Skip to main content

Full text of "Deutsche botanische Monatsschrift"

See other formats


a Eee er = er BU DER EL : 


mn ser N nn. 
RESET 
a 


AT 


nr x 
25 et \ 5 - ab . 
See na y Kr} 
r Fl v er Fi 
EN use: REN EEE TEN 
N RE 
h Barnzeen, et Le Kugel won, 
| Fe PORN be h ee 


UTAH HEE 


« 


pet ” 2 ö & 2 x EZ = 
ar pe ® 5 Dei r Dim LEINE ud er ee En 
Men on ie " RR eo rt ei 


Me 


R 
ie) 


NEUEN r >E 
Nenn? en, RX Sr Tag E - Ne 
Sa = SER EHER BER 
De RE De r 
DR r 2X a Er S van ee 
en TE Re“ wa EP rare er, 3 RR enge 

a N he , I s nee < ge ei en x - . N H DE RFNE, ‚ 
ee a P Be A, s Te : ne £ ne AR De 
= x r PT ee era ale re ae 


u A A 


= ne Tr Re Era 
re en ee Sb , are EIER > PER 
we De 7 RER 5 “ eg er NE er 
E s et a r be ei Si Fed Pa Sr i B en 
Fe si q LEERE er 
ee, 
r a 


N 
ET 
BEN BE 
S n > NR: 
ge . e . > \ ern 
ie x er. ep? le I ß on er -; u E uhr 
He TEEN 2 un! 


Sen 
x VER 


ERS 


ee 

nn in 

TER , 

er . 
EIER RE LEHT. 

Be ch 


ww. 
BY 


b 
4: 
thrd 
ne 
K 


Be 

er A ES N : 
Perg ns “ » nu nt 8, 

are y gr “ br . E en, Km Ser ar” 


7 rg ER, 
EIER: BEAT 


5 


- 


N 
Bi PIEBE LEER: 


ea 8 : 
Dee. Eier 0 Fi 
L Dan L% 


ı$ 


Ur 


u 


= 


r 


Ps 


L 


FIELD COLUMEBIAN MUSEUM, 
Chicago, linois. 
Deutsche 


Botanische Monatsschrift. 


Zeitung für Systemaliker, 
Florisfien und alle Freunde der heimischen Flora 


Zugleich Organ der botanischen Vereine 
in Hamburg und Nürnberg und der Tbüring. botanischen 
Gesellschaft „Irmischia* zu Arnstadt 
begründet von weil. Realschuldirektor Prof. Dr. Gotthelf Leimhach. 
Herausgegeben von E. M. Reineck 
in Arnstadt. 
Erscheint monatlich. Nr. der Postzeitungsliste: 1730. 
Preis 6 Mk. jährlich. 


XXII. Jahrgang 1904. Januar. 3 1. 
Inhalt. 


Pflanzengeographische Studien aus Tirol. Von Dr. Murr in Trient. 
Weitere neue Moosfunde aus Anhalt. Von H, Zschacke in Bernburg. 
Zur Entstehung der Arten. Fon Karl Ortlepp in Golha. 

Flora von Kirchberg und Umgebung. Von E. Prolsch. 

Botanische Vereine (Bot. V. d. Prov. Brandenburg). 
Exsiccatenwerke. — Anzeigen. 


Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 
3. Xerothermisch-alpine Florengegensätze. 
Von Dr. J. Murr in Trient. 


Dassalpin-glaziale Reliktean den unteren Gehängen der Alpen, 
speziell der tirolischen, sich gerne unter ausgesprochen xero- 
thermische Kolonien mengen, wurde von mir bereits wiederholt 
hervorgehoben und speziell in der Allg. bot. Zeitschr. 1898 S. 175 
ff, 195 # für die Gegend von Vela bei Trient und von Zirl bei 
Innsbıuck des näheren ausgeführt. Im fulgenden möge eine ganze 
Reihe solcher Zusammen- resp. Gegenüberstellungen aus dem 
tirolischen Etsch- und Inntale vorgeführt werden, soweit meine 
lückenhafte Erinnerung es gestattet!). 

Riva (Ponalestrasse), Kalk,ca. 120 m: Leontodon incanus 
Gentiana Clusii, Globularia cordifolia, Carex mucronata — Cytisus 


' argenteus, Uentaurea grineensis, Buxus sempervirens, Quercus llex, 


Piptatberum multiflorum etc. 
Nago-Torbole, Kalk ca. 120 m: Alsine verna, A. lini- 
flora, Hieracium ineisum, Globularia cordifolia — Cereis Sili- 


quastrum, Pistacia Terebinthus, Bupleurum Odontites, Seseli 


Gouani, Euphorbia nicaensis, 


1) Ich bemerke, dass die hier zusammengestellten Arten 
meist an einer engbegrenzten Lokalität vorkommen. 


nos ı)- met ee © EIER a GZ 


U SR 


Lavini di Marco bei Rovereto, Kalk, ca. 180 m: 
Biscutella laevigata, Aethionema saxatile, Alsine liniflora, Daphne 
alpina — Geranium purpureum, Dictamnus, Micropus, Inula ensi- 
fvlia etc. 

Vigolo-Vattaro bei Matarello, Kalk, ca. 800 m: 
Gentiana utrieulosa, Coeloglossum viride, Gymnadenia odoratissima 
— Castanea sativa, Dianthus atrorubens, Ophrys Bertolonii, Limo- 
dorum abortivum, Serapias hirsuta, Ornithogalum Kochii, Andro- 
pogon Grylius. 

Monte Maranza bei Trient, Kalk, ca. 900 m: Rho- 
dodendron hirsutum, Carex refracta (noch tiefer Potentilla bal- 
densis und Hieracium Hoppeanum Grex macranthum Ten.) — 
Fraxinus Ornus, Rhus Cotinus, Trinia vulgaris, Galium purpureum, 
Adenophora, Asparagus tenuifolius etc 

Vela bei Trient, Kalk ca. 200 m: Aster alpinus, Atha- 
mantha Vestinae, Carex ornithopodioides (approx), Poa alpina 
(vera!) — Thalietrum foetidum, COytisus sessifolius, Scorzonera 
austriaca, Asplenium lepidum etc. 

Buco di Vela b Trient, Kalk, ca. 250—30 m: Kernera 
saxatilis, Rhamnus pumila, Saxitraga rotundifolia, Adenostyles 
alpina, Paederota Bonarota, Carex mucronats — Cytisus sessili- 
folius, Ficus Carica qu. sp., Ptychotis heterophylla, Artemisia cam- 
phorata, Allium pulchellum ete. 

Geierberg bei Salurn, Kalk, 230 m: Reseda iutea var. 
pulchella J. Müll., Capsella procumbens ssp. speluncarum (Jord.) 
Moehringia Ponae — Avena argentea, Festuca spectabilis, Asplenum 
Seelosii. 

Schlanders in Vinstgau, Glimmerschiefer, ca. 800 m): 
Oxytropis Halleri var. velutina (Sieb.)! — Ephedra distachya 
(nur noch äusserst spärlich)?), Telephium, Fumana procumbens, 
Diplachne serotina, Stipa pennata etc. 

Finstermünz, Tonschiefer, ca. 950—1000 m: ÖOnonis 


rotundifolia — Phaca australis (leg. Evers). 
Franzensfeste, Granit, ca. 750 m: Dianthus monspes- 
sulanu:, Cytisus nigricans, Ononis Natrix — Primula hirsuta. 


Gossensass-Pontigl, Tonschiefer, ca. 1150—1250 m: 
Draba incana, Erigeron Villarsii ssp. Breunius mh., Rhamnus 


pumila — Melica glauca, Campanula spicata. 
Platzerberg bei Gossensass, Tonschiefer, ca. 1550 
m: Galium rubrum ssp. Leyboldi H. Braun — Potentilla salis- 


burgensis var. firma, Knautia longifolia, Hieracium villosum und 
H. dentatum etc. 


2) Wie teilweise auch der vorangehende Absatz mit Be- 
nützung einer frdl. Mitteilung von Dr. Pfaff in Bozen, der den 
Platz im letzten Juni in Gesellschaft des Hrn. mag. pharm. A. 
Ladurner besuchte und das bereits fraglich gewordene Ephedra- 
Relikt wieder auffand. 

3) Diese Zusammenstellung einer Hochalpinen mit einer 
Mediterranen leistet wohl das Höchste in unseren Alpen; von den 
obengenannten Vorkommnissen kommen diesem nur noch Gentiana 
utriculosa und Coeloglossum neben Scrapias bei Vigolo-Vattaro, 
dann Carex mucronata und Adenostyles alpina neben Ficus 
im Buco di Vela und Potentilla baldensis in der Weinbergregion 
über Povo nahe. 


Br 


Bahnlinie Matrei-Brenner(Wipptal), Glimmerschiefer, 
ca. 1000 1300 m: Saponaria ocimoides, Peucedanum verticillare, 
Artemisia Absinthium, Lasiagrostis Calamagrostis etc. - Saxifraga 
aizoides, Pinus Pumilio (schon bei Steinach 1050 m). 

Haller Salzberg, Kalk, ca. 950 m: Dryenium sufruti- 
cosum, Coronilla Emerus, Rhamnus saxatilis, Peucedanum verti- 
cillare, Euphorbia purpurata ete. — Pinguicula alpina, Globularia 
nudicanlis, Carex ferruginea, Ö. firme, Pinus Pumilio etc. 

Höttinger Alpe, Kalk, ca. 160°0—1800 m: Dianthus sil- 
vester, Saponaria ocimoides, Sempervivum tectorum — Chrysan- 
themum coronopifolium, Leontodon Taraxaci, Daphne striata, 
Nigritella nigra ete. Höttinger Berg, ca. 1300 m: Potentilla 
micrantha, Euphorbia purpurata — Polygala microcarpum, Poten- 
tilla aurea, Campanula burbata. ete. 

Afling b. Kematen, Schiefer (resp. Diluvium), ca. 620 
m: Potentilla argentea und Il’. rupestris, Laserpitium prutenicum, 
Anthericam Liliago — Chaerophyllum Villarsii, IHomogyne alpina, 
Phyteuma Halleri, Pirola minor, Alnus viridis. 

Zirl, Kalk, ca. 6.0—650 m: ÜCvlutea arborescens, Fumana 
procumbens, Lactura perennis, Stipa pennata etc. — Aster alpinus, 
Leontodon incanus, Crepis alpestris etc. 

Seefeld, Kalk (resp. Torf) ca. 1100 m: Dianthus silvester, 
Plantago maritima, Luzula nivea — Pinus Pumilio, Salix serpylli- 
folia (!), Carex capitata etc. 

Eingang des Oetztales, Schiefer, ca. 730 m: Astra- 
galus Onobrychis, Hieracium pulmonarioides, Stipa capillata, Melica 
glauca — Woodsia rufidula. 

Höhen über Imst, Kalk, ca. 950 m: Gentiana Clusii — 
Astrasalus Onobrychis, Plantago maritima. 


Trient, am 8. Dezember 1903. 


Weitere neue Moosfunde aus Anhalt. 
Von W. Zschacke. 


Zunächst sind zwei Angaben in meiner Abhandlung „Vor- 
arbe.ten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt 1“, Verhand- 
lungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, 1903, 
S. 1-37 zu berichtigen. 

Die erste betrifft Gyroweisia acutifolia Phil. Kurz 
bevor ich mein Manuskript absandte, hatte ich bei Cönnern a. S. 
Proben einer Gyroweisia aufgenommen, die mit Exemplaren von 
G. tenuis, welche Herr Rechnungsrat a. D. Oertel auf Buntsand- 
stein zwischen Gonna und Mohrungen gesammelt hatte, nicht 
übereinzustimmen, sondern zu G. acutifolia zu gehören schienen. 
Trotzdem Freund Loeske riet, die Proben einem Spezialisten vor- 
zulegen, nahm ich die Pflanze als G. acutifolia in meine Arbeit 
auf, da ich hoffte bei der Korrektur eine etwa notwendig werdende 
Aenderung noch vornehmen zu können. Doch Herr Dr. Levier- 
Florenz, dem Loeske eine Probe sandte, erklärte sich für in- 
kompetent und wies uns an Kapitän Renauld-Nizza. Dadurch wurde 
die Angelegenheit verzögert, und meine Arbeit war bereits ge- 
druckt, als die Antwort eintraf: die Pflanze ist zu G. tenuis f. 
stenoclada Renauld zu rechnen, falls die Innovationen nicht nur 
ein Wachstumszustand sind. Somit ist G. acutifolia Phil. 


ee 


für die Moosflora des anhaltischen Harzvorlandes 
zu streichen. 

Die 2 Berichtigung bezieht sich auf Hymenostomum tortile 
Br. eur. Vor einigen Tagen schrieb mir mein hochverehrter 
Kollege Herr C. Warnstorf, dass er immer noch nicht glauben 
könne, dass die frasliche Pflanze an den von mir angegebenen 
Orten wachse, und deshalb um Zusendung von Proben bitte. Mein 
Material hat Warnstorf vorgelegen , nach seinen Untersuchungen ge- 
hören sämtliche Proben wahrscheinlich zu Trichostomum cerispulum 
Bruch, da sierein weiblich sind, während H.tortile autoecisch ist. Somit 
wäre H. tortile für das Harzvorland, ja für den Harz 
überhaupt zu streichen undev durch Tr.crispulum zu 
ersetzen. Damit ist auch Loeske zunächst einverstanden; er 
schreibt mir: Beide Moose sind weder nach dem Zellnetz, noch 
nach anderen vegetativen Merkmalen sicher zu unterscheiden, mit 
Ausnahme des Blütenstandes und der Bauchzellen der Rippe, die 
bei Tr. erisp. differenziert sind, jedoch nicht in allen Blättern. 
Da junge Sporogone in Jen Eixemplaren von Rieder vorhanden 
sind, so hoffe ich auf eine endgültige Regelung der Frage nach 
Auffindung reifer Sporogone. — Tr. crispulum erreicht im Vor- 
lande des Nordostharzes eine Nordgrenze seiner Verbreitung in 
Deutschland. Die Vegetationslinie 2 der Karte auf S. 16 meiner 
Arbeit wäre dann mit Tr. crisp. zu bezeichnen, dessen genauere 
Grenzlinie ich in meiner zweiten Arbeit angeben will. 

Ein bryogeographisch sehr interessanter Ort im Harzvor- 
lande ist der alte Kalksteinbruch am Kleinen Hackel bei Coch- 
stedt: Trichostomum caespitosum, Tr. erispulum und Tr. mutabile 
erreichen hier den nordöstlichsten Punkt ihrer Verbreitung in 
Deutschland. Am 2. September v. J. fand ich hier ein 4. inter- 
essantes Moos: Bryum Funckii Schwägr. steril in Gesteinsspalten 
neben Trichostomum mutabile, dessen Bestand übrigens durch 
Zusammenstürzen einer Gesteinswand sehr gefährdet ist. 

Der wichtigste Fund, den ich in letzter Zeit in Anhalt ge- 
macht habe, dürfte doch wohl Fissidens rufulus Br. eur. sein. Ich 
nahm ihm seiner Zeit (13. 10. 1902) als fraglichen F. crassipes 
-Wils von Steinen der Uferbefestigung der Elbe am Kornhause bei 
Dessau auf, doch C. Warnstorf erkannte ihn als F. rufulus. Auf 
‚Grund dieses Fundes wird sich wohl eine erneute Prüfung der 
im Bodetale als F. crassipes gesammelten Exemplare sehr empfehlen. 

Zwischen Dessau und Coethen liegt das preussische Dorf 
Chörau, dessen Flora schon seit langem für mich Bernburger Trias- 
bewohner etwas Anziehendes hatte. Chörau ist von hier aus der 
erste Ort im Sandalluvium der Elbe. Hier gie t es, was unsere 
Flora nicht kennt, Sphagnen. Doch um diese handelt es sich 
heute nicht. Im Südwesten des Dorfes liegt ein flacher Sandaus- 
stich, der unter anderem Lycopodium inundatum beherbergt. Hier 
fand ich in diesem Sommer die in der Mark Brandenburg weit 
verbreitete, für Anhalt bisher unbekannte Aneura incurvata Stephani. 
Weiter sammelte ich hier Aneura pinguis, Blasia pusilla, Junger- 
mannia Mildeana, Ditrichum tortile, Webera nutans, W. annotina, 
Philonotis fontana, Polytrichum perigoniale, und in einem anderen 
Ausstiche auch Scapania irrigua. 

Das Gebiet, in welchem ich dies Jahr fast ausschliesslich 
arbeitete, ist der Nordostharz, dessen Moore, Sümpfe und Brüche 
ich hauptsächlich besuchte. Da ich hoffe, im nächsten Jahre 


j 


ur A 


meine Untersuchungen abschliessen und deren Ergebnisse als I1I- 
Teil meiner Vorarbeiten veröffentlichen zu können, so will ich 
hier nur die wichtigsten Funde mitteilen. 


Das Bodetal Thale-Treseburg passierte ich mehrmals, um zu 
den Mooren der Selkequellen zu gelangen Am 5. 10. gelang es 
mir, auf Steinen in der Bode unter der Rosstrappe die seit langem 
verschollene Grimmia elatior Bruch wiederaufzufinden. Unter dem 
Ilexentanzplatze sammelte ich in etwa 230 m Höhe anf nassen 
Granitblöcken Dicranum fuscescens Turn., sowie eine Jungermannia, 
von der ich unentschieden lassen musste, ob sie zu porphyroleuca 
oder ventricosa zu rechnen sei. Durch Vergleich mit Jaap’schen 
Originalen fand Loeske, dass es Jungermannia ventricosa var. 
crassiretis Warnst. sei. Im Luppbodetale entdeckte ich Hypnum 
protensum Brid. als neu für den eigentlichen Harz. 


Sphagnen waren mir im Anfange dieses Jahres nur wenige 
aus dem Nordostharze bekannt; bis jetzt habe ich 19 nachge- 
wiesen und noch ist ein grosser Teit des diesjährigen Materials 
unbestimmt. Neu sind u. a. für den anhaltischen Harz Sphag- 
num contortum, erassieladum, inandatum, subnitens, 
subseecundum, Warnstorffii. Die Queliwiesen der Selke brachten 
als neu Dieranella squarrosa Schimp. st. und Mnium cinclidoides 
Hüb., die der schmalen Wipper bei Neudorf Hypnum pratense Koch; 
auf einer Sumpfwiese bei Friedrichsbrunn sammelte ich Aneurä 
multifida Dum. 


In Erlenbrüchen bei Dessau und Zeıbst fand ich mehrfach 
Plagiothecium latebricola Br. eur. Am 16. 8. 1903 konnte ich dies 
zarte Moos auch im Harze nachweisen, und zwar an Erlen im 
Bruche des durch Gottfried August Bürger bekannt gewordenen 
Unkenteiches bei Pansfelde, und vier Wochen später, am 13. 9, 
entdeckte ich es noch an Erlen am Bremer Teiche beim Stern- 
hause. So dürfte sich denn Pl. latibricola noch mehrfach im 
Unterharze finden. 


Die schon erwähnte Dicranella squarrosa sammelte 
ich auch südlich von Viktorshöhe, nicht weit davon am untern 
Bergrat Müller-Teiche auch Hypnum fluitans Dill. Derselbe 
Tag (22. 7.) brachte mir noch eine grössere Ueberraschung, näm- 
lich das bisher nur aus dem Oberharze bekannte Ditriehum vaginans 
Hpe. An einem teucht kiesigen Wegrande vegetierte es reichlich 
mit Sporogonen. 

Ausser diesen will ich nur noch erwähnen als neu für den 
anhaltischen Harz: 

Dieranella Schreberi Schimp. Iın Selketale bei Alexis- 
bad an Wegrändern gegenüber der Klostermühle 

Trichodon eylindrieus Sch. von Wegrändern im Sieber- 
steinstale bei Ballenstedt und von einer nackten Stelle der Selke- 
wiesen zwischen Güntersberge und Stiege. 

Bryum erythrocarpum Schwer. Waldweg im Oster- 
tale bei ltieder. 

Polytrichum gracile Dicks.  Selkewiesen bei Gün- 
tersberge. 

Philonotis ealcarea Schimp. Im Selketale zwischen 
Güntersberge und Friedrichshöhe. 

Amblystegium riparium Br. eur. m. Sporog am 
Mühlenteiche bei Guüntersberge. 


ER 


Nachschrift: 


Zugleich mit der Korrektur brachte mir die Post von C. 
Warnstorf die Nachricht, dass mein Ephemerum sessile vom Hackel 
(Vorarbeiten S. 22) zu einer neuen europäischen Art gehöre, die 
er Ephemerum Zschackeanum Warnst. nenne. Das Moos steht in 
nächster Verwandtschaft zu Eph.Rutheanum. Die Beschreibung 
der neuen Art wird W. wohl in seiner demnächst erscheinenden 
Laubmoosflora bringen. 


Zur Entstehung der Arten 
Von Karl Ortlepp in Gotha. 


Die Zeit, da man noch an die Unveränderlichkeit der Arten 
glaubte, ist längst vorüber. Der Erste, welcher gestützt auf 
wissenschaftliche Untersuchung die Ansicht von der Veränderlich- 
keit der Arten aussprach (1801, 1809 und 1815) und annahm, 
dass die jetzt lebenden Arten aus früheren hervorgegangen seien, 
war v. Lamarck. Zu der Ansicht der gradweisen Veränderung 
scheint es nach Darwin hauptsächlich durch die fast ununter- 
brochene Stufenreihe der Formen mancher Organismengruppe, die 
Schwierigkeit der Unterscheidung der Arten und Varietäten, sowie 
die Analogie mit den Züchtungsergebnissen gekommen zu sein. 

v. Lamarck nahm ein Gesetz der aufsteigenden Entwicklung 
der Organismen an und schrieb dem Gebrauch oder Nichtgebrauch 
der Organe, (der Gewohnheit), einen bedeutenden Einfluss zu. 
Auch direkte Einwirkung der obwaltenden Lebensverhältnisse auf 
die Gestaltung kam für ihn bei der Artbildung mit in Betracht. 
Ausserdem liess er noch Kreuzungen schon bestehender Formen 
bei der Bildung neuer Arten mitwirken. St. Hilaire und Goethe 
vertraten ebenfalls die Ansicht von der Veränderlichkeit der Arten 
und der Entwicklung derselben aus anderen Formen. Dieselbe 
wurde aber von Cuvier angefochten und von ihm schliesslich 
niedergekämpft. 

Jedoch erst Darwin gelang es, die Lehre von der Umwand- 
lung der Arten wissenschaftlich zu begründen und auszubauen. 
Er ging davon aus, dass alle organischen Wesen mehr oder weniger 
variieren und diese Variationen auf ihre Nachkommen vererben. 
Da nun unter den gewöhnlich in grosser Anzahl erzeugten Nach- 
kommen ein Kampf um ihre Essistenz stattfände, würden diejenigen 
überleben, deren Organismus für die betreffenden Verhältnisse am 
besten entwickelt sei und ihre nützliche Abänderung verstärkt 
einen Teil ihrer Nachkommen vererben, von denen dann wieder 
die bestausgerüstetsten überlebten u. s. w. 

Man hat gegen diese Theorie mancherlei eingewendet. Der 
berechtigtste Einwand dürfte wohl der sein, wie es möglich sein 
soll, dass auf eine Eigenschaft, welche erst bei höherer Ent- 
wicklung dem Organismus von Nutzen sein kann, Zuchtwahl hätte 
einwirken können als diese Eigenschaft noch minimal war, Des- 
halb sind auch manche Forscher und wohl mit Recht der Ausicht, 
dass ein Gesetz der aufsteigenden Entwicklung der Organismen 
herrschen müsse, wie es schon v. Lamarck annahm. 

Einige Gelehrte z. B. Goebel und v. Wettstein sind der 
Ansicht, dass weder der reine Darwinismus noch der T,amarckismus 
ausreichen um die Mannigfaltigkeit der Formen in der Natur zu 


Bar 


en 


BR. = 


erklären, sich diese beiden Theorien auch nicht gegenseitig aus- 
schlössen, sondern nebeneinander Berechtigung hätten. 


Der von v. Wettstein, Warming u. a. vertretene Nev- (Neu-) 
Lamarckismus schreibt der direkten Einwirkung der Lebensver- 
hältnisse eine noch grössere Bedeutung zu als v. Lamarck und 
nimmt an, dass durch diese Einwirkung der betr Organismus be- 
fähigt wird, gerade die für die gegebenen Lebensverhältnisse 
günstigsten Abänderungen hervorzubringen. 


In neuerer Zeit sind wieder einige Zweifel gegen die 
Richtigkeit der Darwinistischen Theorie erhoben worden, so u. a. 
von dem inzwischen verstorbenen russischen Botaniker Korschinsky, 
welcher hervorhebt, dass Darwin seine Lehre vor allem auf die 
Veränderlichkeit der Tiere und Pflanzen in der Kultur gegründet 
habe, dabei aber zu falschen Schlussfolgerungen gekommen wäre, 
wie sich Korschinsky bald überzeugt hätte, da kein Gärtner mit 
individuellen Merkmalen operiere und niemals eine Häufung der 
letzteren beobachtet würde. Alle neuen Varietäten (mit Ausnahme 
der Bastarde) wären durch plötzliche Abweichungen aus reinen 
Arten oder hybriden Formen hervorgegangen. Diese Erscheinung 
plötzlicher Abweichungen, welche er Heterogenesis nennt, sei 
Darwin bekannt gewesen, dieser habe sie aber für abnorm und 
exceptionell gehalten. Weiter sagt Korschinsky noch „Alle indi- 
viduellen Variationen bleiben innerhalb der Grenzen des Typus. 
die heterogenetischen dagegen treten aus diesen Grenzen heraus 
und bilden eine Durchbrechung des Typus. Korschinsky bringt 
in seiner Arbeit eine grosse Anzahl Beispiele solcher durch Hetero- 
genesis entstandener Varietäten, indem er ihre relative Samen- 
beständigkeit angibt. Nach einander behandelt er: „l. Variationen 
des Wuchses (Nanismus, Gigantismus), 2. Variationen des Stengels, 
3. der Krone, 4. Form der Blätter, 5. Blattfärbung, 6. Blüten- 
tärbung, 7. Variationen im Blütenbau, 8. die Variationen des 
Blühens (var. semperflorens), 9. Variationen der Früchte.“ 


In einem Artikel Schumann’s (in der Gartenflora), in alla 
derselbe die Forschungen Korschinskys und de Vries’ bespricht, 
wird ebenfalls gesagt, dass die Ursachen der Heterogenesis unbe- 
kannt seien. Den Anstoss zur Entstehung neuer Formen vermöge 
weder sorgfältige Kultur noch beste Samenauslese zu geben. Die 
Formen entständen ohne Zutun der Menschen plötzlich und voll- 
kommen fertig. Wenn sie aber einmal vorhanden wären, dann 
könnte man sie durch sorgfältige Befruchtung erhalten und in 
einem gewissen Grade verbessern und vervollkommnı.n. Es sei 
nun der Forschungen von de Vries gedacht. Derselbe fand auf 
einem an einen Garten anstossenden Kartoffelfeld bei Hilversum 
eine bnsouders grossblütige Nachtkerze (Oenothera grandiflora', 
die sich von dem anstossenden Garten hier angesiedelt hatte, unter 
denselben waren mannigfache Variationen und Anomalien des 
Stengels, Farbenabweichungen in Blättern, becherförmige Ver- 
wachsungen an diesen und ähnliches mehr. Ausser diesen Varia- 
tionen fanden sich aber noch zwei viel stärker abweichende 
Formen. Diese 2 Formen kultivierte de Vries im Garten von 
Amsterdam nebst aus Samen der gewöhnlichen Nachtkerze ge- 
wonnenen Pflanzen und es traten auch hier einige weitere neue 
Formen auf, von denen bis auf eine, welche immer ausser der 
gleichen Form auch stets wieder die typische Oenothera grandi- 


a - 


flora und eine der anderen Formen hervorbrachte, alle sortenrein 
kamen bei Verhinderung von Fremdbestäubung 


Nach de Vries ist die Entstehung der Arten und der Varie- 
täten durch wesentlich verschiedene Abänderungen bedingt. Die 
ersteren entstehen nach demselben durch ruck- oder sprungweise 
Veränderungen, von ihm Mutationen genannt, und zwar dergestalt, 
dass sich jede Elementarart von der Form, aus der sie hervorging, 
immer nur durch eine Einheit unterscheidet, also immer eine 
Einheit zu den schön vorhandenen Merkmalen hinzutrete, während 
die Varietäten im eigentlichen Sinne nicht durch Hinzufügung eines 
neuen inneren Charakters, sondern durch einen Wechsel in dem 
Wirksamkeitszustande einer bereits vorhandenen Anlage ent- 
stehen sollen. 


Berücksichtigt man alle diese Forschungen, so kann nicht 
bezweifelt werden, dass Arten plötzlich, sprungweise entstehen 
können und zwar sowohl im wilden als auch im kultivierten Zu- 
stande, dadurch ist aber noch nicht ausgeschlossen, dass auch in- 
tolge Häufung geringer Merkmale mittelst fortgesetzter Auslese 
(Selektion) derjenigen Individuen, welche die betreffenden Merk- 
male zeigen, oder an denen sie am besten entwickelt sind, auch 
neue Formen entstehen können, oder doch wenigstens we.entlich 
mit zur Weiterbildung der durch Mutation entstandenen beige- 
tragen werden kann. Wenigstens ist meines Wissens bis jetzt 
nicht experimentell bewiesen worden, dass die Bildung einer neuen 
Form mittelst Häufung geringer Merkmale unmöglich wäre. So 
sagt auch v. Wettstein „Die Aenderung der Organisationsmerk- 
male kann durch die Mutationslehre von de Vries mit oder ohne 
Zuhilfenahme der Selektion und durch Kreuzung erklärt werden“. 


Ich möchte vor allem darauf hinweisen, dass Darwin keinos- 
wegs, wie Korschinsky angiebt, die plötzlich auftretenden stärkeren 
Abweichungen fast alle als exceptionelle und anormale ansah und 
ihnen darum keine besondere Bedeutung beigelegt hätte. Darwin 
sagt vielmehr in Entstehung der Arten 8. 50 nachdem über 
Zuchtwahl bei Tieren die Rede war: „Die nämlichen Grundsätze 
werden beim Gartenbau betolgt; nur treten die Abänderungen 
hier oft plötzlicher aut. Doch glaubt niemand, dass unsere edelsten 


(Gartenerzeugnisse durch eine einfache Abänderung unmittelbar 


aus der wilden Urform entstanden seien. In einigen Fällen können 
wir beweisen, dass dies nicht geschehen ist, indem grosse Proto- 
kolle darüber geführt worden sind; um hier ein Beispiel von 
untergeordneter Bedeutung anzuführen, können wir uns auf die 
stetig zunehmende Grösse der Stachelbeeren beziehen.“ Und 
weiter $S. 54 in demselben Werke heisst es: „Bei den Pflanzen 
kann man dasselbe stufenweise Veredlungsverfahren in der ge- 
legentlichen Erhaltung der besten Individuen wahrnehmen, mögen 
sie nun hinreichend oder nicht genügend verschieden sein, um bei 
ihrem ersten Erscheinen schon als eine eigene Varietät zu gelten, 
und mögen dabei zwei oder mehr Rassen oder Arten durch Kreuzung 
mit einander verschmolzen worden sein.“ Auch in dem Werke 
„Variieren der Tiere und Pflanzen“ bemerkt Darwin, dass Pflanzen 
oft auffallendere Variationen zeigen als Tiere. Hieraus ersieht 
man, dass Darwin keineswegs fast alle plötzlich auftretenden be- 
deutenden Abänderungen unberücksichtigt liess, sondern speziell 
bei Pflanzen sogar betont, dass zum Ausgangspunkt der Ver- 


Be; we ® 


edlungen auch plötzlich aufgetretene stärkere Abänderungen ge- 
dient haben können. 

Wenn nun auch Darwin vorwiegend mit sehr kleinen Ab- 
änderungen und deren allmählicher Anhäufung rechnete und hierin 
wohl zu weit ging, so scheint es mir andererseits doch unzweifel- 
haft, dass vi.le der Abänderungen, die jetzt als durch Hetero- 
genesis oder Mutation (was ziemlich dasselbe bedeutet) entstanden 
angesehen werden, wie z. B. die veränderte Blütenfarbe bei 
Korschinsky nieht und kaum grösser sind, als eine grosse Anzahl 
der von Darwin zu den individuellen Abweichungen gezählten. 
So sagt Darwin in „Das Variieren der Tiere und Phanzen“, Bd. 
1,8: 497 „Wie bei Blumen so ist auch bei unseren domestizierten 
Tieren kein Merkmal mehr variabel als die Farbe“ u. s. w. Offen- 
bar fasst Darwin den Begriff individuelle Variation ganz anders 
als die gen. Autoren es tun, da er hierunter nicht nur ganz geringe 
mehr nder weniger bei allen Nachkommen der gleichen Eltern 
vorkommende Abweichungen, durch die sich die einzelnen Indi- 
vidnen von einander unterscheiden lassen, versteht, sondern alle 
Abänderungen, welche bei einzelnen Individuen der Nachkommen 
eines Eiternpaares oder Elternpflanze oder so;ar von solchen, von 
denen man den gleichen Ursprung nur annehmen darf, auftreten, 
individuelle Variationen nennt. Denn Darwin sagt in „Entstehung 
der Arten“, S. 64 „Diese individuellen Verschiedenheiten betreffen 
in der Regel nur die in den Augen des Naturforschers unwesent- 
lichen Teile; ich könnte jedoch aus einer langen Liste von Tat- 
sachen nachweisen, dass auch Teile, die man als wesentliche be- 
zeichnen muss, mag man sie von physiologischen oder von klassi- 
fikatorischem Gesichtspunkte aus betrachten, zuweilen bei den 
Individuen von einerlei Art variieren.“ Er führt dann Fälle an, 
wo bei Tieren in ein und derselben Spezies bedeutende Abände- 
rungen in so wesentlichen Teilen, wie die der Verzweigung der 
Hauptnerven bei Coccus (Schildläuse) und den Muskeln in den 
Larven mancher anderer Insekten von Sir John Lubbock nachge- 
wiesen wurden. 

(Schluss fulst.) 


Flora von Kirchberg und Umgebung. 
Von E. Protsch. 


Das Städtchen Kirchberg liegt auf der Ilöhe einer von Osten 
nach Westen streichenden Bodenwelle. Rings um den Ort zieht 
sich der aus dem Mittelalter stammende Wallgraben, der an einer 
Stelle noch etwa 30 m breit, an andern Stellen ganz oder fast 
ganz verschwunden ist.. Die Bodenwelle senkt sich nach Norden 
ziemlich schnell zu einnm Wiesental, das sich teils nach Westen, 
teils nach Osten senkt. Der Westteil rührt den Namen „Teich“ 
(zweifellos war das Tal früher mit Wasser erfüllt; der sog. 
„Weiher“ und ein Sump‘! ohne Namen deuten daraufhin.). Vom 
Teich steigt das Wiesengelände langsam an; es folgen Aecker, 
dann die „Röderhecher Heide“ (etwa 1!/, km lang) und „Röder- 
heck“, ein. Wald. Die Abdachung des Tales nach Osten bildet 
die Gem arkung des Dorfes „Denzen“ ‚ das kaum 10 Min. von K. 
entfernt ist. Hier haben wir dieselbe Bildung des Bodens; die 


lleide ist aber zu Acker- und Wiesenland umgearbeitet bt; der Wald 


ME 


heisst „Buschied*. Ueber den Rücken der Bodenwelle von K. 
führt die Provinzialstrasse Mainz- Trarbach. Folgt man dieser 
Strasse nach Osten, so senkt sich der Rücken allmählich, 4 km 
weit, dann plötzlich zum „Kauerbach-Tal“. das sich von Norden 
nach Süden erstreckt und jenseits in einem mit Gebüsch be- 
standenen Abhang schroff zu den Dörfern Schönborn-Oppertshausen 
ansteigt. Der Abhang der Haupt-Bodenwelle nach Süden und Süd- 
osten verläuft sehr flach; hier ist meist Ackerland. Im Südosten 
folgt ein herrlicher Buchen- und Tannenwald: „Hull-chied“ ; süd- 
lich daneben ein Wiesental mit Bach und das Dorf Maitzborn. 
Geht man von K,. nach Südwesten, so führt der sich schnell 
senkende Weg durch Wiesen nach Dillendorf am „Kyrbach“. Nach 
Westen führt die l’rovinzialstrasse langsam abwärts (2 km) weit 
nach „Strassheck“ ; links ein kleiner Hochwald mit dem kahlen 
und jähen „Karrenberg“ ,„ rechts ein Lohschlag (Alt - Strassheck). 
Strassheck bildet auf der Westseite einen äusserst schroften Ab- 
sturz in das von Norden nach Süden. verlaufende „Kyrbachtal“; 
am Oberlauf des Kyrbaches Ober- und Nieder-Kostenz, weiter 
nach Süden das schon gen. Dillendorf. Jenseits des Kyrbaches 
erhebt sich das Gelände wieder zu einer kleineren Hochfläche, 
die parallel zum Bache einen etwa 6-10 km langen Wald, „Brau- 
schied“, trägt, der die Grenzscheide zum Kreise Zell bildet. 
Zwischen Niedercostenz und der Röderhecker-Heide befindet sich 
ebenfalls noch eine Anhöhe mit Wald, dem sog. „Hohschied“, der 
durch die „Almers - Bach“, einem Hasel- (Corylus) Gelände mit 
dem Walde Röderheck verbunden ist. 


Bis jetzt habe ich in dieser Gegend folgende Arten behtihin: 


Ranunculaceen: Anemone nemorosa L. — Batrachium aquatile. 
E. Mey. — Ranunculus Flamula L. — R. auricomus L. — 
R. acer L. — R. polyanthemos L. — R. repens L—R. 
bulbosus L. — R. arvensis L. — R. sceleratus L. (Stadt- 
graben) — Ficaria verna Huds. — Catha palustris L. — 


Delphinium ConsolidaL. (selten: Aecker im Osten d. Stadt). — 
Papaveraceen: Papaver Argemone L und P. Rhoeas L. — 
Chelidonium majus L. — 
Fumariaceen: Corydalis cava Schwgg. und C. solida Sm. — 
Fumaria officinalis L. — 

Cruciferen: Barbaraea intermedia Boreau. — Turritis glabra L. 
(Strassheck). — Cardamine pratensis L. — C. amara L. — 
Sisymbrium offieinale Scop. — Stenophıagma Thalianum 
Celk. — Alliaria oftieinalis Andrzj. — Sinapis arvensis L. 
— Erophila verna E. Mey. — Thlaspi arvense L. — Le- 
pidium campestre R. Br. — Capsella Bursa pastoris Mnch. 
— Raphanistrum Lampsana Gaertn. — 

Cistaceen: Helianthemum Chamaeeistus. Mill. -— 

Violaceen: Viola odorata. L. — V. canina. L. — V. tricolor. — 


Polygalaceen: Polygala vulgaris. L. -—- P. comosa. Schk. — 

Silenaceen: Dianthus Armeria. L. (Waldweg K.-Womrath. — 
D. Carthusianorum. L. — Silene vulgaris. Geke. — NS. 
nutans L. — Coronaria flos euculi. A. Br. — Melandryum 
rubrum Gcke. (Waldweg n. Womrath). — Agrostemma 
Githago. L. — 

Alsinaceen: Spergula arvensis L. — Stellaria media. COyrillo. 


— St. Holostea. L. — St. graminea. L. — St. uligınosa. 


Be N 
Murr (seltener) — Cerastium semidecandrum. L. — 0. 
triviale. Lk. — C. arvense. L. — 


Linaceen: Linum catharticum. L. — 

Malvaceen: Malva Alcea. L. -- M. neglecta. Wallr. — 

Hypericaceen: Hypericum perforatum. L. — H. humifusum. 
L. — H. quadrangulum. L. — H. montanum. L. — U. 
hirsutum. L. — 

Aceraceen: Acer campestre. L. — 

Geraniaceen: Geranium pratense L. — G. Robertianum. L. 
— Erodium eieutarium. L’Herit. — 

Balsaminaceen: Impatiens noli me tangere.. L. — 

Öxalidaceen: Oxalis Acetosella. L. — 

Rhamnaceen: Frangula Alnus. Mill. — 


Grassulaceen: Sedum acre L. — S. album. L. — 8. pur- 
pureum. Lk. — 

Saxifragaceen: Saxifraga granulata.. L. — Chryso-plenium 
alternifolium. L. — Chr. oppositifolium. L. — 

Grossulariaceen: Ribes Grossularia.. L. — Rt. rubrum. L. — 


Araliaceen: Hedera Helix. L. — 

ÖCornaceen: Cornus sanguinea.. L. — 

Umbelliferen: Eryngium campestre. I. — Cicuta virosa. L. 
— Aegopodium Podagrariaa L — Pimpinella Saxifraga. L. 
— Aethusa Cynapium. L. Heracleum Sphondylium L. 
— Daucus Carota. L.— Scandix Pecten Veneris L. (selten). 


— Anthriscus silvestris. Hoffm. — Chaerophyllum temu- 
lum. L. — 

Lythraceen: Lythrum Salicaria. L -- 

Callitrichaceen: Callitriche stagnalis. Scop. — (. vernalis 
Kütz. — 

Önagraceen: Epilobium angustifolium. L. — E. montanum. L. 
— (Sumpf im „Teich“) — E. roseum. Retz. (Kyrbach b. 
Kostenz). — 

Rosaceen: Ulmaria pentapetala. Gilib. — Geum urbanum. L. 
— Rubus pliecatus. W.u.N. -- R Idaeus. L. — Fragaria 
vesca. L. — Comarum palustre. L. (Sumpf im Teich) — 
Potentilla anserina L. — P. argentea. L. — P. reptans. 
L. — P, silvestris. Neck, — P. verna. L. — Alchemilla 
vulgaris. L. — Sanguisorba minor. Scop. — Agrimonia 
Eupatoria. L. — Rosa canina. I. — R. lutea Mill. 
(verw.) — 

Pomaceen: Mespilus Oxyacantha. Gaertn. — Pirus communis. 
L. — P. Malus. L. — P. aucaparia. Gaertn. — P. Aria. 
Ehrh. — 

Amygdalaceen: Prunus avium L. — Pr. spinosa I. — Pr. 
Padus. L. (seltener). — 

Papilionaceen: Sarothamnus scoparius. Koch. — Genista 
pilosa. L. — G. tinctoria. L. — G. germanica. L. — 
Cytisus sagittalis. Koch. — Ononis spinosa. L. — Anthyllis 
Vulneraria.. L. — Medicago lapulina.. L. — Trifolium 
pratense L. — Tr. arvense. L. — T. medium. L. — T. 
montanum. L. — T. repens. L. — T. agrarium L. — 
T. procumbens. L. — Lotus cornieulatus. L. — L. uli- 
ginosus. Schk. — [Vicia Cracca. L. — V. sepium L. — 


tıyum h.rsutum. L. — E. tetraspermum. L. — Lathyrus 


pratensis L. — L. montanus. Bernh. — L. silvester. L. 
(Waldweg n. Womrath). — 
Ericaceen: Oalluna vulgaris. Salisb. — Vaceinium Myrtillus. L. — 
Hyyopitaceen: Pirola rotundifolia. L. (Brauschied). — Mono- 
tropa Hypopitis. I. (lIlallschied'. — 


Primulaceen: Lysimachia thyrsiflora. L. — L. vulgaris. L. 
— L. Nummularia. 1. Anagallis arvensis, L. — Primula 


offieinalis. Jacg. — 
Solanaceen: Solanum D.leamara. L. (Stadtgraben). — 


DBoraginaceen: Borago offiecinalis. L (eig. verw.) — Sym- 
phytum officinale 1. — Eehium vulgare. L. — Lithos- 
permum arvense. 1. -- Myosotis palustris. Rth. — M. 
arenaria. Schrad. - M. silvatica. Hoffm. — M. versi- 
color. Sm — 

Convolvulaceen: Convolvulus sepinm. L. — C. arvensis. L — 

>crophulariaceen: Verbascum Thapsus. L — Scrophularia 
nodosa. L. — Antirrhinum Orontium L. — Linaria vulgaris. 


Mill. — L. Elatine. Mill. u. l. minor. Desf. (beide auf 
Ackern b. Dillendorf). — Digitalis ambigua. Murr. (Kyr- 
bachtal). — Veronica scutellata L (Sumpf im Teich). — 
V. Beccabunga. L. — V. offieinalis. L. — V. Tournefortit. 
Gmel. — YV. hederifolia. L. — V. 'Chamaedrys. L, — 
Melampyrum pratense L. — Pedicularis silvatica. L. — 
P. palustris. L. — Alectorolophus minor. W. u. Grab. — 
A. major. Rehb. — Euphrasia olficinalis. L. — E. Odontites. 
L. (Weg n. Dillendorf) — 


lhabiatae: Mentha arvensis. L. (selten). — M. Pulegium. L. 
Lyeopus europaeus. L. (Stadtgrab). — Origanam vulgare. 
li. — Thymus Serpyllum L. — Glechoma hederacea. L. -—- 
Lamium amplexicaule.e L. — L. purpureun. L. — ı. 
maculatum. L. — L. album. L. — Waleobdolon luteum. 


Huds. — Guleopsis Ladanum. L: — G. Tetrahit. L. — 
G. ochroleuca. Lmk. (Bachtal b. Hallschied). — Stachys 


germanica. L. — St. silvatica L. — St. palustris L. — 
St. arvensis. L. — St. recta. L. — Betonica offieinalis. L. 
— Scutellaria galericulata. L. — Brunella vulgaris. L. 
— Ajuga reptans.. 1. — Teuerium Scorodonia. UL. 
(Strassheck). 

Plantaginaceen: Plantago major. L. — P. media L. — P. 


lanceolata. L. — 

Gentianaceen: Menyantlıes trifoliata. L. (Teich). Erythraea 
Öentaurium. Pers. (sehr selten). — 

Apocynaceen: Vinca minor. L. — 


Rubiaceen: Asperula odorata.. L. — Galium Aparine. L. — 
G. pelustre. L. — G@ verum. L. — G. Nollugo L. — 
G. silvaticam. L. — G. silvestre. Poll. — 

Gaprifoliaceen: Adoxa Moschatellina. L. — Sambucas nigra. 
L. — 8. racemosa. L. (Strassheck). — Viburnum Lantana. 
L. — V. Opulus. L. — Lonicera Perielymenum. L — 

Valerianaceen: Valer.ana offieinalis. L. — V. sambucifolia. 


L. — V. divica. L. — Valerianella olitoria. Mneh. — V. 
dentata. Poll. — 

Dipsaceen: Dipsacus silvester. Huds. (Oedlund a. d. Kauer- 
mühle) — Knautia arsensis, Coult. — Suceisa pratensis. 
Mneh. — 


Campanulaceen: Jasione montana L. — Phyteuma spicatum. 
L. — Campanula rotundifolla. L. — 0. latifolia.. — C. 
Rapuneulas. L. — C. persieifolia. L — CO. g’omerata. 1. — 

Gucurbitaceen: Bryonia dioica. Jacgq. — 

Gompositen: Tussilago Farfara. L. — Bellis perennis. L. — 
Innla Conyza. D. C. (Kauerbachtal) — Bidens tripartitus 
L. — D. cermuus. L. (beide im Stadtgraben). — Filago 
arvensis. Fr. — Gnaphalium silvaticam. L. - G& dioieum. 
L. — Artemisia vulgaris. L. — Achillea Ptarmica. L. — 
A. Millefolium. L. — Anıhemis arvensis. L.-— Anth. 
Gutula L. — Matricaria Chamomilla. L. — Tanacetum 
vulgare. L. — T. corymbosum. Schultz bip. (Bachtal b. 
llallschied). — Leucanthemum vulgare. Lmk. — Arnicu 
montana. L. — Senecio vulgaris.  L. S. viscosus. L. 
(Strassheck). — S. silvatica. L. — S. Jacobaea L. — 8. 
Fuchsii. Gmel. — Cirsium lanceolatum. Scop. — Ö. palustre. 
Scop. — C. oleracenm. Scop. — C. arrense. Scop. — 
Öncpordon Acanthium. L. — Lappa minor. D. C. — 
Carlına vulgaris. L. — Centaurea Jacea L. — Ü. Cyanus. 
L. — C. Seabiosa. L — Lampsana communis. IL. — 
Leontodon autumnalis. L. — L. hastilis. L. — Tragn- 
pogon pratensis. L. — Tararaxacum offieinale. Web, — 
Sonchus oleraceus. L_ — 8. asper. Al. — 8. arvensis, L. 
-- Crepis biennis. L. -— Ilieracium Pilosella. L. — 11. 
vulgatum Fr. — II. silvestre. Tausch. — II. umbellatum. L. — 

Polygonaceen: Rumex crispus. L. — R. Acetosella.. L_ — 
P’olygonum Bistorta. 1. — 1 lapathifolium. L. — P. 
Hydropiper (Stadtgraben). — P. avieulare. L. — .P. Con- 
volvulus. L. — 

Santalaceen: Thesium pratense. Ehrh. — 

Loranthaceen: Viscum album. L. — 


luphorbiaceen: Tithymalus helioscopius. Scop. — T. strietus 
Kl. u. Geke. — T. exiguus. Mnck. (beide letztere in einem 
Gehölz im Denzer Wiesental). — T. Cyparissias. Scop. — 
ll. Peplus. Gaertn. — 

Chenopodaceen: Öhenop »dium Bonus Henricus. L. — Ch. 
abum. L. — 

Scleranthaceen: Scleranthus annuus. L. - 8. perennis. L. — 

Urticaceen: Urtica urens. L. — U. dioica. L. — 

Cannabaceen: Humulus Lupulus. L. — 

Betulaceen: Betula alba. L. — Alnus « Tutinosa. Gaertn. — 
Corylus Arellana. L. — Carpinus Betulus. L. — 
Cupuliferen: Fagus silvatica. L. — Qucrcus scssiliflora. Sa. 

Qu. peduneulata. Ehrh. — 
Salicaceen: Salix fragilis:. L. — S. purpurea. L. — 8. Caprea. 
L. — 8. aurita. L. — Populus tremula: .L. — :P. nigra. 


L. (Stadtgraben). — 
Alismaceen: Alisma Plantage. L. — 
Lemnaceen: Lemna minor. L (Sıadtgraben.) — 


Orchidaceen: Orchis Morivo. L — O0. maculata. L. — ©. 
latifolia. L. — Gymnadenia conopea. R. Br. — Platan- 
thera bifolia. Rchb. — Listera ovata. R. Br. 

Typhaceen: Typha latifolia. 1. — T. angustifolia. L. (beide 
im Stadtgraben). — Sparganium ramosum Huds. — (beide 


im Kyrbach). — 


Araceen: Arum maculatum. L. — 
Iridaceen: Iris Pseud-Acorus. L. (Kyrbach). — 


Liliaceen: Gagea arvensis. Schult. — G. lutea. Schult. — 
Allium Schoenoprasum. .L. -- 

Asparagaceen: Po'ygonatum multiflorum. All. — P. offieinale. 
Al. — 


Colehicaceen: Colchicum autumnale. L. — 

Juncaceen: Juncus effusus. L. — Luzula pilosa. Willd. — 
L. campestris, D. C. — 

Cyperaceen: Eriophorum polystachyum. L. Spec. Plant. — 
Carex Goodenoughii. Gay — Ö. Pseudo-Cyperus. I. — 

Gramineen: Anthoxanthum odoratum. I — Alopecurus pratensis. 
L. — Agrostis vu'garis. With. — Briza media. L. — Poa 
pratensis. L. — Glyceria aquaticum. Whlnbg. — G. fluitans. 


I. Br. — Dactylix glomerata. L. — Öynosurus cristatus. 
l. — Bromus secalinus,s L. — B. mollis. L. — Triticum 
repens. L. Lolium perenne. L. — 

Coniferen: Juniperus communis. L. — Pinus silvestris. L. — 
ne alba. Mill. — Picea excelsa. Lk. — Larix decidua. 
Till. -- 

Equisetaceen: Equisetum arvense L. — E. palustre. L. — 

Polypodaceen: Polypodium vulgare. L. — Polystichum Filix 
mas. Rth. — Polyst. spinulosum. D. C. — Asplenium 


Triehomanes. L. — Aspl. Filix femina. Beruh. — 


Botanische Vereine. 


Botanischer Verein der Provinz Brandeuburg. 
Sitzung vom 13. November 1903. Der Vorsitzende Herr Prof. 
Dr. Schumann teilt zunächst mit, dass die Herren Decandolle, 
de Vries und von Wetitstein dem Verein ihren Dank für die Er- 
nennung zu Ehren-, resp. korrespondierenden Mitgliedern ausge- 
sprochen haben. Sodann spricht Herr Prof. Ascherson Ge- 
denkworte für 3 verstorbene Mitglieder des Vereins. Prof. Dr. 
E. Bohnstedt wurde geboren am 14. August 1859, studierte 
Mathematik, Naturwissenschaften und neuere Sprachen, war von 
1869 bis 1901 als Lehrer am Gymnasium in Luckau tätig und 
starb am 9. April d. J. Er erforschte die Luckauer Flora in der 
er Cirsium canum entdeckte, und schrieb eine Flora luccaviensis, 
welche 1889 in 2. Auflagen erschien. Sein reichha.tiges Herbarium 
beabsichtigen die Hinterbliebenen zu verikaufen. Apotheker R. 
Fritze, zuletzt Gutsbesitzer auf Rydultan bei Rybnik in Schlesien, 
starb im Mai d. J. Derselbe durchforschte hauptsächlich die 
Flora Schlesiens und des südwestlichen Teils von Polen, bereiste 
die Tatra, Spanien und Madeira und hinterläst ein sehr reich- 
haltiges Herbar., welches in den Besitz des Berliner Betanischen 
Museums übergegangen ist. Hotrat Prof. GC. Haussknecht, 
geb. am 30. Nov. 1838, widmete sich gleichfalls dem Apotheker- 
tach, studierte in Breslau, unterzog sich 1864 der Staatsprüfung 
und machte dann zwei grosse Reisen in den Orient, auf denen er 
besonders das nördliche Syrien bis Mesopotamien und einen 
grossen Teil von Persien botanisch durchforschte. Später liess er 
sich dauernd in Weimar nieder, «ich bloss der Botanik widmend, 
unternahm von dort noch mehrfach botanische Reisen in die 
Alpen, nach Griechenland und Italien, war Vorsitzender des.von 


ihm gegründeten Thüringischen Botanischen Vereins, dem er auch 
seine grosse Bibliothek und sein sehr reichhaltiges Herbarium 
hinterlässt, und starb daselbst infolge einer Blutvergiftung am 
7. Juli 1903. Ihm, dem ausgezeichneten Kenner der deutschen 
Flora, verdankt diese d’e Endeckung von Juncus sphaerocarpus, 
Hypecoum pendulum, Polygala ciliata, Carex pilosa und vieler 
Bastarde. Sein Hauptwerk ist eine Monographie der Gattung 
Epilobium; kleinere Arbeiten betreffen die Gattungen Fumaria 
und Rumex, sowie die Abstammung des Saathafers, des Weizens, 
der Gurke und des Gartensalats. 

Herr Prof. Dr. Magnus legt vor von „Otto Jaap, 
Fungi seleeti exsiecati“* die beiden ersten Lieferungen und 
kann dieselben warm empfehlen, ferner zwei Tafeln mit essbaren 
und giftigen Pilzen von Dumee und Grosjean, welche in 
tausend Exemplaren unentgeldlich durch ganz Frankreich verteilt 
wurden, und endlich zwei Verwachsungen, nämlich einen Oeno- 
thera-Trieb, welcher sich erst getrennt hatte und dann wieder zu- 
samınen gewachsen war, und ein Blatt von Cyclamen persicum, 
entstanden durch Vereinigung zweier Blätter. — Herr Lehrer 
Paul F. F. Schulz hat von einer Exkursion in die Umgegend 
von Luckau Centunculus minimus, Festuca, sciuroides Roth, Silaus 
pratensis Bess., Limosella aquatica, lllecebram verticillatum, so- 
wie eine Riesenform von Phragmites communis Trin. aus der 
Nähe von Wilmersdorf mitgebracht. Diese Riesenform des Schil- 
fes, schon 1839 von Rabenhorst irrtümlich als Arundo Donax er- 
wähnt, erreicht eine llöhe von 7 m und hat Blätter bis 60 cm 
lang und 6 cm breit. Aus einem Teiche bei Südende unweit 
Berlin brachte Herr Schulz ferner zalhreiche frische Exemplare 
von Azolla caroliniana Willd. mit. Das massanhafte Auftreten 
dieses amerikanischen Farns dasellbst hat Herr Dr. P. Gräbner 
bereits etliche Wochen früher beobachtet und bekannt gegeben. 
— Am Ende der Sitzung erwähnt Herr Prof. Hennings das 
Vorkommen von Tricholoma conglobatum Vitt. in einem Keller 
der Uckermark 50 cm lang, 30 em breit und 30 cm hoch, ferner 
dass ihm ein Hartbovist Scleroderma zugesandt wurde im Gewicht 
von 6 kg, und dass es ihm nun gelungen sei nachzuweisen, dass 
das Mycel des Hausschwammes Merulius laeryımans sich schon im 
lebenden Holze vorfindet und mit diesem in die Gebäude gelangt 


Gr. Lichterfelde West. H. Rottenbach. 


Exsiccatenwerke. 

Flora exsiecata Bavarica: Bryophyta. Herausge- 
geben von der kgl. botanischen Gesellschaft zu Regens- 
burg. Am 15. Dezbr. 1903 sind Lieferung 9 - 12 dieses verdienst- 
vollen Exiccatenwerkes unter der Mitarbeit der Herren: Ad. 
Brückner-ÖGoburg, Jg. Familler-Regensburg, H. Paul- 
München, M.Schinnerl-München, A.Schwab-Ebnath, 
A. Vill-Gerolzhofen, Chr. Zahn-Nürnberg u. Al. Zick- 
Rieden erschienen. Unter anderen enthalten die Lieferungen: 
Lief. IX. No. 201—225. 203 Aneura latifrons Lindb. 207 Cepha- 
lozia connivens (Dicks.) Spruce. 208 Cephalozia Lammersıana 
(Hüben) Spruce.. 209 Cephalozia medıa Lindb. 210 Cepha- 
loziella trivialis Schiffn. 211 Cincinnulus trichinomanis (L.) Dum. 
ster. propagulif. 212 Cincinnulus trichomanis ce fr. 213 Cineinnulus 


Bei 28 


trichomanis var. Sprengelii Nes ster. 215 Fossombronia pusilla 
(L.) Lindb. 216 Geocalyx graveolens (Schrad.) Nees. 217 
Jamesoniella autumnalis (D. C.) Steph. ster. 221 Odontoschisma 
denudatum (Nees) Dum. ster. 222 Odontoschisma sphagni (Dicks.) 
Dum. ster. 223 Pellia Fabroniana Raddi. Lief. X. No. 226 bis 
250. 228 Splagnum cuspidatum (Ehrh.) Warnst. 229 Sphagnum 
cuspidatum var. plumosum Br. germ. 230 Sphagnnm cuspidatum 
var. submersum Shimp. 235 Sphagnum Girgensohnii var. xero- 
phyllum Russ. 236 Sphagnnm obtusum Warnst- 237 Sphagnum 
papillosum Lindb var. normale Warnst. 238 Sphagnum parvifolium 
(Sendt.) Warnst. 239 Sphaenum parvifolium var. Warnstorfii 
©. Jensen. 211 Sphagnum "nrium Aongstr. 245 Sphagnum 
subnitens Russ. et Warast. Juef. XI. No 251—275. 25% Bruchia 
vogesiaca Schwägr. 259 Mildeella bryoides (Dicks.) Limpr. 263 
Orthotrichum rupestre Schleich 266 Philonotis borealis (Hag.) 
Limpr. f.laxa. 270 b) Schistidium gracile (Schleich) 272 Timmia 
bavarica Hessl. 273 Tortula montava (Nees) Lindb. ster. Liet. 
XI. No. 276—300. 277 Brachytheeium albicans (Neck.) Br. eur. 
var. dumetorum Limypr. 278 Brachythecium albicans var. julaceum 
Warnst. 283 Eurhynchium crassinervium (Tayl.) Br. eur. 285 
Fontinalis gracilis Lindb. 286 Heterocladium heteropterum (Bruch) 
br. eur. ster. 287 Heterocladium heteropterum var. flaccidum 
Br. eur. ster. 292 Hypnum pseudofluitans (Sanio) von Klinggr. 
ster. 297 Plagiotheecium elegans Sulliv. var. Schimperi Limpr. 
ster. 299 Tamnium alopecurum (I..) Br. eur. 

Eine vollständige Serie von Nr. 1—300 steht noch zur 
Verfügung. ; 


Anzeigen. 


Sine Sammlung Gramineen-Samen 
in Gläschen, ca. 150 Arten, in 3 hübschen Schiebkästen ist zu 
verkaufen. Anfragen an die Red. d. „DBM.“ erbeten. 


Anfrage. 
Wer von den g Herren Abonnenten der „DBM.“ wäre 
bereit, mir Nr. 6/8 des Jahrganges 1902 zu überlassen? Ich wäre 
dafür sehr dankbar. E.M. Reineck. 


Redaktionelle Notiz! 


Der bekannte Verein für Pflanzenheilkunde legt unserer 
„heutigen Nummer einen von mehreren Hundert geheilten Patienten 
aus allen Klassen der Bevölkerung unterzeichneten Aufruf-an alle 
Kranken bei, sich im eigenen Interesse diesem Heilverfahren zu- 


zuwenden. Der Aufruf enthält ausserdem eine kurze Darsteliung 


.der Grundzüge dieses Verfahrens und ein Verzeichniss (der ein- 
schlägigen Literatur. Unterzeichnet haben den Aufruf 9 Aerzte, 
.die ausser den beiden, dem genannten Verein nahestehenden 
Aerzten, das Pflanzenheilverfahren praktisch anwenden. Wir 
weisen unsere Leser auf diese Beilage besonders hin. Nähere 
Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Vereins für Pflanzen- 
heilkunde, Berlin N. W., Lübecker-Strasse 52, II. 


Verlag des Herausgebers. Verantworti. Redakteur: E. M. Reineck, Arnstadt i. Th. 
Druck der Buch- und Steindruckerei von Otto Böttner, Arnstadi i. Thür. 


ip 


Deutsehe | 
Botanische Monatsschrift. 


Zeitung für Systemaliker, 
Floristen und alle Freunde der heimischen Flora 


Zugleich Organ der botanischen Vereine 
in Hamburg und Nürnberg und der Thüring. botanischen 
Gesellschaft „Irmischia* zu Arnstadt 


begründet von weil. Realschuldirektor Prof. Dr. Gotthelf Leimhach. 


Herausgegeben von E. M. Rein eck 
in Arnstadt. 


Erscheint monatlich. Nr. der Postzeitungsliste: 1730. 
Preis 6 Mk. jährlich. 


XXII. Jahrgang 1904. Februar. MM 2. 
Inhalt. 


Die Flora der Dorfgärten im Herzogtum Gotha. Yon G. Zahn in Gotha. 

Ueber Carex paniculata x diandra in Holstein. Von P. Junge in Hamburg. 

Zur Entstehung der Arten. Yon Karl Ortlepp in Gotha. II, 

Ueber westaustralische Flora. Von J. Busch in Frankfurt a. M. 

Botanische Vereine (Bol. V. d. Prov. Brandenburg). Eingegangene Bücher, 
hotan. Zeitschriften und sonstige Druckschriften. Botanische 
Tauschvereine, Exsiecatenwerke. — Anzeigen. 


Fe ER — 


Die Flora der Dorfgärten im Herzogtum Gotha.®) 
Von G. Zahn. | 


Hebung und Förderung des Gartenbaues ist eine: wichtige 
Au’gabe jeder Landesregierung geworden. In unserem Lande 
haben sich z. B. alljährliche Kurse in der Landesbaumschule zu 
(Gotha, sowie die häufigen Wanderversmmlungen des Juandes- 
Obstbau-Vereins, die Pflege der Obstkultur als Ziel gesetzt. Garten- 
bau-Vereine und Gärtnereien in manchem grösseren Orte tragen 
das Ihre zur erfolgreichen Nutzbarmachung der Gärten im allge- 
meinen bei. Mannigfache Verkehrserleichterungen haben auch in 
dieser Beziehung besseren Wandel geschafien. In den Städten 
zumal, aber auch in vielen Dörtern ist ein Fortschritt mit der 
herrschenden Mode nicht zu verkennen, und manche Neuheit ist 
in den letzten Jahrzehnten eingeführt worden. Trotzdem kann 
man die Wahrnehmung machen, dass die Mehrzahl der ländlichen 
Gärten im Laufe der Zeit unverändert geblieben ist. Besonders in 


*) Dieser Beitrag ist gleichsam die Vorarbeit zu einem Auf- 
satze im 2, Band von „Thüringen in Wort und. Bild“ (Leipzig, 
Klinkhardt 1902). Zumeist für Freunde des Gartenbaues ge- 
schrieben, dürfte die Arbeit aber auch für den Botaniker von 
Interesse sein und vielleicht Anlass zu Berichtigungen und weiteren 
Forschungen ‚geben. 


DEE 
} /RıM 


/ / Luis, LITER 
J 


Dörfern, welche vom. grossen enkeken wenig "berirhrk ran = 
unterscheidet sich das Ausschen der Bauernei irten in Bezug auf. 
die stete Wiederkehr derselben Pflanzenarten kaum von einander a 
und schwerlich von dem Aussehen in früheren Zeiten. Den Grund 
zu dieser Erscheinung darf man wohl in dem zähen Festhalten 
der Landbewohner an alten Sitten und Gebräuchen zum Teil auch 
‚ wohl in einer gewissen Schwertälligkeit und Bequomlichkeit suchen. 
Das Gesagte gilt nicht allein vom Gothaischen Lande, sondern i im 
grossen und ganzen auch für die meisten Gebiete unserer 
- Thüringer Heimat. 

Ein Bauerngarten bietet an und für ich hi — 
nichts Bemerkenswertes, ja er wird von Vorüberwandernden kaum 
eines Blickes gewürdigt. Ein rohes Stacket, ein lückenhatter 
Reisigzaun, ab und zu eine schlecht gepflegte grüne Hecke um- 
friedigen das bescheidene Hausgärtehen, in welchem der Be.itzer 
das Nötigste für Küche und Haus zieht, Zuweilen findet man 
aber auch seschmackvollere Abgrenzungen der Gärten. Das gilt 
besonders von den Vorgärten, welche häufig von einem in den. 
gothaischen Landesfarben grün und weiss gestrichenen Stackete vo 
umgeben sind, x 

Dennoch ist der Dorfgarten nicht uninteressant und kann 
gerade wegen des konservativen Festhaltens der Landleute am 
Be als ein Rest mittelalterlicher Kultur — wenn nicht 
älterer Zeit "betrachtet werden. Das Interesse an diesen 
schlichten Gärten wächst, sobald man die Fragen aufwirft: Wie 
kamen wohl die Leute zu den einzelnen Pflanzen ihres Gartens? 
Welche Gewächse sind die bevorzugten Lieblinge derl,andbewohner? 
‘ Welche dienen noch heute als Hausmittel zu arzneilichen Zwecken ? 
Welche sind gleichsam noch Spuren des alten Götterkultus, welche . 
sind zauberkräftig gewesen und nun unbewusst beibehalten worden ? 

Versuchen wir zunächst, die verschiedenartigen Dorfgärten 
zu gruppieren und festzustellen, welche Arten zur Beantwortung 
unserer Fragen den meisten Anhalt geben. Abgesehen von den 
sogenännten „Krautgärten“ ausserhalb des Dortes, welche zum 
Anbau von Gemüsepflanzen dienen, kann man an Hauseärten _ 
unterscheiden: “ 

1. Mit Obstbäumen bestandene „Grasgärten“. | 

2. Kleine, meist besonders eingehegte De, uud Blnmen- Bi; 
En vor, neben oder hinter dem Hause“. N: 

3. „Schmucke ärten“ mit Spalier vor dem Hause. 

4. „Blumenfenster“ und Blumenbretter mit Topfpflanzen, 
als Gärten in kleinstem Stile. 

Die erwähnten Grasgärten enthalten vorzugsweise Apfel-, 
Birn- und Zwetschenbäume, seltener Kirsch- und Walnussbäume. 
Im Schutze der Gebäulichkeiten, oder selbst laubenbildend, tritt 
man zuweilen Sträucher an, z.B Haselnuss, Kornelkirsche, Holunder, 
Flieder. Die dritte Art dient in Landorten meist dem. Weinstocke, 
in „Waldorten“ hochstämmigen Zierrosen als Schutz, ist aber häufig 
so breit, dass sie noch schmalen Blumenbeeten Kaum gibt, die in 
manchen Dörfern, z. B. Werningshausen, wahre Musterkollektionen 
von: Levkojen, Ästern u. a. zur Schau bieten. Es kommt dem- 
naeh hauptsächlich die zweite Art in Frage. Diese kleinen meist 
in geraden Linien angelegten Hausgärten bergen das Notwendigste. 
"und Wünschenswerteste was der Landbewohner bedarf: Einige 
Ustbäume und Beerensträucher, viel’eicht eine von Waldrebe, je 


a 


. 
B 
SO 


ie ve u 2 
zu 


BE 


1 


länger je lieber, von wildem Wein oder Luzei (l’feifengewächs) 
amrankte Laube oder Sitzbank, auf Langbeeten Gemüsepflanzen, 


einige Küchenkräuter, „Medizinkräuter* und „Blumen“. Ist der 


‚Besitzer ein Blumenfreund — meist gehört der Garten zum Ressort 
der Bäuerin — dann dürfen nicht fehlen: Einfassungen von Bux- 


baum, Nelken, Grasnelken (Statice); auf den langbeeten am 
Hauptwege: Beerensträucher, Centifolien und Kdelrosen, da- 
zwischen allerlei altmodische Blumen“ *) wie Lilien, Kaiserkronen, 
Narzissen, Tulpen, Örokus —- Phlox, Irisarten, Bandysrus, Gold- 
knöpfchen, Akelei, Brennende Liebe, Monarde, Ysop, Melisse, 


Lavendel, Salbei, Thymian — Totenblume, Löwenmaul, Schleifen- 
- blume, Fuchsschwanz. Also in erster Linie Zwiebelgewächse, dann 


Stauden, welche keine grosse Mühe verlangen und zuletzt Sommer- 


‚gewächse, welche sich durch Selbstaussaat _erhalten. Hat der 


Garteninhaber keinen Sinn für Gartenkunst oder wenig Zeit zur 
Pflege des Gärtchens, dann dürfte man doch nicht vermissen: 


Peterlie, Sellerie, Zwiebeln, Lauch, Salat, meist auch nicht Salbei, 
‘Thymian, römische Camille (in Waldorten), Eibisch, Liebstock. — 


Ueberall aber finden sieh Formen der vierten Art; auch in der 


‚ärmsten Hütte dienen Topfgewächse den Fenstern der Wohnstube 
teils als Schmuck, teils als Ersatz für Gardinen oder Vorsetzer. 


Am beliebtesten sind Geranien, Fuchsien, Meerzwiebel, Rosmarin, 
Topfnelken, letztere besonders in Waldorten. 
Die Artenzahl der vorkommenden Gewächse .ist nicht klein, 


aber doch leicht zu überblicken. Die Wiederkehr gleicher Formen 


an verschiedenen Orten ist indess auffallend und nichts weniger 


‚als zufällig. **) Nach Kerner haben wir in ihnen ein Bild 


römischer Gärten vom Beginn des 9 Jahrh. n. Chr. vor uns. Das 
ist. aber die Zeit, in welcher Karl der Grosse lebte, und, von ihm 
ausgehend, haben sich lateinisch geschriebene Verfügungen (Capi- 
tularien) erhalten, in deren 70. Cap. dem Capitulare de villis sich 


88 Pflanzen aufgezählt finden, welche Karl d. Gr. in den vor ihm 
. und von ihm in Kriegszeiten verwüsteten, ehedem blühenden 


gallischen und südgermanischen Gebieten angebaut wissen wollte. +-) 

ahrscheinlich aber blieb es bei dem Wunsche: Volumus, quod 
in horto omnes herbas habeant (Wir befehlen, dass man im Garten 
anbaue), zumal da die Verordnungen erst zwei Jahre vor seinem 
Tode, also S12, erlassen wurden. Als Verfasser dieses Verzeich- 
nisses wird der Benediktiner Mönch Ansegis angesehen, der Abt 
in Fontenelle (Frankreich) war. Er zählt Pflanzen auf, die seit 
langer Zeit bei den Römern in (xebrauch waren und in den Werken 
verschiedener römischer Schriftsteller zu finden sind; es ist auch 
nicht ausgeschlossen, dass viele der angeführten Arten um 800 in 
einzelnen Klostergärten gezüchtet wurden. Dabei fanden in dem 
Capitulare auch solche Pflanzen Aufnahme, welche das mittel- 
europäische Klima durchaus nicht vertragen, z. B. coloquenditae 
= (oloquinten, die im tropischen Afrika gedeihen, lauri = lLor- 
beer, ficus = Feigenbaum, die bei uns im Freien nicht aushalten. 
Trotzdem ist dieses älteste „deutsche“ Pflanzenverzeichnis zur 


*) Ö. Bolle, Brandenvurgia, Monatsbl. f. Heimatskunde d. 
Prov. Brandenburg 1899. L. Glaab, Ueber Ptlanzen der salzburg. 
Bauerneärten. DBM. 1892. Y ! 
**) Verhandlungen des zoolog. bot, Vereins zu Wien 1860, 
y) R. v. Fischer-Benzon, altdeutsche Gartenflora 1804. 


Vergleichung mit dem jetzigen esta höchst Sol an 


auch manche Namen von der jetzigen Schreibweise und selbst. Ton 8% 


der älterer römischer Schriftsteller erheblich abweichen, und 


manche Pflanze trotz mehrfach versu:hter Deutung (Bruns, Anton, u I 


Sprengel, Reuss, Kerner, Meyer u. a.) noch nicht völlig klar 
gestellt ist z.B. vulgieina ? febrefugia ? 

Wichtiger als das Capitulare *) ist das Breviarium, ‚das seine 
Entstehung ebenfalls Karl d. Gr. verdankt. In demselben sind 
Inventarien (Verzeichnisse) aufgestellt, unter anderen auch von 


den Pflanzen, welche in zwei Krongütern Karls d. Gr. wirklich ba 


gezüchtet wurden. Das Inventar I des Hotgutes Asnapium weist 
freilich nur 28 Pflanzen auf,-das Inventar Il des Hofgutes Treola 
37 Pflanzen. Beide Güter sollen in Nor dtrankreich gelegen haben, 
und man glaubt daher auch annehmen zu müssen, dass nur Nord- 
frankreich als das Geltungsgebiet der Capitularien zu betrachten 
sei, und dass der Einfluss Karls d. Gr., in Betreff der Besiedelung 
unserer Gärten durch südeuropäische Arten, sich kaum auf unsere 
mitteldeutschen Gebiete ausgedehnt habe. Hier fand aber das. 
Christentum kräftige Ausbreitung durch die Klöster Hersfeld, ge- 
gründet 736, und Fulda, gegr. 744. In letzterem wirkte der. be- 
rühmte Rhabanus Maurus (geb. 766, gest. 856), welcher in einem. 
22 bändigen Sammelwerke dem Feldbau und den Pflanzen“ den 
19. Band widmete. Dass die Mönche, besonders die Benediktiner, 
in ihren Klostergärten und in ihrem weiteren Klosterbesitze bahn- 
brechend für den Anbau vieler Pflanzen gewesen sind, ist nicht 
zu bezweifeln. Viele der in Dorfgärten noch heute vorhandene k 
Pflanzen sind sicher Spuren früheren klösterlichen Einflusses. (Es 
bestanden in unserem lJiande Klöster in Gotha, Georgenthal, 
Reinhardsbrunn, Ichtershausen, Volkenroda, Probstzella b. Nazza). 
Verschiedene Arten wie Liebstock, Eibischh, Alant, Hauswurz 
bleiben dem Garten erhalten als eingesessene Bürger, während Ihre 
ursprüngliche Bedeutung vielleicht vergessen ist. 


(Fortsetzung folgt). 


Y 


Ueber Carex panienlata x iaaden in Holstein. 
Von P. Junge in Hamburg. 


In der Synopsis von Ascherson und Gräbner werden nur 
wenige Standorte von Carex panieulata > diandra erwähnt. In 
Holstein konnte dieser Bastard in den letzten Jahren an mehreren 
Standorten nachgewiesen werden. 

Der erste Fundort -wurde im Jahre 1899 von Herrn Toskiis 
Schmidt (Hamburg) in einem Moore zwischen Barsbüttel und 
Willinghusen bei Wandsbeck nachgewiesen. Im Jahre daraut 
sammelte Herr W. Zimpel die Kreuzung zwischen Barsbüttel und 
Glinde, An beiden Standorten fand auch ich die Pflanze in grosser 
Menge, besonders zwischen Barsbüttel und Glinde am Standorte 
der ©. mierostachya Khrh. N 

Zwei weitere Fundorte konnte ich feststellen: am 29. Juni 
1902 bei ‚Bimöhlen bei Bramsredt, Kr. Segeberg, und am 5. Juni 
1903 im Moor bei Curau unweit Lübeck, IE tand ich die Hybride 
aber nur in geringer Menge. 


m) ns H.R. Meyer, Ersahlel: der Botanik 1856. 


v 


v% HN 


Die ‚einzelne 


Pflanzen sehe | len 
nachdem C, paniculata oder C. diandra überwiegt. Die f. super- 


4 


n recht verschieden aus, je 


paniculata ist nach Ascherson und Gräbner Synopsis pg. 50 von 
Herrn Pfarrer Kükenthal bei Koburg gesammelt worden. Von 


dieser Form ist keine nähere Beschreibung gegeben. 


diandra ist nicht erwähnt. 


Eine f. super- 


Nachfolgend die Beschreibung der beiden Formen: 


f. superpaniculata Kükenthal. 

Pflanze: «dicht oder etwas locker 
rasenbildend ; 

Stengel: aufrecht, weit herab 
stark rauh, 0,5--1 m hoch, 
viel länger als die Blätter; 

Scheiden: graubraun bis schwarz- 
braun; 

blätter: rauh, 0,5—0,5 cm breit; 


.  Rispe: gross, bis6 cm lang, locker, 


mit bis 3 em langen, meist 
reichährigen Aesten: 

Deekblätter: bräunlich, mit breit. 
weissen Hantrande. 


f. superdiandra nov. f. 

lockerrasig (wie bei Carex di- 
andra). 

aufrecht, nur oberwärts stark 
rauh, 0,30 - 0,45 m hoch, so 
lang oder wenig länger als die 
Blätter. 

bräunlich. 


rauh, bis 0,2 em breit. 
kurz, bis 3 em lang, dicht, mit 


bis 0,7 cm langen. wenig- 
ährigen Aesten. 
hellbräunlich, mit schmalem, 


weissen Hautrande 


Iirstere Form kommt vor: zwischen Barsbüttel, Willing- 
husen und Glinde im Kreise Stormarn mehrtach, sowie im Curauer 
Moore; letztere Form bei Bimöhlen bei Bramstedt. 


Die erste Form lässt sich in zwei Unterformen gliedern: 
f. superpaniculata Kükenthal | 


sbf. typica nov. f. 


 Pllanze etwas lockerrasig, 0,5 


bis 0,7 m hoch; Rispe 4-5 
em lang, ziemlich schmal, mit 
his 2,5 cm langen Aesten, die 
der Achse anliegen; 


Deekblätter braun; 


sbf. major nov. f. 


Pflanze dicht rasig, 1 m hoch; 
Rispe bis 6 cm lang, gross, 
breit, mit 3 cm langen, z. T. 
etwas überhängenden Aesten, 
‚die dieht mit Aehrchen besetzi 
sind; 

Deckblätter dunkelbraun. 


Die sbf. typica umfasst alle Pflanzen, die bei Willinghusen 
beobachtet wurden, zuerst von Herrn J. Schmidt; zur f. major 
gehört die Pflanze aus dem Curauer Moore. 


Dieselbe wuchs in der Rasendecke eines ehemaligen Tort- 
loches zwischen zahlreichen, mächtigen Bulten von ©. paniculata 


und dichtrasiger ©. diandra f. major A. u. Gr. 


Letztere Form 


erreichte die Grösse mittlerer Pflanzen der Ü. panieulata. 

Zur f. typica gehört auch eine von mir bei Willinghusen 
gesammelte Pflanze, welche aber durch die sehr kurzen Rispen 
mit fest und dieht aneinander gedrängten Aehrchen auffällt. 

Die in der Synopsis gegebene Beschreibung passt recht 
genau auf meine f, typica, so dass die Pflanzen der dort ange- 
gsebenen Standorte zu dieser zu rechnen sind, 


Zusammenfassung: 
0. panic. > diandra f. alt Kukenna = i 
‚ sbf. typica nov. f. Zwischen Barsbüttel, Willigghusen. 
und Glinde bei Wandsbeck (d. Schmidt, ‚1899; Aue 
Zimpel, LIOHy. SET, & 
sbf. major nov. f. Lübeck: Moor ber Ouran, 1908. 


C, panic. >< diandra f. superdiandra nov.f. Bramstedt: Bimöhlen, os | 


Herrn Pfarrer Kükenthal, der Exemplare von allen Stand- 
orten begutachtete, für seine liebenswürdige Unterstützung meinen 
besten Dank! 


Zur Entstehung der Arten. 
Von Karl Ortlepp in Gotha 


Für Pflanzen ‚giebt Darwin an dieser Stelle kein Beicniel! Se 
aber in „Das Variieren der Tiere und Pflanzen“, nachdem er auf 


der vorhergehenden Seite bemerkte, „Naturtorscher behaupten be- 4 


ständig, dass kein wichtiges Organ varliere u. Ss. w., dass trotzdem 
‚wichtige Charaktere varlieren und giebt als Beispiel an, dass bei‘ 
Gueurbita maxima die den urban bildenden Carpelle bis zwei. 
Drittel ihrer Länge vor dem Rezeptaculum (Fruchtboden) vor- 
springen und hierdurch letzteres zu einer Art, Platte reduziert " 


scheint, aber dass nur bei gewissen Varietäten diese merkwürdige 
Struktur vorkäme und in die gewöhnliche Form, wo die Frucht- 


blätter fast ganz vom Heceptaculmm eingehüllt würden, allmählich 
überginge. 
- Die Möglichkeit der Häufung ursprünglich geringer Kr 


vidueller Abänderungen durch sorgsame Auslese nach einem be- 


stimmten Plane, welche jetzt mehrfach. bestritten ‚wird, ist von 
Darwin für die Tiere mit vielen tatsächlichen Zuchtergebnissen 


und durch die vielfach in seinen Werken wiedergegebenen An- 


‚sichten hervorragender Züchter mit Beweisen belegt. Es seien 
davon nur einige erwähnt. So bringt Darwin den Ausspruch eines 


bedeutenden Züchters von Shorthorns (Rindviehrasse) der über, 
die. Zuchtergebnisse bei denselben u. a. sagt: „In der Anatomie 
der Schulter haben neuere Züchter bei den Ketton-Shorthorns be- 


deutende Verbesserungen insofern bewirkt, als sie die Lücke in. 


A: 


4% 


dem Knöchel des Schultergelenukes korrigierten und als sie de 


Spitze der Schulter:besser nach dem Halse zu legten und hier- 
durch die Vertiefung hinter ihr ausfüllten;“ Weiter giebt Darwin. 
den Ausspruch eines erfahrenen, scharfsinnigen Beobachters des 
Veterinärarztes Youatt wieder. „Das Prinzip der Zuchtwahl ist 


das, was den, Landwirt in den Stand setzt, den Charakter seiner 


Herde nicht blos zu modifizieren, sondern ihn durchaus zu 
verändern“. , Darwin bringt die Aeusserung eines Tauben- 
züchters, der davon abrät, zuviele Rassen zu halten, da 
der Züchter sonst ein wenig von allen und nichts von einer so. 
genau wüsste, wie er es wissen müsste, um Erfolg zu haben. 
Darwin erwähnt ferner, dass ein Züchter, dessen Kropftauben. 
viele Preise gewannen, ihm. erzählte, dass er es sich allemal erst 
mehrere Tage überlegte, bevor er jedes Paar zur Zucht zusammen- 
brachte. Aus dieser vorsiehtigen Auswahl und den anderen obigen 
Angaben ersieht man, wie gering die Abweichungen oft waren, 


die mit Erfolg bei der Zucht berücksichtigt. wurden. Z üchtungs- ee 


1; 


ergebnisse bei Pflanzen gibt allerdings Darwin in geringerer An- 

zahl. Es seien davon erwähnt, erstens, dass es bei Anemone 

coronaria einem Züchter Williamson gelang durch Weiterkultur 

aus einer Pflanze, welche sich unter einer Aussaat bei ihm fand 

und die nur ein überzähliges Kronenblatt zeigte, allmählich mehrere 

_ Varietäten mit sechs oder sieben Reihen von Kronenblättern zu 

züchten. Die Füllung der Canterbury-Glockenblume (Campanula 

medium) gelang durch sorgfältige Zuchtwahl in vier Generationen. 

> Auch aus Samen von wilden Pastinaken hat ein Züchter Buck- 

mann durch Kultur und Zuchtwahl eine neue gute Varietät er- 

zielt. Ebenfalls wird angeführt, dass Glenny als die Blüten von 

Cineraria noch rauh und sternförmig und nicht scharf in der Farbe 

bestimmt waren, einen Maassstab wie die Blumen werden sollten 

und wie sie dann auch allmählich geworden sind, aufgestellt habe, 

dessen Erreichung von anderen damals für unmöglich gehalten 

worden sei. 

| Dass nicht alle neue Formen plötzlich entstehen und dann 

nurnoch wenig verbessert werden können; sondern auch bloss durch 

Di Selektion sich allmählich aus geringen Abänderungen neue Formen 

mit neuen Merkmalen, nicht nur einer Veränderung vorhandener, 

wie de Vries für die Varietäten annimmt, sich erziehen lassen, 

und in manchen Fällen sogar nach einem vorher gemachten Plane 

die Organismen verändert werden können, geht nach meiner An- 

sicht nicht nur aus dem oben gesagten sondern auch noch aus 

dem folgenden hervor und wird ferner durch die Aussprüche be- 

(leutender Züchter anerkannt. So betont auch Brehme, ein lang- 

Jähriger Züchter, im Schw. Gartenbau die Wirksamkeit der Zucht- 

wahl bei Erziehung neuer Formen. Nach diesem Züchter gelang 

es, aus dem schwachen gelblichen Ton der in vielen Blüten der 

Petunia hybrida vorkommt, durch sorgsame Auslese diese schwach- 

‚gelbliche Zeichnung so zu vergrössern, dass daraus die bekannte 

Br Varietät intus aurea entstanden sei und es auch nach seiner An- 

Bo sicht mit'der Zeit durch weitere sorgsame Auslese gelingen wird 

eine reingelbe Petunia zu erhalten. ‘Auch die gelbe Godetia 

- „Mandarin“ hat'nach ihm in den gelben Schlundfärbungen, die 

sich bei einzeinen anderen Varietäten finden, ihre Vorläufer. . So 

werden .auch bei Veredlung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen 

Ri durch allmähliche Häufung anfänglich geringer Abweichungen 
mittelst sorgfältiger Auslese neue Formen "erzielt. 


(Fortsetzung folgt). 


wi 


Ueber westaustralische Flora. *) 


Unter Benutzung westaustral. Quellen, zum Teil nur übersetzt, mit 
frdl. Bewilligung der westaustral. Regierung in Perth. 
Von J.N Busch in Frankfurt a. M. 


B : Die Flora Westaustraliens zeichnet sieh aus durch ihren 
Reichtum, die Schönheit der Blüten und in vielen Fällen durch 
die sonderbaren Pflanzenformen. Die Zahl der Arten von ausser- 
tropischen Gefässpflanzen, welche Baron v. Mueller in seiner 


”) Wir bringen diese botanischen Schilderungen aus fernen 
Landen und sind sicher, dass auch die Leser unserer DBM. den- 
selben grosses Interesse entgegen bringen werden. D. "Red. 


x Der 
TEEN 


deren Deshreikunien boher noch. nicht en werden 
konnten, da sie in allen möglichen Zeitschriften und Berichten 


zerstreut sind. Wenn man die im nördlichen Teile der Kolonie “ , 
zefundenen Pflanzen dazu zählt — und es kommen im nördlichen 


Teil West- und Südaustraliens nördlich vom Wendekreis des Stein- 
bocks über 2000 Arten vor — so ist die Gesamtzahl der west- 
australischen Pflanzen eine sehr grosse. Bei der bedeutenden Aus- 
dehnung der Kolonie, die sich vom 14. bis 341/, Grad südlicher _ 
Breite erstreckt, kann man ja auch eine starke Answahl an 
Pflanzen erwarten; es ist aber hauptsächlich die gemässigte Region, 
in welcher man dem grossen Reichtum an Arten begegnet. In 
Queensland, welches in der Zahl der Arten Westaustralien 
am nächsten steht, ist die Flora von der Nordostküste durch den 
teilweisen Uebertritt der malayischen und ozeanischen Region um 


viele Formen bereichert worden, allein diese, jedenfalls infolge der | 


verschiedenen klimatischen Verhältnisse, fehlen in den else a 
Breiten an der Westküste des Kontinents. Mi N 
Der westliche Teil Australiens ist oft als autochthones Ar ee 
bezeichnet worden, nicht nur wegen seiner geologischen Beschaffen- 
heit, sondern auch wegen der Flora und Fauna, weil darin die 
yanz alten Formen in fast ungestörter Originalität erhalten ge- 
blieben sind. Dies ist besonders auch bei der Flora zu bemerken, 
welche dem ganzen Erdteil ihren eigenartigen Charakter ‚aufdrückte, 
und von den vorherrschenden Formen nimmt man an, dass sie sich 
von Westen aus verbreitet haben. Wer sich die Vegetation auch 
nur ganz oberflächlich ansieht, dem müssen sofort. die vielen Arten 
der Proteaceen auffallen, und diese, wie auch noch viele audere 
Pflanzen tragen dazu bei, dass eine australische Landschaft ein 
ganz eigenartiges, von allen übrigen Ländern der Erde völlig ver- 
schiedenes Aussehen hat, sodass selbst dem Vielgereisten auf den. 
ersten Blick fast alles neu erscheint, und dieser Eindruck wird 
bei eingehenderer Untersuchung nur verstärkt. 2N; 
Während die Vegetation der tropischen Region nicht be- 


sonders scharf ausgeprägt ist, existirt in Westaustralien anderer- 


seits alpine Vegetation überhaupt nicht wegen des Mangels an 
hohen Bergen und an den gewöhnlich damit in Verbindung 
stehenden permanenten Flüssen und Seen. Ihre Vielseitigkeit zeigt 
die westaustralische Flora eben, wie erwähnt, in den gemässigteren | 
Breiten, also in der South- West-Division der Kolonie, das ist un-. 
gefähr ein Dreieck, begrenzt von einer Linie zwischen der Mün- 
dung des Machison River und Esperance und der zwischen diesen 

Punkten liegenden West- und Südküste. Sandiger Boden bringt 
in Westaustralien in der Regel mehr und verschiedenere Pflanzen 
hervor als Boden besserer Qualität: aber der Ueberfluss an Blüten- 
pflanzen im Südwesten der Kolonie hängt da, wo der Boden sandig 
ist, hauptsächlich von dem ausgiebigen Regentall und zu gleicher 
Zeit von der Menyve des von unten aufsteigenden Wassers ab, 
ohne welche die wilden Pflanzen sowohl wie die kultivierten auf 
diesem Boden jedenfalls ganz anders aussehen würden. Unter 
dem Einfluss der Winterregen und der Frühlingswärme kommen 
viele Pflanzen zum Vorschein auf einem Boden, der vorher nackt, | 
oder nur dünn mit Bäumen oder Sträuchern bestanden, dalag, sie 
blühen prächtig aber kurz, reifen ihre Samen und sterben ab, um 


«> 


cn Au f, ' 
AA, 


je N 


andere 


n Platz zu machen, 


deren Werden und Vergehen dann eben 


' so rasch vor sich geht. Auf diese Weise folgen sich die Blüten- 


pflanzen nach einander, jede zu ihrer Zeit bis fast in die Mitte 
des Sommers, welcher natürlich die Erdoberfläche, sogar in 
sumpfigeren Gegenden mehr oder weniger austrocknet, sodass fast 
keine Spur mehr übrig bleibt von dem grossen Ueberfluss an Blüten, 


welcher das Land während mehrerer Monate vorher geschmückt 


hatte. Was Farbenglanz und Pracht der wilden Blumen betrifit, 
so steht Westaustralien unübertroffen da, und die Schönheit und 
zum Teil auch die sonderbaren Formen tragen viel dazu bei, dass 
die Bewohner des Landes und noch viel mehr die Besucher aus 
tremden Ländern sie mit so grossem Interesse betrachten. 

Die South-West-Division, von der ja zumeist nur die Rede 
sein kann, da sie am besten bevölkert und weil von den übrigen 
Teilen noch verhältnismässig wenig bekannt ist, weist eine be- 
sonders grosse Anzahl von Pflanzenarten auf und kleinere Teile 
dieser Division enthalten eine bedeutende Anzahl von Arten, die 
in den anderen Teilen nicht zu finden sind. Und tatsächlich, 


‚wenn man die Umgebung von Perth als Ausgangspunkt nimnit, 
so vermisst man in deren Flora — obwohl diese sehr mannigfaltig 


in sich selbst ist — doch viele von den Arten, welche in der 
Darling-Range, nur ca. 15 engl. Meilen östlich, häufig sind. Und 
wieder der York-Distrikt, den man früher den Garten von Australien 
nannte, enthält noch eine weit grössere Anzahl Arten, die sich 
weder bei Perth noch in der Darling-Range finden. Noch weiter 
östlich, in dem heissen und trockenen Innern kommen viele für 
die Wüste charakteristische Pflanzen vor, zum Teil in eigenartiger 
Weise verändert, um das unwohnliche Klima dieser Landesteile 
ertragen zu können. Nördlich von Perth nach Geraldton zu be- 
merkt man wieder Veränderungen unter den wilden Pflanzen, und 
ebenso werden grosse Verschiedenheiten beobachtet südlich vom 
Schwanenflauss, besonders in der Südwestecke des Kontinents und 
an der Südküste nach der grossen australischen Bucht zu, wo in 
einer sehr reichen Flora eine Menge endemischer oder auf diesen 


Distrikt gänzlich beschränkter Arten vorkommt. Viele davon sind 
‘so beschränkt in ihrem Vorkommen, dass ihre baldige Ausrottung 


zu befürchten steht. Der Einfluss des Klimas aut die Verteilung 
der Pflanzen ist sehr gross, aber die Unterschiede zwischen der 
Vegetation von Perth und derjenigen der Darling-Range sind wahr- 
scheinlich weniger hierdurch als durch die Verschiedenheit in der 
Zusammensetzung des Bodens bedingt. Der Regenfall ist gleich 


‚in beiden Distrikten, und auch die Differenz in der Seehöhe 


würde dem gleichmässigen Vorkommen der Pflanzen keineswegs 


entgegenstehen; aber in dem einen Fall besteht der Boden fast 


ganz aus Sand oder sandigen Sümpfen und liegt auf Kalkstein 
oder Sandstein mesozooischen Alters, während in dem anderen 
der Boden an den Hügeln und um dieselben herum durch Ver- 
witterung plutonischer Gesteine entstanden, reicher und fähiger 
ist, die Feuchtigkeit zurückzuhalten. 

Die ersten Kolonisten der Schwanenfiuss-Ansiedelung standen 
wie vor einem Wunder, als sie sahen, dass der zum grössten Teil 
aus Sand bestehende Boden fähig ist, einen so bedeutenden 
Pflanzenreichtum hervorzubringen und sie erkannten, dass dies 
nur möglich war, wenn der Untergrund sehr viel Feuchtigkeit 
enthielt und dieselbe nicht so leicht losliess. Dieser unterirdische 


Wasservorrat, der überall‘ ee den Gebirgsketten. und din, 


Küste angetroffen wird, muss so lange schon vorhanden sein, als 
die Hügel selbst, von welchen er seinen Ursprung, wie man an- 
nehmen muss, herleitet. Diese South-West-Division der Kolonie 
mit ihren bedeutenden Mitteln der Trocknung zu widerstehen, 
muss als der Rettungshafen angesehen werden, in welchem sich 
die Pflanzen, die auf einem vielleicht bedeutend grösseren um- 
sebenden Areal durch die Ungunst des Klimas und sonstige Ver- 
hältnisse ausgerottet wurden, sich in so grossartiger Weise ent- 
wickeln und weiter gedeihen "konnten. 

Besondere Anpassungen in der Form und Struktur dar 


Pflanzen sind gemein in Australien, wo das Klima im allgemeinen x 


trocken und zuweilen bis zur vernichtenden Dürre trocken ist. 
Ein auffallendes Beispiel m der Flora ist die Zahl der A 
Pflanzen, in deren Blättern die Masse des Zellgewebes und damit. 
die Blattfläche soweit reduziert ist, dass die weicheren Teile der 
Blätter mehr oder weniger verschwinden, sodass nur die Rippen 
oder die Blattstiele übrig bleiben, die holzig und hart sind und- 
oft in scharfe Spitzen endigen. Diese Straktur des Blattwerks ist 
dem Zustande des Bodens und der Atmosphäre angepasst, da es 
eine der Aufgaben des Blattes und besonders (des weichen, breiten. 
zelligen Teiles ist, die von der Wurzel aus der Erde aufgesogene 
F euchtigkeit an die Luft abzugeben. Da nun der Boden besonders 
in Wüstenregionen: sehr trocken ist, so können die Wurzeln, 
selbst wenn sie, wie dies oft der Fall, sehr entwickelt sind, 
unmöglich viel Feuchtigkeit einsaugen und der Pflanze zuführen, 
während die trockene Atmosphäre fähig wäre, alle und noch viel 
mehr Feuchtigkeit aufzunehmen als die "Vegetation durch die Aus- 
atmung überhaupt liefern kann. Das Verlangen der trockenen. 
Luft nach Feuchtigkeit ist so gross, und die Fähigkeit des Bodens, 
solche herzugeben, so gering, dass bei der Pilanze, wenn sie fähig 
sein soll, weiter zu existieren. also wenn sie trotzdem noch zum 


Leben, genügend Feuchtigkeit bei sich behalten soll, der aus- 


hauchende Teil der Blätter auf das geringste Mass beschränkt 
werden muss, sodass sie. im Stande ist, den schwachen Vorrat zum 


“r 


4 


BE a 


Y 


eigenen Nutzen zu verwerten. Eine solche Reduktion ist auch in 


den schuppenähnlichen kleinen Blättern zu sehen, und bei den 
meisten Akazien, bei welchen die eigentlichen Blätter. garnicht 
mehr oder nur einzeln in der ersten Jugend der Pflanze vorhanden 
und nur noch blattähnliche verbreiterte Blattstiele oder Rippen übrig 
sind, die als Phyllodien bekannt sind. Dies geht in manchen Fällen 


soweit, dass das ganze Blatt überhaupt unterdrückt ist, und seine 


Funktionen von den Stengeln der Pflanze übernommen werden. 
Bei Wüstenpflanzen, wie bei vielen Verbenaceen und Solanaceen 
sind die Blätter oder die ganzen Pflanzen dick mit Haaren bedeckt, 
in anderen Fällen, wie bei vielen Akazien ist die Oberfläche der 
Blätter und Zweige mit einer Lage Harz wie lackiert, in beiden 
Fällen Veränderungen der Organe, welche dazu beitragen, die Ver- 
dunstung der Feuchtigkeit einzuschränken, aber auch die Pflanzen 


fähiger machen, die extremen Hitze- und Kältegrade, denen sie in 


den Wüstendistrikten ausgesetzt sind, zu überdauern. 
(Fortsetzung. "tolet.) 


kur! 


“ 


, 
. 


0.0 Botanische Vereine. 


Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. 
Sitzung vom 11. Dezember 1903. Der Vorsitzende Herr Prof. 
Dr. Schumann macht zunächst einige geschäftliche Mitteilungen: 
Der Vorstand: hat Herrn Kreistierarzt R. Ruthe in Swinemünde 
zu seinem 80. Geburtstage gratuliert; Herr Wille in Christiania 
dankte für seine Ernennung zum korrespondierenden Mitglied; 
die Berichte für die Herausgabe eines forstbotanischen Merkbuchs 
der Prov. Brandenburg sind noch immer nicht vollzählig einge- 
gangen; zu dem 1905 in Wien stattfindenden Botaniker-Kongress 


behufs. Einführung einer einheitlichen botanischen Nomenklatur, 


darf der Verein drei Vertreter entsenden ; zwei neue Mitglieder 
sind dem Verein beigetreten. — Herr Dr. 'E. Uhle referiert über 
eine botanische Exkursion, welche er während seines Aufenthalts 
in Brasilien in den Jahren: 1900—1903 von dem Städtchen Tara- 


.poto in .der Provinz Amazonas nach dem Salzgebirge am Rio 


Huallago unternahm. Das Salzgebirge liegt 2 Tagereisen »-von 
Tarapoto entfernt schon im Peruanischen. Er kam durch Busch- 
wald, ’ampas und Hochwald, sah viele Kakteen, Bromeliaceen, 
Palmen und Epiphyten, darunter auch Pflanzen aus neuen (Gattungen, 
aber im Salzgebirge, wo au mehreren Stellen das Steinsalz zu Tage 
tritt, fand er keine einzige eigentliche Salzpflanze. Zahlreiche 


photographische Aufnahmen erläuterten den Bericht. — Herr 
Prof. Dr. P. Ascherson legt zwei neue botanische Sehriften 


vor: 1. Prodromus florae batavae, eine Aufzählung aller im König- 
reich der Niederlande bekannten. Pflanzenstandorte, herausgegeben 
von der niederländischen botanischen Vereinigung; er schienen sind 
bis jetzt zwei Lieferungen, welche etwa die H älfte der Dikotylen 
enthalten. 2. Kastrirungsforsog med Hieracium og andre Cichorieae 
af Ostenfeld og Raunkiaer. Bei zahlreichen Individuen aus den 
(sattungen Taraxacum und Hieracium wurden die noch unent- 
falteten Blütenkörbehen etwas unterhalb der Mitte quer durch- 
schnitten, sodass Antheren und Narben entfernt wurden, und da 
der austretende, bald vertrocknende Milchsaft die offenen Wunden 
völlig schloss, so war Selbst- und Fremdbestäubung ganz unmög- 
lich. Trotzdem entwickelten sich zahlreiche keimfähige Samen 
und so erscheint die Beständigkeit des in dieser. Gattungen auf- 
‚tretenden Formenreichtums wohl erklärlich, da eine Einwirkung 
von seiten anderer Individuen auf die Fruchtbildung ausgeschlossen 
ist. Bei Pflanzen aus den übrigen Gattungen der Cichorien ent- 
wickeln sich nach dem Durchschneiden der Köpfehen keine keim- 
fähigen Samen. — Herr Prof. Dr. Schumann spricht zunächst 
‚über das Aufblühen nicht cymöser Blütenstände, 
welche mit Blüten abschliessen, wie sie sich bei Menyanthes, 
Berberis und Monotropa finden. ' Hier beginnt das Aufblühen von 
unten,‘ setzt sich aber nicht gleichmässig auf diese Weise fort; 
es entfaltet sich vielmehr dann erst die Endblüte und hierauf die 
darunter befindlichen Blüten. Bei genauer Beobachtung zeigte 
sich dies darin begründet, dass die Blütenknospen so entstanden 
und das Aufblühen stets in der Riehtung stattfindet, in welcher 
sich die Blüten in der Anlage bilden. Sodann kommt Redner 
darauf zu sprechen, dass die "Zahl der Blütenblätter bei Gipfel- 
blüten oft eine andere ist als bei den Seitenblüten und erklärt 


dies durch Raummangel bei der Anlage der Gipfelblüten. So ist 


Di 
TR 


ee 
Ent 
« 


ey 


- 


=. r 


% 


ne 
23 
4 
2 
R 


5 
FR 


ar 
& 


die Ginkarbtand Ber Adoka Lolskig, ei Bee nie, BR 


Anthoxanthum 2-gliedrig, während die seitlichen Blüten von Adoxa 


5 —, von Berberis 6 — und von Anthoxanthum 3-zählig sind a 
Die mittlere unfruchtbare, oft schwärzliche Blüte der Dolde von Br 
Daueus Carota ist nichts anderes als ein reduziertes Döldehen, 


Die Pelorien von Digitalis sind Einzelblüten und bilden sich, 
wenn bei der Anlage die Deckblätter sich zusammendrängen. Zu 


diesem Vortrage bemerkt unter anderen Herr Prof. Beyer, dass 
in der Gattung Saxifraga eine ähnliche Reihentolge des Aufblühens 


stattfindet wie bei Menyanthes, und Herr Prof. Ascherson, dass 
bei Lolium das Gipfelährchen 2 Glumen, jedes der Nbngen: Aehr- 
chen aber nur eine Hüllspelze besitzt. 

Sitzung vom 8. Januar 1904. Vorsitzender Herr Prof. De 
Volkens. Herr Prof. Dr. P. Ascherson bespricht eine zur 


Jahrhundertfeier der schlesischen Gesellschaft yaterländischer Rn, 


Kultur erschienene, von Prof. Dr, T'h. Schube in Breslau verfasste 
Schrift, welche cn auf eigene Kosten hat drucken lassen; sie 


enthält eine vollständige Standortsangabe aller schlesischer Ge- 
fässpflanzen und dürfte etwa zwei Drittel des ganzen Werkes um- 


fassen. — Herr Prof. Dr. Volkens spricht zunächst über die 


Schutzvorrichtungen der Laubknospen typischer 
Bäume und Sträucher. Die verhältnismässig selten vor- 


kommenden ruhenden Laubknospen im tropischen Walde sind 


gegen äussere schädliche Einwirkungen geschützt durch einen 


Wachs- oder Harzüberzug. z. B. bei 1 heenacmon a oder durch 
8; 


später abfallende Nebenblätter, wie bei Shorea, Dipterocarpus und 


etlichen Leguminosen. Auch Hügelartige Auswüchse am urunde 


der. Blattscheiden schliessen sich zum Schutze der Knospen zu 
einem Kegel oder einer Kammer zusammen bei Loganiaceen, bei 


Wormia und Leea; bei Gareinia aus der Familie der Guttiferen 
enthält diese Kammer eine schleimige Masse, in der die Knospe 


yuht. Sodann verbreitet sich Redner über die Insertion der 
Knospen bei tropischen Bäumen. Während unsere Laub- 
bäume in jeder Blattachsel eine Knospe besitzen, welche im Früh- 


jahr austreibt, ist meist nur eine austreibende Gipfeiknospe bei 


den tropischen Bäumen vorhanden, wodurch diese ihr eigenartiges 
Aussehen erlangen. Unsere austreibenden Knospen erzeugen ferner 


nur eine Achse, die der tropischen Bäume dagegen oft mehrere 


Achsen z. B. Cinnamomum. Zuweilen bilden sich unter der End- f 


knospe auch quirlige Seitenzweigee — Herr Dr. Moewes er 


wähnt, dass nach einem im September stattgehabten Brande, dem 
ein grosser Teil eines französischen Dorfes zum Opfer fiel, die 
der Brandstätte ferner stehenden Bäume zum zweiten Male \aus- 


trieben und blühten. Wodurch diese Erscheinung bewirkt wurde, 
darüber herrschten verschiedene Ansichten, und es machten ‚die 
Herren Prof. Ascherson und Volkens darauf aufmerksam, dass es 
z. B. in Berlin stets dieselben Bäume sind, welche ein zweites 
Mal zur Blüte gelangen. 

Gross-Lichterfelde. H. Rottenbach. 


Eingegangene Büche», botanische Zeitschriften 
und sonstige "Druckschriften. 


Kurt Lasswitz: Nie und nimmer, neue naturwissen- 
schaftliche Märehen. Eugen Dieterichs Verlag, Jena und 


x 


Leipzig, br. Mk. 4—, geb. Mk. 5.—. Ein hoehinteressantes 
Buch, das in Märchenform in fesselnder Erzählung gar viel aus dem 
Leben und Wirken der Mutter Natur bringt. Ausserordentlich 
originell und unterhaltend ist besonders das Märchen „Homchen“, 
welches die Erlebnisse eines kleinen Kletterbeuteltieres einer längst 
entschwundenen Erdepoche, der Zeit der oberen Kreide, schildert. 
£ Ein recht empfehlenswertes Büchlein! 

Br. K. u. L. Lipsbaur und L. Portheim: Wiesner und 
! seine Schule, mit Bild. Wien, bei A. Hölder 1908 Mk. 
6.—. Fin interessanter Beitrag zur Geschichte der Botanik, der 
8 Erinnerung an den bedeutenden Pflanzenphysiologen gewidmet, der 
in Anatomie so Vorzügliches leistete, neue Auffassungen erschloss 
und auch in Meteorologie und Klimatologie bahnbrechend wirkte. 
Gross ist die Anzahl seiner Schriften, die auch im Auslande die 
gebührende Würdigung gefunden haben. Für die ‚Jünger der 
„scientia amabilis“ wird das treffliche Werk eine wertvolle Be- 
reicherung ihrer Bibliothek bilden. 

| Direktor Prof. Dr. Thome&'s Flora von Deutschland, 
Hl Oesterreich und der Schweiz in Wort und Bild. 2. verm. u. ver- 
bess. Aufl. Botan. Verlag von Friedrich von Zezschwitz, 
Gera, Reuss j. L. Vollständig in 56 Lieferungen a Mk. 1.25. 
Von diesem schönen Werk liegen nunmehr die Lieferungen 16 bis 
21 vor und die Fortsetzung hält in jeder Hinsicht, was der An- 
fang versprochen. Die Lieferungen enthalten u. a.: Amentaceae, 
Betulaceae, Moraceae, Aristolocseae, Caryophyllaceae, Chenopodiaceae, 
+  Sileneae, Alsineae u. a. Text und naturgetreue farbenprächtige 
Illustrationen wetteifern auch in der Fortsetzung des schönen 
empfehlenswerten Werkes. 5 " % 

Inhaltsangaben: 

Allgemeine Botanische Zeitschrift No. 1/2 1904: 
Kükenthal: Die ÜOarexbastarde des Brügger'schen Herbars. 
Glaab: Lactuca muralis (L.) Fres. var. atropurpurea Glaab. 
Schmiedle u. Kneucker: Algen von Aegypten, Frankreich u. 

Öberitalien Kneucker: Botan. Ausbeute einer Reise durch die 
 , Simaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1903 (Schluss). Hell- 
% wig: Zusammenstellung von Zoocecidien (Forts) Kneucker: 
| Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae XV. u. XVI. Lief. 
(Schluss). Voss: Internationale einheitliche Pflanzenbenennung. — 
| Botan. Literatur, Zeitschriften, Anstalten, Vereine, Tauschvereine, 
Reisen, Personalnachrichten ete. etc. 

‚Verhandiungen der K.-K. zoologisch-Botan. Ge- 
= sellschaft in Wien, Jahrg. 1903, Heft 10. Inhalt u. a.: Ver- 
sammlungen der Sektionen a) für Kryptogrmenkunde, b) für Bo- 

tanik. Kneucker: Zool. Ausbeute einer Botanischen Studien- 
reise durch die Sinaihalbinsel 1903. 

Aus:.der Heimat No.1(1904): Bine merkwürdige Pflanzen- 
gesellschaft, ihr Standort und ihr Herkommen. Vortrag, gehalten 
auf der Haupt-Versammlung des Nahegauverbandes für Naturkunde 
in Kreuznach von L. Geisenheyner. Winkler: Unsere 
Bischofswerder Pilzausstellung. 

Torreya No. 1 (1904): Stone: Physiologieal Appliances 1. 
Howard. .. Banker: Observations on Phallus Ravenalii. W. 
M. Cauby. ‚Joseph Hinson Mellichamp. E. v. Berry: Primary 
'Venation in Cinnamomum. F. S. Earle: Proceedings of the Club, 
-— News Items, ; 


en u ERTL N | 
za, 


“— rk ef Rohlena: Dritter Beitrag zur Flora von 
Montenegro. Mit 3 Textabbildungen. Prag 1905. — Le Monde _ 
‚bes Plantes. No.25. (1.1. 1904). Dr Ross: DieGall len 


Ben in Club ln inde se Ne 11-18 +1 Be 


bildungen (Cecidien) der Pflanzen, deren Ursachen, Ent 


wickelung, Bau und Gestalt. Ein Kapitel: aus der Biologie N 
Pflanzen. Mit 52 Figuren im Text und auf einer Tafel. Stuttgart 
1904. Eugen Ullmer (Ein. ganz prächtiges Büchlein, dessen 


Anschaffung wir warm empfehlen. D. Red.). L.Geisenheyner: 


Ueber einige Monstrositäten an Laubblättern Mit “ 
Tafel. Sonder: abdruck ans den Berichten der Deutschen. Botanischen 2a 


Gesellschaft. Jahrg. 1903. Band XXI. Heft 8. —— (Der hoch 17 


geschätzte Autor verbreitet sich über ‚Monstrositäten an Deutzia 


:crenata S. u. Z., Magnolia Y-oulan Desf, und Gabelung‘ der Mitte 
tippe bei Hedera Helix L.,) August Hahne, stud. rer. natural. 
in Bonn: Neue Ergebnisse. der botanischen Erforschung RER 


des Bergischen Landes. Vortrag, gehalten auf der General- 


versammlung in Barmen. Bonn, 1908, bei. Carl Georgi, Uni. 
versitäts-Buchdruckerei. (In kurzer und sachlicher Weise liefert 
hier der ‘Autor wertvolle Beitrage zu der schönen Flora jenes " 


Gebiets). — Berichte der schweizerischen Botanischen 


Gesellschaft. Heft XIII. Bern 1908. — Abhandlungen 
und Berichte XLVIII des Vereins für, Naturkunde zu 

Kassel über das 67. Vereinsjahr 1902 —1903. — Kassel 1903. — 
Nerthus, Heft 1-3 (1909. — Bulletin de l’Academie 
Internationale de Geographie Botanique. No. NOS 


(Janvier-Fevrier 1904). — Pharmaceutical Review. No.1 


(1904). — Apotheker-Zeitung. No. 1-12 (1909. — Natur- 
wissenschaftliche Wochenschrift No. 18 -120. — Glas- 
nik Hrvotskoga Naravoslovnoca Drustva. 1902 5% 1963, 
Zagreb. — Oesterreich. ze N. 1u.2 (1904) 


‚Botanische Tauschvereine, Exsiccatenwerke et?. 


Doubletten- Verzeichnis des Berliner Bötan 


Tauschvereins, herausgegeben von Otto Leonhardt n 


Nossen (Kgreh. Sachseı.) Tauschjahr 1903-1904. — Auf dl - 


Seiten werden hier eine grosse Anzahl Pflanzen, dabei viele Rari- 


täten, aufgeführt. Um die ‚Reichhaltigkeit des Kataloges‘ ZUR une 


strieren, teilen wir mit, dass allein die Gattungen. Aster mit 26, 
Astragalus mit 32, 6 entaurea mit 66 Vertretern angeführt sind. 


5. jährliches Verzeichnis der Tauschvermittlung EN 


für Herbarpflanzen, herausgeg. von Paul F. F. Schulz in 


Berlin N.-O., Virchowsttasse. No. 9. — Auch dieses Verzeichwis 
ist ein ausserordentlich reichhaltiges und bietet dem Botaniker, der 2 


seine Sammlungen gerne vervollständigen will, viel des Wertvöllen, 
so u. a. prächtige Ara von den canarischen. Inseln. 


Ain 21. Oktober. 1903 stsch der Modelltischler der N 


wirtschaftlichen Hochschule in Berlin Au gust Mochel. Derselbe a 
ist in botanischen Kreisen bekannt geworden durch seine ausge- 


zeichneten Schnitte von Hölzern, die er mit dem von ihm kon- 
 ‚struierten Xylotom angefertigt hat. Sie wurden von ersten Auto- 


ritäten, unter denen ich nur die verstorbenen Professoren ala 


von Sachs und Anton de Bary An warm a 


ee deroiben Arten. Sch in hrelen- ‘öffentlichen In- 


la, wie 2. SB: dem Museum der Landwirtschaftlichen Hoch- 


‘schule zu Berlin und dem Botanisehen Museum der Universität 


Berlin. Der Verstorbene hat viele Trockenpräparate hinterlassen, 
‚die die Wittwe zu verkaufen wünscht. Die Schnitte sind in der 


bekannten Weise zwischen Papier aufgespannt, sodass man sie so- 
wohl mit der Lupe, als auch unter dem Mikroskop als 'I’rocken- 
präparate betrachten und die Einzelheiten der Structur der Hölzer 
an ihnen studieren und vergleichen kann. 

Die einen Präperate erhalten von je einer Art 3 Schnitte, 


| nämlich ‚den Quer-, Radial- ‘und Tangentralschnitt der Hölzer. 
‚Solche Präparate w erden zu 50 23 abgegeben. So sind die meisten 


einheimischen Hölzer zu haben, sowie "auch die-Wurzelhölzer weniger 
einheimischer Arten. Auch einige Hölzer aus Kamerun und. dem 
Kaukasus sind vertreten. — Ferner werden, Schnitte zwischen 
Glastafeln mit je 4 Hölzern, deren jeder in Quer-, Radial- und 


- Tangentralschnitt dargestellt ist, zu 3 Mark die Tafel geliefert. 


Rine Glastafel mit den Holzteilen einer: fossilen Fichte wird eben- 
falls zu 3 Mark berechnet: 

... Eine andere interessante Reihe von Trockenpräparaten be- 
trifft die Gegenüberstellung von deutschen und finnischen Hölzern, 
über die ich seiner Zeit schon berichtet hatte. Von derselben Art 
ist ein Querschnitt aus Deutschland und einer aus Finnland auf 
einem Papierblatte befestigt und lässt so den Rinfluss des Klimas 
auf die Ausbildung des Holzes schon erkennen. ‚Auch diese Frä- 
parate werden zu 50 4, abgegeben. 

Während die bisher erwähnten Präparate in vielfacher Zahl 
vorliegen, hat der Verstorbene auch eine grosse Anzahl von Anderen 
hergestellter in Canadabalsam eingeschlossener mikroskopischer 
Präparate hinterlassen, die je 1—3 Schnitte vieler einheimischer 
und ausländischer Hölzer enthalten, worunter viele von Japan und 
Afrika. ‘Solche Präparate werden das Stück zu 60 4) abgelassen. 

Reflektanten’ belieben sich an Frau: Marie Mochel in Berlin 
N.-W. 6, Luisenstr. 7 zu wenden. P. Magnus, Berlin. 

H. Hofmann (Grossenhain i. S.) Plantae criticae 


Saxonicae. Der Herausgeber giebt soeben Fasceieel VIII und 


IX des hochinteressanten Exsiccaten werkes heraus. Der 
Preis jedes Fascicels (in Mappe!) beträgt Mk. 6.—. Auch von 
Faseicel VI und VII sind noch einige wenige Exemplare zu erhalten. 

Gustav Herpell (St. Goar Rheinland). Weit und 
breit bekannt durch ihre vorzügliche Präparation sind die Samm- 


lungen präparierter Hutpilze des genannten Herrn, die in 
‚6 Lieferungen, von denen jede circa 20 Arten enthält, im Selbst- 


verlag des Herrn Herpell erschienen sind. Ein Einblick in die mit 
ausseiordentlicher Mühe und Sorgfalt präparierten Sammlungen ge- 
währt hohen Genuss, el wir dieselben warm empfehlen. 


Mitkulangen. 
In dem Aufsatz von .K. Ortlepp in No. 1 dieses Jahre. 
„Zur Entstehung der Arten“ muss es auf Seite 1, Zeile 7 heissen 
„scheint er.nach Darwin“ ete., auf Seite 2,7.3 N eo- Lamarckismus“. 


S 
Y 


% 
‚Titel und Inhaltsverzeichnis für 1905 werden mit der März-Nr., 


spätestens’aber mit der Aprilnummer ausgegeben werden. R. 


28: 


LU 


7 


J 


, 


/ 


IV JH 


7 £ Irrn 


nr 
1// 


UMBI/ 


ee 
Se 


SE 


EIER 


“Nlcago, ar 


Anz zeigen. 


Dresden er Offerten blatt 


L fachblatt d. Papierw., Schreibw., Ansichtskarten. 
Branche. Interessanter Inhalt. Inserate guten Er-- 
EM fole. Zeile 30 Pfo. V erbreitung im In- u. Auslande 
Probe-No. gratis. 


Herausecher e. R. Bär, Dresden |. 


ni Brasilianische ne | 


ii aus meiner Sammelausbeute im Staate Rio Grande | 5 
«do Sul (1896— 1899) gebe ich käuflichhab, auch einzeln 
und stelle Katalog Interessenten gerne zur Verfügung. | 


Mduard Martin Reine CK, 
Arnstadt i. Th. 


| 


Ein schönes Moosherbarium, 


ca. 300 Arten, ist für 40 Mk. zu verkaufen. Desgl. ein 


Flechtenherbarium, 
ca. 100 Arten, zu 15 Mk. Anfragen an die Red. d. 4194 B. M.“ 


SER” T Herbarpflanzen! 5 


Ein reichhaltiger Katalo g deutscher, österreichisch- 


ungarischer, südeuropäischer, amerikanischer etc. Herbarpflanzen ” 
steht Interessenten zur Verfügung. Die Berechnung ist eine billige. 
Wünsche der Herren Sammler einzelner Pinderlartien findengern 


Berücksichtigung. Botaniker, welche ihre Her barien gerne vervoll- 
ständigen möchten, wollen sich an den Herausgeber dieser Zeit- e 
schrift wenden. 


u 


„Irmischia“, botan. Corresp. -Blatt #. Thür. Jahrg. 1881 u. 
1883 zu je 150 Mk. Georges: Flora d. Herst. Gotha 1.00 Mk. 


Exp. der DBM. 


Verlag des Herausgebers. Verantwortl. Redakteur: EB. M. Reineck, Arnstadt i. Th. er 


Druck der Duch- und Steindr uckerei von Otto Böttuer, Arnslüdt i. Thür. 


ve ER 


BEN 


Sul 


* * ee 
* % * 
> K. 


y* SL RR Sr KL Fr K * 4 
N 29 TE ” 53 
ar 7, *r* + 
EN * x 


a ag" 
En en, 
eat Seh: 


ra 


ann”, 


Se 


er 5 - 4 x Be en . - a. 2 : 
He nee gr ag 2 er... an LER TEE R nee FD = Böker 5 i > nee 2 “ : > Kehe 


RP 


Te 2. 
Ren 


ee 
Tshgr tee 


ne; 
Fe 


ar 

we NT ana rd 

ET 
ER 


ee Fe 
VE se BEN 


LE 


EN 
SET