erwiesen.  Was  den  zweiten 
betrifft,  so  ist  es  bis  jetzt  nicht  bewiesen,  dass  Hemachandra,  wie  die  G&th&s,  zwischen  Chandragupta 
und  den  Anfang  der  Vikrama-Aera  nur  255  Jahre'  setzte.  Der  Umstand,  d&ss  nach  dem  Mahäviracharita 
das  Nirv&na  470  Jahre  vor  Vikrama  fiel,  macht  es,  falls  im  Parisishtaparvan  nicht  ein  Flüchtigkeitsfehler 
vorliegt,  wahrscheinlich,  dass  Hemachandra  oder  seine  Quelle  zwischen  der  Krönung  Chandragupta's 
und  dem  Anfange  des  Vikrama-Sathvat  315  Jahre  zählte  und  ähnlich,  wie  die  cejlonesischen  Buddhisten, 
das  erstere  Ereigniss  zu  früh  ansetzte.  Die  Annahme,  dass  es  im  12.  Jahrhunderte  bei  den  ovetämbaras 
zwei  verschiedene  Ansätze,  527/6  und  467/6  v.  Chr.,  fUr  Yardhamäna's  Kirvä^  gab,  ist  deaahidb,  wie  mir 
scheint,   nicht  glaublich.     In  Note  15  zu  meinem  Vortrage  Über  die  Jainas,    p.  38  des  Separatabzuges, 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebbk  das  Leben  des  Jaina  Mönches  Heuachakdra.  249 

habe  ich  gezeigt,   daaa  das  Datum  467/66  v.  Chr.  fUr  Vardhamäna's  Tod  nicht  richtig  sein   kann,   falle 
ä&k;amuni  Gautama  um  477  t.  Chr.  starb. 

67  Die  Angabe,  daes  Vägbha(a  ein  Minister  Kumärapäla'ii  war,  findet  sich  in  der  Kum&ravihära- 
praäasti  Vers  87,  siehe  Petersoo,  Third  Report,  App.,  p.  316.  Dieser  Funkt  ist  von  einiger  Bedeutung.  Denn 
Vägbhata  kommt  in  den  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Inschriften  aus  Kumärapäla'a  Regierungszeit  nicht 
vor.  Da  aber  die  Praäasti  von  einem  Schlllei'  Hemachandra's  beirOhrt,  so  verdient  ihre  Angabe  Glauben. 
Das  Prabh4vakacharitra  XXII.  676  nennt  Y.  S.  1313  als  das  Jahr  der  Einweihung  des  Tempels  zu 
äatrunjaya,  der  Frabandhachintämavi  p.  319,  V.  S.  1211.  Das  Kumärapälacliarlta  p.  184  stimmt  mit 
dem  letzteren  Werke. 

Das  Datum  der  Weihe  von  Amrabbata's  Tempel  in  Broach  kommt  im  Eum&rapälacharita  p.  185  vor. 

68  Der  Auszug  aus  dem  Moharäjaparäjaya,  in  welchem  unter  andern  auch  der  letzte  von  Kielhorn, 
Report  of  1880/81,  citirte  Vers,  Snlvetdmbara-Hwnachandravackasdm  etc.,  vorkommt,  beginnt  im  Kumärapäla- 
charita  p.  161,  Z.  14  und  endigt  p.  177,  Z.  1.  Die  hier  in  Betracht  kommende  btelle  findet  sich  p.  167, 
Z.  17  ff.,  wo  es  heisst: 

Atha  saihpräpte  iuhkalagne  nii-malahliäoavänbkiff  kritamaiigalamajjanah,  tafMrtichandandvaliptadehai 
[ho]  naikäbkigrahoÜatadbkiiikatfälaihki-ila^/to]  dänakaftkatfarochishnvdalahitiapärfilf  ta^vegara7hgaüga[gaga]jd- 
dktrüdha^  saddchäraciuMtatropaiobhita^  Sraddhdtakodarayd  kriyamä^alavanottarapavidlä^  13  iatako^vrata- 
bhafigasubkagajanyalokaparivfita^  8rtdevagurubhaktideiavirat{jdni7i^kir(?)  giyamdfiadkavalaTnafigtdah  kramena 
präpta^  pauskadhägdradaäratora^e  paSlchavtdiuuvddhyäyavddyamändtodyadhvanirüpe  pratarpati  Vii-atüvairvä 
kritaprehkAa^ddiär<^  Sama-Damädi6ä[iyä]lakadar6itasaraniT  Tndlfigfihamad/iyasthitdyälf  iüadJtavalackioara- 
dhyäuadvayahu7f<f(ina[lajpadürhare  (?)  tapohhedamudrikädyalaihkfitäydh  Kfipatundaryd^  satk  1216  märga 
tu"  2  dine  pdiiiih  jagrdka  iri-Kumdramahipdldli  |  &nmad-Arha[d]dev<üdaamakeha^  tatalf  SrydgamoktaSrdddha- 
guitagunitadvddaiuvratakalaSdvalim  vichärachdrutora^jh  navatattvanavä^gavedwh  kritvä  prabodhdguim  uddpya 
[uddtpyaj  hhdoandgarpiitarpitarii   &n-H6mächäryo    bküdevai  tavadhükaih  nfipajh  pri[ra]daksh[iji}aifdm    dsa\\ 

69  Das  betreffende  Manuscript  ist  beschrieben  von  Petereon,  Third  Report,  App.  I.,  p.  67.  Die  In- 
schrift ist  die  Landschenkung  des  mahdma'^fdfdika  Prat&pasidiha,  welche  im  Tempel  des  Pärevanätha  zu  Na4- 
4&la-Mäiiidol  aufbewahrt  wird.  Der  Anfang  derselben  lautet  nach  meiner  im  Jahr«  1873  gemachten  Abschrift: 

II  Oih\\  8aihvat  1213  varshe  mäghe  vadi  10  äukU  ||  Srimad-A^^ilapdtaice  »aiwutaräjdvalisamalaiiikfiia- 
paramabhaffdrakamahärdjädhiydjaparameSvara-  ümdpativaralahdhapraiddaprau^ha'prafdpanijahhujavikramara- 
t)>äihga^amnirjjita-Sdkambhanbküpdla-Sn-Kumärapdladevakalydi)avijayardjy6  |  tatpddopaßvim  makdmdtya-iri- 
Oidhadadeve  SrUrtkara^ddau  aakalamudrävydpdrän  panpantkayali 

Da  die  Inschrift  eine  Schenkung  an  die  Jainas  enthält,  so  durfte  man  gewiss  erwarten,  dase  Enmära- 
päla's  Bekehrung  erwfthnt  wäre,  falls  dieselbe  schon  vor  der  Zeit  stattgefunden  hätte.  Das  genaue  Datum 
derselben  ist  nach  Herrn  Dr.  Schräm 's  Berechnung  Januar  20,  1156,  ein  Freitag. 

69*  Der  Alaihk&rachAdämaQi  ist  in  Sütras  geschrieben  und  mit  einem  sehr  klaren,  ausführlichen 
Commentare  versehen,  der  eine  grosse  Anzahl  Beispiele  zur  Illustration  der  Regeln  enthält.  Das  Werk 
besteht  aus  acht  Adhjäyas,  deren  Inhalt  folgender  ist: 

I.  MaAgala,  Zweck  der  Poesie,  Qualificationen  des  Dichters,  das  Wesen  der  Poesie,  die  drei  saktis 
des  Wortes,  p.   1 — 48 

n.  Die  Lehre  von  den  Rasas,  p.  40—96 

in.  Die  Fehler  der  poetischen  Composition,  p.  97 — 169 

IV.  Die  Vorzüge  der  poetischen  Composition,  p.   169 — 174 
V.  Die  äabdälaihkäras,  p.  175—200 

VI.  Die  Arthftlaihkäras,  p.  201—250 

Vn.  Die  für  die  poetische  Darstellung  geeigneten  Charaktere,  p.  251—279 
VIII.  Die  Arten  der  poetischen  Composition,  p,  280—291. 

Das  Manuscript,  welches  ich  benutzt  habe,  ist  India  Office  Library  (Sanskrit-Manuscripte  Buhler)  No.  111. 
!E^  wurde  von  äästrt  V&manäohärya  Jhalktkar  unter  Vei^leichung  mehrerer  alter  Handschriften  hergestellt. 

D»kickrifMD  aer  phil.-hiit.  Cl.  ZIZVI[.  Bd  32 


Djgitjzed 


by  Google 


250  Q-  Bohler. 

70  Siehe  Vägbhatälaiükära,  ed.  Borooah,  IV.  45,  76,  81,  85,  125,  129,  132,  152. 

An  der  fünften  und  an  der  achten  Stelle  wird  Jayasimha's  Sieg  über  Varvaraka  oder  Barbaraka 
erwähnt,  von  dem  im  Dvyäirayak&vya  und  in  den  Chaulakya-Iaachriften  die  Rede  ist. 

71  Ueber  das  Berliner-MannBcript  des  ChhandonnätLsana  oder  ChhandaichfidämaQt  siehe  Weber, 
Katalog,  Bd.  II,  Abth.  I,  p.  268.  Seiner  Beechreibung  ist  hinzuznfUgen ,  dass  die  Blätter  27,  29—31, 
36 — 40  neben  den  gewöhnlichen  Zahlzeichen  links  die  der  alten  aksharapalli  zeigen.  Der  Commentar  zu 
dem  kleinen  Werkchen  ist  sehr  ausführlich  und  enth&lt  nach  dem  Colophon  der  Jesalmirer  Handschrift 
4100  Oranthas.  Fttr  diese  Arbeit  stand  mir  kein  Manuscript  des  letzteren  zn  Gebote.  Meine  Bemerkungen 
gründen  sich  auf  früher  gemachte  Notizen. 

73  AlaihkärachAd^mapi  HI.  2  heisst  es  in  der  Erläuterung  zu  dem  Fehler,  katavrittatva:  etadapa- 
vddas  tu  iva-Ckkandonuidaanesmähhir  nirüpita  iti  neha  pratanyaie. 

73  Die  äeshäkhyä  Nämamälä  ist  in  Bohtlingk  und  Rieu's  Ausgabe  des  Abhidhänachintämagi 
abgedruckt.  Ueber  die  Berliner  Manuscripte  siehe  Weber,  Katalog,  Bd.  II,  Abth.  I,  p.  258  f.  Das  Werk 
stimmt  in  sehr  auffälliger  Weise  mit  der  älteren  Vaijayantl  des  YädavaprakäÄa,  der  eine  Anzahl  seltener 
Wörter  entlehnt  ist. 

74  Der  Nigha^t^i  wird  in  der  Liste  von  Hemachandra's  Werken  am  Ende  des  Prabh&rakacharitra 
unter  dem  Namen  Nirghapta  aufgeführt.     Es  heiast  dort,  XXII.  836-40: 

VydkaranafmJ  pancMhgath  pramänaSttstrafih]  Pramdtiamimäiiuä}f[»äm  ] 

C'hftandola7hkjitichü<}<^maT}i  cka  StUtre  vibkuv  vyadkittaljfdkita]  I1836|| 

EkÜTthänekdrihä  DeSyd  Nirgkafi{a  iti  cha  ckatvärafy  \ 

vihitäi  cha  tdfndJmakoSäh  Stichikavitänadyup4dhydifäff\\SSTI^ 

Styu[TryuJttarashaskiiSaldkdnaretiv2-iltam  grihivrataoickäre  | 

AdhydtmayogaSdstrajh  vidadke  jagadupakrilividkitsuh  ]]838| 

lakskaiiasäAüyagunaik  vidadhe  cka  Dvydiraya[ih]  mahäkdvyam  \ 

chakre  viihSatim  uckckai^  sa   VUar&gattavdndih  cha  \\  839 1| 

iti  iadvUniagranthaiaihkkyaiva  na  hi  vtdyate  \ 

ndmäni  na  mdanty  emätd[ethdthj  mddfiiä  mandamedhasah  \\ 
Ueber  die  aufgefundenen  Stücke  siehe  meinen  Report  on  the  Seareh  for  Sanskrit  Manuscripts  1874/75, 
p.  6  f.  und  die  Liste  der  Elphinstone  College  Collection  1866  68  unter  Kosha.    Eine  Copie  des  Nighaplu- 
Sesha,  dhänyakävda,  findet  sich  in  der  Deccan  College  Collection  1875/77,  No.  735. 

75  Die  Verse,  in  denen  Kumärapäla  genannt  wird,  finden  sich  in  Pischel's  Ausgabe  (Bombay 
Sanskrit  Series  No.  XVII)  I.  97,  107,  H6,  127;  IL  39,  90;  IH.  46;  IV.  16;  VI.  10,  19,  26;  VIL  7,  13, 
40,  53.  An  den  Chulnkka  oder  Chälukka  sind  gerichtet:  L  66,  84;  II.  30;  VL  5,  7,  15,  17,  111;  VIU.  51. 
Es  mag  noch  bemerkt  werden,  dass  Jayasimha-Siddharäja  in  einem  einzigen  Verse  IL  4  genannt  und 
sein  Sieg  Über  Barbaraka  erwähnt  wird.     Auf  denselben  KOnig  bezieht  sich  vielleicht  der  Vers  IV.  32: 

,0  irdischer  Faradiesbaum,  o  du,  dessen  starker  Arm  einem  Baume  gleicht,  die  Rinnsteine  der 
Häuser  in  Pailthäna  sind  gefUIlt  mit  dem  Brnnstaafle  deiner  Elephanten.' 

Bhäpi^rkar  hat  kürzlich  Fragmente  eines  historischen  Werkes  aufgefunden,  welches  von  einer 
Eroberung  von  Pratishthäna-Paithäp  durch  Jayasidtha  spricht,  siehe  Report  on  the  Searcb  for  Sanskrit 
Mannscripts  of  1883,84,  p.  10.  Es  wäre  indes»  auch  möglich,  dass  Häla-Sätavähana  mit  dem  ,irdiachen 
Faradieabaume'  gemeint  wäre,  da  sein  Name  auch  sonst  in  der  Deäinämamälä  vorkommt. 

76  Prabandhachinttlmapi,  p.  225—226,  erzählt,  daas  Kumärapäla  sich  einen  sprachlichen  Solöcismus 
zu  Scbuldeo  kommen  Hess,  indem  er  das  Wort  aupamyä  anstatt  upamä  oder  aupamyam  gebrauchte. 
Nachher,  heisst  es,  atudirte  er  mit  irgend  einem  Papd't  die  Säatraa  vom  mdtfikdpäfha  an.  Er  absolvirte 
in  einem  Jahre  drei  Kävyas  mit  den  Commentaren  nnd  erhielt  dann  den  Ehrentitel  Vickärachaturtnukha. 
Dieselbe  Erzählung  kommt  im  Kum&rapälacharita  p.  105  vor,  wo  Hemaohandra  als  Lehrer  genannt  wird. 


Djgitjzed 


by  Google 


Uebbr  das  Leben  dbs  Jaina  MOnchbs  Hbiuchandra.  251 

77  Eid  iotereBBiULter  Beweis  für  die  Bedeutung  dea  JalniBmuB  in  Aphilväd  ^oi*  Hemachandra's  Zeit 
ist  doreh  die  Auffindung  deB  kllralich  in  der  Bombsyer  Kävyam&lä  von  Fai^dit  Diii^fi.praaiLda  veröffentlichten 
Dramas  Earoaeundarl  geliefert.  Das  StUck  ist  von  dem  bekannten  Dichter  Bilha^a  verfasst  und  war 
bestimmt  im  Tempel  des  ^ftstinätha  an  dem  Feste  des  Näbbeya  aufgeRlbrt  zu  werden,  welches  der 
Minister  Saihpatkara  (Säditu?)  veranstaltete.  Der  erste  Vera  der  Nändl,  eiae  Kachabmong  des  Anfanges 
dea  Kägänanda,  ist  desshalb  an  den  Jina  gerichtet.  Der  Held  ist,  wie  der  Dichter  Act  I,  Vers  10 
Beibat  angibt,  der  Sohn  dea  Bhjmadeva,  d.  h.  der  EOnig  Kar^a,  welcher  von  V.  S.  1120 — 1150  regierte. 
Andere  Beweise  ftlr  den  Einäusa  der  Jainas  am  Hofe  zu  A^hilväd  aind  in  den  Pra^astia  der  alten 
ManuBcripte  zu  finden,  wo  mehrfach  Jainas  genannt  werden,  die  unter  den  ersten  Chaulukyaa  Hoftlmter 
beaondera  in  der  Finanzverwaltung  bekleideten. 

78  Die  Erzählung  findet  sich  Kumärapälacharita  p-  137  ff-,  und  ihr  Inhalt  ist  folgender.  Als 
Eumärapäla  sich  dem  Jaina-Qlauben  zuneigte,  riefen  die  Brahmanen  den  Räjäch&rya  Devabodhi  herbei. 
Dieser  war  ein  grosser  Yogin,  der  sich  die  Göttin  Bh&raÜ  unterthänig  gemacht  hatte,  ^v  Zauberei 
kundig  war  und  die  Vergangenheit  und  die  Zukunft  kannte.  Nachdem  der  König  gehört  hatte,  daas 
Devabodhi  in  die  Nähe  von  A^hilväd  gekommen  war,  empfing  er  ihn  mit  grossen  Ehren  und  führte  ihn 
in  seinen  Palast.  Mit  den  Empfangsfeierlichkeiten  ging  der  grüsate  Theil  des  Tages  vorüber.  Am  Nach- 
mittage verehrte  der  König  ein  Bild  dea  Säntinätha  in  Gegenwart  des  ganzen  Hofes.  Da  ermahnte  ihn 
Devabodhi,  von  dem  Jaina-OIauben  abzulassen.  Als  Kumärapftla  den  letzteren  wegen  der  Afaidisfi-Lehre 
pries  und  den  brauta  Dharma  wegen  der  Hiihsä  tadelte,  Hess  Devabodhi  die  Götter  Brabman,  ViahQu 
und  Siva,  sowie  die  sieben  Chaulukja-Füraten  Mdlaräja  und  seine  Nachkommen  erscheinen,  die  natürlich 
fUr  die  Religion  des  Veda  sprachen.  Am  folgenden  Morgen  überbot  Hemachandra  Devabodhi's  Leistungen 
noch  um  ein  Bedeutendes.  Zuerst  liess  er  sich  den  Sitz  wegziehen  und  führte  das  bei  den  Yogins 
angeblich  sehr  beliebte  Kunststück  aus,  sich  frei  schwebend  in  der  Luf^  zu  halten.  Dann  liess  er  den 
ganzen  Olymp  der  Jainas  vor  dem  Könige  erscheinen  sammt  allen  Vorfahren  des  Kttjiigs,  welche  die 
Jinas  anbeteten.  SchlieBsIicb  erklärte  er,  dass  die  Erscheinungen  nur  Blendwerk  seien,  ebenso  wie  die, 
welche  Devabodhi  hervorgezaubert  hatte.  Ifur  das  sei  die  Wahrheit,  was  Somanätha  dem  Könige  im 
Tempel  zu  Devapattana  gesagt  habe.  Damit  war  natürlich  sein  Sieg  gesichert,  lieber  Devabodhi,  der 
wahre cbeinlich  eine  historische  Persönlichkeit  war,  siehe  auch  oben  S.  188. 

79  Merutuftga's  Angabe  iat  oben  S.  196  und  Note  61  angeführt.  Er  gibt  (^schlich  an,  daaa  das  Trisba- 
ahtiialflkäpurashaebarita  vor  dem  Yoga^stra  geschrieben  wurde.     Diese  Angabe  wiederholt  Jinamapdaoa. 

Das  Prabh&vakacharitra  XXII.  775  ff.  und  899  ff.  setzt  die  Abfassung  der  beiden  Werke  viel  später, 
stellt  aber  das  Yoga^ästra  voran. 

SO  Die  ersten  vier  Prakääas  des  Yogaäästra  sind  durch  E.  Windisch's  Ausgabe  und  Uebereetzung 
in  der  Zeitschrift  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft,  Bd.  XXVIII,  p.  185  ff.  bekannt.  Der 
Inhalt  der  letzten  acht  PrakäSas,  die  nur  in  sehr  wenigen  Handschriften  erhalten  aind,  ist  folgender: 

PrakHäa  V,  über  gewisse  zum  Yoga  gehörige  Uebungen  und  deren  Resultate,  wie  sie  von  andern, 
nach  dem  Commentare  von  Patanjali  und  andern,  gelehrt  werden.  Hiezu  gehören  1)  der  Präpäjäma,  durch 
welchen  man  die  Winde  im  Körper  und  das  Manas  beherrschen  lernt,  i\.  1 — ^5,  2)  die  Dhärapä,  durch 
weiche  man  die  Winde  in  beliebige  Theile  des  Körpers  fuhren  und  aus  denselben  wieder  herausziehen  lernt, 
£1. 26 — 35,  3)  die  Beobachtnng  der  Bewegungen  der  Winde  im  Körper,  wodurch  man  Tod  und  Leben,  Glück 
und  Unglück  vorhersagen  kann,  Ü.  36 — 120,  4)  andere  Methoden,  um  den  Tod  durch  Meditation  und  Divi- . 
nation  vorherzubestimmen,  il.  131 — 224,  5)  Hetboden,  um  Sieg  und  Niederlage,  Gelingen  oder  Fehhcblagen 
von  Unternehmungen  und  so  weiter  zu  bestimmen,  Ü.  225 — 251,  6)  die  Reinigung  der  Nftd^a,  der  Arterien, 
welche  die  Wege  des  Windes  sind,  il.  252 — 263,  7)  der  Vedhavidhi  und  Parapurapraveia ,  die  Kunst, 
die  Seele  vom  Körper  loszutrennen  und  in  andere  Körper  eindringen  zu  lassen,  Ü.  264 — 273. 

Frak&Äa  VI,  dlakaa  7,  über  die  Nutzlosigkeit  des  Parapurapraveäa  und  des  PrAQäjäma,  um  die 
Erlösung  zu  erlangen,  fUr  welchen  Zweck  der  von  einigen  gelehrte  Pratyähära  aber  nützlich  ist,  und 
über  die  Theile  des  Körpers,  die  bei  der  Meditation  (dhyäna)  in  Betracht  kommen. 


Djgitjzed 


by  Google 


252  0-  Bohlbb. 

Prak&äa  VII,  slokas  28,  das  PiQ^iistha  Dhjräna,  die  Meditation  Über  Kärper,  mit  seioen  fUof 
Dhärafl4  genannten  Unterabtheilungenj  der  Pilrthivt,  Agneyl,  MäruÜ,  Vllnuil  und  Tatrabhü,  aiehe  Bhft?- 
därkar,  Report  of  1883/84,  p.  110—111. 

Prak46a  VIII,  älokaa  78,  das  Padastha  Dhyäna,  die  Meditation  tiber  heilige  Wfirter  oder  Silben, 
die  man  sieb  auf  den  Blättern  eine»  Lotus  eingeschrieben   denkt  (niehe  Bhä^^&rkar  loc.  cit.   p.  111). 

Prakäsa  IX,  älokas  15.  das  RupaBtha  Dhyäna,  die  Meditation  über  die  Qestalt  des  Arfaat,  siehe 
Bhävd^kar  loc.  cit.  p.   112. 

Frakääa  X,  älokas  24,  1)  das  ßäpätita  Dhyäna,  die  Meditation  über  den  formlosen  P&ramätman, 
der  nur  Intelligenz  und  Wonne  ist,  d.  h.  die  erlüste  Seele,  mit  der  man  sich  identificirt  und  der  man 
dadurch  gleich  wird;  2)  eine  andere  vierfache  Eintheilung  der  Meditation,  in  Äjfiädhy&na,  Apäyavichaya- 
dbyäna,  Vipäkaviobayadhyäna  und  Saihsth&nadhyftna. 

Frakäea  XI,  älokas  61,  das  Sukla  Dhyäna,  siehe  Bhäqd&rkar,  toc.  cit.  p.  110. 

Prakäia  XJI,  6lokaB  66,  auf  eigener  Erfahrung  beruhende  Schlussbemerkungen  des  Verfassers  Über 
das  was  dem  Yogin  besonders  Noth  thut  und  ihn  zur  Erlösung  fuhrt. 

Es  ist  nun  leicht  verständlich  weeshalb  dieser  Theil  des  Werkes,  der  eigentlich  erst  den  Titel  des 
Werkes  rechtfertigt,  wenig  abgeschrieben  worden  ist,  während  die  Manuscripte  der  ersten  vier  Prakä^ 
noch  jetzt  häufig  den  Laien  als  Textbuch  fUr  ihre  Pflichten  erklärt  werden. 

Der  Commentar  zum  Yogaäästra  ist  von  Hemaehandra  nach  der  Vollendung  des  Textes  sowie  dea 
nach  den  Prabandhas  zum  Yoga^ästra  gehörigen  Vitarägastotra  (Note  81)  geschrieben.  Denn  Verse  des 
letzteren  werden  mehrfach  citirt,  z.  B.  zu  II.  7,  III.  123,  IV.  103,  und  der  letzte  Vers  des  Yogasästra 
selbst  in  ä&c  Erklärung  von  I.  4. 

Die  Erklärung   der   ersten   vier  PrakUas   ist  ausserordentlich   ausführlich.     Die  Worte   des  Textes 
werden  durch  sehr  zahlreiche  Citate  erläutert  und  die  Geschichten,  auf  welche  angespielt  wird,   werden 
weitläufig   erzählt.     Besonders  interessant  ist  es,    dass   die   Legende   von    Sthälahbadra  zu   III.  131   fast 
genau  mit  denselben  Worten  wie  im  Pariäishtaparvan  VIII.  2 — 193  und  IX.  55 — 111'  gegeben  ist,  ohne 
dass  jedoch    die   Existenz   dos   letzteren  Werkes   erwähnt  wird.     Von   Hemachandra's   eigenen    Werken 
werden,   meist   mit   der  Bemerkung  ycid  avochäma  oder  yad  uktam  asmdbhi^,   ausser  dem  Vitarägastotra, 
noch   die  Grammatik,    der   Dhätupätha,   der  AbhidhänachintAmaqi   und   das   LibgänuSäsana   citirt.     Der 
Commentar  gibt  auch  häufig  nachträgliche  Erläuterungen  des  Verfassers  zu  schwierigen  Punkten,  welche 
mit  den  Worten  atrdntare  SloMJf   eingeleitet  werden.     Am  Ende   des   Commentars  zu  Prakääa  IV  findet 
aich  ein  Vers,  welcher  andeutet,  dass  der  erste  Hauptthei]  abgeschlossen  ist. 
Iti  nigaditam  etat  sddhanarh  dhyänaaiddher 
i/atig}-lhigatabkedäd  eva  ratnatrayaih  cha  \ 
sakalam  api  yad  anyad  dhyäncAhedddi  »amyak 
prakatitam  uparithläd  ash^abhi»  tat  prak4&aV^  {| 

Der  Scbluss  des  Werkes  XII.  55  lautet  folgendermaasen : 

Yä  6daträt  suguror  mukhdd  amdihaväiA  chäjüdyt  ktthcliit  kvadüd 
Yogaayffpattükad  vivekaparühachchetaSchamatkänid  \ 
in-Ckaulukya-Kumäi-apälanripater   atyatiham  abhyaTthaTidd 
äckdryeiia  niveSüä  patki  gird'Ai  iri-Hemachandrena  »d  ||55|| 
yd  yogaiyopanühad  rahavyam  ajfiäyi  jfiätä  \  kutafy  \  idsträd  dvddaidtigdt  \  suguro^  laäägamavyäkhyätur  mukhät 
sükähudupadeidt  {  atmbhaväeh    cha  avtua^vedanaräpät  \  kifhchä  koachid  t(t  tvapnajüänärauäreiia  \  kvachid  üy 
ekatra  tarvasya  jlidium  aiala/atvät  pradckibhede  kvachana  \  upanUkada^  mÜitaehfi  |  vivdcindih  yoganichinäth 
yd    parithat    tabhd    tatyd    yach    cheta»    lach    chamalkaroüty    evathÜlä   ad    Yogopanühat  \  iri-Chaulukyo    ya^ 

Kumdrapälanfipatii  tasyiUyarlkam  abkyarthanayd  \  aa  hi  yogopäaanapriyo  drigh^ayogoidtlräntarai  cha 

hkyo  yogaidstrebhyo  nt  .  .  ifaih  yoga&äxtram  iu&räthamdnak tarvanaro  vachanasya 

girÜTh  patki  nive^iftavjdn  ächaryo  Hemaehandra  iti  Subham  \ 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


Uebbk  das  Lebbn  d£S  Jaina  MOnches  Heuacbandba.  253 

Sri-  Chau  Ivkydkahitip  atücrüap  rärihandpreritohaih, 
aaftaJtvajÜätidndmj-itajalattidJier  Yogoideirtuya   Vjittim  | 
»vopaj&tuija  m/aracfiayam  i[mäih  tävad]  ethd  cha  nandyäd 
t)dvaj  JainapTavachaiiavaH  bhÜTbhuv<^f»va[iitra]yiyam  \\  1 1| 
laihpräpi   Yogatätträt  tadvixtiteS  e/tdpi  yan  mayä  ntkjitam  \ 
tetM  JmabotÜuläbhapra'^yi  hhavyo  jano  bhavatät  \\2\\ 
DasD  folgt  das  bekannte  Colophon.    Das  mir  vorliegende  der  Wiener  UnivereiUltsbibliotiiek  gehörige 
Mantucript  enthalt  167  Blfttter  mit  19  Zeilen  auf  der  Seite.     Die  letzte  Seite  hat  leider  stark  durch  den 
Gebrauch  gelitten  und  Iftsst  sich  nicht  volletlndig  entziffern.     Dos  Datum  scheint  zu   fehlen.     Die  sehr 
alterthümliche  Schrift  macht  ea  jedoch  wabracheinlich,  dasa  das  Mannsoript  etwa  300 — 400  Jahre  alt  ist. 
Die  QTanth&graa  der  einzebien  PrakWaa  sind:  Pr.  I  =  2000;  Pr.  11  =  3500;  Fr.  HI  3900;  Pr.  IV  2300; 
Pr.  V  =  640;  Pr.  VI  =  18;  Pr.  VH  =  39;  Pr.  VH!  =  149;  Pr.  IX  =  21;  Pr.  X  =  84;  Pr.  XI  =  210; 
Pr.  Xn  nicht   lesbar.     Es  wird  noch  liinzugeftlgt,   daas   die  Granthaeaibkhjä  der  letzten  acht  Prakägas 
1600  sei  und  die  des  Ganzen  12.000,  waa  nicht  ganz  richtig  sein  kann.     Alte  HandBchriften  des  Werkes 
werden  beschrieben  in  Dr.  Peterson's  First  Report,  App.  22,  57   und   im  Third  Report,  App.  14,  15,  74, 
143,  176.     Die  älteste,   Third  Report,   p.  74,  stammt  aus  dem  Jahre  V.  S.  1251  und  ist  somit  zweiund- 
EWanzig  Jahre  naeh  Hemachandra's  Tode  geschneben. 

81     Nach  einem  Manuscripte,  welches  mir  kürzlich  aiis  Bombay  übersendet  ist,   besteht  das  Vitarä- 
gastotra  aus  zwanzig  ganz  knrzen  Abtheilungen,    von  denen  jede  den  Namen  ttava  oder  prakäia  ftthrt: 

1)  PrastftTan&stavab,  8  Slokas,  beginnt: 

Yalf  •parätmd  paraiSi  jyoti^  farama^  parameshihinäm  \ 
ädityavarnaih  tanuua^  pwastdd  ämananti  yam  ||  1 1{ 

2)  Sahajfttiäayastavah,  9  älokas,  beginnt; 

^ri-Hemachandraprabhaväd  VUardgattaväd  ita^  j 
Kumärapdl<^hüpälait  präpnottt  phalam  ipsiiam  \\  1  |j 

3)  Karmakshayajiltistavah,  15  älokas. 

4)  Surakritätisayastavab,  14  ilokaa. 

5)  Prätih&ryaatavah,  9  ilokas. 

6)  Pratipakshaniräsastava]^,  12  elokaa. 

7)  Jogatkartnnirftsastavah)  8  älokas. 

8)  Ekäntanirilaastavat,  12  ilokas. 

9)  Kalietavati,  8  Mokas. 

10)  Adbhutastavah,  8  älokas. 

11)  Mahitastava^,  8  slokas. 

12)  Vairägyastavat,  8  ätokas. 

13)  Hetunir&sftstavati,  8  Uokas. 

14)  Yogasiddhistava^,  8  Uokas, 

15)  Bhaktistavat,  8  ölokas. 

16)  Atmagarbästavah,  9  älokas. 

17)  SarafM^amanastavah,  8  älokas. 

18)  Kathoroktistavat,  10  Uokas. 

19)  Äjnästavah,  8  61okas. 

20)  Asistavah,  8  ilokas,  endigt: 

tava  prethyoami  dätotmi  iwakoamy  agmi  ktfhkarait  | 
Om  iti  pratipadyatva  nätha  ndU:^  param  bruve  |[8)| 
Das  Stotra  ist  ein  kurzes  poetisches  Compendium  der  Jaina- Lehre  und  dUrfte  Hemachandra's  erster 
Versaoh  sein,  Kumftrap&la  mit  den  Grundlehren  des  Jainismus  bekannt  zu  machen. 


DigitJzed 


by  Google 


254  Gl-  Bohler. 

83     Indian  Antiquary,  vol.  IV.,  p.  268—269, 

Sä  Die  Erzählung  vom  Yökavihära  findet  sich  im  Prabandhachmt&mapi  p.  232,  die  von  der  BeBtrafung 
des  Lakeha  im  Prabbärakacharitra  XXII.  823—830.  Eelha^a  von  Naddt^a  ist  eine  geschicbtUcbe  Persön- 
lichkeit und  wird  in  einer  Inschrift  vom  Jahre  V.  S.  1218  erwähnt,  siebe  oben  S.  203.  Die  Ertassung  des 
Edictes  der  Ämäri  wird  natürlich  auch  in  allen  Prabandhas  erwähnt.  Im  Prabhävakacharitra  XXII.  691 
beiaBt  es,  dasB  es  unter  TrommeUcbail  im  ganzen  Reiche  verktlndigt  ward.  Im  Prabandbachintäma^ii  p.  211, 
243  wird  gesagt,  dass  das  Edict  auf  eine  beschränkte  Zeit,  vierzehn  Jahre  erlassen  wurde.  Im  Kum&rapäla- 
charita  wird  es  p.  144,  Z,  16,  p.  152  ff.  erwähnt  und  werden  viele  Einzelheiten  angegeben,  welche  die  an- 
geführten Berichte  des  Dvy&Braya  und  des  Pi-abandh&chint&m«vi  wiederholen  und  zweitem. 

81     Prabbävakacharitra  XXII.  690—691;  Eum&rapälacbarita  p.  1&4. 

85  Prabhävakacharitca  XXII.  692—702;  PrabandhachintÄmaflj  p.  216—217;  Kumfirapälacharita 
p.  205,  wo  auch  eine  Anekdote  Über  einen  bestimmten  Fall  erzählt  wird;  Elrtlkaumudi  II.  43 — 44.  Das 
Prabhävakacharitra  bemerkt  Vers  693  ausdrtlcklich ,  dass  es  die  Kaufleute  (vyavahdrin)  waren,  deren 
Vermögen  confiscirt  wurde,  wenn  sie  ohne  Söhne  starben.  Die  eben  erwähnte  Stelle  im  Abhijn&na6ä- 
kuntala  findet  sich  im  sechsten  Acte,  p.   138 — 139,  ed.  Piechel. 

86  Die  sehr  verderbten  Verse,  Prabhävakacharitra  XXII.  603—609,  beziehen  sich  auf  den  Eum&ra- 
vibära.     Eine  zwate  Stelle  über  die  Bauten  findet  sich  Vers  683 — 689,  wo  es  heisst: 

Präsädail^  saplaJiaitaiä  aha  yavävaryx)  (?)  maMpatU}  \ 
dvähiihSataih  vihäräi^dm  sdranyä-fii  niramäpayat  \QHZ\ 
dvau  iubkrau  doau  cha  —  ^  dvau  raktotpalavat-nakau  ] 
dvau  nilau  shoi^aidtlia  syu^  ■prdsäddl^  kanakaprabkälf  ||684[| 
6rirohir}ii  cha  savtavasara^fath  prabkupädukd  \ 
aiokavi(aj4  cJiaivaiii  diydtriiiüat  alhapitu»  tadd  ||685|] 
chaturm3hiatichaitye»hu  iAmanta  Riahahhddayali  \ 
S^mandharddyM  chaivdro  ckaturshu  nüayesku  vafchaj  \\686\\ 
dvätri'Aiiatah  püruskändni  anfmdamätigarbkiiam.  (?)  | 
vyajijJiapat  prabhor  bMpa[Ii]  pHrvavdhydnusäratai  \\  687 1| 
»a  paüchaviihiativdtdngulamdno  Jineivara^  \ 
Stimat-Tikuiiapdldkliye  paiickaviihSatihastake  ||6ä8{| 
vibdreitMpyaia  Snmdn   Neminäthoparair  api  \ 
samaetadeiasthäneshu  Jainachaüydny  achikarat  ||689f| 

Der  Rath  Hemachandra's,  demzufolge  Kumärap&la  zweiunddreissig  Tempel  als  Busse  fUr  die  SUudeu 
seiner  zweiunddreiBsig  Zähne  erbauen  süUte,  findet  sich  loc.  cit,,  Vers  701.  Drittens  wird,  Vers  722 — 726, 
von  einem  Tempel  in  batrunjaya  berichtet,  der  24  Hastas  hoch  war,  und  der,  wie  der  Verfasser  hinzu- 
fügt, noch  jetzt  zu  sehen  ist. 

Die  vierte  Stelle  findet  ßich  Vers  807—821: 

Evatk  kfitärtkayaü  janma  mptakthetryd  dkanath  vapan  | 

ckakre  Samprativaj  Jainabhavanair  man^üäTh  maAfm  ||  807  || 

4ri-Saldkän}-indih  VfUtam  svopajiiam  prahhavonyadä  \ 

vydchakhyur  nj-ipater  dharmastkirikaranahetave  ||808j| 

tri-MahäiAravpttaih  cfia  vydkhydtafntah]  türayonyodd  \ 

devddhidevaaamyam[banJdkaiSi  vydchakhyur  hhßpait^  pura^  II 809 1] 

yathä  Prabhävatt  devt  bh&pdl-Odayanapriyd\ 

^■Ve{hakdvanipdlaputrt  tatyä  yatkd  purd  i|810| 

vdridhau  dyafvyaiijiara/j  kaSchid  ydnapdtraih  mahälayam  \ 

Btambkayitväi-payatfch]  iräddka8ydrdhaik[cha]  »amputam  dri^Jkam  l|  811 H 


Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbb  das  Lebbn  des  Jaiha  MOnchbs  Hbuachandba.  255 

eiuah  d^vädkidivaih  ya  upalakshayüd  prabhum  | 
ta  prakdiayüänya  (?)  iiy  uktväsau  tirodadhe  ||812{t 
pure    Vitahhaye  ydnapätre  laihgkafite  yathd  \ 

anyair  nodgMfita^h  devyd  Virdkhydyd^  [kiyayä]  prakdSita^[tam9]  \\Hd\\ 
yatM  Pradyotaräjasya  luutath  id  pratirttä  galä  \ 
däsyd  tafpratihimhaih  cka  muktaih  paSchdt  pure  yatkä  ||8I4|| 
granihagawrabhUyd  cha  tä  [na]  tathd  vaniitd  katkd  \ 
tri -VtrackaTitdddro[jjile]yä  lasydm  SrufUakaulukaih  \\^löl^ 
sha4bhil^  kulakam  |[ 

tdih  iruivd  hhüpatil}  kalpakoildnnipunadhiradhau  (?)  | 
preskya  Vitalhaye  hiafSilJnyevifrMJIchitnaftad  bhuvam  kskaifät  \\8\G\\ 
rdjamandiram  älokya  bhuvo7huna[ontajs  fetiharahää^  \ 
devatävaaarasthdnath  prdpur  bimbatk  tathdrkata!^  Il^l'^ll 
dnilaA  cha  vHtho  rdjadhdntm  atiSayottavailf  | 
$a  praveiafih]  dadh«  tasya  atmdkadaivataveimani \\Sl^\\ 
präiädai  aphäpikaa  tatra  tadyoyyafy  pjitkioibhrifä  j 
prärebbetha  nithiddJvU  cka  prabhubhir  bhävivedütlnlt  ||819|| 
rdjaprä$ädamadbye  cha  na  hi  devagu[g]-i]kaih  bbavat  \ 
ittkagdnyd[mäjfid]m  anullat'igkya  nyavartata  tato  nripal/ \\fi20\\ 
ekätapatratäih  Jaina&dganasya  prakdiayatfyan]  \ 
mitkydtvaSailavajrath  iri-Hemachandraprabhur  ia6Aaw  ||821|| 
Dieselbe  Geschichte  wird  erzählt  im  Kumärapälacharita  p.  264  f. 

87  PrabandhachiDtämavi  p.  216,  219,  231,  232,  238.  Jinama^tjana  wiederholt  die  Angaben  seiner 
Vor^Bger  und  bringt  nichts  wesentlich  Neues,  ausser,  dass  er  p.  382  die  Zahl  der  von  Kumirapäla 
geoMichten  Restaurationen  a.uf  16.000  bringt. 

88  Der  Minister  Yalodhavala  wird  in  der  Unterschrift  eines  Manuscriptes  der  Katpachür^i  erwähnt, 
Kielhom,  Report,  App.,  p.  II.  Von  YaÄodhavala,  dem  Paramäraftlrsten  von  ChandrävatI  und  Achalagadb, 
erzählt  Someävara  in  der  Prasasti  (Eirtikaumndi  App.  A,  p.  5  und  14,  Vers  35),  dasa  er  mit  Eiimärapäla 
gegen  MäIvä  zog  und  den  König  Balläla  erschlug.  Das  Prabhävakacharitra  weiss,  dass  er  von  Kumä- 
rapäla  nach  der  Hinrichtung  seines  Onkels  Vikramasiihha  auf  den  Thron  gesetzt  wurde.  Vikramasidiha 
wird  von  Someivara  nicht  erwähnt,  dagegen  im  DvyäÄrayamahäkftvya  genannt.  Die  Fürsten  von  Chandrftvati 
waren  nicht  sehr  mächtig  und  im  12.,  sowie  im  13.  Jahrhunderte  Vasallen  der  Chaulukyas.  Es  ist  desshalb 
gar  nicht  unwahrscheinlich,  dass  Yaäodhavala  eine  Zeitlang  Kumftrapäla's  Pradbän  war.  Ueber  Kapardin 
siehe  z.  B.  Prabandhachintämavi  p.  336 — 230;  nach  dem  Prabandhakosha  p.  1Ü3  war  er  im  Paramära-RDjput. 

89  Ich  bin  leider  nicht  im  Stande,  über  den  Umfang  dieses  Werkes  ganz  genaue  Angaben  zu 
machen,  da  ich  nur  einige  Abschnitte,  das  in  Caicutta  gedruckte  Jainarämäyai^a ,  das  von  H.  Jacobi  in 
der  Bibliotheca  Indica  herausgegebene  Pariäishtaparvan  und  das  Manuscript  der  Royal  Asiatic  Society^ 
welches  das  achte  Parvan  enthält,  habe  einsehen  können.  Die  Handschrift  des  Deccan  College,  No.  47, 
Coli,  of  1874/75,  in  welcher  Parvans  I,  II,  IV  fehlen,  ist  auf  715  Blättern,  mit  15  Zeilen  auf  der  Seite, 
geschrieben.  Der  Cambay-BhaQ4&r  enthält  Palmblatt-Handschriften  von  Parvan  I  (Petersen,  First  Rep., 
p.  87),  II  (Petersen,  Firet  Rep.,  p.  19),  III  (Petersen,  First  Rep.  A.,  p.  11,  Third  Rep.  A.,  p.  124), 
Vn  (Peterson,  First  Rep,  A.,  p.  23,  Third  Bep.  A.,  p.  145),  VIII  (Peterson,  First  Rep.  A.,  p.  34,  Third 
Rep.  A.,  p.  144),  X  (Petersen,  First  Rep.  A.,  p.  35)  und  vom  Pariüshtaparvan  (Peterson,  First  Rep., 
p.  35).  Jinama^idana's  Angabe  findet  sich  im  Kumärapälacharita  p.  235,  Z.  16  und  dürfte  annähernd 
richtig  seiD. 

90  leh  fand  dieses  Werk  (siehe  Report  on  S.  MS9.  1879,80,  p.  2,  5)  in  einem  Manuscripte  auf, 
wo  es  hinter  dem  Sanskrit-DvyAÄrayakavya  steht.    Ueber  andere  Handschriften  siehe  Petersen,  Third  Rep., 


Djgitjzed 


by  Google 


256  Q-  Bühler. 

p.  19  und  Kielhorn,  Report  for  1880/81,  p.  77,  No.  374.  £a  enthftlt  sammt  dem  Commentare  nur  950  älokas. 
Citate  daraus  finden  aich  bei  Jinamati^ana,  KumärapälaGharita  p.  194.  Letztere  sind  die  einzigen  Theile 
des  Werkcbena,   die  mir  jetzt  zugänglich  sind. 

91  Siehe  Böhtlingk  und  Rte«,  Abhidhänachintäma^ii  p.  VII. 

92  Die  betreffenden  Verae  lauten  nach  meiner  Abschrift  aus  No.  702  Deccsn  College  Collection 
1875,77: 

Sri-HemaiüriiUhyena  Sriman-Mahendrasärti}ä  \ 
bhaktinühthena  ^keyaih  tannämnatva  praiiah(hitd  ||  1 1 
aamyaktvajiiänanidher  gu^eUr  anavadher  in-Hemachandraprabhor 
granthe  vydkfitikansafSaßaik  vyasanifnäihj  kväamädriSäih  tddfiiam  \ 
vydkhydma  sma  tathäpi  tath  punar  idaih  näScharyam  antarmana» 
tasyäjavraih  sthüasya  hi  vayaA  vyäkhyäm  anu6rt!7na^e  ||2|j 

Vergleiche  auch  Th.  Zaoharlae,  Beiträge  zur  indischen  Lexicographie  p.  75  ff.  Ich  glaube  nicht, 
dass  Hemachandra  den  Anfang  des  Commeotares  eelbst  geschrieben  hat,  was  Zacbarise  fUr  möglich  erklärt. 

93  Handschriften  dieses  Werkes  mit  einem  Commentare  von  Mallishe^a  finden  sich  Deccan  College 
Collection  1872/73,  Nos  196—196;  1873/74  No.  286;  1880/81  No.  413.  Ich  bin  nicht  im  Stande,  etwas 
Näheres  tlber  das  Werk  zu  sagen,  da  mir  jetzt  keine  Copie  desselben  vorliegt. 

94  (Jeber  Rämachandra's  Raghuviläpa  siehe  meinen  Report  on  the  Search  for  S.  MSS.  1874/75. 
Eine  Copie  des  Werkes  findet  sich  in  der  Deccan  College  Collection  1875  77,  No.  760.  Das  Colopbon 
des  Nirbhayabblma  ist  in  Peterson's  First  Report,  App.  I.,  p.  80  gegeben.  RUnuchandra  scheint  sich 
(S.  II)  am  Ende  von  Eumärapäla's  Regierung  in  die  Intriguen  wegen  der  Thronfolge  gemischt  und  gegen 
dessen  Neffen  Ajayapäla  gewirkt  zn  haben.  Als  Ajayapäla  trotzdem  auf  den  Thron  kam,  liass  er  ihn, 
wie  MenituAga  (Prabandhachintämaiji  p.  348)  erzählt,  auf  einer  Eupferplatte  lebendig  rösten.  YaSaichondra 
wird  erwähnt  Prabhävakacharitra  XXU.  746,  PrabandhachintämaQi  p.  306,  p.  333,  Kumärap&lacharita 
p.  188;  Bälachandra  und  Ou^achandra  Kumärapälaebarita  p.  283,  siehe  auch  oben  S.  318.  Im  Bphajjüäna- 
kosha  zu  Jesalmir  finden  sich  Fragmente  einer  irinRämachandra-Ckmachandravirachitd  tvopaJüa-Oravyälam- 
kdratikil.  Hinter  dem  tjittyo/ikaprakdSali  steht  das  Datum  Saibvat  1202.  Von  Udajauhandra  erzählt 
MerntuAga,  Frabandhachintämafli  p.  230,  eine  Anekdote,  welche  möglicher  Weise  eine  historische  Grund- 
lage haben  kann.  Einst,  beisst  es,  las  er  in  seines  Lehrers  G-egenwart  dem  Könige  das  Yogasästra  vor. 
Als  er  an  den  Vers,  III.  105 

dantakeianakkästhitvagromnäth  graha^m  dkare  | 
kain,  wiederholte  er  die  letzten  Worte  mehrmals.  Hemachandra  fragte  ihn,  ob  irgend  etwas  im  Manu- 
Bcripte  nicht  in  Ordnung  sei.  Er  antwortete,  dass  es  nach  der  Grammatik  °  toagrom^  heissen  mttaste, 
da  Aufzählungen  von  Thiergliedem  im  Dvandva  die  Singularendung  bekämen.  Da  lobte  ihn  sein 
Lehrer.  Die  Handschriften  haben  an  der  betreffenden  Stelle  sämmtlich  den  Singular  und  der  Commentar 
verweist  auf  die  Grammatik,  nach  welcher  derselbe  erforderlich  ist.  Ueber  Udayachandra's  Erklärung 
von  seines  Lehrers  Grammatik,  siehe  Note  34. 

95  Der  erste  Vers  findet  sich  PrabandhachintämaQi  p.  216—317  und  Prabh&vakacharitra  XXIt.  701, 
der  zweite  Prabandhachintäma^i  p.  333  und  Prabhävakacharitra  XXU.  765,  der  dritte  Prabandhachint&- 
ma^i  p.  234  und  Kumärapälacharita  p.  188.  Das  Daod<^a  wird  Prabandhachintama^l  p.  238  erwähnt 
und  der  Halbvers,  welcher  einen  von  dem  Minister  Kapardin  begonnenen  vollendet,  p.  328.  Die  Beschreibung 
der  Art  und  Weise,  wie  Kumärapäla  die  zwölf  Gelübde  der  Jainas  erfüllte,  findet  sich  Kum&rapäta- 
chai-ita  p.  187— 213. 

96  Prabandhakosha  p.  99 — 100:  Kumärapälendm^rau  prärabdhäydm  ASvintaudipakahaf^  gamdgdt\ 
devatdnäth  KarfieSvartpramukkändm  ato[cho?]fikair  nfipo  vijliapla^  J  dava  saptamyäih  lapta  iatdni  paiana^ 
»apia  makinhd  aahtamydm  athia  makiahä  askfau  iatdni  pcUavo  navaraydüi  tu  nava  Satdni  paSatio  nava  mahishä 


■  Djgitjzed 


by  Google 


Ubbbr  das  Lbbsm  DBS  Jaina  Möncubk  Hkiiachandka.  2fi7 

devibhyo  räjiid  deyä  bkavanti  ■p&rvapu.TMhdkramdt  \  räjä  tad  <ikar}),ya  in-Hemäntikam  agamat  \  kathitä  sd 
värttä  I  SHprahhvM.ü^  karna  toam  evam  ity  uA^otn  |  räjotthitdif  \  bkäskitäa  te  \  deyaik  däsyäma  üy  itktvd  ckati- 
k^krameqa  rdtrau  deviiadane  kshiptäf^  paSavafy  |  tälakdni  dfidhikritäni  \  upaoeSitds  teshu  prahhütä  dptaräja- 
putTÖ^  I  prdlar  dydto  nJipendraI^  \  udgkätüdni  devisadajiadvdrdni  ]  madkye  drühtdfy  paSavo  romanthäyamänd 
nirvätaiayydeuathäli  \  hhüpdlo  jagdda  |  bho  achofikd  ete  paiavo  'm.aydhhümya[mühhyo]d<Utdfy  \  yady  amübkyo- 
rodhifchijshyanlaite  taddgraaUhyanta  \  parath  na  grastd»  tasmdn^njdmiibhyo  defvibhyajk  palaAi  ruchitam  \ 
hhavadbkya  eoa  )-uckitam  \  taamdt  tüsknim  ddhvarh  näfka^]  jivdn  ghätayämi  \  stkitda  te  vilt^hdif  \  mvktät 
rhkägäii  \  chhdgamulyaeamena  tu  dhanena  dembhyo  naivedynui  ddpitdni  \\ 
3in&m&r}iBXia's  Veraion  findet  eich  Kmnärap&lacliarita  p.  lö&ff. 

97  Prandhacbiiit4maQi  p.  233  und  p.  234—35.  Die  beiden  Erzählungen  stehen  in  umgekehrter 
Ordnung  im  Knmärapälacharita  p.  190  und  191. 

98  Prabhävakacharitra  XXII.    703  ff.;  PrabandhachintämaQi  p.   237;    Kumärapälacharita    p.   ä46f. 

99  Prabandhachintämai^i  p.  240;  Prabandhahosha  p.   112ff.;  Kumärapälacharita  p.  268  ff. 

100  Kumärapälacharita  p.  267. 

101  PrabhÄvakacharitra  XXII.  731  ff.;   Prabandhacliintäma^i  p.  223  f.;   Kumärapälacharita  p.  188  f. 
lOä     Prabandhacfaintäma^i  p.   243 f.;    Prabandhakosha   p.    100 f.;   Kumärapälacharita  p.   156  ff.   und 

p.  272  ff. 

103  Die  erste  Erzählung  findet  sich  im  Kumärapälacharita  p.  213  f.  Die  zweite,  welche  p.  267  f.  am 
Ende  des  Werkes  steht,  steht  in  engem  Zusammenhange  mit  der  von  K.  Forbes,  Ras  Uälä  p.  165  f., 
mitgetheilten  brahmanischen  Sage  tlber  Äaflkarächärya  und  Hemächärya.  Wahrscheinlich  ist  die  letztere 
nur  eine  Umbildung  der  Jaina-Legende  im  brahmaniachen  Sinne. 

104  Prabhävakacharitra  XXII.  7 10 ff.;  Kumärapälacharita  p.  236 f.  Mit  den  gewöhnlichen  Palm- 
bäumen werden  die  im  westlichen  Indien  bäufigea  Phoenix  sylvestris  oder  Kharjura  gemeint  sein;  mit 
den  äritälas  die  in  Gujarät  selteneren  Exemplare  des  Borassus  flabelliformis. 

105  Prabhävakacharitra  XXII.  769  ff.  Auch  die  übrigen  Prabandhas  behaupten,  dass  Kumärapäla 
sein  Reich  dem  Hemachandra  schenkte.     Der  Anlass  wird  aber  verschieden  angegeben. 

106  Kumärapälacharita  p.   146. 

107  Kumärapälacharita  p.  211—223.  Am  Ende  des  Werkes  p.  279  findet  sich  noch  eine  andere 
Liste  von  Binidas,  welche  in  vielen  Punkten  abweicht. 

108  Prabhävakacharitra  XXII.  850  f.;  Prabandhachintämaiji  p.  237  f.;  Prabandhakosha  p.  102  ff. 
und  p.  112;  Kumärapälacharita  p.  243  und  p.  279. 

109  Prabhävakacharitra  XXII.  852—53;  Prabandhachintäma^i  p.  244  f.;  Kumärapälacharita  p.  286ff. 
Da  JinamaQ^ana's  Bericht  über  Kumärapäla's  Todesart  möglicher  Weise  historische  Elemente  enthält,  so 
mag  derselbe  in  extenso  gegeben  werden.     Derselbe  lautet  (p.  284  f.)  folgen d er ma ss en ; 

Tatai^  Siiguruvirahdturo  rdjä  ydvad  dauhitraifi  Pratdpamallaih  räjye  niveSayati  tävat  kiihchid  vikfita- 
rdjavargabkedo-(Ä)jayapdlo  bkrdtjivyalf  Sri-Kumärapäladevaaya  vUham  addt\tena  mdhuritagätro  rdjd  jndta- 
tatprapaiickalii  sväih  vithdpaMraivktikäTSi  koSastkdiii  üghram  änayateti  nijdptapunuhdn  ddideSa  \  te  eha  tdih 
puräpy  Ajayapdlagphliä'Ai  jMtvä  tüski^hh  stküdif  \  atrdntare  vydkule  mmaatardjaloke  mthä[pa]hdre[ra]ivMeT 

anäga[ma]ha[he]lurh  jRdtvd  kopt  papätha  | ity  äkaniya  ydia[va]d  rdj[d]  vimriSati  tämt 

kopi  dsannaslhaff  \  kritakntyosi  bhüpäla  kalikälepi  bkütale  \  dmantrayati  tena   tvdüi.  Sa vidhi^  \  dvayor 

lakgham  lakgha^h  dattvd  Hprdndgamahetuili  Jiidtvd  \ 

arthibkyalf  kaiiakasya  dipakapUä  viirdifitäl^  kotayo 
vddesku  prativddind^  pratthatd^  Sdttrdrthagarbkä  gira^  \ 

UtnkaohrlfMD  du  phil.-hiit.  Cl.  XXXVII.  Bd.  ^^ 


Djgitjzed 


by  Google 


258  G-  BouLBR.    Uhber  das  Lsbem  dxb  Jauta  Momcubs  Hbkaciunura. 

uträna  futtäna  ?]  pratiropitair  njipatibhil^  särair  iva  ArC^tnh 
kartavyarh  hritam  arthanä  yadi  vidha  tatrdpi  aajjd  vayam\\ 

ity  vdirya  diiiadharädhanäm  kyitvA  grihitunaSano  varsha  30  nuUa  8  dioatdn  27  räjyarii  kj-Uvä  kfitäHkSejiia- 

purushttrthah 

narvajSiaAt  hj-tdi  saihfmaran  j/uiitm  api  iri-Hemachaiulraprabhuik 
dkm-maih  tadgaditaih  cha  kalmaehaviashiprakskdlandpiislikalam  \ 
vyoindgnyaryama  1230  vatsare  vUa[tha/lakaryutsaTpimürckhähharu 
mrifvdvdpa  KumdrapälanripatUi  na  lhya[vya]ntarndhiiatnm\\ 

Die  auBgelasBeno  Zeile  enthalt  einen  hoffuiingslos  verderbten  Prakrit  Ver». 


Verbesserungen  nnd  Nachträge: 


R.  17a, 

Z. 

36   statt  Mohaparäjaya   lies   MohaTäjuparÖijaya. 

.    173, 

5 

.       50  Jakre  lies   30  Jahre. 

-   17ß, 

18 

„      Chängadeva  Hcs  Chäiigadeva. 

■    179, 

30 

liaivatavatära  UüS  Raivatävatära. 

.    1»4. 

2 

„      den  zur  Feier  lies  air  Feier. 

.    194> 

12 

Kalyäna   lies   Kalyäna. 

-    lÜH, 

27 

Verden  lies  Stavas. 

,    205, 

62 

PänduTanga  lies   Pänduranya. 

.    208, 

31 

„     fatet  Hos  fast. 

.    211, 

21 

,      g^alteaen  lies  yehalteiK. 

.    224, 

16 

„      Note  15  lies  Note  14. 

.    224. 

16 

.       Pähini  habe  lies   die   EUent   halten. 

.    225, 

11 

citirtc  Ausgabe  v( 

m  K.  FoThii 

SS  Ras 

Mala  ist  die  zweite,  Bombay   lö7ö,  ur 

Djgitjzed 


by  Google 


Zweite  Abtheilung:. 


Abhandlungen  von  Nicht- Mitgliedern. 


Digitized  by  CjOOQIC 


Djgitjzed 


by  Google 


EPIGRAPHISCHE  DENKMÄLER 

AUS 

ARABIEN. 

(NACH  ABKLATSCHEN  UND  COPIEEN  DES  HEBEN  PBOFESSOE  D»  JULIUS  EUTING  IN  STBASSBURG.) 

VON 

T>^  D.   H.   MÜLLER. 

(MIT  18  TAFELN.) 
VOROELEQT  IN  DEB  BITZÜNO  Alf  9.  Uli  liSS. 


Einleitung. 

Vor  mehr  als  drei  Jahren  hatte  ich  die  Ehre  der  kaia.  Akademie  eine  Mittheilung 
über  das  von  Prof.  Julius  Euting  aus  Arabien  mitgebrachte  epigraphische  Material  zu 
machen  und  die  Vorlage  einer  Bearbeitung  desselben  in  Aussicht  zu  stellen.'  Die  Bearbeitung 
dieses  Materials  musste  leider  durch  Verhältnisse  sachlicher  und  persönUcher  Natur  länger 
hinausgeschoben  werden,  als  es  mir  im  Interesse  der  Wissenschaft  lieb  war.  Ich  darf  aber 
vielleicht  die  Ueberzeugung  aussprechen,  dass  das  Werk  der  Entzifferung  dadurch  an  Sicher- 
heit imd  Vertiefung  gewonnen  hat.  Indem  ich  jetzt  der  kais.  Akademie  den  wichtigeren, 
wenn  auch  der  Zahl  nach  weitaus  geringeren  Theil  dieser  Inschriften  mit  Übersetzung  und 
Commentar  unterbreite ,  halte  ich  es  flir  nothwendig ,  hier  über  die  mir  vorHegenden ,  in 
jeder  Beziehung  bedeutsamen  und  werthvollen  Denkmftler  Rechenschaft  zu  geben.  Ich  hatte 
schon  in  meinem  ersten  Berichte  erwähnt,  dass  mir  von  Prof.  Euting  sechzig  Abklatsche  von 
Inschriften  aus  el-'Ola  übergeben  worden  sind  und  dabei  bemerkt,  dass  diese  Inschriften  in 
zwei  verschiedenen  Schriften  und  Sprachen  abgefasst  sind;  ausserdem  dass  mir  Professor 
Euting  die  XJbergabe  der  Copieen  von  vielen  Hunderten  kleiner  Inschriften,  die  er  auf 
seiner  Reise  gesammelt  hatte,  zugesagt  habe.  Um  einen  Einbhck  iu  die  geographischen 
und  Volksverhältrdsse  dieser  Gegend  zu  gewinnen,  hielt  ich  es  fUr  nöthig,  eine  Reise  nach 
Strassbui^  zu  unternehmen,  wo  ich  durch  die  Güte  Euting's  Gelegenheit  hatte,  die  Tage- 
bücher desselben  durchzulesen  und  zu  studiren.  Dort,  wo  das  geschriebene  Wort  und  das 
gezeichnete  Bild  nicht  ausreichten,  griff  Euting  durch  seine  so  lebendige  und  klare  Schil- 
derung ein.  Nachdem  ich  also  vorbereitet  an  die  Entzifferung  der  Inschriften  heranzutreten 
entschlossen    war,   unterzog  sich  Euting  der  grossen  Mühe  und  fertigte  mit  der  ihm  eigen- 


1  Vgl.  den  Anzeiger  der  pbiloiopbitcb-hUtoriechen  Claeae  Tom  17.  December  1881,  Nr.  XXVHI. 
BDkKbrifteD  d«  ;lu].-lii>t,  Cl.  XXITIl.  Bd.    Alihiuidl.  »D  NichtmUgliedtni. 


Djgitjzed 


by  Google 


2  .        D.  H.  Müller. 

tliümlichen  Genauigkeit  und  Meisterschaft  von  allen  auf  der  Reise  gesammelten  Inschriften 
—  mit  Ausschluss  der  grossen  nabatäischen  —  die  in  den  Tagebüchern  zerstreut  waren, 
sorgfKltige  Copieen  an,  und  so  ist  ein  kleines  ,Liber  inscriptionum  proto-arabicarum,  sabaearum, 
minaicarum,  thamüdicarum  etc.'  entstanden,  welches  aiif  85  Blattern  mehr  denn  900  Inschriften 
in  verschiedenen  Alphabeten  und  Dialecten,  viele  Zeichnungen  von  Thieren,  die  in  die  Felsen 
gemeisaelt  sind,  Ansichten  der  durchforschten  Gegenden,  Übersichtskarten  und  architectonische 
Ornamente  etc.  enthält. 

Obgleich  die  vorliegende  Arbeit  sich  lediglich  die  Publication  der  in  el-'Ola  und  Um- 
gegend gesanunelten  Inschriften  zur  Aufgabe  stellt  und  über  die  durch  den  ganzen  nord- 
westlichen Theil  der  Halbinsel  zerstreuten  kleinen  Inschriften  zunächst  nur  einige  orientirende 
Bemerkungen  gegeben  werden  sollen,  scheint  es  mir  dennoch  nöthig  eine  Uebersicht  aller  in 
dem  ,Liber  inscriptionum'  verzeichneten  Denkmäler  nach  ihren  FundoWen  weiter  unten  zu 
geben,'  wobei  ausdrücklich  hinzugefügt  werden  mögÄ,  dass  die  grossen  niinäischen  imd  lihjA- 
nischen,  von  denen  Abklatsche  vorliegen,  wie  nicht  minder  die  kleinen  nabatäischen  und  ara- 
mäischen nicht  mitgezählt  worden  sind. 

Die  900  Inschriften  zerfallen  der  Schrift  und  Spräche  nach  in  drei  Gattungen,  von 
denen  die  zwei  ersten  grösstentheils  in  el-'Ola,  el-Higr  und  Umgegend  sich  finden,  während 
sie  in  den  übrigen  Fundstätten  nur  sehr  selten  vorkommen.  Die  dritte  Gattung  ist,  wie 
man  aus  der  Übersicht  ersieht,  weit  verbreitet,  und  wird  sich  nach  festgestellter  Entzifferung 
in  mehrere  Unterabtheilungen  zerlegen  lassen.  Für  jetzt  genügt  es,  zu  sagen,  dass  man  in 
diesen  Gruppen  zunächst  die  vertical-  und  horizontallaufenden  Inschriften  unterscheiden  muss, 
die  auch  in  Bezug  auf  Alter  und  Schrift  von  einander  abweichen. 

Bei  der  Entzifferung  ist  der  Weg  vorgezeichnet  gewesen.  Man  musste  bei  diesen  der 
Schrift  und  Sprache  nach  verschiedenen  aber  doch  mit  einander  eng  verwandten  Inschriften 
mit  dem  Sicheren  und  Bekannten  beginnen  und  zur  Erforschung  des  Unsicheren  und  noch 
nicht  Bekannten  fortschreiten.  Denselben  Weg  werde  ich  jetzt  bei  der  Beschreibung  dieser 
Denkmäler  einhalten.  Ich  beginne  daher  mit  der  bekanntesten  Gattung,  der  sabäischen, 
oder,  genauer  ges^^,  der  minäischen,  von  der  in  dieser  Abhandlung  25  grössere  In- 
schriften nach  Abklatschen  und  etwa  50  kleinere  nach  Copieen  veröffentHcht  werden.  Wie 
ich  schon  früher  hervoi^ehoben  habe,  rühren  diese  Denkmäler  nicht  von  vorüberziehenden 
Caravanen  her,  sondern  von  einer  durch  Jahrhunderte  hier  ansässigen  Colonie  aus  Ma'in. 
£s  ist  sehr  zu  bedauern,  dass  von  den  grossen  Inschriften  nicht  eine  einzige  ganz  erhalten 
blieb  und  wir  nur  Fragmente  überkommen  haben.  Eine  grosse,  ganze  Inschrift  wäre  ftir 
die  Entzifferung  von  unscl^tzbarem  Werthe  gewesen,  weil  dann  durch  Vergleichung  die  ver- 
stümmelten Stellen  und  die  dunklen,  diesen  Inschriften  allein  eigenthümlichen  Phrasen  leicht 
hätten  hergestellt  und  erklärt  werden  können. 

Das  vorhandene  Material  reicht  aber  vollkommen  aus,  um  daraus  den  Schluss  zu  ziehen, 
dass  die  Inschriften  von  einer  in  jener  Gegend  ansässigen  minäischen  Colonie  gesetzt  worden  sind. 

Die  Sprache  dieser  Inschriften  ist,  wie  die  dialectisclie  Eigenthümlichkeit  evident  dar- 
thut,  unzweifelhaft  minäisch.  Die  Stifter  dieser  Denkmäler  rufen  'Ättar,  Wadd  und  Nakräh, 
die  Gottheiten  von  Ma'ln,  an;  sie  erbauen  Thürme  und  Plattformen  zu  Befestigungs-  und 
sacralen  Zwecken,  ganz  wie  in  Ma'in;  sie  erwähnen  mehrere  Könige,  die  schon  ans  den 
Inschriften  von  Ma'in  bekannt  sind.  Dies  alles  sind  Thatsachen,  die  unwiderleglich  beweisen, 


1  Vgl.  die  ÜlMraicbt,  S.  1  nntl  daxu  die  R^eronte  »nf  Tafel  XI. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epioraphischb  DshkuIler  aus  Arabibn.  3 

dass  die  Denkmäler  von  einer  durch  Jahrhiinderte  sesshaften  Bevölkerung  stammen.  Wir 
sind  sogar  in  der  Lage,  den  Beweis  zu  führen,  dass  die  minaische  Colonie  in  el-'Ola  min- 
destens wahrend  der  Regienmgszeit  von  neun  minaischen  Königen  bestanden  hat  In  einer 
Inschrift  von  el-*Öla'  wird  nämlich  der  König  Iljafa'  JaSür  (der  vorletzte  der  ersten  Gruppe 
minaiseher  Könige)*  in  einer  andern*  Abükarib  Jatf,  Sohn  des  Waqahll  Sadlq  (der 
siebente  König  der  zweiten  Gruppe)  erwähnt.  Da  die  zweite  Gruppe  erwiesenermassen  nach 
der  ersten  regiert  hat,  so  ist  der  Schluss  gesichert,  dass  die  Colonie  wahrend  der  Regierung 
dieser  neun  Könige  (also  etwa  180  Jahre)  geblUlit  hat. 

Das  Alter  dieser  Inschriften  genau  zu  bestimmen  ist  nicht  möglich,  man  darf  aber  ver- 
muthen,  dass  sie  etwas  jünger  als  die  älteren  sabäischen  Inschriften,  also  etwa  in  die  Zeit 
nach  Saigon  zu  setzen  sind. 

Wir  wissen,  dass  die  Königin  Samsi  von  Arabien  (Sa-am-si  iar-rat  mat  A-ri-bi)  und  Jatamar 
Saba'i  an  Saigon  nach  dessen  Siege  über  Hanno,  den  König  von  Ghazza,  Tribut  gezahlt 
haben.  Der  Umstand,  dass  in  el-'Ola  nur  minaische  und  keine  eigentlich  sabäische  Inschriften 
gefunden  wmrden,  während  in  der  Sargoninschrift  der  König  der  Sabaer  Jatamar  aber  kein 
Minäer  erwähnt  wird,  macht  es  wahrscheinlich,  däss  zur  Zeit  Sargon's  die  Minäer  noch  nicht 
soweit  nördhch  vorgedrungen  WM-en,  es  sei  denn,  sie  standen  den  fremden  Mächten  gegen- 
über unter  dem  Schutze  des  Sabäerkönigs.  Die  Königin  Samsi  wird  auch  schon  auf  In- 
schriften des  Vorgängers  Sargons,  auf  Inschriften  Tiglat-Pilesers  II.  als  tributäre  Fürstin  ge- 
nannt Ihre  Re^erungezeit  fällt  also  in  die  letzten  Jahre  Tiglat-Pileser's  und  die  ersten  Jahre 
Sargon's.  In  den  Annalen  des  Ersteren  zum  Jahre  acht  (738  v.  Chr.)  wird  auch  Zabtbl,  die 
Königin  von  Arabien  (Za-hi-hi  iar-rat  mat  A-ri-bi)  neben  dem  König  Menahem  von  Samaria 
und  Res!n  von  Damascus  angeführt.  Diese  Königen  war  also  die  unmittelbare  Vorgängerin 
der  Samsi.  Es  ist  wohl  der  Schluss  gestattet,  dass  zu  jener  Zeit  in  einem  nordarabischen 
Gemeinwesen  Frauen  die  Herrschaft  geführt  haben.  Nun  findet  sich  in  der  minaischen  In- 
schrift von  el-Higr  (XXVU,  5)  die  SteUe: 

•^zr^  I  p  I  nsba  I  'stk 
,Adab[i]  die  Königin  dieser  Stadt' 

wodurch  die  Existenz  einer  weiblichen  Herrscherin  in  jener  Gegend  gesichert  erscheint. 
Man  darf  daraus  vielleicht  folgern,  dass  die  Zeit  der  Inschriften  nicht  sehr  weitab  hegt  von 
der  Zeit  Sargon's,  da  uns  sonst  nirgends  weibUche  Regentinnen  in  dauernder  Aufeinander- 
folge überliefert  worden  sind.  Das  ist  leider  Alles,  was  man  vorderhand  filr  die  Bestimmung 
des  Alters  dieser  Colonie  beibringen  kann.* 

Was  den  Inhalt  der  Inschriften  betrifft,  so  sind  sie  grossentheils  Bau-  und  Weihinschriften, 
die  im  Style  sich  den  minaischen  Denkmälern  anschliessen,  aber  auch  neue,  nur  diesen  In- 
schriften eigenthümliche  und  daher  schwer  zu  erklärende  Wendimgen  aufweisen. 

In  einzelnen  Wörtern  und  Eigennamen  glaube  ich  auch  nordsemitischen  Einfluss  und 
nordsemitische  Entlehnungen  zu  erkennen."  Daneben  kommen  auch  dialectische  Abweichungen 
vor,  die  gehörigen  Ortes  erwähnt  werden  sollen.    Es  sei  auch  ausdrUckUch  hervoi^ehoben, 


>  Vgl,  V,  4  nnd  XXH,  1.  '  Vgl.  Burgen  und  Scblöwerll,  S.  67  (Sitiungsberichta,  Bd.  ICVIT).  •  Vgl.  Nr.  XI,  7. 
*  leb  darf  nicht  Terschm eigen,  dau  in  der  Inichrift  XSIV,  8  der  Name   ^jf  ^^  (also  Samil  oder  ^amsaj]  zu  stehen  Mheint. 

Der  ZDUmmenhang  iit  leider  dunkel,   das  dritte  Zeichen  auch  nicht  gani   sicher,   es  ist  aber  nicht  ansgaschlotaen ,  dut 
hier  eine  Erwihanng  der  in  den  asajriacheu  Inschiiften  gedachten  Königin  Samsi  yorliegt. 

>  Vgl.  ».  B.  das  Wort  tri)'?!»  (IV,  6). 


Djgitjzed 


by  Google 


4  D.  H.  Mdller. 

dasB  die  kleineren  Inschriften  auch  von  vorüberziehenden  Caravanen  herrühren  können. 
Unter  diesen  findet  sich  eine,  wo  ein  Mann  sich  ausdrücklich  als  Thllr^  ,Sabäer*  bezeichnet.^ 
Es  scheint  auch,  dass  Nordaraber  sich  ebenfalls  dieser  Schrift  bedient  haben,  um  ihre 
Namen  im  Felsen  zu  verewigen;  denn  nur  so  erkläre  ich  mir  das  Vorkommen  einiger  sonst 
nur  im  Nordarabischen  nachweisbarer  Eigennamen.  Freilich  muss  man  bei  solch'  feinen 
Unterscheidungen  mit  äusserster  Vorsicht  zu  Werke  gehen,  da  man  leicht  blosse  Zufällig- 
keiten für  dialectische  Eigenarten  erklären  kann. 

Von  ganz  besonderem  Werthe  ist  die  zweite  Gattung  der  Inschriften,  die  in  el-'Ola  in 
grosser  Anzahl  vorkommen  und  die  ich  dieXihjänischen  nenne.  Sie  sind  historisch,  sprach- 
lich und  graphisch  gleich  wichtig.*  Eine  Prüfung  der  Schrift  dieser  Denkmäler  hat  ergeben, 
dass  sie  ein  MittelgHed  bildet  zwischen  dem  altphönikischen  und  dem  sabäiscben  Alphabete. 
Der  ganze  Schriftcharakter  zeigt  schon  die  regehnftssigen,  ja  fast  geometrischen  Formen  des 
sabäischen  Alphabets.  Die  meisten  Zeichen  sind  ihrer  Grundform  nach  mit  den  sabaischen 
ganz  identisch ,  einige  wenige  zeigen  jedoch  leichte  Veränderungen ,  die  sich  fast  alle 
älter  erweisen,  als  die  entsprechenden  sabaischen  Formen.  Besonders  merkwürdig  ist  es,  die 
Versuche  zu  beobachten,  wie  die  eüdsemitischen  Alphabete  graphische  Ausdrücke  fiir  die 
den  Südsemiten  allein  eigenthümlichen  Laute  bildeten.  In  einem  Abschnitt  Über  die  Schrift  der 
lihjänischen  Inschriften,  der  weiter  unten  folgt,  werde  ich  im  Einzelnen  die  hier  aufgestellten 
Behauptungen  begründen  und  die  Folgerungen  für  die  Geschichte  der  semitischen  Schrift 
ziehen.  Hier  sei  nur  noch  kurz  erwähnt,  dass  eine  Uhjänische  Inschrift  sich  auf  einem 
babylonischen  Cylinder  findet,  der  nach  der  Meinung  der  besten  Autoritäten  aus  dem  Jahre 
lOOO  V.  Chr.  stammt.  Man  hat  bis  jetzt  die  Inschrift  irrthümlich  für  sabäisch  gehalten. 
Die  Thatsache  selbst,  dass  in  dieser  Gegend  lange  vor  Christi  Geburt  eine  arabische  Schrift 
vorhanden  war,  ist  von  eminenter  Bedeutung,  wenn  man,  wie  schon  Renan  bemerkt  hat, 
bedenkt,  dass  vor  kaum  70  Jahren  ein  so  hervorragender  Gelehrter,  wie  Silv.  de  Saey,  eine 
Abhandlung  veröfifentlichte ,  worin  er  zu  beweisen  sucht,  dass  die  Araber  vor  Muhammed 
überhaupt  nicht  schreiben  konnten. 

In  sprachlicher  Beziehung  erweist  sich  dieser  Dialect,  sowohl  was  das  Lautliche  als 
die  Formenbildung  betriflPt,  als  ein  südsemitischer  »md  zwar  nord  arabischer  Dialect,  wenn 
er  sich  auch  von  dem  uns  bekannten  classischen  Nordarabisch  in  einigen  Punkten  unterscheidet. 
Die  wesentlichen  Merkmale  des  Sabaischen  und  Minäischen,  die  jVIimation  und  der  Status  de- 
monstrativus  oder  der  nachgesetzte  Artikel  n  fehlen  hier,  dafilr  wird  ein  Artikel  ka  voi^esetzt. 
Das  Vorkommen  dieses  Artikels,  sowie  eine  andere  grammatische  Erscheinung,  die  Bildimg 
des  Participiums  der  VIL  Form  ohne  praefigirtes  m  (also  Jt«jU  für  Jjüi«)  gestatten  nicht  den 
Schluss,  dass  hier  ein  von  nordsemitischen  Sprachelementen  beeinfiusster  Dialect  vorliege, 
vielmehr  ist  die  Anwendung  des  Artikels  in  den  semitischen  Sprachen  so  spät  durchgedrungen, 
dass  jede  Sprache  bierin  einen  eigenen  Weg  eingeschlagen  hat,  und  es  ist  nur  blosser  Zu- 
fall, dass  hier  wie  im  Hebräischen  das  demonstrative  ha  als  Artikel  gebraucht  wird.  Das 
Gleiche  ist  der  Fall  mit  dem  Participium  des  Niph'al.  In  einem  Abschnitt  über  die  Sprache 
der  lihjänischen  Inschriften  habe  ich  versucht,  einen  kurzen  grammatischen  Abriss  dieses  Dia- 
lectes  zu  geben.  Es  ist  aber  ein  für  die  Sprachgeschichte  hochwichtiges  Factum  aus  diesen 


1  Vgl.  Eiitii.e383  =  49et  th^^*llHYl3r^1■ 
l  Der  erste  Venncb  einer  Eotiifferang  dieier  Insebriften  »nrde  anf  Omnd  der  Donghtr'Bcben  Copieen  von  dem  (charäin- 
Digen  FoTschsr  Joseph  HnVirj   gemacht,   der  in  der  Reme  des  j6tqdei  jniTSB  19S4  einige  Inechriften  transaciibirte  nnd 
fiberMtMe.  leb  theile  seine  Transseription  «nd  Uehersetiang  im  Commentare  vollsUndig  mit. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epioraphischb  DenkmIlbr  aus  Akabien.  5 

Inachriften  erwachsen:  Die  Existenz  einer  nordarabischen  Schriftsprache  XOOO  oder 
1200  Jahre  vor  Muhammed. 

Nachdem  Schrift  und  Sprache  dieser  Denkmaler  erkannt  sind,  so  tritt  uns  die  Frage 
entgegen:  Wer  war  das  Volk,  von  dem  diese  Inachriften  herrühren?  Man  hat  in  erster  Reihe 
mit  Recht  an  die  Thamüdäer  gedacht.  Der  Name  der  Thamüd  findet  sich  schon  auf  einer 
Liste  der  von  Sargon  unterworfenen  Stämme  Arabiens  aus  dem  Jahre  715  v.  Chr/  Auch  die 
classischen  Schriftsteller  Agatharchides,  Diodor,  Plinius  und  Ptolemäue  kennen  die  Thamüdäer 
und  erwähnen  sie  ah  Grenznachbam  der  Nabatäer.  Noch  hundert  Jahre  vor  dem  Auftreten 
des  Islam  werden  thamüdäische  Reiter  im  römischen  Heere  erwähnt.  Znr  Zeit  Muhammed's 
waren  die  Thamüdäer  vom  Schauplatze  der  Geschichte  verschwunden,  und  die  koränische  Sage 
lässt  sie  in  den  MadäKn-Sälih  schmählich  zu  Grunde  gehen.  Die  Thamftd  haben  also  nach- 
gewiesenermasaen  in  dieser  Gegend  nahezu  zwölf  Jahrhunderte  gehaust  and  man  darf  mit 
Fug  und  Recht  die  Thamüd  oder  ihnen  verwandte  Stämme  als  die  Urheber  dieser  Inschriften 
bezeichnen.  Leider  kommt  der  Name  der  Thamüd  in  den  Inschriften  nicht  vor.*  Dagegen 
nennt  sich  das  Volk,  weiches  die  Denkmäler  errichtet  hat,  seibat  pPiS  =  Lihj  an.  Der  Name 
Lihjän  kann  eine  Unterabtheilung  der  Thamüd  bezeichnen,  die  vielleicht  eine  Zeit  lang  die 
Hegemonie  im  Lande  ftlhrte.  Es  ist  auch  möglich,  dass  der  Name  Thamüd  ihnen  von  ihren 
Nachbarn  beigelegt  worden  war,  wie  ja  oft  Völker  anders  genannt  werden  imd  sich  selbst 
andere  nennen.  Das  steht  fest:  Das  Volk  selbst  nennt  sich  Lihjän  und  seine  Könige  nannten 
sich  ,die  Könige  von  Lihjän',  wesswegen  ich  mich-flir  berechtigt  halte,  den  Namen  Lihj&n 
in  die  Wissenschaft  einzuführen. 

Die  Könige  der  Lihjän,  nach  denen  die  Inschriften  datirt  werden,  sind  folgende: 

Talmi,  Sohn  des  Hana'äa  (4,  5); 

Talmi,  Sohn  des  Laudftn,  König  der  Lihjän  (8,  5); 

Tahml,  Sohn  dea  Hanu'äs  {9,  3); 

Hanu'äa,  Sohn  des  Talmi,  König  der  Lihjän  (25,  5/7). 

Über  diese  Dynastie  ist  uns  sonst  keine  Nachricht  erhalten  und  imr  die  Zukunft  kann  uns 
durch  neue  Ausgrabungen  Aufschlüsse  bringen.  Es  scheint  mir  aber  sicher  zu  sein,  dass  es 
eine  nordarabische  Dynastie  war.  Dafiir  sprechen  die  Namen,  An  eine  Vergleichung  des 
n.  pr.  Ptolemäus  zur  Erklärung  des  Namens  'oSn  ist  nicht  zu  denken. 

Über  den  Cultus  dieses  Volkes  lässt  sieh  aus  den  Inschriften  nur  aelir  wenig  Sicheres 
zusammenstellen.  Die  gemeinsemitischen  "Wörter  flir  Gott  hm  und  n^  finden  sich  in  lihjä- 
nischen  Eigennamen,  ebenso  die  n^K  (=  i^y^UI?).  Ausserdem  ist  in  einer  Inschrift  (22,  2)  die 
Rede  von  den  Statuen  und  Göttern  Nasr  ...(..  "103  DriBn*?»),  daneben  werden  die  Götter  Wadd 
und  Jagüth  (beide  in  Eigennamen)  nachgewiesen  werden  können,  also  dieselben  Gottheiten, 
welche  der  Koran,  Surah  71,  V.  21  erwähnt.  Auch  eine  Gottheit  Jaqln  scheint  dieses  Volk 
verehrt  zu  haben.  Allerdings  kommt  auch  Ba'al  (im  Eigennamen  ^33n3  35,  1)  vor,  es  ist 
aber  wahrscheinlich  der  Name  eines  Phönikiers.' 

Über  die  Abkunft  der  Thamüd  haben  die  arabischen  Genealogen  die  Behauptung  auf- 
gestellt, sie  wären  sabäisehe  oder  sUdarabische  Einwanderer  gewesen.  Die  Ähnlichkeit  der 
Schrift,  wie  die  Nähe  der  sabäischen  Colonie  mögen  zu  dieser  Annahme  Veranlassung  gegeben 

>  I.  B.  36,  Z.  so  nnd  Botta  TS,  3. 

'  Vgl.  jedoch  Eoüug  608  gf  &|  (=  >y^1)  und  Donghty,  PI.  XXD,  Pol.  il,  Nr.  14  PiwgY  =  lOm. 
'  Ober  die  wahncbeiDlicbe  Ern&hnung  einer  offenbarten   Betigion  und  die  Berflbmag  mit  dem   Judentbune   wird   weiter 
anten  (cn  Nr.  21  nnd  23)  gesprochen  werden. 


Djgitjzed 


by  Google 


6  D.  H.  Moller. 

haben.  Wir  werden  aber  sehen,  dass  die  Lihjän  nicht  den  Sabäem  die  Schrift  entlehnt  haben, 
sondern  das  Gegentheil  ist  der  Fall:  Das  phönikische  Alphabet  ist  durch  Vermittlung  der 
Lihjän  oder  verwandter  Stämme  nach  Südarabien  gekommen.  Die  Sprache  ißt  ebenfalls  nord- 
arabisch. Wir  sind  daher  (vorausgesetzt,  dass  Lihjän  und  Thamüd  identisch  sind)  berechtigt, 
gegen  die  arabische  Tradition  die  Thamöd  als  alte  nordarabisehe  Stämme  zu  betrachten, 
denen  die  Nabatäer  die  Herrschaft  über  jene  Gegenden  streitig  gemacht  haben. 

Fragen  wir  nach  dem  Alter  dieser  Inschriften,  so  können  wir  nur  mit  Sicherheit  be- 
haupten, dass  sie  älter  sind,  als  die  nabatäischen  Inschriften  in  Arabien,  in  denen  wir  Lehn- 
wörter aus  dem  Hhijä-nischen  Dialect  nachzuweisen  im  Stande  sind.'  Die  AlterthümlicJikeit  der 
Sprache,  die  Thatsache,  dass  lihjänische  Schriftzeichen  schon  auf  einem  babylonischen  Cy- 
linder  ans  dem  Jahre  1000  v,  Chr.  vorkommen,  sowie  die  Berührungen  mit  den  Inschriften 
der  minäischen  Colonie'  legen  die  Vermuthung  nahe,  dass  diese  Denkmäler  spätestens  aus 
dem  ftinften  oder  sechsten  Jahrhundert  v.  Chr.  stammen. 

Die  dritte  Gattung  der  Inschriften,  die  nur  in  Copieen  Euting's  {und  zum  TheU  auch 
Huber's  und  Doughty's)  vorliegen  und  die  ich  vorderhand  die  protoarabischen  nennen 
werde,  sind  sehr  verbreitet  und  erreichen  die  Zahl  von  750  Nummern.  Eine  genaue  Wür- 
digung derselben  wird  erst  nach  vollständiger  Entzifferung  und  Publication  stattfinden  können. 
Es  möge  mir  aber  schon  jetzt  gestattet  sein  zu  bemerken ,  dass  diese  Inschriften  zur  Er- 
kenntniss  der  Entwicklxmgsgeschicbte  der  sUdsemitischen  Schrift  sehr  Wesentliches  beitragen 
werden.  Neben  den  horizontal  laufenden  Inschriften  finden  sich  darunter  sehr  viele  Inschriften 
mit  verticaler  Richtung.  Durch  die  ■  verschiedene  Art  der  Schriftrichtmig  erklärt  sich  leicht, 
wie  gewisse  sabäische  Formen  aus  den  phönikischen  hervorgegangen  sind.  Auch  scheinen 
einzelne  Zeichen  dieser  Alphabete  dem  Sabäischen  noch  näher  zu  stehen,  als  die  entspre- 
chenden Zeichen  der  lihjänischen  Denkmäler.  Der  Sprache  nach  gehören  sie  wohl  demselben 
oder  einem  sehr  verwandten  Dialecte  an,  wie  die  lifajänischen.  Besonders  ist  die  Existenz 
des  Artikels  ka  hervorzuheben.  Joseph  Hal^vy  hat  nach  den  Copieen  Doughty's  vier  In- 
schriften dieser  Gattung  transscribirt  und  Übersetzt  Ich  kann  ihm  nicht  in  Allem  beistimmen, 
muss  aber  den  Scharfsinn  bewundem,  der  auf  Grund  so  weniger  Inscliriften  so  glückliche 
Entziiferungsvereuche  gemacht  hat 

Nach  diesen  einleitenden  Bemerkungen  lasse  ich  eine  Übersicht  der  Inschriften  und 
eine  Beschreibung  el-'Ola's  aus  der  Feder  des  Professors  Euting  folgen,  welche  den  Leser 
über  die  Fundorte  der  Inschriften  orientiren  werden.  Ich  widme  hierauf  einen  Abschnitt  der 
Sprache  und  einen  weiteren  der  Schrift  der  Lihjän'achen  Denkmäler  um  dann  au  die  Er- 
klärung der  Inschriften  selbst  heranzutreten. 

Ein  sabaisches  und  möglichst  vollständiges  lihjänisches  Wörterverzeichniss  und  ein  Sacli- 
register  schhessen  diese  Abhandlung, 

Von  den  zwölf  beigegebenen  Tafeln  enthalten  Tafei  1—5  die  Reproductiouen  der 
Abklatsche  auf  photo-mechanischem  Wege  ohne  jede  Beihülfe  eines  Zeichners  oder  einer 
Retouche,  so  dass  man  auch  ihnen  die  Worte  vorsetzen  kann :  ,Sol  ipse  solus,  chemia  la- 
boris  participe,  imagines  pingit'.  Die  Tafeln  6 — 12  sind  nach  Professor  Euting's  Zeichnungen 
photo-lithographisch  abgebildet  worden. 

■  So  z.  B.  die  hfiufig  in  den  usbatKischeD  Inschrifteii  Torkomm enden  WOrter  X1B3  nnd'  plUt. 

*  Hierzu  rechne  ich  die  gleiulien  Fundstfitteo  und  die  Entlehnungen  aus  dem  Minäitcben,  »o  du  Wort  priBX  =  minüiich 
HXOTX  (°^'  2  "nd  «T,  3)  nnd  die  Eigennamen  pmop  =  oX)^«  und  \ThV  =  l^VIo. 


Djgitjzed 


by  Google 


1. 

1—20 

2. 

21—98 

3. 

99—132 

4. 

133-142 

5. 

143—176 

6. 

176—214 

7. 

215—226 

8. 

226—235 

9. 

236—239 

10. 

240—288 

11. 

289—301 

12. 

302—311 

13. 

312—326 

14. 

327—335 

15. 

336—339 

16. 

304—600 

17. 

501—661 

18. 

652—680 

19. 

681—682 

20. 

683—684 

21. 

686—687 

22. 

688—690 

23. 

691 

24. 

692—718 

25. 

719—754 

26. 

756—769 

27. 

770—792 

28. 

793—899 

29. 

900—903 

Efiqbapbische  Denkmäler  aub  Arabien. 


Übersicht  der  Inschriften. 

Fnndaatte 


Twfir  in  der  Oase  Gjöf  (o^l  ^^  yiyie) ....  11.  October         1 

Gjobbeh  {^) 18. 

Asäba'  el-Gildijje  (ibOJ4'  (»f^-of) 11.  November 

Ei-Gildijje  (üjOil) 12.  November 

§atb  Buäb  {^j>j^  v*«^) 12.         „ 

Beim  Brunnen  Khäaareh   (»wöLä.)  in  den  Rimial- 

minät  («dLäa**»,) 15.         „ 

Sa'litse  oder  Sa'hke  (aXJLt-a) 16.          „ 

Gebel  es-Serra  (.L*JI  J>*a.) 27. — 28.  Januar     1 

Am  Behtm  (|»*^f)  im  G.  Misma'  (U-**  Jj^)  .     .  6.  Februar 

Im  Aläl  (^Ül)  des  G.  Misma' 6.  und  7.  Februar 

Am  Radlr  (^tU)  dea  'ErqÖb  (^y3yxi\)    ....  7.  Februar 

Am  Nadim  el-'Erqüb  (^_,^-äJ(  *A-äj) 8.         „ 

Am'Erqftb 8.         „ 

Am  Felsen  Ri'ikham  {(S-[) 10.        „ 

Qflmrah  (s^l) 10.        „ 

Mahaggeh  («i^} 10.  und  11.  Febr. 

Laqat  (iaJÜ) , 12.  Februar 

Landschaft  Khöleh  («J^)  in  Kebäd  oder  Akbäd, 

(sprich  Tsebäd  oder  Atsbäd  (jLi' oder  ^L*^)    .  13.        „ 

Teimä,  Jlantar  banl  'Atijjeh  (xÄLc  ^  j^'^')  ■     ■  21.        „ 

Teimä,  TebÜk,  Feldhtlgel  im  Süden 28.        „ 

Eine  Tagreise  nördhch  am  Berge  Farwa  (»«yi)     .  5.  März 
Zwei  Stunden  westlich  von  Teimä  am  sogenannten 

Ka^r  (y*-flS) 6.      „ 

Teimä,  im  ICaar  ed-dair ''•      n 

Teimä,  ßär  el-Hamäm  (j.Ui.t  .Li)  1'/,  St  nordöstl.  8.      „ 
Auf  dem  "Weg  von  Teimä  nach  el-Hegr  im  Dir! 

(uiiJJI) 14.      „ 

El-Hadab  (^•■^g») 15.      „ 

El-Higr  {^1) 25.      „ 

El-*Öla  (jo^f)  in  el-Khreibeh  {>^JJI) 27.      „ 

El-'Öla  (in  der  Stadt) 24.      „ 


Djgitjzed 


by  Google 


8  D.    H.    MÜLLEE. 

El-'Öla,  beschrieben  von  Julius  Euting. 

Parallel  mit  dem  syrischen  Derb  el-hagg,  d.  h.  der  Pilgerstrasse  nach  Mecca  —  auf 
seiner  westUchen  Seite  —  läuft  von  Tebük  bis  el-Higr  (oder  Madain  Sälih)  der  zusammen- 
hängende Gebirgszug  der  Harrat  el-'aw&rid  (yÄyjjJtll  sIä),  auf  dessen  nördlichen  Gipfeln 
Läjeh,  Wutar,  Scheibän,  ich  im  Anfang  März  1883  noch  zusammenhängende  Schneefelder 
gesehen  habe.  Der  Gebirgszug,  im  nördlichen  Theil  gipfelig  gegliedert,  nimmt  gegen  Süden 
tafelförmige  Gestalt  an,  besteht  im  Norden  aus  Granit  mid  Gneis,  aus  welchen  vulkanische 
Kegel  herausragen,  gegen  Süden  aber  aus  buntem  Sandstein ;  er  scheint  jedoch  auf  der 
ganzen  Ausdehnung  mit  vulkanischem  Auswurf  überstreut.  Der  Sandstein,  welcher  in  der 
Umgebung  von  el-Higr  durchweg  weisse  Schichten  zeigt,  geht  bei  der  Annäherung  an  el- 
'01a  in  eine  kräftig  -  rothe  Färbung  über;  und  während  bei  el-Higr  die  Felsen  in  ab- 
getrennte Gruppen  oder  freistehende,  stumpfe  Kegel  zerfallen,  zeigt  der  rothe  Sandstein  bei 
el-'OIa  geschlossene,  fast  senkrecht  abgeschnittene  Wände,  zwischen  denen  nur  selten  eine 
tiefere  Spalte  sich  hinzieht. 

Die  Stadt  el-'Ola  (jjjt),'  eliemals  die  nordlichste  Grenzfactorei  der  Sabäer,  welche  von 
hier  ab  ihre  Waaren  an  die  Caravanen  der  Nabatäer  abgaben,  ist  eine  reiche  Fundstätte 
protoarabischer  (sabäischer,  minäischer,  thamüdäischer?)  Inschriften.*  Die  Ansiedlung  hegt 
in  einer  tiefen,  so  ziemlich  von  Nord  nach  Süd  laufenden,  kaum  eine  halbe  Stunde  breiten 
Schlucht  (siehe  den  Plan,  Taf.  XI},  zwischen  2 — 300  Meter  hohen  Felswänden  eingeschlossen, 
ist  ganz  von  Mauern  umgeben,  welche  zugleich  die  Palmen  mit  ihren  reichen  Quellen  um- 
fassen. Das  Klima  ist  heiss  und  fieberreich;  Eisbildung  ist  hier  selbst  in  den  strengsten 
Wintern  unbekannt.  Dagegen  ist  der  Boden  an  Wasser  sehr  ergiebig,  und  hat  darum  schon 
früh  eine  feste  Ansiedelung  begünstigt.  Die  eine  der  sieben  (oder  acht)  Quellen  zeigte  27'5''  C. 
Wärme  und  enthielt  kleine,  spiralförmig  zugespitzte  Muscheln,  welche  ich  auch  in  dem  Brunn- 
quell (el-Haddäg  _)(jLgJ|)  zu  Teimä  beobachtet  hatte.  Aus  der  Mitte  der  Häuser  atösst  ein 
steiler  Fels  heraus,  der  Umm  Näsir,  welcher  die  Ruinen  eines  Castelis*  trägt.  Die  Gassen 
der  Stadt  sind  sehr  eng,  oft  überbaut,  durchweg  schmutzig,  unglaublich  staubreieh,  und  mit 
einem  berüchtigten  Fliegenreichthum  gesegnet.  Die  Häuser  sind  meist  zweistöckig;  ausser- 
dem werden  häufig  auch  die  Dächer  als  drittes  Stockwerk  zum  Aufenthalt  benützt,  und  es 
wäre  ein  Leichtes  (wird  auch  von  Dieben  so  practicirt),  von  einem  Ende  der  Stadt  zum 
andern  Über  die  Dächer  seinen  Weg  zu  nehmen.  Wenn  man  aus  dem  Innern  von  Arabien 
kommt,  fallen  einem,  im  Gegensatz  zum  Lehmziegelbau,  die  regelmässigen  rothen  Sandstein- 
quadem  und  die  hohe  Bauart  der  Häuser  auf,  was  sicherlich  auf  alten  Einfluss  oder  alte 
Erbschaft  aus  Südarabien  zurückzuftlhren  ist.  Alle  die  Inschriften,  welche  hier  unten  als  aus 
el-'Ola  stammend  aufgeführt  werden,  befinden  sich  sanunt  imd  sonders  nicht  mehr  an  ihrer 
ursprünglichen  Stelle,  sondern  sind  in  späterer  Zeit  als  vorgefundenes  Baumaterial  behebig 
in  die  Häuser  und  Gartenmauern  eingeftigt  worden.  Überhaupt  so  ziemlich  alle  schönen  Steine 

'  An  Ort  nnd  Stelle  ancb  ^jtll,  4d«11  gOBcbrieben,  wird  gOBprocben  nngetSlu'  wie  dentscIiM  el-'öla,  mit  dem  Acceot  snf 
dem  ö,  einem  trUben  Voc&l,  der  am  ahesleo  dem  nuBiscben  Jerml  eotspricbt.  Der  Nama  wird  von  den  Beiaenden  rer- 
scbieden  umscbrieben:  Burckhardt:  el-Aala,  el-Olla;  Seetzen,  ziemliob  Entreffend;  et-Xle;  unter  Verkennung  des  quiesci- 
renden  Jod  (^^)  auf  Karten:  el-Alli  (Doa^btj:  AII7). 

*  An  nabatäiscben  InBchriften  sind  nur  swei  grossere  zum  Vorachein  gekommen,  s.  J.  Euting,  Nabat.  Inicbriften  ans  Ara- 
bien Nt.  1  und  Nr.  30,  vgl.  daseibat  Einleitung,  S.   13  f. 

3  Von  diesem  mag  ursprünglich  der  Name  el-'öla,  ,die  HSbe'  oder  dgl.  gegolten  haben. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiaRAPHISOHS   DxKKMALXK    A0S   ARABIEN.  9 

stammen  aus  früheren  sabäiechen  Häusern,  Thiirmen,  Tempeln  und  sind  wohl  grösatentheils  aus 
den  jRiünen'  (el-Khreibeh)  an  die  spatere,  den  Quellen  näher  belegene  Stadt  verbracht  worden. 
Auf  dem  Boden  der  heutigen  Stadt,  also  eben  in  unmittelbarer  Nähe  der  Quellen,  mag  in 
alten  Zeiten  der  Lager-  und  Umladeplatz  der  Caravaneu  sich  befunden  haben.  Ausser  den 
zahlreichen,  aber  eben  wegen  der  baulichen  Anpassung  kaum  je  vollständig  erhalteneu  In- 
Bchriftensteinen,  ist  auch  sonst  eine  Menge  einst  liebevoll  behauenen  Materials,  mit  oft  schwer 
zu  deutenden  Ornamenten  oder  solchen  von  unsicherer  Bestimmung,  in  die  Mauern  ein- 
gelassen (siehe  die  Proben,  Taf.  Xu). 

Alle  diese  Zeugen  ehemaliger  Kunstfertigkeit  und  Bauliebhaberei  sind  als  südarabisch 
in  Anspruch  zu  nehmen.  Gleichwohl  lag  der  Kern  der  sabäischen  Ansiedelung  nicht  auf 
dem  Platze  der  heutigen  Stadt  el-'Ola,  sondern  etwa  eine  halbe  Stunde  weiter  nördlich,  an 
einer  Stelle,  die  el-Khreibeh  (jwjjil),  d.  li.  ,Ruinen',  genannt  wird.  Mit  diesem  Nameu  wird 
ein  etwa  einen  Quadratkilometer  grosser,  unregelmässiger  Haufen  oder  Hügel  von  Steinen 
bezeichnet,  aus  welchem  zur  Noth  noch  die  Umrisse  oder  Grundmauern  einiger  grösseren 
Gebäude  sich  erkennen  lassen. 

Im  Mittelpunkt  befindet  sich  ein  seltsames,  aus  dem  Saudstein  gemeisseltes  und  in 
seinem  Fusse  noch  mit  dem  natürlichen  Felsen  verwachsenes  Steingefilss  von  kreisrunder 
Gestalt,  nahezu  zwei  Meter  hoch,  und  etwa  drei  Meter  im  Durchmesser.  Die  Wände  mögen 
30°"  dick  sein.  Auf  der  Aussenseite  sind  eine  Menge  alter  und  neuer,  aber  kaum  lesbarer 
Namen  eingehauen;  auf  der  inneren  Seite  fUhrten  ehemals  einige,  jetzt  fast  ganz  zerstörte 
Treppenansätze  hinab  auf  den  Grund. 

Dieses  Geftlss  bezeichneten  meine  einheimischen  Begleiter  als  i.L.o  ^^oJI  ü^jik».  Halä- 
wijet  en-nebt  Sälih,  was  sie  durch  den  Beisatz  erläuterten :  sS\jJ\  L^ila  'h^  t*^^  MilchbUtte, 
aus  der  einst  die  heilige  Klameelin  des  [zu  den  ungläubigen  Thamödäem  gesandten]  Pro- 
pheten Sälih  mit  Milch  getränkt  wurde'.  Der  Anblick  erinnerte  mich  sofort  an  die  sogenannte 
,B(ltte  des  Abts  von  Maursmünster*,  welche  zwei  Stunden  südlich  von  Zabem  (Elsass)  mitten 
im  Walde  liegt 

Sonst  fand  ich  unter  den  Trümmern  zwei  Paar  Schienbeine  von  Statuen;  erstens  von 
einer  doppellebensgrossen ,  an  welcher  noch  die  Ansätze  der  Sandalen  zu  erkennen  sind, 
sodann  von  einer  zweiten  weit  kleineren,  zu  welcher  auch  der  Kopf  mit  der  ägyptischen 
Haartracht  gehört  haben  mt^;  dann  Reste  von  Steingeßlssen  aus  einem  hübsch  gebänderten 
Sandstein  sauber  ansgeschaft,  Bruchstück  einer  Steinlampe.  Später  wurde  mir  in  der  Stadt 
ein  ThongefKss,  ohne  besonderen  Kunststil,  zum  Kauf  angeboten,  das  ein  Weib  nach  starkem 
Regenfall  aus  dem  Erdreich  bei  den  Ruinen  ausgegraben  hat.  Es  ist  jedenfalls  alt,  denn 
heutigen  Tages  ist  die  Fabrication  von  Töpfergeschirr  irgendwelcher  Art  im  Innern  von 
Arabien  unbekannt ,  auch  unmöglich ,  weil  kein  passendes  Brennmaterial  existirt ,  und  die 
jetzige  Bevölkerung   an   die  Einfulir   weder   des   einen   noch   des   anderen  je  denken  wird. 

Auf  der  Ostseite  der  Khreibeh  läuft  an  den  Felsen  her  eine  natürliche  Steinbank  oder 
auch  schmaler  Fussweg  im  Geröll ,  parallel  mit  den  zahlreichen  Grablöchem  und  Grab- 
kammem.  Diese  Löcher,  deren  es  im  Ganzen  wohl  zweihundert  oder  mehr  sein  mögen,  heben 
im  Norden  an,  bei  einer  abschüssigen  Stelle,  welche  mit  grün-schwarzen  Schlacken  (einer 
alten  Eisenschmelze?)  bedeckt  ist,  und  ziehen  sich  in  der  Ausdehnung  von  etwa  einer 
Viertelstunde  an  den  schwachen  Einbuchtungen  der  steilen  Felswände  hin.  Die  Grablöcher 
.  und  -höhlen  öfihen  sich  entweder  zu  ebener  Erde  oder  in  Entfernung  vom  Boden  bis  zu 
Menschenhöhe,  daher  alle  leicht  zu  betreten  oder  zu  erklimmen  sind. 

DsDkKhrifMn  der  phil.-blit.  Cl.  IISVII.  Bd.    Abbcadl.  tOD  Nicbtmitglitdeta.  b 


Djgitjzed 


by  Google 


10  D-  H.  Mollbk. 

Im  Inneren  konnte  ich  keine  Inschnfteu  entdecken.  In  den  Grablöchem  fand  ich  ab 
und  zu  noch  kleine  Fetzen  von  LeichengewSndem ,  Sandalen  und  Splitter  von  den  Hok- 
särgen,  habe  auch  Proben  davon  mitgenommen. 

Die  grosse  Inschrift  (Nr.  52)  ist  in  der  nördhchen  Gräbergmppe  in  einer  künstlichen 
Einbuchtung  der  Felsen  eingehauen ;  ein  Theil  der  Linien  unten  am  Boden  ist  verwittert, 
und  scheint  sich  noch  weiter  im  Schutt  fortzusetzen.  Andere  Inschriften  sind  an  den 
Felswänden  oft  in  fast  unbegreiflicher  Höhe  eingemeisselt.  Unterhalb  eines  hoch  oben  in  den 
Felsen  eingezwängten  Thurmes  oder  alten  Castells  befinden  sich  die  merkwtlrdigaten  Sculp- 
turen,  welche  ich  im  ganzen  mittleren  imd  nördlichen  Arabien  gesehen  habe,  nämlich  zwei 
Paare  von  Mumienfratzen,  halb  an  ägyptische,  halb  an  mexicaniache  Kunst  erinnernd.  Sie 
sind  etwa  zehn  Fuss  über  dem  schmalen,  kaum  einen  Schritt  breiten  Felspfad  in  kleinen 
Nischen  aus  dem  Fels  gemeisselt,  und  das  erste  Paar  trügt  zwischen  sich  eine  himjarische 
Inschrift  (Nr.  858),  ganz  gut  erhalten.  Da  die  Orthchkeit  aber  kein  Zurücktreten  gestattet, 
und  mein  Reisebegleiter  Huber  meine  aus  Europa  mitgenommene  Leiter  —  angeblich,  weil 
sie  in  el-'Ola  nicht  vonnöthen  sei  —  im  Castell  zu  el-Higr  zurückgelassen  hatte,  so  war 
ich  nicht  im  Stande,  sie  vollständig  zu  erkennen  (vgl.  Donghty,  p.  20  und  PI.  XLIII). 

Die  heutigen  Einwohner  el-'Ola's  sind  keine  Araber,  sondern  Neger  oder  Leute  mit 
vorwiegendem  Negerblut.  Das  eratreckt  sich  bis  auf  die  IVacht  hinaus;  die  Vorliebe  fflr 
Putzsucht  (glänzende  Knöpfe,  Perlmutterbehang)  findet  sich  auch  bei  Männern. 

Sie  zahlen  seit  einer  Reihe  von  Jahren  die  Steuer  an  den  Emir  zu  Häjel,  Muhammed 
ihn  RaSld,  sind  aber  ausschliesslich  auf  die  Mauern  ihrer  Stadt  beschränkt,  und  wagen  es 
kaum  je,  dieselbe  wegen  der  räuberischen  Beduinen  zu  verlassen.  Ihre  mächtigsten  Nach- 
baren sind  im  Westen  -bis  an's  Meer  die  unabhängigen  B^li ,  im  Nord-Osten  die  Füqarah, 
welche  seit  einigen  Jahren  ebenfalls  zum  Schämmar-Grebiete  gehören;  im  Süd-Oaten  die 
'Aleideh,  vor  vier  Jahren  von  Muhammed  ibn  RaS!d  überfallen,  ausgeplündert  und  tribut- 
pflichtig gemacht ;  im  Süden  die  bis  Medineh  reichenden  Geheineh.  Von  allen  diesen  Leuten 
erleben  die  Einwohner  el  -Ola's  nur  Schümmes ;  kein  Einwohner  getraut  sich  weiter  als 
hundert  Schritte  vor  die  Thore  der  Stadt ;  sie  müssen  ihren  Lebensunterhalt  und  das  Futter 
flir  ihre  Schafe  und  Esel  in  ihren  ummauerten  Gärten  suchen,  und  können  von  den  Dächern 
der  Häuser  die  Räuber  in  unmittelbarer  Nähe  lagern  sehen.  Während  meines  zehntägigen 
Aufenthalts  in  der  Stadt  erlebte  ich  an  einem  Tage,  dass  Morgens  ein  Mann,  Nachmittags 
eine  Frau,  welche  wenige  Schritte  vor  dem  Thor  kärgliches  Futter  ftlr  ihre  Schafe  holen 
wollten,  von  den  lauernden  Biili  überfallen  und  der  Kleider  beraubt  wurden.  Nebenbei 
findet  Niemand  etwas  Auffallendes  darin,  dass  diese  aufsässigen  Räuber  stolz  in  der  Stadt 
aus-  und  eingehen,  sich  selbst  bei  dem  guten  Sa'ld,  welchen  der  Emir  als  Wakll  zu  el-'Ola 
eingesetzt  hat,  zu  Gast  laden  imd  nach  genossenem  Caf^  ohne  ein  Wort  des  Dankes  —  wie 
alle  Beduinen  —  unbehelligt  entfernen. 

Einen  Besuch  meinerseits  in  den  eine  halbe  Stunde  von  der  Stadt  entfernten  ^Ruinen' 
duldete  der  besorgte  Sa'ld  nicht  früher,  als  bis  er  sämmtUche  Flintenbesitzer  des  ganzen  Orts 
(23  Mann)  zusammengerufen  hatte,  in  deren  Schutz  ich  nun  die  Ruinen  begehen  und  auch  die 
Wände  au  den  Felsen  mit  den  Inschriften  und  Grabkammem  untersuchen  konnte.  Beim  Heran- 
rücken einer  solch  ungewohnten  Heeresmacht  verzog  sich  alsbald  verschiedenes  Gesindel  und 
die  ganze  Umgegend  war  von  ihnen  gesäubert.  Die  so  seltene  Gelegenheit,  einmal  ausserhalb 
der  Stadt  ungeplündert  Futter  einsammeln  zu  können,  benützte  ein  grosser  Theil  der  Ein- 
wohnerschaft aammt  Weibern  und  Kindern,  belud  Esel  und  füllte  die  Mäntel  und  Hemden 


Djgitjzed 


by  Google 


£piaKAPUlBOHI    DxKKUlLBR   AUB   AkABIBM.  H 

mit  allerlei  Futter,  dessen  sie  in  acht  Stunden  habhaft  werden  konnten.  Die  Rückkehr 
bei  Soonenuntei^^g  gUch  einem  Volksfest,  und  die  Flintenträger  (bawärdijjeh)  gaben  ihrer 
Freude  durch  Tanzen  und  reichliches  Abfeuern  ihrer  Gewehre  den   lebhaftesten  Ausdruck. 


Die  Spraohe  der  UhJänlBohen  Denkmftler. 

L  Die  Sprache  dieser  Inschriften  steht  lautlich  auf  derselben  Stufe  wie  das  Nord- 
arabische und  Sabäische: 

1)  es  findet  sich  j  neben  j  und  y. 

-OT  =  -^  14,4;  rn  =  lc>  öfters;  m  =  «lö  68,  2;  rnx=  lS[l,  2;  nfis  =  0^1  öftere;  T=ji 
häufig;  fh  =  J^'yi  8,  5. 

Daneben  kommt  vor  T7  =  Ji^ij  (öfters)  und  b)Si  von  der  Wurzel  StP  =  Jy^  6,  3. 

2)  >^  neben  va  und  j£.: 

flll  =  ^i>J5  9,  2;  lan  =^  (-13^,  -13^)  9,  3;  jnfl  =|^U;3t  15,  3;  nnri  =  i^'>  24;  m  =  ^y^ 
37,  1;  KÜ-t  =  sab.  hXH  27,  3.  4. 

3)  Im  Bezug  auf  den  Wechsel  von  ©  und  'V  stimmt  das  Lihjänische  mit  dem  Arabischen 
und  Sabäiachen   überein,    nur    dass    hier,    wie  meistentheils    im  Sabäischen,    0  für  tP  steht: 

a)  njl?  SJ^  WD  öfters;  ttJ^n  y«Ü  DDn  öfters;  tf^  yjj  OfiS  14,  5.  25,  2;  übt  ^  dSd 
(in  den  Eigennamen  dSo,  dSdk,  pSo,  neSDO);  OiK  y«jl  DK  6,  1;  piSR  «Ij  pon  52,  3.  -Tip; 
^  -1D3  22,  2;  ffOlp  .m,  MOD  4,  ö;  ffp«  ,2,^  irc  54,  8, 

b)  Dagegen  STiVTf  ijjtÄ*  pW  öfters;  iuu.^  niW  (aram.  HTD).'  Das  radieale  D  bleibt 
selbstverständlich  unverändert  und  kommt  sicher  nur  in  der  Wurzel  TpD  vor. 

4)  Das  3C  entspricht  dem  arab.  yo,  eine  Wurzel  mit  ^J^  ist  bis  jetzt  mit  Sicherheit  nicht 
nachgewiesen : 

d'?ä  =  arab.  ^,  sab.  SIX  22,  1.  24,  1;  pTXK  =  ^jrf  16,  2;  p3Jt  =  *to  24.  25,  2;  DW  = 
^U  25,  9;  nMK  =  ^*  30.  32. 

5)  Das  n  kommt  nur  in  drei  Wurzeln  vor,  ein  &  ist  mit  Sicherheit  nicht  nachgewiesen: 
0-*  =  Joj  sehr  häufig;  nisnp  =  üy  12,  2  und  '?i3ISp  23,  1. 

6)  Das  Lihjänische  hat  zwei  n  (n  =  _  und  n  =  ^),  wie  das  Arabische,  Sabäische  und 
Äthiopische : 

a)  Ipn  =  y&^  25,  3.  27,  7;  lOn  =  *X4ä  26,  8;  'IHK  =  ^^J^l  8.  4;  Sin  =  y^  1,  2;  yrh  = 
^Ui  8,  5  etc.;  pon  =  JÜ^  74;  mn  =  «yl^  27,  2;  nm  =  ^  24. 

b)  t™  =  J^T  öfters;  -ifw  =^1  öfters;  pw  =  ^?  27,  8.  34,  3;  fhK  =  sab.  Hi)h  21,  7; 
mcwT  =  CiAä.  49;  n^  =  4^'^  1^'  8;  Don  =  ij-^;  jnn  =  jjÜ-  71,  3. 

7)  Ebenso  hat  das  Lihjänische  ein  doppeltes  p,  und  zwar  P  =  e  und  p  =  ä: 


'  Vgl.  noch  "sOtf  =  Jl^'!"*  29.  >i  ^*  8*.  li  ™ftlO  61;  itt  S«,  8;  tfnB  =  j.a».U  6T,  2;  D*-l  86,  1. 

jby  Google 


Üjgitjzed  b 


12  D.  H.  Mollee. 

a)  "TpO  =  Juu-  häufig;  13P  =  tX*fi  öfters;  aipp  =  yyi*  25,  1;  nfon  =  «ito  24;  p"??  = 
^^Ifi  73;  pttJp  =  4^j;.iU  öfters;  pjaiK  =  ^yu^  54,  2.  Tpts  =  J^  23,  6.  "tpi?  sr  juü  14,  4 
und  23,  5.   Weitere  Beispiele  findet  man  im  Index. 

b)  Mit  p  sind  nur  anzuMiren:  pf  =  (jLJli  1,  1.  21,  4;  rdsi  —  ä-*U  jii  sehr  häufig; 
ausserdem  die  n.  1.  n"^  25,  2;  JÖPT  39,  2  und  das  unklare  npn  18,  4. 

n.  Auch  in  Bezug  auf  Formenbildang  steht  das  Lihjänische  auf  gleicher  Stufe  wie 
das  Nordarabische  und  Sabäische: 

1)  Die  Form  'afal  (Jjüt)  ist  allerdings  eine  gemein-semitisclie  Bildung,  als  Adjec- 
tivum  kommt  sie  aber  ausschliesslich  im  Südsemitischen  vor.  Die  Wörter  dieser  Bildung 
erscheinen  im  Lilijänischen  mit  einer  einzigen  Ausnahme  als  u.  propria:  niCCX  =  _iail  30.  32; 
D^DK  =  IXJ  33,  2.  av»  =  |Uil  37,  2;  pnDK  =  ^^illt  8,  4;  npBX  =  ,^1  1,  1  und  iptJW  = 
,j  Jjual  ,Rechtsnachfolger'  16,  2. 

2)  Der  Dual  ist  hier  nicht  wie  im  Hebräischen  auf  die  paarweise  vorkonunenden  Dinge 
beschränkt,  sondern  wird  wie  im  Arabischen  und  Sabftischen  auch  sonst  gebraucht.  Neben 
|nfl  (=  ^;;JJUJl,  D'riB^  etc.)  kommt  im  Lihjänischen  vor  panon  (=  *^jUi°,Jt)  9,  3 ;  femer  np*n  I  nM 
(iU^ÄJI  'y**^)  ,die  beiden  Grossen  (Altesten)  der  Secte'  23,  3  (also  im  Nominativ  aj  wie  im  Sa- 
bäischen,  und  nicht  d  wie  im  Nordarabischen) ;  "1B3  I  "pna  ,an  beiden  Seiten  (^Iä^)  der  Grab- 
höhle' 25,  3.  27,  7.    Ebenso  hat  das  Lihjänische  ein  Suffix  dual:  "on  =  sab.  t3Y  =  arab.  Ui, 

z.  B.  '»nninw  l  'ompoi  I  ^tdi  8,  3.  70,  2  und  vsnhy  (U^lXi)  27,  3. 

3)  Als  innere  Plurale  können  mit  einiger  Sicherheit  bezeichnet  werden :  ITOp  =  *tCi» 
4,  2.  8,  2;  ^-roo  (=  *JjU«?)  8,  1;  nnil  =  »il^;  9,  2;  nn['?K]  =  i^J  22,  2;  in«  =^t  34,  3. 

4)  Vom  äusseren  Plural  sind  nur  sehr  wenige  Beispiele  anzuiUhren  und  zwar  durchwegs 
in  solchen  Fällen,  wo  man  auch  im  Arabischen  und  Sabäischen  den  äusseren  Plural  erwarten 
mlisste:  Die  Numeralia  pwp  (^^jj-Lä),  pa^X  i^y'ü'ß),  jno  (^yi«)  und  die  'Af  alformen  pTÄ* 
{^^)^6Je^)  und  pfBDK  (^^iilt). 

5)  Charakteristisch  ist  der  Gebrauch  des  Wörtchens  ß  =  ^,  welches  ausser  im  Nord- 
arabischen  auch  im  Sabäischen  und  als  Entlehnung  im  Nabatäischen '  nachgewiesen  worden 
ist:  TOItB  =s  iili  14,  7;  rht  —  Äi  14,  6  und  TTpC  =  ^^  29,  2. 

6)  Eigenthtlmlich  nordarabisch  sind  die  Prfipositionen  po  =  ii'  21,  3;  nS  =  ^5(JJ  27,  3 
und  JP  in  {Op  =  J^  29,  3.'  Daneben  finden  sich  die  gemein-semitischen  Präpositionen  3,  S,  p. 

7)  Ausschliesslich  nordarabisch  ist  auch  die  Form  nrtK  =  ^^J*».!  8,  4. 

8)  Beachtenswerth  ist  femer  die  Schreibung  hup  =  Jjä  gegenüber  nordsem.  Sop.  Freilich 
scheint  das  D   ursprünglich  und    das  IS  nur  durch  Assimilirung  an  p   entstanden    zu    sein.* 

9)  Zu  erwähnen  sind  hier  endlich  JKl  =  ^t,  24,  6  und  n:»«  =  iili  14,  7. 

<  Vgl.  Euting,  N&batäiache  Inschriften,  8.  31. 

'  Ds>  SnbKische  hnl  wie  (Ihr  Nord  semitische  (hebr.  07,  aram.  07)  jo. 
>  Beiile  fehlen  im  SabHiachen. 

<  Vgl.  sjr.  ^o^  neben  arab.  ^  inf,  hebr.  OOp. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiaRAPHISCHB   DeNEHILER    aus   ÄRAniEK.  13 

in.  Die  Orthographie  dieser  Inschriften  bietet  eine  Reihe  von  Eigenthttmlichkeiten, 
die  um  so  wichtiger  sind,  weil  vielfach  die  Erklärung  mancher  Wörter  davon  abhftngt: 

1)  Inlautendes  i,  ü  nnd  selbstverständlich  auch  d  wird  nicht  angedrückt:  pirp  (  ..jAc), 
IP3-IK  (^JyJy),  PD  (t)^)'  IP"'*»'  (c)^*J^')'  IPS™  Ci:jy»i"')i  ^^^  I  "^^^  =  ii**4^'  i;j4*?  23.  3; 

33n  (v***)  10;  rin  («,^)  37,  i;  unn  (*^3)  27,  3;  nion  (iL**Ä.}  49.'   ,. 

2)  Auslautendes  t  und  ü  wird  durch ^'^  beziehungsweise  1  ausgedrückt:  'Jon  (j-jUS)  55,  3; 
die  nom.  propr.  ^hn  und  '■Drifl,  die  wohl  =  ^^^  und  ^^Ji  sind ;  die  3.  Pers.  Plur.  des  Verb. 
IpBK  (t^l).  ^'3=  Ci^)'  1*^'  1^™  Cj'J^')-  Nicht  ausgedruckt  wird  jedoch  ü  im  Suffix  n  (=  a, 
sab.  in)  und  an  (=  '^,  sab.  lOn),  weil  das  lange  tf  hier  bereits  eine  Verkürzung  erfaliren 
hatte,  beziehungsweise  ganz  we^efallen  war, 

3)  Das  1  und  '  werden  auch  in  der  Mitte  des  Wortes  nach  ursprünglich  kiurzem  a 
nicht  geschrieben,  wohl  aber  im  Auslaute: 

a)o»*  =  ij-Jl  6,  l;'n=  Jo^  sehr  oft;  ns  =  oIj  öfters;  p*?  =\^l6p  8,  5;  l'?3  =  J^t'^^  66; 
pn  =  ^jL«jJ  67,  1;  jnri  =  ^J4i'J*j  pS^O  =  *uHt***  ""*1  wahrscheinHch  auch  JO^D  =  ^JUIH 
26,  4  und  ^rnr  =  Jwk^  29,  1.  Statt  der  Diphthonge  ist  wahrscheinlich  6  und  ä  gesprochen 
worden,  also:  'Os,  ZPA,  Mt  etc.* 

b)  "133  =  ;5rt*?  «"<!  "^pn  =  ^^■ 

4)  Über  den  Gebrauch  des  H  im  LibjAnischen  ist  Folgendes  zu  bemerken: 

a)  Wo  das  Nordarabische  t  hat,  steht  in  diesem  Dialect  n,  z.  B.  rn  =  li  öfters;  rHK  =  tSl 
1,  2  und  wahrscheinlich  nbfi  =  iU  ,so  nicht'  14,  6. 

b)  n  fiir  nordarab.  ^  in  nstBK  =  ^^^^  HOno  =  ,^  28,  1;  np^O  =  Jk°6^  41;  nttJnö  = 


'.5^ 


51,  femer  nKD3  28,  1.  rrB3  27, 


c)  Das  n  tritt  aber  auch  öfters  flir  das  fl  fem.  auf.  Ein  ganz  sicheres  Beispiel  ist 
TT<B^  24,  welches  im  Arabischen  jüe^  lautet  und  in  sabäischer  Schrift  X^XN  geschrieben 
wird  (XXXV).  Ebenso  sicher  ist  nobOD  (54)  =  «  ,1^—  oder  g  .j.°'''  Demnach  darf 
man  n3n  (68)  =  iU»,  Hönn  (1,  2)  =  iUye  setzen.  Die  Schreibung  des  n  für  das  n  fem.  ist 
nicht  weiter  auffhllig,  da  die  Verflüchtigung  des  n  zu  n  auch  im  Hebrilischen  und  Nordarabi- 
schen (S)  nachweisbar  ist.  Auch  im  Sabftisehcn  sind  Spuren  dieser  Erscheinung  vorhanden." 
Im  Stat.  const.  wird  selbstverständlich  das  r\  fem.  im  Lihjftnischen  beibehalten,  wie  n33  umäj, 

njD  lu«,  WS  jua*&,  fiDx  lul.  Vgl.  aber  auch  njofi,  nnfijt,  nanp. 

rV.  Als  besondere  EigenthUmlichkeiten  dieses  Dialectes  sind  hervorzuheben: 

1)  Der   schon    von  HaUvy    erkannte  Artikel  n  für  nordarab.  Jt,  z.  B.  rn  I  TOT\  .diescB 

Haus'  16,  4  (arab.  «**Jt  Ijj»);  TBSn  ,die  Grabhöhle'  Öfters;  TppDn  =  JjüüJt  23,  5;  p3Jtn  = 

«UJt  24.  25,  2  u.  8.  w. 

>  Eine  Anmahnte  «cheint  nur  \^'  nOK  =  cj^i-  ^^  ^^'  ^  '"  '>i'^^"- 

*  Demnaeb  itt  Hin  S7,  2  =  Cj*^;  I"nb  =  o"^'  "^'^^  u,  9  ■=  iJUi.. 

'  Vgl.  Zeitacbrift  der  denUchen  morgenlindiBchen  Qesellflchaft  XXX,  S.  6ä3. 


Djgitjzed 


by  Google 


Daneben  kommt  aber  auch  K  als  Artikel  vor.  Ein  sicheres  Beispiel  ist  nmut  67,  2, 
wbftlr  in  einer  ganz  ähnhchen  Stelle  (58,  2)  finestl  steht.  Demnach  darf  man  auch  fpp»  I  bvn 
(21,  4)  gleich  stellen  ^jL-iJI  J^lj  und  dies  filr  eine  andere  Schreibung  ansehen  von  I  Sn 
ppn  1,  1. 

2)  Das  Participium  der  VII.  Form  hat  nicht  das  im  Arabischen  Ubhche  präfigirte  0,  lautet  also 
Jjiaj  anstatt  Jw**!^,  wie  im  Hebräischen.  Hiervon  sind  folgende  vier  Beispiele  zu  verzeichnen: 
htVin  (JvjluJI)  6,  3;  13p3n  (Part  der  VH.  Form  von  _*s)  35,  2;  ijpsn  4,  3  und  pan  14,  8. 

3)  Diesem  Dialect  eigenthümtich  ist  das  Wort  n03  ,Frau'  (26,  2)  eine  Singularbildung,  die 
in  den  anderen  semitischen  Sprachen  nicht  vorkommt.  Sie  gehört  zu  dem  Flur.  iLwj,  hebr. 
D*Ü:,  aram.  )jü.    Seltsamer  Weise  scheint  03  auch  ,Öatte,  Mann'  zu  bedeuten  (26,  4). 

V.  Ausserdem  sind  noch  folgende  grammatische  Erscheinungen  zu  verzeichnen; 

1)  Die  Verba  tertiae  _;'  bilden  den  Plural  des  Perfectums,  wie  die  gesunden  Verba,  ohne 
Contraction,  z.  B.  "'33  ,er  hat  gebaut'  (64,  3),  V33  ,8ie  haben  gebaut'  (8,  1)  (arab.  ^J^  lIlS, 
dagegen  sab.  THII  und  «THn),  femer  m  ,er  hat  gestiftet'  (14,  5.  7),  Plur.  im  (27,  2). 

2)  Die  Causativform  scheint  zwischen  bpOH  und  SpBK  zu  achwanken.  Beispiele  fiir  er- 
steres  sind  das  n.  pr.  |p-nn  (2B,  3),  IV.  Form  imperf.  von  ^  und  vieDeicht  nntna  (27,  2/3)  = 
tXifclc.    Daneben  vergleiche  pnx  (25,  2)  =  ^Ul. 

3)  Die  Verdoppelxmg  eines  Conaonanten  wird  bei  Liquidis*  diurch  die  doppelte  Schreibung 
desselben  ausgedrückt  in  nSSs  =  Ui'(9,  2.  23,  5),  fDön  =  ^C^  (74),  pÜV  (35,  5/6)  und  viel- 
leicht auch  in  IIS  (29,  2.  3),  wenn  es  gleich  ist  jÄ  und  nicht  C-j-.  Dagegen  wird  0.131  = 
1^.  und  jnD  =  ^^^xiL  etc.  geschrieben. 

4)  Ein  Beispiel  für  die  Elision  eines  n  ist  jnÄ  =  i^j-aJJt.  Auch  im  Sabäischeu  kommt 
Tlfl  neben  TUÖ  vor.*  Es  wurde  also  tiltin  für  tintin  gesprochen.  Daraus  geht  aber  hervor, 
dass  im  Lihjänischen  ein  Elif  proatheticum  nicht  vorgesetzt  worden  ist,  weil  sonst  die  Elision 
des  n  unmöglich  wäre. 

5)  Der  Ausfall  des  K  von  n*?»  =  sill  findet  statt  in  den  Eigennamen  nbipo,  r63m,  nSn, 
nbpni,  rh-iQ,  nS3i. 

6)  Personal-Pronomina  sind  bis  jetzt  nicht  nachgewiesen  worden,  dagegen  kommen  Pro- 
nominal-Suffixe  vor  und  zwar  n  filr  b  und  U,  z.  B.  nap3l  I  ins  I  [D  =  »*j»ij  5**^  ^j-o  (10); 
nnn  \h'\  \  rh  =  ^Jljp;  lÜ  (9,  2);  n»B  =  «ili  (14,  7);  13  =  »j  (2,  3)  etc.  Der  Plur.  masc. 
lautet  nn  (=  Jp):  aisin  =  ^^  (1,2);  DinDbit  (22,  1);  anniSt  (22,  2) ;  Blpa  =  ^  (21,3), 
Vgl.  auch  4,  4.  23,  7.  8.  Dual  'On  (8,  3.  14,  3.  27,  3). 

7)  Von  Pronom.  demonstr.  sind  ni  =  \i  und  ni  (=  va\c>)  zu  notiren,  die  beide  dem 
Nomen  nachgesetzt  werden,  wie  11 1 1B31  (9,  2.  29,  3);  11 1  n3.1  =  o^l  t  Jjd  (16,  4);  11  I  ippöH  = 
Juüjt  IJuo  (23,  3);  nilniBltl  (58,  2).  Ausserdem  findet  aich  noch  die  Nota  relationis  1  (=  j6?). 

8)  Von  Numeralia  sind  folgende  in  den  Inschriften  zu  verzeichnen: 


D  SabSischeu.  Vgl.  XI,  4..  '  Vgl.  auch  hebr,  QTtf. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiqraphibcbe  DmuiiLER  ADS  Arabibn.  X5 

I  nn«  I  n»  ,iin  Jahre  eins'  8,  4. 
'ührh  I  fnn  I  no  ,im  Jahre  zwei  dea  Talmi'  9,  2. 
DWnS  I  Dan  I  nso  ,im  Jahre  fünf  des  Hanu'äs'  25,  5  (vgl.  23,  8). 
*30fil  I  püp  I  nSD  ,im  Jahre  acht  und  zwanzig'  55,  3. 
pom  I  \'~\V>V  I  riM  ,im  Jahre  neun  und  zwanzig*  52,  3. 
onp  I  \no  I  n3D  ,im  Jahre  ein  (?)  und  sechzig'  28,  4. 

p©pl  I  flKö  I  ,ein  Hundert  zwanzig'  27,  5. 
TpaiKI  I  nxa  I  ,ein  Hundert  vierzig'  28,  2. 

10)  Das  Nomen  gentilicium  wird  durch  Ansetzung  von  j  gebildet:  '■anDn  =  jI^jISüI  (1,  1), 
''1&C  =  ^jUm  (4,  5).  Es  scheint  jedoch  auch  daneben  eine  Nisbebildung  ohne  langes  t,  be- 
ziehungsweise ijj  vorzukommen  in  fopn  I  Sc  (1,  1.  21,  4)  =  ^1  ,'^'1  Jit.,  wobei  man  arab, 
^Cj,  *Lä  vergleichen  kann. 

11)  Merkwürdiger  Weise  kommt  in  diesen  Inschriften  keine  Spur  einer  Nunation  und 
nur  an  einer  Stelle  eine  Mimation  vor:  DTlfi^O  (20).  Da  jedoch  die  Erscheinung  vereinzelt 
steht,  80  gestattet  sie  keinen  weiteren  Schluss.  Es  ist  möglich,  dase  das  3  durch  sabaischen 
Einiluss  hier  eingedrungen  war.  Vielleicht  ist  dieses  Wort  von  einem  SabRer,  allerdings  in 
hhj&nischer  Schrift,  niedergeschrieben  worden. 


Die  Schrift  der  lihjänisohen  Denkmäler. 

Die  Schrift  dieser  Denkmäler  zeigt  eine  grosse  Ähnlichkeit  mit  dem  sabftischen  Alpha- 
bete. Es  sind  dienelben  regelmassigen,  monumentalen  Formen  und  nur  wenige  Zeichen 
zeigen  wesentliche  Veränderungen,  Freilich  haben  manche  seibat  von  jenen  Zeichen,  welche 
vollkommen  dem  entsprechenden  sabaischen  Buchstaben  ähnlich  sind,  so  verschiedene  Formen, 
dass  man  sie  auf  den  ersten  Blick  kaum  für  graphische  Ausdrücke  eines  Zeichens  halten 
wUrde,  wie  es  thatsÄchlich  der  Fall  ist.  Es  ist  daher  nöthig,  die  einzelneu  Zeichen  mit 
ihren  Varianten  zu  besprechen  und  das  Verhältnis«  der  Grundform  zo  den  sabaischen  und 
phönikisehen  Zeichen  zu  erörtern.' 

K.  Die  Zeichen  für  K  unterscheiden  sich  wesentlich  untereinander  und  von  dem  sabai- 
schen h.  Anstatt  des  Doppelhackens  oberhalb  der  Basis  zeigt  das  lihjänieche  Zeichen  entweder 
zwei  senkrechte,  meistens  aber  nach  unten  eonver^rende  Strichlein  oder  einen  einfachen 
Hacken.  Daneben  kommt  die  cursive  Form  «  vor.  Ea  kann  kein  Zweifel  sein,  dass  von 
diesen  Formen  die  mit  Hacken  am  ältesten  ist.  Aus  dem  Hacken  ist  einerseits  die 
Form  mit  den  zwei  senkrechten  Strichlein ,  andererseits  die  cursive  entstanden ,  indem  die 
beiden  ursprünglich  senkrechten  Striche,  die  im  Liljjänischen  sich  gegen  einander  neigen 
(convei^ren) ,  einen  Winkel  bilden  und  die  obere  horizontale  Linie  der  Basis  ganz  ver- 
schwindet. Vergleichen  wir  mit  der  ältesten  lihjänisehen  Form  des  K  das  sabäische  h,  so 
^vird  man  erkennen,  dass  ersteres  ursprünglicher,  d.  h.  dem  phönikisehen  Buchstaben 
näher  steht  als  das  sabäische.    Übergangsformen   vom  Iihjä.ni3chen   zum  sabaischen  Zeichen 

'  Vgl.  die  Schrifttabelle  von  Enting'fi  Hand  auf  Taf.  X.  Ich  habe   bei  dieser  ach Hftgeschi cht] ich en  Untersuchung  principielt 
das  Snrs'Alphabet  nicht  berücksichtigt,  indem  ich  mir  vorbehalte,  dasselbe  bei  anderer  Gelegenheit  in  erürtem. 


Djgitjzed 


by  Google 


16  ü.  H.  Mclleb. 

bietet  das  Protoarabiache ,  welches  vielfach  folgendes  i^  hat,  woraus  leicht  durch  Weg- 
laasung  des  reclitseitigen  Hackentheiles  h  geworden  ist 

3.  Das  Zeichen  fUr  3  weicht  vom  sabäischen  nur  dadurch  ab,  daas  die  beiden  ur- 
sprünglich senkrechten  Schenkel  öfters  sich  gegeneinander  neigen,  ohne  jedoch  einen  Winkel 
zu  bilden.     Die  alte  Form  mit  parallelen  Schenkeln  kommt  aber  auch  noch  vor. 

3.  Das  Zeichen  für  )  unterscheidet  der  Hacken  oben  links  von  dem  sabäischen  Zeichen  "I ; 
es  kommt  ziemlich  selten  vor  (vgl.  1,  3.  15,  4.  51,  3  und  54,  3). 

1.  Besondere  zu  beachten  sind  die  Varianten  des  Zeichens  für  ^.  In  der  Inschrift  11,2 
ist  das  1  fast  dem  sabäischen  H  gleich,  ebenso  in  14,  2.  4  und  20.  Die  Inschriften  28.  30 
und.  32  zeigen  das  Dreieck  von  dem  senkrechten  Strich  getrennt.  In  7.  12.  15.  52  etc. 
sieht  es  wie  ein  in  einem  Halbkreise  eingeschriebener  Kreis  aus,  so  dass  man  es  leicht  für 
zwei  Buchstaben  halten  kann. 

n.  Das  lihjänische  n  ist  augenscheinlich  lu-sprttnglicher  und  der  phönikiachen  Grund- 
form näher  als  das  sabäische  V.  Wie  wir  weiter  unten  bei  Besprechung  des  n  sehen 
werden ,  ist  das  sabäische  Zeichen  durch  Umkeluning  des  lihjänischen  entstanden.  .  Die 
protoarabische  Schrift  bietet  verschiedene  Zeichen  für  n,  meistens  aber  solche,  die  den 
sabäischen  sehr  nahe  stehen.^ 

1.  Das  lilijäniache  1  ist  genau  dem  sabäischen  «  gleich,  nur  dass  daneben  statt  des 
Kreises  ein  Viereck  und  sogar  einmal,  wie  im  Altäthiopischen,  ein  Dreieck  vorkommt  Die 
Übereinstimmung  dieser  beiden  Alphabete  ist  wichtig  fiir  die  Geschichte  dieses  Zeichens. 
Denn  bekanntlich  kommt  im  Sabäischen  neben  dem  ">  auch  die  Form  ■»  vor,  welche  von 
Josef  Hal^vy  fUr  die  ältere  Bildimg  gehalten  wird.*  Ich  habe  schon  früher  an  anderer 
Stelle  die  letztere  Form  des  1  ftlr  die  jüngste  Bildung  erklärt*  und  diese  Annahme  wird 
durch  die  Form  des  1  im  Lihjänischen  vollkommen  bestätigt. 

1.  In  Bezug  auf  das  1  haben  die  beiden  Alphabete  verschiedene  Wege  eingeschlagen. 
Das  Li^ijänische  hat  hierfür  das  alte  phönikische  Zeichen  mit  leichter  Umstellung  erhalten* 
und  ftir  das  6  einen  besonderen  Buchstaben  differenzirt,  während  das  Sabäische  scheinbar 
das  alte  semitische  Zeichen  für  ö  verwendete  (H)  und  ftlr  -.  ein  neues  schuf  X.  Im  Äthiopi- 
schen hat  merkwürdiger  Weise  das  Zeichen  H  den  doppelten  lautlichen  Werth  von  i  und  i. 
Die  protoarabischen  Alphabete  schwanken,  das  eine  hat  noch  das  H  für  6  und  ;,  das  andere 
kennt  schon  den  lihjänischen  Buchstaben  fH  für  6.  Aus  diesen  Tliatsachen  lässt  sich 
die  Entwicklungsgeschichte  dieses  Zeichens  vollkommen  erschliessen.  In  der  Zeit  der  ge- 
meinsamen Entwicklung  der  südsemitischen  Alphabete  hat  H  sowold  y  als  auch  6  aus- 
gedrückt Die  Differenzirung  trat  erst  nach  der  Trennung  der  sabäo-äthiopischen  und 
litjänischen  Alphabete  ein.  Das  Lihjänische  differenzirte  aus  dem  H  {^)  das  6  durch  den 
angesetzten  Strich.  Das  sabäo-äthiopische  Alphabet  hatte  ebenfalls  in  seiner  gemeinsamen 
Periode  niu"  das  H,  welches  im  Äthiopischen  auch  heute  noch  \  und  Ä  ausdrückt.  Eine 
Difierenzirung  war    überflüssig,    weil    die    beiden  Laute    in    dieser   fremden  Einflüssen   aus- 


'  Sehr  häufig  kommt  n  (Y,Y)  "'"  Artikel  und  «ucli  aonat  Tor,  bo  böPmpPOSlA  I  naii.-ta  (Eut.  392/9  =  i31/5);  bopn  npn*^ 
(399  =  427);  b&Tt  K-n  [3  1in^  (464/S);  'jajn  nbvivb  (471);  Sap:i  D-lT^  (618);  Soprt  -nh  (645):  hagn  bttanb  (761),  Dm 
Wort  hüjn  ,facieiiti'  oder  ,qui  hoc  fecit'  kehrt  unzählige  Male  nach  den  Eigennamen  wieder.  Dasselbe  Wort  ist  aocb  bei 
Doughtj  XXII,  Fol.  41,  42,  Nr.  6,  13,  IT  und  19  za  erkennen.  Für  hopr^  findet  sich  einmal  O'mn  Dt~h  (441)  .scribeoti*, 
indem  ich  arab,  ^«1.  vergleiche.  Beachlens werth  ist  auch  mK2n  ppno^  (290,  vgl.  auch  28i,  722  nnd  Dought;,  Fol,  44) 
,fodienti'.    Das  n  findet  eich  ansaerdem  noch  in  nDl  p  nSxD&nS  ,dem  EamsiUh,  Sohn  dee  R .  a  ,  t'  (314), 

3  Vgl,  Egsai  sur  rinecription  de  Safa,  Colam,  sabdo-fthiop,  '  SabKiscbe  DenkmÜler,  S,   107. 

'  Die  Umitellnng  wird  durch  die  verticale  Richlong  der  Inschriflen  leicht  erkUrt, 


Djgitjzed 


by  Google 


£piORAPHiäCHE   Dbnkväler   aus   AltABIEir.  ^7 

geßetzten  und  lautlich  depravirten  Sprache  nicht  mehr  unterBchieden  worden  sind.  Bei  der 
lautlichen  Intactheit  des  Sabäischen  musste  das  Zeichen  H  dififerenzirt  werden.  Ea  geschah 
in  doppelter  "Weise:  Das  j  durch  einen  Strich  in  derselben  Richtung  wie  der  vorhandene, 
also  M,  das  \  durch  einen  Querstrich  tx,  woraus  dann  sich  die  Form  X  ergab. 

n.  Verschieden  ist  wieder  das  Zeichen  für  n  vom  sabäischen  Y,  äthiopischen  Wi;  in  dem 
protoarabischen  Alphabete  tritt  auch  das  Zeichen  m  auf,  welches,  wie  HaUvy  schon  richtig 
beim  Safazeicheu  vermuthet  hat,  durch  die  Ubergangaform  13  aus  altphönikischem  B  ent- 
standen ist.'  Die  sabäo-äthiopischen  Zeichen  erweisen  sich  jünger  als  das  hhjänische. 

C.  Im  Sabäischen  und  Lihjänischen  hat  das  &  die  Form  Q}  und  zeigt  keine  wesentlichen 
Schriftvarianten.  Die  unten  geöfihete  Form  des  Äthiopischen  acheint  somit  erst  auf  äthiopi- 
schem Gebiete  entstanden  zu  sein. 

\  Beim  ?  kommt  im  Lihjänischen  anstatt  des  Ringelchens  öfters  auch  ein  A'iereck 
vor ,  was  eich  an  die  phönikische  Form  des  '  besser  anschheast ;  es  kann  jedoch  ebenso 
gut  secundärer  Art  sein,  wie  bei  Jf  und  B. 

3.  Das  lihjänische  D  ist  ursprünglich  genau  dem  sabäisclien  rt  ähnUch  und  unterscheidet 
sich  in  seinen  jüngeren  Formen  nur  dadurch,  dasa  die  beiden  ursprHnglich  parallelen  Schenkel 
der  Basis  Öfters  convei^ren,  ja  sogar  einen  Winkel  bilden,  wie  bei  h,  Fl  und  rt-  Die  Ab- 
leitung dieser  Form  aus  dem  phönikischen  Zeichen  ist  deutlich.  Ea  ist  die  auf  den  Kopf 
gestellte  phönikische  Form.     Eine  gute  Ubergangaform  h  bietet  das  Protoarabieche. 

h.  Auch  das  1 ,  ursprünglich  in  beiden  Alphabeten  gleich ,  ist  das  auf  den  Kopf  ge- 
stellte phön.  l.  Die  Varianten  dieses  Zeichens  im  Lilijänischen  sind  zwar  ziemUch  ab- 
weichend, eine  Continuität  der  Entwicklung  lässt  sich  jedoch  wohl  erkennen.  Die  älteste 
Form  des  h  im  Lihjänischen  iat  in  der  kleinen  Inschrift,  Lih.  20  ^  Euting  44  enthalten,  die 
aus  wenigen  Buchstaben  besteht  und  für  sabäisch  gehalten  werden  mttsste,  wenn  nicht 
das  Zeichen  für  n  aie  als  zweifellos  lihjänisch  qualificiren  würde. 

0.  Ebenso  ist  die  älteste  Form  dea  D  (3),  die  genau  mit  der  sabäischen  (ibereinstimmt, 
noch  in  der  erwähnten  kleinen  Inschrift  erhalten.  Das  zweite  Zeichen  auf  der  Tafel  ist 
der  Inschrift  11,  1,  das  dritte  der  Inschrift  31  entlehnt.  Die  meisten  Inschriften  zeigen  die 
weiteren  geschlossenen  und  offenen  Formen. 

1.  Besonders  charakteristisch  ftlr  die  lihjänische  Schrift  ist  das  n,  welches  im  Gegensatz 
zum  phönikischen  und  sabäischen  eine  Neigung  nach  links  zeigt.  Es  ist  jedenfalls  eine 
jüngere  dem  Lilijänischen  allein  eigenthUmliche  Bildung. 

0.  Zwisclieu  dem  phönikischen  Zeichen  für  D  und  dem  stldsemitischen  rS  fehlen  noch 
die  MittelgUeder.  Das  Lihjänische  hat  mehrere  Varianten,  die  namentlich  der  Neigung 
entsprechen,  die  ursprünglich  senkrechten  Schenkel  convergirend  zu  gestatten.  Besonders 
zu  beachten  sind  die  cursive  Form  4-1  die  der  cursiven  Form  des  K  ^  der  graphischen 
Entwicklung  nach  sich  anschliesst,  und  die  Form  Wi  welche  durch  Verlängerung  der  Linien 
der  Basis  in  divergirender  Richtung  entstanden  ist.  Das  letztere  Zeichen  sieht  dem  fUr  i 
ganz  ähnhch  mid  kann  leicht  mit  demselben  verwechselt  werden. 

p.  Das  phön.  p  blieb  im  Südsemitischen  unverändert  und  bietet  keine  Veranlassung 
zu  irgend  einer  Bemerkung. 

El.  Gegenüber  der  gescldosaenen  Form  des  B  im  Sabäischen  (0)  bietet  das  Lihjänische 
verschiedene,  aber  lauter  offene  Formen.     Ea  darf  wohl  kaum  hervorgehoben  werden,  dass 

■  V^l.  diMe  Form  i.  B,  anf  der  phOnikischen  Inschrift,  Corp.  In«.  Sem.  5. 
DenkuhrilleD  der  phil.-hitt.  Cl.  IXXVIl.  Bd.    Abhondl.  tdd  KichtmilgUedern.  e 


Djgitjzed 


by  Google 


18  D.  H.  MüLuiE. 

die  letzteren  älter  und  dem  phönikischen  Zeichen  näher  stehen,  als  das  sabftische  Zeichen. 
Dae  Äthiopische  zeigt  ebenfalls  nur  offene  Form ,  scheint  also  hierin  aiterthümlicher  zu 
sein,  alB  das  Sabäische. 

St.  Von  den  veracliiedenen  Varianten  des  X  ist  dae  in  der  Tafei  an  erster  Stelle  sich  befin- 
dende Zeichen  dem  sab.  t  am  nächsten  stehend.  Daneben  kennt  das  Sabäische  noch  die  Form  K 
Nach  Vergleichung  des  Hhjänischen  Zeichens  kann  kein  Zweifel  sein,  dass  letzteres  eine 
jüngere  Bildung  ist.  Das  ftthiop.  X  schiiesst  sich  scheinbar  an  das  lilijAnische  Zeichen 
noch  enger  an,  als  das  sabftische,  kann  aber  sehr  wohl  auch  secundftr  sein. 

Über  die  Entwicklung  dieses  Zeichens  aus  dem  entsprechenden  phönikischen  ist  noch 
keine  rechte  Klarheit  vorhanden;  es  fehlen  die  Mittelglieder.  Jedoch  scheint  mir,  dass 
das  phönikische  Zeichen  ftlr  3C  auf  den  Kopf  gestellt  und  das  Ringelchen  oben  zur  Unter- 
scheidung von  A  angeftlgt  worden  ist  In  einer  protoarabischen  Inschrift  (Eut.  253)  finde 
ich  das  Wort  33U  ,Standbild'  flTH  geschrieben.     Sollte  dies  die  ältere  Form  sein? 

p.  Beim  p  sind  keine  wesentlichen  Varianten.  Das  äthiop.  +  acheint  dein  phiinikischen 
Zeichen  näher  zu  stehen,  als  das  sab.  imd  littj.  ^,  ist  aber  wieder  secundär. 

1  hat  keine  besonderen  Varianten  und  ist  dem  sabäischeu  Zeichen  sehr  ähnlich. 

V.  Durch  die  Form  des  J  im  Lihjänischen  wird  die  von  mir  (Sab.  Denk.,  S.  107)  auf- 
gestellte Behauptung,  dass  im  Sabäischen  i  älter  ist  als  iJ,  vollkommen  bestfttigt.  Die  äthio- 
pische Form  if  scheint  wieder,  wie  das  w,  dem  phönikischen  Zeichen  näher  zu  stehen.  Die 
Übereinstimmung  des  Sabäischen  und  Lihjänischen  erhebt  es  aber  zur  Gewissheit,  dass  es 
secundäre,  wahrscheinlich  in  Folge  der  Vocalansetzung  entstandene  Bildungen  sind. 

n  wird  wie  im  Sabäischen  durch  X  ausgedruckt.  Die  protoarabischen  Alphabete  haben 
grossentheils  die  Form  +,    ebenso  das  Äthiopische,  wo  es  jedoch  secundftr  zu  sein  scheint. 

Nachdem  wir  die  gemeinsemitischen  Zeichen  besprochen  haben,  bleibt  uns  noch  übrig, 
die  nur  dem  slldsemitischen  Alphabete  eigenthlimlichen  Buchstaben  einer  vergleichenden 
Betrachtung  zu  unterziehen. 

1  =:  6  ist  schon  oben  unter  1  ausführlich  behandelt  worden. 

n  =  *■  wird  in  beiden  Alphabeten  seltsamer  Weise  nicht,  wie  man  erwarten  sollte, 
aus  n,  sondern  ans  n  differenzirt:  sab.  Y  und  \  und  lihj.  "X  und  X-  Dass  beide  Alphabete 
unabhftngig  von  einander  diese  Differenzirungen  vorgenommen  hätten ,  ist  kaum  glaublich. 
Auch  graphisch  wird  von  beiden  derselbe  Vorgang  eingehalten ,  dass  an  die  Linie  ein 
kleiner  Strich  angesetzt  wird.  Der  Unterschied  liegt  nur  in  der  verschiedenen  Form  des  n, 
welches  im  Sabäischen  auf  den  Kopf  gestellt  erscheint.  Wir  dürfen  hieraus  folgern,  dass 
noch  während  der  gemeinsamen  Periode  der  beiden  Alphabete  die  Differenzirung  statt- 
gefiinden  habe.  Da  das  Äthiopische  ganz  dasselbe  Zeichen  fttr  n  ^^^^  "wiß  das  Sabftische, 
so  muss  daraus  geschlossen  werden,  dass  das  n  (ö)  im  Äthiopischen  in  älterer  Zeit  unten 
ebenfalls  einen  Stiel  hatte,  der  aber  später  verloren  ging.  Die  protoarabischen  Alphabete 
zeigen  ftir  n  und  pi  dem  Sabäischen  ähnliche  Formen. 

B  =  Jb  hat  gewiss  im  Lilijftnischen  ein  besonderes  Zeichen  gehabt,  wahrscheinlich 
auch  im  Protoarabischen.  Meine  Untersuchung  hierüber  ist  aber  noch  nicht  abgeschlossen. 
Das  Gleiche  gilt  von  ä  =  (jo- 

p  =  i  erscheint  im  Lihjänischen  in  derselben  Form,  wie  im  Sabäischen.  Die  nach 
unten  convergirenden  oder  gar  einen  Winkel  bildenden  Formen  sind  gewiss  jünger.  Es 
wäre  zwar  verlockend,  anzunehmen,  die  geschlossene  Form  a7  sei  die  älteste  und  aus  '^  =  £ 
differenzirt,  wie  im  Arabischen.    Aber  einerseits  die  sabftische  Form,  andererseits  die  Neigung 


Djgitjzed 


by  Google 


Efiobafhibcbb  DbnkicÄlbii  aus  Arabibh.  19 

der  lilijänischeu  Schrift  offene  Formen  zu  schtiessen,  macht  diese  Annahme  zur  UnmögUch- 
keit.  Es  stellt  also  fest,  dass  das  i  noch  während  der  gemeinsamen  Periode  gebildet  und 
wahrscheinlich  aus  3  (1)  differenzirt  worden  ist,  indem  zwei  "1"!  nebeneinander  gestellt  wurden. 
Dies  halte  ich  ftlr  lautlich  und  graphisch  wahrscheinlicher  als  die  Ännalime,  es  sei  aus  3  (rS) 
durch  Verschiebung  des  oberen  Striches  entstanden. 

Es  ist  nicht  der  einzige  Versuch  geblieben,  den  t-Laut  sclixiftlieh  auszudrücken.  In 
den  protoarabieclien  Inschriften  glaubt  Ilal^vy  ein  Zeichen  für  i  zu  erkennen  bei  Doughty, 
PI.  XI,  in  dem  Worte  riiptHTlS  {'i/yLi^'J).  Das  Zeichen  sieht  also  aus  ■#■.  Ist  Hat^vy's 
Annahme  richtig,  so  lüge  hier  eine  Differenzirnng  aus  p  (o)  vor.  Dieses  Zeichen,,  oder  ihm 
mehr  oder  weniger  ähnliche  findet  man  bei  Euting  Öfters.  80  weit  ich  jetzt  darttber 
urtheilen  kann,  stocken  darin  verschiedene  Buchstaben.  Ein  weiteres  sicheres  Beispiel  für  t 
ist  bis  jetzt  von  mir  nicht  gefunden  worden.  Dagegen  Jiabe  ich  ein  neues  Zeichen  filr  6, 
wie  ich  glaube,  mit  aller  Bestimmtheit  erkannt,  was  aber  nicht  ausschliesst,  dasa  daneben 
auch  ein  anderes  (in  einem  anderen  protoarabischen  Alphabete)  vorhanden  war.  Das  Zeichen 
kommt  in  dem  viermal  wiederkehrenden  Worte  t%'i'"-h^  (Eut.  403,  423,  433  und  663)  vor, 
das  TO^OTlS  =  \if^  *liJ  gelesen  werden  niuss.  Das  Zeichen  erscheint  graphisch  als  zwei 
aneinander  geschobene  Tl  und  mag  vielleicht  mit  dem  Tl  irgendwie  zusammenhangen. 

n  =  >i).  Diesen  Laut  kennen  beide  Sprachen,  das  Sabaisohe  sowohl  wie  das  Lihjänische, 
sie  haben  aber  hierfür  graphisch  verschiedene  Zeichen.  Das  sabüisclie  Zeichen  ist  I ,  das 
lihj.  X.  Die  lihjänische  Bildung  ist  sehr  durchsichtig,  das  X  =  /  wird  durch  einen  Strich 
unten  in  «i»  =  engl,  tk  differenzirt.  Sch%vieriger  ist  die  Entstehung  des  Zeichens  l  zu  er- 
klären. Zum  GUlek  bieten  uns  die  protoarabischen  Alphabete  Mittelglieder.  Dort  konmit 
neben  |  auch  die  Form  X  vor.'  Die  Diffcrenzirung  hat  also  ebenfalls  aus  X  stattgefunden  durch 
Ansetzung  eines  Striches.  Der  Strich  ist  aber  nicht  unten  angesetzt,  sondern  in  die  Mitte 
eingeschoben  worden.  So  ist  aus  X  das  Zeichen  X  entstandeu,  aus  welchem  leicht  J  geworden  ist. 

Bevor  ich  daran  gehe,  die  Kesultate  dieser  Untersuchung  zusammenzufassen,  muss  ich  noch 
auf  eine  sehr  merkwürdige  Thatsache  autmerksam  machen.  Es  findet  sieh  im  British  Museum 
ein  Cylinder,  der  aus  Anat  am  Euplirat  stammt  und  nach  der  figuralen  Darstellung  zu  ur- 
theilen, von  hohem  Alter  sein  uiuss.  Sir  Henry  Rawliuson  setzt  ihn  in's  zehnte  Jahr- 
hundert V.  Chr.  Auf  diesem  Cylinder  steht  eine  kleine  Inschrift,  die  schon  mehrfach  publicirt 
worden  ist.     Sie  lautet:' 

p  I  r^l 

,Des  Barik,  Sohn  der  'ArVi.' 

Man  hat  diese  Inschrift  fUr  sabitisch  gehalten  und  die  leicht  veränderten  Formen 
einiger  Buchstaben  auf  verschiedene  Weise  erklärt.  Es  unterliegt  aber  keinem  Zweifel,  dasa 
die  Schrift  nicht  sabUiseh,  sondern  lihjäniscli  ist.  Die  tlir  das  Lihjänische  ganz  be- 
sonders charakteristischen  Buchstaben  K  und  3  beweisen  dies  zur  Genüge,  ebenso  die  altere 
Form  des  D  mit  dem  Striche  rechts.  Ist  die  Inschrift  gleiclinlteng  mit  dem  Cylinder,  d.  h. 
ist  die  Inschrift  nicht  erst  spater  eingravirt.  worden,  dann  liiltten  wir  den  stricten  Beweis, 
dass  das  lihjäuisehe  Alphabet  schon  im  zelmten  Jahrhundert  v,  Ch.  gebraucht   wurde.    Zu 


■  Das  Zeichen  findet  lich  in  3^Pr  ^  ^.Jlju  <Eut.  Hii),  niun  (Eut.  162.  Sil.  324)  ^  sab.  Xäl^S  (l^^ronbourg,  l^lud.  5,  i), 

brn  =  J^j  (Eut.  118  =  Hub.  51;  Eut.  116  =  Hub.  52  etc.). 
*  Vgl.  Taf.  5  und  ZDHQ.  XIX,  Taf.  üb;  femer  HaUvy,  ^tud.  Sab ,  p.  ISl. 


Djgitjzed 


by  Google 


20  D-  H.  Mollbb. 

beachten  ist,  was  schon  Halövy  bemerkt  hat,   dasa  diese  Inschrift  von  einem  Äramäer  her- 
rührt, der  sich  also  in  dieser  Zeit  der  lihjänischen  Schrift  bediente. 

Wir  kennen  auch  eine  Gemme  des  Wiener  Hofinuseume  (abgebildet  auf  Taf.  5  und 
bei  Osiander,  ZDMG.  XIX,  Taf.  35),  die  ebenfalls  eine  Inschrift  lihj&nischen  oder  vielleicht 
besser  gesagt  protoarabischen  Charakters  trägt.    Sie  lautet  nach  meiner  Lesung: 

jlljahahsirr  ^Adkad.' 

Daa  K  ist  ganz  lihjönisch,  dagegen  das  n  schon  dem  Sabäischen  naher,  wie  öfters  auf 
den  protoarabischen  Inschrifiten.  Sehr  seltsam  sind  die  zwei  mittleren  Zeichen,  die  bis  jetzt 
Niemand  zu  bestimmen  wagte.  Das  erste  erinnert  an  sab.  JS,  welches  auch  in  den  proto- 
arabischen Inschriften  vorzukommen  scheint  Das  zweite  Zeichen  ist  sehr  auffallend  und 
hat  keine  Analogie  in  irgend  einer  bekannten  semitischen  Schrift;  man  ist  vielmehr 
geneigt,  es  als  Abbildimg  eines  Thrones  oder  als  Verzierung  anzusehen.  Jetzt  taucht  aber 
dieses  Zeichen  vier  Mal  in  den  protoarabischen  Inschriften  auf,  imd  zwar:  Euting  681 
und  682: 

689        rBrH&bin^n///        ///srs  i  h-itoD*? 

752  WÜW+  nohlo 

Ich  wi^e  vorderhand  hierfür  den  Werth  1  vorzuschlagen,  da  [[]  aus  )  leicht  entstanden 
sein  kann.  Ist  die  Annahme  richtig,  so  Hesse  sich  689  l100b  =  «l*liJ  lesen;  681  und  682 
kann  X~iD?ÖJJb]7  ergänzt  und  in  mtP  irgend  eine  Gottheit  vermuthet  werden  (^5-&  j-i^)- 
Auf  der  Gemme  würde  der  Name  itarP^K  bedeuten :  ,Gott  verleiht  Freude'  und  Adhad  der 
Beiname  sein. 

Fassen  wir  das  hier  Gesäte  zusammen,  so  ei^bt  sich: 

1)  Von  dem  libjänischen  Alphabete  sind  den  sabäischen  Zeichen  vollkommen  gleich 
die  Buchstaben: 

2)  Einige  andere  Zeichen  unterscheiden  sich  mehr  oder  minder  von  den  entsprechenden 

sabäischen: 

K  nn:s3e 

3)  Von  diesen  Zeichen  haben  alle  mit  Ausnahme  dfes  3  im  Li^jänischen  ältere ,  tu*' 
sprftnglichere  Formen  als  im  Sabäischen,  nur  das  3  zeigt  eine  jüngere  Bildung. 

4)  Von  den  ausschliesslich  den  sUdsemitischen  Alphabeten  eigenthlimlichen  Zeichen 
haben  beide  Alphabete  die  Buchstaben  für  n  und  p  gemeinsam,  sie  unterscheiden  sich  aber 
in  Bezug  auf  die  Zeichen  ,4,,  j.  Über  die  Bildung  der  graphischen  Ausdrucke  für  li 
und  yi  im  Lihjänischen  wissen  wir  vorderhand  nichts  Gewisses. 

5)  Das  protoarabische  Alphabet  zeigt  dagegen  in  Bezug  auf  die  Bildung  von  n  und  n 
femer  von  n  dieselben  Vorgänge  wie  das  Sabäische. 

6)  Das  äthiopische  Alphabet  steht  in  fast  allen  Punkten  auf  der  Stufe  des  Sabäischen, 
nur  dass  dort  die  Zeichen  für  £,  lij,  Js  und  V  fehlen. 

7)  Demnach  repräsentiert  das  lihjänische  Alphabet  die  Gestalt  des  sadsemitischen 
Alphabetes,  bevor  sich  das  sabäo-äthiopische  und  protoarabische  davon  getrennt  haben. 


Djgitjzed 


by  Google 


Efiobaphisghb  DenkmIlkr  aub  Arabien.  21 

8)  Das  sab&o- äthiopische  Alphabet  hatte  noch  eine  Zeit  gemeinsamer  Entwickelung 
mit  einem  der  protoarabiachen  Alphabete,  in  welchem  sich  die  Übei^angsformen  zwischen 
den  liljijdjiischen  und  sabäischen  Zeichen  sowie  die  Neubildungen  nachweisen  lassen. 

9)  Diejenigen  Formen,  welche  dem  Lihjänischen  und  Sabaischen  gemeinsam  sind, 
müssen  auch  im  Äthiopischen  vorhanden  gewesen  sein.  Wenn  daher  das  Äthiopische  einige 
Zeichen  auiweist,  die  den  phönikischen  naher  zu  stehen  scheinen  als  die  eabaischen,  wie 
z.  B.  o»,  I»»  und  m,  so  können  sie  nur  als  secundäre  Formen  erklärt  werden,  die  sich  zu- 
fällig den  phönikischen  Zeichen  wieder  genähert  haben. 

10)  Nach  dem  babylonischen  Cy linder  mit  lihjänischer  Inschrift  zu  miiheilen,  ist  die 
lihjänische  Schrift  um  das  Jahr  Tausend  v.  Chr.  schon  in  der  Form  festgestanden,  wie  auf 
den  uns  vorliegenden  Inschriften,  da  aiif  jenem  Cylinder  die  jüngere  Form  des  n  bereits 
nachweisbar  ist 

Die  min&isohen  Insohriften  von  el-öla. 

I.    (Euting  3  auf  Tafel  I). 

Donghtf,  Docnmente  ^pigrapbiqueB,  PI.  XII,  Fol.  21.    ,Ia  Bcored  obecurlj'    npon  a  Bmall   etone  in  a  honee  wall,  not 

enbosBed  Dor  ioterlined.'  M.  0'3ö  breit,  0'19  hoch. 

1  niairShl^i^iHn^lN'-rt  twia  i  nSa*  i  wai  I  -iro  i 

2  l?H*HIH«rtl1rtniXXl  ll'5D]h:,'5ilp3l^D3lm  2 

3  Hl  HTX''IX<'«iaYaHY  (nnpH  I  pp  I  tpi  I  ontan  3 

4  l=liaY1l3Y®13Xm)  (KIT  I  onS I  am  I  nnni -I  4 

5  .■.■Hn°l?irhlF^--Y  ■  ■    ■  13?  I '^riK  I  tonSm  5 

1.  Sa'd  und  sein  Sohn  'Äslam,  die  Söhne  des 

2.  Gaztz  Basti,  war  es,  der  geweiht  hat  alle 

3.  Dn&in  und  sie  zueignete  als  eine  Stiftang  des  'Att- 

4.  ar  Rait"  und  Sorge  trug  filr  sein  Ge- 

5.  schlecht,  das  G«BcliIecht  des  Abd  .... 

Z.  1.  TpD  =  liJiZ.  oder  jui»  (ohne  D).  während  in  OM.  5,  2.  7,  2.  35,  2  und  Hai.  42,  1, 
durchwegs  sabaischen  Inschriften,  mpo  geschrieben  wird.  Wie  ich  schon  zu  Langer  I,  1 
bemerkt  habe,  zeigt  das  Minäische  bei  den  Eigennamen  eine  starke  Einbusse  der  Mimation. 
Es  ist  nun  zu  constatiren,  dass  auch  die  Inschriften  von  el-'Ola,  die  ja  von  einer  minflischen 
Colonie  herrühren,  mit  sehr  geringen  Ausnahmen,  die  Mimation  bei  Nom.  propria  nicht 
mehr  aufweisen. 

1D331.  Das  Suffix  1D  kommt  noch  in  IDTTI  XIII,  6  vor.  Daneben  findet  sich  aber  auch, 
wie  auf  den  Inschriften  von  Ma'tn,  das  Suffix  D  in  DlSl  XIII,  5  und  an  in  DrPijJI  XIII,  6  etc. 

D^OK  ist  nur  noch  einmal  in  einer  minäischen  Inschrift  (Hai.  231,  3)  nachweisbar.  Zu 
vergleichen  ist  ,«-ail  ^^  lU^t  Ibn.  Dor.  281  und  Lih.  33,  2. 

Z.  2.  Die  Lesung  TU,  worin  das  i  nicht  ganz  deutlich  ist,  wird  gesichert  durch  XXIV,  3 : 
TPD  I  Sd3  I  tn  I  '3pl.  Ob  dieses  TPD  nur  plene  geschrieben  (j>^»)  und  mit  unserem  TpD 
zu  identificiren  sei,  lasse  ich  dahingestellt.  Die  Wurzel  Tia  findet  sich  noch  GC.  1,  7  I  p  I  mh 
jnno  und  17,  3  mh\  Vgl.  auch  das  hehr.  n.  pr.  ly  (I  Chr.  2,  46). 


Djgitjzed 


by  Google 


22  D-    H.    MüLLBE. 

bos  ist  hier,  an  der  angeführten  Stelle  XXIV,  3  und  wahrscheinlich  auch  Hai.  342,  1 
Beiname.  Dagegen  sind  S02  XIII,  3,  Hai.  243,  6  und  nSo3  Hai.  187,  1  wirkliche  Eigennamen. 
Ausserdem  finden  wir  nocli  die  Wurzel  Sd3,  Hai.  408,  2:  D^3D'3  in  dunklem  Zusammen- 
hang. Die  Aussprache  des  Namens  ist  unsicher,  zur  Bedeutung  kann  arab.  JuwU,  J«*j  und 
J.A«J  ,kühn,  muthig'  vergliclien  werden. 

'Jpl  I  p3.  Beaclitenswerth  ist  diese  Wendung  ,war  es,  der  geweiht  hat'  flir  einfaches  ""apc 
,hat  geweiht'.  Die  Übersetzung  von  ^3p  bedarf  einer  besonderen  BegrUndimg.  Es  bedeutet 
sonst  ,erwerben ,  besitzen',  so  z.  B.  Os.  25,  5/6 :  p'jpi  I  np^  I  laTJj:«  I  'BTi  ,und  zum  Heile 
ihrer  Besitzthümer,  die  sie  erworben  haben  und  erwerben  werden',  OiL  1,  10  p^p""  lipa 
,die  Kameele,  die  sie  besitzen'.'  In  der  vorliegenden  Insclirift  scheint  mir  jedoch  *3p  (viel- 
leicht =  ^jS)  den  Sinn  ,weihen'  zu  haben.  Ganz  besonders  spricht  hierfür  die  parallele 
Stelle  X,  3  Orh  I  um  ■  ■  ■  Tl  '3pl,  wo  die  Verbindung  11  |  •'JpT  kaum  eine  andere  Fassung  zu- 
läisst.*  Vgl.  auch  XXIV,  2/3. 

Z.  3.  DTton  I  bs  ist  nach  VII,  1  ergilnzt,  wo  dieselbe  Plirase  vorkommt.  Die  Bedeutung 
dieses  seltsamen  Wortes  ist  schwer  zu  bestinuuen.  Das  Arabische  bietet  -jjo  ,eine  Art  Dat- 
teln' (L4J-«  eji  jl  j+jJI)'  "^^'^^  ^'i*""  imnierhin  möglich  wäre,  wenn  man  bedenkt,  dass  auch  in 
der  alt-aramjlischen  Inschrift  aus  Tema  dem  Gotte  Salm  der  Ertrag  von  Dattelh^nen  ge- 
widmet worden  ist.  Leider  sind  jedoch  die  Stellen,  wo  das  Wort  sonst  noch  vorkommt, 
Hai.  386,  1  I  naan  I  pW  und  GC.  XVIII,  1  und  2  I  nosn  I  jm"?»  I  D3  ha  zerstört  und  dunkel 
Vgl.  auch  Wiener  Zeitschrift  fttr  die  Kunde  des  Morgenlandes  H,  S.  7;  GC.  4,  1  I0  3n  und 

H.  188,5  inalsn  I  n'3p  I  Ss- 

pip  I  ipi  halte  ich  gleich  uU)*  ^V*;  ^^^^  ^^  eignete  es  zu  als  eine  Zueignung  des  'A.' 
Im  Arabischen  wird  allerdings  .j*  (tertiae  w)  im  Sinne  von  ■_■,■-*  gebraucht.  Zur  Schreibung 
TP  fUr  TP  vgl.  K-i  filr  in,  KSC  fUr  "«BD  etc. 

Z.  4.  nn'l  I  ItnnplT  ist  gesichert  durch  XI,  2,  XXXIII,  3:  Dnn  I  TIS  ,dem  Wadd  von 
Rajt"',  fUr  DTinn  I  inrip  und  onnT  I  ^l,  wie  Den  I  aSltn  und  Dpu:  I  "inflp  kurzweg  gesagt  -wird 
im  Sinne  von  ,Ta'Iab  aus  Rijäm',  ,'Attar  aus  NaSq'.  Ein  n.  loci  ooj  oder  «dLjj  kann  ich 
nicht  nachweisen. 

nrh  I  Dm.  Diese  Phrase  wiederholt  sicli  X,  3  ■  ■  ■  D  I  Dr6  t  nm  ■  I  Ti  I  'spT  und  XXIV,  4 
lipo  I  orh  I  Dm.  Ich  lese  I4J  fy  ."nd  er  kümmerte  sich,  trug  Sorge  mn  .  .  .'.  Dieselbe 
Wurzel  findet  sich  auch  in  den  Eigennamen  "jXOOn  Hai.  385,  2  und  nnpHOn  («u*e  lÜ*)  in 
der  grossen  Inschrift  der  königlichen  Museen  in  Berlin. 

Z.  5.  ■'briK  I  [onblnLKlH.  Die  Ergänzung  ist  nicht  sicher,  aber  durch  Vergleichung  von 
XXV,  6  I  'SriK  I  DdStik  selir  wahrscheinlich.  Es  ist  eine  besondere  EigenthUmliclikeit  dieser 
Inschriften,  dass  das  bekannte  und  im  Sabäischen  sehr  liäufig  wiederkehrende  Wort  Sr« 
(jil)  hier  mit  n  geschrieben  wird.  Ausser  an  den  angeführten  Stellen  kommt  diese 
Schreibung  noch  vor  XI,  5  CJpi  I  wn  I  'SriK  ,das  Geschlecht  des  Häni'  und  sein  Besitz'.*  Das 
j  in  "hm  kann  Zeichen  des  Plurals  oder  des  Genitiv  Sing.  sein. 


1  V^l.  auch  IUI.  3112,  a  und  SÜ7. 

s  Wenn  man  sber  'ip  durch»us  , erwerben'  tlbereet?.en  will,   to  kann   e>   nar   lieissen  ,das  er  für  Wadd  erworben  li«t',  was 

dem  äinne  nach  auf  dasselbe  hinauskoininen  wird. 
»  Davon  zw  trennen  sind  sieber  die  Formen  'KO'bnK  GC.  IS.  3.  4.  3  und  höclist  walirscheinlich  auch  'bnK  GC.  a,  ö  (Hai.  ä.W) 

und  3,  i.   Sie  sind  von  dem  Stamme  'b<t  abzuleiten. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiokafhischb  DenkhIler  aus  Arabien.  23 

II.  (Eiiting  4  nicht  reproducirt.) 

H.  0*14  breit,  0*55  hoch;   ein   schmaler  langer  Streifen   mit   neun  Zeilen,   der   aber  in  jeiler  Zeile  nur  wenige  Buchstaben 
enthält,   BO   dasB   nicht   ein   einziges  Wort   mit  Sicherheit  bestimmt  werden   kann. 


1    iHn 

\=a 

2    lA)) 

1  D-n 

3     .)Y. 

nm 

4    «Ol  H 

111, 

5       XXI 

nrh 

6  ixniN 

-all 

'    hm- 

p|. 

8    n»i 

=11 

9    Xhfl 

run  1 

III.  (Euting  6  auf  Tafel  I.) 

M.  018  taeit; 

Ol 7  hoch. 

filH)«MI1l 

S  1  pOT  1  • 

DYJrfl» 

1  nnips  1 1 

'  I1hr^«h 

1  bKDlK 

Mit  Sicherheit  ist  nur  der  Eigenname  StDlK  in  der  dritten  Zeile  zu  bestimmen,  der 
auch  Bonst  Öfters  vorkommt.  In  der  ersten  Zeile  ist  der  erste  Buchstabe  1  oder  fl  zu 
lesen.  Das  folgende  pOT  ist  entweder  von  der  Wurzel  "IDT  (»*ö)  abzuleiten  oder  ^tl«  ji> 
zu  lesen,  womit  ^liX^J»  J-J  iJZ*  jö  bei  Hamdäpi  verglichen  werden  kann.  intD  heiest  wahr- 
scheinlich ,dem  Sahir'  (vgl.  DTran,  ZDMG.  XXX,  680  und  ^a^  ouo  bei  Hamdänl  82,  7  und 
111,  18). 

IV.  (Euting  9  auf  Tafel  I.) 

H.  0'55  breit,  0'30  hoch.  Von  allen  Seiten  abgebrochen. 

1  a  I 8  .    1 

2  y3H«»|iiX?nihniN«IVX?nniNha»  naipi  l  p-a  l  p  m  l  nn-sa  Hkoi  2 
8  Xrth«iaY«1««iaa?XI1rt»iaXYT)i^  now  I  om^i  I  oa-i  I 'jai  I  DTfin-iD  3 
4  •iaAXTnH3»iar^XY«XI««aiX)XA  1 1  ounnanoi  l  oonnin  l  iss  l  n-mD  4 
6  Y«IHYH1N1«IT[XalirHni=NilH1rt  m  I  pjS™  I '(TOlSoa  I  B-i:t  I  T^5  5 
6  »IHir 113  I  i; 6 

2.  .  .  .  and  vermehrt  im  Tempel  des  Wadd,  im  Tempel  (selbst)  und  [seinem]  Vorbati  .... 
3 schnelle  Kameele  und  alle  Kameelheerden  und  KameelflÜlen  und  die  Vorhäu[ge]  .... 

4.  .  .  .  verhüllten  die ihrer  Räueherftlaser  (?)  und  ihrer  Altäre  und  .  .  . 

5.  .  .  von  jedem  der  losbrechen  wird  die  Steine  (?)  der  beiden  Thürme  und  .  .  . 

Es  ist,  wie  man  sieht,  das  Fragment  einer  Weihinschrift,  und  zwar  der  Schluss  der- 
selben. Von  der  ersten  Zeile  sind  nur  undeutliche  Spuren  geblieben,  die  eine  Lesung  nicht 
ermöglichen. 


Djgitjzed 


by  Google 


24  I>-  H.  Müller. 

Z.  2  kann  unter  Vergleichung  von  Hai.  478,  20  etwa  folgenderniasaen  ergänzt  werden: 

nnipDi  I  Dlncipi  l  jn-a  I  p  I  "n  I  nn-'as  I  tkdi  (l  fpai  l  todi  l  ddsit  I  -laa  ■  ■  ■  I  nnml  ,Und  es  stellte 

N.  N.  diese  Denkmäler  etc.  .  .  in  den  Schutz  der  Gottheit  .'  .  .  .  gegen  jeden,  der  Bie  zer- 
stört, vernichtet,  vennJndert]   oder  vermehrt    im  Tempel  des  Wadd,  in  dem  Tempel  (selbst) 

und  in  seinem  Vorbau '  Über  IKO  vergleiche  Siegfried  Langer'»  Reiseberichte,  S.  24, 

Note  6  (=  ZDMG.  XXXVII,  342). 

mraa-  Das  Wort  n'3  bedeutet  im  Sabäischen  ,Bui^',  woM  desawegen,  weil  die  meisten 
grösseren  Häuser  in  der  Form  von  Burgen  gebaut  worden  sind,  wie  die  »Li  in  Medina 
und  n».!  in  der  Gegend  von  Teimft.  Dei-selbe  Gebrauch  scheint  auch,  wie  aus  Hamdänl 
hervorgeht,  in  späterer  Zeit  üblich  gewesen  zu  sein.  Auch  Bekri  in  seinem  Geographischen 
Wörterbuche,  S.  190,  führt  unter  der  Überschrift  ^j^l  uwvu  eine  Reihe  jememscher  Bui^n 
an,  die  sonst  als  .^oS  bezeichnet  «'erden.  Es  ist  merkwürdig,  dass  man  heutzutage  diese 
Art  Burgen  und  selbst  einfaclie  Hituser  bumg  nennt.' 

Das  Wort  tVZ  bedeutet  aber  auch  vor  dem  Namen  eines  Gottes  ,Tempel'.  Auch  die  Tempel 
Maaren  burgartig  gebaut,  mit  Thümien  und  Festungswerken  versehen.  So  ist  also  in  den  In- 
schriften die  Rede  von  dem  npoSt  I  n^3{Hah50,  l  =  Fr.9,4. 10,2),  innp  I  n^a  (H.  196, 15.  257,2. 
379,  1),  D"On  I  ni  I  n'3  (631  +  630,  7.  628  +  632,  3/4),  Tl  I  n'3  (532,  1).  Die  Schreibung  nn-S 
(mit  ZutUgiing  des  dem  MiuJtischeu  eigenthünilichen  n)  findet  sicli  Hai.  520,  2 1 :  inilP  I  nn''3 
und  weiter  unten,  XIII,  2. 

noipl  ist  ein  bautechuisclier  Ausdruck  flir  ,Vorderbau'  oder  ähnlich,  und  mit  dem  in 
den  Bauinschriften  häufig  vorkommenden  onnpai  I  DOTp  (z.  B.  Hai.  424,  1.  465,  5)  .Vorder- 
bau und  Schutzmauer'  zu  vergleichen. 

Z.  3  bietet  lauter  axa^  )wSTÖ|Ji£Va,  deren  Übersetzung  noch  dadurch  erschwert  vcixd, 
dass  diese  Wörter  aus  dem  Zusammenhange  gerissen  sind.  Dennoch  scheinen  die  nach 
Analogie  des  Arabischen  vorgeschlagenen  Bedeutungen  sich  gegenseitig  zu  stutzen. 

nrnmo  iöt  ein  Plural  von  PHD,  arab.  _  JL  ,freiweidende  Kameele'  oder  «*»  ,8chnelle 
Kameele'. 

D01  =  |Väj,  Plur.  von  ä^jj  ,Kameelheerde'.  Dazu  passt  sein:  wohl: 

qTiSb  =  jlLi,  Flur,  von  Jj  ,das  Junge  von  einem  Kameele'.  Das  letzte  Wort  der  Zeile 
ist  vielleicht  hlflOlO  (>U-.I)  zu  ergänzen.  Über  den  Zusammenhang  dieser  zwei  Zeilen  lässt 
sich  Verschiedenes  vermuthen,  aber  kaum  etwas  Sicheres  behaupten. 

Z.  4  mno  hängt  wohl  zusammen  mit  dem  vorangehenden  hlnOK. 

Von  den  folgenden  drei  Wörtern  ist  nur  das  letzte  nPDlÖ  =  üall üwa,  Plur.  von  PiaTÖ 
(wjw«)  ,Altar'  sicher.  Auch  Fr.  41  scheint  nnaiö  Plur.  zu  sein,  dagegen  kann  es  Prid.  XIH,  10, 
HaL  645,  1  und  648,  1  als  Sing,  der  Form  üJÜuu»  angesehen  werden. 

Zu  ronrnn  I  IIÜE  sind  zu  vergleichen : 

Hai.  188, 4  ifi'a  I  "nn  I  -"^n«  I  aana  I  y%  l  leliti] 

Hai.  196, 13/15  nnnp  I  ira  ['pln  I  ^hnn  I  [aahn  I  ibxi 

Wie  schon  Sabäische  Denkmäler,  S.  78,  bemerkt  worden  ist,  steht  icS  (arab.  Juä)  in 
den   angefahrten    Fällen    in  Verbindung  mit    Räucherwerken.     Dieser  Annalmie  wird  durch 


'  Vgl.  Siegfried  Linger'B,  Bei<ebericlite  aus  Sjrif'n  and  Arabien,  8 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiORAPHiSCHB  Denkmäler  aus  Arabien.  25 

unaere  Stelle  nicht  -widersprochen;  das  danebenstebende  nPiano  macht  es  sogar  sehr  wahr- 
scheinlich, und  das  dunkle  DOmin  scheint  mit  ^^^  (verschrieben  für  oder  abgekürzt  aus  ^'^^^?) 
zusaimnenzuhängen.  Das  arab.  li».  ,Honig'  und  ^jä  ,leer  sein'  bieten  keine  passende  Etymo- 
logie und  Erklärung.  Neben  nns^O  darf  man  'nn  vielleicht  bis  auf  Weiteres  ,Räucherftl88er' 
übersetzen.   Vgl.  in  der  Parallelstelle  T?n  und  damit  ^^^  I  PTpHÖ. 

Z.  5.  PTlt,  sonst  in  den  Inschriften  nicht  nachweisbar,  scheint  wie  arab.  ejua  ,spalten, 
losbrechen'  zu  bedeuten. 

'(nal'sD.  Die  fehlenden  zwei  Buchataben  sind  nur  vermuthungsweise  ergänzt,  es  ist  aber 
auch  kaum  eine  andere  Ergänzung  möglich.  Die  Bedeutung  ,Stein'  fUr  ä^ij«  wird  von  den 
arabischen  Lexicographen  auch  als  südarabisch  überUefert.  Es  ist  sehr  merkwürdig,  dass 
das  Arabische  das  'ursemitische  Wort  für  Stein  pK  (Hebr.,  Aram.,  Sab.,  Äthiop.  und  Assyr.) 
verloren  und  dafür  zwei  Wörter  geschaflfen  hat,  die  nur  auf  Umwegen  zu  dieser  Bedeutung 
gelangt  sind,  ich  meine  die  Wörter  jit  und  iuJ-^.  Die  Wurzel  hgr  ist  gemeinsemitisch  und 
bedeutet  ,umgeben,  umgürten'.  Sab.  13nö  (j^)  heisst  ,Umzaunung,  Umfriedung'  und  ^ 
,Stein'  ist  das  Ding,  womit  eine  Mauer,  eine  Umfriedung  hergestellt  wird.  In  ähnlicher 
Weise  scheint  jLjLw  erklärt  werden  zu  müssen.  Der  Gebrauch  des  Wortes  ncSo  anstatt  pK, 
das  im  Sabäischen  und  Minäischen  sonst  üblich  ist,  mag  vielleicht  aus  dem  Einflüsse 
der  nördlichen  Sprache  erklärt  werden,  wie  ja  auch  das  folgende  AVort  StjO  nur  in  den 
Inschriften  von  el-'Öla  sich  findet.  Auffallend  wäre  noch  die  Bildung  des  masc.  Plurals 
neben  dem  fem.,  woftlr  freilich  das  Sabäische  auch  sonst  Belege  bietet,  wie  TViSk,  TiDKa^, 
'narnp,  -nn:. 

Das  Wort  'no'?D  lässt  jedoch  auch  eine  andere  Deutung  zu;  es  kann  ein  Dual  fem. 
von  arab.  Ju.  ,Leiter,  Stiege'  sein,  womit  hebr.  D^ip  (Flur,  niö'jp),  Mischna  mit  hv  rtcho, 
yiki\xa.Z  Tupttov,  phön.  reSo  Corpus  Inscriptionmn  Semiticarum  I,  88  zu  vergleichen  ist.'  Für 
diese  Erklärung  scheint  auch  der  Dual  des  Wortes  jruSTaö  zu  sprechen.  Wir  hätten  dann 
die  Stelle  zu  übersetzen  ,an  den  beiden  Treppen  der  beiden  Thürme'. 

f^6^ao.  Das  Wort  steht  hier  für  das  sonst  häufig  in  den  Inschriften  und  im  Äthiopischen 
ausschliesshch  gebräuchhche  pfiPlö.  Das  Wort  h'^Ü  ist  aus  dem  Hebräischen  bekannt.  E« 
konomt  hier  in  der  Bedeutung  ,Thurm,  Festung'  und  in  mehreren  Ortsnamen  vor.  Auch  in 
der  Mesa-Inschrift,  Z.  22  ist  es  nachgewiesen: 

,und  ich  habe  ihre  Thore  emchtet  und  ihre  Thürme  gebaut'. 

Die  aramäischen  Dialecte  kennen  das  Wort  ebenfalls.  In  der  Targumlm  schwankt  die  Voca- 
lisation  zwischen  «^"iMp  und  K^^IO  (syr.  tf,-^).  Auch  das  Arabische,  wo  es  sowohl  als  Appel- 
lativum  wie  auch  als  nom.  loci  vorkommt,  kennt  beide  Formen  JOi.*.  Sicher  Appellativuni 
ist  es  Imrulqais  50,  8:  lJoI^JI  ij^-^^y  ,^  «U^l  CAl^^  femer  Bekrt  116,  1.  Z.:  «»^  Jt  «iLoj* 
»JoL^,,  endUch  im  Verse  des  al-A'gä:* 

j  'I  titt  yiib  ULc  J*j  i^^^  <J^^  'j*^^  li' 

t  Vgl.  Hund&nt  G«rirah  76,  7  ff.:  iyi*    jjjl^  U-^  Jji-»"JI   fX^''    ^   c^^i^   ^    ^J^'^    ^jJjLjt    ^1    ^\    ÄjlL» 

1  Tgl.  Jtc^t  IV,  886  ■.  y.  kLdl,  nnd  Bekrf  847. 

Dmbelujtlaii  in  pUl.-liiat.  Cl.  IIITII.  Bd.    Abhud).  lon  Nichiiiiit|lied«ii.  d 


Djgitized 


by  Google 


26  D.  H.  MüLLHR. 

Der  Vers  bei  Bekrl  bezieht  sich  auf  Hagr  in  Jem&ma,  der  el-Ä'8ä'ß  auf  eine  OrtBchafl 
in  Hima  Darijija.  Durch  unsere  Inschrift  ist  der  Gebrauch  des  Wortes  für  NordhigAz  ge- 
sichert Ob  man  das  Wort  als  eine  aramäische  oder  sagen  wir  besser  nordsemitische  Ent- 
lehnung ansehen  muss,*  lasse  ich  dahingestellt. 


V.  (Euting  10  auf  Tafel  I.) 
M.  0-4»  breit,  02 1  hoch. 

1  M»  I  hXOfi  I  XH  I  X?1°liiiioH  pm  I  inon:t  I  m  I  n'Sj  I  ppT  . .  ■    i 

2  )XSHIA)IDAh»li^XTii«A»li^X«>1AI  innlifl  I  D-iEDW  I  on-ipoi  I  BniSsi  I    2 

3  hOi^'DrtHr^'iai^rDTItriHHnilii'aiXi  KäjoinsjoilnDa-irll^allpaln''    3 

4  .TaTonrtniaH-airtiaDJTi-onhiVä  -an 1 13==  i dwb i iSd n»- 1 rs'S» i ,ib  4 

6    iY)nrtniHY)nhHliiX?ii«A»|iiX»n  i  imss  1  iman  1  in-isei  1  imm:    5 

6  l=X)3.HI«?t|iini1hnY.ia"a,M  l  pmari  n-n  l  p  l  ^Kam  l  out»  l    6 

1 der  bedeckt  hat  den  iSöller  dieser  Plattform  und  .... 

2.  [Und  SB  widmete]  ....  seine  ni73C,  und  seine  Weihungen  und  seine  loBcbriften  dem  'Ättar 

3.  [von  Qab4  und  Wadd,  den  Göttjern  von  Ma'in  gegen  Jeden,  der  sie  entfernt,  zerstört,  vernichtet, 

4.  [und  losreisBt  von  ihrer  Stelle  am  Ta]ge  des  Iljafa'  Jagfir,  des  Königs  von  Ma'in,   nebst  dem  Fürsten 

von  yim  .  .  . 

5 die  Plattformen  und  Weihungen  der  Frommen  von  Seiten  des  Fürsten  .... 

6.  [des  Häuptlings] Wahab'il,  Sohn  des  Hajw,  von  'Ämrata'. 

Wieder  ein  Fragment  einer  Bauinschrift,  dessen  Inhalt  im  G-roBsen  und  Ganzen  er- 
mittelt werden  kann  und  dessen  Phraseologie  auch  im  Einzelnen  bis  auf  Weniges  ziemlich 
deutlich  ist 

Z.  1.  Das  Wort  pP  findet  sich  noch  VH,  2: 

inonae  I  rn  I  n""??  I  pp  I  on^sn  l  dök*  I  bs  I  ntan'*  I  na  I  liöi, 
femer  XI,  6 

II  inBlrac  I  rh  I  r\'h}p  I  \iy  I  t^rä  I  tncn-* 

Zur  Bestimmung  der  Bedeutimg  von  pp  kann  besonders  die  erste  Stelle  dienen:  ,und  er 
widmete  denen  von  Jatimat  sein  ganzes  CaKH^  und  nnB  für  das  pp  des  Söllers  dieser  Plattform'. 
Gleichviel  was  DWI*  und  mt  bedeuten,  das  Wort  pP  muss  irgend  einen  Bestandtheil  des 
Söllers  bezeichnen,  filr  dessen  Ausführung  der  Stifter  gesorgt  hat.  An  der  zweiten  Stelle 
scheint  pp  in  gleichem  Sinne  zu  stehen  und  ebenfalls  Substantiv  zu  sein,  wogegen  in  unserer 
Inschrift  ppn  sowohl  Verbiun  als  auch  Nomen  sein  kann.  Zu  der  ganzen  Phrase  I  n'bp  I  pPT 
incnx  im  vergleiche  ich  Hai.  192,  4'?:  Dipm  I  DÄP  I 'jSönl-SSplI'Jsn  ■  ■•  DBni£  I  niD  ,8eehs 
Plattformen  ...  die  er  erbaut,  mit  Söller  versehen  und  mit  Holz  und  Balken  bedeckt 
hatte*.  Es  scheint  nun  pp  in  gleichem  Sinne  zu  stellen,  wie  bbo  .bedecken'  an  der  angeführten 
Stelle.     Dies   passt   überall  in  den  Zusammenhang  und  ist  wichtig  für  die  Ergrlindung  der 

>  yg\.  S.  Frsenkel,  Die  aramiiscben  Fremdwörter  im  Arabischen,  S.  236. 

I  SoRBt  kommt  [JIT  &U  n.  pr.  nftera  in  den  iDschrifteo  tot.     Appellativom   scheiat   ea  Jedoch   Hai.  63,  7  I  )UP  I  p  an  sein, 
der  Zusammenhang  ist  ^er  dort  unsicher. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiqrafhibchb  DxtCKUlhx»  ADS  Arabien.  27 

Bedeutung  der  Wurzel  pp  in  den  semitischen  Sprachen.  Die  Wolke,  welche  den  Himmel 
bedeckt  oder  unserem  Auge  verdeckt,  heisst  daher  hebr.  jjp,  aram.  ju^,  arab.  SiU*.  Das 
Wort  pipO  ,Zauberer*  bedeutet  wörtlich    ,Verhftller','   wie   »l^DD  (vgl.  arab.  ■,  ^r-<^ 

rfhy,  öfters  in  den  Euting'schen  Inschriften  in  gleichem  Zusammenhang,  ist  =  arab. 
jille,  hebr.  Tvhs,  aram.  n^J?  (ifc-i*!)  ,da3  Obergemach'  auf  dem  platten  Dache  der  Häuser 
oder  der  Plattform  der  Bm^en.  Es  ist  mir  jetzt  wahrscheinlich,  dass  "hhs  (=  ji)  HaL  192,  7. 
226,  1.  485,  3  und  520,  9  nicht  ,aufi^liren',  sondern  als  Denominativ  von  Ffhn  ,mit  einem 
Obergemach,  einem  Söller  versehen'  bedeutet. 

Am  Ende  der  Zeile  ist  naheliegend  in  Hinblick  auf  Zeile  5  ({n^alpDl  zu  ergänzen.  Mög- 
lich ist  aber  auch  »pDl  zu  lesen.  Vgl.  Hai.  485,  2.  4  und  Langer  1,  3. 

Z.  2.  Zu  Anfang  dieser  Zeile  sind,  wie  aus  den  am  Anfange  der  beiden  folgenden  Zeilen 
mit  ziemlicher  Sicherheit  ergänzten  Lücken  hervorgeht,  etwa  15 — 18  Buchstaben  ausgefallen. 
Die  Zeile  hat  wahrscheinlich,  wie  XI,  2,  mit  inil  begonnen,  worauf  dann  der  Name  des 
Weihenden  gefolgt  war.  In  dieser  Zeile  bedarf  nur  das  Wort  tvhx  noch  einer  näheren  Be- 
atimmung.  Schon  Sabäische  Denkmäler  88  ist  die  Vermuthung  auegesprochen  worden,  das» 
es  eine  Baulichkeit  bezeichnet.  Diese  Vermuthung  wird  durch  unsere  Inschriften  vollkommen 
bestätigt,  weil  |ni'?ltT  I  IfiBTOt  wiederholt  in  denselben  neben  einander  vorkommen.*  Ich  stelle 
es  mit  der  Wurzel  J^  ,nahe  sein'  zusammen  und  übersetze  es  vorderhand  mit  ,Anbau'.' 
orrapoi  ist  sicher  Infinitiv,  wie  ono'^plDJ  Hai.  535,  4  (23),  n'jpD  Os.  29,  2  und  IT'Jprt 
Os.  30.  G-,  wahrscheinlich  Plural,  und  bedeutet  ,Stiftungen'.  Vielleicht  muss  auch  mit  Mordt- 
mann.  Sab.  Denkm.  51  in'^pK  I  p  I  p31,  OM.  12,  12  als  Infinitiv  gefasst  werden,  wo  K  für  rt 
geschrieben  wäre.  Dagegen  ist  nD':pK1  Hai.  465  und  504,  9  Pliir.  von  '3p  und  heisst  ,Be8itz- 
thümer'. 

Z. .  3.  Anfang  ist  zu  ergänzen :  I  fl^lx*»  I  DTIl  I  f 3pT  |]  inrip, 
die  folgende  Zeile  muss  gelautet  haben :  I  Hölva  I  nDTOpO  I  p  I  noöl  ]  KBDI. 

anp  kommt  nur  in  den  Euting'schen  Inschriften  vor.  Über  die  Bedeutimg  des  Verbums 
kann  jedoch  kein  Zweifel  sein.  Es  ist  =  arab.  ^yk  ,entfemen'  und  synonym  mit  T3JD  .zer- 
stören, entstellen'.*  Die  von  mir  vorgeschlagene  Ergänzung  der  Llicke  zwischen  Z,  3  und  4 
stützt  sich  auf  die  Parallelstelle  VII,  4 : 

DHOpO  I  p  I  -IDÖI  I  KBDI  I  -D3D1  I  DDSTp'  tl  njS]- 
Vergleicht  man  Hai.  465 :  DBTOpö  I  p  I  DD'«BD''l  I  DDntt?Ö'l  I  CD"OM''  I  ^33 
Hai.  474,  6 :     [DD]nOpo  1  p  I  DttPKB'n  I  pl  I  DD-Ittttn  I  p 
Hai.  478,  20:    DDHÖpÖ  I  p  I  DD3  I  ISnpl  I  HXOI  I  1^31  I  ^KBDI  I  DD13[3Dn  I  13] 
Hai.  485,  15:    DKlöpD  t  p  I  ''?■'  ■  niil  I  'XBDI  I  DDISS'  I  ^3  I  p 
so  ergibt  sich  daraus : 

1)  dass  die  Ergänzung  der  Stelle  unzweifelhaft  richtig  ist; 

2)  dass  MCD  eine  Verkdi-zimg  aus  'kBD  ist; 

1  Syr.  lÜi  jneptiu  «d  grenitaru»',  arkb.  ^^Ui  nnd  j^j^Ze  hängt  damit  tasamnieii  und  beittt  eigentlich  .veraftabeit'  (Ijl  TA 
^Ä***i  »Ij-Jl  jy»  5«)-  Die  BedentuDg  von  £^  .eracheinen,  entgegentreten'  scheint  troti  Zimmern,  Babyloniaehe  BusspsBlmeii, 
8.  13  «ecnndSr  la  sein. 

*  Vgl.  VI,  3.  XXn,  l  und  XXIV,  6.  '  Vgl,  wUner  Zeitichrift  f.  d.  Kunde  d.  Morg.  n,  S.  6. 

'  Diew»  ^ji  M  also  von  s_jji  .untergehen'  und  i_yU  .Westen'  »n  treunen.  LeUterea  wird  im  SabXiachen  D3"yj0  (mit 
o  nicht  -pi)  geachrieben.  »  Lisi  bann:  ?  —  Weitere  Stellen  vergleiche  ZDMG.  XXX,  696  ff. 


Djgitjzed 


by  Google 


28  I>-  H.  Müller. 

3)  dass  noo  =  IfÖ  gestellt  werdeu  muss ,  woraus  wieder  folgt ,  dass  die  Bestiramung 
des  Zeichens  JS  als  \P  den  thatsächlichen  Verhaltnissen  entspricht; 

4)  dass  das  Imperfectum  entweder  von  einem  Imperfectum  oder  auch,  wie  im  Hebräi- 
schen, von  einem  Perfectum  fortgesetzt  werden  kann.  Der  erste  Fall  tritt  ein:  a)  wenn  n 
wiederholt  wird,  b)  wenn  jedes  folgende  Verbum  mit  Suffix  verBehen  ist. 

Z.  4.  Über  nu^  I  PB'''?K  vergleiche  Burgen  und  Schlösser  II,  S.  62.  Der  Beiname  dieses 
Königs  ist  wahrscheinlich  Jasür  (nicht  Jäsir)  zu  lesen.  Etymologisch  hängt  er  vielleicht  mit 
arab.   .Läl  ,ratlien'  zusammen. 

Die  Ergänzung  [mJ^ön  I  "1D33,  die  nahe  liegt,  scheint  mir  wenig  wahrscheinlich,  aber 
inunerbin  nicht  unmöglich. 

Z.  5  irroin  =  ^^jwI  ,der  Frommen'  scheint  ein  anderer  Ausdruck  für  "1130  I  SriK  zu 
sein.  Beachtenswerth  ist  erstens  die  JJü  I-Form,  die  bis  jetzt  wohl  in  Eigen-  und  Beinamen, 
aber  nicht  als  Adjectiv  nachgewiesen  wurde ,  zweitens  der  äussere  Plural ,  den  man  aller- 
dings nach  Analogie  des  Nordarabischen  von  dieser  Form  erwarten  muss.' 

Die  Lücke  zwischen  Z.  5  und  6  ist  mit  ziemlicher  Sicherheit  DJJOO  [l  D"T33  I  fö'lp]  zu  er- 
gänzen.   Dies  ergibt  sich  aus  der  Vcrgleichung  folgender  Stellen: 

GC.  1,8;  "»DTK'  I  npDO  I  0133  I  pip  I  SsH  I  '?KBin  I  m331  I  n"inKT 

GC.  18,  6:  T3D  I  DpOD  I  D133  I  pllp  II  "113  I  m 

Hai.  237,  10:  Dpn  I  nnpBin  I  Djroo  I  d-i33  I  p-^p 

Hai.  188,  4:  iSl  I  D-03  1  plp  ■  ■  ■  BIT  I  "j«!!!  I  "DS- 
XIII,  3 :  [|  npöD  I  D-133  I!  p[1ip  I  13131  I  SdS  I  mss- 

Leider  bleibt  trotz  al!  dieser  Parallelstellen  der  Sinn  der  Phrase  noch  immer  dunkel. 
Man  wird  aber  aus  dieser  Zusammenstellung  ersehen,  warum  ich  die  Ansicht  des  Herrn 
H.  Derenbourg  nicht  tbeilen  kann,  der  zu  GC.  1,  8  p1^  als  Nomen  loci  =  ^JueSS  aufgefasst 
hat,  imd  warum  ich  andererseits  ^31  fUr  ein  nom.  loci  erklärte.  Die  Parallelen  DJTll,  pi3T 
(1^^)  lassen  eine  andere  Deutung  nicht  zn.' 

vn  als  n.  pr.  schon  bekannt,  Hai.  428.  577,  4.  618;  mit  Mimation  OVn,  Hai.  629,  I. 
Zweifelhaft  ist  OM.  4,  6  und  Fr.  3,  4. 

pniöp  kommt  wiederholt  in  den  Euting' sehen  Inschriften ,  den  minäischen  sowohl  als 
li^jänischeu  vor,  ist  aber  sonst  nicht  nachzuweisen. 


VI.  (Euring  13  auf  Tafel  L) 

Doughtf,  PI.  XVI,  Fol.  30  mit  folgender  Notiz ;  , Building  stone  in  an  outward  wall  neat  the  town  eud  soutb.' 
M.  0-43  breit,  0'17  hoch. 

1  .  ■  aiiiYIA(Xtm«  Mli^ahJIHni  b  l  p  l  d^-ibi  l  dokB  l  p  l   1 

2  ■  ■  ahJnrtlxn)TIHI1hT)J?rtl  omBiiDtoKimSslnannl'wmci'Sl  2 

3  •  .  f)>t«  I  HX«1i«  I  HXOTi  I  X  ['3mn-i»iliniS»linBni:lnnin'bsijpl  3 

4  thlYI  iKlnl  4 

I  V^l.  Znr  Vergl.  aain.  Sprach foritchiing,  S.   19. 

>  Vgl.  Wiener  ZeitscLrifC  f.  d.  Kunde  d.  Horgeul.  U,  S.  1^ 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiorapiiischb  Desehäler  aus  Arabibk.  29 

1.  .  .  .  von  seinen  Stiftungen  und  L^segeldern  (Zollen) 

2.  .  .  .  dem  Ja^rat^'il  von  Gharbat  alle  Sdftungeti  und  ZöUe  [zur  Bedachung  des  SdUers  die-] 

3.  ser  Plattform  und  dieses  niSlC.   Und  Jairab'ü 

Z.  1.  Zu  vergleichen  sind  VIT,  1:  D103n  I  bs  I  "nnna  I  n''^S^  I  atB?  \h^\p 
und  vn,  2 :  l]DEn:t  11  (Ti  I  T\-hv  I  pp  I  onnei  i  oöitttf  I  Sa  I  nDü'  I  na  l  um, 
woraus  sich  die  Ei^nzungen  zu  Zeile  1  und  2  von  selbst  ergeben. 

Die  Wurzel  DKÜ  hat  im  Sabäischen  verschiedene  Bedeutungen,  die  sich  zum  Theil  mit 
den  arabischen  decken.  Hai.  535,  2  (12):  DDKtfTI  I  Ntyn  I  p3  (jwLä)  jLuj)  »zwischen  denen  von 
Süden  und  denen  von  Norden*.  Dieses  DW»  ist  gleich  arab.  (.L&  und  hangt  wohl  mit 
JUä,  liebr.  SköW  ,link3  und  nördlich'  zusammen.'  Aus  dem  Begriffe  ,links'  entwickelte  sich 
die  Bedeutung  infaustits  ,unglUckbringend',  böaea  Omen,  die  im  Sabäischen  nur  an  einer 
Stelle  nachzuweisen  ist,  Hai.  252,  4/5: 

1D"13P3  I  pilal  I  p-Q3  I  ODHÖ  I  »«»Kl 

,Und  die  bösen  Omina  seines  Wassers,  als  ein  Blitz  aufleuchtete  an  seinem  Ufer.' 

Ausserdem  hat  aber  die  Wurzel  DKD?  eine  andere  Bedeutung,  die  nur  dem  Sabäischen 
eigenthUmlich  zu  sein  scheint.  —  In  der  grossen  Inschrift  von  Hadaqän  (Gl.  302)  und  Fr,  40,  2/3 
DKtfl  I  "BpT  kann  es  nur  ,Btiften'  heissen.  Man  darf  vielleicht  die  Vermuthung  aussprechen, 
dass  dieses  ,8tiften'  aus  OMtT  ,Omen'  sich  entwickelt  hat,  wie  ja  auch  im  Lateinischen  Omen 
,vorbedeuteude  Zusage,  feierlicher  Gebrauch'  bedeutet.*  Auch  in  unserer  Inschrift  können 
mDI  DKttJ  nur  ,Stiftungen  und  Lösegelder'  bezeichnen,  da  sie  wie  die  flp^Bl  milPP  ,Zehenten 
und  Abgaben'  der  minüischen  Inschriften    zur  Deckung    der  Baukosten   verwendet   werden. 

Wenn  niltfp  dem  hebr.  IttJpö,  fiP^B  dem  hebr.  nöllTl  entspricht,  so  darf  man  in  n'ID 
hebr.  [TIB  erkennen.  Anstatt  der  einheimischen  Naturalsteuer  tritt  hier  in  der  Colonie  eine 
Wert-  oder  Geldabgabe.  Die  Wurzel  "IC  (arab.  Ijü,  hebr.  ms,  aram.  XIB)  ist  allen  semitischen 
Sprachen  gemeinsam.  Die  Form  irnB  kommt  noch  weiter  unten,  XI,  5  neben  'Jp  vor,  femer 
Hai.  354,  3:  DpT  I  in-TBS  I  Dto'  ■  •  und  vielleicht  auch  355:  sno  I  DDn'IlB),  aber  beide  Stellen 
sind  dunkel. 

Z.  2.  Stmr"  findet  sich  auch  Hai.  504,  1. 

nanri  wohl  gleich  «ybr^.  Ein  n.  1.  v't*^'  pt-.»^  kennt  Hamdänt  (81,  26.  82,  4)  in  der 
Nähe  von  Hadaqäu,  eine  Ortschaft  ^\^\  H*^  im  Gauf  (83,  2.  244,  19),  «yUl^  bei  Täff  (139,  1), 
«yLjlyJt  in  Jemäma  (261,  8)  fülirt  er  ebenfalls  an.  Vgl.  auch  Jäcüt  III,  783,  3  s.  v.  ^'A. 
Halevy  sagt:  ,Gharbat  me  semble  appartenir  ä  l'Oasis  de  Nadjran'. 

VII.  (Euting  16  auf  Tafel  I.) 
M.  0-55  breit,    O'IÖ  hoch. 

iniaY3HYiii^M»xh)aixtH0»iah?iirtHnix3  i 

XHlX?1o|Liii»lr^XTM0<i>lfH3hJI1rtlX3§tltHrtl»h3*lT    2 
»UH*«iBmHI)XMf^XTh*rH«lt^)n]iHhlXaS?IXHN«    3 

x>ir^Ya*YaiHni)rta<i'ihOrt<i'i)rnHr^»iatsn)Ti?  —  * 

'  Dia  TranapoBilioQ  des  K  erklSrt  sich  vielleicht  als  eine  Folge  des  AoMUea  von  9,  wodurch  Kwei  Liquidie  oabaa  einander 

EQ  atehoa  kamen. 
>  Das  Wort  QKB  kommt  noch  sonst  an  einigen  dnnkIeD  Stellen  vor,   die  Sabaische  Denkmiler,  8,  74  veneicbnet  sind. 


Djgitjzed 


by  Google 


30  B.  H.  MDllbb. 

■  ■■Dl  aitssn  I  bD  I  "nntna  i  nnci  I  dw?  1  Sd  p  t  ntsfn"  ■ 
inonx]  I  nn  l  tvhv  l  pp  I  onnei  I  doiwj  1  Sa  I  nan'  I  ^s  I  uoi  I  •>  ■ . . 
1 1  DTn  I  ppT  I  nnnp  f  on-jpDi  l  dtbdk  I  non"  I  nn  I  T)[n»nö  ■  ■  ■    3 

nSp  I  DnOj?»  I  p  l  "OÖT  I  MfiQI  I  ID»!  I  DD3-r  H  H»  !  P»  l  hS«^ 4 

1 Jatijmat  von  allen  Stiftungen  und  Lösegeldern  der  Mar'atwadd  alle  DTBMn  . 

2.  ,  ,  .  und  er  theüte  zu  den  beiden  [Herren]  von  Jattmat  alle  seine  Stiftungen  und  LOsegelder  «ur  Be- 

dachung des  Söllers  dieser  [Plattform] 

3.  .  .  .  Mar'atjwadd,   die  von  Ja^mat,   ihre   Inschriften  und  ihre  Weihungen   dem  'Altar  von  Qabai}  und 

dem  Wadd  und  .... 

4.  [den  Göttern  von  Ma'tn  gegen  Jeden,   der]  sie  entfernt,   zerstört,   vernichtet  und  zerschlägt,   von   ihrem 

Orte  "Akt. 

Z.  1.  ^333  ohne  Trennungsstrich  fUr  Ss  I  p  (j/J^),  wie  Hai.  385,  3:  DJpD  I  ^333,  485,  14: 
001331  I  Sbw,  Ob.  4,  19:  annSp  I  ^3331  und  weiter  unten,  XV,  2:  DOnTTl  ''333-  Vgl.  auch 
Hai.  51,  5:  ^hva  für  'hv  I  p  (JS  ^). 

nnBi  I  DKBJ.  Vgl.  VI,  1. 

■nnnio,  wörtlich  ,die  Fürstin  des  Wadd'  oder  ,die  Frau  dea  Wadd'.  Der  mangelnde 
Zusammenhang  macht  es  schwer  zu  entscheiden,  ob  TtriKIÖ  ein  Personennamen  oder  der 
Name  einer  Gottheit  sei.  Wir  kennen  eine  Gottheit  nnröoit  ,die  Mutter  des  'Attar','  wir 
wissen  auch  aus  der  Inschrift  von  Schabwat  (Os.  29,  5),  dass  'Attar  der  Vater  des  Gottes 
Sin  war  (D3S  I  innpi  I  übul  l  po),  femer  ist  von  mir  die  Vermuthung  ausgesprochen  worden, 
dass  die  Frauen  von  Ma'in  den  Cultus  der  Frau  des  'Attar  pflegten.*  Es  wälre  also  nichts 
Auff^lhges,  wenn  wir  eine  neue  Gottheit  ,die  Frau  des  Wadd'  fUnden. 

Es  könnte  aber  auch  lirwio  als  n.  pr.  fem.  aufgefasst  werden  und  wäre  dann  ein 
SeitenstUck  zu  nbmö,  y«jJUf  »yol  etc. 

nnesn  l  '?3.  Vgl.  zu  I,  8. 

Z.  2  130.  Das  Verbum  130  erscheint  hier  zum  ersten  Male  und  ist  =  arab.  ^Jlx,  hebr.  njp 
.zuzahlen,  zutheilen'.   Von  derselben  Wurzel  kommt  ein  n.  loci  ni30  öfters  vor, 

fcrc  I  ■'13.  Das  Wörtchen  n  findet  sich  meines  Wissens  niu*  noch  in  der  von  Hal^vy  und 
Praetorius  veröffentlichten  Inschrift  aus  Aden:' 

I  03311 1  pmt  I  bro 
'iin3  I  n33x  I  n  l  bfr 

,Bahtl  Ahsan  und  Dabbäb  Jatil,  die  von  Abnat  bauten  etc.' 
Praetorius  erklärt  dieses  'T  ftlr  einen  Plural  von  l,  fem.  ni,  indem  er  von  der  Vor- 
aussetzung ausgeht,  dass  ,zu  dem  Relativum  %  fem.  flT  der  Plural  *?«,  'hm  gehört,  während 
das  gewöhnliche  Demonstrativum  „dieser"  nur  in  der  singul.  Form  (n)  belegt  ist'.  Dies  ist 
nicht  richtig.  Der  Plural  von  p  lautet  jb«,  z.  B.  Hai.  352,  3  j3rnK  I  ]b*  t  ly  .bis  zu  diesen 
Bildsäulen',  Reh.  10,  5  inpTiO  I  p»  ,diese  Räucheraltfire'.  Das  Wörtchen  'T  scheint  vielmehr 
Dual  zu  sein  und  bezieht  sich  auf  die  früher  genannten  zwei  Personen.* 

'  Vgl.  Derenbonrg,  ^tudes  »ur  l'fipigr.  d.  Timen,  p.  6B,  Nr.  II,  2.  7. 

'  Wiener  Zeitschrift  f.  d.  Kunde  d.  Morgenl.,  n,  10.  »  Vgl.  ZDHO.,   XXVI,  S.  117  ff.  =  H«l.  6S6. 

*  PraeloriUE  liest  3n3  und  JP',  D»s  Faeaimile  scheint  mir  jedoch  in  beiden  Füllen  h  in  haben,  wie  Hal^vy  wirklich  copirt  h«. 
PraatoriDS  hat  übrigens  die  MUglichkeit  dieser  Leenng  spater  selbst  lagegeben.  Wenn  Praetorina  dieses  n  auch  in  Dp:-i 
Os.  39  erbeDuen  will,  lo  spricht  sowohl  der  Sinn  als  das  Fehlen  des  Trennnng^set riehen  entschieden  dagegen. 

^  Die  Nichtfibereinstimmung  de»  Verbums  mit  den  Sabstantiren  im  Nninenis  ist  auffallend,  aber  nicht  ohne  Aoalagie. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpIORAPHISCBX  DKHKIfiLSa  AUS  Arabibn.  31 

Auch  in  unserer  Zeitichrift  darf  ^  als  Dual  von  T  aofgefaagt  werden.  Es  ist  hier  aber 
wieder  die  Frage,  was  unter  den  nofl''  I  "H  zu  verstehen  sei,  zwei  Menschen,  welche  früher 
genannt  worden  sein  mögen,  oder  zwei  Götter,  etwa  DTTI I  'VtVP,  die  Z.  3  erw&hnt  werden, 
oder  Tt  und  TlDK^,  wenn  letztere  eine  Gktttheit  ist' 

nOTl'  ist  n.  loci  und  kann  der  Wurzel  nach  mit  hebr.  pO'TI^;  und  nlO'Tp^  ,Wü8te,  Einöde' 
zusammengestellt  werden. 

Z.  3.  Zu  Anfang  der  Zeile  ist  vielleicht  irni,  am  Schlüsse  möglicher  Weise  (mMll  zu 
«ganzen. 

Z.  4.  Die  Fluchformel  ist  schon  oben  zu  Y,  3  besprochen  worden.  Zu  beachten  ist  der 
Wechsel  der  Tempora,  femer  KfiDI  fUr  '«BDI  mit  Verschleiftmg  des  j,  endlich  IDöl  für  itiMi, 
womit  schon  Praetorius  ftth.  ^flC  verglichen  hat. 

nbp.    Sollte  hierin  vielleicht  der  heutige  Name  von  el-'Ola  zu  erkennen  sein?* 


Vin.  (Euting  17  auf  Tafel  I.) 
U.  0*60  breit,  0'15  hoch.  Sehr  Terwiaoht  nod  sentözt. 

1  ////////////'/,■ //7v/  ■  S«  I  )0J  1  trMSihahO  ii:ii.iii'!iii:i;;iii;im;ii,i  .  ■  i  i  -icc  i  ■  ■  ■  ■  i  pwj  i 

2  //////////)rtiil1'X0iy)rtHnYI14iiniTX0|iia  ummuil -ia: I nno I mas hn I ^p» Inno l p  2 
3»l°«F^I«UIY)riiinyiYX0«IHan0Hlii-i-Sm'/  i!pöDnSsilm33lminnBiliOKBi.--|..n//////  3 
4  ////////// 'UOXyttloafS^hHTrSil')/////////////  ///////.'/(////ittunmlpooilpTDil ■■///////</'/.//.//'/  4 

Z.  1.  piffi.  Dasselbe  Wort  scheint  auch  Z.  2  zu  beginnen  |OtKB]  und  in  Z.  3  sich  zu 
wiederholen  {Ol«!.  Es  ist  nicht  mit  Sicherheit  zu  erkennen,  ob  ;*i  oder  h  zu  lesen  sei, 
aber  die  Spuren  des  oberen  Theiles  in  der  ersten  und  die  ziemlich  niedere  Basis  des 
Zeichens  in  der  dritten  Zeile  sprechen  für  h.  Diese  Lesung  wird  bestätigt  durch  XXIV,  4 
I&KC  I  Tl.  Vgl.  auch  Hai.  220  (Ma'ln)  ■■ÖKBT  1  p  ■  ■  ■ 

-IBO  findet    sich   noch    Hai.  157,  3  [plon  1 1DW3  I  onftlT»!  und  vielleicht  Fr.  27.  und  42 

[nlBm  I  ano  I  wül- 

Z.  2.  Die  Lesung  Hpl^  ist  unsicher. 

vnsi  I  an,  welches  auch  in  der  folgenden  Zeile  vorkommt,  kann  heissen  ,wegen  des 
Nakrälj'  oder  ,die  Pilgerfahrt  zu  Nakräh',  wie  Hai.  149,  6  Sfl'S  I  'lÖD=i  I  "WW  Letztere  Annahme 
halte  ich  för  wahrscheinlicher. 

Z.  3.  HTOI  I  laKBT  scheinen  Verba  zu  sein,  ersteres  von  der  Wurzel  (.Li.  Wir  hatten 
also  liier  ein  Beispiel  für  perf.  energet.  mit   n  an  erster  Stelle.    Vgl.  auch  anoi  1  ITTlB  I  p#- 

Z.  4  ist  rPD  grammatisch  bemerkenswerth.  Es  bildet  ein  SeitenstUck  zu  -«ID,  also  Causa- 
tivformen  mit  D  von  den  Verben  primae  j  und  w,  was  sonst  in  dem  minaischen  Dialecte 
vermieden  wird.' 

[Öienni  so  ist  wohl  zu  lesen  =  J^öXa.!,. 


1  Dan  der  Diwl  muc.  Ton  einer  m&nnUchea  nnd  weiblichMi  Gottheit  gebraaeht  wird,   ist  natürlich.   Vgl.  ; 
'  Vgl.  xm,  6  and  Hai.  237,  8  vhvy  I  10?. 
*  Vgl.  Bargen  and  Sch1t)B«er  U,  S.  BT,  Note. 


Djgitjzed 


by  Google 


IX.  (Euting  18  auf  Tafel  I.) 
M.  0-24  breit,  031   hoch. 

1  I  iiäAX))nfSN  l  Hi  I  iDom-iaDn  \  fi  ■  ■  i 

2  YXhri  I  3a[)h]  l  IX  nriKS  l  DähKl  \hr\-  ■  2 

3  »hl^fflai^*!))!!/,///  •»  I  ram  1  n-i3//A///  3 

4  n)1«  I  1h) /////////''A  ä-iai  I  htniimuhw  4 

5  ////ä«  n/////////////////  //i2^\\'llllllli/!l/'l.'lllltllll  6 

6  X)«  1  i///mi//m/  fr\-\\Ui!l!im:i!lli.dW  6 
'  ////Ir^'hlHfiW/////////  ////// I  DIU  I  p/////.7,W///  7 
8             H^OY  I  //■/////////  ipB'  I  ,7;///,//,V/    8 

Z.  1  ist  pDni^aDT  entweder  =  U^jöl  oder  als  Infinitiv  miao  mit  dem  Dualsuffix  an- 
zusehen. Über  ISO  =  ^on  =  U»,  vgl.  Wiener  Zeltschrift  f.  d.  Kunde  des  Morgenlandes  II,  8.  6 
und  Mordtmann,  ZDMG.  XXXIII,  493.  -nslDl  oder  llDlDDl  ist  wohl  auch  Z.  3  zu  erkennen. 
Vgl.  XV,  1  und  XXIV,  5  und  zu  niiao  Hai.  272,  5   und  weiter   unten  XV,  5  DOnriTiaD. 

Z.  2  ist  DSIK  (ij*jl)  wahrscheinUcher  als  DSHB.  Vom  )  ist  eine  Spur  noch  vorhanden; 
an  erster  Stelle  kann  ein  <>  kaum  gestanden  haben. 

Z.  3  rODl  I  TiaJDO]  scheinen  Eigennamen  zu  sein.  Vgl.  DITOD  OM.  12,  1. 

Z.  4  kann,  wenn  hier  ein  auf  bin,  auslautender  Eigenname  vorliegt,  ^inlD3^1.  Smlnai!. 
SinbT].  "TKIlrr],  bvr\[r\'A  oder  ähnlich  ergänzt  werden. 

D3ia  ist  als  Ort,  wo  ein  'Attartempel  vorkommt,  in  den  Inschriften  bekannt 

Z.  6  ist  das  Wort  rcn  ,Monat', 

Z.  7  der  Eigenname  DTK  (u-jO' 

Z.  8  der  Pei-sonen-  oder  Ortsname  IPC  zu  erkennen. 


X.  (Euting  19  auf  Tafel  I.)  ' 

M.  0-55  breit,  022  hoch.  Id  der  Mitte  ein  grosaee  Stfick  aoBgebrochen. 

1  Bh[nYt]in)Tl?MI[ii]niiHn<'|tH'»m<///  ptbrr]  l  3ipn  I  p  Map  I  n  ■  ■  ■    i 

2  ort  I  N»  I  r^W//.//vn«  I  rDTITH  I  31  w  m  I  bw  '/.'////.'/.'M  I  aipn  |  th   2 

3  rMaY1iaYa'l////////////H»l?ti«MIHi////  D  I  cnS  I  nm  I  [nnn]  I  •r\  I  'jpi  I  p  ■   3 

4  ^HlXHTntt^TlIiaYhniNno»!'.'///  ^  l  nra  l  innp  l  ^0™=  naml /////   4 

Z.  1  ist  nur  n  ,Wadd',  nsp  ,Diener'  und  'znsr\  ,der  entfernt'  zu   erkennen.    Ti  kommt 
auch  in  Z.  2  und  Z.  3  vor.    Ebenso  wiederholt  sich  3Tpn  in  Z.  2. 

Z.  3  erinnert  ihrer  ganzen  Fassung  nach  an  Nr.  I: 

an"?  I  QTi  I  onn  l  innp  ■  ■  'jjün  l  jis 
Indessen  ist  die  Lesung  |[T3)  zweifelhaft.  Am  Ende  der  Zeile  ist  wahrscheinlich  nach  XXIV,  4 
[■l"ip]0  zu  ergänzen. 


Djgitjzed 


by  Google 


E^iaKAFHiecRE  DgnkmAler  aub  Arabien.  33 

Z.  4.  pamo  iat  &icoi€  XeYÖtievov. 

fftff  ist  nicht  sicher,  weil  der  untere  Theil  dea  %  fehlt,  das  Zeichen  also  auch  ?,  kaum 
aber  X  sein  kann. 

Zu  w^a  vgl.  Hai.  485,  3 :  jnriK  I  nrs  und  395,  2 :  onnj's. 


XL  (Euting  22  auf  Tafel  I.) 

M.  054  breit,  0-83  hoch. 

1    i  .  .  1  ))riÄ"T  I  N*?  I  3r^YNTi^  in)    fn  M I  1-130'  I  ir  I  Ditra  I  an    i 

2  .  ■tBTnH*lhhYMI>UX?)  I  >H«rt  I  hH  (apn  I -inüp]  I  f-ani  iwn  Mfm  I  onn  ima  iw  2 

3  T1?H]  I  hn  t  H  =  3  I  Xlhlh  I  r)i^H«  I  N«"»  I  9  [ooanrfi  I  p  1  ipa  I  nSK*»  I  n-03i  I  -m  I  f  3 

4  »XTM      1 1*h  I  )XXh  I  Y*  I  afhV3^3  mfl  in'i     I  Sik  I  inn«  1  m  I  DonopD  t  p  4 

5  Y  I  r^YXTMO»  I  iSYTH**  I  hHY  I  ?irhn  n  I  DnnnBi  I  orra,-?!  I  wn  I  ^HKa  5 

6  y;llXHIX?1°|iiH°  I  HlXf^  l?0«rS»lr^    rnora  I  inD]nx  Inn  in^Sri  pr  n^rä  I -BiDi  I  D    6 

7  Trtia  I  »n  t  n)rtnh»  MNi  I  IhY*«    1  ■  •  ■  1  ipa  ll 'aSe  I  j:i=i' 1  aiaaKi  1  piit  1  SRipi    7 

8  .  i  n  I  H-ai  Y)nrt  !  h"0.  •  ■  a  t  ipo  l  maa  l  ipcM    8 

1.  [Von  den  Ehrengaben,  die  überjgeben  hat  in  ihre  Hand  Ja'üd  Jnsabrir  .  .  .  [Hä- 

2.  ni'  dem  Wadd-Rait",  und  es  atellten  (diese  Dinge)  Häni'  und  Dü-BliJ  [in  den  Schutz  des  'Attar  von  Qaba-J 

3.  4  und  Wadd  und  Nikräh,  der  Götter  von  Ma'in,  gegen  Jeden,  der  [sie  entfernt] 

4.  von  ihrer  Stelle  und  das  Erste  an  letzter  Stelle  setzt.     Derjenige  .... 

Ö.  in  der  Familie  des  Häni',  in  seinem  Besitz  und  seinem  Erwerb 

6.  imd  er  erhielt  unversehrt  dem  ^Jälid  die  Bedachung'  des  SöDers  dieser  Plattform,  [am  Tage] 

7.  des  Waqah'il  $adiq  und  Abükarib  Jati',  der  beiden  Könige  [von  Ma'ln]  und  des 

8.  Jarän,  des  Fürsten  von  Ma'in  .... 

Diese  Inschrift  ist  oben  und  links  abgebrochen.  Es  fehlen  aber  links,  wie  aus  den 
sicheren  Ergänzungen  von  Z,  2,  3  und  6  zu  ersehen  ist,  nur  wenige  Zeichen.  In  der  vierten 
Zeile  zwischen  Sut  und  [allPl'T  ist  ein  freier  Zmschenraum  von  etwa  drei  Buchstaben  ge- 
lassen, wodurch  der  Anfang  eines  neuen  Absatzes  markirt  zu  sein  scheint,  ähnlich  wie  in 
OM.  15,  4  (Sabäische  Denkmftler,  S.  63). 

Z.  1  ist  wahrscheinlich  zu  ergänzen  nDITT'3  I  a  "1  [  H  D  I  aina]  ,von  den  Ehrengaben,  die 
übergeben  hat  in  ihre  Hand'.  In  allen  bis  jetzt  bekannten  Fällen  steht  T  im  Singular, 
wenn  es  sich  auf  Eine,  im  Plural  (ITk)  aber,  wenn  es  sich  auf  mehrere  Persouen  bezieht.* 
Hier  ist  der  erste  Fall,  wo  T  mit  dem  Suff.  Plur.  (DDH)  verbunden  wird.' 


'  oder  ,den  H.  fUr  den  Solls»'  JW   =   ^,  wie  jap  =  Ol? 

'  Vgl.  Siegfried   Langer's   Reiseberichte,   S.  2-1,  Anm.  6   und   OC.  3,  2  (H.  Dereabonrg  in  Babyl.  et  Orient.  Rec.  I,  p.   173). 

>  Das  Arabische  fährt  die  Trennung-  Ewischen  Sin^lar  und  FInral  streng  durch.  Man  sagt  also  iSS_  oaä  l^y^l,  A.^  und 
^^.^.^i.  Ebenso  ji^UJt,  (f^\y^'  fi^^y'^'  ^-^»ÄJI,  f.^^^,  "^jJ^y^'y  ^|i.fXiuJ'  etc.  Das  Sablüche  stimmt  bierin  mit 
dem  Arabischen  sonst  dberein  IQ.TIO'^K  OM.  42,  2;  1I3,-13»M  Crutt.,  Z.  6;  DrrOESK  Hai.  353,  :-!  {%).  46ä,  12.  501,  B;  lanOBK 
Derenboarg,  :^tudeB  sur  l'Spigraphie  da  Yemen  11,  5.  Selbst  AbstrHcta  werden  im  SabHischen  in  den  Plural  geaetst, 
wenn  sie  sich  auf  mehrere  Personen  beziehen  (vgl.  Sabäische  Denkmiler,  S.  39).  Im  HebrüischeD  ist  der  Qebraach  sehr 
schwankend,  wie  D3tfB;  und  aa'nItfOl,  Da"?  und  nniaSi,  O^J":  und  D.l'^J"!  etc.  Dua  Sjriaohe  und  Aethiopiache  gebraucht  in 
der  Begel  den  Plural,  selbst  in  Uebersetzungen  ans  cli?m  Hebr^schen  und  in  Füllen,  wo  das  Hebräische  den  Singular  hat. 
Dasa  aber  auch  im  Aramäischen  der  Plural  nicht  ausnahmslos  verwendet  worden  ist,  beweisen  Fälle  wie  D^p7)9  Eara  S,  S. 
Ilnf»«^  T^ipi  pnotfja  Dan.  3,  27, 

BnkKhnftan  in  pliil.-liiit.  Cl.  XXIVn.  Bd.    Abbuil,  Ton  NichlmittiUederD.  e 


pjgitjzed 


by  Google 


34  !>■  H.  MOLLBK. 

IISD'  I  np\  Ersteres  scheint  Personen-,  letzteres  Beiname  zu  sein,  ahnlich  wie  amiT  I  DTP 
OM.  14,  1.  Sonst  ist  IT  als  n.  loci  bekannt  {Hai.  154.  12.  163.  271,4  und  206).  Zu  TOff  vgl 
oben  IX,  1. 

Z.  2  Dnn  I  -ns.  Vgl.  onn  I  nnrip  I,  l  und  [am]  i  m  X,  3. 

f^^X    Als  Personenname  nachgewiesen  ZDMG.  XXIX,  601. 

Z.  4  rn  =  j.  In  den  südseraitischen  Sprachen  können  einzelne  Buchstaben ,  die  ein 
Wort  bilden,  nicht  getrennt  geschrieben  werden.  Sie  werden  in  der  Regel  mit  dem  folgenden 
Wort  verbunden.  Muss  aber  ein  solches  Wörtchen  allein  stehen,  so  tritt  ein  n  dazu,  um 
demselben  Halt  zu  verleihen,  daher  arab.  äj  fUr  «^  von  ^\  oder  Ss  für  jj  von  ^j.  Aehn- 
lich  scheint  auch  hier  m  flir  1  zu  stehen. 

inriK  =  ji',  wie  Derenbourg,  Etud.  sur  l'Epigr.  du  Yem.  12,  4;  -  ■  fVQ  I  "min  und 
JTJnö  I  mnnn  weiter  unten,  XIII,  4.  Die  Eigenthümlichkeit,  den  verdoppelten  Buchstaben 
zweimal  zu  schreiben,  iet  auch  sonst  im  Sabftischen  nicht  selten.  Ein  weiteres  Beispiel  der 
Verdoppelung  eines  Gutturals  ist  DTTirW  =  .L^  (Hai.  193,  2).'  Am  häufigsten  tritt  diese  Er- 
scheinung bei  Liquidis  auf:  rilB  =  g^  Hai.  188,  2;  'mmo  =  ^^\^  192,  2;  'bSp  =  Ji  192,  2. 
485,  2.  520,  9.  526,  1;  p-nD  =  g^  191,  1;  BlOOno  =  JL^'  Derenbourg,  Stades  14,  1.  Vgl. 
jedoch  auch  pnnö'T  =  «i^  (XXIV,  5).  Über  die  Verdoppelung  im  Lily&nischen  vgl.  oben,  S.  14. 

Beachtenswerth  ist  der  Wechsel  der  Tempora  (nnnx  nach  DD31pH)  trotz  des  dazwischen 
stehenden  DDHOpO  I  p. 

biK  (=  JjT)  wie  hmn  I  mnK  l  -B  l  hw  (Hai.  374,  3/4  =  401)  und  'OnopaoST»»  Prid.  16,  1.  Die 
angeftihrten  Stellen  sind  jedoch  unklar.  Die  Phrase  Jjl  S.\  entspricht  dem  nsnp,  TKOl  I  7p3 
etc.  der  Schlussfomieln. 

[aliri*!  beginnt  einen  neuen  Abschnitt. 

Z.  5.  Dnn'HBI  t  orrapi  I  wn  I  "hüva  ist  meines  Wissens  die  erste  Stelle  in  den  Inschriften, 
in  welcher  die  gemeinsemitische  Construction  zur  Anwendung  gebracht  wird,  dass  nämlich 
nur  einer  der  durch  den  Stat.  constructus  zu  bestimmenden  Begriffe  ("^riR)  vorangestellt 
wird,  wahrend  die  anderen  (DHirnBl  I  DrPJpl)  mit  Prononiinalsuffixen  versehen,  dem  Worte 
Kjn  folgen.  Sonst  gehen  im  Sabäischen,  wie  in  den  modernen  Sprachen,  alle  die  zu  bestim- 
menden Begriffe  voran.* 

Über  bnx  für  bnx  vgl.  zu  I,  5.  JT^B  ist  schon  zu  VI,  1  besprochen  worden.  Am  Ende 
der  Zeile  darf  man  vielleicht  (Dna3ln  ergänzen. 

Z.  6  'B1D1.  Ich  habe  schon  (Bui^en  und  Schlösser  II,  57,  Note)  darauf  hingewiesen, 
dass  im  Minäisehen  die  Verba  primae  lo  und  j  keine  Causativfomi  bilden.  Während  im 
Sabäischen  folgende  Causativbildungen  dieser  Verba  vorkommen:  D3in  (öfters),  psirp  (Hai. 
344,  18),  'Bin  (sehr  häufig),  ps'n  (Hai  607,  2),  nx^n  (öfters),  STiin  (Fr.  21),  pÜlH  (Hai.  48,  4), 
pöin  (öfters);  nmn  (Hai.  154,  27),  nBP  (349,  4),  Ifiin  (sehr  häufig),  3pin  (OM.  31),  jrn  (J^^i 
OM.  12,  7),  p-n,T  (Derenbourg,  ^tud.  14, 6),  nnrinin  (öfters),  vnw  (Fr.  51),  ["slKpn'n  (Prid.  18,  1), 

'  En  ist  nnrichtig,  wenn  gewigt  wird,  ,dtisa  im  HebrÜiaclieD  dio  Kehllauto  kein  Dagei  forte  bilden,  da  man  llaocblante  iwar 
veretHrkön,  aber  iiiclit  verdoppelu  kann'.  Auch  ist  die  Verlüngerung  des  vorangehenden  Vocals  nicht  eine  Folge  der  wef- 
pebliebenen  Verdoppelung  (Erantidehnung).  Das  Gegenlbeil  ist  richtig;  Die  VerlSngerung  das  kurien  Vocals  durch  den 
nilbenacliliossondon  Hauchlaut  bewirkt  die  Aufhebung  der  Vordoppelung.  '  Vgl.  ZDMG.  XXX,  S.  117. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiorafbibche  DknkuAlbr  aub  Arabien.  35 

findet  sich  im  Minaischen  nicht  eine  einzige  Causativform  von  den  Verben  primae  w  und  j.  Es 
scheint  sogar  der  minaieche  Dialect  diese  Formen  absichtlich  zu  vermeiden.  Daher  erklärt  sich 
das  Fehlen  der  aequivalenten  Form  von  'Bin,  die  in  den  sabäischen  Inschriften  so  ungemein 
häufig  vorkommt.  Ebenso  vermied  das  Miniiische  das  Wort  iniTl,  das  in  der  Phrase  1  |inM 
ppwm  fast  stereotyp  geworden  ist.  Es  verwendete  dafür  die  Wurzel  DIU  (ppV  I IV  I  ITHht  I  p). 
Der  Gott  D3in  wird  minäisch  durch  ]'V  wiedergegeben. 

Einen  directen  Beweis  kann  man  allerdings  aus  den  negativen  Thatsachen  nicht  ab- 
leiten. Entscheidend  aber  dafür  ist  die  Thatsache,  dass  in  minäischen  Eigennamen  das  Cau- 
sativum  der  primae  w  wad  j  mit  n  (nicht  mit  D)  gebildet  wird,  so:  httsnn  {Hai.  353  und 
GC.  18);  nfipBin  (Hai.  237,  10.  187,  5  und  sab.  ZDMG.  XXXI,  675);  nnjnmn  (Hai.  398, 
GC.  23  und  sab.  Prid.  4,  1)  und  ^«rtP-n  (Wrede,  Z.  3  neben  sab.  "^ri'n).  Dass  alle  diese 
Eigennamen  von  den  Sabäem  entlehnt  sein  sollten,    ist   mindestens    sehr   unwahrscheinlich. 

Im  Gegensatz  zum  einheimischen  Dialect  von  Ma'ln,  weist  nun  der  Dialect  der  minfti- 
schen  Colonie  in  el-'OIa  die  Causativform  'BIO  und  PTD  (VIII,  4)  auf. 

ibn  (=  JJLä.)  ist  schon  Hai.  210,  10  ihn  I  [3  I  (bJmpDD  (ebenfalls  ohne  Mimation)  nach- 
gewiesen. Vgl.  auch  das  Glossar  zu  den  UlijAnischen  Inschriften. 

Z.  7.  JpO  I  ■'S'JO  I  SH'  I  3"I33K1  i  jJllt  I  bllGY\  II  n&VH.  Diese  Datirung  ist  sehr  wichtig,  weil 
sie  uns  in  den  Stand  setzt,  wenn  auch  nicht  die  Zeit  dieser  Inschriften  zu  bestimmen,  so  doch 
ihre  Gleichzeitigkeit  mit  gewissen  minftischen  Denkmälern  zu  erkennen.  Von  den  26'  Kömgen 
von  Ma'ln  konnten  wir  (Burgen  und  Schlösser  II,  67)  nach  den  verwandtschaftlichen  Be- 
ziehungen drei  grosse  Gruppen  bilden,*  von  denen  uns  hier  nur  die  ersten  zwei  interesairen. 
Ich  setze  sie  hierher: 

I. 

Jat'ail  $adlq 
.Waqah'il  JaÜ' 
Iljafa'  JaSür 

[Jafn  Rijäm. 

II. 
Iljaßi'   Jati' 


Abjada'  Jat!',  König  von  Ma'in  [Ma'di]  Karib 

iir      .1,  Vi-'-'i  ^  ,,.  -  ,  ■  ■■•  Könip  von  Ua<}ramaut 

Waqail  Rijäm  Iljafa    Ryäm  * 

Bjafa' 

Waqah'il  §adlq 

Abä  Karib  Jati» 

Ausser  den  zwei  Königen,  die  in  unserer  Inschrift  erwähnt  werden,  kommt  noch  XXH,  1 
•TU*  I PB'^,  der  dritte  König  der  ersten  Gruppe,  vor.  Der  Name  desselben  Königs  ist 
auch  mÖgUcher  Weise  XX ,  5  zu  lesen ,    wo    aber  auch,  da  nur  .  ■  .  '  |  p  •  .  .  gesichert  sind. 


■  Daia  kommt  jetzt  noch  ]Va  I  ^'rtl  I  npl  I  Fc'^lt  (GC.  3,  t),  der  aber  vorderhand  nicht  eingereiht  werden  kann. 
'  Man  darf  nxch  genauer  Prüfang  der  von  mir  angeführten  Stelle  noch  eine  vierte  Gruppe  bilden: 
Abjada'  und  «ein  Bruder  Jala'tl 

Hafn  Hftikarib 

'  Nen  hiDCugekommen  nach  nuserer  Inschrift  I. 


Djgitjzed 


by  Google 


36  D.  H.  MOLLBR. 

[yrif"  I  PlTSKl  {der  zweite  König  der  Gruppe  II)  ergänzt  werden  kann.  Da  an  der  angefiihrten 
Stelle  der  Borgen  und  Scldösser  der  Beweis  erbracht  worden  iat,  dass  die  Könige  der 
Gruppe  I  vor  den  Königen  der  Gruppe  II  regiert  haben,  so  ei^bt  sich  hieraus  eine  rela- 
tive Altersbestimmung  der  bezeichneten  Inschriften  von  el-'Ola.  Wir  gewinnen  aber  auch 
die  sichere  Thateache,  daes  die  minäische  Colonie  in  el-'Ola  schon  unter  dem  Könige 
^i:*'  PB'Vit  bestanden  und  mindestens  bis  zu  Abükarib  Jatf ,  also  unter  der  Regierung  von 
neun  Königen,  fortgedauert  hat 


XII.  (Euting  23  auf  Tafel  I.) 
M.  0"45  broit,  015  hoch.  Sehr  zoratört  und  Terwischt. 

1   I  ?  H  M  i  H  /////  X  ?  /////,  /////;//0  I  'jp  I  hn  IUI  rr  ii/imm^  i 

3  )nr*i«l*<>«<>»l?? '/m/Z/IX  ■//■iam  I  pips.1 1  ■  n //«/'///// n   s 

4  ////////////.  HililliiHlurmf)  X/V  /iu/m/ini  -i  n//  4 

Z.  1  ist  '3p  ,erwerben'  oder  .weihen'  sicher  zu  erkennen. 

Z.  2  (DlSa  I  Dan«  I  bsi  ,und    das    ganze  Land  in  seiner    Gesammtheit'     Zur  Ergänzung 
and  zur  Phrase  sind  folgende  Stellen  heranzuziehen: 
XXIV,  8 :  Dbs  I  näTK  1  ^33  I  ':pn  I  '?31  I  pKtoli 

XV,   7  :   D^3  I  DilK  I  -  -  ■  D3  I  fr3p'T  I  ^31. 
Aus   den    anderen    semitischen    Sprachen    kann   nur  hebr.  0??  0*13  '370  '?  (Jes.  14,  18)  ver- 
glichen werden. 

Es  ist  vielleicht  hier  eine  passende  Gelegenheit ,  einen  kurzen  Excurs  tlber  den  Ge- 
brauch des  Wörtchens  Sd  (J^)  im  SabKischen  einzufügen. 

1)  In  der  Behandlung  des  Wörtchens  '?3  schliesst  sich  das  Sabäische  nicht  dem  Äthio- 
pischen,' sondern  mehr  dem  Hebräischen  und  Arabischen  an.  Das  Wort  ^3  wird  dem  zu 
bestimmenden  Begriffe  stets  übei^eordnet  und  vorangestellt.  Ein  Beispie!  einer  appositio- 
nellen  Nachsetzung  mit  Suffix  ist,  mit  Ausnalmie  der  eben  angeführten  Fälle,  die  nur  im 
Dialect  von  el-'Ola  vorkommen,  bis  jetzt  nicht  nachgewiesen  worden. 

2)  Wenn  sich  ^3  mit  einem  detemiinirten  Subst.  sing,  verbindet,  bedeutet  es  ,ganz' : 
|n''3  I  hS  ,das  ganze  Haus'  (Hai.  365,  3);  ffimSt  I  '':3D  I  hs  ,den  ganzen  Bau  der  Plattform'  (Hai. 
577,  4;  vgl.  auch  221,  1.  504,  2  etc.);  V^rp  I  hs  ,sein  ganzes  7p'  (GM.  31,  9);  "näni  I  nip  I  "W 
DD'?inO  I  ,die  ganze  Herstellung  und  Befestigung  ihrer  Rundpfeiler'  (Hai.  353,  4.  Vgl.  auch 
529,  2). 

3)  Folgt  auf  ^3  ein  Plural,  so  bedeutet  es  ,alle'. 
a)  Das  Subst.  plur.  ist  meistens  determinirt: 

■  ■  ■  I  priK  I  P3J£D  I  hyt  I  mn  I  rrttna  I  hs  ,alle  Bm^en  von  Raidat  und  alle  Festungen  der 
Raiditen'  (Derenbourg,  Etud.  14,  14); 

|nK30  I  n*?«  I  ^3  p  ,von  allen  diesen  (Kriegs-  oder  Handels-)  Zügen'  (daselbst  14,  15); 
pSu*  1  nön  I  Ss  i  vm  ,und  es  blieben  am  Leben  alle  diese  Kinder'  (daselbst  11,  4); 

1  Vgl.  A.  Dillmiinn,  Gr»mmatik  der  äthiopiacheu  Sprache,  §,   157,  2  {Saite  2H5). 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiqraphisghr  Drnrh&ler  au»  Arabien.  37 

■  ■  ■  lOaJfl  I  nK3D  I  Ssa  ,auf  allen  Handels-  und  Kriegszügen  ..."  (daselbst  14,  4); 
1R2D  I  nK3D  I  "^D  I  p  ,von  allen  ZUgen,  die  sie  unternommen'  (OM.  12,  14); 
IP'TO  I  n  I  mBTOl  I  3W0  I  hs\  und  alle  sapo  und  ThUrme  dieses  Rftuchertempels'  (Fr.  55); 
hrn  I  IPtS  I  rhvhn  l  hs  .alle  G-ottbeiten  von  Ma'ln  und  Jatil'  (öfters); 

»OD  I  SffCKI  I  "ibOXI  I  -nO'WI  I  rhnhn  \  '?3  ,alle  Götter,  Patrone,  Könige  und  Stftmme  von 
Saba"  (Hai.  485,  13); 

1Dnpn:£  I  Viban  I  Sss  ,mit  allen  Arten  der  Erfllllungen,  mit  denen  er  sie  beglückte'  (Os.  12, 10); 
laimo  I  pltf  I  n-i3K  I  ban  ,auf  allen  Auszügen  der  Partei  ihres  Fürsten'  (Os.  8,  7); 
nsnSffl  I  DTwi  I  nnm  I  inwi  l  podki  l  n'?TKD  l  bs  (Hai.  51,  8). 

b)  Das  Subst.  plur.  kann  auch  nicht  detemiinirt  sein:' 

naptt^K  I  rhnh»  I  b^  ,alle  Götter  der  Stamme'  (Hai.  257,  3); 

as.VTtK)  I  DOOrwi  I  nSl^K  l  bs  ,alle  Götter  der  Gaue  und  Stamme'  (Hai.  478,  17); 

nom  I  Dinsi  I  n^vSt  I  bsi  ,und  alle  Götter  des  Meeres  und   des  Continents'  (478,  18); 

DmbBI  I  DOnI  Sai  ,und  alle  Kameelheerdeu  und  Kameelfüllen'  (IV,  3). 

4)  Wenn  auf  bs  ein  CoUectivum  folgt,  so  bedeutet  es  ebenfalls  ,aUe' : 

vhr»  i  hs]  iTlSn  l  hD^  ,und  alle  seine  Palmschösslinge  und  alle  Tamarisken  (OM.  15,  6);- 
vbm  I  h^  ,alle  seine  Palmen'  (Hai.  176,  2); 
Dlpm  I  Däp  I  Sdi  ,und  all  sein  Holz  und  Gebälk'  (Hai.  520,  6); 
^T)•':p^  i  ^rrh^  I  Sai  ,und  alle  seine  Kinder  und  sein  (ganzer)  Besitz'  (Fr.  56.  Gl.  302); 
Plön  I  bs  ,alie  Früchte'  (Hai.  349,  12),  wobei  es  unter  3,  b)  zu  eubsummiren  wSre.  DTtsn 
kann  übrigens  auch  Plur.  sein  (jU3). 

5)  Wenn  bs  mit  einem  indeterminirten  Substantiv  singular  verbunden  ist,  bedeutet  es 
jeder,  jeglicher': 

onpSt  I TKB  I  0133  I  DIBD  I  Ss  ,jeder  Schreiber  (Beamte)  gross  oder  gering'  (Os.  35,  6); 
Dr»bp  I  bis  I  pl  I  D"n3  I  p  ,vor  Kälte  und  jeglichem  Brande'  (Os.  4,  20).  Vielleicht  gehört 
hierher  auch  0DM  I  ^3  .eines  jeden  Menschen'  (Os.  17,  10)  und  D:t3[pl1  I  Dnn3  I  0D3K  I  bs  (Hai. 
362 ,  1).  Im  ersten  Falle  kann  DCIK  als  CoUectivum  angesehen  werden ,  aber  auch 
(=  u»bl)  Plural  sein. 

Zu  vergleichen  sind  noch  Dnö:n  I  b3  VII,  1  und  D'OnO  I  '331  (OM.  21,  3),  das  dem  Zu- 
sammenhange gemäss  eher  ,und  das  ganze  heilige  Gebiet'  übersetzt  werden  müsste. 

6)  ^3  wird  mit  dem  Relativum  T  verbunden: 

ansbn  I  ')i31 1  b2  ,aUes,  was  Ilalkarib  erworben  hat'  (tY  II,  4);  porn  I  '33  (Fr.  11,  5); 
p'Jp'T  I  bS  ,alle8,  was  erwerben  wird'  (XV,  7);  KBD1  I  3-|pn  I  "JS  1  p  ,vor  einem  Jeden,  der 
entfernen  und  zerstören  wird'  (XV,  2.  XVH,  5  und  XXVI,  5).  Mit  Ausfall  des  T:  DD13r  iSsp 
,von  einem  Jeden,  der  sie  zerstört'  (Hai.  485,  7).  Vielleicht  gehört  hierher  auch  I  snn  I  "33 
-1Sd3-0'  (Hai.  51,  1). 

7)  0^3  (jiO  absolut  nur:  o'33  I  inbno  I  pbnte'  (Hai.  147,  7). 


>  Das  delermiDireDde  Verbnm  fehlt,  weil  die  Inschrifi  tibgebrochen  iM.  X'^i  (=  *bL_ü,  Flor,  von  *  JJ^.^). 
»  Ähnlich   im   Hehrtischen.    Hau  Mgt  in   der  Regel  B'U-T  '?3  ,allB  Völker',  □■O'n  bs  *«IJe  Tagre',   daneben'aber  mjn'pp  bs 
(Jes.  2S,  tt),  0*11  'zha  *?:  (Jes.  14,  18).  Im  Arabischen  ist  meines  Wissens  der  Plural  nach  ^  stets  delerminirt:  ,_^U]1  Jj, 


Djgitjzed 


b,  Google 


38  D.  H.  MCLLER. 

8)  Mit'  der  Nisba  rths  =  il^: 

[ie]nn''333  I  pnOO  ,<iie  Schützlinge  in  ihrer  Gesammtheit'  (Prid.  14,  c,  1)  Tönffbaa  I  pHPOl 
,uiid  die  Fürsten  in  ihrer  Gesammtheit'  (Hai.  51,  5). 

9)  Endlich  h3  mit  Suffix  appositionell  nachgesetzt:  obs  I  Da"«  I  hs  in  den  oben  an- 
geführten Beispielen. 

Z.  3  ist  pBpBI  ziemlich  sicher  zu  lesen.  Das  Wort  ist  äica^  XEYÖ[i£Vov.  Im  Arabischen 
heisst  ijÄSi  ,belleu,  kläffen'.  Neben  pBpB  sind  05D3  (=  -ISl^S'ii'i'piaiJLOv)'  und  IBTOT  (-»US 
oder  _«-je,3?)  als  reduplicirte  Formen  anzuführen. 

Von  Quadrilitteris  sind  im  Sabilischen  zu  verzeichnen: 

Durch  r  gebildet:  DIBin  (öfters),  "isnn  (Hai.  208,  1),  -llin  (Hai.  199,  [1]4),  jmsäo  (Deren- 
bourg,  litud.  13,  1),  ppnp  {^/jl  ZDMG.  XXIX,  S.  600),  ja-ipjj  (o/i  OM.  20,  1).  Vgl.  auch 
■m-l»  (Hai.  604,  1)  und  nmir  (Hai.  625),  pslfl  (Hai.  353,  3)  und  das  bekannte  nnf»). 

Durch  m  gebildet:  BOlfS  (Hai.  151,  2),  cohn  (=  ^iÜ  Os.  22,  1),  on^  (f^'-  H.  615,  28). 

Durch  l  gebildet:  hom  (Hai.  478  öfters). 

Durch  n :  otnin  (Fr.  H,  6),  nTJH  (?),  ffliain  (=  uoaA»  bei  HamdanS  Gaairat  82,  2,  Hai.  154), 
"133P  (=  -lic  Grabstein  der  Berliner  Museen). 

Durch  w  oder  ;.•  erdn  ijtU),  rmi  {^l^'yf),  psa  (J>J'/^,  mm  (iuijx). 

Dunkle  oder  zweifelhafte  Formen:  nyS»  (1.  rthtt  Hai.  192,  7),  TKitn  (Hai.  192,  1),  TOin 
(Hai.  669). 

XIH.  (Euting  24  auf  Tafel  I.) 

M.  0-45  breit,  0-23  hoch. 

1  .[IlXITXa« )Mrtiih  .onl'TOi n  I  DDi«   i 

2  X  1 1«  I  HHiHn  I  X«.  I  YX?nn  n  l  's!  i  rn=  l  -n  l  nn-ss  2 

3  I  iiatH«iiin«nHiirtniY)nrt  i  pnp  i  poT  i  ijds  i .t™  3 

4  ?nhniXh?)aiY)'^'<hlVS  -'jn«  1  mno  1  minK  1  0  4 

5  .iiTnir^H1»«nh?1-«liva  .  pa  1  m'jii  1  S^pi  1 'jno  s 

6  IX)HIX1"IHii=iaA?H««l«AN1«  nlilrtpliwIno'jpiMDi^i   6 

1.  .  .  .  Menschen  ....  und  wann  .  , 

2.  ...  im  Tempel  des  Wadd  in  Dedän, '  und  es  möge  .  .  . 

3.  .  .  .  der  Fürst  Basti  von  Böbftn, 

4 die  Hintansetzung  (?) in  der  Familie  (?)... 

5 und  'All'el  und  seine  Kinder  .... 

6 und  Beine  Kinder  und  ihr  Besitz  zur  Bedachung  di[eBer  Plattform  .  .  . 

Z.  1  ist  DD2K  ,Meu8chen'  und  TlOI  =  ^SÄ  zu  erkennen.  Letzteres  Wort  findet  sich  noch 
XVII,  4  n  I  TlOT  und  vielleicht  auch  XXIV,  5  ■  ■  noi.  Ausserdem  in  der  Schreibung  flO  bei 
Wrede,  Z.  3  DT"»n3  I  nnn  1  nö  und  endlich  TVl  I  ffno  =  oJ  ULä*  GC.  1,  3.' 

Am  Ende  der  Zeile  kann  !n:]Bn  ergänzt  werden.  Vgl.  GC.  6,  3 :  jsinjri  t  njonn  =  4äül 
iK(iül^-    Andere  Ergänzungen  nsßn,  ninon  etc.  sind  jedoch  möglich. 

>  Sabiiiclie  Denkm.  81  und  Bargen  und  SchlOsaer  II,  84.  '  Oder  ,dea  Wadd-BaddKn',  d.  b.  dei  W«dd  tod  Baddin. 

■  Vgl.  Wiener  ZeitBchr.  f.  d.  Kunde  d.  Morfenlacdaa   II,  S.  10. 


Djgitjzed 


by  Google 


I^IORAPBISCBB  DxNKUlLKK   AUS    AbaBIEN.  39 

Z.  2  kann  pTD  verschieden  aiifgefasst  werden.  Entweder  es  ist  gleich  ,in  Dedän'  oder 
es  ist  Baddän  zu  lesen  und  zu  tibersetzen  ,im  Tempel  des  Wadd  von  Baddän'.  Für  die 
Lesung  pi^a  ist  anzuiUhren,  dass  el-'Ola  unweit  von  Teimä  liegt  und  dass  auch  von  den 
Propheten  Dedän  neben  TeimÄ  erwähnt  werden,  so  Jerem.  25,  24  K^'fi  fiwi  jt]-nK.  Vgl. 
auch  49,  7/S  und  Ez.  25,  13.  Liest  man  aber  ^Jl^i^,  so  kann  man  die  Badanäer,  Layard 
66,  3  vei^leichen,  die  neben  den  Tham&näem  und  Sabaem  erwähnt  werden,' 

Z.  9  ist  nach  dem  oben  zn  V,  5  Gest^^n  zu  erganzen: 

[ I  DpOD  I  D-05  II  J0"tj5  1  "^Dn  I  m35. 

Über  Sd3  vgl.  zu  I,  2.  Neu  ist  der  Ortsname  pl3,  der  mit  ^oW}J  in  der  Nahe  von 
Haiwän  bei  Hamdänl  82,  19.  112,  16.  221,  5  und  243,  6  identisch  zu  sein  scheint.  Auf  der 
Karte  von  Niebuhr  ist  Böbän  nordöstlich  von  Haiw&n  verzeichnet. 

Z.  4  mnnit  Über  diese  Form  ist  oben  zu  XI,  4  gehandelt  worden.  Es  scheint  ein  In- 
finitiv der  n.  Form  zu  sein  (•.iXl),  da  beim  Perfectum  (CiLl)  das  auslautende  n  schwer  zu 
erklären  wäre. 

riK^D  kann  Deminutivum  von  ntno  (HajI^  oder  =  *iUj|lc)  6ein.  Einen  passenden  Sinn 
dieser  Phrase  kann  ich  nicht  finden. 

Z.  5.  Sno  ■  •  •  scheint  das  Ende  eines  mit  dem  Gottesnamen  (?)  Sfl  zusammengesetzten 
Eigennamens,  etwa  Hlölp"],  wie  SnOp*  Hai.  615,  4  und  Fr.  52  zu  sein.  Vgl.  ShSk  pD33no  (Hai. 
146)  und  'Stbn  I  VVhwi  (HaL  359,  5  und  Mordönann,  ZDMG.  XXXI,  85). 

htfhs.  Nomina  propria  composita  mit  "^p  sind:  ''jpaK,  "bjnon,  '"rpttSJ.  Der  Name  Siobp 
findet  sich  auch  im  Nabatilischen  (vgl.  Euting,  Nab.  Inschriften  25,  1). 

Zu  beachten  ist  die  Schreibung  DiSl  neben  IDtSi  in  der  folgenden  Zeile. 

Z.  6.  nbp  steht  hier  fiir  sonstiges  ivhy,  wobei  es  schwer  zu  entscheiden  ist,  ob  das  _;" 
nur  durch  ein  Versehen  des  Steinmetzes  weggelassen,  oder  ob  hier  eiue  Nebenform  von 
iüJLft  vorliegt,  etwa  kJlc,  SüLc.  Vgl.  lannbj  OM.  2'',  9,  dessen  Bedeutung  unsicher  ist,  und 
pV  I  ChTm  (Hai.  193,  2),  wo  der  Beiname  pS  aus  pSp  verkllrzt  sein  kann. 

Am  Scldusse  der  Zeile  ist  wohl  [inßrM  I  fllT  I  fl^P  zu  ergänzen. 


XIV.  (Euting  25,  nicht  reproducirt.) 

M.  0-26  breit,  O'U  hoch. 

Das  Wort  am  (=  ü.)  ist  in  grösseren,  die  zwei  Wörter  Hnks  sind  in  kleinereu  Lettern 
geschrieben. 


1  Vfl  Schrwler,  KUP.,  S.  261  ff. 


Djgitjzed 


by  Google 


XV.  (Eutdng  26  auf  Tafel  U.) 

M.  0-45  breit,  0'35  booh. 

1  i'iS«lflY))nr^aiHT»INi^hl»c'iiin-    bei  l  Q-maoo  l  im  l  idr  l  «laH  l  ipol  i 

2  fiiir^«irDTl?HI1fnHniN«rtliH°a    (■l-ioail>«oih)3]oils-iril^3J3ni5l"i»Binn-nl  I 

3  ilN'IYXTnniX'UnU-iATliiV    1 1 -n  l  nn-sa  l  mSjia  l  pwn' l  p 3 

4  i •Y)«niAYHHhnii^*°J,At    [•  ■  ■  •  pplsilriD  ■   11  irnpa  I  DTOTKa  I  psüB- 4 

6   liriaT^YX))nr^l  ■•DXai»l"H»l)°iXiS       ■  ■  •  Donm™  ■  ■  Cwilpi l -li  l -uw™ 5 

6  ■  ■  an  i  HiitHiTH  I  Irt»  I  =X)a°  I  ITh  I HT  •  ■         0=  I  VV^  I  ''=1 1  nrnas  \bm\p 6 

7    i<i...artii--X-liS1fniaa)h         ..slnbj-r-D'jsl  oih« i 

8   ätl op 8 

1.  [Ma'dd  und  sejin  Sohn  Asad  und  Hinn-MuBabriT"  und  Mus  .... 

2.  [Und  es  stellte]  es  Ma'dd  in  den  Schutz  des  Wadd  gegen  Jeden,  der  es  entfernt,  zerstört  .... 
3 dasB  er  (ihn)  mit  einem  Donnerkeil  treffe  im  ni^lt  des  Tempels  des  Wadd  .  .  . 

4 ■ ....  er  (ihn)  mit  einem  Donnerkeil  treffe  in  »einem  Besitzthum 

5 es  nahmen  wahr  Wadd  [und  'Attar]  ....  ihre  Frömmigkeit  .... 

6 das  Geschlecht  des  'Ämrata'  und  alles,  was  er  erwerben  wird  .  ,  . 

7 [in  allen]  Ländereien,  in  ihnen  allen 

Z.  1 .  Zu  Anfang  der  ersten  Zeile  ist  wohl  1033(1 1  *7pDl  zu  ergänzen,  am  Ende  derselben 
mag  Tl  I  T'Spn  ,weihten  dem  Wadd*  oder  etwas  ähnliches  gestanden  haben. 

"IDK  =  tU-l  n.  pr.  Daneben  DTOK  (ll-^l)  Oe.  H,  1  und  pBin»  Hai.  615,  3.  Vgl  auch 
D*7DK  auf  der  gefKlschten  Bronzet-afel,  ZDMG.  XXX,  24.  Als  Appellativum  bedeutet  es  ,krieg8* 
tüchtige  Mftnner',  so  \r\3»  I  pDK  (OM.  9,  2),  DTDK  I  irwo  (OM.  9,  4)  etc.*  Damit  ist  arab. 
y-LJI  o^tj  ^Un  dyU  {Jäcftt  III  473,  17)  und  ^^tj  iSH  (Jäcflt  III  615,  13)  zu  ver- 
gleichen. Die  Bedeutung  ,Löwe'  als  Sternbild  scheint  DIDK  in  der  Inschrift  von  'Ohne  bei 
Wrede  zu  haben. 

ormiaDO  I  jn  ist  ein  eigenthlim  lieber  Personenname  und  auch  der  getrennten  Schreib- 
weise wegen  beachtenswerth.  Kr  bedeutet  .die  Liebe  des  Frommen'.  Vgl.  hebr,  S^JPI.  '?83jn 

n^^n,  phön.  bv^T\,  nip^ain  etc. 

Z.  2  erinnert  an  arab.  Juw,  den  Vater  des  'Adnän.  Derselbe  Name  ist  auch  in  den 
lihjänischen  Inscliriften  23  und  26  nachgewiesen  worden.  Man  könnte  aber  auch  an  eine 
Zusammenstellung  mit  dem  sildarabischen  Namen  ansTPö,  >^S  ^O^jue  denken. 

'?3:3,  Vgl.  zu  VII,  1. 

Z.  3.    Zu  dieser  und  der  folgenden  Zeile  können  verglichen  werden: 

XVII,  4 :  I  'nOI  I  DiTK3  I  OppSfOS 

XXIV,  6 :  DI  I  ppxnDn  I  h^  I  irp2  I  DnDn»n 

XXV,  6 :  - .  •'hmn  I  Do^nn  l  ppit'  l  pc  l  Sd. 

Die  Wurzel  pP3t,  welche  nur  im  minäischen  Dialect  von  el-'Ola  vorkommt,  erscheint 
somit  in  der  IV.  und  X.  Verbalform.    Fraglich  ist,  ob  XXV,   6  die  I.  oder  IV.  Form   zu 


1  Vgl.  SabSucha  DenkmSler,  8,  37. 


Djgitjzed 


by  Google 


EplOIUPItlSCHB'DENKMJlLBR   AUS   ARABIEN.  4  t 

erkenHen  sei,  also  pVT  für  *,3«,ä^.  Icii  habe  schon  auf  die  Wichtigkeit  dieses  Wortes, 
welches  auch  im  Koran  gelegentlich  der  Erzählung  von  Thamfld  vorkommt,  hingewiesen.' 
Die  bezüglichen  Stellen  im  Koran  sind  41,  12  und  41,  16. 

In  gleichem  Sinne  wie  SJuX^  wird  im  KorAn  'i^Jic  gebraucht,  so  von  dem  Geschlechte 
des  Säiih  und  dem  des  Schu'aib  11,  70  und  97.  Desgleichen  wendet  Muhammad  dies  Wort 
vom  Untei^ange  Sodoma  an,  Süra  15,  73/74  und  von  den  Einwohnern  von  Higr,  daseibat 
Vers  80  ff. 

Aus  diesen  Stellen,  die  sich  alle,  mit  Ausnahme  von  15,  73,  auf  die  Gegenden  beziehen, 
aus  denen  unsere  Inschriften  stammen,  ist  zu  ersehen,  dass  mit  xüLo  oder  iÖxjc  ein  plötzliches, 
gewaltsames  Naturereigniss  gemeint  sei,  wodurch  ganze  Geschlechter  oder  Städte  zu  Grunde 
gingen. 

Es  kann  daher  nicht  ein  vorübergehendes  Gewitter,  sondern  muss  viel  eingreifen- 
dere Elementargewalten  bezeichnen,  etwa  Erdbeben  oder  vulkanische  Eruptionen,  wie  ja 
auch  in  der  angeführten  Koränstelle  15,  73  die  Zerstörung  von  Sodom  eine  Saiha  ge- 
nannt wird. 

Allerdings  ist  unter  jUcLa  auch  der  Blitz  zu  verstehen,  aber  immer  mit  besonderen" 
gewaltsamen  Erschütterungen  der  Atmosphäre  verbunden.  Man  vergleiche  besonders  Koran 
2,  52  und  4,  52,  wo  jülaLoJI  angewendet  wird.  Diese  beiden  Stellen  sind  sicher  eine  An- 
spielung auf  Exodus  19,  16 — 19,  wo  die  Erscheinungen  auf  dem  Berge  Sinai  beschrieben 
werden,  die  ganz  den  Eindruck  eines  vulkanischen  Ausbruches  machen. 

Für  unsere  Inschriftenstelle  D3TM2  1  ppltb'  ist  besonders  Koran  2,   10  interessant: 

,Oder  wie  bei  einem  Wolkenbruche,  mit  Finstemias,  Donner  und  Blitz  verbunden,  stecken 
sie  ihre  Finger  in  die  Ohren,  wegen  der  gewaltigen  Donnerschläge,  aus  Furcht  vor 
dem  't'ode.' 

Es  bleibt  jedoch  zweifelhaft,  ob  jTK  in  den  Inschriften  auch  jOhr*  bedeutet.  Sonst  heisst 
es  da  immer  ,Macht,  Besitz'. 

Gleichviel  was  jUäLoJI  bedeutet,  die  ähnliche  Anwendung  derselben  Wurzel  in  den  In- 
schriften und  der  koränischen  Sage,  deutet  darauf  hin,  dass  Muhammad  die  Localfarbe  der 
Sage  ziemlich  treu  erhalten  hat. 

Z.  4  ist  man  geneigt,  nach  XXIV,  6  zu  ergänzen : 

[ppiitinon  I  ■?!  I  Tilnpa  I  ün:itä  I  jjpsd'. 

Aul"  dem  Abklatsch  scheint  jedoch  eher  irnps  zu  stehen.  Waa  Tnp3  oder  U1p3  be- 
deutet, weiss  ich  nicht;  letzteres  erinnert,  an  die  Stadt  l31p,  eine  der  Hauptstädte  des 
minaischen  Reiches,  passt  aber  wenig  in  den  Zusammenliang. 

Z.  5  ipcro  ist  X.  Form  von  "ijnp  (jxä).  Die  I.  Form  in  der  Bedeutung  ,wissen,  ver- 
muthen'  findet  sich  schon  ZDMG.  XXIV,  198  Itfn  I  n*?  I  S«  I  niptf  |  pa  |  S(  =  ^  ^^  ^\ 
j ■  fr •<  (J  j-*Jt..  Hier  scheint  die  X.  Form  eine  ähnliche  Bedeutung  zu  haben,  etwa  ,wahrnelimen'. 

■  ADESiger  dsr  pfaiL-bist.  Clssaa  der  Wiener  Akademie  1S84,  Nr.  XXVm  (17.  December). 
DanbckrHUn  dar  ^liil.-liiX.  Cl.  XIITII.  B4.     Ablwdl.  Ton  HichUllfliedani.  f 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  Moller. 


GBm-13D,  vgl.  IX,  1   zu  [OOnTiaB. 

Z.  6.  Zu  hm»  vgl.  I,  6;  zu  pmsj  V,  6. 

Z.  7  ehs  I  Dil«,  vgl.  zu  XII,  2. 


XVI.  (Euting  33  auf  Tafel  H.) 
H.  0'36  breit,  0'21  hoch.  Die  Bnclistaben  nehmen  faat  die  ganze  Höhe  ein.  Vgl.  Doughty,  Pol.  21. 

?T1  'nS 

Wohl  zu  ergänzen  rifum'?. 


XVIL  (Euting  87  auf  Tafel  II.) 
M.  0-54  breit,  0-95  hoch. 

1  h   iT  I  n  I  n  1 

2  .  I  hh.i  I  el«.  I  ?ii«  ■  I  ■  .1  iKii;  MI  I  ■)pl-  2 

3  ■MlH«l)rt°tl?-l'l-  .|Dnin5P'l'-b-3 

4  YI?Xa«IAYHHhniA«''i  n I -noi  I  DJ!«  I  opjxlD' 4 

5  IAn)Tl?HI1rtlliniH"fnlrt»  IDS-rll^iSlpITOlDl.-    6 

6  YXTnni«X»aniH"IH)flia  .niTMIpnpaalisIpoln..  6 

7  ia)thHI1h)rtH?l-..  ■      lonriKTl'jinDT.-.-  7 

2 er  erwarb  für'  Wadd  den  Priester  .... 

3 verletzt  den  Wadd" 

4 möge  er  ihn  treffen  mit  einem  Donnerkeil  an  seinem  Ohr,  und  wann  .  .  . 

5 [er  stellte  es  in  den  Schutz]  des  Wadd  gegen  Jeden,  der  es  entfernt  .  •  . 

6 in  den  pnpo  des  Tempels  .... 

7 jadkar'il  von  'Ahram  .... 

Z.  2.  Zu  1  IKI*?  I  "n  I  '3p  ■  I  bieten  sich  folgende  Parallelstellen ; 
XXni,  2/3:  DTinT  1 1«  1  inÄifbl  I  -3lp-ln  I  hs^ 

XXIV,  1/2: n  I  mp  I  Dnnwib  I  ron  l  'ö^d 

—  II  D':pi  I  -aho  l  jn«!*?  I  -n  I  'jpv 

Ans  diesen  Stellen  geht  hervor,  dass  iw"?  eine  (männliche)  Person  bezeichnet,  die  in 
irgend  einer  Beziehung  zum  Gotte  Wadd  steht.  In  der  Inschrift  XXIII  ist  wohl  die  Rede 
von  zwei  solchen  Personen  (iHSKl'?  ist  augenscheinlich  Dual),  endlich  ivird  in  der  zuletzt 
angeführten  Inschrift  gesprochen  von  ,Selnia,  der  Tochter  seiner  nwb  'Ädat'  und  dann 
heisst  es  weiter  ,das8  er  weihe  dem  Wadd  die  fOfch  Selma  und  ihren  (oder;  seinen)  Besitz', 
also  von  einer  solchen  weibhchen  Person. 

Es  scheint  mir  nicht  allzu  gewagt,  die  Yermuthung  auszusprechen,  dass  unter  \tffh  und 
\r\vnh  ,Prie8ter',  beziehungsweise  ,Prie8terin'  des  Wadd  zu  verstehen  sei.  Welcher  Art  die 
Functionen  dieser  männlichen  oder  weiblichen  Priester  waren ,  können  wir  vielleicht  aus 
dem  von  den  arabischen  Lexicographen  überlieferten  Worte  8*p  ,Schändliches,  Schmähliches' 
erschliessen.  Sollte  hierin  etwas  ähnliches  vde  in  C*Tj5  und  WTj?  (tspoSouXoc)  der  Astarte  zu 

'  oder  ,weibte  dem'. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiorapribche  DbkkmXlbb  aub  Arabibh.  43 

erkennen  sein?  —  Ist  diese  Vermuthung  richtig,  dann  htttten  wir  in  Wadd  (Jj  bei  den  Nord- 
arabem)  wirklicli  einen  Gott  der  Liebe  zu  erkennen. 

Z.  3.  Die  Wurzel  "Op  iat  aus  den  Inschriften  bekannt.  Hai.  259,  2/3:  DD3  1 13^  1 10  ,wer 
ihnen  Unheil  zufligt,  sie  angreift'  und  daselbst  Z.  5  |'?no  I  Sp3  I  "OT I  ^31  ,und  wer  verletzt, 
angreift  den  Herrn  von  Midwalän'  (wohl  ItTtff  oder  eine  andere  Gottheit  gemeint).  Häufiger  noch 
ist  die  Vin.  Form  isnp,  so  Hai.  257,  5  DBltl  I  |n'S2  I  nsnpn  I  [21  ,und  wer  Unheil  stiftet  im 
Tempel  Ra^af"'.  Vgl.  auch  Hai.  239.  478,  19.  429,  2.  Der  Etymologie  nach  ist  es  mit  hehr. 
lap  ,trüben,  betrüben',  arab.  Ctc  ,betrUben'  und  ,wiederholt  angreifen'  zusammenzustellen. 
Der  Zusammenhang  zwischen  diesen  beiden  Bedeutungen  ist  freilich  schwer  zu  finden. 

Z.  4  D3TK3  I  pVTtO',  vgl.  zu  XV,   3   und  'flö  (=  ^)  XIII,  1. 

Z.  6  pO,  vgl.  III,  1.  Das  folgende  pj  ist  kaum  mit  der  Präposition  Ac  identisch, 
wie  da»  3  im  pnpÖ3  beweist,  es  hangt  wahrscheinlich  mit  pp  (V,  1)  zusammen. 

Ich  halte  es  jetzt  nicht  ftlr  ausgeschlossen,  dassinppa.  a.  O.  ^Ji+demon8t^.m  steckt,  ebenso 
ist  vielleicht  pTp  auch  aus  der  Präposition  aip  +  n  demonstr.  zusammengesetzt.  Vgl.  pp,  \h,  p. 

pnpÖ3.  Der  Stamm  pnp  ist  nur  in  dem  n.  pr.  pnpDP  (Derenbourg,  Etudes  11,  9)  nach- 
weisbar. Hebr.  pp^,  arab.  ^3lß  ,alt  sein'  und  hebr,  pnp  ,ver8chieben,  versetzen'  tragen  wenig 
zur  Erklärung  des  Wortes  bei.    Zur  Construction  nn-SS  I  pnpOD,  vgl.  nn'33  I  mSlC3  (XV,  3). 

Z.  7  blODT.  Denselben  Namen  ftlhren  zwei  Personen  in  den-  minaischen  Inschriften, 
Hai.  187,  1  und  192,  1:  phv  I  p  I  Sk-i3T  und  np^K  I  p  I  '5K13T.  Vgl.  hebr.  in7i?|. 

D^mn.  Von  der  Wurzel  D"in  kommen  im  Sabaischen  die  Eigennamen  D^n  (Hai.  411,  6. 
504,  1/3)  und  SttSirr  (Hai.  504,  1/3)  vor.  Ibn  Doraid  kennt  einen  Stamm  *t^  ^.  Ein 
Orts-  oder  Stammesname  -lil  ist  sonst  nicht  nachzuweisen. 


XVin.  (Euting  38  auf  Tafel  II.) 

M.  0-13  breit,  012  hoch. 


1 

fii'h  1  rmt 

Dl»-  •  ■ 

.  .  .  .  'Am  .  .  . 

2 

Hiy)nrtHix 

T  1  niari  I  n 

...  des  Fttraten  von 

8 

hflY»«  1  H 

h\»sm  1 1 

...  n  und  WahVÜ 

XIX.  (Euting  39  auf  Taiel  II.) 
M.  0-19  breit,  0-45  hoch. 


1  /////////( 1  1 1  n  I 

2  ////// Xi^  I  ////// 
8  //////XYlhlilH 
*  //////// IH?aTi 
6  W///////,'/X11h 

6  iimiHiüiniiiiii 


iwnir.Miiinnmii 

llllllIHllfO  I  /«/// 
iiiiinimnrh*  I  p 
//iiwiiiiiii  I  i'an  I 
iiJiiiiiiiiiiiimnih» 
mimiiiiiiinaiiiiii 


Digitized 


by  Google 


D.  H.  MOlleb. 


Mit  Sicherheit  ist  nur  nr6x  .Gottheit'  (Z.  3)  und  pOTl  {|^U*»,  Z.  4)  zu  erkennen.    Das 
n  im  letzten  Worte  ist  verkehrt  gesclirieben. 


XX.    (Eutiug  43.    Nicht  reproducirt.) 
M.  056  breit,  O^SS  hoch.  Sehr  verwischl. 

1  iiiiilHXnxinN-.-ntl  i  ■    -ilrnsn  I  I  in---^'?    i 

2  »la  '  //  xnirSnn/V,/77  HDV/wwnal  dm//. ',.../;    '2 

3  t^i-.l  /':/'//. //iX/'i:/. ,:/.//,  rHli:;/h,i:i:i,.h.:lT^/-ihriu:i    3 

4  hi-i  '    !      ;.■  Irt -///./■■/'//.y  /!Ü!l'lin!llf;M.;hzli:!  .L.IU    4 

ft    ^ni^niaHoaiTrtlälBt//.'--  ■iasampal'D'joi-itf'///,/    ö 

Z.  1  inai.  Dasselbe  Wort  schon  Hah  403,  3 :  HK  I  na  I  innnsn  1  p  I  PSTKI  in  dunklem 
Zusammenhange.  Der  Eigenname  r03n  findet  sich  Hai.  190,  12  ■■'10''  I  p  I  n33n  (Ibu  Doraid 
269  ..^I»^).  Vgl.  auch  Hai.  189,  1  Ti33no  und  154,  11  inasrtK.  Alle  Stellen  sind  unklar. 

Z.  3 — 5  möchte  ich  unter  Vergleichung  von  V,  2/4  und  Butten  und  Schlösser  II,  S.  62 
folgendermasseu  ergänzen: 

3.  lirhi 

4.  I  iDMi  I  ooDnrT  I)  ^^  [p  I Ü3P0 1  rhvhit,  I  nmai  l  onn  I  fspn  I  nnns?  -  -  • 

5.  "ttn  II 1333  I  mpo  t  o"?»  I  nw'  (l  vssh».  \  d33i  I  pii'  l  "wripi  I  nov3 1  oonaisa  I  p  I  tdöi  I  wddi 
Wie  man  aus  dieser  im  Grossen  und  Ganzen  mir  sicher  scheinenden  Ergänzung  sieht, 

haben  wir  nur  ein  ganz  kleines  Fragment  einer  ziemlich  umfangreichen  Inschrift  vor  uns. 


XXI.  (Euting  45.) 

Ist  meines  Erachtens  identisch  mit  Nr.  III  und  nur  irrthümlicher  Weise  als  eine  be- 
Bondere  Inschrift  bezeiclinet. 

XXII.  (Euting  48  auf  Tafel  II.) 
M.  Ü-48  breit,  O'fl  hoch. 

ha-IH^^Irtl^l  )Jtl"0?      X*IHXOTX        n-n  I  pjo  I  ^'?o  I  nn?' I  yo'      n  i  |nBna£ 
^l?»X°HM?Xiy)n(^H?rh1      <^  .  .  ^  .  .         i5i^iipT|-nln-i33ihD'?       1  ■  ■  p  •  ■ 

Rechts  der  Lücke  sind  die  Schriftcharaktere  grösser,  wie  in  der  hebräischen  Trans- 
acription  angedeutet  worden  ist.  Möglicher  Weise  ist  die  Lücke  absichtlich  gelassen  worden, 
als  ein  Zwischenraum  zwischen  den  beiden  ungleichmäasig  geschriebenen  Colunmen  ähnlich 
wie  in  GC.  Nr.  1. 

In  der  ersten  Zeile  ist  rechts  zweifellos  zu  ergänzen:  [fnUbstl  I  iriBnx,  links  )  Ittr  I  pB-l*?«! 
[inill  I JPD  I  T^O.  Die  flinf  ergänzten  Buchstaben  können  nicht  in  der  Lflcke  gestanden,  son- 
dern müssen  sich  in  der  folgenden,   beziehungsweise  vorangehenden  Zeile  befunden  haben. 

Z.  2  ist  die  Lesung  '^ipn  I  Tl  ,Zaid  von  'AzwÄj'  oder  ,'Azawä)'  sicher.  Ein  NonL  loci  "^VS 
kann  ich  jedoch  nicht  nachweisen. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiQRAPHlBCHE   DeHKUILBR    AUK   ArABIEN. 


XXin.  (Entiig  49  auf  Tafel  II.) 
M.  0-35  breit,  020  hoch. 

i  ■•TX»IH«>I«»XA»  .   .  rini  I  Ti  I  pfmoi  ■  ■  i 

2  ilTH't?HI1rt»l!iHn=  .  I -jp-i  I  tai  I -isj  ■ .  2 

3  aX?)l"H»rtlHYt|h<»  mn  I  11=  I  pjKiftl  3 

4  avihh ////////■ /'''//,'/  nn'jK////;;/,;;////.,',;,/,/  4 

1 und  er  vertraute  dem  Wadd  und  .... 

2 'Abdi  und  alles,  was  er  erwerben  wird  .... 

3 die  beiden  Priester  (?)  dem  Wadd  von  Rait™  .  .  . 

4. Qtjtter  [und  Menseben]  .... 

Z.  1  pninoi  =  ^yim\y     In  ähnlicher  Weise  heisat  es  GC.  28,  1  "innp  I  pfin,  das  schon 
H.  Derenbourg  als  ^^^^  erklärt  hat. 

Z.  2  "n^V  kann  eine  Nisba  von  nap,  aber  auch  ein  Nora.  prop.  fem.  *45j4ä  (vgl.  j-JL^)  sein. 
Z.  3.  Über  die  Ergänzung  \KKh  und  den  Sinn  des  Wortes  vergleiche  XVII,  2. 
Z.  4  ist  wohl  wie  XXIV,  4  ID03K1  II  DTiSk  zu  er^nzen. 


XXIV.  (Enting  56  anf  Tafel  II.) 
H.  0-70  breit,  0-45  hoch. 

1  MIXH»li^YXh»1IXHnitaiAli^X  Tlmrionnrt'lroaPs'jBlDn  i 

2  •lrH?H«»l?aiiSI'iXI>i«1liH«  I  Ihil  1  I  D-jpi  I  ■d'jo  I  inmS  I  -n  I  >)p'  2 

3  »D^TlAtniiHT'i^^nAniXXliTii^Hi  i  l  -npo-a  I  Tpoi  I  Sd=  I  ra  I  -ipi  3 
4)rHD)Tli^iaY1iaY»iaAHh«l«Y1hl1rtlH  .Dl-npDlo.-AlnmlnDJsiInn'jKlSsli  4 
6Xa«ia))nrHSIHah«IH»l"XXafMIYXT  noi  l  n-naoo  l  pm  l  ti  l  mnan  l  .-m-  5 
6,H»i:"iXiHXI1«l»ii)«nii^YHMhH  Dl  I  pnron  I  b^  I  i:-i|53  I  ojnin  6 
'IMi^iaa)hni^ni?ti«?HI1ri»|iiahOHI  l  Db=  l  dStr  l 'jsa  l  "ipn  l ''=' l  lo«''  ' 
8  nrtHIT«a>HIHX«>1i«|iiX0[TO....|HX«UIX  35Tiwia»ilini'ntilirii(nffl...liniSitln  8 

1 Selmaj,  die  Tochter  seiner  Priesterin  'Adat  .... 

2 dasa  er  weihe  dem  Wadd  die  Priesterin  Sclmaj  und  seinen  Besitz  und  .... 

3 welches  weihte  öaztz,  Basti  und  Sn'aid  lipD^  .  .  . 

4 alle  Götter  und  Menschen.  Und  er  trug  Sorge  fUr  ^^IpD  .... 

5 denjenigen,  der  beschenkt  und  der  Fülle  verliehen  hat  dem  Musahrir  .... 

6 seines  Besitzes  (?)  in  Kamä.  Und  sie  möge  niedergedonnert  werden  .... 

7 der  FüHe  verliehen  hat  und  alles  was  er  weihen  wird  im  ganzen  Lande,  in   seiner  Gesammtheit 

8 den  Anbau  ....  Plattform  und  Anbau  der  Sam[s]i,  der  Fürfstin]  .... 

Z.  1.  Anfang  ist  vielleiclit  zu  ergänzen  Dfllnsi  I  DOKIÜ]. 

"üSd  =  tgS^  (Il>n  Doraid  22  oben  und  Multabih  270).    Im  Sabäischeu  ist  der  Name 
sonst  nicht  nacligewiesen. 
onnwS,  vgl.  XVU,  2. 


Djgitjzed 


by  Google 


46  !>•  H.  MOLLBB. 

mp  scheint  n.  pr.  zu  sein  und  zwar  der  Name  der  Priesterin,  der  Mutter  der  Salmä. 
Möglicherweise  ist  es  aher  Epitheton  zu  Selma. 

Z.  3.  Zu  TJJDl  I  Sds  I  TU  vgl.  I,  2. 

'TipD''a  ist  ein  sicheres  Beispiel  der  Präposition  3  vor  dem  Verbum  iniperfectum.  Ahn- 
lich Hai.  412,  2 J=  GC.  26):  in-sn  I  nn3'3  I  pl  I  fnan,  408,  2  dSD30"2  1 1,  vielleicht  auch  404,  5: 
"irP3.  Hal^vy  (Etud.  sab.,  p.  90)  sagt:  Le  3  Joint  Jl  l'imparfait  sert  h.  former  une  sorte  de 
subjonctif;  je  n'en  connais  qu'un  seul  exemple:  03|T3  Hai.  259,  7  ,qu'il  seit  mis  h.  Taraende'. 
Gerade  dieses  von  Hal^vy  angefahrte  Beispiel  ist  sehr  zweifelhaft.    Es  lautet: 

D:^n  I  iSiTö  I  bp3  I  nsp'  I  nni 
und  ist  wahrscheinlich  zu  übersetzen:   ,tind  gegen   Jeden,   der  Schaden   zufügt   dem  Herrn 
von  Midwalän  in  seiner  Sicherheit',  wobei  arab.  ^^i^  und  ^j  verglichen  werden  kann. 

An  unserer  Stelle  halte  ich  "nÖD'a  =  .-Äj  (^1)  ^* ,  ebenso  D^DaPa  =  x^Uma^  d^l)  ^. 
Leider  ist  der  Sinn  des  Verbums  TlpD,  obwohl  es  auch  in  der  folgenden  Zeile  vorkommt, 
sehr  dunkel.    Arab.  le  ,betrUgen,  täuschen'  passt  nicht  in  den  Zusammenhang. 

Z.  4  DD3K1  I  arhH  I  ba.  So  ist  vielleicht  auch  XHI,  1  zu  ergänzen:  DDJUd  I  Orhvt],  vgl. 
auch  XXHI,  4.  Es  ist  eine  in  den  semitischen  Sprachen  beliebte  Phrase.  Hebr.  DTP3K1  ÜTh* 
(Rieht.  9.  13,  23),  aram.  WKi  nhn  (Dan.  6,  8.  13),  »3K1  ]rhm  (Altaram.  Inschr.  aus  Teimä,  Z.  20). 
Im  Koränarabischen  steht  dafür  ,j-ji(l.  ^yil 

Zu  iiva  I  BtS  I  am  vgl.  I,  4  und  X,  3. 

Z.  5  I  ;C»tB  f  Ti  I  pnnoS.  An  Stelle  des  ?  ist  auf  dem  Abklatsch  in  Folge  einer  Verletzung 
des  Steines  eine  Lücke.  Eine  genaue  Prüfung  der  Buchstabenbreiten  dieser  Inschrift  hat 
mich  überzeugt,  dass  nur  ?  gestanden  haben  kann.  Das  Zeichen  X,  an  welches  dem  Inhalte 
entsprechend  auch  gedacht  werden  könnte,  fordert  in  dieser  Inschrift  einen  fast  doppelten 
Raum.  Die  Wurzel  pno  .befreien,  erretten',  aber  auch  wie  im  Arabischen  .beschenken',  ist 
in  den  Inschriften  sehr  häufig.  Hier  haben  wir  die  Form  «i^j  (mit  doppelt  geschriebenem  X)- 

Zu  dem  darauffolgenden  pKt  I  T1  sind  zu  vergleichen  iwusn  (Z.  7),  DKBT  (Hai.  220), 
pKfi  (Vm,  1)  und  nriBl  I  |ÖKBn  (VIII,  3).    Aus  diesen  Stellen  geht  hervor: 

1)  dass  JDKB  ein  Verbum  ist, 

2)  dass  auf  das  Imperf  pnnO'T  ein  Perfectum  energ.  pia  (*^Ll)  folgen  kann, 

3)  haben  wir  in  VIII,  3  nflBI  I JÖKBT  ein  Beispiel  eines  Perfec.  enei^.  an  erster  Stelle.' 
Zur  Bedeutung  ist   arab.  Ai  ,voll   sein'  zu   vergleichen   und   pitfi  ,FuUe  verleihen'  zu 

übersetzen  (vgl  »6onD  I  »60K). 

Z.  6  unpa  I  oniiKi.  Vgl.  XV,  4. 

Z.  7.   Das  0  in  p»®T  I  ist  zwar  beschädigt,   lässt  sich  aber  ziemlich  sicher  erkennen. 

Z.  9.  ?^3?H  =  ■'Itelött^  ein  sehr  seltsames  Wort,  dessen  Lesung  leider  nicht  sicher  ist. 
Zwischen  dem  3  und  ?  sind  noch  auf  dem  Abklatsch  Spuren  eines  Zeichens,  ich  glaube  eines  äj, 
zu  erkennen.  Ist  die  Lesung  richtig,  so  hätten  wir  liier  den  in  den  assyrischen  Denkmälern 
Tiglat-Klesers  II.  und  Sargons  erwähnten  Namen  der  ,Königin  von  Arabien'  Sa-am-si. 


'  Die  Annahme  eines  conBeculiven  Infinitiv  (Fraetorini)  ist  durch  das  Torangehende  ^\  resp.  *1  «nig^scbloMBn. 

3  by  Google 


Djgitjzed  b 


EPIORAFHISORE   DeNKHIUER    AtI8    AbABIBH.  47 

Leider  ist  das  Zeichen  nicht  ganz  sicher  und  dag  folgende  Wort,  etwa  [*^'331  oder 
[mJMT  zu  ergänzen,  gibt  uns  keine  Gewähr,  dass  hier  wirklich  von  einer  arabischen  Königin 
die  Rede  ist,  obgleich  es  aach  dieser  Annahme  nicht  widerspricht. 

Es  ist  aber  noch  zu  bemerken,  dass  in  den  mintlischeu  Inschriften  von  el-'Öla  das 
Zeichen  Jf  sonst  nicht  vorkommt.'  Das  einzige  Wort  ItTb,  welches  in  den  minäiscben  In- 
schriften des  Heimatslandes  )}{ä  geschrieben,  findet  sich  in  unseren  Inschriften  YII,  4  in 
der  Schreibung  >r*i3  (also  A  für  ??). 

FUr  die  Chronologie  der  minäischen  und  auch  der  sabäischen  Inschrift  wäre  das  Vor- 
kommen der  Königin  Samsi  von  grosser  Wichtigkeit 


XXV.  (Euting  57  auf  Tafel  IL) 

H.  0'60  breit,  0'S3  hoch.  Dieao  Inschrift  stammt  nicht  aus  el-'Öla,  aondeni  ans  Mad&i'D  Sälih.  Auch  Don^ty  hat  von 
dieser  Iniobrift  einen  Abklatsch  mi^obracht,  der  in  Socamont«  dpigrophiquos,  Madäl'n  Bölih  80,  facBimilirt  vorden  ist. 

1  «T«)Hlai)  1 1 )  I ////////■//// '////////////V//////  pl-iT  I  Bi-l  I  -1 .  ■-! 1 

2  ;/YJTnW<»IYH>hl»ll>mirtn«mY)Y»/,7  mna  I  Ti  I  rrMt  I  -in-n  I  jImbi  I  p-in»  ■  2 

3  /«hlhi^r^a»r)Tnm=aiX1MhlA)I0«///  n™  l  «aooi  l  ins  l  po  l  nSAi«  l  onrai  ■  3 
*  //hXiannnXWlteYIW»lflAYHnh)>?/.',//  imlüalSanrrl'onlimloDmlbin=»>--  4 
6  ,'nMnmmM\'^'>iY\W\)(6mimMI;  b\]rs^\  bobb  I  pn  I  n  ( raSa  I  ^BTxi .  6 

6   //,7////A1Yh«iaA1tW«WMIHYai1rtli///  "Sn«!  I  BB^nx  1  piwrl  1.10 1  Sb  1 1 .  6 

'   /////////////////////////////////////;7//7///////Y)Yn  I  .-nns  i 

1 von  Ruwai^ 

2.  .  .  .  Mu]'ähirän  und  Bakllän.  Und  er  weihte  die  Söhne  des  Wadd  in  ^n  .  .  • 

3.  .  .  .  und  seine  ~\fiL  den  GOttem  von  Ma'tn  in  in  und  der  Station  Äth  .  .  . 

4.  .  .  .  Ja£kuril  von  I^ism,  und  wenn  zerstört  wird  an 

5.  .  .  .  und  Adabt,  die  Königin  dieser  Stadt  Fem™ 

6 all ihr  Oescblecht  und  dae  Qeschlecht  .  .  . 

7 in  Harr  .... 

Z.  1.  j5TiT  =  i^jjj',  Deminutiv  von  .jjj.  Einen  Ortsnamen  jj^j  in  Iräq,  unweit  von  Hlra, 
ftilirt  Jäcftt  B.  v.  II,  861  an  und  belegt  dasselbe  mit  einem  Vers  des  Abft  Du'M  al-Iyädl. 
Vgl.  auch  III,  808,  19  in  einem  Verse:  JjlUj  iE^T  |^^,  wofür  jedoch  736,  19  ijli.  ge- 
lesen wird. 

Z.  2.  Anfang  ist  vielleicht  fmnpOT  zu  ergftnzen,  womit  jmnpÖT  I  DTD  (Prid.  11,  1)  und 
jbIjw  j6  der  arabischen  Autoren  zu  vei^leichen  wlire.  Über  die  Wurzel  inp  vgl.  Sab.  Denkm., 
Seite  17. 

Die  folgenden  Worte  liest  HaUvy :  DlflBl  I  na"^  I  mSlK  I  '\ri1)  und  übersetzt:  ,.  .  .  a  con- 
sacr^  ses  enfants,  ses  bes^ux  et  sea  meubles  (?)  aux  dieux  des  Ma'lüi'.  Auf  dem  Abklatsche 
steht  deutlich  i*nn3  I  11.  Ausserdem  kann  n  im  Minäischen  nicht  SufEz  der  dritten  Person 
sing.  sein.    Dies  lautet  0,  Dil  oder  ID. 

Tt  I  rnSw  kann  nur  heissen  ,die  Kinder  des  Wadd'.  Wadd  mag  hier  entweder  Personen- 
name* sein,  oder  unter  TI  I  nblK  sind  Gottheiten  zu  verstehen. 

'  Vfl.  jedoch  Hr.  XLIX,  8.  '  Vgl.  hebr.  1T  a.  pr.  maac.  und  fTTV  a.  pr,  fem.,  ferner  i_X-i,  »ram.  KS'sn. 


Djgitjzed 


by  Google 


48  D.  H.  McixER. 

mro.  Die  ersten  drei  Buchstaben  sind  ganz  sicher,  vom  Y  glaube  ich  noch  eine  Spur 
zu  erkennen,  die  aber  auch  von  einem  X  herrühren  kann.  Es  ist  kein  Zweifel,  dass  sich 
dasselbe  Wort  Z.  3  ins  und  Z.  7  mra  wiederholt  Das  Wort  mn  und  Tl  findet  sich  öfters  in 
den  Inschriften,*  der  Sinn  desselben  konnte  jedoch  noch  nicht  festgestellt  werden.  An  unserer 
Stelle  wflre  möglich  ,vidkanischer  Boden'  zu  übersetzen  und  arab.  gli  zu  vergleichen.  Diese 
Bedeutung  passt  jedoch  nur  an  wenigen  Stellen. 

Z.  3.  "TnB  ist  ctTcaS  Xe^ötiE^ov;  die  entsprechende  Wurzel  im  Arabischen  (-ii)  fehlt 
Zu  IGDO  vgl.  Sab.  Denkm.,  S.  52. 

Z.  4.  StnDBf^  ist  wahrscheinlich  auch  Hai.  388  IhDlrtST  zu  lesen.  Die  Wurzel  13Ö 
erkenne  ich  noch  Hai.  608,  3. 

DOn^.  In  Südarabien  ist  mir  ein  Ortsname  rt...r»-  nicht  bekannt  Dagegen  kennt  Jäcüt  H, 
267  s.  v.  einen  Ort  m^,  den  schon  Näbigha  und  Labid  anführen,  femer  «nfV,  zwei  Tj^e- 
märsche  nördlich  von  Wädilkura.  Auch  bei  Hamdänt  findet  sich  ^w-^  ,6  (123,  22.  180, 
U.  12)  und  ^jZ^  (129,  19.  179,  17). 

•janit  I  "On  I  p.  Die  Wurzel  San  erscheint  ausser  Hai.  238,  2  (=  GC.  3)  und  485,  6  nur 
noch  GC.  3,  6:  h^fri  I  «  1  lit:n  I  Tttsm.»  An  unserer  Stelle  liegt  die  YIU.  Form  vor  J^. 
Ich  vermuthe  auch,  dass  'ÜTI I  pi,  dessen  Lesung  ziemlich  sicher  ist,  dem  minRischen  "Wörn 
,iind  wenn'  entspricht,  das  hier  ohne  K,  aber  mit  verstirkendeni  p  geschrieben  wird.  Wie 
'Kön  und  'On,  mit  ftth.  H^t,  so  ist  jn,  wie  es  scheint,  mit  9th.  M  in  ÄIW,  MOf-i,  MOA 
etc.  zusammenzustellen. 

Da  (=  Uj?).  Vgl.  zu  Langer  14  und  Wiener  Zeitschr.  f.  d.  K.  d.  M.  11,  S.  9. 

Z.  5  'SIKV  Das  Zeichen,  welches  ich  f  lese,  ist  nicht  ganz  deutlich;  sicher  ist  aber 
der  senkrechte  Strich.  Von  dem  oberen  Ringelchen  glaube  ich  zwar  eine  Spur  zu  erkennen, 
das  Auge  täuscht  sich  aber  leicht  Man  könnte  auch  an  1  denken,  weil  der  Stiel  des  ? 
von  den  beiden  Seitenwinden  der  angrenzenden  Buchstaben  gleich  weit  entfernt  sein  mUsste, 
wahrend  hier  der  Zwischenraum  links  grösser,  als  der  auf  der  rechten  Seite  zu  sein  scheint 
Ich  habe  desshalb  frllher  hyat  gelesen  und  es  mit  dem  Namen  ^KSTK  und  keilscliriftUch  Idi- 
btlu  und  Idibilai  zusammengestellt,  welche  in  den  Inschriften  Tiglat  Pileser's  II.  neben  Saba' 
und  Teimä  erwähnt  werden.  Jetzt  scheint  mir  jedoch  'DTK  nicht  der  Name  eines  Stammes, 
sondern  der  einer  Königin  zu  sein. 

föbo.  Auf  dem  Abklatsch  steht  deutlich //(rt  13,  das  letzte  Zeichen  kann  also  nur  X  sein.  Die 
Thatsache  allein,  dass  hier  von  einer  Königin  die  Rede  ist  verdient  die  grösste  Beachtung. 
Wir  wissen  aus  den  Keilinschriften,  dass  neben  dem  sabaischen  König  Jatha'amar,  die  Königin 
von  Arabien  (Sarrat  mat  Aribi)  Sa-am-si  dem  Sargon  Tribut  gezahlt  hat.  Auch  unter  Tiglat 
Pileser  II.  wird  diese  Königin  und  ihre  Vorgängerin  Zahibi  erwähnt.*  Es  ist  also  durchaus 
in  der  Ordnung,  dass  auch  in  den  minftischen  Inscliriften  eine  Königin  aus  dieser  Gegend 
auftaucht  Diese  Thatsache  macht  es  aber  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  minftischen  Inschriften 

■  Vgl.  die  Stellen  bei  MordlmuiD  (ZDMO.  XXXIII,  490). 
>  Vgl.  Wiener  ZeiUclir.  f.  i.  KDnde  d.  Horgenl.  II,  &.  16. 

*  Neben   der  Klnigin   Zabibi   wird    in  den  Annalen  Tiglat -Pilesen  II.   ein  U-ri-im-mi-i  U-äim-na-tü  ,Urimi  von  Qaäim' 
erwlhnt.  Diefl  konnte  Belir  wohl  mit  DCrn  suuiniiteQ^eBlellt  werden. 


Djgitjzed 


by  Google 


EFiORAPRiscan  DbnkmIler  aus  Arabien.  49 

von  el'-Öla  aoB  der  Zeit  stammen,  in  welcher  weibliche  Dynasten  an  der  Spitze  der  ara- 
bischen Reiche  gestanden  haben  —  also   annähernd   aua  der  Zeit  Sargons. 

oaeo  als  Name  einer  Stadt  ist  nicht  belegt,  selbst  die  "Wurzel  |vmJ  fehlt  im  Arabischen. 

ifirs.    Steckt  darin  «i,^',  wie  Hai.  615,  30  ntl^*? 

Z.  6  pb  kommt  noch  vor  Hai.  253,  5  I  |nt33  I  DD  I  p  und  412,  5  (=  GC.  26)  npaiW 
■  ■  ■  anrc  l  pOl  I  jinnD'  I  Sl  l  i\)^  \.  in  beiden  Fällen  scheint  inö  iWasser'  zu  bedeuten ,  wie 
no  (fllr  TlD  =  npÜ)  und  in  der  letzteren  Stelle  »Ittrn  (=  ^^-«a.  ,Brunnen')  beweisen.  In 
unserer  Inschrift  ist  die  Bedeutung  jWasaer'  kaum  mit  dem  Inhalte  in  Einklang  zu  bringen. 
Sollte  vielleicht  jno  eine  Zerdehnung  aus  ^t^  sein,  wie  |ra  aus  p? 

pjnt"*  ist  der  Lesung  nach  ziemhch  sicher.  Der  Form  nach  kann  es  gleich  i^jlioj,  aber 
auch  contrahirt  pjfir  für  pJJltD^  sein. 

XXVI. 

Diese  InBchrift  atammt  ebenfalls   ans  Ued&iD    S£ilih   und   ist   in   den   Docaments   ^pigraphiqnea  nnteT  Nt,  30  nach 
einem  Abklatsche  Donghty'n  facsimilirt. 

1 

2 h.1fn-H3  K-^3-10 

3  .  .  rSBHHIXI.»-  ■■■Dijn  I  n*?  ■  p- 

4  xiHIXt>IHH'lt^»-  nii  I  rrSp  i  pp  i  m  • 

5  aAn)^?«!!^!!^™  Doanp'T  I  hü  I  pl 

4.  ,  .  die  Bedachung  des  Söllers  dieser  [Plattform] 

5.  .  .  gegen  jeden,  der  sie  entfemtf,  vernichtet  etc.  .  .  . 

Die  folgenden  Inschriften  sind  nach  Copien  Euting's  veröffentlicht.  Abklatsche  davon 
sind  nicht  vorhanden.  Die  Copien  Huber's  (Bulletin  de  la  Soci^t^  de  Geographie  1884) 
und  Doughty's  sind  ebenfalls  benutzt  und  gehörigen  Ortes  angeführt  worden. 


XXVII.  (Euting  805  auf  Tafel  VI.) 
äV/Hin?r']&  0  -n  I  3'DO  Musaijab  von  .  M 

laXV-H-  lonn-l-  .  .  n.  h.  t- 

Zu  3^00  vgl.  i_.Ä.T.«'l  bei  Ibn  Doraid  171  m.  und  191  letzte  Zeile. 


XXVm.  (Euting  806  auf  Tafel  VI.) 
»Hin)ri  ri  I  3-lD  Karib  von  'A- 

<'X)3  pnno  mmrata' 

hn  Sabäischen,  wo  die  Wurzel  3T3  sehr  gebräuchlich  ist  und  viele  mit  3*0  zusammen- 
gesetzte Eigennamen  vorkommen,  ist  der  Name  3*13  nicht  nachgewiesen  worden,  wohl  aber 

DaBkKlulftiD  du  fUl.-küt.  Ct.  lIXTn.  Bd.    Abbud].  tdd  HlchCnjCglMeni.  f 


Djgitjzed 


by  Google 


50  D-  H.  Müller. 

der  Frauenuame  rD13  (Derenbourg,  Etudee  11,  1.  6).    Vgl.  den  Namen  JlyJue  ^^  Jij^bei 
Ibn  Doraid  157  unten. 

XXIX.  (Euting  807  auf  Tafel  VI.) 

Xn*HI  napn  I  Du  Qubbat. 

Ob  es  mit  slj  zusammenzustellen  ist,  wage  ich  nicht  zu  behaupten.    Vgl.  I  na{7^  HaL 
205  =  OM.  34.  Dort  ist  aber  wahrscheinhch  Sn2pT  zu  ergänzen  (Sabaische  Denkmäler  94). 


XXX.  (Euting  808  auf  Tafel  VI.) 
ioH'ff              [jmOlPTl'n  Hajw  von  'Almmpata'] 

XXXI.  (Euting  809  auf  Tafel  VI.) 

Der  Name  DIPl  ist  im  Sabäisclien  bereits  nachgewiesen  (Hai.  411,  6.  504,  1.  3).  Die  ^»^  j*j 
kennt  auch  Ibn  Doraid  154  m. 

Zu  JOTn  vgl.  die  arabischen  Nomina  propria  •jL»,  -.C».  und  »l*».  Was  das  darüber- 
stehende Da  bedeutet,  weiss  ich  nicht. 


XXXn.  (Euting  810  auf  Tafel  VI.) 
hYXii-riY)B  pro  •  «mo  

MfliXIHniHOt  TS)  I  p  I  non  Batd,  Sohn  der  Zubaid 

nen  als  Stammesname  Hai.  466,  1.  3  und  465,  2. 
Tai  =  ixi)-  Vgl.  D1S\  Hai,  168,   1. 


XXXm.  (Euting  814  auf  Tafel  VI.) 

°X)a°Hla1l^  Pn-Ojnlnte  Salm  von  •  Ammrata' 

nho  =  JU-,   ein  im  Nordarabischen  häufiger  Name,  von   Ibn   Doraid  wiederholt  an- 
geführt. Von  derselben  Wurzel  im  Sabaischen  b'5B»  (Hai.  261,  3.  679)  und  BO-^B  (Hai.  681). 


XXXIV.  (Euting  815  auf  Tafel  VII.) 
I  ?nH  •  ?aT  I  '31  ■  'Sn  Sim«!  von  Bai  .  .  . 


Digitized 


by  Google 


Epiokaphibchc  DesKuktER  Ati6  Arabien.  51 

XXXV. 

(Enting  866  auf  Tafel  VIII  =  Huber  118  =  Doughty,  Fol.  24.) 

XX°N  niipn  Da'tat 

Ist  gleich  arab.  &£*(>  n.  pr.  m.  bei  Ibn  Doraid  291  m.  Vgl.  Lih.  24. 

XXXV.  (EutiBg  857  auf  Tafel  VIU.) 
XtIhHH  i  MTXrt  mwi  I  TD  Dem  Zaid  von  Na'dat 

Die  Wurzel    i>Li    kommt   im  Arabischen  und  Sabäischen  vor.     Vgl.  OM.  12,  5  I  D^pBR 
UDO  ,reichliche  Ernten'.    Hier  ist  mio  nom.  loci. 


XXXVI. 

(Eufing  868  anf  Tafel  IX  =  Haber  110.) 

Zwischen  zwei  Mumienfratzen  in  den  Felswänden  bei  der  Khreibeh  von  el-'Ola.  Die  Inschrift 
ist  ziemlich  hoch  und  schwer  zu  copiren,  vgl.  Doughty,  PI.  XLIII,  Nr.  33.  Von  Euting  liegen 
mir  zwei  Copien  vor,  die  er  zu  verschiedenen  Zeiten  gemacht  zu  haben  ticheint. 

Hl,  c     i-  Rectificirtor  Text  in  hebrUscher 

lOer  Euting  TransBCription 

1  If^nYi-Ihni-HV  ■IhnV'ßIHnirSHH  l  SKsm  I  p  I  tun 

2  nXHIDHYlTliaH  nX>[DXYI  YiaH  an.o  •  ■  n  I  nboi 

3  HYh  I  M«*  I  Y)ri  ?HiT.  N««  I  X)(^  ■  -  n  ■  I  -m  I  nna 

4  )go  H)H.nHH?M  )a<'|ii)n^  I1^H?H  -inp  I  psp  I  v^ 

5  hH)r^«  I  HOV  I  Oh»  I  iiö)H^  piici  I  rein 

1,  Harn",  Sohn  des  Wahb'il 

2,  aiia  Milb [Na- 

3,  kräV  und  Wadd  [mögen  bestrafen  denjenigen] 

4,  der  fortschaffen  wird  das  Grab  ' .  m .  r 
ö.  im  Herbst  (?)  und 

Z.  2.  Zu  n^DT  vgl.  Hai.  478,  6.  520,  8.  559.  560. 

Z.  4.  hpy^  von  der  Wurzel  bp3  =  J^.  lOP  kann  der  Name  der  Grabstfttte  sein  ,Wohn8tätte 
fttr  den  Herbst  und  .  .  .',  d.  h.  für  alle  Jahreszeiten. 


XXXVII. 

(Euting  860  auf  Tftfel  VIII  =  Haber  114.) 
°y.^^°ti  pmttpT  'on  'Ammrata'. 

XXXVIII. 

(Euting  861  auf  Tafel  VIII  =  Hnber  114.) 

Huber:  rtH)niHni  M«  Euting:  r^Ofl  |  Hniari®  DJ5-Q  I  p  I  DW 

jWa'm,  Sohn  des  Birqis.' 


Djgitjzed 


by  Google 


52  D-  H.  Moller. 

Beide  Eigennamen  sind  sonst  nicht  zu  belegen.  Die  Wurzel  *lj  kommt  jedoch  im 
Arabischen  vor.  Oder  soll  bve\  =  Jolj  gelesen  werden?  Die  Form  des  Js^'amenB  Dp"Q  erinnert 
an  ^jhj^Xj. 

XXXIX. 

(Euting  863  auf  Tafel  VUI  =  Huber  115.) 

HXnHMiHnril  paJT  I   3K  'Aban  von  Kabaän 

pK  =  arab.  ^Jii^.  Vgl.  auch  n:ss  Lih.  58,  1.  Ein  Ortsname  ^Jlj*i  ist  mir  nicht  bekannt. 
Die  Wurzel  yAj  bedeutet  ,schimpfen,  einen  Spottnamen  geben'.  Für  |T33  kann  vielleicht  pSK 
gelesen  werden. 

XL. 

(Euting  865  auf  Tafol  VIIl  =  Huber  111.) 

Huber:  MHfX  Euting:  IhNtX  Skti  Zaidil 

hSnri  hINH  wii^  von  Dir 

■^itn  auch  Hai.  178  und  534,  1.  »ni  als  .Frühling'  ist  im  Sabäischen  bekannt,  als  Orts- 
name bleibt  es  auffallend.  Es  ist  daher  vielleicht  besser  mit  Huber  kträ  zu  lesen  und  kUj 
bei  Jacftt  I,  492,  19  s.  v.  zu  vergleichen. 


XLI.  (Euting  866  auf  Tafel  VIII.) 
|?oH  Mr:  Na'j 

Hh«n  1013  Bauään 

Die  Wurzel  'P3  ist  im  Sabäischen  nicht  nachgewiesen,  kommt  jedoch  im  Arabischen 
vor,  aber  nicht  in  Nom.  propria. 

|013  heisst  der  ,Einwohner  von  Baus,  der  Bausänite',  wie  {SSS  ,der  vom  Stamme  Bakll'.' 
Einen  Ort  y„Ij  o-u  nördlich  von  San'ä  kennt  Hamdäni  81,  23.  195,  2'd.  Vgl.  auch  &Ä>Lw^ 
112,  3. 

XLU.  (Euting  867  auf  Tafel  VIII.) 
»•-^     rir^raH''^^  MpncSoK  'Aslam  von  'Amm 

Zum   Ortsnamen  DDP   ist  y-LU  und   der  kananfiische  Volksname   pßß   zu   vergleichen. 


XLIII. 

(Euting  868  auf  Tafel  VIII  =  Huber  106.) 

Huber:  IMIa-hin              Eutiug:  Iclli-liri              mw 

Banäwadd 

X3g?M                          X3Tm           nonn 

von  Jattmat 

'  Vgl.  Siegfried  Langers  Eei»eberichte,  8.   17  und  weitere  Belege  phs  LSVI  und  p'hjt  LXVII. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpIORAPHISCHB  DxNKHILES   ADS   AftAlHBH.  53 

Tü3  {=  Ti  +  *a)  auch  Hai.  577,  2.  3.  Vgl.  auch  Sü3  (Wrede,  Z.  2)  und  hebr.  rr)?.  Zu 
DDÖ'n  ist  Vn,  2  das  Nöthige  beigebracht  worden. 


LXIV. 

(Eating  869  auf  Tafel  TUI  =  Haber  107.) 

Huber:    <>X)3»lF*l»h  Euting:  oX)3lr^*A  pmöp  I  DTK  Aub  [voa] 'Ammrata* 

pnnOP  für  pmopn  wie  weiter  unten  pTl  für  pTin. 

XLV.  (Euting  870  auf  Tafel  VIII.) 
foio  nSp  'AlwÄ 

Hamdänl  82,  14  kennt  einen  Stamm  i5yU  ^.  Vgl.  auch  (5JbJt  bei  HamdAnl  169, 
194,  23;  ^yjJJ\  163,  4;  sJ^  220,  4. 

XLVI.  (Euting  871  auf  Tafel  IX). 


N'-AfNinOlhH.-                 tl-D-I  1  3BW-. 
■  •XBiOOlxni-Hn             ■  ■  niSTJona  l  ■  » 
.••ni-?airtMrt«             .■■■  1  .13  1  a-m 

XLVII. 

(Euting  872  «of  Trfel  IX  =  H.  96  ==  D.  PI.  XIV,  Fol.  26.) 

acH»               DTI               Wndd- 

XLVIIl. 

(Euting  873  auf  Tafel  IX  =  Haber  96.) 

Huber: 

.«IXIh'1          Euting;  V«IX1h»a          nolnSfl» 

nah                         HSh               p» 

Mau-nlal  Fdh- 
amin 

nStlO  ist  =  sJlli  (Ibn  Doraid  160  m).  Der  Beiname  lOiClB  als  »^  ,Mund'  und  ^^^|  ,treu' 
(jTreumund')  zu  erklären,  scheint  sehr  gewagt.  Ich  dachte  anfangs  dafür  h^hVt  zu  lesen, 
einen  Beinamen,  der  im  SabAischen  schon  nachgewiesen  worden  ist,  aber  das  0  steht  deut- 
lich in  beiden  Copien.  Es  kann  übrigens  pKriB  als  ,und  (ij)  Ha'man'  gedeutet  werden. 


Djgitjzed 


by  Google 


54: 


XLIX. 

(Enting  874  auf  Tafel  IX  =  H.  116,  wo  jedoch  die  dritte  Zeile  feUt,) 

)|cOa  1  I"n0  Murild  Ru- 

l^^®  p  wjän 

i-h!Sinh  's   xrol  I  3«  Vater  des  ..  . 

Die  Lesung  ,}tJ^  ist  niclit  sicher,  aber  wahrscheinlicli.  Über  den  Ausfall  des  n,  resp.  D 
des  Causativums  im  Participiiun  vgl.  Sabäiscbe  Denkmäler,  S.  90. 

l*tl  kommt  noch  weiter  unten  vor  und  findet  sich  auch  Hai.  275,  1 :  pT  I  lOKSrn. 
Das  Zeichen  JS  ist  in  den  Inschriften  von  el-'Ola  vielleicht  nur  noch  XXIV,  8  nachzuweisen. 


L.  (Euting  876  auf  Tafel  IX.) 
Xn)nin?1[rtl  rOnaU-Sbl  Kukib  von  Rabbat 

Filr  das  rt  steht  in  der  Copie  ein  D.     Die   Inschrift   erinnert   an  Hai.  662,  l  I  n"ltt6K 
Hans  I  DaSs  I  p.  Wahrscheinlich  ist  jedoch  hier  wie  dort  na^l-  (H  ftlr  Fl)  zu  lesen. 

LL 

(EutiDg  876  auf  Tafel  IX  =  Haber  117.) 

Huher:  HIX-V  Euting:  M1X-V  H.  t.  von 


S)?l 


S)?I, 


Zajrän 


H)?l.  kommt  noch  weiter  unten  vor.  HaUvy  liest  es  H)Y1,.  Das  wiederholte  Vorkommen 
des  Wortes,  die  XJbereinstimmung  der  Copien  und  heaonders  die  eckige  Form  des  V  in  der 
ersten  Zeile  sprechen  gegen  die  sonst  wohl  zulässige  Vermuthung. 


LII.  (Euting  877  auf  Tafel  IX.) 


Ja'äs'il 
von  H  . 


.  Bchrieb  (es) 


LIII.  (Euting  878  auf  Tafel  IX.) 


h)3 


po 


5ajw 
Ma[rr]ftn 


LIV. 

{Euting  879  anf  Tafel  IX  =  Huber  121.) 
Huber:        HIXISTX  Euting:  H  IXISTX  Urho-m  Taimllt  von 

JOIXA-NJXiaTX  )IIIXi^'>H)       -mmm       Hidr  .ohrieb  (es) 


Digitized 


by  Google 


EpiaKAPBiBCHa  DmfEUlLBR  xuB  Ababibh.  55 

Der  Name  O'n   steht   schon  Hal^vy  171,  3.    Vergleiche   «yiUI   **5   (Ihn  Doraid   315, 
Zeile  2). 

LV. 

(Euting  880  auf  Tafol  IX  =  H.  121  =  D.  PI.  XVn,  Fol.  82.) 

Doughty:  XII?)         EutundHub.:  XISTX  rtO'n  Taiamt 

•  H)  °iH)  BTi  Ridl' 


LVI. 

(Euting  881  auf  Tafel  IX  =  Habet  123.) 

»N)HIXiatX«IH=«?HIH?ST  mi  I  rha-n  I  pt-i  I  yon 

^imjän  von  Jafäii  und  Taimlät  von  RidÄ' 

pB'  wiederholt  in  den  minHischen  Insclirüien  (Hai.  206,  477,  520,  2.  529,  635, 1.  564, 
567.  Vgl  auch  OM.  20). 

LVII. 
(Euting  882  auf  Tafel  IX  =  H.  120  =  D.  PI.  XVII,  Fol.  31.) 

AIH^OTMIHTSf  DllPtnIpOn  Bimjän  von  Jafän 

)|DX  IBfl  »chrieb  (es) 


Lvin. 

(Euting  883  auf  Tafel  IX  =  »nnghty,  Fol.  31.) 

1  YhlU  ni'-p  

2  //IVHIX  ///iDTh  

3  »«oiHn         TOip         

4  '■X)a°H                rmOjri  yon  'Ammnil«' 

5  |«tf                       IVn  Bajw 

nir  Vi  in  der  ersten  Zeile  hat  Doughty  fi. 


LIX. 

(Euting  884  auf  Tafel  IX  =  üoughty,  Fol.  31.) 
Ht'MtB)  r"l'i"  Ri4»j  Euwjlln 

Für  ?B)  ist  nach  Eutings  Copie  eher  TBH  zu  lesen.  Doughty  hat  jedoch  ein  deutliches  X 
VgL  die  arab.  n.  pr.  .1,4,,  ^^lJ-*l  und  JLuA.. 


Digitized 


by  Google 


D. 

H.  MüLLai. 

LX.  (Euting 

885  auf  Tafel  IX.) 

•n 

m 

B«jw 

H-OTH 

IPBn 

von  Jafäü 

LXI.  (Euting  886  auf  Tafel  IX.) 

ll)T  pn  tJurtSn 

Ee  ißt  ein  Eigenname,  der  dem  arab.  til  zu  entsprechen  scheint.  Vgl  auch  pn,  Langer 
16*,  5  (=  Prid.  14). 

Lxn. 

(Enting  887  auf  Tafel  IX  =  Doughty,  Fol.  81.) 

"XJaoHnO«  UmOPT  I '01  Waßj  TOn 'Annnrsl«' 

Der  Name  *fi1  erscheint  hier  zum  ersten  Male,  ist  aber  durch  das  arab.  n.  pr.  »UI  ge- 
sichert   Für  =X)a»H  hat  Donghty  'Oi'ti. 


LXm.  (Euting  889  auf  Tafel  K.) 

XticH")  riTljn  Ri'dldnt 

o>|)  p-n  RidS' 

DTTjn  ~  B(i^Ji*j,  das  aber  als  n.  pr.  mir  sonst  nicht  bekannt  ist 


LXrV.  (Euting  890  auf  Tafel  K.) 
fxa»l1hn«8H°«?Hna'f        'nap  l  htain  fvtvn  i  -lin 

IJädir  von  JaTän,  Tawab'il 'Ammati  (?) 

Zu  "mi  vgl.  sab.  pien  n.  loci  und  arab.  ~Aa  yj\  (Ihn  Doraid  127  oben)  und  -  .*- 
woUÜt  (Ibn  Doraid  263  m).  '7«3in  ist  schon  aus  den  sabäischen  Inschriften  (Hai.  485,  1. 
Ob.  18,  1)  bekannt 

LXV.  (Euting  891  auf  Tafel  IX.) 
xnin  nshi  K>lb«t 

FUr  xnin  lese  ich  XFlIrt  und  vergleiche  ro'js  I  US  (Os.  19,  2). 


Digitized 


by  Google 


Efioraphibchk  DaMKulLBR  Ana  Ababibh.  57 

LXVI.  (Euting  892  auf  Tafel  IX.) 
<'X)3°lhfSHV  pmöjf  I  KOn  Hanaä'  [von]  ' Amrarata' 

N*HI)f  Tnlnn  Hmr  des  Wadd. 

Hnirtl?"®  p'^a  I  "ton  Wafäj  K»Ib4n 

H®H  I  HSIri  "TTI  I  pSa  Kalrnftn  dea  Wadd. 

Es  Bcheinen  zwei  Inechriften  unter  einander  geschrieben  zu  sein.  KDin  erinnert  an 
rww  Lih.  28,  1.  Für  ?**  lese  ich  mit  Rücksicht  auf  LXII  TO®.  Die  Epitheta  TiT  I  in  und 
TIT  I  phs  können  heiesen  ,Freier,  Edler  des  Wadd',  resp.  ,Sprecher  des  Wadd'. 

LXVn.  (Euting  893  auf  Tafel  DL) 

AläTrSJ  StiD'bW  Sakaim 

matl  p'h  von  Snlatm 

Für  0*0*  lese  ich  üTM  {6  für  iS)  und  vei^leiche  sab.  eaV  (=  fX&)  und  den  Eigennunen 
DlbOaV  bei  Wrede,  Z.  1,  femer  die  arabischen  Nom.  propria  iji}L&  und  <si^l  fXA. 

Der  Beiname  p'Sst  setzt  einen  Ortsnamen  o^Ss  (*|4ii)  voran«.  Da  dem  gemeinaemi- 
tischen  dSx  nordarab.  *1^  entspricht,  so  mUsste  ein  Ortsname  O^X  nordarab.  J^iU  lauten. 
ThatsÄchlich  finden  wir  ^XX^\  und  fXo  (Jäqüt  III,  429)  als  Nom.  loci.  Der  Ort  hiess 
wahrscheinlich  ffSlt  oder  j^ü  von  einem  .kleinen  Götteabilde',   das  sich  daselbst  befand. 

LXVni.  (Euting  895  auf  Tafel  IX.) 

XBTlilMTX  nont^lTl 

...  I  öriH  ■■•1133 

XnXHT  fiMün 

Nur  TT  =  iXyj  ist  in  der  ersten  Zeile  mit  Sicherheit  zu  erkennen.  Die  Wurzeln  1ijl<0 
und  ■^•n?,—  sind  weder  im  Sabtüschen,  noch  im  Arabischen  nachweisbar.  Dag^en  kommt 
in  beiden  Sprachen  (jaxX^  vor. 

LXIX. 

(EuÜng  896  anf  Tafel  X  =  D.  PI.  XVII,  Fol.  82.) 

Sab.  DD^  (ZDMG.  XXX,  S.  675);  DI*  (HaL  577,  4)  =  Jlbl. 
LXX. 

(Hnber  109  =  D.  PI.  XIV,  Fol.  24.) 

H I X  )  a»  "i  I  mOp  -Imarat  von 

H )  a  piO  Marrän 

msff  ist  gleich  arab.  ü.Uc- 

DnkKhTlfUn  dir  ;kil.-Uit.  Cl.  XIITH.  Bd.    Akkudl.  lOB  HlcktBltcll*d«B.  h 


Djgitjzed 


by  Google 


LXXI.  (Doughty  Fol.  35.) 
H»3'4t1i*l  hOt  Tpa.ffSD|Bn  IJafii,  SoUim  .  Mu'Äd. 

Es  scheinen  drei  Namen  zu  sein,   die  nicht  zusammengehören.   Der  Name  Jtn  ist  im 
Minäischen  hekannt  Mehrere  Könige  fUhren  ihn.  chQ  =  *1L1>  und  'IVQ  =  arah.  61jl«. 


LXXII.  {Doughty  Fol.  35.) 
f)J1h  mvh»  ns»ri> 


LXXIII.  (Doughty  Fol.  35.) 
Hais  (uH^Att.)  ist  als  Ortsname  in  Sudarabien  hekannt. 


Die  Uhj&nlBohen  Buohriften  von  el-ÖIa. 


1.  (Eutmg  1  auf  Tafel  III.) 

Hnber  92  =  Donghty,  PI.  XVI,  Fol.  80  mit  der  Bemertang:  ,5.  Jan.  Bailding  stone  site  nndor  the  fint  copied  at  the 
windoir  aide.'  M.  0*46  breit,  0'15  bocli. 

I  "Sfiat  nJB«  I  \Dvr\  I  S«  I  '  i 
I  Dns-in  I  rn«  I  na-n  I  p  I  n  2 
n  I  nat  I  iriäto  l  sf^a  I  nhn  3 

1.  .  .  .  Wft":Ü,  der  Ghassänide,  'AfÄ  (?),  der  Schreiber  .... 

2.  .  .  .  Sohn  des  Harmä,  als  er  sie  mit  Krieg  überzog  .  .  . 
3 an  der  Cisterne  Bad'Än  (?) 

Z.  1.  [Dpn  I  hvn  =  jjLJÜI  Jol;,  wobei  man  jedoch  '3Dpn  mit  dem  _;'  der  Nisha  erwarten 
müsste,  wie  in  dem  folgenden 'snsn.  Zu  vei^ieichen  ist  ppK  I  ^Kl,  Nr.  21,  4,  wo  das  K  für 
das  n  des  Artikels  zu  stehen  scheint  Das  Fehlen  des  j  der  Nisba  könnte  auf  zweifache  Art 
erklärt  werden.  Entweder  dass  in  diesem  Dialecte  von  ^JJJM  das  Nomen gentilicium  in  gleicher 
Weise  gebildet  worden  ist,  wie  im  Arabischen  aus  ^Lw,  sJt\^  und  ,j^,  ohne  Artikel  *Lä,  fLaS 
und  jjUj,  mit  Artikel  ^-«UUt,  jj*L4X!l  und  ^UjJI,'  dieses  j  aber  als  nichtconsonantisches  in 
unseren  Inschriften  nicht  ausgedrückt  wird,  oder  wir  haben  eine  Genitiv -Verbindung  wie 
in  ^Jl*X*»  ,5^i^'.  i^'j^  (5»i')  »(5^  *^**^  yM^  J^^  lt**-  Allerdings  bleibt  bei  der  zweiten 
Erklärung  der  Artikel  aufftlllig.  Das  Vorkommen  der  Ghassän  in  unseren  Inschiiften  wÄre 
von  hohem  Interesse,  weil  man  hierin  eine  Spur  der  Wanderung  dieses  Stammes  nach 
seinem    späteren   Wohnsitze    finden    könnte.    Leider    sind   beide   Stellen    zerstört   und    die 


DigitJzedbyCjOOQlC 


Epiobaphisohk  DsHKail[,EB  aus  Ababibn.  59 

Mögliclikeit  ist  nicht  au^eschlossen,  dass  ppn  ein  Epitheton  zu  Y^äW  sei,  etwa  gleich  j^*— üJt 
oder  ähnlich. 

npBR,  seiner  Lesung  nach  unsicher,  wage  ich  nicht  zu  erklären;  es  scheint  aber  n,  pr. 
zu  sein  und  erinnert  an  den  arabischen  Personennamen  ^juI  (Ihn  Doraid  218)  und  ^<ai\ 
=  inschriftlich  niEDK. 

'anan  =  ^KJI,  ,der  Schreiber'  oder  ,Schriftkundiger'. 

Z.  2.  TVZin  ist  wohl  gleich  arab.  *^5«/6  oder  iwj*.  Diese  Formen  kommen  als  Nom. 
propria  im  Arabischen  allerdings  nicht  vor,  aber  *ysb  (Ihn  Doraid  172,  197),  ^j»  (135) 
und  J^  (147),  sab.  Gin.  Haram,  hebr.  D'^n  (I.  Chr.  4,  8).  Wegen  der  Gleichung  nOTH 
=  lL»jjo  vgl.  nnin  und  arab.  SÜrD. 

&"lSin  I  rn«  =  't^^^  ^i>l,  also  auch  hier  n  fUr  nordarab.  (,  wortlber  weiter  unten  noch 
mehrere  Beispiele  angeführt  werden  sollen.  Nach  der  Phrase  zu  schliessen,  scheint  von 
einem  Kriegszuge  die  Rede  gewesen  zu  sein. 

ilSn  ist  nicht  sicher,  es  kann  auch  r6n  gelesen  werden,  so  dass  arab.  iLi  u,  oder  iltä.  u, 
zu  vergleiclien  wUre. 

3fl0  =;  i-jLi«)  jCiateme,  Zusanimenkunfteort,  Versammlungsort'. 

|P  ■  3  ist  der  Name  des  wU«,  also  ein  Nom.  loci,  aber  die  Lesung  macht  grosse  Schwierig- 
keiten. Das  erste  Zeichen  scheint  1  (1)  zu  sein,  es  ist  aber  wahrscheinlich,  dass  der  link- 
seitige  Strich  noch  dazu  gehört  hat  und  nur  durch  eine  Verletzung  des  Steines  davon  getrennt 
worden  ist.  Wir  mUssten  dann  das  erste  Zeichen  S  (p)  lesen,  wie  es  Huber  thatsELchlich  thut. 
Das  zweite  Zeichen,  das  etwa  so  /i)  aussieht,  kann  keinen  der  früher  bestimmten  Buchstaben 
des  lihjänischen  Alphabetes  darstellen.  Man  darf  hierin  h  oder  ^  suchen,  welche  beide 
Zeichen  noch  nicht  in  den  Inschriften  nachgewiesen  worden  sind.  Das  dritte  Zeichen  ist 
wahrscheinlich  p.  Wir  hatten  demnach  einen  Ortsnamen  IPÜS  (=  jjljuäj)  anzusetzen,  womit 
der  Wurzel  nach  üftLij  bei  Jäqftt  s.  v.  zu  vergleichen  wftre. 

TX,  vgl.  Euting  28,  1  und  20. 


2.  (Euting  2  auf  Tafel  III.) 

M,  0-46  breit,  015  hMh. 

(  p  ■  ■  =i  I  p  I  nSam  i 
■  3CfiK  I  Soö3  I  ni  2 
n  I  '^n  •  •  I  ra  l  e"iB  I B   3 

1.  Wahbläli,  Sohn  des  Du  .  .  .  rän 

2 in  dem  SOO  des  'Af^fi  .  . 

3 in  demselben  .... 

Z.  1.  nSam  kommt  noch  vor  4,  1  und  27,  1.  Der  Name  ist  wohl  Wahbl&h  zu 
sprechen,  verkürzt  aus  Wahb-'iläh.  Die  nabatäische  Schreibung  dieses  Namens  ist  'nSnartl 
und  wird  von  Nöldeke  idJI  4^,  der  Nordaraber  gleichgesetzt.'  Die  entsprechende  Form  im 
Dialecte  der  Lihjäu  müsste  n*3Kn3m  lauten,  die  kaum  zu  nSaffl  zusammengeschrumpft  wäre. 


'  Vgl.  EntioK,  NsbatäiEche  Iiuchriften,  S.  32  nnd  7fi. 


Djgitjzed 


by  Google 


60  ^-  H.  MOllbb. 

Ähnliche  Verkörzimgen  and  p^TT,  nblpD,  r6pn"i  und  n^.  Das  Wort  Thn  (=  t^D  ist  nicht 
nachgewiesen,  wohl  aber  rphnä  —  i^t,  22,  2.  Dagegen  ist  r6«nö,  25,  1  zusammengesetzt  aus 
hSk  +ina.  Daneben  kommt  jedoch  auch  nS'lÖ  vor  mit  Weglassung  beider  K  (34,  1.  4),  wenn 
man  nicht  vorzieht  dasselbe  als  iJll«  zu  erklären. 

Z.  2.  Das  erste  Wort  kann  auch  np  gelesen  werden. 

Soaa  ist  wohl  von  der  Wurzel  hhl2  abzuleiten.  In  der  Inschrift  Nr.  10  ftlhrt  ein  Mann, 
Namens  33n  {^j^f)  den  Beinamen  hhüT\.  Die  Bedeutung  kann  auf  Grund  dieser  beiden 
Stellen  nicht  bestimmt  werden. 

Das  letzte  Wort  kann  jJCfiK,  wie  28,  5,  oder  nsUJR,  wie  30  und  32  ergänzt  werden.  Über 
den  Namen  selbst  wird  an  den  angefilhrten  Stellen  das  Weitere  beigebracht  werden. 

Z.  3  ist  die  Lesung  ß'Tfi  unsicher.  Vor  der  Gruppe  I  Sn  scheinen  auf  dem  Abklatsche 
ein  oder  zwei  Zeichen  zu  stehen,  die  jedoch  nicht  bestimmt  werden  können. 


3.  (Euting  6,  nicht  reproducirt.) 

M.  0'57  breit,  0*14  hoch.  8  Zeilen,  änaaent  zerstört.  Nur  wenige  Zeichen  sinil  mit  Sicherheit  lu  erkennen. 
DI  1  1 

Imbn  B  2 

ni3  9    3 


4.  (Euting  7  auf  Tafel  III.) 

Hnber  91  =:  Doughty,  Fl.  211,  Fol.  20  mit  der  Glosse :  ,28.  Dec.  Building  stono  of  a  window  set  on  end.  The  stone, 

a  tabtet,  2  feet  in  length,  is  bullt  and  set  np  lengthwise  in  the  wall  of  room  spannig  the  strect,  in  the  manner  there  (see 

the  plate),  at  the  aide  of  a  window.'  M.  0'46  breit,  0-35  hoch. 

I  ^pn  I  p  I  [nSa]  m  i 

3 1  napn  I  np3 1  nö'js  2 

I  ^Jp^m  I  -lipon  I  ^  3 

bi  I  Q-itsnn  I  ip»t  4 

n  I  p  I  'öSn  1 1DD3  5 

1.  Wahbläh,  Sohn  des  ZajcUfanaja  [und 

2.  die  Verwalter  der  Viehherden  von  GhäLat  bBu[ten  .  ,  .  und  beBtimm] 

3.  ten  das  ÄusmaeB  und  das  Fundament [und] 

4.  erreichten  ihr  Glück  und  ihr  H[eü]  .... 

5.  beim  himmlischen  Talmi,  Sohn  des  Ha[nu'&8j. 

Z.  1.  nSam,  vgl.  zu  2,  1. 

'ipTT  kommt  auch  Nr.  27,  1  vor  und  ist  zusammengesetzt  aus  j4)  +  '^'i  »Zajd  hat 
geweiht'.  Das  Fehlen  des  j  darf  nicht  auffallen,  denn  in  unserer  Inschrift  werden  j  und  w 
in  der  Mitte  des  Wortes  selbst  dann  nicht  geschrieben,  wenn  sie  nach  dem  Vocal  a 
in  geschlossener  Silbe  zu  stehen  kommen.  So  steht  also  wiederholt  na  ftir  ty^,  o4j,  ,Hau8'; 
inn    (Nr.    9,    3)    filr    j'^JT),   ^j^Aiijt;  DK  filr  0«,  y-j'  ®*<^-  Speciell  &ir  •^^  =  j^y  ist  der  Eigen- 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiaiUPHifiCHK  DKmoULER  AU8  Arabien.  61 

name  r6lt  massgebend,  dem  nab.  t6kTT,  -arab.  «JÜf  iXty  sab.  Sm  an  die  Seite  gestellt 
werden  können. 

Z.  2.  Zu  s  I  napn  I  dps  I  no-p  ist  Nr  8,  2  l  r»  l  napn  1  Stöö  I  nop  zu  vergleichen, 
ohne  dass  iUr  das  Verständnies  der  Phrase  viel  gewonnen  wäre.  0J?3  scheint  =  arab.  *jü, 
.Viehherde'  zu  bedeuten,  woftlr  Nr.  10:  I  nap:!  I  nns  I  |D  (=  iu«Sj  »*«  y^)  als  Bel^  an- 
gefilhrt  werden  kann.  Wie  aus  dem  1  in  der  folgenden  Zeile  hervoi^eht,  welches  ohne 
Zweifel  die  Pluralendung  eines  Verbums  perf.  andeutet  (etwa  l[Ttj51  ■  ■  ■  I  T3]3),  und  nicht  minder 
aus  den  Pluralendungen  Z.  4,  waren  die  Stifter  dieser  Inschrift  mehrere  Personen.  Demnach 
könnte  riD'jS  sehr  wohl  ein  Plural  von  D'p  (*Is  oder  *SÜi),  etwa  **Uis  sein  und  ,Verwalter' 
überBetzt  werden.  Leider  ist  hiaiä  nicht  zu  erklären,  so  dass  wir  die  Probe  auf  die  Richtig- 
keit dieser  Aufstellungen  nicht  machen  können. 

Z.  3.  Tipon  =  ,ltxijt,  iMass,  Raumausdehnung'  wohl  des  Baues,  den  sie  unternommen 
haben;  es  kann  auch  .öi^t  gelesen  werden  und  ist  vielleicht  eine  Bezeichnung  des  Loth- 
maeses.  Merkwürdig  ist  das  folgende  "l^pn,  welches  nur  eine  VII.  Form  der  Wurzel  ^3p  sein  kann. 
Was  die  Bildung  betrifft,  so  ist  lediglich  eine  Form  SpBJ  im  Sinne  des  Participiums  hierin  zu 
erkennen,  yyi  steht  also  flir  "'ASjuSd,  wie  ja  auch  im  Hebräischen  das  Nif  al  im  Participium 
kein  präfigirtes  ö  hat  Eine  ähnliche  Bildung  scheint  auch  Nr.  6,  3  in  b'JV3n  und  14,  8 
in  löwn  =  hebr.  lO^jjn  vorzuHegen.  Was  die  Bedeutung  betrifft,  so  heisst  JlCc  ,Wurzel, 
Fundament',  dann  auch  ,Thor',  das  Verbum  dLlc,  ,dicht,  fest  sein'  und  ,da8  Thor  schliessen'. 
■pp3  kann  also  ,da8  Dichte,  Verschlossene',  aber  auch  ,das  Festbegründete',  ,da8  Fundament* 
bezeichnen.  Ich  habe  es  mit  Rücksicht  auf  das  vorangehende  iTpOn  ,Fundament'  übersetzt. 

Z.   4.  [omplDl  I  ontO-lB  I  pC«    Zum  Verständniss  dieser   Phrase  müssen  besonders  Nr.    8 

2/3:  I  isnmriKi  I  'ampDi  I  'ömo-iB  l  napn"?  ■  -  ■  n  l  na  l  ras  imd  25,  4/5 :  l  ntsne  I  ibs  l  ipna 

nn^lWl  I  mpDl  herangezogen  werden.  Die  Wendung  mpDI  I  HBIB  kommt  auch  sonst  öfters  in 
den  Inschriften  vor.  In  den  meisten  Fällen  könnte  man  geneigt  sein,  dieselbe  als  verbale 
Wunschformel  aufzufassen.  Die  beiden  Stellen  jedoch,  wo  rrf\lK\  folgt,  machen  diese  Auf- 
fassung unmöglich.  Es  sind  also  BTB,  ^PD  und  niHK  lauter  Substantiva.  Ich  dachte  anfkng- 
lich,  daas  diese  Phrase  analog  sei  der  in  den  nabatäischen  Inschriften  häufig  wieder- 
kehrenden nirtKI  mSn  niPBSb,  ,filr  eich,  seine  Kinder  und  Nachkommen',  aber  mpDl  HBID 
will  dazu  wenig  passen.  Ich  übersetze  daher  jetzt  diese  Phrase,  8 ,  2/3  ,  bauten  das 
Haus  ....  dem  Dft-Ghäbat  zu  ihrem  Siege,  zu  ihrem  Heile  imd  zu  ihrem  zurück- 
bleibenden (Denkmal)'.  Eine  Erklärung  braucht  nur  B^B,  welches  =  arab.  i»J,  ,jemand 
übertreffen,  besiegen'  bedeutet.  Beachtenawerth  ist  auch  das  Fehlen  einer  jeden  Präposition, 
also  'ig'S^';  I  ,f^L^r-j  t.girj'  ftlr  l,^Kit  etc.  Nur  an  unserer  Stelle  geht  dem  aitOlB  ein 
Verbum  pBK  voran.    Ich  setze   es  gleich  arab.    jjjt   ,das  Höchste  erreichen'   (^  «J^iJI   iX» 

Z.  5.  "TDOS  =  ,^^U*-J,  Adjectivbildung  von  bU^.  Ist  dieses  ,himmli8che'  ein  Epitheton 
der  Könige  von  Lihjän  (Augustus),  oder  hatte  speciell  dieser  König  den  Beinamen?  Darüber 
zu  entscheiden  fühle  ich  mich  nicht  berufen.  In  Nr.  9,  3  wird  ebenfalls  ein  D(On  I  p  I  thn 
erwähnt,  aber  ohne  dieses  Epitheton,  dessen  Vorsetzung  auch  auffallend  ist.  Von  dem  er- 
gänzten OWn  ist  nur  das  n  und  dies  auch  nicht  mit  voller  Sicherheit  zu  erkennen. 


Djgitjzed 


by  Google 


62  D-  H.  MDllbs. 

'Vhn  halte  ich  jetzt  filr  einen  echt  arabiechen  Namen,  wahracheialich  von  der  Wursel 
tth.  Ein  Eigenname  ^S  findet  ßich  Nr,  27,  1.  Fttr  die  Jjub-Bildung  hei  n.  pr.  maac,  vgh 
auch  nsnn  (Nr.  8,  4/5)  mid  hpnn,  26,  3. 


5.  (Euting  8,  nicht  reproducirt.) 

U,  0'23  breit,  0'17  hoch;  zerstört  und  schwer  lesbar. 

^-  Sbi    1 

n  |nnl  I  I  -in   2 
nn    3 


6.  (Euting  11  auf  Tafel  III.) 

Doughty,  PI.  XU,  Fol.  21   mit  der  Note:  ,0b9Cure  Inacription.    Stoue  over  a  doorway,  emboBsed  lettres.  31.  Dec., 
U.  0'46  breit,  0*37  hoch.  Aiutatt  der  TreDnnngaatriehe  sind  Doppelponkte  angeweodet. 

/.//: Ten :p:Q»  i 
//..:  I  3  : 1  p  D  2 
///-■:  ^  1  p  :  n  ■?   3 

1.  'Aus,  Sohn  des  I^imär  ....  [und] 

2.  Sa'd,  Sohn  des  ....  [setzten  dieses] 

3.  dem  Scheidenden  (?).... 

Z.  1.  DK,  wohl  =  y^jl  mit  Weglasaung  des  1,  was  in  diesen  Inschriften  Regel  ist 
Allerdings  kennt  Ihn  Doraid  226  auch  ein    n.  pr.  Jj^l  Vgl.  auch  Nr.  38,  5:    -  DH  I  DK  I  IlODK. 

Zu  IDn  ist  das  arab.  n,  pr.  .U»,  Ibn  Doraid  147,  femer  jjL*il  und  &J^  (Ihn  Doraid  137) 
und  hehr.  1100  (Gen.  33,  19)  zu  vergleichen. 

Z.  2.  ipo  =  juu-.  Vgl.  nSnpD,  Nr.  36  und  das  Verbum  lim  in  der  öfters  wiederkehren- 
den Phrase  I  mpDI  I  rittTD. 

Z.  3.  ^IJJItS,  ,dem  Scheidenden'.  Die  Bedeutung  kann  nur  vermuthungsweise  angesetzt 
werden.    Sicher  ist  dagegen  die  Form  blj?:  =  arab.  Jjil*,   wie  yvi  (Nr.  4,  3) 


7.  (Euting  12  auf  Tafel  III.) 

Donghty,  PI.  XVI,  Fol.  30  mit  der  Bemerkang:  ,ofher  shallow  bnilding  stone'.  M.  0-17  breit,  0'6  hoch. 

-iK  I  nbnj  I  p  I  3  . 

[IJabJib,  Sohn  des  Zedläh  .  .  . 

Zu  Slanl  vgl.  Nr.  10.  nbll  =  »J[  j^y  Im  Nordarabischen  kommt  neben  jJÜ(  0^\ 
(Ihn  Doraid  285)  ,noch  «yÜJI  jo^  (315)  und  sLu  Jo\  (133,  284)  vor.  Das  Nabatftische 
kennt  diesen  Namen  in  der  Form  'n^KTl  (Euting,  Nabatftische  Inschriften,  S.  19).  Heran- 
zuziehen sind  noch  sab.  "^tTT  und  n^Tl. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiORAPHisctnt  DenkmIlbs  aus  Ahabibn. 


8.  (Euting  14  auf  Tafel  III.) 

M.  0'88  breit,  0'S6  hoch.  Oben  abgebrochen,  sonst  ttmt  vollständig  erhalten. 

Ip         In  1 

piitn  I  na  Ina  I  naiplSnön  l  nö'pln  2 

mfiKi  I  "ömpm  i  ^orrBiB  I  napnb  3 

n  I  ipBDin  I  irun  l  'trw  I  no  l  'an  4 

I  nai  I  f n*?  i  ihä  ifh  i  p  i  -on  5 

1.  (N.  N-,  Sohn  dea  K.  N.  nnd  N.  N.,  Sohn  des ) 

2.  h,  die  Verwalter  der  StüO  des  DÄ-Ghabat^  tauten  den  Tempel  .... 

3.  dem  Dö-Ghäbat  zu  ihrer  Beider  Gedeihen,  ihrer  Beider  Heil  und  fiir  dsB  Andenken  von  ihnen 

4.  Beiden  im  Jahre  Eins  des  "Hian  der  "Asa'iD,  Ta- 

6.  bmi,  Sohnes  des  Laudän,  Königs  der  Litjän  von  Bib. 

In  der  ersten  Zeile  standen  ohne  Zweifel  die  Namen  der  beiden  Stifter  dieser  Inschrift. 
Daas  es  zwei  waren,  beweisen  die  Dualauffixe  in  der  dritten  Zeile.  Von  der  ersten  Zeile 
sind  aber  nur  wenige  Buchstaben  mit  einiger  Sicherheit  zu  erkennen. 

Z.  2.  Die  Phrase  nan  I  "jioa  I  nop  ist  schon  oben  Nr.  4,  2  besprochen  worden.  blDO, 
eine  Jjü-  oder  J^Ui-Bildung  von  einer  dunklen  Wurzel  SlO,  kann  ich  nicht  erklären. 

T3a  {=  tyü)  weist  noch  die  uncontrahirte  Form  auf,  wie  das  Sabäische  T3pn  etc.  Vgl. 
auch  im,  Nr.  27,  2. 

na  =  is*AJ,  wie  öfters  in  den  Inschriften. 

p:sn  ist  der  Lesung  nach  nicht  ganz  sicher.  Vgl.  hebr,  pl')£  Jer.  29,  26. 

Z.  3.  napTS  bezeichnet  wahrscheinlich  eine  Gottheit,  vielleicht  den  'Attar  oder  Wadd, 
wie  ja  auch  im  Sabäischen  f3pT  fUr  DJcapT  I  innp  gesagt  wird. 

'DiTB^lB.  Über  die  ganze  Phrase  vgl.  oben  zu  4,  2.  Beachtenswerth  ist  die  Schreibung 
des  Dualsuffixes  '■On  ftlr  nordarab.  U».'  Im  Sabäischen  lautet  es  bekanntlich  ebenfalls  "Wi. 
Ohne  Zweifel  ist  dieselbe  Phrase  noch  zu  erkennen  bei  Doughty,  Documents  Bpigraphiques, ' 
PI.  XII,  Fol.  20.  "larnn-llfiKI  l  ^D(n-IPD11.  Vgl.  weiter  unten  Nr.  70,  2. 

nirw  kann  neben  B"iB  und  TPD  nur  ,die  Zukunft'  oder  ,das  ftlr  die  Nachwelt  zurück- 
bleibende Denkmal'  bezeichnen,  etwa  arab.  slit.  Oder  hatten  diese  Heiden  schon  eine 
Ahnung  von  der  mohammedanischen  sp».iH,  ,das  Jenseits,  das  zukünftige  Leben*? 

Z.  4.  TIK  =  isO^i-  Diese  Form  ist  flir  das  Nordarabische  charakteristisch.  Das  Äthio- 
pische und  Sabäische  haben  diese  Bildung  nicht. 

IPßDIÖ  I  VT3n  scheint  ein  Nebentitel  des  Königs  der  Lihjän  zu  sein.  Die  Wurzel  J^ 
bietet  jedoch  keine  passende  Bedeutung  zur  Erklärung  dieses  Wortes.  An  al-Higr  zu 
denken,  verbietet  das  verschiedene  n.  Auch  das  K  ist  nicht  leicht  zu  erklären  und  die  Form 
überhaupt  sehr  seltsam.  jpDD«  ist  Plmr.  von  «ÜLl  und  scheint  eine  gewisse  Classe  von  Menschen 
oder  eine  bestimmte  Stammesgenossenschaft  zu  bezeichnen,  an  deren  Spitze  der  König 
der  Lihjftn  gestanden  hat* 


'  Vgl.  «nch  87,  8,  -isnbj)  =  U+-lU. 

1  Vgl.  den  Eigsnnamen  ^Lu^  Ibn  Dorud  SO,  82  etc. 


Djgitjzed 


by  Google 


64  !>'  H.  MOllbr. 

Z.  4 — 5.  "^nn.  Man  iat  zunächst  geneigt  'bSn  zu  lesen,  einen  Namen,  der  öfters 
wiederkehrt  Der  Abklatsch  hat  aber  zu  Anfang  der  Zeile  5  ein  deutliches  n.  Es  ist 
(J.ftÄ3-Forra  von  ^♦j».,  ,dick,  stark  sein'. 

yh  =  ^J^°J}  ein  Name,  der  in  der  Genealogie  der  sUdarabischen  Stämme  siebenmal  und 
in  der  Genealogie  der  Nordaraber  einmal  vorkonunt  (vgl.  WUstenfeld,  Register,    S.  273).' 

Die  Lesung  pTlS  I  ^itel,  welche  fiir  die  Bestimmung  der  Urheber  der  Inschriften  von 
grÖsster  Wichtigkeit  war,  konnte  ich  lange  nicht  erkennen,  obwohl  sie  sich  noch  zweimal 
wiederholt,  nämlich  Nr.  25,  7  und  29,  2.  An  allen  Stellen  ist  das  Wort  ■]So  theilweise 
zerstört.  Am  deutlichsten  ist  es  noch  25,  7,  wo  nur  das  0  zweifelhaft  erscheint  Nachdem  aber  das 
Wort  "^^  vermuthet  wurde,  konnte  man  aus  den  Spiuren  der  zwei  ersten  Buchstaben  in 
unserer  Inschrift  die  Zeichen  So  leicht  feststellen  und  die  Thatsache  ausser  jedem  Zweifel 
setzen. 

pr6  =  i^LÄi.  Die  arabischen  Genealogen  kennen  Lihjän  ihn  Hudail  (Wüatenfeld,  Gen. 
Tab.  M,  8  und  Index  s.  v.)  und  Lihjän  ibn  Ma'n  (Bähila).  Die  Sitze  dieser  beiden  Stämme 
liegen  weit  ab  von  dem  Gebiete  unserer  Inschriften.' 

Der  Zusatz  nSl  =  ^  ^<y  oder  j^  ^6  kann  sich  sowohl  auf  den  König  als  auch  auf 
den  Stamm  beziehen. 


9.  (Euting  15  auf  Tafel  III.) 

Donghty,  PI.  Xir,  Fol.  31  mit  der  Bemetkung:  ,Ib  the  now  tbe  lintel  of  a  houae  door.  Is  daob«d  vith  whitening 
and   maay  of  tbe  lettres  are  perislied  away.  Embossed  double  letlres  divided  with  embossed  Imes.  U.  l'tO  breit, 

0-23  bocb. 

I  nolKla  I  naprn  I  rht  I  p  I  cnrnap  i 
t  rhh^  I  rn  I  iBan  I  nri-n  l  Si  l  nb  l  im  2 
n  ipPobn^  l|nn  iruDip3iiani=irwi   3 

DW     4 

1.  'Äbdljarim,  Sohn  des  F  .  .,  Friestfir  (?)  des  Dü-Gthäbat,  mit  seiner  Mutter 

2.  grub  fUr  Bich  und  (Vir  seine  Erben  diese  Höhle  in  ihrer  Gesammtheit 

3.  und  nahm  in  Besitz  die  beiden  Grabkammem  im  Jabre  Zwei  des  Talmi,  Sohn  des  Ha- 

4.  na'fts. 

Z.  1.  D"ini3P.  Namen  von  der  Wurzel  mn  sind  im  Arabischen  nicht  selten,  so  ijiZjg 
(Ibn  Doraid  52,  70),  *^  (238)  und  die  Nom.  loci  ^JU^^  und  .Ly»,  hebr.  Jianij.  Die 
Grundbedeutung  von  ^^  ist  .spalten,  zerklüften'.  Sonderbar  ist  die  Zusammensetzung 
D^Fnap,  ,der  Diener  des  Din',  was  voraussetzen  lässt,  dass  ffin  Name  einer  Gottheit  sei. 

nSß  ist  etwa  gleich  arab.  *Jj  von  der  Wurzel  Jj,  von  der  jedoch  im  Arabischen  kein 
Eigenname  nachweisbar  ist.  Vgl.  hebr.  veht  und  iT^B. 

■  Bemaikenawerth  ist  besonder!  L&ud&n  ibn  'Amr  ibn  HSzin  (=  Obaw&n),  WUatenfeld,  Qen.  Tab.  11,  12. 

'  Hain  Frennd,  Prof.  Fritz  Hammel,  ichraibt  mir:  ,Ich  bemerke,  dan  ans  3  Rani.  10,  Nr.  3,  Z.  SS,  amUit  ^|  -'o-o-a 
ana  t^A-ia  uialmii  (Torher  war  ansfahrlieb  von  der  Samrija  die  Reila),  berroigebt,  dUB  dies  der  eigenUiche  Stamm  dieser  Konigia 
war.  Erst  dann  folgeD  die  Bfa«'Ser,  Teimfi,  Sabier  etc.  Wie  ist  nun  lu  lesen?  BiVler  oder  etw»  gar  U^'Ser  {nei  ^^Ui.).' 
Vgl.  jetat  ancb  Hommel,  Qeacbichte  Babjloniens  nnd  AsB/rienE,  S.  665,  Note  4. 


Djgitjzed 


by  Google 


DbkkhjIluir  aus  Ak&xibn.  65 

rOpTTl.  Wahrscheinlich  ist  der  Trennungsstrich  aus  Versehen  weggelassen  worden,  es 
steht  also  für  rapT  I  Tl.  Das  Wort  Tl  kommt  noch  vor  in  den  Eigennamen  'ajSTl  und  hStt 
(=  «JJI  li^X  Insbesondere  aus  dem  letzten  Namen  geht  hervor,  dass  jjC  zu  lesen  ist.  An 
miserer  Stelle  miisa  jedoch  TT  als  Äppellativum  aufgefasst  werden,  der  Tl  des  nsjn,  also 
etwa  iPriester*  oder  ähnlich.  Möghch  ist  auch  zu  erklären  ,der  Tl  von  Ghftbat'  =  ,F(lr8t 
von  Ghäbat'  wie  133. 

no(Kl3-  Wenn  die  Ergänzung  richtig  ist,  muss  es  wohl  ,mit  seiner  Mutter*  übersetzt 
werden.  In  ähnlicher  Weise  macht  ein  Mann  eine  Grabstätte  ,fUr  sich,  seine  Kinder  und 
Hubbu  seine  Mutter'  (nSK  12m  m'?"l  rwKh)  bei  Euting,  Nabat  Inschriften  4,  2. 

Z.  2.  Das  Wort  163  ,Höhle,  Grabhöhle'  ist  in  den  nabatttischen  Inschriften  sehr  häufig. 
Über  die  vermuthliche  Etymologie  des  Wortes  hat  Nöldeke  in  Eutings  Nabatäischen  In- 
schriften S.  27  gehandelt.  Das  Wort  scheint  von  den  in  jener  Gegend  wohnenden  Arabern 
zu  den  Nabatäem  gekommen  zu  sein.  Das  Substantivum  findet  sicli  noch  Nr.  25,  3  und 
27,  7  und  ist  vielleicht  auch  29,  2  zu  ergänzen.  Das  Verbum  erscheint  nur  in  unserer  In- 
schrift, ist  aber  wohl  denominativ. 

I  nn-ll  \h-\\rh  =  »i;l^5  »J  (oder  &j|Jpj)  ähnlich  wie  im  Nabatäischen  mn»6l  .TT^-bl  7\b 
,ftlr  sich,  seine  Kinder  und  Nachkommen'  oder  mriKI  rnSlSl  TVSth. 

In  der  Schreibung  |  ^1  I  zeigt  sich  dasselbe  orthographische  Gesetz  wie  im  Sabäischen, 
dass  zwei  oder  mehrere  einbuchstabige  Partikel  in  der  Schrift  zu  einem  Wortcomplex  ver- 
einigt werden. 

nnn  =  »jjIj  oder  Plur.  »Jfjj.  Vgl.  liebr.  chT"  »ab.  frt- 

nbSs  I  rn  i  ncsn.  Ebenso  Nr.  29,  3  rn  I  lEDH;  23,  5  hSSd  I  HT  I  i:Sp^'^  ,diese  Basis  in 
ihrer  Gesammtheit' ;  16,  4  rn  I  nsn  jdieses  Haus'  und  58,  2  (=  D.  fol.  22  =  Hub.  104), 
DT  I  nnnitn  , diese  Plattform'.  Im  klassischen  Arabisch  mlisste  man  icwwJI  I  jj»  sagen,  in  der 
Vulgärsprache  ist  die  Verbindung  li  o^Jt  wohl  möghcli.  Im  Sabäischen  wird  das  Pronomen 
demonstrativum  immer  voningeschickt:  pSat  I  p,  ptoO  I  p-  inuns:  HT  etc.  Vgl.  hebr.  mn  fl'Sn 
und  phön.  p  DWn:  nSTÖH  und  )  331ffD. 

Z.  3.  p3nDn  I  TPIW  hatte  ich  im  .Anzeiger*  flbersetzt  .und  er  begann  die  Steinbohrung'. 
Die  Übersetzung  ist  unhaltbar,  weil  diese  Bedeutung  von  Trät  an  den  übrigen  Stellen, 
wo  dieses  Verbum  vorkommt,  nicht  pasat,  und  weil  das  n  in  pSÖön  nicht  erklärt  werden 
kann.  Für  TTW  ,in  Besitz  nehmen'  spricht  Nr.  58  fin  |  nmKI  I  niTK  I  MaK  ,'Abn&  hat  Besitz 
ergriffen  von  dieser  Steinhöhle','  femer  29,  4  tHtd  I  Tn  I  ippöm  I  ^30.1  I  niTK.  Dunkel  ist  die 
Form  TTUClö  27,  3. 

p3nDn  halte  ich  jetzt  für  einen  Dual  (*^jJ^\tt)  ,die  beiden  Grabkanmiem'  von  der 
Wurzel  jjß  (aram.  n3n ,  hebr.  TSt*  brechen),  vgl.  auch  ^^\  ^  S-ää-  B-aj.  Die  ganze  Höhle 
scheint  aus  zwei  grösseren  Abtheilungen  bestanden  zu  haben.  Instructiv  ftlr  die  Kenntnis 
der  Bestandtheile  einer  solchen  Höhle  ist  Euting,  Nabatäische  Inschriften  Nr,  15  (Seite  51  ff.). 

|nn  =  ^^Zh  =  ^^y^ß^  (nach  einer  Vermuthung  von  Nöldeke).  Vgl.  hebr.  crp^,  sab.  'nri 
(Hai.  63,  3  und  667,  2)  neben  'n:ri  (Hai.  598,  5). 

'D"?!!.  Vgl.  oben  zu  4,  5. 

1  Ich  Obenetae  jtttit  in«  lieber  ,heretel1eD,  herrichten'  wie  im  NibkUiKhen  Enting  Nr.  56  (8.  19)  TPIK  n  VtSSVa  Hn  .diu 
ist  die  Laj^eralatt,  welche  bereitete  NN.' 

DfnkKhcirMn  dar  phil.-biil.  Cl.  IllVIt.  Bd.    tbUndL.  tob  HichtDitcUHlani.  ' 


Djgitjzed 


by  Google 


66  .     .  D.  H.  MOlleb. 

DWn  kommt  noch  vor  23,  9  und  25,  6.  Ich  erklare  es  jetzt  als  y-I^Xd  und  vergleiche 
zur  Etymologie  des  Wortes  ^i-Lj  jj,  den  Namen  des  berühmten  jemenischen  Königs,  der 
«rsprüöglich    DDJOT  geschrieben  war.* 


10.  (Euting  20  auf  Tafel  IH.) 

M.  0'70  breit,  0'8  hoch.    Von   äer   oberen  Zeile   sind  noch  denllicho  Spuren  vorbanden,   ans  denen  aber  nicht  ein 
einziger  Buchstabe  mit  Sicherheit  bestimmt  werden  kann. 

hhisn  I  asn  I  nDp:i  I  nns  I  p  I  is:&i 

,Der  niED  von  seinem  HauBe  nnd  seinem  Vieh,  9ab!b  der  7?t3.' 

latO  ist,  da  der  Zusamnienliang  fehlt,  schwer  zu  bestimmen.  Man  kann  sowohl  arah. 
Juft*  als  auch  O^i-o  vergleichen. 

Die  folgenden  3  Wörter  kann  man  arab.  x*»i;  »Xo  jjj«  transscribiren.  Zu  nap3  vgl, 
oben  4,  2. 

3Dn  =  wA*Ä,  ein  im  Arabischen  hÄufiger  Name.  Es  kann  auch  w^**-  verglichen 
werden.  Den  Beinamen  wage  ich  nicht  zu  erklären.  Vgl.  zu  2,  2. 


11.  (Euting  27  auf  Tafel  111.) 
M.  0-30  breit,  O'T  hoch. 

1 1  nnpinsa  =  ooU  ^^  ä*^ 

,Im  Hause  des  Dfi-GhÄbat  und  .  .  .' 


12.  (Euting  28  auf  Tafel  lU.) 

HnberSS,  wo  die  InBchrift  anf  den  Kopf  geatellt  ist.  =  Doughty,  PI.  XII,  Fol.  21  mit  der  Bemerkung:    .Obscnre 
irom  raadatane  in  a  wall.  Embossed  lottres  and  lines.'    U.  0'23  breit,  0'17  hoch. 

I  latl  (10  ' 

1 1 1  n»npi 

I  "IDT  I  IPl  I 

Z.  1.  Zu  Tin  vgl.  1,  3  und  20.  Das  3C  ist  sicher,  obgleich  nur  der  obere  Ring  desselben 
erhalten  ist,  infolge  dessen  beide  Copien  p  haben.  Ebenso  steht  die  Lesung  des  1  fest,  wofür 
Huber  ein  1,  Doughty  ein  unlesbares  Zeichen  hat. 

Z.  2.  noip  =  arab.  äJeC»  ,Ohrringe,  Diadem'. 

Z.  3.  Die  Lesung  ist  vollkommen  sicher.  Huber  hat  "TOI  I  IPjn,  Doughty  'Ol  I  *  JTl.  Eine 
Erklärung  kann  nicht  gegeben  werden,  da  nicht  einmal  die  Wurzeln  sicher  stehen,  weil 
HD*!  I  fP  J^  und  ^j.AÄ,  bezw.  j«*  und  juu».  darstellen  können, 

I  Vgl.  Ssbüiache  Denkmaler,  3.  IS. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpioupBiscHB  DalKiai.ut  AUS  Akabibh.  £7 

IS.  {EuHng  29  auf  Tafel  HI.) 
H.  0-43  breit,  015  hoch. 

...  I  te»  I  p  I  5-1  ...  1 

'iron  l.rain  |..  ■  2 

1.  .  .  .  rgh,  Sotm  des  äim&l  .... 

2.  .  .  .  m.Ghabst,  der  Schreiber  (?). 

Sb»  =  arab.  JUiJI  MuStobih  2 J3  oder  jiit  Kotaiba,  Kitib  al-MaArif  26»,  Jftcöt,  Indei, 

Zwischen  Soiff  und  rOPl  muss  noch  ein  Wort  gestanden  haben,  wie  der  Trennungsstrich 
vor  najn  beweist. 

Zu  'srisn  vgl.  1,  1. 


k  (Euting  30  auf  Tafel  III.) 

M.  0-30  hreit,  0-35  hoch. 

n 

1 

•iwli 

2 

•  1 1  aw  1  p  1 

3 

1  -ipp'  nsS  1  nn 

4 

•  onl  DM  1  "Tl  1  j 

6 

1 1«  ITT  1  nSe  1  n 

6 

SV  1  nwe  1  rn  1  Ti 

7 

1  nhn  1  pion 

8 

9 

•Tl* 

10 

Z.  2.  1K  =  ^1  ,oder'. 

Z.  3.  aiW  I  p  =  ft^iA  ijj»  oder  |.y4^  jj-«  »aus  Schrecken',  ,wegen  Schnelligkeit'  oder 
ahnlich. 

Z.  4  ist  Juüb  y^  zu  erkennen. 

Z.  5.  I  DfiS  t  m  ,8tiftete  ein  Denkmal'  tibersetze  ich  nach  dem  Vorgange  Halövy'a,  der 
27,  2  Dß3 1  im  durch  ,ont  örigö  le  monument'  wiedergegeben  hat.  Damit  ist  flth.  atf,f, 
,posuit'  zu  vergleichen.  Im  Nordarabischen  hat  ^^Si  die  specielle  Bedeutung  ,den  Mord  durch 
Zahlung  des  Blutgeldes  stlhnen',  die  aber  hier  nicht  passt.  Vgl.  auch  Z.  7  rri  I  "m  .stiftete 
dieses'. 

DBS  als  ,Denkmal'  ist  auch  im  Sabäischen  und  Aramäischen  nacligemesen. 

Z.  6.  pfi  I  T5*  t  rht  möchte  ich  arab.  transscribiren:  ^[i  JJu  iSLi  ,80  soll  er  es  nicht 
noch  einmal  thiin,  und  wenn  .  .  ,'.  Andere  Möglichkeiten  sind  freilich  vorhanden:  nSu  kann 
gleich  sein  iLIi  ,80  soll  ihm',  nSt  als  n.  pr.  haben  wir  1,  1  kennen  gelernt.  Trotzdem  scheint 
mir  iU  hier  das  Wahrscheinlichste.  Die  Schreibung  hat  nichts  Auffallendes;  neben  n^  =  I  j' 
und  rn  =  (6  darf  nS  =  5(  nicht  beanstandet  werden. 

Beachtenewerth  ist  das  D  =  j  in  r6D,  welches  eine  ausschliessliche  Eigenthflndichkeit 
der  arabischen  Dialecte  ist  (wozu  auch  das  Sabaisehe  gezählt  werden  muas). 


Djgitjzed 


by  Google 


gg  D.  H.  MOllbr. 

Z.  7.  n^  I  rUKB  I  rn  I  'Tl  =  .a^^  xjCi  I  j  ^^j.  Die  zwei  Buchßtaben  n""  sind  wahrscheinlich 
der  Anfang  des  Imperfecta  einer  V.  oder  VI.  Verbalfomi  (JjUjü  oder  J^Lä*j). 

Z.  8  Itswn  ist  Participium  der  VII.  Form  vom  ^I  und  erinnert  lebhaft  an  das  hebr. 
15^.  Vgl.  "japin    Nr.  4,  3  und  ^tpan  6,  3. 

n'Sn  =  iUJL^.  Die  Bedeutungen  des  arabischen  Wortes  passen  hier  aber  nicht. 

Z.  9  ist  SrijsOn  =  JjÄlJt,  jäC.M  oder  auch  JytÄj).  Wenn  die  Lesung  richtig  ist,  hätten 
wir  hier  die  Wurzel  ht\p  mit  n  geschrieben  wie  im  Arabischen,  nicht  mit  e  wie  in  den 
nordsemitischen  Sprachen.  Das  n  ist  auch  allenfalls  uraprftnglicher  und  wurde  nur  durch 
Assimilation  an  das  p  zu  Q. 


15.  (Euting  31  auf  Tafel  IV.) 

M.  0*36  breit,  0'24  hoch.  Gitterwerk,  rechta  eine  menschliche  Fignr  darstelleDd.  Darüber: 

16.  (Euting  32  auf  Tafel  IV.) 

M.  0S7  breit,  0  23  hoch. 

. . . .  n .  ■  -   1 

3  I  ip-tt«  i  n  2 

n)^p^  I  nan  I  si  3 

■  I  rn  I  nan  l  n  ■  4 

1 h 

2.  .  .  .  Rechtsnachfolger  an  [Rechtsnachfolger] 

3.  .  .  .  Damär  von  Gh&bat  .... 

4.  .  .  .  .  dieses  Haue  .... 

Z.  2.  [pISnt  ist  deswegen  besonders  interessant,  weil  es  an  eine  ahnliche  Phrase  in 
den  nabatäischen  Inschriften  erinnert.  Dort  ist  Öfters  die  Rede  von  plMt  z.  B.  rm  piS»  V3X  hs 
jeder  Rechtsnachfolger  und  Erbe',  nnpIlWl  Dm^''?  ,ihren  Kindern  und  Rechtsnachfolgern'. 
Besonders  häufig  ist  die  Wendung  piJOa  pTittt  ,Recht6nachfolger  an  Rechtsnachfolger'.'  In 
gleicher  Weise  ist  wohl  auch  hier  [IpTltKla  I  IplJttt  =  ^^(5^1  zu  ei^nzen.  Das  n  ist  Plnral- 
zeichen.  Vielleicht  ist  auch  Nr.  18,  2  irptlW  zu  lesen  =  J)^'iX«l.  Dieses  Wort  ist  wie 
nu  von  den  Nabatäem  aus  dem  Dialecte  der  Lihjän  Übernommen  worden. 

Z.  3.  TOT  kann  n.  pr.  sein,  dann  heisst  rüjn  ,von  Grhäbat'.  Da  jedoch  von  der  Wurzel 
*l&n  im  Nordarabischen  keine  Eigennamen  vorkommen,  so  kann  nap^  I  nsi  auch  «Schützling 
des  Du-GhÄbat'  übersetzt  werden. 

Z.  4.  n^  I  nan  =  \o  o^Jt,  wofllr  im  Nordarabischen  besser  >sMJt  I  jjt  ges^  wird. 

■  Tfl.  Euting,  Nsbatlitche  Imchriften,  S.  37. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiaKAFHiBCHK  DekshIlbr  ADS  Arabibn.  G9 

17.  (Euting  36  auf  Tafel  IV.) 

M.  0'26  breit,   0'43  bocli.  Der  Stein  iat  im  Besitze  ües  Herrn  Prof.  Entlnf;  und  scheint  oben  abgebrochen  zu  sein. 

|53| 


,.  .  .  .  dem  Dfl-Ghäbat  zu  seinem  GlUcke' 
Das  '  in  rPtt*TB  kann  ich  mir  nicht  erklären. 


18.  (Euting  40.  Nicht  reproducirt) 

H.  0'84  breit,  0*22  bocb.  Sehr  nachmsBig  eingravirt  and  scbver  lesbar. 


■  - 1  inpT  I  i  k  2 

•  ■  ■  "joa  I  ropfii  3 

—  B I  rön  4 

-  K  ■  ■  B  I  ni  I  n  5 

6 


In    der    zweiten   Zeile    ist    vielleicht   pplStK    zu    lesen    (vgl.    zu    16,  2),    in    der   dritten 
sysyi  zu  erkennen. 


19.  (Euting  42.  Nicht  reproducirt.) 

.  0'46  breit,  0'16  hoch,   Kachläaaig   eingrarirt    nnd    sehr  vervischt.    Nur  eine  Zeichengmppe  ist  leidlich   lesbar. 
Hechts  eine  fignrale  Darstellnng,  etwa  ein  Reiter  auf  einem  Kameele  mit  langer  Lanze. 

DIlCKhPK 
Die  beiden  k  wie  das  d  haben  die  cursiven  Formen. 


20.  (Euting  54  auf  Tafel  IV.) 

M.  0*31  breit,  0*10  hoch. 

r  I  DnnSD         Miibat".  .  . 

Dieses  kleine  Fragment  mit  den  wenigen  Buchstaben  ist  schriflgeschichtlich  sehr  merk- 
würdig. Die  Buchstaben,  namentlich  die  beiden  ö  und  daa  h,  sehen  wie  die  aabüischen 
Zeichen  der  ältesten  Periode  aus.  Auf  den  ersten  Anblick  hielt  ich  die  kleine  Inschrift  auch 
flir  sabaisch.  Das  n  jedoch,  welches  sich  scharf  vom  sabilischen  Zeichen  \  unterscheidet,  hat 
mich  eines  Bessern  belehrt.  Beachtenswerth  ist  aber  auch  die  Mimation  DnnS&  =  üi^- 
Dies  ist  die  einzige  Spur,  dass  auch  in  diesem  Dialect  ein  nasaler  Auslaut  vorhanden  war, 
wie  im  Nordarabischen  und  Sabftischen.  Das  Wort  kann  aber  sehr  wohl  von  einem  Sabäer 
geschrieben  sein,  der,  seiner  Gewohnheit  gemäss,  die  Mimation  angefügt  hat. 


Djgitjzed 


by  Google 


70  D.  H.  HCLUR. 

21.  (Euting  46  auf  Tafel  IV  und  V.) 
M.  0-S&  breit,  0-46  hooh. 

■  an  ■  I  n  ■  ■  I  SIT  1 

IHK  3  na     I     -3i51    2 

I  Sso  1  Dnpa  I  p?  3 
I  I  D?K  I  Ski  t  n  4 
.  I  ni  I  'n  I  na  I  n  5 
0 I dnS ■  1 I  1  n  6 
fnva^  I  mn  l  ncm  7 

p K 8 

i 

2.  .  .  .  und  er  weihte  in 

3 mit  ihnen  .... 

4.  .  .  .  d  Wäll  der  GhasMlnidc  .  .  . 

6 lebend  .... 

6 ihnen 

7.  .  .  und  sie  «erstörten  das  Gesetz  und  den  Weg. 

Z.  2  ist  ''ip^  ,und  er  weilite'  oder  ,und  er  erwarb'  deutlich  zu  lesen.  Das  darauf  folgende 
Wort  ist  ebenfalls  ganz  deutlich;  das  dritte  Zeichen  ist  jedoch  neu  und  noch  nicht  bestimmt 
Man  darf  hier  ein  Zeichen  für  ^  oder  ^  vermuthen.' 

Z.  3.  ünpa  ist  trotz  des  mangelnden  Zusammenhanges  doch  kaum  anders  als  'n'v' 
,mit  ihnen'  aufzufassen. 

baa  kommt  auch  vor  23,  6  und  7,  femer  27,  5,  6,  bleibt  aber  trotzdem  dunkel.  Ich 
vermuthe,  dass  es  =  J^**  {Part  von  jj  IV)  sei  in  der  Bedeutung  tSieger*  oder  ähnlich. 
Herr  v.  Kremer  möchte  es  arab.  Ju^  ,Kameelzüchter'  gleichaetzen.  Hebr.  Siaa  ,Sinthfluth' 
zu  vergleichen,  wage  ich  trotz  der  Phrase  Z.  7,  die  sehr  an  Gen.  2,  12:  n»  1tt?a  Sa  nTIBJn  ^3 
TaiT  erinnert,  nicht 

Z.  4.  Über  fC^  Sw  vgl.  zu  1,   1. 

Z.  5  ist  nur  Tt  ,lebend'  oder  ,Stamm',  Z.  6  onS  (l^J)  zii  erkennen. 

Z.  7  bietet  uns  die  räthselhaften  Worte  niKTTl  I  riTI  I  nem,  deren  Lesung  mir  ziemlich 
feststeht  Ich  traute  anfangs  meinen  eigenen  Augen  niclit  und  ersuchte  Prof.  Euting,  auf 
dem  dritten  in  seinen  Händen  sich  befindenden  Abklatsch  dieser  Inschrift  diese  Zeile  zu 
controliren.  Auch  er  glaubt  dieselben  Buchstabengnippen  zu  erkennen.  Dieser  Zeile  wegen 
lieas  ich  beide  Abklatsche  reproduciren  (vgl.  Tafel  IV  und  V),  da  einige  Zeichen  auf  dem 
einen,  andere  auf  dem  andern  deutlicher  zu  erkennen  sind.  Die  ganze  Phrase  klingt  sehr 
an  flhnhche  biblische  Ausdrücke  an.  Hftufig  ist  der  Ausdruck  rru  iBn  ,den  Bund  (zwischen 
Gott  und  den  Menschen)  brechen'.  Höchst  auffallend  ist  das  Wort  m  für  Religion,  das 
nur  in  späteren  Schriften  des  jüdischen  Kanons  mit  Sicherheit  erkannt  und  von  Einzelnen 
sogar  als  persisches  Lehnwort  erklärt  worden  ist.  Das  Wort  HTK  .Weg'  im  ethischen  Sinne 
wie  hebräisches  rntt*  ist  sehr  merkwürdig. 

Ich  wage  jedoch  nicht  aus  dieser  Phrase  allein  auf  jüdischen  Einfluxs  in  dieser  Gegeud 
bestimmte  Schlüsse  zu  ziehen. 


<  Vgl.  jedoch  oben  zu  2,  3. 

»  Vpl.  I.  B.  0-n  rr»  Va.  16,  ll.  Spr.  5,  6  etc.;  "IpP  niH  Ps.   119,  101.  n-«  'JÖ  lOn  ,siB  wichen  Ab  Tom  Wege'  Je*.  30,  II. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpIORAPaiSCBH   DEHKMJLtBR    AUS    AhABIEN.  7  t 

22.  (Euting  ÖO  auf  Tafel  IV). 

M.  0-35  breit,  015  hoch, 

■  ■  ■  annoSse  l  j  ■  •  i 

■  -  ■  1 103 1  DnnntS«]  2 
mp]D['?i]  I  rrfb  ■  ■  3 

1.  .  .  .  ihre  BildsäuleD 

2.  .  .  .  ihre  Götter  Naer  [und  ... 

3.  .  .  [zu]  Beinern  Heil  [und  seinem]  Q[lilck]. 

Z.  1.  Das  Wort  obx  kommt  fast  in  allen  ftemilischen  Sprar.heu  und  im  Nordarabischen  in 
der  Form  /nr-  vor.  Nur  im  Äthiopischen  ist  es  bis  jetzt  nicht  nachgewiesen.'  In  unserem 
Dialecte  erscheint  es  also  in  der  gemeinsemitischen  Form.  Sowohl  im  Hebräischen  als  auch 
im  Sabftischen  ist  oSjt  masc.  und  der  Plural  lautet  im  Hebräischen  CToSlf.  Im  Palmyrenischen 
findet  sich  neben  dem  masc.  K0'?3C  auch  das  fem.  KTlcSlC*,  es  bedeutet  aber  dann  die  Statue 
einer  Frau,  ähnUch  wie  im  PhÖnikischen  nSöD.  ^  Man  darf  annehmen,  dass  auch  hier  von 
Statuen  weiblicher  Personen  oder  Gottheiten  die  Rede  ist. 

Z.  2.  HD)  I  onm  [hm]-  Die  Ei^anzung  ist  kaum  einem  Zweifel  unterworfen.  Diese  Stelle 
erinnert  an  den  Koran  Sure  71,  Verse  22  und  23: 

Ir^'s  oV^'s  '^W  ^>  "-^'r"  ^j  '"'i  cy^  ^3  r^'  t?;^  ^  V^'5 
Möglicherweise   folgten  auf  nos   in  unserer  Inschrift  dieselben  Gottheiten,  die  der  Prophet 
aufgezählt  hat. 

Z.  3.  Ftlr  sonstiges  mpDl  I  TmiD  steht  hier  .  .  .  d  ■  I  .TBI,  so  dass  die  Kreuzung  rrtth] 
trnplDlVl]  I  sehr  wahrscheinlich,  aber  durchaus  nicht  sicher  ist  Dagegen  ist  'BT  durch  die 
ähnlichen  Phrasen  im  Sabäischen  lOrTBlS  etc.  seiner  Wurzel  und  Bedeutung  nach  voll- 
kommen klar. 

23.  (Euting  51  auf  Tafel  II  und  IV). 

Retief.  M.  068  breit,  0'46  hoch. 

■  -  ■  'jaiop  I  fs  I  riSoK  1 

nani  I  y^n  I  npw  I  mm  2 

M  I  "jn  'n  l_p  I  imo-i  'nid  3 

•json  1  fn*  I  pn  I  npw  l  n  4 

PD I T»  I  nSSs  I  rn  I  Tppom  5 

3nb  I  'Spxn  l  Sssn  1 1  6 

Q  I  hhütar\  1  "^aon  I  npo  7 

■K-a  I  DDfi  I  ruo  I  nrmi  8 

bwnipap  9 

1.  Abä'ilf  Sohn  des  Qat.t  .  .  .  [und]  die 

2.  Partei,  die  Partei  der  Überlieferung  und  ihr  Herr  (Lehrer) 


>  Vielleicht  weil  die  Wurcel  obx  mit  der  Wuriel  ohi  intamineDgefBlleii  iat. 

>  VogO^,  Syrie  centrale,  Nr.  13  und  29. 

>  Corpn«  Inscription.  Semit.  Nr.  11. 

■  E«  «cheint  mir   ein  cnreiTe*  Zeicbeo  fUr  n  m  lein,    «t^ekOnt  am  X.  Dm  Zeichen  für  n  in  derselben  Zeile  »ieht  an- 


Djgitjzed 


by  Google 


72  !>•  H.  Müller. 

3.  Tarmtial^ar,  Sohn  des  Tabil,  die  beiden  Ältea- 

4.  ten  der  Secte  der  Überlieferung,  stifteten  diesen  730 

5.  und  diesen  Sitz  in  seiner  Oesammtbcit  von  Ma- 

6.  'an  des  73t3   dos 

7.  Ma'add,  des  73D    .  .  .  .,  zu 

8.  ihrem  Glück.  Im  Jahre  tünf  .  .  . 

9.  Hauu'äe. 

Obwohl  die  ZeilenaDiknge  und  Auögiliige  dieser  Insclirift,  wie  auf  der  Tafel  zu  sehen, 
und  wie  in  der  hebräischen  Transsoription  sichtbar  gemacht  worden  ist,  nicht  in  eine  senk- 
rechte Linie  fallen,  so  ist  die  Inschrift  dennoch  fast  ganz  unversehrt  Auf  der  linken  Seite 
sind  nur  einzelne  Zeichen  verwischt. 

Z  1.  piSrSK  ein  zusammengesetzter  Eigenname,  etwa  »_iJ(  ol,  vgl.  auch  25,  2 — 3, 

Z.  2.  njnpn  =  Sju^\.  Auch  in  den  sabäischen  Inschriften  kommt  flJJlP  vor  (Hai.  3  = 
Fr.  3  und  Hai.  63,  1).  Die  Lesung  pn  ist  nicht  ganz  sicher,  noch  minder  aber  die  Erklärung 
diu-ch  M-ab.  uöi  »Überlieferung'. 

onail  =  l^Jj)-  Zwischen  Zeile  1  und  2  scheint  also  nichts  zu  fehlen,  s^pt  ,der  Herr' 
koiinnt  auch  von  Menschen  vereinzelt  in  der  alten  Poesie  vor,  so  z.  B.  bei  Häritli  ihn 
HiUiza  Vers  82. 

Z.  3.  Merkwtlrdig  sind  die  Namen  "in)ö"in  (oder  ITOönn)  und  Snn  (oder  hm).  Der 
Name  ^nsOTÜ  ist  zusannnengesetzt  aus  Din  +  iru,  wovon  das  letztere  an  den  bibhschen 
Namen  lins  erinnert. 

Z.  3/4.    npr  I  '-03  =  Sju^   "iSr^j:  ^'^  ^^"^^  "^^  ""^^  '  "^P"  (=  y^  i5p^)  N^-  ^5,  3.  Ähn- 
lich im  Sabäischen  pra  I  IDpi  I  "lir^Kl  1 11£  I  nss  (Hai.  535,  2). 
Z.  4.  Fflr  SdöH  vermuthct  Herr  v.  Kremer  i^on  (^^IX•). 

Z.  5.  nS'jr  I  rn  i  ippon  =  Ji'  juojl  (  jjb. 

Z.  6.  'bjJJOn  und  in  der  folgenden  Zeile  S'?DR3n  sind  äusserst  schwer  zu  erklären.  Für 
die  Annahme  zusammengesetzter  Eigennamen  ^  -f  ^IjUo  und  JuJLw  -|-  ^jiüß  fehlt  jede  Analoge. 
Ich  möchte  lieber  beide  Formen  ftlr  Participia  der  VII.  Form  von  J^  beziehungsweise 
hbo  halten,  in  welchem  Falle  das  k  den  kurzen  Vocal  der  Nafalform  ausdrücken  würde, 
was  freilich  auch  seine  grossen  Schwierigkeiten  hat. 

Auch  in  dieser  Inschrift  ist  man  geneigt,  judischen  Einfluss  zu  vermuthen.  Was  sollte 
denn  sonst  eine  ,Secte  der  Tradition'  mitten  in  Arabien  bedeuten? 


24.  (Eiiting  52  auf  Tafel  IV.) 

Dooghty,  n.  XV  ful.  26  und  Hl.  Diciic  Inschrift  befindet  sich  oberhalb   der  Inschrift  Euting  52',    hängt  aber  i 
letzterer  nicht  zusammen.  M.  0'82  breiig  09  hoch. 


'  3»     üh^n  I  nn:  I  pjn  I  nnn 

,Da't&,  der  Bildtauer,  hat  diese  Statue  gehauen," 

'  Hmtiv;  hat  die   Inicbrifl  nach   der  Copie  Dooghtj'a   riuhtifr  gelesen,  er  UberseWt  dieselbe   aber:  ,D»tlik  ■  fait  faire  la 
poM  (?)  de  1a  Statue*.     Die  Buchstaben  3EQ  Bcheinsn  eine  neue  Inschrift  lU  beginnen. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiqrapdiscre  DsNXMJli.Kit  AUB  Arabien.  73 

nnri  =  äic*>.  Vgl.  Ibn  Doraid  291  und  323,  wo  er  es  durch  ..^JUJI  i  ^liJI  jl  tXiJ.f  erklart. 
Ich  stelle  es  gleich  ji:c£i>  und  nicht  *^^Ä0,  wie  man  erwarten  müsete,  weil  eich  derselbe 
Name  auch  in  sabaischer  Schrift  findet  XI^N  geschrieben  (Huber  118  =  Doughty  PI.  XIV, 
Fol.  24  =  Euting  856). 

7)3[n  =  «iLäJI  wie  25,  1;  es  scheint  hier  dem  aram.  vhct  zu  entsprechen. 

nPH  =  ■a.'ü,  , Steine  behauen'  und  ,Holz  bearbeiten'.  Im  Korftn  wird  das  Wort  zweimal 
von  den  Thamfld  gesagt,  so  7,  72  und  26,  149;  lijll  JC4-'  Jj^^^'  '''"""*^  ^**°  den  ji(  uI^pI 
(MadäYn  Sälih)  15,  82:  \Syxi  JU4-t  ^  \jy*^^  'y^'  ^^^^  '^^^  ^^^^  ^^"^ig^  ^^^^  könnte  anzu- 
nehmen, in  der  alten  Sage  habe  sich  das  einheimische  Wort  erhalten.  Ausserdem  kommt 
das  Wort  noch  vor  Koran  37,  93;  ^JiaäSi  Cs  j^jjtUi^l  JÜ,  wo  Abraham  seinen  Vater  und 
sein  Volk  wegen  des  Götzendienstes  zur  Rede  stellt:  ,Verehret  ihr  denn  diejenigen,  die 
ihr  selbst  schnitzet',  wie  die  Commentare  richtig  hinzufügen:  »LloÜI  ,^  »jjääj  U.  Dieser 
Vers  ist  ein  ganz  besonders  wichtiger  Beleg  ftir  unsere  Inschrift. 

Zu  nSxn  vgl.  oben  22,  1.  Die  ganze  Inschrift  erinnert  lebhaft  an  die  Künstlerunter- 
schriften  der  nabataischen  Denkmäler,  z.  B.  lajf  kSdb  "n^iom  "I3  JTap  1SB  ,'Abd'obodat,  Sohn 
des  Wahbiläh  der  Steinmetz,  hat  es  gemacht'  und  andere  mehr. 


25.  (Euting  52"  auf  Tafel  IV.) 

Donghty,  PI.  16,  Fol  26  und  27.  M.  0*52  breit,  0-46  hooh.  Die   obere   Zeile  iat  am  0*6  breiter  (alm  0-60  breit) 
Z.  8  nnd  9  eind  nur  030  breit  en  retief  und  mit  gröeeeren  Bnchstaben  geschrieben. 

3tn  I  nbvnü  l  p  I  anpp  i 

K  1  pHK  1  nbri  I  p3  2 

3    I   "ipna   I  iSa  3 

1 1  rnpDi  I  noiB  I  -id  4 

I  oon  1  «D  I  nmnK  6 

I  'oSn  I  p  I  Dtarh  6 

1  T^rh  I  ^SD  7 

I  rua  -tonnSK   s 
M  npnat !  Dicp    9 

1.  'Akrab,  Sohn  des  Mar'läh,  der  Bild- 

2.  hauer  von  Qhalb,  bildete  ab  (?)  den 

3.  Abü'ilf  an  den  beiden  Seiten  der  Grab- 

4.  höhle  zu  seinem  Gedeihen,  seinem  GlUck  und 

5.  fUr  seine  Zukunft,  im  Jahre  ftlnf 

6.  des  Hanu'fis,  Sohnea  des  Talmi, 

<  SmUrj  tmuMribirt  und  11b«raetzt  diese  Inschrift  ftlso: 

Xn  I  nbtrO  I  p  I  srpS  'Aqrsb,  fils  de  MarilSh  m  fiiit 

r63i   I  SJ  ttim  oe  (7)  .  .  .  . 

1  I  mwi  (?)  .-TB-a  '    '  MS  .  .  .7  MS  aidM  et 

oon  I  njO  I  nrnrw  se»  deiceadants,  l'aiiaie  ciaquienie 

"B^n  I  p  t  nun^  de  Khanma,  fili  da  Tslmi. 

DenkKhriK«!  der  phil.-bin.  Cl.  XIIVII.  Bd.    Ibliul].  tob  NJcktiBlt(lwd«B.  k 


Djgitjzed 


by  Google 


74  D.  H.  MOllbr. 

7.  Efinigs  der  LULJ&n. 

8.  Alatbamid,  Tochter  des 

9.  'ħitii  (ist)  die  Spendeiin. 

Z.  1.  a^pP.  y>ie  als  n-  pr.  fem.  kennt  Ihn  Doraid  316,  hier  haben  wir  es  als  n.  pr. 
masc.  Ei  hängt  mit  dem  arabischen  Sprachgebrauch  zusammen,  der  wjÄe  sowohl  als  masc., 
wie  auch  als  fem.  behandelt  (<£mjC:/I  xaX«  «^üüI^  (5^^'}  7^^^  J^  •  •  ■  Vi^O-  ^  ^^' 
baischen  kommt  p^P  als  n.  pr.  masc.  vor,  womit  Mordtmann  Axpaßavoc  in  der  griechischen 
Inschrift  von  Haurän  ver^Uchen  hat.'  Die  griechische  Form  setzt  also  ^Jit'y£^  voraus,  während 
die  arabischen  Lexicographen  ^J^J£^  für  den  mämdichea  Scorpiou  Überliefern.  Ganz  analog 
heisst  das  Hasenmännchen  ^J-^^Ju  (von  vJläj)i  während  das  n.  pr.  des  HimjareafÜrsten 
ijU-Uj  ji  von  Nesw&n  überliefert  wird.* 

n^K-iÖ  =  nSt  +  mo  ,Mann  Gottes',  wie  y^ÄjT  J^^.  Euting  793  glaube  ich  nSlö,  also  mit 
WeglasBung  beider  tt  zu  erkennen.  Ob  ns  27,  2  =  »^^  oder  Li  sei,  kann  ich  nicht  ent- 
scheiden. Zu  vergleichen  ist  noch  nmD  58. 

P33tn  =  vlÜI-  Vgl.  oben  24. 

Z.  2.  ^Sp^.  Die  Lesung  ist  vollkommen  sicher,  ein  Nomen  loci  ^JLc  aber  nicht  nach- 
weisbar; selbst  die  Wurzel  kommt  im  Arabischen  nicht  vor.  nhv  für  eine  dialectische  Form 
statt   A^    zu  halten,    das  als  Nom.  loci  von  Jäqüt  nnd  Anderen  angefUhrt  wird,   ist  mehr 


PflH  scheint  IV.  Form  von  eU  zu  sein,  die  Bedeutung  des  arabischen  Verbums  jfliesaen' 
passt  jedoch  hier  nicht.  Das  Wort  kann  dem  Zusammenhange  gemäss  nur  ,abbilden,  einbauen^ 
oder  Ähnliches  bedeuten. 

Z.  3.  I^SHSK.  Vgl.  23,  1. 

-icsnpna  findet  sich  auch  Euting  27,  7.  ipna  ist  Dual  von  ipH  =  arab.  pi  ,Seite, 
Bergabhang'. 

Z.  8.  Es  ist  fraglich,  ob  die  letzten  zwei  Zeilen  zu  der  obigen  Inschrift  gehören  oder 
eine  Inschrift  für  sich  bilden,  denn  auf  dem  Felsen  reiht  sich  ein  Denkmal  an  das  andere,  von 
denen  manche  von  verschiedenen  Personen  und  zu  verschiedenen  Zeiten  gesetzt  worden  sind. 

lönnSx  entweder  =  rhu  +  IDn  ,die  Hat  pries  er*  oder  b*  +  lOTin,  ein  eigenthümliches 
n.  pr.  fem.  Von  der  Wiurzel  lan  kommen  im  Arabischen  mehrere  Eigennamen  vor  ly  ,t\, 
tUiÄ.,  tXrf  etc.,  im  Sabäiechen  TOIT,  DTOOno  (vgl.  hebr.  ITprt)- 

Was  n^K  betrifft,  so  ist  es  fem.  von  ^K  (=  Ss)  und  von  c^^l  zu  trennen.  Im  Sabäischen 
findet  sich  nb»  in  verkürzter  Form  in  den  Eigennamen  n^DlK,  dStt,  nSlSP,  nSiPD  und 
voll  Hai.  152,  3  IfTiff  I  nS«S,  vielleicht  das  weibUche  Princip  des  'Attar,  welches  ich  jüngst 
in  den  Inschriften  erkannt  zu  haben  glaube.* 

D3Cr.  Im  Arabischen  finden  sich  von  dieser  Wurzel  die  n.  pr.  «^Lc,  |>La£,  ^  ^r  und  S^^. 

npnon  =  JUjUJI  ,die  Spenderin,  Stifterin'  oder  ,die  Freigebige'  (von  mjjt  =  <>^)- 

1  Sabäiscbe  DenkmSler,  S.  71, 

)  Vgl.  Zritachiift  d«r  deulachen  morgen l&ndiicben  OMslIschaft  XXIX,  6!2.  Für  die  Bilduagea  auf  ^\-  lur  BeE^chnnng 
doH  Hinnchens  iit  such  AfmU'»  Kit&b  al-Wut^fti  (ed.  £.  Qejrer)  Z.  403  ^IjyL^^  J^-^^S  i^*^'  S^^'  ''^"^^  t^'  °"^ 
loaac.  ^tyiil  "1  vergleichen. 

■  Vgl.  Wiener  Zeitachr.  f.  d.  Kunde  d.  UorgonUndM   U,  6.  10. 


Djgitjzed 


by  Google 


Epioeaphibchb  DcMKuXt-KR  Aue  Arabibh. 


26.  (Eating  52*  auf  Tafel  IV.) 

S.  PI.  XV,  Pol.  26  Dod  37.  M.  057  breit,  0'4T  hoeh. 

ras  I  p  p  "  fl  O  K  1 

I  p  "ipb  I  nD3  ni  2 
Spnn  p  I  ip'nn  3 
03  I  Don  I  phüh  4 
no-iB  I  neu  1  n^pm  5 
mpDi  6 

1,  Amatjaqin,  Tochter  des 

3.  Däd,  Fraa  des  Ma'dd,  des  Sohne«  des 

3.  Tohajqin,  des  Sohnes  des  Tatqal, 

4.  dem  Salmän  DSH]  dem  Qatten  der 

6.  Rata'läh,  ihrer  Mutter,  zu  ihrem  Gedeihen 
6.  und  ihrem  Heile,' 

Z.  1.  l'jrnOK  =  ^JJ^  iUl.  Nach  Analogie  der  mit  nö«  zusammengesetzten  Nomina 
propria  in  den  Übrigen  semitischen  Sprachen,*  muss  pp^  Name  einer  Gottheit  sein.  Ich 
vermuthe,  dass  er  eine  der  sLl«  verwandte  Schicksalsgottheit  bezeichnet  Auch  im  Koran 
heisst  yj-«AJI  ,die  Bestimmung,  der  Tod'  z.  B.  Sura  15,  Vers  99:  dljU  ^^  dbj  S^\^ 
^j^äIJI  ,Bete  an  deinen  Herrn  bis  zu  dir  kommen  wird  das  Gewisse',  d.  h.  der  Tod,  wie 
die  Commentatoren  sagen.  Auffallend  ist  die  Schreibung  \'p\  da  äonst  das  lange  i  mitten  im 
"Worte  nicht  ausgedrückt  wird.  Von  derselben  Wurzel  stammt  auch  der  Eigenname  JpTtn  (Z.  3), 
dessen  Lesung  jedoch  nicht  sicher  ist. 

Z.  2  11  wohl  =  Dftd.  Vgl.  hebr.  "yh,  -Tcyi,  arab.  J^ii^S,  sab.  JTI  und  aiSTT. 

nos  scheint  mir  von  HaUvy  sehr  glücklich  gelesen  und  Übersetzt  worden  zu  sein.  Das 
Zeichen,  welches  hier  D  tranacribirt  ist,  kann  in  dieser  cnrsiven  Fonn  leicht  mit  dem  Zeichen 
ftlr  T  verwechselt  werden,  rns  gibt  aber  keinen  Sinn.  Man  würde  freilich  nach  den  anderen 
semitischen  Sprachen  (^1,  sab.  DniK,  aram.  KTTUK,  hebr.  TV^)  hier  tVii  (abgekürzt  aus  FTM) 
erwarten,  es  scheint  aber  ein  Singular  zu  sein  von  der  in  allen  semitischen  Sprachen  vor- 
kommenden Pluralform  mit  i,  beziehungsweise  s,  ich  meine  arab.  >L»J,  hebr.  e*pi,  aram.  tfva, 
syr.  \11  etc. 

TPÖ  ist  nicht  ganz  sicher,  weil  das  Zeichen  für  0  etwas  ungeschickt  gemacht  wurde, 
so  dass  es  auch  3  gelesen  werden  kann.  Im  ersten  Fall  ist  arab.  jJbc,  im  zweiten  der  südara- 
bische Name  jjtjuu  zu  vergleichen.  Der  Trennungsstrich  zwischen  ipo  und  p  fehlt,  ebenso 
in  der  folgenden  Zeile  nach  ja. 

<  Wtlivj  lleat  Dod  QberMttt  dieM  loichrift: 

rua  I  ]-p*n&l(  Ammaljkqin,  fille  de 

a  tsa  I  no]  l  -n  DAd,  famme  da  Ha'd,  Sil« 

'  ■  '  bpr\ri  I  p  1  Ipnn  de  Taliqan,   flli  de  Tft^qal   .  .  . 

(!)  rnsns  I  ntw  I  nhsm         luu'iitfa,  m  min,  •«■...? 

1  I  msen  et  mi  aide«  .  .  . 

>  Vgl.  phDn.  hpWM,  r-vivvnoM,  n-p^BnsM,  -iDKntiH,  üb.  oeevnBK,  -unr&K. 


Djgitjzed 


by  Google 


76  D.  H.  MOlleb. 

Z.  3  ipTin.  Hal^vy  liest  hier  fl  anstatt  'rt,  was  aber  nicht  zulässig  ist.  Selbst  auf  der 
Copie  DoTighty'a  steht  deutlich  |  n,  auf  dem  Abklatsche  scheinen  mir  beide  Zeichen  ziemlich 
sicher.  Wir  haben  also  ein  Imperfectum  der  IV.  Form  (3.  p.  fem.)  von  ^jji^.  Im  Arabischen, 
wo  das  n  beziehungsweise  das  I  des  Causativuma  aufgefallen  ist,  würde  die  Form  J(J*j 
lauten.  Die  Bildung  pMn  stimmt  mit  den  sabäischen  Formen  üffVT,  \2SVT  etc.  Uberein.  Mög- 
licherweise ist  auch  27,  2/3  nfTKIlD  ein  Participium  der  IV.  Form  von  TTIK  —  arab.  iXi^- 
Daneben  scheint  aber  auch  das  K  als  Zeichen  des  Causativums  vorzukommen.  Vgl.  J?nK 
(=  gUl)  25,  2. 

Zu  Spnn  vgl.  den  Eigennamen  JLäa.  bei  Ibn  Doraid  285. 

Z.  4.  Ibbo'?  =  ^JUi*J  oder  ^J.,^XJJ.  Vgl.  auch  27,  6.  Die  Lesung  des  folgenden  Wortes 
ist  nicht  sicher,  weil  in  der  cursiven  Form  D  und  T  leicht  zu  verwechseln  sind;  es  ist  auch 
zweifelhaft,  ob  ein  Trennungsstrich  beabsichtigt  wurde,  da  er  kaum  die  halbe  Höhe  eines 
sonstigen  Tbeiluugsstrichea  hat.  Das  Wahrscheinlichste  ist  jedoch,  dass  DDH  ein  Epitheton  zu 
ja^D  sei  und  das  folgende  D]  masc.  von  DDS  ,Mann,  Ehemann'  bedeute.  Diese  Inschrift  ist 
demnach  dem  Stiefvater  der  Stifterin  erriclitet. 

Z.  5  nbpm  ,Gott  gewähre  Überfluss'.  Ein  Orts-  oder  Stammname  pni  kommt  im 
Sabäischen  (Hai.  234,  7 — 10,  vgl.  auch  529),  desgleichen  pniOP  in  den  minäischen  In- 
schriften von  al  -'01a  vor. 

Ob  die  ins  Viereck  eingezeichneten  Buchstaben  zu  dieser  Inschrift  gehören  oder  davon 
zu  trennen  sind,  ist  nicht  zu  entscheiden. 


27.  (Euting  52=  auf  Tafel  V.) 
Doughtj-  PI.  XV,  Fol.  28,  M.  I'IO  breit,  0-46  hoch. 

I  p  I  'dVi  I  'jpiT  I  13  I  nSsm  i 

HD  I  nin  I  p  I  na  I  DM  I  im  I  rrw  2 

T  I  "ib  I  xriTTi  I  *i-in  I  "orhv  I  t™  3 

an  I  napiSi  I  ^Stna  I  ddh  xn  4 

■  -      Ö1D  I  i-wri  t  rwa  I  iB  I  Sa  5 
I  pho  I  onfi'jn  i  nnD3  I  oan  I  Si  ß 

■  ■  -  ni n  liBS  I  'ipna  ^ 

3  I  irup  I  na3  l  nnftti  8 

9 

' D  I  rriab  10 

1.  Wahbläh,  Sohn  des  Zgdtanl  und  Laml,  Sohn 

2.  des  Nafjft,  stifteten  das  Denkmal  des  Murr,  Sohn  des  IJawwät,  von  dem 

3.  was  sie  sich  auferlegten  im  Herbste  und  von  den  ErstlingsfrUchten  im  FrUb- 

4.  linge  eine  bestimmte  Qabe  dem  Dä-'Df  und  Dü-Ghäbat  DH 


■  Josef  HaUvy  tranascribirt  und  Übersetzt  dieee  Inachrift  wie  folgt: 

I    p    I  "th)   I  "Ip-n   I  p   I    rh'snt      Wahbilft,  fils  de  ZMkani  et  Lamt,  GU 

nBn  I  p  I  IB  I  OB]  I  1"n  (?>  nap;      de  Ka'ma  (?)  ont  irigi  le  monnment  de  Mar,  Bis  de  Hift  . 

1(?)  "T^lKfnm  Hr|-rilmo&-l'?J'l"inK      ptopK«taira  .  .  .  hiver  et  iti i- 

•    ■   I   nsrna    I    *\btns   I   DOn   l  «n       tfi  .  .  .  .  avec  des  troapeaux  et  des  biens  (?) 
-  -  ■  ID  I  pPPl  1  ntes  I  p  I  (?)  to      Cent  vingt 


Djgitjzed 


by  Google 


El-IORAPHISCHB    DbNKUALBR    AUS    ARABrEN. 

5.  Sa  von  Hnndertundzwanzig  .... 

6.  Und  er  möge  ...  in  seinem  Hause  ihren  Verbündeten  (?)  Suloimän 


7.  an  beiden  Seiten  der  Grabhöhle  . 

8.  und  ihre  Schwester 

.  Z.  1.  Zu  nSam  vgl.  2,  l,  zu  -jpnr  4,  l. 

''Jsh.  Von  dieser  Wurzel  findet  sich  auch  der  Eigenname  '■DSn  in  uaaerer  Inschrift,  im 
Nordarabischen  ist  mir  ein  n.  pr.  von  diesem  Stamme  nicht  bekannt,  der  Stanuu  selbst  ^*J 
kommt  jedoch  vor  imd  bedeutet  ,dimkelbraune  (Lippen)  haben'.  Der  hebräische  Eigenname 
higKih  (auch  "rwiaS  geschrieben  und  =  SkS  gedeutet)  Prov.  3X,  1.  4  kann  möglicher  Weise 
zur  Vergleichimg  herangezogen  werden.  Das  Hebräische  kennt  freilich  sonst  die  Wurzel  'D*? 
nicht,  wohl  aber  das  Assyrische,  wo  lamA  ,iimschlies8eu,  belagern'  lieisst,  wobei  jedoch  lamü 
als  eine  lautliche  Veränderung  fllr  urspiiingliches  latcü  (mS)  angeseliou  werden  kann. 

Z.  2.  Zu  .TW  (so,  nicht  naj?]!)  ist  nah.  VE]  (Euting,  Nabatftische  Inscliriften  4,  2)  und 
VkSk  (Euting  43,  Seite  13)  zu  vergleichen. 

TO  ist  wahrscheinlich  gleich  arab.  1«.  Der  Name  mö  (jiZa)  ist  im  Nabatäischen  (Euting 
18,  1)  nachgewiesen.  Vgl.  auch  nSn»  34,  1  neben  nSma  25,  1, 

mn  ist  wie  nab.  imPI  (Euting  24,  8)  mit  arab.  «y|^  Ibn  Dor.  262  zusammenzuatellen. 
Durch  die  volle  Sclu-eibung  (mit  1)  ist  die  Zusammenstellung  mit  ÄöSoc  und  «jjjL  aus- 
geachloBsen.  Freilich  bleibt  der  Wechsel  von  n  und  ^  auffhUig. 

Z.  2/3.  ^^K^0  ist  man  zunächst  geneigt  als  Participiuni  des  Causativums,  also  gleich 
d<^y*  anzusehen,  aber  die  Form  gibt  in  diesem  Zusammenhange  keinen  Sinn.  Ausserdem 
muaste  es  als  Epitheton  von  Dfi3  oder  von  mn  p  "1Ö  den  Artikel  haben.  Ich  halte  es  daher 
vermuthungsweise  =  lin*!»7ö,  d.  h.  wir  haben  hier  ein  Partie,  pass.  der  I.  Verbalform  TÜK  (=  ijX-l 
iUr  iji.Lo),  dem  das  n  des  Artikels  und  die  Präposition  0  (abgekürzt  aus  p)  vorgesetzt  sind. 
Die  ganze  Phrase  will  sagen:  Sie  stifteten  das  Denkmal  von  dem,  was  ihnen  als  Verpflichtung 
zu  zahlen  auferlegt  war  (U^juU  öjjfcLJf  ^))  ao  (jedem)  Herbste  und  von  den  Frühlings- 
frUchten  während  d^jJ)  des  Frühlings. 

Z.  4.  Zu  DOn  vergleiche  ich  Li  ,nach  Maas  und  Gewicht  bestimmen*  zu  »iSn  arab.  •  Af,^n: 
Den  Zusammenhang  der  weiteren  zerstörten  Zeilen  wiederherzustellen  ist  nicht  möglich. 

28.  (Euting  54  auf  Tafel  V.) 
}i.  0'45  breit,  0*90  hoch.  Der  Stein  ist  oben  and  rechts  nnvorschrt. 

■ .  - 1  nuD:  I  p  I  nona    i 

••vi  IPSTKI  I  nKÖ  I  1     2 

■  ■  nni  I  "«P31 1  -iKit  1 1   3 

bSp  I  \no  I  n:D   4 
^[fibn   I  DK  I  |3:ex   & 

1.  Mal^mä,  Sohn  des  Nas'äh  .  . 

2.  .  .  .  Hundertundvierzig  .... 
3 

4.  im  Jahre  sechzig  .... 

5.  Af?än  stiftete  die  Orabhöhle 


Djgitjzed 


by  Google 


78  D-  H.  MflLLs». 

Z.  1.  nfiPM  =  1^^.  Zur  Schreibung  vergleiche  TOIW  =  ^y«il  (nah.  Mtett).  Von  derselben 
Wurzel  sind  die  arabischen  Nomina  propria  ^L*.  (Ibn  Donüd  305)  und  iU*jtf  (Ibn  Doraid  245 
und  305),  femer  {'öPl  bei  Euting,  Nabatäisclie  Inschriften  25,  3,  ein  Name,  der  auch  in  den 
sabäischen  Inschriften  vorkommt. 

riKD)  wohl  =  *^L.Ij.  Ein  Nom.  proprium  von  dieser  Wurzel  kann  ich  sonst  nicht  nach- 
weisen. 

Z.   2  IP3-IK1  I  flKO  =  ^f^HM;'j   l^*^- 

Z.  3.  liO£  hat  keine  entsprechende  Wurzel  im  Arabischen,  die  darauffolgenden  Wörter 
kann  ich  in  ihrer  Ahgerissenheit  und  Zusammenhangslosigkeit  nicht  erklären. 

Z.  4  =  ^jJ^  ül*^',  die  letzten  drei  Buchstaben  scheinen  Dtp  zu  sein,  vielleicht  das 
Ordinal  von  TIK  wie  im  Äthiopischen,  wofür  im  Nordarabischen  Jll  gebrauchlich  ist. 

Z.  5  ist  mit  Sicherheit  nur  das  n.  pr.  jlEfiH  zu  erkennen.  DK  kann  ij^^l,  aber  auch  J„) 
,gründen'  ausdrücken. 

29.  (Euting  56  auf  Tafel  V.) 

M.  0-4fi  breit,  012  hoch. 

ini3Dfl---n]BhB) 1 

n  I  T-ipB  I  pnS  I  ^[Soi   2 
rn  I  "iBsn  I  mp  I  |dp    3 

1 zu  seinem  Gedeihen  ....  im  Jahre  .... 

2.  des  Könige  der  Li^jän.  Und  es  möge  Bchänden  .  .  . 

3.  von  demjenigen,  der  diese  Grabhöhle  schändete. 

Neu  in  dieser  Inschrift:  ist  nur  das  Verbum  ir\y  =  _e  oder  .Ix  ,Jemandem  Böses  zuiUgen*. 
Der  Sinn  scheint  mir  zu  sein:  ,Eb  möge  (der  Gott  so  und  so)  Böses  zufügen  (und  Rache 
nehmen)  von  demjenigen  der  diese  Grabhöhle  verletzt.'  *npB  ist  also  =  IjU,  wobei  das  B  den 
Satz  einleitet,  und  lOJj  in  der  dritten  Zeile  ist  gleich  \^  —  \Jt  \^.  \ 


30.  (Euting  57  auf  Tafel  V.) 
M.  0-26  breit,  014  hoch. 

niEBK  'Afifi 

Derselbe  Name  findet  sich  noch  Nr.  32,  femer  im  Nabataischen  in  der  Form  MtBX 
(Euting,  Nab.  Inschr.  10,  8  und  24,  8),  endlich  im  Arabischen  in  der  Schreibung  -^ft  (Ibn 
Doraid  196  etc.).  Vgl.  auch  die  Euting'schen  Copien  828. 

31.  (Euting  58  auf  Tafel  V.) 
M.  030  breit,  O'IO  hoch. 


firnnp)  Mw-jatir 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiaiupHLBoaB  DemkuIlks  aus  Arabiih.  79 

Ein  Eigenname  zusammengesetzt  aus  mo  (iL«)  Mann  und  irr  =  Iji  Imperf.  von  -»j 
gzOrnen'. 

32.  (Euting  58  auf  Tafel  V.) 
M.  0-29  breit,  0-15  toch. 

narat       Affä 


33.  (Euting  60  auf  Tafel  V.) 
M.  0-15  breit,  010  hoch. 

DVi  Ruwäs 

D^DK         'Äel&m 

Das  erste  Zeichen  ist  nicht  mit  Sicherheit  zu  bestimmen.  Es  scheint  aber  1  und  die 
Vertiefang  links  nur  eine  Verletzung  des  Steines  zn  sein.  Man  darf  dann  den  arabischen 
Namen  j-Ilj  bei  Ihn  Doraid  180  vergleichen.  dSok   ist  =  JLll.  Ibn  Doraid  281  kennt  einen 

■    .*  1-0* 


Die  folgenden  Inschriften  hegen  mir  nur  in  Copien  von  Euting  vor.  Zum  Tbeil  finden 
sie  sich  auch  bei  Huber  und  Doughty,  was  jedesmal  ausdrücklich  bemerkt  worden  ist 

34.  {^  Euting  793  auf  Tafel  VI.) 

1.  I  PPWn  I   lä    I    nS .  m    I   nblö         ManUh  und  U  .  iläh,  die  Söhne  dea 

mal 

2.  .  ,    I    "^-apn    I    n™    I   1-3  N.r,  »tiftetea  das 

3-Vn 

3.  ■  I  nn  f  1  I  DJnmO  l  ^  I  -  n  I  "l  ihre  ....  und  ihre  BrUder  und  ...  . 

4.  I  n  .  ■  pmp  nSlO  ■  ManUh 

5.  ■     P  

Es  scheint,  dase  hier  zwei  oder  gar  drei  Inschriften  zusammen  copirt  worden  sind,  wie 
schon  die  verschiedene  Anzahl  der  Zeilen  beweist.  Mit  hSkTö  {Z.  4)  mag  vielleicht  eine 
neue  Inschrift  beginnen. 

Z.  1,  nSlO,  vgl.  25,  1.  Der  folgende  Name  ist  ^-ielleicht  n'söm  (»Jt  £»)  zu  lesen.  Vgl. 
21,  2,  55,  1  und  Euting  813,  2. 

Z.  2  ist  nn«  (=  t^(ki.l}  sicher.  " 

Z.  3.  Dmnxi  (=  ftxlLn*)  ist  kaum  zu  beanständen,  obwohl  das  Zeichen,  welches  ich  K 
lese,  eher  wie  ein  i  aussieht;  es  sind  jedoch  nur  die  oberen  zwei  Striche  etwas  mehr  aus- 
einandergerathen. 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  Mollek. 


35.  {=  Euting  794  auf  Tafel  VI.) 


1 

1  bv^jnb 

Dem  Natanba'l 

2 

in  1  pji  1  p 

Sohn  des  WN',  der 

3 

1  in  1  ni  f  nap 

begraben  (ist)  hier 

4 

p-  1  ifs 

....  Jamln 

5 

äv  1  ■hir\ 

und  'Ali  Sam- 

6 

np-,  ■  1  p 

män 

Der  Punkt  auf  dem  3  in  der  ersten  Zeile  steht  schon  in  der  Copie,  ebenso  ist  das  tt 
in  der  fünften  Zeile  als  nicht  ganz  deutheh  von  Euting  bezeichnet.  Alle  übrigen  Punkte 
rühren  von  mir  her. 

Z.  1  ist  der  Name  "sraMlJ  ganz  nordsemitisch,  darf  aber  neben  ffUDp  (Euting,  Nab. 
InscJir.  12,  1)  und  ]nMD"!  (Donghty,  PI.  III,  fol.  1)'  nicht  auffallen. 

Z.  2.  P31  als  Eigenname  sonst  unbekannt,  auch  die  Wurzel  ist  nicht  nachweisbar. 

"iSplT]  ist  Participiuin  der  VII.  Form  ftir  *fili.  Vgl.  oben  zu  b,  3.  Im  Nordarabischen 
würde  man  in  dieser  Bedeutung  lieber  jj^ijl  gebrauchen. 


36.  (Euting  795  auf  Tafel  VI.) 


n^npo  =  fcUI  Jjw. 


PO  I  p         Sohn  des  Sa'- 

■  I  rhi       diiih  .  . 


37.  (Euting  796  auf  Tafel  VI.) 


Arm       zedböt 

DP3K  An'am 

"tfiP  .  b-  r 

nfm  =  id>y»  Sj)   oder  ähnlich.   Einen  Stamm  «*jä.  kennt  Ibn  Doraid  254  (vgl.  auch 
Hamdänl  82,  20  und  112,  6). 
Dpa»  =  jUi*  Ihn  Doraid  299. 

38.  (Euting  797  auf  Tafel  VI.) 
n  ■  CTT    TTW    "Jin  Re'i  hat  gestiftet  das  ...  . 

Die  Trennungsstriche  fehlen.   Zu  bin  vgl.  Jji.  Ibn  Doraid  188  und  »5liij  (ibid.  286). 
Beide  fehlen  im  Index  der  Eigennamen. 


'  Vgl.  Jo«.  HbUtj  in  Bev.  £tud.  jdit.  18S4,  p.  T  und  16, 


Djgitjzed 


by  Google 


Epiurapiii8gh£  Denkmäler  aus  Arabien. 


39.  (Euting  798  auf  Tafel  VI  =  Huber  95.) 

I  DTO  p  nhü  MaUa,  Sohn  des  Madamm ' 

n  ■  in  I  ITOT  I  "sKOn  IJam'il  von  Ghafen  der  .  .  . 


.■6d  kann  gleich  sein  kJLo  Muachtabih  502,  aber  auch  j^.  Zu  niD  vgl.  oben  31.  SköPI 
ist  abgekürzt  aua  'Dn  +  *?«  und  hat  Analogien  im  Sabfliscben :  hvt.'on''  und  nrpcn.  Die  Wurzel 
jnp  (^^^JELft)  kommt  sonst  nicht  vor. 


40.  (Euting  799  auf  Tafel  VI.) 

'j?nD  ■ 

41.  (Euting  800  auf  Tafel  VI.) 
njnO  12  rh  ■  ■  ■  ■  ■  ^^^t  Sohn  des  Mad'ä. 

ryna  =  j«fi(X«.    Als  Namen  eines  Gewässers  fUhrt  es  Jäqüt  s.  v.   an.    Die  Trennungs- 
striche felilen.  Vgl.  auch  Hamdänl,  Gazlrat  146,  9  ff. 

42.  (Euting  801   auf  Tafel  VI.) 

b2  -  '^P 

r'ip 

43.  (Euting  802  auf  Tafel  VI.) 

In  der  sehr  undeutlichen  Copie  ist  in  der  vierten  Zeile  31ir  zu  erkennen. 

44  und  45.  (=  Euting  803  und  811  auf  Tafel  VI.) 
In  der  ersten  Inschrift  sind   nur  einzelne  Buchstaben   sicher,  in  der  zweiten  lese  ich: 

-  ■  •  rnon  I 
■  1 ■  3  -  I  p  (  p3:n 

46.  (Euting  812  auf  Tafel  VI.) 
3  I  DK  I  ■  .  •■  =  LT-j*'? 
<  Die  erite  Zeile  fehlt  bei  Euting. 

Dsnkaeliriftan  d«r  phil.-liiiit.  C1.  XXXVII.  Bd.     Abhandl.  tdd  Nicbtmiigl ledern.  1 


DigitJzedbyCjOOQlC 


D.  H.  MOllbb. 


47.  (Euting  818  auf  Tafel  VI) 


ist  in  der  ersten  Zeile  JODK  Tt  =    ^  i    '  Joj  zu  erkennen.  In  der   zweiten   ist  das  vorletzte 
seltsame  Zeichen  3  zu  beachten,  welches  vielleicht  Jb  oder  y*  ausdruckt  Vgl.  oben  S.  70  und  79. 


48.  (Euting  816  auf  Tafel  VII.) 

Ist  wohl  n.  pr.  Vgl.  arab.  j-j(ia  ,gro3sherzig,  makellos'. 

49.  (Euting  819  auf  Tafel  VII.) 

niian 

Das  K  ist  sehr  zweifelhaft  und  sieht  eher  einem  phönikischen  K  ähnlich.  Vgl.  arab.  s?.>.»^ 
Ibn  Doraid  213. 

SO. 
Eoting  82»  anf  Tafel  VII.  An  einem  Grabe; 

=  ^JJU3^  ?  Anstatt  n  kann  man  auch  n  lesen. 

61.  (Euting  824  auf  Tafel  VII.) 
■     ■  K  I  p  l  niPTO  MaljSÄ,  Sohn  des  '  .  .  . 

mPPIO  von  fjS.»  oder  ^Ä>,  wie  HÖPIO  von  j^*».. 

82. 

Euting   826    auf  Tafel  VII  =  Hubor  !l7.    Trotz    der    doppelten  Copic    ist    die    Inschrift   äusnorst  schwer  zu  lesen. 

1  3    I  •  ■  n ■  I  DOn 

2  niop  I  njD  I  ihn  I  hs 

3  0  -»m  \  von  I  I 

4  P  I  K031  oip  I  pW 
6  nb  I  obnn  ■  ;  ■  • 
6  .  •  a  •  n ■ sSä  l  nnxn • 

Mit   vollkommener    Sicherheit    kann    nur   in    Z.  2 — 3    gelesen    werden    pDm  I  pwp  I  njD 
=  ^**3j  ^.  Ar  &**,.  Alles  Übrige  ist  sehr  problematisch. 


Digitized  by  CjOOQIC 


E^IQRAPHIBCHB   DbNKMJLLBB   AUB   ArABIBN. 


Eutinjt  826»  auf  Tafel  VII  =  Huber  99. 
n  D  ^  D  S  MasUma. 


Der  Name  ist  =  itj.**-»  oder  äLj-t«^.    Wegen  der  Wiedergabe  des   S  durch  n  vgl. 
oben    zu  nnin  Bemerkte. 


Euting  82«''  auf  Tafel  VII  =  Hubei  102  =  Dooghty,  PI.  XIII,  Fol.  22. 
2  I  'JKTSP  'AbilU. 


Euting  827  auf  Tafel  VII  =  Hoher  100  =  Dougbty,  Fl.  XIII,  Fol.  23. 


33    I    O^'TOXn 

D,l  •■••  1  n- 
'jöni  I  pwp  I  r\: 
S3  ■  I  DJ»  ■  3n 
Sn  .  ■  D I  in 


Auch  diese  Insclirift  ist  trotz  der  drei  Copien  nicht  lesbar.  Sicher  steht  nur  I  pWU  I  roD 
■■3001  =  ^<iUJ)  ijrtyÄ*  iU»  ,ini  Jahre  acht  und  zwanzig'. 


Euting  832  fehlt  auf  Tafel  VII  =  Donghty,  PI.  XVI,  Fol.  29,  Nr.  2. 
■  13P  p  I  TT  Zgd,  Sohn  des  'Abd  .  . 


Euting  839—841  auf  Tafel  VII  =  Doughty  PI.  XIII,  Fol.  28. 


»HB  I  bvtüm 
1 1  b3p  I  hvbn  !  pnnap  I  '331  \fhn  I  pB  •  rr 
aap  I  "Sil:! 


'  Inxclirift: 

■  -  httan^  KCC  I  npn 
or  m  "ran  f^n 
■  ■  ■  buSi  I  pn-i 


'  Hal^vy  linst  und  Uberuptit  die 


Qiqqat  Misetk 

und  Bam'ü  FfthiS 

....  möge  befreien  .  und  Güte  erweisen 

dem  'Amrata'  und  Wali'il * 


HaqqBt-Hua  et  Hamel  .  . 
quo  Hobal  (?)  unTB  'Am- 
nU'  et  Wal«l  .... 


Djgitjzed 


by  Google 


84  D-  H.  Moller. 

Z.  1.  Zu  npn  vgl,  die  (^»  yÄj  und  ^3liil  Ibu  Doraid  144,  die  Lesung  ist  freilich  nieht 
ganz  sicher,  da  das  Zeichen  für  p  bei  Euting  auch  3  gelesen  werden  kann.  Der  Beiname 
^Dt3  (iL-L*  oder  JL-JI*  ,geizig')  scheint  aber  festzustehen,  denn  auch  bei  Doughty  sieht  das 
letzte  Zeichen  eher  einem  *]  als  einem  K  ähnlich. 

Z.  2  Stön,  vgl.  39,  2.  Der  Beiname  ttTIE  (=  (A^Aj  ,Bchamlo8')  passt  zu  dem  voran- 
gehenden ^DO  sehr  gut. 

Z.  3.  Ob  die  zwei  folgenden  Zeilen  mit  den  vorangehenden  zusammenhängen,  ist  sehr 
zweifelhaft.  Bei  Euting  bilden  sie  eine  Inschrift  für  sich. 

j^Sn  =  (joXa.  ,retten,  befreien,  bewahren'  lese  ich  nach  dem  Vorschlage  Hal^vy's.  Das 
folgende  Sdi  halte  ich  =  jö^  ,sicli  freundlich,  gütig  erweisen'. 

pmöj?  kommt  öfters,  auch  in  den  minftischen  Inschriften  vor. 

hvh^  =  S«  4-  ij  ,Freund,  Geliebter  Gottes',  vgl.  liebr.  n^TT  etc. 

58. 
Euting  844  auf  Tafol  VIII  =  Hubor  104  =  Doughty,  PI.  XIII,  Fol.  32. 

in«  I  n33K  'Abnä  hat  gestiftet 

rn  nnSStn  diese  Plattform  * 

n32K  ist  wohl  gleich  *^-Ijf  und  stammt  entweder  von  der  Wurzel  J^T,  von  welcher  das 
II-  P^'  ^jW  i™  Arabischen  vorkommt  oder  von  |_*j,  in  welchem  Falle  es  eine  JwiiT-Bildung 
ist,  wie  ^y*aif. 

nriDStn  so  ist  zu  lesen  (nicht  npnsn!).  Dafür  sprechen  nicht  nur  alle  drei  Copien,  sondern 
auch  Euting  859,  eine  ganz  Slmliche  Inschrift,  wo  das  Zeichen  fi  wie  o  aussieht,  was  öfters 
vorkommt,  indem  sich  das  Zeichen  durch  die  Verbindung  mit  der  unteren  Linie  dem  Be- 
schauer als  unten  geschlossen  darstellt.  Aus  n  kann  aber  das  Zeichen  o  niemals  liervor- 
gehen.  Der  Form  und  Bedeutung  nat^h  entspricht  nEPISn  dem  sabftischen  IflBTOt. 

rh,  fem,  von  ^^,  kommt  nur  an  dieser  Stelle  vor. 

59.  (Euting  845  auf  Tafel  VIII.) 
I  i?       I  -nsm  ,Wfthbwadd  .  ,  .' 

•nam  =  S.  >_*«)•  ^8^^-  -^y^'  •-?**?  ^'■'"  D^i'^id  315,  ^"610111  in  den  nabatäischen  Inscliriften, 
ferner  DlK3m.  hiom  und  nÄpam  im  Sabaischen. 

60. 
Eutinj;  846  uuf  Tafel  VIII  =  Huber  106. 
-  '2'^SS^  I  nan  I  T  ■  ■  ^^^h  "nd  'Abdb  .  . 


UMyy  liest  und  flberaot 

zt  diei 

ne  Inai^hrifl: 

iliK   1  nJMt 

Ab  na,  propriätaire 

de  «ette  tour  (?). 

Djgitized 


by  Google 


Epigbaphisghb  Dbkrhj[.er  aub  Arabiek.  85 

Der  Name  nsi  kommt  noch  einmal  in  unseren  Inachriften  vor  (Enting  850),   ist  aber 
Bonst  nicht  zu  belegen. 

61. 

Euting  847  auf  Tafel  VIII  =  Doughtj-,  PI.  XIII,  Fol.  23. 
20p  I  r^arn  Wahbiläh  Qäsib 


62. 

Euting  848  und   849  anf  Tafel  VIII  =  Huber  108  =  Doughty,  PI.  XIU,  Fol,  23. 

-  -  ora       Nats .  . 

iriM  I  ]ba         Malän  stiftete  (es) 

63. 
Eutins  850  auf  Tafel  VIII  =  Doughty,  Fol.  23. 

nai  =  Rabl) 
Vgl.  oben  Nr.  60. 

64. 
Euting  852—854  auf  Tafel  VIII  =:  Hnbor  112  =  Doughty,  PI.  XIV.  Fol.  24. 

SS»  I  Dia         Maräm  SaUl 
SkT  vod  AI 

'33  hat  [es]  gebaut . 

D^Ö  von  der  Wurzel  *!.,  von  der  auch  die  Namen  ^i.  und  ^^Uj,  abgeleitet  werden. 
Vgl.  auch  Iklil  X.  Bd.,  S.  8  *ty*  j  j.  Das  Zeichen  flir  n  ist  sabüisch.  Zu  Sk  als  Ortsname 
vgl.   ^1 J  JM  und  J^t  Jäqfit  8.  V. 

65. 
Euting  851  auf  Tafel  VIU  =  Doughty.  Fol.  22. 
non  HimÄ 

Vgl.  die  Nomina  propria  nonö,  pDH.  Snan  etc. 

66.  (Euting  855  auf  Tafel  VIII.) 
jSa  Bautän 

Vgl.  arab.  J^'yl,  Ibn  Doraid  237. 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


67. 

Euting  859  auf  Tafel  VIII  =  Donghty,  Fol.  S4.  Rochtn  von  dem  Steinmumienpaar. 

p-l  I  p  I  bnn         9aÜ,  Sohn  des  Daumän, 
nnSlCR  I  TTIK         stiftete  die  Plattform. 

^nn  =  Jkii  ,Gabe'  wie  ,j,j(,  ,_*i;  etc.  Als  Eigenname  sonst  nicht  nachgelesen. 

fOT  =  Jut^S  Ibn  Doraid  256. 

Vei^leicht  man  Z.  2  nnsSK  I  IHK  mit  Nr.  58  nniMtn  I  nrtK,  so  kann  kein  Zweifel  sein, 
dass  hier  K  ftir  n  des  Artikels  steht,  also  eine  Annäherimg  an  den  nordarabischen  Artikel  J(. 
Das  Zeichen,  welches  ich  0  (p)  lese,  sieht  in  beiden  Copien  eher  einem  o  (p)  ahnlich.  Neben 
nncatn  der  eben  angefilhrten  Inschrift  mues  die  Lesung  nnoXK  als  gesichert,  erscheinen. 


Die  folgenden  Inschriften  finden  sich  ausschliesslich  bei  Doughty. 


Uedain  Salih,  Jebel  Etfalib,  PL  IV,  Fol.  3  und  4. 

■  -  •  1  I  npii  I  nzn  Hiba  §an'ä  und  .  .  . 

■  ■  ■  ■  I  "f?  nn  I  nii  und  stiftete  das  ...  . 


Zu  '11  vgl.  oben  Nr.  14,  5. 


69.  (Daseibat.) 

Fl.  VIII,  Fol.  14  mit  der  Note:  ,16.  Jan.  (and  impreüsod  iaa.  18.)  Hastily  scnlptured  with  Single  blown  of  a  ohisel 

on    tbe  face    of  the    small    quarry.    S.    Sido    of  J.  Ethlib.    Tbe  lettres    all    diatinct,    czceptod  tbc  last  line  which 

I  bare  imitatcd   in  drawing. 

DICP^        .  Dem  'A^im 
////an  t  aath  dem  Fätim,  dem  .  .  .  .' 

DICP  vgl,  oben  25,  9.  —  DtSfi  =  **tLi  ist  daa  Masc.  zu  dem  bekannten  weiblichen  Namen 
lUkli  und  &4liii. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpisKAPHiscaa  DbmxiUlbk  aus  äbabibn.  - 


70. 


El-AJlf,  el  Kbeiejrb^  PI.  XU,  FoL  30  mit  der  Not«:    .Stone  in  a  wall,  a  little  within   the  northern  gate,    S  feet 

trom   the  gronnd,    in  the  like  embossed  letters;    bnt  some  obscore  and   sotne  mntilat«d.    It  Vitm  bronght  Ctota  the 

Helweiyil  en  Naka,  &om  vhioh  perhapa  the  other  buildiag  ■stenes  were  fetohed.' 

I  ^  •  K  I  n 

ainninnin  I  'o 
p  I  '  ■  nn  I  tro 
Sicher    kann   nur   Z.  2    gelesen    und   ei^änzt  werden  I  "Blnnlinw  I  TSLTTpOl  I  %'TB'Tt]. 
Vgl  8,  3.  Zur  dritten  Zeile  vgl.  23,  8/9  DWn  I  psP  '  "K^- 

71.  (Daselbst.) 

Fl.  XIV,  Fol.  2&  mit  der  Not«:  ,4.  Jan.  On  an  outlying  Handstone  rock.  Soored  in  plain  great  lettre«.' 

bvirnin  l  p  I  "jKPnn  Mata'U,  Sohn  des  .  .  .  bil 

hm  I  npjn         Hani'im ' 

TT  fnn  I  S  ■  WP  'Azz"  .  1,  der  SchwiegerBohn  des  D4d. 

bKpno.  Vgl.  25,  9.  —  Dpjn  halte  ich  iUr  einen  Beinamen  des  "sWTW  und  das  folgende 
Sin  für  ein  Verbum  (etwa  gleich  jl».).  Uie  dritte  Zeile  bildete  eine  selbständige  Inschrift, 
worin  das  Wort  inn  =  ^jS^  beachtenswerth  ist.  Zu  m  vgl.  26,  2. 

72.  (Daselbst.  PI.  XVTI,  Fol.  32.) 
n^KID  Mar'ilah. 

73. 
Kikb  el  Hejr  (jÄrii.\  >^j),  PI.  XXI,  Fol.  38. 
.  .   [nbp  'AlhäD 

Vgl.  sab.  ]Tbv  =  ^l4JLc 

74.  (Daselbst) 

i  D  S  n         QiinmäD. 
Nordarab.  ^£V«Jt  Ou*  ij'-**  ^®'  ^b"^  Doraid  150. 

75.  (Daselbst.) 

pari  I  p^T^  naz\&n  JJabiq 


>  HalSvy  liaat  und  ttbenetzt; 


hmv  I  p  1  hnsna  MaU'el,  filo  de  Anli'el, 

^in  I  opn  B  T^pari  le  mnr  (?). 


Djgitjzed 


by  Google 


Sabäisches  Glossar. 

*  versehenen  Warzeln  'oder  Formeo  kommen  in  den  Eutinp'acben  Inschriften  zum  ersten  Uftle  i 


Rh 
•tniHh 

1hrt«h 
•ITh 


XLIX,  8. 

Name  oiDea  minäiacbcn  Köoigs  XI,   T, 

n.  pr.  m.'  (^^bl)  XXXIX. 

(^^1)  y,  6.  ■ 

Name  oiner  Königin  der  Stadt  DCOB  XXV,  6. 
mit    Suff.    ftHHh    XVII,    3.    XXIV.    6; 

,i,YHHh  XV,  4. 

{^}\)  n.  pr.  m.  IX,  7.  XVJII,   1.  XLIV. 

(J)  3CI,  4. 

n.  pr.  m.  III,    3.  (Vgl.  bKOiK-  LH,    1    und 

0-K  LXIX.) 

(für  lYh  =  Jil)  XV,  6;  tTf  )i,  I.  5.  XI,  5. 

xm,  4.  XXV,  6;  äiSITh  XXV,  e  [i,  4]. 


*3)Yh  n-  loci  XVII,   7. 

UaYh  X,  4. 

•)'<\;h  i;^')  XI,  4i  •Y)><'<h  xm. 

4. 

A?h  l^r-yl  ■>•  P'-  "■  ixix. 

Sw-Ti,  bin-t. 

^K3in,   SB'^K, 

mw^K. 

XIMh  XI,  s.  XXV,  3. 

=  0t1h   S«™   Oinc.   niinäuchon  König, 

V,  4.  IXX, 

f,\  XXII,  1. 

•SY1N  ll'J))  XXIII,  4.  XXIV,  4. 

XYlh  XIX,  2. 

•Xllh  XIX,  4. 

Y)J1h  n    pr-  m-  IXXII. 

liai»,  in  puriB  XLVIII. 

SAllh  (a-5l)  XIII,   1,  XXIV,  4, 

HAh  li^')  "■  P'-  "■  XV,  1. 

aiAh  lP-,il)  »■  pr-  n>-  I.    !■ 

■  ■  XAh  ".  3. 

aB)h  (J'ji)  [IX,  2],  XII,  2.  XV, 

7.  XXIV,   7. 

.  .  .  Xh  IX,  2, 

•iiHtHn  (=o'i^')  xm,  2. 

•Hn^n  lo^w)  "•  '■  xm,  2. 

*Hl^®n  (lj-jj)  Beiname  XLI,  2. 

XilTfl  X,  4. 

Btn  »•  1-  XI,  2. 

X?n  (>~i)eon«-IYXtn".  2.  XIII,  2.  XV,  3. 

XVII,    ö;   demonstr.   l^XTD  I^ 

',   2. 

Hlrfn  XXV,  2. 

Hfl  (o?B  '"»«Bi  »i^Hn  (i^U  I,  1-  XV,  1. 

HD  (i-)  IT,  «■  ".  1-  VII.  1.  X,  1.  XI,  3.  4. 
XV,  2.  XVII,  3. 
iHffitin  "■  pr.  m.  XLIII,  2. 

xnn  (>:^)  XXIV,  1. 

1[^n  "■  pr.  m.  I,  2.  XIII,  2.  XV.  3. 

*i^«)n »  pt.  XXXVIII. 

))n  ■I«™»  ))n  IX,  si  irirS  xu.  a-, 

•iiai^x))ni^  IX,  u  'a^YMnA  xv, 

5i  *))niSf  XI,  li  *s))nrta  xxiv, 

6;  'sjanAaiHY  xv,  i;  •HY)nh 

V,   6. 

IM!  <i«"n  'HYiiims  IV.  5. 

XXI  n.  pr-  m-  L  2.  XXIV,   3. 
•31  XXXI. 
(1)1  IX,  4. 

•X!  =  H  (Ü.J)  n.  pt.  m.  XXXV. 

•h?lH  n.  1.  XL,  2, 

^  nota  relationes  (häufig) . 

YHH  daTon  jrtXYnHO  (rt^^füJ-;)  IV,  4. 
TflH  XXXIV. 

(H  Dual  von  H  VII,  2. 
llH  Demonstr.  Pron.  in.  XIX,  3.   XXV,   5. 
)rtl=l  im  m  P.-.  1h)rtHT  XVII,   7. 
hnu  III,  1 

XH  Demonstr.  Pron.  fem.  V,  1.  VII,  8. 

.  HY  ■>    1-  III,  2. 
Il)1Y  XXV,  5. 
X    .   Y  n.   P'.   U,    1. 

aV  (;i)ind«rPhra.o«ayi|aY«(=,:»i;«;) 
I,  3.  X,  3.  XXIV,  4. 
hHY  (lijl*)    »■    pr-    m.    XI.    2,    .1.     XXXVI,    1. 

XXXVII,   1. 
•tSY  (li»»?)  XXV,  4. 
llV  XXV,  4. 

ay^HY  I.  8.  vn,  1. 

'MW  ".  pr.  IXVI.  1. 


Digitized 


by  Google 


EpiaKApqiscHB  DbhkmAlbr  aus  Arabien. 


1h»  ä"vOD  *X1h«a  (ij1;;)n.  pr.  m.XLVnl,!. 
*gh®  n-  P*'-  XXXVIII. 

&|«  (>j)  Gottheit  IV,  2.  YII,  1.  X,  2,  8.  XII,  2, 
3.  XUI,  2.  XV,  2.  XVII,  6.  XXffl,  1,  8. 
XXIV,  2,  6.  XXV,  1.  XXXVI,  8.  LXVI,  2, 
4i  in  H«Xh)a  TU.  1.  3  und  B|«ilin  n.  px. 
XLIII  1. 

^H*  (>,)  vii,  8.  XIV.  xvin,  a.  XLvn. 
XH*  XXIV,  1. 

Y«  =i  XI,  4. 
IhflY®  n.  pr.  m.  V,  6.  XVIU,  8.  XXXVI,  1. 

tHT«  mit  Snif.  [ijlHIai  XIII,    5;    n^t{'\a>  XIH, 
6;  Plttr.  YN1*h  XXV,  2. 
,?0»  ■  da^on  *^0«l']  XI,   6  und  das  n.  pr.  •^0» 

(=  <lij)  LXn.  [LXVI,  3.] 
1hy^«  Name  eines  Königs  von  Ha'in  XI,   7. 
■<)•>  (fflCI)  IX,  6. 
it"  davon  *M«XA  (jSji-fl  XXm,  1. 

NtriX  (>yj)  n.  pr.  m.  XXXII,  2. 
N?X  {4j)  »•  pr.  m.  XXII,  2.  XXXV.  LXHI. 
IhKtX  P)  n.  pr.  m.  XL,  I. 
•aatX  (rtj)  IV,  3. 

"lY  VIU,  2,  8. 
*HaXT  Beiname  XXXL 

«tT  n.  pr.  m.  V,  6.  XXX.  LUI,  1.  LVm,  8.  LX. 
'Mf  (..r^^)  LXXm. 

tif  XXXIV. 

•H?aY  n.  p».  m.  XIX,  4.  LVL  LVU.     . 
laJUSY  !  V,  4. 

*iaT  '»^"'  laYh  X,  4. 

•Xnj,llY  LXVm,  S,  (VieUeielit  =  HY  +  XOW 
•HY  im   n.    pr.    aY))niHaiHt   XV,    1. 
•a|i,Y  (r-^)  "■  1««'  ^XV,  4. 

tlOY  XXXII. 

1«Y  ä«"»  «tOXY  ("J-l)  VIII,  4. 

tiOY  »•  P'- 1.^»:- 

)BY  n.  pr.  LXIV. 

)Y  IXVL  2. 
ll)Y  LXL 
a)Y  n.  pr.  m.  XXXIi  davon  a)Yh  n.  1.  XVn,  7. 

^m  anvon   «inX-^l  (J,^)  XXV,  4. 

HXn'<  XX,  :. 
•XY»'<  »i>  Sntr.  aAXY»X  IT,  4. 

NIS;  (.JU.)  n.  pr.  XI,  6. 

tiO)X  xxxvn,  6. 

DratMhIjrtM]  in  pUl.-hiit.  Gl.  IIXVII.  Bd.    Abhudl.  tob  Nicfatinit|!l<San 


•M)!t;  I.1, 2- 

Hf  (ü)  AYHt  XI,  1. 

oDJ?  davon  cans.  •o^Yi»,  Vin,  4. 
1h)rtHt  n.  pr.  Xvn,  7. 

YS[«f]  V,  4. 

*))nrt?  Beiname  XI,  1. 
Cjof  n.  pr.  m.  XI,  1. 
°0t  in  oO!1h  nnd 
HoOT  n.  1.  IX,  8.  XI,  8.  LVI.  LVII.  LX.  [LXIV.) 
•hSn?  XXV,  5. 

1h)fl>?  n.  pr.  m.  XXV,  4. 

)$T  Beiname  eines  minitisohen  Königs  V,  4. 
[XX,  5.]  xxn,  1. 
1hY)Jf  »■  pr.  m.  VI,  2,  S. 

oJY  Beiname  eines  minäisoben  Königs  XI,  7. 
*X32T  n.  1.  vn,  1,  2,  3.  XLIII. 

rt  PiÄpositien  ni,  2.  VI,  2.  VII,  2.  [IX.  2.] 
XI,  1,  6,   XV,  2.  XYIL  6.   XXin,  ». 
XXXVL 
)nrt  V,  4.  XX,  5i  YJrirt  T.  6.  XI,  8.  XIU 

8.  xvin,  2. 
H»rt  (o«)  I.  2- 

Irt  (JS)  vgl.  S.  36  ff. 
nniri  IXVI,  8. 

xnirt  ixv. 

•Hjirt  LXVI,  4. 
•n)rt  C..^/)  n.  pr.  m.  XXVHI,  1. 

1  Präposition. 
ni  XVL 
•llh»T  XVII,  l;DmiIHYhh»1XXni.  3it»m. 

iiXh»1  XXIV,  2.  Mit  Bnff.  ,«,yxh»1. 

Nha  IT,  1. 

•HYHnmaC^s)  IT,  6. 

hYa  XXV,  6. 
XYHHa  IV,  4. 
iYa  xin,  6. 

"Xlh^a  (ill;;)  n.  pr.  m.  XLVm,  1. 
Y1S  n.  1.  XXXTH,  2. 
rtia  (ÄU)  V,  4.  xxn,  1.  Dnal  oonst.  Yrtl^ 
Xl'  7.  XX,  6. 

•Xrtia  (isai)  XXV,  6. 
H3  .  .  vin,  2. 

hUM  XXV,  3. 

•a))nr^a  xxiv,  6. 


Digitized 


by  Google 


*)i^a  (für)jia)  VII,  I. 

rH^a   (üi)  ».   pi.  m-   XV,   2. 

H»a  (>i~)  «■  p'-  ".  ixxi. 

Hog  (Stadt  Ma'm)  V,  3.  XI,  3,  8.  XXII, 
1-  ih'i  ^.  4-  XX,  6. 

•*X°a  xvn,  6. 

Mi  (,ii.)AYa«avii,4.awa«axi,4. 

•iH«Xh)a  VII,  1  18). 

•x?h)a  XIII,  4. 

ll)a  n.  1.  XVII,  6.  (LIU,  2.]  IXX^  HJSH 

III,  1. 
?Xa  (u^>  XIU,  1.  XVII,  4. 

=xa  d«™»  '"XxafH  XXIV,  6. 

•XMhH  n.  1.  XXXV. 

•HXnii  i?)  »■  1-  XXXIX. 

©IH  IV,  6. 
Y  )  rt  H  Gottheit  VIII,  2, 3.  XI,  3.  [XXXVII,  8.] 
)rtll  dMOB    JrtHrt  V,  3.  VII,  4.   XV,  2. 

•fhAh  ?  d«™  'hrtHY  »■  P'-  Lxvi,  1. 

•t»ll  «.  pr.  XII,  J. 
I^H  davon  »I^HTH  XXXVII,  i. 

)nrt  xi,3.  vgi.aY))ni^a»nd  ))ni^t. 
•arSyx))nAix,  i. 
•har^x))nrt  IX,  I. 

)IDrt  äovon  )XI)1A  (r^!'  "i'  '■'■  '■■^> 

2.  LVU. 
a  1 A  n.  pr.  XXXm  and  S 1  ^  j^  I,  2.  XLU. 
"faiA  (tjii)  «■  P'-  '«"•  XXIV,    1,  2. 

•TXaiA  IV,  6. 

afli^  ir^)  LXXI, 
oaA  vra,  3,  4.  oTärt  IX,  3. 

a°aA  V,  6. 

Y)rt'iavon  »sXVTJrt  IV,  3. 

)Xrt  davon  «X)XA  •  ■  XAh  ".  »/4. 

Hn°  I.  5.  X,   1,  4;  •?tHn°  XXIII,  2. 
HYH^y«  XXV,  2. 

•tX°  davon  iHtZ-IX"  h  S- 
t«X°  "■  1-  XXII,   2. 
tHoio  davon  t^of  XI,   1. 
)l^o  davon  )fnoy  XVII,  2, 
■      n°  davon   *X?1o   V,   1.    VII,  2.  XI,  6. 

XXVI,  3  und  ihy>  xin,  5. 

To-Io  n.  pr.  XLIV. 


Xl- 

vn,  4.  xni. 

6. 

•aa» 

n.  1.   LXII. 

)3» 

XXXVII,  4. 

fX«" 

LXIV. 

X)a= 

n.  1.  V,  6.  VII 

2.  XI,  6.  XXVI, 

3.  (XXX. 

XIXIU.  XXXVII 

XLIV.  LVni,  4.  LXU 

LXVI,  1. 

•H- 

XVU,  6. 

•HH° 

V,   1,   VII,  2. 

XI 

6.  XIII,  e. 

XXVI,  8 

«X- 

davon  ««oS 

)XS= 

Gottheit  [I,  3. 

V, 

2.  vn.  8. 

S«T1  X,  4.  Vgl.  «hSTITn  XXV,  5. 

*n)Tl  davonn)TltHXU,  2.  XV,  2i^n)Tl!M 
XVII,  5;  aiMDTlTV,  3.  VII,  4.  XXVI,  4. 

*xn)Ti  «■  1-  VI,  2. 

•))T1  d«Ton))n,l,XXIV,4i))TlrtTnXXIV,3. 

fhO  davon  h«A  (I""  IMlH)  V,  8.  VII,   4. 
*hahO  vni,  ],  8.  XXIV,  5,  7. 

?B|«  davonAX?B|«VI,l.VIII,2i|l,YXfN«XI,6. 

•HahYO  (o«->  «y?)  xivm. 
*aY»1«  IV,  a, 

aai^O  n-  1.  XXV,  B. 
iO*«  XII,  3. 
YXO  VIII,  2,  3. 
•MtO  XXV,  8. 

''HS.  IV,  6, 
it^Xi  Boinamn  eines  minäischen  Königs  XI,    7. 
hX«Yi  V,  l,  5.  VI,  8.  (XI,  6.)  XX,  1.    [XXIV,  8.] 

"M  vin,  3i  x»U  XV,  3:  HX«U  vi.  3. 

IXXII,  1.)  AX«1i  V,  2. 

•HaTli  ixvii. 

«Ol  davon  «ojf  XXV.  6,  l,olf,1  XV,  3,  4; 

M'UMl  XVII,  4.  i.ixf,  [XV.  4.]! 
«»iXAX  XXIV,  6, 

an«  VII,  8.  [XI,  8.] 
•Xn«  n.  1.  XXIX. 
tl^riM  XXXVII,  4. 

an*  davon  YaM*  IV.  2;  l,aH*  XIII,   8. 

a»«  davon  rtYa«a  VII,  4.  aAYa««  xi,  4. 

Tt^*  I,  2.  X,  8.  XII,  1.  XVII,  2;  ,t,^l^«  XXIV, 

2i  AYTh^xi,  6;  Si^TiiJxin,  «ifHn 
XXIV,  2, 7-,«tH«tH  XXIII,  8;  HX!H«rH 

V,  6;  iSXTHilS  V,  2.  VII,  3. 
«H)«  XXIV,  6.  Vgl.  XV,   4. 


Digitized 


by  Google 


EpidRAPHisciiB  DbhkiiA.lkr  avb  Arabieh. 


91 


xn)  "■  1- 1-. 

»N)  (fciij)  "■  1-  irv,  2.  LV,  2.  LVI.  LXm,  2. 

ll?«)  n.  1.  XLIX.  LIX. 
•^Y«)  n.  I.  XXV,  1. 
*aX?)  n-  1-  I'  4-  XI,  2.  •XXni,  3. 
•XMM»)  (»'i^.ji^)  n.  pr.  LXm,   1. 

-X)  vgl.  oX)a»- 

Dl?)  XI,  2.  [XXII,   1.]  XXV,  2. 

3h J  VII,   1,  ^3h>    VI,    1,    [2.]  VII.    2. 
)YJ  n.  pr.  III,  2. 


•STrt?  "■  pr-  m-  LXVII. 

)rt?  davon  1h)rt>?  "•  pr.  XXV,  4. 
•tSSa?  »■  pr-  fem.  XXIV,  8. 

)0J  vni,  1. 

)o5  davon  'JoJXfS  (>»-S.X«l)  XV,  5. 
Y)?  davon    Y)J1h     Vn,    2;    IhY)??    VI. 
2,  8. 

XI  3? X  (OiUl  ^)  UV.    1.  LV,   1.  LVI. 

...  «X  XI,  4. 
1hn*?n-  pr.  m.  LXIV. 


Lihjänisohes  Glossar. 


K  als  Artikel  statt  n  21,  4. 
r|^K  a.  pr.  m.  (U^\  ^\)  23,   1.  25,  2. 
n33»t  n.  pr.  m.  68,   1. 
n=iK  0*1)  1,  2. 
W  (jl)  14.  2- 
^KinK  (vielleicht  =  h»  +  u»^')  «.  pr-  'It  1- 

erm  vgl.  dm. 
-ihK  (^5J-£.l)  8,  4. 
nx  (^1)    davon    Plttr.    omÖH    ((»J^^l)  34,  3.   nmt( 
27,  8. 
=tht  (J^l)  9,  8.  88.  61,  1.  62,  2.  67,  2.  Plur.  n'mt 
Oji.i.1)  23,  4.  34,  2.  Participiam  inifiO  27,  2/3. 
iriK  (^1)    davon    nmnK    (aSj»-\)    26,    5.    imninK 
(UfJ^Li)  8,  3.  70.  2. 
bH  n.  1.  (?)  64,  2. 

htt  {=  hebr.  ■?({)   in    den   n.    pr.  "pKriiit,    HvroB  68- 

■jKön   39,   2.   67,   2.  ^»6i  67,   8. 

Thtt  (»1)1)    in  den  Eigennamen  rfrlTi,   r6Tt,    nblTttS, 

nbio,  r6lBin,  rtVirB,  r6jrn.  Davon  der  Fluial 

annm'sKi  (f-^^)  22,  2. 

•l'?K  (^1)  in   dem  n.  pr.  ij^WK  28,  1.   25,  2  nud 

in  iiipina  27,  4. 
n^  in  dem  n.  pr,  fem.  lOnn^K  25,  8. 
SM  (ff)  davon  naütiz  {*J\i)  9,  1    nnd    nOK  CV^). 
na»  (lii)  in  dem  n.  pr.  fem.  ns'nOK   (,:,-*;    *-il) 

26,   1. 
|BM  (^1)  davon  {Oton  (Partioipinm  der  VIL  Form) 


|K  (ol)  in  [to  (ll>)^^)   14,  6  und  na»  (iJU)  14,  7. 

HJJK  (^i)  n.  pr.  m.  37,  2, 

OK  (Jl.j,t)   n.  pr.  m.    6,    1.    Vgl.  anch   38,    5,    46. 
D*?«  {(X)t)  n.  pr.  m.  33,  2. 
I9BDM  S,  4. 

ppK  (,^,-iil  oder  ^,UliH?)  21,  4. 

njJCK  (ij"0*  n-  pr.  m.   1.   1. 

]\nSH  (j£,s»j-il)  16,  2;  jnpT  ixK   18,  2. 

nXBK  (t^\)  n.  pr.  m.  30.  32.   Vgl,  auch  2,  2. 

IXDK  28,  6. 

P*«  (li»'-')    davon    pBK   (lyiit)  4,  4. 
IpaiK  (oVVj')  54,  2. 

n-W  (hebr.  iriK,  sab.  n-ix)  mit  Artikel  fnin  21,   7. 

pnx  (Caugat.  von  pin?)  25,  2. 

3  (._.)  Präposition  häufig.  Mit  Suffix  na  (a*)  2,  3. 

•13  21,  5. 

Sa  vgl.  1^3. 

ri3  Orts-  oder  Stammesname  in  tot  I  pi^  8,  6. 

n"3  vgl.  n3. 

n03  27,  8. 

'»  (i^)  6*^  3-  Pl»r.  rj3  (*;^)  8,  1. 
p  (^1)  hsufig. 

TOD  (^)  25,  8.  26,  1. 
ipi3  (j^jUii?)   1,  3. 
'')'3  ((3**)  i™  Eigennamen  'jpasnj  35,   1. 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  MDlusr. 


na  (S^).  Davon  - .  n  I  na  ö,  l.  11.  Mit  Artikel 
nan  (c-^Jl)  le,  4.  Mit  Suff,  nna  (a^Xj)  lo. 
27,  6. 


■  P'- 


.  26,  2.  71, 


IBn  (o^i)  1-  P'-  m-  67.  1- 
nnn  (Ü»J,  sab.  XS°N)  "■  pf-  24. 
Hril   (t^'J,  sab.  hIM)-   Mit  Artikel  xriln  27,    3,  4. 
nT  (hcbr.  HT?).  Mit  Artikel  mn  27,  7. 

T  nota  rolationis,  wobl  gleich  jj  oder  ^j.  Vgl. 
nan,  nan,  *j^,  n'?pi,  ireoKi. 
m  (\>)  pronomoD  demonstrativum,  immer  dem  Sub- 
Bt-antivttm  nachgesetzt:  ni  I  nean  (!>  yܫJl)  9,  2. 
29,  3;  rriinan  Oi  ^:x-Jl)  16.  i;  rn\-ispan 
23,  6  (li  jjUiJll  Vgl.  auch  14,  7  und 
18,  ö. 
-Ol  (/j)  14,  4. 

B^  (fi?)  davon  oiD  n,  pr,  15. 
■«i  (^j)   16,  3. 

nS  (0\>)  pronomon  domonstratirum  fem.  cbonfalls 
nacbgesetzt  nn  I  nntXJi  58,  2, 

n  Artikel,  häufig;  sehr  Bolton  dafür  >(■  Ala 
Fronominaljuffix  steht  es  für  »  (sab.  <B  V)  und 
U  (vgl,  B.  V.  DK).  Dor  Plural  lautet  on  ((t*). 
der  Dual  'an  (U*,  aab.  f^V). 

nan  (i-U?)  n.  pr.  68,    1. 

D»un  (j_^l^l?)  n.  pr.  m.      1)   Vafor  des  «a^n  4,   6. 
9,  3/4.     2)  Sohn  des  •oS'n  25,  6.     3)  ohne  nähere 
Bestimmung  S3,  9. 
Kjn  ?  in  '"spjon  23,  6  nnd  hhoton  23,  7.  Vgl.  jedoch 
-by  und  hhc. 

161  (:=  hobv.  len)  Caus.  von  n»  70. 

nein  (Ä-yt.)  n.  pr.  m.    l,  2, 

1  copulativ  arab.  •. 
•?»  (JJ»i)  n.  pr.  m.  1,  1.  21,  4. 
m  (0^^)  ,stiften'  (ein  Denkmal)   14,   6,  7.   Vgl. 
auch  68,  2.  Plural  vii  27,   2. 
TI3.-n  (i,  W.SÄ,)  n.  pr.   59. 

nbam  («"Jl  *_-**,)    n.  pr.  m.    2,    1.    4,  1.    27,   1.    61. 
■nt^l  {*  J  ^j)  n.  pr.   57,  3. 
Kl  n.  pr.  35,  2. 
-IDT  (^)  12,  3. 
-lii  (?)  12,  3. 
'Bl  (t>i)  TT-vh    (A^^)  22,  3. 


■n  (jo  j)  n.  pr.  m.  47  (?)  56.   Dagegen  scheint  e 
Appellatimm  za  sein  in  nairnt  9,  l. 
nm?  (ut>>al  JJ3)  n.  pr.  37,   1. 
rh-n  ii^\  jjj)  n.  pr.  ra.  7. 
"SpiT  (^  ^Jj)  a-  P'-'m.  4,  1.  27,   1. 
1"^m  (?)  Beiname  16. 


1  -Ipro   (Dual)  25,   3.  27, 


Dan  27,  4,  6.  Davon 
psan  (o***-)  "■  P""-  "»• 

■prr  (yti)   davon 
hpn  davon  ^pnn  i 
Din  (O^)  ^avon  onain  (^^)  1,  2. 
icn  davon  das  n.  pr.  rTOna  51, 
rpn  n.  pr.  57,   1. 
Sinn  (Jj:^)  n.  pr.  m.   67. 

nn  (i^JjÄ.)  im  n.  pr.  fimi  37,   1. 


niori  (ÄJU-ji.)  n.  pr.  49. 

pan  (tJA».)  Beiname  75. 
'H-un  8,  4. 
nrän  (?)  21,  2. 

n-bn  (Ä^)  14,  8. 

■ibn  (?)  52,   I. 

D^ii  (?)  52,  5. 

»Sri  (?)  62,  4. 
'an  davon  daa  n.  pr.  m. 

oan  (^-  t~?  23,  8.  25,  I 
[nn  (,:^)  71,  3. 

...  B  18,  4. 


'anr  8,  3/4. 
.  62,  1  (?). 


ns-  14,  6. 

ar  21,  1. 

Ip^nn  n.  pr.  26,  3 
nirp'  (j-«Äj)  14,  4. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpiQRAPHiscHs  DasxxlijBR  Ana  Ababixn. 


93 


TM  (j^)   Dnal  -133  Cj>»-i)  23,  8/4. 

hhs  ( JS)  mit  Suff,  nbhs  (*Is)  9,  a.  23,  5.  Viel- 
leicht davon  b3on  28,  4. 

TM  (nab.  1B3,  arab.  yS)  25,  3.  27,  7.  Mit  dem 
Artikel  iBSn  9,  2.  29,  3.  Vgl.  anoh  13,  2. 
Dos  Verbom  -ita  (iis)  nnr  9,  2. 

ara  i^^)  davon  »anan  (^^JfüUl)  1,  1. 

h  (^]  Fiäposition  8,  8.    25,  6.    26,  4.   Hit  dem 
Soff,  rh  (Ji)  9,  2.   Uit  vorangehendem  i  ver- 
bunden (bll  9,  2.  Vgl.  auch  27,  6. 
■^^  (\>>5)  Präposition  27,  8. 
fh  (o'iji)  n-  pr.  m.  8,  6. 
nS  CW?)  davon  lyröt  (jJ^iäi)  14,  6. 
y'h  (o^^)  ^<"»e  des  Stammes  oder  Volkes,  von  dem 
die   Inschriften  herrühren   8,  5.  25,   7.  29,  2. 
•th  n.  pr.  m.  27,   1.  Davon  das  n.  pr,  labn. 


rttt) 


(ÜU)  27,  5.  28,  2. 
mit  Artikel  boon  21, 


J.  27,  4/5,  23,  6,  7. 


vgl.  Stob. 

n.  pr.   15.  39. 

{,_,«o-)  n.  pr.  41. 

(?)  40. 

C^^)  n.  pr.  m.  28.   1. 

n.  pr.  51. 

(JS^f)  mit  Artikel  jaöh  50. 


.  pr. 


1=0 

teo  mil  Artikel  'sao.-i  23,  4. 
DTin^M  20. 

1'» 


1*0 

Vioo 

P 


(iSli)  8,  5.   26,  7.  29,   2. 
(iJaL»)   mit  Artikel  hhOD  Beiname  10.    Davon 
vielleicht  n^  n.  pr.  m.  39,   1.  Vgl.  auch  ^no. 
Beiname  62,  2. 


2,  2. 

(^)   10. 

(^)  in  IUP  {^)  29,  3. 

(;.''_ iT  t')    Beiname.    Mit  Artikel  "^DVI 

(Ü.^iaMi*  oder  Ä.».l-.».«)  n.  pr.  54. 

mit  Artikel  öart  26,  4. 

(JjL;)  n.  pr.  23,  6.   26,  2. 

(^)  Präposition,  nur  DnPB  (j^V**)  21, 

28,  5/6. 


1Pp&  (j-JuL^),  mit  Artikel  Tppian  28,  6. 


-npo  (jljJU),  mit  Artikel  iTjMjn  4,  3, 
bnpD  (J-s*-),  mit  Artikel  SnpaT  14,  9. 

-e  (^)  n.  pr.  m,  27,  3. 
nS-18  (»"Jl  ■^)  n.  pr.  84,   1,  4. 

imna  n.  pr.  8i. 

nSma  (s-Ji  •_^)  25,  i.  73. 

»na  (5X-),  davon  runai  Ci»SUH)P"tio.fem.  25, 9  und 
bitsriü  n.  pr.  m.  71,  1. 

ano  {^-^Ji*)  1,  3. 
pana  Col^^).  mit  Artikel  panon  9,  3. 

am  (.^^\'fi,  sab.  rthll),  mit  Artikel  DWrt  n.  pr.  m. 

9,  4.  23,  9.  26,  6. 
[aK3  mit  Artikel  jaton,   Participium   der  VII,  Form 

von  l&X  14,  8. 
ru  mit  ,1,  psn  45,   2, 
hi  mit  Artikel  njn  23,  2. 
a-onj  n.  pr.  62,  1, 
inj  im  n.  pr.  inJöin. 
nm  Cä*iu)  24. 
TDJ  (^-i-j)  ,Gottheit'  22,  2. 
nWM  (^5tij)  n.  pr.  m.  28,  1. 
d:  Mann,  Gemahl  26,  4. 
nw  ,Fran'  (vgl.  «UJ)  26,  2. 
api  (p^)  4,  2.  Mit  Suff,  map:  (a*jo)   10;  oprt 

71,  2.  Davon  auch  BJTMt  ',>Äj1)  w.  s. 
^ip)  (1=  J^jÜ)    Participium    der   VII.    Form    von 

J>e,   bipart»  6,   8. 
■^]pj  (=  jX^LU)    Partioipium    der    VII,    Form   von 
.iS-U,  la'jm  4,  8. 
^BJ  57,  4.  Davon  das  n.  pr. 
rrt)  (nab.  vdj)  27,  2. 
db:  {.jr^)  Denkmal  14,  5.  27,  2. 
p   72. 
lapJ  (=  j?*-^)  Participium  der  VII.  Form  von  ^, 
TapW  35,  2/3. 
-Wi  28.  3. 
^P39ri]  nord semitischer  Eigenname  35,   ]. 

...1D  12,  3. 

hho  in  b'sDKyi  (VII.  Form?)  23,  7.  Vgl  -hv- 

B^D  (mXm)    Euting   814.    Davon    die    n.    pr,    oSdX 

[;lil)  33,  no'?Da  (Ä^U— )  54  und 
ja'sB  (i^l-Juo  oder  ^^1..-Jl«)  n,  pr.  m.  26,  4. 
10B  CJuU-^)  ■*,   6. 

n»  (ii^)  8,  i.  9.  3.  28,  8.  25,  5.  28,  4.  52,  2.  56,  2. 
-ipe  (jJm),  mit  Suff.  sing.  .TIPD  {»SiUa)  25,  4.  22, 

3.  26,  6.  Mit  Suff.  dual.  -Brnpo  (V;t».i. ■.'■■)  8.  3. 


Djgitjzed 


by  Google. 


94 


IPD  (Ü«)  n.  pr.  m.  6,  1. 
rfnpD  if^\  j.«— )  n.  pr.  36,  2/8. 
PBD  davon  fjJBran  8,  4. 


-ap 


mit  Artikel  -am  34,  2. 
(j— *)  n,  pr.  66. 


-lar 
.  3iay  n.  pr.  60. 
fimM  (hebr.  ^»nap)  n.  pr.  53. 
fOP  23,  9. 
0"ini:p  n.  pr.  m,  9,   1. 

naip  (vgl.  i^Jsw)  n.  pr.  48. 
■np  (jU)  davon  ip-  (Üj)   14,  6. 
^  .RTP  n.  pr.  71,  3. 
phf  iJ4i^)  n.  pr.   73. 
"hf  (^Ji)  Präposition.  Davon  -ü'hp  (U-i-ji»)  27,  3. 
•Sp  (Jiji)  n.  pr.  m.  42.    35,  5.    Vgl.   auch    »"^pton 

(TU.  Form  von  'Sp?)  23,   6. 
BW  (?)  57,  4. 
pn-iOP  (sab.  ■>X)3'')  n.  pr.  67,  3. 
jap  (^)  29,  3. 

IV  (jJUe)davonda9PartioipinmTai"'(isJU»-UJ0*'3. 
n»  (?)  27,  8. 
UEp  (fr^l«  oder  fJaa)  a.  pr.  m.  26,  9. 

3ipp  (vy")  "•  P"^-  "'■  ^^'  ^■ 

-np  (Ji  oder  j^)  29,  2,  3. 
PVS  (ciSr^)  ^''  5.  52,  2.  56.  3. 

nap  (ijl*)  n.  1.  mit  vorgesetztem  t  (jj)  nap^)  4,  2. 
8,  1.  9,  1.   11.  13.   16,  8.   17,  8.  18,  3.  27,  2. 
jfip  n.  1.  [lipi  39,  2. 
f^bi  n.  1.  fhr\  25,  2. 

IDP   (o*-^)    PP^    1,    1-    lOpK    21,    4. 

B  (=  arab.  kj  Conjnnotionepartikel)    ttPL  (Jly»») 

29,  2.  n"»  (yi)  14,  G  und  rmt  (Joli)   14,    7. 
»HB  (^jÄÄ-U)  Betname  67,  2. 
DBB  (vgl.  Ä*tli)  n.  pr.  69,  2. 
n'?B  n.  pr.  m.  9,   1. 
'JtB  davon  die  n,  pr.  ajtBK  (^j-**!)  67.  59.  jXDM  (?) 

28.  4.  Vgl.  anoh  2,   2. 
BIB  (ly)    Subatantivum    2,    3    (?).    Mit  Suff,   noi» 

25,    4.    26,    6;    .TOIB    17,    3/4.    DnB-IB    4,    4. 

23,   7/8.  -«nB-iB  8,   3. 

1KX  (?)  28,  3. 
•!I  (?)  1,  3.  28,    1.  Davon  vielleicht  ims  10. 


pIX  (J^>-»)  davon  p-r«  (^^XX\)  16,  2.  Vgl.  18,  2. 
abs  ((^i-,  hebr.  B*Mt,  »ab.  ^11),  mit  Artikel  o^n 

21.  cnntj'jx  22,  1. 
PW  (ciLo),    mit  Artikel  pan   (jitoll)    24.    26,    2. 
nriBX  («ab.   XTOX).    »it  Artikel  rncsn  58,    2    nnd 
nne»  67,  2. 


■JSJBp 


3op 

ne-ip 


28,  4. 

(jjJ)  davon  ^pan  (jljJLJl  oder  ^J^l)  4,  3. 

n.  pr.  28,   1. 
3  i*-'^)  4,  2.  8,  2. 

3  21,  2   nnd  im  n.  pr.  ■>jp^  2,  l.    4,   1.    27.   1. 
3  (öii),  davon  Ipp'  (jjuu)  14,  4;  tppan  (jo»Ji.Jl) 

23,   6. 

Beiname  61. 
(Ätji)  12,  2. 

ij^),  brpün  (J;üLJl)  14,  9. 


'K-i  23,   8.  66,  5.  70,  2. 
rrai  n.  pr.  60.  63. 
^  (tr'^j)  n.  pr.  33. 
bri  (Jij)  n.  pr.  38. 
0«n  n.  pr.  86,   1, 
n^pni  (»-JJ  jj;)  n.  pr.  26,  6. 


Dmp  14,   3. 

bbv  Beiname  64,   1, 

böB  (jXiii)  n.  pr,  29,  1. 
pa»  85,   5/6. 
npp  (aa^)  23,  2.  4 
3-»  43. 

bpnn  n.  pr.  26,  3. 
P'nn  n.  pr.  26,  S. 

'ann  n.  pr.  m.  8,  4/6. 

nbf\  1,  3. 

'O'sn  o.    pr.    m.    1)  Vater    des   e>o.t    4.    5. 
2)  Sohn  des  OKKl  25,  6. 

pen  (e^')  52,  3. 

npn  18,  4. 


■afi  (j^)  pana  9,  3. 

'JOfl  (tJUJ)  65,  8. 
irfi  (o^J^l)  9.  5. 


Djgitjzed 


by  Google 


EpioRAPHiscns  Dbnemäl£r  AU8  Ababixm. 


AbükaribJatj',  König  TOn  Ma'in  8. 48. 
Adabi,  Königin  der  StadtFnsamS.  35. 
Adabil  (Adbcl,  Idbilai)  48. 
Ahram  n,  1.  43. 

'Aleidah,  Nachbarn  von  el-'Öla  10. 
Alphabet,  phoniklmhes  4.  6.  20. 
Alphabet,  proto-arabisobeB  20. 
Alphabot,  sabSiacbes  4.  6. 
Alphabet,  sabäo-ätbiopiiches  30.  21. 
Alphabet,  südsomitiachos  4.  18.  20. 
Alter  der  miniiiaoben  InBohriften  3. 
Alter  der  libjänischen  Inaohriften  G. 
Altäre  25. 
'Ammrata'  n.  1.   Vgl.  oX)3o  nnd 

rnior. 

'Atlar,  Gottheit  2.  26. 
'Attar-Kait"  21.  22. 
'Attar  dn-Qäbid  80.  [33.] 
'Azwäj  n.  1.  44. 

Badd&n,  Cultusstätto  Wadds  (?)  S9. 

Ba'lauflihj&Dischen  Inaohriften  5.80. 

Bauart  von  el-'Öla  8. 

B«li,  Nachbarn  von  el-'Öla  10. 

Bfibän  n.  1.  89. 

Butte  des  Abtes  von  Uanrsmönator  9. 

Carawanen.  gabäiscbe  4. 
CaiavancD,  nabatäische  8. 
Colonien.  minäiscbe  in  cl  -'öla  2.  3. 

6.  9. 
Caltns  der  Lihjän  5. 
Cylinder,    babyloniBohor  mit  lihjä- 

nisoher     Inschrifl      im     British 

Museum  4.   19. 

Da'that   n.  pr.,    min.   51.   lihj.   73. 
DoTighty  6.    10.    16.    21.    28.   42. 

47.  49.  51.  63—68.  60.  62.  64. 

6G.   72.   73.   76.  83.  87. 

Epigraphisches : 

Getrennte  Schreibveise  bei  Eigen- 
namen 40. 

Trennangsstrich  fehlt  30.  40.  80. 
ete. 

Zeichen  JJ  kommt  in  den  mii&t- 
acben  Inschriften  7on  ol-'Öla 
nicht  vor  47. 


Sach-  und  Namen-ReglstOT. 

Zwischcnranm  ata  Uarkirnng  eines 
Absatzes  40. 
Eating's  Betohreibnng    tod  el-'Öla 

8—11. 
Bnting's  Libor  inscriptionnm  proto- 

orabicarum,  »abaeomm,  thamndi- 

carum  etc.  2. 
Butiog'e    Beiseroate    2   (Tafel  XI). 
Eutinjc's  Tagebücher  1. 

Franenhenrachaft  in  Arabien  3. 
Fundstätte  der  Insohriffen   7. 
Fiiqarah,  Nachbarn  von  el-'Öla  10, 
Fu.oam  n.  1.  47. 

Qohcino,  Nachbarn   von  el  -'Öla  10. 
Oommo    dos  Wiener   Uof-HnaenmR 

mit  proto-arabi scher  Inschrift  20. 
Gbäbat  n.  1.  Vgl.  Libjänisches  GloBsar 

8.  V.  TM. 
Gha^n  n.  1.  81. 
Gbal^  n.  1.   74. 
Ghassän,  Stamm  66.  70. 
Ghoräbat  29. 
Grab  51. 

Grablöchor  und  Grabhöhion  9.  10. 
Grammatisches : 

Afa'i-Form  im  Minäi schon  28. 

Afa'l-Form   im  Lihjänischen   12. 

Artikel  in  den  semitischen  Spra- 
chen 4. 

Artikel  ha  im  Libjäniacben  4.  13. 

Artikel    a    im    Lihjänischen    14. 

Ausfall  dos  X  im  Lihjfijiisohen  14. 

a  (Präposition)  dem  Imperfeotnm 
des  Verbums  vorgesetzt  46. 

Cansativ  im  Hinäischea  84. 

Causativ  mit  «  bei  Verba  primae 
w  und  j  31.  34. 

Cansativ  im  Lihjäniachen  14. 

Conditionalpartikel  van  I  p  48. 

Conjunction  ^  wird  i^  geschrieben 
34. 

Deminutiv  39.  45. 

Dominutiv    im  Lihjinisohen    13. 

Doppelte    Schreibimg     des    vcr- 
doppclten  Consonanten   14.  34. 

Dual  im  Lihj&nischen  12. 

Dual  von  T  =  n  80. 


Dnalaomx  pD   32. 

EÜBion  des  n  im  Lihjänischen 
12.   14. 

Elision  des  n  im  Sabäischen  30. 

Genitiv  -Verbindung  der  n.  pr.  46. 

/    plene    geschrieben     2 1 . 

j  Verachleifnng  des  —  22.  33. 
j  im  Inlaute  und  im  Auslaute 
13. 

Ma'in  vgl.  H°3- 

Mimatiou  im  Libj&nisohen   15. 

Nisba  im  Lihjänischen   15. 

Nnmeralia   im    Lihjänischen   16. 

Orthographie  des  Lihjänischen  13. 

Partikel  /«  (i_i)  im  Lihjänischen 
nnd  Nabatäiachen  12. 

Ferfectum    energeticum   31.    46. 

Plural ,  äusserer  im  Lihjäni- 
schen 12. 

Plural,  innerer  in  Lihjänischen  12. ' 

Plural,  masc.  neben  dem  fem.  25. 

Pronomina    im    Lihjänischen  14. 

Pronominalsuffix  im  Mlnäisohen 
21. 

Quadriljtterae  38. 

Beduphcirtc  Wurzeln  38. 

Syntaetischer  Gebrauch  des  Wört- 
chens "53  3G  ff. 

Syntsctiscber  Gebranch  des  Suf- 
fixes im  Singular  und  Plural  33. 

Syntactischer  Gebrauch  des  Stat. 
const.  eines  Wortes  in  Ver- 
bindung mit  zweien  oder  meh- 
reren Wörtern  34. 

Transpoaition  des  k  29. 

üeberein Stimmung  des  Verbums 
mit  dem  Substantivum  im  Nu- 
merus 30- 

Wechsei  von  A  in  A  22. 

Wechsel  von  V  in  D  28. 

Wechsel  der  Tempora  81. 

Haläwijot  en-Ncbi-8älih  9. 
Hal^y  (Joseph)  4.  6.   16.  17.   19. 

72.   73.   76.   76.  80.  83.  84. 
Hana'äa,    Sohn    des    Talmi,    König 

der  Lihjän  6.  73. 
Hanu'äs,    Vater  des  Talmi  (Königs 

der  Lihjän)  Gl.  64. 


Djgitjzed 


by  Google 


D.    H.    MÜLLHR.      GPiaRAPHIBOBS   DsNKMXLIIB   ADS    AraBIBN. 


^airat  al-'awSrid  8. 
el-Higr  2.  3.  8.  10. 
Hnber  6.  10.  19.  61—58.  58.  60. 

66.  83—86. 
^nsam  n.  1.  48. 

Hjahabsirr  n.  pr.  20. 

Iljafa'  Joätkr,    König  von    Ua'tn  3. 

26.  44. 
Inschriften,  die  minäiaoben  von  el- 

'Öla  21—58. 
Inschriften,  die  libjäDisehen  von  el- 

'Öla  68—87. 
Insohriften,  proto-arabiaohefi.  16. 19. 
Inschriften,  phtinikische  17, 
Inscbviften,  homontal  und  vertical- 

lani'ende  2.  6. 
Inschriften  auf  Felsen  10. 
Inschriften,    nabatäisohe  in  'Öla  8. 
Inschriften,  nabatäisohe  in  Arabien  6. 

Jaf&n  n.  1.  Vgl.  ^oOT- 
-Jaghäth,  Gottheit  6.  19. 
JaqJn,  Gottheit  (?)  5.    75. 
Jatha'amar  Sabal'  3. 
Mhimat  n.  1.  Vgl.  XSST- 
Jüdischer  EiaßoBB  in  Arabien  6.  70. 
72. 

Eameele,  freiweidende  24. 
Kameelfiillen,  24. 
Eameelherde  24. 

el-Kbreibeh,  Ruinen  von  el -'Öla  9. 
Klima  Ton  el-'öla  8. 
Königinnen  in  Arabien  46. 
Koran  41. 
Koraniache  Sage  41. 

I^^e,  Gipfel des^^aRatal-'Awdiid 8. 
Landän,  Vater  des  Ta^ml  (Königs 

der  Lihjän)  64. 
Laut«,  sildsemitiscbe  4. 
Lehnwörter,    lihjiiniBohe    im  Naba- 

täiscben  6. 
Lehnwörter,   Batmische  im  Lihjäiu- 

sehen.  6. 
Lehnwöcter,  nordsemitisobe  im  Ht- 

näischen  8.  26. 
Lehnwörter,  nordarabiiche  im  Hi- 

näischen  4. 


Leichenge^nder  10. 

Li^i&n,  Volk  in  Nordarabien  5. 

Lihjänische  Gottheiten  5. 
Lihjänisohe  Könige  6. 
Lihjänische  Sprache  11 — 16. 
Lihjänische  Schrift  16 — 21. 
Lihjänische  Inschriften  58 — 87. 
Lihjänische  Inschrift  auf  babyloni- 
schem Cylinder  4.  19. 

Mar'atwadd    d-    pr.    oder    Gottheit 

(?)  80. 
Masrür  n.  pr.  20. 
Medäin  SäUh  2.  8.  47.  49. 
Milchbütte     des    Propheten     Sälih 

9. 
Minäiscbe  Colonien  2.  3.  6.  9. 
Uinäische  Gottheiten  3.  47. 
Minäisebe  Könige  S.  86.  44. 
Uinäische  Sprache  3. 
Muhammad  ihn  Baitd   10. 
Mnmienfratzen  10. 

Na'dat  n.  1.  51. 

Nabzan  n.  1.  52. 
'    Nabataische  Inschrift  in  el-'Öla  8. 

Na'amäara  n.  pr.  20, 

Nakrali,   Gottheit.    Vgl.  SobiÜBOhes 
Glossar  Y)fnH- 

NosT,  Gottheit  5.  71.  . 

Natanba'al,    nordsemitischer   Eigen- 
name im  Lihjänischen  80. 

N^er,    heutige  Einwohner  von  el- 
'Öla  10. 

Nordaraber    bedienen  sich  der    sa- 
büisohen  Schrift  4. 

Nordarabisohc    Schriftsprache     vor 
Hohammed  5. 

Nordarabiaoher  Dialeot  4. 

Nordsemitisohe     Entlehnungen     im 
Minäisohen  8.  26. 

el-'Öla,  Stadt  in  Nordarabien,  nörd- 
lichste Grenzfactoiei  der  Sabüei 


Priester  and  PrieBt«rin  42. 
Q,aellen,  warme  in  el-'Öla  8. 


Kabbat  n.  1.  50. 

Eait"  n.  l.  21.  32.  45. 

Bäncherfässer  25. 

Ridä'  n.  1.  Vgl.  Sabäiscfaes  Glossar. 

Bi'didat  n.  pr.  56. 

Kuwjän  n.  1.  64.  66. 

Buwaiq  n.  1.  47. 

Said,    Statthalter   tou    el-'Öla  10. 

Sälih,  Prophet  9.  41. 

Samsi,  Königin  von  Arabien  3.  46. 

Sargon  8. 

Soheiban,     Gipfel     des     Hanat-al- 

Awdricl  8. 
Scho'aib  41. 

Schrift  der  Lihjän   16—21. 
Sobrift,  BÜdsemttiscbe  6. 
Schrifttabelle  15  (Tafel  X). 
Sculptnren  in  el-'Öla  10. 
Secte  der  Uebailieferung, 
Scbneefelder  in  Arabien  8. 
Sprache  der  Lihjäu  11 — 16. 
Statuen  9.  71.  72. 
Steine  9.   25. 
Steingefässe  9. 
Steuer  29. 

Ta^mi,    Sohn    des    Laudftn,    König 

der  Lihjän  6. 
Taimjaghäth  n.  pr.   19. 
Talmi,    Sohn    des    Hann'äs,    König 

der  Lihjän  6. 
Thamftdäer  5.   6.  9. 
Thongeffisse   in  el-'Öla  9. 
Thürme  2.  25. 
TTiglat-Pileser  IL  3. 
Trümmerfelder  tou  el-'öla  9. 

Umm  Näfir,    Fels  des  CaitoUs  von 
el-'Üla  8. 

Wadd,  Gottheit  2.  Vgl.  Sabäisches 

Glossar  s.  t.  D|9. 
Wadd-Baddän  39. 
Wadd-Rait"  46. 

Waqahil  Sadtq,  König  von  Main  85. 
Watar,   Gipfel  des  Harrat  al-'aw6- 

rid  8. 

Zsbibi,  Königin  von  Arabien  8. 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  ML'i.tER.     Epigraphische  Denkmäler  aus  Arabien. 


XII  ^-  Eni.  I» 


S  =  Ent.  19 


I.iclitdnick  >0D  K.  liSi  t  A.  Alli 


iscU.,  pUiio!,  -hi-lor.  Cl.,  USVll.  Bd. 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  MI'llkr.     EpigraphiRrhe  Deukmälcr  aus  Arabien. 


XXII  =  Eot.  *« 


XVU  ==  Km.  8J 


-:  Eiil.5liJ'»l,T»(.IV) 


XXIV  =  Ent.  5S 


XVI  =  Em.  St 


Liclitdnick  ton  E.  JifTä  £ 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


..  |>bibs.- histui.  <.'!..  XXXVU.  Bd. 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  MUllf.r.     Epigraphische  Denltmäler  aus  Arabien. 


Lichtdruck  yon  E.  HB(,  t 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


,,  philo..- hi>tor.  C!„  XXXVU.  Bd. 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  Mt'Li.Kii.     Ejii^apliische  Denkmäler  aus  Arabien. 


K(.l.  M  IVgi.  T»r.  V 


m 


Lichtdruck  vgu  K.  Jiffe  &  A.  t 


eaiechtittiD  d.  k.  AUd.  d.  WiiSFnscb..  philo 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  Mt'LLEit.     Epigraphischo  Denkmäler  aus  Arabien. 


»5        Eut,  SS  n  (Vgl.  T»f.  IV| 


ai        Eut.  4«  iVgl.  TBf.  IT| 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


Djgitjzed 


by  Google 


.a 


9     ?     -r 


«. 


-0- 

•/V  f^  ^  A  O  - 


Djgitjzed 


by  Google 


Djgitjzed 


by  Google 


«I 


♦ 

<fi 

X 

<}■, 

1 

3 

^ 

lU 

"^ 

•o 

o 

« 

0- 

e 

2C  03 

=C 

a 

«< 

^ 

«i-c* 

/X 

^ 

<; 

-   -ilJ: 

•ö- 

of 

^ 

e 

c 

e 

Djgitjzed 


by  Google 


Djgitjzed 


by  Google 


,** 

^     ^ 

'S, 

8     1 

S 

1 

-    ä 

«1 

> 

c 

I' 

65 

1 

§ 

CO            i! 

G 

Vc 

' 

a ;; 

r> 

A3: 

} 

•1^ 

'•X  E 

r  > 

C 

~~~ 

-t»X 

— ^ 

^  r 


IXJ 
OL. 

7C 


■^  s 


^a 

'  -c 

w 

s 

00 

;li 

:  —     o 

s'  < 

1 

,  ■£«-» 

X 

!S  o- 

«  /CÄ 

w 

■^        ^ 

e 

■K^ 

-c 

<   l 

1   5 

c    —  - 

.^^ 

"1.    ^ 

iL       C 

-^    1 

0    J- 

?   Bcci 

1      3 

v7 ä 

.'^-     CtSi 

5 

1      <£ 

c    ,.    . 

o  e 

r  IT 

*• 

607 

Djgitjzed 


byGoO^t 


Djgitjzed 


by  Google 


3;  ■ 

s- 

s 

^r 

/Ar 

•E  _«e 

2- 

»c 

X 

DJgitJzedbyCjOOQlC 


Djgitjzed 


by  Google 


D.  H.  HtiLLGR.     Epigraphische  Denkmäler  aus  Ambien. 


Schrift-Tabelle 


DtukaduifleD  d.  k 


DigitJzed 


by  Google 


Djgitjzed 


by  Google 


■^v?  ^^    T.*V^'\  - 1»  '*•"*  ^ 


Djgitjzed 


byGoOgll 


Djgitjzed 


by  Google 


Digitized  by  CjOO?JIC 


Djgitjzed 


by  Google 


DIE 

PARISER  PAPYRI  DES  FUNDES  YON  EL-FAIJÜM. 


D^  C.  WESSELY. 


TOBOELEOT  m  HEB  SITZUNO  AM  i.  APBII.  ISS». 


Welche  Schicksale  der  groBse  Papyrnsfund  von  El-Faijöm  gehabt  hat,  dass  der  grösste 
und  wichtigste  Theil  desselben  sich  in  Wien  befindet,  der  Rest  sich  auf  Paris,  Berlin  und 
London'  vertheilt,  ist  bebannt  und  auch  in  den  Pubhcationen  der  kaiserlichen  Akademie* 
berührt  worden.  1881  waren  mir  die  ersten  griechischen  Stücke  aus  diesem  Funde  bekannt 
geworden,  mit  Ausnahmen  meist  Fragmente  aus  dem  VL  und  VII.  Jahrhxmdert  n.  Chr.,  deren 
Studium  mich  doch  schon  bei  der  VeröflFenthchung  der  Resultate^  die  Wichtigkeit  erkennen 
liess,  die  ihm  zukommt;  bald  erschien  die  auf  dem  arabischen  Gebiete  orientierende  Ab- 
handlung Professors  Karabacek  ,Der  Papyruefund  in  El-Faijüm'  in  den  Denkschriften  der 
kaiserlichen  Akademie  der  phiL-hist.  ClaaaeXXXIII.  1883,  p,  206 — 242,  welche  zugleich  von 
dem  damahgen  Stande  der  Kenntnis  und  Bearbeitung  des  Papyrusfundes  in  der  pjinleitung 
Nachricht  gab.  Den  weiteren  Gang  der  Studien  überschaut  Professor  v.  Hartel  in  dem 
,Vortrage  in  der  feierliehen  Sitzung  der  kaiserlichen  Akademie  am  10.  März  1886'.  Im 
August  1883  hatte  ich  zum  erstenmal  Gelegenheit,  den  Faijümer  Antheil  im  Louvre  zu  sehen; 
man  hatte  bis  dahin  nur  von  einigen  Utterarischen  Stücken  aus  demselben  gehört;*  sonst  war 
die  Meinung  verbreitet,  d^s  es  zumeist  koptische  Schriften  seien;  damals  und  Juh-August  1885 
habe  ich,  von  Unbedeutendem  abgesehen,  alles  durchgearbeitet,  was  an  griechischen  Papyri 
imd  Pei^amenen  sich  vorfand;  ich  kann  nicht  genug  die  Liberalität  rülimen,  mit  der  mir 
Eugene  Revillout,  Conaervateur  am  Louvre,  entgegenkam.  Seiner  Aufforderung  folgend 
habe  ich  die  Schriftstücke,  welche  nur  im  Allgemeinen  eine  Numerirung  trugen,  mit  den 
Nummern  der  vorUegenden  Arbeit  bezeichnet,  welche  somit  auch  als  Katalog  jener  Papyrus- 
massen gelten  kann. 

In  einem  Berichte  über  die  griechischen  Papyri  in  Paris  und  London  (Wiener  Studien 
Vin.  2}  gaben  wir  eine  Notiz  über  das  Pariser  Papyrusmaterial,   soweit    es  aus  El-Faijüm 

>  Hittlemeile  tou  mir  TerOffentlicht  iu  den  Wiener  Stadien  IX.  1887.  p.  286  ff. 

3  Karabacek,  1.  c.  1883,  t.  Hartel,  I.  c.  1886.      • 

'  Pralegoroena  ad  papyromnt  graeeomm  nonam  eollactianem  188S.  Qerold.  (MS.  Februar  1682.) 

•  H.  Weil,  ßeTQQ  de  phil.  1882,  p.  179  ff.  R  Dare«ta  Höht,  revoe  bist  de  droit  VII  p.  S04  ff. 

I>«kKhrifMn  In  pUl.-luil.  Cl.  Uim.  M.    lUiudl.  nn  Nlehtmitglicduii.  H 


Djgitjzed 


by  Google 


98  C-  Wesskly. 

stammt;  auf  seine  Sondenmg  in  Gruppen  wird  man  während  des  Studiums  diirch  den 
Inhalt  und  auch  schon  durch  die  äussere  Fonn  und  die  Schrift  geführt  Die  Unciale 
charakterisirt  litterarische  Stücke,  die  bald  auf  Papyrus,  wie  die  Pariser  Vita  Ahrahami 
eremitae,  bald  auf  Pergamen,  wie  Theokrit  und  die  lateinisch-griechische  Ghrammatik,  ge- 
schrieben sind;  aber  auch  kalligraphische  Briefe  sind  in  ihr  ausgeführt;  alles  Ändere,  auch 
die  Pei^amene,  ist  in  der  Cursivschrift  geschrieben,  deren  Eigenthömlichkeit,  Entwicklung 
und  Leben  gleichsam  wie  eine  neue  Welt  durch  die  PapyruBfimde  wiederentdeckt  ist  Eb 
heben  sich  nunmehr  nach  dem  Inhalte  die  Briefe,  die  Rechnungen  verschiedenster  Art  mit 
ihren  verwandten  Schriftstücken,  die  grösseren  und  kleineren  Urkunden  unter  der  Masse 
der  Schriftdenkmäler  aus  dem  V.  und  VI.  Jahrhundert  und  auch  selbst  der  arabischen  Zeit 
ab.  Bisher  sind  imter  den  Faijl!tmer  Papyri  aus  byzantinischer  Zeit  zumeist  die  grösseren 
Urkunden  bearbeitet  worden,  nachdem  wir  den  Weg  dieser  UrkundenpubUcation  im  All- 
gemeinen in  unseren  Prolegomena  (1883)  gezeichnet,  und  dieses  Gebiet  ist  auch  jetzt  rela- 
tiv am  sichersten  zu  betreten.  Nicht  so  steht  es  um  die  anderen  Arten,  und  wir  hoflEen, 
den  Schlüssel  zur  Entzifferung,  die  Erörterung  der  Hauptfi-agen  nunmehr  durch  diese  Ar- 
beit zu  geben;  man  möge  auch  die  absoluten  und  relativen  Schwierigkeiten  unseres  Begin- 
nens billigerweise  in  Betracht  ziehen. 

Wir  beginnen  mit  den  grösseren  Urkunden,  von  denen  einige  mit  längerem  Commen- 
tar  (MS.  Janner  1885)  von  uns  herausgegeben  worden  sind  in  der  Revue  dgyptologique  1885, 
p.  161,  1886,  p.  177. 

So  mannigfaltig  auch  ihr  Inhalt  ist,  sie  selbst  zerfallen  im  Allgemeinen  erstens  in  die 
Einleitung;  wie  das  Urkundenformular  überhaupt,  so  hat  auch  insbesonders  das  Präscript 
der  Urkunden  seine  eigene  Geschichte.  An  der  Hand  des  vorzügÜch  ausgebildeten  demoti- 
schen Urkundenwesens,  entwickelte  sich  das  ptolemäische,  das  in  den  uns  vorliegenden 
Papyri  des  11.  Jahrhunderts  v.  Chr.  einen  hohen  Grad  von  Vollkommenheit  erreicht  hat 
Entsprechend  einem  demotischen  Präscripte,  wie  es  z.  B.  der  Wiener  Contract  Nr.  XXVI 
bietet  ,an  49  choiak  18  du  roi  PtoI^»5e  le  dien  6vei^fete  fils  de  PtoUm^e  et  de  la  reine 
Cl^opatre  sa  soem*  et  de  la  reine  Cl^opatre  sa  femme  les  dieux  Evergfetes  et  (sous)  le 
pretre  d'  Alexandre  et  les  dieux  sauveurs  des  dieux  frferes  des  dieux  ^vergfetes  des  dieux 
philopators  des  dieux  ^piphanes  du  dieu  philom^tor  du  dieu  eupator  des  dieux  ^vergfetea 
et  la  porteuse  d'  ad-Xov  de  B^r^nice  ^vergfete  et  la  can^phore  devant  ÄrsinoB  philadelphe 
et  la  prfitresse  d'Arsinofi  philopatre  ,  .  .'  (Wir  citiren  die  Übersetzung  E.  Revillout's  in  der 
Nouvelle  Chrestomathie  dfimotique  p.  87  f.)  heisst  es  im  Papyrus  N  von  Leyden:  ßaaL>.£uriv- 
Ttov  KXsonötrpac  v.[<xi]  Jlxo\B^a.irni  zoü  sxtxoXoujjLevou  'AXs^tivSpou,  östöv  OlXojjltj'copo)',',  Stur^pmv 
ätou?  iß'  Toö  xat  6'  iy'  tsp^toi;  -coü  Svtoc  ev  'AXs^avSpeiq.  'AXsSdvSpou  xai  öswv  ScDn^ptöV, 
xal  öscöv  'ABsXywv,  xat  öscbv  EÖEpYsxöJv,  xcti  [Öjsöjv  ^iXo-naiöpcov,  xal  6e(öv  'EwL'yavtöv,  wil 
6eoö  $tXotiTjTopoc,  xai  öeoö  E6i:äit[opo;] ,  xat  6e(«v  Eüsp^sttöv  dOX&iyöpöu  Bspsvtxiji;  Eösp- 
yitixoz  (sie),  xaVTjy'äpDu  'Apoiviv]!;  OtXccSsXyoc  (sie)  xat  ösäc  'Apatv&i^c  EüxaTÖpou  (sie)  tiöv 
5vi(ov  ev  'A[X£]^av8p£tc(.-  ev  M  JlToXeiiatSL  t^i;  67jßat5o(;  irf  tspswv  toö  |i,sv  ScoT^po;  töjv 
SvT(i>v  xat  oüacbv  £V  nToX£[taf8t  jit^vÖi;  xußt  x9'  ix'  'Axo[XX](ovtou  toö  xpoc  r^  äyQpavojiEtf 
T(öv  M£(nV(ovtojv),  xal  v9}i;  xdt[T]o>  T[o]xapxta(:  toö  IlaÖoptTou  (Col.  II.  1 — 5),  ebenso  im 
Pariser  Papyrus  Casati;  kürzer  ist  der  Anfang  des  Decretes  von  Canopus:  ßaat)^EÜovTOC 
nToX£(iaiou  TOÖ  nTo),E|iaiou  xal  'Äpotvöiiji;  f)£{öv  äSEXtptbv  Itouc  evöltou,  Etp'  L£p£{o;  'AxoXXia- 
v£8ou  TOÖ  Moo^tcttvoc  'AXE^civSpoü,  xal  OeöJv  dSsXfpröv,  xal  Ösäv  eüspTSTwv,  xavTjyopoü  'Apot- 
vÖ7)c  ^tXaBeXyou  MeVExpatstac   t^c  C>tXa[i[iovo;,  AxEXXafou  äßSöji-j]  AtYUxricov  5s  Toßl  exta- 


Djgitjzed 


by  Google 


Dis  Pariser  Papyri  des  Fditdes  von  El-FauAic.  99 

«tiÖsxdrg;  des  Papyrus  O  von  Leyden  (Z,  4 — 7);  ßaotXsüÖvtojv  UtokB^ioa  roö  xat  'Ä^- 
^dvdpou,  xai  KXsoicdtpac,  t^c  dSeXif^i;  xal  Yuvawöc,  6sö>v  OiXo|iir]-cöpü>v,  Itou;  Sxtou  xai  si- 
xootoö,  e(p  tsp^öjc  toö  Svcoc  'AXeSdv8pot>  xat  t[ö]v  äXXoav  xoivwv,*)  {JiifjVÖc  Abu  Öwüö 
reooapecxatÜsxdng ,  sici  t^c  tMcoiid[tO)]  Msn^swi  yuXa«,'^?.  Die  weitere  Entwicklung  wird 
nunmehr  durch  die  Papyrus  Erzherzog  Hainer  aus  römischer  Kaiserzeit  ans  ihrem  Dunkel 
in  klares  Licht  gestellt.  Während  also  das  erste  mid  zweite  Jahrhundert  n.  Chr.  eich  auf 
die  Datirung  und  den  Nachweis  des  Ortes  beschränkt,  sehen  wir,  wie  im  dritten  Jahr- 
hnndert,  seit  Septimiua  Severus,  ein  grösseres  Formelwesen  um  sich  greift,  mit  Eeminis- 
cenzen  an  die  Vergangenheit.  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  1409:  etoüc  xjstapfroo  au]xo- 
xp[arop]oc  xcuacipoc  Ya[iou  iqJuUou  ouijpou  |i.a$i(tivou  EuaEßouc  eutux^'J^  [aeßaotoju  s^  Lspstov 
to)V  ovxcov  ev  aiU^av]8peuii  xai  t<ov  aW.(ov  tcov  Ypa(f0|ievüjv  «otvcov  [[iTjvo;]  Savötxou  t^^^P 
evanjc  8t  sictt7)[pif)Tci>v]  aTOpavontac  [teptöV  Toi:apx[.ac  ay7j|iaxoc  [tou  uicjsp  (i£[iyiv  njpaxXso- 
icoX£ttou.  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  1428;  eroui;  eßSojJLou  auToxpatfopoc  xaioapoc  [lapxou] 
aup7]Xcou  aeouYjpou  aX£^ayS[pou  euoeßouc  sutuxou<:]  aeßaarou  s^  ispswv  tq>v  ovtwv  ev  aX}s- 
SavSpEta]  xat  toiV  aU.ü)V  ttov  Tfpayofuvtov  xotvtBV  [ti-ifjvoc]  aSptavou  x^^^*  ÖEwaTT]  8t  EiEi'cifj[pi]- 
T(ov  ayopavofitjac  icepi  teilet  tou  uirep  [tetiytv  T)pa*X[soicoXtTou].  Papyrus  Erzherzog  Rainer 
Nr,  1444:  exnog  £Ätot>  autoxpatopoc  wttcapoi;  napxot)  aupijXiou  oeouijpou  ctXe^avSpou  euoe- 
ßot>«  toztijo(}[i:  asßaotou]  sy  ispewv  ttov  ovitov  sv  aX£$av5p£ia  nai  t<o[v  oXXtov  tö>v]  Ypayo- 
{jLEVtov  xotvwv  [iijv&c  $avrtxot>  faicj  t^i^X^^P  [Ss^iEJpa  8i  ExtxTjpTjTiov  ayopavontac  [lepmv  [iscnjc 
iCE£[v]a(i£(0(;  tot>  uxsp  fl£ti.ijpt.v  "ijpaxXeoxoXt-cou.  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  1726;  stoüc 
Seutepou  aütoxpatopo[;  xataapo«  n]apxou  ttopfikiou  avtcovivou  eoosßou«  eutuxoüc  a£[ßaotou 
EJy  lepEwv  Ttov  ovTCov  EV  aX£$av8peta  xat  tiov  a)A<ov  t(o[v  TP'^?oti'£"']töV  xotviov  [itjvoc 
oEßaatou  aÖup  lUEtnm]  8i  eit[T7][p'i]'ccov]  ayopavotttac  icept  tsx|j£i  xoo  uicep  jia[iytv  ijpaxXeo- 
lcoX[t'COü.  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  1485:  exou?  TETOproü  aüTDJxpatopOi  xotoapo;  (lap- 
xou  aü[p7)>.tou  avtcovivou  euosßouc]  eüxux^yc  oEßaatou  [s<p  tjgpewv  twv  ovTtov  ev  aXeSav- 
Speia  xat  [ttov  aXXtov  t](ov  YpatpotisvMv  xotvtov  n^jvoc  Y*'P''fwitou  eicety  öy'^o^  'ät  eictt7)p7]ttov 
otY['>pavonta;]  ZOO  xatojtepou  uicsp  [istt'p[tv  T]p]axXeoicoXiTOU.  Pariser  Papyrus  17  [L  t?  auio- 
xpjtttopoc  xatoapo?  tttou  atXtou  aSptavoo  avtwvtvoy  osßaatou  suasßouc  (paptiouöt  X  .  .  . .  9t^- 
ßai8oc  [x]ou  Ttspi  sXsipavttvtjv  vo(iou  sxt  potxpiXXoo  viYpou  aYopavo{jiou.  Papyrus  Erzherzog 
Rainer  Nr.  1574;  etouc  tetaptou  x[at  sixo]aTou  autoxparopoi;  xatoapo;  [lapxou  aupTjXiot)  xoji- 
pSou  avttovetvou  aeßaatoo  apjiEvtaxou  {iTjStxou  leapötxou  oapfiattxou  YSpt"^^^*^^  t^sYtotoo 
p.'iijvo;  Xtotou  icauvt  ts  ev  icroXefiatSt  euepYettSt  tou  apatvoettoü  vojtou  u.  s.  w.  —  Unter  Dio- 
cletian  wurde  mit  der  Vei^angenheit  in  dieser  Beziehung  gründlich  gebrochen,  unter  ihm 
beginnt  die  Datirung  nach  Conguln  mit  dem  kurzen  Nachweis  des  Ortes;  die  Rückseite 
der  Schriftstücke  enthalt  eine  summariflche  Inhaltsangabe;  das  früheste  Beispiel  für  diese 
Änderungen  ist  der  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  3:  sitt  üicatojv  ttov  xupttov  ijutov  (la^t- 
(itavot)  oeßaotou  to  e'  xat  tia$t{jitavou  xatoopoc  to  ß'. 

-  Die  diocletiamBche  Einrichtung  dauerte  jahrhundertelang  fort;  das  Präscript  Ändert 
sich  nicht,  es  kommt  höchstens  vom  IV.  Jahrhimdert  an  die  Indictionsangabe  hinzu;  an 
der  Hand  der  Papyrus  Erzherzog  Rainer,  welche  die  ältesten  Indictionsangaben  enthalten 
und  überhaupt  für  jede  dieser  geschichtlichen  Perioden  von  fundamentaler  Wichtigkeit 
sind,  können  wir  constatiren,  dass  zu  allem  Anfang  der  Indiction  wohl  im  Texte  des  Con- 
tractes  Erwähnung  gethan  wurde,   dass   sie   aber  im  Präscript   erst   etwas  später  Eingang 


a  ÄutigTftphaiii  GrsymDQm   (Lettre  k  Mr.  H,  Bftbonlard  «nr  Ttuitbenticiti  des  a 


Djgitjzed 


by  Google 


100  C.    WB88BI.T. 

fand;  seitdem  ist  ihr  Aoftreten  regelmässig,  z.  B.  unser  Papyrus  I  f  tiicattcf  ^Xaoulou  Aa^yi- 
vou  Toö  Xa[ixpo[T;a'cou  etc.  (486);  XXVIQ  f  [letÄ  tTjV  üicatfav  $Xaoü(ot>  'Opeotoo  xat  Aap.- 
icaöfou  tmv  sv8o$(OTtltT(ov  yatoyl  ta'  tß'  ivötxttrövoc  ^  ApoivofrQ  App.  4.  [[letd  r^v  6%]axias 
$Xaoo£ou  BaatXEou   [toö  XajixpoTdtoü  yatievJröS  t'  x^i  [.  .  ivStitnrövoc  ^v  'HpaxJXiouc  ic6>.si 

App.  685 poujottxou  xat  oXufißptou  (papnouÖc  . . .  tv8]w  sie  opoEVOitTj  (464);  bezüglich 

der  ägyptischen  Indiction,  die  wir  zuerst  in  den  Prolegomena  p.  48  ff.  constatirten,  ver- 
weisen wir  auf  J.  Krall's  und  unsere  Ausführungen  in  den  Mittheilungen  aus  der  Sammlung 
der  Papyrus  Erzherzog  Rainer  L  p.  12 — 29.  Die  letzte  Entwicklung  in  unseren  Urkunden 
kam  auf  Initiative  des  Kaisers  Justinian  durch  eine  uns  erhaltene  Verordnung  (Nov.  XLVII, 
a.  537).  Sie  entspricht  dem  Zuge  der  Zeit;  das  Formelwesen  macht  sich  immer  mehr  breit, 
und  nicht  nur  der  Name  Gottes  des  Vaters,  des  Sohnes  und  des  heiligen  Geistes,  auch 
der  ganze  Chor  der  Heiligen  im  Allgemeinen,  und  Maria,  Johannes  der  Vorläufer  ...  im 
Besonderen,  femer  das  Regierungsjahr  des  Kaisers  (eventuell  nebst  Mitkaiser  und  Cftstu*), 
der  nebenbei  Serenissimus,  humanissimus  .  .  .  titulirt  wird,  auch  das  Consulat,  die  Indiction, 
Monat,  Tag  and  Ort  finden  zu  Anfang  der  Urkunde  Erwähmmg.  Die  Angabe  des  Consu- 
lats  Mit  bald.  Solange  als  noch  nach  dem  Sturze  der  byzantinischen  Herrschaft  die  Con- 
traete  griechisch  waren,  beginnen  sie  mit  dem  gebrauchlichen  ev  ivöjxatt  u.  b.  w.  und  sind 
nur  nach  der  Indiction,  also  ungenau,  datirt;  endhch  konmit  die  diocletianische  Ära  zur 
Anwendung.    Zahlreiche  Belege  filr  das  Gesagte   bieten  auch   unsere  Papyri,  vgl,  IH.  IV. 

xvn.  XXIV.  xxvn.  xxx.  xxxi.  xxxm  etc. 

Dann  werden  die  contrahirenden  Parteien,  ihre  Abstammung,  ihr  Aufenthalt,  Charakter 
.  .  .  namhaft  gemacht;  im  Unterschiede  zur  ptolemaisch-römischen  Zeit  wird  auf  das 
Signalement  der  Person  kein  Gewicht  gelegt.  Das  Wort  x^fpstv,  in  der  Regel,  wie  schon 
in  früher  Zeit,  abgekürzt  j^,  ist  als  Bindeglied  behebt;  vielfach  wird  der  grösseren  Persön- 
lichkeit der  Vortritt  bei  der  Aufzählimg  gelassen. 

Zumeist  mit  ojxoXdyö»,  6p,DXoYoöfi£V  .  .  .  beginnt  der  eigentUche  Gegenstand.  Auch  in 
diesem  Theile  ist  die  geschichtliche  Entwicklung  der  Rechtsformeln  durch  Jahrhunderte  zu 
verfolgen;  hier  nur  einige  Beispiele:  In  demotischen  Contracten  wird  das  Rechtsgeschäft 
eingeleitet  mit  der  Formel  un  tel  dit  h  xm  tel;  daran  erinnert  öfioXofei  6  Sslva  früher 
griechischer  Contracte  und  das  eben  erwähnte  öhoXoycö;  der  Name  ö\tokoYii  für  Contract, 
der  auch  Ypd|i[jia,  Ypot|i|xälT:ov,  iKrcdxtov,  d{jLept{i,vEa,  doytiXeta  in  den  Urkunden  selbst  heisst, 
lässt  sich  so  erklären.  —  Pour  complöter  in  den  demotischen  ist  sl;  aoiwtXijpojotv  in  den 
griechischen  Contracten.  —  Die  Formel  ^  ol  dv  &qi  ysitovsc  nach  der  Angabe  der  Nach- 
barn bei  Contracten  über  Grund-  und  Häuserbesitz,  schon  in  ptolemäischer  Zeit  aus  dem 
Papyrus  M  und  N  von  Leyden  nachweisbar,  lautet  in  demotischen  Contracten  qne  ^tant  ses 
voisins;  sie  lebte  in  römischer  Zeit  fort:  Papyrus  Elephantine  (Nr.  17  der  Pariser  Ausgabe) 
Z.  9  7]  ot  sav  (Botv  YEtTove?  TcavcoÖsv,  und  später  noch  im  VEI.  Jahrhundert.  —  Man  büi^ 
für  die  Einhaltung  des  Vertrages  mit  seiner  eigenen  Person'  und  all'  seinem  Verminen 
i%  VB  £{100  xat  i%  -cäv  üicapxövtcov  not  icdvttov  .  .  xaSdicep  hi  8£xt]C,  wie  es  im  Papyrus 
Erzherzog  Rainer  vom  10.  Jänner  192  heisst;  so  und  ahnhch  lautet  die  Formel  in  ptole- 
mäischer  Zeit  und  dann  wieder  in  den  anderen  Jahrhunderten  bis  in  die  arabische  Epoche 
hinein  (Mittheilungen  H.  32).  —  Im  Leydener  Papyrus  O  wird  die  Rechtskräftigkeit  der 
Urkunde  betont  mit  den  Endworten:  r^  Se  ouffpatp^  -^Se  iit>p{a  äorto  itavraxoö,   in  einem 

I  «nteDmftl  in  einem  P»p7nii  aiu  der  Zeit  DiocIetiMU,  in  tp&terer 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB   PARISEB   PaPTRI   DBS    FuNDBB   TOH   El-FauOM.  101 

Pariser  Papyrus  (Nr.  21''")  aus  dem  VII.  Jahrhundert  n.  Chr.  fast  mit  denselben  Worten  wie 
in  ptolemäiacher  Zeit  iofd^^iav  *up{av  oSaav  •wX  ßsßatav  icavtaxoö  «poyepo(iivY]V,  ebenso 
in  römischer  Zeit:  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  1409  ans  dem  Jahre  238 :  xa.  8e  8lo>(ioXo- 
YT]|i^a  nupitt  eCvat  .  .  .  -^  iiapaxtüpTjatc  xupta.  —  Die  Formel  eic£po>rr)9els  (öjioXd-pjoa, 
welche  regelmässig  zu  finden  ist,  lautet  so  im  I.  wie  im  VU.  Jahrhundert  n.  Chr.  —  Die 
Unterschrift  des  Schuldners  in  dem  Darlehensvertrage  aus  dem  Jahre  89  v.  Chr.,  dem  Ley- 
dener  Papyrus  O,  ißt  so  atilisirt:  l\EXZi]i.ri(iBt\z  "ßpoü,  IlepOTjf  t^c  sntYOV^C,  ^Xü)  t6  xpoxt- 
[levov  8avT)ov  tdc  toö  dpYopioo  votiLOfiaroc  Spa^fjuxc  8exa8öo  xai  dTCo8(öa<ö  xaööti  icpof^- 
YpaictaL;  ebenso  im  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  1577:  'Qpoc  ö  «pOYEYpaiitiivo^  8s8dvta|iat 
■cdc  8pax|JWic  tptaxootac  ■ceoaapdxoVTn  8öo  xal  dicoScboco  tüC  'JupiSxeiTat;  in  einem  Miethscon- 
tracte  Nr.  1509:  Äöpi^Xtoc  Mdpo>v  [iEp,£o6o»ta  xal  dicoStöoco  «bc  xpöxettat;  in  dem  Darlehens- 
vertrage Nr.  1528,  1529:  AtSüti&s  At86fiou  ^x®  "^^^  '^'^^  xe<ptt^a£oti  8pa)[[iäc  ixa-cöv  *ai  dico- 
8(00(0  oöv  tolc  tÖÄOic  (öc  TtpöxeiTcu,  in  den  PfandvertrÄgen  Nr.  1527: 'ApxoxpaTtcftV  ÄijUTj-cptou 
5(io>.of(iö  Ix^tv  icapd  x^c 'Iot8(opac  tdc  t^C  icapaÖi^nTjc  8pax(idc  ETrcanooCac  fenTtb  xai  dicoStöao) 
....  xa6ö)C  xpöwtat.  Nr.  1530:  Mdpwc  AÖp'^[>.iO(;  'AxoU.](ovw«  SXaßov  n^v  icapaÖ^Tjv  xdc 
TOö  dpYüpfou  8p[axtJi]dc  icevT[aÄoa£]ac  xai  dxo[8(öo(ö]  (o?  '7cp(»t[tTai.  Alles  das  sind  Papyri 
aus  dem  II.  und  DI.  Jahrhundert  n.  Chr.  —  Der  Consena  und  die  Zeugenunterschriften, 
die,  ebenso  stiliairt,  auch  im  VU.  Jahrhunderte  dann  folgen,  zeichnen  sich  schon  äusserlich 
durch  die  Verschiedenheit  der  Hände  aus,  nachdem  bis  dahin  der  Zug  des  Urkunden- 
achreibers  gegangen  war. 

In  seiner  Unterschrift  (seit  dem  IV.  Jahrhimdert  n.  Chr.)  zeigt  der  oU|ißoXatoYpdyoc, 
oft  in  lateinischer  und  griechischer  Schrift  zugleich  unter  eigenthümlicher  Verschnörkelung 
der  Endbuchstaben,  dem  Vorläufer  unseres  Manupropria,  seine  Kunst,  wohl  um  der  Fälschung 
von  Urkunden  vorzubeugen,  vielleicht  auch  den  des  Schreibens  weniger  oder  gar  nicht 
Kundigen  zu  imponiren;  flir  die  letzteren  hatte  dann  ein  anderer  schreiben  müssen,  daher 
der  Beisatz:  IyP'^4"^  ^"^^9  aöroö  Ypdtitiata  [i-J)  618ötoc  und  dYpanjtdxou  Bvcoc;  so  schon  im 
n.  und  DI.  Jahrhundert  n.  Chr.:  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  1485  aus  dem  Jahre  221, 
Z.  10  Tou  «at  üicep  aunjc  f^n.'fti^xriz  Ypotutiata  [tY]  et8ui7j«  und  Aöp^^Xtoc  Topavvoc  Aiooitou- 

pßoo IyP('^4"*)  ^^^p  a!iT:('T)c)  YP(d|X[«XTa)  |j.7^  eISuitjc.   Nr.  1529  aus  dem  Jahre  184 

n.  Chr.:  'AxoXXtovtoc  °Hpo>vo[5  IyP°"}'°^]  '^^^P  O"i'coö  dYpatttidTou.  Nr.  1527  aus  dem  Jahre  184 
n.  Chr.:  nT:oW.äc  4£8a  IyP'*4'*  ^^P  ot'^'töiv  dYpaiitidttov.  Leipziger  Fragment  31  Recto  p.  272 
meiner  Ausgabe:  avca>(vioc)  eYp(a4''^)  u(xsp)  aut(ov  [aYpati^aT(öV. 

Wenn  nun  unsere  Urkimden  vor  allem  geeignet  sind,  das  Interesse  des  Juristen  zu 
erwecken,  ao  enthalten  sie  ausserdem  vielfach  Notizen  und  Nachrichten  verschiedenster  Art; 
sie  haben  uiw  die  Existenz  einer  Ägypten  eigenthllmhchen  Indiction  erschlosaen;  mannig- 
fach sind  die  Angaben,  die  für  die  Culturgeschichte  in  Betracht  kommen;  das  gesellschaft- 
liche Leben  wiederapiegeln  die  Würden  und  Titel,  auch  die  übertriebenen;  wir  finden: 

ttYKooöVT]  A.  642,  XXin.  ,Heiligkeit'.  —  t$  w^wyz6.Z(^  XXDI.  —  ev8o$OTdT(j>  uü^  toö 
r^C  ev8ö$oo  {iV^tiYjc  Mijvä  XXIV,  ävSo^ordxwv  gesagt  von  Conauln  XXVDI,  vgL  Xa|iitpo- 
Tdtcov.  —  'rt)  (itterepci.  sÖK^tsCcf  A.  483.  —  t^  sÖ>.aßs5xdT(p  VDI,  t^c  söXaßoö;  |iV^ti"»lC  VllL 

—  eöXoYo8io|ioYVirja(otc  III.  —  eötu^sotdroü  xaioapoc  A.  25.  —  6aupiaoi(oxdToi?  III.  Öaüfia- 
aioTdT(j>  A.  661.  —  t^c  ötitöv  6aüftaai(ör:r]toc  DX  —  ÖeoydeoTdtq)  8iaxöv(p  XXXDI,  A.  885e. 

—  Xatixpotdtou  Titel  des  Consuls  I.  'Io6oT:(p  Xa[j.itpoTdT(p  ut  ($)  Tttioöeou  toö  >.a}«cpordToo 
A,  422.  T$  XapmpoTdTqj  üi(ji  'Itodwoü  y^o^X^^^^  ^-  ^aimpoidtq)  pLxapEqi  XXXL  —  r^S 
6{jieTEpa€  Xa|ixpÖTT]Toc  II.  IX.  t^c  (t^c  Xa|Aicp6nr]T0«  I.  —  XoYUötdKp  »8£xq>  XI.  —  xaveu- 


Djgitjzed 


by  Google 


102 


^(icp  ÖTCdrq>  xai  •KO.ydpy^  A.  792,  auch  (iicdTqt  ist  wohl  nicht  genau  zu  nehmen.  —  itept- 
ßX6ircou  icttYdpxoo  VII.  —  icpovj  (o"^«)  XXVI.  —  r^<  üfierEpac  tiicepox^C  XXIV.  —  ytXav- 
öpcöffou  Ssox^tou  IX.  Der  Kaiser  wird  mit  zahlreichen  Titulaturen  ausgeschmückt  —  e6- 
Ysveatdrg  xupq,  XXVT. 

Von  den  Gewerben  und  Beschäftigungen,  denen  Personen  oblagen,  die  in  unseren 
Ckmtracten  genannt  werden,  zählen  wir  auf:  (i(MteXoupYOÖ  I.  —  ßowpsl  A.  563,  ßatpsa  A.  686 
(die  ägyptische  Industrie  in  diesem  Zweige  ist  bekannt).  ßoEX.dtoo  A.  774  (durch  die  Angabe 
ßoeXdtTjc  ÖTjtiOTeXiji;  in  einem  Papyrus  Erzherzog  Rainer  Nr.  1557  a.  162  n.  Chr.  wird  diese 
erklärt).  —  f^ooxoQ'^v.  I.  vgl.  dvtiysoöxo;.  —  Ypa|ji[iatel  xat  im<jztiv^  r?]«  'Äpatvoltwv  xöXsojc 
XXm.  —  evoiKoXÖYfp  XXVIII  unser  , Häuseradministrator'.  —  wxtiigXf'n]«  A.  467.  —  xoutpo- 
xspa{ioüpYÖ;  IX.  Hersteller  der  für  die  Aufbewahrung  des  Weines  wichtigen  xoöya.  —  xspa- 
[lim;  IH.  —  J-axavo^pd-rg  A.  139  Gemüseverkäufer.  —  ^uXonöiioc  XXIV.  —  $ü).otÖ(i(ov 
A.  871  b  vgl.  die  icpootoicptoavces  rä  iöXa.  xoO  [jLovaonjpEou.  —  feveXdtTjC  XII.  XVH.  XVIIL 
—  irapap.ovdpx'i']«  XH.  —  «(otiaptnj;  JH.  Obst^rtuer  (icu)[iapiTat  t^c  icsSidJSoc),  Feminin: 
it(i>|jiap£ttaoa;  abzuleiten  vom  lat  pomarium  icwftdpiov.  —  pautofoXaxsc  XXII.  —  aiQTjpoup- 
YÖC  A.  699.  —  a[TO{iSTpTg  A.  685.  —  azokvKoiö^  A.  487.  —  t^xiovoc  III.  textovoc  oixoiS(ä|j.Oü 
A.  634..  —  tyüXoxec  HI.  —  YopVQTapak-fi\L'K'rriQ  XIV.  vgl.  den  attoicapaXT^fiTCTY);  benannten 
Beamten,  der  schon  in  dem  Papyrus  aus  Saqqar^  genannt  wird:  xapci  aup^Xuov  vaapco- 

outo;   a{ijwova  »at   toxoptwvo«  col.  I,   dazu:  col.  II afi^oTSpwv    ot'Coicap[a]X7)ii[m:(!)V 

(Zeit  des  Diocletian). 

Bei  Häxieerverkäufen  und  Miethen  werden  uns  Beschreibungen  der  Objecte  zum  Besten 
gegeben;  wir  ersehen  aus  einer  Zusammenstellung,  die  wir  in  den  Wiener  Studien  IX  248 
gegeben  haben,  das»  in  byzantinischer  Zeit  auch  zwei-  und  dreistöckige  Häuser  nicht  selten 
waren,  in  Arsinoe,  in  Herakleopolis  .  .  .;  wir  erinnern  femer  an  Ausdrücke  wie:  'cötco?, 
olxqxwri  oiwt'a,  iicaöXtv,  ot^,  ipCxXwov,  xP^i^'^P^'^'  aCÖptov,  {lovoxofTiv,  tptxXtvov,  tüi\ux, 
moXößY],   i(ipzoBiir.7j,   (löXt),   l^eSpa,   notrwvdpw,   ita^idpa,   om^Xaiov,   ÄpToÖ-njnT),  yp^ap  .... 

Die  Contracte  geben  uns  vielfach  Gelegenheit,  die  Topographie  des  arsinoitiHchen 
Gaues  und  der  Stadt  Arsinoe  zu  erkennen;  denn  die  Namen,  welche  jetzt  als  Ortsbezeich- 
nungen fungiren,  kehren  vielfach  in  Listen  wieder,  die  offenbar  als  OrtsUsten  anzusehen 
sind.  Wir  stellen,  was  die  Pariser  Papyri  aus  El-Faijüm  fUr  die  Geographie  und  Topo- 
graphie Ägyptens  Neues  bieten,  hier  in  mehreren  Verzeichnissen  zusammen;  das  erste  ist 
ein  allgemeines  Ortsverzeichnis,  im  arsinoitischen  Nomus  ist  die  Topographie  der  Haupt- 
stadt zu  berücksichtigen,  von  der  ein  Strassenverzeichnis  und  eine  Liste  der  Kirchen  gege- 
ben wird. 


XO)p  aYttTfov  App  558  MN  6922 
Xrop  oLfMüfo^  Ap  131  MN 
6863  K  Y  avwovoc  (arabi- 
sche Zeit)  Äp  740  MN  6846 
XO>p/  av[xa)Voc  App  634  MN 
6846.  xo>p  (iYiMo[voc  Ap  618 
MN  6912.  Mittheilungen  II. 
61.  nK&A&ttK«^ 
Xwp  a8. . .  001  Ap  241 MN7078 


Ortsverzeichnis. 

Xop  aöapcB  mit  Weinbau  Ap 

243  MN  7078 
a  rxQouaXia  Ap  552  MN  6918 
Xa>paxauX-Apl31MN6863K 
aico  y  axav6(övj  Ap  148  MN 

7137 
axwou  Ap  488  MN  6846 
XO)p  aXaßavu  App  241   MN 

7078.    icp=  aicox  aXaßavti^ 


LXXIIP**  MN  6972^^.  aito] 
Eit&t[xt]ou  oXaßavTtÖoc  Ap 
864  MN  6561 
axo  aXßcov  Ap  583  MN  6846 
'ÄX£$av8p^<ovAp695MN7121. 
ev  aXsSavBp/  Ap  805  MN 
6846.  ev  aXe^i  MN  7737a 
Ap  72  (ein  Betrüger,  der 
nach  Alexandria  geeilt  ist, 


Djgitjzed 


by  Google 


Di*  Pariseh  Paptbi  o»e  FmiDss  vom  Eii-FauOk. 


lOS 


soll  arretirt  werden)  t>itsp- 
[icXotöjv  aicepxoiie]vo>v  ev 
nleialifea  MN  6919  Ap 
450.  dvajievovtec  ta  nXota- 
. . .  ev  aXsimifsia.  OXXXI 
MN7130  Z.  4f.  icXoMov  -usa]- 
OEpj  aicepxow  ev  aXeJav- 
8peraMN7044LXIII.  7121, 
6863,  6961.  aiteWstv  ev 
oXe^avSpsta  icpoc  au^ov  Äp 
846  MN  6914 
XO>p  Qt^eSavSp  App  131  MN 
6863  K.  8t]^"(oiov)  afi^x^P 
aXe5av8pouAp641MN6910 
also  mit  Weinbau:  y  aXe- 
SavSpou  a|nt£^  veoy"  (apou- 
pat)  C  gehören  einem  Spitale 
App87MN6707Mittheü.n. 
62 
i«ö|jy  aXe$av^  vijaou  mit  Wein- 
bau VI  MN  Greo  162,  6600. 
aico]  *ü>ti7]c  ctXESctv8p[ou  W)- 
oou  Ap  667  MN  6706  iiic]o 
)«o[[i7)c]  aXeSavSpou  VT]aoü 
Too  [apowottou]  vo{Jiou  App 
661  MN  6660.  «tioesvtmv 
(uTüo  Tt{io9£ot>  icaYapxo'*) 
em  xa>[jij  aXeSavfipoo  vtjooo 
Tou  ap[otvotToü  votiou  VH 
MN  Grec  173,  6683  Wiener 
Studien  VUI.  p.  114 
XO>p  a>.üxtvou)Ap241  MN7078 
aico  STCDtKtoü  aXdiXta  STCt  apaj 
voiioü  wird  Heu  verkauit 
flir  Arsinoe  XVHI  a.  616 
X<op/a|iPc<).to<)Ap864MNe846 
aicox  an .  .  00  Ap  149  MN 
7137.  xoip  aii^ou  Ap  131 
MN  6863  K 
X  a|i|ioui/  Ap  889  MN  7363. 
a(i(i.ouix»>pApl89MN6762 
aiinmvo«  Ap  488  MN  6846 
apixeUoo  Ap  673  MN  6663 
arabische  Zeit  Ap  244  MN 
7087.  etc  to  xo>ptov  ttfilte- 


Xtou  Ap  76  MN  7738c.  x<op 
(nilireUou  Ap488  MN6846; 
X<op  atMcsX,   x*"*?   at^iteXt, 
Xcopa    afiiteXcou    Ap    185 
MN   6846    Zeile   2,   3,   4. 
y  llMteXiou  Ap300MN7085 
Ap  618  MN  6912  MittheiL 
II.  61  T&ti>ne.7l<.<.7u 
Xwp    avSpe    zahlt    l'/s  Dinar 
CXTTT  arabische  Zeit.  Wie- 
ner Studien  vm.  114 
y  avöat  hat  otxoc  XC 
f  av9oX  Ap   843   MN   6846 
a(xo)  avivou  Ap562MN6918 
UTO  J  aw  Ap  148  MN  7187 
axox  av.  y  Ap  262  MN  7079 
a(xo)mci)-picAp652MN6918 
Sl/  X  t"tei)  Ap  637  MN  6907 
arabische   Zeit    ?   x^optou] 
ax  .  .  .  Ap  46Sh  MN  7018 
exot^  axoXXto  Ap  875  c  MN 

6846 
iMo{i7]C  appaßüiv  ZOO  apoivottou 
vopiou  British  Museum  (Con- 
tract  über  Essigverkaui) 
apcxßcov  Ap  174  MN  6846, 
Ap  759  MN  6899,  MN  6686 
XCrv™-apa]ßo)v  Ap  488  MN 
6846.  dx  apaßiov  Ap  370 
MN  6846  aus  Apaßtov  wird 
geschickt  etc  to  otaßXov  tou 
Booßmjro)  Ap  624  MN  6929 
y  apaßov  mit  Ottos  XC. 
apaxmv  Ap  298  MN  7086 
y  ap[i)]ou  Ap  848  MN  6846 
arabische  Zeit;  axox  opirjou 
Ap  133  MN6863  arabische 
Zeit,  a  apTjou  Ap  552  MN 
6918 
X(op  apnaToupi]  [;  Ap  241 
MN  7078.  y  apliatoü  mit 
ottoc  XC  y  ap[|iaTou  Ap 
870b  MN  6846  Wiener 
Studien  VIE  114 


axo  apo%etouAp583  MN  6846 
Xtop  apotvotj«  Ap241MN7078. 
oipatvOTj«  Ap  760  MN  6899. 
öxoSox  wohj  apotvoKjc  Ap 
499  MN  7362  Verso.  opm- 
V07]  (arabische  Zeit)  Ap  244 
MN  7087 
a(xo)  apQ>  axpa  Ap  562  MN 

6918 
axo  mat<m  Ap  269  MN  7051 
X  aoToSoto)  mit  ottoc  XC 
ttxo  atpavtou  yovx  Ap  269  MN 
7061  y  afim  Ap  738  MN 
6846 
aippoSira  ■  Ap  234  MN  7022  A, 
App  298  MN  7010  Zeile  6. 
Wiener  Studien  VIII.  114: 
aypoiTüTW 
ei/ßaßuX<ovoiApl76MN6846 
(arab.    Zeit).    axeXöetv   et« 
ßaßt)X[<ovot]Ap648MN6910 
ev  ßaßuXtovt  Xo^u)  ßaora- 
Covttov  Ap  207  MN  6752 
Z.  2,  3.  ßaßoXmvo«  Ap  691 
MN  7121.  xapctßtov  ßaßu- . 
Im-lji  Ap  272  MN  7053. 
ßtjßul  Ap  637  MN  6907. 
xsnip'   ev  ßaßuX"  Ap  269 
MN7061.  SV  ßaßu^  Ap  681 
MN  6922.  Mittheilungen n. 
58 
axo  ßexiyovx  Ap269MN7051 
X  ßefVt»5  Ap870b  MN  6846 
Wiener  Studien  VIIL  114 
BspvtxtSoc 
axx  ßTjXou  xayap  apotvot  Ap 
67  MN  6846  EZ.  6, 7  (arab. 
Zeit).   xü*P   ß7jXot>  Ap  587 
MN  6846  (4  Personen).  xo>p 
ßT]X  mit  Weinbau  Ap  243 
MN7078.  ßYjXou  (mit  Wein- 
hau Ap  124  MN  6863  b  und 
LXXXVI)   XCni'"   6685. 
ax  ßvjX  Ap  370  MN  6846. 


Digitized 


by  Google 


J  ß-rjX  Ap  738  MN  6846. 
X  ßTjXou  Ap  843  MN  6846, 
Ap  740  MN  6846  aus  arab. 
Zeit  App  683MN6846Z.2 
f  ßat  Ap  618  MN  6912 
PouPoKTcoc  XaV  MN  6846, 
11,  Ap  562  MN  6918  arab. 
Zeit:  Ap  244  MN  7087. 
6eti{jL"  x^  ßo>.T)c  x^9  ßo"- 
ßaotoü  mit  16  darunter 
15  christlichea  Pereonen- 
namen,  arab.  Zeit  Cm. 
ßoußaOT)  mit  Weincoltur 
Ap  797  MN  6846.  orao  ßou- 
ßaot)  Ap  863  MN  7400. 
araßXov  tou  ßooßaara)  da- 
hin wird  aua  Äpaßwv  ge- 
schickt Ap  624  MN  6929. 
J  ßooßaoto)  Ap  604  MN 
6846.  ano  ßoußaa^co  Ap  267 
MN  7079.  xou(pox£p(a[ioup- 
TO«)  ßoußaato)  MN  7106  E 

Lm,  14 

ßouaif  XCm  MN  6846,  11 
ßouaip/.  Daraus  schreibt 
ein  Geistlicher  einem  an- 
deren CXXXV  MN  6846, 
10.  )((optoü  ßoüotpecoc  (im 
Arsinoitischen  Gau)  MN 
6631  LXVT".  MittheiL  n. 
62.  noTcipi 

Xmp  ßouS  App  118  MN  6846 
(arabische  Zeit).  X"*P/  ßoutö 
(arab.  Zeit)  zahlt  17,jDinar 

cxin 

ßmeou  XCIH'"  MN  6686 

7SHeX>.ou  LXXXIX,  MN  6846, 
17 

SsXev  mit  Weinbau  Ap  124 
MN  6863b 

8i»mot>  XCIV  MN  6846,  11 
airo  Btxatoü  t^i^t  Ap  269 
MN  7051.  aitox  8aatot>  ou- 
ot(ai)  S7](noatac)  App  680 
MN  6846 


Sl/  X  8lo6  Ap  687  MN  6907 

Xojp  Stottxi«,  xtop  TioTtxt  Ap 
108  MNE  6846  Zeile  8,  9 
(arab.  Zeit),  x  ötottxö  Ap 
131  MN  6863  K.  x»>P/  8l- 
ouxou  zahlt  10y„*  Dinar 
(arab.  Zeit)  CXHI 

Siuap  XCIIP'  MN  6685 

sjcol/  8pax/  Ap  514  MN  6936 

\isr(aX-qi  Stopuyj  Ap  138  MN 
7164  a 

.  .  eXsatX  (dptäßai)  Q\t.^'f  Ap 
346  MN  6546 

X  eXsüat/  mit  attoc  XC.  x/ 
SASOKV"  Ap  130  MN  6863i 
(arab.  Zeit). 

X<iip  saooi  Ap371  MN6691. 
WKo  Ewtoot  (dprdßat)  xtj 
Ap  346  MN  6646  Wiener 
Studien  VIII.  114.  Mitthei- 
lungen n.  62 

X  SIT)  (arab.  Zelt)  Ap  130  MN 
68681 

Xtop)  £tp-r]V7]s  5ta  EuXo^tou 
TSXTOvoc  zahlt  f^  ein  Ge- 
bäude 4810  Denare  Brit. 
Museum.  [i7]xav[x(ä)  Spyava 
Xfppp  stpv]VT]c  Brit.  Museum 

Xmp  S|iß!iXouAp763MN6846. 
axoxs|ißo).Ap622MN6951. 
X  s|jißoX  mit  axop  MN  6846, 
9  XCni**"  aico  X  e{ißoXoü 
Ap  148  MN  7137.  ot-uoi) 
e|ißoX  Ap  646  MN  6910 
X  evsvt :  ot>  und  sein  Kataster; 
es  hat  im  Ganzen  1 9  Aruren 
19  Amraata  [mit  sxxXTjota 
.  Xtovioü  a(ica)  tspspuac  xal 
yotß/yE(op  xat  itouot  CXIX 
MN  6570 

5T){iootov  X   sitiß^   zahlt  4 
Nomiamat.  1  Kerat  Grund- 
zins Brit  Mus.  p.  276 
sp-rj«  Ap  417  MN  6846 


sicolx/  enjp  Ap  871  MN6846. 

X  EtTjp  arab.  Zeit  Ap  130 

MN  6863  i.  aico  stigp  yovx 

Ap  269  MN  7051 

X  suXoi  Ap  131  MN  6863K 

m  xcopp/  Eip/  MN7121  Ap692 

?Ex9£at/   mit    Getreideanbau 

LXV"  MN  6846  saec.  VI 

anox  Cd  Ap  769   MN   6596 

C  .  icatou  (arab.  Zeit)  Ap  244 

MN  7087 
aitox  Ctwstoc  Apl48MN7137 
aiEo  ftweeji  iceStou  auXu)- 
voc  heSlou  öav  iceSloü  ictlli- 
tsii  Ap  504  IM  7072 
•tjXek?  oixsw  XCIV  MN  6846, 

11 
Kioix/  iiXui  Ap  759  MN  6899 
7C0CH1  aico  eitotxioü  7]Xia  L 
MN  6526  (saeo.  VH) 
ica-rapxia  7]paxX-  Ap  637  MN 

6907 
av6p(oicoü;    '/jpaxXsouicoXtTojv 
Ap  341  MN  6846.   sX[eYj5 
ecc  rrjV  TjpaxXsoüc  Ap  734 
MN  7386.  MO  ijpaxX«  Ap 
7181   MN  6846.    Y)pax]Xs- 
ou«  icoXe[i  Ap4  MN  6962  D 
X  eanaot...    mit    oitoc    XC 
ot  aico  öapißaTopt  zahlen  11 
-f 4-f9  Nomismatia  Grund- 
zins (der  9.  Indiction)  durch 
drei   verschiedene    Hände 
Ap  62  MN  7182 
Spüox"  Tttc  apoop/  VI  au^  6a- 
[vexon  LXXXn  Z.  3   MN 
6486 
ösaxsvtSo«  Ap  488  MN  6846. 
eE](xyEVi[8  Ap  661 MN7382. 
xmp  Ssa^EvtSou  Ap  185  MN 
6846.  X  ÖEarEVt«  Ap  870b 
MN  6846.  a.i  xioll)  Bsaye- 
v;8ot  Ap  147   MN  7138  e 
Wiener  Studien  Vm  114 


Digitized 


by  Google 


Die  Pakisbb  Papyri  dhs  Fümdes  von  El-Faijüh. 


105 


öea^svic  mit  clzoi  V.  Jhrhdt 
LXXXIX  MN  6846,  17 
Wiener  Stadien  VUI.  114 

^  bialmhl  Ap  677  MN  7113 
(mit  Weingegend)  6taXau- 
U  Ap  683  MN  6846 

apotv&atov  «ac  6so8ooiouic  Ap 
628  MN  6929 

^ü)fi  öiiOLCtfl  CXX'"  aiio  5( 
8tio'jia[(Jiouv]s{i)C  Ap  149 
MN  7137.  xo>|l'  fluoraji"" 
Ap  771  MN  6543 

XO>p  iiTfxXi  (arab.  Zeit)  Apl76 
MN  6846 

X<op  ipmvoc  Ap  189  MN  6752 
(zweimal)  es  zahlt  in  ara- 
bischer Zeit  16  Dinar  CXIII 
■^  LßLCBVJ  (XC)  mit  OLT0;Wie- 
ner  Studien  Vm.  116 

l  ispn«  Ap  719  MN  6846 

Xiop  Kp  Vi  Ap  558  MN  6922, 
tspac  VTjaou  LXXXIX  MN 
6848,  17 

Xtop  a(ßß(x)  iepT]|iioy  Ap  131 
MN  6863k 

X  ivi^iu  (arab.  Zeit)  Ap  130 
MN  6863  i 

X   I  Ap  618  MN  6912 

^  naöts  mit  otToc  XC 

X  xaivoü  mit  olxoc  XC.  xtep 
xiii[voo  Ap  568  MN  6922. 
axo  xatvou  XCIX  MN 
7022  B  (V.  Jhrhdt.) 

^  xatvou  ßop(pivou)  Ap  870b 
MN  6846  Wiener  Studien 
vm.  115 

xaXtyavou  mit  01x04  LXXXIX 
MN  6846,  17  (V.  Jhrhdt) 

XO)p  »aX(o  zahlt  10'/«  Dmar 
CXm  (arabische  Zeit) 

X<op  »aXmv  Ap  118  MNE  6846 

aico  X  x^tjuvtov  Ap  148  MN 
7137.  X  ««li'V  Ap  686  MN 
6846.  Ol  axo  Katicvwv  tou 

DeDkMhlitUn  da,  pUL.lilM.  Cl.  IIITII.  Bi. 


apaivotTou  vo|iou  Brit.  Mos. 

p.  256.  xa[itvo)V  arab.  Zeit 

Ap  244  MN  7087  MittheiL 

n.  63 
rJxpTts  mit  xpiS-^  Ap  463  MN 

6881  Wiener  Studien  Vm. 

116 
mX«s  (arab.  Zeit)  Ap  244  MN 

7087 
Exotx  it£p»  Ap  636  MN  6346 

axo  X  XEpKsaoux  opouc  Ap 
148  MN  7137.  ufiiv  rais 
axo  x">P^t>"  »spxeo[aouxoo] 
opouj  Ap  748  MN  6684.  x 
xepxsox  miop/  aX?  XCIV" 
MN  6846,  9.  «epxEoaoux 
vß  xepdna  ß  Ap  436  MN 
6628.  KEpxsoouxj  opou< 
(arab.  Zeit)  Ap  244  MN 
7087.  XEpxx  opo;  Ap  686 
MN  6846.  Schafe  von  «Ep- 
xsoüx')  werden  von  Schä- 
fern aus  Tebetny  gestohlen 
MN  6474 

x(ov  {leiCovojv  T«>v  axo  xep- 
xsÖOTjpscBC  Ap  486  MN 
6846.  Ypa(l^  xepxeöOTjp'  Ap 
866  MN  6846.  f  XEpx«  Ap 
848  MN  6846,  axx  xspx' 
Ap  567  MN  6922.  axoi 
XEpx'/  Ap  657  MN  6922 
Wiener  Studien  Vm.  116: 

KcpX£*0-/]UpSO)C 

axo  X  xspxTjoi?  Ap  560  MN 
6910.  xspxijasmc  Ap  586 
MN  6846 

axo  x£px£OT]<p£<flC  V  tS  Ap  863 
MN  7400.  X  xspsEOTTj»  Ap 
719  MN  6846.  xxspxeoiiJ  Ap 
686  MN  6846.  x<op  XEpxeoi? 
Ap  668  MN  6922 

xspxso^K  LXXXIX  MN6846, 
17  (mit  aiToc)  5.  Jahrhdt 

X  xemj  Ap  843  MN  6846 

Abliudl.  Toa  NlelitBilgliaduii. 


axo  exotxtou  xiapatou  tou  ap- 
[oivotrou   votioü    XJX  MN 
6448.  X  xispatou  (arab.  Zeit) 
Ap  117  MN  6679.  xiEparou 
LXXXII  MN  6485 
X  xtnoiTi)  Ap  586  MN  6846 
axo  X  xKjVou  Ap  660  MN  6910 
axo  x),oxov  Ap  583  MN  6846 
cal  xva  Ap  769  MN  6596 
exoi/xovxXoi)  Ap  514  MN  6936 
5xo^/  xoox/  Ap  614  MN  6936 
axo  xoraßpoi  Ap  157  MN  7159 
K/  xooio)  Ap  637  MN  6907 

(arabische  Zeit) 
X<op  X«»  Ap  131  MN  6868  K. 
^  xooXwxwvj  mit  otroc  XC 
axojj  xoupaßsc  Ap  149  MN 
7137.   X  xoupaßsac   (arab. 
Zeit)  Ap  117  MN  6679 
ax5  xnja'  Ap  580  MN  6846 
xop  .  .  .  XCnn»  MN  6686 
X  X0V(0V  0txO)[i  mit  olTO«  XC 
xüvo)  VOTIVT)  Wiener  Stadien 

vm.  115 

xo)«  MN  6686  XCm"  daselbst 

Frohnden  in  arabischer  Zeit 

XCVn""  MN  6984  enflc  7. 

axox  xiDS  Ap  148  MN  7137. 

axo]  Exotxtou  xo)C  tou  apai- 

[votTou  vo|jiou  Ap  703  MN 

6534 
axo  Exoixtou  xtostoav  tou  0£o- 

SooiooxoXtTou  vojtoü  liefert 

Heu  bis  nach  Arsinoe  Brit. 

Mus.  p.  260. 
Exoix/   Xtjtouc   (daraus  zwölf 

Steuerpfliohtige)LX  Vn  MN 

7086 
X  Xtjvou  (arab.  Zeit)  Ap  740 

MN  6846.  X-rjVoo  MN  6586 

XCim»»  (zweimal) 
axo  Xtopou  Ap  252  MN  7079. 

XmpiiU  xtop  Ap  189  MN6752. 

XmpooXCml  MN6846, 11. 

X  Xmp/  Ap  300  MN  7085. 


Digitized 


by  Google 


106 

X  Xiö  Ap  870b  MN  6846 
Wiener  Stadien  Vin.  116 

a%i  |iatm8  Ap  2041  MN  6870. 
HatatSiov  Ap  174  MN  6846. 
}i(imi8o5  Ap  488  MN  6846. 
Ha-uaffl»  MN  7449  LXXm 
Wiener  Studien  Vm.  115 

aico  f  |ia«p  Ap650  MN  6910. 
X  [laxpwvoc  a|iXEX  veo^u 
apoüpa  a  gehört  einem  Spi- 
tale  Ap  87  MN  6707  Wiener 
Stadien  vm.  116 

jiSYaXou  sicotx/  Ap  138  MN 
7164a 

txeXttfflVo«  mit  aitoc  LXXXIX 
MN  6846,  17  (6.  Jahrhdt) 
XOVin  MN  6846  C 1.  |lsXt' 
Ap  417  MN  6846.  x  |isXre 
a\LTEX  veoyu  apotjpat . . .  ge- 
liören  einem  Spitale  Ap  87 
MN  6707 

Xmp  nsXovt)  Ap  243  MN  7078 
mit  Weinbau 

aico  xwti-»]«  {i-ijtpo8(i)po)V  zw 
apotvottou  vopoo  wird  Heu 
bis  nach  Arainoe  verkauft 
XVn  (Jahr  693).  tov  sv  piv)- 
tpoSopoo  Ap  418  MN  9912 
Zeile  27.  etc  ta  {tsTpo)[5(i>p 
Ap  409  MN  6846.  craa  loax 
aiüo  ^-»iTp  0  8o)p  V  e  XCVm 
MN  6846  C  1.  iiTjtpS  cijicci 
1'/,  Dinar  XOIIII  quattaor 
(7. — 8.  Jahrhdt.).  sv  wofjiT] 

ttTJtpoSopOU  .  .  »dT)pOV  ...  TOV 

stc  To  vorrjvov  ftepoc  aico  avo 
Toü  Stopü^wu  eo?  xato)  op- 
eo«Ap418MN7712Z.7ff. 
SV  10  elcoiÄOtoti  too  jiTjtpo- 
6copou  Ap  418  MN  7712 
Z.  14  ff.  Wiener  Stadien 
VUL  115:  Mätpo8o>prov 
X<op  liTjva  Ap  618  MN  6912 
aico  £iKx[tofj]  ttTjva  Ap  492 
MN  6846 


X{iot>)(«m.atTOc2tC;LXXXIX 
MN  6846,  17.  ptouxeioc 
mit  Weinbau  Ap  124  MN 
6863  b.  tioo^so«  mit  Wein- 
bau LXXXVI.  axox  iioüx' 
Ap  466  MN  7018  Ap  685b 
MN  6561.  [aiüox]  p.oux'  Ap 
36  MN  6847,  12.  i[oi|i'  x»- 
piou  fioux"  MN  7106  D  LIII 
15.  (VII.  Jahrhdt).  (louxAp 

769  MN6899.  (ioux'eXai(ou) 
(fearaOß  Ap  85  MN  6847, 
10  E.  ttouxtxou  icXotou  Ap 

770  MN  6597 
vap{tou6ti  (arab.  Zeit)  Ap  244 

MN  7087  xiop  vapiio'  Ap 
658  MN  6922.  am  vapitou« 
Ap  853  MN  7400 

X<op  vesp  (arab.  Zeit)  Ap  108 
MN  E  6846 

8  epYY  owxVEtXou  xo  MN  7105 
CLm,  17.  vsi>  itoXeto«  Ap 
871c  MN  6846 

f  vsou  Ap  738  MN  6846 

X<op  vsoia  (arab.  Zeit)  Ap  118 
MN  6846 

XO>p  VET  zahlt  IYj,  Dinar  CXUI 
(arabische  Zeit) 

Xrop  viXT)«  Ap  396  MN  6736. 
EV  TtsSto)  x<»ptoü  vtÄ-irjc  T^i 
oicopt|jLOU  gehört  einem  Spi- 
tal Ap  864  MN  6661  Mit- 
theilungen n  63 

airo  von.  —  Ap  769  MN  6696 

rr)c  Eicowtac  vo{ißwa  tou  ap- 
otvoEt-üou  [voiioü]  I  ÄfN  7128 
daselbst  Wöinbau  (6.  Jahr- 
hundert) 

etc  rrjv  voußtv  (bei  MirjtpoSo)- 
piov)  Ap  418  MN  7712 

Xiopa  oiiaatou  (arabische  Zeit) 
Ap  838  MN  6846 

ovtttov  (arab.  Zeit)  App  244 
MN  7087 


ofcpuYX«  XCnil  MN  6846, 
11.  o^opyyx^  ™^*  alzoi  MN 
6846.  xtop  0$üpUYx  Ap  658 
MN  6922.  o]$u[puYxXCIin 
bis  MN  6585.  EV  o^upuyxoü 
MN  6605  Ap.874.  oJupUYX 
zahlt  7'/,  Axtaben  OLtoc  Ap 
323  MN  6846.  opnconsvoc 
a%n  xu>p.7]C  oSupufXfoM  tou 
apcj)  vo|x/  Ap  663  MN  6846. 
axo  «CüjiTjc  oSipivx''*  Ap  491 
MN  6846.  EV  oSupifX'ö  Ap 
389  MN  6726  Wiener  Stu- 
dien VUL  116 

X  oov  Ap  848  MN  6846.  oovo) 
mit  mT05(Baeo.V)  LXXXIX 
MN  6846,  17  ou]vo)XCini 
bis  MN  6686 

X  oum  Ap  870b  MN  6816. 
X  ouo)  ßopp  mit  aizoi  XC. 
oo]oi  ßopp  Ap  376  MN  6846. 
X  ot)w  ßopp  und  X  ou(i>  voxt 
Ap  686  MN  6846  Wiener 
Studien  Vm.  116 

X  itapttc  (arabische  Zeit)  Ap. 
266  MN  7063.  payav)  eXm/ 
.  .  af  op«/  irapa  icavxtc  zwei- 
mal (VI.  Jahrh.)  LXXXH 
MN  6486 

Xtop  lüat^  ys  .  .  .  Ap  453  MN 
6715 

Xmp  mxi* '!'  ■  ■  Ap  453  MN  6716 

.  .  wxXXl«  Ap  269  MN  7051 

xav6<xpT)  XCnn  bis  MN  6686 

X<op  itavimt  Ap  558  MN  6922 

aiüo  X  itavt«~/  votstvou  Ap  149 
MN  8137 

X  Tcavxu  o«op/  uX  XCIIII"'  MN 
6846,  9  vgl. 

a«o  X  7ta[vxt]aou  Ap  148  MN 
7137  vgl. 

icaVTCÄOUmit  ottoc(V.  Jahrhdt) 
LXXXIX,  MN  6846,  17 
oüiJin(axo<)xavttxp/XCVin 
MN  6846  C  1. 


Digitized 


by  Google 


DiB   PasIBBR    PapTKI   DBS    FONDBB   1 


iraTpijc  XCmi  bis  MN  6685 

aico    sicoty    Tou    icaTCVOuötoo 

Grundzins  Ap  466  MN  6846 

axof  xduXw  Ap  660  MN  6910 

lcE[i(];aLet5  Tooc  T01C0UC  a'JT[(öv] 

cixo    HEEtivac    CXXXin" 

MN  6956   A    Zeile    7,   8, 

vgl  icaava[jis  Papyrus  du 

Louvie  No.  Xn,  2  (157 

vor  Chr.).  ßaalXtxou  y^^^P" 

you  ex  lt.    Tou  T^paxXeolco- 

Xtiou  und  icseva^ea  FEK 

x[[a[ioüX  icojte  {lev  axo  xw- 

[iTj?  xape[AßoXT)c  tou  atp- 

poötTOXoXtTOÜ  V[O^OU  VUV 

8s  T/]V  ot]xY)Otv  ex)  si«  rijc 
aüt7)C  xtojiTjc  xe^TjÖTjoeto« 
maclit  in  Arsinoe  ein  Ge- 
schäft abXXKVHMN  6998 
Z.  6 — 7  ibid.  airo  x(d^i]< 
xeX.irjö'ijasto« 

X  xsX-i)  Ap  719  MN  6846  Sl 
X  XE[X]r)  Ap  637  MN  6907 

l  ieXx/  Ap  870b  MN  6846. 
icepul^at  .  .  votapao  tov  jiet- 
Cova  tou  yiütpwo  xeXxETjat 
Ap  8  MN  6962  C 

XSVV7)  Tou  [6eo8o>]ai&t>xoXctoo 

vonou  xxni 

ev  x£St[a>  Trjc  T]tiETEp((w)  xo>- 
[i7)C  ev  (lev  -coxö}  xXt]p(oü) 
xaXQU{jL£Vou  X£{JLxa  ctpoupav 
(icav  7]|iLou  xai  ev  toxfo  Ta- 
xi..  Ap  877  MN  7104 

XEpi . . .  XCm»"  MN  6686  vgl. 

f  xEpx/  Ap  719  MN  6846 

Xtop  xspav)Xa  .  .  mit  "Weinbau 
Ap  243  MN  7078 

a^  £xotx(wu)  tou  xupou  Ilet- 
Tiiptou  Ap  27  MN  E  6847 

exoi»  xetpou  Ap  858  MN  7400 

EXl    Vrii    TJtlETEpaC    KW^YJC    EV 

loxro    xXijpou    xaXou{ievou 
xri-r-ru  JCXVI  MN  6842 
dlxxsX(ix4v  xwp^ov)  IltaßoXioü 


Ap  204d  MN  7111.  Wiener 
Studien  Vin.  116.  üiaßa- 
Xiou,  nta[jLßaXtou,  xcaßaX) 

X  xta{ioo  axop/r  XCmi'"  MN 
6846,  9  axo  ^  xia(ioust  Ap 
149  MN  7137 

xia(iep/  m.  Weinbau  LXXXVI 

X  xtjAEpL/  xayapx  (jie  .  .  .  Ap 
637  MN  6907  (arab.  Zeit) 

xtoaet  mit  Weinbau  Ap  124 
MN6863b.xxwac/LXXXV 
MN  6634 

ev  «eSwo  tou  autou  exoixi(ou) 
ev«txo>xaXoü|jievß)xXa[iaXß) 
daselbstein  WeinbergU  MN 
7118  C 

X<»p  xox  zahlt  10yMDinar(ara- 
bische  Zeit)  CXm.  xwp  xoxt 
Ap  108  MN  E  6846 

Xcop  xoXXei  Ap  463  MN  6716 

X  xtiiXE|ji  Ap  738  MN  6846 
Kataster  aus  xroXEtxai^  Ap 
18  MN  7165  A  xmXE|i.ai8'/ 
Ap  86  MN  7045  xtoXeiwKS/ 
XCimMN6846,  11.  a(xo) 

xmXe|i.  cxvn 

xrmei  LXXXIX  MN  6846,  17 
papiriou  Ap  174  MN  6846 
pa^  .  .  zweimal  Ap  174  MN 

6846 
oivoo  pcoöeovo^  LXXX**' 
Xopiou  xaXou]xevot>  ]tixpot>  oaeX 

Ap  688  Ap  7121 
Exoi-  oaiip  Ap  769  MN  6899 
op[jio)[jlEVO[  axo  •MO\Lyfi  oe^ev- 
VUTiov  Ap  641  MN  6630. 
X(op  aEßEVl88/  Ap  185  MN 
6846.  a(xo)aeßevt)x)Ap863 
MN  7400.  axo  xo)ll7]«  oe- 
Pev<)t[o)V  Ap491  MN  6846. 
oeßevu«  XCmP"  MN  6685 
aeßew  mit  Weinbau  Ap  124 
MN  6863.  (jeßsv  mit  Wein- 
bau LXXXVI.  X  uEße  Ap 
131  MN  6863   K  Wiener 


irt«.  107 

Studien  Vm.  116.  Ssßsv- 
vuto)v  SEßEWtTtov  Mitthei- 
lungen II  60  K.eAeMOTTi 

axo  05X718  .  .  xov  TOU  apoL- 
[votTou  vo{iov]  Ap  137  MN 
6863  q  Zeile  6,  7 

oeXt)  Ap  488  MN  6846.  x  oeXi] 
axop/i(iJj  XCmi"  MN  6846, 
9  Wiener  Studien  VTII.  115 

aixöu  axo  aey»)xtou  Ap  345 
MN  6846 

<3eo]ur)p[ouXCIinMN  6846,11 

oöv6e$  ettPoX-^  x  ^  ™*  ^^' 
toc  und  xptÖTJ  hat  min- 
destens 13  Bauern  App  93 
MN  7023,  6 

axox  oirjpmv  Ap651  MN  6910 

axo  exotxuou  OTjpoü  Ap  491 
MN  6846 

axo  Exot . . .  oi[u  Toü  [apaivot- 
Tot)  vojioo  Ap  823  MN  6944 
Verso  Z.  2.  (iv  dpaivoirwv) 

axo  X  otweo?  Ap  660  MN6910. 
Vgl  Civvs(0c  und  xCiwsa>c 

axo  oivtmou  Ap493  MN6895. 
taup(e)X(an])  xtopioo  otvto>u 
Lm  MN  6612  (Vn.  Jahr- 
hundert) xXtv*  X  otvxojou  MN 

6618,  xxxxvin.  (vn. 

Jahrhdt.) 
(3cpo)V  (vgl.  oupwv)  Ap  1 76  MN 

6846 

X  axeXXou«  Ap  586  MN  6846 

oxuXXlavou  XCIin>"  MN  6686 

S!atpatO)VO(:Ap8706MN6846, 

App  128  MN  6863g.  otpa- 

t<i)VocXCVinMN6846Cl. 

X  di:.  .  Ap  130  MN  68631 

(arab.  Zeit).  aß8eX(Xa)  axox 

<3Tp(Vin.Jahrhdt.)App266 

MN  7053.  xp  axooTp"Ap765 

MN  6899.  axootp'evolx/und 

axo  OTp^  zahlen  6  Personen 

Getreide  CXIV  MN  6846, 6 

Wiener  Studien  Vm.  116 


Digitized 


by  Google 


108 

atpatKovoc  daraus  Frohnden 
XCVn""  MN  6984  cufic.  7 

(Sicsp  Tpi&v  irXoEwv  dxepxotii- 
vo>v  sie  -üVjV  ot>po>v  äy  ^  »a- 

TCpoaarioü  T&v  iitsios  LXHI 
""  MN  6958  liegt  wohl  an 
einer  Wasserstrasse  (V.— VI. 
Jahrhdt.).  aico  ^  Oüp<ov  Ap 
149  MN  7137.  ou|jinaxjoupc5 
XCVm  MN  6846  C 1  x  au- 
pov  mit  Getreide  XC  x  ou- 
prov  oxop/  .  .  .  XCnil'«'  MN 
6846,9.xtop]  ouptov  Ap453b 
MN  7018 
aupcDVDC  daraus  alzoi  (5.  Jahr- 
hundt.)  LXXXIX  MN  6846, 
17.  Süpou  "Wiener  Studien 

vra.  115 

taXaXi  Ap  651  MN  7382,  vgl. 

QtoXauXt 
taX[XCIinMN6846,ll'R0i- 

[JLSVE«;  xüJptoü  todt  XXXXIX 

MN  6514 
Ta}ictoE<oc   daraus    Frohnden 

XCVn""  MN  6984  enfic.  7 
ta[v]Lc  (V.  Jahrhdt.)  LXXXIX 

MN  6846,  17  daraus  altoc 

aico  ravetoc  LXXXII,  5  MN 

6485.  ^  tavsoji;  daraus  ol- 

TOC  XC. 
SV  xoico)  tarn  Ap  877  MN  7104 
Sitotx/TapÖttttV  (eine  Person  da- 
raas zahlt  2y,+yij  Artaben) 

Brit.  Mus.  p.  277 
aico  tapxtföv  Getreide  CXIV 

MN  6846,  6 
TaaaaQ  daraus  oltoc  5'^/^+'/^+ 

Vi,  Artaben  LXV'"MN6480. 

X  t  Ap  131  ÄIN  6863  K. 

*p  taoaat  (14'/,+ Vu  Arta- 
ben) Ap  191  MN  6728a 
Wiener  Stadien  Vm.  115. 

zioaz,  zaaaB,  -caoaa-c 


C.  WasSBLT. 

ei  X  tatCep  Ap  637  MN  6907 

aicox  tsßeTVu  (zahlen  5  Per- 
sonen) Ap  253  MN  7079. 
X  Tsßstvu  Ap  719  MN 
6846.  TeßsTVü  hat  Weinbau 
LXXXVIAp  124MN  6863b 
Verbrecher  ausxeßsTVU  (icot- 
liivsi;)  werden  in  der  ^u- 
Xffxri  eingesperrt,  sie  stahlen 
Schafe  aus  xspxeoux)  MN 
6474 

aÄ  rsicETVU  2  Personen  Ap  147 
MN  7133e  Wiener  Studien 
Vni.  115,MittheiIung.II62 

X  xltitep  oxop/  .  .  {1  XCnil'" 
MN  6846,  9 

tevtepaAp  154  MN  6982  recto 
Zeile  11 

f  t£i:x  Ap  738  MN  6846 

tepuou^  (arab.  Zeit)  Ap  130 
MN  6863i 

aicö  TSTpaöojS  CXVn  Leute 
aus  'cstpaSop/  werden  in  der 
(püXoLXT]  eingesperrt,  wohin 
auch  Leute  aus  Tebetny 
kommen  MN  6474 

st  X  fp  tCwveoc  Ap  637  MN 
6907  (arab.  Zeit),  vgl.  Cw- 
Vetfic  und  atwsojc 

ajKO  X7]C  ttxEou  (apraßctt)  xiiÜ' 
Ap  345  MN  6846.  aßp  aico 
Tix^  (Vni.  Jahrhdt.)  Ap  266 
MN  7053,  vgl.  Aixatoü  "Wie- 
ner Studien  VIII.  1 15.  xtxsoo 

XWp  tLOÄarAp  131  MN  6863  K 

X(i)p/  tco  .  .  (arab.  Zeit)  CXm 

aico   [x(oiJi7)c]  ttva  Tou  apot- 

[votTou]  vojioü  Ap  139  MN 

7164b  Z.  5.  6. 

aieo  n  .  .  Ap  853  MN  7400 

Weingegend,  aico  stcocx/  ttv 

Tou  eEo[8coocouTt]oX[ttoo  vo]- 

[jLou  LVin.  Wiener  Studien 

vm.  115 


aico  TOüp'  LXXXin. 
tpcOTOtioc  daraas  olto«  5.  Jahr- 
hundertLXXXIX  MN  6846, 
17.  aico]^  TptOTOjtou  Ap  148 
MN  7137.  oicoSox)  (Jtsp/  i«o(i 
[Tpt]3to[iwu    Ap    559    MN 
6922.  tpt[oTOiJioo  t[oü  apo. 
vo[ioü]   Ap  808  MN  6882. 
aico  Tptatoji'™  yovx  Ap  269 
MN  7051.  x<op  -cptOToK  Ap 
558  MN  6922 
avtXifjoai  ex  ■ctav  8uo  (iou  x(o- 
ptcov  «aXot>{isvö)V  Tpu)  xat 
matatoTjc  in   einer  Wein- 
gegend Ap  686  MN  7121 
YpatfjoVTCpoccoüveiDiEpou  o)VS^ 
ETcavo)  to  o8(op  CXXVlll 
MN  6934 
?  yaßtsorou  zweimal  Ap  157 

MN  7159 
aicox  <yafi£i  Ap  828  MN  6496 
X  yavatisx  Ap  870b  MN  6846. 
sicotwoü  yavajjisT  im  Arsi- 
noitischen  Gau  LX"VI  MN 
6846, 18  yavafiEX  mit  Wein- 
bau LXXXVI  Ap  124  MN 
6863b;  XCmi  MN  6846, 
11.  aicox  yavattj  Ap  204e 
MN   6870   A.  xo)p  yawa- 
(isf'"  Ap  653  MN  6715 
X  (pavxsw  apoupai  95y,-Hy8  Ap 
889  MN  7353,  vgl.  ica-pi« 
X(öpouyav7]£tÄp83MN  6996,6 
aico  (pavTjc  XCmi""  MN  6585 
Xtop  favoü  Ap  453  MN6  7 15  Ge- 
treidebau CXIV  SIN  6846, 
6.  yavou  XCnil-^"  MN  6585 
Xtop  yaptitv  Ap  453  MN  6715 
aicox  yevTSHOu  Ap  204  e  MN 

6870  A 
aic  f  y6aX  Ap  532  MN  7388 
yOpa  XCmP"  MN  6585 
st;  TO  (pTjßsc  apoypav  (itav  zoo 
({iTjXov  aico  n]c  hiopoyoo  Ap 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Paptri  des  Fundes  voü  El-Faijüh. 


109 


418  MN  7712  Z.  10  bei 
M*r)tpo8(opo>v  gelegen 

Xmp  fikoi  Ap  463  MN  6715 
aTco  x(ufiY)<  ydo$Evoü  TOO 
ctpotvotTou  vo[ioü  XXm  MN 
6469  (Leute  machen  in  Ar- 
sinoe  ein  Geschäft) 

^(op  (poupÖLV  Ap  453  MN 
6716.  lyoupeiv  Ap  483 
MN  6846  Wiener  Studien 
Vin.  115.  (fOüptt,  ^oupiiv, 

«fOUpötV 

tpuXanv)  dorthin  kommen  Ver- 
brecher   aus  Tebetny   und 
TetrathjTon  MN  6474.  «- 
:rpaxEVai  .  .  .  e]x  vqi  yuXa- 
XY)«  App  731  MN  7386 
?  xupläoo  Ap  86  MN  7046 
XSO)«  Ap  298  MN  7085 
XoXmX'  XCniP»  MN  6686 


et  X  t|»apoitöMC  Ap  637  MN 
6907  (arab.  Zeit) 

X  ifsTj«  (arab.  Zeit)  Ap  ISO 
MN  68631 

i^EVupic  XCim  MN  6846,  11 
(daraus  oito«  IVi+Via  ^' 
tabe)  LXV  MN  7013.  six 
i|>svt)[p«]  Ap  637  MN  6907. 

{istCC°  x***?'""  ■  •  •  4'^'^p^®^ 

CXXVI  MN  7092.  oi  axo 

ipsvop/(arab.Zeit)LXXIII'". 

X(op  tpsvupewc  Ap453b  MN 

7018 
ax  ifetsp/  Getreide  CXIV  MN 

6846,  6 
'|'£ütv[a]tppe[DU   Ap   492  MN 

6846 
<}i£X .  . .  mit  oiToc  (6.  Jahrhdt.) 

LXXXIX  MN  6846,  17 
axo  (|jt{jLtoTou  •jo-^x  Ap  269  MN 

7051 


axox  (|iivsup£<oc  Ap  148  MN 
7137  Ap  204e  MN  6870 
zahlt  fllr  180  Aruren  Ap 
106  MN  7056  (VI.  Jhrhdt). 
öveXdtTj?  X  'J'tveupsoc  (Vn. 
Jahrhdt.)  MN  7106  H  LUI, 
10.  i]^cvsup^  mit  Weinbau 
LXXXVI,  App  124  5IN 
6863b.xot(i^X*'*P^°'^  yiv'MN 
7105  LIII'"  Mittheilungen 
II  63.  ^ittOTPpec 

ipmsio  Ap  604  MN  6846.  am 
f  [(l(]ivt  .  .  Ap  148  MN 
7137^[l]vK<oXCniI>i'MN 
6686 

(xxo  X  4.0)  Ap  204e  MN  6870. 
ilio)  Ap  488  MN  6846.  ifma 
LXXXIX,  MN  6846,  17 

X  0)X£(oc  (mit  7  Steuerträgern) 
arab.  Zeit  Ap  16  MN  7166 

ms!X  Ap  298  MN  7086 


Fragmente. 
.  .  .  8pE  . .  XCmi"-  6586 
..  .rjh  Ap  124  MN  6863b 
Xtop  .  ot[iova  .  .  Weinbau  Ap  243  MN  7078 
axo  X  ■  ■  [[iiOTOo;  Ap  149  MN  7137 
XOip  ot  .  So  .  Ol  Ap  658  MN  6922 
omu  .  .  0160s  Ap  224  MN  7331 
«ptei)  .  .  9  .  .  ,  Ap  322  MN  6628 

axo  xo>[Ji7]C  .  .  .  toü  0eo5oo[[DUXoXltou  vo{jlou]  Ap  171  MN  6846 
VEffEpac  utoc  xa[jiouv  axo  exoixloo  .  .  toü  apotvottou  voijlou  Ap  336  MN  6846 

Arslnoltes  Nomus. 

xaifapx  apoivovjTou  Ap  691  MN  7121.  tou  aposvoirou  Ap  696  MN  7121.   Ex  apasvoscTT]  Ap 

685  MN  6546  a.  d.  J.  464 
Namen  von  Ärsinoe:    apotvost[Tto]v   xoXeo«   LVII   MN  7450.   apaiv]o-/]tov   xoXstBC   Ap  250 

MN  7079 
Qtöptov  8e  iXEÜaojiat  ixt  tTjs  xöXswc  Ap  210  MN  7045.    äxstl'j'a  tiv  Oütitiaxov  eE«  är[poi}i  .  . 

iipEaovta  EVEYXOii  linä«  sU  n^v  xoXw  CXXVI  MN  7093.  xoXl!  Ap  417  MN  6846.  xoX" 

Ap  455  MN  7018  —  Gegensatz  eic  rfjv  x<opoiv  (arab.  Zeit)  Ap  746b  MN  6920 
Spital  in  Arsinoe:   ri  voaoxonEov  XXXm  (a.  d.  J.  678)  Ap  864   MN  6661   Ap  666   MN 

6918   Rechnung  Ap  866  MN   6616  besitzt  einen  Weinberg  (süa^EC  V0(30*o(j.iov)  Ap  87 


Digitized 


by  Google 


110  C.  Wbsbely. 

MN  6707.  Ein  voaoxo[itov  liegt  siri  Xaöpac  tjiavicaXXiou  Ap  862  MN  6693.  xYjicfou  vooo- 
Mjiou  8tax6voü  .  .  .  Ap  207  MN  6757 

Bad.  Brit.  Mus.  p.  244.  repovuo«  icspixön]«  toö  STjfioowu  ßaXavfoü;  ßaX,aveou  MN  6816 
Ap  340.  ZOO  ßotXavj  MN  6580  Ap  886 

-{ripo7i.o\i.lof  MN  6920  App  743  Zeile  7 

Theile  der  Stadt:  eiioc*(ou  Osatpou  Ap  580  MN  6846.  ev  zm]  eicowotu)  ttjc  icoXeoc  et«  to 
vonjvov  {ispcn;  aito  tTj;  tcuXtjc  «at  socu  .  .  *at  stc  to  axTjXwrgxov  jiepoc  tou  enoixiou 
App  418  MN  7712  Z.  20.  dita  IX  tJ^dÄngc  [otic]6  roü  siuotnEou  x^c  ^B'fikrii  sxxXTjotac 
Ap  680  MN  7113.  di:ö  tispouc  evocx"  t^c  (trfdXTjc  sxxXT^oEac  Ap  679  MN  7113 

Tt(o[iapwv  ev  irs^tco  TavTodou  icpottarttov  njc  icoXeo)«  darin  Cisterne  und  Häuschen  fiir  Auf- 
bewahrung der  Werkzeuge  in  MN  7073 

ev  TOt]i;  iüpo[aa]T:w[c  tt]«  8e  n]?  iroXsü>c  ev  [tt]]  loitoöeoia  .  .  .  oopa  Br.  Mus.  p.  260 

ait  otxtoü  axXo"  Ap  583  MN  6846  verso 

icpoc  TOTco)  p,axe8ovo?  oixia  Ap  583  MN  6846 

icpjoc  TOTCO)  [itupou  |j,  .  .  .  Ap  583  MN  6846 

ElOater. 

st;  To  (lov"  tIB  otßßa  .  .  .  icpoc  x"*!*"  ©lioiaji"  CXK"'  to  t*^^'  tö  aßßa   App  771  MN  6543 

^ova^ou  tiovaorqptou  too  aytoo  Xouxa  LXXim 

ZOO  tiovoori  vstXouit^  (VO.  Jahrhdt.)  XXXV  MN  6502 

ttovaorrjpts  otßßa  toaox  XCDC  MN  7022  B  (V.  Jahrhdt.) 

Aus  einem  |iovaonjptov  kommt  ein  Brief  an  den  Biachof  Abba  Petros  CXXIV  MN  7129 

z](a  fiovaoTTjptv  Ap  765  MN  6491 

StrasBen  von  Arsinoe. 

Xaupa  aTcoUo)  MN  6489.  ayt/  cticoXXw  MN  6889 

HTzo]  «nyoSoü  aic  .  .  .  App  648  MN  7382 

Xaupa  aicoXXwviou  T.XXTTTT  6.  aicoXXtoviou  MN  6889  Ap  106  MN  7056 

aito  afiyoSou  aXuictou  Ap  374  MN  E  6846  dort  wohnt  ein  Gärtner  (VII.  Jahrhdt.)  HI  MN  7073 

X.  aitepaT  MN  6489 

aito  ajiyoSou  ßaa[X[ixou  ein  "Winzer  wohnt  dort  I  MN  7128  (V.  Jahrhdt.) 

Xaupa  lOü  ttY^  ßtxTopoc  Br.  Mußeum  p.  278;  MN  6528  App  670,  MN  6622  Ap  683.  Xaupa] 

aYL(ov)  ßtxtop  Ap  283  MN  *6609.  X.  aftou  ßtxt  MN  6489 
Xaupa  Tou  ayi  ßtxtmpoc  (IIV4  Carat  Steuer)  MN  7106  LXVim  (VH.  Jahrhdt.)  MN  6889 
Xaupa  TS<opY  arab.  Zeit  Ap  176  MN  6846 
aito  ajitpoäou]  Yuvatxtou  Ap  792  MN  6846 

Xaup  aYi'  8topo6s  Ap  580  MN  6846.  a-jt/  BwpoÖeou  MN  6889  Ap  106  MN  7056 
iXÖuoxpdrrjc  6wcö  t^c  ApaivoctSv  iröXeco«  dic6  d|jiyö8ou  exxXifjoEas  xaivwv  Br.  Mus.  p.  261  a. 

d.  J.  543 
Xaupa  T]Xta  TjXXTTT,  6 

Xaupa  aYt  eexXi  LXXm,  6.  aito  Xaupa«  ayt  OexXa  Ap  106  MN  7056.  ayt  ÖexXijc  MN  6889 
Xaupa  aytou  ösoScopou  MN  6489,  6889,  LXXm.   Ein  ÖeöScopo«  t^rtov  zahlt  SiaYpay^c  Xa6- 

pa«  toö  ÄYiou  ösoSwpou  6V»+7«  Karat  i.  J.  646  Br.  Mus.  p.  278 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Faptri  des  Fükdhs  toh  El-FaijAh.  Hl 

a^t  ÖsoToiwu  MN  6889 

axo  tt[i,9/  öspaicetijc  XI  MN  7400 

SIC  a(Kpo8oü  tepojv  ot-pcov  xopto97jin]V  Ap  531  MN  7393 

a(iy  *evuaupoo  Ap  159  MN  6671 

Xttüpa  iiXsoiütiTp  Ap  209  MN  7115.   rX&oicazpioo  MN  6889.   ^.aupa«  nX'  (VII.  Jahrhdt)  Ap 

164  MN  6677 
aytou  Xeojvttou  LXXIQ  6 

iXÖüOTCpdxTjc  .  .  OtTCÖ  (i{iy(5!Sou  Aonttov  Brit.  Mus.  p.  261  a.  d.  J.  543 
aftf  [lapTUprov  MN  6889.  t<bv  naprrjpujv  LXXIII  6 
tisYctXirjc  s%%hi<siai  MN  6889 
X(aupa)  (ÄYtou)  Myjvä  LXXIII  6 
a[iyo8oü   {JW07)pe(oc  Ap  685   MN  6546    (VI.  Jahrhdt.).   yscop^ot  .  .  .  ai:o   a[i!po8oü   {lOTjpstoc 

Br.  Mua.  p.  261  a.  d.  J.  595 
a]upoioo  [loapou,  [AOütoptou  Br.  Mus.  p.  244 
Xoüp  vsoT  Ap  209  MN  7115 
STtoExtov  8£dTpoü  MN  6489 
a{iyo8ot>  oXu^mou  öaaTpou   Ap  707  MN  6588.   dpat[xtä]pto<;   dicö  XXIX  MN  6846.   X((xopa) 

oX-  LXXIII  6.  aico]  aji^oSou  OXutnctou  Ap  197  MN  6983a 
Xaup  «apsiißo'"  dort  wohnt  ein  öpSsoxdurijXoc  MN  7111  LXXIII;  5IN  6530  LXXHI  quinque 

aico  8iaYpay(-»]c)  icap£|ißoX  LXXIII  quinque  MN  7105  ein  »ou'firjitEpatioupYoc  wohnt  aito 

atiyoSou  Tcaps|ißoXv)i;  VIII  MN  6908  a.  d.  J.  635  MN  6889 
anyoSoü  leepoEa;  Ap  185  MN  E  6846   daselbst  ein  zweistöckiges  Haue  Ap  392  MN  7711  (oi- 

xoTcsStov  i%i  a.  it.).  Ein  aeßaotwyopoc  wohnt  daselbst  XXVIII.  cspeuc  £«  aji^o^  tue  . . . 

Ap  876  MN  6608.  Xaupa?  icEposac  LXXI"",  LXXm  6.  icepasa«  MN  6889.  X  itepo)  MN 

6489.  Xaup^  icsp'  MN  6970  Ap  481 
X  «Ttou  Tcstpo"  MN  6489,  MN  6970  Ap  477 

Xaup  aywu  oavovs«  Ap  598  MN  6846,  MN  6889.  X.  dfioo  oavaveo-  MN  6489 
ajicpoSou  tatiUBV  Tjtot  xatwccpou  (Hausmiethe)  Brit.  Mus.  p.  249  (im  VI.  Jahrhdt.)  MN  6846, 

35.  8a|iMov  oiTO[t  .  .  MN  7384  LXVI,  4.  {toXonoicoc  aico  atttpoSou  t  XXIV.  Xaupac  xa- 

totspou  MN  6489.  xatwrspou  MN  6889 
p  .  .  .  XXrX  MN  6846 
Xaupa  yotXojö  Ap  176  MN  6846  (arab.  Zeit) 
Xoupa  ayim  (p  Ap  17     MN  6846  (arab.  Zeit) 
a[nyo8]Du  (l^avjcaXXtoü    (V.  Jahrhdt.)   Ap  667  MN  6705   Spital  in   der   Xaupa  tJ-avxaXXto  Ap 

862  JnST  6693 


Kirchen. 

o[x[ovofiö)  Tcov  afwov  aTtoatoXtov  Ap  576  MN  6562.  säxXtj  t(ov  a[yi{ay  .  .  Ap  787  MN  7381 

sxxXj  TOU  ayt  ßixtwpog  besitzt  1'/,  Aruren  zahlt  7^/9  Karate  Brit.  Mus. 

x£[XXapwc]  tou  aYWu  ys'^[*3WU  XCIX  MN  7022  B.  (V.  Jahrhdt.) 

£xxXT[]ota  tou  ayiov  ScopoÖsou  Ap  280  MN  7384 

r^i;  dYtai;  ÖsxX  MN  7100  LXXI,  App  664  MN  6661.   icaoXoo  icpsaßuTSpou  itjc  otYuxc  ex.xXj 

TT]C  ciYtac  esxXa«  CXXn  (VI.  Jahrhdt.) 
£xxX7]3t  ti  ayta«  OstoSoxou  Ap  280  MN  7384 


Djgitjzed 


by  Google 


112  C.  Wbsbkly. 

Stctxovoc  ayta;  iwxOoXtxi^c  sxxX'/jotac  IV  MN  6846  App  708  MN  6846  (in  Arsinoe) 
'icpsaßutspof  xdi   o[iKovo^oi;   njjc  ayi/xf   xa6oXwi]c   ExxXiQotcxc  t7)<   ctpoLvoettov  ic[o^a>c]  xsvuv 

Brit.  Mua.  p.  270 
sxxXijaj  Tou  aytoü  jiapxou  Ap  260  MN  6846  A  2 
Ttov  aY»]xaTü>v  [iß  napTUpwv  Br.  Museum 

yavaxTOü  TCbV  y  [jiaprijpwv  LXII  y  nap-cüp/  zahlt  5  Goldstücke  Brit.  Museum 
(jLeyaXT]  sxxX-rjota  Ap  697  ÄIN  7113,  Ap  680  MN  7113.  avoX.  exxX-rjOj  nsya  .  .  Brit.  Museum, 

Äpoopat  r^i;  jjtsydXTic  ^xxXigaiac  iv  icaSiq»  .  .  .  MN  7106  LXXIII  7.  vf^i  [jly.  enxXTjOtac 

Brit.  Museum  Ap  280  MN  7384.  dp)(t8ui*ovoi;  t^c  ^s^dX-fii  sxwXijotac  Ap  615  MN  6912. 

Staxov.  ry]c  het'^)  sxxX.   App  722  MN  6846  Ap  874  MN  6563  ?  sXaiou  tt]«  exxXTjatoi; 

MN6515,  Lin,  19 
(jtxovo|Mo  TK];  aytac  [ieyocXt);  exxXijota«  xat  njc  ayiai;   exxXTjaiac   too   a^tou   xerpou  Ap  423 

MN  6669 
oixov)  TOU  ayt/  otsyav&u  MN  6485  LXXXII 
sxxXyjoi/  tou  offiTTjp  Ap  280  MN  7384 
otxovojxoc  TOU  aftou  X'*''!^  LXXIIII'"' 
Theodosinpolites  Nomus. 

aico  xo>{njc  .  .  tou  6so8oGt[ouT:oXtiou  votiou  Ap  171  MN  6846 

EICOlx/  TOU   0£o[5o>owuic]oXt[Tou  VO|10U  LVIQ 

7ESVV7J    .    .   TOU    [0ED8(o[atOU1toXCTOU   VOJJIOU   XXXTTT 

Aphroditopolites  Nomus. 
x<o|iT)  i:apetJLßoXf](;  s.  oben. 

Aus  den  Papyri  lernen  wir  Einiges  über  den  Anbau  und  die  materielle  Kultur  des  Landes; 
Ap  157  MN  7159  ist  eine  Rechnung  tlber  Steuereinnahmen  für  Arak,  Dattelbau,  )[öpTOU, 
d|jwcsXotv©v,  otvou,  ^iXtE(};ou.  Die  xa>in)  Katttvwv  producirte  ßupoQ^Uov,  epeo«,  jöpzoo,  xpcu- 
ßdto>v,  yuX£o)v,  patpdvoü,  OTpö>{idT(ov  (British  Museum  p.  256,  a.  d.  J.  639/40);  im  Ap  72 
MN  7737  werden  erwähnt  Culturen  von  Papyrus  (xapToiTov),  dann  vetxoXdteV,  ^oicaptisva 
OLTCp  icapaXuötisva  (?)  -^Xiou,  SioC^jiLXtov;  in  einem  Vororte  Arsinoes  werden  eingeerntet  yot- 
vtxsi;,  «optSiov,  T^Ssöofiou,  ßsXoxEtöV,  fctfyokoiv,  xtTpou,  icexövtv  itepotxd.  Getreide-,  Wein-  und 
Obstbau  kommen  vor  allem  in  Betraclit;  als  Weingegenden  sind  zu  nennen:  Moöjftc  (Steuer- 
quote  72Vs  Solidi  und  1090  [Krüge?]  Wein),  Tebetny  (20  SoHdi,  300  Wein),  Psineuris  (40  So- 
hdi,  600  Wein),  Phanamet  (46Vs  Solidi,  700  Wein),  Themen  (10  SoUdi,  150  Wein),  Piamer 
(46V3  Solidi,  700  Wein),  Belu  (52'/,  SoUdi,  1000  Wein),  Sebennyton;  Papyr.  LXXXVL  Belu 
zahlt  ein  andermal  12  SoUdi;  die  Weinsteuer  wird  dabei  auf  die  einzelnen  Kelter  vertheilt 
(LXXXVII).  Rhodeonos  hat  ebenfalls  Weinbau  (LXXX*").  Ein  Privatmann  erl^lt  aus  Tin 
im  Nomus  Theodosinpolites  1 7  Kor  Most.  Die  Weinberge  haben  aber  auch  Obstbftiune,  z.  B. 
Dattelbäume,  und  andere  Culturpflanzen  in  sich;  bei  ilmen  sind  Häuschen  zur  Aufbewahrung 
der  Arbeitswerkzeuge  (I).  Vgl.  noch  Ap  243,  LXII,  App  124  MN  6863b  App  185,  App  87 
MN.  6707. 

illToc  wird  gcbant  z.  B.  in  IlTCüei,  ^ü)£i,  IlaVTtxou,  Tavt«,  ispdc  vii^oou,  ösdSevtc,  Hipoo- 
vo«,  Tp[oTO(ioc,  Kspxsüiytc,  ^on,  KaXiydvou,  Atxaiou,  reneXXou,  Oövto,  MsXtTöävo«,  Moö)(tc  (zu 
Ende:   eli;   ttjv   NedoüiroXw   xo{j.w6stoa[   dprdßat  963)   Papyrus  LXXXIX,   vgl.  XC.  CXIV. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pabisbb  Papvki  drs  Fundes  vom  El-FaijCu.  113 

SsßEVTjTOü,  Ttxeou  Ap  746  MM  6920  WiyopK,  Taooaö, 'OiüpuYxo«,  'EtißöXoü,  exotwov  SeßsvTj- 
too  Ap  191  MN  6728a.  Rptä*^  wird  angebaut  in  Taooat  App  191.  In  Sele  iet  das  Verhält- 
niss  des  Anbaues  ho,  dass  circa  viermal  mehr  oiTOi  als  xptÖ^  gebaut  wird,  App  93  MN  7023, 
6  Wieeencultoren,  die  feinea  Heu  bis  nach  Areinoe  und  weiter  lieferten,  waren  in  MvjtpoSw- 
po>v  XVn  a.  d.  J.  593;  in  eicowwv  'AX<oXa>  (toö  'Apotvotxoo  votioö)  XXHI  a.  d.  J.  616.  sicol- 
xtov  Kcostaav  toö  9co8o>awt>TcoXiTOU,  votioö  Brit  Mua.  p.  250.  Zweimal  wird  im  Papyr.  LXXXII 
MN  6485  das  Repsöl  von  PantJs  erwähnt,  payavtvou  iXaiou  dxopaaÖsvtoc  luapd  neivxw.  Wir 
notiren  sonst  Mo6xe<oc  iXaCou  ^iazai  ß'  Ap  35  MN  6847,  10  E.  M7]tpo8(Bpoo  OTjxa  XCIV 
quattuor;  o£X(tva?)  App  61  MN  7006.  FUr  die  Existenz  besonderer  ObstgÄrtner  imd  deren 
Zunft  spricht  App  788  MN  7381  xwjjLapitat  t^c  otürrjc  iceStdtSo«  und  twv  fi)A(ov  icu>jiapcttöv. 
Ein  Privatgarten  wird  erwähnt  Ap  207  MN  6757:  xvjicfov  voooxötiou  Staxövou  toö  5Eiva. 

Auf  den  Handel  und  Verkehr,  Reisen  und  Fluctuationen  der  Bevölkerung  beziehen 
sich  zahlreiche  Angaben;  Alexandria,  Hermupoüs  (eic  'EptiöicoXtv  Ap  637  MN  6907),  Mem- 
phis (aico  tieji^/,  SV  [iSfiy  Ap  575  MN  6562),  Msuooptioico''  (XCIV,  4),  Heracleopolie,  Nilo- 
polis,  Babylon  werden  so  erwähnt.  Ein  Betrüger  eilt  nach  Alexandrien  Ap  72  MN  7737a, 
Frachtschiffe  langen  dort  mit  arsinoitischen  Producten  an,  Arsinoiten  besuchen  Alexandriner 
und  correspondiren  in  persönlichen  imd  Geschäfteangelegenheiten:  Ap  450  MN  6919,  Ap  845, 
MN  6914,  LXIII  MN  7044,  7121,  6863,  6951,  CXXXI  MN  7130.  Ap  72  MN  7737a.  Sen- 
dungen nach  Babylon  erwähnt  Ap  269  MN  7051.  Die  wiederholt  vorkommende  Formel 
ip\m\xs.)/o<;  dicö  t^c  8eiva  *(ä(i7)C  vöv  8b  rijv  oCwijaiv  $x">^  sv  tiji  Setvt  z6%tp  zeigt,  wie  die 
Bevölkerung  Wohnsitze  wechselte,  so  z.  B.  ein  gewisser  KtajiouX,  von  dem  es  heisst  itors 
{i£v  äicb  xcötJLT]!;  IlapstißoXT);  loö  AypoSi'coüTcoXtTou  votioö  vöv  8^  n^v  otufjotv  ijwv  Eict  t^c 
xwjiijc  ITsXtjÖt^oswc,  und  der  in  Arsinoe  den  Contract  XXXVII  MN  6998  abschlieast;  das- 
selbe thut  ein  Producent  von  Heu  dicö  eicotwou  K(oetaav  toö  SsoSootoüicoXitoo  vo[aoö,  Brit. 
Mus.  p.  250.  In  Arsinoe  wurden  überhaupt  alle  Interessen  concentrirt;  auch  für  die  Boden- 
cultur  der  Provinz  war  es  wichtig,  dass  dort  die  Grundherren  lebten,  die  ihre  Bodenreute 
verzehrten,  welche  die  Pächter  aufbringen  mussteu;  so  hatte  der  Grundbesitzer  Fiavius  Julius 
Besitzungen  im  iicotiitov  Noiißtvo.  I.  MN  7128,  vgh  App  688  MN  7121.  Aber  auch  juristische 
Personen  besassen  Einkünfte  aus  Gütern  a\if  dem  Lande,  so  die  [leyäXi]  EÄxXTjoEa  von  Ar- 
sinoe: äpoupat  T?;«  [isyOcXtjc  ExxXi)a£ac  ev  7cs8£q>  t^  Seivt  LXXÜI  septem  MN  7106;  ebenso 
ein  Spital,  das  Gründe  im  ^((optov  NtxTjc  vermiethet  App  864  MN  6561;  daraus  erklärt  sich, 
dass  das  Spital  eine  Rechnung  fUr  Weinkufen  bezahlt,  welche  die  Grundbesitzer  bei  der 
Weinlese  selbst  beizustellen  hatten  App  866  MN  6616;  das  Bad  in  Arsinoe  scheint  über 
Weinberge  verfUgt  zu  haben;  es  zahlt  Gehalte  in  Wein  aus  Ap  886e,  MN  6580.  In  9caXat)Xt 
hat  eine  Kirche  Weinberge  App  677  MN  7113,  vgl.  App  692  MN  7121.  Die  Kirche  äyia^ 
Bixkfii  kommt  so  in  die  Lage,  eine  Rechnung  für  Weinkufen  zu  bezahlen  App  664  MN 
6661,  vgl.  auch  Ap  615  MN  6912.  —  Von  einem  Pilger  nach  Palästina  hören  wir  in 
XXXVHI.  MN  6503. 

Auch  eine  gewisse  Bauthätigkeit  lässt  sich  verzeichnen.  Ziegelbrennereien  —  man  denke 
an  den  Ortsnamen  KajiCvcuv  —  Ueferten  die  ölctü)7cX(v8oü;,  von  denen  21000  Sttlck  im  6.  Jahr- 
hundert 3'/a  Solidi  kosteten  (CXXII.);  die  unternehmende  Frau  Sophia  betrieb  mit  Ziegeln 
einen  schwunghaften  Handel  bei  weitem  Transporte.  30000  ungebrannte  Ziegel  kosteten 
l  Solidus,  Prolegomena  Papyrus  II  p.  56  ff.  Pap.  CXXU  ist  eine  Rechnungsurkunde,  die 
ein  Baumeister  vorlegt,  über  18*/*  Solidi,  vgl.  App  103  MN  6994.  Reparaturen  an  einer 
grossen  Mauer  erwähnt  App  428,   das  Putzen  der  ataSimv  und   [njrp"  App  278  MN  7384. 

DenkKlirin«!!  der  phil.-liiit.  Cl.  IXXVII.  Bd,    Abhuidl.  na  NIcbtDitKUedsrn.  p 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Bauthäti^keit  erstreckte  sich  auch  auf  die  vielfach  zu  Gärten  und  Gulturen  benutzten 
Plätze  von  der  Ortschaft  selbst;  so  kommen  drei  Schiffe  nach  SjT^)n  beladen  mit  guten  Roh- 
ziegeln für  den  Bau  in  der  dorfigen  Vorstadt  LXIII''"  MN  6958.  Die  xpoaotsia  von  Arsi- 
noe  werden  genannt  im  J*ap.  III  MN  7073  ev  iceSEq)  TavidXou  icpoaoTttov  r^^  Tc6XEü>i  nnd 
Brit  Mus.  p.  260  ev  tot?  icpoaatEotc  T^aBs  t^c  icöXsfoc  sv  r^  TOicoOeaie^  .  .  .  oypa  .  .; 
Garten  und  Cisteme  daselbst;  III.  Es  entsteht  eo  ein  Nord-  und  ein  Süd-Neudorf  {Ap  870b 
MN  6846),  ein  doppeltes  Oüui  Ap  586  MN  6846,  Ap  376  MN  6846,  ein  Süd-Paniku  App 
149  MN  7137;  die  Nachkommen  einer  Familie  legten  wohl  auch  zusammen  eine  neue  Ort- 
schaft an,  daher  der  Name  if^pto-9   icat8a>v  Fs  .  .  .,  und  ^sousvayptoü.   Ap  453  MN  6715. 

Fftr  die  Bewohnerzahl  einzelner  Orter  haben  wir  nur  wenige  Andeutungen;  das  sicoLXtov 
ATjroüi;  hat  mindestens  12  steuerpflichtige  Personen  LXVII.  Das  exotxtov  Aico>^b>  mindestens 
sechs  Familien  App  875c  MN  6846.  Dreizehn  Personen  sind  die  Vertreter  der  Gemeinde  Ka|i.£- 
voov  Brit  Mus.  p.  256  a.  d.  J.  639/40.  Ein  Ostia  xaTaßo).-?)C  x*öpwt>  ßoußdatoü  mit  16  Per- 
sonennamen stammt  aus  arabischer  Zeit  CIII,  ebenso  die  Angabe  sieben  steuerpflichtiger  Per- 
sonen in  ''SixECbc  App  16  MN  7155.  Phankis  eclieint  957«  Aruren  Gulturen  gehabt  zu  haben 
App  889  MN  7353;  Psineuris:  180  Aruren  App  106  MN  7056;  Eikosi:  25  Aruren.  Einige 
Steueransätze  sind  in  den  OrtsHsten  und  kleineren  Urkunden  enthalten:  Kerkethoeris  zahlt 
692'/,  Solidi  App  343  MN  6846;  der  Schreiber  von  Magais  (ibergibt  an  Steuern  der  3.  In- 
diction  48  Solidi  LXXIII;  die  Bewohner  von  Thambatori  zahlen  ll-f4+9  Solidi  Grund- 
zins der  9.  Indiction  durch  dreierlei  Hände  Ap  62;  Belu  zahlt  ausser  Naturalsteuer  in  Wein 
12  Sohdi  LXXXVII;  wir  können  beobachten,  daas  auf  je  1  Solidus  Steuer  in  baarem  Gelde 
je  15  «avtSia  (die  gelegenthcli  5  Xestes  hatten)  Wein  kamen.  —  Die  Ortschaft  Syron  hatte 
einen  eigenen  Brieftiilger  XCVIII  MN  6846  C  1.  Arsinoe  mochte  starke  Besteuerung  zu 
tragen  haben:  die  Theklastrasse  brachte  allein  124  Sohdi  ein  App  106  MN  7056.  Die 
Steuerraten  einzelner  Personen  schwanken  zwischen  liy«,  V/t  (zahlt  ein  Obstgärtner),  4  (zahlt 
ein  dvaYvröonji;).  6'/^  (zahlt  ein  Weizenbäcker),  7'/,,  A%  Karaten. 

Über  die  liStge  der  Ortschaften  ist  zu  bemerken,  dass  in  der  Nähe  von  Neilupolis  sich 
vielleicht  Mucliis,  Bnbasto,  Psineuris,  Sintou,  Tali  und  eicotxtov  'HKia  befanden;  in  allen  diesen 
hat  das  aus  den  Olrechnungen  bekannte  Kloster  bei  Neilupolis  etwas  zu  schaffen.  Leute 
sowohl  aus  Tebetny  wie  aus  Tetrathyron  kommen  in  dieselbe  yoXaxi^  LXXXI  MN  6474. 
Endlich  wiederholen  sich  in  den  OrtsHsten  gewisse  Gemeinden  gruppenweise,  vielleicht  weil 
sie  einander  benachbart  waren. 

Was  die  sprachliche  Ausbeute  ans  unseren  Contracten  betrifft,  so  bietet  sich  bei  den 
eigenhändigen  Unterschriften  der  Contrahenten  und  Zeugen  Gelegenheit  genug,  die  fort- 
schreitende Entwicklung  des  Vulgärgriecliischen  zu  beobachten;  dagegen  zeichnen  sich  die 
vom  Urkundenschreiber  nach  vielfaclier  Übung  verfertigten  Texte  durch  relative  Reinheit 
der  Orthographie  aus. 

Es  wechseln  ai  and  t:  <pevr>|jL£VT]  XVUI  —  y^^t^  ^^  —  piEtJLto9o>tJie  Ap  595,  |ie{i7ja- 
B(a\i.s  Ap  392  —  äe  V  Ap  418  —  aStspetoü  Ap  418  —  ksKXb  Ap  418  —  Stxsov  Ap  418 

—  statpo»  =  ETSpcp  Ap  495  —  »attpaXatoo  Ap  137  —  aicoXTjaatat  Ap  486. 

o  und  m:  b\i.o  Ap  611  —  sTCctvo,  avo  Ap  418  —  C^tjV  XXXIV,  vgl.  C'^etSav  I  —  *a- 
[leXovoc  Ap  418  —  ydtoÖTjvai  XXIII  —  xotiif]  Ap.  418  —  ayiov  Ap  137  —  apoupov  Ap  418 

—  auTov  XXXVI  —  ouv  tov  (puvtxov  Ap  418  —  nevYjiiaTov  Ap  418  —  a^p,atov  Ap  418  — 
Tov  vojUOiiaTov  Ap  418  —  tcoXeoc  Ap  418  —  o;  Ap  418  Ap  595  —  eoc  Ap  418  —  siot- 


Djgitjzed 


by  Google 


Dm  Pakiskr  Paptri  dbs  Fundhis  von  El-Fauüm.  115 

(10?  XXV  —  aßpaa[iuoi;,  co  TpoixttiEVcoc,  owoc,  x«>  svüxkov,  urooYpatpa  Ap  144  —  to  o%(a- 
Ypatj^a?  Ap  392  —  xptoxstTat  Ap  518  —  to)  =  tö  XIV  Ap  864  —  Btto^aicarffOi  DI  — 
aEßaaTüjyopoc  XXVIII  —  to  STjunattov  XXVI  —  Ötaxcovou  XIV  —  ai:ofYO**£yodoc  XXXHI 

—  -/aipvjitwvoc  XXXVIII  —  cuSatiJwovoc  XXXHI  —  selbst  tmu  III  V  —  TOJt«  III. 

In  folgenden  Fällen  zeigt  sich  das  Schwanken  zwischen  s  und  15 :  efxe  =  i\f^  Ap  499 
EfjLtapoupiv  Ap  418  —  *0)(i,7]ttxou  neben  xwjietixou  XVII,  XVIU  —  Sic  lcX7)pT)C  =  eU  w^- 
pEC  XXn  —  TTjacDtspa  Ap  418  —  avuicspn^ou  XXXIV  —  amrjveptEiv  Ap  69. 

Dagegen  sind  die  Erscheinungen  des  Jotacismus  mannigfach: 

ri  =  i:  ^z'^rpbfti'^z  Ap  392  —  f^Wl  ^V-'*\  ~  X^'P'  ^V-%  ^P  ^92  —  ovi7]xa'caXaY7]i;  Ap  418 
oxi^ato  Ap  418  —  £{icapoup-»]v  neben  sjwapoupcv  Ap  418  —  vorijvov  Ap  418  —  ÖTj^a  Ap  418 

Ti  =  «.■  N7]X.ou  Ap  418  -^  TjStoxilP^^  Ap  418  x'']p'»]  Ap  392 

61  =  i;  aTco^t^swc  XXXV  —  Tcpaoi  XXVI  —  wpoaaTicuv  HI  —  auVTjöiav  Ap  496  — 
Xtpi  Ap  499  Ap  144  —  Eittxtpsiv  Ap  809  ~  uxaxtav  XXVin,  Ap  4  —  Xaßtv  Ap  41  — 
esemiothai  passim  —  X£ptt£':t-/tojJi£VT5C  II  IH  (-ov)  —  apxoxoTCloo  Ap  418 

Ol  =  v:  sv'jxcojv  Ap  144  —  yuvtxov  Ap  418  —  aitotXavxto;  neben  axuXaVTüx;  Ap  144 
Ap  127  —  itpoatTjiJWV  Ap  418  —  exk]  =  et:l  Ap  418  —  7j8lo);y)pov  Ap  418  —  x/jtraxwv 
XXI  —  X^^P'')  Ap  S42  —  afisravoiTCD  XXXIV 

Tri  =  v:  aTCoXijOE  Ap  486  —  ^i^vti^ta  XXTV  Ap  1156 

ri  =  01:  TjYOütJLEvigi;  =  owcu|jl£V7]i;  XXXIV  —  QTf\ix  XXVI 

*  =  et;  £t8ta  XXb  —  sic£:8s8ö)xa  Ap  78  —  apowoELrwv  XXVm  Ap  139  Ap  685  — 
CoetSav  I  —  Tpsta  I  —  VEOfiigvEtac  XI  —  axo).oY£tac  XXIII  —  a[i^ißoXEtai;  XXXVH  — 
EvotxEtou  Apl44  —  xeXXeiou  Ap  418 

*  =  Ol  yciCVCiLwov  Ap  418  —  sxoa&tou  Ap  418  —  owota  Ap  418  —  artxi  Ap  59,  Ap  574 
aiYjxi  XXVI. 

Schwächung  der  Vocalisation  gab  Anlass  zu  der  Form  Aposvoirr]  Ap  685. 

Wie  xoiEco  zu  xo£(o  verhalt  sich  poiai  zu  poac  (in  III). 

payco(py).axe;  (für  paßSo-)  XXII  belehrt  über  die  Aussprache  von  ß  und  au.  G.  Meyer, 
Gr.  Gr.  §  121. 

xcDpwt-CE  =  TtpöxEi-cac  Und  Tco>px:[iEVOi;  =  xpoxEijJiEVOi;  erinnert  an  Erscheinimgen  wie 
Qt'yopStTO  —  für  a'fpoStTO  — .  G.  Meyer,  Gr.  Gr.  §  175  A.   1. 

Die  Endmig  tov  ersclieint  als  tv:  xEXoviv  DI  £[itapoüpiv  Ap  418  XTjttaxtv  XXI  sxau- 
Xtv  XIX. 

Die  Voealelision  wird  in  der  Schrift  willkürlich  bald  beachtet  (xafiot  I  8Ejts  XI),  bald 
nicht;  v  ifps^xuattKÖv  steht  natürlich  auch  vor  Consonanten   (Ed£V  xat  £XaߣV  xat  Ap  418). 

Die  Schreibung  Ta[iE[ov  erscheint  regelmässig  (XXXVII  TajiECO)). 

Die  Dentallaute  zeigen  wie  immer  im  Ägyptischen  Dialecte  Regellosigkeit:  OeoiSiokou 
Ap  137  —  EvSoSorjjSoc   Ap   320  —  ajiyotapx  Ap  205  r—  oüvBsvtpov  DI  —  pauto-   XXII 

—  EYYuoÖa  Ap  418  —  avüxeptvjtou  XXXIV. 

Ebenso  die  Kehllaute:  apYaStac  Ap  823  —  xaX.i»)V0Ta-cou  XXXIV  —  TfjYOUttevijc  XXXIV. 

oSuptC  für  o$upt;  XXXID. 

Im  Gegensatze  zu  outi  yitvtxflov  III  sind  Schreibungen  wie  vr(sr(^a.\^'^^  XXVI  Evusivat 
Ap  25.  An  erstere  Erscheinung  erinnert  das  fehlerhafte  ou{i  Xfjo^pwic  Ap  392. 

Nasale  zu  Ende  der  Wörter  verschwinden  vor  Labialen  und  Nasalen  des  folgenden 
Wortes  tie  x£xuat  XXXVDI  nj  {iia6o>oiv  XVI  stc  ßoppa  (teta  passim. 


Djgitjzed 


by  Google 


Unterdrückung  der  Consonantengemination  findet  statt  in  avt7]xatoi)iaY7j4  Ap  418  — 
vtXatiojvoc  Ap  392  —  uawrrji  VIII  —  icpoYeYpatisvot  XXXV  —  svsvTjxovra  III  Ap  595  neben 
swanoatag  Ap  144  —  eicspcott  . .  V.  XI.  XII.  XIV.  XVH.  XXIV.  Ap  137  Ap  392  Ap  426. 

In  eicEppo)^  liegt  jedoch  nicht  ein  Beispiel  vor  für  unnütze  Gemination,  sondern  eine 
ungeschickte  pluralische  Abkürzung  für  enspwisÖevre^  Ap  69. 

Apoüpa  hat  den  Gen.  Sing.  apoupTj«  Ap  454 

Lateinische  Wörter  erscheinen  im  griechiBchen  Gewände;  Xetovmv  =  leonum  Ap  492. 

Formen  von  Zahlwörtern:  8uoi  Ap  523  rpsitwatSsiMxr/jc  XXXVIII  tsooapacxatSsxaxTjc  XI 
Ap  352  tsTsprov  Ap  418  —  rd  =  et  Ap  418  —  säv  =  äv  in. 

Auf  dem  Gebiete  der  VerbaUbrmen  gibt  es  fehlerhafte  Augmeutirungen:  aicwXuaa  Ap  392 
uiüioTpat}-«  Ap  144  oXoYpcit|jaiJLYjv  Ap  418;  fehlerhafte  RedupUcationeu:  sxeptiaroü{i(eva)  XI  (xaX- 
'kizp'^'fl^isvo'*  oder  xaixaXXiepf-rjixEvov  ?  in.  Dann:  exXTjpoÖTjrat  Ap  418  —  SYfüouvtt,  syYUou- 
[ie6a  XXXIV,  XXIII  —  feva|i(evov)  Ap  792  eaxa{i£v  Ap  418  —  eypcttJ'eC  Ap  418  —  auvet- 
Bafisv  XXXVII  Ap  156e  —  icapEtXvjiyov  III  sXa\vfrx^v  XXVI  —  Xaxsvta  Ap  418. 

Was  die  Wortbildung  betrifft,  sind  starke  Zusammensetzungen  belieht.  Endlich  erinnern 
wir  hier  noch  an  die  Wortformen  yBooio^  Ysou^ouvti  I  njc  |iiac  CsstSo;  I  ÖsiouaTSyou  XXXIV. 

Das  sprachliche  Bewusstsein  ist,  wie  zahlreiche  Verstösse  in  der  Setzung  der  Casus  be- 
zeugen, im  Schwinden  begriffen:  Etc  ßoppa  XII  njv  ctu-cou  {iijTEpa  =  tj  i^aozoO  HiiTnjp  XXVI 
aitXTjv  aLQfokzia.  XXXIV  ot>aa  für  cuoav  Ap  701  eicavto  tou  eicotwuo  Ap  418  x'^^?^W^^'^i  '*^'*^ 
[iTjva  XXXVIII.  Wir  heben  das  oft  wiederkehrende  (ouv  tov  (püvixov  Ap  418  au[i  yoivtwov  IH) 
Oüv  Ttov  tpotvixtov  I  unter  anderen  Erscheinungen  gleicher  Art  heraus.  —  aoü  xapsjtovcrov  VUl 
erklärt  sich  durch  den  häufigen  Gebrauch  der  zweiten  Person  Pluralia  bei  der  Ansprache. 
Durch  Attraction,  die  noch  nicht  erstorben  ist  (vo[ita[iaTö)V  (ov  eaj^ov  IX),  dürfte  zu  erklären 
sein  apo'jpas  oaac  sav  toatv  Ap  482. 


Die  paläographiechen  Eigenthüiulichkeiten  sind  in  der  nachstehenden  Znsammenstellung 


verzeichnet: 

ßtco  App  352 

ispEjAta  Ap  707 

tspEwc  Ap  876 

Ev3t(xT;[ovoi),  ivj  Ap  85  Ap  392 ; 

Ap  69  Ap  567 
iooXnü  I 

touarou  Yustu  Ap  574 
taax  Ap  69 

loj^up'jvXXVIIiappotv  XXVII 
t(oavvo'j  Ap  672 
apatvoiKov  XXVI  XXVII  (ap- 

atvoLTou)  Ap  867  apjatvotrr) 

Ap  672 
^Xaol'jo  Ap  367 
otoc  I  XXVI  XXXIV  Ap  2 

Ap  4  Ap  205  Ap  669  Ap 

687  Ap  784 
otco  I  Ap  415  Ap  685  Ap  707 


cSloc?  Ap  69 

utü)  Ap  139  Om  Ap  392 

ü(i£t£pa  Ap  392 

i  =  10  XXb 

ö[A£iEpa  Ap  499 

üSaio?  V 

ÖT:ap[)^ov  I 

üTrarou  Ap  792  üicaTta  I 

öiTEp  IX.  XIV  Ap  70 

öxrjpEota  V 

üicoSsx/  Ap  85 

ÖTZoioj)  Ap  499 

luaüvi  Ap  69  Ap  792 

SV  III  dreimal,  =  EV 

ULOC  m  Ap  78 

utoü  Ap  434 

uuu  Ap  563 

uXou  lU 


c>[itv  upxov  lU 

ÜTCEp  XXni  Ap  784 

uiüEpo^Y]!;  XXV 

üiiOÄ£t[Jiev(ov  Ap  784 

uic&aT£tXa(isvot  X 

SoTE  Ap  972 

n  X 

uirsp  Ap  392 

uxap'/ovTO)V  Ap  392 

WC  XXIII 

Xopta  XVII 

api6|iö  Ap  328 

anvii  XV 

ÄaSoXi*^  Ap  708 

icoXeö>  Ap  4 

T^  Ap  4 

Xecpo  XVU 

uto  Ap  672 


Djgitjzed 


by  Google 


Du  Pabisbs  Fapybi  dbs  Fühdbs  vom  EL-FAljtni. 


117 


»  XI 

a*  MN  276 

xapit  XXV  =  xapicwv 

7]XaT7]p  xxin 

r^  Ap  831 

xE^aXato-  xvn.  XIX.  xvm 


XoTo-  XXV 

Trapo-|To;  XIX 
TUico"  Ap  156  e 
axtV7]T(ö"  Ap  53 
apotvöttco"  XXXI 
7][ico-  Ap  709 

ovTo>-  xxxvn 


Vgl.  auch  das  Verzeidmiaa  der  Kürzungen. 


Tpa|i|i,g  XrX 

a^oXXm  Ap  107 

otxia'avscoYiJievij  Ap  392  zwei- 
mal 

ßop'pa  Ap  392 
^  aW.7]Y'Yuov  Ap  69 
'  ea)]e  ii  Ap  669  vgl.  t  =  10 


Bezüglich  der  Abkürzungen  ist  im  allgemeinen  zu  bemerken,  dam  sie  in  den  grossen 
Urkunden  nicht  so  häufig  sind  wie  in  den  anderen  Arten  von  Schriftstücken;  ja  die  eigent- 
liche Urkunde  selbst  weist  nur  zu^llig  Kürzungen  auf  z.  B.  bei  Raummangel  zu  Ende  der 
Zeilen,  ebenso  gelegentlich  der  Geldangabe  in  Ziffern,  wo  oft  starke  Kürzungen  stehen. 
Reich  an  ihnen  ist  das  Verso  bei  der  summarischen  Inhaltsangabe  des  Contractes,  und  die 
Unterschrift  des  Notare.  Das  Prflscript  kann  ebenfalls  Kürzungen  enthalten,  ebenso  die  Bei- 
schriften der  Contrahenten  und  Zeugen.  So  findet  sich  die  bekannte  Abkürzung  für  xat  an 
den  genannten  Stellen;  in  der  Regel  nicht  im  Haupttheile  der  Urkunde,  wenn  wir  von 
der  vielfach  gekürzten  Schlussformel  xupta  {-^  ö^oXo'fiix)  vxd  siceppa>n6VT)  absehen,  einem 
Analogen  zu  dem  ebenfalls  gekürzt  geschriebenen  SchluBse  Eirepüingöetc  <öjio>.&i"irjoa.  Da  nach 
dem  Gesa^;ten  für  die  Anwendung  von  Kürzungen  in  den  gri368eren  Urkunden  Grenzen  ge- 
zogen sind,  kann  man  anderseits  beobachten,  dass,  wenn  Kürzungen  vorkommen,  dieselben 
sich  vielfach  wiederholen;  so  mag  sich  eine  eigene  Zusammenstellung  der  in  unseren  Ur- 
kunden vorkommenden  Kürzunen  rechtfertigen. 
£V  rf)  a  azs^t}  Ap  821  aptaßj  =  dpräßac  Ap  184 

atiov)  =  aEcov{ot>  III IV  Ap  309       ap/  =  äpxt  IV 


Ap  374  Ap  708 
a^p)  =  dtYpatitiäTou   Ap  595 

aYpa[i{ij     =     dYpa[iIiätü)v 

XXXVIIb 
aSeXy/  =  dSEXyö«  Ap  418  = 

dSeX^^  Ap  74  =  äZeXtpuö 

Ap  648 
(X£wcap*=  dgticapöevou  XXXII 
api"  =  d|jLi:sXou  Ap  482 
atiyißaXXon)  XXXVII 
avayaX/  =   dvaydXaxpoc 

xxxin 

axSet^j  =  dic68et$ts  Vn 
aicoxpLo)  Ap  74 
§  Y  «p"  -Ap  536 
apotvj  III  Ap  438 
apoj  XVHI  Ap  563 

ap/  IV  xvn  xvm  xxm 

XXIX  Ap  197  Ap  279  Ap 

340  A  374 


apx  =  ä.px^  -Ap  438 
apx)  =  dpx"?)  Ap  309 
•auYOuoT)  =  a^YOtioTOü  Ap  708 
aup/  =  Atipi^Xtoc,  AöpijXfou, 

AöpvjXiov  V IX  XIV  xvni 

XIX  XXXVnb  Ap  187  Ap 

595 
aup-  =  Ä(ip-»)Xtou  Ap  499 
aup)  =  AöpT^Xwc  IX 
a!>p7)Xj  Ap  69 
auTj  =  aÖTOü  Ap  831  ao^  = 

aÖTffiV  XXXVnb.  vrii  aoxj 

Ap  97 
avcoxp/  =  aÖToupdropo«   lH 

xvm 

ev  t7)  ß  oTEYTj  Ap  821 
ßa«f/  =  ßayea  Ap  686 
YstflpY  =  YSWpYtav  Ap  482 
Y""  =  Y^C  Ap  864 
YV  Ap  97  Ap  516  XXV 


y'  XIX  y"  xxxvm 

YEVO[lJ  =  YE'^OPi^VOU  XIV   = 

YEV0|iev7j  XI.  Ysvafi.)  =  y^- 

vd|jLevov  Ap  792   =  -(e^a- 

tievoü  Ap  792 
YEoux  (to)  Ap  762 
Ypafifij  =  '{pa.[i[Lrizivf  XIX 
Ypa[i[ij~  XIX.  ypa\L\L\'  Ap  69 

=  Ypdixjiara 
Ypa[i[i^  =  Ypa|itiat£Ü<  Ap  536 
Ypaft[i(  =  YpotH-natsroc  Ap  661 
8/  =  8t  XXXVIU 
8'  XVII 
8EaÄ  =  Beoicötou  Ap  309  8£0icj 

=  Ssoitötoü  rV  Ap  714 
Seoicowj  =  8eaT:&tv:r);  Ap  329 

Ap  438  Ap  661  Ap  714 
Seaitot/  =  8EOitoEv7)c  XXXTTT 
8iaxw8uvj  XXXin 
8iax7   =    8iäxovoCt     8taxäv(t> 

XXXm  Ap  722  Ap  885e. 

8iaV  Ap  634 


Djgitjzed 


by  Google 


118 

Staiysfiov?  III 
Soaf  =  8öaEo>c  IX 
eY«st[ij  =  efxsttJiivwv  IX 
Efpatp/  =    iYpdyv)     XXXTTT 

XXX  VUI 
typ  =  lYpoi'l"X  187  =  sypdfTi 

XXXVI 
EipTjtij  =  £tp7;tisvot  XXXVn 
sxaoT)  =  ^xaoiov  XXI  Ap  518 
sxspiiatootij  XI  =  EÄEpfiaTOü- 

6*x)vj,  exx^  =  exxX7]atac  Äp 

722  Ap  787 
evYETpa{i|ij  =  exYSTP^'M-l*^'*^'^ 

XXVI 
eitspptoti.) = EicspputJL^VYjXXin 
suepto/  XVII  idem 
eicep/  «)|i)  Ap  56  idem  Ap  784 
sicspa)(ji)  V  IX  XI  Xn  XIV 

XXIV  Ap  137  Ap  392  Ap 

426  Ap  722 
Susp/  =  eicspwTTiÖEW  Ap  127 

Ap  467  XIX 
eicspp/  VI 
eicspp^    =    iTceppwxTjÖEVtsc 

XXXV  XXXVI 
sxeppco^    =    ETcspptonrjSEVrsc 

Ap  69 
STctxpeö>OTou[i)  XXIV 
£Tiot*(/  =  eiroixtou  II 
evotx/  —  evowwu  Ap  561 
eox  Ap  265 

£pYaaaa''=Ep7daao9atAp864 
EuoEßj  =  eöosßoöc  EÖasßEord- 

tou  n  XVn   Ap  309   Ap 

594  Ap  645  Ap  7 14  =  söas- 

ßwv  Ap  25 
sx/=  sxov  XVin.  EX)  XXXVII 
7]ttstEp/  =  -^[iSTSpac  Ap  877 
Tjjidi  —  "^p-Äv    und   t]!!)   App 

495;  Ap  594 

SSOTOX/  =  ^EOTEXOU    XII 

6soyuX/(axT«))  Ap  83 

tvj  XVII  Ap  328  =  tvStxttövo« 

tv^  Ap  141  Ap  178  idem 


tvB/  III  idem 

w5'/  XV 

xj  =  xat  Ap  496 

xatvoÄOuiy/  =  xatvoxouywv  IX 

xaXoti/  =  ÄaX,0|iY]Va€  Ap  536 

xapic)  =  wxpicwv  Ap  495 

xevngvap/  =  xEvrvjvdptov  Ap 

392 
xep/XIV  XVU  XIX  Ap  85  = 

xEpdtca 
xep^  Ap  518  idem 
//  XIX  idem 
»epiij  =  xepttaio;  XIV  XIX 

Ap  831 
xsppj  xep/  =  xsp^To;  xEpd- 

Tta  Ap  85 
*®PW  X  =  x^piici'oc  fiopidSsc 

Ap  392 
%Xflp/ =  vX-fipoo  Ap  877 
»op.xpo[i)    =    xo^wcpötiwaov 

XXXVII 
xoop,j  =  Koa^Ä  Ap  129 
xouyoxspatioupYj  IX 
xJ  =  xuptoü  Ap  495 
*o)tij  =  »»[iTjc    VII    XXVI 

XXXI  Ap  499  Ap  559 
xtoScxV  Ap  537 
Xap.icp^/  =  Äa|«:pön]Toc  n 
Xapiicp/  =  Xa[Uüpörat&v  IX 
Xj  =  hzd  XIV 
{laxap/  =  p,axap{&y  Ap  784  = 

Haxapcai;  XXVI 
[la*/  =  [taxapioü  Ap  386 
[laxap*  =  jjLaxaprdroü  Ap  438 
jiav8/  =  [idvSaxa  XVII 
(V  =  ftE^dX-i);  Ap  722 

JlSlCoTEp'/     =     HetCÖTSpOC    Ap 

700 
{isp/  =  tiEpoü«  Ap  559  =  ji^pT] 

Ap  319  =  ttEpocXXXVm 
(isaop  =  nsoopv)  Ap  85 
(lETEYT)  =  [isTSfYÜou  Ap  499 

iix  =  nex^^p  xxn 

|iV5  =  injvt  XXXVni 
{iixpp)  =  {uxpd  Ap  712 


|itöTtxu>  =  \i.iaHioziX(p  Ap  706 
[itoÖCDTtx/  =  jitaöwTtxöv  Xrv 
fti(36(oaj  =  (itaQüiau;  III  Ap  392 

|jLi3  =:tua6(öt3stAp722p.Lo6j 

=  p-iaewot«  V  XIV 
(iia6ü)aQt[JL)   =    tJ^iaßtoaatJivou 

XIV 
^^  =  [iiäva  Ap  97 
vstXajipj  =  NetXd(ji|i(ovo(;  N'st- 

).dti(i(ova  III  Ap  129  Ap  563 
v)  =  vo{ut66etat  vofiKEÖovrat 

m  xvm  XXXVI.  voti^ = 

vontTEÜovtat  X.  vofi.j  =  vo- 
'      {iiTEtiovtat  Ap  392 
V  =  v&p.ia|idt[ov  vo{itap.dtta  Ap 

156e 
VQ|ij  idem  XI  XVIII 

vo|itafij  id.  XXXVI  xxxvm 

Ap  561 

vop/  =  vop,f)ö  Ap  563 
Su>.OTOH(lj'  =  i'jXoTÖtuov     Ap 

871,  6 
oßpuC  XXXVIII 
op.ji»  =  öfjioXofta  Ap  499 
OVT  =  5v  YE  X 
oppj  =  Sppta  Ap  712 
op)  =  6aac  Ap  482 
icavEUfp/  XXXVl 
Tcav^  =  Tcdvta  Ap  156b 
IC'  =  icapd  XVII  XIX  Xm 

Ap  328  Ap  518 
icapa'-  =  irapaXi5|Ji7CT7jc  XIV 
Tcapatiovap/  =  icapatiovdpxou 

XI 
icapEXJ  =  Tiap^x^'"^'^^  XIV 
napouu)  =  'Tcapoüaa  icapoüorjc 

m  XIX 

itap/  =  napöv  Ap  746  =  icot- 

p6vro>v  XXXVUb 
icEyLXoxaXTjp,)'  =  icE^tXoxaXi]- 

[l^VOV   III 

tcX'  =  Tzkio^  Ap  763 
Ttol)  XVni  =  iciUt 
TcoXy  =  icöÄEtoc  Ap  115c  Ap 
159  Ap  536  Ap  886e 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Parissr  Paptbi  des  Fundes  vom  El-FauOm. 


119 


■jc'jXti:)  =  icoXttou  Ap  78 
icpttftJi)  Äp   574.    icpaYtt^  = 

■jcpaytiäTWv  Ap  844b 
itpsoßj  =  «psaßu-cEpou  XXVI 
'  Ap  392 
lup/  =  icpo-j'ETP'^P'l^^voc  XIX 
'Kp(jfe.fpcL^i\t.\  =    iipoy5-]fpa[i- 

Ijiiva  XXVI 
itpciYEYpaw  =icpo7EYpa(jL(jivoc 

Ap  701 
icpoxet[i)jj.j    =    irpox6i[t£voi 

XXXVUa.  icpoxetw'  HI 
TcpoÄSti)  =  icpöxettat  XIV 
TcpoxV  XXIV  Ap  372 
Tcpwx"/  Ap  20 
icpo"  V  Xn  =  TcpöxEirat 
xp/  x/  idem  Ap  70 
Tzp/  idem  IX  XIX  Ap  687 
%§  idem  Ap  467 

itpox/  =  TcpöxEiiat  ni  xvn 
XXVI   xxvn    xxxvi 

■    XXXVIIa  Ap  28  Ap  595 

=  icpoxstfisvot  Ap  69 
iipoort{jL"  =  TcpooTtnou  Ap  483 
xcojiaprt)Tj=ico>{jLaptTctiAp517 
p"  =  puTtap^v  XU 
puTcap/  idem  Ap  129 
Y^  OTC»  =  Y'*JC  a7coptp.ou  Ap  864 
crruXoirot/  =  aTuXoTcotöi;  Ap467 
oufifiox  =  ou{jLp,d^&'j  Ap  486 

aü{JLTcX7)p/     =      C3ü[Wt>.'»]p(Ö0S(0C 

Ap  523 

(3ti\!/f/  ■-   Oüp.yO>VEt   XIX 

aüv"  =  aöv6cci>  IH  IX  XIV 
XV  Ap  276  Ap  706 


0(OTV)p/  =  oiorfjpoc  XXIX 
TOYiMto?rm(TxAp572).  tqS 

Ap  178 
n  =  T^C  Ap  722 

tt/  =  Tt[i^  xvin 

xox/  =  TÖXOU  XIX 

Tpeiaj  SexV  Äp  669 

T"  =  rußt  Ap  386 

üt/  =  utö;  xxvn  Ap  85  Ap 

115b  =  üiq,  Ap  319 
uc/  idem  Ap  20 
o\t£zzp/  =  üjistepag  XXVl 
OTtoSsxT)  =  üitoSexr/jC   üxoSe- 

XTOU  Ap  499  Ap  630 
tJi:ö5Ex/  idem  Ap  85 
uitoSojQ  =  67:o?i5X'ö  Ap  559 
(pttfii  Ap  839 
yX'  =  OXdouiov  Ap  496.  yXa- 

uto>  Ap  51 
(pXj  =  OXdoytov  <I>Xaot>Lou  I IV 

IX  xvn  xxviii  XXXIV 

Ap  4  Ap  25  Ap  69  Ap  82 
Ap  197  Ap  291  Ap  374 
Ap  392  Ap  594  =  <t>Xaout(» 
XI  XXIV  Ap  107 

fpotßatxfijXVUI  XXXVI  yoiß- 
a|i|i/  Ap  4 

yotß/  XXXII.  (potp  xxxm 

=  $otßäti{AO>vo(; 
(poXX/  =  (fökXzx  Ap  516 
(puXan/  XXU.  yuXaxiT)  Ap  265 
ffHü%/  =  4>{oxatxä  XX 
y'"^  =  tfatatpi  Ap  178 
jy  durchstricbenes  ^  mit  Ab- 

kürzungsstrich  n  UI IX  XI 


XVII  xvm  xxni  xxv 

Ap  4  Ap  107  Ap  115c  Ap 
137Apl39Ap290Ap374 
Ap  392  Ap  672  Ap  774  Ap 
792  Ap  864  Ap  886  = 
^atpEtv  ausgeBchrieben  in 
XXXrV  Ap  542 

XM-r  Ap  467 

^/  =  ^poatoü  Äp  97  XX 

Xpuo)  idem  XVIII 

VP  XIX  idem 

-/  =  j^rovtoi;  Ap  885e 

a)(ioX  =  (öp.oXÖY'Oao  I  XIX 
XXn  tofio''  idem  toji^  Ap 
467 

(DtioX/=iBfi.o).OY^oa|i£vXXXV 

(op/  idem  XXXVI 

Conventionelle  Zeichen. 
\j-  =  dpoüpai;  Ap  482  Ap  864 
T-  =  dptdßac  XXV 
jt:  =  oTzip  XXXVnib 

8  =  "^[1.100  passim 

y  =  S{tiotpov  XXXVni 
jf"  =  in  xsptittTOi;  x"  =  »epp-a- 
xo;  puptdSsc  1 

9  =  xat  III  xvn  xxrv  Ap 

722  auch  im  Prüacript  XI 
Ap708.  xupta  j  £TCSp(0[ij  XI. 

E0)[  J  ETtX[7]pO>9Y]V  Ap  265 
bei  d.  Zeugenunterachrift  X 

S  =  xepdtLov  XIV 


Papyrus  I. 
Uusees  nationanx  Nr.  7128,  neue Nammer  58,  Höhe   30-5 «",  Breite  12"',  Schrift  auf  den  Horizontalfaaera, 
Faltungen  unerkennbar;  vgl  Revue  ^yptologiqne  1.  c.  p.  165.     Diew  22  Texte  mnsstcn  wegbleiben. 

Papyrus  11. 
Musees  nationaux  Nr.  7118  C,  nene  Nummer  138.  Höhe  6  ™.  Breit«  16-6  ".  Ecvue  egyptolog.  1.  o.  p.  167. 

Papyrus  III. 
Mnsöea  nationanx  Nr.   7073  and  7896,    nene  Nummer  48,  Höhe  38" 
sontalfasem;  Faltung  senkrecht  damof;  18  Faltongsprodncte  mit  2*2  "  Breit« 


Breite  29™,  Schrift  auf  den  Hori- 
Rand  link.1  0'7  *■',  oben  1  •",  unten 


Djgitjzed 


by  Google 


120  C.    WeSSB!.!-. 

5<™,  CoUeds  10'4  ■="  weit  Tom  linken  Bande;  mit  r6™;    dann  folgt  ein  Blatt  mit  16™.  KeTne  ^ptolog.  1.  c. 
p.  166  ff. 

Papyrus  IV. 
Mna^s  nationaux  Nr,  6846,  Höhe  6"5™,  Breite  10-5'=",  Revue  4gyptol(^.  1.  c.  172. 

Papyrus  V, 
]fns4es  nationaux  Nr.  7047,    neae  Nnmmer  9,    Höho  16™,   Breite  19™.  Schrift   auf  den  Horizontalfasem; 
Faltungen  senbreoht  darauf  za  3™;  die  GoUesis,  1'4™  gross,  befindet  sieh  9'5™   weit  vom  Unken  Rande;  Revue 
ägyptelog.  1.  0.  p.  178. 

Papyrus  VI. 
Mtu^  nationanz  Nr.  6600,  Grec  162,  Revne  igyptolog.  1.  e.  p.   176. 

Papyrus  VII. 
Ifns^  nationaiiz  Nr.  658S,  Grec  173,  Revae  ägyptolog.  1.  o.  p.  176  ff. 

Papyrus  VIII. 

HnaSea  nationanx  Nr.  7118,  Höhe  9'5™,  Brette  10°°,  Schrift  aof  den  Vertioalfoaom;  weil  zu  der  II.  ür- 
knndengmppe  gehörig;  Faltungen  horizontal  in  Abstünden  zu  2'4™',  Rand  links  l'S'"',  Verso  verwischt,  Beme 
ögyptolog.  1.  0.  p.   176. 

Papyrus  IX. 

Uosöes  nationanx  Nr.  6908,   nene  Nummer  19,    Höhe  32™,    Breite  66'°,    Revue    ^yptolog.  1.  c.  p.   177. 

Papyrus  X. 

Höhe  17™,  Breite  13"»,  Revue  ^gyptolog.  1.  c.  p.   179. 

Papyrus  XI. 
Moshes  nationanx  Nr.  7400,  neue  Nummer  64,  Höhe  805  "'*,  Breite  10  "',  Schrift  auf  den  HorizoDtalfoaem, 
Faltungen    senkrecht    darauf  in    den  Abständen;    1™,    11™,    IS™,    16™,   1-6™,  15™  und  IS™.    Ausserdem 
geht  in  der  Mitte  eine  QuerMte  parallel  mit  der  Horizontalfaser.  Revue  ägyptolog.  1.  c.  p.   181. 

Papyrus  XII. 

Uus^es  nationanx  Nr.  6768,  neue  Nummer  81,  Höhe  12™,  Breite  7'6™,  Schrift  auf  den  Horizontalfnaem ; 
Faltnugeu  senkrecht  darauf  in  den  Abständen  1"8*°',  l^™*,  l'?™*,  1"6°°,  1'4'°;  rechts  ist  noch  der  Papyrus- 
atempel  zu  sehen. 

Papyrus  XIK. 

Höhe  11'2™,  Breite  18'6°"[    zwei  von  mir  zusammengefundene  Fragmente,    Revue  ^yptolog.  1.  c.  p.  186. 

Papyrus  XIV. 
Muafes  nationaux  Nr.  7446,  neue  Nummer  129,  Höhe  13'7™,  Breite  7'2™,  Revue  4gyptolog.  1.  C.  p.  186. 

Papyrus  XV. 

Höhe  4™,  Breite  8-5  ™,  Revue  ögyptolog.  1.  o.  p.   187. 

Papyrus  XVI. 
Höhe  56  ™,  Breite  19™,  Revue  ägjrptolt^.  1.  c.  p.   188. 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


DiB  Parisek  Paptri  deb  Fundbs  ton  El-FaijCm.  121 

Papyrus  XVn. 

Uufl^  nationanx  Nr.  7022  C,  neue  Nammer  53,  Höh«  32'5  ™,  Breite  7  "»,  Schrift  auf  den  Horizontal&sem; 
Faltimgen  Benkreoht  darauf  in  den  Abständen  le™,   1-7™,   15™,  1-7™,  11™,  Wiener  Stadien  IX,  251. 

Papyrua  XVm. 
Höhe  22-3™,  Breite  7  2™,  Wiener  Studien  IX,  251. 

Papyrus  XIX. 
Una^  nationanx  Nr.  6118,  neue  Nntnmer  40,  Schrift  auf  den  Horizontalfaaem,  8  Faltungen  senkreobt  dar- 
auf in  AbBtänden  zu  l'B™,  Höhe  81™,  Breite  10™,  RcTue  ^gyptolog.  1886  p.   177. 

Papyrua  XX. 

Höhe  6™,  Breite  7-5°",  Eevue  %]rpfolog.  1.  c.  180.    Fragmentarisch. 

Papyrus  XX b. 

Höhe  6™,  Breite  9™,  Kevue  ögyptolog.  1.  o.  p.   181.    Fragmentarisch. 

Papyrus  XXI. 
Höhe  28™,  Breite  8-6™,  Eerue  ögyptol.  1.  o.  p.  181. 

Papyrus  XXn. 

Höhe  18<",  Breite  4™,  Kevue  ^gyptolog.  1.  c.  p.  182. 

Papyrus  XXTTT. 

ilvaiee  nationaux  Nr.  6469,  neue  Nnnuner  56,  Schrift  auf  den  Horizontalfasem,  Faltungen  senkrecht  darauf  in  den 

Abständen  2,  Vi,  2,  2  ™  n.  a.  w.  CoUesis  S™  vom  linken  Rande,   16  <™  gross,   dann  ein  Blatt  von  8™;  femers 

eine  2,  Collesis  von  2-5™.  Verao  verklebt.  Höhe  29™,  Breit«  17™. 

1  iv8t»iiovoc]  SIC  ap/ 

2  tco  aY^^'C<^['^^  icpsaßutspo)  vai  Yp]QiM-tio^'CEi  xrxc  eici 

3  ataxT]  X7]c  apatvottrov  iroXecoc  aüp'i][Xtoc  utoc 

4  xawou  itat  5atitavoc  uto«  aßpaantou  xat  ji^jvot« 

5  uw«  vet[Xou  x]at  aicoXXm;  uio«  afioto»  aico  utonTj« 

6  (piXoSsvo"  Tou  apawotrou  vo|iou  jy  onoXoYoupÄV 

7  s$  oXXtjXeyyutic  Exouata  p-coiii]  eYyuaoöac  «at 

8  avaSsSs^öat  icapa  n]  uj^Etepa  aYicoauvTj  aupTj^ 

9  tov  aftjitftva  üwv  aGaytovoc  dico  ttjc  autTjc 

10  itt»ti7]<  ov  nai  s-fYOOüfisQa  etot[iö)«  Tjfia« 

11  sxstv  irapaoxsuaoat  aurov  ytXtoÖ-rjvat  r») 

12  aujtou  Yap£X7]  [lapia  xai  Öa^-xstv  aumjv  toc  a^t 

13  o[v  eoTtjv  "cmv  EXeu6epo>v  yuvoiiiMov  aicsvTSuöev  x 

14  syaVTjc*"  et  8e  {itj  touto  TcotTjootisv  ava-fxvjv  7j(j.ac  sivat 

lö  Tc[ap]aYaYEtv  autov  xat  icapaSouvai  sv  tco  UfieTspüi  i]Xan]^ 

16  ....  SV  xai  7)^6«  touTOV  Tiapsd'rjtpati.sv  ec  5e  [ii)  touirov 

17  icapa8o)aü>|iÄV  löc  stpTjTai  eictC'>)'COU[i£Vov  sictxps 

18  cooToujiEV  ta^  aTcoXofEta?  öicep  autou  icotTjaaoöat  aur»)  icept 

19  Tiavjrwv  Ttov  eitiC^roujiEVüJV  icpoc  "»Jiiai;  icap  aunjc 

DrakMbritKD  in  phil.-biit.  Cl.  XXXYII.  B4.    Afcluuid].  vsd  NichliBllgU»auD.  q 


Djgitjzed 


by  Google 


122  C.  Wkbsblv. 

20  ooa'"  autou  xupia  tj  en^*"]  ^Q'^  eicEpprojjjt  atipi'j"J 

21  ).ioc  i&avvKjc  uioc  Tou  iiaxapto"  «aXou  (iapiupco  vrfit  r»] 

22  SYTTUT]  [(o;  icpoK/]  YetöpYtoc  TP^l'^W  "^^C   |i'»)va  [laprupt»  rrjSe  n) 

23  sy]tu'')  o>«  ic[po*siT]at 

24  t  di  emu  kal f  8t  6^.0"  xaX  .  .   .   lo"  f 

Papyrus  XXIV. 

Nene  Nummer  44,  MN  7022  D,  Schrift  auf  den  Vorticalfaaeni,  Faltungen  aenkrecht  darauf  zn  ungefähr  1'7  "°,  Höhe 

87™    Breite  8™. 

1  t    EV    OVOJlttTt    TOÜ    Xüp[[OU    Ättt    SgOX    tTjODU 

2  )tpWTou  tou  ÖEo"  xat  o(»r(jp[o(;  xat  tT)«  SsoTiocvTjg 

3  7](iü)V  -CTjc  aycac  8sorox[oü  xat  oteixapÖEVou  ftaptac 

4  xat  TtavTüJv  ttov  afwov  stouc  8cd[xXii]*  .  .  .  ivj  sv  ap/ 

5  tpXj  {iapouviTif]  ev8o$ox[aT«)  .  .  .  ouo  xou  ttjc 

6  EvSo^oo  [ivr^tiTj^  jifjva  7£v[o[ij  EictaTatou? 

7  Taungc  o]4  apai[votco)V  äoXsioc 

8  icouot  fiuXoxoTcoi;  a/izo  vri[ii  aunjc  .  .  . 

9  TtoXsüJC  Qtito  atifoSo"  t[a|Jit«)V  xj 

10  ojjioXoTO)  exouata  f V{0(i-rj  [  sY^üacöat 

11  xai  avaSsSs^Öat  xapa  T7)i  u[iE[tEpac  evSo^otTjtoc 

12  aupijXtov  ßixTcopa  xaXoT 

13  a'jco  ttjoSe  nji;  icoXeojc  i»[otg  .  .  . 

14  aite^-östv  autov  .  e&KjYijoat 

15  \i£bh  tT]V  .  ey.  xv 

16  aurov  eo)^  veoii7j(vtac)  [x]ou  Etot[ovtoc  jitjvoc 

17  TeXst  -CT);  [xap]ouoT]i;  Ev8[s]xat7](;  lyj  siJi 

18  lCpo6£a{JLO)5    [17J   TOUTOV 

19  (ooTS  fiE  xapaSouvat  ujitvt 

20  xat  i:apE>.ttßov  et  8e  jittj  touto  [iconjaio  avotYnij 

21  Soüvat  0[tiv  £T:Lxpe<oatou[ij  .  .  . 

22  xüpta  7]  EYi-UK]  j  STCEp(o(jtj 

23  xoXo;  SafiLttVou  [lap-CTjpm  ttjSs  [tt]  ety^Jt!  W';  icpox/] 

24  Ospjfto«  üto;  toü  ^axaptiä  touaiou  tJLctp[tup(o  ■njSe  xtj  E-f] 

25  fOfi  coc  i:poxy  xi^T 

t  di  emu  menna 

Verso:  f  EffüT)  ßtxtopoi;  yevo[i'  ü  tcoüol  jiuXoxo  e;  (pXj  [lapouvtrrjv  sv5o^ 

Papyrus  XXV. 

MN  7140,  neu  163,   Höhe  10™,  Breite  12"",   Mittheilnugen  am   der  Sammlung  der  Papyrua  Erzherzog  Bainer 

U  3S,    Schrift   aof  den  HoFizontalfosem ,    Faltungen    aenkreobt    darauf  in  Abständen    en  3^,   der  Band  zu  links 

betrt^  11™. 

1  Tot>  a]pot[voi]toü  votiou  ^  <o\LoXo-^[oo\i.s.'f 

2  s$  oXkriXs^iifii  EOjfTjxevat  ■»jfias 

3  itapa  zfjz  UjiETepac  üwepox"')«  s^C  Xo^o" 

4  oTCEpjioßoXEtac  tou  i][Aa)V  a^pou  xapÄ 

5  SexatTji;  cv5/  attou  apiaßac  Tsoaapaxovra  Sud 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Paptw  dkb  Fonoes  von  El-FaijOii.  123 

7  oteSav  ßouX-yjQstTjie  aTCo[8o'JVat  rrjv 

8  TOUTiov  tt{i7)V  avayxTjV 

9  .  aa  .  .  .  aüvs'Jca[xoXoo6 

Papyrus  XXVI. 

MN  G842;  zwei  Fragmento,  das  eine  136™  hoch,  205™  breit,  das  andere  13™  hoch,  248™  breit,    sind    hier 

vereint.  Schrift  auf  den  Verticalfasern,  Faltungen  senkrecht  darauf  in  Abständen  von  15 "°. 

Fragment  A. 

Nene  Nummer   14.  Die  Collesis  zieht  sich,  15™  breit,  am  nnferen  Bande,    dann  folgt  ein  Blatt  mit  11'6™. 

1  u]Tcap3^ov  [IOC  xoa|ia  aico  natptwTji  jiS  xX7]povo|Aiac 

2  sici  vfi^  TjjiETspa?  xJiojiTj?  EV  Töxüj  Ä^TjpS  xaX5[ievc  TCTjTTjg  jiaitaptou 

3  fetrjovec  votou  äXtjpC  x>.7)povop,ot(;  ■jcsooup  icpEoßj 

4  ßoppa  xXirjpc  .  .  .  aptavo  aicvjXtcotou  oSoc  87j[iooia  Xtßoi;  xXvjpou 

5  ßaatptovaa  xat  axsxetv  7){iac  touc  axo8o{i£Vouc 

6  Äoonav  xat  njv  autou  jwjtjEpot  {lapta  icapa  aot  n]  su^evsotarTj  xupct  xaXifj  rrjv 

7  touTOü  tt,{i7jv  0  6o]Ttv  ^p^^itou  vo{iLa|iaTia  ÜEOTCottxa  tcov  aptöjuov 

8  8ta  x^^P°*  '^P"^  '^''  '^'^^  '^^'^  '"^'^  ''^  TtpiajisvTj  xupa 

9  xoiXir]  xpcttEtv  xat  xupcsustv]  xat  s^ouatav  ae  s^Etv  Stocxstv  otxovojistv  eicsl 

10  teXstv  icEpt  auTtov  itavta  irpattjetv  xat  xapxooaöat  svtauotwc  axo  xapTccov  t7]C  etaio''o[7)C 

11  tvStxttovoc  ....  ]ato  5T)jioatov  rxozo"  xat  ßap  .  c  xat  apfuptai; 

12  xat  Xtt  .  .  . 

Fragment  B. 

Neue  Nnmmer  13. 

1  ...  xat  Kav[tac]  tou«  Tjiitov  xXvjpovojtouc  st  8s  [!■»]  touto  iiot7]o<o[iEV 

2  .  .  .  et  T)V  ie[ap]£>.a[A!pa[i£V  icapa  aot  xai  evysYpajitJiJ  ttjiTjv  ScicXtjv 

3  .  xat  TajßXaßi]  xat  ta  avoXtojiata  xat  aura  Tiavta  ScicXa  tj  icpaat?  xupta 

4  xat  eicep"*]!!) .  .  f  aupirjXtoc  xoa[iac  üloc  atoov  xat  tyjv  aoTo"  [iTjxspa  jiapta  Öu^aTT);  (jia>7]a7jc 
6 ic]£xpaxatisv  exouota  fiUip.ri  r»)  eu^evsotatT]  «upa  xaX-rj  öu^atpi  toü  -ctjc  [laxap/ 

6  liVTjfnjc  fj^eojsto"  axo  njc  apotvotrwv  icoXetoc  sv  xeStro  n]C  ufieTsp/  x{o[ij  apoupav  [itav 

7  .  .  .  .  eva  xat  anj^t  y]\t.v^  xavca  -ua  icpOfSfpafijiJ  o>c  xpox/  aupijXtot  xoüot^  uto? 

8  .  .  .  .  xtoc  xat  xouot?  xpovj  utoc  vjXta  xat  a-Kokkiaz  utoc  ipotßa{i[i(ovoc 

9  .  .  .  .  {ita  utoc  axa  toX  xat  jtaxaptoc  utoc  avoüx  [iapTüpou[iev  n]  icpaot  xat 
10 xa]via  -üa  xpoYrfpa^fieva  to«  xpox/ 

11  t  5t  eiioü  ßtxtopo;  srfpa^a  +  .  .  . 

Papyrus  XXVII. 

MN  G842,  Höhe  23-5™,    Breite  12-2™,   nnterer  Rand  öS«».    Sohrift  anf  den  Horizontalfasern,    Faltungen  senk- 
recht daranf,  viermal  im  Abstände  von  2'4™',  zuletzt,  nach  rechts  hin  gezählt,  im  Abstände  von  2*^;  CoUesis  rechts 
am  Rande  oben  zu  sehen. 

1  .  .  .  .  amvrjlpoi  tjjjkov  ßaatXstac  xou  eüOEßEaraTo" 

2  .  .  .  .  srou](;  stxoaTo"  ÖEutepoo  xat  üicatta^  t7)c  autffi 

3  .  .  .  .  xavoo  etoüc  x  siceiy  tC  S  tv5/  ev  ap/ 


uic]ep  Tou  auTou  jiot»  [lepoüc  Tttiijv 


Djgitjzed 


by  Google 


MN  6494,  neu  f 


.  o]XoxX7]pov  *at  Toü  X&nto'j 
,  T)|Mov  (17]  etepov  tcva 

,    TOÜ    aUTQU    |100    [ASpOOC    TO>V    aUtlOV    [lOÜ 

,  V  Ttjj.Kji;  To  ouvoXov  aXXa  xat  aSstav  jis 
,  aSiaxwXuTüJi;  ouvösitsrf]  wast  xaipra 
,  Oat  [iE  7:apao/£tv  aot  >,oyo)  iüpoan[iou 

11  icaXtv  tojfupccv  eivai  Tcturrjv  nrjv 

12  TCp]ox/  otot)(Et  [lot  icaVTa  (04  icpoi^  + 

13  iiaxaptoü  ttoavvou  [lapiupw  n,]  [  ^_^__^  ^^^^^ 

15    OU    TOU    apOtVOlIOU    VOJXOÜ    Ot/  t    WUp    aHatCi"    (J-CCptUpW    tVlSe    ITJ    (udai«  aohriR) 

Papyrus  XXVIII. 

MN  6846,  Höhe  9™,  Breite  11™. 

1  t  P^Tü  njv  üTiaTtav  yXj  opEaxou 

2  Mtt  Xa[nca5Lo"  tcov  EvSo$oraT(ov 

3  -patoyi  ta  [ß  tvj  ex  ap/ 

4  aupTjXioi;  tojo7)*p  uwc  7i),ta 

5  osßaatcoyopQC  axo  tTjs  apoivo 

6  eatov  xoXecoc  axo  aiitpoSo" 

7  XEptJs[ac]  aup7)X»o  vecXaiJLtwovt 

8  EVOlXoXofO)    äX7]P0V0(1(0V   ZOO 

Papyrus  XXIX. 
MN  6846,  Höhe  11™,  Breite   7™. 

1  t]  E"^  ovo[iaTt  Tö"  wüpto"  iMxt  8eox/ 

2  i7j]oou  xpiatoü  Tot>  öso'j  xat  aton^p/ 

3  x^O**  *s  evatT)«  tvj  ev  ap/ 

4  .  .  .  .  Yscopfwc  U104 

5  .  •  .  <  apOLXiocpio;  ocxo 

6  rr)C  apatvoiiwv  xoXe«; 

7  axo  a^jt^oSou  oXuiaxlo" 

8  Ösarpou  lEpEfita 

9  uto)  oXs^avBpou  axo  -nf]-;  aorr]« 

10  xoXeto^  [  axo  aji'foSou 

11  p  .  .  .  [  opLoXo^co  sa)f7j*£vat 

12  st«  tStav  [  [lou  xat  ava^watav  )(p=tav 

Papyrus  XXX. 

;,  Höhe  8<",  Breite  16-5™,  Schrift  auf  den  Horizontalfasern;  CoUesis  138™  vom  rechten  Kaade 
in  der  Grösse  von  IS  ™. 

1  t]  e*^  ovo[iau  wu  xopio"  xat  Seoxoioo  tyjaou  ^P"^'^'^"  ''^'''*  ^^'^'^ 

2  xat  otorrjpoc  7j|jlo)V  xat  r»]«  Ssaxotvii]«  TjtJLiov  ttjc  ayta« 

3  Oeo-coxo"  xat  aEtxapÖEvo"  [lapta«  xat  xavTiov  ttov  ayttov 

4  EToui;  Stox),"!  tOY  (J.ex=^P  xsvtsxatSsxarr)  ewttj;  tvj  f 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB   FaBIBBR   PaPTRI   DBS   FuilDBB   TON   El-FauAU.  125 

5 tXÜTflQ 

6  .         .         .         .     Xuo  .  .  .  o<  ütoü  Safiiavo" 
Verso  t  TO)  Xa{iicpo> 

Papyrus  XXXI. 
Höhe  10-6™,  Breite  IGö'^",  Mna&iB  nationans  G488,  neu  76. 

1  t  ev  ovoft[at]i  tou  xupiou  xac  Ösonotou  tYjaou  jipiazo" 

2  tou  öso"  [*ot]t  Oüinjpoc  Tjfwov  «at  tq;  Seotcoivt];  •rjji^ 

3  17]^;  aytac  öeotoxou  nat  -jcaviwv  tcbv  ayitov  eioyc  SioxX/ 

4  to5  6o)9  irpetaxatBexatTrji;  tpir/jc  tvj  t 

5  T0>  Xa[nrpoxaTco  avtpou  ptxapwo  tauxTjc  nrji;  apotvottw 

6  itoXsüJc  aup7]Xto<  avoüx  otoc  y^P^*'''^''^"  ^''^^  ""W 
7....K (ijy  o[ioXdy(ü 

Papyrus  XXXH. 
1£N  6868,   neu  166,    Hohe   8-6'=»,    Breite  918™,    Schrift  auf  den  Horizontttlfaaern ,    Faltungen  senkrecht  darauf 

zu  je  2™. 

1  t  ev  ovo[iatc  zoo  xuptou  xat  Ssoicotou  i7]o 

2  xpiatou  TOü  ösou  MCI  aion^poc  7]|«ov  xat 

3  T7]i;    8£01CO[VY]C    TJtJKOV    Tl]?    afio^    ÖeOTOX"/ 

4  «ai  oteixap'  {tapcac  iwxt  icavitöv  to>v  aytiov 
6  etoü«  8toidi/-U7  (1  xv]  tS  tv8/  f 


Verso  t  err^'")  ' 


Papyrus  XXXIII. 


MuBÖes  natlonaux  6470,  neu  43.  Höhe  17™,  Breite  aeS™.    8-7"°  weit  vom  linken  Rande  ist  die  CoUesis  in  der 

Grösse  von    2-5'"^.    Dann  folgt   ein  102™  breitea  Blatt,    dann    eine  Colleaia  von  l^™;    der  Best   (9-3*")  gehört 

dem  dritten  Blatt  an.  Schrift   auf  den  Horizont altasem;   Taltungen  senkrecht  darauf  in  den  Abständen  2,   17,    2 

2-6,  2-2,  2  2,  2,  2,  2,  17,   V5,  14,  IS,  2™ 

1  t  e^  ovo[tJ.a]tt  to"  xupio"  xat  Ssotcoxoü  tijaou  xp^o^''^  "^^^  ^so"  xtit  otoirrjpoc  7j[i(ov  xac  ttj; 

2  T]i«ov  [tJt);  ösotoxci"  xat  aswcapösvou  (laptac  w«  -«[ajvtcov  xtov  ayttov  etouc 

3  8tox>.i  Tcj8  rußt  x8  extt]«  lyj  sv  ap/ 

4  roj  suttYet  voo&xo[iEt(»  Taurijc  n]C  apaivot-ctov  tcoXso)^  8ta  xoXXooÖ^"  rou  OsoytXsataTO"  fiwtx»/ 

5  *at  voooxo[AO"  aupTjUot  ytß  utoc  tcexuoco"  wtt  attov   uto;   vpau  xat  ousvaypioc  uwc  axa  oX 

6  xat]  axa  oX  aiC!jYT'***S'paXoc  oicavoa7:o>Y(«v  ütoi;  ousvaypto"  xat  oevouStoc  o^uptC  ütoi; 

7  <ptß  xat  air'ica  xupoi;  axoYyoxstpaXos  uioi;  vsyspa  xat  [ep£[itai;  aptaroirrjpoc  utoc 

8  aßpaajiwu  xat  aap,ßa«  xat  auroc  axavoxwYwv  eü8aL[iü)voc  xat  Y^oipTw;  uto; 

9  sxspo"  suSattiflovo«  xat  ftXoOso;  avayaXaxpoc  t>»c  vapau  xpaticöv  8taxtv8üv'^j 

10  uxsp  ■coot[ou  tjo"  ywo  xsrpo"  8t(Xxovo"  su  [iTfjv  «at  ii«)[y]07](;  avaifaXaxpoc  utoc  jiaxap/ 

11  xpaTrwv  xai  auroc  uicsp  touto"  ro"  yaiißpo"  xouot  to"  xat  xaxta;  xat  y^^^PT^o?  ava-foX/ 

12  xat  auToc  uto;  avoüx  o  xat  (jnjpijnj;  xat  YEtopyto«  uji  Etspoi;  xpovo-(]T7];  uio; 

13  jiigva  xfpaJcTwv  uxsp  xauXo"  xXsßttsß  xcci  aEVouÖwu  üto"  xoa[ia  xat  tpotß  lyXa 


Djgitjzed 


by  Google 


126  C.  WaasELr. 

Papyrus  XXXIV. 

Uofl^es  nationanx  7399,  neu  45,  Höbe  87™,  Breit«  81™.  Verao;  Verwischte  Sohriftzüge.  Schrift  anf  den 
Venical&sem,  Faltungen  horizontal,  16  Theilnngen,  von  anten  angefangen,  zn  2*9,  3  oder  8'&°'. 

1  t  SV  ovojtaxt  iTj;  af  [«i  axpavtou  *ai  Cfodicoioü  wii  otioouawo  TpiaSo«  icaxpo«  xat  ütou  [  tai 

aftou 

2  xfEU{jLaroc  ßaaiXstac  tou  öaratatou   *ai   xaXTjvoTatou   xai   SstoüOTEyoo  7j(io)V  Äeoicotou  yX) 

[TjOaitXstQUl 

3  tou  otHovto"  auYOUOtou  xat  autoxpatopo«  xat  [leYiatou  euEpf  Tjrou  scou«  tetaptoo  eypay/  y.a[(oyt . . 

4  EV  37][Loaui>  toxo)  op^eiato)  n);  im«[i-ijc  itevvi]  [tou  ösoSootouzoXttou  vojjlou 

5  aupi'jXioc  evtöxti;  oto?  icaTjaw^  a|ji[i(ovio"  [iijtpoc  ajtavoxtc  ßpaÜEcoi;  utuoy  .... 

6  aico  xo)[[i7jc]  Tcevvi)  tou  [ÖEoSoJotouTroXtcou  vo[iou  aupvjXtüj  uaTjaLto  otto  too  t[i)c 

7  Ti]pax).atJ.tio>[voi;  aicac(ovo<;  [aic]o  rvjc  aurfjc  xo>[n)i;  x^'P^^v  o[io>.oyü)  .  .  .  o  icpo 

8  yEYpatJ-tiEvo«  [auroc  ou  8ta  icapsvöstou]  icpooojiuou  Em  8irj(ioouo  T[oit](o 

9  Kpo)wEx9etoT)«  xo)iJi7jc  wfca  tTjvSs  ttjv  aicXijv  EYfpa<fov  icpo;  oe  aa^oXEta  xat  v[uv 

10  teXtac  icpaoeco?  xopisoTi[*i]  eTjYOouvTi  sxi  tov  otet  wxi  e^tjc    aicavta ev 

(levovr 

U  Exouoia  YVo>[i7]  xai  oux  «[vaJYxaifEt  xat   aBtaipsto)   xai   aftstavoito)   xat  ajiETafupeicrü)  Xo- 

YiajJLO  xat] 

12  ox[oxa)  avuicEpßX-ijjTü)  X"*P'^  8oXot)  TcaVTo^  xat  yoßou  xat  xtvBüvoü 

13  xat  ava^xf);  xat  x[a]ost  icspt xat  auvapirotYYjc  xat  icavcoi;  oTpaTvjYTijiiatoc 

14 £[ißat3tXECjst ot^opjxijc  xat  oXXou 

15  .  ,  asp Qsou  xat  ngv  yp[t]xnf)V  xat  ^oß[syav 

16  8eoiE[otEia?  8t]xat(o 8av  xat  tvjv  östav 

17  TE  TptaSa  xat  ttjv  vixtjv  TaotTjv'  xat  8ta[iovov  CcJi'jv  tou  EuaspEaTatou  [xat  (ptXavöptoicoü 

18  SsoicoTou  xtj;  vjYoutisviri«'''  «pXj  TjpaxXtou  tou  attoviou  auYouotou  xat  auTOxpatopoc[ 

19  Tteirpaxevat  xat  xataYSYP'^y^*^^'^'  '^'^^  *°^^  TcapaxsxtöpTjxsvat  oot  xat  va  .  .  . 

20  8s8o)  .  .  .  .  ota  .  .  ova  axpa  .  .  . 

21  Ssoic xat  xaXtw  .... 

22  xsXXtov  .  .  .  asjpYEto;  et v][mov  .  .  xat  sSoüotav  icaoav 

aa* .  upYswc  .  .  stx<o  ,. 

23  r,tJitaeu)(;  (lepouc  tqu  oXoxXirjpotj  .  .  .  [p£Ta]  Xaxxou  xat  .  .  .  xat 

24  xat  tiov  iEEptx[£t(iev<ov]  xat  $uXtxou  xat  [  icavtoc  autou  zoo  Btxatou 

25  aico  Too  xa xat  TjXta  .  .  . 

26  axo  Tcov  xept  .  .  . 

27  Xajxxoo 

28  xou  xat 

29  xat  fjkta  xattooüv  .  .  .  Öe 

Zeile  17—19  stehen  auf  einem  Fragmente  von  10*4  •"  Höbe,  lOö*"  Breite:  Zeile  22—26 
auf  einem  andern  von  9-5™  Höhe,  13'5™  Breite;  Zeile  19 — 29  auf  einem  dritten  von  15*" 
Höhe,  5-5 "°  Breite. 

Papyrus  XXXV. 

MN  6846,  Höhe  17™,  Breite  9™. 

1  9t 

2  a'Xo8t£sü>[< 

3  x[qo(;  icptanevou!; 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Paptri  dbs  Fundes  von  El-FaijOx.  127 

4  TU]«  itaTaßaXXo[ti£VT(5(; 

5  MttaYVtBoeco«  Xo-(to 

6  XP"  v]  S  (oc  vot«TEüovtat 

7  voto  icavtwv  Tjjuov 

8  xat  sicepp^  (0(10)./ 

9  ot  itpofEYpati|ievoi 

10  acou 

11  -|-  St  £{10"  axa  oX 

Papyrus  XXXVI. 
MN  6846,  Höhe  16™,  Breite  8«". 

1  s]m  xm  Tjuac  8t8ovai  Xoyto  icpoottixo"  xpuoto"  voiita{Jij 

2  eS  ü>c]  vj  xp/  %  ?  o>«  yj  e$  üTcapxovttov  Tjtitov  «oivrcov  xai  Exspp/  o>[i/ 

3  .  .  c  (pavap.)  üw«  (laxapLo" )  erspoc  Sajuavoc'  uioc  oa{Aßa  {j-riraXj  .  .  . 

4  -  .  .  (i)C  Tcpox/  aupY]/  ....  s^pa^a.  UTCEp  aurov  aypajitJiaT)  ovto>v  f 

5  t  di  emu  strategiu  eeemiothe  ...  8/  £{jidu  oTparrjYtoo  syp/ 
Verao:  yotßa[i[Jij  .  .  .  icavjEuy/  uiraroo 

Papyrus  XXXVU. 

MN  6998,  neu  49,  Höhe  BS"™,  Breite  28'2™.  Schrift  aof  HorizontalÜMeni;  FaltaDgen  senkrecht  darauf,  in 
Abständen  von  2*6  ""^  von  links  angefangen,  znletzt  rechts  im  Ahatand  von  1*4'^. 

1  [t  ev  ovofiati  vao  xuptou  xat  Ssaitotou  trjoou  xP''''^"'*  "^"^  ^^^^  **']  owxTjpoc 

2  [v]|io>v  xai  t7j<  8£07CcitV7]g  tjikov  TT]?  ayta?  ÖEotOÄOu  xai  ofiijTcapÖEVO" 

3  [|iapta^  *at  icaviov  tiov  aYttov  .  .  .  njc  Sstva]  tvj  f 
4 o>C  icpo[i)^ 

5' otxo  ....  ■c]ov  [JLSV  f^tß  ajrcttx'f ^/ 

ö  utov  vaapau  aico  xtij|j.7]C  xsXijÖasmc  wai  xi[(i[jloüX  xo]te  {jlsv  axo 

6  K(l>tJ.7]«   Xap£[tßoX7)<   TDU    (iypo8lT0X!)XtT0U    v[o|Xnü    VUV    8e    TTJV    OJtXTjOlV    £X) 

7  EXl   TT]i    aun]^   X0>tJL7]<    XE^TJÖTJOEW^    extXE5a[l[EVOU5]    XOlJLXpOIl) 

8  [lEta  xpooxt[iou  xpüaoü  vojitajia[Tcot]  Suo  aÄo[Xou9(04  i7)i;  icjpoÖEOEtoc 
g  HccL  axaXXa^ac  autouc  xcct  8y]  axpoa  .  .  Evot  tto  .  .  .  a[i9tßaX)vO[i} 

10  «Ott  sxtij[ioY  ■  ■  ■  octv  mjv  toü  wxt  autoüc  xpaYliottoc  .  .  .  av  *a6(oc 

11  0  ...  .  onjpso  EXop7]Y7]OEV  to)  taxecvto  7j[i(ov  X  .  .  .  to  Scxatov 

12  exstSav  .  .  cx£  ■  .  aoroüc  xapaY£veo9ai  exc  njc  [auTT]i;  x(oji,7ji;]  XEXigQTja) 

13  Ätti  uxsp  a[ut(ov]  xoatia[v  utov  ^ojupou  xai  oüEva[ypcov  üiov  tpotßa]ji[i(i)Voc 

14  xat  [|ia]xap[iov  utov]  sTspou  yotßa{jL{jL(ovoc  xat  sav  Etxioatv  on  (lapTUpoujisv 

15  tva  .  .  .  Sex  •  •  ■  *£V  o]  £[pT][i£VOC  ytß  xm  aüTO>  xta[i&uX  xp^^t^"  votJita|iata  xsvts 

16  8txa  a{itptßoXeta4  £(p  lo  tov  eip7][iEVov  ytß  ■cauia  axoBouvat  tto  autto  xtafiouX 

17  £1   Se    [IT]    OUTlOi    {lapTUpTJOtOOlV    £tp    OJ   ua   8uO    HEpTJ   XpOC    0    XSY^JUatV    Ot   EtpTJtl)' 

18  TpEti;  avSpsc  xEpt  tou  autou  xpsouc  £$axoXouÖ7]oai  tt]  ^wvt]  auTtov  outwc  yctp 

19  auvEtSajiEv  8txatov  Etvat  f 

20  t  8t  £1*0"  iQücj-co"  oüjtßoXatOYpafpou  Taut7]<;  njc  apotvoLT) 

21  xoXeü)c  SYpap]  0  xapoov  xpo«  ex^wvt]);  ttov  sipTjUEVWV 

22  StXOtOTCOV    t 


Djgitjzed 


by  Google 


128  C.  WassBLY. 

Papyrus  XXXVII"". 
Höhe  6'5  *",  Bieit«  7  "",  Masses  nationanx  7448,  neu  128. 

1  aBsXyov  LoaaÄ  ot  icpoxettJijtJij 

2  ou{jnp(üvst  Yjficv  to  xo|jntpojitaa) 

3  MC  icpox/  aupj  ÖeotptXoc  Lmaws 

4  eYpcy|;a   j^  au''  7:ap/  aYpantJ.)  ovtöj  f 

6  t  di  emu  zachariu  ...  5/  epa  C^xo^pu)  f 

Papyrus  XXXVm. 
Mna^s  nationaiu  6498,  Höhe  11'»,  Brette  lO*". 

1  taptO"   {1  .   .  .   .   pt 

2  ■»]  eS  auTO-  j  icept  to  .  .  .  .  axoXX 

3  oux  exsi  Tcapa  t 

4  autTjc  «at  iiEpi  Tcov  .  .  ,  o><  .  .  (/  [isp/ 

6  TtOV  TSXVtBV   aXoXXcOV    OÜX   s^st 

6  ...  0"  Ttspt  aUTTOV  Tcspi  tou 

7  svo«  vontanj  oßpuC  TDü  ev  ttypu)  sv 

8  uico6'i'])fr]C  x).7)po~  xcitp''lt""^*'^ 

9  utoc  [iTjva  Tczxuaw"  (j.Epta6T)vai 

10  autou  si  autuv  e$  toou  [tspouc 

11  tpiTou  0  {isv  airoUöJ  p£p/  y  xat 

12  0  {le  itExuat  jtep  t"  outidc  y*P  'J 

13  eyaVT)  öwaiov  sYpti^j  p.^  yaoiy 

14  TpetonatÖExanjc  tyj  f  8/  s|io"  apiotofi/ 

Appendix  3.    Mu^  nationanx  6952  B,    Höho  Iß'^,    Breite  6*3  ™;   Schrift    auf  den  Horizontalfasem,  Faltnogen 
aenkrecht  darauf  im  Abstände  toq  je  2'4  ™. 

1  .   .    .    .    COV   SUapEOtlöV  1C£V[tS 

2  .  .  .  .  it]a6apcov  xoupt  ?iox[tU 

3  et<  T:i|n)]v  xatvo  xou^tBV  [*at  t7]v 

4  ou(wcX7)]po)Otv  auiT)  icoi[v)ootj.ai 

5  SV  TU)  XaipjO)   tTJC    OOV    Ö£(0   EO0[tiSV>)C 

6  tpuyT^c  ev  to)  Äouyjoxspanoüpywo 

7  .  .  .  .  avafiyiJßoXwc  wil  X"*P^[4  "^^^^^ 

8  üitspöeaso)«  ]  8-i]Xovoit  (X1cdS[(oc  ... 
9 ETCStaTaYStv  oja  .  .  . 

10  eS  üTrapxovJTJcov  \t.ou  icavicov  [  xat  suep/  iop.Q^ 

11  0  Setva  8tax]ovoi;  ayiac  xa8o[X[XT]c  enÄXirjacac 

12  .  .  0  TcpDYSJypafJiiJievoi;  ot>ji,(p(ö[vs[  [lot 

13  TcavTQt  ü);  TcpoxJstTat  aupTjXtoc  touo[ioc  sYpa^ct 

14  UTtsp  autou  .  .  aYpJajA^ia'cou  o[vüoc 

15  t  di  emu]  hel[ia  esemiojtlie  .... 

Was  die  hier  erwähnten  notvoiwöiya  betrifft,   erinnern  wir  an  den  Papyrus  IX  unserer 
Sammlung. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Faptri  des  Fundes  von  El-FaijAm.  129 

Appendix  i.  Uus^es  nationaox  6952  D,  Höhe  16  "^y  Breit«  7  ™'.  Schrift  anf  den  HoriEontal&sera,  Falten,  zn  1  '=" 
Distanz  von  einander,  eenkreobt  darauf. 

1  t  tista  t7]V  UTcJanav  yXj  ßaadt*» 

3  .  .  .  tvj  ev  TT]  r,pax]).£OüaicoXet 

4  0     Sstva  ]  üEo«  [iTjva 

5  aico  r»]«  ct'JtYj;  7]]paÄ>.E0UC  «o>w8tS 

6  aTJsyajvo)  otw  t-^'J  ttjc 

7  fiaxaptac]  [ivyjHt]-;  <potßajtfj/ 

8  .  .  .  youa  ßouksutT]  airo  r») 

9  aunjc  TCoJXswc  JO  <'[Jit>X^T"* 
10  *at  vuv  sxstv 

11 .  ?  ira]paa/stv  aico  Xoyou 

12  TcsJfiTcrr,; 

13  otvjou  cuapsato" 

Im  Jahre  541  war  dai  Consulat  des  Basilios  gewesen,  die  folgenden  Jahre  542,  543 
waren  dvoitaToi,  Der  Act  ist  in  HerakleopoUs  abgeschlossen  worden,  wo  schon  im  IH.  Jahr- 
hunderte nach  Chr.  sich  nach  dem  Zeugniss  der  Papyrus  Erzherzog  Rainer  eine  Bule  be- 
fand.   Gegenstand  ist  Weinkauf  bei  Voranzahlung  des  Kaofschillinga.' 

Appendix  20.  Uus^es  nationaux  7155  H,  Hohe  13™,  Breite  5'ß™, 

1  [t  ev  ovojiaTi  tou  xyptou  xat  ]  Ssaico-uö 

2  [tTjaou  xptaTou  tou  öeou  xat  o(OT]7][poc]  Tjticov  it[ai 

3  [ttjc  BeoicotVTjC  vj{io>v  r»]c  aYictc  Öeoroxou  xat  aEticapöJsvoo  [laptctc 

4  [Ättt  icavtwv  T(ov  a-fttov  .  .  .  rr);  toaaur]-*]?  tvS' 

5  [o  Sstva  euxXssotatoi;]  BouS  Bta  lou 

6  [xapTooXaptou  ,  .  avjtKTjtou  ?t 

7 IfEWpftOU    ül"/ 

8 xat  icpäjx»/  TcX 

9 oc  xat  itsXüot 

10 aafißa  ut"/  icpt 

11 Ktti  xsxuai 

12 XU 

Uns  würde  der  Contract,  wenn  vollständig,  wegen  des  hier  erwähnten  8oö$,  einer  be- 
deutenden Persönlichkeit,  in  Mittelägypten  zumal,  interessiren.  Diese  schliesst  mit  einer  An- 
zahl Privatpersonen,  vertreten  durch  den  Secretär,  den  Pakt  ab. 

Appendix  25.    Musees  nationanx  7104  C,    Höhe  33™,    Breite  315™.    Schrift  auf  den  Verticalfasem ,  Faltnngen 
senkrecht  dazn,  zu  3™  Distanz  von  einander.  In  der  Mitte  des  Fapyros  zieht  sich  die  Collesii,   so  dass  oben  ein 
Blatt  von  13™  Höhe,  unten  ein  zweites  mit  19-3  "•  bleibt. 
1 TOOC   e|JlO'J?    ß    .    .    p 

2 otioXoy vXsXoxEV  xpo?  ufia? 

3  .  .  .  .  xoiXcog st  Ysvatisvov  tojv  aüttov 

4 epcov  süpetv  .  .  .  stX-  .  .  s  ■7:poo(Bx[ovj  xat  icotrjao) 

6  va  .  .  .  .  icpo;  xataXuotv  [o)c  etpT^tat]  tautTji;  fio"  iyjc  Swpsot;  .  .  .  oito 

DtnkHlirirMn  d«r  phiL.biM.  Cl.  XXIV1I.  Bd.    «bkuidJ.  Tsn  Hichln>tgli«d«rn.  r 


Djgitjzed 


by  Google 


130  C.  Websbly. 

6  xai  avio3(upov  etvat  to  jiet  autou  Y^otisvov  xap  £[100  o[tQ]v!W)Xote  a'JvaW.aY|ia 

7  xpo«  KttTaXüOLV  oJC  sipvjtat  taum^i;  {lo"  tTj<;  Btopsac  opxco  yap  xaiäSTjaa 

8  efiautov  evjistvat  jis  et;  to  Stijvenei;  tayrr]  [lou  r»]  yvcofn]  xac  exi»tioaajJ.7]v 

9  xpoc  to"  Ösoy  Too  Tcavto*pa'cop[oc  x]at  T7][c  vwjtjc  [xa][  Bl'X(i[ovou  CüJ'')c]  ttov  £006^80^) 
10  [T){ia>v  SsoTtoKov  {p]Xj  LOüouvou  tou  atwvto"  arj'foojzo'j  xat  aüToxparopoc 

11 atXtac  oof^tccc  rv];  tjjjwov  [aoyoüQ]vfiz  %a.i  yXj 

12 Tou  EUTU)(£atatoü  xatoapo;  xuptav  xat  ßsßatav 

13 TCtutTjv  n)v]  itapouoav  Scopsrtxvjv  op,o?.oYtav  wotL 

14 S7]]xot£  StaxpaCat  ev  opxu)  xaoav  ap^^jv  s$o"ocav 

15 xat  eüasߣoi[  ....     lUY^avoüoav  .  .  yt 

16 5ati(o  .  8:[ota5  8]7]xoT[e  ]  op[i-rj5  EVavrt 

17 auv]aXXaY{i.aTa 

18 »at  ay  .  .  .  .  xat  uxsÖEfiTjv 

19 ava8[otjv]at.  xat 

Das  Frag;ment  gehört  zu  einer  Schenkungsurkunde,  also  einer  der  seltensten  Urkunden. 
Was  die  hier  angewendeten  formelhaften  Ausdrücke  betrifft,  lässt  sich  die  Aehnlichkeit  mit 
dem  Testament  Abrahams  nicht  läugnen,  das  wir  iu  den  Wiener  Studien  1887,  8.  235  iF. 
herausgegeben  haben. 


Appendix  51.  Miis6es  nationanx 

1  ipJ^auto) tt  9  .  .  . 

2  xojfisTt  r(ov  xa9{öOLo)ti£vo>['i' 

3  ?8(o|i3ar]cx((j(v)  (ppovctatT) 


2,  Höhe  6-5'^»,  Breite  13" 


uioi;  Tou  ryj;  [j,(x{xapta;  jiVTjin^c) 


Appendix  53.    STua^cs  nationans  6846,  4,  HöKe  10"",  Breite  4-2  •=" 

1 XapaO)^£LV 

2 10   7]tJlC3U 

3  [to)V  te  x[VTjr<ov  xat]  axtVTjro)" 

4  [xai  aüToxtvTjTcojv  av8pa 
5 virt 


X  56.    Mus&s  nationaux  6846,   7,  Höhe  10™,  Breit«  5" 

1  .  .  .  a)> iitoa  .  .  .  to; 

2  .  .  .  ■»)  [itoöcootc 

3  .  .  .  Yj37)v  a),o>V£ta  xpo; 

4  .  .  .  £X^  «a-cs  [i£  avax[<J>p£tv 

5  X'"?^*!  xataT]v(oa£io;  xat  xata<p[povr;0£«)i; 
6 xopstCo[A£VOU  xepSoui; 

7  x\ti  xaoYj  ....  xat  ext  ioü 

8  .  .  .  .  auTOü  ypsouc  xat  EX£p/(0[jij  f 

f  di  e[mu 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pakiser  Papyki  des  Fundes  von  El-Faijüm.  131 

Appendix  66.    Maares  nationaax  7132,  4,  Höhe  6™,  Breite  29™.  Vgl.  Nr.  XXVI  A. 

1 tauia  St;  tSwv  xspBtx;  £x[^'"' 

2  .  xov  -MX  louTOU  'n[av]i:[o(;]  «patetv  «at  xüptsustv  xocl  xctoav  SsoitoTstav  wat  e$oüot[av 

3  .  .  SCI)  8(op«>  7]  etsp«  otüjSTjxoTs  C'^jtTjosc  K]  ETcoj^Tj  icaviciia  To  ouvoXov  Uta  to  xata  toüc  i) 

Appendix  69.  Mub^  nationaax  Nr.  6846,  Hohe  19™,  Breite  12'2™,  neue  Kammer  146.  Schrift  auf  den  Horizonfal- 
fasem,  Faltungen  Henkrecht  darauf  in  einer  Distanz  von  1'7  bis  2"". 

\  %a.\.  .  .  auro[t  ....  y^/  ^^[aio'j »77"  [iova 

2  x[at  Tjti-cti;]  arottioc  r/ojicv  Tapao^sw 

3  TipOS    XTJV    aUTT^V    EuXaßätOtV    O'JV    ÖSCO    TOJ 

4  piTjvt  Tcaövt  mji;  xapoycnji;  icpajTTji;  Ev8/ 

5  fswjiiaioi;  Ss'jTspac  sTcivstiTjaswc 

6  to)  a(0|ictnaLO)  jisipw  xat  aicTjvSYXEW 

7  auTa;  ctc  tov  owov  ooü  i^iot;  i^pnov 
«  avaXcotiaotv  xctt  stc  t7]v  aa^aXatav 

9  touTo  xsxotTjiiat  Tfi  aXX-rjXEY'T^'^^  TP'^t^W 

10  xüpiov  xat  ßsßatov  xac  sxsppo)^  to[ioXoY7joatiev  t 

11  t  aupTjX)  ccooT]^  £x  TcaTpfi; 

12  Swu  «ai  avva  SuYarrjp  (la 

13  6stou  (zu  ac  corrigirt)  01  icpow/  E6s|ji£6a 

14  xo  aXX-rjXeyTUov  Ypa[i|ictitov  xac 

15  3ux£t  [Jioi  Tcavta  lo;  xp&V 

16  t  ?^)  ccax  XsovTi[ou]  aSt<i)9£t(; 

17  SYpttil"-/  üXEp  autiov  -fpatitiaici  [iv) 

18  £l80TO)V  t  V^J  ÄOt^cG  .   .   oa^i" 

19  [laptupco 

20  S/  Efi""  xuptaxou  Ep^iEct/"  £yp"/  f 

Aelmliche  Stipulationen  wie  in  Zeile  6  ff.  finden  wir  im  Papyrus  7  des  Louvre  der 
Notices  et  Extraits  XVIII  2  .  .  xott  axoxaTaotTjoaico  Et;  otxov  xpoc  otuTov  lotc  iStot;  avijXio- 
[laat  sav  8£  (itj  axo5o>i  «aö  a  y£Tp(axTat)   axoTstaatiot  to  Savstov  tac  toü  (icupoü  apraßa;) 

xß   L   U.    8.   w. 

Schwieriger  ist  die  Erklärung  von  ii£ip&v  0(0[iaTtaci5V;  wir  erinnern  hier  vor  Allem  an 
die  von  uns  nachgewiesenen  Ausdrücke  IStoxw^  (X^TpTjOL;  und  805(1x11  [i^tpa  TÄV  67]aaupä)V, 
(jitpip  8pö{j.(ov  tETpa^oivtxq)  ÖYjOaupoü  (Mittheilungen  aus  den  Papyrus  Erzherzog  Rainer  III  33); 
vielleicht  ist  aTOfiattalov  mit  corpus,  Corporation  in  Zusammenhang  zu  bringen;  es  wäre 
denn  in  dieser  Hinsicht  an  das  griechisch-lateinische  £Oo>[jidTcoa  =  incorporam  bei  Acten  aus 
dem  T'em-Kloster  zu  erinnern  (Wiener  Studien  1887,  S.  240). 

Zu  corrigiren  ist  hier  Zeile  2  (etocjiCöc),  6  (xtteyeyxeIv,  15  ("^{itv).  Der  Name  Dies  wurde 
von  uns  schon  aus  einem  Panopolitischen  Papyrus  belegt  (Neue  Papyrus  aus  This  und 
Panopolis,  Wiener  Studien  1885,   S.  135)  was  sein  Vorkommen  in  späterer  Zeit  anbelangt. 

Appendix  70.    Höhe  6-7™,  Breit«  19-5*". 

1 a  rrjv  Statisp/  ©c  xp/V 

2 ßJtxTOJpOi;  STpaij^a  öXEp  aotou 


Djgitjzed 


by  Google 


3  ....  [IOC  7pa[i{iaTa  (iij  k8otoc 

4  .  .  .  .  6(59  C  TpirrjC  ivStx/ 

Appendix  74.    Hölie  9™,  Breite  9™.  Mus^ea  nationoax  G864  G. 

1  tTjv  t>[i£i:spav  a^s[X<poTfiza. 

2  eSojvj  X&ytt\i^^  oxs  .... 

3  t)|Jia(;  xapa  too  .  .  . 

4  aBsXtp/  «at  To>  sv 
Verao:  -  .  ■  |XJ  avaxpto)  61^  .  .  .  - 

Appendix  78.    Mua^es  nationauz  7738  C.  Höbe  SS*",  Breite  llö""  (aua  dem  IV;  Jahrhundert) . 

1  .  .  .  aiojv  araxitov 

2  .  .  .  £ta 

3  .  .  .   C  uto? 

4  aaßcvou  iroXtc)  exsiSsStuxa 

5  [ia]piuptav  tui;  icpox/ 

Zu  corrigiren  ist  Zeile  4  iictS^Stoxa;  das  Ganze  ist  das  Fragment  eines  Zeugnisses. 


Appendi 

I  82.    Mosfea  nationani  6996,  Höhe  ISO'»,  Breite  7 

1    ....    Ott  XpfKpSpOVtt  TOSS  7)[i(i>V 

2  .  .  c  rrji  etowuoTji;  Ssxarr); 

3  .  .  .  ac  vo(JLtC[iai(ov  xa  aura  x  .  .  .  . 

4  .  .  .  dUo  xo  xpoawv  Eu6u  « 

5  .  .  .  vjc  axsvxeuösv  wxt  ei[8w«);  xat 

6  .  Yevt]i«oc  evs/upoü  Xo-fO)  [xai  uxo67]X7)C 

7  Siitauo  .  .  .  ]vci|iio[iaTa  Bewi 

8  .  .  oxjsp  xouiou  xoy 

9  ....  X  apotvotxo) 

10  .  .  .  xp]oxtxai/ 

11    .    .    .    UX    OtVOU^J    .    . 

Verso:  .  .  OLr"  ngi; 

Die  Zeilen  7 — 11  sind  von  einer  andern  Hand. 

Appendix  83.    Mub^  nationaux  6996,  5,  Höhe  lä-i'^",  Breite  15-6'"'. 

1  t  SV  ovojjiaxt  TT)!;  ayta;  xat  «> 

2  tfl) 

3  t  ev  ovotiaxt 

4  xtov  aXwytov  y).)  oxsyavou  tto  evSo$ 

5  EYCD  aevouötoi;  /wpö  yavfjst  axo~ 

6  xavTEC  o;  xpox/  f 
Verso  1    exJiotoXy)  etc  x 

2  axeiy'/  OssS'  yj'  15'  x8'  XßSf  8'  xS' 

3  svo>  ai  TT)  üfisispa  ÖsotpuX/ 

apet  8s  oaotTj  .  .  . 


Djgitjzed 


by  Google 


Das  Recto   des  Papyrus   enthalt  SchriftUbimgen   mit  Rechta-   und  Contractsformnlaren, 
das  Verso  Holche  mit  Zalilen  und  Briefformeln. 

Appendix  85.    MnsiM  nationanz  6996,  7,  Höhe  11-5'"',  Breite  i-b"". 

Recto  l  .  .  .  .  C  a[ißXafapp/ 

2  .  .  .  .  xep/  Xa  yi/ 

3  .  .  .  .  yJoÖ'Öok;  ö 

4  .  ai:oo]r[o]Ua)  nsp[ij  w 

6  .  .  .  8  .  .  .  Äspjjij  nep/  5 

6  . .  üt  jt^  Y^ööj  e 

Verso  1    .  .  .  .  (ov  eic  r/jp,  icoXs  ... 

2  .  .  .  aw"  rrji;  otUTTjc  s  .  .  . 

3  .    .    .    (OVDC    ÖTCOSSXT    .    .    . 

4  .  .  njcjaumjc  s  tV)  v  ag 

5  .  .  .  i;  (isoop/  Xs  Lv8 

Appendix  92.    Uos^es  Dationaoz  7023,  5,  Höhe  37™,  Breite  4-3°™. 

!...-/](;  uioi;  ti7)v[a 

2  ...  0)  Staxovü)  xy 

3  .  .  .  a]5  ViVTfjUTjc 

Appendix  97.    Uaa^eB  nationanx  7000,  2,  Höhe  5<=",  Breite  ll'™. 

1  .  .  .  (ov  aico  icauvt  a 

2  apx^j  T^  Y  ^■'J  '"■^^ 

3  stoi;  aOup  X  TTjc  auT)  y  '^J  ^^  so 

4  Ttv  ](puoou  KEpaiia  Sexa 

6  e$  StoÖExatov  y''/  Xp/  H  [^s]  ^ß'  W 
6     icauvt  .  .  . 

Appendix  100.   HnsöcB  nationaox  7000,  6,  Höhe  26*",  Breite  3'7™. 

1  .  .  .  aoio'j  Tcctrp  .  .  . 

2  .    .    .    eOTCV  TQ   e6   .    .    . 

3  .  .  El  icevre  .  .  . 

Appendix  106.    Mnstos  nationaox  6994d,  Höhe  JO-6"",  Breite  S-ö«". 

1  .  .  .  atpTjrat  icoto 

2  .  .  .  (OV  Tcac6to>[v 

3  .    .   .    0)V   JJ.SV   TOJV    £1 

4  ...  zw  [iV'i(5[iov[eu9£Vtoi; 

5  .  .  .  xat  iKXTaYSYP«'f[''l*£V<*t 

6  .  .  «at  a|istavo[T]Tö)  oxotcö) 

7  SsoicoTetttc]  8twxtü>  xai  £$[ouata 

8  .  .  et];  XP*'^'^^ 

9  .  .  ■»)  Oicepotx; 

10  .  .  ötSsXdxat  .  .  . 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  107,    'Uvaiea  nationauz  7088a,  Höhe  II'",  Breite  8™. 

1  t  ev  ov]oji.aTt  Tot>  xüpto"  xai  S[eoxotou  tvjaoü  ^(piotou  tou  6eot)  xat  owrrjpoc 

2  15(1(07  xai  rrji;  Ssoicotvi)!;  '»)[[acov  ri)!;  aTta«  9sot&itou  xat  asticapÖevoü] 

3  [Aaptai;  xat  icavtrov  to)V  aytrov 

4  (pX)  TcauXoj  -cto  e[xTrpsicsotat(o  ex8tx(o  aico  ti)c  apotvotttov] 

5  itoXeiui;  aupTjXw!;  ....  sav 

6  njoSs  TT]!;  icoXswc  5{  o[i[oXoy(d 
Verso  ....  TC£T:p[  .  .   .  ax]oX'X(o  .   .  . 

Appendix  IIÖ.    Mna^a  nationaux  6679,  Höhe  6-5"",  Breite  ^-d"". 

1  ....  xevapt  .  .  . 

2  .  .  .  o[io]Yvv)ot&t  aZ[ektpoi  ... 
3 Ol«  eti;  taut  .  .  . 

4  .    .    oJsVOUtplO"    T£   .    . 

5  .  .  up-ac  axo  ... 

Appendis  115b.   Moseea  nationaux  6694,  Höhe  4™,  Breite  6™. 

1  .  .  .  .  iceiccitTjtiat 

2  ....  Ol/  oTsyav"  napnj[ptB 

Appendix  115C.    Uns4ea  nationaux  6694  and   6679  von  mir  vereinigt.    Höhe  18™*,  Breite  7™.    Schrift  auf  den 
Horizontalfasem,  Faltungen  »enkrecht  in  einer  Distanz  von  1*4°°'. 

1  avaoxaata  ßo 

2  VEtXa|iji«>vo[i;  aico  itjc  aungc 

3  xoX=  )£  o[ioXoYo)  (i[£[ito6(oo6ai 

4  OtJCO    TtUV    UXap)(OVTÜJV  [  001    EXt    t&ü 

5  a'JTou  ajiyoSou  [  £V  otxca  avsto 

6  Tt*]=^  s^fi  ßoppotv  ev  [  TT]  SEUTEpa 

7  arEY^j  [  Toxov  sva  avsco 

8  ■(^ol'f  E$  oXnxXi)pou]  gtc 

9  axT]Xt]o)i7)v  xat  ev  tv]  Tptm) 

10  orEY'/)]  Tot>  auT&u  toxou 

11  TptxXtvov  £v  s6  oXoxXtjpc" 

12  av£o>Y[Ji£vov  xat  aurov  stc 

13  a:r]7j[Xi{o-ü]7)[v]  |i£Ta  xat  toü 

14  StXttLOU]    Ey    OtJOV    J(pOVOV 

15  ßooXsc  axo  vs&[i]7jv[ac  zo[o 
Verso  ....  5:  £icav  ao^  aEpoc 

Wiederholt  erhalten  wir  aus  Miethacontracten  solcher  Art  Aufschlüsse  über  die  bauliche 
Beschaffenheit  der  Häuser  in  Arsinoe;  in  unserem  Papyrus  XIV  ist  erwähnt  ev  rj  xptrQ 
ovif^  ein  rpixXtvov,  in  unserem  App.  393  6V  ir^  ^(ü^axi  eine  xroXüßT];  ein  Haus  in  Herakleo- 
poüa  enthalt  ev  tJ)  SEurspcf,  oreY^  e$E5pav  [itav  ßdXX&uoav  et;  vötov  xat  xottovdiptv  Sv  .  . 
xat  xa^idpav  {JiKtv  ev  t<p  oxTjXattp  .  .  xal  äptoei^itYjV,  vgl.  Wiener  Studien  1887  S.  248  ff. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Papyri  deb  Fuhdbs  tom  El-FauAu.  135 

Appendix  120.    Itfus^eB  nationanx  G875a,    Höhe  G-8'™,  Breite  5'G™,    Schrift  auf  den  Horizontalfasern,  Faltungen 
darauf  in  einem  Abstände  von  je  3'3^ 

1 xpt 

2  xjpatstv  xot  xüpiet)[stv 

3  £tOtOU07](;  8£xaT7][c 

Appendix  121.    Musöea    nationaas  G875b,    Höhe  7*"",    Breite  S'S™.    Schrift    aof   den  Horizontalfasern ,    Faltungen 
senkrecht  darauf  im  Abstände  zu  1™,   l'l™, 

esemiothj  ....  5t  sjio"  xoatia  piß  ezslr 

Appendix  129.    Musfea  nationaux  6863h,  Höhe  7-5™,  Breite  5™. 

1 aitoTa]xTou  pripo'j 

2  gvtauotüx;  jpu[af.OD  vojiioiiaua  Tpta 

3  puxap/  xp  'S  t[P 

4  icapct  ao~  v.a.za 

5  Toj  p.£V  ya[o)(pc  (iTjvt  vo{ito[iai:tov 

6  £v  xat  z<s>[  .  .  .  (iTjvt  ta  aXXa 

7  8uo  vo[it[atiaua  aicoTax 

8  xo~  popo" 
Vereo  .  .  .  oio)  xoaji)  o^upty^ 

Das  Fragment  betrifft  die  Ratenzahlungen  bei  der  Entrichtung  des  Grrundzinses. 
Appendix   127.    Maoöcs  nationaux  68G3f,  Höhe  7™,  Breite  4™. 

1  at>tT);[  sHOLfJouüz  -».Ep^azoi  xspatta 

2  {lupta  xio[xt^ta 

3  otxu).avT[o>c  7]  jito6(ooi(;  xupta 

4  xat  S7CEp/[ 

5  .    .    TOpopi^C    0    1CpOX[£t[iEV0« 

6  tu  t<o[avv7)V 

Man    vergleiche   den    in   den   Prolegomena   S.    50    von    mir    herausgegebenen    Papyrus 
Zeile  29—34. 

Appendix  136.    Mus^es  nationaux  G863p,  Höhe  fl-S™*,  Breit«  10".  Schrift  des  Vn — VIII.  Jahthnnderta. 

1  .    .    .    .    87)]plOOtOJ 

2  xara  voo  oacoo  Ypaystoü 

3  apa  ovTox;  ösou  xsXeoovxoi;  r 

Wir  haben  das  Fragment  hier  angesetzt  wegen  der  in  Zeile  3  vorkommenden  Phrase. 

Appendix  137.    MaiiScs  nationaux  6863q,  Höhe  35-2"»,  Breite  fi-l*". 

1  f  ev  ov(i[AaTt  Tou]  xoptoü  xctt  ÜsoicnT)'"  [7)[iü>v 

2  tTjaou  xP^''^^"  ''^^"l  ^'^'^  *^^  ■^^  Bso[icotV7jc 

3  7j[ji{i>v  rrjc  ar(V3.']i  6e(o8(oxot>  [xou  aeticapftsvou 

4  [lapta?  xat  itavtjov  tov  ayiov  ... 


Djgitjzed 


by  Google 


C.  Wbbsiilt. 


ö  .  .   .  -rj  iv8/  .   .  . 

6  a .  .  oeXyi? 

7  xov  Tou  apa[[votToo  vo^iou 

8  %]a»oc  (I) 

10  TOU    aüTTOÜ   VO|10U]   X   otioXo^cB 

11  sapjxEvai  jis  8i]a  x^^P^^  [^^S  '^' 

12  av  |iou  xpsjtotv  xpootou  [vo 

13  [itap-atta  .  .  .  .]  Tjjitau  aptötita 
ai  rptov 

15 xatyaXawü 

16  -  .  ■  ■  a<3(paX,Eiac 

17 EÖsfiritooL 

18 7j<  etiTCttiSwö 

19 EV   TO)    0«> 

.  .  pouTci  .  vaiJisv 

.  .  .  ov  V  eS5' 

.  .  aito  xapx(ov[n]!; 

icapExJovxoc  ira 

24  .  -  .  .  TOU«  tsXe« 

25  -    .    .    ■    (tot  TOUtTjV 

.  tislxpt'!  aicopoaEOJi; 
oXou  t]ou  xP*^'>C 
.  aov  Tov  autov 
.  .  tov  STt 

30  .  .  .  .  o)V  sxavto 

31  .  .  .  .  Tto  taco 
itaü]vt  Yj  .  iv8/ 

33  .  -  .  .  puaiat  ae 

34  ....    «Ott    TOU    EVO« 

36  ...  .  xüpi]a 

.  xai  exEpmtJit 

Der  lange  schmale  Streifen  entstammt  einem  Contraote,  in  welchem  gegen  eine  Voraus- 
zahlung der  Aussteller  sich  Wein  zur  Zeit  der  Ernte  zu  liefern  verpflichtet. 


Appendix  139.    Has^s   nationaux  7164b,   Höhe  103'=",   Breite  4-9™,   Sclirift  anf  den  Horizontalfaseni ;   Falten 
senkiecht  daranf  im  Abstände  zu  je  2<".    Zwei  Fragmente  gegenwärtig. 

1  fpa{jL[EV«>6  tvfiixxtiüvoi;  sß] 

2  ?So{Ji7)c  aupT^Xi 

3  oc  avouic  0  xat  xe 

4  Xextot  awoXXwv 

5  aic&[  xcofi-»]);]  tiva  to" 

6  apat[voiTo]ü  votio" 

7  auptjXtw  avvtw 

8  ui(i>  ic[aü>.ou  X]axavoicj 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Faribbr  Papybi  OBS  FuNDBB  TOH  El-FauDu.  137 

9  pan)  [aico  tjtjc  apot 

10  voeao[7co]>.£to(;  )j) 

11  ojj,[o>.OYto  sa]j(7]X£Vat 
Verso  ....  axpa  .  .  .  a 

Ein  Xa^avoTcpängi;  erscheint  auch  in  dem  Londoner  Papyms  auf  Seite  249  der  Wiener 
Studien. 

Appendix  141.    Mnaöes  nationatix  7164d,  Höhe  6™,  Breit«  5«". 

1  [ioc  BofOLvrip  avvac 

2  XOXSCBC    TO    87Jll[03C0V 

3  SJsna-njc  3  .  tv^  rcov  ic  .  .  . 

Appendix  144.    MuBÖeH  nafionaux  713Bb,  Höhe  IG'B™,  Breit«  7™.    Schrift  dea  V.  Jahrhandorts. 

1 avsüJYtiEvo"  ecc  ßoppa 

2 avscD-flJisvo''  eic  Xißa 

3  [lETct  icavxo<;  autou]  rot>  Stxacou 

4  S1CC  xpovov  ooov  ßoüX]ei  aico  SeUTEpa;  xai  EixaBo; 

5  TOt>  .  .  .  lATjvoc  t]7]c  icapo^aTjc  tptoxac[SExan)<  . 

6  tv8  icapsx]ovr[oc  ]tiO"  to"  [itoötoaatisvou 

7  .    .    .    tO"    ÜTCep    SVDLXEIO"    ttUtOU    svLauouoc 

8  ulsYOtXou  xep[[iaTo«  jiu]p[ta]8ac  x^^Wi;  evvaxooLa; 

9  .  .  .  xovra  axotXavrioi;  7]  tJita9o>[oic  xopia 

10  xat  EicEp(p(otisVT))  au]pYjXt(öC  aßpaajitöx;  uto>c 

11 (0  icpmxtttevroc 

12  .  .  .  awoJSioaw  -coi  svuxuov 

13  .  .  «]s  o%(üypaL^a  xtpt  £[!■») 

14  esemio]the 

Zeile  10—13    sind  in   einer  uncialartigen  Schrift  von  Aurelios  Abrahamios  selbst  ge- 
schrieben. 

Appendix  146.    Mosdea  nationanx  7133c,  Hohe  16™,  Breite  27™. 

1  vffi  x^9'^'^  '^spi  ^"^  '^">^  8-»]tioat[(ov 

2  a  xpEojv  EOTtv  E$o>9i(]67]vat 

3  xat  OL  TotSstotat  icavTsc 

4  StjjjlJooioü  icopevoxXouccv  {lot 

5  Scopov  itc(pao)(eiv 

6  T]t*^VT]v  Ttayapxcav  Äa[i 

7  ßEßatouvtat  8s 

8  S/  EwyspoiJievot 

9  SV  XapYCOVcov 

10  Evat  ao!pa>,Etav  sv  t<o  icpairwpto) 

11  "»JttJsvTjc  TtaYapx[tai; 

12  tTJC   ItpOOoSo"    TO" 

13  avot  (levrotYS  syx'opwt 

14  TTjv  [a]a<paXet[av]  %ai  yt  .  ■ 

Vielleicht  ein  officieller  Act  mit  Verhaltungemaasregeln  filr  die  Gerichtsdiener. 

DsiitschriftaD  der  pliil.-hiit.  Cl.  XKXVII.  Bd.     Abhundl.  lon  Nlcbtniitgllaieni.  B 


Djgitjzed 


by  Google 


138  C.  WaasELr. 

Appendix  152.    Musdes  nationaax  6982,  UÖlie  12™,  Breit«  6™. 

1  aTco  Tjtov  ü7c[ap)(0VT:o)V 

2  oot]  SIC  a(i9o3ou 

3  av]s(OYtJLSVT[)V  ei; 

4  xP']°'"lpiotc  icaaiv 

5  xapJovToc  tiTjvOi; 

6  ica]pE)joVTO(;  (lou 

7  evtauottoi; 

8  xspaitja  £irc[a 
Fragment  eines  Miethsvertragea. 

Appendix  164.    Uus^a  nationaax  6962,  Uühe  6™*,  Breite  5*5'™. 

1  jtT 

2  apoüpwv  Toc 

3  toat  ev  V  Y 

Appendix  156a.    Mns^  nationaux  '6962,   Hohe  7-6™,  Breit«  7°*°. 

1  touXtou  xat 

2  TT)v  Tjiispav  OtÜTrOTCwX 

3  [icoxiv  xat  [iov  .  .  .  ttp  .  .  eitTTjc 

4  87)[ioaiov  To"  auTO"  Ep^aoat 

Appendix  166b.    Masica  nationaax  6982,  Höhe  7™,  Breite  8™. 

1  aüTwv  icapaoxstv  ta 

2  xopta]  TT]  ojjioXoYta  xat  sicepTOJiisvif) 

3  ai:a]{o).  atot/et  "»JlJLtv  TcaV  (o[«  icpoxettcu 

4  t  Y£o>pY[ioi 
Fragment  vom  Ende  eines  Contractes. 

Appendix  156o.    Mna^cB  nationaux  6481,  Höhe  22.5™,  Breite  9™,  nene  Nummor  6,    ISchrift  auf  den  Horizontal- 
fasem;  Faltungen  senkrecht  darauf  in  don  Abstünden  1'2,   1'9,  1-7,  1-6,   16,   ll^». 

1  av 

2  ai]i,s,zix% 

3  SV  TOV  Tcat 

4  apto"  [ 

5  7]v  xai  xoX>.£xtnptov 

6  SoösvKov  TO)  aüTio  aicoUo) 

7  Tou  aotoo  «aXo|X7)Va  Xap, 

8  ova  xopoXXLou  xat  TCpOi; 

9  T{i)v  aüTtov  x/poupYtojv  tuico"  (oder  tootwv?) 

10  epYwv  E*st  avstaösvttov  auru) 

11  aitoXXo  avaYVtooTou  j^puaio"  vojij^ 

12  sjvoc  «ai  auTou  tou  etpijtievou 

13  avaYVo>]oTQu  BtaicooXTjoavTO«  to  icaXatv  to 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Paribbr  Paptri  des  FaiTDEa  von  El-Fauüm.  139 

14  aovsiSa^iev  oüv  ü»?  icposticaiiev 

15  0  Tov  aoTov  icepiß>.£XTov  «a).otJ.7)v[av 

16  <o  aicoXXö)  avaYvraon)  üicsp  icaoTjc 

17  auTtov  xsyaXatou  icpoaaxa$  XP'^'^^° 

18  «spart  tpta  xat  toutwv  6t5o[i[5Vü)v 

19  [iTjSeva  Xoyov  sxew  iiva  eS  autwv  .  .  .  tB 

20  ouoov  [ispta  xspatfioup/  iu£pt[i£V7] 

21  icspi  aU.o>v  otou87]Tcote  i:paTp.aioc 

22  ■  ■  -  Elvou  E(oc  TT]«  OTj^iepov  xat  icp[ox£t[ievifj(; 

23  t  yotßatitwDV  ütoc  tou  jiaxap 

24  .   -  [laxTjit  .   . 

Vielleicht  eine  Urkunde  derselben  Art,  wie  die  in  den  Wiener  Studien  1887  S.  266  ff. 
hera\i8gegebene  Londoner  Versöhnungsurkunde. 

Appendix   1Ö9.    HN  6671,   Höhe  6°™,  Breite  7-2™.   Hchrift  auf  den  HorizontaUoseni :  FaltungoD  senkrecht  darauf 
in  Distanzen  von  je   1*". 

1  a{j.y/  xEVTaypou  jfj  n^oXoyw 

2  8e8ex6c[t  icapa  tT]'"  üjistspa 

3  a]ico  rqc  aunjc  icoX'/ 

4  «cxX 
Vielleicht  der  Anfang  einer  Bürgschafteurkimde. 

Appendix  160.   MN  6671,  Höhe  6-5™,  Breite  3-75™. 

1  aSsXipou  t 
Ö  xan]p  ysoopY 

3  CO  ejfüjjjiev  ap 

4  EX*"1^^'^    °''' 

Appendix  171.    MN  6846,  Höhe  7™,  Breite  Ö". 

1  aicoX).o)vt  .  .  . 

2  (xxo  xu>[i->]<;  .  .  .  tou 

3  66o8oot[ou'7CoXtroü  vo{jiou 

4  tu)  6au[i[aa[<m:aT(o 

5  (ov  .  .  .  .  xat 

6  (ijaxap/  xoo[ji[a  aico  njc 

7  apaivo]tT(o[v  ic]oX[£(o<; 

Appendix  176.    MN  6761,    Höhe  4™,    Breite  6-3"°.    Schrift  auf  Horizontal&sern ,    Falt^mgeo   senkrecht  darauf  in 
Distanzen  Ton  je  2™. 

1  xat]  r»)c  ÜsoTCOtvT)!;  [v]p.cov  t»];  aytac 

2  ÖEOToxou  xat  aät^TcapÖEvou  (laptac  [xat  icavtrov  tojv  ayttov 

3  ETot;;  iitox>.7]Ttavoü]  Tq8  y'"y  8  ?  tv^  f 

DaA  Jahr  394  ist  nach  der  diokletianischen  Aera  zu  berechnen. 


Djgitjzed 


by  Google 


)  C.    WaSSBLT. 

Appendix  184.    MK  E  6846,  Hoho  9«°,  Breite  6^. 

1  Ttov  aytcov  »oapia  xat  üajiiavo" 

3  t£).st  TT];  icapoüOTjc  EvSefxan^c 

4  TouirJeoTi  xptOtDV  «otOapmv  apraßj 

5  |J.7]Vt  Tüßt  XE  la  tvj  t  8i  eftou  itsTpou  vo|jintou 

AppoDdix  186.    Mqb^b  aationanx  £  6846,    Hoho  lO'S™,    Breite  4*5'^.  Schrift  auf  den  HorizoDtalfaaern. 

1  yXj  orp[a'C7]Ytü>  ■  ■  ■  airo  vrfi 

2  apatvotT(o[v  ito>.£(»i; 

3  yotßa(iti((ov 

4  0  Ättt  ic£x[uatO(; 

5  aico  ati(p[oBou 

6  xspasfac 

7  o[jio)wo[Yfo 


Appendix  187.    Unsäea 


nationanx    6846,    Höhe   9'5™,   Breite  10^".    Schrift   auf   den  Uorizontalfascra; 
Bcnkreoht  darauf  iu  Abalanden  zu  je  1  ™. 

1  aü)[i£V  ic£pi  xa;  u^i^TEpac  xeX' 

2  uto  .  .  .  .  Y)[  .  .  .  .  xat 

3  EpCO    .    .    UptC    .    .    XUpca   7) 

4  icapoüoa[ xat 

5  ETteppwjij  t  aup  veiXa{i{jLo>v  utoc  T:[auX]ou  xai 

6  TtauXoc  üioc  atp  xai  ji,axaptQ<  uioc 

7  orotxEt  7)|Jiiv  ta ngc  o)(  .  .  .  o>< 

8  TcpoxsLtai  aupj  X[£ovit]oc  syp  uicgp  auTtov 

9  TcapovrtDV  a^patiiiatcov  ovtwv 
10  f  di  emu  panuiiu  ea'' 


MusdoB  nationanz  6742,  Höbe  B-b" 

1  y£[(op[Ytoc]  VEtXa(iji 

2  ÖUYCttpt  toü  |j. 

3  £rOL{AÜ)C  SX®^"** 


Breite  5'° 


Appendix   197.    MN  6983  d,  Höho  8™,  Breite  7™  (aus  dem  Jahre  584). 

1  ...  00  ÖEaicoTOt)  (pX)  [iauptxtoo 

2  ....  tf(^oy^^  IV  SIC  ap/ 

3  ito  EvBo^OTaTO)  aJtpaojXatT)  icaYO'PX*'* 

4  Tifjc  apoLvotTcöv  xat  9£o8oatou]icoXLi<öv  aupyjXtoc 

5  87)][ioata4 

6  aicGJaiifoSou  oXutJiictou 

Appendix  206.    MN   7115,  Höhe  11™,  Breite  8™. 

1  apocv)  [icoXstoc 
.    2  xuptaxoü  a[iyorapx[ot> 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pabisbb  Paptri  DBS  FuNDss  VON  El-Faijüu. 

4  fil^i  icapa  vfii  unetspac 
6 XP'^'^'*'"  votitoiJi 

6 OLV   X   OC    UfiSlC 

Aus  einer  Darlehensurkonde. 

Appendix  306.    Moshes  nationaiLx  6781,  Höhe  6°°>,  Breite  10°",  Schrift  auf  den  Horizontalfaaem. 

1  xat  [10t  VTjat 

2  xai  [lovoxotttov 
Fragment  eines  Miethsvertrages. 

Appendix  266.   M^oaäea  nationanx  7053,  Höhe  lO-ö'*",  Breite  6<^. 

1  f  Vi  ovo|iat[t  verso:  £Trs[t«|'SV 

2  eax  )  exX[7)pco9T)V 

3  .  .  .  .  Tov  (patuijj   j^ 

4  (puXaxtt)  eox  eax) 

5  X  X  (p 

6  8eoic  ouaia;  toü 

Schreibübungen  zum  Formulare  der  Acten,  Quittungen  und  Briefe. 

Appendix  S71.    Mnsäca  nationaax  7058,    Höbe  10°",  Breite  7™. 

1  £]Ts).£aSV    aUTO) 

2  C  aTcsXSEtv 

3  OVOtltt-Ct    plOU   TC 

4  vosic  sy»  outok; 

5  Tov  CTl[i«oO'')v[ac 

Appendix  273.    Maa^ea  nationaux  7053,  Höhe  8™,  Breite  10™. 

1  t   StT]    (ITJVtt   £$   tOCU   VO[JltOtJiaTa 

2  -  .  ap*  xpo<  Tov  aptöfiov  toü  noXu 

3  V  xat  ta  avaX(0[iaTa  aurou 

4  8(ov  stvai  t 

5 ou[ißflXatoYpa(pou  f 

Appendix  275.    Mne^a  nationanx  7384,  Höbe  18™,  Breite  10'^°'. 

1  ...  oypaoat  .  .  . 

2  /toptou  Ttssjvatiy  .  .  . 

3  [UT«  icavtoc  auTou]  -cou  8w[atot>]  sxt 

4  xpovov  apt6[iQU[i£Vov  airo  xapTccov 

5  TT)!;  auv^  evSsxarrjc  w8  icapaoxfo  oot 

6  üicsp  aicoTaxiroü  ifopou  au-cwv  [EVta]uoi[(Oi; 

7  xP^'^tou  vo|xto{iaTia  e$  aico  xe[patwov  ei]xo[oi  Soo 


Djgitjzed 


by  Google 


8  7jii,iae<öc  XP/  ^  5  <^^    h*ß^  ''5 

9  o^ohrfux  xupta  *at  sicepp/ 

10  6Eo8copaxcoc 

11  OIOt^JEC    [JL[oI 

Verso  6Eo^o)pa»Loo  [icapa  ■  ■  -  ]  uiou  [i7jpe]|itou 

Appendix  275.    Mob^b  nationaux  7384,  Höhe  9™,  Breite  3*" 

1  oapajit 

2  6uYat[pt 

3  Ois.'Aoyio 

4  xopaaiov 

5  ßtxtopo^ 

6  *at  ic?.[t)p 

7  T7)V    ß 

Appendix  279.    Miu6es  nationaux  7384,  Höhe  4™,  Breite  9" 

1  a6]up  XE  TpiTTjc  tv)  SV  ap 

2  yocßatifitovc  xat  autü) 

3  vo>v  njv  To>  ttütio  ptanapto) 

4  7)  7)|jnou  [jiepoc  Xoy 

5  tt  (lepo; 

Appendix  289.    Ifos^eE  nationanx  7010,  Höhe  9™,  Bniite  5 '^ 

1  xaTOtXoytoaoöat 

2  et«  Xo^ov  TpofpTji; 

3  TT]!;  tv)  vo|jita[ii 

4  xaÖUTtEC  .  . 

Appendix  290.    Mnsäes  nationaux  7010. 

1  tepa? 

2  ou  icoXt 

3  (oatotatffi 

4  ßoTjOw 

5  act|Ji]ßa  aico  [r»)C  aüT7]<; 

6  TcoXJetoi;  jt 

Appendix  291.    Hus^es  nationanx   7010,  Höhe  10^,  Breite  36 

1  wjt  a[etxap9evoü  [lapta; 

2  ßctatXeiJac  tou 

3  y^j  [iaü[pcxtou  Tißspwu  Tou  actov)  auy) 

4  STOUC    X    .    .     . 

5  at>p-()>.t  .  .   . 

6  aico  x(0(i[y](;  .  .  .  tou  apatvo 

7  ttoü  vop.[ou  .  .  . 


Djgitjzed 


by  Google 


Dm  Pabibbb  Papyri  des  Fundes  von  El-FauOm.  143 

Appendix  307.  Un»^  nationanz  7394,  Höbe   7™,  Breite  8™.  Sohrift  aof  Honzontalfaaera. 

1  .  .  ofioXoi'O)  Exoüoca  YVo>[ti">] 

2  aico]  stxaBoc  to[u  icapojvtoc  p.fjtfii 

3  ■  ■  tac  Suo  apoupac  ]().(upou 

4  ysmpfi]».-*]-)/  8sjiE  e/etv  ito  Öspsi 

5  .  .  au  tov  'J[ieTepov  xX[*(5pov]  xai 

6  .  .  Evov  xtvSuvo)  ... 

7  icouat  0 Tptr»)c  iv 

8  8i]  eiioü  aspYto"  .... 

Appendix  309.    Mnaöes   nationanz   7894.    Höhe  6"°,   Breite   6"°.    Sohrift   auf  den    IlaFizoQtalfaaem ,    Faltnngen  zn 
31™  Distanz. 

1  Öeaic  CTjaoü  xp'oxo" 

2  7]]iio>v  ßaat^Bioc^  tou  eussß) 

3  |iau]pix[Oü  Tißepiou  tou  aitov) 

4  apx)  evÖsxa-n]«  tvj  sie  ap 

Appendix  319,    Moflöe«  nationanx  G713,  Höhe  7™,  Breite   14«™, 

1  tpeii;  {isp/  eartv 

2  a]ico).X.ä>  ut/  [laxap  ecc  t'   (^^P/  i^p^^C  kcic 

3  xai  .  .  ov  epYaoTCxov  (itjtavijv  EYpaff{7) 

Appendix  320,    Masses  nationauz  £  6846,  Höhe  13°™,  Breite  T™. 

1  xw.  Ev8o£or»)5oc 

2  TCetpl   XT]V    C!^'']V 

3  i:EpL£t    ,    . 

Appendix  324.    Hns^ea  nationaox  E  6846,  Höhe  72™,  Breite  5'4°™.    Schrift  anf  den  Horizontalfascm j  Faltungen 
in  Abständen  zu  3'2™. 

1  £V    0]V0tJLatt   TOU    KUptOÜ 

2  *ac  8[eoicoTou  vtjqoo  xptorou 

3  Tou  Oe[ou  xat  atoojpo; 

4  7j|Jio>v  xa]t  t7]«  Seaxotvvji; 

5  7j[i(ov  nji;]  6sotoxot> 

6  wtt  TcavjicBV  loov  OY^**"' 

Appendix  325.    Mua^ea  nationaox  6846,  Höbe   10™,  Brette  3"^. 

1  o)C  ]vontTE[uovtat 

2  xat  ßatp 

3  TjJtJLtoetoc 

4  TOÜ   ov[toc 

6  ngc  ica 

6  siSeoc 

7  icapa{io[v7) 

8  oup-icXi]]  p(öO£o><; 


Djgitjzed 


by  Google 


Verso  0"  aiSsXyo-  vsi>.ai^ 


9         ava)((o[p£iv 
10  xüpta]  eS  UTcapyJovitov 


Appendix  828.    M 

uäea  natio 

naui  E  6846,  Höhe  16«»,  Breite  9™.    Schrift  auf  Horizontalfanera. 

1 

axatJaypovYjTO); 

2 

£tc  svtotUTOv  ev  aptötia 

3 

[lEVov  aico  VEOtiTjvta« 

4 

TOfj  ovtoc  [n)V0!;  6o>9  ryjc 

6 

ICOpOUOTJC    TSTaptTJC    IVJ .  §£ 

6 

](0[jievo5  lüotpa  oou  \ofto 

7 

[itaöou  £(iou  Tou  EViauota 

8 

5(puotou   V0tJLtO[JiaT[0V    SV 

9 

Ttapa  xspatta  sicta  i)|jitou  terapxf 

10 

xat  otToo  suapsaTou  [apraßa; 

11 

•  ■  •  tO  XP  V  oit/  C[85' 

12 

.  .  .  xapa  .  .  . 

13 

.  .  .  vapu  .  . 

14 

.  .  .  at  |i,oi  t>  .  . 

15 

.  .  .  oosu  .  .  . 

16 

.  .  asoj  .  .  . 

17 

.  .  .  oot  ett  .  .  . 

18 

x]at  av£u  t[tvo; 

19 

.  .  .  ac  xupt[a  .  .  . 

20 

.    .    .    |1£    t 

Verso  t 

To  :cav 

Am  Rande  lioks 

au)  AIN  .  .  . 

Appendix  329.  MnaöeB  nationanx  6846,  Höhe  8™,  Breite  101™.  Schrift  auf  den  Horizontalfasern,  Faltnng  senk- 
recht ii 


2  Tiatpo^]  ULO"  xat  aytö  icvEUfiaroc  xat  rr)i;  Seonocv) 

Appendix  336.    Htis6ea  nationanx  6816,  Hähe  3™*,  Breite  11™. 

1  vsifEpai;  utoc  icatxouv  ocico  eicowcou 

2  tQU  apotvotto"  vojio"  Ypayw»'  oot 

3  .  .  .  .  vtt  .  .  (üvojv 


Appendix  340.    Moe^es   nationanx    6846,    Höhe  13™,    Breite  10™.    Schrift  anf  det 
in  Distanzen  zu  IB"". 


Horizontalfasem ,    Faltnngeu 


.  .  tV)  £7C  ap  t 

TT)!;  (laxaptac  BsoSotTjc  ßaXavsot)  ro 

Uwjsp    ttOV    £[iÜ)V    tptCOV   TSlCVtOV    XOptXOU    TOU    Xttt 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Faribsr  Papyri  dbb  Fdhdbb  vok  El-FaijAm. 

6  .  .  .  aTcovttov  otspYOVttüv  <jüV8[i  .  .  0  .  .  .  Sta 

7 r^tac  .  - 

8 aupTjXttu  7]Xi[a 

9 TT]?]  auT/jc  TtoX[eü>(; 

Verso;  Spuren  von  Notizen  in  Schnellachrift. 

Appendix  352.    Hnsöes  nationanx  6846,  Höhe  10°'",  Breite  13°°>.  Schrift  auf  den  Horizontalfasern. 

1  eti;  7)ti[ac  x]a6(oi;  reo  ttua  {xou  xlvSuvco  »at 

2  aTCo  'xX'>]povo|xi(X(;  tou  autou  [iaMapcou 


4  t>iov  xpwtoyopov 

5  vj  voTOu  TtpooY)TOpiav  icapa  ot!>p7jXi[oü 

6  TjTpioiüoc  teXstcuÖsv 

7  aico  ri^C  T£<3oapaaxai5exaiY]i;  wj 

8  Ypatpsc  auvaXXaytia  to  Ypaf 

9  ait]oX),o>v  iitav  [isv  et«  tvjv  tou 
10  xaTpoc  aspfjvou  {it  .  .  .  . 

Das  Verso  enthält  das  Fragment  eines  Privatbriefes: 

Verso  1  t  icapaxX7)9T]  o  Bsaicor»];  (lou  xai  xeXeuoY) 

2  ttov  QgoiyuX/  T  [jLaptav  .... 

3  Xofo)  r»];  ao6Ev(E)ta(;  [[aou?]  .  .  .  u  »at  tSou 

4  Xo^c»  n]c  aaSsviac  fioo  .  .  .  u^aotiov-fjoa 

5  eXSTjaiV    STCtOT0>.O>V    ...  ojn 

6  oxatcDV  to  (icit)  .  .  . 

7  i:paeo><  ctpat  ira  .  .  . 

8  (ivjSsva  s-Xfi  .  .  -  . 

9  TTj  /puoÖsxXai;  xtji;  5T)Xo[ü|ievTjc 

10  axo  etpTjp.svwv  ... 

11  eeXx^a 

•    12  Ä ■/).... 

13  [ly"  xX-Kjp"  [ATjvot  0  (Eigenname) 

14  ......  .  ysotilxoo'^-zoi;] 

Appendix  864.    Uus^es  nationaoz   6846,  Höhe  7*"°,  Breite  4=°'.  Schrift  auf  den  Vertioaifasem. 

1  op,oXof[oJ 

2  (OffEik 

3  voü  xp[t>owt> 

4  TSTap[tOV 

5  o)C  xo 

6  our 

tankKhriftan  dir  ;Iill.-tut.  Cl.  XIXVU.  Bd.    AbbtDdl.  rsD  NiclitnitttUedani.  t 


Djgitjzed 


by  Google 


Appe&dix  nationanx  367.    Jfns^es  6646,  Höbe  4"°*,  Breit«  S™.  Sojirift  auf  Horizoottilfaseril. 

1  t  ßao[X£c[ac 

2  8£oicot[ou 

4  yXautou  7j[paxX 

Appendix  372.    Husäea  Bationanz  6666,    grec  124.    Höhe   6'5°°',   Breite  T'5™.    Schrift  auf  den   Horizontalfaaem, 
Faltungen  senkrecht  darauf  zu  2'"  Distanz  von  einander. 

1  Tac  aitoXoYta?  u]icsp  autö  xotvjoaoQat  uijliv 

2  lUept   ICaVTWV   -UWV    EXtC'^TOUJl.EVOJV].  TCap    Ü{XO>V    TtpO«    [IE    UIÜEp    auT5 

3  tcoavvTjC  oioi  Tou  (jt,axapi[ou  xaXou  (laptupo) 

4  TrjSe  rrj  ]  SYT^*^  ^C  icpox^  f 

Appendix  374.  Una^s  nationaux  E  6846,  Höhe   7™,  Breite  13™. 

1  TTji  öeoToxou  xat  icavTcav  tcov  «Ytcov  ßaot).£i[a<;  etc. 

2  SsaxoTou  ij[A(ov  yXj  ytoxa  tou  atoovj  auYOuotou 

3  Eioü?  ]  iptroü  Tcauvt  x  teXei,  tj  tv)  sie  ap/ 

4  i3u[ti]tiaxo(;  utoc  tou  jiaxapto-  ^■-''1^1  icpaYtt) 

5  ap]ot[vot]T(ov  itoXswi;  aico  afifoSti-  aXüictou 

6  sS^c  uicQYpa(p]o>v  i8ta  ^s^pt  aupTjXt«)  iptßouvü) 

7  uio)]vEtXo"  aico  tTj;  auojc  itoXEtoc  5( 

Appendix  382.    Mnsies   nationaux  6869,   Höhe  6'7™,    Breite  12™.    Schrift  auf  den  Horizontalfasem,  Faltungen 
senkrecht  darauf  zu  2™  Distanz. 

1  aupTjX 

2  EtO    \L- 

3  vojuo(ia[Ta  Exarov  xapa  xspatta 

4  C'->T"'  ocpatvotTO" 

Appendix  386.    Uuseea  nationaux  E.  6846,  Höhe  8=",  Breite  13™. 

1  SV  ap[Le[itov 

2  tiattov  ev 

3  auTov  [itoOov 

4  C]''Ji^o'oti£V 

5  EYpayi]  [iYjvt  r  xs  T 

6  t  otJca  VEtXoc  o*  .  .  uioi;  tou  [la*/ 

Appendix  390.    Husees  nationaux  6846,  Höhe  10™,  Breite  16™. 

i  Tov  aptÖ^iov  3£*a  apcÖjiia  yp"  i  «P 

2  [laptüpcov  Tcpooiaxicov  oe  tov  [xpta|A£V(iv 

3  xpaTctv  xac  xupiEusiv  xai  £^ou[Giav  e^stv 

Diese  Stelle  lehrt  augenecheinKch,  dass  die  Abkürzung  ap^  nicht  auf  den  Ausdruck  ixpi6ti.fi 
icX'Jjpec  oder  t^  äpt9[«p  hinweist. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Paftri  des  Fundes  von  El-FauCk.  147 

Appendix  391.    Uus^es  natioaanx  6846,    Höhe    7-1  ^    Breite  5-7™.   Schrift   anf  den   Uorizontalüaeern ,   Faltungen 
senkrecht  darauf  in  Abständen  zu  je  Vi'". 

1  (u  ziüte  ICD  ßoüXv)[ia[n 

2  axo  Ti);  apotvottcDV 

3  Xejovtw;  ytXo^evov 

4  aiitöv  axoüoaoa  x 

5  a]p3LVO£ti(ov  ■jc[o).ea>(; 

6  oup7j]?.[r>5  iyotßa[X|icov  ui[o(; 

7  (DC  icpox]£tiat  t  auprj),tr)c 


Appendix   392.    Moshes    nationaux    7711,   Höhe   23'7™,    Breite    14'7™,   neue   Nummer  'S.     Schrift  des   V.  Jahr- 
hunderts anf  den  Horizontalfaaem,   Faltungen  senkrecht  darauf  in  Abständen  zu  2™. 

Recto  1  wvTYjvaptco  apt6no[ü  trov  Ysvvjatotatoov  Xso)[v]ö)V 

2  xXtßavaptrov  ükö  toü  ttjc  |jiaxapcac  tiV7)H7)C  woavvoü 

S  aico  vrii  ouxtj«  xoXscoc  jf  o[jLoXoYa)  ^^^ioBmobai  xapa  aou 

4  aico  Tüjv  uiCttp)^oviu)V  ooc  otxox£8o>v  £Xt  rrjaSe  ttjc  xoXsoot 

5  *ai  tcü  xpoTerp^tiliEVou  a^yoSou  xspoectc  sv  tv)  üjisrepa 

6  c<tx7jTO(.7j  oreia    ctveo)7tt£vy]  etc  ßoppa  ev  n]  Seuxspa 

7  arsfy]  toxov  EVa'  avea>Y[iEVov  et?  votov  oüjixpT^oojptoic ''' 

8  xaatv  etp  ooov  ypovov  ßot>XEL  axo  VEOfiTjvtai;  tou  ovto; 

9  [iTjvo?  cpap[tö6t  TTjt  xapouoig;  xpcurrjc  tvj  xap[e3(ovr]o; 

10  [lou  1:00  {itGÖtoottfiSVou  tlxsp  EvotxLou  auTOü  ti*(5viai[a)? 

11  wEpiiatoi;  [itjptaSa?  sxatov  Etxoat  x£p[ij  jt"  px  tut;  vojij 

12  axotXavTo);  tj  iitaöcDOti;  xupta  xat  exspttfi)  f  avöouai; 

13  xepßurEpco;  utoc  vtXa|i<uvoi:  u  x(opKt[jisvoc 

14  [xS[XTja9o)tx£  coc  xwpxtte  xat  üxioYpatl'a? 

15  x^pyj  E[iv)  axwXüaa 

16  t  di  emu  alb  ....  esemioth// 

Verso:  fito9[(oc!j  toxotj  svoc  uico  ocvöoüct  xpsaßj  £(<;  ^Xj  xaXXtvtxcv  xevnjvap/ 

Zu  wiederholten  Malen  erscheineu  Soldaten  als  Contrahenten  bei  verschiedenen  Jlechta- 
geschäften;  so  in  einem  Londoner  Contracte  vom  Jahre  498,  Wiener  Studien  1887  S.  262, 
mit  einem  OXaou(cp  IlXouTdfifiajvt  dx6  xa(ixt8ot>xT6po>v  (ipiö(ioö  tcöv  ^swatotäTtoV  TpavottYpt- 
■cavÄv  ut(ji  Toö  r?jc  [laxapta;  [ivii^iJLr^i;  OsoytXou  ysou^oüvti  exl  t^;  'ÄpotvoEttröv  x6Xs(o;;  in 
einem  Papyrus  Erzherzog  Rainer  vom  Jahre  409  mit  einem  rptßoövtp  vou{JiEpoü  twv  ysv- 
vatotdTüJV  TpavotiYpfcavwv;  in  einem  andern  Papyrus  dieser  Sammlung  aus  derselben  Epoche 
erscheint  auch  unser  Numerus  (leonum  =  Xewvwv). 

In  paläographischer  Hinsicht  ist  bemerkenawerth:  Zeile  13  die  Ligatur  vt  in  viXattwvo?, 
in  welcher  t  so  angebracht  ist,  dass  die  Verlängerung  der  rechten  Verticale  es  ausdruckt; 
es  erinnert  dies  an  die  Ligatur  8t,  in  welcher  i  ebenfalls  durch  die  Verlängerung  des  Deckungs- 
striches von  A  ausgedrückt  wird. 

ßo^pa  und  otxia'  av£0)f[),£V7)  erklären  sich  gegenseitig. 

Zeile  12 — 15  ist  eigenhändige  Schrift  des  Presbyters. 


Djgitjzed 


by  Google 


Appen<3ix  403.  UuB^es  nationanx  6846,  Höhe  4"',  Breit«  4^ 

1  .    .    .    .    ttV   TCO    e^ß''  .... 

2  ....    WC    tT)C    SCOtOUOTJC    .... 
3 S0>;    TQU    Tüßt    .... 

4    .    .    .    .    (JLSXE'P    IfJ    S    '^J    t    •    •     ■ 


Appendix  415.  MiiB^ei  nationanx  6788,  Höhe  S4'6™,  Breite  32'3™;  erst  kommt,  von  links  gerechnet,  ein  19'5™ 

breit«a    Blatt,    dann   die  ColleBis  mit    2°'',    drittens    ein   Blatt    mit   13™*.    Die   senkrechten   Faltungen   stehen  von 

einander  in  folgenden  Diatanien  ab:  4-5=",  4"°,  S'8™,  34™,  8"",  3™,  ZÖ™,   2'&™,  2-6™,  2'6™;  0*6™  darauf 

ist  der  Band. 

1  eiXsv  «at  eXaßsv  itai  euXTjpoÖTgji-at  o  aSsXtp/  ^rfiaz  ev  tt]  8ta(p[spou] 

2  urj  auTo"  otxota  ta  Xaxsvta  [lot  [{xJeVTjiJWtra  aito  tou  iianaptou  [lou 

3  aSsXyo"  ttootwo"  too«  toicouc  tou«  sieavo  tc"  siuoikmov  coi;  (isv  w« 
4 9oü  aYaicou 

5  [i'J^vac  uicsp  aVTTjÄataXaYTji;  tou  xatXEio"  to"  ev  to)  Eicooto)  t 

6  nsya  xat  tou  ayro"  {ispo?  lo"  icpoaxoXXaTTO"  oiko"  [h*"  xat  to 

7  TStapTov  Tov  tisv7]{jLaTov  tou  [laxaptou  viXo"  ta  et^sv  £V  nj 

8  ÄOtVT]  £^0"  otxota  xott  ev  höht)  [iTjtpoSopo"  oXov  to  Stxsov 

9  Tou  xantJtTjn)  Stxa  tov  tov  XP^^C  toü  pie  Xaßtv  et<  autov  tov 

10  xXTjpov  a[niatov  exatov  itsvte  tov  et«  lo  vorrjvov  [xspo? 

11  aico  avo  too  8topt>Yio"  so«  xatw  opÖoc  xat  etc  to  ^T^ßsc  apou 

12  pav  jitav  to"  tjrrjXov  aico  tijc  Stopufou  xat  n)v  apoupav  to"  x  .  st  . 

13  au$ov(?)  auTT)V  looawou  xat  to  etitapouptv  ouv  tov  tpovwov  too 

14  uio"  wxoptovo;  xat  to  S(itapoup'*]V  louou  aßattXavt  ijtot  (ovtto) 

16  xat  to  x^P'^o*^  '^^'^  xo^o"  ^cpoaxoXXaxopiATjv  oXov  xai  ev  xo  eitoixoi 

16  00  Tot>  lATjtpoSopo"  7)  5uo  xeXXs  xe  xXvjpoi;  to"  apioxomo"  oxoji.  .  . 

17  xat  TO  sSayoc  tijc  xeXai;  to"  {laxaptou  vtjXoo  etc  ttjV  vou 

18  ßtv  xat  K)  xeXXa  tov  5oo  yoivotxov  xat  syy'JC  ^a  xeXXa  ica 

19  icvo"  6io"  uto"  Tteaoup  irpooxoXXo'j  xat  t)  xiXXa  ttoavvo"  t]  to"  uto"  avo^ßio" 

20  xat  .  .  .  poc  to"  eyyoQba  auTTj«  taßXo"  xata  to  Stxatov  tvjc  avaXoYta" 

21  xat  fsv  Tw]  exotxotctt  trii  iroXeo;  st«  to  vottjvov  {xepoc  aico  vffi 

22  tcuXtjc  xoi  eoo)  xsXXta  teooepa  xat  et;  to  aicTjXtorrjxov  ^epo«  to" 

23  sicotxto"  xeXXac  8t>o  t)  xptoTTj  tj  (iSY^''''  "O'^  TjatoTspa  omjow  tt]-; 

24  £$s8pa;  {lo"  xat-f]  xstXXa  [iTjva  tou  uto"  yaXßt  xat  v)  xeXXa  x^ßpac  Üijxa 

25  rrji;  [aXJXTji;  aoXrfi  autT];  xat  axo  n^c  jtsYaXT];  auXi);  to"  eicotxoto" 

26  to  E$  [a7t]Y]Xioto"  TO"  ep-o"  jispo"  xata  to  8txaiov  rrjc  avaXoYtac  xat  to 

27  Tsteptov  TO"  xap.i)Xovoc  eS  aStspsTo"  xat  to  tetaprov  tov  j  eYpaotTjpiov 

28  apoupov  aica  vtjXo"  tov  ev  to  ^lETpoSopo"  xat  Ct^vk)  s  xaTa  avaXoYtav 

29  xat  TO  Tcpoon^tiov  tov  SsxaSuo  vo|j.to{iaTOV  o«  ein»]  to"  Ösou 

30  xaöoc  xat  eYpatJ'Si;  Iaoi  to  7)8toxT)pov  "'"'  sYPOtyj  X^P'*]  ^R  icaoXo"  Tptß(ouv.u) 

31  oXoYpatliatiEV  Tjtiepa  EtxaSt  .  .  x  x  .  . 

32  ...  .  xaTa[i  .  .  . 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Faribbr  Paptbi  DB8  FinroBS  vom  El-FaijOm. 
Appendix  420.    Uniifes  nattonaoz  6689,  Höhe  6*2™,  Breite  10'5™.    Scbrift  aof  den  VerticalfEueni, 

2  Suutuo  xa6a'7c[Ep  ex  StxT]; 

3  aicX.T]  ....  8 


Appendix   422.    Uas^    nationauz    I 


Höhe   6™,    Breite   15'™,    Schrift    auf  den  Horizontalfaaem ;    Faltungen 
senkrecht  darauf  za  S'S"™. 


2  xpo'^**'V  ßooXsi  7)  t>[i£Tepa  Xa\i%p[ox7ii  aico  xt]C 

3  ÖExar»]?  tv8/  eaj^TjxoTOf;  [lou  tou 

4  aTopo;  tt|jio6e&u  tou  XatiicpoTato"  etv 

6  |l]EpOt>?    TOJV    .  S'TCOtXtOV    TETpaitoJwV 

6  6itt]yavto> 


Appendix  428.    Mng^es  nationanx  6669,  Höhe  9'5™,  Breite  6™.  Schrift  auf  den  Horizontalfasern. 

1  Xo  xat  tp 

2  (laupcovo« 

3  reo  jjtsYctXoirpsirJsoTarto  lytß  .  .  [otxovojwo  njc 

4  aytac  tJiSY*^]'']*^  s«*X7]ot[ac  xat  vrii  avta« 
6  £x*X7]0toc  ]  Tou  aytou  TTSrpou  ut[o>  .  .  . 

6  oiJioXoYCo  eoxi'jjxevat  |i£  icapa  ao"  8[ia 

7  X2'P°^  XP"'^^^''  VD[Wo]tiaTca  8uo  iiapa[xsparta 


Appendix  425.    Ifaa^eB  nationanx  6685,  Höbe  6'4™,  Brei 

Recto  1  ev  STtowtto 

2  [iE](iLa6o)a6aL  itapa  x[i5(; 

3  aico  T(öV  ]  8ta(p£povTCD[N  aunj 

4  Xotov  aXta 

5  (KK]a.pxi<3tio<;  scp 


"'.  Faltung  auf  den  Horizontalfasern. 

Verso  1  t  yv  C3t/  ay 

2  Ttax**'*'  ^ 

3  8^  XcoXco" 

4  8^  xavmvc 
ö  8*  xavG  .  . 
6        icepite 


Appendix  426.    Hasses   nationanx  t 


Höhe  4-4™,  Breite  6-7™.    Sohrift  auf  den  Horizontalfasem,    Faltungen 
nicht  mehr  zu  erkennen. 

.    OltOtTjOa   £1«  "(a\l  .    .    . 

.  fatvo(iai  8e£a^voc  icapa 
.  mpT^aai  xai  E'ic£pa)p.j 
.  9tou  otoixät  ftoi  Tcotvta 

8/   EJIOÜ    tOUOTO' 


Djgitjzed 


by  Google 


150 


C.  Wbssbly. 


Uuaäes  nationaux  6S46,  Höhe  10'='',  Bre 
1  .  .  .  iS 

.  .  EÄaar[ov  irapa  xeptttta 
.  .      ta  (oorE 


Appendix  431.    Hosäes  nationaux  6846,  Höhe  8'='',  Breite  9"°. 

1  t  ev  (i[vo[ian]  tou  xup[[oü 

2  7]|Afl>v  [xat  n(]c]  aytac  9eoto[xou 

3  To  xoivov  rrj;  spYototac  .  .  [8ta 

4  TjXta  siciotatou  otou  aita  v[£tXoü 

Appendix  438.    Mua^ca  nationaos  6846,  Höhe  B'S™,  Breite  15™. 

1  poi;  Tjtiüjv  xat  tTjc  Ssujcoivj 

2  y  xC  ap'-  eßSojiTjc  tvj  SV  apotvj  f 

3  *ou  op[jia>|A£VO(;  axo  lauTTj;  ttj? 

4  yatiEtT]  Toy  jiaxap^ 

5  xat  ^pv)jjictxL[Cot>oa 

Appendix  440.    Musöes  nationaux  6846,  Hoho  4'6™,  Breite  10™. 
f  di  emu  leu  .  .  . 

.\ppondix  451.    Mn»äeB  natioaanx  6552,    Höhe  14™,  Breite   17"".    Schrift  auf  den  Verticalfosem,  Faltungen 
horizontal,  in  Abständen  zu  36™. 

1  a-x]oXo-(Sia^  xtov  StaXuasiov 

2  cov  *at  Tcotouvcat  i:po5 

3  (0  xai  aiJLSTavoTjT«)  fV(ü^yi 

4  afiexaß^^v^TO)  ^oYtojAto  opÖTj  8ta[vota 

6  tt  x^pt*!  Tiocvro;  SoXoü  xai  yoßou 

6  wit  ava^ÄTjc  xott  xacTjC  icsptYpai^Tj; 

Appendix  462.    Uusäea  nationaux  6719,  Höhe  6™,  Breite   10™. 

Recto  1  [JLeia  lo"  t 

2  o<oc  ypDVuoat  ei  x 

3  {iTj  irapoXEnIfat  8uva[itv 

4  ^iioöov  Xaßij  itapa  tvjc 
Vereo  1       7]  avSpcoTuoc 

2  ySC 

3  twavvo"  y&[ßa|X|jy  Xoy-  xciofia  xoy 

4  (potßatituuv 

5  ytß  t©  a^caoctoL 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Papybi  deb  Fundbs  yon  'Ei^pAutu.  151 

Appendix  464.    MuB^ea  naUonaox  7018,  Höhe  17™,  Breite  14'4'".    (Zwei  Fragmente.)  Sobrift  auf  den  Horizontat- 
faaern,  Faltungen  in  Abständen  von  8'4°'°.    Die  Collesia  ist  $-2"°  vom  Bande  in  der  OrÖBse  von  4°''. 

1  f  ev  ovo[[jiaxt  tou]  xuptou  xat  Ssoxotou  iTjiJOtj  )[ptotoü  td]ü  6eo[u 

2  i}\uas  xat  oj;  [8eoTtot}f7jC  7j[iiov  xtjc  ayia;  ösotoxou  xai  aenrapÖsvou 

3  iJWipcai;  xat  icavciöV  t(öv  aYitov sxtfp  x 

4  aupTjUoi  [  .  .  .  üto];  yoißatifjLtovof; uto"  toü  rr);  so[asßot>(; 

5  ti.v-fj(n](;  .  .  -  ]  at8£0t[i(i> uto>  xou  [i[axap 

6  axo  TYjc  aunji;  icoXcjco«  j^  o[ij,o>.oy(o  |iStJii]o6o)o9ät  xat  icapa 

7  aüTO"  sicoixi[ot> 

8  fp a;  s-TE 

9  li£V7]<;  xat 

10  apoupT]c  tsTaptov 

11  tJtjoBs  ofioXoYtaj; 

12  apo'JpTji;  xXeov  sjXattov 

18  xat oöat  Et 

14  ovrcttc  .  .  autou 

Appendix  457.    Ynsiea  nationaux  6846,  Höhe  8™,  Breite  3™. 

1  TO 

2  c/  icoXstöi;  Verso 

3  ütoc  icerpou  XP^'^'^l^V'^P  *"?/  H  C^' 

4  xoo^ac    o 

5  aiJioi 

6  x]at  Xnyo 

7  £V5]0$0T7] 

Appdiidix  469  b.    Mos^ea  nationaux  6846,   Höhe  9*°,  Breite  5™.    Schrift  auf  den  Vertioalfaaem. 

1  jispo 

2  67]Xa|iäxoxr 

3  xat  oapaxv^v 

4  ■  ctTS  aXXov 

5  £U3at  aXs^ov 

6  TOUTO 

Appendix  467.  Mub^  nationaux  6970,  Höhe  16"1™,  Breite  10"".  Zwei  Fragmente,  am  11.  August  If 
gesetzt;   Faltungen  bu  2™,  Schrift  auf  Horizontalfasem. 

1  {iT^vac  TiEVts  api6tiot>[i£vouc 

2  a-no  EXI7];  xat  EtxaSoc  zooi  ovtoc  iav)" 

3  yatiEvwQ  [ttj;]  icapouav^c  Tp[txT];]  iv) 

4  Xs^ofi tov  ttüTOü  [itaÖo- 

ö at>tixXi]p(oos(oc 

6  TOJV    aU'c[tDV    XSVTE    [l]7]V0)V    Eilt    TU) 

7  avaSouvai  .  .  STSp  .  .  .  syßw  icap  auryj? 


Djgitjzed 


by  Google 


8  uTCEp  tJLia6ou  oXou  Tou  evtautoo 

9  *at  Eirsp/  (0(1^  t 

10  9iXo]$evoc  xa{i,K)UTT)c 

11  OTOt^ei  Ji^Jt  icavta  mc  xp»  t 

12  t  di  em]u  iustu  e3{emio-)  8i  etioü  touatou 
Verso  iptXo5]svou  xa{i.7]X[[T0t>]  fiawip 

Appeadix  468.  Mna^es  nationaui  6970,  Höhe  7™,  Breite  4™.  Faltungen  Benkrecht  in  Abständen  zu  2™;  Schrift 
anf  Horizontalfssern. 

1  aU[ncX7jp 

2  icpo6ea{ica 

3  sm  zo~  auTov 

4  icpooTt[AOO  x[p^<'^°"  votitoiiattou 

5  evoc  XP  ■"  ['^ 

6  +  TjXtai;  j  0 

7  xtJ-T  o>«  i^PV  t 
Verso  8  t  di  emu 

atifwövoc  atuXoicoi/  f 
Schrift  auf  Horizontalfasem. 

Appendix  468.    Utiaäea  nationaui    6970,    Höhe    17'4™,    Breit«    10'5™.    Faltungen  horizontal  &   2™,   Sohtift   anf 
Vertioalfasern. 

Fragment    I.   UXOÖjTfjKT]  (O;  IcpoxstTOL 

av]aYvot>c  xat  u7C0Ypa<Jjai; 

a]piS|jiou  [Xttxpwvoi;  [iapTupco  tcx  au[i 

aa^ißa;  (pXaouto; 
n.  .  .  xp^^'^o'*o>pou  icp/ 

.  .  üio;  a[i[i<ovcou  aito  ttji;  au[n]c  TCoXewc 

.  .  Ypatinatt'o)  0)4  icpoxettat 
m.  T]a>8£  Tto  uxoÖ7j*7)/{iat(o  Ypa[ti().att«) 

apotvostTOV  xoXeo)«  tJiapT[üpo> 

<po(.ßa[i|i<ov  uco<  ai(i)Vo<  S 

c  xat  xapa8e8(iMwx  et«  x^P 

Xpjuoioü  vo[itO(jiatta  sxTaxooi[a 

Appendix  474.    Musees  nationaui  6970,  Höhe  3-4™,  Breite  6'2"».   Bchrift  auf  den  Vertioalffteern. 

1  [«xprupto  tTjSs  X7J  xapa 

2  xXifjTtxTj  ojtoXoYta  w«  xpo 

3  »si-cot  t 

Appendix  482.    Hiutea  nationaux  7120,  Höhe  17™,  Breite  14™,   Schrift  anf  den  HorizoDtalfaaem,   Faltungen  iD 
Distanzen  von  22"'  senkrecht  auf  dieselben. 

1  axo  to)v  ujxapxovtcttv  oot 

2  exfit[xtou  .  .  .  xare  a[ixs).o~  xept[xsxX[acit£U[iev[Yjc 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Papyri  des  Fumdeb  von  El-Faijüm.  153 

3  x[at  it]6pKSt£i[xtotA]£VY)c  ttpoupttc  oott?  sav  (öotv  api"   \^  o3j  £[av  (ooiv 

4  lASta  «avTo;  at)TO)V  tou  JStxato"  sip  ooov  ^povov  ßouXst  icpoi;  to 

5  spTfxaaoöat  tTjv  aongv  afixeXov  axsptypovTjto)^  »at 

6  otxataYvmaTfl);  xat  oxa<liat  rr]v  yvjv  auT7]i;  Öeutepov  toü 

7  eVtOUTO"  8£)(0{1SVOC  Itttpa   00"  XT)V   SfiTäV   £$   OtUTI]!;   fscopYi/ 

8  Tipoi;  To  £6o4  xoistoÖat  8  stis  mjv  ytXo[»aXtav]  xat  avopuStv 

9  t[(öv  Taunjc]  Stöpuycov  evtsuösv  t^Stj  so^QV  luapa  aoy 

10  Etc  aic[sp7aotav  aiZr^poo  Xcipjac  Syo  sl  8e  xspyppQVijoo) 

11  attiteXo"  7]|it 

12  yOa 

Appendix  483.    Musfea  Dationaox  7120,  Höhe  5°",  Breite  15™.   Sclirifl  auf  den  Vertioalfesern,  Collesu  tou  0'9™ 
Breite  am  oberen  Bande,  dann  folgt  Tom  nächsten  Blatte  ein  5*2*^  breites  Stück. 

Vereo S'  6j 

Recto  1  Et  8e  iura  xaoza  oüfißT]  Ttva  otx 

2  TT)    UpLEITEpa    SUxXsta   Xa-C    E[15(u)    (O^   TOUtOV   TJTCaiT 

3  EVExsaöaL  Tjtjwtc  icapaoxstv  autv]  Xoy«)  icpoort{i5  y!jpti[Gioo 

4  aup.ß7]  Ttva  [ejx  tcov  aüt<ov  xat  itapaSoÖEVTCöv  {lot 
6  5  .  .  .  .  e->5ßat8  .  .  .  lya  .  .  . 

Appendix  486.    MoBÖes  nationanx  6846,  Höhe  Ö'Ö™,  Breite  22™. 

1  Qt  Ttov  [jLstCovcov  TCOV  ttiTo  xspxe9oT]pe<oc  öe^Tjoaxe  aTtoX^jOE  auTou? 

2  eXei  Et?  T0U4  ocxouc  auTO)V  aXXa  Tcavcoc  Tourou;  airoXTioottat  f 

3  ax[oXöu6£iv 

Verso  t  Ext8/  TtxLa^atj  a  [ouXcou  ou[i[iax  .  .  ([i  . 

Möglicherweise  zu  den  Briefen  gehörig;  qö\i\s.ixioi;  bedeutet  in  der  ägyptischen  Gräcität 
.Briefträger'. 

Appendix  490.    Mob^  nationaux  6846,  Höhe   15™,  Breite  16™. 

1  xat  xXfjpovofitit  sxatotX  ■' 

2  SsoiroTtxü)  8txat(i>  aStaxmXutoc 

3  ■'jtJ^t«  ot  axo8otJLSVot  ou  xXT)povo{i,o[ü(; 

4  "»5]  E7csXEüao[jL£Vov  aicoorrjafofiev 

5  tSioti;  ]  ava>.(i)[iaotv  st  8s  {xt)  touto  ict>c7)a<oti[sv 

Appendix  496.    Mus^os  nationaas  6895,  Höhe  28™,  Breite  15*5™.  Schrift  auf  den  Horizontalfasem,  Faltungen  in 
Abstünden  von  ^'l™;  die  beiden  Fragmente  wurden  von  mir  am  12.  August  1886  vereinigt. 

Erstes  Fragment. 

1  t  SV  QVO{Jia]u  TO"  xü 

2  xat  8eaict)Tou  tTjjao"  p  to" 

3  9eoü  xai  o(ox7]]poc  tjijlöö 

4  xat  TTjc  8Ea]iu)  ij^iö 


d.  pbil.-htat.  Cl.  XXIVU.  I 


Djgitjzed 


by  Google 


C.  Weaskly, 
ö  ou  to" 

6  0"    ETOUC 

7  a  ts  ivj  Qtp/ 

8  7)vo; 

9  (lereY 

10  üi]o~  aicoXXm 

11  apTo]*oit«> 

12  aico  TYjo8e  r7j<:  Japaivj 

13  TCo^eo)^      aico     ]  atnyoBo" 

14  ajupYjXtco 

15  ütüJ  aviSpEO" 

16  a]xo  t7)c 

17  autT]«     apocv)     ]  iroX)  f 


Verflo  . 


18 

Zweites  Fragment. 

19 

xXeiStj  [aiüo]  xapic) 

20 

Tfii  eioto[uo]T]C  itpoj 

21 

TT);  tvj  jiT]  s^Eivat  8s 

22 

■i]tiiv  etaipto™  xpooo) 

23 

iE(i>  StaittuXsty 

24 

SÄ (öv  tpotvi 

26 

ÄWV  a]iuo  wo 

26 

.  .  .  (OV  icXt) 

27 

....  usautac 

28 

.  .  .  .  >.ii)<  s5 

29 

T<o- 

30 

...  V  icavTw- 

31 

.  .  .  yiXo^svo"          üt 

32 

.  .  üioc  ]aitoXXo>  oToi 

33 

yst  {jio:  iravta  to^]  irpoxstrat  t 

84 

t  di  em]u  mhna  es)  .  .  . 

(ov  yotvtxj 

Appendix  49ö.    Musfei  nationaux  6896,  Höhe  IB'ö"",  Breite  14-6  •",  (IV.— V.  Jahrlinndert).  Nene  Nur 
Schrift  auf  den  HomontalfiueTn;  Faltungen  aenkieoht  darauf  in  Distanzen  zu  SS™*. 

1  ....  SV  apotvotn]  eicapxta«  apxaSia«  .  . 

2  .  .  .  TT)C  aSsXyTjc  sauTOU  vovvou; 

3  .  .  .  (opi^svio)  yXßiavo)  vouiispo"  t<ov 

,  (pX'  lüSTpov  ava?!£xo[ievov  xat V(o  p.'yjvt 

aiüQ  Too  vüv  eiüt  tov  airavta  ^povov 

.  xXTjpovofita«  ttov  ava7caüoa({iev<ov) 
aicpatov  [jietivT]»evat  sm  mjc 
ap5(7)C  xj  [lexpt  "cou  vuv  oüVrjOtav 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Parisbr  Paptki  dus  Fuhdbs  vok  El-FjojDk. 

0  exttov  aicparou  icspt  ^ptcttievov  ^X' 

11  .  .  .  w[ie  .  .  . 

12  .    .   .   T]V    .   .    . 

Appeadix  498.   Mns^  nationaux  6895,  Hohe  9'S'™,  Breite  8™. 

1  ^ou  «pXaoui 

2  aXoYouvTot^ 

3  otJLoXoirsi  a 

B.  ov  xt:oXe{i.  .  .  . 

6  Btwttoti;  aito 

7  yOe  .  .  . 

8  xatuTCOL 

9  {xattStw 
10  xatoap 


Appendix  499.    Moshes  nationanx  TS82,  Höhe  31<^,  Breite  5™. 

1  rpX}   Ott   .   . 

2  6eo5oo[[oüitoXtt(öV 

3  avaSex  ■  •  • 

4  Xap  .  .  . 

B  aico  -njc  a[utnrjc  itokemz 

6  Tcpo«  st8[tav  MCI  avapiatav  jaoü  ^etav 

7  (oote  <o[(petXstv 

8  aÖeXtp  .  .  . 

9  i«D[jn]  .  .  . 

10  XOÜTOÜ     .    .    . 

11  Kons    .    .    . 

12  6eov  ... 

13  xctt  a6  .  .  . 

14  tov  e  .  .  . 

15  eiaitp  .  .  . 

16  OlX>.(öV   .   .   . 

17  icapEii  .  .  . 

18  ro8  .  .  . 

19  uicootaa  .  .  . 

20  6|jLetepav  .  .  . 

21  aupi)'-  '.  .  , 

22  aopTjXtoc  eu[X,oYto«  .  . 

23  xXEtri]  «yjito[up  .  . 

24  x^pt''^  eiJi£^°  sSat  .  .  . 

25  ovtat  icatitiiou  .  .  . 

Verso  t  ofi)'^  TjpomXT];  öxoSox  «o>ix}  apotvoTj«  twco  aup  euXoYtou  uiroÖextj  {ietsyyj  toutou 


Djgitjzed 


by  Google 


156  C.  Wbbsbly. 

Appendix  511.    MnsöeB    nationaux    6846,    Höbe    6-6"",    Breite  5*°°.    Schrift   auf  den    Horizontatfagern ;    Faltungen 
senkrecht  darauf  in  Distanzen  zn  2'2™. 

1  aSeXyou  [laptop©  rr]5e 

2  [laxapcof  ucof  tou  ^a[xaptou 

3  t7jv]5e  TTjV  oiJLoXoTtav 

Appendix  516.    Utufes  natiooanx  7383,   Hohe  10"°,  Breite  5=". 


Recto  1  .  YW  sXato  Verao  1  {ij 

2  XP^"']w~  '^'^W  s'^  2  y  V  a  Y''/  tV 

3  icsv]te  votito^arta  3  ta  syoXX/  x 

4  xepaTta  tsoasp  ifjtita 

5  atov  SV 

Appendix  517.    Musäos  nationaux  7883,  Höhe  14°™,  Breite  4™. 

1  ^Xaßtavo"  iiSYotX 

2  .    .    Ttükl    .    . 

3  'no>tJLaptt)  t) 

4  touXtavo;  tmv 

5  avoo  TtoX/  oot 

Appendix  ölB.    Mtu^ea  nationaux  6846,    Höhe  16**,  Breite  6™.    Sobrift    auf  den   Horizontalfasem:    3  Faltungen 
senkreoht  doranf  in  den  Abständen  2-2,  2-2  und  1*7'''. 

1  en"''] 

2  [lou  xps'^^ 

3  exaoTov  itapa 

4  [xspatia]  XP  ^  ß  sxaoT)  «/  nsp^ 

5  vo][jito[iana  STcia 

6  xTjv  8e  Touttöv  [aico5oatv 

7  Ösjxa-UT]  to"  icauvt 

8  sß5o][iir)c  tvj £t 

9  (17]    WKdTZkfl 

10  OTOU  TO  ■n]c  .  .  .  .  ost 

11  nj-co)  xat  IC 

12  *]api«ov 

12''  VT]V  j 

12'=  a  - 

12^  Seit  .  .  .  .  T]X  .  .  .  0(107  ■  •  •  • 

13  uio]c  «oavvoü  aico  ttji;  ap 

14  otvoLiojv  xoXso)?  .  .  .  ](0(;  icptfiXEttat  *at 

15  apotvoeiTwv  icoXg[iü; 


Djgitjzed 


by  Google 


Du  Pakibür  Papyri  des  Fundes  ton  El-Faijüh.  157 

Appendix  523.    Musees  nationanx  7077,    Höhe  16™,   Breite    10™.    Schrift  auf  Horizontalföaern ;    Faltunsen  senk- 
recht dttranf  in  Abständea  von  1*9  bis  2'1"°. 

1 lOVT]    .... 

2  s]$a[i7]V0V  xpo^o"^  [  apLÖnoufievov  cnco  ttqi;  Toaaux-rjc] 

3  xat  SsxaTT];  TO"  [xapJsXöfovtoi;  ftTjvoc 

4  a9u]p  TT);  tatouoTjf;  i]'  tv[8[xiiovo4  .  .  . 

5  7c]£Vte*at8£xarr](;  to  .  .  . 

6  uTcoairaoctoc  ttjc  tj  tvj  .  .  . 

7  £]aicap[i[sv]o 

8  £t[xoot]  icXeov  sXartov 

9  (o;  xat  '7c]aps[Xaßov 
10 oapaTciav 

U  itatSoc  xpo  au^xX-iip/  [touau 
f2  Tou  [xpov]r)U 

14  ■  ■  t  ^  ^^u  mhna 

Appendis  531.    Uus^es    nationauz  7393,   Höhe  3'2™,  Breite  6'6™.    Schrift    anf  den   Horizontalfasern ;    Faltungen 
senkrecht  darauf  in  Abständen  zu  li*™. 

1  .  .  ar-rjc 

2  xo>v£(Q(  SIC  a[i,[i^oSou 

3  tspojv  ofcvwv  xop'^o 

4  ÖTjxTjv  e$  o>.oxXy)po'' 

5  av£(0Yii2V*]v]  sLi;  ßoppa 

Appendix    535.    3(ua^   nationanx    7993.    Höhe    7'6™',   Breite    5'5™.    Schrift    auf  den   Verticalfasern ;    Faltungen 
senkrecht  darauf.  Abstände  derselben  je  186°™. 

1  VOJIOU 

2  oti]o).07(B  sox^jÄSvat 

3  EßSo[n]xovca 

4  oicep  aot  aicoS(t)a<o 

5  [  .  [i7]v]t  [Ttau]v[i 

6  a]ic[o  xopx[(ov  nji; 

Appendix  636.    Masses  nationanx  7893,  Höhe  4-7™,  Breite  II*". 

1  apotvotTwv  xoXsok; 

2  To>  axo  tTj«  aurfji;  xoX'/  oiioXoyw  ^^iQB(o%[s^a.i 

3  axsptypovJijTO);  xai  axataYVcootüic  sxt 

4  axo  t7)C  OTjjjispov  7j]ttc  sonv  x&'af» 

5  .  .  ou  XP/  "^  T  ^P*  ®^  ^[^ 

6  toü  svtauioü  YSiJLsX). 

7  TO  xapwfi« 

8  '  xaXofi/  Tpann^ 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  &3T.    Mnsöes  nation&ux  7393,    Hötie  4"™,    Breite  12'3™.    Schrift  aof  den  Horizontal&sern.    Das 
auf  den  Vertical&sem  geBchrieben,  entlüilt  ausser  arabisclien  Notizen  auch  sooh.  die  Zahlen  t'Tf^i',  ^ '>)''( 

1  t  ouv^  i«ö8cit7  oji-aBep 

2  t  <Jt>v*  iMoSw/  oiiaBspovcou  avüo[6) 

3  ouv*  «coStif/  o{ia8EpovTOu  a[vüo6( 

4         ttTCEÖ    .    .    . 


Appendix  643.    Mub^s  nationaux  6910,  Höhe  4°",  Breite  9™. 

1  ttTco  ajitpoSou  icape[iß[oX7];  Vergo  f  n)v5  .  . 

2  £$■»)<;  oiuoypaymv  iSta  x^^P'')  suXoywu  . 

3  x'^tp«^"*'  o[io^o"fü)  sxooota  ooat  X  .  . 

4  TVwtJiT]  SYyuaoöat 

Appendix  559.    Musöes  nationaui  6922,  Höhe  lO"",  Breite  Ö" 

1  aunjv  v/xza.  xo  .  .         Verso  CMCo8ox3  I^-sp/  *o>W  •  . 

2  ftepouc  T]  a[i  .  .  (ovo<;  sti;  ytaxotv  ütov  . 

3  xate8e$a  .  .  . 

4  o{i,oXoYta  .  .  , 

5  tpt]  OTOJitOU    .    . 

6  xat  aOavao  .  . 

7  X<0[17]    X   .    . 

Appendix  661.    Uiis6es  nationanz  6846,  Höhe  4°°,  Breite  4"" 

1  UTCSp    SVOIX/ 

2  £Vtaü[oLO"'  votitoji) 

3  8£]xa  XEVTS 

Appendix  563.    Mus^es  natiouaux  6846,  Höhe  4"°,  Breite  7™ 

1  Op[Jl(i>|i£VOC   aiCO   XCQIJLJ 

2  oSupufXOiM  "CO"  apo)  vo{i/ 

3  aupTjXtto  [airajoX  uco>  veii-aji 

4  lij  "°  ßai5s[E[  txTzo]  X7JS  apoj 

Appendix  563b.  Höhe  4'=",  Breite  11"°. 

1  [ICtxap 

2  eicTaxat8cxaT7)V  toü  ya 

3  svou  xu[i 

.  Appendix  567.    MoB^ea  nationaox  6846,  Höhe  4*°,  Breite  8*° 

1  ßaotÄEtjtXi;  xac  [Ssajicoreiac  "co"  6e[iOTatoü 

2  ^X)  touauvo-  T&-  attovto-  auYo[üaxou 


Djgitjzed 


by  Google 


DrE  Faribek  Papym  deb  FcNDna  von  El-Fajj0m.  15! 

3  eroü«  rptio    sv  OwÖ 

5  [ia]upt*ta  n]  sv 

Verso  (aus  arabischer  Zeit): 

1  it]o)8tYt  ■rj[i£p(ö?.07t  XP^*^' 

2  9oißa[i 

3  aßiva  Yewp  ati(ovt  otaupaxtou 

4  aÄ(oo~ 

Appendix  572.    Mna^es  nationaax  6747,  Höhe  11™,  Breite  8™. 

1  .  .  .  8so~  Ättt  acDrrjpoc  T]tio>v  xac  ■n][? 

2  ETouc]  StoxXfjTtavo"  Tpta»oaioaTo-  oY5oT)w[oaTOü 

3  .  .  .  aico  taüTTjs  tt^c  apaivotTco[v 
4 X  o[ioXofouti£[v 

5  .  .  .  .  xac  TcpOYSYpf^M-t^s^ 

6  .  .  .  .  >)(;  xaTaYVO)o9o>  svvo 
7 t(ov  ZOO  hxp 

Appendix  574.    Zwei  Fragmente,   das  eine  trägt  die  Nr.  6562,    das  andere  Nr.  6706;    Höhe  13™,   Breite  13™ 
Faltnagen  senkrecht  auf  die  nach  den  Horizontalfasem  laufenden  ScbrÜlzeilen,  Abstände  je  S "". 

1  eicep[o)rr]6s«  (opiJoXoYTjoa  a[i£pt,ti[v 

2  ßoüXijÖEtTj  o  .  .  .  ttsivat  a5tax(o>.uT(oc  xat  a8tavoEt[xo)C 

3  t  ItJANNHC  CTKIMinANTAt  OCnPOKIT 

4  +  di  emu  Xustu  p  ....  5t  £|Jiou  lont^zoo 
Verao           \s.s  aurov  «paYtJy  + 

Appendix  576.    Mnadea  nationaui  6562,  Höhe  4*",  Breite  10"°. 

1  oaojvoiitö  Tcov  aYttöv  aicooioXtov  uto)  toü  ti[axctptciu 

2  Tjv  aico  tTjc  auxT];  xoXeon;  x 

Appendix  579.    Moa^ea  nationanx  6846,  Höhe  9™,  Breit«  9'=". 

1  epxojiEvou  irpo^  U{jux4 

2  aUTO  [ista  tou  Sixottou 

Appendix  694.    Mns&B   nationanx    6846,    Höhe   9-7™,    Breite  9'7*".   Schrift  auf  den  Horizontalfasera;   Faltungo 
senkrecht  darauf  in  Abständen  zu  1'5 — 2*". 


Xpta[T:ou  TOü  6sot>  xai  ototTjpoc  tjw 
tot)  östoTttTOü  xat  SÜOSßj 
(pX)  |j.aupixtou  ZOO  ato)V) 

OtUtOJxp)    SXOÜ«    t8    {IcOOpTJ   X£ 

.  .  BE]xaTTr]«  tv)  sie  ap/ 
.  .  a]itoX[X]rovtoc  pa 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  595.  Musöea  nationaux  6846,  Hohe  9*" 
darauf  i 


Srcite  S""".  Schrift  auf  den  Horizontalfase m 
i  Abatänden  zu  je  S"". 


Faltungen  senkrecht 


1 

2 

ptoo 

.  <;  evev-yjxovta  e$ 

3 

,  .  .  "fi  u,to9(ooic  xupift 

4 

.  lüpox/  aup)  ttooYjip  uioi;  x),iaX 

:ßa; 

5 

.    .    IlStllOÖCOJiS    O;    XpJ    ßtXTWp 

6  . 

exp  ]  t>zsp  «üTo-  a^pj  ovioc 

7  t 

di 

3m]a  epifaniu  .  .  .  S/  sictifavio'' 

Appendix  611.    Musees  nationaux  7059,  Höhe  10*°,  Breite  9" 

1  yoii   Ü1U0   TWV    .    . 

2  si  .  .  at(ö  £x  tcöv  xap  .  . 

3  x[iv]8uv(i)  £[10  ÄOii  [o;;  t\i.rfi  uicooraoscoc 

4  9(0[iav  [laptüpco  t^Ss  to>  .  .  .  . 


Appendix  616.    Musees  nationattx  6912,  Höhe  12"°,  Breite  10™.    Schrift  auf  Verticalfasern. 

1  t  EV    OVO    .    .    . 

2  t  2V  ovo^iatt  .  . 

3  t  SV    OVOJittTl   .    . 

4  t  SV  ov&[iaTt  .  . 

5  t  SV   OV(i[iaTt  tOU   ÖEOU  .   . 

6  t  SV  ovo^iau  Tou  Ösoü  .  . 

7  t  afiato"  -rp[T)]T(op/  •  ■ 


Appendix  628.    Muaeca  nationanx  ( 


,  Höhe  11™,  Breite  11'6™,  Schrift  auf  dea  Horizontalfasem, 


1  öcou  xat  aci)xv)poc  ■»jftcov 

2  T:avT]o>v  Tojv  aytcov  );otax 

3  apaivoLTtov  xat  OsoSoato"  Tt[oX[xo)V 
Verso    1  votitafiatta  evvsa  .... 

2  )  J^  StOYpafwu  votiLO{i[ai  .... 

3  )  .jfe;!  Efioü  vo[itatiaTtov  gv  /p/  .  .  . 

4  £ß]8o[tyjitovTa  icsvcs  xar 

5  tawroß  Bt  avTjascDC  .  .  . 
Schrift  auf  den  Fasern  vertical. 


Appendix  630.    Musikis  nationaux  6929,  Höbe  7™,  Breijc 

1  .    .    6(0(1«  T(ö   yt).   .    .    . 

2  .  .  *fxKoi  ütcoSewu)  toU  .  .  . 

3  .  .  aXXov  BiaYpatpSLv  .  .  . 


Djgitjzed 


by  Google 


DiH  Pakissr  Papyri  düs  Fundes  von  El-Faij6m. 


161 


Appendix  634.    Hns^   nationanx  6907,    Hölie  8-5™,    Breite  9™.    Schrift  auf  den  Värticalfaiorn ;    links   sind  als 
Band  3-6™  frei. 

1  xoo(ia  8tax/  .... 

2  TeHTOVO«  owoöo[jiou  .   .  . 

3  wooTjy  (lapTüpo)  rrjÖs  .  .  . 

4  WC  'npoxsitat  .  .  . 

6  UUD  ztD  (iaxap  .  .  . 
6  iispouc  .... 

Appendix  635.    Maares  nationanx  6907,   Höhe  4-3™,  Breite  So™. 

f  di  emu  mhna  .  .  . 


Appendix  641.    Untres  nationanx  ( 


,  Höhe  7-6™,  Breite  12*6™ 


1  .  .  ütoc  Tcafttvo"  (n:o 

2  EYYü]yjTOü  nat  avaSouvia 

3  .  .  tspsuco"  8taitov[ou  8]a[iuxvou  aito 

4  .  .  Staxovo"  *at  fsp-  stp 

5  .  .  op{iü){isvot  aito  xüJtiTjc  aEßevvuttov 

6  .  .  0[ioXoYou[t£v  8t  aUYjXsYT 

Mna^es  nationanx  6878,    Höhe   4™,   Breite  8-7«".  Schrift  anf  den  Horizontalfasern ; 
verlioal  darauf  in  Abitänden  zn  1'6™, 

1  ufjLSTspac]  ttYUoouvTjc  awo  V£0[tii] 

2  vtac    tou]  ovtoc  {^''''1''**^  x°'^*  ^s^s'  ^^ 

3  Tcapouo7]c]  ÖExarrjc  tv^/  «at  itapaoxto  uicsp 

Appendix  648.    Utu^b  nationanx  6872,  Höhe  8™,  Breite  12«", 

1  .    .    .    TJ 

2  .  .  av]  Spoi-Äj  T(o 

3  .  -  icX7]p(o6(o  ouv 


Appendix  645.    Musfes  nationanx  7889,  Höhe  146'=",  Breite  2™".  Hchrift  auf  den  Horizontalfascm. 


9 
10 
11  . 
12 


rn  a*i  pkil.-Uit.  Cl.  UXVII.  I 


Abktndl.  TOD  NlclitBl^l«4nn. 


.    5u]osßj   7]|i[(0V 

.  .  tou  ato>vt[ou 
.  .  t]vj  eic  apo 

.    .    VTlii    \ 

.   .   axo  Tir]c 

.  sxttov  p, 

.  a[t]fo8ou 

[tYjXavTT] 

,    C)[tSts[p 

.  apxta  .  . 

.    7)    TTJC    't 


Djgitjzed 


by  Google 


Appondix  648.    UOs^ea  nationaiix  7382,  Höte  9"°,  Breite  45''°.  Schrift  auf  den  Uorizontalfasern. 

1  .  .  .  .  aico  ]  aftyoSou  aTc[oXXa>vtoü 
.  .  olio]  -piTjotoü  a8s).y/ 

o{io).07a)]  [i£[it(36(oo6[at  aico  twv  CMcap^ovreov  ü|iw  eitt 
4  TTjC  auT7)(;  xoXsox;]  wxc  tou  autou  [a|iyo8ou 
.  .  pa  EV  [le 
.  Tov  Trat 
.  .  Tojicov  eva 
.  tou  aXX 
toicou  r. 

Appendix  649.  Uiuöea  notionanx  7382,  Höhe  1"^,  Breite  7™.  Schrift  anf  den  Farallelfaaem-,  Faltungen  senkrecht 
darauf  in  den  Ahatänden  zu  2™,   15™,   l'ö*™,  1'2™. 

1  .  .  aupTf))ao>  ica  .  . 

2  .  .  xavou  Ttapa 

3  .  .  nüatou  %an.  sptit  .  . 

4  .  .  vsac  ap{i(ot  .  . 

5  .  .  aica  OTCOpou  . 

6  .    .    0[lQXoyOU|lEV    pi[Ep,ti3 

7  .  .  Soxsvat  to  ox[apxov 

Appendix  6ÖT.    Mns&a  nationanx  6957,    Höhe  12'='°,   Breite  5™.    Schrift   auf  den  Horizontalfasem;  Faltungen  in 
Abständen  von  1"9 — 2™. 

1  autTjV  «ataw 

2  {ISpOUC   *«>li["»]< 

3  xaTSÖs^aTO 

4  o{ioXoYta 

5  £icottvt>[^vo« 

6  »at  a9avaT[oü  xopu^ijc 

7  wotiv)  X 
Verso  UTCoSet?  jisp  xo)[ij  .   .  ep 

tovo;  E«  yXj  .  .  .  aYijttov 

Appendix  661.  Muböcs  nationaux  6650,  Höhe  10'5«",  Breite  ll*".  Schrift  auf  den  HorizontalfaBem ;  die  Faltungen 
sind  nicht  mehr  erkennbar. 

1  f  SV  ovonatt  [  toü  xuptou  ij^itov 

2  tTjao"  ipioxoo  Too  Ösou  *ac  a(orr]p[oc 

3  7){i.(ov  itat  t7)c  Seoicotvj  Tjtuov  [tvji; 

4  aftac]  ösotoxo"  xat  itavtoov  ttov 

ö  a^tojv  Tca^tov  sictaxatBsxatT]  7  tvj  ex  ap 

6  aupTjXtoc  xflovotavtw«  TP^^t^W 

7  uloc  i;p[otßa(i[itoVGc  axjo  xto 

8  [iTj;  ]  aX?$av5pot>  vijaou  tou 

9  ap3ivotto(i]  W]Lo^  xü)  6at>tJLaotoTaT(o 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Paptri  des  Fdndbs  von  El-Faijüm. 
Appendix  662.    Has^  nationaox  6703,  Höhe  T'&°",  Breite  63™. 

1  auTou  Ttapa  ttjc  u[isrepa5  a-f[iüJouV'»jc 

2  STot[Jio)c]  e^stv  TouTov  TcapaYaYSW  itat 

3  ,        njoÖe  t7]€  xoXecDC 

4  icot7]0(o  gvsxsaöot  (ista  auv 

5  Tcspt  Tcavtcov  ttov  eictCT]T[oüiJisvo>v 

Appendix  664.    Hns^  nationanz  6701,  Höhe  6-5™,  Brette  11"°.  Schrift  auf  den  Horizontalfasem. 

1  ajijiata  aortov  wc  xf/ 

2  t  "ü  eiMu  helia  8/  s[jKu  TjXca 

3  aupTjXt  .  .  .  cov 

4  ataup  [iTj  .  . 


Appendix    669.    Mos 


nationaux   6708,  Höhe  SS*™,  Breite    7-3'™,    Schrift   auf  den  HorizontAlfasem ;    Faltungen 
ienbrecht  darauf  zu  je  2™  Distanz.    Vgl.  703. 

1  LTJ05  xpcoTOü  toü  9eou 

2  ^sairoLV-yj«  t](ji(ov  tt); 

3  c  »wt  Ttavtiov  ■Zioy  a^tov 

4  Ö  t-y  Tpsto)  Bsxy  tv) 

5  (iß]ßa  icerpw  eircoxoTCio 

6  ico]Xeco5  8ia  xoXXouÖo"  tou  SsoiytX'/ 

7  t>to<  Xat[>avt 

8  LWOTjjy    UtO? 

9  ot>c  sicap/ 

10  [Wtpx 

11  tt{ia$t[ioc 

12  (lapTüpu)  [  TT)  otJLoXoTta  «>  [itpoxsttai] 

13  0  Ösiva  .  .  otiop^oyta  o>c  xp 

14  8t  ]  stiou  oepYwu 


Appendix  673.    Uuaeea  nationaux 
1 


Höhe  17-5™,  Breite  a-G"".    Schrift  auf  den  Horizontalfaacrni    Faitungon 
zu  15™. 


....  Ssoicot 

2  U7cart]av  autou  stou; 

3  ...  X  iraxtov  8(o[5£xaTY) 

4  ...  tv]8ixttovoc 

UtO>  tOU    [1 

(oQt)  .  .  .  p 
xpa7[jLat£ut7)i  uto'    ösov 
9  apjotvQixT]  t<o  ev8[o$](örctta)  [fijva 

10  xara  ttjv  auT7)v[  apotvjottrov  xoXtv  jt 

11  xat  ßta^  xat  axarijc  xat  ava^xi^i;  s7c[o|iVü{ievoc 


Djgitjzed 


by  Google 


C.  Wbsbelt. 

12  v[txTf)V  oüonjptav  ts  *at  vtxTjv  xap 

13  ou  av  eautotc  icavia  ta  xapaS 

14  xa]t  (isxpt  sXaxi[aT7]«  mcoataosfloc 

15  o]u8sv  6$  aüTü)V 

16  etv 


,  VVJ  Ü1C0  twctvvou  , 


pondix  685.   Mnsäes  nationaux  6546,  Höhe  8G™,  Breit«  12-5«"  {a.  4Gi).   Schrift  auf  den  HorizontalfMeni. 

1  (j[xaTta  .  .  ?  pouJoTixou  xat  oXü[ißptoü  yapjiOüOt  .  . 

2  r,T tv8]Lx/  SIC  aposvoEttT] 

3  a'->p[7]Xioc]  yspovirtoi;  uto?  ^P'"]^'^''^ 

4  ttTco  [djoJSs  vrfi]  apoLvoetttov  xoXeüjc 

5  oixo  atnpo5ou  jicoYjpstoc  aupv^Xno 

6  Tcoüot  uio)  XpYjOW  at-ÜOtiSTpTj 

7  axo  tvjc  auTTjC  xo^-stoc  ono-j-vLaw 

8  a5eXifO"    0(10X07(0   (Ende) 

Verso      xsvTaoü)  yp/  x  y"  a  ,^5 

j  ux£p  vaoüXou  05  X"  «  ''To^pÖ  x"  »ot  8av  .  .  . 

/X"  aCX8  .  .  C  V  8tE  .  .  . 
LT]"  «yptXXö  vyx  ,78'  x"  .^^''^  )*t>x  ö  x"ST 
xat  oiiOKoc  EL  V  auiou  v  a  n  ,yüX 

pendix  686.    Unaöes  nationaox  71S1,  Höho  T'5°°',  Breit«  11^.    Schrift  auf  den  HorizontalfoBorn ;  Faltungen 
zu  2™. 

1  E]t>ptOXO|iEV0V 

2  .    .    aXOLT)    .    .    .     EXaOTOU    TOÜ    tlTfJVOC    .    .    . 

3  Xa^to  aot  otvo[v  guapjeotov  *at  tiTj 

4  E^Etvat  (tot  aviXvjaat  ex  t<öv  8uo  [lou 
6  x®P^f>v  xaXot>[iEV<ov  tpfio  xat  xia 

6  tatovjc  £(0;  avaxX7]pü)c3w  oe  xai 

7  EXEpp(0[lj'    t  

8  t  di  emu  helia  ...  8t  £[100  irjXta 
Verso      X  .  jiEOj  tß  wj  .  .  .  [iaxaptv  ßa^y  t 


Appundix  687.  Mngöes  nationaux  7121,  Höhe  IS™,  Breite  7"",  Schrift  anf  den  Horizontalfasern;  Faltnngen  seok- 
reeht  darauf  zn  l-b'"  Diatauz. 

1  znz  ocxoXoYEtac  xJotTjaaoÖat  au-CT)  XEpt  xavtwv 

2  .    V  xpoaswae  .  .  uxEp  autoü 

3  .     .     .  vo^3  f  xouoL  oto; 

4  .     .     .  xavra  (o<  xp/  t 

5  ...  8t  ejiou  OspYto"  t 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pabibsb  Paftri  dbb  Fundbs  i 


Appendix  698.    Mastes  nationaux  7121,  Höbe  ll'S'^'',  Breite  B"'.  Schrift  anf  den  Horizontalfaaern. 

1  i:av 

2  EIS  To  tptrov 

3  xctt  aic  exstvou 

4  xai  uingpeai[ac  X 

6  .  .  xata  TTjv  Suvafttv  tti[z 


7  [iapT'j]p(l>    Trj8s    TT] 

8  %6K\^  Ol]  oteyavQü  {lapj 

9  t  ^  smu  mhna 

10  oa(tßa  VW/  icstpou  f 

Appendix  694.    Mus^es  nationaux  7121,    Höbe  9™,  Breite   11'5™.    Scbrift  auf  Horizontatfaaem,  aenkrecbt  darauf 
Faltungen  zu  g-S™. 

1  upmv  8/  T5pa  ÖOTat 

2  7j  tiar/xp/  tiv7]{n](;  oü{jLSa>v  o  i:p 

3  Sajttavoi  5tait/  exXifjowu  z[o(j 

4  efti  Callini[ku  .... 

96.  Muaees  oationanx  7121,  Höhe  18-6''",  Breite  12™.  Schrift  auf  den  VertioaUasern;  Faltungen  senk- 
reoht  darauf  zu  1*5°'*. 

1  f  SV  ovo^att  tou  öeoo  Verao  f  o*  oXo£(tßiot-.  .  t 

2  Toü  aposvoito"  etpTjW)  U(ii[v  Aus  einem  amtlichen  arabischen  Schrift- 

3  .  .  tt)  .  OLp  .  .  ^uXo)  Stucke. 

4  .  tietEpocv  ßouX  ....  i'^pzo"  apoup 

Appendix  697.  Mu8<;oa  nationaux  7121,  Höhe  lG-5™,  Breite  7'7™.   Schrift  auf  Horizontalßwem. 

1  xauXö"  axo  woiiirjc 

2  vt  uwo'  tait<oß  axo  t 

3  j^oaioü  vo[it(3Httttoü  tpitoü 

4  .    .    TT]   tOU    StOtOVTOC   tMJVO<; 

5  o[iovo7]oa)  wots  OS 

6  OC   t7)C   TOUTOU 

7  xo"  ^laptupo) 

8  sp/ 

Appendix  699.  Mua4eH  nationaux  7121,  Höhe  4*",  Breite  7*7<». 

1  xpIsojoxo)  eyo>  xootta«  at8T5p&[upYo; 

2  xo^istt  xac  pixapuo  'cau'CT][c  ■  ■ 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  700.    Miu^ee  nationanx  7121,    Höbe  5*",    Breit«   6™.    Schrift  anf  den  Veiticalfasero;    Faltnngen   nicht 

erkennbar, 

1  evtdUÖa 

2  X*"P^^  ^^° 

3  auiouc  »at  [iir] 
Verso  8ö)  {istCoTSp»/ 

Appendix  701.    Muft^es  nationanx  7121,   Hohe  91™,    Breite  6'4™.    Schrift  aof  den   Horizontalfasern;   Faltungen 
senkrecht  darauf  zu  2'7"'. 

1  U|i]Etepav  aaiyaXetav 

2  iCsicotTjjiat  tautTjV 
'    3  xuptav  ouoa'''  nai 

4  T]Xtac  oretpavou 

5  icpJoYeYpottt)  au^yo 

6  vst  not  .  .  ]o€  icpoKTat  7)X]tac 

Appendix  702.    MnBÖes  nationanx  7121,  Höhe  20™,  Breite  ID™.   Rand  links  4-7™. 

1  Tcap  ectutots 

2  a'rcoxaTao'ca9Y)oo[tev7]V  aoi  to 

3  %ai  itX7]povfl|iotc  oow  xat  icavToto[L(;  StaSoxot« 

4  WKta  njv  Suvaiuv  tov  Et 

5  Ttov  xat  oütMteyo>VTfjnev<ov 

6  ev  tco  vTji  to^ 

Appendix  703.    Mna^ea  nationanx   6637.    Höhe  11-4'",  Breite    ß"".    Schrift  auf  den   Horizontalfaaern ;    Faltungen 
senkrecht  darauf  in  Distanzen  zu  je  1*2*™.  Vgl.  669. 

1  Ssoicotou  tTJOOU  xP"5t[°'' 

2  Tcavtcov  TO>v  OLfitav  etoc 

3  aßßa  icerpCB  e7ctoxo[ir«j 

4  aito  ]  sxotxtou  woc  tou  apat[votTou 

5  Evcoast  axo  t»)c  otjc 

6  8exttnjc  tvj  xoct  sy 

7  E$o>9s 

Appendix  706.    Masses  nationanx  6588,  Höhe  7™,  Breite  9'3™. 

1  e  tv^  t  xootia« 

2  ^pTUpOJ  T(ö[8s  T(o  [itaTtÄü)  (oi; 

3  t  V  6(100  TcauXoü  at>v*  au|ißoXato[Ypayoü 

Appendix  707.    Unsees   nationanx  6688,   Höhe    11-7™,  Breite   9™.    Schrift  auf  den  Horizontalfaaern;   Faltungen 
senkrecht  darauf  in  Abstanden  zu  2"2 — 28™. 

1  t  ]sv  ovojtatt  To-  »upto"  xat  Bsoitj 

2  t7]]aoü  jfiiazoo  tou  6eou  xat  ocorrjp/ 

3  x^^}^"*-  *?  evanjc  tV)  etc  ap/ 


Djgitized 


by  Google 


Diu  Pabibbr  Paptri  des  Fdmdbb  von  El-FaijAh. 

4  aup}7]Xto;  YewpTW«  utoc 

5  avo) apatnapcoc  aico 

6  Vfii  apatvotttov  itoXstDC 

7  CC1C0  «t^rpodou  oXu[ixtoü 

8  Ssatpou  aupTjUö)  tspstita 

9  uEo>  cde£av8poü  aieo  njc  auTTj« 
10  icoXsfflc  .... 

U  puÖT) 

12  laa  ötat 

13  xoata< 

Appendix  706.    Uiuto  oationanx  6846,  Höhe  S-T",  Breit«  9-6™.  Schrift  auf  HorizoutaUäseni. 

1  rrjooo  xpwTOü  tou  6sou  j  acor»j[po5 

2  ßaotXetac  w  suosßj  t][i(ov  Ssoti) 

3  yX^  [lauptxW  tißsptoü  TOU  ato)Vj 

4  auYouat)  etouc  t  yaroyi  x? 

5  Seitanij«  tvj  sv  ap/ 

6  vstXoc  Öcctxovoc  ayta«  xaöoXixT]'* 

7  exuXifjatai;  ococ  aica  v  aico  rvjc 

8  [(iur»)C  .  .  .  ]7CoXe<oc  aico  a[|iyo8ou] 

ix   709.  Kiiseea  nationaux  6588,  Hoho  17'5™,  Breit«  ?'5™.    Schrift  auf  den  Horizontalfasern;   F 
Benkrecht  darauf  za  2™  Distanz. 


1        .  .  V  9t  .  . 

2           .  .  V  axoStSeü)- 

3                 ^eypatitJ^ouc 

4                 xat  xataßoXstv 

5            xataYVoostoc  Xoy© 

6                ü><;  vo{itTEUovrat 

7  oüto  icaVTCOV  ifjitw- 

8                   XOCt  &IC£pp^    Q>[ioXo 

9      aicaS  ot  icpGYSYpctfi 

10           Tat  t 

11            8t  £[10-  aica  oX 

6846,  Höhe  7-8<«',  Breite  7-5™.  Schrift 

2-T^  Distanz. 

1         tptaSoi; 

2  TcavJTCov  T<ov  aftfflv 

3        twov  ÖeoieoT 

4        autoxpatopo; 

5        T]  oySott]!;  tvj  SV  ap 

6             Ttov  inr) 

7  ....  c  icpeo[^tspoc 

Appendix  710.  Uns^cs  nationanx  6846,  Höbe  7*8°",  Breite  7*6'"'.  Schrift  anf  den  Horizontalfuem ;  Faltungen  zu 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  712.    Uuaiea  nationanx  6646,  Höhe  10*6™,  Breit«  8'4'^. 

1  oppj  (iwppj 

2  |W]xavj 

3  TOUTWV   IC 

4  TSTjaptTjc  iv5/ 

Appendix  714.    Uns^es  nationanx  6846,  Höhe  12-6«",  Breite  9*".    Schrift  auf  den  Horizontalfasern.  Verso;  :fxaX, 

1  t  «V  ovo{ia[Tt  .  .  .  .  c  xott  [o[ioot>at 

2  ou  TptaSj  *at  nj^  Ssaicotvj  7]p,](ov 

3  "njc  ÖEotoxou  [xac  icavjtcov  twv 

4  üYtüJV  ßaotXetac  tou  soosßj  tjjwov 

5  SesTCj  ^Xj  'jpcuxa  tou  acovtou 

6  ay^ooctou  etot>c  TsrapTOU  ica^cov 
7 T»)  ■''  6  tvj  SIC  apo(/ 

8  fiX)  oupipapwof  ut[a( 

9  V 

10  xap[ou}3at« 

11  oc  aupT^Xwc 

12  Sl      0" 

Appendix  722.    Uns^s  nationanx  6846,  Höhe  87  <™,  Breite  li™.  Vgl.  XVI.  Verso:  l*i)X  .  .  .  «air  .  . 

1  TOü  spTO"  M^Tct staßX 

2  .  xup  .  .  aoTWV  xat  yöaow  t(ov  itaipov  twv  tpa^ ou 

3  n)V  s$ouatav  ex]etv  aitoSto^ai  {is  eS  auttav  x*»pw  '^^'^^^  3  £ic£po>[ij 

4  t  Ktxcoßoc  oüv^  8taxy  ti  [it  sx*Y  (laptopto 

D  T7]8]e  nj  {ua*  toc  icpo"  .  ta>av]v7jc  8tax/  01/  otsyavou 
6  [laptup«!  ri]  ](ito^  <0(;  icp"  •(smp'fi/ 

Appendix  723.  Muaöes  nationaux  6846,  Höhe  18™,  Breite  8-6™. 

Verso  1  t  X073  7)  Recto  l 

2  sox)  xav  2 Y  p/ 

3  sicayto-y  3  aico  [lev   uoawoo  irrjp/ 

4  8  sox)  aico  IC  4  aico  to"  YscopY 

6  Eoxj  aico  72  Wohl  auch  zu  Rechnungen  gehörig. 

6  soxi  aico  ica  .  . 

7  eoxj  aieo  aßpa^u 

8  icoüot  avouic 

9  00)6  C       aico 
10  eox  tiTco 

Appendix  726.    Mosees  nationanx  7381,  Höhe  8'5™,  Breite  T'S™. 

1  icpo«  auta 

2  to{i*-  t  aßp(xa|i 


Djgitjzed 


by  Google 


DtB  Pakiser  Papvri  des  Fundks  von  El-Faijüm. 


169 


3  iaxa)ßo<;  utoc  tct 

4  o(toXoYia  .... 

6  t  di  emu  me  .  . 


.Appendix  728.  Munden  nationanx  7331,  Höhe  10™,  Breite  T-S'".  Schrift  anf  den  HorizoTitalfaaem. 


.  .  .  fista  «je  aXKtü 

0{i  .  .  .  ooj  .  I  TT)  ujjLetepa 

V  auT  .  .  .  otv  I  «popp)  apou[p(i>v 

statouav)^  |  suapsarov 
ttSoae  sxetv  [  otvj  aic 

TOU   EV   .   .   .   I  luap 
^'^W  I  ° 


Appendix   729.  Mut 


nationaux  7386,  Höhe  9-4'^'°,  Breite  29"^.  Schrift  aaf  den  HorizontaUiuern. 
1 


.  pa  9ü7aT7)p 

2  .  .  ico]Xeo>c  oy-okof 

3  .  .  STCt  svtaoTov 

4  .  .  .  ato-  stc  Tov  a 

5  ■  .  ■  etac  vo^(3^ 

6  .    .    ETCD    .    .    TOV    Xo 

.    7  .  .  (i.]tjVj  ](otax 

8  .  .  TjXtac  tiCtpt[upo) 

Verso  [lapiupo)  tco8s  to)  xtttaxto)  (Schrift  auf  den  Horizontalfasem) 
ü)C  icpox  t 

Appendix  731.  MusÄes  nationanx  738G,  Höhe  ll-S*™,  Breite  12-5™, 

1  V  TüoXsü)!; 

2  x]sicpa*svat  aot  to 

3  €]x  t7]C  yüXaxTj; 

4  (itovoc  «JV  [up, 

5  puicap/  xp/  V  xC  p"  ti" 

Appendix  743.  Mnnöes  uationaux  6920,  Höhe  11™,  Breite  11™.  Schrift  auf  den  Verticalfoscrn ;  Faltungen  zn  2'6™ 

Diotanz. 

1  xat  Ta6s<oc  .... 

2  to  aut  .  .  . 

3  tT]C  tota  .  .  . 

4  xata  .... 

5  icatpt .  .  . 

6  xat  TO  o|ioXofij[tia  .  .  . 

7  7i)poxo{icov  8ta  .  .  . 


DeQkiehrlft«D  a*r  phil.. 


l.  XIITII.  Bd.    Abhudl.  • 


licbtmitflisd 


DJgitizedbyCjOOQlC 


A.ppendix    746b.   MnsiJos   nationaux   6626,    Höhe    ll^*",   Breite    6™.    Schrift  auf  den   Horizontalfasem;    Faltnngen 

oiikeDiitlioh. 

1  vov  eüXoßestfaTov 

2  t]o>  p,EV  87]p,oot(i>  Xoy[ö) 

3  xspaTta]  Sexa  Tpsc;  fv'  XP   ^    [^T 

4  u[t(ov  ao(p[a>.Etav 

ö    To]  TcapV  Exot-»)aa[iE[öa  ictTcaxtov 
6  toJxuEtv  rrjv  xapouoav 

Appendix  762.  Moböcb  nationaux  6899,  Höhe  7*"",  Breite  7*"°.  Schrift  auf  den  Horizontalfssern. 

1  tit  .  .  Verao  Tou  auTOu  f 

2  St  5e  Tt  SsSst  .  (JLou  s|i  . 

3  etepat  t]  tt]  xpioei  at>zw~ 

4  EV£X£o9at  xo  icapaßawov 

5  {ispoi;  8c5ovat  to>  yso^X 

6  UyO>  ICpOOTlJlOU  )(pt>oou 

7  voniatiarta  SwSeV 


Appendix  76S.  Mufl^ea  nationaux  6846,  Höhe  G-5™,  Breite  S'".  Schrift  auf  den  Horizontalfaaem;  Faltungen  senk- 
recht darauf  zu  l-C""  Bistanz. 


Recto  1 

auv  aüTö) 

Verso  1  8s  .  tevai 

2 

icX=  eXactov 

2  toL  TCpat . .  mTcparTja 

3 

cXst  T(ov  auTMV  ap^iupiov 

-  3  *at  'pt>.ox[ptai:<o 

4 

TtVOÜfl 

4  auptov  tauta  x 
ö       xtw  ^tXo^p 
6       apxtat; 

Appendix  767.  Mus&a  nationaux  6594,  Höhe  10™,  Breite  6="°. 

1  n^p/  ayaTC) 

2  KSpatca  SwSexa 

Appendix  768.  Mnsßea  nationaux  6594,  Höhe  4'5'°',  Broito  lOö"". 

1  Xo^o)  xpotx&c 

2  uicsp  {isv  fatttxtov 

3  etf;  Xoyov  icpotxoc 

Appendix  772.  Mns&»  nationaux  6642,  Höhe  7™,  Breite  ll'?™. 

1  t<ov  £(p  Tjjtcti;  u|iSTspa)v  apouptov  ouo(ö[v 

2  xXJTjpTj;  STP^T'J  P-'')^'  (pap(jiot>6t 

3  t  6so8o)po<  xoaiux  (laprupo)  mjSe  tit]  ax[o8sc^£i 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariber  Papthi  dbs  Fdndbs  von  El-FauDu.  171 

AppRQdix  774.    Hasäeü  nattonauz  6629,    Höhe  lO'S™,  Breit«  16-5™.  Sclirift  aof  HorizontalfsnerD ;  FaltnDg  Reak- 
recht  auf  dieselben . 

1  tTjaou  xpto^^y  ■CO"  öeou  xat  owtTjpo«  -»j^wov 

3  £7ct[(pt  ....  Ssxan^c  wj 

4  ßapfloXotiüLou  ßosXaiou  xat  ötotia 

5  to"  taurr)?  av8poc  en-ou  aupT]Xtou  .  .  tvcopoü 

6  [laitoipwu  ovoMc  ■coo  *at  taßtßßoc  op[{Mi>][ievQy  aico  ttjc  [xw^tjc 

7  vjojiou  aupijXto)  yotßa|i[i(DVt  utoi  ttoavvB  e77U7j[xT] 

8  9ü  o{toXo'j'ou(i£V  exouata  YVcufiTj  ^ija  SoXou  xat  .  .  pet 

9  TcapaxsxtopTjJxevat  eti;  icaoav  SscjxoTstav  airo  tou  vuv  xai  stc  [tov  aicavra  xpovov 

Appendix  784.  Una^H  nationaox  7381,  Höhe  9'5  ™,  Breite  7 '". 

1  o8ov  e^etv 

2  6iro*£tnev(ov  aot  sie 

3  Xat  ETCEp/  (l)[t)   t  TtETpo; 

4  ulo«  TOU  (laitap/  £t>rpoict[ou 

5  7:po]x£ttat  ysiopYtoc  oioc  tou  [i[a'Kaptou 

6  a$[co6stc  EYpaiJia  öxep 

7  t  tli  öDfiu 
Verso  Y£]ü>PTWV  pooaj 

Appendix  787.    Masees  ootionanx  7381,  Höhe  17-6'"",  Breite  12-5"". 

1  SV    0VO[JLaTl   .    .    . 

2  ETO^  ev8E[xarov 

3  sx*Xl  T(DV  a[YUov 

4  j  XPS  ■  ■ 

5  Bsxatov  Tpt 

Appendix  788.    MnaiSes  nafionani  7381,  Höhe  6™,  Breite  8™. 

1  ETCtyavJeoTaTV);  x[at 

2  .  -  er  xat  axoUco 

3  xa)](jiapttat  njc  aurr);  TCEÖtaBoc 

4  .  .  V  aXXwv  xo>[iaptctov 

Appendix  789.    Mdr^  nationaax  7361,  Höhe  5*7™,  Breite  i™. 

1  [iaptac  xat 

2  ayttov  xaxtov 

3  .  .  tvS/ 

4  6so8](opaxi<o 

5  etJjaeßeaTatö) 

6  SGafitvou 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  791.    Hoaöca  nationanx  7381,  Höhe  9™,  Breite  5™ 

1  V  TCoXewc 

2  EVat  izapa.  aou  [lev 

3  Mit  st?  oXoxX[T)pov 


Appendix  792.    Uua^s  nationanz  7881,    Höhe  17'5™,  Breite  14*5'''°.    Schrift  auf  Horizontalfosom ;  Cotluiii- 
Terhältnisse:  freies  Blatt  zn  3*7''°',  dann  eine  1*5'=™  breite  CallesiB,  dann  ein  8-6™  breiten  Blatt. 

,  Hat  Ssoxoio"  7j[i]o>v  tvjooü  xptjorou 

.  ßaotX=tac  [tou  faX^jvoTatou 
,  8£cjTc]oTOü  yXj  (laypwto-  t^ß^P^o"]  '^'>''  ctttovj 
.  .  6  Tcaövt  7]  teXei  .  .  .  nj;  tvj  ei:  ap/ 
.  icav£u<y7jtiü)  öx[aTto  xat  JicaYapX*»  "C^C  '^ 
ocpatvojst/  xac  ÖEoSoawüicoXtxwv  aupTjXtoi« 
V  ucoc  (laxQipiou  xat  siEpo^  <potßa[i(i<uv 
.  c  üto;  aatißa  (isöXttap/  axo  TKi;  aunjc  xoXsco« 
9  axo  a(iyo]Sou  0[icv  xpoYcYpa|ji|jisvoc  lyotßajinüov 

10  (  0  3s  EtEpo;  ^0Lßa[i{iU)V  ^uvctixiou  ^ 

11  o[ioXof]oütisv  sxouota  -piw^n]  cäats  [it]  e$etvat  Tjtiot« 

12  .    OVtl   .    .    .    ÖMCO"    TJH-COV 


Verso  1  . 
2  . 


.  YEVajij  uxoup[-j'ou 

.  Tou  )  xeßa  {jLEÖXttaptoo 


iOö.    Moaees  nationanx  6»82,  Höhe  i-Ö"",  Breite  öS™. 

1  rpt]aTO[iot>  x[ou  apotvotrou  votiou 

2  otioXoYto  [  sxouota  Y^fotiT) 

3  EYYUaoÖat  [xat  avaBsSsXÖa: 

4  osvouÖtov 


Appendix   äU9.    Mus^a  nationuux    S558,    Höhe    8<"°,    Breite   8™.    Schrift   auf  Vcrticalfasom;  Faltnngun  senkrecht 
darauf  zo  2"°", 

1  .    .    titOJ    ....    {1  VOU 

2  .  .  £Xi)(ipEiv  xapTcouaÖai 

3  .  .  xotp'CEOÖttt  iiXijpovo{i.oL(;  [xataXtfixavELV  xat  xavta  xparcstv 

4  .  .  o][ioXoYOU[i£v  0  aotoc 

5  .  .  iiX[7]povoti,ouc  auTou 


Appendix  821.  Mosces  nationanx  6944.  Höhe  5™,  Breite  13°" 

1  .  .  EV  TT)  a  ozsrjfi  toxo[v  sva  . 

2  »Xt]    (lOVOtXYjS/  £V  [aVEOYtlEVOV   £[«... 

3  xat]  ev  Tr)  ß  c3t£Y>l  '^[0'^'^^  eva 


Djgitjzed 


by  Google 


1  . 

2  . 

ev  ap[awot't:(i)V 

3  . 

aiccoi. 

4  . 

axo  sxot[xtou 

ö  . 

ap]a[,votTOt>[  vojiou 

6  . 

va  otvov 

7   . 

.  ava 

8  . 

QTCo  8e 

9  . 

pt(o[it  icetp 

10  . 

ÖflT^V   OtVOÜ 

U  . 

xoüpt  Xeoyo) 

12  . 

a[l^J   ttK£[0U 

Du  PiUiBiB  Paptsi  Dxa  Fukdsb  von  El-FauOm.  173 

Appendix  822.  Uuft^ea  nationanx  6944,  Höhe  8°",  Breite  i'*'. 

1  t]o-  XUptO"  XOlt 

2  8eoicotVT]c  7)jj.[o)v 

3  xaJvTwv  Tcov  aY[[tov 

4  u]loc  itoavvo"  v  .  . 

5  op|t]ü)|i£vot  a[TCti 

Appendix  SS3.  Mnsäea  uationaux  6944,  Höbe  13-&™,  Breite  6^. 

1  +  ev  ovoJtiart  to"  xupftou  Verso  1 

2  SSOJTCOTOU   tTjofoU 

3  xat  S(ot[T]pf>; 

4  xat  Trjc  i5E[oTCO[V7ji; 
ö        x]at  xavttov 

6  9o>Ö  sv8[£xarT| 

7  [ß  iv8  SV 

8  eicapxt]«-;  apYaStac 

9  Tt  «u  xüp 
10        tou  iTjaou 


Appendix  8124.  Mua^es  nationanx  6944,  Höhe  ll'C"",  Breite  &™.  Übung  wie  Appendix  616.  Uusöes  natlomraz  6912. 

1  OS  .  .  .  vf"  woa 

2  8tav  t  xXüotiaTo« 

3  8tov  t  xXuofiaTToc 

4  axo]?J.(i>v 

5  Tou  ajitpa  p.""  svvf]^ 

6  tou  ajitpa  ji**  ev|iev 

7  t  a^upa  {1°"  .  .  pau  x  a 

8  aicav  ....  oou 

Appendix  831.  Hiu^  nationanx  663S,  Höhe  b'b'"',  Breite  6'&°>. 

1  icapsxetv  \i£  Tff 

3  tuo6(ooa[iEV7)V 

3  yjcsp  svotxtö  autj 

4  evcauauui;  xspif) 

5  xepaT]ta  icevta 

6  xoota  ] 

Appendix  888.  Uns^  nationanx  7391,  Höhe  8™,  Breite  1°°*. 

1  (0?  stpTjrat 

2  av]  a|i(pißo).<o[5 

3  8/  sfiLou  x]oa[ia  au|jLßoX[atoYpafou 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  839.  Uns^es  Dationanx  6846,  Höhe  8™,  Breite   IQ-b"^". 

1  xat  Eto SIC  oXoxi.[T]pov 

2  Y<^P  6so<;  otSsv  otl  ouxsrt  o" 

3  [lot  [tT)W£Tt  Xakevv  etc  icpaYp«  opx 

4  W    EJCEt    TJpHSt    p.OL   7)    .    .    .    1)    ICpoy 

5  TJVCiU    SffO-fltOO    TOU    XUpiOU 

6  t  sypaiyrj  <pa[i)  t  e  t 

Appendix  849.  Uns^es  nationaax  5846,  Höhe   TT™,  Breite  5'6™. 

1  Tjjicov  xai  'C7)[i;  Ssoxocw]« 

2  tictjpLac  xat 

3  Tjjisw  aßpaa[jit[oc 

4  üio«  avaoraacou 

5  aßpaati 

Appendix  864.  Hnsöes  nationaux  6561,  Hohe  8™,  Breite   16-5™. 

1  sicot[xt]ou  aXaßavttSoc 

2  3ü  oHoX[o70)  ]  [is|jLto9o)a6ai  itap  U[iO)V 

3  t]o)  autü)  Euayst  vooowo[ito)  ev  icsBho 

4  xtöp^o"  vtx7]C  i7)(;  aicopLtioü  apoupac  s$  y^  oÄ   (j-  5 

6  [lExa  Tcavr&c  au-ccov  tou  Stxatoo  orpoc  tco  {le  epTfctocia* 

6  ta;  auTtti  icaoav  te  yeotcovwtjV  ep^aotav 

7  Ta]c  OLUtac 

Appendix  867.  MnaöeB  nationaax  6616,  Höhe  S-e'",  Breite  6-5<™. 

1  xat  aEtTcapöevou  ^aptac 

2  T]     apx  T^     tv^ 

3  (0(110  tauTTjc  in]!;  apotvol[t(ov 

4  aico     r»ja8E     njc 

5  rj\i.n]\(r((o  [nJemoOoxjÖat 

Appendix  868.  Mns4es  nationaux  6846,  58  C,  Höhe  9-4™,  Breite  5-3'"». 

1  xuptou  xat  Bsaicfotou 

2  t(o     ev5oSo>[Tat(o 

3  oc  xapa  aoü 

Appendix  870.  Hns^e«  nationaiLx  6846,   72,  Höhe  6'8°",  Breite  12™.  Sohrift  auf  den  Horizontalfosem ;  Faltungen 
senkrecht  darauf  in  Distanzen  zu  2'7™.  Band  links  rS*^  breit. 

1  Öevrcov  [lot  luap  autTji;  p.sv7j(ia[T(ov 

2  xt7)|iat(ov  ovTCov  eict  tou  aut 

3  SV     oijxta  ayzm'j\isvTi  Et<  votov  i] 

4  To  txavov  oe 

5  .  .  7j[jiev  tJ.  .  .  . 


Djgitjzed 


by  Google 


Dis  Paribsb  Faftbi  dbs  Fundbb  von  El-Faijüm. 

Appendix  871a.  Miia6us  nationaux  6846,  Höhe  7™,  Breite  ) 
1  xm  XO(l/  tO)'  Ötotxt 
,    2  TCt  {JLCtUtO 

3  atTtvoua 

4  SICDtx/  eTTjp 

Dazu:  Appendix  871b.  Moseea  nationaux  6846,  Höhe  4'8™,  fir 

1  Ct|10Up 

2  j  eXeoc  *vt 

3  SüXotQUtt 

4  avöp'"  (itx 

Appendix  871<i.    Musees  nationanx  6846,  Höhe  9°*,  Breite 

1  •nüa\M  xp 


s 

oCouevo" 

4 

OCOUEV 

5 

91X06' 

6 

ytXo 

7 

Vempir 

8 
9 
10 
11 

xo).' 

TEoipT 
aitaei 

axtt 
xaicv 

18 

icaßrav 

Verso  t  *>  9tXav9p[oMtoc 


Appendix  876.  HnB^ee  nationaux  6846,  Höhe  3-5™,  Breite  &*2<™ 

1  t  £^  ovo[iart 

2  «at  Ssaicj 

3  toü  6sou  xat 

4  7]tto)V  ßaat[Xeta« 

5  .  .  y(o[xa 

Appendix  876.  Miuäea  nationanx  6608,  Höbe  4-5*",  Breite  7'9'=" 

1  atJL[ij  tEp£a><  &%  a[i^o^  ics  .  . 

2  pcov  xaXox;  tva  xat  uic 

3  aoi]  wtXattouc  «ai 


Appendix  877.  Uas^es  nationanx  7104,  Höhe  4<", 

1  £v  TsSwo  n]c  i]{ieTsp/ 

2  x(U[iT]i;  SV  [lev  toicu)  xXijp/ 

3  xa).oü(tevo"  ice{jLxa  apoupav 

4  (Atav  irjtitou  xat  ev  toic[o> 

5  TaTCt  apoupav  [icav 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  884  b.  Musäes  netionaux  6559,  Höhe  6*8° 

1  ei  8e  nat  aufißYj  aurr)  n) 

2  sXsuÖspwci;  icpoon 

3  xXoirr]  t:(i)V  auxo"  icpaYii^ 

4  T7)C  [lefaX-rjc 


Appendix  8S&i 
1 


Museea  nationaux  6557,  Höhe  15*7™,  Breite 

ösoytXsoTOTö)  Ziax'/ 

2  rrjc  apatvotrwv  xoX= 

3  SOCOÖEV   tO)V    Ct[Jllt£X(OV 

4  sXattmuevoc  8ta  twv 

5  svSt]  ÜTCSp  xotpiccov 

6  TOUT  eartv  otvo" 

7  Xduycov  5  xivSuvö) 

8  Tcpcc]  u^iErepav  ocotpaXeiav 

9  -nsxotTjiMw  taut]r,v  niv  Tc^TjpwTtJwjv 

10  airoSeiSw  Eiceppiotigjvnjv  yap(iou6t  x?  t^  au^ 

11  T]p]axXew  YpajAfiot  t  ^  f 


Appendix  886,  Musees  nationanx  6921,  Höhe  T",  Breite  4™. 

1  CDC    UXO 

2  ap{&  a[xn  nrji; 

3  aui  ]  7)(;  xoXsro;  jy 

4  apsco"  axoX  a[xo  njc 

6        xap]E|xßoX7jc 

Appendix  888.  Munöes  nationaux  6611,  Höhe  6'3'=°',  Breite  a'S" 

1  otxarlotypovifjxün; 

2  o>v  xavo 

3  IcJXlJpWOtV    7]|JW0V 

4  uxsp   ftEV 

5  xatBs  [xatTjS 


II. 

An  erster  Stelle  wollen  wir  auseinandersetzen,  wie  wir  wfthrend  unseres  Studiums  dazu 
gelangten,  diese  eigene  Gruppe  zu  conatituiren.  Diese  Darlegung  wird  auch  die  Definition 
der  hier  vertretenen  Urkundengattung  entstehen  lassen;  dieselbe  ist  in  der  That  nocli  zu 
finden;  denn  man  glaube  nicht,  dass  ein  ganz  besonderes,  grundsätzlich  verschiedenes  For- 
mular auftreten  soll;    im  Gegentbeil,  Reohtsformeln,   welche  in  der  ersten  Gruppe  gelttiifig 


Djgitjzed 


by  Google 


Dra  Paribbr  Papyri  des  Fundks  von  El-FaijOh.  177 

fflnd,  begegnen  uns  auch  hier  wieder,  diese  Aehnlichkeit  ist  oft  genug  auffallend-,  wir  können 
sie  auch  wieder  nutzbar  machen  zur  Ergänzung  dea  Textes  oder  des  VeretändniBsee  einiger 
vorliegender  Stücke.  Und  trotzdem  kamen  wir  auf  den  Gedanken,  diese  besondere  Gruppe 
aufzustellen.  Die  Gründe  hiefllr  sind  theils  in  der  Rusaerlichen  Beschaffenheit  der  Schrift- 
stücke gelegen,  theils  aus  dem  Texte  und  Inhalte  selbst  zu  entnehmen;  die  Unterschiede 
sind  stark  genug,  um  auch  an  einem  kleineren  Fragmente  die  Zugehörigkeit  zu  einem 
Stücke  der  ersten  oder  der  zweiten  Gruppe  erkennen  zu  lassen. 

Wir  besprechen  vorerst  die  vor  Allem  ins  Auge  fallende  äussere  Verschiedenheit  und 
beginnen  mit  den  von  uns  gewonnenen  Erfahruugssätzen. 

Die  beiden  Gruppen  unterscheiden  sich  besonders  in  Beschreibung,  Faltung  und  Format. 

1.  Die  Textur  des  Papyrus  ist  bekanntlich  so,  dass  die  Fasern  der  einen  Seite  hori- 
zontal, die  der  andern  vertical  laufen.  Bei  der  ersten  Gattung  von  Urkunden  wurde  regel- 
mässig parallel  zu  diesen  Horizbntalfasem  geschrieben;  bei  der  vorliegenden  Gruppe  B 
senkrecht  gegen  dieselben. 

2.  Ein  zweiter  Erfahrungssatz  ist,  dass  die  meisten  Faltungen  parallel  den  Vertical- 
fasern,  daher  senkrecht  auf  die  Horizontalfasem  der  andern  Seite  erfolgen.  Bei  der  Gruppe 
A  sind  sie  daher  auch  senkrecht  auf  die  mit  den  Horizontalfasem  parallelen  Schriftzeilen; 
umgekehrt  bei  der  Gruppe  B  parallel  mit  den  auf  den  Horizontalfasem  senkrecht  stehenden 
Schriftzeilen.  Daher  kommt  es,  dass  in  dem  Falle,  wenn  durch  Faltungen  der  Papyrus  in 
Stücke  zerbröckelt  ist,  bei  Urkunden  der  Gruppe  A  jede  Zeile  mehr  oder  weniger  gelitten 
hat;  bei  der  Grappe  B  fehlen  jedoch  in  demselben  Falle  vollständige  Zeilen,  andere  sind  in- 
soweit dagegen  intact. 

3.  War  also  unter  diesen  Verhältnissen  ein  rechteckiges  Stück  Papyrus  zu  beschreiben, 
wie  so  häufig  geschieht,  also  eine  Selis  oder  ein  beliebig  grosses  Stück  einer  Selis  (wie  wir 
ja  so  oft  16 — H— 8'™'  breite  Contracte  der  Gruppe  A  finden  und  wieder  8™  hohe  Stücke 
der  Grappe  B),  so  richtete  man  sich  bei  der  Gruppe  A  bei  dem  Schreiben  so,  dass  die  parallel 
den  Horizontalfasern  stehende  Schrift  in  vielen  schmalen  Zeilen  hintereinander  herablief. 
Lange,  nicht  zahlreiche,  Zeilen  hinwiedermn  in  senkrechter  Richtung  zu  den  Horizontalfasem 
kennzeichnen  die  Gruppe  B.  Liest  man  also  ein  Stück  aus  der  ersten  Gruppe,  das  auf  eine 
Selis  von  z.  B.  8™  Breite  geschrieben  ist,  so  hat  man  ein  aufrechtes  Rechteck  vor  sich  von 
8"°  Basis  und  von  gelegenthch  selbst  B2'"'  Höhe.  Liest  man  wieder  ein  anderes  aus  der 
Grappe  B,  so  hat  man  ein  liegendes  Rechteck  von  z.  B.  32*°  Basis,  8™  Höhe. 

Obgleich  auch  diese  geometrischen  Figuren  nicht  mit  den  als  Beispiel  gewählten  8™ 
und  32™  grossen  Seiten  ausgeführt  sind,  immerhin  steht  es  fest,  dass  bei  der  Grappe  B 
ein  fegendes  Rechteck  der  Grundtypus  der  äusseren  Gestalt  ist.  Die  nachfolgenden  Beispiele 
mögen  nunmehr  als  Belege  für  diese  allgemeinen  Sätze  gelten. 


Urkunden  der  ersten  Gattung. 

Papyrus  der  Sammlung  des  Erzherzogs  Rainer  C  XX,  Contract  aus  dem  Jahre  618 
n.  Chr.  der  Breite  nach  beschrieben,  vollständig,  Schrift  auf  den  Horizontalfasem.  Breite  8^, 
Länge  =  Höhe  37'4'='°. 

Papyrus  I  unserer  Sammlung,  Schrift  auf  den  Horizontalfasem,  Contract  aus  dem 
Jahre  486,  fast  vollständig,  Schrift  auf  den  Horizontalfasem.  Breite  12™,  Höhe  30-5™. 

D«DkKhiift«D  d.  phil.-hiit  Cl.  lIXTn.  Bd.    Abbudl.  lan  Niiibtnitgllsdun.  i 


Djgitjzed 


by  Google 


178  C.  Webbelk 

Papyrua  III,  ibid.,  VII.  Jalirbimdert,  fast  vollständig,  Contract,  Schrift  auf  den  Hori- 
zontalfasern. Breite  29'°,  Höhe  33™. 

Papyrus  IX,  ibid.,  Contract  aus  der  Zeit  des  Heraclius,  Schrift  auf  den  Horizontal- 
fasem, vollständig.  Breite  6-5™,  Höbe  32™. 

Papyrus  XI,  ibid.,  Contract  aus  dem  VH.  Jahrhundert,  fast  vollständig,  Schrift  auf  den 
Horizontalfasern.  Breite  10™,  Höbe  SO-ö*^". 

Papyrus  XVH,  ibid.,  Contract  aus  der  Zeit  des  Maurikioe,  fast  vollständig,  Schrift  auf 
den  Horizontalfasem.  Breite  7™,  Höhe  32-5™. 

Papyrus  XVIII,  ibid.,  Contract  aus  der  Zeit  des  Heraklius,  unvollständig,  Schrift  auf 
den  Horizontalfasem.  Breite  7*2™,  Höhe  22'3'°'. 

Papyrus  XIX,  ibid.,  Contract  aus  dem  VI.  oder  VII.  Jahrhundert,  unvollständig,  Schrift 
auf  den  Horizontalfasem.  Breite  10'^",  Höhe  31™. 

Papyrus  XXHI,  ibid.,  Contract  aus  dem  VI.  oder  VH.  Jahrhundert,  unvollständig, 
Schrift  auf  den  Horizontalfasern.  Breite  17™,  Hohe  29*'°. 

Papyms  XXIV,  ibid.,  Contract  aus  dem  VH.  Jahrhundert,  unvollständig,  Schrift  auf 
den  Vei-ticalfasera.  Breite  8™,  Höhe  37'°'. 

Papyrua  XXVII,  ibid.,  Contract  aus  dem  VI.  oder  VII.  Jahrhundert,  unvollständig, 
Schrift  auf  den  Horizontalfasern.  Breite  12*2™,  Höhe  23'5™. 

Appendix  69,  ibid.,  Contract  aus  dem  VL  Jahrhundert,  unvollständig,  Schrift  auf  den 
Horizontalfasera.  Breite  12-2™,  Höhe  19™. 

Urkunden  der  zweiten  Gattung. 

Papyrus  LVI  unserer  Sammlung,  Höhe   11™,  Breite  33"°,  die  Breite  ist  unvollständig. 

Papyrus  LVIH,  ibid.,  Höhe  S-a*",  Breite  12™. 

Papyrus  UX,  ibid.,  Höhe  7-5™,  Breite  22-1™  (Scluift  auf  Horizontalfasem). 

Piijjyrus  LX,  ibid.,  Höbe  6'^°',  Breite  16'5™  (Sclirift  auf  Horizoutalfasera). 

Papyrus  LXI,  ibid.,  Höbe  4™,  Breite  32"°. 

Papyrue  LXH,  ibid.,  Hölie  4™,  Breite  9-5™. 

Pa})yrU9  LXIH,  ibid..  Höbe  8-3'='",  Breite  30™  {Scluift  auf  Horizontalfasem). 

Papyms  LXIIP",  ibid.,  Höhe  8"°,  Breite  33-5™  (Schrift  auf  Verticalfasem). 

Papyrus  LXIV,  ibid.,  Höhe  11™,  Breite  34™  (vollständig). 

Papyms  LXV,  ibid.,  Höhe  62™,  Breite  9™. 

Papyrus  LXV'"',  ibid.,  Höhe  4"",  Breite  7™. 

Papyms  LXV*',  ibid.,  Höhe  4-4'"',  Breite  7-5™  (Schrift  auf  Verticalfasem).  ^ 

Papyms  LXVI,  ibid.,  Höbe  7-6™.  Breite  16™. 

Papyms  LXVI'''",  ibid.,  Höhe  5-5™,  Breite  17-3™  (Schrift,  auf  den  Verticalfasem). 

Papyms  LXVII,  ibid.,  Höhe  12"",  Breite  30™. 

Papyrus  6846,   Appendix   510,    Höhe  5-4™,   Breite  8™  (Schrift  auf  den  Verticalfasem). 

Papyms  6912,  Appendix  615,  Höhe  6-5™,  Breite  6™. 

Papyms  6728a,  Appendix  191,  Höhe  6™,  Breite  7-8™  (Schrift  auf  den  Verticalfasem). 

Papyrus  6910,  Appendix  545,  Höhe  6™,  Breite  8™. 

Papyms  6846,  Appendix  323,  Höhe  5-7™,  Breite  8'5™  (Schrift  auf  den  Verticalfasem). 

Papyms  6912,  Appendix  614,  Höhe  6*7™,  Breite  7™ 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  pAKiBBR  Paptri  DBS  Fdhdes  vom  El-FaijOm.  179 

Der  Exponent  dieser  Verhältnisse  der  Breite  zur  Höhe  ist  regehnäeaig  mindestens  1  bei 
den  Urkunden  der  zweiten  Gattung. 

Es  ist  nun  interessant  zu  beobachten,  dass  auch  dann,  wenn  das  Material  ein  anderes 
ist  als  Papyrus,  noch  immer  diese  Verhältnisse  im  Formate  beibehalten  werden. 

So  hat  das  von  mir  in  den  Mittheilungen  aus  den  Papyrus  Erzherzog  Rainer  (V,  1) 
herausgegebene  Tilfelchen  aus  Holz  die  Dimensionen  31"°  Breite,  7'2'^  Höhe;  denn  der 
Text  ist  analog  dem  der  zweiten  Urkundengattung: 

1  t  aup7)).toi;  ^ot^aiJLfJWOV  utoc  aica  ouovoc  aico  «0)|i7]i;  tßtfovoc  xai  [laySoXov 

2  lou  ÖeoSoawuTtoXtxou  voixot")  aüp7)Xt(o  avoüx  uto>  \iooaixio{rj)  axo  rr);  apatvoti:o>(v) 

3  xoX'j  oftoXoY«)  n£tita6o>a9a[  icapa  oou  aico  tcov  Statpspovrojv  oot  sv  iceSio) 

4  Djc  auTTjc  -auü^rfi  sv  toicto  xotXou{jL£V(o  apota  apoupot;  icsvts 

5  (Verso)  [tista  xavxoc  auTov  tdu  Stxaiou  sxi  xpovov  oaov  ßDoXEGÖs]  xat  icapexstv  {is 

6  Tov  [iC(j6o)aoiJL£v[ov]  uTcep  aicoraxTo{ü)  yopou  aottüv  svuxuouoc  axo  xapxwv 

7  nji;  staiotiOTjc  xpotTjc  tvj  xP^o^^u  votttanatcot  üuo  /p/  v  ß  im  jcaovi 

8  ^Ti'^i  £$  üTcapxovxmv  ijlo(u)  xav[xa)V  naOaxsp  sx  üwrji;]  wxt  exepcoajOsic  (oiJLoXoYvjaa  f 
Ähnlich  gestalten  sich  die  Verhältnisse,  wenn  wir  die  anf  Pergamen  geschriebenen  Ur- 
kunden in  Betracht  ziehen;  immer  ist  der  Exponent  des  oben  erwähnten  Verhältnisses  gleich 
oder  grösser  als  1.    Zum  Beispiele  nehmen  wir  die  Urkunden,    die   zwisclien  Kyrikos  und 
Petterios  gewechselt  wurden. 

Nr.  XXXVIII  unserer  Sammlung,  Breite  IT"",  Höhe  3-6™,  Exponent  4-71. 

Nr.  XXXIX,  ibid.,  Breite  10-1™,  Höhe  6-5™,  Exponent  1-66. 

Nr.  XL,  ibid.,  Breite  23™,  Höhe  3-7™,  Exponent  6-27. 

Nr.  XLI,  ibid.,  Breite  11-6™,  Höhe  4'",  Exponent  2-90. 

Nr.  XLII,  ibid.,  Breite  18™,  Höhe  j  ^J  Exponent  I  ^'      Mittel  3-75. 
Nr.  XLIII,  ibid.,  Breite  IS'",  Höhe  |  ^'''      Exponent  {     ._'     Mittel  7*5. 

Nr.  XLIV,  ibid.,  Breite  18™,  Höhe  {  ^^J  Exponent  {  ^,^^'  Mittel  4-48. 

Nr.  XLV,  ibid..  Breite  10-5™,  Höhe  6-5™,  Exponent  1-61. 
Nr.  XLVI,  ibid..  Breite  8-2™,  Hohe  6-3™,  Exponent  1-31. 
Nr.  XLVII,  ibid.,  Breite  85"",  Höhe  4-5™,  Exponent  1-61. 
Nr.  XLVIII,  ibid.,  Breite  8'6™,  Höhe  5-4™,  Exponent  1-59. 
Nr.  XLIX,  ibid..  Breite  11™,  Höhe  3-2™,  Exponent  3-43. 
Nr.  L,  ibid.,  Breite  8™,  Höhe  4-7™,  Exponent  M8. 
Nr.  LI,  ibid..  Breite  10™,  Höhe  4™,  Exponent  2-50. 
Nr.  LH,  ibid..  Breite  9-5"°,  Höhe  5™,  Exponent  1-90. 
Nr.  LIH,  ibid..  Breite  13™,  Höhe  5-3™,  Exponent  2-45. 
Nr.  mi"*',  ibid.,  Breite  8™,  Höhe  4-5™,  Exponent  1-755. 
Nr.  LIH,  3.  ibid.,  Breite  11™,  Höhe  3-5'"°,  Exponent  3-1429. 
Nr.  LHl,  4,  ibid.,  Breite  11™,  Höhe  4-5™,  Exponent  2-44. 
Nr.  LIH,  5,  ibid.,  Breite  13™,  Höhe  7*",  Exponent  1-857. 
Nr.  LIH,  6,  ibid.,  Breite  8™,  Höhe  6™,  Exponent  1-33. 
Nr.  Lin,  7,  ibid.,  Breite  16"",  Höhe  3-5™,  Exponent  4-571. 


Djgitjzed 


by  Google 


Nr.  Lm,  8,  ibid.,  Breite  9'-,  Hohe  4"   Exponent  2-26. 

Nr.  Lin,  9,  ibid.,  Breite  9-6-,  Höhe  |    '„   '  Exponent  Mittel  2-209. 

Nr.  Lm,  10,  ibid..  Breite  12"  Höhe  S-3",  Exponent  3-686. 
Nr.  Lin,  11,  ibid.,  Breite  11",  Höhe  3-6",  Exponent  3-1429. 
Nr.  Lm,  12,  ibid.,  Breite  8-6",  Höhe  6",  Exponent  1-417. 

!2™ 
„„'  Exponent  Mittel  6. 

Nr.  LIII,  14,  ibid.,  Breite  16-6",  Höhe  4",  Exponent  4-126. 

Nr.  Lm,  16,  ibid..  Breite  13",  Höhe  3-7",  Exponent  3-613. 

Nr.  Lm,  16,  ibid..  Breite  16-8",  Höhe  4",  Exponent  3-96. 

Nr.  Lm,  17,  ibid.,  Breite  17",  Höhe  3-8",  Exponent  4473. 

Nr.  Lin,  18,  ibid..  Breite  106",  Höhe  6-6",  Exponent  1-6. 

Nr.  Lm,  19,  ibid..  Breite  8-6",  Höhe  28",  Exponent  304. 

Nr.  Lm,  20,  ibid..  Breite  13°"    Höhe  4",  Exponent  3-26. 

Nr.  Lm,  21,  ibid..  Breite  12",  Höhe  2-8",  Exponent  4-28. 

Nr.  LHI,  22,  ibid..  Breite  4",  Höhe  3",  Exponent  1-33. 

Nr.  Lm,  23.  ibid.,  Breite  5",  Höhe  22",  Exponent  2-27. 

Nr.  LHI,  24,  ibid.,  Breite  4-6",  Hohe  4-6",  Exponent  1. 

Nr.  LHI,  26,  ibid..  Breite  8",  Höhe  6",  Exponent  1-6. 

Nr.  LIII,  26,  ibid..  Breite  6",  Höhe  4",  Exponent  1-26. 

Nr.  Lm,  27,  ibid..  Breite  9-    Höhe  im  Mittel  7-4",  Exponent  1-2162. 

Nr.  LIH,  28,  ibid..  Breite  16",  Höhe  42",  Exponent  3-80. 

Mus.  Nat.  6687,  Breite  10",  Höhe  10",  Exponent  1. 

Mns.  Nat.  6873,  Breite  10",  Höhe  5",  Exponent  2. 

British  Museum,  Breite  9-2",  Höhe  6",  Exponent  1*84. 

Aus  diesen  Zusammenstellungen  geht  das  hervor,  was  wir  erweisen  wollten;  die  äusser- 
liche  Verschiedenheit  des  Formates  allein  macht  schon  auf  die  Existenz  einer  zweiten  Ur- 
kundengmppe  aufinerksam. 

Wir  wenden  uns  nunmehr  zu  den  Texten. 

Und  hier  erinnern  uns  viele  Analogien  an  die  Vorläufer  derselben  in  römischer  und 
ptolemaischer  Zeit,  wir  meinen  die  Ostraka.  Auch  von  ihnen  gilt,  was  Fröhner  in  der  Revue 
arcli^otogique  1866,  S.  422  von  letzteren  sa^:  Les  textes  pr6sentent  de  sßrieuses  diificnlt^s 
k  qui  essaie  de  les  döcliiffrer.  Les  ^pigraphistes  de  metier  habitu^s  k  l'^criture  facile  des 
marbres,  les  antiquaires  versus  dans  la  transcription  des  papyrus,  les  philolognes  qui  fönt 
autorit^  pour  la  siiret^  de  leur  Coup  d'oeil,  quand  il  s'agit  de  Hre  un  mannscrit  classique 
ou  une  bulle  d'or  byzantine,  ne  se  trouvent-ils  pas  comme  d^pays^s  dfes  qu'on  leur  propose 
un  ostracon  pour  sujet  d'^tude?  En  effet  toutes  les  difficnltfis  imaginables  semblent  s'ßtre 
condensöes  dans  ce  petit  chapitre  de  pal^ographie  grecque  occupi5  par  les  textes  d'E16- 
phantine.  L'<5criture,  surtont  Celle  des  fonctionnaires  6gyptiens,  est  fugitive,  embarrass^e,  arbi- 
traire,  suivant  les  caprices  d'une  plume  rebelle.  Les  lettres  sont  entrelac^es  et  entortillöes, 
la  langue  pleine  des  barbarismes  du  patois  ^gypto-grec.  Ajoutez  h  cela  les  nombreuses 
abr^viations,  les  erreura  du  scribe,  les  noms  propres  ^gyptiens,  .  .  et  vous  aurez  une  id6e  des 
obstacles  qu'il  faut  vaincre  pour  arriver  au  plus  m^diocre  rösultat. 


Digitized 


by  Google 


Die  Pariser  Papvri  des  Fundes  von  El-Pau^m.  18  X 

An  diese  Worte  denken  wir,  so  oft  wir  mit  diesen  Urkunden  zu  tliun  haben;  wir  kennen 
ihresgleichen  erst  seit  dem  Faijumer  Funde,  und,  diesen  Schwierigkeiten  ihrer  Entzifferung 
und  Deutung  entsprechend,  ist  nur  eine  geringe  Zahl  derselben  transcribirt;  es  sind  das 
die  nach  demselben  Schema  gebauten  kleinen  Urkunden  des  Diacon-KüchenmeiBterB  Heliae, 
welche  von  Magirus  in  den  Wiener  Studien  VII  herausgegeben  wurden. 

Unsere  Stücke  sind  rasch  geschrieben  worden,  wie  es  die  Schnelligkeit  z.  B.  bei  eiliger 
Quittirung  verlangt,  bald  auf  Papyrus,  bald  auf  Pergamen;  ein  winziges  Stückchen  dieses 
Beschreibstoffes  bietet  häufig  einen  ansehnlichen  Text  und  reichen  Inhalt.  Die  Raum-  und  Zeit- 
erspamise  wurde  aber  einmal  durch  die  kleine  Schrift  gewonnen;  dann  durch  die  Verwen- 
dung von  mannigfaltigen  Siglen  und  compendiösesten  Abkürzungen;  drittens  durch  eine  ge- 
drängte Ausdrucksweise,  die  jedes  unnütze  Wort  unterdrückt,  und  nur  durch  Schlagwörter 
den  Sinn  gibt.  Dass  die  Siglen  schon  den  Zeitgenossen  selbst  Schwierigkeit  bereiteten,  er- 
hellt aus  einer  Stelle  der  Basilica  pag.  569:  (ö  ßaotXsÜc)  öpÄv  8s  ort  Ion  rot;  TCOVT^pQic  siz 
zh  dScitsEv  äyopjii^  5id  t6  a6vtotiov  dicö  täv  sv  tote  ctpt9{ioic  noptwv  toö  i^n^osobc  tpvjiit  «at 
ixzoti  xcti  5(o3sx(xiou  %w.  twv  lotoütwv  xp*o[ievoic  tote  itaXaiotc  (Tr]{jistotc  tcöv  fprxfitüy  nat 
T^v  Tota6n)v  twv  dStitwÖv  ßouX6[i£VD(;  icspiEXstv  äyopfii^v  8to)p(aaio  '(pd\t.\i.iiai  Xitotc  3  xat  tote 
dYpotxocc  ävaTtYV(öaxso9ai  ^(ßioy  td  Totaöta  Ypdfsoöat  o7J{jieIol 

Besondere  Schwierigkeiten  bieten  die  Abkürzungen,  gepaart  mit  einer  rftthselhaft  dunkeln 
Kürze  des  Ausdrucks.  Dazu  kommen  die  culturellen  Besonderheiten  jener  räumlich  und 
zeitlich  eigenthümlichen  Periode, 

Wohl  gelingt  es  einem  angestrengten  Studium  dennoch,  diese  Räthsel  alle  zu  lösen 
und  allerdings  auf  mühsamem  Wege,  bis  zu  einer  vollständig  befriedigenden  Interpretation 
vorzudringen.  Weit  bequemer  allerdings  ist  es,  nicht  divinatorischem  Fluge  sondern  piner 
Art  materieller  Übermacht  den  Sieg  über  die  Schwierigkeiten,  welche  Ostraka  und  unsere 
Texte  bieten,  zu  verdanken.  Denn  die  verschiedenen  Sammlungen  beherbergen  gleichartige 
Stücke  genug,  in  denen  bald  die  eine  bald  die  andere  orthographische,  paläographische, 
sprachliche  Variante  sich  vorfindet;  die  Vergleichung  lehrt  ganz  mechanisch  die  AtiflÖsung 
der  schwierigsten  Siglen  und  Ligaturen,  erleichtert  Transcription  und  Interpretation. 

Wie  dem  auch  sein  mag,  wir  verbinden  mit  der  Transcription  auch  die  Wiedergabe 
der  Texte  in  gewöhnlicher  Sclu-eibweise. 

Nicht  weniger  verschiedenartig  als  die  auf  den  Ostraka  vorkommenden  Texte  sind  die 
imseren.  Bemerkenswerth  ist,  dass  sie  häutig  auf  Pei^amen,  auch  auf  Lederstückchen  ge- 
schrieben wurden;  daher  ist  bei  der  Nichtbeachtung  des  Beschreibstoffes  die  Verwandtschaft 
mit  den  Ostraka  wohl  verständlich. 

Wir  gehen  zur  Behandlung  einzelner  Stücke  über. 

Eine  eigenartige,  interessante  Gruppe  sind  eine  Menge  Schriftstücke,  die  an  einen  ge- 
wissen Kyriakos  gerichtet  sind  von  dem  Diacon  und  Notar  Petterios  imd  Olanweisungen 
betreffen.  Sie  stammen  aus  der  ersten  Hälfte  des  VII,  Jahrhunderts,  wie  denn  die  meisten 
unserer  hier  vorkommenden  Urkunden,  Quittungen,  Anweisimgen,  Rezepisse,  Gehaltsinti- 
mationen,  kurz  privatgeschäftJiche  Stücke  aus  dem  V.  bis  VU.  Jahrhunderte  unserer  Zeit- 
rechnung stammen. 

Sie  sind  alle  etwa  nach  folgendem  Schema  gebaut: 

1.  KupiK(t>,  oder  xpi<;  Küpixov,  Name  des  Adressaten  sammt  Titulatur. 

2.  icapx  =  icapso/sc  mit  Angabe  des  Empfängers  des  anzuweisenden  ölquantums  und 
Motivirung  der  Anweisung. 


Djgitjzed 


by  Google 


3.  Angabe  des  ölquantums  in  Xestea,    auch  schlechthin  Metron  genannt  —  daher  das 
Schwanfeen  im  Genus  der  Zahlangabe  zwischen  Masculin  und  Neutrum. 

4.  Datum. 

5.  Unterschrift  des  Petterioa,    Diacon  und  Notars  in  Cursive  und  Tachygraphie,    von 
der  wir  augenblicklich  absehen  mllsaen. 


Pergamen  XXXVm. 

Neue  Hammer  68.  Mnsöes  nationanx  6503.  Höhe  3-6™,  Breite   17"".    Hand  UnkB  l-Ö"". 

1  t  icpoc  *opa/  V  8tax/  itapx  aica  ok  oouypoii'  scospx 

2  Et/  TcoLXatOTtv  xy-  . .  eXaf™  _;^  ot  ev  ji/  s^p/  (1  sitay&iJL'  5  tv^  C  t  8/  sii""  icstti 

3  8tax/  j  vo^  au^  exsk^ 

Wir  halten  es  filr  das  VerstRndnisB  unerlftashch  eine  Umschrift  dieses  mit  Abkürzungen 
und  Sigleu  erflillten  Textes  zu  geben;  die  Rechtfertigung  unserer  Auflösungen  ergibt  sich 
leicht  aus  dem  Vergleiche  mit  den  Übrigen  Texten. 

Ilpöc  Küptxov  (=  Küptaxöv)  tov  Stdtxdvov  ■  Tcaps<jxec  Äica  "OX  2ouypöiJLe  sioepxonevcp  sie 
OaXatattvTjv  naid  .  .  sXaEou  [lirpov  a'  Sv  [lövriv  .  sypti^Tj  p^oopi^  EXQtYO{jiEvq)  8'  ivStÄTcmvo;  C 
8l'  £{100  IIsixTjptoo  Siaxövüu  xat  voraptou  otüioö  sTsXewBÖTj. 

Unser  Adressat  heisst  bald  Kyrikos,  bald  Kyriakos,  sein  Titel  ist  bald  8täxDV&;  xai 
iXaiOTCpärfii,  bald  bloss  Sidxovoc  und  wieder  nur  ^XatoicptitTjC.  Zu  dein  Namen  £ou(ppo|Ji'  lässt 
sich  im  Papyrus  LXXXII  unserer  Ausgabe  der  ähnliche  Souij!pt{i.'  ('  loxiWQU  2ot>yp[[i^)  ver- 
gleichen. Unser  Billet  ist  im  August  geschrieben,  zu  welcher  Jahreszeit  solche  Pilgerfahrten 
aus  Ägypten  nach  dem  gelobten  Lande  von  allen  Schichten  der  Bevölkerung  unternommen 
zu  werden  pflegten;  dies  erhellt  aus  einer  frtr  diese  Urkunde  lehrreichen  Stelle  des  Lebens 
der  heiligen  ägyptischen  Maria:  c.  19  öpÄ  Sv  uvi  xaipt^  toö  öspou?  äv8p(iöv  Atßütov  xai  AlycMC- 
i{(ov  5)(Xov  xoXüv  Tp£5(övio)v  <6i;  sxi  ööXaooav  .  eptönfjoä  t^  ttva  töv  lötE  icapaTujfövia  [lot 
1C0Ö  oicouSdCouatv  äpa  ot  Äv8p£«  oötoi  ot  tpsyovTsc  .  6  8'  äiCExpCvato  XEfoJV  .  Ei«  'lEpoa6Xu{ia 
icdvtsi;  dvsp^ovtat. 

Pergamen  XXXIX. 

Neue  Nummer  264,    Musücb  nationaux  6479.  Höhe  6-5™,  Breite  lO-l"".     Eand  links  1-4™. 

1  t  xüpixca  Stax/  icapx  TOti;  )[aXxon" 

2  ttTTEpx  Ety  tSr  xy  xA  r<"  9£0<puX[a 

3  XU  .  .  sXat""  ^  a  SV  [ji/  [syp/  [i' 
4 tv8/  s  t  8/  stt™ 

5  i:'  8r  ]  v^  exeX^ 

Das  ist:  Kuptxtp  8iaxöv(p  .  xapEoxEC  toIc  x^'^^^l^  ■  ■  •  dicspxo{iivotc  st«  n^v  iStav  xari 
x^Xeuatv  toö  ÖsoyuXdxtou  K6poü  eXatou  {jistpov  a'  Sv  (jl6vov  iypdtpT]  (iijvi  ....  IvScxtkbvo« 
S'  8t    s{Jtoö  neTTYjptoü  Staxdvou  xat  votapEou  dteXstdJÖT]. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pabibur  Paptki  dbh  Fundes  tok  El-Faijüu. 


Pergamen  XL. 
Musiiea  nationaur  6604.  Höhe  3'7™,  Breite  23'=». 

1  t  »upcxco  sXato"  icapx  Xor  aXäi^^  fit*  xspa[ACo-  vso-  icÄoto-  sXaf™  ^  £  itevts 

2  S7p/  n'  y^'  8  iv^  5  f  8/  £[i°-  icsrcTjpt'"  5iax/  )  vo^  au^  stsX« 

Das  Chriemon  hat  die  Form  eines  Henkelkreuzes  in  Zeile  1.  —  Umschrift:  KupExfp 
s^aioitpdrQ  .  icapsox»'!  ^^T^P  öt^tilisaig  {itxpoö  xspaftCou  VsOt>  icXoEou  eXacou  {lirpct  s  icevts  . 
EYpdyT)  iiYjvi  (patoyt  5'  tvSwtiiobvoc  •  9t  £{ioö  IkTnjptou  Staxövoo  xai  votaplou  aötoö  eteXeiwötj. 
Fttr  das  Verständnis  dieses  Textes  bemerken  wir,  dass  in  [iLnpoö  xepajitou  wohl  der  Name 
des  Scliiffes  zu  suchen  sein  dürfte;  ähnlich  bezeichnet  man  in  einem  der  nächsten  Stücke 
ein  anderes  Sclüff  genauer  mit  Aatitavoö  vaütou;  denn  schwerlich  ist  die  Auflösung  [juxpöv 
Xcpötfttov  sXatou  [i£-up(ov  icevTC  gestattet,  in  Hinblick  auf  die  Construction  der  anderen  fthn-  ' 
liehen  Urkunden  und  die  Unbestimmtheit  von  dXstij'SO)?. 

Pergamen  XLI. 

Neue  Nummer  108,    Mua^ea  aationanx  6506.  Höhe  i'^.  Breite  11-6™. 

1  t  *uptx(i)  5t«  j  £Xaio"  icapx  roti;  xaXay)^ 

2  xotfivov^  t:),ol<*  5a[it"  jfc;  av^  EXaf"  ^  ?  £$  {i/  syp  {i'  sitEtiy 

3  7)  tv8/  C  t  V  SU"*  icsrrrjpf*  8ta"  j  vo^  eieX^ 

Das  ist:  KupEiup  8taxöv(p  xai  gXatoicpdrQ  ■  xapEoj^E^  loic  «oXaij! toü  xdtivovTo? 

itXoEou  Aa^iiavoö  ÜTcip  dVttX(ötiatoc  iXatou  t^s^pct  s'  »$  itöva  .  exP'^T'J  M^^  EicEty  gy^ö-j]  tv- 
^txtttövj;  lxn)i;  ,  8t"  e{ioö  ÜErcTjpCou  3uxiwvd'j  xat  voTaptou  eteXeicöötj. 

Der  Name  AapiavoÖ  findet  sich  auch  in  Nr.  6506.  Die  Abkürzung  xaXa^^  findet  sich 
auch  im  folgenden  Stücke. 

Pergamen  XLII. 

Nüue  Nummer  241.  Musecs  nationanx  6511.  Höhe  G — 4"",  Breite   Itl™. 

1  t  xfjptxco  sXato"  jcapx  ao^apo)  xaXa(p^  ;t^  avctXwnj 

2  £pYaCo[A)'  st/o  T«  icXoL'  Ti  ÖHöpUY™  sXai™  ^  Y  '^pstc  [j//  eyp/  l^^' 

3  [isa«  Ö  5  tvS  /  t  8/  £[1®"  XEXtTjpi<"  [8t]ctx/  j  vo^  au^  exeX"  .... 

Das  ist:   Küptxtp  sXmo'Kpdxri  xapsoj^Ec  AÖYÖtpcp üic£p  dvaXa>[iaT:oc  spYaCotiivwv 

sie  id  xXota  ttjc  Siop'JY"^;  iXawu  [i£Tpa  (oder  ^eaTcti;)  y'  "^pew  [lövouc  .  SYP^?'')  t^^*'^  usaopi^ 
£vdr(i  Exnrjc  iv8txT:»övoc  ■  8i'  E|ioö  llEirrjpt'ou  Staxövou  xai  voxapLou  aötoö  STEXeLCBÖ-rj. 

Der  Name  A^y^^P^?  oder  "AßYOtpoc  ist  in  christlicher  und  heidnischer  Zeit  nachweisbar, 
vgl.  Appendix  Anthologiae  Palatinae  Epigr.  ad.  631  Cassius  Dio  40,  20;  68,  18,  21;  77, 
12;  79,  1.  Herodian  3,  9,  2.  Suidas  s.  v.  und  die  Abgarlegende. 

Schwierigkeiten  bereitet  in  Z.  3  die  Construction  von  aötaü;  denn  bei  der  Auflösung 
der  Kürzung  icapx  in  icapEOXSC  erwarten  wir  vielmehr  aoö;  indess  die  Unterschrift  mit 
£t£X£[(ö^  ist  objectiv  gefasst;  oder  es  ist  an  die  Persönlichkeit  gedacht,  von  der  die  in 
anderen  Stücken  ausdrücklich  erwähnte  xEXsuatc  ausgeht 


Djgitjzed 


by  Google 


Wir  knüpfen  hier  gleich  ein  anderes  kleines  Fragment  an,  welclies  gleichfalls  die  Ab- 
kürzung xaXa<p  .  .  .  trögt;  es  hat  die  Nummer  6972  im  Louvre. 

1  t  *upL*co  eXato"  isapf  to«  xaX[atp  .... 

2  (V   «TP/   V-'    Ö"^    9    tV^    ?    t    V   £[!»"   TCSTTTJpt"' 


Küpwtp  eXatoicpÄTY]  ■  icapsoxs«  rolc  xa>.ay  ....  6%kp  dvaXwiJLaToc  ....  eXoCou  [i^pa 
Tooäiöe  [löva  .  efpayT)  [njvt  6ä)9  ivötrQ  ivÖLxttÖJvo«  Sxn)!;  .  8c'  iiioö  JlErnjpiou  Staxövou  xat 
voxaptou  etEXstfüöif]. 

Pergamen  XLIII. 
Keue  Nummer  2S4,   MTuees  nationanx  6506.  Höhe  4"° — 1'7™,  Breite  IS-Ö"". 

1  f  xupwo)  8tax/  j  sXatoTcp^  icapx  yiXo*  votuxTjY  )  srsjSp'  j^  av" 

2  icXot<™  8a[ir  vau*  EXaf»"  _^  s  sS  ji/  icpooaicaS  syp  |i  ft  ?  iv^  5  t  V  »t^o" 

3  irsmjpt'"'  Scaw/  j  vo'  exsX^ 

Das  ist:  KopCiwp  Staxövq>  «ai  eXatoxpCtr^  •  irap€axec  OtXoÖeq)  vaoir»jY$  xai  sracpotc 
ütc^P  dvct}^U)|jiaToc  xXotou  Aa{jitavoö  vaürou  EXaiou  [isTpa  s'  §S  [i(5va  TcpöaaTcaS  .  ^pdtpTj  jjnjvt 
Tcauvi  Ixnj)  tvStxttmvoc  Cx'cyj^  .  8t'  s{ioö  nsmjpEou  Suxxövou  xat  votapcou  eTsXetwÖYj. 

Wir  wollen  bemerken/  dass  der  ausdrücklich  als  vaoiCTjYÖc  namhaft  gemachte  Philotheos 
fiir  seine  Leute  —  denn  in  STSpp  haben  wir  offenbar  ixalpon  zu  suchen  —  zugleich  das 
Ol  entgegennimmt,  offenbar  in  der  Stellung  als  eine  Art  Meister,  der  seine  Gesellen  vertritt. 
Eine  ähnliche  Stellung  nimmt  auch  Abgaros  im  Pei^amen  XLII  (6511)  ein.  Diese  Analogie 
laset  uns  auf  die  muthmassliche  Bedeutung  der  Abkürzung  xaXaip  einen  Schlues  ziehen;  es 
ist  in  Parallele  zu  stellen  mit  vaumjYÖ;  und  wiederum  seine  Gesellen  haben  wir  in  den 
spyttCöfievoL  sli;  td  lüXcta  zu  suchen. 

Die  genauere  Bezeichnung  des  Schiffes  durch  den  Beisatz  Aa|iiavoö  vaötoo  hat  ihr 
Gegenstück  in  der  Bezeichnung  tcXoioü  icpsKopwu  "Afiti^tovoc)  im  Ostrakon  23  Fröhners; 
ebendort  lesen  wir  in  Nr.  33  icpatTOüptou  icept  $otvtx(ac)  xaXoü|Jievov''''  2£v8aV'Ci'jSt  und  er- 
innern an  die  Namengebung  bei  athenischen  Schiffen. ' 


Pergamen  XLIV. 

Nene  Nummer  S43,  Muafies  nationanx  6508.  Höhe  48 — 8-2'=",  Breite  18™.  Band  14™  gross,  auf  der  linken  Seit«. 

1  t  xuptiMo  Btax»/  j  EXaw"  icapx  YEwpTtm  icDTa{it,^  J^  avctXwn^ 

2  eXat**  _^  a  S  ev  i)p,toü  ix*//  rfP  [x  t"  t  tv^  s  t  5/  £[i<"  icerngpt"'  8r  j  vo^  au^ 

3  steXV  t 

Das  ist:  KopCitq)  Staxovq)  xai  EXatoicpdrg  •  uap^oxs;  FecopY^tp  icotajjitrQ  uicäp  dvaX<ö[ia- 
to?  ^Xa£ot>  fiirpov  a'  S  Iv  ■ijtitau  [lovov  .  eyP'^T'J  i^"^"*^  ''•"ß'  ^£"'^'^5  i.v8ixT:ta»voc  Sxnjc  .  8t' 
^[loö  nsTCTjpiot)  Stawövou  xat  votap(Gt>  aöxoö  eTsXewöÖT). 

Ein  Papyms  Erzherzog  Rainer  aus  dem  VI.  Jahrhundert  lehrt  uns  einen  Meister  der 
Potamiten  kennen,  welcher  Schiflfebaoholz  erhalten  zn  haben  bestätigt. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Paptbi  des  Fundes  von  El-FaijAh.  185 

Pergamen  XLV. 

Neue  Njimmer  246.    Mtia^ea  nationaux  6502,  Höho  6-5™,  Breite  lO'S™. 

1  t  Küptxo)  Suxx/  )  sXatoicp^  icapx 

2  tote  3  xptotoxptaav^  siy  $ü^  to" 

3  p.ovaaT?i  vstXou  ic^  j^  a  v*     sXaf"  ^  ß 

4  Suo  iJi/  Ttp^aita^  £7p  ^t'  icx  X  tv^  ?  t  8/  sno" 
6  irsttTipL"™  Siax/  )  vo^  ersX* 

Das  ist:  KuptiMj)  8caxöv(p  xai  iXatoicparfl  ■  izapiis^zi  tote  8'  uptotoirptoavtsc  (Fehler  ftlr 
TcpojTOTcptaaot)  sie  td  $6Xa  zoü  novaon^pEou  NstXou  itöXswc  tiicsp  dvaXtt>[iatoi;  eXafoy  ptstpa  ß 
8uo  fiova  Tcp6oaica$  ■  eypd^j  [tTjvl  ica^^wv  X'  ivSwttwvoc  Sxttjc  '  8t'  sjjloü  IläiTYjpLO'j  Staxovou 
xai  votaptou  EteXsttuÖTj. 

Dieses  Stück  ist  lehrreich  für  die  örtliche  Fixining  des  Schauplatzes  dieser  Geschäfte; 
unser  Kyrikos  war  dem  Kloster  gegenüber  der  Gerant  des  Xöyoi  sXaiou,  hei  allen  auf  01- 
lieferungen,  Zahlungen  und  Contributionen  in  Ol  bezüglichen  Geschäften. 

Pergamen  XLVI. 
Nene  Nammer  247.    Husecs  nationaux  6509,  Höho  6'3™,  Breit«  8'2™. 

1  t  «uptx(o  8iax/  irapx  Xot  j^p-nj 

2  aso>;  xaftTj^  EXat*"  Jf  ß  8uo 

3  (1)  icp»aTcaS  [1/  EYp"  [i"  tpapp?  xß 

4  tv^  5  t  8/  £ii~  icsrnjpt'»'  8t* 

5  J  vo^  exsX^  .... 

Das  ist:  KupExtp  Staxövtp  ■  icapsoxsc  XÖY(p  xp^^^C  xajii^Xtov  eXatoo  ^xpa  ß'  86&  iJiöva 
icpöaaicotS  [iöva  ■  iypdyYj  [iTjvi  yapfJiouÖL  xß'  tvStxrctbvo«  ixtTjc  ■  6t'  ijioö  IlErcTrjptQU  Staxdvou  xotl 
votaptotj  steXstwÖT), 

Von  der  Pflege  der  Hausthiere  lesen  wir  in  einem  Papyrus  des  British  Museum  S.  2.59 
meiner  Ausgabe,  Z.  10  a|ji-r]Y[xdt(ov  xat  xottaapioö  irpoßdtüov. 

Pergamen  XLVH. 

Neue  Nummer  61.    Mufl4es  nationaux  6513,  Höho  i'S™",  Breite  e'ö"". 

1  +  xuptxo)  sXatoxp^  irapx 

2  Tot?  vau7C7)T  epY"  zip  aXßtX 

3  eXat""  Jf  Jf  ^  tsoaap'  fi/  fi'  sitetij!  y  ^^^^ 

4  +    8/    S[10"    TT^    ÜL"  j    VO"^    ETSX^ 


Das  ist:  KupExq>  eXatoicpdrj  icotpsajfEi;  rote  vaüTtTj^otc  spYoCofJi^otc  etc  r^  AXßtX  sXatou 
pitpa  8'  teoaapa  [löva  ■  [itjvöc  eiceiy  y'  tvStxtttÖvoc  ic^tiirnji;  .  6t'  s[iqö  [lETOfjpEou  8tax6vou 
xGti  voTaptou  itsXstwÖTj. 

Albil  scheint  der  Name  des  Schiffes  zu  sein,  an  dem  die  Leute  arbeiten. 

Dankuthriften  der  phil.-hlst.  CL  XXXVII.  Bd.    Abliandl,  ton  NichtnKtglltdani.  y 


Djgitjzed 


by  Google 


Pergamen  XLVIII. 

Neue  Nummer  262.    Musügb  nationaux  6518,  HÖho  S-l"",  Breite  8-6™.  RaDd  links  1™. 

1  t  »upciwo  8ta%/  sXatoirp" 

2  Tcapx  aita  ok  xttt  icXiv*  x*"  °^^ 

3  ttoou  sXaf"  ^  ß  8uo-  [ij  syp/  [i'  yap[i^ 

4  Y  tv^  5  t  5/  sti™  itSTTTipt»"  Stau/  j  vo^ 

5  stsX^  

Das  ist:  KupExtp  8ta*öv(p  EXatoicpdriQ  ■  itap^oxec  dita  "OX  Kttt  icXtvöoopY^  x^P^^"  ^^''' 
T(öou  gXatoü  [jirpa  ß'  6üo  [i6va  •  ip^dt^T]  |t7)vi  yotpu&uöt  zpivQ  l,v8ixn(övoc  ^nj^  •  8t  sjaoö 
DsTTvjpioü  Staxövou  xat  vorapfou  steXstwÖTj. 

Mit  einem  andern  icXtvÖoupyöc  wird  in  dem  in  meinen  Prolegomena  als  Papyrus  II  heraus- 
gegebenen Contracte  ein  Vertrag  auf  Lieferung  von  30.00Ü  Stück  Ziegel  für  ein  Goldstück 
abgeschlossen.  Die  Bezeichnung  icXtvOoupfö^  impioo  Stvrcöoü  ist  in  eine  Linie  zu  stellen  mit 
icot|jn^v  ]((op{ou  TaXt  u.  a. 

Pergamen  XLIX. 
Neue  Nummer  244.    Muaßea  natiODuux  6517,  Band  links  l'ö™.  Höhe  3-2«",  Breite  11"". 

1  t  xüptxo)  8tai^  Tiapx  Xavjo"  itotfji' 

2  x'opt"'  T^ct^t  Ji^  p-to"  5  w*  EXaL"-  Jf  x8  scxoat  tsaaap- 

3  2TP  ja'  t"  [0  tvä  5  t  8/  eix"»*  x'  8tax/  j  eteX" 

Das  ist:  Küpix^  5ta*6vq)  ■  itapsoj^s?  Aoti^ip  icoLtiävt  j^mpfou  TdXc  üicsp  [icoöoö  5'  tv8txttä>- 
VöC  EXatou  [lExpa  x8'  Efttooc  teaoapa  eypdpj  htjvI  rußt  lö'  ivStxttmvoi;  §xrr]C  ■  8t'  i^ioü  üettt]- 
piou  Staxövou  xai  (votaptou)  etsXsttööi). 

Der  Name  Aa'rjo  findet  sich  wieder  in  einem  I*apyrus  des  British  Museums,  S.  250, 
Z.  9  uto^  Xa7]U,  Koptisch  Ä.&.gHTP,  arabisch  »j*^.  Mittheilimgen  III,  168. 

Pergamen  L, 
Muscüs  nationaax  6526,  Höhe  4'7'^°',  Breite  ö™. 

1  t  xuptx«)  cXatoxp'^  Tcapx  ya[i 

2  TtOtfll    aiCO    ETCOtXt'"   TjXt-    jt;    IJlto"    c    l' 

3  sXat»'  ^  W5  Etxoot  TcOO£p~  [A   syp  [i  {Jtx 

4  tC  tv^  £  t  8/  Eti-"  ic=  St»  j  v^  eteX" 


Das  ist:  Kuptxtp  EXctioTtpdri]  •  Ttapia^s^  Oa[Ji  icotpiEVt  am  exotxtou  'HXta  üitip  [itaöoü 
icetiicTf;;  tvStxTttövoc  eXatou  [isTpa  x8'  sCxoat  tEaoepa  ftöva  ■  ifpdtpyi  {ii^vt  jiex^^P  '^'  tvSixTKö- 
voc  x£|jiicn);  ■  5t'  e[AOÖ  IlEttTjpiou  Stoixövou  xat  votapfoo  ETEXetcööi]. 

Der  Ktlrzung  'KOi^t  steht   würdig  zur  Seite  das  in  XLV.   vorkommende  icpojtoicpiaav^. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Parisbb  Papyri  db8  Fdndeb  ton  El-Fauü«.  187 

Pergamen  U, 

Nene  Nnmnier  239.    Miuöea  nationaux  6521,  Höhe  4«",  Breite  10™. 

1  [t  xupt]i«o  8tax;  j  sXaioxp^  icapxaVTO>vt(o 

2  [j  .  .  .  )  x]£tp©  j  aica  wü^  j^  [ILO*  s  iv^"/  sXai<™  ^  Xg 

3  [tptaic-]  E$  [17  S7P/  [i'  a6[up ]  tv^  f  8/  £[1»"  ic'  8r  )  vo^  au^  stsX* 

Das  ist;   Kup(xip   8taxövq>  xai   eXatoitpdrQ  ■  itapsoxsc  'Avtmvttp  xal xai   üstpq) 

i«ii  dica  'loüXiip  tiicsp  (uo9oü  sxnjc  ivStxTUövoi;  iXatou  [jtiTpa  Xg  Tptdxovca  o$  jiöva  .  £Ypä(p7j 
[wrjvt  döüp  ....  tvStxTwövoc  '  8c'  E[ioti  IlErrrjptou  Btawövou  xat  votapfoü  aÖTOö  EtEXstcöÖn]. 

In  mehreren  Fällen  können  wir  bemerken,  dass  das  jährliche  Quantum  des  Oldeputate 
einer  Person  24  Mass,  oder  2  Maas  im  Monate  war: 

Nr.  6514 24  Mass  im  Jahre 

Nr.  6526 24  „  im  Jahre 

Nr.   7105  L 24  „  im  Jahre 

Nr.  7105  D  ......  24  „  im  Jahre 

Nr.  7105  K 24  „  im  Jahre 

Nr.  7105  C 24  „  im  Jahre 

Nr.  6518 2  „  (im  Monat). 

Pergamen  LII. 

Uua^os  nationftoz  6520,  Höhe  5™,  Breit«  9-6™. 

1  t   XüpLx[fl>]    £Xctto[TCp^    TTOtpX]    ÖSO^ 

2  TTttU^    i^   '^^!\    E^^GtL""    J^   [ta   £jv8£xa 

3  [1/  ETP/  [1/]  T"  xa  ivV  ?  t  5/  £[[A6t>  icetJt^  Sc  j  v^ 

4  ET£X8    

Das  ist:  KuptKq>  £Xatoicpdr(j  ■  Tcapiox^C  ösoSobptp  JlauXou  oxip  TL[i'ifj[iatoc  fiXatoü  [tätpa 
ta'  Iv8£xa  {lövrx  •  SYP^?^  [iTjvic  tußl  xa'  iv8[XTLö>voc  äxtTj«  •  8i'  EiiOÖ  IlEttTjpEou  Staxövoo  xai 
voiapCou  iTsXswiifi'r]. 

Pergamen  LDI. 

Neue  Nummor  253.    Musfos  nationaox  6610,  Höhe  53'^,  Breite  I8°". 

1  t  xt>p[X(o  8t-  j  £Xato"  icapx  Xot  Q£o8(opo''  x'^p^  sXat'" 

2  Jf  t  tpEtc  [i/  TtpooaTca^  eyp  [a'  ipaj»,*  iC  tv^  ?  t 

3  t  S/  £[A0"  XETT/jpt'"'  8iax/  j  vo^  eteX* 

Das  ist:  Kuptxtp  Staxövtp  xai  iXatoxpdrjj  icapEOXEC  Xöytp  6eo8(6pou  x°'P'^°"^°'P^'*"  sXatoo 
iiataz  Y  rpstc  [lövooc  icp6aaitaS  .  STP'^'P'')  t*-''!'*'^  ^»[levcbÖ  tC  IvStxttÄvo«  g«r»)C  .  8i'  sttoü  üst- 
tTjptou  Staxövoü  xat  votapEoo  ItsXettoflTj  .  .  . 

7* 


Djgitjzed 


by  Google 


Pergamen  LIII'''". 
Nene  Nnmmer  100.  Uuseea  nationaux  7105  M.  Höhe  4"5™,  Breite  8™. 

1  [t  xuptxo)  8taxov(o  y.ax]  gX.atoicp^  xapx  atatvvto)  xaKXi 

2 u'  oyst^ov^  au'  to)  nupu)  y'  eXaf™  ^  5  isaaap- 

3  n'  =TP  I*']  ''^  *Ö  tvS  E  t  V^tJ'-'"'  'csTTT^pt'"'  8taw/ )  vo^  cto^  sreX/*  .... 

Das  iat:  Koptxcp   Siaxövip   xai   sXatoitpctrQ  ■  Tcapca^EC  Scatvvtqj 6xEp  öyEtXivtwv 

aÖToü  reji  x6pq>  FswpYfcp  eXaEou    ^eorotc  8'    tEOoapac  n^vou«  .  ^pdctpirj    |i7)vi  xax«)V  x6'  ivStx- 
tuövoc  TTEjncrr);  ■  8t"  £[100  IIsrrQpEoo  Staxovou  xat  voTOiptou  aöxoö  irsXstt&öv). 

Pergamen  LIII,  3. 

Neue  Nummer  99.  Mob6os  nationanx  7105L.  Uöho  3'5"",  Breite   11™. 

1  t  xuptxo)  Stax/  Tcapx  [iijvct  7:ol(i 

2  x**?^""  4*^^  jt;  [iia"  s  tv^  ElvOt™  ^  x8  etxooi 

3  tsaaap"  \l    eyP~  {*'  "^^  *°^  '"'^  ?  t  8/  5^0" 

4  -r  SiaV  J  vo'  £tsX/* 

Das  ist:  Kupixtp  8taxöv(p  ■  icapsaxec  Mtjv^  icotiisvt  X">ptoü  'Ftveüpsojc  UTCSp  ixtoÖoü  Sxxtj; 
tvStxutoVoc  skaioü  $gatac  x8  stwoat  Teaaapa;  {iövou;  STP°^y^  M-*'5*>''^  "^"ß^  *°^  IvStx-cimvoc  s'  8t' 
e(ioö  IlstTTjptou  8tax6vou  xoit  voiaptou  etsXstwÖT). 

Pergamen  LIII,  4. 

Neue  Nummer  62.  Museos  nationaux  71051.  Hohe  4-5°°,    Breite   11'^.  Kand  links  S"". 

1  t  xuptxo)  8tax/  )  eXatoicp'  icapx    Xot  xaiaoxsu'i5[;  .... 

2  veac  x^'  x'/  r^  xop'™/  fSfopYt'"'/  a6üp  t8  tv^  5  eXctt*"  Jf  ß  8uo  ^\/  e^Ip  ji'aöup 

3  t8  tv^  ?  ■{■  8/  £[!'>"  icetrrjpt«"  8t-  j  vo'  aü'  sreX"     

Das  ist;  Kupix^  Staxövtp  xal  EXatoTrpdrQ  ■  TtotpEaxsc  ^öyip  xataoxeu'rjc via;  xatd 

xEXEootv  Toö  xüpou  rscopYiou  ähbp  t8  tvStxrtöJvoc   §xn](;  sXatoü  £eara;  ß'  S60  [tövou;  EYpdipTj 
lAirjvöi;  döüp  t8'  ivötxxttbvoi;  gxnfj?  .  8t    sjaoü  nsmjptou  Staxövou  xat  votapioo  aöxoü  stEXeicbfh). 

Pergamen  LIII,  5. 
Nenu  Nommer  104.    Musecs  nationaui  6512,  Höhe  7™,  Breite  15™. 

1  t  xuptxoj  8tax/  j  EXaio"  Tcapx  to)  taup^  y^tapio"  otvtwü 

2  i^  {ito^  s  iv8«,  sXat«"  ^  tß  SffiSsxa  {iV/  syp/  t^^'  V^  «8  tv^  g  f  8/  Eti«" 

3  TCEiojpt'^  Stax,   j  vo'  sxsXV 

Das  ist:  Koptx^  Staxovcp  xat  EXatoxpdr^  ■  Ttapeoxs«  T(ji  iat>p£XätTi[]  jwpiou  Sivrtou  üicep 
liioÖoö  äxtT]C  ivStxtimvoc  iXaiou  jistpa  tß'  8a)5£xa  (lova  .  E^pätp'']  f-^jvö;  p^EXstp  »8  tvStxttüivo; 
Ixnjc  .  8t    E{jLoö  llEiTgptou  StotxövotJ  xat  votaptou  STsXetcöÖT]. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiK  Paribbr  Papyri  deb  Fundes  von  El-FaijCk.  189 

Zum  Verständnisse  bemerken  wir,  dase  es  in  den  Dor^emeinden  besondere  Viehhirten 
gab,  die  von  der  Gemeinde  bezahlt  wurden;  daher  auch  ßoeXätat  ÖTjftoTsXei^  genannt. 

Pergamen  LIIl,  6. 

Neue  Nummer  103.    Musöes  natlonaux   7106  N,  Höhe  6™,  Breite  8™. 

1  t  x[upc]x(o  Stax/  xaf/X 

3  zkw?"  J^  X  eLxooc  (JL/  STP"  '^  ^  ^5 

4  IV^    S    t    8/    [cji!"*   TCSTCTJpt'«'    St" 

5  j  vo^  steXel  

Das  ist:  Kupixip  Siaxävc))  '  icocpEo^Ec;  Sis^ävtp  Ilocictcf  6itEp  t^to6oö  ^n]c  tvdixtirävo;  sXaiou 
xövou  xai  votapEou  etsXshöÖT]. 

Pergamen  LIU,  7. 

Nene  Nummer  105.  Moshes  nationaox  6519,  Höhe  3'5°",  Breite  16'^. 

1  +  xupLxo)  8t[ax/]  ■jc[apx]  [laopto  xocXoty^  ^  av^ 
3  8/  siio"  icsTTijpt'»'  8tax/  j  vo^  srsX./^ 

Daß  ist:    Kt>ptx(j>  8Laxöv<i>  ■  icapEa^si;    Maüptp    xaXay üic^p    avaXtötiatoc    xXotwv 

eXaiou   ^soTcw  y'   tps^c  icpöaaica^  .  k^^ä.'^  ^p^X  sxety  t?'   ivStxTKövo«  C'  8t'  sjioö  üsttTjpiou 
Biaxövo'j  xat  voTaptou  sxEXeKÖÖii]. 

Pergamen  LIII,  8. 
Neue  Nummer  107.   Musöea  nationaox  6524,  Höhe  4™,  Breite  9**. 

1  f  xuptxo)  StaX/  )  icapx  ttj  Y^vacx/ 

2 °"  icaXXcx/  YS'^'^otjai  eXat"" 

3  /^r SYP  ti'  (ix  ß  tv^  5  t  8/  £(!•'"  ic£TiT)pt<™ 

4  8tax/  )  v^  eteX^  t 

Das  ist:  Kuptxqj  Scaxövq)  icap^a^^ec  r^  y^"'^™'  .  .  .  ou  .  .  y^vvcöctq  sXatou  [letpa  woOcSe 
EYpdtyT]  [tifjVL  [Asxstp  85UTsp(f  iv8wTt(bvoc  IxtTf)«  8:'  efioö  HsTWjptDu  Staxövou  xal  votaptou  ete- 
XSUÖ615. 

Pergamen  Llll,  9. 

Neue  Kammer  65.  Mnsfes  ualionaax  6514,  Höhe  2"7 — 6™,  Breite  9'5'='". 

1  t  xuptxo)  EXaLOicp"  itapx  Xot  8Ep|ji" 

2  s  ßa)(9ev^  8/  aYOtÖwvcx/  [laupo) 

3  eXat»"  ^  a  ev  eyp'  h'  sicaYO{i'  ß  tv^  ?  t  8/  efi"" 

4  IC  8r  )  vo^  eteX^/  .... 


DigitJzedbyCjOOQlC 


190  C.    WüßflELT. 

Das  i8t:  Kupixip  eXawicpdrg  •  icapioxsc  W^tp  8£p[jwit(ov  §$  ßaataxö^vrwv  Std 'AYaÖovtKOu 
Maöptp  eXatou  (istpov  Iv  syP*^?^  (J*''')'^0  [isoopT)  ETcayofievtp  ß'  EvSixTttbvoc  ännj;  .  5i'  Sfioö 
nETr»jp£ot>  Staxövoo  xai  voxaptoo  ireXEKÖfti]. 


Pergamen  LIII,  10. 
Neue  Nummer  60.   Mus^es  nationaux  7105 H,  Höhe  33™,  Breite  12™. 

1  f  wüpLx/o  8taxo   sXatoicp^  icpx  %  ß~  ovsX'  x  (juveüpec« 

2  jk;  [ita^  s  tv*  sXaf"  ^  x8  eixoat  tEoaepa  ix//  rfp  fi'  ^«^9  i8  5  f 

3  t  'S/  [£^00  icstJtTjpt»*  8r  j  vo^  steX  8 

Das  ist:  KüpExtp  Scaxövtp  sXatOTcpdrfl  ■  itapiayßi  roic  ß'  iveXdtai;  xo>piou  ^tvsüpeoc  üicep 
[icaöoö  l*t7)C  tvStxTtwvoc  sXaEou   fiirpa  x5'  etxoai   TsaaEpa  p-öva  STpo^T'i  P-'T*''  f-^^'P  ^'  "t^'^t*- 

TtCÖVO«    iXTTJC    ■    8t'    S(10Ö    IlETTlrjptOÜ    StaÄOVOU   IWCt   VOTaptOÜ    ST£X£t<Ö87j. 

Pergamen  LIH,  11. 
Neue  Nnmm«r  106.    iinedea  nationanx  710ÖO,    Höhe    3'h'^,   Breite  !!•". 

1  t  xuptÄO)  eXatoicp^  icapx  vooya  sSxooßt'  Xoy  oXtf]*'  aov*  (  av]ixX7]oxo[ji* 

2  eiV  TtXot"  T^  8t(opt/j""  fiXat'"  ^  ie  BExaicEvre  [i/  eyp"  [i"  STCEty  ty  tv*  5 

3  t  8/  sti""  icsTTTjpt™  8tax/  j  vo^  srsX^ 

Das  ist:  Küpixfp  eXaLoupdtT)  ■  icapsoxei;  Noü<p4  eSxoußftopi  Xöycp  dXst'I'Son;  oöv  9e(^  dva- 
Xtoxo(xevTr]c  sU  Td  itXola  rfjc  Stopuf^c  eXat&u  (lEipa  Sex«  tc^vts  {löva  ■  EfpdyT)  jiTjvt  gicsifp 
ty'  !v8txxtd>voc  Sxrr]«  •  8t'  Etioö  ÜETojpLou  Staxövüu  xat  voiapiou  eteXsttöÖT). 

Pergamen  LUX,  12. 

Muaöo«  nationaux  7105B,   Höhe  6™,  Breite  8'5  ™. 

1  t  ȟptxo)  8]t[axov(o  j]  EX[ato]*  icapx  icouai 

2  p  ßoüxoXXo)Voc  jk;  («0^  5  tvV  sXai'»*  ^^  tß 

3  [8o)8sxa]  jA//  £Yp  [i'  Tußt  t'  5'  tv^/  f  8/  Etx™  it* 

4  [Scaxovou  xat]  vo^  eteX*  f 

Das  ist:    Kup(x(p  Siaxövcp  xai  EXtztoicpdr/]  -  icapEaysc  Ilouat üxsp   [ua- 

60Ü  Ixrrji;   IvStxtUbvoc  eXaiou   tietpa  tß'  BtiSexa  [löva  ■  ^pdtpT)  [ngvi  rußt  t?'  ivStxttwvo«  •  8t' 
£|jioÖ  netrrjptou  Staxövou  xal  voTotpiou  stEXEtcBÖTj. 

Pergamen  LIII,  13. 
Neue  Nummer  96.  Huneus  nationaux  7105A,  Höhe  2 — 3™,  Breite  12™. 

1  .  .  avou  £t/  V"  icXot"  ^  avaXwn^  sXaL«»  Jf  s  iisvrE 

2  vo^  a'j^  eteX* 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pabi8eib  Papyri  dbs  Fundes  ton  El-FauDu.  191 

Pergamen  LIII,  14. 
Neuo  Haromer  101.  Muaßeg  nationanx  7105E,  Höhe  4™,  Breite  16-5™. 

1  f  »uptiMo  sXaiotipT  TtapK  aicoW.(o  Äou^oxsp"  ßoüßaoTü) 

3  t  5/  sti""  xetnjpt™  8iait/  j  vo^  [  au]^  steXs*  f 

Das  ist:  Kup{Kq>  sXaLoupy^  -  icop^a^s^  'ÄicoXXcp  xou^oxspa^LCiupY^  (oder  KOU<pcxepa|i£l) 
BoußaoTw  ÖTcsp  dv(x).(o|iaToc  SY»a6oe(oc  ic^tixcYjc  ivStutubvo«  sXatou  S^o-ctjv  a'  jtEav  [lövov 
SYpdyTj  {iTjvi  exely  xa'  Sxrf)c  tvStxntbvoc  8i'  stwö  Ilstnjpiou  8iax6vou  xat  votapiou  aötoö  ste- 

Pergamen  LIII,   15. 
Nüue  Kammer  66,  Mnsfes  notbnaus,   7105 D,  Höbe  37™,    Breite  13™. 

1  t  »optxoj  8tax/  )  Tcapx  aicTca  Xüpö)  7:ot[i' 

2  x'öpt'"'  fi^^X^  J^  M-"'^  5  ^"^"^1  sXai»"  ^  x8  eixoat  teaaap" 

3  syp"  jl  T"  X  tv5/  5  t  5/  sp.*'  ^  5t-  j  vo^  steX*  f  :  :  :  :  :  : 

Das  ist:  Kup(x(p  5LaxÖv<|>  (xai  EXatootpar^)  icapea^EC  äinca  Küptp  xocfjisvi  ^(opcou  Mo6](£u>c 
(Sirep  (itoÖoö  IxTvjc  tvStxTtcttVOC  eXatou  {istpa  x8'  sCxoai  rsooapa  ■  exP*^?^  li'')vÖ5  irußt  x'  tv8tx- 
ttö)V04  lxo]c  •  5t'  Etioö  llEinjpEou  8taxivot>  xai  voTapCoo  EiEXEttöÖi). 

Pergamen  LIII,  16. 

Neue  Nummer  64,  Mus^eH  nationanz  7105K,  Höhe  4™,  Breite  15'8™.  Links  ein  Band  von  l'S™. 

1  f  xuptxu)  5Lax/  Tcapx  tj^sstu)  otp'  svotxioXoY»" 

2  )  Qtira  tüu^  Eictxetji'  ^  t^ta^  ?  tv^  sXat"™/  ^  x8  EtxooL 

3  TTEaoap-  SYp/  ji  ^aji^  t5  iv^  5  f  5/  eja""  1:  8iax/  j  vo'  sTsXst^  f 


Das  iöt:  Küptxq>  5iaxövcp  •  icapsoxe«  ^sefq)  icpaaßoT^ptp  ^voLxtoXÖYV  *ai  Sita  'looMcp 
ETctxsip.svtp  6ic£p  (waö'jö  ^xnjc  iv5ixttiövoc  iXatou  {i^pa  x5'  srxoat  reooapa  ■  EYpdyTj  {itjvI 
^aiisvdaö  t5'  tvStxTwBvoc  Ixttjc  ■  8t'  efioö  IIsrcTjptou  Siotxövou  xai  votaptou  ETEXstiöeT]. 

Dieser  Apa  Julios  wird  als  zum  Officium  des  Pseeioe  gehörig  bezeichnet,  durch  den 
Ausdruck  £TCtx£f[ji£VOC,  der  auch  voller  so  lautet:  ETCiXEttJievoc  otJoiq.  toü  8stvoc. 

Pergamen  LIII,  17. 
Ncae  Nummer  52.    liu8<JC8  aationauz  7106C,  Höhe  S-g"",  Breite   17"»,   RatnJ  links  2™. 

1  \  xoptx«)  E^atoirp-  Ttapx  tot«  5  öpYT'  otä/^/  vEtXou  ico'- 

2  iC  [Jiia^  S  tv^  fiXat«»  ^  x8  Etxooi  lEoaap-  [V  rfp/  (i  9(o9  ts"  tv^  5 

3  ■(•  8    £[i<«  TCETTTTipt'"  8iax/  j  vo'  at>^  eteX^ 

Das  ist:  Kuptxtp  sXottoicpdrg  *  icapsa)rec  tote  t£oaapai  EpYd'uaic  t>i,xo8d[Lot<  NEtXou  iccXs<u< 
6ic£p  [iiaOoö  £XT7]C  iv8ixTtü>voc  E^atou  [liipa  x8'  stxooi  TEoaapot  fifäva  ■  EYpdyi]  (jltjvi  QcbO  t? 

IvÖtXTl&VOC   ^Xt7)C    8t'    E[JlOÜ    IlSTtTjptOÜ    StaxöVOt)   xat  VCitaptOU    aÖTOÖ   EtsXEtOJÖT]. 


Djgitjzed 


by  Google 


Neilopolia  —  ein  Indicium  der  Örtlichen  Lage  des  Schauplatzes  unserer  Geschäfte  — 
erscheint  hier  zum  zweitenmale. 

Pergamen  LIII,  18. 

Neue  Nammer  71.    Mii?6esi  nationans  6567,    Höhe  6'6™,    Breite  lO'S'".    EUnd  links  1™  gross, 

1  t  xupLaxto  sXaicup^  xapx  icsoau 

2  vau^  XoT"  ipsr  r"  {a""  ttKol"/  x^'  x=,  !""  ^Eoyu'- 

3  «up""/  eXai"»  ^  (1  TEoaapax'^  f  syp  jx^  eicetyL  a 

4  IV8    £   f   5/    Sji«"   TtEX'XTJpt'"'    St»  J    VD'^   ETSX"   f 

Das  ist:  Kuptaxtji  s^-acoicpäng  ■  itapsa)fE;  Ileoau  vaür^  Xöftp  XP^'*^^  ^""^  t*'-''^  TtXotcov 
xatd  xiXsoatv  toö  ÖEoyüXdxroü  Küpou  s).atot>  ^ipa  ^'  tsoaapdxovta  ■  EYpäyT]  {atjvöc  etcei^i 
a'  ivStxrwttvoc  icEfwttTjc  ■  8l'  sjioü  nstrrjpwu  Staxövou  xat  votaptou  eTE>.£tu)9T). 

Der  Name  Kyros  ist  in  jenen  Tagen  nicht  selten  gewesen;  vor  Allem  denken  wir  au 
jenen  Kyros,  der  in  der  Geschichte  der  arabischen  Eroberung  Ägyptens  eine  Rolle  spielt; 
der  Papyrus  des  British  Museums  auf  S.  256  meiner  Ausgabe  bietet  Z.  12  xatd  xsXsuotv 
loü  ^SOTCÖTOU  "^tiwv  Küpoti  TCiö  o.-^iooz'xzoi}  xat  fiaOZi^Lrjzrjü  icaxd  eine  Stelle,  die  mit  der  vor- 
liegenden grosse  Ahnhchkeit  hat;  vgl.  Mittheilungen  aus  der  Sammlung  der  Papyrus  Erz- 
herzog Rainer,  L,  S.  10. 

Bemerkenswerth  ist  hier  das  Vorkommen  der  Form  Kuptaxoi;. 

Pergamen  LIII,  19. 
Nene  Nnmmer  69.    Musfes  nationans  6515,    Höhe  Stf^",    Breite  8-6™.  Band  links  0-7™  breit. 

1  f  xuptxt«  sXawTcp-  xapx  kix\i.\i.c,v 

2  yavaxti  J^  au|i"  xsp/  Itj  )  ^  e  sXaV"  ti  sxxV 

S  Jf  t  rpei;  t^'  |ji"  1CX  xK)  tvä  E  ■(■  8/  Ä  8i  j  v^  Eyp/ 


Das  ist:  Kuptxtp  EXaL&xpdrYj  irapea^sc  ?Ndd(i{i(ovi  (pavdxrQ  üxäp  auixicXTjpcoae«)?  xspoc- 
t£o>v  iTj'  xoti  (i^tpwv  e'  eXatou  t^c  £xx>,7]aia;  SsOtac  rpei;  t^övoui;  ■  {itjvö;  xa^^v  xig'  iv8tx- 
tubvo?  xEiixrrji  ■  Sid  IlETUijptou  Scaxövou  xal  vo-capiGU  s^pdipifj. 

Das  Amt  des  yavdxTTjC,  Anzünders  der  xsvTpo^avöiv,  erscheint  wieder  im  Pei^amen 
LXII  yavdxiou  tcöv  y'  [lapn^ptov,  favdxirou  toü  dytou  FECopYtou,  femers  im  Papyrus  LXXXII. 

Pergamen  LID,  20. 

Neue  Nummer  233.  Mus^es  nationaux  7105F,  Höhe  5™,  Breite  13™;  ea  sind  drei  Paltungen  in  der  Breit«  vorhanden, 
so  dasB  vier  Streifen  zu  je   1°°*  Höhe  entstehen,  ausserdem  ist  der  Papjrns  in  der  Mitte  gefaltet,  der  Höhe  noch. 

1  t  x[t>p[]x(o  sXaioxp^  xapx  o[jiapax j  a^o^aaiix/  .  . 

2  (layp'p'  ....  EXai'"/  Jf  tß  StoSsx  y./  syp  ^i'  (ix  C  w^  s 

3  ■(■  5    £{ji<~  X  sU  Stax/  )  vo^  sypj 

Das  ist:  Kup£x(p  eXawxpdro  ■  xapda^s«  Sjiapax  .  .  .  .  xat  axoXaoux$  jiaup 

sXatoü  jistpa  tß'  SwSsxa  ttöva  ■  eTpd^-ii]  tJ-'JVL  [lEXEip  C  tvStxntbvoi;  xe|ixtt,c  ■  8t'  £|ioö  riettTipwy 
eXa^taioü  Stax&vou  xal  votapwu  sYpdyi). 


Djgitjzed 


by  Google 


Um  Paribrr  Papyri  des  Fundes  von  El-Faijüm.  193 

'S.xoXdOzir.öi  könnte  auch  als  Eigenname  angesehen  werden,  vgl.  Procop.  bell.  Goth.  3, 
40,  Codex  Theod.  12,  26,  2. 

Pergamen  LIII,  21. 

Muaäcü  nationoux  7124,    Höhe  SS™,  Broilo  12™. 

1  t  «[t>ptiMö  8]tax  TcapK  3a|i,ß"  ßr>£X-  Jf  fiic"  5  tv8/ 

2  akai""  Jf  tß  8ü)5sx[o[  ji/'  eyjp  [C  t"  t6  cv^  s  f  8/  sjjloo  • 

3  it  Ötdx/  j  V  stsX^  t 

Das  ist:  Kup£xq>  Üiaxövq»  ■  Ttapsax»«  Safißtl  ßosXcttiij  6%kf>  (itaQoö  sxnjc  tvSiÄttmvoc  iXatou 
(jiSTpa  SuiScxa  tß  ^töva  ■  sypäfpfi  (iigvl  Tüßl  t6'  iv8wrt<övoc  exutjc  •  8t'  snoü  IleitTjpcou  Staxövou 
iMit  voiaptou  etsXcKöOy). 

Pergamen  LIII,  22. 
Mn«(>c<i  nationanx  6657,  Höhe  3™,  Breite  4*".    Fr^mentarinch  erhalten. 

1  f  xupixo)  £Xato[i:]  p[^  i:apx 

2  .  .  .  Öavw"  icotti'  [  J^  jAta" 

Das  ist:  Kuptxtp  sXaioicpdrQ  icapso^sc  •  -  ■  8avtot>  itoti^avt  ÜT:sp  fxtaOoü  .... 

Pergamen  LIII,  23. 
MuB^s  nationanx   7113,  Höhe  2'2™,  Breite  5™,  Frogmontoriach ;  Appendix  678. 

1  XoT  t»*  öeoyuX-  xup"«  s^spx 

2  x]8  .  .  [ji/  sfp"  [jt'  t"  c  8  iv8/  t  S/ 

Das  ist:  Wytp  roü  9c0^ü>.dxTou  K6pou  e$£pxo[Jisv(p  ....  [i^rpa  sExoat  isaaapa  [löva  . 
sfpöttpifj  ti-TjVt  rußt  Bsxdtrj]  rstdtprrjc  Ev8txTt(övoc  ■  8(    £|ioö  zoö  8eivoc. 

Pergamen  LIII,  24. 
MWca  nationaox  E.  6847,   9,  Höhe  4'5*°',  Breit«  4'&™.  Fragmentarisch;  Appendix  34. 

1  .  .  .  .  ait]oXX/  Tcotfi'  [  j^  \u.a^  .  .  . 

2  .  ■  .  .  sYp"  {jt"  x*  5  tv"  .  .  .  . 

Das  ist:  'AtcoXX^i  itot[i£Vt  ÜTcsp  {itaöoö  .  .  .  iypdfyi  ijltjvi  j^otdx  TErdpro  tvÖixtträv&c  .  .  . 

Pergamen  LIII,  25. 
Ibid.,  Höhe  5™,  Breite  8™. 

1 ajTCoXXo)  Ttouot  )  aico^ 

2  .  .  .  .  sXatou  Jf  ]x8  Etxoai  Tsacap" 

3  t  ^'  sjiou  ■jcsrxTjptoü  ]8iax,'  j  vo^  rcEX  .  .  . 

DanbchiiRtn  d«r  pbil.-hiit.  Cl.  XXHVII.  Bd.  Abhnd].  na  Nlehtnitglltdam.  E 


Djgitjzed 


by  Google 


Das  ist:  .  .  .  icapeoxsc  ÄicoXX«  lloüot  xal  'AicMm  .  .  .  eXoudu  i^etpa  ä8'  stxoot  xio- 
aapa  5i'  sp-oö  IleTnjpLou  8ia*(ävGU  xai  votapiou  ETsXstwö-yj. 

Pergamen  Uli,  26. 
Appendix  35.    Muscus  nationaux  E  G847,    10,  Höhe  4™,  Breite  5™, 

I    [lOUfp"  sXat     Jf   ß    boo    [1/ 

Das  ist:  Tzapiajäi  Mouip(|  iXcttou  {isipct  Säo  |idva  .  t^sxeip  ö'  tvSixiLtovoc  ics[xi:r(i. 
Pergamen  LUI,  27. 

Nene  Nummer  237,  Mus^es  nationanx  6528,  Höhe  9*",  Breite  5—9-8™. 

1  t  KüpWCi)  Siax»' 

2  j  sXawTip^  xpx  ?.oT  a-^r/ 

3  EÄX^/  poSätov  ^  xtt'ctax^ 

4  5  i^/  eXac'"-'  ^  s  eS  [i/  syp-  [!['] 

5  X  e  "S  5  t  8/  £ti<"  ^  8[-/  j  vo^  eteX» 

6  

Das  ist:  KupfKcp  8tax<ivq)  xat  EXatiTipäfg  ■  itapsoxEC  Xöyq)  äytai;  ixidijatai;  'PoSscbvoc 
üicsp  xaxaoxEu-^;  inr»];  ivSwcttövoc  sXatou  (xstpa  g'äi  ji-öva  •  i^pd^if)  p.vjvc»;  ^oiäx  Tts[wtrj)  Iv- 
8ottL(i)Vo;  ixTTjc  ■  St'  £p.oö  ÜEtTTjptou  SiaÄ^vou  wai  voiapiou  eteXehöÖtj. 

Remerkenswerth  ist,  dass  ein  genauerea  Fixiren  des  Empfängers  mangelt. 

Pergamen  LIII,  28. 
Neue  Nummer  232,  Muaces  nationaux  6516,  Höhe  4-2'>™,  Breite   16«».    Eechts  ein  Rand  Ton   2™. 

1  t  xupiiwo  fiXaioffip'  Ttapx  lot^  ycOMi^'^  epx  TcotTjaai  tccc 

2  aoTOfcap"  s),ai"~^  y  tpEW  n//  Eyp"  [i'  sicEt^'   lC  ^v*  apx  ?  f  8/  Efi*"  ■nEtt^ 

3  8tax'  j  vo^  au"^  etsX"  f 

Das  ist:  Kupix<|>  sXawicpd-qj  ■  i:ap£oxs<  tot;  X'^'-^^t'-  •  ■  ■  spxoiisvtitc  Ttof))aat  td«  aota- 
tap  ....  sXatou  ^satac  y'  Tpsti;  [lövou;  ■  sypot^rj  (jiTjvt  eic£t(p  lC'  tvStxttwvo«  ctpx^  ixoji  ■ 
St'  ifioö  IlEtTTjptou  Siaxövrju  xai  voiapioü  aöi&ö  ETEXcttoÖTj. 

Die  deutlieh  erhaltenen  Zeichen:  ETCEtfp  tC  iv8(txTt(ibvoc)  äpx(^)  (äxryjc)  sind  von  um  ao 
grösserer  Wichtigkeit,  als  durch  die  fortlaufende  chronologische  Kette  dieser  Olrechnungen 
der  Beginn  der  VI.  Indiction  ohneliin  bis  jetzt  schon  genügend  eng  begrenzt  war;  denn  das 
mit  Nr.  6507  bezeichnete  Schriftatiick  ist  am  25.  Juni  der  V.  Indiction  geschrieben,  dagegen 
schon  am  7.  Juli  zählt  man  die  VI.  Indiction  in  Nr.  7105  G  —  denn  die  richtige  Beziehung 
dieses  Datums  ergibt  sicli  aus  Nr.  6505,  das  mit  dem  2.  Juli,  jedoch  der  VII.  Indiction 
datirt  ist.  Daran  schliesst  sich  Nr.  7105  E  vom  15.  JuU  der  VI.  Indiction,  femers  Nr.  6687 
vom  18.  Juli   der  VI.  Indiction,    Nr.  6511   vom  2.  August  der  VI.  Indiction;    Überall  hier  er- 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariber  Papybi  dbh  Fdndbs  von  El-FaijDk.  195 

scheint  jedoch  die  Angabe  dea  Datums  ohne  den  Zusatz  ip'^,  der  sich  also  am  12.  Juli 
zuerst  zeigt.  Daraus  ergibt  sich  endgiltig,  dass  durch  einen  solchen  Zusatz  der 
ungefähre  Posten  des  Datums  in  der  Indiction  bezeichnet  wird,  und  nicht  der 
Anfangs  tag. 

Zwei  nahverwandte  Texte  dieser  Art  finden  sich  auch  auf  Papyrus; 
Nummer  6687. 

Höhe  10™,  Breite   10™. 

1 Tcapx]  8a{iiavo) 

2  icaps/v^  sXaf™  Jf  [a]  sv  (Jt"  £TP  t*"  sicsiy 

3  x8  5  t/  t  3'  £[!.""  Tt£Tn)p[  fStax/ 

4  j  vo*  eteX'  

Das  ist:  Ttixpiaysi  Aa(itav^  icape^ovct  eXctlou  ji^tpov  a'  §v  jiövov  •  sfpd^  [i7)vöc  eicsiy 
*8'  Sxrrj?  tvStxttäivoc  ■  5i'  e[ioö  Ilemjpwu  8taxövou  xai  vouaptoü  eTsXstcöST]. 

Papyrus  Nr.  6673. 

Neao  Nummer  169,  Höhe  5™,  Breite  10'="  Schrift  anf  den  Horizontal  fasern;  Faltnngen  vertieal  in  den  Distanzen 

35,  3"5  und  3*"  nnd  ausserdem  horizontal  in  den  Abständen  0'6,   12  nnd   IS™. 

1  t  xupciuo  eXatowp^  icapx  tolc 

2  au|itix  r™  ösofpuX"  »up""  spx/  el/^  ico^  EXat""  ^  ß 
.3  8uo  tJ-/  g-fp-  (i'  x"  *ci  iv8»/  E  t  8/  Ejiou 

4  TCEtrrjpt**  8tax/  j  v^  steX* 

Das  ist:  Kup{x(|)  ^Xawxpdri]  xapEOXsc  tote  ou[itidxotc  toö  öso^uXdxtou  xüpoo  Ep^ofiivo« 
£tc  xVjv  xöXiv  eXawu  ^sotac  ß'  86o  [lövoui;  .  i^pdffj  |jiy)Vöc  x°i°^*  ^^  IvStxtiwvo;  Tc^twcrv);  . 
8t    £[jioö  Uszxripioo  Siaxövoü  xat  vorctpiou  stäXstwÖTj. 

Hier  müssen  wir  vor  Allem  an  die  ägyptische  Variining  der  Bedeutung  des  Wortes 
a6[ijiaxo;  denken;  ea  heisst  ,lirieftrSlger',  wie  J.  Krall  in  den  Mittheilungen  aus  der  Samm- 
lung der  Papyrus  Erzherzog  Rainer,  III.,  61  des  Naheren  auseinandergesetzt  hat,  der  aus 
koptischen  Papyrus  auch  einen  Ärchisymmachus,  Oberbrieftrager,  nachweist.  Auch  passt  zu 
der  hier  erwähnten  Institi;tion  von  Briefboten  eines  geistlichen  Würdenträgers,  was  im  Bre- 
viarium  Liberati  Diaconi  c.  XXIII  erzählt  wird:  cogitante  Paulo  episcopo  reniovere  Eliam 
magistrum  militum,  Psoius  quidam  diaconus  et  oeconomiis  ecclesiae  amicus  Eliae,  per  por- 
titores  literarmn  velocissimos  pedestres,  quos  Aegyptii  symmachos  vocant,  orania  moHmina 
Pauli  Eliae  scrihebat.  Instructiv  ftlr  die  Organisation  nnd  die  Verhältnisse  der  ägyptischen 
Briefboten  sind  mehrere  Papyrus  der  Sammlung  des  Erzherzogs  Rainer  aus  dem  V. — VII. 
Jahrhundert;  aus  ihnen  erhellt,  dass  selbst  Ortschaften  auf  dem  Lande  ihre  eigenen  Brief- 
boten hatten,  die  dem  ,Schreiber  des  Ortes'  unterstehen,  da  sie  von  ihm  ihr  Honorar  er- 
halten; der  jährliche  Lohn  beträgt  zwei,  auch  mehr  Solidi.  Quittungen  darüber  lauten  z.  B. 
so:  ,Ich  Nahrau,  Sohn  des  N.  N.  Briefträger,  aus  der  Stadt  Arainoß  gebürtig,  wohnend  in 
der  Kentauren -Vorstadt,  habe  von  dir  Andreas,  dem  Ortsschreiber  von  Tamanis  die  mir  Jahr 


Djgitjzed 


by  Google 


196  C.  WKSäBLy. 

für  Jahr  gegebenen  zwei  Goldsolidi,  jeden  bei  5  Karaten,  aage  zwei  GoldHolidi  jeden  bei 
iUnf  Karaten,  als  meinen  Lohn  iUr  die  laufende  zwölfte  Indication  vollständig  und  richtig  er- 
halten. Geschrieben  am  10.  Phaophi  der  zwölften  Indiction,  von  mir,  Phib,  dem  Urkunden- 
achreiber.' 

Nr.   9073  aus  dem  VI,  oder  VII.  Jahrhundert: 

1  t  Eojfov  xat  si:X7jp(o9y]v  s^f^ß  vaapaou^  au[i[jiax&c 

2  uto?  icT:oXo[iaw"  xapa  qo~  avSpso"  7pati[i)'  utofiTjc 

3  latiiiavecoc  ta  xat  etoc  SiSoixsva  (xoc  icapa  aou  >,oy«> 

4  [[jitaöou  stoi;]  tov  lyamifi  (iTjva  Xz-^ta  5i]  uicep  itjc  itapsXöj 

5  TcevtexaiBcxarij«  ivj  )(puoio"  vo{j,La{J.aTLa  5uo  sxctoTov 

6  Tiapa  xcpana  XEVtg  XP  ^  ß  Exaat)  ic/  xep,   s  »TCp^iifj)  jJi'')" 

7  sTtEKp  xC  apx3  icpü)T7];  ivj  f  5t  e[io"  yiß  oüjjLßoXaiOTp 

Eine  zweite  lautet  so:  Ich  Nephera,  Briefträger,  habe  von  dir  Andreas,  dem  Ortsschreiber 
von  Tanianis,  die  mir  Jahr  ftlr  Jahr  gegebenen  drei  Goldsolidi,  bei  15  Karaten,  als  meinen 
Lohn  für  die  laufende  fünfte  Indiction  vollständig  und  richtig  erhalten.  Geschrieben  am 
23.  des  Monats  Phaophi  der  ftlnften  Indiction  von  mir,  Phib,  dem  ürkundenschreiber. 

Eine  dritte:  Ich  Nahrau,  Urieftrüger,  Sohn  des  Ptolemaios,  habe  von  dir  Andreas,  dem 
Ortsachreiber  von  Tanianis,  die  mir  Jahr  für  Jahr  gegebenen  zwei  Goldsolidi  jeden  bei  fünf 
Karaten,  sage  2  Sohdi  in  Gold  jeden  bei  fünf  Karaten  vollständig  und  richtig  erhalten;  es 
ist  dies  bis  ziun  Monate  Pliaophi  mein  Lohn  fUr  die  verlaufene  15.  Indiction.  Geschrieben 
am  27.  Epiplii,  Anfang  der  ersten  Indiction,  von  mir,  Phib,  dem  Urkundei^chreiber. 

Eine  vierte:  Ich  S Briefbote  aus  Arsinoe,  habe  von  dir  (Andreas),  dem  hoch- 
achtbaren Ortsschreiber  von  Tanianis,  (die  mir  Jahr  für  Jahr  gegebenen  x  Solidi)  —  es  ist 
dies  mein  Lohn  für  die  laufende  vierte  Indiction  —  vollständig  imd  richtig  erhalten;  ge- 
schrieben am  8.  des  Monates  Phaophi  von  N.  N. 

Aus  einem  Papyrus  des  IV.  Jalirhunderts  der  erzherzoglichen  Sammlung  geht  femers 
hervor,  dass  die  Ortschaft  Tale  zwei  Briefboten  hatte,  die  einem  dortigen  Posten  zugetheilt 
wurden. 

Papyrus  6657. 
Höhe  3'='°,  Breite  7'",  Schrift  auf  den  Vorticolfasom, 

1  t  xuptxto  eXato[T:pa'CT]  Tcapea^ec  uitsp  (itoBoo 

2  aavto"  7coi[i^  if  (?  [sXaiou  jiEtpa  tooaSs 

Wir  scidiessen  noch,  der  Ahnhchkeit  des  Stoffes  halber,  die  in  anderen  Sammlungen 
enthaltenen  Stücke  an. 

Pergamen  CXIII,  17,  des  British  Museum. 
Höhe  5«°,  Breit«  9-2™. 

1  t  xuptaxw  £j.ai&icp^  icapx 

2  to«  ■/a).v.(iOp'r  j^  avaX(0[i-  sXat*»  Jf 

3  8  isaoctp-  rfp-  ti"  (iso"  ts  tv^  5 

4  t  8    £(1°"  ■JcsxT'i  8iax/'  j  vc^  etsX" 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pabisbb  Papyri  dbb  Fuhdbs  von  El-FauOh.  197 

Das  ist:  KuptaMä  sXatoicpdrQ  icapsoxs«  Totc  ^aXxoupf&tC  ti^sp  dvaXtöixaioc  eXaiou  [litpa 
5'  Tsaaapa  ■  i'ipdtp'fi  [njvi  (XEaopTj  15'  ivSwtiÄvoc  Sättjc  5i'  e{jioö  nerrrjptou  8tax6vot>  xai  vcta- 
ptoü  EtsXsuöäi]. 

In  einem  Pergamen  der  Sammlung  des  Erzherzogs  Rainer  werden  ,wxxd  XEXEuatv  toö 
ÖsoyuXdxtou  ÄOpoü'  —  wie  in  Mua^es  nationaux  6507  —  nicht  weniger  als  80  Xestes, 
der  höchste  Betrag,  der  hier  vorkommt,  dem  Sarazenen  Choneeis  angewiesen;  das  Datmn 
ißt  der  2.  März  der  VL  Indiction.  Dieses  Stück  hilft  uns  durch  diese  Angabe  die  Zeit  unserer 
Urkunden  genauer  auf  die  Periode  der  arabischen  Eroberung  zu  beziehen  und  es  ist  wahr- 
scheinlich, dass  die  V.  Indiction  dem  Jahre  647,  die  VI.  Indiction  dem  Jahre  648, 
die  VII.  Indiction  dem  Jahre  649  nach  Chr.  angehört. 

Ein  zweites  Pei^men  derselben  Sammlung  vom  19.  Mai  der  VL  Indiction  hat  die  An- 
weisung von  6  Xestes  Ol  an  den  Schiffer  Pheos  mit  der  Motivirung  tiitsp  äva).{ö(iaTOC  aötoö 
tcXgiwv  zum  Gegenstände. 

Zur  Erleichtenmg  der  Übersicht  folgt  eine  Tabelle  über  den  Inhalt  imserer  Urkunden; 
die  Daten  sind  nicht  auf  Schaltjahre  berechnet. 


Dataro,  IndicÜoii 

Motivirung 

33 

Empfänger 

Nummer 

18.  November  V. 

ep/,0(MVO[;   si;   "rijV   irfXlV 

2 

■tot;    ou[*[«(XOii   ToC    Oeo- 

MN. 

6673  (Papyrus). 

1.  Februar  V. 

12 

XW    IWl    JAIWP    .    . 

MN. 

7105F. 

11.  Februar  V. 

üxep  [jiio6cü  t    nStKtHDvo; 

24 

■l>a|ji  «>[[uv( 

MN. 

6526. 

23.  Mai  V. 

3 

....  (favtrewi  für  Be- 
leuchtungszwecke 

MN. 

6515. 

24.  Mai  V. 

(ffiep  if«X 

4 

liotwiw 

MN. 

7106  M. 

25.  Juni  V. 

X9CT9:  xiÄEuaiv  tsO  ÖEOf  uXsx- 

40 

Ilessu  vwni 

MN. 

6507. 

28.  Juni  V. 

e(JY«Coi««i?  ei;  ri]v  AXßiX 

4 

tois  vauKjjYoi« 

MN. 

6513. 

7.  JuÜ  VI. 

oiwpirfii; 

15 

Nouf«  ESwußiTOpt 

MN. 

7106G. 

12.  Juli  VI.  äpxil 

Ep^^sjuvot;  iioifflctt  ti;  i<rKrtap  . . 

3 

T0T5  x^^-^1'^  .... 

MN. 

65:6. 

15.  Juli  VI. 

ÜKSp  ivaXwjiaTOS  ä-pwiuosuv 

1 

MN. 

7105  E. 

18.  Juli  VI. 

icopexo-rti 

1 

Aaiunvü 

MN. 

6687  (Papyrus). 

3.  August  VI. 

3 

AÜY«pu  naXaip 

MN. 

6511. 

9.  August  VI. 

incep  ävaXw[j.atO(; 

4 

Tol;  xaÄxcupYoTi; 

British  Museum. 

26.  August  VI. 

vergl.  MN.  6511. 

1 

'AfiJÖovixsij 

MN. 

6514. 

6.  Öeptember  VI. 

tok;  %ahxf 

MN. 

6972. 

13.  September  VI. 

ünep  ^loOoO  SxTiq;  ivSiktkjWo^ 

24 

£'  Ep-fehai;  o!xsSi|AO(; 

MN. 

7105  C. 

1.  October  VI. 

X6fia  akib^wa^  tiou  lüaiau 

5 

MN. 

6504. 

Octob.  od.  Nov.  VI. 

36 

vier  Personen 

MN. 

6521.                    ! 

Djgitjzed 


by  Google 


1           Datum,  Indiction 

Motivirung 

ii 

Empftoger 

1 
AufbewahrnngsorC  nod      1 
Nummer 

10.  November  VI. 

Xo^  xataoxsinS;  ...  via; 

2 

MN.   71051.                        ' 

2.  December  VI. 

XoY({>  ÖY^ai;  kytxkf.ulat;  'PoBeövo; 

6 

ün^p  lUTixaxeuiic 

MN.  6528. 

5.  December  VT. 

!tsip  tiiofloü 

12 

noüjt  &ot»wXw 

MN.  7105  B.                 1 

Ö.  Jänner  VI. 

CncEp  itdktinumz 

li 

fewpYtu  XOT0q*{Tn 

MN.  6508.                    1 

U.  Jänner  VI. 

(ncip  \i«Aoii  fxTi;;  ivSixTiüvo; 

12 

Sajjißä  &o£Xsfn) 

MN.  7124.                    1 

14.  Jänner  VI. 

i/ickp  jwofloü  i*.TfiZ  ivStXTiüvw; 

24 

Acojo  itoijAivi 

MN.  6517. 

15.  Jänner  VI. 

\mkp  ixtoöoü  EuTT]?  ivSiÄTiüvo; 

24 

«5ta  Küp^  itoin^vi 

MN.  7105  D. 

17.  Jänner  VX 

imif  Tijjuiiwrto; 

H 

6eoSup(i>  üouXou 

MN.  6520. 

17.  Jänner  VI. 

{iKsp  [Modoü  lxr>;5  ivSomövo; 

24 

MiQvoi  TOi(*evi 

MN.  7105  L. 

27.  Jänner  VI. 

YSWüiOY) 

■ci^  •p*"'*'  ■  ■  ■ 

MN.  6524. 

3.  Februar  VI. 

twip  [mij6oü  IxTi^i  ivSwTiwvo; 

24 

T0T4  äüo  itsXiivaui 

MN.  7105 H. 

10.  Februar  VI. 

'Jicip  ixisOoü  ix-n;;  ivSiMiüvo; 

20 

STSfövw 

MN.  7105N. 

18.  Februar  VI. 

vnnip  jitoösj  Jx-n];  iväwtKÖvo; 

12 

MN.  6512. 

2.  März  VI. 

iwpou 

80 

Xoveeij  SapixiQvü 

Sammlung  des  Erzher- 
zogs Rainer. 

3.  März  VI. 

>.4Y(j  eeoJcipou  vgl.  MN.  6520. 

3 

eeoäwpcj)  xap^cuXapiu 

MN.  6510. 

10.  März  VI. 

ü:uip  jjiioQbü  euTT]?  IvStx-Kwvo; 

24 

M^ereiw   IvaixioXiY'i*  nnd 
Beinern     Schreiber 
Apa  JuIioB 

MN.  7105K. 

1 

29.  März  VI.     . 

geki 

2 

dhra  OX  xXivOoup^ü 

MN.  6518.                    ! 

i 

17.  April  VI. 

Xi-fb)  xpEvcu;  xapii^Xidv 

2 

MN.  6509.                    1 

I.  Mai  VI. 

6 

*iXoÖ^u  vowmrfiji  xal  ^*f- 

MN.  6506. 

19.  Mai  VI. 

üffep  övaXiätJiaTo;  .   .  sXsfwv 

6 

poi; 

Sammlung  des  Erzher- 1 
zogs  Kainer.               ' 

25.  Mai  VI. 

ßlr  das  Holzschneiden 

2 

tot;    3'    xpWTOJcpfaaoi    ti 
^uXo;  TOÜ  tuva(m;pfou 

MN.  6502.                    i 

1 

2.  Juli  VU. 

incip  xäi|Jivo-rto;  ffXoiou 

6 

Ki;  xiX«p  .   .  . 

MN.  6505. 

10.  Juli  vn. 

JltEp  or/aXi!)i*a;To;  ^Xotwv 

3 

iö'5  xaX«?  .  .  , 

MN.  6519. 

27.  August  vn. 

eioEpxsiACTCi)  si;  naXaicrtw^v 

2 

WC«  'OX  2w)9pt[Jie 

MN.  6803. 

Man  sieht,  daa  ganze  Privatleben  jener  Zeiten  spiegelt  aich  gleichsam  in  dieser  01- 
reehnung  ab.  Wir  wollen  inabesondere  bemerken,  dass  das  T:£{n]{ia  im  Jänner  gezahlt  wird; 
in  demselben  und  dem  folgenden  Monate  kommen  die  meisten  Löhne  zur  Auszahlung.  Vom 
Mai  angefangen  sind  Zahlungen  für  die  Schiffe  eingestellt.  Hirten  erhalten  in  der  Regel 
24  Xestes  Ol,  Ochsen-  und  Maulthiertreiber  die  Hälfte.  Ebensoviel  entfiel  wohl  auf  den  Haus- 
administrator  Pseseios  und  dessen  Schreiber.  6  Xestes  erhalten  Bau-  und  Schiffarbeiter.  Ol 
wird  auch  zu  Beleuchtungszwecken  dem  Beleuchtangsintendanten  gegeben,  femer  als  Almosen 
flir  arme  Weiber  und  Pilgrime.  Von  der  Bedeutung  dieser  sich  durch  drei  ludictionen  er- 
streckenden Kette  von  Urkunden  fUr  die  Frage  nach  dem  Indictionsanfange  haben  wir  oben 
gesprochen. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Papyri  des  Fundbs  von  Kl-FaijOh.  199 

Bevor  wir  uns  nun  zu  anderen  Gruppen  uuserer  kleinen  Urkunden  wenden,  wollen  wir 
Einiges  zu  der  formellen  Seite  derselben  bemerken. 

Die  an  Kyrikos  gerichteten  Schriftstücke  beginnen  mit  der  Einleitung  icapso^sc.  Ihnen 
stehen  wieder  andere,  Quittungen  also,  gegenüber  mit  dem  Beginne  icap'ii)0)(s  (=  icapsox^^ 
oder  ■Jcapeo;(£)  im  Plural  icopTjo^^  (=  izapiaiov,  Tcapsa3(0{jiev  je  nachdem  subjectiv  oder  ob- 
jectiv  stilisirt  wird).  Wir  haben  die  Beobachtung  gemacht,  dass  wenn  auch  die  Schreibungen 
xapTjox,  irapTjaj^  etc.  angewendet  werden,  immer  die  Augmentimng  -rj  trftgt. 

Andere  häufig  wiederkehrende  AniHnge  sind  la)^ov  oder  sicX7]p(ii9vjv  und  deren  Verbin- 
dung lo^ov  xai  eicXijpwÖTjv. 

l/to  eye«  oder  verkehrt  e^tö  6  Ssiva  'x'^i  ^^^  abermahger  Quittirung  nat  vüv  lym  ey«. 

£SE^d[ii]V,  £lS£^d(i£6a. 

Noch  andere  Stücke  beginnen  alsbald  mit  der  Datirung  nach  Monat,  Tag  und  In- 
diction. 

Der  Unterschied  zwischen  unserer  zweiten  Gruppe  und  den  Contracten  ist  augenschein- 
lich aus  dem  Beginne  sofort  ersichtlich;  bei  diesen  lesen  wir  zuerst  das  Protokoll;  dann 
beginnt  in  der  Form  der  Epistuta  der  Contractkörper,  der  mit  dem  Worte  ö{jioXoY<Ö  oder 
einer  ähnlichen  Wendung  die  Sache  selbst  vorträgt. 

Indesfl,  häufig  genug  ist  diese  Stilisirung,  verbunden  mit  der  Eigenthümlichkeit  des 
Formats  das  Einzige,  was  bei  der  sonstigen  Aehnlichkeit  des  Gegenstandes  und  der  sprach- 
lichen Ausdrucksweise  charakteristisch  bleibt;  den  nach  der  ersten  Gattung  stilisirten  Mieths- 
contracten  z.  B.  stehen  wieder  solche  gegenüber,  die  nach  der  zweiten  Art  gemacht  sind; 
den  kleinen  Quittungen  wiederum,  die  mit  der  Formel  lo)(ov  xaE  sirXTjpwÖTjv  beginnen,  stehen 
Quittirungaurkunden  nach  der  ersten  Art  gegenüber.  Vielleicht  geschah  jedoch  dergleichen, 
uni  die  Kosten,  welche  bei  einem  grösseren  Contracte  schon  z.  B.  für  das  Schreibmaterial 
allein  bedeutender  waren,  zu  vermindern;  sehen  wir  ja  doch  Praktiken  ähnlicher  Art  auch 
anderweitig  auE^efülirt:  bekanntlich  sind  die  Kaufcontracte,  die  sich  auf  Übertragung  von 
Grund-  und  Hausbesitz  beziehen,  gross  und  voluminös  gewesen,  wie  es  ja  schon  die  Papyri 
aus  This  und  Panopolis  zeigten;  da  sehen  wir  jedoch,  dass  Aurelia  Maria  aus  der  Familie 
des  bekannten  Purpurhändlers  Pachymios  durch  einen  geschickten  Darlehensvertrag  eine 
solche  kostspielige  Urkundung  zu  umgehen  weiss,  indem  sie  ihrer  Schwester  Anrelia  Johanna 
die  höchste  Summe,  die  auf  den  in  Betracht  kommenden  Hausantheil  aufzunehmen  angeht 
(fltr  immer)  leiht,  wofür  ihr  Aureha  Johanna  erklären  muss:  ,du  hast  das  Nutz-  und  Wohn- 
recht von  ihm  als  Aufleistung  fiir  die  Anleihe  und  es  ist  weder  mir  noch  meinen  Erben 
erlaubt,  eben  dieses  Drittel  Hausantheil  oder  auch  nur  einen  Theil  desselben  neuerdings  zu 
verpfitnden  oder  zu  verkaufen  oder  sonst  irgend  eine  Verfügung  mit  demselben  zu  treffen, 
bis  zur  Rückstellung  und  vollen  Bezahlung  dieser  Schuld  bei  sonstiger  Gefahr  für  mich', 
Wiener  Studien  VII,  132.  —  Vielleicht  substituirte  man  also  eine  quittungsartige  Urkunde 
dem  kostspieligen  notariellen  Contracte  bei  mannigfachen  Gelegenheiten. 

Wenn  wir  uns  an  die  Geschichte  des  Contractes,  wenn  auch  nur  des  ProtokoUes  er- 
innern, so  steht  eine  lange  Kette  von  Erscheinungen  eines  Entwickelungsprocesses  uns 
gegenüber,  der  durch  viele  Jahrhunderte  sich  hinzieht  Die  Vorläufer  dieser  Urkundenart 
sind  die  griechischen  Ostraka,  denen  zahlreiche  demotische  Quittungen  auf  Papyrus  imd  Thon- 
scherben  zur  Seite  stehen.  Den  Vergleich  wollen  wir  in  einem  Falle  durchführen. 

Die  Quittungen  also,  welche  amtlich  ftlr  die  Bezahlung  der  Grundsteuer  in  Naturalien, 
auch  in  Geld,  ausgegeben  wurden,  waren  so  stilisirt:  1.  Monat  und  Tag,  2.  Indictionssteuer 


Djgitjzed 


by  Google 


200  C.  Wbssbly. 

gellen  voraus  der  Angabe  3.  der  steuerpflichtigen  Ortschaft  und  4.  des  Stenerträgers;  es 
folgt  5.  das  Steuerquantum,  6,  die  UnterBchrift  eines  Beamten  mit  der  Vormerkung  .ich 
habe  eingezeichnet',  7.  Unterschrift  des  Ausstellers  der  Quittung. 

Die  Ostraka  wieder  stiUsiren  in  diesem  Falle  so:  ,63  sind  vermessen  worden  (o.  ä.)  in 
den  Hr^Gtüoph^  der  Metropole  oder  des  Dorfes  (cf.  3)  aus  der  Ernte  des  und  des  Jahres 
(cf.  2)  .  .  .  auf  den  Namen  des  und  des  Steuerzahlers  (cf.  4)  ...  so  und  so  viele  Artaben 
Getreide'  (cf.  5);  am  Schluss  der  Name  des  Beamten  (cf.  6)  mit  dem  Zusätze  ,ich  habe  ein- 
gezeichnet' (Jahrb.  d.  Ver,  v.  Alterthsfr.  im  Rheinl.  LXXXVI.  257).  Dergleichen  Analogien 
sind  in  Ägypten  nicht  unerhört,  wo  wir  durch  Jahrhunderte  eine  Institution  verfolgen 
können. 

Einen  bedeutenden  Unterschied  können  wir  auch  schon  in  den  Urkunden  des  I. — III. 
natihchristlichen  Jahrhunderts  machen.  Die  einen  tragen  ein  umfangreiches  Protokoll  an 
der  Spitze,  das  u.  A.  auch  die  Datirung  nach  den  Jahren  der  Kaiser  enthalt,  deren  Titu- 
latur jedoch  in  kürzerer  Form  erscheint;  es  folgt  dann,  objectiv  stiKsirt,  der  Contractkörper. 
Anders  bei  einer  zweiten  Gruppe.  Diese  ist  subjectiv  stilisirt,  hat  kein  Protokoll,  dafür 
findet  sich  am  Ende  die  Datirung,  wobei  die  Kaisemamen  oft  genug  in  der  vollen  Titulatur 
erscheinen.  Wir  geben  im  Auszuge  Beispiele  von  solchen  Schriftstücken  ans  der  Sammlung 
der  Papyrus  Erzherzog  Hainer.  Nr.  1530  ,Marko8  Aurehos  Apollonios  entbietet  dem  Markos 
Äurelios  Nabrion  ....  seinen  Gruse;  ich  erkläre  von  dir  als  Depositum  fünfhimdert  Drach- 
men, vollzähhg,  aus  einer  Hand  in  die  andere  zugezählt .  .  .  erhalten  zu  haben,  die  ich  bei 
mir  so  bewahren  werde,  dass  mir  kein  Tadel  und  Vorwurf  erwachst;  ich  will  sie  dir  als- 
bald   zurückgeben,    wie    du    sie  verlangst,    ohne    es   auf  einen    Process    und    Richterspruch 

ankommen   zu  lassen,   ohne  jede  Widerrede Im  Jahre  vier  unseres  Kaisers  und 

Herrn  Gaios  JuHub  Veros  Maximinos,  des  Frommen,  des  Glücklichen,  des  Erlauchten,  des 
grössten  Germanikos,  des  grössten  Dakikos,  des  gröasten  Sannatikos  und  des  Gaios  Julios 
Veros  Maximos,  des  grössten  Germanikos,  des  grössten  Dakikos,  des  grössten  Sarmatikos. 
des  illustren  Casars,  des  Erlauchten,  Sohnes  des  Erlauchten,  im  Phaophi,  Ich  Markos  Äurelios 
Apollonios  —  so  folgt  die  eigenhändige  pliunpe  Unterschrift  —  habe  das  Depositum  von 
fünfhundert  Drachmen  Silbers  erhalten  und  werde  es,  wie  vorUegt,  zurückgeben.'  Nr.  1401 
derselben  Sammlung  lautet  so:  ,Ammomos,  Kosmet-Stellvertreter,  gewesener  Prytane,  Ge- 
meinderath  von  Herakleopolis  an  Ten  .  ,  .  auch  genannt  Demetrus,  Tochter  der  Posis  und 
des  Onnophris,  mit  ihrem  Manne  (als  Vormund);  ich  erhielt  von  dir  als  ßatenabzahlung  vom 
schuldigen  Kapital  und  dessen  Zinsen  im  Betrage  von  einem  Talente  fünfhundert  Drachmen 
bei  Haftung  mit  all'  deiner  Habe  der  Schuldurkunde  gem&ss,  3000  Drachmen  Silbers;  es 
bleibt  mir  die  Forderung  beztlglich  des  Restes  von  3500  Drachmen  vollständig  aufrecht. 
Im  Jahre  dreizehn  unserer  Kaiser  und  Herrn  Severos  und  Antoninos,  am  vierten  Phar- 
muthi.' 

Mögen  wir  nun  einerseits  in  den  Urkimden  unserer  Gattung  die  Fortentwicklung  der 
in  den  Ostraka  repräsentirten  schriftlichen  Beurkundungsform  sehen,  oder  mögen  wir  bei 
ihnen  die  Ähnlichkeit  der  Contracte  der  ersten  Art  im  Auge  behalten,  auf  jeden  Fall  haben 
wir  den  Vortheil,  an  der  Hand  von  Analogien  in  dieses  Gebiet  einzudringen,  von  einem 
bekannteren  Gebiete  in  dieses  neue.  Wir  beginnen  damit,  dass  wir  den  Papyrus  4018 
des  Louvre,  einen  Contract  von  grosser  Ähnlichkeit  mit  den  Quittungen,  an  die  Spitze 
stellen. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiF.  Pariser  Papyri  des  Fundes  ton  El-FaijAh. 
Papyrus  LTV. 

Höhe  29™,  Breite  13-3™. 


1  SUOSßj  T][l(i>V  Ssoii) 

2  Tot>  a]to)Vioo  aUfOUOTOu  xj 

3  aoioxpaTopo;  £tou<  toü  Ssivoc  SexatTjc]  ivj 
4 ?  aopTjUoc 

5  aico  iwojiTTjC    .  .   .  ]s(oc  ngc 

6  apxaÖLai;  ]  Ei:ap)r[ac  icoiwv 
7 to)  apotvoLn] 

y  ffauiiaaiwiax«)  (potßa[jiixo>vt 
9  EictiiEXijTij  iaurf)C  TQc  ap 

10  otvfittwv  xoXscöc  5(  spx*^^ 

11  xai  ETcXijpoJÖi'jV  irapa  oou  8ta  ^(Etpoc 

12  la  xat  STOC  uaps/o^isva  [xoi  Xoyco 

13  auvvjöstoc  Xs^o)  8tj  uTcsp  ttjc  sveo 

14  Toxjirjc  ÖEKaiTji;  tvj  itep[iatoc  »epa 
lö  tia  5]t>o  [  XEp[ij]  *Ep/  ß  IMXt  Tcpos 

16  utiEtspav  aotpajXeiav  xctuxTjv  Tcs':t[o[]7)iiai  ooi 

17  TT^v]  aTtoBstStv  wupictv  ouoav  XOl  B-KBp/^i 

18  aüpTjXwc  ] 

19  ?Eaxov  Tov]  S|iov  ix7]a[9ov  .... 

20  .  .  .  .  xat  aüjKpwvt  [tto][  .  .  .  icauXoi;  eYpa']/[a 

21  uicep  auTou  icopovtoi;]  a^paftfiarQU  ovtoc 

22  .  .  .  tActpTüpo)  T7jv]8£  tTjv  aay[aXeiav  .  .  . 


In  Z.  7  dürften  -wir  vielleicht  icocöäv  (ü{jilv)  r^v  ävtXstav  oder  dgl.  ei^nzen;  jedenfalls 
iat  hier  die  Erwähnung  des  Handwerkes  unseres  Aurelios  wahrscheinhch,  in  seinem  Ver- 
hJlltniflse  (Z.  13)  zu  Phoibammon  inebeaonders;  Ilhnhch  so  geben  die  Zwillingsschwestem  im 
Serapeuni  ihre  Beschäftigung  an  mit  den  Worten  icolööoocl  [LSfäXrxQ  Xsttoupf tot«. 

Liiasen  wir  also  hier  die  Einleitung  Z.  1 — 10  ans,  —  sie  besteht  aus  der  Fonnel  sv  övo- 
[lati  .  .  .,  wie  natürlich  im  VI.  Jahrhundert,  da  unser  Contract  geschrieben  iat,  erwartet 
wird,  dem  Datum  nach  dem  Regierongajahre  des  Kaisers,  der  Indiction,  Monat  und  Tag, 
dann  "der  Gmsaformel  der  Epiatida  —  und  beginnen  wir  mit  den  Worten  la/ov  xai  etcXt)- 
ptüÖTjv  wie  sonst  unsere  Quittungen  anheben,  andern  wir  noch  ein  wenig  die  Wortstellung', 
und  wir  haben  alsbald  folgende  Quittung  ganz  in  der  Art  vieler  anderer  kleiner  Urkunden: 

£0)(ov  xai  EicXTjpwÖT^v  gfü)  AüpT^Xtoc itapä  aoö  toö  9au[iaöt(oidT:oo  0&ißä[i[ji(«vO(; 

STttjicXijToö  xaütTjc  vfji  ApocvoLTtbv  xöXewc  8iä  x^^P^'i  ^^  '*^'^  ^^^"i  icapsxöfiEvd  [loi  Xöyqi 
auv/j^Eta;  Xsyo)  S-^  ÜTCsp  zy]i  EVEaTcöaijc  SsxäxT];  ivSixTtwvoc  xspiKno«  xspdtta  Suo  xsptt)  xsp/ 
ß  ■  rfpdfpTj  .  .  .  t'  tv8txttö)Voc  .  .  .  ö  SEtva  jtaptupcb  njvBs  tVjv  daydXaiav. 

Nunmehr  bringen  wir  eine  andere  Urkunde  derselben  Art  ähnlichen  Gegenstandes, 
jedoch  in  der  Form  einer  kleinen  Quittung. 

n«nli3clirif»n  der  phll.-bi«.  Cl.  XXXVil.  Bd.    Abbandl.  nn  Nichtmitgliedcrn.  M 


Djgitjzed 


by  Google 


Papyrus  LV. 

Neue  Nnmmcr  36,  Höhu  10-3<='°,    Bruite  36'5'^'.  Mas^s  nationaux    6846  115.  Schiift  auf  don  Yertioalfasern;  gefaltet 
in  den  Absländon  1  +  r6  +  VI  ■+■  V2  +  IG  +  1-4. 

1  f  E8E$a(iE6a  igixEU  aica  tou>.to4   utoc  xupiaxo"  aico  xa)p,T)c  oufwv  tou  apotvottou  vo^t^*"  ><*t 

tiTjva«  titoc  xoop/i  aico  r»]c  apotvo[tto>v  tcoXswc  aico] 

2  ajiyoüo"  ta|jiiö)V  7)toi  xatwtspo"  apvyorspot  oveXatat  icctp  t>[itDV  yscopYto"  tou  ÖEDOEßsucaTou 

apjftStawovo"  rrji;  [  ayta?  (ir^aX"»)!;] 

3  £y.x>.T]Otac  uioü  tou  tijc    ev8o$ou  |jLV7j{i7]5    7C£Tr»]pi&"  y£Vo|isvou   uxap)(o"  irrjc  aunjc   xoXewc 

UICEp    [LEpOUC    tou    igtJLE[rspOU    [jLtO&OU    (OOtE 

4  SoÖTjvat  Tjti.tv  icap  ufjwov  uitsp  ti[c]  icotou{jie6a  tTjc  tou  ovsXato"  uiroupYiotc  t[a)v  ijfijstspwv 

i-oyoiv  njc  TcocpouoT];  TCEVtsnatÖExatT)!;  tvj  j^pootou  vo[itO(i^ 

5  8u5  xp"  V  ß  ap8  tout  EOTtv  Exaoto«  tjixodv  xpuoiou  vo^iotJiattov  iv  XP'  ^  ö'  ^p"  ^t9  ?  9°^P* 

9  ts  tv^  f  aptototix  Stax/  (lapiupto  tvjfSe  rr) 

6  ^iq"  (oc  Ttp/  t  fEtopyLo;  Stau/  tiaptupw   rrj^e  tt)  ixia"  <o;  icp/  f  81  &^w    xauXou  auv"  auji- 

ßoXatoYp/  srp/ 

Also  eine  Quittung,  welche  zwei  Maulthiertreiber  bei  dem  Erhalten  einer  Rate  ihres 
Lohnes  ausstellen.  Z.  3  ist  Ü7capx&;  merkwürdig  als  Titel  einer  höheren  Persönlichkeit  einer 
Stadtgemeinde.  Dieselbe  Zeile  enthält  auch  einen  syntaktischen  Ägypticismus  Air  uicsp  oder 
ev  [ispct.  Die  Abkürzungen  sind  ap*  äptöi^iov  —  [i'  jn^vi  —  aptatoii(a)x(oc)  —  [i(t)x(a7])..) 
—  ttio6((oa£i)  —  auv  6(s(i))  —  E^playi]).  Diese  Quittung  wurde  von  den  Zeugen  als  Mieths- 
contract  unterzeichnet,  was  deren  Auffassung  charakterisirt,  es  wftre  denn,  dass  sie  völlig 
ohne  alles  Verständnis»  ilire  Namen  unterfertigten. 

Das  Format  einer  Urkunde   der  zweiten  Gattung  trägt  auch  folgender  Miethscontract. 
Papyrus  LVI. 

Höhe  n™,  Broitc  38'^"'. 

1  t  «T**  'tpV)  X''JP°^  ÖuftttTjp  awa  .  .  .  a]xo  nj;   apoivoitwv   [ico>.eo);  aico  otfi^oöou  .... 

|tsta  x]'jptou  .  .  .  avSpsciu  t[&u  EJuKaßsoiatou  8i[ax(jV(iu  n];  jisYaj^*;  Ex[x),v]atac 

2  tou  jtir)"  YEtopyt"  TCapsfißoXi];  to)  ÖEoSoop"  T:p£oß[ux£p(i> aicü]  zrji  aunjc  ito).'  [  d[jio- 

XoY«>  t'-'IJ'-^'^]^"*''^'^^  [  <*''^^  ■^'"'^  uiiapxov]t{ov 

3  aot  £1«  TijcSe  TTji  TcoX'/  nat  xou  ocurou   aji^oBou  [lovotxijStov  ev  £$  oXoxXijpC  [av]£0)Yti[£VOV 

stc  .  .  .  (leta  TcaVTOc] 

4  auTou  tou  8ixat5  s'^    oaov    y^cwo-^    ßou).£[o6£]  aico    ic£v[t£xat8£xat]7]C    tou  ■jcapovtO(;[  [jitjvoc 

icaxtov  ngc] 

5  ic£vtsxai8£xat7]i;  cvj  xat  x[apaox«>  ]3ot  uicep  svotxio"  [  autou  sviajuotw;  [aXESav8p£ta  ]  xe- 

patta  tpta 

6  XP"  1  Y  <^^'^  »TP/  [i^  icx  15 oxto) 8L]£tJi''-'U   Y£(op[Ywu 

au](jLßoXat[oYP3 

Die  Witwe  Irene  erscheint  mit  ihrem  Vormunde,  dem  Diakone  Andreas  einer  in  der 
Parembole-Strasse  gelegenen  Kirche;  noch  in  Urkunden  des  VI.  ja  selbst  VII.  Jahrhunderts 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Faftbi  D£S  Fuhdes  von  El-FaijOh.  203 

finden  wir  mit  seltener  Beharrlichkeit  noch  die  GeBchleehtstitel  erwähnt,  die  Formel  |t£td 
xupiou  toö  Bgivo;  wechaelt  mit  der  anderen  x^^pU  xupEoü  ^yjTjfjtauCouaa  wie  im  II.  oder 
m.  Jahrhunderte  in  den  von  uns  gesammelten  Belegen  der  Papyrus  Erzherzog  Bainer 
(Mittheilungen,  Band  IV,  S.  56).  Die  Ergilnzimg  dfiyöSoü  in  Z.  1  er^bt  eich  aus  Z.  3.  — 
Z.  2  bietet  vielleicht  die  Strasse  FscopTiou  icopEpißoX'^;  —  ein  Name  wie  'ÄTCoW-iovioo  icap- 
s[jißoX-^C  — ,  die  Abkürzung  aXs(6av8psto)  ist  aus  den  Wiener  Studien  VII,  127  bekannt. 


Papyrus  LVII. 
Nene  Nammer  94.  Hnsees  nationanx  7460.  Höbe  e'S"™,  Breite  188™. 

1 0"  Tce-cpo"  (potßati{ij  (tetefTuv)/  ro"  xt>p/  xpw)  uto"  aitoU.»  aito  apatvoi 

2  t<o]v  icoXfioc  xp  ^  a  ev  oc  vj  xey/  ov  icap  sp.ij  stc  t[[[ij]  onrou'*  £oape[aTOü 

3  .  .  .  .  TO  [t-rjvj  itauvt  jistpoi  «tcoW.«  [a]ep7]Vo"  ex  tov  xapxov  rrjc 

4  .  .  .  ivSixttcovjoc  syp/  [i7)  eicLy  x  apx>  8  tv8/  f  5t  stio"  itaüXo"  yP"  «TP''  ttt 

Abermals  haben  wir  eine  frappante  Ähnlichkeit  mit  Texten  von  Contracten  der  ersten 
Gattung  zu  constatiren;  so  lautet  der  von  uns  in  den  Wiener  Studien  1887  S.  250  heraus- 
gegebene Contract  des  Britischen  Museums:  t^  XatticpoidKp  Fspovricp  ■/a.pzooXfi.p'up  o6otac 
9eo8oa£oü  toü  evSoSotätou  aTpatTjXdTou  dicö  -ctj;  'Apatvoitcwv  ttÖXscoc  AüpiJXtot  'Äßpdjiwc  uiöc 
Acn]u  xai  äfioüv  ut6c  Aautx  dicö  ^itotxtou  Kcostaccv  toü  ös&SoaiooTcoXtiou  votioö  xottpsiv  ö[io- 
>.OYOÖtJi£V  ioxTjxgvaL  _:^{iäc  icapä  r^c  a^c  XanTcpönjToc  5iä  x^^P^^  ®^'^  ^^^"^^  "^[kbv  xpstav  xpu- 
aioü  vojitatiättov  §v  ^[iiau  t&c  vojitTSÖErai  .  .  .  xeydXatov  5v  icap'  -^tJ^iv  et;  tttngv  x^ptou  STjpoö 
xo[nf)xtxot>  lEpttttoxöicou  eöapaOTou  .  .  .  rlj  yatvopiviQ  ttp,^  droxst  •  n^v  8s  dicöSoatv  aötcbv 
TiotTjaotiEÖa  a6t^  t(ji  xatp$  ex  tröv  aiv  9e^  xapiröv  sbtoüaT)!;  Sexdr»]«  ivStxttrövoc.  Hierher 
gehören  auch  die  Contracte  XVI  und  XVHI  unserer  Sammlung.  Somit  ei^bt  sich  flir 
Zeile  1,  2  die  Transcription  .  .  .  ^zrjfuffijt;  toö  xupou  XptaroJtöpou  und  xp"OOÖ  vo(i[0- 
(jidxiov  a'  §v  (oc  votttreüetat  xeydXatov  Sv  icap'  ejjioi  et;  Ttii-^v  ottou  eöapeotou  .  .  rt^  jiTjvi 
xaövi  (lirp^  'AicoX).«  Sepi^vou  ex  tcöv  xopTttbv  r^i;  8'  tvBtxtttüvoc;  also  11  Monate  später  als 
das  Übereinkommen  geschlossen  wurde,  für  die  wahrscheinliche  Zeit  der  Ernte. 


Papyrus  LVIfl. 

Mos^  nationanx  1444,  Höhe  8-5™,  Breif«  12™. 

1  t  *ai  vuv  ex«)  srjiä  TcaXouc  utoi;  yotßtxpi[ji 

2  tou  xat  icaXecöC  aico  £%oivJ  rtv  ro"  Öeo 

3  [8oOtOtrtC]oX[tTOU   VoJlAO" OWOU 

4  (louato"  euapeoTO"  "P/xQupi  Sexa  ETcia(?) 

5  OtV  XOUp/  tC [l.'^    [ISOOplTj 0" 

6  .  .  .  .  icapeV  pooetoc  evSexa-njc  tvj  SYPo^'n 

7  nigvt  tußi  X  8[o)]8exaT7j;  cvj  8/  etJto" 

8  xoapLtt  oopLßo^atoYpctyou  f// 

Z,  1.    Dieselbe  Wendung  zeigt  zu  Beginn  der  oben  von  uns  herausgegebene  Contract 
vom  Jahre  593  ö{ioXoYttt  xat  vöv  eoxTjxevat  p.e. 


Djgitjzed 


by  Google 


204  C.  WnaaKi-Y. 

Z.  2  bietet  die  echtägyptiache  Namensform  TIN,  einer  Localität  im  Theodosiupolitischen 
Nomus;  ebenso  lautet  auf  ä^ptiscb  der  von  den  Griechen  Tbi8  genannte  Ort  bei  Panopolis, 
bekannt  durch  die  Papyri  des  Papyrihändlers  Aurelios  Pachymios;  die  gleichen  Ortsnamen 
kehren  ja  oft  in  verschiedenen  Bezirken  wieder. 

Z.  6  in  dem  Wort  ifpdyT]  ist  ^tj  in  der  Art  eng  ligirt  worden,  da&s  der  linke  Vertical- 
strich  des  h-förmigen  Eta's  zugleich  für  0  verwendet  wurde. 


Papyrus  LIX. 

Ncuü  Nummer  39.  Musüos  nationaux  7384.    Höhe  7-5""°,  Breite  22-1™.    Schrift  auf  don  VertioaUasern,  Paltungen 
horizontal  in  den  Abstunden  17  +  Ifi  +  2  +  l'T  +  Vb<^. 

1  f]  zufijv  xat  sTcXijpcD&Yjv  [  0  Setva  utoi;]  pootpno  xat  ytß  utoc  TcauXo"  xat  aica)J.ttc 

2  utoc  toMovoi;  xat  ^otßatituov  [  ütoc  ]  icavewc  irapa  oo"  tw  8autJiao«otai:u> 

3  9oißaii[i«>vt  YP'*t''t^°''^£[i  ■  ■  votii]a[iaT:a  rcov  vauXov  oitou  njc  ouotac 

4  UTcep  [leptoiiou  Ttpwnjc  [  tv8  (t7)voc  ]  rpiaxaiSsxanr]  ieXsi  icptorrjc  tV) 
5 ?  Tpajip,aT]£o)c  tt]«  aurr)c  *&(jl7]C  XI^^T 

Die  Wendung  So^ov  xal  stcXtjpcöÖtjv  war  augenscheinlich  so  formelhaft,  dass  an  ihren 
grammatischen  Numerus  niclit  gedaclit  wurde.  Ein  weiterer  Fehler  ist  Z.  2  Tcapd  ooö  in 
Verbindung  mit  Dativen;  Z.  3  (iwv)  vauXov.  In  Z,  5  ist  XM-T  iiicht  als  Zahlangabe  zmn  Texte 
aufzufassen;  es  ist  dies  vielmehr  eine  häufig  wiederkelu^nde  Gruppe,  über  welche  wir  in 
den  Wiener  Studien  1887,  S.  253  gesprochen  haben. 

Das  Ganze  ist  eine  Quittung,  welche  vier  Personen  fttr  erhaltenes  Fährgeld  ausstellen; 
da  djeses  vom  Ortsschreiber  ausgezahlt  wird,  liegt  die  Vermuthung  nahe,  dass  es  sich  um 
den  Transport  von  Steuerkorn  handelt.  Auch  in  den  oben  citirten  Quittungen  der  Brief- 
tiüger  ist  es  der  Ortsschreiber,  der  das  Gehalt  auszahlt. 


Papyrus  LX. 

Muscüs  nationaux  <>H4t),  23.  Hohu  6"",  Bruit«!   IB'ö™*.    Schrift  auf  den  Verttcitlfasorn,  Faltungen  horizontal  in  den 
Entfernungen  von   V4  +  1'5  +  1-6  +  l"«™. 

1  t  saxov  xat  cicXTjpw^  syco  XsOVtia  Guyarpt  (iijva  itapa  oo" 

2  ir)S7]ata  öofotTpi  xoo[i"  ro  87]]x'  pocj  otv  xpt>ooü 

3  ÄSpattv  a  fi^izo  xp"  **  a  S  ii,'  eyp/  [ti  <p  e  ß  tv5/  f 

Zeile  3  yto  ist  derart  ligirt,  dass  der  Schaft  des  9  den  Verbindungstheil  des  ü)  zugleich 
ausiuacht;  es  erinnert  das  an  die  für  Ottttto;  gebrauchte  Abkürzung,  welche  bei  Gardthausen, 
Griechische  Palaogr.  S.  116  verzeichnet  ist.  Wenn  wir  von  den  orthographischen  und  paläo- 
graphischen  Eigentliünilichkeiten  absehen  wollen,  ergibt  sich  folgender  Text:  io^'^'^  *°"  sitXi)- 
ptöfJTjv  iyöt  Asovtta  ÖUTärrjp  M7]Vä  icopd  aoü  ÄtBEotac  Öuyarpö;  Koap.ä  tö  Sijt^öoLov  püsccoc 
otvou  xpu^oü  xEpduov  §v  "^p-tou,  xpt><J&ö  xspduDV  §v  '^(jLiau  {idvov  sypctp]  jitjvöc  yacoyt  xsinrqj 
SsuTspac  ivSiUTiröVüC.  Eine  andere  Quittung  in  einem  Geschäfte  zweier  Frauen  unter  ein- 
ander ist  der  folgende 


Djgitjzed 


by  Google 


Dug  Pariser  Pafvri  des  Fundes  von  El-Fauüu.  205 

Papyrus  LXI. 

Neue  Nommör  272.  Musdcs  nationaox  6496B.  Höhe  4™,  Breite  aS«».   Schrift  auf  den  Vorticalfasera. 

1  t  £0X0^  ^T"*  %  .  .  .   9(ovwv atiaoj   6t>far»jp   tpdo^övo"  xapa   xupot;   {jnjtpo;*" 

aira  xaXo"  sx  tj  fpajitJLatsto" 

[isaopTj  ß 
3  apx/  £  iv8/  t  8[  sp-ou  Loiawoo  tStxou  f 

In  Z.  1  ist  .  .  ,  9tovtov  der  Rest  des  Eigennamens  der  Tochter  des  Philoxenua?  die 
neutrale  Namensform  wie  z,  B.  Thermutarion,  Thalsarion  .  ,  .  findet  sich  in  Ägypten  ver- 
breitet, in  heidnischer  wie  in  chmtUcher  Zeit  ....  avaaa  ist  der  Rest  einer  femininen 
Charakterisirung,  also  etwa  .  .  .  -icpärtoaa ;  vielleicht  ist  o6covt[(o]icp(ittooa  zu  lesen.  Z.  3  fllr 
tStxou  kann  man  auch  ets^  (sttoÖi))  lesen. 

Das  Ganze  ist  eine  Quittung  Über  einen  hfdben  Solidus  als  Rate  von  einer  Schuld, 
welche  im  Ganzen  zwei  Solidi  betrug;  es  ißt  also  in  Z.  2  zu  lesen  ä[y'  <üv]  iyetXsic  oder 
wv  Cp^ecXeic-  Vor  vjxbK  scheint  ooa  zu  stehen, 

Pergamen  LXII. 

Höhe  4™,  Breite  S-Ö«". 

1  t  s^u)  sr(<a  icoüot  yavaicto"  to"  aY»"  y&toprjio"  itapa  oou 

2  ICD"  (pavaxcou  zta~  7"  {lapTuptov  TcoXTjyav"*  t 

3  xat  x/  s  ice*  t  Sl  £(1"*  ospTtou  f 

Das  ist:  ix"*  ^Yiö  IIoöoi  «pavätltoji;  Toy  ÄtEou  Fscopfiou  (Name  einer  Kirche)  xapi  aoö 
'Itodwou  yavdxToy  tcöv  Tpuöv  [lapiüptov  (ebenfalle  eine  Kirche)  itoXoyavd«  8sxa  xat  xspäiia 

S'   ItEVIE    .    5t'    S^lOÖ    ^EpftOÜ. 

Einen  Ueleuchtnngsintendanten  fanden  wir  schon  in  unseren  Nummern  LXXXU  und 
LIII,  18  erwähnt.  Über  die  Beleuchtung  bei  religiösen  Festen,  vgl.  J.  M.  Miller,  Die  Be- 
leuchtung un  Alterthum,  WUrzburg  1886,  S.  52  if. 

Wir  vereinigen  hier  mehrere  gleichartige  Urkunden,  mittelst  deren  die  Patrizierin  Sophia 
an  ihren  Notar  Anweisungen  ergehen  läset  zu  Gunsten  der  Überbringer. 

Papyrus  LXIII. 

Neue  Nummer  271.  Muscoa  nationaux  1044A,  Höhe  S-S^"*,  Breit«  30°*°.  Schrift  auf  den  HorizontaUasern,  Fällungen 

zu  1-6'". 

1  [t  Gn]<fia.  ouv  Ösro   icatpcxta  itparciJaa  xat  J^  "if   £v8oS)  ^a"  üto"  oXü(wcuo  votap)  luapaox) 

yoißatijwovt 

2  [J^  TcXotou  JBsutspj   QLnspxoti)   SV   aX£$av8p£ia   \LZza   atro"  e<p  to   4icoü8ac    aicoYojiOi;  tv  X) 

xspv&v  JtC  avoXXj  xs  ji  /apxE 

3  [x6p[iatoc  [it>]pta8ac  x^^^S  sxatov  sixoot  icevts  p."//  tisaop-rj  sicayoti)  e  tv8  rpt-cTj;  f 


Djgitjzed 


by  Google 


Papyrus  LXm,  2. 

Neue  Nummer  35.    Moshes  nationanx  695»  B,   Höhe  8"^,   Breite  S8'5™.    Schrift  auf  den  Vertioalfasem,    Faltungen 

horizontal  in  den  Absfänden  1-2  +  1-4  +  1-4  +  1-4  +  1-4  +  0-1™. 

1  t]  ooyta   ouv  ösü)  xatptx/  icparto^oa  i    J^  '^   £v5o$j    [i""   uto"   oXuiwtwo  voxap/  icapaojf'j 

■nafiouv  ot«o8o[i)  vecötepV  )  oa|iß  JkC  T  [icXotwv] 

2  aic£p)(0[ip.)   ELc  nrjv   oupwv   sy   w  xoiXai  (oii)   icXtvö^   eic   ](petav   itpoaatwü  tcov  sxecoe  J^ 

avttXwti)  aXXj  *[s"]p  pi"  uv  j  ;fe;  sictYp/  [*£p"] 

3  [1"  pit  0/  pi-  x*^  tiupiaÖac  sSaxooiac  tptoixovta  {JL//  ^apiEVcoQ  i?  w8/  Evar»)c  f  .  .  .  . 

Papyrus  LXIII,  3. 

Neue  Hnmmer  160.  Musöes  nationaox  6863  nnd  6951   von  mir  vereinigt;  Höhe  7'5<",  Breite  8™  +  18™.  Schrift 
auf  den  Vertioalf«Hom ;  Faltungen  horizontal  zu  2°",  nnten  ist  ein  Band  von  45™  frei. 

1  [t  ooyia  ouv  ÖEO)  Ttarpaia  irpattouoa  xat  uicsp  zoo]  evSoS  ji»"  uto"  oXüjMcto)  voxap/  icapaa](' 
2 oXsJSavSp/  jk;  avaXtoiij  |i-  /a.<p  ii'jpiaBac  x^^'*^^  icsvtaitootac  n//  tiex^'P  '^ 

Papyrus  LXIII,  4. 

Musfes  nationaux  7115,  Höhe  8™,  Breite  9™. 

1  f  aoffux  o[uv]  e[sci>]  icatQjata  itpattouoa  xat  tucsp  too  £vi5o$  jx»"  uf"  o>.ü|jixuo  votap/  itapaox' 

tu)  Ssivt] 

2  axupo"  zz/  ßaBtoTt 

3  SExarrjc  tv8/  f 

Papyrus  LXIII,  ö. 
Mnaees  nationaox  7121,  Höhe   7™,  Breit«  ISS*™.  Schrift  auf  den  Verticalfasem ;  Faltungen  zn  1-2™. 

1  [t  aoyta  ouv  6e(o  icatptwa]  itptxrcouaa  j  J^  tou  svSoSou  [i""  uf"  oXuiJiTcto)  votap/  icapaax 
Tcait[vou6M»] 

2 £V  aXe$av8p£Lct  p,eia  Tpaii^j  jfei  avaX  rf  tE  aov   ipoy/  yopaS/  a 

3  [xpuooo  vo{wo(xaTiov]  sv  irapcc  xsvie  TSTaptov  ^"/f  tpaaxpt  xa  tvS/  sß8o(iv)C  t 
Vereo:  f  ^ctw^t  xa  v  a  lu/  sS' 

Papyrus  LXIII,  6. 

Yug^es  nationaux  7121'''',  Höhe  10™,  Breite  20™. 

1  [t  odfvx  OUV  ÖEto   icatptjxta  Tcpartouaa  [xat  uirsp   tou   £v8o£ou  {lou  utou  ojXutwcuo  votap 

Tcct[paoxj 
2 x/  uiro  ospTjvov  )  T xEpjiaTOc]  {Ji~  X  tu>pta8a;  E$ax[oa[ac  {lova; 

In  diesen  Fällen  handelt  es  sich  immer  um  Zahlungsordres;  in  Nr.  1  um  1125  PhoUes 
—  das  ist  ja  die  Bedeutung  von  x^ptiatoc  (Jiüptac  —  also  4'/,  Siliquae;   in  Nr,  2   um  450 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Parisbr  Papyri  düs  Fundeh  vok  El-FaijOu.  207 

und  180,  zusammen  630  PhoUes;  in  Nr.  3  um  1500  PhoUes,  also  6  SUiquae;  in  Nr.  5  um 
1  um  öy^  Karate  minderwerthiges  Goldstück.  Die  Satzconstruction  ist  so  wie  die  in  den 
KyrikoB  -  Olanweisungen  gebrftuchlicbe.  Sophia  wendet  sich  an  ihren  Notar  mit  dem  Auf- 
trage Tcapda)(E€ ;  dann  kommt  der  Name  des  Empfengers  und  die  Motivirung  der  Anweisung, 
die  Höhe  des  Betrages,  endlich  das  Datum.  Zu  dem  Titel  patricia  vergleiche  Sidon.  Apol- 
lin. 2,  90  und  ep.  5,  16. 

Zu  Nr.  1,  Z.  2  bemerken  wir,  dass  es  den  Urkunden  eigenthUmlich  ist  zu  sagen  dicEf- 
^saffat  SV 'ÄXs^avÜpätq.,  wahrend  wir  in  Nr.  2,  Z.  2  lesen:  dxspxonivtov  eic  ttjv  Supcov.  Eben- 
dort  ist  fUr  xspvov  xspv(uv  zu  schreiben;  die  Abkürzung  X  fllr  Xiröc  ist  aus  meinen  Prole- 
gomena,  Cap.  IV  bekannt. 

In  Nr.  2  sind  die  tafio^XivSoc  gemeint,  welche  auch  das  Edictum  Diocletiani  de  pretiis 
rerum  venahum  VII.  Zeile  15,  16  kennt  jlateres  crudi  et  lateres  ex  luto'. 

Das  in  Nr.  1  erwähnte  Schiff  ftihrte,  wie  so  häufig,  neben  seiner  eigentlichen  Ladung, 
die  in  Getreide  bestand,  noch  eine  Ueberfracht  von  Töpferwaren  (vgl.  Lucian  de  navig.  1 — 14) 
zum  Export  nach  Alexandria. 

Zu  Nr.  5,  Z.  2  ist  zu  bemerken,  dass  es  durch  viele  Beispiele  erweisbar  ist,  dass  Lohn- 
betrüge  für  Schreiber,  Beamte,  Agenten  nach  Tagen  berechnet  wurden. 

Zorn  Schlüsse  transcribiren  wir  die  grösseren  StUcke : 

Nr.  1.  SoyCa  oöv  9e$  icatpixta  icpdttouoa  nett  ÜTcsp  tcö  iwtoioo  [lou  uioü  'OXüt«t£(|)  vo- 
Tap{{p  ■  Ttapdo)(ei;  0&tßä(itiüJVi  üicsp  icXotoü  Ssuiepou  dxepxonsv&u  sv  "AX£$av8petq.  [letd  ottoo 
i<f  ^  .  .  .  iicÖYOiAOC  evaxooiCDV  irsvtfjxovta  Urwv  xepvo>v  uiCap  dva>.ö)|jidt«)v  x6p|i,aToc  (lüpid- 
JSa;  x'-^'-^^  Exatöv  etxooi  ttsvte  ^löva?  •  iisoopi^  eicaYotisv^  icEtiiüTjj  Iv^wccävoc  zpivqi. 

Nr.  2.  Xotpia  o6v  6e$  iratprefa  icpdnrouoa  xat  üitsp  toö  svSö^ou  (lou  yioö  'Ü>.u[wc£^  vo- 
tap^>  ■  icapdaxs«  Ilatioüv  olxoÜ^ttqi  vewtsptp  xat  £ap,ß(j  üicEp  tpiÄv  irXoicov  ditEp^ojisvoiv  sl« 
r^v  ilüpmv,  Ef  fy  -mkaX  <btiöicXtv9ot  Etc  jpzitjy  itpoaott&u  rwv  sxstos  uicEp  dvaX(0[iaT05  d)J.oü 
Äspixatoc  nuptdiSac  ov'  xat  6irsp  eictfpay^c  x^ptiaro«  [lopid^a;  pic'  ö[ioö  {lupidSac  s^axoatac 
Tptdxovta  tJi-fävac  yaiiEvwÖ  tg'  ivÄLwittövo;  EvdrTj?. 

Nr.  3.  Xntfia  oüv  9e^  Tcatpwta  -jcpdttouoa  xal  uitip  toö  svSoSou  (loü  utoö  '()Xü(xmq>  vo- 
tapitp  ■  icapdoxs«  Mtjvij  s^ÄOußiTopi  epxojiivq»  Et?  dicdvTTiaiv  .  .  .  'AXeSavSpsCcj  öitep  dvoXw- 
{jtaioc  xspiiat&c  [iuptdSctc  x^^^**?  irEviax'joto?  [lövac  '  t^sx^'P  ■  ■  •  • 

Nr.  4.   Soipta  o6v   &£$   itatpwta   icpdfroüoa  xat   üic^p  toö   ivSöSoü   {lou   utoö  'OXunicftp 

voTapt(p  ■  irapdoxec  Ilaxvou9wj> ev  'AXs^avSpet^f   {isTd  Ypa{i[idtü)V  ÜTcsp    dva)vU>iiatoc 

T^IJLSpräv  ts'  oöv  rpop^  yopdStov  ....  xpoooü  votitaiJLdTiov  §v  mapd  (xspdria)  tcevte  lEtapirov 
[lövov  •  yatoyt  xa  lv8ixtiä>voi;  £ß56[tT]C  *  yatoyt  xa'  vo(jiioiJ.dT[ov  Sv  icapd  xEpdTtct  Tcevrs  ts- 
tapTOV. 

Papyrus  LXIV. 
MuscuB  nationaux  7898,  Höhe  11™,  Breit«  34™. 

1  i  9eo5ooioc  ouv*  OTpanjXj«  zZmiza  z(a  ).a{iicp'/  SiowV  \  xpuauicoSsxTOü  "'■■  Tcapaaxj"^  «i^o 

2  icpoaoW  exm^?  tvj  xopto  tto  Xaiticp"  xo[i"  xaÖoXtx/J  C*X*P*°~  "^^^  itsptß^  ooxp", 

3  jki  TjvaXXj""  EtißoXj  xptöj  icetJLictTjc  tyj  aic"  v  xa  4  t8d  oXe^'/  V  e  <(  tSd  oXeJ«/  yi/  vo[jiio(xn  xevte 

4  xEpana  ISExa  TEoaapa  terapiov  «XeS"  iaV/  tußt  t]  njc  au^  sxitjc  tv,  f  von  zweiter  Hand 

in  Hegender  Schrift:  f  OEOT][iEto)(x(Xt 
6  Ta  Tou  xpuoou  vo[«a[iaT:a  tcsvts  xsp'//  8exa  teoospa  israpTov  aXe$"/  f 


Djgitjzed 


by  Google 


208  C.  Websely. 

Unsere  Traneseription  bat  den  Zweck,  durcli  Auflösung  der  Abkürzungen  und  Ver- 
beßserung  der  Schreibfehler  einen  lesbaren  Text  herzustellen:  0so8Öaioc  o6v  9s$  otpar»]- 
Xdrqi  TCtEttcf  t:$  Xa.^tzpozAxf^  Swixtjt^  xai  ypuau'TcoSsitTT)''*  ■  luapdtoxou  äicö  icpoo68(ov  Ihttjc 
tvStuTttDVOi;  Küpt]>  t^  ^.ajiicpoTCtrqj  «ö[iiT[  xaÖoXtxÄv  xcti  Za^ctpifj  x^^"  itsptßXsxcti)  öaTtptoicctpa- 
Jvi^liit'cvj  UTCcp  7]vaX(o|jisv{ov  i\L'ßokrfi  xpiS-^c  xstixrv];  ivSinudJvoc  doio  vo[ita[iaiCo>v  *a'  «spattöiv 
Ssxa  ■ceaadptov  tempiou  CuT*!*  'AXESavSpsEac  vo[itojiaTa  e'  xepdtia  Sexa  tsoaapa  tsiapTov  C^T^ 
'ÄXE$av8pe£a;  [löva  ■  tußt  Ö^Sd-Q  ■r^(;  aür^c  i*TY]c  ivBwihüvoi;  •  aEOTjustiwjiat  td  toö  ^(puooü 
vo[ito(jLata  itsvrs  »spdtta  8exa  Teaaapa  israpTov  CuT^*  AXE^avSpstctc. 

Unser  Text  ist  in  vielen  Stöcken  lehrreich  und  erlaubt  uns  einen  Einblick  in  die  Praxis 
der  Steuerbeamtenschaft.  Von  dieser  erscheint  vor  Allem  hier  erwähnt  der  Dux  Theodosius, 
der  diese  Gehaltsintimation  ergehen  lässt,  gerade  so  wie  der  in  mehreren  Schriftstücken 
erwähnte  Dux  Kyrillos,  von  dem  später  die  Rede  sein  wird.  Dabei  können  wir  zur  Er- 
klärung, was  der  Dux  hier  zu  schaffen  hat,  daran  denken,  dass  es  entweder  lediglich  Titii- 
latur  sei,  wenn  Thedosius  so  dux  genannt  wird;  oder  daran,  dass  eine  militärische  Behörde 
Functionen  der  civileu  Administration  übernehmen  konnte.  Die  Anweisung  ergebt  an  den 
8toc*T)ni](;  und  Einnehmer  der  baar  eingezahlten  Steuern,  Tzieitas.  Ein  seltener  Name  das! 
Er  begegnet  uns  wieder  bei  Procopius  (aedif.  3,  6)  in  der  Form  Tzitas,  als  Name  eines 
römischen  Offiziers.  Unser  Tzieitjis  zahlt  aus  den  eben  eingekommenen  Steuergeldem  — 
es  ist  ja  schon  8.  Tybi  —  5  Soldi  147^  Karate  besten  Curses,  wie  es  der  alexandrinische 
in  Ägypten  war,  an  den  Comes  Kyros  und  den  in  seinem  Gefolge  ersclieinenden  Eintreiber 
der  Naturalsteuer  in  Hülsenfrüchten.  Zacharias,  der  wohl  die  Arbeit  zu  besorgen  hatte.  Däss 
ein  Comes  bei  aolchen  Angelegenheiten  erscheint,  ist  nichts  Neues.  Unter  Nr.  LXXXIX, 
einer  gleiclizeitigen  öiFentlichen  Rechnungaurkunde,  geben  wir  einen  Text,  der  mit  dem  vor- 
liegenden in  enge  Berührung  gebracht  zu  werden  verdient.  In  ihm  werden  die  grossen 
Steuerbetrftge,  welche  eingetrieben  sind,  verzeichnet  unter  Angabe  der  Steuerbezirke  und 
der  Eintreibenden,  so  in  Col,  I,  Z.  6 : 

t  xoü  xo{jt[7]roc]  'TcauXou  aptaßat  p' 

Z.  13  axa  top  8toti^if]TV)c]  aptaßai  tp' 

Z.  17  t  xoXXouÖou  8iotx[7]Toy]  aptaßrzc  p' 

Z.  27  t  0  xup[[c]  ÖsoSooto?  0  otpa['r»)XaTTj;]     aptaßat  ,S' 

Es  iat  in  Z.  27  offenbar  dieselbe  Person  gemeint,  wie  in  unserem  Stücke ;  dazu  stimmt 
das  Alter  der  Papyri,  dann  der  Name  und  Charakter  des  Mannes,  in  dem  wir  beide  Male 
eine  bedeutende  Persönlichkeit  jener  Beamtenwelt  erblicken  können. 

Keine  geringe  Mannigfaltigkeit  zeigen,  wie  die  Steuern,  so  die  Namen  der  Steuer- 
beamten; neben  dem  xpuot>Tco8£xrf]i;  steht  der  öoxptoicapaXi^lA'Jcrrj;,  yopio'KapaX-fi^'Kvrii.  otto- 
Xöyni,  ä)[t>poicpdxi:ojp  älterer  Zeit.  Diese  Urkunde  mag  den  Ubei^ang  bilden  zu  den  fol- 
genden Steuerquittungen.  Wir  lassen  zuerst  die  Texte  der  auf  die  Naturalsteuer  bezüglichen 
Quittungen  folgen. 

Papyrus  LXV,  1, 

Neue  NammtT  80.  Maaöes  nationaui  7013,  Höhe  6'2™,  Breite  9™. 

1  t  Tca'jvt  xß  atTOü  ztzapvr^i  tv/ 

2  tjJEvupLij  icauXoc  tmavvo" 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Papyri  des  Pusdeb  von  El-Fauüm.  209 

3  oüVsXX/j  ap/  \uwf  rpitov  5u)5sit, 

4  3  ay't'ß'  t  8/  E{i*'  a[i[i(ovo(; 

5  STP/ 

In  Z.  3  ist  vielleicht  zu  lesen  auvsiV  und  !5(i>5exaT  .  Der  lakonische  Stil,  der  auf  die 
schnelle  und  massenhafte  Herstellung  dieser  Quittungen  hinweist,  bringt  uns  nur  Schlag- 
worte, in  denen  wir  vielleicht  den  Auszug  aus  einem  Register  erkennen  können ;  hier  steht 
das  Datum,  die  Steuei^ttung,  Naturalsteuer  in  Weizen,  die  Indictionszahl,  der  steuerpflich- 
tige Ort,  der  Name  des  Steuerträgers,  Steuerquantum,  Unterschrift  des  Beamten. 

Papyrus  LXV,  2. 

Hua^es  nationaax  6500,  Höhe  4="°,  Breite  7™. 
1    t    cICct'p    x5    OtTOU    Eß30I17]C    tV* 

3  Tjiitou  TptTov  ap"^  SSf'  Wi 

4  t  ^/  sp-**  itanncovst  sfp 

Es  wird  also  bestätigt,  dass  am  24.  Epiphi  die  Naturalsteuer  der  VÜ.  Indiction  in 
Weizen  im  Betrage  von  4}/,  +  ^/3  Artaben  gezahlt  wurde  vom  steuerpflichtigen  Logisten 
Kosmas,  übergeben  von  seiner  Frau  (YapistTJ);  die  Quittung  ist  geschrieben  von  Kammonei. 

Papyrus  LXV,  3. 

6846,   1,   75,  Höhe  4-4"",  Breite  7-5™.  Schrift  auf  den  Verticalfasern.  Faltnngen  horizontal  zu  je  1™;  die  ganze 
Quittang  ist  durchstrichen. 

1  t   STCcty  xß   att**'''   §(oS£*/   tVJ 

2  EXÖSOl/    "0"''  (foXflf 

3  xttYXsXX/'  ap^  s$  fjiJitou 

4  ap^  a  gS  t  «a/.Sc  oeotjii  .... 

Am  22.  Epiphi  wurde  die  JSTaturalsteuer  der  XII.  Indiction  in  Weizen  im  Betrage  von 
67,  Artaben  gezahlt  unter  Intervention  des  Cancellarius  von  loannes  Phaleg.  Der  Getreide- 
Steuereinnehmer  Kalos  imterschreibt.  —  Vielleicht  ist  Z.  2  sr/bsGl  .  .  Ortsbezeichnung, 

Papyrus  LXV,  4. 

Muaees  nationam  6480,  Höhe  4-3«",  Breite  8°°. 

1  l  Tta)^  xt]  ziz""  rpciTjC  tv8/ 

2  lasaotö  .  .  .  iraxsptxoy; 

3  xa-fxsXXj  [ap^  ipjst;  lifiiay  ipirov 

4  StöSsxatov  ji,'   f  ■{Süipfioi 

h  5,'  £[!'"'  fiYjva  8tax/  f  ["isoj^Sipo« 

DenkBlirifteii  der  phil.-hi>(.  Cl.  XXXVII.  Bd.    Abliuiai.  ven  KiilitiDi ^lindern.  bb 


Djgitjzed 


by  Google 


210  C.   We8SELY. 

Am  28.  Pachon  wurde  die  Naturalsteuer  der  III.  Indiction  in  Weizen  im  Betrage  von 
Syg-f-Ys  +  '/ia  Artaben,  für  den  Ort  Tassath  entfallend,  von  Pakermus  gezahlt  unter  Inter- 
vention des  Canceliarius;  der  Aussteller  der  Quittung  ist  Menas  diaconus,  unterzeichnet  haben 
auch  die  Einnehmer  Georgios  und  Theodoros. 

Papyrus  LXV,  5. 

Mnü^ea   nationaiix  6846,    Appendix  510,    Höhe  5"4'^"',    Breite   8'".   Schriff  auf  Vertioalfasem.  Faltungen  zu  l'S"°. 

1  f  xauvt  %  [o]l,.'  SiöSExa-ngc  V' 

3  ap/  5uo  Yjfiiau  ctp  ß  S  ia'  j  xsp  ctÄ'>at  i  * 

4  [iV  t  fkXfjQ  asoTjp.  t  8/  Efi"'-'  a:c[a]o),' 

5  aBs)s'i5  .... 

Am  20.  Payni  wurde  die  Naturalsteuer  der  XTI.  Indietion  in  Weizen,  entfallend  auf 
das  Dorf  Oxyrhynchos  im  Betrage  von  2'/»  Artaben  —  und  nicht  mehr  —  dann  20  Karate 
—  und  nicht  mehr  —  erlegt  von  Apa  Neilos,  Sohn  des  Moses,  Die  Quittung  stellt  Apa 
Ol,  Sohn  des  Adelphioe  aus,  es  aignirt  der  Getreide-Steuereinnehmer  Kalos. 

Papyrus  LXV,  6. 

Mus^es  nationaux  6912,  Appendix  615.  Höhe  6"°,  Breite  7"".  Selirift  auf  den  Verticalfasem ;  Fattnngen  horizontal 

in  Absländen  zu  S-ä'". 

1'  t  Exiy  L  a"  Ott™  OY^OTj^  1 5 

2  oa[ißa  apx  Sta*"'  ti  ixi"  £xx).T,at' 

3  S/'c  xup    tcoavvD"  aicD  aicox  au^ 

4  %a.'(XE)X'"  ap^  Suo  T]{ji,[au 

5  SojBsx^  o  ßS  tß'  11",/ 

6  Nom.  propr,  ac  0£OT][i^ 

7  3/  £(1 HEya/v  .... 

Am  11.  Epiphi  wurde  vom  Archidiakon  der  Pfari-kirche  Samba»   diu'ch  die  Hand  des 

Herrn  Joannes die  Naturalsteuer  der  VIII.  Indiction  in  Weizen  gezahlt  im  Betrage 

von  2'/^  +  y,i  Artaben  und  nicht  melir.    Es  folgen  die  Unterschriften  des  Steuereinnehmere 
und  des  Schreibenden. 

Papyrus  LXV,   7. 

Mus^ü  nationaux   6846.    Appendix    500.   Höhe   4-5^,   Breite   3-?™.   Schrift  auf  den  Horizontalfascm ;    Faltungen 

horizontal  in  den  Abständen  1'2  +  1'3  +  l'l  -|-  O'S^'".  Die  ganze  Quittung  ist  durchM riehen.  Vgl.  Mnsßea  nationnns 

6846.  Appendix  510. 

1  OtT^-'  StoSäX/  ivS/ 

2  Stj;  oa[ißa  y 

3  ß  at/  o  tß  «a-j-xsX), 

4  t  *aX,oc]  o£5Y,p.  8/  Eji""  axa*  oX 

5  a5£/.'^)  .... 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pakisbr  Papyri  des  Fundes  vos  El-Faijüm.  2X1 

Papyrus  LXV,  8. 

Mnt^es  nationanx  G728a,  Appendix  191,  Höhu  6™,  Breite  T'S^"".  Schrift  auf  den  Verticalfiucm ;  Faltungen  zn  l'S"", 

1  t  ica)('"  9  *p*  zptTTjc  iv5/ 

2  Taooat  YStopYw;  TcauXoy 

3  xayxsXX  ap"^  5£*a  xsaasp/  i^titaü 

4  5ö)5£xatj  0  tSSiß'  [i'//  t  £TPV 

5  8t    £[!''•'    [AT)-    SCCCX/   t    ■    -    .    - 

«  5t  sti-  ////// 
Auch  im  folgenden  Stdoke  lässt  sich  Z.  2.  etwa  ta3oa]9  ergänzen. 

Papyrus  LXV,  Ö. 

IfasöeH  nationaux  i;ö23,  Appendix  322.  Höhe  5-7'^",  Breite  7"°. 

1  Jlonat]  ti  xp*  tpiri];  [tv5/ 

2  Ort  ]f»  .  .  .  (potpanp.)  Tov  .... 

3  xttY*]^^)  '^P^  itsvcs  Tjiiiay  tpt 

4  tov]  a  eSy'  [i/  t  t^aptia' 

5  .  .  .  .  5tax/  t  QsoStopoc 

Diese  beiden  Quittungen"  betreffen  die  in  Gerste  zu  zahlende  Naturalsteuer. 
Papyrus  LXV,  10. 

Mus^ee  nationaux  6910,  Appendix  546.  Höhe  B"",  Breite  8^. 

1  t   ältefp    X5    Ott"'''    S|X3'/    t   IV^ 

2  x^op'^"  asyTipoc  Bcax 

3  apraß-  täooap-  sx  .  .  .  . 

4  ap~  Tjiita'j  yt//  8  5    s(i 

5  yscopYto^  ^sps  t 

Z.  3.  4.  dürfte  so  zu  verstehen  sein,   dass  von  jeder  halben   Arure   sxdoTOU   dpoüpac 
T^HtOsWi;  vier  Artaben  zu  zahlen  sind. 

Papyrus  LXV,  11. 

MuHiScs  nationaux   «846,    Appendix    333.    Höhe    b-l'".    Breite    8'6™.    Schrift  anf  den    VerticalfoBem ;    Paltniigen 

horizontal  zu  l'ti™. 

1  t  s::sty  tß  ott^-'  SroSsxatr^c  t^ 

2  o^upUYX  DtitaviL/ 

3  xxapci;  xaYxsW.  ap/ 

4  sxta  7]|jit'  0  CS  {Jt/  t 

5  t  8/  SIJIO'J  ^OSSTjH'    .... 


Djgitjzed 


by  Google 


212  C.  Wessblt. 

Vgl,  Nr.  6846,  Appendix  510.  Der  Name  von  i3Ea7]{JtSLCBp.at  fehlt,  nur  das  aoust  ober- 
halb der  Nainen  stehende  Kreuz  ist  an  seiner  Stelle,  also  das  Signum  selbst  bei  Renntniss 
der  Schrift.  Am  12.  Epiphi  hat  die  Naturalsteuer  der  XU.  Indiction  in  Weizen  im  Betrage 
von  77»  Artaben  —  und  nicht  mehr  —  entfallend  auf  das  Dorf  Oxyrhynchoa  Äpa  Neilos, 
Sohn  des  Pkaris  unter  Intervention  des  Cancellarios  gezahlt.  Die  Quittung  ist  signirt  vom 
Getreide-Steuereinnehmer. 

Papyrus  LXV,  12. 

Musöes  nationaui  6912,  Appendix  614.  Hohe  6'7"",  Breife  7"°. 

1  t  9]<«9  lOL  atT""  svatTjC  tvB/ 

2  t^]T]vai  lapxStax/  n  {it  exxX'''  a/  kü* 

3       xayxjEX    ap/  Suo  Tjfitau 

4  6  Setva  ]  osoTiti//  t  vjÄia;  t 

5  t  S/  eji*^  axa  tpcß  icaii 

Vgl.  Nr.  LXV,  6.    Z.  2  lies  Mi^vd?  äp^iStdinovo;  tyji;  jisfäX"»]!;  Exx)^T]ata;  &ica  'Iwdwoü. 
Papyrus  LXV,  13. 

Hos^  nationauK  6536,  Neae  Nummer  221.  Höhe  5'^",  Breite  8*°.  Schrift  anf  den  Vertioalfasem ;  Faltungen  hori- 
zontal in  Abständen  zu  1'2"°. 

1  t  siTEty  X  Ott»"  Ssutepa;  tv^ 

2  oooXtjc  7]Xta?  occov"»]  a  x* 

3  ap^  TEooapac  o  8  |ji/  3    sn"" .  .  . 

4  t  ÄOcXo^i^vai;  sTp  uicep^  au'  itp 

Z,  4  ist  so  aufzulösen:  Ka?,otn(]vä(;  ^ypci'}'«  oizkp  toö  aüxoü  icapövTOC.    Z.  2  lies  lEpwtou 

xavDVO?. 

Papyrus  LXV,  14. 

Museefl    nationaux   7111,    Hoho  B'"*,    Breite    7*5'^''.    Sehrift    auf  den  Verticalfasem ;    Faltungen  zu  1*6  horizontal; 
die  Quittnng  iat  durchstrichen. 

1  yawif.   t  Ott  z&za.p[vi}z  tvj 

2  (poi^a\ni)  a  x[avovoc  ap^  ] 

3  vjutou  8(i)Bex/  yif  o  S  t'ß'  8/[e(jLOU  .  .  . 

Die  Bemerkung  icprotou  xavövoc  erscheint  noch  ausserdem  insbesondere  auf  vielen  Geld- 
quittungen. 

Papyrus  LXV,  15. 

Mus^es  nationaux  7331,  Appendix  725.    Höhe  8'",  Breit«  S'J'".  Schrift  auf  den  Verticalfosern. 

1  t  ciQop  Ott"  tptOÄai8exan]5  i// 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Papyri  i 


Papyrus  LXV,  16. 

Mnaces  nationaux  6G23,  Höhe  Ö'S"",  Breite  7'5"",  Schrift  auf  den  Verticalfasem ;  Faltungen  horizontal  in  den  Ab- 
ständen von   l-2'=»    l-l"»,   l"",  l-a**. 

1  [t  6(o]Ö  *e'  tpttTjc  [  tv8 

3  .  .  ap^  .  Tcsvis  Tjtitou  zpi[xw 

4  .  .  .  ^]^■'  0  sSt'  t*"  t <*« 

5  ...  nat  a  X'  f  6soSo>p&c  axcoc" 

Papyrus  LXV,  17. 

Appendix  224,  Höhe  6"°,  Breite  7-8™. 

1  |JLS0&p    s  Ott*'  oySoTj;  tv 

2 otöoc axa 

Pergamen  LXV,  18. 

Beschreib^toff  ist  hier  Pergamen;    Mus^  nationaux  6705W,  Höhe  e'e*^".  Breite  6*^". 

1  ...  Tj];   tv3 

2  yotß/ 

3  ap^  lüjsvis  n" 

4  t  l^SöStop" 

Das  Schema,  nach  welchem  diese  Quittungen  Über  Naturalsteuer  gehen,  ist  folgendes: 
Zuerst  erscheint  der  Name  des  Monates  und  zwar  sind  vertreten  Pachon,  häufiger  Payni, 
am  Öftesten  Epipbi,  dann  Meaore,  Thoth,  Phaophi  und  selbst  Athyr;  unter  diesen  Verhält- 
nissen haben  wir  in  Masses  nationaux,  Nr.  6623  die  Ergänzung  9to]Ö  gewählt.  Es  ist  dies 
den  natürlichen  Verhältnissen  Ägyptens  entsprechend,  da  Payni,  Epiphi,  Meson  die  Ernte- 
monate sind,  und  immer  ist  in  diesen  Monaten  die  Naturalsteuer  abverlangt  worden.  Hieraixf 
folgt  das  Tagesdatum,  eine  Quittung  aus  dem  Athyr  ausgenommen;  femers  die  Indiction  und 
die  Angabe  der  Art  der  Naturalsteuer.  Das  Schema  gibt  hierauf  oft  an  die  Ortschaft,  fttr 
welche  die  Steuer  gilt,  z.  B.  Psenyris,  Oxyrhynchos,  Tassath,  Epoikion  Seueru;  den  Steuer- 
träger (im  Nominativ,  also  augenscheinlich  nach  einem  Formulare,  ohne  Rücksicht  auf  die 
grammatische  Constraction  des  vorliegenden  Schriftstückes),  das  Quantum  des  gelieferten 
Steuerkomes  in  Ziffern  und  mit  Buchstaben  angegeben;  dann  eine  Unterschrift  mit  oder  ohne 
ascfjtisfto^iat,   die  gelegentlich  fehlt;   femers  eine  zweite,  von  dem  Aussteller  der  Quittung. 

Indess,  dieses  Schema  weist  auch  bedeutende  Unregelmässigkeiten  auf,  wie  das  unter 
der  Einwirkung  so  vieler  zufälliger  Eigenthümlichkeiten  der  Ortsbezeichnung,  der  Art  der 
EinUeferung,  des  Vorganges  im  Amte,  dann  unter  der  Nachwirkung  des  langjährigen  Ent- 
wicklungsganges dieser  Urkundenart  leicht  begreiflich  ist;  denn  auch  hier  können  wir  die 
Geschichte  dieses  Formulars  verfolgen.  Demotische  und  griechische  Ostraka  der  Ptole- 
mäerzeit  stehen  an  der  Spitze;  letztere  waren  nach  folgenden  Mustern  verfasst:   1.  Jahres- 


Djgitjzed 


by  Google 


214  0.  Wessely. 

zalil,  2.  Monat,  eventuell  Tag,  3.  |ji£[i£i:pir]*£V  sii  (-civ  sv  v^  Ssivi  icöXät  6ir)oat>piv  sw)  ziff 
im-fpa^ij'*  toö  Selvoc  (aötoö)  ixooi  öickp  (toö)  tötcoü  ö  Sstva  itupoü  (wpt6^;)  dpidßoc  loodcSs 
Tt^vstai  dpidßaf;  ToodcSE;  bei  Ratenzahlungen  wird  angeknüpft  mit  6  aÖTÖc  dXXo«  dptdßac 
ToadcSs,  4.  Unterschrift  6  Sstva  (ottoXÖYt'C);  auch  mehrere  Sitologoi,  die  einzeln  jeder  für 
sich  mit  eigener  Hand  quittiren,  mit  jj,£[ietp'»jxsv  loadsSs  dp-cdßai. 

Im  ersten  Jahrhundert  n.  Chr.  beginnt  man  mit  ixsfistpijxsv  6  5stva  stc  Ö7]oat>p6v  oder 
(Xs(Xctp7]it£V  etc  töv  ÖTjaaupöv  .  .  Ö  Sstva;  später  jt£[i£tpTr]ta[  ei;  ÖT^aaupöv  .  .  .  övöjiait  toü 
Sslvoc,  endlich  verbreitet  sich  die  Eingangsformel  |XErpTj[ia  ÖTjaaupoö  .  .  .  c.vö{iatt  toy  Sslvoc- 
Der  ThesauroB  ist  bald  der  der  Metropole,  der  Diözese  oder  der  Kome;  dann  folgt  ys^fii- 
[iaroi;  roü  ÖEtva  ltou<  (roü  Setva  xaioapoc),  auch  Monat  und  Tag  gelegentlich  die  genauere 
Spezifizirung  der  Steuer;  dann  der  Name  des  Steuerzahlers  und  dessen  Vaters,  das  Quan- 
tum der  Steuerleistung  in  Buchstaben  und  Ziffern;  auch  zwei  Personen  werden  auf  demselben 
Ostrakon  abgefertigt,  desgleichen  mehrere  Raten;  die  Unterschrift  lautet:  ö  SeEvk  aeoi][i££- 
(opÄt.  (Jahrb.  d.  Ver.  v.  Alterthsfr.  im  Rheinl.  LXXXVI.  S.  256  ff.) 

Des  Weiteren  ist  auch  eine  Verordnung  aus  dem  Jahre  410  hierherzuziehen,  1.  173 
Tlieod.  Cod.  de  decurion.  XII.  1.  Cod.  Just.  X.  tit.  XXII.  1,  ad  inferiorum  curiahum  re- 
levandas  fortunas  et  impressionem  potentium  itidem  curiahum  cohibendam  placuit  ut  descrip- 
tiones  si  ([uae  per  singuloa  ordines  cogentibus  diversis  negotiis  agitantur  non  sumant  ante 
principium  quam  apad  acta  provinciarum  rectoribus  intimentur  et  ex  eorum  fuerint  receptae 
sententiis.  Sed  et  auruni  quod  ex  huiusmodi  contributione  redigitur  ita  debet  susceptori 
aiunrio  consignari  ut  securitatibus  nomen  inferentis  dies  consul  mensis  causa  et  sum- 
ma comprehendantur,  quo  et  descriptionis  aequitas  illustretur  et  descriptue  documentis 
evidentibus  fulciatur.  Die  Quittungen  mussten,  v,-ie  aus  einer  Verordnung  vom  Jahre  456 
erhellt,  wohl  aufgehoben  und  auf  Verlangen,  selbst  nach  mehreren  Jahren,  vorgezeigt  wer- 
den. Interesse  erregt  daher  eine  solche  Quittung  in  der  Sammlung  des  Erzherzogs  Rainer, 
Nr.  9075  mit  folgendem  Texte: 

1  t  X  *ß  3tT^  Tcsvnji;  )  sxnrjc  ( 

2  sßSoilT]«  J   0XtO>7](;   iv^ 

3  axa  xoüÖto"  o'JEVctypW  tc(o[i^ 

4  5    xoa(xa  xupo"  Äiß^  ap^  5'jo 

ö  3  ß  [a//  t  5i  *t*^"  xatJL^v  =Yp  f 

Schrift  auf  den  Verticalfasem;  Faltungen  horizontal  in  den  Abständen  2  +  1*15  +  l'ö 
-f  l'35  +  0.5™,  Höhe  7™,  Breite  8™;  VI.  Jahrhundert.  Nicht  weniger  als  vier  Indictionen 
werden  hier  auf  einmal  quittirt!  Dass  manche  unserer  Stücke  ausgestrichen  sind,  mag  seine 
Erklärung  darin  finden,  dass  entweder  die  Forderung  oder  der  Schein  für  cassirt  anzusehen  ist. 


In  nianclieu  Fällen  hat  der  Steuerpflichtige  nicht  in  eigener  Person,  sondern  durch 
Vertreter  gezahlt;  so  durch  seine  Frau  LXV,  2  KootittC  XoYtoriji;  •  ol'jzo'j  ya|iEni;  LXV,  6 
^a{ißd  .  .  .  i5td  loO  xüpou  '[(odvvoo,  Papyrus  Erzherzog  Rainer,  Nr.  9036.  8üi  toO  icat5öc 
aO'oO   9079   icaiSsi  Koo^icU  (sie)  KotoopTj  Std  Aßpaa(iioy  'A%c}Jm   9075   5td  Ko3(jLä  .... 

Schwierig  ist  die  Vormerkung  xaTx  oder  TifjTLsKk  zu  erklären,  die  sich  auch  In  einer 
Quittung  im  British  Museum,  Wiener  Studien,  1887,  S.  277,  vorfindet:  (Höhe  6-5"',  Breite 
ll"",  auf  den  Verticalfasem  gesellrieben): 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Parih£r  Paptri  des  Flhdbb  vok  El-FaijCh.  215 

1  f  STcXTip*"/  xupa  aöavaoa  )  xup/  ooyta 

2  j^  Tov  at/  ETcotK/  tapöwov  xapicov  icponji;  i» 

3  8  xayxeXÄ)  otp^  8üo  tjiilou  SojÜex/  y/  o  ß  S  tß  {i/ 

4  SYpay,'  |ni"  6(o9  *  t^  aü^  tvj  f  8/  stioy  {it^- 

5  oüv*  YP'^IJ^H-^  .... 

Wir  haben  daher  dieses  in  folgender  Weise  übersetzt:  ,Es  hat  erlegt  durch  Vermittlung 
des  Kanzlers  Fran  Athanasia  und  Frau  Sophia  für  die  Naturalsteuer  von  der  Weizenemte 
der  ersten  Indiction  in  Tarthion-hof  S'/g  -(-  '/„,  sage  zwei  eine  halbe  und  eine  zwölftel  Artabe 
Korn,  soviel  und  nicht  mehr.  Am  20.  Thoth  derselben  Indiction,  ausgefertigt  diu-cli  mich, 
Menas,  der  ich  mit  Gottes  Hilfe  Notar  bin.'  Über  den  Cancellarius  haben  Böcking,  Not. 
dign.  305  ff.  Bethmann-Hollweg,  Civilprozess  III,  157,  gehandelt.  Oder  bedeutet  es  ,vor 
den  Schranken,  im  Amte'? 

In  LXV.  1.  steht  vor  ap/  Z.  3  nocli  eine  Gruppe,  die  etwa  oüvst*/  gibt,  sie  findet  sich 
auch  noch  in  folgenden  Quittungen  der  Sammlung  des  Erzherzogs  Rainer,  Nr.  9048; 

2  xatvou  teps^iiai;  tojawj 

3  auvgt"/  apV  [iiav  tpctov 

4  BtoSsxaTOv  Tc/  0  ay'  tß'  f  [iaS^P-^ 

■D,  i.  ani  16.  l'haophi  wurde  die  Naturalsteuer  der  dritten  Indiction,  auf  Neudorf  ent- 
fallend, im  Betrage  von  l'/j  +  '/„  Artabeu,  sage  einer,  einer  drittel  und  einer  zwölftel  Artabe, 
entrichtet  von  Jeremias,  Sohn  des  Johannes.  Unterzeichnet;  Maximinus. 

Femers  Nr.  9049. 

1  f  yjiax  Tj  atr"  rptcTjC  tvj 

2  BcaTt^tac  ßapöoXojiso^  ?T'. ''."■'"■■ 

3  xt  8/  "i^Y^^W  °"^  ^^V  '^'P 

4  a  ß  t  (iotpxr  zaio\i. 

Daas  schon  die  Zeitgenossen  ihre  Notli  hatten,  die  durch  die  Scbreiberpraxis  um- 
dunkelten Schriftstücke  zu  lesen,  imd  selbst  bei  wichtigen  Stellen  niur  ein  mangelhaftes 
VerstUndniss  harten,  erhellt  aus  der  oben  citirten  Stelle  der  Basilica  S.  569. 


Papyrus  LXVI. 

nafionaux  6846,  18,    Hölio  7'6"",    Breite  16"°.    Schrift   auf  den  Verticalfascrn. 

1  f  zym  £Y*ö  TtairvouSioc  sictaTary);;  oa7{mTOxoL(ov  'Coctjri)[i; 

2  nji;  ctpoLvoLTtöv  tuoXeo»;  Stoptcovt  xtcjrtxcB  utro  txTcoiXat 

3  axo  sxoixcou  fttvaiist  uxsp  ^law^-qi  zr^  xapouav); 

4  rEaoapaoxatSsxar/;«  tyj  oay^aza  *a[i7)>.o>v  eWEa 

fj  3aY|i'  wajjiTj^  Ö  xat  st<it[io)c  ex*"  tauta  itaTotßaXsw 
C  uxsp  TTj;  ö{i(ov  StavofitjC  SYpayTj  [iir]~  icauvt  xa  ti  au" 
7  t8  tv)  t  8l  gfiou  OspYwu  ou[ipo),atoYp/  SYpa'f 


Djgitjzed 


by  Google 


PapyruB  LXVI,  2. 

MnsiSes  nationaus  6681,  Höhe  b'b™,  Breite   17'3™.  Rand  links  1'3™.    Schrift  auf  den  Verticolfasem;   FaltimgeD 
horizontal  in  den  Abständen  2-6  +  2  4-0'9™. 

2  uw«  oevouötoo  ajjLyotepot  aaxxcxotot  a'Tco  njc  apotvottw- 

3  icoXeo>c  Tot;  aico  jmpioy''"  ßouatpewc  5tä  7]Xta  Titou»/ 

4  XofO)  StavojiTji  tpiaxacSexarrji  tyj  o-pma.  Tpc^iva  [tnoaSE 

5  [xat  sTotjuoc  s'/fj\t.z'^  zdüza  xaT]aßa>.E[V  uicsp 

Papyrus  LXVI,  3. 

Mus&s  nationanx  7087,  Höhe  11™,  Breite  3™, 

1  .  .  ]v  TtDV  Yovaxtcov  sv  [ ]a  ww  tooto  ciotiiwc  [  £X"*  *°'''^°^ 

2  ßaXstv  uicsp  UfKov  st?  ttjv  aurvjv  Stavo^tijv  x[ 

3 ]  5/  SU""  ^iß  oujjLßoXatoYp  [  s^p 

Alles,  was  der  ätaat  für  seine  Uedürfuisse  nötbig  hatte,  kaufte  er  nicht,  sondern  Hess 
es  auf  dem  Wege  der  Naturalleistungen  liefern  (Schiller,  Geschichte  der  röm.  Kaiserzeit  II, 
71),  hier  z.  B.  Kameeltaschen  als  Corporativsteuer  der  Taschnerzunft  von  Arsinoe,  als  deren 
verantwortlicher  Vorstand  Papnuthios  dem  Steuergeranten  Dorion  gegenüber  auftritt. 

Zur  Erklärung  der  Gewerbeverhältnisse  sind  vor  Allem  zwei  Stellen  des  edictum  Dio- 
cletiani  de  pretiis  rerum  venalium  heranzuziehen,  und  zwar  zu  LXVI,  1  die  Stelle  XI,  4; 
es  werden  dort  aufgezählt  drei  Arten  von  Taschen : 

sagma  bm-donis  ....  denariis  treceutis  quinquaginta 

sagma  asini denariis  dnceutis  quinquaginta 

sagma  camelli denariis  trecentis  quinquaginta. 

Die  Verhältnisse  in  LXVI,  2  hellt  auf  Cap.  XI,  1  desselben  Edictea 
de  saetis  caprinis  sibe  camellinis 

pilonun  infectorum 

pili  neti  ad  zabemas  vel  saccos 

pilorum  ad  fiinem  confectorum. 

Die  Construction  unserer  Urkunden  iyat  i-^w  o  §siva  t(^  5£lvt  ündet  sich  wieder  in  den 
zahlreichen  nach  einem  Schema  gearbeiteten  Quittungen  des  Diacone  Helias  fUr  den  Bischof 
Abba  Petros  (Wiener  Studien  VIII,  1886,  S.  113),  z.  B.  ,ich  Diacon  —  Küchenmeister  He- 
lias habe  in  Händen  die  eingezahlten  S'/j  Artaben  der  Bewohner  von  Patre  ftir  Seine 
Ehrwdrden,  den  Bischof  Abba  Petros  .  .  .' 

Das  Gegenstück  zu  den  eben  vorgeführten  Stücken  ist  die  Stilisirung  im  nachstehenden: 

Papyrus  LXVI,  4. 

Afasee»  nationanx,   7384,  Appendix  278.  Höhe  IIS'^'",   Breite  13'". 

1  .  .  .  .  tJ^jYjVa  aito  rrfi  apc[tvotr<ov  icoXstoc 

2  a]Tuo  ap.^*j5'>"  Satitcov  f;tro[i  xaitnzEpo'j 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Faribeb  Papyri  des  Fundes  von  El-Faijüm.  217 

3  luapot  aou  {ii^va  sittotato"  twv  .... 

5  u]xEp  zi^riz  xa[JH3t(i)V  rptov""  )^(iYö> 

6  5tavo|i,-y)(;  n^c  xotpouaijc  oySot]!;  [[vStxuwvot; 

Die  Quittung  ist  abgebrochen  und  verstümmelt.  Z,  2  ist  zu  lesen  TaficÄv  -^lot  xaro)- 
TSpou,  Z.  5  ■cpLcbv.  Auch  hier  tritt  wieder  officiell  nur  der  Vorstand  der  Corporation  der 
linyfi  (auch  linyphionea,  linyphiarii,  Xtvöu'fot  oder  hyT^'flv.'■Jl,  eine  hybride  Bezeichnung,  von 
lanificus  abzuleiten,  cod.  Theod.  10,  20,  8.  16.  und  Papyri)  uns  entgegen,  und  so  erleichterte 
sich  der  Staat  die  St-euerhebung,  dass  er  der  Corporation  den  Steuerbetrag  auflegte;  die 
Repartining  innerhalb  der  Zunft  war  dann  Sache  der  üllitglieder. 


Papyrus  LXVIL 

MuBi'cfl  nationaux  708(>,  Höhe  12™,  Breite  30™.  Rand  links  2-5™,  unterer  Rand  2™,  oberer  2'4™;  Schrift  axd 
den  Verticalfasem. 

1  t  =7C^7]p/  vs'fEpa  '{"xkrf(  to  SKj^inot'  au'  sicotx,'  XrfVJi  xapTC)  sß8o|ji7)(;  tv8/  ouvitt/  au~ 

2  J^  xaip/  x'  i98'  j  J^  ytß   Tcouot  w/  tCS  j  ^  xup7"  VEiXrz[i[i)  x/  sS't^  j  jkC  xoutaii,  xauXo" 

«/ 

3  aßp/  x/  fiSS'T]  j  j^  fJLttxapto"  rwpts;  «/  xsS  j  jk;  /"^Jvou  -(o.^]  z"  vpau  xa^iouTt  x/  nj  .  .  .  . 

4  xsi  x/  aS'  j  Jü^  vEf^spa  6ouxtc  x'  sS'i^  j  j^  axa  qX  xx'joioc  x/  sS'-ij  j  jfc;  jiapia  aav  .  .  . 

5  )  jk::  svotx/  xsU)  ß  x/  7)  j  j^  xpoTEuai/  f  ctu^  C  tvS/  x/  p  o/  yt/  */  ■c*a5'  xspau''"  rpaxo- 

[aia^'°  Etxoot  £V  tsraptov 

6  82$/  §.'  a/  tXtXst  nstC'  x/  C3'  J  8"   axa   o).   (ptß   x/  ßSir]'   o'  x/  ÖSS'-^  ^'  xataßotXXj  XP^°J 

x/  tta  [S'i^  Tptaxoata  svSsxa 

7  rsraptov  oy^o^  xpoxpV  (iig  Y  ^''J  t"  ta  a  tj  t  ctp'/J  xawnivj  )  t  oxlQsv  ^^I  fOip\t.f  ts  t" 

Soviel  ist  aus  dem  Texte  zu  entnehmen,  dass  es  sich  lun  den  Grundzins  von  Epoikion 
Letus  handelt,  das  für  eine  Anzahl  von  Personen  durch  Nephera  Phaleg  entrichtet  wird. 
(Was  diesen  Namen  betrifft,  vgl.  mau  LXV,  3:  Joannes  Phaleg).  Also:  sxXijpwoE  Nsyspa 
OaXr^Y  '^^  57i|xöo»v  aöxoü  sxotxtoy  ArfZoO^  xapicwv  ißSöfiTjC  tvStxttwvoc;  das  Nächste  enthillt 
die  Aufzählung  der  Leute,  für  welche  er  zahlt :  üicip  IlaTptxtou  —  ich  ziehe  diese  Auflösung 
der  Kilrzung  vor  der  andern :  Ttatpöc,  da  wir  zvj  xaxpöi  aÜTOÖ  dann  erwarten  möchten  — 
xEpäua  19",  xai  üxcp  Otß  Ilouoi  xspdtta  17Vj  xat  tixEp  xuptoy  N£tXä[i[i(üVDc  xspätta  6' i+Vg 
xai  üxEp  riouta[i  ürx'JKm  xEpdua  ToadÖE  xai  üxcp  .  .  .  Äßpaatitou  xspätta  44V4+V8  xai  üxEp 
Maxapio'j  Ttßptsc  xsptina  26'4  xai  üxEp  XtjXou  Yo^t^-st^^  "^^^  Npao  nn^ioutt  xspäita  18  xat 
äxsp  .  .  .  xEic  xEpäita  V\  xai  üxsp  Ns'fspa  öouxtc  xEpdtta  öV^  +  '/r  xai  uxsp  dxa  '0\  Ilxu- 
otoc  xspdua  öVj+Vg  xai  üxsp  Mapiac  'Aavtou  ToodSs  xai  oxsp  evotxiou  xsXX&v  ß'  xEpdua  8 
xai  üxEp  xptoT£uoi[i(t)V  (?)  r?)«  aär^;  Eß8ö[i-»]5  ivStxttwvo«  xspdtta  100  ö{ioö  Y^ve-cai  xspdua 
321'/,.  Erhalten  waren  aber  schon  davon  durch  den  Gemeindeältesten  axa  IXiXst  7V^  Kerate, 
durch  Apa  Ol  Phib  2V'it  +  Vs  Kerate,  zusammen  (önoü)  9Vg  +  Vi+Vg  Kerate,  es  waren  also  zu 
zahlen  311\',  +  ';8  Goldkerate.  Dann  scheint  noch  von  einer  Vorzahlung  (TCp^xptjj,«)  von 
48  Kerate  die  Rede  zu  sein. 

Oankicbrinen  der  ;bll.-hiil.  Cl,  IIIVH.  Bd.   Abl)Ln<]l.  isn  Hichtmllgliedirrii.  cc 


Djgitjzed 


by  Google 


Papyrus  LXVIU. 

Mu84oa  nationaux  7111.    Höht)  5"",  Breite  T™.    Schrift  auf  den  Horizontalfasenk,  keine  Faltungen, 

1  itapTjOx'  *  xoati."  tMcoSt- 

3  XP'  'tau''  j  apxV  is  tv^  xsp"  gtxooi 

4  8üO   TETOtp^  f   x/   xßS'    Ö    B'8'Lß    IJL/7 

5  -KX  "^Z  'i^  IE  iv3  f  8/  Eti»»  a(in"t 

6  8t«  t  ■  ■  -  . 

Daa  ist:  icap^ax^  KootJLäc  ÜTcoStotxrj-n^c  8td  toö  «ypCoo  Mijvä  Staxövoü  dxo  87)(xoa£ou  xp«- 
ooö  IIaüXq>   Kcti  'ApxaSttp   te'   IvÖtxttwvoi   xspdxta   efwoai  B60   tstaptov  Yf^vsTat  xEpdtTia  xß8' 

88'tß'   tJiöva  •  xa^wv  xC   ''^C   i«'   tvSwttwvo;  ■  81'   £{ioö  'Ä[i{io)vEou  'tooiivvoü 

Staxövoo. 

Der  Titel  üiEo8Lot)c»)n^Ci  bisher  noch  unbekannt,  ist  zu  verbinden  mit  Öioixtjt^c  nach 
Sophocles*  =  coliector  of  taxes;  Justinian  Nov.  120,  6,  2;  128,  16;  Leo  Novell.  157. 

Pergamen  LKYni"". 
Hns^  nationaax  7100.  Höhe  7™,  Breite  9'T^. 

1  (ISO"  tY)  ß  iv^  ospTto;  8tax7 

2  jk::  87jti"  Ti  ß  tv^  oX^  1  C8'  sic[ta  lEiaptov  aX^  n// 

3  t  «''t'^t  f*^'  V- 

4  ...   CTIXHN 

Das  ist:  ^leoop'^  ti]'  8EuxEpac  tv8txTtö>vEn;  S^p^to?  Stctxovoc  üicsp  Sirjtxootoo  r^c  ÖsuTspa? 
EvSixttmvoc  'AXE$dv8p£ta  xspdtta  C8" 

Pergamen  LXIX. 

Hnsöos  nationaui  7106,  Hohe  7'5™,  Breite  9*". 

1  t  itapx/  xou[o]t  tSXttöV 

2  jk::  p.Ep/  Staypa'y/  Xaup/ 

3  ^  ayt/  pix-ctupoc  ß  xavj 

4  5sxan)c  tv[8/]  x/  exl  Cirf 

5  aX)  1  ta8'  xsp/  evSsxa  Tsxap^ 

7  8/  Sfi""  fBiüpyiti«  t 

Das  ist:  ocapEojtE  Iloüat  tsxtwv  üxsp  pifjuc  SiaYpayTjc  Xctöpoc  toö  dYfou  BExropo?  8eu- 
tEpoo  xavövo«  8sxdr»)c  wSix-uicüvo;  xepdTta  exI  Ct>T^  'AXE$av8p£tai;  xepdtta  ivSexa  rstaptov 
[löva  ^an-svcöö  ta'  r^i  aür^i;  SExdri];  tv8txrL(Jövoc  •  8t'  eiioü  FEcopYtou. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Papyri  des  Fdndbs  von  El-Faijüh.  219 

Pergamen  LXX. 
Uiiüäea  nationaax  7100,  Höhe  6'1™,  Breit«  6'B™. 

1  t   £1C£[flJ  X  ZZZap^  tV^ 

2  TcawpaTsv  J^  StaYpa^i  X[aupctc 

3  "CTjC  a7t-  ^sx*-  [  .  .  «"  *?  ev 

4  aX'  V  a  aX'  (1»/  [ 

5  +8/  spir*"  V 

Das  ist;  (■Bapsoxsv)  ETtsiy  t'  tstäpry]-;  tvStxriÄvo«  ITaYicpatsv  üicsp  Staypafp^c  Xaöpoc  t^c 
äy{a<  OsxXTfjc  .  .  .  Kavövoi;  vo[itoiidTWV  Sv  ÄXE$dv5p£t&v  |iövov  ...  8t,'  i{j.oö  N  .  .  .  . 

Pergamen  LXX,  2. 

Mns^es  nationaux   7100,  Höh«   3™,    Breite  6"2™.  Faltnngon  zu  1*°  in  horizontaler  Richtung. 

1  t  P^  ^  S  ^''f  «TC^a  napxXac 

2  xsp  (0X1(0  yt/  "»l  P-V  8i  £|io" 
3 


Daa  ist:  [lex^'P  O''  ^*^C  IvSwtccövo«   (itapEOX£)   dxica  KapxXctc  xspdtta   tncT:(fe  •  8t    i|ioö 
9eo8oowu. 

PapyruB  LXX,  3. 
Mnstoi  natJonatix  6530,  LXXIII  qninqae,  Höhe  4*",  Breite  15"6™. 

1  t  9'"9  "')  «■'C's  StttYp-  Xa[upai;  icapJejißoX  s  iv* 

2  8/  avSpEO"  irp' )(P^'"  •  ■  -  a  x"/ 

3  ap^  V  s'  vD[i"  sutov  f  8/  £[io~  xoajji-  xsy^ 

Das  ist:   9(b8  iY86'g  äici   ötaypaifi)«   Xotüpac   icapE{ißoX'^;   exryj^   tvSixttmvo?  6i'  'ÄvSp^ou 
Tcpsoßuiipou  ....  TcptoTou  xavovoc  dptÖtxiov  vo[itoiidi:tov  äxtov  •  St'  e^oö  Kna^ä  "lEtpaXdmzoo. 

Papyrus  LXX,  4. 

Mnsfes  nationaox  6622i    Appendix    683,  Höhe  7™,  Breite  S-ö«".    Faltungen  horizontal   k  1'5  und  1-4™.  Schrift 
anf  den  Verticalfasem. 

1  t  icapV  Duevayp/  -nojjtaptT  jk;  8[taYp 

2  Xaop"/  °i!'  ayt/  ßwropoc  a  Ttavovoc  8  tv) 

3  £icra  i:£t^  yt/'  C8'  P'"//  i''^'  ^'  ''^''  *C 

4  Ti  au*  8  tv*  t  8  £^1""*  atsiyavj 

Das  ist:  icapEOxe  Oös^dyptoc  Tttoiiaptnj;  üicsp  SiaYpap^«  Xa6pac  toö  äfloo  Biwiopo«  icp(D- 

Tou  xavövoc  TSidprrj«  tvÖixinbvoc  sictd  tstapiov  -ji-fiszan  C8'  ^öva  ■  ivSixTtÄvo«  vsxdpTrfi  icauvl 
*C'  ■rtj«  adr^c  TstdptTjc  tvStxttövoc  *  8t'  it^oö  Srsipdvoü. 


Djgitjzed 


by  Google 


Pergamen  LXX,  5. 

Höh«  4-7™,  Breite  7'5™. 

1  t  icapx  [xr,~  avayvooiT]!; 

2  iC  StaYpay/  ).a[up]ac  xspos 

3  a?  a  xavwvoi; 

5  t£  tv^  8/  ot>£va(pp/  ttö"  )  to)"  j|x 

6  txxap''"  j  [17]-  t 

Das  ist:  xapEcx«  Myjväc  dvaYVworrii;  ÜTCsp  Sca^pafpf^c  Xaüpa;  lUposa;  irpcötou  xavövoc 
xsfdttta  rsoaapa  (löva  [i^x^^P  *^  '^'^  a'ii^i;  le'  ivSixTcwvc;  ■  8l'  Oüsva^pEou  'Icbo;^^  *al 
'Icodvvou  xai  Ma«aptot>  xat  MtjvS. 

Ttj;  aÖT^i;  is'  ivStxTtoDVo«  hat,  da  vorher,  auch  nicht  nach  a  xavt»v&c,  die  Indictions- 
ziffer  nicht  angegeben  worden  ist,  keinen  Sinn,  es  ist  formelliaft  mechanisch  geschrieben 
worden. 

Pergamen  LXX,  6. 

Muaees  nationaux  71051,  LXXIII  auite,   Hohe  35™,  Breite  84™. 

1  f  [ix  e  5  tv8/  aic»  Staxpay/"' 

2  icap£[iß(oXj  ß  X«  oävouöt-/  icpaTt^^ 

3  x£p;   sicta  Yt'  t  C  t  5'   st*~  6'"£TP 

Das  ist:  [lex^^P  it^[J-TcirQ  Ixt/jc  ivScxtlävoc  dicö  Öia^pay*);  irapsußo^c  Bsotäpou  xcivövoc 
Ssvoueioi;  irpaYtiatsu-rrjc  (icapsoxs)  xspdtta  sittd  Ytvetot  xepätta  C  5t'  s|j,oö  9eo8cöpou  sYpcitpr). 

Dem  Bestreben  nach  Kürae  fiel  Z.  2  Xaüpac  zum  Opfer. 


Pei^men  LXX,  7. 

Neue  Nummer  70.    Ibid.  Höhe  i'a«".  Breite  7-3™.  Falfungeo  horizontal  in  den  Abständen  von  1  + 1-3  +  1-6  + 1™. 

1  t  itapxv  Tcstpoc  icaßso 

2  iC  StttYp"  )-aup<',   TO"  ayt/  ÖsoS'* 

3  po~  icp"/  xavGvoc  ß"  tvj 

4  xep    tEoospa  i^fiijoTj  te 

5  raptov  Yt/  )  SS 8'  tJLSo& 

6  p7)  C  ß"  tvj  t  S/  sjAO"  ÖsoSwp/ 

Das  ist:  icapsoxs  IIsipoc  IlccßE«  üicsp  StttYptt^Tj;  Xaüpac  toü  aYWü  0£o8wpoü  itptötou  xa- 

vövoc  ÖEütEpot«   tvSixuöövoc  xEpctTta  teooepa  -^pitou  TEtaptov  Y^T^S'^oti  xEpdtta  588'   tieaop:^ 
Eß8ö{i-j]  SEüTCpac  tv8[xTiwvo^  ■  St'  siioö  9so8(öpou. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Paribek  Papyhi  d£8  FuKUEa  vok  El-Fau6u.  221 

Pergamen  LXX,  8. 
Hus^eB  nationanx  6538,  Appendix  670,  Höhe  6™,  Breite  5'3'''°. 
1 Space    (Op(107Co),£(U 

2 ).aup/  ZOO  ayt/  ßtx['Copoc 

3 tv)  xep/  SsÄa  tstapfiov 

4  fyt/  ÄSp/]  i8'  [1  aöup  xy  t^  ay^s  i[v8 

5 StTCEX"   t   8,     £{J10U    T£Ö)pYJ 

Das  ist:  Tcapeo/s  ö  Sstva  uicsp  SiaYpaytj;  Xaöpac  toö  cty^'^'*  BtxTOpoc  roü  8sWoc  iiavövoc 
r^C  Selva  tvStxttwvoc  itEpatta  8äxa  TETaptov  .  .  .  ctöüp  xy'  '^^  aör^j  s'  tvStÄtctövoc  .... 
....  8t'  e[ioö  FetopYtoo. 

Pergamen  LXX,  9. 

Mus^  nationauz  7113,  Appendix  681,  Höhe  6-6<"",  Breite  6-S<™. 

1  t  ^x  7j  C  8'  a[i[i  .  .  .  . 

2  yotßa[itt(ov  jia«ap  r< 

3  xup  .  .  .  .  j^  Stayp/ 

4  xatoTSp/  )  a  xj 

5 xsp/  8 

Das  iat:  [isxeip  bfZö-^  sß86[irj;  tv8txuä>v&; uiuEp  Sia^paiy^c  (Xa^pac) 

xaxoxspou  icptötou  «av6voc xspättta  8' 

Pergamen  LXX,  10. 

Hus4es  nationaux  6677,  Appendix  164,  Höhe  i"",  Breite  2*". 

1  t   I*'  ''«   ß   t   IV^  .    .    . 

2  xan)  icaic  .  .  . 

3  Xaupa;  ayt'  o[avosvo>i;  .  .  .  x" 

4  xsp/  sir[a  .  . 

5  ^(.'  tj  c  ti'V  ■  ■  . 

6  jJt^^^V  p.  .   .   . 

Das  ist:  |it)v6c  ica^wv  8eurdp(j  8£xdtT)c  tv8txTiöövoc  .  .  .  xatTj  Ilaic  .  .  ürcsp  Öta^pay^c 
Xaupac   dytou  Savosvo);  .  .  .  xav6voc  xspärta   Eicid  Ytvstat  xspdiia  C   f-^^*  xat  .  .  .  [liav 

Pergamen  LXX,  11. 

Uos^ea  nationaux  7100,  Appendix  670,  Höhe  6™,  Ereile  4-8*". 

1  t  ]7cap7]a)f^  xept[&; 

2  icapoL  9(>ißati(JL[(i)vo; 

3  icpJtoriQc  tv^  a  [  xavovQC 

4  vo{ji[o]p.n*  8uo  xepoc^  u)[xt(o 

5  Sj  au[i*  I   a 


Djgitjzed 


by  Google 


Das  ist:  icapsaxe  K^pw;  xapd  Ooipdix^wovoc  unsp  StaYpa^«  .  .  .  xpwtT]«  IvScxitwvo« 
icpt&Too  xavövo«  vo[ita{idTta  860  nspdua  ixtd»  .  .  .  8id  autistovEou. 

Papyrus  LXX,  12. 

Miis4eB  nationanx  6609.  Appendix  283.  Höhe  S*^,  Breite  6°'*. 

1  ....    IVS/   ...    . 

2  iCExJuawu  xj  jfe:;  yt[ß  j^  Stayp 

3  ).aupa«  ]  ayt/  ßixtop  8eut[spas 

4  iv8/  ]  xepaTta  Exra  rj[titau 

5  Tt'  ]  x/  CS  t  ÖsoSüjp  t 

Das  ist:  ....  Tcapsaxs  o  Seiva  uicsp  Ilsxuotou  xai  üicsp  Otß  üicsp  SiaYpay^i;  Xaopa; 
ÄYtoü  BExTopoc  Ssutepac  EvStxrtöJvoc  xspätia  ETctd  ■»jtitoü  ■  yiy^Bza.t  xepdTca  ETcrd  ■^t^'-^ou  ■  9s6- 
S(i>po<. 

Papyrus  LXX,  13.' 

Neue  Nniamer  219.  Mna^ea  nationaux  6524,  Höhe  57°™,  Breite  T'2™.  Schrift  auf  den  Vertical&sem;  FaltuDgeii 
Tertical  in  der  EntfernaDg  4  +  3'2™. 

1  t  Tcauvt  Y  aititot  xup/ 

2  öXawxpV  jk:;  Siaypay/  t^  Xaup/ 

3  ?  a^t/  ßixTop/  ß  IV)  xpyo*" 

4  xspatta  etxoat  8uo  TEtapr) 

5  xsp/  xß8'  f  Si  Eji'"  ^0Lßa[t|i) 

6  £$   SXttpOXJ   XOUOt  J   (ITjVa 

Das  ist:  xaüvi  y'  dxxa  Köpoc  sXatoxpdrrjc  tix^p  Sta^pafp^c  T^ic  Xaüpac  toö  dYfou  Btx-' 
Topo«  Seuispa«  EvSixTKövo«  ypoaoö  xspdtta  sfxooi  Stio  tetaptov  ...  8t'  £[ioü  Ootßd{i[jio)Vo«  £$ 
exttpoxt/C  Iloöai  xat  Mijvd. 

Papyrus  LXX,  14. 

Nene  Nummer  251,  Mus^es  nationanx  7332*''',  Höhe  3'9*",  Breite  4'4™. 

1  t  xapx  rasptp.[ao 

2  J^  veöv  SittYpoty/ 

3  Xaup"  z"'-'  ayt'  ßLxrtop/' 

4  C  tv^  xep    Tpta  t  Y' 

5  yapti*  8  ri  aü*  C  tv^ 

6  t  axoXXo)  axoX'X' 

Das  ist:  xapsaj^s  Taeptp-Cai;  üx^p  Votov  StttYpctfäv  Xaupac  toö  dY^^'^  Btxrtopoc  £ß8<S|ji7]c 
iv8ixTt(ttvoi;  xepdtta  tpfa  .  .  .  yaptiouÖE  5'  t^c  aür^c  EßBöft-igc  EvStxTttÖvo«  'AxoXXda  'AxoXX. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pakibbb  Papyri  dbs  Fundes  von  El-FaijAu.  223 

Pergamen  LXX,  15. 

Nene  Nummer  249.  Mna^eB  nationaux  7105,  6.  Höhe  42™,  Breite  6-2™. 

1  +  X»  i  s  tv^   jt;  Suiyp-  Xaup"  ica 

2  pe|iß^  a  xV  aica  oX  «oucov 
3)0  tit»/  au^  nep'  5uo  Tjtitoü  cf^"- 

i  yi/  1  ßS-rj'  auvo''/  [i»'  5/  e[i'"  Ä0O|ia 
5  8taW  )  xöcjp,-  xsip 

Das  ist:  xocdx  t'  iti{iicr»)i;  iv8c»Tt(Övoc  üicep  5taxpa<p^C  Xaöpo«  icap£(ißoX'^5  (icap^oxsv)  Äica 
'OX  Oaixov  Mti  ö  ow^  aötoü  xepdTwx  86o  Tjpxou  &y^oov  YETP'STat  xspäita  ßSi)'  oüvoXov  [löva 
8t   e[iDö  Kciotiä  Stawövou  yxd  Koojjid  xeyaXatwTou. 

Pergamen  LXX,  16. 
Musöes  nationaux  7111,    Höhe  S-Z"",   Breite  öS™. 

1  t  6"6  5  p£p/  Stayp-  X"  icapsiiß'' 

2  x£p/  xsp/  eirta  |ji//  C  auv  aic 

3  yotß- 

Das  ist:  9(JbÖ  s'  [ispoc  SiaYpayr,;  Xaüpa!;  Ttapsfiß&X'^i;  xEpjiaio;  «spctiia  excA  liöva  .  .  . 
OotßcitJi[io)v. 


Überblicken  wir  diese  Quittungen,  welche  tlber  Geldsteuern  der  Bewohner  von  Arainoe 
und  zwar  in  den  Strassen  St.  Victor,  St.  Sansenoa,  St.  Thekla,  St.  Theodor,  Perseabaum- 
Strasse,  Lager-Strasae,  Untere  Strasse  .  .  .  wohnhaft,  ausgestellt  wurden,  datirt  aus  Thoth, 
Athyr,  Choiak,  Mechir,  Phamenoth,  Pharmuthi,  Pachon,  Payni,  Epiphi,  Mesore,  schwankend 
zwischen  den  Betragen  von  2  Solidi  8  Kerate  bia  hinunter  zu  2'/, +  '/8  Kerate,  so  finden 
wir,  dasa  sie  der  Hauptsache  nach  in  zwei  Schemata  abgefaast  sind: 

1.  icop^ox^  6  Sstva  üicip  Sia^payf^c  Xaüpac  vffi  Sstva  toö  toooüSs  xavövoi;  (t^c  rooaür»]!; 
iv8twtt(övoc)  «späTca  toadSs  [lova.  Unterschrift  des  Beamten  mit  8t'  epioü  toü  8stvoc.  Die 
Datlrung  erscheint  erst  vor  der  Unterschrift. 

2.  Die  Datirung  steht  an  der  Spitze,  dagegen  fehlt  das  Wort  icctpEoxe;  dann  folgt  6 
8elva  ÜiCEp  SiaYpot^^C.  Name  der  Strasse,  Indictionazahl  (oder  dxi  ?taypay^c  Name  der 
Strasse,  toö  toooöSe  xavivoc  6  Östva)  Steuersumme;  Unterschrift  des  Beamten. 

Augenscheinlich  ist  das  zweite  Schema  der  bequeme  Auszug  eines  Formulars,  eine  An- 
gabe der  wichtigsten  Schlagworte. 

Auch  diesmal  können  wir  die  Geschichte  dieses  Formulares  durch  Jahrhunderte  ver- 
folgen. Beide  Schemata  haben  ihre  Vorläufer  in  alter  Zeit  und  zwar  sind  es  meder  die 
Oatraka,  welche  hier  abermals  in  Betracht  kommen.  F(lr  die  Quittungen  (Iber  Geldsteuem 
aus    römischer  Kaiserzeit   gibt    es    nämlich    der  Hauptsache    nach    folgende    drei  Schemata: 

1.  8taYsypd!f7]»£V  (später  5tEYpat|i£v)  6  Setva  uicep Spa^ltöW  x.    Datum,  Name 

des  Beamten  meist  mit  dem  Zusatz  asoTjfisioifiat.  Hierin  sehe  ich  das  Vorstadium  des  oben 


Djgitjzed 


by  Google 


224  C.  Wessely. 

genannten  ersten  Schemas  unserer  Quittungen;  icap«ax£  ö  Sstvtx  üicsp  ScoLYpocfp^c  lautet  in  dem- 
selben ähnlich  so  der  Anfang;  zuletzt  kommt  vor  der  Unterschrift  des  Beamten  das  Datum. 

2.  Briefform :  ö  Sstva  (seil,  der  Beamte)  t^  Sstvt  x^^psw  ■  So^ov  etc.  Datum,  Name  de» 
Beamten  meist  mit  dem  Zusatz  aEa7][iEc'a)tiaL  Da  jedoch  die  Epistola  ganz  in  das  Wesen 
der  Contracte  überging,  fiel  diese  Form  ftir  die  Quittungen  ausser  Betracht. 

3.  Mk^vöc  X  toö  y  Itoüc  övö(JiaTt  xoö  Sslvo?  üirsp  .  .  .  Spa^jiat  z.  Name  des  Beamten  mit 
folgendem  0£'37][istü)[tat.  Diesem  entspricht  augenscheinUch  das  spftter  gebrauchte  zweite 
Schema;  beide  präsentiren  sich  als  wortkai^e  Auszüge  von  Formularen, 

Wir  können  von  dieser  Gruppe  nicht  scheiden  ohne  zu  bemerken,  dass  wir  die  so  in- 
structiven  Steuerlisten  und  Rechnungen,  welche  so  sehr  geeignet  sind,  das  Verständnisa  der 
vorliegenden  Urkunden  zu  erleichtem,  ebenfalls  durch  den  Faijumer  Fund  erhalten  haben. 
Wir  werden  im  Verlaufe  des  III.  Kapitels  Gelegenheit  haben,  in  den  Strassenlisten,  zu 
deren  Anlage  fiscalische  Gründe  geleitet  hatten,  mit  den  Steuervormerkungen  ausgestattet, 
eben  die  hier  vorkommenden  Strassennamen  wiederzufinden.  Beispielsweise  schalten  wir 
hier  eine  kleine  Rechnung  Über  die  parallel  laufenden  Naturalsteuern  ein  (Mus^es  nationaux 
6920,  Appendix  746,  Höhe  8-5™,  Breite  12"-). 

1  t  T^^ot;  Qizo'j  ZBza^vfiz  lv\ 

2  axo  xo{jitc     .  .  .  poußs  ...        [ap  .  .  .  . 

3  aico  cxocxioo  OsßsVTjTOu  ap  tC 

4  airo wt  .  .  ['^P  ■  • 

5  axo  xojitc  TCXEO'j  [ap  .  . 

6  xapa  toü  xpso^utc  ap  .  .  . 

7  axi 

Papyrus  LXXI. 

Nene  Nummer  218.    Uus^es  nationaux  6848.    Höhe  6™,  Breite  9-8"".    Linker  fiand   1-7™,    Daa  Papyrusstüok  ist 
aua  einem  4"8"°  breiten  mit  Vorticalfaaem  nnd  einem  5"°  breiten  mit  Horizontalfasem  zusammengeklebt. 

1  +  icap-jjax'  p.apxoc  apat  np' 

2  jti  £vo[*/  StoSsxarrj«  tv8/  Xtta 

3  xspatia  tptaxovia  yt/  Xt*  xEp  \  ji' 

4  9]o9  6  ■cpEtaxacSsxarifjc  tv8,' 

5  9/  £[!<*"  QsoStopaxto"  t 

6  t  *^^*   OTOl^Et   [lOt  t 

Ganz  in  der  Art  der  öffentlichen  Quittungen  ist  diese  über  Privatmiethe  gehalten:  ita- 
psaj^E  Mdpwoi;  'Apatou  xpE(ciupYÖc)  üxsp  ivowtou  StoSsitdtTji  wSixticbvoc  Xttd  xsptitrca  ■uptäxovca 
.  .  .  p.öva  •  6(1)6  9'  rptaxaiSsxctrijc  wStxtiÄvoi;  ■  5i'  etioö  0Eo8(opaxiciü  •  KaWc  atotxst  [lot.  Be- 
merken wir,  dass  der  Miethzins  nachträglich  gezahlt  wird.  Signirt  hat  der  kvoiXLokoyoi  und 
wohl  auch  der  Hausbesitzer. 

Papyrus  LXXII. 
Musecs  natiooaus   7093,  Höhe  6™,  Breite  12°". 

1  t  Tö>  aSEXif"/  xaXw  xa)j.' 

2  ttoavvY)!;  v^  xapaa^'™  axo  xpoooS/  ifjrot  <pop'p'  £*i7)c  tv)  tac 

3  ...  8/  ■/P''J'3To-  .  .  .  xaota"  .... 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pabisek  Papyri  des  Fundeb  voh  El-FauOm.  225 

Das  ist:  x<p  ä8sX(p(ji  KaX$  KaXXs  .  .  .  'Itüdfrrii  voTCtpto«  ■  icapäo/oo  öcitö  icpooöSwv  •ijxoL 
yöpcov  Irtt)«  ivSixxtwvoc  tdi; 8tä  XpTjaioö  .... 

In  Contracten  und  Quittungen  finden  sich  zur  genaueren  Bezeichnung  Umachreibongen 
mit  -ffni,  z.  B.  6yzkr,QiV  ■^TOt  dpBstav  Quittung  der  Sammlung  Rainer  9079. 

Papyrus  LXXII,  2. 
Uns^  oationaux  6905,  Höhe  6 — 7*™,  Breite  IS-S"", 

1  t  TO)  a8sX(p/  yotßanty  sitixsttfj  t<ov  UTtsp  opp  Tsoaspa  votiiafi)  sx-ctj«  ivj 
2 j^  vaoX/  C v"  >. 

In  opp  haben  wir  die  Abkürzung  flir  oppiov  zu  erblicken,  ausgeschrieben  in  einem  Pa- 
pyrus des  British  Museum,  Wiener  Studien  1887,  S.  262  z^  6au[iagt(ottiT(p  ^aivQ  STjfio- 
atwv  oppCrov  •c^oSs  z^z  icöXsoji;;  es  ist  dies  das  lateinische  ,horreum',  früher  ÖTjoaupöc 

Pergamen  LXXIII. 
Neue  Nummer  136.    Mus^a  nafionaux  7449,  Höhe  5™,  Breite  9*™. 

1  t  TcapEox^  woavv/jc  o  Bao]i.y 

2  YP°tli[fI'  tiottaiSV  aic"  i:poao3/5/ 

3  tsTapnjs  tvj  p"  vojAto^i'  tsooapaÄV 

4  oÄTco  ft/  puxj  v  p."»]  TcauvL  wC  teXsi  y  i^" 

5  t Y^  ''°  R  P"  t 

Bemerkenswerth  ist  die  Variante  iiapeojf'  neben  dem  sonst  auftretenden  ■jcapi^ojre.  Tran- 
scription: napiayt  'IcodwTj«  ö  öautwotw-cato«  ■(pa.\L\uixso<;  MatafSoc  aitö  icpooöJStov  TstäpiT)« 
tvBtxtcwvo;  puTuapä  vo{ito[idita  Tsaoapdxovta  ixtcö  .  .  .  Ilttüvi  wC  vi\si  Y  EvScwtKövoc  YtYvexat 
vofitaiict-cca  jitj'  puicapd. 

Joannes  zahlt  die  auf  seine  Gemeinde  entfallende  Steuersmnme,  deren  Repartition  unter 
die  einzelnen  Mitglieder  der  Gemeinde  überlassen  war.  —  Ein  Ypa(i[ictiEuc  %<ü\i-qi  Tafidvstoc 
zahlt  auch  die  Briefbotengehalte  aus  in  den  oben  zu  Papyrus  6673  (159)  citirten  Quittungen. 

Papyrus  LXXIII,  2. 

Mmöes  nationam  6972*'',  Höhe  3-5™,  Breit«  6™. 

1  Tcapx  yotß-  icp'  aicDX  oXaßavr/s  ai:» 

2  icp^  oior  icsrci  p.ep^  t"  evÖS/  a  x/  .  .  .  . 

3 voti]  SV  xsp/  8exa  [YtYVstat 

4  v  a  1  t  {1/  .  .]  .  .  .  t  8/  s(i<"  [tou  Beivoc 

Das  ist;  tcixpiajt  Ootßdji{io>v  itpsoßötgpo^  dxö  /toptou  'AXaßavt£8oc  dici  itpooöStov  oöatac 
Ilsttijptoü  ....  T(öv  Ev5o$otdTüiv  icptoTOu  xavövo;  votita^dttov  Iv  xgpdTta  8sxa  .  .  Sc'  Efioö 
roü  ÖsiVDc. 

DtnkMlirifMii  d*r  pbil.-hkt.  a.  XXXTII.  Bd.    Alihindl.  von  Nichtmitiliidcni.  dj 


Djgitjzed 


by  Google 


Papyrus  LXXUI,  3. 

\I1I.  Jahrhundort.    Neue  Nummer  223.    Mnsöes  uationaux  6479.    Schrift  auf  den  Horizontolfasein ;    Faltungen  in 
den  Abständen   Ib  +  IS  +  1'3  +  l-S""  in  vorticaler  Eichtung.  Höhe  4-7'=",    Breite  10™. 

1  t  Tcapso)^'^  ot  axx  ({'svap'  5/  aßSsXX^  irtorw™ 

3  ScÄa  si:ra  {i"//'  syp"  t^"  "^"ß^  ""l  t''  ^ß  tv^  f 

4  5/  En<"  Y'^'^PT^^'^  ^^^  ''^P'  "c^  ■  ■  ■ 

Die  Steuerverhältnisae  der  byzantinischen  Zeit  fanden  in  der  arabischen  ihre  Fort- 
setzung. Hier  handelt  ea  sich  um  Naturalsteuern,  die  auf  die  Ortscliaft  Psenyris  entfielen, 
und  wie  in  byzantinischer  Zeit  alle  Arten  Lieferungen  vom  Staate  den  Gemeinden  auf- 
geladen wurden,  so  auch  jetzt  das  Herbeischaffen  von  Haaren;  fthnlich  ist  die  Lieferung  von 
Wolle,  Leder,  Hammelfleisch,  Gemüse,  Heu,  in  einem  Papyrus  des  British  Museum,  Wiener 
Studien  1887,  S.  256.  Wozu  das  (Ziegen-)Haar  gebraucht  wurde,  zeigen  die  Öeoponica 
18,  9  ig  8e  6pi$  äva^xata  Ttp6c  ts  ox^tvciix;  xat  adxxouc  ■»■cd  tct  toütot;  i:apaicX-:^ota  *ai  stc 
vaüitxdc  üTCTjpsata«  v.  Marquardt,  Privatalterthlinier,  p.  462. 

Umschrift:  xap£a)fov  oi  dicö  )r(opt&u  ifEVÜpEwc  8td  'A^hskkati^  (-.4^^')  tUc)  ictartxoü  dxö 
x^v/ifO'/  SooSsxritTji;  tvSmttcbvoc  tpt^^tcov  [isTpa  tC'  8^a  STCtä  ^öva  •  eYpdy-rj  {jltjvoc  Toßi  tj'  t^c 
[ß'  ivÖixtiwvo?  ■  ZC  £(100  rewpytoü  EXa^ftoTou  icpsoßuwpoo. 

Pergamen  LXXIII,  4. 

Muaeea  uationaux  7111,  Höhe  4-6™,  Breite  6  —  7™. 

1  t  Tußt  xct  a  tv^  oxo  Stayp'  X,aup 

2  irapsfißc^  a  x»/  aouXXa  tpopo" 

3  OpßOTC^    8/   TCETpOU    ItSpaTttt 

4  StoÖExa  tstap^  0^^°°'^ 

ö  [%/  iß]8'Ti'  0^5/  (1//  t  8t  E[i&u 
6  Tcau'-  )  oXXixc  a 

Das  ist:  tußt  xa'  icptÖTTjc  IvStxTWuvoc  dTcö  Staypaip^s  Xaüpa?  IlapEjißoX'^i  lepcüTou  xavövos 
SouXXä  yöpou  ()p{D)ßoiro)>.7i'n)ptou(?)  8[A  lletpou  xepdrta  SwSsxa  ts-captov  8y8oov  [löva  •  8t'  ep.oö 
naü).ou  xat  'OXXtx. 

Papyrus  LXXIH,  5. 

Muaöea  natiouaux  7100,  Höhe  7'6™,  Breite  8'5™.   Faltungen  horizontal  zu  VT^. 

1  t  ■'^'^ps'^X  <it  paicr'  8/  itap 

2  STctoTT  aico  8iaTpa(p/  icEVTe  j 

3  8£xatT](;  iv^  8/  8iayopp"  Tct"/T» 

4  vo{ito[i"*  ScoSsxa  xsp-  s$  aX[' 

5  Yt/  '*'''  ^ß  "t  5  ci).«[iV/  EYp"  (i'  X"  '''3  '^''  l^^^  ^  ^*^)] 

6  8/  spL"*"  YstüpYwu  ouv*  ß&7)^ 

7  xafi^ivtxta  t 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Paribbk  Papyri  des  FnKDEB  VON  El-FaijOm.  227 

Das  ist:  icapeoxov  ot  pdistac  8td  Ilap  .  .  .  siitaiätou  dicö  Sta^patp^c  TCSVtsxaiSsxdo];  tv- 
SixtcwvQC  8[ä  8tayöpo>v  tkotcxüsv  vo{ito^dTta  Scöösxa  xspdtca  1$  Coy^  'AXe^avSpstac  [iöva  ■ 
iypdyi]  {iTjVÖc  x^^ö^*  ^''j'  "^5  ctüT^c  icEVtExatScudr»);  IvÖlXTtÄvo?  •  St'  e(ioö  FsiopY^ou  o6v  9s^ 

Hiemit  wird  die  vom  Vorstände  der  Schuhmachergenossenaehaft  erlegte  Gewerbesteuer 
qnittirt. 

Schon  im  11.  Jahrhundert  erscheint  auf  den  Ostraka-Quittungen  der  BotjSöCi  SeeretJlr 
des  Steuerpächters,  so  auf  den  von  Fröhner  herausgegebenen  Ostraka  18.  21  f.  27,  29,  36 — 43 
(Revue  arch^ologique  1865).  Ihn  kennt  auch  die  byzantinische  Administration:  Joannes  Ly- 
dus  de  magistratibuB  II,  18.  Vgl.  auch  Musöes  nationaux  7089,  Appendix  222. 

Papyrus  LXXIII,  6. 

MuB^  nationaux  7100,  Höha  4™,  BrcHe  S'S™. 

1  t  X'''  ö  Xaup"  aYt*  ߣ«Xi  tA"»)"  o^" 

2  a-noXXtoviou  aytou  XECovct"" 

3  Ttov  |iapn]püiv  YstopT  ■jcspo)  a[ico).?.(oVLou  icapspißoXYjC 

4  ■»jXr  tvä  a 

Wohl  eine  Übersicht  von  Strassen,  zu  fiscalischen  Zwecken  angelegt;  wir  finden  hier 
die  St.  Thekla-,  Menaa-,  Olympische,  Apollonios-,  St.  Leontios-,  Mürtyrer-,  Geoi^-,  Persea- 
bamn-,  Elias-Strasse. 

Pergamen  LXXIH,  7. 
Hiu^ea  nationanx  7106,  Höhe  5'5,  Breite  6°° 

1  .  .  .  .  8a(it7  E&toußi^ 

2  aiüo]  ^opp   \j.  Ti  {i'Tfsicx^  SV  ics[5tto  To>  Sstvt 

3  aX«  V  a  *(  7]  vo|ji'  sv  xsp/  [oxrto 

4  t  5/  £[!"*  xco^a"  t 

Der  Text  war  etwa  folgender:  sitXljpiöÖ'«)  ha  Aatitavoö  £$xG'jßäopo;  dici  (pöpou  äpoupwv 
T^C  [ieYdXTji;  ExxÄ.ijsiai;  sv  TCE8£q>  t^  Ssivt  Vöntotidttov  §v  xspdiia  öxrtb  C^T*?*  AXs^avSpEcac  ■ 
8t    SfioO  Koo|jid. 

(ÜTCEp)  yöpou  dpoup((&v)  finden  wir  auch  in  der  Quittung  Mus^es  nationaux  7010,  Ap- 
pendix 287.  LXXm,  11. 

Die  locale  Bezeichnung  ev  tceSc^  t^  8Etvt  finden  wir  nicht  nur  in  Contracten,  sondern 
auch  in  Quittungen,  z.  B.  Mns^es  nationaux  7121,  Appendix  688  vh  SifjtiGOtov  ou  Ij^stc  x®' 
p{ou  xaXoo[jivoü  |ji(xpou  oceeX. 

Pergamen  LXXIII,  8. 

Appendix  106.  Miuöen  nationaux  7056,  Höhe  3™,  Breite  4*". 

1  xsp/  x8S8'  tt'{ji'  ap7  a^ 

2  aito  Xctup-  a^t    ÖsxXa  v  pxS 

3  ÖEoJStop/  *8 

4  ajicoXXoJvto" 


Djgitjzed 


by  Google 


228  C.  Wbbsely. 

So  klein  dieses  Stückchen,  ea  ist  lehrreich  für  die  Höhe  der  Stenersummen.  Die  ein- 
zige Strasse  St  Thekla  brachte  also  124  Solidi  ein,  was  immerhin  eine  nicht  geringe  Be- 
völkerungsziffer voraussetzt,  wenn  wir  die  oben  behandelten  Steuerquittungen  der  Berech.- 
nung  zu  Grunde  legen. 

Papyrus  LXXIII,  9. 
Uoaöes  nationaus  7016,  Höht!  6"°,  Breite  6'^'°. 

2  xoo[i'  avao  .... 
Gehört  zu  einem  ahnlichen  Schriftstücke  wie  das  vorhergehende. 

Papyrus  LXXIH,  10. 

Muaeea  nationaus  6846,  Höbe  b-b™,  Breite  11'5™.    Schrift  auf  den  Vertiealfasern ;  CoUesis,   1*"  hoch,  zieht  sieh 
4'^"  über  dem  unteren  Rande. 

1 x**P^^'^  ÖjtoXauXt  .  .  . 

2  eicotxwu  ßTj),o"  ev  ß  xavovj  8£xaT7]c  ivj  ^ 

3  ystopYi^u  OLXtfVj  1  sS  jfe::  adßav  sxolx/  f  ySS'  (?) 

4  o'i  %!  8 SS'  x"  5  iv8'  £[«  ■n?.'r)p/  f  8t  eii""  oajtßa  Tttß  },a[wcp/ 

Das  ist:  EÖsSdtnjv  üicsp  815(100100  ^top^^u  0ta).aü).i  uxsp  ei:otxfou  ßi^Xou  ....  sie  8e6- 
TEpov  xavöva  8e*dT7]c  tvSaTiöävoc  üirsp  rewpyEou  aiXiTVtaptou  xspdxta  £$  -{jtitou  [löva  öiräp 
StXßötvou  sicowtou  ÄSpdtia  tpta  ^{itoo  'C£T:cipT:ov(?)  öfioö  xspdtta  evvea  "i^iuoü  tiiaptov  )[otdx  5 
ivStnuwvo;  sU  xX'^ps«  ■  Si'  e[ioö  Safißd  lltß  Xa(iitpoTdrou  (oder  auiißoXctLOYpdyoo). 

ai>.lTv(tdptOi;),  Weizenbäcker,  ist  das  lateinische  ailiginarius  (z.  B.  Digest.  47,  2,  52)  in 
gräcisirter  Form.  Es  findet  sich  auch  noch  in  folgender  Quittung:  Mus^es  nationaux  6562, 
Appendix  575,  Höhe  9™,  Breite  6'". 

1  .  .  .  atXiTvtap,-'  Tcapaax(s<;)  [  t(o  8sivt 

2  aiCEp^Ofl)  (SVOJ)    £V   ^    OXE   .... 

3  aiio  (i£^(j:/(£B>c)  j^  avaX(<o[iaTo>v)  s(£paTia)  tÖ  .  .  . 

4  aöup  cy  tv8 

Verso:  .  .  .  £V  |jiij-  aÖup.    Die  Construction  erinnert  an  die  Kyrikos-Quittungen. 

Papyrus  LXXUI,  11. 
Appendix  287.  Mnsöes  nationaus  7010,  Höhe  6-8"°,  Breite   14™. 

1  t  EÖsSaftvjv  Sfoo  6£o8oocoi  ouv*  vot' 

2  ica]pa  aoü  t""  [  Xatiicp/  ÖEoJSopou''"  iC  yop"*  apfiup,    [  .  .  .  .  tvSixrttovoc 

3  'S  Y  p"  tpia  puxap/  [i  /  [iv]'  etc£l^  kj 

4  TTjc  aur»]c  [  ■  .  .  tv8txTL<ovoc] 

Das  ist:  ESE^djjtTjv  sy*"*  Öe^Siawi;  oüv  9e^  vordpcoc  itapd  ooü  toü  )>a|iicpoTdTOü  0Eo8ajpou 
üicEp  yöpou  dpouptov  r^5  8Etva  ivStxtcwvo;  voiiLotidrca  rpca  puitapä  {löva  ■  jivjvö;  iicEttp  6y8ö-Q 
T^C  aÜT^C  tvStxiidJvoc. 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pari»br  Papyri  des  Fusdes  von  El-FaijCm.  229 

Papyrus  LXXIII,  12. 

Appendix  430.  Mns^es  nationaux  684G,  Höhe  1™",  Breit«  11™. 

1  t  itapsaxj  {JLTjvac  ap^t  axo  tpop    .... 

2  ouaj  apxaS'/  C  t.v8/   v  s  p/  votito[i 

3  xsvtE  puxap/  jt»//  tu[ßt  C  ]  tv) 

Daa  ist:  xapsoj^e  MtjvöIc  ap^^tSidxovo^  dico  (pöpoü  dpoupdiv  o6o£a;  'Äp*a8£oü  EßSöfir^c  iv- 
8txTi(övo^  votitaiAOtTta  icevts  püicapä  |AÖva  •  lußt  ißSö^T]«  IvSiwtifbvoi;.  Der  Name  des  Aus- 
stellers ist  ausgefallen. 

Diese  Grundzins -Quittungen  enthalten  den  Namen  des  Zahlers,  die  Qualificirung  der 
Zahlung,  die  Indictionsziffer,  Höhe  der  Summe  und  Datum.  Sie  sind  ähnlich  stilisirt  wie 
die  Grundsteuer-Quittungen,  die  ich  folgen  lasse. 

Papyrus  LXXIII,  13. 

Appendix  688.  Mnsfos  nationaux  7121,  Höhe  6-5™,  Breite  9™. 

1  sSc^atfigv  ....  ]eV)  axoXXtoc  oio?  ^o[ßafi[i(ovoc  axo  [  ^oipLou 

2  TOü  apotvoJcTou  votiou  xapa  <sw  {Jivjva  oapaixapio"  [  axo  rrjc 

3  apotvoiTtov  ]  TCoXstoi  To  8T({iooiDV  tcXeotia  ou  exEtc  .... 
4 iioftio"  xaXou{ji£vo"  tJttxpo"  oas).  .... 

5  T7]C  xap]ouai()i;  eßSojiT];  tvj  stc  xXTjpKjc''' 

6  xpootou  vojito[iaTia  ap  Evv[ea  7t  xp  v  ap  6  [i/]  .  .  .  E^p  f 

Z.  6.  ap  steht  für  dptötiia.  Einer  Erklärung  bedarf  das  Wort  oapomÄpto;  in  Z.  2;  es 
ist  dies  die  Bezeichnung  des  Gewerbes,  das  sich  mit  der  Erzeugung  der  salsicia  beschäf- 
tigte (Acro  zu  Horaz  sat.  2.  4,  60)  also  Charcutier. 

Papyrus  LXXIII,  14. 
Appendix  126.  Maares  nationaox  6863  e,  Höhe  öS™,  Breite  6™. 

1 c  otvoxp^  axo  Bijti" 

2  [8/  xoujat/  6£o8(opaxi'  sß^ 

3  [  tvjS"/  nspV  xsvrs  078"/ 

4  [  x^tctjx  tß  Tj  cv^  t  S/  sti-o" 

5  [ Eyp  t  ] 

Das  ist:  xapeoxs  ö  8£tva  oivoxpdtT]^  ttxö  S'rjp.oaiou  8ta  Il&öat  9so8o)pax£w  Eß8(iti7)i;  Iv- 
ötxttrövoc  xspdtta  xsvts  Sy^o^'^  yoi^x  iß'  gy8ö'i)(;  ivStRrcÄvoi;  8t'  i[jioÖ  loö  Sslvoi;  iypdifi'j. 

Papyrus  LXXIII,  15. 
Appendix  62.  MuBÖes  nationaux  7132,   1,  Höhe  7™,  Breite  10'Ö'^>°, 

1  xapEax"  Ol  axo  Öajißaropi  [  a 

2  xo  XoT  St]^°  svar»)c  tv^  8/  vaapao  [  v 


Djgitjzed 


by  Google 


230  C-    WE88ELY. 

3  ta  {1(1  8/  7ci/  Tou  C^T"  V  8  3  8/  x^^P" 

4  [ToaaSs  xat  8ta  xjoojia  svvEa  pur"  ft/  9  P"  !Ji// 
6  [0(100  -cooaSe  [1"»)vd;]  ta  tY)C  ao^  evatTj«  tv^ 

Die  Grundsteuer  der  IX.  Indiction  wurde  durch  die  Vermittlung  verechiedener  Hände 
erlegt,  wie  die  Quittung  erzählt:  icapsa^ov  oi  aTco  6a(JißaTopt  dticö  Xö^ou  Sfiftoofou  ivdrrfi 
ivSiÄttüJVoc  8td  Naapciö  votitafidtia  ta'  [Jf^va  •  Btct  Utootou  toö  Ct>Y^'^°^''^°^  vo[iio[idT:[a  tso- 
oapa  ■  xal  8tä  ^stp^c  toadSs  *  *at  Std  Kootiä  £WEa  puicapä  ^t^vsTai  6  püicapa  {löva  6(iqö 
ToodSs.    Datirung:  am  H.  des  Monates  x  vT,:;  aiizffi  evdrfj;  tvBtxxtwvoc- 

Der  Zygostat«8  ist  bekannt  aus  dem  Cod.  Theodoa.  12,  7.  2;  Cod.  Justin.  10,  71.  2,  sein 
Amt  ist  das  zygostasium. 

Papyrus  LXXUI,  16. 

Appendix  14.    Uns^ee  nationaux   7166B,   Höhe  7™,    Breite  9™.    Schrift  auf  den  VerticalfeBem ;    Paltnngen  hori- 
zontal zu  23™. 

1  t  TUapT^OK  ÖEpfl-K^V 

2  J^  8T;(iCiOtou  icpo-p"*'""' 

3  TptoxatSsxaiTjC  tvj 

4  V  a  t:/  xsp/  CS8'  Efpafp/  [itjv 

5  ya[iEVO)T  X7]  ngc  aun)i; 

6  tptaÄatBsxar»];  tvj 

7  5/   £|10'J    ßLÄTOpOC    StsXstOOD] 

8  5/ 

Der  Text  laatet:  icap^a^E  6sp[i^v  uic^p  ÖT^jiDatou  Ttptütou  TptoxatSexdr»]«  IvStxTtoövoc  vo- 
tttafidttov  gv  itapd  xepdtLa  C'  "»Jtitau  rsTaptov  •  sYPö'?'*)  [a'^vöc  yajisvcut  xi]'  xt)«  aöx^;  xpta- 
xatSsxdtT]«  ivjixttcttvoc  ■  St"  £[i,oö  B£xtopo;  etsXsicöÖT)  ■  8' 

eTEXsuöÖT)  hat  sieh  aus  dem  Formelwesen  der  Contractsimterschriften  hierher  verirrt, 
vgl.  Basilica  II,  pg.  502  f.  ed.  Heimbach  und  Brunner,  Zur  Rechtsgeschichte  der  römischen 
und  germanischen  Urkunde  I,  74. 

Papyrus  LXXni,  17. 

Appendix    344.    Mnsöes   nationanx    6846,    Höhe   ö-S"",    Breite   6™,     Schrift  auf  den  Horizontalfasern ;    Faltnngen 
wagrecht  in  den  Distanzen  l-7  +  2  +  2-l'^, 

1  t  TcapEoxj  o[  at?7jp- 

2  8;  s'jXoYto"  xat  oep" 

3  J^  8Tj|ji.oatoü  tpcaxat 

4  SsxatTjs  tvS/  xp  t  t5 

5  8£xa  tEoospaV  xußt  iB 

6  8sxarTjc'''°'  ?vj  8/  sfiou  y^^PY^'^" 

7  Ets). 

Das  ist:  icapSG^ov  ot  oiBrjpoupYoi  Sid  EöXoywü  xat  Sspi^jVou  üicEp  Br^noofou  Tpto*at8exdt7)C 
IvBtxTtwvo«   XpüODü   xspdrta   tö'  Ssxa   reooepa   ■   rußt  [8'  <Tptoxat)8£xdT7i;  ivStXTtwvoc  8t'  l{ioö 

FstOpYtOU    iTsXEKÖÖTJ. 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Paptri  des  Fundbs  von  El-Faijöm.  231 

Papyrus  LXXHI,  18. 

Appendix  838.  Moshes  natioaaux  6496,  Höhe  5<™,  Breite  7<=<°. 

1  f  [icapEO/s  ]  KD"  vaap"  aicox  yafist 

3  8/  aica  tot>^  yj*-  f wsp^ 

Das  ist:  icapsoxs  'Itodvw)!;  Naapau  äicö  x*"?^^^  OajiEt  üitsp  xaraßoX'^c  t^c  waaüxTjC  Iv- 

Swrtüivoc   yöpou   Sijtiooiou   IvStxTtrövo?   tptaxatSsxdtTji;   8td  äi:a  'louXtou  yuXaKCi« xe- 

pdtia  roodSs. 

Papyrus  LXXni,  19. 

Appendix  541.  Mnsees  nationaux  6910,  Höhe  l^'",  Breite  9™. 

1  ßLxrojp  (pap[t^  ta  f  scjxi  j^  Stjjjlo  a|i"  x"*P  ctJ-s^avSpoü  ap[tÖtita 

Das  ist:  BCxTup  •  (paptiouSL  ta'  •  ^aj(T,xa   öicsp   Sr^^oaiou   dfticsXwoü  jfwpEoü  'AXeSdv8pou 
dp(6[iia  vottio|idTta  toodSs. 

Pergamen  LXXIII,  20. 
Appendix  29.  Mus^es  nationaux  6847,  4,  Höhe  a-?*",  Breite  7"°. 

1  -f  yafi^  ß  tv)5  *oa[ia'"'* 

2  icapx  nsp/  sxtatsxa  tC  5/ 

Das  ist:  9aiisv(b6  ß'  ivScxrtüvo^  *  Koatid;  Tcapio/s  xepdtca  ixcä  Sexa  Sid  toD  Setvo^. 
Papyrus  LXXIII.  21. 

Appendix  356.  Miueea  nationanx  6846,  Höhe  3'5™,  Breite  7-1™.  Schrift  anf  den  Vertioalfasem. 

1  t  icapTjoX  ß[xV  IC  xaXXwat/  j^  [87)[ioolou 

2  {1°//  SYP'/  (*■"  yapjiou^  xß  a  tv^/  f  8/  .  .  .  . 

Das  ist:  icapso^s  BfxTOop  IlxaXXoxJi  uicsp  8>][iootou  xoodSs  vo{jita[idr[a  [löva  sYpd^T]  [xvjvic 
yaptiOüöi  xß  icpwnjc  IvStxTuÖvo;  •  8td  iroö  Seivo;. 

Papyrus  LXXIII,  22. 

Appendix  220.  Mua^es  nationanx  7089,  Hohe  6'4«'",  Breite  6-5<° 

1  icapijax  ^T]v[ac 

2  Tou  apxüTc[7]pEi:oo 

3  tV)  f  j  So*  T  x[oU.£XTap[(o 

4  v(i[ita|wiTt'  e  .  .  . 

Z,  3  ist  zu  lesen EvStxTtwvo«  td  xat  Soöevta  t^  xoXXsxtapf^.  Dieses  Fragment 

ist  nur  verständlieh,  wenn  man  die  in  der  Sammlung  Erzherzog  Rainer  9002  enthaltene 
ähnlich  stilisirte  Quittung  vergleicht: 


Djgitjzed 


by  Google 


1  t  itapsa^^  7)  Yvatpti;  8/  Tjpwvjc  £TCLaT[aiou 

2  Y^aysv  jfe;  S^^ov  xat  [itoXTijßSov  Jena 

3  n]C  IV)  ta  itat  SwÖsvra  [iijva  uto  ototv 

4  vo[iLa{iat[a  rpca  pigTcap/  v  ^  p,'  syp/  fiij 

5  a6up  5  5sxari)i;  tvj  S/  stio"  ysp^vtio-  itpotwv  .... 

Das  ist:  Tcap^o^ov  o{  ^va^sU  8tä  "Hptovoc  iictarcttou  YVctipEcov  üitsp  ^üXtov  xal  [ioX6- 
ßüjv  SexdTirjc  IvStxTcöJvoc  "nd  xai  Soöevta  Mtjv!^  üicji  Siaivviou  vofiLatidrta  tpCa  ^oitapd 
SYpdyTj  [iTjvös  dÖüp  IxrQ  8exdtY)5  lv8ixTtö>voi;  St'  ijioö  FspovcCou  icpcoxovotapE&u.  Ferners: 

Papyrus  LXXUI,  23. 

Mus^es  nationanx  6846.  Höhe  3-5«",  Breite  6™.  Schrift  auf  den  VerticaliaBein. 

1  Yf^P-^  xspxsöoTjpV 

2  i]vS,  ta  j  8oQj  TCO  xoX[Ks«iapt<o 

Papyrus  LXXIU,  24. 
Appendix  128.  Mnsees  nafionanx  6863G,  Höhe  G-7™,  Breite  11™. 

1  t  yapji*  t5  Iy  t'  aic  .  .  .  . 

2  x"  OTpaTOJvoc 

3  ....  V*  Tooaös  ]  aX'  oavovso  wQuy[oii£pa[ji  y^Y^S'C*' 

4  vo[iiatJLatta  tocaSs]  aX'  too  ayt/  [:....]  8  v*  a  aX' 

Pergamen  LXXIH,  25. 

Mua^ea  nationaox  6846.  Höhe  3-7™,  Breite  4-7«". 

1  atoat  .  .  .  .  v  .  .  .  [nji;  tooaunj; 

2  []v87/  ta  j  8,.  8  tauptvou'""' 

3  ngc  TOoauTJTj;  tvSt*/  icpoa  .... 

Auch  hier  kehrt  das  formelhafte  Td  nai  8o6svta  {Tauptvtp,  dem  CoUectariue)  wieder. 

Papyrus  LXXIII,  26. 
Appendix  748.  Mos^ea  nationaux  6584.  Höhe  8-7"'°,  Breite  9'4'™,   VIII,  Jahrhundert. 

1  \f  Q'j-v^  {i7)v]ac  8/  iKaot""/  XoyoyP"  "P-^"*'  "^^'C  [  ^^^^  X"*P'°'J 

2  xspxsooouxou  ]  opooc  nataßsßXir]«"  e^  ijp," 

3  apQupj/ Ttov  aYttov  ExitX'ij[aia«  .  .  . 

4  exo]«  otp"^  tt?'  {Jt"/ 

Ein  ganz  fthnliches  Stftok  haben  wir  in  unseren  Prolegomena  ad  papyrorum  graeco- 
rom  novam  collectionera  edendam,   S,  17  veröffentlicht:  a6v  Ös^.  Mijvdc  8tä  ütoofou  Xoyo- 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Paptri  des  Fundes  ton  El-FaijAh. 


Tpdyou  ü[iiv  toic  äwö  x*"pt*i^  KEpREoaouxou  5pou?  ■  xatsßsßXi^xst  sy'  i^tidc  .  .  .  Hier  handelt 
ea  sich  um  die  Zutheilung  einer  Steuer  von  40'/a  Artaben  für  die  VI.  Indiction. 


Papyrus  LXXIU,  27. 

Appendix  874.  Mnaöea  nationaux  6563.  Höhe  8'1™,  Breite  27'5'=™.  Schrift  auf  dou  Vcrticalfasem ;  Faltungen  hori- 
zontal in  den  Abständen  1-8  +  2-4  +  24  +  IS™. 

1 fjäcopytoi;  ?!tax  tqc  [iSfaX/  zkaK^  sjm aSsXy/  jfei  oloto"  ore^avou 

2  .  .  .  .  xat  aujjwcXTfjpcooecoc  aicoXXtov  z^  aurou  aictpav*"  utcoSex  to"  t<ov  aic"  ScoBsxaiTj;  iv 

3 V»  ap/  5uo  Sttiotpov  ft/ »ott  ct]^)  c*P'   Tpiaxovta  8üo  Sctiotpov 

,  it]  svtsxatSsxaxou  ev  YSVVTjjiaotv  icativt  iC  ctpx)  C£  tvj  f 
o^Etv  tov  apYüpww  t 

Üher  dpYupto[i6c  (Z.  5)  —  vgl.  xspauojiöc,  STjvaptoiJiöc  —  handelt  Hultsch,' Metrologie*, 
S.  341.    Der  Ausdruck  z^i^poot«  findet  sich  auch  im  folgenden  Stücke: 


Papyrus  LXXIII,  28. 
Appendix  667.  Mnaees  nationaux  6705.  Höhe  10'9™,  Breite  8"5™.  Schrift  auf  den  Vortioalfasern. 

1  .  .  .  xptjjjitxifjptoc  TO'j  evSofSotatou 

2  .  .  .  aico  aiJiyo5]iDy  fJ-avnaXXtou  icat~  [toü  ttj? 

3  {laxapta;  [ivjtjjitjc  avfoy  [ 

4  .  .  .  .  axo]  «(»[jn);  aX£$av8p[oo  vtjoou 

5  xapicoov  rr]^  TGaauTTjc  tv]5txiio)voi;  sie  ■JcXTfj[p(ootv 

6  .  .  .  .  v«  .  .  .]  ap"  )  ot^  apV  y"  ^tP'^TQ 

7  ....  t  8t  £\i.QO  E&[uoxo(> 

Ein  Tcpjtutxetpioc  ttov  i«t6ootO|j|eviov  erscheint  anch  in  der  Quittung  Nr.  9031  der  Samm- 
lung Erzherzog  Rainer.    In  Z.  2  ist  icat"  die  Abkürzung   eines   obliquen  Casus   von  icacc. 
Z.  6  ist  zu  lesen  vo^iQ\i.dzf.a  looctSs  dp£9[iLa  xai  ottoü  dptdßac  rpsic- 


Papyrus  LXXIH,  29. 

Appendix  276,  Masses  nationaox  6828.  Höhe  6-4*'°,  Breit«  11=".    Schrift  auf  dcu  Verticolfaacm ;  Foltungon  hori- 
zontal in  den  Absfändcn  2  +  2  +  2-4™. 

1  t  sitti)!/  1]  [isp/  ÖTJti'ji'  x"/  aXe^av^ 

2  a  tv"  avSpsoü  StaW  *tCS'  sicxa 

3  TStap^  [1.//  8t  stio"  ifDtß-  8tax  f 

Das  ist;   sicty  7)'   [läpoi;   SiijtJLoottüV  xcotii);  'A>.£S(iv8pou   (vi^ooü)   xpiorr^c  tvStxtwövoc  'Av- 
Spsou  Staxövou  xepdTta  sitrd  tetapTov  (löva  Sc'  eti&ü  $&Lßdtiti(ovoc  8tax6vou. 

DcntKbrirMD  d<t  pbiL-bial.  CL  IXXTII.  Bd.    Abhindl.  im  HlcbtD<t(II*deni.  ee 


Djgitjzed 


by  Google 


Papyrus  LXXIU,  30. 

Neue  Nummer  284.  Müe^es  nationaux  G609.  Höhe  Sl«",  Breite  OS"".  Schrift  auf  den  Vorticalfaaem ;  Faltungen 
wagrecht,  in  dun  Abständen  1  +  l'l  +  1'=°',  Schrift  dos  VIII,  Jahrhunderts. 

l a«  ait&Xüot;  f"  aico  Sijpi*  icEvts) 

2  .  .  .  8Exat7]](;  [V^  aXe^av^  xsp"  ev  Trj(jitau  y^  Q'S  |i"  {i'  i«  t] 

3 £[!"*  8at«avoo  sxeX'  f  ystopyLou  5/£[ji'"' 

4  avaoTaotou  syp 

Papyrus  LXXIII,  31. 

Appendix  798,  Uus^cs  nationaux  691G.  Rühe  i'b"".  Breite  9'5™.  Schrift  auf  den  Vcrtioatfusem. 

1  t  icapA^  YSöjpyto"  x  ■  •  ■  ■ 

2  sß8oti7)5  wj  yaxt[oy>.ta  jis] 

3  iiaX[a  xai  {iiwpa  TOGaSs] 

4  Y^/  f^"'  V-^'^  t^^TP'"""' 

5  xl*^'*^*]  'T  C  tv)  t  8/  s^*" 
Verso:  TtaicvouÖL 

Also  etwa:  icapsoxe  FecöpYto«  .  -  .  üicsp  Stavoii-^;  sßSöijnjs  IvStÄttövoc  yaxitäXta  [i£Y(iXa 
xai  [itxpd  ToodSe  x''"^*  'Y  sß5ö[i7ji;  cvSixiwbvoi  •  8i'  £[ioü  naicvDu9L0ü(?) 

Papyrua  LXXIII,  32. 

Appendix  21.  Mus^cs  nationaux  TOOl  A.  Höhe  S-9<"°,  Breite  11'™.  Schrift  auf  den  Vortioal&scm,  Faltungen  zu  1-8°°. 

1  f  itapTjox^  HooTj'p  sxiori 

2  XEyaX^  jfe;  zi^'  xsyctX^ 

3  »apic"  7)  tW  xepatta 

4  scxoot  8uo  7j[jiiau  y''' 

5  WEp^'  x.ßS  SYpayTj  jjtrj"  rußt  ty 

6  7]  tvj  8    sp."'  TcauX,oü  osv"  avüoö-f] 

Umsclirift:  irapsoxs  'ItooTifp  sxtotdtriQc  xe^aXattotÖJv  tiicsp  tt|jii^[iato;  xsyoXawotötv  wxp- 
itwv  öyBötjC  tvSiwnrövo;  xspdna  swoot  Süo  -i5(j.tcju  SYpo'y'J  P^'']"''  '^^^'-  'Y'  ^Y^^'')'^  tvSLxttwvo;  8t' 
e[ji&ö  IIa6X,ot>  Xsvouötou  ävüoÖTj. 

Es  ist  interessant  selbst  diese  Sorte  Beamter  in  eine  Zunft  eingetheilt  zu  sehen.  Im 
Januar  wird  das  Ti]JL7j[ia  auch  gezahlt  im  Pergamen  Mus.  nation.  6520  unser  Nr.  LH. 


Miethzinßquittungen.  (LXXm,  33—43.) 

Appendix  27,  Muscos  nationaux  E  6847  saitc.  Höhe  4™,  Breite  7-2™;  Faltungen  horizontal  zu  1™  Diatanz. 

1  t  xapx  tictptos  et'  Y^pi'  oa>^tia 

2  ax"  evotx/  V"  xop*"  xeriYjp/  ts  iV 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pariser  Papyri  des  Fundes  von  El-PaijCu.  235 

3  <xk'  *ep/  ev5s«a  TStap*  7t/  t  ta8' 

4  «pap"  a  Ti  ts  t^/  f  5/  s[io"  awa  0^  .  .  .  . 

Der  Zins  wird  am  1,  Pharmuti  erlegt,  offenbar  für  das  verflossene  Halbjahr. 

Umscbrift:  vapiaje  Mapcoeet  yatJisr^  2a>.jiä  dico  evolxioo  toö  xupCou  Ilstnjptou  ts'  tv- 
StuTtütvoc  »spötna  ivSexa  terctprov  Ct>Y^  'AXe^avSpetac  yap{ioo6t  a'  r^c  is'  tv5txTtö>vo;  •  8l' 
£{ioö  ä-na  OX  .  .  . 

Das  Schema  dieser  MiethzinBquittuugen  ist  ein  doppeltes,  ahnlich  den  Steuerquittnngen: 
A)  itn^ia^B  ö  5etva  (dicö,  dxö  (lepouc)  svoixtou  r^<  rooaönrjc  ivSwctöyvo«  xspdtta  toodSs 
Datum,  Unterschrift  des  Ausstellers, 

B)  Datum  an  der  Spitze;  -napso^s  fehlt;  sonst  ähnlich. 

Papyrus. 
Appendix  680.  Masses  naUonaas  7113.  Höhe  ÖS*",  Breite  SS"";  Faltnngcn  horizontal,  in  AbatäDdcn  zn  IS — lö™. 

1  t  Ttapx  aica  oX  ^oKv)  [aicjo  t"*  Evotii/  t  |it 

2  e]itx>/i  T"  aic»  yapji)"  a~  Tpw[*at8£xatT)i;  tv) 

3  eo)C  6«)9  X  xsooapa  j  öexarrjc  tvj  yS  ^i// 

4  aX'  xsp/  Tpta  Tjjiiau  eyp  [Ji'  (payt  s 

5  8t  eil""  6so8<opoi;  icp/ 

Das  ist:  itapia^s  dita  'OX  t|idXT7)c  diuö  xoö  Evomwu  r^c  {lEYdXifji;  eÄxXijotac  ttov  dicö 
yap(iou6i  a'  tptaxatScxdinr)«  (iv^StitTtcttVOi;)  §(oc  Qdaö  X'  rsoaapaKaLSsxdo];  EvStxxiwvo;  C^Y^ 
'AXs^avSpEtac  xEpdtia   tpla  -iiiitou  jiövct  SYpdyi]   t^Tjvi;  yaco'fl  s'  8t'  sttoü  6so8(öpot>   icp(£oßu- 

T§pOü). 

dici  toö  ^otxEou  wird  gesagt,  da  ja  dies  die  halbjährige  Rate  des  ganzen  Miethzinses  ist 
Pergamen. 

Appendix  679,  Mosees  nationaux  7113,  Höhe  6™,  Breite  5'4™. 

1  t  i:apx  avva  ax"  [isp  svow^/ 

2  t^  \n  Ex*Xi  v»  aiv  yap"  a  sm^ 

3  9(o6  X  a  LV®  ^  s  |XT)~  aX=  itsp/ 

4  SV  Tstap  *t  aX'  a8' 

5  8/  e{i°"  [  •  •  • 

Das  ist :  icctpeaxEV  "Awa  dici  [lepooi;  evotxEou  t^c  {isydXT]«  ExxX'jjaEac  tcbv  diti  ipap[ioü6t 
a'  S<oc  6tb9  X  icpcönji  ivStuttwvos  6icsp  ££  [itjvüöv  'AXsSdvSpsta  xepdtia  Sv  tstaptov  •  8t' 
^(lOÖ  .  .  . 

PapyruB. 

Neue  Nommer  228.  Mus^ea  nationaux  T445.  Höhe  7'ö°™,  Breite  9*™;  Schrift  anf  den  Horizontalfasem,  Faltungen 

Tertical,  in  Abständen  zu  Vi™. 

1  f  icapTjojy  TtXtTtvoo'"  8ta 

2  iKovoü  ;^  evotx/  tv]«  ayt 


Djgitjzed 


by  Google 


236  C.  "Wbsselt. 

3  ac  {JLEyttXTjC  £X)tX7]0t(XC 

4  xatvov  toov  aico  itaTjvt 

5  tptTigi;  tvj  ewi  xa'/wv 

6  X~  xsTapnjc  tvj  XP)  ^''  et  p, 

7  8/  £|jioü  xspo^Lsvou  auv^ 

8  EVOCV    .... 

Das  ist:  icapsaye  IlXtxtvoi;  'liotxvvou  Stctxövoc  öicip  evotxtoo  -rtjc  aytac  hsyöXtjc  ExxX-i^aia« 
Katvwv  Tö>v  dx6  icaövi  rpCnji;  tvStxttwvo;  iiaz  Tcaj^töv  X'  rsTctprY]!;  EvSlxuwvo«  jrpüooö  vofito- 
{idttov  a'  puitapöv  ■  8t   eijloö  XaipT^l^tovö«  oüv  östji  £votxto).ÖYOt>. 

Pergamen. 

Appendix  284,    Museos  nationaux  6609,  Höhe  4-6™,  Breite  8™, 

1  t  itapx  ot  aj  z""  (Jisya^  üicoSx 

2  xa  ß  t/^  aXä^ctv^  v&[na|ji-  [sv 

Papyrus. 

Neue  Nummer  277,  Muat'oa  oationaux  7445,  Höhe  7'5™,  Breite  8"2";  Schrift  auf  den  Horizontalfaacm,  Falfungen 
senkrocht,  in  Abatändcn  zu  je  1*7™, 

1  t  xapTjoxJ  ÖeoSojpoc  Bsätj 

2  to  evtxtv  tov  afi' 

3  ano  vso|i,7)vtac  t™  icapEXQ&vt) 

4  (J-f]"    XOtax    6(0«    1CX    X    (JLTJ-    s 

5  [o]  soitv  voi^j  XETapio"  puicap/ 

6  T^'  '"^  S   p/  ^'■°''         stP^T/  tJ'-'']"  ''^'^  *^ 

7  i8  t[v5       t]  8t  e|i,&u  tco[av]v""  evtxtoXoYj  f 

Das  ist:  Tcapia^z  9sö8(opo5  (6ico)8£xn]i  zb  evoiwtov  twv  äyttov dicö  veoiATjvta« 

Toö  icap£X6övr&i  tti^vöi;  -foiat.  San;  ira^tov  ),'  tiifjvröv  e$  &  Itjrtv  vo[ita[JLdt'ctov  tETotprov  puicapöv 
jiövov  ■  SYpäfT)  [ii^vic  itax'ioy  -xB'  t8'  tvStxttwvoc  8t'  ifioö  'Itodvvou  £votxto>.(i70t>. 

Z,  1  lilsst  auch  die  Abkürzung  Tsxttov  zu. 


Pergamen. 

Neue  Nummer  250.    Uusi«»  nationaux  6&2&.    Höhe  7"°,    Breite  Ö^™;    Faltungen  horizontal,    in    den    Abständen 

1  +  1-2  +  1  +  1-2™. 

1  t  icapTjOx^  OsoSopou''''  irp=  J^  £vt 

2  *tGU  8t,'  6£o3oato'J  tov  airo  tpo/ 

3  ot  soz  (pati'*  X  [5  tv°  jt^  ti~  ?  ß-  cv 

4  XP/   *=P^''    'CP^tt    TjjltOTJ    ÖE-CapTO^''" 

Ö    Jl-'[17/  1  fSS'    [i7j~  t"   ß    t   E"   5/  Etiou    tou 
6  attvoü  .... 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


Die  Faribbb  Paptw  dbs  Fijkdb8  von  El-Faijüm.  237 

Das  ist:  'KOLpscys.  dsfSSotpoc  'icpsoßuTspo;  uicsp  ivowfou  Sid  BsoSwpou  zbv  6/ttb  (pouo^t  a 
€ojC  (pa[iev(b6  X'  ß'  ivötxttÄvo;  uiCsp  [itjvöv  SS  SsuTepa«  ivötxtttBVoc  XP^*"^"  xepdtTOx  tpta  -^iitou 
XSTQtpTOV  {löva  ■  iiTjvöc  tußl  s'  lv8wTt(&voc  ■  8t'  SflOÖ  'louoTtvou. 

Papyrus. 

Uoe^eB  nationanx  7408B,  LXXIII  saite.  Höhe  5°°>,  Breit«  14°°>. 

1  t  xapsajf'  5ap,iavDu  [uat* 

2  jk:^  svixtou  wtpTcov  tstapTTj;  iv- 

3  .  .  .  .  p,ovoxotttou  t:" 

4  TT]  xapouo  i/  x£p/  8exa  icevSe 

5  yi  f  ts  [1*  f  8/  e[jL&u  xouot  f 

Das  ist:  otapEOjrE  Aa|i,iavöc  [leot-rgc  uicsp  evotxfou  xapictöv  Terdpurj?  IvSixttwvo?  .... 
{jLov&xotTiou  -naövl  ....  t^c  TcapoüoT]?  ivScxTuövoc  xspättta  Sexa  icsvte  ■  fEYVeTat  xEpdtta  le' 
[löva  •  St'  e|ioÖ  Iloöot. 

Papyrus. 
Appendix  38.    Maares  nationanx  6847,  3.  Höhe  3-Ö™,   Breite  66™. 

1  itt  C  te  tv^  xup~  xoXtjo 

2  (lep/  evoi»  i8  t/  [v" 

3  aX=  Y  t  8/  en"» 

Das  ist:  ica^wv  C  te'  tvStxttwvoi;  xöpt&;  KoXiga  .  .  {[irapeoxE]  ÖTSp  nspouc)  evotxEou  t8' 
tvStxtUüVOi;  voiicatidtta  ''A>.£$dv8p£ta  rpEa  ■  8t'  i\i.oa  zoö  Selvoc. 

Papyrus. 
Appendix  222.    Mnaöea  nationaux  7089.  Höhe  9™,  Breit«  9-5™. 

1  .  .  .  .  ßo7]6j  xüp  .  .  .  .  ou  xpua 

2  .  .  .  .  jbi  Evotxx/  .  .  .  aap  .  .     voii[:otiaxiov  ijtitau 

3  TsrapTov]  v"  S5'  [lov  syp  faptiooQt  xC  6  t" 

4  .  .  .  .  t  «-' 

Das  ist:  6  Sslva  ßoTjÖi?  Kuptxou  ^fpuauicoSExrou  (?)  [icap^ojfE]  üicsp  svotxtou  .  .  .  votito- 
(idTtov  Tjtitau  t^tapiov  [tövov  ■  eypdtyT)  yap{xou6t  xC  svottTjc  tvStxtuövoc. 

Fe  rg  amen. 
Appendix  28.    Mus^s  natiouans  6847,  3.  Höhe  S*". 

1 EVOtXtO"    .... 

2 l*   OV^  OUV*' 

3 icXox"'  aX= 

4  .  .  .  .  TETaptov  Of8[oov  Yt^vetat  v°  aX' 8'-»)' 

5  t  EY<o  {to 


Djgitjzed 


by  Google 


238  C.  Wessbly. 

Den  Quittungen  über  erhaltene  Summen  in  Geld  oder  Naturalien  mit  icapsa)^*  ö  ÖEiva. 
i5s$d|i,i]V  icapd  toö  Sstvoc,  ^X*"  ^T***  "*^^  si:).7]pa>97)v,  stehen  solche  kleine  Urkunden  gegen- 
über, durch  die  verfügt  wird,  dasa  einer  dritten  Person  etwas  gegeben  werde;  sie  sind  etwa 
so  stilisirt  6  Sstva  zü^  8stvt  izapdajt^  x<^  8elvi,  es  folgt  die  Motivirung  der  Handlung,  dann 
die  Angabe,  was  zu  geben  sei  und  auch  woher  dies  zu  nehmen,  zuletzt  das  Datum.  Bei 
wichtigeren  Anweisungen  ist  die  eigenhändige  Unterschrift  des  Auftraggebers  beigefügt. 

Dies  ist  vor  Allem  das  Schema,  nach  welchem  Gehaltsanweisungen  und  Intimationeu 
flir  die  Beamtenschaft  erfolgen,  nach  welchem  öffentliche  Functionare  Entlohnungen  fiir 
öffentliche  Dienste,  Bezahlung  fUr  Gegenstände,  die  zu  öffentlichem  Gebrauche  bestimmt 
waren,  anwiesen. 

Wir  f\lhren  nunmehr  eine  Anzahl  solcher  Schriftstücke  auf,  die  theils  als  fiir  öffent- 
üche  Dienste  ausdrückhch,  theils  als  von  einem  öffentlichen  Functionär,  also  mittelbar  für 
öffenthche  Dienste  erlassen,  angefiihrt  werden.  Sie  sind  lehrreich  in  vieler  Beziehung  fiir 
die  Culturverhältnisse  jener  Zeit  und  erlauben  femers  einen  Einbhck  in  die  finanzielle  Ge- 
bahning  in  den  Ämtern. 

Zwei  Fragmente  beziehen  sich  auf  die  Verwaltung  des  Hospitals  in  Arsinoe,  in  welchem 
eine  grössere  Anzahl  Krankenwärter,  alle  zu  einer  Zunft  vereinigt,  beschäftigt  waren; 


Appeadix  862.  Mus^e«  nationaux  6698.  Höhe  4'7™,  Breite  S-l*", 

1  .  .  .  v]oaoxo|j.tov  [t7)«  apatvottcov  icoXso); 

2  STK  Xaupac  t|(avTca).Xto[ü  Stet  ...  . 

3  yiaatou  ütaxovo" 

Appendix  866.  Mus&b  nationaux  6616.  Hohe  8-8™,  Breite  9-9™. 

1  1CS7c).aO(0[lgVO>V  T 

2  .  .  .  üTcep]  T7]C  rrxauaewi;  «[ouyrov 

3  XofO)  ]  to"  ctuto"  voaoxo|i,io" 

4  efp'  [i"  tpacByt  X  t[  LvStxnojvoc 

5  to  7c]tTrraxt/  Wi  ''fp/t  t  V-[  lo^i-  proprium 

Man  mag  zu  diesem  Texte  Nr.  LDI,  14,  Mus^es  nationaux  7105E  vergleichen:  Tzapdox^i 
'AicoU^  »ouyoxspafist  Boüßaotu)  .  .  .  UTcip  dvaX(ö|j,aToc  rrxaüoswc  (xouywv)  ^vSsxa  eXacou 
[lirpov  a';  in  Nr.  6616  handelt  es  sich  um  die  Bezahlung  eines  anderen  xoutcoxspaiio'jp'j'dc 
für  seine  Arbeiten. 

Wir  fügen  auch  hinzu,  dass  eine  ähnliche  Ansfalt  noch  exietirte,  es  ist  dies  in  der- 
selben Stadt  das  in  Appendix  743,  Z.  7  Mus^es  nationaux  6920  erwähnte  ■y7]p(ixo{JLtov. 

Appendix  SS"'.  Mnsöes  nationaux  G580.  Höhe  8*5™,  Breite  9'6*"'. 

1  t  'cto  aÖEXy/  ÖEioüot 

2  xooiiac  icapaax)  Ys[poVTL^  %£pv/ovri 

3  ■c*'  ßaXavj  a!  auvvjöj  9  [  tvüixxtcovoc 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pabiser  Papvri  des  Fumdbs  von  El-Faijüu.  239 

4  OtV   XOUp/  5  (i//  OtVOü 

5  itoupc  sS  [lovj  (pa[ji&V(o[6 

Das  ist:  t^  äSsXf^  BEtouol  .  .  Koo|jiä<;  '  icapdo][0(>  Tepovtftp  xepij^urQ  roö  ßoXavslou 
äicö  ouv*(562{a(;  evdrjjc  tvBtxtiwvoc  oEvoü  xoüpta  §S  (löva  ■  ya[iEvti>9  .  .  .  -rtjc  aör^c  ivSixtttbvoc. 

Dieses  Stück  gewährt  uns  einen  Einblick  in  die  Verwaltung  des  öffentlichen  Bades  in 
Arsinoe  im  VI..'Vn.  Jahrhundert,  wie  es  in  ähnlicher  Weiae  fUr  Hermopolis  magna  mehrere 
Papyrus  der  erzherzoglichen  Sammlung  gestatten.  Die  Bader  sind  in  öffentlicher  Verwaltung. 

Ein  glucklicher  Zufall  erhielt  uns  noch  einen  andern  Papyrus,  in  welchem  gleichfalls 
derselbe  Gerontios  erscheint,  es  ist  der  Miethscontract  aus  dem  Jahre  633  des  British  Mu- 
seum, veröffentlicht  von  mir  in  den  Wiener  Studien  1887,  S.  245;  Z.  39  f.  heisat  dort; 
aupTjXwc  YSp'^^^^'^C  icsptxuT'jc  zw  hrnLoat.oo  ßa>.av{£(,)ou  utoc  tpotßatJL{iojvo?;  er  wohnte  in  Ar- 
sinoe in  der  Strasse  Muiarion  und  miethet  dort  filr  %  Solidi  jährlichen  Zinses  eine  Wohnung 
von  zwei  Zimmern. 

Appendix  819.    Uosäea  natiooanx  6944.   Höhe  8'7™,  Breite  8'1™;  Fragment, 

1  Tcapaa[x]  ziz  Xoy  Epyov'"  sp^aftatc 

2  st]c  TO  ixicix/^"  tlKOlita  'l'SOStO) 

3  txp^  V  työ' 

Das  ist:  icapotoxec  sU  Xöyov  Ip-j-tov  spytiracc  .  .  .  elc  tö  tincntöv  tp<ö|j,ia  Ui^eocEtp 

dpt9[ita  votito{idTta  ty8'. 

Eine  besondere  Stellung  nehmen  die  vom  Dux  Kyrilloa  ausgestellten  Anweisungen 
ein ;  einige  befinden  sich  auch  in  der  Sammlung  des  Erzherzogs  Rainer.  Sein  Name  erscheint 
auch  in  der  grossen  officiellen  Naturalsteuerrechnung  Nr.  LXXXIX  unserer  Ausgabe.  Es 
sind  dies  folgende  Papyri: 

Appendix  106.    Mosöes  nationaux  6904  E.  Höhe  7™,  Breite  17™. 

1  t  »uptXXo«  otetpavw  jfoptoicapa^LTjiiicro)"  tp  .  .  .  . 

2  Tcapao/e?  xuXtiwo'''  J^  avaXtoti,)^  t«"  y^H-^"  t^'J"^^"  9  i/ 

3  Tpi;  aaxxoi;'''  tou  attoü  (in  schrägUegender  Schrift) 

Das  ist:  KüptXXoc  2rEiydv<p  xopToirapaXijiwcrg  .  .  .  icapÄo)(sc  Kt>p{xq>  üicep  dvaXtöfiatOi; 
Toü  föiiou  aÖToö  svdrf)C  EvSixtuövo«  tpetc  odxxoufi  toü  oCtoo. 

Der  Papyrus  zeigt  uns  den  Vorgai^  bei  der  Auszahlung  der  Naturalentlolmung  der 
Beamten.  Das  Getreide  ist  eingenommen,  in  Säcken  geborgen  Hegt  es  in  den  öffentlichen 
ilagaziuen;  auf  diese  Intimation  hin,  welche  der  Beamte  erlässt,  werden  nun  die  drei  Säcke 
für  den  Unter-Beamten  entnommen. 

Appendix  227.  Uns^e«  nationaux  7089.  Höhe  10-7™,  Brette  10-9™. 

1  xuptXXoi;  ouv^  otparf)X,)«  t(o[tTi)y  .  .  .  itapao^sc  '^w 

2  ^le-^aXoTzp^  ooicpsiTi/  aXeS[        (üicsp  avaXroiiaToc) 

3  vo[tLO[ij  täooapaxovra  [  ewsa  [i/  t  os(7i]{ist(0|tat  ta  too  xp'^o'''^  voniojjiaTia 

4  [iQ  tEaaepax[ovTa  evvea 


Djgitjzed 


by  Google 


240  C.  WaesELY. 

Z.  3,  4  in  schräger  Schrift,  deraelben  Art  wie  im  vorhergehenden  und  dem  nächsten 
Stücke. 

Umschrift:  KüpcW.D«  oüv  Os^  otpaxTjXdr»]«  'ItBoyjfp  .  .  Kapday&i  t^  [jLeYaXoTcpeTceoTdTip 
6aicpio(icapaX'»)[iic'rj])  'AXe^AvSpeia  vo(i[0{iätTta  tsooapdtxovta  evvsa  [töva  ■  0£a7j(ie£{>>{iac  xA  toö 
Xpoaioo  vo[itO[jLdTta  {j.6'  Tsaoapdxovta  ivvsa. 

Appendix  758.  Mus^ea  nationanx  6899,  Höhe  i-S™",  Breite  7'5™. 

1  +]  KUptXX  auv*  atparfjX)  8aj[po9£o>  .... 

2  [       itapaaxsc  tto  Bstvt]  j  nijva  C^yf^OTarr] 

3  [  *ai  T(o  Sstvi  XciJyoYpayj  ifsva[i'  [  xap  autto 

Gehaltsanweisung  an  mehrere  Beamte  des  Zygostasimn,  wie  das  folgende  StHck. 
Umschrift:  KüpiXKo;  aöv  Ss^  aTpaxTjXdr»]!;  AcopoBsq»  ■  icapdoxe«  ti^  Sstvt  xai  MijVfj  C^Y^" 
OTdr/j  Mit  tqi  Sslvt  Xo^oTP"^?*?  y^'^'^H^'^'P  ''^°'p'  °tüT:$  .... 

Appendix  216.  Musßes  nationanx  7089.   Höhe  4'3™,  Breite  4'7™. 

1  nom.  propr.  zw  Öauti)"  CuTfootanj 
2 o)  ßsott/  TjTOt  [tftattoyoXaxi] 

3  XX  ?  ri  a 

4  votitajtiata  (in  schräger  Schrift)  .... 

Umschrift: .  .  icapdoxsc  t^  eaufiaottotdTqi  CuYOotdrQ  .  .  .  xai  t^  Setvt  ßsottap{(p  (veetiario) 
•JäTOt  EfiaTioijJüXai«  .  .  .  (?  oCtou  odxxouc  S^  .  .  .)  wtL  vo^Loiiam  toodÖE. 

Appendix  622.  Moshes  nationanx  6929.  Höhe  8-7«°',  Breite  9'8™;  Schrift  auf  den  Verticalfeaern. 

1  t  »upt^X  oüV*  otpangX)  [to)  Sewi  ■  Tcapaa^sc  to)  Beivt  xot  XoYOYpayto 

2  Ysvai^j  icap  au^  Eup£[tjtw 

3  t  aE(Tif5[i[£tü)(iai  ta  tou  XP"*''^"  vo(jiw[iarca  tooaSs  ] 

Gehaltsanweisung  an  einen  Beamten  und  dessen  Schreiber,  Namens  Heuresios. 

Appendix  48.  Mus^a  nationanx  7048,  2.  Höhe  4'§™',  Breite  6'7"°. 

1  t  xupiXXoc  6[EoS(opo>  Tcapaoxs«   tto   Bstvt  xat   XoyoYpayw] 

2  YEVap.)  ica[p  aüTw  to)  Sscvc  vo|j,tO|iatta  oxrto  puicapa  [lovaj 

3  71/  v  Tj  p"  [1/  y[  Monat  f  OEaTj(i£t(ijp,at  -ca  tot>  yp^aou  vo] 

4  tito[i[at«x  oxTW  püTcapa 

Anweisung  auf  ein  Gehalt  von  8  Solidi  für  einen  Beamten  und  dessen  Schreiber. 

Appendix  298.  Uusdes  nationanx  7085.  Höhe  7'8™,  Breite  l^S*". 

1  f  ituptXX/  [auv  ÖECO  oTparrjXar»]!;  xta  Sstvt  Tapao^sc  uicep  n[n];  xEVxpo] 

2  ya[v(ov  ]  8/  [  tou  Sstvoc  sTcxsttisvou  oüota  Öso  ] 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Faeisek  Papyri  des  Fundes  von  El-FauCu.  241 

3  S[<opou  xpuocou  vo|tta|iaTiov  ev  o  |ji/  oeairjpLswo] 

4  [xott  To  t[ou  xpuow"  vo|ita[jiartov  ev  [lovov  ] 

Appendix  293,  2.    Moshes  nationaux  7010.    Hölie  8-8™,  Breite  6-5*". 

1  t  xuptXXo«  a[uv  8scD  otpatr^XatTjc  tU)  Sstvt  icapaoxE? 

2  j^  Ttfy  xevftpoyavojv  8ta  tou  Setvo« 

3  ei«xettJLsv[ou  oüota  tou  Setvoc  xpt>3iou  vottta{iat[ov  sv  [lovov  oeoTjixstto] 

4  [lat  To[  Tou  xpüotou  vo{itotiaTwv  sv  [lovov 

Appendix  450.  Uas^es  natioaaox  6919.  Höhe  6-T^,  Breite  12'6ciii;  Schrift  auf  den  Verticalfasern,  Faltungen  hori- 
zontal zu  l'S"';  die  CoUesia  zieht  sich  parallel  der  Breitseite  0*7'^  vom  nntern  Bande. 

1  [t  xuptXXoc  oüv  6e«>  0T:parr]Xat7]i;  .  .  .  ]cov[t]ü)  TcapaoxJ  ösoStopro  SewivcD  üitep 

2  icXoiwv  aicep)fOtJie]viov  ev  oXsSavSp/  J^  avaX  x/  tg  |a~  x^^** 

3  s  tv8/  evatTj« 

Über  die  Dekane  vgl.  Cod.  Justin.  XH,  27.  1.  2;  Cod.  Theodos.  6,  33,  1.  Umschrift: 
KöptXXoc  3ÜV  6e4>  aTpatvjXdtTjc  .  .  .  tovitp  •  icapdox^S  ösoömptp  Ösxav^  t>7CEp  xXoitov  dicsp- 
X&tiev(ov  h  'ÄXs$avSpE(q.  uTcep  ävaX<o|i,aTO«  xepdtwt  i^  [lova  •  xotA»  s'  ivStxtttoVoc  evdTTji;. 

Fapynu  Erzherzog  Bainei  9007.  Höhe  12'3™',  Breite  18<™;  Schrift  auf  den  Verticalfaaem,  Faltungen  horizontal,  in 
den  Abständen  2-5  +  2-5  +  2  +  2  +  1-7  +  1'6™. 

1  t  »uptXXjoc  OÜV*  otpar»])^  ÖsoSopto  xon=  yttpzooXap/  icap[aaxec 

2  .  .  5]eiiarvj5  tv^  ouat/  ttj?  Euayi/  ijiJi'  .... 

3  op  Tota evarrjc  etoc  Tpiaj  8sx[ar»)c 

4  X  o[xovo|jL)  j^  avoXtotij  eicotTj 

5  vo]ii  oyÖoov  aXe$'  (j.«//  ^sysip  i  njc  au[TTji; 

Das  ist  etwa:  KüpiXXoc  oüv  6£<ji  orparrjXdn]!;  ÖsoScoptp  ÄÖfisTt  x'*P'^o"^t^P^'  '  icotpdox^'^ 
üicäp Sexdnrji;  EvSwutöJvoc  oüafac  t^i;  eöaYtai;  -ijttäiv  .  .  iitb  yjöpou  t^c  ■  .  .  ad- 
rige ito«  TptoxaÄexdtTjc  ivÖtxTtcövtov t^  Seivi]  oExovö{i(p  uiCEp  dvaX(&|iaroc  (Sv)  eicoii^- 

oato  .  .  .  vontotidttov  5y8oov  ä.XE$dv8p£tov  (lövov  ■  nexstp  i'  vfiz  aöt^c  ivStxttcövo«. 

PapyruB  Erzherzog  Rainer  9009.  Höhe  8*",  Breite  10'" ;  Schrift  auf  den  Vertical&sem,  Falhmgen  nicht  erkennbar. 

1  f  xuptXXoc  av*  otpatT]Xj  [  zia  Östvt  icapaoxs«  ] 

2  e[go8(o]owo  8/  6s(i8(o[pou  ........ 

3  otv  .  .  .  ev  [ly/ a£a7)iieL(o[Jiai  ....  ttsv] 

4  njx&vTa  (schräge  Schrift) 

Papyma  Erzherzog  Rainer  9008.    Zwei   von  uns  vereinte  Fragment«;   zweierlei  Schrift.    Höhe  9™,  Fragment  A 
12-6™,  B  las«»  breit;  Schrift  anf  den  Vertioalfaaem,  Faltungen,  in  den  Abständen  2  +  1-6 +1-5  +  13  +  l'i™. 

1  t  «uptXXoc  aicoXXo)  Staxovto  evo[txioXof(o  xtXta«  oxraxoajtac  rEaaapaxovca  sicta  jioptaS)  xepiij 
3  itapaoxj  uTcsp  t"s9&u  spyaTj  vC"  ou|i,[ jo"  eeoBtupo"  ttov   aico  x<ita*  ^  tß  tvj  swc 

Danbehriflm  der  pkU.-hiit.  Cl.  IXXTII.  Bd.   Abkudl.  lOn  Sir^htnitIll•d■^l.  ff 


Djgitjzed 


by  Google 


3  [ie/^^  ^  '"3'!  autT]«  tß  tV)  5t"  ,^  "»[t^^]  •  •  •  °'^'*X'-  H-°^  ^^  ""^^^  nEpiiato?  (schräge  Schrift) 

4  liuptaSatc''"  x^J^tat"'  oxtaxo[atac  teooapaxovia  Eicm  7t/  ]x  m  ,a  to^C  tJLovai . . .  (schräge  Schrift) 

Umschrift:  KöptW-o«;  'ATttlltb  i5taxiV(p  evotxtoXöytp  x^^'^'i  ÖÄraKoota«;  TEaaapdbiovta  sictd 
(jLuptäSai;  xepfiaroc  itapäoxou  üxsp  [itaöoö  Ep^ä-cati  vC  ouji  .  .  .  oü  OsoScüpoü  ttöv  dicö  xotax 
>.  JwSExiitTji;  IvStxTtÄvoi;  S(oc  (i^X^9  ^  ^^  aür^c  BtoBextioji;  ivStxxiÄvo«  xeptiatoc  nopiötSac 
,fto>[jiC'  ■  .  ■  a'cotxet(!)tioL  ai  loö  xsptiaro^  tiuptöcSsc  x'^^°^^  öxtaxöotat  teooapdxovta  Eictct  {jiövat. 

Papyrus   Erzherzog   Kainer   9010   zeigt  gleichfalls   die   beiden   verschied enartigen   ftchriften.    Schmales  Fri^nient. 

1               Tcapsjox  -  .  . 
2 aa  .  .  . 

3  .  .  .  .  oX  .  .  [iSYfctXoicpsic 

4  ....    V    «TCO    tTj[s 

6  [uitep  TtjjLTji;]  ßouXfaptx[ou 
6  [xapTa]Xa(i.w"  a  .  .  . 
T ETpa[9^ 

8  [JiTjVt  9]ap[iou9E  [[.  .  .  rgc  Toaaur/)«  tv8(tXTtO)V0i;) 

9  t  iw]ptXX[o«  oüv  öeto  otpatTjXaTTjc 

10  aicJEiXvjya  [.  -  . 

11  ...  .  aptö 

Heue  Nummer  217.  Papyrus  Masses  nationanx  6975.  Höhe  1I-8™,  Breite  32'7'"",  oberer  Band  2=°,  unterer  Eand  aS*", 

links  1™. 

1  t  Eoxov  j  £i:X7]p(o67jv  s.'(<ü  irsx'ttptoc  ot>v*  votap/  icap  t>(uov  xupj  vsiXou 
ä  xp^aoxooü  _^  ifop»"  tou  sjjL'™  x">pwu  ou  StaiMXTSxew  xapic"  xsixcnjc  tv8// 

3  0  EOtiv  xp^'^'/  vo{ito[iattov  sv  Biiiotpov  poitap/  yt''  v"  a  y/  pyitap/  E^pay/  tii// 

4  6(00  tv8//  ti  «y^  £  t/ 

Appendix  684.  MusiSes  nationaux  684ti.  Höhe  18'5™,  Breite  8-ß™. 

.  |A£YaXoxp'  aSEXyou 

-caxo"  xdt  ÖEO'ftXy 
,  aXmv  sti;  ÖLaaxxtv 
xXotJou  oüv  ÖEto  ax£pxo[A£VOU 
,  Tapttjax^f^TE  auTOj 
6  .  n)V  ütiEJTSpav  aB£).ytx7]V 

Appendix  578.  Mnsßes  nationaax  6846.  Höhe  6'9'",  Breite  94™;  Schrift  auf  den  Horizontalfasem,  zwei  Faltungen 
senkrecht  darauf  in  den  Abständen  von  Sl™".  Verse  verwischt. 

1  .  .  .  o[«  xup/  (  iJLEan:Eüo|AEV<ov 

2  .  .  .  otoiv  ytXo^EVoi; 

3  .  .  .  cictoxoxi  Tcapaaxf«« 

4  .  .  .  fopp  .  .  .  acSsatii";" 


Djgitjzed 


by  Google 


DiB  Pakibkr  Papyri  des  Fundbb  von  El-Faijüm.  243 

Appendix  766.  Mustes  nationaux  6899.  Höhe  4-5«»,  Breite  8-8™. 

1  X    jti  WXVOVtX 

2  *ata  [ii^TEpa 

3  Xo'  (itov) 

4  t<ov  au^  6  1/ 

Appendix  251.  Muaöea  nationaux  7079.  Höhe  SS'»,  Breite  16-3™. 

1  t  otpatTjYioc  ouv*  aico  uitattov  y 

2  XOTCt/ 

S  xai  xoi7]oat  autijv  eicitpoicT)  tou 

4  7][uaü  TETapTOV  |i//  jfota*  t5  tv*/  c  .   .   .   . 

Appendix  681.  Uos^  nationaux  7113.  Höhe  ll'',  Breite  li'";  Schrift  auf  den  Horizontalfoaem,  Faltungen  ver- 
tioal,  in  Abständen  zu  l'S'^". 

1  t  9H  ics-cr»)pioc  ouv*  icatfptxcoc 

2  ev  ßaßu^  8/  eictaTaXtt" 

3  2Vsx^  8/  onca  touXtou  Y'  ^p  *p^p"  p£ß  sxaTov  eS7jxov[ta  8uo 

4  ^atotp'  XT]  [v8o/  ev8ex/t  f  f  ijXta«  votapj  uxeyp 

5  siciataX/  twv  xp*  ap^  sxatov  e^Tjxovrot  5oo"  [lo  / 

6  rpatüffi  -At]  tv8»/  EvBExatTjC  f  .  .  .  . 

Das  Wort  eicioraXtta  ist  die  Bezeichnung  einer  jener  kleinen  Urkunden,  durch  welche 
Anweisungen  erfolgen. 

Umschrift:   OXdouto«  IIsttTijptoc   auv   9s^   iratptxLoc sv  BaßuXrövt  8t'  eTCiotctX- 

(iaroc eve](6sv:o«  8tä  Äica  'louXioo   y^T'^^'^'*'   dprätßat  xpiömv  p$ß'  yatoyl  xt]'  iv8tx- 

twövo;  svSexdr/j«  •  'HXtac  votätpioc  uTCEYpafjia  zh  EicfotaXjia  xtbv  xpt6^;  dptaßtöv  sxatöv  s$:^- 
xovra  6uotv  [aövwv  ■  (pawyi  xt]'  IvStxriwvo;  evSexdin]!;. 

Appendix  163.  Unsäes  nationanx  6677.  Höhe  4'3™,  Breite  l'S™. 

Recto    1     TcXottov  a7:ep]xo[Ji£v[u)V 

2  ti.~a  ,ß  (p 

Verso:  TDIC" 

Die  in  Z.  2  bezeichnete  Zahl  ist  12600. 


Appendix  617.   Mns^  nationaox  6944.  Höhe  b-^'^,  Breite  5*3"°. 

1  t  avouic  vaap[au 

2  as(o)7]pOU  'jiT] 

3  Tcaj^  9so3(opo"  a 

4  {lavSax/  TsaoEp"  [icauvt] 

5  C  TEXsI  Y   IVS/  ICETp  .... 


Djgitjzed 


by  Google 


Appendix  664.  Uiu6es  nationanx  6661.  Höhe  IS'l™,  Breite  8-6™;  Schrift  anf  Verticalfasern,  Faltungen  eu  l'l™. 

3  SIC  "kOfO^  tO"  UJlETSpO"  xot>90xspa[io[üpi' 

4  i:eVTexat8£Mtn)c  tv)  ouv  Oso)  Ssk 

5  j(p-  V»  7]  j  ot^  ap^  s  STp-  J1.7]-  9"^  li  ttjc  [tooaunfjc  tvStxrtcovoc 

Also  etwa:  ....  KoXXoüQou  toö  (ösoytXsatdtoü)  oh.ov6p.ou  t^c  df'^'J  OeäXt)«  .... 
sie  Xö^ov  "coö  (S|i£t£pou  *epa|i,oupyetou  (tSicsp  dvaX(6[iaT0(;)  icevrExatSsxdr»)?  IvSixxKövoc  a6v 
Oetji  8e  xat  (icptÖTT)«)  xp^oioü  voiitoiidtta  öxtda  xat  acioü  dpTÖßac  S$  ■  etP'^'T']  ('""l^o«  9(b9  t8' 
T^c  (icpuio)!;?)  IvSwtuövoi;. 

Appendix  247.  MoBÖGS  nationanx  6978.  Höhe  61™,  Breite  eS™. 

1  .  .  .  {iQU  ZOO  6au[jLaoto)[iaTou 
.  Xtöouc  Ssxatsoospa 
aüitov  TtotTjaat  a  .  .  . 
(iv]a[i^cßoXcD<  X  .  .  . 
£/(»  xat  )rpt>oa  .  .  . 
teaoapax[ai§exa 

Appendix  190.    Uoa^  nationaux  6652.  Höhe  T'5<™,  Breite   13™;   Schrift  anf  den  Vetticalfaaem  Faltungen  hori- 
zontal zu  3"°.  Oberer  Rand  1<"". 

1  t  sSsCaiiTjV  ]£To>  a  touXtoc  icpoßaTo9üt7)« 

2  ...  Http  uficov  »pX)  aSavaatou  rou 

3  xüptoü  ]  spiou  TCpoßatov  EV  etc  Xoyov  t[7jc 

4  Eoprvjc  .  .  .  pov  xat  soyupiozwv  auinr) 

5  onoXoYto  EOX^xEvai  ]  (xs  icap  u[t(ov  to  Etp75[i£vov[  ev 

6  icpoßatov  EYpa](p  ev  piTjvt  [tsoopT]  x6  8£UT[£pac  tv) 

Aus  der  Quittung  spricht  die  Unterwürfigkeit  byzantinischer  Zeit.  npoßaTo96n]i;,  Schaf- 
schlftchter,  ist  Agypticismus,  wie  ßou96ni]c,  Ochsenschlächter,  Umschrift:  eSe^djiTjV  i-jta  &ica 
'loüXtoc  icpoßato96T7j«  .  .  .  icap'  6[ji<öv  OXaoutot)  'AÖavaotou  toö  xuptou  stioö  icpößaiov  §v  Et(; 
XöfQV  T^i;  Eopx^c  xat  XQt^P«>v  xai  E^xotpiatcöv  aöi:^  6[iDXoYrä  soxiix^vat  (ig  icap'  üjwüv  tö  Etp^j- 
(jLEVov  Sv  icp^ßatov  •  syp^fP^  ^"^  V""^"*^  lisoopi^  x6'  SsutEpac  ivStxtttövoc. 

Appendix  2S5.  Knsöes  nationaux  7091.  Höhe  5-3™,  Breite  8'4^. 
1 SpYttOTT]    [1 Ell'fCt" 

2  ....  J^  jJLWÖj  tsfaoapsoxatSExanic]  l,^ 

3  .  .  -  .  vo|jnoti)  EV  püicap  Yt/  V"  a  p'' 

4  ....  t  5/  tax<oß  svotxoXoY) 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Papyri  dbb  Fundes  von  El-FaijOh.  245 

Das  ist:  nocpdo^sc  to)  Sscvt  spfdovri ü^£p  [itadoü  tsoaapontottiteKdnrjc  ^v- 

Stxtiöivoi;  xoiJLio|i,dtiov  Sv  puicapöv  .  .  5t'  k\i.oö  'laxcbß  £voix(t)o>.ÖYOü. 

Pergamen. 

Appendix  677.  Mus^a  nationanz  7113.  Höhe  3'8™,  Breite  73™. 

1  t  t*!*^^  ipoiß"  xp'  icapx  (iapxptva  toy'' 

2  e«^  oiv  p-'p"  )("  ÖioXauXt  xapx"  tß  i/° 

3  jk::  [uo*  ti  au^  otv"  UV*  x  f 

Z.  1  «piva  ist  über  der  Zeile  so  geschrieben,  daes  es  auf  tütpX  zu  stehen  kommt. 

UmBchrift:  6|ji.tv  Ooißdfifwovt  icp£oßt>tepq>  xapdoxEC  Mapxpivq.  wx^'^  ^  t^i;  otvou  püoeto; 
^(opiou  6taXau>.t  xapicwv  StoSexdtT]^  LvStxTtwvo«  üxsp  [itoöoü  x^c  aöt^c  (lv8t»Tt(öV0i;)  oCvou  wx- 
viSca  efxooi. 


Papyrus, 
Appendix  663.  Uua^os  nationaox  6656,  Höhe  6™,  Breite  10°". 

1  ayÖQU  tou 

2  ic]to|iap/  icapaox°"J  toua[T:(o  . .  .  aico  .  .  jwxpicmv  r/jc 

3  TOoauTTjc]  wS"/  a  x'/  owou  xavtSiv  sv  [  Eypa 

4  ^ij  [iTjvt'  yacoyt  x3  ß  tv*  f 

Umschrift:  ....  ayOou  tou it(i)[iap£TOu  xapdo)fou  'Io6ot:<p  .  .  dich  xapictöv 

TT);  TToaaürT];  tvSwittövoc  icpcütou  xavövoi;  Dfvou  xavtStv  §v  •  E^pdipT)  [ivjvl  yawyl  x8'  Ssütepai; 
tvSixxtÄvoc. 

Appendix  741.  Mua&s  nationanx  684fi,  Höhe  6'9™,   Breite  5-9  =". 

1  t  580673  8ta  .  .  . 

2 V  xopaaa  .... 

3  tO"    Otöup    (JLTJV)   Y    [V[8tXX[(OV0C 

4  vop.io{ij  5uo  if]ti[tau  SYpay)  P.T3V1 

5  Tptrrjc  ivj 


Appendix  819.  Uus^es  nationanx  7089.  Höbe  4'9"°,  Breite  6*4™ 

1  xat  TOV   USflT/JC 

2  XPJ  «sp/  CS  11«//  STP  ' 


Appendix  869.  Hua^  nationaux  6846.  Höhe  6™,  Breite  14*°. 

1  xa]paXT]tixropt  xctpii] 

2  roocE  otYoJpaoÖTjvat  xo^ya  8/  ttooijy 

3  vi5tuO[taTta]  Eß8o{jL'i]xovTa  sirca  ijtitau  V  t  x/  oCS 


Djgitjzed 


by  Google 


246  C.  WasflEtY. 

Die  erwähnten  10  Solidi  sind  solche  gewöhnliche,  von  denen  es  heisst,   sie  seien  xapd 
xspotttd  sxcd  ■^(itau  rETttOTOv,  denn  7%  ■  10  =  77Vi-  ■/ 

Appendix  812.  Mus^s  nationanz  6634.  Höhe  'i-^™.  Breite  9-5™;  Schrift  anf  den  Verttcalfascra. 

1 aico]  tvjc  apocvoc[trov  ico),so)<; 

2 6so8(opaxto"  .... 

3 v]  7j[itou  aptft[[i[ov 

4  [erpo^f'l  IJt'')"'^*;  *  ]  T  '/  t  y&ißaii|Mov 

Appendix  712.  MuBÖoa  nationaux   6846.  Höhe  2-4'"",  Breite  lOÖ™. 

1  opp'  tiwppj 

3  TOÜIWV   IC 

4  ISTJapXYj«  tv8a' 
Z.  1 :  op{<ov  (iKpwv. 

Appendix  671.  Mnsäes  nationaux  7100.  Höhe  45™,  Breite  2*». 

1  t['»)i;  tv3 

2  axo)J.]wVi  yotß/ 

3  irjevte  jt" 

4  5t  £]|i  ÖsoftfflpayL"* 

Papyrus. 

MiMÖea  nationaux  7164,   Höhe  6-3'",  Breite  T'S*";  Schrift  auf  den  Vertlcalfasem,  nnteret  llaud  2™. 

1  t  ita[peax  ■  - 

2  ßouiceXXapi  ,  .  . 

3  a  [/  ßtxtojp  Ssrap 

4  xspaua  sxta  7)|j,]L0t>  .... 
6  «/  C  S  t  Öeo8(op/  t 

Appendix  692.  Muaäes  nationanz  7131.  Höhe  8-6™,  Breite  13™. 

1  +  t(o  aSeXfp/  Tcs 

2  auv^  avt[LYsouxou  .... 

3  onc  X'^PP  ^y 

4  t^   ÖSOTOX/   

5  Tou  ayt/ ic  .  v>)  .  p 

6  OtV"  ÄOXX  SV   (l",/  op:'"  xoup/  T(   pi" 

7  sitiipc  X  apXTj  teaaapaanatÜExfaiTjC 

8  tv8/  t 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


Die  Parisbb  Papyei  des  Fusdes  von  Kl-Fam6m. 


247 


Die   letzten  Zeilen   erlauben   erst  eine  fortlaufende  Tranacription :    ofvou   xaXXbtoo   iv 
tiövov  6[ioö  xoöpta  öxto>  [liäva  eictyi  x'  dpx^  Tsaaapao*at8e»dtT]C  tvSixttwvo«. 


,  Miia4ea  nationanz  7079.  Höhe  14'G«",  Broite  8" 
2-2™  vertical. 


Schrift  aaf  den  HorizonttdfaBem,  FaltnngeD  zu 


1 6]at>ji}  avouic  XsuxoX  otvo 

2  .  .  .  .  Too  xupo)  ßeott/  sopt)  lyatijevwö 

3  .  .  .  .  tptTOV  BojSExatov  puxapov 

4  .  .  5t  E[iou  Y£(o]pY»u  t  ■  ■  ■  - 

5  icapaoxjsiv  8/  avouTC  (levxo 

6  .  .  V*  a/  tt'jco  v  8/  toü  8^  ro)  xüp/ 
v  7'£[5'  p  vo|ij  -cpttov 
.  Y  tvj  t  8/  E[io"  YEcopYio" 
aJTco  ßoußaaxo)  8/* 

10  .  .  .  v  a/  aic"  v  8  tdu  8o0j  Y^^opYt 

11  .  .  .  .  Y'  To  p  vojij  rpcTov 

12  8(o8£xaxov  .  .  .  .  ]te  t^  au^  Y  "^  t  5/  ^fJ^o"  Y'^^pIy^^" 

Wir  haben  hier  ein  Beispiel,  wie  ein  Schreiber,  Namens  Georgios,  zahlreiche  Quittungen 
im  Voraus  anfertigt,  um  sie  dann  gegebenen  Falls  abzutrennen  und  auszugeben.  —  Das 
Unzienzeichen  yj  wird  wie  hier  in  Z,  11  auch  sonst  als  Abkürzung  ftlr  '/„  gebraucht. 

Appendix  138.  Musfe  nationaoz  7164a.  Höhe  e-fi'",  Breite  10-8*°. 

1  TJo"  (iSYaXo"  BTznit^  YP^V  Tza  .  .  . 

2  7:aic]vo''9ccp'*  £V<0)(  i^  |i£YaX7];  8L(opY«" 

3  tv)  xsp  8'  i:ET:apxTj[c]  tvSt[xtctovoc 

4  vo[i.  K^ltitou  puicap/  V  S  p/  «tc  ta 

5  8  [vj  t  8/  \WLz[Hm.o'j 


Appendix  875.   Uusees  nationaux  6614.  Höhe  IS'^,  Breife  7-7'=° 

1  af 

2  X^'P^^  a8£>.y/  yotßatiti 

3  tvj  votiiatJ.)  t8/  p" 

4  vo](iiatJ.j  Qxto)  Ti][jLtau  )  j^  t" 

5  X'  r"  EpYartx/  i"  ticitap/ 

6  ta]xo)ß  ouv^  fsfü^xp  t 


Appendix  446.    Mnstes  nationaux  ( 


Papyrus. 
Höhe  7-4™,   Breite  18«";   Schrift  auf  den  Vertioalfasern,  Faltvingen    i 
den  Abständen  zu  2'3'"''. 

.  aSsKtp/  tooavvT]  xoXX/ 

.  awj  ^capttox"*  avva  J^  [aovrßsvti 


Djgitjzed 


by  Google 


3  Tu)  yacojcp/  \t.rf  yaX>.j  teaoEpa 
5  t]v8     .  .  .  .  v); 

Appendix  368.  Uos^s  nationaos  6846.  Höbe'  4-l<"°,  Breite  6'7o° 

1  alt  tx  a  .  .  .  .  aJvtapt 

2  ScoSexatov  stwoorov  [Tctaptov 

3  t  ■^^^^" 

Appendix  36.  Hosäes  oationaai  6847,  12.  Höhe  ^S"^,  Breite  68 

1  t  ojp    [txitö  X"'P^'^] 

2  p.OU)^= 

3  ea9a  Kp" 

Appendix  711.    Masdes  nationanx  6846.  Höhe  6'5™,  Breite  6-4" 

1  |i)  Xo^wat  jk;  aito). 

2  TaßXci"  avSpEo"  ys 

3  pta  sitia  exirov  (Ji/' 

4  tv8  t 

Appendix  449.  ifuaöea  nationaux  6919.  Höhe  S'l*™,  Breite  4"3™ 

1  5/    ttOttW 

2  8/ 

3  V  S  YV  x/  5 

4  xap:t«  5  tv[8«Tiojvoc 

Appendix  38.  Mus^  nationaux  6847.  Höhe  6"",  Breite  7™. 

1  itö  otaß'-ß'-  £t 

2  k'   EYpa^Y)    p.7J 

3  tß]  tv8/  t  -  •  •  tß  [[v8 

Appendix  581,  Uus£ea  nationaux  6846.  Höhe  4"4'"',  Breite  55*" 

Recto    1  £ü]ßpEßiO(;  Ssu 

2  5ca  lEttuXou  o 

3  icaxo|JiV£0 
Verso    aXuxtou 

Appendix  403.  Musees  nationaux  6846.  Hoho  41'^°',  Breite  3'7™ 

1  <ov  T(o  aiaß'' 

2  (o;  vf^z  EtatouoT); 

3  SO>C   tOU   Tußt 

4  tlEXeip    T]    £   IV4    t 


Djgitjzed 


by  Google 


Dl»  Fabiseb  Papyki  DBS  Fundes  von  El-Faij6h.  249 


Appendix  351.  MoB^es  nationauz  6846.  Höhe  6-2<~,  Breite  6-8*^. 


1  OJC 

2  atJ.[io)V  atTöX[0Y0C  ' 

5  .  .  .  vto" 


sndix  443.  Uoaäea  nationanx  6846.  Höhe  G-3*",  Breite  4-l<™. 


1  uto«  icoaw  5ta[xovoü 
3  yJspovTW"  ajiti  .  .  . 

Appendix  546.  MnsiSea  nationaux  6910.  Höhe  6*°,  Breite  4*". 

1  (ov  icoXeoc  tot«;  aico  xwptou 

2  V  zjii  eCapx'  .  .  .  sXX»  ß 

3  t  t  8/  E|Ao-  yiß  aujißoX 

Appendix  415.  Moa^ea  nationanx  6736.  Höhe  4'T°'',  Breite  8'=". 

1  aico  ]  njc  apatvotc[o)V  icoXsw? 

2  <o  uto)  ßtxTopo?  aico  TT]C  auTTjc  ic[oXe(DC 

3  ufJUBV  te)(V7jc  Twv  aicsvteuÖEV 

4  t]sxVY]t(  SV  tauri]  tt)  xoXei 

5  6a  EYP^T'l  (*'"]'"■  ^<^^[t 
Z.  4  corrig.  tej^vinji;. 

Appendix  753.    Uns^  nationanz  6846.   Höhe   11"2*°',   Breite    11™. 

1  EYp  [ji"  eitsiy  ts  t8/ 

2  x*op  s{J.ßoXoü 

3  Äoati 

4  t  5/  icQuot  xoc|ia 

5  6eo8(op" 

6  yt/  iß{i8'  tpoißatijicovoc 

7  xouai  touoT"  /[Jt 

Appendix  35.  Mna6ea  nationaux  6847,   11.  Höhe  2-8*",  Breite  9'6"" 

1  SÜ[Tf](pEVOtl]    [JLTjO   lcXl]OV= 

2  ava  ,ar£ 

enkschiifUn  dei  phil-hiit.  Cl.  XXIVU.  Bd.    Ablutnd].  viin  NicbtmttgUedem. 


Djgitjzed 


by  Google 


250 


Appendix  477.  Hoaxes  nationaux  6970.  Höhe  a-g™,  Breite  6-6'=°. 

1  +  icQtpx/  ßtxTüJp  [j^opJroTcap'- 

2  iC  Scaifpay  >.a[upotc  af^o"  lEsjtpo" 

3  ß  xavwvj  y 

Umschrift:  itapso/e  BCxtoip  jfoptOTcapaXi^fiicTigi;  üxsp  SiafptmfJjc  Xaöpac  dtYioü  üstpoo  5st>- 

Appendix  456.  Ynsöes  nationaux  6846.  Höhe  4™,  Breite  12"6™.  Schrift  auf  den  Horizontalfasem. 

1  t  EltXTjptoÖT]    [  ICOtltVOu]^!  aitO   ETCOtX/  icaps[[i]ßoi.T)C 

2  icaxvouöio"  j^  [8i]]^oat/  xXTjpo"  ica^ 

3  7J[JW0U 

Das  ist:  sicXTrjptööi)  IlaTCVoüÖLoc  dicö   sTotxiou  napsjjtßoX-^c  ■  .  [8id]  naTWouBtoü  6icep  ütj- 
fiootou  xX-^pou  rioX  .  .  toaövSs. 

Appendix  195.  HnsiSes  nationanx  6988'''.  Höhe  lO«",  Breite  13™. 

1  -xXijp/  aouXtc  0  5/  TTOUot  yEo>pY~  icsp/  o  p.6  S 

2  aiceptioßoXst«/  o  t£  Xot/  xp^  o  Xa  S  tß 

3  TO)  ystopY  Yswpyt/  o  '»)Stß  )  tto  ayt/  a 

4  o/  TCO  ayt/  aavo  oicsptioßoXst/  r  [la 

5  (iß/  au^  icpov^ 

6  X£pX£|A    5/    OTjy    fSOjpY    XSp/    OT]S 

7  aTcsp][ioßo>.Er  oaS  oxe 

Appendix  463.  Moaeea  nationaux  6881.  Höhe  8'2™,  Breite  5"2™,  Schrift  aof  den  Verticalfasem ;  Faltungen  zu  1"1"", 

1  t  i:a)^"  ■»]  *p^  tcT[ap]in')(;  lv8/ 

2  xapits  icETpoc  icttTcv*  xaY«£Xt 

3  ap'^  Evvsa  o6  f  Yscopytc 

4  8/  £[100  {XTj"  8iax' 

5  8/  ^'\}?  YstioP  (i-j]va  .... 

Umschrift:  ita^wv  tj'  xptö^«  tsidpri]!;  EvStxttwvo«  —  Kapice  —  üstpoc  Ilaiuvo'jÖCDü  xax- 
xeXX.  —  ttptdßac  svvsa  ■  rswpYioc  ■  8t'  s^oö  MTjvä  Staxiävou  ■  8t'   e{ioö  FstopyLou  MTjvd. 

Appendix  836.  Uos^^es  nationaux  7391,  Höhe  ö'T*™,  Breite  5'9™. 

1  eo/ov  xat  suXTjproQTjV  eyw]  .  .  .  .  O4  ftuyanip  co>awot> 

2 XP'-^]'^^'^"  vo{jita|ianov  ev  pu7cap[ov 

3 STpa?;  jiT^vQ«  tJLsaopT]  opXT) 

4 apx  nji;  at>^  iv^ 


Djgitjzed 


by  Google 


DlB   PaSISBR   PAPTBI   DES   FvMDBS    VOM   Ei>FaUÜU.  251 


Appendix  119.  Has^i  nfttiouatuc  6675  c.  Höhe  3-5™,  Breite  6-1°™.  Sohiift  auf  den  Verticalftuem ;  Faltnngen  hssi- 
zontal,  in  den  Abständen  von  1*7'^. 


1  t   SOXOV   Mit   SltXl]p(o[&7]V 

2  QsoyetXeotato"  8t[aiMiV0ü 


Appendix  161.    Hus^ea  nationaux  6671.   Höhe  4™,  Breit«  6'7''°.   Schrift  auf  den  Vertioal&sem. 

2  ao[i£(ovtoc  utoc  [1 

3  icapa  Tot>  aiKca  *ypr)- 

4  to" itap  Sfi 

Appendix  147.  Uus^es  nationaux  7183  e.  Höhe  S'S"",  Breite  10'5°°. 

1  sÜeSat'^öa  T)[itc  xat[8E(;]  axa avouiu  üto[c 

2  oapoütioc  yaem  «  ßiov  iC  uco~  ßctuvoc  *at  ....  ulo"  oaßstvo" 

3  afiyorspT)  aic  Tsxetvu  oot  t(o  6aütJiaotcoTa'C(o  TjXta  aic" 

4  Ktoti*  ÖsaYEVtöo;  uxep  Tpo^tjit  nji  [TjixsTEJpac  icoXso);  äit[Q 

5  itapiC;  Ösurepotc  tV;  oito"  xaXXcor/  aptaßac  TpcaxtDaiac 

6  SsxMpew  0  t[cY]  erp^?'')  ^^''1^^  yapti*  y  '^^ 

7  ipocßap. 

Appendix  81.  Uns^  nationaux  6846.  Hohe  ^■^™,  Breite  13-1<°. 

1  (ieXXo''(o7]c)  iv8/  T)  8/  xa[i-  [laüptw 

2  OEVOU^  StaiMov  {1£y[(xX7j;  ExxXTjota? 

3  |i«//' 

Appendix  889.  Mus^es  nationaux  7413.  Höhe  e-S«",  Breite  9™.  *■ 

1  t  s^w  [eyo>  vojvvoc  uio;  vst),o-  atTott5tp'i(j[c  ooü  .  .  sictotaTT] 

2  oaxKoicotcov  nji;  autTj;  Tcoi-Etuc  otTou[aptaßa;  .  .  . 

3  5(o[o]ü)  ex  Tou  E(iou  p.ioÖou  itjc  e[ißo>.7]C  .  .  . 

4  .  .  .  .  c  tvj  avanytßo?.«);  SYpatp/  twjvi  .  .  . 


Appendix  623.  Ifusöes  nationaux  6951.  Höhe  e-?"",  Broit«  S-S*".  Schrift  auf  den  Vertioalfoaem. 

1  XoXlTJ  y 

2  6]E(i8oat<o  Cctx[«pt<'" 
■       3  Ltojavvou  jk;:  Xoix 

4  *a]iaßo>,/,[otiEV 

5  =  ÖtoÖ 

6  ...  5'  £[1'  7j)4a? 


DJgitJzedbyCjOOQlC 


Appendix  140.  HxiBÖes  natioiunix  7164o.  Höbe  5'1'^,  Breite  5'6™.  Schtift  auf  den  VerticAlfaBern;  Faltungen  hori- 
zontal, in  Abständen  zn  je  1'2™. 

1  Xp/  J   «00(1"   OEV[0ü]6t 

2  1t'-    xp"   J    XCDO[t-    OSVOO^ 

3  ptv/  xp-  )  x/ 

4  X(iO(l~    0£V" 


Appendix  481.     Masses  nationanx  6970.    Höhe  6'1™,  Breite  9*2™.    Schrift  auf  den  Horizontalfasem;    Faltungen 

vertical  zu  2"°  Abstand. 

1  TX  u  Jf  Stttyp"  Xaop^  axsp^  tvS/  C 

2  ]i.yf  (piXüÖEOi;  8/  a[Jia^  ap^  v  S 

3  i)(itou  tV/  ^/  XP^''''^°^"*P"'  «Eya'- 

Umachrift:   xapso/s  tixep   Sta^pa^-^c   Xaüpac  toö  dxspdTOO  tvSwctwvoc  eß56[n^i   MTjvä; 
OtXööeoi;  8td  'A[itxtou  Äp£6(itov  vojitatidTtov  •^[itau  (lövov  ■  Std  XpiaToÜtopoü  xs'paXcttcbT&u. 


Appendix  226.  Mns6es  nationaux   7089.  Höhe  5-9™,  Breite  45™. 


1  xou  yctijX  a$  {i" 

2  j^  (lOf  axaxDü6[t 

3  5/  TjXta  % 


Appendix  913.  Uns^ea  nationaux  7484.  Höhe  5™,  Breite  5«".  Schrift  auf  den  Veri^iealfasern. 


1  .  .  xp«  xo>.X'  xapaox^ 

2  .  .  osoifjp'^  aXE$av^  *(  t?  ) 

3  .    .    -   .   tTjC   t/ 


MuB^es  nationaux  6916.  Höhe  8™",  Breite  S*™.'  Schrift  auf  den  Verticalfasem. 

1 ScöSexanjc  Evj  8/  axoUwa 

2 t]ou  ayt/  Y^topTtou  uwu  [la  .  .  . 

3 ÄtttsßoX/'  E fa.^1 '^'^'^  •  ■  • 

4  ...  8t  Efp"  Öso  .  .  .  EJYp"  t 


Neue  Nummer  277.    Musdes  nationaux  7445.    Höhe  5'5™,  Breite  10™.    Schrift  auf  den  VertiealfeBom;  Faltunfcen 
horizontal,  in  Abständen  zu  l'a'". 


1  t  itapsoxj  twoTjif  VP^'^^W  ßspvtxc^ 

2  jt;  cdwvoSso)  j  xoXUYtv  e  tv^' 

3  vo|ita[i)  exra  xapa  «p/  xsvn) 


Djgitjzed 


by  Google 


Die  Pariser  Papyri  des  Fükdbs  von  El-FaijOm.  253 

4  itovta  teaaspa  rsraprov  V  C  [it/  tv5]  5" 

5  9to6  a'  s  tv8/ 

Das  ist:  icapsoxs  Mwo^y  YP^M-t^'^'^^'^C  BspvtxtSo;  üxsp  d>.{ovo6£ocac  xai  wxXXtyiv  .  .  . 
TCEiJticnQc  lv3twt(övoc  vontOfidTta  sxtd  icapd  xsparta  xsvr^ovTa  r^oaepa  rirapiov  (alao  sieben 
Goldstücke,  von  deren  jedem  es  heisst;  xapd  xspdtca  ixcd  Tjfitau  TstapTov)  6(o8  a'  iCc|iXt7]C 
iv5wTt(bvoc. 

Also  eine  Art  Tennensteuer. 

Neac  Nainmcr  151.  HnsiSes  nationanx  6476.   Schrift  anf  den  Verticalfosom,  faltnngen  horizontal  za  2°'°  Distanz. 
Zwoi  von  mir  vereinte  Piagmente:    A)   lO'"  hoch,    8'5^™  breit,   unterer  Rand  B'S™*;    B)  S'b""  hoch,    8"3""  breit. 

1  fk'  QsoSoatto psi    xapaa^^' 

2  xp xuxpoü c  axo  YEVr,|i*{i»  njc  xapouai 

3  LÜ  tV  otTou  apTaßat  [tooaaSs]  6"9  le  (5/  t8  t 

4  t  üX£07){i7]v[a[nfjV  toi?  aaou  apraßoc  roaaoSs]  in  schrJlger  Schrift. 

Eine  Anweisung  auf  Getreide,  mit  Controlsunterschrift. 

Mnsfes  nationanx  684G.  Höhe  3-2™,  Breite  S™;  Schrift  anf  den  Horizontalfasem. 

1  XOU 

2  V  ;t;  avaXo>[tiaTQ(;  xaTaoxsuTji; 

3  ti=Y]a),f;"  rot-yfo" 

Appendix  45.    Muaöoa  nationanx  6846,  2,    Höhe  6'7'''°,  Breite  8-6"".    Schrift    auf   den  Verticalfanem ;    Faltungen 
horizontal  zu  V2™  Distanz. 

1  x]apa>.-/)|jLXTopi  T«  xupj 

2  ot  Xo^tam  EX  to"  £{10" 

3  nji;  aunji;  e  tvj 

Museea  nationaux  7100.  Höhe  8™,  Breite  S*".  Schrift  auf  den  Verticalfaacrn. 

1  £  LV°  xoojia 

2  TtojSs  TO)  (na^nx«)  toi;  xp  f 

3  t  5/  £tJ,Dü  xauX""  auv^  oü(ißoXat[oYpotyf)ü 

Eine  Miethsurkunde  in  der  Form  von  Urkunden  zweiter  Gattung.  Das  PVaginent  gehört 

gerade  zum  Endstücke:  [eYpdy»] .]  x£(ixt7j;  tvSixrtÄvo;  Koojiäi;  [p,aptüptt)]  tc^Ss  r(ji 

fua9a)iix(^  töc  xpöxsttat  *  St'  £[j.oö  IltxüXou  c6v  6£(f)  oup.ßoXatOYpdyou. 

Appendix  894.  Mua^ea  nationaux  7415.  Höhe  5'™,  Breite  62™. 

1  t  £X*"  ^T">   9uT'^''^P^  •   •  • 

2  «oavo"  aXoupfOi  axo 

3  tT)C  apotvocTwv  xoX[e(o« 

4  axo  aftyoiou  aXox«>[U(üv 

5  XP  *'''*  ^  =■'■••  ■ 


Djgitjzed 


by  Google 


Djgitjzed 


by  Google