Skip to main content

Full text of "Der Genius des Krieges und der Deutsche Krieg"

See other formats


2 n 


g N a 


ar) 


. 
9 


HMod 
52 


Der Genius des Krieges 
und der Deutſche Krieg 


von 


in N h 
Ferdinsenä 


Mar Scheler 


nn PA 
49 1 135 


Zweites bis viertes Tauſend 


Verlag der Weißen Bücher / Leipzig 
1915 


5 ri 2 RENNEN 


a Er N 
nn 
* Ko * 


eunden im Felde 


— 


Motto: Aber der Krieg auch hat feine Ehre, 
der Beweger des Menſchengeſchicks. 


Schiller 


nn ah er ah 


Vorrede 


ndem ich — dazu gezwungen zu Hauſe zu ſitzen — dieſes 
Buch der deutſchen Offentlichkeit zu übergeben wage, 
fühle ich mehr, wie ich es je getan, den Abſtand 
zwiſchen der gewaltigen Größe meines Gegenſtandes und der 
winzigen Kleinheit und Enge meines Geiſtes und Gewiſſens; 
mehr wie je auch die hohe Verantwortung des Philoſophen 
wie des Deutſchen zu ſolch welthiſtoriſcher Stunde ſich der 
Worte zu bedienen. Was mich bewog, dieſe Aufzeichnungen, 
die zunächſt als ein natürlicher Überſchwang meines Ideen⸗ 
ganges und meiner Gefühle gegenüber dieſem einzigartigen 
Ereignis in der moraliſchen Welt — dem erhabenſten ſeit der 
franzöſiſchen Revolution — auf das Papier glitten, dennoch 
zu veröffentlichen, das war allein der Gedanke, es möchte eine 
ſolch zuſammenſchauende Betrachtung des Weſens des Krieges 
mit der Seele, den Hauptmomenten, Grundeigenſchaften und 
Zielen dieſes unſeres Krieges und mit derjenigen Geiſterhal⸗ 
tung und Politik Deutſchlands und Europas, die ſein eigen⸗ 
tümlicher Genius aus ſich hervortreiben wird und ſoll, meinen 
Freunden und einigen meiner deutſchen Brüder zur Bildung 
eines eigenen Urteils und Willens förderlich ſein. 
Geht der erſte Teil ſo vor, daß von dem uns umringenden 
Krieg gleichſam nur der Schatten erſcheint, den er vermöge 


des Lichtes aus der ewigen Welt der Ideen auf die Wand 
des Seins wirft, ſo zeigt der zweite Teil eben dieſelben Ideen 
ganz in das konkrete Leben, in die Tat und die Forderung 
der Stunde hineingezogen. Völlig fern lag dieſem Buche 
alle genauere fortlaufende hiſtoriſche Erklärung der Entſtehung 
des Krieges. Es iſt im erſten Teile und im Anhange ganz 
philoſophiſch und pſychologiſch, im zweiten ganz politiſch 
— im untechniſchen Sinne des Wortes — gemeint. 

Schon jetzt fürchte ich, daß die leidenſchaftliche Bewegung 
des Gemütes, in der dieſes Buch geboren wurde — wie oft 
legte ich die Feder von ihr wie gefangen zur Seite — in Ur⸗ 
teilen über Perſonen und Völker über berechtigte Grenzen 
hinaus geführt habe. Iſt es der Fall, ſo bitte ich die Be⸗ 
troffenen ob meiner großen Geiſtesenge um Verzeihung. 

Noch mehr fürchte ich, daß — aufrichtig gemeſſen an den 
Ideen eines abſolut Wahren und Guten, an denen jeder 
Menſch ſeine Gedanken und Forderungen meſſen ſollte — 
zu dem alſo Wahren und Rechten dieſes Buches ſich viel 
alſo Falſches und Unrechtes eingeſchlichen haben werde. 
Dann hoffe ich, daß Gott das Wahre und Rechte mit ſeinen 
Händen halten, ſchirmen und zur Kraft des Lebens werden, 
das Falſche aber, das ich ſagte, ſo bald wie möglich wie 
Spreu im Winde verwehen laſſen möge. 

Noch reden die Waffen ihre erhabene Sprache. Viel⸗ 
leicht entſcheiden ſie ſo, daß die zarten europäiſchen Saaten 
und jungen Kräfte, die dieſe Schrift hinter dem Geräuſch 
und Schutt des Kriegsgetümmels aufdeckt, zum dauernden 
Verdorren und zur Unwirkſamkeit verdammt ſind; daß auch 
die ſittlichen, politiſchen und kulturellen Ziele, für die dieſe 


ne 


—— 


Schrift den Krieg mehr als Auslöſung denn als Urſache 
anſetzt, niemals erreicht werden. Beſüßen wir die freche 
Vermeſſenheit, an Stelle der Tat der Waffen und an Stelle 
echter „Geſchichte“, in der Etwas geſchieht, Berechnungen 
der Zukunft zu ſetzen, ſo wäre die große Sprache der Waffen 
und Gottes heilige Stimme in dieſer Sprache unnötig. Mur 
glauben dürfen wir! Aber glauben — müſſen wir auch, 
ſo wir noch Menſchen ſein und ſo wir ſiegen wollen! Nur 
als Glaube, aber als feſter und wohlgegründeter, iſt daher 
alles Zukunftspolitiſche des zweiten Teiles dieſer Schrift 
gemeint. 

Wenn ich häufig ältere und andere Schriften, auch aus 
meiner Feder zitierte, ſo geſchah es, um dem Leſer Gelegen⸗ 
heit zu geben, ſich über hier häufig vorausgeſetzte Grundbe⸗ 
griffe und Grundſätze nach ſtrengem Gehalt und Begründung 
genauer zu informieren. 


Berlin, in der erſten Hälfte des Nobember 1914. 


a 


\ 
* 
\ 
\ 
) 


Inhalt 


/, eeene.d 
Der Genius des Krieges. 1 7 
Wurzel und Sinn des Krieges als Welkeinrichtung 9 
1. Der Krieg und das organifche Leben 9 
— nur.. 38 


f (77 
Zur Metaphyſik des Krieges. 117 


Nation 119 
No dbd 1322 
3. Der Krieg als Gottes gericht 127 
Der gerechte und ungerechte Krieg . . 1383 
,, 11863 
1. Seine Gerechtigkeit 6195 

2. Der Glaube an unſer Br Ras in if 
„ Re 7 

Die geiſtige Einheit Europas und ihre N 
/// al 
r, 335 
Anmerkungen 85 


Anhang: Zur ppc 15 mie Si on 
Be. . x e 


ht 
* 


0 
{ . 


Einleitung 


ls zu Beginn des Auguſtmonats unſer deutſches Schick⸗ 

ſal wie eine einzige ungeheure dunkle Frage vor uns 

hintrat jedes Individuum bis ins Mark erſchüt⸗ 
ternd dasſelbe Schickſal, das noch einige Wochen vorher wie 
ein gerader wohlgebauter Weg vor Jedem lag und das unemp⸗ 
funden und mit der Gleichgültigkeit und Selbſtverſtändlichkeit 
des Raumes uns eben noch umfangen hatte, da war es nur eine 
Antwort, die aus allen deutſchen Seelen zurücktönte, ein einziger 
erhobener Arm: Zu Schwert und zum Siege! In der heiligen 
Forderung der Stunde ertranken mit allem Parteigezänk 
auch die tiefſten Differenzen unſerer Weltanſchauung. Mit 
der Verwunderung einer Generation, für die der Friedens⸗ 
zuſtand die Unmerklichkeit der Atmoſphäre angenommen 
hatte, ſahen und fühlten wir alle, wie die Forderung ernſter 
Tat eint, was in der Meinung über den Krieg und den 
Intereſſen an Krieg und Friede getrennt war; wie ſonnen⸗ 
klar und eindeutig ein vor die Tat geſtelltes Gewiſſen ant⸗ 
worten kann und muß, wo die Gedanken über Krieg über- 
haupt und die Vermeidbarkeit dieſes Krieges eben noch welten⸗ 
weit auseinander gingen. Daß wir in dieſen Stunden über⸗ 
haupt empfanden, daß ein eigentümliches nationales Schickſal 
bis in den Kern jedes, des kleinſten und größten Individuums 
hineinreicht, und durch es vor⸗ und mitentſchieden wird, was 


1 1 


Jeder von uns ift und wert iſt, und was aus Jedem und feiner 
Lebensarbeit wird — das war das Offentlichſte, Allgemeinſte 
und Heimlichſte, Individuellſte zugleich, was dieſe Friedens⸗ 
generationen erlebten. Der weite große Gang der Welt und 
jeder Seele innigſte Beſtrebung ſahen ſich plötzlich in einen 
Knoten geſchürzt und wunderſam auf ihren gegenſeitigen 
Fortgang angewieſen. Wir waren nicht mehr, was wir ſo 
lange waren: Allein! — Der zerriſſene Lebenskontakt zwiſchen 
den Reihen: Individuum — Volk — Nation — Welt 
— Gott wurde mit einem Male wieder geſchloſſen und 
reicher wogten die Kräfte hin und her als es alle Dichtung, 
alle Philoſophie, alles Gebet und aller Kult vorher je zur 
Empfindung bringen konnten. Doch das ſind Dinge, vor 
denen nicht nur das Wort, vor denen auch der Gedanke und 
Begriff in Ehrfurcht verſtummen müſſen. Dies Wunder 
iſt am beſten ungeſagt im Herzen allein. 

Hier ſei von Oberflächlicherem und weit Kleinerem die 
Rede: Nur davon, wie ſich dieſer Krieg unſerem bisherigen 
Bewußtſein und Denken einordnet, und welche Abänderungen 
unſerer Bilder von der Welteinrichtung er erzwingt. Für 
jene Glücklichen, die jetzt auf dem Felde ſtehen dürfen, 
mag dieſe Frage unzeitgemäß erſcheinen. Für ſolche, die es 
erſt werden oder die Geſetz und Mannſchaftsbedarf bisher, 
oder überhaupt zwingt, zu Hauſe zu bleiben, iſt ſie es ſchon 
darum nicht, da auch bei intenfiofter ſonſtiger Arbeit jedes 
Bewußtſein faktiſch fieberhaft arbeitet, die ungeheure Tat⸗ 
ſache in ſich aufzunehmen und mit Bisherigem zu verketten. 
Die Unumgänglichkeit einer Frage iſt der beſte Beweis für 
ihr Recht. 


2 


Sehe ich um mich, fo gewahre ich eine Reihe ſehr ver⸗ 
ſchiedener Gruppen. Ich ſehe ſolche Menſchen, die durch 
das Erlebnis dieſes Krieges völlig konſterniert wie vor einer 
Welt ſtehen, die ſie als dieſelbe nicht wiederzuerkennen ver⸗ 
mögen. Sie fühlen ihre erlebte Tatbereitſchaft und die bis⸗ 
herige Entwicklung ihrer Ideen, ja ihrer bisherigen Geſchichte 
als einen abſoluten Widerſpruch. Sie ſind wie mitten ent⸗ 
zweigeſchnitten und ſehen ſchon jetzt, daß ſie nach dem Kriege, 
wie immer er ausgehen möge — zur „alten“, zur „dama⸗ 
ligen“ Generation gehören werden. Sie wurden an einem 
Tage 20 Jahre älter und müſſen mit Grauſen Ideen, Be⸗ 
ſchäftigungen, Ziele, begonnene Werke plötzlich als „Ver⸗ 
gangenheit“ ſehen lernen, die ſie eben noch für blaueſte Zu⸗ 
kunft hielten. Es iſt wohl die größte Gruppe innerhalb der 
intellektuellen Sphäre, der es alſo ergeht. Mur ganz wenige 
halten ihre bisherige Welt, für die alles, nur dieſer Krieg 
keinen möglichen Platz hatte, mit jener Energie doktrinären 
Trotzes feſt, die Schelling einmal angeſichts ihm aufgewie⸗ 
ſener Widerſprüche ſeines naturphiloſophiſchen Syſtems mit 
neu beobachteten Tatſachen ſagen ließ: „Um ſo ſchlimmer 
für die Natur!“ Ein wieder größerer Kreis ſchwankt, ob er 
feinen bisherigen Geſinnungen untreu werden, oder beſſer 
geſagt, ihre empfundene Korrektur durch die große Tatſache 
als ſolche „Untreue“ anſehen ſoll, oder ob er nicht beſſer tue, 
mit dem Gefühle der Berechtigung, welche die Regeln der 
Induktion an die Hand geben, einen Standpunkt über den 
Haufen zu werfen, den neue große Tatſachen als einen un⸗ 
möglichen dargetan haben. 

An dieſen Kreis ſoll ſich das Nachfolgende in erſter Linie 


* 


2 3 


richten. Aber es gibt auch innerhalb der intellektuellen Men⸗ 
ſchen ein kleines Häuflein ſolcher, deren Vertrauen und Glaube 
auf Sinnhaftigkeit und Vernunftrichtung unſeres Lebens um⸗ 
gekehrt durch die letzten Jahrzehnte des europäiſchen Friedens 
bis aufs äußerſte erſchüttert waren, die erſt jetzt die wirkliche 
Welt als die ihrige wiedererkennen; und die trotz Leid, Not und 
Tod, welche die Erſcheinung eines in der Geſchichte unerhörten 
Krieges über uns alle bringen mag, ſich in wunderbarſter Weiſe 
im Glauben an alles, was ſie für die kernhafte Realität der 
Welt und der Geſchichte, was ſie für gut und ſchön und edel 
hielten, geſtärkt und gekräftigt fühlen. Solche, die dieſen Krieg 
nicht wie einen ſchweren Traum und Alpdruck, ſondern als ein 
faſt metaphyſiſches Erwachen aus dem dumpfen Zuſtand eines 
bleiernen Schlafes erleben. Es liegt gewiß auf den erſten 
Blick eine tiefe Paradoxie darin, daß dieſes Häuflein zu⸗ 
ſammenfällt mit den Gläubigen des Lebens gegenüber den 
Gläubigen des Mechanismus, den Gläubigen der Liebe 
gegenüber den Gläubigen der klugen Organiſation und des 
Rechtsvertrags, den Gläubigen der freien Tat gegenüber den 
Gläubigen „notwendiger Entwicklung“; den Gläubigen der 
Perſon gegenüber den Gläubigen des Werkes, den Gläubigen 
des Individuums gegenüber den Gläubigen des Geſetzes, den 
Gläubigen des ſchöpferiſchen Geiſtes gegenüber den Gläubigen 
des rechnenden Verſtandes. Ich ſage: Dieſe Tatſache er⸗ 
ſcheint paradox. Denn nicht Leben, ſondern tauſendfachen 
Tod, nicht Liebe, ſondern Haß und Rachedurſt, nicht Frei⸗ 
heit, ſondern „Reaktion“ und neue politiſche und ſoziale 
Gebundenheiten, nicht Geiſt und Perſönlichkeit und Indi⸗ 
vidualität, ſondern phyſiſche Gewalt, Nichtachtung der 


4 


——— r A 7˖˙—ͤ—ͤ a 


Perſon und ihres Seins und Wertes, ja Steigerung aller 
bloß automatiſchen Kräfte unſerer Seele, Ertrinken alles 
Individuellen im Urgefühl des Stamms und im Geiſte der 
Maſſe ſcheint ja der Krieg zu bringen. 

Wie löſt ſich dieſes Paradox? 


— 


Der Genius des Krieges 


11 


1 


N 


Wurzel und Sinn des Krieges als Welt— 
einrichtung 


1. Der Krieg und das organiſche Leben 


ie alle ganz großen Dinge reichen die Wurzeln 
IT der Erſcheinungen, die wir „Krieg“ nennen, in 

die Tiefen des organiſchen Lebens zurück; aber 
wie alle großen Dinge iſt auch der Krieg etwas eigentümlich 
Menſchliches, das nicht als eine geradlinige Weiterentfaltung 
von Erſcheinungen des untermenſchlichen Lebens begriffen 
werden kann. So trüb die Analogien ſind, nach denen man 
die Geſellſchaft als „Organismus“, die ſogenannten Tier⸗ 
geſellſchaften als Vorformen der Staatsbildung verſtehen 
wollte, ſo trüb iſt auch die Analogie, nach der man Werk⸗ 
zeug und Waffe als Fortbildungen der tieriſchen Organe 
der Nahrungsſuche, des Angriffs und der Verteidigung, den 
Krieg ſelbſt aber als Fortſetzung der tieriſchen Beute⸗ und 
Daſeinskämpfe ſich klären wollte. Daß irgendwelche gleich- 
artigen Kräfte hier und dort wirken, das freilich iſt gewiß. 
Aber erſt indem dieſe Kräfte mit dem bewußten vernünftigen 
Geiſte zu einem einzigartigen Zuſammenſpiel treten, durch 
deſſen Beſitz das aufrechtgehende Wirbeltier erſt zum „Men⸗ 
ſchen“ der Geſchichte wird, erzeugen fie jene Erſcheinungen. 
Und eben dies beides wird uns alles Folgende beſtätigen: 


9 


Der Krieg iſt nicht — wie uns eine naturaliſtiſche Auf: 
faſſung des Krieges einreden will — bloße phyſiſche Gewalt⸗ 
äußerung, die ſich aus Ohnmacht des vernünftigen Geiſtes 
an deſſen Stelle ſetzt; er iſt Macht⸗ und Willensausein⸗ 
anderſetzung der geiſtigen Kollektioperſönlichkeiten, die wir 
Staaten nennen. Dieſe Machtauseinanderſetzung äußert ſich 
nur in Taten phyſiſcher Gewalt, um die Herrſchaftswürdig⸗ 
keit der Machtwillen feſtzuſtellen. Das letzte objektive Telos 
aber, dem der Krieg — jenfeits der ſubjektiven Abſichten der 
Kriegführenden — dient und jederzeit gedient hat, iſt nichts 
anderes als maximale Geiſtesherrſchaft auf Erden und allem 
voran: Bildung und Erweiterung irgendeiner der vielen For⸗ 
men von echten Liebeseinheiten, die als „Völker“, „Nationen“ 
uſw. das Gegenteil von bloß faktiſchen oder rechtlich geform⸗ 
ten Intereſſengemeinſchaften darftellen? Aus dem Geiſte 
entſpringt und für den Geiſt iſt der Krieg in ſeinem tiefſten 
Kern! Auch Macht iſt noch Geiſt. Sie iſt es im Unter⸗ 
ſchiede zur Gewalt, die ihrer Matur nach tot, dumm und 
phyſiſch iſt. „Macht“ iſt eine Idee, die ihr Fundament im 
Erlebnis des Wollen⸗ und Tunkönnens hat; und dieſes 
„Können“ iſt edler und höheres Gut als alles bloße faktiſche 
Tun oder gar deſſen Erfolg.“ Gibt es zwiſchen Macht und 
Gewalt ein ganz allgemeines Grundoerhältnis, fo iſt es eben 
darin zu ſehen, daß, je größer die pure Macht eines Weſens 
iſt, es um ſo weniger der Gewalt bedarf, um ſeinen Willen 
durchzuſetzen. Darum denken wir uns die göttliche Majeſtät 
gleichzeitig als „allmächtig“ und als völlig gewaltlos. Ein 
„Wink“ Gottes genügt, damit die Planeten kreiſen. Gewiß 
gehört zum Weſen des Krieges freilich ganz weſentlich die 


10 


Anwendung phyſiſcher Gewaltmittel. Aber fie gehört zu 
ihm, da er zuvörderſt eine Form der Feſtſtellung faktiſcher 
Macht⸗ und Könnensverhältniſſe iſt, nur als Machtäußerung 
und gleichzeitig als Machtprobe. Wo etwa ſchon bewaffnete 
Beobachtung eines fremden Staats genügt, um einen politi⸗ 
ſchen Zweck durchzuſetzen, da wäre es ſinnlos, faktiſche Ge⸗ 
walt anzuwenden; desgleichen, wo das Heer ſich ergibt. Nur 
ſo begreift es ſich auch, daß in keinem Krieg der Welt je 
alle phyſiſchen Gewaltenergien der Gegner ins Spiel traten; 
iſt vielmehr durch faktiſche Anwendung von Gewalt in Ge⸗ 
fechten, Schlachten, Belagerungen uſw. die gegenſeitige Macht 
der Gegner genügend erprobt, und die Machtüberlegenheit 
des einen offenkundig geworden, ſo hat auch der Krieg ſein 
natürliches Ende gefunden. So iſt das Gefecht nur eine 
Stichprobe auf die Macht, ein Anzeiger der Macht. Überall 
iſt alſo im Kriege die Gewaltausübung mit ihren Erfolgen 
der Maſſentötung uſw., auf welche die naturaliſtiſche Kriegs⸗ 
auffaſſung allein hinſtarrt, nicht der Kern der Sache; ſie iſt 
nur Außerung, Maß und Kennzeichen der Größe und Wucht 
der einander entgegentretenden ſouveränen Machtwillen, und 
ihr Erfolg iſt nur Anzeiger der faktiſch beſtehenden Gewichts⸗ 
verhältniſſe der Mächte. 

Schon dieſe eine Grundeigenſchaft des Krieges macht ihn 
weſensverſchieden von allen Daſeins⸗, Beute: und Erhaltungs⸗ 
kämpfen der untermenſchlichen Natur. Dieſe ſind ſtets Ge⸗ 
waltkämpfe: entweder Nahrungskämpfe oder Kämpfe um 
die Fortpflanzung. Im Kriege handelt es ſich auf keiner 
Stufe ſeiner geſchichtlichen Entwicklung um das Ziel bloßer 
„Daſeinserhaltung“ des phyſiſchen Lebens der Individuen 


11 


oder der Art. Vielmehr find es ſtets, — wenn auch noch fo 
primitide kollektive geiſtige Willenseinheiten, — „Stämme“, 
„Völker“, „Staaten“, „Nationen“, die als ſolche in die 
Kriegsbeziehung zueinander treten. Die natürlichen Indivi⸗ 
duen ſtellen für ſie nur Organe ihrer Willensmacht dar. 
Wie in menſchlich⸗geſchichtlichen Verhältniſſens überhaupt 
der Kampf um Macht, Geltung, Ehre, Beſitzgröße, das 
heißt der Kampf um Verteilung der Lebensgüter an die Stelle 
des in der untermenſchlichen Matur ſtattfindenden Kampfes 
ums nackte Daſein und die Fortpflanzung tritt, an die Stelle 
der phyſiſchen Ausſchaltung aus der Fortpflanzung aber, die 
bloße Entmächtigung von Individuen und Gruppen, De: 
klaſſterung, Verluſt politiſcher Selbſtändigkeit uſw., ſo iſt 
auch der Krieg nicht mehr eine Art des „Kampfes ums Da⸗ 
ſein“, ſondern der Kampf um ein Höheres als Daſein, der 
Kampf um die Macht und die mit ihr fallende und ſtehende 
politiſche „Freiheit“. Eigentliche Machtkämpfe aber finden 
wir in der untermenſchlichen Natur nicht. Zwiſchen Beute und 
Beutetier findet kein Machtkampf ſtatt — ſo wenig wie 
zwiſchen uns Menſchen und denjenigen Tieren, die uns Nah⸗ 
rung ſind. „Jagd“ iſt nicht Krieg. Kämpfe aber z. B. 
zwiſchen zwei Ameiſenhaufen, die noch am eheſten an den 
Krieg erinnern möchten, zielen auf Vernichtung des fremden 
Haufens ab. Innerhalb der hiſtoriſchen Menſchheit haben 
nun zu Zeiten zwar gleichfalls menſchliche Vernichtungs⸗ 
kämpfe ſtattgefunden. Wo es der Fall war, wo die phyſiſche 
Vernichtung der Individuen einer Gruppe Ziel des Kampfes 
war — nicht bloß die Wehrlosmachung eines fremden Staates 
wie in einigen Raſſe⸗ und Glaubenskämpfen (gegen Indianer, 


12 


Neger an manchen Orten, bei gewiſſen arabiſchen und für: 
kiſchen Zügen), da iſt es Mißbrauch den edlen Namen des 
„Krieges“ anzuwenden. Gemeinhin werden die natürlichen 
Volkseinheiten ihrem Daſein nach nicht vom Kriege betroffen; 
ſie werden nur unter vorhandene oder im Kriege entſtehende 
Staaten, die allein unmittelbare Kriegsobjekte ſind, nach 
deren ausgeprobten Machtverhältniſſen neu verteilt. Nicht 
alſo auf Vernichtung natürlicher menſchlicher Gruppen⸗ 
einheiten, ſondern auf Neuverteilung der kollektiven geiſti⸗ 
gen Willensmächte über dieſe natürlichen Einheiten zielt 
der echte Krieg ab. Hierzu gewahren wir in der lebendigen 
Natur kein Gegenſtück. Aber auch die Triebmächte, die zu 
dem natürlichen Daſeinskampf führen, Hunger und Forr⸗ 
pflanzungstrieb, haben mit den Motoren des kriegeriſchen 
Geiſtes nichts zu tun. „Es iſt ein Trugſchluß, daß Kriege 
geführt werden um des materiellen Daſeins willen“, ſagt 
Treitſchke richtig. Dieſer Satz gilt nicht nur für die moder⸗ 
nen Kriege, ſondern ſchon für die allerprimitivſten Kriegs: 
formen. Es iſt ein Grundirrtum der poſitiviſtiſchen und öko⸗ 
nomiſtiſchen Geſchichtskonſtruktion, den primitiven Krieg, ſei 
es als primitioſte ökonomiſche Erwerbsquelle, ſei es als auto⸗ 
matiſche Folge einer wachſenden Bevölkerungsdichte anzu: 
ſehen. Hat man dies einmal angenommen, ſo glaubt man 
ſich freilich leicht berechtigt, alle hiſtoriſchen Kriegserſchei⸗ 
nungen in „letzter Linie“ auf ökonomiſche und ſozialbiologiſche 
Urſachen zurückzuführen; ja auch den weiteren Schluß zu 
ziehen, daß im ſelben Maß, als die gewerbliche und induſtri⸗ 
elle Arbeit zur Erwerbsquelle, und die geſteigerte Arbeits: 
technik und Arbeitsteilung zur Steigerung der Bevölkerungs⸗ 


13 


kapazität eines Landes führt, je inniger und umfaſſender zu: 
gleich die gegenſeitige ökonomiſche Abhängigkeit und Inter⸗ 
eſſenſolidarität zwiſchen den menſchlichen Gruppen werden, 
die Erſcheinung des Kriegers als Wirkung der hypothetiſch an⸗ 
genommenen „Urſache“ überhaupt zurücktreten und ſchließlich 
völlig verſchwinden müßte. In all dem ſteckt ſchon der Kern⸗ 
gedanke der Sonderart des Pazifizismus, der nicht wie jener 
Kants auf die Forderung eines univerfalen „Vernunftrechtes“, 
oder wie andere ſeiner Formen auf die Idee fortſchreitender 
„Humanität“ die pazifiziſtiſche Theſe aufbaut, der vielmehr im 
Kriege eine vergängliche hiſtoriſche Erſcheinung ſieht, die kraft 
einer „notwendigen Entwicklung“ zum vollkommen induſtri⸗ 
ellen Zuſtand oder ſozialem Gleichgewicht vom „ewigen Frie⸗ 
den“ müſſe abgelöſt werden.“ Faktiſch aber hat der Krieg eine 
vitale Wurzel und durch ſie hindurch auch eine Wurzel in der 
Menſchennatur, die mit dem Trieb zur Nahrungsſuche 
nichts zu tun hat. Die vitale und willentliche Aktivität des 
im eigenen Selbſtwertbewußtſein gerechtfertigten und nur 
infolge dieſer Rechtfertigung wahrhaft ſtarken Macht⸗ und 
Herrſchaftswillens hat zu keiner Zeit und bei keiner noch ſo 
primitiv organifierten Gruppe des Stoßes der Nahrungsnot 
bedurft, um in die Bewegung zu geraten, die den kriegeriſchen 
Geiſt ausmacht. Dieſe Bewegung iſt gerade umgekehrt ein 
ganz ſpontanes und urſprüngliches Agens, deſſen Wirkſam⸗ 
keit erſt ſekundär die Befriedigung vorhandener ökonomiſcher 


und anderer „Bedürfniſſe“, ſpäter „Intereſſen“, endlich die 


Erreichung frei gefaßter politiſcher, ſtreug umſchriebener 
„Zwecke“ ſich angliedern.“ Nur der typiſche Fehlſchluß 
aller populären Philoſophie, nützliche Effekte eines Gefühls, 


14 


einer Ausdrucks⸗ oder einer Handlungsart und Einrichtung, 
zum Beiſpiel der Sprache, des Staates oder des Opfer⸗ 
und Liebesdranges auf die ſeeliſche Urſache vorſchauender Be⸗ 
rechnung dieſes Nutzens oder irgendwelcher Steigerung der 
Wohlfahrt zurückzuführen, führte zur Ableitung des Krieges 
aus dem Nahrungs⸗ oder Fortpflanzungsbedürfnis. Wie 
immer in primitiven Zeiten die Effekte kriegeriſcher Unter⸗ 
nehmungen nachträglich in den Dienſt der „Habſucht“ ge⸗ 
ſtellt und ſo zu Erwerbsquellen wurden, die Unternehmung 
ſelber geht aus Motiven und Leidenſchaften hervor, die völlig 
anderen Weſens find als das ökonomiſche Motio. Die Be- 
wegung des kriegeriſchen Geiſtes iſt vielmehr ein urſprüng⸗ 
liches, ſpontanes Agens. Sinn und Luft an der Umwelt 
probeiweife® und auf das wogende Ohngefähr, auch auf die 
Gefahr des Mißlingens hin, ſeine Macht zu betätigen und 
ſie darin zu formen und zu geſtalten, ſind in Lebeweſen und 
auch im Menſchen urſprünglicher und ſtärker als der Drang 
„ſein Daſein“ zu erhalten, oder ſeine zuſtändlichen Glücks⸗ 
gefühle zu ſteigern. Urſprünglicher iſt die Freude an Tat und 
Kampf, als die Freude an ihrem „Erfolg“ und ihrer Beute; 
urſprünglicher die Freude am „Wagnis“ und am „Opfer“ als 
die Freude an Sicherheit und Wohlfahrt. „Macht“ über das 
höchſte der irdiſchen Weſen, über den Menſchen ſelbſt, iſt 
„Herrſchaft“. Drang nach Steigerung der Herrſchaft be— 
wegt aber ſchon die primitioſte kriegeriſche Unternehmung; 
und dieſer Drang geht aller Habſucht vorher; er gräbt ihr 
ſelbſt erſt die Bahnen ihrer möglichen Befriedigung. Schon 
die Zähmung der Tiere iſt nicht aus einem Nutzmotio, ſon⸗ 
dern aus dem Drang nach Ausdehnung der menſchlichen 


15 


Herrſchafts⸗ und Aktionsſphäre entſprungen.“ Eben darum 
find Staat, d. h. das organifierte Herrſchaftsverhältnis in 
einer Gruppe und Krieg allüberall gleichzeitig entſtanden — 
und ſtehen und fallen zuſammen. Gewinnen Einheiten orga⸗ 
niſierter Herrſchaftsverhältniſſe im Laufe der Entwicklung 
eine Feſtigkeit und Stabilität (im Verein mit der allmählichen 
Fixierung der kriegeriſchen Jäger⸗ und Nomadenhorde zur 
ackerbautreibenden Geſellſchaft), ſo daß Friede und Kriegs⸗ 
zuſtand ſich ſchärfer voneinander differenzieren und abheben 
und die Friedenszeiten länger werden, ſo iſt dieſer Zuſtand 
ſelbſt immer ſchon ein kumulierter und nachdauernder Effekt 
früherer Kriege. Der Krieg iſt es ſchon, der ſchwärmende 
Stämme zu feſteren Staatsgebilden zuſammenſchweißt. Nutz⸗ 
nießung wie „Arbeit“ an den Sachgütern, Verteilung bei der 
das Maß und die Richtung des „Bedürfniſſes“ nach Ar⸗ 
beit und nach Nutznießung der Arbeitsprodukte, der Aufbau 
der Bedürfnisgliederung nach Dringlichkeit und Intenſttät 
in einer Gruppe, bilden ſich und finden nur ſtatt in den je⸗ 
weiligen Grenzen der durch den kriegeriſchen Geiſt aufgebauten 
Herrſchaftsverhältniſſe; ſie werden nur innerhalb dieſer Gren⸗ 
zen, nicht über ſie hinweg durch das Recht rational geordnet. 
Die friedliche oder kriegeriſche „Okkupation“ von Land und 
Sachgütern, die Weſenswurzel der „Eigentums“ beziehung 
geht aller rechtlichen Ordnung des Eigentumsverhältniſſes 
vorher; und erſt beide Faktoren zuſammen beſtimmen ſchon 
die Arbeits⸗ und Nutznießungsmöglichkeiten der Gruppenteile 
an ihnen. Wäre es — umgekehrt — wahr, daß der primi⸗ 
tibe Krieg eine bloße, durch die Not und mangelhafte Ar⸗ 
beitstechnik motivierte Erwerbsform iſt, alſo nur Fortſetzung 


16 


des tieriſchen Mahrungskampfes oder automatiſche Folge 
wachſender Bevölkerungsdichte, daß weiter Eigentum auf 
„Arbeit“ beruht, „Herrſchaft“ aber auf „Reichtum“, — 
ſo wäre es freilich auch richtig, daß jede Annahme, der 
Krieg ſei eine bleibende Welteinrichtung und nicht bloß eine, 
auf noch mangelndem induſtriellen und techniſchen Fortſchritt 
beruhende „hiſtoriſche Erſcheinung“, das Zeichen eines reak⸗ 
tionären Geiſtes wäre. So etwa haben uns z. B. A. Comte 
in feinem „Cours de philosophie positive“, und noch mehr 
H. Spencer in ſeinen „Prinzipien der Moral“ die Sache 
dargeſtellt. Faktiſch aber iſt eben dieſe Anſicht nur die Folge 
einer rein ſtatiſchen Auffaſſung der menſchlichen Geſchichte; 
einer Auffaſſung, die hinter aller menſchlichen Aktion „Be⸗ 
dürfniſſe! und „Notzuſtände“, hinter allem Wollen und aller 
Tat irgendwelche ſie bedingende „Milieuwirkungen“, hinter 
jedem „Hinzu“ eines Strebens ein „Vonweg“ ſucht. Wir 
haben in der modernen Dynamik gelernt, den Gleichgewichts⸗ 
zuſtand nur als einen Spezialfall der Geſetze der Bewegung 
zu beurteilen. Wir müſſen endlich lernen, auch den hiſtoriſchen 
Menſchen als etwas urſprünglich Bewegliches, nicht Be⸗ 
wegtes, fein Milieu erſt Bildendes und Suchendes, nicht durch 
es Gebildetes und Bedingtes zu ſehen: dann werden wir er⸗ 
kennen, daß der Krieg das dynamiſche Prinzip katexochen der 
Geſchichte iſt. Es iſt dagegen die Friedensarbeit, als „An⸗ 
paſſungs“ tätigkeit angegebene, d. h. immer ſchon durch voraus⸗ 
gehende Kriege beſtimmte Machtverhältniſſe, welche das ſta⸗ 
tiſche Prinzip der Geſchichte ausmacht. Jeder Krieg iſt Rück⸗ 
kehr auf den ſchöpferiſchen Urſprung, aus dem der Staat 
überhaupt hervorging; Untertauchen in die mächtige Lebens⸗ 


2 17 


quelle, aus der heraus die großen Grenzlinien beſtimmt wer- 
den, in der ſich menſchliches Geſchick und Betätigung ferner⸗ 
hin bewegen kann. Die poſitiviſtiſch⸗pazifiziſtiſche Geſchichts⸗ 
theorie, die ihre Gegner gerne als „reaktionär“ bezeichnet, iſt 
daher faktiſch ſelbſt ultrareaktionär, da ſie alle dynamiſchen 
Kräfte der Geſchichte zur Bildung neuer Machtoerhältniſſe 
prinzipiell zugunſten der nur ſtatiſchen Prinzipien ſteigender 
„Anpaſſung“ an gegebene Machtoerhältniſſe verleugnet. 
Niemand hat dies ſchärfer geſehen als H. von Treitſchke.“ 
Er urteilt in ſeiner Politik: „Dem Hiſtoriker, der in der Welt 
des Willens lebt, iſt ſofort klar, daß die Forderung ewigen 
Friedens reaktionär iſt von Grund aus; er ſieht, daß mit dem 
Kriege alle Bewegung, alles Werden aus der Geſchichte ge⸗ 
ſtrichen werden foll.‘‘ Geſchichte — das iſt ein Bergwaſſer, das 
ſich ſeine Bahn und ſein Bett erſt im Dahinſpringen bildet, 
kein Sumpf, der die Form eines vorhandenen Tales aus⸗ 
füllt. Eben darum wäre auch im Falle einer ideal⸗abſoluten 
Solidarität der Wirtſchafts⸗ und Wohlfahrtsintereſſen aller 
menſchlichen Gruppen und bei erreichter ideal⸗abſoluter Aus⸗ 
bildung und Geltung des internationalen Völkerrechts die 
dauernde, lebende Wurzel des Krieges völlig unverſehrt. 
Denn wie kräftig kämpfende ökonomiſche Intereſſen der 
Völker auch wirken können, zur Kriegsgefahr führen ſie erſt, 
wenn bei der Verhandlung über ſie die nationale Ehre, das 
heißt die Durchdringung von Wert⸗ und Machtbewußtſein 
der im Kriege zur unmittelbaren Anſchauung kommenden 
nationalen Staatsperſönlichkeit verletzt wird. Weil dies noch 
eben vermieden werden konnte, führte z. B. der Marokko⸗ 
handel feiner Zeit keinen Krieg herbei. Andererſeits find Ver: 


18 


letzungen ſolcher Art nicht an ökonomiſche Intereſſengegen— 
ſätze gebunden, ſondern können auch ganz andere Herkunft 
haben. Der Grad und die Grenzen der Ausbildung des Ver: 
tragsrechts in ſeiner Anwendung auf Staaten müſſen daher 
von denjenigen Grenzen, die im Weſen des „Vertrags“ als 
ſolchem liegen, begrifflich aufs ſchärfſte geſchieden werden. Es 
iſt aber ſchon die Idee des Vertrages ſelbſt und ſeiner mög— 
lichen hiſtoriſchen Wirkſamkeit überhaupt, — nicht der Grad 
feiner Ausbildung und feiner Anwendung auf gegebene Ge— 
ſchichtsberhältniſſe —, die drei Dinge impliziert: 1. den bloßen 
Intereſſenkonflikt im Unterſchied von Macht⸗ und Ehren: 
konflikt, 2. die faktiſch immer nur fiktive Annahme eines 
ruhenden, ſtatiſchen Zuſtandes der vorhandenen Gegenſätze 
(„rebus sic stantibus“), 3. eine mit Herrſchermacht ausgerüſtete 
Autorität, die auf irgendeine Weiſe die Einhaltung der Ver⸗ 
träge erzwingen kann, ſofern durch ſolche die an ſich und un⸗ 
abhängig von ſolcher Zwangsautorität geltende und idealiter 
exiſtierende rechtliche Forderungsbeziehung erſt hiſtoriſche Re⸗ 
alität gewinnt. Nur in den Grenzen, in denen dieſe Be: 
dingungen erfüllt ſind, beſtehen im Gegenſatze zum casus belli 
bloß internationale „Streitigkeiten“, die völkerrechtlicher 
Schlichtung fähig ſind. Es gehört aber zum Weſen der zum 
Kriege führenden Gegenſätze, daß bei ihnen keine dieſer Be⸗ 
dingungen erfüllt iſt. Der Krieg iſt, wie geſagt, ſeiner 
Natur nach Machtkonflikt, der durch Intereſſenkonflikte 
höchſtens aufgelöſt werden kann, niemals in ſolchen oder einer 
Häufung ſolcher beſteht. Und nicht ſtatiſch exiſtierende, feſt⸗ 
umſchriebene formulierbare Intereſſengegenſütze werden in 
ihm entſchieden — wie im Falle alles rechtlichen „Streites“ — 


2* 19 


fondern die Spielräume möglicher und zukünftiger Inter⸗ 
eſſengegenſätze und =gleichheiten werden durch ihn aus dem Ge⸗ 
woge der hiſtoriſchen „Zukunft“, des hiſtoriſch „Möglichen“ 
gleichſam erſt herausgeſchnitten. Krieg iſt nicht „Streit“, 
der nach Regeln entſcheidbar iſt. Er iſt eine Funktion 
des konkreten einmaligen Wachſens⸗ und Werdenspro⸗ 
zeſſes der Völker und Staaten und entſcheidet Möglich⸗ 
keit, Größe und Richtung alles ferneren Wachſens und 
Werdens; er iſt keine bloße abhängige Funktion ihres 
gegenwärtigen und vergangenen zuſtändlichen Seins. Um der 
Zukunft willen, nicht ſoweit ſie geſetzlich geregelt und „be⸗ 
rechenbar“, ſondern ſoweit fie nur mehr in freier Tat geſtaltbar 
iſt, wurden zu allen Zeiten Kriege geführt. Im Kriege wird 
dasjenige Sein erſt „gemacht“, das alle internationalen Ver⸗ 
träge vorausſetzen müſſen, um einen Sinn zu haben. Er iſt 
Grenze und Quelle, nicht eine Art des bloßen „Streites“. 
Eben darum arbeiten alle völkerrechtlichen Verträge mit der 
doppelten Fiktion, die Vertragsmaterie werde fortfahren, nur 
eine „Intereſſen“ frage, nicht eine zentrale Machtfrage zu fein 
und die Zuſtände der vertragsſchließenden Mächte werden 
zukünftig dieſelben fein (rebus sic stantibus). Es iſt nicht 
„mangelhaftes Vertragsrecht“ oder diplomatiſcher Fehlgriff, 
ſondern Grenze der Idee des Vertragsrechtes ſelbſt, wenn die 
Tatſachen über dieſe Fiktionen hinwegſchreiten und der Krieg 
eintritt. Endlich fehlt bei der „Souveränität“ jedes Staates 
prinzipiell jede irdiſche, mit Herrſchermacht ausgerüſtete Au⸗ 
torität, die anders als durch, wieder in freiem Zuſammen⸗ 
ſtimmen ſouveräner Staaten zuſtande gekommene, Garantie⸗ 
übernahme für die Einhaltung der Verträge, die Erfüllung 


20 


beſtimmter, aus dem Vertrag erwachſene Rechte und Forde⸗ 
rungen erzwingen könnte. Man erſteht hieraus, daß die po⸗ 
ſitiviſtiſche Geſchichtskonſtruktion, ſoweit ſie den Krieg aus 
ökonomiſchen Faktoren ableitet und der juriſtiſche Pazifizismus 
ein und dieſelbe Wurzel haben: die ſtatiſche Geſchichtsauf⸗ 
faſſung und die Verwechſlung von Intereſſe, Nutzen mit 
Macht und Ehre. Die Geſchichte lehrt uns nur eben das⸗ 
ſelbe, was die phänomenologiſche Forſchung und die Deduktion 
aus den Grundtatſachen des Geiſtes erwarten läßt. Die krie⸗ 
geriſche Unternehmung und die äußere Politik der Macht⸗ 
verhältniſſe überhaupt, bedingt und beſtimmt die Bildung 
und Geſtaltung „ökonomiſcher Verhältniſſe“; für denjenigen 
wenigſtens, dem „Hiſtorie“ ein Nach- und Mitherausleben 
des Tuns und Wirkens des hiſtoriſchen Menſchen iſt, alſo 
auch ein das Werden der Zeitalter verfolgendes Mitſehen 
deſſen, was zu jeder Zeit, im Unterſchied zu dem, was geſchicht⸗ 
liche „Wirklichkeit“ wurde, noch „möglich“ war; — nicht 
alſo ein bloß denkendes Verbinden toter, gewordener Fakten.“ 
Sie beſtimmt nicht nur die ökonomiſchen möglichen Beziehun⸗ 
gen zwiſchen den Staaten, ſondern auch indirekt die inner⸗ 
ſtaatlichen Klaſſenbildungen, bis in das ökonomiſche Schickſal 
jedes Einzelnen. L. von Ranke hat den jeweiligen Druck der 
„weltpolitiſchen Verhältniſſe“ und Spannungen auf die 
innere, auch ökonomiſche Politik der Staaten in ſeiner Ge⸗ 
ſchichtsſchreibung vortrefflich geſchildert. Freilich eben erſt in 
dem Mitſehen deſſen, was ökonomiſch jeweilig hätte werden 
„können“, was aber faktiſch nicht oder ganz anders wurde, — 
erſt in dem Sehen dieſer Differenz von jeweilig hiſtoriſch 
Möglichem und Wirklichem, offenbart ſich die für das 


21 


Wirtſchaftsleben determinierende Kraft des außerpolitiſchen 
Ganges der Dinge. Dieſer typiſchen Verlaufsform gegen⸗ 
über iſt die entgegengeſetzte Form, bei der z. B. aus ökonomi⸗ 
ſchen Urſachen und ſteigender Bevölkerungsdichte entſtehende, 
oder durch willkürliche Gewaltpolitik erzeugte, innerſtaatliche 
revolutionäre, die Herrſchaft der Regierungen bedrohende Be⸗ 
wegungen im Kriege nach außen abgeleitet werden — ein 
Schema, nach dem ſozialiſtiſche Theoretiker ſo gerne alle 
Kriege erklären wollen — die durchaus irreguläre und unter⸗ 
geordnete. Es heißt das Weſen des Krieges auf den Kopf 
ſtellen, den auswärtigen Krieg aus dem drohenden Bürger⸗ 
krieg abzuleiten.“ Nichts hat in den letzten Friedensjahren 
den politiſchen Geiſt großer Volksmaſſen ſo ſehr mißleitet, 
wie dies „ökonomiſche“ Geſchichtsſchema, verbunden mit einer 
konſtitutiv gewordenen Geſichtsfeldeinengung der betreffenden 
Parteien auf Fragen der inneren Politik überhaupt. Daß 
ſelbſt der Spielraum und die Richtungen aller „mög⸗ 
lichen“ inneren Politik, aller Güter und Rechteverteilungen, 
normaliter ganz und gar von den Erfolgen der äußeren Po⸗ 
litik abhängen, trat völlig außerhalb des Geſichtskreiſes. 
Aus dieſem Schema heraus hat man Frankreichs Marokko⸗ 
politik, Italiens Annexion von Tripolis, Oſterreichs Bal⸗ 
kanpolitik, die Annexion Bosniens, den gewaltigen Kampf 
Rußlands und Oſterreichs um Erweiterung ihres Macht⸗ 
ſpielraums in die Richtung auf Konſtantinopel, auf Ver⸗ 
ſuche, ſich der inneren Revolution zu bemeiſtern, hat man den 
Konflikt mit Serbien auf das partikulare Intereſſe des 
ſüdöſterreichiſchen Großgrundbeſitzes und der dortigen Groß⸗ 
induſtrie, zuſammen mit Angſt vor dem Zerfall des in Na⸗ 


22 


tionalitäten zerſplitterten öſterreichiſchen Kaiſerreiches zurück⸗ 
geführt. Auf Grund dieſes Schemas haben uns die ebenſo 
perſönlich harmloſen, als eben politiſch durch dieſe Harm⸗ 
loſigkeit ſo überaus gefährlichen Leute, die in Vortäuſchung 
engliſch⸗deutſcher Entſpannung gemacht haben, ausgerechnet, 
daß England ſchon darum keinen Krieg gegen uns beginnen 
„könne“, weil es für eine Anzahl großer Induſtrien von uns 
die Rohſtoffe, für andere die Halbfabrikate beziehe und da 
wir ſein beſter Abnehmer ſeien. Und wieder nach dem gleichen 
leeren Schema leitet man jetzt den kriegeriſchen Geiſt der fran⸗ 
zöſiſchen Jugend und Regierung in den letzten Jahren daraus 
her, daß die neue republikaniſche Regierung den Arger der 
reichen Leute gegen eine gerechtere Steuervorlage (progreſſive 
Einkommensſteuer) nach Bahnen habe ableiten wollen; die 
ruſſiſche Großfürſtenpartei aber den Panſlavismus zu benutzen 
verſtand, um ihr wackelndes Regime zu ſtützen. (S. das 
Folgende.) 

Es ſcheint freilich, daß jedes Friedenszeitalter den Glauben 
an irgendein Univerſalheilmittel gegen den Krieg hervorbringt. 
Ende des 18. Jahrhunderts war die europäiſche Bildung 
(ſ. Kants 1. Defenfivartikel in der Schrift zum „Ewigen 
Frieden) feſt überzeugt, daß die republikaniſche Staatsform 
ein ſolches Allheilmittel ſei. Die Geſchichte des 19. Jahr⸗ 
hunderts, in der Republiken weit mehr Kriege als Monar⸗ 
chien geführt haben, (Amerika — Spanien, England — Trans⸗ 
vaal,) hat uns von der völligen Gleichgültigkeit dieſer 
Staatsform für den Krieg und dem weit tieferen Verant⸗ 
wortlichkeitsgefühl monarchiſch regierter Staaten überzeugt. 
Um fo ſtärker wurde in dem vierundvierzig Jahre währenden 


23 


Friedenszeitalter der Glaube an die wachſende Solidarität 
der Intereſſen des internationalen Handels und Verkehrs 
und an die gemeinſamen Intereſſen ſozialer Klaſſen, beſon⸗ 
ders der Arbeitermaſſen als kriegshemmender Urſachen. 
Aber wie elend und wie ſchwach haben ſich dieſe Intereſſen⸗ 
verbände und die ihnen dienenden Organiſationen und 
internationalen Mechanismen erwieſen! Spinnegewebe ge⸗ 
trieben im Sturm! Es iſt aber gerade gegenwärtig von 
höchſtem Jutereſſe, zu ſehen, wie dieſe Friedensphiloſophie, 
die im Kriege biologiſch nur eine komplizierte Abart tieriſcher 
Nahrungskämpfe ſieht und welche gleichzeitig die hiſtoriſchen 
Kriegserſcheinungen aus ökonomiſchen und innerpolitiſchen 
Faktoren ableiten will, die weiterhin in ſteigender ökonomiſcher 
Jutereſſenſolidarität der Völker den Garanten eines immer 
näher kommenden „ewigen Friedens“ ſieht, auch bei uns 
Deutſchen Herrſchaft gewann. Sie iſt in Sinn und hiſto⸗ 
riſcher Wurzel völlig verſchieden vom moraliſch⸗ fc een 
Pazifizismus. 

Dieſer letztere begann nach dem Tod Ludwig XIV., noch 
dem Utrechter Frieden ſein Haupt zu erheben. J. dieſer 
Zeit, die Friedrich der Große eine „Zeit allgemeiner Ent⸗ 
artung der europäiſchen Politik“ nannte, begannen der ältere 
Rouſſeau und der Abbe Caſtel de Saint Pierre ihre Bücher 
vom „ewigen Frieden“ zu ſchreiben. 1795 folgte Kant mit 
ſeinem „philoſophiſchen Entwurf zum ewigen Frieden“. In 
allen drei Werken ſind es moraliſche Forderungen, entweder 
ſolche der Humanität, oder ſolche, die ſich aus einer Univerſa⸗ 
liſterung der Idee eines republikaniſch orientierten Vernunft⸗ 
rechtes (Kant) auf die Staatenverhältniſſe ergeben, in deren 


24 


e a 2 


Name der „ewige Friede“ teils als Utopie, teils nur (wie 
bei Kant) als „regulative“ Leitidee des politiſchen Handelns 
beſtimmt wird. Der dritte „Präliminarartikel zum ewigen 
Frieden“ unter den Artikeln Kants fordert das Aufhören 
der ſtehenden Heere, die ſelbſt notwendig zu Urſachen des 
Krieges würden, „wozu kommt, daß zum Töten und getötet 
zu werden in Sold genommen zu ſein, einen Gebrauch von 
Menſchen als bloßen Maſchinen und Werkzeugen in der 
Hand eines anderen (des Staates) zu enthalten ſcheint, der 
ſich nicht wohl mit dem Rechte der Menſchheit in unſerer 
Perſon vereinigen läßt“. So wenig konnte ſelbſt der Preuße 
Kant — das Unweſen der Kabinettskriege des 18. Jahr⸗ 
hunderts vor Augen — das ſtehende Heer als einen orga= 
niſchen Beſtandteil der Staatseinrichtung und ein frei von 
den Bürgern felbft Gewolltes und Verantwortetes begreifen.” 
Er empfiehlt daher ausdrücklich das Milizheer. Die „De⸗ 
fenſtvartikel!“ beginnen gleich mit dem vermeintlichen Uni⸗ 
verſalheilmittel des 18. Jahrhunderts gegen den Krieg: „Die 
bürgerliche Verfaſſung in jedem Staate ſoll republikaniſch 
fein.‘ Denn „wenn die Beiſtimmung der Staatsbürger dazu 
erfordert wird, zu beſchließen, ob Krieg ſein ſolle oder nicht, 
ſo iſt nichts natürlicher, als daß, da ſie alle Drangſale des 
Krieges über ſich ſelbſt beſchließen, ſie ſich ſehr bedenken wer⸗ 
den, ein ſo ſchlimmes Spiel anzufangen“. Im anderen Falle 
ſei Gefahr, daß das Staatsoberhaupt, das als Staatseigen⸗ 
tümer „an ſeinen Tafeln, Jagden, Luſtſchlöſſern, Hoffeſten 
und dergl. nicht das Mindeſte einbüßt, dieſen alſo wie eine 
Art von Luſtpartie aus unbedeutenden Urſachen beſchließen 
und der Anſtändigkeit wegen dem dazu allezeit fertigen diplo⸗ 


25 


matiſchen Korps die Rechtfertigung desſelben gleichgültig 
überlaſſen kann“. Der Abgrund politiſcher Verworfenheit 
der Zeit, in den dieſe Sätze blicken laſſen, rechtfertigt das 
Urteil Treitſchkes, daß nur „müde, geiſtloſe und erſchlaffte 
Zeiten“ den Traum des ewigen Friedens geträumt haben, 
auch angeſichts des Philoſophen des „kategoriſchen Imperatis“, 
deſſen ſittliches , Pflicht Pathos in feinen Schülern Gneiſenau 
und Boyen die neue preußiſche Armeeverfaſſung der Befrei⸗ 
ungskriege mitaufbauen half, rechtfertigt es auch dann noch, 
wenn einige Kabinettskriege, die er ſich dabei vorſtellte, dieſes 
Urteil einigermaßen verſtändlich machen. Immerhin legt Kant 
dem Krieg noch eine Art ungewollter Zweckmäßigkeit zur 
Ziviliſation der Erde bei; die Menſchen ſeien durch ihn zur 
Bevölkerung der ganzen Erde „auch der unwirtſchaftlichſten 
Gegenden“ „wider ihre Neigung“ gedrängt worden. Und 
im erfreulichen Gegenſatz zu jener Lehre, nach der bloße 
Intereſſenkonflikte Urſprung des Krieges ſein ſollen, findet 
Kant, daß nicht „eigennützige Triebfedern“, ſondern „ſogar 
etwas Edles, wozu der Menſch durch den Ehrtrieb beſeelt 
werde“ ſeinen „letzten Beweggrund in der Menſchennatur“ 
ausmache, wodurch der Krieg eine „innere Würde“ erhalte.“ 

Wenn dieſer Typus von Kriegsphiloſophie im Geiſte der 
franzöſiſchen Revolution ihren letzten Urſprung hat, ſo iſt 
England das Mutterland jener andersartigen poſttiviſtiſchen 
Intereſſenlehre. Auch hier hängen Lehre, Theorien und die 
reale Geſchichte Englands weit tiefer zuſammen, als man 
annimmt. 

Seit England Aſpirationen, ſich auf dem Feſtland auszu⸗ 
dehnen, aufgegeben hat, ſeit es am edelſten Heere, das es je 


26 


befaß, an Oliver Cromwells gottſeligen, gnadentrunkenen Dra⸗ 
gonern, die nur die Idee einer religiöfen Sekte, Gottes Herr: 
ſchaft zu verbreiten, verbunden mit der aus der independenten 
Puritanerkirche ſtammenden Idee der religiös fundierten poli⸗ 
tiſchen Freiheit, nicht aber das Ganze des engliſchen Volkes 
vertraten, die furchtbare Erfahrung eines verheerenden Bürger⸗ 
krieges gemacht hatte, gewöhnte es ſich daran, das Heer nicht 
als organiſchen Beſtandteil der Nation, ſondern als bloß 
mechaniſches Werkzeug der jeweiligen Staatsregierung zu 
betrachten; an erſter Stelle aber als Werkzeug für koloniale 
Erwerbsintereſſen. Von der Aufgabe des Küſtenſchutzes ab: 
geſehen, der an erſter Stelle der Flotte obliegt, wurde der 
Soldat hier in der Tat an erſter Stelle das, wofür ihn jene 
neupoſitiviſtiſche Auffaſſung überhaupt nimmt: der bloße 
Schrittmacher des Kaufmanns. Die Meutereiakte ſtellte 
nach der Reſtauration das Heer unter Wilhelm III. außer⸗ 
halb der bürgerlichen Geſetze. Engliſche Hiſtoriker, wie Ma⸗ 
caulay, und faſt alle engliſchen Philoſophen bis zu H. Spen⸗ 
cer, haben dieſes echt engliſche, konſtitutive Mißtrauen gegen 
das Heer zu dem Satze dogmatiſiert, jedes ſtehende Heer ſei 
eine Gefahr für die politiſche Freiheit. Die Zwecke, zu denen 
Heer und Flotte hier vor allem verwendet wurden, zur be⸗ 
waffneten Handelsunternehmung und zum ſyſtematiſierten 
kolonialen Beutezug, Unternehmungsformen, aus denen zu⸗ 
ſammen mit der freien Initiative des engliſchen Kaufmanns 
ſich langſam die großen Handelskompagnien und ſchließlich 
das engliſche Weltreich auf bauten, geſtattete und forderte auch 
dieſes loſe, werkzeugliche Verhältnis von Heer und Nation. 
Denn nicht die edelſten und beſten Elemente, ſondern an erſter 


27 


* 


Stelle verarmter, aber kühner und raubgieriger Adel, deſſen 
ererbte normanniſche Seeräuberinſtinkte im Frieden brach 
lagen, drängte ſich automatiſch an die Spitze bei dieſen 
Kriegen, die ihr Krämerzweck nicht zu heiligen vermochte, 
und deren Führungsart bei der Natur der mit engliſchem 
Nationalhochmut verachteten Gegner die Geſetze jener Ritter⸗ 
lichkeit, die das Menſchentöten erſt zum „Kriege“ machen, in 
bekannter Weiſe mißachtete. Moch heute meldet ſich der halb⸗ 
wegs anſtändige engliſche Arbeiter nicht leicht freiwillig zum 
Heeresdienſt, wie die jüngſten Berichte zeigen. Homer Lea 
hat in ſeinem Buche „The day of the Saxon“ den Nieder⸗ 
gang dieſes immerhin kraftvollen (nicht „kriegeriſchen“, wie 
er irrig ſagt) Räubergeiſtes, der „das engliſche Weltreich 
ſchuf“, anſchaulich geſchildert und beklagt. Aber er wie der 
Dichter und Prophet eines neuen engliſchen Militarismus, 
R. Kipling, der Sänger des „Roten Kerls“, vergaßen, daß 
zwar der „Räuber“, nicht aber der „Krieger“ eine nur hiſto⸗ 
riſche Kategorie iſt; und daß der ſeiner Romantik entkleidete 
„Räuber“ eben nur der merkantile „Gentleman“ iſt und wer⸗ 
den kann — und darum bleiben muß, da er nie ein „Krieger“ 
war. Auch die wahrſcheinliche Einführung der allgemeinen 
Dienſtpflicht in England in unſerem Kriege wird den „Gentle⸗ 
man“ nicht zum „Krieger“ machen. Die geſamte engliſche 
Philoſophie, die militariſtiſche und pazifiziſtiſche, verwechſelt 
den Krieger mit dem Räuber. Daher die Irrungen. Es iſt 
daher kein Wunder, daß der echt engliſche Drang, von feinen 
inſulären Verhältniſſen aus Weltverhältniſſe zu generalifieren 
— das „inſuläre Denken“ nannte es vorzüglich der Oxforder 
Philoſoph Breadley und Shaw ſpottet in ſeinem Stück 


28 


Antonius und Cleopatra feiner fo hübſch, wenn Cäſar gegen 
den angeſichts der tanzenden Cleopatra prüden Britannicus 
ſagt: „Laßt ihn reden, er hält die Sitten ſeiner Inſel für 
Naturgeſetze“ — dazu führte, alle Kriege, ja des Krieges 
Weſen auf Urſachen der ökonomiſchen Erwerbsſucht zurück⸗ 
zuführen; ja ſchließlich ſpäter in der biologiſchen Unterbauung 
dieſer Theorie durch Darwin und Spencer im tieriſchen Mah⸗ 
rungskampf ſeine letzte biologiſche Wurzel zu ſehen. Wäre 
dieſe Vorausſetzung wahr, ſo müßte natürlich die ſteigende 
ökonomiſche Intereſſenſolidarität der Völker auch ſein end⸗ 
gültiges Aufhören bewirken. 
A—ouẽberr auch an zwei allgemeinere Doktrinen vermochte dieſe 
ſchon aus der Praxis der engliſchen Geſchichte nahegelegte 
Auffaſſung des Krieges anzuknüpfen. An die philoſophiſchen, 
ökonomiſchen und politiſchen Lehren des engliſchen „Liberalis⸗ 
mus“ und an den traditionellen Utilitarismus ſeit Bacon, 
dem ſich ſpäter — nur als kleine Seitenzweige derſelben 
Wurzel des nationalengliſchen Geiſtes — auch jene grund⸗ 
irrigen Prinzipien der engliſchen Biologie anſchloſſen, die 
durch Malthus und Darwin aufkamen, nachher aber durch 
H. Spencer wieder auf die Moral und Soziologie und hier 
ganz beſonders auf die geſchichtsphiloſophiſche Auffaſſung 
des Friedens und Krieges übertragen wurden. Der politiſche 
„Liberalismus“ brachte ſeit John Locke vornehmlich drei 
Ideen hervor, die auf die Auffaſſung des Krieges in genau 
dem gleichen Sinne wie die Generaliſterungen der hiſtoriſchen 
Wirklichkeit Englands zurück wirkten: Die individnaliftifche 
Vertragslehre vom Urſprung des Staates; die Lehre von der 
gottgewollten „natürlichen Harmonie der Intereſſen“ bei 
29 


f 


deren freier egoiſtiſcher Auswirkung; und endlich die (mecha⸗ 
niſtiſche) Leugnung aller in das Spiel der Kräfte irgend⸗ 
welcher elementarer Einheiten (der Welt, der Seele, des 
Staates) eingreifender und lenkender zentraler Agentien, wie 
ſie Gottes Weltlenkung und Regierung für die Teile der 
Welt, die Perſon für das Spiel der Vorſtellungen und 
Triebe, der Staat für das Spiel der wirtſchaftlichen Vor⸗ 
gänge, die Kirche für eine ſpirituelle Oberleitung der geiſtigen 
Kultur darftellen. „Deismus“, Aſſoziationspſychologie, Frei⸗ 
handelslehre und durch Adam Stiith theoretiſch unterbautes 
Mancheſtertum ſowie freies Gemeindechriſtentum ſind alſo 
nur Beſtandteile und gleichſam Seitenanſichten der „Welt“, 
wie ſie ſich in der „liberalen Weltanſchauung malt. Aus den 
Maſchen dieſer Weltanſchauung plumpſt die ungeheure Ir⸗ 
rationalität des Krieges natürlich allüberall heraus. Beruhte 
der Staat, der zu friedlicher Ordnung ſeiner „Bürger“ ge⸗ 
nannten Glieder faktiſch geführt hat, ſei es hiſtoriſch, ſei es 
auch nur eſſentiell auf der Idee des Vertrages, ſo wäre frei⸗ 
lich nicht einzuſehen, warum nicht durch Verträge der Staaten 
untereinander (alſo auf einem höheren Stockwerk gleichſam) 
eine analoge, dauernd friedliche Ordnung unter den Staaten 
zu erreichen wäre, wie ſie im Staate durch Vertrag möglich 
iſt.“ Nur als urſprüngliche Lebens⸗ und Willensgemein⸗ 
ſchaft — die der Staat faktiſch iſt — deren organiſterter 
Wille vor den Individuen iſt und gilt und als eine, von den 
durch mögliche Verträge zu regelnden Intereſſen unabhängige 

Macht, Rechts⸗ und Werteinheit, deren Rechtſetzung oder 
Anerkennung erſt faktiſche „Verträge“ möglich macht, kann 
der Staat als Subjekt des Krieges ſinnvoll angeſehen werden. 


* 


— * 
* 


r Fa dee 


Die zweite Idee aber, jene von der „natürlichen Intereſſen⸗ 
harmonie“, wurde für A. Smith nicht nur zur Vorausſetzung 
ſeiner Lehre von der automatiſchen „beſten“ Preisregulierung 
durch Angebot und Nachfrage, ſondern auch ſeiner Lehre vom 
Freihandel aus Prinzip, als eines Mittels zur gegenſeitigen 
beſten Ergänzung der nationalen Produktionen untereinander 
zur vollkommenſten Stillung des ökonomiſchen Weltbedarfs.“ 
Die Selbſtwertigkeit der ökonomiſchen Autarkie der natio⸗ 
nalen Wirtſchaftseinheiten als ſolcher, deren Grad in jedem 
Kriege einer der entſcheidendſten Faktoren für Sieg und Nieder⸗ 
lage iſt, trat vor dieſem einſeitig privatwirtſchaftlichen Ge⸗ 
ſichtspunkt feiner ökonomiſchen Lehre völlig zurück. Die Ver: 
bindung aber dieſer Harmonielehre mit der mechaniſtiſchen 
Leugnung aller zentraler, leitender Kräfte wurde zur Begrün⸗ 
dung der folgenſchweren Lehre vom „europäiſchen Gleich⸗ 
gewicht !, über die ſchon Friedrich der Große die ſcharfe Lauge 
feines Spottes ergoſſen hat. Im Bilde einer Wage wurden 
die europäiſchen Mächte dargeſtellt, deren Balance durch die 
Kunſt der Diplomatie ſorgfältig zu hüten ſei. In dieſem 
Bilde der „Wage“ iſt das rein Statiſche dieſer Geſchichts⸗ 
betrachtung, das Verkennen der Tatſache, daß jeder Staat 
ein Wachſendes und Werdendes iſt, daß Geſchichte Tat und 
Leben, nicht aber ein diplomatiſches Rechenexempel iſt, auch 
formell offenkundig. Dieſe Lehre ſetzt voraus, daß jeder Krieg 
durch eine gute Diplomatie und kluge Verträge vermeidbar 
geweſen wäre, daß er immer nur die Folge eines ſubjektiven 
Rechenfehlers ſei, nicht aber ein in den Dingen ſelbſt liegendes 
Irrationales. Daß faktiſch diplomatiſche Unterhandlungen — 
im beſten Falle — nur die oberflächlichſten Bewußtſeinsſpiege⸗ 


31 


lungen der faktiſchen Kräfte und Spannungen ſind, die zum 
Kriege führen und daß dieſe Kräfte als ſittliche Kräfte nichts 
roh Mechaniſches und Berechenbares ſind, ſondern nur für 
jeden beſonderen konkreten Fall Aufzeigbares, reſp. hiſtoriſch 
Nachzuerlebendes ſind, wurde hier natürlich vergeſſen. In ihrer 
Anwendung aber wurde dieſe Methode des politiſchen Gleich⸗ 
gewichts“ in England fo gefaßt, daß zu den als toten Gewichten 
gedachten, kontinentalen europäiſchen Staaten England als 
ein außerhalb der europäiſchen Kulturſolidarität ſtehendes, 
über ſie erhabenes, rechnendes und lenkendes Subjekt, das die 
„Wage“ in der Hand hält, ſtets ſo viel „Gewichte“ auf die 
Schalen mit kleinerem Gewicht zu legen habe, daß „Gleich⸗ 
gewicht“ einträte. Dieſer beiſpiellos freche Anſpruch, mit 
Europa bloß zu „rechnen“, anſtatt ſich als Glied Europas 
zu fühlen, erhielt dann als köſtliches ethiſches Cachet die For⸗ 
mulierung, es ſei Englands ganz beſondere göttliche Sendung, 
„die Rechte der Schwachen“ zu ſchützen. Der Haß gegen den 
jeweilig Starken (beſonders Seeſtarken) wurde per Reſſenti⸗ 
ment als „Liebe zu den Schwachen“ vermöge des engliſchen 
Kant (ſ. Anhang) ſo ausgelegt, daß das Gewiſſen des Gentle⸗ 
man ſelbſt vor Gott noch „rein“ zu bleiben ſchien. Genau 
analog hält noch Spencer ein ethiſch abſolut indifferentes, 
blödes, ſoziales Intereſſengleichgewicht (bei dem die Welt 
noch teufliſch ſein könnte) für den „Erſatz“ der Idee des chriſt⸗ 
lichen Liebes⸗ und Gottesreiches! Und wieder zum gleichen 
Reſultat führte der engliſche Utilitarismus, ſei es der cant⸗ 
verſchleierte, ſei es der naiv ehrliche, die ideologiſche und prak⸗ 
tiſche Spezifizität des Inſelvolkes. In feiner Güterlehre muß 
der Utilitarismus nicht nur die geiſtigen Werte (Erkenntnis, 


32 


Wiſſenſchaft, Kunſt), ſondern auch alle Lebenswerte (Volks⸗ 
kraft, Raſſe und Volksgeſundheit, echte „Macht“) denen 
des Nutzens und der Technik unterordnen. Das aber heißt 
einen ſchrankenloſen volks⸗ und landverwüſtenden Induſtria⸗ 
lismus predigen. Verbunden aber mit dem, alles Fremde 
ausſchließenden und am Eigenen ſo naiv meſſenden nationalen 
Selbſtgefühl des Inſelvolkes führt dieſe Denkart zum tiefſten 
inneren Widerſpruch, den Geſchichte und Kultur Englands 
überhaupt in ſich enthalten. Dieſer Widerſpruch beruht dar⸗ 
auf, daß die utilitariſchen Werte, rein als ſolche betrachter 
keinen Differenzierungsgrund für die Exiſtenz von „Nationen“ 
und nationalen Staaten in ſich enthalten. Sie und ſie allein 
ſind von Hauſe aus „international“, ja anational, ſind es 
und ſollen es ſein; nur den Methoden ihrer Hervorbringung 
— nicht den Produkten — (ſo auch den Methoden, nicht den 
Reſultaten des durch dieſe Werte noch mitbeſtimmten Denkens 
der exakten Wiſſenſchaften) kommt noch ein eige ntümlicher 
„nationaler“ Charakter zu. Sinn und Exiſtenz der Nationen 
und nationalen Staaten ruht alſo gerade ausſchließlich auf den 
überutilitariſchen Worten, den Lebens⸗ und Kulturwerten, auf 
Macht, Ehre, Geiſt.“ Und gleichwohl iſt das engliſche Ethos, 
das — ſeiner Breitenherrſchaft nach angeſehen — die Lebens⸗ 
und Kulturwerte, damit auch gemeinſames Stammesgefühl 
und Kulturſolidarität mit den Weſtmächten, prinzipiell und 
in jedem praktiſch bedeutſamen Falle den Mützlichkeitswerten 
unterordnet — auch jetzt wieder die von ihm tief verachteten 
Ruſſen und Japaner gegen uns Deutſche für feine Kontobuch⸗ 
Intereſſen arbeiten läßt — ausgeprägt nationaliſtiſch! Aber 
nicht wie die echte Nation es tut, ſucht es ſein „eigentümliches 


3 33 


Beſtes“ zur Macht über die Erde werden zu laſſen (J. ©. 
Fichte), — dieſes „Beſte“ kann ja von Hauſe aus nur in 
den geiſtigen und heldiſchen Werten beſchloſſen liegen — 
vielmehr ſucht es nur die Mützlichkeitsintereſſen der Völker 
an die eigenen Intereſſen des engliſchen Kontobuches zu heften. 
So leugnet es zugleich prinzipiell das Fundament für die 
Exiſtenz des nationalen Staates — das Ethos, aus dem dieſer 
immer und ewig hervorſprießt — und ſchließt ſich gleichwohl 
in ſeinem Selbſtgefühl ſchärfer von allen anderen Nationen 
ab als jede andere Nation. Die Löſung dieſes Rätſels liegt 
zum Teil in der Natur eines Inſelvolkes, bei dem die Küſte 
allein ſchon eine viel ſchärfere natürliche nationale Abgrenzung 
ſchafft, der geiſtige Kitt der Nation alſo entſprechend ver⸗ 
mindert ſein kann; zum Teil aber eben darin, daß die ſchranken⸗ 
los utilitariſche Geſinnung ſelbſt, hier zum Dogma erhoben, 
den beſonderen und allerdings einzigartigen geiſtigen Kitt 
bildet, der gerade die engliſche Nation zuſamenhält.“ Die 
Kriegsidee der engliſchen Philoſophen und Hiſtoriker trägt 
darum den Widerſpruch in ſich, daß ſie gleichzeitig den Krieg 
als dauernde Welteinrichtung ſchroff verneinen, aber ſelbſt 
vor der Billigung grauſamſter Vernichtungskriege nicht zu⸗ 
rückſcheuen, wo es Mützlichkeitsintereſſen gebieten. (Man 
denke an Indien und die engliſchen Feudalherrn im Kampf 
mit den Negern im Süden der Vereinigten Staaten.) All 
dem entſpricht auch die utilitariſche Moraltheorie genau. 
Alle jene ſpezifiſch vitalen Tugendwerte, deren poſitive 
Schätzung ein kriegeriſches Volk auszeichnen, als da ſind Mut 
und Liebe zum Ohngefähr und zur Gefahr, Sinn für das 
Edle und Heldiſche, Ritterlichkeit, Treue, Opferkraft, Ehr⸗ 


34 


gefühl und Ruhmbegierde pflegen die englifchen Moraltheo⸗ 
retiker traditionell aus der nützlichen Wirkung abzuleiten, 
welche nicht etwa der Beſitz dieſer Eigenſchaften, ſondern nur 
das Dafürgelten, daß man ſie beſitze, vor dem „unbeteiligten 
Zuſchauer“ und der „öffentlichen Meinung“ mit ſich führe. 
Es iſt faſt zum Lachen, wie Smiths Theorie von der Her⸗ 
kunft moraliſcher Werte und des Gewiſſens aus dem reflexiven 
Mitgefühl des Übeltäters mit dem lobenden und tadeln⸗ 
den Urteil des „unbeteiligten Zuſchauers“ dem engliſchen 
cant, wie D. Humes Ableitung der Schätzung des Ehr⸗ 
gefühls im zweiten Teile ſeines Traktates aus dem Nutzen 
und der Kreditfähigkeit, welche die Achtung anderer mit ſich 
führen, die Natur des — eben nur englifchen — „Ehrgefühls“ 
theoretiſch apologetiſiert. (Siehe das Genauere im Anhang 
dieſes Buches.) Die Herren wiſſen nicht: „De te fabula nar- 
ratur“! Sie merken nicht, daß fie überall da, wo „menſch⸗ 
liche Natur“ ſteht, ein „wir Engländer“ zu ſetzen hätten. 
Genau ſo wie in praxi der engliſche Soldat nur Schrittmacher 
des Kaufmanns iſt, ſo erſcheinen auch in der Theorie der 
Philoſophen die vitalen und kriegeriſchen Tugenden nur als 
Derivate der ſpezifiſch kaufmänniſchen Tugenden, wie ſie ſich 
in Fleiß, Solidität, Rechtlichkeit, Sinn für Sekurität in 
allen Lebens beziehungen, guten Ruf, Klugheit und Konſtanz 
der Willensenergie uſw. verkörpern. Das Kriegeriſch⸗Ritter⸗ 
liche von dem Räuberiſchen zu unterſcheiden iſt den engliſchen 
Moraliſten ſtets am ſchwerſten geworden — eben darum, da 
ihre Kriegführung ſtets räuberiſchen Charakter hatte. Kein 
Wunder denn auch, daß ſie den Krieg ſelbſt philoſophiſch 
und pſychologiſch auf eine Art Räuberei und ſchließlich de 


* 


3 35 


facto darauf zurückführen: daß die Welt noch nicht in ge⸗ 
nügendem Maße in das Geſchäftshaus Old England & Co. 
als Kommis eingetreten iſt. Erſt dann würde das „ſoziale und 
politiſche Gleichgewicht“ völlig erreicht ſein. 

Darf man von dem Kriege, den wir eben führen, hoffen, 
daß die oben bezeichneten Ideengänge, die ein großer Teil 
unſeres Volkes und unſerer Parteien allzubereitwillig von 
England übernahm, zurücktreten werden? und wir wieder mit 
unſeren eigenen deutſchen Augen die Dinge ſehen werden, ſo 
darf man vielleicht auch hoffen, daß jene ſchon vorher zurück⸗ 
gewieſene roheſte und törichteſte theoretiſche Auffaſſung des 
Krieges verſchwindet, die wir ſo lange ſowohl von Angehöri⸗ 
gen des Pazifizismus als von Leuten der Kriegspartei vorgetra⸗ 
gen hörten, und die aus der engliſchen Biologie, beſonders 
aus den Theorien Darwins, als beſonderen Anwendungen des 
Utilitarismus auf die Lebenserſcheinungen, hervorging. 

Der Krieg — ſagte ich — hat, obzwar ein eigentümlich 
menſchlicher Vorgang, eine Wurzel im Weſen des Lebens 
überhaupt. Aber dieſe Wurzel iſt gerade nicht — wie uns 
die Darwiniſten und H. Spencer verſichern — der tieriſche 
Daſeins⸗ und Nahrungskampf; ſie iſt nicht eine Folge ge⸗ 
wiſſer Disharmonien der „Anpaſſung“, die alſo mit ſteigender 
„Anpaſſung“ überwunden würde. Die wahre Wurzel alles 
Krieges beſteht darin, daß allem Leben ſelbſt und unabhängig 
von ſeiner beſonderen, wechſelnden Umwelt und deren Reizen 
eine Tendenz zur Steigerung, zum Wachstum und zur Ent⸗ 
faltung ſeiner Mannigfaltigkeitsarten (Organ, Funktion 
uſw.) innewohnt. Gleichzeitig und durch die gleichen Agen⸗ 
tien beſtimmt betätigt ſich dieſe Tendenz in Organbildung 


0 


1 SM 


reſp. Organdifferenzierung und in Erweiterung ſowie Heraus⸗ 
formung einer der Artorganiſation entſprechenden „Umwelt“ 
aus dem Geſamtdaſein der toten Welt.“ Dieſer Tendenz aber 
ſind jene Momente, die Darwin und Speneer zu den alleinigen 
Weſenszügen des Lebens machen, nämlich „Daſeinserhaltung“ 
und „Anpaſſung innerer Beziehungen an äußere“ der Um⸗ 
welt ganz untergeordnet. Analog ſind die individualerhalten⸗ 
den und ⸗ſteigernden Tendenzen und Kräfte (darunter auch 
die Erwerbsfähigkeit neuer „Gewohnheiten“ bei den höheren 
Wirbeltieren) den arterhaltenden und artſteigernden Kräften 
(wie in den echten „Inſtinkten“) nicht wie Spencer wenig⸗ 
ſtens für die Urſprünge annimmt, übergeordnet, ſondern 
untergeordnet. Zwei Merkmale hat alſo jener Darwin⸗ 
Spencerſche Lebensbegriff, welche uns tiefere Einſicht heute 
zurückzuweiſen zwingt: Er iſt (trotz mancher entgegengeſetzter 
Anläufe Darwins) ſchroff individualiſtiſch und er iſt ganz 
paſſtoiſch und mechaniſch. Er entwendet, wie ſchon Nietzſche, 
neuerdings Bunge“ treffend ſagten, dem Leben fein Weſen: 
„die Aktivität“. Die großen Entfaltungs⸗, Differenzierungs⸗ 
und Formänderungserſcheinungen in der Lebewelt ſollen nach 
dieſer überall mit Analogien aus der Mechanik ſpielenden 
Lehre keine eigene autonome Urſache haben. Sie ſollen nur 
gleichſam ſtatiſtiſche Durchſchnittserfolge davon fein, daß zu: 
fällig variierende Individuen und Individualkeime ſich im 
„Daſein erhalten“. Alle Ent⸗faltung ſoll nur Epiphänomen 
ſein zu Er⸗haltungsprozeſſen; alles Wachstum nur Folge der 
Aufnahme und Bindung äußerer Stoffe in der Ernährung. 
Das Leben der Art und alle von ihm abhängigen pſychologi⸗ 
ſchen Kräfte aber ſollen dem Individuum nicht real immanent, 


37 


fondern nur eine Zuſammenfaſſung unferes künſtlichen Ver: 
ſtandes fein, die er an den Erfolgen der individuellen Variation, 
den individuellen Erwerbungen (Spencer) und der an dieſen Er⸗ 
werbungen und richtungsloſen zufälligen Umbildungen ſtatt⸗ 
findenden Selektion des Untauglichen durch äußere Kräfte vor⸗ 
nimmt. Faktiſch aber geht die Tendenz zur Erweiterung und 
aktiven Formung der Umwelt — Nietzſche nannte fie einſeitig 
und unzweckmäßig den „Willen zur Macht“ — allen jenen 
Prozeſſen vorher, die nur die ſteigende (und ſinkende) An⸗ 
paſſung der Individuen an ihre Umwelt beſtimmen; faktiſch 
geht — wie die Menge der Reſtitutionen zeigten — die Ten⸗ 
denz zur Neubildung von Organen allen Prozeſſen vorher, 
die auf Grund äußerer Einwirkungen nur ihre Umbildung 
veranlaſſen. Faktiſch iſt die Wachstumstendenz ſchon der 
einzelnen Zelle Bedingung jener normalen Ernährung.“ 
Steigende Anpaſſung an die Umwelt, die nicht mit jener pri⸗ 
mären Tendenz zur Erweiterung und Erformung einer „Um⸗ 
welt“ gleichzeitig iſt, iſt alſo ſo wenig die mögliche Urſache 
einer „Entwickelung“, daß ſie vielmehr häufig zum Verluſt 
ſchon entfalteter Organe führt und zur Entdifferenzierung der 
Art. Eine Reihe Schmarotzer haben ihre Bewegungsorgane 
und vieles andere durch „Anpaſſung“ verloren und faſt nur 
ihre Verdauungsorgane blieben ſchließlich zurück; ſie gleichen 
einer Geſellſchaft, die nur mehr Handels: und Induſtrie⸗ 
geſellſchaft wäre. Anpaſſung und Erhaltung des Angepaßten 
kann ſchon darum wahre Entwicklung und Entfaltung der 
Organiſation nicht erklären, da auf jeder Stufe der Orga⸗ 
niſationshöhe die Individuen in allen beliebigen Graden ihrer 
(von Organiſation zu Organiſation wechſelnden) Umwelt 


38 


angepaßt und nicht angepaßt fein können: Die Qualle wie 
der Menſch.“ Nur indem Spencer die „Menſchenumwelt“ 
auch den Tieren und Pflanzen zugrunde legt — anſtatt deren 
jeweiliges Milien fo, wie es jetzt von Uxküll fo inſtruktio ge- 
ſchieht, beſonders zu ſtudieren — kann er vermeinen, die echten 
Organiſationsänderungen auf Kumulierung von Anpaſſungs⸗ 
und Standartsvariationen zurückführen zu können. Durch 
dieſe grundirrigen Vorausſetzungen erhielt aber auch der 
ſogenannte „Kampf ums Daſein“ und um die Nahrung 
eine ganz falſche Bedeutung zugeſchrieben. Während er für 
Darwin — der hier charakteriſtiſcherweiſe von den an den 
engliſchen Induſtrieverhältniſſen der dreißiger und vierziger 
Jahre gewonnenen fozialen Bevölkerungslehren des ortho⸗ 
doxen Puritaners Malthus ſeinen Ausgang nahm und die 
Sonderart ihrer Verhältniſſe gleichſam in die Natur hinein⸗ 
projizierte — einer der bedeutſamſten Faktoren der Fortent⸗ 
wicklung des Lebens zu höherer Organiſation iſt, gilt für eine 
zutreffendere Auffaſſung des Lebens das Umgekehrte. Es 
gilt, daß ſolcher Kampf um die Nahrung genau nur ſoweit 
und in den Grenzen ſtattfindet, als jene primäre Tendenz zur 
Erweiterung und Erformung eines beſonderen Milieu, ſowie 
gleichzeitiger, durch dasſelbe Agens beſtimmter Organbil⸗ 
dung, in ihrer Kraft nachläßt, das heißt als das Leben in 
einer Art ſtagniert und niedergeht. Was in Lebeweſen zur 
Entfaltung, zur Erweiterung und Erformung ihres eigen— 
tümlichen Milien führt, das eben hemmt zugleich dieſen 
Konkurrenzkampf um die Nahrung und macht ihn relativ 
unnötig. Nur ſoweit ſich die Milieus der Lebeweſen jeweilig 
noch ſchneiden und das heißt ſoweit die Wirk ſamkeit der 


39 


urfprünglichen Differenzierungsurſache von Organ und Um: 
welt ſtagniert, gibt es und kann es folchen „Kampf“ um 
eine gemeinſame Nahrung geben. Mangelnde Machtent⸗ 
faltung des Lebens alfo führt zu Daſeins⸗ und Nahrungs⸗ 
konkurrenzkampf. Je ſchärfer die Artorganiſationen ge⸗ 
ſchieden ſind, und je tiefer zwiſchen ihnen die Verſchieden⸗ 
heiten in den vital wichtigſten Organen und Funktionen 
gehen, deſto mehr gibt die lebendige Natur dem geiſtigen 
Auge das Bild eines friedlichen Zuſammenwohnens und 
einer Solidarität der Kräfte, und nur an den Grenzen und 
unklaren Übergängen herrſcht das Prinzip des Nahrungs⸗ 
kampfes. Analog gilt: Soweit die Organismen überhaupt 
im Verhältnis von Jäger und Beute zueinander ſtehen — 
nicht alſo bloß des Nahrungskonkurrenzkampfes — deſto 
ſpezifiſcher wird die Beute bei wachſender Organiſation, 
während gleichzeitig die Eintracht der Familien oder Herd⸗ 
genoſſen der ſoziallebenden Tiere und ſchließlich der Art⸗ 
genoſſen bei Verteilung und Verzehren der Beute, bei wach⸗ 
ſender Höhe der Organiſation zunimmt und mit ſinkender 
ſich verringert. Die Hyänenmutter — die Hyäne iſt ein 
ſtark parafitäres Tier — entreißt ſelbſt ihren Jungen die 
Beute im Gegenſatz z. B. zu Löwe und Tiger. Beide Fak⸗ 
toren verringern alſo den Beutekampf. Desgleichen gilt, 
daß Ausſcheidung der ſchwachen und kranken Individuen 
aus der Fortpflanzung — denn nur dies iſt echte Selektion 
— nicht nur durchaus nicht in dem Maße ſtattfindet, als 
Darwin meinte — eine ſehr genaue Unterſuchung an unſern 
Nordſeeheringen ergab z. B. das gegenteilige Reſultat — 
ſondern auch nur in dem Maße erfolgt, als die mit niedriger 


40 


Organiſation im allgemeinen wachſende, mit höherer ab: 
nehmende Vermehrungstendenz der Arten ſich ſteigert. Am 
irrigſten aber iſt die Meinung, daß das Reüſſieren im Da⸗ 
ſeins⸗ und Nahrungskampf, ſoweit er unter Arten ſelbſt 
ſtattfindet, auch Folge oder Zeichen höherer Organiſation 
ſei. Das iſt ſo falſch, daß vielmehr gerade umgekehrt ſehr 
häufig die große Maſſe der niedrig und ſchlecht organifierten 
Lebensformen die höhere und edlere Lebensform im Kampfe 
um bloße Nahrung überwindet und zum Ausſterben bringt. 
Eine ganze Reihe hochorganiſierter ausgeſtorbener Tierarten 
und Pflanzenarten geben uns Beiſpiele hiervon. 

Ich ſagte: menſchliche Dinge wie der Krieg und die 
Arbeit können niemals vollſtändig aus biologiſchen Geſetzen 
begriffen werden; denn der neue Faktor „Geiſt“ kommt bei 
ihnen hinzu. Aber gleichwohl haben ſie alle eine vitale 
Wurzel. Wir müſſen alſo zwei Wurzeln auch aller menſch⸗ 
lichen Kämpfe unterſcheiden. Für allen wirtſchaftlichen 
Konkurrenzkampf zwiſchen Individuen und Völkern iſt dieſe 
Wurzel dieſelbe, die den tieriſchen Mahrungskampf und 
Beutekampf leitet; dieſe Wurzel iſt für die Ausbildung der 
Technik und der ökonomiſchen Organiſationsformen das 
Prinzip der ſteigenden Anpaſſung an eine gegebene ſtationäre 
Umwelt. Sie hat gleichzeitig die individualiſtiſche Tendenz 
zur Vorausſetzung. Dieſe Wurzel aber iſt für den Krieg 
nicht eines dieſer Prinzipien oder beide zuſammen, ſondern 
das andere, das tiefere und dem Leben weſentlichere Prinzip 
urſprünglicher Machtſteigerung in Erweiterung und Er⸗ 
formung der Um⸗ und Wirkenswelt der edleren und höher⸗ 
gearteten menſchlichen Gruppen. Und gleichzeitig iſt die 


41 


Wurzel des Krieges das dem individualiſtiſchen Prinzip 
übergeordnete Prinzip des Univerſalismus des Lebens, wie es 
ſich in der Staatsbildung als der Bildung eines in allen In⸗ 
dividuen identiſch gemein ſamen, ſelbſtändigen, über alle In⸗ 
dividualintereſſen und ⸗neigungen real erhabenen, die Zeitinter⸗ 
eſſen der Generationen real überdauernden Lebenswillen des 
Staatsweſens und ſeiner vernünftigen Regelung verkörpert. 
Eben darum liegt aber auch Wachſen und Werden, liegt 
Machtſteigerung im Weſen des Staates ſelbſt; es iſt kein ak⸗ 
zeſſoriſches Moment für ihn, das da ſein oder fehlen könnte. 
Der nicht wachſende Staat, der Staat, der nur auf „Erhaltung“ 
ſeines Seins und Soſeins bedacht wäre, es wäre der tote, der er⸗ 
ſtarrte, der fein Weſen aufgebende, — der ſinkende Staat. Alles 
Tote, Mechaniſche ſucht ſich nur zu „erhalten“ und gehorcht 
den bekannten mechaniſchen „Erhaltungsprinzipien“; während 
Leben wächſt oder niedergeht. Krieg aber, das iſt der Staat in 
feinem aktuellſten Wachſen und Werden ſelbſt. Krieg ift,, Poli: 
tik katexochen“, wie Treitſchke richtig ſagt. Es iſt alſo darum 
auch nicht richtig, daß es „natürliche Grenzen“ der Nationen 
gäbe, denen der Staat ſich nur „anzupaſſen“ hätte, wie es 
jüngſt wieder Ludo Hartmann auf dem Soziologentag mit, 
wenn auch noch ſo geſchickten Gründen, für die deutſche und 
tſchechiſche Mationalität vertreten hat. Der Staat iſt nicht 
von der „Umwelt“ des naturgegebenen Volkes abhängig: er 
bildet ſie, er ſucht erſt für die Geiſtes⸗ und Willensrichtung 
ſeines volklichen oder nationalen einfachen oder gemiſchten 
Subſtrates die deren Aktionsgröße und Richtung gemäße 
territoriale Umwelt. Alſo iſt der Krieg mit der Exiſtenz des 
Staates und der Vielheit der Staaten gleich urſprünglich, 


42 


wie ſchon Treitſchke richtig hervorhob. Ja, der kriegführende 
Staat iſt der Staat in der höchſten Aktualität ſeines Daſeins. 
Alle ökonomiſche Arbeit der Geſellſchaft und alle ihr dienende 
und ſich wandelnde Produktionstechnik und Organiſationsform 
der Arbeit hingegen folgt dem, dem Leben nicht minder weſent⸗ 
lichen, aber ſeinem urſprünglichen Aktivismus untergeordneten 
Prinzip des Reaktivismus oder der Anpaſſung, desgleichen 
des ökonomiſchen Konkurrenzkampfes. Anpaſſung wie Kampf 
finden aber immer nur innerhalb des Ganzen der Milieu⸗ 
grenzen ſtatt, welche die Staaten in Krieg und Koloniſation 
erformt und gebildet haben. Und nur die, nach an ſich be⸗ 
ſtehenden Vernunftprinzipien, zugleich aber auf Grund des 
eigentümlichen Volksweſens, erfolgende Ordnung der inneren 
Organiſation und der von all dieſen Organiſationen um⸗ 
ſpannten Privatintereſſen, ſtellt das durch den Staat geſetzte 
„Recht“ dar. Alſo iſt dem Staat Macht und Machtwerden 
nicht minder weſentlich als Setzung und Realiſierung der 
Rechtsordnung durch eine poſitive Geſetzgebung. 

Eben dieſe eigentümliche Art der Verwurzelung des Krieges 
im Leben ſelbſt bringt es nun auch mit ſich, daß er im ge⸗ 
ſchichtlichen Daſein analoge Funktionen ausübt, wie die ur⸗ 
ſprünglichſte Tendenz des Lebens ſelbſt. Spencers biologiſch 
fundierte Soziologie war in einem falſchen Lebensbegriff fundiert 
und darum konnte Spencer dieſe wahre Funktion des Krieges 
nicht fehen ;3° darum allein konnte er glauben, den unbegrenzten 
Fortſchritt des induſtrialiſtiſchen Pazifizismus ſoziologiſch recht⸗ 
fertigen zu können. Sieht man genau auf die weſentlichſten 
Punkte der engliſchen Biologie hin, ſo gewahrt man ja nun 
ganz deutlich, daß fie nur die Projektion und Univerfalifierung 


43 


der vorhin genannten liberalen und utilitarifchen Prinzipien 
der engliſchen Kaufmannsphiloſophie auf das ganze Reich 
des organiſchen Lebens iſt. Alles entſpricht ſich hier aufs ge⸗ 
nauſte: der Individualismus hier und dort (ſiehe Vertrags⸗ 
lehre), die grob⸗mechaniſtiſche Metaphyſik, der Glaube an 
„Nutzen“ und „Anpaſſung“ ſogar als lebensſteigernder 
Mächte, die Verwechſlung von „Umwelt“ und „Welt“, 
der Okonomismus aller Geſchichtsauffaſſung, die Unterord⸗ 
nung der Tugenden des Edlen unter das Mützliche, des Or⸗ 
gans unter Werkzeug und Maſchine.s:. So unvergleichlich 
tief alfo find hier Naturauffaſſung, Ethik, Staatslehre und Ge⸗ 
ſchichte dieſes Volkes ineinander verwachſen! Kein Wunder 
drum, daß Spencer (im Unterſchied von älteren Utilitariern) 
aus ſeinen biologiſchen Prinzipien auch wieder den Liberalis⸗ 
mus, Pazifizismus und Utilitarismus abgeleitet hat; ja daß er 
damit gerade was Neues zu ſagen wähnte! Der Grund, daß 
er es vermochte, iſt einfach der, daß er ja zuerſt dieſe traditio⸗ 
nellen Prinzipien engliſchen Denkens in die Lebenserſcheinun⸗ 
gen hineingedeutet hatte! Nun aber ſehen wir, daß der Krieg 
ſo wenig aus „ökonomiſchen Faktoren“ zu begreifen iſt oder 
als fortgebildeter Nahrungskampf und Beute⸗ oder Raub: 
zug — daß es vielmehr die mileuerweiternde Kraft des Krieges 
für die Sphäre des Staatswillens mit ſich führt, daß die 
Intenſität und die Gewaltformen des Nahrungskampfes ſich 
durch den Krieg verringern. 

Dieſer Gewaltkampf um Wirtſchaftswerte im Frieden iſt 
durchaus kein bloßes Merkmal unentwickelter Wirtſchafts⸗ 
verhältniſſe. Er verſchwindet in der hiſtoriſchen Entfaltung des 
Wirtſchafts lebens nicht, ſondern ändert allein feine Form von 


44 


der mehr unmittelbar phyfifchen Gewalt zur ökonomiſchen und 
moraliſchen Vergewaltigung — die fich gerade in langen, dem 
Kapitalismus günſtigen Friedenszeiten immer ſtärker ausbreitet 
und unter dem modernen Wirtſchaftsprinzip „freier Konkur⸗ 
renz“ fogar an Intenſität und Ausbreitung im Verhältnis zu 
anderen Zeitaltern un verhältnismäßig gewachſen iſt. Preis⸗ 
unferbiefung und ⸗überbietung, ungerechte Monopoliſterung, 
Kartellierung und Vertruſtung, Sabotage, Streik mit Ver⸗ 
tragsbruch, lügenhafte und gewiſſenloſe Reklame, all die tau⸗ 
ſenderlei auf Liſt und Täuſchung beruhenden Kunſtgriffe des 
Börſianers, des Schiebers und Wucherers, der Grundſtück⸗ 
ſpinne, die durch die weiten Maſchen der Geſetze hindurchfallen, 
die bekannten Formen des Beleidigungsprozeſſes, durch die der 
mißliebige Gegner mundtot gemacht wird, wie immer er das 
ſittliche Recht zur Seite habe, — und tauſenderlei Ähnliches 
ſind Gewaltformen des Kampfes im Frieden, die moraliſch 
nicht um ein Haar weniger verdammenswert ſind, weil ſie ſich 
der Geſetze und des „Rechtes“ gar noch zur Erreichung ihrer 
Zwecke bedienen. Wohl aber ſtehen ſte ſittlich unendlich tief 
unter der Gewalt, die im Kriege angewandt wird, da fie nicht 
wie dieſe dem idealen Ziele der politiſchen Selbſtändigkeit, 
Freiheit und Macht des Staates, ſondern nur Privat⸗ 
intereſſen dienen und gegenüber jener offenen und ehr⸗ 
lichen Gewalt noch den Schein einer phariſäiſchen Kor: 
rektheit vortäuſchen. Denken wir uns nun aber einen dau⸗ 
ernden Friedenszuſtand in einer Geſellſchaft, in dem alle 
Machterweiterung, die dem Abfluß der Privatintereſſen 
und des wirtſchaftlichen Unternehmungsgeiſtes nach außen 
(Koloniſierung) dienſam werden kann, alle möglichen Zu⸗ 


45 


ſammenſtöße mit fremden Völkern vermieden worden wären, 
ſo müßten ſich im Innern dieſer Geſellſchaft gerade dieſe 
niedrigſten Gewaltformen bis aufs äußerſte ſteigern. Die Ge⸗ 
ſamtſumme der „Gewalt“ auf Erden würde nicht ſinken, 
ſondern bedeutend anwachſen. Denken wir gar die Menſch⸗ 
heit von jeher im Friedenszuſtand, (wobei wir anzunehmen 
hätten, daß ſich die vorhandenen Gruppen nur die nach Natur, 
Klima, Bodenbeſchaffenheit, Fruchtbarkeit günſtigſten Po⸗ 
ſitionen der Erde zu ihrem Wohnort ausgeleſen hätten), ſo 
iſt gar nicht auszudenken, welche Zunahme und Intenſi⸗ 
tätsſteigerung dieſe Art von Gewaltkämpfen angenommen 
hätte. Ich glaube, die Menſchen hätten ſich gegenſeitig 
„friedlich“ aufgefreſſen, wenn nicht die Würde des Kriegs 
ſelbſt noch die Gewalt geheiligt und auf gemeinſame Ziele 
großer Gemeinſchaften geſpannt hätte. Es iſt der Krieg — 
wie ſchon Kant ſah — der die Erdkugel gerade in den Zonen 
bevölkert hat, die durch die Arbeit, die ſie als weniger von 
Natur begünſtigte, erzwangen, Technik und Ziviliſations⸗ 
bildung aufs ſtärkſte gefördert, ja erſt möglich gemacht hat. 
Es iſt der Krieg, der die faktiſchen Milieus der Völker erſt 
aus möglichen ausſchnitt, an welche dann techniſche und ſonſtige 
Anpaſſung vermöge Werkzeug, Maſchine, Arbeit und die 
gewerblichen uud kaufmänniſchen Tugenden erfolgen konnte. 
Die Waffe ging dem Werkzeug vorher und auch faſt alle alte 
und neuere höhere Mechanik iſt als Unterſtützung der Kriegs⸗ 
und Befeſtigungstechnik entſtanden (Galilei,? Ubaldi, Leo⸗ 
nardo). Gleichzeitig aber ſchafft der Krieg damit auch dem 
Rechte des edleren Volkes eine weitere und weitere Sphäre der 
Verbreitung und Anerkennung. Vor allem aber wirkt der 
46 


Krieg jenem ruinierenden Nahrungskampfprinzip entgegen, 
das — wie ſich zeigte — gerade die höheren und edleren Lebens⸗ 
organiſationen mit ihrer vergleichsweife ſinkenden Vermeh⸗ 
rungstendenz und ſteigendem durchſchnittlichem Lebensalter 
zur Beute der — vom Standpunkt der Anpaſſungswerte ge: 
meſſenen häufig weit beſſer angepaßtem und fortpflanzungs⸗ 
kräftigeren großen Maſſe der gemeineren und niedrigeren 
kurzlebigeren Lebensformen werden läßt. Dächte man ſich 
die Geſchichte ohne Krieg und in ihr nur dasjenige Geſetz der 
Erhaltung des Mützlichen und der beſtangepaßten und an⸗ 
paſſungsfähigſten Varietäten wirkſam, das in menſchlichen 
Verhältniſſen vor allem in den ökonomiſchen Konkurrenz⸗ 
kämpfen der Individuen und Klaſſen und ihren Ergebniſſen 
hervortritt, ſo wäre die notwendige Folge, daß überall die 
bloße Menge des Kleinen das ſtets in Minorität befindliche 
Mächtige und Differenziertere vernichtete. Analog würden 
die Beſitzer der Anpaſſungstugenden und =Iafter, Schlauheit, 
Schmiegſamkeit, Arbeitſamkeit, Sinn für Sicherheit, aber 
auch Feigheit, Mißtrauiſchkeit, Verlogenheit, Sersilität, 
egoiſtiſche Rechenhaftigkeit die Beſitzer der entgegengeſetzten, 
das heißt der „edlen“, der „heldiſchen“ Eigenſchaften über⸗ 
leben und überdauern! Darum iſt der Krieg in ſeinem Erfolg 
nicht nur die Wirtſchaftspolitik katexochen, ſondern auch die 
qualitative (nicht quantitative) Bevölkerungspolitik katexochen. 
Wenn das wirtſchaftliche Kampfprinzip nur auf Erhaltung 
und Steigerung der Quantität der Bevölkerungsvermehrung 
auf einem gegebenen Territorium durch ſteigende Technik 
und klügere Organiſation gerichtet iſt, damit aber gerade 
die niedrigeren Lebensformen von Hauſe aus begünſtigt, 


47 


fo wirkt das kriegeriſche Kampfprinzip dem eben dadurch 
entgegen, daß es die Fortpflanzungsfähigkeit der qualitativ 
edleren Minoritäten im Völkerkampf ſteigert, die durch 
die Wirkſamkeit des erſten Prinzips allein dem ſicheren 
Ruin ausgeliefert wären. Ein Volk oder eine Gruppe, 
die wir „edel“ nennen, zeigt die damit angedeutete Höhe ſeiner 
geiſtig⸗vitalen Artung eben durchaus nicht in geſteigerter An⸗ 
paſſungsfähigkeit an alle möglichen Verhältniſſe der Matur 
und Herrſchaft. Umgekehrt erweiſt es dieſe Artung darin, daß 
es tief in ſeiner Seele geſonnen iſt, lieber zu ſterben als „ſo“ 
— d. h. unter beliebigen Verhältniſſen — zu leben. Nur wo es 
Natur und ſoziale Umwelt ſeiner vitalen und geiſtigen Eigen⸗ 
art anpaſſen kann, akzeptiert ſein tieferes Wollen und Ge⸗ 
fühl Daſein, Leben und Fortpflanzung. Es ſind die Diener⸗ 
völker, die ohne ſelbſtändige, politiſche Organiſation und Ter⸗ 
ritorium weiter zu exiſtieren und ſich allen beliebigen Natur⸗ 
und Herrſchaftsverhältniſſen „anzupaſſen“ vermögen. Es iſt 
das Unkraut, das überall gedeiht! In ebendieſer Situation 
der edleren, differenzierteren Minorität aber befindet ſich 
gegenwärtig derjenige Teil der germaniſch⸗keltiſch⸗ſlaviſchen 
Völker Weſteuropas, in denen der Geiſt des Edelſinns auch 
noch die Herrſchaft im Staate beſitzt und nicht vor einſeitigen 
reaktiven Racheimpulſen wie in Frankreich und rein kapita⸗ 
liſtiſchem Räubergeiſt wie in England abgedankt hat, gegen⸗ 
über des Ganzen der ruſſich⸗byzantiniſchen und gelben Völker⸗ 
welt. Wären wir alſo auf den friedlichen, ökonomiſchen 
Konkurrenzkampf allein angewieſen, ſo würde Weſteuropa, 
auch derjenige Teil, der heute verblendet genug iſt, aus purem 
Haß gegen uns Deutſche ſich zum Vorkämpfer Rußlands 


48 


und der gelben Kaffe zu machen, alsbald der Unterlegene, 
Beſiegte ſein. Obzwar dieſe öſtlichen Völker unfähig waren 
und find, die Methoden und Techniken zu erſinnen und fort: 
zubilden, die unſere höhere, auch unſere höhere ökonomiſche 
Ziviliſation herbeigeführt haben, haben ſie doch ein dauerndes 
Übergewicht über die edlere Minorität Europas. Dieſes 
Übergewicht erwächſt ihnen mit der Zeit notwendig, ſchon 
durch das Zuſammenwirken der leichten, nicht bloß in unferer 
Eigenſucht und Torheit, ſondern im Weſen dieſer und aller 
utiliſtiſchen Methoden und Techniken, auch noch im Weſen 
der Reſultate der exakten Wiſſenſchaften (im Unterſchied zu 
Kunſt, Religion, Philoſophie) liegenden internationalen Ver⸗ 
breitbarkeit und Ablösbarkeit von ihrem nationalen und kul⸗ 
turellen Urſprungsboden, verbunden mit ihrem weit ſtärkeren 
quantitativen Bevölkerungswachstum. Auch hier kann alfo 
gerade nur das kriegeriſche, nicht das friedlich⸗ökonomiſche 
Kampfprinzip dieſe edlere Minorität auf die Dauer vor dem 
Untergang retten. Ein ſiegendes Rußland wäre auch der 
Anfang vom Ende der engliſchen Herrſchaft in Perſien und 
Indien und die Unterſtützung Japans durch England hinſicht⸗ 
lich ſeiner chineſiſchen Aſpirationen wird ſich bei der erſten Ge⸗ 
legenheit gegen England ſelbſt wenden. Nur die Annahme, 
Herr Grey habe, nach bekannter engliſcher Methode, die 
Kontinentalmächte nach Bedarf gegeneinander auszuſpielen, 
damit gerechnet, daß Rußland als der gefährlichſte Konkur⸗ 
rent Englands — ohne zu große engliſche Einbuße durch 
Englands Teilnahme am Dreiverbande — geſchwächt werde, 
läßt ihn noch als einen politiſchen Kopf, wenigſtens im macchia= 
velliſtiſchen Sinn erſcheinen. Und fo paradox es auch heute noch 


4 49 


klingen mag, fo find wir doch überzeugt, daß diefer ungeheure 
Krieg, in dem wir jetzt allein und von aller Welt verlaſſen 
ſtehen, nicht nur die felbftverftändliche Folge eines innigeren 
Zuſammenſchluſſes des deutſchen Reiches und Oſterreichs haben 
wird, als des feſteſten und durch den Kapitalismus engliſcher 
Herkunft noch am wenigſten in ſich zerfreſſenen Kernes weſt⸗ 
licher Kultur, ſondern daß gerade in ihm und ſeinen Folgen 
eine politiſche, geiſtige und wirtſchaftliche Solidarität Euro⸗ 
pas angebahnt wird, die allein in dem immer näher rückenden 
Kampfe gegen den Oſten überhaupt, der Sache der weſteuro⸗ 
päiſchen Kultur und ihrer Völkerwelt den dauernden Sieg 
verheißen kann.? Man laſſe nur erſt England genügend 
ſchwere Enttäuſchungen über ſeine jetzigen „Freunde“ Ruß⸗ 
land und Japan, Frankreich aber — womit Belgien, was 
England betrifft, ſchon beginnt —, ſeine noch ſchwerere über 
Wert und Bedeutung ſeiner ruſſiſch⸗engliſchen Freund⸗ 
ſchaft erleben, und die Bündnisfähigkeit der weſteuropäiſchen 
Mächte zu einer ſolidariſchen Einheit der Weſtmächte über⸗ 
haupt gegen den Oſten, das Ganze zentriert um den Kern 
eines ſieghaften Deutſchland und Oſterreich, wird gewaltig 
geſteigert fein. Iſt der Krieg überhaupt die ſtärkſte ſtaaten⸗, 
völker⸗ und nationalbildende Kraft der Geſchichte — nicht 
aber, wie der oberflächliche Blick allein ſieht, nur Prinzip der 
Menſchenſcheidung, — fo iſt es alfo dieſem unerhörten Kriege 
vielleicht vorbehalten, die weſteuropäiſchen Nationen zu einer 
Art der Einheit und Solidarität zuſammenzuſchweißen, für 
die uns noch der Name fehlt. 

Für die innere Unklarheit unſerer darwiniſtiſchen Kriegs⸗ 
ideologen iſt nichts charakteriſtiſcher, als daß ſie aus demſelben 


50 


biologifchen Kampf ums Dafeinsprinzip bald einen extremen 
Pazifizismus und Induſtrialismus, bald den Militarismus 
und die meiſt ſehr niedrig einzuſchätzenden Intentionen bloß 
von militäriſchem Standesehrgeiz und Berufsintereffe geleiteter 
ſogenannter „Kriegsparteien“ abgeleitet haben. Die letzteren 
„Darwiniſten“ ſehen im Kriege nur den menſchlichen Spezial⸗ 
fall zu jenem „Kampf ums Daſein“, den ſie — durch Darwin 
geiſtig angliſtert — für den Motor aller Entwicklung halten. 
Wie ſchon E. v. Hartmann meint (ſiehe „Phänomenologie des 
ſittlichen Bewußtſeins“, S. 670) iſt ihnen der Krieg ein „Prin⸗ 
zip der natürlichen Zuchtwahl zwiſchen Raſſen und Völkern“, 
das ſolange die Herrſchaft beſitzen müſſe, als bis „künſtliche 
Zuchtwahl fie ablöſe“. Dieſe Lehre iſt ſchon darum ganz un⸗ 
ſinnig, da ſie ſtreng genommen nur für die ſittlich wie rechtlich ab⸗ 
ſolut zu verurteilenden Kriege,“ die puren Vernichtungskriege 
einen Sinn haben könnte, d. h. für Erſcheinungen, welche die 
neuere Zeit innerhalb der zivilifierten Welt nicht kennt. Denn 
nur Vernichtung einer Gruppe ihrem Naturdaſein nach führt 
zum Ausſchluß aus der Fortpflanzung. Die bloße Neuver⸗ 
teilung der politiſchen Macht ſchließt ja fernere Fortpflan⸗ 
zung nicht aus, ja pflegt auch die Fortpflanzungsgröße durch⸗ 
aus nicht weſentlich zu ändern. Uberwundene und beherrſchte 
Völker pflanzen ſich oft — ja meiſt wie die dienenden Schich⸗ 
ten überhaupt — reichlicher fort als die herrſchenden Grup- 
pen. Dazu bürgt jene rein phyſiſche Stärke und Übermacht, 
welche die Anhänger dieſer Lehre gemeinhin allein im Auge 
haben, mit nichten für höhere Macht, geſchweige Kultur⸗ 
potenz. Der gerechte und ungerechte Krieg würde hier un— 
unterſcheidbar. Der Vorzug wenigſtens der logiſchen Konſe— 


4* 51 


quenz aus den an fich falfchen darwiniſtiſchen Vorausſetzungen 
kommt denn auch hier durchaus den pazifiziſtiſchen Geſchichts⸗ 
naturaliſten zu. Sie ſagen ganz richtig, daß der Krieg nur 
eine beſtimmte Form der biologiſchen Kämpfe ſei, die ſich 
ohne Verletzung des Nahrungskampfprinzips überhaupt in 
der Lebewelt ſehr wohl hiſtoriſch überleben könne, indem an 
ihre Stelle eben die ökonomiſchen Intereſſenkämpfe und an⸗ 
dere unkriegeriſche Kampfformen träten. Die pazifiziſtiſchen 
Darwiniſten weiſen weiter ganz richtig (von dem falſchen in⸗ 
dividualiſtiſchen Standpunkt ihrer engliſchen Geiſtesväter 
natürlich nur) darauf hin, daß gerade die Kriegsform des 
Kampfes kontraſelektoriſch wirke, indem es ja gerade die jüng⸗ 
ſten, kräftigſten, mit den beſten Erbwerten ausgeſtatteten In⸗ 
dividuen find, die, häufig vor der Fortpflanzung überhaupt, 
zum Teil wenigſtens ohne die ihnen ſonſt mögliche Fortpflan⸗ 
zungsleiſtung aus den Volkskörpern ausgemerzt werden.““ 
Irrig iſt nur die individualiſtiſche Vorausſetzung des 
Schluſſes. Die momentane Ausſcheidung einer größeren An⸗ 
zahl der Tüchtigſten in einem Volke kommt gegenüber den 
hohen vitalen Erbwerten der kriegeriſchen Eigenſchaften des 
ganzen Volkes, die im Notfall anſtatt zur Unterwerfung unter 
den Gegner zum Kriege drängen, gar nicht in Betracht. Um⸗ 
gekehrt iſt der ſeeliſche Impuls zur Erhaltung der Tüchtigſten, 
der im Gegenſatz zur kriegeriſchen Tugend der Opferbereit⸗ 
ſchaft gerade der Tüchtigſten und der von der Umwelt Gelieb⸗ 
teſten für das Vaterland ſteht, ein ſicheres Zeichen auch der 
biologiſchen Niedergangstendenz diefes Volkes. Dieſe Opfer⸗ 
bereitſchaft aber gerade in den Tüchtigſten und ihrem An⸗ 
hang iſt ein ſicheres Zeichen des reichen, hohen Lebens in dieſem 


52 


Volke. Alles hochgeartete Leben iſt verſchwenderiſch mit 
feinen Kräften. Der Schrei „a bas la guerre“ ſeitens der 
franzöſiſchen Frauen und Kinder, ihr Sichhinwerfen vor die 
Schienen der Züge der abziehenden Soldaten, war ſicherlich 
kein Zeichen der franzöſiſchen Lebenskraft. Dazu balanciert 
das, was die Vorbereitung auf den Krieg, zumal im ſtehen⸗ 
den Volksheer an Willenserziehung, an Förderung der Leibes⸗ 
geſundheit und Abhärtung leiſtet in weitem Maße jenen Aus⸗ 
fall. Endlich wird der Ausfall quantitativ durch die in ihren 
Urſachen noch nicht erklärte, aber ſchon von Süßkind, neuer⸗ 
dings durch Pleß, Düſing u. a., feſtgeſtellte Tatſache einer 
erhöhten Knabengeburt nach Kriegen — eine Art Reſtitution 
des volklichen Geſamtorganismus — zum Teil wieder wett⸗ 
gemacht. 

Wir erſehen nun, daß beide Teile, ſowohl Pazifiziſten wie 
Militariſten, die aus den darwiniſtiſchen Prinzipien ihre 
Lehren folgern, gleich unrecht haben und zwar darum, weil 
ihre gemeinſamen Prämiſſen falſche ſind. Wie vielmehr in 
der menſchlich⸗hiſtoriſchen Sphäre der bloße Daſeins⸗ und 
Nahrungskampf aufhört, ein Kampf um Exiſtenz und Fort⸗ 
pflanzung zu ſein; wie ſich dieſer Kampf vielmehr in einen 
bloßen Konkurrenzkampf um die höhere Lebenshaltung ver- 
wandelt und ſich nur mehr um Eingliederung der Einzel⸗ 
ſubjekte in die beſtimmten Klaſſen eines irgendwie gegliederten 
Klaſſennetzes dreht; wie gleichzeitig für Erhaltung durch Ver⸗ 
erbung das Prinzip der Kumulation der Kultur- und Zivili⸗ 
ſationsmittel durch Tradition (Sprache, Geiſt) an die erſte 
Stelle tritt: ſo tritt an die Stelle jener primären Tendenz 
des Lebens zur Machterweiterung durch Milieuerweiterung 


53 


und neue Organbildung der Krieg als Mittel willentlicher 
Machtoerteilung an die Völker in den fie umfaſſenden Staa⸗ 
ten. Daß dieſe tiefgreifende Umformung der Entwick lungs⸗ 
kauſalität auf der Stufe des Menſchendaſeins notwendig 
wird, hat feinen Grund darin, daß mit ſteigender Entwick⸗ 
lungshöhe des Lebens die fernere rein vitale Entwicklungs⸗ 
fähigkeit abnimmt; beim Menſchen als dem höchſtorgani⸗ 
ſierten Tier alſo die kleinſte iſt. Der Menſch iſt — wie 
Weismann treffend ſagt, die organologiſch „fixierteſte Tier⸗ 
art“. Daß aber dieſe Umformung auch möglich iſt, hat 
ſeinen Grund im „Geiſte“, jenem autonomen und aus aller 
„Natur“ unableitbaren Prinzip, das im Menſchen hervor⸗ 
bricht und eine neue Welt über aller Natur geſtaltet und 
formt: Die Ziviliſation, die von ihr grundverſchiedene „Kul⸗ 
tur“ und das geiſtig geſchichtliche Leben. 

Es iſt alſo erſt eine eigentümliche gegenſeitige Befruchtung, 
welche die urſprünglich kriegeriſche Art des Lebens ſelbſt („vi- 
vere est militare“ ſagt ſchon ein alter ſtoiſcher Satz) als einer 
urſprünglichen Tendenz des Wachſens und der Entfaltung von 
Mannigfaltigkeit, mit dem Geiſte und feinen ſpezifiſchen Wer⸗ 
ten eingeht, die uns die Stelle ſichtbar macht, die der Krieg in 
der Weltordnung beſitzt. Es war ein Irrtum — auch die ge⸗ 
ſchichtliche Erfahrung von J. G. Fichte bis Bismarck hat es 
uns gelehrt — wenn die alte deutſch⸗idealiſtiſche Philoſophie 
(Kant, Fichte, Hegel) die gleich urſprünglichen Erſcheinungen 
von Staat und Krieg nur aus einem dieſer beiden Prinzipien, 
dem vernünftigen Geiſte verſtehen wollten. Dieſer Irrtum iſt 
nicht minder groß wie jener der rein naturaliſtiſchen Kriegsauf⸗ 
faſſung. Daß der Atem des Staates, auch des ITationalftaates 


54 


Macht ift, blieb diefen Rationaliſten hierdurch verfchloffen. 
Selbſt bei J. G. Fichte, dem Herrlichen, der unter den deutſchen 
Philoſophen noch am meiſten Sinn für das heldiſche Moment 
in der Geſchichte beſaß, und der die Nationalidee unter den 
deutſchen Denkern am tiefſten formulierte, bleibt der deutſche 
Nationalſtaat nur die Form, in der ſich eine univerſale Ver⸗ 
nunftgeſtaltung und ⸗bildung vermittels einer Art Erziehung 
der Menſchheit durch das „Urvolk“, das „Vernunftvolk“, 
durchſetzen ſoll. Der nationale Staat hat ihm als konkrete 
Kollektivperſönlichkeit noch kein letztes metaphyſiſches Recht 
— er iſt noch nicht nur ſich ſelbſt und Gott verantwortlich; 
er behält für ihn nur den Wert einer Einrichtung der „gött⸗ 
lichen Erziehung des Menſchengeſchlechts“ (Leſſing) zur Ver⸗ 
wirklichung deſſen, was ſein Lehrer Kant, noch unmittelbarer 
als er ſelbſt, als Maßſtab an die Geſchichte anlegte: Zur 
Realifierung der Idee der Weltrepublik. F. Meinecke, der 
in ſeinem Buche „Weltbürgertum und Nationalſtaat“ in 
äußerſt feinfinniger Weiſe die Wandlungen der deutſchen 
Nationalidee verfolgt, bemerkt in bezug auf J. G. Fichte: 
„Zum Weſen des Machtſtaates gehört die lebendige Be⸗ 
wegung nach außen hin, Berührung mit den Nachbarn in 
Freundſchaft und Feindſchaft und eine gewiſſe Pleonexie. 
Hierzu mit in erſter Linie gebraucht er ſeine Selbſtändigkeit 
und Unabhängigkeit. Nach Fichte ſoll er fie jetzt gerade um⸗ 
gekehrt dazu gebrauchen, ſich abzuſchließen von den Macht⸗ 
kämpfen der übrigen Staaten.“ Aller Kolonialpolitik, durch 
die allein eine durch Machtverteilung vermittelte optimale 
Kulturberteilung auf der Erdkugel erfolgen kann, ſchneidet 
Fichte die Wurzel ab mit dem Satze: „O möchte doch den 


55 


Deutſchen fein günſtiges Geſchick ebenfo vor dem mittelbaren 
Anteile an der Beute der anderen Welten bewahrt haben, 
wie es ihn vor dem unmittelbaren bewahrte!“ Den Grund 
aber für dieſe ſtatiſche und letztlich univerſaliſtiſche Auffaſſung 
des Nationalſtaates gibt Fichte ſelbſt an, wenn er ſchreibt: 
„Das bunte und verworrene Gemiſch der ſinnlichen und 
geiſtigen Antriebe durcheinander ſoll überhaupt der Welt⸗ 
herrſchaft entſetzt werden, und der Geiſt allein, rein und aus⸗ 
gezogen von allen ſinnlichen Antrieben, ſoll an das Ruder 
der menſchlichen Angelegenheiten treten.“ Alſo bleibt auch 
Fichtes Nationalidee doch in jener Grundſtimmung des Nur⸗ 
dichterdenkerdeutſchen beſchloſſen, die unſeren Johann Paul 
Richter ſagen ließ, daß bei der Verteilung der Erde „Frank⸗ 
reich das Reich der Erde, England das Reich des Waſſers 
und Deutſchland das Reich der Luft zukomme.“ Nein nicht 
„der Geiſt oder gar die Vernunft allein“, ſondern unter den 
individuell konkreten Nationalperſönlichkeiten, die als ſolche 
immer mit ihrer Geiſt⸗ und Perſonnatur zugleich letzte unteil⸗ 
bare Einheiten menſchlicher Lebensmächte verkörpern, die 
edelſte „ſoll“ ans Ruder, nicht der „menſchlichen“, wohl 
aber der europäiſchen?' Angelegenheiten treten. Und dieſem 
idealen „Soll“, nicht der bloßen Verteidigung irgendwelcher 
„natürlicher Grenzen“ der Nation dient der Krieg, in dem 
er das Examen rigoroſum für den Wert aller phyſiſcher, intel⸗ 
lektueller und Charakterkräfte an den Völkern vollzieht. Ihm 
dient auch dieſer hehre Krieg, deſſen Erfolg das Gottesgericht 
über die Frage enthalten wird, welche Rangabſtufung zwiſchen 
den Herrſchaftswürdigkeiten über Europa und ſeine Kolonien 
zwiſchen den führenden Nationalperſönlichkeiten exiſtiere. — 


56 


Es war aber ein noch tieferer Irrtum, als der jener philo— 
ſophiſchen Rationaliſten Staat und Krieg, ſo wie es Spencer 
und die darwiniſtiſchen Militariſten taten, aus bloßen Lebens- 
geſetzen verſtehen zu wollen und das eigentümliche Prinzip des 
Geiſtes — im genauen Gegenſatze zum Fehler unſerer klaſſi⸗ 
ſchen Philoſophen — zu vergeſſen. Der Staat, d. i. an erſter 
Stelle eine geiſtige Willensperſönlichkeit, aufgebaut auf einen 
vitalen Geſamtorganismus des Volks. Beide ſind nicht min⸗ 
der real wie die einzelnen Organismen und Perſonen; das 
geiſtige Prinzip aber iſt für den vitalen Unterbau leitend und 
lenkend. Der Krieg iſt demgemäß zugleich Ausdrucksgebärde 
und impulfive, ſtoßartige Entladung dieſes unteilbaren und 
nur in abstracto zu ſcheidenden Ganzen der geiſtig⸗vitalen 
„Nation“ und willentliche Lenkung dieſer Entladung, um 
zu einem beſtimmten Staatszweck, des Staates Willen 
einem anderen Staate durch Gewalt aufzunötigen. So hat 
der Krieg immer die zwei entgegengeſetzten Eigenſchaften in 
ſich: die Eigenſchaft eines elementaren, ſeeliſch vitalen Matur⸗ 
ereigniſſes, in dem ſich lange geſtaute Kräfte und „Span⸗ 
nungen“ löſen und einer bewußten Zweckhandlung der Staats⸗ 
perſon mit mehr oder minder feſt umſchriebenen „Forderungen“ 
an den fremden Staat. Auch ſprachlich kommt dies klar 
zum Ausdruck, indem man einmal ſagt: der Krieg „bricht 
aus“, und ein andermal, er wird „erklärt“. Bei aller Er⸗ 
forſchung der Urſachen der Kriege muß ſtets mit beiden, ihrer 
Natur nach ganz verſchiedenen Kauſalreihen gerechnet werden. 
Weder eine rein geiſtige Zweckauffaſſung, noch eine nur natu⸗ 
raliſtiſche Auffaſſung des Krieges als eines ſoziologiſchen 
Naturphänomens würde ihm gerecht. 


57 


2. Krieg und Geiſteskultur 


Iſt mit dem Geſagten die vitale Wurzel des Krieges an⸗ 
gedeutet — nicht als einer hiſtoriſchen Erſcheinung, ſondern 
als einer dauernden Welteinrichtung — ſo entſteht nunmehr 
die große Frage, die ſo viele unſerer beſten Deutſchen getrennt 
hat, wie er und ſein Subjekt der Staat ſich nun nicht mehr 
zur Wirtſchaft und zur geſamten Mützlichkeitsziviliſation, 
die er, wie gezeigt, als eine ganz von ihm abhängige Er⸗ 
ſcheinungsgruppe bedingt und bedingen ſoll, ſondern zur freien 
Geiſteskultur in Kunſt, Philoſophie, Wiſſenſchaft uſw., und 
ihrem Höhen: und Breitenwachstum verhält; und wie er ſich 
in zweiter Linie der einheitlichen, religiös-fittlichen Aufgabe 
des Menſchengeſchlechtes und ihren höchſten pofitiven Ideal⸗ 
bildungen, ſei es einordnet ſei es ihnen widerſtreitet. 

Als Fr. Nietzſche und Jakob Burckhardt, der Verfaſſer 
der griechiſchen Kulturgeſchichte, ſich im Sprechzimmer der 
Univerſität Bafel den Brand des Louore gelegentlich der 
Einnahme von Paris im Jahre 1871 mitteilten, da durch⸗ 
zuckte kein Freudenſtrahl die Herzen beider ob unſeres Sieges. 
Nur tiefe Trauer über den möglichen Verluſt all dieſer 
Kunſtſchätze, gemiſcht mit Entrüſtung gegen die preußiſchen 
„Barbaren“ ward laut. So maßen dieſe bedeutenden Männer 
die großen geſchichtlichen Dinge. J. Burckhardt zeigt auch 
in ſeinen hiſtoriſchen Arbeiten für den Atem des Staates 
keinen Sinn. In der griechiſchen Kulturgeſchichte tritt die 
Polis faſt gewollt auffällig zurück. Den Eindruck eigent⸗ 
tümlicher Leere und Unvollſtändigkeit, den ſelbſt die, jenem 
Werke weit überlegene „Kultur der Renaiſſance“ durch den 


58 


Mangel aller Berückſichtigung des Staatslebens der Re⸗ 
naiſſance und ſeiner tollen Kriegstänze macht, hat Treitſchke 
mit Recht hervorgehoben. Man ſieht ſchimmernde Spitzen 
eines hiſtoriſchen Lebenszuſammenhangs, auch die Breite von 
bunten Gebräuchen, Sitten — man ſieht keine Lebens⸗ und 
Mächtebaſis und alles ſcheint wie in der Luft zu ſtehen. 
Man ſieht Bild, hört Geſang, aber ihr tiefer Einklang 
mit dem Klirren der Schwerter und dem Blitzen der Waffen 
bleibt verborgen. Damit auch verborgen, wie dieſe Kultur 
ganz aus dem Gewaltſtaat der Renaiſſance geboren war. 
Hatten dieſe Männer etwa darin unrecht, wenn ſie in ihren 
Wertſchätzungen den geiſtigen Kulturinhalt und ſeine freien 
Schöpfungen über alle bloße Macht erhaben wähnten? Wenn 
ſie den Genius über den Helden ſetzten? 

Nein, darin hatten ſie recht! Hier gibt es nicht Vorliebe 
und Geſchmack, ſondern nur ganz einfache ewige Geſetze, die 
das Herz ſo klar ſieht, wie der Verſtand einfachſte mathe⸗ 
matifche Beziehungen.“ Erkenntnis der Wahrheit, die 
Werte reiner Schönheit und Erhabenheit ſtehen an Rang 
über dem Werte des „Edlen“; ebenſo wie dieſes „Edle“ über 
dem „Mützlichen“ ſteht; wie der Logos über dem gopoerdes, 
dieſes aber über dem Erıdupntıxöv, fo wie es Platos tiefes 
Gleichnis des Wagenlenkers und des hinauf und hinab ziehen⸗ 
den Roſſes ausdrückt. Echte Kultur iſt ein Höheres als Macht, 
höchſte perſonhafte Geiſtesbildung ein Höheres als Herrfcher: 
tugend; der „Genius“ iſt von höherem Range als der 
„Held“.ss Plato und Sophokles bedeuten mehr für uns als 
Miltiades. ' Mag ſich Sinn und Geiſt auch noch am Bilde 
desjenigen Helden erheben, der nicht unſerem eigenen Volke 


K 
* 

/ 1 

/59 


und Staat angehört; das ift nur ſinnvoll, wenn wir zuvor 
dieſes ganze Volk, deſſen Held er iſt, bejaht haben; und iſt 
nur möglich durch die Vermittlung reflektierter hiſtoriſcher 
Erkenntnis. Nur die Helden unſeres Volkes ſind uns durch 
das ruhmbekränzte plaſtiſche Bild, das ſchon geheimnisvoll 
wirkſame Tradition weiterträgt, unvermittelt durch Geſchichts⸗ 
betrachtung und Werturteil für die Anſchauung und Herzens⸗ 
ſtärkung zugänglich. Eines Werturteiles bedarf es nur hier 
nicht; denn in unſerem Helden verehren wir unſer eigenſtes 
nationales Sein. Der Genius aber bedarf dieſer zwiefachen 
Vermittelungen nicht! Wir können ihn lieben ohne Durch⸗ 
gang durch ſeine Beziehung zu ſeinem Volke; und er iſt uns ge⸗ 
geben mit ſeiner eigentümlichen „Welt“ unmittelbar in ſeinem 
Werke ſelbſt, das gerade um ſo größer iſt, je unabhängiger 
von der wechſelnden hiſtoriſchen Umwelt ſein tiefſter Gehalt 
iſt, und je direkter es die Gnade hat, uns anzuſprechen und 
zu ſich in feine Höhe zu reißen. Alſo ſteht überall „Geiſt“, 
„Vernunft“, „Perſon“ über dem „Leben“, dem „Organis⸗ 
mus“, Geiſteswerte über den Werten der Macht, des Edlen, 
der Herrſchaft. Der ältere türkiſche Staat vor Abſchaffung 
der Janitſcharen war „edel“ und kriegeriſch bis auf die 
Knochen. Aber ſeine Macht war leer von allem urſprüng⸗ 
lichen, über Sinnenluxus hinausgehenden Kulturgehalt. Die 
Hagia Sofia allein klagt ſeine Exiſtenz an. Heute noch iſt 
der Türke wahrhaftig, treu, edel, bieder, aber Barbar. Roheit, 
die das nicht einſteht — wie die Roheit der ſog. Raſſeethik und 
Marſtallpolitik — iſt nicht beſſer als engliſche Krämermoral, 
die den Helden zum Diener des Kaufmanns und Technikers 
macht; ſich kultiviert dünkt, indem fie nur ziviliſtert iſt. 


60 


Nicht darin alfo lag die Irrung jener apolitifchen Men⸗ 
ſchen. Sie lag in ihrem Begriff von „Kultur“ und in einer 
prinzipiellen Nichtvergegenwärtigung des ſchöpferiſchen Bo⸗ 
dens der kulturbildenden Kräfte. Ich ſagte, daß im Weſen 
der Mützlichkeitswerte nichts liegt, was ihre Hervorbringung 
und ihren Gebrauch auf beſtimmte individuelle Völker, Na⸗ 
tionen, Staaten, ja Kulturkreiſe wie z. B. Weſteuropa, 
Rußland, Mongolentum einſchränkte. Es wäre ganz kon⸗ 
ſequent, wenn derjenige, der dieſe Werte zu den höchſten 
Werten und ihre Hervorbringung zu den höchſten Zielen 
menſchlichen Wirkens machen wollte, auch die Vielheiten 
der Staaten und Völker als etwas zu Überwindendes anfähe 
und in ihrer Exiſtenz einen Beweis für die noch allzujugend⸗ 
liche Entwicklungsſtufe der Menſchheit erblickte.“ Inſofern 
iſt die poſitiviſtiſche Mützlichkeitsphiloſophie mit ihrem Ideal 
der einen friedlichen Herde, durchaus konſequent; auch dann 
noch, wenn ſie auf Auflöſung des Nationalgefühls und des 
nationalen Staates hinarbeitet. Die Realifierung der Utilitäts⸗ 
werte hat daher durch ihr Weſen allein auch keinen not⸗ 
wendigen Bezug zur politiſchen Freiheit und Selbſtändigkeit 
der Völker. Sie find ihrem Weſen nach „international“ 
und von Volk zu Volk leicht übertragbar. Ganz anders die 
Werte höchſter freier Geiſteskultur. Ihnen fehlt gerade jene 
Art von „Allgemeinmenſchlichkeit“, die Werkzeugen und 
auch noch Ergebniſſen exakter Wiſſenſchaften zukommt. 
Denn auch dieſe Wiſſenſchaften ragen nur durch ihre Me⸗ 
thoden noch in die Sphäre der Kultur hinein. Geiſtige Kultur⸗ 
werte ſind perſönlich, individuell, national, ſind im höchſten 
Fall europäiſch oder ruſſiſch oder chineſiſch oder indiſch, ſo⸗ 


6 1 


) 


wohl nach den Kräften ihres Urſprungs wie nach ihrer vollen 
Verſtehbarkeit. Und ſie ſind es von Hauſe aus. Chemie und 
Phyſik iſt in Paris, Berlin, Petersburg, Tokio, Kalkutta 
dieſelbe; nicht aber Kunſt, Philoſophie, religiöſe Lebensform. 
Die „Wiſſenſchaften“ konnten in dem Völkerwirbel des 
Alexandria der Ptolemäer ſich hoch entwickeln. Die griechi⸗ 
ſche Philoſophie forderte die Selbſtändigkeit der helleniſchen 
Nation und ging mit ihr zugrunde. Und nicht trotz, ſondern 
gerade wegen ihres Anſpruchs auf Weltbedeutung und abſo⸗ 
luten, nicht mehr auf „menſchliche Bedürfniſſe“ bezogenen 
Sinn, ſind dieſe Werte national, reſpektiv in einem Kultur⸗ 
kreis z. B. europäiſch verwurzelt; wegen dieſes Anſpruches 
ſind ſie einmalig und nicht wie Werkzeug und exaktes Wiſſen⸗ 
ſchaftsreſultat nach übertragbaren Methoden und Techniken 
der Herſtellung durch jedes Volk und jeden Kulturkreis nen 
reproduzibel; nicht auch ſind ſie wie dieſe Gebilde jeweilig 
wertvoll als bloße Phaſen eines kontinuierlichen Fortſchritts⸗ 
prozeſſes, der die Genien der Völker und Kulturkreiſe über⸗ 
ſpringt. In der Sphäre echter Kulturwerte gibt es nur ge- 
ſchichtliches Wachstum ſelbſtwertiger Tatbeſtände, keinen, 
jede Generation mediatifierenden ſogenannten „Fortſchritt“; 
gibt es nur ein immer wieder „Zurück“ in ihre dauernde 
ſchöpferiſche Quelle des nationalen Geiſtes und Neubildung 
aus dieſer Quelle heraus, kein kontinuierliches Weiterbauen. 
Die Begriffe der „Renaiſſancen“ und „Reformationen“ — 
unſinnig und nur „Rückſchritt“ für alle Ziviliſation — er⸗ 
halten erſt hierdurch einen Sinn. Nur die banalſten Dinge, 
die unſer Weſen nicht berühren, ließen ſich in einer noch ſo 
vollkommenen Weltſprache ausdrücken. Daß ſie nicht „fort⸗ 


62 \ 


3 


ſchreiten ! — eben das läßt echte Kulturgebilde an der einzig: 
artigen Stelle, wo fie geboren, wie in Ewigkeit erglänzen! 
Aber eben deswegen iſt auch die Hervorbringung dieſer Kul⸗ 
turgebilde ganz und gar bedingt durch die politiſche Freiheit 
und Selbſtändigkeit des Staates, als des organifierten Volkes. 
Und ſelbſt bei vollerreichter, gleichmäßig verbreiteter Mutz⸗ 
und Menſchheitsziviliſation, bei gleichzeitiger äußerſter öko⸗ 
nomiſcher Intereſſenſolidarität würde die unverletzliche 
Freiheit und Fähigkeit zur immer neuen Hervorbringung 
freier Werke des Geiſtes allein noch Machtſtaat und Krieg 
rechtfertigen und notwendig machen. Das iſt es, was Jakob 
Burckhard überſieht. Er betrachtet die Geiſteskultur zu ſehr 
wie ein genießender Antiquitätenſammler, der ſeine Sachen 
und Sächelchen von dem organiſchen Ganzen losreißt, in dem 
fie einſt lebten. Er ſieht fie nicht vom Staudort derer, die 
ſie ſchufen und immer weiter ſchaffen ſollen; auch nicht derer, 
die darin die Heimat ihres eigentümlichen Geiſtes fanden. 
Was Krieg, was Feuer, Waſſer, Roft und Motten zer- 
ſtören kann, — das Völkerrecht fordert, auch dies nach Mög⸗ 
lichkeit zu vermeiden — das iſt niemals die lebendige „Kul⸗ 
tur“ ſelbſt, ſondern ſind nur die materiellen Vorrichtungen, 
durch die wir uns ihrer bewußt werden; an denen wir Durch⸗ 
blicke gewannen in die „geiſtige Welt“ des Künſtlers und 
Stichproben von ihr. In dieſer Welt aber lebt, was allein 
„Kunſtwerk“ zu heißen verdient. Mögen die Kriege beliebig 
viele ſolcher Vorrichtungen und Kulturmittel vernichtet 
haben, ſo haben ſie nicht dieſe „Welt“, ſondern nur unſere 
Einſichtnahme in ſie vernichtet. Dafür aber haben die Kriege 
für die Kulturſchöpfung die eminent poſitive Bedeutung, 


63 


daß fie die vorhandenen Begabungen tief zurücktauchen laſſen 
in die ſchöpferiſchen Quellen des nationalen und perſönlichen 
Geiſtes. Denn nur im Kriege ſelbſt wird Hiſtorie — ſonſt 
nur eine Wiſſenſchaft — zu einer erlebten Erfahrung. Wie 
der Krieg — ſo daß man ſein ſelbſteigenes geiſtiges Daſein 
wie des Himmels Sonne gewahren kann — das Volk eint, 
ſo verdichtet er auch deſſen geſchichtliches Bewußtſein und 
ſpannt den Geiſt ganzer Generationsketten zu neuer ſich durch⸗ 
dringender Einheit. In allem, im Staatsleben, in der Dich⸗ 
tung und Muſik wird man ſich plötzlich wieder der tiefen 
Zuſammenhänge mit der Vergangenheit bewußt. Ihre eben 
noch vom Lärm des Friedenstages wie abgeſchreckten hehren 
Geſtalten — Klaſſiker, Staatsmänner, Heerfüher, Fürſten 
— treten wie aus dem Dunkel der Nacht hervor und an 
unſere Seele heran. Unſer Tag wird verdunkelt; aber die 
Geſchichte wird hell und ihre großen Schatten beginnen ſich 
zu rühren! Große Geſchichtſchreibung iſt daher ſtets eine 
Folgeerſcheinung des Krieges. Der Geiſt des Dramas, durch⸗ 
aus nicht nur des „hiſtoriſchen“ oder deſſen, für das der Krieg 
Stoffquelle iſt, wird aufgeweckt. 

Es bleibt dabei ganz richtig, daß das hohe Kultur⸗ 
werk niemals durch den Staat unmittelbar beſtimmt iſt. 
So läßt ſich die tauſendfältige Befruchtung, welche alle 
Geiſteswiſſenſchaften durch die deutſche Romantik erfuhren, 
läßt ſich auch der reine Kunſtgehalt dieſer Bewegung ohne 
die Befreiungskämpfe bis zum Jahre 1813 gar nicht denken. 
Karl Joel hat jüngſt in ſeinem Buche „Antibarbarus“ eine 
wundervoll geſättigte Darſtellung des Ineinander von Dich⸗ 
tung, Philoſophie und Heldentum in dieſer Zeit gegeben. 


i 64 


Die Überwindung des individualiſtiſchen Rationalismus der 
Aufklärung, die erſte fundamentalſte Vorbedingung für alles 
tiefere Verſtändnis geiſtiger Kulturwerte von Staat und 
Recht, Poeſie und Religion, die Wiederfindung des Begriffes 
des „objektiven Geiſtes“, das tiefere Verſtändnis fremder 
Nationalkulturen iſt eine Nebenfrucht dieſer Verdichtung 
des hiſtoriſchen Bewußtſeins durch die deutſche Erhebung. 
Oder wer möchte die atheniſche Blüte in Tragödie, Plaſtik, 
Philoſophie vor und nach den Perſerkriegen ohne die geiſtige 
Neugeburt verſtehen, welche der atheniſche Staat durch die 
ſiegreiche Abwehr der Barbaren in ſich erlebt hatte? Wenn 
man die geiſtigen Kulturwerke als „Werke des Friedens“ be⸗ 
zeichnet, ſo hat man recht, wenn man an ihren geiſtigen Aus⸗ 
bau denkt; an all das, was „Mühe“, „Arbeit“ an ihnen, 
und was das Glück des ruhigen Genuſſes ihrer iſt. Geht 
man aber zurück auf die tiefen geheimnisvollen Stunden 
ihrer Geburt im Geiſte, ſo gehen dieſe Werke alleſamt aus 
einem Zuſtand des Geiſtes hervor, der mehr als „kriegeriſch“ 
denn als „friedlich“ zu bezeichnen iſt. Was in jedem einzelnen 
Falle das ſchöpferiſche Individuum vor der Inangriffnahme 
eines großen Werkes erlebt, bei ſeiner ſogenannten „Kon⸗ 
zeption“, dies wunderſame Heraustreten der Seele aus dem 
feſtdeterminierten Gang regelhaft dahinfließender Tage, ihr 
Sichzurückbeugen auf ihr wahres Kräftezentrum, aus dem 
die Lebensquelle mit wachſender Konzentration immer reiner 
fließt, das ſtürmiſche Ergriffenſein und Erzittern durch die 
hier gewahrten, in abwechſelnden großen Geſichten ſpielenden 
Kräfte, eben das erleben im großen die Völker und Nationen 
in ihren Kriegen als ſoziale Ganzheiten. Hier befruchtet Eiſen 


5 Be‘, 


und Blut den Geift auf dunkle Weiſe, und das Geheimnis 
der „Wiedergeburt“ umfaßt nicht nur den Staat, der in 
jedem echten Kriege neuerſteht, ſondern auch die hinter Staat 
und fertiger Kultur quellenden Kräfte ihrer immer neuen Her⸗ 
vorbringung. Es kommt dabei durchaus nicht in erſter Linie 
darauf an, daß der Krieg der Kunſt eine neue Stoffquelle 
gibt: künſtleriſch plaſtiſche oder poetiſche Verherrlichung der 
führenden Perſonen, hiſtoriſches Drama, Belebung der Archi⸗ 
tektur durch Werke, welche die neue nationale Einheit ſym⸗ 
boliſch verkörpern, Schlachtenmalerei, Soldatenlied und 
vieles Ahnliche. Auch das iſt von Bedeutung. Es genügt, 
Namen wie Pindar, Taſſo, Kleiſt, Hölderlin, die Mar⸗ 
ſeillaiſe zu nennen. Aber weit wichtiger als dieſe neue Er⸗ 
weiterung der künſtleriſchen Stoffgebiete iſt die neue geiſtige 
Einſtellung auf Leben und Welt überhaupt, welche der krie⸗ 
geriſche Geiſt der feurigen Liebe und Hingabe an ein großes 
Ganzes (des Vaterlandes) und die neue Kraft der Opferfähig⸗ 
keit aller ſelbſtiſchen Intereſſen, auch im Künſtler und Denker 
erzeugt. Es war ein tiefes und äußerſt deutſches Wort, das 
Adolf von Hildebrand jüngſt in einem Briefe über die Be⸗ 
ſchädigung der Kathedrale von Reims geſprochen: Daß es 
ein Teil derſelben Kraft geweſen ſei, die uns jetzt — nach 
der Befeſtigung dieſer Stadt und Benutzung der Kathedrale 
zu Kriegszwecken durch die Franzoſen — dieſes verehrungs⸗ 
würdige Kunſtwerk zum Teile zu zerſtören gebot, derſelben 
Kraft, durch die dieſes Meiſterwerk einer himmelſtürmenden 
Gotik einſt erbaut war. Ja, die tiefere Seele dieſes Bau⸗ 
werkes — wahrlich die äußerſte Antitheſe zu jener „Weltan⸗ 
ſchauung! der es beklagenden Rechtsanwälte, die zurzeit Frank⸗ 


66 


reich regieren, einer Weltanſchauung, wie fie fich in der 
dummdreiſten Außerung des Herrn Briand malte, es „habe 
die moderne Wiſſenſchaft die Sterne des Himmels ausge⸗ 
löſcht“, — ſie würde, vermöchte ſie zu denken und zu fühlen, 
noch im Schmerze unſerer Kanonenſchüſſe, die ihre Verkör⸗ 
perung trafen, jauchzend die Kraft wahrgenommen haben, 
die jene Kanonen abſchoß, als freundlicher, als näher ihrer 
eigenen großen, religiöſen Seele, als der Entrüſtung jener 
vollendet ‚‚zivilifierten‘‘ Rechtsanwälte, die über ihre Beſchädi⸗ 
gung zeterten. Wie lange wohl mußte ihre Seele ſchon über 
eine franzöſiſche Regierung bitter gelächelt haben, die ſeit 
Jahren alles mit Füßen trat, was zu dem großen Geiſtes⸗ 
zuſammenhang gehörte, von dem ſie ſelbſt ein Teil iſt? — 
Die Liebe, die das künſtleriſche Schauen und Schaffen be⸗ 
flügelt, die den Geiſt heraustreibt aus dem egoiſtiſchen Ich und 
der Konvention der gemeinen Natur⸗ und Weltanſicht — ſie iſt 
im letzten Grund ein und dieſelbe Liebe mit jener, die der Genius 
des Krieges in der Seele hervortreibt. Kultur freilich, deren 
Schöpfer der Staat ſein will, Kultur auf Grund von Staats⸗ 
auftrag iſt meiſt nur Oldruck und Kuliſſe. Und doch behält 
der Staat, ſeine Autonomie und Freiheit den Charakter einer 
mittelbaren Bedingung auch zur Geiſteskultur. Die erſte und 
ganz unauf hebliche Bedingung iſt nicht etwa, daß er dem 
Genius vorſchreibe oder Richtungen erteile, ſondern daß er ihm 
einen freien Boden ſeines Schaffens dadurch gewähre, daß er 
die egoiſtiſchen Triebe des nur durch Intereſſe und Vorteil 
bewegten geſellſchaftlichen Seins und Handelns zwecks natio⸗ 
naler Wohlfahrt bändige und einſchränke. Immer wieder 
werden aus Griechen Graeculi werden, wenn der Staat durch 


5" 05 


Verluſt feiner Macht diefe Aufgabe nicht mehr erfüllen 
kann. Der Zioiliſation mag man als Sklase vielleicht ebenfo 
gut, ja noch beſſer dienen denn als Freier: der echten Kultur 
nicht! Der Genius bedarf weſensnotwendig des Rückhaltes 
edler, ritterlicher Kräfte gegen alles Maſſenhafte, Kräfte, 
über die er aus ſich ſelbſt heraus nie verfügen kann. So 
grundverſchieden daher die Kräfte find, aus denen die Macht 
des Staates und aus denen freie Geiſteskultur erwachſen, 
ſo gottgeſchenkt und von der Staatsmacht ganz unabhängig 
die erſteren, ſo entſcheidet doch Selbſtändigkeit und Macht 
des Staates ganz und gar, wie weit aus der, durch die vor⸗ 
handenen Begabungen möglichen Kultur wirkliches und 
faktiſches Kulturwerk wird. 

Dieſe einfachen und prinzipiellen Satze zu RR en, find frei: 
lich wenige Völker fo ſehr verſucht wie wir Deutſche. Scheint 
uns doch gerade unſere Geſchichte eine beſonders weitgehende 
Unabhängigkeit von Kulturblüte und ſtaatlicher Einheit und 
Macht aufzuweiſen. Selbſt ſo wohlwollende Beurteiler 
unſeres Weſens wie Romain Rolland und Bernhard Shaw 
halten dem Deutſchland Bismarcks das Deutſchland Goethes 
und Beethovens als Vorbild entgegen. Unſere bisher höchſte 
Blüte der Dichtkunſt — wie manche meinen auch der Philo⸗ 
ſophie — fiel zuſammen mit äußerſter ſtaatlicher Zerſplitte⸗ 
rung. Leibniz und Kant hatten noch kein ſtarkes nationales 
Bewußtſein und fühlten ſich ganz als Glieder der „wiſſen⸗ 
ſchaftlichen Republik“; noch weniger hatten ſie ein deutſches 
Staatsbewußtſein. Goethe dichtete an den Befreiungs⸗ 
kriegen vorbei und ſah Napoleon als äſthetiſches Phänomen. 
Umgekehrt war das erſte Jahrzehnt des Reiches nach dem Kriege 


68 


von 1870 die zweifellos geiſtig tiefſtſtehende Epoche des ganzen 
neunzehnten Jahrhunderts: Überall niedrigſter Materialis⸗ 
mus.! Selbſt in dieſen Tagen höchſter nationaler Begeiſterung 
kann man die bange Frage hören: Wie wird es diesmal 
werden? 

Gegen diefen Einwand ift aber weit mehr zu antworten, 
als man anzunehmen pflegt. Zuerſt vergißt man doch allzu⸗ 
ſehr, daß jene Einheit einer bloßen Kulturnation ohne politiſche 
Form, die Deutſchland vor der Reichsgründung geweſen iſt, 
auch kein rein apolitiſches Werk puren Friedens geweſen iſt. 
Nicht immer waren die Deutſchen nur „Dichter und Denker“ 
geweſen. Es gab einſt ein herrliches deutſches Kaiſertum; es 
gab die Zeiten einer kühnen, kraftvollen Hanſa.“ 

Das Abendrot dieſer ſtolzen Zeiten, die Majeſtät und das 
Licht des alten Reichsgedankens haben trotz Glaubenskämpfen 
und dem Elend des Dreißigjährigen Krieges niemals aufge⸗ 
hört, das deutſche Volk zu durchleuchten. Das Mittelalter 
kennt Interregnumsdauern, die länger waren als die Zeit 
zwiſchen dem endgültigen Zerfall des alten und dem Auf bau 
des neuen Reiches im Jahre 1870. Nur die Zurückdrängung 
der großdeutſchen Idee, deren Vertreter in einer tiefen Be⸗ 
wußtſeinskontinuität mit dem alten Reichsgedanken und dem 
alten deutſchen Kaiſertum lebten, haben für unſer Bewußt⸗ 
ſein, nicht aber für unſer tiefes hiſtoriſches Leben, die innere 
Bindegewalt dieſer großen politiſchen Vergangenheit auch 
auf unſer Denken und geiſtiges Schaffen zeitweiſe verſtecken 
müſſen. Gewiß — das war eine hiſtoriſch⸗politiſche Not⸗ 
wendigkeit! Wir kennen heute die Irrungen des Frankfurter 
Parlaments wie die Irrungen derer, welche ſich tatlos die 


69 


politifche Reichseinheit aus der ökonomiſchen Einheit des deut⸗ 
ſchen Zollvereins hervorwachſend dachten. Nur an der feſt⸗ 
konſolidierten Grundlage des preußiſchen Machtſtaates konnte 
der regionale deutſche Ideen- und Fürſtenpartikularismus 
ſein Gegengewicht finden; nur an Preußen konnte der bis zum 
embarras de richesse reiche und mannigfaltige deutſche Geiſt 
und Sinn, konnte der mit Anlagen und Kräften unerhört 
begabte, an ihnen faſt zerberſtende deutſche Junge ſeinen rauhen 
Lehrer des realen Lebens finden, — den „Zwingherrn zur 
Deutſchheit“ fo wie ihn ſchon der alte J. G. Fichte fernſichtig 
gefordert hatte.!“ Die große Sehnſucht nach politiſcher Ein⸗ 
heit erfüllte ſich nur auf dem dornigen Wege zweier Kriege, 
deren erſter Oſterreich aus der Kontinnität des alten Reichs⸗ 
gedankens ausſchied, ſo aber — dies war Bismarcks Meiſter⸗ 
werk, dem wir gerade heute mit aufgehobenen Händen danken 
müſſen — daß Oſterreich durch unſere Mäßigung bünd⸗ 
nisfähig erhalten wurde; deren zweiter aber uns die Reichs⸗ 
einheit brachte, die eben jetzt auf dem Felde ihren erſten Exiſtenz⸗ 
kampf zu beſtehen hat. Aber wie dürften wir wähnen, daß 
es mit dieſer Einheit des Jahres 1870 zu Ende ſei? Darum 
hervor an die Sonne wieder du großdeutſcher Gedanke mit 
all den ſtolzen Erinnerungen an das alte deutſche Reich und 
Kaiſertum! Der Grund zur zeitweiſe notwendigen Verdrän⸗ 
gung dieſer nie zerriſſenen Tradition beginnt zu weichen. Die 
Feindſchaft einer ganzen Welt, die heute älteſte Stammes⸗ 
liebe und Kulturgemeinſchaft zwiſchen Oſterreich und dem 
Reiche neu zuſammenſchmiedet, öffnet uns wieder die Wände, 
die vor der Zukunft der großdeutſchen Idee — ich ſage der 
großdeutſchen Kulturidee, nicht einer Verkörperung derſelben 


70 


im politiſchen „alldeutſchen“ Sinne — fo lange geftanden 
hatten. Darum aber auch weg mit der müden Weisheit 
unſerer Aſtheten und Peſſimiſten, der Deutſche könne nur als 
ein Leidender in geiſtigen Dingen bedeutend ſein! Die alte 
Kulturnation, in der Goethe und Schiller wirkten, war noch 
von eben dem Reichsgedanken genährt, deſſen Seele in dieſem 
Kriege wieder aufflammt. Nehmen wir dieſes ſein unbewußtes 
Fortwirken weg, wo wäre dann auch nur die Einheit der bloßen 
deutſchen Kulturnation geblieben? Und iſt nicht der Anfang 
des neuen Selbſtbewußtſeins, mit dem Leffing der frangöfifchen 
Tragödie entgegentritt und neue Formen und Maße für 
Literatur und Dichtung aufſtellt, wiederum ganz bedingt durch 
den Siebenjährigen Krieg Friedrich des Großen? Die Haupt⸗ 
figur aus dem erſten deutſchen Luſtſpiel, Tellheim, iſt ein Offi⸗ 
zier aus dieſem Krieg. Ebenſo wenig aber dürfen die geiſtigen 
Opfer vergeſſen werden, die uns auch in kultureller Hinſicht 
Armut und Kleinſtaaterei gekoſtet haben; nicht auch darf durch 
eine einſeitige akademiſche Verhimmelung dieſes Zeitalters 
aus den Augen gedrängt werden, was dieſe Kulturidee an 
Einſeitigem und Fragwürdigem in ſich barg. 

Die Lebensſchickſale Leſſings, Kleiſts, Hölderlins — um 
von Geringeren zu ſchweigen — reden eine Sprache, grauſam 
genug. Was aber das andere angeht, ſo fehlt dem Ganzen 
dieſer Kultur doch vor allem dies: daß ſie ein organiſcher Be⸗ 
ſtandteil des nationalen Lebens und eine aus deſſen tiefſten 
Kräften ſelbſt auf keimende Verherrlichung dieſes Lebens und 
ſeiner Wirklichkeit geweſen wäre. Die bildende Kunſt und 
die Architektur, deren Nährboden noch in höherem Maße 
wie jener der Literatur und Dichtung politiſche Freiheit, 


Zi 


Größe, Stolz und Reichtum des Dafeins ift, lag wie das 
Kunſtgewerbe ganz darnieder! Die Kunſt⸗ und Schönheits⸗ 
ideale ſind — von Goethe abgeſehen — von einem wirklich⸗ 
keitsflüchtigen Zug beherrſcht, gleichgültig ob man wie Schiller 
Schönheit erſt im ſogenannten „Reich des Ideals“ finden 
konnte, ob man zu Griechen oder ins Mittelalter floh. 
Etwas Mattes, Abſtraktes, gelehrtenhaft Unmännliches, 
etwas Abſeitsſtehendes, Blut⸗ und Leidenſchaftsloſes im Kerne 
dieſer Kulturidee, ſelbſt noch angeſichts Goethes zu empfinden, 
darum wird kein echtes Kind unſerer Tage herumkommen. 
Dazu dichtet und philoſophiert hier faſt ausſchließlich ein ein⸗ 
ziger ſozialer Beſtandteil des deutſchen Volkes, der bei aller 
innerer Gemütsgröße doch auch ſehr beſtimmte Grenzen feiner 
geiſtigen Welt und ſeiner Perſpektiven hat: das deutſche Klein⸗ 
bürgertum, ſich ſonnend in der Luft kleiner und oft kleinlicher 
Höfe. Die vollen Tiefen des Lebens eines leidenſchaftlichen 
Volkes öffnen ſich in dieſer Dichtung ſo wenig, wie ſie an⸗ 
dererſeits durch ſie voll ergriffen und nach höheren Zielen ge⸗ 
führt wurden. Man weiß ja, wie wenig dieſe Großen geleſen 
wurden!“ Eben weil wir den unvergeßlich Großen jener 
Tage nichts als Dank und Liebe ſchulden, dürfen wir 
nicht vergeſſen, was der Staat und die deutſche Geſellſchaft 
ihnen ſchuldig blieb und was ſie und die Unzähligen, denen 
Kleinſtaaterei und Armut den ſang⸗ oder weisheitsbereiten 
Mund verfchloffen, hätten ſchaffen können, wenn Zeit, Volk 
und Staat ihrer und ihres Geiſtes würdig geweſen wären. 
Wenn aber die Zeit nach 1870 kulturell ſo wenig Hoffnungen 
erfüllte, ſo lag dies in erſter Linie nicht daran, daß es eine 
allgemeine Regel wäre, daß fiegreiche Kriege den Materia⸗ 


72 


lismus und Zurückdrängung alles Geiſtigen im Gefolge haben 
müßten; oder daß der Deutſche nur im Leiden groß ſein könne, 
im Glücke aber an der Erde klebe. Es lag auch nicht allein an 
der Befruchtung des Unternehmertums und der „Gründer“ 
durch die fünf Milliarden — eine Folge, die wir diesmal auch 
bei 30 Milliarden ſicher nicht zu erwarten haben. Es lag viel⸗ 
mehr daran, daß das neue große leere Reichshaus eine Ein⸗ 
richtung und einen fruchtbaren Garten forderte, auf deren Her⸗ 
ſtellung ſich bei uns im Gegenſatz zu den Fällen ſtegreicher 
Kriege anderer Mationen z. B. den Kriegen Ludwigs XIV. — 
zunächſt die geſamte Kraft der Nation zu ſpannen hatte. Es 
lag aber auch daran, daß gleichzeitig mit unſerem national⸗ 
politiſchen Aufſchwung der allgemeine Weltkapitalismus von 
engliſchem Typus ſeinen höchſten Kulminationspunkt zu er⸗ 
ſteigen begann und unſer national wirtſchaftliches wie „weltpoli⸗ 
tiſches! Aufftreben in Formen zwang, die der deutſche Geiſt 
ſchon aus ſeiner, ſo lange währenden rein ideologiſchen Richtung 
heraus, nicht aus ſich ſelbſt geboren hatte, die ihm vielmehr im 
weſentlichen durch die Konkurrenz der Völker engliſcher Zunge, 
— gegen fein wahres Weſen — aufgenötigt wurden. Daß der 
Deutſche gleichwohl auch in dieſen beſonderen Formen, die ihm 
von Hauſe aus, trotz ſeines uralten ökonomiſchen Wirklich⸗ 
keitsſinnes fremd waren, das hiſtoriſche Urſprungsland dieſer 
Formen überflügeln konnte, darin iſt die letzte Urſache der 
Spannungsbildung zu ſehen, die ſich zuerſt in der engliſchen 
Einkreiſungspolitik, ſchließlich in dieſem Kriege entluden.* 
Denn dieſer Krieg iſt — wie immer der diplomatiſche Her⸗ 
gang ſeiner Entſtehung eine andere Meinung nahelege — 
zuerſt und zuletzt ein deutſch⸗engliſcher Krieg. Hier liegt 


73 


feine prima causa und fein letztes Ziel; und alle anderen Ur⸗ 
ſachen und Ziele ſind abgeleiteter Art. Dieſer Krieg iſt aber 
eben darum von deutſcher Seite aus geſehen nicht ein Krieg, 
welcher der Konkurrenz mit England in dieſen neu⸗ und hoch⸗ 
kapitaliſtiſchen Formen, und Englands in ihnen Überflüge⸗ 
lung dient! Dieſer Konkurrenzgedanke iſt nur Sinn und Ziel 
des engliſchen Krieges gegen uns! Er hat vielmehr die viel 
tiefere und welthiſtoriſchere Bedeutung, daß er auf Befreiung 
abzielt von jenen neukapitaliſtiſchen Lebensformen überhaupt, 
in denen mit England zu konkurrieren und ſie dabei ſelbſt 
anzunehmen, die welthiſtoriſche Situation uns zwang, — vor 
allem die Tatſache zwang, daß wir ſo ſpät erſt und zu einer 
Zeit, da dieſe Formen ſchon gebildet und da fie von England 
aus den Siegeszug durch die Welt gemacht hatten, zu einem 
Leben realökonomiſcher Geſamttätigkeit gelangten. Nicht 
alſo ſiegreiche Konkurrenz, ſondern ſteigende Erlöſung vom 
Zwang einer Konkurrenz mit England, die uns allerdings 
zeitweiſe von unſerem hiſtoriſchen Weſenscharakter abge⸗ 
fallen ſcheinen laſſen konnte, iſt das Hauptziel des engliſch⸗ 
deutſchen Krieges in dieſem Kriege. Denn jeder Krieg gegen 
England als gegen das Mutterland des modernen Hochkapi⸗ 
talismus iſt auch Krieg gegen den Kapitalismus und ſeine 
Auswüchſe überhaupt.“ Sehe ich recht, ſo war in dem letzten 
Jahrzehnt in unſerem Lande, war zumal in ſeiner neuen herr⸗ 
lichen Jugend, die jetzt auf dem Schlachtfelde den inneren 
Wert ihres neuen Geiſtes und ihrer Beſtrebungen an des 
Tages Licht bringt, war in Weltanſchauung und Lebensart 
ein tiefgehender Bruch mit eben jenem kapitaliſtiſchen Bürger⸗ 
geiſt engliſcher Provenienz aufgekommen, der ihre Väter noch 


8 5 
74 
! H 


. ; 


allzuſehr umſpannen mußte. Ich habe andernorts über diefe 
Wendung gehandelt.“ Dieſer neue deutſche Jugendgeiſt wird 
ſich in dieſem Krieg beflügeln und ſeine Grundſtruktur wird 
ſich härten und ſtählen. Gibt uns Gott den Sieg, ſo wird 
in dem fertiggebauten und gefüllten und hoffentlich erweiter⸗ 
ten Reichshauſe nach denjenigen Formen weitergearbeitet 
werden, die uns nicht von außen aufgedrungen wurden, die 
vielmehr zum Geiſte und Weſen ſeiner Bewohner paſſen. 
Das aber wird auch unſeren vielverſprechenden kulturbilden⸗ 
den Kräften in Kunſt und Wiſſenſchaft, in Philoſophie und 
Religion die Muße, die Freiheit gegenüber der fatalen Aus⸗ 
leſekraft des Bourgeoisgeſchmacks, die Leidenſchaft geben zu 
einer großen, zu einer blut⸗ und lebensvollen deutſchen Kultur, 
die nichts mehr von Wirklichkeitsflucht in ſich hat, ſondern die 
fein wird: Wirklichkeitsverherrlichung. 

Aber jene pofitive Beziehung des Krieges zur Freilegung 
der ſchöpferiſchen Kraft aller Geiſteskultur vermag die Ge⸗ 
ſamterſcheinung des Krieges nicht im entfernteſten zu recht⸗ 
fertigen. Möchte ſie ſo tief wie immer ſein — der eigentliche 
Sinn, der letzte Wert und Unwert des Krieges, beſtimmt 
ſich allein nach feinem Verhältnis zur ſittlichen und reli⸗ 
giöſen Aufgabe und Miſſton unſeres Geſchlechtes. Es wäre 
auch ein prinzipiell irriger Standpunkt, die ſittlichen Werte 
als bloße „Bedingungen“ höchſter Kulturentfaltung abzu⸗ 
leiten, wie es Hegel und W. Wundt verſuchten.“ Weder 
der alle Sachwerte überragende Wert der Perſon noch die 
qualitative Eigenart der ſittlichen Werte, wäre aus dieſer 
Annahme verſtändlich. Und noch weniger ginge es an, den 
religiöfen Grundwert, der alle Bildung religiöſer Objektvor⸗ 


75 


ftellungen leitet, den Wert des „Heiligen“ als bloße „Er⸗ 
gänzung“ und letzte „Grundlegung“ für alle übrigen Kultur⸗ 
werte verſtehen zu wollen. 

Eine Welt, ſo eingerichtet, daß Leben und Kultur in ihr 
prinzipiell nur unter der Wirkſamkeit einer Kraft gediehen 
und wüchſen, die uns die ſonnenk laren Einſichten mußten ver⸗ 
dammen laſſen, die alles menſchliche Ethos begründen — eine 
ſolche Welt könnte nur eine teuf liſche genannt werden. Denn 
unbeugſam iſt echte ſittliche Einſicht gegen alle bloße Wirk⸗ 
lichkeit des Irdiſchen gegen allen „Erfolg“ und gegen alle 
jene Klugheiten und Weisheiten der „Welt“, die ach ſo 
ſchal ſind, wenn ſie ein gottinniges Gewiſſen mit jenem 
fröhlichen metaphyſiſchen Leichtſinn betrachtet, den im letzten 
Grunde alle bloß „irdiſchen“ Angelegenheiten ſo ſehr ver⸗ 
dienen. Wie das Edle über dem Mützlichen, der Held über 
dem „führenden“ oder „großen“ Mann der Ziviliſation 
ſteht, die Macht und die Herrſchaft über dem Nutzen; wie 
das geiſtige Wort der Erkenntnis an Rang über dem Edlen, 
die geiſtige Kultur über Vital: und Raſſekraft und ⸗tugend, 
der Genius über dem Helden ſteht: Alſo ſteht der Wert des 
„Heiligen“ an Rang über allen geiſtigen Werten von Er⸗ 
kenntnis und Schönheit, die Religion, darin wir Gott und 
die Geſtalten des „Heiligen“ erfaſſen, über aller Kultur — der 
Heilige aber an Rang unendlich über dem Genius! 

Und was nun iſt es, das der Krieg in dieſer Perſpektive 
bedeutet? 


3. Krieg und Ethik 


Was immer alſo der Krieg für Erhaltung und Förderung 
höchſter menſchlicher Lebenswerte (Kap. J) und Kulturwerte 
(Kap. II) bedeute, es würde ihm die höchſte Sanktion, die 
alles menſchliche Tun fordert, gebrechen, könnte er — zu 
rechtem Ziele und auf rechte Weiſe geführt, — nicht Beſtand 
haben vor dem ſittlichen Gewiſſen und dem religiöſen Sinne 
des Daſeins und Lebens unſeres Geſchlechts. Hätten die⸗ 
jenigen, die ihn von hier aus prinzipiell verwerfen, ſei es vom 
Standort der Idee der Gerechtigkeit, ſei es vom Standort 
des Liebesgebotes aus, in der Sache recht, ihre Stimme 
könnte noch ſo ſchwach und klein, könnte gegen die Kräfte, die 
immer neu in Kriege treiben, noch ſo unwirkſam ſein, der 
Krieg wäre doch gerichtet! Er wäre gerichtet, auch wenn 
er allein den biologiſchen Aufſtieg der Menſchheit garantierte; 
er wäre gerichtet, auch wenn er die ſtärkſte kulturſchöpferiſche 
Kraft der Geſchichte wäre. Nur der ſittliche Peſſimismus 
hinſichtlich der menſchlichen Matur und die alte proteſtan⸗ 
tiſche Lehre von der radikalen Sündhaftigkeit des Menſchen 
gewännen die ſtärkſte ihrer Stützen. 

Die Unſinnigkeit gewiſſer exzeſſiver Zeitungs⸗ und Partei⸗ 
anklagen gegen den Krieg iſt leicht zu ſehen, z. B. feine Auf: 
faſſung als „Maſſenmord“. Denn zum Morde gehört 
zu allen Zeiten als Weſensmoment, daß der Wille vor 
der auf Tötung gerichteten Abſicht die Exiſtenz einer indi⸗ 
viduellen Perſon als Perſon verneint, fie gleichſam ihres 
Daſeins und ihrer Würde entmächtigt. Nichts davon findet 
im Kriege ſtatt. Kriege werden nicht gegen Individuen, 


77 


fondern — gemeinhin auf vorherige Erklärung und nach 
freiwilligem Übereinkommen — gegen Staaten geführt. Ihr 
Prinzipalzweck iſt Wehrlosmachung des fremden Staates, 
beziehungsweiſe ſeiner Regierung; nicht das Töten von 
Menſchen! Auch im Gefecht ſteht dem Soldaten nicht 
eine Summe von Individuen und Perſonen als Gegner vor 
dem geiſtigen Auge, fondern die dort wogende Kollektiv: 
gewalt des „Feindes“, als eines Werkzeugs der fremden 
Regierung, deren Wille in dieſer Gewalt als Ganzes tätig 
iſt. Schon dies allein ſchlöſſe den ethiſchen Tatbeſtand des 
„Mordes“ völlig aus.“ Vor allem aber beruht jede echte 
Kriegführung analog wie der Zweikampf auf dem ritterlichen 
Prinzip, das Achtung und Perſonbejahung des Gegners im⸗ 
pliziert; ja das ſogar einſchließt, daß die geiſtige Willens⸗ 
perſönlichkeit des Gegners auch noch im Töten ſeines Organis⸗ 
mus um ſo tiefer und herzlicher bejaht und geachtet werde, je 
beſſer und erfolgreicher er auf Schlag mit dem eventuell töd⸗ 
lichen Gegenſchlag antwortet. Dieſes Töten iſt ein Töten 
ohne Haß, ja ein Töten mit der Einſtellung der Achtung! 
Das macht die Majeſtät des furchtbaren Werkes aus. Dar⸗ 
um iſt überall in der Geſchichte das Recht, die kriegeriſche 
Waffe zu führen, an ganz feſt umſchriebene Qualitäten, ins⸗ 
beſondere die Anerkennung des Waffenträgers als einer freien 
Perſon geknüpft. Mag der Nahkampf Wut, Zorn, momen⸗ 
tanen Rachedurſt entzünden — der Haß des Gegners iſt ein 
dem echten Kriege völlig fremdes Element. Der Schuß eines 
einzigen Franktireurs erzeugt mehr Rachedurſt und Haß als 
die ſchärfſte Niederlage, die von regulären Truppen bei⸗ 
gebracht iſt. Nur ganz unkriegeriſche, weichliche, ſinnliche, 


feige Völker, wie z. B. jetzt die Belgier, find es, die eine geringe 
Unterſcheidungsgabe für ritterliche Tötung im Krieg und den 
gemeinen Mord der Franktireurs beſitzen. Jene naturali⸗ 
ſtiſche Lehre vom Krieg als,, Maſſenmord“ würde dieſe feigen 
und ſchwachen Völker rechtfertigen! Genug alſo von der 
Torheit und Niedrigkeit, den Krieg als „Maſſenmord“ zu 
bezeichnen! 

Das chriſtliche Ethos aber ſteigert das Prinzip der Ritter⸗ 
lichkeit oder der Feindesachtung, das ſchon den heidniſchen 
Krieg, ja den Krieg zwiſchen allen edleren Naturvölkern be⸗ 
herrſcht, zur Forderung, daß die Nächſtenliebe zu dem Bruder 
in Gott — alfo bezogen (den „Feind“) und erlebt in dieſer 
tranſzendenten Seins⸗ und Wertſphäre — auch im Kriege 
nicht ausſetze, ſondern auch mitten im Kampfe weiterwirke 
(„Feindesliebe!“) Internationale Organiſationen wie jene des 
Roten Kreuzes ſtellen dieſes Prinzip auch äußerlich und gleich⸗ 
ſam techniſch dar. Leute, die das Prinzip der chriſtlichen Liebe 
von der auf völlig anderem Boden gewachſenen Idee der 
modernen „Menſchenliebe“ oder Liebe zu „allem was Men⸗ 
ſchenangeſicht! trägt, nicht zu unterſcheiden vermögen“, ver⸗ 
kennen natürlich auch von Grund aus den Sinn der Forde⸗ 
rung der „Feindesliebe“. Sie machen daraus das von ihr 
völlig verſchiedene: Nur keine Feindſchaft! Aber die Tiefe 
und die Paradoxie dieſer Forderung — gegen das natürliche 
Bewußtſein — beſteht ja eben darin, daß der Beſtand von 
Feindſchaft und auch des edlen hohen Charakters der Kräfte 
des Gemütes, die zu ihr im Privat⸗ und Völkerleben 
treiben können, von Jeſus vorausgeſetzt und pofitiv anerkannt 
werden; und dann doch mitten im Kampf und Krieg Liebe 


79 


des „Bruders in Gott“ gefordert wird. „Chriſten ſtreiten 
— als ſtritten fie nicht“ ſagt Richard Rothe. Nicht aber: 
„Chriſten ſtreiten überhaupt nicht“. Im Neuen Teſtament 
werden häufig Kriege prophezeit (Lukas 21, 9— 18; Mar⸗ 
kus 13, 7—26); bei Matthäus heißt es (10, 34) Jeſus 
ſei nicht gekommen, den Frieden zu bringen, ſondern das 
Schwert und bei Lukas (12, 49) er ſei gekommen um Feuer 
und Spaltung auf die Erde zu werfen. In der Antwort, 
die bei Lukas (3, 14) Johannes den Kriegsleuten gibt, auf 
ihre Frage nach gerechter Buße, ſteht keine Silbe, daß ſie 
ihr Handwerk aufgeben ſollen. Die Friedenspreiſungen (Pau⸗ 
Ins an die Koloſſer 3, 18, Petrus Ep. I, 5, 14, Paulus an die 
Philipper 4, 7, an die Epheſer 2, 14, an Timotheus II, 2, 22, 
an die Römer 12, 17—20, an die Hebräer 12, 14) ſtehen zu 
alledem nicht im mindeſten Gegenſatz. Nirgends meinen ſie 
den Begriff desjenigen „Friedens“, der nur der „Nichtkrieg“ 
iſt, d. h. eine von der Idee des Krieges hergebildete negative 
Korrelatidee des „Krieges“. Sie wenden ſich teils gegen das 
individualiſtiſche Prinzip der Habſucht, des Neides, des ehr⸗ 
geizigen Konkurrenzſtrebens, das gerade in ſeiner ganzen Ge⸗ 
walt dem Nichtkrieg oder dem „Friedenszuſtand“ das generelle 
Gepräge gibt und das der, die Individuen und Parteien geiſtig 
einigende Kriegszuſtand gerade verringert, ja in höchſten Mo⸗ 
menten aufhebt; teils meinen fie jenes tranſzendente Ruhe⸗ 
gefühl, Stillegefühl, jenes Erlebnis von Geborgenheit des 
alle Menſchen als „Bruder in Gott“ mit ſich einſchließenden 
Gemütes, die natürlich nur den Lautkomplex „Friede“ mit 
dem gemein hat, was das Gegenteil des Kriegszuſtandes, den 
„Nichtkrieg“, bedeuten ſoll. Dieſer „Friede“ der Friedens⸗ 


80 


7 
„ 
1 
4 
5 


preifungen aber kann auch noch im Kriege, — ſo er ritterlich 
und fromm geführt wird — die Leidenſchaften durchſchneiden 
wie der Sonnenſtrahl den Sturm. Es ſind denn auch nur 
gewiſſe, moraliſtiſche, den Erlöſungs⸗, Gnaden⸗ und ſupra⸗ 
naturalen Charakter des Chriſtentums durch und durch ver⸗ 
kennende utopiſtiſche moraliſtiſche Sekten, wie z. B. Wieder⸗ 
täufer, Quäker, Mennoniten und andere, geweſen, die eine Ver⸗ 
urteilung des Krieges überhaupt aus den Evangelien ableiten 
wollten. Keine der großen chriſtlichen Kirchen iſt dem gefolgt.“ 
Und es ſind andererſeits Perſonen und Gruppen, welche die mo⸗ 
derne, ganz irdiſche und auf den Erfolg eingeſtellte Wohlfahrts⸗ 
moral, für welche „Liebe“ nicht eine in ſich höchſtwertige 
Gemütsbewegung, ſondern nur ein ſeeliſcher Kauſalfaktor für 
den allgemeinen Nutzens iſt, mit der chriſtlichen Ethik aufs 
peinlichſte vermiſcht haben, die heute noch das Evangelium 
gegen den Krieg überhaupt zitieren zu können glauben. 

Aber dieſer Tatbeſtand, daß die höchſte und reinſte Yor- 
mung, die das ſittliche Bewußtſein bisher gefunden hat, den 
Krieg nicht prinzipiell verwirft, ſagt noch nichts über das 
poſitibe Sinnverhältnis aus, das Friedenszuſtand und Kriegs⸗ 
zuſtand für jenes höchſte Ziel beſitzen, das die chriſtliche Lebens⸗ 
lehre ſtets im Gedanken der Verwirklichung eines „Gottes⸗ 
reiches“, das zugleich ein Reich der Liebe und des Friedens 
(im pofitiven Sinne) iſt, gefunden hat. 

Hier aber liegt — in der Tiefe — ein auf den erſten Blick 
eminent paradoxes, poſitives Verhältnis vor, das gerade die⸗ 
jenige Ethik zum Kriege beſitzt, die nicht wie antiker Stoizis⸗ 
mus oder wie die Ethik Immanuel Kants in der univerſalen 
Gerechtigkeit oder in einem „Reiche von Vernunftperſonen, in 


6 81 


dem Jedes Freiheit mit der Freiheit Jedes widerfpruchslos zu⸗ 
ſammen beſtehen kann“, die auch nicht in allgemeinſter, größter 
Wohlfahrt oder in höchſter Kulturevolution (wie die Ethik 
Hegels und Wundts), ſondern in einem Maximum von 
Liebe auf Erden das höchſte Ziel aller menſchlichen Beſtre⸗ 
bung erblickt. 

Der Architekt des Haager Friedenspalaſtes hat ſeinen 
Bau mit der Devife geſchmückt — einer Transformierung des 
bekannten Wortes „si vis pacem, para bellum“ — „Si vis 
pacem, para justitiam“. Die Phraſenhaftigkeit und Nichtig⸗ 
keit dieſes Satzes beſteht zunächſt in der kindlichen Voraus⸗ 
ſetzung, daß man die „Gerechtigkeit“ irgendwie ſchaffen und 
bereiten (parare) könnte — ſo wie man etwas ganz anderes, 
nämlich gerechte oder ungerechte Rechtsinſtitute ſchaffen und 
„bereiten“ kann. Aber daneben beſteht ein Irrtum, den jener 
Architekt mit den ſtrengen Vertretern einer jeden rationa⸗ 
liſtiſchen Gerechtigkeitsmoral teilt. Es iſt der durch das 
Chriſtentum zuerſt aufgedeckte, nur negative und begrenzende, 
nicht pofitive und ſchöpferiſche Charakter jeder reinen Gerech⸗ 
tigkeitsmoral und ihre notwendige Unterordnung unter die 
Moral der Liebe. Dieſe Unterordnung iſt in Begriffen aus⸗ 
gedrückt der Kerngehalt der Bergpredigt. Wie fein und 
ſubtil wir die Idee der „Gerechtigkeit“ auch analyſieren, fie 
führt nie und nimmer hinaus über eine bloß logiſch⸗formale 
Ordnung und Syſtematiſterung von Willenszwecken: Es 
werde Gleichwertiges Gleichwertigem unter gleichwertigen Um⸗ 
ſtänden. Was aber zu wollen und zu tun fei und was 
nicht, davon ſagt uns dieſe Idee nichts. Sie ſcheint uns 
nur dann etwas Derartiges zu ſagen, wenn wir Verhal⸗ 


82 


tungsweiſen, wie Achtung, Liebe, Wohlwollen in den Sub⸗ 
jekten heimlich ſchon vorausſetzen, um deren „Gerechtigkeit“ 
es ſich handelt, beſtimmte inhaltlich wertvolle Eigenſchaften 
aber in denen, auf die ſie zielt. „Syſtematiſch“ können die 
Ziele des Teufels ebenſo ſein, wie die Ziele Gottes! Nennt man 
z. B. Gleiche gleich ſtark haſſen, quälen, beſtehlen, berauben 
unter gleichen Umſtänden, ſinnvoll keine „gerechte“ Hand: 
lung, ſo gibt man ſelbſt zu, daß man alles „gerechte“ Ver⸗ 
halten gegen jemand bereits in irgendwelcher Form einer auf 
die Anſchauung pofitiver Werte in ihm gegründeten Liebe 
verwurzelt hatte. „Gerechtigkeit“ iſt eben keine neben oder 
gar über der Liebe ſtehende ſittliche Grundidee, ſondern nur 
die logiſche Ordnung in der Betätigung irgendeiner Art und 
Form von Liebe, reſp. eines von Liebes⸗Geſinnung noch irgend- 
wie um ſpannten inneren Verhaltens.? Es iſt der tiefſte ſittliche 
Grundgedanke des Chriſtentums, daß die vollkommene Liebe, 
auch alle nach dem Maßſtab der Gerechtigkeit „guten“ Akte 
des Willens und Handlungen von ſelbſt in ſich ſchließe und nur 
eben noch ein unvergleichliches Etwas hinzufüge, das ſie erſt zu 
rein ſittlichen Handlungen mache! Darum „enthält“ — nach 
dem Geiſte der Bergpredigt — das Liebesgebot alle anderen 
„Geſetze“ und Gebote, als von ihm abgeleitet, in ſich. Auguſtin 
hat dieſen Gedanken ſchon mit klarſter und ſchärfſter Kon⸗ 
ſequenz herausgeſtellt. Wenn aber dieſes Grundvoerhältnis 
von „Gerechtigkeit“ und „Liebe“ zugegeben wird, dann iſt 
auch ohne weiteres klar, daß die „Gerechtigkeit“ eines Subjekts 
nie wertvoller ſein kann, als die jeweilige Art und der jeweilige 
Wert der Liebe des Subjekts, die ſie notwendig fundiert und 
inſpiriert. Die höhergeartete Liebe oder jene Liebe, die ſich auf 


6* 83 


Schutz, Erhaltung, Förderung von Werten höheren Ranges 
in einem anderen Weſen, wenn auch vielleicht gegen die nie⸗ 
driger gearteten Impulſe, Wünſche, Zwecke dieſes geliebten 
Weſens richtet, beſtimmt alſo auch erſt die Höhenlage der 
zu dieſem Weſen auch nur möglichen Gerechtigkeit. Eine 
Liebe, die man ſchon als eine „Dispoſition, anderen wohlzu⸗ 
tun“, d. h. im Sinne der Mützlichkeitsmoral definieren würde, 
eine ſolche Liebe kann freilich auch dann nicht mehr „wehe⸗ 
tun“ und unter Umſtänden „züchtigen“; auch dann nicht 
mehr, wenn die Forderung des höheren Wertes im Gegenüber, 
die Bewahrung der Geiſteswürde des anderen, die Förderung 
ſeiner zentralſten Intentionen, die er ſelbſt vielleicht eben 
preisgeben will, dies erforderte. Die echte Liebe aber, die 
nicht auf die Wünſche, ſondern die Wertess und die Würde 
des anderen Teiles und auf ſein wahres „Heil“ gerichtet iſt, 
kann auch hier nach dem Vorbilde Gottes verfahren, der 
weiſe „züchtigt, die er liebt“. Das gilt auch noch im Völker⸗ 
leben. Man hat uns z. B. den Vorwurf gemacht, daß wir 
1871 unſere Erwerbung der uns von Ludwig XIV. entriſſenen 
Landesteile des Elſaß nicht von einem Plebiszit der Elſäſſer 
Bevölkerung abhängig machten. Aber die Zugehörigkeit zu 
einer Nation beſtimmt ſich nicht nach Wunſch und „Na⸗ 
tionalbewußtſein“ der in Frage kommenden Subjekte. Sie 
beſtimmt ſich nach Art und Richtung der Arbeit, der For⸗ 
mung, die dieſer Boden in ſich aufgenommen hat und nach 
jenen tieferen Lebens⸗Schaffens⸗Werttraditionen, die jenſeits 
der Oberfläche des „Urteilsbewußtſeins“ und des „Wunſches“ 
in dieſer Bevölkerung leben. Die eben vollzogene Formu⸗ 
lierung dieſes Grundverhältniſſes der Idee „Gerechtigkeit“ zur 


84 


Idee „Liebe“ hat den Einwurf zu gewärtigen, daß doch die 
Gerechtigkeit erfordere, „ohne Liebe und Haß zu richten“, be⸗ 
ziehungsweiſe Geſetze, die Gerechtigkeit verwirklichen ſollen, 
„ohne Liebe und Haß“ aufzuſtellen. ! Aber es iſt offenſichtlich, 
daß in dieſem Satze etwas ganz anderes mit dem Worte „Liebe“ 
gemeint iſt als in unſerem: Nämlich Vorliebe für eine Partei 
vor der anderen Partei. Was wir oben meinten, bedeutet dieſes 
ganz andere: daß weſensgeſetzmäßig alle „gerechte“ Haltung 
(Gerechtigkeit als Tugend) von irgendeiner Form der Liebe 
gegen jene Geſamtheit ſchon beſtimmt ſei, in der das gerechte 
Verhalten eine vernünftige einheitliche Ordnung der Zwecke 
bewirken ſoll — und daß gleichzeitig die Sachidee der „Ge⸗ 
rechtigkeit ! durch beſtimmte Werte bedingt und getragen fei 
(und eine Rangordnung ſolcher), die Objektgrundlagen dieſer 
Liebe ſind. Nur gegen jene Neigungen der „Begierde“, die 
eben das Gegenteil von Liebe (jeder Art) ſind, ſoll Gerechtig⸗ 
keit das ſein, als das ſie Dichter und bildende Künſtler dar⸗ 
ſtellen: „Blind“. Eine auch wert- und liebesblinde Gerechtig⸗ 
keit aber wäre auch blind und ohnmächtig für — die Ge⸗ 
rechtigkeit ſelbſt. Und wieder gilt nicht, daß Liebe ſondern 
daß die Begierde „blind“ mache, wogegen die Liebe das geiſtige 
Auge überhaupt erſt für alle die Werte öffnet und ſie in 
den Geiſt einſtrömen läßt, deren fühlendes Sehen irgend- 
welche Gerechtigkeit erſt möglich macht. Die Liebe iſt die 
Wurzel aller echten „Objektivität“ im Verhalten — ſie iſt 
es in der Moral wie in der Erkenntnis und das einzige, 
letzte Agens, das unſeren Geiſt aus dem Umkreis unſeres 
Leibes und ſeiner Begierdeimpulſe ſich heraus ins Freie, zu 
Dingen und Werten hinbewegen läßt. Man muß auch 


85 


Gerechtigkeit und Erkenntnis noch „lieben“, um darnach zu 
verlangen und in einer dieſer Richtungen tätig zu ſein. Die 
pure Gerechtigkeitsmoral (beſſer ſagte man „Geſetzlichkeits⸗ 
moral“) wird nun dadurch, daß ſie alle anderen willensbeſtim⸗ 
menden Faktoren außer der Idee formaler Geſetzlichkeit aus⸗ 
ſchließlich in Egoismus, Intereſſe, Luft, Mutzen verlegtss, 
gleichwohl aber doch Liebe das Fundament auch der, über „Ge⸗ 
ſetzlichkeit / hinausgehenden „Gerechtigkeit“ iſt, dazugeführt, die 
Liebe nur als „Dispoſttion zur Förderung allgemeiner Wohl⸗ 
fahrt“ anzuſehen. Das heißt ſie wird gerade im Hauptpunkt 
aller Ethik — ihrer Stellung zum Liebesgedanken — zu einer 
bloßen Unterform des Utilitarismus. Sie ſetzt bei all ihren 
Ableitungen darum ſchließlich nichts voraus als kämpfende 
Indiobidualegoismen — ihre Wohlfahrt aber als Summe 
der Wohlfahrt aller Einzelnen — und eine logiſche Regel 
ihrer durch das Wollen zu bewirkenden Ordnung. Aber ſelbſt 
bei dieſer Anſetzung vergißt fie, daß fie den Satz vom poſitiven 
Wert der Wohlfahrt und ihrer Liebenswürdigkeit als einen un⸗ 
mittelbar evidenten Satz und ſo wenigſtens die niedrigſte Form 
der Liebe als der Liebe zu dem, was allem menſchlichen Wert⸗ 
bewußtſein „gemeinſam“ iſt — d. h. Sinnenluſt und⸗ſchmerz — 
bereits heimlich vorausgeſetzt hat. Eben darum gerät die Ge⸗ 
rechtigkeitsmoral auch ſofort in den zweiten Grundirrtum, der 
neben der Verwechslung von „Begierde“, „Neigung“ und 
„Liebe“ ſtets die Haupthemmung für das Verſtändnis von Volk, 
Nation und Krieg gebildet hat: er beſteht darin, daß man die 
„höherwertige Liebe“ nicht gleichſetzt mit der Liebe zum Trä⸗ 
ger höherer Werte (wie groß oder klein auch der Kreis der 
Träger dieſer Werte immer ſei), ſondern mit der Liebe zum 


86 


jeweilig größeren Menſchenkreiſe und feiner „Wohlfahrt“. 
So wird die echte (auch „chriſtliche“) „Nächſtenliebe“ zu etwas 
total Anderem, zur „Liebe zur Menſchheit“ umgebogen; und 
es kann nun natürlich alle Liebe zu Heimat, Volk, Nation, 
Staat, Kulturkreis, ex definitione nur als eine Art widerrecht⸗ 
liche Entziehung eines Liebesquantums erſcheinen, das man der 
„Menſchheit“ als ſolcher, als dem größten Kreiſe ſchuldet. 
Hierbei wird aber eben die Hauptſache überſehen: daß die 
„höherwertige“ Liebe, — auch die „innigere“ und tiefer in das 
zentrale Weſen ihres Gegenſtandes eindringende Liebe — faktiſch 
ſtets die auf die höheren Werte (alſo z. B. nicht Wohlfahrt, 
Nutzen, ſondern dem Edlen und den geiſtigen Werten der Kul⸗ 
tur, nicht Sach werten, ſondern Perſonwerten uf.) aufgebaute 
Liebe iſt; und daß gleichzeitig eben die Sphäre dieſer höheren, 
alle „Wohlfahrt“ weit überragenden Werte, von Hauſe aus 
nicht allen Menſchen „gemeinſame“ find, ſondern nur volkliſch 
national oder nach Kulturkreiſen differenzierten Eigenſchaften, 
Werken und Kräften der Menſchen zukommen können. Dar⸗ 
um iſt denn auch faktiſch jede ſogenannte Liebe zur Menſch⸗ 
heit und zu ihrem Geſamtwohl — fo berechtigt und notwendig 
ſie auf ihrer Rangſtufe iſt und ſo ſehr gerade dieſe Liebesart 
die Vorausſetzung iſt auch aller „internationalen“ Moral, in⸗ 
direkt alles Privat⸗ und öffentlichen Rechts — in dem Augen⸗ 
blick eine widerſittliche und darum auch widerrechtliche Ent⸗ 
ziehung von Liebe gegen die Träger jener „höheren Werte“, 
die z. B. als echte Kultur⸗ und Perſonwerte ſich in der Sphäre 
jener großen geiſtigen Geſamtperſonen, die wir Nationen 
nennen, darſtellen und eben nur hier ihren „Ort“ haben — 
in dem Augenblick, als dieſe „Liebe zur Menſchheit“ in Kon⸗ 


87 


flikt mit der Liebe zu den Trägern der an ſich auf Grund 
ihrer Qualität höheren Werte tritt. Mit ihrem unumſtöß⸗ 
lichen Fundament, der „Liebe zur Menſchheit“ und dem ihr 
als ſolcher Liebe allein noch zukommenden Wohlfahrtswert, 
iſt aus dieſem Grunde auch die Forderung „allgemeinmenſch⸗ 
licher Gerechtigkeit“ ſo lange in ihrer willensbeſtimmenden 
Kraft ausgeſetzt, als bis den Forderungen der höherwertigen 
Liebe zu Nation und Staat und ihrer geiſtigen Kultur volles 
Gehör und Folge gegeben wurde.““ 

Damit ſind die fundamentalen ethiſchen Axiome kurz be⸗ 
zeichnet, die auch für die Beurteilung des Krieges als Oberſätze 
zu gelten haben. Die pure rationale Gerechtigkeitsmoral — deren 
reinſtes Muſterbild immerdar die Ethik Immanuel Kants dar⸗ 
ſtellen wird fordert von ihren falſchen und durch die chriſtliche 
Liebesethik längſt überwundenen Grundſätzen aus, in völlig 
ſchlüſſiger und ſtrenglogiſcher Weiſe auch den „ewigen Frie⸗ 
den“ als regulative Idee alles politiſchen Handelns; fie fordert 
weiter internationale Rechtsinſtitute, die auf Grund der Idee 
und Norm der „Gerechtigkeit“ alle internationalen Gegen⸗ 
ſätze auf rechtliche Weiſe ſchlichten. Dieſe ihre Schlüſſe und 
Forderungen erfahren aber auf Grund des Primates der Liebe 
über die Gerechtigkeit und des Satzes von der notwendigen 
Fundierung aller Gerechtigkeit in Liebe, der „höheren“ Ge⸗ 
rechtigkeit aber in „höherer“ Liebe, nun eine tiefeinſchneidende 
Einſchränkung: Ihre logiſch ſchlüſſige Forderung nach Friede 
und ihn gewährleiſtende Rechtsinſtitute, iſt eine „ ſittliche 
Forderung“ nur inſoweit und inſoferne, als auf Grund des 
Friedens eine gleichgroße Fülle von Liebe auf Erden und 
zwar von Liebe der höchſten Arten — und gemeſſen nach dem 


* 


88 


RS 


Range diefer Arten — erhalten bleibt. Wenn dagegen durch 
eine, vermöge dieſer Inſtitute, gemäß der Morm der „Gerechtig⸗ 
keit“ zu gewährleiſtende Ordnung der Intereſſengegenſätze die 
Geſamtfülle der Liebe in der Welt (und an erſter Stelle der 
Arten der höheren und höherwertigen Liebe) abnähme, und 
wenn dies auch in beliebigem Maße außerdem noch zugunſten 
der Maximiſterung „allgemeinmenſchlicher Wohlfahrt“, 
durch Entfallen aller der unſäglichen Kriegsübel geſchähe, ſo 
wäre ſolche Ordnung auch in der Idee eine weſenhaft widerſitt⸗ 
liche, „böſe“ Ordnung und darum auch eine „ungerechte“ — 
nicht etwa nur wegen der faktiſchen Schwierigkeiten ihrer Her⸗ 
ſtellung auf Grund der menſchlichen Schwäche und unſerer 
gegenwärtigen hiſtoriſchen Entwicklungsſtufe. Denn alle mög⸗ 
liche „Rechtsordnung“ erhält ihre eigene Würde und Digni⸗ 
tät erſt inſofern, als fie ſich aus der ſittlichen Ordnung ableitet 
— nicht aber umgekehrt, wie heute eine gewiffe „neukantiſche“ 
Karikatur der großen Ethik Kants will. Das beſagt der unver⸗ 
gleichlich tiefſinnige Satz: „Summum jus, summa injuria!“ Und 
das zeigt auch, daß es widerſinnig iſt, die nationalen Lebens⸗ 
und Kulturgemeinſchaften mit Subjekten in Analogie zu be⸗ 
handeln, die überhaupt keine echten „Gemeinſchaften“, ſondern 
nur auf gemeinſamen Nutzen hin gegründete „Geſellſchaften“ 
find, Gruppen alſo, in denen man egozentriſche Individual- oder 
Kollektivintereſſen („Intereſſen“ ſind weſenhaft „egozentriſch“, 
wenn ſie auch das ſogenannte „Gemeinintereſſe“ beliebig vieler 
find) als die einzigen, zum „Streit“ treibenden und durch Ver: 
trag und Recht zu ſchlichtenden Kräfte vorausſetzt und voraus⸗ 
ſetzen darf. Die Idee der geiſtig⸗vitalen Liebes gemeinſchaft 
aber iſt Vorausſetzung der Idee aller bloßen „Geſellſchaft“ 


89 


wie Liebe überhaupt Fundament und Bedingung alles Rech⸗ 
tes. Dieſen Satz verkennt die „formale“ Ethik der Gerech⸗ 
tigkeit ebenſo wie die Wohlfahrtsmoral; nur in anderer 
Richtung! Sie verkennt damit auch, daß ſich das richtig for⸗ 
mulierte Prinzip der Gerechtigkeit auf Staaten und Nationen 
faktiſch gar nicht anwenden läßt. Denn dieſes richtig for⸗ 
mulierte Prinzip fordert nicht, daß „unter denſelben Umſtänden 
beſtimmten Subjekten Gleiches geleiſtet und genommen werde“, 
ſondern daß Gleichen oder gleichwertigen Subjekten unter 
gleichwertigen Umſtänden Gleichwertiges widerfahre. Wo 
aber wäre auch nur ein denkbarer Maßſtab für den Wert 
der Staaten und Nationen, der ſchon für die Herſtellung der 
„Normen“ eines ſolchen Gerichtshofes — nicht erſt feiner Recht⸗ 
ſprechung — Vorausſetzung wäre? Nur unter der ſtändigen 
Fiktion der Gleichwertigkeit und der gleichen Herrſchafts⸗ 
würdigkeit der Staaten könnte ſolcher Gerichtshof operieren: 
d. h. unter einer Fiktion, welche alle „höhere Gerechtigkeit“ 
ſchon prinzipiell und von Haufe aus als widerſittlich verneint. 
Natürlich hatte z. B. Polen vor ſeiner erſten Teilung das 
formale Recht für ſich. Und doch ſagt jede geſunde Ver⸗ 
nunft, daß dieſer Staat ſein Recht auf Exiſtenz verloren 
hatte, da er durch ſeine innere Anarchie jeder Herrſchafts⸗ 
würdigkeit bar geworden war. Auch jetzt hatte Belgien gegen 
uns das „Recht“ für ſich, wie der Kanzler ſo großartig — im 
Gegenſatz zu allerhand mit fragwürdigen Argumenten ver⸗ 
nünftelnden Juriſten — zugegeben hat. Und doch war unſer 
Verhalten fo , ſittlich! wie „gerecht“! Nicht alſo iſt der wert⸗ 
vollere Staat derjenige, der in der Geſchichte am meiſten bei⸗ 
trägt, die Idee eines internationalen, nach Gerechtigkeit ge⸗ 


90 


* 


ordneten Friedensreiches zu verwirklichen (Kant); fondern der 
wertvollere „Staat“ „ſoll“ herrſchen und der Krieg ent⸗ 
ſcheidet nach der „höheren Gerechtigkeit“ eines Gottesgerichts 
in lebendiger Tat, — einer Tat, die eben nicht die leere Fik⸗ 
tion der Gleichwertigkeit der Staaten, als bloßes Zugeſtänd⸗ 
nis an die menſchliche Schwäche macht, welcher Staat der 
wertvollere ſei! Eben damit iſt aber der „gerechte Krieg“ das 
Vehikel, durch das ſich auch die jeweilig höhere Gerechtigkeit 
und die vermittelnden Syſteme ihrer Realiſterung, d. h. die 
höherwertigen und „gerechteren“ Rechts⸗ und Geſetzesſyſteme 
auf Erden auf die maximal beſte Weiſe verbreiten. Die Er⸗ 
oberungen Roms wurden auch zu Eroberungen eines Teiles 
der Welt für das höhergeartete römiſche Recht. Wie iſt 
Preußiſch⸗Polen ganz anders geordnet, ſeit es preußiſch iſt und 
liegt darin nicht eine „höhere“ Gerechtigkeit als ſie im Spruch 
jenes Schiedsgerichtes gelegen geweſen wäre, das Polens for⸗ 
males Recht gegen feine Teilung geſchützt hätte??“ 

Eben damit iſt der letzte Grund der Harmonie aufgedeckt, der 
zwiſchen echter chriſtlicher Liebesmoral und jeder Moral beſteht, 
die den „kriegeriſchen Geiſt“ und die „kriegeriſchen Tugen— 
den“ des Menſchen einer poſitiven und hohen Wertſchätzung 
unterwirft. Und es iſt gezeigt, wie das pazifiziſtiſche Ideal, im 
herkömmlichen Sinne aller ſeiner Formen, der rationaliſtiſchen 
und utiliſtiſchen niemals aus den Grundſätzen der Liebesmoral 
gewonnen werden kann, ſondern vielmehr immer nur aus 
falſcher Gerechtigkeitsmoral und Utilitarismus oder einer 
Verbindung beider. Die Liebesmoral bildet nicht nur hiſto⸗ 
riſch und faktiſch, z. B. innerhalb der älteren keltiſchen, germa⸗ 
niſchen, romaniſchen und ſlawiſchen Welt, ſondern auch ihren 


91 


inneren Weſensbaugeſetzen nach, eine ſtrenge Stileinheit mit 
der kriegeriſchen Moral und der hohen Wertſchätzung der 
fpezififch „edlen“ und „ritterlichen“ menſchlichen Eigen⸗ 
ſchaften. Verſchiedene Kriegshelden ſind zugleich Heilige. 
Liebes⸗ und Kriegsmoral bilden eine ſolche genau im ſelben 
Sinne, wie umgekehrt rationale Gerechtigkeitsmoral, Utili⸗ 
tarismus und Pazifizismus, oder eine jener beiden Moralen 
und Pazifizismus ſolche inneren Stileinheiten darſtellen! Dieſe 
Stileinheiten find auf evidente Weſenszuſammenhänge zwi: 
ſchen Werten und ſittlichen Akten gegründet, die aller poſi⸗ 
tiven hiſtoriſchen Erfahrung vorhergehen und ihr gegenüber 
„a priori“ find, — die aber ſelbſt noch notwendig find, um 
die faktiſche hiſtoriſche Entwickelung zu „verſtehen“ . 
Nichts finde ich gegenwärtig von Kulturparteien, Philo⸗ 
ſophen, Ethikern, Hiſtorikern mehr verkannt als den Be⸗ 
ſtand eben dieſer moraliſchen reinen Typen und Stilgeſetze 
der Moralen. Da gibt es zunächſt eine Gruppe ſolcher, 
welche die innere Unmöglichkeit einer bloßen Kantiſchen 
Gerechtigkeitsmoral wie eines Utilismus begreifen, welche 
eine neue Wertſchätzung der „edlen“, kriegeriſchen, ritter⸗ 
lichen Eigenſchaften der Menſchen fordern, aber gleich⸗ 
zeitig der Meinung ſind, daß man gerade dann auch die 
Grundſätze der echten“ chriftlichen Ethik preisgeben müſſe. 
In dieſer Linie bewegt ſich Fr. Nietzſche, dem nicht nur „eine 
gute Sache den Krieg“ heiligt, ſondern dem „der Krieg jede 
gute Sache“ heiligen ſoll. In dieſer Richtung bewegen ſich 
— auf tiefſtem Nioeau und mit Nietzſches Tiefſinn nicht zu 
dergleichen — eine Reihe Ethiker, die aus den Grundſätzen 
Darwins, nicht wie H. Spencer höchſt ſinnvoll den Pazi⸗ 


92 


fizismus ſondern das Recht einer kriegeriſchen Moral ab: 
leiten wollen. Der Unſinn von Vorausſetzung wie Ableitung 
bei dieſen Schriftſtellern wurde früher aufgewieſen. Aber 
auch tiefe Denker gehen von einem ſinnvolleren und rich 
tigeren Begriff des „Lebens“ und der „Lebensentwickelung“ 
aus dieſen Weg, z. B. der Franzoſe Guyau. Auch W. Rathe⸗ 
nau ſtellt in feinen ſchönen und leſenswerten Büchern“ ähn⸗ 
lich wie Fr. Nietzſche das germaniſche „Mutethos“ dem 
chriſtlichen „Mitleids⸗, Paſſions⸗, Demuts⸗, Liebesethos“ als 
ſich ausſchließende Gegenſätze der Stilformen des ſittlichen 
Bewußtſeins und feiner möglichen Strukturen gegenüber — 
ohne freilich wie Nietzſche einſeitig für das eine oder andere 
Partei zu ergreifen. (Ich gedenke dabei nicht jener „lächer⸗ 
lichen“ Karikaturen dieſes Standpunktes, die uns auffor⸗ 
dern, uns wieder lange Bärte wachſen zu laſſen, an Stelle 
Chriſtus „Wuotan“ oder ſonſt was der Art zu ſetzen, welche 
Religion aus der „Raſſe“ ableiten und die ſittliche Güte 
in „Langſchädligkeit“ zu erkennen glauben. Sie ſind der 
Widerlegung nicht wert.) Der Grund dafür, daß fie die 
aufgewieſene Stileinheit von echter Liebesmoral und Hoch⸗ 
ſchätzung — wenn auch nicht ſpartaniſchrohe Höchſtſchätzung 
des kriegeriſchen Ethos verkennen, iſt an erſter Stelle ein voll⸗ 
kommenes Mißverſtändnis der chriſtlichen Liebesethik. Dieſes 
Mißoerſtändnis beſteht teils in der Verwechslung von chriſt⸗ 
licher Liebe mit Schopenhauerſchem“ Mitleid oder Comte⸗ 
ſchem „Altruismus“, teils mit moderner „Menſchenliebe“ und 
„Humanität“, teils in der Verwechſlung von (poſitiver) tapferer 
„Duldung“ mit „Paſſivität“, von „Demut“ mit „Servili⸗ 
tät“, dies alles verbunden mit einer Naturaliſierung der 


93 


chriſtlichen Geſamtidee, wie fie freilich auch einem Teile der 
ſogenannten „liberalen“ chriſtlichen Theologie zur Laſt fällt. 
In geringerem Maße iſt der Grund für die Annahme dieſes 
„Gegenſatzes“ auch die einſeitige und rohe Faſſung des kriege⸗ 
riſchen Ethos als bloßes blindes Draufgängertum, bloßes 
„Mutethos“ und wohl gar noch irdiſches, nur auf die eigene 
Gruppe bezogenes Herrſchaftsethos. Kriegeriſches Ethos iſt 
aber ebenſo urſprünglich wie es Mutethos iſt, auch Ethos 
ritterlicher Selbſtbeherrſchung der eigenen Triebe und Opfer⸗ 
ethos; kriegeriſches Ethos iſt gerade nicht rohes Säbeltum, 
ſondern ritterliches und großherziges Degenethos, das mitten 
im Kampf den Feind bejaht und achtet und „Haß“ 
und „Neid“, d. h. die ſpezifiſchen Haltungen der „Ohn⸗ 
macht“ nicht kennt; iſt nicht nur Ethos des guten Befehlens, 
ſondern auch des guten echten Gehorchens (im Gegenſatze zu 
ſklaviſcher, meiſt mit dem Bewußtſein äußerſter „Selbſtändig⸗ 
keit“ gepaarten Beeinflußbarkeit und Anſteckbarkeit durch 
fremdes Wollen); nicht nur Ethos der Siegesfreude, ſondern 
auch Ethos ruhigen und ſtillen Duldenkönnens einer Nieder⸗ 
lage; nicht nur irdiſches Herrſchaftsethos, ſondern auch der 
Unſterblichkeit zugewandtes Ruhmesethos. So liegen im 
kriegeriſchen Ethos faktiſch bereits alle die Anknüpfungen zu 
dem höheren, es unendlich überragenden Stockwerke der höch⸗ 
fen rein religiöſen, ſittlichen, chriſtlichen Tugenden — und dies 
eben im Gegenſatze zu aller utilitariſchen Kaufmanns⸗ und 
zu aller brutal „biologiſchen“ blonden Beſtienmoral, die von 
Selbſtbeherrſchung, Gehorſam, Opfer, Demut, Duldung, 
Fortleben nichts wiſſen will. Nur durch dieſe doppelte Ver⸗ 
kennung ſowohl des echten Liebes⸗ als des echten kriegeriſchen 


94 


Ethos vermögen die Vertreter diefes Dualismus von Liebes⸗ 
und Kriegsmoral natürlich auch für die tiefgreifendſte Er⸗ 
ſcheinung der weſteuropäiſchen Geſchichte, für die Annahme 
des Chriſtentums durch Germanen und Kelten, keinerlei Ver⸗ 
ſtändnis mehr zu gewinnen. Dieſe allen ſonſtigen Geſchichts⸗ 
verlauf Weſteuropas bedingende Geiſtesſyntheſe muß ſür ſie 
ein vollendetes Rätſel ſein. Wäre das chriſtliche Ethos von 
Haufe aus eine auf Reſſentiment beruhende Skladen⸗ und 
Dienerreligion und ⸗moral geweſen — wie konnten die Ger⸗ 
manen und Kelten, dieſe kriegeriſchen Herrſchervölker, ſo un⸗ 
endlich inſtinktoerlaſſen fein, es anzunehmen? Waren fie 
aber fo ſuggerierbar — dann waren es auch keine „Herren“! 
Nur der Sklave läßt ſich feine Inſtinkte wegſuggerieren. 
Unſer Stilgeſetz aber macht die Geſchichte der Ausbreitung 
der chriſtlichen Moral in der nordiſchen Völkerwelt ſinnvoll 
und verſtändlich. Das entgegengeſetzte macht ſie zu einer patho⸗ 
logiſchen unfaßlichen Maſſenſuggeſtion. 

In anderer Richtung verkennen dieſe Stilgeſetze alle die⸗ 
jenigen, die umgekehrt wie die puren Kraftethiker alle kriege⸗ 
riſche Moral mit dem Kriege ſelbſt im Namen der chriſt⸗ 
lichen Liebe verwerfen, wie z. B. Tolſtoi; fie ſetzen gleichfalls 
Liebesmoral mit Wohlfahrts⸗ und moderner Menſchheits⸗ 
liebemoral gleich, nur daß ſie dies im Gegenſatze zu den hier 
konſequenten „Utilitariern“ nicht merken, alſo eine radikale 
Begriffsverwechslung begehen. Weitere Verkennung der 
Stilgeſetze liegt vor bei allen chriſtlichen Theologen, die eine 
chriſtliche Moral auf den kategoriſchen Imperativ aufbauen 
wollen (zwei Dinge, die ſich ausſchließen wie Feuer und 
Waſſer) und die darum auch zum Kriege (im Gegenſatz zu 


95 


dem tiefſinnigen, konſequenten Kant) nur eine ganz opportu⸗ 
niſtiſche halbe, ſchwächliche Stellung gewinnen können. 
Eben dieſem Verhältnis der Kriegsmoral als einer Vor— 
ſtufe zur religiöfen Liebesmoral entſpricht es, daß der Krieg eben⸗ 
ſowohl die Kraft in ſich birgt, die Gemüter innerlich zu einen, 
als er die große Kraft iſt, die Menſchen äußerlich zu trennen 
und zu ſcheiden; wogegen der Friedenszuſtand die Menſchen 
ebenfo äußerlich eint, als er fie innerlich atomiſtert und trennt! 
Gewiß iſt dieſe Einung, die der Krieg im Laufe der Geſchichte 
innerhalb wachſend größerer und umfaſſenderer Gruppen be⸗ 
wirkt (aus Stämmen Völker, aus Völkern Nationen bildend 
und ſchaffend) zunächſt nur durch das Motio der Schwäche, 
gemeinfamer Not der Individuen, gemeinſamer Exiſtenz⸗ 
gefahr, gemeinſamer Feindſchaft, ja wohl auch gemeinſamer 
Angriffsluſt oder gemeinſamer Rache beſtimmt. Aber das 
iſt nun das Entſcheidende, daß die Akte der tieferen Willens⸗ 
und Geſinnungseinigung und das Wachstum der Liebe, die 
durch dieſen Notſtand nicht gemacht, ſondern nur als in ſich 
freie Kräfte zur Betätigung ausgelöſt werden, nach ihrem 
Grade und ihrer Tiefe hin angeſehen, nicht mit dem Notſtand, 
der fie ins Spiel ſetzte, vergehen, ſondern weiter durch die Folge⸗ 
zeiten des Frieden hindurchſchwingen. Die einmal ausgelöſte 
Kraft wirkt und ſammelt weiter. Daß es überhaupt erſt 
ſolcher „Motive“, daß es des Krieges auch nur zum Geburts⸗ 
helfer der, echte „Gemeinſchaft“ bildenden Liebeskraft über⸗ 
haupt bedarf — darin, aber auch nur darin ſah die chriſtliche 
Lehre mit Recht eine „Folge der menſchlichen Sündhaftig⸗ 
keit“, die fie auf Sündenfall und Erbſünde zurückführten. 
Gleichwohl bleibt der Krieg, indem er dieſe Auslöſung voll⸗ 


96 ) 


zieht, hierdurch ein poſitibver Weſensbeſtandteil der göttlichen 
Erlöſungsordnung. Und wie hart, rauh gewunden und dornig 
dieſer Weg immer ſei, ſo iſt er doch noch ein geraderer und 
ſanfterer Weg zu dem überſchwenglichen Ziele des „Reiches 
Gottes“, als ein „ewiger Friede“ wäre, der durch bloße ſtei⸗ 
gende Intereſſenſolidarität der Völker und vollkommene Aus⸗ 
dehnung der Vertrags⸗ und Rechtsidee über die Staatenwelt 
ſich anbahnte. Denn dieſer „ewige Friede“ würde nicht aus⸗ 
ſchließen, daß fein ſittlicher Inhalt — in chriftlicher Sprache — 
zugleich das „Reich des Teufels“ ſei. Das iſt der Grund⸗ 
irrtum aller naturaliſtiſchen Kriegs⸗ und Friedensphiloſophie, 
daß man, ganz auf das äußerlich Sinnliche und Sichtbare des 
Menſchlichen gerichtet, den Krieg nur als Macht der Schei⸗ 
dung und der Trennung unter Menſchen verſteht; den bloßen 
„Nichtkrieg“ aber, der durch eine kluge Verzahnung der 
Intereſſen erreicht iſt, für ein pofitives Liebes⸗ und Friedens⸗ 
reich hält. 

Aber ſcheidet und trennt wirklich der Krieg die Menſchen 
mehr als er ſie eint? Scheidet und trennt er ſie mehr als 
ein dauernder Friedenszuſtand ? Und worin ſcheidet er, worin 
trennt er? 

Hier gerade liegt die ungeheure Paradoxie des Krieges, daß 
er, der auf den erſten Blick Kraft und Prinzip tiefgreifendſter 
und furchtbarſter Scheidung und Trennung unter den Men⸗ 
ſchen zu ſein ſcheint, faktiſch und tiefer geſehen, die ſtärkſte 
Kraft der Menſcheneinigung darſtellt, ſo daß man ſeinen 
Genius geradezu den mächtigſten Einheitsbildner unter 
Menſchen nennen kann. 

Die erſte und ſittlich bedeutſamſte Einigungsleiſtung, die 


7 97 


der Krieg einer fozialen Gruppe, fei fie Stamm, Volk, Na⸗ 
tion, hervorruft, iſt die Einigung der Teile der in den Krieg 
ziehenden Gruppen untereinander. Schon der erſte Ruf „Auf 
zum Kriege“ trifft die Egoität eines Jeden mit einer Ge⸗ 
walt, wie es Zungen von Engeln nicht vermöchten. Die 
Diſtanzen der Individuen, der Klaſſen, der Stände, des 
Hoch und Nieder, des Arm und Reich, vermindern ſich mit 
einem Male; die harten Eigentumsbegriffe des Friedens 
werden weich und flüſſig; ſtarre bislang in ſich beſchloſſene 
Herzen und Gemüter öffnen ſich und ſehen ſich verwundert 
in einen großen, einheitlich dahinrauſchenden Strom macht⸗ 
vollen Lebens einſchmelzen. Der Geiſt der Liebe und Opfer⸗ 
bereitſchaft, das wiederkehrende Bewußtſein der Tiefe auch 
vorher ſchon vorhandener Liebe zur gemeinſamen Heimat, 
Sitte, Staat, das der auf die materiellen Werte bezogene 
Konkurrenzgeiſt des Friedens verſteckte und verbarg, alles das 
leuchtet hell und ſcharf auf. „Keine Parteien mehr“ und hinter 
mir das „ganze deutſche Volk!“ Der Friedenszuſtand mit dieſer 
neuen Wachheit und Helle über gemeinſame Werte, (und 
unter ihnen über die gemeinſamen höchſten Herzens⸗ und 
Geiſteswerte) verglichen, gleicht hiegegen einem Zuſtand des 
Schlafes und der Gefühls- und Geiſtesblindheit. Jetzt aber 
ſehen die vorher Blinden, hören die vorher Tauben, gehen 
die vorher Lahmen! Im Frieden erblickt das Auge des 
Herzens nur die jeweiligen Differenzwerte als Werte über⸗ 
haupt“; nur das, was einer „mehr iſt“ als ein Anderer, das, 
was einer „mehr hat“ oder weniger, iſt hier als Wert 
gegeben; oder noch ſchlimmer, was Jeder nicht hat! Denn 
für die Kräfte menſchlicher Habſucht, für Strebergeiſt, für 


98 


Ehrſucht und Neid, die der Friede hegt und pflegt, find 
nur eben dieſe Differenzwerte Angriffspunkte der Betäti⸗ 
gung des Handelns und der Sorge. Alles andere wird für 
das erlebende Bewußtſein in nächtlichem Dunkel gehalten. 
Der Krieg dagegen läßt uns aus dieſem Schlaf, dieſer 
Blindheit erwachen: Wir ſehen, was wir ſind und was 
wir beſitzen. Wir begehren weniger und lieben viel mehr! 
Verſchlafene, in der Gewohnheit des ſelbſtverſtändlichen Hin: 
nehmens der Tage, erſtickte Liebe zwiſchen Gatten, Geſchwiſtern, 
Eltern und Kind, Freund und Lebenskamerad glüht wieder 
auf, da ſie ſich in das große einheitliche Schickſal des Volkes 
einbeſchloſſen und durch die Bewegung des Ganzen mit in 
eine große Bewegung gezogen ſieht. Mag der Freund, der 
Geliebte, der Gatte, der Sohn ſterben; dies iſt dann ſchwere 
Herzensnot. Aber vorher wurde das Band verſchlafener 
Liebe neu geknüpft. Und nun ſtarb der Geliebte als Geliebter 
— während im Frieden ebenderſelbe länger gelebt hätte 
aber ungeliebt, vielleicht nur dem Namen nach „Freund“, 
„Gatte“, „Bruder“. Alſo erhöht, erweitert, vertieft und 
ſpannt auf die höchſten, gemeinſamen unteilbaren Werte der 
Krieg unſer ſittliches Bewußtſein! Er gibt uns eben damit 
auch für den folgenden Frieden ein neues Maß unſerer 
Exiſtenz; hängt über uns eine neue Forderung, die zu ver— 
geſſen wir uns von nun an ſchämen müſſen. Im Bilde 
und Nachleben der Erinnerung wird im Frieden „Norm“, 
ein „Soll“, ein „Ideal“, was „damals“ die geſteigerte 
Wirklichkeit ſelbſt war. Alſo bildet ſich die „Norm“ des 
Friedens aus der erhöhten ſittlichen Wirklichkeit des Krieges. 
Mag der Kampf der Klaſſen, der Parteien im Frieden wieder 


* 


7 99 


beginnen. Immer doch finden wir die packenden beſchämenden 
Argumente der Führer der Unterdrückten des Volkes, der 
Maſſen gegen wiedererwachenden Klaſſenegoismus, Klaſſen⸗ 
ſtolz: „Denkt an damals, da ihr uns die Hand drücktet und 
wir Kameraden waren.“ 

Wenn aber der Krieg ſchon durch einen, in jeder Staats⸗ 
einheit ablaufenden Vorgang die Geſamtfülle der Liebe auf 
Erden bedeutend ſteigert — wie immer er auch die allgemeine 
Wohlfahrt ſchädigt — ſo gewinnt er für den moraliſchen 
Geſamtſtatus keine geringere Bedeutung dadurch, daß er in 
ganz großem Stile die furchtbaren Spannungen von Haß, 
Neid, Arger, Rache, Zorn und Ekelgefühle, die der Frie⸗ 
denszuſtand zur Verdrängung in die tieferen Schichten der 
Seele führt, gleichſam mit einem Male auswirft und ſo 
erſt die Vorbedingung echterer gegenſeitiger Achtung und Zu⸗ 
neigung unter den Völkern wiederherſtellt. So iſt er eine 
Pſychotherapeutik der Völker im großen, wie ſehr er auch 
gerade die Geiſteskrankheiten einzelner ſteigert.! “ Mit Recht 
hat man daher zu allen Zeiten den Krieg mit dem luft⸗ 
reinigenden elementaren Maturphänomen des „Gewitters“ ver⸗ 
glichen. In der Tat, der Krieg iſt das Gewitter der moraliſchen 
Welt. Ich kenne viele, und ich leugne nicht, daß ich ſelbſt 
zu ihnen gehöre, die mit Entſetzen und Grauen den furcht⸗ 
baren Ausbruch des Haſſes, des Neides, der Verärgerung 
wahrnahmen, dazu die darauf ſich erſt als Wirkungen auf⸗ 
bauenden Illuſtonen's und Mißverſtändniſſe, die („Barbar“, 
„Ulau“, „Attila“, „toller Hund“ uſw.) gleich nach dem Be⸗ 
ginn des Krieges allem deutſchen Weſen auch aus vielen neu⸗ 
tralen Staaten entgegenſchlugen. Von dieſem Phänomen 


100 


waren wir alle, waren auch folche, die wußten, wie viele Nei⸗ 
der wir hatten und die die billigen Manöver von Vortäu⸗ 
ſchungen einer „Entſpannung“ z. B. zwiſchen Deutſchland 
und England längſt durchſchaut hatten, doch auf das äußerſte 
überraſcht. Wie war doch das ganze Heer dieſer gelben und 
biſſigen Gefühle unter den Masken des Geſchäftsintereſſes und 
geſchmeidiger Geſchäftsmoral gegen uns als den „Kunden“ 
und unter den ein wenig feineren des Wohlanſtandes und 
internationaler Kourtoiſie verſteckt, aber nicht etwa weniger, 
ſondern ſtärker wirkſam geweſen! Denn ſtärker wirkt auf 
das Ganze der Seele der durch Anſtand, Manier uſw. ver⸗ 
drängte als der ausgedrückte Affekt. Und doch tröſtet mich 
heute tief der Gedanke, daß das rabiate Ausbrechen dieſes 
Haſſes in formuliertes Mißoverſtändnis, in Maſſenilluſtonen 
und Schimpf die ganz fundamentale Bedingung dafür iſt, 
daß fürderhin deutſches Weſen im Auslande ein tieferes, 
wahreres Verſtändnis und echtere Würdigung finde. Denn 
nicht der Krieg oder unſere Kriegführung hat ja dieſe lieblichen 
Gefühle und Affekte erſt geſchaffen; der Krieg löſt ſie nur und 
bringt ſie zum Ausdruck; er leitet ſie nur ab und entlaſtet 
die Völker von ihnen. Unſer wahres Verhalten in dieſem 
Kriege, das ſich mit der Zeit gegen alle Lügen durchſetzen 
wird, unſer weiteres Verhalten beim Friedensſchluß, das 
beſonders gegen Frankreich das der Großmut und der Ritter⸗ 
lichkeit ſein wird, werden dann auf die ſo erſt gereinigten 
Volksſeelen ein echteres und wahreres Bild deutſchen Weſens 
ſich einprägen laſſen, als es vor dem Kriege beſtand. 

Aber ſehen wir von dieſer Ableitung des Haſſes ab; ſo wird 
man, was Weſen und Urſachen des Krieges betrifft, noch er- 


101 


heblich weiter gehen müſſen. Man wird zur Einſicht kommen 
müſſen, daß es neben und unabhängig von allen „hiſtoriſch“ ſo 
unendlich variablen Urſachen zum Kriege, neben allen Inter⸗ 
eſſen⸗ und Machtkonflikten, Beleidigungen uſw., die zu Kriegen 
führen, noch eine konſtant wirkſame Urſache zur rhythmi⸗ 


ſchen Abwechſlung von Frieden und Kriegszuſtand gibt, die 


auch bei Fehlen aller jener hiſtoriſch variablen Kauſalfaktoren 


noch in Wirkſamkeit bliebe, und die zum mindeſten rhythmiſch 


abwechſelnde Kriegs- und Friedensneigungen erzeugte. Dieſe 
gleichſam organiſch wirkſame Miturſache zum Kriege iſt — 
ſo paradox es klingen mag — nichts anderes als der „Friede“ 
ſelbſt. Wenn nichts anderes den Krieg erzeugen würde — 
der „Friede“ ganz allein würde ihn immer aufs neue hervor⸗ 


treiben! Schon F. Doſtojewski, dieſer unvergleichliche Seelen⸗ 


analytiker, macht in feinem Aufſatz: „Rettet denn ver⸗ 
goſſenes Blut?“ (f. Politiſche Schriften) die Bemerkung: 
„Und als Reſultat erſt erweiſt es ſich, daß der bourgeoiſe 
lange Friede zu guter Letzt ſelbſt das Bedürfnis nach Krieg 
erzeugt, ihn wie eine traurige Folge von ſich ſelbſt aus ſich 
heraus ſchafft.“ Ein allwiſſendes Weſen, das die Phaſen 
der Geſchichte mit einem Blick zu umfaſſen vermöchte, könnte 
ſicher eine Regel des Rhythmus in der Abwechſlung von 
Krieg und Frieden auf Erden gewahren, die ihm nicht ver⸗ 
wunderlicher wäre als der Rhythmus des Ein⸗ und Aus⸗ 
atmens, eine Regel, die erſt ſuperponiert mit allen anderen kon⸗ 
kreten Geſchichtsurſachen und terminbeſtimmenden Anläffen der 
Kriege ihm die volle und letzte Einſicht über die Kauſalität von 
Krieg und Frieden gewährte. Denn ſo iſt einmal die menſch⸗ 
liche Matur eingerichtet, daß die bloße Form des „Friedens⸗ 


102 


zuſtandes“ als ſolche — ganz abgeſehen von dem wechfelnden 
Inhalt des Friedens und den variablen Volkscharakteren und 
ihren Geſchicken — konſtitutive Gefahren, ja konſtitutive 
Kraftfaktoren ſittlicher und intellektueller Schädigungen 
der Seele und der alle, Kultur und Ethos tragender Vi⸗ 
talität der Gemeinſchaften in ſich ſchließt, die nur der 
Krieg und nichts anderes als der Krieg heilen und ab- 
ſtellen kann. Eine dieſer konſtitutiven Schädigungen iſt 
eben jene ſeelenzerwühlende Verdrängung der Gemütsbe⸗ 
wegungen und Affekte des Neides, des Haſſes, des Argers, 
des Zornes, der Rache, der Eiferſucht, welche die feſten ſach⸗ 
haften Zwangsordnungen der Friedensarbeit zuſammen mit 
dem konſtitutiven Phariſäismus aller Friedensmoral mit 
ſich führen. Es gibt einen Punkt, wo die Kumulation dieſer 
gelben Gefühle in den Seelen der Maſſen einen Grad er⸗ 
reicht, bei dem nur noch das „Ausbrechen“ des ſchon kryp⸗ 
togam vorhandenen Krieges — wie die Sprache ſo tiefſinnig 
ſagt — die Erlöſung und den tieferen Frieden der Seele 
gibt. Darum iſt auch, ganz unabhängig von politiſcher Vor⸗ 
ausberechnung und Kenntnis der diplomatiſchen Verwick⸗ 
lungen bei ganz apolitiſchen Menſchen (Bauern, Kauf: 
leuten, Künſtlern, Forſchern) meiſt ein in ſich wenig klares, 
aber doch ſehr beſtimmtes Vorgefühl für den nahenden Krieg 
vorhanden; vergleichbar dem Vorgefühl, das der erfahrene 
Seemann für den Sturm hat, ohne daß er doch die Zeichen 
angeben kann, auf die er ſein Urteil ſtützt, oder gewiſſer 
Leute für das Wetter. Ich habe eine ganze Reihe völlig 
apolitiſcher Kaufleute zirka zwei Monate vor dem Krieg 
geſprochen, die, ob ſie gleich kein Intereſſe am Krieg hatten, 


103 


ſagten: Wir Kaufleute hier (in Halle a. S.) können den 
Zuſtand nicht mehr ertragen, und wünſchen, daß der Krieg 
endlich ausbräche. Die Gründe, die ſie angaben, waren dabei 
ganz verſchieden. Die einen fanden die Kreditverhältniffe 
unerträglich; andere klagten über ganz andere Dinge. Die 
Gründe waren alſo zu dem Vorgefühl wohl nur hinzuge⸗ 
macht! Und wer hätte nicht auch in den Tönen unſerer 
jüngſten Dichtung“ und in unſerer bildenden Kunſt bis 
hinein in futuriſtiſche Auswüchſe gar mancherlei vom kom⸗ 
menden Kriege läuten hören und blinken ſehen? Selbſt die 
Reichſten begannen Ekel an ihrem Reichtum und ihrem allzu 
großen Kuchen zu empfinden. Überall war Überſättigung 
an den immer korrupteren Vergnügungen des Friedens, an 
Hyperkompliziertheit und Greiſenhaftigkeit der Genüſſe des 
ausgelebten europäiſchen Kapitalismus eingetreten, überall 
fand man ſich, was auch nur den primitivſten Reiz des 
Lebens betrifft, an der Grenze; und nicht nur bei uns in 
Deutſchland, ſondern in allen kriegführenden Staaten war 
der Geiſt einer „neuen Jugend“ an der Arbeit, den allzu⸗ 
langen Friedensgeiſt Europas zu beſtatten. Was man in 
Frankreich „l’esprit nouveau“ in Literatur, Dichtung, Philo⸗ 
ſophie nannte,” was man bei uns als „Geiſt der neuen 
Jugend“ bezeichnete und ſo mannigfaltig beſchrieb, es hatte 
vice versa auch ſeine nachweisbare Analogie in Oxford und 
Cambridge, ja ſogar in Petersburg und Moskau. Man 
vergeſſe bei Erforſchung der Urſachen zu dieſem Kriege ja 
nicht, daß er vor allem auch der Krieg einer neuen Gene⸗ 
ration iſt — der Krieg der Jugend Europas! Denn eben 
nach der Ordnung der Generationenaufeinanderfolgen wirken 


1 04 


naturgemäß in jene „organiſchen“ Urſachen, von denen ich 
hier rede. 

Wer gegen dieſe liebesſteigernde und haßabreagierende 
Kraft des Krieges einwendet, daß doch anderer ſeits der Krieg 
ſchon dadurch, daß immer ein Teil unterliegen müſſe, auf 
Jahrzehnte, oft Jahrhunderte hinaus neuen Haß erzeuge, der 
hat nur für den Fall Recht, daß es ſich entweder um einen 
ungerechten Krieg, oder um ungerechten und politiſch törichten 
Friedensſchluß, oder um verbrecheriſche Kriegsführung, oder 
endlich um ganz unkriegeriſche Völker handelt, die das Weſen 
des Krieges nicht begreifen können. Hat der unter den furcht⸗ 
barſten Opfern verlaufende und ſo kurz erſt verfloſſene ruſſiſch⸗ 
japaniſche Krieg es ausgeſchloſſen, daß Ruſſen und Japaner 
ſich alsbald wieder ſehr wohl verſtanden, jetzt aber gegen 
uns zuſammengehen ? Hat das blutige Ringen der Buren 
mit England es ausgeſchloſſen, daß jetzt General Botha 
England ſeine Loyalität verſichert? Im „gerechten Krieg“ 
aber führt auch die blutigſte Niederlage nicht zum dauern⸗ 
den Haſſe, ſondern allein zur geiftig-fittlichen Einkehr des 
beſiegten Volkes, ſowie zur Einſicht in die, durch den Krieg 
aufgedeckten Fehler und Mängel ſeiner ſtaatlichen und 
ſittlichen Exiſtenz. So waren die Niederlage der deutſchen 
Heere bei Jena und der Zuſammenbruch des preußiſchen 
Staates „gerecht“ von Grund aus und ſie erſt konnte die 
großen Stein⸗Hardenbergſchen Reformen, den großen Geiſt 
des Befreiungskrieges zeitigen. Das ſchmerzende Schwert des 
überlegenen Feindes wird eben in einem gerechten Kriege nof- 
wendig immer auch als heilendes Richtſchwert empfunden. 
Und das allein ſchon ſchließt dauernden „Haß“ des Gegners 


105 


aus, der dies Richtſchwert führt. Andererſeits muß der ge: 
rechte Krieg ſo geführt werden, daß er die Möglichkeit des 
Beſtandes desjenigen Vertrauens nicht untergräbt, das zu 
einem künftigen Friedensſchluß und dem Glauben an die Feſt⸗ 
haltung ſeiner Bedingungen notwendig iſt. Mit Recht for⸗ 
dert daher J. Kant in ſeinem ſechſten Präliminarartikel: „Es 
ſoll ſich kein Staat mit einem anderen im Kriege ſolche Feind⸗ 
ſeligkeiten erlauben, welche das wechſelſeitige Zutrauen im 
künftigen Frieden unmöglich machen müſſen; als da ſind An⸗ 
ſtellung der Meuchelmörder, Giftmiſcher, Brechung der Ka⸗ 
pitulation, Anſtiftung des Verrats im bekriegten Staat uſw.“ 
Aber auch die Friedensbedingungen ſelbſt müſſen ſo gehalten 
fein, daß fie die mögliche Bündnisfähigkeit des befiegten 
Staates bei etwa eintretender Gemeinſchaft der Intereſſen 
mit dem ſiegenden Staate nicht ausſchließen. Dazu iſt vor 
allem nötig, möglichſte Schonung der Ehre des fremden 
Staates und ſeiner Repräſentanten; freie ritterliche An⸗ 
erkennung der in ſeinem Kampfe aufgewandten Energie und 
der Tapferkeit ſeiner Armee; endlich Unterlaſſung von ſolchen 
territorialen Erwerbungen, die der ſiegende Staat nach Maß⸗ 
gabe der Volkscharaktere und feiner moraliſchen Affimilations- 
kraft nicht dauernd zu verwalten und ſich zu aſſimilieren die 
Kraft in ſich fühlt.” Andererſeits iſt die radikale Fortführung 
eines Krieges bis zur möglichſt vollſtändigen Klärung der 
Machtoerhältniſſe gerade eine fundamentale Bedingung da⸗ 
für, daß nachdauernder Haß vermieden werde. Ein zu früher 
Friedensſchluß, ein zu frühes Zurückweichen vor den, dem 
Kriege natürlich abholden, ſich meiſt unter dem Banner der 
„Humanität“ heuchleriſch verbergenden Intereſſen des inter⸗ 


106 


nationalen Börſenkapitals, zurückbleibende Unklarheit, ob nicht 
etwa bloße Zufälle die Entſcheidung herbeigeführt haben, ſind 
für die, dem Kriege folgenden Zeiten von größtem Übel. Die 
dauernden Haß erzeugende Kraft, die man dem Kriege fälfch- 
lich nachſagt, fällt aber zum größten Teile nur einer falſchen, 
unritterlichen Kriegsführung zur Laſt. Es iſt ein Zug tiefer 
Vornehmheit der Menſchennatur, der darin in die Erſchei⸗ 
nung tritt, daß auch die ſchwerſten, opferreichſten Nieder⸗ 
lagen, die von regulären Truppen in offener Feldſchlacht bei⸗ 
gebracht worden ſind, nicht den tauſendſten Teil ſo erbitternd 
wirken, wie der Schuß eines einzigen Franktireurs aus dem 
Hinterhalt oder eine andere der von Kant angeführten ver⸗ 
brecheriſchen Maßnahmen. Eben darin zeigt auch der ge⸗ 
meine Mann, wie wenig er nach den Regeln der Wohl⸗ 
fahrtsmoral fühlt und denkt. Oder: hätte der Kaiſer von 
Oſterreich dem gefangenen ſerbiſchen Oberſtkommandierenden 
nicht ritterlich freien Abzug gewährt, hätte er die Gunſt des 
Zufalls benutzt und ihn während des Krieges gefangen gehalten 
— dieſe eine Handlung hätte mehr Haß und Erbitterung 
erregt, als eine Anzahl ſchwerer ſerbiſcher Niederlagen. Wäre 
der Krieg an ſich ungerecht, griffe er die Struktur unſeres 
moraliſchen Bewußtſeins auf löſend an — wie könnte fich 
dieſes feine, haarſcharfe Unterſcheidungsbewußtſein für „ge⸗ 
recht! und „ungerecht“, für ritterlichen Tod und Tod als 
Verbrechensfolge auch im Kriege erhalten? Warum gerade 
dieſer Krieg in dieſer Richtung ſo viel zu klagen gibt, darauf 
komme ich gegen Schluß zurück. 

Abgeſehen von der Kriegsführung gibt es nur eine Emo⸗ 
tion, die der Krieg im Beſiegten hervorrufen kann: das iſt 


107 


der Rachegedanke und das Rachegefühl — nicht zu ver⸗ 
wechſeln mit der Idee der „Revanche“. Nun iſt zu aller 
erſt die Racheemotion“ in keiner ihrer exiſtierenden Formen 
mit „Haß“ identiſch. Sie kann auch in intenſtoſter Form 
ohne dieſe exiſtenzentmächtigende Gefühls⸗ und Willensvernei⸗ 
nung des Gegners beſtehen, die wir „Haß“ nennen. Das 
zeigt ja ſchon die Tatſache, daß das Rachegefühl mit der voll: 
zogenen Rache erliſcht, während beim echten Haſſe eine regel⸗ 
mäßige Form fehlt, durch die er zur Erlöſchung gebracht 
wird. Haß iſt auf das dauernde Weſen und die Weſens⸗ 
eigenſchaften des Gegners gerichtet: Rache iſt die emotionale 
Reaktion gegen eine Handlung oder Handlungsreihe — nicht 
gegen das Weſen des Gegners. Der Haß führt ſehr leicht zur 
„Rachſucht“ gegen das gehaßte Subjekt, d. h. dazu, in jeder 
Außerung des Gegners einen Rachegrund zu wittern, oder in 
alle — auch harmloſe — Äußerungen eine feindliche Spitze 
hineinzulegen. Die Racheemotion aber kann nicht umgekehrt 
zum Haſſe führen, wenn nicht noch andere, in den Charakteren 
liegende Momente der Abſtoßung hinzukommen, auf die die 
Racheemotion höchſtens aufmerkſam macht oder ſie heller als 
vorher beleuchtet. Trotz dieſer Weſensverſchiedenheit von Haß 
und Racheemotion, kann auch die heimlich, in der Seele fort⸗ 
glimmende Racheemotion zu lange dauernder Untergrabung 
der Kulturgemeinſchaft zwiſchen Völkern führen und immer 
neue Ketten feindſeliger Handlungen hervorbringen. Doch 
auch zwiſchen der eigentlichen Racheemotion und dem, was 
wir — nicht umſonſt — mit dem franzöſiſchen Ausdruck 
„Revanche“ zu belegen pflegen, iſt ein tiefgreifender Unter⸗ 
ſchied. Das Wort „Revanche“ bezeichnet nicht nur als deut⸗ 


108 


ſches Fremdwort, ſondern auch als rein franzöſiſches Wort 
ein weit weniger ſcharfes und biſſiges Gefühl, als es die echte 
RNacheemotion darſtellt. Es iſt kein Zufall, daß wir ſogar 
im Spiele von „Revanchenehmen“ und „Revanchegeben“ 
reden, oder in heiterer ſpieleriſcher Rede von einem „Sich⸗ 
revanchieren“ (3. B. für einen luſtigen Spott) ſprechen. In 
dieſen Fällen kann man das Wort nie durch „Rache“ er⸗ 
ſetzen. Wird das Wort auf ſo ernſte, vom Spiele weitab⸗ 
liegende Dinge gebraucht, wie auf das franzöſiſche Volks⸗ 
gefühl gegen uns nach dem ſiebziger Kriege, ſo liegt zwar 
alles leicht Spieleriſche fern; aber dennoch bleibt, was es be⸗ 
zeichnet, von eigentlicher Racheemotion verſchieden. Die fran⸗ 
zöſiſche Sprache hat denn auch für Rache ein eigenes Wort, 
das Wort vengeance, das unſerer „Rache“ genau entſpricht. 
„Vengeance“ bezeichnet ein ganz ſubjektives, dunkles, bitteres 
Gefühl — „Revanche“ iſt objektiver, freier, weniger bitter und 
gewinnt ſeinen vollen Sinn erſt durch ſeine noch fühlbare 
Kontinuität mit dem ritterlichen Kriegsſpiel des Turniers, 
deſſen beſondere Emotionen ſich bei den Galliern ſtets bis zu 
einem gewiſſen Grade bis in den wirklichen Krieg fortgeſetzt 
haben.“ Die Revancheidee iſt auch hiſtoriſch weit weniger 
durch den Verluſt von Elſaß⸗Lothringen und durch die Höhe 
der Kriegskontribution im Jahre 1871, noch viel weniger 
durch die eigentlichen menſchlichen Kriegsopfer und das Nach⸗ 
gefühl dieſer Opfer bei Eltern, Kindern, Verwandten, Freun⸗ 
den ausgelöſt worden — hier wäre „Rache“ vielmehr am 
Platz — als durch den Flecken, den durch unſern Sieg das hell: 
ſtrahlende Banner der ruhmgekrönten und (mit Ausnahme 
von 1813) ruhmgewohnten „gloire“ -durftigen franzöſiſchen 


109 


Armee erhielt. Das franzöfifche alte Mationallaſter der Eitel⸗ 
keit, das in Frankreich ſo leicht wie nirgends in der Welt mit 
Ehrgefühl verwechſelt wird, und der ganz eigenartige, einſt ſo 
großartige und helle galliſche „Gloiregedanke“ ſind die Wur⸗ 
zeln der Revancheidee. Trotz der Tatſache des gegenwärtigen 
Krieges und des frankoruſſiſchen Bündniſſes, das zu ihm 
führte, muß heute noch geſagt werden, daß dieſes Revanche⸗ 
gelüſte kein urſprüngliches franzöſiſches Volksgefühl iſt; es 
war urſprünglich lediglich ein Gefühl der geſchlagenen Ar⸗ 
mee und ihrer Führer und nur durch die Sympathie mit der 
Armee hindurch, aber nicht urſprünglich aus der Tiefe des 
Volkstums hervorſchießend, fand es ſeine Verbreitung; durch 
Männer der Armee, zuerſt durch Gambetta, in dem ſich 
Armee und Volk verband, auch ſeine immer wieder neue 
Anfachung. Es gehört wie mir ſcheint zu jenen tiefen, 
ſchwer zu beſeitigenden Mißverſtändniſſen, die im Gegenſatz 
der Volkscharaktere wurzeln, daß wir in die franzöfifche Re⸗ 
vancheidee, auch in ihre erſten Entwickelungsphaſen, immer 
Momente deutſchen Ernſtes und deutſcher Schwere hinein⸗ 
dichteten, die ſie anfangs nicht beſaß. Sie iſt zuerſt ganz 
ritterlicher Gloiredurſt, dann ſpäter aber viel mehr flackerndes 
Strohfeuer geweſen als eine große, tiefe, ſtill wirkſame Volks⸗ 
kraft. Beriefe man ſich alſo auf die franzöſiſche Revanche: 
idee, um zu beweiſen, daß der Krieg zum mindeſten immer 
erbittertes Rachegefühl im Unterlegenen und damit eine 
Wurzel zu neuen Kriegen zurücklaſſen müßte, ſo würde man 
nicht nur etwas ganz ſpezifiſch Galliſches zu Unrecht genera⸗ 
liſieren, ſondern man würde auch die Wirkkraft der primären 
Form der Revancheidee in der Vorgeſchichte dieſes Krieges 


110 


ganz bedeutend überſchätzen. Wir waren zu verſchiedenen 
Malen einem deutſch⸗franzöſiſchen Bündnis näher als man 
allgemein weiß — und am Marokkokonflikt z. B. hatte die 
Rebancheidee kaum einen Anteil. Selbſt dieſer ſeltene und 
ausgezeichnete Fall beweiſt mit nichten, daß Kriege dauernden 
„Haß“ erzeugen müſſen; nichts auch gegen die einigende Kraft 
des Krieges. 

Hier alfo liegt der Kern der großen ethiſchen Paradorie 
des Krieges: Im Namen einer „allgemeinen Menſchenliebe“, 
im Namen der „Humanität“ werden die großen, weitſchichti⸗ 
gen Anklagen der Modernen und Liberalen gegen den Krieg 
gerichtet. Aber gebraucht oder mißbraucht man den edlen 
Namen der „Liebe“ nicht für ſolche kluge Verzahnung der Pri⸗ 
vatintereſſen, daß die Förderung jedes ihrer Teile die anderen 
Teile mitfördert, alſo für eben das, was die edelſte Kraft im 
Menſchen, das Göttliche in ihm, was Liebe, Opfer, Pflicht, ja 
am Ende Geiſt überhaupt fo lange ökonomiſch „ſpart“, bis aller 
Geiſt überflüſſig wird;? und mißbraucht man den Namen 
„Menſch“ nicht für das, was, weil es allen Menſchentieren 
gemeinſam ſein kann, dem „Menſchen“ eben auch mit dem 
Tiere gemeinſam iſt — z. B. ſinnliche Luſt⸗ und Schmerz⸗ 
fähigkeit, — ſieht man ein, daß wahrhaft „menſchlich“ in dem 
aufrecht gehenden Zweifüßler nur das in ihm Gottähnliche 
iſt, und daß es eben zu dieſer Idee des „Menſchen“, wie zu aller 
höchſten Werte, Religion, Kunſt, Philoſophie, Sittlichkeit, 
Staat, Recht, Weſen gehört, daß ſie ſich nur in einer Fülle 
charakteriſtiſch verſchiedener Volks⸗ und Nationaleinheiten 
darſtelle; und daß umgekehrt alle Werte zu „allgemeinmenſch⸗ 
lichen“ oder allen Menſchen gemeinſamen machen zu wollen 


111 


ſchon das Weſen diefer, von Hauſe aus individuellperſönlichen 
höchſten Werte leugnen, gerade für ſie erblinden und alle 
Werte auf die niederſten der Sinnenluſt und des Schmerzes 
reduzieren und nivellieren heißt: ſo gibt es den Höhepunkt der 
echten „Menſchenliebe“ und der „Humanität“, in deren 
Namen man den Krieg verwirft, — wenigſtens als Maſſen⸗ 
erſcheinung — nicht vor dem Krieg, nicht nach dem Krieg, 
ſondern gerade nur im Kriege ſelbſt. | 

Gibt es darum im Laufe der Geſchichte eine wahrhaft 
dauernde Erhöhung des moraliſchen Status und eine Stei⸗ 
gerung der Innigkeit und Tiefe in der Einigung der Menſch⸗ 
heit, ſo ſind nicht der Weltfriede, ſondern der Krieg und die 
kumulierten, aus ſeinen Traditionen und tiefen Erinnerungen 
fließenden moraliſchen Dauereffekte in der menſchlichen Seele 
die konſtruktive Auslöſekraft für dieſe Erhöhung und Einigung. 
Nicht das Abſterben des kriegeriſchen Geiſtes, der als Geiſt 
des wachſenden Lebens ſtets zugleich Auslöſung einer über alle 
„Intereſſen“ hinausreichenden Liebe, Großmut, Opferkraft 
iſt, und das Auf hören des Krieges, ſondern die Tatſache, daß 
immer umfaſſendere und immer inniger und tiefer ſelbſt 
früher einmal durch den Krieg in ſich geeinte Gruppenein⸗ 
heiten zu kriegführenden Mächten werden; daß der Krieg 
die gemüterſcheidenden und gemeinſchaftszerſetzenden Kräfte, 
die in bloßer Friedensziviliſation und ⸗geſellſchaft wirkſam 
ſind, immer umfaſſender und in immer größeren Gruppen 
kontrebalanziert, — kann als Vehikel des ſittlichen Fort⸗ 
ſchritts angeſehen werden. Dies aber iſt nicht der Fortſchritt 
über den Krieg hinaus zu einem ſogenannten Weltfrieden, 
ſondern der Fortſchritt des Krieges ſelbſt (die immer reinere 


112 


Ausprägung feines Weſens und feine Vergeiſtigung) und der 
ſittliche Fortſchritt gerade durch die gemeinſchaftsbildneriſche 
Kraft des Krieges. Die poſitiviſtiſchen Philoſophien und Pazifi⸗ 
ziſten vergeſſen immer, daß die gegenwärtigen, großen geiſtig 
und territorial geeinten Gruppeneinheiten, auf deren Tatſäch⸗ 
lichkeit ſie ihre Ideen von Vertrag und Schiedsgericht ſtützen, — 
in unſerer gegenwärtigen univerſalhiſtoriſchen Entwicklungs⸗ 
periode die großen „Nationen“, — zum größten Teile und der 
Hauptſache nach ſelbſt das Werk und Reſiduum von Kriegen 
ſind; daß ſie durch Kriege zuſammengeſchweißt wurden und 
die gemeinſame Kriegserinnerung eben den Kern ihrer Schick⸗ 
ſalsgemeinſchaft ausmacht, die gemeinſamen Bilder ihrer 
Helden aber die ſtärkſte Kraft ihres Zuſammenhalts und ihrer 
Einheit darſtellen. Dieſe Kraft bildet ein Band, das ſelbſt 
gemeinſame Raſſezugehörigkeit, Sprache, geiſtige Kultur 
an Stärke weit übertrifft. Wie großartig ſehen wir dies 
eben jetzt in Oſterreich. Wohl ſchaffen die Mächte der 
Friedensarbeit ihrerſeits gleichfalls eine große Fülle menſch⸗ 
licher Einheitsbildungen. Aber ſehen wir von Ehe und Fa⸗ 
milie in ihrer engen Begrenztheit, von der Kraft des Eros, 
von rein perſönlichen Geſinnungsbeziehungen und frommen, 
durch heilige Liebe geeinten Sekten ab, ſo ſind dieſe Einheiten 
immer nur partikulare, eventuell durch Recht und Vertrag 
geordnete Zweck⸗ und Intereſſengeſellſchaften, nicht 
aber durch irgendeine Art der Liebe zuſammengefaßte 
Lebensgemeinſchaften, deren Kräfte von innen und wie 
durch einen Stoß von rückwärts, nicht durch den Zug des 
Zweckes wirkend, das ganze konkrete Leben der Glieder um⸗ 
faſſen und durchfluten. Sie ſind, ſo umfaſſend ſie ſein mögen, 


8 113 


wie etwa die großen internationalen Einheiten des Verkehrs⸗ 
weſens und gleichgültig, ob ſie materiellen oder geiſtigen Zwecken 
dienen und wie vollkommen „organiſtert“ fie ſich darſtellen, doch 
alleſamt auf das Prinzip des Egoismus und der bloßen Inter⸗ 
eſſenſolidarität, im höchſten Falle theoretiſcher Arbeitsgemein⸗ 
ſchaft gegründet, nicht auf das der tiefen Geſinnungs⸗ und 
Willensſolidarität. Eben darum könnten dieſe Verbindungs⸗ 
arten ſelbſt eine, in ihrer Linie unendliche Vollkommenheit er⸗ 
reicht haben — nicht nur ſo, daß der Zuſtand der menſchlichen 
Geſellſchaft der Idealformel Kants entſpräche, daß „Jedes 
Zweck mit jedes Anderem Zweck in einem einigen Reiche 
widerſpruchslos zuſammenbeſtehen könnte“, ſondern ſelbſt po⸗ 
fitio fo, daß „Jedes Zweck den Zweck jedes Anderen in feiner 
Erreichung auch unmittelbar objektiv fördere“ — jene ganz 
weſensverſchiedene Einheit einer immer umfaſſenderen Lebens⸗ 
gemeinſchaft der Menſchen würde auch in dieſem idealen 
Zuſtande, den die Mächte der Friedensziviliſation wie einen 
unendlich fernen Punkt aſymplotiſch anſtreben, nicht um ein 
Minimum gefördert, geſchweige erreicht werden. Freilich: 
Auch der ganz weſensverſchiedene hiſtoriſche Prozeß, in dem durch 
die einheitsbildende Macht des Krieges die Menſchheit immer 
tiefer und inniger (gleichzeitig aber extenſiv umfaſſender geeinigt 
wird), hat einen idealen Richtpunkt, der als „regulative Idee“ 
bezeichnet werden kann: Aber dieſer Richtpunkt wieſe nicht 
wie für die konſequenten poſitiviſtiſchen Vertreter eines dau⸗ 
ernden Weltfriedens auf den Weg einer ſteigenden Auflöſung 
der Völker in Nationen, der Nationen aber in eine nur mehr 
durch Intereſſen verträge in ſich äußerlich geeinten ſogenannten 
Menſchheit, ſondern im Gegenteil daraufhin, daß die Grup⸗ 


114 


pen, die ſich heute nur als Nationen darſtellen, das heißt als 
weſentlich durch die gebildete Minorität getragene geiſtige 
Kulturperſönlichkeiten ſich zu noch höheren Lebensverbänden! 
zuſammenſchlöſſen, gleichzeitig aber ſelber jene noch innigere 
Einheit und Einigkeit unter ihren Gliedern annähmen, die jetzt 
das „Volkstum“ charakteriſiert; die Menſchheit aber ſelbſt 
allmählich ſo jene Tiefe der Willens⸗ und Geiſtesgemeinſchaft 
erreichte, die gegenwärtig den Kulturkreis, Mation und Volk 
charakteriſiert. Auch nach dieſer „regulativen Idee“ kann der 
Krieg nur dem univerſalhiſtoriſchen Endziel dienen, den Krieg 
überflüſſig zu machen. Und doch hätte es keine Spur von Sinn, 
die Idee dieſes ewig anzuſtrebenden „Endzuſtandes“ — denn 
nur als regulative Idee, nicht als Utopie dürfte er gelten — als 
„allgemeinen oder ewigen Weltfrieden“ zu bezeichnen; es hätte 
dies ſo wenig Sinn als zu ſagen, die Teile eines heutigen Volkes 
oder einer heutigen Nation befänden ſich untereinander im Zu⸗ 
ſtande des „Friedens“. Der „Friede“ iſt eben nur die rein 
negafive Korrelatividee des Krieges und fest als Sein und 
Begriff, Sein und Begriff des Krieges als pofitiver Weltein⸗ 
richtung voraus! Mit dem Überflüffigwerden dieſer Weltein⸗ 
richtung gäbe es auch keinen ſolchen negativen „Frieden“ mehr, 
ſondern nur mehr die poſitive Idee einer umfaſſenden Liebes⸗ 
gemeinſchaft aller Geiſt⸗ und Vernunftweſen, d. h. eine Idee, 
die das polare Gegenteil des poſttiviſtiſchen Ideals einer bloß 
durch Intereſſenſolidarität und Verträge geeinten Menſchen⸗ 
maſſe ift! 

Dieſe Idee hat ſtets den Kernbeſtandteil der chriſtlichen 
Idee eines einzigen allumfaſſenden, katholiſchen Liebes⸗ und 
Gottesreiches gebildet. In dem Kriege, in dem wir uns 


8⁵ 118 


befinden, beſtätigt ſich dieſe höchſte und edelſte Dienſtſchaft 
des Genius des Krieges an die heilige Liebesgemeinſchaft aller 
Perſonen, indem er auf der feſten Grundlage einer viel tieferen 
Gemeinſchaft der europäiſchen Zentralmächte, Deutſchlands 
und des öſterreichiſchen Kaiſerſtaates, eine Solidarität der euro⸗ 
päiſchen Weſtmächte gegen Aſien als die nächſte Vorſtufe zu 
dem überſchwänglichen Ziele vorbereiten wird, von deren pofi= 
tiven geſchichtlichen Ausſichten hier nicht die Rede fein ſoll. “ 


Zur Metaphyſik des Krieges 


Realitäten der finnlichen und intelligiblen Welt zu allen 

Zeiten und in allen individuellen und ſozialen Geſamt⸗ 
lagen des Gemütes und des Geiſtes in ganz gleichmäßiger Weiſe 
erleben und erkennen könnte. Faktiſch gilt dieſer Satz nur — 
und ausſchließlich für den Betrieb und die Methode der⸗ 
jenigen Wiſſenſchaften, die es mehr mit einem Ordnen der 
Gegenſtände zwecks ihrer Lenkung und techniſchen Beherrſch⸗ 
barmachung, als mit adäquater Erkenntnis ihres Weſens zu 
tun haben, welch letztere Erkenntnis allein die evident erlebte 
Berührung mit der Sache ſelbſt und ihrer Fülle gibt. Außer⸗ 
dem gilt dieſe Annahme nur für Erkenntnis von ſolchen Gegen⸗ 
ſtänden, die auf die Organiſation einer gleichförmigen „menſch⸗ 
lichen Natur“ — oder doch des Lebens in ihr — überhaupt 
daſeinsrelativ find; gleichzeitig aber auch erkenntnisrelativ auf 
eine, durch Konvention „allgemeingültige“ Gruppe von ſym⸗ 
boliſchen Zeichen und deren Verknüpfungen; nicht aber 
gilt ſie für die Erkenntnis der, ihrem Daſein nach abſoluten 
und aſymboliſchen Gegenſtandswirklichkeiten, mit denen es die 
Philoſophie oder die Weſenserkenntnis zu tun hat. Für die 
Erkenntnis der abſoluten Dinge aber gibt es überall eigen⸗ 
tümliche, bevorzugte Haltungen des Gemütes und Geiſtes, 


E iſt ein großes Vorurteil, daß man die vorhandenen 


; 117 


gewiſſe Geſamtſituationen und Lebensarten, die nicht ohne 
einen ſittlich⸗geiſtigen Aufſchwung, unter Umſtänden durch 
dauernde Übung einer Lebensart, der ganzen Menſchen⸗ 
perſon in eine höhere Daſeinsordnung, zum „Weſenhaften“, 
— wie Platon ſchon die wahre Aufgabe des Philoſophen 
definiert — in das erlebbare Selbſtdaſein treten können. An 
Stelle des unſere Sinne unterſtützenden Inſtrumentes und der 
logiſchen Schlußfolgerungen, die uns in den poſttiven Wiſſen⸗ 
ſchaften über die Schranken unſeres natürlichen Weltbildes 
weit hinausführen, — z. B. zur Feſtſtellung von Strahlen, 
für die uns Sinne fehlen — tritt hier als erkenntnisbedingendes 
und erkenntnisdisponierendes Mittel eine innere Tat des Zen⸗ 
trums unſerer Perſon ſelbſt, eine Tat, die immer auch eine 
ſittliche Tat iſt, — ein machtvolles „Heraus“ aus unſeren 
ſonſtigen allzumenſchlichen, vitalen und leiblichen Bedingt⸗ 
heiten. Und erſt an die in dieſer Tat vermittelte Anſchauungs⸗ 
reinheit ſchließt ſich dann das volle Erleben von Realitäten 
an, für die wir — ohne jene Tat — blind waren, blind ſein 
mußten.“ Wer natürlich der Realität der Dinge zuerſt die 
lächerliche Bedingung auferlegt, ſie müſſe ſich von „Jedem“, 
in „jeder“ Lage des Gemütes und auf jedem Nivean des ſitt⸗ 
lichen Höhenganges eines Lebens gleichmäßig zur Erkenntnis 
geben und bringen laſſen — es gäbe alſo für gewiſſe Teile 
und Arten der Realität nicht auch ganz ſpezifiſche Bedin⸗ 
gungen einer Gemüts⸗ und Geiſteshaltung, um mit ihnen im 
Erleben in eine mögliche Berührung zu treten, ja es „könne“ 
gar keine ſolche geben: der muß freilich das in ſolchen 
inneren Lagen Erlebte und Erſchaute „a priori“ für eitel 
„Phantaſie“, „Einbildung“, „Traum“ halten. Aber — 


118 


was kümmert ſich die Realität ſelbſt um Erkenntnisbedin⸗ 
gungen, die ihr die Gelehrten auferlegen wollen? Welch 
lächerliche Illuſton, die Dinge hätten die Verpflichtung auf 
ſich genommen, ſich ohne ſolchen Geſamtaufſchwung der 
Seele und des Geiſtes jederzeit jedem in jeder Lage zu er⸗ 
kennen zu geben! Gerade wenn es abſolute Realität gibt, 
und wir uns nicht damit erſchöpfen müſſen, bloß Gegenſtände, 
die eine ſpezifiſch menſchliche Erfahrungsart und ⸗form ſchon 
gebunden hat und die ſo zur bloßen „Erſcheinung“ geworden 
ſind, eindeutig zu ordnen, — ſo iſt eben dieſer Fall der un⸗ 
wahrſcheinlichſte von allen möglichen Fällen. 

Eine ſolche erkenntnisdisponierende Bedeutung für abſolute 
Wirklichkeiten eignet aber dem Kriege, eignet dem eigentüm⸗ 
lichen Aufſchwung des Geiſtes, den der Krieg hervorruft, in 
ganz beſonderem Maße. 


1. Die Realität der Nation 


Eine erſte Erkenntnis, die der Krieg möglich macht, und die 
an die Form der „Kriegserfahrung“ in ihrer vollen Fülle 
geradezu gebunden iſt, iſt die Erkenntnis der Realität der 
Nation als geiſtige Geſamtperſon. 

Im Kriege erſt werden ſich jene großen machtvollen geiſti⸗ 
gen Kollektivperſönlichkeiten, die wir „Nationen“ nennen, 
ihrer Exiſtenz und ihres Weſens voll bewußt. Und es ſind 
dieſelben geiſtig⸗ſoziologiſchen Prozeſſe, auf denen das Dahin⸗ 
ſchmelzen der kleinen Egoitäten in den Strom der Kriegs⸗ 
begeiſterung, das ſich Offnen und das ſich Verklammern der 
Herzen, und auf denen dieſe neue Wachheit der im Frieden 
wie ſchlafenden Nationalperſönlichkeit, ihr volles Seins⸗ und 


119 


Werterlebnis beruht. Im Frieden iſt die Nation für ihre 
Glieder mehr ein ſymboliſcher Begriff als ein anſchauliches, 
erlebtes ſelbſtdaſeiendes Etwas; mehr eine komplizierte Kollek⸗ 
tion und Relation als eine ſubſtantielle Perſon. Erſt im 
Kriege wird dieſer Begriff mit jener Anſchauung und jenem 
geheimen Leben erfüllt, die auch noch im Frieden ſein, hier nur 
für Anſchauung und Gefühl unerreichbares Fundament bilden; 
erſt hier wird die gleichſam konſtitutionelle, in der Friedens⸗ 
egoität begründete metaphyſiſche Täuſchung, Nation ſei ein 
bloßer Beziehungskomplex oder ein mehr oder weniger künſtlich 
zuſammengebundenes Kollektivum klar durchſchaut. Jetzt 
erſt meinen wir voll das große geiſtige Weſen zu ſchauen und 
zu fühlen, dem wir alle als ſeine Glieder angehören und das 
uns erſt jetzt als bloße „Glieder“ ſtürmiſch zu ſich an ſein 
pochendes Herze reißt. Sowohl hinſichtlich aller mikroſkopi⸗ 
ſchen, wie aller makroſkopiſchen Realitäten iſt ja unſer Geiſt 
von Hauſe aus von Täuſchungsformen benebelt, die alle in 
der Dienſtſchaft des Geiſtes an die gemeinen Lebensbedürfniſſe 
begründet find.5 Jetzt erſt wird die in der leiblichen Egoität 
begründete beſondere Täuſchungsform des nur atomiſtiſchen 
Sehens der geiftigen Welt — fo, als ob die einzelnen ſicht⸗ 
baren Leiber die Fundamente für die Einheiten und Gliede⸗ 
rungen auch der geiſtigen Welt wären — zerbrochen. Als ob 
das Bewußtſein „im Kopfe“ wäre! Die Realität der Na⸗ 
tion wird für das geiſtige Auge wahrhaft ſichtbar und greif⸗ 
bar und die ihr im Frieden zuerteilte Rechtfertigungspflicht 
ihrer Realität vor dem Einzelbewußtſein fällt nun umgekehrt 
auf das Einzelbewußtſein als Laſt der Rechtfertigung zurück. 
Jeder empfindet nun, es ſei viel ſelbſtverſtändlicher und ſehr 


120 


viel evidenter, daß die Nation „ſei“ als daß er felber „ſei“; 
und jeder empfindet, er müſſe ſein Sein vor ihr, der Nation 
rechtfertigen und durch Tat verdienen — nicht aber wie 
vorher ſie vor ihm. In dieſem großen Erlebnis aber liegt 
eine metaphyſiſche Erkenntnisbedeutung des Krieges, die auf 
niedrigerer wie höherer Stufe ihr Analogon hat. Auf 
niedrigerer Stufe gibt das Erlebnis der „Verſchmelzung“ 
von Seele und Leib im liebebeſeelten Umfangen der Ge⸗ 
ſchlechter die Erkenntnis der realen Einheit des Lebens, trotz 
ſeiner an organiſchen Körpern räumlich und zeitlich diskreten 
Erſcheinungsweiſe. Auf höchſter Stufe aber geht uns in 
jener Gottinnigkeit heiliger Liebe, in der wir uns ſchon als 
Menſchen, ja darüber hinaus als „Inbegriff aller perſönlicher 
Geiſter“ alle als Brüder und als Kinder eines „göttlichen 
Vaters! fühlen und ſehen, die ganze Ausdehnung des geiſtigen 
Reiches auf. 

Zu dieſer Richtung der Anſchauung, deren Gegenſtand die 
chriſtliche Kirche das „myſtiſche Corpus Chriſti“ nennt, leitet 
uns aber der Krieg trotz alles Kampfes der Völker als der 
Glieder dieſes Korpus mehr als der Friede, deſſen vorwiegende 
geiſtige Einſtellung jenes atomiſtiſche Sehen aller geiſtigen 
Einheiten und Realitäten iſt, die ſie ganz als bloße anhangende 
Modi der ſichtbar getrennten körperlichen Einheiten und deren 
Teilen und wie als bloße Komplexionen der leiblich noch lokali⸗ 
ſierten Empfindungsgruppen auffaßt; fo aber ſchon das An⸗ 
ſchauen der Richtung erſchwert, die zur Idee eines Gottesreiches 
führt. Mag auch bei vielen der Geiſt ſtehen bleiben an der 
neugegebenen Realität der Nation und nicht darüber hinaus⸗ 
gehen, ein Bruch mit jener konſtitutiv materialiſtiſchen Schau⸗ 


121 


form des Friedens iſt doch vollzogen, jener Schauform, die 
den Geiſt „im Kopfe“, das Streben nur im Unterleibe wähnt 
und der gemäß man nur durch Schlüſſe (Analogieſchluß) 
vom Selbſterlebten aus zu fremdem Seelenleben, ſeiner Exi⸗ 
ſtenz und feinem Inhalt zu gelangen glaubt.” Ein Weg iſt 
geöffnet, eine Quelle iſt aufgetan, die, ſo man ihnen folgt, an 
die Grenze leitet, wo die Religion und ihre Welt beginnt. 


2. Der Krieg und der Tod 


Aber dies iſt nicht der einzige metaphyſiſche Erkenntniswert, 
den der Krieg in ſich birgt. Sein Genius haucht uns allen, 
jedem einzelnen, eine Wahrheit ins Ohr, für die uns die Ge⸗ 
räuſche des Friedens taub machen. Sie iſt ausgedrückt in den 
alten deutſchen Worten: „Ich leb, ich weiß nicht wie lang, ich 
ſterb, ich weiß nicht wann, ich fahr, ich weiß nicht wohin, — 
mich wundert, daß ich fo fröhlich bin“. Der Krieg ſtellt das 
wahre, das der Wirklichkeit angemeſſene Verhältnis von Leben 
und Tod für unſer Bewußtſein wieder her. Er vollbringt dies 
große Werk, indem er jenes „Leben“, das im Frieden ſich nur 
an uns abſpielt, uns wie eine dumpfe Kraft weiter von dem 
be in die Tage — horizontlos in die Weite — hineinſtößt, 

ls „unſer“ Leben, d. h. das Leben nicht als identiſch mit 
Di Derfon, Küken nur als Eigentum und Spielraum 
unſerer freien geiſtigen Perſönlichkeit auch wahrhaft ſchauen, 
fühlen, empfinden lehrt — als kurzen, endlichen Spielraum, 
als Inſel auf einem Meer unendlichen ſchwarzen Schweigens; 
aber als Spielraum für eine Perſon von unendlichen, über 
dieſen Spielraum weit hinausſchießenden Kräften, Zielen und 
ewigen Forderungen; als Spielraum für eine Perſon, die im 


122 


felben Akte zu den ewigen Sternen greift, in dem fie ihr Leben 
wagt und dahingibt. Ich ſuchte anderen Ortes“ zu zeigen, 
daß die letzte Wurzel alles neueren Unglaubens an die Un⸗ 
ſterblichkeit nicht in irgendwelchen „wiſſenſchaftlichen Erkennt⸗ 
niſſen “ über den Zuſammenhang ſeeliſcher und phyſtologiſcher 
Vorgänge oder über die zuſammengeſetzte Natur des Ich 
beſteht, ſondern in etwas ganz Einfachem: In dem Nicht⸗ 
ſehen des Todes, in der Verdrängung und Verdunkelung der 
zu allen Zeiten hell und klar in uns leuchtenden, nicht erſt 
aus der induktiven Erfahrung der Sterbenserſcheinungen in 
der organiſchen Natur abgezogenen Todesidee, durch die 
täuſchenden Schleier einer zu ſtumpfer Gewohnheit geworde⸗ 
nen Lebenspraxis. Dieſe biologiſch zweckmäßige Täuſchung 
läßt den Erdenwurm bei jeder durchlaufenen Strecke nur die 
kleine näch ſte Strecke erblicken, die er nun zu durchlaufen hat. 
Sie läßt ihn ſich nicht „erheben“ über ſeine Bahn, um ſie in 
ein Ganzes zuſammenzuſchauen. Wer vom Tode nicht nur 
„weiß“ aus Büchern, oder vom Hörenſagen, auch nicht nur 
mit ihm „rechnet! wie die Lebensverſicherungen, ſondern ihn vor 
ſich ſieht, der ſieht „ſich!“ — d. h. feine geiſtige Perſon, fein 
wahres Selbſt — zu gleicher Zeit über den Tod als Lebens⸗ 
grenze hinausſchwingen und hinausleben. Man kann nicht 
das eine ohne das andere. Ein Weſenszuſammenhang der 
Schauungen bindet das eine an das andere. Der Genius 
des Krieges befreundet unſer geiſtiges Auge (nach Überwin⸗ 
dung der erſten Furchtſchauer der pfeifenden Kugeln) mit dem 
Tode; er bringt unſeren dumpfen Lebensdrang, der ihn uns 
immer zu verbergen ſtrebt, zu einer tiefen Verſöhnung mit 
der großen herben Realität des Todes; er macht ſie ſüß 


123 


und ſüßer. Diefer Genius erhebt das Bewußtſein des dahin⸗ 
kriechenden Erdenwurms über feine Bahnkurve und läßt dieſe 
Kurve als geſchloſſenes Ganzes — wie aus Sternenblick — 
das geiſtige Auge gewahren. Er demonſtriert auf eine un⸗ 
widerlegliche Weiſe die große Wahrheit, das „Leben“ ſei etwas 
das wir „haben“ und erweiſt es uns als Täuſchung des Frie⸗ 
dens, daß es etwas ſei, was „uns“ hat (unſere Perſon). Denn 
nur, wer es gewagt, innerlich dahingegeben und wie durch Gnade 
zurückerhalten hat, hat ſein Leben fürderhin und für alle 
Zeiten wahrhaft „im Beſitz“. Dieſes „Wagen“ und „Dahin⸗ 
geben“ haben als innere Akte noch nichts zu tun mit dem 
wirklichen Sterben; aber dieſes „Wagen“ und die Liebe, um 
derentwillen es gewagt war, ſind hier die erkenntnisdisponie⸗ 
renden Akte für das Schauen der Exiſtenz⸗Erhabenheit und 
damit auch des Fort⸗ und Hinauslebens der Perſon über den 
Leib — und kein Beobachten und Schließen kann Akte ſolcher 
Art erſetzen. Wieder wird hier das, was die Denker, was der 
homo religiosus auf ſeine Weiſe gefunden und der auf⸗ 
horchenden Menge als wie eine fremde, dem Alltag ferne 
Mär erzählt hatten, zum erlebten Gemeingut. Jeder wird 
Metaphyſiker, indem jeder ein Held werden kann! Denn 
die wahre Spekulation ift — im Gegenſatz zu pofitiver Wiſſen⸗ 
ſchaft — nur Heldentum des Gedankens; ſo wie auch der 
Held ein „praktiſcher Metaphyſiker“ genannt werden kann. 
Beide leben, beide wachſen miteinander in uns in die Höhe, 
Held und Metaphyſtker.““ 

Wie auf Stufen läßt der Genius des Krieges ſeinen Lehr⸗ 
ling bis an die Grenze der großen herrlichen religiöfen Wahr⸗ 
heit wandeln: die da heißt „Unſterblichkeit“, Gewißheit und 


124 


Sicht auf ewiges Leben! Er zeigt feinem Jünger zuerft Ehre 
und Auszeichnung und lockt ihn heraus aus dem dumpfen, in 
ſich geſchloſſenen Ichgefühl, das ihn in Friedenszeiten ſo leicht 
ſeinen Leib und deſſen Luſt und Schmerz als die Wurzel 
ſeines wahren Selbſt vorſpiegelt! Er führt ihn hinaus über 
die Liebe zu ſeiner Ehre und läßt ihn im Blick auf die ge⸗ 
liebte Fahne, im Kampf und Einſtehen für ſie, die Ehre eines 
Größeren, die Ehre des „Regimentes“, bis zur Armee, den 
Fährniſſen wie feines Leibes fo auch feiner eigenen Ehre vor: 
ziehen. Aber das alles iſt noch irdiſch — allzuirdiſch — für 
den großen Lehrer. Ehre und Nichtehre hängen vom Ver⸗ 
halten der noch Lebenden ab, vom Verhalten der Umwelt 
und Nachwelt. Viele taten Kühnſtes ohne daß es jemand 
weiß! Viele erhielten nicht die Auszeichnung und Ehrung, 
die fie verdienten; viele erhielten Auszeichnungen, die fie nicht 
verdienten. Die „Fahne“ — fo herrlich fie dort winkt und fo 
berechtigt das Symbol unſer Gefühl erregt — für Gott iſt fie 
nur ein — Stück Tuch. Aber der Genius des Krieges 
verfügt über noch tiefere Künſte, die ſchlafenden Seelen zu ſich 
ſelbſt zu erwecken. Er führt ſeinen Schüler vor etwas, das 
größer und beſſer iſt als alle Ehre: vor den Ruhm, vor die 
„irdiſche Unſterblichkeit“, wie ſchon die Alten den Ruhm 
nannten. Denn Ruhm, das iſt das lebendige bildneriſche 
Fortwirken und Fortexiſtieren der Perſon in ihrer Willenstat 
oder in ihrem Werke auf die irdiſchen Dinge ſelbſt, — Ruhm⸗ 
liebe, Vorgefühl und Sehnſucht nach dieſer Wirkſamkeit in 
der Dauer einer unmeßbaren Geſchichte. Ruhm beſteht durch⸗ 
aus nicht in Sehen und Schätzung dieſes Fortlebens und 
⸗wirkens durch Umwelt und Nachwelt, d. h. durch andere, die 


125 


fich auch täuſchen oder blind fein können. Wer dies meint, ver⸗ 
wechſelt ihn mit bloßer „Ehrung“. Es ſelbſt, — dieſes Sein 
und Schönſein im Aktus des Fortwirkens über alle begrenzte 
Geſchichte und Zukunft iſt der wahre Ruhm. Wer Ruhm 
gewinnt, wird nicht mit ihm „gekrönt“ und „bekränzt“ und 
„geſchmückt“ durch Um⸗ und Nachwelt: er ſchmückt, kränzt 
und „verewigt“ ſich, im irdiſchen Sinne, ſelbſt in edler Tat und 
ſchlägt fein Bild in ein dauerhafteres Element, als in menſch⸗ 
liche Meinung und Schätzung: in den lebendigen Wirkungs⸗ 
zuſammenhang des hiſtoriſchen Wirkens ſelbſt, das ſo geheim⸗ 
nisvoll und lautlos den Kern ſeiner Exiſtenz in ſeiner Tat oder 
ſeinem Werke verborgen ins Ungemeſſene weiterträgt — auch 
tragen würde, wenn es keiner — keiner wüßte. Hier ſchon hängt 
Wert und Weiterwirken nicht mehr ab von dem wechſelnden 
Verhalten, der Schätzung, der Ehrung anderer, Mit⸗ oder 
Nachwelten: hier hängt umgekehrt der Wert, die Schätzbar⸗ 
keit der „anderen“, der Um⸗ und Nachwelt davon ab, daß fie 
den ſehen und „ehren“, der „ſich mit Ruhm bedeckt“, der 
jene „irdiſche Unſterblichkeit“ errang. So iſt der Ruhm ſehr 
viel ſtiller, ſehr viel geräuſchloſer, aber größer und herrlicher 
als alle und jede „Ehre“ und „Ehrung“, die ſtets ein wenig 
klappern. „Ehre“ — das bringen uns die anderen; wir können 
„uns“ nicht mit Ehre „bedecken“. Solche Rede erlaubt die 
Sprache nicht. Aber wir können uns bedecken mit Ruhm, 
— auch noch als verlorener ungekannter Poſten in der 
Schlacht. Die Nachwelt verherrlicht nur, auf den ſich dieſer 
hehre Glanz niederließ und mißt ſich ſelbſt darin ab, wie weit 
fie es tut und wie weit fie es nicht tut. Sie prägt den Glanz 
nicht. Im Sehnen nach dem Ruhme, da beginnt ſich leiſe und 


126 


unmerklich unſer geiſtiges Antlitz abzuwenden vom Irdiſchen 
und ſich nach einem „Oben“, wie nach Sternen zu kehren. 
Darum beginnt hier zuerſt der Durchbruch des Erlebens durch 
die Schranken und durch die „Angſt des Irdiſchen“. Der 
Anhauch der Ewigkeit und ſeine Aufnahme im Vorgeſchmack 
des ewigen Lebens beginnen im Ruhmgedanken gar wunder⸗ 
bar miteinander Fühlung zu nehmen. 

Das iſt der höchſte Punkt, zu dem der Genius des Krieges 
uns führen kann: zur Pforte in die religiöſe Unſterblichkeit, 
zur Schwelle des Glaubens an fie. Den Eintritt über die 
Schwelle aber muß der Glaube vollziehen, — ſo dieſe Schwelle 
betreten iſt. 


3. Der Krieg als Gottesgericht 


Wie uns das kriegeriſche Prinzip der Ritterlichkeit an 
die Schwelle der Feindesliebe, die erſchaute Realität der 
Nation an die Schwelle des Gottesreiches, der ſtille, ſchöne 
Heldenruhm an die Schwelle des ewigen Lebens führt, alſo 
führt uns die mit jedem echten Kriege verbundene Empfindung 
eines in ſeinem Ausgang ſtattfindenden „Gottesgerichtes“, 
— eine Empfindung, der ſich auch die ſogenannten „Ungläu⸗ 
bigen“ nur mit dem Munde, nicht mit dem Herzen ent⸗ 
ſchlagen können, — an die Schwelle des Erlebens der göft- 
lichen Realität ſelbſt und ihres heiligen Regimentes. Nur 
der allerverſtändnisloſeſte Aberwitz hat daran Anſtoß ge⸗ 
nommen, daß ſich im Kriege alle kämpfenden Parteien gleich⸗ 
mäßig auf Gott ſtützen und von feiner Gnade und Gerechtig⸗ 
keit den Sieg erflehen und erhoffen. Natürlich kann dieſe 
Hereinziehung des Namens Gottes ſeitens der kriegführenden 


127 


Parteien auch tief irreligiöſen Charakter haben. Dies iſt 
dann der Fall, wenn anſtatt demütige Unterwerfungsbereit⸗ 
ſchaft unter den göttlichen Willen vor aller Kriegsentſchei⸗ 
dung, aber gleichzeitiges Vertrauen auf das eigene Recht 
und die göttliche Hilfe, bewußt oder unbewußt die Gottheit 
wie zur eigenen Partei herübergezogen erſcheint — ſo daß 
der Monotheismus eigentlich in den Henotheismus des älteſten 
Judentums und ſeines Stammesgottes Jahwe auseinander 
zu fallen, die Tendenz gewinnt. Das war ſtets eine Gefahr 
proteſtantiſchen Staatschriſtentums. Die Rede „Unſer alter 
Preußengott“ iſt ficher leicht in dieſem Sinne mißverſtändlich. 
Dieſes „unſer“ iſt nicht das „unſer“ des Vaterunſers. Auch 
die Rede vom „Deutſchen Gott“ ſollte man unterlaſſen. Eine 
andere Gefahr — die ſpezifiſch engliſche, (fiehe den Anhang 
über den cant) — iſt umgekehrt die unbewußte Verſteckung 
ſeiner Intereſſen unter den Namen eines ganz univerſal und 
echt monotheiſtiſch ſchein⸗ intendierten „Gottes“. Die letztere 
Gefahr iſt die — häßlichere, unfrömmere. So wenig aber iſt 
vom Standort der echten Religion an der rechten Anrufung 
Gottes Anſtoß zu nehmen, daß umgekehrt ſchon die Voraus⸗ 
ſetzung einer irdiſchen Rechtsinſtanz, durch die eine Einung 
über die in einen „gerechten Krieg“ (ſiehe folgende Kapitel) 
treibenden Konflikte herbeizuführen wäre, eine unerhört an⸗ 
maßende Verleugnung der letzten und höchſten aller Rechts⸗ 
inſtanzen, der Inſtanz des lebendigen Gottes iſt; ein vor⸗ 
witziger Verſuch, ihr in den Arm zu fallen! Eben weil die 
Rechtsidee nicht erſt aus dem vom Staate geſetzten Rechte 
ſich ableitet, ſondern die logiſche Weſensordnung eines reinen 
unendlichen Vernumftwillens ſelbſt ausdrückt, — gleichwohl 


128 


aber jeder Staat „ſouverän“ iſt und keine irdiſche poſttive 
Rechtſetzung über dieſe ſeine Souveränität anerkennen kann 
— vermag nur Gott im Richterſpruch des Krieges, d. h. im 
Richtſpruch der Tat, ſolche Rechtsfrage zu entſcheiden. Es 
iſt alſo entweder Erniedrigung oder Beugung der Erhaben⸗ 
heit der Rechtsidee in die Grenzen menſchlicher Inſtitute, 
Schwächen und Bedürfniſſe oder es iſt Leugnung der Got: 
veränität des Staates, wenn man prinzipiell an die Stelle 
des göttlichen Gerichtes durch den Krieg ein menſchliches 
Schiedsgericht ſetzen will; wenn man die Erhabenheit des 
Krieges zu einem „Streit“ vor Perücken erniedrigen will. 
Daß dieſe Art der Rechtsſuche und der Rechtsfindung in der 
Form eines Gewaltkampfes zwecks Erprobung der Macht 
verläuft, erſcheint nur der Sentimentalität der Gottheit un⸗ 
angemeſſen. Gott iſt auch Gott der Macht — iſt „All⸗ 
mächtiger“. „Daß Gott immer bei den ſtärkſten Batail⸗ 
lonen ſei“, ein Wort, das ein Brief der Pompadour 
dem Marſchall Turenne zuſchreibt und das nicht von 
Friedrich dem Großen ſtammt — iſt, ſo frech es vielleicht 
gemeint iſt (auch dies muß es nicht ſein, da es an der Stelle, 
wo es ſteht, nur die engliſche Form von Bigotterie treffen 
will) doch auch geradezu wahr; nämlich eine ſtrenge De⸗ 
duktion aus der Idee göttlicher Allmacht. So ſchlägt die 
noch witzigere Wahrheit des Satzes den Witz der iro: 
niſchen Intention des Argumentes! Wie in höchſter menſch⸗ 
licher Güte und Weisheit Spuren der göttlichen Güte und 
Weisheit und Lichtblicke von deren Exiſtenz in die Erſcheinung 
treten, ſo auch in der ſiegreichen Wucht der Macht Spuren 
und Durchblicke auf die göttliche Allmacht. Gott iſt ſo ur⸗ 


9 129 


fprünglich „allmächtig“, als er allgerecht und allweiſe iſt und 
nur eines iſt er noch urſprünglicher und wurzelhafter als dies 
alles zuſammen: Alliebend und allgnädig! Es iſt eine durch 
das Chriſtentum überwundene antik⸗gelehrtenhafte Gottes⸗ 
idee, wenn man nur den „Allweiſen“ in ihm fieht und dann 
auch konſequent Schöpfermacht und Weltregiment ihm ab⸗ 
ſprechen muß, ſo wie es Ariſtoteles konſequent tun mußte 
und tat. Es iſt nicht minder ein Rückgang gegen die chriſt⸗ 
liche Gottesidee, wenn der moderne Rationalismus (3. B. 
Kant) ausſchließlich den „gerechten Wiedervergelter “ und 
Richter in Gott ſieht und ſeine Allmacht nur als ein äußer⸗ 
liches Werkzeug ſeiner Gerechtigkeit annehmen will; wenn 
derſelbe Rationalismus auch im menſchlichen Bewußtſein 
das Könnensbewußtſein nach dem Satze „Du kannſt, denn 
du ſollſt“ erſt auf das „Sollensbewußtſein“ aufbauen will.” 
Das iſt Verwechſlung der Macht mit der Gewalt, die allein 
verdient „Werkzeug“ zu heißen und deren gerade Gott nicht 
bedarf. Die „Macht“ iſt alſo ſo urſprünglich im Weſen 
der Dinge verwurzelt wie das Recht; die Kraft ſo urſprüng⸗ 
lich wie das Geſetz. Wer nur im Säuſeln der Pappeln 
und im Gezwitſcher der Vögel das Wehen des göttlichen 
Geiſtes vernimmt und nicht auch in dem Donner der Ge⸗ 
ſchütze, der iſt vielleicht ein liebenswürdiger, aber kein ganzer 
und liebenswerter Menſch. Gewiß iſt es auch tiefe Irrung, 
ſo wie es Calvin und in anderer Form Spinoza getan haben, 
die „Allmacht“ in der Gottesidee ſo zu überſteigern, daß ſich 
wie bei Spinoza der falſche, frivole Satz ergibt „Macht iſt 
Recht“ oder die Gnade — eine Äußerung der Liebe — wie 
bei Calvin (und im ſchärfſten Gegenſatz zu Auguſtin) zu 


130 


finſterer Willkür der grundloſen „Erwählung“ wird. Auf 
Erden ſuchen vielmehr echte Macht und echtes Recht einander, 
die in Gott ſich real decken und eines ſind. Oft findet die wahre 
Macht nicht ihre Rechtsform und ihren Rechtsausdruck, da 
ſie durch die bloße Gewalt oder die Schlauheit des faktiſch 
Ohnmächtigeren daran verhindert wird. Oft auch findet das 
faktiſche Recht nicht die Macht, in der es ſich behauptet. 
Aber erſt da, wo ſie ſich finden, da wird die Welt voll⸗ 
kommen „gut“ und ihres Schöpfers wert. Der gerechte 
Krieg, das eben iſt die höchſte Form dieſes Suchens und Fin⸗ 
dens! Wo Willkür und pure Gewalt ohne heiliges Rechts⸗ 
bewußtſein für die eigene Sache den Krieg vom Zaune 
brechen, da beſteht freventliche verbrecheriſche Amwendung dieſer 
höchſten Form der Rechtsſuche durch die lebendige Tat und 
vor dem Richterſtuhle Gottes ſelbſt. Solche „ungerechte“ 
Kriege hat es natürlich gar viele gegeben. Aber auch kaum 
mehr, eher viel weniger als ungerechte Gerichte und ungerechte 
Geſetze! Manche Kabinettskriege des 18. Jahrhunderts, 
manche Kriege, die man nur anzettelte, um die verlorene 
Gewalt im Staate wieder zu erreichen, manche Handels⸗ 
und Menſchenvernichtungskriege ſind Kriege ſolcher Art 
geweſen. Aber auch wo pures Pochen auf das eigene Recht 
eines Staates vorliegt, wo der ganze und heilige Wille fehlt, 
die Machtprobe zu wagen und die eigene Exiſtenz für ſein 
Recht auf die Karte zu ſetzen, wo die Diplomaten noch 
ſchwatzen, wenn allein nur mehr die Waffen freier Män⸗ 
ner das Wort haben ſollen fehlt faktiſch das ganze und 
volle Rechtsbewußtſein; denn dieſes drängt, voll lebendig 
von ſelbſt zu Tat. Nur derjenige Staat, dem es fehlte, 


* 131 


und der damit ſchon vor fich ſelbſt verloren wäre, könnte fich 
alſo einem Schiedsſpruche unterwerfen. Wie alſo ſollten 
denn die Kriegsparteien nicht, jede ihrerſeits Gott als den 
höchſten Richter, den Richter in der lebendigen Tat ſelbſt 
anrufen und dies wahrhaft und aus vollem Herzen, wenn 
ihnen nur dieſes volle Rechtsbewußtſein nicht gebricht? Das 
bedeutet durchaus nicht, Gott gleichſam auf die eigene Partei 
herüberziehen. Das bedeutet vielmehr ſich ſeinem Gerichte 
eben in und mit der Wucht eigener Tat, zugleich demütig 
unterwerfen. 

Zu dieſer Vorſtellung des Krieges als Gottesgericht führt 
aber das volle Erlebnis des Krieges ſelbſt notwendig hin und 
die Geſchichte, durch es erleuchtet, beſtätigt das Erlebte. Der 
echte Krieg bringt alle Weſenskräfte des Volkes oder der 
Nation zur Geltung, — im Gegenſatz zum Zweikampf, den 
nur der Zynismus heute noch als Gottesgericht bezeichnen 
könnte, mit ſeinem Zufall und ſeiner einſeitigen Meſſung 
bloß phyſiſcher Kraft oder irgendeiner Waffenkunſt. — Er 
mißt ihren konkreten Geſamtwert ab auf eine Weiſe, wie es 
keine noch ſo ſubtilen und objektiven Urteile menſchlicher 
Richter vermöchten, auch nicht mit den feinſten ethiſchen, 
politiſchen und ökonomiſchen Maßmethoden. Nicht nur der 
momentane Stand der Nationalkräfte, auch der Wert der 
geſamten Friedensarbeit findet erſt im Kriege die volle Bewähr 
ſeiner Realität. Richtig nennt H. von Treitſchke den Krieg 
das „Examen rigorosum“ der Staaten. 

Zu allernächſt wird nicht nur für die auswärtigen Be⸗ 
trachter, ſondern auch für den kriegführenden Staat ſelber 
Wert und Kraft feines innerpolitiſchen Aufbaus, feiner Ver⸗ 


€: 32 


faſſung, Rechtsform und Organiſation, wie der in ihm ent- 
haltenen Gruppen⸗ und Parteikonſtellationen klarer und heller 
erleuchtet, als es zehntauſend amtliche und außeramtliche En⸗ 
quèten im Frieden vermögen. Gruppen, die ſchon vorher nur 
aus Zwang oder Not zum Staate hielten, die er ſich aus 
eigener Schuld nicht zu aſſimilieren wußte, mit denen er nur 
unpolitiſchen Raubbau trieb — wie die Karthager mit ihren 
Eroberungen — die er lange belog oder täuſchte, fallen bei 
der erſten Gelegenheit ab; ſo wie wir es jetzt in Rußland bei 
einem kleinen Teile der Polen, einem Teile der Ruthenen, einem 
gewiſſen Teil der Galizier und der ruſſiſchen Juden ſehen. 
Umgekehrt erweiſt ſich langjähriges Mißtrauen der „ſtaats⸗ 
erhaltenden“ Parteien gegen gewiſſe Parteien und Gruppen 
entweder auf einen nun zurück flutenden radikalen Phraſen⸗ 
ſchwall von Preſſe und Führer ſchaft jener Parteien, oder um: 
gekehrt auf die bloße Profitgier und Stellenjägerei jener 
„Staatserhaltenden“ gegründet. Wagten ſie dieſe früher mit 
dem Staate zu identifizieren, fo wird jetzt dies Verhalten als 
frivole Frechheit kund. Beide Momente treten jetzt in 
Deutſchland und Oſterreich bei den Sozialdemokraten her⸗ 
vor, in Oſterreich bei den Tſchechen und Alldeutſchen, in 
Deutſchland zum Teil im Elſaß und in Polen. So ſondert 
ſich Freund und Feind des Staates, Echtes vom Unechten 
ſcharf und klar voneinander. Jeder kleinſte Zweig der Ver⸗ 
waltung, das Maß von Ordnung oder Unordnung, Pünkt⸗ 
lichkeit und Unpünktlichkeit in ihm, der innere Wert aller 
dem Verkehr und dem Nachrichtendienſt dienenden Organi⸗ 
ſationen, erhält jetzt ſeine haarſcharfe Beleuchtung und in die 
dunkelſten Winkel des Staatslebens flutet das Licht des 


133 


Tages. Sofort z. B. wurde in dieſem Kriege neben der Güte 
und Ordnung der Verwaltung unſeres Eiſenbahn⸗ und Trans⸗ 
portweſens, unſerer Kriegsinduſtrie uſw. die Mangelhaftig⸗ 
keit unſeres internationalen Nachrichtendienſtes klar. Das 
Maß fozialpolitifcher Vorbereitung (Verſicherungs weſen 
uſw.) äußert ſich haarſcharf in der inneren Kriegsbereitſchaft 
der Armee und der Zahl der Freiwilligen; denn nur da ziehen 
die Leute gerne ins Feld, wo ſie Familie und Kinder geborgen 
wiſſen; es äußert ſich nicht weniger in der Ruhe, dem Sicher⸗ 
heitsgefühl der Zurückbleibenden in der Erhaltung der wäh⸗ 
rend eines Krieges ſo wichtigen inneren Ordnung des Staates. 
Die geſamte Volkswirtſchaft, Ackerbau, Induſtrie, Börſen⸗ 
Bankweſen, nach Organiſation und nach den in ihr wirkſamen 
moraliſchen Kräften der Nation, werden genau auf ihre Tüch⸗ 
tigkeit und Tragfähigkeit geprüft; aber auch jeder einzelne 
auf ſeine Solidarität und Ehrlichkeit. 

Man ſpricht, daß der Kriegszuſtand fo viele „trübe Fluten 
erzeuge, in denen dann ſo viele Leute fiſchen gingen! Ja, das iſt 
gerade feine hehre Kraft — nicht die trüben Fluten zu „erzeu⸗ 
gen“, wie man irrig ſagt, ſondern ſie ſichtbar zu machen und 
an das Tageslicht zu ziehen. Sie waren ja ſchon vorher da — 
die „trüben Fluten“, und auch der Wille zum Fiſchen iſt 
nicht durch den Krieg geboren! Das iſt ja eben der Sieg der 
Gerechtigkeit, über den die Engel lachen, daß der vornehme, 
unnahbare Herr von geſtern, heute auch als der notoriſche 
Lump herumläuft, der er iſt; daß der befreiende und heilende 
Eiter ausbricht, wo tief verborgen ſittliche Krankheiten ſchlum⸗ 
merten. Das iſt gerade im Moraliſchen die ungemeine Be⸗ 
deutung des Krieges, daß er die Masken herabreißt, die der 


134 


Friede über jenes „Tieriſche“, „Wilde“ und „Niedrige“ der 
Menſchennatur fo kunſtvoll breitet und über das die liberalen 
Illuſtoniſten dann immer fo klagen, wenn fie es ſehen. Ein 
moraliſcher Rückſchritt Europas, bewirkt durch die kapita⸗ 
liſtiſchen Lebensformen, welchen die Tieferſehenden längſt er⸗ 
kannt hatten, iſt durch die Formen der Kriegsführung, die das 
geſamte Mittelalter an Grauſamkeit übertreffen, vor aller 
Welt nun völlig klar aufgedeckt worden. Denn nur jener 
konſtitutive Phariſäismus alles Friedenszuſtandes ſamt den 
jetzt zurückweichenden, die echten ſittlichen Werte verſteckenden 
Motiven des Geſchäftsgeiſtes und der Geſchäftsmoral ver⸗ 
hüllte auch jenes Tieriſche, Niedrige, Rohe, Grauſame der 
menſchlichen Natur vor den Augen der Öffentlichkeit; ließ 
es aber gerade um ſo ſtärker auf den vielveräſtelten Wegen 
wirken und graben, die das kompliziertere, beziehungsreichere 
Daſein des Friedens an die Hand gibt. Im Innern des 
Staates wie innerhalb der kriegführenden Armee ſelbſt ſon⸗ 
dern ſich alſo jetzt ſcharf die inneren, moraliſchen, die tiefen 
echten Gewiſſensbindungen des Handelns, des Egoismus, der 
Habſucht, der Begierde jeder Art von jenen nur äußeren Bin⸗ 
dungen, die das Böſe nur zurückdrängen von der Sphäre der 
Sichtbarkeit und des Bekenntniſſes; die es aber gerade hier⸗ 
durch ſich tiefer und tiefer in den Kern der Perſonen eingraben 
ließen! Was die „Wohlfahrt“ verlieren mag, das gewinnen 
jetzt die echten moraliſchen Kräfte und Werte, die nun erſt 
in ihrem eigenen Glanze klar zu leuchten beginnen. Nur wer 
draußen im Feindesland nicht ſtiehlt, nicht plündert, nicht die 
fremde Frau verführt, wer jetzt dem Fremden ſeine Ware 
bezahlt, wer jetzt zu Hauſe nicht den Preis drückt oder Gold 


135 


theſauriert und dem Freunde die Treue hält, nur der iſt im 
moraliſchen Sinne wertvoll! Es ift dasſelbe Motivd, das 
Jeſus gegen den Phariſäismus und gegen die Halbheit, Ver⸗ 
ſchwommenheit und das Verſteckſpiel der menſchlichen Mo⸗ 
five, gegen das lächerliche, ſchon im Altertum bei den Stoikern 
beliebte Verſteckſpiel eben mit ſeiner tieriſchen Matur, kämpfen 
läßt, das ihn auch ſagen läßt, er ſei „nicht gekommen den 
Frieden zu bringen, ſondern das Schwert!“ 

Das Bild des ganzen, großen, umfänglichen Menſchen, 
von dem der Friede nur eine kleine, graumelierte mittlere Zone 
ſehen ließ — das Bild des Menſchen, wie er vor Gott ſteht, 
die Füße tief im Moraſte ſeiner Tierheit, beladen mit den 
Geſchwüren der Erbſünde und ſeiner eigenen Schuld, und das 
Haupt im Lichte der Sonne und im Glanze der Sterne, dort 
und da den Himmel berührend, dies Bild ſteht jetzt plaſtiſch 
vor uns. Der Krieg erſt ermißt den Umfang, die Spann⸗ 
weite der menſchlichen Natur; der Menſch wird ſich feiner 
ganzen Größe, ſeiner ganzen Kleinheit bewußt. 

Das iſt einer der Grundfehler der naturaliſtiſchen Kriegs⸗ 
auffaſſung, daß ſie das geheime, unſichtbare Zuſammenweben 
der geiſtigen, moraliſchen, vitalen und organiſatoriſchen Fak⸗ 
toren nicht zu finden vermag, die den endgültigen Sieg be⸗ 
ſtimmen. Daß ſie nur auf Säbel und Kanonen blickt! Sie 
neigt dazu, den Krieg nur als eine Entſcheidung für die phy⸗ 
ſiſche Gewalt der Völker, eventuell ihre Leiſtungen für die 
Heeresorganiſation, höchſtens noch für das Maß von Klug⸗ 
heit und Ordnung in der Organiſation der Armee und der 
Volkswirtſchaft zuzugeſtehen: Eigenſchaften, die doch mit be⸗ 
liebigem Tiefſtand der höheren Moral und der Geiſteskultur 


136 


eines Volkes verbunden fein könnten. Das ift auch heute ein 
weitverbreifetes Bild im neutralen Ausland, daß in unſerem 
Kriege ein ganz einſeitig militariſtiſch und ökonomiſch hoch⸗ 
organiſierter Staat mit Völkern in den Kampf getreten ſei, 
die ihn zum Teil an Geiſteskultur, Lebensform und Aus⸗ 
geglichenheit der Bildung hoch überragen. Das iſt ja auch 
mit der Sinn des Vorwurfes von den „Barbaren“. Nietzſche 
fand noch 1871 — nicht in jedem Betrachte mit Unrecht — 
daß mitten im Siege Deutſchlands mit den Waffen die 
franzöſiſche Kultur die unſrige in analoger Weiſe überwunden 
habe, wie die helleniſche jene des Reiches Alexanders, ja ſelbſt 
ſpäter Roms; wie die antike Kultur überhaupt bis zu einem 
gewiſſen Grade diejenige der ihre Staatsformen zerſchlagen⸗ 
den germaniſchen Völker! 

In der Tat gibt der Ausgang des Krieges weder über 
den Wert der vorhandenen Kulturwerke und Kulturformen 
noch über den Wert der in den Völkern ſchlummernden ſchöpfe⸗ 
riſchen Kulturkräfte irgendeine Entſcheidung. Bilder, philo⸗ 
ſophiſche Syſteme und mathematiſche Abhandlungen wer⸗ 
den nicht ſchlechter und nicht beſſer, nicht wahrer und nicht 
falfcher, ob das Volk, aus dem fie hervorgingen, fiege oder 
unterliege. Für die vorhandenen und ererbten Werke und 
Formen kommt dem Kriege nur eine Bedeutung zu, die in⸗ 
des auch nicht gering anzuſchlagen iſt: Er wirkt ähnlich wie 
in der Moral als der große Scheidekünſtler des Echten und 
Unechten. Was nur durch die Gunſt des Staates und ſeiner 
herrſchenden Schicht, durch Konvention, Mode oder vor einem 
zu beſchränkten nationalen Zeitgeſchmack im beſiegten Volke 
als „gut“ galt, — das geht nun verloren und nur das Echte 


137 


überdauert den politifchen Niedergang des Volkes! Und ana⸗ 
log wird im ſiegenden Volke alle Art von Kunſt, Lebensform, 
die ohne echte Ergriffenheit von ihrem innewendigen Wert 
nur modiſch nachgeahmt werden, als Anreiz des eigenen 
Schaffens preisgegeben. So z. B. wird man nach dem Kriege 
ſehen, wie weit die jungdeutſche an den franzöſiſchen Im⸗ 
preſſionismus anknüpfende Malerei auf ſolch echter Wert⸗ 
ergriffenheit beruhte und wie weit die unerhörte Angliſierung 
unſeres Geiſtes und unſerer Sitten auf Gemeinſchaft des 
„Stammesgefühls“ und des deutſch⸗engliſchen Kulturgeiſtes 
oder auf blöder Nachäfferei beruht. Daß Tolſtoi und Doſto⸗ 
jewski ihre Bedeutung behalten werden, des bin ich z. B. 
gewiß, wenn man auch das ſlaviſche Chaos des Gefühls und 
das dem europäiſchen Weſen überhaupt Fremde in ihren 
Werken deutlicher gewahren wird. Daß aber der Krieg nur 
in dieſer bezeichneten Beſchränkung eines Scheidekünſtlers 
in der Geſchichte auf die Kultur wirkt und ſoweit er eben 
dieſe Beſchränkung einhält, dies macht gerade ſeinen edlen und 
erhabenen Charakter aus; gerade dies zeigt, daß er nicht, wie 
die Pazifiziſten meinen, ein Reſt des, Barbarentums“ iſt. Der 
Krieg ſchafft gerade damit die denkbar vollkommenſte Kultur⸗ 
kritik und Kulturverteilung in Raum und Zeit im großen. 
Das Allerniedrigſte iſt es daher, wenn ein Volk oder Gruppen 
des Volkes ſich hinter Kulturwerke verſtecken, gleichſam Bilder 
als Deckung vor dem feindlichen Schuß benützen, architek⸗ 
toniſch wertvolle Städte befeſtigen uſw., und damit in freoler 
Weiſe das hohe Werk ihrer Ahnen zum Deckmantel ihrer 
fehlenden Kräfte oder ihres fehlenden Mutes zu dem Zwecke 
machen, ſpäter Anklagen gegen die „Barbaren“ erheben zu 


138 


können, die dieſes niedrige Sklavenreſſentiment durchſchaut 
hatten und auch dann — mit vollem Rechte — die Kunſt⸗ 
werke nicht ſchonten. Denn wer dem Bilde die Funktion 
eines Walles gab, nicht wer darauf ſchoß — hat es zerſtört! 
Er tat nicht beſſer wie jene feigſten Völker, die Weiber und 
Kinder in den Kampf voranſchicken, um dann den darauf 
ſchießenden Feind der „Grauſamkeit“ anklagen zu können. 
Dieſes niedrigſte Reſſentiment — wir haben es an Belgien 
in Löwen und in Frankreich in Reims erlebt. Was nun 
aber die kulturbildenden Kräfte betrifft, ſo entſcheidet der 
Krieg — abgeſehen von der nicht hierhergehörigen Kraft der 
durchſchnittlichen Intelligenz, Bildungshöhe und Bildungs⸗ 
verbreitung in einem Volke (Wert des Schulweſens) — 
ſicher nicht unmittelbar über den Wert dieſer ſchöpferiſchen 
Kräfte. Wir wiſſen nicht, welche Kräfte durch Verluſt poli⸗ 
tiſcher Selbſtändigkeit der Völker, dem ſie angehörten, durch 
Tötung ihrer Träger im Kriege uſw., zur hiſtoriſchen Unwirk⸗ 
ſamkeit verurteilt wurden. Noch weniger vermag er da ſolche 
Kräfte zu ſchaffen, wo keine ſind. Wohl aber beſtimmt 
ſein Ausgang in erſter Linie und vor allen ökonomiſchen Fak⸗ 
foren der Beſtitzverteilung, die dies erſt in zweiter Linie tun, 
welche der überhaupt vorhandenen Kräfte zu fernerer bilden⸗ 
der Wirkſamkeit gelangen werden. So ſeligiert der Krieg 
mögliche Kultur zu wirklicher. Richtung dieſer Kräfte und 
eventualer Wertinhalt ihrer Hervorbringungen, Stil und 
Geſamtſtruktur des nationalen Kulturwerkes ſind und bleiben 
alſo von der durch die Kriege ſich vollziehenden Machtvertei⸗ 
lung auf die Staaten prinzipiell völlig unabhängig. So un⸗ 
ſinnig die ökonomiſche Geſchichtsauffaſſung iſt, die uns auch 


139 


nur den Bauſtil der Kathedrale von Reims — geſchweige fie 
ſelbſt — als eine abhängige Funktion von den ökonomiſchen 
Verhältniſſen ihrer Erbauungszeit aufſchwatzen will, ſo un⸗ 
ſinnig wäre es auch zu meinen, daß die Machtverteilung und 
die ſie beſtimmenden Faktoren (wie der Krieg) jemals den 
eigentümlichen künſtleriſchen und religiböſen Wertgehalt dieſes 
Bauwerkes verſtändlich machen können. Jedes Kulturgebiet 
folgt in ſeiner Entfaltung autonomen ſpontanen Kräften 
des Geiſtes nach den ihm allein immanenten Regeln der 
Wertbildung und der beſonderen Geiſtes⸗, Schau⸗ und Liebes⸗ 
ſtrukturen der Völker. Aber das ſchließt nicht aus, daß 
Macht wie ökonomiſche Beſitzverteilung die jeweiligen Durch⸗ 
bruchsſtellen dieſes ſpontanen, eigengerichteten ſchaffenden 
Geiſtes in jene Wirklichkeitsſphäre der Geſchichte, die der 


Hiſtoriker ſchon als „gegeben“ vorfindet, öffnen und ſchließen 


kann. Und ebendies heißt: Sie ſeligieren möglichen (das heißt 
nach dieſen Kräften möglichen) Kulturinhalt zu wirklichem. 
Aber auch dieſes „Offnen“ und „Schließen“, von dem alle 
wirkliche Kulturgeſtaltung ebenſowohl abhängig iſt, wie jenen 
ſpontanen Geiſteskräften ihr purer idealer Gehalt entſpricht, 
geſchieht nach einer beſtimmten Regel der Wirkſamkeit der 
das „Offnen“ und „Schließen“ regierenden Faktoren. Und 
dieſe Regel iſt, daß die Machtverteilung dieſe Selektion 
„möglicher“ zu „wirklicher“ Kultur vor und unabhängig von 
den ökonomiſchen Faktoren erfolgt; daß die Befigverhältniffe 
alſo erſt zu ſelektiver Wirkſamkeit kommen da, wo jene erſte 
Selektion ſchon erfolgt iſt. 

Gerade darum iſt aber die äußerſte Anſpannung zu mili⸗ 
täriſcher, innerer und äußerer Kriegsbereitſchaft die erſte und 


„ 
140 


fundamentalſte Pflicht eines Staates, die er gerade gegen die 
in ſeiner Bevölkerung ſchlummernden kulturbildenden Kräfte 
beſitzt; und ſie iſt zehntauſendmal fundamentaler als die Pflicht, 
durch ſogenannte „Kulturausgaben“, durch die er ſein Mili⸗ 
tärbudget über deſſen Bedarf kürzte, auf unmittelbare Weiſe 
die Kultur durch ſeine Staatstätigkeit zu fördern! Es wäre 
eben damit die tiefſte moraliſche Schuld gegen das, in ſeinen 
Grenzen geſtaltende geiſtige Leben, der ihn der Kriegsausgang 
als Gottes urteil ſchuldig ſprechen müßte, wenn er dieſer funda⸗ 
mentalſten Pflicht vergäße oder fie nur ungenügend erfüllte. 
Der Standpunkt, wie ihn kürzlich vor dem Kriege der preu⸗ 
ßiſche Kriegsminiſter Herr von Falkenhayn zum Problem 
Militarismus und Kultur im Reichstag einnahm, iſt 
paradoxerweiſe genau derjenige, den jeder echte Liebhaber 
geiſtiger und ſchöner Dinge einzunehmen hat. Gott behüte 
uns vor dem ſogenannten „Kulturſtaat“ und aller unmittel⸗ 
baren „Staatskultur“, Gott behüte uns vor aller Er⸗ 
wartung, daß Ausgaben für die Univerfitäten, Laboratorien, 
Inſtitute, Hoftheater, Akademien, Staatsaufträge für die 
Künſtler uſw. uſw., die unſer Militärbudget über das be⸗ 
rechtigte Maß kürzten, das je hervorzubringen vermöchten, 
was allein ein freies Geſchenk der ſpontanen Kräfte des 
Genius, der ihn frei Verſtehenden, freier Kritik und hoch⸗ 
herziger, verſtändnisvoller Perſonen und Mäzene ſein kann 
ewig ſein darf! Mit Ausnahme der kleinen Strecke von 
Kant bis Herbart in Preußen, hat ſich die geſamte europäiſche 
Philoſophie ſeit Descartes in allen Ländern völlig jenſeits 
der ſtaatlichen Univerſttäten vorher und nachher entwickelt. 
Konrad Fiedlers Schriften haben hinſichtlich der Bedeutung 


141 


von Akademien und ſtaatlichem Ausſtellungsweſen für die 
bildende Kunſt genau dasſelbe Ergebnis.” Der Genius hat 
allzeit den ruhmgekränzten Soldaten, der ſeine Freiheit ver⸗ 
teidigt, tiefer geliebt, als den Herrn Beamten, der ſich anmaßt, 
über ihn und ſein Werk „zu befinden“. Schwert und Geiſt 
können ein ſchönes, würdiges Paar bilden. Sie erklingen 
miteinander in tiefer Harmonie. Geiſt und grüner Tiſch 
ſchließen ſich aus und ergeben einen abſoluten Desakkord. Wer 
daher unter „Kulturbefähigung“ die Kraft verſteht, weiſe, 
ſchöne und bedeutende Dinge hervorzubringen, in der Philo⸗ 
ſophie reiner Wahrheit zu dienen, „für ſie“, wie ſchon 
Schopenhauer ſagt, nicht „von ihr“ zu leben, wer nicht die 
zu bloßer Ziviliſation gehörigen Fragen allgemeiner Schul⸗ 
bildung, exaktwiſſenſchaftliche Inſtitute zu feinſter Größen⸗ 
meſſung, Bibliotheken, Akademien zur Organiſation wiſſen⸗ 
ſchaftlicher Arbeit uſw. in dieſen Begriff einſchließt, — für 
welche kulturtechniſchen Inſtitute der Staat ſelbſtverſtänd⸗ 
lich zu ſorgen hat — der möge das Wort „Kulturſtaat“ 
ſchnellſtens aus ſeinem Wörterbuch ſtreichen; er möge flugs 
zur altgermaniſchen Auffaſſung zurückkehren, in der Macht 
und Recht allzeit den Inhalt der Zentralaufgaben des 
Staates gebildet haben. Wir Deutſche bedanken uns 
für ein „Miniſterium der ſchönen Künſte“ — wie es in 
Frankreich exiſtiert, und mit welchem Wert für die Kunſt, das 
wiſſen die Kenner. Und Deutſche, die das Weſen von 
Philo ſophie und Wiſſenſchaft verſtehen, lieben in allen Dingen 
der Kultur das „Syſtem Althoff“, dieſes unſchematiſche, 
auf der Beurteilung von Perſonen durch eine Perſon beruhende 
Syſtem kluger Gunſt und Ungunſt, verbunden mit weiteſter 


. 


142 


Heranziehung freien Mäzenatentums. Dies, was man „Kor⸗ 
ruption“ zu nennen beliebte (dieſer Bourgeoiſtephiloſophie 
erſcheint ja ſchon die Exiſtenz von „Perſonen“ als eine Korrup⸗ 
tion eines „tranſzendentalen Vernunftſchematas“), dient im 
höchſten Maße echter Kultur. Vor einer Auswahl der kultur⸗ 
bildenden Kräfte nach der „ſtrengen Gerechtigkeit“ der ſonſt 
üblichen Schematismen, die das Aufrücken von „Beamten“ 
regeln ſei es auch nur der regelmäßige Vorſchlag der Fach⸗ 
koterien und Fakultäten — davor bewahre uns der Himmel 
noch genau ſo lange als er uns bewahre, daß wir je in jenen 
vollkommen „ziviliſterten!“ Zuſtand eingingen, in dem der 
Reichstag oder ſonſt ein Ausſchuß durch Beſchlüſſe über Kul⸗ 
turwerte „befindet“ und jene „Auswahl“ beſorgt. 

Die inneren Kulturbeſtrebungen eines Volkes werden durch 
den Krieg, aber nicht nur in ihrer unmittelbaren Bedeutung 
für den Sieg, ſondern auch nach ihrem eigenen Werte 
wenigſtens in einer Richtung einer ſcharfen Kritik unter⸗ 
zogen. Und wieder iſt dieſe Wirkung nicht etwa Ablenkung 
aus ihrer bisherigen Richtung oder Erhöhung ihres Wertes 
wohl aber Reduktion ihrer vielfachen komplizierten Er⸗ 
ſcheinung auf ihren weſenhaften Gehalt. In den großen 
Stunden der Tat vermag unſere Seele nur in jenen einfachen 
großen Geſtalten und Gedanken zu leben, die irgendwie den 
Sinn des Lebens komprimieren und zuſammenfaſſen. Was 
in Kunſt und Philoſophie nur ſubtiler Technik, — was dem 
Virtuoſentum und der bloßen Gelehrigkeit, nach einer ge⸗ 
gebenen Methode ein wenig fortzuſchreiten, fein Daſein ver: 
dankt, — was nur durch die zweifelhafte Gunſt einer maß⸗ 
loſen Arbeitsteilung lebte, die den Vertreter eines jeden Faches 


143 


und Fächleins zwingt, die Leiſtung jedes anderen Faches und 
Fächleins a priori zu beſtaunen, wenn ſie nur in der kleinen 
Koterie jener Fachvertreter gelobt wird, was dem Sich⸗ 
emporloben der Vertreter kleiner Zirkel in Literatur und Kunſt 
ſein Anſehen verdankt, was durch bloße Geſuchtheit und 
Geiſtreichtum glänzte und Logik und Wahrheit verachtete, — 
das alles hat nach dem Kriege ſeine Zukunft verloren. Es 
war ein Mann, der in Feldlagern ſchrieb, der die vielfachen 
ſubtilen Regeln der ſcholaſtiſchen Logik auf die wenigen ein⸗ 
fachen Sätze der „Regulae“ feines Discours zurückführte — 
René Descartes. Es iſt daher wohl verſtändlich, daß der 
philoſophiſche, ſynthetiſche, integrierende Geiſt nach Kriegen 
ein gewiſſes Übergewicht über den Geiſt der Spezifizierung, 
Analyſe und Differenzierung, die Philoſophie aber über die 
Spezialwiſſenſchaften erhält — das heißt derſelbe Geiſt, aus 
dem die Wiſſenſchaften geboren waren und, wo ſie neue Me⸗ 
thoden in ſich aufnehmen, immer aufs neue geboren werden. 
Und es iſt analog zu erwarten, daß gleichzeitig auf dem Boden 
der Philoſophie ſelbſt die Luſt an bloßer formaliſtiſcher Haar⸗ 
ſpalterei zurücktritt und nur das, was auf ſelbſtändige ori⸗ 
ginale Anſchauung der Welt ſich zurückzuführen vermag, 
das neue Intereſſe gewinnt. Die große griechiſche Philoſophie 
des Platon und Ariſtoteles iſt ohne die Perſerkriege nicht 
denkbar; die Philoſophie Hegels mit ihren Stärken und 
Schwächen nicht ohne die Napoleonſchen Beſtrebungen zu 
einem franzöſiſchen Weltimperialismus, — wie Kuno Fiſcher 
ſehr treffend dartat. (Siehe Hegels Leben und Werke.) 
Iſt der Krieg nur mit dieſer Einſchränkung ein Gottes⸗ 
gericht über die Kultur der Völker, ſo werden aber gewiſſe 


144 


formale Grundeigenſchaften der Kulturgeſinnungen und Be⸗ 
tätigungen, die als Grundbeſtimmungen des nationalen 
Geiſtes auch andere Betätigungsrichtungen mit umfaſſen — 
zum Beiſpiel auch Wirtſchaft, Technik und Kriegführung 
der Armee, als unmittelbare ſieg⸗ und niederlagebeſtim⸗ 
mende Faktoren bedeutſam. Die deutſche unvergleichliche 
Standhaftigkeit in der Kriegführung und die Unermüdlich⸗ 
keit in der Verfolgung des Feindes bis zu feiner vollen Auf: 
reibung — wie fie ſchon die Vernichtungstheorie von Clauſe⸗ 
witz lehrt — iſt dieſelbe Kraft, die ſich in den ungeheuren 
Werken Mommſens und L. von Rankes, in dieſer unver: 
gleichlichen Zähigkeit in der Verfolgung ergriffener Zwecke 
und der Gründlichkeit ihrer Ausführung Form gegeben hat; 
eine gewiſſe geiſtige Schwerbeweglichkeit und eine zu große Liebe 
zum Methodiſchen im Gegenſatze zu jener Eigenſchaft, die 
ſich in den Franzoſen in den Wiſſenſchaften als „Ingenio⸗ 
ſität“, im Kriege als kühner Angriffsgeiſt und Vorliebe für 
die offene Feldſchlacht, aber ohne nachhaltige Kraft, einen ge⸗ 
wonnenen Vorteil gründlich auszunützen, äußert, charakteri⸗ 
ſiert Wiſſenſchaft wie Kriegführung der Deutſchen. Die 
franzöſiſche Vorliebe zur Deduktion aus wenigen Prinzipien 
und zur „Klarheit“, auch auf Koſten der Fülle der Realität 
in den Wiſſenſchaften, beſitzt eine tiefe Analogie mit der 
Tendenz der franzöſiſchen Kriegsführung, die Ereigniſſe auf 
den Erfolg einer Hauptſchlacht zuzuſpitzen. Eine Maxwell⸗ 
ſche Abhandlung dagegen, die höchſt undurchſichtig ihre Er⸗ 
gebniſſe von allen möglichen getrennten Reihen von Einzel⸗ 
daten her gewinnt; die nicht Wahrheit, ſondern eine zweck⸗ 


57 


10 145) 


Anregungen zu erteilen“, — wie Maxwell hinſichtlich der 
„Bilder“ in ſeinen Arbeiten zur Elektrizitätslehre ſagt, — 
hat die tiefſte Analogie mit der alten engliſchen Kriegsführung, 
die Erfolge durch Summierung vieler kleiner Erfolge an den 
verſchiedenſten Punkten der Operationsbaſis zu erreichen und 
dem ganzen Krieg nur einen utiliſtiſchen Zweck unterzulegen. 
(Vgl. den Anhang über den engliſchen cant.) Über den Wert 
eben dieſer formalen umfaſſenden geiſtigen Grundeigenſchaften, 
die zuſammen mit den analogen moraliſchen den „Geiſt“ der 
Völker ausmachen, ſpricht der Kriegserfolg aber gerade an 
erſter Stelle ſein Urteil. Und das iſt viel wichtiger noch als 
jenes Urteil, das er über Wiſſenſchaft und Technik eines 
Volkes inſofern fällt, als dieſe, wie Mechanik, Ingenieur⸗ 
kunſt, die Kriegswiſſenſchaften ſelbſt, Befeſtigungslehre, Stra⸗ 
tegie, Taktik, Waffentechnik, mediziniſche Wiſſenſchaft und 


Technik, unmittelbar die Ereigniſſe und den Geſamteffekt be⸗ 


einfluſſen. a | 
Allen dieſen Faktoren, über die der Krieg zu Gericht fit, 

übergeordnet ſind aber die vitalen und moraliſchen Gemüts⸗ 

und Willenskräfte der Nationen, — beide in letzter Linie 


bedingt durch ihre religiöſe Glaubenstiefe. Wie die techno⸗ 


logiſche Geſchichtsauffaſſung, die den Kapitalismus aus der 
Maſchine, die Denkformen einer Zeit aus ihren Arbeits⸗ 
formen, die religiöſen Gegenſtands⸗Ideen mit Uſener aus 
dem Kult, die Kunſtſtile aus wechſelndem Material und 
Technik (Semper), den Stil des Dramas aus der Theater⸗ 
und Regiekunſt uſw. ableitet, auf jedem Gebiete gleich ver⸗ 
kehrt und irrig iſt, fo iſt fie es auch da, wo fie die innere 
Heeresorganiſation und ihren Wandel ſowie den Erfolg der 


146 


Kriege aus dem Stande der Waffentechnik reſpektiv deren 
Höhe und Artung ableiten will. Das Rittertum iſt nicht durch 
die Schießwaffe zugrundegegangen, wie Delbrück in ſeiner 
Geſchichte der Kriegskunſt eingehend nachgewieſen hat.! Unſer 
ſogenannter „großer Brummer“ iſt eine vorzügliche Sache, 
aber Sieg und Niederlage entſcheidet nicht er — viel eher die 
Geſamterfolge derjenigen Geſinnung, die uns ſo lange über 
dieſen Beſitz ſchweigen ließ und ihn den Kapitalintereſſen der 
Waffeninduſtrie zuwider, für unſer eigenes Heer aufſparte. 
Allen dieſen Dingen aber, Kriegstechnik und Heeresorgani⸗ 
ſation geht als ſie formend voran der geſamte Vitalcharakter 
und Vitalwert des Volkes oder der Nation. 

Vor allen Schulmeiſtern — denen der deutſche Gelehrte 
nicht nur bei „Auſterlitz“ eine allzuhohe Bedeutung anzu⸗ 
weiſen liebt — beſtimmen die Mütter den Ausgang der 
Schlachten. N 

Die römiſche Matrone — ein Typus, der im zweifachen 
Gegenſatz zur griechiſchen Köchin und Gebärmaſchine wie 
zur Hetäre ſteht — iſt eines der Fundamente des Imperiums 
geweſen. Das Übergewicht des Fortpflanzungswillens über 
den individualiſtiſchen Willen zur Luſt, das ſchon Tacitus der 
deutſchen Jungfrau nachſagt, iſt eines der Fundamente aller 
germaniſchen Eroberungen. Sie ſuchte „in der Wahl des 
Mannes den künftigen Vater“, nicht umgekehrt im Kinde 
eine bloße Erinnerung an den Geliebten wie ſo ausgeprägt 
die modern⸗franzöſiſche Frau. Das Grundverhältnis zwiſchen 
Mütterlichkeit und Hetärismus innerhalb des Frauentums 
eines Volksganzen — und hier zuerſt der herrſchenden Schich⸗ 
ten — kommt ebenſo unmittelbar in Qualität und Quan⸗ 


* 


10 147 


tität des Bevölkerungswachstums mit deren fundamentaler 
Bedeutung für das Heeresmaterial, wie in den moraliſchen 
Eigenſchaften der Art und Tiefe der Kinderliebe ſowie der 
Opferfähigkeit der Frauen zum Ausdruck, mit der fie ihre 
Gatten, Geliebten, Kinder uſw. „gerne“ oder „ungerne“ in 
den Krieg ziehen laſſen und ſich bei Heilung der Schäden und 
Wunden, die er brachte, intenſto oder weniger intenſto be: 
teiligen. Es beſteht ein tiefer innerer Zuſammenhang zwiſchen 
dem franzöſiſchen Zwei- und Dreikinderſyſtem und dem Ruf 
der franzöſiſchen Frauen à bas la guerre! Die franzöſtſche 
Frau empfindet ſelbſt dunkel — mit dem feinen Vorgefühl 
des Weibes — daß der Spruch des Krieges gegen ſte und 
ihre Kinder und Gatten ausfallen muß. — Der ſittlich ſehr 
hochſtehende Frauentypus der Franzöſin — wie gegen ſolche 
geſagt ſei, die ſich ihren Begriff an der Pariſer Ehebruchs⸗ 
komödie oder auf den Boulevards zurechtgemacht haben — 
iſt trotz ſeiner geradezu ſelten innigen und zärtlichen Kinder⸗ 
liebe weit weniger „mütterlich“ als die deutſche Frau. Es iſt 
zuviel Geiz und Individualismus auch in dieſer Kinderliebe, 
der Geiz und Individualismus der Schwäche und des mangeln⸗ 
den Fortpflanzungswillens; derfelbe Geiſt, der in Frankreich 
auf ökonomiſchem Gebiete das Heer der „kleinen Sparer“, 
das Kleinrentnertum, ſowie den maßloſen Andrang an die 
Staatskrippe hervorbringt. Das Kind wird um des Ge⸗ 
liebten im Manne willen, nicht der Mann als Vater 
des Kindes geliebt; und dieſe zärtliche und verzärtelnde Kinder⸗ 
liebe, die ganz nur auf die Individualität des Kindes ge⸗ 
richtet iſt, läßt der Franzöſin, wenn zwei bis drei Kinder da 
ſind, ein weiteres Kind ſchon als Beraubung der vorhandenen 


148 


an Liebe und Erbeigentum erſcheinen. Wie könnte ſo dieſer 
Typus denſelben Willen zum Opfer auch des Mannes, des 
Geliebten, des Kindes hervorbringen, der die Frau kriegeriſcher 
Völker auszeichnet? Die Mütter der für das Vaterland ge⸗ 
fallenen Spartaner feierten ein Freudenfeſt, daß es ihnen ver: 
gönnt war, die Helden zu gebären, die fürs Vaterland ſterben 
durften. Dies erſcheint auch uns als „barbariſch“ und im 
entgegengeſetzten Sinne als unweiblich. Und doch iſt der 
deritſche Typus dieſem ſpartaniſchen noch näher als dem fran⸗ 
zöſiſchen. Die höhere Opferkraft der deutſchen Frau iſt die 
Opferkraft des größeren verſchwenderiſcheren Lebens — nicht 
Kälte, Temperamentsloſigkeit oder Leidenſchaftsmangel, wie 
man es ſich in Frankreich auslegt. Alſo muß auch der Krieg 
über die Frau fein furchtbares Gericht halten! Und er hält 
damit gleichzeitig Gericht über das Erziehungsſyſtem in der 
Familie und ſekundär auch über die Schule und ihren Geiſt. 

Über allen dieſen vitalen Faktoren aber zuſammen ſteht 
als der letzte Faktor der Entſcheidung die Größe und Tiefe 
der ſittlichen Opferkraft des Volkes oder der Nation, die ſich 
für ihre Freiheit und Selbſtändigkeit einſetzt. Was alle 
anderen Faktoren inſpiriert, was die Vehemenz des Angriffes, 
die Standhaftigkeit in der Verteidigung beſtimmt, was auch 
den ſchwächeren Willen ſtark und gerade macht, was den Geiſt 
beflügelt und ökonomiſch durchhalten läßt, — das iſt ſchließlich 
die Geſamtfülle der Liebe, die unter den Gliedern der Nation 
gegeneinander, die zu ihrem Eigentümlichen des Landes, der 
Sitte, der Geiſteskultur gegenwärtig und kräftig iſt. Von dieſer 
Liebe iſt auch die Opferkraft die abhängige Funktion. Sieg 
gibt der Gott der Liebe den Liebenden. Die Größe des 


149 


Willens zum Siege und die Tiefe des echten Glaubens und Wer: 
trauens auf die eigene Kraft, die im Kriege ſo weſentliche Mit⸗ 
urſachen des Geglaubten werden, ſind wieder ganz abhängig von 
dieſem erlebten Opfernkönnen in jeglicher Hinſicht. Dieſe Opfer⸗ 
macht iſt überlegen aller Vehemenz jenes vitalen Mutes, der die 
Gefahr verachtet, weil er ſie nicht ſieht oder ihr Sehen ſtumpf 
und automatiſch unterdrückt; überlegen auch jenem Mute, der 
den mongoliſchen japaniſchen Barbaren treibt, da er noch kein 
Gefühl für die Individualität und ihren ewigen Wert hat, da 
ſein „Ich“ noch im „Wir“, ſeine Perſon noch im Stammes⸗ 
gefühl ertrinkt. Sie erſt erhöht den zuſtändlichen „Mut“ zu 
geiſtesbeſeelter bewegter Kühnheit und zu ſittlicher, das heißt die 
Gefahr klar ſehender und die Furcht bewußt unterdrückender, 
die Dauer eines ganzen Feldzugs aushaltender Tapferkeit des 
Willens. Erſt durch fie hindurch werden auch Ehrgeiz und 
Ruhmbegier der Führer oder hiſtoriſcher Regimenter, die 
partikular wirkend ſo häufig um den Sieg betrogen haben und 
auch Söldner beſeelen können, zu fruchtbaren Motiven.“ 

Hier erſt wird die Idee des Krieges als Gottesgericht völlig 
klar. Iſt Gott ein Gott der Liebe, ſo wird er auch dem 
Volke den Sieg geben, in dem die Liebe die reichſte, die tiefſte, 
die hochgeartetſte iſt! 

Und eben hier wird wieder der Genius des Krieges wie von 
ſelbſt zur Religion — zum Führer zu Gott. Er wird es auch 
für den vorher Ungläubigen; denn die Opferkraft, die ſo aus 
der Liebe geſpeiſt in der Seele emporwuchs, ſie iſt zu groß, ſie 
iſt zu maßlos, als daß ſie der Verſtand aus der Summe 
natürlicher begrenzter Motive voll begreifen könnte, die er 
vor ſich ſteht und auf ihre Kraft hin zuſammenzählt. Das 


150 


erlebte Emporquellen diefer Opferkraft aus der Seele Wurzeln 
lenkt das verwunderte Auge von ſelbſt auf einen tieferen und 
univerſelleren Urſprung zurück als ihn das Bewußtſein der 
eigenen natürlichen Kräfte und der dieſe Kräfte anziehenden 
Gegenſtände und Inhalte bietet. Das Maßloſe fordert eine 
maßloſe Quelle! Und indem das geiſtige Auge dem Urſprung 
dieſer Quelle, in ihre Tiefe nachgeht und ihn weiter und weiter 
mit dem Blicke verfolgt, gewahrt es wie von ſelbſt das 
Meer von Gnade und Liebe, das die Seele ſpeiſt und in 
dieſem Meere die Gottheit! Im Frieden gewahren ſie 
nur wenige; und die Mehrzahl „glaubt“ nur an fie. Jetzt 
aber gewahren fie viele, und viele zum erſten Male, um ihrer 
nie wieder vergeſſen zu können. — Damit aber wird das 
Gottesgericht des Krieges Erlebnis. | 
Wenn ich hier die Wurzeln aufwies, die der echte Krieg in 
das metaphyſiſche Erdreich unſeres Daſeins hineinerſtreckt, 
ſo ſoll dies durchaus keinen rein hiſtoriſch⸗empiriſchen Sinn 
haben, als ſei es eine Ausſage von allen Erſcheinungen der 
Geſchichte, die man „Kriege“ nennt. Wir ſprachen allein von 
jenem Weſen des Krieges, jener der Anſchauung zugänglichen 
Idee des Krieges, die auch die Vorausſetzung des möglichen Ver⸗ 
ſtändniſſes aller hiſtoriſchen Kriege iſt — nicht aber eine Folge 
dieſes Verſtändniſſes. Von derfelben Idee des „abſoluten Krie⸗ 
ges“ war die Rede, die auch Clauſewitz ſeinen Erörterungen 
zugrunde legt. Dabei bleibt die Tatſache voll beſtehen, daß 
der Zufall in allen wirklichen Kriegen eine ungeheure Stelle 
beſitzt und noch mehr die andere: daß es neben dem „gerechten 
Krieg“ auch ungerechte, ja verbrecheriſche Kriege in der Ge: 
ſchichte gibt, die als Gottesgericht aufzufaſſen Sünde wäre. 


151 


Was den „Zufall“ als Sieg oder Niederlage beftimmen- 
den Faktor betrifft, ſo iſt aber dies offenſichtlich, daß ſeine Be⸗ 
deutung in der Geſchichte der Entwicklung des Krieges bis 
zum modernen Volks⸗ und Maſſenkrieg immer geringer und 
geringer wird. Die größte Rolle ſpielt der Zufall offenbar 
im Zweikampf, deſſen Ausgang als „Gottesgericht“ anzuſehen 
eben deswegen frivol wäre. Er ſpielt auch eine um ſo größere 
Rolle, je kleiner die Heere, je ungleichförmiger Zinilifation 
und Kriegstechnik zwiſchen den Völkern verbreitet ſind, je mehr 
ein einziges, reſpektive ganz wenige, nicht eine große Gruppe 
verſchieden gearteter Zuſammenſtöße das Ende des Krieges ent: 
ſcheiden; je eingeſchränkter der Kriegszweck, je beziehungsloſer 
die Lebensfaktoren (Wirtſchaft, Kultur, Ziviliſation, Organi⸗ 
ſation uſw.) im Leben der Völker noch zu einander find, die 
ſeinen Ausgang beſtimmen. Je mehr ſich dieſe Momente 
in die Richtung der modernen Nationalkriege — wie ſie ſich 
ſeit Mapoleons Auftreten geſtalteten — abändern, deſto ge⸗ 
ringer wird relativ die Rolle des Zufalls; deſto mehr heben 
einander zugleich die noch vorhandenen „Zufälle“ bei Freund 
und Feind einander auf. Das heißt aber auch: Ein deſto 
gerechteres Maß wird der faktiſche Krieg für Wert und 
Höhe des Ganzen der nationalen Geiſtes⸗, Gemüts⸗ und 
Vitalkräfte. So „wird“ der Krieg ſelbſt im Laufe der Ge⸗ 
ſchichte, kraft ſeiner eigenen Entwicklung auch de facto immer 
mehr die immer gerechtere Realiſierungsform einer höheren 
Rechtsordnung; einer höheren, als diejenige iſt, die menſchliche 
Rechtsinſtitute je verwirklichen können, — d. h. er wird em⸗ 
piriſch immer mehr das, was er ſeiner Idee nach iſt und 
ſein ſoll. 


5 2 5 5 = 


Der gerechte und ungerechte Krieg 


unterſchieden werden und das Recht dieſer Unterſchei⸗ 

dung ſowohl gegen ſolche gewahrt werden, die wie 
Hegel oder in der Richtung des Schillerſchen Worres „die 
Weltgeſchichte iſt das Weltgericht“ zu pantheiſtiſchen AUn- 
betern des bloßen Erfolgs und zu Glorifikatoren des pofitiven 
Geſchichtsverlaufs werden, als gegen ſolche, die den Krieg 
überhaupt als eine „Form menſchlicher Ungerechtigkeit“ an⸗ 
ſehen und darum den Begriff des „gerechten Krieges“ nicht 
kennen. Für jene ſind ſchließlich alle Kriege, für dieſe keiner 
„gerecht“. Will man ſagen, ob ein Krieg „gerecht“ ſei, 
ſo darf man indes nicht etwa die ſogenannten „Rechte der 
Parteien“ abwägen und je nach Ausgang dieſer Erwägung 
es gerecht oder ungerecht nennen, daß dieſe Partei ange: 
griffen hat oder ſich verteidigt. Wäre dieſe Feſtſtellung 
der Rechte der Parteien überhaupt vor der Kriegsentſchei⸗ 
dung möglich, ſo hätte ja der Pazifizismus a priori recht und 
es bedürfe nicht notwendig des Krieges zur Feſtſtellung dieſer 
Rechte. Ob ein Krieg gerecht oder ungerecht iſt, das iſt auch 
nicht darnach zu entſcheiden, wer Angreifer und wer Vertei⸗ 
diger war und auf welche Weiſe es zur Erklärung des Krieges 
kam. Die Urſachen der Kriegserklärung ſind niemals die Ur— 


E muß aber der gerechte und der ungerechte Krieg ſcharf 


153 


fachen des Krieges, ſondern höchſtens die Urſachen feiner 
Termin: und Zeitbeſtimmung. Wer Angreifer und Vertei⸗ 
diger war, läßt ſich in zahlloſen Fällen überhaupt nicht ſicher 
feſtſtellen; hängt aber, wo es feſtſtellbar iſt, häufig von zu⸗ 
fälligen Umſtänden ab; gibt aber auch da, wo dies nicht der 
Fall iſt, keineswegs das Recht, etwa generell den Angriffs⸗ 
krieg ungerecht, den Verteidigungskrieg gerecht zu nennen.“ 
Das Volk hat immer die Neigung, den Verteidigungskrieg 
gerechter zu finden. Aber ohne tieferen Grund. Haben das, 
im Verhältnis zu einem anderen Staate beſchleunigte An⸗ 
wachſen der Macht eines Staates oder der Machtniedergang, 
reſpektive die innere Korruption des angegriffenen Staates, oder 
haben Urſachen, die während des Friedens wirkten und die 
dem angegriffenen Staate Vorteile, Gebietserweiterungen uſw. 
verſchafften, die ſeiner Macht und ſeinen politiſchen Herr⸗ 
ſchaftskräften nicht entſprechen, eben darum aber nach höherer 
Gerechtigkeit „ungerecht“ ſind — wie immer ſie das formelle 
hiſtoriſche Recht für ſich in Anſpruch nehmen mögen — ſo 
kann der Angriffskrieg durchaus der Gerechtigkeit entſprechen.“ 
Die Karthager z. B. verdienten die von ihnen im Laufe des 
Fortſchritts ihrer Handelspolitik annektierten Gebiete nicht zu 
behalten, da ſie keinerlei Fähigkeiten beſaßen, ſie politiſch zu 
organifieren und zu verwalten und da fie keine höhere Geiſtes⸗ 
kultur hinter ſich hatten. Iſt andererſeits das Machtverhält⸗ 
nis der angegriffenen Partei zur angreifenden Partei ſchon 
vor dem Kriege völlig klar, iſt ſie ſich z. B. heimlich ihrer 
Ohnmacht und mangelnden Kriegsbereitſchaft gewiß, ſo kann 
auch der Verteidigungskrieg als ſinn⸗ und zweckloſe Hin⸗ 
opferung von Menſchen ungerecht und verbrecheriſch ſein. 


154 


Wäre der Angriffskrieg generell ungerecht, fo müßte — da 
jeder Krieg einen Angreifer vorausſetzt, — ja ſchließlich auch 
jeder Krieg „ungerecht“ ſein. 

Ob ein Krieg gerecht oder ungerecht iſt, bemißt ſich viel⸗ 
mehr allein und ausſchließlich nach zwei Maßſtäben: Nach 
der Art und Natur der zum Kriege führenden Gegenſätze 
und nach der Echtheit und wahren Provenienz des Willens 
zum Kriege in den beteiligten Völkern, Staaten, Nationen, 
Kulturkreiſen. Die Gegenſätze müſſen kriegs gewichtig fein 
und es muß der Krieg den echten Gemeinwillen (der „vo- 
lonte generale“, nicht der „volonte de tous“) der We 
Völker und Nationen entſprechen. 

Die primäre Bedingung iſt hierbei die Kriegsgewichtigkeit 
der Gegenſätze. Kriegsgewichtige Gegenſätze ſind es, wenn es 
ſich um die Exiſtenz, die politiſche Selbſtändigkeit und Frei⸗ 
heit des Staates (abſoluter Krieg)“, in zweiter Linie um um: 
ſchriebene Rechte, die ſeiner faktiſchen Macht entſprechen, in 
dritter Linie um Bewahrung ſeiner internationalen Ehre 
und ſeines „Preſtige“ handelt (Formen des relativen Krieges). 
Gegenſätze, die ſich nicht unmittelbar oder mittelbar auf dieſe 
Werte beziehen, oder aber, obzwar von Hauſe aus anderer Ma⸗ 
tur (3. B. ökonomiſche, Raſſen⸗, Religions⸗ und Glaubens⸗ 
gegenſätze), im Verlauf der hiſtoriſchen Dinge die genannten 
Werte in eine, ihrem Weſen entſprechende Mitleidenſchaft 
ziehen, können, da ſie eine andere Form von Schlichtung der 
Gegenſätze fordern wie erlauben als die kriegeriſche Form, nie⸗ 
mals zu „gerechten Kriegen“ Anlaß geben. So ſind generell 
„ungerecht“ alle bloßen Handelskriege, alle puren Raſſenkriege 
und Glaubenskriege, alle reinen Kulturkriege und generell alle 


155 


ſogenannten „Präventiokriege“.“ Kriege aus rein ökonomi⸗ 
ſchen Gründen verſuchen die Kampfform des Krieges an 
Stelle der den ökonomiſchen Werten allein entſprechenden, 
Kampfform der freien Konkurrenz und handels- und zoll⸗ 
politiſcher Maßregeln zur Erziehung der Induſtrie oder Prohi⸗ 
bition zu ſetzen. Sie hemmen damit die ökonomiſche Entwick⸗ 
lung der Menſchheit, der Grundbedingung einer ſtetigen 
Befreiung des Geiſtes. Dazu widerſtreiten ſie dem evidenten 
Vorzugsgeſetz, daß menſchliche Vitalwerte ſolchen des 
Nutzens vorzuziehen ſind. Indes iſt natürlich nicht aus⸗ 
geſchloſſen, daß ökonomiſche Gegenſätze auch die kriegsge⸗ 
wichtigen Gegenſatzarten in weſentliche Mitleidenſchaft 
ziehen. Das iſt zum Beiſpiel überall da der Fall, wo die 
Armut oder die qualitativ zu partikulare Ausſtattung und 
enge Begrenztheit der durch Eigenproduktion herzuſtellen⸗ 
den Güterarten und mengen eines Staatsterritoriums im 
Verhältnis zu feiner Bevölkerungsmenge deſſen Ernährung 
während eines möglichen Krieges, der durch gewichtige Gegen⸗ 
ſätze ausgelöſt wäre, grundſätzlich in Frage ſtellt. Da dies 
z. B. für Englands Inſeln in weitem Maße zutrifft, ſo ſind 
die engliſchen Handelskriege nicht generell ungerecht. Hier 
nimmt die Form des Exiſtenzkrieges wie von ſelbſt häufig die 
Form eines Handelskrieges an. Generell ungerecht ſind weiter 
alle bloßen Glaubenskriege, alle Verſuche, alſo eine Religion 
oder einen Glauben durch die Gewalt der Waffen anſtatt durch 
friedliche Miſſion und Überzeugung zu verbreiten. Nur in dem 
Maße, als die Staatsform ſelbſt theokratiſchen Charakter 
trägt, wird der Krieg eines ſolchen Staates gerecht; und nur 
ſeine Staatsform ſelber iſt dann von einer höheren Moral und 


156 


1 

! 
1 
* 
4 
0 
950 


Be, 


2 
ne 


b nr EEE 


a Fe 


P - — — u Se 2 
TE r a — 


Religion aus verwerflich. Der fogenannte „heilige Krieg“ der 
mohammedaniſchen Welt iſt hiernach zu beurteilen. Nicht min⸗ 
der iſt der Raſſenkrieg ungerecht; er iſt es ſchon darum, da er nur 
als Vernichtungskrieg einen möglichen Sinn beſitzt und jeder 
Vernichtungskrieg (nicht des Staates, ſondern der Menſchen) 
ungerecht iſt; er iſt es auch darum, weil er an Stelle der 
Kampfform der inſtinktiven Liebeswahl und konkurrenz und 
der auf ihren Wahlfaktoren beruhenden Blutmiſchung, welche 
allein die, günſtigſte Miſchungen verſprechende Selektions⸗ und 
Steigerungsart der Raſſenwerte darſtellt, die ganz ungeeig⸗ 
nete Form des Krieges ſetzt. Er iſt es endlich, weil er gleich: 
zeitig Weſen und Würde des Staates prinzipiell verneint, deſſen 
Aufgabe eben darin mitbeſteht, Menſchengruppen verſchiede⸗ 
nen Blutes zur Einheit eines geiſtigen Willens zu vereinen 
und die Gewalt der bloßen Blutsgegenſätze durch ſeinen ſitt⸗ 
lichen Willen zu bändigen. Ungerecht wäre auch ein Kultur⸗ 
krieg, das heißt ein Krieg, bei dem geiſtige Kulturgegenſätze 
die unmittelbar kriegsbeſtimmenden Urſachen wären und die 
Gegner auf die Vernichtung der gegneriſchen Kultur abzielten. 
Denn nicht der Krieg, ſondern die friedliche Solidarität im 
Auf bau der Kultur (nicht alſo wie bei den ökonomiſchen 
Werten die internationale Konkurrenz) iſt die Form und die 
weſenhafte Kraft aller Kulturförderung. Die ökonomiſchen, 
ziviliſatoriſchen und die Raſſengegenſätze laſſen ſich unter den 
Begriff der „kriegsuntergewichtigen“, die Glaubens- und 
Kulturgegenſätze unter den Begriff der „kriegsübergewich⸗ 
tigen“ Gegenſätze zuſammenfaſſen, — beides Arten der „kriegs⸗ 
nichtgewichtigen “ Gegenſätze. Alle mögliche Ausbildung von 
internationalen Rechtsinſtituten kann nur darauf abzielen, die 


157 


kriegsnichtgewichtigen Gegenſätze zu ſchlichten und gleichzeitig 
zu hindern, daß ſolche Gegenſätze für die Entſtehung von 
Kriegen beſtimmend werden. Das heißt ſie haben nicht den 
Krieg je zu erſetzen, ſondern den ungerechten Krieg zu verhüten. 
Ungerecht iſt generell aber auch jeder Präventiokrieg, da aller 
hiſtoriſche Hergang ein einmaliges Geſchehen iſt, alſo ſeiner 
Natur nach jede Berechnung nach Naturgeſetzen ausſchließt. 
Auch Fürſt Bismarck hat den Präventiofrieg mit Recht 
generell als „verbrecheriſch“ verworfen. Jede Art, ihm ein 
ſittliches Recht zu vindizieren, ſchlöſſe eine unſittliche Bevor⸗ 
rechtung des älteren Staates vor dem jungen Staate und da⸗ 
mit das Recht zu einer prinzipiellen Einſchränkung und Ab⸗ 
tötung der in der Menſchennatur gelegenen Mannigfaltig⸗ 
keiten von Entwicklungsmöglichkeiten in ſich und eben damit 
eine ſittliche Rechtfertigung eines ſtarren, tödlichen, allgefräßi⸗ 
gen Konſervativismus in der Welt. Völlig verkehrt wäre es 
aber andererſeits, die präventive Kriegserklärung mit dem 
Präventiokrieg zu verwechſeln. Die präventive Kriegserklä⸗ 
rung beſtimmt ja nicht den Krieg, ſondern nur ſeinen Zeit⸗ 
punkt präventio und ſetzt voraus, daß man das Daſein ſchon 
beſtehender kriegsgewichtiger Gegenſätze (nicht erſt künſtlich zu 
ſchaffender) kenne, außerdem aber den Krieg um ihretwillen in 
der Willensrichtung der beteiligten feindlichen Staaten gelegen 


wiſſe. Die präventive Kriegserklärung iſt daher unter Um⸗ 


ſtänden ein an ſich völlig gerechtes Vorgehen. Unſer gegen⸗ 
wärtiger Krieg wäre alſo auch dann gerecht und „Verteidi⸗ 
gungskrieg“, wenn wir unſererſeits jetzt zum Kriege gedrängt 
hätten; denn wir kannten die Pläne unſerer Feinde, die 
franzöſiſch⸗engliſchen und belgiſchen Pläne und militäriſchen 


158 


Abmachungen bezüglich der Entſendung eines englifchen Ex⸗ 
peditionskorps nach Belgien vom Jahre 1906, ſeit Juni 1914 
die engliſch⸗ruſſiſchen Oſtſeeabmachungen und die Natur des 
franko⸗xuſſiſchen Bündniſſes genau; es wäre nur ein Gebot 
der Klugheit geweſen, nicht auf den weiteren Ausbau des durch 
den japaniſch⸗ruſſiſchen Krieg geſchwächten ruffifchen Heeres 
und die Ausführung der beſchloſſenen dreijährigen Dienſt⸗ 
zeitgeſetze in Frankreich zu warten. | 

Die zweite Bedingung für den gerechten Krieg ift der Be⸗ 
ſtand eines echten Gemeinwillens in den beteiligten Völkern 
zum Kriege. Seit der Ausbildung der Volksheere, deren 
erſtes das Revolutionsheer Napoleons war, zuerſt in Spanien, 
dann in Oſterreich und Preußen (3. September 1814) iſt der 
Menſchheit dieſe ſittliche Forderung klar zum Bewußtſein 
gekommen. Alle Kabinettskriege im Stile des 18. Jahr⸗ 
hunderts, alle durch Ehrgeiz, Geld⸗ und Ländergier, militä⸗ 
riſche Ruhmſucht, Ableitungsabſicht einer revolutionären Be⸗ 
wegung im Staatsinnern ſeitens einer Dynaſtie oder einer 
ſonſtigen Regierung hervorgerufenen Kriege, aller Kriege, die 
bloß den Intereſſen einer Klaſſe oder bloß den politiſchen 
und religiöfen Forderungen einer Partei im Staate („Milli⸗ 
tärparteien“) entſprechen, find alſo ungerecht. Sie find de facto 
zum großen Teil nur heimliche unterirdiſche Bürger⸗ und 
Klaſſenkämpfe, die nur den Beſtand echter Kriege vortäu⸗ 
ſchen. Sie alle verneinen wie der ſogenannte „Bürgerkrieg“ 
das Weſen des Staates ſelbſt in dem betreffenden Staate. 
Indes beſagt die obige Anforderung an einen „gerechten“ 
Krieg nicht, daß die Majorität, auch nur die Majorität der 
Waffenberechtigten in einem Staate, ausdrücklich für den 


159 


Krieg und nicht gegen denſelben öffentlich eintreten müſſe. 
Der „Gemein“ wille des Volkes iſt weder notwendig der 
Wille oder gar der ausdrückliche Wille „aller“, noch der 
Wille und ausdrückliche Wille der Majorität ſeiner Staats⸗ 
bürger. Es iſt vielmehr derjenige Wille, der in der erlebten 
(darum nicht notwendig „gewußten“) hiſtoriſchen Kontinni⸗ 
tät der faktiſchen Strebungsrichtungen (nicht „Willens⸗ 
zwecke“) des Volkes oder der Nation als einer realen Strebens⸗ 
einheit liegt;“ und es iſt die Staatsverfaſſung, die aus der⸗ 
ſelben Geſamtſtrebensrichtung geboren, beſtimmt, in welcher 
Form dieſer Gemeinwille und ſein auf Krieg oder Nicht⸗ 
krieg zielender Inhalt feſtzuſtellen ſei. Nach unſerer Reichs⸗ 
verfaſſung iſt der Kriegserklärung durch den deutſchen Kaiſer 
zugleich die prinzipielle Bedeutung vindiziert, den Gemein⸗ 
willen des deutſchen Volkes zum Kriege feſtzuſtellen und zu 
vollziehen. Indes kann natürlich auch ein formell verfaſſungs⸗ 
mäßig feſtgeſtellter Gemeinwille dem wahren Gemeinwillen 
des Volkes nicht entſprechen; ſei es, daß die faktiſche Ver⸗ 
faſſung ſelbſt dem faktiſchen Gemeinſtreben nicht mehr ent⸗ 
ſpricht, ſei es, weil die verfaſſungsmäßigen Rechte der zur 
Kriegserklärung berechtigten Inſtanz einem Mißbrauch für 
anderweitige partikulare Zwecke als zur Abwägung der 
Kriegsgewichtigkeit der Gegenſätze und zur Feſtſtellung des 
Gemeinwillens unterworfen wurden. All dies kann im Einzel⸗ 
falle nicht auf juriſtiſche Weiſe, ſondern nur hiſtoriſch und 
moraliſch feſtgeſtellt werden. Nicht notwendig iſt in der For⸗ 
derung der Übereinftimmung des Kriegswillens mit dem Ge⸗ 
meinwillen eingeſchloſſen, daß der Krieg auch „populär“ ſein 
müffe. Denn die ſogenannte „öffentliche Meinung“ und 


160 


* 
N 
15 
% 
N 

b 
1 
=) 


ihr Ausdruck in der Preſſe find durchaus nicht notwendig 
adäquate Ausdrucksformen des echten Gemeinwillens. Wenn 
die für uns ſelbſt ſo ſonnenklare Tatſache, daß auf unſerer 
Seite die Führung des Krieges dem deutſchen Gemeinwillen 
entſpricht, heute im geſamten Ausland mit Einſchluß der 
neutralen Staaten einen ſo ſeltſam geringen Glauben findet; 
wenn ſeitens der Geiſtesführer und des weit überwiegenden 
Teiles der Preſſen faſt der ganzen anderen Welt fortwährend 
die Behauptung ausgeſprochen wird, es ſei das deutſche Volk 
wider ſeinen innerſten Willen durch eine preußiſche Kriegs⸗ 
und „Militärpartei“ zum Kriege gezwungen oder ſuggeriert 
worden, und man müſſe nicht nur ſich ſelber, ſondern auch das 
deutſche Volk „retten“ vor „Potsdam“ und dem preußiſchen 
„Militarismus“, — ſo iſt es nicht ausſchließlich Böswillig⸗ 
keit der Gegner, was zu dieſem Vorwurfe geführt hat. Es iſt 
vielmehr der prinzipielle Fehlſchluß von dem Inhalt der 
„öffentlichen Meinung“ und des größten Teiles der deutſchen 
Preſſe der letzten Jahre vor dem Kriegsausbruch hinſichtlich 
unſerer moraliſchen Kriegsbereitſchaft und des eventualen 
Kriegswillens auf die faktiſche moraliſche Kriegsbereitſchaft 
und den faktiſchen deutſchen Gemeinwillen. Das Ausland 
kann die Größe des Unterſchiedes der öffentlichen Meinung 
vor dem Kriege und jetzt nicht begreifen: So wenig brachte 
alſo Preſſe und öffentliche Meinung den Gemeinwillen des 
deutſchen Volkes Jahre hindurch zu adäquatem Ausdruck! 


11 


$ 


105 
0 


i 
l 
eat, 


7) 


Sen 


— 


1. Seine Gerechtigkeit 


er ruhig prüft, ob der gegenwärtige Krieg in 
II dieſem ſcharf beſtimmten Sinne ein „gerechter 

Krieg“ iſt, der wird ihm meiner Überzeugung 
nach dieſen Titel als Einheit eines Krieges nicht verweigern 
können. Nur wer ſolche Prüfung ernſthaft nicht anſtellen 
will, wer nicht aufhört die Rechte (und das Rechtsbewußt⸗ 
ſein) der kriegführenden Parteien, die ja eben der Krieg erſt 
durch Tat gottesgerichtlich entſcheiden ſoll, mit der „Ge⸗ 
rechtigkeit ! des Krieges, als Geſamterſcheinung, zu verwech⸗ 
ſeln; oder wer fälſchlich die Gerechtigkeit des Krieges mit der 
Frage gleichſetzt, auf welche und ob auf rechtmäßige oder 
auf unrechtmäßige Weiſe es zur Erklärung und zur zeitlichen 
Terminbeſtimmung des Krieges gekommen iſt, nur der kann 
meines Erachtens dieſe Frage verneinen. 

Ich leſe faſt jeden Tag Reden und Erklärungen von 
Männern, die man mit mehr, weniger oder gar keinem Recht 
zu den deutſchen Geiſtesführern zählt, daß dieſer Krieg im 
Kern ein ganz „ungerechter“ fei, da er „Intrigen und Wort⸗ 
brüchigkeiten einer ruſſiſchen Kriegspartei“, „engliſchem Ver⸗ 
rat“ uſw. fein Daſein verdanke; daß er uns wider alles Recht 
„aufgezwungen“ ſei und wir — mitten im Frieden ſozuſagen 
an gar nichts Böſes denkend — von unſeren Feinden „räuberiſch 
überfallen“ und ſo zur „Notwehr“ gezwungen worden ſeien. 


1635 


Ich kann nicht finden, daß eine folche einſeitig juriſtiſche oder 
ſubjektiv moraliſche Frageſtellung und Auffaſſung der Größe 
und Würde des ungeheuren Ereigniſſes mit feinen beifpiel- 
loſen Opfern entſpricht. Noch weniger kann ich finden, daß 
fie mir und irgendeinem mir ähnlich empfindenden deutſchen 
Soldaten irgendwelche höhere Befriedigung gewähren könnte. 
Ich ſehe nicht, wie die klägliche, notige Lage, in die ich 
durch den Überfall eines gemeinen Räubers verſetzt werde, 
wie einen ſolchen „Notwehrkampf“ irgend ſo etwas wie 
Begeiſterung oder auch nur das Gefühl, für eine erhabene 
Sache zu kämpfen, ja irgendeine Art höherer Befriedi⸗ 
gung überhaupt begleiten könnte. Das klägliche Gefühl, die 
Beute eines Verbrechens zu ſein, mag den unfruchtbaren 
Affekt moraliſcher Entrüſtung erwecken, auch wohl ver⸗ 
zweifelten Widerſtand bewirken. All die erhabenen Empfin⸗ 
dungen, die einen ritterlichen Krieg begleiten, in deſſen Be⸗ 
wegung die Weltgeſchichte einen fühlbaren Schritt weiter⸗ 
ſchreitet, — ſchließt dies Gefühl mit Sicherheit aus. Der 
Gedanke, durch jene gemeine Not, die auch die furchtſamſten 
Tiere, z. B. die Wölfe, angriffsluſtig zu machen pflegt, ge⸗ 
zwungen zu ſein, in einem ungerechten Kriege die Waffen er⸗ 
greifen zu müſſen und für Erhaltung der nackten „räuberiſch“ 
bedrohten „Exiſtenz von Weib und Kind“ das eigene Selbſt 
und ſeine Lebensarbeit aufs Spiel ſetzen zu müſſen, könnte 
nur das äußerſte Gefühl der Tragik und der Sinnloſigkeit 
alles Lebens in mir hervorrufen. Denn gibt es ein ſchreck⸗ 
licheres Gefühl als durch gemeine Not gezwungen zu ſein, ſich 
an einer ganz ungerechten verbrecheriſchen Sache beteiligen zu 
müſſen, die dann ja durch beſſere Staatsleiter und eine klügere 


166 


Diplomatie leicht hätte vermieden werden können, — alfo 
auch wenn Herr Grey ein anſtändigerer Menſch und der 
Zar weniger ſchwach gegen ſeine Großfürſten geweſen wäre? 
Für nichts als ein „Malheur“ die ungeheuren Opfer an 
Blut, Leben, Gut, Arbeit geben zu müſſen? Auch könnte es, 
fühlte ich mich ſelbſt ſo engelrein wie die Engel im Himmel 
ſelber, mich nur gar wenig befriedigen, die halbe Welt um 
mich herum in eine Räuber⸗ und Diebsbande verwandelt, 
die andere Hälfte der Welt aber zum weitaus größten Teil 
zu deren Werk beifällig in die Hände klatſchend zu ſehen. 
Sähe ich ſolch Ungeheures — ſelbſt die Kraft zu moraliſcher 
Entrüſtung würde jenes erhabene Solidaritätsgefühl mit der 
Menſchheit als eines großen Ganzen, eines Ganzen, das uns 
zu Kindern eines Vaters macht, und das ſelbſt noch die ſitt⸗ 
liche Vorausſetzung jedes echten Krieges iſt, in mir verzehren. 
Nur ein furchtbarer Zuſammenbruch alles inneren Lebens 
und Glaubens, aller der Gewiſſens maße ſelbſt, nach denen ich 
mich ſelbſt als engelrein und die Welt als „verbrecheriſch“ 
anſah, — ein Zuſammenbruch unter Weinen, Klagen, Trä⸗ 
nen, wäre die Folge dieſes neuen Bildes der Welt! Ja, ich 
geſtehe: Ich würde in ſolchen Kampf weniger ziehen, um mein 
Volk und die Meinen auch nur zu „verteidigen“, als darum, 
um möglichſt raſch die erlöſende Kugel zu empfangen, die 
mich aus einer Welt hinausläßt, die ſich plötzlich in eine ge⸗ 
meine Verbrecherhöhle umgewandelt hat. 

Doch weg von dieſem traurig⸗kläglichem Traum gelehrter 
Kleinbürger und Pantoffelträger, die durch den Genius des 
Krieges ihren gewohnten Beſchäftigungen entriſſen nun 
ihre fade moraliſche Entrüſtung in eine Welt verpuffen, 


167 


welche von denen, die nicht im Krieg mitwirken, nur eines 
fordert: Ehrfurcht und Stille, was ſie Großes zu gebären 
ſich anſchickt; die aber am allerwenigſten erlaubt, jene „höheren 
Rechte Deutſchlands über die Welt und gegen feine Feinde“, 
anſtatt ſie gläubig in der Seele feſtzuhalten, aus mora⸗ 
liſchen Lehrſätzen ſchon vorher zu deduzieren — „Rechte“, die 
nur ſeine Waffen bewähren und an das Licht des Tages 
bringen können. Weg, du kläglicher Philiſtertraum, un⸗ 
würdig eines großen, mächtigen, wachſamen, kriegeriſchen 
Volkes! | 

Dieſer Krieg ift — wie felten einer — ein gerechter und 
darum auch ein heiliges Recht findender Krieg. Laſſen wir 
die zweckmäßige Illuſion eines „räuberiſchen zufälligen An⸗ 
geiffs‘‘ denen, deren Herz es zwar noch erkennt und fühlt, 
daß dieſer Krieg gerecht iſt und deren tatkräftiger Wille, ihn 
tapfer und herzhaft zu führen, es ihnen heimlich gegen ihr 
eigenes Urteil bezeugt, — die aber auf Grund ihrer gewohnten 
pazifiziſtiſchen alten Träume ihre faktiſche moraliſche Willens⸗ 
bereitſchaft, ihn zu führen, nur noch mit dieſer Illuſion der 
„Notwehr“ gegen einen „räuberiſchen Uberfall“ vor ihrem 
gebrechlichen Verſtande rechtfertigen können: Uns Andere 
aber laßt auch noch vor dem klaren Urteil des Bewußtſeins 
die große Tatſache ſeiner Gerechtigkeit erkennen! 

Ob er gerecht oder ungerecht iſt, das entſcheidet ſich ja gar 
nicht nach jener oberflächlichen Entſtehungsgeſchichte ſeiner 
letzten diplomatiſchen und ſonſtigen Anläffe, ſondern ent⸗ 
ſcheidet ſich auch hier nach Art, Größe und Kriegsgewichtig⸗ 
keit der Gegenſätze, die in ihm treiben und die er ordnen ſoll. 

Dieſer Krieg iſt gerecht ſchon darum an erſter Stelle, 


168 


weil er ein durch und durch politiſcher Krieg ift — und gar 
nicht an erſter Stelle durch „ökonomiſche! Urſachen beſtimmt, 
wie zum Teil die letzten Kolonialkriege, — ein Krieg um die 
Macht im Herzen der Welt, — ja um das Herz des Her- 
zens der Welt, um die Hegemonie in Europa.“ Er iſt gerecht, 
weil gleichzeitig höchſt charakteriſtiſche und große, hiſtoriſch be⸗ 
währte Kulturideen hinter den kämpfenden Mächten ſtehen. 

Ganz und gar politiſch iſt nicht nur der öſterreichiſch⸗ſer⸗ 
biſche und der ruſſiſch⸗öſterreichiſch⸗-deutſche Krieg, ſondern 
auch der engliſch⸗deutſche Krieg. 

Die ruſſiſche Hegemonie über die Balkanſtaaten mit dem 
Endziel einer Eroberung von Konſtantinopel⸗Byzanz, der 
Murtterſtadt ruſſiſchen Geiſtes und ruſſiſchen Glaubens, rufft- 
ſcher Geſellſchaftsverfaſſung, Kunſt und Sitte iſt wirklich 
nicht der bösartige Einfall „einer kleinen brutalen Kriegs⸗ 
partei“, ſondern das ſeit Jahrhunderten in der Ferne ſchim⸗ 
mernde Ideal des geſamten echtruffifchen Volkes und aller 
ſeiner großen Staatsmänner und Geiſtesführer. Seit Iwan III. 
im Jahre 1483 die byzantiniſche Braut heimführte den 
zweiköpfigen byzantiniſchen Adler über ſein altes Wappen 
ſetzte und damit die Pflicht auf ſich nahm, alle rechtgläu⸗ 
bigen Völker unter ſeinen Schutz zu nehmen — gegen Muſel⸗ 
manen und gegen alles weſtliche ihm als ketzeriſch geltende 
Chriſtentum hat kein ruſſiſcher Staatsmann, kein ruſſiſcher 
Denker, der aus dem Geiſte ſeines Volkes ſchuf, bis zu F. Doſto⸗ 
jewski dieſes politiſch⸗religiös⸗ kulturelle Ideal verleugnet. 
Im apokryphen Teſtamente Peters des Großen war das 
Ziel „Konſtantinopel“ eine Hauptbeſtimmung. Im März 
1877 ſchrieb Doſtojewski ſeinen Aufſatz: „Früher oder ſpäter 


169 


muß Konſtantinopel doch uns gehören.“ Er redet unter 
anderem von der „Notwendigkeit der Standhaftigkeit Ruß⸗ 
lands in der Orientfrage und der energiſchen Durchführung 
jener Politik, die uns unſere ganze Geſchichte zur Pflicht ge⸗ 
macht hat.“ „In dieſer Angelegenheit“ — ſagt er — „dürfen 
wir Europa keine einzige Konzeſſion machen, denn hier handelt 
es ſich für uns um Leben und Tod.“ Faſt prophetiſch aber 
ſieht er voraus: „Mit einem Wort: dieſe furchtbare Orient⸗ 
frage — das iſt in Zukunft beinahe unſer ganzes Schickſal. 
In ihr liegen geradezu alle unſere Aufgaben und — vor 
allem unſere einzige Möglichkeit, in die große Geſchichte der 
Menſchheit einzutreten. In ihr liegt auch unſer definitiver 
Zuſammenſtoß und unſere definitive Vereinigung mit Europa, 
und zwar auf neuer, mächtiger, fruchtbarer Grundlage. Wie 
ſollte Europa dieſe ganze, uns vom Schickſal beſtimmte 
Lebensbedeutung, die für uns in der Entſcheidung dieſer Frage 
liegt, jetzt ſchon begreifen? Womit auch die gegenwärtigen, 
vielleicht notwendigen diplomatiſchen Unterhandlungen und 
Verträge mit Europa enden ſollten, — früher oder ſpäter 
muß Konſtantinopel doch uns gehören, und ſei es auch erſt im 
nächſten Jahrhundert.“ Die ruſſiſch⸗türkiſchen Kriege des 
vorigen Jahrhunderts, alle unternommen unter der Debife, 
mehr noch die Rechtgläubigkeit als die „Slavenbrüder“ vom 
türkiſchen Joch zu befreien, begleitet Doſtojewski fortlaufend 
mit ähnlichen Bemerkungen. Und in der Tat: Alles Sehnen, 
alle Wirk ſamkeit der Lebensfaktoren Rußlands koinzidieren 
in dem Ziele: Byzanz. Die militäriſche Forderung des Aus⸗ 
tritts der Kriegsflotte aus dem Schwarzen Meer durch Bos⸗ 
porus und Helleſpont, die durch Konſtantinopel und durch 


170 


Verträge geſperrt find; der Drang nach der Freiheit und 
dem weiten Atem der Meere, die Abſatzbedürfniſſe der 
wachſenden ſüdruſſiſchen Induſtrie, die Sicherung des Kaſpi⸗ 
ſchen Meeres und der Weg durch Turan nach Indien, die 
natürliche Sehnſucht eines ganzen Kulturgeiſtes nach ſeinem 
Mutterboden, ſeiner Mutterſtadt; weiter die gerade im ruſſt⸗ 
ſchen Volke ſo mächtige religiöskirchliche Sehnſucht nach 
einer vollen Konſolidierung der Rechtgläubigkeit unter dem 
„weißen Zaren“ als ihrem geheimen Oberherrn gegen weft: 
liches „Ketzertum“ wie gegen die Welt des Iſlam. Dieſer 
machtoolle Zug eines Rieſenvolkes war durch die ruſſtſch⸗ 
türkiſchen Kriege Schritt für Schritt gefördert worden; immer 
begleitet von größeren und kleineren Zuſammenſtößen mit den 
großen europäiſchen Staaten. Schon der 82 jährige Fürſt 
Gortſchakoff, Bismarcks ebenbürtiger Gegner, hatte ein Jahr, 
nachdem Doſtojewski dieſe Worte ſchrieb, im Jahre 1878 
gelegentlich des Berliner Kongreſſes, der den auf Englands 
und Oſterreichs Betreiben geführten Krieg gegen die ruſſt⸗ 
ſchen Wünſche beendete, geurteilt: „Konſtantinopel muß in 
Berlin erobert werden.“ Erſt mit dem immer fühlbarer 
werdenden notwendigen Zuſammenſtoß mit den öſterreichiſchen 
Expanſtons⸗ und Handelsbeſtrebungen nach Offnung der Wege 
zum Orient wurde es zum anerkannten oberſten Daueraxiom 
der ruſſiſchen Politik, daß „der Weg nach Konſtantinopel nur 
über Wien und Berlin“ gehe, wurde zugleich das franzöſtſch⸗ 
ruſſiſche Bündnis zur Folge dieſes Axioms. Dazu führte die 
durch die deutſch⸗engliſche Spannung (Bagdadbahn) ver an⸗ 
laßte Verſtändigung Rußlands mit England über die Auf⸗ 
teilung Perfiens und anderer Orientfragen (1907) zur Aus: 


171 


ficht, die ruſſiſche Politik auf das alte Axiom neu einzuſtelleu. 
Iſt etwa dieſes Axiom eine willkürliche Erfindung böſer 
Diplomaten? Ach nein: Es iſt genau ſo eine welthiſtoriſche 
Notwendigkeit als das entgegengeſetzte politiſche Axiom, daß 
Oſterreich und Deutſchland dieſem Zuge des ruſſiſchen Volkes 
notwendig entgegentreten müſſen! Es iſt auch vollkommener 
Unſinn zu ſagen, nur wirtſchaftliche und partikulare Inter⸗ 
eſſen des ſüdöſterreichiſchen Grundbeſitzes, der Induſtrie und 
des Handels hätten zu dieſem Zuſammenſtoß geführt — ver⸗ 
bunden mit einer überſpannten Idee von unſerer Bündnistreue 
zu unſerem öſterreichiſchen Bruderſtaat. Nein: ſo groß und 
alle Lebensgebiete Rußlands umfaſſend der ruffifche Drang 
nach Konſtantinopel iſt, ebenſo groß und umfaſſend iſt auch die 
Schickſalskraft, die uns zum Widerſtande dagegen treibt! Die 
geſamte Einheit des öſterreichiſch⸗deutſchen Wirtſchaftsſyſtems, 
— nicht nur „ſüdöſterreichiſche“ Intereſſen — fordert freies 
Feld in den Orient, und dies um ſo mehr, je abhängiger die 
Teile dieſes Syſtems mit jedem Tage voneinander wurden und 
werden. Und darüber weit hinaus fordert die noch erſt end⸗ 
gültig zu vollziehende Aufteilung des ſüdweſtlichen Aſiens die 
Macht über Konſtantinopel, dieſen Schlüſſel Aſiens, in die 
Hand der europäiſchen Kernvölker. Zu der jetzt durch die 
Osmanen zu erwartenden Sperrung des Suezkanals und dem 
vollzogenen Einfall der uns verbündeten Osmanen in Agypten 
erhält unſere Bagdadbahn eine Rechtfertigung, die weit über 
unſere ökonomiſchen kleinaſtatiſchen Intereſſen hinausgeht. 
Und Bündnistreue? So tief dieſes unſer Bündnis in Stammes⸗ 
gefühl, Sprache, Kultur gegründet ſein mag — all dies allein 
genommen forderte nur vor der antieuropäiſchen Sentimentali⸗ 


172 


tät des „Alldeutſchtums“ ein politifches Zuſammengehen: auch 
wenn das deutſch⸗öſterreichiſche Bündnis gar nicht beſtanden 
hätte, es hätte aus rein politiſchen Gründen, aus europäiſchen 
Gründen geſchloſſen werden müſſen, um Rußland entgegenzu⸗ 
treten! (Vergleiche das Kapitel über „Die geiſtige Einheit 
Europas“.) Die heiligen Intereſſen der auf Tat und Liebe 
und nicht wie die Rechtgläubigkeit auf Chaos der Empfindung, 
Quietismus und gnoſtiſche vereinſamende Kontemplation ge⸗ 
gründeten chriſtlichen Kirche müſſen ſich gleichfalls gegen das 
ruſſiſche Streben ſperren. Und unſer iſt, nicht Englands, 
dieſe große Miſſion! Englands „Weltherrſchaft“ iſt ja Eon: 
ſtitutib tranſitoriſch, wie immer auch — für oder gegen Eng: 
land — gerade dieſer Krieg ausgehe. Sie wird zum Atavis⸗ 
mus im Augenblicke, da ſeine Kolonien reif zur Selbſtändigkeit 
geworden, Japaner und Mohammedaner ihre Rechte durch⸗ 
ſetzen die Fortſchritte der Kriegstechnik erlauben, die engliſchen 
Häfen vom Lande zu beſchießen und die Unter ſeeboote die teuren 
Dreadnought entwerten. Und wenn auch gegenwärtig Eng⸗ 
land und Frankreich dieſe ruſſiſche Politik zu unterſtützen ſchei⸗ 
nen (England tut es ja ſicher nur zum Scheine), ſo bleibt es 
doch ein weit über alle momentanen Intereſſenkombinationen 
der europäiſchen Staaten erhabener Grundſatz, daß es ein 
europäiſches Gemeinintereſſe iſt, den ruſſiſchen Drang nach 
Konſtantinopel aufzuhalten. Ein ruſſiſches Reich mit Kon⸗ 
ſtantinopel, mit freiem Feld nach dem Süden über Rumänien 
hinweg, mit dann unausbleiblicher Balkanhegemonie — das 
wäre der Anfang nicht einer tranſttoriſchen (wie der engliſchen), 
ſondern einer dauernden Weltherrſchaft, gegen die Englands 
„Weltreich“ trotz ſeiner quantitativen Geblähtheit nur ein 


173 


Kinderfpiel geweſen wäre. Noch gibt es kein bewußtes und 
gewolltes „europäiſches Gemeinintereſſe“. Dieſer Krieg wird 
es ſchaffen, in ungeahnter Weiſe. Und dann wird dieſer 
Gegenſatz gegen die ruffifche Politik von Jahrhunderten einer 
ſeiner wichtigſten Dauerinhalte ſein. Andererſeits können 
ſchon die ungeheuren, aber von dem ruſſiſchen Koloß ſpielend 
ertragenen Opfer, die er ſeit dem 17. Jahrhundert um dieſes 
Ziel gebracht hat (2,79 Millionen Menſchen ſind im 18. 
und 19. Jahrhundert dafür verblutet) niemals ihn auf dieſes 
Ziel verzichten laſſen. Wie aber ſollte Rußland in der Situ⸗ 
ation, die ſich vor dieſem Kriege geſtaltet hatte, nicht dieſem 
furchtbar vehementen Drang gefolgt fein? Die Erpanfion 
des wachſenden Rieſen nach dem Oſten war im ruſſiſch⸗japa⸗ 
niſchen Kriege zurückgeworfen worden. Der Balkankrieg 
hatte das welthiſtoriſche Ergebnis, die Osmanen aus Europa 
zu werfen. Wenn Rußland nicht hier ſchon eingriff und ſich 
gegen Oſterreich wandte, ſo war es nur, weil es auf die volle 
Kriegsbereitſchaft der franzöſiſchen Verbündeten wartete. Im 
Jahre 1913 hemmten wir ſeinen Einmarſch in Armenien. 
Jetzt, wo ihm der Rettungsruf Serbiens Gelegenheit bot, ein⸗ 
zugreifen, wo es ihm die Erhaltung ſeines Preſtiges auf dem 
Balkan unbedingt gebot und die Kriegsbereitſchaft der Ver⸗ 
bündeten erheblich geſteigert ſchien, hätte es aus Grundſätzen 
einer Privatmoral heraus, die auf Völker anzuwenden Kinderei 
und Poſſenſpiel iſt — um den politiſchen Mord eines verhetzten 
Knaben nicht zu unterſtützen — zögern ſollen? Ja, vielleicht 
hätte es dies ſollen von ſeinem Standpunkt aus — nämlich 
aus Gründen der Kriegsbereitſchaft ſeiner ſelbſt und des fran⸗ 
zöſiſchen Verbündeten! Aus einem anderen Grunde wirklich 


174 


I 


nicht! Das einzige, was demgegenüber die Telegramme 
zwiſchen dem Zaren und dem deutſchen Kaiſer zeigen, iſt — 
nicht die „Ungerechtigkeit“ des Krieges, ſondern nur das 
eine: daß der Zar ein Schwächling iſt, daß in ihm der 
ruſſiſche Volksgeiſt nicht wahrhaft kulminierte, da er zu 
einer Zeit noch mit Friedensideen ſpielte, als der Krieg not⸗ 
wendig geworden war, und die ruſſiſche Seele ihn in ihrem 
tieferen Gemeinwillen machtovoll forderte; und daß die ruffi- 
ſchen Großfürſten dies erkannten und den ſchwächlichen Fan⸗ 
taſten, der zeitlebens zwiſchen gewiſſen parfümierten Ideen 
Weſteuropas (Haag) und dem Einfluß myſteriöſer Gaukler 
und Mönche herumſchwankte, auf ruſſiſche Manier in ſeiner 
Pflicht unterwieſen, iſt dies zu verwundern? So kam es zum 
Schein eines Wortbruches von Miniſtern, der faktiſch auf 
der Pflichtoergeſſenheit des Schwächlings beruhte, die ſchon 
erteilte Anordnung der Mobiliſterung ſeinen Miniſtern recht⸗ 
zeitig mitzuteilen. 

Wie das für den gerechten Krieg weſentliche Merkmal 
der Kriegsgewichtigkeit der Gegenſätze hier voll gegeben iſt, ſo 
alſo auch das Merkmal des Gemeinwillens zum Krieg. Denn 
ob das ruſſiſche „Volk“ den Krieg „will“, oder ob er nur 
das künſtliche Werk einer „ehrgeizigen Kriegspartei“ iſt und 
ein Mittel, die „innere Revolution abzuleiten“ — darüber 
ſind ja wirklich nicht gewiſſe revolutionäre Teile der Polen, 
Ruthenen, Finnen, Juden, noch die ganz einſeitigen Bilder 
zuſtändig, die wir — nachgewieſenermaßen — vor dem Kriege 
durch die faſt ausſchließlich in den Händen der kapitaliſtiſchen 
„Intelligenz“ gelegenen, internationalen Telegramm⸗ und 
Preßvermittlungsinſtitute erhalten haben! Dafür iſt zuſtändig 


175 


die tiefe und lebendige Kontinuität der Idee, die das ruſſiſche 
Kriegsziel und die ruſſiſche Kriegsleidenſchaft beſtimmt, die 
Analogie mit Rußlands früheren Kriegen und Kriegsopfern, 
die dasſelbe Ziel hatten, und die gemeinſame Ausſage der von 
keinen „Klaſſen“-, Partei- und Hof- oder Militärintereſſen, 
auch nicht von denen einer „Kriegspartei“, abhängigen großen 
ruſſiſchen Geiſtesführer. Dieſe Loyalität des Urteils — for⸗ 
dert, darf fordern auch der ſchlimmſte unſerer ſchlimmen Feinde 
von einem Volke, wie dem deutſchen ritterlichen Kriegervolk. 

Nicht ganz ſo klar iſt die Frage nach dem gerechten Krieg 
im deutſch⸗engliſchen Kriege. Daß der von England an⸗ 
gegebene Grund zur Kriegserklärung an uns — die Ver⸗ 
letzung der belgiſchen Neutralität — zwar feſte Überzeugung 
der meiſten Engländer, aber gleichzeitig Humbug des engli⸗ 
ſchen cant ift” darüber braucht kein Wort verloren werden. 
Wenn Herr Grey ſagt, England hätte auch Frankreich den 
Krieg erklärt, wenn es ſeinerſeits die belgiſche Neutralität 
verletzt hätte, ſo zeigt er nur, wie ſein cant nachträglich 
faktiſche Abſichten umkonſtruiert. Aber für die „Gerechtig⸗ 
keit! des deutſch⸗engliſchen Krieges im oben definierten Sinne, 
und zwar des Krieges ſelbſt — nicht ſeiner Erklärung und 
Zeitbeſtimmung ſeitens Englands — iſt dies alles äußerſt 
unerheblich. Die ſogenannte „Kriegserklärung“ im modernen 
Volkskrieg iſt ſtets die Folge des auf Grund der angewachſenen 
Spannungen im „Ausbruch“ bereits begriffenen Krieges, d. h. 
die bewußte öffentliche Anerkennung dieſes Tatbeſtandes und 
die öffentliche Willenserklärung des Staates — nicht ſein 
davon unabhängiger Willens akt — ihn zu führen; nicht aber 
iſt der Krieg die Folge der Kriegserklärung. Dieſe Folge iſt 


176 


nur der „juriſtiſche Tatbeſtand“ des Kriegszuſtandes zwiſchen 
Staaten, der den faktiſchen Tatbeſtand des Krieges als ſeine 
Grundlage vorausſetzt. Auch hier bemißt ſich die Gerechtig⸗ 
keit des Krieges vielmehr allein nach der inneren Natur der 
Gegenſätze. Sind dieſe kriegsgewichtig oder ſind ſie es nicht? 
Sie wären es ſicher nicht, wenn wirklich nichts als „Profitgier“ 
der engliſchen Kaufleute und unbequeme Konkurrenz auf dem 
Weltmarkte zum Kriege gegen uns geführt hätte;% fie wäre 
es erſt recht nicht, wenn — wie H. Münſterberg meint — 
die perſönliche Antipathie König Edwards gegen den deutſchen 
Kaiſer die Einkreiſungspolitik zur Folge gehabt hätte und 
dieſe zur Übernahme von Verpflichtungen Englands an 
Frankreich und Rußland geführt hätte, die dem engliſchen 
Volke offiziell verborgen, jetzt ihre unumgängliche Einlöſung 
gefordert hätte; oder wenn gar, wie E. Häckel fo naiv ver⸗ 
kündete, der perſönliche Ehrgeiz und die Geſinnungsniedrig⸗ 
keit des Herrn Grey, „des größten Verbrechers der Geſchichte“, 
die Schuld dieſes Blutmeeres ganz perſönlich allein zu ver⸗ 
antworten hätte. Die Gegenſätze wären auch nicht kriegs⸗ 
gewichtig, wenn wir umgekehrt nicht aus den innerſten Not⸗ 
wendigkeiten unſeres nationalen Volkswachstums heraus 
Kolonialpolitik zu treiben angefangen und uns in den Handel 
der Welt gemiſcht hätten, dazu eine weit über den Zweck des 
Küſten⸗ und Handelsſchutzes hinausgehende Flotte ausgebaut 
hätten, um bei der Verteilung der noch kulturbedürftigen 
Erdkugel auch unſer Teil zu erhalten und unſeren Handel 
zu ſchützen, ſondern dies alles nur aus „Großmannsſucht“ 
unter Abfall von unſeren traditionellen nationalen hiſtoriſchen 
Idealen unternommen hätten, wie man uns jenſeits des 


12 177 


Kanals, ja faft in der ganzen Welt vorwirft. Aber mögen 
ſich oberflächliche Zeitungsleſer hüben und drüben mit ſolchen 
Hin⸗ und Herargumenten begnügen — der nur ein wenig 
ernſter Geſchichte Kundige wird ihnen darin nicht folgen. 
Er wird alles in allem überſehen, auch dem engliſch⸗deutſchen 
Kriege einen notwendigen Machtkonflikt zugrunde legen 
müſſen, der aus Weſen und hiſtoriſcher Entwicklung beider 
Völker notwendig hervorwuchs, den kein Edward und kein 
Grey hätte willkürlich ſchaffen, kein Tirpitz hätte vermeiden 
können, an dem unſere Diplomatie ſo unſchuldig iſt wie ein 
Kindlein — wenn ſie auch die ſogenannte künſtlich gemachte 
„Entſpannung“ weniger ernſt zu nehmen verpflichtet geweſen 
wäre, als ſie ſie nahm. Nicht der Gegenſatz, — ſeine Ver⸗ 
tuſchung wurde künſtlich gemacht. Man kann ruhig die 
Behauptung wagen, daß die Geſamtſumme der ökonomiſchen 
engliſchen Privatintereſſen weit mehr gegen als für dieſen 
Krieg ſprach.“ Das hatten auch während der Entſpannungs⸗ 
komödie hervorragende Nationalökonomen mit ungeheuren 
ſtatiſtiſchen Materialien ganz richtig herausgerechnet, um 
— gemäß ihrem ökonomiſchen Kriegsſchema — die Ent⸗ 
ſpannung zu rechtfertigen. Der deutſche und engliſche Handel 
konnten — ganz abgeſehen von dem ungeheuren deutſch⸗ 
engliſchen Geſchäft (ein Zehntel des Geſamthandels der ver⸗ 
einigten Königreiche) — ſich vertragen und beide konnten zu 
ihrem Vorteil kommen. Nicht in dieſen ganz richtigen 
Rechnungen — in der ſelbſt allzuengliſchen „ökonomiſchen 
Geſchichtsauffaſſung“ lag der Fehler! 

Was vermögen die amtlichen Vertreter dieſer ſonderbaren 
zweizinkigen Politik, die gleichzeitig zum Bau einer nur als 


178 


gegen England gerichtet aufzufaſſenden Schlachtflotte führte 
und zu einer ernſten Entſpannung mit England (ſeit der Hoch⸗ 
ſpannung der Gegenſätze im Jahre 1911) führen ſollte, für 
ihre Annahme einer ſeit dieſer Zeit eingetretenen Entſpan⸗ 
nung anzugeben? Etwa die ſchlechte Nachahmung jenes 
engliſchen cant, mit dem ſie die einzig mögliche Richtung 
dieſer Flottenpolitik unter „ökonomiſchen“ Argumenten zu ver⸗ 
bergen ſuchten? Das heißt doch die liebenswürdige Form, in 
der engliſche Staatsmänner ſolchen Verſicherungen zu „glau⸗ 
ben“ pflegen, gar zu ernſt nehmen. Für die Entſpannung 
führt man jetzt lauter Dinge an, welche die Spannung faktiſch 
nur ſteigern konnten und die ihrer Natur nach im äußerſten 
Falle das engliſche Bewußtſein ſeiner Kriegsbereitſchaft, nicht 
ſeines Kriegswillens hätten vermindern können. So ſagt man, 
daß England töricht genug war, uns Helgoland zu verkaufen, 
und dieſe Torheit hinterher einſah; daß die Einführung der 
Dreadnoughts ihm zum Nachteil ausſchlug, da fie das Zahlen⸗ 
verhältnis unſerer und ſeiner Großkampfſchiffe zu unſerem 
Vorteil beeinflußte und den größeren älteren Schiffsbeſtand 
Englands gegen unſeren kleineren relativ entwertete (2); daß es 
durch die Zunahme der öffentlichen Laſten für ſeine durch 
Lloyd George inaugurierte, der deutſchen Sozialgeſetzgebung 
nachgeahmte geſetzliche Sozialpolitik für eine der deutſchen 
Flottenrüſtung proportionale Vermehrung ſeiner Flotte in 
die Lage gekommen ſei, eher eine Verſtändigung als eine 
wachſende Spannung mit Deutſchland anzuſtreben; daß in 
England während der Marokkokriſis und des Balkankrieges 
die Einſicht reifte, der deutſche Wohlſtand ſei ſo groß, daß 
man auf die durch einen Krieg früher erhoffte ökonomiſche 


* 


12 179 


Aushungerung Deutſchlands nicht mehr rechnen könne; 
daß die deutſche Luftſchiffflotte in einem Seekriege den 
Operationen der deutſchen Marine ein nicht abzuſehendes 
Übergewicht verſchaffen müſſe. Aber welche Naivetät mußte 
dazu gehören, aus dieſen Gründen eine ernſtliche Entſpannung 
der gerade in dem parlamentariſchen England ſo wichtigen 
Volksleidenſchaft zu hoffen? Mußten nicht gerade dieſe 
Gründe den Haß, den Neid, die Feindſeligkeit gegen Deutſch⸗ 
land im ſelben Maße ſteigern, als ſie dieſe Leidenſchaften 
von der Schwelle öffentlicher Bemerkbarmachung durch die 
offiziellen Vertreter der engliſchen Politik in die Tiefen der 
Volksſeele zurückdrängten? Und glaubte man ernſtlich, daß 
auf dieſe Gründe hin England ſeinen alten Anſpruch auf 
Allſeegeltung und ein arbitrium mundi ruhig fallen Iaſſen und 
ſich in das Unabänderliche fügen werde? Oder ließ man ſich in 
dieſen Glauben dadurch wiegen, daß England mit lächelnder 
cant-Miene, aber im Geheimen mit den Zähnen knirſchend, 
ſchließlich nach mancherlei Zugeſtändniſſen von unſerer Seite zu 
unſerer Bagdadbahn ja ſagte und unſeren Abſichten, in Weſt⸗ 
afrika unſeren Intereſſenſpielraum gelegentlich zu vergrößern, 
nicht entgegenzutreten verſprach? Entſpricht nicht vielmehr die 
ſcharfe Trennung dieſer einzelnen Fragen von der Geſamt⸗ 
politik des Staates und beſonders von der dazu ganz unver⸗ 
hältnismäßigen Kriegs⸗ und Friedensfrage allen Gepflogen⸗ 
heiten der engliſchen Politik? Alle dieſe Dinge, auf die man 
offiziell die Annahme einer Entſpannung auf baute, berührten 
den faktiſchen deutſch⸗ engliſchen Gegenſatz fo oberflächlich, 
waren zugleich ſo ſehr auf die Kenntnis der ſpezifiſchen Be⸗ 
rufspolitiker lokaliſtert, daß man eine Wendung der öffent⸗ 


180 


lichen Meinung nicht im entfernteſten erhoffen durfte. Dafür 
waren fie ihrer Matur nach alle wohl dazu angetan, den cant 
zu vergrößern, die Lippe noch freundlicher lächeln, die Rede 
noch öliger fließen zu machen, der die faktiſch ſteigende Span⸗ 
nung verbarg — nicht aber eine Entſpannung herbeizuführen. 
Faktiſch war denn auch jene gefährliche Annahme einer Ent⸗ 
ſpannung auf unſerer Seite weit ſtärker durch jenes alte, ſonder⸗ 
bare deutſch⸗liberale Gemeingefühl mit der liberalen Partei 
Englands regiert, das ſeit dem Beginn der liberalen Miniſter⸗ 
präſidentſchaft von Asquith — trotzdem Grey im Amt blieb 
— von einer liberalen Regierung keinen Krieg erwartete. Daß 
eben dadurch die Abhängigkeit der Regierungsentſchlüſſe von 
der öffentlichen Meinung, beſonders im mittleren Durch⸗ 
ſchnittskaufmann, die gerade der eigentliche Ausgangspunkt 
der Spannung von je geweſen iſt, nur noch erheblich geſteigert 
wurde, das zu erkennen fehlten unſeren deutſchen Bewunderern 
der herrlichen „engliſchen Freiheit“ natürlich alle Organe. 
Andere Faktoren emotionaler Art traten noch hinzu. 
Solche Faktoren ſind für andere Entſpannungskünſtler der 
Pangermanismus, der ſich genau wie der Panſlavismus als die 
leere Sentimentalität, die er ſtets geweſen, nun auch vor der 
Welt erwieſen hat, teils eine maßlos überſchätzte ſogenannte 
„deutſch⸗engliſche Kulturgemeinſchaft“ und eingebildete „pro⸗ 
teſtantiſch⸗religiöſe Solidarität“. Es iſt ja faſt unglaublich, 
was in den letzten drei Jahren von einem gewiſſen Typus ebenſo 
repräſentativer als in der Forſchung unbedeutender Rede⸗ 
profeſſoren von hüben und drüben, Beſchwichtigungshofräten, 
öden Schwätzern, die in der Philoſophie, die ſie einſt als neu⸗ 
hegelſches Kauderwelſch in Oxford traktiert, ſo langweilig und 


181 


unoriginell waren, wie in der Politik — nach der Art des Lord 
Haldane; was andererſeits von gewiſſen proteſtantiſchen Theo⸗ 
logen, die ſich die völlig haltloſe Idee eines über den abgrund⸗ 
tiefen Gegenſätzen von Luthertum, Puritanismus, Kalbinismus 
und Hochkirche ſtehen follenden liberalen Proteſtantismus — 
man nannte ihn auch gerne „Tranſzendentalismus“ — gemacht 
hatten, von der tiefen Notwendigkeit der deutfch-englifchen, 
meiſt dazu noch amerikaniſchen Geiſtes⸗ und Kulturgemein⸗ 
ſchaft — gegen die geſamte übrige Welt (einfchließlich des 
geſamten ſüdlichen und weſtlichen katholiſchen Deutſchlands 
und Offerreichs) zuſammengeredet worden iſt. Leider find 
auch Forſcher beſſeren Ranges dieſer Auffaſſung allzu nahe 
gekommen. In dem hierfür äußerſt intereſſanten Brief⸗ 
wechſel einer Reihe engliſcher Theologen mit Adolf von 
Harnack findet man ſehr charakteriſtiſche Äußerungen in 
dieſer Richtung. Gelegentlich einer Wiederholung des be⸗ 
kannten Geredes vom belgiſchen Neutralitätsbruch, als 
Grund der Kriegserklärung ſeitens Großbritanniens, das 
A. v. Harnack mit gebührender Schärfe zurückweiſt, finden 
ſich in dieſem engliſchen Schreiben Stellen wie: „Wir können 
niemals das Geſetz an Stelle des Krieges zu ſetzen hoffen, 
wenn feierliche internationale Verträge nach dem Belieben 
einer beteiligten Macht zerriſſen werden können. Solche 
Verpflichtungen binden aber nach unſerer Auffaſſung beſon⸗ 
ders ſtreng, wenn ſie die Garantie einer Neutralität betreffen.“ 
Nach allgemeiner geſchichtlicher Erfahrung und beſonders 
derjenigen, die uns England ſeit Jahrhunderten gibt (fiehe fein 
Verhalten zu Dänemark und die Beſchießung Kopenhagens) 
ganz beſonders wenig ſtreng! „Denn die ſtetige Erweiterung 


182 


der Neutralität erſcheint uns als einer der ficherften Wege 
zur fortſchreitenden Austilgung des Krieges vom Antlitz der 
Erde.“ Als ſei nicht nur die Schwäche der Grund zu ſo⸗ 
genannter ewiger Neutralität und böten nicht gerade die⸗ 
jenigen ewig neutralen Staaten, die im Gegenſatz zu ſtark 
bewehrten neutralen Staaten wie die Schweiz, ihre Neu⸗ 
tralität nicht ehrlich zu wahren wiſſen, eben den Haupt⸗ 
grund zur Entſtehung von Kriegen! Es hat weiter die 
Herren „mit tiefſten Schmerze erfüllt, zu ſehen, wie ein 
chriſtliches Volk ein Kriegsheer wurde mit kriegsheermäßiger 
Moral“. Die Herren find in echt engliſcher Generaliſie⸗ 
rung offenbar von der ſtets minderwertigen Moral der 
Kriegsführung ihrer kolonialen Räuberheere zur Vorſtellung 
gekommen, daß eine chriſtliche Moral einer kriegeriſchen 
(im Unterſchiede zur „Räubermoral“) Moral widerſtreite. 
„Wir verabſcheuen jeden Krieg uſw.“ Ich meine, Über: 
einſtimmung oder Differenzen religiös⸗ſittlicher Auffaſſungen 
prinzipieller Art können ſich zehnmal beſſer als in allem 
gelehrten Disput an der inneren Stellungnahme zu einem 
ſo ungeheuren Vorgang in der moraliſchen Welt als ihn dieſer 
Krieg darſtellt erweiſen. Und würde auch nur ein einziger 
jener deutſchen Theologen, die dieſe tiefe „engliſch⸗deutſche 
Geſinnungsgemeinſchaft“ vertreten und Jahre hindurch geför⸗ 
dert haben, ein fo unendlich oberflächlich „ pazifiziſtiſches“ Urteil 
über den Krieg überhaupt teilen — ein fo unchriſtliches, ja wider⸗ 
chriſtliches Urteil, wie es dieſe Sätze enthalten? Nicht das 
„Geſetz“ und den „Vertrag“ oder die Intereſſenſolidarität an 
Stelle des Krieges, ſondern die Liebe an Stelle des Krieges — 
und darum Krieg ſo lange unter den Bedingungen eines ge⸗ 


183 


rechten Krieges, als die Liebe noch nicht zur Reife gekommen — 
das iſt für denjenigen ein „chriſtliches Ideal“, der nicht in 
engliſch-merkantilem cant die unter den Namen „Huma⸗ 
nität“ ſich verbergenden Jutereſſen engliſcher und anderer 
Kaufleute und Börſen mit „‚chriftlicher Liebe“ verwechſelt; 
und der auch nur auf die Kenntnis der erſten Elemente des 
Evangeliums und des Alten Teſtamentes Anſpruch machen 
will. Aber auch A. von Harnack ſchreibt in ſeiner übrigens aus⸗ 
gezeichneten Antwort auf das engliſche Schreiben, einen Satz 
ſeiner Rede an die Berliner Amerikaner zitierend: „Unſere 
Kultur, der Hauptſchatz der Menſchheit, war vornehmlich drei 
Völkern, ja ihnen faſt allein anvertraut: Uns, den Ameri⸗ 
kanern und — den Engländern. Weiter ſage ich nichts. Ich 
verhülle mein Haupt!“ Und ſpäter heißt es: „Wir und Groß⸗ 
britannien im Bunde mit Amerika konnten die Menſchheit im 
friedlichen Verein auf eine höhere Stufe heben und im Frie⸗ 
den die Welt leiten, jedem das Seine laſſend. Wir Deutſche 
kannten (I) und kennen (11) kein höheres Ideal als dieſes“. 
Ich verſtehe, ich fühle mit, daß Harnacks Enttäuſchung unter 
dieſen Vorausſetzungen unendlich, ja einer ſich im Verhüllen 
des Hauptes zum Ausdruck kommenden Verzweiflung am 
Schickſal aller höheren europäiſchen Kultur gleichkommen 
muß! Wir aber teilen dieſe Verzweiflung nicht im minde⸗ 
ſten! Nicht nur finden wir Harnacks Sätze im Widerſtreit 
mit aller derjenigen echten Kultur, Religion, Ethos, deren 
Seele noch deutſch ſind, welche Seele eine gewiſſe Enge 
und Borniertheit in aller engliſchen Philoſophie und 
Wiſſenſchaft, dürres hochmütiges Puritanertum, engliſche 
Geſchäftsmoral und engliſchen cant ſtets als giftige Fremd⸗ 


184 


körper von fich ausſtießen oder hätten ausſtoßen ſollen; nicht 
nur ſehen wir zwiſchen engliſchem Chriſtentum aller Spiel⸗ 
arten und deutſchem Luthertum nebſt ſeinen Fortſetzungen 
eine weit tiefere Differenz als zwiſchen Luthertum, deut⸗ 
ſchem Proteſtantismus und der germaniſchen Form des Ka⸗ 
tholizismus es, — wir finden auch die tiefen Bezüge, die nicht 
nur den ſüdweſtlichen Teil unſeres Landes und das uns von 
nun an jedenfalls in irgendeiner Form ſo viel nähertretende 
Deutſch⸗Oſterreich, die vielmehr den ganzen germaniſchen Geiſt 
und ſeine hehrſten Führer mit Italien und Frankreich als Kul⸗ 
tureinheiten und mit der, anglo⸗amerikaniſchen Weſen am tief⸗ 
ſten entfremdeten Antike verbinden und ſtets verbunden haben, 
hier in mehr als auffälliger Form mißachtet. Auch für Eruft 
Troeltſch, dem weit überragenden Kopf in der ſyſtematiſchen 
Theologie und Religionsgeſchichte des heutigen deutſchen Pro⸗ 
teſtantismus, iſt es „am ſchmerzlichſten“, daß unſere geiſtigen 
Bande zu dem ſtammes verwandten England fo nachdrücklich zer⸗ 
riſſen ſind. Soweit es ſich um internationale Inſtitute gehandelt 
hat und handelt, die den exakten Wiſſenſchaften dienen, auch 
noch dem techniſchen Betriebe der Geiſteswiſſenſchaften, mag 
man dies natürlich wie jede ſolche Zerſchneidung internatio⸗ 
naler Fäden tief bedauern. Soweit es ſich aber um den Geiſt, 
um die tieferen Methoden der Wiſſenſchaften, der Künſte, 
den Frömmigkeitsgeiſt der Religion und um das chriſtlich⸗ 
religiöſe Ethos handelt, die alle echte „Theologie“ erſt be⸗ 
dingen und geſtalten iſt es im Gegenteil im höchſten Maße 
zu begrüßen, daß dies künſtliche Gemächte einer ſogenannten 
„Kulturgemeinſchaft“ nunmehr einer ganz exemplariſchen 
Prüfung ſeiner Echtheit und Feſtigkeit durch dieſen Krieg 


185 


unterzogen wird! Und was gerade Chriſtentum und Theo⸗ 
logie betrifft — Gott ſei Dank ſchweigen jetzt auch alle kon⸗ 
feſſtonellen deutſchen Kämpfe! — ſo möge es dieſem Kriege 
beſchieden ſein, die Träger des deutſchen chriſtlich religiöſen 
Lebens überhaupt energiſch an den gemeinſamen Beftand” 
des evangeliſch⸗lutheriſchen und katholiſchen pofitiven Chriſten⸗ 
tums zu erinnern, — zumal bei der geographiſchen Religions⸗ 
gliederung jeder mögliche Zuwachs deutſcher Machtſphären, 
auch nur der Macht einer tieferen Kulturbeeinfluſſung 
(nicht notwendig gerade Zuwachs territorialer Macht) nur 
ein Zuwachs katholiſcher Volksteile und katholiſchen Geiſtes 
ſein kann. Eine gleichzeitige Verminderung des romaniſchen 
Einfluſſes in der katholiſchen Kirche und eine tiefere Wür⸗ 
digung des Tiefen und Echten in ihr, durch die proteſtan⸗ 
tiſche Theologie, dürfte eine Auslöſungsfolge eines ſiegreichen 
Krieges ſein, der mit der Zeit ſelbſt die „Verzweiflung“ und 
den „tiefen Schmerz“ an jener eingebildeten engliſch⸗deutſchen 
Geiſtesſolidarität auch in dieſer weſentlichſten Sphäre alles 
echten Menſchentums verſchwinden laſſen könnte. Auch hier 
iſt eben dieſer Krieg ein unerbittlicher Kritiker, und dieſe 
Kritik der Tat — wenn auch ſchmerzhaft — zu empfinden, 
und ihr gemäß ſeine Begriffe zu korrigieren, dürfte dem 
Klagen, Jammern und dem „Verhüllen des Hauptes“ hier 
ganz entſchieden vorzuziehen ſein. 

Neben dem voll berechtigten Angriffsgeiſt, der jetzt in 
Deutſchland gegen England wütet, iſt der davon ganz unab⸗ 
hängige ſpezifiſche Haß gegen England nur die Folge dieſer 
weitverbreiteten Illuſtonen über unſer wahres hiſtoriſches Ver: 
hältnis zu England. Aber die grundſätzliche Selbſteinkehr 


186 


0 
N 
* 
1 
5 
5 
1 


1 
u 
1 

ik 


über dieſe Illuſionen und ihr mutiges Abtun wäre beſſer als 
der ſich in fachlich ganz unmotiviertem Zurück enden englifcher 
Auszeichnungen und Beſchimpfung von Perſonen bekundende 
Haß, der nur anzeigt, daß dieſe Illuſionen immer noch fo 
ſtark vorhanden ſind, daß ſie ſolche unmotivierte Haßakte 
gebären müſſen. Der bloße um ſich herum ſchlagende Haß 
des betrogenen Liebhabers wirkt auch zwiſchen Völkern mehr 
komiſch als ernſthaft und iſt kein ſittlich würdiges Verhalten. 
Das gilt insbeſondere auch von der deutſch⸗engliſchen „Kultur⸗ 
gemeinſchaft“, die ſich — von ſo alten unaktuellen übernatio⸗ 
nalen Figuren wie Shakeſpeare, Milton, Byron, Shelley, 
Keats, Scott und dem geiſtig halbdeutſchen Carlyle ab⸗ 
geſehen — zu einem großen Teile nur auf die mehr als pein⸗ 
lichen Abhängigkeiten berufen kann, in die der deutſche Geiſt 
insbeſondere in Philoſophie (Meuhumeanismus), Pſychologie 
(Aſſoziationspſychologie), einem großen Teile der National⸗ 
ökonomie, auch wie ſchon Zöllner und Dühring beklagten 
in der Phyſik ganz unverhältnismäßig aber in der Bio⸗ 
logie (Darwin, Spencer) entgegen ſeinem wahren Weſen 
und den jüngeren deutſchen Beſtrebungen gekommen war. 
Dieſe Einbildungen und falſchen Abhängigkeiten, verbunden 
mit der Entſpannungsvortäuſchung und der hiſtoriſch⸗tradi⸗ 
tionellen Vorbildhaftigkeit Englands für unſeren geſamten 
Liberalismus in Verfaſſungsfragen, Politik, Okonomiepro⸗ 
bleme und Moral ſind es, die heute zuſammenwirkend, ein⸗ 
zelnen Perſonen wie König Edward oder Grey und Chur⸗ 
chill und bloßen bösartigen Intrigen die Schuld des 
deutſch⸗engliſchen Krieges fälſchlich beimeſſen oder auch in 
völliger Unbekanntſchaft mit dem Weſen des cant, die eng⸗ 


187 


liſchen Staatsmänner bewußter Lüge zeihen. Dieſer Haß, 
der Einzelne unſeres Volkes zu den verdammenswerteſten 
Schimpfworten gegen die Perſonen engliſcher Staatsmänner 
und Souveräne hinriß — natürlich um das engliſche Volk 
als Ganzes von aller Schuld zu entlaſten — der ſich auch in 
völlig unbegründeter Zurück ſendung ſelbſt gelehrter Auszeich⸗ 
nungen an engliſche wiſſenſchaftliche Geſellſchaften verrät, iſt 
aber nur die Enttäuſchung einer Jahrzehnte dauernden grund⸗ 
falſchen Art von Liebe zu engliſchem Weſen und blindeſter 
Nachäffung ſeiner geweſen. Wer von all dieſen Quellen 
der Täuſchung und des Mißverſtändniſſes abſieht, gewahrt 
hinter dem deutſch⸗engliſchen Gegenſatz nicht bloßen Handels⸗ 
neid — wie es A. Wagner zu beweiſen ſucht —, nicht 
„Pennyjagd“, nicht einzelne „böſe“ Staatsmänner und Für⸗ 
ſten, ſondern den hiſtoriſch notwendigen, in der Linie der ganzen 
engliſchen Geſchichte gelegenen Exiſtenzkampf der engliſchen 
Seemachtſtellung um jene dauernde Präponderanz, die Vor⸗ 
ausſetzung ſeiner Art von Weltmachtſtellung iſt. Auch wenn 
Chamberlains großartige Pläne auf Herſtellung eines Zoll⸗ 
ſchutzberbandes des Mutterlandes mit den Kolonien und einer 
britiſchen ökonomiſchen Autarkie in Erfüllung gegangen 
wären, wäre dieſe Urſache des Krieges nicht verſchwunden. 
Zu allen Zeiten ſeit dem Gewinn ſeiner Seegeltung war 
England der erklärte Feind der jeweilig ſtärkſten und in ihrer 
Entwickelung ausſichtsreichſten Seemacht. Zuerſt kehrte es ſich 
gegen Spanien und Portugal, dann gegen Holland und ſeit 
der Zeit des Colbertſchen Merkantilismus gegen Frankreich, 
deſſen Feind es blieb — bis unſere Seemacht geboren war, 
und ſich in kurzer Zeit bis zu einer Höhe entwickelte, die bei 


188 


einem Kampfe — auch wenn er ſiegreich für England aus: 
ginge und die deutſche Flotte völlig vernichtet würde — die 
Präponderanz der engliſchen Seemacht in der Welt in Frage 
ſtellte und insbeſondere die Freiheit der engliſchen Maßnahmen 
gegen Japan, den großen oſtaſtatiſchen Gegner ſeiner Welt⸗ 
machtſtellung in Indien und ſeiner Expanſtonspläne in China, 
ſtark einſchränken müßte. Vermöge dieſer Tatſachen entſpricht 
die ſogenannte „Einkreiſungspolitik“ und der jetzige Krieg 
Englands gegen uns haarſcharf den alten, dauernden tradi⸗ 
tionellen Methoden der engliſchen Politik. Wer fie mit uns 
verdammt, wende fich gegen dieſe Methoden — nicht gegen 
Perſonen! Nur darüber konnte in England Streit ſein und 
beſteht noch Streit, ob man nur die junge Seegeltung Deutſch⸗ 
lands, ſeinen Welthandel, ſeine Kolonialkonkurrenz bei erſter 
Gelegenheit vernichten müſſe, oder ob auch ſeine innereuro⸗ 
päiſche Machtſtellung zu treffen das Ziel der engliſchen Politik 
ſein müſſe. Daß man in den führenden engliſchen Kreiſen 
hier nicht den radikalen Ausführungen von Homer Lea in 
feinem Buche “The day of the Saxon” (Berlin 1913 auch 
deutſch) gefolgt iſt, der nur in einer Renaiſſance des „kriege⸗ 
riſchen“ Geiſtes in dem vermerkantiliſterten England und der 
vollen Vernichtung des deutſchen Reiches das engliſche Heil 
ſieht, daß man auch hier der alten engliſchen Methode treu 
blieb, die Kontinentalmächte gegeneinander auszuſpielen und 
in dieſem Falle das deutſche Reich als Sturmbock gegen das 
Indien und Perfien gefährliche Rußland zu gebrauchen ja 
allenfalls es zu dieſem Zwecke zu erhalten, das duldet keinen 
Zweifel. Dies hat ſeinen Grund in der Unmöglichkeit ſolcher 
„Renaiſſance“, wie ſie Lea als Vorausſetzung fordert. Auch 


189 


die noch bleibenden Differenzen der öffentlichen Meinung 
Englands und ſeiner ernſt zu nehmenden führenden Politiker 
in dieſem Kriege betreffen und betrafen nicht dieſes Axiom 
von der Vernichtung der deutſchen Seemacht, ſoweit ſie mehr 
iſt als Küſtenſchutz und Beſchützerin des deutſchen Handels. 
Hierin iſt alles einig, was Anſpruch auf politiſche Beachtung 
in England hat und nicht den obengenannten Täuſchungs⸗ 
quellen unterliegt, die ſich auch analog auf unſerer Seite 
finden. Dieſe Differenzen betreffen allein die Frage, ob auch 
nur unter einem rein kontinentalen Siege Deutſchlands das 
engliſche Preſtige in der Welt nicht dauernd leiden werde und 
ob es zweckmäßig ſei, ſo lange als größere Erfolge der beiden 
Verbündeten auf dem Lande gegen Deutſchland noch ausge⸗ 
blieben, und große Stücke Belgiens in unſerem Befis find, 
offene entſcheidende Seekämpfe zu wagen oder ob ſo lange 
nur der Kleinkrieg des Handels und des Kolonialkrieges und 
der ökonomiſchen Aushungerungspolitik gegen uns zu führen 
fei — ja ob man es im Falle dauernder kontinentaler Nieder⸗ 
lagen der durch das Expeditionskorps unterſtützten Verbün⸗ 
deten zu einem entſcheidenden Schlage in diefem Kriege über⸗ 
haupt kommen laſſen ſolle. Alles das, was unſere geheimen 
enttäuſchten Englandfreunde jetzt ſo maßlos haßerfüllt Per⸗ 
ſonen und Intrigen zuſchreiben wollen, iſt faktiſch eine Folge 
des dauernden engliſchen Weſens, der dauernden Macht⸗ 
bedingungen des Inſelſtaates als Spinnenleib eines „Welt⸗ 
reiches“, das ein Viertel der Landmaſſe und der Bevölkerung 
des Erdbodens umfaßt, und der durch den deutſchen Flotten⸗ 
bau geſchaffenen Konſtellation. Auch dieſer Flottenbau aber 
war eine Notwendigkeit. Als wir von Bismarcks Prinzi⸗ 


190 


pien — der hierin noch ähnlich Fichte und dem älteren deut⸗ 
ſchen Typus dachte — abgingen, und unter den Augen 
unſeres weitblickenden kaiſerlichen Herrn eine Kolonialpolitik 
begannen, die uns den „Platz an der Sonne“ ſchaffen ſollte, 
den allein ſchon das rapide Wachstum unſerer Bevölkerung 
und das Fehlen aller Ausdehnungsſpielräume im Inlande an 
unſeren Grenzen gebieteriſch forderte, da ſind wir dem Rufe 
eines Schickſals gefolgt, das genau ſo ehern und feſtgefügt iſt 
in der ganzen bisherigen deutſchen Geſchichte wie das Schick⸗ 
ſal Englands! Dieſe Schickſale beider Völker mußten zu⸗ 
ſammenſtoßen! Sie können nur in einem radikalen Kriege end⸗ 
gültig entſchieden werden. Sollte dieſer jetzige Krieg ſie nicht 
entſcheiden, ſo wird es ein anderer Krieg oder eine ganze Kette 
ſolcher Kriege tun. Herr Romain Rolland ſchrieb in ſeinem 
Briefe an Herrn Gerhart Hauptmann: „Der Franzoſe 
glaubt nicht an das Fatum, das Fatum iſt die Entſchuldi⸗ 
gung der Schwachen“. Er deckt mit dieſem Satze, ohne es 
zu wiſſen, nur das Prinzip der frechen unheiligen Willkür 
auf, das die franzöſiſche Geſchichte ſeit der franzöſiſchen Re⸗ 
volution, — in dem ſie klaſſiſch wurde — regiert! Umge⸗ 
kehrt gilt: Wie nur der ſtarke und große Menſch ein echtes 
„Schickſal“ hat, ſo auch gerade das ſtarke, große vor den 
inneren Notwendigkeiten ſeiner Geſchichte ehrfürchtige, und 
den tiefen Weiſungen ſeiner inneren Konſtitution über 
alle momentanen Opportunitätszwecke, etwaige Regierungs⸗ 
und Diplomatenwillkür hinaus folgende Volk. Eben die 
Schick ſalsmäßigkeit des deutſch⸗engliſchen Krieges iſt es, die 
den Krieg zu einem „gerechten“ Kriege macht; und vor der die 
törichten Anklagen von Perſonen voll Ehrfurcht verſtummen 


191 


ſollten, Anklagen, die einen fo großen Raum hüben und 
drüben einnehmen! . 

Eine ſchwere, berechtigte Anklage gegen Perſonen iſt allein 
und ausſchließlich bezüglich der unter Bülow begonnenen, dann 
bis vor wenigen Wochen vor dem Kriege ſich fortſetzenden Ent⸗ 
ſpannungspolitik zu erheben. Daß man hier das Wahre und 
Richtige ſehen konnte, das zeigt vollendet klar das Buch des 
Generals Bernhardi „Deutſchland und der deutſche Krieg“, 
erſchienen im Oktober 1911. Die jetzt häufig gehörte Rede⸗ 
wendung, das alles ſei doch, zum mindeſten von deutſcher 
Seite, vollendet „gut gemeint“ und von der berechtigten Ab⸗ 
ſicht, den Frieden möglichſt lange zu erhalten, getragen geweſen, 
iſt eine völlig falſche, ja verdammenswerte Auffaſſung. Dar⸗ 
um und darum allein handelt es ſich, daß wir gleichzeitig 
die über Küſten⸗ und Handelsſchutz hinausgehenden Seerüſtun⸗ 
gen betrieben und doch jene Entſpannungspolitik betrieben — 
eben hierdurch aber die von Frankreich unter Delcaffe ſchon 
zu Bülows Zeit um die Jahrhundertwende gewollte und er⸗ 
ſtrebte Bündnisannäherung an Fraukreich ausſichtslos machten 
und auch ſpätere Gelegenheiten, darunter eine ruſſiſche ver⸗ 
ſäumten. Ich kenne Sozialdemokraten, die im Gegenſatz 
zu meiner Auffaſſung nicht dieſe Entſpannungsoerſuche, 
ſondern umgekehrt den geſteigerten Flottenbau verwerfen. 
Aber in der Verurteilung dieſes inneren Widerſpruchs 
und der Mitſchuld der von ihm beſeelten Doppel politik 
an der „Einkreiſung“ Deutſchlands, — find fie mit mir 
einer Meinung. „Wohlmeinend“, „gute Abſicht“ — ja! 
Aber unter der tiefſten Unkenntnis des Weſens und der 
dauernden politiſchen Methoden zweier großer Nationen, 


192 


unter illufioniftifcher Verdrängung der Wahrheit und Wirk⸗ 
lichkeit an Stellen und bei öffentlichen Gelegenheiten, welche 
eine Verantwortungsübernahme von einer Schwere erheiſchen, 
die nur auf Grund dieſer Kenntnis und äußerſter Selbſtkritik 
gegen alle außerpolitiſchen „Neigungen“ (Stammesgefühl, 
liberalparlamentariſche Neigungen, evangeliſche Solidarität 
uſw. uſw.) ſittlich berechtigt übernommen werden darf, ſich 
auf bloße Wohlmeinendheit zu berufen, wie es jetzt beſonders 
eine Reihe von Gelehrten tun, die ſich bei dieſer Mache mit⸗ 
beteiligten, — das iſt nicht deutſches Ethos, das iſt nicht Ethos 
der „inneren“ Wahrhaftigkeit, ſondern iſt ſchlecht nach: 
geahmter cant. — 

Wenn es einen berechtigten und tiefen Zweifel gibt über 
das Vorhandenſein der Kriterien des „gerechten Krieges“ in 
dieſem Kriege, fo kann er ernſtlich allein den deutſch⸗fran⸗ 
zöſiſchen Teilkrieg betreffen. Daß hier Gegenſätze und 
Machtkonflikte fehlen, wie fie im ruſſiſch⸗deutſch⸗öſterrei⸗ 
chiſchen und deutſch⸗engliſchen Kriege vorhanden ſind, — 
das fieht Jeder. Intereſſengegenſätze von der Art, wie fie 
in Marokko, in Sachen des Kongoſtaates und der jüng⸗ 
ſten franzöſiſchen Levantepolitik beſtehen, rechtfertigen einen 
innereuropäiſchen Krieg felbftverftändlich nicht. Sie find 
evident „unterkriegsgewichtig“. So bleiben als letzte kriegs⸗ 
beſtimmende Faktoren für dieſen Krieg nur die Ideen der 
Wiedergewinnung Elſaß⸗Lothringens, die alte romaniſch⸗ 
germaniſche Raſſenfremdheit und die ſchon in ihrem Weſen 
gekennzeichnete, ſeit der Kriſe von 1911 und der Ab⸗ 
tretung des Kongo neubefeuerte Revancheidee. Von ihnen 
kann aber als „kriegsgewichtiger“ Gegenſatz nur die Wieder⸗ 


13 193 


gewinnug des Elſaß überhaupt ernftlich in Frage geſtellt 
werden. 

Die Wiedergewinnung eines durch kriegeriſche Gewalt 
eroberten Landesteiles, über deſſen rechtmäßige Zugehörigkeit 
zu den beiden in Frage kommenden Staaten bei deſſen Be⸗ 
wohnern grundverſchiedene Rechtsauffaſſungen dauernd ob⸗ 
walten, kann — der inneren qualitativen Natur des Konfliktes 
zufolge — einen kriegsgewichtigen Gegenſatz bilden. Freilich 
nur unter gewiſſen Vorausſetzungen: Daß der Krieg, der zur 
Einkörperung dieſes Landesteiles in den fremden Staat ge⸗ 
führt hat, entweder ſelbſt ein ungerechter Krieg war, reſpektive 
ein ſolcher „gerechter“ Krieg, in dem der Zufall bei der Ent⸗ 
ſcheidung eine, eben dieſe Entſcheidung herbeiführende Rolle ge⸗ 
ſpielt hat — oder daß der eigentliche Kriegszuſtand faktiſch 
nicht aufgehört hat, ſondern nur in Latenz ſich befunden hat, 
da der befiegte Staat den Friedensſchluß nicht in einem 
echten Willensakt vollzog, ſondern ſeine Bereitwilligkeit zum 
Frieden ſeinerſeits nur als Waffenſtillſtand anſah, ſeine Be⸗ 
dingungen aber als die eines faktiſchen Waffenſtillſtandes. 
Die Franzoſen haben hinſichtlich des Elſaß eine dauernde 
Rechtsauffaſſung ihren Kindern in allen Schulen gelehrt, 
nach der ſeit der Teilung des Reiches Karls des Großen, den 
ſie als franzöſiſchen Herrſcher auffaſſen, das Reichsland nur 
ein heilloſes Kampffeld für die Fürſten geweſen ſei, bis es 
Ludwig XIV. aus dieſem Schickſal rettete und ihm durch Ein⸗ 
verleibung in ſeinen Staat die Bedingungen ruhiger Blüte 
und Kultur gab. Unſere deutſche Auffaſſung iſt eine radikal 
andere und es konnte nie einen anderen objektiven Richter ge⸗ 
ben, um hier zu entſcheiden — als den Krieg. Der gerechte Krieg 


194 


3 
rar 


von 1870 und 1871 und fein Friedensſchluß hatte aber die 
Frage entſchieden. Er hatte hier eben jenes „höhere Recht“ 
gefunden, das bei Gegenſätzen ſolcher Natur der Krieg allein 
finden kann. Oder hat man unſeren Sieg für einen Zufalls⸗ 
ſieg gehalten? Die an ſich bewundernswerte Einkehr des 
franzöſiſchen Volkes nach dem Kriege, die Wiederkehr des 
Bewußtſeins feiner tieferen Kräfte und deren baldige über- 
raſchende Entwicklung, die fruchtbare Kritik, die damals frei⸗ 
mütig am Heere von großen Franzoſen geübt wurde, das noch 
vor kurzer Zeit erfolgte Zugeſtändnis eines Forſchers wie Erneſt 
Denis, der Sieg Deutſchlands ſei wohl verdient geweſen, vor 
allem aber die im entgegengeſetzten Falle ganz unbegreifliche 
Friedensdauer von 44 Jahren, während der man ſich zweimal 
bis zur dichteſten Nähe eines deutſch⸗franzöſiſchen Bündniſſes 
entgegenkam, bezeugen das offenſichtliche Gegenteil. Bezüg⸗ 
lich der Eventualität des latenten Krieges urteilt Kant: „Es 
ſoll kein Friedensſchluß für einen ſolchen gelten, der mit dem 
geheimen Vorbehalt des Stoffs zu einem künftigen Kriege 
gemacht worden‘ (1. Präliminarartikel). Und er ſetzt er⸗ 
läuternd hinzu: „Denn alsdann wäre es ja ein bloßer Waffen⸗ 
ſtillſtand, Aufſchub der Feindſeligkeiten, nicht Friede, der 
das Ende aller Hoſtilitäten bedeutet, und dem das Beiwort 
„ewig“ anzuhängen ſchon ein verdächtiger Pleonasmus iſt. 
Die vorhandenen, obgleich jetzt vielleicht den Paziszierenden 
ſelbſt noch nicht bekannten Urſachen zum künftigen Kriege 
ſind durch den Friedensſchluß insgeſamt vernichtet, ſie mögen 
auch aus archivariſchen Dokumenten mit noch ſo ſcharfſichti⸗ 
ger Ausſpürungsgeſchicklichkeit ausgeklaubt fein.‘ Nur um 
den Preis, Frankreich die Schuld eines verbrecheriſchen Frie⸗ 


13 198 


densſchluſſes zu vindizieren, könnte man alfo die Sache des 
Elſaß als einen kriegsgewichtigen Gegenſatz gelten laſſen. 
Aber ſelbſt ein ſolcher beſtand faktiſch nicht. Wie wäre 
ſonſt während dieſer Zeit dieſe doppelte Bündnisnähe mög⸗ 
lich geweſen? 

Es bleibt alſo nur die, in die alte romaniſch⸗germaniſche 
Raſſenfremdheit eingebettete Revancheidee, die bereits in ihrem 
Weſen charakteriſtiert wurde. Nun iſt nichts klarer, als daß 
ein purer „Revanchekrieg“ ein abſolutes ſittliches Monſens ift. 
Die eitle, mehr und mehr zum niedrigen Rachegefühl herab⸗ 
geſunkene Spieleridee der Revanche — ohne neu entſtandene 
oder vorher ſchon lebendige Machtgegenſätze — zum ziel- 
gebenden Moment der Politik eines großen, in ſeinen Kultur⸗ 
leiſtungen bewunderungswürdigen Volkes zu machen, an⸗ 
ſtatt, da der Franzoſe nun einmal ſo eitel iſt, zu einem unter⸗ 
geordneten Bedürfnis, das gelegentlich einmal, wenn es ernffe 
pofitive Zwecke erlauben und ſich die Sache in fie einfügt, be⸗ 
friedigt werden kann — das iſt und bleibt der Gipfelpunkt des 
politiſchen Verbrechens. Ich vermag in Ehrfurcht auf die 
großen, welthiſtoriſchen Gegenſätze zu ſehen, die zwiſchen 
Deutſchland⸗Oſterreich und Rußland, Deutſchland und Eng⸗ 
land beſtehen; ich vermag dabei — zwar ohne Liebe — aber 
doch mit dem kühlem Blicke geſchichtlich nacherlebenden Ver⸗ 
ſtehens auf dieſe uns feindlichen Völker zu blicken. Hier aber 
ergreift ſinnloſer Schmerz meine Seele über einen beiſpielloſen 
Niedergang menſchlicher und nationaler echter Größe. Trauer 
und Schmerz über ein ſo verführeriſches und leicht verführtes 
und mit Hilfe ſeiner eigenen Schwächen von klugen und ſkru⸗ 
pelloſen fremden Staatsmännern verführtes Volk und tiefſte 


196 


Verachtung der Perſonen, die ein ganzes Volk, die die geiſtige 
Perſönlichkeit einer edlen Nation zur Sklavin ihrer eigenen 
ſpieleriſchen Eitelkeit und ihres unfruchtbaren Haſſes entwür⸗ 
digt haben. Es gibt keine traurigere Geſchichte einer Idee 
und eines Gefühls — tragiſch fie zu nennen fehlt ihr die Würde 
der inneren Notwendigkeit — als die Geſchichte der franzö⸗ 
ſiſchen Revancheidee. Es gab eine Zeit, wo fie ſich nicht nur 
einem Gefüge höherer politiſcher Zwecke wie dem des Wieder⸗ 
auf baues des Frankreich durch England Stück für Stück 
entriſſenen Kolonialreiches auf der Grundlage der ihm noch 
gebliebenen und neuerworbenen afrikaniſchen Beſitzungen unter⸗ 
zuordnen ſchien; wo ſie außerdem noch jenes Zuges ritterlicher 
Helle, Bravour und Kühnheit nicht entbehrte, die dem Fran⸗ 
zoſen trotz der dieſe Tugenden begleitenden Schatten ſo wohl 
anſteht und die ihrer Herkunft aus dem ritterlichen mit galli⸗ 
ſchem Sinn für edle „gloire“ geführtem Kampfſpiel entſpricht. 
Beſchränkt vor allem auf die Armee, getragen von einer 
ſtarken Seele wie der Seele Gambettas, und noch nicht in 
die tieferen Schichten der Volksexiſtenz als wurmendes Reſſen⸗ 
timent hineingefreſſen, war ſie weder ohne jenes höhere Recht, 
das eine glorreiche Geſchichte einer ritterlichen Armee gibt, 
noch ohne den echt galliſchen Reiz einer gewiſſen ſchönen und 
liebenswürdigen Verwegenheit. Erſt dadurch, daß ſte dieſen 
ihren urſprünglichen Ort — die Armee — verließ und eine 
Kette von bourgeoiſen, politiſch aller höheren Pläne baren, 
in 40 Jahren Zo mal wechſelnden Regierungen anſteckte, 
die bald mehr von Gnaden eines plutokratiſchen Pöbels bald 
mehr von Gnaden eines, alle Grundlagen moraliſcher Autori⸗ 
tät zerſetzenden Maſſengeiſtes lebten, — eines Pöbels, der 


197 


auf alle Fälle alle großen Traditionen Frankreichs, voran 
jene des Geiſtes und der Religion mit ſeinen dicken Bour⸗ 
geoisfüßen niederzutreten begann und dem alles, was in 
Frankreich noch Geiſt, Würde und Hoheit beſaß (in Kunſt, 
Literatur, Prieſtertum) ſich ſtets ſo auffällig ferne hielt, — 
erſt als gleichzeitig mit dieſer Verallgemeinerung und Ver⸗ 
gröberung, die Revancheemotion in einer Friedenszeit faſt 
eines halben Jahrhunderts ihre ritterliche Helligkeit verlor 
und bis zur Ausbildung eines immer dumpferen, verhaltene⸗ 
ren halberſtickten Rachegefühls gleichſam in das Innere der 
Volksſeele, wühlend, zerſetzend und vergiftend zurückſchlug: 
erſt ſeit dieſer Zeit iſt ſie zu jener unſeligen Macht ge⸗ 
worden, die Frankreich ſchließlich zur willfährigen Dirne 
der klugen Pläne König Eduards, der ruſſiſchen Staats⸗ 
männer und der in den Volksentwicklungen Rußlands und 
Englands wohlgegründeten Machtintereſſen gemacht hat. 
Seit Frankreich aber gar alle ſeine Rechtsforderungen auf 
Agypten aufgeben mußte und das damals in Paris ſo ge⸗ 
ſcholtene „perfide Albion“ ſeinem großen Plane, einen Ko⸗ 
lonialſtaat von Senegambien quer durch Afrika bis zum 
Roten Meere und Abeſſinien zu legen ſich entgegenſtemmte, 
als es von Faſchoda, das den Übergang zu ſeinem öſtlichen 
Beſitze bilden ſollte, durch Englands Kriegsdrohung vertrieben 
wurde und dieſen Kampf um ein pofifives, großes Ziel nicht 
wagte oder nicht wagen durfte, — ſeitdem fehlen feiner äußeren 
Politik auch alle größeren, beherrſchenden Ziele. Nachdem die 
Schmach von Faſchoda — wie vergeßlich war hier das leicht⸗ 
verletzliche, nachträgeriſche Frankreich! — vergeſſen war, 
und König Eduard, zuerſt als überall ſich in Paris an⸗ 


198 


ſchwatzender Lebemann, dann als König ſchon unter der 
Herrſchaft der Idee der Einkreiſungspolitik alles tat, um 
Frankreich zu gewinnen und die „Schmach“ Frankreich ver⸗ 
geſſen und unter der alten Revancheidee gegen Deutſchland er⸗ 
ſticken zu laſſen (1904), als gar noch England in der Marokko⸗ 
ſache Frankreich hilfreichen Beiſtand leiſtete, waren auch die 
äußeren Dispofitionen gegeben, um den Revanchegedanken 
zum Axiom ſeiner Politik zu machen. Nichts lenkt ja den 
Geiſt ſo einſeitig zu unträchtigem Verweilen in der Sphäre 
der Vergangenheit zurück, nichts hütet und hegt ſo ſehr 
einen alten halberſtickten „Groll“ wie der Mangel großer, 
das Leben beherrſchender Aufgaben. Bildung und Geiſt leben 
in Frankreich ſeit langem ferne von der Sphäre ſeiner Regie⸗ 
rung. Erſt ſeit Aufkommen des ſogenannten „Nouveau esprit“ 
und Poincaré erfolgte eine leiſe Annäherung. Der Typus des 
gewandten beredten Rechtsanwaltes (ſchon Auguſte Comte 
nennt ihn verächtlich den „Legiſten“ und den Typus des ſchlech⸗ 
teſten Staatenlenkers), der Fragen der großen äußeren Politik 
nach Analogie mit den Privathändeln ſeiner Aktenbündel auf⸗ 
zufaſſen pflegt, konnte ſolche Aufgaben nicht erſpähen; fühlte 
ſich aber in ſeinem Plebejerherzen geſchmeichelt, wenn ein hoher 
engliſcher oder ruſſiſcher Herr, der ihn in ſeinem Privatberuf 
und auf Grund ſeiner Perſon keines Blickes gewürdigt hätte, 
ihn eines Geſpräches über die Geſchicke der Welt würdigte. So 
kam es zu den rieſenhaften Anleihen Frankreichs an Rußland 
(17 Milliarden), unter dem feſten Druck Rußlands zu dem 
Beſchluß der dreijährigen Dienſtzeit, die bis zum Jahre 1918 
Frankreich in volle Kriegsbereitſchaft geſetzt hätte, zu den be⸗ 
kannten, trotz ihrer ſcheinbar nur militäriſch⸗techniſchen Fragen 


199 


dienenden Natur, verſchwöreriſchen Beſprechungen mit Eng: 
land, ſo dazu, daß Frankreich wider ſeinen tieferen Gemein⸗ 
willen von dem ekelgewordenen, von England und Rußland 
emporgefütterten Gefühl ſeiner Rache in einen Krieg ge⸗ 
ſchleppt wurde, der es vielleicht in eine Macht zweiten Ranges 
zurückwerfen kann, auch dann noch könnte, wenn Deutſch⸗ 
land gegen ſeine übrigen Feinde keinen zweifelloſen Sieg 
erfechten würde. 

Hier und hier allein beſteht alſo das Recht, einzelnen Per⸗ 
ſonen und Koterien in der franzöſiſchen Regierung, ſowie ein⸗ 
zelnen Perſonen der engliſchen und ruffifchen Regierung und 
Diplomatie (König Eduard, Grey, Iswolsky u. a.), die auf 
die erſteren anfeuernd einwirkten, eine die franzöſiſche Kriegs⸗ 
politik mitentſcheidende Schuld moraliſcher Natur beizu⸗ 
meſſen, die von tragiſcher Verſchuldung notwendiger Volks⸗ 
entwicklungen wohl zu ſcheiden iſt.“ Hier klage man an, 
hier zeige man auch moraliſche Entrüſtung! Das iſt die 
ungeheure Paradoxie, die für jeden Denkenden ſo unendlich 
lehrreich iſt, daß gerade in demjenigen Staatsweſen, das ſich 
als der klaſſiſche Hüter der republikaniſchen Staatsform und 
der Demokratie fühlt, in dem Mitglieder der radikal⸗ 
ſozialiſtiſchen Parteien längſt regierungsfähig ſind, über ein 
Jahrzehnt hindurch die geſamte äußere Staatspolitik ſich in 
Bahnen bewegen konnte, die den tieferen Gemeinwillen des 
franzöſiſchen Volkes völlig entgegen waren und deren Be⸗ 
ſchreiten in einer Weiſe von einzelnen ehrgeizigen ſpieleriſchen 
Abenteurern und deren Anhang inauguriert worden iſt, wie 
dies in keinem monarchiſchen europäiſchen Staat, — nicht 
einmal im autokratiſchen Rußland je möglich geweſen wäre! 


200 


10 
1 
1 
2 9 
* 
9 
U 
* 
„ 
7 4 
9 
N 
6 
m 
4 
5 
ni 
Bi 
a 
. 
3 
* 
1 
KB 
ir 
1 
10 
1 
6 
10 
Mn 
[ 
N 
A 
1 
* 
. 
4 
% 
* 
* 


Der innere Widerfpruch einer gang monarchifch geformten, 
hyperzentraliſtiſchen Verwaltung und ſtets wechfelnder Kam⸗ 
mermajoritäten, die fie regieren, läßt dieſen Hergang allein mög: 
lich erſcheinen. Selbſt die Nachtträume eines deutſchen Kaiſers 
in der Nacht bringen den Gemeinwillen des deutſchen Volkes 
noch tiefer zum Ausdruck als die wachen Gedanken und Über⸗ 
legungen jener Männer Frankreichs. Und angeſichts dieſer 
nicht nur undemokratiſchen, ſondern ethiſch antidemokratiſchen 
franzöſiſchen äußeren Politik, die Frankreich an den Rand des 
Abgrundes geführt und zu einem Kriege gegen den echten 
Gemeinwillen des franzöſiſchen Volkes gebracht hat, wagt 
man in England und Italien (fiehe das Verhalten der italie⸗ 
niſchen Republikaner), ja ſelbſt in Amerika zu ſagen, daß die 
deutſche Sache darum gegen die „Demokratie“ der ganzen 
Welt gehe, da ſie gegen Frankreich gehe, ihren „Hort“, 
und daß ſelbſt Rußland noch der „Demokratie der ganzen 
Welt“ diene, da es Frankreich helfe! Beginnt hier nicht 
ſchon das Satyrſpiel zu jenem unſagbar tiefen Fall Frank⸗ 
reichs? 

Auch das zweite Hauptkriterium für einen gerechten Krieg 
— daß er dem echten Gemeinwillen des Volkes entſpreche, 
fehlt alſo dem franzöſiſch⸗deutſchen Krieg auf franzöſiſcher 
Seite. Es war das grauſige Schauſpiel, das Schwächlinge 
bieten, die ein Jahrzehnt lang eine dunkle Sache mit uner⸗ 
müdlicher Heftigkeit betrieben haben, — im letzten Augen⸗ 
blick, da fie zur Verwirklichung führen ſoll, aber im er⸗ 
wachenden Gefühl ihrer eigenen Schuld und ihres Nicht⸗ 
gewachfenfeins vor der Verantwortung zurückſchandern, gleich⸗ 
wohl aber von den Konſequenzen ihres dunklen Treibens mit 


201 


der Gewalt der praktiſchen Logik gezogen, zur Tat gezwungen 
werden, — das die franzöfifche Regierung bot, als fie von der 
unſrigen nach Eintritt unſerer Mobiliſierungsordre gefragt 
wurde, wie ſie ſich verhalten wolle. Hinter ihrer halb 
trotzigen, halb ausweichenden Antwort, „ſo wie es dem 
Intereſſe des franzöſiſchen Volkes gemäß“ ſei, lag der ganze 
Jammer einer im Kerne unſchlüſſigen, aber durch die Logik 
ihrer Politik über das, was ſie verantworten konnte, weit fort⸗ 
geriſſenen Regierung. Man ſieht: Es war nicht ein neuer 
reſoluter Willensakt, der ſeitens der franzöſiſchen Regierung 
die Führung dieſes Krieges bejahte — es war lediglich die 
ſchon jetzt als furchtbar empfundene bloße Konſequenz der 
eingegangenen Bündnisverpflichtungen zu Rußland ſamt der 
17 Milliarden Kredit, die nun einen Entſchluß Menſchen 


abrangen, die ſich zu klein für ihn fühlten. Umgekehrt lag 


die Sache bei uns. Wir wollten dieſen Krieg, als er reif 
und notwendig geworden war. Wir ſchrieen nicht à bas la 
guerre, bevor wir nach Frankreich zogen! Aber wahrlich, 
wir wollten nicht jene Politik der Eduard, Grey, Iswolsky, 
Delcaffe, die ihn auch gegen Frankreich notwendig machte; 
dieſe Politik, die unter dem Schein der Liebe zu Frankreich und 
der ſchmeichelnden Bewunderung ſeiner Reize nur die ſuk⸗ 
zeffive Großfütterung des tiefſten Feindes war, den Frank⸗ 
reich gegen ſich ſelbſt in ſeinem Buſen barg: Seiner ihm alle 
poſitiven, politiſchen Ziele verdeckenden Rachſucht. Ich kann 
mich des Eindruckes nicht entſchlagen: Es iſt etwas Teuf⸗ 
liſches, etwas grauſig Dämoniſches in einer Politik, die durch 
die Großfütterung eines, ein ganzes Volk verderbenden und 
zerfreſſenden Haſſes kalt nur auf die Förderung der eigenen 


202 


egoiſtiſchen Zwecke durch eben dieſen Haß gerichtet iſt! Die 
das eigene Gute oder für gut Gehaltene durch das Böſe und 
das Selbſtmörderiſche im „Freunde“ verwirklichen laſſen 
will! Ewig ſchließt dies die ſittliche Weltordnung von ſich 
aus! Ewig wird die Häupter derer, die es getan, jene 
Schmach bedecken, die die Schmach des Judas iſt — den 
Dante in die tiefſte Tiefe der Hölle verweiſt. Auch das 
ift kein ſchönes Amt, hier der vom göttlichen Richter beſtellte 
Henker ſein zu müſſen; hier die ſo heillos verletzte ſittliche 
Ordnung der Welt, die eine Ordnung des heiligen Gottes 
iſt, wieder einrenken zu müſſen. Und das iſt nun unſeres 
Amtes geworden! Aber mag es „ſchön“ oder „unſchön“ 
fein: Wir Deutſche find keine galliſchen Schönredner und 
wir folgen hier wahrlich am wenigſten unſerer Neigung, fon: 
dern dem Gebot einer furchtbaren Pflicht. Dies Amt iſt 
nicht „ſchön“ — aber es iſt heilig! Selbſt das Merkmal 
ewiger Dummheit, das der ſinnvolle Volksmund mit dem des 
ewigen Haſſes dem „Teufel“ zuteilt, fehlt hier nicht. Denn 
wie ſollte die Politik, die ein Volk innerlich tötet, auch nur 
den Intereſſen der Verführer dauernd helfen? Wenn der 
Kündiger der Herzen auch heute — auch jetzt in dieſem Augen⸗ 
blick — prüfte, bei welchen Völkern mehr echte Liebe iſt für 
Frankreich, viel Liebe dabei, die ſich ſchüchtern wie vor ſich 
ſelbſt verſteckt, die ſich unter dem Druck des Krieges nicht 
hervorwagt, die ſich ſchämt und zittert, bei den Verbün⸗ 
deten, deren Heere auf ſeiner Seite kämpfen oder bei uns, die 
wir jetzt ſeine Felder und Städte verwüſten und ſeine Jugend 
dezimieren — und dies mit jener deutſchen Kraft und deut⸗ 
ſchem Angriffsgorn, der nichts weiß von giftigem Haſſe — 


203 


was würde er gewahren? Er würde auch — ich kenne viele 
Beiſpiele — beim gemeinen Mann ſelbſt, der nichts weiß von 
franzöſiſcher Form, Kultur, von klaſſiſcher Logizität und der 
tiefen Schönheit franzöſiſcher Wiſſenſchaft, erſt recht nichts 
von franzöſiſcher Fineſſe, hinter der empfundenen ſittlichen 
Notwendigkeit, dieſen volkswidrigen Staat ebenſo furchtbar 
zu ſtrafen, als ſeine Sünde furchtbar war, — er würde hinter 
allem Angriffszorn und aller Angriffswut der „Barbaren“ 
noch eine faſt gerührte Liebe zum großen guten Kerne Frank⸗ 
reichs gewahren, zum Volke Frankreichs, zu all dem auch, in 
dem es uns ſittlich und geiſtig komplementär zu ergänzen, in 
dem es das ernſte, dunkle, unbewußte, ſchwere, erhabene, ger⸗ 
maniſche Leben heiterer, klarer, leichter und ſchöner zu machen 
vermag. Er würde daneben überall in Deutſchland ein tiefes 
Mitgefühl finden für die Mot und das Geſchick Frankreichs, 
das mitzuverwirklichen uns die ewige Gerechtigkeit als ſchwer⸗ 
ſten Dienſt in dieſem Kriege verordnet hat. 

Aber noch mehr! Sehen wir einmal von England ab. 
Sein Bündnis mit Rußland iſt völlig anderer Natur, als 
das Bündnis Frankreichs mit Rußland. Es entſpricht nicht, 
wie das letztere, dem Wunſche, Deutſchland auch als inner⸗ 
europäiſche Macht in eine Macht zweiten oder dritten Ranges 
zu verwandeln; es iſt nur Folge der alten Gleichgewichts⸗ 
methode und im Geheimen rechnete man mit einer ſtarken 
Schwächung Rußlands durch die deutſchen Waffen. Dazu 
find die politiſchen Lebensgeſetze des Inſelſtaates fo eigentüm⸗ 
liche und ſpezifiſche, daß er jedenfalls denjenigen Weſtſtaat dar: 
ſtellt, der von der großen welthiſtoriſchen Auseinanderſetzung 
der Oſtmächte mit den kontinentalen Weſtmächten, die ſeit 


204 


dem japaniſch⸗ruſſiſchen Kriege in den Geſichtskreis der Welt⸗ 
geſchichte getreten iſt, in ſie ein ganz neues Bewegungs⸗ 
element hineingetragen und — relativ — am unabhängig⸗ 
ſten iſt. Hätte der große Drang von Oſt nach Weſt, der 
mit der Niederlage des zum Teil ſeeliſch noch immerhin 
europanahen Rußlands und der Erſchütterung ſeiner Ex⸗ 
panfionspläne gegen den Oſten begann, und der ſich in 
dieſem Kriege als Bewegung der halbaſtatiſchen Autokratie, 
des Byzantinismus und der Orthodoxie, gegründet auf das 
Eigentümliche und relative Aſtatiſche in der ruffifchen Welt⸗ 
anſchauung, aber im Gegenſatze zu der ſogenannten Euro⸗ 
päiſterungsbewegung in Rußland ſeit Peter dem Großen 
fortſetzt, — hätte dieſer Drang welthiſtoriſchen Erfolg, wür⸗ 
den die weſteuropäiſchen Kontinentalmächte aus derjenigen 
führenden geiſtigen und politiſchen Weltſtellung verdrängt, 
durch die ſie in einem gewiſſen Sinne der ganzen menſchlichen 
Kulturwelt den Stempel ihres eigentümlichen Weſens auf: 
drückten, ſo würde damit das engliſche Weltreich noch relativ 
am wenigſten betroffen. Die Wendung ſelbſt aber wäre 
die radikalſte, die ſeit dem Untergang des Römerreiches und 
dem Erſcheinen der Germanen die Geſchichte genommen hat. 
Englands Exiſtenz hängt viel mehr von der techniſchen Frage 
der Landungsmöglichkeit an feinen Küſten ab, als von dieſer 
welthiſtoriſchen Frage. Freilich: Gelänge es dabei dem 
Weſten nicht, im Sinne des weitſichtigen, ſeiner Zeit nur zu 
ſehr auf die gelbe Gefahr verengten Kaiſerwortes „Europas 
heiligſte Güter zu wahren“, d. h. die oſtweſtliche Bewegung 
umzukehren, ſo wäre es mehr als fraglich, ob England, ſelbſt 
wenn es dann noch politiſch und ökonomiſch exiſtenzfähig 


205 


wäre, allein auf fich geſtellt, auch die Führerſchaft der euro⸗ 
päiſchen geiſtigen Kultur auch nur bewahren, geſchweige dieſe 
Kulturmacht führen und ſteigern könnte. Wahrſcheinlicher 
iſt, daß der alte utiliſtiſche Geiſt in ihm dann noch mehr das 
Übergewicht erhielte und es lediglich zum Lieferanten und 
Dienſtboten der Ziviliſationsmechanismen, die für dieſe neue, 
nun zur Herrſchaft gekommenen öſtlichen Kultur brauchbar 
wären, herabſänke, im Banne, in den Scheuklappen ſeines jetzt 
ſchon ſo ſtarken „inſulären Denkens“ aber völlig ſich geiſtig 
verdunkelte. Von Newman, O. Wilde bis zu Cheſterton und 
Shaw zeigt ſich immer ſtärker, daß in England der Geiſt, — 
wenn nicht wie in Newman als Märtyrer — nur mehr als 
Poſſenreißer Platz hat. Die ruſſiſche Gefahr kennt auch Eng⸗ 
land gut genug; und da es fie kennt, würde es einer Ruſſiftzie⸗ 
rung Europas, ſelbſt einem über Deutſchland ſiegenden Ruß⸗ 
land ſicher entgegentreten — wenn nur die deutſche Flotte vorher 
vernichtet iſt. Das Wort des Poſſenreißers Shaw, man müſſe 
zuerſt „mit Hilfe Rußlands den deutſchen Militarismus, dann 
mit Hilfe Deutſchlands die ruſſiſche Autokratie treffen“, gibt — 
ſo widerſpruchsvoll es iſt — die eben hier „widerſpruchsvolle“ 
Meinung des Inſelvolkes ganz treffend wieder. Wie ganz 
anders aber iſt das franzöfifcheruffifche Bündnis, iſt die Unter⸗ 
ſtützung, die das arme verführte Frankreich jetzt der großen 
Bewegung von Oſt nach Weſt leiſtet, zu beurteilen! Schon 
in der Tatſache dieſes perverſen Zuſammengehens ſteckt auf 


ſeiten Frankreichs ein geheimer Wille zur Dekadenz, eine 


Wirkung eben desſelben Grundwillens, der ſich im Bevölke⸗ 
rungsrückgang und Zwei⸗ und Dreikinderſyſtem äußert, 
eine ſo geſuchte Nichtachtung weſteuropäiſcher Kulturwürde, 


/ 206 


rc Be 
— W — 33 * Wir, — 


eine fo hyſteriſch weibiſche Preisgabe jahrhundertelangen 
Staats⸗ und Kulturwollens für eigenes Rancüne⸗ und Rache⸗ 
gelüſt zugunſten des autokratiſchen Oſtſtaates, daß ſchon die 
Tatſache des Bündniſſes — wenn man ſie allein für ſich 
betrachtete — die ſtärkſte Sprache für die Wahrheit des 
ſogenannten Teſtamentes Peter des Großen und jener ſlavo⸗ 
philen, byzantiniſchen Geſchichtsphiloſophie der Doſtojewski, 
Leontjew, Soloojew, Pobjedonoszew, Tolſtoi reden würde, die 
bei aller ſonſtigen Verſchiedenheit der Gedanken und Ziele die 
Lehre von der weltgeſchichtlichen Ermüdung und Ausgelebt⸗ 
heit des europäiſchen Weſtens predigen und dem ruſſiſchen 
Volk und Staat das ſchimmernde Ideal einer großen kultu⸗ 
rellen Zukunft in Weſteuropa prophezeiten. Hier darf man 
wirklich einen Augenblick die ernfte Frage im Sinne jener 
großen ſlaviſchen Denker ſtellen: 

Iſt Weſteuropa vielleicht doch wert, zugrunde zu gehen, 
da einer der zentralſten Urſprungsquellen feiner jahrhunderte⸗ 
langen weltorganifierenden Aktion zum willfährigen Diener 
ſeines größten Dauerfeindes, des Ruſſentums und des Zaris⸗ 
mus, geworden iſt? Frankreich, des Weſtens Verräter! Frank⸗ 
reich, der Verräter aller, aber auch aller feiner eigenen Staats-, 
Rechts⸗, Kulturideale, feines eigenſten Wollens, feiner eigenen 
Kraft! Du edles, du klaſſiſches Frankreich des 17. Jahr⸗ 
hunderts, Reine, Stolze, Ritterliche du, unſerer heiligen weſt⸗ 
lichen antignoſtiſchen, auf Tat und Liebe gegründeten Kirche 
älteſte Tochter, du Land der Klarheit des Geiſtes, der höchſten 
Ingenioſttät des erfinderiſchen Denkens und der politiſchen 
Freiheit — wie iſt all dein Adel und ſchließlich ſelbſt all dein Reiz 
von dir abgefallen! Wie klein und gemein, wie niedrig biſt du 


207 


geworden — wie zerſtört dein Antlitz, ſeit Haß und Neid nur 
mehr die geheimen Schöpfer deiner politiſchen Liebe wurden 
und du dein eigenes Weſen, dein Selbſt dem niedrigſten 
Affekte der Rache zum Opfer bringſt! Seit du nichts mehr 
biſt als Reaktivität, zerwühlt und zerfreſſen von nichts als 
Reſſentiment! Eine Staatengruppe, die wie diejenige Europas 
durch Kulturgeiſt ſolidariſch iſt, deren Glieder aber ſich politiſch 
nur mehr „lieben“ aus gemeinſamem Haß gegen ein anderes 
Glied der eigenen Gruppe, und die mit Staaten außerhalb 
dieſer Gruppe nur aus gemeinſamem Haß gegen ein, der eigenen 
Gruppe angehöriges Glied in eine Bündnisverbindung treten, 
wäre nach allen Grundgeſetzen des geiſtigen Lebens, die vom 
Elementarſten ins Komplizierteſte hineinreichen, der notwen⸗ 
digen Auflöſung verfallen. Dies bedenke man! Man 
ſtelle ſich Frankreichs Revanchegelüſte für 1870 durch einen 
jetzt erfolgenden Sieg des Zweibundes geſtillt und befriedigt 
vor! Vielleicht findet es dann ſein Weſen wieder! Vielleicht 
kommt es dann wieder zu ſich ſelbſt. Aber — es wäre zu 
ſpät! Nachdem es einmal den gemeinſamen Kulturboden 
Weſteuropas, den es mit Italien als erſter gedüngt und be⸗ 
arbeitet hat, verraten hätte — verraten nur für ſeinen Haß — 
würde es mit Schrecken in das Antlitz eines neuen Herrn 
Europas ſehen, der ſchon durch die Kraft ſeiner zeugenden Lenden 
allein den zierlichſten Ritter unſerer Ziviliſation zu ſchanden 
machen müßte. Dieſe zuerſt nur platoniſch⸗ romantiſche 
damenhafte Koketterie mit dem Zarismus, deren reale Folge 
ſchon zu Beginn des Krieges der Franzoſe mit innerſtem Er⸗ 
ſtarren und dem kläglichen Schrei: „a bas la guerre“ gewahrte, 
war mit all ihrem perverſen Reiz des Alten zum Jungen, 


208 


| 
N 
! 


— — ——— — — — — ———— 


des Uberziviliſterten zum Roh⸗Naiven, des unfruchtbaren 
Schönen zum fruchtbar Maſſigen, ja ſelbſt nur möglich, — 
weil ein ſelbſtändiges nationales Deutſchland und Oſterreich 
allzu derbe Annäherungen der Verliebten verwehrte. Nur 
die Entfernung, das weit vom Schuß, machte den Reiz und 
die Möglichkeit dieſer allzu romantiſchen Liebe aus. 

Man würde daher dieſen Krieg unter einem prinzipiell 
falſchen Geſichtswinkel ſehen, ſähe man nur ausſchließlich die 
deutſche und öſterreichiſche Sache an ſeinen Ausgang geheftet. 
Wie groß dieſe Sache und wie ſelbſtwertig ſie immer ſei, — 
das, was heute auf dem Spiele ſteht, iſt faktiſch Tod oder 
Sieg des lebendigen Kulturodems, der ſeit den klaſſiſchen 
Griechen alle weſtliche Geſchichte und Leiſtung, allen Staat, 
alles Recht bis auf deren religiös⸗metaphyſiſche Wurzeln im 
weſtlichen Chriſtentum aus ſeiner Tiefe ausgehaucht hat. Und 
fo weit, und doch fo charakteriſtiſch muß die Idee dieſes Kultur⸗ 
odems gefaßt werden, daß Hellas und Rom, ja Antike und 
Mittelalter, Renaiſſance, Reformation und Nenzeit darin 
ebenfo nur relativ zufällige Spielformen ausmachen, wie — erft 
recht — die inneren nationalen und volklichen Sonderformen 
dieſer europäiſchen Kulturbildungen, wie die Weltanſchau⸗ 
ungen von Gregor VII. bis Voltaire, von Thomas bis Kant, 
wie alle differenten gegenwärtigen politiſchen und ſozialen 
Kräfte und Ideale von Bebel bis zu Herrn von Hertling und 
Herrn von Heydebrand. Alles dies und noch tauſendfältig 
anderes fällt noch nicht heraus aus dem Hauche dieſes Odems, 
ſondern war in ſeiner Möglichkeit noch enthalten. Aber 
wahrhaft aus ihm heraus fällt — nicht etwa das Slaven⸗ 
tum in toto — wohl aber jener tiefe Zuſammenhang, den 


14 209 


griechiſche Orthodoxie, Zäſaropapismus, Byzantinismus, 
religiöſer Quietismus, Knute und Schnaps, Peitſche und 
Zuckerbrot, der brutale Sadismus einer rohen, niedrig ge⸗ 
ſtirnten Herrſcherkaſte und weibiſcher Maſochismus einer 
knutenlüſternen, unorganiſchen Maſſe, den weibiſcher Ge⸗ 
fühlsüberſchwang und Vernunftverachtung miteinander bilden. 
(Vergleiche das Kapitel: „Die geiſtige Einheit Europas“.) 

Was alſo täten wir in Wahrheit, wenn wir Frankreich an 
der Erreichung des Erfolges dieſer ſeiner eigenen Selbſtproſti⸗ 
tution und in ihr des Weſtens hindern, indem wir es nieder⸗ 
ringen? Wir täten — objektiv — nichts anderes, als daß wir 
mit Einſatz unſerer eigenen Exiſtenz ſein beſſeres Selbſt retten 
und den ſchönen Genius ſeiner Kultur für eine fernere große 
Auswirkung in der Geſchichte bewahren! Ich wage zu ſagen: 
wir vollzögen, indem wir jetzt vielleicht zunächſt ſein militäri⸗ 
ſcher Henker werden müßten, die größte Tat der Liebe auch 
an ihm, die zur Zeit an ihm möglich iſt! — Und ich wage 
zu ſagen: einſt wird dies Frankreich erkennen! Wird ihm 
das Heil widerfahren, von uns gründlich beſiegt, ohne als 
Großſtaat vernichtet zu werden, wird es damit errettet ſein von 
der ewigen Schmach, durch ſeinen Verrat des weſtlichen 
Kulturodems die Fahne der Kultur und Zivilifation an 
Amerika abgeliefert und Europa endgültig aus ſeiner Führer⸗ 
ſtellung herausgedrängt zu haben, ſo wird alles Gute und 
Große in dieſem edlen Volke wieder erwachen! Es wird ſeine 
abenteueriſchen Rechtsanwälte, die Frankreich von einer, ſeiner 
tiefſten Wurzeln, ſeiner Religion und Kirche, in der Kultgeſetz⸗ 
gebung (1901-1906) frech und ehrfurchtslos abzuſchneiden 
ſuchten, die all ſeinen Beſitztum an Geiſt und einer edlen ritter⸗ 


210 


lichen Heerestradition mit ihrer willkürlichen Regiererei aus 
der franzöſiſchen Politik möglichſt herauszudrängen ſuchten, 
die es ohne volle Kenntnis von den faktiſchen Bedingungen der 
vollen Kriegsbereitſchaft eines modernen Staates in dieſes 
Bündnis und in dieſen Krieg hineinlockten — es wird das 
ganze Syſtem, das zur Herrſchaft dieſes Typus Menſch in 
Frankreich führte, ein Typus, der ſich ſeit Jahrzehnten in 
immer niedrigeren, theatraliſcheren Skandalen (Panama 
1892, Dreyfusprozeß 1894, 1906, Schlachtſchiffkataſtrophen 
190 und 1911, Caillauxprozeß) ſo wundervoll ſelbſt charakte⸗ 
riſterte, es wird dies Syſtem, deſſen erſte hiſtoriſche Keime ſchon 
Balzac ſo herrlich in ſeinen lächerlichen Typen zu ſchildern 
begann und dem er in der Vorrede zur Comédie humaine das 
Urteil ſpricht, — zur Rechenſchaft ziehen und über den Haufen 
werfen; es wird die wahre Natur ſeiner „Freunde“ erkennen 
und, wie wir alle zu Gott hoffen, dann mit uns in eine 
dauernde Bündnisfähigkeit gelangen. 

Alſo möchte dieſer ungerechte Krieg vielleicht doch noch für 
Europa zur Wurzel eines neuen höheren Rechtszuſtandes 
werden? Er kann es. Aber er birgt — wie jede an ſich um: 
gerechte Sache auch für uns ein hohes Maß von Wer: 
führung, einer zwiefachen Verführung, der wir nicht folgen 
dürfen, nicht, um keinen Preis! Die erſte Gefahr dieſer 
Verſuchung beſteht darin, daß wir, von vornherein an einen 
eventuellen Krieg mit Frankreich fo viel beſſer angepaßt, als 
an einen Krieg mit Rußland und erſt recht mit England, 
mehr dasjenige tun, was wir können als das, was wir ſollen; 
dazu ſind unſere militäriſchen Operationen gegen Frankreich 
ſo ſehr viel weiter fortgeſchritten als jene gegen Rußland und 


14* 211 


England! Die Gefahr liegt allzunahe, daß wir — eine wirk⸗ 
liche Austragung des echten welthiſtoriſchen Gegenſatzes 
zwiſchen uns (einfchließlich Oſterreichs) und Rußland iſt in 
dieſem Kriege von Hauſe aus nicht zu erwarten — ohne end⸗ 
gültige Auseinanderſetzung mit England zu einem zu frühen Ge⸗ 
ſamtfrieden gelangen würden; dann aber für die ungeheuerſten 
Opfer und Unkoſten dieſes Krieges in einſeitiger Weiſe Frank⸗ 
reich, und Frankreich zum großen Teile auch dafür belaſteten, 
was uns unſere anderen Feinde an Schaden zugefügt haben. 
Dies aber müſſen wir — nach Möglichkeit — unbedingt zu 
vermeiden ſuchen! Soweit es nur irgendwie angeht, müſſen 
wir in den beiden gerechten Kriegen überhaupt, hier aber an 
erſter Stelle mit England zu einer möglichſt endgültigen Aus⸗ 
tragung der großen Gegenſätze kommen. Und kein Opfer 
darf uns für dieſes Ziel zu teuer ſein! Die Spannung mit 
Frankreich iſt aufzuheben mit dem gegenwärtigen Typus von 
franzöſiſcher Regierung; die anderen Spannungen ſind ſolche 
welthiſtoriſcher Art erſter Ordnung und müſſen — ſollten ſie 
nicht hinlänglich ausgetragen werden — in immer neue Kriege 
hineintreiben! Iſt aber eine Austragung jener welthiſtoriſchen 
Gegenſätze in dieſem Kriege, wie zweifellos die Austragung 
ihrer gegenüber Rußland, nicht möglich — nun ſo müſſen wir 
jedes Verfahren gegen ein befiegtes Frankreich vermeiden, das 
es dauernd ausſchließt, daß die dann ſicher und notwendig noch 
folgenden Kriege in einem Bündnis mit Frankreich geführt 
werden. Wir müſſen weiſe ſein — wie Bismarck in Prag, 
als er der „Queſtenberg im Lager“ hieß! Mit Abſicht rede 
ich hier nur ſo allgemein und beſtimme nicht näher, was hier 
„Austragung der Gegenſätze“ und was jenes zu „vermeidende 


212 


Verfahren gegen Frankreich“ im einzelnen bedeuten möchte. 
Denn dazu iſt die Zeit noch nicht da! — In einem ungerechten 
Krieg ziemt Großmut dem Sieger mehr wie in einem ge⸗ 
rechten! 


2. Der Glaube an unſer höheres Recht in dieſem 
Kriege 

Alles Bewußtſein des höheren Rechtes eines Volkes wäh⸗ 
rend eines noch ſich vollziehenden Krieges, ob er an ſich 
„gerecht“ iſt oder „ungerecht“, muß und darf nur — ſo 
ſagte ich — die Form des Glaubensbewußtſeins haben, nicht 
aber jenes vermeſſenen ſcheinbaren Wiſſens, das die lebendige 
Tat der Rechtsfindung, die im Erfolg der Waffen in einem 
gerechten Krieg allein nur beſtehen kann, überflüſſig machen 
würde: und zwar jenes Glaubens, das nicht ein un⸗ 
vollkommenes Wiſſen iſt, ein Mangel an Wiſſensevidenz, 
das vielmehr feine eigene Art von Evidenz hat, eben die 
„Glaubensevidenz“, eine Art der Eoidenz, die ſich nur an 
jenes tätige Feſthalten der Güte eines Willens und der 
Wahrheit eines Gedankens im Zentrum der Perſon, an jene 
Selbſtidentifizierung der Perſon mit einer Sache knüpft, die 
wir „Glauben“ in jenem tiefen Sinne nennen, in dem Luther 
das Wort begriff. Ein Glaube hat keine „Gründe“, die 
ihn notwendig machen, wie der Schlußſatz aus den Prämiſſen 
heraus notwendig iſt. Aber er hat „Grundlagen“, die ihn 
rechtmäßig motivieren oder nicht motivieren — und dieſe 
„Grundlagen“ ſind nicht etwa mit ſeinen ſeeliſchen Urſachen 
zu verwechſeln. 
Die Grundlagen des Glaubens an das höhere Recht 


213 


eines Volkes find aber immer und weſensnotwendig zugleich 
Grundlagen des Glaubens an feinen Sieg! Denn eben der 
Sieg iſt hier zugleich die Erwirkung und Bewährung auch 
des höheren Rechtes! Selten war das höhere Recht eines 
Volkes ſo beſtritten wie das unſrige! Noch ſeltener ward 
an ſolches Recht tiefer und heiliger geglaubt! Und zwar 
geglaubt auf unſere Weiſe, — ſo wie eben nur der Deutſche 
an ſein Recht „glauben“ kann, glauben muß, ſo er 
glaubt. Vergeſſen wir es nie, vergeſſen wir es auch nicht in 
dieſen Tagen, daß eine gewiſſe tiefſte Wurzel deſſen, was 
man „Kosmopolitismus“ nennen darf, ſelbſt ein Weſens⸗ 
merkmal des deutſchen, gerade als eines eigentümlichen natio⸗ 
nalen Geiſtes iſt! Das erſcheint paradox, daß jenes tiefe 
Verſtehen, das mit dem Herzen und dem Geiſte Umfaſſen⸗ 
können von fremdem Volkstum, fremder Geiſtesart, das 
unſere Geiſteswiſſenſchaften und unſere Geſchichtswiſſenſchaft 
ſo groß gemacht, daß analog im Sittlichen eine tief⸗geheime 
Mitoerantwortlichkeitsempfindung für das Geſchick der 
ganzen Menſchheit im deutſchen Geiſte gerade die Seinsform 
eines einmaligen, ganz individuellen, „nationalen Geiſtes“ 
angenommen haben. Aber eben dieſes Paradox iſt die Wirk⸗ 
lichkeit des Deutſchen! Auf eben dieſen Beſtandteil des 
Deutſchtums gründet ſich an erſter Stelle mit, feine Welt⸗ 
beſtimmung, fein Weltberuf, feine Pflicht zum Welt ſinn all 
ſeiner Tat und Arbeit. Und aus ihr folgt, daß es das 
deutſche Gewiſſen ewig dem Deutſchen verbietet, ſich irgend⸗ 
ein Recht und irgendeine Pflicht anzumaßen, die er gegen 
den Sinn jenes großen, in der Tiefe ſolidariſchen Ganzen 
empfände, das wir die „Welt“, die Welt Gottes nennen! 


214 


.. 


Dieſer „Kosmopolitismus“ des deutſchen Weſens hatte im 
Laufe der Zeiten gar verſchiedene Geſtalten. Fr. Meinecke 
hat ſie uns innerhalb der politiſchen Sphäre jüngſt feinſinnig 
mit allen ihren hiſtoriſchen Ubergängen entwickelt; darunter 
auch Geſtalten, die wir allmählich als falſch, als verderblich 
erkannt haben. Im 18. Jahrhundert hatte fie zu falſcher 
Anpaſſung an Fremdes, bis zum Unglauben an den Wert 
des eigenſten deutſchen Weſens geführt, ja noch mehr bis zur 
Verſchüttung des Sinnes für unſer Eigentümliches, ſelbſt 
dafür noch, daß eben der Kosmopolitismus ſelbſt gar nichts 
Kosmopolitiſches, ſondern ein Eigentümliches, uns national 
Eigentümliches iſt. Aber auch bei Fichte, bei Stein, Harden⸗ 
berg, Wilhelm von Humboldt bis herauf in den roman⸗ 
tiſchen Jugendkreis des Fürſten Bismarck mit ſeinen beiden 
legitimiſtiſch geſinnten Freunden Gerlachs behielt der Kosmo⸗ 
politismus noch eine Macht neben, dann innerhalb der lang⸗ 
ſam ſich entfaltenden, vielgewandten deutſchen National⸗ 
idee ſelbſt, die noch nicht ſeine tiefſte Form darſtellt, die 
er annehmen kann. Er war immer noch zu unmittelbar, 
zu rationaliſtiſch, zu phyſiſch, zu politiſch! Immer noch galt 
in irgendeiner Form der Gedanke, daß ſich der Deutſche 
in ſeinem politiſchen Handeln nicht nur ſein eigentümliches 
Beſtes, ſondern ein politiſches „Weltbeſtes“ zum Ziele 
ſetzen, ja zum bewußten Zwecke zu machen habe; auch wenn, 
wie in Fichtes „Reden“ dieſes „Weltbeſte“ in der deutſchen 
Miſſion ſelbſt enthalten gedacht war. Der „Vernunft“ 
begriff jener Zeit (Fichte z. B. ſchildert in ſeinen Reden 
das deutſche Volk als das Vernunftvolk) ſchloß im tiefſten 
Grunde den Begriff einer „geiſtigen Individualität” aus, 


215 


d. h. einer ſolchen Individualität, die nicht erſt auf Grund 
ihrer naturhaften, ſinnlichen Beimiſchungen und Funda⸗ 
mente zur Individualität bloß beſchränkt ſei, die viel⸗ 
mehr als rein Geiſtiges ſelbſt ſchon individuell und national 
in einem pofitiven Sinne — nicht alſo in dem einer Berau⸗ 
bung und Beſchränkung einer allgemeinen Vernunfttätigkeit 
ſei. Erſt Bismarck gab uns die in Tat und Wort ſo große, 
ſo ehrliche Lehre, die einen ungeheuren Fortſchritt in der 
politiſchen Moral bedeutete, daß eine „Politik für das Welt⸗ 
beſte“, ſei es auch nur im Sinne Fichtes oder des ganz anders⸗ 
artigen Gerlachſchen „Legitimismus“, für einen Staat der 
Abgrund der Sünde ſei. Der Abgrund der Sünde — nicht 
etwa ein „utopiſches Ziel“, das anzuſtreben nur die realen 
Bedingungen alles Staatslebens verſagen! Aber dieſe große, 
herrliche Lehre wurde nicht immer richtig verſtanden! An⸗ 
ſtatt eine Umformung und Verinnerung des deutſchen Kos⸗ 
mopolitismus in ihr zu ſehen, der zum Deutſchen gehört wie 
die Luft zum Vogel, das Waſſer zum Fiſch, der das heilige 
Element iſt, in dem die deutſche Seele allein lebt und atmet 
— allein leben, atmen kann, atmen frei und ſelig im ewigen 
Gegenſatz zu engliſch inſulärer Borniertheit, engliſcher Ver⸗ 
wechslung von Umwelt und Welt, engliſcher Sitte mit kos⸗ 
miſchem Geſetz, zu engliſchem Dummſtolz, aber auch zu 
galliſcher Eitelkeit, allüberall die „Humanité“ zu vertreten 
— ſahen gewiſſe „deutſchnationale Kreiſe“ in Bismarcks 
großer Lehre einen Bruch mit der kosmopolitiſchen Idee 
überhaupt. Sie wagten es, allen Kosmopolitismus „Traum“ 
und „Wahn“ zu nennen! Sie erdreiſteten ſich, an die Tiefe 
der deutſchen Seele zu greifen, an den Kern des deuffchen. 


/ 
216 


Gewiſſens ſelbſt! Sie nannten fich „alldeutſch“ und löſchten 
zuerſt ein Weſensmerkmal aus der Deutſchheit ſelbſt aus, das 
ſie konſtituiert. Sie wollten alldeutſch ſein und waren noch 
nicht einmal deutſch! Sie nannten fich „alldeutſch“ und — 
ahmten äffiſch den engliſchen Egoismus und Jingoismus, 
engliſche Endlichkeit, nur entſetzlich vergröbert, nach! Ihre 
Deutſchheit war alſo nur Reſſentiment gegen England, das 
ſie verdammten, indem ſie es nachahmten, das ſie nachahmten, 
indem ſie es verdammten! Aber wie kann alldeutſch ſein, 
wer zuerſt das Weſen des Deutſchen ſo abgrundtief verkennt? 
Nein! Das iſt vielmehr die große Umformung, daß jetzt 
erft — nach Bismarcks tiefer Lehre der „Kosmopolitismus“ 
den heiligſten Ort im Deutſchen fand, an den er hingehört, 
der ſeiner Tiefe und inneren Schönheit allein ganz würdig 
iſt: Den Ort der deutſchen Geſinnung, des deutſchen Ge⸗ 
wiſſens, des deutſchen Herzens und zwar an der Stelle, wo 
dieſe drei ihre Geiſtesaugen vor dem Ewigen auftun — nicht 
vor dem Irdiſch⸗Politiſchen — wo ſie ſtille und abgeſondert 
von der Erde unmittelbarer Tat und Erdenarbeit vor Gott 
und der Welt Gottes ſtehen. Wo ſie ſich geheimnisvoll mit 
Gott als dem Genius der Welt auch über das noch beraten, 
was der deutſche Staat zu tun habe, was nicht! Das iſt alſo 
die Umformung, daß im 18. Jahrhundert und in gemäßigter 
Form auch noch ſpäter der Kosmopolitismus ganz irdiſch 
war, ja ein politiſcher Zweck, das Nationale aber umgekehrt 
ganz ein halbtranszendentaler Traum in den Lüften der Dich⸗ 
tung und Literatur; daß nun aber die Nationalidee zur 
einzigen und ausſchließlichen zweck beſtimmenden Idee des 
politiſchen Handelns des deutſchen Staates wurde, das Kos⸗ 


217 


mopolitiſche aber ganz in die Sphäre des Gewiſſens, der 
Geſinnung, d. h. des metaphyſiſchen und ethiſchen Wie alles 
und jedes politiſchen Handelns fiel. Alles mit Kosmopolitis⸗ 
mus, nichts aus Kosmopolitismus, möchte man mit einer 
Transformierung des tiefen Schleiermacherwortes über die 
Religion ſagen! Was Bismarck erkannt, war alſo: Ein 
kosmopolitiſches Gut, irgendein Weltbeſtes als Zweck für das 
Handeln eines Staates zu ſetzen iſt nicht eine ſchöne und hu⸗ 
mane, ſondern eine freche, unehrfürchtige Haltung, iſt un⸗ 
verſchämter Eingriff in die Güte, die Macht des heiligen 
Gottes, der allein die Alliebe und die Allweisheit hat, für 
das „Weltbeſte“ zu ſorgen! Wer ſich das anmaßt, ein 
Einzelner oder ein Staat, der tut nichts anderes, hat nie ein 
anderes getan, als ſeine Intereſſen unter die Idee des „Welt⸗ 
beſten“ zu verſtecken; d. h. er iſt ein Phariſäer und Heuchler! 
Mit dieſer Unverſchämtheit hat ſchon Ludwig XIV., hat 
auch Napoleon feine Eroberungsgier gedeckt, hat Talleyrand 
auf dem Wiener Kongreß die Sieger betrogen und zu dieſem 
Zwecke das leere Idol des „Legitimismus“ erfunden. Mit 
dieſer unerhörten Frechheit gegen den lebendigen Gott im 
Munde hat England bis zu den Worten des Imperialiſten 
Chamberlain, „es liege zweifellos in der Vorſehung Gottes 
für die Menſchheit begründet, daß der Globus künftighin 
möglichſt viel engliſch Rot enthalte“, oder dem Worte 
Curzons 1894, daß „das Britiſche Reich von der Vor⸗ 
ſehung zum größten Werkzeug für das Gute beſtimmt ſei, 
das die Welt je geſehen hat“, bis zu ſeiner jetzigen Geſte, 
es habe mit ſeiner Kriegserklärung an uns „für die Rechte 
der überfallenen kleinen Völker, Serbien und Belgien aus 


218 


Gründen der Gerechtigkeit eintreten müſſen“, Vorſehung 
geſpielt und allen ſeinen ungerechten Kolonialeroberungen — 
zuletzt ſeinem niederträchtigen Verhalten in Agypten — die 
Schmach der Lüge und die tiefere der Verleugnung und 
Verläfterung des lebendigen Gottes hinzufügt! Wir Deutſchen 
alſo, wir wollen nicht für das Weltbeſte, nicht für „die 
Rechte fremder Nationen“ in dieſem Kriege eintreten, ſon⸗ 
dern ganz ſchlicht und recht für unſere eigenen Rechte, für 
unſer „Beſtes“! Ja, wir halten ſchon die Moral, nach der 
„gut“ iſt, was die Engländer hier „gut“ nennen, für abſolute 
Unmoral! (ſ. Anhang). Nicht aber für unſer „Beſtes“ im 
Sinne des engliſchen „Nutzens“, ſondern für das „Beſte“ in 
uns, d. h. das eigentümlich Geiſtige und Mächtigſte in uns 
und für ſeinen notwendigen Spielraum der Tat wollen wir 
eintreten! Aber indem wir das tun werden, werden wir es 
tun in unſerer eigenſten kosmopolitiſchen deutſchen Geſinnung, 
die unſere handelnde Seele umſpült und umweht als ihr 
einzig mögliches ſchönes Element! Nicht in Kontinuität mit 
dem alſo, was andere Völker für ihr Wohl oder für das 
„Wohl der Menſchheit“ halten, oder was wir uns ſelbſt 
anmaßten, dafür zu halten, ſondern in erlebter Kontinuität 
mit dem Herzen der Welt ſelbſt, in deſſen unendlicher Um⸗ 
hegung wir demütig das Herz unſeres eigenen Volkes pochen 
fühlen, werden wir handeln und dabei werden wir nicht wiſſen 
und deduzieren, wohl aber werden wir es glauben, es werde 
eben auch dies für die Welt, für Gottes Welt das Beſte 
ſein! 

Und in dieſem Sinne „glauben“ wir es und halten es tief 
in unſerer Seele feſt, daß eine Bewahrung unſerer Freiheit 


219 


und Selbſtändigkeit, daß zugleich eine Neugeburt des deut⸗ 
ſchen Staates und Oſterreichs in dieſem Kriege — obzwar 
der Zweck unſeres Tuns allein nur und ausſchließlich durch 
die Idee un ſeres Heiles beſtimmt ift — auch noch einen „Sinn“ 
beſitzen möge, der weit über unſer nationales Heil hinausgeht, 
der alſo gar nicht Teil unſerer „Zwecke“ iſt, ſondern allein 
Folge davon, daß wir Deutſche es ſind, die die Zwecke ſetzen, 
daß es die kosmopolitiſche deutſche Seele iſt, aus der ſich die 
Zwecke emporringen! — 

Das erſte und zweifelloſeſte Fundament dieſes unſeres 
Glaubens an unſer Recht iſt, daß wir einen Verteidigungs⸗ 
krieg führen, und zwar einen Verteidigungskrieg um Exiſtenz, 
Selbſtändigkeit und Freiheit unſeres Staates — nicht alſo 
um eines partikularen „Zweckes“ wegen, deſſen Aufgeben uns 
dieſen Krieg hätte erſparen können, das Schwert ergriffen. 
Und dieſer Satz ſteht feſt völlig unabhängig davon, ob wir 
Oſterreichs Mote an Serbien kannten oder nicht, ob dieſe 
Note den Krieg Serbiens mit Oſterreich vorausſehbar not⸗ 
wendig machte oder nicht, ob Oſterreich und wir Rußlands 
Eingreifen bei einem ſerbiſch⸗öſterreichiſchen Kriege voraus⸗ 
ſahen oder nicht. Wie ſich im einzelnen dieſe Hergänge voll⸗ 
zogen, darüber dürfen wir vielleicht einmal nach einem Jahr⸗ 
zehnten ſtrengen Aufſchluß aus den Archiven erwarten. Auch 
wenn unſere Verhandlungen ſo beſchaffen waren — dies 
wäre ein eminentes Verdienſt unferer Diplomatie geweſen — 
daß wir durch ſie unſeren Gegner moraliſch zwangen, uns 
jetzt und nicht erſt zwei oder drei Jahre ſpäter anzugreifen, 
ſo bleibt unſer Krieg gleichwohl ein purer Verteidigungskrieg. 
Beſſer als alle Uberlegungen über die Politik unſerer Feinde 


220 


feit 1891 (deutſch⸗franzöſiſches Bündnis), 1904 (Einver⸗ 
nehmen Englands mit Frankreich) und 1907 (Einvernehmen 
Englands mit Rußland), beſſer ſelbſt als die große Menge 
von allzuberedten, jetzt an das Tageslicht gekommenen Tat⸗ 
ſachen und Einzelabmachungen zwiſchen Belgien⸗Frankreich, 
Belgien⸗England, Rußland⸗England über militäriſches Zu⸗ 
ſammenwirken gegen uns, zeigt dies der einfache Tatbeſtand, 
daß uns beſtimmte angebbare Zwecke in dieſem Kriege — 
außer eben der Erhaltung unſerer politiſchen Reichsexiſtenz 
ſelbſt — fehlen. Vernichtung der deutſchen Seemacht, des 
deutſchen Kolonialreiches und des deutſchen Handels — even⸗ 

tuell Abſchneidung Deutſchlands vom Meere, Wieder⸗ 
gewinnung des Elſaß, Rußlands Balkanhegemonie und Kon⸗ 
ſtantinopel — dies ſind klar durchſchaubare „Zwecke!“ Wo 
wäre auf unſerer Seite ein Gleiches? Haben wir einſt 
„Zwecke“ — erſt durch dieſen Krieg, erſt in ihm wurden ſie 
und werden fie geboren! Von einer innereuropäiſchen Ex⸗ 
panſtonspolitik konnte bei uns auch nicht im entfernteſten die 
Rede ſein! Friedlich geſinnt bis zu einem Grade, der uns den 
frechen Ruf der franzöſtſchen Preſſe „Il a peur, le bon Guil- 
laume“ (bei Unkenntnis der Perſon unſeres Kaiſers) faſt ver: 
ſtändlich machen konnte, der „reine Thor“ in dem Itnmer⸗ 
und Immerwiederglauben an engliſche Friedens- und Freund⸗ 
ſchaftsbeteuerungen, auch in unſeren ökonomiſchen und gei⸗ 
ſtigen Intereſſen ganz nur auf den Frieden gerichtet, konnte 
es für uns einen eigentlichen pofitiven Kriegs zweck gar nicht 
geben. Allein — unſere Exiſtenz, allein unſere Exiſtenz als 
machtvolles, wachſendes Volk und als wachſames, auf feine 
Rüſtungen bedachtes Staatsweſen war der Dorn im Ange 


221 


unſerer Feinde — war das dauernde Hindernis für ihre poli: 
tiſchen „Zwecke“. Hier alſo eine große zuſammenhängende 
nationale, ſtammesgleiche Exiſtenz⸗, Lebens⸗, Liebes⸗ und Kul⸗ 
tur gemeinſchaft! Dort eine künſtliche, in einen „Verband“ 
zuſammengewachſene, nur in der Gemeinſchaft des Haſſes ge⸗ 
einte Zweck geſellſchaft von Staaten! Was Italien betrifft, 
ſo war der Dreibund ſeit Italiens Feldzug nach Tripolis er⸗ 
heblich gelockert. Und die durch dieſe Annexion noch erſchwerte 
Stellung Italiens gegen England kannten wir zu gut, um 
mehr als wohlwollende Neutralität erhoffen zu dürfen. 
Und was konnte denn das noch Gemeinſame in den Zwecken 
dieſer Geſellſchaft gegen uns ſein! Nur und nur eines: Die 
Vernichtung des deutſchen Reiches als politiſcher Einheit, 
die Abſprengung der Bundesſtaaten von ihrem „Kerne“, 
von Preußen. Nur dieſer eine Zweck macht es, daß dieſer 
Krieg nicht aus drei Kriegen beſteht, die nur zufällig in der 
Zeit zuſammenträfen und bei denen ſich die Intereſſen der 
verbündeten Feinde nur an gewiſſen Stellen berührten, 
daß er vielmehr den Charakter einer einzigen Kollektiohand⸗ 
lung und eines einzigen Krieges an ſich trägt, auch an ſich 
trüge, wenn man nicht — auf dem Papier — übereingekommen 
wäre, nur gemeinſam einen Friedensſchluß zu machen. Und 
da dieſer Krieg einer iſt, ſo verdient er auch nur einen Namen! 
Dieſer eine Name kann aber vermöge des einzig Identiſchen 
in den Zwecken unſerer, in ihren Intereſſen ſo unſagbar weit 
auseinandergehenden Feinde nur der Name der Sache ſein, 
um deren Weſen und Exiſtenz es ſich handelt: der Name 
„Deutſchland“. Dieſer Krieg iſt nicht der „Weltkrieg“ — 
auch Amerika gehört zur „Welt“ — trotz ſeiner europäiſchen 


222 


— 


Bedeutung nicht der europäiſche Krieg (auch Italien, Schwe⸗ 
den, Spanien, Portugal, Dänemark, Norwegen, Holland, 
die Schweiz uſw. gehören zu Europa) — es iſt der „Deutſche 
Krieg“ ſchlechthin. Vielleicht ſehen jetzt die Parteien, die den 
deutſchen „Befreiungskrieg“ von 1813 vorſchnell mit dem 
Namen „Freiheitskrieg“ benannten, daß ſie dieſen Namen 
als zweite Beſtimmung des Deutſchen Krieges noch aufſparen 
mußten. Denn jetzt erſt handelt es ſich um die Freiheit des 
deutſchen Volkes und Staates ſchlechthin — der damals noch 
nicht beſtand — um die Freiheit, die nicht eine auf⸗ und ab⸗ 
klebbare Eigenſchaft ſeiner Exiſtenz, als einer Summe von 
Menſchen, ſondern die Wurzel ſeiner geiſtig politiſchen 
Exiſtenz ſelber iſt; ihr Grund und ihr Sinn zugleich! Dieſe 
„Freiheit“ geht der Exiſtenz voran, ſie folgt ihr nicht! Gäbe 
es nichts weiteres zu ſagen über unſeren Glauben an unſer 
höheres Recht in dieſem Kriege — dies allein machte ihn zu 
einem „heiligen“ Kriege. Und nicht nur zu einem heiligen 
Krieg „für uns“ — nein zu einem heiligen Kriege nur durch 
uns — aber für Europa! Denn nicht nur für uns, — nein 
für Europa, ja durch die Europaeinheit hindurch für die 
Welt, für die Welt Gottes — iſt es von unermeßlicher 
Bedeutung, daß das Weltoolk, das kosmopolitiſche Volk, 
das Volk, deſſen nationale Eigenart eben dieſe große welt⸗ 
ſammelnde Kraft, dieſe große Kraft der Liebe und des Wer: 
ſtehenkönnens alles Menſchlichen, ja alles Lebendigen iſt, 
geiſtig und politiſch frei bleibe, frei für ſeine kosmopolitiſche, 
ihm in dieſer beſonderen eigentümlichen Eigenſchaft allein von 
Gott geſetzte Aufgabe! Und wenn uns unſer Leben nichts 
gälte — nichts auch das freie Leben von unſeren Kindern 


223 


und Enkeln, nichts unſer Land mit feinen füßen Fluren und 
ſeinem geheimnisreichen Wald — unſer, unſerer geiſtigen 
Eigenart entſprechendes, gottgeſetztes Werk müßte uns der 


Feſthaltung der Fundamentalbedingung ſeiner möglichen Aus⸗ 


führung jedes nur denkbare Opfer bringen laſſen! 


Haben wir zunächſt auch keinen weiteren „Zweck“ in dieſem 


Kriege, als unſere über allen „Zwecken“ erhabene ihnen vor⸗ 
angehende Freiheit, — höher und edler als die Zwecke, die 
ſich der Geiſt vor der Tat „ſetzt“, um dann Mittel für ſie 
zu berechnen und zu ſuchen, ſind in allem lebendigen Geiſt 
jene Zwecke, die ſich ſelbſt aus der Tat der Erkämpfung 
dieſer ſeiner Freiheit aus einem Geiſtesweſen wie von ſelber 
emporringen. Höher als alle „Zwecke“ überhaupt iſt der 
Geſamtſinn einer Handlung. Und damit kommen wir zu 
weiteren Fundamenten des Glaubens an unſer „höheres 
Recht!“ 

Solcher ſich aus der Tat dieſes Krieges ſelbſt mit Macht 
emporringender „Zweck“ iſt aber an erſter Stelle die Zurück⸗ 
werfung jener Bewegungskette, die mit der ruſſiſch⸗japani⸗ 
ſchen Niederlage einſetzte und die ſich nun in den ruſſiſch⸗öſter⸗ 
reichiſchen und ruſſiſch⸗deutſchen Krieg fortſetzt! Lernen wir 
doch dieſe Wiederanknüpfung der Weltgeſchichte an die mon⸗ 
goliſchen und hunniſchen Eroberungskriege als eine einzige 
dynamiſche Kette begreifen, durch die ein Strom der Be⸗ 
wegung hindurchläuft! 

Was gab dieſem Kriege auf unſerer Seite jene abſolute 


Ibereinſtimmung mit dem deutſchen Gemeinwillen, ja jene 


noch dazutretende abſolute Popularität, die er bis in die Reihen 


der linksſtehendſten Sozialdemokraten hinein beſitzt: erſtens, 


224 


daß es ein Krieg iſt um die deutſche Freiheit, zweitens, daß 
es ein Krieg iſt gegen Rußland! Und wie tief und wahr 
empfindet hier unfer deutſches Arbeitervolk — tiefer und wahrer 
noch als es ſelbſt weiß, wenn es dieſe Haltung nur darum 
einnimmt, weil es den Hort aller „Reaktion“ im ruſſiſchen 
Staate ſieht, wenn es nur des dauernden Bruches der zweifel⸗ 
haften, dynaſtiſchen Freundſchaft zwiſchen den Hohenzollern 
und den Romanows ſich freut, die ſtets in Widerſtreit zu 
dem beiderſeitigen deutſchen und ruſſiſchen Volkswillen und 
Volksgefühl ſtand und ſo oft jene gefährlichen Züge des 
Preußentums unterſtützt und gehegt hat, durch den es vor un⸗ 
geiſtiger Gewalt nicht immer zurückſcheute. Das arbeitende 
Volk ahnt aber hinter dieſer Abneigung noch mehr. Es ahnt 
— auch noch in dieſer ſchwachen, einſeitigen Begründung 
ſeiner Empfindung — daß die Zurückwerfung dieſer Be⸗ 
wegungskette, die aus dem äußerſten Oſten von dem längſt 
auf China lüſternen Japan ihren Ausgang nimmt, auch nicht 
nur ſeinen geknechteten Genoſſen in Rußland ſelbſt und aller 
Weiterentwicklung, auch nur der nicht etwa „europäiſchen“, 
ſondern aus der eigenen Idee Rußlands geborenen Kultur⸗ 
politik Rußlands notwendig iſt, ja das Schickſal aller 
Idee der in Rußland möglichen politiſchen Freiheit in Ruß⸗ 
land mitentſcheiden wird, — es beginnt zu ahnen, daß es 
völlig unabhängig von allen innereuropäiſchen Differenzen 
der Weltanſchauung, der Religion, der Politik, der Klaſſe — 
ja de jure der Nation, nur eine jetzt erſt klar und allfeitig er⸗ 
kannte weltpolitiſche Aufgabe für jeden ‚guten Europäer“ unter 
der, ſchon durch ihre geographiſche Lage beiden Ländern in die 
Hand gegebenen Führung Deutſchlands und Öfterreichs gibt: 


15 225 


diejenigen Kultur⸗ und diejenigen menſchlichen Lebensformen 
auf die Dauer zu retten, welche ſelbſt für alle jene Differenzen 
mit Rußland, die noch gemein ſame europäiſche Baſts für alle 
europäiſchen Nationen ſind, und deren Kontinuität ſich räum⸗ 
lich über das heutige Berlin, Wien, Paris, Rom und 
London erſtreckt, zeitlich aber von ihnen zurückreicht über 
das Rom der Päpfte des Mittelalters bis in das Rom des 
Julius Cäſar und das Athen des Perikles! Das iſt das 
zweite Fundament für den Glauben an die Gerechtigkeit 
unſerer Sache — und gerade hier, wo es kaum mehr irgend⸗ 
welche gemeinſame Maße für die Werte echt ruſſiſcher und 
europäiſcher Ideale? überhaupt gibt, muß das Wort 
„Glaube“ dreimal unterſtrichen werden. Mitten in dem 
Narrentanz eines gegenüber ſeiner Solidarität als menſch⸗ 
liche Lebens⸗ und Kultureinheit anarchiſch gewordenen Haupt⸗ 
teiles Europas, deſſen Nationen nur mehr die eigenen, im 
Verhältnis zur welthiſtoriſchen Miſſton Europas winzigen 
Nationalintereſſen kennen und nach ihnen tanzen, ſteht Deutſch⸗ 
Iand⸗Oſterreich ruhig da, um mit einem faſt erhabenen Sinn 
für Ordnung und Vernunft, der „einzig Nüchternen unter 
Trunkenen“, möchte man mit dem Wort des Ariſtoteles 
von Anaxagoras ſagen, Ordnung und Einheit zu ſchaffen 
und zu bewirken zwiſchen den von Pleonerie, Neid, Rache, 
Haß trunkenen europäiſchen Genoſſen und ſein Schwert ge⸗ 
zogen gegen die ungeheure Maſſe des andrängenden Oſtens — 
ganz ein vernünftiger Richter, ganz ein furchtbarer Krieger, 
einziger Hort und Wächter europäiſcher Würde! Daß 
Frankreich, daß England es nicht begreifen, daß der Gegen⸗ 
ſatz Geſamteuropas gegen die ruſſiſche Expanſtonsflut, die 


226 


ſeit zwei Jahrhunderten fo erfolgreich nach allen Himmels⸗ 
richtungen vordrang, ein Gegenſatz ganz anderer Größen— 
ordnung (wenn ich mich eines Bildes aus der Phyſtk be⸗ 
dienen darf) iſt als die innereuropäiſchen Gegenſätze, daß 
beide Völker im Banne des Scheuleders ihrer partikularen 
Intereſſen und ihres Haſſes die Solidarität der weſtlichen 
Kultur verraten, das macht ihr ſonnenklares weltgeſchicht⸗ 
liches Unrecht in dieſem Kriege aus! Und wenn, in welchem 
Maße immer, dabei England den feſten Willen in ſich 
trägt, Rußland nicht zu weit nach Weſten vordringen zu 
laſſen, ja ſogar heimlich hoffen mag, daß ſein unbequemer 
ruſſiſcher Konkurrent in Indien und Perſten durch Deutſch⸗ 
land geſchwächt werden möge: auf das Können, nicht auf 
das Wollen kommt es an! Der politiſche Wille eines 
Staates, hinter dem keine, ſeinen Zielen angemeſſene eigene 
Kraft ſteckt, iſt die Sünde der Sünden und er muß auf die 
Dauer zuſchanden werden! Es gibt kein echtes „Wollen“ 
ohne Könnensbewußtſein; nicht den Namen Wollen, ſondern 
nur den des „Wünſchens“ verdient ein Streben, dem diefes 
Moment fehlt. Das eben iſt die Frevelhaftigkeit jener eng⸗ 
liſchen „Gleichgewichtspolitik“, daß fie in einem Medium wie 
der Menſchengeſchichte, wo es keine „Berechnung“ gibt 
und je geben kann und darf, nur mit auswärtigen „Kräften“ 
„rechnet“, „Kräften“, die es ſelbſt nicht beſitzt, die es auch 
beim beſten Willen nicht lenken kann, da ſolche Unlenkbar⸗ 
keit von außen her die „moraliſche Kraft“ im Gegenſatz zur 
mechaniſch⸗ phyſiſchen geradezu definiert! Woher hätte Eng; 
land, das ſeine kriegeriſchen Inſtinkte nach Lea's treffender 
Beſchreibung in einem merkantilen Leben verkümmern ließ, 


1 227 


15 


deſſen einft fo gewaltiger Adel ſeit der Reformbill ſchon 
immer mehr an Einfluß verlor und gleichzeitig ganz und gar 
ſich merfantilifierte, auch durch Nachſchub reich gewordener 
Kauf leute und Blutmiſchung ſich innerlich immer mehr auf: 
löſte, denn die kriegeriſche Kraft, woher die militäriſche 
Landmacht, die ruſſiſche Expanſtonsflut zu hemmen, — wenn 
nicht wir ſie von den Grenzen Europas zurückdrängten? Und 
wie hätte dieſe Kraft ohne uns Frankreich, das dazu nicht ein⸗ 
mal den „frommen Wunſch“ Englands gegen eine zu weite 
Ausdehnung Rußlands nach Weſten für ſich anführen kann? 
Es iſt eine ungeheure Naivetät, wenn England ſich einbildet, 
es könne ſich auch bei einem welthiſtoriſchen Gegenſatz von 
dieſer Größenordnung mit ſeiner Gleichgewichtspolitik durch 
die Geſchichte hindurchſchlängeln, ſo wie es dies bisher in 
Zeiten, da die europäiſchen Staaten durch die Aufgaben ihres 
inneren nationalen Aufbaues und durch Verfaſſungskämpfe 
von aller eigentlichen Europapolitik abgelenkt waren und ſo 
viel geringere Konflikte in Frage kamen, getan hat! Dieſe 
„Gleichgewichtspolitik“ hat, wenn irgend etwas, ihr Welt⸗ 
alter hinter ſich und iſt genau ſo wie das engliſche Vorurteil, 
daß die finanzielle Übermacht (die „letzte Million“) bei 
Kriegen entſcheide — ſchon der Balkankrieg hatte den Satz 
von der entſcheidendſten Bedeutung des Geldes völlig wider⸗ 
legt — eigentlich ſchon ſeit der Entſtehung des modernen abſo⸗ 
luten Volkskrieges und dem Verſchwinden der nur relativen 
Kabinettskriege, ein purer Anachronismus. Ein Atavismus 
aus dem 18. Jahrhundert und ſeinem mechaniſtiſchen Geiſt! 
Wie weit das Ziel, das in dieſem Kriege zum erſtenmal klar 
als das Ziel einer deutſchen und europäiſchen Politik noch von 


228 


Jahrhunderten auf leuchtet, — das Ziel, das Ruſſentum auch 
geographiſch nach Aſien zurückzuwerfen, es vom Schwarzen 
Meer einmal dauernd zurückzudrängen, die Oſtſeeprovinzen 
unſerem Staate einzuverleiben, Finnland die ihm gebührende 
Freiheit zu geben, ſeine auf Byzanz gerichteten Pläne zu, 
vernichten und die Balkanſtaaten, die bisherige Boheme 
Europas, zu einer geordneten, von den Inſpirationen Ruß⸗ 
lands unabhängigen Staatenwelt zu erziehen, ein felbftändiges 
Polen als Bollwerk zwiſchen Rußland und Weſteuropa zu 
bilden und ſo Rußland zu zwingen, auch ſeinerſeits wieder 
der Weſt⸗oſtbewegung in feiner Expanſtonspolitik nach dem 
Oſten zu folgen, — wie weit von dieſem gewaltigen Ziel in 
dieſem Kriege auch nur der geringſte Bruchteil erreicht wird, 
— das ſteht noch ſehr dahin! Wir glauben — ehrlich geſagt 
— daß von dieſem Ziele gar nichts erreicht wird, daß Erhal⸗ 
tung der Grenzen Deutſchlands und nicht zu große Opfer 
Oſterreichs noch das beſte iſt, was wir gegen Rußland erreichen 
können. Aber ein Grundelement unſerer dauernden poli⸗ 
tiſchen Geſinnung wird, muß durch dieſen Krieg die dauernde 
Wacht gegen Rußland werden! Und eben darin zeigt ſich 
nun gleichzeitig der europäiſche — und hierdurch vermittelt — 
der indirekt kosmopolitiſche Sinn unſerer geiſtigen und poli⸗ 
tiſchen deutſchen Sendung wie unſeres geographiſch⸗hiſtoriſchen 
Schickſals, daß nur durch entſchiedenen Sieg über unſeren 
weſtlichen und nördlichen Feind jene Solidarität Europas, jene 
dauernde Abſtellung ſeiner inneren Anarchie erreicht werden, 
und das große oben bezeichnete Ziel in der Folgezeit mit ge⸗ 
meinſamen europäiſchen Kräften auch nur ſcharf ins Auge 
gefaßt werden kann! Denn die wahre Größenordnung dieſes 


229 


Gegenſatzes wird fich auch in der Zeitdauer erweiſen, in der 
er die Weltpolitik noch in Atem halten wird! Denn das 
darf kühn geſagt werden: längſt wenn Europas Schulknaben 
es mit Mühe ihrem Gedächtnis einprägen müſſen, daß es einſt 
einen „Revanchekrieg“ Frankreichs gegen Deutſchland gab, 
längſt, wenn die Frage der Verteilung der Seemacht zwiſchen 
Deutſchland und England dauernd geklärt und das ſeinem 
Weſen nach tranſttoriſche engliſche „Weltreich“ mit oder 
ohne Gewalt in tauſend Winde geweht ſein wird, — wird 
dieſe Frage noch zu den aktuellſten und brennendſten Fragen 
der europäiſchen Politik gehören! Das ruſſiſche Reich ift — 
trotz aller Revolutiönchen und Revolutionen — von einer ganz 
anderen Dauerhaftigkeit als dieſer engliſche Koloß auf töner⸗ 
nen Füßen, dieſes ſchon allein an die Fortſchritte der Kriegs⸗ 
technik niemals zu dieſen Fortſchritten gemäßer mariniſtiſcher 
Anpaſſung zu bringende engliſche „Weltreich“ — dieſer welt⸗ 
hiſtoriſche Anachronismus in effigie, der ſelbſt ſchon auf ſeinem 
eigenſten Gebiete, dem des Welthandels, angefangen hatte, ein 
erſtarrender Anachronismus zu werden. Wer aber da hofft, 
daß der ruſſiſche Rieſe an ſeinen inneren politiſchen Wirren 
ſich langſam verblute, wer hofft, daß die mangelnde Organi⸗ 
ſationskraft der Slaven und ihre geringeren ökonomiſchen 
Tugenden und Geſchicklichkeiten eine dauernde, mächtige und 
ohne das Zuſammentun aller europäiſchen Kräfte erfolgreiche 
Expanſtonspolitik Rußlands nach Süden, Südweſten, Weſten 
und Nordweſten ausſchließe, ja wer gar, wie jüngſt in einem 
Artikel des Berliner Tageblattes Jaſtrow, auf einen Zerfall 
des ruſſiſchen Reiches in einzelne kleinere ſelbſtändige Staaten 
hofft — der gibt ſich jenen ganz groben Täuſchungen hin, die 


230 


aus der Anwendung weſteuropäiſcher Maßſtäbe auf einen 
nicht nur unſere Leiſtungen — auch unſere Maßſtäbe und 
hiſtoriſche Erklärungsarten a priori verneinenden Kulturkreis 
ſo oft hervorgehen. Wie unberührbar hat der ruſſiſche Rieſe 
im Lanfe der letzten Jahrhunderte Millionen von Menſchen 
feiner ſüdlichen Expanſtonspolitik geopfert; was hat er dabei 
im Laufe der Zeit alles für ſich gewonnen, ganz unvergleich- 
bar einem weſtlichen Staate; wie raſch hat er ſich gegen 
alle unſere europäiſchen Erwartungen aus der ökonomiſchen 
Miſere erholt, die die Folge des ruſſiſch⸗japaniſchen Krieges 
war — fo daß die Staatsrente in kaum einem Jahr wieder 
die alte Höhe erreichte und die großzügige ruffifche Agrar⸗ 
politik ihr rieſenhaftes Werk errichten konnte! Dazu nehme 
man die von keinem europäiſchen „Individualismus“ an⸗ 
gekränkelte Vermehrungstendenz dieſer Raſſe, die allein 
ſchon, wenn nicht der Krieg fie aufhält (fiehe „Krieg und 
organiſches Leben“), auch über alle europäifche Technik 
und alle Beweglichkeit weſteuropäiſchen Verſtandes den Sieg 
behalten müßte! Und was an Organiſationsſinn und ⸗talent 
dieſem Volkstum mangeln mag — noch wiſſen wir nicht 
genau, was hier Jugendlichkeit und Unreife, was dauern⸗ 
der Mangel der „Anlage“ iſt — das erſetzt es durch die 
Unerſchöpflichkeit ſeiner Menſchenmaſſen, ſeine ſo reichen 
und vielſeitigen Naturſchätze, aber noch mehr durch ſein 
beſpiellos ſtarkes, feiner Primitivität entſprechendes Ein⸗ 
heitsgefühl ſeiner vor allem religiös geeinten Bevölkerung. 
Ob und wie weit die Autokratie durch den Fortgang der 
ruſſiſchen Revolution uſw. eine Einſchränkung erfahren wird 
oder nicht - das iſt gegenüber den genannten Kräften äußerſt 


231 


gleichgültig. Selbſt bei Fortfall der Autokratie und bei Ein- 
tritt jener unerhörten Verfaſſungsänderungen, über die der 
Ruſſe im felben Maße gerne uferlos daher ſchwätzt und reflek⸗ 
tiert, als er unfähig iſt, auch nur innerhalb der jetzigen Ver⸗ 
faſſung für das Volk ein kleinſtes Pofitives im freiheitlichen 
Sinne zu leiſten, würde ſich die Richtung der äußeren Politik 
Rußlands und würde ſich auch der Kern ſeiner politiſchen Seele 
kaum weſentlich ändern. Denn dieſe Politik iſt alles in allem 
geſehen volkstümlich von Grund; ſie wird zunächſt die Auto⸗ 
kratie überall nur ſtärken. Ja, ſolange ihr lieben Marxiſten 
eure „ökonomiſche“ Geſchichtsauffaſſung eine zu raſche Gene⸗ 
raliſterung eines kleinen Winkels letzter europäiſcher Geſchichte, 
ja eigentlich nur eines Stückchens dieſer Geſchichte, der Ge⸗ 
ſchichte Englands auf die ganze Welt und auch auf die Frage 
von Rußlands Zukunft und Möglichkeiten anwendet — fo 
lange werdet ihr freilich auch recht zu behalten ſcheinen, wenn 
ihr Rußland für einen „harmloſen Gegner Europas“ haltet, 
der, im Sinne außerdeutſcher Marxiſten geſprochen, jetzt 
Frankreich und damit die Sache der „Demokratie“ vor dem 
Untergang durch den „preußiſchen Militarismus“ bewahrt. 
Aber ſeht ihr denn nicht, daß dieſe „ökonomiſche“ Auffaſſungs⸗ 
form der Geſchichte ſelbſt und die Tatſachen, auf die fie fich 
ſtützt, ſelbſt nur ein winziges Elementchen eben derjenigen 
Kultur iſt, deren Macht und Stärke, deren inneres Recht 
zugleich gegenüber der ruſſiſch⸗ſlaviſchen hier gerade in Frage 
ſteht? Gerade darum iſt der Krieg hier allein „ultima ra- 
tio! —, im ſtrengſten Wortſinn, weil zwiſchen Weſteuropa 
und Rußland alle gemeinſamen hiſtoriſchen Erklärungs⸗ 
prinzipien und Wertmaßſtäbe, die über die ganz formale Ge⸗ 


232 


ſchichtsmethodik der Quellenkritik hinausgehen, aufhören. 
Kein Menſch kann es darum auch „beweiſen“, daß es „beſſer“ 
iſt, daß der deutſche Bauer, als daß der ruſſiſche Muſchik 
den Boden Brandenburgs pflüge — daß es „beſſer“ iſt, den 
Brüdern in Liebe zu dienen und tatkräftig für ſie zu arbeiten 
als auf dem Berge Athos ein Mönch zu werden und Gott 
und den eigenen Nabel zu beſchauen! Kein Menſch kann 
es „beweiſen“, daß es „beſſer“ iſt, ein ſtrenges Leben der 
Ordnung und der Vernunft zu führen, als im Chaos 
der Gefühle und der Reflexion leidensgenüßlich ruſſiſch zu 
ſchwelgen, „beſſer“ ein deutſcher Staatsbürger als ein „treuer 
Hund“ des Zaren zu ſein und in jedem Kuß eines Beamten⸗ 
mantels zu vermeinen, man küſſe ein Ende von Gott. Jeder 
Verſuch des Beweiſes müßte ſich gewiſſer axiomatiſcher 
Prämiſſen bedienen, die die Partei, der gegenüber man „be⸗ 
weiſt“, die der „ruſſiſche Menſch“ von vornherein ab⸗ 
lehnen müßte. Hier heißt es das Rechte „einſehen“ und 
an feine Miſſion „glauben“ und nur das läßt ſich hier 
„beweiſen“, daß ſchließlich dieſelben Axiome, die Voraus⸗ 
ſetzung unſerer deutſchen politiſchen und kulturpolitiſchen 
„Beweiſe“ ſind, auch die faktiſch anerkannten unſerer Feinde 
im Weſten und Norden und aller jener europäiſchen und 
amerikaniſchen neutralen Staaten ſind, die jetzt in ihrer Ge⸗ 
ſinnung unſere Gegner ſind, da ſie unſere europäiſche, unſere 
kosmopolitiſche Miſſion für Europa gegen Rußland (alſo 
auch für ſie ſelber noch) nicht begreifen. „Beweiſen“ läßt ſich 
hier vor allem alſo eines: Daß unter all den Illuſtonen, die 
nicht ſowohl (wie man meint) Urſachen als vielmehr Wir⸗ 
kungen des Haſſes unſerer Feinde und ihres Geſinnungs⸗ 


233 


anhanges, nicht etwa Folgen der wahren kriegsgewichtigen 
Gegenſätze find, — Illuſtonen, die das Abſchneiden unſerer 
Kabel und die große Lügenfabrik der ausländiſchen Preſſe 
nicht erſt hervorgebracht hat, ſondern nur nährt — keine einzige 
ſo unſinnig und unbegründet iſt, als unſeren eventuellen end⸗ 
gültigen Sieg als eine „Niederlage der Demokratie Europas 
und der ganzen Welt“ anzuſehen und das Schreckgeſpenſt 
eines volks⸗ und kulturverwüſtenden „Militarismus“ für dieſen 
Fall an die Wand der europäiſchen Zukunft zu malen! — 
Hier ein paar Worte über die Arten diefes „Haſſes“ ſelbſt. 
Das Bild der „Barbaren“, „Hunnen“ (gerade „Hunnen“, 
wo wir als einzige die alte Hunnentendenz des Oſtens be⸗ 
kämpfen!) iſt wenigſtens auf die romaniſche Völkerwelt, die 
ſich hier ein Recht auf die Kontinuität des antiken Sprach⸗ 
gebrauches zu haben einbildet, beſchränkt. Der Vorwurf geht 
ſeiner Intention nach nicht auf eine abſchätzige Beurteilung 
unſerer geiſtigen Kulturleiſtungen und unſerer perſönlichen 
Geiſtesbildung, wie gewiſſe deutſche Verteidigungen ein wenig 
naiv annehmen, um dann auf „Goethe, Schiller, Kant, 
Beethoven“ hinzuweiſen. Er zielt auf gewiſſe Seiten unſerer 
äußeren Erſcheinung auf Reiſen und in Geſellſchaft, auf 
welche die feine Empfindlichkeit der romaniſchen Sinne ſo 
ſtark und einſeitig eingeſtellt iſt; daneben auf gewiſſe unleug⸗ 
bare deutſche Mängel des Ethos der feineren Geſelligkeit, wie 
ſie ſich z. B. in franzöſiſcher Herzenshöf lichkeit und Liebens⸗ 
würdigkeit, engliſchem Formſinn und engliſcher Diskretion 
äußern. Auch das aus der deutſchen Geſchichte wohlber⸗ 
ſtändliche Fehlen eines inſtinktiven nationalen Geſchmacks, 
der auch dem gemeinen Mann und Durchſchnittsmenſchen 


in Fleiſch und Blut überging, der ihn ohne fein Verdienſt 
und ſeine Arbeit auf ein beſtimmtes Niveau des Urteils über 
menſchliche, literariſche, künſtleriſche Dinge, der ſcheidenden 
Kritik, Wahl und einer wie felbftverftändlichen Achtung und 
Liebe zur eigenen nationalen Kultur erhebt — ein Mangel, 
der durch geiſtige Höchſtleiſtungen, nach abſolutem Maße 
gemeſſen, nicht ausgeglichen wird, — iſt mit dem ungeeig⸗ 
neten Ausdruck „Barbaren“ intendiert. Man mag dieſen 
ſeit Jahrhunderten wiederkehrenden Vorwurf der Romanen 
gegen uns Deutſche immer in ſeine berechtigten Grenzen zurück⸗ 
weiſen: Aber ich meine, daß wir genug einzigartige deutſche 
Vorzüge beſitzen, um gewiſſe Mängel unſeres Weſens zu: 
zugeſtehen und ihn nicht ganz ſo hart zu empfinden, als er jetzt 
meiſt empfunden wird; zumal dann, wenn dieſe Mängel 
auch jene Vorzüge in gewiſſem Maße bedingen ſollten. 
Der Deutſche lebt nun einmal ein hartes und ſchweres 
Leben! Was mag es geweſen ſein, was Schiller zu ſeiner 
tiefſinnigen und ganz deutſchen Definition des Schönen führte 
— es ſei „Freiheit in der Erſcheinung“, Überwindung deffen, 
was auch Friedrich Nietzſche den verderblichen „Geiſt der 
Schwere“, den böſen Dämon der Deutſchen nannte, was 
Goethe mit dem etymologiſchen Reiz des Wortes das „Nieder⸗ 
trächtige“, „das Mächtige“ nannte, über das ſich niemand 
„beklagen“ ſoll? Ach es war die Erfahrung der Deutſchheit 
und eine aus ihr geborene, ſelbſt wieder gerade echt deutſche 
Sehnſucht nach jener Helle, harmloſen Güte, Froheit, Leicht⸗ 
heit, Klarheit — nach jenem freien Lächeln eines ſchon natür⸗ 
lich, aus ſich ſelbſt geformten dahinſtrömenden Lebens, das 
die romaniſchen Länder wie eine, Natur und Geſellſchaft 


235 


gleich erfüllende glückvolle Atmoſphäre erfüllt; dieſelbe Sehn⸗ 
ſucht, die den Deutſchen immer wieder nach Italien trieb — 
ganz unabhängig von Italiens Kunſt! 

Und analog im Sittlichen und Kulturellen! Es iſt nicht 
eine ganz ſo ſelbſtverſtändliche Entkräftung der uns in dieſer 
Richtung gemachten Vorwürfe, als man meint, wenn wir 
auf ſie immer mit Hinweis auf unſere großen Kulturleiſtungen 
antworten: Wir ſeien das Volk Goethes, Kants, Beethovens! 
Denn es handelt ſich hier mehr um das Sein der Menſchen 
als um die ſachliche Leiſtung, und zwar um das Sein des 
Menſchen des Durchſchnitts, nicht um das Sein des einzelnen 
Großen, in dem ſich die Deutſchheit über alle Leiſtung hinweg 
zuweilen zur Welt einer Perſönlichkeit höchſten Stiles zu⸗ 
ſammenſchließt; mehr auch um das Sein, das in der lebendigen 
Berührung der Geſelligkeit ſich bildet, als um das einſame Sein 
der Seele vor dem Gewiſſen und vor Gott! Ein wohltätiger 
Strom von allgemeiner Gunſt und Güte — wenn auch durch⸗ 
aus nicht des tieferen Herzens und der „Geſinnung“ im deut⸗ 
ſchen Wortſinne — ſo doch von Ausdruck und ſichtbarer, 
hör⸗ und ſpürbarer Bewegung trägt in den romaniſchen 
Ländern das Beſtreben jedes Einzelnen und ſtellt Bega⸗ 
bung und Talent mit einer faſt automatiſchen inneren Logik 
auf den ihnen gebührenden Platz. Bei uns geht alles das, 
was die naturhafte Schwere der arbeitenden Menge und 
den Schematismus und die Enge des Beamtentums über⸗ 
windet, — alles, was ſich zu irgendeiner höheren Lebensform 
emporringt, erſt aus dem Kampfe gegen dieſe niederziehenden 
Mächte hervor; und erſt als Leidender wird der Deutſche meiſt 
bedeutend! Er ſelbſt wie ſeine Leiſtung werden dann freilich ge⸗ 


236 


prägter, fie werden größer und herrlicher als bei den Romanen; 
fie wachſen unter Umſtänden zu gigantiſcher Erhabenheit und 
zum Heldentum des Märtyrers auf. Oft gibt man aber 
auch mit großen Geiſtesgaben bloß nach außen eine ungeheure 
Leiſtung ab, ohne dabei im Innern und als Ganzer zu wachſen 
und ſich wahrhaft zu „bilden“! Und analog dazu gibt es 
eine ſowohl jenſeits der „Pflicht“ als der tieferen, zentraleren 
„Liebe“ liegende moraliſche Schicht von Eigenſchaften, als 
da ſind „Zuvorkommenheit“, „Loyalität“, „Ritterlichkeit“, 
„Freundlichkeit“, „Gunſt“, „Takt des Herzens“, „Dis: 
kretion“, menſchliche Milde — deren Segen wir ſo häufig 
im deutſchen Leben vermiſſen. 

Aber ich frage: Muß es denn ewig dabei bleiben, daß dieſe 
beiden Weſenszüge ſich nur abſtoßen; daß man ſich die Män⸗ 
gel hier und dort nur vorwirft und das beiderſeitige Poſitive 
überſieht? Gibt es gerade hier nicht fo etwas wie harmo⸗ 
niſche Ergänzung zum „guten Europäer“ und Freude an dieſer 
Ergänzung? Wer dies verneinen wollte, dem kann eine Tat⸗ 
ſache aufgezeigt werden, die — wenn auch nur en miniature 
— wenigſtens die Möglichkeit ſolcher Ergänzung zwiſchen 
Germaniſchem und Romaniſchem zeigt: Es iſt die tiefere 
Durchdringung und das Verſtehen norddeutſch-preußiſchen 
und ſüddeutſchen Weſens in unſerem Lande ſelbſt, die dieſer 
Krieg — wie irrten unſere Feinde auch hier! — nicht ver: 
mindern, ſondern noch gewaltig ſteigern wird. Wir Süddeutſche 
und die Süd weſtdeutſchen wiſſen es natürlich ſehr gut, daß die 
ungeheure Abneigung faſt der ganzen Welt, die heute deut⸗ 
ſches Weſen trifft, ſich durchaus nicht primär gegen uns 
richtet, ſondern vielmehr gegen das ſpezifiſch „Preußiſche“ 


237 


— auf uns aber nur mit überſtrömt. Und wir haben hier 
gelitten und wir leiden wahrhaft nicht weniger an eben 
derſelben Gruppe von Charakterzügen des Preußentums, 
welche die Abneigung des beſonders romaniſchen Auslandes 
jetzt gegen das, „Deutſche“ überhaupt hervorruft. Aber gleich⸗ 
wohl gerne und willig nehmen wir dieſe Abneigung auch auf 
unſere Schultern, und wir wären tief unglücklich, wenn 
wir ſie nicht mit unſeren preußiſchen deutſchen Brüdern mit⸗ 
tragen und mitverantworten dürften! Denn wir haben durch 
unſere Geſchichte gelernt, etwas von unabänderlicher, aber 
eben darum entrüſtungs⸗ und tadelsfreier Tragik darin zu er⸗ 
kennen, daß eben die Eigenſchaften des Preußentums, durch 
die es allein von allen deutſchen Völkern und Stämmen der 
ſtaatliche und militäriſche Bildner und Führer unſeres Deutſch⸗ 
land werden konnte, — Pflichtgedanke, Schlichtheit, Pünkt⸗ 
lichkeit, Organiſationsgeiſt uſw. — mit jenen anderen Eigen⸗ 
ſchaften, die uns fremd ſind und uns leiden machen, ſo unſag⸗ 
bar tief aneinander geknüpft ſind, daß eben vor der Erkenntnis 
dieſer tragiſchen Weſensverknüpfung auch die Härte des 
Leidens zergeht und zu jener echteſten, realiſtiſchen Elaffifchen 
unromantiſchen Liebe einer guten Ehe wird, die ihren Gegen⸗ 
ſtand mit ſeinen Fehlern liebt — da ſie ſeinen Weſenskern 
liebt, aus dem ſie Fehler wie Tüchtigkeiten mit gleicher 
Notwendigkeit hervorfließen ſieht. Und nun frage ich: 
Möchte nicht einmal im großen innerhalb der größeren 
Völkerfamilie des kontinentalen Weſteuropa ſich eben derſelbe 
oder ein analoger Prozeß der Verſtändigung vollziehen, der 
ſeit 1870 in Deutſchland abgelaufen iſt: fo daß dieſes Fon: 
tinentale Europa in Deutſchland zuerſt ſeinen feſten Schutz 


238 N 


und Schirm und feinen militäriſchen Führer und Einheits⸗ 
bildner gegen den drängenden Oſten ſähe und achtete, ein Weſen 
in ihm achtete, das ſchon darum härter gefügt und härter 
gepanzert ſein und bis ins bürgerliche Leben hinein noch alſo 
auch einherſchreiten muß als glücklichere Völker, denen ein 
blaues ſonniges Meer das Gefühl der Freiheit und Leichtheit 
gibt und denen es zugleich die Notwendigkeit von Befeſtigungen 
und Rüſtungen in höherem Maße abnimmt. Europa wird 
noch einmal in der Bewunderung der Größe des deutſchen 
kulturbildenden Geiſtes — die ja auch jetzt nur momentan 
durch die Leidenſchaften des Krieges verdeckt iſt — die 
Doppeltheit jener tragiſchen Verwebungen erkennen und als 
ſolche empfinden, die bei Romanen Glück, Heiterkeit, Schön⸗ 
heit, Helle, Liebenswürdigkeit, organiſche Kulturtradition mit 
dem Fehlen abſoluter Höchſtleiſtungen und abſoluter Perſon⸗ 
größe, bei uns Deutſchen aber ein ſchweres, ſo leicht in die 
Tiefe und ins Maſſenhafte niederziehendes Leben mit oben 
genannten „ſchwierigen“ Eigenſchaften, aber auch mit Er⸗ 
habenheit von Menſch und Leiſtung eingegangen haben. 
Und verletzten die romaniſchen Völker nicht ihr eigenes, jetzt 
fo ſehr von ihnen in Anſpruch genommenes Lebensgeſetz der 
Urbanität und Humanität, wenn ſie gegen den Deutſchen, 
der mehr leiſtet und leidet als ſie, zuweilen mehr iſt als ihre 
Genien, ſo gar nichts von jenem großen menſchlichen Mit⸗ 
gefühl auf bringen können, das ſie uns nur abſprechen, weil es 
ſich weniger unmittelbar und weniger ſchön und „liebens⸗ 
würdig“ zu äußern vermag? Ich meinerſeits hoffe es nicht 
nur, ich glaube es aus tiefſter Seele, daß ſich in Zukunft noch 
eine eigenartige Gefühlsmiſchung — auf beiden Seiten ſehr 


239 


verſchieden — aber doch fich in ergänzungsbedürftiger und er⸗ 
gänzungsfroher Liebe und Achtung deckend, einſtellen wird, die 
allen jetzigen Haß, die auch den Vorwurf des „Barbaren⸗ 
tums“ in ſich begraben wird. Es wäre undelikat, dieſe 
Miſchungen in Worte zu kleiden — hier ſind die Worte zu 
roh! Nur dies: Wie das frohe Lachen über das Komiſche 
in einer Erſcheinung die Bitterkeit und Kälte der ſatiriſchen 
Empfindung löſt, ſo löſt die Erkenntnis der unabänderlichen 
Tragik einer Verknotung guter und ſchlechter Eigenſchaften, 
auch das Brennen des Schmerzes über die ſchlechten! Je 
mehr wir hüben und drüben unſere guten und ſchlechten Eigen⸗ 
ſchaften komifizieren und tragifizieren werden, die guten frei 
bewundern lernen, die Verbindung der ſchwereren, ſchlechten 
aber mit ihnen als tragiſchen Tribut an die menſchliche Enge, 
die leichteren als „komiſch“ zu empfinden vermögen, deſto 
freier und fruchtbaren werden wir uns gegenſeitig das Leben 
machen — und deſto mehr Ausſicht gewinnt auch die europäiſch⸗ 
kontinentale politiſche Solidarität! 

Ganz anders ſteht es mit dem Vorwurf des allgefräßigen 
deutſchen „Militarismus“ und der prinzipiellen Gefährlich: 
keit unſeres Sieges „für die Demokratie der ganzen Welt“, 
mit dem unſere Feinde jetzt ihr höheres Recht zu erhärten 
ſuchen. Dieſer Vorwurf iſt weit mehr noch engliſcher und 
amerikaniſcher Herkunft als romaniſcher! 

Es heißt wahrlich frechen Spott der ſchwerſten Notlage 
eines Volkes hinzufügen, wenn man uns unſere Rüſtun⸗ 
gen nach dieſer jahrelangen Einkreiſungspolitik und ihren 
Früchten noch vorzuwerfen wagt. Ja, — zu einer Stunde 
die Rede wagt, es müſſe das deutſche Volk ſelbſt „aus ſeinem 


240 


Panzer“ „zu feinem eigenen Heile“ gelöft werden, da felbft 
die ſtreng antimilitariſtiſchen und republikaniſch denkenden 
Kreiſe dieſes Volkes ſich von der übermächtigen Gewalt der 
Logik der Tatſachen überzeugen ließen, daß dieſe Rüſtungen 
— wenigſtens unter der Geſamtſituation Europas vor dem 
Kriege — notwendig waren. Dieſer Vorwurf iſt nicht, 
wenigſtens halbverſtändlich wie jener der „Barbaren“ er iſt 
von jener paradoxen Unverſchämtheit, die faſt ſchon a priori 
ſeine engliſche Herkunft bezeugt. Aber ſehen wir einmal ab 
von den, in den längſt ſichtbar geweſenen Tendenzen der Ein⸗ 
kreiſungspolitik gelegenen ſpezifiſchen Urſachen zu dem auf 
die Dauer für alle europäiſchen Nationen in der Tat uner⸗ 
träglichen Rüſtungsfieber der letzten Jahre, blicken wir auf 
den „Militarismus“ als dauernde Einrichtung auch nach 
dem Kriege, ſo gibt gerade dieſer Krieg für ſeine Not⸗ 
wendigkeit und ſeinen Sinn einen ganz neuen Aufſchluß; 
aber auch für die Richtung ſeiner Erhaltung und Fortent⸗ 
wicklung eine ganz neue Gewähr. Hätte der deutſche „Mi⸗ 
litarismus“ als bloßer zweckfreier Ausdruck, als Seinsgeſte 
jener beſtimmten Lebensform einer Gemeinſchaft, in der ſich der 
höhere Rang der Werte des „Edlen“ (des duposıöcs) über die 
Werte des Mützlichen und Angenehmen, der Ehre über den 
Vorteil, der Macht über Intereſſe und Gewalt bekundet 
und allem Volke, ja der ganzen moraliſchen Welt ſichtbar, 
fühlbar, greifbar wird; hätte er weiter als das feſteſte Boll⸗ 
werk gegen die Überflutung durch den kapitaliſtiſchen Geiſt, 
durch Reſſentimentmoral und Pleonexie, auch keinerlei, von 
ſeinem politiſchen Zwecke unabhängige und allen „Zwecken“ 
vorgeordnete Bedeutung; wären ſelbſt alle innerweſteuro⸗ 


16 241 


päiſchen Rüftungsmofive einmal dauernd ausgeſchaltet, gäbe 
es ſo etwas wie die „Vereinigten Staaten Weſteuropas“, ſo 
würde ganz allein die Vormachtſtellung Deutſchlands in 
Weſteuropa gegen die oſtweſtliche Bewegung den „Mili⸗ 
tarismus“ dauernd notwendig machen — notwendig auch 
zugunſten derjenigen Völker, die heute das deutſche Volk 
von ihm „erlöſen“ wollen. Den deutſchen Militarismus 
vernichten, das hieße Europa gegen Rußland und gegen 
den Druck der mongoliſchen Horden abrüſten, hieße die 
Fahne aller freien höchſten Kultur, deren Baſis Europa 
war und iſt, Europa entreißen und dauernd Amerika über⸗ 
laſſen. Können unſeren „Militarismus“ unſere Nachbar⸗ 
völker fürderhin nur begreifen als „tragiſche“ Notwendig⸗ 
keit, als ein Opfer an Lebensleichtigkeit und ⸗freiheit, das 
Deutſchland ſeiner, ihm durch ſeine Lage und durch ſein 
inneres Weſen erteilten Miſſion ſchuldet und bringen muß, 
— ſo mögen ſie dies; aber dies iſt auch das Minimum, was 
ſie auch müſſen! Und die „Demokratie der Welt“! Gibt es 
eine ehrliche Solidarität innerhalb der , Demokratie der Welt“, 
— die auch wir, das Wort richtig verſtanden, aus Herzensgrund 
bejahen, — fo müßte ſchon aus dieſem Grunde die Erhaltung des 
deutſchen Militarismus einer ihrer fundamentalſten Grundſätze 
ſein. Und für die deutſche Demokratie, in der das Bild eines 
Krieges gegen Rußland bis zu Auguſt Bebel ſtets populär 
war, gilt jedenfalls, daß durch dieſen Krieg ihr dieſe Not⸗ 
wendigkeit des deutſchen Militarismus auch für die Dauer 
klar und hell geworden iſt. Denn die Sicht auf noch Jahr⸗ 
hundertelange Kämpfe gegen die oſtweſtliche Bewegung iſt 
durch dieſen Krieg nicht mehr — wie vorher — eine Einſicht 


242 


einzelner politifcher Köpfe, fondern fie wurde und wird nun⸗ 
mehr zu einem Gemeingut der politifchen Bildung aller 
deutſcher Parteien werden. Es kann alſo nur die Frage ſein, 
welche Umformung der „Militarismus“ eben durch dieſe 
ganz neue Tatſache, daß die deutſche Demokratie ſeine Not⸗ 
wendigkeit einzuſehen beginnt, mit zu erleiden habe und welche 
Ausſichten eine ſolche Umformung beſitze. Denn dies iſt 
klar: Kommt wirklich — wie wir hoffen — auch nach dem 
Kriege die deutſche Demokratie zum Militarismus, ſo muß 
auch der Militarismus zur deutſchen Demokratie kommen! 
Das Wort „Militarismus“ bedeutet ja nun freilich noch 
etwas ganz anderes als das Vorhandenſein eines ſtarken, 
ſchlagkräftigen, vom Kaiſer allein geleiteten Heeres. Es be⸗ 
deutet — beſonders in Preußen — die Tatſache, daß der 
innere Auf bau des Heeres und ſeine ſpezifiſche Berufsmoral 
auch das formale Strukturvorbild für die geſamte außer⸗ 
militäriſche Geſellſchaft, und hier vor allem für den Auf bau 
und die Wirkſamkeit der geſamten Kräfte iſt, die aus des 
deutſchen Volkes Fülle heraus die Talente und Begabungen 
auswählt, um ſie den notwendigen Aufgaben des geiſtigen 
und materiellen Volksbedarfs zuzuführen. Das Wort „Mili⸗ 
tarismus“ bedeutet vor allem auch, daß die zivile Beamten⸗ 
ſchaft militärförmig aufgebaut iſt (Militäranwärtertum 
uſw.), und häufig in einem analogen autoritativen und ſche⸗ 
matiſierenden Geiſt ihre Befugniſſe auffaßt, als er relativ im 
Weſen jeder Armeediſziplin liegt; dazu aber mit einem dem 
Offizier nachgeahmten Kommandoton ihre Pflichten erfüllt, 
alſo in einem Geiſte, der im deutſchen Heere durch jedes 
Heeres wichtigſtes ſittliches Fundament, die Diſziplin, und 


16* 243 


durch feinen Zweck jedenfalls unbedingt notwendig ift. Dieſer 
„Militarismus“, nicht des Militärs, ſondern des Zioils iſt 
eine nachſchleppende Tradition des vorreichsdeutſchen preußi⸗ 
ſchen Beamtenſtaates — weit hinaus über ſeinen urſprüng⸗ 
lichen Sinn und ſeine urſprüngliche Zweckmäßigkeit. Dieſer 
„Militarismus“, verbunden mit der politiſchen Einfluß⸗ 
loſigkeit der Volksvertretung des Deutſchen Reiches, die 
einfach ſchon den notwendigen Auswahlfaktoren der geiſtigen 
Kräftefülle eines großen Volkes zwecks Hervorhebung der beſten 
Kräfte widerſtreitet, — dieſer „Militarismus“, der Begabun⸗ 
gen und Kräfte mit einer häufig ebenſo großen Sicherheit da⸗ 
hinmäht, mit der die Armee wenigſtens die Tendenz hat, ſie 
innerhalb ihres Raumes, zu den ihnen würdigen Aufgaben 
gelangen zu laſſen, und der höchſtenfalls alle höheren Talente 
und Begabungen in das private Wirtſchaftsleben hineindrängt 
und von der Realiſterung aller überindividuellen Werte ab⸗ 
drängt, dadurch aber den „kapitaliſtiſchen Geift‘‘ maßlos ſtei⸗ 
gert, — dieſen „Militarismus“ nach dem Kriege dauernd zu 
beſeitigen, das wird eine Hauptaufgabe derjenigen ſtarken, 
mächtigen deutſchen Demokratie fein, welche die Notwendig⸗ 
keit des einzigguten Militarismus — des Militarismus des 
Militärs begriffen hat. Dieſe Aufgabe wird ſie aber auch nur 
dann löſen können, wenn ſie auf Grund des oben genannten 
neuen Gemeingutes politiſcher Bildung mit dem Militaris⸗ 
mus im anderen Sinne, — als ſtarke Heeresorganiſation — 
reſolut Frieden ſchließt. Erſtes Erfordernis aber für die Be⸗ 
ſeitigung des falſchen Militarismus iſt es dann für ſie, daß ſie 
das verderbliche „militariſtiſche Vorurteil“, das im Glauben 
an die notwendige Stilidentität des Auf baues der Heeres⸗ 


244 


organiſation mit der Zivilverwaltung eines Staates — hüben 
wie drüben, bei Militariſten wie Antimilitariſten ſeine letzte 
Wurzel hat, reſolut aufgibt und die ſes Vorurteil nicht gerade 
dadurch anerkennt und neu beſiegelt, daß fie auch eine Demo⸗ 
kratiſterung der Heeresverwaltung, d. h. eine unberechtigte 
und dem hiſtoriſchen Weſen des deutſchen Heeres wider⸗ 
ſprechende Verminderung oder Einſchränkung der Armee⸗ 
gewalt des deutſchen Kaiſers und ſeiner wahrhaft mehr als 
„wohlerworbenen“ Rechte auf die alleinige Leitung des Heeres 
fordert. Das neue Vertrauen, das durch dieſen Krieg — 
wie immer er ausfalle — zwiſchen Kaiſer und Volk, zwiſchen 
den Führern und dem gemeinen Soldaten gerade in Hinſicht 
auf die Armee ſo einzigartig geknüpft wurde und in jeder 
Sekunde ſich ſteigert, darf von Niemand, von keiner Partei 
nach dem Kriege mißachtet werden. Über die nähere Durch⸗ 
führung dieſer großen Aufgabe mag man verſchiedener Mei⸗ 
nung fein. Es ſoll hier mit Abſicht keine aktuelle Poli⸗ 
tik getrieben werden. Aber ſoviel ſollte ſelbſt unſeren Feinden 
klar ſein: Das deutſche Reich iſt ſeiner Matur nach hiſtoriſch 
eine demokratiſche Schöpfung gegenüber dem Fonfervativen 
und dynaſtiſchen Geiſte der Einzelſtaaten. Keinerlei Einzel⸗ 
heiten vermögen dieſe große hiſtoriſche Tatſache zu erſchüttern. 
Daß es den demokratiſchen Ausbau nicht fand, ferner daß 
ſein moraliſches Gewicht gegenüber den Einzelſtaaten und 
beſonders gegen Preußen nicht in dem Maße zunahm, in 
dem es ſeiner geſchichtlichen Wurzel und ſeinem Weſen 
entſprochen hätte, das war allem voran die Folge der — 
im falſchen Sinne — antimilitariſtiſchen Haltung des 
größten Teiles ſeiner bisherigen Demokratie ſamt den 


248 


vielen englifchen Krankheiten der geiſtigen und theoretiſchen 
Grundlagen derſelben Demokratie, von denen ſchon im erſten 
Teile die Rede war. Wie unſere „Alldeutſchen“ die Affen 
des engliſchen Egoismus und „Imperialismus“ wurden und 
ihrer Deutſchheit eben darin am meiſten vergaßen, wo ſie 
dieſe ſuchten und zu ſteigern meinten, ſo wurden unſere Anti⸗ 
militariſten die Affen der engliſchen Lehre, daß das ſtehende, 
zentralgeleitete Heer mit allgemeiner Dienſtpflicht „eine ſtän⸗ 
dige Gefahr für die politiſche Freiheit eines Staates“ und 
die echte Demokratie ſei. Vorſtellungen über das Verhältnis 
von Heer und Volk kamen ſo oft auf beiden gegneriſchen 
Seiten zur Verbreitung, die dem vornapoleoniſchen Zeitalter 
der Kabinettskriege entſprachen, — wo das Heer nur Werk⸗ 
zeug der Regierung war — nicht aber dem modernen konti⸗ 
nentalen Volksheer mit abſolutem Kriegszweck als welches 
ſtets und ſchon von feiner Verwurzelung in dem Revolutions⸗ 
heer aus eine „demokratiſche“ Einrichtung war und ſein wird. 
Auch das verderbliche „militariſtiſche Vorurteil“ in oben 
definiertem Sinne, konnte auf Seiten der regierenden Kreiſe 
eben dadurch gar nicht fallen, da es auf Seiten des größten 
Teiles unſerer Demokratie ja ganz und gar geteilt und unter⸗ 
ſchrieben wurde. Denn auch jede entſchloſſene Preisgabe des 
Geiſtes des alten preußiſchen Beamtenſtaates mußte ſo als 
Beraubung der auf ſeiten der Regierung klar erkannten Not⸗ 
wendigkeit einer ſtarken militäriſchen Rüſtung erſcheinen. 
Die tiefen, ſteigenden Gegenſätze zwiſchen Militär- und Zivil⸗ 
gewalt, welche die letzten Jahre, nicht nur im Falle „Zabern“, 
aufgewieſen haben, die unverwiſchbare feſte Tatſache, daß in 
allen Hauptfragen äußerer Politik, beſonders in Hinſicht auf 


246 


England (fiehe Bernhardis Buch) unfere militäriſchen Poli⸗ 
tiker fo gewaltig viel weiter und tiefer ſahen, als die Zivil⸗ 
leitung unſerer außerpolitiſchen Angelegenheiten und unſere ſo 
fragwürdig gewordene Diplomatie, — Abrechnungen großen 
Stils mit dieſen Übeln werden nach dem Kriege nicht ausbleiben 
— die neue natürliche innere Gefühlsgemeinſchaft, die dieſer 
Krieg zwiſchen militäriſchen Führern und unſerer auf den 
Schlachtfeldern kämpfenden demokratiſchen Jugend heraus⸗ 
bilden wird — alle dieſe Kräfte wird eine wohlberatene De⸗ 
mokratie in Zukunft klug zu verwerten verſtehen. Die Neu⸗ 
geburt aber des Reichsgedankens und ſeiner innerſten demokra⸗ 
tiſchen Kraft durch einen Sieg im Deutſchen Kriege und das 
Wachstum der Innigkeit in der Zuſammengehörigkeit der 
nördlichen und ſüdlichen von Hauſe aus demokratiſcheren Teile 
Deutſchlands, müſſen im Gegenſatze zur Meinung unſerer 
Feinde, gerade auch die Demokratie fördern und damit auch 
dieſe ihre große Aufgabe. Die beſondere Komik der Tatſachen, 
daß uns dieſer Vorwurf der Antidemokratie von einem Lande 
gemacht wird, das wie England ſeit langem eine ungeheure 
Kriſis ſeiner Demokratie und ſeiner geſamten inneren Ver⸗ 
faſſung überhaupt erlebt, von einem Lande, deſſen Demokratie 
ſich noch vor kurzem als ſo völlig unfähig zur Ordnung des 
Kohlenſtreiks und der drängenden iriſchen Frage erwieſen hat, 
daß dieſe Tatſache ſelbſt auf den Zeitpunkt der Kriegserklä⸗ 
rung nicht ohne Einfluß blieb; von einem anderen Lande aber, 
das ſeit Jahrzehnten nach dem Urteil aller ſeiner Kenner die 
Tendenz hat, von einer demokratiſchen in eine ariſtokratiſche 
Republik überzugehen (den Vereinigten Staaten) und gar 
noch von einem dritten (Frankreich), deſſen „Demokratie“ es 


247 


nicht einmal verhindern konnte, daß der Staat gegen den 
Gemeinwillen des franzöſiſchen Volkes in einen Krieg geſtürzt 
wurde, der das größte Nationalunglück ſeiner ganzen Ge⸗ 
ſchichte darſtellt, dies ſei hier nur beiläufig erwähnt. — 

Doch zurück zu unſerer öſtlichen Miſſion! Wie wäre es 
denn, wenn wir — beſtegt — dieſe europäiſche Miſſion gegen 
den andrängenden Oſten dauernd nicht erfüllen könnten und 
auch England nicht für uns als Vormacht Europas gegen 
die öſtliche Flut eintreten könnte? 

Ich habe ein Geſicht, das grauſigſte, das ſich die Phantaſie, 
nur erſinnen kann. Dieſe herrliche Erdkugel ſchließlich auf⸗ 
geteilt in drei große Reiche: in ein großes mongoliſches Reich 
unter Japans Führung und unter Japans Deoiſe „Aſien für 
Aſien“; in ein über den Weſten expandiertes ruſſiſches Reich, 
in das ſich vielleicht europäiſche Kulturd in ge, nicht fie frei 
ſchaffende Kulturkräfte noch hineinretten könnten, und ein 
mehr oder weniger mechanifiertes Amerika, das ohne das 
europäiſche Vorbild und ohne Europas ewig mahnendes Ge⸗ 
wiſſen, ſich allein ſeinen ſpezifiſchen, nur allzu „ſpezifiſchen“ 
Begabungen überließe! England höchſtens politiſch freier 
Dienſtbote eines ruffifizierten Europas! Deutſchland, Frank⸗ 
reich und Italien politiſch und kulturell gelähmt und auf 
Stufen eines Spaniens herabgedrückt. 

Wo iſt die Schönheit noch, wo die Form, wo der Geiſt, 
wo das höhere Leben noch in ſolcher Welt? Wo etwas, das 
berufen wäre, die großen Traditionen der alten Mittelmeer⸗ 
kultur und des Chriſtentums der Tat und der Liebe fortzu⸗ 
führen? Der Anfang und das Ende der Barbarei, die zwei 
ſtreng komplementären Formen aller echten und wahren Bar⸗ 


248 


barei, eine, die individuelle Seele für nichts achtende autori⸗ 
tativ⸗cãſaropapiſtiſche oder aber eine gleichwertige Maſſen⸗ 
herrſchaft von Slavenhorden und Gelben und eine für 
dieſe Seele nicht minder tötliche hyperziviliſterte Allmechani⸗ 
ſierung des Lebens. — Beides ſich teilend über die Erde! 

Hier Freunde laßt uns das Haupt verhüllen! 

Ich ſehe ein anderes Geſicht: ein ſiegendes Deutſchland⸗ 
Oſterreich und ein Europa, deſſen Kontinentalmächte ſich wahr⸗ 
haft geeinigt haben, das endlich in ſich gegangen iſt und ſeine So⸗ 
lidarität gegen den Oſten unter deutſcher militäriſcher Führung 
begriffen hat. Ein Europa, in dem die reichen, einzigartigen 
Anlagen feiner Volksindividualitäten einträchtig und ſich er⸗ 
gänzend, — die großen Überlieferungen der großen Mittel⸗ 
meerkultur bewahrend — zum Auf bau einer Kultur der Frei⸗ 
heit, des Geiſtes und der Individualität zuſammenwirken; 
ein Europa, das engliſch⸗amerikaniſchen Kapitalismus und 
dazugehörige caloiniſtiſch⸗puritaniſche Verödung der Chriſt⸗ 
lichkeit aus ſeinem Blute wie ein fremdes Gift ausſcheidet und 
gleichzeitig die oſt⸗weſtliche Expanſtonsbewegung in eine weſt⸗ 
öſtliche wieder zurückwandelt. 

Ich verneine das erſte Geſicht unbedingt! Ich bejahe das 
zweite Geſicht unbedingt! — 


7 HE 
4. 


1 
Mee 


9 W 
Net 
ie | \ 


Die geiftige Einheit Europas und ihre 
politiſche Forderung“ 


it dieſem tieferen wirtſchaftlichen und politifchen 

| Solidaritätsbewußtſein würde aber Weſteuropa 

nur eine präziſere Formgeſtaltung deſſen ge⸗ 

winnen, was es kulturell längſt ſchon iſt. Es würde gleich⸗ 

zeitig die Einſicht an Macht und Ausbreitung wachſen, die 

heute noch eine Einſicht ganz weniger iſt: Daß es über den 

europäiſchen Nationen, aber völlig unabhängig von den for⸗ 

malen internationalen Intereſſen und Inſtitutionen einen 

feſten europäiſchen Menſchen⸗ und Kulturtypus gibt — einen 
„guten Europäer“! 

Alle Urteile über Geſchichte, Politik, Wirtſchaft, Kultur 
leiden ja unſagbar daran, daß unſer Denken immer noch 
unter dem ganz primitiven Kategoriengegenſatz von „Natio⸗ 
nalismus“ und „Internationalismus“ dahinläuft — dieſer 
bloßen Negation des Nationalen — oder „Kosmopolitismus“, 
ein Begriff, der ſeine Herkunft aus einem Zuſammenhang 
geiſtiger Intereſſen und geiſtiger Kongenialität ſo deutlich 
verrät, wie der Begriff des „Internationalen“ ſeine Herkunft 
aus der Sphäre der induſtriellen Arbeit und der Wertſphäre des 
„Nutzens“. Denn durch das ausſchließliche Denken in dieſen 
Gegenſätzen wird die Tatſache und Idee einer europäiſchen 
Kultur gemeinſchaft völlig unterdrückt, und wir wer⸗ 
den zwiſchen einem engen chauviniſtiſchen Mationalismus oder 
„Imperialismus“ und einem leeren, nivellierenden Inter⸗ 


253 


nationalismus oder Kosmopolitismus geiſtig hin und her ge: 
riſſen: Ideen, die beide die innere Lage nicht auszudrücken 
vermögen, welche wir innerhalb der Gliederung der Erdbevöl⸗ 
kerung faktiſch einnehmen. Schauen wir aber dann über die 
geiſtigen und politiſchen Grenzen unſerer Mation hinaus — 
ſo meinen wir ſchon in eine Sphäre der „Welt“, der „Welt⸗ 
literatur“, der „Weltwirtſchaft“, „Weltpolitik“ uſw. zu 
blicken, während wir doch faktiſch alle dabei, Deutſche, Fran⸗ 
zoſen, Italiener uſw. die „Welt“ noch durch die ſehr be⸗ 
ſtimmte Struktur des europäiſchen Geiſtes hindurch gewahren, 
— neben der noch völlig verſchiedene Strukturen exiſtieren. 
Was wir faktiſch gewahren, iſt dann meiſt nur die Euro⸗ 
päerwelt. 

In Wirklichkeit entſpricht das ausſchließliche Denken in 
dieſen Kategorien ebenſo ſehr einer völlig überwundenen Stufe 
unſeres Wiſſens vom Menſchen, als einer völlig überwun⸗ 
denen Stufe unſerer hiſtoriſchen Lebenserfahrung. Dieſe 
Denkart iſt zunächſt ein Ballaſt, den wir mitſchleppen aus 
den Zeiten, da ſich die modernen europäiſchen Nationen lang⸗ 
farm gegen Realität und Idee eines Kaiſer⸗ und Papſttums 
mit univerſalen Machtanſprüchen erhoben haben. Die ſo⸗ 
genannte „Univerſalität“ dieſer Anſprüche aber war im 
Grunde mehr eine Folge der felbftverftändlich gewordenen 
Einſchränkung des Geſichtskreiſes, in dem man die faktiſche 
Erdbevölkerung und ihre Geiſtesarten begriff, als ein ernſter 
auf das Ganze der Erde („Univerſum“) gerichteter Wille zur 
Herrſchaft. Sie war vor allem eine Folge der Einſchränkung 
auf den „Orbis terrarum“ der Alten, der ſich zur wirklichen 
Erde etwa ſo verhielt, wie der aſtronomiſche Kosmos des 


254 


Ariſtoteles mit feinen Schalen zur Welt des Kopernikus und 
G. Bruno. Selbſt die Kreuzzüge, in denen das Reich über 
den Orbis hinauszuſchauen begann, waren nicht eigentlich 
Eroberungskriege, die ſich auf den Anſpruch der „Univerſali⸗ 
tät“ ſtützten, ſondern Verteidigungskriege des Kreuzes und 
Sehnen nach dem Grab des Herrn. Und will etwa ernſtlich 
— nicht auf dem Papier — der römiſche Papſt, in dem ſich 
dieſer alte Anſpruch heute am ſtärkſten forterbt, den Mikado 
und den Dalai Lama erſetzen? Die geiſtige Korrelatidee zum 
römiſchen Imperialismus, der in Papſttum und Kaiſertum 
fortlebte, ſchon vorher zerbrochen in oſtrömiſches und weſt⸗ 
römiſches Kaiſertum und den tiefen Gegenſatz byzantiniſcher 
und weſtlicher Religioſttät und Kirche — war der von den 
Stoikern geſchaffene Begriff des „Kosmopolitismus“, der im 
Grunde die Völker und ihr Leben nie umfaſſen, ſondern nur 
eine übernationale Geiſtesgemeinſchaft der geiſtig⸗freien und 
kulturſchöpferiſchen Minoritäten bezeichnen ſollte: Ein ſich 
die Hand reichen der „freien Geiſter“, hinweg nicht nur über 
den Raum, ſondern auch über die Zeit und Geſchichte. Aber 
auch dieſer „Kosmopolitismus“ blieb in den Grenzen der 
Spannweite des alten Imperiumsgedankens und des Orbis. 
Niemand dachte dabei — auch in weit ſpäterem Gebrauch 
— ernſtlich an die Geiſtesführer der Azteken, an die Medizin⸗ 
männer und Prieſter der Neger, kaum noch an Konfutſe 
und Buddha. Und dieſen Faktizitäten entſprach ziemlich 
genau eine beſtimmte Stufe der Erkenntnis des „Menſchen“ 
hinſichtlich ſeiner Einheitsform, die trotz allem inhaltlichen 
Wechſel beſtehen blieb bis zur Hochblüte z. B. der deutſchen 
Literatur, Philoſophie und Wiſſenſchaft im Anfang des 


255 


19. Jahrhunderts; eine Stufe, die nicht nur Leſſing, Goethe, 
Schiller, Wilhelm von Humboldt, ſondern ſelbſt ſo genaue 
Kenner der Völkerwelt wie Alexander von Humboldt und 
Immanuel Kant, Herder und Hegel noch mitumfaßt. Man 
darf ruhig ſagen: Von der Erzählung der Geneſts des Alten 
Teſtamentes an, nach der die Menſchheit von einem Paare 
und von einem Orte der Erde, dem Paradieſe, abſtammt, bis zu 
den erleuchteten Vertretern dieſer unferer „Humanitätsepoche“ 
findet ſich in dieſem Punkte kein weſentlicher Unterſchied. 
Wie ſehr ſelbſt A. von Humboldts Denken hier weniger 
durch die Tatſachen als durch ein Vorurteil — faſt einen 
Wunſch ſeines Zeitalters beſtimmt iſt, zeigt die Außerung, 
er wolle am Monogenismus feſthalten „um der unerfreulichen 
Annahme von höheren und niederen Menſchenraſſen zu wider⸗ 
ſtreben“. Herders Humanitätsidee iſt überall von der An⸗ 
nahme einer Gemeinſamkeit aller menſchlichen Raſſen und 
Gruppen in der intellektuellen und ſittlichen Maturanlage, wie 
von der weiteren Annahme des einheitlichen Urſprungs des 
Menſchengeſchlechts geleitet; auch geiſtig ſind ihm „der 
Menſchenfreſſer in Neuſeeland und Yenelon, der verworfene 
Peſcheräh und Newton Geſchöpfe einer und derſelben Gat⸗ 
tung“. Für Leſſing, Schiller, Goethe, W. von Humboldt 
iſt die Idee des „Allgemeinmenſchlichen“, — halb die Idee 
einer faktiſchen gemeinſamen Berührbarkeit aller Menſchen 
durch die höchſten Werte von Leben, Erkenntnis, Kunſt, halb die 
Idee eines idealen Maßes, durch das die faktiſchen Menſchen 
und Werke ſelbſt gemeſſen werden follen — ein mit ſtärkſten 
poſitiven Wertgefühlen betonter Begriff. Immanuel Kant, 
obzwar er in ſeiner Anthropologie von den Zeitgenoſſen wohl den 


286 


tiefſten Begriff ſowohl der Raſſengegenſätze als der MNational⸗ 
gegenſätze beſitzt, legt doch feiner geſamten Erkenntnistheorie 
die Idee einer einheitlichen intellektuellen Organiſation des 
Menſchen als erforſchbares Objekt zugrunde und ſpricht aus⸗ 
drücklich die Anſchauungsformen von Raum und Zeit — bei 
den Verſtandesformen ſteht es anders — dem Menſchen qua 
Menſchen bei. Selbſt wo man im Urteil der Theorie über 
die Grenze dieſer Anſchauung hinauszugehen ſcheint, bleibt 
doch für Anſchauung und Gefühl und beſonders für alle 
hiſtoriſch⸗politiſchen Einſtellungen die Überzeugung von einer 
einheitlichen, geiſtigen, ſpezifiſchen Geſetzmäßigkeit der Men⸗ 
ſchennatur und deren Unwandelbarkeit ebenſo feſt beſtehen, wie 
die Lehre von ihrem einheitlichen Urſprung. Die Geſchichts⸗ 
philoſophen der Zeit, Herder, J. G. Fichte, Hegel, aber auch 
ihre pofitisiftifchen Gegner der Franzoſe A. Comte, der Eng: 
länder Buckle und ihre Schüler ſtellen „Entwickelungsziele“, 
reſp. „Stadiengeſetze“ der Menſchheitsentfaltung auf, von 
denen es zum Teil ſchon L. von Ranke“ offenſichtlich war, 
daß fie auch da, wo fie überhaupt Außereuropäiſches heran: 
ziehen — was ſelbſt nur in ſehr engen Grenzen des Materials 
geſchieht — auf die naioſte Weiſe europäiſche, ja zum Teil 
nur modern nordeuropäiſche Ideen und Rhythmen der hiſto⸗ 
riſchen Abfolge auf jenes fremde Material konſtruktio über⸗ 
tragen. Die europäiſche Unruhe der Arbeit und der Seele, 
eine an ganz einzelnen, engen Sachgebieten, Wiſſenſchaft, 
Technik, Staatsverfaſſungen uſw. (und dieſe wieder nur be⸗ 
ſchränkt auf das moderne Europa) abſtrahierte Idee des 
menſchlichen „Fortſchrittes“, werden ebenſo auf ſeiten der 
idealiſtiſchen, von J. Kant bis Fichte und Hegel weſentlich 


17 257 


von der Idee der politiſchen Freiheit geleiteten, wie auf feiten 
der poſitiviſtiſchen, von den Ideen des Fortſchritts von exakter 
Wiſſenſchaft und Technik beſtimmten Lehre auf die außer⸗ 
europäiſche Welt fälſchlich übertragen. Die Fortſchritts⸗ 
lehre unſeres Durchſchnittsliberalismus ſtammt noch aus 
dieſer Zeit. Tritt aber nun neben dieſe alten univerſaliſtiſch⸗ 
humaniſtiſchen Ideen mit kosmopolitiſchem Geltungsanſpruch 
und doch nur faktiſch europäiſchem Inhalt — freilich einem 
europäiſchen Inhalt, der um ſo vager und undeutlicher iſt, 
als er doch als bloßeuropäiſch nicht erkannt wird — eine 
andere, gegen das 18. Jahrhundert neue geiſtige Einheits⸗ 
form, ſo iſt es ausſchließlich die Einheit der Nation 
(oder wie bei Herder des naturgegebenen „Volkes“). — 
Dies iſt ja bei der ganz einſeitigen Beſchäftigung der euro: 
päiſchen Völker im 19. Jahrhundert mit ihren inneren, 
nationalen Verfaſſungsangelegenheiten und dem neuen Hoch⸗ 
gang der nationalen Wellen in Rußland, Deutſchland, Ita⸗ 
lien gegen Napoleons praktiſch⸗politiſche Wiederaufnahme 
der alten Imperiumsidee auch wohl begreiflich. 

In dieſe Lage der Dinge aber iſt zunächſt durch die mit 
den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts beginnende 
gewaltige Erweiterung der Weltwirtſchaft, der Folge 
der geſteigerten Kommunikationstechnik, und den ſich an⸗ 
ſchließenden Austauſch geiſtiger Erzeugniſſe, Lehren und Lehr⸗ 
kräften eine erhebliche Breſche geſchlagen worden. Während 
früher unſere Kenntnis außereuropäiſchen Weſens auf die 
Beobachtungen und Mitteilungen einzelner Reiſender und 
Miſſionare, für China und Tibet z. B. der Jeſuiten be⸗ 
ſchränkt war, lernten ſich nun die europäiſchen und außer⸗ 


258 


europäiſchen Völker felbft in Handel und Wandel, in Ge: 
ſchäft und Lebenspraxis kennen. Und gerade der Prozeß, den 
man fälſchlich die „Europäiſierung“ der fremden Raſſen 
und Völker genannt hat, d. h. die Übernahme der Wiſſen⸗ 
ſchaften, der Technik, der kapitaliſtiſchen Methoden, gewiſſer 
europäiſcher Rechtsformen (z. B. Japans neues, unſerem 
Bürgerlichen Geſetzbuch nachgebildetes Recht) lief überall an 
ſcharf laufende Grenzen auf, die zwiſchen der dauernden 
Geiſtesart des Europäers und des Mongolen, des Megers, 
der osmaniſchen Welt und des Weißen Aſiens beſtehen. 
Gerade die formale Internationaliſterung gewiſſer Inſtitute 
(Konvention über Maße, Gewichte, Münze, Schiffahrt, Poſt, 
Telegraph, internationales Privat⸗ und Völkerrecht uſw.) 
hob auf deren Hintergrund gleichſam etwas, was von dem ſo 
Internationaliſierbaren grundverſchieden iſt, und was dennoch 
die europäiſchen Mationen als ein gemeinſames Band um⸗ 
faßt, als ein Band, das über dieſe formale Solidarität der 
Mützlichkeitsintereſſen an Qualität weit hinausgeht, — hob 
einen einheitlichen Typus des Europäertums und einer euro⸗ 
päiſchen Kultur ſcharf und genau ab. 

Der Begriff des „Internationalen“ iſt von jenem des 
„Kosmopolitiſchen“ nach Inhalt und Urſprung ganz ver⸗ 
ſchieden: beide aber grundverſchieden von der Erſcheinung eben 
dieſes „europäiſchen“ Typus. Während das Kosmopolitiſche 
nur auf die Gemeinſchaft geiſtiger Betätigung höchſtgebildeter 
Minoritäten in der Löſung gewiſſer Aufgaben (Erkenntnis, 
Kunſt, Philoſophie) geht, und auch eine zeitlich hiſtoriſche Er- 
ſtreckung hat (Plato reicht z. B. Kepler und Kant über „die 
Jahrhunderte weg“ „kosmopolitiſch“ die Hand) iſt der Ber 


* 


17 259 


N ! 
griff des „Internationalen“ gerade von den unteren Volks⸗ 
maffen aus (ſiehe Wortverbindungen wie „internationales 
Proletariat“, „internationale Arbeit“) und von gewiſſen ganz 
formalen Nützlichkeitsintereſſen (internationale Kommunika⸗ 
tionsintereſſen, Rechtsintereſſen uſw.) gebildet, und umſpannt 
dabei im Gegenſatz zum Kosmopolitiſchen nur die jeweilig gleich⸗ 
zeitig lebende Menſchheit. Kosmopolitismus iſt ein von „oben“ 
her, den „Denkern“ aus, Internationalismus ein von unten, 
der Maſſe her gebildeter Begriff. „Kosmopolitiſch“ dachten 
im 18. Jahrhundert gerade die Denker (Leibniz, Voltaire, 
Kant uſw.), auch die Denker unter den Fürſten (Friedrich der 
Große uſw.), während das „Volk“ zuerſt nur regional und 
dynaſtiſch dachte, dann aber allmählich im Laufe der Selbſt⸗ 
behauptung gegen Napoleon „national“ zu denken lernte. 
„International“ dagegen iſt ein Begriff, in dem die ſtürmiſche 
Seele des neuen vierten Standes pulfierf, wogegen gerade die 
geiſtigen Minoritäten im 19. Jahrhundert, wie ſie ſich aus den, 
ſich allmählich durchdringenden , Ständen“, Adel und Bürger⸗ 
tum herausheben, vor allem den Mationalgedanken trugen. Erſt 
in den letzten Jahrzehnten hat ſich dies ein wenig geändert. 
Erſt in der geahnten Einheit eines „Europäismus“ (Techet) 
entſtand eine — freilich bis heute — noch ſehr dünne Fläche 
von Gemeinſchaft der arbeitenden Maſſen, des höheren Bürger⸗ 
tums und der geiſtigen Führer der Mationen. In Deutſch⸗ 
land traten innerhalb der Sozialdemokratie ziemlich unwillig 
begrüßte Männer wie Hildebrand, Schippel und andere auf, 
die den Gedanken einer weſteuropäiſchen Wirtſchafts⸗ und 
Zollgemeinſchaft gegen Amerika propagierten. Andererſeit⸗ 
bildete Friedrich Nietzſche den Begriff des „guten Euro⸗ 


260 


päers“ und das geiftige Zuſammenwirken der europäiſchen 
Geiſtesführer, die ſteigende Literatur und Kunſtbefruchtung 
der Nationen, der rege wiſſenſchaftliche Gedankenaustauſch 
zwiſchen ihnen, gaben dieſem Worte eine ſtarke reale Wurzel. 
— Das große, wenn auch politiſch uns zur Zeit ſeiner Aus⸗ 
ſprache wenig nützliche Kaiſerwort „Völker Europas wahret 
eure heiligſten Güter“ gab der Idee eine politiſche Spitze 
gegen die mongoliſche Welt! Kurz es wurde erkannt, daß, 
wenn wir alle menſchlichen Verbindungen in die zwei Grund⸗ 
arten der Intereſſen und Zweckverbände und der Liebes⸗ und 
Lebensgemeinſchaften einteilen, Europa trotz der in ihm liegen⸗ 
den nationalen Gegenſätze noch auf die Seite der Lebens: 
und Liebes gemeinſchaften gehört, nicht wie die wahrhaft 
„internationalen“ Verbindungen auf die Seite der Intereſſen⸗ 
und Zweckverbände. 

Eine erhebliche Rolle ſpielte in der Ausbildung des Be⸗ 
griffes des Europäertums das Bild, das die Angehörigen ver⸗ 
ſchiedener europäiſcher Nationen dem geiſtigen Auge der 
Gelben und anderer Nichteuropäer darboten. An der eigen⸗ 
tümlichen Einheit des Stiles und der Ausdruckseinheit dieſes 
Bildes im Nichteuropäer von uns, lernte der Europäer, 
deſſen Auge jahrhundertelange nationale Kämpfe nur auf 
die Differenzen der Nord⸗ und Südeuropäer, der Romanen, 
Germanen, Slaven, Engländer eingeſtellt hatten, ſelber erſt 
die Einheit ſeines eigenen Typus ſehen und begreifen. Ver⸗ 
wundert bemerkte man, daß es jenſeits engliſcher Steif— 
heit, ſüditalieniſchen Geſtenreichtums, deutſcher Schwer⸗ 
fälligkeit, franzöſiſcher Behendigkeit und Anmut ein gemein⸗ 
ſames europäiſches Geſicht, als Ausdrucksfeld der Geinüts⸗ 


10 
307 


bewegungen und europäiſche Geſetze der Geſten gäbe, die einen 
nie in Frage gezogenen unbewußten Kanon für alles geiſtig⸗ 
ſeeliſche Verſtändnis innerhalb Europas bilden. Wie anders da⸗ 
gegen das „japaniſche Lächeln“, das ſchon kleine Kinder haben 
gelegentlicher ſchmerzlicher Vorfälle! Wie anders ſchon jene 
Balkanobölker (Serben, Griechen), die „ja“ und „nein“ nicht 
mit Nicken und Schütteln des Kopfes, ſondern umgekehrt 
ausdrücken. Wie anders die afiatifche Ruhe und Würde, oder 
die komplizierte chineſiſche Indirektheit in allen Lebensformen 
und Sitten bis zu Kaufen und Verkaufen von Waren. Wäh⸗ 
rend die geiſtigen Differenzen der europäiſchen Mationen — 
fo tief fie gehen mögen erſt bei komplexeren Seelenvorgängen 
und hochkomplizierten ſeeliſchen Leiſtungen beginnen, gehen 
diejenigen der europäiſchen und außereuropäiſchen Völkern 
häufig auf ſehr elementare ſeeliſche Grundvorgänge zurück. 

Bezüglich der muſikaliſchen Grundqualitäten der Töne: 
und Klangverbindungen und deren Wohlgefälligkeit zeigte 
C. Stumpf und ſeine Schule, beſonders die Herren E. von 
Hornboſtel und O. Abraham, Differenzen des muſtkaliſchen 
Gehörs zwiſchen Europäern und Nichteuropäern auf (ins⸗ 
beſondere Siameſen, Japaner, Inder, um nur hochkultivierte 
Gruppen zu nennen), die vordem kaum auch nur für möglich 
gehalten wurden.“ 

Das Prinzip der fiamefifchen Tonleiter zum Beiſpiel weicht 
von jenem der europäiſchen ganz ab. Man teilt die Oktave in 
ſieben gleiche Stufen, ſo daß jeder Ton zum folgenden und 
vorausgehenden ein überall gleichbleibendes Verhältnis hat. 
„Nicht ein einziges unſerer Intervalle iſt vorhanden, weder 
rein, noch in den noch für uns zuläſſigen Grenzen temperiert. 


262 


Es gibt keinen Unterſchied von Ganz: und Halbſtufen. Die 
kleine und die große Terz ebenſo wie die kleine und die große 
Sexte und Septime ſind zu einer neutralen Terz, Sexte, 
Septime zuſammengezogen; die Quarte iſt erhöht, die Quinte 
vertieft. Für die Herſtellung dieſer beider beſitzen die Siameſen 
ein wunderbar feines Gehör.“ (C. Stumpf.) In Java finden 
ſich analoge gleichſtufige Syſteme. Das ganz befremdliche dieſer 
Erſcheinung iſt, daß dieſe Völker vom Prinzip der Konſonanz, 
dieſem natürlichſten Prinzip aller Leiterbildungen, nur für 
das Ganze der Oktave, nicht für den Oktavenraum An⸗ 
wendung machen. Eine harmoniſche Muſik iſt mit dieſem 
Prinzip der Leiterbildung von Hauſe aus unvereinbar. Ge⸗ 
hört auch dieſe Eigentümlichkeit des ſiameſtſch⸗javaniſchen 
Gehörs kaum ſchon der Beſonderheit ihrer äußeren Sinnes⸗ 
organe und ihres inneren Sinneszentrums an, ſo iſt es doch 
eine ſchon ſehr elementare Variable, die dieſes ihr fehlendes 
Konſonanzbewußtſein bedingt. Nicht ganz fo große Dif— 
ferenzen, aber gleichfalls ſehr tiefgehende zeigt das Gehör der 
Japaner. Ihr abſolutes Tongehör iſt weit unentwickelter wie 
das europäiſche. Auch der japaniſchen Muſik fehlt der har⸗ 
moniſche Charakter, ſowie unſer Leitton; desgleichen fehlt 
unſere ſcharfe europäiſche Rhythmiſierung. Die geſamte 
japaniſche Muſik iſt in vier hierarchiſche Rangordnungen 
eingeteilt, der vier Klaſſen von Berufsmuſikern entſprechen, 
die Gakunin, die Genin, die blinden und die weiblichen Mu⸗ 
ſiker (Geiſ has), welch letzteren die klaſſiſche, heilige Muſtk 
ganz verſagt iſt. 

Die indiſche Muſikmethodik iſt abgeſehen von tiefgehen⸗ 
den Differenzen des Tonſyſtems durch die Geſetzmäßigkeit 


263 


des Räga gekennzeichnet, für das fich in der europäiſchen 
Muſik überhaupt keine ſtrenge Analogie findet. Es be⸗ 
deutet weder Tonart, Modus noch Melodie, ſondern wäre 
nach O. Abraham und Hornboſtel noch am beſten durch 
den Begriff eines „Melodienſkeletts“ wiederzugeben, das für 
alle heutigen Melodien normativ wurde, wenn es auch ur⸗ 
ſprünglich eine beſtimmte Melodie geweſen iſt. Die noch 
wenig geförderten analogen Probleme für den Farbenſinn 
und die Farbenbewertung, für die Wohlgefälligkeit und Be⸗ 
vorzugung einfachſter Raum- und Zeitgeſtalten (Rhythmen) 
und Linienzüge in Auffaſſung und Bewertung, deuten analoge 
Reſultate an. Aa 

Ganz in die Tiefe aber greifen die Differenzen des Ethos 
und die Verſchiedenheiten der Strukturen und Kategorien des 
erkennenden Geiſtes, wie ſie ſich in Sprache ns und Mythos, 
in Wiſſenſchaft und Religion ausdrücken. Man nehme als 
Beiſpiel Japan. 

Alle tieferen europäiſchen Kenner Japans ſind ebenſo wie 
die ernſteren Köpfe dieſes Volkes ſelbſt heute darin einer 
Meinung, daß die ſogenannte „Europäiſierung“ Japans 
faktiſch nur eine Techniſterung und Kapitalifierung war, 
daß die übernommenen Neuerungen dieſem Volkstum kaum 
unter die äußerſte Haut gingen, und die Differenzen der 
Grundeinſtellungen zu Welt, Leben, Gott, Kunſt ganz und 
gar unberührt ließen. Japan wollte ſich mit abendländiſcher 
Kultur nicht durchſäuern, „ſondern nur bepanzern.“ (Haus⸗ 
hofer.) Und überall, wo analoge Vorgänge, welche außer⸗ 
europäiſche Völker in den internationalen Mechanismus des 
Verkehrs einbezogen, ſtattfanden, da traten in dem letzten 


264 


— 
— — 


——— 


Jahrzehnt konſervative Reaktionen hervor (fehr ſtark in Ja⸗ 
pan, s in China die ſogenannte chineſiſche Orfordbewegung, s 
in der Türkei die Reaktion gegen die Jungtürken, in Ruß⸗ 
land die Bewegung gegen den Witteſchen Geiſt) die dieſe 
Tatſache den Völkern zum klaren Bewußtſein brachten. Für 
das japaniſche Ethos z. B. fehlt allen europäiſchen Völkern 
gleichmäßig der „Patriotismus“. Wie natürlich iſt dieſes 
Urteil! In Japan ertrinkt das Individuum vollſtändig in 
einer Stammesverehrung und einem Ahnenkult, der die ja⸗ 
paniſche natürliche Volks⸗ und Stammeseinheit vom Stiefel⸗ 
putzer bis zum Mikado religiös⸗metaphyſiſch verankert. Alle 
Japaner ſtammen nach dem Mythos dieſes Volkes in Linien 
von verſchieden großer Direktheit vom Urahn des Volkes (dem 
erſten Mikado), der ein Sohn der Gottheit iſt. Jeder iſt 
nicht nur, ſondern empfindet ſich auch nur als anonymes Glied 
der Generationskette“ und der japanifchen Geſamtfamilie. 
Was alſo bei uns „Patriotismus“ heißt, iſt dort nur ein 
ausgedehntes religiös⸗metaphyſiſch verankertes Familien⸗ 
gefühl. Eine perſonal⸗ individuelle Unſterblichkeit kennen fie 
nicht, ſondern nur ein übernatürliches Fortwirken der ganzen 
Dynamik der Generationskette auf die lebendige Geſchichte, 
die eigentlich in der Hauptſache von den toten Ahnen ges 
macht wird. Der letzte Japaner wäre ſterblich; denn er 
wäre kein Ahn. In alle Geſchäfte, vom kleinſten bis zum 
größten ſpüren ſie die Ahnen hineinwirken. Dem entſpricht 
ein uns völlig unfaßbares abſolutes Gebot des elterlichen 
Gehorſams, demgemäß z. B. ein Mädchen, „gut“ handelt, 
wenn es ſich auf Wunſch der Eltern proſtituiert. Im ja⸗ 
paniſch⸗ruſſiſchen Krieg kam es z. B. (ich zitiere einen ſtreng 


265 


glaubwürdigen däniſchen Offizier, der den Feldzug mit⸗ 
machte) vor, daß ſich abgeſprengte Teile von Regimentern 
töteten, damit ihre „Seelen“ raſcher zu den im Kampf ſtehen⸗ 
den Stamm des Regimentes zurückkommen könnten, um da 
„mitzukämpfen“. Ein Zurückdenken an die Familie und 
Freunde zu Hauſe, galt ihnen als ſchwerſtes Verbrechen; die 
Opfertötung eines Geliebten als Mittel, die Reizurſache der 
Ablenkung vom Kampf zu beſeitigen, galt als „heldiſche“ Tat. 
Jeder Rückzug galt als prinzipiell falſch — welch Opfer 
dieſes militäriſche Prinzip auch koſtete. Eine ungeheure Menge 
Soldaten ſuchten nicht den „Sieg“, ſondern den Ruhm des 
Todes. Der Mikado mußte Erlaß für Erlaß geben, um 
das Heer aufmerkſam zu machen, daß es zu ſiegen — nicht zu 
ſterben gelte. Die Kategorie der „Individualität“ fehlt aber 
auch ihrer Liebesauffaſſung, ihrem Ethos, ihrer Kunſt. Für 
„Liebe“ gibt es in der japaniſchen Sprache kein gleichſinniges 
Wort. Die Beziehungen der Geſchlechter regeln ſich entweder 
nach rein ſenſuell⸗äſthetiſchen Motiven, oder nach dem Willen 
der Eltern, der ja auch der der Kinder ſein muß — wenn 
die Kinder nur Kombinationen der Ahnenqualitäten, ihr 
Sehnen vererbtes Ahnenſehnen iſt, wie es die japaniſche Liebes⸗ 
lehre beſagt. Die Ehe iſt ein Teil der japaniſchen Groß⸗ 
familie, wie dieſe ein Teil der geſamten Stammesgeſamt⸗ 
familie; nicht alſo iſt die individuell geſchloſſene Ehe der 
Ausgangspunkt einer neuen Familie. Ihr Schamgefühl 
wie das Ehrgefühl iſt vom europäiſchen grundverſchieden. 
Zu dieſem Ethos bildet das Ethos der europäiſchen Völker trotz 
aller tiefen Unterſchiede einen einzigen ſichtbaren Gegenſatz; 
es bildet einen Gegenſatz, der einer ganz anderen Dimenſion 


266 


angehört oder Größenordnung, als die innereuropäiſchen na⸗ 
tionalethiſchen Differenzen. Es beſteht hier ein Unterſchied ſchon 
der Vorzugsregeln einfachſter Wert qualitäten, nicht wie 
in Europa ein ſolcher Unterſchied, der nur die Anpaſſung 
dieſer hier noch gemeinſamen Regeln des Wertvorzugs auf 
verfehiedene hiſtoriſche Lebenswirklichkeiten und Volksanlagen 
betrifft!” Ganz analoge Unterſchiede finden ſich innerhalb 
des Kunſt⸗ und Naturgefühls, der zelthaften Bauweiſe, und 
dem, was bei der Nahrung für appetitlich (zum Beiſpiel rohe 
Fiſche) und unappetitlich reſpektive „ekelhaft“ gilt. Gleiches 
zeigt die bildende Kunſt. Der Mangel unſerer Art von 
Perſpektibe auf japaniſchen Bildern iſt nicht mangelhaftes 
Können — wie man lange annahm — ſondern entſpricht 
einem anderen Raum — Sehen und äſthetiſchen Werten der 
Welt. Ahnlich iſt vom europäiſchen Weſen grundverſchieden 
der aufgeſchloſſene Sinn für die kern⸗ und ſubſtanzloſe Sen⸗ 
fation (Schatten, Spiegelbild der Sterne im Waſſer, ein 
leiſer Duft) in der japaniſchen Lyrik und im japaniſchen 
Tanze. Für die am tiefſten Verſtehenden unter den euro⸗ 
päiſchen Japankennern halte ich, ähnlich wie dem indiſchen 
Kulturkreis gegenüber ſtets diejenigen Perſonen, die ſagen, 
daß wir — für ewige Zeiten — den Kern der japaniſchen 
Seele niemals verſtehen werden. Dieſe Forſcher allein ver⸗ 
meiden es, das Beobachtete unter europäiſche Schauformen 
und Geiſteskategorien zu bringen; ſie allein gewahren wenig⸗ 
ſtens noch die Grenze, über die ſie eine feine Ahnung hinaus⸗ 
führt, die Grenze unſeres europäiſchen Geiſtes. Die dauernden 
Einſchränkungen einer ſinnvollen chriſtlichen Miſſtonstätig⸗ 
keit, deren unbewußte Vorausſetzung ſo lange die Annahme 


267 


einer geiftigen Einheit der Menſchennatur geweſen war, find 
feit einigen Jahren allen aufgegangen, die Japan und China 
mit dieſem Intereſſe bereiſt haben. Die Rede, die vor kurzer 
Zeit der ausgezeichnete Göttinger Theologe Otto auf dem 
letzten internationalen Religionskongreß gehalten hat, gibt 
in vorzüglicher Weiſe dieſe neue Einſicht wieder. Ein Ein⸗ 
dringen in den tieferen Geiſt des Chriſtentums iſt ſeitens der 
Mongolen, iſt auch ſeitens der großen indiſchen Völker⸗ 
gruppen zu keinem, auch noch ſo entfernten Zeitpunkt zu er⸗ 
warten. Selbſt die Ausſicht einer ganz äußeren irreligiöſen 
Konfeffionalifierung find nach allen Sachkennern in Japan 
gleich null.“ 

Aber auch gegenüber der chriſtlichen Orthodoxie Rußlands 
— und was beſonders lehrreich iſt — auch gegenüber den ruſſt⸗ 
ſchen ſo mannigfachen häretiſchen Gegenbewegungen gegen die 
Staatskirche, alſo gegenüber den Sekten, an denen Rußland 
ſo überreich iſt, ſtellt das weſtliche Chriſtentum, trotz ſeiner ſo 
mannigfaltigen tiefgehenden Spaltungen in Katholizismus, 
proteſtantiſche Formen der Orthodoxie und des Liberalismus, 
Luthertum, Caloinismus, reformierte Lehre und allem weſt⸗ 
lichen Sektenweſen eine einzige charakteriſtiſche religiöſe 
Lebenseinheit dar. Dieſe Einheit läßt ſich nicht im entfern⸗ 
teſten ausſchließlich an den dogmatiſchen und vielleicht ver⸗ 
gänglichen Inſtitutionen (Cäſaropapismus) ermeſſen. Auf 
dieſe Differenzen iſt aber der Blick des bloßen Theologen meiſt 
allzu einſeitig gerichtet. Je tiefer man in die ruſſiſch⸗orthodoxe 
Religiofität eindringt — man vergleiche dabei ihre ſcharfe Um⸗ 
riſſenheit in Doſtojewskis „Brüder Karamaſow“ und in ſeinen 
„Politiſchen Schriften“ deſto mehr wird man dies erkennen. Je 


268 


mehr man die hier überragende Herrſchaft des alten griechiſch⸗ 
gnoſtiſch gefärbten Logosgedanken über die perſönlichen Ge: 
ſtalten der weſtlichen Religionsanſchauungen, je mehr man 
die Herrſchaft der Idee der realen Solidarität der Individuen 
in Schuld und Werdienft'” über das weſteuropäiſche Prinzip 
der Selbſtverantwortlichkeit und bloß ideeller Solidarität, 
je mehr man die Herrſchaft gnoſtiſcher vereinſamender Spe⸗ 
kulation über die weſtchriſtlichen Ideen gemeinſchaftserzeugen⸗ 
der Tat und Liebe, » die Herrſchaft paffiver byzantiniſcher 
Devotion über aktive „Duldung“ und ſich geiſtig öffnende 
weſtliche „Demut“; je mehr man die tiefe Differenz weftlich- 
tätigen und ruſſiſch⸗kontemplierenden Mönchtums, je mehr 
das Weſen des weſtkatholiſchen Autoritätsbegriffes, nach dem 
auch „Autorität“ in ihrem ſchroffſten integralen Sinne noch — 
in letzter Linie — ein im Herrſchen Dienendes, nicht ein durch den 
Kult byzantiniſch als Selbſtzweck zu Verherrlichendes iſt, be⸗ 
greift; je mehr man ſich die ſchmerzheiſchende und liebende 
ruſſiſche Opferidee — fie erfüllt wie die weltlichſten Geſtalten 
der Epen Doſtojewskis auch den Geiſt der ruſſiſchen Armee — 
von der weſtlichen Opferidee, nach der der Opfernde ſeinen 
Blick nicht an erſter Stelle auf dem Schmerz des Opfers, 
ſondern auf dem Gute weilen läßt, für das er opfert; je mehr 
man in der weſtlichen Trennung von Staat und Kirche die 
Gewähr aller individuellen Freiheit, in ihrer öſtlichen Ver⸗ 
einigung den Hort aller Unterdrückung der individuellen Seele 
ſehen lernt: Deſto mehr wird ſich innerhalb der reichen Spiel⸗ 
formen des weſtlichen Chriſtentums dem Betrachter ein feſt⸗ 
begrenzter gemeinſamer Spielraum an religiöſen Grundein⸗ 
ſtellungen herausſtellen, innerhalb deſſen die hiſtoriſchen 


269 


Schwenkungen feiner dogmatiſchen, kultiſchen, moraliſchen, 
inſtitutionellen Beſonderheiten allein möglich ſind. Selbſt das 
Tolſtoiſche Chriſtentum iſt bei allem Rationalismus mit ſeiner 
wörtlichen Auffaſſung des Satzes „Widerſtehe nicht dem 
Übel“, mit feiner Eiferſucht auf heitere harmloſe Freude, mit 
ſeinem bitteren Reſſentiment gegen Schönheit und Lebens⸗ 
fülle, mit ſeinen ſelbſt den weſtlichen Zeloten noch unfaß⸗ 
lichen Urteilen über Goethe, Schopenhauer, Richard Wagner, 
mit ſeiner feindlichen Frontſtellung ſchon gegen die erſten Prin⸗ 
zipien der weſtlichen Wiſſenſchaft, mit ſeinem gnoſtiſchen 
Dualismus zwiſchen Ewigem und Zeitlichem (ſiehe Tolſtoijs 
Schrift über den „Sinn des Lebens“), mit ſeiner dürr wörtlichen 
Auffaſſung des evangeliſchen Wortes, mit ſeinem verzweif⸗ 
lungsvollen Dualismus zwiſchen Geſinnung und Tat, — dem 
europäiſchen Weſen fremder als ſich integraler Katholizismus 
und liberaler Proteſtantismus, ja den Grundeinſtellungen nach, 
liberaler Atheismus jemals werden können. Das erſcheint 
nur anders, wenn man die dogmatiſchen Begriffe und Worte 
wichtiger nimmt als die Struktur des religiöſen Lebenspro⸗ 
zeſſes, der die Häreſien und antireligiöſen Weltanſchauungen 
hier wie dort noch mitumfaßt. Auch die Häreſten und Prote⸗ 
ſtantismen folgen eben in der Geſchichte der Religion dem 
Geſetze, daß ſie an den Glaubensbeſtand, von dem ſie häre⸗ 
tiſch abweichen oder gegen den ſie „proteſtieren“, irgendwie in 
ihrer Struktur gebunden bleiben. Auch der Verfolger zahlt 
noch den Tribut geheimer Folge! 

Zu den fundamentalſten Unterſchieden jener Konſtanten, 
auf deren Grundlage ſich alles hiſtoriſches Leben bewegt, ge⸗ 
hören auch die Unterſchiede im ſeeliſchem Verhältnis von 


270 


E ³¹1 ⅛—öÜ—¹Lkn 2 ˙ ²ñ] 


Weib und Mann. Und hier finden wir eine ſtrenge An⸗ 
erkennung wenigſtens der metaphyſiſchen und öffentlich 
rechtlichen Perſonalität und Individualität des Weibes — 
mit allen den ungemeinen Folgen dieſer Tatſache bis ins 
kleinſten ausſchließlich innerhalb des europäiſchen Geiſtesſpiel⸗ 
raumes. In Indien hatten die Engländer mit der Witwen⸗ 
verbrennung hart zu kämpfen. Der Koran ſpricht dem Weibe 
die höhere Perſonalität ab das religiöſe Fundament des Ha⸗ 
rems. In Japan iſt trotz der Überwindung des Syſtems der 
Nebenfrauen und der Zeitehen, die Tradition und Sitte nicht 
zur Anerkennung der Perſonalität des Weibes gelangt. Selbſt 
in Rußland, in dem die chriſtliche Religion dieſe furchtbare 
Lehre von der Nichtperſonalität des Weibes ausſchließt, über⸗ 
wiegt innerhalb der Landmaſſe der patriarchaliſche Charakter 
im Verhältnis von Mann und Frau den Charakter einer ge⸗ 
heiligten Liebes⸗ und Lebensgemeinſchaft ſelbſtändiger Per⸗ 
ſonen. Wieder alſo erſcheint bei allen nationalen Verſchieden⸗ 
heiten innerhalb Europas in den geſchlechtlichen Beziehungen — 
dieſe eine große Konſtante! Analoge Größenordnungen von 
Unterſchieden beſtehen zwiſchen den, für die geſamte leiblich⸗ 
geiſtige Weiterbildung des Menſchengeſchlechtes fundamental⸗ 
ſten Vorzugsregeln der Geſchlechtswahl. Was ſoll man von 
der engliſchen Einheit zwiſchen Weltanſchauung und Politik 
heute ſagen, wenn Herr Grey, ein Anhänger der Frauenſtimm⸗ 
rechtsbewegung, politiſch mit den Japanern und dem Zaren 
zuſammengeht? 

Wir halten es völlig falſch, wenn man verſucht, geiſtige Ein⸗ 
ſtellungsunterſchiede der Art, wie wir ſie an dieſen Beiſpielen 
zwiſchen Europäiſchem und Nichteuropäiſchem verdeutlichen 


271 


wollten, auf den bloßen Gradunterſchied verſchiedener hiſtori⸗ 
ſcher Entwicklungsſtadien zurückführen zu wollen; ſo etwa wie 
es Sidney Gulick für Japan dartun wollte, wenn er das heutige 
Japan mit dem europäiſchen Mittelalter vergleicht. Vielmehr 
bedingt jede dieſer Einſtellungsarten auch eine beſondere 
Richtung der hiſtoriſchen Entwickelung, die auch durch keine 
Art der „Rezeption“ dauernd abgelenkt werden kann. — 
Aber wie der Gegenſatz des Nationalen und Allgemein⸗ 
menſchlichen nicht mehr unſerer hiſtoriſchen Lebenserfahrung 
entſpricht, ſo auch nicht mehr unſerer wiſſenſchaftlichen Er⸗ 
kenntnis des Menſchen. Die Lehre von der geiſtigen und 
leiblichen Einheit der menſchlichen Matur ging auch innerhalb 
der vergleichenden Anatomie und Phyſtologie der Raſſen, der 
Entwicklungsgeſchichte, der Anthropologie, Ethnologie und 
der Völkerpſychologie zuſehends in die Brüche. Iſt auch 
zwiſchen der monophyletiſchen und polyphyletiſchen Lehre noch 
viel unausgeglichenerer Streit — niemand würde es wagen, 
die Frage in der Weiſe A. v. Humboldts kurzerhand zu 
entſcheiden. Die pſychologiſche Raſſenlehre — ſoweit fie ſich 
über lächerliche, hochmütige Idolatrie des Germanentums er⸗ 
hebt und ohne Wertung die Differenzen der Raſſen heraus⸗ 
ſtellen möchte, liegt zwar noch in den Windeln. Die Einheiten 
von Zeit, Ort und Handlung aber, in denen die ältere chriſt⸗ 
liche Geſchichtsauffaſſung, auch weit über ſie hinaus, — die 
meiſten modernen „Weltgeſchichten“ noch die Geſchichte der 
Menſchheit gleich einer alten franzöſiſchen Tragödie Racines 
dahinrollen ließen, ſind ſchon durch den vermutlichen Urſprung 
des Menſchen hart in Frage gezogen. H. Klaatſch, der 
zwiſchen den menſchenähnlichen Affenarten und den Haupt⸗ 


272 


raſſen der Menſchen eingehende anatomiſche Vergleichungen 
vorgenommen hat, hat Folgendes wahrſcheinlich gemacht: 
„So wie die Menſchenaffenvorfahren bereits Verſchiedenheiten 
voneinander beſaßen, als die Simiation eintrat, ſo ſind auch 
die Menſchenformen nicht einander gleiche, weil ebenfalls 
ſchon vor der Homination Verſchiedenheiten ſich angebahnt 
hatten. Hieraus ergibt ſich zum großen Teil eine Erklärung 
für die Raſſenverſchiedenheiten der Menſchen. Die Raſſen 
gewinnen dadurch eine größere Bedeutung und auch die Ab⸗ 
neigung mancher Raſſen wird mehr verſtändlich! (H. Klaatſch 
„Die Stellung des Menſchen im Naturganzen“). Hugo 
de Vries führt den homo sapiens als das bekannteſte Beiſpiel 
dafür an, daß Linne mehrere ſcharf geſonderte Spezies zu einer 
künſtlichen Einheit verſchmolz. Ich zeigte anderenorts, daß 
das, was von einer mehr als künſtlichen Einheit des „Men⸗ 
ſchen“, und vom „Menſchen“ im Gegenſatze zum „Tiere“ 
alle Sprachen ſprechen läßt, überhaupt kein pſychiſcher und phy⸗ 
ſiſcher Maturunterſchied iſt, ſondern nur in noetiſchen Begriffen 
definiert werden kann; ja in einem gewiſſen Verſtande ſchon 
die Bezugidee auf eine Gottheit vorausſetzt. Die Idee des 
„Menſchen“ iſt wirklich, wie ſchon Platon, Descartes und 
Malebranche lehrten, in gewiſſem Sinne ein Theomorphis⸗ 
mus. Die Ideen von „Vernunft“, „Sprache“, „Gewiſſen“ 
ſind keine induktiven Abſtraktionen an den einzelnen Gliedern 
der Naturgattung „Menſchentier“. Sie werden vielmehr 
an ſpezifiſchen Sach⸗ und Wertzuſammenhängen ds, ſowie 
ihnen entſprechenden Aktgeſetzmäßigkeiten des Geiſtes gewonnen 
— ähnlich wie die Sätze der ſogenannten Farbengeometrie, 
die der Phyſik der Farbe wie der Phyſiologie des Farbenſehens 


18 273 


vorhergehen. Worte wie „„Wermunft‘‘, „Gewiſſen“ drücken 
nur Inbegriffe derjenigen Aktgeſetzmäßigkeiten aus, (des „Den⸗ 
kens“, der „Werthaltung“, des „Sprechens“ des „Fühlens“, 
des „Liebens“ und „Haſſens“), die einer rein ſachgültigen 
Logik, Ethik und reiner Grammatik uſw. entſprechen. Und 
erſt dieſe Aktinbegriffe ſind es, welche Weſen, die über die 
ſubjektibe Befähigung, in ſolchen Aktgeſetzen ſich zu betätigen, 
verfügen, als,, Menſchen“ in einem anderen als dem natur⸗ 
wiſſenſchaftlichen Sinne des Menſchentieres kenntlich machen. 
Für die Naturwiſſenſchaft iſt der ſogenannte Menſch, d. h. 
das Menſchentier nur eine kleine Ecke innerhalb der höchſt⸗ 
organiſierten Wirbeltiere — d. h. felbft ein Tier. Der Natur⸗ 
forſcher hat nirgends das geringſte Recht, die Begriffe 
„Menſch“ und „Tier“ einander entgegenzuſetzen. Aber ob 
der ſo als „Vernunftweſen“ definierte „Menſch“ faktiſch 
mit dem Naturweſen „Menſchentier“ überall ſich auch in 
der Sphäre des Begriffsumganges decke — das muß ſicher 
zum mindeſten als ſehr fraglich angeſehen werden. Lord 
Aveburn (John Lubbock) beſtritt, daß die meiſten Natur⸗ 
völker ein „Gewiſſen“ beſitzen, obgleich das „Gewiſſen“ als 
Inbegriff der Vermögen zu gewiſſen evidenten Vorzugsregeln 
zwiſchen Werten, den „Menſchen“ in einem Sinne, in dem 
allein dieſer Begriff eine vom „Tier“ ſtreng getrennte Einheit 
darſtellt, erſt mitdefiniert v. Es gibt ſehr tüchtige Erforſcher des 
primitiven Geiſteslebens, die es beſtreiten, daß gewiſſe totemiſtiſche 
Stämme gemäß dem Satze des „Widerſpruches“ denken, 
wenn ſie z. B. eine ſtrenge Identität zwiſchen je einem Gliede 
des Stammes und je einem Exemplar des Totemtieres an: 
nehmen und behaupten. Das ſchadet natürlich dem „Satze 


274 


des Widerſpruches“ gar nichts. Daß dieſer durch folchen 
Befund in Frage gezogen ſei, das müßten nur ſolche Logiker 
annehmen, die dieſen Satz für ein pfychologifches, induktio 
gefundenes Naturgeſetz halten. Wohl aber ſtellte es die 
„Menſchlichkeit“ jener Stämme im Sinne des eigentlichen 
Begriffes „Menſch“ in Frage; d. h. im Sinne desjenigen Be⸗ 
griffes , Menſch“, der eine mehr alskünſtliche Ordnungseinheit 
unſeres Verſtandes iſt. In tauſend ähnlichen Fällen, die natür⸗ 
lich zur Frage nach der geiſtig⸗ſchöpferiſchen Begabung der 
Raſſen und Völker zur Kultur⸗ und Zioiliſationsbildung 
(einer „Begabung“, die man von jeder, wenn auch noch ſo 
großen „Dreſſierbarkeit“ ſcharf ſcheiden möge, der ſchon die 
höheren Tiere ſo weitgehend fähig ſind) einen ganz weſentlichen 
Bezug haben, — müſſen wir jedenfalls auf die Dauer mit der 
Möglichkeit rechnen, daß gewiſſe ſtrenge Geiſtesgeſetzmäßig⸗ 
keiten, deren Beſitz auch zum Auf bau aller Kultur notwen⸗ 
dige Vorausſetzungen ſind, nicht „allen“, ſondern nur einigen 
Vertretern des natürlichen Begriffes „Menſchentier“ zu eigen 
ſind. Beſonders werden wir auf das Ziel der Herſtellung 
einer einzigen Weltanſchauung und „Welt“ unter den Men⸗ 
ſchen völlig verzichten müſſen — wobei ich unter dem Worte 
„Weltanſchauung“ und „Welt“ nicht das hiſtoriſch wandel⸗ 
bare Produkt willkürlicher Forſcherleiſtungen wiſſenſchaftlicher 
Minoritäten und deren Gegenſtände, ſondern jene letzten 
Strukturen des Weltanſchauens und Weltſeins, jener Glie⸗ 
derungs⸗ und Geformtheitsarten der ſinnlichen Stoffe verſtehe, 
von denen irgendeine Art — gleichviel welche — zum Weſen 
der Weltwirklichkeit ſelbſt notwendig gehört. Die Kategorien: 
tafel Immanuel Kants“, deren Kategorien Kant für „Bedin— 


18* 275 


gungen alles möglichen Erfahrens“ der Gegenſtände und 
darum auch für Bedingungen der Gegenſtände der Erfahrung 
ſelbſt hielt, erſchöpft kaum das, was man die mögliche Erfahrung 
des Europäers oder die der Europäerwelt nennen kann — ge⸗ 
ſchweige auch nur alle Formen des vernünftigen Geiſtes der 
verfchiedenen Raſſen überhaupt. Die europäiſche „Wiſſen⸗ 
ſchaft“, die Kant als Datum vorausſetzt, entſpricht mit allen 
ihren ungeheuren Differenzen von Thales über Thomas Aqui⸗ 
nos bis zu Newton und H. Spencer nur einer einzigen der vor⸗ 
handenen und möglichen „Weltanſchauungen“, — das Wort 
in unſerem Wortſinne genommen. Sie entſpricht wahrſcheinlich 
nur derjenigen europäiſchen Struktur des Geiſtes, welche die 
möglichen Phänomene der Natur und Seele überhaupt nach 
dem Range ihrer möglichenaktiven Beherrſchbarkeit ordnet 
und die jeweilig weniger beherrſchbaren zu abhängigen Funk⸗ 
tionen der beherrſchbarſten werden läßt (d. h. als Abhängige 
von Maſſe und Bewegung). Das indiſche Denken z. B., ſo 
weit und tiefſinnig es in ſeiner Art iſt hätte niemals dieſe 
„Wiſſenſchaft“ und ihre Methoden hervorbringen können. 
Denn der indiſche Geiſt beſitzt völlig andere Strukturformen 
des Schauens und Denkens der Welt als der europäiſche. 
Nur die Sätze reiner Logik, die noch nichts von Kants „Kate⸗ 
gorien“ und „ſynthetiſchen Prinzipien des Verſtandes“ ein⸗ 
ſchließen, ſind hier und dort noch identiſch. Und ſchon das 
erſte Wort des nach Kant vermeintlich univerſalbernünftigen 
und für „alle Vernunftweſen“ giltigen Sittengeſetzes „Handle 
ſo uſw.“ iſt gegenüber dem indiſchen höchſten ethiſchen Ideal 
des Nichthandelns, der puren Betrachtung der Welt und 
Verſenkung in fie, ein bloß europäiſcher Imperativ während 


276 


gar die Kant eigene, ganz eigenartige „Pflichtidee“ nicht 
einmal deutſch, ſondern nur preußiſch iſt. Je tiefer wir 
in die kategoriale Struktur der Syntaxen der großen Sprach⸗ 
ſtämme eindringen (in der Weiſe etwa geſchieden wie ſie 
nach Wilhelm 9. Humboldts Studien über die Welt⸗ 
anſchauung in der Sprache und die ſogenannte „innere 
Sprachform“ neuerdings Finck geſondert hat), deſto mehr 
wird uns klar, daß ſich auf dem Hintergrund einer das 


Weſen von Wort und Sprache überhaupt umgren zenden 


„reinen Grammatik!“ grundverſchiedene Gliederungsformen 
des ſinnlichen Weltſtoffes vorfinden, unter denen die europäi⸗ 
ſchen Sprachen bei allen ihren Differenzen den gemeinſamen 
Widerſchein einer Welt des Seins und der Werte gewahren 
laſſen, neben der noch völlig anders geartete „Welten“ 
und ihnen entſprechende Erlebnisformen des Seins beſtehen. 

Unterſchiede, wie ich ſie hier im Auge habe, reichen bis 
in die elementarſten Kategorien des Erlebens hinein. Daß 
zum Beiſpiel „Wollen“ und die dem Erlebnisinhalt des Wil⸗ 
lenswiderſtandes eigene phänomenale Auszeichnung, welche 
„wirkliche“ Weltinhalte von „unwirklichen“, ſonſt aber 
im Bildinhalt, der fenfitiven Fülle und Intenſität gleiche 
Inhalte, unterſcheidet, etwas darſtellen, was dem Nicht⸗ 
wollen und dem Fehlen dieſer Auszeichnung der „Wirk⸗ 
lichkeit!“ (alfo der Unwirklichkeit des Gegenſtandes) vorzu⸗ 
ziehen ſei — ſagen wir populärer, daß der Wirklichkeits⸗ 
ſinn dem Unwirklichkeitsſinn, deſſen Höherſchätzung z. B. 
auch die Idee des ſeligen, indiſch-buddhiſtiſchen Nirwana 
entſpricht, vorzuziehen ſei — das iſt ein Axiom des europäiſchen 
Geiſtes, ein Axiom der europäiſchen Wiſſenſchaft und Kultur. 


1 


277 


Yan ee 


Es iſt ein „Axiom“, das ganz jenſeits alles logiſch Erweis⸗ 
baren liegt.“ Ahnliches gilt z. B. für den Unterſchied, daß 
für den Inder der Tod des Individuums, für uns ſeine Fort⸗ 
exiſtenz inſtinktib die Laſt des Beweiſes trägt. n“ Man kann 
über ſolche Dinge, alſo über Europäer: und Inderwelt nicht 
einmal ſinnvoll ſtreiten — da contra principia negantem non 
est disputandum. Irgendeine noch beſtehende Gemeinſchaft 
lebendiger „Tradition“ enthüllt ſich eben immer mehr in 
den Geiſteswiſſenſchaften als die Vorausſetzung jedes, über 
die philologiſchen Worthüllen und den logiſchen Sinnzuſam⸗ 
menhang hinausgehenden möglichen Verſtehens; des Ver⸗ 
ſtehens z. B. des altindiſchen und altchineſiſchen Schrifttums. 
Da aber ohne irgend welche eigentümliche, über den Gehalt 
reiner Logik hinausgehende Sach- und entſprechende Geiſtes⸗ 
ſtrukturen das, was wir die „Welt“ der Gegenſtände nennen, 
eſſentiell gar nicht möglich iſt, ſo werden wir das, was wir 
ſeit den älteſten Griechen das „Univerſum“ oder den „Kos⸗ 
mos“ nannten, immer mehr nur als eine Welt neben anderen 
Welten anſehen müſſen. An Stelle des „Univerſum“ würde 
beſſer treten, was W. James das „Multiverſum“ genannt 
hat.» Denn dies „Iniverſum“ unſerer Väter, das war nur 
die Europawelt. Und dieſe Europawelt iſt wirklich nichts, was 
wir durch „Reiſen“ — und gingen fie bis auf den Mond — je 
überwinden können. Sie läuft mit uns wie unſer Schatten, wo⸗ 
hin wir auch gehen und wohin ſich unſer Auge wendet. Das 
gegliederte Antlitz des Seins und die Sprache der Dinge bleibt 
„europäiſch“ — auch noch in den Tiefen Chinas und Afrikas 
— und auch der Mond wie er auf dem Monde ſelbſt erſchiene, 
könnten wir ihn beſchreiten, bliebe uns der europäiſche Mond“. 


278 


Daß in „dieſe Welt fo viele Welten“ hineingeſtickt find — 
wie Hebbel ſagt — das gewahren wir freilich nicht, oder 
gewahren es doch um ſo weniger, als wir uns begnügen, 
dem Seienden nur eine bequeme Ordnung zuteil werden zu 
laſſen, die uns erlaubt, die Sachen nach ihren bloß äußerlichen 
Beziehungen zur Befriedigung der ſogenannten „allgemein 
menſchlichen“ Bedürfniſſe, d. h. derſelben Bedürfniſſe, die 
wir mit den höheren Wirbeltieren eben noch teilen — nutzbar 
zu lenken. In einem Adreßbuch können wir ja auch die 
menſchlichen Charaktere nicht feſtſtellen, die zu den Namen 
des Buches gehören. Wem alle „Erkenntnis“ nur ein öko⸗ 
nomiſcher „Weltkatalog“ iſt, dem mag die Welt freilich als 
eine „Einheit“ erſcheinen. Wir beneiden aber Herrn Oſtwald 
und Genoſſen um dieſe „Einheit“ nicht. Aber gerade je mehr 
wir uns im Geiſte den Sachen, ihrem Gehalt, ihrer Fülle 
und ihrem Kern annähern und geiſtig zubewegen, je mehr wir 
vom eindeutigen Ordnen der Sachen zu ihrer Erkenntnis vor⸗ 
dringen, zu jener Vermählung des Geiſtes mit der Sache, die 
allein „Erkenntnis“ zu heißen verdient; je mehr wir von der 
Mützlichkeitsziviliſation zur wahren „Kultur“ aufſteigen, — 
alſo gerade je objektiver, je „ſachlicher“ wir uns verhalten und 
das „Tieriſche“ unter uns laſſen — deſto mehr wird die vor⸗ 
gegebene Einheit der Weltwirklichkeit, an die unſere Väter 
der „humaniſtiſchen“ Zeit ſo feſt glaubten, zu einer oberfläch⸗ 
lichen fable convenue. Deſto reicher erglänzt vor unſerem 
geiſtigen Auge auf die Fülle der „Welten“, — in unſag⸗ 
baren Fernen. 

Je mehr wir aber dieſe ferne Kälte anderer „Welten“ ge⸗ 
ahnt haben, deſto wärmer, deſto heimlicher und näher, deſto 


279 


vertrauter umſpielt uns aber auch das Fluidum Europas im 
Sinne der europäiſchen Welt als ein einziger gemeinſamer 
Daſeins⸗, Lebens: und Wirkraum! Unendliche hiſtoriſche 
Aufgaben ſtellt die Idee möglicher Europawelt den euro⸗ 
päiſchen Nationen. Mur langſam können die Nationen in 
ihrer Geſchichte — jede Nation wieder mit beſonderen Ein⸗ 
ſtellungen auf die eine Europawelt, jede auf einen beſonderen 
Ausſchnitt dieſer Welt gerichtet, ihre Grenzen ausmeſſen — 
und wohl in keiner endlichen Zeit je vollſtändig ermeſſen! Und 
zu all jenen, zu allen Zeiten gleich notwendigen ewigen, un⸗ 
vergänglichen Formen der Liebe, die da heißen „Heimatliebe“, 
„Vaterlandsliebe“, „Liebe zur Mation“ und zum nationalen 
Staate, wird — je mehr uns dies klar wird, — nicht mehr 
jene verächtliche, aus bloßem Heimats-, Vaterlands⸗, Natio⸗ 
nalhaß geborene Reſſentimentſcheinlieben zur „Menſchheit“ 
hinzu treten, die, ſoweit ſie nicht in der Liebe zu allem „Leben⸗ 
digen“ verſchwindet und nur ein notwendiges Element eben 
dieſer Liebe zum „Allebendigen“ iſt, nur alle höchſten Men⸗ 
ſchenwerte nivelliert und zerſtört. Es wird ſich zu dieſen Liebes⸗ 
formen fügen eine neue poſttive, am gemeinſamen Zug und 
Sehnen zu gewiſſen Werten und Formen geborene Liebe zur 
„Europäität“ — wenn ich dieſe Wortbildung wagen darf — 
und zum „guten Europäer“ in allem Menſchlichen, zum gut 
Europäiſchen in allem Kosmiſchen! 

Der Patriotismus Europas — er wird im Blute und 
Eiſen dieſes Krieges erſt jetzt geboren! Ach fühlt ihr L empfindet 
ihr, ihr Freunde, dieſe herrlichſte aller Liebesgeburten der 
Weltgeſchichte ſeit urdenklich langen Zeiten? Wie ſie her⸗ 
vortritt aus dem, alle Geſtalten nivellierenden Nebelreich aller 

N 


| 280 } 


„Internationalismen“, wie fie ſich aus dem kreißenden 
Schoß unſerer leidenden Nationen im Feuer und Donner 
der Schlachten von Erde und Waſſer und Luft, — wie in 
jener heiligen Durchdringung aller beſonderen nationalen 
Säfte und Kräfte, die nur der Genius des Krieges als der große 
Gehilfe des Genius der Liebe bewirken kann, Glied für Glied, 
Form für Form aus eurem Kampfe emporarbeitet, wächſt, ſich 
bildet und ſchöner und ſüßer wird — euerer Nationen Aller 
junges ſtrahlendes Kind „Europa“ — in unendlicher Weite 
und Fernſicht ſein glänzendes Auge über eine neue, nun 
erſt mögliche Geſchichte aufgeſchlagen — die Zeugung eures 
Schwertes, aber mehr und ein Beſſeres wie ihr Zeugenden und 
euer ideales Maß? Europa, das Europa des Geiſtes! 

Und fühlt ihr, wie in Mitleid und verſchämter Liebe zu dem 
chriſtlichen Bruder in Gott, den euch heilige Pflicht und Liebe 
zum Vaterlande zu töten oder gefangen zu nehmen befahl, 
wie in jenen furchtbaren „Reiſen ins Ausland“, die das 
echte „Volk“ — ſonſt auf feiner feſten Scholle ſitzend — im 
Gegenſatz zu Diplomaten, Luxusmenſchen, Geſchäftsmännern 
und Commis Voyageurs, die auch im Frieden D-Zug ins 
Ausland reiſen, nur im volksverbindenden Kriege zu machen 
pflegt, ein euch ſelbſt zuerſt kaum verſtändliches, und euren 
Begriffen noch ſo ſtummes unausſprechliches Gefühl in euren 
Herzen auf keimen will: der erſte, blaſſe Keim für die einſt herr⸗ 
lich ſchwellende Liebe einer neuen Richtung, einer neuen Leiden: 
ſchaft, einer neuen Idee und eines neuen Wertes ? Der Liebe 
zur Scholle, der Liebe zum Geiſte und zum Weſen Europas? 

Ihr deutſchen Soldaten im Felde ſeht zum erſtenmal Ko⸗ 
ſaken, Inder, — ihr ſeht Leute aus Kanada, Neufundland, 


281 


Auſtralien, Meuſeeland, ſeht Araber, Perſer, Türken, Japa⸗ 
ner, Maoris und ſteinewerfende Neger, ſeht gar viele ſonderbare 
Leute, von denen ihr euch alle nach dem Kriege ſo viel erzählen 
werdet: Schaut ſie alle genau an! Leidet auch im ſchärfſten 
Kampfe ſtets den Schmerz der lebenden Kreatur mit! Achtet 
den edleren Schmerz des Menſchentieres in allen euren 
Gegnern, — des Menſchentieres, aus dem auch der Menſch 
geboren ward! Ehret noch die „Weißen“, aus denen der 
Europäer emporſtieg — aber liebet mir, nachdem ihr eurer heili⸗ 
geren Liebe zu eurer Nation gefolgt ſeid, den Franzoſen, Eng⸗ 
länder, den ſangesreichen und kriegeriſchen Serben! Und ver⸗ 
geſſet nie auch gegen den Ruſſen, daß er — wie mißverſtanden 
immer und ferne eurem Weſen — Jeſus gehorchen will, 
unſerem Herrn! Das iſt die Abſtufung der Gefühle, in der 
ihr fühlen ſolltet. — 
Dieſe „Europäität“ haben unſere modernen Kommuni⸗ 
kationsmittel, haben Freizügigkeit und Auf hebung oder Ver⸗ 
minderung der Zollſchranken nicht etwa „geſchaffen“, fo daß 
dieſelben Kräfte, wäre dieſe Lehre des Technizismus wahr, 
auch noch darüber hinaus eine „internationale“ Geſellſchaft 
„ſchaffen“ könnten, deren Glieder uns Europäern gleich nahe 
ſtünden wie die europäiſchen Nationen! — Dieſe Kräfte 
haben die „Europäität“ nur entdeckt und gefunden, fo wie 
der Aſtronom einen neuen Stern! Sie haben, indem ſie ſich 
über Europa hinausbewegten und hinauswirkten, aber zu⸗ 
gleich das „Andere“, die Andersheit, das Außereuropäiſche 
gefunden, dasjenige gefunden, was „unſer“ nicht iſt und nie fein 
kann! Und eben das müſſen wir lernen, daß es nicht nur einen 
europäiſchen „Geſichtspunkt“ auf die eine reale Welt gibt, 


282 


d. h. eine Art der ſubjektiven Einſchränkung des Sehens 
der „Welt“ (im bisherigen hiſtoriſchen Wortſinne), ſondern 
gerade umgekehrt eine faktiſch beſtehende Europäerwelt, die 
dem Anſich der Dinge näher ſteht als andere „Welten“; 
und daß gerade jene „eine“ Welt, die vorgeblich das objektiv 
beſtehende Korrelat des vermeintlichen europäiſchen „Geſichts⸗ 
punktes auf die Welt“ wäre, faktiſch nur eine ganz ſubjek⸗ 
tiv menſchliche Sache internationaler und interraſſenhafter 
Konbenienz iſt — nicht aber jene eine wahre Welt Gottes, 
für die wir fie fo lange fälſchlich hielten. Die wahrhaftige 
Welt Gottes aber, die allein wahrhaft eine Welt, iſt die 
Welt, in der auch die Europäerwelt als die ihr vielleicht — 
vielleicht! — nächſtkommende noch enthalten iſt! 

Über dies „Vielleicht“ hinaus — führt allein der euro⸗ 
päiſche Glaube — nicht das Wiſſen! — 

Was uns aber Ethos und Erkenntnis lehren, das lehrt 
uns auch die Kunſt. Faſt unſere geſamte ältere europäiſche 
Aſthetik hat Ideen von „Schönheit“, „Erhabenheit“, „An— 
mut“ uſw. entwickelt, dazu ideale Maßſtäbe der Kunſt und 
des Wertens des Kunſtwerkes, die fie als „allgemeinmenſch⸗ 
lich verbindlich“ hielt. Eine jüngere äſthetiſche Forſchung 
und Kunſterkenntnis hat ſie zum größten Teil als ganz 
ſpezifiſchen, europäiſchen Einſtellungen entſprechend klar er: 
kannt. Riegl hat zuerſt auf die damit verbundene Torheit 
hingewieſen, gewiſſe Erſcheinungen auf ein Nichtkönnen der 
außereuropäiſchen Künſtler — ſchon innerhalb der ägyptiſchen 
und archaiſch⸗griechiſchen Kunſt — zu ſchieben, wo ein anders⸗ 
artiges „Kunſtwollen“ vorliegt. Die Welt der Gegenſtände 
ſelbſt, die der Künſtler ſich zum Vorwurf machte, iſt ihm 


283 


bier fo völlig andersartig gegeben, daß er vermeinen konnte, 
die Dinge ganz „naturaliſtiſch“ treu zu geben.“ Schon 
die Wertideale der Kunſtanſchauung und des triebhaften 
Kunſtwollens, die ſchon vor dem Darſtellungsprozeß die ſinn⸗ 
lichen Stoffkomplexe zu eigentümlichen und grundverfchie- 
denen Form⸗ und Werteinheiten zuſammennehmen, weichen 
häufig von den europäiſchen ganz ab. Man ſah, wie grund⸗ 
verfchieden eine Stiländerung dieſer Dimenfion von jenen 
ganz anderen Anderungen iſt, die nur die wechſelnde künſt⸗ 
leriſche ſubjektive Auffaſſung einer noch gemeinſam äſthetiſch 
ausgezeichneten Wirklichkeit durch Perſonen oder durch 
„Schulen“ betreffen. Die entgegengeſetzten Schaurichtungen 
der Verlebendigung des Toten und der Vertotung, Geometri⸗ 
ſierung, Erſtarrung auch des Lebendigen traten ſchon für die 
ägyptiſche Hochkunſt und die griechiſche Kunſt auseinander. 
Die erſte Richtung, die unſere Aſthetiker wie z. B. Lipps 
aller äſthetiſchen Betrachtung für weſentlich hielten, war 
als etwas ſpezifiſch Europäiſches erkannt.“ Es gibt für 
die bildenden Künſte als gemeinſame europäiſche Grundlage 
eine gemeinſame europäiſche Art des Sehens — worin be⸗ 
ſchloſſen iſt eine beſtimmte Gliederung des Raumes und ins⸗ 
beſondere der Tiefenwerte im Verhältnis zu einer gegebenen 
Eindrucksfülle, Bevorzugung gewiſſer Raumformen, Ge⸗ 
ſtalten und Kurvenzüge, ſchon in der Bildung der natürlichen 
Wahrnehmung der Dinge, Bevorzugung des dynamiſchen? 
Sehens, d. h. des Sehens in einem Zuge vor dem punktieren⸗ 
den und die Punkte nachträglich verbindenden Sehens, Bevor⸗ 
zugung gewiſſer Farbenkombinationseinheiten und beſtimmter 
Gefühlswerte dieſer Kombinationen. Dieſe Art des Sehens, 


284 


ſtellt gegenüber der wechſelnden aktiven Aufmerk ſamkeit und 
Wahl ebenſo wie gegenüber dem puren Empfindungsmaterial 
des äußeren Senſoriums und den beſonderen Dingobjekten 
eine ganz beſondere Variable dar. 

Die anderen europäiſchen Künſte zeigen eine noch tiefere Wer: 
wandtſchaft. Die höhere polyphone Muſtk iſt ein ganz ſpezifiſch⸗ 
europäiſches Gut, gegenüber dem ſelbſt die indiſche Muſtk, ge⸗ 
ſchweige die Muſik der fo muſtkaliſch begabten Schwarzen — 
wie aus einer anderen Welt zu tönen ſcheinen. Die innere hiſto⸗ 
riſche Verflechtung der europäiſchen Nationalliteraturen, der 
gemeinſame Charakter ihrer Grundformen in Lyrik, Epik, Ro⸗ 
man, Drama, Tragödie, Luſtſpiel, Poſſe uſw. gibt uns die Idee 
einer Einheit, die gelegentliche Nachahmungen — natürlich 
im europäiſchen Geiſte — ſelbſt nur orientaliſcher Poeſie wie 
in Goethes weſtöſtlichen Divan, in Rückerts Verſuchen, nie⸗ 
mals verwiſchen können. Welche andere Welt in einem in⸗ 
diſchen Drama oder gar in einem japaniſchen Schauerſtück oder 
einer Geiſhaaufführung! Die Goetheſche Idee einer „Welt⸗ 
literatur“ blieb, wenn auch nicht dem Stoffe nach, ſo doch der 
Wahlkategorien nach, in denen er den Stoff ſeligierte, durch⸗ 
aus europäiſch gebunden. Auch hier war der „Kosmopolitis⸗ 
mus“ der Zeit nur vager und unbeſtimmter Europäismus. 

Aber was iſt das eigentlich für eine Einheit, die wir als 
die des Europäers, der europäiſchen Werte, der europäiſchen 
Kultur bezeichnen? Und wo liegen ihre Grenzen, wo beginnt 
das andere? Iſt es eine Einheit im geographiſchen Sinne, oder 
eine Einheit des Blutes, reſpektive eine Einheit deſſen, was man 
vieldeutig genug „Raſſe“ nennt — ein Wort, mit dem man 
bald eine Einheit der innerhalb der Art des Menſchentieres 


283 


rein ſyſtematiſch und diagnoſtiſch zu ſcheidenden Varietäten 
der körperlichen Organiſation, bald eine ebenſolche der ſeeliſchen 
Anlagen, oft aber etwas ganz anderes, nämlich einen real zu⸗ 
ſammenhängenden Geſamtzug generativer Bluts⸗ und Abſtam⸗ 
mungseinheit bezeichnet. Dieſe Einheit beſitzt als ſeeliſches und 
hiſtoriſches Korrelat einen gewiſſen Zuſammenhang ſeeliſcher 
Erbqualitäten und im großen ganzen auch eine gemeinſame 
„Tradition“. Mit dieſem Worte bezeichnen wir nicht die ge⸗ 
meinſamen hiſtoriſchen Lebensſchickſale der Erwachſenen, oder 
das durch bewußte Erfahrung und Lehre Erworbene, ſondern 
ausſchließlich alles das, was durch unbewußte, ſeeliſch⸗leibliche 
Anſteckung, durch Mitdenken, Mitleben, Mitausdrücken, 
Mittun in den erſten Kinderjahren bis zur „Mündigkeit“ in 
den Menſchen an ſeeliſchen Grundeinſtellungen gebildet wird. 

Daß hier von einem bloß geographiſchen Begriff nicht 
die Rede fein kann, iſt wohl ſelbſtoerſtändlich. Die Bevöl⸗ 
kerung Nordamerikas gehört nach Sprache, Geiſt, Ab⸗ 
ſtammung der Spannweite dem europäiſchen Menſchen⸗ 
typus an. Immer noch iſt Nordamerika — bis auf un⸗ 
abſehbare Zeiten hinaus — eine europäiſche Kulturkolonie; 
trotz ſtaatlicher Selbſtändigkeit und allmählicher Ausbildung 
eines eigentümlichen nationalen Weſens. Mag Nordame⸗ 
rika wirtſchaftlich nicht einer europäiſchen Nation, ſondern 
nur ganz Weſteuropa äquivalent ſein, mag es im Sinne der 
„Nation“ aber in nicht allzulanger Zeit eine eigentümliche 
nationale Geiſteseinheit darſtellen, fo liegt es doch durch: 
aus innerhalb der Struktur des europäiſchen Geiſtes und hat 
zur Bevölkerung des geographiſchen Weſteuropas kulturell 
nur die Bedeutung einer beſonderen Nation — nicht jene 


286 


eines eigentümlichen Kulturkreiſes wie Rußland, Indien, 
die Mongoleuländer; einer Nation, die ſogar mit Eng- 
land und Deutſchland verglichen an Eigenart hinter der 
Differenz der Franzoſen oder Italiener mit den Deutſchen 
ganz erheblich zurückbleibt. Abgeſehen von der Größe des 
Landes und der Zahl der Menſchen, auch von der Zeitdauer 
ſeiner Exiſtenz und Arbeit, würde ein gedachter Ausfall der 
Kulturarbeit Nordamerikas aus der geſamten Arbeit des 
Menſchengeſchlechts noch immer nicht im entfernteſten ſoviel 
bedeuten als der Ausfall Frankreichs oder Italiens, dies 
wenigſtens, wenn man nicht aufs Quantum der Leiſtung, 
ſondern Qualität und Eigenart der erfinderiſchen Produktion 
ſieht. Noch viel mehr gilt dies für große Teile des ſpaniſchen 
und portugieſiſchen Südamerikas und für Auſtralien. Rechnet 
man Europa in geographiſchem Sinne des Wortes gen 
Oſten bis zum Ural, fo hört andrerſeits die geiſtige Spann⸗ 
weite des Europäertums ſchon weit früher auf; und man muß 
mit Hettner das ganze Oſteuropa als „Halbaſien“ anſehen. “ 
Nach Südoſten zu muß die Grenze der Spannweite des 
Europageiſtes ausdrücklich als problematiſch bezeichnet werden. 

Hier, zunächſt hinſichtlich Ungarns und Rumäniens, tobt 
noch auf Jahrhunderte hinaus der Kampf. Ob das Ma⸗ 
gyarentum, halb mongoliſch⸗tatariſcher, halb finniſcher Her⸗ 
kunft und ſtark mit Osmanentum nach Blut und Sitte ge⸗ 
miſcht, in der jetzt ſich allmählich vollziehenden Bildung einer 
ungariſchen „Nation“ mit europäifcher Grundartung auf- 
gehen wird, oder trotz ſeiner Minderzahl dieſe Bildung ver⸗ 
hindernd, ſchließlich doch noch einmal dem ungariſchen Staate 
einen Charakter aufprägen wird, der mehr aſiatiſch als euro⸗ 


287 


päiſch zu nennen wäre, das wird ganz wefentlich von einem 
Fortbeſtand des öſterreichiſchen Kaiſerſtaates abhängen; oder 
ſagen wir davon, ob in Oſterreich der europäiſche Geiſt, der 
dieſes Staates Exiſtenz als Hauptwerkzeug ſeiner Ausbreitung 
nach Oſten und Südoſten fordert, das Übergewicht behalten 
wird über die Spezifität der öſterreichiſchen Nationalitäten 
und damit auch des ſpezifiſch germaniſchen Geiſtes, wie er ſich 
im Deutſchtum Oſterreichs darſtellt. Das eben iſt hier die 
Eigenart der Lage: daß der deutſche Mationalgeiſt in Oſter⸗ 
reich nur als primus inter pares der Diener, nicht als Herr 
der öſterreichiſchen Staatsidee ſeine europäiſche Miſſion er⸗ 
füllen kann — ſeine große, erhabene Miſſton zur Solidari⸗ 
tät und zur möglichſten Erhaltung und Ausbreitung der Spann⸗ 
weite des Europageiſtes über das bunte Völkermaterial ſeiner 
eigenen und der angrenzenden Nationalitäten. Das möge das 
Deutſchtum innerhalb des Reiches und in Oſterreich wohl be⸗ 
denken! Auch jene deutſchen Reichskreiſe mögen es bedenken, die 
unter gewiſſen, hier nicht zu bezeichnenden Umſtänden jetzt viel⸗ 
leicht geneigt wären, einen Separatfrieden des Deutſchen Rei⸗ 
ches mit Rußland zu ſchließen — d. h. Oſterreich mehr oder 
weniger preiszugeben. Eine obzwar im machiavelliftifchen 
Sinne kluge, für die momentane Situation militäriſch viel⸗ 
leicht zweckmäßige Politik, — könnten dann, des ökonomiſchen 
Vorteiles freier Ausfuhr und Einfuhr mit Rußland während 
eines länger dauernden engliſchen Krieges nicht zu gedenken, doch 
alle deutſchen Reſtkräfte gegen England ſofort konzentriert 
werden — aber einer kurzſichtigen und antieuropäiſchen Politik, 
ſteht jene andere weitſichtige europäiſche deutſche Politik gegen⸗ 
über, die ihren Trägern alles verbietet, was gegen die europäiſche 


288 


Solidarität als dem höchſten Sinne dieſes Krieges iſt. Diefer 
europäiſchen Politik aber iſt ein ſelbſtändiges Oſterreich wich⸗ 
tiger, als Verbreiter und Erhalter des europäiſchen Geiſtes, als 
die größere Bequemlichkeit und Gefühlsbefriedigug eines ein⸗ 
heitlichen alldeutſchen Nationalſtaates bis zur Adria (Trieſt). 

Ahnlich ſteht es mit dem europäiſch⸗problematiſchen Ru⸗ 
mänien, das mit ſeiner ſtark wachſenden begabten, ſtandhaften, 
patriotiſchen Bevölkerung von allen Balkanſtaaten die ſtärkſte 
Aufnahmefähigkeit für die endgültige Gewinnung ſeiner Be⸗ 
völkerung für die Spannweite des europäiſchen Geiſtes auf⸗ 
weiſt. Solange als es mit einem ſelbſtändigen Oſterreich ſym⸗ 
pathiſtert, wird es für die ruſſiſchen Expanſionstendenzen (aber 
auch für die einſeitig magyariſchen rumäniſchen Aſpirationen) 
den ſtärkſten Riegel bilden. Ob es aber ohne dieſe Anlehnung die 
Kraft beſitzen wird, durch die Expanſton des ruffifchen Rieſen 
einmal endgültiger Hinausdrängung aus der europäiſchen 
Geiſtesſphäre zu entgehen, das iſt mehr als fraglich. Weit 
problematiſcher und in ihrer europäiſchen Fragwürdigkeit 
weniger bloß an ſtaatliche Geſchicke gebunden, mehr ſchon in 
ihrer Anlage für die endgültige Einbeziehung in den Kreis 
der europäiſchen Geiſtesſtruktur zweifelhaft ſind die Serben, 
Montenegriner, Albaner — aber auch noch das tapfere 
Bauernvolk der Bulgaren. Mögen aber dieſe gleichnamigen 
Nationen und Staaten als ſolche wie ſelbſtändig immer 
bleiben — der Alternative können ſie nicht entgehen, ent⸗ 
weder ſich ſchließlich doch in die Sphäre der weſteuropäiſchen 
Geiſtesſtruktur einzubilden, oder endgültig dem ruſſiſchen 
Kulturkreis ſich noch vollſtändiger einzugliedern, als es bereits 
auf Grund der gemeinſamen Religion und zum kleineren Teil 


19 289 


des ſlawiſchen Raſſegefühls der Fall if. Auch Griechenland 
wird ſeinen relativ europäiſterenden Einfluß auf die Völker⸗ 
welt des Balkans nur dauernd ausüben können, wenn es ſich 
nicht gegen Oſterreich ſtellt. Denn wer immer fich heute gegen 
jenen erhabenen Staat ſtellt, der, freilich unter ſtetigen furcht⸗ 
baren Zuckungen ſeiner inneren Exiſtenz von der Vorſehung wie 
auserſehen ſcheint, den Idealismus der europäiſchen Staats⸗ 
idee zu verkörpern und ihre Erhabenheit über den ungezügelten 
Naturdrang des Blutes wie der bloßen Nationalität darzu⸗ 
ſtellen, — gegen die heroiſche Kraft dieſer Idee, die bloßen 
Naturdifferenzen in die Einheit eines geiſtigen Willens zu 
binden, — der ſündigt an der Heiligkeit des europäiſchen Geiſtes! 

Nicht oft genug kann ja auch für die allgemeine Beurtei⸗ 
lung unſeres öſterreichiſchen Bruderſtaates, deſſen geheiligtes 
Haupt uns jene tiefe, über alle bloße Idee eines Bündnis⸗ 
vertrages hinausgehende, Treue bewährt hat — auch bewährt 
hat zu einer Zeit, da König Eduard mit allen Mitteln ſeiner 
Schlauheit und Liebenswürdigkeit ihn, den Kaiſer Franz zu 
gewinnen ſuchte — —, jene tiefe Treue, die man als leuchtendes 
Exempel für den altgermaniſchen Treuegedanken, der nichts von 
„Verträgen“ weiß, die,, Nibelungentreue“ genannt hat, hervor⸗ 
gehoben werden: Daß es der Vorſehung ewiglich zu danken 
iſt, daß fie in einem Zeitalter des allgemeinen Naturalismus, 
da der Weg der Völker in der Tat — wie Grillparzer ſagte 
— die Richtung „Von der Humanität über Nationalität 
zur Beſtialität“, d. h. bloßer Raſſengemeinſchaft einzuſchlagen 
ſchien, im öſterreichiſchen Kaiſerſtaat vor der ganzen Welt 
das edle heroiſche Bild der Macht, der Hoheit und Feſtigkeit 
der puren, gleichſam ſtoffloſen Staatsidee aufgerichtet hielt, 


290 


— wie um an diefem einen Beiſpiel eine in die bloße Trieb: 
haftigkeit der Natur zurückſinkende Welt immer fort zu ge: 
mahnen: An die Macht des ſittlichen Willens über die bloße 
Natur und das bloße Triebhafte des Menſchen! — 

Daß das Osmanentum nicht nur mehr problematiſch, ſon⸗ 
dern trotz allem Jungtürkentum und europäiſcher Phraſen 
aus der Struktur des europäiſchen Geiſtes herausfällt, braucht 
nicht geſagt zu werden. Im Grunde theokratiſch und auf 
einem feudalen Lehensſyſtem aufgebaut, den Byzantismus 
Oſtroms nicht eigentlich aufgebend, ſondern nur ſeine 
Hierarchie mit ſkythiſchem Geiſte erfüllend, ohne höhere 
Verdienſte um die Kultur — die hinausgingen über einen aſta⸗ 
tiſchen Luxus der Sinne — ein biederes, ehrliches Reitervolk 
ohne Adel des Geiſtes, höherer Freiheit und Form, iſt das 
Osmanenfum über den formalen Internationalismus der 
Ziviliſation und den Salon hinaus vom europäiſchen Geiſte 
im Kerne unberührt geblieben. Aber gerade weil es aus 
Europa völlig herausfällt, können momentane rein politiſche 
und militäriſche Verbindungen mit den Osmanen auch für 
den Auf bau einer politiſchen Form für die europäiſche Soli⸗ 
darität zweckmäßig ſein. Denn als der Feind Rußlands, des 
gemeinſamen Feindes Weſteuropas und als gegenwärtiger 
Eigentümer der Dardanellen, hat es — ſolange es noch dieſes 
Bollwerk zu halten vermag — mit Weſteuropa ein ge⸗ 
meinſames Intereſſe gegen den europäiſchen Oſten. Als das 
führende Volk der mohammedaniſchen Welt, im Beſttze ihrer 
höchſten geiſtlichen Würde, des Kalifats und der grünen Fahne 
des Propheten, vermag es den europäiſchen Außenſeiter eines 
politiſch und ökonomiſch ſolidariſchen Weſteuropa, vermag es 


* 


19 291 


Englands Tendenz, das Kalifat auf den ihm unterworfenen 
Khedive von Agypten oder eine andere engliſche Puppe zu über⸗ 
tragen, in Schach zu halten. So vermag es mitzuwirken, durch 
Aufregung, beſonders Agyptens gegen Englands Annexion 
dieſes Landes, eine dem Werte der europäiſchen Nationen 
entſprechendere Form der Koloniſation der von der mohamme⸗ 
daniſchen Welt beſtedelten Gebiete vorzubereiten. Daß die 
Osmanen durch den Balkankrieg aus dem geographiſchen 
Europa zum erſtenmal ſo gut wie vollſtändig hinausgedrängt 
wurden, iſt für die Spannweite des europäiſchen Geiſtes nur 
dann ein wirklicher Gewinn, wenn durch den Fortbeſtand 
Oſterreichs und Rumäniens und deren ſüdliche Miſſton für 
Geſamteuropa, die Ruffifizierung der Balkanſtaaten gehemmt 
— und auf dieſer Grundlage und nur auf ihr, auch die euro⸗ 
päiſierende Miſſion Griechenlands in der Richtung auf Salo⸗ 
niki und darüber hinaus gewährleiſtet iſt. Im anderen Falle 
iſt dieſe Schwächung des Osmanenreiches für den europäiſchen 
Geiſt vorläufig noch ein Verluſt feiner Herrſchaftsſphäre. — 

Iſt aber der Begriff des „Europäers“ kein geographiſcher 
Begriff, ſo darf er ebenſowenig eine Raſſeneinheit bezeichnen 
wollen. Sicher iſt er keine Raſſeneinheit in dem Sinne, in dem 
Raſſe als Syſtembegriff (im Unterſchiede zum zweiten möglichen 
Inhalt dieſes Begriffes, in dem die genetiſche Abſtammungs⸗ 
einheit vorwiegt) genommen wird. Daß er nicht mit der Sphäre 
des Begriffes der weißen Raſſe zuſammenfällt, das lehrt ſchon 
der bloße Hinweis auf Inder und Perſer und der weißen 
Semiten, auch nicht mit den ſelbſt ſo ſchwierigen Begriff der 
„Indogermanen“ der Hinweis auf Inder und Perſer. Laſſen 
wir hier das vertrakte europäiſche Raſſenproblem zur Seite 


292 


liegen. Auf alle Fälle ſtellt der Träger des europäiſchen 
Geiſtes eine generatib zuſammenhängende Miſchraſſe vorwie⸗ 
gend aus Kelten, Romanen, Slaven und Germanen und einer 
verſchwindenden jüdiſch⸗ſemitiſchen Minderheit dar, die ſich 
geographiſch betrachtet in die vagen Typen der hellen, nordiſchen, 
blonden Raſſe, der alpinen und der mediterranen Raſſe 
gliedern läßt. Laſſen wir auch deren Merkmale auf ſich be⸗ 
ruhen und ihre im einzelnen ſo überaus fragwürdige Ver⸗ 
breitung. Wie immer das Raſſenproblem einmal in Zukunft 
ausſehe, wenn die bisherigen rohen Verſuche, mit körperlichen 
Merkmalen (wie Langköpfigkeit und Rundköpfigkeit uſw.) 
auch zugleich geiſtige Eigenſchaften, ja höchſte Wertqualitäten 
verbunden zu denken, einmal aufgehört haben wird; — und 
wenn, im hiſtoriſchen Leben allein fühlbar wirkſame und moti⸗ 
vierende phyſiognomiſche Einheiten des leiblichen Ausdrucks 
ſowie letzte pſychiſche Einſtellungsunterſchiede, die ſich in Vor⸗ 
zügen und Fehlern gleich ſehr äußern, — nicht Werteigen⸗ 
ſchaftsunterſchiede wie Treue, Wahrhaftigkeit uſw. — zu einer 
ſolchen Gliederung der europäiſchen Raſſen geführt haben 
werden, die im Gegenſatz zu rein metriſchen oder anatomiſch⸗ 
naturwiſſenſchaftlichen Beſtimmungen für die Geiſteswiſſen⸗ 
ſchaften allein von irgendwelcher Bedeutung ſein kann: auf alle 
Fälle iſt es nur ein Vorurteil, daß ſich die Einheit des euro⸗ 
päiſchen Geiſtes gerade aus der Raſſenmiſchung müſſe be⸗ 
greifen und ſich als ein Gemiſch von Beſtandteilen elementarer 
geiſtiger Raſſenhaltungen müſſe darſtellen laſſen. 

Gerade da, wo wir noch die exakteſten pſychologiſchen Nach—⸗ 


forſchungen zu machen vermögen (3. B. Phyſtopſychologie der 
Farbe, der Geſtaltwahrnehmung) wiſſen wir, daß ſehr zu—⸗ 


293 


ſammengeſetzten phyſiſchen und phyſtologiſchen Bedingungen 
ganz einfache, unzerlegbare geiſtige Einheiten entſprechen 
können. Und hier im Komplizierteſten ſollte uns die Methode 
ein anderes Vorgehen gebieten? Iſt der franzöſiſche und eng⸗ 
liſche Geiſt nicht ein einheitlicher Typus — trotz aller verwickelten 
Miſchungen von Normannen, Kelten, Romanen und der 
mannigfachen germaniſchen Stämme? Und was ginge die 
Geiſteswiſſenſchaft und Geſchichte überhaupt gar eine objektio 
körperliche Differenz an, für deren Träger nicht methodiſch zuerſt 
eine geiſtige oder eine ſolche nicht geiſtige Differenz (des Landes 
z. B. feiner Geographie, Geologie) aufgewieſen iſt, die noch 
in die fühlbare und als wirkſam erlebte Motivation des hiſto⸗ 
riſchen Menſchen hineinreicht? Ich behaupte: Nichts. 
Meine Antwort auf die Frage, welcher Art Einheit denn 
dann das „Europa“ iſt, oder der „Europäer“, von dem ich 
rede, iſt daher dieſe: der Kern dieſer Einheit iſt eine beſtimmte 
Geiſtesſtruktur, z. B. eine beſtimmte Form des Ethos, eine 
beſtimmte Art des Weltanſchauens und der tätigen Welt⸗ 
formung. Gerade dieſer europäiſche Geiſt, den man immer 
„ableiten“ möchte, ſei es aus Raſſe, Klima, Milien — iſt der 
unableitbare Kern im Begriffe des Europäiſchen. Und was 
gefragt werden kann, das iſt nur dies: Wie ſich die Spannweite 
dieſes Kulturgedankens „Europa“ zu anderen Einheiten, 
wie z. B. zu Einheiten der Bewohnerſchaft beſtimmter geo⸗ 
graphiſch⸗abgegrenzter Territorien oder zu den Einheiten von 
Generationsraſſenzügen verhält, welche er von letzteren Ein⸗ 
heiten noch umfaßt, welche nicht. Nicht aber kann dieſe 
Geiſtesſtruktur aus anderen Einheiten hergeleitet oder — wie 
man ſagt — „erklärt“ werden! Umgekehrt iſt dieſe Struktur 


294 


die Vorausſetzung auch aller „Erklärungen“, die das Teil⸗ 
geſchöpf des europäiſchen Geiſtes, die europäiſche „Wiſſenſchaft“ 
von dieſem oder jenem Tatbeſtande zu geben vermag — auch 
noch die vielleicht einmal exiſtierende Wiſſenſchaft von der 
Raſſe und von der genetiſchen Bildung der Nationen. Und 
gerade dieſe einfache, elementare Natur des europäiſchen 
Geiſtes iſt es, die den Gedanken des Europäertums erſt ſeine 
ganze Würde und Größe verleiht. Gerade darauf kommt es 
uns hier an, daß dieſe europäiſche geiſtige Einheit und ihre 
Unzerlegbarkeit, daß Europa als Liebes⸗ und Geiſtesgemein⸗ 
ſchaft erſt im letzten Halbjahrhundert zur Entdeckung ge⸗ 
kommen iſt. Gewiß hat dieſe europäiſche Geiſteseinheit auch 
ihr beſonderes natürliches geographiſches Milieu ſowie ein be⸗ 
grenztes Raffen- und Nationalitätenmaterial je eigentümlicher 
Artung zum Stoffe möglicher Bearbeitung. Der Träger diefer. 
ſchon definitoriſch beſtimmten Geiſtesart kann z. B. dauernd 
nicht in den Tropen gedeihen; ſeine Kinder werden unfrucht⸗ 
bar, ſein pſychiſcher Status verändert ſich in gewiſſen Milieus 
und ſeine Kreuzungen mit gewiſſen Raſſen (z. B. Negern) 
ſind wahrſcheinlich für die Erhaltung dieſer Geiſtesſtruktur 
verderblich. Aber das alles ſind lediglich Fragen der Be⸗ 
ziehung deſſen, was den Kern und das Weſen des Euro: 
päers ausmacht zu gewiſſen Natureinheiten. Um Fragen, die 
ſolche „Beziehungen“ betreffen, zu löſen, muß das Weſen des 
Europäiſchen als das Weſen des Trägers dieſer Geiſtesart 
immer ſchon bewußt oder unbewußt vorausgeſetzt werden. Nicht 
als „Anlage“ einer ſchon ſonſt naturaliſtiſch definierten Men⸗ 
ſcheneinheit darf das „Europäiſche“ geſucht werden, ſondern 
umgekehrt ſo, daß jede andere Menſcheneinheit außer oder in 


295 


der Spannweite des europäiſchen Geiſtes erft in Hinſicht auf 
die Träger X, Y, Z dieſer ſchau⸗ und fühlbaren Geiſtes⸗ 
einheit definiert wird. 

Mit dem Begriff des Kulturkreiſes z. B. des Europäertums 
verhält es ſich auf höherer Stufe nicht anders als mit dem bisher 
ſo viel mehr und ſo viel präziſer unterſuchten Begriff der 
„Nation“. Weder Volks⸗ und Rechtseinheit, weder Bluts⸗ 
noch Spracheinheit, weder Staatseinheit, noch eine Territorial⸗ 
einheit, die geologiſch, hydrographiſch, pflanzen⸗tiergeographiſch 
abgrenzbar wäre, weder Glaubenseinheit noch Kultur- und Bil: 
dungseinheit oder eine beſtimmt geartete Miſchung all diefer 
Einheiten vermag das nur Fühl⸗ und Schaubare zu decken, was 
wir die „nationalen“ Einheiten nennen. Für jeden Verſuch, 


eine oder eine Kombination dieſer Einheitsmomente zur Er⸗ 


klärung der nationalen Einheiten zugrundezulegen, laſſen ſich 
viele Ausnahmen aufdecken, Fälle, wo gerade die je bevorzugten 
Momente fehlen, andere der genannten aber vorhanden ſind. 


Zu Fermenten für die Ausbildung eines einheitlichen Mational⸗ 


bewußtſeins aber können nachweisbar alle dieſe Momente, 
ſogar die Religion (wie z. B. bei den katholiſchen Kroaten, 
die mit den orthodoxen Serben gleichen Stammes ſind) wer⸗ 
den. Niemals aber iſt die nationale Einheit aus ſolchen Unter⸗ 


einheiten zuſammenge ſetzt. Immer ſtehen vielmehr dieſe Unter⸗ 


einheiten zur Mation nur im Verhältnis der Fundamente und 
Bedingungen für die nationale Lebens- und Schick ſalsgemein⸗ 
ſchaft, die ſchließlich ein einheitliches, einfaches und letztes 
Geiſtiges iſt. Um Fundamente und Bedingungen dieſer Ein⸗ 
heit aber zu prüfen, müſſen wir Weſen und Sinn der kon⸗ 
kreten Nation immer ſchon erfaßt haben; können ſie alſo 


296 


nicht erſt aus den Teileinheiten als eine bloße Miſchung der- 
ſelben gewinnen. Nur eine Idee genau derſelben Art, aber eine 
Idee auf höherer Stufe, iſt auch jene der „Geiſtesſtruktur“ 
und des zugehörigen „Kulturkreiſes“, von denen unſer Europa 
(geographiſch Weſteuropa) ein Beiſpiel iſt: eine Liebes und 
Geiſtesgemeinſchaft, welche die europäiſchen großen Nationen, 
ſo in ſich befaßt, wie dieſe einzelne Völkerſtämme, Raſſen, 
Religionsgemeinſchaften, die aber dennoch als ein Eigentüm⸗ 
liches ſich zugleich über ſie erhebt. 

Aber das iſt nun die Haupt⸗ und Grundfrage für die rich: 
tige Auffaſſung des Deutſchen Krieges, wie Rußland zu 
dieſem Europa fich verhält und wie England — das als Nation 
ein ſelbſtoerſtändlicher Teil Europas iſt — durch die dauern⸗ 
den Weſenszüge ſeiner Politik zu der etwaigen politiſchen und 
ökonomiſchen Formung dieſes faktiſch geiſtig⸗ſolidariſchen 
Weſteuropäertums ſteht, damit aber auch zur Aufgabe der 
Hervorbringung des geſteigerten Bewußtſeins dieſer Soli⸗ 
darität unter den Völkern Europas. — 

Zwei Einſtellungen ſcheinen mir für die Feſiſtellung des 
Verhältniſſes der Spannweite des europäiſches Geiſtes zum 
Ruſſentum beſonders verderblich. Erſtens die Auffaſſung 
Rußlands nur als einer „Nation“ unter anderen Nationen, 
analog Deutſchland, Frankreich, England; zweitens die Tei⸗ 
lung in ein europäiſiertes und aſiatiſches mongoliſch⸗tatariſches 
Rußland — eine Scheidung, die man von der harmloſen eines 
europäiſchen und afiatifchen Rußlands im geographiſchen 
Sinne wohl ſcheiden möge. 

Was das erſte betrifft, ſo hat aber Rußland ſicher nicht nur 
den Wert einer Nation, ſondern mindeſtens den Wert eines 


297 


Kulturkreiſes ſowie Weſteuropa als Ganzes felbft wieder einen 
Kulturkreis, darſtellt. Es heißt alſo Rußland in einem Sinne 
ſchon unter ſchätzen, wenn man es eine „Nation“ nennt. Aber 
in einem anderen Sinne heißt es auch Rußland erheblich über⸗ 
ſchätzen. Vergeſſen wir nicht, daß „Nation“ ſelbſt ein Begriff 
des weſteuropäiſchen, ja nur des modernen weſteuropäiſchen Kul⸗ 
turkreiſes iſt, und es Außereuropäiſches ſchon vergewaltigen 
heißt, wenn man es unter dieſe Kategorie zu bringen ſucht. Um 
eine Nation zu fein iſt Rußlands Bevölkerung — nehmen wir 
allein den echt ruſſiſchen Teil, Großruſſen, Weißruſſen, Klein⸗ 
ruſſen, Tataren und ſehen von den Anhängen des Reiches, den 
Polen, Littauen, Letten, Juden, Finnen, Eſten, Schweden, Ru⸗ 
mänen ab — trotz der Einheit der Sprache und Religion in 
der geiſtigen Bildungshöhe viel zu tief in ſich verſchieden. Die 
Trägerin der Nationalidee im Gegenſatz zum natürlichen 
Volkstum aber iſt überall, wo dieſe Kategorie ſinnvoll iſt, 
eine geiſtige Minorität. Die Seele beſonders der ärmeren 
ländlichen Bevölkerung bleibt überall im naturgegebenen 
„Volkstum“ — man denke z. B. an Bayern — beſchloſſen. 
Sie erhebt ſich nur im Kriege zum Gefühl der „nationalen“ 
Einheit. Sieben Achtel der ruſſiſchen Geſamtbevölkerung 
aber lebt auf dem flachen Lande. Eine ſolche geiſtige Mino⸗ 
rität, welche die eigentümliche Idee Rußlands trüge, — und 
nicht bloß trüge ganz verſchiedene, meiſt Europa entſtammende 
Ideengruppen, darunter auch noch die dann auf Rußland 
ſekundär angewandte europäiſche Idee der „Nation“ — 
gibt es aber in Rußland als Einheit nicht. Gerade die ruſ⸗ 
ſiſche Bildung iſt in Wirklichkeit heute noch die am meiſten 
kosmopolitiſche reſpektive internationale der Welt. Nirgends 


298 


fpricht die „Intelligenz“ fo viele Sprachen und iſt fie fo kosmo⸗ 
politiſch wie in Rußland. Rußland beſteht alſo weder aus 
Nationen wie Oſterreich — noch iſt es ſelbſt eine Nation. 
Es iſt eine, faſt alle klimatiſchen, pflanzen⸗ und tiergeogra⸗ 
phiſchen Hauptzonen der Erde umfaſſende äußerſt bunte Völker⸗ 
miſchung, die kulturell in Religion und Sprache und einer 
ebenſo eigentümlichen Geiſtesſtruktur, wie ſie Weſteuropa nur 
als Ganzes aufweiſt, politiſch im Cäſaropapismus des Zaren⸗ 
tums ſeine Einheit hat und gleichzeitig eine dünne faſt aus⸗ 
ſchließlich vom Adel (darunter ſtark vom deutſchen baltiſchen 
und polniſchen) und Judentum herkommende Schicht kosmo⸗ 
politiſcher Bildung — auch dann noch kosmopolitiſch nach 
Herkunft, wenn fie fich „panſlaviſtiſch“ oder „nationaliſtiſch“ 
gebärdet — auf feiner ungeheuren kompakten Landmaſſe liegen 
hat. Sowohl der ſogenannte „Panſſlavismus“ als der ſpezifiſch 
ruſſiſche Nationalismus ſind, ſofern ſte das Blut oder die 
Nation über die Orthodoxie, Byzantinismus und den Zaren 
ſetzen, nachweislich weſteuropäiſcher Import. 

Ebenſo irrig aber iſt, die Einheit Rußlands in ein euro- 
päiſches und aſiatiſch⸗mongoliſches Element zu zerbrechen. 
Rußland iſt trotz der mannigfachen Raſſemiſchungen des fIa= 
viſchen Elements in den Großruſſen mit den Finnen, in den 
Kleinruſſen mit den Tataren, trotz der reichen Unterſchiede 
der Großruſſen von den mit dem Polentum ſtark gemiſchten 
Weißruſſen und beſonders den ſüdlichen beweglichen Händlern 
der Kleinruſſen und der Ukraine ein Land eines einheitlichen, 
ſcharf ausgeprägten Seelenrhythmus. 

Überall diefelbe gutmütig⸗tieriſch rohe Kraft vereint mit 
Liebe zu einer myſtiſchen Beziehungsloſigkeit des inneren Ge⸗ 


299 


fühls und der gedanklichen Reflexion zu den jeweiligen Zielen 
diefer Kraft und den Aufgaben des Handelns. Überall diefelbe 
ſonderbare Verbindung von ungeheurer Ausdauer, Trägheit 
und Konſtanz in dem vom Inſtinkt Ergriffenen und vom 
Mangel an europäiſcher Arbeitſamkeit, europäiſchem Ord⸗ 
nungsſinn, europäiſchem Fleiß, europäiſcher Pünktlichkeit und 
Willensenergie. Überall das Clair⸗obſeur von Melancholie, 
Weichheit, Sentimentalität, Romantik und bodenloſem Leicht⸗ 
ſinn. Überall das ſchon in den zärtlichen Sitten (Oſterkuß, Kuß 
beim Abſchied, der Menge der Koſenamen) zum Ausdruck kom⸗ 
mende unperſönliche zerfloſſene Gemeinſchaftsgefühl bei gleich⸗ 
zeitigem Fehlen aller Willenskraft zu künſtlicher Organiſation 
von Menſchenmaſſen auf ein reich gegliedertes Zweckgefüge. 
Überall dieſelbe Liebe und Ehrfurcht zur „Einteilung“ um ihrer 
ſelbſt willen, zu byzantiniſchem Reichtum ſtufenförmiger hier⸗ 
archiſcher Gliederung — aber dieſe Neigung ganz unabhängig 
von jener lex parsimoniae, dem ökonomiſchen Prinzip, das in 
Europa alle Teilung der Arbeit, alle wiſſenſchaftliche Klaffifi: 
kation, allen Auf bau des Beamtentums leitet. Selbſt der Lehr⸗ 
ſtoff der Schulen wird in immer neuen Lehrbüchern immer neu 
eingeteilt und der Beamtenkörper bildet eine richtige, metaphy⸗ 
ſiſch verankert empfundene Hierarchie im byzantiniſchen Sinne. 

In der moraliſchen Sphäre kann ſich der Europäer 
nicht genug wundern über das Zuſammenſpiel von Gewalt⸗ 
tätigkeit, Korruption und Beſtechlichkeit aller Behörden 
mit einem beiſpielloſen uneuropäiſchen Opferſinn, ja einer 
eigentümlichen Opferliebe, oft Opfer ſucht des Einzelnen 
für feine Ideen. Die Menge und die Kühnheit der ruf- 
ſiſchen Spione, der weiblichen Soldaten in dieſem Kriege 


300 


gab uns davon wieder aufs neue einen Begriff. Die ruſſiſche 
männliche und weibliche Jugend der „Intelligenz“ (wie 
charakteriſtiſch ſchon dieſer Ausdruck, der eine kleine ſcharf 
abgegrenzte Gruppe gegen die ungeheure Landmaſſe ſtellt) — 
welch ſchwebend gefährliches Leben zwiſchen Zarismus und 
Maſſe führt ſie ſeit Jahrhunderten! Und welcher unerhörter 
Opfer war ſie fähig! Und doch — wie falſch wäre es auch 
nur, dieſe ſittlichen Verhältniſſe an europäiſchem Ethos zu 
meſſen! Kein europäiſches Land ertrüge zwei Wochen lang 
den tauſendſten Teil dieſer Korruption, ohne ſofort in voll⸗ 
ſtändige innere Verwirrung zu geraten. Und doch erträgt ſie 
Rußland, ja gedeiht mit ihr! Gedeiht ganz anders als Nord— 
amerika mit ſeiner Korruption. Der Grund dafür, iſt daß 
hier das Prinzip ungeordneter geſetzloſer Gewalt durch das 
Prinzip eines ebenſo ungeordneten geſetzloſen Liebespatriarcha⸗ 
lismus, der von aller ruſſiſchen Autoritätsidee ebenſo unab- 
trennbar iſt wie das Gewaltprinzip immer wieder ausgeglichen 
wird. Beides dem europäiſchen Weſen gleich unbekannt! 
Gewalt, Brutalität von oben und eine Maſſe, die fie nicht 
nur erträgt und duldet, — duldet für auch nur ein bißchen, 
plötzlich mit weichem Gefühl gegebenes Zuckerbrot, — nein 
die fie geradezu heiſcht, die trotz alles bewußten Gegenwillens 
unterbewußt im Grunde ſo beherrſcht ſein will, das iſt der 
ethiſche Grundaſpekt dieſer Völker! Schon in dem Schluß 
des Briefes, in dem das erſte ruſſiſche Herrſchergeſchlecht, die 
ſchwediſchen Ruriks, ins Land gerufen wurde, — „kommt, be⸗ 
herrſcht uns!“ — tritt dieſer Zug des Heiſchens der Gewalt 
ſeitens der ruſſiſchen Menge ſo plaſtiſch hervor. Zärtlichkeit 
und Leidensſucht, die Prügel wünſcht, dies fordert, wie die 


301 


Frau des Muſchiks vom Manne, ſo diefe Maſſe von ihrer 
Regierung. 

Der Europäer, der dies alles nach ſeiner Idee von Gerech⸗ 
tigkeit und der Herrſchaft des Geſetzes mißt, verkennt mit 
ſeinem Schimpfen auf die ruſſiſche Knute dieſe Knutenbedürftig⸗ 
keit, dieſes Heiſchen nach Knute ſeitens der Maſſe, und ver- 
gißt meiſt dabei die gleich darnach kommende beiſpielloſe Zärt⸗ 
lichkeit und Liebe, (die Geſte auch in der Anrede „Väter⸗ 
chen“, „Mütterchen“). Er ſieht da nur eine ſchlechte praktiſche 
Moralität nach ſeinem Ethos, dem europäiſchen Ethos, wo 
ein ganz anderes Ethos herrſcht. So fieht er auch in Rußland 
meiſt nur „Reaktion“ und „Unfreiheit“. Und doch erſcheinen 
wir Weſteuropäer dem ruſſiſchen Auge — ganz einheitlich, ob 
wir Engländer, Deutſche, Franzoſen, Italiener ſind — alle⸗ 
ſamt ſo häufig als ganz „unfreie Philiſter“, als Monomanen 
einer ſozialen Ordnungsidee, als äußerſt „eng“ in unſeren 
Urteilen über das Individuum, ſeine Lebensart, ſeine Sitten; 
„eng“ auch in unſerm Urteil über die uneheliche Mutter, „eng“ 
in unſerem Urteil über den Verbrecher. In Rußland iſt Ver⸗ 
brecher — einfach der „Unglück liche“. Und in der Tat: Was 
Rußland an politiſcher Freiheit abgeht, das erſetzt es wieder 
durch den Beſitz einer ganz eigenartigen ſozialen Freiheit des 
Individuums vom Zwang der „öffentlichen Meinung“, einer 
beiſpielloſen Fülle originaler Lebenstypen, die ganz nur „nach 
ihrem Kopfe“ leben, träumen, ſinnen. Wie unfrei iſt z. B. 
dem gegenüber der Amerikaner und Engländer bei aller „poli⸗ 
tiſchen ! Freiheit und „Demokratie“; wie gebunden der konven⸗ 
tionelle, ſchematiſche Franzoſe, der auch in der Kunſt, — man 
denke an Balzac — überall Typen der menſchlichen Mena⸗ 


302 


gerie ſieht, „die“ Frau von 30 Jahren, „die“ Kurtiſane uſw.! 
Auch unſer europäiſches Maß von Bedürfnis nach Lebens⸗ 
ſicherheit legen wir dem Ruſſen ſo gerne unter, wenn wir das 
gefährliche Leben der Intelligenz zwiſchen Maſſe, Knute, 
Sibirien und Peter⸗Paulsfeſtung beklagen. Was aber erzählt 
uns Th. G. Maſaryk in ſeinen Skizzen zur ruſſiſchen Reli⸗ 
gions⸗ und Geſchichtsphiloſophie? Es iſt nach ihm eine ganz 
typiſche Erſcheinung, daß die oft lange Jahre von der ruſſiſchen 
Staatspolizei wie Hunde gehetzten geiſtigen Führer der ruffi- 
ſchen Revolution ſich einmal nach Ruhe, Stille, Sicherheit 
der Exiſtenz ſehnen — wie der Matroſe im Sturm nach 
einem Waldſpaziergang. Dieſes Gefühl, dieſe Sehnſucht 
treibt ſie dann nach Europa und — gelingt es zu entkommen 
— fo leben fie in Deutſchland, Frankreich, England, Ita⸗ 
lien, Schweiz eine Zeitlang ruhig atmend und regelhaft. 
Aber nicht länger als ein bis zwei Jahre genießen ſie dieſe 
Ruhe. Dann ergreift fie tiefer Abſcheu vor der europäi⸗ 
ſchen „Sicherheit“ und „Ordnung“ und die Sehnſucht nach 
den alten Abenteuern, nach dem alten gefährlichen, ſchweben⸗ 
den Leben zwiſchen Autokratie und Maſſe erwacht wieder 
in ihnen. Das iſt die ruſſiſche Seele! Wie prägt ſie ſich 
aus in dem abenteuerlichen Leben eines Bakunin, Herzen, 
Krapotkin (fiehe Selbſtbiographie), eines Leontjew, Doſto⸗ 
jewski uſw.! In feinem 1881 geſchriebenen Aufſatz „Was 
iſt Aſien für uns?“ will Doſtojewski die Frage beantworten, 
warum Europa Rußland ſo ſehr haſſe. Er antwortet: „Wir 
tragen eine ganz beſondere Idee, eine andere als Europa in die 
Menſchheit.“ Die „ruſſiſchen Europäer“ — fährt er fort — 
„verſichern dagegen Europa, Rußland habe keine beſondere 


303 


Idee, es wolle nur Europa nahekommen.“ „Europa jedoch 
glaubt unſeren ruſſiſchen Europäern wenigſtens dieſes eine 
nicht. Es ſtimmt hier mit dem echten Ruſſentum überein.“ 
„Europa glaubt ganz wie die Slavophilen, daß wir eine Idee 
haben, eine eigene beſondere, nicht europäiſche Idee, und daß 
Rußland fähig ſei, eine Idee zu haben.“ Bis heute — trotz 
allen ökonomiſchen Veränderungen, trotz Revolution, Witteſche 
Periode, Duma uſw. hat Doſtojewski recht. 

Der Unterſchied des Ethos wie des intellektuellen Status 
Rußlands von dem Europas beſteht darin, daß das Verhält⸗ 
nis von „Regel“ und „Ausnahme“ ſich auf die entgegen⸗ 
geſetzten Inhalte und Werte verteilt. Das gilt vom Gegen⸗ 
ſatz von Gewalt, Liebe und Geſetz, Gerechtigkeit; von Gefahr 
und Sicherheit; Abenteuer und Geordnetem Leben; es gilt 
auch von Kriegszuſtand und Friedenszuſtand, von Wunder 
und Naturgeſetz, von Maſſe und individuelle Seele. Rußland 
hatte nach Kuropatkin, im Laufe von 200 Jahren 130 Kriegs⸗ 
jahre, 70 Friedensjahre, darunter 90 Jahre Eroberungskrieg. 
D. h. im Grunde iſt hier der Friede trotz der religiös gefärbten 
Friedensgefühlsneigung der ruſſiſchen Menge noch ein Aus⸗ 
nahmezuſtand. Das Wunder iſt Europa — auch noch für die 
frömmſten Katholiken — eine gottgewollte Ausnahme der zu⸗ 
nächſt als felbftverftändlich geltenden Geſetzmäßigkeit der Matur. 
Das Wunder, nicht das Geſetz trägt zum mindeſten auch 
für den römiſchen Papſt, ja noch für die ſpaniſche Bauern⸗ 
frau das onus probandi. Der kirchliche Prieſterrationalis⸗ 
mus hat es ſtets auf ein Minimum zu beſchränken geſucht. 
Dem ruſſiſchen Menſchen — der „altruſſiſchen Erkenntnis⸗ 
theorie“, wie Maſaryk zu fagen pflegt — iſt derſelbe Inhalt, 


304 


den wir objektiv „Wunder“ und ſubjektio puren „Glauben“ 
nennen, die Regel und eine Ausnahme iſt ihm das „Ge⸗ 
ſetz, — das Geſetz in Natur wie in Staat. Überall trägt 
die Behauptung einer Geſetzmäßigkeit das onus probandi. 
Dagegen ſagt es gar nichts, daß Rußland große wiſſenſchaft⸗ 
liche Forſcher zu den Seinen zählt. Ich fagte ſchon: erſt in 
dem beſonderen Geiſte der wiſſenſchaftlichen Methoden der 
Völker — nicht im Fortarbeiten in gegebenen Methoden zu 
neuen Reſultaten erweiſt ſich die geiſtige Selbſtändigkeit der 
Nation. Trotz aller ſogenannten „Internationalität“ der Wiſ⸗ 
ſenſchaft gibt es in dieſem Sinne nur eine, „die“ europäifche 
Wiſſenſchaft und in ihr z. B. einen deutſchen, franzöfifchen, 
englifchen, italieniſchen Methodengeiſt. Es gibt keinen ruſſt⸗ 
ſchen Methodengeiſt. Ruſſiſche Phyſiker und Mathematiker 
arbeiten meiſt nach dem franzöſiſchen Vorbild möglichſter 
Deduktion aus ganz wenigen Prinzipien. Sie haben keine 
eigene Art des Erkenntnisfortſchrittes. Viel eher ſchon gibt es 
eine „ruſſiſche Philoſophie“ — wenn auch die offiziellen Lehrer 
meiſt ganz und gar von Kant, Fichte und Hegel, oder vom 
engliſch⸗franzöſiſchen Poſitivismus, die geiſtigen Führer der 
revolutionären Maſſe vom Marxismus abhängig ſind. Aber 
in der Geiſtesart von Leontjew, Solobjew bis zur Einſtellung 
des gegenwärtigen Petersburger Forſcher Loſſkij, ſteckt etwas, 
was auf eine tiefe Weiſe mit dem mythiſchen Denken dieſes 
Volkes zuſammenhängt und — was ganz unenropäiſch iſt. 
Von dem tiefen Gegenſatz der Orthodoxie und der zu ihr 
gehörigen Häreſien zum europäiſchen Chriſtentum wurde ſchon 
früher eingehend geſprochen. Die religiöſe Einheit und ihre 
Grundeinſtellungen, die auch der wechſelnden kirchlichen Ent- 


20 305 


wickelung von der Selbſtändigkeit der Kirche bis zu ihrer 
Vereinigung mit dem Staate im Cäſaropapismus vorangeht, 
die fich erſt in Peter dem Großen vollendete, iſt aber das ſtärkſte 
Einheitsmoment des Ruſſentums. Auch die Autokratie würde 
fie überdauern. Und auch bei den wechfelnden Inhalten, welche 
die ruſſiſche Intelligenz aus Europa aufnahm — ſei es Kant, 
Hegel, Poſttivismus, Marxismus — bleiben dieſe Einſtel⸗ 
lungen konſtant; ergreifen ſie das Fremde und bringen es in 
die eigentümlichen Geſtalten ihres Rhythmus. 

Iſt es mit der Kunſt anders? Trotz der unvergleichlichen 
Größe eines Tolſtoi und Doſtojewski, eines Gogol und Puſch⸗ 
kin beſteht die Tatſache, daß der ruſſiſche Geiſt die euro- 
päiſche Kategorie einer „reinen Kunſt“ gar nicht kennt. Viel⸗ 
leicht iſt das ein Vorzug. Ich fälle hier kein Werturteil. 
Aber überall, wo dieſe „Kunſt“ wahrhaft groß iſt, iſt fie 
nicht nur uneuropäiſch — ſondern überhaupt nicht „Kunſt“, 
im europäiſchen Sinne. Sie iſt eine auch äſthetiſch oft un⸗ 
geheuer reizvolle grandioſe Prophetie, ein undifferenzierter 
Mythos oder Sang von Religion, Weisheit, Politik, iſt in 
den bildenden Künſten (abgeſehen von europäiſchen Nach⸗ 
ahmungen) entweder Schmuck (wie die alte Bauernkunſt) oder 
Form und Mittel des religiöfen Kultus. Miemals aber „reine“, 
ſelbſtändige Kunſt, die ſchon der Idee nach ein europäiſches 
„Vorurteil“ iſt. Von der tiefen Fremdheit der Geſtalten 
dieſer Kunſt, deren exotiſch anziehender Charakter uns gerade 
ſo oft eben dieſe Fremdheit verbarg, ſei hier nicht die Rede. 

Was beſagt nun hiergegen die ſeit Peter dem Großen fort⸗ 
ſchreitende ſogenannte „Europäiſierung Rußlands“? Wieder 
finde ich, daß man hier entweder einen ganz von innen kommen⸗ 


ö 306 


——— ̃ — — 


den Fortgang der ruffifchen Geſellſchaft oder Folgen allgemei⸗ 
ner internationaler Kapitaliſterung der Wirtſchaft, wie ſich 
Beides in Bauernbefreiung, Aufhebung der Leibeigenſchaft bis 
zur Duma und zur jetzt ſich vollziehenden Auflöſung der altruſ⸗ 
ſiſchen Agrarberfaſſung, des Mir und gleichzeitiger Prole⸗ 
tariſterung und Induſtrialiſierung der bei der Agrarreform leer 
ausgehenden Kleinbeſitzer vollzieht, fälſchlich für „Europäi⸗ 
ſierung“ hält. Auch jene formale Techniſierung, Eintritt 
in die Arbeit exakter Wiſſenſchaft, Eintritt in die inter⸗ 
nationalen Verkehrsinſtitute iſt keine „Europäiſterung“. Dieſe 
Erſcheinungen finden wir doch genau ebenſo in Japan, China, 
bei Osmanen und Ägyptern. 

Freilich: wer wie die Vertreter der ökonomiſchen Geſchichts⸗ 
auffaſſung „Kapitalismus“ für das Weſen, den Kern 
„Europas“ hält und wer dazu noch glaubt, daß die öko⸗ 
nomiſchen Prozeſſe den ſogenannten geiſtigen „Überbau“ be⸗ 
ſtimmen, — der mag, der muß dieſe Dinge für Zeichen der 
„Europäiſterung“ halten. 

Der ſoll dieſe Prozeſſe der Jnternationaliſterung des Kapi⸗ 
talismus für Europäiſterung halten! Denen aber, die folches 
tun, habe ich ehrlich und frei — ehrlich und frei auch noch 
mitten in dieſem Kriege folgendes zu ſagen: Unterſtelle ich ihre 
Anſicht eine Sekunde als wahr, die Anſicht als wahr, daß der 
Kern Europas der Kapitalismus, der Kern des europäiſchen 
Geiſtes der „kapitaliſtiſche Geiſt“ iſt, und der Bourgeois, 
wie ſein Schatten der Sozialiſt, die Hochblüte und der 
letzte Menſch Europas, dann ſtehe ich nicht an zu ſagen, 
daß dieſer Krieg auch der Anfang vom Ende Europas 
ſein wird; ja ich wage zu ſagen, ſein ſoll! 


* 


20 307 


Er wird es fein! Denn iſt faktiſch der kapitaliſtiſche Geiſt 
das Weſen des europäiſchen Geiſtes, dann kann auch nicht 
mehr diejenige Macht in Europa dauernd das Lebenszentrum 
dieſes Geiſtes ſein und ſeinen politiſchen Kriſtalliſationspunkt 
bilden, die noch der machtvollſte Träger des antikapitaliſti⸗ 
ſchen, des heroiſchen, des antiindividualiſtiſchen Geiſtes und 
jener antiken Staatsidee iſt, die den Staat als eine überindi⸗ 
viduelle Willensrealität faßt: Deutſchland! Dann ſiegen, 
müſſen auf die Dauer fiegen in Europa lauwarmer eng: 
liſcher Komfort und konventionelle Ziviliſation über originale 
perſönliche Kultur, der Bourgeois über den Geiſt Friedrichs 
des Großen, Goethes und Kants. Dann wird ſich mit innerer 
Notwendigkeit jene Anarchie Europas, die vor dem Kriege 
von Jahr zu Jahr anſchwoll und deren erhabener Arzt nach 
unſerer Meinung dieſer Krieg iſt, fort⸗ und weiterfreſſen 
und eben mit dem, was hiernach „Europäiſterung der Welt“ 
genannt werden müßte, müßte Europa als eigentümlicher 
Kulturkreis von der Erde verſchwinden. Eben dieſer Europas 
vermeintliche Sieg — wäre ſein Fall! Ein Europa als ein 
bloß techniſch⸗ökonomiſcher Dienſtbote fremder eigentümlicher 
Geiſtes⸗ und Kulturartungen, ein ſolches Europa hätte auch 
kein Anrecht mehr auf politiſche Selbſtändigkeit ſeiner Teile, 
und keine Macht fie dauernd aufrecht zu erhalten. — 

Das iſt die ganze Größe der welthiſtoriſchen Situation: 
Daß dieſer unerhörte Krieg entweder der Beginn der Neu— 
geburt Europas oder der Beginn ſeines Abſterbens 
iſt! Es gibt kein Drittes! — 

Und noch mehr: Wenn Kapitalismus Kern und Weſen 
Europas ausmacht — „ſoll“ Europa auch die Führung 


308 


in der Geſchichte der Menſchheit, die es ſeit der Antike inne 
hatte, verlieren und es ſollen ſich bewahrheiten die Ideale 
der größten und tiefſten Geiſter Rußlands. Dann, ja dann 
ſchlöſſe ich mich den Worten Leontjews, des Lehrers ſo vieler 
ruſſiſcher Geiſtesführer der neueſten Zeit, des tiefſinnigen 
Lehrers auch des flachen Pobjedonoscew an: „Wäre es nicht 
fürchterlich und beleidigend zu denken, daß Moſes den Sinai 
beſtiegen, daß die Griechen ihre ſchönen Akropolen errichtet, 
die Römer die puniſchen Kriege führten, daß der geniale 
ſchöne Alexander in ſeinem federwallenden Helm den Grani⸗ 
kus überſchritt und bei Arbela kämpfte, daß die Apoſtel pre⸗ 
digten, die Märtyrer litten, die Dichter ſangen, die Maler 
malten und die Ritter auf den Turnieren glänzten, — nur 
deshalb allein, daß der franzöſtſche, deutſche oder ruſſiſche 
Bourgeois in ſeinem häßlichen Gewande auf den Ruinen all 
dieſer Herrlichkeiten ‚individuell‘ und Kollektio“ ſich 1 
befinden möchte?“ 

Aber Leontjew — macht ja denfelben Grundfehler wie 
unſere Vertreter der „ökonomiſchen“ Geſchichtsauffaſſung. 
Er hält den Kapitalismus für den Kern Europas! 

Wie wir anderen an eine eigentümliche urſprüngliche 
Geiſteseinheit Europas glauben, ſo halten wir es auch mit 
Doſtojewski und der beſonderen „Idee“ Rußlands. Wir find 
dabei weit entfernt, dieſe Idee zu mißachten. Unſere inneren 
Zweifel ſind ungeheuer groß, ſie auch nur voll zu verſtehen. 
Denn die gefühlte und geahnte Differenz iſt hier ja ſo uner⸗ 
meßlich viel größer als die begriffene, in Worten ausdrück⸗ 
bare. Aber deswegen fordern wir, — im Gegenſatz zur öko⸗ 
nomiſchen Geſchichtslehre — daß die autonome Kulturſoli⸗ 


309 


darität Europas in ihrer, hinter allem internationalen 
Kapitalismus gelegenen pofifiven Eigenart auch ihre zugehörige 
wirtſchaftliche Autarkie und ihre politiſche Form finde, daß 
die Masken von Gleichförmigkeiten, die der Friede, die das 
Geſchäft, die Salon⸗ und Hotel⸗„Kultur“, die Nachahmung 
und Mimikry über die tiefen Organiſationsverſchiedenheiten 
des europäiſchen und ruſſiſchen Weſens ſtülpten, jetzt endlich 
fallen! Und nicht um ſogenannte „panſlaviſtiſche Tendenzen“ 
— die ſich auch gegenwärtig in Böhmen nur als phantaſtiſch⸗ 
ſentimentale Vorwände einer einſeitig nationaliſtiſchen gegen 
Oſterreich gerichteten Tſchechenpolitik (zum Teil aber auch als 
ſelbſtgemachten „Feind“ des Alldeutſchtums) erweiſen — han⸗ 
delt es ſich hier. Es handelt ſich überhaupt nicht um Raſſen⸗ 
begriffe, ſondern allein um den Gegenſatz Europa und Ruß⸗ 
land als zweier Einheiten von geiſtigen Erlebnisformen der 
Welt. So begeiſtert wie es uns die Preſſe ſchilderte, gehen 
ja nach dem Urteil genaueſter Sachkenner die Tſchechen durch⸗ 
aus nicht gegen Rußland mit. Aber auch dieſe Kühle folgt 
nicht aus „panſlaviſtiſcher“ Gefühlseinheit mit dem Ruſſen⸗ 
tum, ſondern aus dem Streben nach einem ſelbſtändigen 
Königreich Böhmen. Nur ein Teil der tſchechiſchen Sozial⸗ 
demokraten hat das Verdienſt, für den anationalen euro⸗ 
päiſchen Vormachtſtaat Oſterreich ernſthaft einzutreten. Auch 
auf tſchechiſcher Seite — genau wie bei den ſogenannten „All⸗ 
deutſchen“ im Reich und Dfterreich, überflutet ein ſchranken⸗ 
loſer Nationalismus die Idee der europäiſchen Solidarität, 
die eine Erhaltung des heroiſchen Kaiſerſtaates fordert. 

Wer aber iſt, nicht wie Frankreich der momentane — nein 
der konſtitutibe Feind dieſer politiſchen Bewußtwerdung und 


310 


politiſchen Formung der europäiſchen Solidarität? Diefer 
Feind iſt England! Diefer Staat kann, ſolange er das Ge⸗ 
füge ſeiner, ſeit dem 17. Jahrhundert erwachſenen dauernden, 
politiſchen Prinzipien und Methoden beibehält, — d. h. ſeit dem 
Beginn der Aſpirationen, die in ſeinem Marinismus, ſeinem 
Anſpruch auf Allgeltung zur See endeten, — nie und nimmer⸗ 
mehr ein ehrliches Mitglied der europäiſchen Staatengeſell⸗ 
ſchaft werden. Genau fo lange, als England ſeine All⸗ 
ſeegeltung behält, genau ſo lange muß es das Geſchick jedes 
einzelnen europäiſchen Staates, ja — trotz aller Geiſtes⸗ und 
Kulturzuſammengehörigkeit mit Weſteuropa, — das ganze 
Weſteuropa außer ſich ſelbſt in feine politiſche Weltrechnung 
nicht anders einſtellen, wie jeden außereuropäiſchen Staat. 
Genau ſo lange trägt es den radikalen Exiſtenzwiderſpruch 
in fich, zugleich ein kulturelles Glied und ein politiſcher Außen⸗ 
ſeiter der europäiſchen Staatengeſellſchaft zu ſein. Es kann, 
ſolange es an allen möglichen Punkten der Welt ſo überragend 
und über alle europäiſchen Staaten weit hinaus engagiert iſt, 
nie und nimmer Europas „heiligſte Güter“ wahren! Es muß 
für ſeine Weltintereſſen jeden winkenden Vorteil in ſeinem 
„Weltreich“ preisgeben und auch alle anderen europäiſchen 
Staaten auf dem Stadium jener anarchiſchen Form von Welt⸗ 
politik fixieren, welches die letzte Wurzel auch dieſes Krieges 
iſt. Ginge es das nächſtemal zufällig einmal mit Deutſchland 
und etwa gegen Rußland, weil es das für ſeine Herrſchaft in 
Indien oder Perſien nötig hat, oder auch gegen Japan, das 
änderte an dieſer Prinzipienfrage nicht das mindeſte. Erſt wenn 
England ſo weit in ſeiner Allſeegeltung beſchränkt würde, daß 
es keinen weltpolitiſchen Schritt unternehmen kann, ehe es das 


311 


Einverſtändnis der europäiſchen Mächte erreicht hat, könnte 

ſich dieſe ſeine Außenſeiterſtellung in die Stellung eines Glie⸗ 

des innerhalb der europäiſchen Staatengeſellſchaft verwandeln. 

Das Prinzip der „Gleichgewichtsmethode“, das Englands cant 

ſeit einem Jahrhundert und mehr trotz des vielfachen Wider⸗ 

ſpruches ſeiner Liberalen gegen dieſes Prinzip, als die Garantie 

der „Ruhe und des Friedens in Europa“ erklärt, iſt faktiſch 

das für Europas Schickſal auf die Dauer abſolut tödliche Prin⸗ 

zip. Denn nicht eine von England hervorzubringende mecha⸗ 
niſche Einheit, oder ein „Gleichgewicht“ von Intereſſenver⸗ 
bänden — ſondern eine Liebeseinheit iſt Europa ſeinem kulturellen 
Weſen nach (mit Einſchluß Englands), und ſoll es auch wirt⸗ 
ſchaftlich durch eine europäiſche Autarkie und politiſch durch 
ein dauerndes ſtetig weiter greifendes Staatenbündnis werden. 
Was England „Liebe zum Schwachen“ nennt, das iſt aber 
faktiſch nur ein heuchleriſcher Name für „Haß auf den Star⸗ 
ken“, den es jeweilig um ſo mehr fürchtet, je mehr es erwartet, 
daß er ſeine politiſche Außenſeiterſtellung gegen Europas Soli⸗ 
darität durch ſeine eigene wachſende Seegeltung gefährden 
könnte. „Gleichgewicht der Kräfte“ iſt ideell ja das gerade 
Gegenteil von Solidarität. Dort mechaniſche Aufhebung zweier 
entgegengeſetzt gerichteter Kräfte — hier eine einzige Kraft der 
Liebe und des Willens in mehreren Einheiten, eine Kraft der⸗ 
ſelben Richtung. Nicht das machen wir hier England an erſter 
Stelle zum Vorwurf, daß es in gegenwärtiger Konſtellation 
Rußland unterſtützt und ſich des japaniſchen Ehrgeizes und ſeiner 
aſtatiſchen Expanſtonstendenzen auf China gegen Deutſchland 
bedient. Momentane politiſch⸗militäriſche Verbindungen euro⸗ 
päifcher Staaten mit außereuropäiſchen find, ehe die Solidarität 


312 


u 


— 


ee 


— 


SE 


re Een ne a er ae 
— — 1 ——— — . — —— 


—ů 


Pur 


rue 


ee — 


Europas eine politiſche Form gefunden hat — ſchwer ganz 
zu vermeiden. Auch wir gehen in dieſem eng begrenzten 
Sinne zurzeit mit den Osmanen, und die Ehrlichkeit gebietet 
zu ſagen, daß wir eine Wendung Japans nicht nur gegen 
Rußland, ſondern auch gegen England nicht ungern geſehen, 
ja unterſtützt hätten, wäre fie — wie Unkenntnis der hiſto⸗ 
riſchen Tatſachen ſeit dem japanifch-ruffifchen Kriege und 
Torheit anfänglich vermutete — eingetreten. Ein deutſch⸗ 
engliſch⸗japaniſches Bündnis mit der Spitze gegen Rußland, 
wie es uns ſeinerzeit Chamberlain nach Englands Schwächung 
durch den Burenkrieg unter Bedingungen anbot, die wir Gott 
ſei Dank ablehnten, könnte bei einer neuen politiſchen Kon⸗ 
ſtellation die Solidarität Europas nicht weniger gefährden. 
Darum handelt es ſich vielmehr, daß Englands dauernde poli⸗ 
tiſche Methodik die Anarchie Europas in Permanenz erhalten 
muß, und daß es nur ein einziges Mittel gibt, die dauernde und 
konſtitutive Hemmung der europäifch-politifchen Solidarität 
gegen den Oſten zu beſeitigen: das Zerbrechen des Anſpruchs 
Englands auf Allſeegeltung und die daraus folgende Erzwin— 
gung der Preisgabe dieſer Methodik! Will England — wenn 
dies geſchehen iſt — ein ehrliches Mitglied der europäiſchen 
Staatengeſellſchaft werden, fo fei es mit Freuden in dieſe auf: 
genommen und dies genau nach demjenigen Anſpruche, die der 
Wert feiner eigentümlichen Spielform europäiſcher Kultur und 
ſeine eigenartige Stellung als Inſelſtaat, ihm auf ein Mit⸗ 
handeln in der Politik der europäiſchen Staatengeſellſchaft und 
auf Kolonifierung außereuropäiſcher Länder, der faktiſche Wert 
ſeiner Ware aber ihm Anteil an dem Welthandel erteilt. 
Nicht wir ſind es, die England aus der Einheit Europas aus⸗ 


313 


ſchließen wollen, ſondern es ſelbſt iſt es, das ſich durch feine 
politiſchen Methoden politiſch daraus ausſchließt; und 
wir ſind es, die es auch zum Heile Geſamteuropas zwingen 
müſſen, ſich auch politiſch auf den Standpunkt des „guten 
Europäers“ zu ſtellen, anſtatt ſich als eine übereuropäiſche 
Weltmacht „imperialiſtiſch“ aufzuſpielen, die mit Europa nur 
als einem Faktor unter anderen Faktoren in ſeiner großen 
ökonomiſch⸗-politiſchen Weltrechnung rechnet. Daß dieſer 
Zwang erfolge, das iſt im Gemeinintereſſe aller europäiſchen 
kontinentalen Staaten, und iſt ſogar noch das Intereſſe Eng⸗ 
lands als eines Gliedes von Europas ſelbſt, das es kulturell 
ja zweifellos iſt. Solange England ſeine Allſeegeltung und 
jene einſeitigen Hirten⸗ und Weidenmethoden gegenüber einem 
ſo großen Teile der Erdkugel aufrecht erhalten kann, die ſein 
cant Lehr⸗, Miſſions⸗ und Kulturmethoden nennt, ſo lange 
muß es ſtets zu künſtlichen Bündniſſen, künſtlichen Neutrali⸗ 
täten unter den europäiſchen Staaten Anlaß geben, die weder 
deren beſonderen Nationalintereſſen noch dem ſolidariſchen 
Intereſſe Europas entſprechen. So hält es jetzt Italien 
durch deſſen natürliche Angſt vor der Verletzung ſeiner 
Mittelmeerintereſſen und ſeiner afrikaniſchen Kolonien durch 
die engliſche Flotte in Schach und ſucht es zu einem Auf⸗ 
geben feiner Meutralität und zum Krieg gegen Oſterreich zu 
drängen; ſo hat es Portugal ſchon durch deſſen Intereſſen 
im afrikaniſchen Angola auf ſeine Seite gezogen; ſo wirkt 
es aufwiegelnd auf Dänemark, das es 1864 auf ein paar 
Worte Bismarcks hin preisgab, ſo auch ökonomiſch vergewal⸗ 
tigend auf Norwegen und Schweden. Gelänge es ihm, 
Deutſchland zu einem Binnenſtaate zu machen und, wie 


314 


en 


MIT 0 Zn 


SNS. 


man es ſchon englifcherfeits als Ziel des englifchen Krieges 
gegen uns bezeichnet hat, den Nordoſtſeekanal zu „neutrali⸗ 
ſieren “ — wir haben es ja auch in dieſem Kriege gelernt, was 
England unter „Neutralität“ im Seerecht verſteht — welches 
Schickſal würde dieſen nordiſchen Völkern erblühen? 
Analoges aber gilt auch für die Erreichung des höchſten 
Zieles, das ſich die europäiſche Wirtſchaftspolitik zu ſetzen 
hat: die ökonomiſche Autarkie Weſteuropas ſamt der ihm 
angegliederten Kolonien gegen den Oſten und Amerika, ver⸗ 
mittelt durch eine zunächſt herzuſtellende mitteleuropäiſche 
Wirtſchaftsgemeinſchaft, wie ſie Julius Wolf und Andere 
längſt gefordert haben. Auch die Erreichung dieſes Zieles iſt 
durch Englands Allſeegeltung dauernd gehemmt. Nur zwei 
prinzipielle Wege kann die britiſche Wirtſchaftspolitik ein⸗ 
ſchlagen: entweder den Weg mehr oder weniger reinen, wahl⸗ 
loſen Freihandels, jedenfalls ohne Berückſichtigung der ſpezi⸗ 
fiſchen Einheit Europas oder jenen Weg, den feiner Zeit 
Chamberlain gehen wollte: Maximale ökonomiſche Autarkie 
des britiſchen Geſamtreiches, ſtarke Vorzugszölle zwiſchen 
Mutterland und Kolonien und Abſperrung nach außen. 
Beides aber verhindert die Erreichung jenes oben bezeichneten 
höchſten Zieles unbedingt. Beides verhindert aber auch dauernd 
die Erlöſung Deutſchlands vom kapitaliſtiſchen Geiſte engliſcher 
Provenienz vermittels ſeiner Loslöſung von dem Zwange, mit 
England in Formen konkurrieren zu müſſen, die der engliſche 
Geiſt des Hochkapitalismus — nicht der deutſche — vorher 
zum europäiſchen Wirtſchaftsgeiſt überhaupt gemacht hat. 
Und wieder ſehe ich nur in dem Zuſammenwirken beider 
Richtungen der Politik — der Richtung auf die europäiſche 


315 


politiſche Solidarität ſowie auf die ökonomiſche Autarkie und 
auf Brechung der engliſchen Allſeegeltung eine mögliche Aus⸗ 
ſicht auf endgültige Ausſtoßung des Giftes des ſeiner Haupt⸗ 
provenienz nach engliſchen kapitaliſtiſchen Geiſtes aus Europa. 
Vermöchten wir auch die engliſche Allſeegeltung zu zerbrechen, 
aber ohne mit der deutſch⸗nationalen eine mindeſtens mittel⸗ 
europäiſche Wirtſchaftspolitik zu vereinigen, fo wäre dieſe 
hohe Ausſicht darum nicht gefördert, weil uns der Zwang, 
mit Nordamerika, (das ökonomiſch dem ganzen Weſteuropa, 
nicht einer einzelnen Nation gleichwertig iſt) in den Formen 
engliſchen Geiſtes zu konkurrieren, ſofort wieder in die 
Fangarme des „kapitaliſtiſchen Geiſtes“ hineinſtürzen würde. 
Würden wir aber auf Grundlage einer deutſchen ſogenannten 
imperialiſtiſchen Politik analog wie ſeiner Zeit Chamberlain 
für das britiſche Reich eine deutſche ökonomiſche Autarkie an⸗ 
ſtreben, ſo hieße dies entweder ein Unmögliches erſtreben, oder 
es hieße uns zu einem ganz reaktionären Gegner auch des In⸗ 
duſtrialismus machen, der mit dem „kapitaliſtiſchen“ Geiſt 
durchaus nichts zu tun hat. Im erſten Falle würden wir nur 
wieder — ganz undeutſch — England ebenſo ſervil nachahmen, 
wie wir es ſeit ſo langer Zeit getan haben. Auf alle Fälle 
aber hieße es die Anarchie Europas auch politiſch verewigen 
und es einſchließlich unſerer eigenen Exiſtenz ſchließlich an die 
ruſſiſche Expanſtonspolitik der nächſten Jahrhunderte preis⸗ 
geben. Denn nur unter Vorausſetzung einer „imperialiſtiſchen“ 
deutſchen Welt⸗ und Raubpolitik größten Stils könnte dieſes 
Ziel deutſcher Autarkie ohne ökonomiſche Reaktion der ökono⸗ 
miſchen Betriebsformen auch nur ernſtlich aufgeſtellt werden. 
Nur durch den ſchließlichen Zwang, daß auch England ſich 


316, 


ee en en 


endlich — wie weit dies Ziel auch immer noch entfernt fei, 
einem europäiſchen Zollverband gegen Amerika, unter er⸗ 
heblicher Dezimierung ſeines jetzigen Weltbeſitzes eines Viertels 
der Erdoberfläche, eingliedert, iſt es möglich, der kapitaliſtiſchen 
geiſtigen Angliſterung Europas dauernd und kräftig in den 
Weg zu treten und das aufgenommene Gift wieder aus dem 
Körper Europas, voran unſeres Deutſchlands, herauszuſtoßen. 
Dazu aber iſt Zerbrechen der engliſchen Allſeegeltung die 
allerfundamentalſte Bedingung! — 

Aber ich kann dieſes Kapitel über die Solidarität Europas 
nicht beſchließen, ohne des ſchmerzlichſten Anblicks zu gedenken, 
den dieſer Krieg für den „guten Europäer“ bietet, für jeden 
bieten muß, welcher Nation er auch gehöre. Dies iſt der 
Anblick nicht nur der beiſpiellos niedrigen, unritterlichen 
Kriegsführung und Verlogenheit unſerer Gegner, ſamt der 
tragiſchen unſer edles Heer verrohenden Gegenmaßregeln, die 
ſie notwendig machen müſſen, — es iſt für mich der noch 
ſchmerzlichere Anblick des beiſpielloſen Verſagens aller euro⸗ 
päiſchen Kulturträger und faſt aller übernationaler euro⸗ 
päiſcher religiös⸗moraliſcher Mächte und Autoritäten. Die 
Preisgabe auch ſchon alles gemeinſamen europäiſchen Kapitals 
an ſittlichen Maßſtäben und Prinzipien zur Beurteilung der 
ungeheuren Vorkommniſſe in der moraliſchen Welt, wie fie 
dieſer Krieg mit ſich führt, ſcheint nicht mehr zu übertreffen 
zu ſein. Daß Europa keine übernationale, ſpirituell moraliſche 
gemeinſam anerkannte Autorität mehr beſitzt, die Bedeutung 
dieſer Tatſache nicht nur die beklagenswerte Uberſchwemmung 
aller Grenzen des Völkerrechts, — trat ſeit dem Niedergang 
des mittelalterlichen Papſttums, der letzten Form ſolcher all⸗ 


317 


verehrter Autorität, noch niemals mit fo furchtbarer greller 
Deutlichkeit in der weſteuropäiſchen Geſchichte hervor, wie 
während dieſes Krieges. Aber damit auch gleich das andere: 
wie ephemer, wie windig und nichtig der Anſpruch der ſo⸗ 
genannten „vorausſetzungsloſen“, — alſo wohl auch national 
„vorausſetzungsloſen“ — Wiffenfchaft geweſen iſt, eine ſolche 
ſpirituelle, durch ihr moraliſches Gewicht und ihre geheiligte 
Tradition mitwirkende europäiſche Autorität zu erſetzen. Mit 
einer geradezu erſchreckenden Plaſtik und Klarheit traten die 
Folgen jenes grenzenloſen Subjektivismus hervor, der die ver⸗ 
borgene Seele jener ſpezifiſch modernen Abart der ſo „objektiv“ 
tuenden Wiſſenſchaft und ihrer Vertreter iſt, die Naturalismus 
und Poſttivismus an die Stelle zuerſt echter „Philoſophie“, 
dann gar an die Stelle einer mit Autorität ausgerüſteten über⸗ 
nationalen religiöſen Gemeinſchaft zu ſetzen, ſich vermeſſen 
wollten. Es muß geſagt werden: die Außerungen aller Art, 
die mannigfachen Briefwechſel der Gelehrten verſchiedener 
europäiſcher Nationen über Krieg und Kriegführung wieſen 
einen intellektuellen und moraliſchen Tiefſtand auf, eine Ver⸗ 
dumpfung des Urteils, ein Sehen aller Dinge durch Maſſen⸗ 
affekte, genährt durch eine teils pofitio lügneriſche, teils alle 
Wahrheit unterdrückende Preſſe, bis ins Groteske geſteigert 
durch jeden Mangel an Fähigkeit, ſich auch nur weſteuropäiſch⸗ 
gemeinſam anerkannter Grundſätze im Gedankenaustauſch, vor 
der Hin⸗ und Herrede zu verſichern ganz zu ſchweigen von der 
Befriedigung des Anſpruchs auf jene faſt überirdiſche Sachlich⸗ 
keit und „Vorausſetzungsloſigkeit“, auf welche dieſelben Herren 
ſonſt für das, was ſie „Wiſſenſchaft“ nennen, Anſpruch zu 
machen pflegen, daß ſelbſt der Gegner jenes radikalen Ratio⸗ 


318 


nalismus und Szientifismus, der dem größten Teil unferer 
europäiſchen Gelehrten zum Unheil aller echter Wiſſenſchaft 
eigen iſt, nur mit — ich finde kein anderes Wort — mit Ent: 
ſetzen dieſen Zuſammenbruch auch der wohlberechtigten Würde 
der wiſſenſchaftlichen Vernunft gewahren konnte. Selbſt die 
Preſſe mußte die „Wiſſenſchaft“ korrigieren. Mur darum 
nenne ich keine Namen, weil ich die betreffenden Perſonen an 
dieſer Tatſache für ganz unſchuldig erachte. Sie waren ſo 
„gewiſſenhaft“, als ſie ſein konnten. Nur das iſt das Be⸗ 
klagenswerte, daß ſie das Prinzip hatten, keine andere Er⸗ 
kenntnisquelle des an ſich und evident Rechten und Guten 
anzuerkennen, als ausſchließlich ihr ſubjektives, ſo unendlich 
relatives enges, kleines, verdumpftes „Gewiſſen“. Oft konnte 
einem zumute fein — und ich kenne viele, denen es fo erging — 
als ſchlügen die Wellen des Chauvinismus, dieſes Feindes 
aller geordneten Liebe, auch der geordneten Liebe zum Vater⸗ 
lande, bis an die Grenzen eines Wahnſinnes, der ſelbſt die 
primitioſten Iogifchen und ſittlichen Wahrheiten nicht mehr 
ſieht und achtet. Auch in den zum Teil vornehmen und ge⸗ 
mäßigten Auseinanderſetzungen zwiſchen den Oxforder Pro- 
feſſoren und deutſchen Akademikern öffnete ſich eine Kluft, 
ſchon in den gemeinſam anerkannten Prinzipien von Recht, 
Moral, Staatsidee, Kriegsauffaſſung, Geſchichtsauffaſſung, 
die jeden erſchauern laſſen mußte, der im Gegenſatze zu einem 
ſeichten nationalen und hiſtoriſtiſchen „Relativismus“ an ab⸗ 
ſolute evidente Prinzipien in Logik, Ethik, Recht glaubt. Wer 
nicht wie der Schreiber dieſer Zeilen ſeine Exiſtenz im letzten 
Grunde in den Tiefen einer überweltlichen Macht verankert 
hatte, die gelaſſen, allweiſe und allgerecht auf die menſchlichen 


319 


Engen, Täuſchungen und Irrtümer herabblickt, der konnte — 
der mußte bei dieſer radikalen Zerſprengung aller Bande der 
höheren Kultur und Moral, unter ſeinen Augen einen nie ge⸗ 
ahnten Abgrund, ein nie geſehenes Chaos ſich öffnen ſehen; 
ein unförmliches hölliſches Etwas, von dem er ſich ſagen 
mußte: es kann eimmal die europäiſche Kultur bis hinein in 
ihre tiefſten geiſtigen Wurzeln verſchlingen. — Es muß es 
auf die Dauer — wenn ſich Geiſt und Gewiſſen Europas nicht 
ermannt. Ich kenne viele edle und dennoch wirklichkeitstapfere 
Seelen, die es tränenden Auges ſahen. Nicht nur das gilt, 
was der deutſche Kaiſer in ſeinem Appell an den amerika⸗ 
niſchen Präſidenten Wilſon wörtlich hervorhob, daß die Krieg⸗ 
führung auf „eine Stufe hinter das Mittelalter zurückge⸗ 
ſunken“ ſei; für den „Gedankenaustauſch“ der gegenwärtigen 
europäiſchen Kulturträger gilt, daß es uns iſt, als träten wir 
aus muffiger dumpfer Gefängnisluft in eine weite ſonnenhelle 
Halle, wenn wir den Zuſtand von europäiſcher Kultur und 
Ethos bei analogen Anläſſen auf der Höhe des Mittelalters 
mit dieſem Zurückſinken in roheſte Trieberſchlaffung ver⸗ 
gleichend betrachten. Wie erhaben über Erörterungen, wie fie 
z. B. zwiſchen Romain Rolland und Gerhart Hauptmann, 
zwiſchen Maeterlinck und den deutſchen Antworten auf ſeine 
ungezügelten Ausfälle möglich waren, iſt auch noch ein Brief⸗ 
wechſel, wie jener von ſo mittelmäßigen Perſonen wie David 
Friedrich Strauß und Ernſt Renan über das Elſaß im 1870er 
Krieg! Daß unſer Kaiſer, daß auch andere europäiſche Mächte 
ſich gezwungen ſahen und waren fie etwa nicht gezwungen? — 
den Präſidenten von Nordamerika zum Gegenſtande eines mora⸗ 
liſchen Appells über die Kriegführung europäiſcher Staaten 


320 


zu wählen, welche tiefe Schande für die geiſtige Würde und 
den Beſtand von moraliſcher Autorität in Europa! Wahr⸗ 
lich nicht wegen der Perſönlichkeit des Präſidenten, die durch⸗ 
aus verehrungswürdig iſt — nein, wegen des damit zugeſtan⸗ 
denen Mangels einer ebenſo verehrungswürdigen Perſönlichkeit 
in Europa. Präſident Wilſon hat mit jener Vornehumheit, 
Schlichtheit und Demut geantwortet, die dem Oberhaupt eines 
großen Staates in allgemein⸗moraliſchen Dingen, gerade 
wegen der notwendigen Inkompetenz eines Staatsoberhauptes 
für Fragen dieſer Art geziemt und allein geziemen ſoll. Er 
wies jedes Richteramt ab; er verwies die appellierenden Par⸗ 
teien an die göttliche Gerechtigkeit und auf ſpätere Ausein⸗ 
anderſetzungen zwiſchen den großen Kulturſtaaten Europas. 
Er verwies die gegeneinander Proteſtierenden mit Würde auf 
ſich ſelbſt zurück; er tat es, ohne daß ſie in Scham erglühten. 
Innerhalb Europas ſtellt ſich uns als letzter Reſt einer über⸗ 
nationalen ſpirituell⸗moraliſchen Autorität das Papſttum dar. 

Für den Papſt war es bei der Beteiligung katholiſcher 
Völker — die franzöſiſche Regierung ſuchte die Katholiken 
und den Papſt durch Abſchaffung der antikirchlichen Kult⸗ 
geſetzgebung gleich zu Beginn des Krieges zu gewinnen — 
auf beiden feindlichen Parteien einen moralifch-fpirituellen 
Rat zu erteilen, nicht ohne Schwierigkeit. Der Papſt erteilte 
gleichwohl einen ſolchen Rat in einer Enzyklika, die wir trotz 
aller Bemühung noch nicht zu Geſicht bekamen und trat 
außerdem entſchieden für die Neutralität Italiens ein. Bei 
der faktiſchen modernen Begrenztheit der päpſtlichen Autorität 
konnte freilich auch der Widerhall der päpſtlichen Worte 
nur ein ſehr begrenzter ſein. 


21 321 


Iſt zu erwarten, daß fich die kirchliche moraliſch⸗ſpirituelle 
Autorität über Europa, — der letzte Reſt einer übernationalen 
ſpirituellen Autorität in Europa überhaupt nach dieſem Kriege 
hebe? Für die katholiſche Kirche find große und heilige Inter⸗ 
eſſen mit dieſem Kriege und ſeinem Ausgange verknüpft. Der 
franzöſiſchen Regierung iſt fie für die Abſchaffung der anti⸗ 
kirchlichen Kulturgeſetzgebung wahrlich keinen Dank ſchuldig. 
Sie geſchah nur, um die Katholiken momentan für den Krieg 
auch innerlich zu gewinnen, oder ihnen wenigſtens den Gewiſſens⸗ 
fErupel zu nehmen, für eine irreligiöſe und kirchenfeindliche 
Regierung kämpfen zu müſſen. Siegte Frankreich und in ihm 
die jetzige Form der Republik, ſo würde dieſe Geſetzgebung als⸗ 
bald wieder aufgerichtet. Unterliegt Frankreich, ſo würde ſie 
durch eine neue vermutlich bonapartiſtiſche Regierung ſowieſo 
ſicher gefallen ſein. Das franzöſiſche Patronat über die 
katholiſchen Chriſten Kleinaſtens würde im Falle einer 
Niederlage Frankreichs erheblich in Frage geſtellt ſein. 
Die kirchenfreundliche Gegenrevolution in Portugal da⸗ 
gegen, die noch mehr zum bewaffneten Eintreten für 
England zu neigen ſcheint, als die jetzige antikirchliche 
Regierung, vielleicht auch die Idee der Erhaltung eines ſelb⸗ 
ſtändigen Belgien, gibt der Kirche ein gewiſſes Maß vom 
gemeinſamen Intereſſe mit dem Dreiverband. Dem ſtehen 
aber ganz unverhältnismäßig ſtärkere Intereſſen, die ſie mit 
einem Sieg der kontinentalen Zentralmächte teilt, gegenüber. 
An erſter Stelle eine Zurückwerfung der Orthodoxie auf dem 
Balkan und gegen den Oſten überhaupt; die Erhaltung eines 
ſelbſtändigen öſterreichiſchen Kaiſerſtaates und des katholiſchen 
Glaubens in der ſüdſlaviſchen Welt; die eventuelle Ausſicht 


322 


9 


1 


auf ein mögliches ſelbſtändiges Polen mit einem katholiſchen 
König. Dazu muß jeder Sieg Deutſchlands, der eine etwaige 
Erpanfion des Deutſchen Reiches in irgendeiner Richtung zur 
Folge hätte, die katholiſche Bevölkerungsteile in die Majori⸗ 
tät gegenüber den evangeliſchen bringen — unter gleichzeitiger 
Schwächung der evangeliſchen Solidarität mit England. Für 
eine evenfuelle Annexion Belgiens iſt dies ohne weiteres offen⸗ 
ſichtlich. Andererſeits müßte ein entſchiedener Sieg der Zentral⸗ 
mächte das Gewicht der germaniſchen tieferen, innigeren und 
religiöferen Form des Katholizismus erheblich ſteigern. Eine 
innere (nicht dogmatiſche) Reform der katholiſchen Kirche, 
die ihr über ihre gegenwärtige lateiniſche Partikulariſterung, 
die Anwartſchaft auf eine allſeitigere ſpirituelle Leitung Euro⸗ 
pas vielleicht wieder zurückgeben könnte, möchte nur unter 
dieſer Bedingung einige Ausſicht auf Erfolg gewinnen. 

Ehe ſolche Reform in die Erſcheinung treten wird, bleibt 
es bei dem Furchtbaren, das dieſer Krieg zur Erſcheinung 
brachte: Daß es in Europa zurzeit keinen Mann, keine 
Stelle, keine Autorität mehr gibt, die der, ihre Ausſprache 
unwirkſam machenden Gefahr der Parteilichkeit ſo ſehr durch 
ihre innere Würde und durch ihr moraliſches Gewicht überhoben 
wäre, die zugleich jenes Maß gemeinſamer Ehrfurcht und ge⸗ 
meinſamer Anerkennung genöſſe, daß ihr Wort über die natio⸗ 
nalen Gebundenheiten des Geiſtes hinweg in das Herz Europas 
hineinſchallte. Das iſt der Aſpekt der Zeit: Jeglicher iſt frag⸗ 
würdig geworden; über jeden herrſcht eine unbegrenzte Zahl ent⸗ 
gegengeſetzter Meinungen und nur die Maſſe und die Gewalt 
geben noch einige Bedeutung. Lieber alter Auguſte Comte: 
Du fühlteſt das Bedürfnis, das jetzt heißer wie je in jedes Euro⸗ 


21 323 


päers Herzen pocht, du wollteſt an Stelle der alten kirchlichen 
übernationalen Autorität eine europäiſche „pouvoir spirituelle“ 
aufrichten, die aus einem Senat von poſitiviſtiſchen Gelehrten 
beſtehen ſollte. Hätteſt du deine an ſich große — nur auf eine 
falſche Philoſophie gepfropfte, darum unfruchtbare — Idee 
angeſichts des gegenwärtigen Zerfalles aller gemeinſamen 
ſpirituellen Bande Europas wohl feſtgehalten? Und des Zer⸗ 
falles der „wiſſenſchaftlichen“ vor dem Zerfall aller anderen? 

Nicht minder ſchwach als die wiſſenſchaftliche, ja geradezu als 
kläglich unwirkſam erwies ſich die evangeliſche Solidarität, wie 
ſie noch kurz vor dem Kriege auf der internationalen evangeli⸗ 
ſchen Weltmiſſtonskonferenz ſich äußerlich dargeſtellt hatte. — 

Zu all dieſen beklagenswerten Erſcheinungen, die zuſammen⸗ 
genommen einen nun offenſichtlich gewordenen erheblichen 
moraliſchen Rückſchritt der gegenwärtigen europäiſchen 
Menſchheit — trotz aller „Fortſchritte“ von Wiſſenſchaft und 
Technik — repräſentieren und die vor dem Auge ſämtlicher 
außereuropäiſchen Völker eine ſo tiefe Schande implizieren, 
daß das europäiſche Preſtige auf eine Stufe geſunken iſt, die 
ſeinen Tiefſtand durch das Verhalten Europas während der 
Balkankriege noch gewaltig überbietet, finde ich indes häufig 
ſchon jetzt eine Stellung eingenommen, die im Keime als 
grundirrig zu bekämpfen iſt. 

Sehen wir ab von jenem niedrigſten Chauvinismus und 
Moral⸗ und Rechtsrelativismus, der ſich heute frech und 
zyniſch jauchzend freut, daß ſich alle volksverbindenden geiſtigen 
Mächte, daß ſich Moral und Recht als „ganz ſubjektiv“ und 
„relativ“ erwieſen haben, daß alles Völkerrecht nur „papiernes 
Recht! fei, fo finde ich gerade bei den wohlberechtigten Gegnern 


324 


diefer wüſten Beſtienmoral faft ausſchließlich den Krieg felbft 
und den europäiſchen Militarismus vor dem Kriege für 
dieſen inneren Zuſtand Europas in die Anklage erhoben. 

Nichts aber erſcheint mir irriger und auch für das künftige 
Schickſal der europäiſchen Geiſtesſolidarität verderblicher als 
dieſe Behauptung. Was? Den diagnoſtizierenden aufdecken⸗ 
den und — wie zu hoffen — den erhabenen, heilenden Arzt 
für die inneren Fäulnisprozeſſe des moraliſchen Europa der 
letzten vierzig Jahre haltet ihr für die Urſache der Fäulnis 
und der Krankheit? Wie ungerecht, wie undankbar für die 
bittere, heilende Arznei, für die gütige Hand Gottes, die euch 
in dieſer ſo wunderbaren, wie ſchrecklichen Offenbarung eures 
wahren Weſens noch einmal in ganz großem Stile zeigen 
will, was aus euch geworden iſt, indem ſie euch züchtigt! Wie 
unheilbar die Seele, die den Arzt für die Krankheit hält! 
Nein! Nicht dem Kriege fällt dieſe Art der Kriegsführung, 
fällt der ſich darin bekundende moraliſche Niedergang zur 
Laſt. Umgekehrt iſt die pure Tatſache dieſes heilvollen und 
ſittlich heilenden Krieges vielleicht noch das einzige, was ſelbſt 
noch dieſe niedrige Dum⸗Dumkriegsführung, die Grauſam⸗ 
keiten aller Art relatib rechtfertigt, den ſinnloſen Haß aller 
Art — rechtfertigt; rechtfertigt wenigſtens als Symptom, als 
heilende Offenbarwerdung der beiſpielloſen inneren moraliſchen 
Fäulnis des vorangegangenen europäiſchen „Friedens“. 

Und iſt etwa der beiſpielloſe Haß, iſt Menſchen⸗ und 
Bürgerhaß, Haß der regierenden Perſonen und Staatsober⸗ 
häupter der jeweilig feindlichen Staaten, Affekte, die dieſen 
Krieg, deſſen ſittliche Seele wie die Seele jedes Krieges Ritter⸗ 
lichkeit und Achtung des Feindes iſt und ſein ſollte, unaustilgbar 


325 


beſchmutzten und in die Goſſe gezogen haben, ift dieſer Haß 
eine Folge der in Europa noch nachglühenden kriegeriſchen und 
militäriſchen Moral oder iſt er umgekehrt die Folge der lang⸗ 
ſamen Überwindung der kriegeriſchen von der pazifiziſtiſch 
utilitariſchen Moral in Europa, d. h. der Voranſtellung des 
Nützlichen vor dem Edlen? Schon die Frage enthält die 
Antwort. Der Antwort der ſittlichen Einſicht entſprechen 
die Tatſachen. Wo wird denn am meiften gehaßt ? 
Mit welchen Eigenſchaften der Gruppen ſteigt und ſinkt 
der Haß in dieſem Kriege? Am meiſten haßten unter 
Völkern diejenigen, die am unkriegeriſchſten ſind — die⸗ 
jenigen, die relativ am meiſten Geld und am wenigſten 
Macht beſitzen. Allen voran die ſinnlichen, in Weichlichkeit 
und Uppigkeit erſtickenden Belgier, deren Staat ewige Neu⸗ 
tralität garantiert war, die aufrecht zu halten er zu ſchwach 
war und der von parfümierten Rechtsanwälten regiert wird. 
Und in den Völkern — welche Gruppen? Am meiſten haßten 
unter ihnen nicht die kämpfenden Armeen, ſondern die Zurück⸗ 
gebliebenen, die nichts zu tun haben, reſpektive diejenigen, die 
ſich wider alles Völkerrecht am Kampfe als Franktireurs 
beteiligten. Und hat etwa das relativ kriegeriſchſte Volk unter 
unſeren Feinden, hat Rußland Dum⸗Dumkugeln? Nein es hat 
die bei Wunden gleicher Art am wenigſten lebengefährdenden 
Kugeln. Aber das kommerzielle England, das — ſchießt 
mit dieſen Kugeln. Gerade die pazifiziſtiſche Lehre, Krieg fei 
„Maſſenmord“, iſt es, die in dieſem Kriege den Mord gegen⸗ 
über ritterlicher Kriegsführung rechtfertigt. Daß dieſer Krieg 
aber überhaupt noch möglich war, möglich war als heilender 
Ausbruch jener tiefen Krankheitsprozeſſe des europäiſchen mora⸗ 


326 


liſchen Status, die ich andernorts zu ſchildern ſuchte, das, und 
nur das iſt noch die einzige, die letzte Hoffnung darauf, daß 
Europa noch einmal geneſe — noch einmal an Deutſchland 
als Ganzes geneſe, d. h. an ſeinem noch innerlich geſündeſten 
unter ſeinen edlen Organen. Was dieſer geiſtig ſittliche Zerfall 
anzeigt, was die Rückkehr zu einer Kriegführung hinter jene 
der ſchlimmſten Kolonialkriege Englands — das iſt allein die 
tiefe Demoralifierung, welche die kapitaliſtiſchen bourgeoiſen 
Lebensformen, eine maßloſe allgemeine Pleonexie, die damit 
einhergehende Verweichlichung und Materialiſierung des Lebens 
in Europa als Europas hiſtoriſch typiſchen, freilich über die 
Länder, Klaſſen, Berufe, Stände ſehr verſchieden verbreiteten 
Lebensſtil geſchaffen hatten. Ich habe den Prozeß dieſer Demo⸗ 
raliſterung, das Weſen und die Urſachen des Wandels der ethi⸗ 
ſchen Ideale und Vorzugsregeln — nicht nur ihrer Betätigung 
— in meinen Abhandlungen „Das Reſſentiment im Auf bau 
der Moralen“ und „Der Bourgeois“ eingehend geſchildert. 
Das nun auch für den bisher Blinden ſichtbar gewordene Er⸗ 
gebnis dieſes Wandels iſt der ungeheure moraliſche Rückſchritt 
wie er ſich in der Führung dieſes Krieges und den Verhand— 
lungen über ihn, wie er ſich in der bald mehr lügneriſchen, bald 
mehr feigen und ſervilen Preſſe Europas offenbarte. Aber ich 
habe in dem Aufſatz „Die Zukunft des Kapitalismus“ auch an⸗ 
gedeutet, wie und wodurch eine innere Reform des Lebens⸗ 
ſtiles des europäiſchen Menſchen als Vorausſetzung jeder 
anderen äußeren Reform zu erwarten iſt. 

Auf jener neuen Jugend Europas, an die in dieſen Arbeiten 
appelliert ward, auf jener Jugend, die jetzt im Felde kämpft, auf 
ihres Schwertes Spitze ſteht auch der neue menſchliche Typus, 


327 


der „Ethos“ und „Geiſt“ des Kapitalismus überwinden kann — 
überwinden muß. Noch im äußerſten Kampf gegeneinander iſt 
dieſe europäiſche Jugend gegen ihre Friedensväter ſolidariſch in 
dieſer einen Richtung: in der Richtung auf eine Beſeitigung des 
moraliſchen Umſturzes, der den kapitaliſtiſchen Geiſt charakteri⸗ 
ſtert. Und wenn der deutſchen Jugend hier eine ausgezeichnete 
Stelle zukommt, fo iſt es darum, weil dies Land des „Mili⸗ 
tarismus“, — des Volksmilitarismus — noch relativ am we⸗ 
nigſten von jenem Umſturz angeſteckt war, der die Religion 
und ihre Inſpirationen aus der Führung der öffentlichen An⸗ 
gelegenheiten ausſchaltet, der wie Frankreichs regierende Rechts⸗ 
anwälte alles Heilige beſpeit, der die geiſtigen Kulturwerte zur 
Ware erniedrigte und das national und international Mütz⸗ 
liche dem national und europäiſch Edlen vorzieht wie Eng⸗ 
land: das Mutterland des modernen Kapitalismus, das Europa 
allzulange nachgeahmt hat. 

Alſo fort mit der Greinerei ſo vieler Leute über die ab⸗ 
geriſſenen Fäden der internationalen wiſſenſchaftlichen Ver⸗ 
bindungen, Organiſationen, Freundſchaften uſw. Iſt das 
Band des Geiſtes nicht feſt genug geweſen, die nationalen Leiden⸗ 
ſchaften des Krieges zu überdauern — dann war es nicht des 
Geiſtes Band, das hier knüpfte. Dann bewirkte der Krieg nicht 
die Anarchie der Kultur — ſondern er enthüllte ſie nur und riß 
dem bloßen Nutzintereſſe, das hier band, die gleißneriſche Maske 
des Geiſtes und der höheren Liebe zu Wahrheit, Recht, Schön⸗ 
heit vom blinzelnden Geſicht. Dann wird es nach dem Kriege 
Sache der Jugend ſein, echtere und haltbarere Bänder, wahr⸗ 
haft „geiſtige“ Bänder um die geiſtigen Minoritäten der euro: 
päiſchen Nationen zu ſchlingen und wahre „Freundſchaft“ 


328 


unterſcheiden zu lernen von „internationalem“ Komödienſpiel 
und von Intereſſengemeinſchaft, die ſich als ſolche der Kultur, 
des Geiſtes und der Religion aufzuſpielen die Frechheit hatte. — 

So ergeben uns alſo die Unterſuchung über die Struktur⸗ 
einheit des europäiſchen Geiſtes und des gegenwärtigen Aus⸗ 
drucks dieſer Einheit innerhalb der gegenwärtig zerriſſenen euro⸗ 
päiſchen Kulturgemeinſchaft völlig entgegengeſetzte Reſultate. 
Europa iſt eine Liebes⸗ und Geiſteseinheit, ob es dieſe Tatſache 
weiß oder nicht weiß. Europa beträgt ſich aber in ſeinen offi⸗ 
ziellen Kulturführern wie eine zänkiſche Familie, deren Glieder 
in ihrer Wut gegeneinander vergeſſen, daß ſelbſt dieſe Wut 
nur auf Grund der gemeinſamen geiſtigen Einſtellungen mög⸗ 
lich ift, die fie verbinden — noch mehr aber vergeſſen, welches 
entſetzliche Bild fie dabei MNichteuropäern bieten, der mongoli⸗ 
ſchen, der mohammedaniſchen, der altruſſiſchen Welt; Welten 
bieten, deren ſtärkſte, jahrhundertwährende Leidenſchaften die 
europäiſchen Nationen jetzt ſo unſäglich leichtfertig vor ihre 
beſonderen Intereſſen zu ſpannen wagen — ohne mögliche Ab⸗ 
meſſung, wohin einſt dieſe entfeſſelten Leidenſchaften führen 
werden. Wer wird den neu entfeſſelten Ehrgeiz Japans, wer 
den Fanatismus der mohammedaniſchen Welt im heiligen Krieg, 
wer den durch ihm bewirkten orthodoxen Gegenfanatismus 
der ruſſiſchen Welt, lenken und dämmen können, wenn dieſe 
gefährlichen Kräfte die Intereſſen der europäiſchen Nationen 
bis zu demjenigen Punkte gefördert haben werden, bis zu wel⸗ 
chem jene Intereſſen reichen? — Mit welchen furchtbaren 
Feuern ſpielt das leichtſinnige, das allzu ſelbſtbertrauende Kind? 

Und doch iſt die Frage: „Wo iſt heute die Einheit des 
Europageiſtes“ eine Frage, die der Frage deſſen gleicht, der 


329 


nach feiner Brille ſucht, — die er auf der Naſe hat. Die 
wahre, die echte Einheit des Europageiſtes, die einzige zu⸗ 
gleich, die für die Zukunft die Gewähr bietet, daß einmal aus 
ihr heraus, fich jene echteren, haltbareren Geiſtesverknüpfungen 
bilden, die der aufgewieſenen Struktureinheit des Europageiſtes 
auch Ausdruck und Realität in Geſinnung und Werk zu geben 
vermögen, dieſe Einheit iſt — fo paradox es klingen mag — gegen 
wärtig nicht über dem Kriege, ſondern befindet fich in ihm ſelbſt. 
Dieſe Geiſteseinheit iſt der noch intakte, noch nicht kapitaliſtiſch 
angefaulte edle kriegeriſche Geiſt der europäiſchen Jugend. 
Nur in ihm, in dieſem gemeinſamen Idealismus, der alle 
Kämpfe der Nationen durchſchneidet, der ſich gegenſeitig ehrt 
und achtet, liegt die Gewähr, daß dieſe in ihre Länder und 
Städte zurückkehrende Jugend alle Gebiete des Lebens, Wirt⸗ 
ſchaft, Politik, Kunſt und Wiſſenſchaft mit ihrem Weſen 
durchſäure und ſo das alte materialiſtiſch und merkantil zer⸗ 
morſchte Europa langſam beſtatte. Schon jetzt klingen die 
Feldbriefe fo morgendlich, fo anders als das vielfache Gewinfel 
der Zurückgebliebenen! Auch einen europäiſchen Generations⸗ 
ſinn — fo ſagte ich ſchon — hat gerade dieſer Krieg im höchſten 
Maße. Und dieſer Sinn iſt im letzten Grunde weſentlicher und 
wichtiger noch als alle beteiligten nationalpolitiſchen Intereſſen. 
Selbſt auf engliſcher Seite kämpft die edelſte Jugend Englands 
aus Oxford und Cambridge gegen die Gewohnheit der Väter 
— mit auf den Schlachtfeldern. Alles, Alles wird aber bei der 
Neuknüpfung der echten geiſtigen Bänder um die europäiſchen 
Nationen, Alles ſelbſt für die innere Lebenserneuerung der 
europäiſchen Völker innerhalb ihrer nationalen Grenzen darauf 
ankommen, daß nicht die alten, jetzt meiſt zurückgebliebenen 


330 


eingefahrenen Partei: und Schulgehirne, die Nichts mehr 
lernen wollen oder können, die Zügel in den öffentlichen An⸗ 
gelegenheiten behalten, Zügel, die fie fo fehr im Sande ſchleifen 
ließen; ſondern eben diejenigen ſie erfaſſen, die ſich in dieſem 
Kriege zu einer neuen und echteren Europaliebe zuſammen⸗ 
gekämpft haben; ja deren längſt vor dem Kriege kundgewor⸗ 
dener neuer Geiſt und deren neue ſittliche Haltung in dieſem 
Kriege ihre tiefſte Erfüllung heimlich geſucht und nun gefun⸗ 
den haben. 

Dieſe Forderung gilt in gleicher Schärfe für die geiſtige 
Führerſchaft innerhalb der politiſchen Sphäre wie für jene 
innerhalb der höchſten Gebiete des Kulturſchaffens. Warum 
haben nicht nur Angehörige der Sozialdemokratie, ſondern 
Mitglieder aller Parteien den Heldentod des freiwillig zu den 
Fahnen eilenden Reichstagsabgeordneten Frank ſo tief be 
klagt? Es geſchah darum, weil man in dieſem treff lichen 
Manne, weit hinaus über den Verluſt eines klugen, ernſten 
Kopfes, der unſerer verdoktrinariſterten Demokratie eine poſi⸗ 
tive und ſchöpferiſche Richtung hätte einhauchen und das nun 
flüſſig gewordene Erz unſerer Parteibildungen neu hätte ſchmie⸗ 
den helfen können, in dem Gefallenen ein Beiſpiel des Typus 
des deutſchen und europäiſchen Menſchen ſah, wie wir ihn 
eben nach dem Kriege auf allen Gebieten ſo notwendig haben 
werden wie das tägliche Brot. 

Schon jetzt machen ſich bei den Zurückgebliebenen auf allen 
Gebieten allzulaute Stimmen bemerkbar, die anſtatt durch dieſen 
Krieg eine Erweiterung und Neubefruchtung des deutſchen 
Kulturgenius in einem vertieften europäiſchen Sinne zuerhoffen, 
uns in ein verdumpftes, gewolltes, reflektiertes Deutſchtum 


331 


fürderhin einfperren wollen; die dazu, anſtatt ehrfurchtsvoll zu 
warten, welche Art Befruchtung der neue gemeinſame euro⸗ 
päiſche kriegeriſche Geiſt unſeren beſten deutſchen Schaffens⸗ 
kräften in Malerei, Bildnerei, Muſik Philoſophie bringen 
werde, ſchulmeiſterliche Programme, geleitet von einem 
nationaliſtiſchen Purismus, in abgeleiteten Kategorien auf⸗ 
zuſtellen ſich anſchicken, deren Zerbrechung die wichtigſte 
Wirkung dieſes Krieges ſein wird. Da vertritt ein Profeſſor 
der Kunſtgeſchichte nach einigen ſehr treffenden Worten 
gegen ein genüßliches Aſthetentum, das bald byzantiniſche 
Moſaiken, bald japaniſche Holzſchnitte einſchlürft, einen 
völligen Abſchluß der deutſchen Malerei in ſich ſelber; ein 
Rückgehen auf Cornelius und Schwind, einen antiromaniſchen 
Haß des Farbenreizes und eine bewußte Einſtellung auf, zuerſt 
vermöge der hiſtoriſchen Reflexion als „deutſch“ auch akade⸗ 
miſch feſtgeſtellter Gemütswerte. Der Internationalismus 
der Sozialdemokratie, den er für die Idee einer übernationalen 
Kunſt verantwortlich macht, iſt demſelben Hiſtoriker ein Reſt 
des Kosmopolitismus des 18. Jahrhunderts (J). Alle klaſſiſche 
Kunſt ſteht ihm auf der Stufe des „Diplomatenfranzöſiſch“. 
Das Graziöſe, das er — verwunderlich genug — mit den 
niedrigen Werten des „Schicken“ und „Puppenhaften“ in 
einem Atem nennt, ſoll aus dem deutſchen Weſen und 
feinem Kunſtſtil radikal ausgerottet werden, „Ernſte tüch⸗ 
tige“ Deutſche aber, die gegenwärtig einen „heiligen Zorn 
gegen Kunſt überhaupt“ in ſich auf bringen, „als ſei Kunſt 
nichts Anderes als Sybaritismus, ein Verweichlichungs⸗ 
prozeß, der der Nation das Mark aus den Gliedern ſauge, 
alle ihre guten Kräfte annage, alſo eine Krankheit, die 


nr 


man vom blühenden Leib der Nation fernhalten müſſe“, 
irren zwar, „indem ſie glauben, in einer Zeit, die ſtärkſte 
Nerven fordert, ſei für Kunſt kein Platz weiter. Aber dieſe 
Urteile „ſind ehrlich und treffen eine Art von Wahrheit“. 
Ahnliche Stimmen hörten wir für die deutſche Muſik, gegen 
die ſich ein ausgezeichneter Feldpoſtbrief von Paul Bekker in 
Nr. 331 der „Frankfurter Zeitung“ wendet. (Natürlich 
ein Feldpoſtbrief!, die einzige „Poſt“, von der man zurzeit 
Sinnvolles zu erwarten hat.) Innerhalb der Philoſophie 
nennen für Beurteilung philoſophiſcher Dinge völlig inkom⸗ 
petente Perſonen H. Bergſon einen „Feuilletoniſten“, da er 
ſich nach der ungeprüften Nachricht des „Petit Pariſten“ eine 
unſagbare Plattheit über deutſchen „Zynismus und Bar⸗ 
barei“ entſchlüpfen ließ; Andere argumentieren gegen den 
philoſophiſchen Senſualismus, er ſei engliſch und darum irrig. 
In all dieſen Argumentationen iſt durchaus nicht falſch, daß 
alle höchſte Kultur auf europäiſchem Boden, gerade je vollen⸗ 
deter ſie iſt, auf dem Hintergrunde der gemeinſamen europäiſchen 
Kunſtideale für den nachträglich hinzutretenden Betrachter 
ein eigentümliches nationales Gepräge befißen müſſe, ſtets 
beſeſſen habe und beſitze. Falſch aber und dazu noch undeutſch, 
ja antideutſch, iſt die ſich in all dieſen Beſtrebungen ver⸗ 
ratende Doppeltendenz, für jedes der großen Kulturſachgebiete 
eine ihm jeweilig allein entſprechende innere Logik ſeiner Werte 
und ſeines Aufbaus, und eine Eigenform ſeines beſonderen 
und von dem Wachstum anderer Gebiete unabhängigen ge- 
ſchichtlichen Wachstums und Niedergangs zu leugnen, in 
deren Grenzen erſt ſich der beſondere Duft des Kulturkreiſes 
und des Nationalen einzeichnet; außerdem aber dieſes „Natio⸗ 


333 


nale“ zu einem bewußt intendierten und reflektiertem Zweck der 
ſchaffenden Genien machen zu wollen. Alles aber, was in Kunſt 
und Philoſophie als deutſch „gewollt“ wird, iſt ſchon darum 
falſch und undeutſch, weil es „als“ deutſch „gewollt“ wird. 
Dieſer „Wille“ ſchließt ewig aus, daß das Werk deutſch auch 
werde, deutſch wachſe und deutſch ſe i. Denn am allermeiſten 
undeutſch, — weit undeutſcher noch als impreſſtoniſtiſcher Far⸗ 
benreiz, als alle „Verdebüßyrung“ der Muſik, iſt alles das⸗ 
jenige, was auf dieſem Boden der Kulturſchöpfung nicht ſtille 
geworden und gewachſen iſt, ſondern „gemacht“ wurde, und ſei 
es „als deutſches ! gemacht. Die Herren Hiſtoriker der nächſten 
Jahrhunderte werden alſo nur dann für ihre Arbeit einen 
möglichen Stoff echt deutſcher Kunſt und Philoſophie und 
dadurch überhaupt ein ferneres Exiſtenzrecht haben, wenn gegen⸗ 
wärtig die auf dieſen Gebieten Schaffenden ſo geartete Rat⸗ 
ſchläge wie Feuer meiden und wenn ſie fortfahren, in ehrlicher 
Auseinanderſetzung mit allen nicht deutſchnationalen Werten 
allüberall das ab ſolut Künſtleriſche, das abſolut Wahre, 
das Gute zu ſuchen. 

Und dieſen Geiſt für das Vollkommene — im Gegen⸗ 
ſatze zur hiſtoriſtiſchen Gebrochenheit und Geiſtesverkrüppe⸗ 
lung vieler unſerer lieben Väter — ernſthaft zum Gemeingut 
Europas zu machen, dazu helfe uns die aus dem Kriege zurück⸗ 
kehrende Jugend! — 


Los von England! 


ie aber nähern wir uns dem zweiten Geſicht, von 
IT dem ich gefprochen hatte — wie der Verwirk⸗ 

lichung dieſes Glaubens an unſer höheres Recht 
und unſere europäiſch und eben hierdurch kosmopolitiſch emp⸗ 
fundene deutſche Miſſton? Ich antworte: Nicht dadurch, 
daß wir vermeinen, eine Aufgabe, die wie die endgültige Zu⸗ 
rückdrängung der ruſſiſchen Expanſton eine ſolche von Jahr⸗ 
hunderten ſein wird, mit dieſem einen Kriege löſen zu können, 
und etwa gar andere gegenwärtig weit dringlichere Aufgaben 
darüber verſäumen. Das kann ja keine Frage fein, daß in der 
Größenordnung der Gewichtigkeit der Gegenſätze, die zu dieſem 
Kriege geführt haben, dem engliſch⸗deutſchen Gegenſatz nur die 
zweite Stelle eingeräumt werden kann. Aber das ſchließt nicht 
aus, daß der möglichſten Beſeitigung des kriegsbeſtimmenden 
Gegenſatzes zu England in der Zeitfolge unſerer und der euro⸗ 
päiſchen Kriegsaktionen der Zukunft die erſte Stelle gebührt. 
Ja in einem Falle wäre dies ſogar notwendig: Wenn eine 
Beſeitigung dieſer Gegenſätze auch die Bedingung dafür wäre, 
daß die ihrer Matur nach tieferen und dauernderen zu Ruß⸗ 
land einmal beſeitigt werden können. Dies aber ſcheint mir bei 
dem zweiten der kriegsgewichtigen Gegenſätze, in dem ge⸗ 
rechten Kriege von Deutſchland und England in der Tat der 


335 


Fall zu fein. Nehmen wir einmal an, wir müßten uns dies⸗ 
mal begnügen, Rußland in ſeine Grenzen zurückzuweiſen, wir 
nähmen ihm durch militäriſche und ökonomiſche Schwächung 
auf eine gewiſſe Zeitdauer die Luſt, ſeine alten hiſtoriſchen 
Expanſionspläne nach Weſten und Südweſten wieder aufzu⸗ 
nehmen; nehmen wir an, wir wären auf Grund unſerer mili⸗ 
täriſchen Operationen in der Lage, Frankreich ſo in die Knie 
zu zwingen, daß wir ihm die Hauptlaſten dieſes Krieges — 
allzuviel Geld dürfen wir von Rußland auf keinen Fall er⸗ 
warten — auf die Schultern wälzen könnten; und auch in der 
Lage wären, durch Annexionen der militäriſch wichtigſten 
feſten Plätze Frankreich militäriſch zu desarmieren. Nehmen 
wir — wie unter dieſen beiden Vorausſetzungen zu erwarten 
ift — an, daß England nach dieſen Enttäuſchungen auf dem 
Kontinent Neigung zum Frieden verriete, auf alle Fälle 
aber ſich dem dann in Ausſicht ſtehenden Kontinentalfrieden 
anſchließen möchte, und es bis zu dem Zeitpunkt dieſer Ent⸗ 
ſcheidungen vermiede, ſeine Schlachtflotte zu größeren Macht⸗ 
proben zu ſtellen; und daß wir, die wir ja ſo lange, — ſo un⸗ 
faßbar lange — engliſchen Verſprechungen getraut haben, 
dieſen Krieg ohne kriegeriſche Beſeitigung der deutſch-engli⸗ 
ſchen Machtgegenſätze beendeten. Was wäre die Folge? 
Die erſte Folge wäre, daß wir dem eigentlichen Einfädler 
derjenigen Politik, die zum Kriege führte und dem Verführer 
Belgiens, ohne ihm dauernd zu ſchaden, einen gewaltigen 
Dienſt durch die Schwächung Rußlands, einen noch größeren 
durch unſere eigene ökonomiſche Schwächung geleiſtet hätten, 
die ſich naturgemäß auch in einer erheblichen Herabſetzung 
unſeres Flottenbudgets für die folgenden Jahre bekunden müßte; 


336 


daß es durch den Beſitz des größten Teiles unſerer Kolonien 
gleichzeitig vorzüglich in der Lage wäre, uns beim Friedens⸗ 
ſchluß weitgehende Vorſchriften in allen, Belgien und die 
fernere deutſche Weltpolitik betreffenden Fragen zu machen; 
daß dabei der wahre Grund zur engliſch⸗deutſchen Spannung 
aber völlig unvermindert fortbeſtünde, unechte Bündnis⸗ 
komödien aufs neue Platz griffen — und daß dazu Frankreich 
in eine Lage gedrängt wäre, die unſerer verzweifelten Lage 
gegen Napoleon vor und während der Befreiungskriege erheb— 
lich ähnelte. Das heißt aber: Keine einzige der eigentlichen 
Quellen diefes Krieges wäre völlig verſtopft — die des eng— 
liſchen Krieges gar nicht, die des ruſſiſchen wie von vorn⸗ 
herein zu erwarten nur auf eine gewiſſe Zeit abgelenkt. Die 
deutſch⸗ franzöſiſchen Gegenſätze wären auf Jahrhunderte 
hinaus gewaltig und bis zum verzweifelten Widerſtande 
Frankreichs geſteigert. Die Hauptſache: Jede Bildung einer 
Solidarität des kontinentalen Europa gegen den Expanſions⸗ 
drang vom Oſten her wäre unmöglich gemacht. Möchten 
wir ſelbſt auf dieſe Weiſe genügende augenblickliche Ent⸗ 
ſchädigungen für unſere Kriegsopfer gewinnen, dabei — 
bei jahrelanger Anweſenheit unſerer Armee — Frankreich 
ökonomiſch ausſaugen und militäriſch ſo gewaltig ſchwächen, 
daß es in abſehbarer Zeit nicht in der Lage wäre, uns eruſt⸗ 
lich zu bedrohen, fo wäre doch unſere politiſche Geſamtſituation 
nicht verbeſſert, ſondern im Verhältnis zu der Situation vor 
dem Kriege ganz erheblich verſchlechtert. Nichts durfte Eng⸗ 
land in der Zeit vor dem Kriege mehr fürchten als das Zu— 
ſtandekommen eines deutſch⸗franzöſiſchen Bündniſſes — am 
meiſten in dem kritiſchen Moment der Jahrhundertwende 


22 337 


nach Faſchoda. Dieſer Furcht wäre es nun, wenn Frank⸗ 
reich durch unſer Vorgehen ſelbſt als möglicher Bundesgenoſſe 
Deutſchlands entwertet iſt, ein für allemal enthoben. Es würde 
völlig frei fein, feine oſtaſtatiſche Politik — nach Gewohnheit 
völlig unabhängig von dem europäiſchen Geſamtintereſſe — zu 
betreiben; und indem es aus ſeinem Einzelintereſſe heraus das ſo 
ſtark aufſtrebende Japan zunächſt noch in ſeiner chineſiſchen Po⸗ 
litik unterſtützte, würde es den Geſamtdruck des Oſtens gegen 
den Weſten ſogar noch erheblich ſteigern; alſo auch die für uns 
allein erlöſende Expanſtion Rußlands gegen den Oſten und 
den Süden nach Möglichkeit hemmen. Das heißt aber: 
Der ruſſiſch⸗deutſche Gegenſatz, der zugleich ein ruſſtſch⸗weſt⸗ 
europäiſcher iſt, würde durch ſolche Löſung gleichzeitig ver⸗ 
ſchärft und dazu noch jede, zu feiner dauernden Auf löſung 
notwendige Solidarität des kontinentalen Europa dauernd 
möglich gemacht. Alſo würde durch eine ſolche Löſung uns 
vollſtändig die Möglichkeit genommen, dem zu folgen, was 
ich unſere und Oſterreichs europäiſche Miſſton gegen den Oſten 
genannt habe und damit auch den europäiſchen Sinn dieſes gan⸗ 
zen Krieges. Ja, könnte einem Kriege überhaupt noch irgendein 
höherer hiſtoriſcher Sinn beigelegt werden, bei deſſen Abſchluß 
die wahrhaft kriegsgewichtigen Gegenſätze, die zu ihm führten, 
im Kern ziemlich unvermindert beſtehen blieben, und nur dort 
der allein entſcheidende Kriegserfolg — die Niederwerfung der 
feindlichen Heeresmacht — erzielt würde, wo faktiſch keine 
kriegsgewichtigen Gegenſütze beſtanden hatten und nur Irrtum 
und vermeidbare Schuld von Regierungen und Perſonen, wider 
den beiderſeitigen Gemeinwillen der Völker den Krieg herbei⸗ 
führten? Einem Kriege, deſſen „gerechte“ Teilkriege nicht 


338 


1 
A 
1 
N 
A 
h 
9 
1 
N 
\ 
1 
hi 
1 
N 
1 
1 
4 
N 
0 
BR: 
7 5 
1 
Ba 
i 
14 
* 
Me 
3 
1 
1 
} 
ul 
ji 
1 
9 4 
N. 
) 
" 


die rechtsfindende Kraft bewähren können, die wir dem „ge⸗ 
rechten Kriege“ beilegen mußten, da fie nicht zu endgültigen 
Entſcheidungen gelangen, und deſſen notoriſch „ungerechter“ 
Teilkrieg dieſe Kraft ebenſo wenig bewähren kann, weil eben 
der ganze Krieg ungerecht war? Ich will nicht reden von 
der furchtbaren (objektiven) Verletzung aller und jeder Idee 
von Gerechtigkeit, die ſchon darin läge, daß die Ver⸗ 
führer und voran der Hauptverführer Frankreichs, daß — 
England den Vorteil des Ganzen hätte, ein von einer ſchlechten 
Regierung verführtes Volk aber den Schaden des Ganzen. 
Ich will nicht von dieſer furchtbaren Tatſache reden, die das 
ſittliche Gefühl jedes Ehrlichen in der ganzen Welt und 
Nachwelt aufs tiefſte verletzen muß. Denn nicht wir ſind — 
wie geſagt — dazu da, Vorſehung zu fpielen und ein univer⸗ 
ſales Richteramt zu üben. Dies iſt Gottes! Aber das iſt 
unſere Sache, dieſem Kriege diejenige Richtung zu erteilen, die 
unſerem dauernden deutſchen Heile gemäß iſt und die jenen 
europäiſchen und kosmopolitiſchen Sinn unſeres ſtaatlichen 
Handelns wenigſtens nicht direkt ausſchließt, deſſen Vernich⸗ 
tung wir auf ewige Zeiten als einen Schlag ins Geſicht gegen 
unſer nationales Weſen und Gewiſſen empfinden müßten. 
Wie wir für den Fall, daß wir nach Beſeitigung unſerer 
nationalen Exiſtenzgefahr durch die uns feindlichen Kontinen⸗ 
talmächte, nicht nur mit dieſen Mächten, ſondern auch gleich⸗ 
zeitig mit England einen Frieden ſchließen würden — dies zu 
erreichen, ſoll es ſchon jetzt die geſchickte engliſche Diplomatie 
an keiner Anſtrengung fehlen laſſen — gar für unſere unge⸗ 
heuren Kriegsopfer Entſchädigung von auch nur einiger An⸗ 
gemeſſenheit finden ſollten, ohne wie geſagt Frankreich dauernd 


22* 


339 


für jedes Bündnis mit uns wertlos zu machen, iſt gar nicht 
auszudenken. Auch unſer Beſitz von Belgien würde uns dann 
wenig nützen, da ein großer Teil unſerer Erwerbungen darauf 
gehen müßte, als Kompenſationsobjekt für unſere Kolonial⸗ 
vberluſte zu dienen. Was Öfterreich in Serbien aber erreicht 
hat, das würde ſchon bei dem Friedenſchluß mit Rußland 
kaum ausreichen, um ſeine Verluſte in Galizien zu kompen⸗ 
ſieren. 

Und darum ſage ich: Der Deutſche Krieg hat auch als der 
„heilige“ Krieg, der er allein gegen Rußland genannt werden 
kann denn „heilig“ iſt uns der Geiſt der weſteuropäiſchen Kultur 
nur dann jene höchſte Bedeutung, die er haben kann, die Be⸗ 
deutung, das erſte Glied notwendiger und fruchtbarer Aktionen 
Weſteuropas gegen die oſtweſtliche Bewegung zu fein, wenn 
er reſolut und ohne jede Rück ſicht, ob ſich England ſtellen will 
oder nicht, gegen England geführt wird; und wenn wir gleich⸗ 
zeitig nach einem unumgänglichen Friedensſchluß mit Ruß⸗ 
land, den Rußland ſchon die trotz japaniſcher Unterſtützung 
ſteigende Begrenztheit feiner Rriegsmittel, die türkiſchen Er⸗ 
folge und der ſteigende Mangel an geeigneter Führung bald 
nahe legen dürfte, gegen Frankreich, das mit ſeinem Vertrauen 
auf Rußlands Stoßkraft für dieſen Fall ſeiner ferneren Bereit⸗ 
ſchaft zur Fortführung des Krieges wohl beraubt wäre, ſo ver⸗ 
fahren, daß ein Bündnis mit ihm möglich bleibt; Frankreichs 
Armee aber, die ſich jetzt mit ſo bewundernswertem Helden⸗ 
mut ſchlägt, in der weiteren Kette von Kriegen, welche die 
nach dieſem Krieg noch nicht ausgeglichenen kriegsgewichtigen 
Gegenſätze eventuell notwendig machen, — mit uns und auf 
unſerer Seite kämpfte. 


340 


Schon jetzt iſt Frankreich mannigfach enttäuſcht über Eng- 
land; ſchon jetzt iſt es innerlich ſchwankender geworden in 
ſeinem Vertrauen auf Rußlands Siege, als es zugibt. Das 
ungleiche Paar der älteren, zum Teil monarchiſtiſchen Natio⸗ 
naliſten, die niemals voll an Frankreichs moraliſche und mili⸗ 
täriſche Kriegsbereitſchaft geglaubt haben, und der Syndika⸗ 
liſten, dazu noch ein erheblicher Teil der Sozialiſten wollen 
baldigen Frieden und drängen in dieſelbe Richtung! Iſt die 
Hoffnung Frankreichs auf Rußlands Siege durch Friedens⸗ 
ausſicht Rußlands mit uns und Hſterreich zerſtört, iſt unſere 
Übermacht gegen Frankreich auch ohne Vernichtung ſeiner 
Heeresmacht ſo klar an den Tag gekommen, daß Verhand— 
lungen uns nicht mehr als Schwäche ausgelegt werden können, 
dann iſt der Moment gekommen, Frankreich von unſerer 
Seite her die Hand zu einem Separatfrieden zu bieten: zu 
einem Frieden deutſcher Großmut und europäiſcher Weisheit, 
der alten Haß begräbt und die Wunden Europas heilt. 

Noch immer (ich füge dieſen Satz am 6. Dezember dem 
ſchon vor Wochen Geſchriebenen bei) ſind die militäriſchen 
Operationen noch nicht ſoweit fortgeſchritten, daß über das 
Wie dieſes Friedensſchluſſes auch nur eine beſtimmte Ver⸗ 
mutung geäußert werden könnte. Daß ſich (wie wir gemäß 
den obigen Sätzen ſchon vor Wochen erwarteten) das Haupt⸗ 
gewicht der Kontinentalkämpfe nach dem öſtlichen Kriegs⸗ 
ſchauplatz verlegt hat, iſt offenkundig geworden. Ein kon⸗ 
tinentaler Friedensſchluß dürfte auch darum von beginnenden 
Verhandlungen mit Rußland ſeinen Ausgang nehmen. Ruß⸗ 
land beſitzt auch nicht das Maß von Verpflichtung, das 
Frankreich beſitzt, nur in Gemeinſchaft mit England einen 


341 


Frieden zu ſchließen, wobei außerdem eine Schwächung Eng: 
lands ſeinen Intereſſen ebenſoſehr entgegenkommen würde, 
als Englands Intereſſen die möglichſte Schwächung Ruß⸗ 
lands entgegenkäme. Würde Rußland nach ferneren glück⸗ 
lichen Operationen unſerer gemeinſamen Heere zu einem für uns 
würdigen Frieden geneigt ſein, ſo hätte es nicht nur den momen⸗ 
tanen militäriſchen Zweck Frankreichs gegen uns, der über eine 
Rußland entlaſtende Fixierung unſerer weſtlichen Teilarmee 
kaum mehr erheblich hinausgeht, überflüffig gemacht, fondern 
auch Frankreich in dem ihm traditionell ſo bedeutſamen point 
d’honneur eine Gelegenheit gegeben, die Schließung eines mit 
Rußland gemeinſamen Separatfriedens mit uns und Offer: 
reich England gegenüber triftig zu begründen. Da der Krieg 
nach Treitſchkes treffenden Worten (vergleiche auch die tief⸗ 
ſinnigen Ausführungen von Clauſewitz über das Verhältnis 
von Krieg und Politik) nur erweiterte Politik iſt, ſo darf 
auch die Politik im Kriege keine Sekunde ausſetzen. Es wird 
nach abzuwartenden militäriſchen Entſcheidungen von der Ge⸗ 
ſchicklichkeit zunächſt der deutſch-öſterreichiſchen Verhand⸗ 
lungen mit Rußland, in zweiter Linie von dem Erfolg des 
entgegengeſetzt gerichteten Druckes, den ruffifche und eng⸗ 
liſche Diplomatie auf Frankreich in dieſer Sache dann üben 
wird, Erhebliches abhängen, ob ein fo gearteter Kontinental- 
friede erreicht wird oder nicht. 

Allem voran aber wird es abhängen von unſerer eigenen 
moraliſchen Kraft, den Sinn dieſes ganzen Krieges durch ein 
Nachgeben an die engliſchen Anſtrengungen, an dem Konti⸗ 
nentalfrieden teilzunehmen, nicht preiszugeben; von unſerer 
fittlichen Kraft, die Erfüllung der Pflicht zu einem radikalen, 


342 


Europa Freiheit und politifche Autonomie zurückgebenden 
Kriege gegen England mehr zu lieben als das Glück und die 
Sicherheit eines baldigen allſeitigen Friedens. 

Mit jedem Tage dringender wird die Situation unſere Ent⸗ 
ſcheidung fordern, ob in der noch zu erwartenden Kriegsperiode 
Rußland oder England unſer hauptſächlichſter Gegner ſein 
ſoll. Gleich große Anſtrengungen in beiden Richtungen ſchließt 
die Okonomie unſerer Kräfte aus. 

Und hier gibt es für denjenigen, der uns auch nur der 
Hauptſache nach bisher gefolgt iſt, nur eine ſinnvolle Ent⸗ 
ſcheidung: ſie heißt: gegen England und dauere der Krieg 
auch noch ein oder zwei Jahre! 

Sehe ich um mich, ſo gewahre ich innerhalb unſeres Volkes 
mehr und mehr drei Stimmen ſich immer deutlicher von ein⸗ 
ander abſondern — merkwürdigerweiſe nicht ſo, daß dieſe 
Stimmen auf politiſche Parteieinheiten klar verteilt werden 
können. Oft durchſchneiden die Stimmen die Parteien bis 
hinein in die Sozialdemokratie. 

Die erſte Stimme iſt hell, groß und kühn. Sie tönt etwa 
in der Richtung: wir Deutſche ſind ſtark genug, alle unſere 
Feinde gleichmäßig zu Paaren zu treiben! An der Erhaltung 
einer Bündnisfähigkeit mit einem Teile unſerer Feinde braucht 
uns überhaupt nichts gelegen zu ſein. Wir wollen volle Ent⸗ 
ſchädigung für unſere Kriegsopfer — zunächſt durch die greif- 
barſten Schuldner Frankreich und Belgien — wir wollen 
Frankreichs dauernde militäriſche Entmächtigung durch Ab⸗ 
tretung aller militäriſch wichtigen Punkte der Maaslinie; 
wohl auch weitgehende Annexion Belgiens für das Reich oder 
für Preußen; wir wollen aber auch reſoluten Kampf gegen 


343 


England, womöglich dauernde Reduzierung feiner Seemacht⸗ 
ſtellung und Weltgeltung. Kommt der ruſſiſch-deutſche 
Gegenſatz nicht zur vollen Auflöſung, ſo werden wir wenig⸗ 
ſtens allein ſtark genug ſein, Rußland in Zukunft zu be⸗ 
gegnen. Auch die engliſche Einfuhr, der ſo unklare Gedanke 
des deutſchen „Imperialismus“ miſcht ſich meiſt in dieſe 
Stimmen hinein. Zuweilen auch der gefährliche „alldeutſche“ 
Gedanke eines deutſchen Separatfriedens mit Rußland — 
ohne Oſterreich. 

Die zweite Stimme iſt jene, die eine ernſte Auseinander⸗ 
ſetzung mit England nicht will, die alle Laſten dieſes Krieges 
auf Frankreichs Schultern wälzen will, die — offener oder 
geheimer — ſchon jetzt nach einem baldigen Frieden mit Eng⸗ 
land ſchielt. Die dritte iſt jene, die im allgemeinen auch un⸗ 
ſere Ausführungen beherrſcht. 

Was die erſte dieſer Stimmen betrifft, ſo mag ſie, — was 
unſere militäriſche Stärke, unſere finanzielle und ökonomiſche 
Fähigkeit zur Weiterführung des Krieges und was die Be⸗ 
rechtigung unferer Siegeshoffnungen betrifft — vielleicht durch⸗ 
aus im Rechte ſein. Vielleicht! — Ich will dies hier nicht 
unterſuchen. Dennoch mangelt ihr alle jene Weisheit, Vor⸗ 
ſicht, Gerechtigkeit — vor allem aber jene Vorſchau in die 
Zukunft Europas und auf unſere Aufgaben in ihr, die Bis⸗ 
marck 1866 fo ſehr ausgezeichnet haben. Was fie will — 
das iſt vielleicht möglich; aber der Erfolg hätte keinerlei 
Gewähr der Dauer in ſich. Würden wir ſolche größeren 
Annexionen in Frankreich und Belgien ohne gleichwertige 
Rekompenſationen vornehmen, weiter eine ſolche ökonomiſche 


Ausſaugung der beiden Länder bewirken, wie es in der Kon⸗ 


344 


ru a use 


un spe et 


ſequenz dieſer Stimmen läge; dazu noch nach einer eventuellen 
Beſiegung Englands unſere Hände nach Teilen des engliſchen 
Weltreiches ausſtrecken, ſo würden wir eine Reaktion in 
den Staaten der annektierten Landesteile erleben, die ſelbſt 
dann, wenn wir ſie auf die Dauer niederhalten könnten, wenn 
wir auch die annektierten Provinzen und Gebiete ohne zu große 
Reibungen (weit größer als diejenigen, die ſich im Elſaß und 
in Polen ergaben, würden fie natürlich fein!) verwalten 
könnten, jede Entfaltung unſerer inneren Kräfte, beſonders 
unſerer geiſtigen Kräfte vollſtändig ausſchlöſſe; die uns wahr⸗ 
ſcheinlich von Verfaſſungskonflikt zu Verfaſſungskonflikt 
treiben müßte, und die auf die Dauer die innere Anarchie 
Europas — die größte Gefahr für feine dauernde Führerſchaft 
in der Welt — anſtatt vermindern oder beilegen, noch ge— 
waltig ſteigern müßte. Nein! Dieſe Stimme ermangelt 
nicht nur jener deutſchen Ehrfurcht vor der Größe und Yu: 
kunftsweite unſerer deutſchen Miſſton, die Augenblickserfolge 
hinzugeben weiß — fie enthält auch eine allzu ſchroffe Leug⸗ 
nung eben desſelben Nationalprinzips, auf das wir uns zeit 
unſeres hiſtoriſchen Seins und Wachstums ſelbſt berufen und 
geſtellt haben, um unſer, unſerem Werte und unſerer Macht 
entſprechendes Recht in der Welt zu ſuchen. Auch hier müſſen 
wir uns hüten — England nachahmen zu wollen — ja ſelbſt 
noch gegen England ſelbſt. 

Damit ſoll nicht im entfernteſten geſagt fein, daß der bel- 
giſche Staat — dieſe künſtliche Schöpfung Frankreichs, Eng⸗ 
lands, Preußens und Hollands — erhalten bleiben ſolle. Diefer 
Staat hat gerade in feiner Unfähigkeit zu ehrlicher Neu— 
tralität und in feiner Eonftitutiven Abhängigkeit von England 


345 


und Frankreich dokumentiert, daß ihm jedes tiefere Recht auf 
ſelbſtändige Exiſtenz gebricht. Aber es läßt ſich eine Ver⸗ 
teilung des belgiſchen Staatsgebietes — gemäß der in ihm 
vorherrſchenden Nationalitäten — an Frankreich (gegen mili⸗ 
färifch wichtige Kompenſationsobjekte im Südoſten und auf 
dem afrikaniſchen Kolonialgebiet), an Holland (gegen Ein⸗ 
tritt Hollands in die längſt ökonomiſch geforderte deutſche 
Zoll⸗ und Wirtſchaftsgemeinſchaft), an Luxemburg und nur 
bezüglich einiger maritim und militäriſch wichtiger Punkte 
an Deutſchland denken, die ſehr wohl geeignet wäre, künf⸗ 
tige Reibungen zu verringern. Es läßt ſich für den Fall, 
daß Holland aus Angſt, ſeine Selbſtändigkeit zu verlieren, 
diefen Eintritt in eine engere Zollberbindung mit Deutſch⸗ 
land ablehnt, auch an eine Annexion des öſtlichen Teiles 
Belgiens einſchließlich Antwerpens und der militäriſch wich⸗ 
tigſten Punkte Belgiens denken, mit gleichzeitiger Abtre⸗ 
tung der walloniſchen Provinzen an Frankreich und Luxem⸗ 
burg — natürlich das letztere für gleichwertige Rekompenſa⸗ 
tionen militäriſchen Wertes und ſolcher kolonialer Gebiete, 
die wir für die Abrundung unſeres afrikaniſchen Befisftandes 
nötig haben. Erfolgte dieſe Annexion für Preußen, ſo müßten 
Baden und Bayern natürliche beſtimmte Uquivalente er⸗ 
halten. 

Die zweite — nach Zahl kleinere, nach Geltung der Per⸗ 
ſonen weit mächtigere Stimme aber iſt es, der meinerſeits der 
ſchärfſte, entſchiedenſte Kampf und Proteſt zu gelten hat. 
Und dies um ſo mehr, als merkwürdigerweiſe gerade ein heftig 
zum Ausdruck gelangender Haß gegen Perſonen der engliſchen 
Politik, auch gegen Inſtitutionen, die man für wandelbar 


346 


hält (Zuſammenſetzung des Unterhauſes und fein ſtaatsrecht⸗ 
liches und faktiſches Verhältnis zum Oberhaus), als endlich 
gerade die für England ſcheinbar fo herabwürdigende An: 
ſchauung, England führe einen puren Handels⸗ und „Penny“ 
krieg — und dies nicht einmal aus wahrer Einſicht in ſeine 
faktiſchen ökonomiſchen Intereſſen und die faktiſchen weltöko⸗ 
nomiſchen Zuſammenhänge, ſondern eigentlich nur aus un⸗ 
fruchtbarem „Neid“ und mangelhafter nationalökonomiſcher 
Bildung, — als gerade dieſe ſcheinbar ſo ſchroffen Haltungen 
gegen England und das dabei aufgewandte Moralpathos, 
die wahre Richtung dieſer England im Grunde freundlichen 
Stimme ſo klug zu verbergen und zu verſchleiern weiß. 
Denn: find es nur Perſonen, — man kann fie beim Frie⸗ 
densſchluß entlaſſen. Iſt es nur die Tatſache, daß die gegen⸗ 
wärtige Verfaſſung dem Unterhaus nicht die Möglichkeit 
gibt, den engliſchen Gemeinwillen auszudrücken — man kann 
die Verfaſſung ändern. Führt England einen Handelskrieg 
wider ſein wahres ökonomiſches Intereſſe, die Erfahrungen im 
Kriege ſelbſt werden ſeine mangelhafte Nationalökonomie 
korrigieren und unſere deutſchen Leuchten der nationalökono⸗ 
miſchen Wiſſenſchaft können vielleicht Englands heilloſe Un⸗ 
wiſſenheit, Rechenfehler und ſyllogiſtiſche Fehler ausbeſſern. 
Hinter all dieſen, ſich meiſt ſo moralpathetiſch gebenden Reden 
man ſehe ſich darauf hin z. B. die „Internationale Monats⸗ 
ſchrift ! an — ſehe ich nur eines ſtehen: die alte Englandfreund⸗ 
ſchaft, den geheimen Willen zu baldigem Frieden mit England 
ohne Austragung der wahren Gegenſätze; ich ſehe genau die: 
ſelben Kräfte wirkſam, die zur Entſpannungskomödie getrieben 
haben“; ich ſehe eine giftige Tradition, deren Vertreter zum 


347 


Teil ſich jetzt nicht gerne felbft ,desavouieren“ wollen, d. h. in 
nichtamtlicher Form geredet, nichts Echtes in der lebendigen Tat 
der Geſchichte lernen wollen, ihr gefährliches Weſen weiter⸗ 
treiben. All das iſt ja nicht wahr, nicht wirklich, wie ich zeigte. 
Wedder iſt der engliſche Krieg gegen uns ein purer Handelskrieg, 
noch iſt es wahr, daß ein erfolgreicher engliſcher Krieg gegen uns 
nicht als Folge (d. h. alſo nicht, als Motio, wie der Ausdruck 
„Handelskrieg“ nahelegt) auch demengliſchen Handel noch einen 
ungeheuren Nutzen und noch weitere Ausbreitung brächte. Der 
engliſche Krieg geht vielmehr auf die Erhaltung feiner Allgel⸗ 
tung zur See, auf die England ein ewiges Recht zu haben glaubt, 
jener ſeiner Seehegemonie, die alle Ausbildung des Seerechts 
bisher in jeder dem Landrecht würdigen Entfaltung hemmte — 
eines Anſpruches, der uns auf die Dauer abſolut unerträglich 
ſein muß, eines Anſpruchs, der nicht nur unſeren ſondern jeden 
Kolonialbeſitz anderer europäiſcher Völker dauernd gefährdet 
und jede ſinnvolle und gerechte Aufteilung der Erdkugel, ent⸗ 
ſprechend dem inneren Wert der durch ſie zur Vertretung kom⸗ 
menden Nationalkulturen dauernd hemmen muß; die aber, was 
den Handel betrifft zugleich jede Geltung der Ware nach ihrem 
inneren Werte der Brauchbarkeit und Qualität im Welt⸗ 
handel unmöglich macht — und trotzdem die engliſche Ware 
nachweislich ſo bedeutend an Wert verloren hat (ſchon durch 
die mangelnde Anpaſſungsfähigkeit der Engländer an fremde 
Bedürfniſſe) ſie dauernd über ihren Wert hinaus monopoli⸗ 


ſieren will. Über den Unſinn, nur Perſonen anzuklagen und 


den Krieg als gegen den engliſchen Gemeinwillen darzuſtellen, 


wurde ſchon geſprochen. 
Ziel dieſes Krieges muß alſo ſein — nicht „Zerſtörung des 


348 


c 


engliſchen Weltreiches“, nicht deutſcher,, Imperialismus“ ſtatt 
engliſchen — aber endgültige Zerſtörung jenes Anſpruchs Eng⸗ 
lands auf ſeine Allgeltung zur See und des ihr entſprechenden 
Preſtiges in der Welt. Alles weitere überlaſſe man der Ent⸗ 
wicklung der Dinge ſelbſt in den Kolonien, überlaſſe man dem 
deutſchen Fleiße und deutſcher Tüchtigkeit im friedlichen Kon⸗ 
kurrenzkampf des deutſchen und engliſchen Handels! 

Auch hier alſo hat unſer Krieg zwar keinen kosmopoliti⸗ 
ſchen Zweck, aber einen europäiſchen und hierdurch vermittelt, 
kosmopolitiſchen Sinn: denn nicht nur uns, alle europäiſchen 
Nationen drückt dieſer (man denke allein nur an Italien!), 
der Wirklichkeit nicht mehr angepaßte engliſche Anſpruch — 
bis zur Beengung des nationalen Atems. Alle können von 
ihm durch unſere Tat mit erlöſt werden! 

Könnte dieſes Ziel aber nicht erreicht werden in dieſem Kriege, 
nicht aus mangelndem Wollen, ſondern weil es uns nicht ge⸗ 
länge, England zur Stellung ſeiner Schlachtflotte zu vermögen 
— nicht auch gelänge, ihm noch ein wenig näher zu kommen, als 
dies die Mehrheit der Stimmen für möglich zu halten geneigt 
iſt, — ſo bleibe man ſich dann wenigſtens eingedenk, daß noch 
fernere kriegeriſche Auseinanderſetzungen mit England notwen⸗ 
dig folgen werden, folgen müſſen. Man vermeide alſo auf alle 
Fälle innerlich unwahre Bündisbeſtrebungen mit England 
und jene einſeitige Belaſtung Frankreichs, die unſere England— 
verehrer wünſchen! Denn dann brauchen wir Frankreich in 
Zukunft — in Kürze — erſt recht gegen England und ſei es 
nur als echt neutrale Macht, — alſo nicht nur gegen Rußland. 

Sehe ich auf den Ausgangspunkt der zweiten Stimme, ſo 


finde ich Kreiſe, — buntſcheckig verſchieden genug! Ich ſehe 
349 


hohe Finanz⸗ und Induſtrieleute unſeres Nordens, die mit 
England mehr Geſchäfte machen als mit Frankreich und 
deren ökonomiſcher Einfluß ſich mit der Dauer des Krieges — 
begreiflich — leicht ſteigern kann. Ich ſehe den Geiſt eines 
Teiles unſerer Reichsämter und anderer höherer Beamten⸗ 
ſchaft und Diplomatie, welche die Konſequenz einer politiſchen 
Tradition zwingt, ſich nicht allzu ſehr zu „desavouieren“. 
Ich ſehe auch ſolche, außer Amtes und im Amte, die bei 
einer ernſten Wendung der Dinge in der Richtung unſerer 
Hoffnungen, auch ſchwere politiſche Abrechnungen mit 
Handlungen und Unterlaſſungen nach dem Kriege gewär⸗ 
tigen müſſen, die unſerer Englandpartei in Zeiten mehrmals 
zur Laſt fallen ſollen — „ſollen“ ſage ich, denn Archivali⸗ 
ſches iſt uns nicht bekannt — zu denen uns Frankreich die 
Hand zum Bündnis ernſthaft entgegengeſtreckt haben foll. 
Auf Details in dieſer Richtung einzugehen iſt jetzt nicht der 
Zeitpunkt. Ich ſehe weiter das „engliſch⸗deutſche Stammes⸗ 
gefühl“, die „evangeliſche Solidarität“, die „engliſch⸗deutſche 
Kulturgemeinſchaft“, von deren innerer Unechtheit und Un⸗ 
fruchtbarkeit ſchon vorher die Rede war — die ſich außer dem 
alle Süddeutſchen, Südweſtdeutſchen, Oſterreicher, desgleichen 
alle deutſchen Katholiken und Juden als politiſche Motive 
in dieſem Kriege ganz ernſtlich und energiſch verbitten dürfen. 

Alle diejenigen, die meinen Ausführungen gefolgt ſind, 
mögen ermeſſen, ein wie großes Mißtrauen man dieſer 
Gruppe ſchuldet, nicht natürlich ihrem guten deutſchen Willen, 
der für mich nicht in Frage kommt, und den ich auf allen 
Seiten über allen Preis erhaben vorausſetze, wohl aber 
ſchärfſtes Mißtrauen ihrer mangelnden politiſchen Bildung, 


350 


r 


ſchärfſtes Mißtrauen der Kraft der ihr Denken unbewußt 
leitenden Intereſſen, ſchärfſtes Mißtrauen ihren Engen und 
Vorurteilen und ihrem Mangel an politiſcher Fernſicht! 
Aber noch weit ſtärker in dieſer Richtung wirkt das 
Ganze der im erſten Teile und durch dieſe ganze Schrift 
hindurch gekennzeichnete Tatſache, daß ein ſo unverhältnis⸗ 
mäßig großer Teil unſerer deutſchen Wiſſenſchaft, Bildung 
und zumal ethiſcher und politiſch⸗ökonomiſcher Bildung in 
den Kategorien, in den Strukturformen des engliſchen Den⸗ 
keus denkt. In den „Kategorien engliſchen Denkens denken“ 
das heißt nicht etwa unkritiſch das für „wahr“ halten, was 
Engländer behauptet haben; es heißt auch nicht engliſche In⸗ 
halte und Probleme als Gegenſtände des Denkens bevorzugen; 
am wenigſten heißt es zu „Gunſten Englands denken“. Man 
kann England ehrlich „haſſen“ — und doch dabei ganz „eng⸗ 
liſch denken“. Man kann über Inhalte denken, an die noch kein 
einziger Engländer gedacht und geſchrieben hat und doch in 
engliſchen Kategorien und Denkregeln dieſe Inhalte formen 
und gliedern. Man könnte auch — prinzipiell — alle Sätze 
und Behauptungen aller Engländer für falſch halten und 
ſie nach beliebig ſcharfer Kritik durch andere erſetzen: man 
könnte dabei doch das tun, was ich in „engliſchen Kategorien 
denken“ nannte. Aber man könnte auch alle dieſe Behaup⸗ 
tungen für wahr halten — ohne doch engliſch zu denken. Wohl 
aber gilt, daß jeder, der in englifchen Kategorien denkt — ſei es 
als Darwiniſt, als Freihändler aus Prinzip (nicht als Frei⸗ 
händler im Sinne eines freiwilligen pofitiven Sichenthaltens des 
Staates, in die wirtſchaftlichen Beziehungen einer beſtimmten 
hiſtoriſchen Situation einzugreifen), ſei es als Vertreter ökono⸗ 


351 


miſcher Geſchichtsauffaſſung, ſei es als engliſcher Pazifiziſt oder 
ethiſcher Utilitarier — daß jeder, der in dieſem Sinne „engliſch 
denkt“, ohne davon die mindeſte Ahnung haben zu müſſen, 
auch ohne Ahnung vielleicht von der hiſtoriſchen Herkunft 
ſeiner Gedankenformen, im objektiven Sinne „für“ Eng⸗ 
land denkt, für fein dauerndes Gefamtintereffe!° Denn die 
„Struktur“ eines nationalen Denkens entſpricht eben den 
ſpezifiziſchen Exiſtenzbedingungen dieſer Nation, — dazu hier 
nachweisbar vieles den Exiſtenzbedingungen eines möglichen 
Inſelſtaates überhaupt. Wie groß allein aber die Abhängig⸗ 
keit unſeres politiſchen Liberalismus und gerade in ſeinen for⸗ 
malen politiſch⸗ökonomiſchen Kategorien von Englands Denk⸗ 
ſtruktur iſt, das iſt gar nicht zu ſagen und wurde noch durch 
keine hiſtoriſche Unterſuchung ernſthaft ausgemeſſen. Je größer 
ſolche Abhängigkeit, ſagt ein Geſetz der Seele, deſto geringer das 
Wiſſen um fie! Der Suggerierte meint ſtets — im Gegenſatz 
zum Gehorchenden — ſelbſt aus ſich heraus zu wollen, ſelbſt zu 
denken, was ihm faktiſch jener ſuggeriert. Wie groß aber die 
Abhängigkeit unſeres heutigen deutſchen Denkens, z. B. auch 
unferer „Imperialiſten“ — das Wort iſt engliſch, — ja unferer 
Alldeutſchen, aber auch ihres Gegenteiles, z. B. der Mehrzahl 
unſerer ſozialiſtiſchen Theoretiker, von den Kategorien des 
engliſchen Denkens iſt, das wird uns allen erſt klar wer⸗ 
den, wenn wir uns einmal von ihm ernſthaft losgelöſt haben 
werden. Meint man denn etwa, das deutſche 18. Jahr⸗ 
hundert hätte gewußt, auch nur geahnt, wie tief es fran⸗ 
zöfifiert war? Das ſah Deutſchland erſt von der Warte 
einer originären deutſchen Nationalliteratur, von der Warte 
Leſſings, Goethes und Schillers uſw. aus. Der Krieg helfe 


352 


uns, das Analoge hinſichtlich Englands langſam ſehen zu 
lernen!?“ — 

Ich kehre zurück zu meinen beiden Geſichten. Hier das 
erſte Geſicht das furchtbare Geſicht, das von den drei 
Reichen: Mongolenreich, Ruſſenreich, Amerika! Es rückt 
mir näher und näher, wenn ich denke, die Stimme der 
Englandfreumde möchte ſiegen. Aber es entfernt ſich wieder 
— es flieht wie die Schatten eines ſchweren Traumes, — es 
nähert ſich das zweite Geſicht, das Geſicht eines ſolidariſchen 
Kontinentaleuropa unter Deutſchlands militäriſcher Führung 
gegen den Oſten, eines Europa, das die geiſtige Führung der 
Welt dauernd behält und die edlen, denkwürdigen Traditionen 
der alten Mittelmeerkultur weiterführend, eine neue und 
größere Kultur des germaniſchen und romaniſchen Geiſtes 
ſchafft: militäriſch gegründet auf ein machtvolles Deutſchland⸗ 
Oſterreich und auf die ſinnvolle und fo notwendige Ergänzung 
des germaniſchen und romaniſchen Weſens und Geiſtes! — 

Es iſt wahr: es iſt paradox, ſelbſt während eines Krieges 
mit England noch „Los von England“ rufen zu müſſen. 
Aber vielleicht iſt es notwendiger, als man glaubt! — 


zZ 


23 


3 
Were 


ee 


* Diefe Vorſtellung H. Spencers und anderer feßf die Wahrheit 
der mechaniſtiſchen Biologie voraus. Ich wies ſie mit eingehender 
Begründung zurück in meiner Arbeit „Das Reſſentiment im Aufbau 
der Moralen“; ſ. „Geſammelte Aufſätze“, Leipzig 1914. Abſchnitt 
„Drgan und Werkzeug“. Werkzeug wie Waffe ſind einerſeits Folgen 
ſtagnierender Entfaltungsfähigkeit des organiſchen Lebens, andererſeits 
nachträgliche Nutzbarmachung von Werken einer frei⸗ſpontanen ge 
befäfigung. S. auch den Aufſatz: „Zur Idee des Menſchen“. 
„Geſ. Aufſätze“. 

2 Daß der Begriff „Menſch“ (im Gegenſatz zum Begriff „Ter⸗) 
erſt als „Träger“ einer ſchon definierten „Vernunft“ ſelbſt als Einheit 
abgrenzbar wird, iſt eingehend gezeigt in dem Aufſatz „Zur Idee des 
Menſchen“. S. Geſ. Aufſätze. 

3 Die Scheidung von Intereſſen⸗ und Zweckgeſellſchaften und Liebes⸗ 
gemeinſchaften iſt eingehend philoſophiſch begründet in meinem Buche 
„Zur Phänomenologie und Theorie der Sympathiegefühle und von 
Liebe und Haß“, Halle 1913. Hier iſt gezeigt, daß weder das Mit⸗ 
gefühl noch die Liebe genetiſch auf irgendeine Form der Intereſſen⸗ 
ſolidarität zurückgeführt werden kann — ſo wie es Bain, Darwin, 
Spencer u. a. verſucht haben (S. 81 ff.). Im ſelben Buche findet 
ſich auch die genaue Beſtimmung des Liebesbegriffs ſelbſt und der 
Verſuch einer Weſens⸗ und Wertbeſtimmung der „Heimatliebe“, 
„Vaterlandsliebe“, „Liebe zum Staat“ im Verhältnis zur „Liebe zur 
Menſchheit“. Für ein letztes Verſtändnis des hier Geſagten iſt das 
dort Erwieſene Vorausſetzung. 

Über das Fundament des Machtbegriffs im Erlebnis des Könnens 
(Wollen⸗Könnens, Tun⸗Könnens) und über die Unzurückführbarkeit 
des Könnenserlebniſſes auf die Willensdispoſition ſiehe meine eingehen⸗ 
den Unterſuchungen im „Jahrbuch für Philoſophie und phänomeno⸗ 
logiſche Forſchung“, I. Bd., Teil II, S. 528 u. II. Bd., Abſchn. 
„Können und Sollen“. 


357 


s Treffend findet ſich dieſer Weſensunterſchied der tieriſchen Daſeins⸗ 
kämpfe und der menſchlichen bloßen Konkurrenzkämpfe hervorgehoben 
in dem Buche Lloyd Morgans „Inſtinkt und Gewohnheit“. Teubner 
1909. 

6 So erſcheint für H. Spencers Ethik, Soziologie und Geſchichts⸗ 
lehre der Krieg und die Schätzung kriegeriſcher Tugenden nur als ein 
„Atavismus“ in der Entwickelung des ſozialen Lebens in die Richtung 
des „ſozialen Gleichgewichts“, einer vollkommenen Solidarität der 
Intereſſen aller, bei deren Erſcheinen die Ideen des „Sollens“, der 
„Pflicht“, der „Liebe“, des „Opfers“, weil „überflüſſig“ geworden, ab⸗ 
ſterben werden. 

7 Vgl. hierzu die von mir entwickelte Lehre vom Weſen und Ur⸗ 
ſprung des Willens und der Willens motivation im „Jahrbuch für 
Philoſophie und phänomenolog. Forſchung“, I. Bd., Teil II, S. 513 ff. 
ſowie meine Kritik der Lehre, die Zivilifationg- und Kulturbildung auf 
die ſog. „Bedürfnisbefriedigung“ zurückführt im II. Bd. des Jahrbuchs. 
Vielfach Zuſtimmendes und Ergänzendes auch bei P. Meſſer, „Pſycho⸗ 
logie“, 1914, S. 310 ff. 

8 Die auf mechaniſche Reflexe oder ſog. Tropismen unzurückführ⸗ 
baren „Probierbewegungen“ finden wir nach Jennings („Das Ver⸗ 
halten der niederen Organismen“, Teubner 1910) ſchon auf den aller⸗ 
elementarſten Stufen des Lebens, z. B. bei Paramaecium. 

9 Vgl. meine Grundlegung der Ethik im obigen Jahrbuch, Bd. II. 

10 Alle dieſe Theorien ſind engliſcher Herkunft. Die Arbeitstheorie 
des Eigentums ſtammt von John Locke. Siehe meine Kritik und 
pſychologiſche Herkunftslehre derſelben im Aufſatz „Das Reſſentiment 
im Aufbau der Moralen“, IV. „Geſ. Aufſätze“. 

rr Wie das Folgende zeigt, find wir weit entfernt, dieſem ſtarken, 
leidenſchaftlichen, aber in vieler Hinſicht auch engen Menſchen in 
allem zu folgen, was Staat und Krieg betrifft. Aber der Ruhm gebührt 
ihm, den Krieg wieder als das gelehrt zu haben, als was ihn ſchon 
Schiller bezeichnet, mit den Worten des Chores in der Braut von 
Meſſina: „Aber der Krieg auch hat ſeine Ehre — der Beweger des 
Menſchengeſchicks.“ | 

2 Die Idee der Rechtsordnung und auch die Idee des Vertrages 
fordert indes nicht — wie Treitſchke annimmt — die Vorausſetzung 
einer ſie ev. erzwingenden Autorität und Herrſchgewalt; ja dieſe Idee iſt 


358 


** 


felbft von der Exiſtenz des Menſchen unabhängig. ©. A. Reinachs 
eingehende Klarſtellung der Idee von „Verſprechen“ und „Vertrag“ in 
ſeiner Arbeit: „Die aprioriſchen Grundlagen des bürgerlichen Rechts“, 
„Jahrbuch f. Phil. u. phän. Forſchung“, I. Bd. Teil II, S. 726 ff. 

1 Vgl. meine Analyſe von W. Diltheys Geſchichtstheorie im Auf: 
ſatz „Verſuche einer Philoſophie des Lebens“ in „Geſammelte Aufſätze“. 

4 Vgl. das Kapitel über den „gerechten“ und „ungerechten“ Krieg. 

5 Dieſer lautet: „Die bürgerliche Verfaſſung in jedem Staate ſoll 
republikaniſch fein“. Da Kant die Vertragstheorie des Staaten⸗ 
urſprunges (nicht hiſtoriſch genetiſch, aber dem Weſen und Sinn des 
„Staates“ nach) vorausſetzt, hält er fälſchlich dieſe Verfaſſung für die 
einzige“, die aus dem „reinen Quell des Rechtsbegriffes entſprungen iſt.“ 

16 Eine vorzügliche Schilderung des Weſens dieſer Kabinettskriege 
im Unterſchiede vom modernen abſoluten Volkskrieg — wie überhaupt 
der hiſtoriſchen Stufen der Kriegsformen — gibt Clauſewitz in ſeinem 
herrlichen Buche „Vom Kriege“. 

7 In welchem äußerſten Gegenſatze indes Kant zu jenem Pazifizis⸗ 
mus ſteht, der — engliſcher Herkunft — den Krieg wegen der durch 
ihn ſtattfindenden Opfer an allgemeiner Wohlfahrt verwirft, möge die 
folgende Stelle bezeugen: „Der Krieg, wenn er mit Ordnung und 
Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Er⸗ 
habenes an ſich und macht zugleich die Denkungsart des Volkes, 
welche ihn auf dieſe Art führt, nur um deſto erhabener, je mehreren 
Gefahren es ausgeſetzt war und ſich mutig darunter hat behaupten 
können: da hingegen ein langer Friede den bloßen Handlungsgeiſt, mit 
ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrſchend 
zu machen und die Denkungsart des Volkes zu erniedrigen pflegt.“ 

18 Die falſche philoſophiſch letzte Wurzel aller Art von „Vertrags⸗ 
theorien“ des Staates und analoger Konventionstheorien für Sprache, 
Gemütsausdruck, Moral uſw. habe ich in meinem „Anhang“ zum 
Buche über die Sympathiegefühle in der falſchen Lehre vom Grund 
des Wiſſens von der Exiſtenz fremder Perſonen, die dieſes „Wiſſen“ auf 
Analogieſchluß oder Nachahmung und Einfühlung zurückführt, ein⸗ 
gehend aufgewieſen. Faktiſch wird das fremde Icherleben im Ausdrucks⸗ 
phänomen in genau demſelben Sinne urſprünglich „wahrgenommen“ 
wie in ſeiner Erſcheinung das Körperding. 

9 Mit dieſer ſtreng deduktiven Theorie des Freihandels aus letzten 


359 


Prinzipien der menfchlichen Natur verwechſle man nicht einen Frei⸗ 
handelsſtandpunkt auf Grund ganz beſtimmter hiſtoriſcher Situationen 
eines Staates, der natürlich ganz berechtigt ſein kann. Hätte Smith 
geſagt, daß es für eine Inſel, die ſich nicht ernähren kann, richtig ift, 
das Prinzip des Freihandels zu vertreten — ſolange nicht beſondere 
pofifive Gründe dagegen ſprechen, fo hätte er recht gehabt. Aber — 
er verwechſelt den Bewohner Englands mit dem „Menſchen“ und eben 
darin beſteht der cant ſeiner Theorie. 

20 Die Spencerſche Lehre vom Ideal des „ſozialen Gleichgewichts“ 
überhaupt iſt nur eine Univerſaliſierung dieſes engliſchen politiſchen 
Grundprinzips vom „politiſchen Gleichgewicht“. 

22 Hier wie in allem Folgenden ſetze ich diejenige, an ſich gültige 
Rangordnung der Werte voraus, die ich in meiner Grundlegung der 
Wertlehre und Ethik ſtreng entwickelt habe. S. „Jahrbuch f. Phil. und 
phän. Forſchung“, Bd. I u. II. Ganz kurz und ohne ſtrenge Beweis⸗ 
führung f. auch meinen Artikel, Ethik“ in „Jahrbüchern der Philoſophie“, 
hrsg. von Friſcheiſen-Köhler, I. Jahrgang, Berlin 1913. 

22 Vgl. den Anhang über das Ethos der Engländer und den cant. 

23 Vgl. den Abſchluß dieſes Buches über die Angliſierung des deut⸗ 
ſchen Geiſtes. 

4 Vgl. meine eingehende Unterſuchung des Begriffes „Umwelt“ 
im „Jahrbuch für Phil. u. phän. Forſchung“, S. 543 ff., desgl. den 
Aufſatz „Verſuche einer Philoſophie des Lebens“ in „Gef. Aufſätze“. 
Vgl. auch die treffenden kritiſchen Sätze bei Uxküll in feinem Buche 
„Bauſteine zu einer biologiſchen Weltanſchauung“ und „Innenwelt und 
Umwelt der Tiere“, desgl. H. Drieſch, „Die Philoſophie des Orga⸗ 
niſchen“. 

25 Der „Inſtinkt“ iſt alſo von Gewohnheit oder etwa vererbten 
Mechanismen, die das Ergebnis von Erwerbung und Übung gewiſſer 
Handlungsarten der Ahnen wären, im Prinzip unabhängig. Wie ab⸗ 
ſurd es iſt, das Mitgefühl mit Darwin und Spencer aus „ſozialen In⸗ 
ſtinkten“ abzuleiten, habe ich in meinem Buche über „Sympathiegefühle“ 
eingehend gezeigt. 

26 S. G. von Bunge: „Lehrbuch der Phyſiologie des Menſchen“, 
I. Bd. 1. Vortrag. Vgl. auch das viele Treffende bei W. Stern, 
„Perſon und Sache“, Leipzig. 

Siehe hierzu die lehrreichen Ausführungen von Otto Ribbert in 


360 


jeinem Buche „Das Weſen der Krankheit“ über den „Wachstums: 
reiz! und die diesbezügliche Lehre Virchows. 

28 S. das Treffende bei Ürküll, „Innenwelt und Umwelt der Tiere“ 
und W. Stern, „Perſon und Sache“. 

29 S. L. Hartmanns Hinweis auf die Forſchungen des Geographen 
E. Hanslick, der in einer Arbeit über „Kulturgeographie der deutſch— 
ſlawiſchen Sprachgrenze“ nachweiſen will, daß die Geſchichte Europas 
nur gegebene Naturgrenzen herausarbeite; desgl. auf Wettſteins 
Beobachtungen, der an den Pflanzenarten zu ſehen meinte, ob er ſich 
in einer deutſchen oder tſchechiſchen Gegend befände. S. „Die Nation 
als politiſcher Faktor“, „Verh. des Zweiten Deutſchen Soziologen— 
tages“, Tübingen 1913. 

30 Vgl. hierzu meinen Artikel „Ethik“ in den „Jahrbüchern der Philo— 
ſophie“, hrsg. von Friſcheiſen-Köhler, Berlin 1914. 

1 Vgl. hierzu meinen Aufſatz „Das Reſſentiment im Aufbau der 
Moralen“, „Geſ. Aufſätze“. 

32 S. Galileis „Discorſi“, wo er feine Erörterungen mit einem Ge- 
ſpräch über die Bruchfeſtigkeit von Balken beginnt. Vgl. E. Machs 
„Geſchichte der Mechanik“. 

33 Vgl. das vorletzte Kapitel: „Der gute Europäer und die Soli⸗ 
darität Europas“. 

Siehe das Kapitel „Über den gerechten und ungerechten Krieg“. 

35 Aus dieſem Grunde glaubt daher ſchon Darwin felbft den Krieg 
biologiſch verurteilen zu müſſen. S. „Abſtammung des Menſchen“. 

36 Vgl. das vorletzte Kapitel 

37 Die nachfolgenden Ausführungen ſetzen jene abſolute Ethik vor⸗ 
aus, die ihre Grundlage in einer evidenten Rangordnung und ſtreng 
einſichtigen Geſetzen des Vorziehens von Werten hat. Ich habe ſie im 
„Jahrbuche f. Philoſophie und phänomenologiſche Forſchung“, Bd. I, 
Teil II, S. 488—513, zu entwickeln verſucht. 

38 Siehe meine Weſenscharakteriſtik der „reinen Perſontypen“, des 
Heiligen, des Genius, des Helden, des führenden Geiſtes, des Künſtlers 
des Genuſſes, — deren Wertrangordnung eine abſteigende iſt, in 
Bd. II obigen Jahrbuchs, Schlußteil. 

39 Dies ſehen zumeiſt nur die bloßen Hiſtoriker der „Helden“ nicht 
ein. Die echten „Helden“ ſelbſt haben es ſtets eingeſehen. „Der Name 
des Ariſtoteles wird öfter in den Schulen genannt als der des Alexander. 


361 


Man lieſt den Cicero und wiederholt die Lektüre desſelben öfter als 
die der Kommentare Cäſars. Die guten Schriftſteller des letzten Jahr⸗ 
hunderts haben das Jahrhundert Ludwigs XIV. berühmter gemacht als 
die Siege des Eroberers. Die Namen Fra-Paolo, Kardinal Bembo, 
Taſſo, Arioſt haben den Vorzug vor denen Karls V. und Leos X., ſo 
ſehr der letztere auch behauptete Vize⸗Gott zu fein. Man ſpricht hun⸗ 
dertmal von Vergil, Horaz, Ovid, gegenüber einmal von Auguſtus, 
und noch dazu geſchieht dies ſelten zu ſeinem Ruhm. Handelt es ſich 
um England, ſo iſt man neugieriger auf Anekdoten, welche von Män⸗ 
nern wie Newton, Locke, Shaftesbury, Milton, Bolingbroke handeln, 
als auf ſolche von dem weichlichen und genußſüchtigen Hofe Karls II., 
von dem feigen Aberglauben Jakobs II. und alle den elenden Intriguen, 
welche die Regierung der Königin Anna beunruhigten; demnach wird, 
wenn Lehrer des menſchlichen Geſchlechtes wie Sie nach Ruhm trachten, 
Ihre Erwartung erfüllt, während wir in unſeren Hoffnungen uns oft 
getäuſcht ſehen, weil wir nur für unſere Zeitgenoſſen, Sie aber für alle 
Zeitalter arbeiten.“ (Friedrich der Große an Voltaire 3. Jan. 1773.) 

40 Dies etwa iſt die Grundeinſtellung W. Oſtwalds. 

+: Eine gute Schilderung dieſer Zeit gab Richard M. Meyer in 
feiner „Literaturgeſchichte des 19. Jahrhunderts“. 

4 Vorzüglich ſchildert Rudolf Eucken in ſeiner Schrift „Die welt⸗ 
geſchichtliche Bedeutung des deutſchen Geiſtes“ (ſ. 8. Heft der „Poli⸗ 
tiſchen Flugſchriften“, hrsg. von E. Jäckh), die Tatſachengruppen, 
welche zeigen, daß der deutſche Geiſt durch feine politiſch⸗realiſtiſche 
Wendung ſeit den Zoer Jahren des 19. Jahrhunderts durchaus nicht 
von ſeinem Weſen abgefallen iſt; wie unſere Feinde behaupten. Wir 
haben nur „eine Seite des Gegenſatzes, den wir von Hauſe aus in uns 
trugen, wieder neu belebt.“ 

43 S. J. G. Fichtes Aufſatz über den „Principe des Macchivelli“. 

S. R. Roethes Göttinger Rektoratsrede über das Deutſche Publi⸗ 
kum. 

45 Wie dieſe Spannungsbildung ſchon mit dem Deutſchen Zollverein 
begann und die Phaſen ihrer allmählichen Steigerung ſchildert ein⸗ 
gehend Adolf Wagner in ſeiner Schrift: „Gegen England“, Berlin 1914. 

46 Ich rede vom Kapitalismus — nicht vom Induſtrialismus. 
Jener iſt ein beſtimmter Geiſt (f. meinen Aufſatz über den „Bourgeois“ 
in „Geſ. Aufſ.“), dieſer eine Betriebsform. Induſtrialismus ift eine 

Pi \ 


/ 
x 


u ee u ine 


Betriebsform, der gerade der deutſche Geiſt durch feinen Ordnungs— 
ſinn, durch ſeine Pünktlichkeit, ſeine Präziſion und ſeine einzigartige 
Organiſationskraft — Kräfte, die ſamt und ſonders zuerſt an der 
deutſchen Heeresorganiſation gebildet und geübt wurden, ganz hervor: 
ragend angepaßt iſt. 

47 S. meinen Aufſatz: „Die Zukunft des Kapitalismus“ in „Gef. 
Aufſätze“. 

48 Eine eingehende Analyſe des Begriffes „Mord“ und des Be— 
griffes „Perſon“ findet ſich in meiner Grundlegung der Ethik im 
„Jahrbuch für Philoſophie und phän. Forſchung“, Bd. II. 

49 Vgl. meine eingehende Charakteriſtik der chriſtlichen Liebesidee 
im Gegenſatz zur (modernen) „allgemeinen Menſchenliebe“ und meine 
Ausführungen über die pfychologifche und hiſtoriſche Herkunft dieſer 
letzteren Idee in dem Aufſatz: „Das Reſſentiment im Aufbau der 
Moralen“. Vgl. jetzt auch die hoch über die herkömmliche falſche Ber: 
miſchung beider Ideen — auch bei dem Hauptteil unſerer Theologie — 
hinausgehenden Ausführungen von E. Troeltſch, „Die Soziallehren 
der chriſtlichen Kirchen und Gruppen“, I. Bd., S. 134ff. 

5° Vgl. die Stellungnahme des Thomas von Aquino, „de bello“ in 
„Summa Theologiae“, 2. 29. 40 a. Der thomiſtiſche Begriff eines 
„bellum punitionis“, den Kant mit Recht verwirft, dürfte unhaltbar fein. 
Vgl. übrigens: M. Reichmann: „Der hl. Thomas und der Krieg“ in 
Stimmen der Zeit (Maria Laach), Oktober 1914. S. Luthers Schrift: 
„Db Kriegsleute auch im ſeligen Stand ſein können“, 1526. Calvins 
Lehre vom Krieg iſt auseinandergeſetzt in „Institutiones“ IV. 20., 11 
u. 12. Wie ſich im ſpäteren angelſächſiſchen Calvinismus allmählich 
das pazifiziſtiſche Prinzip durchringt, dazu vgl. E. Troeltſch: „Die 
Soziallehren der chriſtlichen Kirchen und Gruppen“, II. Hälfte, S. 728. 
Desgl. über die pazifiziſtiſchen Sekten S. 807, 814, 910, 914. 

5: S. über dieſe falſche pſychologiſche Auffaſſung der Liebe als 
„ein Gefühl, das zum Wohltun disponiert“ oder als „Wohlwollen“ 
meine Analyſen in dem Buche „Zur Phänomenologie der Sympathie— 
gefühle“ uſw. und zum diesbezüglichen Gegenſatz der chriſtlichen und 
der poſitiviſtiſchen Liebesidee meinen Aufſatz: „Das Reſſentiment im 
Aufbau der Moralen“, „Geſ. Aufſätze“. 

52 Vgl. meine Analyſe der Gerechtigkeitsidee in meiner Grundlegung 


der Ethik „Jahrbuch f. Philoſophie u. phänom. Forſchung“, II. Bd. 


363 


53 Über das Berhältnis von Liebe und Wert vgl. „Sympathiegefühle “. 

54 Man muß natürlich die Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit eines 
Geſetzes ſelbſt von der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit ſeiner Anwen⸗ 
dung unterſcheiden. Niemals aber geht es an, die Idee der „Gerechtig⸗ 
keit“ auf bloße Geſetzlichkeit zurückzuführen, auch nicht auf innere, 
moraliſche, rein formale Geſetzlichkeit des Wollens wie ſie Kant zur 
Grundlage der Ethik machen will. Vgl. meine eingehende Kritik der 
Ethik J. Kants im „Jahrbuch f. Philoſophie und phän. Forſchung“, 
I. Bd. 2. 

5s Für die Ethik J. Kants habe ich dieſes eingehend nachgewieſen 
im „Jahrbuch für Philoſophie und Phänomenologie“, Halle 1913. 

56 Über die Irrung, es ſei die höhere Liebe die Liebe zum größeren 
Kreis vgl. „Sympathiegefühle“, S. 91-95. Über die pſychologiſche 
Wurzel dieſer Irrung vgl. den Aufſatz über das „Reſſentiment uſw.“ 

57 Nicht die wahre und ſtrenge Idee der Gerechtigkeit ſelbſt, beruht 
— wie W. Rathenau in feinen Reflexionen ſagt — „auf dem Neide“. 
Wohl aber beruht jene Fälſchung der Gerechtigkeitsidee auf dem Reſſen⸗ 
timent der Schwachen, welche bei der Forderung gleicher Vorteile und 
Nachteile unter gleichwertigen Umſtänden die Bedingung der Gleich⸗ 
wertigkeit der Subjekte fortläßt. Gegen den Geſetzesgedanken, der aus 
dieſer gefälſchten „Gerechtigkeit“ abgeleitet iſt, gelten dann auch die tiefen 
Worte Schillers: 

„Denn der Menſch verkümmert im Frieden, 
Müßige Ruh iſt das Grab des Muts. 

Das Geſetz iſt der Freund des Schwachen, 
Alles will es nur eben machen, 

Möchte gerne die Welt verflachen, 

Aber der Krieg läßt die Kraft erſcheinen, 
Alles hebt er zum Ungemeinen, 

Selbſt dem Feigen erzeugt er den Mut“. 

58 Auf die abgrundtiefe Komik, ſich bei den in dieſem Kriege in 
Frage kommenden Gegenſätzen und der Überzahl der uns feindlichen 
Staaten, ein „Schiedsgericht“ auch nur vorzuſtellen, hat H. Münſter⸗ 
berg in einer Rede in Amerika jüngſt treffend hingewieſen. 

59 Vgl. die Begründung dieſes Satzes in meiner Grundlegung der 
thik, „Jahrb. f. Phil. u. phän. Forſchung“, II. Teil, Abſchnitt über 
den Relativismus. 

y 


\ 364) 


2 


so Der „echten“, nicht der durch Reſſentiment verdorbenen, wie fie 
Fr. Nietzſche aufgefaßt hat. Vgl. meine Kritik der Aufſtellungen 
Nietzſches über die chriſtliche Liebesethik in dem Aufſatz: „Das Reffen: 
timent im Aufbau der Moralen“, (Geſammelte Auffäge). 

6: S. beſ. Walter Rathenau, „Zur Mechanik des Geiſtes“ und „Zur 
Kritik der Zeit“. 

62 S. meine Kritik von Schopenhauers Mitleidslehre und aller 
jener pantheiſtiſchen Liebeslehren, die im Liebesgefühl eine Erkenntnis 
der Scheinhaftigkeit der Individualität und der metaphyſiſchen Ein— 
heit des Seins ſehen wollen, in dem Buche über Sympathiegefühle. 
Der Buddhismus, der dieſe Auffaſſung der Liebe und des Mitleides 
teilt, kommt konſequent und im äußerſten Gegenſatze zur chriſtlichen 
Moral, zum Pazifizismus. 

63 Vgl. hierzu den I. Teil meiner Arbeit über „Das Reſſentiment uſw.“ 

64 „Ich hatte eine ganze Reihe nervenſchwacher Jünglinge im Lauf 
des letzten Jahres und zur Zeit des Ausbruches des Krieges in Be— 
handlung: ängſtliche, kleinmütige, zaudernde, willensſchwache Men— 
ſchenkinder, deren Bewußtſeins⸗ und Gefühlsinhalt nur durch das eigene 
Ich beſtimmt war und die in Klagen über körperliches und ſeeliſches 
Weh ſich erſchöpften. Da kam der Krieg. Das Krankhafte fiel wie 
mit einem Schlage von ihnen ab, ſie meldeten ſich bei der Truppe und 
— was mir noch merkwürdiger erſcheint —, fie haben ſich alle, bis auf 
eine einzige Ausnahme, bis zum heutigen Tage bewährt, und dieſe 
einzige Ausnahme iſt nicht ſeeliſch, ſondern körperlich zuſammen— 
gebrochen. Alſo ſelbſt bei dieſen angekränkelten Naturen hat der große 
Reiniger ‚Krieg‘ fein Werk getan.“ (Prof. D. Binswanger: „Die 
ſeeliſchen Wirkungen des Krieges“, Der Deutſche Krieg, 12. Heft.) 

6s Nur zum kleinſten Teil waren umgekehrt die „Illuſionen“ Ur: 
ſachen des Haſſes. 

66 Siehe hierzu die in dieſer Richtung intereſſante Gedichteſamm⸗ 
lung: „Das Neue Pathos“, und Franz Werfels Gedichte. 

7 Von größtem Intereſſe find hier die Schriften des edlen, jüngft 
gefallenen Franzoſen Charles Péguy. 

8 Ein Beiſpiel für ſolche mangelnde moraliſche Aſſimilationskraft 
und höhere Verwaltungskunſt geben die ſeekühnen Phöniker und Kar⸗ 
thager im Vergleich zu den Römern. (S. dazu Mommſens „Römiſche 
Geſchichte“, Bd. I, III. Buch.) 


365 


— et 


— 


69 Zur Pſychologie der Racheemotion vergleiche den Aufſatz „Das 
Reſſentiment im Aufbau der Moralen“, 1. Abſchnitt in „Gef. Auffäge‘ 
u. „Jahrb. f. Phil. u. phän. Forſchung“, Bd. II. 

70 So kam es in den Kriegen Ludwigs XIV. mit England vor, daß 
die Schlacht geradezu einen Turnierſtil annahm; daß die franzöſiſchen 
und engliſchen führenden Offiziere ſich, man möchte faſt ſagen „galant“, 
ſtritten, wer für den erſten Schuß den Vortritt haben ſollte. 

7 Fr. Nietzſche nannte das „Prinzip des möglichſt kleinſten Kraft⸗ 
maßes im Denken“ (Avenarius) oder das „Prinzip der Dfonomie“ 
derer, die damit die Logik überflüfjig zu machen meinten, das Prinzip 
größtmöglicher Dummheit“. Das ethiſche Prinzip derer, die durch 
bloße Okonomie und Verzahnung der Intereſſen die Ethik überflüffig 
machen wollen (wie H. Spencer) könnte man als das Prinzip „groͤßt⸗ 
möglicher Gemeinheit“ bezeichnen. 

7² Siehe das Kapitel von der Solidarität Europas. 

73 Hier bitte ich das ſpäter folgende Kapitel von der Solidarität 
Europas ergänzend heranzuziehen. 

74 Eine ſtreng wiſſenſchaftliche Begründung dieſer hierher angezo⸗ 
genen Grundſätze der Erkenntnislehre findet der Leſer in meinem dem⸗ 
nächſt bei Niemeyer⸗Halle erſcheinenden Buche: „Phänomenologie und 
Erkenntnistheorie“. Ihr Gegenſatz zu allem ſog. „Kritizismus“, der 
überall die Kriteriumsfrage der Frage nach der Selbſtgegebenheit und 
Evidenz eines Seins und Wiſſens fälſchlich voranſtellt, iſt bereits in dem 
Aufſatz „Verſuche einer Philoſophie des Lebens“ (f. „Geſ. Aufſätze“) 
angedeutet. 

7s Ich habe die Grundarten dieſer Täuſchungen eingehend entwickelt 
in meinem Aufſatz „Die Idole der inneren Wahrnehmung“, f. „Gef. 
Aufſätze“. 

7° Vgl. meine Theorie von der Erkenntnis des fremden Ich im An⸗ 
hang zu den Sympathiegefühlen. 

77 S. meine eben im gleichen Verlag erſcheinende Schrift: „Vom 
Tode und vom Fortleben“. 

78 In keiner Perſon ſtellt ſich dieſe Einheit fo tief dar, als in Platon, 
der die Einheit des geiſtigen Aufſchwunges des ganzen Menſchen, die 
der echten Metaphyſik (nicht der ſo ſich nennenden Scheinwiſſenſchaft 
der Gelehrtenſchulen) wie dem Heldentum zugrunde liegt, ſo ſcharf ge⸗ 
ſehen und überall in ſeinen Dialogen gekennzeichnet hat. Wie Helden⸗ 


366 


tum und Philoſophie in der Zeit der deutſchen Befreiungskriege ſich 
durchdrangen, hat neuerdings Karl Joel in feinem Buche „Antibar⸗ 
barus“ (f. das Kapitel „Das heroiſche Zeitalter“) plaſtiſch geſchildert. 
Die Auffaſſung der „Spekulation“ als „Wagnis des Gedankens“ findet 
ſich auch bei dem in mancher Hinſicht leſenswerten Jean Marie Guyau, 
„Sittlichkeit ohne Sanktion und Verpflichtung“. 

79 S. „Jahrbuch f. Phil. u. phän. Forſchung“, Bd. II, Abſchnitt: 
„Können und Sollen“. 

80 Vgl. den Schluß des Kapitels zur Solidarität Europas. 

8: S. Konrad Fiedler, „Geſammelte Schriften über Kunſt“, hrsg. 
von Hans Marbach, Leipzig 1896. ©. bef. „Über Kunſtintereſſen 
und deren Förderung“. 

8 Vgl. die Zuſammenfaſſung der Reſultate Hans Delbrücks in 
feiner Rede „Über den kriegeriſchen Charakter des deutſchen Volkes“ 
in „Deutſche Reden aus ſchwerer Zeit.“ S. 910 urteilt Delbrück: 
„Mit der Abſchaffung des Rittertums hat alſo die Erfindung der 
Feuerwaffe ſelber nichts zu tun, ſondern im Gegenteil das Merkwürdige 
iſt: Als die Ritterheere ihre großen Niederlagen erlitten, da hatten ſie 
ihrerſeits Feuerwaffen an ihrer Seite, während die, die ihnen Nieder— 
lagen beigebracht hatten, ſie nicht in dem Maße hatten.“ 

83 Über die moraliſchen Faktoren, die den Sieg entſcheiden, — bei 
Führern wie Geführten — vergleiche die pfychologiſch wie ethiſch 
meiſterhaften Ausführungen von Clauſewitz in dem Kapitel „Der Eriege- 
riſche Genius“ ſeines Werkes „Vom Kriege“. 

84 Auch Luther verfällt in feiner Schrift „Ob Kriegsleute im ſeeligen 
Stand ſein können“ dieſem Fehler. 

es Vgl. das Urteil Carlyles über den Angriff Friedrichs des Großen 
auf Schleſien und ſeine Verletzung der Pragmatiſchen Sanktion in 
ſeinem Werke über „Friedrich der Große“. 

86 Hier iſt die Wortverbindung „Abſoluter Krieg“ natürlich anders 
gebraucht als da, wo es ſich um den „abſoluten Krieg“ = Idee oder 
Weſen des Krieges handelt. 

87 Der Ausdruck „Bürgerkrieg“ iſt im Grunde ein Widerſpruch in 
ſich ſelbſt und nur eine ſchwächliche Analogiebildung. Revolution iſt 
kein Krieg, — fo „gerecht“ Revolution auch moraliſch fein kann. Der 
Begriff gerechter Widerrechtlichkeit iſt eben ein durchaus notwendiger 
und ſinnvoller, ſo die ſittliche Ordnung der Rechtsordnung Fundament 


367 


ift. Dahingegen iſt ein „Recht auf Revolution“ eine unzuläſſige Be: 
griffsbildung. 0 

88 Die Einrichtung eines „heiligen Krieges“ zwecks gewaltſamer 
Verbreitung des Glaubens kennt die chriſtliche Welt im Grunde nicht, 
wenn ſich auch die von Rußland unternommenen Kriege im Namen 
des „Weißen Zaren“ zuweilen dieſer Form anzunähern ſcheinen. Die 
Kreuzzüge hatten einen partikularen Zweck und ſind nicht Beiſpiele 
für eine religiöfe Einrichtung. Die übrigen europäiſchen Glaubens⸗ 
kriege waren nie als heilige Kriege empfunden, da ſie erſt dadurch zu⸗ 
ſtande kamen, daß Staaten und ihre Regierungen ſpontan — nicht 
aber um das Gebot einer Religion zu erfüllen, für einen beſtimmten 
Glauben eintreten. Näheres zu Natur und Weſen des „heiligen Krieges“ 
findet ſich in dem Aufſatz von Prof. J. Hell, „Der heilige Krieg“ 
Frankf. Ztg. Nr. 319, 17. Nov. 1914. 

89 S. hierzu Heinrich Rickert, „Die Grenzen der naturwiſſenſchaft⸗ 
lichen Begriffsbildung“, 1. Aufl. 1902, 2. Aufl. 1914. 

90 Über Strebensrichtung und Willenszweck vgl. meine Unter⸗ 
ſuchungen im „Jahrbuch f. Phil. u. phänomenologiſche Forſchung“, 
Bd. I, 2, S. 340. 

or Vgl. hier das folgende Kapitel über „Die geiſtige Einheit 
Europas“. 

92 S. den Anhang, der dieſen ſcheinbaren Widerſpruch auflöſt. 

93 Vgl. hierzu A. Wagners „Gegen England“ und die anſchaulichen 
Schilderungen M. Hardens in ſeinem Aufſatz „An die Engländer“, 
„Die Zukunft“ vom 31. Oktober 1914. Wenn aber Herr Harden dieſen 
welthiſtoriſchen Kampf unter das Bild des Konkurrenzſtreites einer 
„vornehmen, uralten, in Wohlſtand verfetteten Firma, die nur ihre be⸗ 
haglichen Geſchäfte macht und von der Kundſchaft Anpaſſung an den 
Hausgebrauch verlangt mit einer jungen, aufſtrebenden Warenhaus⸗ 
firma vergleicht, die ſich in die Nähe des alten Geſchäfts poſtierte“, ſo 
iſt dies Bild weder klärend, noch wahr. Das iſt ein ſchönes Beiſpiel, 
wie man „engliſch denken“ kann, wenn auch gegen England und in 
deutſchem Intereſſe. S. Anhang. 

% In den letzten zwanzig, dreißig Jahren iſt die deutſche Kohlen: 
gewinnung zwar von einem Drittel auf zwei Drittel der britiſchen ge⸗ 
ſtiegen. In der Roheiſenproduktion erreichten wir noch vor zwanzig 
Jahren nicht die Hälfte der britiſchen, find ihr aber ſeit 1903 beſtändig 


368 


und wachſend überlegen, z. B. 1911 / 12 ſchon um fiebzig Prozent und 
analog in der Stahlgewinnung. Bis zum Jahre 1912 hat der deutſche 
Außenhandel drei Viertel des abſoluten Betrages des britiſchen erreicht. 
Aber andererſeits war die amerikaniſche Konkurrenz dem britiſchen 
Handel kaum weniger gefährlich und haben bis zum Jahre 1914 eng⸗ 
liſche Induſtrie, Handel, Reederei, Schiffahrt, Kredit⸗ und Geldmarkt 
unſere Konkurrenz auf dem Weltmarkt immer wieder eingeholt; ja das 
Gefchäft hat ſich in den letzten zwei Jahren faſt überall etwas zugunſten 
Englands wieder verſchoben. Genaueres über die hiſtoriſche handels 
politiſche Entwicklung beider Länder gibt Adolph Wagner „Gegen 
England“, Berlin 1914. Doch kann ich A. Wagner nicht zuſtimmen, 
wenn er in dieſer wachſenden Konkurrenz Deutſchlands mit England 
„den Hauptgrund“ der feindſeligen Stellung Englands gegen uns ſieht. 
(S. S. 36 o. Schrift). 

95 Vgl. hierzu die klaſſiſchen Ausführungen von Möhler in feiner 
„Symbolik der chriſtlichen Glaubensgegenſätze“; bef. fein Urteil über 
Luther. 

96 In feinen reichen und bedeutenden Unterſuchungen über die „So⸗ 
ziallehren der chriſtlichen Kirchen und Gruppen“ kommt E. Troeltſch 
(2. Hälfte, S. 774) bezüglich des deutſchen Luthertums im Verhältnis 
zum Neucalvpinismus engliſch-amerikaniſcher Prägung zu dem Reful- 
tat: „Heute liegt der ganze Kontinent unter dem ſtärkſten Einfluß 
angelſächſiſch⸗pietiſtiſch⸗methodiſtiſchen Weſens“. Was dieſer Satz be: 
deutet, das iſt aus den vorhergehenden Abſchnitten desſelben Bandes 
über die Geſchichte des Calvinismus, insbeſondere über ſein Verhältnis 
zum modernen engliſchen Kapitalismus, zur Demokratie, über ſeine 
„Vereinigung“ von chriſtlicher Ethik und Ltilitarismus (i. e. „cant“ ), 
Pazifizismus und kapitaliſtiſche Wirtſchaftsgeſinnung zu entnehmen. 
„Für unſer Thema“ — ſagt Troeltſch — „iſt das Bedeutende und Wich⸗ 
tige, daß bei dieſen chriſtlichen Gruppen und bei ihnen allein, der modern 
wirtſchaftliche Betrieb mit dem chriſtlichen Denken vereinbart wurde, 
daß er hier bis heute mit einem guten Gewiſſen möglich ift“. „Man 
braucht ſich nur der Umſchweife zu erinnern, mit denen der Katholizis⸗ 
mus dieſe moderne Wirtſchaftsform erträglich macht und im Grunde 
immer wieder zu hemmen verſucht, oder der Abneigung, mit der das 
alte Luthertum und der heutige deutſche Konſervativismus den Kapi⸗ 
talismus offiziell betrachtet. Dann wird die Bedeutung dieſer neuen 


— 369 


calviniſtiſchen Form des Chriſtentums für die geſamte moderne Ent: 
wickelung und beſonders für die Stellung des Proteſtantismus in ihr 
verſtändlich“ (ſ. I. Bd. S. 718). Wir ſchließen hieraus: Alſo moͤglichſt 
raſch dieſes chriſtlich⸗-präparierte cant⸗Gift heraus aus unſerem Blute! 

97 Vgl. meinen Aufſatz über das „Phänomen des Tragiſchen“ in 
„Geſammelte Aufſätze“. 

98 Eingehendes über den Begriff der „geiftigen Individualitãt“ gibt 
der Abſchnitt über „Perſon“ (ſ. beſ. „Vernunft und Perfon“) im 
II. Teil meiner der Grundlegung der Ethik gewidmeten Unterſuchungen 
im „Jahrb. für Philoſophie und phänomen. Forſchung“, II. Bd. 

99 Vgl. das Kapitel über „Die geiſtige Einheit Europas“. 

ro Eine gute Einführung in das Problem der Einheit des euro⸗ 
päiſchen Typus gibt das Buch von Carl Techet, „Völker, Vaterländer 
und Fürſten“, München 1913. Das genannte Werk (vgl. meine An⸗ 
zeige in der „Neuen Rundſchau“, Oktober 1914) hat uns für das 
Folgende manche Anregung gegeben. 

Die Folgen des neuen europäiſchen Einheitsbewußtſeins für die 
Geſtaltung der deutſchen Politik, ja der Politik der europäifchen Groß⸗ 
mächte überhaupt, ſind noch nicht gefunden, geſchweige formuliert 
worden. Was die deutſche Politik betrifft, ſo hat ein deutſcher Diplo⸗ 
mat (unter dem Pſeudonym Ruedorffer) in einem Buche „Grundzüge 
der Weltpolitik in der Gegenwart“ treffend zwei Phaſen unterſchieden: 
die Phaſe (zu der noch Bismarck gehört), in der die kontinentalen Pro⸗ 
bleme das Übergewicht über die fog. „weltpolitiſchen“ behaupteten und 
die Phaſe, (die nach Ruedorffer mit unſerer Marokkounternehmung 
gegen den franzöfifchen Expanſionsdrang im J. 1904 beginnt), in der 
die Kontinentalpolitik von den Rückſchlägen abhängig wird, die unſere 
„weltpolitiſchen“ Unternehmungen bewirken (3. B. Bagdadbahnprojekt, 
das mithalf, Rußland und England gegen uns bis zur Teilung Perſiens 
im Jahre 1907 zuſammenzudrängen). Von Bismarck ſagt Ruedorffer: 
„Um Frankreichs Blicke von der Rheingrenze abzulenken, begünſtigte 
er, ſo ſehr er konnte, die franzöſiſche Expanſion in Aſien und Afrika. 
Als er gegen Ende ſeiner Tätigkeit daran ging, einer zukünftigen ko⸗ 
lonialen Tätigkeit Deutſchlands einige übriggebliebene Stücke Afrikas 
zu ſichern, vermied er es ſorgſam, weiter zu gehen, als das engliſche 
Intereſſe vertragen konnte. Er vermied es, von Deutſch⸗Südweſtafrika 
aus auf das Hinterland der Kapkolonie, das heutige Rhodeſien, über⸗ 


370 


zugreifen. Bismarck hielt die deutſche Weltpolitik in den Grenzen, die 
die Rückſicht auf die Kontinentalpolitik nach ſeiner Anſicht ziehen mußte, 
ſtellte die Kontinentalpolitik in jeder Hinſicht über die Weltpolitik und 
ließ dieſer nur zukommen, was jene geſtattete.“ Analog vermied es 
Bismarck ängſtlich, Deutſchland zu Rußland in einen Gegenſatz zu 
bringen durch Unterſtützung der öſterreichiſchen Expanſionstendenzen 
nach der Balkanwelt. Man denke an ſein Wort von den „Knochen 
des pommeriſchen Musketiers“ gelegentlich der projektierten Ehe Fer⸗ 
dinands von Bulgarien mit einer preußiſchen Prinzeſſin. Die Umkehr 
der Gewichts⸗ und der gegenſeitigen Abhängigkeit von Kontinental⸗ 
und „Weltpolitik“ iſt für die Folgezeit offenſichtlich. Bei allen ſeinen 
Unternehmungen in der Türkei, in Perſien, in China begegnete das 
Deutſche Reich ruſſiſchen, in Meſopotamien engliſchen Intereſſen, im 
Bagdadprojekt ruſſiſchen und engliſchen zugleich, in Marokko⸗Kongo 
franzöͤſiſchen und belgiſchen, Zuſammenſtöße, die auf die kontinentale 
Mächtegruppierung nicht nur mehr mitbedingend, ſondern gradezu 
poſitiv geſtaltend zurückwirkten. Auch für die engliſche Politik kann 
man fragen, ob die deutſch⸗engliſche Seemachtſpannung ſtärker auf ſeine 
Verſtändigung mit Rußland bezüglich ſeiner Orientpolitik im Jahre 
1907 hinwirkte oder ob umgekehrt dieſe Verſtändigung (nach unſerer 
Ablehnung eines deutſch⸗engliſchen Zuſammengehens gegen Rußland) 
es war, die England in eine Abhängigkeit vom frankoruſſiſchen 
Bündnis brachte, die ſeine Freundſeitigkeit gegen uns erſt bewirkte. 
Ruedorffer kommt ſchließlich zu dem Ergebnis: „In dieſem Zuſammen— 
hang zwiſchen Welt⸗ und Kontinentalpolitik liegt, wenn man fo will, 
der Circulus vitiosus der auswärtigen Politik des Deutſchen Reichs. 
Weltpolitiſche Unternehmungen haben Rückwirkungen auf die Konti⸗ 
nentalpolitik, unter deren Einfluß das Deutſche Reich ſich weltpolitiſch 
beſchränken muß.“ 

Nun aber frage ich: Muß es bei dieſem „Zirkel“, d. h. bei dieſer 
anarchoeuropäifchen Phaſe der deutſchen nicht nur, nein der Welt: 
politit aller europäifchen Nationen überhaupt, auf die Dauer bleiben? 
Und kann es das, ohne daß das Geſamtpreſtige Europas in einem 
Maße leidet und ſich gleichzeitig die europäiſchen Großmächte ſelbſt 
gegenſeitig fo ſehr ſchwächen, daß ſchließlich alle „Weltpolitik“ unmög⸗ 
lich wird? Weder der reaktionäre Gedanke einer Rückkehr zur Bis⸗ 
marckiſchen nationalen Kontinentalpolitik, den ſchon unſere jährlich 


24* 371 


um 8—900 000 Menſchen wachſende Bevölkerung ausſchließt, noch 
der Gedanke des pangermaniſtiſchen Imperialismus, der die Weltpoli⸗ 
tik aller europäiſchen Großmächte in einfache Abhängigkeit von der 
deutſchen Weltpolitik bringen will, noch endlich die in der vielbeſpro⸗ 
chenen Schrift eines deutſchen Diplomaten „Weltpolitik und kein Krieg“ 
nahegelegte ſchwächliche Opportunitätshaltung, kann irgendeinen 
dauernden Erfolg verſprechen. 

Einen ſolchen Erfolg kann nur verſprechen eine neue, dritte Phaſe 
nicht nur der deutſchen, ſondern der europäiſchen Weltpolitik über⸗ 
haupt, die ich gegenüber den Phaſen der „überwiegenden Kontinental⸗ 
politił“ und der anarchoeuropäiſchen Weltpolitik als die Phaſe der 
„geordneten europäiſchen Weltpolitik“ bezeichnen möchte. 

Der Eintritt in dieſe Phaſe kann durch dieſen Krieg erreicht werden. 
Sie wird erreicht werden, wenn nach einer baldigen Friedens verſtändi⸗ 
gung auf dem Kontinent, zunächſt mit Rußland (ohne Bündnis), dann 
mit Frankreich das fundamentalſte Hemmnis des Eintritts dieſer Phaſe, 
der engliſche Allſeegeltungsanſpruch und das weltpolitiſche prinzipielle 
Außenſeitertum Englands gegenüber den weltpolitiſchen Intereſſen der 
Kolonialmächte dauernd gebrochen wird, wenn England gezwungen 
wird, für jeden Teil ſeines jetzigen Beſitztums zu ſcheiden, was es vom 
moraliſchen Zuſammengehörigkeitsgefühl feiner unterworfenen Bevöl⸗ 
kerungen mit dem Mutterlande und was es ausſchließlich der Zwangs⸗ 
gewalt ſeines Allmarinismus verdankt, wenn es gleichzeitig gezwungen 
wird, zur bundesſtaatlichen Verfaſſung ſeines dann noch reſtierenden 
Weltreiches überzugehen und alle ſeine weltpolitiſchen Schritte unter 
gemeinſamer Verſtändigung mit einem wenigſtens weltpolitiſch ſolida⸗ 
riſchen Weſteuropa zu unternehmen. Hierbei nehmen wir durchaus 
nicht an, es ſei der moraliſche Zuſammenhalt der engliſchen Kolonien 
mit dem Mutterlande ſo gering, wie er gemeinhin bei uns gegenwärtig 
gehalten wird. Den Satz Ruedorffers zwar, daß das engliſche Reich, 
ſelbſt wenn die Kriegsflotte im Meere verſinken würde, ſich auf Grund 
ſeines Kulturzuſammenhanges über Waſſer halten könnte, halten wir 
für eine jener Übertreibungen, die der alles Engliſche anbetende Geiſt 
der deutſchen Diplomatie vor dem Kriege ſo ſehr verſchuldet, daß der 
Einzelne dadurch entlaſtet wird. Für Auſtralien (zumal bei der eng⸗ 
liſchen Japanpolitik!), für Kanada, das längſt nach den Vereinigten 
Staaten ſchielt, iſt dies erheblich zweifelhaft. Agyptens Verbleib in 


372 


engliſchen Händen wird von den militäriſchen Fortſchritten der Türkei 
abhängen. Völlig geſichert aber halten wir vorerſt Indien für Eng⸗ 
land. Die jetzt vielverbreitefe Meinung, es würden die 70 Millionen 
Mohammedaner Indiens dem Gebot des osmaniſchen Kalifen folgen 
(etwa durch die Vermittlung der Gefolgſchaft der Afghanen), halten 
wir für ganz ungeſtützt. Daß Indien ſich ſelbſt regiere, ſchließen die 
inneren Gegenſätze dieſes Landes dauernd aus. So hätten die indiſchen 
führenden Politiker nur die Wahl zwiſchen einer Herrſchaft Rußlands 
und Japans, das ſicher nur darauf wartet, ſich in etwaige indiſche 
Händel und Revolutionen über Südchina hineinzuſtürzen. Beide Even⸗ 
tualitäten liegen weder im indiſchen noch geſamteuropäiſchen Intereſſe. 

Nur unter Vorausſetzung einer ſolch neuen Phaſe und ſolch neuen 
Geiſtes der europäiſchen Weltpolitik hätten aber auch die großen Auf: 
gaben innerer ſozialer Reformen, die aller europäiſchen Staaten noch 
warten und die neuerdings in England mit ſo weiten Perſpektiven von 
Lloyd George unternommen wurden (Schaffung eines Kleinbauern— 
ſtandes, Sozialpolitiſche Geſetzgebung im Sinne des deutſchen Borbil- 
des, Beſchneidung der Rieſenvermögen der „Herzöge“ uſw. durch 
Steuerreform uſw.), Ausſicht auf einen ruhigen Fortgang. Jeder 
einſeitige „Imperialismus“ eines ſiegenden europäiſchen Staates mit 
Mißachtung der europäiſchen Solidarität müßte dieſe Linie der Ent: 
wickelung in allen Staaten dauernd hemmen. — 

101 S. L. von Ranke, „Über die Epochen der neueren Geſchichte“, 
hrsg. von A. Dove, Leipzig 1906, 1. Vortrag: „Allein es gibt in der 
Menſchheit überhaupt doch nur ein Syſtem von Bevölkerungen, welche 
an dieſer allgemeinen hiſtoriſchen Bewegung teilnehmen, dagegen andere 
Syſteme, die davon ausgeſchloſſen ſind. Wenden wir z. B. unſer 
Augenmerk auf Aſien, ſo ſehen wir, daß dort die Kultur entſprungen 
iſt, und daß dieſer Weltteil mehrere Kulturepochen gehabt hat. Allein 
dort iſt die Bewegung im Ganzen eher eine rückgängige geweſen; denn 
die älteſte Epoche der aſiatiſchen Kultur war die blühendſte; die zweite 
und dritte Epoche, in denen das römiſche und griechiſche Element 
dominierten, war ſchon nicht mehr jo bedeutend — und mit dem Ein⸗ 
brechen der Barbaren — der Mongolen — fand die Kultur in Aſien 
vollends ein Ende. Man hat ſich dieſer Tatſache gegenüber mit der 
Hypotheſe geographiſchen Fortſchreitens behelfen wollen; allein ich 
muß es von vornherein für eine leere Behauptung erklären, wenn man 


373 


annimmt, — wie z. B. Peter der Große — die Kultur machte die Runde 
um den Erdball, ſie ſei von Oſten gekommen und kehre wieder nach 
dem Oſten zurück. 

02 S. Carl Stumpf, „Tonſyſtem und Muſik der Giamefen“ („Bei⸗ 
träge zur Akuſtik und Muſikwiſſenſchaft“, Heft III); O. Abraham 
u. E. von Hornboſtel, „Studien über das Tonſyſtem und die Muſik 
der Japaner“, f. Schriften der „Internationalen Muſikgeſellſchaft“, 
Jahrg. IV, Heft 2; O. Abraham u. E. von Hornboſtel, „Phonogra⸗ 
phierte indiſche Melodien“, Jahrg. V, Heft 3. 

03 Wie weit ſich von einem einheitlichen Typus des Sprachenbaus 
der europäiſchen Sprachen — nicht im Sinne der hiſtoriſchen Geneſis 
aus den ſog. Sprachſtämmen (ſiehe hierzu F. N. Finck, „Die Sprach⸗ 
ſtämme des Erdkreiſes“, „Aus Natur und Geiſteswelt“, Teubner 1909) 
— ſondern im Sinne beſonderer Weiſen des Auffaſſens, Scheidens, 
Verbindens, Gliederns der Eindrücke reden läßt, iſt trotz der trefflichen 
Vorarbeiten F. N. Fincks (ſiehe „Die Haupttypen des menſchlichen 
Sprachenbaus“, „Aus Natur und Geiſteswelt“, Teubner) noch nicht 
genügend feſtgeſtellt. 

ros Vgl. auch die hierfür typiſche kleine Geſchichte L. Hearns in 
Kokoro „Ein Konſervativer“. 

05 Vgl. das bei E. Diederichs erſchienene Buch von Ku Hung⸗Ming: 
„Chinas Verteidigung gegen europäiſche Ideen“, Jena 1911. 

106 Auch in der Perſonbenennung „Sohn des X“ drückt ſich dies aus. 

07 Vgl. meine eingehende „Lehre von den Dimenſionen ethiſcher 
Differenzen“ im „Jahrb. f. Philoſ. u. phän. Forſchung“, II. 

ros Nur als ein Zeichen äußerſter anthropologiſcher und politiſcher 
Unbildung können wir es anſehen, daß der deutſche Haß gegen Japan 
fo maßloſe Formen angenommen hat. Denn dieſer Haß, der ſich ge: 
legentlich zu Ausdrücken wie „Halbaffen“ in führenden deutſchen 
Zeitungen verſtieg, hat ſelbſtverſtändlich gar nichts zu tun mit der 
höchſten Bewunderung unſerer Beſatzung von Tſingtau, dieſer helden: 
müfigen Schar von Männern, die ohne jede Ausſicht auf den mili⸗ 
täriſchen Erfolg, Kiautſchou durch Waffengewalt uns zu erhalten, und 
ſich (bei vielen ihrer Mitglieder wenigſtens dürfte es fo geweſen fein) be⸗ 
wußt, das Opfer einer wenig glücklichen deutſchen Japanpolitik zu ſein, 
rein nur um der Ehre des deutſchen Namens und der deutſchen Waffen 
wegen, in der Geſinnung der Griechen von Thermopylä dem Feinde 


374 


bis „aufs Außerſte“ ſtandgehalten hat. Doch wozu fo maßloſer Haß 
gegen das japaniſche Volk und Regierung? Welche ſonderbare Art „von 
Gleichförmigkeit der Menſchennatur“ muß man vorausſetzen, um einem 
mongoliſchen Volke von der feſtgeprägten kriegeriſchen Eigenart der Ja⸗ 
paner, das längſt den Satz „Aſien für Aſien“ (hierin der amerikaniſchen 
Monroedoktrin folgend) zum erklärten Axiom feiner Politik gemacht 
hat, zuzumuten, es werde in irgendeiner anderen Richtung als der— 
jenigen der nach ſeiner Anſicht beſtehenden Intereſſen handeln? Man 
ſprach von Pflichten der „Dankbarkeit“ Japans für feine deutſchen Lehrer 
in Recht, Militär, Technik, Wiſſenſchaft uſw. Abgeſehen von der darin 
liegenden Verwechſlung von Privatmoral und Staatsmoral, müßte 
doch das politiſche Verhalten des Deutſchen Reiches gegen Japan hier 
zuerſt herangezogen werden. Und hier liegen die Dinge ſo: Im Jahre 
1895, am Schluſſe des japaniſch-chineſiſchen Krieges waren Li-Hung⸗ 
Tſchang und Marquis Ito in Tokio bereits vollſtändig überein⸗ 
gekommen, daß China die Halbinſel Liautung an Japan abtrete. Da 
erfolgte die, durch eine ergiebige Flottendemonſtration Rußlands, 
Frankreichs und Deutſchlands unterſtützte Intervention der genannten 
europäifchen Mächte, die Japan gegen gemeinſame Kriegsdrohung die 
Annahme der ſeitens China ſchon abgetretenen Halbinſel unterſagte. 
Japan gab „zähneknirſchend“, wie es damals hieß, nach. Zu dieſer 
Intervention mochte Rußland noch ein, aus ſeiner geographiſchen Lage 
und der Sorge, den japaniſchen Nachbar nicht zu mächtig werden zu 
laſſen, verſtändliches Motiv haben, Frankreich ein gleiches, um ſich dem 
Verbündeten (1891) gefällig zu erweiſen. Dem Deutſchen Reiche fehlte 
ein der Größe feiner oſtaſiatiſchen Intereſſen angemeſſenes Motiv durch- 
aus. Aber auch im Jahre 1905, als der ruſſiſch-japaniſche Krieg feinen 
Abſchluß erhielt, fand Japan England, nicht aber das damals noch ruſſen⸗ 
freundliche Deutſchland, gelegentlich der Grenzregulierung auf ſeiner 
Seite. Auch diesmal hinderte die deutſche Diplomatie Japan, die 
Früchte ſeines mit ungeheuren Opfern erkauften Sieges zu pflücken. 
Das engliſch⸗japaniſche Bündnis, das auch durch die folgenden Schieds— 
gerichts verträge Englands mit Amerika bezüglich chineſiſcher Angelegen— 
heiten nicht inhaltlich geändert wurde, (insbeſondere nicht dahin, daß 
nun — wie zu erwarten geweſen wäre — die Verpflichtung Japans, 
einen etwaigen Aufſtand in Indien gegen England niederzuwerfen, 
weggefallen wäre), das wohl aber hierdurch etwas in ſeinem Gewichte 


375 


geſchwächt wurde, mußte freilich nicht fo ausgelegt werden, daß 
Japan jetzt gegen uns mit ſeinem Ultimatum vorging. Aber jeder, 
der die vorhergegangenen Tatſachen der Geſchichte und die inner= 
politiſche Entwickelung Japans kannte, die Herrn Kato, den lang⸗ 
jährigen japaniſchen Botſchafter in London und nahen Freund Greys, 
an die Spitze der Führung der auswärtigen japanifchen Angelegen— 
heiten brachte, unſere alten Freunde dortſelbſt aber zur Seite drängte, 
mußte angeſichts der weiteren Kenntnis der Art und Weiſe, wie wir 
durch den bekannten „Pachtvertrag“ mit China — ganz unter dem 
methodiſchen Einfluß engliſcher Kolonialpolitik ſegelnd — Kiautſchou 
ſeiner Zeit ziemlich unmotiviert erwarben, erwarten, daß Japan eine 
Auslegung bevorzugen werde, die ihm ſeine bisherigen Erfahrungen 
mit Deutſchland und ſein politiſches Axiom „Aſien für Aſien“ für die 
Wahrung ſeiner Intereſſen an die Hand gaben. Wie ich aus ſicher⸗ 
ſten Quellen weiß, verurteilt gleichwohl die öffentliche Meinung 
der Gebildeten nicht den Schritt Japans an ſich, wohl aber die Wahl 
des Zeitpunktes bei der gegenwärtigen Bedrängnis Deutſchlands. In⸗ 
ſofern entſpricht Japans Vorgehen auch in der Tat ſeinem eigenen 
Ethos nicht, nicht dem ritterlichen Gebot des „buſchido“. Den Deut⸗ 
ſchen geht es in Japan, wie wir ſicher wiſſen, ganz vortrefflich und 
Japans echt kriegeriſche und ritterliche Art hätte ſchon durch die 
Form, wie es die Ruſſen bei ſich zu Haufe im japaniſch-ruſſiſchen 
Kriege behandelte, den europäiſchen Nationen, die jetzt unter ſich 
mehr wie je ritterlichen Krieg von Staaten und Kampf gegen Bürger 
und von Bürgern zu unterſcheiden verlernt haben, als Vorbild dienen 
können. Daß Japan weiter ſchon gleich nach dem ruſſiſch-japaniſchen 
Feldzug eine erhebliche Annäherung an Rußland vollzog und ein, uns 
zu Hilfe kommender Angriff Japans auf Rußland gar nicht in Frage 
kam, wußte jeder politiſch Gebildete. Trotzdem trug man hier in 
Berlin zu Beginn des Krieges Japaner wider ihren Willen in dieſer 
Illuſion auf den Händen herum, um ſich dann gleichzeitig für das 
plötzliche Entſchwinden dieſer Illuſion durch Haß und Schimpf an 
Japan zu rächen und England vorzuwerfen, daß es ein gelbes Volk 
gegen uns aufgerufen habe. Daß Englands Ermunterung möglich 
war, das freilich iſt ebenſo bedauerlich wie die Tatſache, daß wir 
noch der Osmanen gegen England bedürfen — beides ein Symptom 
der noch beſtehenden Anarchie Europas. Immerhin hat unſer, Japan 


376 


betreffender Haß gegen Englands Verführung einen weit tieferen Sinn 
als der analoge Englands gegen uns wegen unſerer Antreibung der 
Dsmanen, da Europas Solidarität durch Japan weit ſtärker gefähr⸗ 
det iſt als durch die Osmanen. Darum ſteigere man ſich nicht — fo= 
fern Japan nicht weiter geht, als es bisher ging und beſonders nicht 
japaniſche Truppen nach Europa ſendet — in die verkehrte Idee 
eines Raſſenkrieges gegen Japan hinein, ſondern ſchreibe Kiautſchou 
im Falle eines Sieges gegen England auch England auf die Rechnung! 
Was ſonſtige „Dankbarkeit“ betrifft, ſo möge man doch auch ſelbſt 
Japanern nicht zumuten, daß ſie Dinge wie die Abſatzintereſſen eines 
felbftmörderifchen Kapitalismus zur Verbreitung ſeiner Maſchinen 
und techniſchen Methoden in ihrem Lande, weiter das Motiv junger 
oder alter Gelehrter gegen Gehälter, die diejenigen der opferfreudigen 
japaniſchen Lehrer ſtets unverhältnismäßig überſteigen, fremde eigen: 
artige Länder und Menſchen zu ſehen, und dabei ihre oft unverſtandene 
Weisheit anzubringen, für reine Liebe zu nehmen, für die auch wo ſie 
ſtattfindet, nur perſönliche Dankbarkeit Pflicht wäre. Die deutſchen 
Gelehrtenwanderungen nach dem außereuropäiſchen Auslande, die ſo 
reichen Nutzen für das wahre Verſtändnis der Völker abwerfen 
könnten, werden, ſofern fie nicht beſtehende Gleichförmigkeiten des 
Fühlens und Denkens durch „repräſentative“ Oberflächlichkeit und 
Rede vortäuſchen, nachgerade eher Mittel, um das Weſen der Völker 
vor ſich ſelbſt gegeneinander zu verſtecken. 

109 Vgl. hierzu die Aufzeichnungen des Staretz in den „Brüdern 
Karamafom“. 

20 Eine Liebe „zu Gott“ oder „in Gott“, die nicht weſensnotwendig 
zugleich ein Mitlieben des Menſchen mit der unendlichen Liebe Gottes 
zum Menſchen wäre, kennt das europäiſche Chriſtentum nicht. 

n Zum Beiſpiel tanzt innerhalb Aſiens die Frau dem Mann vor. 
Ein Zuſammentanzen gilt als äußerſte Entwürdigung des Mannes. 

12 Siehe in meinen „Geſammelten Aufſätzen“ den Aufſatz über „Die 
Idee des Menſchen“ und meine Ausführungen über die Idee der 
„humanen Ethik“ im „Jahrbuch für Phil. u. phänomen. Forſchung“, 
Bd. II. 

13 So die Idee der „Vernunft“ an den reinen Sätzen über die 
Idee des Gegenſtandes; das „Gewiſſen“ an den reinen Geſetzen des 
Höherſeins von Werten, wie ich ſie im Jahrbuch entwickelt habe; die 


374 


Idee der „Sprache“ am Weſen und der Idee des „Wortes“ im Gegen⸗ 
ſatz zum Zeichen und zur Bezeichnung. 

114 Vgl. hierzu mein Buch: „Geſammelte Aufſätze“ „Idee des 
Menſchen“ und Jahrbuch für Phil. u. phänomen. Forſchung, II. Bd. 
und C. Stumpf, „Über den ethiſchen Skeptizismus“. 

rs Während die Idee des „Wirkens“, des ſchaubaren „Überganges“ 
und Eingreifens eines Dinges in die Seinsſphäre eines anderen zweifel⸗ 
los eine, die Weltanſchauung des „Menſchen“ (vielleicht ſchon des 
Tieres) mitdefinierende Kategorie iſt, desgleichen eine ganz formale Idee 
der gegenſeitigen Abhängigkeit in der Variation der Erſcheinungen, 
eine eben ſolche Kategorie, iſt jener Gedanke der „geſetzmäßigen Zeit⸗ 
folge der Erſcheinungen“, den Immanuel Kant als „Bedingung aller 
möglichen Erfahrung der Gegenſtände“ und nach ſeinem berühmten 
(falſchen) Prinzip, daß ſich die Gegenſtände nach dem Verſtande rich⸗ 
ten, auch der „Gegenſtände der Erfahrung ſelbſt“ behauptet, ſicher nur 
ein a priori der europäifchen Weltanſchauung und der europäiſchen 
„Welt“. Ihr ſteht eine Einſtellung gegenüber, in der gerade das, was 
Kant „Gefetz“ nennt, als „Wunder“ gegeben iſt, nicht wie bei unſerem 
weſteuropäiſchen Wunderbegriff „die Ausnahme des Geſetzes“. Auch 
das „Wunder“ iſt als ein Gewirktes oder als Wirkung einer Urſache 
gegeben — nur eben keiner folcyen, die nach einer feſten Regel der Zeit⸗ 
folge wirkte. 

26 Siehe Edm. Huſſerl, „Logiſche Unterfuchungen“, 2. Aufl., 
Bd. I. 

* Warum es „beſſer“ ſei, „Wirkliches“ zu ſehen als dem orien⸗ 
taliſchen Märchenerzähler zu horchen, als zu träumen, als Haſchiſch 
und Opium zu rauchen und dabei wunderbare Dinge zu träumen — 
oder im Traume Opium zu rauchen und dabei ſich nur einzubilden, 
die Wirklichkeit zu fehen und handelnd darin zu leben, — welcher euro⸗ 
päifche Philofoph, er fei fo tiefſinnig, wie er wolle, will es „bemeifen“? 
Welcher Inder aber das Gegenteil? 

8 Siehe Pifchels „Buddha“ in „Natur und Geiſteswelt“. 

19 Siehe W. James, „Das pluraliftifche Univerſum“, deutſch von 
Jul. Goldſtein, Leipzig 1914. Dem „Pragmatismus“ dieſes Philo⸗ 
ſophen folgen wir nicht. Aber das Richtige, was ſeine Lehre vom 
„Multiverſum“ in ſich einſchließt, erhält auch bei Annahme einer letzten 
„Einheit“ der Welt — als der „Welt Gottes“ — ſein Recht. 


20 Siehe meinen Nachweis der pfychologifchen Herkunft der mo— 
dernen „Liebe zur Menſchheit“ aus Reſſentiment in meinem Aufſatz 
„Das Reſſentiment im Aufbau der Moralen“. „Gef. Aufſätze“, Bd. J, 
Leipzig 1914. 

rar Richtig urteilt Emil Utitz in ſeiner „Grundlegung der allgemeinen 
Kunſtwiſſenſchaft“, (Stuttgart 1914) Seite 197: „Das Kind und der 
Mann, der Eskimo und Europäer, der paläolithiſche Jäger und der 
durchgebildete Renaiſſancemenſch ſtehen einer anderen ‚Wirklichkeit‘ 
gegenüber (d. h. haben nicht bloß andere Eindrücke derſelben Wirklich⸗ 
keit); es iſt dies ja eine Anſchauung, welche immer mehr in den Arbeiten 
junger Kunſtwiſſenſchaft Wurzel faßt; ſie iſt das Quellgebiet, dem eine 
richtige Stilwiſſenſchaft entſpringen kann“. 

22 Vgl. W. Worringer, „Abſtraktion und Einfühlung“. 

123 Wenn Kant ſagt: Um eine Linie wahrzunehmen, müſſen wir fie 
ziehen, ſo beſchreibt er hier nur die Art des europäiſchen Sehens, der 
das punktuelle Sehen und das nachträgliche Verbinden der Punkte 
gegenüberſteht. Dieſem Unterſchiede entſprechen gewiſſe Unterſchiede 
im Typus des Sprachbaus, wie ſie Finck in ſeinen „Haupttypen des 
menſchlichen Sprachbaus“ beſchreibt. 

24 Vgl. hierzu Carl Techet, „Völker, Vaterländer und Fürſten“, 
S. 174 (München 1913). 

ras Die erfolgte Erklärung des „heiligen Krieges“ wird die 70 Millionen 
indiſcher Mohammedaner ganz kalt laſſen. Wäre die Erklärung ſtreng 
dogmatiſch gemeint, ſo ſehe ich nicht, wie es vermieden werden könnte, 
daß in dieſem Falle auch Holland (in feinen Kolonien) und Italien (Tri⸗ 
polis uſw.) in die kriegeriſchen Verwickelungen hereingezogen würden. 

26 Vgl. zu dem hier Geſagten die für die Frage nach dem Weſen 
der „Nation“ ſo inſtruktiven Vorträge und Verhandlungen des 
Deutſchen Soziologentages vom Jahre 1912, Tübingen 1913. Be⸗ 
ſonders die Ausführungen Max Webers in der Debatte. Vgl. auch 
die einleitenden Abſchnitte von Fr. Meineckes „Weltbürgertum und 
Nationalſtaat“, München 1908. 

127 Daß der Nationalismus wie die panſlawiſtiſche Raſſenidee nur 
europäiſcher, dem Geiſte des echten Ruſſentums fremder Import ſind, 
das haben ſchon Lontjew, Solopjew, im Grunde auch Doſtojewski, 
der die Einheit des Ruſſentums durchaus religiös zentriert, hervor— 
gehoben. Zum gleichen Ergebnis kommt auch der von dieſen Denkern 


379 


weit abweichende Maſaryk in feinen „Studien zur rufjifchen Religions⸗ 
und Geſchichtsphiloſophie“, Jena, 1913. 

128 Eine geradezu lächerliche Überfchägung ſolcher „Konferenzen“ — 
außerdem Englands überhaupt, bei allem Haß gegen England — findet 
ſich in dem Artikel „Die deutſche Erweckung“ aus der Feder des Theo⸗ 
logen Adolf Deißmann. Deißmann hat die Geſchmackloſigkeit, dieſe 
Zuſammenkunft mit nichts Geringerem zu vergleichen als mit der — 
Schlacht von Waterloo!! Er ſagt: „Die britiſche Hybris, welche 
die eine der beiden am dritten Schöpfungstag allen Menſchen ge: 
ſchenkten Provinzen Gottes für ſich allein als Herrſcherin beanſprucht, 
hat 1914, im fernen Oſten die Gelben auf unſere blühenden Felder 
hetzend und das dem Evangelium offene Afrika mit dem Kampf von 
Weiß gegen Weiß erfüllend, nicht bloß Waterloo annulliert, ſondern 
auch — Edinburgh“. Auch ſonſt iſt die maßloſe Uberſchätzung der Be⸗ 
deutung Englands in dieſem Artikel charakteriſtiſch. „An England hing 
der Weltfriede; Frankreich und Rußland waren nur Puppen in ſeiner 
Hand“ (S. 118). „Unermeßliche Werte des geiſtigen Lebens hat Eng⸗ 
land, als es uns den Krieg erklärte, gefährdet“. Ich ſehe keinen ein⸗ 
zigen ſolcher Werte! Aber nur — ſetzt der Verfaſſer, der „Freund der 
deutſchfreundlichen führenden britiſchen Theologen und Kirchenmän⸗ 
ner, an ihrer Spitze der Primas der Kirche von England“ (S. 118) 
vorſichtig hinzu — „gefährdet“! Denn immer noch „ſträubt ſich alles 
in mir, an die völlige Aufhebung unſerer chriſtlichen Gemeinbürger⸗ 
ſchaft und unſerer kulturellen Beziehungen mit England zu glauben“. 
Wirklich immer noch, trotz der Dum-Dum⸗Kugeln des chriſtlichen 
Bruderlandes und ſeiner beiſpiellos gehäſſigen Kriegsführung? Die 
deuffchzenglifche evangeliſche Solidarität — wo wäre der englifche 
Widerhall? — ſcheint ja gute Nerven zu haben! — Noch ein Wort 
über „die Internationale Monatsſchrift“. Nach Herrn Deißmann 
hatte ſich dieſes Organ „lebhaft und mit innerer Freudigkeit an den 
Bemühungen beteiligt, auf dem Wege des Kulturaustauſches und der 
perſönlichen Verſtändigung England und Deutſchland näher zu bringen 
und damit dem Weltfrieden zu dienen“. Obzwar nun neben ſehr vielem 
von ähnlichem Ton auch manches ganz Vortreffliche in den letzten 
Nummern dieſes Organs ſteht, dürfte doch die Frage geſtattet ſein, 
ob es nicht geſchmackvoller geweſen wäre, wenn das Organ jetzt eine 
Zeit lang vom Bilde der deutſchen Bffentlichkeit verſchwunden wäre, 


380 


anſtatt immer aufs neue wenig würdige Lamentos über die „engliſch⸗ 
deutſche Kulturgemeinſchaft“ anzuſtimmen. 

29 So ſchrieb Fürſt Bülow in einem Aufſatz über „Deutſche Poli⸗ 
tik“: „Es wäre töricht, die engliſche Politik mit dem zum Tode gehetzten 
Worte des perfiden Albion“ abtun zu wollen. In Wahrheit iſt dieſe 
angebliche Perfidie nur ein geſunder und berechtigter nationaler Egois⸗ 
mus, an dem ſich andere Volker, ebenſo wie an anderen großen Eigen⸗ 
ſchaften des engliſchen Volkes, ein Beiſpiel nehmen können“. So 
ſprachen John Morley, ſo tönte es von Lord Lonsdales nach einem 
Weihnachtsbeſuche in Berlin über den Deutſchen Kaiſer, ſo klang es 
weiter aus dem Munde des Fürſten Lichnowsky bei den bekannten 
Bratenreden bis zum Kieler Flottenbeſuch, fünf Monate vor Kriegs⸗ 
beginn, da die „Entſpannung“ ihren Höhepunkt gefunden hatte. 

130 Einen beſonderen Beſtandteil des englifchen (ethiſchen) Denkens 
beſchreibt der Anhang dieſes Buches „Über den engliſchen cant“. 

232 Uberall, wohin ich blicke, ſehe ich dieſe Angliſierung: Ich ſehe fie 
in der Nachahmung engliſch⸗ lauwarmen „Komforts“ in unſeren Wohn: 
räumen, in den neueſten Ulbertreibungen des Sports, in einer einſeitigen 
unechten Willens⸗ und „Charakter“ bildung, innerhalb der Mehrzahl 
der England nachgeahmten „Landerziehungsheimen“, welche, Kultur 
und Schule auseinanderreißend, einen blöden ehrfurchtsloſen engliſchen 
Boygeiſt und „Individualismus“ züchteten, ſehe fie in der päda— 
gogiſchen Richtung der pragmatiſtiſchen Münchner „Arbeitsſchule“ 
gegen die „Bildungsſchule“, in dem Kampf gegen das humaniſtiſche 
Gymnaſium, in der peinlichen Viriliſierung der Damenmode, ſehe ſie 
(wie ſchon Bismarck) in den ſtaatsrechtlichen Grundfägen des deutſchen 
Liberalismus, ſehe ſie in ſo grundverſchiedenen Dingen wie dem ſog. 
deutſchen „Imperialismus“, in der ökonomiſchen Geſchichtsauffaſſung 
der Marxiſten trotz alles Hegelſchen und hiſtoriſch⸗deutſchen Einſchlags, 
im undeutſchen ſog. Alldeutſchtum (dieſem undeutſchen Verſuch, engliſche 
Borniertheit und engliſches Jingotum bei uns anzupflanzen), im Pazi⸗ 
fizismus der Intereſſenſolidarität, ſehe ſie in der Calviniſierung unſeres 
deutſchen Luthertums und des übrigen Proteſtantismus (ſ. Troeltſch), in 
der doppelten Wahrheitslehre der Rietſchelſchen Theologie, ſehe ſie ganz 
beſonders in den Wiſſenſchaften, der Philoſophie (Neuhumeanismus, 
Senſualismus, Aſſoziationspſychologie, Dfonomieprinzip als Erſatz der 
Logik), der Nationalökonomie (Übertreibung des bourgeoifen Gewerk— 


381 


ſchaftsgedankens, extreme Freihandelslehre, Malthuſianismus), der Phy⸗ 
ſik (Maxwellſche Methodik), der Biologie (Darwinismus und mechani⸗ 
ſtiſche Lebensauffaſſung), — ſah fie (hoffentlich) in den neuen Lebens⸗ 
formen der deutſchen vornehmſten Gefellfchaft, — ſehe fie in ſchlechten 
Nachahmungen der fog. engliſchen Weltpolitik ſeit der Erwerbung 
von Kiautſchou, ſehe ſie beim höfiſchen Hochadel, (Gott dank beim ein⸗ 
fachen Landadel noch am wenigſten), bei Bürgern, welche die „ſchöne 
engliſche Freiheit“ (d. h. äußerſte ſoziale cant⸗ Bevormundung aller gut⸗ 
gewachſenen Individualität und Originalität) ſuchen, bei Arbeitern, 
die von rein ökonomiſchen Umwälzungen eine ſolche der ganzen 
Kultur erwarten, ſah ſie in Stil und Manieren unſeres Auswärtigen 
Amtes, in der Internationalen Monatsſchrift unſerer Akademiker, in 
einer ungeheuren Menge höchſt komiſcher ganz angliſierter Menſchen⸗ 
figuren, die kaum ordentlich mehr deutſch reden können. Faſt wäre es 


einfacher zu ſagen, wo man ſie noch nicht ſieht. 


** 


Hin 
3 X 


. 1 Ki 
ö Ze u 1 


Zur Pſychologie des engliſchen Ethos 


und des cant. 


ir Deutſche müſſen uns heute eine Frage vor⸗ 
Weben. Wieſo war das ungeheure Mißoerſtänd⸗ 

nis deſſen möglich, was ich mir die engliſche Ent: 
ſpannungskomödie zu nennen erlaubt habe? Wie jene Komödie, 
die faſt ebenſo groß war, als es heute der Haß einer enttäuſchten 
Liebe ſeitens unſerer Entſpannungskünſtler und ihres Anhangs 
gegen England iſt? Wie war es möglich, daß ſelbſt unſere 
oberſten Behörden bei Sir Goſchens Kriegserklärung (S. 
Goſchens Schilderung im engliſchen Blaubuch) nicht nur jene 
Überraſchung zur Schau trugen, deren Ausdruck für den 
Diplomaten zuweilen auch bei Ereigniſſen, die er vorherſteht, 
nicht unzweckmäßig ſein kann, daß ſie, wie wir fürchten 
müſſen, vielmehr eine wirkliche und echte Überraſchung 
war? Daß Berlin aufſchrie, ſo wie der heißliebende Freund, 
wenn der für getreu gehaltene Freund ſich als Verräter 
entpuppt? Ganz Deutſchland aufſchrie bis auf die ganz 
verſchwindende Minorität, — die England kannte? Man 
mag, man muß dieſe ſonderbare Tatſache im einzelnen unter⸗ 
ſuchen, an der Hand des Weiß⸗Blau⸗Orangebuches, ſpäter 
an der Hand neuerſchloſſener Archive und der hiſtoriſchen Er⸗ 
kenntnis aller Vorgeſchichten und beteiligten Perſonen. Das 


25 385 


ift hier nicht meine Sache. Das iſt auch nicht an der Zeit. Aber 
es iſt mir, als läge über den hiſtoriſchen Urſachen hinaus noch 
ein ganz allgemeiner Grund ſchon für die Möglichkeit dieſer 
Erſcheinung in einem tiefen deutſchen Mißverſtehen und in 
einer radikalen Unkenntnis des Ethos, ja der verborgeneren 
Seele des Inſelvolkes: in einer Unkenntnis, die deutſcher Ehr⸗ 
lichkeit und Biederkeit vielleicht zum Verdienſte angerechnet 
werden muß, ſicher aber nicht zum Verdienſte deutſcher Pſycho⸗ 
logie gereicht. Sollte der Leſer dieſe meine beſcheidene Meinung 
nicht teilen, ſo bitte ich das Folgende nur als einen ſchlichten 
Beitrag zur Seelenlehre der intereſſanteren Völker anzuſehen. 

In dem von Oxforder Gelehrten herausgegebenen Buche: 


„Why we are at war?“ weiſen die Verfaſſer in einem Kapitel 


über die deutſche Staatsauffaſſung den deutſchen Vorwurf 
der engliſchen „Hypokriſte“ zurück. Es iſt ſehr witzig, ſehr 
— cant, daß ſie dieſes griechiſche Wort, nicht das Wort 
cant gebrauchen. Nachdem fie die „Machtſtaatstheorie“ 
Heinrich von Treitſchkes als „die Philoſophie der deutſchen 
Regierung“ geſchildert und feſtgeſtellt haben, daß im engliſch⸗ 
deutſchen Krieg eigentlich zwei „Prinzipien“ im Kampfe lägen, 
deren erſtes (engliſches) als höchſtes Ziel aller Politik „die 
Aufrechterhaltung der Rechtsordnung und der völkerrechtlichen 
Verträge Europas“ — „Europas“, wie fie vorſichtig, an ihre 
Vergewaltigung des Völkerrechts in Indien und Agypten 
denkend ſagen —, deren zweites die Wahrung von Heil und 
Macht des eigenen nationalen Staates gebiete („salus publici 
suprema lex“), verwahren fie ſich gegen unſeren Vorwurf, es 
fei das engliſche Vorgeben nur „Hypokriſte“, daß England 
die Rechte Belgiens und Serbiens mit dieſem Kriege ſchützen 


386 


— daneben noch das arme außerpreußiſche Deutſchland von 
„Goethe und Schiller“ vom Joche des preußiſchen Milita⸗ 
rismus erlöſen wolle, mit folgenden, lapidaren und köſtlichen 
Worten: „It is true, that we are fighting for our own inter- 
est. But what is our interest? We are fighting for Right, 
because Right is our supreme interest.“ (Seite 116.) Gewiß 
hätten fie — fo fahren fie weiter — auch viele und reiche Vor: 
teile aus dieſem Kriege zu erwarten, wenn er für ſie ſiegreich 
ausgehe. Sollten ſie — ſo fragen die Verfaſſer — den Krieg 
etwa deswegen unterlaſſen? Aber nicht ihr Intereſſe ſei es, 
das ſie, wie wir Deutſche ungerecht ſagten, zum Rechte Euro⸗ 
pas emporheuchelten, ſondern dies ſei eben einer der älteſten 
engliſchen moraliſchen Gedanken, daß das Recht der Welt 
auch das engliſche Intereſſe ſei. Wie durchaus richtig dieſe Be⸗ 
merkung vom „älteſten moralich⸗politiſchen Gedanken“ Eng: 
lands iſt, haben wir früher geſehen. Völlig irrig wäre es auch, 
der Feſtigkeit des Glaubens der Herren Verfaſſer an dieſe 
Grundſätze zu mißtrauen, oder gar in die Ehrlichkeit ihrer 
Worte irgendeinen Zweifel zu ſetzen. Aber wie konnte dieſer 
„alte engliſche Gedanke“ („the old — the very old — English 
political theory“) — wie diefer Glaube entſtehen? Wie Dauer 
gewinnen, wie in England herrſchen? 

Die Gottheit ſelbſt mit der Annahme zu bemühen, daß ſie 
es ſei, die es ſeit Ewigkeit ſo gefügt habe, daß eine präſtabilierte 
ewige Harmonie zwiſchen den Forderungen der ewigen Rechts⸗ 
ordnung und den Intereſſen dieſer Inſel beſtehe, verbietet uns 
das gerade in England ſtets — nur allzu ſehr — anerkannte 
„Prinzip der Okonomie“ und der Erſparnis der Urſachen. 
Wie aber löſt ſich das Rätſel dieſes Glaubens dann? 


25" 1 


Es löſt ſich durch die Pſychologie einer bei uns ebenſo oft 
genannten als nur äußerſt ſpärlich bekannten und voll ver⸗ 
ſtandenen ethiſchen Grundhaltung des engliſchen Geiſtes: durch 
die Pſychologie des engliſchen cant. 

Der cant iſt ein ſeeliſches Gewächs, das zwar Beſtandteile 
in ſich birgt, die auch anderweitig in der Welt zu Hauſe ſind 
als da ſind Lüge, Phariſäismus, Formalismus, Scheinheilig⸗ 
keit, Heuchelei, ſozialer Illuſionismus bezüglich öffentlicher, 
ſittlich verdammenswerter Zuſtände, das aber in ſeiner eigen⸗ 
artigen Ganzheit und in ſeinem einzigartigen Duft nur 
in England gedeiht. Der amerikaniſche Abkömmling davon 
verhält ſich dazu wie Wildling und Edelraſſe. Eine um⸗ 
faſſende Definition des cant läßt ſich kaum geben. Man kann 
nur nach und nach dieſes ſonderbare Syſtem des Denkens, 
Fühlens und Wollens des Inſelvolkes entwickeln. 

„Cant“ — das iſt zunächſt ein eigenartiger Zuſtand des Be⸗ 
wußtſeins, der es erlaubt, alles dasjenige, was andere, denen 
dieſer Zuſtand fehlt, nur in der Form der Lüge und mit 
„ſchlechtem“ Gewiſſen ſagen und tun können ohne dieſe 
Form und nicht nur mit dem Tone der Biederkeit, deſſen ſich 
auch der gemeine Lügner bedienen kann — nein auch mit dem 
Erlebnis und der Überzeugung des „guten Gewiſſens“ und all 
ſeinen eigentümlichen Ausdruckserſcheinungen zu ſagen und zu 
tun. Oder auch: cant iſt die zu einem feelifchen Habitus ge⸗ 
wordene Kunſt, alle Vorteile einzuheimſen, die eine Verletzung 
ſittlicher und moraliſcher Grundſätze zuweilen mit ſich bringen 
kann, ohne doch dem peinigenden und die Tatkraft hemmen⸗ 
den Gefühle zu unterliegen, daß man dieſe Grundſätze verletzte. 
Cant — iſt ein „Lügenäquivalent mit gutem Gewiſſen“. 


388 


n 


Er 


EEE TEN NED ELITE Ten 


Nun mag es auf den erſten Blick freilich ſcheinen, als ob 
der ſo definierte „cant“ ein vollſtändiges pſychologiſches und 
logiſches Paradoxon darſtellte. Denn wie kann man lügen, 
ohne zu wiſſen, daß man lügt? Es ſcheint doch die Definition 
der Lüge zu ſein, daß man gleichzeitig, indem man eine Un⸗ 
wahrheit äußert, die Wahrheit über den betreffenden Sach⸗ 
verhalt kennt. Es iſt doch die Definition des unmoraliſchen 
Verhaltens, daß man weiß, was gut oder das Beſſere iſt, in⸗ 
dem man das Schlechte oder das Schlechtere tut. 

Aber unſere Bewußtſeinszuſtände richten ſich niemals nach 
ſo rigiden Definitionen. 

Um das ſcheinbar Unmögliche, den cant, hervorzubringen, 
verfügt die Seele über mehr als eine Methode. Was Lüge 
und Heuchelei betrifft, ſo muß man unterſcheiden zwiſchen der 
gemeinen Lüge und der Verlogenheit im Sinne einer Form 
und Konſtitution der Seele. Es gibt freilich auch eine „Ver⸗ 
logenheit“, die nur eine Gewohnheit zu lügen darſtellt. Dieſe 
iſt hier nicht gemeint. Jene tiefere organiſche Verlogenheit, 
die ein Beſtandteil des cant iſt, beſteht nicht darin, daß Tat⸗ 
beſtände, die wir kennen — in Form von Vorſtellungen, Ur⸗ 
teilen, Erinnerungen uſw. — in der Ausſage gefälſcht werden, 
oder daß ſolche Fälſchungstätigkeit in der Ausſage zu einer 
„Gewohnheit“ geworden wäre; ſie beſteht darin, daß ſchon 
der Prozeß der Wahrnehmungs-, Vorſtellungs- und Urteils⸗ 
bildung, in dem die Tatbeſtände erſt zum klaren Bewußtſein 
kommen, der eigentümlichen Richtung folgt, daß Erwünſchtes 
oder den eigenen Intereſſen Gemäßes unterſtrichen und in der 
Tendenz von Wunſch und Intereſſe fortgebildet und um⸗ 
geformt, Unerwünſchtes und den Intereſſen Zuwiderlaufen⸗ 


389 


des unterdrückt oder in dieſer Tendenz verändert wird. Ins⸗ 
beſondere wird das aus dem Gedächtnis hervorgeholt, worauf 
das Gewiſſen poſitiv, das aber für die Bewußtwerdung unter⸗ 
drückt, worauf das Gewiſſen negativ reagieren würde. „Mein 
Stolz ſprach zu meinem Gedächtnis: das kannſt du nicht 
getan haben. Da gab das Gedächtnis nach. Alſo habe ich 
es nicht getan.“ Dieſes Wort Nietzſches iſt für alle eng⸗ 
liſche Geſchichtsauffaſſung ebenſo charakteriſtiſch wie für das 
Verhalten jedes einzelnen Vertreters des ſtolzen Inſelbvolkes. 
Gerade weil hier die Fälſchung des Tatbeſtandes ſchon durch 
den Prozeß der Bildung der Vorſtellungen automatiſch 
geleiſtet iſt, nicht aber an Stelle ſchon fertig gebildeter Vor⸗ 
ſtellungen andere willkürlich zwecks Ausſage erdichtet werden, 
fehlt hier der Tatbeſtand der eigentlichen „Lüge“. Die Aus⸗ 
ſage oder das Verhalten decken ſich vielmehr mit Urteil oder 
Abſicht genau fo wie in der wahrhaftigen Außerung; der Ton 
iſt derſelbe Ton der „heiligen Überzeugung“; das Geſicht hat 
denſelben Ausdruck der Offenheit, Biederkeit und Sicherheit! 
Das peinliche Gefühl zu lügen fehlt, das unſer Selbſtgefühl, 
bei den Engländern den ſo ſtark ausgebildeten ſtarren „Stolz“, 
erniedrigt; ebenſo fehlt ſeine gefährliche Folge des Schwan⸗ 
kens, Zögerns, der Zeichen der Beſchämung, des ſchnellen und 
rhythmiſch veränderten Atmens, die den Lügner ſo leicht ver⸗ 
raten. Obzwar vom organiſch Verlogenen genau dasſelbe 
geleiſtet iſt (für ſeinen Vorteil oder für ſein ehrlich daſtehen⸗ 
des Bild im Zuſchauer) was die nicht oder weniger organiſch 
verlogene Seele nur in der Form der bewußten Lüge zu leiſten 
vermag, hat ihm die automatiſche Form des Prozeſſes jener 
Leiſtung das surplus des „guten Gewiſſens“ und aller ihm 


390 


entſprechenden Zeichen der Glaubwürdigkeit zu dieſer Leiſtung 
dazu erkauft. So iſt das „Geſchäft“, das er gemacht hat, 
zwiefach beſſer als das des gemeinen Lügners. Er hat den 
Vorteil; dazu ein gutes Gewiſſen und — man glaubt ihm! 
Ja, im Maße als ein Subjekt in dieſem Wortſinne „ver⸗ 
logen“ iſt, braucht es nicht nur, es kann auch gar nicht im 
gemeinen Sinne „lügen“. Die Wahrhaftigkeit wird für 
den Menſchen des cant von einer ſittlichen Pflicht — zu dem 
Naturgeſetz: „Der Gentleman lügt nicht.“ Denn woher 
kämen hier auch nur die möglichen Motivde zur Lüge, die ja 
gerade die organiſche Wahrhaftigkeit, d. h. die von den 
Intereſſen und von der Angſt, ſich moraliſch anklagen zu 
müſſen, unbeeinflußte Vorſtellungs⸗ und Urteilsbildung ſchon 
vorausſetzen? Es iſt daher das ſcheinbare Paradox völlig be⸗ 
greif lich, daß das Volk des cant das Lügen von allen Völkern 
am ſtrengſten verwirft und am ſchärfſten ahndet; nicht etwa 
nur aus „Scheinheiligkeit“, ſondern völlig ernſt! „Der Gentle— 
man lügt — wirklich — nicht.! Denn er wäre kein „Gentleman“, 
beſäße er nicht genug cant, um der gemeinen Lüge entraten zu 
können. Wie die Strenge des engliſchen Moralismus und 
wie die ſo ſcharf ausgeprägte Empfindlichkeit des engliſchen 
Sittenſtolzes überhaupt, ſo ſind gerade dieſe ſtrenge ſittliche 
Verwerfung und Ahndung der gemeinen Lüge, iſt die ſtarke 
Aoerſion des engliſchen Stolzes gegen die in jeder ſolchen Lüge 
liegende Unterwerfung des eigenen Selbſt unter fremde Wert⸗ 
ſchätzung und Intereſſen, eine ſtarke Miturſache für die Aus⸗ 
bildung des cant. Was der Engländer daher an der Lüge 
ſo ſcharf tadelt — das iſt eben der unerhörte Mangel ihres 
Urhebers an dem engliſchen Nationalethos, d. h. an cant, der 


391 


den gewöhnlichen Lügner zum täppifchen Ausweg der bewußten 
Lüge zwang. Es iſt alſo geradezu die Angſt vor der gemeinen 
Lüge, die ſeeliſche Vorwirkung des keimenden Stolzes, der es 
abweiſen würde, ſich ihrer zu bedienen, was zur Miturſache 
jener organiſchen Verlogenheit wird, welche, indem ſie die 
Lüge überflüffig macht und Lügen ſpart, diefen Zuſammenſtoß 
des Verhaltens mit dem eigenen Stolz und mit der ſittlichen 
Verwerfung vermeidet. Ein Engländer braucht dies „Ge⸗ 
ſchäft !, das der cant macht, nicht mehr zu berechnen. Die 
Seele berechnet hier ſchon automatiſch, und die Mühe der 
Berechnung entfällt. 

Derſelbe Effekt wird aber noch auf eine andere Weiſe er⸗ 
zielt. Dies geſchieht durch eine eigentümliche Loslöfung der ſee⸗ 
liſchen Reihen und Komplexe voneinander, von denen die einen 
das Handeln, die anderen das Urteil über das Handeln und 
die das Urteil fundierenden Regungen des Gewiſſens beſtimmen. 
Der Menſch des cant leidet an einer Art von moraliſchem 


Doppelich. Er bezieht die ſittlichen Grundſätze, die er laut und 


durchaus ehrlich — durchaus nicht nur vorgebend — bekennt, 
auf alles, nur nicht auf ſeine eigenen Handlungen im Momente 
des Handelns. Das praktiſch tätige und das ſittlich fühlende 
und beurteilende Ich bilden im Ganzen der Perſönlichkeit zwei 
ſcharf getrennte Provinzen, von denen die Aktualiſierung der 
einen Provinz die Regung der anderen automatiſch aus dem 
Bewußtſein ausſchaltet. Wie ſagt doch B. Shaws Tanner 
in „Menſch und Übermenſch“: „Mein lieber Taoy, deine 
fromme engliſche Gewohnheit, in der Welt ein moraliſches 
Gymnaſtum zu ſehen, das eigens zu dem Zwecke eingerichtet 
wurde, deinen moraliſchen Charakter zu feſtigen, führt dich 


392 


1 


TECC ²˙ 11A 


3 


. — 


2 r ern 


Sn ee 


nn 


5 
* 
& 
N 


gelegentlich dazu, über deine eigenen verdammten Grund ſate 
immer in dem Augenblick nachzudenken, in dem du über an⸗ 
derer Leute Bedürfniffe nachdenken ſollteſt (S. 121). Da 
das Erlebnis des ſchlechten Gewiffens‘ aber durchaus an die 
lebendige Syntheſe und Einheit dieſer beiden Ichs, an die be⸗ 
faß oder Gewiſſensregung gefnüpft if, fo sermag es hier zu 
einem „ ſchlechten Gewifjen“ überhaupt ſchwer zu kommen 

Falschen alfo nicht Winſch and Antereffe den Hergang 
der Wahrnehmungs⸗ Urteils und Vorſtellungsbildung in 
entfprechenden Weiſe („ih bin gut“), fo serdrängt der 
regung ſtets gerade in dem Augenblick, da fie als aktives 
Motiv in das Wollen und Handeln einzugehen sermöchte. 
Hier iſt wirklich — im Gimme des Goetheſchen Wortes 
angefihts Hamlets „der Handelnde immer gewifienlos“. 
Durch ſolche Abfpaltung ganzer Bewußtfeinszentren son- 
einander entſtehen jene ganz eigenartigen dualiſtiſchen Lebens- 
formen, die Leben, Dichtung und Pbilsfopbie des Jafelvolfes 
durchziehen. So der Gegenſatz der Haumletnatur (Hamlet if 
eine echt engliſche Geſtalt ), des ũbergewiſſenhaften grüble- 
riſchen Träumers und Idenliſten“, den gerade die als fe 
drängend empfundene Aufgabe der Gewiſſen wertung mõg⸗ 
licher Handlungen nicht zum Handeln ſelbſt kommen läßt und 
des rüficheslofen Draufgängers, derm umgekehrt das Handeln 
nicht zur WSertfchäsung und zur Prüfung der eigenen Motise 
zu gelangen erlaubt — ein Top, der ſich im , rück ichesloſen 
engliſchen Keleniften fo ſcharf ausprägt. So entſpringt auch 


393 


der ſchon von Kant hervorgehobene ſtets empfundene englifche 
Dualismus von Privatmoral und Staatsmoral. Während 
der einzelne Engländer ehrlich, verläßlich, treu, und da, wo er 
Freund geworden, auch rückſichtsvoll und hervorragend opfer⸗ 
fähig iſt — iſt die engliſche Politik ſtets von dieſem allen das 
gerade Gegenteil geweſen. Und dieſer Dualismus herrſcht in 
einem Maße, das gewaltig hinausgeht über die bei allen 
Völkern konſtante, in der Natur der Sache gelegene Ab⸗ 
weichung von privater und Staatsmoral. Es iſt der ſo 
charakteriſtiſche engliſche Individualismus, die Wurzel der 
früher gekennzeichneten engliſchen Vertragslehre, der es hier mit 
ſich bringt, daß das Gewiſſen in England niemals zu einer 
öffentlichen Macht werden kann, fondern ganz auf die Einzel⸗ 
ſeele lokaliſiert bleibt. Und was ſich im Verhältnis zu anderen 
Völkern im Großen ſpiegelt, das äußert ſich innerhalb des 
engliſchen Lebens in dem ſchroffen Gegenſatz einer formal 
ſehr präzis und korrekt geordneten, aber nach innerem Motio 
und Zweck angeſehen, maßlos brutalen und rückſichtsloſen 
Geſchäftsmoral; eines ungezügelten merkantilen Geiſtes und 
einer tiefen, feinen, grübleriſch⸗romantiſchen Religioſität, ver⸗ 
bunden mit feinſter ſittlicher Empfindung gegen Freunde, 
Familie, kurz gegen alle Perſonen, die den gewaltigen 
Trennungsſtrich überſchritten haben, der das engliſche „castle 
— house“ (das Bild der „Feſtung“ iſt von einzigartiger 
Plaſtik für das engliſche Haus) von aller öffentlichen 
Sphäre trennt. Wie mit Caloinismus und Puritanismus, 
für die jeder Menſch eine mit Forts und Kanonen befeſtigte 
Seelen⸗Inſel — ein kleines England — iſt, und keiner dem 
anderen Vertrauen ſchenken darf, da jedes Vertrauen von 


304 


ee 


Menſch zu Menſch, jenſeits rechtlich und vertraglich fundierter 
Erwartungen, ſchon als irreligiöſe Verminderung und Be⸗ 
ſchränkung des wahren Gottvertrauens gilt, dieſen Dualismus 
gefördert haben, oder ob umgekehrt, dieſe engliſche Volks⸗ 
eigenſchaft die puritaniſch-ethiſche Färbung erſt in den Cal⸗ 
vinismus hineingetragen hat, ſei hier nicht unterſucht. Ein 
einziges großes „castle“ iſt aber auch die ganze Inſel ſelbſt für 
alle Ausländer. „Für ſeine Landesgenoſſen“ — ſo ſagt ſchon 
Kant — „errichtet der Engländer große und allen anderen 
Völkern unerhört wohltätige Stiftungen. Der Fremde 
aber, der durch das Schickſal auf jenes ſeinen Boden ver⸗ 
ſchlagen und in große Not geraten iſt, kann immer auf dem 
Miſthaufen umkommen, weil er kein Engländer, das iſt kein 
Menſch iſt“. 

Und wieder entſpricht dieſem doppelten Dualismus jener, 
bei dem ſich Gewiſſens⸗ und Handelszentrum auf jene beiden 
Ichs verteilt, die W. James das „intime Ich“ und das 
„ſoziale Ich“ genannt hat — und zwar fo, daß das Ge: 
wiſſenszentrum ganz in das ſoziale Ich des Individuums fällt; 
das heißt in England in den „Gentleman“. Der Franzoſe 
verſchwindet faſt völlig in feinem „ſozialen Ich“, in feiner 
ſozialen „Rolle“. Konverſation und Geſelligkeit iſt der 
Wurzelboden auch für das Werden ſeiner Literatur, Kunſt 
und Philoſophie. Dieſe ſind immer ein verdichteter Dialog, 
eine geronnene Kauſerie. Der Deutſche neigt eher zum Gegen⸗ 
teil. Er ſetzt an die Leerſtelle ſeines „ſozialen Ich“ Titel und 
Amt. Seine Literatur, Kunſt, Philoſophie iſt im weſent— 
lichen Werk einzelner, einſam ringender Seelen. Nur im 
Engländer bewahren beide Ichs die gleiche Feſtigkeit der 


395 


Exiſtenz, geraten aber auch bis zur völligen Berührungsloſig⸗ 
keit auseinander. Das „ſoziale Ich“ ſind ja nicht etwa die 
Vorſtellungen und Wertſchätzungen, die andere von uns 
haben. Das ſoziale Ich iſt das von jedem erlebte ſoziale 
Aktionsich des „Gentleman“ ſelbſt, das für den Engländer 
wie eine feſte Subſtanz neben und außer ſeinem intimen 
Lebenszentrum ſchwebt. Gerade nach fremden Urteilen und 
Bewertungen frägt der „ſtolze“ Engländer äußerſt wenig 
— und insbeſondere viel weniger als der ſo gerne herum⸗ 
horchende Deutſche. Verteilt ſich nun aber Handlungs⸗ und 
Gewiſſenszentrum auf dieſe beiden Ichs, fo entftehen fo ein- 
zigarfig=englifche cant⸗Figuren, wie fie uns Oskar Wilde 
— das tragiſche Opfer des ſich ſelbſt durchſchauenden cants 
— in feinem „Dorian Grey“ und in feinem Luſtſpiel „Ernſt“ 
in den Figuren Dorians und des Lord Pemburry gemalt 
hat: Menſchen, die ſchließlich geradezu ein Doppelleben 
führen, ein höchſt ehrſames, würdiges, formgebundenes Leben 
in der großen Geſellſchaft oder wie Lord Pemburry auf dem 
Lande, als Junker und Kirchenvorſtand, und ein Leben in dunk⸗ 
len Laſterhöhlen Londons — beide Leben aber als gleich echt 
empfunden und jedes in ſeinem eigenen regelhaften Stil. Was 
aber hier in der Form der poetiſchen Satire und Karikatur als 
ſtatiſche Zweiheit vor uns ſteht, das zeigen auch die ganz einzig⸗ 
artigen zeitlichen Ubergangsrhythmen, wenn eine eben noch ganz 
ſteife engliſche Herren⸗ und Damengeſellſchaft „unter ſich luſtig 
und ausgelaſſen“ wird. Hinter dem eben noch regierenden 
Geſetz einer ſteifen Würde, die ſchon das Geſicht eines jeden 
echten Engländers zu einem ſelbſtgeprägten Werk einer langen 
Gewolltheit und ſchließlichen Gewohnheit macht, taucht plötz⸗ 


396 


ER (KKK ˖0———————— 


lich ein beifpiellofer Infantilismus, eine Albernheit hervor, 
die uns anzeigen, wie ſehr das intime Ich hinter dem ſozialen 
des „Gentleman“ in der Entfaltung zurückblieb, und wie 
ſehr die engliſche Moral ganz einſeitig eben nur im „Gentle⸗ 
man“ lokaliſtert iſt. Und derſelbe Dualismus kehrt im großen 
wieder im Leben der engliſchen Stadt, allen voran in Lon⸗ 
don, ſeinem ſchroffen Wechſel von Tugend und Reichtum 
mit beiſpielloſem Laſter und Armut und in der faſt unglaub⸗ 
lichen Art, wie in der erſten dieſer Welten ſchon die bloße 
Ex iſtenz jener zweiten Welt und die Regeln ihrer Lebensfüh⸗ 
rung verleugnet und ignoriert wird. Genau ſo wenig man 
in einer Geſellſchaft „Hoſe“ ſagen oder erwähnen darf, daß 
dem King irgendwo und irgendwann Illenfchliches nicht 
fremd blieb (bei dem Lebemann Eduard VII. war der Gegen⸗ 
ſatz beſonders poſſierlich), genau fo wenig darf die Exiſtenz der 
rieſenhaften Londoner Proſtitution, ſtatiſtiſch die größte der 
Welt, und alles, was nur im entfernteſten damit zu tun hat, 
öffentlich in Parlament und Preſſe zugegeben und erwähnt 
werden. Sie iſt nicht oöx zy aber pn dv. Die dem cant fo eigen⸗ 
artige Haltung des „Shocking“, die im Gegenſatze zum deut⸗ 
ſchen „Pfui“ oder dem galliſchen „Fi donc!“ ſchon beim erſten 
Geruche, beim erſten Wertparfüm von etwas für die öffentliche 
„Moral“ Fragwürdigem es gar nicht zur Wahrnehmung und 
Vorſtellung, zum Bilde geſchweige gar zur urteilsmäßigen 
Konſtatierung ſeiner Exiſtenz gelangen läßt, durchwaltet wie 
den einzelnen auch Preſſe und öffentliche Meinung. Nur 
darum haben die ſeltenen engliſchen Geſellſchaftsſkandale 
eine fo ungeheuerliche Größe und Entſetzlichkeit, weil die 
Kraft des cant die Skandalſchwelle unlauterer Vorgänge 


397 


fo gewaltig in die Höhe treibt, daß nur die allerſchwerſten 
Fälle die Hemmkraft des cant ſprengen und zur Exploſion 
zu bringen vermögen. Dazu unterbindet das engliſche Geſetz 
bei Beleidigungsprozeſſen nicht nur den Wahrheitsbeweis in 
einem für uns Kontinentale unerhörten Maße, ſondern es 
gilt überdies in Rechtſprechung und Leben der engliſche Grund⸗ 
ſatz: „The greater the truth, the greater the libel“. Wird 
dieſer dem kontinentalen Ethos widerſprechende Grundſatz nun 
gar noch auf diejenige Beleidigung angewandt, die im Vor⸗ 
wurf der Lüge ſteckt, ſo beſagt dies, man ſei um ſo mehr ver⸗ 
pflichtet den Schein zu vermeiden, daß man dem Anderen 
keinen Glauben ſchenke, je mehr man zur Annahme geneigt 
ſei, daß er lüge. Erſpart alſo der cant des Redenden ihm 
nicht ſchon die Lüge, ſo hat doch zum wenigſten der cant des 
Angeredeten jeden möglichen Vorwurf oder jede Feſtſtellung 
einer Lüge auszuſchließen. So wird der „gute Glaube“ hier 
ſelber zum Inhalt einer ſelbſtverſtändlichen ſozialen Konven⸗ 
tion. Die Annahme der Wahrhaftigkeit wird zur „konven⸗ 
tionellen Lüge“. Je mehr aber dieſer beiſpielloſe ſoziale 
Illuſionismus die öffentliche Luft Englands als „rein“, alle 
ſozialen Zuſtände als „wohlgeordnet“ erſcheinen läßt, ſo ſehr 
nimmt er Kraft und Energie — wie jeder Illuſionismus — 
die betreffenden verſteckten Übel tatkräftig zu bekämpfen. 
Möchte ſelbſt der allgemein menſchlichen Tatſache, daß die 
öffentliche Moral ſtets weit ſtrenger und enger iſt, als Hand⸗ 
lung und Urteil des Einzelnen, eine gewiſſe ſoziale Zweck⸗ 
mäßigkeit nicht abgeſprochen werden, der engliſche cant, der 
dieſe Differenz ins äußerſte Extrem ſteigert, wendet ſelbſt 
dieſen konſtitutionellen Phariſäismus allen „ſozialer“ Moral 


398 


in Unzweckmäßigkeit um. Er bewirkt jene äußerſt fonder- 
baren — sit venia verbo — Verſtopfungserſcheinungen, an 
denen nicht nur die engliſche Verdauung, an dem auch die eng⸗ 
liſche Seele und Geſchichte fo auffällig leiden. In Indivi⸗ 
duum, Familie, Gemeinde, Staat freſſen die Übel, welche 
die Illuſtonskraft des cant verdunkelt, weiter und weiter — 
nur weil der Angriff, fie abzuwenden eine momentane Über⸗ 
windung des cant, ſchon als Vorausſetzung der zu ihrer Ab⸗ 
wehr nötigen Anerkennung ihrer Exiſtenz fordern würde. 
Und es iſt wieder derſelbe cant, der in der engliſchen Ver⸗ 
faſſungsgeſchichte zu analogen Erſcheinungen führt: zur Un⸗ 
fähigkeit, Altes, Überlebtes, z. B. einzelne Geſetze und Ge⸗ 
wohnheitsrechte, ſo vieles die lebendige Tätigkeit des Staats⸗ 
oder Gruppenorganismus nur Belaſtendes auszuſcheiden; zu 
all jener Erhaltung und Galvaniſterung leerer Formen im 
Staats-, Gemeinde⸗ und privaten Rechte, z. B. im Ver: 
hältnis des Königs zum Volke, — Formen, die längſt über⸗ 
flüſſig geworden ſind. Noch heute gebietet, — trotzdem 
England eher Republik als Monarchie iſt — der cant des 
engliſchen Volkes dem auch im König wieder ſtillſchweigend 
vorausgeſetzten cant, daß ſich der König in Formen verehren 
und etikettieren laſſe, die nur dem alten vorrevolutionären 
abſoluten Monarchen anſtanden. Der König muß ſich 
mit feinen mageren Revenüen ſcheinbar zufrieden geben und 
doch beiſpielloſen Reichtum und Freigebigkeit heucheln. 
Noch heute ſpielt der Richter in feiner uralten roten AUmts- 
tracht mit der Perücke auf dem Kopf die ſeiner Bedeutung 
längſt nicht mehr angemeſſene Rolle eines römiſchen Prä⸗ 
tors. Aber eben nur in der Form des cant wird dieſer eng: 


399 


liſche Traditionalismus, dieſer Gewohnheitsglaube, der auch 
die geſamte engliſche Moralphiloſophie bis zu Bain, Mill 
und Spencer durchzieht, — der einen David Hume nicht davor 
zurück ſcheuen ließ, felbft die Kauſalverknüpfung auf „Gewohn⸗ 
heit“ zurückzuführen, dem faktiſch ſo tatkräftigen und dem 
Rufe der Stunde folgenden Engländer erträglich. Denn 
dieſer Traditionalismus ſchleppt nur die entleerte Form ſo 
pietätvoll und verehrungsvoll im Scheine weiter, überläßt aber 
die faktiſche Zweckſetzung des Willens um ſo mehr einer ganz 
prinziploſen opportuniſtiſchen, klugen und geſchickten Anpaſſung 
an die momentane Realität. 

Von einer beiſpielloſen Wirkung, die noch viel zu wenig 
beachtet wurde, war der cant in der Geſchichte der engliſchen 
Philoſophie. Die durch das ganze ſpätere Mittelalter gehende 
Lehre von einer „zwiefachen oder doppelten Wahrheit“ — ihr 
Urſprung, wahrſcheinlich in Italien iſt noch nicht genau feſt⸗ 
geſtellt — hat nirgend eine ſo große Bedeutung und Aus⸗ 
breitung gewonnen als in der Philoſophie und Denkweiſe des 
Inſelvolkes. Bald iſt es der Gegenſatz einer „natürlichen“ 
und „geoffenbarten“, bald jener einer „theoretiſchen !“ und 
„praktiſchen“ Wahrheit, der die engliſchen Gedankenſyſteme 
ſchon ſeit Roger Bacon und Franz Bacon wie ein roter 
Faden durchzieht. Der franziskaniſche Skotismus und Okka⸗ 
mismus, der das Gute auf autoritäre, grundloſe Willensakte 
Gottes zurückführt — das Gute alſo aus dem „Weſen“ der Gott⸗ 
heit herausverlegt — wird bald in dieſer religiöfen Form, bald 
in der naturaliſtiſchen des Hobbes, bei dem an Stelle Gottes 
für die Logik die konventionelle Setzung und Definition, für die 
Ethik der Wille des Staatsſouveräns tritt, geradezu ein Erb⸗ 


400 


gut in der Hauptkette der engliſchen Denker. In diefen Lehren 
rechtfertigt ſich der Konventionalismus, die bloße Form⸗ und 
Scheinhaftigkeit, die ſoziale Idolatrie der engliſchen,, Moral“ 
auch vor dem philoſophiſchen Bewußtſein. Hier ſchon tritt 
jene ganz eigenartige Hypoſtaſterung einer wie in der Luft 
ſchwebenden „Moral“ zu einer bösartigen alten Tante hervor, 
die man um keinen Preis „verletzen“ darf — und die dabei doch 
niemand hat oder zu haben braucht. Dieſer Konventionalis⸗ 
mus theologiſch oder weltlich gewandt, findet ſich bei den beiden 
Bacons, bei John Locke, Thomas Hobbes, Berkeley und bei 
Daoid Hume. Er erhält auch im Denken des Volkes durch 
die calbiniſtiſche Religioſttät und Theologie, die in Gott ganz 
einſeitig den ſouberänen grundloſen Machtwillen verkörpert 
ſieht, eine ſtarke Stütze. Vor allem aber tritt die doppelte 
Moral wie der Konventionalismus in der zweidentigen Hal⸗ 
tung hervor, die faſt alle engliſchen Denker der Religion 
gegenüber, bis zu Darwin und A. James Balfour einnehmen. 
Senſualiſtiſche Untergrabung der geiſtigen Wurzeln aller 
echten Religion findet ſich verbunden mit Verbeugungen vor der 
Offenbarung, die in der inneren Logik der Gedankenſyſteme keine 
Wurzel haben. Häufig geſellt ſich dazu eine erhebliche Erwei⸗ 
terung der Kompetenz der Offenbarung auf Fragen, für deren 
Löſung man zuerſt die Vernunft und die Anſchauung als in⸗ 
kompetent glaubt nachgewieſen zu haben. Iſt dieſe Haltung 
ſchon bei Bacon und John Locke ganz und gar durch jenen 
cant geleitet, der ſichtbarlich die Religion nur als notwendigen 
Beſtandteil einer ſozialen Konvention und als Grundlage der 
ſozialen Inſtitutionen ſchätzt, ſo wird ſie bei David Hume 
geradezu widerlich. Für Hume beruht ſelbſt der Glaube an 


26 8 401 


die Außenwelt, an das Ich, an die Subſtanz und Kauſalität 
nur auf einem zweckmäßigen cant unſeres Bewußtſeins; auf 
einem Syſtem biolog zweckmäßiger Selbſttäuſchungen. So 
z. B. ſoll unſer Glaube an einen von dem Inhalt der 
Wahrnehmung verſchiedenen dauernden Gegenſtand auf zwei 
Täuſchungen beruhen: die erſte Täuſchung führe uns dazu, 
ein zeitlich dauerndes und kontinuierliches Sein dem Inhalte 
zuzuſchreiben. Dieſe Annahme aber führe uns — indem wir 
den zeitlichen Wechſel der Perzeptionen wieder bemerken, den 
wir vorher überſahen, zum Widerſpruch, daß ein und dasſelbe 
Etwas kontinuierlich exiſtiere und nicht kontinuierlich exiſtiere. 
Dieſen Widerſpruch löſten wir durch eine zweite Täuſchung, 
der Scheidung einer Vorſtellung und einer von ihr abgetrenn⸗ 
ten Subſtanz. (Traktat, Teil 2, 6. Abſchnitt.) Wäre auf 
dieſe Gedankenkette — deren fachlicher Wert hier unberück⸗ 
ſichtigt ſei — ein franzöſiſcher Forſcher gekommen, er würde 
uns mit aller Beredſamkeit ermahnen, daß wir uns doch von 
dieſen Täuſchungen frei machen ſollen. Ganz anders der cant 
Humes. Es fällt ihm gar nicht ein, dieſen für das „Leben 
zweckmäßigen Glauben“ erſchüttern zu wollen. Nein! „Sorg⸗ 
loſigkeit und Nichtachten auf die Zweifelsgründe, das allein 
kann uns heilen. Auf fie baue ich hier denn ganz und gar; 
ich ſetze demnach aufs beſtimmteſte voraus, daß jeder meiner 
Leſer, was immer ſeine Anſchauung im gegenwärtigen Augen⸗ 
blick ſein mag, nach einer Stunde überzeugt ſein wird, es gäbe 
eine äußere und innere Welt. Dies iſt auch die Vorausſetzung 
von der ich ausgehe“ (Seite 287 in der Überfegung von 
Lipps). Oder Bain will uns zeigen, daß das Mitleid auf 
der momentanen Gefühlsilluſton beruhe, der Zuſchauer leide 


402 


felber den Schmerz, den er leiden ſieht; J. St. Mill, daß 
„Liebe zum Guten um feiner felbft willen“ — ähnlich wie der 
Geiz — auf einem Vergeſſen der egoiſtiſchen Luſtprämien be⸗ 
ruhe, die in einem früheren Entwickelungsſtadium dieſelben 
Handlungen beſaßen. Auch Männer, wie Larochefoncauld 
oder der Deutſche Paul Nee geraten auf ähnliche Gedanken⸗ 
gänge. (Siehe ihre ſachliche Widerlegung in meinem Buch 
über Sympathiegefühle.) Aber das iſt der Unterſchied, daß der 
Deutſche und der Franzoſe, wenn fie ſolches annehmen, den 
Kampf gegen dieſe „Illuſton“, gegen diefe „Vergeßlichkeit“ 
der Zwecke über die Mittel predigen, wogegen die Herren Eng⸗ 
länder den cant von uns fordern, dieſe illuſtonäre Selbſtverwechſ— 
lung und dieſe Vergeßlichkeit auch nach vollzogener beſſerer 
Einſicht weiterzutreiben und uns ſelbſt dabei noch „gut“ vorzu⸗ 
kommen. Hier iſt der Bruch in dieſem keltoromaniſch⸗germa⸗ 
niſchen Miſchgewiſſen des Engländers. Aber erſt in der Gegen⸗ 
wart hat der cant auch in dieſer Linie ſeinen vollen Sieg er⸗ 
rungen. Werke wie die „Soziale Evolution“ von Kidd, 
der den Glauben als notwendiges Mittel im Daſeinskampf 
der menſchlichen Gruppen feiert, oder wie A. J. Balfours 
„Grundlagen des Glaubens“, der auf eine ganz billige Er⸗ 
kenntnistheorie eines wurmſtichigen Skeptizismus die Fahne 
der „Autorität“ und der „Gewohnheit“ der Hochkirche auf— 
pflanzen will, ſind die äußerſten Ausgeburten der Zweiwahr⸗ 
heitslehre des cant, die ſich nur denken laſſen. Auf die deutſche 
proteſtantiſche Theologie hat dieſer cant ſchon merkbar genug 
abgefärbt, beſonders auf die Schule A. Ritſchls. Ritſchl's 
Lehre von den „religiöſen Werturteilen“, die dem Prediger 
erlaubt zur Gemeinde zu ſagen: „Chriſtus iſt wahrhaftiger 


26* 403 


Gott! aber mit der reservatio mentalis „dem Werte nach“, 
geſtattet auf wunderbare Weiſe eine nicht beſtehende Ein⸗ 
ſtimmigkeit zwiſchen Prediger und Gemeinde vorzutäuſchen. 

Wie zum engliſchen Stolze, der das Hilfsmittel des 
cant erwählt, um ſich gegen peinliche hiſtoriſche Erinner⸗ 
ungen zu ſchützen, hat der cant auch ſehr tiefe Beziehungen 
zu dem, was man in England „Glauben“ (belief) und 
„Charakter“ nennt. Beides zuſammen bildet einen eigenar⸗ 
tigen ſeeliſchen Zuſammenhang mit der ſprichwörtlichen „Bor⸗ 
niertheit“ des Inſelvolkes. „Borniertheit“, die man ebenſo 
wohl von Dummheit als von dem außerintellektualen „Eigen⸗ 
ſinn! unterſcheiden möge, kommt den Engländern wie keinem 
anderen Volke zu. Wendungen wie „Glauben Sie an 
dieſes techniſche Verfahren“, „Glauben Sie an dieſe Medi⸗ 
zin“, „Glauben Sie an Scszialismus“ treten dem Deut⸗ 
ſchen zu feiner Verwunderung in allen Klaſſen der Gefell- 
ſchaft entgegen. Solche Fragen, bezogen auf ganze Gebiete 
von Wiſſen und Leben und in dieſer Häufung wiederholt, 
erſcheinen anderen Völkern darum ſo unfaßlich, weil es uns 
Allen ſelbſtverſtändlich iſt, daß hier doch allein Erfahrung 
und Wiſſen entſcheiden könne und wir uns des Urteils eben 
zu enthalten pflegen, wo uns dieſe Baſis fehlt. Anders der 
Engländer: er will weniger die Welt erkennen als ſich mit ihr 
abfinden. Darum heißt es gerade bei ihm fo leicht „stat pro 
ratione voluntas“. „Stellungnahme“, „Überzeugung“ (be- 
lief) in allen Dingen — auch wo man nichts weiß und ver⸗ 
ſteht — frühe feſte Abrundung ſeines Weltbildes in ſeiner 
Geiſtesentwickelung, wenn auch um den Preis größter Geiſtes⸗ 
enge, gilt ihm als Erfordernis des „Charakters“. „Der 


404 


Charakter der Engländer — urteilt ſchon Kant äußerſt fein — 
dürfte nichts anderes bedeuten als den durch frühe Lehre und Bei⸗ 
fpiel erlernten Grund ſatz, er müſſe ſich einen ſolchen machen, 
d. i. einen zu haben affektieren; indem ein ſteifer Sinn, auf 
einem freiwillig angenommenen Prinzip zu beharren, einem 
Manne die Wichtigkeit gibt, daß man ſicher weiß, weſſen 
man ſich von ihm und er ſich von anderen zu gewärtigen hat“. 
Die engliſche „Borniertheit“ iſt im Gegenſatze zur „Dumm⸗ 
heit“, d. h. zu ſchlechter intellektualer Anlage, die wir dem 
Engländer durchaus nicht nachfagen dürfen, und im Gegen- 
ſatze zu mangelnder Bildung und Wiſſen eben die Folge⸗ 
erſcheinung jenes ſyſtematiſchen und gewollten Sichverſchließens 
gegen neue Erkenntnisinhalte und gegen jede reine, hingebungs⸗ 
volle und liebevolle Aufnahme des großen Bildes der Welt. Ein- 
grenzung des Geiſtes in die praktiſch⸗merkantilen Kategorien 
des „common sense“ iſt aber nur die andere Seite, — gleich⸗ 
ſam das Negativ zum moraliſchen cant. Beide beruhen auf 
derſelben organiſchen Uberbetonung des in die Intereſſen⸗ und 
Wunſchſphären „paſſenden“ Weltinhalts und auf organifcher 
Unterdrückung des „Unpaſſenden“. Für den reiſenden Eng⸗ 
länder behalten auch die Alpen, der Lago Maggiore, das 
Gangesufer oder die Wüſte genau das Relief jener möglichen 
praktiſchen Verwertbarkeitseinheiten, die ihm zu Hauſe in 
London die Auslage eines Kauf hauſes oder der Blick auf 
die Themſe bieten. All dies iſt ihm mögliche Induſtrie. 
Fehlen aber ſpezifiſchere Intereſſen am Geſehenen, ſo über⸗ 
hebt ihn das Vergnügen, die Identität jener Dafe oder 
jenes Berggipfels mit der vollendeten Ordnung dieſer Dinge 
auf ſeiner Landkarte oder in ſeinem Baedeker feſtgeſtellt zu 


405 


haben, des weiteren Vergnügens, ſich dieſe Dinge auch 
noch anzuſehen. Auch dieſe Züge des engliſchen Weſens 
ſpiegelt die engliſche Philoſophie ſehr inftruftio ab. Die 
philoſophiſche Theorie des Urteils hat am Urteil von jeher, bis 
zu J. St. Mill ganz einſeitig das Moment der „ÜUberzeu⸗ 
gung“ oder des „Glaubens“ (belief) hervorgehoben. Seine ob⸗ 
jeftive Seite, ſowie die in ihm enthaltenen gedanklichen Be⸗ 
ziehungen wurden vernachläſſigt. Auch theoretiſch kommt dem 
Engländer das Urteil in die nächſte Machbarſchaft einer Art 
vou Willensentſcheidung und „Stellungnahme“. Macht 
Adam Smith die Bemerkung, daß ſich die Weltanſchauung 
der Menſchen nicht nach Einſicht und Gründen, ſondern ganz 
und gar nach ihren vorherrſchenden Intereſſen und Arbeits⸗ 
richtungen (Berufen uſw.) beſtimme, fo gibt er natürlich nur 
eine vorwiegend engliſche Beobachtung wieder. Eine gewollt 
bornierte Genügſamkeit in der Erkenntnis aber iſt ſeit Bacon 
das Hauptkennzeichen aller engliſchen Philoſophie. Bacon 
hält die Aſtronomie für eine „eitle Sache“, da fie zur Herr⸗ 
ſchaft über die Erde nichts beitrage. Die Aſtronomie des Fix⸗ 
ſternhimmels will er ganz verwerfen, da die Fixſterne zu weit 
weg ſeien, um noch unſer Intereſſe zu verdienen. John Locke 
hebt in ſeinem „Verſuche über den menſchlichen Verſtand“ 
immer wieder hervor, daß wir die Welt nur ſoweit erkennen 
follen, als dadurch das „menſchliche Glück“ noch berührt werde, 
als fie unſere Umgebung ſei — und alles darüber hinaus ſollen 
wir dahingeſtellt ſein laſſen oder der Offenbarung überlaſſen. 
Die engliſchen Denker, die über die „menſchliche Natur“ Trak⸗ 
tate ſchrieben, beſchreiben im Intellektuellen wie Sittlichen 
durchaus nur typiſche Durchſchnittsbilder des Engländers — fo 


406 


daß das Wort, das Shaw in feinem Luſtſpiel „Cäſar und Cleo 
patra“ Cäſar in den Mund legt, Cäſars Sekretär, Britan⸗ 
nicus, „verwechſle die Sitten feiner Inſel mit Naturgeſetzen“ 
hier buchſtäblich wahr wird. David Humes Traktat und 
ſeine Geſchichte Englands ſind einzigartige Beiſpiele für dieſe 
„Borniertheit“. Man beachte z. B. nur ſeine merkantile Ab⸗ 
leitung der Ehre als Steigerung der Kreditfähigkeit im zwei⸗ 
ten Teil des Traktats und ſeine köſtlich bornierte Schilderung 
der deutſchen Reformation, beſonders der Perſon Luthers, den 
er zu einem eitlen Schulmeiſter macht, der aus Philologen⸗ 
ehrgeiz die beſte Bibelüberſetzung liefern wollte, dann aber 
über ſeinen urſprüng lichen Zweck immer weiter hinausgetrieben 
wurde — bis zum Bruch mit dem Papſttum. Darwin und 
Spencer verfallen — auf höherem Stockwerk — genau der⸗ 
ſelben Bornierheit, wenn fie das Milieu der menſchlichen Dr- 
ganiſation auch dem geſamten organiſchen Leben zugrunde⸗ 
legen und die Organiſationsmerkmale der Arten auf kumu⸗ 
lierte Anpaſſungsmerkmale an — das Menſchenmilien zu⸗ 
rück führen wollen. Überall zeichnet fo der Engländer einen 
gewollt engen Daſeinsraum um ſich herum. Er macht das 
Sein zur Natur, die große Natur zur kleinen Natur der 
menſchlichen „Umwelt“, dieſe ſelbſt wieder zur menſchlichen 
Vorſtellung und Senſation von ihr, die Erde zu ſeiner Inſel 
und den Menſchen — wie Kant fo treffend ſagt — „zum 
Engländer“. 

Eine wundervolle Verbindung von cant, Borniertheit, Ge⸗ 
wohnheitsglaube und Mützlichkeitsgeiſt aber iſt der ſeit einigen 
Jahren in Mode gekommene engliſch⸗amerikaniſche ſogenannte 
Pragmatismus, der gewiſſe ſchon ſtark mit cant verſetzte Metho⸗ 


407 


den der engliſchen Phyſiker des 19. Jahrhunderts zu dem erwei⸗ 
tern wollte, was die Engländer für eine „Weltanſchauung“ 
halten. Der cant jener phyſikaliſchen Methode beſtand darin, daß 
man die Phyſik bewußt von der Aufgabe entband, die Reali⸗ 
tät der Natur zu erkennen und damit das, was man früher 
„Hypotheſe“ nannte (eine wahrſcheinliche Annahme über die 
Realität) zu einer zwiſchen Sein und Nichtſein ſchwebenden 
opportuniſtiſchen ſogenannten Hilfsvorſtellung oder einem 
„mechaniſchen Bild“ (Maxwell, Lord Kelvin) machte — zu 
einem „Bilde“, das nur „eine momentane Zuſammenfaſſung 
der Tatſachen“ ſein und nicht Wahrheit geben, ſondern den 
„Fortſchritt der Wiſſenſchaft bewirken“ ſollte (Maxwell). 
Nachdem dieſe Methode eine Zeitlang auch bei uns ſtark in 
Schwang kam (Machſche Schule), iſt gegenwärtig der ge⸗ 
ſunde Geiſt unſerer Forſcher — beſonders Planck hat fie ſcharf 
bekämpft — daran, ſie auszuſcheiden. Der ſogenannte „Prag⸗ 
matismus“ aber erhob jenen Verſuch, an Stelle echter Er⸗ 
kenntnis der Natur gewiſſe kluge Manöver zu ihrer momen⸗ 
tanen Beherrſchung und Ordnung zu ſetzen, ſogar bis zur 
ſyſtematiſchen Umdeutung der Idee „Wahrheit“ zu „Brauch⸗ 
barkeit“. Der Pragmatismus wurde damit aber freilich nur 
zum enfant terrible der engliſchen Erkenntnistheorie überhaupt 
— auch eines großen Teiles der Erkenntnismethoden der älteren 
Forſcher, die noch für „Wahrheit“ (im alten Sinne) aus⸗ 
gaben, was faktiſch nur brauchbar war. Der cant dieſer 
Richtung beſteht nicht darin, daß ſie Fiktionen und gewiſſe 
„Bilder“ als für die exakte Forſchung zweckmäßig aufweiſt. 
Er liegt darin, daß ſie alle Wahrheit in ſolcher Zweckmäßig⸗ 
keit beſtehen läßt. Es iſt ein gewaltiger Unterſchied, wenn 


408 


Friedrich Nietzſche die ſynthetiſchen Urteile a priori als „lebens⸗ 
fördernde Lügen a priori“ aufdecken will und Vaihinger in 
ſeinem Buche „Die Philoſophie des Als Ob“ eine bewußte 
Theorie der Fiktion begründen will, d. h. den Wert der be⸗ 
wußten Fiktion in den Wiſſenſchaften herauszuſtellen ſucht 
(obzwar wir dem Verſuche Vaihingers philoſophiſch nicht 
folgen können). Denn eben indem dieſe Forſcher von „Lüge“ 
und „Fiktion“ reden, zeigen ſie, daß ſie die Idee der Wahr⸗ 
heit dieſen Dingen entgegenſetzen. Der cant beſteht darin, 
den cant der Fiktion als bloßen cant zu leugnen und zu ſagen, 
es gäbe gar keine andere „Wahrheit“. 

Aber viel leichter ſichtbar noch iſt der cant in der engliſchen 
Moralphiloſophie, deren ſeltene Fülle und Feinheit der 
Menſchenbeobachtung noch erheblich gewänne, wenn nicht 
auch ſie gar zu leicht den Engländer mit dem Menſchen 
verwechſelte. Niemand hat dies klarer erkannt als Friedrich 
Nietzſche. In ſeinem „Jenſeits von Gut und Böſe“ und 
ſchon in der „Genealogie der Moral“ kommt er immer 
wieder darauf zurück, daß ſich „in die engliſche Morallehre 
jenes alte engliſche Laſter eingeſchlichen hat, das cant heißt 
und moraliſche Tartüfferie iſt, diesmal unter die Form der 
Wiſſenſchaft verſteckt“. Ein Adam Smith bemerkt gar 
nicht, daß er nicht das Gewiſſen, ſondern nur ſein engliſches 
Surrogat, den cant, in ſeiner Lehre von den moraliſchen 
Empfindungen beſchreibt. Lob und Tadel des eigenen Ge⸗ 
wiſſens ſoll nach Smith dadurch entſtehen, daß ein A, der 
einen B ſchädigt (ſchlägt, beſtiehlt, beraubt), die ſympathetiſche 
Mitempfindung des „unbeteiligten Zuſchauers“ mit dem 
Rachegefühl des B gegen A und den darauf folgenden Tadel 


409 


des Zuſchauers gegen A felbft wieder ſympathetiſch (durch 
ſogenannte „reflexive Sympathie“) mitempfindet — alſo 
durch dieſe pſychiſche Anſteckung ſeitens des Zuſchauers ſich 
ſelbſt tadelt. Natürlich wird hierbei das echte „Gewiſſen“ 
nicht abgeleitet, ſondern vorausgeſetzt. Wohl aber wird das 
Streben, einem „unbeteiligten Zuſchauer “ ein ſittlich günſtiges 
Bild darzubieten und die echt engliſche Neigung, auch im 
einſamen Verhalten zu ſich ſelbſt ſich „vor dem Auge“ der 
„öffentlichen Meinung“ zu gewahren, das heißt eine ganz ſpe⸗ 
zifiſche Form des cant, hierdurch verſtändlich gemacht. Das 
Gewiſſen ſoll erklärt werden — und ſein engliſches Surrogat 
der cant wird faktiſch erklärt. 

Nicht ſo ganz richtig iſt Nietzſches Bemerkung, wenn 
er in dem engliſchen Moralutilitarismus (er nennt Bentham) 
cant findet. Zwar hat er darin recht, daß der engliſche 
Moralutilitarismus nur auf Grund des engliſchen cant als 
des engliſchen Volksethos begreifbar iſt. Und doch iſt der 
cant gerade der eigentliche Gegner des Utilitarismus, — ein 
Gegner freilich, der zugleich den moraliſchen Geſichtskreis 
des Utilitariſten bedingt und bindet, und nur inſofern auch 
wieder im Utilitarier ſelber ſteckt. 

Wer den jahrhundertelangen Kampf des aufkläreriſchen 
engliſchen Moralutilitarismus und des meiſt religiös chriſtlich⸗ 
puritaniſch oder quäkeriſch fundierten cant ganz durchſchaut 
hat, der hat eine welthiſtoriſche Moral-Poſſe kennen gelernt, 
die ihresgleichen ſucht. Die Poſſe beſteht auf dürre Formeln 
und von jener Heiterkeit entkleidet, die ihr nur die An⸗ 
ſchauung des Lebens ſelbſt zu geben vermag, gebracht in 
folgendem. Der Phariſäer des cant ſagt nicht: „Das Gute 


410 


ift das Mützliche!“ Ach nein, beileibe nicht! Wohl trifft 
er mit ſeinem lebendigen Urteil in concreto, wo er „gut“ 
ſagt — merkwürdigerweiſe — immer gerade das Mützliche! 
Aber er „meint“ es nicht — und er ſagt es auch — beileibe 
nicht. Er „meint“ vielmehr das „Gute“ ſelbſt, das „Gute 
an ſich“, das gerade der Menſch des cant am bedacht: 
ſamſten von dem „gemeinen“ Mützlichen und von den eigenen 
Intereſſen unterſcheidet. Dieſes Gute iſt ihm das „oft: 
gewollte“ oder das durch eine ewige Sanktion des Gewiſſens 
unmittelbar Einleuchtende, einer ewigen Ordnung des Rechten 
Eutſprechende. Denn — und hier iſt der Springpunkt ſeines 
cant es iſt ja durchaus nicht nützlich, dasjenige nur „nützlich“ 
für ſich ſelbſt anzuſehen und gar auch zu nennen, was faktiſch 
nur nützlich iſt. Im Gegenteil, gerade das zu tun, iſt äußerſt 
ſchädlich! Es iſt ſchädlich, da das Zugeſtändnis, dieſer Mann 
fei einem nützlich oder die Handlung jenes Mannes fei einem 
„nützlich“, ja den ſtillſchweigenden Verzicht einſchließt, daß 
dieſer Mann und dieſe Handlung auch von allem anderen, 
was Menſchengeſicht trägt, gelobt, geliebt und gefördert 
werde. Denn nur im „ſittlich Guten“ oder doch als ſolchem 
Vorgeſtelltem ſteckt dieſe Forderung nach unbedingter all: 
gemeiner Anerkennung und Förderung von Hauſe aus. 
Außerſt nützlich aber iſt es, dasjenige, was einem ſelber 
nützlich iſt, — nicht etwa „nützlich“, ſondern gerade „ſitt⸗ 
lich gut“ zu nennen. Denn dieſes Verfahren ſtellt urbi et 
orbi, ſtellt die ganze Welt, bis hinauf zu den Engeln und 
zu Gott in den ſelbſtverſtändlichen Dienſt der partikularen 
Intereſſen des Redenden. Und auch das iſt äußerſt nützlich, 
ſich ſelbſt zu verbergen, daß man nur in der Richtung des 


411 


Nützlichen und feiner Intereſſen handele. Es iſt nützlich, 
wenigſtens unter dem Schein des Guten zu handeln: denn 
dies erteilt eine ganz andere Energie und Kraft des Handelns 
und eine weit höhere Glaubwürdigkeit. Gerade in der Kunſt, 
fein Handeln nur vom Nützlichen bewegen zu laſſen — aber 
es zugleich mit „heiliger Überzeugung“ niemals und um keinen 
Preis „nützlich“ ſondern gerade gut und gottgewollt zu nennen, 
ja es felber wohl noch fo anſehen zu können — darin gerade be⸗ 
ſteht der eigentliche cant. Denken wir uns nun in einem Volke, 
in dem dieſer cant zur inneren Konſtitution ſeiner ethiſchen 
Verfaſſung geworden iſt, einige kluge, ehrliche dürrproſaiſche 
Männer herumgehen, die dieſes Treiben objektiv — wie von 
außen — beobachten. Sie machen gleichſam in einem Notiz⸗ 
buch Aufzeichnungen darüber, welche Handlungen denn 
eigentlich in dieſem Volke „gut“ und „böſe“ genannt werden. 
Schotten wie A. Smith, David Hume, James und John 
Mill, eignen ſich ſchon beſſer dazu als Engländer — und 
noch beſſer eignen ſich dazu Iren wie Bernard Shaw. 
Was werden dieſe Herren finden? Sie werden finden, daß 
der einheitliche objektive Begriff und der Oberſatz, unter 
welche die hier „gut“ genannten Handlungen und Maximen 
zu bringen ſind, das „Nützliche“ iſt, die „böſe“ genannten das 
jeweilig „Schädliche“. Nun auf eben dieſe Weiſe entſtand 
der engliſche Moralutilitarismus. — Er iſt nicht ſelbſt cant, 
wie Nietzſche meint. Er iſt im Gegenteil das enfant terrible 
des cant, das fein Geheimnis ausſchwatzt. Der Utilitarift iſt 
alſo der ehrliche, aber durch Generaliſierung des in England 
Beobachteten auf die „menſchliche Natur“, durch Generali⸗ 
ſierung engliſcher Sitten zu uniberſalen Geſetzen freilich ſehr 


412 


oberflächliche und eben durch den Gegenſtand feiner Kritik 
ſelbſt ſehr bornierte Verräter des cant. Der engliſche Utili⸗ 
tariſt enthüllt das Geheimnis des engliſchen cant — würdigt 
aber freilich, da er ſeine Idee des Menſchen zum Engländer 
verengte, die Moral ſelbſt zum Nützlichen herab. Aber daß 
er ſo den cant enthüllt, — das iſt nicht cant, das iſt ſein 
Gegenteil. Wohl aber wird der Utilitarier durch ſein Ver⸗ 
fahren in einen faſt burlesken logiſchen Widerſpruch ge⸗ 
trieben, den der logiſch konſequentere Menſch des cant 
gerade vermeidet. Dieſer Widerſpruch beſteht darin, daß 
er ſelbſt ſeinem eigenen utiliſtiſchen Prinzip praktiſch wider⸗ 
ſtreitet. Und gerade darin widerſtreitet er ihm, indem er den 
Akt der Aufſtellung der Theſe des Utilitarismus öffentlich 
vollzieht. Der Theſe: „das Gute iſt das Mützliche“. Denn 
nicht nützlich, ſondern ſchädlich iſt es ja, das faktiſch Nütz⸗ 
liche nur „nützlich!“ — und nicht wie der Menſch des cant, 
gerade es „gut“ und „gottgewollt“ zu nennen. So handelt 
zwar der Utilitariſt noch im echten Sinne „gut“, indem er 
dieſe Theſe aufſtellt — aber er widerſtreitet damit zugleich 
ſeinem Prinzip, indem er ja eben äußerſt „Schädliches“ tut. 

Alſo bilden der Menſch des cant und der Uttilitariſt, jeder 
des anderen wundervolles Pendant! Ein Paar, das ſich gegen⸗ 
ſeitig bedingt — beide engliſch, beide borniert — aber doch 
jeder das Negativ vom anderen. Der Menſch des cant 
hat theoretiſch recht. Das Gute iſt wirklich nicht das 
Mützliche. Aber er iſt praktiſch unanſtändig, da er nur das 
Mützliche tut und das Gute zu tun nur vorgibt. Der Uti⸗ 
litarier irrt theoretiſch, wenn er meint, „das Gute iſt das Mütz⸗ 
liche“. Aber er iſt ein praktiſch höchſt anſtändiger Menſch, 


413 


der zu feinem Irrtum nur darum kommt, weil er im Volke 
des cant lebt und ſein Nachdenken auf dieſes Material be⸗ 
ſchränkt. Nicht der engliſche Utilitarismus iſt alſo anzu⸗ 
klagen, wie ſo oft unſere deutſchen idealiſtiſchen Philoſophen 
in ihren Schulbüchern wimmern. Die engliſchen Utilitariſten 
— Männer wie Jeremias Bentham, die Mills uſw. — waren 
nachweisbar die anſtändigſten, verdienſtvollſten Männer ihres 
Landes. Klage verdient vielmehr das düſtere Schickſal, in 
einem Volke zu leben, in dem der platte Utilitarismus die 
einzig mögliche Form iſt, um ein anſtändiger Menſch und zu⸗ 
gleich ein Patriot zu ſein. 

Nicht vom „Utilitarismus“, — ſondern vom cant war aber 
auch die engliſche Politik ſtets geleitet. Sie iſt das gerade 
(aber nicht beſſere, ſondern ſchlimmere) Gegenteil derjenigen 
Form der Politik, die man die kyniſche nennen könnte, 
d. h. des Machiavellismus, des ausgeſprochenen politiſchen 
Machtegoismus. Daß Machiavelli trotz ſeiner tiefen ſitt⸗ 
lichen Irrungen, die ſchon Friedrich der Große geißelte, einen 
gewaltigen Fortſchritt der politiſchen Moral in einem Punkte 
bedeutete — dies hat man in England trotz Th. Hobbes nie 
begriffen. Dieſer eine Punkt iſt die Trennung von Privat⸗ 
und Staatsmoral. Die engliſche Politik hat zu allen Zeiten 
im Gegenſatz zum Bismarck ſchen Prinzip der politiſchen 
Ehrlichkeit, — ein Prinzip, das gleichwohl der Moral des 
„principe“ fo unendlich ferne ſteht wie dem cant daß jeder 
Staat nur für ſein eigenes Heil zu ſorgen habe und nie für 
das „Weltbeſte“, das Prinzip des cant vertreten: das Prin⸗ 
zip, daß es für das „Weltbeſte“, zur „Verbreitung der Kul⸗ 
tur“, für „die Rechte fremder Völker“ (jetzt Serbiens und 


414 


Belgiens) feine Kriege führe; ja jetzt gar nur deshalb, um dem 
armen Deutſchland den chriſtlichen Liebesdienſt zu tun, es vom 
preußiſchen Militarismus zu befreien. Analog lehrte es im 
18. Jahrhundert die Welt das für eine Inſel, die ſich nicht 
ernähren kann, gemeinhin nützliche Freihandelsprinzip — trieb 
aber ſelbſt dabei nachweislich Schutzzollpolitik. Die engliſche 
Kunſt, fremde Völker für Englands Intereſſen arbeiten zu 
laſſen, fie aber zugleich mit der feſten Überzeugung zu durch⸗ 
dringen, daß fie dabei nicht für England, ſondern für die 
eigenen Intereſſen und am göttlichen Weltplan arbeiteten, 
war ſowohl den kontinentalen Staaten (Gleichgewichts⸗ 
methode) als den von ihm unterjochten Kolonialvölkern 
gegenüber ſtets von bewunderungswerter Feinheit und gleich⸗ 
zeitig genau der oben gegebenen Formel des „cant“ folgend. 
Es iſt dabei ganz richtig, daß es bei ſeiner Koloniſation — 
wie man ſagt — „die Freiheit der fremden Völker zu ſchonen“ 
verſtand. Man denke nur an die kluge Behandlung der indi⸗ 
ſchen Fürſten. Es iſt ganz richtig, daß ſeine Kunſt kalmierender 
Verwaltung unerreicht daſteht und daß es die Idee des eng⸗ 
liſchen geheiligten Hauſes, in dem jeder ſicher iſt und tun 
kann, was ihm beliebt, bei dieſer Gelegenheit in alle Fernen 
trug. Aber es iſt nur wieder der alte cant, wenn der Eng⸗ 
länder dies Verfahren wahrhafte „Kulturverbreitung“ nennt. 
Umgekehrt enthält dieſe Methode den prinzipiellen Verzicht 
auf die Verbreitung echter Kultur, iſt ſie das ſyſtematiſche Ge⸗ 
nügen daran, die Völker nach ihrer eigenen roh⸗naturgegebenen 
Art, aber unter Verbreitung eines gewiſſen allgemeinen Wohl⸗ 
gefühles unter ihnen wie eine nützliche Schaf herde weiterexiſtie⸗ 
ren zu laſſen und ſinnig zu weiden. Dieſer ſyſtematiſche Ver⸗ 


415 


zicht auf Kulturformung der Welt war es, was die großen eng⸗ 
liſchen Koloniſationserfolge zeitigte. Nur dieſe Tatſache er⸗ 
klärt auch die Paradorie, daß der Engländer trotz feiner Starr⸗ 
heit, trotz ſeiner einzigartigen Unfähigkeit fremdes Volkstum 
ſeeliſch zu verſtehen, trotz ſeiner geiſtigen Enge und inſularer Ge⸗ 
bundenheit der ausgezeichnete „Verwalter“ iſt, — der er iſt. Er 
lehrt die fremden Völker dabei genau ſo wenig als er von ihnen 
lernt. Da er die Borniertheit, Spezifität und Enge ſeiner 
eigenen hyper⸗charakteriſtiſchen! Geiſtesart fremdem Volks⸗ 
tum a priori nicht aufprägen kann und will, da er aber auch 
nicht wie der Deutſche im ſokratiſchen Sinne der mäeutiſchen 
„Erziehung“ die fremde Anlage nach den ihr immanenten 
höchſten Zielrichtungen entwickeln und ſelbſt dabei in dieſem 
Erziehen geiſtig gewinnen und wachſen kann, ſo begnügt 
er ſich im Sinne des cant, den fremden Völkern die wahre 
Freiheit durch Überlaffung ihrer äußerlichen Formen zu 
ſuggerieren, die ökonomiſche Energie der Völker aber um 
ſo mehr für ſeine Intereſſen auszuſchlachten. Er iſt nicht 
ein guter „Lehrer“; er iſt nicht ein guter „Erzieher“ der 
Völker! Er iſt nur ein guter Züchter und ein guter Hirt! 
Dies aber unter dem Schein des Lehrers und Erziehers! 
Des „Verbreiters der Kultur!“ 

Mit dem cant hängt aber auch zuſammen — die ſo viel⸗ 
verehrte „ſchöne engliſche Freiheit“, die wir auf den Juſeln 
ſelber finden. 

Selbſt in dieſer Zeit ſchärfſter Kritik alles Engliſchen 
finde ich vielfach einen Zug engliſchen Lebens der Kritik 
ausdrücklich entnommen: die „engliſche Freiheit“ oder wie 
man gerne ſagt, die „ſchöne engliſche Freiheit“. Mit dieſen 


416 


Worten meint man nicht nur die Tatſache, daß Eng; 
lands Volk ſchon vor zirka 680 Jahren von König Johann 
die Magna Charta ertrotzte, daß ſeine parlamentariſche 
Verfaſſung Vorbild faſt aller europäiſchen Staaten wurde, 
daß ſein Nationalphiloſoph John Locke dem parlamenta⸗ 
riſchen Syſtem die erſten philoſophiſchen Grundlagen gab. 
Das iſt mehr Folge dieſer „Freiheit“ als ſie ſelbſt. Auch 
Frankreich hat das parlamentariſche Syſtem, — fogar auf 
rein republikaniſcher Grundlage — und doch fehlt ihm die 
„ſchöne engliſche Freiheit“. Die vielbeneidete engliſche Frei— 
heit iſt vielmehr jene beſondere Lebensluft, die es z. B. jetzt 
mitten im Kriege erlaubt, daß die Schritte Churchills oder 
Greys von jedem „Gentleman“ (feier Lord oder Ladenjüngling) 
einer öffentlichen Kritik unterzogen werden können; daß jeder 
ſeine Vorſchläge zur Kriegsführung machen darf; ja daß es 
nicht ausgeſchloſſen iſt, es erkläre jemand, das Recht Deutſch⸗ 
lands ſei ihm einſichtiger klar wie Englands Recht in dieſem 
Kriege. Das iſt ſicher bei uns nicht ſo. Es iſt auch in 
Frankreich trotz Republik und Demokratie nicht ſo. Auch 
der „befreiende Humor“ des neueſten engliſchen Soldaten⸗ 
liedchen, in dem die Soldaten ſcherzhaft bitten, man möge ein 
„Buben⸗ und Mädelheer“ ausrüſten, darin „meine Mutter, 
meine Schweſter, meine Brüder — nur ich nicht“ kämpfen 
ſollen, fehlt dem ſchweren gebundenen deutſchen Ernſt. Unſe⸗ 
rem Ethos würde ſolche Kritik gleichzeitig als unerhörter 
Dilettantismus und als ſchuldhaftes Mißtrauen in unſere 
militäriſche Führung erſcheinen, ſolch Liedchen aber als Frivo— 
lität. Umgekehrt meinen die Engländer von ihrem Ethos 
aus unſere Haltung als ſervil, dienerhaft auffaſſen zu müſſen, 


27 417 


— 


als eine Folge militariſtiſcher „Unterdrückung“ aller ſelb⸗ 
ſtändigen Regſamkeit der Geiſteskräfte. 

Aber wie tief irren die Engländer und wie einſeitig urteilen 
jene unter uns, die „engliſche Freiheit“ ſchrankenlos bewun⸗ 
dern! Wir Deutſche ſind ein ganz ſachhaft denkendes wie 
wollendes Volk; wir arbeiten nicht um zu verdienen und um 
ſchon am Freitag aufs Land zu Tennis⸗ und Golfſpiel zu 
fahren, ſondern aus Freude an der Sache. Demgemäß glau⸗ 
ben wir auch feſt, daß überall nur Sachkunde entſcheiden ſolle 
und daß es ein ganz verfehlter Weg ſei, die Wahrheit oder 
das Rechte in irgendeiner Angelegenheit nur dadurch finden zu 
wollen, daß A behauptet, B widerſpricht, C ergänzt uſw. Auch 
unſere ſchroffſten Demokraten ſind es nur politiſch, nicht aus In⸗ 
ſtinkt und nicht im Sinne eines volksphiloſophiſchen Axioms. 
Aus ſeinen tiefſten philoſophiſchen Konzeptionen über die Idee 
der Wahrheit und des Wiſſens heraus, — nicht aus zufälliger 
Zugehörigkeit zur ariſtokratiſchen Partei — behauptete Sokra⸗ 
tes auch für das geſamte Staatsleben, für die Geſtaltung ſeines 
Aufbaus und für ſeine Führung den Primat der Sachkunde vor 
dem ſophiſtiſchen Prinzip der Erwählung der Führer und 
Staatsleiter durch die Stimmenmehrheit, die ſich aus der poli⸗ 
tiſchen Dialektik der Volksverſammlung in Hin- und Wieder⸗ 
rede, in Ergänzung und Kritik jeweilig herausbildet. Wir 
Deutſche find — welcher Parteirichtung wir auch angehören — 
mit Sokrates gegen die griechiſchen Sophiſten eben hierin einer 
Meinung. Wir ſind es aus Inſtinkt. Sachkunde, nicht Stim⸗ 
menmehrheit ſolle, ſo meinen auch wir, in Fragen von Wahrheit 
und Recht entſcheiden. Nach dem Axiom, das unſer Denken 
bewegt, kann ein einziger eine Sachkunde haben, die ſonſt 

418 ö 


keiner hat. Und dann haben alle dieſem einen zu folgen. Da 
wir ſo denken, haben wir Vertrauen in ſolche, die wir für 
Sachkenner halten, d. h. aber gar nicht notwendig in die 
„Regierung“; auch in dieſe nur, wenn wir ſie eben für 
ſachkundig halten. Täuſchen wir uns einmal in dieſer An⸗ 
nahme, ſo geht es uns vielleicht übler wie den Engländern; 
denn wir haben dann gegen dieſe Täuſchung keinerlei Gegen- 
gewicht. Aber das ſchädigt nicht unſer Prinzip; es ſchädigt 
auch nicht ſeine durchſchnittliche Fruchtbarkeit. 

Ganz anders der Engländer: er ſtellt nicht wie wir Wahr⸗ 
heit und Sachkunde der Freiheit des Urteils voran; er glaubt 
nicht, daß „nur die Wahrheit euch frei“ mache — wie es 
im Evangelium heißt. Er hält die „Wahrheit“ für eine 
bloße Reſultante der freien Konkurrenz der Meinungsäuße⸗ 
rungen vieler; er glaubt oder verhält ſich ſo, als ob er glaube, 
Wahrheit ſei das unbekannte X, das ſich durch, wenn auch 
noch ſo „dilettantiſchen“, von Sachkenntnis weit entfernten 
Gedankenaustauſch, Kritik, Ergänzung ſchließlich herausſtellte. 
Natürlich muß er unſer freies, fittliches Vertrauen für Per⸗ 
ſonen, die wir für Sachkenner halten — von ſeiner Denk⸗ 
weiſe her — als „blinden Servilismus“ auswerten. In 
England — das iſt, wie ich ſagte, ein Erfordernis deſſen, was 
man dort „Charakter“ nennt — muß jeder in jeder Sache 
einen „Glauben“, eine „feſte Überzeugung‘ haben. Man 
denke wieder an die ſonderbare Rede: „Glauben Sie an Me⸗ 
dizin, an die Technik, an Luftſchiffahrt?“ Das aber iſt es, 
was zur engliſchen Borniertheit, d. h. zum voreiligen dilettan⸗ 
tiſchen Abſchluß des Weltbildes durch bloße Willensentſchei⸗ 
dung führt ohne eine Baſis von Sachkunde und Gründen 


* 


27 419 


stat pro ratione voluntas — oder der „Charakter“. Alle eng- 
liſche Erziehung zielt vor allem auf ſolchen „Charakter“ ab. 
Ein notwendiger Schatten jener „ſchönen engliſchen Freiheit“ 
iſt alſo jene tiefe, trieb⸗ und intereſſengebundene geiſtige Unfrei⸗ 
heit, die wir im Intellektuellen „Borniertheit“, im Sittlichen 
„cant“ nennen, d. h. organiſche triebhafte Befangenheit des 
Gewiſſens und Verſtandes durch das Mützlichkeitsintereſſe ohne 
klares Wiſſen davon. Dieſes Geſetz bindet ſchon von Hauſe 
aus alle geiſtigen Prozeſſe des Engländers und gibt ihnen die 
Richtung auf „Sagenkönnen“. Die auch nur mögliche 
Korrektur des Forums, der von den Engländern entdeckten, 
von John Locke begrifflich formulierten „öffentlichen Mei⸗ 
nung“ regiert die engliſche Seele bis in ihre intimſten Vor⸗ 
gänge; regiert auch die ſteife Form im Kreiſe der Familie beim 
Eſſen uſw. (Frack uſw.). „Wahrhaftigkeit“ im deutſchen 
Sinne heißt: Sagen, Bekennen, was man denkt und glaubt. 
Ja, es iſt unſere Überzeugung, daß der echte Glaube auch die 
Zunge ſprengen müſſe, daß jener noch nicht echt und wahr⸗ 
haft glaubt, der nicht bekennt. Im engliſchen Sinne heißt 
„Wahrhaftigkeit“ dagegen: nichts glauben, nichts denken, was 
man nicht auch ſa gen kann. Bis in das einſame Liegen im 
Bette, fühlt ſich der Engländer wie vor einem öffentlichen 
Forum. Der deutſche Geiſt ſetzt Einſicht, Sachkunde, Wahr⸗ 
heit allüberall der Freiheit des Urteilsaktes voran. Darum 
hat der Deutſche auch einen ſtarken Glauben an Autoritäten 
und im ſozialen und politiſchen Leben an das „Fach“ in 
den Wiſſenſchaften. Überall beſteht dieſer Glaube, wo das 
genaue deutſche Pflichtgefühl und die deutſche Gewiſſen⸗ 
haftigkeit annehmen darf, daß die betreffenden Perſonen 


N | 420 / 


ebenſo gewiſſenhaft wie derjenige, der das Vertrauen ſchenkt, 
der nötigen Sachkunde erfüllt ſeien. Aber dieſes freie Ver— 
trauen auf die Autorität hat gar nichts zu tun mit blindem 
Autoritätsglauben. Denn genau ſo, wie bei uns derjenige, 
der einen Andern für ſachkundig hält, ſich ihm leicht unter⸗ 
wirft, genau ſo beanſprucht er auch, daß man ſich ihm ſelber 
unterwerfe, wo er ſich als ſachkundig weiß. 

Eine Methode wie die deutſche bringt in den komplizierten 
Verhältniſſen der hiſtoriſchen Wirklichkeit freilich leicht auch 
jenen Geiſt hervor, den man den deutſchen „Glauben an die 
gottgewollten Abhängigkeiten“ genannt und dem engliſchen 
Syſtem entgegengeſetzt hat. Dieſer Geiſt durchdringt — charak⸗ 
teriſtiſch genug — auch die deutſchen religiöfen Lebensformen 
in Katholizismus wie Luthertum. Wenn auch nicht mehr wie 
einſt auf dem Aufbau der Stände und Klaſſen, ſo doch auf dem 
Aufbau des Beamtentums, der Organiſationen der Wiſſen⸗ 
ſchaft und der großen wirtſchaftlichen Organiſationen liegt 
bei uns eine Art religiöſer Weihe, welche vorſchnelle, zu— 
weilen auch berechtigte, Kritik zurückhält. Aber jedes Syſtem 
hat ſeine eigenen Fehler. Hier gilt es, Vorzüge und Fehler 
beider Syſteme aus dem verſchiedenen Geiſte der Na— 
tionen zu begreifen. Wer ſähe nicht, daß der deutſche, in 
ſeiner Art einzigartige Sinn für Organiſation auf dieſen 
beiden Grundpfeilern des deutſchen Weſens beruht: dem un⸗ 
bedingten Primat rationeller Sachkunde und dem gegen— 
ſeitigen Sich⸗Vertrauen aller in der Organiſation tätigen 
Perſonen? Freilich kann man bei uns Herrn Tirpitz nicht wie 
in England Herrn Churchill öffentlich kritiſteren. Wie aber 
hätte bei uns auch eine ſo abenteuerliche Geſtalt wie Herr 


421 


Churchill das Oberſtkommando der Marine erhalten können ? 
Mit dem Worte Vertrauen deute ich einen weiteren Schat⸗ 
ten der „ſchönen enalifi chen Freiheit“ an. Die ſchöne engliſche 
Freiheit beruht nämlich ganz weſentlich auf jener prinzipiellen 
Mißtrauenseinſtellung von Menſch zu Menſch, die ge⸗ 
ſteigert durch die puritaniſche Form des Calvinismus, zum Teil 
ſchon durch den Calvinismus ſelbſt zur Grundhaltung des eng⸗ 
liſchen Sozialverhältniſſes geworden iſt. Nicht nur Miß⸗ 
trauen in Staat und Regierung als einer Sache über den 
Parteien iſt der Grundaffekt alles engliſchen Liberalismus 
(einſchließlich der Gegenmaßregeln eines ungeheuren cant, den 
ſeitens der Regierungen dieſes Verhalten hervorruft); Miß⸗ 
trauen in die Urteilsfähigkeit des Anderen iſt auch der herr⸗ 
ſchende ſoziale Affekt. Nur durch die reſtloſe Freiheit der 
Meinungsäußerung kann dieſes prinzipielle, nicht erſt auf be⸗ 
ſondere Gründe hin erwachſende Mißtrauen ſoweit kontre⸗ 
balanziert werden, daß die Geſellſchaft das nötige Maß von 
Sicherheitsgefühl und Friede erhält. Und eben darum ent⸗ 
behrt auch die puritaniſch calviniſtiſche Form der Religioſität 
völlig jenes deutſchen Glaubens an die „gottgewollten Ab⸗ 
hängigkeiten“. 

Ein dritter Schatten dieſer Freiheit aber iſt die geiſtige 
Unfreiheit des engliſchen Weſens. Nur ſie garantiert jene 
Gleichförmigkeit von Meinung und Wille, ohne die es keine 
Geſellſchaft gibt. In Deutſchland iſt nicht nur der Pro: 
feſſor ein „Mann, der ſeine eigene Meinung hat“. Nur 
Borniertheit und cant machen alſo zuſammenwirkend dieſe 
ſchöne ſoziale Freiheit überhaupt möglich. Umgekehrt iſt unſere 
Unfähigkeit zum Parlamentarismus engliſcher Prägung, unſere 


422 


een 


—— 


Neigung zum „Glauben an die Autorität“, an den Beautten, 
in der Wiſſenſchaft an das „Fach“ Nichts als das not⸗ 
wendige Gegengewicht gegen die innere Freiheit unſeres 
geiſtigen Organismus. In England iſt nur der „Gentleman“ 
frei, d. h. die gleichförmige ſoziale Figur des Engländers — 
der innere Menſch iſt ganz unfrei. Auch der König iſt es nur 
als „der erſte Gentleman der Nation“, nicht als eine indivi⸗ 
duelle lebendige Perſon, wie unſer „Deutſcher Kaiſer“. 
Ein weiterer Schatten der „ſchönen engliſchen Freiheit“ iſt 
der engliſche Todhaß auf alle Individualität, Originalität, 
eine Haltung, die ſchon John Stuart Mill in ſeinem ſchönen 
Buche „Über die Freiheit“ (Reclam) ſo tief beklagte. Man 
denke an Shelleys, an Byrons, an Oskar Wildes Schick⸗ 
ſal; man denke an alle leeren Formen und Etiketten in Recht, 
Staatsleben, Geſellſchaft, an die Enge der engliſchen „Prü⸗ 
derie“, an die Gleichförmigkeit der Geſichter, der Sitten, der 
Moden, an das auffällige Fehlen faſt aller individuellen Geiſtes⸗ 
bildung in den höheren Ständen; an die alles Leben durch⸗ 
dringende Gewalt der Konvention, an die beiſpielloſe engliſche 
Unfähigkeit, fremde Volksindividualitäten zu verſtehen und ſich 
bis hinein in die Warenproduktion ihren Bedürfniſſen frei an⸗ 
zupaſſen. Jene maßloſe Knechtung der Freiheit des Indivi⸗ 
duums als Individuum und der mangelnde Sinn für fremde 
Individualität — das iſt alfo wieder ein neuer Schatten der 
„ſchönen engliſchen Freiheit“, d. h. der Freiheit des Men⸗ 
ſchen als bloßes Gentlemanexemplar. Im Lande der größten 
politiſchen Unfreiheit, in Rußland ſelbſt, ach wie gewaltig viel 
größer iſt doch da dieſe Freiheit — die Freiheit des Indivi⸗ 
duums! Man ſehe nur auf die Literatur beider Völker, auf 


423 


das ſo reich differenzierte Sektenweſen in Rußland, dem gegen- 
über die engliſchen Sekten ein weit einförmigeren Stil auf⸗ 
weiſen. 

Nur dieſe tiefe Unfreiheit des geiſtigen Innenorganismus 
des Engländers, verbunden mit maßloſer Geiſtesgebundenheit 
durch Gewohnheit, Tradition, öffentliche Meinung verbürgt 
nun aber auch unter der Herrſchaft des Prinzips jener ſchönen 
ſozialen Freiheit dasjenige Maß von Übereinſtimmung von 
Meinung und Wille, ohne das alles öffentliche Leben aus⸗ 
einander fiele. Bei deutſcher innerer Geiſtes⸗ und Gewiſſens⸗ 
freiheit wäre die ſoziale Freiheit Englands ſchon darum aus⸗ 
geſchloſſen, weil unter ihrer Herrſchaft dieſes Mindeſtmaß 
von Übereinſtimmung niemals erreichbar wäre. 

Die ſchöne engliſche Freiheit hat alſo viele Schatten; ſie 
iſt mit Dilettantismus, cant, Borniertheit, Mißtrauen, indi⸗ 
vidueller Unfreiheit, etwas teuer bezahlt; für uns Deutſche 
ſo teuer, daß wir in ihrer Bewunderung wirklich ein wenig 
vorſichtiger ſein ſollten. 

Doch kehren wir zum cant in der ſozialen Sphäre zurück, 
um hier ſeinen ſeeliſchen Urſprung zu ſtudieren. Eine eigen⸗ 
tümliche Hilfsidee des cant iſt eine gewiſſe Art von Perſoni⸗ 
fizierung deſſen, was der Engländer „die Moral“ nennt — 
jene „Moral“, die man um keinen Preis „verletzen“ darf —, 
wie wenig man auch ſelbſt davon beſitze und wie ſehr man 
dabei auch fremde Menſchen, fremde Rechte uſw. verletze. 
Es iſt ein alter tiefſinniger Satz, daß auch die „Heuchelei 
eine Art Verehrung der Tugend ausdrückt“. Eben dieſe 
„Verehrung“ beſitzt der Engländer im höchſten Maße. 
In ihr iſt er von äußerſter Subtilität und Feinheit der Bil⸗ 


424 


dung. Ja, eben die Haltung der Verehrung einer hypo— 
ſtaſterten „Moral“, das anbetend zu ihr als einem Syſtem 
geheiligter Regeln aufgeſchlagene Auge wird ihm zum proba- 
teſten Mittel, ſich dieſelbe Moral ferne und vom Leibe zu 
halten und um ſo mehr nach ſeinen Intereſſen ſeinen Weg 
zu gehen. Er verehrt die Moral zu ſehr, als daß er ihr 
erlauben möchte, in die Roheit und Gemeinheit des „Wirk— 
lichen“ einzugehen. Eben dieſe Haltung macht zugleich ſeinen 
Moralismus und ſeine unvergleichlich tiefe perſönliche Im— 
moralität aus. Nur das eigentümliche Zuſammentreffen der 
ſo ungemein feinen ſittlichen Bildung des Engländers, das 
heißt feines Reichtums an präziſer Unterſcheidungskraft ſitt⸗ 
licher Qualitäten, und die einzige Genauigkeit des Herzens in 
dieſer Diſtinktion — faſt unendlich ſtehen ihm andere Völker 
in dieſer „Bildung“ nach — nur das Zuſammentreffen 
der ausnehmend großen Verehrung für das Moraliſche als 
vom Menſchen abgelöſter „Regel“ mit einem ganz unbild⸗ 
ſamen, ſtarken, rohen und jeder Vergeiſtigung unzugäng— 
lichen Triebnaturell, konnte das ſublime innere Kunſtwerk 
der Seele hervorbringen, das cant heißt. Eben da es ſeine 
Triebe von allen Völkern am wenigſten zu vergeiſtigen weiß, 
iſt das engliſche Volk vielleicht das unchriſtlichſte Volk der 
Erde. Es könnte dies nach den heiligen prophetiſchen Worten 
der Evangelien nicht ſein, wenn es nicht mit dem Munde zu⸗ 
gleich das allerchriftlichfte wäre. Die engliſche Haltung iſt da: 
bei freilich das abſolute Gegenteil zu jener, die wir „zyniſch“ 
und „frivol“ nennen, das Gegenteil zu jener Haltung, die bei- 
ſpielsweiſe die franzöſiſche Geſellſchaft des ancien regime be- 
herrſchte. Die Menſchen des ancien regime neigten dazu, das 


425 


ſittliche Prinzip zur niedrigen Wirklichkeit ihrer unſittlichen 
Lebensführung herabzuziehen und das Prinzip für offen aus⸗ 
geſprochene, ja oft lauter als es der Wirklichkeit entſprach aus⸗ 
geſprochene, die Moral luſtig auf den Kopf ſtürzende Maximen 
preiszugeben. Der Franzoſe hat ſchon ſeit den älteſten Zeiten, 
von dem provencaliſchen Roman an bis zu Baudelaire weit 
unmoraliſcher geredet, als er gelebt hat. Er war immer ein 
wenig Maulhure. Die Logik des cant dagegen fordert, ein 
Prinzip unbedingt feſt und „hoch“ zu halten, es niemals mit 
der Realität, wenn auch noch ſo leiſe, ſinken zu laſſen; wohl 
aber die Realität ſtets fo an zu ſehen und anzuſchielen, oder 
von ihr illuſtoniſtiſch wegzuſehen, daß fie mit ihm in Überein- 
ſtimmung zu ſein ſcheint. Schon ein dreijähriges engliſches 
Kind ſieht auf der Straße weg, wenn es einen Betrunkenen 
oder einen unziemlichen Vorfall fieht, deſſen „Unziemlichkeit“ 
es ſchon empfindet, ehe die Wahrnehmung des Vorgangs 
zur Reife kam. Man ſehe, wie abnegierend im großen 
Oskar Wilde auf Zola in ſeinem „Verfall der Lüge“ 
reagiert. Oder man ſehe ſich die bekannten engliſchen Bilder 
und Stiche an, auf denen mit einer ſo einzigartig öligen 
Braoheit Verlobte, Jungverheiratete, der nach Hauſe kom⸗ 
mende Jäger, den die Gattin empfängt, ſpielende und meiſt 
nur allzuſüße Kinder uſw. dargeſtellt werden; dazu 9%. 
des engliſchen Durchſchnittsleſeromans. Oder man höre 
folgenden kleinen Vorgang! Vor kurzer Zeit erſcheint 
eine führende Perſon der engliſchen Regierung (der Name 
ſei hier unterdrückt) im Unterhaus, ein paar Flaſchen 
franzöſiſchen Sekt im Magen. Nirgends wird bekanntlich 
ſo viel getrunken als in der erſten engliſchen Geſellſchaft, im 


426 


Lande der Heilsarmee, die nicht umſonſt die Bekämpfung der 
Trunkſucht ſich zum Ziele ſetzen mußte. In Flacons mit 
kölniſchem Waſſer, in eigens dazu hergerichteten Stöcken, 
die man oben öffnen kann, birgt ſich, fromm verſteckt das ſüße 
Naß des Whisky. Ein politiſcher Gegner jenes öffentlich ebenſo 
allverebrten als heimlich viel bekämpften Führers der liberalen 
Partei bemerkt ſeinen Zuſtand an der Röte ſeines Geſichtes 
und ſtellt ihm ein paar peinliche Zuſatzfragen zu 24 Stunden 
vorher geſtellten Fragen, deren Beantwortung im Unterhaus 
beſonders ſchwierig und darum möglichſt kurz zu ſein pflegt, 
da jede Belaſtung mit „Konſequenzen“ zu vermeiden iſt. 
Jene Perſon erhebt ſich, fängt an zu antworten — ſetzt ſich 
aber bald darauf wieder — um das Taſchentuch an den 
Mund zu halten. Als der Gegner des hohen Herrn wieder 
beginnen will, erhebt ſich J. Balfour, der bekannte konſer⸗ 
vative Führer und ſagt, nachdem er ums Wort gebeten, nur 
das eine Wörtchen: „Honour!“ Worauf ſofort der Gegenſtand 
verlaffen wird und der Gegner des betrunkenen Herrn ſich noch 
— entſchuldigt. Das iſt die Zucht des cant. Bei uns hätte man 
ſich über einen betrunkenen Staatsmann im Parlament laut 
moraliſch entrüſtet und der „Skandal“ wäre unausbleiblich 
geweſen. Gewiß dies wäre dümmer geweſen als man in Eng⸗ 
land zu ſein pflegt — und ſicher iſt, daß unſere parlamenta⸗ 
riſchen Formen beſſere ſein könnten, auch ohne daß die deutſche 
Wahrhaftigkeit dabei leiden müßte. Hier genügte der bloße 
Fingerzeig auf das „Dekorum“, auf „die“ Moral, um ſo⸗ 
fort nicht nur alles ſchweigen zu laſſen, ſondern auch, um 
den wohl berechtigten Mahner zu vermögen, ſeinerſeits eine 
Schuld auf ſich zu nehmen, die ſicher nicht ſeine war. 


427 


Eine folche „Moral“ beſitzt aber nun auch jeder befondere 
Geſellſchaftskreis in England und alle dieſe Moralen ſind 
der einen engliſchen Geſamtmoral eingeordnet. Als ein eng⸗ 
liſcher Herzog von ſeinem Kammerdiener gefragt wurde, ob 
man Zahnſtocher benützen dürfe, antwortet er nach einigem 
Nachdenken: Ja, aber nicht in ſchlechter Geſellſchaft. Man 
kann aus all dem ermeſſen, wie ein ehrliches echt deutſches Zu⸗ 
geſtändnis wie das unſeres Kanzlers am 4. Auguſt gelegentlich 
der Verletzung der belgiſchen Neutralität auf den Engländer 
wirken muß. In einem Lande, wo die Moral zu einer ſub⸗ 
tilen Jurisprudenz geworden iſt, wo die allgemeine „menſchliche 
Sündhaftigkeit“ in ebenſo hohen Tönen bekannt wird, als 
es jeder ängſtlich vermeidet, auch nur das kleinſte Stückchen 
der großen Erblaſt auf ſich zu nehmen, und wo man das 
deutſche Bewußtſein der Endlichkeit allen Rechts und ſeiner 
Nichtigkeit vor dem Gebote des Gewiſſens nicht begreift, mußte 
dies Verfahren ganz unbegreiflich fein. Wie die „Moral“ hier 
ein außerperſonales Etwas iſt, deſſen Nichtverletzung alle Ver⸗ 
letzung perſönlicher Rechte geſtattet, fo iſt auch das „Böſe“ 
etwas Außerperſonales, das, je größer es iſt, doch — Miemand 
hat. Der Deutſche kann ſich das „Böſe“ und „Gute“ gar 
nicht anders denken, denn als ein Perſonales, in zweiter Linie 
als eine Eigenſchaft der Geſinnung und der Willensabſicht. 
Die wenn auch noch ſo ſtrenge und äſthetiſch feine Einhaltung 
einer beſtimmten Form in der Außerung von Geſinnung und 
Abſicht iſt ihm gleichgültig, wenn er die ſchlechte Abſicht da⸗ 
hinter gewahrt. Er brauſt auf, er zürnt — er gerät in ſeinen 
„deutſchen Zorn!“ Warum tut er das? 

Er tut es, weil er an die Möglichkeit der inneren Güte, 


428 


— 


der Geſinnungsgüte des Menſchen glaubt. Und warum 
iſt der Engländer der Menſch des cant? Er iſt es, weil er 
prinzipiell auf die auch nur mögliche innere Güte des Allen: 
ſchen Verzicht getan hat — ein für allemal Verzicht getan 
hat. Er meint es tief in ſich zu wiſſen — was ihn auch alle 
Spielformen feiner caloiniſtiſchen Religion gelehrt haben, 
die den Menſchen durch den „Fall“ als abſolut korrumpiert 
ſchildern — er ſei eigentlich des Teufels; und alle anderen 
mit ihm des Teufels, je tiefer man in ihrer Seelen Wurzeln 
hineinſteigt. Er glaubt, was er in ſich irgendwann ſah, von 
allen anderen Menſchen. Er glaubt, daß der Menſch in 
ſeinem Inneren ein abſolut unbildſames Chaos von Trieben 
iſt. — Aber er weiß zugleich, daß alle menſchliche ſoziale Ord⸗ 
nung wenigſtens den Schein eines anderen, eines Entgegen— 
geſetzten notwendig verlangt. Das iſt die metaphyſiſche Ver⸗ 
zweiflung an ſeiner Seele, das iſt das tragiſche Bewußtſein 
ſeiner inneren ſubſtanziellen Verlorenheit, die jene feine 
tiefe Ordnung der Lebensformen des cant ſelbſt aus ſich ge- 
biert. Genau ſo entfaltet ſeine tiefe eſſentielle Unſicherheit 
feinen gewollten, ſteifen, — die Chriſten ſagen „teufliſchen“ — 
Stolz. Gewiß, es mag jene „Diskretion“ des cant, die es 
vermeidet, hinter die Falten der Geſichter in die Seele des 
Menſchen vermeſſen hineinblicken zu wollen, anſtatt ſich bei 
einer gewiſſen Regelhaftigkeit der ſichtbaren Lebensführung zu 
beruhigen, etwas Anziehendes gegenüber der vorlauten deut⸗ 
ſchen Frageart beſitzen — „wer“ denn dieſer Ankömmling 
ſei, der hier im Hotel ißt und „was er hier wolle“. Aber die 
engliſche „Diskretion“ iſt nur die Angſt vor einer ſchon a 
priori feſtſtehenden furchtbaren Wahrheit menſchlicher ewiger 


429 


Verdorbenheit. Auf dieſem ſtets vorausgeſetzten dunklen 
Chaos in der Seele des anderen tanzt der cant ſein elegantes, 
ſo rationelles, ſüßliches Formenſpiel; ſein teufliſches, ſchein⸗ 
chriſtliches, öliges Spiel. Ich weiß nicht, wann und wo das 
engliſche Volk ſich die Veredlung und Vergeiſtigung des 
Menſchen einmal für immer und ewig abgeſchworen, und 
dem Teufel ſich zugeſchworen hat: Um das Volk des Mam⸗ 
mons, der kunſtvollſten Politik und der einlullendſten Ver⸗ 
waltung zu werden; um den cant als Geſchenk des Teufels 
für ſeine Seele einzutauſchen. Aber „einſt“ und „irgendwo“ 
geſchah es. Und ſeit dieſer Zeit iſt es — metaphyſiſch — 
heimatlos, der „Herr der Welt“ und das Urvolk des Kapi⸗ 
talismus. Seit dieſer Zeit iſt es — genau wie die Evange⸗ 
lien es verkünden, wenn ſie den Antichriſt in Form des Chriſtus 
erſcheinen laſſen, des Erlöſers der Menſchheit — das einzig 
vollſtändig widerchriſtliche Wolk. — 

Ein kluger angliſierter Freund — eines der vielen deutſchen 
Opfer des heutigen Anglismus — hat mir geſagt, daß ſich 
eben in dieſem abſoluten Unglauben an die mögliche Güte 
des inneren Menſchen, nicht die innere Verlorenheit dieſer 
merkantilen Raſſe, ſondern nur die tiefere und reichere Er⸗ 
fahrung und Erkenntnis über die „menſchliche Natur“, die 
feinere Optik in die, dem blöden deutſchen und romaniſchen 
Auge verſchloſſenen Faltungen des menſchlichen Herzens und 
in ſeinen unbeſtegbaren Egoismus bekunde. Aber wir kennen 
durch eine Literatur von Jahrhunderten dieſen ſelbſt cant- 
geborenen Einwand des engliſch⸗proteſtantiſchen Reſſentiment, 
der die Roheit der eigenen Triebe und die Ohnmacht des 
eigenen geiſtigen Willens als eine Form tieferer Erkenntnis 


430 


e 


und feinerer Gewiſſensſchärfe des Menſchen auszulegen weiß. 
Der cant gebietet natürlich, das nicht wollen zu „können“ — 
was man nur nicht tun kann. Das Chaos, das der cant 
ſo klug und mit ſo großem Aufwand von gezüchteter Selbſt⸗ 
beherrſchung und „Charakter“ verbirgt, das iſt faktiſch nur 
das engliſche Chaos — und iſt es allein! Die „partie hon- 
teuse“ der menſchlichen Natur — wie Friedrich Nietzſche 
das, was der engliſche Pſychologe zumeiſt erforſcht, genannt 
hat, hat ſtets, wenn auch nur unter den matten Ausdrücken 
von „Gewohnheit“, „Nützlichkeit“ „Vergeſſen des Mütz⸗ 
lichen“ verborgen — nicht umſonſt und nicht aus einer tieferen 
Einſicht heraus, ſondern aus der Struktur des engliſchen 
Seins heraus, das beſondere Intereſſe des engliſchen Mora⸗ 
liſten erregt. 

Wie zwiſchen dem cant und der engliſchen Freiheit, ſo gibt 
es auch zwiſchen dem cant und dem berühmten engliſchen 
Humor eine unterirdiſche pſychologiſche Brücke. Ich will hier 
nicht unter ſuchen, ob und wie weit nicht der ſog. Humor, im 
Unterſchied zur allmenſchlichen Erſcheinung des Sinnes fürs 
Komiſche, weiter zu Scherz, Satire, Witz, Ironie, überhaupt 
eine fpezififch angelſächſiſche Tatſache iſt; ob es wirklich er⸗ 
laubt iſt, den Begriff „Humor“ auch nur ſoweit zu faſſen, 
daß unſere Deutſchen Lichtenberg, Jean Paul, G. Keller, 
W. Raabe, W. Buſch, Fritz Reuter, von Scheffel uſw., noch 
darunter fallen; geſchweige, wie es oft zu Unrecht geſchieht 
ſoweit, daß man ſinnvoll auch von „antikem Humor“ oder von 
„romaniſchem Humor“ reden könnte. Gibt es überhaupt einen 
außerengliſchen Humor, der nicht irgendwie England nach⸗ 
gemacht iſt, was man billig ebenſowohl bezweifeln kann, wie 


431 


es gäbe eine Tragödie außer der griechiſchen, fo iſt jedenfalls 
der engliſche Humor der Sterne, Dickens, Thakeray, der 
humorvollſte Humor, den es auf der Welt gibt. Humor, 
dies Schweben des Gemütes zwiſchen einem lachenden und 
einem feuchten Auge, dieſe ſüß⸗bittere Stimmung, dieſes Ein⸗ 
gekeiltſein in das Leben, in ſeine Engen und zwiſchen ſeine 
Härten bei einem gleichzeitigen freiſeinſollenden Blick darüber 


hinweg, einen Blick, der dieſe Situation noch als wie eine 


fremde Szene mit anſehen und darüber lachen kann, hat den⸗ 
ſelben Dualismus der handelnden, bezw. leidenden und der 
urteilenden Matur zur Grundlage, der auch Vorausſetzung des 
cant iſt. Dieſer Humor iſt in gewiſſem Sinne geradezu der 
cant der Luſtigkeit und des Lachens. Jene „Befreiung“, 
die er ſprichwörtlich bringt, bezahlt er mit der inneren Ver⸗ 
zweif lung, aus der er hervorſprießt — derſelben, wenn auch 
weniger tiefen Verzweiflung, welche die Wurzel des ge: 
ſteigerten engliſchen Sinnes für die moraliſche Form iſt. 
Hat nicht aller „Humor“ etwas in ſich, das geſteigert „Gal⸗ 
genhumor“ heißt? — 

Wie der cant alle engliſchen Lebensgebiete durchdringt, ſo 
beherrſcht er auch in ganz beſonderem Maße die ſexuelle und 
erotiſche Sphäre in Geſellſchaft und Erziehung. Hier hat er 
auf der einen Seite die ſo typiſche Form innerer Schamloſig⸗ 
keit zur Folge, die wir die „engliſche Prüderie“ nennen, auf 
der anderen jene Tartüfferie der ſinnlichen Empfindung, die 
im Flirt — und auf etwas vergeiſtigterer Stufe, in der eng⸗ 
liſchen Sentimentalität und erotiſchen Romantik, ſich Form 
gegeben haben. Was iſt denn Prüderie? Sie iſt nicht etwa 
eine geſteigerte Schamhaftigkeit, die, iſt ſie nur echt, nie⸗ 


432 


4 Be re 


mals tief und groß genug fein kann. Stets iſt fie gut — ſtets 
liebenswert. Prüderie iſt vielmehr die Miſchung einer Art 
des geiſtigen Geſchlechtsgenuſſes in der Form und Maske 
einer rigiden Abwehr und eines entrüſteten „shocking“! gegen 
noch ſichtbare Symptome dieſer Sphäre, mit der beſonders 
gefärbten Luſt ſittlicher Entrüſtung, — beides aber verbunden 
mit der automatiſchen, dem Subjekt unbewußten Tendenz, 
Gelegenheiten für dieſe genußreich entrüſtete Abwehrreaktion 
immer wieder aufzuſuchen. Aber die Prüderie wertet ſich 
ſelbſt dabei — per cant — als echtes Schamgefühl, indem fie 
eine ſehr feſte, leere, überlieferte Form des bloßen äußeren 
Ausdrucks der Schamhaftigkeit, die im Gegenſatz zu Scham 
die Form des „Anſtandes“ heißt — ohne die lebendige echte 
Schamerfüllung dieſer Form — aufs äußerſte übertreibt; und 
gerade darum übertreibt und ſo regelhaft geſtaltet, weil hier 
die natürliche Regulation des Betragens durch das echte leben⸗ 
dige Schamgefühl mangelt. Die Härte und Schärfe der 
Geſchlechtsmoral einer Geſellſchaft ſteht — ceteris paribus 
— mit der natürlichen Anlage zur Schamhaftigkeit und der 
Größe und Feinheit dieſer Anlage, ſtets in umgekehrtem 
Verhältnis. Was das natürliche Schamgefühl nicht leiſtet, 
das muß die Regel und die Feſtigkeit der Anſtandsform 
wieder einholen. Darum darf man von der Härte und 
Schärfe der engliſchen Geſchlechtsmoral allein ſchon auf die 
geringe natürliche Schamhaftigkeit dieſes Volkes ſchließen. 
Und es iſt nicht wunderlich, ſondern vielmehr nur zu er⸗ 
warten, daß die beiden Völker, bei denen der cant am ſtärkſten 
iſt und die Lebensbeziehungen der Geſchlechter das höchſte 
Maß von Indirektheit und Symbolik angenommen haben, 


28 433 


die Engländer und die Chineſen, auch eine Literatur und 
Kunſt ſo obſzön hervorbrachten, wie ſie durch italieniſche 
Zynismen und galliſche Verdorbenheit niemals erreicht wer⸗ 
den konnte. Nur im Lande der Prüderie konnte das Ob⸗ 
ſzöne feinen Aubrey Beardsley finden. In Frankreich ge: 
deiht faſt nur das Frivole; in Italien und Deutſchland 
überwiegt in dieſer Sphäre das Zyniſche. England iſt das 
Land des Obſzönen. Das Obſzöne, das iſt der bewußte als 
reizvoll erlebte Schlag gegen die ſchon vorausgeſetzte Prü⸗ 
derie. Prüderie mag in irgendeinem Maße überall vorkom⸗ 
men. Aber während ſich die Prüderie außer England auf 
das Geſchlechtsreſſentiment alter Jungfern zu beſchränken 
pflegt, iſt eben jene Vorbildhaftigkeit der Gouvernantenmoral 
für die ganze engliſche Geſchlechtsmoral der ſpezifiſch engliſche 
Zug. Die Rache einer virilen Frauenſchicht an Lebensfülle 
und Schönheit, die durch Hochzüchtung durch den engliſchen 
Induſtrialismus und gleichzeitigen Abwurf der weiblichen 
Individuen mit ausgeprägteren ſeeliſchen und leiblichen ſekun⸗ 
dären Geſchlechtsmerkmalen in die Richtung der Proſtitution, 
für das engliſche Urteil exemplariſch wurde, hat erſt jüngſt 
durch die Zerſtörung der Venus von Tizian durch jene famoſe 
Suffragette — die damit den „ſchönſten Charakter der Ge⸗ 
ſchichte! verherrlichen wollte — ihr äußerſtes Symbol gefun⸗ 
den. Die Hieb⸗ und Stichfeſtigkeit, welche die engliſche 
Damenehre kraft dieſer kurioſen Moral erhält, hat niemand 
beſſer wie B. Shaw charakteriſiert, wenn er in feinem, dem 
engliſchen Geſchlechtscant gewidmetem Buche „Menſch und 
Übermenſch“ Tanner im Augenblick, als der weibliche Don 
Juan, der hier als das wohlerzogene junge Mädchen Ann er⸗ 


434 


ſcheint, den Arm um feinen, ihres Vormundes, Hals legt, ſagen 
läßt: „Wundervolle Frechheit“. (Sie lacht und tätſchelt ihn 
auf die Wange.) Wenn ich bedenke, daß mir dieſe Epiſode 
keine Seele glauben würde, von den Leuten abgeſehen, die 
mich dafür ſchnitten, daß ich ſie erzähle, während andererſeits 
meinem Leugnen niemand Glauben ſchenken möchte, wenn 
Sie mich deswegen anklagten!“ ... (Seite 128). Es gibt kein 
Land der Welt, in dem ſich die erotiſche Empfindung ſo ſubtil 
hinter andersartige, nichterotiſche Beziehungen wie Kamerad⸗ 
ſchaft, Freundſchaft, Verwandtſchaftsarten aller Grade, 
Formen des Dienſtes, Lehr: und Schülerverhältnis, ſcheinbar 
harmloſem Spiel von boy und girl, nicht nur für die 
Außenwelt, ſondern für die Beteiligten ſelbſt noch zu mas⸗ 
kieren und die Schutzfarben dieſer Beziehungen anzunehmen 
weiß; wo dieſe Maske hartnäckiger, dauernder und bis zu 
höheren Graden der erotiſchen Nähe von beiden Seiten feſt⸗ 
gehalten und wo gleichzeitig eben dieſe Maskerade noch als 
ein Plus zur bloßen Materie der Senſation hinzu heimlich 
genoſſen wird, als dieſes Land, in dem ſelbſt die beſſeren Ko⸗ 
kotten wie Püppchen und Porzellanengelchen ausſehen müſſen, 
um begehrt und bezahlt zu werden. Man wäre, wüßte man 
nicht, wie falſch und unſinnig die Theorien des Herrn Freud 
für die menſchliche Natur in genere find, hier zuweilen ernſt⸗ 
lich verſucht, Freudianer zu werden und an ſeine Lehre von 
den „Symbolhandlungen“ zu glauben. Der berühmte „Flirt“ 
— erſt Amerika war fo cant:verlaffen, der alten engliſchen 
Tatſache das Skandalon eines beſonderen Namens an- 
zuhängen — dieſe in der Form harmloſeſter Geſelligkeit fich 
gebende Elektrizität der Beziehungen bedeuten aber nur das— 


28* 435 


felbe, was auf entwickelterer Stufe und in höherem Alter die 
Prüderie iſt. Der Flirt iſt der feinveräſtelte Ausweg, den die 
Seele aus den harten Zäunen der traditionellen puritaniſchen 
Geſchlechtsmoral nimmt. Mit ſteigendem Alter der Be⸗ 
teiligten verwandelte ſich dann meiſt die Summe flüchtiger 
Senſationen, die der ſogenannte „Charakter“ und der merkan⸗ 
tile „Ernſt“ des Lebens den Seelchen noch erlaubt, in jene ein 
wenig blaſſe und dünne Sentimentalität und Romantik, die 
aus dem engliſchen Volksliebeslied hervorſeufzt, und die im 
Inſelvolke die Stelle deutſcher Innigkeit und romanifcher 
Leidenſchaft beſetzt. Aus dem Flirt der Berührung von Arm 
und Hand wird nun der Flirt der Seelchen. Wie dieſe Ge⸗ 
ſchlechtsmoral auf Drama und Schauſpielkunſt wirkt, be⸗ 
ſchreibt B. Shaw mit koſtbarer Ironie: „Die Heldin, welche 
die engliſche Schauſpielerin verkörpert, darf die elementaren 
Beziehungen zwiſchen Männern und Frauen nicht beſprechen; 
all ihr romantiſches Geſchwätz über romanhafte Liebe 
verfehlt vollſtändig den Weg zu unſerem Herzen und quält 
unſeren Geiſt. Um uns aber zu tröſten, brauchen wir uns die 
Darſtellerin bloß anzuſehen. Wir tun es — und ihre Schön⸗ 
heit labt unſere verhungernden Gefühle. Zuweilen murren 
wir ungalant über die Dame, weil ſie nicht ebenſo gut ſpielt, 
wie ſie ausſieht. Aber in einem Drama, das trotz all ſeiner 
Beſchäftigung mit dem Geſchlecht von geſchlechtlichem Inter⸗ 
eſſe gänzlich unberührt bleibt, iſt — hübſches Ausſehen er⸗ 
wünſchter als ſchauſpieleriſche Tätigkeit“. Was die engliſche 
Moral der Figur der in künſtleriſcher Einſtellung gegebenen 
äſthetiſchen Welt des Dramas ſo hart verſagt, das nimmt 
ſich der rohe Trieb, der im Theater ſchon mit der unkünſt⸗ 


436 


leriſchen Einſtellung auf die bloße Wirklichkeit rechnet, aus 
dieſer Wirklichkeit von Brettern und Kuliſſen, von Fleiſch 
und Bein heimlich zurück. 

Aber iſt der cant Ethos und Laſter Englands zugleich, ſo 
iſt ſeine künſtleriſche Durchſchauung ſeitens eines Menſchen 
des Inſelvolkes die Tragödie der Tragödien. Nicht ganz fo 
ſchlimm iſt es noch, wenn man ein Ire iſt wie Shaw und 
den cant in der Diſtanzierung durchſchaut, die Irentum oder 
die geiſtige Weite des Katholizismus geſtatten. Dann muß 
man freilich das immerhin auch nicht verächtliche Opfer 
bringen und die Maske eines Poſſenreißer's annehmen, wenn 
auch eines „Poſſenreißer's“ in höherem Verſtande. Schon 
der ſchöne arme Byron war zuweilen auf dieſem Wege. 
Daß man dabei — wenigſtens heute nicht mehr — Märtyrer 
werden muß wie ſo viele ältere engliſche Große, das iſt ein 
Verdienſt des Wachstums des cant ſeit dieſer Zeit. Selbſt 
dem Vorwurf des cant begegnet dieſer dem heutigen England 
neu hinzugewachſene cant mit neuem cant: der Engländer der 
Gegenwart ärgert ſich nicht mehr, er lacht heute über Shaw 
und bewundert ihn ſogar ein wenig, analog wie die Damen und 
Herren am Hofe Louis XVI. Rouffeaus „Contrat sozial“, kurz 
bevor ihre Köpfe in den Staub rollten, ſehr witzig fanden. 
Der heutige Engländer lacht über dieſen witzigen phantaſtiſchen 
Mann B. Shaw, der Dinge ſchildert, die es doch — in aller 
Welt nicht gibt, — am wenigſten in England. Andererſeits 
freilich zwingt der cant jede höhere moraliſche und geiſtige 
Begabung etwaige ihm unerträgliche Wahrheiten in die 
Form der verantwortungsloſen Poſſe zu verſtecken. Und nur 
in der Schutzfarbe eines Narren, der die Inſel Nirgendwo 


437 


ſchildert, wird — wie ſchon bei Shakeſpeare zuweilen — 
die Weisheit noch in Leuten wie Shaw und in dem Katho⸗ 
liken Cheſterton bei dieſen gewalttätigen Kaufleuten geduldet. 
Aber den höchſten Punkt erklimmt die Tragödie in engliſchen 
Menſchen, die nicht wie Shaw oder Cheſterton den cant 
ſo diſtanziert durchſchauen können, deren Bildung, Seele, 
Weſen vielmehr ſelbſt ſchon cant iſt, und die ein ſonderbarer 
Überfluß von Bewußtſein fremden wie eigenen cant nun 
dennoch durchblicken läßt. An dieſem Punkte ſtand Oskar 
Wilde —, das Spiegelbild aller engliſchen Spiegelbilder — 
der Schatten der cant-Träume aller Schatten von Gentle⸗ 
mens! Ein ſelbſt nur cant⸗ geborener, das Bild einer höhe⸗ 
ren Moral nur per cant nachahmender Widerſpruch gegen 
den cant ſeines Landes ward O. Wildes Lebensform, — 
ein Widerſpruch alſo gegen denſelben cant, der ſein eigenes 
weſenloſes Weſen war. In Wilde wurde das moraliſche 
Nichts ſelber noch ſichtbar. Und eine ungeheure Symbolik 
für Englands Schickſal wird vielleicht noch gewinnen ſein 
Leben, ſein Leiden, ſein Tod, ſein Tod in dem kleinen Winkel 
in Paris, das er einſt, wie King Edward mit ſeiner Liebens⸗ 
würdigkeit eroberte. — 

Um den ewigen Mißoerſtändniſſen ſteuern zu helfen, die 
zwiſchen Engländern und Deutſchen exiſtieren und ſo lange 
immer neu entſpringen müſſen, als man ſich von dem Katego⸗ 
rialgefüge, der Struktur, in der das engliſche Denken und 
Fühlen verläuft, keinen hinlänglichen Begriff gemacht hat, 
ſei es mir hier am Schluſſe noch erlaubt, eine Art Kategorien⸗ 
tafel des engliſchen Denkens zu entwerfen. Ich ſammle dabei 
gleichzeitig eine Reihe von Ergebniſſen dieſes Buches zu einer 


438 


überfichtlichen Einheit zuſammen. Mit Hilfe diefer oder einer 
noch verbeſſerten ähnlichen Tafel ift es vielleicht einmal mög⸗ 
lich, Sinn und Sinnzuſammenhang einer engliſchen Rede 
in deutſchen Sinn und Sinnzuſammenhang jeweilig zu über⸗ 
ſetzen (was natürlich mit der rein ſprachlichen Überfegung 
nichts zu tun hat). Indem wir die jeweilig rechtsſtehenden 
Begriffe, die in einer engliſchen Rede vorkommen, durch die 
linksſtehenden erſetzen (freilich ſtets cum grano salis) wird es 
möglich ſein, den wahren Sinn der engliſchen Rede zu ent⸗ 
ziffern. 

Außer dem Zwecke der Verſtändigung mag dieſe Tafel 
noch einem zweiten Zwecke dienen: einer Art Geiſtes⸗ und Ge⸗ 
mütskur für den deutſchen Geiſt, ſoferne er heute — wie ich 
ſchon vorher mannigfach zeigte — einer ganz gewaltigen Angli⸗ 
ſierung verfallen iſt. Es wäre ein ganz großer Irrtum, an⸗ 
zunehmen, daß dieſe geiſtige Anſteckung, ein Werk von Jahr⸗ 
zehnten, durch den bloßen Krieg gegen England mit Einſchluß 
des ungeheuren deutſchen Haſſes gegen England zerſtört werden, 
und dieſe Kräfte das umgekehrte Werk der Entangliſterung des 
deutſchen Geiſtes vollbringen könnten. Der Krieg kann höchſtens 
zum Beginn des Prozeſſes der Entangliſterung Anlaß geben. 
Dieſer Prozeß ſelbſt wird aber ſicherlich ebenſo lange Zeit dauern, 
als der Prozeß jener nationalen Suggeſtion im Großen gedauert 
hat. Was gar den Haß und die aus ihm hervorgehenden Folgen 
der Oppoſition gegen engliſches Weſen betrifft, ſo iſt er weit 
mehr Symptom der Angliſterung, als Arznei gegen ſie. Sol⸗ 
cher Haß bindet die Beteiligten nicht weniger ſtark wie ihre 
frühere Liebe fie band. Indem die Oppoſition gar meiſt ſelber in 
Kategorien und Strukturformen des engliſchen Denkens er- 


439 


folgt und fich nur gegen beſtimmte bejahende und verneinende 
engliſche The ſen richtet, ſtärkt fie ſogar nur das engliſche Den⸗ 
ken unter uns, da die mit dem Widerſpruch gegen die engliſche 
Theſe verbundene Befriedigung, mim endlich einmal deutſch zu 
ſein und deutſch zu fühlen gerade verdeckt, daß man nur Deut⸗ 
ſches denkt und fühlt, nicht aber deut ſch denkt und fühlt, d. h. 
daß man eben da am meiſten Knecht iſt, wo man ſich am 
freieſten empfindet. Zu einem echten geiſtigen Befreiungskampf 
von England kann nur jene Haltung der Kühle, der Gleich⸗ 
gültigkeit, verbunden mit dem tiefen Beſitzbewußtſein eines 
eigentümlichen, jetzt noch vielfach uns ſelbſt verborgenen 
deutſchen Geiſtes führen, der von ſelbſt emportauchen 
wird, wenn man die Kruſten ſeiner zurzeit beſtehenden Ang⸗ 
liſterung langſam, kühl, ruhig gleich dem arbeitenden Arzte, 
abſchabt. 

Der Kurgebrauch unſerer Tafel iſt ſo zu denken, daß 
man eine ernſtliche Selbſtprüfung ſowie eine Prüfung ſeiner 
Freunde im ſokratiſchen Sinne ſyſtematiſch vornimmt, ob man 
nicht da und dort in ſeinem Bewußtſein Neigungen zu ana⸗ 
logen Verwechslungen von Begriffen und Werten wahr⸗ 
nimmt, wie ſie dieſe Tafel ſyſtematiſch vorführt. Auf die Be⸗ 
griffe, nicht auf die Sätze kommt es hier an, oder noch beſſer 
auf jene urſprünglichſten Einheitsbildungen des Denkens an der 
Weltgegebenheit, die ebenſo wohl allen künſtlichen Begriffs⸗ 
bildungen durch Definition als allen bloßen Sätzen vorher⸗ 
gehen. Findet man ſolche Neigungen vor, ſo verwerfe man 
ſie nicht einfach oder kämpfe gegen ſie an; engliſches Denken 
kann ja da und dort mit rein vernünftigem Denken oder doch 
mit der beſonderen Anlage der betreffenden Perſon überein⸗ 


— 


44⁰ 


ſtimmen. Aber man prüfe in dieſem Falle genau zuerſt die ſach⸗ 
lichen Anſchauungsgrundlagen der betreffenden ſuſpekten Be⸗ 
griffe; dann aber — zumal wenn man keine ſolchen von ge⸗ 
nügender Klarheit vorfindet, überlege man ſich, auf welche 
hiſtoriſche Weiſe man wohl zur Neigung, engliſch zu denken, 
gekommen ſei. Dieſe Erkenntnis wird damn jeweilig befreiend 
und entlaſtend wirken. 

Als Methode zur Herſtellung einer ſolchen Tafel, — deren 
viele denkbar ſind —, wähle ich das Schema der Rede, mit 


der Schiller einmal eine deutſche Neigung, einen Wert mit 


einem Unwert zu verwechſeln, rügt: „Im Deutſchen lügt 
man, wenn man höflich iſt.“ Das Beiſpiel zeigt zugleich, 
daß wohl für alle Nationalcharaktere eine ſolche Tafel 
aufzuſtellen wäre, wenn ſie auch bei uns Deutſchen wegen 
der mangelnden Homogenität des Weſens der deutſchen 
Stämme erheblich ſchwieriger zu gewinnen wäre. Die 
linksſtehenden Begriffe auf der Tafel find jeweilig die⸗ 
jenigen, die Höherwertiges bedeuten und die der engliſche 
Geiſt mit den rechtsſtehenden gleichzuſetzen die Neigung hat. 
Die Tafel kann natürlich noch beliebiger Verbeſſerung unter⸗ 
liegen. 


Kategorientafel des engliſchen Denkens 


Es beſteht die Tendenz, zu verwechſeln: 


Kultur mit 
Den Lehrer mit dem 
Den Krieger mit dem 
Denken mit 
Wahrheiten mit 
Wahres Weltbild mit 
Sachkunde mit 
Vernunft mit 
Axiom mit 
Grund und Folge mit 
Urteil mit 
Begriff mit 
Erklärung mit 
Wiſſenſchaftliche Methode mit 
Charakter mit 


Gottes ewige Rechtsordnung mit 


Gottes Vorſehung mit 
Das Gute mit dem 
Verehrung der Tugend mit 


Stärke der ſozialen Konvention mit 


Bildung | mit 
Ehrlichkeit und Biederkeit mit 
Verſprechen mit 
Treue mit 


f . 


f * 
f } 
; 

\ 442 | 


1 
5 


Komfort 

Hirten 

Räuber 

Rechnen 

Tatſachen (ſo ſchon O. Wilde) 

zweckmäßigem Weltbild 

Unbeſtreitbarkeit durch andere 

Dfonomie [Leute 

Definition | 

Gewohnheit 

Abbruch eines verwickelten Ge⸗ 
dankengangs mit einem Glau⸗ 
bens⸗ oder Willensakt 

Wahrnehmungserſparnis 

Klaſſifikation 

Induktiver Methode 

Borniertheit 

den Intereſſen Englands 

Politik Englands 

Nützlichen 

cant 

Geiſtes⸗ und Redefreiheit 

geiſtiger Abgeſchloſſenheit 

organiſcher Verlogenheit, welche 
das Lügen überflüfjig macht 

gegenſeitiger Vertragsbindung 

Genauigkeit in der Einhaltung von 
Verträgen 


Sittlichkeit mit 
Wahrhaftigkeit mit 
Schamhaftigkeit mit 
Anſtand mit 
Ritterliches Spiel mit 
Ehrgefühl mit 
Macht mit 
Welt mit 
Adel mit 
Menſchliche Natur mit 
Naturgeſetz mit 
Perſon mit 
Chriſtliche Liebe mit 
Friedfertigkeit mit 
Liebe mit 
Sympathie mit 
Demokratie mit 
Gemeinſchaft mit 
Moraliſche Geſinnung mit 
Güte der Menſchen mit 
Liebe zu den Schwachen mit 
Gewiſſensurteil mit 
Stimme Gottes mit 
Europäifche Gemeinſchaft mit 
Leben mit 


Das Gute um ſeiner ſelbſt willen mit 


Sinn für Komik mit 
Gemüt mit 
Frömmigkeit mit 
Wahrhaftigkeit der gefragten Per⸗ 

ſon mit 


Recht 

nichts denken und glauben, was 
man nicht ſagen kann 

Anſtand 

Prüderie 

Sport 

Sinn für ee 

Nützlichkeit 

Umwelt 

Reichtum, deſſen Provenienz ver⸗ 
geſſen wurde 

Engländer 

Sitten und Gewohnheiten in Eng⸗ 

Gentleman and 

Humanität 


Pazifizismus 


Intereſſenſolidarität 

ſich ſelber mit einem andern Ich 
verwechſeln 

Mißtrauen aller mit allen, die 
ſich gegenſeitig hierdurch in 
Schach halten 

Geſellſchaft 

Korrektheit 

Intaktheit der „Moral“ 

Haß auf die Starken 

möglichem Urteil des Zuſchauers 

öffentlicher Meinung Englands 

europäiſchem Gleichgewicht 

Anpaſſung innerer Beziehungen 
an äußere 

Vergeſſen des Nutzens einer Hand⸗ 

Humor [lung 

Sentimentalität 

Bigotterie 

Höflichkeitspflicht der anredenden 
Perſon, ihr Glauben zu ſchenken. 


0 


Druck von W. 


5 fi } 
1 
Ei 

AN 

a 
ö 


Berichtigung 


Seite 16 Zeile 14 lies anſtatt bei der — „beider“. 
Seite 23 Zeile 14 lies anſtatt Bahnen — „Außen“. 
Seite 441 Zeile 10 lies anſtatt Schiller — „Goethe“. 


Im Verlag der Weißen Bücher / Leipzig iſt erſchienen 
und durch alle Buchhandlungen zu beziehen 


Max Scheler 
Abhandlungen und Aufſätze 


Zwei Bände im Umfang von 49 Bogen 
Geheftet M 12.—, gebunden M 18.— 


Aus dem Inhalt: 


Zur Rehabilitierung der Tugend. Das 
Reſſentiment im Aufbau der Moralen. 
Zum Phänomen des Tragiſchen. Zur 
Idee des Menſchen. Die Idole der Selbſt⸗ 
erkenntnis. Verſuche einer Philoſophie des 
Lebens. Die Pſychologie der ſogenannten 
Rentenhyſterie und der rechte Kampf gegen 
das Übel. Zum Sinn der Frauenbewegung. 
Der Bourgeois. Der Bourgeois und die 
religiöfen Mächte. Die Zukunft des 
Kapitalismus. 


Im gleichen Verlag beginnen zu erfcheinen 


Friedrich Theodor Viſchers 
Aſthetik 
oder: Die Wiſſenſchaft des Schönen 


und 


Friedrich Theodor Viſchers 
Kritiſche Gänge 
herausgegeben von 


Robert Viſcher 


Vollſtändig in je vier Bänden Groß-⸗Oktaoformat. 


Subſkriptionspreis geheftet je Meg. —, einfach gebunden 

je M' 10.—, in Liebhaberhalbfranzband je M 12.—. 

Der billige Subſkriptionspreis bleibt noch bis zum 

Herbſt 1915 beſtehen, wo dann der erhöhte Ladenpreis 

in Kraft treten wird, der geheftet M 1x. 50, einfach 

gebunden IN 12.0, in Liebhaber ⸗Halbfranzband 
M 14.50 für jeden Band betragen wird. 


Außerdem werden in Kürze in einer Geſamtausgabe erfcheinen 


Fr. Theod. Viſchers Dichteriſche Werke 


Lyriſche Gänge — Auch Einer — Fauſt, der 
Tragödie dritter Teil — Novellen, Gedichte uſw. 


Vollſtändig in fünf Bänden 
Gebunden IM 20.—, in Ganzleder gebunden M 30.— 


Als im vorigen Jahre der Kongreß der Aſthetiker in Berlin 
tagte, da wurde unter allen Vorkämpfern der jungen Kunſt⸗ 
wiſſenſchaft der Name Friedrich Theodor Viſcher mit am 
freudigſten und lauteſten genannt. Viſcher war nicht nur 
ein Gelehrter von umfaſſendem Wiſſen, eine für alles Schöne 
begeiſterte, feurige Natur, er war vor allen Dingen eine 
Perſönlichkeit, und feine mannigfaltigen Schriften find zu⸗ 
gleich leidenſchaftliche Bekenntniſſe, die ſchon darum unſterb⸗ 
lich ſind, weil ſie im tiefſten Grunde empfundene Erkenntnis, 
gefühlte Wiſſenſchaft enthalten. Der Dichter Friedrich Theo⸗ 
dor Viſcher iſt ja niemals dem Geſichtskreis des deutſchen 
Volkes ganz entſchwunden, wenn er ſich ſelber auch gern unter 
allerlei Masken und Namen verſteckt hat. „Auch Einer“ 
hat immer zu den klaſſiſchen Werken unſerer Erzählerkunſt 
gehört. Viſcher war aber auch ein Klaſſiker der Wiſſen⸗ 
ſchaft, ein Mann, von dem ein breiter, befruchtender Strom 
der Anregung ausging. Die Beſten unſeres Volkes, Männer 
wie Gottfried Keller, Heinrich von Treitſchke, Ludwig Spei⸗ 
del, haben ihn wiederholt in den Ausdrücken höchſter Be⸗ 
wunderung anerkannt. 


Als der „Praeceptor Germaniae, als der große Repetent 
deutſcher Nation für alles Schöne und Gute, Rechte und 
Wahre“, iſt er von Meiſter Gottfried gefeiert worden. 


Und über Viſchers Aſthetik ſchreibt Treitſchke: 


„Viſcher bin ich für ſein herrliches, von Unzähligen heim⸗ 
lich benutztes und nie genanntes Werk unendlich dankbar.“ 


Dieſen Klaſſiker unſerer Wiſſenſchaft gilt es für den 
großen Kreis des deutſchen Leſepublikums zurückzuerobern. 
Bisher wurde er mehr genannt als gekannt, mehr geprieſen 
als geleſen. Heute, wo der Kreis des Kunſtſchaffens wie des 
Kunſtgenießens ſich immer mehr erweitert, wird eine Orien⸗ 
tierung auf dem Gebiete des Schönen auch für den Laien zu 
gebieteriſcher Notwendigkeit. Die Schriften von Friedrich 
Theodor Viſcher ſind Bauſteine am Fundament der geſamten 
Aſthetik und als ſolche Großtaten des deutſchen Geiſtes. 
Viſcher war einer der erſten, die die Führung in dieſer 
Wiſſenſchaft dem deutſchen Volke errangen. 


— EEE 


497135 


Der Genius des Krieges und der Deutsche 


Scheler, Max Ferdinand 


Krieg, 


University of Toronto 
| Library 


Do NOT 


REMOVE 
THE 
CARD 


Acme Library Card Pocket 


LOWE-MARTIN CO. LIMITED 


1 


. 
* 
x f N 
* 
— 2 
ie - * 
* ER 8 
Er 
Ba “ 
w 1 he * s 
4 
‚ Eu 


3 — [a 
RE Een 


. 


Va ie, 2 


A een 
u RR. 
Beer