Skip to main content

Full text of "Der Breisgau unter Maria Theresia und Joseph II."

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



neujci\)tsblättet 

Baöift^en 6iftonfd)cn Äommiffton 



Heue Äolge lo 
— <• 1907 .*- 



untfr 

MTöriß Ttl;erefiß unb 3ofcp^ II. 




Catl Wttiter'e Utiit>eirfitätebud>^antilung 



D«rü95.U.rf,b nr. (^i. 



//zJ 






9(tte Ste^tf, ibefonbetS baS Sle^t bcr Übetfe^ung in ftembe @))i'ac|en, toetben botbe^altcn. 



Vovvebe. 



(£§ fluten mir münfc^EnSiDert, Boi her Sßetöffentlicöutig bei jweiten 
Sanbeä meinet Stttic^oftegefc^ic^te be§ j£ii)iDQrj»albeSi eine Sorfteßung 
bec ißeritialtuiig 931aria I^etefiaä imb 3io)cp^8 II. gcfonbcct er(rfieiiten 
ju laffen. aSäfivenb iiiE) in i^t bk ffiarfieüung btz SßetlDaftungS= 
organifation, ber ginaiijdefc^ii^te, ber bdiicrliifteii Serf)Qltniffe nur 
lurj in ben roefentlic^flen ©tfc^einungen gebe unb bie einge'öenbe 3)ar= 
jieÜUTig mir üDr6et)aIte, öabc icE) bie firc^tii^e ©efe^getung itnb ffler- 
Woltung einge^enbet bel)anbett, ba ic^ auf biefe fpöter boc& nur wenig 
jurücEIommen Eann. Einlaß ^ierju ^at mir bie »ortreff[ic£)e Sttbeit Don 
5. ©Eier über bie Surc^fü^rung ber fircE)tic[)en ^Reformen SofeiJ^ä II. 
gegeben. 3ii bem tetd&en SDlaterial, bQ§ ®eier namentücE) auS bem 
J?onfl:anäEc unfa Sßiencr Slr^io beigebra^t i)at, fonntc id^ auf fel^r 
Bielsn 5ßun!ten weiteres ^injufügen, bnä mtc^ Bielfact) jii onberen 
^nfic^tcn aU ben feinigen führte. SHufeerbem ift hex SioEdE ©eiers, 
ben er aud) coüftönbig erreicht '^ai, in erftcr ßinie ein ItrcE)enrec£)t= 
ti^cr, ber' meine ein ^iftorifc^er. Sie corliegenbe Slr&eit berutjt in 
Elfter ßiniE auf ben uncrfc^öpflt^En 58eftänben bES ©enerflltanbeäaic&ibS. 
Slofe ii^ oucö au§ bem SBiener ?trc^ii) roerlCDllfteä ajtateriül erhalten 
^abe, üerbonle ii^ -Rarl ©riinberg, ber bie für mid) in Srage 
tommenben Slften buriftgefeljen unb jum Seit mit aufoljfernbEr §ülf§= 
bereitft^aft obgEfc^rieben ^at. 

^eibelbetg, Eejcmber 1906. 

^Iier^arb @at§rin. 



i 




Die Suftänöe öes Breisgaus im 1 8. 3al)t!}unöert. 



Öfterreii$§ ®efd)i(f)tc tft Don jetiet: burc& ba§ SufammentDirEm 
pQttÜutQriftift&et Stcmeitte, Wie |ie buti^ bie Stgettatt ber einjet- 
nen Cänber gegeben finb. unb jentrolifierenber S^enbenjen. inbem 
bie Jiegietung bie QuSeinanberfttebenben ficäjte ä" ein^eitüd&em StoecEe 
jufomniBnäuöalten (uc&t, beftimmt roorben. ©ie jEigt ba^et ein 
ewiges Stuf unb %b ; *Perioben Üu^etficr ©ctjiDäcfie, ja eine§ brotienben 
SerfaHeS, MEcEiietn plögtictl mit folt^en einer ungeahnten 33tail)tentfar= 
tung. %üä biefer if)ret Eigenart ge^t fieröor, bafe bie (Sejcijic^te ber 
einjelnen Ödnber, au§ benen ftcö baS locfere ©ejüge ber ®e(amt= 
monari^ie äufornmenfe^t, fiier fflic^tiget ift aU anberroärtS; benn in 
Derfdjiebener Sßeife, tocnn ou^ Dem glcid^en 2(been bcffiegt, mußten fic& 
in einer jeben ^yroDinj bie a[6fid)ten ber Slegiemng burdife^en. £ifter= 
ieic^§ ©efc^tcfite ift, üon Diplomatie unb flrieg abgelesen, ßönber- 
gefc^i(l)te. 

®§ ift ba§ fleinfte ber öfterreict)iFdöen ©ebicte, bnä je^t feit einem 
^a^r^unbert Don ber übrigen inionaiit)ie getrennt ift, an bejfen 
©li^icEfalen ic^ ^ier bie Slrbeit ber beiben größten SRegenten, bie biefer 
Staat befeffen t)at, erläutern mochte. ^^lei Sebeutung nocb 
waren bie Sortanbe großer oIS i^r Umfang. ®inft ^otte bei ber 
grb^utbtgung in einem 9lugenbtirf, als er glauben tonnte bie gefamten 
Sönber J?orl§ V. unb t^^rbinoiibS I. wieber Dereinigen ju fünnen, 
fiaifer ^arl VI. ben ßanbftünben beB 58rci§gQU§ bie SBerfic^erung ec= 
neuett : 3)ie Habsburger würben ftets bie SBortonbe niS i'^reS ^aufeS 

esiadii, Xec ISiEiesiiu unkt Ttacia X^CTt[iii u. 3c(cDi) II. 1 



2 eber^arb ®Dl6tin. 

etfte§ unb öUefteä ^arUmonium 5etriid)ten; üuc^ OTaria Stjcrefia ^at 
gern bieje Sriniietung gejiftegt, unb etft Sofcp^, beffen tealifüfc^cr 
^Rationalismus fic^ burc^ !eineilet tiif^Dtifc^c Sirabitiuncn, üon benm 
er fii^ ilfeeraü gel)emmt [a'^, beftimmen [ie§, 'ifat mit bie[e abgefctiütteft. 
3Benn and) er Don ben SBotfanbeti aU „bem Söorljoflen ber 2Ronflr^ie" 
fprad), (o borfite er bjd^I me^c baran, bofe mon gerabe 93orpojten Iei(fiter 
jutüdCjie^t unb auf§ ©ptel fe^t al§ gefcEiIolfene Stuppcnlörper. 3ebo^, 
oucf) abgefel^en Bon einet fold^en ibeelten Sffiertfc^ägung mar [elbft noc& 
ber JReft ber Sorlanbc, aucfi natfjbem erft bie ©c^raeiäer Scfi^ungen, 
bann im tocftfältfctien ^rieben ber ®Ifa& Derloren gegangen Waren, für 
bie ©rofepoUtil be§ öfierreic^ifil)en ©taoteä pcf)ft wic^lig. ©uri^ fte 
^ing er mit bem IHeictie jujammen, burd) fie crftrecfte er j't(^ biä in 
ben Sßeften Europas, gienäte er mit Sraiitreic^. 

3n bem intercflanten Sriefwec^fet, ben SJlaria S^erefia mit i^rem 
S8ertrauen§mann, bem a3ifif)of ton fionftanj, ßarbinal [Robt über bie 
JBctfiüttniffe ber 3JorIanbc füf)rte\ fe^te biefer mo^l auäcinanber: SJor 
ben lorcn non ?I«gs6urg begönnen bie SJorlonbe unb crftreÄten fii^ 
Bis an ben Sl^ein, i^re Sermifc^ung mit onberen Sletriiorien felbcr 
fei ein SBotteil, „benn fie autorifiere baS ©rg^auS ju Dielen in bie 
©toat§!unp einf^Iagenben Unternefimungen", namentli^ iEönne man 
bQ3 proteftaniiJii)e 9Bürttem6erg baburc^ immer in geffiiffen ©c&ranlen 
l^alten, ©et6ft bie QüUe Don (leinen Siffercnjen unb altDerfcfelepptcn 
iprojeffen, bie biefe ©cmengelage mit fid^ brachte, biente ber faifer« 
lidÖEn ^Regierung, bie einen jn ängftigen, ben anbern ©cfäüigleiten 
äu ertoeifen unb in jebem i^aüe bie ÜRactibarn in bie fireife ber 
ßfierreiif)i(i6en ^otitit ^tneinäuäie^en. 6S Kar im ©inne auc& ber 
flaijerin, meun ber -ßarbinal üu§ ben Sreigniffcn otter wie neuer 
3eit ben ©cfilufe 309: „®§ ergibt ficE), ba| hieje ßanbe nict)t nur 
ben nexum mit bem ft^mäbijc^en, foitbern mit ben gefilmten ajfoji= 
ierten fünf Greifen, ja mit bem gefamten JReic& |el6ften ert)alten unb 
bies üeranlafet l^üfien, berfe(6cn fid) on = unb an benen <Rriegen gar 
anä) Stnteil ju nehmen". Rotten fic^ bott) in ben Sorlanben unb guten 
XeilS um fie alä ^Preiä fo Diele Kriege Öjlerreid&S unb beS beutfii&en 1 
SReic^es abgefptelt. 

3Ra^ man aÜerbingS bie 3ßic£)tigleit narfi ben finanjiellen 
Seiftungen, [o mußten biefe 33orIanbe l^inter aÜen anbern ^roBin^en 
jurücCfte^en. fiaum 100,000 fl. rourben aus itinen allen, bem 2 
©ti^waten unb SJocarlberg ü(§ SReinettrag für bie ©efamtjlDecEe ber 



1 



Sie Suftönbt beS iBreiSgaufi im 18. aa^rfiunbtrt. 3 

ÜJtonüicöie naä) SBien cifegefiifirt, cf|e bie fiaiferin fie ju ^ö^mn 
fieiltungcn brängte.^ Scr ©runb tag iia^e: Sie SBorlonbe, inSbefonbere 
ber Sreiägau, i^r wic^tigftEr S^eil, woren ein ^ßcirabieS ber lanb= 
fiänbiff^cn 5ret^eii, Wie man e§ im beutfAen ©üben fonft niii noä) 
in 5Hiürttemberg fannte. 3l6et in üßütttemberg ^anbelte e§ ftc^ um 
lein titttgeilicfje ©tänbe; ber 3lbe( ttint ^ter retc^äftet geblieben unb 
bie tutljerifcöin ^rölaten nur aus bürgcrticfeen Familien ^eröorge^ 
gangen, Derfi^tDagert unb Derßettett untereinanber, teilten burd)au8 
Slnfcfianungen nnb SSntercffen bet 39iltgettic[)en. €o Wahrte biefe 
Slri^Iratie üon ©c()iei6etn unb geifern, rate man in ©fJ^mobcn (agte, 
ätoat eifetfüi^tig i^te Steckte als ^otporalion, aber bamit jugteid^ B"' 
fammen^ang unb Sin^ett beä ©taatsmefenS. 2tm SBreiSgau bagegcn 
^eafc[)tB burdbauS bie ftanbi(c&e Öibertät im alten ©inne. §ier finb 
bie aSertreter bei Sfäbte bebeutungSloS unb ^aben nid|}t einmal einen 
ftönbigen SluSfc^ufe, ?Jbet unb ^rötaten — - SPtätaten alten ©titeS, 
bie üier ßanb unb ßeute gebieten — ■, füfiren allein baä große Siort, 
bewilligen nur haä 9lDtlDcnbigfte unb fu^en oon i^ren §err|(t)aften 
ben einflufe be§ ©taateS auf jebe SSeife mögliidj't fern ju fialten. 

®ie ®ntfte^ung ber S^erritorialmocöt |eI6ft fiatte bie@ mit jicb gc= 
brarfit. 9!tii)t auf ber ®runblage be§ ^erjogtumS unb nic^t burcö= 
»eg auf bem bet ©tafic&aft mar fie eiitftanben. Unüergefjen mar eS 
junial im SteiSgau, ba§ bie SJtattgrafen Don §o(^berg bie alten 
ßanbgröfen gctoefen waren unb ber ®c[(t)i^t((firei6er be§ babift^en 
§aufe§ ©c^Öpflin forgte eben bamals bafüi, biefe grinnerung ^iftorif^ 
ju begrünben.^ 3nm Unterfc[)ieb bon anbern Ganbftänben nannten 
fiet) bie SrciSgauer gern „freie ©t3nbe"; einige üon ifinen Ratten ficb 
in ber %at freiloiUis unter ÖftfrreicE)§ ©c[)u§ begeben; c3 war ©runb 
genug für aße, baS ©leiciiE Don fii^ ju behaupten. Sl^rc (|rgeben= 
^eit fdiien baburd) um fo IrcrtDoQer; unb ber Srciägauer STbel ^Brte 
nic^t auf ju ernä'&ten, bap feine 33orfa^ren mit ben §üb§tmrgern 
fi^on auf bem fjähe Don ©empad) gebtutet Ruften; fretUi^ rief er 
biefe 6rinncriingen immer befonberö an, Wenn er bem ©taate etWaS 
SReueä teifien foHte. Sefonberä wic&tig war beä^otb für ben SrciSgauer 
3IbeI, bafs er unter fic£) baä fogenannte officium nobile judicis, bie 
unentgettlicfie Seforgung eine§ großen SCeilS ber freiwilligen ®eric&t§= 
fiarEeit unb ba§ ganje 9JormunbfcE)aftSWefen fceforgte. 6r etflflrte, 
bog nut biefeö perföntitfie SRedit iiin bem tReicftäabet ebenbürtig mad)e, 
unb i^m bie IRedite ber fia()itelfü^igteit erteile. SJiefe waren 



ISbtt^atb fSBitidn. 

fo mic^tiger, atä SiDm^ertenjictlen unb 3l6teten, bie nur bem 
reic^Sfteien Stbet öotbe^oltcn raaten, (o begctjrt lote nötig jur 9Iu9: 
pattnng jüngetet ©efcömiffet iDocen. 5)a6 3ofe|i^ bem Stei^gouev 
?[bel ba3 officium nobile tntjog, ^ot biefer al§ 6efonber§ IcänEenb 
entpfunben unb e§ atsbalb tjon ßeopotb IT. »ieber ju eifangen gefflußt. 

SJlatettell mettüoöet tonten bie anbern §Df)eit§reifttB, bie bie 
einjetnen Öanbftänbe, fei cS begatten, fei e§ ettootben- fiatten: ®ie 
gefamte fiofie unb niebere ©encdtsfearfeit ftanb il^nen foft au§= 
na'^mSloS lu. ba§ ^ofgeric^t, bo§ eine Si&teilung ber S^egierung 
bilbetc, toor auf Slplieöutionen unb auf bie Sntfcöeibung Bon ©treitig^ 
leiten ber ^errfd^aften untereinnnbcr ober mit i^rcn Untertanen be^ 
|c()rän[t. 9tn beiben fehlte e§ freitii^ nie. S)a§ gauje ©teucritiefen, 
einf^Iiefelii^ ber toi(^tigcren inb'irefteii ©teuem, rul)te nii^t nur 6i3 
ju SJlaria Sticrefias ^Reformen bei hen ©tönben , fonbern eä waren 
auc6 bie eiuäetnen §erren mit einem großen Seit be§ Ertrages ge= 
toinnbeteiligt, fo bei bem einträglichen ©atjmonoiiole. ©o lug qu^ 
ber bebeutenbfte Seil ber SanbeSpoIijci bei ben jtänbifd)£n 2tuöfc£)üffen, 
bie OrtSpDÜäei übten fetbftocrpänbUcE) bie Iioniinien au§, unb nur 
burc^ i^re Jßermittlung !amen äffe SJerorbnungen ber SRegierung 
jur Kenntnis ber mittelbaren Untertanen unb jur Sluäfft^rung. 
Selbfi ba§ SRintöttoefeti unter^anb bis in feine @inäet^eiten wie bie 
SSeftimmung ber ©arnifon, ber Einquartierung unb ber SDlarfi^routen 
ben 9lnorbnungen bei ftänbifdim Slitäfc^utfeS. ©o gtid) bcnn in ber 
2at bie ©teffung biefer Öanbftänbe mit Wenig ©infdiräntungen ber 
ton 9teic£)ärittcrn unb Üfeic^äprölaten, unb felbftbclQufet recEmeten f» ben 
§erren in JßJien oor, loie e^rennoff eS für ben öfterreic^ifc^en ©taat 
fei, fo bornet)me Untertanen ju l^aben. ^tcilid), toenn fic ju »etfiefien 
gaben, bafe fte meit üorne^mer alä bö^mifcfie 3)iagnaten feien, mu&ten 
fie fcufäenb öinjuffigen: SBas in Sö^men 100 fl. feien, fei im SBet= 
gleict) bes Vermögens bei ibnen laum einer, ©te [teilten im ©runbe 
nur arme SRegentcn jtoerg^after, ^alb|taatlirf)er ©ebilbe cor, mül^renb 
jene böömifd)en aJlagnaten reii&e ©runbbefi^ec tnaren, 

Sctiäc&tUc^ iDo^r^abenber toaren burc^f^nitttiifi bie ^^rälaten. 
Einige ber reii^flen bcutfctien filöfler lagen im SreiSgau. aßen üoran 
©t. Slafien, baS ein bcträctittictieS reict)^freie§ ©ebiet, bie ©taffctiaft 
SBonnborf, unb gtofee Sefigungen in ber ©^meij aufeec bem ge- 
fc&toffenen Sefi^ unb ben toeit im 8anb äerftreuten einjelnen ©ütem 
im Srei§gau fein eigen nannte. 3)cr %U »on ©t, ffliafien bejog ein 



1 



Site SuflOnbe beS aStcÜfiaui im 18. ^al^t^unb»!. 

weil gtbfeereS Einlommen atä ber Sürftüfcöui Don fionjtanä, fein 
DrbmatiuS. Sie 3tbteicn ©äcfingen unb ©t. ^etet, bie 3tiliQnnit(r= 
flommeniie §eitet§^eim Ratten cfienfaGS in unb aufeet öanbeS große 
©efi^ungen. 6ng l^ietten bie ^rälolen beS S8rei3gau§ äufammen tmb 
i^re ©tcEung gegenüber bem iBiStuin mar ebeiifo felBftänbig mie gegcn= 
über ber älegierung. Uralt mar gerabe in bcr Siüjeje flonpanä bec 
©egenfttg jloifiSen bem 39if^of unb ben Benebiltinerabteicn; er ^otle 
gleicb bei ber SÖete^tung ber STIainünnen begonnen unb tonr faft nie 
unterbrodien loorben. Sebcä Üierfu(^ä felbftdnbiger Sefieuerung burcE) bcn 
SifcEjof ^atie fid^ ber ^rälatenftanb ernicljrt, feine ©jemionS^iriDilegicn 
^Qtte er ju crijaften unb ju criocitern gewußt. 3Jiit biejen 9(bteien war 
feit ber ©egenreformation eine gro§e SBeränberung Bor fic^ gegangen, 
©ie btttten ben 3tbel auSgefcblotfen, ilire SJlöntbe na'^men fie fidj nur 
Qu§ 58argerä= unb Saueräfö^nen, unb ber ©runb Ieucf)tet ein, roenn 
raun baä ©i^irffat ber nlten großen 3tbteien in ber Üliacöbarfttjaft, bie 
bem 2lbet Dorbefjalten IDQcen, Dergricb. ®ic einft mäcbtigfte unter 
biefen, bie Sftcic^enau, mar erft Don i^ren 3Jlinifterialen geplünbert, 
bann Don ifiren freiberrlicben -ßonDcntualen öoßig jugrunbe gerichtet 
morben unb fd)tief|Iicb bem SiStum an^eimgefaÜen. 3Jlit bem Sürger: 
ftanbe mar in ben ^löftern beffere Orbnung in ber ißcrmaltung, 
beffere 3uc£)t unb 5|iflic^fgefä^t eingesogen. 2ibr 91eid)tum Ijatte fid^ 
itoi^ immer üerme^rt. Sie 33erlufte, bie man burcb bie Hieformation 
erlitten, Waren t)ier nii^t fe^r bebeuicnb. Sä War bem ©i^uge burd& 
bie 3Jiac[)t OfterreicE)§ ju bauten, roenn auä) bie uieiftcn ©intünftc 
au§ proteftantifi^Bn ©ebietcn ben fliöftern erhalten geblieben waren; 
bcr Sefi§ felber Mar immer roerttoßer gelcorben, unb öon ben 
Stmortifationägefe^en, bie im übrigen Öfterreicb bie (Srmeiterung beS 
Sefi^eS ber toten ^anb Ber^inberten, ^atte fict) ber ffirei^gauer '^'rä= 
latenftanb, baut feiner mäe£)tigen ©tellung im ©taate frei gefiülten, 
3)iefe galten l^ier nur für bie SBeltgciftli^feit, bie nic^t Diel 23er= 
mögen aujulegen ^atte. Stiterbingä hüteten fii^ im 18. Jja^rbunbert 
bie ^räfaten ber Stitterfc^aff inä ©eticge ju lommcn, ou8 bereu 6ifer= 
fu^t überaü bie 9(mortifation^gefe§e entfprungen waren; bogegen 
tiatte ©t. Stüfien noc^ Dor (urjem Bon bcr ^Regierung felber jtoei 
anfe^nltd)e §errfebaften getauft. Unb ba e§ fonft überhaupt tcine 
reiben Ceute im flanbc gab, b'^tten bie 5prdlaten ber öfterreic^ifc^en 
Regierung gerne Dor, wie bortcit^aft eä für ha^ ßanb fei, reicbe 
©tiffer au befigen. Stui^ loaren fie in ben finanjietten 3!öten ä»at 



CBti^aib (Bot^tin. 




ungern ju Gteuern, abei; leicht ju ffiatle^en bereit iiat 
fiopHatiften. 

@eit langem l^ietten bie(e filöftet aucfi im JlnSgcScn gute 
SBirtfi^aft. 2in btefem Öanbe, too man fieffänbig bie Stugen ber 
fc^roeiserifd)en, milrttemfietgifdien unb Sabifc^cn ße^er ouf fii^ gerichtet 
]ai), ijaik ber Ätcruä gelernt, fii) äufammensune^men. §atte oor 
bei Sfteformation bie Sßertoenbung fo üielcr ^^jarten jur ?lu§ftatlung 
bon Älöftern ju beut üöÜigen Serfall ber ©eetfovge gefiitirt, fo tourben 
[ettbem regelmäßig ßonDentualen alä ipfarret auf bie SJörfei gcfdtiiilt; 
ber Sinflufe ber ßlöftec auf baS Sßol!, ba§ je^t in i^ncn noc^ 
ettoa§ nnbcccä (a^ al§ läftige ©runb^erien. War bamil au§etorbent= 
Ixi) gemacEifen. 2Sn mifienji^aftlidjer Söttgteit erlangte eben bamnls 
bei SBenebiftinerorben in 3)cutfcötaub erft feine Slüte, feitbem er f(att 
ber ©cöotafttl baS frud^tfiarere ijelb l^iftorijcöer Äritif unb OueIIen= 
ebition anbaute. ®ä mar ber Stirgeij ber ©t. Slofianer, e§ bem 
großen franäöfifien SBorbilb, ber ßongregation Don St. 5Diaui, nad): 
jutun. ©ele^rte loie Herrgott, 3ieugart'unb Oor attem ben ^ürfiabt 
©etbert (et&er ^ntte Jeit langem baä totfiDlififie SDeutIcölanb nii^t gefe^en. 
Sugleic^ gefiel man ficö in einer prunboffen rSunftpflcge. 5Räd)tige 
fiirc^en, unter bencn ber Kuppelbau Don @t. Slafien am meijlen be= 
Wunbett unb bem Jreiburger 2Jiünfter weit Dotgejogen fflurbe, erhoben 
ftd) allerorts, auägeftattet mit jeber 3trt barorfcm ©cbnörM, rate fie bie 
geff^idte §anb ber St^marjwälbec ^Sauernfünftter bem raffinierten 
@efrf)mai ber ©üblänber rafc& abgelernt ^atte. 3lber auc^ bie bauet: 
Kc&en Etfinber in ber neuen 2tibuftrie ber U^cmac^ecei fanben Bei 
ben gelehrten ^ßatreS Don ©t. ^eter auf bem ©^roatäroalb IRat 
unb §ü(fe. 

SJlilbe §erren jeboc^ waren bie Stbtc mit nickten ; auf iebeS 
SReiJt unb jebe ©inno^me, bie i^nen Don iljren Sauetn äufianb, hielten 
fie minbeftenä ebenfo jä^e rote bie Slbligen, unb jeber ^Jtnberung roiber- 
flrebten fie mit ber Dereinigten §artnddtigfeit beS ©tunb^etren unb 
bes ßferiferS. 

3n oUen biefen ffiominien, geijllicöen roie meltticben, tourbe bie 
äßermaltung Don Seamten geführt; Keine Sominien Rieften fid) too^I 
einen folc^en gemetnfam. 3)a bie IRei^tSDcrtDaltung faft ba§ bcfte 
unb nu^barfle ©tücf bei 33omtnifaIrecE)te toar, mußten e§ ftiibierte 
3uriften fein; baS unteifd^eibet fie Don ben boljmifiljen Slentmeiftetn 
auf ben großen §errfc^aften, mit benen man fie fonft roo^t in aSer 



i 



SJü Suftanbe b(5 BxfiegauS im 18. So^rfiunbeit. 7 

gleich fetjen inöii)te. 3n ''cit geifilii^en Sominieu waren fie fii^meilen 
noii me^r bie 3:^rQnnen t^ter Stuffragge&er aU bie ttirer lliilergeBmen. 
Sä^cric^ tarnen biefe Seomten ju einer eigenen ©i^ung in iJreiBurg 
jiifammen; eS Bar eine airt frcitDißiger ©tönbeUertrctung ; bie 5Re* 
gierung felBer forberte iljre ©ittai^ten M^tDciten uon btefem ßonfefe, 
ber freiliiS jebe§ Sßetfit nnb jebett ajlipraud^ amtSgemäf; ju ton= 
fetoieren fic& Berp^ic^tet iül)lte, beftanb bocö bie QebenSaujgok biefer 
Beamten barin, bie 3)ominien genannten ßleinftaatm auf fiö^ere 
©runbrcnte ju 6emirtfi^aften. 

2)ie grunb^errlid)e SBcrfaffung beS SreiägauS trägt bie Ico^^Ibe- 
lannien 3üge einer folc^en in Befonberä fcbarfer SluSprögung. ©eit 
bem 16. ^ü^t^unbert ^atte fie feine toefentlic^e Sßeränberung erfahren, 
bet Sauernittes ^atie. roic fo oft eine Dcrunglüiitc OteDDlution, ^iet 
afleS feftgetegt, itnb anit ber breifiigjfttirige ßrteg f)atte »oljl eine 
fur^t&are SDetwüffung ber SBirtfc^aft, a&er {einerlei SßerfcE)ie6ungen 
in ber foiiaten SBerfaffuitg mit fic^ ge'&wc&t. 33ie ©runb^erten Ratten 
(eine nennenSfflerten ©üter außer bem ^alb in eigener SBeroirtfc&aftung, 
^ö^(len§ mürben ein fiaar 3Beinberge ober OTatten, üon bcn Sauern 
in ber 3fTonb gebaut. SJarauä ergab fi^ non Dorn^erein, bafe 
bie Jronben überhaupt geringfügig waren; mo bie Säuern barüftec 
Kogten, Waren eä nur iJn^i^f^ibeTi unb ^Botengänge. Sluct) ber 
§errf(toft§iDaIb mar ilberaÜ mit Serbituten jugunften ber böuertidicn 
Sffiirtlc&aften in einem SJtafee belaftet, baß 'ititxin nD(^ immer ber 
§üul)tteil feiner 3?u^ung 6eftanb. Seit burcE) (Jlöfeerei, §oIj^anbeI 
unb „■^Dtäüerse^renbe ©etocube" ber SBalbbeftanb anfing toertöofler 
i» Werben, Ritten bie Ferren wieber mit ber ©infc^räntung ber 
9Ju§ungcn begonnen, in gleii^em 3)laf;c Ejatten ficf) aber nuth bie 
äfflalbprojeffe mit ben Untertanen, o^ne bie bei ber Unfiifier^eit 
ber SigentumSBer^ätlniffc laum eine §crrfc^aft war, uermetirt. 3ätie, 
buri^ Sntji^eibe unb SSertrÜge immer nur äeitroeüig unterbrochen, 
fegten fic^ biefe Streittgtciten fort; benn immer mar unb blieb ^ier 
ber Bauer ber 3Infi{f)t, ba^ eigentlich ber 2öa(b i^m gehöre. 

®ie DielgePaÜigen Sftecöte ber Ferren an ifire Untertanen, mit 
bem 5Iamen Sominifa(re(ftte bejeic^net, 'waren fe^r fiäufig burd^ aßei8= 
tümer feftgetegt, bie Don ber 9lcc^tf)irec^ung refpeftiert mürben, au^ 
Wo fie mangelhaft beglaubigt waren, ©ie boten mi) bie befte ^artb= 
^abe für bie Sätigtcit beS amttii^ berufenen Sefd)ü§erä ber Souern, 
beä Unter tanenabootaten. Siefe meriwürbige öfterreieöifi^e einrii^= 



ebtr^arb ISot^et: 



Bttaiitt I 

I 



tung, Clin hn ic^ Dermute, ba§ fie nai$ ipantf^em SJotbilbe eingeführt 
ift unb iiii SIluftet in ber ^Befc^ü^ung bec 3nbianer ber Encomiendas 
l^at, tiat ^ier wie in bm onbetn ßtontänbem i^te h)irnic£)E Sebcu^ 
tung freiließ etft ertjotten, aU Bon SRario 3;t)etefia unb Sofep^ eine 
entfc^ieben bauernfrmnblic&e '^oUtil. Dingefftlagen rourbe. 

Sßenn toic je^t biefe SJominifüItec^te nac^ it)rer ^erfunft in 
ßeifieS^errfi^aft, ©runb^errli^aft unb ®ericE}t§^ett|cE)aft einteilen, fo 
ttat bem 18. ^atir'^unbcri eine folc^e ©(Reibung jtuat ntd^t frenib, 
fi&et im befonberen fe^u fcömer burc[)äufü^ten. 3Iuf eine genaue 
©c&eibung Don ©eticötS'^ect)ct)Qft unb ©runb^errfiftflft nm^te man oer= 
jic&ten; benn mag auc^ ber Urftttung hex einzelnen ®eric£)t8recöte ge: 
iDcJen fein motzte, fe^t ^ofteten fie longft aU uitgettenntc ©efamt^ett 
am ©runb unb Soben. ©o begnügte man fit& mit bet Sc^dbung 
perfönltdier unb binglicfiet IRe(f)te. 2Sie jiucibeutig Kar aber aud) 
^ier aUeS! ©embe bie rai^tigfle ber 3[bgaben, ha^ at&äugägdb, 
Mürbe q[§ eine O^otge ber SeibeS^crrfctjaft angefe^en unb motzte üon 
i^r ouc^ nteiftenS feinen Urfptung genommen Ijabcn; bennocb routbe 
eä Oon jebem Snfoffen ber ©runb^errfc^aftcn , fogat Don 3tbtigen, 
mim fie toegäogen, geforbert, tiatte alfo raenigftenä in feiner 9lu§ge: 
fiaftung niif)tä inef)r mit bem ^J^fiifon^nftanb ber Untertanen ju tun. 
©ering mar überall ber ßeibfi^tüing, ben ber ßcibeigene bei ßebäeitcn 
ju entrit^ten ^atte, auc^ bet Cetbfoü, bie @r6fc^aft3abgabe, mar meiften§ 
auf ein geringes 9)la6 feftgefe^t. Sieben i^m aber finnb ber „©iitcr- 
fall", bie Erbf^^aftäabgabe für baä greimerben be§ ®ute§, ber febem 
Erbenteit Boranging unb oft noif) buicE) roeitcre ©eitleren für ben 
Slenempfang be^ ße^enS ergänjt fflurbe. ®r fflurbe fo gut raie überall 
in natura ober naiS boEmertiger Stbfdiä^ung beS beften §oupteä im 
Statt, „»om Stoß biä äur ©eis" erhoben. SIucE) ba§ „Srittelsrcc&t" 
mar unbeftimmt, e§ mürbe 6a(b üon ber Srbfc^aft an ber fa^renben 
^dbe, balb Don ber liegenben entticbtet. 5fn Dielen Dominien (amen 
ots. »eitere §errenre^te aiu§fd)an[ beä SannlueinS unb bie Sannmtt^le 
l^inju. ®afe bie §errfii)aft üud) an ßanbeSfteuern mie bem ®ati= 
laftenred^t i^ren 2tntetl fiatte, warb fcfeon ermähnt. 

tiefer güße Inftiger Slbgaben ftanben jebod) fcl^t günfiige 
Sefi^Dei^öltniffe ber Sauern gegenüber, ©c^on im 16. ^afir^un: 
bert Ratten bie »orberöfterreicbtfc&en Sanbftönbe ^erüorge'öoben, bofe 
bie 58üuern bei ibnen oict beffcr baran feien at§ im benoc^barten 
ßot^ringen unb Snrgunb, bafe man ^ier tein droit de inain morte 



Site Suftänbt btS SriiBgaiiä im 18. Sa^ttiuiibftt. 9 

fenne. 9lu^ je^t Ijettidjte burc&auS baä günftigfte 9it(6t§Dert)ältniS 
i^flrieiteten Sefi^eä, baS bäuerliche Stfile^en oor, 3)ie 3«^t ber 
©^upffc^en war im 59reiägau gering, wäfercnb fte fc^ün in 06er= 
jiittDaben, luo fie ben bejeii^nenben ülamen ©nabenlel)en trugen, unb 
noij me^t in Sofern jat)tteii$ec mürben, ^aijtungen gab eä Der: 
ftdltniSmä&ig Diele, namentlit^ roarm oft bie ÜDleiertümcr, jene größeren 
§öfe im ©ebtete bex jeclpüttetteu SJobenÜenu^ung, mit benen bie 
aSörfte^etfiiiQft in ber §ofgenolfen|^aft Ueibunben mar, fotc^e „Srönben". 
baö fieiiif £ierrengflter. 

9!eben ben ©ominien ftanben bie unmittelbar bem SanbeS^erm 
untergebenen ©ebiete, bie ßameralfieiric^aften , geic^töifenerc ©ebieie 
als bie aJteßräol&I ber Sominien. S)a fie auf Dcrfitiebene Seife 
anä Habsburger §üu§ geEommen roaren, mar au(^ it)rc ©feÖung, 
baS 3Jlo§ Don Kec^ten, baS fic genoffcn, fe^r uerf trieben. 3)ii 
toar SRtieinfelben unb ba§ Sridtol, ber befcljeibene Üieft, ber von 
ben Habsburger Sefi^ungen auf bem ©c&roeijer 9ll)Einufer geblieben 
toar, bon altera 6er eifrig üfterreid)ifcö gefmnt — an atten §oftoren 
fie^t man rootil biä fieule noif) ben Soppetabler — aber mirtfdjaftli^ 
gonj abhängig Bon ben benoc^barten ©c^ioeijern unb feit ben ft^timmen 
Seiten be§ breifeigjä^rigen ßriegeS tief on fic Derf(i)ulbet ; ba inar bie 
ruhige H^rrfc^aft ©(^ttiariienberg, bie ben auberen öfterö a(ö Sftufttr 
ber (Sebulb unb beä ®e!^orfamS üorgetialten Kurbe, btt bie Beiben 
didttigften, bie Sc^roorimalblanbfc^aften, ©taffiJiaft HQU^nftein unb 
Herrf^aft Sriberg. 

©eit bem 14. Sa'^r^unbert befafe baS HauenfieinifcEie, bnS rau£ie 
ipiateau mit ben tiefeiugefc&nittenen lälern, mit bem fid) ber Bdimati^ 
molb im ©üben jum IR^ein fentt, eine freie bäuerliche Söerfaffung, bie 
ber ber benad)barfen ©cE)H)eijet fiantone, fo oft mon auift mit bicfen 
in ^eflbe gelebt ^atte, na^e termanbt roar. Sifetfürfitig »oc^ten bie 
Sfluern über ber SBa^rung biefer ^riuilegien. ^in Mar »on altera ein 
Hfluptfig ber fflauernunru^en, bie je^t im 18. Sa^r^imbcrt noi^ ein 
merttcürbigeS Diac^fpiel in ben Stnfftänben ber ©alpcterer gelranneii; 
ber SßalbDögt, ber in SSatbö^ut fafe, ^atte tatföi^litft weniger ju 
fagen ate bie Slleifter ber tier Sinungen , in bie ficE) Don altera 
^er bte Säuern lufammengefc&toffen tidten. Hier fafeen Don je'^er 
Dte(e freie Säuern auf eigenem ®runb unb Soben, bie argmöfjmfdj 
batflber ioaiiiten, bafe fid) bie Scib eigen fcfiaft bur^ Heirat ober SBer^ 
touf Don ben großen ©runb^errfctiafteu ber Siai^barfc&aft ©t. Slafien 



10 ebei^acb Sotficin. 

unb ©äitingen nii^t noifi toeitct auäBreite. Ungefcömötert fiatim fie 
fic^ i^rc uralte Sllmmbe erholten, öfter gönftig mar i^re TOirtfdöafi^ 
Iti^e Sage in hem raupen ßanb nid&t, ba mli getoö^nlic^ in ben ©e= 
bieten, wo füt freie ßcute mir ba§ ßanbrecEjt galt, bie freie Leitung 
beS Sobcnä geübt tnucbc. Sifrig griff man bamat§ im §auenflcinifc^en 
na^ bem bürftigen SlrbeitSto^n, ben bie eben auffornmenbe ©d)iaeiier 
Sejtilinbuftrte Bcrfpracf), bie ^ierfier ifire geringere unb f^ledjter bejQ^tte 
3trbeit, bie Spinnerei »erlegte, ©o gaben fi* biefe ftotjen Sauern, 
bie leinen Singriff beS ÄaifertiaufeS butben tooHten, freitoittig in bie 
mirtfdjaftitdie Slb^ängigEcit »on auälänbif(i)en ^abrifanten unb bie in 
fi^ltminerc öon ein^ciiiiifc^en 5ergern. 

Sm Sribecgtfcöen hingegen, einem Jpätfolonifierten ©ebiet ooß 
roUber ^oiSiäter unb einfamcr Sergroeiben, gab e§ nur große 9e= 
fc^Inffcne §ofgüter. Sie 3nfaffen Koren faft aUe Öeibeigene benad&= 
barier getftli^er §ertfc^aften, ober nirgenb§ bebeutete bie ßeibeigen^ 
frfiaft iDeniger, Kar mefir ein blufeer 3!onie, a(ä fiier. ®te SEriberger 
Sauern fionben im Slufe, bie ^artföpfigften unter aßen ©c^roarjmälbem 
ju fein, unb biefem 3tufe Ratten fie eS äum Seif ju bauten, bo& i^t 
ßänb(i&en gettiül)nli(^ aU ^ßfanbobfelt be^anbelt raorben war, toaS ber 
©r^recEcn für nlle fiomerot^errfc^often gcrobe fo wie in früheren Reiten 
füt üße Eleinen SReic^äffäbtc toat. Sule^t tiatten bie ©t^tncnbi bie 
§errfd)aft gegen 100 Stafire innegehabt; biefe 5jSfanbfc£)aft gehörte mit 
ju bem Cofjne für ben berühmten 3)if)(omaten unb Selb^ertn ^^rbt: 
nonbs I. SajaruS ©c^roenbi. Sa I)otten naäi bem meftfÄtif^en 
^rieben, als bocfi boS bare ©etb rarer als je mar, bie Säuern i^r 
äufeerfteS getan, ben ^pfanbfdöiÜing anfgebraiit unb bie §etr: 
fc^oft getijft. Iia§ Urbar, baS fie bamat§ erhielten, war tlicc ajer= 
foffungsurfunbe unb fie mnren ni^t gefonnen, um §aate§breite batrnn 
abjutoeic^en. Sen Stmtmonn, ben t^nen je^f bie ^etrfc^aft fe^te, 
fo^en fie gerabe fo mi&trouifi^ an liiie frülier ben 5pfonbberrn, unb 
wenn fie niifit bo§ tiefgefühlte ©ebürfniä gelobt Ratten untereinonber 
^Ptojeffe jn fügten, mürben fie fi(^ um bie Üfegierung überfiaujjt nic^t 
gefümmert &a6cn. SBciin man Don i^nen Steuern ^oben rooHte roie 
üon ben anberen §errfd)aften, !oftete eö immer lange 58cri)anblunflen 
mit ber Serfommlung ber ©taböBÖgte, einer Strt StünbeDertretung, 
auf bie aber bie ffiauetn felber Rjenig Sßert legten, ba ficE) i^re 
3ntereffen botin etfi^öpften, bof; jeber gönättci unbefieHigt ouf feinem 
§ofe fi^e. JBiämeilen gelang e§ nur burct) bie gefürcfiletfte aßei: 



®ie Supänbt b(8 !Sreiäflau8 im 18. Sa^i^unbixt. 11 

Srofiutigen — nämUi^ eine ©c^wabron ©ragoner tn3 Gaiib äu tegen 
— eine ©teuerbemiffigimg ^u ettaugen; unb miiirenb jogen bann bie 
©toSSDögte fort: fie roaren ba^eim ber 5prügel tion ifiten 9liiftrag= 
geteilt, inen gemeffene Setfung fie übeifc^ntten Ratten, fic&er. 3n 
i^ten großen, aii§ SBaumPämmen gefügten, ftroEigebccften §aii(ern, 
reo bet Sftüuif) beä offenen §erbe8 \i<i) o^ne Sc^ornftein ben Seg 
burtfe bie 2v.de am ®ad)firft fucE)t — not^ Mafien fii^ faft alle au8 
biefer 3eit als fc^önfter 'Bä)müd bcr Saitbf^aft ermatten — , Rauften 
fie als ei^te Sauern: fie jogen treffliches 3Jie^, üertoiifleten fct)änb= 
Ii(^ ben aSalb unb Rotten aQe§ 2Bi(b 6iä ouf ben legten §afen 
ausgerottet. %xo^ tEiret STSgefcfeloffen^ett loaren fie, quc& bieä im 
©egenfa^ 3U ber [Regierung, eifrige Sln^anger beS freien JBerCe'&rS unb 
gefi^lDorene Jeinbe oHer Sunftbefd^ränlung; benn fie »oüten i^r SJie^ 
ungefiinbert ing 9Iu§Ianfa abfegen iinb ber Oaufierer, ber SÖermittler beä 
einfomen Sauern^ofeä mit bei 21ufecnroelt, follte frei 6ei il)nm oetEel^ren, 
©c^on aier iaiie fii^ in bem fettfamen ßönbt^en bie mertinür: 
bigfie aCer §au3inbuftrien, bie Ufjtenmacfietei, auSjubilben begonnen, 
ein ßinb be§ grüMerififien ©inneS unb bet altgettbten §anbfertig!eit 
biefer SSauern; unb eiblofe So^ne, bie mäit §ageftoIäen unb finec^te 
bleiben loollten, fingen an, mit ben ©laSioaren. U^ren unb ©trof)^ilten 
ifirer §eimat burcö gattj Surofia ju jie^en. ©o fpro^te ^iei, jum 
©lücE lange unbeachtet Don bcr [Regierung, in bem Beriufenjten 
Sauernfflinht eine jugleic^ nai$bentliii)c unb regfame ^nbufitie auf, 
inbcS bie alten ©tobte, Don beren einftiger SSIilte bie ^errÜc^en ®cnt^ 
malet bcs TOittetaltciS jeugten, in fiarrc unberoegtii^e Dlu^e Der= 
funten toaren. ®ie beiben größten, 5«ibntg unb Sittingen, tierfügten 
noi) tion jenen Seiten ^et über großen ßanbbefig, fie teilten fdpn 
beS^alb bie Snteteffen bet Dttttetfc^aft, in ber Sreiburg auc^ ©i^ 
unb Stimme ^atte. ®aS ganj fieruntergetommene Sreifac^ ^atte 
wenigftenä feine SHmenbe auf bem linteu [Rtjeinufer an bm franjü= 
fifc^en ©taat, ber barouf bie 5efiung 3teu=Sretfo(^ baute, günftig 
terlauft. 9t!Ie ©täbte aber fflaren nur barauf bebod)t, i^re Sunft^ 
;)rimlegien öngftlii^ ju inafiren iinb inT SRat bie Sßeiternfifiaften, bie 
fic^ jeber fiontroße entsogen, jn er^aUeu. Sßiet mar freiliiii bei ber 
ftäbtifi^en Seiraattung ni{f)t ju ^olen; fflaö ba mar, nü^te man aber 
na^ Gräften auS, unb ba bcr OanbcS^ert äugteiifi nuc^ ßaifer luar, 
erwartete man oon i^m, bof; er aU folc^ei neue 9Jtärttc in ben 3fac6: 
baitertitoiien wie Cörrad) unb jDtüD^eim oerbiete. 



12 göetfjatb ®Dtt)ein. 

9tu^ toenn eä in einem fotc^en ßanb eine eifrige IRegictung gc^ 
ge6en ^ötte, loütbe fie fic^ überaß gehemmt gefel)cn ijaUn. ©ine 
SBefugniä »on miDergleiifilicöer Sic&tigfeit ftanb i^r p: ba§ auSfiilieS- 
lic&e Ueäji bei ©efeggefiung. ®ie Sanbftänbe ijtxitn Inot)! oJtcrB Sßot: 
fteHungen gegen einjelne SJeiorbnungcn gemac&t ober nie an bei ^t- 
ratung Don ©efetien mitgehitrlt, 31ßcin noc^ a^nte ober argmö^nte 
^iet niemanb. ml^i ajlüc^t in btefet SSefugniS rul^te, folangc überall 
bie Dtt^geiool^n^eit unb ergönjenb ba§ römififte Dfed^t, bie ^furiften- 
gelDol&n^eit, aUeiit ^ertfc^te. Überall fünft, im ®eric6t§roe|en, bei 
S3anbe§V)ettetbigung, bec ^otiäci, bcr ©teuer, ben Stegalicn mußte bie ^e- 
gieruug mit ben ©ominien teilen «nb fetbft in ben Äameratberrfi^atten 
i)alte fie wenig ju fflgen. Sie weniger fie ju tun ^atte, um fo größer 
war ber Stab Don 9iäten unb Untctbeamten, ber fte au§möd)te, unb 
no(5 bie etfte, incnig gIücEIicE)e Meform Maüa jE^refiaä, bie Gin^ 
fe^ung einer eigenen DIeptäfentation für alle brei Sßorlanbe in J?Dnftanä, 
biente baju, biefc SJlenge wenig befc^üftigter ßcute ju ücrme^ren. 
3m ©runbe war e§ noi^ immer biefelbe ©nfiB^eimer tRegietung. bie 
früher Bot bem SUerluft bc§ Glfaf; an ^franfreic^ fafi ben bolJpelten 
aSBirfungSEteiS gehabt f)attc. 31ie ßanbftänbe, bie wie gewö^nti^ für 
bie gelter ber fonfurrietenben ^Regierung ein fcE)ärferc§ Singe Ratten 
als für i^te eigenen, fiaben fie im 3a^re 1765, in einem SIugenblicEe 
freitii^, al8 t^nen jugunftcn einer fo löffigen Seprbe bie eigenen 
fflefugniffc gefijmälert würben, ber Äaiferin bcaftifc!) gefd^ilbert.* 33en 
©rnnb ber gewohnheitsmäßigen ^aul^eit, Don ber wir un§ übrigens fetter 
an§ ben Sitten übecjeugen Tonnen, crblicftcn fie in bcr ßoQegia(Detf affung, 
Oermöge bcren aÜe Stngetegen^eiten im Plenum »er^anbett würben, wobei 
bann einer bie Sltbeit Qtif ben onbern fcbob. ©ie »erwiefen ouf ben 
pünftlid^en ®ang ber babifi^en SBctWaltung, Wo fcbcr 9lat fein eigenes 
©ejernat, jebe S&el^örbe i^ren abgegrcnätcn SöirlungSttciä ijabi. ©ie 
iuriftif(i)cn SDtitgfieber ber ^legietung bilbeten, gemäß bcr noctf allge^ 
meinen SBerbinbung non ajerwaltnng itnb ^uftiä, jugteicE) bos §of^ 
gerillt, bie StuSorbeitung bct (SntfcEjeibungcn aber übertrug biefeä nad) 
einem au(5 im übrigen üftetreicb noi^ lange gettcnben SOlißbtaud) 
bem 9fboofaten bcr fiegenben iJJartci. Um fo me^r Sifer bewährten 
bie Ferren State nod) 3lnfi(^t ber Sanbftänbe, um fic& ^roteiftoten in 
Sßien JU fiebern. 3Iur ^atte fid^ neucrbtngS, wie fie ^ämifcb bemertten, 
bie OTet^obe gcönbert: bie Ferren wüßten, ba'ß man fid) mit Sent= 
fi^tiften unb SßrojeUen jur ÖanbeSDerbefferung bei ber fiaiferin am 



®tt MirUcfiQflli^en iiiib poIilifcEien JUefornen SDtaTta Ijeiefiaa. 13 

meifteu BelieBt iiiacfte — nur feie« biejc oHc afegclctiriekn, RjoäU bie 
SOlcngc gebtuitcr ^l&^anbtungcn ü6ct öfonomifcftc ©egcnftänbe in ber 
©i^iDcij unb JBaben rcii^tiif) ©clcgen^eit biete. €3 mag fein, bafe 
bif ©tönbe aud) hierin te(i)t ^tten; atteirt bü§ ^kgiat ijl boc^ 
roenigftenS eine Serbeugung Ooc ber 3bee mie bie ^eut^etei eine ^üh 
bigung Bor ber lugenb ift, unb e§ aar fd^on ein gortfc^titt, bofe 
man anfing iDenigfteuS abäufcfereiben. 



II. 

Die u)irtfd)aftli(f|en unb politifdjeti Reformen THaria 

CI}ere|ias. 

Sd lebte in biefem beftänbig Don Qufeen geföEirbcten ßanbe, in biefem 
©orgenfinbe ber üftetreid)ifc^en ^otitif, bod& aUeä in bcm Suftonb 
einer befjaglidien 51nar(5ie unb eä loöre fc^hjer ju erBeifen, baß irgeiib 
jemonb Don felbft auä i&m l^erauääufommen begefirte. §ier mufetc 
jeber ^nftoß jum gortfcbritt öon au^en tommen. Sinbem aJlaria 
S^erefia, eine fjrau, beten ©to^e nid^t in einer genialen Slnlage, 
fonbern in ber ©tärEc he§ S^arafterS, int gefunben SHtenfc&enüerftanb 
unb im uncrfdöütteclitfcen sOrbnungä- unb ©cre^tigleitSfinn lag, eintrat 
in ben ®Eifteiiä!ampf für i^ten ©taat, faf| fie ftc^ anä) genötigt oHen 
Seiten biefe§ Staates bie nötigen Opfer juäumuten, hinein ju geftatten 
abfeitJB ju Ite^en. Sarauä ergab fic^ aÜeä Weitere, WaS fie an 0ie= 
formen burcbgefüfert 6at.^ 

©c[}Dn frü'^er roaren einige Sffiate größere ?tnforbetungen an bie 
brei öetfd)iebenen ©tänbeoertretungen 5ßotberöfterrEtc^§ ergangen. 
Äoifer (Jerbinanb lU. nad) bem breißigjätirigen ßriegc, ßcopolb I. 
IDofircnb beS fljanifii)en ®rbfoIgeh:icge§ Iiatten fie beburft unb ermatten, 
niemals aber mar ba@ ©teucrf^ftem babei raitHicE) georbnet toorben; 
in ben ßriegSJQ^ten ^atte man baju ni(^t bie Seit, in ben langen 
barauf folgen ben O'iiebeitäja^ren fti^ien ficb bie 3JIüt)e bei ber ©ering; 
fügigfeit ber Summen nic^t ju lohnen, ©o war man benn, tro^bem jebe 
einjelne ^Regierung menigflenS einmal Derfucbt liat, bie SBefc&werben über 
ungleiil)c Selnfliing ab3uftellen. bei btr 3tu§tcilung geblieben, bie nadj 
langen erbitterten Settianblungen im 2!alirc 1657 getroffen mar, fo 



14 



efiM^arb Sol^ei) 




Uiijureiii6enb fte ou(^ toar. Sie SRcpattttton beB STnteifö ber einjrfnen 
®omtnien auf bie Untertanen irot jtbem ßanbftanb fclbcr ü6ef 
loflen. 3lttmö^[id) toar bet Settag bet 2anbfteuer in 5ticben§- 
jeitcn im SBreiSgau auf 8000 f[. gelunten. SIii^ ben Beji^eibenftm 
S(n(l)tüi$eii genügte biefc ©untme niijt, man le&te Don fcömc= 
fieitben ©i^ulben, oom ?imterDet!auf iinb, wie mir (a^cn. (ogar üom 
SBerfauf einjelnet ISameral^ettJctiaften. Sennoc^ i^attc bie 3entral= 
regierung in Sfflien ein ganj beftimmieS 5ibeal, bie ein^eitlid&e auf 
einem genoucn SBertJatafter Betu^enbe ©runbfteuer, mie fie burd^ ba§ 
aiiuiternierf beä Catasto Milanese in§ Setf gefegt Mar. 9tucE) im 
ajreiegau fiat flail VI. Jcfiüifttern eine äfinlicöe ©c£)fi|ung§iDeife on= 
geregt, aber ainbafb lt)Qtten fic^ [Ritter= nnb ^tälatenftanb ba^in 
geeinigt, „fi4 ju Iciner ©tcuerarf, bie ßon ber ^Regierung aiiSgefie, 
Vermögen ju laffen, ba beren ^Ibfic^t niemal§ jn ®uteu bes ßonbe? 
fonfaern nur batjin gemeint fei, in bie inbiotbuElIc ErlenntniS be§= 
fel&en ju gelangen". Slbel unb fileruS moUten eben iebe unmittelbare 
SBeiie^ung ber Slegierung ju i^ren Uniertonen afä einen Stngtiff in 
i^re ©elbft^errli(^!eit Detl^inbern. 

Sind) ÜJlatia jl^crefia mufete äunflc&jt mit biefen ffiec^ältniffen 
rei^nen. ©ie mai^ie im ©rbfolgefrieg grofee SfeuerforbErungen unb 
begnügte fiiJ) mit mäßigen Ballungen. 9Ifle§ onbere, maä nötig war 
an ßiejetungen für bie ©eneroItriegSEaffe, bie flominiffariate unb 
^roBiantämtet, tourbe ^wax ebenfaüs Don ben ©täuben Dorgefctioffen, 
aber aU DeräinSbare ©i^ulb. 1,200,000 f[. ertannle naii bem 
^rieben bie ßaiferin als foli^e an unb »erorbnete, ba& äunad^ft bec 
gefamte ©teuerbetrag jur Söeräinfung ju Derlnenben fei; äugl^'f^ ßbec 
betonte fie. bofe non nun an im Sitfammenl^ong mit einem neuen 
©Aftern ber §eereSretpflegunft unb ©diutbcntilgung aurf) ert|ö:&te 
Stnforberungen gemad)t merbcn mürben. 

3n oÜcn ©rblanben begann je^t bie SBertoaltungS- nnb ©teuEr= 
reform, nai^ einem gemeinfamen ^lan, |o üerfcE)ieben biefec auc^ 
nacö ben SRec^tä: unb Sirtfii^aftSüet^ältnilfen ber einjelnen ßönbet 
burc^gefütirt mnrbe. ®@ mar frettic^ ein fct)R)ierigeS Programm, 
ba^ TOaria S^eiefia im ^aijtt 1745 auffteÖtc, atä fie bie SBreiä= 
gauer SRegierung aufforberte i§r aSor^löge barüber einjufenben, 

i fürftti^e Slrarium namljüft Derme£irt, bamit jeböif) ber getreue 
Untertan unb gebrücEte Öanbmann in feinen Biä^^erigen ^praeftanbis 
merltic^ etteic&tett werben lönne"; aber fie tiot cS burctjgefü^rt unb 



Sie iDittlc^afKi^en unb politifd^en Keformen ÜRaria SfierefiaS- 15 

btefe fficrfiinbung finanjien=pDtitiic6er unb fcäialsBaueinfremibtii^er 
9ltific[)ten ifi bü§ ßenttäcicöen bet gatiäeit öfietmc£)i!c6eii Steformejjoc^e 
6i§ junt Sobe SofelD^S II. unb t^r eigentlicher Ulufim geblieÖen. 

Slttecbing^ mifelang ber etfte bebeutenbe 9InlQuf, erft bcr ^itueite 
führte JUKI 3ifl- 5Iuj bem ßanbtag Don 1748 i)atk btc fiaijcrin 
ben ©tänbeit oortrngen luffen: 3ur ©r^oltung i^rer firone imb Sei= 
BeMtung bet lot^oEifc^en [ftettgton ^abe fic fitä^et gefämpft; mit 
9tüd[jtcE)t auf bie fotmibablc 9lai$6atfc^aft mÜffe ftc abfc auäi in 3u= 
(unjt ein §eet Bon 108,000 SJiann galten, ajotberöfterreii^ ffior in 
bem Slnf^lag ^augmi^s, burcE) ben bie Soften für btefeS ftetjenbe §eer 
auf bie Oönbet Oertcilt traten, Rjcgen feinet gto^cn Siertnpe im legten 
firiege milbet olä anbete angefdilagcn. 3)ic Vorteile, alle möglichen 
bisherigen jetfiittttettcn ©injelabgaben gegen eine Semißigung auf 
längere 3«it to§ ju mctben, fielen in bie Singen; bet gefi^idte Untere 
^ftnblet, ben bie Saitbftänbe in Slien befaßen, mufete abet bie gefor= 
bette ©umme noc^ Weiter ^eraSju^anbeln, bt§ fie auf ben geringen 
93etrag oon 41,625 fl. angelangt toar, Don benen nocfi faft bie §älfte 
für Söerjinfnng unb Sfmortifütion bet bisherigen StntijipQtionen, baä ift 
bet Botgefc^offenen ©teuetbarfeEien, in bet §anb bet ©iänbc blieben, 
Untet foId)cn Emftünben war eä nur ein Vorteil fttr bte ßanbftönbe. 
Wenn fie fid) auf 12 3a^re banbeii, äuniül fie fii^ üui5 uocfi Veranlagung 
unb Erhebung allein Dorbe^ieltcn. 3ener gcfebidEte llntcr^änbtet Wat 
ber Santtblaftanet SRarquarb Herrgott, ber ^offitfloriograp!^ 3Jlaria 
S^erefiaS, bet bamalä bü§ ^PratfitWetE bet Monumenta Habsburgica 
^«ausgab. ®t war ein lebenSluftiget ^Prälat unb gettanbtet §of= 
manu, bet in ^o^et ©nnft bei ber <Raiferin ftanb, bie otä bxe le^te 
§abS6utgetin bet SQotjeit ifireä ISefcbMies lebhaftes ^ntereffe ent: 
gegenbtat^te. 9ll3 SUaria Sl^crefia baliinter tum, wie arg fic 
bet wettEuubige §iftoritet in ben Eingen bet ©egenWart getflufc^t, 
inat e§ mit ber ^ofgunft Borbei. §ctrgott miifete fiift uon 2ßten auf 
feine rei^e tßtopftei ^ro^ingen jurüdjie^en, wo et einen leiteten 
unb fteigebigen $tätatenbau6l)Q[t fü^tte unb feine Seit jwif^en ge^ 
le^tten Stubien unb bet Stt^tung bet Op^iofition im ßanbtag teilte. 

3lbei aucEi bet neue Sßettraitenämann ber ^aiferin, bet ßarbinal 
SRobt ^ielt ei webet füt mögtii^ noc^ fitt angejeigt, bie SJIac^t ber 
ßanbftönbe ju beeinträchtigen. 5Sn Stfparniffen, in befferet ©intictjtung 
bet SRegierung fo^ et üüein ba^ §eil, unb (irieä fidf) bet fiaifettn 
fetbet ats ben 3Jlann an, bet als Stattfialter mit aUeu ©döwietig^ 



feiten fettt(^ \a lüerben roi"c, inöcnr er ^ugleicö bic ti^merften geheime 
?fnf(aacn gegen ben augenfeCii-ffirfjen Stattfialter. öcn ©rafeu Sd^anea 
fciirg richtete. 3lt$ 28orn§enber cc^ 'cfiradfiucfien ilrctfeS brongte e 
bic /(oft^^nben 9letc6«;ftdnbe in bieiem )ur Stellung t^rex Jto aling e nl 
im ^Wetc^sfrieftc, er unterhandelte mit Stazl ßugen doti SBürttemfien 
unb berichtete beffen 2Bunicf), af^ $rei§ feiner ^ülfe gegen ^^reii§a 
leine Hnbequemen iionbftänbe (o$ ju werben, er rauBtc bie reiil^ 
irf)rpei\criftt)en 2l6teien fetner Xiö^efe ^u anfe^nlic^en Seifteuern in 
'ffrifftc her gottcsfürc^tiften Äat'erin gegen bas fe^erifcfte ^euBen p 
()pfiimmen; aber auc^ gar )u ungefcfjicft fat^olifc^e SRanifefte ba 
'i^rei^gnucr Regierung öerftanb er recfit^etttg ju unterbtüden, e^ fb 
brni böjen Spötter J^friebrirf) in bie €)änbc nc(en. 

3)cn fifbeniä^rigen Jlrieg führte bie Aatferin toieber toefentfi^ 
mit (5trupr=?(nti^iVationen, inbem bie boppe(te Steuer erl^oben, bic 
•Onlttc baDon aber ai^ t)er,vnä(icf)e«( 3it)ang3an(e^en bettad^et Umrbe. 
1^3 m\x bcr rict)tigftc Sföcg, bcnn jebe anbere 2trt beS ArebitS toor i^ 
brinn()c t>crfpcrrt; fic l)nt nact) bcm «^ubertuSburger f^rteben bie Sd^uttl 
pünfllicf) t)rr,)inft unb gpti(gt unb bad ©leid^getotdgt ber SrtTum]en 
lirrgcftrllt, \m^ m Ofterrcirf) ju ben Seltenen äluSnal^men gel^öil 
hat. ;VbenfrtUö brad)tpn bic Jlutijtpationcn mel^r ein ate bie neuen 
^trunu. »(Tajufrt^ intb l<crmögcnö= unb ©rbfd&aftsfieucr, lautet 
iutcrcllnntr (^.rpcrimcutc, bic für ade ßrbWnber gelten füllten, obei 
iHilb tvicbcr l)crf(l)tpaubcu ober ücrfümmcrtcn. 

Uutcvbcficu battc noJ) tuöljrcub bc8 Krieges fetter bie Itotferin 
tafiv\ JSoanb an bic JMcfinm bcö 6teucrtücfcnS bcr SBorlanbe gelegt. SHi 
etvci(ii\fcitcu bcr v^tdubc untcreinaubcr gaben il^r ermünfd^ten 9[nla§; 



OU' 



t'cvaiiuation ", bic .gottgefällige ®IciciöI)<^it in ©teuerfad^en", toie 
*i.^ ^ic fromme {vrtrftiu au<>brüiftc. mufjtc cnblidö erfolgen, ©te brol^te 
>o:i etltn^cn \7M: eic mi^ditcn fid) cnblid^ Dcrtragcn, loibrigenfallt 
*:c vUvr bcu ?lu^glcidi iH^rnchmcu locrbc. 9tad& toenigen Solaren fal( 
*i: ^.;f; c§ ol^nc ^ic$ (eingreifen nidit l>ortoärt§ gel^c; fte niad^eje|t 
>;:; etx'i:i^cn IvgvciMi*. bafi c* nie ilirc ?ttfid6t gemefen fei, bie 
?^-7r.::v.tilc;nf;:n*4C Mfi^üatfcn unb unc bisher bie ganje 99ürbe auf 
> : ^i^.v.:r»:: i;?ic;n 5;; ^.rälscn: bcnn ihr fei »obibcfannt, tooffn bie 
7:^,:^v: t^>:;:»'?;:::5; M" Untertanen enti>ringc : fie aber fei ott Sffir^ 
^:vr'.\tt:: r::t iS^fivitcviv.inj) aücv übrigen Äüdffidjten ben natfr^ 
rr.'^rr \'-.::;*r;'ir:»:rr.. eic t^cvlanjUc suj^lcidi l?inblii in ben ^fiabififici 
ivi:'-."^.":-: >.':r:'.t n^citfVf II::^v^nunl; r^rmic^c^ irfirbc. 



r 



Sie lairtfijaftlii^en unb poIiliWeit Äefotmen Watia SfieiePoS. 17 

UngtauMic^ niQien bie Sdiniimgletten, faie ber ^ontmiffar ber 
ßaiferin D. Steiner, ein enetgifc&er Seamter, bet 6ei ö^nlic^en ®e= 
fdjäftm in Sb^men feine Erfahrungen gefammelt fiatle, nodl) ju ü6er= 
loinben ^atte. 3)ie Säuern tBoUien fitf) buti^QU§ nidjt auf bie 
SSermeffung unb ©rtragäfctjä^ung il)rer 9tcEer einloffen, oSgfeid^ baä 
gartje iffierf bocö ju i^rem Sinken unternommen war; fie glaubten, 
ba^ eS genug fei, faie ©tttertoufpreife jugrunbe ju legen. ®iS fam 
Bor, baf; fie im oBeren Jöiefental i^r Süe^ in einfanten ©4tuct)ten 
berfteiften, aU 06 ber 5ei»fa im SInjug fei. 9I6er biefe St^wicrtg- 
leiten Kaieit gering gegen jene, bie bie §crren machten, olS fie 
nun jum erjlenmal i^tc 6inna^men ange&en foHten. S)ei jebent 
einäetnen 5ßunft erhoben fie Siberfprucfj, DergeMii^ rebete bie fiaifertn 
felber i&rer ©efanbtfctiaft, bie o^ne tocitere§ bie 3lufl)ebung ber 
©dÖä^ungSfommifiion üertangte, mit Srnft unb ®üte ^u. Srft, als 
bie S8rei§9üuer i^ren Canbeäf^nbituS nac^ SSö^nten fc^icEen wollten, 
um bei ben bortigen Stänben Srfunbigungen einju^ie^en, ging ber 
J?aiferin bie ©ebutb auä: „Sie follten i^n nur fct)irEen", liefe fie ben 
Stänben fdjreiben, „fie toitrben fcfion fe^cn, roic er bort empfangen 
unb itinen jurücEgefanbt Werben Irtirbe. 9Benn fie fö^c, ba^ ben 
Untertanen oon ber ^peräquation eine üble SJteinuug betgeBrad)t inerbe, 
fo merbe fie fic^ aüein an bie Stäube a(3 bie ©i^ulbigen galten, ba 
fie pflicfitttibrig ftatt SRu^e Unruhe flifteten." 

®a 3Jlaria S^erefia cntfctitoffen Kar unb eS öfters ouäfpra^, 
ni^t um Haaresbreite Dom 9!e(^t abäuirieic^en unb jebe ©ewaltmafe: 
Tegel ju öermciben, tpftrfae fie noi^ longe auf ben Stbf^tufe tiaben märten 
lönnen, Wären if)r ^ier nic^t bocfi bie Säuern ju §itlfe gelommen. ®ie 
Untertanen ber ißrätaten rei££)ten i. 3. 1763 eine Sßefc^lrierbe ein, ba^ 
ii)Tt §enfctiaften bie STnlei^e Don 130000 fl., bie faie ^aiferin bei if)nen 
gemait)t ^atte, jtoar auf bie (Semeinfaen umgelegt, Don ben ö^/o 3infen 
aber bisher i^nen feinen roten §efler Ratten jutommen laffen. 9lls 
bie ^rölaten entrüftet ii)xe Sögle jufammenberiefen, um ben 3)enun= 
jtanten ^erauSjubefommen, rooHte eS natürlich feiner geroefen fein; 
aber faie ©ac&e ^atte ifire O^ic^tigfeit unb war nic^t mefir abjuleugnen. 
3e^t l^atte bie ßaiferin genugfam ©runfa, faie ifiecEinungen ein= 
juforbern, unb mit einem Schlage enthüllte fiel) bie ganje iUii&niirt* 
fc^oft faer Stdnbe. ©igentlii^ ^atte man in ffiien feinen ©runb er= 
flaunt ju fein, man wußte auS get)cimen Scrii^ten unjufrtebener 
Stflnfaemitgliefaer, faafe Don je^er bie Sanbftänbe flatt ber 8000 fl., 

Sdi^eIh, £tT BrtU^au untre ÜJInria -Zäticfl» u. SoUfi U. 2 



18 ebei^arb @ot^ttn. 

bie fie on bie iRegierung a&Iieferten, bftetS biä ju 200000 et^oini unb 
baS üfcrige füt fii^ be^iclfen. 3e^t aber faiib man meitete §unberb 
taujenbe aufgenommener ©djulben, Bon benen niemanb fagen tonnte, 
tijD^irt fie getommm. 45000 f[. fanb man, bie §errgott in SBien 
femerjeit .iugetaenbet morbm roorm — DieHeidjf rcaren fie bort nur burcö 
feine §änbc gegangen unb in bm Süfcfien 9lnberer geblieben. Über biefen 
5ßofteii root bie fiaiferin am meinen entrüftet. „3n feinem Erb: 
lonb", ffi^tieb ber SOlinifter, ber fonft fo langmütige ®raf Stjote! ben 
9tittecn unb ben ^rfltaten, „^errfij)e eine gteittie Unorbnung", unb eS 
hjar ein ft^Ied)ter Sroft, menn er ^injufügte: „Übrigens ^abe e3 bei 
ben ©tdbten foroofit in corpore al§ inäbefonberS bie gleti^e fflemanbt^ 
niä." 'SSoifin baä Diete ®etb eigentlich geEommen mar, ^at 3)iaria 
SE^erefia flugericeife ju unterfuc&en unterlaffen; fie ^ntte je^t bie 
©tönbe biet beffer in ber §anb, toenn fie i^nen bie öefifjämung er= 
f^arfe. Übrigeng ift ber Sßerbfeifi nit^t fc^niEr ju erraten. ®er §auiit' 
teil ift gegeffcn unb eertrunfen morben, ©tofee unb Itcine 9lu§fi^flffe 
unb Öanbtoge fjaben eS ficft eben in Steiburg auf Jftegiment§=UnIoften 
moi^I (ein toffen, fotange bie fparfame ßaiferin niil)t i^r Jßeto fpra^. 

©n grofeec öffentlicher Stanbal ift für bie SJurc^fül^rung einer 
©teuerreform immer ein günftigeS ©reigniä, menn man ilin ju be= 
nit^cn Weife. SJlaria S^etefia liefe je^t leine Seit «erfttcicöen. Sie 
gett)äl)rte perfönlic&c Sßet^anblung mit einet ©eputation, a6er fie {näpfte 
batan üier Sebingungcn: SS foüten nic[)t me^r at3 btei SJIitglieber 
fein, fie faßten enbgültige SBottmatfet ^oben, nidjt meljr als brei SSoc^en 
in 2Bien bleiben unb an ben früher feftgeftellten ©runbffl^en nid|t 
meift rütteln. 

3)ie ©tänbe flauten i^re toerftänbigften Seute unb in lurjem 
fflot ba§ gonje ©teuertoefen, cinfc&ltcfelic^ beS §au§^alte8 ber ©täube 
felber, neu geregelt. Sortan tourben alle ®in[ünfte Don Siittem unb 
^Prälaten jur ©teuer ^erangejogen, \tboät blieb roie in anberen lärb: 
länbern ber ©teiietfu^ üetfc^ieben , inbem Don bem ©teuergulben, 
bem abgefc^ä^tcn Jfteincrtrag bei ben Säuern 25^/0, bei ben ©ominien 
lQ°lo erhoben nrnrben. ®ie Ungleiift^eit ift ni^t fo gtofe, toie fie 
erfd)eint, benn bie Slbfc^ä^ung ber ©efötle ber ©ominien näherte fti^ 
bod) Diel meljr ber Sa^t^eit a(§ bie ber Meinerttäge bet bäuerlichen 
ßanbmirtfiiaft. 9ln ©cnauigleit blieb biefe ®inj(%ägung l)inter bem 
^bcal beä Catftsto Milanese roeit äurücE. auf Surc^fft&rung iDirflic^er 
Urbare mufete bie ^aiferin naä) einigen a3etfuc[)en liier Deräicdten, uub 



SJie lottlfc^Qfilic^En unb polittfi^en Mtformtn TOotia 2^etefiaB. 19 

nur eine genaue ßanbeä: unb ©ematfungBCermeffung würbe mit gtofeer 
©ic^ct^eit unb ©leidömäfeigtcit burc^gefü^rt. 3ebet Untertan iihm 
fein ©leuerbürfilHn mit bem fiatafierauSäug unb bemerftc bclb, ba^ 
et weit meniger ju jagten ^alit als früher, obwohl fic^ bcr Sfteinettrag 
bet ©teuer metir al§ öerboppelt ^atte. Slufeerbem gelangte Sßetjinjung 
unb Silgung ber ©teuerDorfi^üJfe je^t oue^ loirEtiii) in (eine J&änbe. 

SRoci) bebeutungsoofler aU ber ftnanjieÜe unb fojiale ®rfolg ber 
Steuerreform mar ber (jolitifc^e. ©er biä^erigen ftönbife^en SJerttiat: 
tung Kar bcr !8oben entjogen, fic mufife fic^ einer ooHigen llmge: 
ftattung untecjiefien. ©eitbem eine fefte ©runbfteuer oor^anben Wer, 
Ratten i^äufige Canbtage, bie ja mit ©efe^gebung nicfetä ju tun l^atten, 
(einen grofeen SWEif mefir, bie Äaifertn fct)affte fie teineSmegB ab, 
aber fie berief (ie auc^ niiiit me^r. 3)ie alte T^affentrennung unb bie 
^luSfAüffe waren ju unbe^iililict), Eie ©länbe behielten ^loar i^ren 
gonjen biä^etigcn ©efctiäftSfreiä, ober fie mußten i^n auf eine ftönbige 
Sßertoattunö§beprbe Bon nur 6 ajiitgtiebem, bcn Ianbftänbif(f)en 
flonfefe übertragen. ®ie fiaifcrin oerfilgte fogar, ba^ ber 5lJräfibent 
ber SBreiägauer SHegierung in 3ufunft aucf) ber beS fionfeffcS fein foHe. 
Somit War biefer Sluäfftlufe eingeorbnet in ba% SBertoaltungSf^flcm 
be§ ©toüte^. Siefe le^te ®in6u§e an ©elbftänbigteit aar bie ciniige, 
gegen welche bie ßanbftänbe noc& ffiorftellungen wagten. ®§ lünnte 
wunbeme^men, bof; fic, bie bisher um |o mani^e ßteinigfeit er: 
bittert geftritten ffotten, jegt folc^e Slnberungen über fi^ ergefien lie&en, 
öfter ber Srflärungägruub liegt na^e: ©eitbcm e§ feine 3!afef= unb 
^räfenjgetber unb unfontrottierte ©inna^men me^r gab, feitbem man 
joblen mu6te anltatt ctroaS ^erau8äu6c!ommcn, Wor auc^ 6ci ben 
©tänbcn boS 23erftänbniS für ben ©lunbfa^ ber ,Raiferin, bog über^ 
flüffigc Sluägaben Dermieben unb alles aufä fporfanifte cingerii^tct 
werben muffe, erroac&t. 

Unb in welÄc ©i^ule 6auemütterlid)er, lef)c^after SeDormunbung 
na^m fic je^t ÜOiario i^erefia! ^äßrliii) würben SöoranfcEjIag unb 
Söelege noc6 SBien eingeliefert unb einer ftrengen ^Prüfung unterworfen. 
^I8 SOlarie 9tntoinctte jur ^odjjeit naä) fjfronfreidb reifte unb bie 
©tobt Strafiburg jum SSifflommen auf franjöfif^cm 58oben jene me^r 
tiomp^often alä gefc^maifDoflen Surüftitngen trof, bie bem jungen 
®oetf)e fo Bertegenb etfc^ienen, gloubtcn auc& bie SreiSgauer ßonb- 
flänbe ber gürflin beim Sücrloffen bcr öfferreicöi|d)en §eimat einen 
feflli^en 9{bf^icb bereiten p muffen. 2!m ©ifer ifirer ßo^olitdt be= 



20 ^btxttaib @ot^cin. 

lojleten fie f)ierju i^r Subgct mit einem Stntel^en oon 62860 fl. S9ct 
ber !aifecticE)en SJluttet famen fie aber hiermit übet an; fie fiejeigfe 
bem J?onfe& in einem fc^arfen ©(^reiben „i^t fi&c^fieä ÜHifefaÜen an 
folc^er unroittJcÖQftfi^en ©efta^rung unb 6e[onber§ bet Serfc^tepiiung 
Dielen ©elbeS oufeer CanbeS." Sffienigftenö biefen legten SSoxrourf 
tonnten bie ®etabettcn in it)tct bemiltigen ©rlniberung etmaS ob= 
l^mäc&en; „benn jum ©lücC ^^ätten bie fremben ^ilnftler iiitb tfieatrQ= 
nf(%en 55erfonen, bie man fic6 aus ©tra^urg oerfc^rieben ^otte, baS 
®elb aud) al§6alb toieber in ^mtutg Dcrtan." 

Über bieje großen Sllefonnen ift SOtaria S^erefia 'mit loeiteren 
©ingriffm in bie Organisation be§ ©taateraefenS nicfit hinausgegangen. 
@ie ^tttte aui^ biefc i|tet eigenen SJieinung nact) in but^auö fonfer; 
batiDem Sinne ooCäogcn, inbcm Steuernicfcn unb ßanbflänbc auf i^ren 
eigentlichen ©inn unb 3fuöen jurücfgefüljct mucben. Sei Sauet mar 
babei cnttoftet, abEC baä SBer^ältniä Don ®utä^ettcn unb Säuern war 
nictit im ©eringften geänbert trocben: im (Segenieif atle bäuetli^en 
Cttften, bie in bie Steuererftätungen bei ©ominien aufgenommen itotben 
toatcn, t)Qtten baburi^ eine noch größere S^ftiglEeit erlangt, unb bie 
fioiferin liefe eä an auSbrUcflic6en ©iltörungen ni(f)t fehlen, ba^ fie 
an bem Übertom menen Suftanb nid&t ju rttttetn gebente. 

Um fo reger War bie jLötigteit, tnetc[)e bie Dlegierung, beftdnbig 
angefpornt Don SBien, auf ben ©ebieten ber ßuEtur^SBecbefferungen 
entfaltete. Pflege be§ 9[der6aueä, ber 3nbuftiie unb beä geiftigen 
ßeben§, foioeit eiS bem Staat unb ber 5BoIf3roirtf(i)aft nügte, würben 
je^t gteirfijeitig Slufgaben, bte man früfier faum getannt ^atte. Sio^ 
beS Sefi^e^ einer eigenen, jebod) noifi ba^intümmeinben UuiDetfitöt wai 
ein felbftänbigeS getftigcB Seben im fflreiägan na^eju erlofc&en; wie 
im ftüt)en SRittelattcr f)otte eS ficfe ijki in bie Senebiftinertlöfter i;u= 
rüdgejogen. §iei ^at bie fiaiferin Doi aUem burc^ Stiftung einer 
aSreiSgauer öEonomifd&en ®efe[Ifc£)aft ju wirfen gefud&t, über beren 
Sdiictfale fie fid) Don Seit ju Seit bericfiten liefe. 3um erftenmat 
fanben fic^ in biefem Öanbe ftrengcr Stönbegtieberung äWangtoS 2tn: 
gcl^arige aÜer Serufe jufammen, um Sortröge ju pren, ©eiatungen 
jn pflegen unb $reiSarbeiten auSjufifireiben. 5reilif| fehlte noii^ bie 
St^utung im SJereinSfeben; bte 2eilnat)me mar gering, ber Sefucö 
fc^Iei^t unb bei ben Söortrflgen macE)te fic^, wie baS 5ßrotoIofl niiJ)t 
Derfftumt anjumertcn, „batb bie ©e£)n)uti&t nai^ bem 3tufbrnc& geltenb"; 
jeboc^ bie ^pieiäurbetten auS oKeu ©ebieten ber ölonomie erhielten 



S)ie mirt|(^aftlii^en unb politischen iHeformen Waua ZfjZTtfiaS. 21 

»erl^änbtge SBcaiittDortungen, iinb ttenn ein bieberer ©ijult^eife Bei ber 
gtßrlerung, tote bie Sßerbreihins beS SRofteS S" Der^inbern fei, Que^ 
htmeitk: „item eS fann ben liefen Sfetbjrücfcten nict)t§ ftfeüben, menn 
ber Stüfie aud^ etlcaS »om seB)et|tcn, Qtlcr^ciltgftcn SJteifaltigfcitSfalje 
l&inäuge(e^t roirb", (o tseimnÜe ha^ bie ßaiferin gcroif; nic&t übet. 
6troo§ üon geroei^tEm ©ülje ift in il&tet flanjen ÜicgierungälDeife 
— immctfiin e§ Irat Salj, 

®ie(e Sentfctiititen trafen mit ben 9Ibfid)ten jur Hebung bet 
fianbeShiltur äufammcn. Sie ßaifetin ^atte tüdfetige Ölonomic: 
(ommiffarc ins ßtinb gcJcEiicft, bie übeiofl, tco fie mi) üie( 3J!ül&e bie 
SBftuern ^n überzeugen mufiten, mit Stflmcnbteilitngen, mit bem ©in* 
fc^Iagen beä SBilbfelbeiS, mit ißerbefferung ber SBeiben öorgingen, 
Selbft bei ben §Qnenftcinexn Ratten fie nomtiafte Stfotgc' %uii 
gelang ber ßai|erin l^ier eine @tnriii)iung burc£)ju(ü^ren, um bie 
jie fid£) in ben onberen Srblanben öergeblii^ Bemilfitc, bie gemein« 
fame Sranboerfic^erung. S)aS Sorbilb War in ber Siac&batfdjaft, 
in JBaben'ImrIa(i& ju finben, wie fid^ Wieberum Mail ^riebridö 
an baä Sei(|)ie( 5"fbric^S beS ©ro^cn unb feiner ®inrid)tungen in 
©chlefien gefialten ^attc.* SBeniger erfoIgreic& toaren bie SBemütiungen 
ber fittifcrin, ÜbnaU fiommerj^Seputationen einjuriditen unb burc^ 
fie ou(§ bie geWerbticfjen ßreije jur ©etbftöerwaltung ^eranjujie^en. 
äJtau ttufete einfiweiten nichts, waS man bereben unb beraten foße; 
unb als audfi bie ^enfcbüit S^riberg, ba^ U^rentanb, mit einer Iie}iu= 
tatton bebac^t würbe, fdjrieb ber Sonboogt entrüftet: „S@ fei babon 
nicf)tä ©uteS ju erwarten, finiemalen bie§ 8anb nur mit lauter 
niebextröc&tigem iSauernüoH 6efe§t fei". 

ÜJie fifliferin Berjic^tete Don uorn^erein auf Iiutiöfü^rung i^reS 
§anbeIS= unb SJiautf^ftemS in ben SBorlanben.^ 2)iefe lagen Diel ju 
fe^t im ©emenge mit anbern 3:erritorien unb waren auf ben Sßer- 
fe^^r mit biefen angcroiefen. fibenjo waren ja feit Solbert bie neu= 
erworbenen ^rooinjen Sraufreic^S, jumal ba? 6tfQ§ außerhalb beS 
SoQfl^ftemS geblieben. 9?ur Dorttberge'^cnb unb unter läftiger Kon- 
trolle erhielten bie 58reiSgauer gabrilanten ®r(aubm§, i^re Saren 
naiö bem inneren Cfterrei^ ju üerfü^ren. So fanben benn btefe 
»erfprengten SBortiofien ber ßftexreic^tfctien Öänbcrmaffe Slnfdilufe 
an bie inbuflrieU entwicfelteren ©ebtete ber !)(ad]barf{i)oft, befon- 
berS on bie ©(Jweij. 3IacE)bem bie ©fjinnerei unb SBeberei fiift 
unter biefem ®inf(nf; begonnen liatte im füblii^en ©djwarjWalb 



22 Shniiaxb @ol^an. 

aiiSjubc^ncn, Oetfud&ten bie ßanbflönbc unb bie [Regierung ge- 
ineinfd)aftlii$ im ^a^ze 1750 eine SonbeSinQnufQltur für ®ari\, 
Sucher, @truin))fmatcn ju grünben. Ser etattljalter ®raf S($üuen^ 
bürg fteßte fic^ fclber an bie ©ptge. Sfai^ bem 5Ru|"ter aBürttcm= 
ietgS, bem man in Sübbeuifc^tanb am meiften jolgte, ijatitn niidj 
bie Sanbftänbe ein weitge^enbeä ^riöileg für bie neue Unternehmung 
geroürtliijt, ober bie fiaiferin ^at bamatä mit fd)otfen aBorten jebe 
SBeJiitäntung ber 5«'^"' ber SIcbeit unb ieben ©cfeu^äoH mit bem 
jureit^enben §inn)eiä auf bie Secffüctetutig bc§ ®ebtete§ abgele'^nt. 
§attc übet bie flaiferin ßubrerfeits gefiofft, inbem fie ber 3)lanufaftut 
ben SetailbEtEaut geftottcte, fflrefcfie in bie ftarren Siinftforrecöte ju 
legen, fo traf biefe ©rloartung nic^t ein. Überall füllen ftij bie ou8= 
gefanbten Sßerfäufer auf ben Sn^tmörften al§ ©törer unb ©tumfiter 
be^onbett, äünffige ßeineioeber unfa ©trumiifwirler belegten ifjre SBoten 
toöfircnb bet SJauer be§ SHarEteä mit 58efcf)(ag; binnen Eurjem löfte 
fiit) biefe fialbojfiäielle Unternehmung auf. 

ffleffer erging e§ einem unterne^menben ^riöütmann, bem Ober= 
ioOer iftilian öon Söalbä^ut, ber fid^ benn aui^ in einer S^it, too 
3Jiaria SE^erefia Weniger if|r Stnge auf ben SreiSgau gerichtet ^atte, 
ein ^riüiteg auf 10 2fa^re ju »etfi^üffen mufete, burc^ büä i^m 3U= 
g(eic^ ein ©pinutattf mit geringeren Sfrbeitälö^nen, als fte bie ©i^meiäer 
beja^lten, jugebiHigt rourbe. föin heftiger Äonturreujlamljf mit ben 
Sc^rociäem, bie fic^ nic^t fo o^nc roeiteveS au^ i^rem ©pinngefiiet 
Oetbröngen laffen ItoHten, begann. S3on SInfang an trat bie ^au8= 
inbuftrie, ber Pionier ber (apifaliftifcEien Birtf^aft^laeife unb jugleicf) 
i^rc bebentlid&fle Jorm, bemoralifieienb auf, 3mmer Wieb et ^aben 
Sabtilanten unb Slmtleute bem 3lu§fiftlu6fl)fteme baS Sott getebet, 
aber fpötet blieben 3Jlatia S^erefia ttie i^r So^u biefen Söünfi^en, 
beten Unjuttägtic^Ieit für ben Srciägau fie Hat ertannten, gegenüber 
fejt. Stilen mögUi^en SBorfd^ub motte fie ben 5abti[cn=SBer[egern feiften 
— tiefe fie na* Sreibutg fi^teiben — , aber fie fei nic[)t gefonnen, 
fotc&e *ßtioi(egia ju erteilen, toobutcf) anbetn ntt^Iid^eu Unternehmungen 
bie ^Önbe gebunben ttütben. 

aSie Übetatt erffiartete man aucf) im ffiteiägau ton ber ^nbufhie 
Dot allem, bafe fie für na^rungälofc ©egenben Sirot fc^affe, be^^alb 6e= 
günftigte man nur bie §ttu§inbuftric unb betäinpfte bte erffen SSecfui^e 
ber 3)iaf(ftinenarbeit, bie ben SDlenfcfien^änben ben ®rmerb ju entjie^en 
fi^ien, burd) fitenge Sßerbote. Sinmal, als eä \iä} um eine fotc^e 



Sie lDittf4aitti*tn unb pDlüifdltn SKtfotmen äJlaria SfimriaS, 23 

Surattoetfung ^anbelte, mor bte fflreiägauer Jüegierung in 3»etfel, 
d6 fie ^ierju 6cte^tigt fei; benn fie Ijatte in beii 9[Eten ein 5patent 
gefunben, baS einem ©lüien Sßalbftein für eine ©pinnmatiijine für 
ganj Ofterteiifi erteilt motben war ! StOein fie würbe Bon SIBien 
tutä binnen furiem beruljigt: ba3 ^ribileg fei eine ©efulligreit ofjne 
Sebeutung getoefen; benn ber fierr @rnf i^obe gar feine iDIafc^ine 
na^ feiner ßonftruEtion juftanbe gebraut; im übrigen fei man outi) 
in Sien ganj ber gleidien STnficftt unb gebenle niif)t jn butben, bofe 
SDtafc^inen äitm 9lact)teit Jßieler unb gerabe beS ärmeren SeileS bct 
Untertanen eingeführt mürben. SItferbingS mar bie Sibficlngigleit 
biefec 2!r6eitEr ber §au3tnbiiftrie üon Unternehmern unb S5iftoren 
fo brüdenb mie möglicfi; immerhin f)ntte eine geiDaltige üßermc^^ 
rung ber SeüöIEerung ftattgefunben; auf bent unfrud)tbarcn §auen= 
fteinet ^Jlateau ^ot btefe Epoche fogar eine llberuöHerung ^interlaffen, 
bie fic^ nocö jc^t fühlbar mactit. SfebenfaÜS rautbe fc^on unter 5Dtaiia 
S^erefia baS gefamte wirtfctiaftticfie Scben bes füblic£)cn ober oberen 
SBreiSgauä burc^ bie jEejtitinbuftrie umgeftaltet. ^n einem reijenben 
aSintergebic^t §ebelö wirb bo§ ©Aneemetter mit bem "austeilen ber 
SanmmoHe in ber ^abrif ücrglic^en; jeber 2Kann trägt auf fiopf 
unb ©c^ultem feinen ^Qt£ eilig nac^ §aufe — eS mar eine aütäglii^e 
©jene, bie ber ®i(ftter bicfer ßanbfc^aften, ber, mie ©oetfie öon it|m 
fagt, fo Uebensroürbig Sonne, 3JEonb unb ©terne unb bie ganje Statut 
cerbauett, l^ier fccnü^te. 

2Benn man biefe ganje organifatorifrfie unb Detniöttenbe Sötigfeit 
ber großen Äaiferin überblidt — fie ift ja in attcn grbranben in 
dtinlicöer Seife Derlaufen — , fo roirb man immer roieber erftaunen 
über jene JJülle ber ftbcftften ftaatSmönnifc^en ©igenfi^aft. bie bei t^r 
aui^ ben SRangel an ocigineHen 3been erfc^t, beä SSalteS für baä im 
Slugenbliii Srreict)bare. 6§ ift biefelbe ©igenfi^aft, bie i^rem ©ot)ne 
3ofep^, bet i^r in aßen anberen glcii^fam ober fie übertraf, DöHig 
abging, ©cfion bte Seitgenoffcn ^abcn fitt) bcffen fein .£ief|l gematfit; 
biefer ©runbton Hingt au§ aDen Siatfiriifcn, lobenben, entfctjutbigenbcn, 
Berutteilenben gleichmäßig ^ctau§. Unb boc6 mar e§ nötig, baß auf 
bie Dorficfitigc iJran, bte alte @rf)roieri(i feiten, bereu fie ntc^t §err 
merben foitnte, ignorierenb betfeite fc&ob, ber ungeftüme 3J!ann 
folgte, ber jeben fc^lummcrnben ©egenfaS aufftaiftclfe unb aUt^, roaS 
er üU 3Jli6brau(6 ertannte ober anfat), fo rafcf) mie moglicE) naij 
feinem Slbeal umjuformen untenm^m. 



24 eterfiarb föot^tm. 

3m SreiSgau feI6er fefilte eS nid^i an ©ürungeftoff. ©o mar 
im 3a^r 1770 b« Iftegieruns in nic^t geringe STufregung geraten, 
Qf§ ifer !^tntetbrac£)t iDurbe, ba^ btc äJagte bei ©(^raarjroalbgemeinben 
eine Sufammenhinit planten, um eine gemeinfame SrEunbigung ein- 
jujie'^en, ob bie ßaiferin bie SlfiäugSgcIbet nuf lO^/o unb S^/o feftgeftellt 
^abt. ®§ ^otte fiit) baS irrige ©erlitt oerbrcitet, ein fnlf^eä SRanbat 
6efte§e, fei ober Don ber SrciSgouer SRegierung äuriidge^oltcn «ocben. 
3n SSJirEUi^Ieit waren bei ben ©teuerfaffionen ber Sominien biefe 
Siffern nur atä bie tatfäcEiIic& erhobenen angenommen toorben. Sie 
SSüuetn rooHten äugtctc& beraten, ob fie nid)t eine ba^ingel)enbe 33itt= 
ic^rift bem ßaifer Sfofe?^ auf htt SJurd&reife überreichen fottten. ®er 
iRegierung crlctjien bieS ein fo ftaat§gefäl)rlicöe§ Siorge^en, ba^ fie 
anfangs be(i^[i)6, bie SBcrfammlung in corpore auf ju^eben unb einige 
Sajo^en im Srcifadjer 3»'I)tÖau3 über ?tuäü&ung beä '^Jetitionärec^teS 
nadjbenten ju toffen. Man fn'^ ^ter einen ßeim ber Empörung unb 
behauptete, ba^ bie 3iad6ric&ten »on Saueniunru'len in SSö^meii auf= 
regenb getoirft fidtten; benn fo eng War hoi) fc^on ber 3ufammen= 
6ang beS ©taateS, bafi fic6 [oId)e 5öetoegungen in (eiferen 2Bettem 
fftltigen über feine ganäe Obeiftädje fortfe^ten. iDlan befann fi^ in 
greiburg benn bo^, ba& ein milbcrer 2Beg öoräuäietjen fei, aber ber 
SSerfauf btefer äa^nien bäuerlichen Jßerfiilr&rung beWeift eä, Wie 
WünfcE)enälDert e§ auc^ im Sreiägau war, ba§ ouf SJlaria jt^crepo 
3ofep^ IL fötgte. 



Die njirtfd|aftltd|en unb polittjdien Reformen 3oIcp^s U. 



Stofep^ 5otte auf feinen unculiigen SRcifen aucft ben SreiSgau 
Icnnen gelernt, unb obwohl fic^ in folc^en furjen Sagen bie SSefuc^e 
brängten, Eiatte fein auägejeicönet gefi^ulteS Sluge bod^ alte ©4tofl<!6en 
biefeä feltfamen ®ebilbc§, baä al§ ©lieb eines ©rofeftaateS baS 
ßeben eines TRteinftaateS friflete, alöbatb erEannt; ®in übermäßig be= 
fcgte§ 3tcgietungäEoßegium, baS wenig leijiet, aber bie BoÜe §älfte ber 
ßinlünfte berjefirt, eine rüctftänbige Verwaltung, eine Unioerfitüt, fo 



Sit miitl^nftti^en unb pntttifi^en SRefonnen 3D|ep^B IL 25 

fd^tec^t, bafe man mit bet Sntt§6rucfer ju(ammEn laum eine oibent- 
licfie aus i^c loEtbc machen fönnen, ein foftfiiieligeä unb unnü^eä 
3uc^t^au§, in bem bie Söerfeueifier fic6 Beffer ftejänben al3 brausen 
ber freie SItfieitet — baS finb feine SinbcQcEc. Unb feinem raftloS 
5piäne (djiniebenben ©eift fteßtcn fic& afsbalb ^rojeEte oor STugen. 
3I6tfliifc&en will et biefcS ßonb, nur flonftanj behalten, biefe§ abei 
mit 5ßorart6erg momögliift burcö ben Slfjurgau Derbinben unb p biefem 
Sioeti nac^ alten §a6äburger 31nll)rild&cn in ben StriJiDen (uÄen Ißffen. 
Sl[8 Xaul^otjett aber erfc^eini i^m bü§ nocb eben fo getinggefcbä^te 
Sanb I3lö^lic6 überaus inertBofl, fo Die( toie. gouä Ober« unb iRiebet= 
SBo^ern/ 2Bir [e^en fiier bie Blnfä^e jener ^Irronbierungepolittf, bie 
3o(ep^ roeiter'^in buri$ fein SQ"ä^§ Seben ofine ®Iüd Detfotgt ^ot. 

aSaren i^m bcrgeftalt bie alten ^abäfcurger Sefi^ungen amSl^ein 
unb in ©c&ma&cn bnrc^auä gteiiftgilltig, fo !^at boc^ biefe ©ttmmung 
feinen Meformeifer ntcbt im geringften gebcmmt, unb ^ier wie überall 
^Qt et bie Singe felber Derfolgt, oÜeä gewußt, immer im cntfe^eibenben 
SlugenMid petfönüit) eingegriffen. 50ian würbe etjtannen übex biefe 
Sätigfeit, bie fid^ bis aufS tleinjle etftreJt, wüfete man nitfit, bafe 
biefer ÜJlann leine Erholung lannte als bie 3(r&cit. Sunöc^ft «gofe fii^Ö 
nun aucE) über beit SSretSgau bie JJlut oon allgemeinen unb befonberen 
Sßerorbnungen, benen binnen futäem wiebet ©rgänjungen unb @t- 
Kuteiungen folgten, ©efbft in unferm jtatiftifcEien 3eita(tec wütbe 
man übet bie jlabeflenmui, bie plogliii) in Söten epibemifcö würbe, 
etfiaunen. ®ie amtliche 3!eugiet Derftieg firfi bis ju Ziagen: „5Sierd)e 
Seibenfdiaften, Stugenben, Softer fiectfi^en üorjüglic^?" ober „trifft 
man l^in unb wieber an öffentlichen Orten eM^afte ©egenftönbe ober 
5Dleiifc6en, welche butct) i^te ©eftalt ju SJüBgeburten Einlaß geben 
lönnten?" Dtegterung unb lonbftänbifi^ec ßonfefe, je^t üöHtg einig 
in lonferoatioer ©efinnung, jogen ficfi fogleid) auf bie ftarfe ^ofition 
bei paffiüen SßiberftanbeS luxüd — ; bie meiften Tabellen blieben 
unauSgefüHt. ?Ibet fic mat^ten Bon biefct SBoffe auctj ©ebtauift, Wo 
3ofep5 wenigftenö Don feinen Beamten '^ätte erwarten bilrfen, ha^ fte 
auf feine 3been mit Hifer eingingen; eS wutbe erft anbers, als ^ofep^ö 
ber SRegietung einen Sßijeptäfibenten fe^te, bet felbet einet bet '^et- 
Dortagenbften Stäget bet neuen Seit in Öfterrciife War. @§ Bat boB 
jener Sofepfi Don astont, mit beffen 9!amen, wie ©rünberg erwiefen 
^at, bie ^Infönge einer pofitiöen baucrnfreunbücbcn SlgrarpoIitiE in 
ben fiebjigcr Sialjren in ben ßänbern ber bö^mifi^en fitone öet= 



26 ISUxtiaib &olt,tm. 

bunben fiitb. SamatS fjatte i^n bie fioiferin auf bie SSauet gegen 
ben UnlBttlcn bet ^Kognaten nic^t l^ülteii Eönnen; fte it&ik feilet in 
einem Söriefe on i^ren ätoeiten So^n i^r ticfeg 5öebauern batüber 
üuSgefproc&en unb BlanI im ^a^n 1779 jum ßanboogt ber ®iaf: 
jd^aft §o^e!i6etg mit bem ©ige ju IRottentmg am 3leifar ernannt. 
3)ottE|er qu§ feinei fd)iDäiitfd)EH §eimat jog Sofcp^ i^i^ tniebet an bie 
9Iegtetung nai^ ilfretburg, unb baS Seftc, taa§ in ber jofeli^iiüic^en Seit 
bort burdigeffifut ffiorben ifi, ift fein SBerbienft. 6v I)atte »o^t ou3 
früheren Stfa^rungen geterut, in bei 5otm üerbinblicEjer ^n fein, 3n 
ben nttih&arltct)en 33etl)anblungen rechnete man immer auf fein Sin* 
treten, wenn mit ben anberen ni^t auSäufontinen mar. SÖic eS |i^ 
für einen SlgratpalttiEer gejiemt, fiefafe er ebenfoüiet ©ebulb ttiie 
5reube am Sinäelnen; er ttufete ftijtrigen Sauern iinb üerbitterten 
©ninb^erren immer |o lange gut sujureben, 6ig er fie üfierjeugt 
tiattc. ^aii 3tDfept)g %obe tonnte er fic^ frcilii^ aU Söijepräfibent 
einer gonj reaftionüren ^Regierung ni(t)t galten, er jog fidi auf einen 
IRu^epöfien als ©tabi^auptmann bon fionftanj ^uxM, aber jebESmal, 
wenn miebec bäuerüctje Slngelegenl^eiten in§ reine ju bringen roaren, 
trat er tiecDor unb tiemältigte bte 9(ufga6e rafdj unb fidier. StEä 
fionftanj babifi^ »urbe, toollte er Öfterrei^ roeiter bienen, ober e^e 
mon für i^n eine ^loffenbe SfnfteÜung gefunben fiatte, ftarb er." 

^jSoEitiicfie ^Reformen fo tiefgreifeiiber Mrt mie feine lüiutter, 
^atte ^ofefif) ju üoHjiefien nic^t me^r nötig. 9iur bem Slbel fflurbe 
ber iReft feiner ©onbetftetlung bem Sieitte gegenüber enläogen, inbcm 
[eine ^Prirainftauj unb bie SSeftellung ber 3}ormunb[ifiaften bur[^ ifm 
jelbp aufgetjoben Burbe. @r empfanb bie§, liiie mir faficn, befonberS 
bitter atä eine Segrabatton. ©iefe ^Inberung 6ra(5te eine toeitere 
mit fic&. S)o§ Dbergeric&t, bie ßanbrcc^tc, ba§ biäb« nur eine 916= 
teüung ber JRegicrung geroefen mar, fflurbe je^t auc^ formeü oon biejer 
getrennt unb mit eigenen Dtäten befe^t. 

©ot^e Sßerfc^iebungen berührten bie SeoblEerung roeniger tief, ober 
meljr af§ in trgenbetnem anbern firontanbe, Söt)men ausgenommen, 
f)übert bie bäuerlt^en 9leformen 5!ofep[)9 im fflreiSgau in ben ü6er= 
lieferten ^uftanb eingegriffen. Slie StKf^ebung ber Öeibeigenfc&aft im 
^ai)tt 1782 roar f|ier, fflo bie 3I6gaben, bte au§ i^r ^erfloffen, einen 
bebeuifamen Seil be§ gintommenä ber §erren bilbeten, oon fiofier 
SBic^tigfeit. mochte aui^ bie Öeibetgenfc^ait felbft unter aflen böuer* 
litten ßüflen gerabe am trenigpen fctitDec empfunben werben, Sie 



®ie »itlft^oflli^en unb poliiiii^en SRtfotmen 3Dlepl)8 n. 27 

SJlafeteget tonr in bem üetftücfelten Sanbe ni^t fo glatt buTcfiäufüfirm 
»Die in einem gefc&IoflEnen ©efeiete, ^rembe ßeibeigene fü^tm saljlmifi 
im SmSgau, unb in bie ^tec^te iijzn §erten fonnte aucö ^ofep^ o^ne 
fiefonbete JBcrtrflgc nic()t eingreifen. Sie BöHige ^reijügigleit tiei'äu- 
ftellen trug man in einem ©ebiete, bü§ feeftönbig unter ber ißaga: 
fcunbenpfage — ber nottuenbigen Öolge ber ©emengelage Heiner 
Senitorien — litt. Bebenlen. Üiur btejenigen, tDelctje imftanbe tcttren, 
fic& aus eigenen SJtitteln ober mit ^anbarfteit ju etnöfiten, erhielten 
fic. 3InfangS lourbc ben 8ei6eg^etren nod) eine geringe 3Jtanu= 
miffionSgeßil^r Don 2 (!. jugefiiÖigt; aud) fie mürbe wenige 3a^" 
ipater üufge^o&en unb nur ein ftaatlii^eS SlbjugSgefb feeifee^alten. "Unit 
biefe§ foßte aber nur baju bienen, um bie Jla^burn i^rer(ett§ iui Sin: 
iü^tnng ber Sretjugigleit ju Derantaffen. Saä SOtifetiauen gegen bie 
5perfon unb bie Sltaferegeln Sofep^ä mar iehoit bei aUm fleinen 
jEerritorial^errfc^aften fo grofe, bafe man Wenig Srfotg Don biefet 
ÜJlaferegel oerjpürte.* 

3m ßonbe ielber jeigte fid) föforf, wie unKar bie §erfurtft unb 
bamit ber 9icii)t8iiarQ!ter ber einjclnen Untertanenli^ulbigleiten 
mar. Sie eigcntlicf)en, ats folctie beäei^neten Cei6eigenf($aft§Qtgo&en 
roaren gering unb um il^retiaiflen ^Üften bie Staube feinen ©trett 
ongefangen, aber baä 91bfat)rtSgclb beim SBegäug ber Sauern unb 
üon ber 3Jliigi|t aus^eiratenber Sauerntö^ter mar um fo betiflc^ttitfeet. 
6§ ttiurbe bisher nai^ bem Outsroert beced)net unb borauä fi^toflen 
bie SJominiaf^erren, ba^ e§ feine an ber ^ßerjon fiaftcnbe, Jonbern eine 
Bon jenen bingltc^en Stbgaben fei, beren &Drtbefte'^en au§brütf(ic^ in 
bem Sbift fetber ancriannt »ar. Sie »ertangten ftitimifc^ einen aü-- 
gemeinen Sanbtag. Sie ©clcgen^eit legten i^nen günftig, auf einen 
folc^en juriictjugretfen. 3)oc£) ber SIgent ». 3)iüffer, ben fie in Sffiien 
befolbeten, teilte i^nen mit, ba^ ber fiaifer auf itire Sefc^roerben fo= 
fort perfönlic^ entfc^ieben ^abe: Sa§ 3I6fü^rtägeIb fei unb bteifee wie 
in ben anberen ßonben fo aui) im Sreiägau jum Seften ber Untere 
tanen aufgehoben. 

Sie Stänbe gaben i^re ©acfie not^ nid&t oertoren. ©ie ft&iiften im 
Sofire 1785 ben angefetjenften 3)tann unb beften Siplomaten auä i^cer 
3Jlttte, ben gürflabt ©erbert oon ©t. ©lafien, mit itiren Seftfiwecben 
nad^ SäJicn. Sie Setic^te, welc[)e ©etbeit^ SBcgteiter Siibbete, fein fpöterer 
9ia^foIger al§ Slbt, in feinem ^luftrag etftattete, geben ein an[d&au= 
Itc^EjS Söilb beS jofep^tnifc^en Üßien. Selbfi unter Sofepii fiel nai^ 




26 e&crfiaTb @ot^(in. 

altem guten 58raiicfi Bfietieiii)if(6en Seantfen ctn runbeS „?tetn" 
einem atigejefeenen 3)tanne gegenüber fc£)tDet. ©ine ^t^i>ihe fc&ü^te 
iminet bie anbere Dot; fo üerfüjeite man in bet ^öfEanjIei ©etBert: 
„OTnn fe^e iDoiiE ein, bafe bieje Dlu^unf? ben Dominien mibtHig 
entjogen inetbe, aÜein bie o6erfic SSuftiäfteHe wolle buti^auä ©leidb^eit 
^aben unb ben 3u9 bec Untertanen in allen ©rbldnbern frei raiflen". 

©eutliciber gingen Sfofep^ä näcöfte SBertraute mit ber ©proc&e 
l^erauä. 31ed)t flmüjant jdjtlbern bie geiftlic^en Ferren eine Stubienj, 
bie fie fcei einem „ber neuen ©olonen" gehabt Ratten, unb bie Se^ 
müfiHngcn beSjcIben, fie ju feinen 9tnfii^ten ju belehren. Sinnen ei= 
fifeienm freiließ biefe ©runbfö^e ßl§ eine SÖerfe^rung aller Sßernunft, 
unb fie teilten fie nur ju 3fad&ac&tung unb SIBamung mit. ®S fmb 
biefetben ©runbfö^e, aielc6e al§ jofepfiinifcöe Srabition baä ®tbe be§ 
ßiBeraliSrauS in ÖPerrcicl) unb bor allem in Soben geblieben finb. 
Sie beginnen bamit, ha^ bie Untertanen, unb inäbefonbcrc bie SSauem 
als bie ebelfte filaffc ber 3Jienfc[)cn möglidjft frei gemacht metben 
muffen unb feine onbern 91bgabcn ju entri^ten f^ulbig feien aU jene, 
bie baS gemeine Sefte jur 3tbfiii)t Ijoben. 2Ba^reS Sigentum ber 
SDominial^erreu, in bnä auc^ ber ßanbe§f)err niemals eingreifen bürfe, 
fei nur baS. Waä fie burcl) ßontratte mit ben Untertanen, bie aber 
jebeSmal befoubers bemiefen roerben müßten, ermorben Rotten; felbft 
tflufenbjft^riger Sefi^ unb ^öc^ftc ^ritilegierung liinberten ben Öanbe8= 
fürften nicEjt, bie ©efeße Qbjuflnbcrn, burc^ bie ber ©efamt^eit fcEjäb; 
lii^c Sugeftänbniffe gemacht morben feien; ja, er fei bieä fogar au8 
©eWiffcnStrieb ft^ulbig. Sine ®ntfc^äbigung ^übe ber SBerlietenbe 
ebenforoenig ju forbern reie ber, bem fein ertaufteS §auS bmä) ein 
©rbbeben jugrunbe gelje. 

3)cn beiben Prälaten roor e§ allerbingä jumute, al§ ob ein 
©rbbeben ben ©taut, ber bisher Dor aücn ber ruhige geioefen mar, 
erfc^üttere. 3)er oufgellärte Sreunb JlöfepIjS eröffnete i()nen bie für 
fie befonberS angene'^me ?lu§fic^t, bofe nac& bem 3lbfa^rtgelb ber 3e^nt 
an bie Steige fomme, ber bur{^ouS ungerecht fei, reo er niiftt jum 
Untert)nlt ber StetigionSbiener beftimmt fei. 6r f(i)lo^ mit ber »ollen 
iiberjeugungätrcue eineö ©laubigen mit bem SeEenntniS be§ 91atur= 
tei^tS: „©tefeS allein feien bie rea^ren, gercdjten ©runbfä^e, bie fo 
alt feien roic bie SSelt felbff, unb bie man allein Bor bem Slicbterftu^I 
©otteä »erantroorten fönne". „ßelfiffimuS (ber Sitel ©erberts) unb 
Ol", fügte ber tronifi^e Sftibbele liinju, „tonnten boraiiä entnehmen, 



®ie mirliftaflliien unb politi|*en Scfomen OojEp:^« II. 29 

Don tnieoielm bctgleic&en Ungerei^iigEeiten bn3 ®eH3tf(en bet Sominien 
tnälUnftig noc^ bürfte gereinigt roetben. 3(^ utitetfing mitt) ätoat, 
ein unb onbere Sinmcnbung jii marf)en, aEein ba§ jartc ©cwiffen 
biefeS 2Jtonne§ toies miif) gleit^ jurctfit, [o bQ§ tif| faft miifi untci;= 
jionben ^ötte, mict) in biefeS 5f'li9E" 501ünneä frommeä (Scbet ju 
eml)fef|ten." 

Man iDötbe bem großen ©ete^rten ©eibert unrecht tun, Wtnn 
man annähme, bafi er nur für bog gottbefte^en einer einjelnen Bcr= 
altetm Slbgabe geläm})|t '^abe. Sr trat ^ier ü(ö @taül§mann wie 
fonft aU ®e[cf)rter ein für jene gonje fiiftoriic^e SBelt, in ber er (ebte 
unb ttebte; ber 3IufEIärung§eifer erfc^ien itjm ebenfo ungebilbet wie 
f(!ÖQbUct|, unb man üerffe^t in feinem ©inne bie Sittcrleit. mit ber 
fein ©etretör ft^lic&t: „Set) bewunbcre nun gar nidjt, bnß *§ ^ier als 
gelDi& ausgegeben wirb, ba% aUt alten Suriften, -Ranoniften, S^eologen 
unb 9l§!eten burcE) eine Eaiferlicije Sietorbnung in bic ^otiietmö^Ie 
jum ©tamlif teturteilt feien, mie man benn Kitlliti) anfängt, bie 
SibtiottjeEen p b«rii)fmf}en; benn ferner lünnen folt^e ße^rer ber Un= 
gercdjtigteit nic^t me^r gebuEbet metben", 

^aä) biefer aSorbeteitung Eonnte ber Srfolg ber ?Iubienj ®erbert§ 
beim ßoifcr nid^t mcEir jtneifel^Qft fein, ^ofepl) nalim bie SenEfc&rift 
ber gtönbe ^lerl&nlitfi ouS feiner §anb entgegen. 3f)i Sn^alt War 
\o. bafe er bie Überzeugung beS ßaiferä üon ber 9liif)tigEeit unb SioU 
wcnbigleit feineä SBorge^enS nur beftörlen tonnte. §ier (oft er bie 
3rei.5itgigEeit als foldie beEömpft: ©ie paffe nii^t — ^ie& eS in bei 
SenEfifirift — für ein fo bid)t beoöIEerteg ßanb unb Werbe nur eine 
SBernac^Iaffigung be§ StcEerbouä jur ijolgc tjaben; — eS ift ber un= 
fterblic^e SESeEieruf ber Agrarier ader Seiten, ben bie SBirEEicöEeit immer 
miberlegt ^at. Übrigens, ^iefe eS ^icr meiter, |ei überhaupt eine fotclje 
Drbnung nur in gefd)Ioffenen unb nii^t in Dermifdöten 'iproDinjen 
möglid^. 3Jiöge ber ffaifer boÖ) in feinen ÄamerQlfjcrrftftoften tun. 
Was ifim beliebe, fic ober tonnten bei iEircm geringen Vermögen eS 
il^m nict)t nactitun unb müßten jum minbeftcn auf öoEer Sntfc&öbigung 
befielen. 3)iefen ^iinEt, ber boc& am meiften für fie gefproc^en l)ätte, 
beuteten bie ftoljen SreiSgauer ©tänbe, um fiii& nichts ju Hergeben, nur 
jog^afl an; bod^ roiefcn f« barauf ^in, ba% i^re ©runb^err|(6aft 
unb beren ©inlünfte jum Unteridö'ft' Don ben großen bö^tnijcfien 
©ütem faft nur in gelegcntliiicn Sei)tungen ber Stiuern beftflnben, bofe 
j. S. bie großen ©djioariroalb^&fe i^ncn M Öebjeiten beä fflefi^erä 




30 gbst&arb ©ot^ein. ^ 

foft nic6ts, fonbern nur 6ei tnbcrung faer §anb bie &eträcE)tlic^en @e= 
falle jQf)Iten. 

kuä) bie 13 ©iöbte beö SreisgauS Ratten fitf), burc^ouä (Dtifer= 
öQtiD gefinnt, ben 3liitetn uiib ^Ptdtatcn aitgejctiloffen. Sie raoHten 
bie bequeme Sinna^me auS ©injug^- unb SlSjugSgelbcra nt(^t i;nl= 
befiren; einige öon iljneu beiafeeu fie burcEj befonbereu äJertrog mit 
bet JREgterung. ©old&e Söettröge teipcttiettc Sfofep^, feinem ®mnbftt^ 
gemä^l im übrigen lautete feine SIntüjoit fdilec^t^in able^nenb. 

®in§ jcbocö ^Qtte ©eibert auf biefet IReife gelernt: bie %altil 
beä 2Biberflanbe§, unb er jciiäEfte fie feinen OTitflänben ein. Siefe 
!^atten geglaubt, burti ein 3lnerbieten fii^ Don einem giö^eten Dpfec 
loSEttufen jn Tonnen. ®oe6en ^atte 3ole})E) eine neue Sajorbnung 
mit fef)r ermäßigten ©ä^en für SSocbetöfterreic^ tmbUjiert unb babei 
baä ?!rinjip auägefprotEjen, bofe eine böHig unentgeüliiie Ölec£)t3j3f(ege 
angebüt)nt werben fotle. ®te ©tflnbe bejeigten i^m £)ierauf i^te ®e: 
neigt^eit, auf ben 9left ber i^nen ^ufte^enben ®eii(t)täge6üticen ju 
6eräid)ten, wenn man i^nen nnc ba§ 9tbfaEirtgeIb loffe. Sofort 
ttiüintc ©erbett: Obwoijl aucf) er fid) ber glönjenben ©eite biefeS 
^rojetteS nic^t öerfc^liefee, ^offc er boc6 bie unentgett[id}e atettitäpftegc 
noi^ ju 'hintertreiben; benn jutjeit feien in SlBien 9lnträge mit ©e= 
bingungen nicEjt ratfam, toeil bie Opfer gern angenommen, bie Se= 
bingung aber nic^t erftattet raerbe. — 3n bet S^üt (c§*e Sofe}!^ fofott 
bie 2:ngegclber ber ^ertfii^aftlidien ®eriii)t§6eamten Don 3 fl. auf 1^/» R. 
^erab. gab aber nirttä bafür. 33a§ merlten fi^ bie ©täube, fjorton 
toufeten fte fic^ mit ftiQem SBiberjlanb Biä (jum Sobe beä ^aiferS ju 
gebulben, um bann boci) ju i^rem Sii^t ju gelangen.* 

9!iit)t bie 5öeid)toerben ber ©tänbe aßein gelangten ju i^ofepl^S 
O^ren. fonbern auc^ bie ber Untertanen, unb fie marcn ^et§ eineä 
beffcren ©c^örS fic&cr. ^ ©eit langem lag bie ©cmeinbe Sctjmerpetten 
bei SBebr mit itjrem ©nmbfierm, bem 5"i^"tir bon ©itjönou, im 
SprojeS. 6§ toar ein Sici^täftreit toie unjäfilige anbcre, fflie fie ein 
Snbe^^ör ber grunbFierttii^en Serfaffung bilbcten. Über bie 9tn§legung 
ber aßeiätümer, bie 1586 unb 1666 Dereinbart Waren, über bie 6c&t- 
fieit einiger Urtunben, bie bie ©emeinbe beftritt, Ratten fic£) alte unb 
neue fflefiftWEtbcn getiäuft, unb bie fifilciit bejatiltcn ^öfn^fctjafttirfien 
Seamten oerme^rten fie, inbem fie burt^ allerlei Meinen ©eroinn auf 
ßoften ber Sauern ifire magere Scfolbung aufjubeffern trachteten. 
3Jtan fonnte ficö nic&t einigen über ba3 SJlafe unb bie 91rt ber lyron- 



Sit iDttty^afttii^tn iinb poHtifilien Wefotmen Sofepliä n. 31 

ben, bie an fic^ ntc^t eben 9T0& loaren; nainentttd) ba§ cietc Soten; 
Taufen mar ben SSauetn Ärgerlich, unb bie ©emeinbe Be^aujitcte, nur 
«nmol in bet Süßoc^e ju einem Soten Berpfliii)tet ju (ein. Sa gab 
ee ^ant übet Heine gtcgierungSreiftte ber ^errfi^nft, bie längft finntoS 
geraoiben maren, mie Söac&tbienp unb Slnmelbung auf bem ©c^Ioffe, 
ba gereichte, voii [e^t überaQ, bie alte büuerlicfjc 9!ed)tepflege bet 
^relielgetii^te , bei ber lf)ier noäi ein ganj urfflüc&figeS SJerfolirEn 
mit SibeSjroang o^ne SeugenDer^ör innegefialten mürbe, ben Sauem 
äur öaft. Site flfagen ü6ec SBilbfi^aben fehlten natürlich niäit. 3)ie 
SüerlroUung bet fteiteiöigen ®cEid)tS5ar!eit, 6r&fc[)oitäteiIungen, anarl= 
f(i)eibungen unb bergleicEien ffiar für ben §errfd)a|t§bcamien jut beften 
5Jlo^tui!g6queIle geraotben; unb bie ^ertfi^aft felbct ^attc eS Derftonben, 
aus bem 3JtüI)!eitjiDang unb nantentlii^ auS ber 5ßErpac£)tiing beS 
©alitaftenS eri^ötite Sinna^men ju erjielen; raat boc^ bet @tttag bet 
Stbgabe Dom Saft Satj baburct) üHmäl^licl) uon 8 fr. auf 1 fl. 24 !r. ge= 
fteigert irotben. 2te§t aber inaten buti^ bie 2luf^ebung bet Seibeigen^ 
ft^aft bei ben Sauetn roeitere 2Bünfii)e erregt lootbeni aui^ ba% 5afl= 
teilt, Bei bem tton je&er Seib= unb ©üterfoü ununterfdiicben butd^: 
einanber gingen, hielten fie für abgefif)afft unb ebcnfo ba§ „SBeibet: 
einlaufsgelb". 91(3 foIc£)eö mürben 3 fl. 20 ft. für jebe 1000 fl. 
SBetmögenS ber fremben, b. fi. auä einem anbetn dominium in bie 
©ct)önauer ^ettfc^aft ^eitatenben %vaü et^oben, 

5Die Mften biefes ^roseffeS tarnen in bie §anb ^ofejj^S, ba fi(t! 
bie Sauetn nifjt 6ei ben SBorentfc^eibnngen beruhigten, jumal fw 
fa^en, bafe jebe ^B^ete Snftanä etitiaS günftjger für fie ipxaä) ats bie 
DDt^erge^enbe. 3)ie §oftanjlei in 2ßicn tonnte bereite bütauf üet= 
toeifen, wieuief fd&on burcE) bie bisher buriftgefü^rten Reformen beä 
flaifetS gebeffett loorben fei. 3)ic neue Sajotbnung jna(i)te in 3«= 
lunft ^luBfc^reitungen ber Senmten unmögüct); bie 5allge6üf|ten loaren 
foefien, »ie mir gleit^ fefien ttierben, in einer 2ßeife georbnet werben, 
bie ben bäuertic&en 3Bünfc£)en weit entgegenfam. 3)aS SmangSmü^Iem 
rec^t riet bie ßanjlei ouf bie ßo^nmüHerei einjufc^tänten, bie 5«il6eit 
beB Söetlefitä mit ©etteibe unb beS SinlaufS Don SRe^l bagegen feftäu- 
iieöen. Slaä SßeibereinlaufSgetb fc^Iug fie Dor entgegen bem gntfi^eib 
ber ffltciägauet [Regierung oöüig aufjutieben: ©ei ba§ Slbfa^rtSgelb 
abgefteHt, fo [ei e§ nur folgetidjtig, au^ bie EinfaufSgelber objufc^affen, 
jumat e§ boiS im SSnterejfe jeber ©ruub^errfc^aft felbet liege, bie gilt* 
Manberung frcmbcn SetmögenS ju begünftigen.- 



32 eticTf)aib @otl)tin. 

3ojep§ ober ging über bieje Söorjcfilcige noc^ inctt titnauS. SHan 
fiti)t ^iet tec&t beutlic^, icie er fiä) an einem ginjetfall ju unterri^tcn 
UTib bann fogteiif eine aßgetneine gntfc^eibung ju treffen pflegte. 6^ 
ijt ba3 bic SJtet^obc ber onfgeflürten Sefpotie, bie i£)r Sebcnflii^eS 
^Qtte, mit bei; a6er SRegenten oon feinem unb Sriebric^S 11. Sdjlagc 
Qßcin DotroättS lamcn. 6r brang ntc^t nur ouf fi^Ieunige Sefeitigung 
be§ SÖEibereinEaufSgetbeS, baS nuc^ im nöiijften 3al)re fiel, fonbern 
er uerfügte üuc& üon fic& ans jiDei ineitere einfc^neibenbc jDlaferegeln : 
unnerjügüc^e Stuftjebung beä ©alamonopoß ber ^istrlitiöften übetfianpt 
unb ^Ibfi^affung aller SwungSmü^lenreiiite ; unb ba bie Sreiggauer 
SRegierung bie ^Beibehaltung bamit motioiert ^ütle, baß e3 in ben 
ßümetat^errfd^aften ebenfo gesotten raerbe, Perfilgte er, bafe in biefen 
aud) fofoit ber SInfong mit ber Stujtjebung gemacht »erbe. ®ie 
©aläfaftenredite loaren einft uon ben ©tönbcn ouäbebungen roorben. 
®ie ÜDlitbeteiligung mar ber *^rei§ geroefen, um ben man ben Surften 
beö 16. ^Q^tfinnbcrtS ba^ Snljmoitopol eingeräumt ^atte, je^t jog 
fte ber ßanbe§^err aU ein unoerlierbareä (ftetfet ber ßrone jurüd, 
o^ne fic^ erft biel mit ücrfaffungämäfeigen Sebenten abäugefien. 3u= 
%Uiä) fteßte ^ofep^ qu3 Inlafe ber Sotengänge ben ®runb[a§ feft, 
bog überhaupt teinerlei „IRobot" au^er^alb ber ®omimen [e(ber ge« 
forbert werben bütfe; enblic^ foQien ben Slmtleuten noct) nacöttägttt^ 
aBe ju Unrei^t erhobenen Siäten unb Zaicm abgenommen unb jum 
aSeften ber Slrmen öerWenbet werben. 

So ^atte SofepÖ brci raeitere grnfee ©tüefe aus ben ©inüinften 
ber §errfcE)Qften gebrochen ol^ne eine ©ntfifiäbigung ju bemiHigfn. 
©tlnaä me^r 3ludftc£)tcn ^atte er bei ber ^Regulierung ber tJaUgebü^ren 
benjtelcn.^ Überall ftanb ber ©runbfa^ feft, bnfe bie §errl^nft beim 
Sobe beä SSefigerS eines grunb^ßrigen ®ute§ ba§ befte 6tüc£ aSie^, 
„com ©tiere biä jur ©aiä" als ©üterfatt ne^me, aber eS mar 
fe^r Ijäufig, bafe fie fic^ mit ben Erben auf ein „Sattfurrogat" 
einigte. Sie ©röfee beSfetben War in ben cinjelnen Sominten ber= 
(c&iebeu, unb auifi in ein unb berfetben §crTfif)aft erfuhren bie Keinen 
ßeute meift eine Segfinfligung Bor ben (Reicheren. 5Bon ben ©rofe- 
bauetn auf bem ©tf)marälnalb er^ob man ben tollen Setrag. §ier 
liiaren 120 fl. foaot niit)t fetten. ®er ©runb^eri £)atte pets ben 
aSorjug Bot allen anbern gorberungen, benn ber ^aß ging auä bet 
ungeteilten SCtalfe. 



Hie »irlfi^oftüd&en uiih polilUi^eii ERefotmeii 5ofepl|a n. 33 

3in Sfa^re 1786 (Unbigte 3oie|ifi htm lanbftänbifi^eit ßoiife^ an, 
baf; er ba8 Seft^aupt in eine fcfle ©elba&gabe iimlcanbeln Werbe, 
ba c§ ben üeränbetten Suftänben gut nidit mctir angenieffeii fei unb 
Wfl^tfi^einlicö ben Sauer oft »om galten guten !ßie^e§ abhalte. 3!di^ 
einmal fuc^te bie lanbftanbiic^e SntereffenDertretung aDe für fic fo nü^^ 
liefen Bfiaturarabgaten ju retten : ÜDhn öergfeit^e fie immer mit Söl)m«n, 
als ob eä bei i^nen il6er'^aiii>t SJauern gebe, bie 4 ^age in bcr SJodbc 
fronben müßten unb im SreiSgau nic^t bloB 4 Jage Sconb oufs 
^ai)x fumen. ©te raeiäfagen, bafe bie ©emcinben, bie je^t tioß Se= 
gierbe na^ bcm Sronbgelb griffen, ialh mit bet Slaturalfronb 
feufjen toitrben. @o fei ee mit bem SBerfudi, bie S)ritteläf(tulbig!cit 
nmjutnanbetu, anä] gegangen; bie ffianern t)ottcn fic^, fobalb fie ber 
floniequenjen inne gctoorben, felber bagegen erftärt. SSiä^er feien 
noÄi nie ßlagcn iitcr ba§ Seftfiaupt oon ben Semern er'^oben 
Wotben, roä^renb fie boi^, banf ber Jätigfeit beä Untertanen^ 
abüolaten fonft alle§ bemängetten, einige „toße ©enteinben" ou^- 
genommen, bie überhaupt nicöt me^r Säuern unb Untertanen 
leiten möchten unb ficE) gegen alle SIbgabcn lehrten. Um ju äeigen, 
fflie fe^r bie ©runb^erren bnrc^ bie fiea&fid^tigte Umroanblung ge- 
fd^öbigt toürben, machten fie einige Angaben über ben ©taub bcr 
aSiefiiucöt im Sreiägau, bie fid^ al§ ri(l)tig erfnnben: ®ie Sief|,iu4t 
fte^e, toas Od&fen anlange, im SreiSgau auf bem möglirf)fi Ejo^en 
©tanbpunfte; oUeS 3Beibelanb fei fc^on bafür auSgenn^t; ber Sic^^anbet 
tnerbe immer fdiroungl^after betrieben, nicE)t nur nad) bem Slfofe unb 
ber Srf)Weij ttie früher, fonft jegt auc^ nacE) ißariä finbe eine fleug 
fteigenbe SluSfu^r ftatt. Sie Säuern brauii)ten gar nic^t me^r ben 
SRortt jn befuc^en, fonbern ber iparifcr 5Die§ger unb fein Straßburger 
fiommiffioitär bereiften büä Öonb unb bem ein^eimifcE)en aJlegger 
bleibe latföc[)Iicfi nur ^Dlagetoie^ übrig. Sicfer „^oi^erfreulii^e 3«= 
ftanb" f)abe p einem ©teigen ber '^Jreifc für ÜPlafttiicEi um 50"/o 
in 10 Satiren geführt. (3)er aJta^octiFe öon 55 fi. auf 77, ber 3ug= 
oc^§ öon 44 auf 66, bie fiu^ Don 25 auf 40, baS Jtalb bon 5 auf 
9) unb biefe ^luftnörtäberaegung ftatte noij an. 

6§ fcE)ien ben Ferren unerfiört, bafe bem Säuern allein unb nictit 
aucfi i^nen biefe Sertfteigeiung snfaöen fotlc, Sofep^ im ©egenteil 
erfc^ien e3 felbftDerftänbli^. SBenn mir un3 biefen 3uftanb beä Sie^ 
f|anbel§ uergegeniaärtigen, ber einen fo bur(E)au8 mobernen SinbrucE 
mac&t, inbem bie ©tettung ber Sreiägauer Sie^juc^t ju ^ariä genau 



bit gltit^ t^ vie teate trie bet öPenti^tfte 9I>eitUbi&« ib bm 
Wdilten btö neßfi^ X«iit{4(aiitiS, fo ccfanmi «ir ra^. ne fe^ 
3oie))^i %9iaiTef[>Tinm bobm^ gi^iibtxi tmabni. ba{t fie in eine 
3ett lantmiirtfi^ftfit^i Slütt fulen. X«tut @ntn foQ man ^ui 
faitjni in fi^Iec^tni 3a^ien, Hgiamfonnut abtt MQii^tn it6 nut 
l«(fcl in guten. 3oiepf| fytt auit §iet bie 3m^ ber foraJaraen 
ilnlturpolitit feiner 2)lutter geerntet. 

91ui entit^iebeneä Longen Osn SSien aui entidflog fii^ bie 
f^xti^aütt IResieiuns enbfii^ ans äSeif p s^btn. Slnfangä ^ottc 
fie nui an bei ^äite bei @e[ba6gabe für bie !tetnen %a^tlbfym 
tttoa^ anäiufe^en; i(^lieB(i(^ ifoi fie gerobe faiefe ©noägung öintan= 
gefegt. Xas @efe§ oom 3ttt|re 1787 foDte oQe Unglew^^eiten 6e= 
fettigen Soüredite Kiurben JE|t iiberöaupt nur jugelnffen. menn fte 
fiif) auf re(i)l§ gültige Urhinben ober auf neriß^rten Sefig grünbeten, 
loas jreilid) ü&eraK jutraf. 6ö würbe für fie eine gleitenbe äa|e 
iict^ ber föröBe i>eS @ut§ feftgefegt, fo ba^ baä ajiinimum Don 10 fl, 
für alle ©üter unter 20 ^oift betrug, ba§ 3)laitmum Don 40 % 
bei einer ®ut§gröBe Don 50 2iod) eintrat. 

Sie 3!ominialf|en:ic6aften Beret^neten in glaubhafter 3Beife, ba§ 
i^nen ftterburc^ jicei ©rittet ber biä^erigen Sejüge genommen feien, 
unb bennoi^ befriebigte bie SReform aui§ bie Srci^gauer Öanbbenölte' 
rung nic^t. Sie mar ougcnjc&einliii nur im Sntcreffe berjenigen 
©ruplie getroffen, bie ^oiept) wie fo Dielen StgrarpoUtilern nai) i^m 
befouberä am ^erjen lag: ber ©toBbauem. 33ie Keinen öeute, bie 
Bisl^ct ein paar flreujer poti t^rer ®atä ober ^öt^ftenä 5 %, ftatt 
ii)rer mageren ßu6 gegeben Ratten, ja^en fic^ ftorter at§ früher be= 
laftet. Siamit e§ aut^ an einem i!uriofum niäit fe^Ie, ^atte man 
6ei Semeffung ber ®ibvi\i nai) ber 3JlorgcnjQ^l nur ben ©üterfafl 
berüdfitfitigt unb ben ßeibfoH Dcrgeffen. Sffia^rfc^einlit^ War man in 
SQJien ber 3)ietnung, büß mit ber 9Iuft)ebung ber Seibeigenft^aft auc^ 
biefe ßnft, beren 9Iame fc£)on auf ben UtfiJrung ju beuten fii)icn, tDegge= 
faDen fei, unb gewife mürbe fie jofcp^. wenn bieSn^e ju feiner fiennt= 
ni§ gelangt töärc, mit einem SJkcötfprmi) bcfeiiigt ^aben. 2lber ou8: 
brüilli(ö genannt toar ber ßcibfatt nirgenbä, unb fo blieb er eben tie= 
flehen. 2Bic Rsürbcn bie liiftorifi^En fienntniffe ber SßreiSgauer 9ie= 
gictung gu ^ot^ anfctilagcn, wenn rcir annähmen, ba& bieg aus ber 
6infi[[)t gefdie^en fei, ba& ber CeibfaK in ber Zat 6i§iDeilcn anberen 
Urf^rungS fein tÖnnc, 3iic6t Devgcffen ^atte man jebocö bie ®rittel8= 



3)ie ttitllc^aftliifien iittb poIÜifi^eii DJefomen Sofep^ä n. 35 

übgofcen Wi bcr ^anbänbetunti bet ®üter. ®er Untettancnoböolat 
^atte fie bc«its im 3a^te 1782 fiefttitten, aber bie Slegierung ^ütte 
fie ata unäffieifel^üft bingliftE tRcc^te anertannt unb SfDfe}):^ toat niii)t 
mel^r auf fie jurüctgeEoniinen. Set ben Sauern im Srciägau fetite 
fii6 aber bie SNeinHirg feft: aucEi bie|e Slbgabe ifobi bet fiai(er ai= 
gefd)afft unb fie feeftänbe nur nod& jii Unrecht ineiter. 

^licr Ireffcn toir auf ben §au)3tmangct, ber ber gaitüen jofepl^i- 
nifc^en Bigrarreform in SJorberäfterreii antjaftete. ©ie loar getralb 
fam D^nc gteic&niä^ig ju fein, ©er Sfeformeifer ging con ^aü ju 
5afl Bor; man no^m ficfi bie ftöttften, iDcnn auc& unBecmeiblic^en 
Eingriffe in baä prioate Eigentum nic^t ü6ef, aber an eine toirüid) um: 
faffenbe, juriftifiij burc^gebilbete unb beB^üIb unonfcditbare ^IMöfungä^ 
gefe^gebung backte man iiicöt; unb besfialb loar baä ^unbament aflet 
biefer ^Reformen etrflroeilen noä) fo unfirfjer, ba| es in ben ©türmen 
nod) 3ofep^5 Zobe »ieber iit§ SBanfen geraten tonnte. Sa§ war 
ber Siacfitcit biefeä ^erfönlii^en 33ie(rtgiercng ! 

SfflenigftenS auf ämei ©cbieten, bei ber Umwanblung beS un= 
gefiederten Se^enebefi^eä unb ber ^ronben, ift bo^ ^rinsip ber 916= 
löfung mit ©nberftänbnis beiber Seite jut ©urc&fü^rung gelommen, 
SieS ift ganj unb gar ba§ SOerbienft SÖIanfe gemefcn. ©d)on tm 
Eejember 1782 ^atte ber Stalin ein ®bi!t erlaffen, buiä) raefiftEä bie 
Sinfül)tun9 beS Eigentums bei ben fogenaitnten ©ijupflel^en anbefohlen 
Würbe. Sie im Brei^gau ermittelte Slnjal^t mar gering, ttäi^rcnb im 
fc^roflbifd^en ©ebiete bie ®nnbenle()en, wefctie wieber ben ba^erifd^en 9ieu= 
ftiftgütem ä^nlitfe toaren, Ijäufig üorfamen. 5tur im ©ebiet bcr Slbtei 
Sc£)uttcrn, ber Stobt 9ieuen6itrg, Kid fie SRauble^cn genannt mürben unb 
ber -ßommenbe §etteräfieim hiaren fie in gtöfeerer ?Inja^I Bor^anben. 
ajtifemutig meinte bet Slbt oon Sc^uttern: %uäi wenn man ben 
Se^enalonjenä feineS ofterften ße'^enS^erren, beS St|ii)ofä Don Samberg, 
erlange, fo fei bod^ ju bcbenfen, bafe bie Untertanen, mit benen er 
feit oielen ^aliren im ^rojefe lag, Diel ju arm feien, um bie ©ütct 
JU bejafiten, ba fie boc^ fdjon jcgt nic^t imftanbe feien, bie übrigen 
©^ulbigteiten pünftlicfe ju cntrid^ten. ©oEiJe peffimiftifc&e SSerufung 
auf ben oermal&rloften Suftanb einet SöetöHcrung oerfing bei bem 
erfahrenen Stan! nic^t. 6r geroann Btelme^r, ate er biefe SJnfgabe 
üfiemafim, bie ^oftanjlci unb ben -Raifer bafür, bafe ^ter unb anfacr^ 
roörts aiii) gtciti) Eine^SronbablBfung bamit bcrfinnben würbe, ©nb^ 
lii) mar bie 3eit \Üx biefe ^Reform, bie ben Säuern in ben Sßotlbefi^ 



J 



86 SbEi^atb @ottieiti. 

feiner 9lrbeilS(raft fe^en foHte, getommen, tofl^renb BiSfier frühere 
Sßerfuc()e, aui) folc^e TOario S^etefiaS, geiobe an ber Stßneigung bet 
$flic[}tigeit gefctjeitett toaren. ffli§^et "iiatii bcr Sauer eten immct 
noi^ geglaubt, iceit e&er 3eit a.H ©elb übetflülfig ju ^aben. 

fÖlanl trat 1784 an bie ©pi^e einer fiommijfion, bie ben 9Iuf- 
trag erfiielt, nid^t nur m ben ßameral^crrfc^aften, mo e§ ja feine 
SBiberftänbc ju übericinben gafc, fonbern aui) auj alten geifttic^en, 
ftäbtifi^en unb ©tiftungä giltern bie S""^™ abjulöfcrt. b. b- in eine 
laufenbe, jäEirlittie ?tbgabe an ®elb unb Staturalien umjuroanbelii, 
3m Saufe rceniger 3a^re würbe btc SRcform in biefem Umfange 
butd)gefü^rt. SSon btn Prälaten gleiten ftc& nur ©t. Slofien unb 
©ädingen ^otj jurücC. Sie Ülitterfc^aft ju nötigen roöte ebenfo auö^ 
fufetöloS gemefen löic fie äu geininnen. SDiit immer gleicher ÖiebenS^ 
ttürbigfeit unb raitlofer Stdtigleit mürbe Slant ber Si^mierigfeiten 
^rr. Slm ©runbe atmete 9(ßeä auf, enbliii bie unfterHii^en 3ronb= 
ftojcffe loa ä« werben, ^n ber Ortenau berief Slanf eine fflerfamm» 
[ung aller ©emeinbeüorfte^er fotoie ber reic6§ftäbttfiien Vertreter nacö 
Offenburg, unb regelte mit i^nen unter mögltc^ftet Sinfi^ränfung ber 
Slaturalfronben bie Saupflii^l für bie noc^ ungebänbigte ffingig, 
wie er es Dörfer ft^on für bie Sli buc(^gefü^rt ^atte. ®§ tarn 
jum erftenmal ein befflufeteä SorroftrtSpreben in bie Seoötterung : 
3)ie ©tobt Jieuenburg bat Btonf, bie SÄeform mögtic^ji ju befcEiteu= 
nigen, weil bie Sefi^er ber ©c^upfle^en i^re ©ütec nictjt orbentli{^ 
tauten, folange fie über i^r tneiteteS Sc^idfal in 3weifel feien. Über 
[einen Sfuftrag ^inauSgelienb bewog SlanE me^rfac^ bie ^ertfc&aften, 
auii) ^pacftt^öfe in ©rbte^en umproanbeln, fo bie ^o^anniter ücn 
^eiterä^eim. 

Sßenn biefe SReform fid) fo glatt abwicteltc, fo lag eS boä) eor= 
ne^mliii baran, bü^ SSlanf ängftlii^ bemitfit war, bie bepe^cnben 
SBittfcE)aftsintereffen nicbt ju DerlE|ert. ©ine mirflidje 9I6löfung, bie 
in eine »öUige ^luf^ebung ber ©t^ntbigfeit fjätte auslaufen muffen, 
lag noc^ aufeer^ofb ber Sere^nung; benn buri^ fie roöre baS Sanb 
ber ®tnnb^ercfc£)aft mefir gelotfert worben, aU man felber witnfcötc. 
63 märe anäj bie 3tbneigung ber 9littcrfd)aft, bie man jegt glaubte 
öberroinben ju tonnen, fobalb fii^ in ben geifttii^en Stac^barfi^aften 
ber günftige Scfolg j^igte, nur noi^ Derftärlt warben, ©o würben 
benn regetmäfeig juerft für bie ^fonben ^ßaufdifummen in Äorn, je 
eine für ben fpannfü^igen Sauern unb eine für bie mit ber §anb 



Sie Wiitfil^afltii^en unb potitit^en Seformeti Sofep'^S H. 37 

fconenben jtogelo^itcr, fcftgefe^t.* Sür t^rc Snttic^tung mar bie 
gefamte ©emeinbe fiaftbor. SBtanI ging babei Don ber nationatöfo= 
nomift^en 9(nfiti6t cui, bߧ einer beftimmtm SRtnge Slrbcit mi) eine 
Befiimmte Menge ©eireibc entfprec^e. 3laii feinem ©ntrcurfe war ber 
©emcinbc, aber nid)t bcm einäelnen bic freie Sffla^t oorbe^olten, 06 
biefe SIbgübe in -fforn ober naä) bem ®ur(l)fd)nittspreife bea näcf)ften 
3Boi4eninar!t§ in ©elb cntritE)tet Würbe. 3ofe()^ jcbocö traf bei ber 
^rüfung be§ erften flontra(t§ (9. September 1784 mit ©c^uttern) bie 
^^nberung, btt§ aiicE) jebem einäcInen Untertanen bie aSo^t jlrijc^en 
fiorn= ober ©elbjol^lung offen blieb. Slan! gehörte eben nod^ ber 
©c^ule 3Jfaria S^erefios an, ^o\tp^ Bertrot eine metir inbioibuatiftifc&e 
©efeafc^aftSauffaffung. 

SlncÖ jctit glaubte mon niiftt ade Sronben entbclircn ju lönnen: 
Smei l^atbe Sage Saßbfron unb alle jmei Sia^re einen aSotengang 
foHte ber Untertan üud) ferner leiften. ßeineSroegö glaubten fiii bie 
§errf^often für i^re eigene SBirtfc^aft auf ben freien 3lrbeitämar!l 
— Sßort unb Segriff finb ber 3cit natürlid^ nocfe ftemb — oerlaffen 
JU tonnen, unb ebenfo maren je^t, mo ber ©etblo^n etngefülirt inerben 
foEte, bie SSaucrn eiferfü^tig baranf bebac^t, baf; er nictit i^rer ®e- 
meinbe entgehe. SSfanf traf ben 9lu@gleicb bo^^in, bafi fic^ loieberum 
bie ©enieinben uerpflii^teten, unter 5eflfe§ung eines bauernb gleit^en 
ßolineS unb ber SeEöftigung bie nötigen SEagelölncr für eine eben: 
faÖS feftfeeftimmte Stnja^l Bon Strbetten — ^olj^ unb 3e^ntfnt|ren, 
©rabenräumen, ©üngen ber fierrfc^aftlicEjen 9'Jeben — ju ftcQcn, S^ic 
ßö^ne Würben efter jugnnften ber ^ßflidjtigen al§ ber berechtigten 
teteinbart; benn man nafim bamals an, bofi fic^ bie ööline im freien 
Söerte^r wieber ermä&igen Wütben. 

3!ur ungern lie& ffllanl bei einigen §crrfc[)oftEn 3U, ba§ ba8 
ffronbäguioatent nacf) breijofirigem Surc^fc&nitt 6erccf)net unb bewcg= 
liii gemacht würbe. Sn Mcfen Sötten erwaifile balb wieber bie Un= 
juftiebenl^eit; benn fefion WoKic ber Bauer im ©runbtierrn niii)t mc^r 
ben SDliteigentümer fetjen, ber an feber 2Bcrtfteigerunä feinen 9lnteil 
nimmt, fonbern nur ben ©laubiger, ber im SBefi^ einer feftcn ©runb= 
fdiutb ift. SBeif entfernt, ficfi gegen bie Unöerönbcrli^Ieit ber Cafien ju 
ftröuBen, erfcfiien fie i^m wie JBlant, gerobe alä bet münfd&cnswerte 

• Siefft füßenaniite ^fionbroeiätn lotttt forlan (in! unOttänb erlitte ®irunb> 
la^ Meibm, gleid^citl ob bii 9tnja(|I bei tpfüditigcn fi$ Dtrme^re obti Uti' 
minbete. 




S8 (Ebetliaib Sot^cb. 

Su^anb. Unb gafien i^m nic^t bie ©rfn^rungen Don 3ötit^unbetteii 
rec^t? aiaten ntc^t btäfier nod) immer alle ifften SlbgoBen burcf) aötit* 
Derminberung teidjter unb oße 6eiDEgIic()en brütfenbet gerootben? So 
IDoUte man ^iet über^aiH)t nur eine 9iefom! bc§ olten Suftanbe^, 
nict)t einen Döflig neuen, mit man ttxoa in Sübbeutlc^lanb bis ^eute 
eine ^(urfiereinigung, 6ei ber man mit ben ^arjeUen nur .rulfcE|t", 
einer rabifolen Sufanimenlegung Ooräie^t. 

3ebermann galt bnfjci !^ier aut^ bie gotm ber SrBIei^r noi^ als boS 
normale unb erftrebenäreertc SSertjältniS jloij^en iÖauern unb §eirn. 
SBenn nur, wie eä jc^t gefi^e^en, bie Seibeigenirfiaft in 9öegfall fam, 
bie Srottben iimgeroonbett, bie ©rbid^aitäabgafien cerringert unb 
reguliert, ber Äanon feft bcftimmt, ber SßeräuBeruisg unb bem SBfgs 
äug teine ©i^Kierigfeiten berettet iDurben, jdiien atteS aBüniii)en§roerte 
ctjüflt. Sie Seiten mußten ii(i) erft oon ©r«nb au3 oeräubcrn, bie 
DieBoIution mußte erft im Slai^Bartonb auf neue 3been einen neuen 
3uftanb bauen, e^c man fict) bie 3tele lieitec flecfte. Son SCßien tarn 
einmal eine ^nregung.^ 3m ?5e6ruar 1787 erliefe ber ^aifer ein -I 
33e[ret für äJorberöfterreic^ : ®ic Urfadien, auä meieren Sifct)öfe unb 
toe nocmala Derfii)iebene ©üter al§ ßc^en an KieltliAc Sefi^er ge= 
geben Ratten, kftünben je^t nii^t mefir, fonbem alte ©üier ber fiirc^e 
erl^ielten jc^t Dom ©taat i^re 5Berteibigung unb 5Befcl)ü§ung ; e§ foHten 
beä^alb biefe Süter um einen billigen ffaufft^tlling Don ben Sin^abern 
gelöft roerben. SfflQ'^rfc^eirtlic& waren hierunter in bem cttoaS untlaren 
©riafe nur ec^te Se^en Derflanben. Solide 3Jtannle^en gebe eä über« 
tjaultt löngfi ntc^t me^r im Steiägau, antraortcie ber ftanbifcfee fionfef;; 
unb in ber SEst itiaren bie lanbfüffigen ^Prälaten fämtlii^ i'&re 9)tini= 
ftetialeu mie i^re Dorne^men Sßafalten loägefflorbeu, toä^renb ber ®üter= 
befig ber reiiijSfreien 3l6teten ber Jlac^&arfcliaft großenteils Don i^ren 
ße^enäteutcn aiifgejetirt iDorben loor. „Sie bäncrti^en Srble^en, 
bie man boc& rit^tigec eiDige 5pa(^t9üter nennen roürbc, unb bie in ben 
ÜBorlanben allgemein ilblic^ feien, lönnc ber fiaifer bocö unmoglid^ 
meinen", fflgte ber iffonfefe bebentlic^ Öinju. »benn fuebcn feien ja faie 
©c^npfte^en erft ouf feine Söeranlaffung in folctic oerraanbelt morben."* 

Üocfcrte ficö burdi aUe [Reformen 3o[eP^^ ba§ altliergebrac^te 
§ertfc6aftSüer^ftltm§ betröc^tliii, fo gilt ein ©leic^eä Don ber ebenfo 
alten unb noc^ unberoeglicfieren ©emeinbeOErfaffiing. 

9Im iicfften griffen 6ier bie 33erfucf)c 3ofep[|§ jut llmgejtaltung 
ber ftöbtif^en 5Berfaffung. ffreilic& DermDc[}te aui^ ^ier fein settialt« 



I 



Sie Wiitfttaftlit^en «nb politiWeti Reformen !io]i:pliS U. S9 

|ame§ Sorge^eii nit^t, ben Sürgetftanb aiiS feinet 3(pat^iE unb feinet 
Bettotteten ^riDi[cgiennjtrtfc(]Qft aufjurittteln. Senn eä fid) nut um 
einen lutäcn Üfietgang ge^nnbeft ^äite, Ware ütcHeirfit fein Heilmittel 
einer rein buteauhrolifcöen Dtbnung ba§ befie gefflefen; fo abci meinte 
et e§ nic^t. ÜOlit einem ©tofee Derntcfifete er bic alten StabtCcr= 
faffungen unb führte eine glcic^mäfeige jurifttfc^e SSJagiftratSBerfoffimg 
ein. 3tai) biefer maren alle unftubierten ^Bürger »on ben iRat§fleUcn 
ganä QuägcfcEitoffen, bie Siinftmetfter. bie alä SReprdfentantcn ber 
SürgerfrfiQft neben bem Siat 6eftel)en btieten, Bertoren jcbeS Stimme 
recE)t in „potitiftiöen Slngelegenfieiteii'', b. f), in aügemeinen Jöerwaltiing§= 
fa^en; ba§ aSürgermeifteramt, mit erp^tet SJlorfjt au§geftatlet, fofltc 
immet nur auf utet Sfa^te 6cfe§t werben. SofepEi rcfpettierte ober oui^ 
ba^ freie Sffial|ltcc&t bet SBürgerfcboft unb feine eigene Crbnnng nid)t. 
SJtelleic&t glaubte er aui4 burcö alte Cffijiete in ben JftatSftellen nub 
bur^ SPlifitäcanwürter in ben ©ubaltetnpoften foIbatifd)c 3uii)t in bie 
Settetnroirtfd^aft ju bringen. ®ie ©tobte aber empfanben eS fctjr 
übel, bafe tlinen foli^e ßeute aufgebcfingt irlltben, bie, wie fie (tagten, 
ntc^t einmal ©enetatfenntniffe, gef^wcige bcnn OotalEenntniffe befafeen, 
©ie fprac^en ben ric&tigen ©tunbfag auö: „SBetol^nung geleifteter 
Sienfte gcjieme bem gaujen Canbe unb fei ni(|t auf bie ©tobte allein 
ju legen."" 

Sie ftöbtife^e ©ewerbeöerfaffnng blieb beim alten, aber bie ^uS- 
ubung würbe milber, feitbem bie Sunftmeif^cr nic^t me^r im 0{ate 
ben 91u§fc^lüg gaben, ©ofott ertönten benn autf) bie fi'Iagen ber 
^anbwerfer: butifi bie 91nnaf)me frember ßeute würben bte ©eWerbe 
iiberfe^t, fo bafe feiner me^r fein genügenbcä 31u§!omnten finbe unb 
einer burcft ben nnbern öetarme. ©o flogten fie aud) über bie Sin- 
fc^wärjung „frember ^aubwerfswoten" aufeer^alb ber Sa^rmorEtSäett, 
wobei fie unter „ftemb" nit^f etwa „au§länbifi$" cerftanben, unb 
fc^liefeli^ füllten fie fii^ au4 beeinttücötigt burcE) bie SBetpflonjung 
ju Dielet ^anbwerler unb ^anbeleteute anfs ßanb,^** ?lnbere Stimmen 
madjten fic^ in ben Sütgerftfiaftcn nocfi nii^t geltcnh, fo ba^ benn 
aud) mel)r ül§ biefe Mßtäglic&feiten üom ftäbttfc^en Seben nidit ju 
berichten ift. Söie ganj anbetä teicb an ©ebanten unb SSefttebungen, 
an SBirfungen unb ©egenwirtungen, alfo aucb an tjiftorifcbem ^nteteffe 
iji boc^ bie Slgrarpolitit in biefer jofep^inifc^en Seit! 

2lucb bie bauerÜcbe ©emeinbePetfaffung erhielt Wenigfienä in einem 
$un[t einen bebeittfamen Slnftog. SaS unbefct)ränEte Sugtei^t ber 




40 e&ttbaib eot^tin. 

@emeinbegenotien Bei ©üterlöuien gegen olle Stusmätfei, glei^ttiel 
ob fic Öfterieit^er waten ober nid)!, würbe fi^IieSIic^ bcn SPereitigleu 
feI6et unerträglit^. 3!o^ 1771 ^ntte 3)latia S^erefia ba§ SugtecSt 
»erii^ärft, jebocEf nur jwgunften gefc^Iofiener ^oigüter, beten Slrron- 
bietung fcetörbert merben foüte. ^m ©e&iete ber 5retteif6arteit 
mürbe es nur noi^ al§ S^lifeftonb empjunbcn; au§ i^m !am auä) ber 
Süngrtff. Sie DrtjrfjQften um 5ret6urg baten. c5 »öllig auf^ul^eben; 
benn e§ werbe babnrc^ nur ein fdööbtii^ee ÜOtnnopol weniger reiijcr 
3Jlitgeno]fen geji^afien. bet 2lrme aber, ber aufeer^alB ber ©emartung 
(eine Aaufluftige ouffuc^en bürfe, Werbe gezwungen, fein ®ut ju einem 
mitteittenStoflibig geringen Ißreife ^injugeben. USenn einmal ein 9Ju§= 
niärlet ein ®ut faufe, fo baue er e§ nur jur Slotbutjt; brau baute er 
e§ orbentlict), |o mürbe i^m fogleidö ein Bugberec^tigter auf ben §alä 
iommen unb i^m ben Jßorteil jeinel Stci^eS toegteiBcn. ©o jiet benn 
ttui^ bieler 3teft eineä uralten 33ijinenred)l§, baS in eine Seit, in ber be- 
reitä aUeä jut 5Jlo6tIifierung brängte, (d)tccE)terbingei nid)t me^r paf;te." 
3o{et)£| fam btefen SBüujc^En ber Sulänber rajc^ entgegen, aber 
too eS fid) um baS Sugrec^t gegen (rcmbe Staatsangehörige ^anbelte, 
trat a\iä) bei i^m bet Keine tertitoriafe ©igennu^, ber fuö mit bcm 
Stolj ber ©rofemoii)! gegen bie [(öWücE)en 9ia4bain »crbanb, jebet Sleform 
^inbernb in ben 2öeg. 6nbIoS waten bie ©tteitigfeiten mit ^Baben, 
bie bet OberOogt ber TOartgraffdiaft §o^bcrg, ©rfiloftet, ber ©erwäget 
®octöe§, üon (Smmenbingen au3 unb auc^ al§ ©efanbter in 9Bten, 
wie \p&tex uon -Rartätn^e mit ©t^arffinn unb Uncrmüblic^leit unb 
mit cben(ooie( ©igcnfinn wie bet fiaifet unb Äauni^ führte. 3o!el'^ 
Beriolgte bie Äonfolibationä()olitil beS ©taats im Efeinften, wie fic 
fein 3icl im gtofeen War. 3li[[)t nur bie 9)ianbüte, weli^e ben 9Iuä= 
länbern neuen ©runbetWerb uetbotcn, wutbcn, äule^t noi^ 1788, 
bctf(f)ärft, fonbern audj bie Dorljanbenen fremben SJcfi^er foütcn mit 
§ülfe bcä 3ugte:^tc§ ^inauägcbröngt werben. 3n Saben galt 3u3= 
rcd^t nur für 1 ^ai^z 3 SBoc^en, im SBteiSgau für ewig. S)a§ ^atte 
bereits jur 5fl(ge gehabt, ba^ öftetreic&ifd&e Untertanen 20000 3J!orgen 
me^r im S9abi)cben atä Sabencr im SreiSgau befugen. Soje})^ ober 
WuEte niii)tö aufgeben, wö^rcnb er ficE) auii ni^t befifitäitfen taffen 
Wolle. Sr titelt bie 3ie($ttia&erei bis in§ flcinfte für feine ^fli(l)t, unb 
gcrabe ^ier tjatte et feine Untertanen auf feiner Seite. Sei il)nen 
mifc^te fi^ ber Stulj be§ £)ftetteiii)etä gegen bie Heinen SOlAtlgrafler 
mit bet rcligiüfen 3(bneigung, 33er Swift übetbauette Sofep^ö SEob; 



I 



2>i( U)itili!6aftliil§eit unb polittfi^en Mefomen aoftp^ä II. 41 

mbliäj im Satire 1795 bejomt mon TicÖ- 'M^ cä je^t iti^t 3"t \ei, 
bütä) ©freitigfetten, beren jüngfte 30 2fQ^« ati fei, ba% t&olt au]= 
äurcgen".'* 

Sluj bem ©elbietc ber SanbeSfuttutpflege ift unter biefer unruVgen 
Stegietung im SreiSgau el^ei lUEniget geteifttt motben als unter ber 
^ausntüiterli^en 3Maria S^exefiaS. ®ie Slttmenboufteilung ftoÄte 
unter Sofe^)!^; bogegen tourbe bie oft ber^eifeene neue Sorftorbnung 
etfalfen unb ftreng burc^gefiifirt.*'' ©c£)on bon ben Seiten ber ttfien 
^otftotbnungen fier, bie ßoifer 3JlüximtIian I. ganj im 3nteref|e be8 
35ergbau§ ertaffen ^atte, er^ob in SBotbeiöfterreiiS bie StaatSoufficöt 
über ben prtönten aSalbbeft^ mel^r Stnfprttifie ale anbermärtä in Obers 
beutfc^tanb. Setjt üeriüirflti^le 3o(ep^ aut^ ^ier bie ölten 5ort'«ungen. 
2)ic 3)oniinien, bie fidj einer löftigen 9(uffiiit untericotfen fa^en unb 
auii jum erfteumal mit SBübfcbabenerfa^ ernftlii^ bebro^t routben, 
[(^ütten unnWäffig über bie „aufgebrungenen gclelirten 3&rfter, bie 
nur einige t^eoretifdie unb gar leine prallif(l)en ßenntniffe befäfeen" 
— Sorlrürfe, hinter benen fiel) in Saiten beä SöalbeS immer bet 
^igennu^ unb ber ©c^lenbrian Derfc^anät Reiben, ©ie Be^^aupteten 
auc^, bafe bei biefer (Jorftorbnnng bie SBolbCertoüftung nnnermeiblii^ 
fei, unb ücrlangtert bie aßeintge SeWirtfdjaftung felbft ber ©emeinbc^ 
forden in itircn §errfi^aften. ©inigeS war an tiefen klagen richtig: 
bie tJprftorbnung begünftigte bie ffa^Ifdjtüge, um rafd) au§ bet 
^Plöntermirtfi^aft ^eriiiiSjufommen; unb t|tn unb toieber tterben bie 
neuen görfter mit biefen nnborfidjtig Borgegangen fein. 

©ntgegenlommenber »erhielten fid^ bie ©tönbe unb bie 5BebbKe= 
rung gegen ^ofepfts legten oottSlBirtfdbaftlii^en SRcformptan, an beffen 
SuSfül^rung iE|n ber Sob l^inbcrte. SJicfjt al3 je äuöor unb jemaU 
fpfiter fte'^t ja in biefen SSa^rje^nten beS Sntftf)eiburtg8[aml)fe8 jniffften 
a)ter!antili§mus unb *p^l)fiDtratie, als ®aliani§ Discours aur le 
commerce des bMs ba§ Bemunbertfte aSerl ber franjöfifdicn @atDn= 
lirofa toar, bie 3rage ber SetreibEBerfctgung im SJltttelijnnlt ber 
Bolfäwirtfi^aftlic^en unb gelel)tten ^ntereffcn." (^riebridjS bcS ©rofeen 
ßorntiolitil!, Don tf)m felbft unb üon ben Seitgenoffen atä baä TOeiper: 
ftücf feiner inneren SBertoaltung angefel)Bn, erfufjr foeben nacfe beS 
fiönig§ lobe ben bcfisR'^n Eingriff buri^ SDlirabeau; in bet babifdjen 
SKarfgraffcbaft führte .Rarl griebric& tro^ beS 9Jiurren§ feiner Se= 
amten unb ber angftlid)!eit feiner Keinen ©tobte, felbft in SEcuerunßS: 
iafixen nur roenig i^tem SrucE nad^ge&enb, bie i^oliti! beä freien 




42 e&ei^atb ®ot!)ein. 

®ctrEtbef)anber§ bur^, bie fitr i^n ber oBerfte Ba^ feines pljljrtotra« 
tif(t)cn ®[üu6en8fieten!tintfie§ loot. 3[u(^ ßatfcr Ssofep^ ^atte fi^ 
auf biefcm Ocbicte eine beftimmtc Stnfic^t ouSgc&ilbDt, bic, mie eS bei 
t^m nic^t anberS fein foimte, fid) als eine eigenartige SJlifcijimg (>Ii^fio= 
tratifc^ei ©ebanfen mit iiierfantiliftif(ier SSeBormunbunä batftetttc. 
5Rac^ günftigen ©rfafirungen mit fiornmagaäineti in JKafiren münfc^te 
er baö gleic[)e in Sßorberöfterreic^ burcöjufül^ren. ©ein ©runb= 
gebanfe War bobei, ha.% jeher Sanbmirt einen beftimmten 3!eil fcincS 
©ttta^feä in ein SKago^in abäuliefetn tiabe, Siefer Speit^er foHten 
möglirf)ft Diele errii^tet werben, bamit aurf) jeber feic&t unb fid)er 
roieber empfange, icaö er gegeben fiabe. Staatliche SÄogaäine, Wie 
fie ben StngelpunEt ber ©etreibetjanbelspolitil JTfriebric^S beä ®ro§en 
bitbeten, Waren junä(ftft nicfet »orgefe^en. Sßielme^t faßten 5prDbuI= 
tion unb Söebarf an Ott unb Stelle iueinanber greifen unb fii^ auä= 
gleichen o^ne SnäWifdjenlunft bcä ^anbcls, ber bagegen baä ganje 
aberfd)uffigc Ouantum, ben produit net ber !p^Qfiofraten, unbe^ 
^inbert aufnehmen foHte. 

5Den ausführlichen SlntWortcn ber ©ominien, ©tobte unb flamerat 
^errfd)aften üerbanfen Wir ein genaues SSiEb be§ ©etreibeüerfel^rs im 
SreiSgau. Unter ben §errf(^aftö&eamten festen freilicE) Diele nur 
mürrtfi) bie J^eber an, wie immer, wenn fie eine SIrbeit witterten. 
3^nen fpradö ber fioHege aus bem ^crjen, ber ftatt einer Weiteren 
Slntwort fdjrieb: „2Im ®nb Eommt eS boi^ barauf ^inauS, ba§ bie 
■DrtS^errfi^aft unb berfelben SÖeamtung bafßr ^aften mufe, bttf; fie 
alfo mit neuen ©ef^äften unb ©efi^wcrben beloben wirb". SSäie tief 
noi^ überall bie Sfaturalwirtft^aft tourjelte, felien wir au§ aßen Be- 
rii^ten, War boii axii) ber 33orfd)lag beS .ßaiferS nod) red)t auf fie 
jugefiinitten. Unbebingt fitr ÜJtagajine fpreijen ficfi biejenigen Sanb» 
fi^aften ouS, welc&e ftänbig 5D[aHgel an eigenem ©etreibe litten, bie 
SReborte unb bie ©ebirgSorte. ^n i^nen Würbe allgemein ber SÜBein unb 
bic SButtet gegen ^ruc^t umgetaufd)t*, mcift unmittelbar an auä» 
wartige ©etreibcbouetn. Sie o^ne^in gebrücEte Sage ber Sßinjer 
würbe baburc^ oft unerträglich, 3m ScftWaräWalb begrüßten Mc 
®omininlfierren, bie 2J&gte, bie freien ©auerneinungen gleid^möfets 
freubig ben 5pian. Stuf StuSbilbung ber 9Bod)enmär!te fe^te ^:« 

* 3to(l) it|l lann man bistociltn in IHeborten bei Crtenau an Aiamläbett 1 
Snli^IBge ft^tn, bog ^itr USein gegen Siot, aite^I a\ta, in %aü]i^ ^tnommtxt't 
atxbt. 



2>ie roirtli^afmc^tn imb polilü^en Sleformen 3o(ep^8 II. 48 

itiemnnb Hoffnungen, aber auä) mit lofalen SRagajincn ronc i^nen 
nid^t gebicnt. ©ic münji^ten einige große ßanbcamagaäine nac& 91rt 
ber 3lot(peic6[;r beä 16. 2taf)i:fliinbettS, bie olsbann mä) ben 3]llar!t= 
preis regulieren lönnfen. SßitHi^ leiftetcn bie .fiDrn^äufer in 3rei= 
fiurg unb SötÜingen, jene ftattliijcn Sauten, bie Don ber »oirtfdiaft: 
litten 3{eg)amleit früherer Sage rcbeten, itoc^ immer gute Sienfte. 
3)c§f)aI6 wufete man aber in biefen ©tobten aucfi bie Sebeutung beS 
offenen ItoinmorÜtee, mit bem bie Öffentliiien ©peii^er fii^ loet^let-- 
feitig unterftü^ten, teffct aU onbcrsmo ju iii)ägen. 

SBie ^erabge!ommcn TOor fteiüic^ baS einft fo ftolje SJilliugtn! 
23er 9iat terii^tete: 2)cr größte Seil ber 5Bargctfr£)aft unb ber 3Iii§^ 
leutc nä^rc ficb con grbäpfeln. bocE) ^abe eö Wegen feiner 8age inmitten 
getreibereiifier ©egenben noct) roöctjentlid) großen ßornmarft. 5)ie 
^löfter feien rad) altem Statut öerVfliiitet, bon i^rem SBorrat in teuren 
Seiten ju oereinbartem streife feiläu^aüen; bie ©tobt felber befi^e 
einen trefftii^ gebauten flornfpeicber für 1200 SÖtttttet, ber unter jioei 
flornl^erreti fte^e. unb fei amö noct) nie babci ju Sdiaben gcfommen, 
ba bei einer fialMation ouf fünf 3"^« fic^ bie greife immer jtemlicö 
ftufä gleiche fteHten. 3egt fei er freiticb nur noi^ mit 600 2)tatter 
»erfe^en, aber auf Süßunfii) mürbe bte ©tobt i^u mieber ju DoHem 
Seftflnb bringen; nur öoffe man. ba§ audi bie 3(egiernng in SCeue^ 
rungSjafiren nicfit mieber ju falfiien ©perrmü|regcln greife liiie 1770 
unb 1771; benn bamit liabe man nur ben §anbel oerfc£)euc&t. Slucb 
einer 6infc[)rönfung ber grofeen ©c^afroeibcn ber SRadjbarfdiaft jugunften 
einer ©rroeiterung be§ jjritd^tbaud, roomüglicl) in ber Srunb, rebele 
ber Wat ba§ Sort. SOlan raupte Ijier niii)t me^r, bafe einft im 
50tittelalter buri^ bie 5Emftinbuftrie be§ oufbtii^enben SSillingen felbft 
biefe Umtoonblung jur SBeibe ueranlafet inorben mar. 

Orte mit teie^em ©etteibeertoac^S, bie nie 33tangel Ccrfpürten, 
lehnten ben i'lan jum großen Jcü ab; aber aitcft mand)e ritterfdiaft^ 
lii^en Dörfer ber Ebene, in benen ber ©etreibemangcl jur ©aatjeit 
cfironifi^ toar, taten bie§, SBie foße bie ©emeinbe ein ©ritte! ber 
5rücf)te jä^rlid) jurücllegen, too immer nur eine 33linbert|ett Don 
einem günftet biö ^öd)ften§ einem Srittel ber Sinico^ner genug für 
bie eigene 9!a^rung baue, »äl&renb bie übrigen, bie ein fünftel bis 
jmei ^oä) bauten, fic^ im SSinter burd&^ungerten unb im ^i^ütiia^r 
bn5 Saatgut lauften? SBo foße man au<i) nur boS ®elb jur Sr= 
bammg ber ©c&üttböbeu tierue^men? 3n biefen Orten, bie bie äJte^ri 



44 etin^ad) »oüttia. 

jQ^I 6i[beii, DniicB man fii^ mie Dem je^ei auf bit St^iüiftrctn. betten 
man üBeiaU gteit^mäBig bit Strpflit^tung iincf)rie6, einf Se^ntftöeuer 
ju galten unb boiauS ben £anblfitttn ISorfd^üife, nameittiid) an Saat- 
gut ju moiJien. ©erobe bieie 3e^nti(f(tuern moHte Soff^i^ä ^lon er= 
je^en, obet e§ icigtt fttb, baß bie Se^ntoeriajinna einfhoeUen no4 
me^i atä ein lä^ige^ ^erieniet^ loaT, bag ftt >uk^ niu nichtige 
botfämirtfi^aftlit^f ^unttion ausübte. 

Suf bsn ^anbe( 6atte ^itz niemanb 33trtrautn. SreifiwtgS ©es 
Iteibenmrlt roar gegenülier bem ton SBillingen, um baS ^rum bie 
©tofebouern ber Soor jüBcn, Herfallen, flbet ben filein^anbel mit 
©(treibe, ber ft4 ntffet über bie Stufe beä ^ouftetonfouTB etfiob unb 
ebenfo mie ber 5Bie^fianbe[ unb ber flrebit in ben ^änben ber 3uben 
lag, (tagte jebermann; benn unausrottbar nerbanb fid) mit i^m bet 
SQiu^cr. ^a in Sßocberöfletreic^ na^ Serträgen mit ben ©tänben, 
bie im 16. ^n'^rfiunbert gef cfiloffcn waren, feine 3uben gebulbet mürben, 
fttfeen fie in ben Dörfern ber Dici{f)Sritterfcbaft, ju benen fte eine be» 
fonberc, [eitf)t begreifliche 3uneigung Rotten, unb ebenfo im ^odi= 
bergifc^en. SOon ^ier auS, ber 2iuftij unb ber Senuffii^tigung bet 
ö^etreii^ififten ffle^örben unerreit^bar, fu(f)ten fie ben 39rei§gau als 
ebenfo gefö^rfidje roie nnentbetirli^e Sreunbe beö Sanbmannä ab. 
Unjätiligemol mar baS 3tn§maEimum oon S^/o eingefd^ärjt unb 
jeber flontrafi, ber ni(f)t fc[)riftti^ aufgefegt unb orntticE) tirotofoÜtert 
jDotben, fat ungültig erftöri toorben. Sofep^ ^atte nod| neuerbingS 
ilonfrallöeilängerurtgen oerboten. SIber alle Sßerorbnungcn mären 
BöQig mitfunaSloS, „Soiu baä ^rota!oQieren", fc^rieb ein fad)!un= 
biget SÜmtmann, „tcenn fd)on Don torntierein richtig unb gemi^ i% 
bafe bet 3ub bei feiner bennaligen Sierfaffung bei bem lonbftblid&en, 
gefefemäßigen ^ntereffe unmöglid) beftel^en tann? ®a& ein 3ub 100 fl. 
bareä ®e(b gegen 5''/o ausgeliehen Eiabe, ift, es (irototolliere eS, roer 
ba miß, ^unbertmal niif)t ma^r, ift falfii), roenn ber [djulbenbe G 
cS auc^ ciblii) betätigen iDoßtE." „Übtigeuä", fe^t ber 59ert(^terftattEr , 
mit einem ©eitcnfiteb auf bie (Regierung ^tn^u, „finb in 3«it Xsoxi . 
jc^n Starren burif) bie i^otterie DicUeic^t rae^r ^nmilien jugrunbe se= 1 
rietet niorben qIö burcö ^ubenfiänbel in btci&ig." 

3)ie ffludjcrplnge foütc fid) gerobe in i^rer fcaffen natural« i 
Icirtftfjnftlidicn ^oxm noi| Bon ©eneratiou auf ©cnerotion im Srei8= i 
gau unb feinen ^Radibargebietcn oererben, bis ber DottäiDirtfd^afttid^ f 
2(uffd)raung unferer SEage i^r aßmftl^li^ ben Soben entjie:^t. Unter J 



Sit Wttll^Qftli^tn iinb politifcötn Reformen Sojtp^ä II. 45 

3ofel)5 ^at fie fii^ gctabc burc^ bie OTaSrEgcIn beä ßaifetS e^er 
»erft&Ötft als Derminbert. 

3ßi5Eiet morcn bie ©tijtungSgelber, bie „§eiligenfonbS", bie 3te= 
lecDoiriS für ben fanbrairtfc^aittiiften firebtt getnefen unb I)ntten fÜ 
bei toMet Selbftöermaltung gut belDüftrt — fie nahmen im ©elboet' 
fe^r eine ©teßung ein mie bie Se^ntfc^euern im ©etteibeoeife^t. 
3e§t ^titte 3o(epf| bei bet Einrichtung be§ allgemeinen üteligionSJonbS 
natft feinen äenttalijlifctien ©ninbfö^en »erfügt, bafi alle ©tiftungS= 
unb ^Pupillengelber üuä ben bisherigen 2lnla3en ^etau^äujie^en unb 
auSfcEiIieBlid^ in Slaatäfonbä anjutegen feien. SlieSmal liatten bie 
Stäube ganj getui^ tectit, IDcnn fie ettlörten: „®iefc§ ISbift tia^* 
allgemeine ßamcntotion erregt unb fei eine fittlic^c Unmöglic^leit, 
benn bie Untertanen luitcben baburc^ bem S!u(fter gcrabeju in bie 
Slrmc getrieben". 3)arum eri(l)ien i^neu auä) bie plö^Iic&e 5luf&e6ung ber 
SBucöergefege falfc^, loeil fie gerabe in biefen SDloment einet (ilö^licöer. 
flrebitentjie^ung traf unb raeil bet Steiägau mit ßänbem, in bencn 
ftrcnge SIBuc^ergefege gölten, bur^fe^t fei. Sie einjige pofitiDe Uf 
form aber, ^u bet bie ©tönbe gern bie §anb gereic&t Ejätten, bie i^nen 
bei biefet (ilö^lic&en Serf^iebung bei J?tcbit8 gecabeju unentbe^tli^ 
fdgien, bie ©inrit^tung einer ftänbift^en 2ei^6an( in greiburg, l^iüt 
il^nen 3ofep^ gerabe niii)t erfüllt." 

S^agegen beglüdte er fie mit einem 5)3riüileg, baä fie gar ni^t 
raünfc^ten, inbem er eine 3tü(fiQ^!un9^f})erre, b. ^. bie Unlünbbatfeit 
aller lanbftänbiff^en unb aßet beim ffteligionäfonbä angelegten Äa})is 
talien oerfügte. Sie Staube flagten mit iRec&t, bafi er ilinen bo- 
butd) ben ßrebit nur Berfc£)Iecbtere; bie fiünbbarfeit fei i^nen gleic6= 
gültig, Wenn fie nur jeberjeit ju S^'o ®elb befämen.^*' Sie ^olgejeit 
tiat bann fc^on unter 3ofefi^ eine Sßerfc^lediterung ber unter aJlaria 
S^erefia mufterfiait georbneten öfterreic&ifc&en ginanjen gebrai^t, bie 
raftt) in bötligen Sfetfaö ausartete; fie ^at baS IHifettauen bet SBe= 
DÖlletung gegen bie äii"ing3n3eife Einlage atlet biefet fiapitülien in 
©taatSonlei^en nut aflau feeteiitigt ecfdieinen laffen. 9!irgenb8 aber 
roicb ba§ Soll emtJfinblic^er gegen ftaatlic^e ®igenmäd&iigleit fein, 
als Wo eä fii§ um baS Vermögen Don geiftlic^en Stiftungen unb 
SBaifen I)anbelt. 



S&ti^aib ISot^thi. 



IV. 

Das aQgemeine (Sefe^&ui^. 

®§ ift baS tragifi^e Ser^öngniä SfoSep^S gmefra, &a§ gcrabc 
feine bebeutenbften Sebonfen, bic jugleic^ bie 3ufun(t al§ feine folgen: 
teidiften bemalet ^t, in feinem Sioff faft nur Siberfptucfi unb Un^ 
ru^e ertoedten unb ba6 tt bicfen butcö cinjetne ülRifegriffc uitb burc^ 
bie 9lrt ber Sluäfü^rung feI5er grofeenfeils rtrfi^ulbefe. ©ein 
gio&eä Untecne^ni(n, bie SRec^tSEin^eit ber ÜJtDnatctjie ^etäufteÖen, 
worin fein ®d)arf61iil bie ficEjerpc ©cmöEir für i^r Bnfammen^alten n- 
IilicEte, ip felbft in ber gefc&loffenen ÖÖnbetmaffe ber ßrontänbet auf 
©leicögültigtcit geflogen, in biefer roefHic&en abgefplittcrten ^roüinj 
erregte e§ nur Unbehagen. 3Ran '^ing on ber j^aüi loEalet 3IeiJ)fä: 
geroo^nEieitett; benn äBeiätümet unb ©tabtrec&te waren nun feit 3a^r= 
liunberten fid)ere ©^u^metiren gegen SBilllür geloefen; unb mo man 
Aber biefen nädjffen ©efic^UIreiä tjinauSging, befaß man ein Diel 
ftarfcres ^ntereffe an möglic&fter SMii^^^it be§ ^tedites mit ben Be= 
nac^barten Setritorien otä mit bem Stä^räogtum Dfterreic^ unb ber 
flrone Sbfjmen. 

©d)Ort ba3 ßrimtnalgefe^buc^, bie Sofep^ino, fc^ien tro^ ber 2luf= 
fiefcung ber S^obeäfirafe ben SreiSgauern oiel ju liart, aber in baS 
tägliif)e ßeben griffen bie Wnberungen be§ &amilienrei^eS öiel f^merj' 
KcEjer ein, 

Sei mannigfad^cn totalen Unterfc£)ieben im einjelnen mat^t fiife 
im großen im 3Ie(i)t wie in ber SÖirtfdjaft bie SSerfcöiebenfieit beS 
©ebieteä ber SreiteiC&acEcit irnb ber gefc^loffenen §ofgüter geltenb; 
nur ba§ biefc ©ebiete bamals nocE) meit me^r ül§ ^eute burd^einanber 
geroiirfelt maren. 35enn auÄ in ber 66ene unb im SRebtanb, too bie 
2lrt ber CanbeSEultur bie freie Leitung als Siegel mit fic^ tcad^te, 
gab eä gnnje ?i[mter mie ebringen am ©c^önberg, in benen burd) biefe 
®eroot)n^eit, unb übetraK größere 93teierpfe, bei benen fie bur^ 
i^re befonbcren Öe^enäurtunben au§gcfc[)loffen toar. 3m oberen 9i£)ein= 
Diertel ^atte bie ^"i^eit ber Untertanen, bie burd) il)rc Sunbeäöer- 
faffung gefid)eri war, anii bie freie Seilung unb in ilirem ©efolge 
bte Scrfflitterung mit fi)^ gebracht. 31dc^ lebte in ber Einteilung 
ber ©emcinben nadi „IRaften", mic man roo^t tunkte, eine Srinnerung 



S)a8 attflemeine (StU^hud). 47 

an bie zvo%m §öfe, bie etnft auii ^iet fieftanbeit fiatten. ®oc& 
fuc[)le ^iet bie SIBtet St. SJloften unter fiejlänbigem 9Biberftre6en i^ret 
Souern ben a3eftonb an gtöfecren ^ofgtttern burc^ baS ©rbied&t ju 
fiebern, ©et gelamte iltrige SSreiSgautr ©injQrjiüüIb toar ein faft 
geJc^toffencS ©ebiet bei ^ofgiltEtrcifiieS. Sinft mar im Saufe beä 
15. unb 16. 3afit^unbertS bieJcS ^e^t, ba§ bie Serteilung beä ©ulcä 
im ©tßgang aie ieim SetEaiif Derioe^rte. üu§ bem gigentum ber 
^amilie jut gefaniten §anb tjerüorgcgaitgcn ; bet Stneröe tnac roenig 
mel^t fllS ber SRepräJentant, ber „5Uorträger" ber JJamilie gciiiefen. 
5Da8 ^Qtte fic^ nun freittd) geänbert, aber nD(5 immer fdjd^ten SÖüuetn 
unb SBet)i)rben biefeä Sonberrec^t gerabe batum, meil eS me^r als jebeä 
onbere bie tnirtjc^aitlidie S-^age bcc Jamilie in aßen i^ren ©liebem filtere. 
aSeit loeniger tarn bei i[)nen in Setraiftt, ba.% babutd) bQ§ gfott^ 
6efte[|en reicher Sauern^öje gelnä^rteij'tet toar. 2!^re ^Äufeerungen laffen 
bttrüber feinen 3ipeife(. ®emfe[6en 3wecC biente bie f)ier gettenbe 
firenge ©atergcmeinfdicift ber ©Regatten; fie tarn ben SSebürinifJen 
tiQuerücf)ec 5ami(ieniDirtfii)aft entgegen. 5Ea6 bie Unfruditbarfeit ber 
SSalbgebiete eine fol^e ©emeinfflirtj^oft ber ©ro^famitie Tötli^ er= 
fcEieinen tiefi, fagte man fi^ beä öfteren, menn man ben IEümmetIii|en 
Suftanb beS §auenfteiner ßonbeB jum JBetgtei^ fieranjog. ®in be= 
jonbereS Sfniereffe ber Sominian)erren, bie cinft bei bro^enbcr Sßcr= 
öbung beä Si^raarälDalbeä im 15. Sfü^r^unbert bie 3tuSfiiIbung beS 
§ofgüterred)te§ geförbert ^tten, War jcgt kum noc^ Dort)anben. 3m 
gangen ftanbcn fic^ bie ©runb^erren 6ei ber ©ilterjerfl)Iitterung beffer. 
2Bir Berna^men fi^on i&re ßlage, bafe i^nen bie ©i^roarjraalbtiöfe bei 
ßebjeiten be§ Sefi^erä fo gut mie nii^t§ eintrügen; unb baß bec SBe^ 
figmeiijfel fii) (etten Doüjog, bafiir forgte fc^on baS SRinorat, bie 
@cbenfo[ge be§ jüngften ©o^ncS, baä biefem kgreiftic^en SBunfd) ber 
Sauern, bem §eirn mögticöit wenig ju entri(^ten, (einen Urfprung 
Oerbanfte."* 

gar Sofep^ mar toie für aüe aufgeHÖrten ©efe^geber beä 
18. SiQtjrEmnbertS, wie bereite für feine SRutter unb ttie für Sfriebriii^ 
ben ©rofef«. bei ber Orbnung bes tJamilienreiiiteS bie populationiftif^e 
SEenbenj ma^gebenb geKefen, bie ben ?(ngcriiunlt aüeS Oi)lt3niirtfd6Qft- 
liiien ®en!enä ber 3eit bilbel, ja bitben mu&te. „S)en eisten ©taatä- 

• ÜJfan ^atte Ic^on jur 3"' beä COTBialtenben fflefitifS J" afi""!'" 5i"* 
tmniei: b(u Süngflin b« gamittc als Soruager JefleUt, auf beffm 2tUn ®üln- 
fott uiib öanbatibeTuiifl ßegrüiibtl watEn. So tourbe b(c afingflt äum aneiben. 



48 ebei^atb @ot^ein. 

fliunbfä^en tjt eS aDetbingS angemejfen, ba§ größere Saiieriigütfr fo 
htett, jcboi^ ntd|t tteitcc Oedeitt »erben, ats baß eine ^untttie Hon 
i^iem 91nieU i^r 3Iu§Eommen finbe," ^cißt e§ in einet SreiSgauer 
aSerorbnung uom ^a^ue 1786. Semgemö^ begünftigte man in bei 
Ebene bie leüung groficr SJIeier^öfe biä auf einteile Don 10 Biä 
12 SHotgen. ©otfe mar aiicf) in füllten Säßen eine befonbere Erlaubnis 
ber [Regierung, nai^bem fie ben Untettanenabnofaten megen ber lftät= 
lid^Eeit gehört I)atte, crforberltcö. ©eifelben 9lnfic^t entlprang baS 
ÜBerbot, boS Sofeiiö nod) in faen legten 3BDC&en feines Cebenä erliefe, 
Wonad^ niemals jraei SBaiiern guter in einer ^anb »cretnigt fein foHten. 
®te Sreiägauer 9!egierung unb ber lanbftänbifc^c ßonfcß legten fii^ 
bieje Söerorbnung ricE)tig ba^in an^, bafe Don ifir nur geittftoffene 
SBouern^öfe, rnä^t einjetne ©runbftücfe getroffen werben foHlen. ©ie 
hielten bie ®efal)r, bafe bunt) Sufammenlegung über^aufit ju große 
©üter entftilnbeit, für geringfügig, ba man jc^t leiber Diel e^er 
münf^e, große §öfe ju leiten. Slucti f(^ien iijmn ein fo tief ein= 
fd^neibenbeS Sßerfiot jutiftifct) bebenllii^ : baS 3iitaniinen^eiraten Don 
§üfen, ba§ oft Dorfam, fei burd) ®efeg bod^ nic^t ju Der^inbern; 
toenn aber einmnt ein fparfnmer Sauer einen ättieiten §of faufe, fo 
fe^e er boc^ meift einen feiner ©ö&ne als $ä(f)ter barauf. flaifer 
ßeofjolb ffi^rönlte batauf auc£) ba§ Serbot auf ben Erbfall ein, et= 
Hörte eS jebod) in biefer Sef^rönlung für eine notroenbige ßonfequeng 
ber Seftimmungen über böuerlii^eS ©rbrei^t. 

Senn barauf war e§ <ßaifer ^o]epii angeiommen, ba§ auf jebem 
§of ein leiftungSfä^iger Sauer fi^e, ba% biefent bie §änbe frei gemaröt 
toürben unb ba& ganj flare SigentumäDerfiflIintffc möglic^ft rafrf) unb 
tütfricötSlDS überaß fiergeftcOt iDürben. ®es:^alb tiafete ittm ba^ 3rn= 
erbenrei^t gaiij mofit, nur mu&te es fi^ärfer burcE)gebilbet »erben unb 
feinen familiären S^araEter Bcrlieren. Unb ein ©feic^eS gift ouift 
»om übrigen gamittenredjt. SaS [fteptäfentationSrec^t, baS bet 
juriftifi^en ßogif fo mo^I entfprac^, fa«b notf) immer, als eS jegt 
^ofe))^ allgemein einführte, am Dberr^ein leinen reiften Soben. 
©eit ben Ziagen, als man Don Sfteirf)§ loegen baS (Sottcäurteit 
anrief, um ju entfc^eiben, ob biefe ^oi^'n ^cS SrbgangS bie ge^ 
rechte fei, »eil man mit bem eigenen SBerftanb baS IRötfel nti^t 
JU löfen Dermoc^te, ticlte \iäi immer »ieber bie ©efe^gebung beS Sieic^eS 
unb ber wic^tigften Territorien ebenfo tote bie aßiffenfd)aft für fie ei= 
Hart, aber immer ^atte fxä) auäi bort ber gleii^e SBibcrftanb überall 



I 



!£aB allQeintine @Efc^Fjui^. 49 

er^oBen, too bie alte §au§9emeirt|c£iaft npc^ in firoft wor, bie i^re 
SÄttgliebet naä) fiöpfcn unb niifit noc^ ©tömmen jä^It. @o er* 
Ifärten aui) je^t bie ßanbftflnbe unmittettar nac^ bsm Sobe ^ofep^S: 
„®ij3 oflgenicine ®efeg6ucö üun 1786 entl^alte nur römildieS 9le(5t 
unb inäjt mit aöen fietgebracfitcn beutf(ieii fftec^tSgemo^n^eiten"; jie 
etflöttEn »or aflem baS Ütepräfentationäptinjip für ein Uiiglilä : 
„Un(Ögti(!^ oiel JQmmerDoße fflejtfttoerben, Unorbnungen, ©txeitig!citen 
unb SRi^^etligteiten äiDifd^en S^eleutm, gltetn unb ^inbetn üei= 
ur(a^e eS; aÖEö fe^ne fitEi nac^ bet Sfiücffeljr äum alten ^nftonb." 

35ie Souern hänftt aber weit mef)t nocf) bie Slbänberung ber 
©ütergemeinfc^aft, bie ©rfe^ung beS SHtnoratä im 3lncrBentEiftt buicö 
ba8 3}taj;Drat unb bic neue SBonnunbictiaftäorbnung. STm bepen ^oBen 
bie ©cfitDQriWätber ÖQuern, oertrefen burd^ bie gefamten StabSöögte beS 
®Eei|amtaIe§ unb bes ©cf)roarälDflIbe§, i^ten Stanbpunft in bet testen 
il^rer 3)enljctinften, mit benen fie für bie §erfteKung ber ttftcn Satner^ 
faffuns eintraten, bargelegt. Sic madjtcn, aud^ o^ne etttiaä Bön 3up«3 
SHöfer ge^^ört ju fjabcn, ben nn^etiegenben l^iliorijtfien SErugjcljIul, 
Ü^iE 3leif|t80erfaffung o[§ eine „uralte, aUgememe beutfc^e DbferDanä" 
JU erllären. SefoitberS räumten fie an if)t bie fttenge ©fitergemein= 
f^aft: „SBei nn§ roai bie ®üter3emeinlc6afi |o allgemein, boS, ob 
ein 3^eil ®ut in bie ®tie Bradjte ober nictjt, Eeiner me^r fagen fonnte: 
EieS ift inäbefonbere mein ober bein. ?lui$ ü6er ben geringfien Seil 
biefeS gemeinfamen 58ermögen§ tonnte fein Seit für fie^ nidjt me^r 
gültig etluaS Derorbnen. 5[ur roenn bie j^tm jur jffleifen Sfje fi^ritt, 
mufete fie fidb mit ben fiinbern elfter ®^e über it)ren 9JnteiI Bor= 
löufig abfinben, mobei in @üte eine ©cE)ä^umg beS ©ute§ Docgenommen 
würbe. Sabci Eam il)r unb bem ©tiefuater aber bie ?!u^ung aui^ Don 
ben ßinbeäteilen bis ju beren SlanbeSDeränbcrung (Set^eiratung) ju, 
bo(f) fonnten §errf^aft unb fflorgefe^te natfe ©rforbemis ber Umftänbe 
jum Seften ber Kinber eine SKuäna^me ma^en," — 6ä toat eben 
biäl}er nur eine OberHDrmnnb(d&aft ber ^ge^orbe nötig gettiefen, um 
ben ÜDlifebraud) ber (Bemalt be§ StieiUatere ju ^inbern, ber im übrigen 
Bon je^er aU ber natürliche Söormunb galt, gerabe bamit bie 6in= 
!^eit beä aSeimögenS unb ber ßebenS^altung ber Familie möglii^ft 
longe erholten bfeiße. — „Set gtbencortetl am §ofe, bet ftet§ bem 
iüngften ©otin ober bet jünglien Xocf)ter jutlanb, mürbe baburc^ übet 
nic^t 6erül)rt; nur bie ©trungenfcfiaft, meli^c bi§ jur ©utäübergabe 
feittnS ber 5Jlutter ober be§ ©ttefnatera au3 ber gemeinfamen 2Btrt= 




■ junäi 



50 ebtr^arb (Sat^ein. 

f^aft ermut^S, »urbe unter ben fämtlii^en grben gemeinfiiaftlicti 3e= 
teilt. 3Baren in bat erften ®^e !eine fltnber erjeiigt, |o fiel haS 
bem fl&etlebenben ju noi^ Srftattung etneä Dtiitffallä an bie 9In: 
Betltanbten beä ücrftorßenen IS^etetlä, bn jebeSmal in ben 
berebungen (ifeon fieftimmt mai." 

©otifte EintittjtungDn — meinten fie — feien ber entgegengefe^ten 
heä SDlajoratS lueit üocjujie^en; benn bem ^ttejten muffe bie SKuttet 
meift fofoit ba^ ®ut übergeÖEn unb mit ben übrigen, meift noc^ un= 
erjogenen fiinbem oBjie^en unb anberäroo ein Dbbad) fuc£)en, meil 
[tc&'ä faft immer jutroge, baß ber Öltefie ©o^n mit ber a)lnttet nid&t 
Derträgficö fei. aßa§ bct SDiuttcr atsbann ausseja^lt laerbe, fei nac^ 
3t6iug be§ grbenoorteilä unb ber ^o^en Sejüge bei ©runbl^enit nie 
genügenb jur Srjiel^ung. ^ru^er bei ^errfttienbem SDtinorat fonnten 
hingegen bte ©Itern bei i^ren Sebjeiten meift ganj gut für bie älteren 
ISeft^mifter fotgen. Sie aiiirtfd)aft ßiurbe immer erft uom ffiater 
ober StiefoQter übergebe», tcenn bicS altctä^alber nötig mar. 3n 
ber langen Sloif^enjeit Eonnten bie ©d^utben ber 'ÖbErna^nie getilgt 
toerben, mib ber neue ^ofbefiger 6e!am einen fc^ulbenfreien §of. 3n= 
folge ber ©fitergemcinfc^aft fei auc^ bas 3)rittel§rect)t ber Vetren 
immer erft fältig getoorben, Wenn beibe Eltern geftorben toaren, unb 
baS ^abe meift einen 2luffd)ub Bon 20 Sauren bebeutet, ^e^t bei 
SJlajorüt unb ©ütertrennung tocc^fle ber §of häufiger, bie ©runb- 
!§erren ertiielten entfprec^enb me^r unb bei fo ftarten Stbjügen wecs 
ringere fic^ ber JÜBect beä §Dfe§.^ 

jDiefe 2luSfüI)rungen toeifen auf ben Buftanb einer ®e6irgäbel)öl; 
ierung f)in, in ber bie 9lnerben metfi ©pätUnge roarcn, unb felber fpöt 
fel^r üiet jüngere grauen heirateten, bie ficö regelmäßig nacb i|rem 
%obi wieber oert)eiratelen. Sic Sac£)e §ofte i^re foäialen Vorteile: 
Süii)ttse .ßnedite tonnten ^offen al§ Stiefuäter »cnigfienS 20 2faE)re 
felbjtönbig mirtfdjaften ju lönnen. ffiaä mar bie große ©Eiance, bie 
itinen baS Cebcn bot. 3luct) ber SJotfg^umor ^ot fie ftc^ ntc&t ent= 
geilen loffen. 

Siefe ©if)rift ber ffiögte ift nur ber le^te 3Iicberfd)lcig ber !Dppa= 
fition gegen baä aßgemeine ©efcpud). 3118 im ^aifte 1787 btefeS felber 
(lubtijiert morben mar, ^atte c§ fofort einen Sdjloarm Bon .ßlagen, 
Jöefc^toerben, Slnfrogen, Sluälegungen aufgeftöbert. 9ltfgemein mar 
junäi^ft ber 91otf(ftrei über bie 3errüttung ber Familien: 9tlle ©ö^ne, 
bie fic6 bisher ol§ Slnerben angefefien Rotten, bie auf bem §ofe ge= 



filiefien feien, aüe Strbcit getan, mit faer ®^c gelDortet l^ötten, feien 
plö|lii^ biefeä Snfisrui^ä entfe^t; anbeten, bie föngft mit Dielen ^ften 
Beiforgt feien, 3)iüHem, Sc^miebcn imb U^rraoctiern, foüe er uner= 
toQctet in ben Sdio^. 3)!an braucht fi(4 nic^t einmal ijortlöpfige 
©c^matjicölber üDtjufteÜen, um ju fiegreifen, bafe batei ber 3«niilien= 
fxicbe nic^t ju mafiren ttiat. Stile grauen unb SJiüttet, benen ja in 
btefen Stänben mit bem bermeintlic^ bet ü3eilb[ic^en ©effifiönbigfeit 
bienenben ©runbfa^ bet Gütertrennung fdjle^t gcbicnt ift, ftanben 
feibenfc£)üftlicb gegen baS neue ®efe^6uc& auf. Senigftenä berfilgfe 
bie fflreiägauex ^Regierung, um beit ©türm ju befcöwid&tigen, eigen= 
mäc&tig, ba§ in bem geiDö^nlic^cn 5oE, wo bec fciä^erige 6tbe nac^ 
bem %ohe be§ ©aterS nocfi mit ben @efc[)n3iftem in ungeteilter $au§: 
gemeinfcEjaft fi^e, er feine§ Sftec^teS nid)t entfegt merbcn bürfc, unb 
ebenfo ba§ bie SRutter naäj erfolgter Scitung bon bec ©otincäfrau 
ni^t berftofeen toerbcii bütfe. — Ser ^fluStic^e §abei jttiifc&en biefcn 
beiben geljörte nun einmal ttabitionell jum ifomiUengtilcE beS ©c^mar3= 
ttälbctS. fjür bie anhern fflefiiitöctben aber bcburfte man bie 6n±= 
fi^eibung ber 3enttalinftanj unb be§ fiaiferiS felbft. 

ffiiefe erfolgte am 5. ^uni 1788. g(§ein6ar leitet toar bie 
folfi^e SReinuug bei SBauetn ju miberlegen, bafe baS neue Jornitien' 
reti&t jus atrictum fei. ®cr ßaifer betonte, ba^ er ja getabe bmä) 
bie Sefiierfreil^eit baS Üict^t ber ©igentümer erneuert ^abc, rtie biefen 
auc6 bei üebjeiten bie freie ffieifügung unb büS 3ted)t beS SBer- 
iaufä bleibe. ?tur fiel leiber I)ier biefeS 9tei£)t auf garten ©oben. 
Sie Stabbögte fannten i^re SanbSicute beffer, a(§ fie ettlörten : „3)ie 
SEeftierfreifieit nüge i^nen gor nicf)t§; benn loenn bie SItern bur^ 
le^tffliUige Söerfügung ein anbereä fiinb als ba§, melt^es nai^ bet 9e= 
fetjlic^en Seftimmung Ijietju bered^tigt fei, jum §ofbeft§cr erllärten, 
fo erjeuge baS nic^t nur unter ben fiinbem felbft, fonbern öfters Quc6 
unter ben S^elcuteu bie größten Smifte, welche nic^t nur auf bie 
Sffiirtfiiiaft, fonbern anii an] bte ©ittticbfeit ben naiiEiteitigften Sinflu^ 
ü6ten. ©obann aber liefen bie @Item »or tfutc^t 6alb ju fterben 
gemö^nlii^ folti^c le^tmiöige Slnocbnungen fo lange anfielen, ba^ e§, 
nac&bem fie im firanfenbctt fd)Dn gefcfilnät^t liegen, ju fpät fei." 
3n ber mic^tigften 3rtiÖf übet gab 3ofep^ ben fallen ®utfcöeib: Sie 
^auptabfi^t beS ©efegeiS fei, ba^ jebeä ®ut feinen 'üJtann ^obcn 
muffe. Scfige ber liftefte ®ol)n frfjon ein ©ut, fo ^obe er bie SSal^t, 
ob er e§ bei^alten ober baä oöterlii^e überne£|mEn unb ba§ onbcre in 



52 ebttiiatb Sottiein. 

feinem 3lu^en Derfaufen »oHe. 3^n ju nötigen, bteS htm 35rubet 
afijutreten, mie bie Sretägauet ^tegierung Botgcfditaaen ^atle, ^ieße 
boä ßigentumärec&t ju feßr ftfinfcn. Sttuc^ bie ^IntrÖge her SRegtetung, 
menigftenä bie 2)luttet, bie mit unerjogenert ßinbern jurflcfbliebe, bei 
ber 9iu^nief;i!ng ju betacffi^iisen, loucbcn unbebingt abgerotefcn. 6rft 
in biefec fcfiaifen juriftiftfien SJun^bübung fe^tte olfo baS SÄnetben" 
teilt feine Ratten ©eiten VrBot. 

aßenigftenS Sormunbfd^aft unb ^ofesnetmattung buE(^ ben ©tief' 
Botet ober einen älteren ©cdroaget hofften bte Sreiägauet ju retten; ^ier 
ober ging ber mifetrauifc^e S^rp fogar Don feinem ®runbfa§ ber 93er= 
fügungSfrcifieit ab unb beflimmte, ba^ biefc JÜerwanbten Don aller aSoE= 
munbjifjaft, Äuratel unb SBirtfiftaftäDerroattung ftreng auäjiif'^t'fSf" 
feien. %üä] rooKte er nid&t, bafe ein SÖouer itoti ^Öje, einen al§ 
Sigentümer, einen aU Sßormunb, »ertnalte, n3eil et immer bie eigen^ 
nü^ige Ausbeutung ber 3J!ünbe[ befürchtete, ©er SßalbDogt, ^rei^err 
DDn Spoun, l^otte ganj rec§t, toenn et ^ierju ttoien bemerfle ; „?IIfo 
erholten allein bie Sagelöbner ba§ ^JriDileg, SBormunbfcöaften au§ju: 
üben." Übrigens mar eä Soiie ber iObrigfeit, bie Sormünber ju be= 
fieflen, unb fo ift roo^i auiune^men, ba& in biefem fünfte trog beä 
©efegeg bü§ meifte beim alten 6Iie6.' 

Suri^ jene Entfd^eibung bes flaiferS würbe ber ?InteiI beS 9In> 
erben fogar noc^ meitet auägebefint, alä fi(^ unmittelbat auS bem 
allgemeinen ©efe^bucb ergab. @8 würbe ifim audf noc^ auSbrflrflidj 
eine Erbpottion aber ben ©rbenoortcil ^inaii? jugcfprod^en. Unter 
biefen UmRänben fam nun atleä borauf an, wie ber ©rbenoorteil 
berecbnet irurbe. Sä liegen notft ja^treit^e ©üterftfeägungen jener 3eit 
tpor, bte burtfcroeg eine ftf^ere Sedjnif ber ©c&ä^ungämdnner beäeugen. 
3f)re Jtun^ aber bepanb gutenteilS barin, bie S)rittet§abgabe, bie bem 
©runbl^errn gebührte, mögli^ft ^erabjiibtücfcn. SJieS gefdiab boburd), 
bo^ bie ©ilter meift fo niebrig, bie Soften, bie auf i^nen ruhten 
nnb bei ber 93erbrittelung in Stbjug famen, fo ^otb wie mogüd) on» 
gefd^logen würben. ®er Sinerbe. ber boä ®ut übernobm, würbe bei 
einem folgen lünfllicö gebrildEten Srnftölag natütli(fi weit me^r be- 
gönftigt, als eS nacb ber §D^e beä ®rben»orteiI§ fc&ien. ferner würbe 
in ben ©utswert, auf ben ftc^ ber SrbenDorteil bejog, ber fundus 
instructua, bie ^ofwe^r, eingeregnet unb ber übrigen ©rbmaffe ent» 
jogen. SluS allem ergob ftcft, ba§ ber ©rbenDorteil nid)t, mie eS 
t|te6, ein SBiertet ober Slrittel, fonbern ftetS minbeftenS bie §dlfte 



I 



S)ti tirc^cnpoltt liegen Stcfoimm SDlatia Xfiixt^ai. 53 

beS ©utSffiettS Betrug, itioau btx %n«xits noc6 feinen weiteten Srben=^ 
teil etfiielt. SqS wqh fofonge etttüglicE) gctteien, olä bei geltenbem 
äJtinorate ber 9[net6e noc^ au^ bem ®nt ^art arbeiten mu§tt, roö^tenb 
bie Erträge aud) ben (Befc^ttiiftcrn jugute famen. S8etm SJlajorat 
aUx mufete eine foli^e ©iftö^ungäiceifc etft xa^t jum 3Jtitte( merben, 
einen teiften Sawern su |c£)affen, ber bie ©ejdömifter na^ Scltebra in 
eine niebere SBeüöHerungäflafle l&erabbrüdte. ^o^tp1) ober glaubte mit 
bem einen Sanberwort „S^eftierfreil^eit" büS ifJioblem ju löfen, unb 
gerabe bicfe§ Berfagte. 

©eine 9tnii$auungen unb bie bei J&ojlanjlei waren allein an ben 
bDbntifc()=mä^Tifc&en gutäl)errlt(!öen 5Der£|ältni||cn gebilbet, auf beren 
fllegufierung er in biefen 3Q^«n aÜe erfolgreid)e 9lrbett uermenbete. 
Darum Dertoiefen auct) bie Slnlwotten üwS 2Bien auf alle fragen 
immer nur auf baS Ütcftififatorium unb baä fiataftcr, alfo ouf SSinge, 
bie eä in 33otberüfterrei(t) gar niiit gab. ßtfa£ircne Beamte wie ber 
JSJalbDogt Don ©})aun mail)ten i^n mit 9Ie(^t barauf aufmcrtfom, bafe 
in einem ßanbe, mo eä fein ©runbbuc^ gebe unb wo bie IRepattition 
ber ©teuern ben ©emeinbcn übetlßfien mar, Don bem ©c^ä^ungSpreiS, 
ber in ben ©teuerroßen ftti)t, gar ni[t)t§ ju galten fei. SBenn, mie 
e§ täglich Dorlomme, fd)on bie SIbgaben unb ©c^utben biefem gUid)- 
!ämen, ber Watire SSert i^n aber Weit übertröfe, foÜtcn bann bie 
übrigen Erben leer ausgeben? 

Sofep^ unb feine Jluriften liefen fic^ burc^ biefe EinWenbungen 
nid^t irre macben, aber bie gdftBierigfeiten, meiere bie 3tuf^ebung beS 
3)linorötS ma^te, Waren auc^ in ben anbevn ßronlönbern fo gro|. 
bafe fie fiel) nicEit behaupten tonnte. iSebocb ^at auct) fiaifer Üeopolb H. 
getabe im S8rei§gau biefen SBefcbWerbcn ni(t)t ftottgegeben unb nod^ 
im 3al)re 1798 erhoben bie SJbgte beS ©c^WarüWalbeä Dergebli^ jene 
Sefiftwecben, bie wir oben fenncn lernten. 



V. 
Die feird|cnpoHtifd|en Reformen IHaria tE^erefias. 

3)aS allgemeine ®efe^bu(!^ ift ein lang: unb wotilüorbereitetes 
Sert gewefen; e§ ^at Ojterreid^ auf bie Soiier bie grofeten Sßorleile 
gebracht, unb bennodö ^üt bie ungefc^icfte ober etnfeitige ijnflwna 



J 



54 Cbei^ib eoi^in. 

einig« ^efiimmunsni foBid SJüRfee^agen uni» Unruhe ^ecDorgcrufeii. 
3« flatij anbetem SJlafee nocf) mar biefeä Bijidial benjenigen Siefoimen 
3oftp^§ ie}ä)itben, bie btm einen Sei! bet Seitgenonen bie nötiflpm 
unb Iö6Ii(^ften, bem Qnbem bie DetbeiMidißen etfi^ienen, unb an bie 
bie Slai^ireEt feinen Giemen 6efonberS getnüpft ^at: bie Eit(^IiEf|en. 
fbiäi ^ier ^ot er nur mit ftürmiiifiei Sneigie auäjuiütiTen geiiiii)t, 
Ion« roeniger ourfäflig [eine 2HLtttei Begonnen §atte, roas als S^fiem 
bet S^eotie — unb im ßiic^ente^t bebeutet Xiftoiit me^r alä an- 
berwärtS auij einen proftifc^eit 3tnfpi:u!^ — f^on Dor i^tn in £^iict= 
reiii oiSiieCe 3Inei:!ennung gefunben tiatte. Soä ift gerabe am Seifpiel 
beS ©reiSgfluS erft Dor furjem in grünbüc^er unb umfafienbet SSeiie 
boigelegt icotben; ber „SSoicp^iniämuä" ^at (DjuiagEn feinen ^fpruc^ 
auf biefen ?iamen oetfocen. 3)abuict) ift aöet ba§ ^tJrobtcm nit^t 
flelöft, fonbrni nur not^ DermitfeUer getoorben: SBo^ei lü^tte e§, ba& 
bie fromme flaifertn SJlaria S^erefia futj lieie gingtiffe in bie 
geltenbe flin^enneriaffung mit attgemeinet Suf'inimung ober Sulaflung 
erlauben butjtc, fflö^renb i^r So&n in ber Jottfü^ruttg biejeS SJerfeä 
eine Oppofition ^etQufbefiJwot. beren er nirfit §err raerbeu lonnle, 
unb ber feine ^loi^folger erlagen? Um ba^ einigermaßen ju etgran= 
ben, muffen toir bie IDlaßregeln beiber dürften unb bie 2öir!«nsen, 
bi« fie auf ben 3iift<'nb beä ßanbeS ausübten, 0ergIeicE)enb barfteüen. 
S3er ürc^Utfte wie ber politifdöe Suftonb be§ SreiägauS erhielt 
feine eigentümUtije Järbung bubuccfi, ba6 bci3 Bistum fi^wa^ unb 
orm, ber $rölatenffanb bagegen reii^ unb mörfftig mar. 3)aä Mnfe^en 
ber §a6§6urger in biefen Sanbfc&aftcn mar einft cor aßem baburi^ 
befeftigt roorben. bafe bie großen ?Ibteien fic^ unter i^re Siogiei begeben 
Ratten. Siefe Rotten baburd) aüi) itirc SteÜnng gegen i^ren geiftlii^eu 
Cber^errn, ben Sife^of oon ßonftanj, gefictiert. SBon ben S^agen nn, 
IDO irift^e Sinfiebter bie crften ßlofter in biefer ffiiöjefe gegrünbet 
Rotten, mar bie ©iferfut^t jlDifc^cn Sifi)of unb ^bten nie jum 
©d)»etgen gefommeu. üürgenbs tiat baä Sßiätum mit fotcf)er §Qrt- 
nödfigleit bie 9{b^ongigIeit ber Slßteien ju behaupten, bie micötigften fi^ 
ju infotporiereu gcfucfit, aber nirgenb§ ift fc^Uefelic^ ber Urfotg geringer 
geloefen. 3Iut bie SReiÄienau fiel i^m anfieim unb erft, als fie fct)Dn 
Oerarmt rcar. 3)ic ßonftanjer ffiiöjefe war bie größte ©eutfd&taubs, 
ber fflifi^of einer ber beiben auSfe^reibenben Stäube bes fcöwöbifc^en 
flreifeä, aber bem ungeachtet einer ber örmftcn geiftliil)en dürften, 
©eine gefamten einittnfle mürben im 3a:^re 1788 auf 40—45000 fl, 



I 



i 



r 



Siie titc6tnpDlittf[6(n JHtfotintn ffllaiia I^eitriaä. 55 

atigegefeen, benen 500000 ft. Siiulbcn gcgcnüterftanben. ®ine gaiije 
9tnso^I Don StciSgauer !prfl(aten tarnen i^m an fiintomnim glcicE), 
ber mäc^tigftc, ber ^ürpatt Bon St. Slüficn, Kot minbeftenS Diet^ Bis 
fünfmal fo ceic^. 3Idc£) im 16. 3a^t|unbert tjotten bie Siftfiöfe Mcrfii(ftt, 
bie^lbteöunber Öonbcäfjo^cit ablDcnbig juina^cn^: inben^afiten 1549 
unb 1557 Ratten fic i^nen Dctfcoten, bie auögeftöticbene ?Reid)äfteuci 
an ben SonhcS^errn ftott an fie abjnfü^rEn, unb ifinen ueifproi^en, 
auf eigne Soften bie gemeinfame ©ad&e ddv ben JHeic^Sgericfitcn ju 
Dertrctcn, ja fcßtir fie für bie Strafen, meiere fie »on ber öanbeä= 
Vrrfrfiaft crf)nlten mürben, fd)Qb[o8 gu tialtcn. 3tber aud) niiftt 6ei 
einem Ratten fie ®cpr gcfnnben; gefc()toffen ^ielt bamals bie ®eifi= 
lic^Iett jur Iftegicrung, unb fie fanb tl)rcn Vorteil bielmc^r borin, bofe 
fie fi(^ an ber iäuSgeftolfung ber ftänbififien Sßerfaffung beteiligte, bie 
ifinen ÜJlacötboütontmenfitit in i^ren Sominien, beftimmenben @inf[u6 
in ben 3tn gelegen £)eiten beS ßonbeä unb nid^t julcgt aud) eine weit: 
getienbe Uno&fjängtgfeit gegenüber i^rem SJietropotiten Herlief, ber fid) 
mit einigen Slnnatcn öon i^nen begnügen mufetc, Sie möi^tigften unter 
i^nen. ©t. SSIaficn, Sfidingen, anc^ bie 3o!)anniter f)atten ben einen 
9Fu& in ber SReidjSfrei^eit beVjaften, toas i^re Stellung im ßanbe no* 
felbftänbiger madite. 3tu(^ Schultern, nödjft jenen bie reid)fte 9(btei, 
tonnte bei aßen unbequemen Slnorbnungen fid) auf feinen DberletjenS- 
l^errn, ben Sifc^of Bon fflambcrg, berufen. ®enn ais 9Karia Sfiercfia 
1759 bie SRedite SambergB in Jlärnten. bie noc^ auiS ber STuSftattung 
beä BiStumä burd( §fincid) ben §eiligen fietrü^rtcn, ab(öfte, ^atte 
fie bas ße'^enSrec&t über bie Ortenouer Stbtei nid)t berftljrt. 

Sie S8ifd&öfe üon -Ronftanj waren, ba fie auä i^rem ((einen 
5Eerrifoiium i^ren Slanb nic^t aufrei^täuer^atlen Dermod)ten, nuf 
Erinerb frember ^frünben ober auf ^pcnfionen angewiefen, unb biefe 
fonnfen bei i^rer ßage ifinen nur Bon Öfterreidi fommen. Sias raupte 
ÜERoria S^erefta, unb ber SBriefraed)fer, ben ber iSif^of Äarbinaf SRobt 
mit if|r führte, jcigt beutOcfier a[§ oHeä aubere, löie biefe peluniäre 
Slbfiüngigteit i^n jum gefügigen unb geloanbten Jiiener ber öfierreid)i: 
f(^en ^oliti! mad&te, ju einem fo gefügigen, bafi fic^ fetbft 3ofet)ti 
barftber Oermunbecte, ber i^n mi\ einem Sefnc^ feiner Kutter fdlilberte: 
als öfterreic^ treu ergeben, aber al§ einen 3Jtann, ber alles für 
ntßglidi unb aßc§ für erlaubt anfe^e. ^enn er fid^ fd)meid)elte, 
btttb buxc^ bie ©unft ber ßaiferin auä) bte ßeihing ber roeltlic^en 
Angelegenheiten ber ißorlanbe, balb ba^ SBistum SlugSbucg ^n bem 




56 Sbnttaxb ßot^nn. 

femigen fiinju ju erfialten, fo backte bie flaifcrtn bocö tiic^t baian, 
[■^m SBorteile jujutDenbeii, bie \äm Stb^ängtgleit Ratten focfern fönnen. 
aßir »etbm noc& fe^en, toie fc&mec fie e§ t^n fill^Ien tiefe, fobatb et 
einniüf (einsn Jßotteit unb feine geiftücEjen O^ec^te gegen bQ§ b^tn-- 
reii!^ifc^e Snieteffe ju Derfolgen |ud)tc. ©o unteiwarf er fid) benn 
otine 28iberfprucfi bei ftaatticöen 3lujfiii)t bei bei Slugübung feineS 
geiftticf)en 9[mteä; eine Blo&e aSarnuitg genügte im Oa^re 1764, um 
ifin ju Dctanfaffen, ber ^yreibutger ^Regierung Boi^ec Mitteilung su 
maii)en, rtienn er eine 5ßi(itntion öornc^men (äffen ffloÜte. ©o nai)m 
er aucfe bie Sßerorbnnng, bafe aUt pöpfttic^en ßrloffe üor i^rct ^uUi' 
fation baä *piQcet be§ ßanbeä^ertn erhalten müßten, im Sa'^re 1767 
toenigftenS einftmcilen o^ne SBiberfpruc^ ^in,^ 

9(n ber geifllic^en ^urisbiftion fetber iiat ieboift Tlana S^erefia 
nur fcfir menig geünbert. ®a6 fie im SSa^re 1756 bem SSifc^of aurf) bie 
9lec£)tfpte(iung üfier Sehnten, fobatb bie ^Parteien Saien »acen, enljog, 
Xoax in einem öanbe, too foDicI 3efinten in §änben ber aBelttic^cn 
tttoren, uubebtugt nötig; roenn fie bei biefer ®c(egenl&eit ifim aber be= 
ftütigte, ba^ bie lSntfc£)eibung übet bie Sßorfrage, ob e§ fic& um ßaien= 
ober um flitc^enäe^nten Raubte, foloie bie über SigentumSftreitigfeiten, 
fobatb ein ®eiftlid)et beteiligt mar, beim geifttii^en ©ericfit bliebe, fo 
iriar baS fogor eine Sidjerung beä geiftticden ©erit^tä in ber ^aupt' 
]aä)e. @o Würben aucf) bie atten Settröge aus bem Segtnn be3 
17. 3atir'^unbett§, butct) wet^e bei Sietlaffenfifiafteit uub bei fionfutfen 
tion 5Prie^etu bet get(tlic[)en Dbtigleit bie SBermogenSDermaltung ju= 
gefl)ro(^en mürbe, jKinr niiftt met)r genau beoboditet, aber an ber 
3lecE)täfrage tiat SJiaria SEIjerefia boc^ nocEj nid)t§ geönbett.^ Unb 
erft als boS attgemeine ©efe^bucE) mit atten ptiDattei^tli^en unb 
l)rDäeffuatifcöen Ejemtionen be§ fiteruS aufräumte, füllte fid) biefer, 
Wie mit not^ fe^en rocrbcn, in feinem 9Infe^en begrabiert unb er= 
rannte, bafe eä mit feiner SonbetfteKung im Staate üotbei fei. 

So Mar übetatt bie SluSilbung jener §D^eit§rec6te , ttieli^e bet 
©taut beteitä in ^tnfptuc^ na^m, eine fef)r lä^tiifte. 6btfte gegen äJltfe* 
brauche bei (Erhebung ber ©tolgebü^ten befagten menig, »oo feine 
aügemeine Orbnung berfelben Dot^anben mi. ©aSientge ©bilt abet, 
melt^eS am tiefften in bie SBerfaffung ber Pfarreien eingriff, betraf 
fifton nicbt me^r bie SBettgeiftlic&feit, fonbetn bie fltöpet. Sie 
31uäftattung ber großen SenebiiEiinetableien mit Pfarren ringsum 
im ßanbe ^atte fif)on frit^ im Söliiletaltet cingefegt, er^ but^ bie 



Sie lird^tnpoliliWtn Mtformeu aJlnvin S^eicjta«. 57 

moffenmten ^nEorpoxationen betfelben feit bem 14. Jiii^t^iinbett 
War jebocö batüu§ ein wahret 3!DtftQnb ber ©eel(ocse ermoc^ien. 
@ie Mar einet bcr lDid)Hgften ©rünbe für bie allgemeine Unju^ 
friebenl^eit mit ben geiftliit)en Suftänben unb für bie fc()netle 9Iu§= 
fireituiig bet 9letQcmation geroefcn. S)ü3 ^atte fi^ mit bet ©egen* 
refotmation bur(i)au§ geänbert. Überall mürben fettbem bie inlot- 
Jjoiietten Pfarren mit ÜonDeniUQten au8 ben (Rföftern, bie bie 
ißtieffertDeiite befagen, befe^t. ©ie ertiielten bie Congrua, bos lQno= 
nifdfje Ma% btx ©intünfte eineä 5priefterä, ber Übetfiiöu^ gebiitirte 
bem Äloftet. SocEi gab e§ ani^ xtä}t reicblicö auSgeftattete ^ßoften; 
bem ^topp öon ßrogingen lonnte fic& Wo^l !aum ein SBcItgeiftlif^er 
ber ffiiöjefe »crgleirfien. ©citbem geborten ju jebem filofter jmeiertei 
©aftungen Bon anöit^en, unb unter i^nen war bie Slnja^l ber expositi 
bie größere. 2lm ganjen mar biefe Umffionbtung Dorteil^aft gc= 
loefen. ®er flloftergeiftli^teit icat raieber eine ^flictit ermaiftfen, 
bie fie unter bQ§ 5ßoH führte. ®ic unjlneifel^afte §e6ung be§ fitt= 
ticken toie beä toiffenfciiaf Hieben ©tanbeä ber obert^einif^en fitöjlet 
i^ ebenfo toie bie DöEige Umloanblung in bem Urteil ber ffleDöHerung 
Über fie biefem Umftanb iujufctjreiben. 9lfletbing§ mar ba§ SerfiältniS 
fotoD^I unter bem ®efiif)tspunlt ber bifdjBitic^en Sßetttoltung wie unter 
bem bet filoftertegel abnorm. Senn bem i8ifct)Df gegenüber füllten 
ftc6 biefe ^Pfarrer bocb immer junäc^ft als bie 3Jibnct|c, bie i^rem fifofter 
unb intern Orben oor allem angetiörten, unb bte auf Köfterlic^eS 3u= 
fammenleben jugefcEinittenen Flegeln roaren in ber Serftreuung nic^t 
JU betoa^ten. 

Sie Sotgcieit ^at biefe expositi ju aBcItgeiftlid)en gemacht, 
SRoria S^erefia fuc^te fie wieber mt^x ju JDiön^en ju mad^en. ©ie 
Berorbnete im 3nfire 1772, boB jebeSmal menigflenS 3 ajlönc^ägeiftlii^e 
auf einer 5Pfarre äufammenfflo^nen foßten, »on benen ber eine bet 
Obere fei, anbernfolle foßten bie 5pfatren mit SBeltgeiftlictien fiefe^t 
»erben. Iiie grö&eren fliBfter loufeten jeboc^ Bon ber unbequemen 3tn= 
Dxbnung in ben jmeiften Süßen SiSpcnS ju erlangen; fie münfi^ten 
nid&t i^ren ßonüent ju fel^r ju jetfplittetn.* 

Sine befonbere filofterfeinblic^teit, bie bei ben aufgcHötten 
ßanoniften ficö bereits entft^ieben geltenb madjte, lag bei ber ^aijerin 
unb ben SOlännern if)teS 3JertrauenS getoife nic^t Bot. flauni^, bei 
bem fte Oielteiiijt Borl^anben raar, £iat fic^ unter i'^rer [Regierung Don 
firdiU^en Slngelegen^eiten fern getjallen. Sie iörciSgauer ^prälaten, 



58 Sbniatt flot^nn. 

jinnal St. Stafien, beifen ©eiferte btm flaiiet^aufe in pra^htofl 
aiiSgefifltteten 3BfiIen bie CueUen feiner ©eft^iifite erfiitofTen, tooren 
in Sffiien fioift angelegen, unb bet gücilabt ©erbert gehörte jum Stolj 

öfierreitfiB. Siirfi feetufite ja auf bcn *PrcIaten bet toicfjttgfte JcU 
btr SonbeäDerjaÜung. 9lße SJiöärEgeln bie fiüiferiit jielten nur ba^in, 
ßemäß bem lerritorialfl^iteni bie filöftet in ftrtnge Slb^ängigfeit Don 
bei StaatStegienmg ju Bringen unb oon Staate megen bieienigen 9n= 
otbnungen ju treffen, bie fte in bet iBa^n bes richtigen flioßerlebens 
hielten. Sorum rourben »on i^r bie aueteärtigen Serbinbungen bet 
Älöjier auf bie SRöni^öbiSitpIin unb ben 3Iu3tQufd) ber ©ebete be= 
[(^röntt, roätiienb jeglicfie frembe IReiitiprecfiüng in Sioilia^en unb jebe 
Sermögen^Derroaltung ton flusmdrtigen SteBen fier »erboten liiurbe. ' 
®o3 mar ein unumgänglic^ei ©runbfa^ bes ientralifterten gtaatcS, 
unb maS ben Sünf'fi "^' toar. ntii§te ben ßlöfiern Billig fein, 
©orum follten fortan ou^ nur no^ SanbeSfinber ju Slbten geroö^ft 
merben, obwolil boi^ ©erbert felber au§ bei Slai^botfcfioft ftommle.* 
SSenn bie J'^önäPerWüttung bei filöfter nit^t etma unter ftaat= 
Ii(^ Ob^ut genommen, fonbern nur bie JRedjtc ber flonSentualen 
an if)r tettjune^men eingefdiärft mürben, ttenn man alle Onnblungen, 
bie bem Scruf unb ber Don ber 3BeIt abgefonberten Sebengmeife ber 
filoftergciftlidjen nic&t gemäft feien, mögtidift befi^ränfte, ©elbgefc&äfte 
berbot unb ben SfuSft^ant be§ fitopeitaeineä aufecr^olb ber äftouem 
unb in Cüientiönbe ju (egcn befa^!, menn man gebot, ©eelforge unb 
2Birllcöaft6füI)rung niii)t ein unb berfelben *Perfon ju übertragen, 
meil man bei jener biefetben Bauern oft mit ©i^örfe unb iStrofen 
JU i^rer Siiiulbtgteit an^olten muffe, bie man in biefer mit ben 
^eifSmitfetn ber ©atramente Perfetie, — fo finb ba§ aöe§ ©laoläBerorb: 
nungen jum Seften ber filöfter, Serorbnungcn, loie fie überall, ino 
fiiij ber Staat ber fitofier^ui^t annahm, üblii^ waren, loie eS etn» 
in Spanien feit ben 3eiten Slobelloä unb bc§ ßarbinols XimeneS 
geV)aIten lourbe.* Unb fo roor üud) ficfierlic^ bie falbungsoofle aJlotibie= 
rung e^ctic^ gemeint, mit ber bie fiaiferin im Satire 1770 üerbot, bor 
bem bollenbeten 24. 2ebenBjat)r ?Profe§ bei einem Crben ju tun. 3)ie 
Sorge, baß än^erlic^c ©riinbe ober Übercitung unb mangelnbe ®infic&t 
in einem noift nicfit gereiften 3IIter ju einem fpäter bereuten Si^ritt 
»erführen Eßnnten, mar bei i^r burijauä oufri^tig, unb nii^fg fprid^t 
für baS Urteil: ba& bie 9icgierung bei biefem ®efe§e weniger bo8 
äBol^I ber ^iSfter aI3 üielme^r bie aUmä^Iii^e ^erbeifilfirung i^reS 



ffiit ürt^etiljolitilctitn «(formen maiio S^freRaS. 59 

Untergangs im Stuge tiatte.^ 3rnt menigfteii aUx fönntfn faaS für fie 
bie tiQc6folgenbcn ^ofietgefe^e SojeptjS Bmeifen, ba fie c6fn aii§ einet 
gonj anbeten SinneSatt enifproffen finb. 3Jid|t o^ne ^ntereffe ift eS, 
ha% man bantalä nnmittelfint oor ber 3IuJfie&ung bet ®efell!d)ait 
3efu noc^mats biefeI6e Unlenntniä ü6er baS SBefen bet ©etübbe, bet 
SRoDiäenanna^mc, ber uerfc^ipbenen klaffen beS DrbenS äcigte, toic fie 
Bon bet Stiftung an unabldffig pi ^raeifefn gefiil^rt Ratten. ©§ 
ifi baS bo(^ ein beutlic^i;§ Seic&en, bnfe ficf) bie Staaten nie in 
baS ausgcllilgelte Softem, bnci gatiä aüein für bie Swecfe biefeä 
OrbenS Betec^net war, finben tonnten.* SOtan lief; ben Sfefuitm aud) 
bieämat nodj ifire ©igcnart bun^ge^en. 

Sttä SRatia S^erefia bie 23efii)tanEung ber SIoDijenannö^me 
»etfügte, ifl fie auf teinen Sibecfprui^ getroffen, erft ate nad) ßoifer 
3ofet)£|g jEob bie Keaftton gegen feine ©efe^gefiung ficfi aucf) woäi 
gegen et(ict)e SInorbnungen feiner ÜOiuttet ttanbfe, fia6en bie Öaubftänbe 
vm i^re Sluf^ebnng petitioniert, ©el&ft bantalB aber fiaben fie nnt 
ben äufierlicden ®runb angefül&rt, ba^ ®(tern, bie it)re Jlinber früfi* 
jeitig öcrfotgt fefien möchten, je^t biefe ben anSroörtigen, ßloftcrn ü6er= 
gäben. Sie Mafien bon fiüifcr Ceopolb biefen Söunf^ Ieid)t crtongt, 
unb bie 5(JtäIatcn fotcie bie iJranenflöfter ertoirften firt) noct) eine tceitere 
günflige SfnSfegung, alä bie StelSgauec Dlegiernng, bie Iiiet boc& ein= 
mal bie S^erefianifdiEn S;rQbitionen feftfiielt, bie 9Ja(^iucE)iing 6e= 
fonberen ©iäpenfes füt ftüV^en ^ßrofefe Dertangte. 

aßcnn enbtic^ SDiatta 3:^erefia ben StauenKöjtern bie Slufno^me 
neuet Slobijen o^ne ©enei^migting ber SonbeSregiernng unterfagte, fa 
itat m^l aüdi bie 5urd)t Dor unßerecE)tigteni ©rucf ber Samilie mit= 
gefprodjen. 9II8 ©runb roiib bie Sorge Bot bet Itbetfegiing biefet 
^Ißfiet, bie mit SluSnai^mc Södingenä arm maren, im Sbift ange' 
fü^rt. SBcit me^r alä bie SJiännerfföfier ber Senebittiner tiatten bie 
ber Stonnen im iöreiSgau baS ®eptäge müfjiger Serforgungäanftatten 
Beibehalten. Überall aber, wo eine fiergebrad)te Sftetigiofitat bem luirts 
fi^aftlidien äufft^mung im Sege ftanb, mu§te fie je^t »eictjen. 3)aS 
Betfianb ftt^ füt bie ebenfo fromme mie raftloS tätige fiaiferin üon 
felbft. Sic mat&te Srnft mit ber Sinfctjränfung ber ^ei^^og*- ä" 
ber bie Entfc^Etbungen SenebiltS XIV., be§ ^apfteS, ber jn Suge^ 
ftflnbniffen an neu ettoac£)te S9ebütfniffe juetft beteit war, ifir bie 
§anb^abe boten, ©orti ^ier etmetitte ein fo unanfechtbares SBorge^en 
am meiften SSibetftanb bei ber SeööUerung getabefo roie fieutjutage 



so 



ebei^mb @Dl^tin. 




ber 33erfu($, faie ttnja^l ber fiiriJiliiei^en ju teldEiränIen, unb bie gei^ 
liefen SBe^öiben mßc&ten, otloofil fie fiä) ju fügen fd&ienen. butc^ tat: 
täi^Ii(^e Sortierung ber ^eier bie Sßerorbnung unmirlfam.^ 

öfonomifri&en SRii(ffi(§ten minbeflenS ebenfofe^r toie religiöjen ent= 
\pxa^ e§ fluifi, wenn eine flrengcre ©onntagS^eiligung bur^gefii^tt 
unb ärgerlidie 2tu§([öttieiiungen obgefiellt tourben. 3ni ©i^marjmalb 
freiließ, roo eine in ^öfen jctjlteute Seböllerung am Sonntag allein 
ftcft juiammenfinbet, roat ttebei bei SöirtSl^auBbeiuct) noä) bie fSc 
forgung faer ^anbelägefiiiflfte nac^ ber ^Prebigt abjuitellen möglii^. 
Sie loirtft^ofttictien Seffieggrünbc jeigen fn^ tooiji am beutli^ften 
barin, ba^ mieber^olt nur fofifte SSaUfa^rten Derboten mürben, bei 
benen bie Seitne^mer über 3!a(fit ausblieben, ©ie gaben ju argen 
älRi^Panben Slntafe. ®ie betüErnitefie, bie au§ bem ©reilamtal nad^ 
©t. S^rubfiert ging. !^at ber Sattiogt eon ßirc^jarten, ber, wie er 
fc&teibt, „ben Srefe; unb ©aufeifer baS einjige SDlat, ba er biefer 
Slnbac^t beigeiDo^nt, jclbft mit ongefe^en, ja buri^ baä fflei(ptel feiner 
Äompagnie jelöit ein Sfrefe^ unb ©aufeiferer geworben war", braftifi^ 
gefd^ifbert. ®t ^atte (eine 9[6fid6l, auf bie 21bflellung biefer 9BqI1= 
fahrten anzutragen, bisher aufgegeben auf bie i^m nahegelegte 6r: 
ttiägung, ba^, Wenn über furj ober lang ben Jfltifrüi^ten ein ®e- 
»itterfdjoben suftiefec, ba§ ganje %ai biefe§ Ungtüii ber Unterlaffung 
ber ßreujgfinge jufc^reiben roürbe, morauf er aU Urheber einet fo 
fc&äbti^en Jieuerung feines ÖebenS nidit mefir fitber fein mürbe. 
Siefet aufnötige 5ERann begrüßte eä menigftcnS freubig, als bie 
SRegietung oline fein Sutun bie ^nitiatiüe ergriff, „bem SEeufet jum 
Iro^ biefe feine Sßatlfa^rten abäufteßm". fflorfic^tiger roat ber 
©tabtrat Don ©ätiingen, ber bie [Regierung bat, bie SBaHfa^rt nai^ 
SJjbtmoQS aut!^ noäi fernerhin ju geftatten, „ba er fonft bei ber noc^ 
grbfetenteilä bigottifi^ benfenben S8ürgerfc()aft baa ganje Sutrauen lier= 
lieren mürbe"." 

ÜJtaria Iljerefia tonnte ficE; bamols nod^ barauf berloffen, ba§ 
fie in folc^en fragen alle Sierftänbigen auf i^rer ©eite iiabe. 93ian 
mu§te jo au^erbem, wie fe^r fie fel6er 3lnbac£)t§übungen ergeben War. 
©0 führte fie auä) im SBreiägau ben <RuItuS ber emigen Slnbetung 
be§ ©atramentö nad) bem ©e&rauct) ber TOeberlanbc ein. 3m Sin= 
betftänbniä mit ben Sifd^öfen mürbe fie burcb baö ganje Saitb georbnet 
unb genau bieSeteiligung ber ©eiftti^feit unb ber©i^ulEinbcr geregelt; 
mit Sifer ergriff bQ§ SJolt biefe neue gorm beä fiultuS, fo ba^ fpätei, 



I 



( 



Sie litc^tnpolilil^tn Üiefoimen ÜJlatia lömfiaä. 61 

nac&bEtn ^ofepl^ fie afigcfteßt l&atte, ScotJolb fie miebct einricöten 
mu^te. ®te 9le9ietun9 ^atte ifim baju geraten, iceit fie jtd^ niiit bem 
SGorlDUrf bet Mc(igtonäfeinbItd&teit auäje^en rooüte. Üffiebei bie fiaiferin 
noii bie ©eiftlic&en ahnten ttio^!, bafe biefer fiultuä Don ben 9ionnen 
Don *pDrt SlD^flt ausgegangen unb lange ein ^ennjeic^en bes SanSeniS' 
mu§ getcefen ttar. 

3n aßen biejcn ©tüdten ^at Moria S^erefla Don ber ÜOiac^t 
bc§ Staates ü6er bie fiiri^e, bie fie bem Sertttoriatlitiitäip gemä^ 
in Stnjprucö ncftm, einen fo gelinben ©etraucf) geinad)t, bafe eä 
barüber ju gar feiner ernftlii^en OppDfition Eam. 9Bie fitf) afier 
üier^aupt bie Surc^fü^ritng ber ftnanjießcn JReform atä ber 66= 
beutenbfte ©rfotg ber ßaiferin in ben aSortanben jEigte, fo n3ar aiicE) 
bie ftraffc Surc^fü^rung ber ©teuerpftic^t beS iileruS in aßen feinen 
©liebern unb mit aßen ©inÜünflen bie einjige 5)Ia§rege(, bei ber 
fc^ätfere <Rämptc erforberlic^ woren, bei ber fic^ aber aui^ bie firaft 
beä Serritoriatprinäipä am entfifeiebenftcn jeigte. Eine Befteuernng 
bc3 fileruä Bar im ©rciägau niii^ts 3!eueä, bie ißrälaten maren fogoi; 
immer bie ©tit^c ber ^inanjen im Sreiägau geffiefen. Sie Ratten, 
loas fonft fiier mei|ten§ fehlte, DorrotigeS @elb; unb tfug, »ie fie 
toarcn, mußten fie genau, bafe i^re Steßung um fo gefiii^erter fei, 
je unenibe^rltcöer fie bem ©toot toaren. S)ie Steuern, bie fie auf 
ben ßanbfagen beroißigten, bcjogen ficb freiließ nur auf i^ue Unter- 
tanen; aber Don jefier maren fie ju ©erleben bereit, beten 9tücf= 
jafitung oft reifit smeifel^aft war. Saft läftiger nod) Kar eS, mentt 
fie auf ba§ Slnbringen ber ßanbe8^errfd)aft a3ürgfc&aft für beten 
©c&ulben übernahmen. ®a8 führte, foBoIb bie Sinä^o^tung ftocEte, 
in ber Scöloeiä, bem ßapitalifienfanb, Ido bie ßrebitgeBer meiftenS 
iDof)nten, unb loo bie filöfter ©t. Slofien, ©ätfingen, Ofilfperg große 
JBefi^ungen Ratten, fofort ju @Ee!utioncn. 

9fber oucE) bie ^nimunitöt btB perfönlic^en ®iiitommenS beä 
SSeltneruS itiie be§ EDrperfd)QftIi(5en ber filöfter unb J?it(^en fflar fi^oa 
Dor TOaria S&erefia ofterä in 5^9^ gefteßt morbcn. 31(8 bie 
^Regierung im ^a^te 1614 einen Seil i^rer ©c^ulbenloft auf ben 
flierus als folctien legen ffioüte, l&atte fie bie Erlaubnis beS fd&örffteii 
flonontften unter ben köpften, ^ßauIsV., bet itbet folije fragen ben 
Stoßen itampf mit Söenebig führte, Dorfidjtig eingeholt; als abtt naä) 
bem weffffllifcfien Stieben baS Jinanjnjefen refotmiett toetben foßte, ge= 
fc^a^ bieS nidit me^r. Samals ftimmten bie fonft untereinanbet ;öabetn= 



02 e^Ei^orb Sot^ein. 

ben Dlilter uiib ©tabie in ber Se^fiauptung übertin, ba& ber 5prätiiten= 
ftmib bie Dorne^mftett Smlünfte öon je^et gefiabt tiabe unb je^t &en 
aQgemeinm firiegStum bcnü^t iiabe. um Diele bornc^me ©üttc unb 
§ot)ettSie(i)ie an fic& ju bringen. Um ber ©ejatjr ju entgefien, ba^ 
auf fie ber ^autittcit ber ßaft gelegt würbe, 6e9rii6ten bamols bie 
^Prälaten ben 5pian beä laiferlic^en ßommijfariuä ^ahb Suctjenberger, 
eine aUgemeine g(eici)mfl&ige Stnfommenfteuer etnpfü^ren. 6ie er= 
Hätten auf bie pcrfönli^e ©ieuerfrei^eit ju öeräic^ten, Wenn bieS au^ 
bie 9titter töten. ®iefe erstatten freiticE) (ofott, bafe fie bieä nii^t 
tun mürben; „beim eS toilrbe alsbann ber armfelige Status, bo8 ge= 
ringe Sßcrmögcn unb bie Dielen Sc^albcn fetner SJlitglieber an ben 
lag gc&tailt roerben, bie 5tiJ)tung, bie beffere aestima, in ber fie 
fic& nocö befänben, mürbe baburct) untergraben unb fie foroo^t Don 
geiftfid^em atä roeltltcficm ®iüä (morunter 5pfrilnben unb teilte Reimten 
3U üeiftel&en finb) abgehalten n}erben". ©orüber roor bamot^ bie 
gonje 5inanjteform gcfi^eitErt, aber ba3 ^injifi ber Immunität mar 
f^ott buri^ jenes 3lnetbieten geopfert." 

Unter ^Dloria Stjerefia l^otten roicber bie SreiSgauer unb bcnatft: 
barten ^totalen mit Sarte^en auägeljolfen unb aud& Weiter fcfilug 
i£|r &Ü^rer (Serbert ber fiaiferin Dor, fi^ mit bem ftartäBfifctien ©liftem 
ber doas gratuits gegenüber bem ßleruä ju belielfcn. Sei ber mac^fenben 
tJiuaninot be§ fiebenjöl^rigen ßriegeS fafi fiel) jeboi^ bie ßaiferin ge: 
nötigt, über bie Otcatfteuern ^inaus ju einer tperfonoffteuer, ber grb= 
f^afta= unb @cf)ulbenftEuer, p greifen, bie fär bie ganjc 3JlDnar(^ie 
ein|eitli(ft geftattet werben foHte. gür ben Sätulat!letus trat nocft 
eine fiopfftcuer ^inp, bei ber jeber ^Pfarrer mit 4 fl., ber flaplan 
mit 2 ft. angefcgt war. ®ie Siepartition beS fo ermittelten ©efamts 
betraget follte ben tircbli(f)en SBefiorben übertaffen bleiben. 3n ber 
©elbftDerwattung ber 3iuralEapitel ber Sffleltgeifttiifileit waren tängft 
foic^c Tarife aufgefteflt. Sie inneröfteneic^ifi^e ©ci)tIii$Eeit, an ©c= 
l)orfam gewöhnt, fijeint nitfit wibetfproifjen ä« ^6en. 3egt aber 
jetgte cä ]\i}, wie unbequem e§ werben fonnte, mit einem auätoörtigcn 
SOletropoIiten, ber fetber 91ei(^öjürft mar, ä" tun ä" !^aben. 3)er 
Erjbijiiiof Don ©aljburg legte für feine ©uffraganbistümer eine fc^atfe 
SßerWa^rnng ein, bie cud^ tu bm Sßotlanbe« Dcrbreitei würbe. @r 
ßerglid) in iljr Öftetceid) mit Sgljptcn, um ju jeigen, ba^ ber bortige 
Jinanjminifter 2tofep^ jwar wol)l berechtigt War, bem iSolfe aOeä, 
julegt QU(^ noc^ bie {^rei^eit ju entjiei^en, bog er fid) aber wo!^ 



Sic Ih^l^entiptitil^en Sttformcn iDlaiia %t)fctfiaS. 63 

gel^üiet ^abe, bie ®üter ber *priEftecfd)aft anjuta^en. SRac^ biefet 
feltfamen Setunbung bcr 2(nte«ffenioIibatität ber ^liefter aDct Seiten 
unb Sfteligionen fiütte er bte fiHtiien Eanonifc^en JJorberungen auf 
Dolle Immunität beS ÄleruS erhoben, fcötiefelii^ aber boc^ nur oef 
langt, ba& ber ßlccuä nic^t fdjlediter be^anbclt werbe aU anbre 
©tänbe. ®ieB ober gefc^e^e, ffienn ber ©teuer nidjt nur neue 3lnfäBe, 
fonbern aud& ©iulommen au§ gunbattonSgütern unterlrorfen ttiärbe. 
So ^od)fa^renb er feinen ^rotejl begonnen tiütte, (o meEimütig enbete 
eti^n mit einem ^ptü an „Em. SWaieftät befannt aßerjärtefieS ®e= 
willen", ^iitoät prte SDtaria S'^erefiaä ©emtifen in Sinanjfat^en 
au( gegen bie OeiftlidjJeit jart ju fein. 

SBentger laut, aber noii jäfier »sr ber Sffliberftanb ber ©eift' 
iiiitn in ber fionftanjer Siöäeje. 9II§ bie ©teuerfoffionen eingefotbert 
mürben, weigerte fid) bie ©eiftlirtiteit, bis fie Bon iftrer geiftliiften 
ObrigEeit aufgeforbert Würbe. ®er iJJräfibent bei üorberBfierreii^ifctiEn 
Regierung, üon Summeraw. ber immer bem tR!eru§ geneigt wor, 
(uc^te jegt buri$ Ser^anbtungen mit ^arbiual Ülobt gütlich jum 3iele 
JU gelangen, aber er erfuhr bie ^eftigfte Sucütfmetiitng. Unfa unter 
ber §anb raieS ein bifi^öftt^cr ®rlQ§ bie ©eiftlii^cn an, jwor ber 
©intragung ber SunbationSgütet nnb ^fartje^nten in bie Siifiot^- 
tabeßen leinen 3Biberfianb entgegenjufe^cn, jebDiJ e^er alle (SeWalt 
unb OI)ngemai^ auf fic^ ju nehmen, als berlei ©üter ju öerfteuern. 
©oIclt)e *Protefle f^rectten 5Jiatia Sfierefia ni^t ab. Sie fflreiägauet 
tftegierung erhielt eine fc&arfe SRüge, baß fie fid& iiber^autit mit ber 
ßonftflnjcr ilurie in Sßet^anblungen eingetaffen ^abe über eine tlate, 
ftoglofe ©ac^e, bie noi^ roentger einer gEifiUii)tn ©ntfifteibung untere 
liege. ®ie Scnifung beä ÄarbinnCe Kobt auf bie ÄonEorbate »on 
1629 entlräftete man bomit, „bafe biefe Don oufecrorbentlidöen ©teuern, 
leineäWegS ober Don ber iebernionn obliegenben otbenftic^en Slbgobe 
an ben Staat teben". S)ec nioberne ©taat, ber nur bie allgemeine 
ftaatsbürgerliiic ©tEuerpiIic£)t fennt, burftc Docnet)m einen Su^anb 
ignorieren, ber anbere q[§ aufeerorb entließe ©teuern noc^ gar nit^t 
geEannt ^atte nnb barum auc^ nur biefe ^atte auSfcblie&en wollen. 

3)ie Slngelegen^eit war für bte ©etfttic&teit nic&t baju angetan, um 
naäi ber SBeifung t^reä Sift^ofS ein 3Jlättt)rettum auf fi* ju nehmen, 
©ie ge^orti&te je^t unb ^otte fpöter nur ju ffagen, ba& biefe „olI= 
gemeine ©teuer" faft nur auf ben ÄteruS gefallen fei, roeil olle ftbrigen 
SUKttet unb Sege gefunben Ratten, fid) il^t ju cntäie^en.'* 



64 Sbcigaib ®Dtf|ciii. 

yiüt bie ^ofianntttt, bie alä i)albt ©eijllic^e unb gonje SRittct 
gelDö^nt liiaren, bern ©taaie nie ettoQS ju jaulen, Mmijften unei- 
Id&ioden gege" 3JIanbate, SBecmeifc loegen uncic6Ut|tItc&en %ont^ unb 
miliiätifcftc Efclution, bie i^nen übtigmS nii0 9!eiie§ mar. ©(^lie^= 
lic^ errei(t)ten fie auii) bant il)ret einflußreichen fflerbtnbungen, bafe 
fie ein ttieit geringeres !paulii)quflntnm qI§ bte ©eifttiAfett ju jagten 
brauefiten. — ®er ©^toager ber fiaiferin, fiaxf Pon Sotfiringen, war 
i^r ©rofimciftEr." 

6ä folgte unmitteI6ar barauf bie grofie ©runbfteiterreguIiErung 
unb bie fflejorm beä ©tänbetBefen§. 3Btr fjolien fie früljcr (ennen 9e= 
(emt unb gefe^en, loie gerabe bie Sufifinbc in ben geiftlictien Sominten 
fc^IieSHcö ber fiaiferin baju Ralfen, i^ren 2Billen burc&jnlegen. 3tl3 
bie Sominitalfteuer gleii^ertoeije für Prälaten unb SHitier eingerii^tet 
mar, fiat bie fiaiferin julegt auf Sitten biefer beibcn Stäube noi^ 
jugelaffen, baf; ftc offtiieH al§ «docum gratuitum» fcejeii^net IDurbe, 
\o unjutreffenb je^t avä) biefer Slame Bat. 5IBenigften§ am Söorte 
hafteten bie beiben prioilegierten Stäube, nac^bem fie bie ©at^e Ratten 
o))fern muffen. Sc^on oor^er traren bei ber SReform ber ®ebäube= 
fieuer aui) $farrl)öfe unb fogar neue fiirc^en angelegt morben; nur 
für bie ©(litälet foüte eine 9Iu§naI)me gemact)t Irietben, toenn auä^ 
brücEIidö nadigeroiefen roürbe, ba§ fie in ifjrem Siuect burrfi bie Steuer 
beeinftöc^tisi mürben. 

So Mar ba§ S'fil ber ftaatebürgertidjen ©teucrgteii^^eit bem 
ÄIeru§ gegenüber Bon SUioria S^erefia gtänjenb errei(^t. Sin neuer 
Wei^tSboben raar gefi^affen; eben baburc^ mar über aucö bieSjiftenj beS 
iprülatenflanbeS üoit neuem gefiebert. Slennoi^ lam eS aui^ unter 
ifir noctf, trenn oucö nic&t burii itir befonbereS Stitun p einer großen 
Iirc&Ii{ften SBeränberung, bie ber Sorbote fo üieler aitberer, nod) tiefer 
greifenben Bierben foöte. 2)ie§ Mar bie 2luf^ebung beä 3iefuitenorben§, 
Öperreic^ unb SJlaria S^^refia Ratten an ber Sefäm^ifung ber ©efeH^ 
f^öft 3efu fo wenig SInteit genommen, büß 5pap(i KlemeniS XIV. 
fogar bis jule^t i^ren SHJiberfpruc^ fürdjtete unb Don einer Sorge 
befreit war, atS fie ficEi wenigftenS gleichgültig Oerfiielt.'* 2fn ber Xot mar 
febod^ oM^ in Öfteneid) unter bcm ®inf[u§ ber ftaatiSfreunblicfien ßa= 
noniften unb beS janfeniftifiS gefinnfen ßeibarjteS Dan Swieten, ber ®in= 
fluS ber Siefuiten fi^on DöHig gcbrodjen. fieine Stimme er'^ob Üäi ju 
i^rer SBerteibigung, 3lm iOberr^ein waren bie 3wiftig!eiten jwifd&en 
ber ©efcHlcbaft ouf ber einen Seite, bcm SffiettfreruS unb ber Uni= 



S)ie rinficnDDlififc^di ifttformen TOotiü S^etefiaS. 65 

Detfttöt auf ber onbern, bie überaß unoetnieibticö »Doren, wo Mc neue 
anlptu^inotlt unb tätige Organifation fid^ in bie 9Iei^e bei alteren 
unb erfigelcffenen brängte, äiemlic^ ausgeglichen. Siie SIuäeinanbetjE^ung 
tiatte tiicr löngft ftattgefunben unb bie 2iefuiten maien je^t feit langem 
im ungeftörten 58efi^ i^reS erWocSenen StnteilS. 3n ^reibuts, IRotten^ 
bürg unb ^onftanj Ijütten fie bie ©^mnafien ganj ober juiit größeren 
Seil in §önben, fie defekten regelmäßig einige ^rofeffuren ber Uni= 
üerfität, nomentlitl) in ber Ottenou Rotten fie Bon i^rer SRefibenj in 
DtterSiDeicr au§ auc^ bie bauernbe Sßerroaltung bec 5pfarren übernommen, 
beten eine ganje Sieitte i^ren fioHegicn intorporiert mar. ©ic hielten 
e§ bamit toie im gteid)en Safle bie BenebiEtiner, nur ttiar bie Se^ 
auffic^tigung Dom fiotteginm üuä etroas fttüffer al3 bort; oucEi luo^nten 
biefe ^farroitare, too eS anging, me'^t jufammen in einer SRefibeuj. 
3^re atte Drgonifationägefc&icflirfjfeit Ratten fie aßeriDörtS burcö Stiftung 
Don Scubetfiftaften beroäfirt, unb mit ben öenebtttinern loetteiferten 
fie, in ben ßnnbfd&aften, in benen fte totrften, je einen SJiittelpunH 
religiofet Sßete^rung, .eine aBaflfart" in ?iufna^me ju bringen. 

2)ie Überführung ber ^efuiten in i^re neuen ©fetlungeu Donjog 
ffd& ^ier bü'^er o^ne aQe ®d)KiierigEeit. ®ic ^pfarrDiEare mürben nun 
bie otbentticfien ^faner t^tet ©emeinben, aucE) bie ^rofefforen blieben 
meift in i^rem 9tmt. Sär bie übrigen Mürben ^^enfionen (monatticEi 
12 fl. unb 100 fl. fofort) auSgefe^t. Sie SeBblEerung, bie bie alten 
SJlänner in ben alten ©teUungen meiterroirien fa^. fümmerte fid) loenig 
um bie Sßetänberung be§ §abit§. 

Um fo mebr Sc^loiecigEeiten bereiteten bie Jluäeinanberfegiingen 
über ba3 33ermögcn ber Slnftatten, unb bie Slnorbnungen, bie iüiaria 
S'^erefm hierbei in ben SBorlonben traf, finb für iÖftcrtcicö auii in 
ber Sotgejeit midjtig getoorben. 3loij einmal trat fjier baS SReicfi üls 
fotcfeeS in ?lttion; frciliii) nur, bamit fid6 noi^matä jeige, toie gto^ 
feine Sinfprücbe unb wie gering feine SOloffit gegenüber ben Sertitorial= 
■^errftbaften waren. S)ie ©efeflfcbaft 3efu, ber buc(^ ein Statut ber 
©iraerb Bon te^enäpflit^tigen @ütern untecfagt Wor, Ijatte gern rei(S§= 
freie ©üter erworben, »iele i&rcr ttidbtigftcn Siiebertaffungen tagen in 
9iei(|3ftftbten unb fcbon bcs^olb maten bie 9teii^§bet|ürben genötigt, 
fi^ um ba§ ©d)icEfat ber ©üter ju bcEümmem; eä war aber über^ 
^aupt eine 3led)t§regel nötig, um bie Sßerteilung ber Hinfünfte, bie 
ein fiottegium auS üerfd)iebencn Territorien bejogen tiatie. ju regeln. 
3)enn jeber fu(t]te natb ber 91uft)ebung beä reidjen OtbenS, foüief 

®olI)<lii, Str entiai" "Hl" 'JJla'ia 3:i|"rtlo u. 3o[iu& II. 5 




66 ebei^QTb eot^ein. 

babon ju behalten obei an fi<^ ju jie^tn, als i^m mögti^ nnii:. 
Sleii^Sfiäbte unb 9letc^3rtttei{(^aft, bte am ^äufigften noc^ ben €(^u^ 
b« SReii^SoeraaUung, bie im Seit^s^ojiat i£|ien ©i^ ^otte, anriefen, 
mar bei bieicm SSettfeetoetb int 3^acfiteiL „®ie übermä^tigen ßanbeä; 
Herten", fo tlagten fie, „jögen bie ^efuitengüier o^ne metteteS ein, 
tntftembeten fie bem reitftärittecfi^Qftlii^en iBetbanb, Derffleigerien bie 
Seittöge, öeränberten roifllürlid^ bie ©tiftungäjKiede." Söefonbers bie 
btei geiftfii^en fiurfürften, bie ^ier mit boppettet 3Iutotität auftraten, 
fo ba§ i^nen noiii einmal bie geiftlicfee 3Bürbe jut SDte^rung melt: 
Kien Sefi^eS biente, hielten reiche Srnte. 3)ie ©tobt fiöln ^otte 
9Jlüt|f- intern SOlarjeÜeng^mnafium bie nötigen ©intünfte auä bem 
fturftift ju fid^ern, unb bie fi^önen SäJeingütec an 3l^ein unb SRoje! 
— 3efuttengotten ift eine gute 3Jtarle — , nac^ benen bie 3ieid)äntter' 
fifeaft auäfdiaute. fanben mötfetiseie ßiebl^abet. 

^en unmittelbaren 31nla& ju bem SJlanbat be§ 9leid)3^ofiQtä, 
büä einige ©eneralregeln auffieÜte, gab ein Sloip ber 5littetfiSaft ber 
OrtenQu mit SBoben. 3)a§ SefuitenloKeg in Sabcn=Sßaben be)a§ baS 
fteiabelige ®ut gbcnung. ßaum mar bie SBuDe 6e!onnt gemorben, 
[o ^Qtie e§ bie JRifterf^aft auäj \ijon in fflefi^ genommen; ober nai^ 
wenigen Sagen mar ein babifcftex Seamter in Segleitung be§ 5prD= 
furatorä ber ^efuiten erf^ienen, unb tiatte alles loieber auf ben otten 
5u6 gefegt; benn, bo bie ffluKc in fflaben nod& gar nic^t üerlflnbel 
fei, feien auc^ bie ©üter nod) nÜt Oafant. flarl Sfriebric^ moHte 
ougenf(f)einlicb foKio^I bie ©taatä^o^eit gegenüber ^Inorbnungen ber 
Äircfie feft^alten, wie eö in gleichem ^eße äwsu"ft™ *>" ^efuiten 
aber in etinaS mocEjtigereH Staaten ^riebricij ber ©rofee unb 
flat^arina II. taten, unb feine neuen !atE|oIif(^en Untertanen in Baben; 
®aben, bie i^m bamalä bie grüßten ©c[)ffltertgfeiten matfiten, berufiigen. 
Sor üllent wollte er aber aud), ba§ bem Söabener ©tift ober eielme^r 
ber neugebilbeten lat^olif^en ©tiftungSoeiWaltung nichts Don i^ren 
EinEünften entgehe. 

Ser SReic^S^ofrat unterjog baS SBreüe Dominus ac redemptor 
noster feiner ßriÜI. Sie ^i^oge, ob ber ^ßapft ttber^^aupt ofine 3«= 
Kimmung be§ fiaiferS al§ oberften SßogteS ber ^irt^e einen Drben 
ouf^eben fönne, fei ftreitig; — jeboift liefi er KugerWeife biefen pro:: 
WematifcEfen Slufprui^ auf ftfi berufen — ; unäweifel^aft aber fei, bog 
ber Orbcn feine 9luäbreitung im tReii^ laiferlictien 5"ibriefen ju 
bauten gehabt fiabe. SeS^alb ^ötte bie SuHe gar nie^t ben Bif#fen 



i 



I 



j 



SAt IhiimVoiiiWütn Stefurmen ünarin ^eie^al. 



67 



unmittelkt fonbein erft naä) Srtüttgung beä Placet burc^ ben JTüifer 
mitgtleilf merben bürfen, jumal bte Sätigteit bet ^eiuiten in @r- 
Bie^ung, üffEnlItcE)et 8et|te, ^ßrebigt betatt fei, ba^ bie 91uf^cbung 
einen (efir weientIicE)en ©nffufe onf baS allgemeine SSefte bes gcfatnten 
beutfilöen HJeic^S, Borjfiglic^ Qudi in betreff ber barinnen obtooltenben 
Söerlc^iebenfieit bet JReligioncn inirle. ®et 9leict)§t|ofrat pellte ba^et 
einen ^ßroteft ieim ^apft in ÜluSfic^t mit ber 2tufforberung, ba§ SBer^ 
fäuntfe al§6ülb nadjju^ofen, roibrigenfalls man non dit\ii§ toegen auf 
ben SöoIIjug ber SuDe ein aÜgemeineä SSerbot legen rcürbc. ®em 
Sleic&iltage fei eine auSbrücfticöe Srtlärung »oräulegen, wona^ bie 
Sifi^öfc im oHgemeinen angemiefen loerben foflten, SBiiUen, bie 'in 
statum publicum» einfc^Iügen, nii^t ju pußtiäi^en. ®ie bieämaligc 
Publikation foüe nur erloubt fein, Wenn jener Slttifel unterbrüett 
ffierbe, butd^ ben ber 5pa}ift bie geipli^e unb loeltlidje ©eriditäbarfeit 
Bon ben i06eten bcö OrbcnS onf bie Drbinatien beS Orteä übertrage. 
3n ifim fafi man einen unerhörten Singriff ber ^ird^e in bie SRe^te 
beS Staates. 

@o gebärbete ficC) ber 9ieid^B:^ofrat, aH ob ba§ üfteid^ loirflid) 
noi^ ein Staat fei unb öerbanb mit ber alten imferialiftifc^en ©otttin 
bie reuen 3Inftirüd)e bcä territorio[iftiiii)en ßirt&enrec()t§, bnä man 
fpöter iiacf) feinem entfAicbenften Vertreter, baä jofeptiinifd^e genannt 
^at. SliefeS le^te 3Iaiä)fpie( beS fiampfeS jtcifdfjen imperium unb 
ecclesia ^at aber nur etttiaä ©taub in ben SReii$ä= unb fürfllii^en 
ßonjteien aufgeroirbclt. 

^utiftiJcE) DöQig unanfecEjtbar Maren bie ©runbjäge, bie über bie 
Sßerwenbung ber 3efuitengüter mit bcm Mniprudi für aÜe ©lieber 
be§ SReir^eä ju gelten aufgefteKt mürben: Eer fiaifer — toaxb i)in 
auSgefül^rt — ^abe nur bie SRegeln, bie ber 3!atur ber SßcE)e ent= 
fprcdjen, feftjufteüen. 9(un fei ber Drben fowol)! im ganjen olä 
aucti in feinen einjelnen Kollegien in feiner Eigenfcfiaft als SBettel; 
orben uermÖgenSunfÜ^ig gelcefen, auij boS 9luf^ebung§^33reBe ^abe 
noc^matä betont, bafe au§ ben Kollegien gor fein SJorteit unb 3Ju^en 
für bie ®efeflfd)nft 3efu I)o6e fiiefien faürfen, atfo feien bie floGegicn 
lebiglic^ SBextjeuge jur SluSfü^rwng eineS SrociieS, bem oÜein fotoot)! 
bie SunbationSgüter mie aße ertoorbenen gelDibmet finb, ^laö) ber 
9IuiI)e!6ung be§ ßrbenä bleibe alfo baä Eigentum nacEi tcie bor bei 
ben ton i^m nur oerfefienen, je^t olS fel&ftünbig fortbefte^cnben 




©(^ulen, 2e^i- unb ^Prebigtämteim. Un6 beä^alb ftnb aße ©tnfanfte 

füi i^te tiä^erisen fpejiellen Sroeäe an jenen Orten, roo fie bil^er 
geroefen, auc^ meiter ju Betroenben. Dem Canbe§^errn aU dtei^is- 
nodifolget ber ^efutten fteEie alf" ^if äetfügung nur mit biefer S(= 
fcfiränfung p. ©leidjgültig ahn fei. roo hie ©üter liegen, d6 im 
eigenen, ob im fremben Jerritotium. 6tft menn alle jene befonberen 
lolnlen Snjfilc bur^ bie ©inlünfte bet Sefuitengütet gebeifl feien, 
fieV beu ÜberfrfjnB jur Serfügung beS Üanbeä^errn, abu ani) bann 
ift er beftbräntt auf jene allgemeinen Sroede. ju benen bic ©eiedfi^aft 
3cfu geftiftet worben fei. Übrigen^ fei e@ leicht Oorau^jufe^en, ba§ 
nirgenbä ein fotcber Itberfiufi tor^anben fein roerbe, ba bie ©djut- 
tetmaltung o^ne 3efuifen in Sufunft nieE teurer qI§ bisset auöfaHen 
Mürbe. ®em SReiifiätug unb ben einjelnen Stönben fei aber befonberS 
einju|ct)ärfen, ba^ ber *ppii^t ju notmenbigem Unterrit^t ber tat^o^ 
liftiÖen Stugenb unb beS gemeinen SRanneS fein 9tbbruc^ gefi^e^e. 
3n ben ©injeljällen würbe boS SBorge^en ber rfieinifcften <Rutfürfien 
teturteilt, Saben erhielt ^atb unb ^olb retbt. ©en äRitterfc^often 
ttiurbe bebeutet, bo§ fie als SBerbanb gor fein fjistatreiit auf leerten: 
lofe ©üter nuäjuüben l^ötten, tno^t aber fär ben floifer Seft^ et= 
greifen bürften, ber bann nai) jenen oben enttoidelten ®runb|ä^n 
Herfahren würbe. 

Sßie aber t|ätte ba§ JReic^ bie 2Jlarf|t unb ber flaifet, ber felbec 
ben gtößten unb eigenluilligfien Serritoriatflaat Dcrtrat, aud^ nur bie 
ßuft gehabt, no^ biefen (Brunbfä^en toniequent ju ^anbeln! ®ie 
fünf reirf)äritterfc^afllirf)en fianione unter ^ü^rung bes fc^mabifcfien 
unb ortcnQuifc^en moren nur möfeig mit bcm SReic^^guta^ten jufrieben. 
©ie befcfeloffm e§ ftrcng ge^eimju^alten unb tiofften immer notfe, bafe 
bie rei(b§freicn ^efuiten guter jum Saf^treife an i^re 3JlitgIieber übet= 
ije^en würben, ba ber ©rroerb bui^ anberc ousgefc^toffcn fei. ©onfi 
begrüßten fie eä, bü§ aenigflenS ba§ iReif)t ber Üanbeö^erren etn= 
gefcf)tönft fei. Sofb barauf {28. 3uli 1774} erfolgte an alle Dtittei- 
tantone beS 5Rei(^eS bie SBeifung, bie bisher nidbt oflupierten reiii^S'' 
ritterft^afttifben ^efuitengiiter im Flamen beä ÄatferS liroDiforif^ in 
Seftg JU nehmen, ben Srtrog ju untcrfucben unb bem Äaifer ^u be= 
rid)tcn, jugteii^ über ben CanbeSticrren jener .ßoQegia ju oerficbcm, 
bal i^rcu Stuflalten mi)% wo^ jum Unterhalt nötig fei, entjogen 
werbe. Sugteii) oerlangte man Seriifit,. toie weit fii^ noe^ Überfiftüffe 
ilber bie ißenfionen ber 6ijefuiten ergöben. 



%it tixifitJtpoXitmm Sttformen maxia S^crtfiaä. 69 

Üiun aber jcigfe fii^ bie flanje ©d))DQd&e beä JRciiJS. 9!temanb 
hiixie fidö on bie ffieftimmuitgen bea 9teid)ätio^rnt^, ieber nafim, wq§ 
i^m erteii|5at mar. 9?ut ffiobtii befam butc^ bie ©ntfi^eibung beö 
Oici(tät]o|tQtS Gbenung jugelciejen mit ber SÜetpflicdtuTig, bcn ritler= 
fc[)aftnd)en Söeiltag botott ju jolIen. [fflrftenberg bagegcii beljielt 
o^ne liieitere§ bie 3e|uiteTigütcr in ßiiij. SBüä ba§ gntjcftetbmbe 
war: 3n SßorberöRetreid^ luutbe auf SlntDeifimg üon 2Bien ber ®runb: 
fatj befolgt, quc^ alle ©intünfte auSmürtiger flollegien in ®efii)tQg 
ju nehmen. So gefd)a^ eB mit bem großen ffteltorat Otieröroeier in 
ber Dttenau, auf ba§ ba§ Sabener fioHeg fjauptföc^Ui^ angeiotefen mar- 
Uiib al§ nun iel&ftDerffänblicö üarl ^xiebxiäf wenigftenä bcn 9Inteil 
ber ©intilnfte »on DtterSteeier behielt, ber in feinem ßanb log. na^m 
bie Sreiburger Ütegierung unter bem 9!amen Oon 9iepreffalien aöe 
anbcm ©efälle beS fflabener fioflegS; alle flapttalien bcöfelben, bie in 
Ö)lerreic6 angelegt iraten, (ogar bie ^Priöatflipenbien für arme ©tu^ 
benten tcurben jurürfbe&often. 2[ffe JBorftettungen, bie fflerufung auf 
bie ®runb(Q§e be§ 3teid)Sl)ofrat§, bie ficE) Raxl 5nebrid)§ Slegierung 
fofort ju eigen machte, Maren Dcrgeb(id). Hub bei ber Stimmung in 
SabemSabcn entfdjlof; fid) ber prDteftantif(^e ÜRartgrüf, jur Se= 
rn^igung feiner lat^olifc^en Untertanen bie geftifteten 3J!ef(en felber 
ju bt^aifUn. 

Sebeutfamer für bie öfterretf^ifd^e Äirc^cnpolitil aU biefe 9(n^ 
ttenbung be§ beliebten merlantiüftifdien ©rnnbfa^eä, bafe man !ein 
®elb aus bem Sanbe get)en laffcn bttrfe, mar ba3 Serbatten ber 
^aiferin gegen bo§ 5Sieitum flonftanj in ber gleichen tyrage. 5!m 
Sa^re 1603 toar in ber ©tabt ftonftauj baS SSefuitenloDeg gegrflnbet 
warben, inbem ber Sififtof, ba3 fialiitel unb bie reidien Slbleien ber 
®iöäefe baS nötige fJunbationStatiital aufgebroc&t l^attcn. Sie %h= 
fi^t ber filöfter unb beä ßafitets mar urfprünglid^ gettefen, ein 
iPriefterfcminor nac^ ber Sorftferift be§ Sribentiner ilonjüs ju er- 
rieten, aber ^ier wie in fo nieten 2föOen Ratten bie ^efuiten beit 
©tiftcrn flar gemad^t, bog fie Diel beffer burft ein ßollegium ber 
©efetlicbaft ju itircn Sroectcn gelangten, ©ie !)ütten binnen luräem 
bie nocf) immer in ber ^auptmaffe protcflantif(f)e SetöIEcrung ber 
©tabt jum Äot^oIiäiSmuS jurüifgeffl^rt; bie Srcigcbigleit bcä 9lbel3 
ber ?fad)barfiiaft tiatte ifinen bie SluSbilbung beS ©^mnafiumä, bie 
reirf)Iic^en ©penben bcS SßoItS bie ©rrii^tung großer ©ebüube ermijg= 
lit^t. Set itirer ^Berufung Ratten fie ober mit bem SSifi^of einen 



70 (Ebtxbaxb ®Dlbeiit. 

jener ^ontrafte gefi^foffen. toie ifin SgnatiuS ßogola felbet juetft 
mit Sll&rec^t üon Saietn tierQ6ccbet ^atte: SoSoIb bie ©efeüfrfiatt 
bo§ in fie gefegte Vertrauen niii)t rctfetfertige ober ftt^ ton biefet 
Sötigleit o^ne Einwilligung bet Sijc^ofe jucüdfiieöe, fo [oße b« 
Stiftung an ben Sifi^of ju anbettoeitiget Verfügung jurüctfanen. 
2EI3 nun ba§ Srebe KleincnS XIV. ertoffen Wucbe, ^atte bn alte 
fiarbinaf iftobt juctji attettei ©(^wierigfeitm gemacht, e§ in feinet 
IiiÖjefe JU DetEünben unb juc roitllid^en Slitf^e&ung beB Orbertä ju 
Jcfireitcn, ^Quptjäcijüi^ metl et baä placetum regiura ^ierSei in teiner 
SBeife anerkennen luDlIte. %U er fii^ Öicrju bequemt tiatte, naii)bein 
i^m bie „ peremtorifc^e SBeifung" jugelommen mar, c3 ju ^ölt«" wie 
in ben anbern öpetreii^ifi^en ©tojefen, glaubte bet ßatbinat ber He= 
gietung feine Sebingungen mit Berufung ouf jene ©tiftungSuttunbe 
matten ju tonnen, ©t Dcrtangte. baß in ben ©iiulen bie famt= 
litten tttten Sekret ou3 faem Orben belaffen mürben unb fotberte einen 
Seil ber 3efuitengiiter als ^eimgefaWene Se^en für fein SEerritorium. 
"Sie Jftegierung fteffte fic^ aber ^ier auf ben Staubpuntt be3 9iei(l)3= 
^ofrat§ebifte§: ®ie 3toecfc bet Stiftungen, ertlärte fie, feien nii^t 
oeränbert, nur orbne ber ßanbeSfütft unter ben obraattenben Umftänben 
eine anbere 9{u§fü^rung an, mic benn Segutierung ber Sd)ulen, 
©efteHung unb ©eftfltigung ber Öefirer unntiftctbar bem ßonbeäfiltfien 
jufomme. 9ln biefem ©tunbfati Iie& 2)intia Sfierefia, bie baä Diel= 
berufene SBoct, bafe bie Sn^ute ein Politicuoi fei, gefprocfien ^atte, 
ni(t)t rütteln; unb alö Äarbinal Sftobt noct) nid^t nai^gab, fteß fie 
gegen baS Snbe bc§ 3atire§ 1774 i^n „bebcuten": roenn er nid)t bie 
©inEünfte fofort ungefdjmdlert QuStiefete, werbe fie mit ber Sperre 
aller in ÖftetreicÖ belegenen Sejüge be§ 23i§tumä üorgetien. Sie 
!annte iftren alten ffteunb, ber in feinem prächtigen Scfiloffe auf bet 
SJlcerSbnrg fifton jegt o^ne i^re Seifiilfen, um bie er fo oft bemütig 
gebeten ^atte, uic^t au§fam. Umge^enb ertlärte ber ßarbinal „nn^ 
angeiDofintet, atterbeüotefter ©ebentenäart gegen ^^xe i. E. aJIajeftät" 
feine böHige Unterwerfung unb erhielt je^t äugeftanben, baf; er in bie 
aierwaltungätecönungen be§ ©tiftungäfonbä ginficöt nehmen bürfe. 
— 3)lan fie^t, SOtaria S^erefia iiattt bie rei(^Buu mittelbaten Sifctiüfe, 
bie in i^ren Canben Sübjefan^üJeiftte ausübten, ebenfogut gejogen wie 
bie „geiftlid)e ©ienerft^aft" in ben Gtblanben! 

Sfacö einigen Satiren, 1777, »crfu(ftte ber 3IeI"fe unb Sfadjfolger 
SRobtS nochmals mit Berufung auf ben alten Sftec^töjuftnnb feine Se^ 



fugniffe ju ermettetn. Er Dcrlangtc bic SÖertoattung btä flonftun.jet 
©tubienfonbs unb bte Benennung bei ßetiter in ben t^eoIogifÄen 
SBijfenfc^Qften. ®teema( beauftragte bie ^atfetin ben fiebeuienbften 
Riiffen|{^aftItcÖEn ißccttcter beS territoriaUftifd^en fiitctjenrE(i)te§, bet 
jugteid^ JRat tiei ber »orberöFterreid)ifd)en Sfegtccung mar, ben jüngeren 
SWiegger mit bcm SSeriiiit. '■Rad) ber aBeije faiefet Bijuit. bic bie 
3ierbinbttcE)!eit früherer 3ltte on bei Ükreinftimmung mit i^rec eigenen 
I^eorie ma.% erllärte [ftiegger ben ßontrnlt Don 1603 q[3 eine ein= 
feitige, oline lanbeSfiertliilje ffietoiHigung abgefd)lcif|enE ^anblung 
o!^ne firaft. übenfo wie ber ffiifc^of, Ebnnten ja aud) bie ^Prälaten 
unb bet 9lbet bie mitben ®a6en i^rer 3Jorfatiren jurüdforbern : 
„i?ritfier mochte baS burdige^en, üt§ bie ©eifttic^teit Ütierf)aulit unb 
in§6c(onberc auäi in iStijtung@= unb ©cbuIfacSen i^r Slnfe^en unb 
i^re ©enwtt o^ne Sinjdiräntung ausbreitete unb bagegen bie tanbe§= 
fürftltctien ©erec^tfame entroeber gar nid)t ober boct) rif^t in gcprigem 
5[Rafee geltertb gemai^t mürben. 3e^t nitftt me^r! ÜBelc^e DJactjt 
man fonft Dielleictft au^ jegt noii) ben Sifdjüfen jugefte^en moilite, ba§ 
Vleäfi bet ©irettion beS Stubiumä unb bie ScfteEung ttieotogijdier 
fiterer fei toofil am aßermenigftcn barmiter ju »erfleljen. ffiüjüt ^a6e 
bie Unioerfitat ^reibucg ba^ beutlic£)fie aber jugfeiÄ traurigfte Seift)iEl 
gegeben. 9lie bürjc ein auSloörtiger, Don feinen Dermeintliiiien geift= 
lic&en JBörrei^ten ganj eingenommener, (jingegEn auf bie £)Di^ftEn 
tanbeäfUrftlic&en ©Ereiitfame eiferfüt^tiger Sififtof bei ben einf)Einiif(l)en 
unb Daterlftnbifc^en ©tubien einen @inftu§ ober roo^l gar bie D6Er= 
■ouffid^t unb SJirEftion erhalten. 3Juf todä) eine etenbe, pEbantiJt^e 
unb jugleit^ fd^öblii^e, oui^ ben gelöuterten ©runbfö^en ganj ent^ 
gegenge(e§te SCrt bie I^eDlogtc unb ba§ jus canonicum im bifi^öf- 
Ii(!^en ©eminor unter ben 9[ugen unb ber unmittelbarEU 3[uffid)t be§ 
a3ifc[)(i|S ber jungen ©eiftli(^feit Dorgetragen locrbe, [ei belannt genug. 
SBo^er tii^re eS übrigens, ba| ber 5Bifif)of nie bem ^proDinjial ber 
Sefuiten gegenüber folc^e 2(nfprüii)e er£)oben l)abe? SBie fornnie et 
boju, e§ bem ßaubeSfürften gEgcnüber ju tun? SBopi alfo jmeierlei, 
einonber entgengefegte unb ftibcrftire^enbc t^eologi[(i]e ©tubien, ein 
Ianbe§fürft[ic[)e§ jii 5«ibncg unb ein bift^oflic^eS ju fionftonä!" 
tRiegger beutete noctj an, ba& e§ finanäieÜ freiticE) günftigEr fEin BÜrbe, 
bem SBiffftof bie Saften aufjuerfegen, aber nur um trogbem bie 
'Pflicht beä ©taateS, bieS nid)! ju tun, ju folgern. 



72 eöH^arb Sot^tin. 

6§ bcbürfie nichts aU bietcS @utac[)ten, um ju äeigen, baß ber 
„^ofep^iniömuä" fertig toax unb (eine Sie'e unb 3)ta6regefn idö^I 
überlegt ^attc, e^e Stofep^ allein bie Stcgietung übcrnalint. 2Bir |e^eii 
^ier auc&, ans roelctjen streifen bie Sräger hieler ©ebanlen IierDor: 
gingen. Siodj irar biefer Streit im MeientEidjen ein foldicr bec ßano: 
niften ber alten unb neuen ©(6u(e. 3)ie ?lnäfätte IRieggerS gegen 
bie etenbe SJIet^obe bec bifdjöflit^en Seminarien, feine Joiberung, bafe 
eine ein£)eittic^e 3lu§bilbung ber jlljeötogen unter lanbesfürfllidier 9Iuf^ 
[ictit auf bec UniOerfität ffattfinbe, erhalten i^re Seleud)tung auct) baburi^, 
bflfi im Sa^re juuDr fein Cefirbut^ beS ßirc^enrei^tBö für aöe t^eo: 
logifcfeen UnterriitttSanftaften iOfterreicliä offiäiett uorgefiirieben roorben 
War. SSJenn in bem neuen ©tubienptan für bie t^eotogif^en SatuI^ 
töten, ben Sliaria SC^erefia burc^ bcn ?lbt ffiautenftraucft ^atte au8= 
orbeiten laffen, bem fiird)enre(i)t eine BeDorjugte ©teüung angewiefen 
Mar, (o mar eä eben, um ben ßteruS im ©eift be§ Xeiritocialf^ftEniS 
erjieVn 3U tajien. ©eit 1776 mufete jeber .ßanbibat be6 5priefter= 
amteS ein 3eugni§ ü6er ein gut beftanbeneä ßjümen im fiir(E)enrec^t 
beibringen. 33ie ©eneralfeminarien Sofep^ä roacen nur bie rotmenbige 
Äoit(equenä be§ ©ijftems feinet SOlutter, unb iRiegger i)atte ba8 beutfic^ 
genug auSgefproiJen. 

2)uc^ bie ^Tuffiebnng ber ©efellfc^aft 3efu, bie bi§Vi für bie 
©^mnafien uiib für bie Slusbilbung ber SJfieologen auf ber Uninerfitat 
geforgt ftaiten, roaren biefe fragen erft in giufe getommen. Sofort ba= 
rauf würbe im 3a^ce 1774 ba§ auälonbifi^e Stubium ber Stieologen 
»erboten, in ben beiben närfjften 2[a£)ren jener neue ©tubien)]Ian ber 
Unioerfitdt 5i"6urg buri^gefütirt, ben 6ifit)öilict)en ©eminorien bie 
Sebingungen ber 9lnfna^me oorgefc^rieben unb bie Seit beS ©eminar= 
befucds aufs fnopjjfte befc^canft. Sie S8ifc[)ote iiiiberftreblen, nament= 
lic^ ber Safeler, beffen *PriefterEiau§ in ißcuntcut aufeer^alb beä öflec= 
leii^ifiien 3)lai^tbereicE)5 lag unb fdöon beä^atb ben S^erritoriatiften 
ftrgecli* fflor; aüein fie ecreiiten ni#s. ®ie Seit bec 9Ittetn^err= 
fc^aft 3ofep^S [ünbigte ruf) bereite überall in biefen festen ßebenSja^ren 
feiner 3Jiutter an. 



I 




Sie fii$tnpDliti!i^en Stefotmen So^tfU n. 73 

VL 

Die Ätr^cnpoIÜif^cn Rcfotmen 3o|epI)s II. 

Sie Kaifcrin 5JlQria S^etefta ^attc ßereitmiflig quo bcr X^totit 
bti terntQria(ifti(c[)en ^itiiieTitectitS bie 2Ra(!&tbefLigni(fe entgegenge^ 
nominell, bie eg bem ©taate unb bcm SanbeStierten juwieS, ober (ie 
^atte \ii) tco^l gehütet, einen ®ebrau(^ Don i^ncn ju machen, bcr 
ben fd^lumniernbcrt SBiberftanb f)ötfe herauf be[cE)it)ören tonnen; unb 
bet roo^ltterbiente IRuf einer iinerfdjütterlidiert fat^olifi^en ©efinnung 
l^otie bie S^nberungen, beren bocb nur eine gelinge Slnjo^t mar, 
bencn, bie fie trafen, in einem milberen Sichte geseigt. ©ie un= 
jireiiel^Qft füt^olififie SRic^iung, bie fie audi in ber ^o^cn 'politit 
jeitlebens Oerfolgt ^atte, tiefe ben öflerteitbijcfien ©taat noc^ immer 
aU bie ©oute ber flirc£)c erfi^einen, md^renb alle anbern, jumnl bie 
6ouxbonifiiöcn ©tauten, ju manfen Begonnen Rotten. 

®a3 üße§ änberte fid) unter Sofep^. @r unternahm eS im 
ganjen Umfange bie iJorberungen be§ ©qfteme, boS et oon feinen 
Selirern empfangen, burdtjäufü^ren, ©3 loor if)m eine ^eilige ^flidit. 
9luf anbern ©ebieten tiat er feine 3«Is Derfe^Ii, raeit er nac^ ber 
oHgemeinen 9£xt tötiger unb eigenioitliger dürften »on gatt ju Satt 
regierte, ©o ^ot i^n am treffddjften 0. §äuffer gefe^itbett: „feine 
unpete 9lrt gleidifam auf ber Ifteife ju regieren, beim Stnblitf 
be8 SJli^Iiebigen mfcfi eine SÜJienge Don ©niroürfen jn ejtemitDriexen, 
um fie bann batb ttiiebcr felber ju Derlaffcn unb burct) neue ju 
erfegen". 5üc feine ßirc&enpolitiE gitt \ehoä) biefeä Urteil nic&t. 
^ier, Wenn irgenb mo, ift ^o\epii f^ftematifd) »erfahren; otle 3Ha§= 
regeln fmb fonfeqnent unb greifen ineinanber. Stber nic^tsbefto^ 
Weniger ift er aud) ^iex gefd)ettert. übexäeugt ton ber ©röfee unb 
®ered)tig!eit feiner ©0(^e l)ot er bie Sffiiberftänbe nidjt ric&tig ju 
fd)ägen uermodit, weit fie Dörfer nid)t bor^anben fdiiencn unb erft 
burd) fein a3orget)en au§getöft würben, ©o ift eS in tird)enpolitifc^en 
kämpfen immer gewefcn, fo wirb c§ oermutlic^ qui^ immer bleiben. 

2!n ben 3Jortünben ^at 3ofep^ fognr noc^ weniger erreidjt als 
in ben aubern ^rouinsfn, weit bie Ser^ältniffe ^ier fo Diel Der= 
ttidetter lagen, ©ine Untcrftü^ung ^at er l)ier eigentlid) nur in 
einem Ileinen fireife bon UniDerfitätStirofeffoten gefunben, bie loä^renb 



einiger So^re in i^rem 58tott „bet ^«imütige" mit einem öfters 
ungefd)icEten €ifer für Muftlflrung iinfa Soleranj eintraten. ®ie 
SanbeSregierung unb ber ftänbift^e Äonfe§ unter i^ren Ißräfibenten 
b. $ofif) unb ton ©unteraro ^aben it)m jebc nur erbenfliifte Sdiroierig- 
leit gemadit: nnb bte 58if(ftöfe, Vodäjt im ^iuSlanb ifircn ©ig Ratten, 
ftetlten fid) je^t hoii aU mit roeniger fügfam ^erauS, als er e§ bei 
feinen öfterreidiem gemofint toar. SBir fo^en, fflie turj ütoria 
SE^creftQ jumal ben ßonftanäcr ^für^bif^of im 3nnm ju fiatten Der= 
fianb, wie fie i^n i^re tiarte ^anb fügten tiefe, fobatb er fi(^ ber 
Untermilrfigteit einmal ju entj^ie^en fuite. ©ie l^atte e§ ficE) gum 
SJortetl p menbcn gemußt, bn^ biefcr Untergebene jugtetii) ein einftu^« 
reibet 9leicf)äfarft toai. Sür Sofep^, ber überall baS Softem ber 
Sentralifierung unb ©eftftloffenfieit beä ©tnatägonjen burct)fü&rfe, roor e8 
©runbfa^, ben Sufammentjang mit bem 9tu§[anb ju löfen, SRe^r cAS 
irgcnb ettraS anbereS ()at biefcS SBorge^en bie geiftlic^en dürften gegen 
i^n aufgebracht unb fie ccrantofet, bei Srtebric^ bem ©rofeen unb im 
tJürftcnbunb 91nlet)nimg ju fmSen. Söaä i^ofepfi ©atjburg unb 
ipaffau gegenüber not!) gelang, mifigtütfte bei ^onftanj.' @r ^at 5)Ean 
um 5pian »erfu^i: @rricE)tung eineö eigenen UorberiJfterreiifiifdÖBn 
ßanbeSbistumS, fofort ober bod) fpöter naii bem 3:obe be§ jüngeren 
Mobt, ober raenigftenS ein ©uffraganbiStum mit bem ©i^e in 
©t. SBIafien. ©amit glaubte er, jmei Söorteile auf einmal ju er: 
reiben; benn fo märe baä mätfitigfte unter ben ßlöflern, inbem man 
e§ eröötite, jugteicfe feinc§ ®^araEter§ entfleibet morben unb in bie 
SBeltgeifiliiftfeit Übergegangen. (Sbm ba§ rooHte man in ©t. SBIafien 
»ermeiben. S)em „Jür^abt" ©erbert gelüftete e§ nicE)t bania^, ein 
ftellBertretenber Sifc^of ju hierben, unb mit bemühter SÖefcbeibenlieit 
roünfd)te ber ßonoent auc^ fütber^in auS „gemeinen ßeuten" ju 6es 
flehen unb fi(fe be8 Einbringen? obliger 35om|erm, bie man nur ju 
gut aus ber 9iai^barfif)aft Eannfe, ju erroe^ren. Sie Sertrümmerung 
beS StStumS ßtmftanj aber, gegen bie ber 3Ötfi$Qf ftfton in 3Jlainj 
um §ülfe nac&gcfuct)t ^atte, mürbe bie gefamten Somfapitel ©eutfc^IanbS 
unb alle Cifterreid) abgeneigten ©tönbe neranla^t ^aben, gemeinfame 
©ac^e JU mad^cn. ©o marnte Slatberg im Sa^re 1787, inbem er bem 
öfterreidbifcben ©efanbten in ^ülainj öeitrouHd) jenes ©efucb mitteilte. 
6r mar bamala Bor feiner Sßa^l jum ^oabjutor nod) eifriger (Segnet 
be§ ßurfütften unb feiner SM'sntmnbä'SBeftrebungen. 9ti(i)t einmal 
bie fc^on Dörfer (1784) erhobene 5orberung, bafe bie fremben Sifc^Öfe 



Sit lii^dipolüif^tn ffitformtn SofUj^S n. 75 

©eneralDifare, bie in Öperreii^ ju refibieren Ratten, aufilellen 
loDten, tear butc^juie^en geioefen. 3Kan fogte fid& in aBim IcI5er, 
bo& ein föIcEiet Stellocrtteter boc^ immer Don feinem Sifc&of ab: 
fiöngig biäbe unb ba§ man bem Detft^uEbeten Siätum Äonftnnj, bem 
man fii^ anfcöidtc, bie SinEünfte no(^ immer Wetter ju be|c[)netben, 
eine jol^e 9(it§ga6e nic^t jumuten fönne. 

SBei einer fo grunbfägticfien 91ßnei9unf| ^oiep^^, bem nii§Iä!tbi= 
[i^en ®i|d)oJ Einfluß in feinen Staaten einzuräumen, war öuc& bie 
ffirffleiterung her Sftec^te ber 3JletropDlitcn über i^re ©eiftlicbEeit, bie 
im aügemeinen ©Aftern feiner ßiK^crpQÜtif lag, in aJorberöfterreicfi 
nitf)t fo ficttdi^tliiif loie in ben anbern i?ron[änbern.' ©e^orfam, mie 
ficÖ bie Sifcftöfe bort Berljielten, burften gerabe fie al§ bie äUBert4f= 
figften SBerljcuge ber firone gelten. 9(ber aut^ abgefe^en t)ierBon 
^atte boäi ber ^ofep^iniämuS ein gut Stücf Bon ben bifctjofsircunblicften 
©runbfö^en be§ §onlöeim:i5ebtoniu§ aufgenommen. 3Bir ^aben 
gar teincn ©runb ju älBeifeln, bafe e§ ^ofepftä eigener Eiri$lirf)er Über= 
Seugung entfjjra^, Wenn er bie bif(I)üflicfie ©eroalt roenigftenS gegen 
ben ^apft unb bie ejimierten Otben fit^erer ftettte- 3!ur mufete audi 
bief e Stücf fiiftt jurücftreten, fobatb ein anbereS Staats inteteffe bttämiftben 
trat. Sluii) in ben Sßorlanbeu TOurben (29. 1. 1782 itnb U. 9. 1782) 
bie Sefrete Der&ffentlid)t, toeltfie ade ßlofler^Sjemtionen auftioben. 
3)en SD'iDncöen lourbe babci tfar gemai^t, baß fie in üfterreiib überhaupt 
nur unter ber SSebingung jugeloffen feien, bafe fie bem aSeItpriefter= 
ftanb in bec ©eelforge aushülfen, roojii bie Unterorbnung unter ben 
Sifd^of unSebingt nötig fei, ba biefem ®ott aHc Schafe o^ne ?luänal)me 
be§ ©tanbeä in feiner Siö^efe gu leiten übergeben ^be. ®ie 3tuf= 
faffung mar mc^r prattifift al§ tiifiorifcb ricbtig; in bem Sbilt fetber 
mar aU toeiterer ®tunb noc^ angeführt: bamit f[E)dbIi(f)e ©elbfenbungen 
an bie fremben Seprbcn aufprten. 2)iefe Semerfung richtete fic^ 
gegen fiembe Obere unb Bor atlem gegen ben ^npft. Scbon OTatio 
X^erefia, bie ben metfantiliflififeen ©runbfalj, bie 9(u§fu5r boren 
Selbes pi öerfiinbern, noc^ etroaS ängfttic^er fianbf)a6te al§ ifir ©o^n, 
batte im Stafire 1772 ®r^ebungen über bie ©clber, bie für ©ispenfe 
natft Jftom gingen, aufteilen laffen. Ob aber baä (Selb nacb iRom ober 
nacb SHeerSburg tam, festen 3ofep5 boSfelbe iju fein. ®ie greiburger 
^Regierung, bie immer bie Sa^e i^rer ^rölaten roie gegen Sfofepti fo 
aüit gegen ben SSif(t)of alä Sanbeäfadje anfa^, brautttc ben ßaifer 
nur baiün jn erinnern, baß in ben SJorlonben fein 5Bif(^of refibiere, 



76 



Sbti^atb @Dlf)ciii. 




um fofort eine Stlldtiing Don i^m ju erlangen, bafi für biefe eine 
Sluenaöme gemodit inerbe (20. i. 1782). Sen ^ßrataten (e(6ei: tturbe 
mitgeteilt, bn& it)nsrt bie Ejemtion erhalten 6Iei6e. 

^enn nun tro^bem (pöter bie alten SJcrtröge, burcö bie im 
17. ^aör^unbert St. Slawen, bie Seutft^&erren unb Sottanmter fi^ 
eine meitge^enbe Unahl^ängigteit gefiebert Rotten, aufgehoben rourbcn. 
fo (ag es batan, ba^ ber moberne Staat folcfie ©onbetuerträge 
feiner Untertanen niit bnibcn tonnte. ÜRatfi fünfiä^rtgcn SÖerlianb: 
lungen mit bem Bifctiof Bon ßonflans fnm man enblid) ju einem 
Settrog, in bem nur jum ©djein ein eigenes Jfturalfatiitet ber Don 
©t. Btaficn au§ Bcrfc^enen Sdimaräffialbpfarren eingerit^tet itiurbe, 
toa^renb biefe nadö roic Dor bem filofter «ntergeben blieben. Sienn 
bie übrigen inforiiorierten unb öon 3itmäitn üerie^cnen 5ßfarren ftd) ber 
fflifittttion ber 2}e!ane unb bpt ^inocbnung in bie Sanbtapttel fügen 
mußten, menn and) für bie ©rbfifjaften biejer OrbenSpfarrec fortan 
gleidje ©runbfä^e roie für ben Söeltgeifilitfien gelten füllten, fo gab 
bafür bie Slbneigung 2fofep^6 gegen biefe ganje Sßermifciljunfl üon 
SEelt: unb Drbenägeiftltc^Eeit, bie er nur nocö at§ SJotbe^elf bulbete, 
ben Su^fd^lag unb nid^t bie 3'tneigung jum 5Bi?fum ßonfianj. 

®aä ieigt fic^ erft teiijt bentti(^ an bei 9lrt, wie je^t bie grogen 
ber firc^lic^en ©ericbtsbarteit be^anbelt roucben,^ Sflie fdjarf IDJaria 
S^^erefta bie iJorberung beä $!acet für bie SBeröffentlicftung pöpplic^er 
SuHen bur[&gefü()rt ()atte, fa^en mir; fegt forberte e§ Sofep^ autb 
für alle bifd^oflicben 6rlaffe, für Hirtenbriefe unb gaflenorbnungen. 
Eer iBifdiof »on Safel roeigerte fic^ unb ertlarte, ba§ er bie 6r^ 
füEnng biefeä ^Patents ni(^t mit ber Slu^übung feiner bifctjbftiAen 
3uriSbi(tion Hereinbaten fönne. fiaunig ober erflärte im ©toüt^rai 
gegen bie SRitglieber, roelcfie noi^ ben mitbeten SBeg ber ffleteörung 
beä unbotmöfeigen SifdjofS einfcfelagen rooHten: e§ fei unanftänbig 
unb bcbenllicö, fiii) mit iftm in eine Settcibigung ber ©runbfä^e 
eines ©efegeS, beffen fttilte Sejolgung i'^m obliege, überhaupt einju« 
loffen; unb ber flaifer trat i^m bei. I)er Sifii)of fügte fitt); er 
mufete ficE) fortan gefallen loffen, boß man i^m feine §irtenbtiefc 
forrigierte, ba§ man i^m bebeutete: SÜfitafionen feien nt(^t regelmäßig 
fiti raiebct^olenbe 6tnric^tungen, Slbgaben baoon bürfe er ntc^t erfiebcn 
unb bie 'Jlnbrofiung Don ©jtommunifafionen gegen Ungc^orfame fei 
burtfiauä unftatt^aft. SJiefer Söifcfaof, meinte man in Sfflien, ^obe 
immer bie meiflcn Setoeife geliefert, mic fel)t ft^ bei t^m bis 



I 



Sit tire^enöotitif^en fflefotmen ^oUp^i U. 77 

jum l&nhe be§ 18. ^o^r^unbertä bie oerbotfiene fiirc^en^ui^t oiiä bem 
elften erf)a[tcn 'ifaU. ^et 5ürPbifd)of üon Äonftanj 'ijaiU fi^ gar 
ni(^t me^t ju einem boi) nu^Iofen *proteft aufgetafft, unb bn ©träfe: 
burger, ßatbinal 9toI)an, t)atte nüct) feinem ©turje in 5|Baiiä ttöen 
©runb, fic^ ttenigftenS mit 3J!arie ?Intoinettenä ffliuber gut ju fteflen 
unb erlnics Sofep^ jebe mögtitfee Sei^ülfe in bem öfterreiiiifdöcn %tit 
feiner SiÖäefe. 

3Beit größere Sii^raiecigteiten ert|o&en fii$, als ^fofcp^ bie ®\iiii)' 
ftellung ber ©eifllic^Ieit mit ben ßaien im üürgcrtiiften JRec^t unb 
im ^rojefe, bie ÜUIaria S^crefia boÄi nur eben öcgonnen ^otte, buxi)- 
faif)tte. ©etübe biefe Unterorbnung unter: ben 3ini[nt£)ter in Sßer= 
mögenS:, ©c^ulben; unb St6f(feaft8faijen, bie naä) menigen 3ifl^t= 
je^nten jebetmQnn alä eine felbfiDerfftinblicöe Satfad)c erfc^ien, 
begegnete bem tiattnöctigften Sßiberftanb. 6in- über baä onbcremol 
berief fid) ber Sifdjof Don ßonftanj auf bie (itten SBerträge, bie feine 
äJorgänger, jubem niif)t nur al§ Si|c£)öfe fonbetn als 3teid)§fiänbe 
abgefc^foffen Ratten, ©ctreu ber ße^re Don ben unBeröufeerliiften 
©ouDetäniiätSrec^ten etllärte ober bie geifllic^e^ofEommiffion: SBennbie 
ißorfa^ren be§ fioiferS ben ffiifi^öfen eine Smisbiftion in äeitli{!&en 
SDingen eingeräumt Jiätteu, fo fei ba§ al§ eine blofee ©nabe onju: 
fefien, bie jeber 5lQd)folger beliebig beftätigen ober jurildnetimen tonne. 
3I(lein im ©taatSrnt fanben fiel) borf) einige alte 3Iri[iotratcn, h?ie Surft 
^atifctb, meiere meinten: Seber mürbe Bebenten tragen, fii^ mit 
Sanbeäfürfien in Söergtcicfte einjulaffen, Wenn foldje bnrd) ein allge= 
meines ©efe^ üernitttet mürben; unb ber bipIontQtif(i)e ßaunig roatnte 
mehrmals: ber ©egenftanb fei unbebeutenb; mit jenen allgemeinen 
©runbfä^en je^t tierooräutreten, fei bagcgen niif|t rötticE) unb miirbe 
nur neueä gebäffigeS Sluffe^en erregen; auä) er ettenne ben ffaatä= 
rec^tliitien Unterfctiieb an älnifcben einem Sifd)of, bei äugteict) unmittel- 
barer SReid^äftanb fei, beffen 9ledite fogar bntit bie ^riebenSfiijIüffe 
Don 9ll)Sm5[ unb 93aben geftif)crt mären, unb einem bfofeen ßanbe§= 
bifd)Df. SJor QQem: biefer Sif(t)of, ben man bei Äleinigleitcn fo 
itienig fc&one, fo ^art be^anble, fei ber anäfcbreibenbe unb birigierenbe 
Surft in bem großen fifimäbifcöen fireife. „Söüfeten unfte §offielIen", 
ruft er au§, „üUe poliiifctien 31ac^teile, bie ^ieranä entfielen, unb oHe 
politififien Sorteite ju tattulieren, bie babnrc^ üerloren ge^en, fo 
mürben fic fit^ fonber Siceifcl nacb ganj onbern ©runbfä^cn bene^^ 
men". ©t Betmo^tte ficfe Ireilictj oucb, bafe er biefe 3lüiific[)t gegen 




78 SfitT^oTb ®ot^(in. 

ben Sifc^of jematä ü6et gleichgültige Singe ^inauä auäbc^nen unb 
beffen SScrfuc^e, ben DorberBfteriei(!6if(^en fitetuS 90113 in feine %h= 
flSngtglett ju bringen unb baS Sßolt im ©eöetjam 3^9«" ^^^ inetttiifie 
Dbrigfeit mantenb ju matten, tegünfttgen werbe. 

3ofep6 aber tannte — unb t|ier gewife mit 9iec&t — in einer 
|o bebeut(amen ^rinjipienjtage leine biplomotifcfien 91ürffiii)ten, SOtit 
eingebenbec Segtünbung trat er ganj auf ben Stanbliuntt ber geift' 
lid^en Äommiffion. Sine Onabe. ein ^ßritiiteg feiner SBotfatiren, boä 
jebeä ©tootäDber^oupt wiebec aufgeben tann, war iöm jene Sulofjung 
geiftlictjer ®eric[it§bar!eii, SIu§ bloßer ©nahe nioUte er, raenn fte 
erbeten mürbe, too^E noäj einige Borläufige Bugejtönbniffe mactien; 
aber al§ ber Sifdiof, auf feine beficgelten Ur!unben tro^enb, biefen 
Sffieg ni^t sef)en rooÖte iinb, mie mir foeben fa^en, beim ©taatärat 
bod) einigen fiinbrucf ma[£)te, lie^ Sofep^ e§ tebtgüc^ bei ber „fc^on 
gef^ijljften ©ntfcöliefeung bcmenben" (15. 12. 1786). ?locb entfflictclte 
ber 6ribifii)of Bon ÜHiaini, an ben al§ ÜRetropoIiten ficb ber ßDn= 
flanäer Sifi^of gemanbt ^atte, ©runbfa^e, bie ficb ätoar im SKunbe 
beS ^^Jrimoä von ©ermonien fe^r ftotj ausnahmen, aber ifiren Smeif 
burtbüu§ üerfeblen mußten: ®ie SRecfite beä fileruS ouf eigene ©erit^tä^ 
bacfeit — er fÄlofe aud^ noc^ bie ©teuerjreifieii, mit ber 3Jtaria 
3:^erefia bereits aufgerfluntt batie, ein — feien ineit öfter als bie 
Sanbes^o^eit fetbfi; fie feien aU bie ©tbtanfen anjufe^en, über Betete 
jene fid) ni(fit ergeben bürfc. — 91IS ob e§ fii§ noii^ um bie jufättige 
ßanbes^obeit unb nii^t um notroenbige Üferfjte be§ Staats als fotd)en 
für 3ofcp^ 9e!&anbelt &äite! 

§atte man in jenen ©bitten Bon ber ßriminalgeriii^tsbatteit 
über $riefier noä) geft^loiegen, fo ijog ein ilDcfret »on 1787 bie 
fionfet|nenj, oucft fie in ganjem Umfang für ben ©taat ju rella* 
mieren. Siaran l^at aud) bie recibierenbc ©efe^gebung Üeopolbä IT. 
nidits geönbert, fonbern ficö begnügt, bie ©renjen ähiifi^cn einem 
geijltictien SiSjipIinotöerfa'ören unb ftrafrei^ttii^et Sißerfolgung faii^ge^ 
möfe ju jie^en. 

SBenn ber fonft fo fügfame fflif^of 3iobt gerabc biefen Derlorenen 
5ißoflen bes fanonifi^en JRei^tS bis ^um tufeetftcn üertcihigie, fo lag 
e§ bod) boran, bn§ er iim ganj anberS, als fflo eB ftcb um ®elb= 
fragen unb ^Prüfungen ^anbefte, feine ©ciftlie£)teii tjinter fid& tDufete, 
ja üon itir gebrängt ffiurbe. @S fcbien biefer, aU ob burij bie 
©leic^ftetlung mit ben Caien bie ©eetforger in ben Slugen ber Unter= 



J 



kl 



SBie llr$(nl)oIitij*en Kefoumtn 3i)|ep68 n. 79 

tonen ^erabgefe^t toücbm. S)er gaiije Unmiße beS gefrdntten ©tattbeä 
fjjtai^ fi^ bann in bet Eingabe bcr ^täloten an aa\\n ßeo^ 
folb IL auiS. §iEr rebeten fie „Bon einer ^etobmürbigung bet 
©eijllidifeit jur 6eino^e unterftcn SKenfdienftalfe burcfe aSerotbnungen, 
fflelcbe fie iiEteit§ bet ffieltlicben SKac^t in aßen ©tilden untemotfen 
l^ütten". 3n einem 9(ugen&(ide, roo fie boc^ gerabe Ülegietung, ßanb: 
flönbe unb baä oufgeregte 3)olf ganj fiintet fid) Ratten, roagten fie 
ju flogen, „ba§ bie ©eifltii^en fett biefet ©efe^gebung auf bic Det= 
äf^ttictifte Seife Don unbelcöeibenen, ftoljen unb bet ©eiftlii^feit ge: 
^affigen Seamteu unb iOrt§tiorftef]etn, auc^ fogar Bon untertänigen 
SBanerngcmeinben, bie fiif) gegen fie aUeä ertaubt ju fein »ermeinen, 
6ef|ttnbelt ju metbeu (jftcgten". JSebocEi füt foldje 9tnfl)rilcfte eti^ob 
ficö leine §onb mei\v. SJenigftenS bie|en ^ßto^e^ ^tte bcr ©taat 
Dor ber öffentlichen iUteinung ein jür affemal gewonnen. 

§anb in §anb mit bet 2(uF^ebung ber geiftriii)en ®erid)t8bar!eit 
ging bie ©cdmäletnng bet bifc[)öf(ii^en ginfünfte.* ®aä ffliStum 
fionftanj, arm mie eä roat, mar auf afferlei ©infänfte angemiefen, 
bie Webet »Dt bet titiiienrec6ttic6en ^oftrin be§ fioi|crS, noit Bot 
feinet öfonomifitien, bie bet ©elbauSfußr a&geneigl war, beftel&en 
Tonnten. 9Im bebeutenbpen waren bie Slnnoten, bie '^iet bet Bififiof 
ganj nacEj bem SJlufter ber päpfttiiften 5t"<^''ii'"WaItung bei 9!eu' 
Wahlen unb ^pftünbenwedifel bejog. ©le ^rölaten £)atten fie guten 
XettS als ^reiä für bie fflewiffigung i^rer Weiige^enben ©elbftänbtg= 
leit auf fitft genommen unb äa^Üen fie natfi ben ©ertragen, ber 5pfarr= 
HeruS nacö ^ertommen. iOt)ne weiteres würben fie 1782 aufgefioben, 
ob« bei aßen erbentUiSen Snftanjen bemühte fic^ bei SBifi^of um 
ben gortbejug, balb mit §eftigteit, balb mit JRec£)tä»ern)aVungcn, 
balb mit Sitten. Stuct) '^ier fteDte fic^ 3ofeff) auf ben ©tanbpuntt 
ber geiftlicfeen -Sommiffion, bie bei ber furiftift^en ^Prüfung, wie fie 
allein if)re Saifte War, bie ?lnnatcn, Äonfotationen u|tD. für einen 
blofeen SRifebrau^ ertlört ^atte. 2luc& 'iiin maren im ©taatärat bie 
biplomatifc&en JBebenlen taut geworben, wenn ßauni^ etwa ju erwögen 
gab, bü^ e§ gegenwärtig mefit a(S jemalB nötig fei, ben begrünbeten 
©erec^tfamen anberer 3Jeic^äftänbe nii^t ju na^e ju treten. 5ür i^n 
unb bie anbetn 3)iptomütcn gab bie Sltmut be§ SJiStumS unb bie 
finauäieUen ©tbwierigfeiten, in bie e§ burttj 3tuffiebung Don ©ntünften, 
bie eä feit Sta^r^unberten ru^ig gcnoffcn Ijatte, geriet, ben ?tuB: 
f(^Iag. iJreili^ war bann au^ bie Folgerung 3Jlartini8, beS eifrigen 



80 ebtr^arb ©ot^tin. 

äJertreterS bei jofep^tnijiiicii Äirc&enrec^teä, oHetn tic^ti 
yof^em ffoHe her iReligionsfonbS mit einer SeSoItiung beS Sifc^ofS 
einjutreten i^a6e. 3Bet ^ätte aber biefem otjne^in unjulänglic^eii i^onbS 
Qu^ no^ bie(e ßoft aiifertegcn mögen? 

Ms bet SBijcEiDf ftiUftfjmeigenb fortfuhr, ^tnnaten ju fiejiclien, 
fi^titt Stofep^, üuct) ^iet ben fttengften iffieg einfii)£Q9enli, mit fcbarfen 
©trafen ein. „@inem JOrfainariu^, Wie bet Sift^of Bon fionftanj 
ifi" — »erfügte er eigentiänbig (15. 12. 1786) — , „muf; man nic^t, 
wie bie ßanjtei unb bie geiftli^e ^oftommiffion eintaten, burc^ bie 
öDtbetöfterteii^tfd)c !Htgietung neuerbingö eine 3)to^ung maiften, 
(onbern man mnfe fie |ct6ei o^ne weitere Srinnerung onf ber Stelle rjoU- 
jiei)en." Ir be(at)[ bie Eintteifeung ber Sii|e, SUnjcige be§ SSoIlsugS 
an i^n felbet unb „um ben SBcmeiä ju geben, bafi man non ben ein: 
mal feftgeje^ten O^rnnbfä^en nic^t abjuge^en cntfd)loifen fei, unb ba§ 
pcÖ aucE) jeber frembe 3)iöäe|an foliftet fügen maffe", oertügte er Qltiät 
bie Stuf^ebuna eines TOeitem ßlofler^. „6r mag bann feine Se- 
fc&nierbe anbringen, roo er immer will." Siefe Seft^toctbe ^at Dlobt 
natürlich nic£)t Berfeljlt, in 3Jiainj anjubtingen unb ju fragen, mie meit 
folci)e ©ttaferfenntniffe eines 31eicö8flanbe§ mit bet IRcii^äBerfaffung 
unb ben gtiebcnefcölüffen üeteinbar feien; et jog eS aber gEeic^ barauf 
Bor, „teumütig um 5Ber;iei^ung unb 91n(^(afe ber Sftafe ju bitten", 
bie ei üu^ erhielt. Solan brildte fortan bie Slugen ju. wenn bie Stiftet 
unb ®eiftli(ten fteimiHig bie alten 'abgaben roeitetjatilten, taten eS 
aud) etlidje nur, „um ben E^ilanen ju entgeljen". 2ie SJetpfticEitung 
abet blieb aufgetioben, baS oEgcmeine 23etbot befte^en. 

gur biefeS IflfilitSe SBcrfafiren nad) fo Biet Strenge toaten bo(5 
politifc&e Sebenfen maßgebenb gemcfen.'' 2Sie e§ .ffauni^ immer 
joieherfiolte : 5)lan bürfe nic&t ben ©inftuß fo toiHfö^riger Sif(^öfe 
im Heid^c octfdietjen. 911^ bie Beratungen flbct bie 3lu«bilbung beä 
9ürftenbunbe§ im ©onge fflaten, ^atte beteitS 1785 ÜRatlgtaf JJorl 
xJriebticE) barauf gebtungcn, bafe bet Sifi)oi Bon ßonftanj jum Sei: 
tritt aufgefotbett mürbe. @S freien tfim bic3 uubebingt nötig für 
feine eigene ©id&er^eit. ©tanb ber eine birigierenbe O^ütft be9 fi^tBä^ 
biftfeen Greifes auf bet Seite beS ilfürffenbunbe§, fo mat feine fireiS^ 
cjetution felbp im fcblimmffen ^aüe ju befittctjten. Sfian war ber 
SJleinung, ba§ Ütobt nad) ben Söebrütfungen, bie et oon 3ofept) etbulbct 
l^abc, eine 3tnnä£)erung feineäfaffs au§fd)lageu merbe. 3ubem ^atte 
bet fiaifer bem flonftanjif^en ßanjUt §ebenjitteit bie Spcnfion ent- 



Sie (ir^eiipolitil^en SRetormeii 3ofepö6 II. 81 

jogen; iiiib f4(ie§[id6 fonnte ba§ Sorge^en beä OTatnjer flurfUrften 
Quc^ anbre geipti^e §cvren 5111 9!ai§fo(gc reijen. SBirÜi^ fiegoö 
ft^ ein ©efanbter ^riebtic^ö noii) fionftanj; boct) tonnte halb bei 
üfierreirfiifdje fireiSgefanbte Ütiiiiaä), bei bie Keinen (cfiniäbifcöen 
fireisftönbe in ftrenger Sitc^t ^ielt, hiebet melben: bie Somfierten 
tlütten i^m üerfic&ett, ba§ ficE) ber garpfiifdÖDf ju einem fotc^en SKig: 
tritt geteiß mi)t enffi^Itefeen mürbe. SebenfaÜS ober tnüffe man ein 
Singe baranf feei^alten, ba§ bei einer fftnftigen 2öaf)I „ein bem affer= 
^ö^ften §of äUDerfäffig betooteS ©ubjeftum" in ?Iu8fic&t genommen 
loerbe bei ber SBii^tigfeit bei auSfdjreifienben ©teile, unb um bie immer 
änbringlidiete SSene^mungäatt be3 babifcften §ofeS in ©djranfen ju 
galten. 

ffiennoc^ ^atte gerabe in ber näc^ften 3eit ^o\epii bcn 58i|d)of 
feine §anb om ^ättcften filEiIen tnffen. ^eboij mac&te eS jeljt tto^I 
einigen ©inbruif, a(§ ber ©ejonbte bei iJurlöln ®rai 3)!etternic& bt^ 
ric&tete (26. 4. 1787): 5)lQinä iiaie bie ßonftonäcr Sefcötterbe ben 
übrigen beutfcEien Sififiöfen mitgeteilt, ber Stoecf fei leicht Etfitfitlic^; 
ein cngeieS bem gilrftenbunbe ä^nli^eS SinDerjlflnbniä ber geiftlicEien 
9iei{iSfürften gegen ben ffijiener §of. 9Jobt untermaif M icboifi Sofepl), 
mie fiii) )ein Dticim SJtaria S^erefia untertooifen ^atte, unb beim 
Suchen nacE) bem unbebingt beüoten ©ubjettum maif bamals Djlcrreic^ 
(ein Singe gerabe auf ben ßoQbiutor Don ÜÜainj, auf Salbeig. Sicfer 
grö&te Sßirtnofe ber Slnpaffung unb ®Eiara!ter!ofigfeit, ber jeben ^front: 
med)fel mit gleii^er Segeiftcrung öoKäog, tonnte bama(§, toie mir 
fction fa^en, alä ©egner beä ^ütftenbunbes gelten. @r toai alä 
liberal befannt unb fieftimmenb toar für 3ofep:^, ba§ er i^n glaubte 
für bie SoStzcnnung SßorbeiöpecreicljS Don ber ®iöjcfe fionftanä ge: 
Kinnen ju tonnen; benn im Sefi^c äireier anbercr ^Siätümer, ÜCiainj 
nnb aSoimä, werbe er auf einen jleU ber otjne^in geringen ßon- 
ftanjei ginfünfte Ieid|t Dcräicfiten. 

©anj anbre Umtoanblungen, als man jie ficf) bamal§ träumen 
liefi, foHte einft biefer le^tc ßurerjtanäler be§ 9?eicE)§ in ßird&e unb 
Staat butcöfü^ren 'Reifen; in flonftanj a6er ift Snlberg in ber %at 
bei @rbe ber jofcpf)inifc&en Srabition geioefen; unb auf biefem 
Sifct)of3ftu'f)I, beffen 3nt)aficr einft aU JRei(i)§fürften jttiifAen S)emut 
unb Oppofiiion gegen C)fterreicf| ^in^ unb ^crgcfäintanft tiatten, foKfe 
fein te^ter Sieiroefer Scffenberg berfpätet bie ^atine einer lifeecaten bent= 
fc^en 91ationalIirif)e entfalten. 




82 Sinijaxt Sotliein. 

3)te eigentliche SotgMt unb alle pofitioe Sltkit bcr jojepfiini^ 
ftfien Äir^etiOemaftung gnltett htm 5pfartf(eruä, tDä^tenb fie bie 
Siiitöfe äu fieugm, bie flloftergetjÜic^Ieit jutüctäubrängen untere 
no^m.* §iet f|dttc nun ba§ territonalc ©Aftern fid^ etft redjt be: 
Mähren muffen, aiex nac£)bein man bemcrfl ^atte, ba^ bie SBetmift^ung 
mit bem ßteruS in bsn bena^&arten Üleic&Sgebieten für bcn öftere 
reiifitfc^en mancE)erIei (icEuniöte JßortcUc Ijattc, fa^ man fofort oon 
ber 3«tiennung ber alten ^luraHopitel, ebenfo veie bon bcr ßoä; 
(öfung inforporiettet ^fatren int 9Iu§Ianb ah. SJtit Oerbac^tigem 
Eijet Kot nur bct Sif(^of Bon Slugäburg auf ba^ tprojeEt cinge= 
gangen, meil ex ^offte. 6ei biefcr ©elegen^eit bie geifKicftcn ®iitet in 
feiner *DIarEgraffi$aft Surgau allein ju feiner ^Beifügung jn erhalten. 
©0 übte bie jerftütfeltc Sage ber SBorlanbe micbet if)tcn Einfluß. 
Um fo me^r fuc^te JSofepfi alle ^cflimmungen über SluSbtIbung ber 
®eiftlii^!eit, über ipfarrbefe^ung unb Sejolbung einficitlic^ in ber 
ganacn 3JlunaxcE)ic burc£)jufüficcn, Sines ber je^n ©eneralfeminare 
bei SDtonürc^te raurbe für SBotberofterreic^ in ^reiburg eingerichtet 
unb bem S^eotogieptofeffor SBifl, einem gefügigen SRanne, ber 
fpäter ebenfo ber [ir(ölic£)en aiieattion 2)tenfte leitete, untergeben, 
SBir fa^en früfier, roie fd)On unter SJfariö 3;t)erefia Otiegger geforbert 
l^attc, ba§ ber gefamtc tfieotogifctte Untciric&t nuSfc^tiefelii^ an bie 
Uniüerfität greiburg uerlegt mürbe unb raie »eifgeftcnbe ©ibritte nac^ 
btefer !fii(^tung erfolgt toarcn. ©o überrafi^te benn ^ier bie neue @in- 
lic^tung nicmanb; am toenigften ben Sif(i)of Sftobt, ber fogfeicf) feinen 
„ßUerbeOoteften" S)ant ausfprad) unb bem ßoifcr „neben lautcftem 
SBeifaQ einen unöerge§tic^en 9fad)rutim" jufid&erte, 9Iur aU ^o\üpii 
aui) bei biefer ©elegenfjeit ein eigeneiS ^jJriefter^auS für SBorberöfter- 
reid) o^ne [Rüifiifit auf bie SJiöjefeneinteÜung »erlangte, Dereinigten 
fi(5 bie fdmtliiScn Sifc^öfe jum Sßroteft. SJtit ben anbem Sorfrfitflgen 
ber Sibjefentrennung fiel auc^ biefer fc^on (Snbe 1784; nur barauf 
]^atte bie SRegierung ju aäiten, bafe lein 5prieftet in Öfterreic^ jur 
©eetforge jugelaffen mürbe, ber feine ©tubien nic^t im ©enctalfemi* 
nar jurüifgelegt '^ahe. SJie prattifc^e StuSbilbung im ^priefter^ouS 
bauerte na^ Seenbtgung biefer ©tubien noäi 1 — 2 JSa^re. 

SBiel fi^merjli^er al§ bem Sift^of Don .ßonftanj mar bie 6in= 
ri(!^tung ben 5prälQten. ©t, Slafienä ©tofj war feine „©efe^rten- 
afübemie"; unb menigftenä bie ^iftorifc^en 3äc£)er würben l^ier Der: 
ftänbniSDodei gefifTegt aU an ber UniDerfität iJretburg. 9Iuc^ baS 



L 



Sie (iti^tnpDriHfi^di KefDraen 3oftpf|B n, 83 

Äonftonjet ^priefterfeniinat mar nur butd) bie greigebigfeit unb bie Be^ 
mii^ungen be§ 3tbt§ Scnbcr üon ©t. Slafien eiiblid^ 1737 juftanbe 
gefommen. ©o gaben bie SBenebittinerttölier tiut ungern biefen 
Untetriiit il&ret 5)lttgliebet, bie ftiöter 5pfürrfteIIen übernetimen 
fönten, auf ; gaben fie bod) bamit äugteii^ aui) eine uralte S^rabition 
it)teä Orbcnä auf. ©ie jögecten baS er^e @bift (Dom 25. 4. 1783) 
au§äufü^ren, fo ia% e§ Sofepl^ gegen ben 3ö^re§fcf)Iu& fd)ärfer mit 
bem Sebot, bafe bie Slujfiebung fofort ju erfolgen I)abe, »ieberl^olen 
mufete. „Sßier ^afire müßten fie i^rc ületigiofen auf ifire .ßopen int 
©enetütfeminat, ju bem fie au(§ noöi befonbere Beiträge ju leiften 
fiattcn, unterfialten. So mürben biefe bem filofterleben afewenbig ge= 
moct)t unb noc6 baju mit fonberbaren, bebtutlic^en ©runbfägen untere 
richtet," :^ie6 e§ im ^roteft ber ^rölatcn. 3f|re Slbneigung mußten 
fie auf i^re SHitftänbe ju übertragen, bie je länger je metir gegen 
aße Dlefotmen ^ofep^S i^xont machten. 

9tl§ eine Sodfernng ber Si§jiplin erfiäiten bie 5prälaten au^, 
bafe i^re ^fflönc^e Beranfafet »ourben fic& gtel^ anbeten ßanbibaten um 
5Pfatrftellen unb SBenefijien, felbft ofine SufHmmung iljrer Oberen in 
bewerben ÜOiit ber Einführung beä ^^onlurfeä" bei ben Setterbungen, 
ber bisher im Sreisgau nic^t üblicf] toor, ^atte 3iofep^ nur eine Se= 
ftimmung be§ Sribentinum in 25irlfamleii gefegt; b'er aber trafen bie 
9(bfici6ten be§ ßonjüs au(^ mit benen ber SlufnärungSieit einmal ganj 
äufammen. ®er ßonhirS. ber freie SettbeWerb ber fianbibaten mit 
feinen immer Erneuten fcE)riftliit)En unb münblicöen ^Prüfungen erfijien 
ben Seitgenoffen at§ bie ibcale OTet^obe, baS Salent an feine rechte 
©teße ju bringen. iStroa gleicEiiEitig EutttidElte Siberot ber Sunbe§' 
genoffin beä fl'aiferä, ßat^arina U. in feiner überfd)lriengli[ben 2ßeife 
ben $[an, ttie man blo^ mit §ülfe beS fionEurfEä Jftufetanb eine ibeal= 
eoIIEommene Seamlenfdjaft Dom Schreibet biä jum ®ro§fanäIer DEr= 
fc^affen tbnnc. 3m Sreiägau griffen bieämal bie SöifcEibfe, bie fidj fo 
Bisl anbEre Sorteile entgeticn fat)en, mit tJreuben nac^ biefem. 5Denn 
i^nen ftanb eä ,ju, über bie Sauglidöteit ber Setterber ju befinben, n30; 
butcEi ba8 ©utbünfen ber Patrone, bei benen miE gettö^nliifi anbere di&ä'- 
ficfiten als bie ber ©eetforge mitgefprotfeen fiatlen. eingefc&räntt Würbe. 
Slie Unioerfität, bie fetber auSgebetmte ^atronatäred)te aiii^ über 
ben SBreiögau fiinauS 3U üben l)ütte, mar hingegen ber Jffiottfü^rer 
ber Uuiufriebenen unb balb fcbloffen fic^ itic bie ©tänbe auä 
gleidiem @runbe an. 



34 g&crfiarb ©Dt^eiit. 

3)aS ©eneraljeminar lote ber Äon!ur8 Karen Je^immt, beii 
Silbungäftanb bcä flleruä ju f)eben. ®a§ gefc^a^ auc^ nocö be= 
befonbcrS baburc^, bafe man bte ©hibenten bcc S^cologie uon bec 
©orge um t^ren Untet^olt befreit ^atte. „3)er größte 2ei( ber @tu: 
benten fei fo arm", Ekgte ber UeUot Sitt, „bafe er ficf) 6tätier nic^t 
einmat einen ©(^ulautor, gefdön}eige ein anbere§ gutes 33u^ fiobc 
tauten fönnen. Sler größte Seil muffe feinen notbiirftigen Untertiolt 
mit ^auäinftruftionen, mit SftufiE in ben 9Birt3 Käufern ober bei 
fiomöbien unb SBäßen ober mit Sc[)rei6en fii^ Berf(t)offen." 3u einer 
Wfirbigercn Stellung be§ ^farrecS aber gehörte, bafe er nict)t me^r 
auf bic ©infilnfte nu3 Sporteln für geiffÜi^e §anblungen angeioiefen 
fei. §ier über jeigte e§ ficE), ba§ in biefen ßanbfc^afien, roo Bon Ort 
äu Ort Sßottsbräuc&e fflei^fetn, aber atte Bon fe^er fict) mit lirc^Iicöem 
SBraud) Derfc^molien ^aben, eine ein^eitlic£)e Drbnung gar niiftt ju 
treffen Kar. Sei ber &affton ifirer 6in!ünfte lu ber neuen SRetigionS- 
fDnb§=Steuer fiatten bie ^Pfoi^rei^ Quc& biefe ©efäße angegeben, ©o 
blieb eS benn in biefem ^untte 6eim alten. 5lur roenn eine einjelne 
SSefii&roerbe ju Sofepfiä D^ren Eam, mürbe fofort baö fc^roere ©efc^ü^ 
ber taiferlic[)en ffieErete unb beä amtlidfcn 3)ruct§ auf bie Sifd&öfe bei 
jeber fiteinigEeit aufgefaliren.' So tiatte im 3a!^re 1782 ber ^fariet 
Don Si^Iatt bei §eiter§^etm rec^t unfijicflic&erroeife einen Sagtö^ner 
OerEtogt, Weil er t^m bie ©toIgebüI)r üon 20 ffreujer bei ber SIbEution, 
ober tote fie oolEstiimlii^ genannt tourbe, bem SBerwi^en, nic£)t me^r 
bei feinem legten fiinbe ^attc entrichten motten. 3)ie „DerEe^te uralte 
©mo^n^eit" fflurbe befc^rieben: „9Im ©onntag naä} ber SEaufe toirb 
baä Äinb Don ben ^oten im ^acfijlen 5ßu^ jur 9!lleffe getragen, ber 
5pfarrer ftedt ii)m mit bem Sfiiöft: einen Kröpfen com 9ibtwtionämein 
in ben ÜJiunb, bann ge|en bic H3aten um ben SlEtar jum Opfer". 
5Eio§ ^eiterä^eimex ®eric[)t Eiatte aui^ roirEEict) bem ^Pfarrer red^f ge* 
geben, „ba \a ber ^err SBifitotor nie biefen uralten ©ebtaucö oB^ 
geftefft". ?[I§ SJteEigionSfac^e ging aber bie 'JCppcUation bireEt an ben 
flaifer. 3n einem fiiarfen SeEret Derbot 5fofep^ fofort ben ganjen 
©ebraui^ unb Deranla&te ben 39ifc&of bon Safcl burcb ein SRunb^ 
fci^rciben baS ®U\iie in feiner Siöjefc äu tun. SBir lächeln »ieneictit über 
biefen ?tufroanb Eaiferlic^er unb bifcEjoflicEiec 2lutorität, aber getabe 
biefer 3ug in ^Sofep^ä ©EiaraEter, ba% ber fireujer beä Sagetö^nerS 
i^m eine etnfte Sac^c roor unb er immer perfönÜdf) breinfuEir, mo 
er biefen Äreujer i^m ^u UnrecEit entzogen fa^, ^at ben äcitgenoffen 



Sie !ir4«npotitit*en SRefoimeii Sofciitia n. 85 

imponiert unb ift in bn »oltStüinlidbm 3:iQbitiDii jaft nüein Ruften 
geblieben. 3)en grämltcöen rationaliftifcfien ^clbjug gegen atlm SBoIE§: 
braud), Kenn er eitoaä loftcte, fütirte et übrigens nur roeiter, wie er 
unter feiner 3)Iutter begonnen war. Senn f^on 176Ö f)ottc bie 
flaifetin eine Umfrage übeu bie SUliptflucöe bei ^ocöjeiUn unb ßinb: 
taufen im SBreiSgau ergeben laffen, unb fc^on bamalS ^atte il)ren Un- 
willen befonber§ „bie ßinbe§ol>ferung mit aScrwi^en" erregt. S)enn 
biefer Srauc^ ^qÜc bocl) nur bie ©emeiube oon ber 9[nbod)t aur SReffe 
ab, um bie gepugten ®öttel ju fe^en, unb ber %eßer mit Sorte unb 
fionfeü, ber ben ©btieln alBbann geboten lombe, fc[)ien i^r aud^ für 
Säuern ganj unsiemlid). Unter ßeopolb ift im ^a^xt 1793 bann nod)^ 
maU ber Sierfudj gcmoct)t loorben, bie ©tolgebü^ren na^ SBereinbarung 
in ben einjefnen ©emeinben auf beten fioftert abäuIBfen. Jtbet Weber bie 
menigen 5pfarrcr, bie Eiicrauf eingingen, toaren ouf bie 3)auet jufrieben, 
nod) bie ©emeinben, bie fii^ eine neue Qaft auferlegt fa^en. Sen 
Sluäfc&tag 3"^ ^'^ Pf^iftorogifitie ©rlDügung, ba^ bie ©ebü^ren in 
einem 3eitpunft cntridjtet hjütben, „ttio bas ©emüt burc^ ben Sor= 
gnng, ber bie ©tolDerric&tung er^eifc^t, enllocber in iJrö^Iii$!eit ober 
2rauer bcrgeftalt geftimmt ift, ba^ eS äum UnlriBen ober jur SBiber- 
fe^ltdireit gegen jenes, toaS bei folgen ©reigniffen ^erfommenS ift, 
gar leine Sieigung 'i)at". ©o liefe man benn fcEjüefitid) atleS 
beim alten. 

®a§ Urteil übet 3ofep^ä J?it[^enpoIitif barf fi^ nitf)t nocE) biefen 
?ilflnleleien riÄiten, itinen ftel)t ein grofier Srfolg, bie Hleuorbnnng 
ber ipfarrbejitfe, bie juglei^ eine grofee ffiermc^tung bet $fatrfteüen 
bebeutete, gegenübet,^ 5lm SBreiögau mit feinen jetftüdeUen Sejitlen, 
mit feinen ^fatrfprengeln, in benen ber ©cfiloarattJolb-SBaKCi Don 
bem einfamen §ofe oft einen 2Beg »on Steifen jur fiitcf)e l)fllte. mit 
feinen bütftig botterten „©jpofituren", mit feinen 3teben[it4en unb 
flapellcn, bie lootil bet SSerel^tung beS SßoHcS, übet nut auSnafimä' 
meife ber ©eelforge bienten. War eine fofc^e Steform ebenfo nötig 
mic ft^toierig. Sie tDrberöfterreic^ifG&e 9legierung griff fie benn 
aut^ mit @ifer unb einer ben 3enttalfteUen nic^t unüctbäefitigen 
iJteigebigfeit an, fo bafe bie geifttiil)e Coffommiffion in iffiien, bie in 
atlen biefen ©tngen fe^t fotgfältig arbeitete, bebenllid) irutbe. Sßon 
ben 63 neuen Seelforgetfteßen, bie fie ben Sßorlanbcn bewilligte, 
foHen faft alle auf ben fflteiögau. ^ier ging man aitii einmal 
f(f)onenbet Bot, als baS fanonifdie Sfeclit torfo^. 3Jlon mottte ben 



86 66trf|aib ffiolftiin. 

alten Martern bitr(^ bie Slbttennung üjxt Sinna'Eimen ntriöt Eürjen 
iinb 6elte6 i^nen bie ©toIgeBü^cen, o^ne bafe fie etmoS bafüt leifteten. 
3Jtandier(ei SJnftanbe matfitc nur bie Suweifung unb 2Jecte4n«ttg bet 
©ebü^icn für bie SJlefjen, bie in ba§ ®e^alt mit etngeretfinct mürben. 
®te|e§ fettet mutbe filr bie Bortanbe luEgen bct lo^pieligeren ße6enS= 
Haltung um äO— 100 fl. ^ö^et aU in ben übrigen ßiinbern feftgefetjt. 
S?er ^forrer cxi)kit 500 f[., ber Äapkn 350, bcr fi'ooperator 200 fl. 
SOlan rei^nete fic^ ouä, bafe, oieitn ber -Roopctatot buri^fr^nittlii^ 
215 JJretmeffen ä 20 Er, lefe, itim noc^ „eine anftönbige Sefolbung 
blctBe, au(^ wenn er bie §ätfte für fioft unb aUo^nung beim '4Jforter 
laffe". Dlur ben ifSIöftetn überlief man c§ nad) eigenem ©utbünfen bie 
Sefölbung ifirer SJtöni^e, bie fie aU Pfarrer auäfegten, ju orbnen. 
So regelte man aucti bie fiiri^enbQupfIicE)t fai^gemäfe auf aSotfc^Iag ber 
Sieiburger SRegierung, inbem man f" niiii ben ißatronen, fonbern ben 
3e^ntt)erren alä ben Öeiftungsfö^igeren auferlegte. 

Siefe bebeutfamen Umönbemngen ffioren inägcfamt nur möfllii^, 
Wenn bie Sfitttel befcfiafit ronrben; unb bieä inieber loitnte bocf) nur 
öcftöetien, roenn man ben einen na^m, wa§ man ben anberu ^ai ; 
benn ber ©taat mar nicfit bereit, auä feinem StcuetfonbS Sufiftfiffe 
ju [eiften. 35ie Sinrii^tung bcS „iReligtDnäfonbS", ber btefen Slufgaben 
biente, ift bie origineUPe unter ben ©cbö^fungcn ber iofep^inifdien 
Epoche. Jöorgebttbet roat er buri^ ben 3e)uitenfonb§ Sßaria X^erefiaS; 
ober biefer f)attc feine bcfonbere SJermenbung gefunben unb bie guten 
Stbfictiten jur SBerbefferung ber *lBfarrabteiIung, bie fc&on bie ßcifetin 
gehegt ^otte, maren QUä 2Jlange( an TOittetn nic^l mi Sluäfü^rung 
geEommen. 3ofe))^ fanb bie 5DlitteI: SJaS bie SSeltgetftlic^feit be= 
butfte, foüten bie ßtöfter ^ergeben. 

©anj geroife waren bie roiffmfi^aftliiien Sßertreter ber neuen 
firiiienretöttii^en ©c^ule ben fitöftetn überhaupt abgeneigt unb hätten 
i^re Oollftänbige Sluf^ebung gern gefc^cn, bafe über Sofep^ felber fo 
»eitgetienbe Slbfiifeten je gehabt !&at, roenn fie ifim auifi bie öffentticbe 
SJIeinung als Äonfequenj feines ajer^oltcnä oft untergefiftoben ^at, 
ift unma^tfctieinli^. 3u einer fo gtofeen Umroanbfung, jur iÖcrnii^tung 
eines ©tanbeS unb öon ßorperfd^aftcn, bie bisher bte rei(feften unb 
mäi^tigften gerocfen roaren, getibrten anbere reootulionilre HßorauS^ 
fe^ungen als bie einet ^ürftenreform. 9lbet arbeiten, ctmaS leiften, jaf|ten 
foUten nad) bem SBillen beS immer tätigen fiaifetS aui^ bie 3Jlönc^e. 
©elbft bie Settetorben roaren noi^ jur 9luBl)ülfe bei ber Seetforge ju Der- 



Sie fiTrfieni)oIitil*en SHefDtmen 3ofepl)S n. 87 

menben, Irienn man nur i^re ^aifi, wie et eS tat, 6cf(i)ränEte, aber 
ein tilofe ttcftfiouliifieS Ceben. wie eS ba§ 3bcal früherer 3fiten ä*= 
wefen mar, bulbete er nid^t. 3II§ im 5rü^ja^r 1782 (baS Gbift murbe 
16. 5Kätä 1783 im SSteiSgoit publiäiert) bic ßlofter, bie rur btefem 
bienten. aufgefioben Würben, waren c§ in ganj Sßorberüfterteid) 22; 
Bon bieien entfielen aber auf ben Sreisgau nur Biet mit etwas über 
270000 f[. »ermögen, ©dbon im 3a^re 1776 ^attc 3naria S^ercfia 
an bie ^tufljebung beS woi)ltiabenbften nnter itinen, ber fiartl)auie in 
greiburg, aeba(t)t. ^ofep^ Dcrficberte bie Scuöffcrung in jenem Sehet, 
ba^ er weit entfernt fei, ba§ SRinbeftc iu frembem, bto^ meltliiftem 
©ebrauifje ju Dertoenben; alle§ follte einer SieligtonS' unb ^Pfarrfaffe 
gewibmet fein, üuä ber einflweilen nocfe jum Seit bie *J)enfioncn btt 
früheren ^ftfüfff" jener ßlöfter gejoljlt würben, bis nac& beten Slb^ 
fterben bie fämtlicöen Stnfünfte mte Iifion je^t bte Überfct)ü|te jur 
Sefötbetung ber [Religion unb ber bamit Berbunbenen iJiäiftflenliebe 
nad) ben 5BoricE)Iägen bet Utegierung Derfflenbct toetben foDten." 

Sienn aud) bie neue ^farreinteilung fict) nod) auf Sn^re öerfd)ob. 
fo war boc^ eineä fofort erfic^tliifi, baf; biefe fi^malen UinEünfte ni(^t 
entfernt langen Würben. 2Bie biefe Äoftet fottten noc^ einem Setret 
beS näc[)ften Stifire^ Quc^ alle 3Ieben!ir(^en unb entbc£)rlit[)cn ßapeHen, 
fo Weit fie ni(f)t je^t, ju Botlftänbigen Pfarreien erI)oben Würben, 
fingejogen werben. Sa aber jeigte fid), baf; gerabe biefe bem ßaiib- 
BoKe befonbers ans ^erj gewüififen ttjoten, war eä boi^ immer ein 
befonbereS ijeft, wenn bort einmal im ^a1)xe ©ottesbienft gehalten 
wuibe. Muco war an§ i^nen nid)t Diel jn tjolen, fttbft wenn man, 
wie es je^t gefifia^, bie Oeräte unb Orgeln ju Selbe maif)te unb bie 
(Sebäube ju ©tällen ober auf ben Jlbbruc^ Bertaufte. yiat^bem man 
im aSreisgau auf biefe 2Beifc ifiret fecijäeljn Berwertet ^atte, bclief fiel) 
ber ®efamterlö§ auf ganje 3520 fl. 20 tx. Siefem nüchternen J?iinfi- 
barbarentum ijat ber UnWitte beS 8anbDol£§ balb ein Snbe gematöt. 
5118 auf atlen 5Puntten fiii) bie firifiS Berfd&örfte, im ^a^xe 1789, er= 
Härte fic^ bie iJreiburger Regierung aufeerftanbe, ben Sefe^E au§,iu= 
führen: ba§ SBolE fei, wie fiel) bei allen ©elegen^citen unb befonberä 
in bet Ottenau „werttätig" gejeigt I)a6e, für feine fiitd)cn unb fia= 
iJetlen ungemein eingenommen, ber ©ei^ ber Unruhe fei noct) nic^t 
bei i^m erftitft, bie Beamten würben bei Slufna^me beS 3nDentar§ 
©efa^r laufen mißlianbelt ju werben, ja ein allgemeiner Slufftanb fei 
ju 6efütd)ten. Siefet Strt „aSerttätigEeit" ber ^Bauern ^at alfo bie 



88 gbfr^atb ©Dll|ein. 

ßanbfc^oit beS fflteiSgau unb bet Ortcnou iinmErljm bie Sietiung eine§ 
lt)efentlid)cn SeileS i^tcr Stntnut ju banten. 

©onj onbetS teiftungSfö^ig ronren bie ißrälütett-^'' 3filr fie waten, 
Irie wir f^on im einjelnen^ gefe^en ^abeit, alle bieje 9£nbetungen 
übet ®rjie!^ung, 58e[Dtbung, SRuraltapitel, bift^öfltc^e Sßifitatton om 
löftigfteii, nadibem fic fii^ fo lange geiüö^nt I)atteii, als beeren einer 
Heincn ü6gefc£)toIfenen SSielt ba^tn ju leben. 9I6cr (ctjtiefelicE) ü6erlte^ man 
il^nen boc^ wie bisher i^rc 5pfarreu unb mirberte jene Sebingungen 
gröfetenleilä ju ititen ®unften. ©ic mußten fitft fagcn, bafe fie in 
bm 3Iugm 3ofcp^§ unb her ©einen nur noc^ q1§ ßrgönäuiig ber 
bimnen Sftei^en be§ Seltfieruä i^te ®Eiftenjbevet^tigung befnfeen. 
ffia§ fie aber jagten mufetcn, mar öom Dr(ien 9(ugenbliif an Mar. 
ffier gürftabt ©erbcit ^atte benn lofort teilen Settrauten SRibbete 
KflcÖ aSien gefd^ictt, ber bort mit bent Saron ^refel, bcm apiritus 
rector ber iDfej)£)iniii5en ßircfientJciliiit, üertjanbelie. Sie Sefürc&tungen 
bet 5]3tätaten gingen ft^on bo^in, bofe i^nen übetöau))! t^te eigene 3tb= 
minifitation entjogcn roetben würbe. 9!octi im Oftobet 1782 jmeifeltcn 
fie, Wetc£)e§ ©9ftem eingebogen werben würbe, ba cä norfi nicdt in feiner 
DoIHommenen SReife fei. Salb batauf tonnte ©erbett feinen Äottegen 
erfeitiöterten ^erjenS mitteilen, bafe ficö bie betrübten llmftänbe itirer 
©otteS^äufcr jwor noc& niiit geboten, aber boc^ aufge^eilett Ratten. 
9iut bie ®rttägniffe aus ben öftettei4ifi|en Söefigungen bet filöfter 
fönten fatiert unb au§ itmen enttic^tet Werben, maU auf einen jeben 
als Quote für bie ®ttic^tung bet neuen ^Pfarreien entfiele. 35iS jur 
Fertigung bet J^ffionen fei be§^atb feine eigene Sfteife naÜ) 2Sien 
unfc&iiflict); noc&f)et o6et wctbe er bort fofort in ^erfon nötig fein. 
Sn§ nun ©crbert im Sfatjrc 1785 als ©efanbtet bet Conbftönbe in 
ben Stngetegen^eiten bet bauetUcEien ßaften in SSien Oetweilte, war 
bie ©ac^Iage noij immer nii^t geftärt. ®r liefe nai^ §aufe fcdteiben: 
@r Detfä)Iief;e fic^ nidjt ben Siorfeilen bet neuen 5pf arteinric^tung ; 
bie Öeute jeboc^, bie bamit bettaut mürben, fnc&tcn butcti fi^roffen 
fSifer fii^ beim ßaifer einju^eben. — 3)ieä ift freiließ nur bie alt= 
übliche UntetfteHung Bei atlem unbequemen STmtäeifer. ©erbett 'hoffte 
jebocE} butc&jufe^en, bafe man „einen guten, Detttügticöen unb leit^ 
famen ÜCionn" nod) bem Sreisgau fc^icEe; bann werbe eS bei rii^tiget 
fialtulütion bet ^pfatrcinfünfte gelinb abgeben unb eä feinet 3tuf= 
!^e6un3 ober Slbänbetung ber illöftet bebürfen. 5ölan fiebt: noc^ 
Waren bie ^rätaten beS frfjÜmmften gaÜeS gewärtig. 



33i( liri^Hipotitil^en Mtfotmeii 3of(pfig II. 89 

©ie mann unjufrtebcn genug, als nun in ben näcfiften Sauren 
bie Se^euerung, bie öon Stnfcmg gebrol^t ^atte, raitflicö fic^ ral)te. 
SDie Sfitrolijation beS fReligionSfonbs, bcn ^ofclD^ aU eine ein^cit^ 
li^e fiaffe für bie rcligiülen 33ebürfniffe ber gonjen ÜOtunaic^ie orga- 
nifiett ^atte, mufete ju ungunften ber SBortanbe ausfallen. ®§ liegt 
im aSefen jcbe§ ©taateS, in bem ein roittticEieS Sin^eitiSbemufetiein 
lebenbig ift, ba^ bie roo^I^abenben ^ProDinjen für bie bürftigen mit 
auftommEn. 2ßenn aber |elbft im Ijcutigen ^reu^eu bie 2utd)fü^rung 
biefe§ ®ruitbfage§, loenn nic^t auf ©c^toieti gleiten ftößt, jo bo^ ju 
einem unabläffigen 21ii§tauf(| (iroDinäiater 5reunbii$!citen fil^tt, 
toelröe SBiberftonbe mußte fic bann in Öfterrcic^ finben, ba§ ^o\tpii 
foeben crft auä einem ßänber-fionslomeratc ju einem ©in^eitsftaatc 
umäufd)affen unternahm, roo ber ftonfliti ber einzelnen flronlanbe 
ber normale Sajeinäjuftanb geilie&cn ijl! 2(e^t fe^en toir, icorum 
bie iftciburger 9legicrung [o unüernünftig niete neue ^ßfarteien forberte, 
ba§ fie bie geiftUc^e §ojfommiffion auf ein Siertel jufammenftreiifeen 
mufete. 3ebeS ßanb [teilte eben auf allgemeine Uiitnften feine Über; 
forberung. 3Iuä bcm SBoranfd^tag für ba§ 3a!^r 1788 ergab fic^ ein 
Sefiäit be§ 3teli3ion§fonb§ Don 420000 fl. (o. B.). Sut Sectung 
mußten je^t au^er bem SReguIattleruS auij bie 2BeItgeiftIi(^en jugejogen 
Werben. Um für i^re unbemittelten SlmtSbrilber anfjulommen, lourbe 
i^nen eine ©teuer öon T^/a"/«! beS ©inJommenS auferlegt. 

23ie ©teuer überhaupt mar jebot^ tnie üblii^ atä Dle^iarfitions^ 
fteuer gebac^t, mag atterbingä bie ©ii^erfieit be§ @ingang§ 8Sfflölir= 
leiftete, aber naeö alter SBeife unjöl^Iige Söefcturcrben über ben tReparti: 
tion^mobuS ^etaufbefc^lDOr. 9luf bie SBorlanbe au^er SotarUberg 
Iraren 40330 fl. alfo fieina^e ber je^nie %e\i ber fe^lenben ©umme 
gelegt. |)ieran foHten bie äftflnnerabteien 8000 fl., bie ©äMar= unb 
3tegulQrgeifttic&feit ba§ übrige tragen, ^uf bie ßlöfter entfiel alfo 
burc^ bie Suäie^ung itirer ©ei^lii^en eine ©ofipelbefteuerung. 33a bie 
Jßorlanbe nur ettoa ein günfiigftel ber 3Ronarc&ie auämacEjten, fo mar 
i^r Anteil mit '/ii ber ©efomtfumme fe^r ^oc^. Slßetbingä gab e§ 
nuii) nirgenbs im !ßer^öltni§ fo oiele unb fo reirfie Sprütoten, unb um 
beten Sefteuerung, nii^t um bie bcä ßanbeä l^anbelte es fii^ ja. 3i^t 
Oteiditum berui&te aber jum großen %tii auf auSlänbifiicn ®in!ünften, 
bie jit öfterreii$ifc£)en Smeifen jur ©teuer teijuäielien politifc^ fe^r 
bebenBicö fct)ien. JSJenn fic^ nun bie Prälaten ber neun aJtännerftöfter 
barouf beriefen, bafe fie für i^r inlänbiftljeä SJermögen jur fianbt{^cftä= 



i 



@betl)arb ISol^eii 



kueiung V 



foRe nuc 6946 ft. !Reic^S Währung ftcuerten, fu mor ba^ \müi) 
fciir bEliiei(mb ; benn mir iDi[fen, rotlä^t ©tteiditerungen bie Befteuetung 
ber ©ominifateinfirnffe, um bte eS fi(^ bu&ei allein ^nnbtlte, erfahren 
^atte. SJlan mitb gut tun, e^er bie ®intünftc, bic fic6 bei ber iDir(= 
[ii^eii Sinjie^uiig im JfQ^re 1807 ^eiauäfteCten, jum Serglei^ ^ecan= 

©Qtouf ober !ontileit bie ^rötoten mit Slecfet ^intoeifen, ba§ 
ifinen burc& bie Sgrattcform be§ flai|et§ Biete ©efäüe beträd^tltc^ 
gejf^mälett feien, ©ie (elBet beceifinefen bie Söetminbcrung übrigens 
nur auf 2000—3000 ft. Sie Sermelirung bet ^Pfarreien, öon bei 
fafi bie §älftc, 14 an Sot)!, auf fie fiel, unb bie neuen ^farr^üufer 
Et^öfiten i^te UnEoften ireit bettoc^tlic^et. ©ie fießten eine glaubhafte 
äle^nung auf, bie ber Prüfung ftanb^ölt, bafe biefet Slufmanb quS 
ber neuen ^farreiniiditung für bie 9 ^lofter einem .ßiitiitQl Don 
207600 f[. ober einem ^a^rcSaufmanb Don 8304 fC. glcitfitomme. 

aJlfln bef^lofe im !D!firj 1788 eine eigene ©efanbtfdjaft naä) 
SBien ju fdjicfen. (5er&crt, alt unb Berftimmt, mie es immer bei 
benen ber Jaü ift, roelc^e ficE) in i^rer 3«3fnb auf ber §Q^e ber 
Seitaufgaben ge|ü!&It ^oben unb im Filter bie Sßett entgegengefe^te 
SBege uerfolgen fel)en, ging bieämal mijt. ®er tReft feineä ßebenä 
gehörte arbeiten, buri^ bie er bte freieren ?Infid)ten feiner früljeren 
Seit rcDibierte. ©tott feiner ging in Segteitung etne§ 2!wriftsn mieber 
Sftibbele, ber auf biefcm Soben tein Jleuling mar, unb bie Dorlünbifc^e 
[Regierung untetftii^te feine Siorftellungen. Ser tluge Senebiltiner 
lüufete fein ^auptargumcnt gcfi^itft ju matten: „©on ben inlänbifc^en 
Sefi^ungen feien bie ^[öfter nicfit imfianbe, ben Beitrag abjufü^ren. 
©oüfen aber bie ©infunfte Qu§ ben Territorien ber benacbbarten 
IRcic^gfürften aud) mit jugcjogen toerben, fo fonnte biefe Surften Iciijt 
bie ßuft onroaubeln, fie auc^ mit einer ©teuer ju belegen, unb ifinen 
bliebe bann gor nii$t§ übrig. 3n einer foti^en ßoge toünfi^ten fie 
Diel mel^r, bofi nmn fte BoHenbä ouf^eben möi^te, auf metcöen Stritt 
bie 3lQd|barn, befonberä SBaben=S)urlac& fc£)on lange mit Ungebutb 
l^orrten." Sofepti gab nocb. Slorf) er fetber t)ot in feinem legten 
SebenSjaE)r nur bie allgemeinen 7'/»''/o Steuer im Setroge Don 9345 fl. 
45 h. IReid^aiDö^runs öon ben ^röloten geforbert. 

®rnft gemeint toar im 3)iunb ber ''Sbte fencS fd^einbor Ber= 
jloeifetnbe Slnerbieten, fie lieber gtetc^ ju färularifieren, natürlich 
nic^t. 5ioc^ füljlte fid) bic fioläc ■Ror()oratiDn ber Sßreiegauer Sprötoten 



Sie lir^eiipDlitif^en Reformen 3Dfep6ä II. 91 

gefttöett; nur baS D6erfc^lDä6tf€6e aßalbfce, ba^ fernen fold^en Ianb= 
ftönbifcöEn StttdtiQlt be)a§, uetfiel bcr Sftfularifation. SCbcr aud) bei 
einer ber älteften Sreiägonet Stbteien, bei bem fnft ganj Don ^ocö= 
bergififjcm @c6ict umlc^Ioffenen %mi\cnbaii, boS ber energiicfte ?tmt= 
mann Sd&toifcr arg bebröngtc, kg bie ©eSa^i uor, bn^ e§ fic^ tiic^t 
meEir ermatten ItÖnnc.^' Unter ber C^aub Jd)D& btr übrige *prälnten= 
ftanb 1000 ft für es äu[animen, Don bencn ouct) bie ©tener beja^lt 
iDurbe. 3titr bie tbtiffin ton Säifingen mar nicfet p bemegen, elwüä 
betäufteuern, ba fie offenbar bet 3Infiiftt ^ulbigte, ba^ abüge ©amen' 
ftifter nur ju empfangen unb nii^is ju geben Bcrpflic^tet feien, ©te 
War auii fletS mit i^ren Seiträgen jur 5PrciIoten=ftänbif(ften i?affe im 
SRüifftanb. Um bie JfteUgionSfonbS^Steuer aber ift fie ebenfo toie bie 
3ot)ünniter, bie im ^unlte be§ Hbelä unb beä 3al)Ien§ mit iE)r auf 
gicidiem Suben flanben, toitfliif) gEücEItcE) Ö6rumge!ommcn — man 
iDcife nic^t recbt roic. ^D]ep^ felber f)Qt eä fid) toot|l fanm Ifar ge= 
mact)t, baß nur bie bfirgerlic()en ßtßfter, bie ben Slbel ftreng ouS= 
fdjloffen, jaulen mufeten. 

3m ^inbltd auf bie i^onfequenäen im 3(u§lanb ^atte ber ßaifer 
jene SDttlberung getroffen; roiebcr einmal mar bcm ^rdlotenftanb bie 
SBermififtung beä Srei§gQU§ mit 9teic^§laub juftatten gefommen. Sie 
ßonfoUbationSpotitif Sofepfi^ fcfieiterte fii)oii in biefen Eteinen bor- 
länbifcbcn Sßerfiättniffen üfccraß. So ift e§ aucEi bei ben ^ett)flnb= 
lungen geroefen, bie am längften unb l^attnädtgften mit ben 9lai^barn 
gefittirt ttmrben, benen über ben Umiaufi^ ober ben Sßerfauf ber auä= 
roättigen, fiti$Iic£)en Sefi^ungen unb ©efättc §ier tiaben bie ßlöfter, 
für bie ba§ bie eigentliile Üebenäfrage War, fogat ft^ot Bei feinen 
ßebjeiten einen DöHigen ©ieg baDongetragen. 

Stßir fa^en frütier, mie ungeniert fiii) öfterreic^ über bie Seftim» 
mungen beS meftfäliftften ^riebenS unb bie Siegeln bea IHeic[)3^ofrat§ 
6ei ber ©injieöung ber ^efuitengüter ^inmeggefe^t tiatte. So un; 
jineifeltioft aucb bie Sinfünfte beS reict)en ©etanatS Otterämeier äur 
ffunbatton be§ Sabener ßoßegä getjört Ratten unb ben Sübenev Stn- 
ftalten Rotten gemibmet bleiben muffen, fo taltbtütig behielt öfterreic^ 
nic()t nur bte SinfQnfte in ber Drtenau, fonbern beanfpru^te aud^ 
nocti bie im SSabener ©ebiet gelegenen unb übte „SRejiproäität" für 
beren Sßorent^altung. Ser Heine bobifdie TOatfgraf ^atte ba§ 9lac&-- 
fe^en. ®a rourbe eä fi^on im 3a^te 1776 bctannt, bafe bie^aifertn bie 
Rart^ufe in Srei&urg einjte^en unb it)re ISinfünfte teils bem SDlünftet 



93 ebEir^aib @DlE)ein. 

teils bem S'p'ital juiDCi|en iDoHe.^^ ©ic War Qudj in Saben Begülert, 
unb nun befc^Iofe foglfid) ber bobijcöc ©e^^cimrat, ba§ biefe ©efüße niiit 
e^cr anägefiefert roeiben foDten, üt8 6ie mit benen bc3 ^efuitEnfoHegS 
ein gfeic&eS gefc&cfien fei. 2)ie öfterreic^ifi^E SRcgierung »oUti; einen 
Unterfcfiicb gcmaifti roiffcn, bo e§ fiift &et ber iRatt^aufe gar nicbt um 
eine Sinjieftung junt 9fi^tuS wie bei bent SJccmögen ber 3e[uiten 
tianble; aitt gerabe biefer Somanb mar fabenjdieinig, benn auif bte 
3efuitengiltet folltcn jo iftrem urjprünglicöeii SraecE geffltbmet bleiben. 
2ftan nerfctiob bie I£ntf(i)eibun9 bi§ äur roirftictjen STuf^ebung, unb 
biffe würbe wie fpöter bie 9(uf^ebung bcä SJorninifanerinnenttofterä 
in Srei&ucg gerabe butt& bieje 3fuBj'i4t, bafe üui^ SBaben jugreifen 
fijnne, einftmcilen noc^ fiintange^alten. 

S)a eröffnete ber ^Regierungsantritt ^ofeiJ^S ttieit größere 5Iu8= 
fid&ten. Sollte e§ bei feiner offentunbigen ßonfoIibationSlioliti! nic^t 
möglich fein, bie Sejüge ber äfterreic&ifcE)en fnttioUfcöcn unb ber ba- 
bifd)en eöangelifdjen @eiftlic^!eit, bie jebe im Slac^batranbe ßefa^, 
umjutaufi^en unb ben Übcrfc^uS abjufaufen? 5)urd| ben Schopf: 
tieimer Sßertrag Kon 1629 Ratten fic& bie beiben ©taotcn biefe wei^fel: 
feitigen ©efäffe, beren Öfterreicö toeit iiie^r in fflaben, afö SSüben in 
öfterrciii bcfa&, bouernb jugefii^ert. 9lbcr fie rourben 6egreifttc&er^ 
meifc ungern gejault, üon ber einen wie bon ber anbcrn ©eite flagte 
man ü6er Sßerfäumnis unb bbfen Sffiillen. Slflen Söeteitigten ftfiien e 
eine potriotifc^e unb tonfeffionelle ^fiicEjt, mögUdjfi Dtet Bon ben S 
jügen im Sanbe ju begatten, bie ?Iu@Iieferung mögli(t)ft tfiffig ju ( 
palten. 3ln ^ßrojeffen fehlte c§ nicftt; fie Waren beim 9ieii^älammet= 
geric&t gut aufgel^o5en unb tarnen niemals jur ©ntfd&eibnng. 3n 
Saben aber fnüpfte man an ben Umtauft^ auc6 Hoffnungen für eine 
{Reform ber ßiriicntierraaltung im eigenen ßanbe. ©ie lonnte ben 
21nla§ gc6en. bafe oucE) bie fieimifc&en *ßfriinben eingesogen unb olle 
©eiftlicöen aüein »om ©iaate befolbet Würben. „2amit Werbe ber 
ewige 3Bed)fet unb ba§ Jöerfetien, bie je^t nötig feien, um allmä()= 
liift bie 5ßfarrer auf einträglidiere ©teßen ju bringen, onft)bren unb 
baS 5prebigtamt einen wahren, bauer'^aften 9iu§en ftiften", fd&rieb 
©c^toffcr, ber atläeit eifrige. 

ßöngft war bem etirgeijigcu SRanne, fo fclbft^errlid) er in ber 
3Jiflrfgraffd)aft §DcEibcrg fc^olten fonnte, fein aBirfungsfreiS ju enge 
gelnorben; er feinte fic^ banodö, in ber „großen ^olitif" beS f leinen 
ßanbeS mitjufpielen. ©ein 5reunb ©belsfieim unb ber alte, fieife 



S)ie fitt^fnpolitif^di SReforntfn 3oI(pt|S II. 93 

^Präfibent ®raf ^Q^n, bem ber unruhige aU SÜexat mie aU iöeamter 
ßleiift anfprui^äODlle ©c^Ioffet fonft «cfit unBeqmm mor, räumten t^m 
gern bie ^üfii^ung bicfct Unter^atiblungen ein. ©dangen fie, fo 
War SSaben etncx löjligen Reffet lebig, fi^eiterten fie, fo Idüi toentgftenä 
ni^tä beiloren. ®ii)lDtfer entroicfelte 1782 in fiarläru^e feinen ^ptan: 
9ltte§ fomme barauf an, bem 2Bienet §of auf eine gefijictte 3[tt ju 
infinuieren, bafe, toenn ein SHegent feine übetmacötige ©eiftlidifeit in 
©^ranfen fialten Wolte, er fe^r jffleifmäfäig ^onble, menn er i^re 
^onbS in feine §änbe jn betommen fuct)e, baS fönne je^t leicht 9e= 
fctie&en. Seine Sierlianblnngen mit bec [Jret6urget Jftegierung rflcften 
natürlich nittii öortoörts. §ätte fie ouc^ bie SefugniS gehabt, 
fdbftönbig nor^uge^en, fo ^ätte fie e@ ju tun Dermieben. Scfitoffcr 
bemerft, „bnß bie ^reiburger nur mafc&inenmäfeig in ber ©ai^e 
l^ttnbelten unb alleS auf ^nfpirotion Don SBien öerric^teten, ba§ fie aber 
Bon SBien auf i^rc Slnfroge nur bie ff^lic[)te 2Seifung erhalten fiättcn: 
fie foHten nur mit ber 3liif^ebung ber ^löfler fottfafiren unb loegen 
bei (juätoärtigen ©efälle nii^t beforgt fein". @r fc^Iog barauS, bafe 
man nur in iffiien fetber Der^anbefn Eönne; fo^re ber iffaifer fo fort, 
Älöfter aufjuJieben, fo niüfeten für ifin Me ©runbfätse bc§ 9Iei^S^of= 
rats, bie Saben immer behauptet ^a6e unb bie aüein bem SRec^t ent= 
fpräc^en, bie öorteil^oftcften fein; bann muffe aud) Soben ju ben Dor^ 
entgoltenen ©ütecn ber Sefuiten gelangen. 3egt fxeilid) afime allcä 
iOfteireiä) nacti; Qüt^tmitx^ l^abe fdjteunigft bie ßinfünfte beS SBil« 
linger ßfofterä in feinem ©ebiet eingejogen. 

®iefe juriftifc^e Cogif mar jeboiii nitfit bie be§ flniferä. 3n ber 
^efuitenfaifte gab er nic^t um Haaresbreite nacf), aber in ber 2tnge: 
legen^eit ber aufgehobenen filöftcr liefe er jugleidö ^fi^ iJreiburger 
Dlegicrung unb bem babifdien §of mitteilen: 6r fprecbe baä %M-- 
lanbäüermbgen bexfelben an, roeil baö ©anje loiebentm jum ffleften 
ber SRcIigion für eine 3leltgion§= unb ^fifarrfaffe loerbe Dermenbet 
merben, Daä mar nun freilitft ben babifc^en ©runbfd^en gcmdfe, unb 
fobalb man Don ber ©nricbtung be§ SteligionSfonbS genauere Siad): 
ric^t befommen, befc^tofi ber ©efjeiine 9iat: 3)a fi^ Saben unter 
btefen llmftönben feine Hoffnung auf unentgeltliche 3l(ciuifitton 
machen lönne, möge man fe^en, bie fremben 9!euenucn um einen 
biEigen ^reis p befommen. Sc^loffer featte Dorgeftetlt: Sobalb man 
nicfit faufen, fonbern einjie^en looüe, fo fei ju beforgen, bofe bie 
©önnet ber Älbfter i^re Sftemonftrationen gerabe l&ierauf ftU^en unb 



I 




94 ebeiijatb @ot^dn. 

aßeS »ereiteln toürben. 3)aS Canb öon llöftetli^en unb ftiftifii&en 
Mebenuen frei ju fe^en, fei ein ®ebon!e, ber iebem. roelc&et boS SBet: 
l^ältniS fenne, in bem jumat bie Obetlonbe gegen bie lat^olifdie 
Älerifei ftünben, ju aßen Seiten grofe unb toic^tig tortommen müfle. 
9to4 Dur rocnigen ^Q^ten ^obe man i^n unter bie frommen, politi: 
f[t)en SBünfdje unb füfeen, politifdien Sröume redjnen muffen, beren 
©rfiltlung äu erleben üieüeic()t unfere ftJäten 5Iaii}fQmmen bei einet 
im beutf(5cn SRetct) etfolgenben ^auptreDoIution noc^ Dotbe^alten fein 
bürfte. Jje^t ermögüdie Sfofep^ä SJorgetien feine fflertoirftidiung, Sa§ 
grofee Äapiial bütfe nic^t fc^tecten. Saben befomme mit ßeic^tigfeit 
ein paßt 100000 fl ju 4% geliehen. Sic ®emeinben mürben fid^ 
beeilen bie ©ültcn abjulöfen, unb man bebürfe nit^lä weiter alä einen 
gut orbeilcnben SlmottifationäfonbS. 

So Berboiiben fii^ ©cbanten »erf^iebenfter 3trt in bem ßopf beä 
ibeenreif^en unb prattifi^en SJianneä, ben bcnnotfi fein ©igenfinn unb 
feine nnDerträglic£)leil tro^ eine§ reiiften ISemilte§ unb eineS lauteren 
E^arattets in aüen SÖet^ältniffen bes 8eben§ ^aien fc&eitem laffen: raeit= 
ttagenbe poUtifiJe, mirtfc^afttii^e, firc^tift)e Steformcn foKten äugtetc^ 
in§ SBer! gefegt Werben. ?ltaftIo§ arbeitete er an Senffdiriften unb Sn^ 
ftruittionen at§ trefflidier ^urift, ber er mar, unb als Sifilomot, ber 
er Werben fflotlte. Sie fircEienrecEitli^en Sebuftionen follten bagu 
bienen, Dftetrei(^ auf feinen eigenen ©tunbfä^en feftjuuageln unb 
ben flaifer babucc^ jum SJerEauf ju befttmmen, alä ber beften 3Irt 
QUS biefeu §änbeln ju fommen; bie biplomatifcEien SBer^anblungen, 
nm bem Äaifer dar ju machen, „bafe burc^ bie Siealifierung folc^et 
Kapitalien feine 3lbfid)t, bie tot^olifcfee ©ciftlicbfeit bem ©taat nüg= 
Eidier äu mai^en erreicht werbe, ba if)m bie ®elegent)eit geboten Werbe, 
fid) ficEjeter unb fefter in ben löefi^ ber geiftlidien ®uter p fe^en 
unb barübet folc^e Slnftalten ju ma{^en, bafe et it)ter gang ÜUieifter 
Werbe, ßein Seitpunlt fei beffer, wo ein gef(^icfter 3!egoäiator me^r 
SJti^trauen gegen bie Pfaffen machen !önnte al§ ber fe^ige, unb ber 
^aifer felbft fefie atteS alä 3Jnifit an!" Übrigen^ jeigte e3 fic^ 
fcbon bamalä, wie fpäter in feinem biplomatifc&en Ser^alten roätirenb 
ber (ReColution, ba§ er bei lü^nen ^Plänen jag^aft in feinen ©cEjritten 
war: „2Ba3 üermögen wir gegen öftetrcid^ unb wie tauge Würbe 
nion c§ unä gcbcnlen, wenn wir bc§ ^aiferä ßieblingäprojeft fiinbern 
unb frucbtiog maäiin würben", ruft er au§. 

Unter bem ebenfo gefc^idten wie Dorfic^tigen ^iegojiator Detftanb 



i 



Sit liit^entiolitif^en OtcFotmcn^JaTe^ 

Sijtoffer nntürlicf) fit^ feI6ft. @r, bcr fo biete dürften (eine Steuitbe 
nannte, bet ftcE) fcEimeidiette auf tJriebrid^ aBil^etm 11. einen bejitm= 
menben ®inf(iifi ju übm, brannte barauf, ^ofep^ pecjönlic^ 9egenil6et= 
jutreten. 3Jltt ben gEBöfmlic^en Sftefibenten — fic be[orgten fdilec^t 
unb rei^t bie Stngefegen^etten meift mehrerer (feiner ©taoten jualeiÄ 
— fei eS nid^t getan. Site je^ige Situation erforbere in SBieii einen 
SRann, ber bem finifer fcIBer nafien bürfe; „benn einen 5DlDnard)en, 
bec felbft regiert ober bet felbft ju regieren iprötenfionen madtit, ntu& 
man, fo Biet möglich ift, aHeä fclbft finben ma^en, maä man »on i^m 
gefunben ^a6en roill, unb bflS fann anberS niiSt gefc^e^en al8 in ben 
unbeoftai^teten Blugenfiücfen be§ Umgangs". 

So rourbe benn (2. 12. 1782) im ©e^eimen Sflat befcdloffen, 
©djioffer in au&erorbcntItct)er ©enbung naifi 3Sien ju fc^iclen. S)aä 
©el^eimniö foßte ftreng gema^vt Hcifien, aucfi bem Babifi^en [ftefi- 
benten ©torfmaier bie SRcifc al§ eine pricote unb juföttige ^ingefteßt, 
er aber bennoc^ angemiefen tcerben, ©ctjloffer Dollftänbig ju infor= 
mieten. 3)i6 größte ®ile tue not, bomit nicdt burc^ bie Stbreife beä 
fiaifers eine §üiii)tibee beS Splaneä Bereitelt »erbe. Stufeerbem be- 
antragte ber ber Cöfe tunbige SbelStjeim für feinen greunb bie ^tt- 
lei^nng bee „©e^eimen §oftotl", um mit mcftterem 3Inftanb in SBien 
Ber^anbeln ju Ebnnen; benn Bor einem bloßen „ßanbfcÖreiber" werbe 
man bort nii^t bie Gt^lofferS ^erfon gebü^tenbe SIc£)tung ^aben. fiart 
jjriebri^, ber bie ©prünge nicEit (iebte, aui^ nii^t bei ben SEiteln, 
fanb, bafe ber bIo§c „§ofrat" ju biefem 3KiecEe ausreiche. 

SJlön liefe ©d](offer fo Biet freie §anb, bafe er fogat feine eigene 
Sinfttuftion entluacf, bie bann im ©etjeimen SRat ausgefertigt njurbe. 
©te jeigt alfo Menigftens, wie fein gelbäugspfan ffiar: ben 5ßerfonen, bie 
2fofep^§ Sßertrauen in ben fitc^Iic^en Slngelegen^eiten fieföfeen, foUte 
er flor matfien, bofe bet ßatfer in ben ^orlanben nie auf ben ©tunb 
lommen fonne, »aä bie ^[öftet ^abcn unb btam^en, fo fange fie fo 
üiel auswärtige ©efotle ^aben, bafe auc6 jebe 3!ebuftion ber filöftet 
ofine bieS menig profitabel fei. „Ml§bann folle er bal)in trai^ten, unter 
einem ^PriDotBotWanbe Slubicnj beim ßaifet ju erlangen, unb wenn 
beffen Sßerttaute oot^et geftimmi finb, e§ fo einleiten, ha^ bie Söer- 
faufsfüi^e als ein @eban!e non biefen bem fiaifet einfcud^tenb gemalt 
unb bet ißettrouten ^rioat^Socteil quoquo modo mit ber ©adl)e 
felbp üeiEnüpft loetbe" — ficbetticb eine falfc^e Serec^nung bei einem 
fo mifettouifc^en Surfen roie 3ofep§. 3Jamenttid) foöe et bem ßatfer 




pttiönlic^ &cmer!lic6 nacfien, ba% bie Sioluraltiefmingen an ©ülten unb 
Sehnten jugfei^ feine unb bie 6übi(cfien fflauetn, feine unb bte 6abif(6en 
SJtärtte üctbüiben, meil bie fo »iel tonjumierenben geiftlidEjen fiDrper= 
fc^aften noc& bur^ i^re SBcrläufe bte 2Jot!äufet begünftigten unb bcn 
SBfluern überall im SBege ftUnbcn. — ©^toffer roufetc fc^t XDoi\l, bafe 
bietet üligmnent bei bem pjoffenfeinblid^en unb bauernfreunblic^en 
flatfer am meiilen Dcrfange. — 6t foüc meitet üetl)inbern, bafe bie 
Se^anblimg bei Angelegenheit ber SreiSgauer fftegierung übermiefen 
»erbe unb et folle bcn aSeaujtragten ju prtto Kupieren (u^cn. Sei ben 
fachlichen SBet^anblungen foHc er natürlich baä Objelt mögtic^ft billig 
ÜU befommen fud)en, namcntlid) mit einem guten Slabatt bei fflar« 
iotilung. 

®ec be^utfame fiart giiebticö loollte bie Ifteife noc6 OeräÖgetn, 
6iS eine genaue Screii)nung aU Unterlage ^ergefleHt fei ; aber ©c^Ioffec 
btöngte: „eg liege ©efo^r im Setjuge, atle§ lomme barauf an, ba§ 
bet gonje ©ebanfe bem Äaifer »on feinen Öeulen Dotgeöroc^t nierbe, 
b(i§ bicfe fid) teilä ein SBcrbienft baraitS madjen, teil§ babei fo em- 
barquieren, bafe fie ni(i)t rao^l me^r jurücf tonnten". 3)ie ^ribat: 
angelegenl^eit, bie ben 2iorinanb äur 9ieife l^crgab, mar leidet gefunben. 
3n 9Bien afcer ^atfe ©c^Ioffer fofort bie 6nttäufc[)ung, ha^ Sofepti 
ttbgeteift mar; im Sßetfetit mit ben 3Ränuem beB aufgeflörten SRe- 
gimeS aber fa^ er flc^ in einen eigentümlichen 3wiefpalt »erfe^t. 9K3 
©c^riftpetter ein enlfctjtebener ®egner ber StufEIätung im Tanbläufigcn 
©inne unb einet bet raic^tigften Sßoxtöufer ber SRomantif, filtilte er 
fi(ft Don bem rationatiftifc£)en Steiben in Sßien obgeftofeen unb in 
feinen anfäiauncöen, bei bcn Sfreunben oetbteiteten *priBatbriefen \i^iU 
berte er bie Sinbtücfe in fatirifd^et 3Beife. 21(8 ©eIegent)eit§biptomttt 
übet, betäugleicö burc^ literarifc^e fflejie^ungenSInfnüpfung fucEjte, begab 
er fid) mit benfelben 9tuftlarem in freunbfd^aftlicfie «liaisons». So 
mit ßrefel, ber ibm mit Steifet a(S bie §auptperfon, bie in ben üti)- 
litfien 9liigetegen^citen allei» gebrauifet Werbe, erfchien. ^^m ^atte 
er feinen ^lan „atäeptabel gemai^t" unb in bec 2at fiat fic^ flrefel 
meiter bemüht, ifin burcö;iufüEiren. SIuc^ bie weiteren Unter^anb- 
lungen finb immer junödift burtfi itin fo gefül^rt roorben, ba§ et 3u= 
gleid) um Dlat gefragt tourbe, 06 bie 3lnträge oppottun feien obet 
nic&t; benn — mie fpätet Schlöffet ftc& auSbtürtt, „o^ne ^refel Dörfer 
befragt ju ^aben, inütbe e8 geloagt fein einen ©c^titt jn tun, ber, 
Kenn et nic&t jum 3ielc fü^rt, natfe^et nic&t äurüääujie'^en ift". SeboiJ 



Sie (in^enpoIüiltStn Seinrmen Sofep^ä U. 97 

entfd&ultiigte fid) ßtcfel, ba§ er in leine peifönlidie fiorrefponbenä 
mit ©cölofls'^ eintrete: e3 mürbe nur feinen ^feinben ©etegentieit geben, 
ifim unb ber ©ac^e ju fd)aben. 

3n bcr ©ac£)e fetber mu^te fic& ©cbIo[fer fügen, ba^ er ju fpöt 
ober aucEi ju frü^ geEommen fei. Sie ©timmung gegen bie filöfler 
mar fcfeon Kieber mitber. 2)er iplon, i^r 33ermögen gonj in ©tQat3= 
»ermaltung ju nehmen, ffiar fction aufgegeben unb bie bleibe ffleffcue= 
rung jum Sieligionäfonbä angenommen. ©tf)loffer bcmütjtc fii$ feinen 
neuen JJteunben (tat ä« ntacf)en, bafe bie3 ein falber Sd)ritt fei, ba§ 
bamit boc^ bie tReligion^faffe öon ben ßtöftern üb^ängig bleibe, ba% 
man bod) Wieber auf ben anbern 9Beg, bie geifllic^en ©üter in bie 
§anb ju betommen, toerbe jurücfte^ren muffen, unb ba& ber Söerlauf 
ber SluäfonbSgüter bem JReligionSfonbs eine ganj anbere ficl)erere 
©rnnbtoge geben Würbe. ÄQunig felber, beffen 3uftimmung benn 
bod) nod) wichtiger war alä bie ilrefels, ^atte fii^ nact) feiner SBeife 
jurüdge^olten, aber Si^toffer bie eigentümliche Sprung erMiefen, i^n 
in feine ifteitbatin cinjulaben, mo ber alte ©onbevting in jugenblietiem 
STufäuge i^m feine SReitfünRc probuäierte. 

SJaS $rojel£t raupte für Slofeli^ in ber Sat üiet 3(näte^enbeS 
:^a6en. JIdcE) im gfrü^Iing be§ ^a^xtS 1782 ^atfe eS bem Seauf= 
tragten ber 5prälaten gefc^icneit, bafe biefe @efat)r bereits BorübergC' 
gangen fei, Aber 1784 fanb EbelSlieim, aU er ©erbert befuc^tc, ba§ 
büS ©erüc^t Don einem teDorfte^enben Sertoufe alle ßlbfter fc^ücbtern 
gemacbt t)abc; unb eS Bar bD(i) etmaä feltfant, Wenn ber optimiftifcfee 
Staatsmann jugleic^ Don bem berühmten O^ürftabt fc^rieb: „®r lebt 
nie oHe feine -Kollegen unter einem fcbmcrj^aftcn Sruct unb bat baber 
für bie, für »clcöc er fitf) nic&t füicbtet, oiet fierjige Siebe". 2fn 
aßal&r^eit fürdjtetcn bie Prälaten ben ptDteftantifcE)en ajtarlgrafen, ber 
fie ousEaufen moßte, bo(6 noiS me^r ü(S ben faf^oUfi^en ^aifer, mit 
bem mon fitt} noc^ immer abgefunbeu l)attc. Snblicb erfctiien nacb 
langem Sffiarten ein §anbfi$rcibcn ton ^auni^ ttom 12. Dttober 
1785, burd) ba^ ber ßaifer feine Suftimmung jum SBerfauf ber ben 
geiftlicEien ©cmeinben gcf)Dcenben 9iealitdten gegen ibten ira^ren 2Sert 
unb teilmcife gegen Slnfrcctinung bcr im Öfterreicbifi^en gelegenen 
bttbifd^en getftlicf)en ©efölle auSfpract}. Ser ^u^, nact) bem bie fiopi« 
talificrung ber ®inlünftc mii äe^njäEirigem ®urc[)fi$nitf erfolgen foUte, 
itjurbe in roeiteren SSerbanblungen auf 4% feftgefe^t. S§ ergab fid), 
ba% 21 filbfter unb Stiftungen jä^rlic^ für 67000 fl. 5rud)t au§ 




98 ebcvltaib @ot^eiii. 

SBoben bejögen, baß ein fiapüol Don 1675000 fl, junt ainlauf nötig 
fein mürbe. 6§ mar fftr ben Keinen tiabifi^en giaus^alt eine fiott= 
lic^e Summe, unb ©ci^ulben ju machen um ©iltet jn laufen, pa^lt 
\ä}leiil lu beä bE^utfamen ßotl gtiebrid^ 5it""täpolitif, SJud) fanb 
ba# ßonäc ^lojeft tm ©efieimcn (ftate lebhafte Olipofition. Söerftimmt 
übet ®ct)Ioffet§ felbft^erili^es Sßeria^ren, feutte fic^ i>n Referent, bec 
ebenfo i)fli^teifn9e roie empfinblid^c ©eubett, äutüilgejogen unb pa: 
t^etijcö ün ben aufmerffamen Sefer biefer Slften in einer ipöteren 
iBenertttion appellteri. 9IEcin ber SBorteil festen boift bie SSebenlen 
p übetmicgen. ©(^lofler, ber etft öon Smmenbingen auä, bann in 
ßarUrul^e bie ßeilung ber Slngetegcn^cit behielt, erbot fii^ au(§, ju 
btHigem 3in§fufe ba§ 9tn(e^cn bei bem ^ronffurter Sant^QUä SSet^- 
mann ju uetmitteln. 

SEajn [am eä nun nictjt. ©er ©ditecten unter ben ^Prölaten 
iDQc groß; Stfiuttetn tief inie getnö^nlicö bie ^ülfe feineä Üe^ns^errn, 
beä Sijdiofä Don Sambcrg, an; eine gemeinfame 5UerfammIung in ©t. 
5ßeter ftettte bie SBefditoerben jufQmmen. 5Dtan |u(t)te bei SSofe})^ auf^ 
tioirömictic^aftliAe Jöebenten ju erioecfeni Siie 5Babenet, im Seft§ i^tet 
eigenen ©eföKe, mürben bie Obert)anb auf bem ©etreibcmarlt, namentlich 
im ®jl)ort nad) bet ©c&meiä erhalten, mogegen Saben gcltenb machte: 
®anä im ©egenteil merbe fiÄ bie Soge bcä ©etreibemarttcä beffetn. 
es entfpann ftd) ein roa^reä Settlaufen ber Slgenten Dor ben Süten 
unb bei ben ©ouperä ßrefels unb ÄobenjtS. 9113 Oefa^t im äJet^^ 
juge mar, reiften im Sötürj 1786 ®erbert unb 3tib6ele in grofiet @ile 
nott) 9Bien. 5Det babi|d]e Stgent fafi mit ©ocgc, mie angetegenWi^ 
fid) :Sauni^ mit ©ctbett unterl)iett, mie biefet befriebigt ftftieb. 3n 
ber Sat brarf)te fi'auni^, ber bie inneren titct)liij^en aJer^ältniffe, 
mie mir ji^on ftüt)er bemerfteu, immer Dotmiegenb unter bem 
®efid)t@l)iintt bet aufeeren ^olitit betrocEitete , ben politifiiien ©e« 
beuten ©crbcrtä DolIeS SetftönbniS entgegen. 3fn ßarlstu^e re= 
fignierte man f'rfl fofort ba^in, ©t. Stofieu um ©etbertä pei]il)n= 
liefet Stellung unb loeit e§ jugteiij iReic£)§ftanb mar, au^ bem Spiet 
JU laffen. 

3Ieue 9tuSficöten fiiiienen fii^ ju eröffnen, als 3ofep^ SBlant alä 
SBijepräfibcnten nac^ ^teiburg fegte, um bie roiberftrebcnbcn Sreibutger 
borroöttä ju treiben, unb ais ficE) biefet öot bem eintritt feine 3n= 
ftruttionen bei SofepÖ- «l^ beffen SÖerttauter er galt, ^olte. 3ladö 
[einer SBeife begann S{!^toffer eine ^alb geft^äfttii^e, ^alb freunbfc^aft^ 



I 



1 






Sie titiSEiipolitifdien Slefotmen OoIeptiS 11- 99 

lic^c fiottefpoitbenj mit i^m, in faer er ifim Dor flUem Hör ju iiioiijeii 
fu^te, ha% bie fitöfter nRe Sßer^miblungfn feit langer Seit bun^^ 
freujt Rotten, um i^re S^rannci über bie Sauern ouftecEitäUEr^alten. 
Sin SlantS guten äßißen, bie 9I6fict)ien be3 ßatfcrS burdijufE^en, 
obiDD^l bie §pffQnjlei oUeä, ioa§ er tue, gern burc[)lreiije, fei ebenfo- 
rcenig ju jlDeiieln al§ an bem bofen be§ ganjen übrigen Oorber= 
öfterreiiftifc£)en ^erjonaleS. Stiif Siufep!^ jet&et gtauble man fi^ nerlaffeit 
ju lönneii ttie auf firefel, ber, Mie SbeVs^eini fijrcibt, bie 3Biflen§= 
meinung bcs fimferS ftets in EcE)tem Sinne auäfü£irt. 

nnterbejfen aber fiöuften fic6 bie ©i^roierigtciien QÜec 9lrt urb 
ber ÜOlttnn, auf bem affeS beruhte, bet afleä aöein motten rooUte unb 
bcr alle Stürme über Öfterrei^ ^erQufbefcijttioren ijath, Wanfte bem 
©rabe jii. ßranipf^aft ^ielt 3ofept|ä §anb bie 3%! feft- aber ft^ou 
fonb ber Sefe£)I be§ ©tetbeitben nur noc^ fcfilec^teS ©e^br, too jebcr 
fi^ bereite frogte, InaS für Sabnen ber Jiac^folger einfc^Iagen werbe. 
3n ben nüi^tetncn Scripten be§ 6abtf(^en 31efibenten Hlüfil fpie^ 
gett fic5 bie Sage ber Singe getreu wieber. @r td}ilbErte fie int 
3anuar 1790: „3n ber Sacbe bet filöfter treten bie oberfte ^oh 
!önälei, bte ^offammer, bie geiftlic^c fiommiffion unb bie Staats: 
iQnjtei ein. Sßon aßen biejen Stetten fei bnS prattiftfie Sßer^ältni^ 
foioobl gegen ben Sonoerän aU unter fiift, ja felBft in jebem eigenen 
gremio noct) in feiner feften Scpimmi^cit; Dielmet)r finbe ba§fet&e Bon 
einem Sfitfunft jum anbern in einer folijen Slbtoec^flung ju fcbtuanfen 
tocnigffenS gcfd^ienen, bafe in Sacfien, bie ni^t äu^erfi bcängenb 
waren, unb raorouf leine ©efo^r im Söerjug fiaftete, eine 9!e' 
gotiation in Setrieb ju nef)mcn annocE) pcbft f(i)lüpfrig fei." 3^id)t 
einmal bie geforberten Siften ^abc bie DorberBfterrcicE|itc&e tftcgierung 
eingcfanbt; bie Unruhen, bie in ben Sßortanben mie in ben Sliebei^ 
lünben entftänbcn, gäben ben Söormanb, unb in Sßien ^obe man bie 
aJlajtme angenommen, baß man je|t üoretjl aUeS unberutirt (äffen 
mäffe, roaS ÜJeuerung gc^eifeen roerben tbnne, befonberS toenn eS bas 
33oII ungleich anjelje, ober »enn eS [i\m unter biefem ©cftcfelöliunfte Don 
ber ®eiftlict)(eit Dorgefpiegclt roerben mö^te. Sßor aQem finbet Stü^l 
überaü eine gcmiffe SutücE^altung, toeil eine iRegietungäUerönbening 
immer ma^^rfctieinlit&er raerbe unb man beä^alb bem neuen SRegenten 
nictjt Dorgretfen ober fii^ felber ootjeittg für biefeS ober jeneS Softem 
feftfegen rooHe. ©d)IieBlii^ fei eS aucb eine natürlidje Ütiicffi^t auf 
ben J?ranten, ba^ \ii) bei ben Dielen je^igen i^m jtömetäliitj fallettben 



100 gbei^aib läotfttm. 

©reigniffen nic^t aßeä^it f'" Icfiicfni^Dr ober bimlic&ei- Seitfuntt ju 
Vorträgen im ©inne faifetüii)er SJtajeftnt fiiibm Inffen. 

®ie ^rälaten Ratten löngft geroonnene§ ©(liet. ©tfion ^attc 
31ib6c[eS bi|)tomatifc£)e ©eft^idlid&lEtt bie Srei'afjung ber auSmörtigen 
Ginlünfte Don ber StuS^üIfäfteuer burii)gele^t. 9Iuc6 bie f^Kiäbifc^eii 
9I6teien, bettm 3ofep^ ßercits ben Sierfauf i^rer auämorttgm ®ater 
auferlegt ^atte, Ratten i^n, nac^bsm ber Sijc^oi Pon SJüräBurg pxo= 
teftierf ^atte, Dermicben, unb ber franjöftfc&e SIgent O' ,Refl^ fct)rie6 
goiij riitttig feinem SRiniftet, bofe bie ^Erftreuiing ber J?loftereinEünfte 
in ben Derfi^iefaenen Territorien einer ber mirtfamften 3ügel beS 
JRcformeiferS fei. 33ic SBet^anblungen würben »on SSoben jum ©d)eine 
nD(^ t)i3 in ben DEtober 1790 fortgefe^t, 2Jlnn lod^Ite, um fie a6= 
jufirei^en, in 2Bicn ba§ tequemc 3Jlittet, immer ^ö^erc S^orbeiungen 
SU ftetlen, bie bet 'öeifef'tütige Sditoffer in feinen Jlelationen mit 
©loffcn Itiie „ijfredj^eit" ober „iolcfte 2impuben,i ift nur in ^reifturg 
möglid)" Berfafi. Unterbeffen ftatttn fiii) auff) ffi™ Slnfic^ten getnam 
bett. ©fitfam genug ftatte er feine Slbncigung gegen ba§ jofep^tni- 
fiie @l)ftem getabe in feinem Sriefmedifel mit ©erßert. ben er al8 
ben a^eftaurator f|t|locifcöer ?tuffciffung Berel^rte, niebetgelegt unb fiatte 
in bcffcn filngen ü6er ein Softem, bo§ bie tönernen güße bes ßoloffes 
3)aniel§ ^erftette, mit eingeftimmt. SBetdje 2Biberfpriid^e öertrugen fid6 
nit^t in biefemßotife! Se^t, al§ bie ?Ingft bor ber IReUoIution allen 
grofeen unb [leinen Staatsmännern in bie ©lieber fufir, gab et in 
feinem ©^(ufebertctit, ber bicfe Spifobe babifi^öfterreic^if^cr ^oliitt 
becnbete, felber ju: ba6 fowofil bie ^reifintger 3!egiernng, als aucö 
baä Sißienet 5Dtinifterium unter ben je^igen Umftänbcn ^ötfjft unflug 
l)anbeln Iritrben. loenn fie bie ©eiftlii^feit unb burcfi fie ba^ Söoll 
aufbringen toürben. 

S)ie ©efo^r. i^rc 6eften Einfünfte ju Derlieren, fiatte bie ^rö' 
Iflten pi entfiSiebeneni aBibcrftanb aufgerufen; ba3 Soll aber toar Btel 
tiefer burc^ jene TOa^regcln erregt, bie feine rcligiöfen Stuffaffungen 
unb CcbenägemoliH^eiten ierüfirten. Sir fiil)cn, meldjcn Sturm ber 
!Serfuc6 erregte, bie Dlebcnfirci^en einjujiel&en. Sie SBallfnlirten, gegen 
beren 5n!i§6röud)e f^on feine SOtutter oufgetreten mar, »urben je^t 
fon ^o\ipit im ^a^re 1785, bie SronleidjnomSprojeffion itnb attge' 
meine Sittgänge ausgenommen, flflnjlid) üetboten. §ier liatte er ein= 
mal fe^r gern unb rafi$ ben Sefc^ffierben SabcnS 5otge geleiftet. ®ie 
proteftantifti^en Siai^barn empfanben eS nämlich als eine unleibliii^e 



i 



SBie llrd&eiuiQlUiii^en McfotnuTi 3DieptjS 11. 101 

ffiette^ung bet 3:etritotiQlie^te, bafe bte tat^olifdien SSawern beä a3t€i§= 
gous mit fliegenbm Sol^nm, aufgcridöieien J?reujen, ©tngcn unb 
lautm ©ebet burcE) i£|r ©ebiot ^ogcn, iinb jo gegen ben luc^faltf^en 
Stieben ein öffentüc£)e§ 3leIigion§^eEetdtium im Soben^Surlaiftiidien 
ctntüt)rten. ÜHoc^ tiefer ging bte erbittetimg toegen bec Sluf^ebunij 
ber 58tubetid)aften. SBii (aticn, wie tief fie in bie ßrebitDer^altniffe 
beS ßöiibeS einfc^nitt; fie tat e§ nic^t menigcr in bie religiöfen. ®enn 
in jeber $füne feefanb fiii) minbeftenä eine Srubetfc^aft, iJrabutg 
6cfa6 aßetn 19, üßiHingen 16. 2Bie überaß in fat!^oIifit)en 
Cünbetn waren biefe religiöfen ©citoffenfi^aften Don jel^er mit bem 
geinerblic^en unb foäialen Öeben bee fileinbürgeitums eng üer= 
iüQ[£)fen. 

3lße§ biefeS aber trat äutüif gegen bie Srtegung, bie gleiife ^ofe^^a 
erfte 9iefoim, baS Soleranjebift er;eugt ^atte." Unb getabe fie erfifeien 
Sofe^if) aU feine ^eiligfte ^Pflic^t; mit i^r Ijot er für Cjterreic^ bie neue 
3ett tieraufgejüJirt. Senn bie grofeen Sntfd^eibungen ber ©ef^idjle 
fußen boä) immer im 3icid)e ber Sbeen, auct) menn ber näcEifte Erfolg 
nod) gering erfdieint. 3Bo gäbe eä in einem fürftUctjen Sriefmecftfel ein 
gleich anjietienbeä, bramatif^ belregteä SSilb Kie jener ßomp um bie 
Soleranj ämifi^en Sofep^ unb feinet SDiutter, ein ßampf äintfdjeu 
äloei 3J!enfd&en, bie fiet) lieben, bie fogar einanber ju Derftel^en fui^en 
unb bie beibe mit gleicbcm Srnft i^ten ©tanbpunft für ben burc^ reli: 
giöfc 5pflic^t unb ©tantSllugtieit gebotenen anfetien? SBon JJteiburg 
aus, DieBeicE)t unter ben cerflörflen ®inbrutfen, bie i^m ber SSreiSgüu 
bot, l)ütte einft ber ßaifcr ben entfif)eibenben 33rief gefc^rieben, awi 
bem iDlaria S^erefia mit S8efümmerni§ bie .Rtuft älüifr£)en i^ren Sln= 
fiiauungen unb benen t^reS Sohnes trfannte. 9JieI)r alä einmal 
mor er feilbem bereit gctoefen. Bon aßen 91egierungsgcfii)dften jurüct= 
antreten, roeit er ju SÖia^regeln, bie feinem ©runbja^ miberfproii)en. 
nidbt ftißfdilDeigen Eonnte. £o6aIb er bie §änbc frei ^atte, erfolgte 
baS Solerangebift Dom 1. Dtlober 1783, burrf) baö bie bürgerlid)e 
®rcitt)I)eit ber ctiriftlid&en ßonfeffionen ün8gefproet)cn unb ben 3Iii^t= 
tat^oIiEen bie priüate tReligionäübung eingeräumt würbe. Siefe unter: 
fi^ieb fid) Don ber öffcnttitfecn StetigionSübung, weldie ben ßatijölüeu 
cot6el)aIten blieb, nur burd) tu^erlidjfeitcn; bie Set^öufer foßtcn 
feine Stürme, ©loden unb Strafeeneingönge ^nben; nur für bie 3Jlifd)- 
et)en mar, wenn ber Soter tat^olifd) War, feine ^Religion bie fümtlic^cr 
ßinbcr, waffrenb biefe fonft bem ©ejc^led)t folgte. 



102 gfierIjOTb ©otfitin. 

3)ie SBotlanbe, insbefonbcre her SretBgau, mareit unbermtfc^t 
Inf^olilc^. 3n ber offijieHen ©tatiffif Dorn 3q^h 1740 waren nur 
6 eingmonbette ©nangclifd^e in einem Sotfe bid)t 6ei ffiafel gejü^ft ; 
cä iDurbe bcmettt, baß in bcndeiben Dörfern Sio^ingcn unb Obetfc^aff= 
■Raufen, bte unter bei Sflit^errfifioft 39aben6 ftanben, bie lat^üliftfien 
öfterretcöilc^en Uiitcttontn unb bie eDQngeltjiiien babifdien ftreng tion= 
einonber gefonbert maicn. 3n einem llint)eitftaat mirb bie [onfeffitN 
nefle 2Ri!c£)ung notoenbig jur ttieiftfelfeitigen loletanj tu^ten, mo biefe 
bagegen mit ber ©emcitgclagc ber Territorien jufammenfättt, Itirb 
bie ©laubenSfeinbl^aft bur^ bte politifdden Öleibereien unb nocEiBar- 
licften ©e^öffigfeiten nur noi^ üerine&rt. 2fiit ^bc^fter Unlufi na^m bie 
Söcößllerung büS Sbift auf. 9Idi^ me^i als in ben anbern 5prD^ 
ntnjen ging Sofep'^ in ben näc^ften betbcn ^a.i)tin tiicr mit ber ®urd^: 
fä^iung, bie boi^ äunäc^ft nur ouf bem 5}Jal)iere ötieb, fiafttg bor. 
Grgönjungen, SSermoIjnungen, 9iefüri%tungen, bafe man jeinen 316^ 
fniten niäit nac^fontme, folgten einanber. 3)et Stctier^eit megen maT 
ba§ 6bi!t felbcr für ben Sreiägau mit einer cmpfe^Ienben Seftätigung 
beS 6räbi[iiöof§ bon Sfrafeburg. jcneä bekannten ßarbintil Slogan, ber 
nfletbinge guten ©runb ftatte, bem ©ruber 3Jlüric 3lntoinctte§ eine 
©efüßigleit ju erttieifen, berfe^en, Sltogbem mufete ber Äaifet im 
fotgenben ^aijz (1. 6. 1782) einen *)3rDteft gegen bie ungereimten 1flu§: 
ftreuungcn, afä ob boS Soleraujebitt eine Slufforberung jum SlbfoK 
nun ber tat^olifctien fiird&e jei, funbgcben. 

Wi^mutig beröffeniIicE)ten bie oorlärtbiftde ^tegierung unb ber 
Ianbftänbif(^c .Ronfefe biefe fiüferlicbeu SJcrorbnungen. Tite Stntcitung, 
mit ber fie bieä taten, jetgt fo recfit, n3ie unnii^ i^nen ba? aüeS DDr= 
lam: „2Bir Ijafjen sroar (o loenig, als geJuife mir e§ nic^t münfi^en, 
ba& e§ in unjerm bure6ou§ nod) rein fatfiolif^en SBaterlanb jemolä 
an bie SIotBcnbigteit tommen merbe, bergtciifien SOtnBcegeln ju er: 
greifen", Xod^u ftc noäi ben ©c£)IuB fügten: ,§iernacb ift fict) alfo bei 
aQenfotlö oortommcnben, in unferm rein fat^olifctjcn SBteiägau aber 
uocö fe^r entfernt fcfeeinenben Satten genaueft ju achten". SSenn man 
in ber gcfamten 50lonard&ic beobactitct 6aben loiU, ba& fitf) bur:^ baS 
Sotcranäebift in furjer Seit bie 3üf|I ber 5proteftanten Berboppelt 
Ijabe, fo marcn wie S^rol fic^er[i(i& aaä) bie SJorlanbe tjierbon auä= 
genommen. 9iur eine größere Scrfi^iebung ^at ftattgefunben bur^ 
bie einrcanbcrung ber ©enfer U^rmac^erfolonie in ßonflanj; allein 
fie malzte fii^ ^ier nid^t ^eimifc^ uttb jog balb netter. @r|t im 



^ 



Sie th^einielitil*"! SfttfDtmm 3o(())^8 H. 103 

Salute 1787 Würbe bort bev crfte, einftweilen einjige proteftontifc^e 
JBÖigre auffienommen. STlä im ^ü'^re batauf Salberg, et Dax afiem ein 
Uinb bct neuen Seit, [einen ©injug als fioabjutot in ßonftanä ^ieü, 
beglüÄteünfdite er jebocö bie ©tabt isegen beS frieblic^en SnlQnim*"' 
njo'^nenS ber ßonfejfioncn. 

Sie SreiSgaucr teilten tiefe Slnfid)! i^reS neuen, aufgettclrten 
©eelenfiirtcn rccfit Kenig. 3)03 gefamte Öanb erfiob nac^ Sofepfeä 
SCobc in ber großen 58efc£)roErbe(c^rift bei feinem ^iaijfolger Ceotiolb 11. 
filage gegen bie aufgebtöngte jEotetani. „®er Sreiägou", [o führten 
bie ©tänbe auB, „fei jur 3eit ber JtEÜgionäuniu^en burcf) ben mäct)- 
tigen ©^u§ beä 6rä^aufe§ Bor ben Irrtümern bettia^rt geblieben, 
bie in ben ongrenjenben ßänbern eingeriffen feien ; er ^abc ba§ ©tüiJ 
gehübt, feil^er o^nc bie minbefte Slbönberung rein fat^olifcb ju oer= 
Heiben. So jä^Ie man aucb im ganjcn BreiSgau nii^t nur feinen 
■Ott, fonbetn aucb mit aßeiniger 3luSnat)mE eines erfi im ^afete 1788 
ber Stabt greiburg iniber ifiren SBillen aufgebrungenen tutfieriftiöen 
SrifeurB leinen Sürger in ben ©tobten, noct) einen Untertan in ben 
®ötfern, ber niijt fot^olifcb xo&vt." — Sie Rotten noc^ ben etften 
inoteftantifiiien tprofeffor ber Uniuerfität ^retburg, ben liebenämürbigen 
®i(!6ter ®eorg Socobi, binäufügen fönnen; aber in ben 3tugen ber 
ßanbftanbe loijg ein foli^er ßanbfol^rer cffenbor wenig im Sergteii^ ju 
einem 5ttf«ur, einem anfsffigen ©ewcrbetreibenben urb Derifabeln 
iBürger. 2>ie ©tönbe fnnben, bü& nocb wie Dor aße polilifcfien ©rünbe 
Bon ber Soteranj abrieten; benn DOn bcm i'erluft ber ©Eoubeneein^eit 
befütcf)teten fie unter Berufung ouf bie ®ef(i)icbte SmiefpaTt unb 
fc^Iiefelid) ben 9Iu§bruc6 öürgerfidiet fiticge. Sie fteßten bie 5otbe= 
rung, ba§ ba^j Soleranjebift aufgel^oben unb in 3ufunft wiebetnm 
nur flat^olüen fflütget^ unb Untertanenrei^t erteilt werbe. ■ — ^§ ift 
faft bie einzige Sorberung ber ©tänbe, bie Ceotiolb nid)t crfüßt l)üt; 
benn toenigften? biefeu Sif)ritt ruäwätts fonntc ber gütft nitfit 
machen, ber fic^ aU ©roperjog üon lostann in ganj Suropa ol8 
ba§ TOuftcr eines atifgeüärten Siegenten fiatte preifen laffen. 

Sin Srifeur alfo War etnftweilen baiS ganje grgebniä ber 5J;o= 
Icranj gewefen, wnb in i^m fa& baä ßaitb SteiSgau ben fleim beS 
SJtlrgerlripgeS! 2iefc8 3JoH mufete erji eine l)örtere ©^ute, e8 
mufete ben 3"föminenbrudf afler alten iBer^öltniffc burc£|inad)en, efie eS 
reif würbe jum ißetftänbnis beffen, wa3 ein 3ofep^ mit bem O^cuet 
einer Ratten ©eele erfttebt botte. 



t 



vn. 

Krifis unö Reaktion. 




SSebEuftii^ Ic&iDott in beit legten ^aljcen j?ai(er SfofeP^S bie Un= 
jufrieben^ett im SreiSgau an. Sie oberen ©täube, bic ©titd für 
©tüä Don itjren SRctfeten unb ginfünften fitft entzogen fa^en, gtotttcn, - 
unb ber Sauer, 311 befjen Diu^en ba§ alleä ge|c[)a^, natjnt eS gleic^' 
gültig in Smpfang, itiä^ienb bie fircölid)en Sfeuerungen feinen Uti: 
iBißen unb Sßerbadit erregten. ®cn StuSfc^Iag gaben jute^t bie miU^ 
tArifc^en ^orberungen beü ^aiferS.' Seine ^ocEifliegenben poUtifri&en 
5iläne, fein un!^eilöotte§ Sünbnis mit fiatfiorina II. maiftten fic nötig. 
SBöre biefe ^olitit gelungen, fo ^ätte fie aCcn feinen 51euerungen bie 
gütttgfte Sleditfertigung, bic be§ ®rfötge§ Oertie^eii. 2Iber ein faft 
unetllärtii^eS 3Jitf;gefcE)iif oerfolgte i!^n überaß, ebcnfo Inie feiner 
SunbeSgenoffin, ber großen 9I6enteurerin, in i^rem oeriuegenen Sc^tct; 
fatslglauben baä ®(üii immer treu blieb. 

3Iic^t als ob nun bie ©efinnung beä SBoIle§ in SBorberöfterreit^, 
ba§ mc^r alä irgenb eine anbere Ißrooinj non ßriegänöten ^eim= 
gefudit morben mar, an fxd) unftiegeriftS gettefen roäre. Sie 
alten Srabitionen ber ©c^lneiser!riege waten ebenfoiocnig erlofc^en 
Kie bie bet iJranjofenftiege. ©elbft nüd& bem Souemlricge ^atte 
man nur Dorüberge^enb ha^ SßoM entroaffnet; fctjon im fiaufe 
be§ 16. ^a^rtiunbertä mar mau roiebec mit ber 2Iu§6itbung Don 
5Dliliäen corgegangen, unb roenn btefe aucb in ben ©türmen beä 
btei&igjä^tigen firiegeg äufammenbraiien unb fic^ gegen bie „@otba= 
teSfa" nic^t galten konnten, fo mar boc^ bie Steigung äu beniaffnetem 
Sßotläliiiberftanb gegen eiubringenbe O'i^iube roacE) geblieben. Slucfe im 
ijfterteidöifc^en @rbfoIgetriege mußten bie 5ta"M"i' i"" fi'^^'-" ä" 1^'"' 
fofort mit ber Sntrooffnung beä SJoKeä im Sd)lDarä!raIb Borge^en. 
66en bamal§ t)atte freititfi auc^ Süßalbs'^ut in einem legten 3iact|fptel 
beS 58auernEriegeS 1745 bie aufftdnbifc[)en §aufen bet ©alpeteter Dor 
feinen Sllauern gefcfien. 3n ben 9leöolutionä(riegen ^at man fofort 
iriiebct auf folif)e ÜJlilijcu juTücEgegriffen unb bie lanbftänbifd&e 3Ser= 
Waltung tiat §ier einmal §anb in §anb mit ber benachbarten 
fcabifdjen auSna^mStoeife energifc^ gearbeitet. 

2Beiter aber roottte man im Srciägau nicftt geljen. 3Bie überall 
Regten bie Sauern gerabefo mie bic Udnbftänbe gegen bie 3ierme^rung 



fitilifi nnb 3l(o(iiDii. 105 

bcä fte^tnbfn §eEre§ eine grünblidje Dlbiicigimg. 68 fflot eine 
I^Iimme Erinnerung, bafe eine Scitlang Sreibnrg einer ttec micötigften 
SBoffenplü^e CubwigS XIV. gemeien roor, ®en SöretSgauctn war 
bie(e ^eftung boi^ iioc^ teuerer %ü fteEien getommcn a\n ben fJcanjDien, 
hit fie une des quatre f'olies de Louis nannten. Sofep^ na^m bie 
^lüne Subwigä miebcr ouf. SJer fcerü^ntte SEftungäbaumeifter 
D. 39D^n ^ielt fic^ löngere Seit tn S'reiburg auf itnb großartige ifflerlc 
iDoren (d)i)n im Entlnurf lecttg; aber man (icß ben ^Icin iaffen, 
geitiife nic^t julegt wegen ber SIfcneigung be§ ßoiibeS. 9113 Sefa^ung 
panb im Steiägau baä „IbbÜc^e ^Regiment Scnber", eine Stu^pE 
alten ©tüeä, mit ber ntdjt Diel ©taat j» mad&cn war. Ser ftän^^ 
bige ßonfefe fetter tlagte über bie uielen SBeibec unb ßinber, rote ftc 
bei oligebienten ©olbaten nad^ ber milben ^rajiS jener Sage loum 
ju üermeiben roaren. Siele ©otboten trieben jugleic^ ein §anbWerE; 
bie Qnberen — fo (tagten bie ®eptben — brä(E)ten in bie ©arntfon 
nur junger unb @Ieitb, unb bie SRarfc^fertigteit fetter leibe, ba man 
boÄ) auf bem SRorft^e „fiinber unb aitutter famt ber unter i^reni 
^erjen tragenben ßeibeSfrud^t Dor §unger, fiäEte unb SBtöfee niiftt 
nerfti^mactiten Iaffen btttfe". 

SDtefe me£)r mcnfc&enfreunblicöen qI§ mititärififeen Stilcffii^ten 
mußten aufboren, als SSofelifiä ^oliti! bas Regiment Senber in aSe^ 
luegung fegte unb balb nai^ Ungarn, balb in bie 3JieberIanbe mür= 
fixieren licli. ®aS maren fd^liefilic^ Seruf^fotbaten; aber ein Sturm 
be§ Unroißenä ging burcE) ba§ ganje Sanb, als 3lofe})^ im ^äi)xe 1786 
bie ßonftri^tion, bie Sßorläuferin ber allgemeinen SäJe^rpflic^t, ftreng 
burcöfii^rte. SItißtrauifti unb erbittert fügten fic^ einptoeilen bie 
aäüucrn, balb aber fo(t)ten fie bie ©enauigtett ber Siften an. ©ie 
be^au^iieten: „2iene Offtjiere rooÜten nur bem 2Jlonari$en einen 
fc^madfiaften SBeifiraud) ftreucn. Sitte ßrü^ipet, Untaugtid)en, befreiten 
5perfonen |ätten fie ofine Unterfd)ieb aufgenommen." |)ier, wo bie 
©renje fo nal)e roar, begannen bie jungen Sutfd^en, üotan bie taug^ 
lidöften, bie fiii) ancf) am bebro^teften fül)Iten, ftii burc^ bie j^luätt in 
hie ©d)roeiä ber ?(KS^ebung ju cntjiel^en. Siie Drtsobriglett be§ 
oberen Jftl^einDiertetä, mo bie ©Qc&en am fcdltrantften ftanben, erklärten, 
büB man brei Viertel Don ber 3a^(, bie in ben ßonfIci})tion§Iiften 
ftünbe, abjiet)en muffe, um ju bem roirtlic^ Derfügbaren Seftanb ju 
gelangen. 9tu§erbem t)atte mon für ben ganjen ^reiSgau nur einen 
„Stffentierungöpla^", 2fieitiurg. jur ©eftettung bcftimmt. SJie Ort: 



106 66etftarb ©otfiein. 

fiijaften mußten bie -Roften beS §in- unb ^ertranSporteS bet jungen 
ßeute, btr unter S€toa(^un3 ftoüfanb, trogen; fie beljaupteten, ba% fii^ 
btde üon SBalb^&ut qu§ für ben ftol)f nuf 30 fl. fteHten. 

3)cr lanbftaubifAe -ffonjefe ^cittc bie gmije SOlafetegel anfangs 
nur für einen 5)ruil ougefe^en, ben ber flaifec auf fie QU§ü6e, um 
bie ©tönbe ju grüneren militörifctien Stuftoenbungen ju nötigen, ©ie 
l^atten fiii fofort erSoten, ba§ SRcgimcnt SBenber ganj s" übemefimen 
unb bi§ ju einer gfriebenöftürte üon 2000, einer .RriegSftörte Don 
4000 iUiann für ben (Srfa^ ju jocgen. 5fm ^aifie 1789, als ber 
militflriftfee ^Jiifeerfolg ber ^onftription augenfc^cinlid) war, erlangten 
fie Qud), baj} bie Kotiitulation jiüar nic&t, toie fie ttJiinfcEiten, ouf 
f* 3a^te, aber bodt auf 6 bemilligt ranrbe. Snbem man fie al§ bie 
ÜJegel annat)m, beredincie man ben jö^rlicbcn ©rfa^ auf 200 aJlann, 
im Kriegsfall auf 500 TOann. ®afür Betlangte aber anii ber flon- 
fel uacE) ©tänbebraud) bie Sßerfilgung über baS SRegiment. 5)tur au8 
ßanbeSfinbem foöe e§ bcftef)cn unb fflerbungen für anbere SruiJtien 
fottten im Sreiägau nic&t meftr ftattfinben. 3!nc& Sofepfiä Zoit 
treten fie mit uocE) me^t SBitnfcbcn fierücr: fie Verlangten and) baS 
SRefrulierungSgeftfeäft allein ofine ^näif^ung ber fiammer ju Be= 
fotgen, unb felbft bie Stegulierung ber SMarfcörouten forberten fie 
für [lit toeqen ber Sßorforge für bie JDerproBtonticrung. 

2io(el3t| aber fiatte nur fcbeinbar in ber Äonffriptionäfac^e naifi= 
gegeben, ©leidj nadbbem er bie Kapitulanten berotßigt fiatte, forberte , 
er, D^^ne fid) auf meiterc Söerfeanblungen einäiitaffen, ein weiteres 
SBntaitton JReiterei Don 400 Wann. ®a btad) ber Unwille faer ©e= 
Bölfcrung in offenen Unge^orfam au§. Ulm 1. 5«bniar tic&teten 
fämtlictie Stäbte, 33auernein«ngen, §etrfct)afton be§ oberen Ot^ein= 
»iertetS, Dertreten burcb ib« Ortäobrigfeiten, eine Eingabe an ben 
ßaifer, wie eine foli^e biä^et no^ nicbt nac£) SBien gegangen toar. 
ajlit heftigen 2Bortcn würben jene oben angefüfirten S8efc[)nierben an= 
9efül)rt unb jum ©f[)In§ nitfet nur ber Sßerjicf)t auf boS Sßataißon 
Jfteiter, fonbern auf bie iRonffription überhaupt geforbert, benn fie fei 
toftfpielig, »erfiafit, ma^e baS SPoIt, bem fie einen Waf)ren ©^redten 
einjage, feige unb loffe eS pti)ten, Beriesle olfo and) ganj i^ren 
militärifc^en 3weif. ©ie fügten unumlDunben bie Srotiung mit ber 
SReDolution fiinju, bie fie nur hicnig mit ber Semerlung Berfcfeteierten : 
„Sie, bie Obrigfeiten Würben ja freilid) felber biefer juerft jum Opfer 
fallen; burc^ bie ©ürftigfeit be§ SBoIIes fei ^ier ber Soben für bie 



ÄriRä unb MeotfiDii. 107 

MrDoIutton me^r qIS anbcrinarts 6cmtct; bie Jffnficrfung nuä bem 
Slfafe finbe fotttoötjimb fiatt; man toifle, ioa§ in ben S^iebcrtonben 
gefd^el^cn fei. e§ bebürfe nur eines j^ünUn^, unb bi((et fei bie 3orbe= 
rung be§ iSüüalIeEie:SatQinon8". 

©aß bie§ nii^t leere SJro^ungen marcn, seigtcn bie aSorgänge, bie 
(c£]Dn im Sommer juBor fiift in bei Drtcnnu angetragen fiatten. §ier^er 
mar baä &euer ber SReBotutton auS bem 6cnacE)btittEn ©traPurg juerft 
übergefi^Iagen. Sie Sauern Ratten fii^ p ©IgerSmeier äufammenge: 
rottet, ifjre „alten iJrei^eiten" Oertangt unb Worcn bann in gellen 
Raufen gegen Dffenburg gebogen. S(ber ber ©tatt^olter ber Drtenau 
nnb bie 9lat§Iierren ber tReii^äftabt tiatten fie noc& einmal fiefc[)tBi(i)= 
tigt unb fie waren ait§einanbergegangen. 3!)er fiaifer fiatte barau§ 
?lnla§ genommen, Bon ben ßanjcln eine 58erma^nung jur Dlufie Ber= 
lefen ju laffen; er Rierbe mic bisher bie jur äBo^lfa&rt ber Untertanen 
jroecEmQ§igften Wlittel erwählen. 

OTan ffluBte jebod), baß mit ben (jortnädtigen ©cöioarätoälbern 
fdlfflerer ßuSjufommen fein mürbe al8 mit ben Drtenauern. ®ie 3"'= 
burger Slegierung riet jur Dladigiebiglcit: „3n ben 2BaIbgegenbcn', 
ff[)rieb fie, „finb bie ßeute Biet ro£)er unb uugefdjmeibtger ais anber= 
iBörtS. 3^re (Bemüter finb unbänbiger unb mel)r ju getoaltfamen §nnb= 
lungen geneigt, i^re Sage unb Senfart macf)t fie gefä^irlii^, mo nur 
?(nla6 ;|ur ©ärung fid) einfc£)lei(ien tonnte." 

®icfer Sericbt (20. 3. 1790) ift f^on on Äatfer Scopotb gcric[(= 
tet: unb bicfer fäumtc nic^t, atleS auf ben alten ^uß ju fe^en unb 
auf bie ßonfJription ju Oerjicfiten, — Seit bem 20. gebr. 1790 Inai 
3ofc})^ nitftt me^r unter ben ßcbenben. SBir loiffen ni^t, o6 bie 
9leBoIution'5broI)ung ber Dberlänber noc^ ju ben Ofiren beä Sterbenben 
gebrungen ift. 9!oc[) furn juBor tiatte er eine bcingenbe Sitte ber 
SreiSgaucr Stftnbe, ba& et iJcrförtlicb eine Scputotion mit i^ren ffle: 
fii)»erben empfongen möge, runbroeg abgcle'^nt, Dbgleiii nun aucfi in 
Söotberöfterreic^ toie in ben 5ficberlanben unb in Ungarn atteä ju jer- 
fatlcn brofite, ifm liättc e3 nic^t tn ber Üficräeugung raanfenb gemaci^t, 
ba^ er überall bfl3 Dtec^te gewollt unb nur bie unerläfelii^en SÄittel 
ergriffen ^abc. 

Slucfi bie ©reiSgauer ©tänbc ^oben nic^t uml^in ge!onnt, ttl3 f.t 
je^l in ma^fofem JUcaftion^eifer bie SerftBrung be§ ganjen SBerleS 
3ofet)^3 forbeiten, noct) einmal feine (jerfönltifien 6igenfc|)aften unb 
ben §oc^finn feiner 9Ibfiifttcn ju rühmen. ®ie UniBerfilät beßimmte 



ben *Protepünten SfacoM juin tftcbner bei bct ©ebcntjeiet. @r ^'^l* 
freiließ nur eine üon jenen ©ebücötntSrcbm, bou benen (Boetl^e fagt, 
bafe eä baS UiiglücE fold^er Öcute (ei, bie onbctS ftnb als onbere, rocit 
fie anbecS fein muffen, bofe ij'min%ex einer lommt unb bcroeift; ©ie 
maren irie anbtc gute Ceute auc^. 9l6et bie perjönlicöe 33anE6arrett 
bc8 ^armlofen 3)ii5ter§ fprad) auS bcnSBorten: „3c6 toar einer bei 
erften, an bencn ber aufsdlärtc 2)iDnQrc& tätig imits. bnfe w ent= 
fiilloffen fei, Detjä^vte Socutteile ju Derbannen unb bie mit bet eckten 
SRetigion DerfiitDiftcrte SJuibung neben fiiS auf ben 2^ron gu fe^en", 

3ni 5}ad)6ttvlünbe fflaben aber i}ai Si^loffer je|t roofil baä Söefte 
gcfagt, toa§ beim Jube 3ofe})l^Ö gejagt raocben ift. S)a cä ©ctjloffer 
ftcts für feine ^Pflic^t tjielt, feinen 5TeM«t'en unongenefime 3Bü()r: 
l^eiten möstii^ft öffenttid) ju fagen. fleibete er feine ©ebenfrebe in eine 
fc^nrfe ßritif betjenigen feineä fonft innig geliebten Sacobi; 3tii\t 
ßobreben auf bie (Stoßen, fpnbern Krmatjnungen an i^re Untertanen 
feien nngebractit, bamit fie in ben SetjCern ber dürften i^re eigene 
©d)ulb etlennen; benn nocf) feien felbft bie fcb(e(fiteflen (Regenten 
immer gut geblieben, folonge fie etroaS Dor Singen Ratten, baS i^nen 
®^rfurd^t abgeminnen fonntc. „^abe ein Sllegent feinem SJoIIe feine 
[Rechte unb ^priüilegien genommen, fo foHe fid) nur immer ba§ SJoIl 
fragen, wie es felbft biefe dleäik gebrainfit ^atte. §cibe aber ein 
Stegcnt ba^ llnglücf ge§a6t, bafe feine guten, gerctfetcn unb toctfen 
3(bfic^tcn Don feinem SSoKe nic^t genug unterftü^t Korben finh, unb 
^ait er biefe Stbfiditen nur DerfeI)It, roeiE er feinem Solle ju frii&e ju 
öiel jutraute, bann werbe cS feinem ßeic^enrebncr leitttt werben, 6ei 
hem Orabe eineS folcöen 93lonarc^en bem Sßolfe ^u beWeifen, tote 
nötig es i^m ifl, fid) S^rfKriftt jit ccinerben, inenn e§ gilt regiert fein 
»itl. — Unb fo foKe man an ^ofefiljS ©rabe rebcn." 

S§ ging butc^ bie ganje ^elt baS Seinnfetfein, bafe mit biefem 
Sobe bie Sragöbie eineö OTeiifi^enlebenS fctfliefee, aber nur bie 
SCßenigften ettannten, bafe bies in SBal^rl^eit bie Sragbbie Öfter= 
teieEjS fei! 



I 



Sie Slai^ri^t Dom S^obe beS ^aiferä bemirftc äunäctjft, bafe man 
überall roie »on einem fö^menben SrucC aufotmete. 9!nr ju gut 
jeicE)nefeii bie SreiSgauer ©tänbe bie Stimmung beS legten ^a^reS 
mit ben aßorten; „Sie Sßefi^toerben äufnmmcngefafet fliegen enbli(^ 



ftririS itnb SealliDit, 109 

faft jur llncrti;it9licf)(eit unb eine Qtlgemetne mißmutige 3Iiebet9c= 
fdilagenöett 6elletnmfe bie ^crjen". 

Sic 5!a[^ric£)t »otn Sobe ^ofefi^ä war faum nacE) iJretblirg ge^ 
(ommen, fo befc^lofe audf) bte flönbijtfce SJcttrEtung, jene ©eputation, 
bie er abgeletint |atte, an ben 5iüctifoIger ju fenben, um i^re 3}e: 
it^metben bor bcn %'i)xon ju Bringen.* Sic forberte bie rnbebingte 
3tcaftton: Sic (anbftänbi(i|c SJcrfaffung follte im Sinne einer uB^ 
(igen Schcibung öon ßammer unb lQnbftonbifcE)em ßonfef; wieber^er= 
geReHt, bie ©eridjtäDeriaffung unter Stuf^efiung bec Berufung nac6 
5ffiicn auf ben aften Ju^ gcbraifit raerben. DaB aflgcmeine bütger- 
lictie ©cfe^bucft unb oncti ba§ aßju ftrengc ßriminatrcd)t toünf^tcn 
fie für ben Söreiägnu Qufeer ßrnit gefegt. ju fe£)en, bagcgen füllten 
ÜSucÖcrgefe^e unb 3ußrcc^t bei ^Karfgenoflen wieber eingeführt, bie 
SÖettcilung liegenber ©üter eingefc[)räntt, ber Sroang jur Einlage bec 
©tiftnngS' unb SUünbcfgelbet in ©taatSfonbS toieber aufgehoben, ba: 
gegen bie Slusmonbctung mieber erleichtert (nerben. 3m Sorjtroefen 
foHte miebet aße§ auf ben alten 3ii& S^fE^t Werben. Sie fionffrip^ 
tion ßmtbc für unburc^fü^rbor erHärf unb ftott i^rer Ibeanfprucfiten 
bie Sfänbe iniebcr bie oHeinige ffierWciltung be§ ganjen 2J[tlitärWefenS. 
Söit lennen bereits bie ®efi^werben über bie fircölii^e Serrtialtung: 
bie SJertüfletung ber Soteranä, bie ^orberung, ba^ ber (Religionsfonbä 
beS ßanbeä Don bem aßgemeinen abge.jroeigt Werbe. So rooßte man in 
allem Eintet Sofep^, in Dielem noi^ fiiitter 3)laria S^crefia äutM. 
9iur bie 3luf^ebung ber Seibeigenfc&aft Ijat man bocE) nic[)t gewagt 
SU bennnäieren, unb bie iJfoiibaMDfiingen beruhten auf Ccrbinbli{5en 
Settcägen. 

3)iefe§ waren bie ^orberungcn ber ®efnnttt)eit ber ©täube, ©05« 
fomen bie bet einjelnen -Kurien. Sie bewegen fidi natürlich in bec 
gleicben IHi(fetung. Set ^prölatenfianb fanb fic^ burc^ jebe berStefotmen 
in feiner SBürbe geirnnft, ber Siitterftanb in feinem ©intömmcn gc= 
fcbäbigt. Bon bciben Warb ftürmifii bie ^erfiettung fämt[ic£)et Somi^ 
nialretbte oerfangt: St&fo'tirtgelb unb 3Beibereinfauf3gelb, bie SfaKreifete 
na^ ber alten iBerecE)nung, ber Bejug bec ©atjoläife, bie Auslieferung 
bct freiwilligen ®ecii^t9barteit unb bec abiigen 'Ptiminftanj. 3a, 
fogar baS Sergcegat Würbe geforbert, inbem man fi^ barauf berief, 
ba§ e§ baS ^loftet St. Stubpcrt Don je^cr befeffen i^aU; in SSa^r^ 
fteit l^attc ba3 Stift mir auf ©cunb einer nnifaffenben IXclunben; 
fälf(ftung beä ajlittefatters ben oergebliiljen STnfpruc^ erhoben. 



Ter äu ent= ^ 



110 eber^QTb @ol^tin. 

©miae fiejonfaete ^otbetungen ber älittet Iennieic[)iien i 
wie ftc i^te Sürbe etnjuiifidgen unb fii§ beii Stuften onbcter i 
jie^en pflegten: Sie ^erbeijte^ung bet §eiri{ftoften jur ©(I)ulbau= 
tifltt^t fei miberrei^tltt^ ; fie gebühre oQein ben ©emeinbcn. Sin iie-- 
fonbeteä 9[belser6tecöt, rooburd) i&re Sbc^tet gegen ftQnbeägemö&en 
Unterhalt ober entjprec^enbe Sl&finbung Don ber förSfctjaft jugunften 
be§ SKonneäflaminES »öflig Quägefct)Io(fcn mürben, Jet für fie nötig. 
SBis^cr fotbcrte ha^ ©cfe^ nur, bafe bie Zödjtet 6ei einer §eitat 
aufeer ßanbe^ auf bie ©tbfdiaft oerjid&teten, maä natürlii^ nic&t jum 
©i^u^e beä ein£)Etmifd)en 3Ibe£§ oerfügt mar, fonbern um tcin @elb 
ou8 bem S^anbe ge^en ju laffen. Sin ber ältititärpflidjt ^tten fie cor 
QÜcm i^re 3tuSbeI)iiung auf CiDree&ebiente ju tabetn, bie i£)nen bie 
©elegen^eit ju guten Stomeftiten entjiel)c unb fie in ben Mugen ber 
3tod)barn [jerabfege, Sßefonbers bäumten fic fii^ auf gegen bie iitil- 
fame fficrfügung, bafe i^re Söeamien fi^ einer ftaatlic^en ^Prüfung 
unteriiet)en foUten. ©ie fa^en barin eine „ente£)reHbe Snmutung", 
aucti a&aefe^en bnoon, „büß boö Ejamen ju oielfeitig unb toftbor fei". 
Sßi8l)er kqc ja ber Seamte baä Orgon i^rer Selbfttjerrlidjicit getoefen, 
unb nun folfte er ein falber ©taatSbeamter merben. Safier rührte 
Qud) ba§ mi&mutige Urteil ber SRitterf ctiaft : llberfioulit roerbe bie 
gonje Stellung ber Sominien bmä) bie Jütte ber neuen SJerorbnungen 
^erabgelDürbigt, bie Beamten, bte fie boc^ allein bejatjUen, Ratten faft 
nur mit Ianbeäfierrli[£)en S^abeüen, üon benen mauere fogat DierteU 
jd^tüi^ objuliefecn feien, ju tun. 

tRed^nen mir (jinju, ba^ auä) bie ©tobte fct)lecibtecbing§ äffe alten 
5)3riüi(egien, bie ber fiaifer Oerlegt ^abe, roa§ totfäi^tic^ äffe alten 
5D'li6bröud)e bebeutet, äuriidforbcrten, fo Inerben mir au§ biefer gebrängten 
Übecficöt ber ftänbifcfien SBünfctje loo^l gerabe ju ber Slnfidjt gelangen, 
bafe bie grofee JBteöcäü^l ber Steuerungen Slofeti^S unerlöBlicbe ^oc 
berungen, menn nic^t feiner eigenen, fo boi^ ber herauf jielicnben 3eit 
waren. 

derjenige ©tanb aber, für ben Sofep!^ üffeä getan ^atte, ber 
Sauern^anb, tsar fein „S3anbfianb"; er fam niÄt ju Sorte. 3« 
feiner SJerftimmung über fionffription unb 6r&red]t ifat er biefes IRe(^t 
biesmal loo^t gar nic^t Dermißt; bie ßanbftdnbe tonnten fic^ mit einem 
getoiffen SRcc^t borauf ftügen, ba^ fie im 3iamen beS ganjen ßanbeä 
fprät^en; aber fd&lie§lic£) aar eä bocE) flar, bafe bie Sauern bie Seifte 
Würben äofjfen muffen. 



8ü[xS unb ateaEtion. 111 

Sie Canbftüiibe Ratten nad^ bem ®runbja§ gefianbclt, ba^. wer 
ftürmifc^ ungebüljrlicE) Diel foxbett, immerhin mc^r erhalt, als met 
6efcE)eibeii menigcs erbittet. ®ie Waten auf ©egenrebe gefaxt unb 
baten ba^er junäc^ft nur um eine ßornmüfion. bic mit 3ujte^una bet 
®e()iitietten unb beä lanbftänbijcfien ©i)nbifu§ bie ffleft^roerben prüfen 
foße. ^aifer ßcopolb aber, ber ringsum ba@ 'SeBolution^feuer auf: 
flattern (a^, Wäfilte ben SBeg, rafi^ ju betoiKigen, Was ficf) nicfet mo^t 
»erroeigem liefe, um faie ©emüter ju üecu^tgen, unb über baS, maä 
ntd)t bemilligt merben fonute, mit ®tiDfd)ltieigen ^inwegäuge^en. Sludi 
in feinem 3Jtufterj'taat SoSlana, tno ba§ SßoIE boäi an ©e^orfam Bon 
alters ^er getDoi^nt mar, ^atte er Sitberftanb genug, namentlid) bei 
bet ©eijtlictjteit gefunben; jegt mar er in Ofterreic^ entfijloffen, alleä, 
maS fein ©ruber aufgeregt |tttte, ju befc^mid^tigen. ©o ^atte er, ben 
bod), fotoeit eä feiner talten betecEinenbcn 3Jütur möglich war, auf: 
riil)tige Sfreunbfdiaft an 3ofep^ banb, ben aBunfiJ beä ©terbenben, 
büB Er noc6 SBien !omme, abgelehnt, unb bte§ feiner ©it)mefter S^ri: 
ftine bamit begrünbet: „er motte fid^ nicf)! als SRitxeaent in bie ®e= 
i^äfte gießen laffen, bamit es nic^t ben Slnfe^ein gemänne, als ob ei 
ben nämlidien ©runbfä^en ^ulbtge roie fein Sruber". 

©d)On nücö hirjem 3lufent^alt lonnie bie Seputation fe^r jU: 
frieben mit i^ren Ergebniffen äurüiife&ren, unb bo^ jeigte eS fic^, 
bafe ber Sau ber aülanbftänbtft^en unb firii)lic[)en äJerfaffung, na($: 
bem er einmal äettrümmcrt toar, fid) nic^t me^r fo leidet neu errit^ten 
liefe, unb baß fid) namentlicl) bie foäiate ©ntmictlung nic^t mef)r iutüi= 
fc^rauben lie&. Sßergebens fc^meit^elte fic& bie ®eiftliii)[eit, it)re 
erimierte ©tettung wieberjuer^olten; fie blieb ben 3iDil= unb ilrimi^ 
naigefegen beö Staats unterroorfen, ebenfo mie bie einmal getroffenen 
Söerfügungen über bie Sinf(feränfung ber gciftlii^cn ©erii^tsbarleit unb 
bie ftaatlic^e Orbnung ber ©tiegefe^gebung blieben. EaS ^lacet für 
bie bifc^öllic^en ©rlaffe, maren eä aud) nur bie üblidien 2faften^irten: 
briefe, übte bie [Regierung, bie nict)t aufhörte burcaufratifi^ ju fein, 
fogar rei^t fleinli^ auS. @ar nic^t liefe ßeopotb an bem Soleranjebilt 
rütteln, uitb üttmä^ti(§ gemö^nte fid) bie iöeBölterung baran, einige 
roenige ?lnberSgIäubige unter fid) jti fefien. 3fm Sa^re 1799 beft^merte 
fi(i ber 5ßfarrer eon ©ünterStal, baf; bie iffliebertöuferfolonie, bie man 
in ber ÜRätje auf einem roüfien Ciofgut angefiebelt ^abc, fi^on »ier- 
mal eine ©eneraloerfammlung atter i^rer ©laubenSgenoffen auS Saben^ 
meiler unb ^ocfebecg abgelialten ijobe. Slbex Stegienmg unb ®runb- 




112 6&fT!|aTb Sol^ein. 

I&errf(iöaft normen ficö ie^t bcr fleifeigen irnb piöen Ceutc an, uiib t% 
jiellfe fic^ ^erauS, bafe einet biefer Sßetfammtungen, bie mit ^rebigt 
unb ©eiang begleitef waren, bie Stau S6tif|in unb bie 9Ionnen, mnn 
avä) toot|I nur aug 5Icugier, beigemol^nt fiarten. SJlan begnügte \iä), 
barauf ju BetiBeiJcn, bafe auä) ba§ S^oleranäebiEt bie öffentliche 
SReligionäübung ber 3!iii)tlat^uli[cn utiterfogc unb ba& bie SBiebet^ 
taufet eine [oli^e auct) nicE)t feebürften, ba ja 6ei i'^uen jeber ^avS= 
Batet ben ©ottcäbienft DoUjie^e.* 

©elfift auf bem toictitigen ©ebiet ber äJotbitbung bct ®ei|ilicöen 
fc^icnen bie Anbetungen gröfeet, al§ fie eB ttiaren. Sie iBefegnng ber 
^Pfotrjlellen buri^ flonIur§, bie ja nur ben lanonififien SorfcEiriften 
entjpraifi, Hieb im toefcntltf^en beftc^en. ®ß§ ©enetalfeminar fteilid) 
ttutbe aufgefiDbcn, abet eS mar etfic^tlicfi, ha% baüei mctit bie finan^ 
jießen ©rünbc al§ bie Abneigung gegen bie Öefirmet^obe mitfprüd)en. 
Sie tfieologifi^cn ^ßrofeffpren Hicften auä) roeiiet^tn mit ©to(j auf 
biefe Spoi^e einet teiu ftaatlif^en 3[u§6ilbung beS 5prieftetftanbe§, 
bie i^nen freie §anb gelajfen !^atfe. S)et Ceiter be§ aufgetiobenen 
®eneratfeminar§ Sit!, ber freiließ bie rüdläufige Ißewegung mitmachte. 
Blieb ber SÖettrauenSmann unb Untetf|3nblet ber Siegietung, ©etabe 
ttieit man jcgt in 2Sien roie in ^reibutg entfdiloffen mar, au^ 5ReDo= 
lutionefurc&t qu§ 9tad)giebigfeit gegen bie 9Bünfrf)e ber Seüölfetung 
unb boi^ aucE) au§ eigenet Itbctjeugung beni fiteruS mijgtidjfi Diel 
einjutöumen unb mit ber fftdigiofität (lolitifd^ ju arbeiten, oer^el^fte 
man fii^ bocE) nii^t, bafi man baju aaäi einen i?teru§ brauche, 
ber Stdstuug einflöße unb ba^ bie§ ber gegeniaättige nii^t in genügen: 
bem SDtafee tue, Öeopolb berief im i^atite 1793 ben 5ptQ|ibenten ber 
^Regierung D. ©umeroin ju fict) unb pftog mit i^m über biefe trogen 
einge^enbee ©efptäcfi. 3Iuf feinen SBunfift fafete Sumeram feine Sßot: 
fc^töge in einet Sentfi^tift übet bie 9luftec£iter^Qltung bet Jtetigion 
in im Sotlanben äufammcn. Sie jeigt jum Übctflu^, ba| bie 
Buteaultatic Sutcauftatie bleibt unb etft redjt, wenn fie fromm loirb.* 

Sumeraro getit oon ben Satfac^en au§, bafe ba§ 3lnfcVn ^" 
Dieligion für ben SBotjIftanb be§ monatribifcöen ©taoteS nottocnbig 
fei. unb bafe jumal in ben ffiorlanbcn bie niebere SBo[(§t(affe grofee 
Serc'^rung für bie SJetigion Eiabe. Sarauä erfcf)Iief;t er bie 5JlDt: 
inenbigleit, mel)r aU bisset bafiit ©otge ju tragen, Welific Suchet in 
bie §önbe be§ fflolIcS lommen, „ba bie gemeinen Öeute mit bem einen 
auc^ baS anbrc ttcgwerfen". S)atier f)abe fic^ eine ffrenge 39üd&er= 



1 

I 
I 




flrifis iinb tReaHton. U3 

jenfui nii^t nur auf ben ®tucE, raaS in einem untetmifcbtcn Canbe ] 
nic^t üiel nü§c, fonbetn auift auf ben ffluc^^anbel ju etfltecfen. S 
bonn fei ftrenge Siuffit^t unb Seftrafung fiei allen S^mä^iingen gegen i 
atdiginn, Offenfiotung, ©eiflticEifeit nötig. „I;a§ einige Sdjimpfcn j 
ü6er aUeS, mag fiii) auf bie JHeligion Bejie^t, ift bie §auptur(a 
be§ SHangetS an ©eiftti^en; c8 ^inbert bie Jünglinge biefen je^t am 
menigften geaetjtcten Stnnb ju tDäfjfcn. Soldje Seute, bie fi^ in ben 
SittS^äufern mit ifirem Unglauben brilften, jiören ben guten SJiQen 
beä gemeinen 5Dtanne§ unb machen i£in gegen otleS oufjäffig." Sla 
bie OueHc feieioon nur ein gemifjer ©folä fei, foße mnn fie mit 
öffentlicher aSerac^tung unb ©tfionbe betegen. Gine ^iegietungSs 
Beroibnung fott ©onntags ßiubcrieöve unb jmeimatige fiatedieie in ber 
SBocEie Botfi^reifien ; ein Swing für bie Dbrigteiten jum SBeiudje beS 
©otteSbienffeS toüibc jtDar fe^t gc^öffig fein, ober eine Srtlärung, 
bafe ber fiüifer e^ gern feficn mürbe, inenn bie Beamten mit gutem 
Seifpief Dorangingen, mürbe nrnntfien Iiierju Don fclbft ^mmen. 

3!ncf)bem in biefen mo^löelünnten Söncn bie ®egcnfeitigteits= 
perfii^erung oon DffijieEer grömmigEeit unb Untertanenge^orfam ent= 
micEelt ift, ge&t Sumeraffi auf bie ^au^tfrage: §e6ung beS geiftfic^en 
©tünbe§ ein, unb t)ier mufe er bocf) mieber bie SBege 3jofep^8 II. 
lonnbeln. Safe bie ganje ©cmeinbe bie ©tDlgeföHe übernehme, f(|eint 
i^m unumgönglict) nötig, „S)enn", fo ruft er au§, „eS ift unbe- 
|c6reibtic&, wie fe^&r bie bi8t)erige 9lrt, ftc^ für cöriftliclie ÖiebeSbienfte 
mit einigen fircuäcrn bejal^Ien p taffen, ben Pfarrer ^ernnterfegt. 
Sabur^ mirb unter iinfrer ©eiftticEjIeit ein geroiffer ©eifl ber Üfieber^ 
träi^tigfcit unterhalten, ba§ 5BoIE im Sßorutteit gegen fie tägli{5 
geftörtt unb bem ^Jfarrer felbft oft ber 9Jlunb geftopft, maniijt 
toicf)tige äSafjr^eit ju fagen." SSie e§ bei aöer SRetigiofität mit bet 
1Iii)tung be§ SÖoIEä gegen bie einjclnen ^erfonen ber ®eiftlid]en Be= 
fteHt roor, fe^en mir au§ Klagen, baß ©ciliEid)C, bie mit ben Söucrn 
im SffiirtS^aus äufammenfi^cn, bei i^nen feine 2lcl)tung genießen Eönnen, 
ober aus ber gforberung eine§ SßerboteS beä UmVcjie^enS auSfc^meifcnber 
brottofer ©eiftli^er im ßanbe; eS muffe anberSmo für bie 33erpflegung 
(old)er bcttelnbcn ©ciftlit^cn gcforgt merben. Stile Slnftotten, bie ®^re 
ber ^riefter unb bie Sfteltgton ju crt)a£ten, feien umfonft, wenn nid)t 
für il)re Sitbung geforgt rocrbe unb ebenfo [jeilig too^r fei eä, baf; 
fie biefe nur in gut eingcriil)teten Srjic'^ungäpufern erholten fönnten. 
®enn ber Übergang Dom ©tuhententeben jur SeeEforge fei ju 

ßolteln, 3!tT SitiSisn unttc Slodn X^trtfla u. SotcpB II. s 



rfj 



114 66ci]6arb ®nt^ein. 

fcbneÖ; ©elDö^nimg jur Dvbnmig, pm ©tubieren unb felbfi Siebe ju 
ben ©ejc^flitcn müfjen jo^tetaTig öotangs^en. Safe bieä bet 3wetf 
beä ©enetalfeminarS gerceien, roirb ido&I jugegebrn. aber eS ^abe 
eben feinen 3roecf üetfel)tt; unb [o etfi^eiiit ©umerani eä bott) ats 
baä Söefte, [ii^ mit bem Stfi^of Don ßonftang in Sßetbinbung ju je^en. 
„ajießcidit erziele man €rfo[ge baburt^, ba§ ba§ bifctiöftidie ©eminax 
in SJlecrsbutg beffer eingerii^let werbe", meint ev refigniert. 28eit 
itfeätfet betonte SBiH, feine eigene frühere jEätigfeit De tteugnenb : Sin 
ftaatlitfte^ Seminar inerbc immer baä ©c&icEial be3 (SencratfeminaiS 
tiaben; bei bcn ©tubten in ^reiburg toerbe man eS bclaffen muffen; 
bagegen borauf bringen, bofe nicE)t ^/i jonbern IV« — 2 ^aijxt im 
aJteeräburger Seminar juäubringen feien, ©inftmeiten Maren im 3at|te 
179Ü nac^ ber 9tuf^ebung be§ ©eneralferainars nur bie notroenbigften 
Seftimmungen für bie bi[<^Dftic^en Slnfialten getroffen roorben, um ber 
Ütegierung eine Stdberfieit ä" geben, bofe on if)nen bie gleichen Sei^r- 
bücket toie an ben Unicerfitäten gebrami)! würben unb baß nur Öe^rer, 
bie an Öfterreii^ifc&en Untoerfitäten geprüft feien, angefteüt Würben. 

fiaifct ßeopolb billigte burc^auä bie 9Infi(i)ten feine§ ^äfibenten, 
nur fe^te er nai) feiner SBeife öfters eine Smpfe^Iung ein, Wo jener 
eine SJerfügung wünf(t)te. ©ans einberftanben war er mit ber Ser: 
fcfiärfung ber 3cnfur. ©ie unb bie ©pionagc waren 5Dlittet, an benen 
ft^on frü^r bie eiftigften Setounbercr feiner SBerwattung ftarfen 
Slnpo^ genommen Ratten. Unfö9li(^en gcifligen unb moralifc^en 
Schaben ^at biefeä ^lorentinet Softem, baä oon Seopofb on batiert. 
Öpetreicö jugefügt. 3m übrigen ermäcfttigte er bie SBreiSgaucr 
iRegicrung ju 5ßeriianblungen über ein ©eminar mit bem Söifc&of unb 
über bie 91b(ijfung bei ©toIgebüfirEn mit ben ©emcinben. ®ie einen 
wie bie anbern '^at mon läffig geführt. 5Bir fa^en fcöon, ba§ bec 9ln: 
lauf, bie ©ebneren Qbjul&fen, beim SBiberftanb aöer Seteiligten rafctj 
erlahmte. 9Iuf bie ^inberungen in ber Süorbereitung ber ©eiftlicfien ging 
ber alte Sifc^of iRobt, ber jejt noc^ einmal gute SEage erlebte, natür^ 
Ii(^ gern ein. Sei ben SBer^anbtungen jeigte bie Üicgierung fid) burc^^ 
aus fetnblii^ gefinnt gegen bie UntBerfität, Wctc£)e allein bie {fa^ne 
beä 3ofE)i^iniämuä Vc[)f)iclt. Sie Sutoenbungen für jwei neue ^vo- 
feffuren fofiten bem aJlcerSbiirger ©eminac juteil werben; namentlich 
aber ging fc^t Pon itir unb nic^t Dom Bifd^of bie Sfnregnng auö. ba^ 
ein bifi^bflic^er J?ommiffar bereits an ben ©emefterprüfungen teil- 
netimen folle, um „bie Sluffic&t über bie Öe^ract im t^eotogifd)en 



^^ 



ßiifie unb Slcaltion. 115 

^aäte unb bie ©tttcn bn tfieologiictjen Bii&kt auf ficti ju nel^mcn". 
©eine Sefolbung erhielt btefer geiftlic^e 9tufpttjfei auf ^profefforen 
unb ©tubeitten aus bcm ftaatlii^en 31eltgton§fonb§. Seit ©tabtpfatret 
tion Stcibutg etüötte bte ^Regierung als ungeeignet für biefen $aften, 
toetl er fetber ein ßUcnt bei- ^oficn ©Äule fei, unb etroaS ^ämifct) 
freute fic fic^ not^, bafe biefc 5Ditt§regeIn „roo^t bei ben tateintfd^en 
fetten unb auc^ om §of ntantffetlei 2lnftofe erregen Würben". 9lobt 
Jagte fofort ^u, unb bie tflegterung begann aüä) mit ben übrigen 
Sifc^öfen SBertianblungen, um fie ju oeranlaffen, wegen 3luffid)t 
übet t^eologift&e öet)ter unb ©c^ülei mit fionftanj gcmeinfam Bor3U= 
gc^en. ©ct)liefeliii mufe mon aber botft, äwar ni^t in ^reiburg aber in 
SBien, Sebenlen getragen E)aben, mit einem ber »ic&tigften ©runbfä^e 
SOlaria SE^ereftaS ju brec&en. 

®inS ober Eonnte bamatä noc^ niemanb al^nen, bo§ noc^ wenigen 
Saliren unier Satberg unb feinem SJerWefer SlBeffenberg gerobe baS SßiS^ 
tum Äonftauj bie Stummer be§ ijebronianismuS unb 3ofepfiini§mus 
um ficö Derfammeln foQte. Ser erfte Si^ritt ^ier^u war on ficb bet 
^Qrmlofeftc : bie enbgültige Slbfijaffung jener Seiertage, bie fdjon ÜDlaria 
a^etefia, inbem fie fid) auf *ßapfl Senebift XIV. felbff berief, our= 
gehoben ^atte, buri^ Salbetg im So'^re 1803. Sto^bem t)at gerabe 
bicfe in bte bäuerlidien ©eWo^n^eiten einfdmeibenbe SRaferegel ben unäu= 
friebenen ^auenfteinein bm erften SInlofe gegeben, jene feltforne teligiös^ 
Jjolitifcöe ©efte ju ftiften, bie ben Siamen ber ©al^ieterer oon ben 
3tufflänbif(6en bc§ 18. ^a^r^unbertä cntle^nte.^ 

®§ blieb noif bie wi(!btigfte ber finanäieH'tiicölüc^en Einrichtungen 
3ofep^§, bet 9tetigion§fonbä, beftefien.*' Sofort itaitt. Wie mit fa^en, 
ßeopolb bcm SBunfcfie beä ßanbeä gemä& ben üorlänbiiiiien Sleligionei; 
fonbg Don bem §auptreligion§fonb§ in Sien getrennt, auf eine Weitere 
3erfplitlctun8 in einem breiSgauifc^en unb ftbwäbifc^en Slnteil lief; er 
fii^ jebod) niäit ein. %m ®nbe beS ^a^reä 1790 nerfügte er, bafj 
ber IRutallletnä, um bie ©eefforger nic^t in ifirem Unterl^alt ju 
fc^iBflcÖen, Don bet SluS^ütfefteuet ju Th "!» freiäutaffen fei. ®ie 
BreiSgonet 9lcgtetung, bei bet in ©clbfa^en bet filcrifafiämuS aui= 
prte, legte bae Sbift baliin auü, ba^ nur ber notwcnbige 2eben§: 
untermt, bie Oongrua freijulaffen fei; ber gefamte SfflelttteruS {|in= 
gegen ridjtete eine beweglicf)e Sorfteflung an ben ffaifcr um Bölligc 
Sluf^ebung ber Steuer. Sajn war jcboi^ bie ßage be§ 31e[igione= 
fonbä, auf ben nun einmal bie loi^tigften 3lu3ga6en ber fiirifte in 



^m 




116 (Slntjarb @ot^(in. 

SSorberöfterreirf) gegrünbet traren, Titctit angetan. SUit bet Ui^eßung 
ging eS frcilict) fo tanglom üon ftaftcn, baf; im ^a^ze 1792 ber Pfarrer 
Don §crf)DtiI)eim ganj unbefangen bie Oon i^m entrichtete Steuer 
ffiieber jutüdDetlangte. „ha er t)intet^er erfahren ^abc, bafe aUe ober 
faft atle Pfarrer gemclte Steuer nur eiumal )fto 1789 bejo^It Ratten 
uub fie gar niiftt mefiE geben iDoHten, unb ba% fie oud) nun ben 
ßanbftönben nitftt me^r baju angehalten rotirben". 6r löutbe iebotft 
Don bem SSijefräfibenten 33Ian[ ouj ba% Spricömort »erroiejen: „ßang 
geborgt ift, nicfti gf[ct)en!t". 

SlanE, ber noc^ Dor feinem SIuBfc^eiben bie StngetEgeufietten beiä 
9leligion§fonb§ orbneie, Derfulir fefir milbe. 3)ie ©nfontmen unter 
700 f(. tiefe er fteuerfrci, baä Sintommen armer i?Iöfter rourbe frei= 
getaffen ober mie in Slbet^anfen aufS niebcrfte bercifinct, auift reiche 
3l6teien mie ffialbfirift et^ietten bebeutenben 9?ii(^(aB, ober würben, 
Wenn fie wie @t. 5DIärgen bie fionOentualen meiftenS ots ^Pfarrer 
ausgefegt Ratten, nur mit einer geringften Summe ^crbeigejogen- 
Offenbar ^atte bte Trennung uom oCgemcinen SfteligionSfonbS biefe 
§era6fe^ungen erft mögliciö geinac&t, benen gegen bü§ ®nbe be§ ^a^t- 
■^unbcrtä toeitcre folgten, 3)er SiefigionäfonbS roirtfd)aftetc nur an- 
fangt mit einer Unterbilanj. ®a bie ^enfionen für bte 3)lDnd)e unb 
'Jtonnen ber aufgehobenen ßlbfter attmä^Iic^ aufhörten, rourbe feine 
ßage immer gflnftiger. 

3tu(ö bie filöfter gewannen burc^ bie ^leattion nac^ 3ofep^§ jlobe 
noc&mats eine Srift.' Sie täfttgen Seftimmungen, burd) bie i^nen bie 
Slnja^l ber Stnfaffen fe^r befc^ränft unb baS für ben ^rofeß erfDrbcr= 
U(§e 9llter er^öfit mürbe, fielen Weg, befonberS weit bie Önnbpönbe 
öorjiellten : bie Sreiägauer, bie i^re ßinber frü^ teiforgt ju fe^en 
Wiinfc^ten, fctjicften fie je^t in auStänbifdje ßtöftet. 

iJür bie Stifter be% Sctiroarjronibeä mar am wiiijtigfien, baß fie 
Wieberum bie ©rjie^uug i^ier ßfoftergeifttic^en in bie ^anb betamen. 
Si^on 1790 würbe i^nen micber erlaubt, eigene t^eologifäie Se^r- 
atiftatten ju etriiftten, nur mußten fie ficÖ ben oHgcmcinen ffleftim" 
mungen über Öe^rbüc^er unb UnioerfitätSprüfung ber anju|tellenben 
ißrofefforen Wie tfirer ßanbibaten fügen. 9lu($ bie tit)ilofopf|ifc^en 
©emeftcr. für bie man 1791 noi) bie Unioerfttat Dorfdirieb, bitrften 
im JWofter jutücEgetegt Werben, fobotb bieä nur 3 pljilofop^ifc&e, 
4 tf)eologifcbe geprüfte 5profe|foren anftettte. 35a§ wnr in ber Sat 
für eine ifolierte filofterfdiute eine ftarfe gorberung, eä würbe 1795 




> 

L 



finfiB unb SHeodioit. 117 

ba^er eine Söerfenbung in anbete fitöper, bie einen geniigenben £e^r= 
ibxpet ouibringen tonnten, gehaftet. Senn Dot bem ©cift ber Uni= 
Betfität trugen bie ßtöftct eine bcgretilii^e ©ijeu; fic fürtf)tctDn, baf; 
ber jetit l^ercfc^enbe §Dng nai) 5«il^Eit in ben Jünglingen bcn §ong 
nöc^ Unabtiüngigieit etäeugen mürbe unb bafe fie, mit irrigen ©runb; 
fägen angefterft, fid) gegen bie nötige Höftertit^e ©iäjiplin ^rauben 
mürben. So moBten fie and) burc^aus i^rc Jfanbibaten nicEjt auf 
ber UniUfrfiidt prüfen lalle«. @ie fafien in biefer Seftimmung ein 
3eic&«n ungerechtfertigten SDlifetrauenS, al§ 06 fie noifi uttramontanifi^en 
unb anbern öeralteten ©runbfägen anfingen, beren man fie in früljeren 
Jafiren »iclleii^t mäji gan^ ol^ne ©runb befc^ulbigt (jöttc. 9Ilfo 
mochten je^t fellift bie ^Prälaten nottj ®er&ert§ SEobe eine deine 2Jer= 
Beugung »or bem ©eift ber neuen 3«it unb bejeugten fic^ i^re eigene 
Unfc[)äbUcl)!ett ebcnfo tote ilire früliere SRüctftänbigfeet. 

®ie SRcgictung b(ie6 bei i^rer {Jorbernng unb im ^üftrc 1802 
teerte fie auc^ ju ber anberen jurücC, bafe ben filofterfanbibaten bet 
Sintritt erft nai^ Seenbigung bet p'^ilofop^ifc^en HniDerfitöt§flubien 
geftattet fei, toeil it)r Stjatotter unb ©elbftbenlen nur fo gebilbet 
»erben fönne; fte forbcrte ;sugleiit) jä^rliifie öffentlii^e Disputationen. 
aiu§ biefem ©rlafe furfile Slieffenberg noi) einmol bie ©clegcnfieit fic6 
äu f^affen, bas Söilbungsmefen unb bie ^Prüfungen ber filöfter in 
Stb^öngigfcit Bon ber bifi^öflic&cn ©ewalt ju bringen; unb noij unmittel- 
bar »or ber babif^en Slnnejion unb ber Sluf^ebung ber filßfter t)at 
bn§ ©tift ©t. ^etcr tiiergegen ^iroteftiett. — Siefe fc^mäbifcöen 
SBenebiftiner blieben iljrer @efd)icE)te treu bis jum ®nbe! 

Unmittelbar nac^ JofeiJ^S Sob Ratten (Regierung unb ßanbftönbe 
ben fficnebiftinerabteten gar nic^t genug Sorfeilc unb neue Slufgaben 
öerfd)affcn tonnen, ©ic fal)cn in il)nen nic^t nur bie SÖiit^änbe unb 
nic&t nur im ©cgcnfa^ äur llnioerfität bie fic^erfte Stü^e beS alten 
©t)fiems, fonbern fie fcemerften wotjl oud) mit Siedit bei ü^nen me^r 
3uci)t unb gelet)rte Silbung alä beim SffielHlcruS, ben ©umeratti bem 
fiaifer mit fo büfteren färben abf^ilberte. Sumeraw unb Siitt faxten 
ben ^ilan, bte ©^mnofien ganj ben SBenebiiftinern einjuräumen. Sitl 
mufete ©erbert unb beffen smeiten 3}aiifDlger SRottler bafür ju ge: 
»innen. 6r fteüte, rocnn auc^ in untier6inbliii)er SBeife bafür ben 6rla|; 
der SReligionsfonbSfteuer in 9Iu§fie£)t. g§ foHlen, fo fonnte c5 fc^eiiien, 
bie SÜiJni^e ftütt einer ©teuer einen perfönlic^en SDienft Icijten. Unb 
bie neue gro^e Sluigabc, bie fo toinfte, bie aut^ erneuten Einfluß 



118 ebetfiaTfa ®Dl5eiii. 

ftcftent mu§tc, lonnte ben alten fjürfta&t luo^l loifen. ©c^üefelid) 
fonnte man o&nc ©efa^r auäi noäi etliche ^rofeffoten auife^cn, nait= 
bem man Don je^et \o Biete *PiarrcE auSgcfe^t ^otte, ofine ba& ba§ 
Sujammen^alten ber ffonDentualen baruntei litt. 6ine fionfcienä bet 
^rdtaten im 3}tüi 1792 no^m ben Slnttag ber iRegierung an. 

3[n SBien aber rootltc man ein fo{i^e§ SlbmeicEien öom t^crefiQ= 
nijrfien Sii)ul(^fl:em nit^t iulafjen imb ein ^ofbcfrct üermieä fogar bie 
Senebiltiner ou3 bem Sreibrngei: ©^mnafinm, nadibem fie bort fc^on 
üon bet aiegictung eingefüfirt toaccn. Slbet auf jener !Rciie jum §ofe, 
auf ber Sumeraro ßatfer ßeopolb über bie lirdjÜc^en Suftctnbc ber 
Sßörlanbe unterri(^tete. iiat er auc& biefe 9(6ftc^t burcbgeiel^t, 3!ur 
Don bem Steuererlaß »ar nid)! me|r bie Kebe. ©t. astafien erhielt 
baS ßonftanger ®^mna|tum für fid) allein, inbem jugteic^ Slanf, 
je^t ßonftanäer Stabt^auptmami , bie Dberteitimg ü6crnal)m, faic 
übrigen Stifter bflä greiburgcr. SBü^renb Sofe))^ nodj für bie auS = 
gefegten ^Dtöm^äpfarrer nac^ Mögticöfeit tlbfterUd&eä Sufammenleben 
angeorbnet ^atte, fflurbe ein fo((^eä je^t ben SRöncbSprofefforen ftreng 
uiiterfagt. Iiic äußere (fteollion ^iett iro^ allem bie innere Umnianb= 
lung ber ?Infid)ten nici&t auf. Unb raenn bie 5prätaten fo bereitmiHig 
ficÖ ber neuen Stufgabe unterjogen Ratten, tBor nid)t boi^ für fie ba§ 
©efü^I befttmmenb gefflefen, ba& ber ©runbfag ^ofeli^S gelte unb büfe 
fie ben 99eroet§ für i^re ©jiftenäbereditigung bnrc^ i^re aßgemein 
nil^Ii^e Süligfett erbringen müßten? 

iJeftet mie feit langen fdiien bie ©tetlung ber ßlöfter af3 ßanb= 
ftänbe, atä ®cunb^err[(^aften, al§ SilbungSanftalten bcgrünbet, bie 
aiteinung be§ Sanbeä unb bie ©unft be§ §Dfe3 föar i^nen ^ugeroanbt, 
unb bod) blieb itjr Safein erfi^üttert; ju ftarf ^attc .3ofe))§ baron 
gerüttelt, ^u^ ber nüchterne ßeotiolb iDottte überall ben 3iugen 
fetien.* 58ei ben Sranji^lEoncrn unb Sominilanern in ^reiburg fa^ 
et i^n nic&t; fte mürben in üubern fitöftern i^te§ DrbenS unterge= 
bracht unb t^r ganjeä Vermögen ber UniDerfität mit SlücEfiifet auf 
i^re bebröngte Öagc jugetDiefen. Sie ©Dminilanerinnen auf bem 
©raben in greiburg routben mit bencn bon Slbet^aufcn »ereinigt, 
unb ber erroeiterte ßonDcnt üerf)f[id)tet, eine 2)täbcöenfdf)ule ju galten. 
Sofort im ^a^re 1791 ^atte ßeopotb ben Srei§gauer ©tänben, beren 
aBünfd)e er fonft in fo Dielen ©tüifen befrtcbigte, eine Ummanbtung 
ber übrigen ^rauenflöftcr in meltlid)e ©amenftifte Dorgeftfilagen. 6r 
rebete babei nic^t anber§, als fein Sruber getan fiatte. Sr berief fi^ 



I 



I 



ßnfiB unb Sttaltion. 119 

nuf bie ©rfolge, bie er mit bicfet tfitfotm in SioSlana ge^ofit tiotte, 
mo freiließ bie Suftönbc in ben JJionncnflöftetn — bcr ßractere Sif^of 
9iicci, ßeotiolbs iötit^elfec, £)at [n gefcfjilbert — ganj «nbete Oematir: 
lofl iDQven. ®r trug ber SJegietung auf, bcn Sonbftänben Hat ju 
machen, wie nötig für bie armen, abiigen Söc^ter bie Umgeftattung 
jein mürbe unb wie gcmeinnü^ig. ja aic nnenbli^ »nrteilfiayt im 
SJecgleid^ jH fotcE)en untätigen JionnenHöffetn, wo bie Spönnen i^c 
gonjeS 8e6en mit 3Hc^tätiin jubräi^ten unb eine ÜJlenge an@((inbifd^er 
5IBei6äpetfonen, bie ben inlflnbifificn 2Irmen nod) ba§ bürftige Srot 
WEgnä^men, ernöfirten. ®ie Sanbftönbe betonten in i^rer ?(ntiiiott 
ganj rt^tig, baf; äu abtigen ©tiften boii) auc^ nur ahligc grouen^ 
tlöffer mngewanbelt werben Eönnten. Sei biefen, Ofitätacfi im ^i^idEttial 
unb ©ücEingen, war eigentlti^ nur eine 2Jerf(i)iebnng ber SRegel nötig. 
3)ie übrigen 5 im SreiSgau unb ©rf)toaben blieben auf i^t ^ürWort 
im früheren 3upanb. 

9II§ bie ©türme ber Sfteootutionälriege über Sßorberöjterreic^ §tn= 
gingen, al§ bann biefe ^JrDBinj erft ium Söerfotgungäobiett bann jum 
Saufc^objcEt für bie öfterreic£)ifii)e *poIiti! würbe. War au{^ ben filöftern 
ber Stab gebrochen. SAon im ^aifie 1802 oertianfaelte man über ben 
Pan, fie jur I5ntf(^äbigung bem SOlaltEferorben juäuweifen. 2Jor biefer 
unwürbigen ^^ajc i^reS SDafeinä, gur Sluäftattung müßiger Slbliger, 
bie mit leeren Srabitionen fpiettcn, ju werben, bat bie Ätüfter, bie 
crft teieber etlraä geleiftet fiatten, als fie bürgerlich geworben waren, 
bie ©äMarifation bewahrt. 

Sie Sugeftönbniffe ßeopolb^ II. ^aben bie fiirifie in i^rem alten 
Suftanb ju fiebern Dermod)!, fie termoc£)tcn ebenfowenig bie alte S*er: 
faffung auf bie 3)auer aufrecht ju ermatten.* ®r bewiKigte jener 
SDeputation im 3nt)re 1790 bie freie Sa^I beS ^rdfibenten ber 8anb= 
ftünbe. Sie *priminftanj unb bie freiwillige ©eri^tSbarteit Derfagte 
er ber 9{ifterf(^aft anfangs nod), benn bie ©in^eit ber JftecEttSDerfaffung 
wollte er nic^t erjc^iittert fe^en; er meinte, eä genüge, wenn bei SJor- 
munbfcEiaften unb Srbfeilungen baS 3tbel§bire!torium äugejogen werbe, 
aber auf eine flügticbe SJorpeEung ber Sitter, bafe i^ncn bamit nii^t 
geholfen fei, Weil fie Pon Somtapitcln unb 3JIaItcferfteDen auägefc^Ioffen 
blieben, gab er aue^ biefeS SReiljt mit in ben ßauf. Ser Sreiägauer 9lbet 
tonnte fic^ wiebcr ben 9iei(i)3unmittelbaren ebenbürtig fülilen. ©ojort 
fingen bie ©tdnbe Wieber an, fiif) auä) alä ein regierenbeS Kollegium 
äu fügten, wa§ fie ficfe feit Maria SfiereRa abgeloö^nt tiatten. ©c&on 



120 ebtr^aub eDl^eitt. 

nai) jwei 3tiÖ"n ^"tte bie ^Regierung ju [tagen: Oijnt ^Beitreibung 
Erfülle fie toum nocfi je einen ffieriiftt. "äu^ intern ^röfibenten 
iDDlUen fic nii^t ju tief einräumen. 35ei biä^erigc ^orfi|enbe bc8 
fionfeffce, Gumeram, erma^nfe fie, bie ©teile beä ^räfibenten lebcnS- 
längli^ ju ma(^en. „3InbernfaU§", (o marnte er re^t oüen^eiiig, 
„mürbe er ein Sflabe feiner Sotonten inerbcn; bie ßaBalicre mörben 
o^ne^in nur ,511 geneigt fein, bie ^^räfibentetiftelle ober öielme^r bett 
®cf]a[t berfelbcn aiä eine ?trt mn ^pröbenbc ober Sreiftiftung für ben 
9lbcl anjiifeöen. Um fo fdjlimmer Würbe bie§ fein, loenn fie bec Kleine 
nac^ nacö Umlauf gewiffcr SiQ^re ftd^ barum beroer&en fönnten," %xo^ 
bicfer SSarnung befe^Ioffcn bie Stänbc, biefen 5pun!t unbeftimmt yi 
lafjen. 3br ©tjnbifuS Dr. Saumann, ber natürlii^ unter ber §onb 
bcr eigentlidEje Seiter ber Slngelegen^eiten mar. ftferieb jnjar au§ SBien : 
Sie Mürben mit foIcEier Unbcftimmtfieit gerobe bie @ininifi$ung ber 
^Regierung gemärtigen, bie fie bod) Dcrmeibcn moßtcn. 3)o(^ liefe 
CcofiDlb, ber nur ben Siunfc^ fiottc, fid) mit ben ©tänben gut ju 
ftellen, autfc biefen ^unlt buii^ge^en. Sßorfx^enber icuxbe ber bis= 
^erige 5prä[ibent ber SRitterftirie, grei^err Don Saben, ein rufiiger 
unb geft^äftätunbiger, loenigftenS nict)t übeimö&ig in Stanbesoorurteilen 
befangener JDianu. @r blieb nucb im 9(mte; benn bie Seiten loaren 
bolb niiii me^r banacf) angetan, biefee ?Imt nur al§ Seuteftüd für 
fiaoüliere anäufe^en. 

Sluf etlii^e 9EegierungSrei$te inocbte Seopolb, o^ne bie ©cfa^r bc§ 
Siberffiruc^ä ju laufen, oexjiiljten; aber ben Bauern jugunftcn ber 
Dominien ju entjie^en, »oag fie fc^on Ratten, jo aucb nur itire burd& 
^ofe^)!^ ertoerften 2Bönfd&E ju befc^niiii)tigen, mar fo gut inie unmöglich/" 
3[ur roenige 3)ta§regeln GeopoIbS begrüßte ber Söouer freubig: bie 33er: 
fügung, bafe 3Jlunbel= unb ©tiftungägetber Inieber ungeteilt im ßanbc 
bleiben foÖteii, unb bie aiuffiebung ber Jfonflriiition. 6ä Hieb au* 
weiterhin bei ber alten Strt ber ©rgänjung beS 9tegiment§ SÖenber 
unb bie Ic^te ^orberung ^fofeli^ä Würbe ba^in ermäßigt (2Vu 1790), 
büfe ber fflreiSgau nur in ^ricgäjeiten 200 SUtann JReiterei ju ftellen 
iiabe. SJcx^ängniSDoE aber war eS, bnß bas 2tbjug§ge[b Don einem 
©ominium inö anbre, für baä (Herbert einft bergebcnä gegen i3ofep^ 
geftritten tiatte, je§t Don ßeopolb roieber bemiüigt Würbe, ja, eä würben 
fugar bie ©ebü^ren auS ben 5 Vergangenen Starren ber ^reiljeit nQC^= 
träglid) erfjobcn. 3Iuf Eintrag beö $fanbl)erren bcr §Etrfc^aft ©c^ram= 
berg, beä ©rafen ». Siffing, bem JBIanI fd)on al§ Cberuogt tton. 



i 



Ätifis unb gitnltioii. 121 

§D£)en6et9 mmigftenä ctittge bejonbers brücfenbe ^eubaltectjte etitjogen 
Iiatte, tnurbe auii) bct 39anntcein roiebet chigefü^tt. Sei biefer ®e- 
legen^eit fteßte bie §oi(anäIei für bie ffleurteilung ber gut§^cn:Iici&; 
6äiieilid)en aSer^ältniffe ben ©rimbfog nuf, beit bet ßai(er biQtste 
„bofe jene obtiglfittiifeen gfotbetuiigen gegtn Untcrtttnen o^ne StuiS- 
na^me, toeli^e auf rec^tSbeftdnbigcn Urbatim ober ißetttögeit ober 
Urteilen öercinigt mit einem utifürbenftiiftcH Sefigftanb rufiten, o^ne 
»citereS flatt^aben fotlien, ma&en anfonftcn baS für jebeit Staat 
i)eilige ©igentum^iedit tta^rltct) ju fetjr gclrüntt mürbe". 

Sli:f bii§ @igentum§red)t alfo beriefen fic& beibe ©ruber; nur 
"fjotte ^ofei)^ baS „natürtic^e gigcntumSrecbt" tier^eHen ffioflen, unter 
Seopolb galt roiebcr bQ§ ^iftorifi^c, „unfürbenllicfee, l^eilige @igen= 
tuin^rec^t" . 9Iuf bie ©cftftirfite foÖte fiiJ) aber eigentli^ hoit nur ber 
berufen, ber geeignet unb gewillt ift, felber ©efi^ic^te äu macE)en. 
SJer rationaliftifi^e Seopolb 11. glaubte niäit einmal an bie ©runb; 
fö^e, bie er uertreten mußte, unb bie 3Bicnei ^oflanjlei fi^Ömtc fic^ 
etwaä i^re§ SÖorgetienS. 9ll§ bie Sauern ber Stbtei St. Sßeter fid) je^t 
Weigerten, ba§ StbjugSgelb ju jaulen, e^e nid^t bie (mferüc^c tRefo^ 
lution amtlidö publiäiert fei. ertlörte fic ben ©täuben, bafe fie bie 
Sßeröffentli(ftnn9 ni(§i für jeitgemäfe ^alte. SJie Stäube, beren le^ter 
Seilet übertriebene S8e^uffam!eit tonr, ertlärten febotl) biefe 'Sngftlicöteit 
für übcrflüffig, nactibem boct) fo »ielc anbere *)inberungen beä -Raifers 
tiubliäiert ttorben feien. S^rem Sßertangen fonnte fiii^ bie ^Regierung 
mc()t entjie^en, aber fi^on nad) menigen 3lQl)«n er^ob fid) roieber 
über biefe %xaQ<: eine uii^t unbebenUidje Setocgung." 

Ein mDljIfiabenbcr Sauer in Scfelatt bei gfreiburg, Sofep^ 
Sdiuraac^er, fieiratete eine reiche Saucr§to(iter auS ber ^errfd^aft 
fjaltcnftcin. „2ie leictitcr e§ i^m beSttiegen ^ätte faÖen loÖen, ben ?!bjug 
ju entrid)ten, befto unlieber bejo^lte er iljn", wie ber ßonfe§ ber §err= 
fctiaftäbeamten, ber je^t wieber regetmöfeig aU fai^uerftönbige 9Iu^ 
torität geprt hnirbe, unlDiUig bemertte. 3)er ^antx ging jum 
2Ibl}o(aten na^ ^reiburg; unb biefet, Dr. SBicfet, me[)r ein eifriger 
Slntjängec ber 3ofej)^inifii)en Dleformen als „ein ncufronfifi^er San8= 
(niott, bec baä ^ieoolntionsf^ftcm ber ©leic&'^eit tiebgeroonnen ^at unb 
allea ouf feinen aJinpftab ^eraSbrücten miß", gab i^m ben Sefi^eib: 
„Sias nü^t nichts, wenn ni^t ba^ ^albe ßanb anffte^t". Slu* biefer 
Dtat jdjien bem Säuern plaitfibel; er lic§ ficb oon SBicfcr eine 'Petition 
flujfe^en, bie gleid) an bm iRaifer ge^en follte; benn üon Siofep^ö 



122 gbMflarb Sot^ein. 

lagen Eiet gtaubte man, bafe baS bet 6eftc SlBeg fei, um ^ctnäipien' 
ftagen ju entlcEjetben. 3n i^r ßutbe aU baS 3)linbeftma6 geforbert, 
ba% eine Secorbnung ÜRnria S^eiefiaä oon 1753, bie baä läbgugS- 
gelb auf f|ö^ftcrt§ S^/o nuc^ Slbjug a^tx ©c^ulben unb Soften feft' 
fteßte, ©üttiglcit erhalten fotttc. 53iefc SGerotbnung mat atletbing§ 
nft Don SBiefer micber ouä ben 31tlcn ausgegraben Borbcn. 28 ®e= 
meinben be§ ebenen SreiägauS Ratten fc&an nnterjeic^net. 3)ie 9ie= 
gierung tiefe cä gcicfeeöen, „um nic&t ben ©ii)ein ju eiroeäen, baß fie 
ben Untertauen baä Dl)r be§ ßaijerä gegen bie 0&rig!eiten Derfperre". 
9ÜS aber ba§ ©efuii) autft im ©ii)ttiarjroalb nnb am ß'aiferftutil öer= 
breitet ronrbe, wo bie SBeßöIterung o^nel^in untni^ig war, unterfagte 
fie bie meitere SBerbreitung. 

i?aifet 5ranä I. aber fteöte fic& ganj auf bie Seite ber §err« 
fifiaften, TOetc^c erllärt t)atten: ö^/o ober beim 3Begjug inS 9Iu3lanb 
lO"/» feien eine ganj miifeige 9(bgabe, obwohl ber Ertrag beim 
Steigen ber ©üterprejfc fii5 öiel liöfier al§ früher belaufe. Slro^ig 
pocbten fie an) i^r SRec^t: „UnOerle^bar ift jebc DbrigEeit" — tnorunter 
fie fiiS ^ier felbcr Dcrftanben — , „unDerle^bar DoltenbS baS 9ie^t 
ganjer Stäube, befonberä bort, mo bie Sßerfaffung nittjt auf au§bradt= 
liefen aJetttägen unb gnnbamentalgefe^en fonbern auf bem ^ertommen 
berutit unb ber ISinjlurj bro^t, jobalb bicfeS niii)t mc^r geocbtet toirb." 
§Df|nifc5 wiefen fie jeben Slnfpru^ ber SSauern ab; „5ßic fann ber 
2Bi((e beffen, bet bie SBerbinblii^feit auf fid) ^at, jum SKaftftab be8 
SKed^tä gemalzt ffletben? Söcnn eä barauf anföme, ba& bei Sauer 
nur p bem Derbinb(ic& märe, maä er gerne tut, fo mürben feine 
Serbinblic^feitcn gegen ben ßonbeSfürffen unb bie nähere ^errji^aft 
ouf menig ober nichts rcbuäiert »erben." 3)ic Säuern würben in 
SJien abgeroicfen, i^r Slbuolat immerhin noifi jiemlic^ gnöbig ju 
mehrerer Sefct)eiben^eit ermahnt, aber aui§ ben ^errfc^aften einge= 
|(6ärft, ba§ fie fid) gegen i^re Untcrtnnen nic^t ju oiet erlauben foüten, 

SSalb ^ier, balb ba ftoiicrten bie Sauernunru^en auf nnb 
nä^et bie ®efot)t einer franjofifc^en Sefegung rücftc, um fo ängft* 
lidjer Würben bte Sefiörben.^^ 3m 3a^re 1795 forberten nai^ einem 
firiega- unb 9Jli§ia^r bie Sauern auf ber iÖlart, bie bem ©Ifafi am 
uäc^flcn roaren, in ftürmifc^en Serfammlungen in ©otten^eim ®t= 
möfeigung aEer ®ülten unb ^ad)ten auf bie §älfte. S)ie ©runb^erren 
Ratten bereits, um ben Sturm ju beff^wöten, ein Sßiertel ober ein 
Strittet nacEjgeloffen ; je§t Elagieu fie ; faum bafe mnn bieä angefangen. 



I 

t 

1 

i 
1 

i 



firifiä iinb Ktnftion. 123 

fiabe, fÖ^en e§ bie Sauein fd)on al§ ein Stecht an. Erlange man 
ben 9^act)la& Don bcn ©cunb^erren, fo mürbe man bog ©leidie balb 
auift üon ben ©föubigern jür bie fla()itoläin(eii focbern. SRetaniio: 
Ufcö iititoffen fie: „©oßten mit u6ec fo ung(üct(i(^ (ein, bafe biefeö 
Saitb bon ben Jeinben erobert unb befegt Würbe, fo ift ofinebem oHcS 
nerloron. Sßarum jeborfi foßcn bic ©runbfierren jc[)on normet nnb 
o^nt 3lDt ifirc Sadje uetlieren?" Sie Segierung mufete mit einmal 
mit ÜHlilbe bic ()oi})ge^eiiben SBogen ju bejdnftigen, aber man erfennt 
bocö beutlicb, bn& ber SSreiägauer Stbel inmitten biefer ^P^n^näjiege 
fict) Irfjon mit bcm ©ebanfen beftfjäftigte, bafe bie ©runbfierrfdjoft 
überfiaupt com ffloben Berfcdaiinbe. 

Um ,iu retten, ffias jn retten toar, gab eä al(o boc& feinen anberen 
SBeg als ben ber 9(b!üifung unb neuer gemüberter ÜJertrögc.^* Sffienige 
^Q^re roaren erft nac^ SofepÖ^ Sobe Pergongcn nnb fcbon rourbe feine 
®epolt Don ben SSauern mit einem SJllji^uS umgeben, ©ie fc^riebcn i^m 
^Reformen ju, bie er gar niifjt Doßjogm ^atte. Sofe^j^^S legte unb 
entfifteibenbe Sat auf bem iSebtete ber 3tgrarrefonn, bo§ ©tcncr^ 
regutietungäpatent für Sö^men, ^atte felbjlüerjlänbncti für ben Srei§^ 
flau (eine ©üüiglett, e§ ^ötte tiier au(§ leine Stnrocnbung finbcn 
IBnnen, aber bie ?Ia(ftric&t bacon war and) ^ier^er gebrungen unb bie 
©auern toaren ber feften Slnfic^t, ba§ ber gute ßnifer mit biefem 
5lJQtente äugfeicfi itire ®rittEt§iifIiil)t aufgehoben ^a6e. Sic Sötigfeit 
beS Untertanenabüotaten ©licEIer, ber, noc^bem fiÄ bie C>Dc£)ftiit ber 
SReaftion nerloufen ^atte, mieber reblic^ bemütit mar bcn Sauern im 
^injetncn ju Reifen, luutbe burcb biefen ©(auben ganj lahmgelegt. 
(&x felber Berontafite 1795 eine laiferlitie iprottamation, ba§ jene 
aSorauSfegung butc^aus irrig fei. Sc^on 1790 t)ntien fic^ bie Sauern beü 
©tiftS SJatbfirc^ mit i^rcn Sefiitoetben über bic Erittcläabgabe un= 
mittelbar an -Raifcr öeopolb gcmanbt. ®a5 Stift ftatte fic^ uer= 
antMortet: Stffe anberen Sominial^etren im Slätal, bie ^Regierung einge^ 
fdjloffen, hielten eö ebenfu; aöer au§ feinen eigenen ?lu§fiiE|rungcn ging 
Iteröor, Wie brücCenb bic Slbgabe War: ö"/» raurben bei jcber ^^nbcrung 
ber befi^cnben §anb, aui^ bon ber Heinften ©rbportion erhoben; ba§ mor, 
roo baä SeftfjQUpt als ©üter= ober Seibfaü unb ba§ Slbjngägelb 
^injukmen, eine enorme Selaftung. 'Sta^u ergab fiel), ba§ bie 9}e= 
amten burdjroeg fteintid) »erfuhren, unb bo§ biele §bfe äroeimnl britteiüg 
fflaren. ®a mar eä ein fcf)leif|ter Sroft, menn baS Stift fic^ ^iftorifi^ 
ganj richtig barnuf berief, ba§ ba§ Sriltefrecbt einft al§ eine ftrofee 



124 ebci^aib @ol^ein. 

SBotjItat empfiiiiben rooibm fei, ba bis pftifttigen ®ütet erft baburcti 
ert)li4 gerootbtn feien. 2Ba§ fütnmctte ficfi bec SQuer um eine SBotil: 
tat, bic feinen Sßorfafiren cot 700 Sfa^ten auteti gemotben mar! 

3n SBien Detfi^lo& man fic^ nictit ben TOi^ftänben. @in ©nt- 
fÄeib bc§ §ofi:ate5 ötfanete fc^ön 1792 an, baß überaß bei ©rittclS: 
ftreitigleiten ber iffleg bc§ SßergleidieS einjujcEiIagen fei. 3Iber bie 
SBauetn, aufgeregt burcl) jenes falfc^e ©erüiiöt, »ermctgctten ben 5ßer= 
gUii^, äugteid) aber üuc^ bie Sa^Iung be§ Drittels fetber. 2in biefer 
3iotlage inanbte ficö bie tRegierung micbet an Slanf, ber fic^ auf 
feinen Slufiepoften als ©tabt^auptmann uon ßonftanj ^urücfgejogen 
^atte; fie richtete jugleicEf ein JRunbfiftreiben an bic Sominien, in 
bem fie ifinen mit Diel pffit^en Umfi^ffieifen tiar machte, bafe f^tiefi-- 
Iii% boi^ bem Seredjtigtcn ni^t^ übrig bleibe, ate nenen reöibiertcn 
Setträgen jujujlimmen. Slant mogte ^ter fo Wenig roie bei ber 
iJrflnbummaTibiung ju einer gefegliiit)eii Wegetung ju fc£)reiten. S)ie 
SDtannigfnltiglEeit ber Sßertiöltniffe ltE§ fie niii)t rüilitfi etfi^einen. 3n 
mü^eüöQer. fa^relonget ^Irbeit mürbe Don ^errfiftaft ä« §errfd6oft 
bie Ummanbluiig üoöjogen. SJoc^ ergaben ficE) fc&IieglicE) allgemeine 
Dlcgetn. Sv.tx\t oertrugen fid) bie meiften Sauern Bon St. ^eter mit 
bem ßlofter, bann bie ber Ferren Don Sc^aämin bei ^'onftanj. §arte 
SHii^e galt e§ ©t. Stafien mit bem Salc Oberriebt ju Derfö^nen, 
fflo bie Säuern i^te §äufcc burt^auä als fal^renbe ^a6e, bie ber 
SJerbrittetuitg !E)icr nic^t unterlag, angefei)en roiffen luoßten- 

Unterbeffen Derfteiften fi^ bie ©emeinben beä SJreifamtareS unb 
beS Sc&toarälDatbeä fo fc^r in i^rer Dppofition, ba^ fie nn^e an 
offnen 2(ufrn^r ftceifte. ©umerara fitug in SBien ßor, aUe aSef 
■^anbtungen abjubrecöen unb c§ auf ben Iftcc^tSmeg ankommen ju 
laffen. Ea@ mufeten Slan! unb bet llntertanenaboofat boi\ no^ ju 
Berctteln, benu bie ^errfc&aften befugen fo biel rec^täbeftänbige Ut= 
lunben unb terjä^rten 58cfig, baß ber Untertan fccim SJrojefe immer 
Berlieren miiffe. 9)lit biefer Störung brang a3Ionf burd). %üt fämt- 
lic^e §errfi^nften biefer Sanbfc^aft erfolgte je^t ein gcmeinfamcr Ser: 
gleich : '^tfer Sritleläbejug Don Vermögen, baä mit bem §ofgut in 
feiner fflerbinbung fte^e, mürbe unterfogt, ido foldjer fcisl^er erhoben 
mar, t)atten bie SSaucrn baS Stecht ben Setrag jntüdäuforbern. %ai 
3)rittel Born ®ut felbft mürbe anerlannt, ober jugtci^ mürbe 
eine Sd)ä§ung§tommiffion unter Slanf^ Sßorfi^ eingerid)tet, unb ba 
eine Sßerbrittelung nac^ bem fiaufroert ju ungünftig gcmefen märe, 



I 



I 




L 



Jhifia imb aieattiöii. 125 

foKten jugleicb bie „ßiiib§!öufe" Bom 3a^re 1700 an berttcEficfitigt 
mctben. 3Sir roiflcn, toie e§ mit htm Einblicken Stnjc&Iag im S$tDQtü= 
roatb äuging. 2Bo tein SSiberfprucö ficti et^ob, follte bet Siegel nac^ 
in jebcm 3!at, nactibem man erfahrene Sc^o^et gehört, ber Sicrt beS 
3utfiert Selb ober iffialb iiqc& brci SSeitHaffen fcftgefteUt fflerben, 
ba6ei ober nur bie ©rtragfäliigEeit unb nii^t etffia bec DorfianbEne 
^olifteftanb jugtunbe gelegt toerben. 

58efonber§ ge^öffig tft bei jeber Sr&Jiiaftäabgabc, bie böuetli^c 
3Sirtic£iaften trifft, bie SufäÜigfeit bcr Srtjebung. 3m neuen SJetttog 
warb fefber eingeftanben, baß biefiei 6ci rafdj ficEi mieber£)ofEnbcm ffirbgang 
ein dominium loo^I in lEurjet Seit ben ganjen Sett beä ^ofeS bejogen 
Iiabe. S)Q^eT foQte fortan baä ©rittet in eine Toufeiibe Slbgabe, rau^ 
mbglii^ aU ein Suf^Iag jur gciuö^nlic^cn ftorngillt umgeroanbelt 
merben, ober, wenn bie ^Jatteien bie§ aSIe^nten, boc& trnf lange Sccmtne 
»on 20 Satiren Derteilt Werben, ^n SBten bejtötigte man ben 5Ber= 
trag mit greuben unb erliefe auf Slnnts ©orfc&Iag notft ein ©rittet 
bet 91uäftanbe. ^tlterbingS fcegann ^aifer Sronj I. baä Gbilt mit 
einem fd)arfen Sabct ber SBreiägauet ^Regierung: ©ie ^abc nnuäit 
baran getan, ben Untertan, ber nie fein eigener Kidjtet fein bürfe, 
nic^t beim etften Unge^orfam jut Sa^tung anju^alten. (Serabe babuti^ 
toürbe man, fobatb feine SBefifiltierbcn geprüft unb richtig bcfunben 
morben Wären, ben SBeg jum gütttcfien Söergletdö erleichtert ^aben. 

9JJan t)atte c§ in 3öien teic&t, foIc[)e Sßeiä^eit ju (irebigen. 
©^tie&lic^ jog man e6 aurfi ^ier üor, bie SRobetäfü^cer mit einer 
blofeen 3}er]riarnung ju bebenfen, ba man annatim, bofe fic Don 
SBinEetfcfireibetn trregefü'^rt feien; nur in bie £d&ä^unge=ßoinmi)fion 
burften fie nti^t gewählt loerben. 

Set biefer Gelegenheit mar man aucft wieber auf bie 2)li§ftänbe 
ber anbeten 6tbfct)aft6abga&e, beg JaüeS, anfmerffam geworben; 
benn nottj immer mürbe biefer in ben rittcrf(i)QftIic£)en unb einigen 
geifttii^en ®ominten in natura erhoben." ©citbem baS aögemeine 
©efe^&uc^ bin t^eticöc ©ittergemeinfi^aft aufge^ben t)Qtlc, tjatten bie 
§cttfcE)aften Uietfact) ben Seibfaü auc& auf S^efrnucn, bie früher baüon 
befreit waren, auSgebe^nt. So Waren, na^bcm aucfi baS ?t6äug8gelb 
wieber eingeführt war, aße wirtfi^aftticöen Sßorteite ber Stuf^ebung bet 
Seibeigcnfrfiaft wieber tücEgängig gemacfjt. ®ie Beamten bet ©ominien 
felber, bte fonft an teinem Übermaß uon ^umanitftt irantten, Oer^ 
taugten jur Entlaffung ber Eteinen ßeute eine UmWanbtung beS 8eib= 



«d 



126 efiei^atb @ot^ein. 

faÖS in eine einlDrojentige Söermögenfteuct btS jur ^ö^e Don 20 ^, 
%u.i) bie §ärtra be§ ©üterfaffs, bie ^ofeiJ^S Söcrorbniingm mit 
pcf) gefirocöt l^otten, mottle man burd) eine 9tiibprung Detmeiben, 
buri^ bie man bm Keinen 3?efig entlafiete. @cit 1793 tagte 6eteitS 
eine gemifc^te ßornmiffion ber SceiSgauer unb ber fd)lDä6i|£[)en ©tänbe 
übet biefe ^laqe. Xk\e »erfolgte freilicö jugleic^ äugcftanbenccmaften 
bie Stbfiitit, burc& p^ere ©elaflung bet reichen Sauern für hie Dominien 
no[f) me^r Seranääuroirtf^aften al§ Dort)er. Sie SBotbereitungen jogcn 
fic& bis in bie lurje Jftegierung bc§ ^er^ogö bon JDiobena ^in unb führten 
au feinem ©rgefmiä. Sttteiti fie jeigien noc^ einmal, mic unjä^tg bie 
pänbifcde Söerroaftung war, Don fic£) au§ ju einem 2fort|cöritt ju ge-- 
longeit. 38aö nad) 3o[eli^§ 2obe noc^ geJcEjc^en ift, !^at nur bie ^iottage, 
bie Stngfi uor bem na^enbcn Umfturj Don biejer ftarren 3intere(fen: 
öertretung erätoungen. 

®er alte ißau toonffe in aUm Sugen; gern Ijätte man aHetn 
ben „neufrdnlijdicn Seift" hierfür DcrantroortlirE) gcmac&t, ßiäfircnb 
ba^ gerabe bie [ftcDoIution bei bem SßoÜe im iöreiSgau bie nationale 
SKbncigung, bie in ber langen Seit be§ Sünbniffeä mit ^tanlEtciii faft 
entfc^lnmmert mar, unb mit i^r ben friegctifi^en Sinn loiebererroectte. 
Stein, e§ War ßaifer ^ofep^S ©cift, ber nic^t me^r jur 9iul6e ),u. 
bringen mar! 3)ian l&atte it)n ju 6aimcn gcglnu&t, unb er teerte 
immer raieber. @r ^olte fogor auf bem ßonftauäer Sifctjofäftufil 
5ptag genommen, er toarb fiel) fogar im Srciägaucr 9lbel Stnfiflnger. 
Unterbeffen jerfiet bo§ alle Üieirt), unb biefe ^rooins, bie für Öfter- 
reii^ nur ben 3iDecE ^aite, ein Sinbcgtieb mit bem 9{eict) ä" '™' 
war füi ben äentralifierten Äaiferftaat gteicligüttig, wenn nic^t läftig 
getuorben. Ungern trennte ficö ber Sreiggau feI6er Dou bem Stoate, an 
ben i&n Diele ru^mreic^e ©rinnerungcn, eine enblofc Mei^e guter unb 
bßfct Soge tnilpften. ®ie ^auenfteiner SBauern jumat tonnten fid^ gar 
nii^t an ben ©ebanten gewöljnen, ba'R fie fortan md)t mc^r gegen 
ben Soppetabter auffö^ig fein fotttcn. Sita inh^t qab ber SreiSgau 
bie Hoffnung nic^t auf, ba& ber Sffiiener ßongreft biefe getreuefte 
SßroDinj ber iRrone ber ^abSbutget jurücEbringen fotltc. 

3n bem neuen babifc^en ©taat lam teine f)ifiorif[l)c, wofil aber eine 
geogrop^ift^e Stotmenbigfeit jum 9[n§brucE. 9lber in biefe 5ragmenten= 
famralung äertrümmecter, un^altfiarer ©toatswefen, bie an bie ito^t: 
georbnete, fleine SÖtarfgraffiiaft angefc^toffen Würben, 6röd)te ber 
Sre/Sgau allein eine (luSgeprögte ©ißcnart mit, wie fie boä) nur 



I 



Ihifti itnb Steaftiotu 127 

t l^iftorifd^ Srobition li^erleil^en fattn. Sogar bie ßonbft&nbe, fo 
mxQ fte bem neuen 3beal eines ^orlamentö entfprad^n, maren irnmer^ 
tt eine @t&tte ))oIiiifd^ 3Retnung§6ugerung unb äJUtarbeit, mie 
fon^ am Oberrl^ein gänjUd^ unbefannt toax, getoefen. 2)ie 
litifd^n unb fojialen Siele, meldte Aaifer 3o\tpli verfolgt l^atte, 
treu toeiter, unrul^iger, aufregenber als bie, toeld^e in ber frieb^ 
neu, Seinen 3R(ur!graffd^aft ein ))atriard^aKfd^er, aufgeü&rter 
Irfl l^atte t)erfoIgen !önnen. SBol^I l^aben fibetaD bie l^iftorifd^en 
t^&nbe ber einzelnen SanbeSteile, bie fid^ mit bem 93oben felber 
rbunben l^atten, im neuen @taate nad^getoirft; aber toeld^e ))oIitifd^en 
rabitiüuen l^otten toofjll bie ^falj, baS SiStum Qptitx ober gar bie 
li^Sgraflid^n mA reid^Srttterfd^aftlid^en ©ebiete bringen fonnen? 
xr jmei foU^r £rabitionen ffcA eS im neuen babifd^en @taat ge= 
kn, bie in feiner gangen @efd^id^te to&l^renb beS 19. ^^^^i^nberts 
lenbig geblieben finb: bie Äarl Qfriebrid^S unb bie Äaifer Sofcpl^S. 



128 



Mmevfm^en. 



ftiMiitel I. 

1 SSrtefe beiS l^arbinalS 9lobt an IDlatia Xl^etefia. SBteiiSg. ®n. Sorte» 
fponbenjen. 

^ Über bic iJinanarcform f. u. 6. 16 f. 

» »rciSg. ®n. 2621, SBcUrdgc jur ©tatiftif bcr öorbcröftcrrct(öifd6en 
Sanbc, acigt, tote ärgcrlid^ ©iö^jflinS S)arftcttung im SrciSgou aufgenommen tourbe. 

* SBreigö. ®n. 2019. 

ftiMritel n. 

^ gfür bie ©teueröefd^id^te beS SBretSgauS lieöt baS $0latertal ettoa ebenfo 
toUfi&nbtg tote für bie ßanber ber bö^mtfd^en l^rone üor. €tne einge^enbe 
2)arftel][ung toerbe i(^ an anberer ©tette geben. 

« S)ie öfonomtfd^e ©efettfi^aft. ^l^re Elften unb ©iJungSberii^te. SBreigg. 
®n. 1060 unb 1070. 

' S)ie SJerbcfferungcn ber Sanbegfultur toerbe i^ anbertoärts eingel^enb 
bezaubern. 

* gfeucrfoaietät. SBreiSg. ®n. 1871, 1749. 

» Über baS ^anbeliSf^ftcm ber Äaiferin im SreiSgau üergl. meine SBirt« 
f(^aftggefd^i(^te beS ©i^toarstoalbs I. Ita:p. X, 4. 

ttü^tl III. 

^ $0laria %i)txt^a unb 3ofep]& n. ed. 5lrnet]^. n. 150-157. 

* Über Slanf (ober SBtanc) geben bic üon ©rünberg mir mitgeteilten Slften, 
toag ben äußeren SebenSgang unb feine 2^atig!eit als Oberoogt t)on ^ol^enberg an* 
betrifft, eingel^enb Sla^rii^t. SluS allen 3tt)eigen feiner SBrciSgauer Sätigf eit liegt 
baS nal^e^u oottftänbige SJlaterial oor. Um fo feltfamer mag baS Urteil erfdgeinen, 
baiS f:p&ter 2)alberg über i^n fällte, ber bo(^ in ^onftan^ in il^m ben einzigen 
gebilbeten Umgang fanb. ©eine Hnfid^t, hai er nur hti EJloria Sl^erefia in Iftol^er 
®unft geftanben l^abe, toäl^renb il^n 3ofe^]^ toegen eine§ ^angeg ju beftdnbiget 
3ntrige gel&afet l^abc, toirb burd^ bic S^atfad^en toiberlegt. 

« Slufl^cbung ber ßeibcigenfd^aft. SreiSg. ®n. 139, 192. ©d^uttem, 
Stop,-?ß. 11 375. 

* 2lb3ug. SBreiSg. ®n. 85, 425, 529, 2387. 



Kninerhingen. 129 

^ ^togeft bet ®emeinbe ©(^toerftetten. SBien, Sri^it) beS ailinijienumS 
beS ännem. 

• SHe Sottgebül^ten. BreiSg. ®n. 603, 1440, 1483. 

^ S)ie €(^u|)fle^en. S3reiSg. ®n. 502, 862. @dguttem, ltot).»S3. 1375. 

^ 2)ie erbieten, gfronbablöfung. S3reiS9. ®n. 525, 3075. 

' BreUg. ®n. @emeinben. 
^° SSetgL äBirtf(^Qft89ef(^i(^te beS ©^toarstDalbS. 
" 3«fttc(5t bct anartgcnoffcn. aJrcigg. ®n. 669, 129. 
^' Über bie nad^borlid^en @treiti9!etten Dergl. meine @(^ttft: ©(^loffer als 
babifd^er Beamter. 

" aber bie (Befd^id^te ber Sforfien im S3rei8gau, fftr bie ein au^erotbent« 
lid^ reid^eS SOlatetial vorliegt, toerbe id^ onbertoftttd l^anbeln. 

^* Getteibe^anbel unb SOflogasine. SSxeiSg. ®n. 3008, 1513, 1405, 1566, 1399. 
" ©aftunöJgelber unb ßeipan!. »reiSg. ®n. 2358, 1377, 1476. 
^^ S)ie Mäaa^IungSfperre. Staatsanleihen. SSreiSg. ®n. 1486. 



ftolittel lY. 

^ > 9[ud bem großen Sllatetial übet bie Sefd^toerben, bie baS 9[llg. ®efet< 
bud^ ]^ert)orrief, l^ebe id^ l^exDot: S3reiiSg. @n. 534, 2815, 765, 671, 582. 



1 Übet bie ftül^eren S^erl^ältniffe bet ^diäten 3ut SanbeiS^ettfd^aft unb 
gum SBiStum toerbe id^ an anbetet ©teile l^onbeln. 
' 3um lanbeSl^ettlid^en Placet cf. Geiet 15. 
» 3ut StttiSbütion bet ©eifHidften cf. ®eiet 48. 
^ cf. ®eiet 132 f. 

* cf. ®eiet 17. 

» cf. ®eiet 124. 

• cf. ®eiet 182. 
^« cf. ©eiet 189. 

" Übet bit Detfudjten Sfinanatefotmen unb bie 91eugeflaltung bet SSettoal« 
tung nad^ bem 30j&]§tigen ^tieg toetbe id^ anbettoättS ^anbeln. 

" cf. ©eiet 116, 142, 168. 

" »teigg. ®n. 2019. 

*^ Auf bie SBotgänge bei Huftebung bet ®efeßfd6aft 3efu toetbe id^ anbet« 
toSttS sutüdfommen. 

ftttliitel VI. 

^ cf. ®eiet 54. — 2 cf. ®etet 20f. — » cf. ©eiet 52f. — -• cf. ©eiet 58. 

- » cf. ©eiet 60. - « cf. ©eiet 201 f. - ' cf. ©eiet 110. - » cf. ©eiet 173f. 

— » cf. ©eiet 198. - '^ cf. ©eiet 122f. - » cf. ©eiet 161 f. — " cf. 
©eier 147 f. fel^t unöottpänbig. — ^^ cf. ©eiet 208 f. 

Ootl^citt, ^ex JBrdigan mitet SD^aria Xfitxt^a u. 3ofe))( n. 9 



ISO tlnmetfungen. 

«iMiüel VII, 

1 S3ret89. ®n. SlliUtärfa^e. 

^ S)et)UtQtion ber Sanbflfinbe. SSreiSg. ®n. 3061. 

> aBiebertftufer 1 SSreiSg. ®n. 2312. 

^ 2)enlf4tiften ©umeratoS unb S&iffS. SSreiSg. ®it. 

* cf. §Qn8iafob: ^ic ©olpctctcr. 

« cf. ®cicr. 

^ cf. ©cicr. 

« »reiSg. ©n. 12, 13. 

« SBteiSg. ©n. 445. 

" »rcigg. ©tt. 2350. 

" »reigg. ©tt. 521. 

" »teiSg. ©tt. 753. 

" a3rei8g. ©n. 192, 2352, 689. 

" SBrciSg. ©n. 245. 



e>«— "•e-.'^^^?^^k3i^-»v5 



p 


1 


lotl »int« 


'» Uniperfitätst'u^IianMung in ^«i&cl&etg. 


■ 


Baöifd) 


XXc\iia))tMättct 
m 6iftotif(^cn Äommiffion 




neue 5oIge. 




ffeft (. ie<)B. 


Äömift^e prälateit am teutf(^ett Äljem. 

1761 — !'6*. Do» ^riebfid) von W«^. 




£jeM 2. ,8^,3. 


^ofwnn ®eorg ecl>lc>(Ter. Vm Xbtvpacb 




Jjeft 3. iqoo. 


^otiflanj im ilDceißigt<it>tigen ^ctege. 

(628— (653. Pon :Roncab Scftck. 




Ejeft 1. l?0|. 


^a&eii jirifd>en VIecfar uit& Xnain in 
öen CJa^rcn 1803 bis 1806. Ponpetttp. 




Ijeft 5. i!to=. 


Samuel Ärieörid> @auter. :Ji:i(sgcioäl>lte 




e,eyt 6. 1903. 


-öil&er t>om 3^onfirtti;et Jtotijil. Don 
feindet) ^infc. 




I)cft 7. 190^. 


©eutfc^c ^eföenfage im ^reiegau. Vq« 
^dförid) panjrr. 




Reft 8. iyo;>. 


iDic ^eft^tial>tiie 33a&eiie Öurd) Öie Xömer. 
Uon fEenp J'abckius. 




ßcft <i. 1906, 


Äuppcet^t ^er TKavaliet, pfaljgraf bei 
Xl>eiii. Poit %avl ^auj. 




i^cft 10. 1407. 


I>er ^reiegau initer VTiaria Iherena iinö 
>fep^ II. 

3c6e5 ^eft 1.20 mt. 




l 


1 



€atl Wintet's IXnivet^itiitsiu^^anblnns in ^tidetbexg. 

V.teil J89J-J90J 



iifttcg ^Et Sabifdjni EJiftorifrfjen Ko 



imiffion 



5r. von XOni^ '""' 31. Ärieger 

preis bc« ganjtn San^efi 2J.40 VRl. lluA cinjdn in fitfcciingen ]u jt 2 tllC. 
prelebtL- ll.Ziefening 3.40 tHr 
]n blefem üaiiiic gclanqta au3fai)T({d;e S{|)3rop[)lpn fo[^ent>er pecfDiT]l<i?hiltn 
IBt Diröff intliiJinTig : 

Ä. 3. Mmmann, 11. llnnbnlftEr, II, tD. Jireib. o. Sobo, i. 5- 3- II. K- 
Srtft. n. Sabo, ®co6b. Snu« »nOen, S- ßi"t. Ä. 11. K. Saec, ö. Sair*, ». 
t[. »QtQCf, m. Saract, II. Bofftcntann, K. »aumann, TO. Bäumer, g. »aum. 
garten, Ä. »aumaartnci-, S. SaurnftarT, 5. Saue, «. BfAcrt, ». o, B(d, 10. 
5. »ebasticl, TL 0. »er« t")la, tH. ^ttnavi, *J. ^. (i. TC. S«r*[ag, S. S'ag. »- 
So*, p. Borgmann, Ä. ten -Srinr, ■K.JJ. BniUiot, S. f ■ Ct-eliuB, tft. o. IbdiuS, 
71. ». £. Clou«, 5. P. ße tomnl, (B. Scortent, i. Siicmer, 3. Bicngcr, 3- £1». 
Sifj, CT. 5)1«, m. ö, Sin, H. g. ajcewt, IL 4. ffitoutt, X. Bure, tO. Burr, 
«. Sreit. D. Euf*, ». p. UvcPerboff, riT. «««r, «. tlt. «*««, p. JJsenoHf, 3. 
et*t£>Bt. Z. JEi^coÖt, S- »ifeltin, ». ffiifelein, £b. 3. V>. Kiftnloit,<S. xitvt, 
B. ffitömaniHBÖrffEC, H. 0). D. «iTeniDcin, ^. Jeffer, 1«.. IB. S(*t, 3- R. Sfn- 
6ri*, 71. Söfr'iC*. TL Scnb, ». fircuOenbecg, 3- Kl. Sromfrccj, 16. Scommel, 
in. Aromtncl, TO. irommtlj B. ffigcpii l". Süfft ,v a"üt(lenBcra. ». itgon IV. SiuH 
3. Surfte nbtrg, «. Priniemn 3. Sürttenberg, U!. IBageur, B. tBemetl, Cb. V3. 
äerteI,,'R.(Bcres. «. «ertovD, V. «emnu». K.Olti*auf, H. r. aiümer. 71. 
<Botga, m. iSaimtyltr, g. (Sin, S- lSratl>of, tIT. ScaQ. IV. t). (Bvimm, s. 5. 
«rori, 10. «räfier, 3. iBr&6ti>»ort, S- «ruber, ». «ruber, ffi. 0. ffiulat.tOellen. 
bun, 11. (Sutmann, 3. Sutmanii, 5. 3utr4>, IV. ^aat, JE. jäberlc, p. p. X. 
§alnng<rellber, n. gaminer, H.^nfer, .S-äarbedl, ll.b. SarSenberg, HJ. Färber, 
», ÖartftBn-, (E. gauriT S- B. Stbtfng, 71. geer, S- ^tlUgcntbol, tll. Sein». 
*«im(c, B. 5- S- ^«inje, 71. ^Hbling, <S.3clm, K. Seim, 5. "• Sdmboln, U 
j. SelinbolB- 5- Selmlc, 5. Sern. fl. Soffmann, II. Sofmann, B. Solftcn, B. 
'-'^' -- '^- 'ni. S.S«a.>>.5orntlei'i-SoH"5''n''"-öi"''*"S5"'3.3oUT. 

""' ». S. ID. 3frcl, S.l.U.3unsbamie, £.3uft, B. Bafc. 

B. Bappe». 11. Baufmann, 11, Beller, S. Kieftr, H. 

, - ^ ■» 1 S.Bopp, S,B5r(Inp, 

k. Braue, ni. Brautfi, 
^ ■ 3,. iiniau, e. rö. 



Sofjberr, Uv. Soni, _. 



0, Balllttoea. «. T 



-,, . — ,-„ ,.,—,,,„. it, Baufmar 

Bnop, aS. H-BocUreutWt, 3. BSnig, 3. S, Boopm 

?, Böffing, H. ÄrafFt, «. 4. Brafft, K. v. Brau», 
.Brauet), ID. Bütinc, S. Burnet, u, £amev. B. 

J, »B. «anein. Kl, iauler, 3. fieftrenj, £. Seiner, r,, *,t..i, j, iinuau, t. iv, 
Sblein, *. iSbre, ■$. eugglii.,^. niia«, 3. mall"*, II, Steib, marr*all v. 
»iebtrltein, S- tllauter, B. 11, nfavcr, II, Utayt, lE.nteier, B. tnenBelsrobn. 
»attboK"p, (B. ttleyer, S. mittermaier, *. aüü, W. tüörlcfe, III. ID. Hlübl. 
monn, OT. nlütler, CT. Haf. £. CTeumann, 5. Hobb, «. v. peCerneU, S- Pfaff, 

' lit€'R?#Ä&" ' ' " ' 



, _ ,, _ _. nOBB, 

Planf, p. pian, B, pobl, <S. TL Poinfigm 
.rt. preftinori, 1». Happ, 0' " ' -^ 
lUrgtr, HI. Bei*ert, B, Keul, S- *', " 



S. Pfaff, 

Preen, B. Ti. prt- 

!aet,V. Itaböe, V 



_ , . . !L poinfigno 
I. Hopp. ^. TIaTle, UT b. 

. ........ ul, S. i'. 0. Kie&müUer, _....,.„.._..„_ 

. S, ^-toftnbain, 3. u. Sottet, B.Bouc, greib. RiiBt afoUenberg- 
letecftoöc, S. SaUer, 3. V. Bacrojin, B. Sawr. T- S*äfer, B. S. Sibaiblc, 
m. Sibauenburg, X. ecbellenberg, £. SAenr, II. SÄill, B. jreib. SibiUlng b. 
tnnftotr, B. S*niejer, B. 3. Öimirc, B. S. S«'». Sotb o. StbreiftntVcin, 
m.Sdiriiftl. 71. S*roeÖter, B. S*ub(ra, ,S- 9*iDoertr, n>. Sebring, B. Seit, 
§.eergBr, S- «■ SeyfrieB, {!■ Siegel, B. Siegel, £. Sob"*, H. Spenot«r. iL 
awnsel, 3. Scörfle, (D, Qlöljel, S.£- r. StoeSei, 7L Streb K, S, Suffnnn, S. 
Sjubony, le. Tmner, <X. 71. lenner, K. iEbirr, *, lorpEr, t. B, S. Turban, S. 
=„11. _ *,-..jn..i_ , -.,,«....,7 -^.uUmann, 3, P- S. U greib.n. Ungem-Stern. 
. . , „ lUi, <B. lOaUraff, TO. IDattniba*, 2- TOeOetinb, 

S. Weicfum, ITI. tDellL 3. B. x. IDelg, 3. tDiebcmann, Cb. miener, (£. lOinhl- 

... , ^ ,. j..„. c „ , ,«;_ S.U. 3eU, S-jimmer 

- "l- W" 



Sreib, D. turctfceim j'.lllttotf, I 
berg. Tt.TSirtb'c, W. 13013, 7' "" 

■" s Wcicjum, m.tDelU, 3.*'.'. , -- - 

. .. .1, t.IPititer, S, 71, TOlttmcr, S-TOorter, B. \1 , ^._, ,_ 

S. S. 31mm*rmann, «. 3i"el. — 3. lUlgever, Z. Brentano, ü. XD. »unfeii. 
Saufet, B. joergtr, S. «. Bnle«, lena-Seymonn, V. Illeyer, t. Supfle. 6, o, 
trelfr*te, p. irritr*eUet, ie,TirrörSr. - Sotenlirtc. 



i^^s/? 





^ 


^ ^1 




DD 101.677 0« C.1 5?/^/ J^B 

llUHlliill ^77(^^ 1 

3 6106 037 969 214 ' 1 






^ 


1 

i 


Stanford Unirersity Libraries ' 
Stanford, California 


Betntn tUi book oi or beton date doe. 




1 


J 


^^-— - '" ^ 


^M