Skip to main content

Full text of "Deutsche kunst und dekoration"

See other formats


f';':K:Ä: 


DEUTSCHE  KUNST 
UND  DEKORATION 


ILLUSTRIERTE  MONATSHEFTE 

FÜR  MODERNE  MALEREI 
PLASTIK  •  ARCHITEKTUR 
WOHNUNGS-KUNST  UND 
KÜNSTLERISCHE  FRAUEN- 
ARBEITEN 


DARMSTADT 

VERLAGSANSTALT  ALEXANDER  KOCH 


1 0  V  ' 


DEUTSCHE  KUNST 
UND  DEKORATION 


HERAUSGEGEBEN    UND  REDIGIERT 

VON' 

HOFRAT  ALEXANDER   KOCH 


BAND  XXI 

OKTOBER  1907    -    MÄRZ   1908. 


ALLE    RECHTE    VORBEHALTEN. 


Inhalts-Verzeichnis. 

BAND  XXI 

Oktober  1907— März  1908. 


TEXT -BEITRAGE: 

Auguste  Rodin — Paris.  Von  Wilhelm 
Michel  —  München 

Zur  Kunst- Ausstellung  in  Köln.  Von 
Rudolf  Klein  —  Berlin    . 

Die  Wohnungskunst  auf  der  Kölner  Aus- 
stellung. Von  Otto  Schulze  — 
Elberfeld 

Neue  Stickereien  von  Margarete  von  Brau- 
chitsch.  Von  Otto  Schulze  —  Elber- 
feld      

Neues  von  der  Darmstädter  Künstler-Kolonie. 
Von  Victor  Zobel  —  Darm  Stadt   . 

Vom  ästhetischen  Wesen  der  Baukunst. 
Von   Richard  Schaukai — Wien    . 

Geschmacks -Wandlungen.        Von     Otto 
Scheffers  —  Dessau 

Über  künstlerische  Vision.  Von  Franz 
Servaes — Wien 

Sommergäste-Kunst.  Von  Hans  Schliep- 
mann  —  Berlin 

Die  Tradition  im  Kunstgewerbe.  Von 
\V  i  1 1  y  F  r  a  n  k 

Etwas  über  das  Grübeln.  Von  Otto 
Scheffers  —  Dessau 

Der  Einkauf  als  kulturelle  Funktion.  Von 
Robert  Breuer  —  Berlin       .     .     . 

Das  Buch  im  Privathause.  Von  Dr.  Her- 
mann Diez  —  München    .... 

Goldschmied  Emil  Lettre — Berlin.  Von 
A.  Jaumann 

Kunst  und  Industrie.  Von  Wilhelm 
Michel 

Nicola  Perscheid — Kerlin.  Von  Robert 
Breuer— Berlin 

Originalität.      Von    Wilhelm    Michel 

Campbell  &  Pullich — Berlin.  Von  Anton 
T  a  u  m  a  n  n 


3i- 

-32 

35- 

-47 

48- 

S2 

53 

53" 

-58 

62 

-68 

69-72 


82- 

-85 

86- 

00 

92 

95- 

105 

06  — 

1  1 ' 

Moderne  Raumkunst  im  Dienste  des  Nord-  s 

deutschen  Lloyd 1 38- 

Die    gute,     alte    Zeit    —    und    wir.      Von 

E.  W.   Bredt 142- 

Ein    Mahnwort    an    Erben.     Eine    Wiener 

Glosse  von  Fv  i  c  h  a  r  d  S  chau k al   .     .      153  — 
Die    Kopenhagener    Fayence-Fabrik      Alu- 

minia«.     Von    Friedrich   Deneken      150- 
Gründung  eines  deutschen   Werkbundes 
Zu  den  Kunstverglasungen    der  Kirche  der 

Nieder  -  Österreichischen   Landes  -  Heil- 

und  Pflegeanstalt.    Von  Kolo  Moser      169- 
Natürliche  Grenzen  der  freien   Kunst.    Von 

Robert  Breuer  —  Berlin       .  .      177- 

Vom  Dilettantismus.     Von  Otto  Schulze 

—Elberfeld 198- 

Die  Pflege  der  Baukunst  in   Hessen.     Von 

Noack 202- 

Künstler    und    Auftraggeber.      Von   Will  y 

Frank 204  - 

Plastiken  von  Fritz  Behn  —  München.     Von 

W.   Michel — München     .... 
Einwände  gegen  die  Gebühren-Ordnung  für 

das    Kunstgewerbe.     (Eisenacher    (  Ird- 

nung.)     Von  einem  Künstler     .      .      .     208  - 
Ausstellung    von    Kleidern    in    der    Kölner 

Flora.      Von    Anna     Muthesius 

Nikolassee 212 

Die     Zukunft     der    Künste.      Von     Moriz 

Baron  Lasser  — München    .     .     .     218- 
Ein   neues  Grabmal    von    Hermann    Obrisl 

Von  Wilhelm    Michel-     München      225- 
Fritz    Erlers    Wiesbadenei     Fresken.     Von 

Georg  Muschner       München   .     .      ^27 
■    Franz    Metzner.     Von    R.o 

r.  reuet     Wilmersdorl     .     .     .     .     248- 
Einige  Raum«    von  Oskar  Kaufmann.     Von 

An  ton  Jaumann  —  Berlin     .      .      .      261- 
Julius  Klinger.    Von     Dr.  Max   Osborn — 

n 273 


141 
152 

157 

165 
166 


197 

190 


226 

-  17 
-259 

-278 


ml    Kuhn 

lenkn 

Von  I    A,  I    i  •-. 
1 
kunst.       Von     Willi- 



',   in  Otto  Schef  fers 

i  u 

Wert  um!    \  Kunstzeitschriften. 



Oskar  Zwintschei      Klo  tzsche- Dresden.    Von 
Will-  ;  er  1  i  n      .... 

Kunst  '.  '.      M  ichel 

Frauen!  -       ng  j 

Co  1  n 

Artui    Volkmal         i 

/.Ludwig 

-Mit!)  i  (  Von 

v  i^ 

■   eiten  von  J.    V.  (  i~-.ii/     sunt. 

n  Victor  Zobel        .     .     . 

Internationale    kunstgewerbliche  Ausstellung 

ersburg   1908 

ernationalei    K01  1 

1  ,.  ■  ■ 
Dessau       .     . 
1  Hösel       Von 

1   h 

Der   Gai  W     inraum 

Vrchitekl     1  .    W 
Tochem     Kiel 


280  —  281 

- 


301     318 

308 


1 1 0     $  1 8 

J20       i.'l 

328     331 


539 
S48 


J63     565 

566     368 

368 

3-2—380 
594 


ILLUSTRATIONEN  U.VOLLBILDER: 

I  iebäude  S.  7.  19, 

SS      11;    Beleuchtungskörpi  1    S     156      [58,    268,    535, 

'   -  ch  S.  52: 

Bucheini  1,86  1,392     Buchschmuck 

1     s-   214,    215;    Diele   s.    1  \o, 

mgi  n    S.   23;    Kestsaal    S.    316,   317; 

11,    .-i.| .    215     1 

,     mälde    S,    242      24b, 

'--I      71; 
- 

imine  und 

'-    '  I  180,   402; 

1        164;    Keramik  (figür- 

1  ■   - 

■   ■     Kostüme 

-    12      19,   [26 


bis    135,    $95;    Leuchter    S.    53:    Malerei    (dekorative) 
S.  8—18,  73-  -75,  76,  77,  198-    202,  228  —  241,  247, 
3 78 ;    Mansardenräume  S    136; 
S,   80,   81;    Notenständer  S.  83;  Oma- 
ment-Studien  S.  398,  399;  Plakate  S.  34;   Plastik  (figür- 
08,  2  19,  362      165,  379;   Plastik 
(ornamentale)  S.  250  (Ol      507,358—361;  Por- 

hie  S.  94      124;    Reklame  -  Drucksachen 
65,  68,    125;    Restaurant-Räume  S.  322 — 328; 
Schreibtisch  S.   20,    22,    2b,    27,    82;    Schmucksachen 
•11,,    217;    Silberarbeiten   S.   54  —  61,   86,    87, 
88,    90     92,    216,     217,    280,    402:    Spiegel    S.   88; 
Spitzen  S    270,    271:    Stickereien  S.   2<i  -32,    218  bis 
222,  538,  582      390;  Studien  S.  194-  107:   I       :  •• 
in  Silber)  S    281;    [Tintenfaß  S.  225;  Uhren  S   83,  87. 
22;;    Vorhänge    S.     '-,<>:,     593;    Werkstätten    S.    146 
Zeichnungen    S.    272      278,    2811;    Zimmer  (Bibliothek 
und   1,   -  tfmmer)  S.    521;    Zimmei   (Billard-  und  Spiel 
11  ,     1    S    263;   Damenzimmei   S.  :",   22,   26,   27,  78 
li,  m,l, -ii,-iiiii,i, -i  s.  [39;  Zimmei   (Herren-  und   Arbeits 
/iiiiMMii  s    i.|i,  1^2      [55,    529;   Musikzimmei   S.  260 
2M ;   Salon-  und   Empfangszimmei   S.    143      14;;    311 
,.  Schlafzimmei   S.    28,    79,    139,    21,4.    267 
332 — 334;  Speisezimmei  S.  23,  24,  25,  141,  148,  140 

150,    15t,    262,    312       315,   330,    331,     j6 8       37'.    396 

J97;   Vorzimmei   und  Korridore   S    310,    396;   Wohn 

.1.11..1, .  S.    [38,    $30,  331. 

BEILAGEN: 

Man -Plastik    «Agonie  .     Von   Auguste  Seite 

Rodin  — Paris      .......  - 

Plakat:  Hessische  Landes-Ausstellung.  Von 
Professor  F.  W.  Kleukens  —  Darm- 
stadt    34 

Entwurf:  Vorderansicht  des  Ausstellungs- 
Gebäudes  der  Hessischen  Landes-Aus- 
stellung Darmstadt  1908.  Von  Prof. 
Albin   Müller— Darmstadt       .     .  3S 

Entwurf:  Restaurations-Gebäude  und  Garten- 
Partie  der  Hessischen  Landes-Ausstel- 
lung Darmstadt  1908.  Von  Professor 
Albin    Muller     Darmstadt       .      .  3<) 

Entwurf  zu  einem  Hause  für  Herrn  A.  M. 
Hauptansicht  von  dei  Straßenseite,  Von 
l'iof.   Alb  in     M  ulier  —  Darm  Stadt  44 

Entwurf  zu  einem  Hause  fiir  Herrn  A.  M. 
Hauptansicht  von  der  Gartenseite, 
Von  Professoi  Albin  Müller— 
Darmstadt 45 

Titelseite  eine.  Geschäfts  -  Anzeige  dei 
Herbertschen  Hofbuchdruckerei,  Inh.: 
Dr,  Adolt  Koch  Darmstadt.  Von 
1     W.  Kleukens      Darm  Stadt      .  63 

Gemälde        Mutterglück   .      Von     Kritz 

Hegenbart       Darmstadt       ...  73 


Schauspielerin  Traute  Carlsen.    Von  Nicola 

Perscheid  —  Berlin 

Dame  am  Spiegel.  Von  Nicola  Perscheid 
Dame  am  Flügel.   Von  Nicola  Perscheid 
Entwurf  zu  einem  Garteneingang  eines  Land- 
hauses.     Von   Campbell   &   Pul  lieh 
—  Berlin 


'  Gemälde   zu  dem  Zyklus   'Ein  Herbsttag«.         Seite 

94  No.   2       Die    Post«.     Von    Walther 

113  Georgi  —  Holzhausen        ....  285 

115       Gemälde  »Melodie«.     Von  O.  Zwintscher 

— Dresden 351 

»Nadelmalerei'.      Von    Florence    Tessie 
129  Hösel — Berlin 385 


Namen -Verzeichnis. 


Ballin,  M.— Berlin 
Beckerath,   Willy  v< 


Behn,  Fritz — München   . 
Bertsch,   Karl — München 


326- 


3>4- 


Beyer,  Adolf — Darmstadt 

Beyrer,   E.  —  München 

Billing,    Hermann  —  Karlsruhe 

Biringer,   R.— Höchst  a.  M 

Brauchitsch,   Margarete  von — München   .     28 

Bredt,  Ernst  Willy  — München      .... 

Breuer,  Robert— Berlin        .     .     .   78—82. 

95  —  105.      177—19-. 

Campbell  &   Pullich— Berlin 

Capeller,  L.   M,   K. — München     .... 

Cissarz,  J.   V. — Stuttgart 

Deneken,  Friedrich  — Krefeld 

Dettmann,  Ludwig — Königsberg  .... 
Deutsche  Werkstatten    für  Handwerkskunst 

— Dresden 

Deutsche   Werkstätten    für   Handwerkskunst 

— München 

Diez,   Hermann — München 

Erler,   Fritz — München 15. 

Frank,   Willy 69 — 72. 

Geiringer,   Helene — Wien 

Georgi,   Walther — Holzhausen        .... 

Gosebnich,  Ernst — Essen 

Heckel,  J.   von — München 

Hegenbart,  Fritz — Darmstadt 

Hösel,  F.  J.— Berlin 

Höxbroe — Berlin 

Jaumann,   Anton — Charlottenburg     86  —  90. 
I2b — 138.      261 — 267. 

Jochem,   F.   W.  —  Kiel 

Kaufmann,  Oskar — Berlin 

Kersten,  Paul— Berlin 

Kirsch,   Franz — Wien 

Klein,  Philipp — München 

Klein,   Rudolf  — Berlin 

Kleukens,     Friedrich    Wilhelm  —  Darmstadt 

34-      63 
Klinger,  Julius  —  Berlin 


-328-  35T 

206—208 


76—77 

269 

398-  399 
-32-  338 
142—152 

248  —  259 
125-158 
268 
366-380 
159—165 


78—83 

3'°— 337 
82-85 
227—247 
204.  205 
222 
283—300 
301—308 
268.  269 

72—75 

381-390 

212 

381—390 
395—397 
260 — 267 

282 
224 


-68.  279 
272  —  278 


Klingspor,  Gebr. — Offenbach 

Kopenhagener  Fayence- Fabrik     Aluminia 
Kuhn,   Paul — Leipzig      ...... 

Lambert,   Andre — München 

Lang,   Paul — Stuttgart 

Lasser,  Moriz  Otto   Baron  von — München  . 

Lederer,   Hugo — Berlin 

Lettre,  Emil — Berlin       ....   86 — 92. 

Ludwig,   V 

Margold,  Emanuel  Josef — Wien   218  —  22  1. 

Matthaei,   Leni  —  Hannover 

Metzner,  Franz  —  Berlin 

Michel,   Wilhelm — München     .     3 — 4.    92. 
100 — 117.    20b.    225.    226.   310 — 318. 

Migge,  Lebrecht — Hamburg 

Molitor,   M.  —  Leipzig 

Moser,  Koloman — Wien 

Müller,  Albin — Darmstadt 35 

Muschner,  Georg — München-Planegg 

Muthesius,  Anna — Wannsee 

Niemeyer,   Adalbert — München      .    23  —  25. 
318.      319.      321. 

Nitsch,   Fritz — Danzig 

Noack,  A. — Darmstadt 

Obrist,   Herrmann — München 

Olner,   Hans— Wien 

Oppler-Legband,  Else — Berlin        .... 

Orlik,   Emil  — Berlin 

Osborn,   Max  —  Berlin 

Pankok,   Bernhard — Stuttgart 

Paul,   Bruno — Berlin 

Pastor,   Willy  -Berlin 

Perscheid,  Nicola — Berlin 

Pfann,   P. — München 

Pfau,  Heinrich — Stuttgart 

Pfau,   Reinhold — Stuttgart 

Pirchan,  Emil — Brunn 

Put/,   Leo — München 

Püttner,   Walther — München 

Rauch,    Wilhelm  — -Hamburg 

Riegel,  Ernst— Darmstadt 

Riemerschmid,   Richard     München    . 

Rodin,    Auguste      Paris 

1   lein,  Ottilie — Frankfurt  .1.  M.     .     . 


Seil 

279 

"59- 

-166 

283- 

-299 

16 

223 

21S- 

-  221 

301- 

-3°7 

280. 

281 

358- 

-365 

308- 

-3°9 

249—259 


348—356 

400 

362—365 

167 — 205 

-53-  225 
227—247 
212.  213 


335-  336 
39i 

200 — 203 
226 

216.    217 

2 13 

18 

273-277 

'9 

28.    280 

339—347 

94—124 

310.    311 

282 

84 

2<  19       211 

1  2 

M 

214.      215 
54—61 

I       (. 


s 





5,3      Thoma,   Hans     Karlsruhe  i.  B 

.    I'.    I..  —  München 

357      Volkmann,  Artin      Rom 

Wagner,  i  itto     Wien 

V\     m  i    Wi  rkstätti       Wien 

282      Wildner,  Alfred     Friedland 

Wilhelm  &  Co      München 

Wille,   Fia— Berlin 

\\  olber,   Fritz— Pforzheim        

6g     71       Wurzenei   Teppich-  und   Velours -Fabriken, 

\    I  i       Wur/en   i.   Sa 

J28      ;;i      Zobel,   Victoi      Darmstadt        .     .  35 — 47. 
13       /w  int--.,  h.-i,     kL.h      Dresden     ...       17. 


20 

—  22 

358- 

-361 

167. 

205 

167 

-205 

84 

22 

2'3 

402 

392. 

393 

366- 

-368 

339- 

556 

AUGUSTE  RODIN   -PARIS. 

MARMOR  -  l'UMIK         AGONIE«. 


Auguste  Rodin— Paris. 


AUGUSTE    RODIN  —  PARIS. 


Marmorplastik     -Badende  «. 


AUGUSTE  RODIN -PARIS. 


Im  Portikus  des  Privatmuseums,  das  sich 
Rodin  zu  Meudon  gebaut  hat,  stehen  weiße 
Götter- Gestalten,  wundervolle  verstümmelte 
Menschenkörper  aus  Griechenlands  bester  Zeit. 
Ein  unnahbares  Lächeln  um  die  Lippen, 
spottend  über  alle  Angriffe  der  Vergänglich- 
keit, in  der  letzten,  ärmsten  Gewandfalte  noch 
die  Kraft  bewahrend,  die  den  Tod  besiegt, 
stehen  sie  hier  als  Türhüter  vor  dem  Werk 
eines  Menschen  unserer  Zeit.  Zeugen  einei 
Epoche,  da  der  Mensch  in  ungebrochener 
Kraft  über  die  dunklen  Mächte  seiner  Brust, 
über  Welt  und  Leben  herrschte,  stehen  sie 
hier  als  Eideshelfer  eines  Künstlers,  in  dein 
unsere  durchwühlte,  zerklüftete,  von  Zweifeln 
und  Geistesnöten  bis  auf  den  Tod  geängstete 
Gegenwart  Gestalt  gewann. 

Und  man  erstaunt  über  den  maßlosen 
Stolz,  der  sich  in  dieser  Zusammenstellung 
ausspricht.  So  viel  wackeres  Stieben  sah  man 
schon  an  jenen  Hemmungen  zu  Grunde  gehen, 
daß  man    sich    gewöhnte,    die    Widersprüche 


fromm  hinzunehmen   und   für  sich   und  andere 
den   stummen,   letzten    Verzicht  zu  tun. 

Sollte   es  diesem    nun   gelungen    sein,    das 
alles  in  sich  zu  besiegen,   die  ungeheure  1  ast 
abzuschütteln,    die    die    letzten    Jahrhi 
dem  Menschen  auf  die  Schultern  geladen  haben  r 

Wir  treten  ein  und  erblicken  drinnen, 
aus  Schatten  anfragend,  abenteuerliche  Ge- 
stalten, die  ni<  i  !i  lachein,  die  nicht 
voll  apollinischer  Hybris  über  dem  Leben 
stehen  wie  auf  einem  holten  Berge.  1  >as 
Leben,  das  Drama  und  das  Leiden  schlagt 
in  ihnen  und  um  sie  empoi  wie  die  Flamme 
im  Hochofen,  wie  Rauch,  der  aus  einem 
Scheiterhaufen  fahrt.  Häufungen  von  Menschen- 
körpera  sind  da,  wild  ineinander  verschlungen, 
\on  Krämpfen  geschüttelt,  von  Gefühlen  durch- 
wühlt, von  Lasten  zerdrückt,  i 
lieh  reinen  Mai  ire  ewig 
fremd  geblieben  sind.  Dort  hat  un 
Formgewalt  den  Stein  bezwungen  ui 
nichtet ;     er    fuhrt     nur    noch     ein     verklärtes 


i  /in    Paris. 


Leben    in    der  Gestalt,    die    das  Jenseits    des 

t.       Hier    stemmt    sich     der    Stofl     der 

Bildgewalt  in  ungezähmter  Wildheit  entgegen. 

Nicht  nur  der  Stein,  die  Erde  sellist  bäumt 
sich  auf  und  brandet  laut  um  die  Inseln  der 
Form.  Was  aus  ihr  emporstrebt,  zieht  sie 
wieder  zu  sich  nieder:  gegen  sie  gilt  keine 
Willkür  und  keine  Freiheit.  Voll  reinen 
Strebens  wä<  hst  der  Körper  der  Danaide  aus 
ihr  hervor.  Aber  kaum  daß  die  Form  sich 
rundet  und  zum  Höchsten  sieh  erkühnt,  wird 
die  Kraft  der  Erde  wirksam,  bricht  ihr  die 
Kniee,  beugt  ihr  das  Rückgrat,  saugt  die  Arme 
und   die    Brüste    wieder  in  sich  ein.   bettet   das 

hart  an  ihren  steinernen  Busen,  und 
die  Haare  sind  schon  wieder  zu  frommer 
Erde  geworden  und  verlieren  sich  wie  Quellen 
im   Sand. 

Wenn  der  Hermes  des  Praxiteles  ein 
Siegesdenkmal  ist.  so  bedeutet  diese  Danaide 
das  I  lenkmal  einer  Niederlage.  Her  Lowe 
von  Chäronea  ist  ihr  Vorbild.  Wenn  in  der 
grie«  bischen  Plastik  alle  Freiheit  des  Menschen 
('.estalt  gewonnen  hat,  so  gibt  Rodin  lauter 
monumentale  Ausdrücke  des  Gebundenheits- 
gefühles, in  dem  letzten  Grundes  der  Unter- 
st hied  zwischen  der  modernen  und  der  antiken 
Welt  gipfelt.  Die  Tellus  triumphans  ist  sein 
ewiger  Gegenstand.  Strahlend,  heroisch,  voll 
düsteren  Prunkes,  einem  Gebirge  ähnlicher 
als  einer  Menschengestalt,  erhebt  sie  sich  in 
seinem  Balzac.  Träge,  gelassene  Grobe  in 
jeder  halte,  tellurische  Wucht  und  Sattheit  in 
jeder  Form,  innerlich  von  Dunkel  erfüllt,  von 
keinem  Tag  ganz  zu  durchleuchten  —  so 
steht  diese  Masse  da  als  das  bedeutendste 
Wort,  das  die  moderne  Menschheit  über  ihr 
Verhältnis  zum  Universum  zu  sagen  gewagt 
hat.  Km  sanfteres  Wort  spricht  die  Erde  in 
Si  höpfungen  wie  Songe,  L'Emprise,  LaXature; 
da  raunt  sie  einen  betörenden  Sang  von  der 
Süßigkeit  der  Sklaverei  und  flüstert  von  heim- 
lichen   Entzückungen,    die    schöner    sind    als 

"  und   Freuden  der  Freiheit. 

So     steht     das    Werk     Rodins,     was    seine 

menschlich-symbolische     Bedeutung     anlangt, 

gerade  am  entgegengesetzten  Ende  der  Kette 

von    Möglichkeiten,    an   deren    anderem  Ende 

:i  hen    steht.      Aber    es    ist 


m  -einer  Art  genau  so  absolut,  so  endgültig, 
so  aus  letzten  liefen  heraufgeholl  wie  die,.'  . 
Dort  freut  sich  der  Mensch  seiner  heiduisi  hen 
Freiheit,  seiner  stolzen  Willkür,  seiner  I  lerrschaft 
Über  das  Chaos.  Hur  berauscht  er  sich  an 
seiner  Tragik,  hur  schwelgt  er  in  dem  Genuß 
der  ewigen  Zusammenhänge,  hier  tragt  er  seine 
Ketten  wie  em  Ornat,  hier  wird  er  frei,  indi  in 
er  sich  als  Dienender  fühlt.  Las  Verneinen 
der  dunklen  Mächte  ist  nicht  erhabener  als 
da  Bejahen.  Denn  in  beiden  Fällen  stellt 
sich  der  Mensch  ihnen  gleich  und  beherrsi  lit 
sie.  Es  gibt  von  Rodin  einen  Kopf,  den  er 
Die  Weinende«  genannt  hat.  Er  zeigt  die 
erstarrte  Grimasse  des  in  Tränen  sich  aus- 
lebenden Leides.  Alles,  selbst  die  kleinste 
Fläche,  ist  in  diesem  Gesichte  in  Bewegung 
gesetzt.  Das  Licht,  das  von  oben  über  dieses 
furchtbare  Gebilde  herfällt,  kann  kaum  genug 
tun,  um  all  diese  Falten  und  Risse,  all  diese 
Rundungen  und  Brechungen  nachzuzeichnen. 
Die  Durcharbeitung  ist  absolut.  Mehr  an 
Ausdruck  vermöchte  die  gegebene  Fläche 
selbst  unter  eines  Gottes  Händen  nicht  auf- 
zunehmen. Jedes  dieser  Fältehen,  Risse  und 
Runzeln  ist  bis  zum  Überlaufen  mit  starrem 
Leid  gefüllt.  Jedes  Lichtchen  ist  ein  Schmerz, 
jeder  Schatten  und  Halbschatten  ist  stöhnende 
Qual.  Alle  diese  Ausdrücke  summieren  sich 
derart,  daß  es  schließlich  fast  unmöglich 
scheint,  das  Endergebnis  mit  Augen  und  Herzen 
ganz  aufzunehmen.  Aber  im  selben  Augen- 
blick, da  wir  im  Übermaß  dieser  Qual  zu 
erstarren  meinen,  blüht  aus  dem  Grunde  unserer 
Seele  eine  Freude  wie  eine  große,  schimmernde 
Blume  hervor.  Indem  wir  noch  weinen, 
jauchzen  wir  schon,  indem  die  Trauer  an 
der  Welt  uns  noch  das  Herz  zusammenpreßt, 
sind  wir  innerlich  mit  (duck  überschüttet. 
Denn  hier  ist  Welt,  hier  ist  Wahrheit  und 
Leben,  hier  ist  Gott  und  Teufel,  hier  ist 
Anfang  und  Ende,  hier  ist  alles,  was  inneres 
und  äußeres  Leben  unseren  gierigen  Herzen 
auf  diesem  armen  Stern  zu  schenken  vermag. 
Indem  wir  dieses  sehen,  leben  wir.  Lnser 
ewiges  Heimweh  verstummt,  wir  blicken  ringsum 
und  sprechen:  Ja  hierher  wollte  ich,  hierher 
gehöre  ich,  dies  ist  heimatliches  Land.   — 

WILHELM    MICHEL — MÜNCHEN. 


*m 


UJGUSTE   \<<  MMN     PARIS 

MARUOK1M  AM1K      ERWA(  HFN«. 


I  E  R.ODIN-PARIS. 

PLASTIK  >L'l'-.TEKNELLE  IDOLE«. 
Berliner    Sezessions  -  Ausstelluni;    1907. 


Zur  Kunst- Ausstet/unp  in  Köln. 


PROFESSOR    HERMANN    BILLING. 


Kunsthalle  in  der  »Flora 


ZUR  KUNST-AUSSTELLUNG  IN  KÖLN. 


Am  Niederrhein  gab's  in  diesem  Jahr,  auf 
l\  verhältnismäßig  engem  Terrain,  drei 
Kunst-Ausstellungen  dicht  beieinander,  kaum 
durch  zwei  Bahnstunden  getrennt.  Crefeld, 
Düsseldorf,    Köln. 

Crefeld,  die  alte  Stadt  der  Seidenspinnerei, 
besitzt  in  seinem  Museums- Direktor,  Herrn 
Deneken,  einen  Mann,  der  mit  gutem  Geschick 
dem  neueren  Fabrikanten  an  der  Hand 
Dessen,  was  ihn  interessieren  muß,  das  Wesen 
der  modernen  Kunst  nahe  zu  bringen  sucht 
unter  besonderem  Hinweis  auf  Linie  und  Farbe. 
So  gelang  es  ihm  diesmal  eine  Ausstellung 
französischer  Impressionisten  zusammenzu- 
stellen, die  selbst  uns,  die  wir  manches 
französische  Bild  sahen,  ihrer  Vollständigkeit 
wie  klaren  und  knappen  Gliederung  wegen  in 
Erstaunen  setzte.  Eine  Ausstellung,  wi 
nachbarliche  Kunststädte  Düsseldorf  sie  sich 
bisher  noch  nicht  leistete.  Diese  erbaute  sich, 
um  das  verlorene  Prestige  wieder  zu  gewinnen, 
einen  pomphaften  Ausstellungs-Palast,   in  dem 


sie  zwei  gute  Ausstellungen,  eine  nationale  und 
eine  internationale,  arrangierte,  der  aber  nun 
etwas  zwecklos  dazustehen  scheint,  und  in 
diesem  Jahr  eine  ziemlich  gleichgiltig  zusammen- 
gestellte Bildersammlung  aufnahm,  die  allzuviele 
toten  Stellen  aufwies:  auf  Riesenvorführungen 
angelegt,  beweist  er  den  Mangel  an  Bedürfnis 
allzurascher  Wiederholung.  So  mußte  denn 
die  auf  ein  kleineres  Maß  angesetzte  und  nach 
anderen  Prinzipien  geleitete  Kolner  Ausstellung 
—  und  diese  Stadt  besitzt  als  dritte  seil  dein 
vergangenen  Jahr  ein  eigenes  Gebäude  — 
glücklicher  verlaufen  und  dem  (icist  der 
Crefelderin  naher  stellen:  sowenig  die  alte 
heilige  Stadt  im  allgemeinen  künstlerische 
Neigungen  zu  haben  scheint  und  seine  Bürgei 
das  [nteresse  bekunden,  wie  es  dem  durch 
vorzügliche  Leitung  gelungenen  Werk  ZU 
gönnen  wäre. 

Da  es  sich  um  eine  rheinische  Kunst- 
Ausstellung  handelt,  i>t's  wohl  billig,  wenn 
wir   uns   zuerst   mit  der   Düsseldorfer    Kunst 


PHI1  IPP    KLEIN    |  — MUN(  llfc.N. 


befassen  und  das  neue  und  gehaltvolle  dort 
konstatieren.  Wir  verfolgen  die  Düsseldorfer 
Kunst  nun  schon  seit  geraumer  Zeit  und 
haben  manchen  Wandel  mitgemacht;  mochte 
auch  das  innere  Wesen  das  gleiche  dort 
bleiben  l  ad  auch  seit  ein  paar  Jahren  gibt 
es  dorl  einiges,  das  wieder  ein  eigen  Gesicht 
zeigl  Wenn  wir  von  der  jungen  Düsseldorfer 
Kunst  sprechen,  so  können  wir  freilieh  nicht 
umhin,  von  Wilhelm  Schreuer,  dein  heute 
vielleicht  vierzigjährigen,  als  der  stärksten 
Bej  ubung  ZU  reden.  So  gefährdet  uns  sein 
auch  durch  Überproduktion  und  eine 
Gleichgiltigkeit  seheint,  so  bequem 
und  unzulänglich,  allzubillig  uns  die  Mittel 
des  Künstlers  linier  dünken:  immer  wieder 
erkennen  wir  in  seiner  Begabung  Grundzüge, 
die  ihn  weit  über  seine  Umgebung  heben 
und  die  Überhaupt  in  der  modernen  Kunst 
einzig  sind:  dieser  Mann  hat  einen  Blick  für 
Bewegung  und  Raumgliederung  (er  schallt 
alles  aus  dem  Kopf)  wie  kein  anderer;  hatte 
er  nur  die  Solidität  moderner  Mal-  und 
Zeichnenkunst  sieh  an  ei  gnet,  statt  gering 
^usdt  nittel  auf  irgend 

i  ind  ich  zu  eigen  gemacht       «  ie 
/..  B.   auf  eine  ,    iderne   \\\  der  große 


Gemälde:    Mädchen   m  schwarzem  Samtjackett. 


Frankfurter  Bohle  — .  Wilhelm  Schreuer  arbeitet 
nachlassig,  und  läßt  daher  nur  Wenige,  die  um 
ihn  Bescheid  wissen,  in  einzelnen  Blättern 
erkennen,  was  aus  ihm  hätte  werden  können. 
Seine  ganzen  Vorzüge  empfanden  wir  diesmal 
mehr  als  an  dem  Bilde  in  Köln,  an  den  beiden 
in  Düsseldorf:  wie  spazierte  dort  der  behäbige 
Pfaffe  am  Wasser  entlang  und  wie  gliederte 
sich  jenseits  das  Gebäude  1  Und  dann  das 
Empire-Interieur:  diese  Delikatesse,  dieser  Geist 
der  Auffassung ;  wäre  es  nur  so  solide  durch- 
gearbeitet wie  ein  Interieur  von'Hammershoi. 
Dieser  Wilhelm  Schreuer  hat  Geist ;  die  wenig- 
sten aber  wissen  heute,  was  Geist  in  der 
Kunst  bedeutet:  er  ist  das  Gegenteil  von  lite- 
rarischem Gedankenschwulst.  Dieser  Schreuer 
weiß,  worauf  es  ankommt ;  was  hätte  aus  ihm 
werden  können  ,  wenn ,  wenn  ...  er  kein 
I  lüsseldorfer  Bier  tränke,  nicht  im  Malkasten 
Kegel  schöbe  und  in   Paris  erzogen  wäre ! 

Das  tut  wenigstens  Julius  Bretz  nicht,  der 
auch  in  Düsseldorf  malt  und  sich  zu  einem 
eigenartigen  Landschaftler  durchgehäutet  hat. 
Wer  seine  Entwicklung  verfolgt  hat,  weis,  daß 
er  von  Holland  ausging  und  sieh  nun  nach  und 
nai  h  aus  Eigenem  verwandelte.  Als  er  noch 
holhinderte   tehlte  es  seinen  Bildern  am   zeich- 


OTTILIE  ROEDERSTEIN— FRANKFURT  A.  M 
PORTRÄ1    D      SWARZENSKI. 


.  l/wiP  in  Köln. 


PROFESSOR    LUDW.    DETTMANN —KÖNIGSBERG. 


im  ii  chen;  nun  hat  er  Dies  gepflegt  und  ist 
bei  einer  reinen  Zeichnenkunst  gelandet.  Er 
ist  in  erster  Linie  ein  Mann  von  Geschmack 
und  ehrlich  gegen  sich  selbst;  das  ermöglichte 
ihm  seine  Entwicklung  und  läßt  seine  heutigen 
Gebilde,  wäre  auch  hier  und  da  etwas  an 
ihnen  auszusetzen,  als  wohl  durchdachte  und 
aufrichtige  Leistungen  erscheinen,  deren  jede 
auf  einem  inneren  Erlebnis  beruht:  das  gibt 
ihnen  ihre  Solidität,  schützt  sie  vor  Einseitigkeit 
und  der  in  Düsseldorf  so  beliebten  Atelier- 
Spezialität.  Er  sieht  die  nächste  Umgebung 
seiner  Stadl  mit  eigenen  Augen,  wahrend 
Mehrzahl  seiner  Düsseldorfer  Kollegen 
weite  Studienreisen  machen  müssen,  um  An- 
sichtspostkarten heimzubringen.  Da  ist  z.  B. 
der  dort  gefeierte  ( Ilarenbach.  Seme  Spezialität 
ist  der  Schnee:  aber  er  sah  ihn  nur  dreckig 
und  grau  und  kannte  nur  ein  Motiv;  endlich 
nun  scheinen  ihm  die  Augen  für  wechselvollere 
Belichtung  und  neue  Formationen  aufzugehen. 
Ks  ist  hohe  Zeit,  wenn  er  nicht  im  Schlen- 
drian untergehen  will.  Ein  Mann,  der  diesen 
Schlendrian,    den    er    von   der  Akademie    her 


Gemälde:    »Fi 


mitschleppte,  und  dessen  Werke  uns  deshalb 
durchaus  nicht  zusagten,  abzuwerfen  gewillt 
ist,  nach  einem  Pariser  Aufenthalt,  istSchmurr.  — 
Reizvolle  seelische  Züge,  in  einer  Eigenart  wie 
wir  sie  sonst  nirgends  sahen  und  wie  sie  wohl 
nur  vom  Niederrhein  kommen  konnten,  enthüllt 
Plückebaum  in  seinen  Bildern,  der  auf  der 
Kölner  Ausstellung  mit  einem  »Die  heiligen 
drei  Konige«  betitelten  vertreten  ist;  dessen 
Wesen  uns  jedoch  im  vergangenen  Jahr  schon 
eine  kleine  Sonder- Ausstellung  in  der  Düssel- 
dorfer Kunst-Halle  erschloß :  hätte  dieser 
Mann  nur  mehr  gelernt ,  wollte  er  solider 
arbeiten.  Denn  Romantik  des  Gefühls  ist  noch 
keine  Kunst.  Das  Eigenartige  bei  Plückebaum 
aber  ist,  daß  seine  Gefühlsweisen  nicht  in 
eine  nebelhafte  Mondschein-Romantik  fluchten, 
wie  die  landschaftlichen  Exkursionen  Üpheys, 
daß  mc  viel  mehr  durchaus  im  rheinischen 
Empfindungsleben  wurzeln;  jenem  innersten 
Gehalt  eines  Menschenschlags,  der  der  Keim- 
boden der  Kunst  sein  sollte.  Wüchse  dieser 
junge  Mann  in  einer  anderen  Umgebung  heran, 
unter    gründlichen    Männern ,    wie    etwa    den 


GEMÄLDE     M  LDi  HEN  mi  C  ERIK  V-Sl  RAUSS 
PROFESSOR     HANs     rHOMA      KARLSRUHE 


LEO   PUTZ — MÜNCHEN. 

alten  Düsseldorfern  um  Hasenclever,  es  müßte 
aus  ihm  ein  allseitig  geschätzter  Maler  werden. 

Waren  noch  ein  paar  Namen  zu  nennen: 
Deusser  als  ein  Mann,  der  mit  seinem  Bilde 
Reiter  zeigt,  was  er  nicht,  aber  was  sein 
Kollege  Schreuer  im  gegebenen  Falle  kann; 
I  Ireydorfi,  als  ein  geschmackvoller,  bescheidener 
und  solider  Schilderer  hollandischen  Lebens 
und  der  eigenartige  te  Peerdt,  mit  einem 
wohldurchdachten  Bilde ,  auf  dem  vor  allem  , 
zeichnerisch,  und  als  Mittelpunkt  der  Kompo- 
ie  Gruppe  der  lagernden  Schafe  auf- 
fällt. — 

1  )ie  Köln  e  r  Kunst-Ausstellung  ist  nicht 
nach  Gruppen  und  Schulen  geordnet,  über 
die  Säle  verstreut  sind  die  einzelnen  Richtungen 
unter  einander  gemischt;  einen  gewählten  Ge- 
samteindruck  hervorzubringen  ,  während  die 
Beteiligung    nur    auf  Einladung    geschah.      So 


Gemälde.      In  der  Laube«. 

entstand  eine  Gesamtheit ,  die  für  den  Ge- 
schmack des  künstlerischen  Beirats  spricht, 
ohne,  wie  im  vergangenen  Jahr,  ein  Programm 
zu  verfolgen,  oder  ein  durchaus  stichhaltiges 
Bild  des  Schaffens  der  einzelnen  Städte  und 
ihrer  Hauptvertreter  zu  geben.  Was  die  so 
über  die  Säle  verteilte  Kunst  des  deutschen 
Südens  angeht,  so  kommt  sie,  sehen  wir  von 
den  älteren  hinlänglich  bekannten  Großen,  wie 
Trübner.Thoma,  Stein hausen,Kalckreuth 
ab,  in  ihren  verschiedensten  Richtungen  durch 
jüngere  Kunstler  bemerkenswert  zum  Ausdruck. 
Da  wird  z.  B.  der  Impressionismus  des  jüngeren 
München ,  der  dem  Berlins  nicht  allzu  fern 
steht,  durch  Philipp  Kleins  »Junges  Mädchen 
in  schwarzem  Samtjacket  vertreten;  (durch 
den  allzufrühen  Tod  des  noch  jungen  Künstlers 
erlitt  die  Sezession  in  diesem  Sommer  einen 
empfindlichen    Verlust),    während    Schramm- 


Zur  Kunst- Ausstellung  in  Köln. 


EUGEN    SPIRO — PARIS. 

Zittau,  der  Zügel-Schüler,  ein  wenig  einseitig 
in  der  Farbe ,  den  blauen  Schatten ,  (wie 
alle  Zügelschüler)  mit  seinen  in  der  Bewegung 
gut  erfaßten  »Schwänen  und  Enten«  auf- 
lallt, und  der  Stuttgarter  Faure,  der  als  Maler 
zwischen  Habermann  und  Zuloaga  steht,  mit 
seiner  Tänzerin«  ;  ein  Motiv,  das  er,  wie 
manch  ähnliches  schon  mit  Verve  im  Aus- 
druck und  Wärme  im  Kolorit  zu  lösen  ver- 
stand. Als  bester  deutscher  Stillebenmaler  gibt 
sich  mehr  und  mehr  Alice  Trubner  zu 
erkennen.  Anfangs,  vor  allem  so  lange  sie 
noch  Figuren  malte,  zu  sehr  in  der  Farben- 
skala  ihres  Mannes  und  dessen  Strii  hlage 
befangen,  nennt  sie  nun  ein  warmes,  atti 
und  tiefes  Kolorit  ihr  eigen,  und  auch  einen 
Vortrag,  der  an  Wärme  und  Weichheit 
lieh  von  der  ihres  Mannes  und  Lehrers  ab- 
sticht.      Dabei     ist    sie    von    einer    Sicherheit 


Gemälde:     Pariserin». 

und  Abrundung  der  Darstellung,  die  das  meiste 
ihrer    Kollegen    überragt    und    der    Wilhelm 
Trübners    kaum    nachsteht.      Einen    andern 
Weg,    doch   dem    dieser    Impressionisten    uichl 
allzufern,   nur  mehr  mit  dem  Blick  aul 
liehe    Muren,    sanfte    Höhenzüge   und    l 
Schäften,  gehen  die  1  eute  dei     S.  holli 
sahmsten  und  darum  vielleicht  akzepl 

l  eo  Tut/,  und  Robert  Weise  sind;  che 

dadurch    sich  wiederum    gl  Uni         i     i      v  "ii    em 

ander  unterscheiden,  daß  der  Eine    Putz,  eine 
Entwicklung,   Wei  i  eine  hat.     w  ie 

der  Schauspieler,  der  einn 
liehen  ECniefall  eine  Logen-Eroberung  machte, 
diesen   □  kann  und  b 

■ 
noch  jene    Dame    in    dei    Wiese    malen,    die 
ihm  vor  einem  halben  Dezennium  gelai 
zu    deren    Erscheinung    er   nun   verurteilt  ist. 


sstelluno  in  Köln. 


WALTHER    PUTTNER — MÜNCHEN. 

Leo  Putz,  der  einst  braun  und  schwerfällig 
in  der  Farbe  begann,  hat  sich  als  ein  be- 
gabter und  wandlungsfähiger  Maler  erwiesen, 
der  heute,  neben  seinen  geschickten  meister- 
haften Tierdarstellungen,  vorzüglich  Frauen- 
fleisch unterm  Sonnenschein  und  Stoffe  zu 
malen  versteht  in  breitem  weichem  Strich, 
wahrend  er  der  spielenden  Fülle  seiner  Phan- 
tasie mit  Geschick  in  graziösen,  rokokohaften 
Zeichnungen  freien  Laut'  läßt.  Den  heute 
nicht  mehr  jungen  Schliersee'r  Landschafter 
Karl  Manier  kennen  wir  alle  als  einen  der 
intimsten  und  gewissenhaftesten  Schilderer  des 
Gebirges,  von  dessen  etwas  topographischen 
Naturausschnitten  man  allerdings  nicht  viele 
aul  einmal  sehen  darf.  Fr  ist  ein  wenig  spitz 
und  hart  in  der  Zeichnung,  in  der  Farbe 
lackig  und  blechern;  aber  so  sehr  uns  in  der 
derartige  E  igenarten  sonst  zuwider 
sind,  hier  nehmen  wir  sie  hin.  freuen  uns  an 
dem  auf  diese  Weise  Erreichten;  das  Gebirge 
bedingte  sie.  Fr  ist  der  ausgesprochene 
Heimatkünstler    iu    gutem    Sinne    des    Wortes 


Gemälde:      Weibliche  Figui    . 

auf  solche  Art  und  wäre  vielleicht,  als  Vermittler 
zwischen  diesem  charakteristischen  süd- 
deutschen Landschafter,  und  Leistikow.  dem 
Dichter  der  Mark,  der  Karlsruher  Hans 
v.  Volkmann  zu  nennen,  der  trotz  seiner  ein 
wenig  nüchternen  Farbe,  und  der  dadurch 
1  ledingten  scheinbaren  Einseitigkeit  der  Wahl  und 
Monotonie  seiner  Stimmungen,  zu  den  gründ- 
lii  listen  neueren  deutschen  Landschaftern  zählt. 
Mit  eingehender  Liebe  und  weitreichendem 
Verständnis  studiert  er  sein  mannigfaltig  ge- 
gliedertes Terrain  und  führt,  ohne  Wieder- 
holung, mit  zeichnerischer  Charakteristik  das 
Motiv  durch.  L'nd  auch  wie  er  die  Himmel  in 
ihren  Wolkenformationen  studiert ,  ist  be- 
merkenswert. Daneben  wäre  Hermann  Fro- 
benius  als  ein  aufdringlicher  Böcklinschüler 
zu  nennen,  Andre  Lambert  als  einer,  der 
sich  an  Beardsley  anschließt  und  erst  wieder 
als  ein  Eigener,  der  vielleicht  nicht  immer 
sympathische,  weil  so  seltsam  kühle,  aber  auf 
alle  Fälle  originelle  Sachse  Zwintscher.  Die 
Wirkung,    die    dieser  Mann  zeichnerisch  und 


FRITZ    EKI.KR — MUNI  BEN. 


i  N     W  l  l 


\NDKJ-.    I.AMHKRT — MÜNCHEN. 


in  der  1  arbe  in  seinen  Purtraten  und  bei  der 
Wiedergabe  von  Stollen,  Blumen  und  Metallen 
erreicht,  ist  auf  alle  Fälle  frappant  und  durch- 
aus apart;  aber  wie  gesagt,  nicht  immer 
sympathisch;  denn  unpersönlich  in  ihrer 
unerbittlichen  Genauigkeit  von  Farbe  und 
/<ic  hnung  strahlt  seine  Art  die  Dinge  wieder 
wie  die  photographische  Linse  oder  ein 
schwarzer  Spiegel  es  tun:  es  ist  etwas  grau- 
sames, die  hinge  ertötendes  gleichsam,  und 
doch   wieder  vollendetes  in   ihr. 

Nehmen  wir  diese  Leistungen  und  rechnen 
qoi  li  das  malerisi  he  Können  der  Röderstein, 
Püttner,  Erler  dazu,  so  haben  wir  den  Gang 
üi  Idi  "i  .  hen  Malerei  und  müssen 
.  daß  sie  eigen  und  voll  Originalität 
ist.  Vor  allen  in  den  Werken  von  Putz, 
Krler  und   auch    Münzer,    der  liier    nicht  aus- 


gestellt hat,  scheint  uns 
neben  der  besonderen,  wenn 
auch  manchmal  extravagan- 
ten Malart.  speziell  der  süd- 
deuts«  he  Volks -Charakter 
zum  Ausdruck  zu  kommen. 
Man  beachte  hierzu  nur 
das  von  uns  reproduzierte 
Madchen  in  Weiß  von 
Krler  in  seinem  herzhaft 
fröhlichen  Ausdruck.  Daß 
der  geistreiche  Impresso  mis- 
mus  Philipp  Kleins  (siehe 
AI  ib.  S.  8)  weniger  süd- 
deutsch ist,  betonten  wir 
schon,  wofür  er  freilich 
vielleicht  raffiniertere  Quali- 
täten aufweisen  kann ;  denn 
diese  sind  es  auch ,  die 
die  neuere  Berliner  Mal- 
kunst denn  doch  wieder 
über  die  neuere  süddeuts«  he 
hinaus  heben ,  die  ihr  an 
volkischer  Innigkeit  und 
künstlerischer  Empfindung 
voraus  mochte.  Jeden- 
falls sehen  wir ,  daß  der 
deutsche  Kunstsüden  nicht 
schläft  und  nach  der  Len- 
bai  h-Stuck- Phase  und  auch 
nach  der  Uhde- Schule 
deutliche  Zeichen  seiner 
Wachstumsmöglichkeit  und 
-Willigkeit  gibt.  In  Berlin 
aber  ist  man  im  Rein- 
artistischen wohl  voraus. 
Unbekümmert  um  Inhalt 
und  Empfindung  hat  dort 
von  jeher  der  ewig  junge  Großmeister  des 
deutschen  Impressionismus,  Max  Lieber- 
mann, den  formalen  und  koloristischen  Aus- 
druck gepflegt,  so  daß  er  auf  diesem  Gebiet  hors 
de  concours  in  Deutschland  ist.  Aber  auch  die 
jüngeren,  Louis  Corinth  und  Slevogt  der 
freilich  ein  Süddeutscher  ist)  haben  es  hierin 
zu  einiger  Meisterschaft  gebracht  und  es  wäre 
vom  Nachwuchs  zu  sagen ,  daß  aus  seinen 
Reihen  wohl  nichts  an  malerischer  Kraft  den 
Corinthschen  Bildern  Mutter  und  Kind  und 
»Strumpfband«  und  dem  Slevogtschen  Akt 
mit  Bernsteinkette-»  zuvorkäme.  Gegenständ- 
lich freilich  müssen  wir  das  Corinthsche 
►  Strumpfband  ablehnen.  Corinth  ist  augen- 
blicklich unser  bester  Fleischmaler,  liebt 
Rubenssche  Motive  —  nur  gelingt  es  ihm 
nicht  immer,    den    nötigen   Rest     von    Erden- 


Farbige  Zeichnung 


Zur  Kunst-Ausstellung  in  Köm. 


OSKAR    ZW1NTSCHER —  DRESDEN. 

schwere  zu  überwinden.  Daß  eine  Dame  ihre 
Kleider  hochrafft ,  um  ihre  Dessous  bis  zur 
Hüfte  zu  zeigen,  ist  nicht  unbedingt  ein  künst- 
lerischer Vorwurf;  der  Vorgang  kann  aber, 
etwa  unter  dem  Geist  und  Pinsel  eines  Fra- 
gonard  oder  Beardsley ,  in  einen  solchen 
gesteigert  werden:  bleibt  aber  bei  Corinth  im 
Plumpsinnlichen  der  Herrenpikanterie  stecken, 
so  daß  die  malerischen  Qualitäten  und  der 
Gegenstand  nicht  Eins  werden. 

Und   neben    diesen    beiden    gibt    es    eine 
ganze     Reihe     begabter    Palettenkünstler    im 
heutigen  Berlin,    deren  Werke  in  geschickte] 
Wahl    mit    dazu    beitragen,     der   Kölner    Aus- 
stellung   ihr  Niveau    zu    sichern.      Da    ist    der 
erst  jüngst    Dach    dort    übergesiedelte  vorzüg- 
liche Stillebenmaler  E.   R.  Weiß,  ein  impres- 
sionistisch-dekoratives Talent,  wie  die  jün 
Franzosen  Vuillard  und   Bonnard,  da   ist  der 
gut  pointillierende  Kurt  Herrmann,  und  der 
das     gleiche     Prinzip     geistlos     handhab 
Paul  Baum,  da  ist  der  bescheiden    ibei    olid 
Portratist  v.  K  n  rdorff,  die  Porträtmalerin  Dora 


»Bildnis  eines  blonden   Kindes   . 

Hitz  und  Julie  Wollt  hörn,  da  ist  Leistikow, 
im  Malerischen  nicht  selten  dünn,  als  Stim- 
mungslyriker aber  wohl  der  konzentrierteste 
deutsche  Landschafter  der  Gegenwart,  und 
Rr  in  hold  Lepsius,  der  das  Porträt  /um  Vor- 
wand für  distinguierte  Farbendichtungen 
nimmt;  wie  man  sieht,  eine  ganze  stattliche 
Schar  von  Künstlern,  die  dafür  zeugen ,  daß 
Leben  und  Bewegung  im  deutsi  heD  Kunst 
schaffen  walten.  Nicht  /u  vergessen,  den 
japanisierenden  Orlik,  der  uns  häufij 
wegen  seines  all/u  geschickten  Imitations- 
talentes weniger,  dann  aber  auch  wieder,  so 
er  schlicht  bleibt,  wie  im  Porträt  einer 
Wienerin      mehr  gefällt. 

Denken    wir,    mit    einem     Rückblick    auf 
unsere  Wanderung  und  an  das,  was  wir  sahen, 
an   den   Ausgangspunkt   dieser  durch    d 
Stande     gezwungen     kurzen      BetrachtUI 

die    drei     tigern    Raum    gedrängten    und 

so  verschiedenartigen  Ansstelluo 
Düsseldorf,   Köln;    wir   kommen   zur    Erkennt- 
das  System!'  i  n  von  Bildern, 


Zur  Kunst-Ausstelhmg  in  Köln. 


wie  es  in  Düsseldorf  geschah,  der  Existenz- 
berechtigung mehr  und  mehr  entbehrt  und 
man  nur  hin  und  wieder  mit  gewühlten  Elite- 
vorstellungen den  Kurs  angehen  sollte,  um  in- 
zwischen, ohne  Eile  und  Mast,  die  Kunstler 
ihrem  Sei  tem  tgewählten  Ver- 

kehr  mit   dem    Auftraggeber   zu   überlassen. 

Die  Ausstellung  in  Köln  hatte,  wie  wir 
schon  erwähnten,  trotz  ihrem  exquisiten 
Charakter  sich  leider  nicht  des  gewünschten 
Besuches  von  auswärts  zu  erfreuen,  woran,  wie 
man  uns  sagt,  die  Finanzkommission  insofern 
nicht  ohne  Schuld  sei,  als  sie  sich  gescheut 
haben  soll,  die  notige  Summe  für  eine  ent- 
sprechende Propaganda  auszuwerfen,  sodaß 
die  Mühe  der  um  das  würdige  Arrangement 
verdienten  Herren  ohne  den  erhofften  Erfolg 
blieb,  Betrachten  wir  im  Hinblick  hierauf  das 
Ausstellungsleben,  wie  es  sich  heute  gestaltet 
hat,  als  eine  Yermittelung  zwischen  Künstler 
und  Publikum,  man  könnte  geneigt  sein,  es 
als  ein  durch  die  Zeit  bedingtes  notwendiges 
Übel  zu   bezeichnen,    das  dem   Künstler  eher 


schadet  als  nützt.  Es  wird  für  die  Ausstellung 
gearbeitet:  so  kommt  eine  Hast  in  die  Pro- 
duktion, die  früher  unbekannt  war.  Neid  und 
KLonkurrenzgier  werden  angespannt,  wo  einst 
cm  still.s  \  [andwerksschaffen  sich  selbstgenügte. 
Und  dann  ganz  abgesehen  von  der  in  mens«  h 
lieber  Unzulänglichkeit  begründeten  Unmög- 
lichkeit einer  gerechten  Jury  :  wieviel  Hoffnungen 
werden  durch  eine  Zurückweisung  vernii  htet, 
wie  sehr  der  Künstler  in  den  Augen  seines 
Gönners  dadurch  geschadigt.  Hat  sich  doch 
hieraus  schon  die  wenig  aufrichtige  Gepflogen- 
heit der  Künstler  gebildet,  vor  dem  Urteils- 
spruch zu  sagen ,  sie  stellten  in  diesem  Jahr 
nicht  aus ,  um  nur  hernach  nicht  als  der 
Refüsierte  dazustehen.  Und  was  hat  denn  in 
der  Tat  das  Urteil  einer  Jury  über  den  Wert 
eines  Kunstwerks  zu  bedeuten:  nichts;  garnichts. 
Noch  heute  werden  die  besten  (allerdings 
auch  die  schlechtesten)  Bilder  refüsiert  und 
sprechen  hundert  Gründe  mit  (nur  nicht  die 
(Qualität  des  Bildes)  warum  dieses  angenommen, 
jenes   abgewiesen   wird.    -  rudolk  klein. 


Die  Wohnungskunst  auf  der  Kölner  Ausstellung;. 


I'R'>KKSSuR    K.     ['AN  KOK — STUTTGART. 


Brunnenhof  im  Ausstellungs-Gebäude. 


DIE  WOHNUNGS-KUNST  AUF  DER  KÖLNER  AUSSTELLUNG. 


\Teranstaltungen  dieser  Art  sind  im  Zu- 
'  sammenhange  mit  Kunstausstellungen  zu 
landläufigen  Erscheinungen  im  Jahresprogramm 
der  Großstädte  geworden.  Auch  Köln  will, 
nachdem  es  in  solchen  Dingen  stets  etwas 
sehr  rückständig  war,  nunmehr  bekunden,  daß 
es  gewillt  ist,  der  künstlerischen  Kultur  gegen- 
ständlicher Art  eine  dauernde  Pflegstätte  zu 
bereiten.  Seit  Jahresfrist  besitzt  es  auf  dem 
Gelände  der  Flora«  den  von  Professor 
Hermann  Billing  erbauten  kleinen  Aus- 
stellungspalast ;  die  diesjährige  Ausstellung  ist 
eine  Fortsetzung  der  vorjährigen  Unternehmung, 
die  unter  dem  Protektorat  des  Großherzogs 
Ernst  Ludwig  von  Hessen  nicht  ungünstig 
abschloß  und  die  auch  in  weiteren  K  i 
in  guter  Erinnerung  geblieben  ist.  baut  auch 
die  jetzige  Ausstellung  mehr  auf  geschäftlicher 
Grundlage  auf,  was  vernunftiger  Weise  kein 
Tadel  sein  soll,  so  sind  ihr  aber  doch  mehrere 
der  Kräfte,  die  schon  im  Vorjahre  hervor- 
ragend mitwirkten,  ich  nenne  in  erster  Linie 
die  Architekten  Professor  J.  M.  Olbrich  und 
Ludwig    Paffendorf,     erhalten    gebli 


Beide  haben  der  Abteilung  für  Wohnungskunst, 
die  uns  hier  speziell  interessiert,  ihren  präg- 
nanten Stempel  aufgedrückt.  Der  erstere  ist 
mit  vier,  der  letztere  mit  sechs  Räumen  ver- 
treten, außerdem  Prof.  Bruno  Paul  Berlin 
mit  drei  Zimmern,  Architekt  P.  L.  Troost  - 
München,  Karl  Ber'tsch  —  München,  Pro- 
fessor Adalbert  Niemeyer  München  und 
Valentin  Witt  —  München  mit  je  einem 
/immer.  Des  weiteren  hat  die  Firma  Bernard 
Stadler  —  Paderborn  vier  Zimmer  in  Paffen 
durfs  Kunstgewerbe-Halle  der  »Flora 
stellt.  Unter  sich  nicht  -K-n  hwertige  —  dazu 
sind   die   Pei  ieden 

aber  doch  sehr  interessante  Leistungen,  die  ver- 
einzelt unsere  Kritik,  in  höherem  Maße  jedoch 
unser  Lob  herausfordern.  Auch  große  Künstler 
hauen  mal  daneben.  Olbrich  hat  das  in 
seinem  Wohnzimmer  in  heller  Eiche 
das  in  seinen  hartkantigen  Kastenmöbeln  nur 
nichl  ympathisch  ist;  Bruno  Paul  hat  in 
seinem  Schlaf/immer  der  leichten  Ken 
eil  S(  lirank-    und    Bettfü 

ZU   niedrig    —   ZU  gen 


[J 


-Elberfeld: 


ARCHITEKT    V.    L.    TKÜÜST — MÜNCHEN. 


wahrend  Paffendorf  einige  Stuhlmodelle 
mißlungen  und  einige  Kastenmöbel  in  Uber- 
möbel  ausgeartet  sind.  Der  Künstler  wägt 
eben  nicht  alles ,  ihm  gilt  die  Phantasie  als 
Ausgangspunkt  künstlerischen  Gestalten«,  einem 
andern  klügelnde  Berechnung.  Die  Gesamt- 
stimmung der  Räume  ist  meistens  gut,  Einzel- 
heiten halten  kritischer  Prüfung  nicht  stand. 
Man  sollte  über  eine  solche  Folge  von  Zimmern 
mal  eine  Volksabstimmung  vornehmen  lassen, 
und  /war  von  Frauen  und  Männern  getrennt; 
man  würde  zu  überraschenden  Ergebnissen 
kinnmcn,  wir  Kritiker  würden  vielleicht  an 
unserer  Urteilsfähigkeit  zweifeln.  Man  könnte 
da  prächtige  Enttäuschungen  erleben;  wir 
ahnen  kaum,  wie  gut  es  ist,  daß  unsere  Künstler 
auf  ihrem  Wege  beharren,  dem  platten  Ge- 
schmack  keine   Konzessionen  zu  machen. 

Mehrere  der  ausgestellten  Zimmer  bringen 
wir  hier  abbildlich,  es  sind  jene,  die,  wie 
ich  wahrnehmen  konnte,  beim  Publikum  be- 
sondere Zustimmung  fanden.  Unter  diesen 
steht  das  frisch  und  einladend,  so  recht  bürger- 
lich j  anmutende  hell-eichene  Speisezimmer 
von   Prof.   Adalbert]  Niemeyer  —  München, 


Damen-Zimmer«   in  dunklem  Nußbaum. 
Ausführung:    Hofmobelfabrik   M.  Ballin- München. 

ausgeführt  von  Karl  Bertsch — München, 
obenan.  Es  ist  auch  nicht  ganz  frei  von 
Fehlern,  so  in  dem  Fehlen  der  Füße  an  den 
Seitenbauten  des  Eckbüffets,  aber  doch  eine 
gute  Einheitsleistung,  die  in  unser  Leben 
hineinpaßt.  Die  Abbildungen  auf  den  Seiten 
23 — 25  geben  dieses  Zimmer  wieder.  Ein 
vornehmes  Raumbild  umfaßt  Bruno  Pauls 
Toilettezimmer  in  grauem  Ahornholz,  fein 
in  der  Farbe,  ohne  kleinliche  Beigaben.  Es 
spiegelt  die  ganze  Persönlichkeit  des  Künstlers 
wieder,  die  abgeklärt,  unter  starker  Selbst- 
zucht stehend,  auffallender  Geschmacksfehler 
nicht  fähig  ist.  Eine  Teilansicht  des  Zimmers 
befindet  sich  auf  Seite   28. 

Der  auf  dieser  besonders  bemerkbare 
Fenstervorhang  stammt  von  Margarete 
von  Brauchitsch,  die  in  diesem  Helt  mit 
weiteren  vorzüglichen  Arbeiten  vertreten  ist, 
denen  wir   einen    besonderen  Text  widmeten. 

Gut  gemeint  scheint  mir  auch  das  elegante 
Damenzimmer  in  dunklem  Nußbaumholz 
mit  schwarzen  Säulchen  und  Stäben,  leichten 
Schnitzereien  in  Rosenmotiven,  welche  auch 
gestickt    auf    den    Lehnen    der    Sessel    wieder- 


ARCH1  l  l  K  I     P.    I.     1  R.O(  IST      Mi   NCHEN. 

IAMEN  ZIMMKR. 


ARCHITEKT  P.  L.  TROOST  —  MÜNCHEN.  MARMOR-KAMIN  MIT 
METALLARBEITEN  NACH  MODELLEN  VON  GOTTLOB  WILHELM. 
Ausgeführt  von  der  Firma  Wilhelm  ft  Co.— München. 


NIEMEYER     MÜNCHEN. 

FENSTERPLATZ    IN    N.M  [MM]  R 


PROF.   ADAI.r.hk  1    NIEMEYER      MÜNCHEN. 
SPEISE-ZIMMER  IN  HELLEM  EICHENHOLZ. 


PROF.  ADALBERT   NIEMEYER     MÜN<  HEN. 
GROSSES   ECK-BU]  II   I    IM  SP]  tS]      tMME  R 

Werkstätten  für  Wohnung« -Einrichtung,  Karl  Bertuh  In  München. 


KARL   BERTSCH— MÜNCHEN. 

DAMEN-ZIMMER    IN    HELLEM    AHORN. 


Die  Wohnuvgskunst  mit  der  Kölner  Ausstel/u 


KARL    BEKTSCH  — MÜNCHEN. 


kehren.  Der  Entwurf  stammt  von  P.L.Troost 
München,  die  Ausführung  von  der  Hofmöbel- 
fabrik M.  Ballin  —  München.  Das  Zimmer, 
stark  an  Stilreminiszenzen,  Verquickung  von 
englischen  und  deutschen  Empireformen,  an- 
lehnend, hat  aber  doch  mancherlei  Vorzüge, 
die  nicht  zuletzt  in  den  leicht  hantierbaren, 
gefälligen  Möbeln  liegen.  Wir  können  das 
Lob  auf  eine  geschmackvolle  Zusammen- 
stimmung ausdehnen,  die  der  Raum  auf  viele 
Besucher  suggeriert.  Drei  Teilansichten  des 
ansprechenden  Zimmers  bieten  die  Abbildungen 
auf  den   Seiten   20 — 22. 

Von  dem  Damenzimmer  in  hellem 
Ahornholz ,  Entwurf  und  Ausführung  von 
Karl  Bertsch  — München,  enthalten  die 
Seilen  26  -27  zwei  Abbildungen.  Auch  dieser 
Raum  weist  ein  starkes  bürgerliches  Behagen 
auf,  trotz  der  empfindlichen  Holzflächen.  Nicht 
ganz  einwandfrei  ist  die  Fußlösung  am  Schreib- 
tisch, wenn  auch  nur  das  Auge  nach  den 
fehlenden  Stützen  sucht. 

Die  l'a  ffend  o  r  f sehen  Zimmer  sind  recht 


«rii.unen  für  Wohnungs-Einrichtung. 


mmer  einer   Dame 
Karl  Ben 


verschieden  ausgefallen.  Das  modernste  ist 
unzweifelhaft  sein  mustergi  Izimmer, 

das   im  Hotelbetrieb   für   das  wirklich   reisende 
Publikum,   das   mehr  als   eine   Nacht   im  Hotel 
verbleibt,  zu  einer  behaglichen  Statte  werden 
wird.    Hier  sind  wertvolle  Lösungen   - 
an  die  man  sich  bisher  nicht  herangewagt  hat. 
Paffendorf  hat  hier  aus  dem  Bedürfnis  heraus 
das    Neue   gefunden:    das   ist   seine   Art:    wirk- 
lichen,    aus     dem     Leben     herauswachsenden 
Forderungen   Verkörperung   zu  geben 
schade,    wenn  er  dieses   Bestreben  auf  Dinge 
überträgt,  die  nicht  mehr  zu  ändern  sind,  die 
schlechthin  nicht  besser  gemacht  werden  können. 
So   sprudelt    seine    reiche    Phantasie   manchmal 
vergeblich.  Formen  schaffend,    die   mehl 
bildung     als     I  sind.       Paffendorf 

bedarf  der  Zuweisung   neuer  Auf. 
bahnwagg 

trischen    Betrii  -  ranken- 

haus-, Hotel-  und  Schuleinrichtungen  und  der- 
gleichen ,  Raumbildungen  und  Ausstattungen, 
Gestaltungen ,       die      vernünftigerweise      ihre 


MARGARETE    VON    HKAUCH1TSCH — MÜNCHEN. 

I.    FENSTER -DEKORATION    IN    EINEM 

.IMMER     VON     PROF.      BRUNO     PAUL. 


2  8 


Die  Wohnungskim  st  auf  der  Kölner  Ausstellung. 


Lösungen  nur  auf  Grund  allerneuester  Er- 
fahrungen und  Errungenschaften  finden  können. 
Dafür  scheint  Paffendorf  der  geborene  Künstler. 
Prickelnd  wirkt  sein  Vorraum  mit 
Garderobe  zu  einer  Wohnung,  kleinlich  sein 
Empfangszimmer  in  hell  behandeltem 
Kirschbaumholz,  protzig  sein  Speisezimmer 
mit  dem  etwas  sehr  »gebauten«  Büffet.  Darin 
ist  wieder  der  suchende  Geist,  der  die  ver- 
nünftige Form  sprengt ,  um  den  sich  nie 
wandelnden  Kern  in  eine  neue ,  schlechtere 
Schale  zu  zwängen. 

Mahnend  plätschern  die  Wasser  aus  Professor 
Pankoks  schönem  Brunnenhof  (Abb.  S.  19) 
an  die  eben  kurz  gestreifte  Zimmerflucht  der 


Ausstellungsräume  der  verschiedenen  Künstler 
heran,  und  unwillkürlich  sucht  man  Gleich- 
wertiges, Ergänzendes.  Der  Fuß  strebt  in 
das  pompöse  Speisezimmer  Olbrichs  zurück, 
oder  in  seine  kühl-vornehme  Gartenhalle,  in 
Bruno  Pauls  behäbiges ,  inhaltvolles  Speise- 
zimmer. Das  alles  bildet  einen  Zusammen- 
klang großer,  festumrissener  Einheiten,  denen 
nur  die  allerengherzigste  Ruptkritik  etwas 
anzuhaben  vermöchte. 

So  bietet  auch  die  >  Kolner  Ausstellung' 
in  dieser  Beziehung  Schönheiten,  die  man 
im  Düsseldorfer  Ausstellungspalast  vergeblich 
sucht  und  in  Mannheim  zur  Zeit  nicht  besser 

findet.     OTTO   SCHULZE— ELBERFELD. 


MARGARETE    VON    BRAUCHITSCH —  MÜNCHEN. 


MARGARETE    VON    BKAUCHITSCH —  MÜNCHEN. 


I  IM.  M-IiH'Kl   N. 


A  : .'/:   Mast  kinen-S&i'.  /-.  srea  n. 


NEUE  STICKEREIEN  VON  MARGARETE  VON  BRAUCHITSCH. 


Wenn  je  die  Maschine  menschliche  Arbeit 
geadelt  hat,  so  trifft  das  hier  zu.  Vor 
Jahren  befürchtete  ich,  die  Maschine  könnte  der 
ausgezeichneten  Künstlerin  den  Dienst  kündigen 
—  weit  gefehlt,  sie  sind  beide  so  mit  einander 
verwachsen,  daß  man  wohl  sagen  könnte,  die 
Maschine  ist  die  Hand  der  Künstlerin  geworden. 
Ich  habe  viel  von  den  Arbeiten  dieser  Dame 
gesehen,  überhaupt  sehr  viel  Stickereien  aller 
Techniker    aller    Zeiten    und    Völker,    und    doch 


wenige  darunter  gefunden,  die  einen  so  echten 
„Stil"  zeigten  wie  die,  von  denen  ich  hier  spreche. 
Gerade  das  muft  ich  hervorheben  angesichts  der 
immer  und  mit  Recht  erhobenen  Vorwürfe  gegen 
die  mißbräuchliche  Verwendung  der  Maschinen 
im  Dienste  der  angewandten  Kunst.  Sollte  doch 
die  Maschine  stets  das  leisten,  was  die  Hand 
leistete,  ja  noch  mehr  in  der  Häufung  von  Kom- 
pliziertheiten und  Raffinessen,  um  die  Maschine 
als  das  eigentlich  Erstrebte,  als  die  höchste  Tat 


ümn-Stickerekn  von  Margarete  von  Brauchitsch. 


i  i  zu  feiern.  Diese  Auffassung' 
hat  viel  Unheil,  viel  Ungeschmack,  viel  Elend 
gezeitigt.  Wir  sehen  aber  auch ,  daß  eine 
Maschine  zum  Segen  gereichen  kann. 

Margarete  von  Brauchitsch  hat  Schule  ge- 
macht und  viele  Nachahmer  gefunden,  aber  keine, 
die  sie  irgendwo  überträfen,  so  wenig  in  Ori- 
ginalität als  im  Geschmack.  Die  Maschinen- 
stideerei,  das  disziplinierte  Regelwerk  eines 
sinnvollen  Mechanismus  ist  zum  prägnanten  Aus- 
druck ihrer,  trotj  aller  Gebundenheit,  sprudelnden 
Formensprache  geworden!  Von  Jahr  zu  Jahr 
ist  sie  immer  mehr  in  diese  Arbeit  hineingewachsen, 
den  Übermut,  das  Frivole  der  proletarischen 
Natur  der  Maschinenstickerei  bändigend.  Auch 
diese  Künstlerin  hat  im  Laufe  ihres  jetjt  wohl 
zehnjährigen  Ringens  erfahren,  was  Beschränkung 
und  Abklärung  bedeutet.  Sie  hat  mit  den  Kon- 
sequenzen der  Moderne  gerungen  mit  genialer 
Kraft,  sie  ist  Siegerin  geblieben.  Bestätigen  das 
nicht  \ollauf  die  hier  wiedergegebenen  Arbeiten, 
die  Stücke  für  den  Gebrauch,  für  das  Leben 
sind  !    Ursprünglich  hat  Margarete  von  Brauchitsch 


nur  den  Faden  als  bildendes  Schmuckmaterial 
gekannt  und  sehr  häufig  waren  kleinliche  Motive, 
Ernten  von  fremden  Äckern,  auffallend  erkennbar. 
Heute  sind  ihr  Kordel,  Lirje,  Bändchen,  Garn  u.  a. 
mehr  dienstbar,  und  ihre  Arbeiten  sind  dadurch 
zu  dem  geworden,  daß  man  sie  als  Kunstwerke 
textiler  Technik  bezeichnen  kann.  Man  schaue 
sich  diese  Kissen  und  Decken  an,  die  nicht  bloß 
bewundert,  sondern  auch  —  was  viel  vernünftiger 
ist  -  benurjt  werden  wollen.  Das  ist  alles  echt, 
ehrlich,  eindrucksvoll,  bar  aller  süßen  Farben- 
und  Stickereisentimentalität,  die  noch  immer  so 
vielem  Frauenschaffen  anhaftet.  Kann  man  sich 
überhaupt  etwas  köstlicheres  denken  als  diesen 
Takt  und  Rhythmus  in  an  sich  so  einfachen,  sich  so 
ungesucht,  so  lebensfrisch  gebenden  urwüchsigen 
Formen.  Hieran  können  unsere  Stickerinnen  noch 
viel  lernen.  Ja,  wenn  unsere  Raumkunst  auf  dem 
noch  immer  aufsteigenden  Wege  verbleibt,  dann 
wird  alles  textile  Beiwerk  in  ihren  Schöpfungen 
kaum  einen  anderen  Charakter  zeigen  dürfen  als 
den,  den  die  hier  abgebildeten  Stickereien  wieder- 
spiegeln!   -  OTTO  SCHULZE — ELBERFELD. 


MAKGAKETE    VON    BRAUCHITSCH  — MÜNCHEN.  KUc  KEN-KISSEN. 


PÄRAVSTÄDT1908 


PROFESSOR    F.    W.   KLEUKENS       DARMSTAD1 

,.|  AK.\l      in       1    I  "1     l   XM'I       \U   RTELI.l   NG 


Neues  von  der  Darmstädter  Künstlet  i 


PROFESSOR  AI.B1N  MUU.KR. 


Landes-Ausstelluny  Darmstadt  IWS.   H.iupt-Eingang. 


NEUES  VON  DER  DARMSTÄDTER  KÜNSTLER-KOLONIE. 


Im  Herbst  des  Jahres  1 91 16  hat  sich  die 
Darmstädter  Künstler -Kolonie«  in  ihrer 
Zusammensetzung  fast  vollständig  geändert: 
drei  Mitglieder  schieden  aus,  von  dem  alten 
Stand  blieb  nur  Olbrich,  und  es  wurden  vier 
neue  Künstler  vom  Großherzog  in  die  Kolonie 
berufen,  die  gleichzeitig  als  1  -ehrer  an  den 
neugegründeten  Lehrateliers  wirken  sollten. 
Von  dreien  dieser  Künstler  werden  hier  neuere 
Arbeiten  gezeigt,  die  von  ein  paar  kurzen 
Worten  begleitet  sein  mögen.  Daran  s<  hließen 
sich  Arbeiten  in  Edelglas  von  Joseph  E. 
Sc  hneckendorf,  dem  Großherzog  Ernst 
Ludwig  kürzlich  eine  eigene  Werkstatt  hat 
einrichten  lassen  und  einige  Malereien  von  dem 
auch  als  Porträtist  bekannten  Darmstädter 
Adolf  Beyer  und  von  Fritz  Hegenbart, 
dem  neuerdings  vom  Großherzog  ein  Vtelier 
im  Schloß  zur  Verfügung  gestellt  wurde. 
Bei  dem  Wettbewerb  für  das  Gebäude  für 
angewandte  Kunst  der  nächstjährigen  Darm- 
städter Ausstellung  hat  Albin  Müller  den 
ersten  Preis  mit  seinem  Entwurf  davon 
getragen.  In  der  Gestaltung  des  Bau 
das  Bestreben  zu  Tage,  den  Ausstellungs- 
Gegenständen  nicht  nur  eine  Hülle  zu 
geben,  sondern  durch  symmetrische  Anordnuni 
der  Hauptgebäude-Massen  und  einen  achsen 
gemäßen  Aufbau  auch  ein  erfreuliches  archi- 
tektonisches Bild  ZU  schallen,  soweit  sich 
dii  e  Gi  danken  mit  den  Rü<  ksichten  aul  die 
\n  des  vi  rfügbaren  ( leländi 
Mittel  und  die  vorj  esi  hriebenen  Raumver- 
hältnisse vereinigen  ließen.     Wenn  .Im. 


Anordnung  auch  darauf  verzichtet  wurde,  die 
einzelnen  Abteilungen  des  Inneren  auch  im 
Äußeren  für  den  Besucher  klar  zu  trennen, 
so  wird  durch  sie  doch  eine  feierliche  und 
festliche  Stimmung  erzeugt,  die  sii  her  von 
großem  Wert  für  den  Eindruck  einer  Aus- 
stellung ist,  zumal  in  den  Bauformen  die  be 
sondere  Art  des  Ausstellungsgebäudes  keines- 
wegs verleugnet  wird  und  eine  ruhige 
Sachlichkeit  den  Grundton  bildet.  Die 
Hauptachse  des  Gebäudes  wurde  von  der 
großen  Freitreppe  bestimmt,  die  von  dem 
höherliegenden  Bau  Olbrit  hs  zu  den 
hchen  Ausstellungsgelände  hinunterführt.    Von 

der    Hohe     aus     überblickt     der    Beschauer    die 

gesamte  Anlage  und  sieht  in  ik-n  offenen 
Schmuckhof  hinein,  der  vom  Architekten  mit 
glücklichem  Grifl  als  Haupt  -  Eingangsraum 
ien  ist,  Nai  h  <  >sten  zu,  wo  das 
Gelände  sank  abfällt,  wird  der  Übergang  zu 
einer    neuen    Achse    überaus    gesc  hickt    und 

lustig    dlir«  h    eine    s| nl/winklige  Ol 

anordnun-     vermitteil  .    in    dei     1  äden    ihren 

II. n      findi  ii     iL     i  iii      ■ 

nde  Zunge  belebt    das   Bild  ungemein. 
zieht     die     Blicke    auf    sich .     s<  hneid 

kleines    Terrassendreieck    aus    und 

schließt    andererseits    einen    C.irteiiho 
ab.     dem    nunmehr    das    Gesicht    nai 
Hauptwege   gekehrt    ist.     Im    rechten  Wmkel 
zu   ihm    ist    schließlich    das   Restaurant 

lein    Hauptweg     und     dem     Bl.lt/ 

«Ien    architektoni  i  hen     V     i  hluß    ■   bt.     l>as 


von  der  Darmstädter  Künstler-Kolonie. 


der  Aufgabe,    in    gegebene   Verhältnisse    eine 
Gebäudegruppe  einzuordnen. 

Von  den  Entwürfen  für  Landhäuser  wird 
besonders  das  symmetrisch  gestaltete  mit  dem 
im  Fächer  angeordneten  Grundriß  die  Auf- 
merksamkeit auf  sich  lenken.  Es  ist  liier 
der  sehr  gelungene  Versuch  gemacht  worden, 
einem  Landhaus  nach  außen  hin  eine  wirksam 
monumentale  und  in  einer  bestimmten  künst- 
lerischen Absicht  gewählte  Form  zu  geben. 
Ich  habe  schon  anderwärts  darauf  hingewiesen, 
daß  ich  diese  Art  neben  der  für  das  Land- 
haus angemessenen  des  freien  Gestaltens  auf 
Grund  des  Bedürfnisses  durchaus  für  be- 
re<  htigt  .  in  manchen  fallen  für  künstlerisch 
wertvoller  halle.  Zudem  haben  wir  Deutsche, 
trotz  des  gothischen  Erbes,  aus  der  langen 
Gewöhnung  an  klassische  Formen  ein  un- 
leugbares Bedürfnis  nach  Symmetrie  zurück- 
behalten, und  das  ist  sicher  ein  künstlerisches, 
in  unserer  eigenen,  körperlichen  Beschaffenheit 


tief  begründetes  Bedürfnis,  das  gewiß  auch 
einmal  in  den  Formen  eines  Landhauses 
befriedigt  werden  kann.  Der  englische  Typ, 
der  in  seiner  Art  eine  große  Vollkommenheit 
erreicht  hat,  wird  für  das  schlichte  Landhaus 
freilich  wohl  die  herrschende  Gestaltungsweise 
werden.  Wie  bei  dem  Müllerschen  Entwurf 
der  an  einer  Straßenecke  gelegene  Bauplatz 
ausgenutzt  ist,  wie  der  Grundriß  in  die  regel- 
mäßigen Formen  hineinwächst,  wie  der  Garten 
mit  dem  Hause  verbunden  ist,  das  mag  man 
im  einzelnen  bei  den  Abbildungen  verfolgen. 
Bei  dem  farbig  wiedergegebenen  Land- 
haus Entwurf  mache  ich  auf  den  sehr  ge- 
lungenen Veranda-  Vorbau  mit  dem  heraus- 
wachsenden Risalit,  auf  die  Dachlösungen  und 
Urnrißlinien  aufmerksam.  Der  Grundriß  ist 
hier  frei  nach  bestimmt  vorliegenden  Forde- 
rungen gestaltet  worden  und  wird  überall  auch 
für  die  äußere  Erscheinung  des  Hauses  maß- 
gebend.     In  den  Gartenanlagen,    die    sich    in 


£7*~.  ,£«..  ,1— ~- 


A  eues  von  der  Darmstädter  Künstier-Koumie. 


PROF.    ALBIN    MULLLR— DARMSIAD1. 


den  Formen  eng  an  das  Haus  fügen,  sind 
manche  wertvolle  Gedanken  enthalten.  Die 
wohltuende  Einfachheit  der  Hausbauten  wird 
man  auch  in  den  Grabmalen  wiederfinden, 
die  sich  in  ihrer  schlichten  und  vornehmen 
Haltung  von  jeder  billigen  Wirkung  fernhalten. 
Der  Entwurf  zu  dem  Grabmal  im  Hain  gibt 
dem  Gedanken  des  unnahbaren  Friedens  und 
der  feierlichen  Ruhe  beredte  Gestalt.  Einige 
Arbeiten  in  Serpentinstein  zeigen  Proben  von 
einem  Tätigkeits-Felde,  auf  dem  Albin  Müller 
ungewöhnlich  Tüchtiges  geleistet  hat. 
*  *  * 

Wenn  man  die  ornamentalen  Arbeiten  von 
F.  W.   Kleukens    betrachtet,    wird    man    un- 
willkürlich an  die  Worte  erinnert,   die  Munis 
einmal  über  seine  eigene  Kunst  geäußert  hat. 
Jede  echte  Kunst  habe  bisher  etwas  bedeutet, 
es  sei  undenkbar,    daß  naive  Kunstzeiten  ein 
meinungsloses  Kunstwerk  hervorgebracht  hatten 
immer    sei    die   Freude    am    Erzählen    fühlbar 
gewesen.     Demgemäß  werde  das  gute  Muster 
oder    Ornament     Gleichmaß     und     Reichtum 
zeigen,  also  neben  peinlich  abgewogener  Linien- 
führung eine  Fülle  der   Erscheinung;  das  Ge- 
heimnisvolle  werde   ihm,   wie  jedem  Kunstwerk 
besondere    Reize    geben.       Den    letzten 
danken    wird    man    auf   Rechnung    der    gothi- 
sierenden    Romantik   zu   setzen   haben,    und   er 
ist  es  denn  auch,   der  bei   den  Kleuken  ■■  ■ 
Arbeiten   nicht   zu  spüren  ist,    schon  aus  i 
sehr  wichtigen  Grunde:    weil   sie  a 
und  bewußt  für  die  Fläche  gedacht  sind, 
ein    Versteckspielen     gar    nicht     möglich     ist. 


Gerade  ihre  Klarheit  und  die  Selbstverständ- 
lichkeit ihrer  rhythmischen  Gesetze  laßt  sie 
als  die  Hervorbringungen  einer  sachlicher 
denkenden  Zeit  erscheinen.  Aber  das  Erzähl- 
frohe, die  Lust  zu  Fabulieren  tritt  überall  als 
ein  deutlicher  und  gesunder  Zug  der  Kleukens'- 
schen  Art  hervor.  Das  reine  Ornament,  das 
nur  durch  seine  Verhältnisse,  seine  rhyth- 
mischen Schwingungen  seine  Symmetrie,  kurz 
durch  mathematische  Reize  wirken  will,  ge- 
nügt ihm  nicht;  er  will  für  seine  Kunst 
ständiges  und  warmes  Leben  und  der  person- 
liche Anteil  ist  immer  zu  spüren.  Lud  mit 
Recht.  Denn  wahrend  das  meinungslose, 
strenge  Ornament  wohl  bei  architektonischen 
Werken  ergänzend  und  belebend  an  seinem 
Platze  wirken  kann,  wird  es  bei  Druck? 
um  die  es  sich  hier  zunächst  handelt,  ent- 
weder aufdringlich  sein,  zum  mindesten  nichts- 
sagend zerflattern  Wir  haben  es  bei  der 
Buchschmuck-Seuche  der  letzten 
erfahren.  Kleukens  zeichnet  mit  Vorliebe 
die  menschliche  Gestalt  und  das  Tier  in  un- 
erschöpfl  einungen;    aber    er    löst 

ihre    Formen,    wie   die   der   Ornamentik,    nicht 
in    Liniengedanken    auf.      Fr    labt    ihnen    den 

Reichtum,     du-    Warme     und     den     Adel    ihres 

und    verstellt   es   doch,    in 
und    mit     sicherem    blick      zusammenl 

bringen   und   eine    im    Gedächtni 

ftende,  scharf  umschriebene  Form 
ürlichen  durch 

Ut   wird. 


',■     Dannstädter  Künstler  A 


PROFESSOR    AI. BIN    MÜLLER— DARMSTADT. 

Bei  der  menschlichen  Gestalt  ist  übrigens  das 
Streben  fühlbar,  zu  einem  bestimmt  ausge- 
prägten l\p  im  Sinne  der  Japaner  zu  ge- 
langen, der  Zufälligkeiten  der  Laune  ni<  ht 
zuläßt  und  es  dem  Künstler  erlaubt,  sii  h  freier 
in  den  selbstgezogenen  Grenzen  zu  bewegen. 
Las  Wertvollste  an  der  Kleukensschen 
Art  scheint  mir  ein  ausgesprochen  männlicher 
Zug  zu  sein,  eine  weise  Sparsamkeit  und  die 
Herbheit,  die  bei  seinen  Arbeiten  hervortritt 
und  die  gelegentlich  auch  wohl  einmal  zur 
Starrheit  hinneigt.     An  der  Art,  wie  die  Schrift 


Km«  uif:   Landhaus  Merkel. 

in  die  Zeichnung  eingeordnet,  oder  wie  die 
Zeichnung  für  die  Schrift  gedacht  ist.  erweist 
sich  überall  deutlich,  daß  Kleukens  nicht  nur 
Zeichner,    sondern  auch  ein   Drucker  ist,   der 

ein  Satzbild  zu  formen  versteht.  Freilich  ist 
das  Streben,  in  der  Zeichnung  etwas  Eigenes 
mit  selbständigem  Leben  zu  schaffen,  auch 
bei  den  Buchdruck-Arbeiten  zu  spüren.  Aber 
da,  wo  die  Fesseln  und  das  Gebundensein  an 
einen  /weck  nicht  mehr  hemmen,  wie  bei  dem 
Hohmannschen  Kalender,  gelangt  Kleukens 
zu    einem    großen    Stil,    der    darauf    hinweist. 


■I- 


FESSOR  ALBIN  I 


DE  K  GARTENSEITE  . 


Neues  von  der  Darmstädter  Künstler-Kolonie. 


PROFESSOR    ALBIN    MULLER — DARMSTADT. 


wie    sehr    gerade  er    für    monumentale    deko- 
rative Aufgaben  berufen  ist. 

«  *  * 

An  dem  Wiederaufblühen  der  Gold- 
schmiedekunst, die  noch  vor  kurzem  lediglich 
in  Stilnachahmung  befangen  war  oder  sich 
auf  Architektur-  Nachbildungen  beschrankte, 
hat  Ernst  Riegel  hervorragenden  Anteil. 
Er  ist  Goldschmied  mit  der  handwerklichen 
Gestaltungsfreudigkeit,  wie  sie  die  alten,  guten 
Meister  zeigen,  und  Künstler,  der  seine  eigene 
Sprache  redet.  In  seinen  Arbeiten  stoßen 
wir  nirgends  auf  tote  Zeichnung,  überall  ist 
die  lebendige  Form  im  Einklang  mit  den 
Forderungen  des  Stoffes  und  der  Arbeitsweise. 
Im  allgemeinen  zielen  die  Formen  seiner  Ge- 
fäße auf  eine  reiche,  prächtige  und  festliche 
Wirkung;  aber  sie  sind  trotzdem  wenig  kom- 
pliziert und  bewahren  einen  flächigen,  ruhigen 
Charakter.  Die  Fläche  wird  durch  ein  Orna- 
ment belebt,  das  sich  schmückend  einordnet 
und  besonders  im  Figürlichen  von  einer  an- 
spruchslosen heiteren  Frische  ist.  \  ielleii  h1 
ist  hier  und  da  einmal  die  Verteilung  des 
Gewichts  im  <  >rnament  nicht  günstig  erfolgt. 
Die  farbige  Erscheinung  ist  immer  überaus 
erfreulich  und  mannigfaltig.  Zu  den  Abbil- 
dungen, die  im  übrigen  für  sich  \> 
seien  nur  einige  technis«  he  Bern  i 

geben.       Die    Mose     mit    dem      \chatdcckcl     isl 

m    Altsilber    getrieben,     ebenso-  die    Frucht- 


Modell  des  Landhauses  Merkel. 


schale ,  deren  Henkel  vergoldet  sind.  Bei 
dem  Deckelbecher  sind  die  Kosen  am  Deckel 
getrieben,  die  Verzierungen  am  Fuß  gemeißelt. 
Die  große  Fruchtschale  ist  ganz  vergoldet, 
das  Ornamenl  ist  getrieben  und  gemeißelt,  an 
den  Griffen  sind  Türkise  gefaßt.  Bei  dem 
Kokosnußbecher  ist  die  wasserschwarze  Nuß- 
schale geschnitten  und  in  perlenbesetztes 
Silber  gefaßt.  Der  Schießpreisbecher  ist  aus 
Silber  getrieben  und  vergoldet,  die  Schrift 
graviert  und  schwarz  eingelassen-  zwischen 
den  Filigran -Verzierungen  des  Deckels  sind 
Türkise  eingelassen.  Die  Kette  ist  in  Gold 
gearbeitet,  die  Wappen  sind  Emaille,  die 
Filigran -Glieder  mit  Saphiren  besetzt.  Der 
offene  Kokosnußbecher  ist  vergoldet  n 
triebenem  Ornament  am  Fuß  und  türkisbe- 
setztem   Filigran  am    Knauf. 

Der  vierte    der    in    die   Künstler-Ki 
berufenen   Künstler,  der   Bildhauer   Heinrich 
lobst,     ist     augenblicklich     besondi  i 
plastischen   Arbeiten    für    die   Freitreppen   des 
Museums  und   für  den     1 1 
schäftigt.     Ei    ist  außerdem  an  einer  Brunnen- 

\  ml  i  m 
der  vor 

K  era  mischen      \1 .1  iinl.i  k  t 

:i  etwa  einem 
Jahr  unter  Schan  i  teilende 

Anstalt   h;it   sii  der  Ar- 

chitektur-Keramik  zugewendet. 


47 


•  Schankaf     ' '  -  n 


PROFESSOR    ALBIN    MULLER  —  UARMSTADT. 


Entwurf:   Landhaus  am  See. 


VOM  ÄSTHETISCHEN  WESEN  DER  BAUKUNST. 


VON    RICHARD    SCHAUKAL. 


Wenn  man  von  Payerbach  im  Kaxgebiete 
auf  der  Landstraße  den  Semmering  er- 
reichen will,  nuil'i  man  den  <  >rt  Gloggnitz 
durchfahren.  Auf  einem  bewaldeten  Hügel 
steht  das  Kloster  von  ( lloggnitz.  Beim  Verlassen 
des  <  »rtes  wird  dem  sich  Rückwendenden 
ein  prachtvoller  Anblick:  breit  liegt  die  weiße 
1- ront  des  mächtigen  Gebäudes,  mit  vielen 
einförmigen  Fenstern,  die  grüne  Laden  haben, 
grüßend,  vordem  sich  entfernenden  Betrachter, 
dem,  wie  er  hoher  und  weiter  gelangt,  das 
stille  Haus  immer  heimlicher  und  fremder 
zugleich  an  den  grünen  Baumhintergrund  der 
Berge  sich  fugt:  keine  Störung  des  Irischen 
Naturbildes,  eine  Vertiefung  nur  seiner  be- 
ruhigenden und  erheiternden  Wirkung.  Das 
Haus  ist  auf  das  einfachste  gestaltet:  eine 
klare  Stirn,  ein  mit  gemütli«  hen  Luken  freund- 
ie  krönendes  Dach,  das  voll  zur  Dar- 
gelangt, ein  kuppeliger  Turm,  der 
gelassen   emporsteigt,    «las  Ganze  auf   sanfter, 


♦« 


aber  beherrschender  Anhöhe,  weithin  sichtbar. 
Und  solcher  Bauten,  Kirchen  und  Schlösser, 
gibt  es  aus  dem  18.  Jahrhundert  eine  große 
Zahl   im    Alpenland. 

Ob  vielen  Derer,  die  sie  mit  bewußter 
und  unbewußter  Wollust  im  Reisen  beschauen, 
deutlich  geworden  ist,  daß  diese  schlichten 
Gebäude,  die  es  an  Lieblichkeit,  Größe  und 
Nachhaltigkeit  des  Eindrucks  mit  der  unsterb- 
lichen Natur  aufnehmen,  das  Wesen  der  schonen 
Baukunst  in  einfachen  Noten  verkünden : 
Masse  und  Perspektive.  Man  kann  ruhig 
sagen:  alles,  was  in  unsern  deutschen  Ländern 
aus  jener  Zeit  stammt  an  Architektur,  vom 
fürstlichen  Palais  der  Großstadt  angefangen 
bis  hinab  zum  behäbigen  Bauernhof,  ist  treff- 
lich, und  fast  alles,  was  das  Gepräge  des 
»eisernen  Jahrhunderts  (von  der  jüngsten  - 
freilich  noch  sehr  schwankenden  —  Renais- 
sani  e   abgesehen)   trägt,   ist   schlecht. 

Mau  geht  heute  —  und  damit  sei  denn  wohl- 


\  um  ästhetischen   Wesen  der  Baukunst. 


wollend  »gestern«  gemeint  —  beim  Bauen  nicht 
von  ästhetischen,  sondern  von  rein  utilitaristisch- 
rationalistischen  Grundsätzen  aus  (und  klebt  das 
> Schöne«  als  ein  nicht  wohl  zu  Entbehrendes, 
voll  Mißverstand  und  ohne  Überzeugung, 
schmählich  zum  Schlüsse  darauf).  Man  reißt 
heute  (und  »heute  mehr  als  gestern  und  morgen 
mehr  als  heute!)  voll  Dünkels  das  Erbe  an 
prächtigen  alten  Gebäuden  nieder  und  setzt 
wahrhaft  Furchtbares  im  Namen  der  Zivili- 
sation an  seine  Stelle.  Man  zerstört  den  unwill- 
kürlichen Rhythmus  der  alten  Straßen  und 
bahnt  der  Willkür  im  Namen  des  Verkehrs  die 
wimmelnd-üden  Gassen  der  Bewegungsfreiheit. 
Nicht  vom  Standpunkt  der  Pietät  und  der 
Historie  soll   hier  diesem  grauenhaften  Unfug, 


der  wie  eine  Seuche  alle  »maßgebenden 
Kreise«  erfaßt  hat,  widersprochen  werden, 
einzig  von  dem  der  baulichen  Gesetzmäßigkeit. 
Denn  alle  Kunst  hat  ihre  aus  ihrem  Wesen 
fließenden  Gesetze.  Das  Wesen  der  Baukunst 
aber  ist  Überwindung  einerseits  des  »Raumes« 
durch  die  Harmonie  der  räumlichen  Ver- 
hältnisse, L'berwindung  der  Schwere  ander- 
seits durch  die  Ordnung  der  Bestandteile. 
Alles  Bedeutende  —  und  das  Kleinste  kann 
es  verhältnismäßig  sein  —  bestätigt  sich  durch 
Einheit  und  innere  Wahrheit.  Unsre 
neueren  Bauten  sind  durchaus  verworren  und 
lügenhaft.  Unsere  neuen  Städte  sind  scheuß- 
lich im  ganzen,  ein  unzusammenhängendes 
Stuckwerk,    und    greulich    im   einzelnen:    eng- 


K  ALBIN  MÜLLER     DABMSTADT.      Entwurf  zu  einem  H»i 


I      ALBIN    MULLER. 


GRABMAL   KOMMERZIENRAT  ACKERMANN — DESSAU. 


y> 


uthetischen   Ursen  der  Baukunst. 


herzige  ■Tendenz  (Barnutzen  verschränkt 
sich  der  Afterprunksucht  des  Empor- 
ki  immhngs. 

Waren  jene  guten  alten  Gebäude  Zei- 
chen und  Zeugen  einer  großlinigen  Kultur 
auch  die  sichere  Gesellschaftsordnung  der 
\  ergangenheit  war  Kultur:  gewordener 
Ausdruck  der  Verhältnisse  .  sind  unsre 
schlechten  neuen  Verräter  unsrer  /er- 
brochenen Zivilisation,  dieses  Trodellagets, 
dieses  Trümmerhaufens  von  zwecklosem 
Detail. 

Jene  zwiefache  Überwindung,  die  ich 
das  Wesen  der  Baukunst  genannt  habe, 
setzt  sich  in  eine  fortlaufende  Gleichung  zum 
essentiellen  Gehall  aller  Künste.  Sie  (wie 
die  Welt,  soweit  sie  der  Mensch  nicht 
schändet)  sind,  philosophisch  betrachtet, 
Probleme  der  Form.  lue  Form  ist  das 
Ewige,  das  Sich-  in  sich  selbst- Erhaltende. 
Aber  nur  solche  Form  heißt  mit  Fug  so. 
die  restlos  aus  ihren  Faktoren  sich  ergibt. 
Keine  stumpfe  Scheidung  zwischen  »Inhalt« 
und  »Form«.  Im  Symbol  der  Kugel  drückt 
sich  das  Prinzip  der  sich  selbst  erzeu- 
genden Einheit  aus  (der  Mittelpunkt« 
enthalt   sie). 

Die  Raumkunst  aber  lebt,  wie  die 
Musik  in  den  Intervallen,  wie  die  Wort- 
kunst in  der  Gewichtsverteilung  der  Worte,  die 
Malerei  in  der  Beziehung  der  Farben,  im 
Verhältnis  der  Glieder  zum  Ganzen. 
Sie  ist  tot,  wenn  dieses  Verhältnis  nicht  von 
sich  selbst  überzeugt.  Alle  unsre  schlechten 
Gebäude  widerlegen  sich  selbst:  man 
muß  zu  unwesenhaften  Zweckbegriffen 
(außerhalb  der  Ästhetik  der  Architektur) 
flüchten,  will  man  sie  —  nicht  verzeihen, 
nur  überhaupt  als  Existenzen  konstatieren. 
Masse  und  Perspektive  sind  die  Maß- 
stäbe, die  Knicken  zu  einer  Erkenntnis,  die 
viel  tiefer«  als  im  Zweck  ,  die  im  meta- 
physischen Bedürfnis  des  Menschen  begründet 
ist.  beide.  Masse  und  Perspektive  (Distanz  . 
vereinzeln  und  vergesellschaften  zugleich 
das  Gebäude.  Prägt  es  ihnen  Rechnung, 
dann  darf  es  sich  unbefangen  mitten  in 
die  Natur  stellen,  wie  mein  liebes  altes 
Kloster   von  Gloggnitz.   -- 

Ä 
vorstehende!  Ausführungen  ist  vor  kurzem 


PROF.  ALBIN  MÜLLER. 
Im  Bcsll 

'  ■     Serpinti 


Igi 


Ni   ...        I 
des  Mobilii 


erkehen    erschienen 

Ich    ist:       Die  Mietwohnung ,    eini 

Richard  Schaukai.     60  Seiten   mi 

Kapitel:  Zustand  und  Behelfe,  Ausstattung 
R  '■;  obismus  .    IV  chologn 

Moderne     Wohnung,  Utopien,  Kachwort 


Geschmacks- 11  andlungen. 


GESCHMACKS-WANDLUNGEN.  Auf 
dem  Gebiete  des  Geschmackes  zeigen  sich 
dieselben  groj^en  und  kleinen  Bewegungen, 
wie  in  den  Wässern  des  Meeres.  Die  großen, 
Jahrhunderte  und  Jahrtausende  überdauernden 
Stilrichtungen  gleichen  den  Meeres-Strömungen, 
die  in  der  kurzen  Zeitspanne  eines  .Menschen- 
lebens sich  kaum  merklich  verändern,  aber  dennoch 
nach  Ansicht  unserer  Geologen  früher  ganz  andere 
Richtungen  eingenommen  haben.  Die  Mode  mit 
ihren  immer  wiederkehrenden  ähnlichen  Ten- 
denzen entspricht  dem  Auf  und  Ab  der  Flut  und 
Ebbe.  Die  Spuren,  die  der  einzelne  Künstler,  ja 
jeder  Mensch  in  bezug  auf  Geschmackssachen 
zurückläßt,  das  Gepräge,  das  er  seiner  Umgebung 
aufdrückt,  sind  die  Kielwässer  der  Schiffe,  welche 
das  Meer  durchfurchen,  das  Wellengekräusel, 
welches  der  plätschernde  Fisch  hervorruft.  Audi 
Stürme,    Wirbelwinde,    Teifune,    die    das    Meer 


scheinbar  bis  in  seine  tiefsten  Tiefen  aufwühlen, 
fehlen  nicht,  es  sind  die  Geschmacks-Revolutionen, 
die  einzelne  suggestiv  wirkende  Menschen  oder 
Völker  verursachen,  jene  Revolutionen,  die  wir 
mit  Spannung  erwarten,  wenn  wir  sie  herannahen 
fühlen,  die  uns  packen,  wenn  sie  da  sind,  und  über 
die  wir  lachen,  wenn  sie  vorübergezogen.  Stil, 
Mode,  Laune,  sie  haben  ihre  Ursachen,  ihren  Zweck, 
ihr  Ziel.  Entspringt  auch  die  Mode  im  legten 
Grunde  der  Laune  des  Menschen,  so  übt  sie  doch, 
wenn  sie  sich  einmal  durchgesetzt  hat,  auch  wieder 
eine  tyrannische  Gewalt  über  seine  Launen  aus, 
und  alle  Schwankungen  der  Mode  sind  nur  ver- 
schiedene Färbungen  des  einmal  gültigen  Zeit- 
stiles. Erst  tief  eingreifende  Veränderungen 
der  Körperbeschaffenheit,  Geistesverfassung  und 
wohnheiten  des  Volkes,  die  sich  aber 
allmählich,  dem  einzelnen  kaum  erkenn- 
bar, vollziehen,  andern  den  Stil.  o  scheffers. 


J3 


-      ■       Wi 


1'KOKKssoK    KRNsT    K  IM  1KI.-  DAK.MS  1  Ali  I  . 


lherne   Dose   mit  Achat-Deckel. 


ÜBER  KÜNSTLERISCHE  VISION. 


VON    KRANZ    SERVAES — WIEN. 


Es  war  im  Wiener  Kunstsalon  Miethke,  vor 
den  allegorischen  Kolossal-Gemälden  der 
Fakultäten  von  Gustav  Klimt.  Drei  Kunst- 
schriftsteller und  eine  sehr  geschätzte  Künstlerin 
waren  wir  beisammen,  und  da  konnte  es 
denn  nicht  fehlen,  es  entspann  sich  alsbald 
eine  recht  lebhafte  Diskussion.  Die  Meinungen 
llogen  wie  blitzende  Schwerter  durch  die 
Luft  und  obgleich  wir  alle  darüber  einig 
waren,  in  Klimt  eines  der  apartesten  und 
bewundernswertesten  Talente  unserer  Zeit  zu 
verehren,  gingen  unsere  Ansichten  über  den 
(Irad  der  Bewertung  und  über  das  Endgültige 
seiner  Leistung  doch  sehr  weit  auseinander. 
Der  Frondierende  war  diesmal  ich,  ehemals 
wohl  der  glühendste  und  exponierteste  Vor- 
fechter von  Klimt.  Da  ich  jedoch  meine 
geistige  Entwickelung  sich  ruhig  an  mir  voll- 
ziehen lasse  und  den  in  mir  reifenden 
Erkenntnissen  nicht  mit  Staudämmen!  der 
Theorie  entgegenzuwirken  liebe,  so  hielt  ich 
mich  nicht  für  berechtigt,  der  kritischen 
Stimmung,  die  sich,  ein  wenig,  zu  meiner 
i  berraschung,  Klimt  gegenüber  allmählich 
bei  mir  herausgebildet  hat,  mit  fertigen  und 
abgestempelten  Maximen  entgegenzutreten. 
Mein  Widerspruch  erwuchs  hauptsächlich  vor 
dem  Bilde  der  Jurisprudenz,  das  mir  auch 
früher      schon      als      Klimts      problematischste 


M 


Leistung  erschienen  war  und  das  sich  mir 
jetzt  als  eine  in  vielfacher  Abhängigkeit  aus 
oft  disparaten  Elementen  mehr  kunstlich  zu- 
sammengestellte als  organisch  gewachsene 
Kunstleistung  darstellte.  Dabei  verkannte  ich 
jedoch  keineswegs  die  oft  bezaubernden  Einzel- 
schönheiten  und  die  raffinierte  Geschmacks- 
bildung, die  sich  im  Ganzen  darin  ausspricht. 
Meinen  österreichischen  Freunden  hatte  ich 
jedoch  mit  dieser  bedingten  Anerkennung 
nicht  genug  getan,  ich  sollte  mich  kritiklos 
vor  dem  Genius  beugen  und  seine  Schöpfungen 
als  Offenbarung  entgegennehmen.  Dazu  konnte 
ich  mich  nicht  verstehen  und  tadelte  vor  allem 
die  Uneinheitlichkeit  der  Raumanschauung,  die 
tür  mein  Empfinden  das  Bild  zerreißt,  und 
die  dadurch  gegebene  Losgelöstheit  nicht 
etwa  lilos  vor  den  Erscheinungen,  sondern 
selbst  von  den  Gesetzen  der  Natur.  Den 
ersteren  gegenüber  war  ich  bereit,  dem  Kunstler 
jegliche  Art  von  Freiheit  zuzugestehen,  vor 
den  letzteren  forderte  ich  eine  phrasenlose 
und  ehrfürchtige  Unterwerfung.  Ich  erntete 
mit  meinen  Ausführungen  nur  Spott.  Ich  sei 
eben,  trotz  achtjährigen  Wiener  Aufenthalts, 
ein  Deutscher  geblieben  und  könne  mich  von 
dem  deutschen  Vorurteil,  daß  die  Kunst  von 
der  Natur  abhängig  sei,  nicht  losmachen ;  die 
Kunst   habe   mit   der  Natur  nicht   das  mindeste 


I  rber  künstlerische  I  ision. 


PROFESSOR    ERNST    RIEGEL — DARMSI  ADT. 

zu  schaffen;  selbst  über  die  alles  zusammen- 
haltenden kosmischen  Gesetze  könne  sie  sich 
hinwegsetzen,  u.  s.  w.  Schließlich  wurde  der 
letzte  entscheidende  Hieb  gegen  mich  geführt : 
»Die  Jurisprudenz  ist  eben  eine  Vision  und 
kann  nur  als  Vision  richtig  gewürdigt  werden  !* 

Meine  Antwort  erregte  höchste  Verblüffung. 
Ich  sagte:  »Das  ist  ja  eben  der  Grundmangel 
an  diesem  Gemälde ,  daß  ihm  die  Vision 
gänzlich  fehlt.  In  Liebermanns  »naturalistischen« 
Xetzellickerinnen  ist  zehnmal  mehr  Vision  als  in 
dieser  erklügelten  Allegorie.  Man  erklärte  das 
für  einen  schlechten  Spaß ,  für  eine  gesuchte 
Paradoxic,  und  halb  mitleidige,  halb  miß- 
billigende Blicke  trafen  mich.  Das  Wort  war 
mir  mit  einer  gewissen  Erregung  heraus- 
gefahren, aber  ich  hatte  dennoch  das  Gefühl, 
damit  den  Nagel  auf  den  Kopf  getroffen  zu 
haben.  Ich  beschloß  jedoch,  vorsichtig  zu 
sein  und  es  in  einer  ruhigen  Stunde  kalt  und 
kritisch  zu  überprüfen.  Dies  habe  ich  nun- 
mehr getan  und  freue  mich  jetzt  doppelt 
dieses  Wortes.  Es  hat  mir  in  der  Erleuchtung 
des  Moments  eine  wertvolle  Einsicht  be- 
schieden. 

Was  ist  künstlerische  Vision?  Die  mir 
Kumts  »Jurisprudenz«  vorhielten,  können 
darunter  offenbar  nur  eine  sogenannte  Phantasie- 
schöpfung schlechtweg  verstehen,  unabhängig 
von  der  Art  ihrer  Entstehung.  Sie  glauben 
dort  an  eine  Vision,  wo,  mit  Aufhebung  des 
Natürlichen,    ihnen    etwas  fremdartiges,    Nu- 


Silberne  Frucht-Schale. 

geschautes  vorgespiegelt  wird.  Wohlgemerkt, 
dies  kann  eine  Vision  sein,  braucht  sie 
jedoch  nicht  zu  sein.  Denn  die  angeführten 
Merkmale  sagen  uns  nichts  über  das  W  e  s  e  n 
der  Vision  aus.  Freilich  scheint  die  Erfahrung 
dafür  zu  sprechen,  daß  die  Vision  das  Reich 
des  Übernatürlichen,  übersinnlichen  liebt,  weil 
sie  sich  hier  am  meisten  ihrer  Freiheit  be- 
wußt wird.  Damit  ist  jedoch  kein 
daß  sie  sich  nicht  ebensogut  innerhalb  der 
Grenzen  der  naturlichen  sinnlichen  I 
ungen  halten  kann.  Das  Wort  Erscheinung 
besagt  hier  schon  genug;  es  ist  gewiß  vom 
Sprachgebrauch  nicht  willkürlich  gewählt 
worden.  Es  liegt  ihm  vielmehr  die  Erkenntnis 
zu  Grunde,  daß  ebenso  sein  wie  das  Erträumte 
und  Erphantasierte  auch  das  mit  unseren  Sinnen 
Wahrgenommene  für  uns  nur  den  Wert  eines 
Scheins  hat:  daß  es  nicht  eine  Realit.it  schlecht- 
weg i~t  ,  sondern  eine  Vorstellung,  die  in 
unserem  Inneren  lebt.  Hieraus 
dal',    wir    in    einer    stolilu  nzung 

lue   Phantasie,    hie    Wirklichkeit! 
scheidende  Merkmal  der  Vision  n 

können  ,     sondern     dal',    u  n    diese  •    .111 
zu  suchen  haben. 

Ich  will  hier  keine  philosophische  Abhand- 
lung schreiben  und  darum  kui  I 
was  ich  unter  Vision  verstehe,  oder  vielmehr, 
d.i  nur  diese  uns  hier  interessiert,  unter  künst- 
lerischer Vision,  (lau/  einfach;  das  blitz- 
Ersi  ch  gesi 


L  bei  künstlerische  l  ision. 


Ganzen.  So  aufgefaßt,  wird 
die  \  ision  zum  Kriterium  für 
die  künstleris«  he  Grundbe- 
schaffenheit  eines  sogenannten 
Kunstwerks.  Wo  die  Vi  ion 
vorhanden  ist,  da  ist  eine  ur- 
sprünglich-künstlerische Sc  höp- 
fung  zu  erkennen;  wo  sie  uns 
fehlt,  da  besteht  in  den  Ur- 
sprüngen ein  Manko,  und  wenn 
dieses  auch  durch  Geschmack, 
Können,  dekoratives  Arrange- 
ment hinterher  aufs  künst- 
lichste zugedeckt  sein  mag : 
das  elementarisi  h- künstlerische 
Grunderlebnis  fehlt  und  kann 
niemals  ersetzt  werden.  So 
ist  also  die  Vision  für  das 
Kunstwerk  gleichsam  der  Mo- 
ment der  Konzeption,  jene  ge- 
heimnisvolle Empfängnis,  wo 
das  Ganze  mit  allen  seinen 
Teilen ,  organisch  und  wohl- 
ponderiert,  als  etwas  durchaus 
Einheitliches  und  Unzerreißbares 
vor  dem  geistigen  Auge  auf- 
taucht. Dieser  eine  Moment 
aber  ist  für  alles  spatere  ent- 
scheidend. Unter  der  Voraus- 
setzung freilich,  daß  die  künst- 
lerische Energie  des  Festhaltens 
der  Klarheit  der  ersteh  Erleuch- 
tung entspricht.  —  beim  Be- 
schauer wiederholt  sich  der  .Mo- 
ment der  künstlerischen  Kon- 
zeption in  dem  Moment  des 
ersten  Hintretens  vor  ein  Bild. 
Alsdann  verrät  sich  ihm  das 
Vorhandensein  oder  Nicht- 
vorhandensein der  Vision.  Es 
ist  keineswegs  nötig,  daß  der 
Beschauer  im  ersten  Moment 
das  Bild  »versteht«,  aber  wenn 
es  eines  ist,  so  kann  es  nicht 
fehlen,  daß  er  es  mit  einem 
einzigen  blick  blitzartig  er- 
schaut. Wie  sich  auch  l  rt eil 
und   Verständnis   später    stellen 

' n     dei   sinnliche  Eindruck 

des  i  lanzen  muß  im  Nu  fertig 
sein.  Schwerpunkt,  Verhältnis 
der  Teile,  Vkzente  der  Linien 
und    der    färben     müssen     sich 


or  Ernst  Riegel-Darmstadt. 

Silbertier  Pokal. 


PROFESSOR  ERNST  RIEGE1     .DARMSTADT. 

.!  dkm:  sii.bkrnk  mutiusi  h.m  i 


< 


ri<'  >F.  I'.KNM' RIEGEL. 


Silberner  Kokosnuss-Pokal. 


den   Sinnen    unmittelbar   aufdrängen,    wo   eine 
Vision    dem   Ganzen    zu  Grunde  liegt.     Wer 
geneigt    ist,     dem    ersten     Kindruck    zu     miß- 
trauen,  der  kann  hinterher  eine  Probe  machen, 
um   seine  Wahrnehmung  zu  kontrollieren.      Kr 
die  Augen   und    stelle    das  Bild    sich 
im   (leiste  vor.      Taucht  es  blitzartig  vor  ihm 
auf,    so    ist    die   Vision    vorhanden.      Muß    er 
sein   Gehirn  anstrengen,    um    die  auseinander- 
den    Teile    erst    zusammenzufügen,     so 
urs]  rüngliche  Vision.     Der  psychische 
r  und  dir    im   Beschauer 


,8 


gehen  einander  parallel.  Das  schöpferische 
Krlebnis  des  Kinen  reproduziert  sich  im  emp- 
fangenden und  nachschaffenden  Krlebnis  des 
Anderen.  Es  ist  nicht  anders,  als  sei  vom 
Seelenzustand  des  Künstlers  etwas  als  geheim- 
nisvolle Kraft  in  sein  Werk  übergegangen:  und 
zwar  gerade  der  Zustand  seiner  ersten  Er- 
regung, weil  dieser  der  schöpferischste  und 
nachhaltigste   ist. 

Mit  Klimts  »Jurisprudenz  t  ergeht  es  mir  so, 
daß  ich  bei  geschlossenen  Augen  die  größte 
Muhe  habe,  mir  das  Ganze  zu  rekonstruieren. 
Vor  allem  wollen  Oben  und  Unten  durchaus 
nicht  zusammen  gehen  und  jede  Farbe  ruft 
mich  gleichsam  einzeln  an.  Hingegen  kann 
ich  die  Liebermannschen  »Netzeflickerinnen« 
mir  in  jedem  beliebigen  Augenblick  vor  das 
geistige  Gesicht  zitieren.  Sie  kommen  immer, 
nicht  mit  jedem  Detail,  aber  doch  als  große, 
bestimmte    und    einheitliche   Anschauung.   — 


PROF.  E.  RIEGEL — DARMSTAUT. 
Ehrenpreis  für  den 


PROFESSOR    ERNST    RIEGEL. 


rUS-KKTTB    KÜK    »IE    UNIVERSITÄT    OH 


PROFESSOR     ERNST    RIEGEL— DARMSTADT. 

UNTERE  PARTIE  DER  VORSTEHENDEN  JUBlLÄUMS-KE'l  IE. 


bU 


PRI  IFESSI  »R      KKN'Sl      KU  GEL. 
VERGOLIU  IKK  BECHER  MI  1  Kl  1K1 


Sommersäste-Kunst. 


SOMMERGÄSTE-KUNST. 


Im  Fiebertempo  unseres  Lebens  wird  das  Aus- 
spannungsbedürfnis  immer  mächtiger.  Hundert- 
tausende sind  nun  eben  wieder  von  Berg,  Wald 
und  See  in  das  Kaderwerk  der  Großstadt  zurück- 
gekehrt, dessen  Getriebe  doch  auch  schon  wieder 
den  Landmann  immer  häufiger  von  der  Scholle 
zu  gelegentlichem  Auskosten  höherer -nächtlicher 
Kultursegnungen  lockt.  Immer  lebhafter  also 
wird  zwischen  Stadt  und  Land  ein  Austausch 
der  Anschauungen  und  Neigungen;  und  da  es 
gerade  die  Bevorzugteren  sind,  die  draußen 
Erholung  suchen  können,  so  sollte  man  meinen, 
daß  mit  den  lieben  Sommergästen  auch  ein 
Strom  von  höherer  Gesittung,  feinerer  Geschmacks- 
kultur sich  ins  weite  schöne  Land  ergieße. 
Närrische  Illusion  !  Wohl  sind  tausend  Hände 
eifrig  bereit,  den  Goldstrom  der  Fremden  auf- 
zufangen, wo  nur  irgend  die  Natur  ihre  Herrlich- 
keiten aufgebaut  hat.  Ganze  Landschaften  wandeln 
sich  nach  den  Bedürfnissen  des  Sommergastes  ab. 
Aber  je  weiter  das  Reisen  um  sich  greift,  desto 
lebhafter  fühlt  der  Feinsinnige  die  Wahrheit  des 
gekröpften  Schillerschen  Spruches:  „Die  Welt 
ist  vollkommen  überall,  wo  der  Mensch  nicht 
hinkommt.  ..."  Wo  er  aber  hinkommt,  als 
Sommergast  oder  Wanderer  (Tourist auf  deutsch!), 
in  Massen  zu  erhoffen  ist,  da  entfaltet  sich  in 
der  schönen  Gotteswelt  eine  neue  besondere, 
ganz  moderne,  früher  nie  geahnte  Welt,  die 
ungewollt  vom  eigentlichen  Zustande  unserer 
Kultur  Bände  redet.  Über  die  grenzenlose  innere 
Barbarei  unserer  sogenannten  Wohlsituierten  sind 
niemals  schlagendere  Satiren  geschrieben  worden, 
als  jede  besuchte  Sommerfrische,  jeder  berühmte 
Aussichtspunkt  sie  dem  sehenden  Auge  hohnvoll 
predigt.  Mag  auch  ein  großer  Teil  jener  Scheu- 
säligkeiten  auf  der  sittliche  Verlotterung  zu 
schieben  sein,  der  jedes  Volk  anheimfällt,  das  im 
Halbparasitentum  der  Fremdenausbeutung  lebt 
und  das  aus  innerer  Unkultur  und  Beutegier  nur 
noch  aufmerkt,  wo  aus  den  landläufigen  Wünschen 
der  Sommergäste  Geld  zu  machen  wäre :  Die 
Hauptschuld  trifft  doch  diese  guten  Sommergäste 
selbst,  denen  ja  doch  der  Herr  Wirt  den 
Geschmack  abzusehen  sucht.  So  gibt  denn  im 
Grunde  die  Sommergäste-Kunst  das  eigentliche 
Kulturniveau  unserer  .Wohlsituierten.  Sie  hat 
noch  Unterschiede,  ja ;  doch  ob  sie  nun  mit 
verschnörkelten  Vogelkäfigen  aus  Holz  unter 
schrecklichem  Pappdach  auf  Rügen  den  Leipzigern 
oder  Berlinern  die  Blüten  provinzieller  Zimmer- 
meister-Verbildung  serviert,  ob  sie  in  Harzburg 
verpritjelte    und    überladene    unfreiwillige    Kari- 


C2 


katuren  von  Holzbauten  für  das  Jobbertum  er- 
richtet oder  ob  sie  in  Luzern  und  an  der  Riviera 
dem  internationalen  Millionengesindel  frostige 
Scheinpaläste  mit  unübertrefflich  erhabenen  Ober- 
kellnern öffnet,  oder  mit  den  niederträchtigsten 
Megatheriumkasernen  wie  auf  der  Mendel,  am 
Karer-  und  am  Misurinasee  sich  in  die  herrlichste 
Natur  hineinpaßt  wie  ein  schmurjiges  Pflaster  in 
ein  schönes  Antlirj:  immer  hat  diese  Sommergäste- 
Kunst  dieselben  Kennzeichen  des  verlogenen, 
schäbigen  Luxusscheines,  der  Bastardformen  aus 
dritter  Hand,  der  stinkenden  Sparsamkeit  „wo's 
nicht  gleich  gemerkt  wird".   — 

Das  sei  nicht  der  Geschmack  des  Publikums, 
und  man  müsse  sich  damit  eben  abfinden  wie 
mit  den  hellhörigen  Wänden  und  den  flegelhaft 
lärmenden  Nebenwohnern  und  den  unverschämten 
Preisen;  man  wolle  und  müsse  doch  nun  einmal 
an  so  einem  Ort  mindestens  übernachten?  — 
Bitte,  erkundigt  Euch,  welche  Ansichtspostkarten 
am  meisten  verlangt  werden :  die  wirklich  oft 
schon  ganz  prächtigen  Photographiedrucke  oder 
die  schreiend  bunten  Aussichtsgemüse.  Und  dann 
seht  Euch  an,  was  die  „Andenken"-lndustrie  her- 
vorbringt !  Meint  Ihr,  diese  Flundern  als  Asch- 
becher, diese  Sessel  aus  Hörnern,  diese  ge- 
schnitten Gekröse  als  Uhrbehälter  und  all  jener 
tausendmal  gegeißelte  Aberwity  des  sog.  Kunst- 
gewerbes würde  noch  angefertigt,  wenn  er  nicht 
gern  gekauft  würde?  Nein,  das  ist  eben  die 
Kultur  des  Sommergast-Geschmackes!  Und  meint 
Ihr,  alle  diese  Plakate,  die  jeden  schönen  Aus- 
sichtspunkt verschandeln,  wären  möglich,  wenn 
nicht  unter  hundert  Reisenden  neunundneunzig 
davon  träumten,  nun  nächstens  auch  ihre  glän- 
zenden Stiefelwichsen  oder  Detektiv-Romane  da- 
neben anpreisen  zu  können? 

Wißt  Ihr  denn  nicht,  daß  Ihr  die  Götter  für 
diese  Kellner-  und  Hausknechts-Seelen  seid,  die 
auf  Eure  Füchse  lauern?  Würden  sie  Euch  die 
Plakate  hinzupflanzen  wagen,  wenn  Ihr  sie  einmal 
ernstlich  übel  nähmet?  Dies  einzusehen  und 
stets  gegenwärtig  zu  behalten,  bringt  nun  aber 
auch  gleich  das  erste  und  einzige  Mittel,  hier 
Besserung  zu  schaffen:  Einspruch  erheben!   — 

Man  zeigt  mir  irgend  ein  aberwirsiges  Mach- 
werk von  Reise-Andenken  zum  Kauf:  „Nein,  das 
ist  zu  scheußlich",  sag'  ich  mit  lachender  Grob- 
heit. „Ja,  der  Geschmack  ist  so  verschieden", 
antwortet  die  Verkäuferin  mit  überlegener,  doch 
verlerjter  Würde.  „Richtig;  die  Niam-Niam  treiben 
sich  sogar  die  Oberlippe  durch  einen  Bierspund 
auseinander.     Verkaufen    Sie    das    hier    an    die 


! 

mtä^füDW 

yr~  -w 

j^sS^ 

a| 

^Blrütirikföolcufhrunpsförcfr 
H  tmö0rotu'f  waren  :•;•:■ 

'^•r^K  yrrnfprertipr.AmtM  J544 

\L^fcj                   8 

BIHiH^HH 

KÖLN  J*  .  lLcOLUA\BASTR-6 


I 


DIE  VBERTRAGVNG  DIESES  BVCHES 
AVSD[M>01WEPIKJ1EN  BESORGTE 
MAVHRAGE  DE)  VERFAttER)  A\A» 
THA,%OAV*\FRPIE  AVSSIATTVNGW 
VON  FWKLEUKENS  VNPGEDRVCKT 
WVRPE  E>  VON  HEV>E  &  BECKERIN 
IEIPZ1G  20  EXEftPlARE  WURDIN 
AVF  E01I 6VTTEN  VNPfOAVF  KAI 
Sl  RUCH  JAPAN  GEPRVWT  VHANP 
SCHRIFTLICH  NVnnERItRT^Jffl 


1 


1 

ffl 

)ö( 

1 

UM 


GEORG  DAHNA 

ROMAN  VON 

HENNING  ^MELSTED 


BERUMW5  KARLSOINABEl 
AA£l.)UNO\FRSBVCHEmp|VNC> 


1 

B 
B 
n 

B 


=^8ite 


<gtfrocftipurte,c$M  Ml 
§vmwMv^\ßtn  Eh) 

uiWtritttivtiiuraravTirtt  l 


PROFESSOR    HRIEDR.    WILH.    KI.EUKENS  — DARMSTADT. 


BUCH-TITEL. 


i5*rocr(xr  itmanKfurt 
ä-9JZ-crfchtewnen  <rt 
mualatiegafrc  trnirCv 
w30ORummcncrtcn 
^xcrooloTcn  bcracftcur 

xuu .)  <£  tttpmr|tu£*r  <x\ 
fcrwfs  axr<5tcw  #o?rirt 
rieten  2?Uver  wtttww  In 

Titel  une-  (stnfcmtoetcb 
mwg  ftac  c<P33Jtf  euKe  m 
Voerchrt&Tvcptc  tnl'ctetp 
t>cre>raten  wtj^mwwsss 


PROFESSOR    KKIKIiR.   WM  11     KLEUKENS       DARMSTADT. 


. 


Kuh  st. 


europäischen  Papuas;  guten   Morgen!"        Bleib' 

ich  vereinzelt  solch  Grobian  und  Don  Quixote, 
so  wirft  man  mich  in  vierzehn  Tagen  aus  dem 
Badeörtchen  hinaus;  wiederholt  sich  der  Vor- 
gang aber  nur  dreimal  täglich,  so  bestellt  der 
Händler  in  acht  Tagen  andere  Muster,  darauf 
ist  jede  Wette  einzugehen.  Und  so  kann  man 
dem  Logierwirt  seinen  ProQenkasten  verekeln, 
dem  Bauer  sein  Haus  wert  machen,  dafi  er  kein 
Plakat  mehr  daran  duldet,  den  Fischer  von  der 
blöden  Bewunderung  einer  Städtekunst  fünfter 
Garnitur  zurückbringen.  Und  darum  ergeht  an 
alle  Kulturfreunde    hiermit   die  Bitte:   lafjt    Euch 


nichts  gefallen,  schimpft  und  sagt  Eure  Meinung 
allüberall,  und  erst  recht,  wenn  nebenan  der  Profi, 
mit  seiner  gepufjten  „Sommerfrau"  seine,  dem 
Autochthonen  ja  längst  im  Geheimen  feststehende 
„Badegastdummheit"  in  Bewunderung  des  nichts- 
würdigsten Kitsches  kundgibt.  Es  gilt  vor  allem, 
die  Selbstsicherheit  des  Sommergast-Geschmackes 
zu  erschüttern,  den  „Wirt"  fürchten  zu  lassen, 
dafs  sein  Kram,  sein  Profjenkasten,  sein  Reklame- 
gekreisch nicht  mehr  „zieht".  Fünfhundert  fröh- 
liche Grobiane  können  den  Sieg  gegen  das  Fort- 
wuchern aller  Sommergast-Kunst  davontragen  ! 
Ecrasez  l'infäme  !  hans  schliepmann. 


1907        OKTOBER        1907 

i 

DIENSTAG 

17 

DONNERSTAG 

2 

MITTWOCH 

IS 

FREITAG 

J 

DONNERSTAG 

18 

SAMSTAG 

4 

FREITAG 

20 

SONNTAG 

'    '• 

SAMSTAÜ 

2 

MONTAG 

6 

SONNTAG 

2  2 

DIENSTAG 

; 

MONTAG 

2  < 

MITTWOCH 

1   9 

ÜILNSTAG 

2-1 

DONNERSTAG 

V 

MITTWOCH 

2  5 

FREITAG 

DONNERSTAG 

26 

SAMSTAG 

n 

FREITAG 

2  7 

SONNTAG 

12 

SAMSTAG 

2  4 

MONTAG 

13 

SONNTAG 

2a 

DIENSTAG 

M 

MONTAG 

30 

MITTWOCH 

16 

DIENSTAG 

äl 

DONNERSTAG 

it, 

MITTWOCH 

H  HOH/^NN-DARA\äADI 


HOF-BUCH-UND  STFINPRUCKERE 


iK     P.   W.   KI.EUKENS —  MARMSI  AUI. 


ABREISS-  KAI  HNDKK. 


Die  Tradition  im  Kunstp\  :■ 


JOS.  EMIL    SCHNECKENDORF. 
Grossherzogliche  Edelglas-Manufakti 


Farbig  oxydierte  Glaser. 


DIE  TRADITION  IM  KUNST-GEWERBE. 


Die  theoretische  Bearbeitung  der  modernen 
kunstgewerblichen  Bewegung  serjt  gegen- 
wärtig mit  frischen  Kräften  ein.  Freilich  ist  sie 
von  Anfang  an  von  theoretischen  Erörterungen 
begleitet  gewesen.  Ähnlich  den  Juden  beim 
Tempelbau  führten  die  Künstler,  die  an  der  Spitje 
der  Bewegung  standen,  in  der  einen  Hand  Kelle 
oder  Hammer,  in  der  anderen  das  Schwert,  nur 
dag  dieses  lefjtere  eine  mit  kampflustiger  Tinte 
gefüllte  Stahlfeder  war.  Aber  die  temperament- 
vollen Pronunciamentos,  von  denen  damals 
Zeitungen  und  Zeitschriften  dröhnten,  besaßen 
doch  nur  eine  beschränkte  Gültigkeit.  Sie  sind 
uns  heute  wertvoll  als  Belege  für  die  Gedanken, 
die  die  ersten  kunstgewerblichen  Taten  begleiteten. 
Aber  über  die  wirklichen  Triebfedern  der  Be- 
wegung, über  ihre  wirkliche  historische  Begrün- 
dung und  Einreihung  sagen  sie  herzlich  wenig 
aus.  Was  heute  über  diese  Dinge  gesagt  wird, 
ist  schwerer  zu  nehmen.  Es  ist  vielleicht  nicht 
richtiger,  aber  wichtiger,  es  tritt  mit  ernsteren 
Ansprüchen  auf,  es  entfaltet  eine  größere  Wirk- 
samkeit. Der  Zeitpunkt  ist  da,  dafi  ernsthaft  an 
eine  endgültige  Theorie  des  Kunstgewerbes 
herangegangen   wird.     An  Versuchen    dazu    fehlt 


es  nicht.     Ein  charakteristisches  Merkmal  dieser 
Versuche  soll  hier  besprochen  werden. 

Ich  finde  dieses  Merkmal  in  einer  gewissen 
theoretischen  Traditionsseligkeit,  die  dem  modernen 
Kunstgewerbe  allerlei  Verbindungen  nach  rück- 
wärts geben  möchte.  Tradition  heifjt  Über- 
lieferung, heifjt  Erbschaft.  Ein  Erbrecht  hat 
es  zu  jeder  Zeit  und  auf  allen  Gebieten  gegeben. 
Neuerdings  scheint  man  ihm  in  Dingen  der 
Kunst  aber  eine  Erbpflicht  beigesellen  zu 
wollen,  dergestallt,  dag  eine  Neuerscheinung  nur 
dann  als  gerechtfertigt  gilt,  wenn  es  gelingt,  sie 
mit  irgend  welchen  Vergangenheiten  in  Verbindung 
zu  setjen.  „Traditionslos !",  das  war  eines  der 
ältesten  Schimpfwörter,  mit  denen  gelehrte  und 
ungelehrte  Pfahlbürger  die  kunstgewerbliche  Be- 
wegung zu  verdächtigen  suchten.  Neuere,  be- 
sonders jüngere  Anwälte  des  modernen  Kunst- 
gewerbes suchen  ihm  eine  Überlieferungsgrundlage 
zu  geben  und  erkennen  damit  die  verdächtigende 
Kraft  dieses  Schimpfwortes  an. 

Mir   scheint    aber,   es   gibt   für   das  Kunst- 
gewerbe keine  ausgesprochene  Erbpflicht    - 
über  der  Traditionsseligkeit,  die  sich  unter  den 
verschiedensten   Formen   breit    macht    -    es   ist 


69 


Jus.  EMIL    SCHNKCEENUOKF. 

liehe  Edelglas-Manufaktur— Darmstadt. 


I'AKHIG    OXYDIERTE    GLASER. 


Die  Tradition  im  Kunstgewerbi 


MALER    MUTZ    HEGENBART — DARMSTADT. 

eine  wahre  Adoption  von  Vätern  -  mug  fest- 
gestellt und  festgehalten  werden,  dag  der  Stoff 
der  kunstgewerblichen  Entwicklung  unserer  Zeit 
so  karg,  so  sparsam  war  wie  nie  zuvor:  Er  besteht 
erstens  aus  jenen  spirituellen  Elementen,  die  in 
den  Dogmen  Materialgemäg,  Zweckgerecht,  Kon- 
struktiv Gestalt  gewonnen  haben,  und  zweitens  aus 
den  allerprimitivsten  Bedingungen  der  handwerk- 
lichen Arbeit  überhaupt.  Wenn  sich  aus  diesen 
Stoffen  Formen  entwickelt  haben,  die  alteren  Formen 
ähnlich  sehen,  so  ist  nicht  eine  direkte  Kausal- 
verbindung anzunehmen.  Menschliches  ist  dem 
Allmenschlichen  doch  niemals  so  fremd,  dag  nicht 
zu  verschiedenen  Zeiten  und  unter  verschiedenen 
Voraussetzungen     Ähnliches      entstehen     könnte. 


Gemälde  »Stille  Stunde«. 

Stolz  dürfen  wir  sagen,  dag  das,  was  wir  auf 
kunstgewerblichem  Gebiet  geschaffen  haben,  mit 
allen  Vorzügen  und  Fehlern  unser  Eigentum  ist. 
Unser  ist  es;  wer  wir  sind,  wie  wir  bedingt 
und  prädestiniert  sind,  das  steht  auf  einem 
anderen  Blatte.  Unsere  Väter  haben  Raubbau 
getrieben.  Wir  haben  den  Boden  wieder  fruchtbar 
gemacht.  Keine  Tradition,  keine  Überlieferung 
hat  uns  den  Weg  gewiesen.  Wenn  wir  Behaltens- 
wertes  erarbeitet  haben,  so  diente  uns  als  Helferin 
nicht  das  Erbe  der  Väter,  sondern  allein  die 
allem  menschlichen  Tun  immanente,  gleichsam 
unbewußte  Vernunft,  die  dunkle  Zielstrebigkeit, 
die  selbst  das  ungebundenste,  emanzipierteste 
Tun  zu  Ergebnissen  führt.   -         willy  frank. 


Etwas  über  das  Grübe/n. 


MAI. ER    FRITZ    HEGENBART  —  DARMSTADT. 


Gemälde     I 


ETWAS  ÜBER  DAS  GRÜBELN. 


Auf  phantasievolle  Menschen  übt  das  Grübeln 
.  einen  so  geheimnisvollen  Reiz  wie  das 
Wandern  in  unbekannten  Gegenden  aus,  wo  bei 
jeder  Wegkrflmmung  neue  Überraschungen  auf- 
tauchen können.  Es  führt  oft  auf  freie  Höhen 
mit  weitem  Rundblick,  lägt  uns  oft  Dinge  schauen, 
die  wir  vorher  noch  niemals  gesehen  ;  eben  so 
oft  aber  führt  es  uns  auch  in  sumpfige  Gegenden, 
aus  denen  wir  uns  nur  mit  Mühe  wieder  heraus- 
finden, oder  auf  Holzwege. 

In  der  Kunst  hat  das  Grübeln  die  herrlichsten 
Früchte,  aber  auch  die  meisten  jener  sogenannten 
Absurditäten  gezeitigt,  die  den  Laien  abstoßen 
und  nicht  selten  veranlassen,  sich  mit  einer  drei- 
fachen Haut  gegen  den  Ansturm  der  künstlerischen 


Kultur  zu   panzern.    Im  folgenden  ein  paar  Bei- 
spiele für  derartige  Mißgriffe. 

In  dem  Vereins -Zimmer  einer  Gesellschaft 
junger  Baukünstler  erblickte  ich  einst  einen  Schrank 
mit  wunderlichen  Türbeschlägen,  deren  Formen 
ich  mir  durchaus  nicht  erklären  konnte.  Auf 
meine  Frage,  wie  man  darauf  verfallen  sei,  wurde 
mir  die  Auskunft,  da  die  Tür  auf  di 
einen  Zug,  auf  die  untere  aber  einen  Druck  aus- 
übe, so  müsse  folgerichtig  der  obere  Beschlag 
auch  anders  als  der  untere  ausgestaltet  weiden 
und  zwar  so,  daß  der  obere  das  Heranziehen, 
der  untere   das  Abstoßen   zum  Ausdruck   bringe. 

An  einer  Kirche,   die    mir  sonst  wohl  gefiel, 
erschien    mir    die    monumentale    Wirkung    des 


75 


-','/   das  < ii  übeln. 


MALER    ADOLF    BEYER  —  DARMSTADT. 

Turmes  durch  vier  Seheingiebel  sehr  beein- 
trächtigt. Jedesmal,  wenn  ich  sie  sah,  ärgerten 
sie  mich,  ich  fand  keinen  Grund  für  die  Berechtigung 
ihres  Daseins,  die  Richtung  ihrer  Linien  konnte 
ich  nicht  in  Einklang  mit  der  Turmspiße  bringen, 
die  Giebel  verhinderten  eine  zweckmäßige  Ver- 
teilung der  Fensteröffnungen  und  endlich  unter- 
brachen sie  die  Ruhe  der  Turmflächen,  welche 
einen  schönen  Gegensaß  zu  den  andern,  reicher 
verzierten  Teilen  des  Gebäudes  abgegeben  hätten. 
Ein  Zufall  offenbarte  mir  später  den  Gedanken, 
welcher  den  Künstler  zur  Anbringung  der  Giebel 
verleitet  hatte.  Seine  Absicht  war  gewesen,  die 
Grundform  des  Hauptbaues,  der  vier  Giebel  auf- 
weist, durch  eine  Wiederholung  im  Kleinen  hoch 
oben  am  Turme  ausklingen  zu  lassen. 

In  den  beiden,  hier  angeführten  Fällen  liegt 
nach  meiner  Meinung  der  künstlerische  Gedanke 
zu  tief,  als  daß  er  noch  erkannt  werden  und 
wirken  könnte,  in  beiden  Fällen  hat  das  Grübeln 
den  Künstler  zum  Schaffen  von  Formen  verleitet, 
die  die  Ruhe  der  Gesamtwirkung  stören. 

Viele  Bildhauer  glauben  heute  geistreich  zu 
sein,  wenn  sie  sehr  kleine,  oft  kaum  erkennbar 
kleine,  aus  dem  Zusammenhang  herausgegriffene 
Teile    von  Pflanzen    ohne    weiteres    auf    struktive 


/6 


Am  Küchenfenste   . 

Architekturglieder  übertragen.  Wären  diese 
Künstler  mit  den  Geseßen  der  Statik  etwas  ver- 
trauter, so  wüßten  sie,  daß  eine  struktive  Form, 
die  ihren  Zweck  im  Kleinen  vollkommen  erfüllt, 
das  bei  tausendfacher  Vergrößerung  meist  nicht 
mehr  tut,  weil  alsdann  allerlei  Material- 
eigenschaften,  die  im  Kleinen  ganz  belanglos 
sind,  wie  z.  B.  die  Schwere,  eine  große  Bedeutung 
erlangen.  So  kann  beispielsweise  das  kleine 
Modell  einer  Eisenbrücke  verhältnismäßig  viel 
größere  Räume  überspannen  als  die  in  Wirklich- 
keit ausgeführte  Brücke,  und  aus  dem  eben  an- 
geführten Grunde  können  auf  Erden  Tiere  von 
einer  nur  begrenzten  Größe  leben.  Je  größer 
sie  sind,  um  so  unbeholfener  werden  alle  ihre 
Bewegungen.  Das  einfache  Übertragen  von 
kleinen  Lebensformen  in  vielfacher  Vergrößerung 
auf  Architekturglieder  führt  daher  meist  zu  ab- 
surden Gebilden.  Auch  hier  versagt  also  die 
Grübelei,  die  wohl  gewisse  Beziehungen  erkennt, 
dabei  aber  sehr  wichtige  Tatsachen  übersieht. 
Dem  Querschnitt  der  Wand  zu  van  de  Veldes 
Museumshalle  mit  dem  vorspringenden  Bilderfries, 
welche  auf  der  Dresdener  Kunstgewerbe- Aus- 
stellung zu  sehen  war,  liegt  nach  der  eigenen 
Aussage  des  Künstlers  die  Silhouette  einer  Staffelei 


Ehvas  über  das  Grübeln. 


MALER    ADOLF    BEYER—  DARMSTADT. 

zu  Grunde.  So  tiefsinnig  der  Gedanke  ist,  so 
verfehlt  erscheint  er  mir  schon  aus  dem  Grunde, 
weil  vor  der  Staffelei  das  Auge  des  Beschauers 
sich  in  der  Höhe  des  Bildes  befindet,  in  der  Halle 
aber  viel  tiefer.  Dieselbe  Art  von  Grübelei, 
welche  hier  den  Meister  leitete,  könnte  einen 
andern  dazu  verführen,  einen  Bismarckturm  ein- 
fach durch  Drehen  der  Bismarcksilhouette  von 
Helmspitze  bis  zum  Fuge  um  eine  senkrechte 
Achse  zu  erzeugen. 

Unangebrachte  Grübelei  ist  es  auch,  wenn 
ein  Künstler  sich  sagt,  eine  Figur,  die  einen 
Balkon  trägt,  muß  den  Eindruck  machen,  als  laste 
das  Gestein  in  ganzer  Schwere  auf  ihren  Schultern. 
Viele  solcher  Figuren,  die  sich  mit  fürchterlichen 
Gliederverrenkungen  und  Muskelanschwellungen 
gegen  die  Steinmassen  stemmen ,  verunstalten 
unsere  Architekturen.  Der  feinfühlige  Grieche 
legte  unbedenklich  die  größten  Lasten  auf  die 
Köpfe  zarter  Jungfrauen  und  erregte  dadurch  die 
angenehme  Illusion,  als  ob  der  Stein  ein  leichtes 
Gebilde  sei,  unter  das  man  sich  ohne  Gefahr 
begeben  könne.  Unsere  Bildhauer  verstarken  mit 
allen  künstlerischen  Mitteln  nur  die  unangenehme 
Empfindung  von  der  dräuenden  Schwere  des 
Gesteines. 


Rote  Anemonen«. 

Ich  glaube  die  meisten  Theorien  über  den 
beabsichtigten  Ausdrudf  des  Tragens,  des  Bindens 
und  einiger  anderen  Funktionen  von  antiken  Bau- 
gliedern beruhen  auf  falschen  Grübeleien.  Wenn 
der  Grieche  einen  runden  Wulst  unter  eine  eckige 
Deckplatte  setzte,  so  tat  er  es  wohl  einfach  in 
dem  Gefühle,  daß  Abwechslung  nicht  schaden 
könne,  wenn  er  auf  den  Gesimsen  Blattreihen 
anbrachte,  so  geschah  es  gewiß  nur  in  dein 
Bestreben,  eine  Richtung  anzudeuten,  d.h.  eine 
Bewegung  vorzutäuschen,  wo  in  Wirklichkeit  gar 
kein  Leben  ist,  wenn  er  die  Wülste  unter  andern 
auch  mit  flechtartigen  Ornamenten  schmückte, 
so  braucht  dabei  die  Absicht  des  Bindens  gar 
nicht  vorgelegen  zu  haben,  sind  doch  die  Bänder 
ganz  locker  geflochten,  und  was  in  aller  Well 
hätte  wohl  ein  um  einen  Pfosten  gewundenes 
Band  zu  halten? 

Das  Grübeln   ist  gewiß   eine   schöne 
hat  aber  einer  keine  Anlage  zu  einem  Philo 
so  wird  er  gut  tun,    sich  bei  all  seinen    • 
schlecht  und  recht  nur  auf  Tatsachen  zu  Stürzen, 
die    klar    vor    aller    Augen    liegen ;    denn    nichts 
wirkt  lächerlich 
einer  beabsichtigten  üeistreichigkeit. 

■ 


/  Breuer— Berlin-  Wilmersdorf: 


PROFESSOR    RICHARD    RIKMERSCHMIH  — MÜNCHEN. 


Damen- Arbeits-Zimmer. 

Ausführung:  Deutsche  Werkstätten  für  Handwerkskunst— Dresden. 


DER  EINKAUF  ALS  KULTURELLE  FUNKTION. 


Der  Deutsche  versteht  nicht  einzukaufen. 
In  der  Regel  glaubt  er,  dazu  gehöre 
nichts  weiter,  als  die  Mode  zu  kennen  und 
die  Preise  herabzudrucken.  Es  gibt  Leute, 
die  in  ein  Möbelgeschäft  oder  in  einen  Gold- 
warenladen  treten  und  einfach  »das  Neuste« 
verlangen;  es  gibt  Leute,  die  dem  Verkaufenden 
die  Preise  vorschreiben.  Beides  ist  arg  töricht. 
Das  naive,  snobistische  »Neuste«  zwingt  den 
Handler,  die  Mode  in  Galoppschritt  zu  setzen, 
züchtet  Extravaganzen  und  läßt  das  Kuriose 
über  das  Vernünftige  siegen.  Die  Preise  selbst 
zu  machen,  aber  bedeutet,  sich  selbst  betrügen. 
Der  Kaufmann  wird  natürlich  nur  dann  darauf 
eingehen,  wenn  er  imstande  ist,  das  Unter- 
gebot wieder  herauszuwirtschaften  ;  etwa  beim 
Verkauf  einer  ganzen  Wohnungseinrichtung, 
efertigl  «erden  muß.  Kr  wird  dann 
innen  geringere  Hölzer  nehmen,  wird  Einzel- 
Qfacher  machen  oder  fortlassen.  Der 
irschlaue«    Laie    kann    dies 


nicht  kontrollieren;  seinem  ungeübten  Wahr- 
nehmungsvermögen entgehen  die  Feinheiten. 
Durch  solche  Unarten  des  kaufenden 
Publikums  wird  der  Händler  oft  sehr 
gegen  seinen  Willen  gezwungen,  die 
Ehrlichkeit  ein  wenig  beiseite  zu  setzen; 
er  wird  aber  auch  noch  weiteren  Scha- 
den nehmen.  Innerlich.  Kr  wird  den 
Ruf  seiner  Ware  gefährden,  wird  vor 
sich  selbst  nicht  ohne  Tadel  sein.  — 
Man  sollte  stets  soviel  Vertrauen  zu  dem  Ver- 
käufer haben,  daß  man  erwartet,  er  werde 
nicht  das  Moderne  und  Ephemere,  sondern 
das  Benötigte  und  Gute  anbieten;  er  werde 
nicht  mehr  als  den  durch  die  Konjunktur 
bedingten  Marktpreis  fordern.  Damit  sei  nicht 
gesagt,  daß  jeder  Preis  sofort  akzeptiert  werden 
müsse.  Unter  Berücksichtigung  aller  Neben- 
umstände sollte  man  Offerte  gegen  Offerte  ab- 
wägen, aber  nicht  prinzipiell  »drücken  .  Die 
Art,    mit  der  das  Publikum  oft  Prozente    ab- 


Der  Einkauf  als  kulturelle  Fu/iktio, 


gezogen  haben  will,  ist  schamlos.  Daß  gegen- 
über solch  unvernünftigem  Gebaren  alle  theore- 
tischen und  praktischen  Bemühungen  den 
Fabrikationsstand  zu  heben,  zwecklos  sein 
müssen,  leuchtet  ein. 

*  *  * 

Das  Publikum  sollte  lernen,  daß  »ein- 
kaufen mehr  ist,  als  die  Zufriedenstellung 
persönlicher  Wünsche.  Daß  es  sich  dabei 
um  eine  soziale  Betätigung,  um  eine 
kulturelle  Funktion  handelt.  Das  Niveau 
der  Fabrikation  und  des  Handels  wird  durch 
den  Einkauf  reguliert.  Darin  haben  die  Ver- 
käufer recht,  wenn  das  Publikum  durchaus 
Schund  begehrt,  muß  es  ihn  bekommen.  - 
Wer  einkauft,  trägt  etwas  dazu  bei,  den  öko- 
nomischen Gesamtcharakter  zu  modellieren. 
Teder   Einkauf   ist    ein  Faktor   im   Wirtschafts- 


prozeß, ist  eine  Stimme,  die  den  Gewerken 
die  Marschrichtung  weist.  Durch  die  Art, 
wie  er  einkauft,  kann  der  Bürger  mehr 
zur  Gestaltung  des  Vaterlandes  bei- 
tragen, als  durch  seine  Aufregung 
während  der  Wahlkampagne.  Das  sollte 
begriffen  werden.  Das  kann  erst  begriffen 
werden,  wenn  der  Deutsche  ein  politischer 
Mensch  geworden  ist.  Das  heißt:  wenn  er 
nicht  nur  von  Zeit  zu  Zeit  einmal  in  Politik 
dilletiert,  sondern  jeden  Augenblick  seiner 
politischen  Pflicht  eingedenk  ist,  jede  Hand- 
lung politisch  wertet.  Dazu  sollte  der  Einkauf 
in  erster  Linie  gehören.  Durch  ihn  wird  nicht 
nur  die  Warenzufuhr  bedingt;  er  hat  maß- 
gebenden Einfluß  auf  die  Gesinnung  der  Fa- 
brikanten und  Verkäufer,  wie  er  ein  Ausdruck 
der  Gesinnung  der  Kaufenden  ist.    Einkaufen 


I  KUKESSÜK    KICHAKI)    R1EMERSCHMID. 


Schlaf-Zimmer, 
rkitlttcn  für  Hindwerkikm 


79 


/  Breuer— Berlin  - 1 1  'ilmersdt  >> ' : 


PROFESSOR  RICHARD  RIEMEKSCEIMID— MÜNCHEN. 

Ausführung:  Deutsche  Werkstätten  für  Handwerkskuns 

heißt  körperhafte  Symbole  für  die 
Lebensart  auswählen;  das  Publikum  ist 
das  Orakel,  das  der  Fabrikant  und  der 
Händler  dauernd  befragt.  —  Gewiß,  es 
walten  hier  mancherlei  Wechselwirkungen ;  dem 
Publikum  werden  oft  bestimmte  Artikel  auf- 
gezwungen, werden  ihm  so  verlockend  an- 
geboten, daß  es  unterliegen  muß.  Auf  einigen 
Gebieten,  etwa  auf  dem  der  Kleidung,  ist  es 
dem  Verkäufer  leicht  möglich,  die  Führerschaft 
zu  übernehmen.  Indessen,  auch  hier  wirkt 
<las  Publikum  entscheidend,  wenn  auch  indirekt. 

ndler  wird  nur  das  als  neue  Mode 
aul    den   .Markt    weifen,    von    dem    er    glaubt, 

gefällt.     Also   bleibt    die  Souveränität 


der  Käufer  bestehen. 
Das  Publikum  sollte  dies 
nutzen  und  sich  dessen 
nicht  unwürdig  zeigen. 
■»  *  * 
Beim  Einkauf  soll  man 
sich  weniger  auf  seinen 
Geschmack  als  auf  seine 
Bedürfnisse  verlassen.  Der 
Geschmack  ist  launisch; 
die  Bedürfnisse  bleiben 
konstant.  Der  Geschmack 
ist  individuell;  die  Bedürf- 
nisse haben  für  ganze 
Schichten  ( reitung.  Man 
denke  an  die  Mietswoh- 
nung; das  Schema,  der 
Grundriß,  wird  bestimmt 
durch  das  gleichartige  Be- 
dürfnis bestimmter  Be- 
völkerungsklassen.  Der 
Grundriß  ist  das  Wesent- 
liche; die  Dekoration  der 
Räume ,  die  den  Ge- 
schmack zufrieden  stellt, 
bleibt  dagegen  nebensäch- 
lich. Darum  ist  die  erste 
Frage :  was  brauche  ich? 
Man  sollte  sich  keinen 
»Salon  kaufen,  wenn 
man  ihn  nicht  nötig  hat, 
weder  weil  Lehmanus 
einen  haben ,  noch  weil 
er  sich  so  gut  machen 
konnte  .  Gut  macht  sich 
nur,  was  notwendig  ist; 
alles  überflüssige  wirkt 
deplaziert.  Komfort  ist 
nicht  Häufung  von  Un- 
Dresd«.  brauchbarem ,     ist    wohl- 

überlegte, raffinierte  Ge- 
staltung und  Zusammenstellung  des  Zweck- 
mäßigen. Zunächst  also:  was  brauche  ich? 
und  dann:  wie  entspricht  es  meiner  Art?  — 
Unter  diesem  Gesichtswinkel  zeigt  es  sich,  wie 
stark  der  Konsument  die  Produktion  bestimmt. 
Wenn  der  Größenwahnsinn  die  Bürger  der 
70  er  Jahre  nicht  befallen  hätte ,  wenn  sie 
nur  das  verlangt  hätten ,  was  ihrem  Wesen 
Ausdruck  gab ,  so  wären  Schloßmöbel  nie- 
mals als  Bazarware  verschandelt  worden,  und 
niemals  hatte  man  Mietshäuser  aus  aufgeteilten 
Palästen   zusammengeklebt. 

*  *  * 

»Was  gibt   meinem  Wesen   Ausdruck;   was 
entspricht    meiner  Lebensart:      das   seien   die 


Glas-Schrank. 


Der  Einkauf  als  kulturelle  Funktion. 


Maxime  des  Käufers. 
Ihnen  muß  der  Verkäufer 
entgegenkommen ;  so  wird 
er  zum  Volkserzieher  wer- 
den, der  mehr  zu  leisten 
vermag  als  zehn  Reichs- 
tagsreden vermögen.  Der 
Verkäufer  müßte  sich  eben 
nicht  damit  begnügen: 
die  Leute  wollen  wieder 
Louis  XVI. ;  er  müßte, 
wenn  eine  solche  Epi- 
demie heraufzieht ,  die 
geblendeten  Stilfexe  auf 
den  rechten  Weg  weisen. 
Statt  dessen  ist  er  häufig 
seelenvergnügt  und  sagt: 
»mein  Lager  ist  frisch 
assortiert ,  jeder  Ge- 
schmack wird  befriedigt«. 
Das  heiße  ich  hellen 
Wahnsinn,  alles  herbeizu- 
schaffen, was  der  Käufer 
in  seiner  Einfalt  begehrt. 
Zugegeben ,  dem  Ver- 
käufer sind  durch  die 
drohende  Konkurrenz 
Grenzen  gezogen ;  aber, 
ehrlich  gesprochen ,  ist 
er  nicht  oft  allzu  be- 
reit, törichten  Wünschen 
des  Publikums  wider- 
standslos zu  gehorchen. 
Er  ist  dieses  Sinnes  meist 
zu  dienstfertig;  überhaupt, 
er  ist  oft  zu  devot.  Er 
sollte  selbstbewußter 
auftreten,  als  gebil- 
deter Fachmann,  der 
dem  Publikum  hilft  und 
es  beratet.  Er  sollte 
weniger  seine  Ware  loben,  als  die  Käufer 
über  den  objektiven  Wert  und  das  Gute 
der  einzelnen  Gegenstände  aufklaren.  Dazu 
muß  er  freilich  selbst  gründlich  orientiert  sein, 
besser  als  es  heute  häufig  der  Fall  ist.  Das 
aber  wird  ihm  in  jeder  Beziehung  Nutzen 
bringen;  das  Publikum  wird  es  merken  und 
ihm  ein  besonderes  Vertrauen  schenken.  Dieser 
gebildete  Verkäufer  wird  weit  besser  als  alle 
Schriftstellern  dem  Publikum  klar  machen 
können,  daß  der  Wert  eines  Stuhles  dicht  in 
den  Säulenfüßen  und  den  I  .öwenköpfen  der  Arm 
lehnen  liegt,  sondern  in  der  stabilen  Tektonik 
und  der  unbehinderten  Nutzbarkeit,  der  Werl 
des    Geschirrs    nicht    in    den    Streublümchen, 


PROFESSOR    RICHARD 
Ausführung: 


RIEMEKSCHMID —  MUNCHKr 
Deutsche  Werkstätten  für  Mandw 


rkskunst     Dresdc 


sondern  in  der  Masse  und  der  form.  Er  wird 
dem  Publikum  sagen  dürfen,  daß  der  seines 
volksbildenden  Einflusses  eingedenke  Fabrikant 
erwartet,  daß  nicht  nach  poi  d  billiger 

Ware,   nur   nach    guter    und   vernünfti 
langt    wird.       Er    wird    dem     Publikum    am 
ehesten  die   leidige  Schwäche    für    hi 
Sentimentalität  ausreden  können;  er  wird  ihm 
n     ki  innen  ,      d  Ro 

nicht  entsprechen.  Durch 
solche  Pädagogik  wurde  der  Verkäufer  seiner 
Kulturpflicht  genü 

Di    I  iebhabereien  haben    der    leb'  i 
Notwendigkeit    zu  weichen.      Auf   di< 
hin,  als  Dogmatiker  zu  gelten,    sage    ich:    es 


Der  Einkauf  als  kulturelle  Funktion. 


PROFESSOR    RICHARD    RIKMERSCHMID— MÜNCHEN, 


hat  heute ,  in  dieser  um  einen  neuen  Stil 
ringenden  Zeit,  niemand  das  Recht,  sich  ein 
Zimmer  maurisch  einzurichten  oder  eine  Villa  im 
römischen  Barock  zubauen.  Vielmehr:  jeder- 
mann hat  seine  persönlichen  Wünsche 
dem  großen  völkischen  Gesamtwillen 
unterzuordnen,  hat  mit  feinem  Ohr  auf 
die  aus  tausend  Einzelheiten  zusammen- 
strömende Empor-Entwicklung  zu  lau- 
se h  e  n ,  h  at  er  wa  ch  te  Trie  be  zu  bewußt  em 
Willen  zu  steigern.  Jedermann  hat  mit- 
zuhelfen ,  daß  der  neudeutsche  Stil 
Wirklichkeit  wird,  daß  alles  Bauwerk 
und  alles  Gerät  ringsumher  ihm  Weg- 
weiser und  Pionier  ist.  Die  Aufträge 
sollen  nicht  ablenken,  sollen  fördern,  sollen 
der  großen  Reformbewegung  Stoßkraft  geben. 
Die  Fabrikanten  müssen  sich  von  dem  Instinkt 
der  kaufkräftigen  Menge  getragen  fühlen;  sie 
müssen  wissen ,  daß  das  Publikum  das  sich 
aus  den  Bedingungen  der  Gegenwart  logisch 
ide  und  darum  notwendige  Ziel  klar 
sieht  und  energisch  will.  Es  wäre  unvernünftig, 
zu  verlangi  n,  daß  die  Fabrikanten  und  Händler 
ein    Risiko   tragen,    daß    sie   experimentieren; 


82 


Schreibtisch  und  Aktenständer. 

Ausführung:  Deutsche  Werkstätten  für  Handwerkskunst  — Dresden. 

wenn  sie  aber  wissen ,  daß  sie  mit  dem 
Publikum  Schulter  an  Schulter  stehen,  wird 
sie  schon  der  Egoismus  zu  Erfüllern  machen. 
Wenn  so  jeder  Einkauf  ein  Ausdruck  des 
Volkswillens  sein  wird,  eine  Abwendung  von 
dem  Gewesenen  und  der  Mode,  eine  Huldigung 
an  die  Sachlichkeit  und  die  nationale  Wurde 
—  dann  hat  die  Geburtsstunde  des  neu- 
deutschen Stils  geschlagen.    — 

WILMERSDORF.  ROBERT  BREUER. 

£ 

DAS  BUCH  IM  PRIVAT-HAUSE. 

Vor  einigen  Jahren,  als  die  „Briefe,  die  ihn 
nicht  erreichten"  von  der  starken  Welle  der 
Frauengmist  zu  der  stolzen  Höhe  des  „Buches 
der  Saison"  emporgetragen  wurden,  hatte  ich  in 
der  bedeutendsten  Leihbibliothek  einer  großen 
Handelsstadt  im  Norden,  die  sieh  übrigens  neuer- 
dings in  vorbildlicher  Weise  auf  die  künstlerischen 
und  wissenschaftlichen  Pflichten  des  Reichtums 
besinnt,  nach  irgend  einem  entlegenen  literarischen 
Erzeugnis  zu  forschen.  Das  Gespräch  kam  auf 
die  gedruckten  Lieblinge  des  Jahres  und  zu  meiner 
lebhaften  Überraschung  hörte  ich,  daß  die  Biblio- 


Das  Buch  im  Privathausi 


thek  jenes  Modebuch  bis- 
her in  nicht  weniger  als 
220  Exemplaren  ange- 
schafft habe.  Und  dabei 
war  die  Blüte  seiner  Po- 
pularität noch  keineswegs 
im  Welken;  man  wird  also 
wohl  ins  dritte  wenn  nicht 
ins  vierte  Hundert  ge- 
kommen sein  !  Aus  die- 
ser Tatsache  geht  offen- 
bar hervor,  daß  die  viel- 
berufene vornehme  Dame, 
die  ohne  alle  Bedenken 
schmußige  Leih  -  Biblio- 
thekbände in  ihre  wohl- 
gepflegten Hände  nimmt 
oder  sie  gar  auf  ihre 
blütenweißen  Kissen  legt, 
während  sie  lieber  ster- 
ben würde,  als  mit  einem 
fremden  Menschen  aus 
einem  und  demselben 
ülase  zu  trinken  —  zum 
mindesten  in  den  an- 
spruchvolleren  Gegenden 
des  Reichs  zum  Mythus 
zu  werden  beginnt,  wie 
sich  überhaupt  in  dem 
Betrieb  und  der  Benützung 
der  Leihbibliotheken  neuerdings  ein  Wandel  vollzogen 
haben  dürfte.  Auf  die  ältere  Literatur  zurückzugreifen, 
dazu  hat  heute  der  erwachsene  Mensch  und  nun  vollends 
gar  die  erwachsene  Dame  immer  weniger  Zeit.  Die  Pro- 
duktion unserer  Tage  ist  so  ungeheuer  groß,  daß  man 
Mühe  genug  hat,  auch  nur  notdürftig  auf  dem  Laufenden 
zu  bleiben,  um  im  Salon  oder  bei  Tisch  mitreden  zu 
können.  Man  liest  also  nur  die  neuen  und  neuesten  Sachen. 
Aber  allerdings,  der  Leihbibliothek  bleibt  man  trofjdem 
treu,  nur  muß  sie  das  Gewünschte  sofort  und  im  allge- 
meinen in  neuen  Exemplaren  liefern.  Auf  den  dauernden 
Besiß  der  Bücher  legt  man  wenig  oder  gar  keinen  Wert. 
Man  hat  doch  keine  Zeit,  zumeist  auch  kein  Bedürfnis, 
sie  zweimal  zu  lesen;  sie  würden  im  Hause  nur  als 
unnötiger  Ballast  herumliegen,  verstauben,  Kaum  ver- 
sperren, wohl  auch  der  Jugend  in  die  Hände  fallen,  für 
die  sie  häufig  nicht  bestimmt  sind. 

Diese  Art  der  Lektüre  und  des  Bücherverbrauchs 
ist  eben  so  unerfreulich  wie  sie  modern  ist.  Das  Buch 
als  geistige  Schöpfung  kommt  dabei  so  wenig  zu  seinem 
Recht  wie  das  Drama  beim  Premierenpublikum  und  der 
Leser  hat  auch  nichts  davon.  Immerhin  sind  damit  die 
Beziehungen  des  modernen  Kulturmenschen  zur  Literatur 
natürlich  noch  nicht  erschöpft.  Das  deutsche  Volk  ver- 
wendet einen  Teil  seiner  wachsenden  Einnahmen  tat- 
sächlich   auch    zum   Bücherkaufen    undjdic    gekauften 


.  rxemerschmid.         Standuhr. 


Bücher  wollen  untergebracht  sein  in  dem 
Hause,  für  das  sie  einen  vornehmen  und 
wertvollen  Schmuck  bilden.  Und  daraus 
erwächst  nun  auch  der  Wohnungs- 
kunst,     der      Kunst      der      Innen- 


PROF.  k.  RiEMEKSCHMID.  Notenslände 

Aiuf.:  Dcultclic  Werkst,  dir  Handwcrkikumt— Dreidei 


hx] 

T^twifi 


ir^:  DIE  DEN  RUFT 


i  heilen  vi. 11  Selmlem  Jet  .Kiinslklasse    Jet  Berlin«  Hut lil> ludet- Fachschule,    l.eliror  l'aul  Kerstcn 


84 


Das  Buch  im  Privat  ha 


dekoration  eine  Aufgabe,  die  wie  uns 
scheinen  will,  bisher  sehr  zu  unrecht  einiger- 
maßen vernachlässigt  worden  ist.  In  dem  vor- 
trefflichen Handbuch  der  Lebensbildung  und  des 
guten  Geschmacks,  das  Professor  Dr.  Ed.  Heyck 
kürzlich  in  Verbindung  mit  mehreren  Kunst- 
gelehrten, insbesondere  mit  Karl  Scheffler,  unter 
dem  Titel  „Moderne  Kultur"  herausgegeben  hat, 
wird  in  einer  ganzen  Reihe  ansprechender  Essays 
von  der  Kultur  und  dem  Geschmack  des  Wohnens 
gehandelt  und  zwar  nicht  blos  von  Stoff,  Form 
und  Farbe  der  Zimmereinrichtung,  sondern  auch 
vom  bildlichen  und  plastischen  Schmuck  des 
Zimmers,  vom  Komfort  einschließlich  des  Schreib- 
tisches und  seines  Zubehörs,  von  der  Blume  im 
Hause  usw.  Von  dem  Buch  im  Hause  ist  aber 
leider,  wenigstens  in  dem  bisher  erschienenen 
ersten  Band,  nicht  die  Rede  und  auch  die  Bilder- 
beilagen zeigen  uns  nur  einen  einzigen  „Bücher- 
raum" nach  dem  Entwurf  von  Richard  Riemer- 
schmid.  Und  auch  dieser  leßtere  hilit  uns 
nicht  eben  viel,  weil  eben  die  Einrichtung  eines 
eigenen  Bibliothekzimmers  voraussichtlich  noch 
für  längere  Zeit  das  Vorrecht  einer  verhältnis- 
mäßig dünnen  Oberschicht  sein  wird.  Für  den 
gebildeten  Mittelstand,  der  doch  allmählich  auch 
Sinn  und  Verständnis  für  die  Wohnungskultur 
gewinnt,  wird  es  noch  lange  dabei  bleiben,  daß 
die  Bücher  teils  im  Herrenzimmer,  teils  im  Boudoir, 
teils  im  Salon,  teils  auch  im  Kinderzimmer  unter- 
gebracht werden  müssen.  Und  aus  dieser  Notwen- 
digkeit erwachsen  heutzutage  dem  Bücherfreund 
allerlei  Schwierigkeiten  und  Unannehmlichkeiten. 
Die  Beseitigung  dieser  Schwierigkeiten  liegt 
zum  Teil  beim  Buchhandel.  Man  sieht  eines  der 
Lebenswunder  darin,  daß  die  Natur  niemals  zwei 
völlig  gleiche  Dinge  hervorbringt.  Diesem  Vor- 
bild scheinen  unsere  Verleger  mit  gutem  Erfolg 
nachzustreben.  Die  Zahl  unserer  Buchformate 
ist  Legion,  die  Mannigfaltigkeit  geradezu  staunens- 
wert. Wir  könnten  hervorragende  Verlegerfirmen 
nennen,  die  es  fertig  bringen,  verschiedene  Bände 
desselben  Werkes  in  einem  um  mehrere  Centimeter 
differierenden  Format  in  die  Welt  hinauszusenden. 
Aber  auch  wo  man  soweit  nicht  geht,  scheint 
man  doch  eine  Ehre  darein  zu  seßen,  die  Format- 
möglichkeiten bis  zu  den  Unmöglichkeiten  zu 
erschöpfen.  Und  diese  „ungleichen  Kinder  Evas" 
sollen  sich  nachher  in  den  Regalen  friedlich 
miteinander  vertragen,  ja  sogar  noch  ordentlich 
aussehen.  Es  gibt  allerdings  ein  System,  das 
von  diesen  Schmerzen  nichts  weiß;  das  sind  die 
sogenannten  „Klassiker-Bibliotheken",  wie  sie  zu 
Ramschpreisen  in  knallbuntem  Gewand  in  SO 
manchem  jungen  Haussland  gekauft  werden,  zu 
keinem  anderen  Zweck,  als  nachher  in  dem  genau 


passenden  Regal  schön  in  Reih'  und  Glied  zu 
stehen,  haarscharf  ausgerichtet,  wie  eine  Ehren- 
kompagnie des  Gardekorps.  Aber  gerade  wo  man 
lebendige  Beziehungen  zur  Literatur  pflegt,  wo 
man  nach  Wissen  und  Gewissen  das  Beste  aus- 
sucht von  dem,  was  das  Jahr  hervorbringt,  wo 
man  das  einmal  gut  Erfundene  immer  wieder 
hervorholt,  um  es  in  seinen  tiefsten  Tiefen  und  in 
seinen  intimsten  Reizen  zu  erschöpfen,  gerade 
dort  erwachsen  die  mancherlei  Sorgen  aus  dem 
ungeberdigen    Individualismus    der   Musenkinder. 

Ich  meinerseits  sehe  schlechterdings  keinen 
Grund,  warum  der  Verlagsbuchhandel  sich  nicht 
auf  3-4,  meinethalben  auch  5-6  Formate  einigen, 
warum  z.  B.  nicht  die  deutschen  Romane  eine 
ähnliche  Einheitlichkeit  der  äußeren  Form  sollten 
erhalten  können  wie  die  englischen  und  fran- 
zösischen. Dann  wird  von  selbst  der  Möbel- 
industrie und  dem  Kunsthandwerk,  die  schöne 
und  zweckmäßige  Büchergestelle  schaffen  sollen, 
die  Aufgabe  wesentlich  erleichtert.  Und  bisher 
haben  wir  in  der  Tat  nicht  eben  viel  Gutes  auf 
diesem  Gebiet.  Die  eigentlichen  Bücherschränke 
sind  häufig  nur  in  ihren  oberen  Partien  wirklich 
brauchbar;  prinzipiell  zu  verwerfen  ist  aber  jedes 
System,  das  verschiedene  Reihen  von  Büchern 
hintereinander  vorsieht  und  so  mindestens  die 
Hälfte  von  vornherein  schwer  erreichbar  macht. 
Zum  mindesten  für  die  umfangreichere,  regel- 
mäßig und  allseitig  benutzte  Bibliothek  des  Herren- 
zimmers dürfte  sich  in  der  Hauptsache  das  offene 
Regal  empfehlen  mit  leicht  und  bequem  ver- 
stellbaren Fächern  -  was  es  leider  heute  noch 
kaum  zu  geben  scheint  -  die  sich  außerdem 
auch  vertikal  abteilen  und  begrenzen  lassen. 
Damit  ließe  sich  zugleich  dem  Übelstaml  vor- 
beugen, daß  ein  Regal  bisher  eigentlich  nur  dann 
gefällig  aussieht,  wenn  es  vollständig  gefüllt,  also 
für  den  neuen  Zuwachs  der  Bücherei  unbrauchbar 
geworden  ist.  Was  man  bisher  zur  Beseitigung 
dieses  Übelstandes  schon  getan  hat,  die  Ein- 
richtung kleinerer  Büchergestelle,  die  ein/ein  nach 
Bedarf  gekauft  werden  können  und  aufeinander- 
gestellt genau  zusammenpassen,  ist  meines  Er- 
achlens  eine  bemerkenswerte  aber  noch  keine 
ideale  Lösung  dieser  schwierigen  Frage. 

Gänzlich  im  Fluß  und  vom  Ideale  noch  weit 
entfernt  ist  schließlich  auch  noch  dii  Frage 
des  Bucheinbands.  Hier  wird  immer  noch  viel 
gesündigt.  Für  immer  überwunden  ist  glücklicher- 
weise die  grauenvolle  Geschmacklosigkeit,  die  in 
den  siebziger  Jahren  des  vorigen  Jahrhunderts 
speziell  die  Klassiker  in  ein  ( iewand  von  schäbigste! 
ckt  hat.  Aber  Abweichungen 
von  dem  geraden  Wege  kommen  leider  immer 
noch  vor.  i>«  hbrm  «w  r>mz 


mann  : 


HMIED    EMIL   LETTRE 


In  Gold  uetriobi-n.     U'ie  Rücke 


GOLDSCHMIED  EMIL  LETTRE  -  BERLIN. 


Die  Unzulänglichkeit  des  Bildes  als  Ersaß  der 
Wirklichkeit,  die  technisches  Raffinement  zu- 
weilen schier  vergessen  läßt,  tritt  brutal  und 
peinlich-störend  zutage,  wenn  Geschmeide  wieder- 
zugeben sind  und  Edelmetallarbeiten.  Diese 
Kleinode  haben  gleichsam  ein  doppeltes  Gesicht: 
Das  eine,  grobe,  rein  optische,  kann  die  photo- 
graphische Kamera  noch  abfangen.  Aber  dies 
Gesicht  ist  seelenlos.  Vom  Wesen  des  kost- 
baren Dinges  erzählt  es  nichts.  Die  Seele  edlen 
Schmuckes  liegt  in  den  feinsten  Reizen  des 
Metalls,  in  Struktur  und  Lichterspiel  der  Steine, 
in  den  zartesten  Nuancen  der  menschlichen  Arbeit 
und  nicht  zuletjt  -  leugnen  wir  es  nicht  -  in 
dem  materiellen  Wert,  den  diese  räumlich  so 
kleinen  Gegenstände  repräsentieren.  Ein  Ver- 
mögen, unübersehbar  in  seinen  Wirkungsmöglich- 
keiten, wollte  es  die  gebannten  Wunderkräfte 
entfalten,  ruht,  geheimnisvoll  funkelnd  und  büßend, 
in  deiner  Hand.  Die  plumpe  Kraft,  die  als  Geld 
e  Welt  regiert,  hat  da  ihre  köstlichste,  vor- 
jhmste    Gestalt    angenommen.      Ihre    Seele    ist 


erblüht  und  blickt  aus  abgrundtiefen  Augen  her- 
vor, wohlige  Schauer  verbreitend.  Aber  die 
photographische  Platte  ist  für  dieses  Gericht  un- 
empfindlich. Sie  gibt  ein  wenig  von  dem  zeichneri- 
schen Plan,  ein  wenig  auch  vom  „modele"  der 
Oberfläche  -  alles  andere,  das  Beste,  haftet 
ausschließlich  am  Original. 

Die  Bildwirkung  ist  für  den  Goldschmied, 
wie  für  die  meisten  Nußkünstler ,  eine  recht 
nebensächliche  Frage.  Freilich,  mustern  wir  das 
Kunstgewerbe  der  leßten  Jahre,  wir  werden 
wenig  Arbeiten  treffen,  die  nicht  als  Zeichnung, 
als  Bild  erfunden  sind  und  in  der  Ausführung 
nichts  weiter  darstellen  als  Reproduktionen  von 
Zeichnungen.  Lebende  Bilder!  Selbst  die  land- 
läufige Produktion  in  Steinen  und  Edelmetall  ist 
auf  diesen  verführerischen  Abweg  geraten,  war 
auch,  als  Industrie,  kaum  davor  zu  retten.  Sobald 
das  Atelier  sich  von  der  Werkstatt  löste  und 
„der  Zeichner"  sich  als  Künstler  etablierte  im 
Gegensaß  zum  Handwerker,  dem  nur  die  Aus- 
führung des    gezeichneten    Entwurfes   blieb,   war 


Goldschmied  Emil  Lettre— Berät 


der  entscheidende  Schritt  getan. 
Bald  verstand  man  unter  Schmuck 
nichts  anderes  als  ein  Orna- 
mentehen, in  Metall  und  Stein 
gebildet,  oder  vielmehr  nachge- 
bildet, mit  einer  Vorrichtung  ver- 
sehen zum  Anhängen  oder  An- 
stecken. Der  Zeichner  glaubte 
auf  einer  exakten  Wiedergabe 
seines  „künstlerischen  Entwurfes" 
bestehen  zu  müssen.  Das  war 
die  einzige  ernste  Forderung. 
Und  diese  war  spielend  zu  be- 
friedigen —  durch  die  Maschine. 
Ihr  gehörte  fortan  das  Feld. 
Millionen  von  Schmucksachen 
haben  die  Fabriken  auf  den  Markt 
geworfen,  lauter  kleinere  oder 
größere  Ornamentchen,  fähig, 
barbarische  Augen  für  einen 
Moment  zu  täuschen,  in  Material 
und  Arbeit  jedoch  sehr  minder- 
wertig. Allein  dieser  Schmuck  ist 
nicht  zu  den  Wilden  Afrikas  ge- 
schafft worden;  -  ob  wohl  es 
an  Beleidigung  grenzt,  einer 
Dame  ein  Ornament  anzubieten, 
das     auf    den    Geschmack     von 


GOLUsrHMIEI)    EMIL    LETTKE- 


■BERL1N. 
In  Gold  gell 


I..-I  I  '  -.i   HMIKI)    KMII.    LETTRE —  BERLIN. 


Taschen-Uhr   in 


Taschen-Uhr. 

en,  am  Anhänger  Sardonix-Kugel. 

Köchinnen  berechnet, 
tausendfach  gestanzt  und 
in  einer  höchst  fragwür- 
digen Legierung  herge- 
stellt ist,  die  nur  euphe- 
mistisch noch  „Silber" 
genannt  werden  kann: 
Tatsächlich  war  dies 
die  Verwendung  der 
Schmuckmassen.  Es  gibt 
Gebiete,  die  eine  In- 
dustrialisierung nötig 
hatten :  In  der  Gold- 
schmiedekunst  war  sie 
ein  Fluch.  Sie  hat  alles 
natürliche  Gefühl  für 
Qualität  selbstmörde- 
risch /erstört.  —  Emil 
Lettre  ist  in  diesem 
Tohuwabohu  wirklicher 
Goldschmied  geblieben, 

obwohl  er  aus  einem 
Zentrum     der    Schmuck- 

fabrikation   (Hanau) 
stammt,   und  Ol 
ein     Kunslschulstudium 
zui  ttckg«  I 


'//'/  T, eure— Berlin. 


MMN .11   1   \1  II     I  1-  I   I  kl' 
In  Gold  getrieben  i 


Handspiegel. 


all  den  Zeichnern.  Das  Gewerbe  hat  sich 
in  seiner  Familie  seit  langem  vererbt.  Die 
Goldschmiedekunst  in  Hanau  geht  ja  bis 
auf  die  Hugenottenzeit  zurück.  Vielleicht 
ist  es  die  ererbte  Anlage,  die  Lettre  dem 
Handwerk  die  Treue  hat  wahren  lassen. 
Er  ist  Goldschmied  mit  allen  Fasern  seines 
Wesens,  seine  Vorstellungen  und  Erfin- 
dungen bewegen  sich  ausnahmslos  in 
edlen  Metallen  und  Steinen,  einzig  diese 
Tätigkeit  ist  ihm  konform  und  lieb. 

Dag  Lettre  bei  Dasio  in  München  studiert 
hat,  wird  dem  Kundigen  manches  Detail 
an  seinen  Entwürfen  erklären.  Doch  hat 
der  Meister  nicht  den  ausschließlich  be- 
stimmenden Einfluß  auf  ihn  gewonnen, 
der  sonst  an  Kunstgewerbeschulen  die 
—  böse  —  Regel  ist.  Lettre  war  es  glück- 
licherweise vergönnt,  seine  eigene  Art  fest- 
zuhalten und  fortzubilden.  (Die  Kunstge- 
werbeschule wird  immer  am  günstigsten 
bei  solchen  selbständigen  Naturen  wirken, 
die  schon  praktisch  im  Gewerbe  tätig  waren 
und  nun  entweder  einer  Läuterung  ihrer 
sprudelnden  Phantasie  bedürfen  oder  einer 
systematischen  Mehrung  ihres  Formen- 
scharjes.)  Der  wichtigste  Erfolg  dieser 
Schulzeit  ist  ein  negativer  :  Lettre  ist  kein 
Zeichner  geworden. 

In  seinen  Werken  tritt  deshalb  der 
Zeichner  durchweg  hinter  dem  Goldschmied 
zurück.  Keine  Linie  ist  als  Linie  erfunden, 
sie  lebt  in  einer  leibhaftigeren  Welt,  sie 
ist  bewegtes  Metall.  „Wie  kleidet  Gold 
diese  Geste?"  fragt  der  Goldschmied. 
„Auf  welche  Formen  ist  Silber  gestimmt, 
wie  liegt  ihm  diese,  wie  jene  Rundung, 
klingt  es  darin  wie  ein  Ton?"  Die 
sagen,  in  Metall  lägt  sich  jede  Zeichnung 
wiedergeben,  die  Technik  muj'i  alle 
Schwierigkeiten  überwinden,  die  haben 
Recht  und  Unrecht.  Man  hat  schon 
die  verwegensten  Kunststücke  in  Metall 
ausgeführt.  Man  hat  die  Natur  täuschend 
kopiert.  Aber  diese  Trics  haben  mit  Kunst 
nicht  das  Geringste  mehr  zu  tun.  Die 
Kunst  hat  Ehrfurcht  vor  dem  Willen  des 
Materials,  ihre  Aufgabe  ist  nicht,  die  In- 
dividualität des  Metalls  zu  brechen,  son- 
dern sie  zu  entfalten  und  zu  läutern.  Die 
graziöse  Steifheit,  die  herbe  Elastizität,  die 
spröde  Weichheit,  alle  Tugenden,  die  in 
Gold  und  Silber  ungeordnet  versteckt  sind, 
die  holt  der  Goldschmied  ans  Licht  und 
vereinigt  sie  zu  einem  schönen  Charakter- 
bild.     Lettre    hat    gewiß    die    delikatesten 


SN 


'imicd  /:>////  Lettn  —Berlin. 


GOLDSCHMIED    EMIL    LETTRE  —BERLIN. 


Linien.  Es  ist  ein  Genug,  ihnen  in  allen 
Wendungen  nachzugehen.  Aber  es  sind  nicht 
schöne  Linien  schlechtweg.  Samt  und  sonders 
sind  sie  Ausdrucksformen  des  Metalls  geworden, 
Verkörperung  seiner  Tugenden. 

Diese  Arbeiten,  wiederhole  ich,  erinnern 
nicht  an  Zeichnungen.  Man  hat  nicht  das  Ge- 
fühl, Ornamente  zu  sehen.  Hier  ist  geschnittenes, 
getriebenes,  gebogenes,  gedrücktes,  gehämmertes, 
gelötetes  Metall.  Silber  kräuselt  sich  zu  Spiralen. 
Drähte  sind  in  welligem  Auf  und  Ab  gebogen. 
Striche  gibt  es  nicht,  nur  Riefelung.  Jede  Figur 
ist  eine  Lebensform  des  Metalls,  das  Ornament 
ist  überwunden. 

Der  Goldschmied  rechnet  mit  Milligrammen. 
Er  bat  die  zierlichsten,  feinsten  Instrumente.  Für 
die  geringsten  Nuancen  in  den  Farben  von  Gold, 
Silber  und  Edelsteinen  muft  sein  Auge  noch  emp- 
findlich sein.  So  wird  ihm  das  Zierliche,  Feinab- 
gewogene durch  jahrelange  Gewöhnungzur  zweiten 
Natur.  Dafi  aber  dieser  Goldschmiedecharakter 
so  echt  und  rein  zum  Ausdrurk  kommt  wie  in 
den  Arbeiten,  ja  schon  in  den  Entwürfen  Lettres, 
ist  doch  eine  Seltenheit.  Diese  (irazie  der  Form, 
diese  Anmut  der  Zeichnung  sind  die  ganz  beson- 
dere Grazie  und  Anmut  des  Goldschmieds.  Die 
Starrheit  des  Metalls  stakt  darin  und  zärtliche 
Sorgfalt,    und    die    sanfte  Kraft    des  Werkzeugs. 

Der  Handwerker,  der  seine  Arbeit  ehrt,  wird 

iren    an    seinem   Werk    nicht    verwischen 

und    unsichtbar    machen.      So     hat    Lettre    alles 

vermieden,    was    die   Genesis    seiner  Stücke  ver- 


Gefäße in  Steinjund  Sill 


schieiern  könnte.  Klar  und  durchsichtig  liegt  ihr 
Bau  vor  aller  Augen.  Nichts  soll  überraschen 
und  blenden,  technische  „Wunder"  fehlen  ganz 
und  gar.  Aber  die  schlichte,  ehrliche  Arbeit  ist 
voll  meisterlicher  Sicherheit  -  jeder  Punzenschlag 
darf  da  nachgeprüft  werden  —  und  sie  ist  voll 
innerlichen  Lebens,  das  tausendfach  technisches 
Blendwerk  ersetzt.  Ich  nehme  keinen  Anstand, 
Lettres  Arbeiten  in  ihrer  stillen  Herrlichkeit  den 
Prunkgeschmeiden  Laliques  vorzuziehen.  Es 
liegt  eine  deutsche  Grazie  darin,  die  uns  hoffen 
läßt,  eines  Tages  auch  auf  dem  Feld  mondainer 
Eleganz  von  deren  bisheriger  Metropole,  Paris, 
unabhängig  zu  werden.  Der  billige  Schmuck 
und  jene  „articles  de  Paris",  die  der  Fremde  als 
Andenken  dort  zu  kaufen  pflegt,  werden  ja  seit 
Jahren  schon  aus  Deutschland  importiert,  aus 
Pforzheim,  Gmünd,  Hanau  usw.  Vielleicht  dauert 
es  gar  nicht  mehr  solange,  bis  wir  auch  den 
Schmuck  für  die  verwöhnte  Pariserin  liefern 
dürfen.  Gerade  die  Arbeiten  Lettres,  so  graziös- 
liebenswürdig, daft  man  sie  anreden,  dag  man 
ihnen  Kosenamen  erfinden  möchte,  könnten  ihren 
Teil  zu  dieser  kunstpolitischen  Wendung  beitragen. 
Zu  den  einzelnen  Abbildungen  ist  wenig  zu 
bemerken.  Die  wechselnden  Farbtöne  des  Goldes 
und  der  Steine  vermögen  ja  auch  Worte  nicht 
zu  schildern.  Die  weiblichen  Figuren  auf  dem 
üebetbuchumschlag  (hl.  Cäcilia  und  Maria)  waren 
laut  Auftrag  nach  einer  Photographie  darzustellen. 
Von  den  kleinen  Gefäfjen  haben  unsere  Museen 
bereits  eine  Anzahl  erworben.  a.  jaumann. 


V" 


KUNST  UND  INDUSTRIE. 


In  Sachsen  haben  Kunstgewerbler  und  Indu- 
strielle unter  lebhafter  Anteilnahme  der  Staats- 
regierung eine  Landesstelle  für  Kunstgewerbe 
begründet.  Das  Programm  enthält  als  Haupt- 
punkte die  Sütjc,  daß  von  lebendiger  Kultur  nur 
dann  die  Rede  sein  kann,  wenn  edle  Erzeugnisse 
in  möglichst  breite  Massen  dringen,  und  daft  die 
bestehenden  Unstimmigkeiten  zwischen  Künstlern, 
Industriellen,  Handwerkern  und  Handlern  nach 
Möglichkeit  beseitigt  werden  müssen. 

Für  München  entbehren  diese  Programm- 
punkte  nicht  eines  besonderen  aktuellen  Interesses. 
Denn  sie  bilden  auch  —  so  verständnisvoll  weiß 
man  an  den  verschiedensten  Orten  des  Reiches 
den  jeweiligen  Forderungen  des  Tages  Gehör  zu 
geben!  -  die  Stützpunkte  des  Programms  der 
Ausstellung  München  1908.  Was  Professor 
Riemerschmid  kürzlich  in  den  Süddeutschen 
Monatsheften  über  die  Ziele  dieser  Ausstellung 
gesagt  hat,  deckt  sich  auf  erstaunliche  Weise  mit 
den  Absichten,  die  man  in  Sachsen  verfolgt,  nur 
mit  dem  Unterschied,  dafi  der  dortigen  Teilnahme 
der  Staatsregierung  hier  eine  offizielle  Gemütlich- 
keit gegenübersteht,  die  fast  einer  Staats- Negierung 
gleichkommt.  Ja,  die  bisherigen  Vorarbeiten  der 
Ausstellung  München  1908  haben  sogar,  wie  ich  als 
unbeteiligter  Zuschauer  feststellen  konnte,  schon 
einen  wichtigen  Beitrag  zur  Lösung  der  in  Rede 


stehenden  Aufgaben  geliefert.  In  Sachsen  sprach 
man  allgemein  von  bestehenden  Unstimmig- 
keiten zwischen  Kunst  und  Industrie.  Man  sprach 
von  einer  notwendigen  Versöhnung  zwischen 
beiden,  und  diese  geplante  Versöhnung  serjt  doch 
bestehende  Differenzen  logischerweise  voraus. 
Wir  haben  hier  in  München  feststellen  können, 
daft  diese  Differenzen,  die  sicherlich  einmal  be- 
standen haben,  heute  nicht  mehr  existieren.  Wir 
haben  feststellen  können,  daft  die  Geschäftswelt 
durchdrungen  ist  von  dem  redlichsten  Streben, 
auf  die  Absichten  der  Künstler  einzugehen,  daß 
sie  volles  Verständnis  dafür  besitjt,  wie  sehr  sie 
auf  die  Mitarbeit  der  Künstler  angewiesen  ist. 
Es  ist  ihr  klar  geworden,  dafi  sie  nur  dann  ge- 
schäftlich handelt,  wenn  sie  die  Ergebnisse  der 
künstlerischen  Vorarbeiten  kräftig  nutjt,  weil  diese 
Bestrebungen  die  Zukunft  für  sich  haben.  Die 
Münchner  Geschäftsleute  sagen  sich  nicht  mehr : 
Man  kann  die  neuen  Bestrebungen  fördern  und 
doch  Geschäftsmann  sein  !  -  sondern  sie  sagen 
sich:  Man  ist  nur  dann  Geschäftsmann,  wenn 
man  auf  die  von  den  Künstlern  zuerst  erkannten 
Tendenzen  der  neuen  Zeit  eingeht ! 

Kunst  und  Industrie  als  Feinde?  Man  muffte 
die  berühmte  Parabel  des  Menenius  Agrippa 
wiederholen,  um  das  Widersinnige  dieser  Feind- 
schaft klarzustellen.  -  Wilhelm  michet. 


PERSCHEID       BERLIN. 
RIM    I  RUDI  CARLSEN. 


NICOLA    PERNCHEID — BERLIN. 


NICOLA  PERSCHEID -BERLIN. 


Auch  in  der  Photographie  ist  die  Revo- 
,_  lulion  zu  aufbauender  Tagesarbeit  aus- 
gereift. —  Einst  war  es  notwendig,  mit  zor- 
nigem Protest  und  enthusiastischer  Energie 
den  Nachweis  zu  führen ,  daß  das  photo- 
graphische Verfahren  unendlich  viel  edlere 
Werte  zu  leisten  vermag,  als  die  ortsübliche 
Atelier] ihotographie  in  gemächlichem  Selbst- 
bewußtsein hervorbrachte.  So  kam  es  natur- 
gemäß dahin,  daß  die  sich  zur  Künstlerschaft 
berufen  fühlenden  jungen  Photographen  häufig 
vom  ästhetischen  Taumel  ergriffen  wurden. 
Daß  sie  der  begrenzten  Möglichkeiten  ihrer 
Technik  und  des  Zweckes  der  Photographie 
vergessend,  /.witterdinge  schufen,  die  schließ- 
lich doch  nichts  anderes  waren  als  artistische 
Kunststücke,  und  weder  als  Kunst  noch  als 
Handwerk  etwas  bedeuteten.  Das  war  die 
Zeit,  da  man  mit  interessanten  Kopierverfahren 
alles  gewonnen  und  durch  möglichst  umfan| 
reu  he  Wegdeckungen  und  Verwischungen  den 
höchsten  Reiz    des  Aparten   erreicht 


Das  war  die  Zeit,  da  man  gegenüber  der 
Aufmachung  die  Bildtreue  vernachlässigte;  da 
sowohl  die  Landschalt,  wie  der  Mensch  zum 
Motiv  wurde,  über  das  man  photographische 
Variationen  produzierte.  Irrtümer:  abersi  hließ- 
lich  doch  fruchtbare  Irrtümer:  Auge  und  Hand- 
geschick,  Kunsteifer  und  Geschmack  wurden 
soweit  entwickelt,  daß  sii  jetzt  di  □  I  orderuni  i  o 
einer  gut  kultivierten  Vernunft  prompt  uai  h 
kommen  können.  Gewiß,  wir  dürfen 
von  einer  rücklaufenden  Bewegung  in  der 
photographischen  Ästhetik  sprechen;  damit 
tragen  wir  aber  auch  nicht  einen  Tropfen  auf 

die      Mühlen      der     reaktionären      BerufsphotO- 
graphen;   wir  stellen  nur  lest.   .1 
des  Sturmes  und  Dran  i  Zeit  ruhigen. 

vorwärts    strebenden    \ib  ■  hen   ist. 

\mh    der    Photograph    hat    seine    künst- 
lerischen Absu  hten  «lern  Gesetz  des  b 

itlichen    Zweckes    der 
PhotO|  raphie    ZU    unterstellen. 

für  die  Bildnisphi  I     i  hier  soll 


9j 


i\H  i  H. A    l'KKSUIKII)      liERUN. 


KINDKK-GKUI'l'E. 


96 


NICOLA  PERSCHEID-  BERLIN. 


.    B)  i 'an  -  />'  'r/m-  11  'iniici sdi  •/  /  / 


NICOLA   PERSCHEIÜ — BERLIN. 

allen  Ernstes  eins  geschaffen  werden,  was  der 
harmlose  Laie  erwartet,  wenn  er  sich  photo- 
gra] ihieren  läßt.  Aber  es  soll  dies  so  edel 
und  so  schön  geschehen,  daß  auch  der  ge- 
fühllose Banause  eine  solche  Photographie 
nicht  etwa  wie  einen  Steckbrief  behandelt, 
sondern  den  von  ihr  ausgehenden  höheren 
Geist  des  Künstlerischen  spürt  und  achtet. 
*  x-  * 

Meier-Graefe  erzählt,  daß  er  einst  bei 
Liebermann  dessen  Bode-Porträt  besah  und 
von  dem  Maler  um  ein  Urteil  gefragt  wurde. 
1  )a  habe  er  mit  einer  tiefgründigen  ästhe- 
tischen Analyse  geantwortet.  Liebermann 
strich   den    Wortschwall   fort   und   meinte:    ach 


Bildnis-Gruppe. 

wat,  ob  et  ähnlich  is,  det  is  die  Hauptsache! 
—  Wenn  so  dem  Maler  die  Ähnlichkeit  der 
wichtigste  Maßstab  für  die  Beurteilung  des 
Porträts  ist,  so  muß  dies  erst  recht  für  den 
Photographen  gelten.  Wenn  Lieb  er  mann 
soviel  Achtung  vor  dem  Objekt  hat 
daß  er  es  über  seine  künstlerischen 
Absichten  herrschen  läßt,  so  muß  erst 
recht  der  Photograph  den  Menschen 
respektieren,  wie  er  vor  die  Kamera 
tritt.  Nun  wird  Liebermann  selbstverständ- 
lich nicht  ein  hahnebüchenes  Stenogramm, 
nicht  die  pedantische  Projektion  jeder  Haut- 
falte fordern;  er  meint  die  Almlichkeit  in 
einem    höheren    geistigen    und    künstlerischen 


Nicola  Perscheid— Berlin. 


.NICOLA     I'KKSC'Hl-.lIi        HI-  KI  IN. 


Sinne.  Er  gibt  den  Extrakt  aus  so  und  soviel 
Ähnlichkeiten.  Er  extrahiert  das  Wesentliche, 
das  sich  gleich  Bleibende  aus  so  und  so  vielen 
Situationen.  Er  gibt  nichts  weniger  als  eine 
beliebige ,  von  seinem  Geschmack  erwählte 
Variation-,  er  gibt  das  geistige  Thema  des 
Modells.  —  Genau  auf  derselben  Linie  liegt 
die  Aufgabe  des  Photographen.  Allerdings : 
der  Lichtbildner  muß  sich  bescheiden ,  er 
kann  nicht  im  höchsten  Sinne  das  letzte 
Wesen  eines  Menschen  erfassen.  Er  kann 
nicht  die  konzentrierte  Addition  aus  mehreren 
Beobachtungen  geben,  nur  eine  bestimmte,  im 
günstigsten  Falle  eine  besonders  charakte- 
ristische Stellung  des  zu  Porträtierenden. 
Somit  bleibt  die  Photographie  immer  nur  ein 
Annäherungsversuch.  Das  ergibt  sich  auch 
aus  rein  äußerlichen  Gründen.  Der  Maler 
hat  viel  länger  Gelegenheit,  sein  Modell  zu 
beobachten  und  zu  erforschen;  schon  darum, 
weil  er  einen  erheblich  höheren  Preis  für  seine 
Arbeit  bekommt.  Der  Photograph  muß  sich 
weit  schneller  entscheiden,  welche  Stellung, 
welchen  Moment  er  festhalten  will.  Aber 
gerade    darum ,    weil    dem    Photographen    die 


Bildnis-Gruppe. 


Grenzen  enger  gezogen  sind,  wird  er  mit  be- 
sonderer Energie  diesen  wichtigsten  Teil  seiner 
Aufgabe  zu  lösen  suchen.  —  Das  ist  es,  was 
mir  an  den  hier  abgebildeten  Bildnissen  *) 
des  Nicola  Perscheid  besonders  wertvoll  er- 
scheint: man  spürt  an  ihnen  (auch  wenn  man 
den  Dargestellten  nicht  kennt)  die  Ähnlich- 
keit. Und  zwar  jene  höhere  Ähnlichkeit,  nach 
der  wir  und  der  Künstler  verlangen.  —  In 
der  Tat,  Perscheids  Absicht  geht  dahin,  nach 
dem  Maße  der  photographischen  Mö 
keiten  einen  Typus  zu  erfassen.  I  )as  kann 
ihm  nur  gelingen,  wenn  der  Mensch  aul  dem 
Hilde  das  Ausschlaggebende  wird  und  nicht 
etwa  eine  Figur  im  Interieur  bleibt.  Darum 
nimmt  Perscheid  meist  neutrale  Hintergründe. 
Arbeitet  er  im  Hause  des  Modells. 
er  wohl  irgend  eine  charakteristisch  ausge 
stattete  Wand,  ein  Bücherbrett  oder  eine 
Staffelei  mit  Bild;  er  unterdrückt  dies  ! 

*)  Die  nichts  anderes  sind,  als  das,   was  tätlich  aus 
dem  Atelier  herausgeht,  also  nicht  etwa  für  den  /weck 
dieser  Reproduktion  apart   hergestellt' 
Gummidrücke  oder  dergleichen  rj,   mir   — 

typische    »Perscheids«. 


>i  > 


IV  äJ 


■■ttü 


NU  DI.A    l'KRM   II EID— BERLIN. 


DAME    MIT    RUSS.   WINDHUND. 


M(  OLA  PERS(  HEID     BERLIN. 


S?F      «HS 


■■■MBUi 


NU  i  ILA    I'I-  Km  III-:il)      BERLIN. 


IIiMs;    HKKMANN    MU11IEMU.S. 


NICOLA  PKRSCHEID— BERLIN. 


BILDNIS:    wil  Hl  IM    BIS   I>.  J. 


A'-  :'V;/  Breuer— Berlin-  Wilmersdorf: 


Ich  meine  aber,  daß  sich  Perscheid 
gerade  durch  seine  Behandlung  des 
Hintergrundes  vorteilhaft  von  vielen 
modernen  Photographen  unterschei- 
det, von  jenen,  die  einen  besonderen 
Wert  darauf  legen,  ihr  Modell  in 
ein  stimmungsvolles  Interieur  zu 
stellen,  und  die  naturwahren  Licht- 
wirkungen des  betreffenden  Raumes 
in  das  P>ild  zu  übernehmen.  Gewiß, 
auch  damit  lassen  sich  einwandfreie 
Resultate  erzielen;  indessen,  es  ist 
einfacher  und  vielleicht  gerade  darum 
besser:  den  Hintergrund  auf  eine 
möglichst  simple  und  leicht 
flexible  Größe  herabzudrücken, 
um  ihn  so  aul  die  individuellen 
Tonwerte  des  Porträtierten  hin  arran- 
gieren zu  können.  Und  daß  dies 
am  entwickelten  Negativ  bequem  ge- 
schehen kann,  leuchtet  ein. 

Die  gleichen  Argumentationen 
gelten  für  die  Lichtquelle.  Es  hat 
zweifellos  etwas  für  sich,  wenn  der 
Photograph  nur  mit  Zimmerlicht 
operiert.  Wir  sind  gewohnt,  den 
Menschen  in  dieser  alltäglichen  Art 
beleuchtet  zu  sehen;  und  wir  wissen, 
daß  bei  wechselndem  Lichteinfall 
wesentliche  Veränderungen  aller  Ver- 
hältnisse vor  sich  gehen  können. 
Aber  eben  darum  scheint  es  richtig, 
daß  der  Photograph  sich  nicht  dog- 
matisch auf  die  vertikale  Fenster- 
öffnung beschränkt.  Es  gibt  Köpfe, 
denen  man  durch  eine  andere  Be- 
leuchtung, vielleicht  mehr  von  unten 
oder  mehr  von  oben,  näher  kommen 
kann.  Fall  für  Fall  muß  der  Photo- 
graph überlegen,  wie  er  die  Licht- 
zuführung einrichte,  um  eine  deut- 
liche und  vorteilhafte  Herausarbeitung 
des  Körpers  aus  der  Platte  zu  er- 
möglichen. —  In  dieser  Forderung 
des  Vorteilhaften  gipfeln  die  Wünsche 
des  Publikums.  Und  mit  Recht :  für 
dann  aber  auf  dem  entwickelten  Negativ  mein  gutes  Geld  kann  ich  ein  charakte- 
soweit,  bis  es  auch  nichts  weiter  ist  als  ristisches  und  vorteilhaftes  Porträt  verlangen. 
ein  Begleit- Akkord.  Bei  Aufnahmen  im  Die  für  mich  zwar  charakteristischen,  aber 
Atelier  stellt  er  die  Menschen  gegen  mono-  unvorteilhaften  Stellungen  und  Augenblicke 
chrome ,  von  der  Farbe  der  Haut  und  der  gehen  den  Photographen  nichts  an.  Auch 
Kleidung  abhängige  Wandschirme.  Dann  das  ist  an  Perscheids  Bildnissen  des  Lobes 
belebt  er  auf  dem  entwickelten  Negativ  den  wert:  sie  machen  uns  den  Dargestellten 
Hintergrund  durch  Aufhellung  und  Ver-  sympathisch.  Man  könnte  sogar  sagen,  daß 
dunkelling.  Das  ist  schlankweg  gesagt:  sie  schmeicheln,  nur  darf  dann  nicht  unter 
Retusche.      Die     Puristen    werden    es    tadeln,     schmeicheln      »versüßen«      verstanden      sein. 


[0  j 


NICOLA    l'l'KSCHEIl*       BERLIN. 


Spaziergang. 


Nicola  Perscheid -Berlin. 


Perscheid  sucht  mit  sor- 
gender Liebe  sich  in  die 
Art  seines  Modells  zu  ver- 
senken, um  dessen  sinn- 
liche und  geistige  Schön- 
heit, um  dessen  innerstes 
Wesen  durch  das  Licht 
bildmäßig  auf  die  Platte 
projizieren  zu  lassen. 
Das  ist  das  Dritte :  es 
soll  ein  Bild  im  male- 
rischen Sinne  zustande 
kommen.  Also  gilt  es 
zu  fragen :  wie  steht  das 
Porträt  im  Raum ,  rich- 
tiger in  der  Fläche;  wie 
wechseln  Hell  und  Dun- 
kel, Schwer  und  Leicht; 
ist  da  Harmonie  der 
Linien,  ist  da  ein  rhyth- 
misches Thema;  strömen 
die  Einzelheiten  zu  einer 
geschlossenen  Einheit  zu- 
sammen. Auch  hier  kann 
die  Photographie  nur 
Annäherungswerte  geben, 
kann  uns  nur  in  die 
Temperatur  des  Bild- 
mäßigen versetzen.  Das 
ist  das  feinste  Geheimnis 
von  Perscheids  photo- 
graphischen Bildnissen : 
man  spürt  in  ihnen  ein 
malerisches  Sehnen. 

So  sind  wir  uns  also 
darüber  einig,  daß  Per- 
scheid ein  vorzüglicher, 
ein  geistreicher  Photo- 
graph ist.  Xichts  wäre 
freilich  verkehrter ,  als 
daraus  zu  schließen :  die 
deutsche  Photographie 
stände  durchschnittlich  auf 
ähnlicher  Höhe.  Oder 
gar :  das  deutsche  Pub- 
likum wäre  gebildet  ge- 
nug, eine  Photographie  von  Perscheidscher 
Qualität  zu  verlangen.  —  Wen  zeigen  uns 
denn  die  hier  veröffentlichten  Bildnisse  -  Mit 
wenigen  Ausnahmen  sind  es  Intellektuelle , 
Künstler,  Kunstfreunde,  die  Pioniere  der  neu- 
deutschen Kultur.  Wo  aber  bleiben  die  Kreise 
mit  dem  vielen,  vielen  Gelde,  wo  bleibt  die 
Aristokratie,  die  Gesellschaft?  Sie  gehen  eben 
immer  noch  zu  dem  mildfreundlichen ,  aal- 
glatten,   jegliche  Charakteristik    nivellierenden 


NICOLA    PERSCHEID —  BERLIN. 


Schabloneur.  Das  ist  eine  schwere  Bitternis 
für  Deutschlands  künstlerische  Neugeburt :  die 
Kreise,  die  durch  Rang  und  Mittel  eine  un- 
geheure Stoßkraft  üben  konnten,  die  in  Eng- 
land den  kulturellen  Block  bilden,  stehen  bei 
uns  abseits.  Ks  gibt  nur  ein  Hilfsmittel;  be- 
harren! Noch  stets  hat  ehrliche  und  ge- 
sunde Schönheit  gesiegt.         rudert  hreuer. 

finale  «ämlllclier  Bilder  ilnd  auf  Japanpapier  von  Trapp 
i.  Mflncb  Priedbcr£  (Hcisen)  gedruckt,  zu  den  Aufnahmen  wurden 
fa«t  ausschllcMlIch  Zel»i-Ol>|ektive  verwendet. 


Originalität. 


.Mr.. LA     I'KKM    I1KIH        111'  KI, IN. 


Bildnis:   Ad.  von  IliMeliranJt. 


ORIGINALITÄT. 


Mit  Hartnäckigkeit  und  Nachdruck  hat  das 
neunzehnte  Jahrhundert  in  seiner  zweiten 
Hälfte  an  der  Verbreitung  des  Gedankens  ge- 
arbeitet, daß  der  Mensch  nichts  so  Eigenes 
und  Wertvolles  besitze,  als  seine  Persönlichkeit. 
Nietzsche  und  vor  ihm  Stirner,  Stifter  und 
andere  waren  die  Wortführer  dieses  Gedankens, 
die  Literatur  der  SO  er  Jahre  hat  ihn  mit 
geradezu  maniakalischem  Eifer  variiert,  und 
heute  hat  er  als  fester  Bestandteil  der  modernen 


Weltanschauung  Geltung  gewonnen.  Ja,  die 
Worte  »Persönlichkeit,  Individualital.  Origi- 
nalität« sind  so  oft  gefallen,  daß  sie  dem  Ohre 
feiner  organisierter  Zeitgenossen  lästig  wurden 
und  ihren  vereinzelten  Widerspruch  hervor- 
gerufen haben.  Dieser  Widerspruch  ändert 
aber  an  der  fortdauernden  Geltung  des  Ge- 
darikens  nichts.  Man  wehrt  sich  gegen  ein 
lästiges,  zudringliches  Wort,  aber  die  Sache 
selbst  bleibt  in  Kraft.     Der  ( )riginalitätsgedanke 


I06 


NICOLA   PERSCHEID— BERLIN. 


I  RANZ    I  AMilll-  l\kli-|l. 


NICOLA  PERSCHEID— BERLIN. 


DAME    MIT   SCHOSS-HÜNDCHEN. 


[08 


Originalität. 


NICOLA    PERSCHE] 


gehört  zur  Konvention  unseres  Denkens,  er 
ist  ins  Unbewußte  und  Instinktive  untergetaucht, 
und  da  führt  er  ein  kräftiges,  wohlbehütetes 
Leben.  So  lange  man  ihn  immerfort  predigen 
mußte ,  saß  er  nicht  so  fest  wie  heute ,  da 
geschmackvolle  Menschen  an  seinen  fest- 
stehenden  Ausprägungen   Ärgernis  nehmen. 

Das  sieht  man  sehr  klar,  wenn  Beruf  oder 
Neigung  uns  zu  regelmäßigen  Besuchern  der 
Kunst-Ausstellungen  machen.  Junge  und  Alte, 
Begabte  und  Unbegabte  zeigen  sich  da  von 
dem  gleichen  Streben  beherrscht,  gleichsam 
hypnotisiert  von  dem  Wunsche,  ihre 
personliche  Anschauung  der  Welt  und  ihrer 
Dinge   möglichst   frühzeitig  und   möglichst   klar 


herauszuarbeiten.  Der  Ausdruck  soll  um  jeden 
l'reis  neu  und  einzigartig  sein.  Diese  Sucht 
nach   Originalität    ist   so  oft   getadelt  worden, 

i  Lil.'i  <\,  n; ichgerade  überflüssig  geworden,  diesem 
Tadel  noch  neue  formen  zu  geben.  Dagegen 
ist  noch  sehen  darauf  hingewiesen  worden, 
daß  das  Streben  nach  Originalität  einen  selt- 
samen Widerspruch  in  sich  tragt,  dergestalt, 
daß  es  schließlich  zu  dem  ent 
Ziele  führen  muß  als  dem.  worauf  es  ursprüng- 
lich ausging. 

i :     er  Widerspruch  läßt  sieh  vielleicht  so 
formulieri  n 

Es  ist  gar  keine   Frage ,   daß 
lichkeit    des     Menschen    größtes    Gut    ist    und 


109 


Originalität. 


NICOLA    PEKSCHE1D  —  BERLIN. 

daß  der  Künstler  uns  umso  stärker  fesselt, 
je  kräftiger  alle  seine  Werke  eine  persönliche, 
individuelle  Note  hervortreten  lassen.  1  >as 
darf  man  sagen,  das  darf  man  erkennen,  als 
Schaffender  wie  als  Genießender  wird  man 
sich  vor  dieser  Einsicht  nicht  verschließen 
können.  Persönlichkeit  sein,  darin  liegt  in 
der  Tat  des  Menschen  höchster  Wert.  Wird 
aber  nun  das  Streben  nach  Persönlichkeit  zu 
einer  Norm  für  den  Schaffenden,  so  gerät  er 
mit  einem  Schlage  auf  einen  falschen  Weg, 
der  ihn  nach  kürzester  Zeit  vor  unübersteig- 
bare  Hindernisse  führt. 

Die  Anfänge  junger  künstlerischer  Kräfte 
sind  oft  sehr  verheißungsvoll.  Gewöhnlich 
findet  man  in  ihnen  ein  frisches  kräftiges  Wort, 


eine  eigenartige, 
lebendige  Hand- 
schrift, in  der  das 
wirklich  Individu- 
elle einen  reinen, 
naiven  Ausdruck 
gefunden  hat.  An 
spatere  Aufgaben 
aber  tritt  der  junge 
Künstler  heran  mit 
dem  Bewußtsein, 
eine  Handschrift 
zu  besitzen,  mit 
dem  Streben,  diese 
Handschrift  beizu- 
behalten. Zwischen 
ihn  und  die  Natur 
tritt  dieses  Bewußt- 
sein als  fremdes, 
störendes  Element. 
Mit  einem  Auge 
sieht  er  das  <  »bjekt, 
mit  dem  anderen 
schielt  er  verlegen 
nach  seinen  frühe- 
ren Leistungen. 
Und  nun  ahmt  er 
das  nach,  was  er  als 
seine  Handschrift 
erkannt  hat.  Seine 
Ausdrücke  quellen 
nicht  mehr  frisch 
aus  der  Anschau- 
ung hervor ,  son- 
dern werden  mit- 
bestimmt durch 
früher  angewandte 
Wendungen.  Sein 
Verhältnis  zur  In- 
[tuition  ist  getrübt, 
er  beginnt  sich  festzulegen.  Er  redet  nun  nicht 
mehr,  wie  ihm  der  Schnabel  gewachsen  ist, 
sondern  er  sagt  sich :  S  o  ist  mein  Schnabel 
gewachsen,  so  muß  ich  reden!  Er  gibt  den 
Impressionismus  seiner  Anfänge  auf  und  zieht 
sich  auf  das  Altenteil  einer  Manier,  einer 
willkürlichen  Abgrenzung  seiner  Ausdrucks- 
mittel zurück.  Die  Folge  davon  ist,  daß 
seine  Redeweise  starr  und  stereotyp  wird  und 
alle  Originalität  verliert.  Dem  Besitz  einer 
weithin  kenntlichen,  »persönlichen«  Hand- 
schrift hat  er  seinen  wirklichen  Schatz  an 
Persönlichkeit  geopfert. 

Man  muß  ihnen  nur  zusehen,  diesen  jungen, 
vielversprechenden  Kräften,  wie  eifrig  sie  be- 
müht   sind,    zu    erstarren,    sich    abzugrenzen, 


Bildnis:  Karl  Lamprecht. 


NIO  H-A    I'KRSi    II  MI         II   Kl. IN 


BILDNIS;    GEORG    IIIK1H. 


NN  nl.A   PERSCHEID  —  BERLIN. 


BILDNIS:    FRAU    ANNA    MUTHESIUS. 


NU  Ol   \   im  RS(  m  in     BERJ  IN 
\Ml-    AM    SPIEGEL,    v 


NICOLA  PERSCHEID     BERLIN. 


DAME  AM   1  ; 


<  >> •~i"nialität. 


NICOLA    I'KKSCHEll)  —  HEKI.IN. 


Bildnis:    Alfred    Ken. 


Scheuklappen  vorzunehmen  und  sich  zu  Vir- 
tuosen auf  einer  einzigen  Saite  auszubilden. 
Statt  Individualitaten  werden  sie  Spezialisten, 
und  in  der  Blüte  ihrer  Jahre  stehen  sie  aus- 
gegeben und  rettungslos  umgrenzt  da,  vielleicht 
nicht  einmal  mehr  an  den  Pforten  zum  leiten 
rüttelnd,  die  sie  selbst  vorwitzigerweise  ins 
Schlot)  geworfen  haben.  Früh  büßen  sie  alle 
Möglichkeiten  zu  einer  fruchtbaren  Entwicklung 
ein.  Sie  verstehen  nicht  mehr  zu  fi  ein 
weil  doch  nur  die  lebendige  Eigenart  zu 
interessieren  vermag. 

Wir  denken  aber,  was  ein  reines  künst- 
lerisches Temperament  ist,  das  vergibt  vor 
jeder   neuen    Aufgabe    seine   Handschrift    von 


neuem,  um  sie  jedesmal  wieder  aus  semer 
Intuition  zu  gewinnen.  Sich  selber  nach 
zuahmen,  ist  gefährlicher  als  andei 
zuahmen,  Nur  wenn  sieh  der  Künstlet  die 
Reinheit  seines  Verhältnisses  zum  Objekte 
eifersüchtig  wahrt,  hat  er  eine  Gewähr  dafür. 
daß  sein--  i  i  eugnisse  von  echtei  Originalität 
sind.  Vor  jeder  Aufgabe  ein  Neuer 
sein  —  so  erreicht  man  ': 
Aufgabe  Derselbe  zu  sein,  wilrelm  michel. 


Grenzen  sind  noch   gesteckt,    die   dei 

bis    hierher   und 

nicht   wi 


NICOLA   I'ERSCHEID—  BERLIN.  Bildnis:   FREIHERR   HUGO   von   habermann. 


118 


NU  OLA  PERSCHEID— BERLIN. 


Itll.DNI 


NICOLA  PERSCHEID -BERLIN. 


BILDNIS:    KKIF.DKICH    l'AUI.SEN. 


Xlii  »LA   PERSCHELD  -BERLIN. 


NICOLA  PERSCHEID— BERLIN. 


BILDNIS:    FRITZ  AUG.   VON'   KAULBACH. 


Nl(  OLA   PERSCHEID     BERLIN. 


BILDNIS:    ALEXANDEI 


CAMPBELL 
&  PV/LLICM : 


^«J^mf 


mann . 


Architektur-Skizze. 


CAMPBELL    8    I'IILI.ICH —BERLIN. 


CAMPBELL  &  PULLICH -BERLIN. 


Die  zahlreichen  englischen -Architekten  und 
Zeil  hner,  du:  in  deutsi  hen  Ateliers  tätig 
sind,  entfalten  eine  weit  intensivere  und  nach- 
haltigere Wirksamkeit,  als  man  nach  ihrem 
seltenen  Hervortreten  in  die  ÖfFentl 
vermuten  sollte.  Sie  sind  meist  sehr  geschii  kte 
Arbeiter  und  beherrschen  namentlich  die  eng- 
lischen Stilarten,  die  von  der  Käuferschaft 
immer  noch  stark  begehrt  werden.  Noch 
mehr  aber  sc  hätzl  man  sie  wegen  ihi 
/.enden      I  »arstellungskunsl 

mancher 
erst    so 


englischen     Allgemeinkultur     eng    zusammen. 

I  ampbell  war  einer  von  den  tüchtigsten 
dieser  Engländer  gewesen.  Er  ist  aber  nicht 
wie  die  andern  in  die  Heimat  zurück l 
In  Verbindung  mit  seinem  Gesinnungsgenossen 
Pullich  hat  er  sich  hier  »selbständig  gemacht«. 
Der  Engländer  und  der  Deutschamerikaner 
errichteten  zusammen  in  Berlin  ein  Archi- 
tekturbureau, um  den  Deutschen  Häuser  zu 
bauen  und  einzurichten  ! 

I  lieses  Faktum  ist  merkwürdig,  nicht  weil 
ein  Ausländer  Deutschland  zur  Ausübung  seiner 
Kunst  erwählt  (wir  haben  im  deutschen  Kunst- 
gewerbe eine  ganze  Menge  fremder  Namen, 
van  de  Velde  hat  sogar  eine  richtunggebende 
Bedeutung  gewonnen),  sondern  wegen  der 
persönlichen  Beweggründe,  die  hier  spielten. 
Campbell  und  Pullich  wollen  gar  nicht   mehr 


(  'ampbell  <      Picllich    Ber/in, 


/\ 


u  * 


i  ,   l ■  •  \i, 


c  AME-IIM  I      1      IT II].  Kl  IN. 


als  Engländer  gelten,  es  liegt  ihnen  lern,  dii 
unleugbare  Hinneigung  eines  zahlreichen 
Publikums  zu  englischem  Wesen  und  eng 
lischer  Kunst  lur  sich  geschäftlich  auszunützen. 
In  ei iici  Reihe  mil  un  iei □  führendi  □  deu(  chen 
Kunstgewerben]  wollen  sie  tätig  sein,  um 
ganz  abgesehen  von  aller  Nationalität  einei 
modernen  Kultur  würdige  Wen  ■<  henwohnungen 
zu  8(  hauen  I  *as  Streben  na<  li  diesem  Ideal 
ist  gegenwärtig  nirgends  so  stark  und  so  aul 
richtig,  wie  in  Deutschland.  Hiei  linden  sich 
also  ganz  naturgemäß  die  gleichstrebenden 
i  leiste]   zusammen. 

li  h  glaube,  wii  dürfen  uns  rückhaltlos 
darüber  freuen.  Eifersucht,  .Chauvinismus  wäri 
in  der  Kunst  am  allerwenigsten  angebracht, 
Campbell  bringt  eine  eigene  Note  in  unsei 
kunstgewerblii  hes  Schaffen  ;  seine  Arbeiten 
sind  wieder  vollständig  verschieden  von  den 
in  ihrer  Art  jetzt  sattsam  bekannten  kunst 
gewerblichen  Größen,     Und  sie  haben  Werte, 


'■ 
tri  biti  ktui     ! 


die  bei  un  i  noi  h  re<  ht  Belten  anzutreffen 
lind  ii  ili  h  ei  □  ithafte  Mitstreiter  können  w  ir 
do<  li  nur  willkommen  heißen. 

1  impbells  Eigenart  ist  ni<  ht  si  hle<  htweg 
englisi  li  zu  nennen,  obwohl  sie  \  iel  i  nglisi  hi  i 
Blut  enthält,  \ns  dem  nationalen  Stil  ent 
wickelt  sich  bei  ihm  ein  individueller.  In 
i  ir  lands  I.  un  .1  übi  1 «  ii  gi  □  ja  dii  Ras  ic  und 
die  Vllgemeinkultui  fa  .1  immei  die  P<  1  ön 
lichkeit.  I  )ie  \shbee  .  Baillie  S<  Ott,  Voy  11  ) , 
so  hervorragende  Künstler  sie  sein  mögen 
der  Engländei  spi  i<  ht  1  oi  allem  tu  1  ihm  n 
Alicr    bei    (  ampbell    zei  •  n    sii  h    noi  h    1  ei 

ii  hii  dene     it  el ti  ,    die    dun  hau  1    nii  lii 

aus  l'  ngland  stammen.  [n  seim  1  hi  k  hst 
komplizierten,  abei  einhi  itlii  hen  Run  it  si  hürft 
die  tii  fergi  hendi  Vnal)  e  n<  bi  n  den  eng 
ii  11  hi  □  au«  h  unverkennbai  d<  ut  chi  B(  stand 
teile  zutage;  in  die  moderne  R  i<  htunj  ergießen 
ii  h  abei  am  h  m  im  he  l  1  innerungen  an  alti 
und  ältesti  i  Run  tgut,  do<  h  all«     dii  ■  1  wird 


Pullich. 


)«0«OOOOOOOOOW»0000000  000000006W0Q0C000«0»0uuotTiOoOö  o 


/  m. 


mm  ,!   n 


„„.  .,  flfffflihf,    7/    ' 

-    «    ^  '     '  I»  «IHM. ii 


■  ...WV.V" 


CAMPBELL    &    l'ULMCH  —  BERLIN. 


wieder  durchsetzt  und  modifiziert  von  der 
überaus    starken    Individualität    des  Künstlers. 

Solche  komplizierte  Künstlernaturen  sind 
nur  in  unserer  an  Vergangenheit  überlasteten 
Zeit  möglich.  Wir  können  nicht  mehr  ge- 
radeaus in  die  (legenwart  und  in  die  Xukuntt 
sehen.  Jeder  zweite  Blick  Si  hweift  zu  dem 
Gewesenen   zurück. 

Aber  jedes  Volk  ,  jede  Rasse  sieht  die 
Vei  ingenheit  anders.  Und  hier  erleben  wir 
das  seltene  Schauspiel,  einen  feinen  englischen 
Künstler  bei  der  Auseinandersetzung  mit  alt- 
deutsi  her  Kultur  beobachten  zu  können.  Er 
hal  im  hl  die  seichte  Bewunderung  des  Tou- 
risten, nicht  die  sachliche  Interessiertheit  des 
('.(lehrten.  Campbell  tritt  ihr  als  Persönlich- 
keit gegenüber,  als  ein  Mensch,  der  das  alte 
deutsche  Land  und  seine  untergegangene 
Kultur   mit   seiner   Seele   sucht. 

Wie  viel  Deutsches  schon  in  Campbeils 
\rbeiten  steckt,  erkennen  wir  am  besten, 
wenn  wir  sie  er  lischen  Erzeugnissen  gegen- 
ellen.  Diese  haben  neben  ihrem  straffen 
ihrer  gesunden  modernen  Zweck- 
in energischen  oder  selbst  ele- 
i   m  -i    jene  glatte,  inner- 


1,  '  iL,   II       wM.  I  '<#*       \J     '■']  /;••    "m    .-*•* 


Entwurf  zu  einem    Landhaus. 


lieh  kalte  Freundlichkeit  an  sich,  die  uns 
überhaupt  am  englischen  Wesen  nicht  gefallt; 
es  fehlt  —  für  unser  Empfinden  —  die  see- 
lische Vertiefung ,  das  von  van  de  Velde  in 
Grund  und   Hoden  verdammte      Gemüt«. 

Diese  Beseelung,  dieses  gemütliche  Element 
hat  nun  Campbell  in  den  Resten  altdeutscher 
Kultur  gesehen  und  herausgefühlt.  1  >as  war 
nur  möglich,  wenn  sein  eigenes  Wesen  dem 
Deutschen  —  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
wenigstens  —  »wahlverwandt«  war.  Darum 
vermochte  sich  auch  seine  Kunstlerseele  die 
deutschen  Elemente  so  restlos  zu  assimilieren, 
so  vollständig  in  sich  aufzunehmen,  daß  sie 
mit  kaum  mehr  sichtbarer  Oktroierlinie  in  sie 
einwuchsen.  Von  bloß  oberflächlicher  An- 
empfindung  kann  da  keine  Rede  sein.  Durch 
die  Kraft  der  Individualität  werden  schein- 
bare Gegensätze  zur  Einheit  verschweißt.  So 
schuf  sich  Campbell  seinen  persönlichen  Stil. 
Er  ist  jetzt  der  unbewußte  Ausdruck  seines 
Wesens  geworden,  wie  die  Sprache  Spiegel 
und  Ausdruck  eines  Volkscharakters  ist.  Diese 
bewältigte  Vielfältigkeit,  dieser  Reichtum  an 
verarbeiteten  Kulturen  macht  Campbeils  Per- 
sönlichkeit  interessant.     Sie   reizt   uns   wie   ge- 


.  n  i . :  «i  ti  ■  n  i 


Cl-OO-CM^OO-OOO-  c 


-w*^  ilii! 


KXXJ-OOO' 


- 


C  Wll'l'.l  I .!.  &  PULLK  li  l'.l  RUN 
E  \  rWURE  ZU  EINEM  GARTEN 
EINGANG    EINES   l  A.ND-  ll  UJSES 


JO.CCOC 


CAMFUELL    &     PULL ICH—  BERLIN. 


ENTWURF    ZU    EINEM    LANDHAUS. 


'■riiiiaiui . 


CAMPBELL   &    PULLICH  — BERLIN. 

brochene  Farben,  wie  der  Duft  eines  halb- 
verblühten  Blumenstraußes.  Treten  wir  aber 
in  einen  seiner  Räume,  linden  wir  uns  einem 
so  einheitlichen  Kunstwerk  gegenüber,  wie 
sie  unserer  Moderne  selten  gelingen.  Da  ist 
Reife  ohne  beere,  Ruhe  ohne  Nüchternheit. 
Prononcierte  Neigungen  seines  Temperaments 
gleichen  sich  dun  h 
Kontrakte    aus.       Die 

derbe  Schwerfälligkeit 
wird  durch  einen  Zug 
nach      dem      Feinen, 
Zierli«  hen   gemildert, 
ebenso  ist  die  unver- 
kennbare    Liebe     zu 
phantastischen     Ein- 
fällen   gebunden    (im 
i  hen       Sinne) 
von     einer     ansehn- 
In  hen       I  »osis      l .' 
iftigkeit     und 
lle   Entwürfe 
peinlich 
• 
Kon- 

! 


tPDGt3Cno55 


Entwurf  zu  einem   Landhaus. 

von  zu  deutlicher  Solidität.  Statt  der  proble- 
matischen Unruhe,  die  sich  in  den  F^xperi- 
menten  unserer  Modernen  oft  verrät,  mani- 
festiert sich  hier  auch  in  den  übermütigsten 
und  drolligsten  Seitensprüngen  ein  sicheres 
Können,  ein  in  ihrem  Wollen  und  Vollführen 
unbeirrte  Künsllerschaft.  Das  von  der  Hei- 
mat mitgebrachte  tief 
gegründete  Stil- Emp- 
finden hat  Campbell 
auch  auf  seinen  neuen 
Wegen  vor  Irrgängen 
bewahrt.  —  Die  Ar- 
beiten Campbeils  sind 
hier  nicht  so  sehr 
wegen  ihrer  formalen 
F^igentümlichkeiten 
publiziert,  als  wegen 
der  vom  mensch- 
lichen und  nationalen 
Standpunkt  merkwür- 
digen Kunstlerpersön- 
lichkeit  und  wegen 
des  guten  deistes, 
der  in  ihnen  waltet. 
Seine     Hauser     sind 


■  T  ■ 


CampbeU  &  Pullich— Berlin. 


ZT    ^ 


\l\l\l 


CAMPBELL    &    PULLICH  —  BERLIN. 

in  ihrem  allgemeinen  Baugedanken,  in  der 
Raumdisposition,  in  der  Bauweise  englisch, 
das  sieht  man  aut  den  ersten  Blick.  Aber 
die  formale  Gestaltung  ist  von  deutschem 
Geiste  beherrscht.  Die  deutschen  Formen 
sind  aber  alle  wieder  neu  geprägt,  sie  tragen 
Campbells  Signum.  Dabei  legt  der  Künstler 
selbst  auf  das  For- 
male gar  nicht  soviel 
Gewicht.  Er  hat  viel 
höhere  Aspirationen, 
als  bloß  originelle 
und  hübsche  Gegen- 
stände zu  bilden. 
Sein  Ideal  ist,  wie 
schon  erwähnt,  einer 
feineren  Lebenskultur 
zu  dienen.  Ihr  will 
er,  soviel  an  ihm 
liegt,  die  Wege  ebnen, 
indem  er  Wohnungen 
gestaltet,  die  höchsten 
modernen  Lebens- 
Ansprüchen  geniigen 
sollen.  Als  Bewohner 
seiner  Räume    denkt 


Entwurf  zu  einem   Landhaus. 

er  sich  Menschen  von  feiner,  freier,  gesunder 
Konstitution,  die  die  Kunst  des  Wohnens 
verstehen,  denen  eine  künstlerische  Behausung 
Bedürfnis   ist. 

Die  vielberedete  Wohnungskultur  verlangt, 
daß  eine  innere  Wechselbeziehung  bestehe 
zwischen  dem  Menschen  und  seinem  Haus. 
Es  muß  mit  seinem 
ganzen  Wesen  harmo- 
nieren. So  war  es 
beiunseren  Vorfahren. 
Zweifellos  entspricht 
aber  das  alte  deutsche 
Haus  unserer  heu 
tigen  Verfassung  nicht 
mehr.  Wenn  also 
Campbell  für!  >eutsche 
deutsche  Wohnungen 
bauen  wollte,  mußte 
sein  Bestreben  sein, 
die  künstlerischen 
Werte  des  Uten. 
die  ehr»  ürdige  Stirn 
mung,  mit  modernem 
W  esi  n  zu  vereinen. 
Natürlich      wäre      es 


T  Pullich-Berlin. 


oooooooooooo 


ebenso  verkehrt  gewesen,  uns  das  Wohnen 
in  englischen  wie  in  Kopien  altdeutscher 
Räume  zuzumuten.  Aber  das  Vorgehen  der 
radikalen  Moderne,  die  alle  Male  der  Ver- 
gangenheit ausgelöscht  und  alle  Tradition 
verläugnet  hat,  erscheint  ihm  undeutsch. 
In  unserer  Kultur,  besonders  in  der  Wohn- 
kultur, müßte  neben  unserer  fugend  auch 
etwas  von  unserni  Alter  zum  Ausdruck  ge- 
langen. Mieser  Gedankengang  ist  vielleicht 
noch  mehr  auf  seinen  amerikanischen  Mit- 
arbeiter zurückzuführen.  Wer  aus  dem  tradi- 
tionslosesten Lande  kommt,  der  spurt  in 
unserem  Wesen  natürlich  zu  allererst  die 
Zeichen  der  Tradition  auf,  wie  der  amerikanische 
Reisende  in  unserem  Lande  zuerst  die  Reste 
der  großen  Vergangenheit  sucht,  die  alte  Bau- 
werke,  die   Museen,   die    Ruinen.) 

In  diesen  Blattern  wurde  noch  nie  der 
Stilimitation  das  Wort  geführt.  Eine  solche 
liegt  aber  auch  bei  Campbell  nicht  vor.  Mein 
Gott,  wenn  einer  unserer  Akademiker  es  mit- 
ansehen mußte,  wie  er  mit  einzelnen  Formen 
alter  Stile  umspringt,  ihm  wurde  schwül. 
Akademische  Strenge  und  Korrektheit  läuft 
Campbeils  Temperament  so  zuwider,  daß  ihm 
selbst  die  Intransigenten  der  Moderne  schon 
zu  akademisch,  zu  einseitig,  zu  steif  erscheinen. 
Seine  Laune  laßt  sich  durch  keinen  Katechismus 
binden  Sie  spielt  mit  allem.  Stecken  seine 
Arbeiten  auch  voller  Archaismen,  es  sind 
keine  Archaismen  aus  Armut,  aus  Unvermögen, 
sondern  eher  Archaismen  aus  Übermut.  Auf 
die  schülerhafte  Stilrepetition  des  vorigen 
Jahrhunderts  folgt  da.  nachdem  wir  nicht  mehr 
,"ir  Nachahmung  gezwungen  sind,  ein  beinahe 
Haies  Kokettieren  mit  den  Alten,  das 
'•'  '  ir'.e    Aufmerksamkeit,      wie      feinsinnige 

■eht.       Aus    den    gefürchteten 
1   sympathische   Greise,    die  wir 
'•11,    je   mehr   Menschliches, 

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 
134 


Allzumenschliches  wir  an  ihnen  entdecken. 
Halb  belustigt,  halb  gerühit  sehen  wir  auf 
diese  Stile«  zurück,  aber  wir  fühlen  viel 
inniger  als  ehedem  die  Seele,  die  in  diesen 
Formen  liegt,  die  sie  umweht  wie  der  Duft 
verdorrender  Blumen,  —  die  Seele  gewesener 
Kulturen. 

Je  sicherer  der  moderne  Kunstler  in  seinem 
schöpferischen  Arbeiten  wird,  desto  eher  kann 
er  mal  ein  Tänzchen  mit  den  Alten  wagen. 
Noch  sind  die  meisten  ja  unfrei.  Und  Laune 
ist  dem  Schüler  verboten.  Aber  wenn  man, 
von  einer  momentanen  Stimmung  verführt, 
gelegentlich  sich  eine  diskrete  Huldigung  für  die 
Überwundenen  gestattet,  das  sollte  nicht  gleich 
im  Eifererton  gescholten  werden.  Was  einst 
Zeichen  der  Unfreiheit  war,  kann  jetzt  Zeichen 
der  Freiheit  sein. 

Ist  die  Titelzeichnung  zu  dieser  Publikation 
nicht  solch  eine  schelmische  Huldigung  ?  Wie 
ein  zierliches  und  steifes  Kompliment  erscheint 
es  mir  gegen  diese  altmodischen  Schönheiten 
und  Kantaten.  In  einer  sentimentalen  Stunde, 
wo  sein  Blick  sich  in  die  Vergangenheit  ver- 
lor, tauchte,  freundlich  gnißend,  Bildchen  an 
Bildchen  aus  dem  Dämmerdunkel  auf  und 
wurde,  mit  allerlei  drolligen  Koseschnörkeln 
versehen,  vom  Runstier  in  seine  Guckkästchen 
gesperrt.  Diese  photographische  Aufnahme  aus 
einem  Künstlergehirn  ist  ein  psychologisches 
Dokument.  Wie  viel  läßt  sich  nicht  daraus 
ablesen !  Was  er  aus  und  an  den  alten  Erb- 
stücken so  hebt,  wie  er  sie  als  Künstler  sieht, 
wie  er  sie  »behandelt«  und  wie  frei  er  trotz 
aller  Verehrung  doch  über  ihnen  steht.  Als 
Huldigung  freilich  ist  das  Blatt  nicht  so  ganz 
einwandfrei.  Denn  es  steckt  doch  recht  viel 
schwach  verhüllte  Komik  darin,  die  der  Zeich- 
ner des  Blattes  diesen  >  Privataltertümern'  an- 
gehängt hat  und  die  noch  starker  ist  als  die 
Bewunderung  und  die   Liebe.      Der  Verdacht 


CAMPBELL    t    PI  III i  ll       BERLIN. 


M<  i ,        EINEM    LANI  iHAUS. 


mmann , 


CAMPBELL    8     I'!  U.ICH  —  BERLIN. 


drängt  si<  h  auf,  daß  dieses  spielerische,  spöt- 
tische Wesen  aber  nur  angenommen  ist  als 
Deckung  dir  seine  Liebe,  als  Schirm  gegen 
alle  drohende  Schulmeisterei.  Auch  wo  Camp- 
bell in  seinen  eigenen  Arl leiten  die  bäuerliche 
Mi  ke  vornimmt,  scheint  er  es  nur  zu  tun,  um 
Freiheit  zu  bekommen  zu  launischen  Seiten- 
prüngen,  zu  spieleris«  hem  Eingehen  auf  Zufälle 
dei  I  eder  oder  des  Werkzeugs,  auf  derbere  An- 
wandlungen, auf  momentane  Sehnsüchte  nach 
Einfachheil  und  Einfalt.  Freilich  kann  sich 
ihrungsreiche  Künstler  schließlich  doch 

rli  ugnen.      I  >iese  derben  Formen 

nd    mit    dem    feinsten    Gefühl     für    Massen 

i     und    die    II. ü  hen-   und   Raumver- 

i    oft  von  Whistlerschem  Raffinement. 

irzüglii  her  Zeil  hner.     Ks 


Federzeichnung:    Mansarden- Kit 


wird  wenige  deutsche  Zeichner  geben,  denen 
Darstellungen  gelingen  wie  die  Skizze  zu 
einer  Diele»  (Seite  140).  Aber  von  Bravour, 
von  akademischer  Korrektheit  ist  bei  ihm 
keine  Rede.  Sein  Können  tritt  so  voller 
Selbstvertrauen  auf,  daß  es  sich  unbesorgt  in 
freiem  Spiel  mit  dem  Zufall,  in  überlegener 
Kunstli  il.umc  ergehen  darf.  Campbell  betont 
die  Freihandzeichnung.  Das  Lineal  hebt  er 
nicht.  Und  eine  so  reizsame,  so  kapriziöse 
und  so  kultivierte  Künstlerhand  muß  das 
Lineal  verabscheuen,  das  alle  die  kostlichen 
nervösen  Details  der  Linie  tötet.  Ks  gibt 
Menschen,  die  so  durch  und  durch  \  rni 
Rhythmus  erfüllt  sind,  daß  wir  jeden  Blick, 
jede  Bewegung,  jede  Geste  an  ihnen  lieben 
müssen.      Auch  Campbeils    Zeichnungen    sind 


Campbell  &  Pullich. 


mrmrooocoocoooasccpcccczr&ocw 
CAMPBELL   &    PULLICH — BERLIN. 

bis  in  den  letzten  Millimeter  mit  Rhythmus, 
Laune,  mit  warmem,  zuckendem  Leben  erfüllt. 
Jedes  kleiaste  Fragment  seiner  Zeichnung  ist 
ein  Fragment  seiner  Persönlichkeit.  Nicht, 
daß  er  sich  einen  besonderen  Stil  ersonnen 
hätte  wie  etwa  ein  van  de  Velde.  Es  liegt 
ihm  fern,  aus  seiner  »persönlichen  Linie«  ein 
eigenes  Reservat  -  Ornament  zu  entwickeln. 
Nur  wie  er  liebevoll  -  kosend  das  Detail  um- 
schreibt mit  seinem  bedächtigen,  spielerischen 
Strich,  das  ist  so  ganz  Campbell,  daß  eine 
weitere   Signatur  überflüssig  ist. 

Wer  aber  die  akademisch  glatte  Zeichen- 
kunsl  verschmäht  und  auf  den  Adel  der  Hand 
soviel  Gewicht  legt,  muß  auch  in  der  Aus- 
führung  die   unpersönliche,   glatte,   Schablonen- 


Federzeichnung:   Kaminpartie. 

hafte  Maschinenarbeit  verschmähen,  ein  Be- 
ginnen, das  heute  vielleicht  recht  unzeitgemäß 
ist ,  jedenfalls  erhebliche  Schwierigkeiten  mit 
sich  bringt.  Fs  ist  heute,  auch  bei  redlichem 
Bemühen,  fast  ausgeschlossen,  von  Hand- 
werkern gute  Handarbeit  zu  bekommen.  Die 
Hand  ist  kälter,  fühlloser  geworden,  sie  hat 
eine  Verbindung  mit  dem  Verstand  einge- 
gangen, die  mit  dem  Herzen  gebrochen. 
Die  Hand  wurde  zur  Maschine.  Die  Zeit 
scheint  endgültig  vergangen  zu  sein,  wo 
noch  Laune  und  Empfindung  der  Hand  die 
originellsten  Einfälle  hervorbrachte,  »"  noch 
jeder  Schnitt  und  Schlag  mitgefühlt  wurde, 
wo  man  mit  den  Werkstücken  umging  wie 
mit    Kindern    und   die    Arbeit   eine    /wiesprach 


kirnst  im   D  •     ddaitschcn  IJoyd. 


CAMPBELL    &    PULLK  H       BERLIN. 


Entwurf  zu  einem  Wohn/ 


ivar,  i  erliebtes  '  '<<  tändel  oder  dramati  ;<  hi 
Auseinandersetzung.  Diese  Sorte  von  Hand- 
werkern gibt  es  nicht  mehr  oder  sie  sind  am 
Aussterben.  Auch  die  Mehrzahl  unserer 
Künstler  scheint  mit  ihnen  nicht  mein  zu 
rechnen  Ganz  sicher  findet  sich  in  keinem 
Werk  von  Behrens  oder  Bruno  Paul  eine 
solch  drollige  Utsführungsweise,  wie  sie  /.  B. 
der   Wandleuchter  Seite    L58  oben   zeigt. 

Zu    den    Abbildungen    sei     noch     kurz    be- 
merkt,   daß    sie    nicht    alle    gleichen    Datums 
sind.      Am  reinsten   zeigen  Campbells  Art  die 
neuen    Arbeiten      Seile    L40,     141,     150,     152 
Beleuchtungskörper).     Im   übrigen   ist 
i :    tei    zu  nehmen,  als  die  zum 
■I    Zeichnungen    ver- 
od  vi     ein  <  tonfet  em  iei 

rmlo    pan  idierende 

Til  AN  ION    |  UJMANN. 


MODERNE  RAUMKUNST  IM  DIENSTE 
DES  NORDDEUTSCHEN  LLOYD.     :  :  : 

Eine  sehr  beachtenswerte  Publikation  enthalt 
das  Oktoberheft  unserer  Schwester-Zeitschrift 
„Innen-Dekoration":  die  Ausstattung  des  neuesten 
Sehnelldampfers  des  Norddeutschen  Lloyd  „Kron- 
prinzessin Cecilie".  Aus  dem  begleitenden  Text, 
eine  durchaus  sachliche  Kritik  von  Dr.  K.  Schäfer, 
sei  nachstehendes  hervorgehoben: 

Der  neue  Schnelldampfer  „Kronprinzessin 
Cecilie"  ist  ein  Werk  moderner  Raumkunst,  wie 
wir  es  so  vielseitig  interessant  und  so  wertvoll 
bisher  nur  in  den  Kraftproben  der  Ausstellungen 
gesehen  haben.  Etwa  vierzig  Wohnräume,  von 
denen  jeder  bis  in  die  lernten  Einzelheiten  von 
Künstlerhand  durchgearbeitet  wurde,  sind  als 
Luxuskabinen  den  üblichen  Schiffsräumen  ange- 
fügt.    Bekanntlich  sind  die  guten  Absichten    des 


JcnLAfzinnro  Dr5-tRDGföcno55fö 


vSCHLArzinnrc  DföDACH6fccnov5öc-v3 


CAMPBEl  1,    .>.     PI  I  I  n  II        l;|  RUN 


I\aui)ikwist  im    / 


CAMPBELL    8    PULLICH  —  BERLIN. 


Skizze  zu  einer  Diele. 


Lloyd  zu  einer  geschmackvollen  Ausstattung  seiner 
Dampfer  nicht  erst  neuesten  Datums.    Viel  Kraft 
und  Arbeit  ist  seit  den  80er  Jahren  auf  die  prunk- 
volle   Ausstattung     der    Speisesäle    und    Salons 
seiner  Schiffe    verwandt    worden    in  der  Absicht, 
auch  vom  Kunstgewerbe    das  Beste    zu    nehmen, 
was    dem  Schiffe   dienen    könnte.     Aber  es  wäre 
beinahe    ein  Wunder   gewesen,   wenn   unter   den 
besonders    ungünstigen    Zeitumständen    sich    das 
dekorative  Genie  gefunden  hätte,  das  der  Stilmode 
von    damals    /um  Tror;    die  gesunden  Wege    der 
Zukunft   voraussehend   aus  der  Ingenieuraufgabe 
des  Schiffbaus   den  Ingenieurstil   für  die  Schiffs- 
innenräume   entwickelt    hätte.     Und    solange    das 
nicht    kam,    half    alle    Kunst    nicht.     Nirgends   ist 
hlichkeit,     die     knappe    Schlichtheit    von 
Wand    und   Decke,    das    material-    und  ingenicur- 
äfjig    klare    Grundgerüst    des    Raumes    unent- 
als    in    der   Ausstattung   der   Schiffs- 
i    denen   jeder    Quadrat -Zentimeter    der 
sl    und    genütjt    werden    muß. 
ie    Innenräume    des 


neuesten  Lloyddampfers  nicht  wesentlich  anders, 
als  wir  solche  bisher  zu  sehen  gewohnt  waren. 
Neu  sind  dagegen  die  Luxuskabinen. 

Diese  Räume  sind  mit  ihrer  Grundfläche  von 
annähernd  3  x  4  Meter  kaum  noch  im  alten 
Sinne  Kabinen  zu  nennen.  Die  Kleinheit  der 
Fenster,  die  geringe  Höhe  und  die  Tatsache,  daß 
Wand  und  Decke  infolge  der  Konstruktion  des 
Schiffskörpers  von  Natur  nicht  rechtwinkelig  zu 
einander  stehen,  unterscheidet  sie  äußerlich  von 
den  Räumen  einer  Hauseinrichtung.  Einige  der 
Künstler  haben  ihre  Aufgabe  damit  angefangen, 
dag  sie  diese  vom  Schiffsrumpf  diktierte  Schräge 
des  Raumes:  die  jeder  architektonischen  Wirkung 
feindlich  ist,  durch  ihre  Deckenkonstruktion  be- 
seitigt haben:  so  B.  Paul  und  Olbrich;  andere 
wie  Riemerschmid  haben  darauf  verzichtet,  viel- 
leicht in  der  Überzeugung,  dafi  dies  Verbergen 
der  einmal  gegebenen  Schiffskojen  -  Form  ein 
Verstoß  gegen  die  Logik  moderner  Raumkunst 
sei.  Gemeinsam  ist  allen,  daß  sie  sich  bemüht 
haben,    den    amerikanischen    Möbelwifj,    der    in 


des  Norddeutschen  Lloyd. 


CAMPBELL 


PULLICH  — BERLIN. 


diesen  wandfesten  Wasch-,  Schreib-  und  Toilette- 
apparaten in  der  Enge  der  Kabinen  sein  gutes 
lange  eingebürgertes  Recht  besirjt,  mit  ihren 
Kunstformen  in  Einklang  zu  bringen.  Mit  den 
polierten  Flächen  der  verwendeten  wertvollen 
Hölzer  oder  den  sorgfältig  gestrichenen  und  gut 


Entwurf:   Kaminwand   eines  Speisezimmers. 

gearbeiteten  glatten  Wänden  vertragen  sich  diese 
so  genannten  Umwandlungsmöbel  ohne  jeden 
Zwang;  der  handliche  Mechanismus,  die  hygie- 
nische Sauberkeit  der  Geräte  verbindet  sich  aus- 
gezeichnet mit  der  schmucklosen  Glätte  des  ge- 
diegenen Materials  moderner  Möbelkunst.   - 


■  i'KEi.i.  \  pullich.        Entwurf:  Kaminwand  eines  Herrei 


i  'i  I   Fliese 


141 


■  'te  /.eil 


,DIE  GUTE  ALTE  ZEIT"  -  UND  WIR. 


VON    E.   \V.    IIKKI1T. 


\  i  ')  oft  wird  sie  wohl  tagtäglich  gerühmt 
\  \        die  gute  alte  Zeit  bald  im  Bieder- 

meiermöbel, bald  im  Bauemtand,  dort  beim 
Antiquitätenhändler,  da  in  alten  Schlössern? 
I  nd  platonisch  ist  diese  Liebe  zum  Altertum 
gewiß  nicht  zu  nennen. 

Grade  tüchtigste  neuschöpferische  Künstler 
wissen  genug  zu  jammern  über  das  Ausbleiben 
von   Aufträgen  die  Zahl   der  Antiquitäten- 

handlungen steigl  aber  von  Jahr  zu  Jahr,  und 
jede  Auktion  \<>n  Altertümern  übertrifft  die 
schon  erstaunlich  hohen  Preise  der  letzten 
um  unvernünftige  Summen. 

Ist  das  wirklich   so? 

Kummt  die  neue  Kunst,  trotz  tatsächlich 
erstaunlich  guter  Neuschöpfungen,  immer  mich 
so  schlecht  weg:  Wird  für  alte  Kunst,  für 
alles  was  alte  Stile  nachahmt  noch  immer 
sehr  viel  mehr  ausgegeben  als  für  beste  neue 
Kunst  ? 

im  das  kurzweg  zu  beantworten,  waren 
zwei    Reihen   von  Zahlen  aufzustellen. 

In  der  einen  Reihe  waren  die  Summen 
aufzuführen,  die  alljährlich    verausgabt  werden 

I.  für   Antiquitäten   (Möbel,  Schmuck  etc.) 

II.  alte  Kunstwerke  (Gemälde,  Statuen  etc.) 

III.  Kirchen-,  Schlosser-  und  Burgenwieder- 

herstellungen 
I  \  .  Kauten    in   alten    Stilarten 

\.  Wohnungseinrichtungen    etc.    in   irgend 

einem  alten   Geschmack. 
In   der  Gegenreihe   wäre  aufzuführen: 
[.     Was     in    unseren     modernen     Kunst-    und 
Kunst ge Werbeausstellungen  verkauft  wird. 

II.  Was  unsere    Museen    für   neue  Kunst    aus- 

gehen. 

III.  Wieviel    für    Bauten,    monumentaler    Art 

ausgegeben    wird,    die    nicht    historisch- 
eklektisch oder,    wie   man  jetzt  gern 
den  Eklektizismus  beschönigend  nennt  — 
traditionell     gebaut  sind. 
Es  leuchtet  ein,  daß  die  Aufstellung  dieser 
Summen,    etwa    für    ein    Jahr    und    nur     für 
Deutschland  gedacht,  sehr  schwer  sein  dürfte, 
ja  daß  cane  genaue  Vergleichung  der  Gesamt- 
summen  ganz   unmöglich   wäre. 

Abgesehen    von   sehr  gewissen  statistischen 

rkeiten,   ist  auch  die  Grenze  zwischen 

n   neuschöpferischer  und  nachempfindender 

ler   Kunst  eine  sehr  ungewisse. 

i     von    jedem    Versuche    einer 

■  ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■i 


Wer  die  Auktionspreise  einigermaßen  ver- 
folgt, wer  sich  die  Millionen  vergegenwärtigt, 
die  die  Wiederherstellungen  unserer  Kuchen 
und  Burgen  verschlingen.  —  dem  ist  ohne 
weiteres  klar,  daß  die  Gesamtsumme  aller 
staatlichen  oder  gemeindlichen  Ausgaben  für 
künstlerische  N  e  u  Schöpfungen  völlig  ver- 
schwindet nehen  der,  die  unsere  unbegrenzte 
Altertumsverehrung  noch  alljährlich  kostet. 
*  #  * 

Aber  sicherlich  werden  uns  Viele,  die  sich 
diese  so  ungleichen  Summen  vergegenwärtigen, 
ohne  weiteres  sagen:  »freuen  wir  uns,  daß 
es  so  ist,  —  wir  können  stolz  darauf  sein, 
so  viele  Freunde  und  Kenner  des  Altertums 
und  so  riesige  Summen  zu  zählen,  die  dank- 
bare Pietät  der  Vorzeit  und  ihrem  Ruhme 
geopfert«. 

Die  so  etwas  sagen,   führen    das   Lob  der 
guten   alten   Zeit   beständig   auf  der   Zunge    - 
ohne     zu     wissen,     welch     geradezu     grotesk- 
komische     Geschichtsunkenntnis      sie      damit 
verraten. 

1  >ic  unsere  Zeit  rühmen  wegen  ihrer  äußerst 
kostspieligen  Antiquitäten-Liebhaberei,  leisten 
unserer  Kunst,  unserer  Kultur  den  schlechtesten 
Dienst,   der  sich   denken   läßt. 

( Ihne  weiter  zu  prüfen  wie  wenig  Altertums- 
kenner und  vollberechtigte  Kunstsammler  wir 
haben  und  wie  erstaunlich  viele  Träumer,  die 
nach  ganz  vagen  sentimentalen  Empfindungen 
heraus,  kritiklos  für  jeden  alten  Kasten 
schwärmen  —  sei  hier  die  eben  ausgesprochene 
Verurteilung  doch  mit  dem  wichtigsten  Grunde 
ihres  Rechts  bedacht. 

Hat  »die  gute  alte  Zeit«  wirklich  auch 
nur  im  entferntesten  eine  ähnliche  Verehrung 
für  das  damals  alte  gekannt,  wie  das  heute 
der    Kall    ist  ? 

Nein!     Ganz   entschieden    nicht! 

Wer  nur  einigermaßen  gründlich  die 
Kultur  früherer  Jahrhunderte  kennt,  weiß  das 
sehr  gut.  Hier  ist  nicht  der  Ort,  das  aus- 
führlich  oder    Süchtig  darzulegen. 

Aber  ich  sollte  meinen,  das  brauchten 
uns  nicht  erst  Geschichtsbücher  zu  melden. 
Wer  klare  Augen  —  nicht  durch  Sentimen- 
talität verschleierten  Blick  —  besitzt,  könnte 
das     jedem      Kunstwerk     der    Vorzeit    ansehen. 

Sogar  dem   mittelmäßigen. 

Und  tatsächlich  rühmen  ganz  richtig  die 
meisten     an     der     alten    Schnitzerei,     am    alten 


lue  alte  ZeiH        und  wir. 


<    WUT.l'  l  I     .\    I'I'I  I.1CII. 


Eingang  zu  den  Anprobier-Räumen  der  Schneiderei  Jockey-Club  in  Berlin. 


mehr    also 

das  Leben. 

wenn    wir 


Möbel,  am  alten  Bildwerk  und  Gerät,  das 
was  für  die  Gesamtrichtung  damaliger  Kunst 
und  Kultur  das  ausschlaggebende:  Die 
künstlerisch-manuelle  Fertigkeit,  die  traditionelle 
schöne  Form,  den  einheitlichen  Geschmack. 
Das  wird  gesehen,  aber  das  wichtigere, 
die  Voraussetzung  für  eben  dies  Gute  nicht. 
Weshalb  nicht' 

Weil  der  logische  Rückschluß  nicht  gemai  ht 
wird.  M.is  äußere  wird  gesehen, 
das  Kleid,  die  Maske,  nicht  aber 
Das  aber  zu  sehen  gilts  — 
tat  ic  blichen  künstlerischen  Vorteil  ziehen 
wollen  aus  den  Kunstwerken  langst  vergangener 
ut<  i   alter  Zeit  . 

Us   Erklärung  dieser   Forderung   eine  Frage 
in   einem    Bei  pii  I 

Wer  kennt  Münchens  Kleinod  die  Johannis- 

dei     Gebrüder    Asam     nicht'.-'      Eine 

Rokokokirche  von  unsagbarem  Reichtum  und 

Stimmungsgehalt.  —   Alles   ist   Können.     Alles 

reif.     Was  künstlerisch    höchste    Übung  leisten 

könnte     an     dieser     einen,     an     recht 

ihnlichen      Kirchen     und     Schlössern 

18.    Jahrhunderts    gezeigt    werden.     Die 

Munc  hen     w  urde     \  OD     zwei 


1  M 


Brüdern  geschaffen.  Was  wir  dort  an  Architektur. 
Malerei,  Stuckarbeit,  Schnitzerei,  Gerät  sehen, 
ist  fast  alles  von  diesem  Künstlerpaar.  — 
Natürlich  alles  konnten  beide  nicht  selbst 
ausführen.  Das  war  gerade  so  bei  anderen 
Architekturschöpfungen  jener  reichen  Zeit.  -- 

Und  doch  welcher  Zusammenklang,  welche 
Einheitlichkeit.    Welche  Symphonie. 

Wie  war  das  möglich  ? 

Unbedingt  nur,  weil  die  Künstler  jener 
Zeit  nur  ein  großes  gemeinschaftliches 
Ideal   kannten:   ihre  eigene  Zeit. 

Sie  hauten  das  Altertümliche,  wollten  modern 
sein,  sie  dachten  bei  ihrem  künstlerischen 
Schallen  an  nichts  anderes  als  einer  neuen 
Formenwelt  immer  neue  Reize,  überhaupt  ein 
Neues  abzugewinnen. 

Und  dieser  ausschließlich  moderne  welt- 
tüchtige Sinn  bewahrte  sie  vor  jener  Sentimen- 
talität, die  die  Hände  in  den  Schob  fallen  läßt. 

Nicht    der  Gedanke  beherrschte    die  Welt 

Es     war    einmal«,     sondern    das    Ideal    der 

Gegenwart.   Als  Leitmotiv  galt  ein  »Es  werde!« 

Das  bewahrte  die  Kunst  vor  tödlicher  Zer- 
splitterung und  führte  sie  alle  zu  jener  Einheit, 
die  wir  jetzt  -Kultur'  oder  »Tradition«  nennen. 


A.MI   l'.Hl.I.   .V    l'UU.ICH. 


ECKE  AUS  DEM  EMl'I- ANGS-RAUM   DER  SCHNEIDEREI  JOCKEY-CLUB  IN    BERLIN. 


8 "  '•'•  ü ::  ;■  ■• 


i/AMI'BKI.L    &    PULLICH— BERLIN. 


WERKSTÄTTEN    DER    SCHNEIDEREI   JOCKEY-CLUB    IN    BERLIN. 


'4' 


CAMPDELL  t    i'ULLICH —BERLIN. 


I.1H  K   IM   KASINO  DER  KOMBACHKK   HÜTTENWERKE.      HOLZWERK 
WEISS    LACKIERT,    MÜBEL    MAHAGONI,    BUNTER    MORRIS- FRIES. 


M7 


Ute  alte  Zeit 


d  n 


CAMPBELL    S    l'ULLiCH  — BERLIN. 


Alle  Künstler,   alle  Handwerker   lebten    nur 
einer    künstlerischen   Form,    die    sie    tausend- 
fach in  selbstständiger  Weise  zu  schaffen  wußten. 
Wie    viel    tüchtiger   mußten    die  Künstler 
all  jener  Zeiten   werden,    die    nicht  heute    so, 
morgen   so  arbeiten,  nachschaffen   mußten,  wie 
es     vor     ihnen     Künstlergenerationen     geliebt, 
die  vor   100  oder  200  oder  300  Jahren  gelebt. 
\\<  li  he  Zersplitterung  auf  rein  handwerklich- 
ichem     Gebiete     erleiden     wir    heute 
ii 
Aber   nicht    nur    die    jungen    Künstler   und 
Kunsthandwerker    unserer     Zeit    leiden     unter 
i  plitterung,  sondern  am  hdas  Publikum. 
Was  nützt  das  Schwärmen  vor  jedem  alten 
iloß  oder  Bauernhaus,  wenn  wir 
nicht  in   ihm  endlich  das  frühere  künstlerische 
l.ehen  fühlen,   das  ein  Teil  der  großen  Einheit? 
Wenn    unsere    künstlerische   Jugend    immer 
noch     fest    wilden    soll,    in    dem    oder    jenem 
in    (  •■    <  hmai  k ,     können     wir    zu 
i     Einheit,    können    wir    nicht 
tierischer  Tradition  kommen. 
Bauern  -  Möbel,    Biedermeier -Möbel, 


Blick    vom    Speise  -  Zimmer   nach    dem    Herren- 
Zimmer  im  Kasino  der  Rombachcr  Hüttenwerke. 


Empire,  Rokoko,  Renaissance  und  Gotik  oder 
auch  nur  eines  von  diesen  nachzuschauen 
fähig  sein  soll,  kann  nicht  und  niemals  so 
herrliches  bilden  wie  eben  jene  Zeiten,  die 
wir  nacheinander  oder  gleichzeitig  »die  gute 
alte  Zeit«    mit   Recht  nennen. 

l'inl  wer  heute  noch  immer  irgend  eine 
historische  Form  an  sich  für  vorbildlich, 
für  geschmacklich  führend  für  uns  ei  klärt, 
kennt  nicht  jene  künstlerische  Kultur,  die  frühere 
Zeiten  besaßen  und  die  wir  doch  endlich 
wieder  einmal  erreichen  könnten. 

Dem  Publikum  schadet  aber  diese  Zersplitter- 
ung nicht  nur  geschmacklich,  also  kulturell, 
sondern  auch  finanziell  —  was  eben  wiederum 
die  nachteiligsten  Folgen  für  unsere  Künstler- 
generation zeitigt. 

Nur  deshalb  konnten  jene  Zeiten,  die  wir 
künstlerisch  mit  Reiht  rühmen,  grobe  Auf- 
gaben mit  viel  geringeren  Mitteln  durchfühlen 
als  wir,  weil  auch  die  Geldmittel  ganz  einem 
künstlerischen  Wollen  zuflössen ,  weil  Staat, 
Gemeinde,  oder  Einzelne  große  Ausgaben  für 
alte   Kunst  gar  nicht   kannten. 


i  AMPBBLL       PULLICH  -  HKKLIN. 


FENSTER -WAND     IM    SPEISE -ZIMMER     DES 
KASINOS  DER  ROMBACHER  HÜTTENWERKE. 


Die  oute  alte  Zeit  und  iv, 


CAMPBELL  \    PULLICH  —  BERLIN. 


Buffetwand  mi  Spc 


Der  Wetteifer  galt  nicht,  alten  Zeiten 
möglichst  bester  Liebesdiener  zu  sein,  sondern 
Führer  zu  sein  im  künstlerischen  Leben.  — 
Führer  neuer  Kunst  haben  wir  jetzt,  nach 
einem  Jahrhundert  rückblickender  Romantik 
gerade  in  Deutschland  glücklicherweise,  aber 
die  Gefolgschaft  leidet  und  wird  flau  unter 
der  retardierenden  Altertümelei.  —  In  der 
»guten  alten  Zeit»  hatten  die  Führer  nur 
eine  große  Gefolgschaft,  denn  nicht 
sentimentale  Volksverführer  waren  da,  die 
Künstler  abzuhalten  vom  Neuschaffen,  und 
dem  Volke  zu  predigen,  es  sollte  lieber  beim 
alten  gewohnten  Schönheitsideal  bleiben. 

So  wurde  der  Künstler  aufs  engste  mit 
dem  Handwerk  und  mit  allem  Volk,  vom 
König  bis  zum  Ackerer  verbunden  —  und 
der  Handwerker  konnte  aus  der  täglichen 
L'bung  und  Schulung  heraus  künstlerisches 
schaffen. 

Man  vergegenwärtige  sich ,  welche  Ver- 
billigung  der  Kunst  solche  Kultur  zeitigen  mußte. 
Alles  lebte  einem  Geschmack  dem  f modernen«, 
die   Hand    des  Steinmetzen    und  Dekorations 


maiers.  des  Stukkateurs  und  Ziseleurs  lebte  nur 
dieser  Moderne,  übte  sich  und  vervollkomm- 
nete sich  nicht  in  Altertümlichkeiten,  sondern 
ganz  im  neuen  Geschmack   der  Lebenden! 

So  konnten  sich  die  großen  Künstler,  die 
den  Königen  weiteste  und  breiteste  Schlösser 
zu  schaffen  hatten,  auch  der  Handwerker 
bedienen  —  und  nur  deshalb  war  Großes 
und  Herrliches  mit  verhältnismäßig  viel  geringeren 
Mitteln  herzustellen  möglich,  als  in  unseren 
Zeiten,  der  manuellen,  formellen,  finanziellen 
Zersplitterung  auf  künstlerischem  Gebiete. 
*  *  * 

F.s  ist  also  töricht,  wenn  wir  noch  immer 
Romantiker  sein  wollen,  und  auf  allen  möglichen 
Gebieten  der  Antiquitäten-Sentimentalität  das 
Wort  reden. 

Erst  wenn  es  ganz  selbstverständlich  für 
uns  alle  geworden,  nicht  dem  Altertümlichen 
unserer  Hände  Übung,  unser  Geld  zu  opfern, 
erreichen  wir  wieder  das  Ideal  jener  i guten 
alten   Zeiten«. 

Unserer  neuen  Kunst  seien  alle  künst- 
lerischen    Kräfte    gewidmet,     das    ist    bester 


Die  gute  alte  Zeit  und  wir. 


CAMPBELL  &  ['ULLICH  — BERLIN. 


Herrenzimmer  im  Kasino  der  Rombacher  Hüttenwerke. 


Vaterlandsdienst,  beste  Frucht  historischer 
Anschauung,  das  allein  zeitigt  neue  Momente, 
die  Spätere  einmal  verehren  werden. 

Wenn  die  Summen,  die  wir  für  Kirchen- 
wiederherstellungen, für  Antiquitäten,  für 
imitierende  altertümelnde  Werke  bisher  aus- 
gaben erst  auf  einen  ganz  kleinen  Teil  verringert 
sein  werden,  wenn  diese  Summen  endlich 
wieder  den  Neugestaltern  und  ihren  Folgern 
allein  zufließen  -  -  ist  unsere  Zeit  wieder 
würdig,  sich  neben  eine  jener  vielgerühmten 
»nuten  alten  Zeiten«  zu  stellen.  Vorher  nicht. 
*  *  * 

Wer  sich  recht  lebendig  in  alter  Zeiten 
Kunstübung  und  Kunstpflege  einzuleben  weiß, 
wird  nicht  genug  Frfolg  unserer  neuen  Kunst. 
unseren  modernen  Kunstzeitschriften  wünschen 
können.  Je  mehr  sie  sich  von  jeder  alter- 
tumlichen Kunstmode  —  etwa  der  noch  stark 
hemmenden  Biedermeiereimode  und  Bauern- 
kunstmode  —  frei  halten,  umso  mehr.  I>enn 
wodurch  wurde  Geschmack  oder  Kunst  des 
in.  Jahrhunderts  mehr  gefördert,  als  durch 
ic  Werke  führender  Meister?  Die  Kupferstiche, 
Formenschnitte«  jener  führenden  Künstler 


>,; 


gaben  allen  künstlerischen  und  handwerklichen 
Werkstätten  Vorbilder  eines  Geistes.  Es  war 
also  fast  ganz  ähnlich  wie  heute.  Damals 
gaben  Kupferstiche  moderne  Kunstvorlagen, 
heute  sind  unsere  reich  illustrierten  modernen 
Kunstzeitschriften     Schulen    des    Geschmacks. 

Und  wer  nun  dagegen  wütet,  daß  führende 
Künstler-Werke  eben  durch  solche  Repro- 
duktionen bester  Schöpfungen  ausgebeutet 
würden ,  begeht  einen  großen  historischen 
Fehler.  —  Ftir  den  Großen  gibt  es  keine 
größere  Auszeichnung,  als  daß  sein  Werk 
Nachahmung  finde  und  für  den  kleineren  ist 
gerade  das  Beste  der  Neuschaffenden 
einziger  Weg,  /um  Ruhme,  zur  Kultur,  zur 
künstlerischen  Einheit  unserer  Zeit  beizutragen. 
*  *  * 

Die  Pflege  und  Bewahrung  des  Alten  sei 
Sache  der  Museen  —  das  werktätige  Leben 
aber  kann  nur  durch  Konzentration  aller 
Kräfte  der  neuschöpferischen  Kunst,  jene  uns 
dringend  notwendige  Einheit  künstlerischen 
Geschmacks  und  künstlerischer  Gestaltung 
erreichen,  die  allein  ftir  ewig  das  Beste  bleibt 
an    > allen  guten  alten  Zeiten«.    - 


CAMPBELL    S    PULLICH — BERLIN. 


BLICK  VOM  HERREN-ZIMMER  NACH  SPEISE-ZIMMER  UNO 
DIELE.        KASINO     DER     ROMBACHER     HÜTTENWERKE. 


JAMPBELL    &    PULLICH  —  BERLIN.  DER    SPEISE-TISCH. 


Ein  Mahmvoii,  an  Erben. 


CAMPBELL    .V    PULLICH — BERLIN. 


Eine  Wand  aus  dem   Herrenzimmer. 
Im  Kasino  der  Rombaclier  Hütlenwerke. 


EIN  MAHNWORT  AN  ERBEN. 

EINE  WIENER  GLOSSE  VON   RICHARD  SCHAUKAL. 


W'ieder  einmal  rüstet  man  sich,  unsre  Stadt 
auf  das  empfindlichste  zu  schadigen,  sie 
einer  niemals  zurückzugewinnenden  Schönheit  kalt- 
blütig zu  berauben.  Und  Wien  bleibt  ruhig.  Kein 
Aufruhr  durchbraust  es.  Gevatter  und  Gevatterin 
lesen  neben  Todesfällen  und  Theaternachrichten 
mit  flüchtigen  Blicken  die  nicht  allzu  belangvolle 
Mitteilung,  meditieren  darüber  nicht  weiter  und 
gehen  ihren  Geschäften  nach. 

Hat  es  auch  nur  den  geringsten  Sinn,  in  die 
Wüste  dieser  Apathie  als  „der  Rufer"  zu  treten? 
Zu  nahe  geht  mir  die  Sache,  die  es  will. 

Man  beabsichtigt,  einen  der  wenigen  monu- 
mentalen Prospekte  zu  zerstören,  der  Wien  aus 
seinen  großen  historischen  Zeiten  noch  geblieben 
ist:  das  Gebäude  des  Kriegsministeriums  „am  Hof". 

Bürger  dieser  schon  so  arg  und  unrettbar 
geschädigten  Stadt,  ich  muß  wohl  oder  übel  an- 
nehmen, daß  ihr  nicht  sehet,  was  um  euch  vor- 


geht im  Sichtbaren,  daß  alles,  was  nicht  an  eure 
nächsten  Zwecke  rührt,  für  euch  nicht  vorhanden 
ist;  aber  bedenket:  mit  eurer  alten  Stadt  schwindet 
ein  Teil  der  euch  nährenden  Atmosphäre,  der  Boden 
wankt,  darauf  ihr  eure  Utilitarierschritte  schreitet, 
die  Fremde  tut  sich  um  euch  Arglose  auf,  die 
Heimat  wandelt  sich  ins  „Elend". 

Ich  weiß,  es  macht  euch  nichts  aus,  daß 
dort,  wo  ein  harmonisches  Gebilde  gestanden 
hatte  aus  Urväterzeiten,  sich  irgendein  architek- 
tonisches Monstrum  räkelt  mit  dem  Stempel  der 
Gemeinheit  vor  der  wulstigen  Stirn.  Ihr  habt 
dem  alten  nichts  abgewinnen  können  und  beurteilt 
das  neue  nicht.  Aber  ihr,  die  ihr  so  gleichmütig 
seid,  glaubet  nicht,  daß  eine  schleichende  Pest 
minder  wirksam  sei  als  eine  plötjltche  Katastrophe. 
Wo  ein  Leichnam  liegt,  verderben  die  Quellen. 
In  einer  Stadt,  in  der  die  Schönheit  an  der  Wurzel 
abstirbt,  erkrankt   leise  die  Luft.     In  einer  Stadt, 


155 


Richard  Schaukai: 


i   AMPI. ELL   &    LULI.Il  II. 


in  der  sich  an  die  Stelle  des  Ruhigen,  des  Großen, 
des  Rhythmischen  das  Lärmende,  das  Kleinliche, 
das  Falsche  drängt,  erhält  das  Leben  ein  fahles, 
faltiges,  gehetjtes  Antlirj. 

Bedenket  eines,  ihr  gleichgiltigen  Bürger 
einer  einst  wunderbaren  Stadt.  Diese  Stadt  stand 
um  euch  in  gelassener  Existenz.  Sie  störte  euch 
nicht,  sie  war  aber  eine  stumme  Macht  über  euer 
Leben,  über  das  Schicksal  eurer  noch  ungebornen 
Kinder. 

Nehmet  den  Dom  von  St.  Stefan.  Ihr  lasset 
ihn  immer  wieder  in  süßlichen  Couplets  euch 
preisen,  trinkt  (irinzinger  zu  dem  klebrigen  Sing- 
sang und  fühlet  euch  als  beati  possidentes.  Nehmet 
an,  man  verfügte  mit  eins  über  euren  „alten  Steffel". 
Man  beliebte,  ihn  abzutragen.  Das  dünkt  euch 
widersinnig,  unmöglich. 

Aber  glaubet  mir,   genau  so  widersinnig  ist 

es,  wenn  man  euch  -  nicht  hinterm  Rücken  etwa, 

sondern  vor  euren  stumpfen  Augen  —  das  Kriegs- 

nisterium  „am  Hof"  abträgt.    Es  ist  kein  „Wahr- 

■  K-  der  Stock  im  Eisen,  der  eine  Reliquie 

ohne  die  Legende  nichts  vorstellt  als  ein 


ehrwürdiges  Kuriosum,  es  ist  weit  mehr  als  so 
ein  erst  zu  kommentierendes  Wahrzeichen:  eine 
architektonische  Schönheit.  Das  Kriegs- 
ministerialgebäude ist  nicht  bloß  ehrwürdig  vor 
Alter,  sondern  weit  mehr,  es  ist  ehrwürdig  um 
seiner  großartigen  Existenz  willen.  Es 
ist  ein  Prospekt  wie  die  Hofreitschule,  wie  die 
Stallburg,  wie  das  Belvedere,  die  Karlskirche, 
das  Dominikanerkloster,  die  Technik. 

Prachtvoll  schließt  diese  breite  Masse  eine 
Sicht  ab.  Man  nennt  dies  eben  darum  einen 
Abschluß.  Das  Auge  will  ruhen.  Es  fliegt 
durch  Straßen  und  sucht,  wo  es  für  eine  Weile 
bleiben  darf.  Auf  dem  Dominikanerkloster  darf 
es  bleiben,  auf  der  Stallburg.  Meint  ihr,  es  ver- 
weilte mit  Behagen  auf  euren  zinstragenden 
schändlichen  Neubauten,  etwa  auf  den  proßigen 
Kulissen  der  „erweiterten"  Kärntnerstrage,  des 
schmählich  geschändeten  „Neuen  Marktes"  (in 
dessen  Mitte,  Daniel  zwischen  den  Bestien, 
Rafael  Donners  herrlicher  Brunnen  ein  ver- 
wunschenes Dasein  träumt)? 

Das     „Kriegsministerium"     war     ihm     -    ihr 


Ein  Mahnwort  an  Erbe, 


CAMPBELL  &  PULLICH. 


ahnt  es  nicht,  Gleichgiltige  —  ein  Labsal,  eine 
Friedensstätte. 

Nun  wollt  ihr  ihm  das  Asyl  rauben,  es  weiter 
schicken  in  wilde  Flucht  hinab  zum  Quai.  Wa- 
rum? Damit  die  Wagen  keinen  Umweg  zu 
machen  brauchen  und  der  Dienstmann  seinen 
Gang  zweckdienlicher  einrichte?  Der  Wahnsinn 
der   Straßenerweiterung    reitet    eure    Doktrinäre. 

Fern  sei  es  von  mir,  heilsamer  Verbreiterung 
des  Luft-,  Licht-  und  Bewegungsraumes,  ein 
engherziger  Fürsprecher  der  Enge,  mich  -  theo- 
retisch-platonisch freilich  nur  —  zu  widerserjen. 
Aber  es  gibt  -  das  Problematische  jener  Sucht 
unberedet  —  ein  Höheres  als  moderne  Prinzipien 
und  ihr  Görjendienst:  die  Ehrfurcht  vor 
ehrwürdigem  Erbe. 

Was  macht  den  Ruhm  unsrer  alten  Städte 
aus?  Nicht  ihre  Wählerversammlungen,  sondern 
ihre  sichtbare  Historie.  Das,  was  eine  Stadt  an 
drängendem  Leben  erfüllt,  ist  nicht  ihr  Gehalt. 
Ihr  Wesen  ist  ihre  Physiognomie.  Die  aber 
hat  die  Zeit  geschaffen. 

Und  geruhig  kann  man  sagen:  alles,  was  aus 


den  frühern  Zeiten,  denen,  die  Kultur  besagen 
(wir  haben  keine,  wir  haben  dafür  -  betrogene 
Betrüger  -  den  „Fortschritt"  und  die  „Freiheit") 
stammt,  ist  architektonisch  wertvoll  (hygienisch 
manchmal  fragwürdig,  zugegeben).  Was  man 
an  die  Stelle  setjt,  ist  durchaus  schlecht,  zu- 
mindest dubios.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  zu 
erweisen,  dag  dem  so  ist,  noch  bleibt  mir  Zeit, 
zu  sagen,  warum  dem  so  ist.  Wer  Augen  hat, 
sieht's,  wer  auf  seine  Seele  hört,  vernimmt's. 
Es  wird  hier  auch  nicht  altem  Gerumpel, 
baufälligem  Verkehrshindernis  das  Wort  geredet. 
Es  wird  nur  darauf  hingewiesen,  dag  es  Bauten 
gibt,  die  erhalten  bleiben  müssen,  soll  eine 
Stadt  nicht  um  ihr  historisch-ästhetisch-indivi- 
duelles Wesen  kommen;  dag  es  Häuser  gibt, 
die  ganze  Noten  sind  im  Gewirr  der  Triller- 
ketten, die  uns  heute  allüberall  überrieseln;  dag 
manchmal  noch  so  löbliche  Vorwärtsdrängerei 
sich  bescheiden  soll  vor  gehaltvollem  Erbtum; 
dag  man  um  Gotteswillen  gelegentlich  einmal 
doch  vergleichen  möge,  was  man  hatte  und  was 
man  dereinst  wird  ausweisen  können!    — 


'57 


■    \  \1IHH  I     X     I'UU.ICH-     IiERLIN. 


wanij-hei.euchiung  aus  eisen. 


AMl'llll        .'■    ri    l   |  i,   n        l:l!'ll\.  lhHIIA\ll'l-   AlM.hM  1IMI/IKM 


iiliiiiiilllillii 


Die  Kope>tliage)ie>-  Fayence-Fabrik    Aluminia 


DIE  KOPENHAGENER  FAYENCE-FABRIK  „ALUMINIA". 


VON    FRIEDRICH    DENEKEN. 


Man  weiß  auch  außerhalb  des  Kreises  der 
Chemiker,  dag  in  der  Tonerde  ein  mine- 
ralistischer  Bestandteil,  das  Aluminium,  enthalten 
ist.  Für  die  Begründer  der  Fayencefabrik,  die 
1863  in  Kopenhagen  von  einer  Aktiengesellschaft 
ins  Leben  gerufen  wurde,  war  es  daher  nahe- 
liegend und  sinnvoll,  ihrem  Unternehmen  den 
Namen  „Aluminia"  zu  geben.  Sechs  Jahre  später 
wurde  die  Fabrik,  deren  Leitung  dem  Ingenieur 
und  Kaufmann  Philip  Schou  übertragen  war, 
in  die  Vorstadt  Frederiksberg  verlegt,  wo  die 
Gesellschaft  ein  ausgedehntes  Gelände  neben 
dem  dortigen  Schloßgarten  erworben  hatte.  Die 
Erzeugnisse  der  Fabrik  bestanden  in  Geschirren 
für  den  täglichen  Gebrauch,  die  keinen  Anspruch 
auf  künstlerische  Eigenschaften  machten.  Nur 
versuchsweise  strebte  man  nach  Höherem  durch 
Herstellung  einer  Art  Weichporzellan,  eine  Fabri- 
kation, die  jedoch  aufgegeben  wurde,  als  die 
Aktiengesellschaft  1882  die  „Königliche  Porzellan- 
fabrik" ankaufte  und  ebenfalls  auf  ihrem  Grund- 
stück in  Frederiksberg  ansiedelte.  Ph.  Schou 
richtete  fortan  sein  ganzes  Sinnen  und  Trachten 
auf  die  Hebung  der  Porzellanfabrikation.  Daß 
er  und  sein  künstlerischer  Mitarbeiter  Professor 
Arnold  Krog  diese  Aufgabe  auf  das  glänzendste 
gelöst  haben,  ist  allbekannt.  Unter  der  ziel- 
bewußten Leitung  dieser  beiden  Männer  hat  die 
dänische  Porzellanfabrikation  ganz  neue  Wege 
eingeschlagen  und  der  gesamten  Porzellan-Er- 
zeugung unserer  Zeit  die  Wege  gewiesen.  Es 
ist  begreiflich,  daß  die  Erfolge,  die  das  Kopen- 
hagener Porzellan  in  aller  Welt  errang,  die  Ur- 
heber nicht  auf  den  Gedanken  kommen  ließen, 
auch  das  Fayencegeschirr  künstlerisch  zu  ge- 
stalten. Diese  Aufgabe  ist  erst  in  neuester  Zeit 
in  Angriff  genommen  und  mit  Glück  und  Geschick 
durchgeführt  worden. 

Als  im  Jahre  1902  Etatsrat  Ph.  Schou  sich 
von  seiner  vieljährigen  umfangreichen  Tätigkeit 
als  Fabrikant  und  Kaufmann  zurückzog,  legte  er 
die  Leitung  der  Porzellanfabrik  und  der  Aluminia 
in  die  jüngeren  Hände  seines  Schwiegersohnes 
Frederik  Dalgas.  Und  wie  zwanzig  Jahre 
vorher  Schou  und  Krog  das  Porzellan  technisch 
und  künstlerisch  veredelt  hatten,  so  fühlte  sich 
nun  Dalgas  berufen,  der  Fayence  neues  Leben 
einzuhauchen.  Er  glaubte,  daß  die  Zeit  für 
dieses  mit  Unrecht  zurückgeseßte  Material  ge- 
kommen sei  und  wollte  beweisen,   daß  auch  mit 


kaolinarmem  Ton  sich  vollgültige  künstlerische 
Wirkungen  erzielen  lassen.*) 

Dalgas  kam  damit  ohne  Zweifel  einem  Zuge 
unserer  Zeit  entgegen.  Wenn  man  rückschauend 
die  allgemeine  Bewegung  der  neueren  ange- 
wandten Kunst  prüft,  so  ist  nicht  zu  verkennen, 
daß  sie  mit  unpraktischen ,  rein  dekorativen 
Dingen  begann  und  daß  erst  allmählich  der  Ge- 
brauchszweck mehr  zu  seinem  Recht  kam.  Die 
„dekorative  Kunst"  hat  sich  ausgewachsen  zu 
einer  „Nußkunst",  die  nicht  mehr  für  das  eng- 
begrenzte Publikum  der  Kenner  arbeitet,  sondern 
für  die  weiten  Kreise,  die  mit  künstlerischer 
Bildung  sich  auch  höhere  Ansprüche  an  den 
Geschmackswert  ihres  Hausrates  angewöhnt  haben. 

Solchen  Ansprüchen  wollte  Dalgas  genügen, 
indem  er  Geschirre  herstellte,  die  Zweckmäßig- 
keit mit  gefälliger  Schönheit  verbanden  und  die 
um  mäßigen  Preis  vielen  zugänglich  gemacht 
werden  konnten.  Den  Weg,  den  er  einschlagen 
mußte,  um  zu  diesem  Ziel  zu  gelangen,  hatten 
ihm  seine  Vorgänger  gezeigt:  neben  sorgfältiger 
Prüfung  des  Materials  und  seiner  Verarbeitung 
kam  es  vor  allem  darauf  an,  geeignete  künst- 
lerische Kräfte  zu  gewinnen,  die  imstande  waren, 
material-  und  zweckgemäße  Formen  und  Ver- 
zierungen zu  schaffen. 

Die  neuen  Erzeugnisse  der  Aluminia  sind 
nicht  Fayencen  von  der  Art  der  italienischen 
Majoliken  oder  der  alten  holländischen  und 
deutsehen  Fayencen,  welche  aus  meist  rötlichem 
Töpferton  gebrannt  und  mit  deckender  Zinnglasur 
überzogen  sind.  Die  Aluminia- Fayencen  ent- 
sprechen ihrer  Herstellung  und  ihrem  Aussehen 
nach  mehr  dem  englischen  und  deutschen,  mit 
durchsichtiger  Blei-  und  Borsäureglasur  über- 
zogenen „Steingut"  des  18.  und  19.  Jahrhunderts, 
das  in  Deutschland  auch  wohl  „feine  Fayence" 
genannt  wurde.  Wie  diese  Ware,  so  bestehen 
auch  die  Aluminia- Fayencen  aus  einem  Ton- 
material, das  im  Rohzustande  hellgrau  und  nach 
dem  Brande  leicht-rahmfarbig  ist.  Die  gelbliche 
Tönung,  die  bei  dem  alten  englischen  und 
deutschen  Steingut  durch  einen  färbenden  Zusaß 
zur  Glasur  bewirkt  wurde,  ist  die  eigene  Farbe 
des  gebrannten  Aluminia-Tones.    Die    natürliche 


I  Nach  Mitteilung  des  Herrn  Dallas  empfing  er  die  erste  An 

regung,   die  Fayenccfabrik   zi rganl  leren,    % ■  m  dein   durch  Beim 

Schriften  uher  die  Qeschlchte  lies  Handwerks  und  der  Industrie  be 
kannten  Kopenhagenei  Prol  Camillus  Nyrop,  weichet  dun  eine  uiti 
FayenceschUssel  zeigte  und  hinzufügte!  »So  etwas  sollten  Sie  machenl« 


1)9 


Kopcnhagener  Fayence-Fabrik     Aluminia  . 


Rahmfarbe  wird  durch  die  Glasur   nicht  verändert, 

da  fast  ausschließlich  durchsichtige  Bleiglasuren 

verwendet  werden. 

Von  den  englischen  und  deutschen  Steingut- 
geschirren unterscheiden  sieh  jedoch  die  Alumina- 
Fayencen  in  anderer  Hinsicht  sehr.  Die  Art  ihrer 
.Masse  ergibt  nicht  jene  dünnen,  fein  profilierten 
Formen  der  englischen  Ware.  Die  dänischen 
Fayencen  sind  schwer  und  derb;  sie  zeichnen 
sich  nicht  durch  plastische  Schärfe  der  Formen 
aus.  Und  während  die  Art  des  englischen  Stein- 
guts zu  einer  gewissen  Enthaltsamkeit  in  Bezug 
auf  gernalte  Dekoration  führte  -  was  übrigens 
auch  im  Zuge  der  klassizistischen  Zeit  lag  - 
verlangten  die  Alumina-Fayencen  nach  farbiger 
Verzierung. 

Dag  man  für  diese  nicht  etwa  auf  die  alte 
ganz  unkeramische  Technik  des  Überdrucks  von 
Kupferstichen,  die  bei  den  englischen  Fabrikaten 
beliebt  war,  zurürkgriff,  bedarf  kaum  der 
Erwähnung.  Der  Dekor  der  AIuminia-Fayencen 
besteht  ausschließlich  in  Handmalerei,  die 
nach  dem  ersten  Brande  vor  der  Glasur  auf- 
getragen  wird. 

Man  wendet  also  dieselbe  Maltechnik  an, 
die  dem  Kopenhagener  Porzellan  seinen  Charakter 
gibt.  Aber  die  Art  des  Farben-Auftrags  und 
die  dekorative  Wirkung  sind  in  beiden  Fällen 
sehr  verschieden.  Die  zarte,  vornehme  Unter- 
Glasurmalerei  auf  Porzellan  wird  mit  Ruhe  und 
Überlegung  ausgeführt  und  erlaubt  dem  Maler 
nötigenfalls  Korrekturen. 

Die  zwar  harte,  aber  poröse  Fayence  hin- 
gegen erfordert  einen  derben  und  sicheren  Auf- 
trag; denn  jeder  Pinselstrich  bleibt,  wie  er  hin- 
gesefjt  ist,  für  alle  Zeit.  So  empfingen  die 
AIuminia-Fayencen  aus  dem  technischen  Verfahren 
ihre  dekorative  Eigenart.  Sie  haben  bereits  ihren 
Stil,  der  dem  des  modernen  Porzellans  in  ge- 
wisser Weise  entgegengesetjt  ist. 

Für  den  Charakter  der  Verzierungen  ist  auch 
die  Wahl  der  Farben  sehr  bezeichnend.  Auf 
farbige  Qualität  legte  man  von  Anfang  an  be- 
sonderes (iewieht.  Die  Wirkungen  der  Einzel- 
farben auf  dem  fast  neutral-weißen  Grunde  des 
Materials,  die  Tonwirkungen  in  der  Verbindung 
mit  Nebenfarben  und  die  durch  den  Auftrag  und 
die  Wechselwirkung  zwischen  Farbe  und  Glasur 
erzielten  mehr  oder  weniger  satten  oder  hellen 
Abstufungen  -  alles  das  bildete  den  Gegenstand 
vielfachen  und  sorgfältigen  Experimentierens. 
In'  Laboratorium  der  Fabrik  wurden  die  Malmittel 
lach  ihren  zweckdienlichen  Bestandteilen  und 
nach  ihrer  Mischung  untersucht,  und  im  Ofen 
nan  du'  Schmelzgrade  der  Farb- 
tanzen  und  prüfte  peinlich  die  verschiedenen 


Resultate,  die  mit  höheren  oder  niederen  Hitze- 
graden zu  erreichen  waren. 

Wie  in  der  alten  Fayence-Technik  so  bedient 
man  sich  auch  in  der  Aluminia  sowohl  der 
Chromfarben  als  der  Metalloxyde  als  auch  einer 
Mischung  beider,  wodurch  sich  eigentümliche 
tiefe  Wirkungen  ergeben.  Man  hat  Farbmittel 
gefunden,  u.  a.  Kupferoxyde,  die  in  zweifarbigen 
Tönen  schillern,  und  deren  Farbenspiel  dem 
Dekor  einen  Reichtum  gibt,  der  an  den  Glanz 
der  alten  maurischen  und  italienischen  Lüster- 
Fayencen  erinnert. 

Die  mannigfaltigen,  bald  kräftigen,  bald 
milden,  stets  aber  wohl  abgewogenen  Farben- 
Wirkungen,  welche  die  AIuminia-Fayencen  aus- 
zeichnen, wären  jedoch  ohne  künstlerische  Mit- 
arbeit nicht  gewonnen  worden.  Dalgas  hatte 
das  Glück,  gleich  die  richtigen  Künstler  für  die 
gestellten  Aufgaben  zu  finden.  Es  sind  bis  heute 
hauptsächlich  zwei  Maler,  die  den  Aluminia 
Fayencen  den  künstlerischen  Schmuck  gegeben 
haben:  der  frühere  Porträtmaler  Joachim 
Petersen  und  der  Landschafts-  und  Figuren- 
Maler  Harald  Slott-Möller,  der  schon 
vorher  sich  mit  Erfolg  auf  dekorativem  Gebiet 
versucht  hatte.  Der  Leiter  der  Fabrik  ließ  ihnen 
völlig  freie  Hand:  er  verlangte  nur,  daß  sie  die 
Klippen  der  Porzellan-Malerei  einerseits  und  die 
der  Dekoration  der  Irdenware  andererseits  ver- 
meiden und  den  Fayence-Charakter  in  seinem 
Wesen  und  seiner  Beschränkung  im  Dekor  zum 
Ausdruck  bringen  sollten. 

Jeder  dieser  beiden  Künstler  hat  seine 
Eigenart,  die  in  den  Ziermotiven  deutlich  er- 
kennbar ist. 

Joachim  Petersen,  der  zuerst  in  die  Fabrik 
eintrat,  und  dem  die  keramische  Arbeit  inzwischen 
Beruf  geworden  ist,  geht  auf  die  Erzielung  voller, 
harmonischer  Farben-Wirkungen  aus.  Er  ist  ein 
Künstler  von  kräftiger  Art;  man  merkt  es  seinem 
derben  Auftrag  nicht  an,  daß  er  gezwungen  ist, 
mit  der  linken  Hand  zu  arbeiten.  Er  ist  in  seiner 
Auffassung  Naturalist,  liebt  die  Pflanzenwelt  und 
bevorzugt  kräftige  Blumenmotive,  die  in  dichter 
Anordnung  die  Flächen  der  Gefäße  füllen.  Neuer- 
dings hat  er  auch  die  Vogelwelt  des  Zoologischen 
Gartens  in  Kopenhagen  zum  Gegenstand  seiner 
Studien  gemacht  und  daraus  dankbare  Motive 
für  seine  farbenfreudige  Verzierung  gewonnen. 
Sein  Farbenauftrag  ist  fett  und  schwer.  Eine 
besondere  Vorliebe  hat  er  für  ein  bestimmtes 
dunkles  Kobaltblau,  welches  er  so  aufträgt,  daß 
es  den  Malgrund  völlig  deckt  und  tiefe,  satte 
Wirkungen  ergibt. 

Während  Petersen  seine  Malereien  teils 
selbst  ausführt,  teils  unter  seinen  Augen  von  den 


; 


Dir  Kopenhagen  er  Fayence-Fabrik    A/iiiniiiia«. 


FAYENCE-FABRIK    JALUMINIA— KOPENHAGEN. 

malenden  Damen  der  Fabrik  ausführen  läßt,  be- 
steht die  künstlerische  Mitarbeit  Slott- Möllers 
darin,  daß  er  für  üefäßformen  und  Dekorationen 
Entwürfe  liefert,  die  in  der  Fabrik  ausgeführt 
werden.  Seine  Verzierungen  sind  magerer  als 
die  seiner  Kollegen.  Slott-Möller  stilisiert  die 
Naturmotive,  und  er  geht  bei  der  Stilisierung 
sowohl  eigene  Wege  als  auch  gelegentlich  auf 
den  Wegen  der  Vergangenheit.  Er  holt  An- 
regungen aus  den  italienischen  Majoliken  und 
mehr  noch  aus  den  Werken  des  Louis-seize-Stiles. 
Die  beiden  Künstler  arbeiten  jedoch,  so 
verschiedenartige  Naturen  sie  auch  sind,  ein- 
trächtig und  in  fruchtbarem  Ideenaustausch. 
Der  urwüchsige  Naturalismus  des  einen  ist  den 
stilistischen  Neigungen  des  anderen  ebenso 
förderlich  wie  umgekehrt.  Sie  kommen  im 
Grunde  beide  fror]  ihrer  entgegengeseßten  Aus- 
gangspunkte doch  in  ihrem  Stilcharakter  auf 
dasselbe  hinaus,  auf  einen  dekorativ  gebundenen 
Naturalismus.  Die  Form  dieser  Dekoration  ist 
im  wesentlichen  auf  die  Technik  des  Farbenauf- 
trags mit  der  Hand  zurückzuführen;  sie  ist  im 
eigentlichen  Sinne  ein  „Pinselstil",  der  bis  zum 
gewissen  Grade    an  die  Malereien   alter  Bauern- 


Bemalte  Fayencen. 

fayencen  erinnert,  wie  sie  in  Kellinghusen  in 
Holstein  und  in  manchen  Gegenden  Süddeutsch- 
lands im  18.  Jahrhundert  und  am  Anfang  des 
19.  beliebt  waren.  Von  den  alten  Bauern- 
malereien, die  bei  ihrer  primitiven  Technik  und 
Zierweise  stehen  blieben,  unterscheiden  sich 
freilich  die  Dekorationen  der  Aluminiafayencen 
insofern,  als  man  in  ihnen  bewußte  künstlerische 
Absichten  und  ein  erfreuliches  Fortschreiten 
deutlich  erkennt. 

Die  Formen  der  Aluminiafayencen  zeichnen 
sich  nicht  durch  besondere  Originalität  aus.  Sie 
haben  es  mit  den  modernen  dänischen  Porzel- 
lanen gemein,  daß  man  zu  Gunsten  der  Deko- 
ration sich  mit  einfachen  ,  guten  Gefäßformen 
begnügt,  die  den  Malereien  möglichst  große 
Flächen  bieten.  Die  einfachen  Formen  haben 
auch  darin  ihren  (irund,  daß  die  Gefäße  in 
erster  Linie  praktischen  Zwecken  dienen  sollen. 
Die  Hauptmasse  der  Erzeugnisse  besteht  nämlich 
in  Eß-,  Kaffee-  und  Teegeschirren,  ferner  in 
Frucht-  und  Blumenkörben,  Blumentöpfen  und 
-Vasen.  Für  manche  Getränke,  Liköre  u.  dergl. 
werden  sogenannte  Originalflaschen  angefertigt. 
Leider   hat   das  Vorbild   der  Porzellanfabrikation 


163 


I  AVI-  NCE-FABRIK 
AI.UMIN1A 
KOPENHAGEN. 


BLUMENVASEN 
IN  BEMALTER 
FAYENCE. 


Die  Kopeiihagener  Fayence-Fabrik     Ahimi 


FAYENCE-FABKIK       ALUMINIA     — KOPENHAGEN. 


Fayencefiguren:  Pierrot,  Harlekin  und  Columbine. 


dazu  verführt,  auch  dekorative  Schaugefäße 
herzustellen,  „Wandteller",  „Wandschüsseln"  und 
große  Ziervasen,  die  leidigen  Erbübel  der  Renais- 
sance, die  unsere  Kultur  immer  noch  nicht  ab- 
gestoßen hat.  Wollte  man  in  dem  keramischen 
Inventar  der  Renaissance  nach  Gefäßformen 
suchen,  so  wäre  es  wohl  ersprießlicher  gewesen, 
jene  Urnen  und  Albarellen  nachzubilden ,  die 
ehemals  in  den  italienischen  Majolika-Töpfereien 
für  den  Bedarf  der  Apotheken  angefertigt  wurden. 
Eine  rein  dekorative  Verwendung,  mit  der 
man  durchaus  einverstanden  sein  kann,  hat  das 
Aluminiafabrikat  in  Form  von  Fliesengemälden 
für  Wandverzierung  gefunden.  Der  erste  wohl- 
gelungene Versuch  dieser  Art  besteht  in  einer 
Türlünette  und  einem  Wandfries,  die  Joachim 
Petersen  für  das  Vogelhaus  im  Zoologischen 
Garten  in  Kopenhagen  malte  nach  den  Motiven 
des  dänischen  Volksliedes  „Im  Walde  sollte 
Gesellschaft  sein,  bei  dem  alten  Adler".  Schau- 
gegenstände erfreulicher  Art  sind  ferner  kleine, 
farbig  bemalte  Figuren ,  die  seit  einiger  Zeit 
nach  Modellen  des  Bildhauers  Harboe  ausge- 
führt werden.  Auch  für  diese  werden  die  Mo- 
tive aus  dem  Volksleben,  aus  Sagen,  Märchen 
und  Liedern    entnommen.     Eine    sehr    volkstüm- 


liche Gestalt  ist  z.  B.  die  in  Liedern  gefeierte 
Jungfrau  Kirsten  Piil,  die  im  Tiergarten  bei 
Kopenhagen  eine  Heilquelle  entdeckte,  welche 
nachmals  ein  vielbesuchter  Wallfahrtsort  und 
Mittelpunkt  eines  jährlich  um  Johanni  abgehaltenen 
Volksfestes  und  Jahrmarktes  wurde.  Rein  sagen- 
haft sind  die  Figuren  des  Türmers  und  seiner 
Frau  im  Dom  zu  Roskilde  „Peer  Döver"  (d.  i. 
der  „Betäuber")  und  Kirsten  Kimer  (d.  i.  die 
„Läuterin").  Endlich  hat  man  Pierrot,  Harlekin 
und  Columbine  dargestellt,  die  Hauptrollen  der 
Pantomimen,  die  seit  alter  Zeit  im  Sommer- 
theater des  Tivoligartens  in  Kopenhagen  aufge- 
führt werden  und  noch  heutigen  Tages  Alt  und 
Jung  ergoßen.  In  ihrer  Modellierung  sind  die 
Fayencefiguren  nicht  von  der  Feinheit  der  Por- 
zellanfiguren. Man  hat  mit  Absicht  auf  eine 
Durchbildung  der  Einzelformen  verzichtet.  Dem 
Stoffe  entsprechend,  aus  dem  die  Figuren  ge- 
bildet sind,  haben  sie  den  Charakter  schlichter, 
gesunder  Derbheit  an  sich.  Und  das  vierschrötige 
Wesen  steht  diesen  volksmäßigen  Figuren  gut. 
Es  sind  wahrere  Typen  als  die  überfeinerten 
plastischen  Darstellungen  aus  dem  Volksleben, 
welche  die  vornehme  Porzellankunst  des  18.  Jahr- 
hunderts hervorbrachte.  F.  i> 


(i)  in    : 


Deutschen    Werkbtuides. 


GRÜNDUNG  EINES  DEUTSCHEN  WERKBUNDES. 


In  den  Kreisen  der  Künstler,  Industriellen  und 
Handwerker  ist  es  zu  einem  beachtenswerten 
Zusammenschlug  gekommen:  am  5.  und  o.  Oktober 
fand  in  München  die  Gründungs -Versammlung 
des  Deutschen  Werkbundes  statt.  Über  die  Ziele 
und  Absichten  des  Bundes  sprach  Professor  Frifj 
Schumacher  — Dresden.  Die  einfache  Wahrheit 
des  neuen  Bundes  sei  die,  Künstler  und  Aus- 
führende oder,  richtiger  gesagt,  Erfinderund 
ausführende  Künstler  müssen  zu  einer  Interessen- 
gemeinschaft zusammengeschlossen  werden,  sie 
müsse  die  gleichen  Ziele  bekommen,  die  bisher 
bestehende  Unnatur  der  Spaltung  müsse  beseitigt 
werden.  Der  Bund  soll  dazu  beitragen,  die  um 
Harmonie  ringenden  Kräfte  unseres  Volkes  immer 
mehr  zu  klären  und  zu  festigen.  Die  Zusammen- 
setzung des  Präsidiums  und  des  vorbereitenden 
Ausschusses  läßt  die  Annahme  berechtigt  er- 
scheinen, daß  es  dem  neuen  Bund  baldigst  gelingen 
wird,  viele  der  heutigen  Mißstande  zu  besei- 
tigen. Erwählt  wurden  für  das  Amt  des  ersten 
Präsidenten  Professor  Theodor  Fischer  — Stutt- 
gart, und  für  das  des  zweiten  Präsidiums  Hofrat 
Peter  Bruckmann  in  Fa.  Peter  Brurkmann  &  Söhne 
-  Heilbronn.  Der  vorbereitende  Ausschuß  serjt 
sich  aus  fünfzehn  Mitgliedern  zusammen,  nämlich 
aus  den  Herren:  Professor  Behrens -Berlin, 
Professor  Bruno  Paul,  Direktor  der  Kunstgewerbe- 
schule-Berlin, Professor  Friß  Schumacher - 
Dresden,  Professor  Max  Läuger,  an  der  Tech- 
nischen Hochschule  -  Karlsruhe,  Professor  Richard 
Riemerschmid- München,  Professor  Kaurjsch,  an 
der    Technischen    Hochschule- Darmstadt,    Pro- 


fessor Scharvogel,  Direktor  der  Großherzoglichen 
keramischen  Manufaktur- Darmstadt,  Professor 
Beruh.  Pankok,  Direktor  der  Lehr-  und  Versuchs- 
werkstätten -Stuttgart,  Dr.  Dohrn,  Schriftsteller- 
Dresden,  Dr.  Pantenius,  Inhaber  des  Verlags  Voigt- 
länder—Leipzig, Professor  de  Praetere,  Direktor 
des  Kunstgewerbe-Museums -Zürich,  Klingspor, 
Inhaber  der  Schriftgießerei  Gebrüder  Klingspor 
-Offenbach  a.  M  ,  Wilhelm  in  Fa.  Wilhelm  &  Co. 
-München,  Pöschel  in  Fa.  Pöschel  &  Trepte— 
Leipzig  und  Professor  Josef  Hoffmann,  an  der 
Kunstgewerbeschule  -  Wien. 

Das  Arbeitsprogramm  konnte  vorab  nur  skiz- 
ziert werden,  seine  Ausarbeitung  wurde  dem  vor- 
bereitenden Ausschuß  übertragen,  doch  zeigt 
bereits  der  Entwurf,  daß  es  sich  um  ernste  Arbeit 
handelt,  die  geleistet  werden  soll.  Der  Entwurf 
lautet:  1)  Förderung  des  fruchtbaren  Zusammen- 
wirkens von  Kunst,  Industrie  und  Handwerk  zur 
Steigerung  der  Güte  ihrer  Arbeit;  2)  Geschlossene 
Stellung  von  Gewerbetreibenden  und  Künstlern 
in  allen  sie  berührenden  Fragen  gegenüber  dem 
Staate;  3)  Schaffung  eines  Mittelpunktes  für  fach- 
liche Bearbeitung  und  schriftstellerische  Vertretung 
der  Bundesziele;  4)  Verpflichtung  der  Mitglieder 
selbst  zur  Leistung  guter  Arbeiten;  5)  Maßnahmen 
zur  Hebung  des  Verständnisses  für  gute  Arbeiten; 
6)  Beeinflussung  der  Jugenderziehung,  vor  allem 
der  Erziehung  der  gewerblichen  Kräfte;  7)  Ein- 
wirkung auf  den  Handel,  das  Submissionswesen 
und  das  Sachverständigenwesen.  —  Über  die 
weitere  Entwickelung  des  Deutschen  Werkbundes 
hoffen  wir  demnächst  zu  berichten.  u.  r. 


I  ■-FABRIK     »A1.1M1MA 


JEN.      Doppelschale  in  Fayence. 


CHEID       BERLIN 

UiLSEN 


o 
■■ 

Q 
.■ 

a 
•■ 
o 
■• 
a 
•■ 
a 
•• 

D 
■■ 

a 
■■ 
a 
■■ 

D 
■■ 

a 
■• 
a 
■■ 

a 
■■ 

a 
■• 

o 

■ 

a 
■• 

a 
■■ 

a 
.■ 

a 
«• 

n 
«■ 
a 
.• 
a 
■■ 
a 
«■ 
a 
.■ 
a 
■ 

a 
■• 
a 
.* 

Di' 


Anfangs  Oktober 
diesesJahres  wurde 
die  nach  Otto  Wag- 
ners Plänen  erbaute 
Kirche  der  Nieder- 
Oesterreichischen 
Landes  -  Heil-  und 
Pflege- Anstalt  er- 
öffnet. -  Auf  dem 
an  der  westlichen 
Grenze  der  Stadt 
Wien  gelegenen  Hügellande  liegt  die  aus 
etwa  sechzig  Bauwerken  bestehende  An- 
stalt für  viertausend  Pfleglinge.  Am  Berg- 
abhange, oberhalb  dieser  Anstalt,  erhebt 
sich  die  Kirche,  mit  ihrer  leuchtenden 
Kuppel  weit  in  das  Land  hin  sichtbar. 
Die  in  diesem  Hefte  wiedergegebenen 
Bilder  nach  ausgeführten  Entwürfen  oder 
nach  den  Werkzeichnungen  von  Professor 
Koloman  Moser-Wien  bilden  den  größten 
Teil  malerischen  Schmuckes  des  hervor- 
ragenden Bauwerkes  Prof.  Otto  Wagners. 


D 
.' 

a 
.■ 
o 
.• 

D 

.■ 

D 

.» 
D 

□ 

O 


M 


£J  des  Fenster» 

■■  Eioewie. 

Q  Verbtelunc 


I67 


■□„•Q 


In  keiner  Kunst  besteht  eine  engere  Verbindung  zwischen  unserem  Entzücken  über 
das  Werk  und  unserer  Bewunderung  für  den  Geist  des  Schöpfers,  als  bei  der  Bau- 
kunst, und  doch  fragen  wir  selten  nach  dem  Namen  des  Erbauers,  -  In  Bezug  auf 
Dekoration  möchte  ich,  daß  jeder  seiner  natürlichen  Wahl  und  Neigung  folgte.  Es  liegt 
Richtiges  und  Falsches  darin;  aber  man  wird  sicher  das  Rechte  vorziehen,  wenn  man 
sich  durch  seinen  natürlichen  Instinkt  leiten  läßt,  Der  größte  Teil  allen  Unheils  in  der 
Welt  kommt  davon  her,  daß  die  Leute  nicht  wissen,  was  sie  gern  haben;  nicht  mit 
Überlegung  herauszufinden  suchen,  woran  sie  wirklich  Freude  haben.        Ruskin  B.  VIII. 


Im  Jahre  1904  beauftragte  mich  ( )tto  Wagner 
mit  der  Herstellung  von  Glasfenster-  und 
Mosaik-Entwürfen  für  seine  zu  erbauende 
Kirche  der  niederösterreichischen  Heil-  und 
Pflege-Anstalt.  Kr  wünschte  seinem  Kirchen- 
Inneren  die  größtmöglichste  Helligkeit 
folglich  bei  den  Fenstern  ein  Vermeiden 
jeglicher  bunten  tider  bildartigen  Wirkung, 
zu  Gunsten  einer  die 
Lichtquelle  nicht  ver- 
läugnenden  Auffass- 
ung. Bei  jenen,  die 
Wände  des  [nnenraumes 
schmückenden  Teilen 
sali  er  von  vornherein 
ab .  irgendvi eli  he  \n 
um  Malerei  zu  ver- 
wenden^ forderte 
wie  er  sich  ausdrückte 
gebaute  Arbeit.  -  - 
1  lie     Km  he  ein 

nach    außen    hin    mit 
Marmörplatten    verl  i 
deter  Bruchsteinbau  mit 
einer      kupfen  ergi  ilde- 


ten    Kuppe]  zeigt    im    Innern    eine    netz- 

artige Decke  aus  Eisen -Konstruktion,  die 
vergoldet  ist  und  deren  Zwischenräume 
mit  weiß-goldenen  Platten  ausgelegt  sind. 
Die  Wände  weiß-kanelierter  Putz,  vom  Boden 
aufwärts  3  Meter  hohe  weiße  Marmor- 
verkleidung, der  Hilden  selbst  schwarz-weißes 
Mosaik.  Beleuchtungskörper  vergoldetes  Metall 
und  blaues  (  das.  i  Mo- 
biliar, dunkle  Kl.  he. 
-  Nun  strebte  der  Bau- 
künstler hauptsächlich 
I  um  dergroßen  S<  limuck- 
flächc  .Kr  Hochaltar- 
w  anil  nai  li  einem \\  euer 
klingen  dieses  Materials, 
nach  emer  besonderen 
\n  von  [nkrustierung; 
nach  einer  Steigerung 
der  Wirkung.  I  »er  Altar 
ir    und   (.nid 

ten    Mctallkuppel 

mit  Klauen  Steinen  und 
l  ngels- 


5M 

■  Paradies. 

_  Verbleites 
□  Mosaik  aus 

.  Opal  und 
■  Goldglas 
D  Fenster  über 

■  dem  Einsang. 

O  Snung 
,■8.50  breit. 

D 
«■ 
D 
■■ 
D 
■■ 
Q 
." 
D 

■ 

D 

■ 

□ 

a 
.« 

D 
■" 
D 
.» 

a 
■■ 

D 
■■ 
D 
■■ 
D 
.« 
□ 

□ 
«» 
D 
." 
Q 
«■ 

a 
■■ 

Ji;;«h 

JjOAVa 

D 
.■ 
D 
■■ 
D 
.' 
D 
.■ 

a 
•■ 

D 
■■ 

D 


ra 


EVA. 
Rechte  Seit 

über  dem 
Eingang. 
Werk- 
Michnane. 


V\   \ 


köpfen  geziert,  überda<  In  .  sollte 
durch  die  1  larstellungen  aul  dei 
dahinter  befindlichen  Wand  zu 
einem  großen  Mittelpunkt  der  Kirche 
werden.  Er  wünschte  folgende 
technische  1  ,ösung.  I  ler  obere  Teil 
der  Schmuckfläche  noch  in  auf- 
getragenem, teils  vergoldetem  Stu<  k, 
nach  unten  die  figuralen  Teile  icils 
in  hellem  und  dunklem  Marmor  Ge- 
wänder), teils  in  farbiger  Majolika 
Köpfe  I  lande  i.  ferner  Verwen- 

dung \  un  getriebenem,  vergolde- 
tem Metall  (Glorien,  Kronen  eti  . 
von  Glas-Mosaik,  Perlmutter,  bom- 
bierten und  geschliffenen  Steinen 
je  nach  Erfordernis  des  Entwurfes. 
Befestigung  durch  Kilk  der  gr  i  □ 
Platten  durch  sichtbare  Nieten  und 
Schrauben;  und  außerdem  gab  er 
dem  zu  schmückenden  Teil  der 
VVandfläche  eine  Neigung  nach 
rückwärts,  um  der  Haltbarkeit  eine 
noch  größere  Sicherung  zu  geben. 
1  >as  Vermeiden  des  reinen  Glas- 
Mosaikes  auf  einer  vollkommen 
geraden  flache,  wie  in  diesem 
Falle .  schien  nur  logisch.  I  he 
Wirkung  einer  mit  kleinen  Glas- 
stücken hergestellten  Inkrustierung 
ist  in  einer  Wölbung  ungleich  wir- 
kungsvoller und  wirkt  auch  durch 
die  unmögliche  Verwendung  größe- 
rer Platten  zwecklicher.  In  dem 
gegebenen  Falle  jedoch  schienen  mir 
diese  Vorschläge  die  einzig  rich- 
tigen, erfüllten  mich  mit  großer 
Freude,  fanden  jedoch  Mir  allein 
in  dem  Vertreter  der  kirchlichen 
Behörde  einen  heftigen  Gegner. 
Schon  die  Fenster  müßten  jeden- 
falls farbig  sein  und  figurale  Dar- 
stellungen in  Platten-Mosaik  habe 
es  bisher  noch  nicht  gegeben.  Von 
jemanden  aufmerksam  gemacht, 
daß  solche  vorhanden,  unternahm 
der  \  ertreter  der  km  bjichen  Be- 
hörde mit  dem  Oberkurator  eigens 
eine  Reise  dorthin.  Es  ergab 
sich,  daß  die  Verwendung  solcher 
Technik  bisher  sich  auf  ornamen- 
tale Dinge  beschränkte  jedoch 
keinerlei  Anwendung  auf  figurale 
Darstellungen  'zeige.  Die  Durch- 
führung    eines     Milchen    Ausdrtlcks- 

mittels    sei    bei    der    vorliegenden 


a.,D1,o1»Di,D1,aB,a.,Di,ai,a.,aDoaB"aii"Q.,a.,a.eD.8D='a.t,Oa[,nD,n0"noDo."D<,a 
■■  .■ 

D 


O 
■• 
D 
.» 

a 
»■ 

D 
.■ 

O 
■" 

D 

■■ 

a 
■• 
o 
■* 
a 
•■ 

D 

.■ 

a 
.■ 
o 
.■ 

o 
.■ 

a 

.■ 

D 
.' 

a 
.■ 

a 

•■ 
a 

n* 

a 
.• 

a 
.■ 
a 
•■ 
a 
.■ 
a 
•■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 

D. 


Arbeit  unstatthaft1,  da  selbe  noch 
nicht  dagewesen  und  daher  nicht 
auf  ihre  Wirkung  erprobt;  zulässig 
sei    nur  Fresko   oder  Glas-Mosaik. 

Ich  fertigte  im  Herbst  1904  den 
Entwurf  für  das  Glasfenster  über 
dem    Eingange    an. 

/weck  dieses  Fensters  ist  ein 
zweifacher.  (legen  Außen  die 
bildliche  Wirkung.  Nach  Innen, 
von  Chor  und  (  Irgel  gegen  den 
Kirchenraum  überschnitten,  nur  an 
einzelnen,  seitlichen  Stellen  sicht- 
bar, Lichtquelle.  (Zwei  vom  Chor 
seitlich  angebrachte  Fenster  ver- 
starken  letztere.» 

Der  Entwurf  wurde  einer  Kom- 
mission vorgelegt.  Dieselbe  be- 
stand aus  je  einem  Vertreter  des 
Landes,  der  Gemeinde,  der  Kirche 
und  dem   Baukünstler. 

Der  Vertreter  der  Kirche  war 
gegen  den  Entwurf.  Es  wurden 
nun  von  einem  Mitgliede  der 
Kommission  und  dem  Baukünstler 
( hitachten  kirchlicher  Persönlich- 
keiten über  die  Skizze  eingeholt; 
sie     erhoben     keinen      Einspruch. 

Im  Frühling  19<)5  entstanden  die 
Entwürfe  für  die  Seitenfenster  und 
der   Hochaltarwand. 

Mir  waren  seinerzeit  für  die 
Aufgaben  verschiedene  Themen 
vorgelegt  worden,  ich  wählte  fin- 
den Entwurf  der  Fenster  die 
leiblichen  und  geistigen  Werke  der 
Barmherzigkeit;  für  die  Hochaltar- 
wand war  mir  eine  Anzahl  be- 
stimmter Figuren  angegeben,  da- 
runter St.  Leopold,  Schutzpatron 
\  im    Niederösterreich. 

Ein  erster  Entwurf  für  die  Hoch- 
altarwand wurde,  trotz  einer  war- 
men Verteidigung  durch  eine  künst- 
lerisch feinempfindende  Persönlich- 
keit, welche  \ om  km  hlichen  Ver- 
treter um  ihr  Urteil  gebeten 
worden     war.     kurzweg    abgelehnt. 

Ich  beachtete  bei  Überarbei- 
tung des  Entwurfes  die  neuer- 
lichen Forderungen,  soweit  sie  litur- 
gischem ( iebiete  angehörten,  da 
sie  |.i  alle  nur  stets  vom  kirch- 
lii  heu    \  ertreter     gestellt     wurden. 

Speziell       bei       diesem        Elltw  U  l'le 


a 

0 

ö 

□ 

□ 
." 

a 

D 

■• 

a 
.■ 

D 

.■ 
a 
»■ 

D 

•• 
a 
.■ 

D 

.■ 

o 
.» 

Q 

•■ 

a 

." 
a 
• 

a 
■■ 

o 

o 

.■ 
a 
.■ 
a 
■■ 
a 
." 

D 
■■ 

□ 
.• 
D 
.■ 
D 
.■ 
D 
.■ 

a 

■* 
a 

n" 

a 

■ 

a 
.■ 

a 
•■ 

a 

.■ 


M 


Mg 

i     ■ 
■ 

und  Wie  di  s  O 


Seite  voi 
stehend« 
l  ensters 
V'erblriun 


umgebende  Architektur  bedacht. 
Wie  an  der  kleinen  Abbildung 
durch  eine  halbkrei  .förmige  Linie 
ersichtlich  wird,  rat^ t  die  über  den 
Utartisch  sich  wölbende  Kuppel 
weit  in  die  Schmui  kfläche.  Die 
Stützen  der  Kuppel  entspringen 
unmittelbar  dem  unteren  Teil  dieser 
Fläche. 

In  die  Breite  der  Kuppe!  stellte 
ich  die  drei  Hauptpersonen  der 
I  (arstellung .  etwas  na<  h  rechts 
unten,  immer  noch  innerhalb  die- 
ses Raumes,  die  nächst  wichtige 
Hauptfigur,  St.  Leopold.  Rechts 
und  links,  wie  ein  Weiterklingen 
der  Fensterfiguren,  die  «eiteren 
Schutzheiligen.  Den  unteren  Rand, 
in  der  Höhe  der  Stützen,  durchzog 
ich  mit  einem  Band;  anfangs  war 
es  ein  Blumenmotiv,  spater  er- 
setzte ich  es  durch  ein  symbo- 
lisches Wein  und  Brot.  In  die 
1  l.ic  lien  rechts  und  links  stellte 
ich  zwei  Engel  mit  den  Leidens- 
»  erkzeugen. 

Die  Fertigstellung  dieses  Ent- 
wurfes führte  endlii  h  zu  einem 
schriftlichen  Abschluß  des  Auf- 
trages mit  dem  Ober-Kurator,  dem 
Vorsitzenden  der   Kommission. 

Ich  begann  dann  vorerst  die 
Herstellung  der  Werkzeichnungen 
für  die  beiden  Seitenfenster  und 
jene   für  das    Eingangsfenster. 

Unterdessen  ließ  sich  der  Ver- 
treter der  Kirche  den  Entwurf  des 
Hochaltarbildes  nach  einem  Bade- 
i i'rte  ii.n  hkommen,  mit  der  Mi iti- 
vierung,  daß  er  einerseits  noch 
seine  Wunsche  nach  Änderungen 
genauestens  klarlegen  und  ander- 
seits den  Entwurf  einer  kirchlichen 
l'erscmlic  Iikeit   \  i  irlegen   wolle. 

Es  \  erging  der  Sommer,  ii  h 
hatte  meine  Werkzeil  hnung  zum 
Eingangsbilde  fertiggestellt  und  die 
Kommission  zur  Besichtigung  ein- 
geladen. 

Diese  erfolgte,  jedoch  ohne 
daß  der  1 1]  ierkurator,  w  ie  es  früher 
immer  der  Fall  war,  die  Erlaubnis 
zur  Ablieferung  an  die  ausführende 
Firma   erteilte. 

Zwei  Tage  darauf  erhielt  (  )ttO 
Wagner  das  Schriftstück,  in  welchem 


der  Vertreter  der  Kirche  jene 
Wünsche  nach  Änderungen  formu- 
liert hatte :  Darin  wurde  nun  plötz- 
lich mein  Entwurf  der  Hochaltar- 
wand für  völlig  unbrauchbar  erklärt. 
Dem  Schriftstücke  lag  ein  neuer 
Entwurf  bei,  von  einem  ungenannten 
Künstler  verfaßt,  worin  alle  jene 
Wünsche  des  kirchlichen  Vertreters 
berücksichtigt  wurden;  in  der  An- 
ordnung war  es  jedoch  ein  Plagiat 
meines  Entwurfes,  nur  durch  Details 
verschiedener  Herkunft  notdürftig 
entstellt. 

Hierauf  heftiger  Protest  Otto 
Wagners  gegen  diesen  Vorgang  und 
die  Drohung  eines  Kommissions- 
mitgliedes, die  Angelegenheit  in 
Form  einer  Interpellation  an  den 
Minister  für  Kultus  und  Unterricht 
vor  das  Parlament  zu  bringen. 
Nach  einem  Monate  Zankes  sollte 
eine  gewählte  Mittelsperson  Ver- 
suche anbahnen,  um  die  begreif- 
licherweise noch  immer  vorherr- 
schende   Spannung     zu    beseitigen. 

Mitlerweile  hatte  der  Vertreter 
der  Kirche  in  Erfahrung  gebracht, 
dal.)  ich  in  jüngster  Zeit  (wegen 
metner  Verheiratung)  zum  Protestan- 
tismus übergetreten  war.  Er  kam 
nun  mit  der  Mittelsperson  und 
wies  darauf  hin,  der  Oberkurator 
habe  es  ihm  überlassen,  den  Karton 
des  Eingangsbildes  anzunehmen 
oder  nicht.  Als  Protestant  könne 
ich  auf  Fortsetzung  der  Arbeit  nicht 
rechnen.  Er  würde  sich  mit  gering- 
fügigen Änderungen  an  dem  noch 
nicht  angenommenen  Karton  be- 
gnügen .  wenn  ich  dagegen  auf 
die  Weiterarbeit  an  dem  Auftrag 
\  erzichte. 

b  h  lehnte  jeden  Kompromiß  ali. 
Nun   schlug  man    mir    (zur   Lö- 
sung   der    Angelegenheit    \<>r    der 

(  »llentllc  hkelt.      wir    es    hieß  I    \  "I".     I  ItT 

Bezahlung  der  bisher  von  mir  ge- 
lieferten Entwürfe  für  die  Glas- 
fenster zuzustimmen,  welche  Be- 
zahlung ja  kontraktlich  erst  nach 
Vi  illendung  aller  Arbeiten  lulle  ge 
schehen  sollen;  dagegen  wäre  alle 
übrige  Arbeit,  die  lür  Dlasmosaike, 
iiiin  unmittelbar  der  ausführenden 
Firma  selbst  zu  übertragen,   weh  her 


M 


Q  und  Teilt  des 
■  Strauches  auf 

■  der  rechten 
O  Seite  vor- 

_  stehenden 

■  "  Fensters. 
Q  Vernietung. 


M 


Mittelpartie 


es  ja  freigestellt  bliebe,  sich  dabei  wieder 
an  mich  zu  wenden.  Diesen  eigentlich 
den  wahren  Sachverhalt  verschleiernden  Kom- 
promiß konnte  ich  ruhig  annehmen.  Ich  be- 
gann daher  die  Anfertigung  der  Werkzeichnungen 
für  die  A.ltarwände,  und  legte  solche  Proben 
vor.  Im  Herbst,  drei  Tage  nach  Schluß 
des  Parlaments,  wurde  Otto  Wagner  auf- 
gefordert innerhalb  eines   bestimmten  Termins 


einen  anderen  Künstler  namhaft  zu  machen, 
der  den  nur  »kontraktlich*  zugesicherten  Auf- 
trag Ei  irt  setzen  solle. 

Otto  Wagner  erklärte  -  er  wisse  Nie- 
manden. Man  übertrug  nun  wie  ich  hörte 
die  Arbeit  dem  Hersteller  meines  ver- 
besserten Entwurfes,  ohne  mich  auch  nur 
in  irgend  einer  Weise  über  den  Abschluß 
der  Angelegenheit  zu  verständigen.  —  So  \iel 
über  die  äußere  Ge- 
schichte meiner  un- 
vollendeten Arbeiten. 
Nun  noch  einige  Er- 
läuterungen über  ihren 
Inhalt  und  ihre  Aus- 
führung. —  Eine  for- 
male F'.inheit  in  Be- 
zug  auf  Maßstab  und 
Farbe  ist  bei  allen 
Arbeiten  angestrebt. 
Dem  Inhalte  nach  sind 
Eingangsbild ,  Seiten- 
fenster und  Hochaltar- 
wand unmittelbar  ver- 
bunden. —  Eingangs- 
fenster: Paradies.  Gott 
Vater  auf  einem  Throne 
sitzend,  der  mit  den 
sechs  Schöpfungstagen 
geziert.  Schwarz-weiß- 
gold.  Im  Glorien- 
schein gold  in  gold 
die  sieben  Sterne  der 
Tugenden.  Um  die 
Kreisform  ein  Dreieck, 
dessen  oberste  Ecke 
ein  Auge  aus  einem 
geschliffenen  Kristall- 
glas bildet.  Der  breite 
Rand  der  Engelstlü^el 
—  gold.  Gewand  der 
Mittelfigur  -  •  weiß, 
ebenso  das  der  Engel. 
Letzteres  mit  bom- 
bierten Steinen  ge- 
schmückt. Die  vier 
symbolischen  Flügel 
der  Evangelisten  aus 
blauem  liniengeätztem 
Glas.  Die  Engelsköpfe 
mit  blauen  Kränzen 
und  blauen  Flügeln. 
Sträucher  und  Vögel 
seitlich-  buntes  ( »pal- 
glas. Die  Goldplatten 
wirken    in    der   Innen- 


Ansicht  dunkelgrün.  —  An  der  rechten  um 
linken  Seitenwand  des  Chores  dreiteilige  Quer 
fenster  mit  Darstellungen  von  Engelsköpfen 
Flügel  bunt.  Grund  mat- 
tiertes Kathedralglas.  — 
Die  beiden  Seitenfenster 
des  Kirchenraumes  — 
links  die  leiblichen  — 
rechts  die  geistigen 
Werke  der  Barmherzig- 
keit. Im  linken  obe- 
ren Rundbogen  das 
Schweißtuch  St.  Vero- 
nikas. Rechts  die  Dar- 
stellung des  hl.  Geistes. 
Der  Engel  Gewand 
weißes  Opalglas.  Der 
Grund  weiß  -  mattiertes 
Kathedralglas.  Flügel 
bunt  größtenteils 

blau.  Die  schreitenden 
Figuren  im  Mittelfenster 
weiß-opal  in  verschie- 
denen Strukturen.  Grund 


blau-weiß  Kathedral.  Boden  grün.  Die  beiden 
Seitenfenster  Himmelsboten-  weiß  und  grün. 
Flügel  blau -weiß.  Sterne  starkes  gelb  in 
gesi  hliffenem  und  ge- 
sprengtem Glas.  In 
der  Kuppel  die  Dar- 
stellungen der  vier 
E\  .ingelisten  blau  -  weil.', 
( Ipalglas.  ( irund  weiß- 
mattiertes Kathedral. 
Die  Seitenfenster  bei 
dem  Hochaltar  weiß- 
blau-grün. Tiere  bunt. 
Im  grünen  (irunde 
hinter  dem  Brunnen 
stark  plastische  blaue 
Steine.  — -  Alle  Bleiver- 
glasungen  wurden  von 
der  Firma  Geylings 
Erben  in  Wien  unter 
meiner  Aufsicht  nach 
den  naturgroßen  farbigen 
Werkzeichnungen  ausge- 
führt.     -     KOLOMAN  MOSKR. 


NATÜRLICHE  GRENZEN  DER  FREIEN  KUNST. 


Nur  wer  wirklich  zu  sehen  vermag ,  kann 
genießen.  In  bestimmten  Organisationen 
steigert  sich  der  Genuß  zur  Produktion.  Die 
Künstler  sind  innerlich  so  voller  Figur,  daß 
sie,  von  der  Fülle  der  Gesichte  förmlich  er- 
drückt, unter  dieser  unzählige  Wunder  bergen- 
den Last  so  lange  Qualen  leiden,  bis  der 
Schöpferwille  über  sie 
kommt,  und  die  Glück- 
seligen mit  kühnem  Griff 
das,  was  ihr  Auge  ge- 
sehen, neu  belebt  durch 
ein  Stück  der  eigenen 
Seele,  hinausprojizieren. 
Die  Kunst  des  Dar- 
stellens  ist  das  Ver- 
mögen: Gesehenes,  Ge- 
nossenes, also  subjektive 
Wahrnehmungen,  zu  kla- 
ren, deutlichen  Vorstel- 
lungen zu  verdichten 
und  diese  dann  der- 
artig in  ein  materielles 
Gebilde  umzusetzen,  daß 
anderen  Individuen  beim 
Betrachten  des  Darge- 
stellten     der     Wahrneh- 


mungs- ,    Empfindungs-    und    Vorstellungskreis 
des  Künstlers  gegenwärtig  wird.   — 

Wie  das  Erkennen  und  Analysieren,  so 
ist  auch  das  Schäften  an  sich  mit  Lust  ver- 
bunden. Nur  so  lange  diese  Schaffenslust, 
die  dem  Prozeß  der  Produktion  untrennbar 
anhaftenden  Mühseligkeiten  und  Anstreng- 
ungen übersteigt  und  be- 
herrscht ,  entsteht  ein 
wirklich  großes  ^Verk ; 
im  anderen  Fall  wird 
es  eine  Arbeit,  vielleicht 
eine  gute,  aber  eine  ge- 
quälte, getüftelte.  Starke, 
ja  bis  zum  Rausch  steige 
rangsfähige,  aber  den- 
noch immer  zu  be- 
herrschende und 
lenkbare  Sinnli  c  h 
k ei t  ist  Grund  Be- 
d  i  n  g  u  n  g  für  de n 
Künstler;  er  muß  be 
sonders  leicht  in  den 
ästhetischen  Prozeß  ein- 
treten, ihn  beliebig  lange 
andauern  lassen  können. 
I  lie   W  lrkutii;   der   wahr- 


Im 


O  n.mer 
,»  Schöpfungs 


nehmenden  Funktionen  auf 
die  motorischen  soll  bei 
dem  bildenden  Künstler 
schnell  und  spielend ,  in 
einem  gewissen  Grade  un- 
bewußt  vor  sich  gehen. 
Die  Hand  mut'j  dem  Auge 
gehorsam  sein. 

*         *  * 

1  >er  imitatorische  Impuls 
veranlaßt  mich,  den  Kontur 
eines   scharf  geschnittenen 
Profils     mit      dem    vorge- 
streckten Zeigefinger  nach- 
zuziehen ;  ich  tue  es  immer 
und  immer  wieder,  schließ- 
lich treibt  es  mich,   die  in 
der    Luft    gemachte    Linie 
auf  Papier  zu  fixieren.    1  )a- 
bei  schweift  meine  gesamte 
Aufmerksamkeit     zwischen 
dem   Objekt    und  der  ent- 
stehenden   Zeichnung     hin 
und   her;    keine    Beachtung 
findet  die  Art,  wie  ich  den 
Bleistift    gefaßt ,     wie     ich 
Hand      und      Kopf     halte. 
Mußte    ich  auch    die  Stift- 
führung noch   überwachen, 
so   würde   ein  großer   Teil 
meiner      Leistungsfähigkeit 
von  der  eigentlichen  Arbeit 
abgelenkt;    ein    gutes    Ge- 
lingen   des    beabsichtigten 
Konterfeis  setzt  voraus,  daß 
bestimmte,  zur  Ausführung 
notwendige   Handgriffe    in- 
stinktiv geworden  sind.    Sie 
wurden  einst    mit  Bewußt- 
sein    erlernt ,      dann     aber 
immer  mehrund  mehr  selbst- 
verständlich ,     sie    funktio- 
nieren nunmehr  ganz  auto- 
matisch ,     sie    haben    sich 
zum  Instinkt   verdichtet.  — 
Sprechen,    lesen,  schreiben 
sind    derartige     instinktive 
Vorgänge;  ohne  sie  könnten 
wir   keine    höhere    geistige 
Aufgabe  lösen.   Wir  bringen 
unsere  Gedanken   in   einer 
fremden     Sprache ,    -deren 
Konstruktionen    uns    noch 
Überlegung     kosten,     nur 
schwerfällig  zum  Ausdruck; 
versagt     der     Instinkt ,     so 

•a  .'o."  a  .-a."  n.-D.'o.'D  ■ 


■d 
■■ 

a 
.■ 

a 
.• 

a 
■■ 

a 
«■ 
a 
■* 
a 
■■ 
a 
.■ 
D 
■" 

a 
•■ 
a 
.• 

D 
■• 

o 


wird  wohl  auch  in  der 
Muttersprache  nach  Worten 
gesucht,  bei  schlechten,  an 
und  für  sich  nicht  geistlosen 
Rednern  pausiert  der  In- 
stinkt. Noch  höher  hin- 
auf können  auch  logische 
Funktionen  instinktiv  wei- 
den. Bestimmte  Gedanken- 
operationen kosteten  einst 
viele  Mühe,  heute  werden 
sie  von  dem  Bewußtsein 
übersprungen,  das  Resultat 
ist  sofort  präsent ;  das  Er- 
lernen und  Beherrschen 
des  Einmaleins  ist  hierfür 
ein  einfaches  Beispiel.  Die 
Leichtigkeit  und  Sicherheit 
der  instinktiv  logischen 
Funktionen  bedingt  das  Ge- 
lingen höherer  Gedanken- 
kombinationen. Genau  das- 
selbe gilt  für  die  künst- 
lerische Produktion.  In- 
stinktiv nimmt  der  Maler 
den  Pinsel  zur  Hand,  der 
Bildhauerden  Meißel,  drückt 
jener  die  Farben  in  einer 
bestimmten  Reihenfolge  aut 
die  Palette,  füllt  die  Haare, 
mischt  und  trifft  die  Nuance, 
die  er  begehrt.  Instinkt  ist 
die  Art,  wie  er  den  Pinsel 
halt  und  führt ;  man  erkennt 
den  Urheber  der  Buchstaben- 
schrift ,  in  gleicher  Weise 
den  Künstler  an  der  Hand- 
schrift seines  Pinsels.  Eben- 
sowenig wie  mir  die  Feder- 
führung in  das  Bewußtsein 
tritt,  konzentriert  der  Maler 
seine  Aufmerksamkeit  auf 
die  Handhabung  des  Pin- 
sels. Instinktiv  (zu  einem 
Teil  sogar  triebmäßig)  be- 
vorzugt er  bestimmte  Far- 
ben, Kontraste,  Harmonien, 
wählt  er  die  Motive  ent- 
sprechend seinem  Können, 
die  Bildausschnüte,  die  Pro- 
portionen gemäß  seinem 
Geschmack.  Die  Phantasie 
würde  kein  neues  Werk 
ersehen  können ,  der  In- 
tellekt vermöchte  seine 
mathematischen  und    tech- 


!79 


Ml 


nischen  Errungenschaften  nicht  zu  verwenden, 
wenn  nicht  der  Instinkt  helfend,  leitend  und 
fördernd,  ausweichend  und  mäßigend  stets 
in  Aktion  wäre.  Selten  hat  sich  ein  Künstler 
ein  größeres  Armutszeugnis  ausgestellt  als 
jener,  der  mir  weder  über  seine  Technik, 
noch  über  seine  Art  zu  arbeiten,  etwas  sagen 
wollte,  damit  andere  ihn  nicht  nachahmten. 
K  e  i  n  Wissen  v  <  >  n 
der  Handschri  ft 
des  Künstlers  ver- 
mag sein  Werk  zu 
s  ch  a  ff  en  ,    dessen 

Wurzel  n  g  anz  i  n 
der  I  n  divi  d  U  a  li- 
tät,  der  Tri  i-li- 
fo  1 1'  e  und  d  e  n 
Instinkten  ruhen. 
*  *  # 
Fest  und  straflos 
nicht  übersteigbar 
sind     dem     Künstler 

eine    \  eran- 
Nur   inner- 


1      v 


halb  seines  Talentes  ist  er  frei:  ein  Schritt 
weiter,  und  all  die  Unzulänglichkeiten  des 
Dilettantismus  drücken  ihn  zur  Erde.  Das  ist 
ein  stümperhaftes  Fliegen,  wenn  jeder  Flügel- 
schlag erst  überlegt  und  das  Ziel  gesucht 
werden  muß.  Wer  ein  Künstler  sein  will, 
muß  wissen,  was  er  vermag,  und  wohin 
zu  steuern  ihn  seine  naturgewachsene 
Art  zwingt.  Es 
gibt  wohl  Zufäl- 
ligkeiten in  der 
Kunst;  aber  nur, 
wer  solche  Zufä  1- 
ligkeiten  zu  be- 
nutzen und  zu  or- 
ganisieren weiß, 
ist  ein  Künstler. 
Der  Künstler  soll 
sich  seines  Pfundes 
freuen  und  damit 
wuchern ,  nie  darf 
er  vergessen,  daß 
nur  die  Individualitat 
i  leltung  hat;  nicht 
wie  ein  anderer,  son- 


dem  etwas  Eigenes,  wenn  auch  noch  so  Be- 
scheidenes zu  sein,   sei  sein  Streben. 

Das  Erste,  was  scheidet,  ist  das  verschieden 
gerichtete  Interesse  der  Augen.  Den  einen 
reizen  mehr  die  klaren  Linien  in  ihren  Parallelen 
und  Überschneidungen,  den  andern  die  gegen- 
einander stehenden  Farben;  dieser  liebt  kräftige, 
satte  Akkorde,  jener  feine,  deliziöse  Ab- 
tönungen; ein  dritter 
freut  sich  an  dem  ar- 
chitektonischen Auf- 
bau der  Massen  oder 
der  Raumverdrängung 
durch  Körper.  Dieser 
sucht  scharf  in  die 
Luft  schneidende  Sil- 
houetten.dasRuhende. 
jener  die  vielfach  sich 
biegende,  zitterige, 
undeutlich  werdende, 
verdunstende  Linie, 
das  Schwebende,  Fal- 
lende, das  Bewegte. 
Eine  festbestimmte 
Haltung    oder     Lage 


kann  ebenso  locken  wie  ein  Übergangsstadium, 
helle  durchsichtige  Luft,  ob  nun  sonnendurch- 
flutet oder  kühlsilberig ,  nicht  weniger  als 
nebelige,   rauchige   Töne. 

Diese  Liebhabereien  der  Augen  beherrschen 
die  Darstellung;  der  Farbenfreund  wird  sich 
nicht  mit  der  Bleistiftskizze  begnügen,  der 
Kenner  der  Luft  nicht  mit  dem  Kontur.  Wer 
immer  nur  Korper 
und  Massen  ohne  ihre 
räumliche  Zusam- 
mengehörigkeit sieht, 
kann  nicht  als  Maler, 
sondern  muß  als  Bild- 
hauer produzieren. 
Aber  nicht  nur  nach 
dem.  was  mc  sehen, 
unterscheiden  sich  die 
Künstler,  auch  und 
noch  mehr  nach  dem. 
wie  sie  sehen .  aus 
welcher  Stimmung 
und  Gemüts  -Verfas- 
sung heraus  sie  arr 
die  Dinge  herantreten. 


1S1 


IN 


D 

■  Die  sei 
■  Werke 
Q  Harmhe 

a  Mt 

!_  Rechtes 
□  Seit«* 

,■  Werk- 

n  " 


Iti 


il<uc  **k*  wtM  ^iK*>**i  k  >"+*aiM\%&^>&4v*rafa 


Die  Art,  wie  er  die  Welt  empfindet,   läßt  den 

überreizt    Sensiblen    eine    Nebellandschaft   ge- 

spenstisi  h  den  K  ris<  h  gemütlich  Veranlagten  sie 

idyllisch-melancholisch    auffassen;    dem    einen 

zeigl  sich  das  Meer  als  das  Gewaltige,    Unge- 

bändigte,  der  andere  sieht  nur  die  Ruhe  atmende 

Fläche        Oft    sehen     zwei     Kunstler    ein    Ding 

von    diametralen    Seiten;    ja,    man    kann    mit 

inn      agen       setze    zwanzig    Künstler 

elbe    Modell,    und    sie  werden   zwanzig 

Ansichten    liefern. 

1   ur     den     Künstler     kommt     es     nun 

n.-D.'D.'D.'a.'n.'D.'a.'a.-a 

182 


darauf  an,  die  richtige  Sprache  zu 
finden,  in  der  er  das  wiedergibt,  was 
er  aus  rden  Dingen  herausliest.  »Die 
Darstellung  soll  die  Faktoren  wirklich 
geben,  auf  denen  unsere  Vorstellung 
beruht.«     (Hildebrand.) 

Die  künstlerische  Ausdrucksform  muß  klar, 
deutlich  und  einheitlich,  der  Wichtigkeit  und 
dem  Stimmungsgehalt  des  Auszudrückenden 
angemessen  sein.  Jeder  Meister  wird  seine 
eigene  Sprache  sprechen,  sich  seine  eigene 
Technik    schaffen:     nur    der    Lehrling    borgt, 


ENGEL  vom 
linken  Seiten- 
fenster, S.  1 80. 
Werkzeichnung. 


imitiert,  kombiniert  und  vermengt.  ~-  Wie 
aber  die  Worte  nicht  des  Geklingels 
wegen,  sondern  als  Träger  der  Ge- 
danken und  Empfin  düngen  einzig  um 
dieser  willen  da  sind,  so  muß  auch 
die  Technik  stets  bescheiden  die  Rolle 
des  Dolmetsch  einnehmen.  Sie  is.t  nur 
Mittel,  ihr  /weck:  die  Seele  des  Künstlers 
der    I  mwelt   anschaulich   zu   machen. 

So    paradox    es    auch   klingt,    eher  könnte 

man     ohne     Hände     malen     als     ohne     Seele. 

Techniki     Technik     kann    jeder     Schafskopf 


haben,  kann  jeder  lernen  (Böcklin).  Viel 
Technik  ohne  Formgefiihl  ist  ja  eine  alltäg- 
liche Erscheinung«  (Klinger).  Darum  ist  es 
wahrhaftig  kein  Lob  für  cm  Kunstwerk,  wenn 
man  daran  nichts  als  die  Technik  zu  loben 
findet,  den  Fleiß  und  die  Geschicklichkeit,  mit 
denen  das  Bild  fertig  gemacht  wurde.  Die 
Technik  ist  gut,  die  möglichst  präg- 
nant das  ausdrückt,  was  der  Meister  aus- 
drücken wollte;  sonst  ist  sie  schlecht. 
und  wäre  sie  noch  so  virtuos«  (Max 
Liebermann).  *        ■>;■        * 


in; 


■* 
a 

.• 

Vom  linlrn  ■ 

Stitenfcnster  ■ 

W>,1  u 

Zeichnung.  B« 

3 .211  hoch  Q 

«■ 

□ 

D 
.■ 
□ 

D 
.• 

D 
■■ 

□ 

■ 

o 
■■ 

D 

." 
D 

.■ 

a 
.' 
a 
.■ 
a 
.• 
a 
.• 
a 

■ 

D 

.' 

a 

.* 
□ 
■* 

D 

." 

a 

.■ 
a 
.■ 
c 

□ 
.■ 
a 

.■ 

D 
." 

a 

.■ 

D 
.■ 
□ 

a 
.« 

D 
." 
a. 


SAMARITERIN 


>.«   *<►-«*    IWIS4I   k*<>-<*  W 


■a 
•■ 
a 
■■ 

a 

b 
•■ 

D 
>■ 

a 
■■ 

a 

■ 

a 
.■ 
o 
■■ 
a 
■■ 
a 
■• 
a 
■■ 
a 
.■ 
a 
.• 
a 
■• 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 

■ 

a 

□ 
■* 
a 
■■ 
a 
■• 

a 

■ 

c 

■ 

a 
•■ 

D 
•■ 

a 

■ 

a 
.■ 

D 
«■ 
D 
.■ 

a 

■ 

a 
.■ 
a 
.■ 

D 

.• 

D 
■ 

□ 
■■ 

•D 


'"4 


IN 


O  Vom  linken 
-•  Seitenfenster 


■     3.20  hoch. 

□ 


M  l 


Vom  linken 

■ 
M  erh 


ffiä 


;rti 


i  ,,-u  iß  .  dei 
Künstler  darl 
sich  ül)cr  Gott 
und  die  Welt 
lustig  ma<  hen, 
er  darf  alle 
Formen  zerreis- 
sen  und  kann 
eine  Sprache 
gegen  alle  Kon- 
vention reden; 
er  braucht  uns 
nicht  entgegen- 
zukommen ,  er 
hat  das  Recht, 
zu  verlangen, 
daß  wir  uns  ihm 
anpassen ;  wir 
müssen  seine 
Wege  gehen. 
Wenn    wir  uns 

aber  dann 
durchgearbeitet 
haben ,  so  er- 
warten wirLohn 
im  Verhältnis 
zur  Mühe,  Er- 
quickung ,  eine 
neue  künstle- 
rische Verkün- 
digung. So  ge- 
wiß es  nicht 
nötig  ist,  daß 
die  technischen 
Ausdmcksmit- 
tel  die  alltäg- 
lichen und 
gleich  verständ- 
lich   sind,      so 

gewiß    muß, 
nachdem       wir 
uns  eingesehen 

haben,   das 
schöpferische 

Vorstellungs- 
leben des  Künst- 
lers in  uns  ein 
Echo  finden.  — 
Aber  das  an- 
dere ist  nicht 
minder  richtig: 
der  Künstler 
muß  sich  der 
KI  1  Konvention 

fügen;    ja,     er 

kann ,    selbst 


[86 


□.■□.■a.-D.«  a  .•D.'a.'D.'D.'D.'D-a.'  o  .■a.,D.«a.'D.,D.»a.,a.,a 


wenn  er  die 
Kraft  eines  Got- 
tes besäße,  nie- 
mals die  kon- 
ventionelle, die 
seinem  Volke 
und  seiner  Zeit 
geläufige  Dar- 
stellungsart und 
Formensprache 
verleugnen.  Er 
kann  nur  stei- 
gern und  ver- 
einfachen; er 
kann  gedop- 
pelte   und    ge- 

dreifachte 
Blüten   treiben, 
aber     er    kann 

nimmer  die 
Wurzeln  ziehen 
aus  dem  Boden, 
dem  er  ent- 
stammt. Das 
ist  das  Drama 
des  Künst- 
lers, daß  er 
determiniert 
ist  und  doch 
ein  Schöpfer 

sein  muß; 
daß  er  ein 
eigner  sein 
will,  und  den- 
noch nur  der 
Akkumulator 

völkischer 
Kräfte  i  st.  — 
Anatole  France 
aber  hat  recht: 
Die  Ästhetik  ist 
ein  Luftschloß! 


Ein  Wagner- 
Orchester  wird 
nicht  gleichzei- 
tigneben einem 
Flötisten  friede- 

rizianischer 
Manier    spielen 
können.  Im 

Kunstwerk 
kann  keine 

Sprachen    \  er 
wirrung      herr- 


M\ 


a 
.* 
q 

□ 

men  ■ 
Seltenfensl  ■ 
S  ,-,  i.  □ 

o 
■• 
a 
.■ 

D 

□ 

■' 
D 

." 
O 

■  ' 

0 

o 
.' 

D 
.■ 

D 
■" 

□ 

.' 
O 
■" 

a 

■* 
a 
>■ 
□ 
.■ 
a 
■• 
a 
■■ 

D 
.' 
D 
.■ 
□ 
•■ 
D 
.' 

a 


I. 


)HANMESd1 


CLMHOFBA/ER, 


A. 


j7YSaES| 


n  rechten 
,  Seitenfenster 
Werk- 


seilen.  Eine  impressionistische  Landschaft  aut 
byzantinischem  Goldgrunde  ist  sinnlos.  Disso- 
nanzen sind  nur  als  wohl  berechnete 
Kontrastwerte  erträglich.  Kin  großes 
Werk  ist  einheitlich ,  organisch  gewachsen, 
wurzeltest,  wie  aus  einem  Guß.  Es  darf  nichts 
davon  fortgenommen,  nichts  hinzugetan  wer- 
den bei  der  Gefahr,  das  Ganze  zu  zerstören. 
1  >as   Pathos  muß   dem   Inhalt  angemessen 


sein.  Der  Witzbold  darf  nicht  den  Kothurn 
unterbinden;  für  die  Humoreske  ist  die  strenge 
Odenform  ungeeignet.  Das  Intime  wird  nicht 
durch  Lapidarschrift  vermittelt.  Es  ist  besser, 
daß  der  Inhalt  die  Form  sprenge,  als  daß  das 
Materielle  die  Seele  zerpresse.  Primitive  Aus- 
drucksmittel sind  vorteilhafter,  jedenfalls  un- 
gefährlicher, als  überreiche.  Es  ist  durchaus 
nicht    nötig,    daß   ein  Pferd,    um  wirksam  zu 


sein ,  lebensgroß  ge- 
malt wird.  Leinwand 
tuts  freilich  nicht, 
sondern  der  Geist, 
so  darauf  sich  nieder- 
schlägt. —  Sehr  be- 
dauerlich ist  ein  um- 
ständliches Arrange- 
ment ,  hinter  dem 
nichts  steckt:  Wind- 
eier. Dies  ist  ge- 
wöhnlich die  Fall- 
grube für  alle  Pla- 
giatoren ;  sie  ver- 
suchen die  Sprache 
eines  Großen  zu  ge- 
brauchen, haben  aber 
gar  nichts  zu  sagen. 
Ihr  bischen  Witz  wür- 
de eine  Quartseite 
füllen,  und  sie  glau- 
ben, Quadratmeilen 
pinseln  zu  können. 
Jeder  in  die  Irre  ge- 
gangene Ikarusflug 
wirkt  peinlich.  Über- 
steigt das  Wollen  das 
Maß  der  Kraft,  so 
versagt  der  Künstler ; 
statt  einiger  wohlge- 
bildeter Sätze  die  bei 
kleinerem  Anlauf  viel- 
leicht zu  stände  ge- 
kommen wären ,  hören 
wir  nur  ein  Stammeln. 
*  * 

Alles  Wollen  und 
Können  wird  gebun- 
den durch  das  Ma- 
terial und  die  hand- 
werklichen Mittel,  die 
Technik  im  engeren 
Sinne.  Mit  der  Farbe 
kann  nicht  der  Duft 
der  Wiese,  in  Marmor 
ni<  hl  die  Sprache  des 
Porträtierten    wieder- 


»rf  ib^sw .«üti&tfoififtaGra 


•D 

■ 

a 
.■ 
a 
•■ 
n 
■• 

D 
■" 

a 
■■ 
a 
■■ 

a 
.■ 

D 
■■ 

a 
•■ 
a 
■" 
a 
■• 
a 
.■ 
a 
.• 
a 
.» 
a 
H 

a 
■■ 

a 
■• 

a 

■ 

D 
•■ 

a 
•■ 
a 
.■ 

a 
■• 
a 
•■ 
a 
.• 
o 
•■ 
a 
«■ 
a 
.■ 
a 
.» 
a 

■" 

D 

«• 
a 
i* 

D 
.• 

a 
■■ 

a 

□ 
.■ 

.'D 


190 


D.'O 

■ 


D.'D.'n.«a.'a.'a.«a.»o.'D.'o.-a.»a.-o.-a.'a.'n.'D.'D.'o.'o.'a.'a.'a.'n 

□ 


a.'o 


..0.-D.-D.-D.-D.'D.-o.-G.-D.-D.-o.-o.-a.-a.-a.-a.-a.-D.-D.-D.-a.-o.-o.-a 


D.'l 

■■ 

Q 

•■ 

D 

■■ 

D 

.' 

a 
.• 
a 
■■ 
a 
■■ 
a 
•■ 

Q 
•■ 

a 
■■ 
a 
.■ 
o 
■■ 
□ 
■■ 
a 
•• 
a 
■■ 
a 
■• 
a 
•• 
□ 
■■ 
a 
•■ 
a 
■■ 
□ 
■■ 
a 
■■ 

D 

■" 

a 
■■ 

a 
■■ 
a 
■■ 

a 
.■ 

a 

o 
■• 
a 
■■ 
a 
■■ 

D 
■ 

a 

□ 

□ 
■■ 

D 
■" 

a. 


'a.'G.'a.'n.'o.-o.'a.'o.'a.'o.'o.'D.'a.'a.'D.'o.'D.'O.'n.'D.'o.'D.'D.'D.'D 


M 


." 

a 

.■ 
□ 

.■ 

D 

.' 
D 

.■ 

a 
.■ 
a 
.■ 
□ 
.■ 
a 
•■ 
o 
•* 
□ 

a 

.■ 
□ 
.■ 

D 

.' 

a 

.■ 
a 

■  " 

D 

.■ 
□ 


■D 

.■ 
□ 

□ 

□ 

□ 
.■ 

a 

.■ 
a 

.■ 
□ 

.■ 
□ 

□ 
.• 

D 
." 

a 

.■ 
a 
.• 
a 
.■ 
a 
■* 
a 
.• 
a 

□ 
.■ 

D 

•■ 
O 

.■ 
D 

." 

a 

.' 

D 
□ 


gegeben  werden.  Ein  Krdenrest  haltet 
auch  an  der  geistreichsten  Darstel 
lung.  Das,  was  uns  die  Vorstellung  des 
lichtes  illusioniert,  bleibt  doch  nur  mit  <  >l 
gemi  i  lites  Pigment  und  das  Bild  mit  all  seiner 
Räumlichkeit  und  Körperfülle,  seinen  Tiefen 
und  Ausdehnungen  nur  ein  Stuck  Gewebe. 
Unter  dem  Stein  pulst  kein  llhit.  auch  wenn 
wir  den  Rhythmus  des  Lebens  zu  fühlen 
glauben.  Dem  Material  kum  nichts  l  nmög- 
liches  abgetrotzt  werden ;  andererseits  braucht 
man  sich  nicht  mit  dem  bereits  Erreichten 
und  Gewohnten  zu  begnügen.  Ganz  gewiß 
verden  nach  zweitausend  Jahren,  wenn  die 
lichkeit  nicht  alles  verschlungen,  die 
ir    un  ern   Bildern   kaum   anders  stehen 


als  wir  vor  den  Sienesen  und  Kölner  Meistern, 
vor  griechischen  Bildhauern.  »Alle  bildende 
Kunst  ist  Hieroglyphe«  (Liebermann  .  im 
eigentlichen  Sinne  haben  nur  die  Zeit- 
genossen den  Leseschlüssel.  Spatere 
Geschlechter  werden  mehr  sehen  als  wir  und 
feinere  technische  Möglichkeiten  besitzen,  ihre 
kiinstlenschen  Vorstellungen  zu  fixieren;  die 
Grenzen,  die  durch  Material  und  Werkzeug 
gezogen  werden,  unterstehen  der  fortschreiten- 
den  Entwicklung. 

I  >ie  anfangs  skizzierten  Forderungen  an 
das  Kunstwerk:  es  sei  individuell  nach  Auf- 
fassung und  Darstellung,  getragen  aber  nicht 
beherrscht   von   der  Technik  .    in    seinen    Aus- 


o 

■■ 

D 

□ 

.» 
D 
■" 
□ 
•" 
D 
■■ 
D 
.■ 
D 
.' 

o 
■■ 

D 
." 
D 
.' 

a 
.■ 

a 


a 

.• 

D 
.■ 
D 

■* 

a 

.• 
a 
." 
□ 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 

□ 
.■ 
a 
■* 

a. 


SM 


." 

D 

i 

D 

«■ 

D 

■• 

a 
■■ 

D 
.« 
D 
■■ 

a 

(i 

a 
■■ 

D 
•■ 

a 
•■ 

a 
■■ 

a 
■■ 

a 
•■ 

a 

.■ 

D 
•■ 

a 
•• 
a 
■« 

D 
■■ 
O 
■■ 

a 
.■ 
a 
■■ 
a 
.' 
a 
■■ 
a 
■■ 
a 
•■ 
■« 
a 
.■ 
a 
■• 

D 


IN 


,"D 
.« 
D 
.■ 
D 
.■ 
O 
■ 

D 
.■ 

D 

■ 

D 
»■ 
D 
,■ 

D 
■■ 
D 
■■ 

O 

ai 

O 
.■ 
D 
." 
D 
•■ 
D 
«■ 

a 
«• 

D 
■* 
D 
.» 
D 
." 
D 
■• 
D 
•■ 
D 

D 
.' 

O 

■ 

D 

■ 

D 
j 

a 
■• 
a 
■■ 
a 
•■ 
a 
.» 
a 
.» 

D 
•■ 

a 
•• 
a 
•■ 
a 
.■ 
a 
.■ 


IM 


drucksmitteln  klar,  deutlich,  einheitlich,  der 
Wichtigkeit  und  dem  Stimmungsgehalt  des 
Darzustellenden,  in  seinen  Absichten  der  Kraft 
des  Künstlers  angemessen,  profanerweise  fugen 
wir  noch  hinzu:  es  sei  dauerhaft  gearbeitet  — 
diese  Korderungen  können  als  von 
ewigem  Bestand  bezeichnet  werden. 
Hingegen  haben  die  durch  Material  und 
Werkzeug  auferlegten  Beschränkungen  nur  den 
Wert  von  auf  der  bisherigen  Praxis  ruhenden 
Krfahrungen,  die  den  schattenden  Künstlern 
empfohlen  werden.  Krsteres  sind  Funda- 
mente, die  letzteren  variable  Elemente 
einer  Stillehre,  von  den  ethnograph- 
ischen     Provinzen,      den      historischen 


Zeitabschnitten,  den  individuellen 
Neigungen  so  weit  abänderbar,  als  die 
Grundbedingungen  aller  Kunst  erfüllt 
bleiben.  Die  spezielle  Stillehre  will  nicht 
dogmatische  Schranken  aufrichten,  es  würde 
ihr  dies  auch  wenig  nützen,  diese  wurden  doch 
überschritten;  sie  will  nur  die  bisher  gefun- 
denen Mittel  und  Wege  zusammenstellen,  mit 
deren  Hilfe  die  einzelnen  technischen  Ver- 
fahren es  ermöglichen,  die  Vorstellungen  wirk- 
sam und  rein  zu  materialisieren.  Sic  will  nur 
den  Vorstellungskreis  umschreiben,  aus  dem 
heraus  das  Kunsl  werk  als  eine  schöne  Variation, 
als  eine  höchste  Konzentration  sich  losen  muß. 

BERLIN-WILMERSDORF,  ROBERT    BREUER. 


■97 


N 


VOM  DILETTANTISMUS. 


VON     OTTO    SCHUI.ZK-      KI.BK  K  \-  EI  [  i 


Nach  dem  großen  Siegeszuge  der  Moderne, 
deren  Hauptvertreter  auf  den  von  ihnen  aus 
persönlichen  Neigungen  gewählten  Nebenfache 
ihr  Lebensziel  seßten  und  in  einzelnen  Fällen 
dadurch  auf  einigen  Gebieten  geradezu  zu 
hervorragend  Neuem  gelangten,  ist  der  edlere 
Dilettantismus  im  Niedergange  begriffen.  Von 
jenen  Bastlern ,  den  sogenannten  Liebhaber- 
Kunstlern,  sehe  ich  hier  ab,  da  sie  zu  unstet 
sind,  zu  vielerlei  treiben,  dabei  von  jener  Eigen- 
liebe für  ihre  Sachen  befallen  sind,  die  jede  Be- 
fruchtung und  Belebung  für  die  eigentliche  Kunst 
ausschlieft.  Ich  denke  hier  ausschließlich  an 
jene  „gebildeten"  Dilettanten,  das  Wort  „ge- 
bildet" nicht  schulmäßig  begriffen,  denen  Männer 
wie  Lichtwark  und  Jessen  ihre  Sympathien,  För- 
derung und  Zielbestimmung  gaben.  Dilettanten 
mit  ausgesprochener  Kunstliebhaberei  für  einen 
bestimmten  Gegenstand,  für  eine  von  ihnen  be- 
herrschte Technik,  wie  das  z.  B.  in  Hamburg  in 
erster  Linie  mit  der  Buchausstattung  und  Buch- 
herstellung der  Fall  ist.  Wir  wissen,  was  in 
Hamburg  und  an  anderen  Orten  mit  so  plan- 
mäßigem Arbeiten  erreicht  worden  ist.  Wie  un- 
endlich viel  mehr  hätte  erreicht  werden  können, 
läßt  sich  gegen  die  großen  Erfolge  der  Dilet- 
tanten in  der  Musik  abwägen,  sie  spielen  oft  nur 
ein  Instrument   oder  singen,    aber  gut;   alle  Vor- 


gänge auf  dem  Gebiete  der  musikalischen  Pro- 
duktion und  Vortragskunst  werden  eifrig  verfolgt; 
die  musikalischen  Laien  übertragen  das  Verlangen 
nach  guter  Musik  und  ein  Verständnis  für  sie  in 
die  breitesten  Volksschichten.  Zahllos  sind  Ver- 
eine mit  solchen  Bestrebungen,  dann  die  Sänger- 
vereine, die  wiederum  von  vielen  sogenannten 
„Dramatischen  und  Liebhabertheater-Vereinen" 
verstärkt  werden.  Diese  große  Macht  ist  von 
ganz  bedeutendem  Einfluß  für  alles  geworden, 
was  Musik  und  Theater  heißt.  Welche  großen 
Werte  zu  Gunsten  dieser  Zeitkünste  ins  Rollen 
gebracht  werden,  wissen  Verleger,  Konzert-Unter- 
nehmer und  Theater- Direktoren  sehr  gut.  Die 
darstellenden  Künstler  wissen  das  nicht  minder 
zu  schärfen,  aber  auch  die  ethische  Seite  zu  wür- 
digen, von  der  ihnen  diese  andächtig  lauschenden, 
ihnen  Verständnis  entgegenbringenden  Gemeinden 
kommen. 

Um  die  bildenden  Künste  könnte  es  ähnlich 
bestellt  sein,  ja  noch  besser,  weil  sie  einen 
größeren  Raum  einnehmen  in  unserm  Leben  als 
Musik  und  Dichtkunst.  Eine  Kunst  üben,  set5t 
immer  Freude  an  ihr  voraus;  aber  spielen  darf 
man  nicht  mit  einer  Kunst,  denn  so  leicht  man 
sie  nimmt,  so  schwer  nimmt  sie  uns,  und  das 
Wechselverhältnis  dieses  ungleichen  Kampfes 
zeitigt   gesteigerte    Passivität,    gegenseitige    Un- 


i  9  3 


nahbarkeit,  Abstoßung.  Mich  wundert,  daß  an- 
gesichts des  Werdeganges  unserer  modernen 
Künstler,  die  doch  überwiegend  in  ihrer  Neigung 
zu  einer  anderen  Betätigung,  als  der  im  stür- 
mischen Drange  der  Jugend  eroberten,  einem 
ausgesprochenen,  sagen  wir  edlen,  Dilettantis- 
mus huldigten:  Obrist  der  Stickerei,  Eckmann  der 
gesamten  Flächen-  und  Kleinkunst,  Bruno  Paul 
der  Raumkunst,  Läuger  der  Keramik  und  Garten- 
kunst, und  darin  schließlich  erst  zu  dem  ge- 
langten, was  ihre  Persönlichkeiten  in  den  Vorder- 
grund schob,  die  Leistungen  zu  etwas  Ungewöhn- 
lichem stempelte,  der  Dilettantismus  jerjt  versagt. 

Noch  immer  werden  da  die  besten  und 
schönsten  Dinge  geschaffen,  wo  in  freier  Wahl 
und  mit  voller  Hingabe  an  das  Werk  geschaffen 
wird,  Begabung  selbstverständlich  vorausgeserjt. 
Selbstgestellte  Aufgaben ,  unbeschränkte  Zeit, 
Materialwahl  und  keinerlei  Gebundensein  an  Be- 
stellerwille und  üeldverdienen  -  das  alles  macht 
die  beneidenswerte  Stellung  des  Dilettanten  den 
Tagelöhnern  in  der  Kunst  gegenüber  aus.  Ja, 
es  fehlt  vielen  Dingen  des  Lebens  gegenüber 
noch  immer  an  einer  größeren  Dosis  Idealismus, 
obgleich  der  Deutsche  gern  und  viel  damit  lieb- 
äugelt und  prahlt,  so  namentlich  der  Kunst 
gegenüber,  sobald  diese  mehr  von  ihm  will  als 
nur  angehimmelt  zu  werden.  Das  ist  der  sterilste 
Dilettantismus,   der    nur   Öde   und  Leere    schafft. 

Jeder  nur  halbwegs  Gebildete  (seine  per- 
sönliche Veranlagung  in  den  Vordergrund  ge- 
stellt)   sollte   auf  irgend  einem  Gebiete    Dilettant 


sein.  Ja,  jeder  Künstler  sollte  nebenbei  Dilettant 
sein,  auch  er  würde  durch  diese  wechselnde  Be- 
ziehung zur  Kunst  einer  anderen  als  gerade  von 
ihm  geübten  Technik  ein  viel  größeres  Verständ- 
nis entgegen  zu  bringen  vermögen,  damit  auch 
Würdigung  der  Werke  der  anders  Schaffenden. 
Seiner  Hauptkunst  würde  er  durch  Rückstrahlung 
mancher  Erkenntnis  aus  diesem  Neuen  mehr 
Inhalt,  mehr  Tiefe  einhauchen  können. 

Wenn  Juristen,  Ärzte,  Gelehrte,  Militärs  und 
andere  Berufsklassen  den  Dilettantismus  in  ihr 
Privatleben  hineinzögen,  wie  sehr  würde  ihr  Be- 
rufsleben daraus  Arbeitsfreude  und  Gestaltungs- 
trieb gewinnen.  Könnten  doch  ihre  Vertreter  zu 
etwa  20"  o  zeichnen,  malen  oder  modellieren, 
sehnigen  oder  ein  Buch  binden  -  welche  große 
Gemeinde  würde  dadurch  der  angewandten  Kunst 
als  Auftraggeber  zugeführt  werden  und  nicht 
minder  dem  eigentlichen  Handwerk.  Zwar  arbeitet 
uns  die  Jugend  mit  ihrem  „Knabenhandfertig- 
keits- Unterricht"  damit  in  die  Hände,  aber  der 
Taten  würden  mehr,  wenn  die  Kunst  nicht  immer 
nur  vom  grünen  Tisch,  von  der  Kanzel,  vom 
Operationssaal,  vom  Pferd  oder  über  die  Retorte 
hinweg  beurteilt  würde.  Ein  lebendiger  Dilet- 
tantismus vermöchte  der  Kunst  eine  starke 
Resonanz  zu  geben.  Wir  wissen,  daß  der 
Dilettantismus  in  den  mittelalterlichen  Klöstern 
uns  Handwerke  und  Künste  bereitet  hat! 

Erst  wer  sich  der  Schwierigkeiten  einer 
Technik  bewußt  wird  ,  gewinnt  SchärjungS- 
vermögen  ihrer  Werke.   —  sch 


UM 


o 
■■ 

□ 

D 
.■ 

a 
*' 
□ 

■'  Evangelist 
Q  Johann« 

■     1,11.1-1 

□ 

aU  ulchnunc 

a 
■■ 

■a 


□ 

.• 
a 

.■ 

Q 
.' 

a 

.■ 
a 
■" 
a 

.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
□ 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.' 
□ 
.• 
a 
.■ 
□ 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 

D 

." 

a 

□ 
.■ 
a 
■■ 
□ 
■■ 
o 
■■ 
a. 


DIE  PFLEGE  DER  BAUKUNST  IN  HESSEN. 


Daß  Hessen  zu  denjenigen  deutschen  Landen 
gehört,  in  denen,  was  Zweckmäßigkeit  und 
Schönheit  anbelangt,  die  höchsten  Anforderungen 
an  die  baukünstlerische  Tätigkeit  gestellt  werden, 
kann  man  durch  zahlreiche  fachmännische  Urteile 
auswärtiger  Besucher  seit  einer  Reihe  von  Jahren 
bestätigt  hören.  Mit  dem  Überschreiten  der 
Landesgrenzen  läßt  sich  der  Eindruck  nicht  zurück- 
weisen, daß  Staat,  Städte  und  Private  in  Hessen 
es  sich  angelegen  sein  lassen,  das  Beste  auf  dem 
vornehmsten  Kunstgebiete,  in  der  Baukunst,  zu 
leisten.  Wer  von  Heidelberg  durch  die  schöne 
Bergstraße  nach  Darmstadt  fährt,  wird  über- 
rascht von  der  herrlichen  Reihe  von  Villenbauten, 
die  sich  größtenteils  als  Professor  Meßendorfs 
oder  seiner  Schüler  Schöpfungen  malerisch  an  die 
Bergkette  des  westlichen  Odenwaldes  anlehnen. 
In  Darmstadt  selbst  sind  seit  den  leßten 
zehn  Jahren  Villenvorstädte  von  ausgeprägter 
Charakteristik  entstanden;  Monumentalbauten,  wie 
das  neue  Landesmuseum,  das  Gerichtsgebäude, 
die  Neubauten  der  Technischen  Hochschule, 
Kirchen    und    Schulen,    werden    auch    außerhalb 


Hessens  als  Musterleistungen  anerkannt.  In  Ober- 
hessen verdienen  besonderer  Erwähnung  die  Neu- 
bauten der  Universität  Gießen  und  die  klinischen 
Anstalten  daselbst.  Das  Weltbad  Nauheim  er- 
fährt zur  Zeit  eine  Umwandlung  hochbedeutender 
Art;  nicht  weniger  als  rund  7  Millionen  werden 
dort  verwendet  um  eine  erstklassige  Musteranlage 
moderner  Bäderarchitektur  zu  schaffen.  In  Rhein- 
hessen war  zuerst  Worms  unter  Führung  seines 
früheren  Stadtbaumeisters,  jeßt  Professors  in 
Darmstadt,  Hofmann,  tonangebend  für  eine  neue 
baukünstlerische  Richtung  und  noch  heute  leitet 
Hofmann  die  Erneuerungsarbeiten  des  herrlichen 
Wormser  Domes.  An  drei  Stellen  auf  hessischem 
Gebiete  wurden  die  Ufer  des  Rheinstroms  durch 
monumentale  Brücken- Anlagen  verbunden.  In 
Mainz  entstehen  Paläste  für  die  Justizpflege, 
für  Schulen  und  Verwaltungsbehörden.  Auch 
außerhalb  der  größeren  Städte  des  Landes,  in 
den  kleineren  Kreisstädtchen,  überraschen  die  Ver- 
waltungs- Gebäude  der  Kreisämter,  Forstämter 
und  Steuerbehörden,  Kliniken,  Schulen  usw.  durch 
ihre      Formenschönheit ,      malerische     Wirkung, 


IKI 


I  ngl 

Hoi  hallai 
bild. 

Seittnfeld, 



3,20  in  hoch     ■ 
Wird  nicht       O 


zweckmüßige  Anlage  und  gediegene  Ausstattung. 
-  Es  ist  das  Verdienst  der  Hessischen  Re- 
gierung, nuf  diesem  Gebiet  durch  zielbewußtes 
Vorgehen  seit  etwa  15  Jahren  einen  gründlichen 
Wandel  gegen  früher  geschaffen  zu  haben,  zu- 
nächst durch  Berufung  hervorragender  Bau- 
künstler wie  Hofmann,  Wirkop,  Püßer,  Vetterlein 
und  anderer  als  Lehrer  an  die  Technische  Hoch- 
schule und  als  Berater  der  obersten  technischen 
Verwaltungsbehörden  des  Landes. 

Unter  den  Händen  dieser  Männer  wuchs  eine 
künstlerisch  freie  und  gefestigte  Jugend  an  Bau- 
künstlern und  Technikern  heran,  die  als  Privat- 
Arehitekten  oder  als  Lokalbaubeamte  im  Staats- 
und Kommunaldienst,  ein  frisches  Leben  durch  das 
ganze  Land  pulsieren  ließen;  und  wo  der  Staat 
mit  gutem  Beispiel  an  Musterbauteu  voranging, 
folgten  Städte,  Gemeinden  und  Private  um  so 
lieber  nach,  als  der  Beweis  nicht  schwer  wurde, 
daß  man  auch  mit  wenigen  Mitteln  geschmackvoll 
bauen  kann,  wenn  der  Baumeister  ein  Künstler  ist. 

Hat  so  die  Regierung  die  bessernde  Hand 
da  angelegt,  wo  am  ehesten  Erfolge  zu  erwarten 
stehen,  an  der  Ausbildung  der  kommenden  Ge- 
schlechter, so  ließ  sie  es  nicht  bei  diesem  ersten 
Schritt  bewenden,  sie  lenkte  auch  die  Blicke  rück- 
wärts auf  die  Taten  vergangener  Geschlechter  zu 
unserer  Väter  Werke  und  betätigte  den  Denk- 
malschuft in  weitgehendster  praktischer  Weise. 
Zeugen  davon  sind  die  Wiederherstellungen  der 
monumentalen  Schloßbauten  in  Gießen,  Schloß 
Lichtenberg  im  Odenwald,  der  ehemalige  Witwen- 
sir} der  hessischen  Landgräfinnen,  das  kurfürst- 
liche Schloß  in  Mainz,  die  Burg  in  Alzey,  das 
Isenburger  Schloß  in  Offenbach  a.  M.,  die  Dome 
zu  Worms,  Oppenheim,  Wimpfen,  Friedberg  usw. 
Mit  dem  üenkmalschuß  aufs  engste  verbunden, 
ist  die  Heimatpflege,  die  Erziehung  zur  Würdigung 
dessen,  was  uns  als  gesamter  Kulturschaß  aus 
früheren  Zeiten  überkommen  ist,  wofür  den  Nach- 
kommen fast  ein  Jahrhundert  lang  die  Augen 
verschlossen  waren.  Und  auch  hier  spricht  die 
deutlichste  Sprache  zu  uns  wiederum  die  Bau- 
kunst und  sie  erzählt  in  Hessen  die  Geschichte 
aller  Stile  auf  deutschem  Kulturboden  auf 
1000  Jahre  und  mehr  zurück,  von  der  Ecclesia 
varia  des  Lorscher  Klosters  zur  romanischen  und 
gotischen  Zeit  in  Worms  und  Mainz,  sie  zeigt 
uns  den  fürstlichen  Baustil  der  Renaissance, 
des  Barocks  und  Rokoko  der  Mainzer  Kurfürsten, 
der  hessischen  Landesherren,  der  alten  Reichs- 
fürsten und  Ritter  und  daneben  den  urwüchsigen, 
gesunden  und  vornehmen  Stil  des  Oberhessischen 
und  Odenwälder  Bauernhauses. 

In  zielbewußter  Weise  knüpfen  die  Lehrer 
der    Hochschule,    die    Baubeamten    und    Archi- 


D 

■" 

a 
■■ 

a 
«■ 
a 
■■ 

D 
■' 

O 
•■ 

□ 

■" 

a 
•■ 

a 
•■ 
a 
.■ 
a 
.• 
a 
■■ 
a 
■• 
a 
." 
a 
■■ 
a 
■■ 
□ 
■■ 
o 
■■ 
a 
■• 
a 
.■ 
a 
■• 
a 


tekten  heute  wieder  an  den  Heimatstil  an  und 
in  derselben  Richtung  wirken  die  Baugewerk- 
schulen, die  Kunstgewerbe-  und  Gewerbe- 
schulen des  Landes,  insbesondere  durch  Auf- 
nahmen alter  Bau-  und  Kunstwerke  seitens 
der  Schüler  dieser  Anstalten. 

Auch  auf  dem  Gebiete  der  reinen  Nuß- 
bauten ,  der  Ingenieur-  und  Kulturbauten, 
herrscht  eine  grogzügige  Tätigkeit.  Hier  sind 
zu  nennen  vor  allem  die  Versorgung  der  Ge- 
meinden oder  größerer  Gemeindegruppen  mit 
Wasserleitungen  und  elektrischen  Lichtanlagen, 
und  wenn  heute  die  abgelegenste  Gebirgs- 
gemeinde  sich  einer  elektrischen  Beleuch- 
tungsanlage erfreuen  darf,  so  gebührt  wie- 
derum der  Technischen  Hochschule  in  Darm- 
stadt ein  wesentlicher  Anteil  des  Verdienstes 
hieran.  -  Zählt  man  zu  allen  diesen  vielseitigen 
Bestrebungen  und  Betätigungen  noch  die 
reichen  Anregungen,  die  von  der  Künstler- 
Kolonie  des  Großherzogs  ausgegangen  sind, 
wo  als  Architekten  Olbrich  und  Albin  Müller 
wirken,  so  darf  mit  Recht  gesagt  werden,  dag 
in  Hessen  ein  beneidenswerter  Wettbewerb  auf 
fast  allen  Gebieten  des  Kunstschaffens,  insbe- 
sondere aber  in  der  Baukunst  sich  entfaltet  hat. 

Allerdings  wird  es  für  das  finanziell  hoch- 
gespannte Land  auf  die  Dauer  nicht  möglieh 
sein,  als  Bauherr  in  dem  bisherigen  Tempo 
weiterzuarbeiten.  Aber  dessen  bedarf  es  auch 
nicht,  um  die  eingeschlagene  Bahn  nach  hohen 
künstlerischen  Zielen  frei  zu  halten.  Die 
Geisler  sind  aufgerüttelt,  die  Kräfte  mobil 
gemacht,  der  Weg,  auf  dem  der  Staat  führend 
voranging,  ist  von  ihm  gezeichnet  durch 
mustergiltige  Merkmale  als  Wegweiser  für 
kommende  Geschlechter,  es  ist  die  Brücke 
geschlagen  von  einer  großen  Vergangenheit 
zu  einer  verheißungsvollen  Zukunft  und  wer 
sich  diesem  Eindrucke  nicht  verschließt,  wird 
anerkennen  müssen,  daß  die  erzieherische 
Wirkung,  die  auf  dem  Gebiete  der  Baukunst 
von  dem  kleinen  Staate  Hessen  ausgeht,  sich 
Beachtung  und  Einfluß  errungen  hat,  weit 
über  des  Landes  Grenzen  hinaus. 

Ein  Beispiel  der  Leistungsfähigkeit  auf 
den  meisten  der  hier  berührten  Gebieten  der 
Baukunst  wird  die  Landesausstellung  für  freie 
und  angewandte  Kunst  im  Jahre  1908  bieten 
Dort  werden  sich  im  Rahmen  einer  groß- 
zügigen Architektur  die  Künstler  und  Kunst- 
gewerbetreibenden Hessens  die  Hände  reichen, 
um  ein  glänzendes  Zeugnis  abzulegen  für  die 
werbende  und  schaffende  Kraft  des  von  hoher 
Stelle  gegebenen  Wahlspruches  „Mein  Hessen- 
land blühe  und  in  ihm  die  Kunst".       noack. 


).2(l  m  hoch. 


M 


a. 

.' 
a 
.■ 

a 

,■ 
a 
.■ 
□ 
.■ 
a 
•• 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 

D 

.' 
D 
.' 
D 
.• 
□ 
.» 
C 
.■ 

a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
□ 

□ 

■ 

a 
.■ 

a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.• 
□ 

□ 

.■ 

D 
.■ 

a 

.• 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
a 
.■ 
□ 
.■ 
a 
i1 

El 
.■ 

a 

«■ 

Di 


|,H.H«H-l-H.H-l-hH-H-H-H'H-H-H-H.H-H-l 


KÜNSTLER  UND  AUFTRAGGEBER. 


Das  Verhältnis  zwischen  Auftraggeber  und 
Künstler  ist  seiner  Natur  nach  keineswegs 
so  verzweifelt,  wie  man  wohl  gelegentlich  in 
morosen  Stimmungen  gemeint  und  gesagt  hat. 
Wenn  ein  Künstler  wirklich  der  Meinung  ist,  daß 
jede  Schranke  -  und  ein  bestimmter  Auftrag  ist 
von  vornherein  stets  eine  beschränkte  Aufgabe  - 
ihn  an  der  freien  Entfaltung  seiner  Schöpferkraft 
hemme,  so  stellt  er  eben  dieser  Schöpferkraft 
kein  sehr  gutes  Zeugnis  aus.  Es  gibt  schlechter- 
dings keinen  Stoff,  aus  dem  nicht  ein  Kunstwerk 
zu  machen  wäre,  keine  Aufgabe,  deren  natür- 
liche Schranken  eine  Hemmung  für  das  künst- 
lerische Ingenium  bedeuten  müßten.  Shakespeare- 
kenner belehren  uns,  ihr  Dichter  habe  sich  deshalb 
so  gerne  an  Stoffe  aus  der  italienischen  Novellistik 
gehalten,  weil  seine  Vorgänger  das  ebenfalls 
etan  hatten  und  weil  das  Volk,  sein  Publikum, 
Erzählungen  kannte  und  liebte.     Ähnliches 


;  j/ 


gilt  für  die  Königsdramen,  die  deutlich  auf  eine 
Verherrlichung  des  regierenden  Hauses  abzielen, 
die  sich  freiwillig  auf  eine  dynastisch  modifizierte 
Vaterlandsliebe  festlegen.  Was  ist  aber  unter 
Shakespeares  Hand  aus  diesen  Stoffen  geworden? 
Kunstwerke  von  so  gewaltiger,  sieghafter  Frei- 
heit der  Idee,  daß  man  schwören  möchte,  die 
Idee,  der  künstlerisch-ethische  üehalt  der  Stürke 
sei  durchaus  vor  der  Stoffwahl  in  des  Dichters 
Geist  vorhanden  gewesen. 

Daraus  geht  hervor,  daß  die  Schranken  der 
Aufgabe,  richtig  genommen,  untaugliche  Mittel 
sind,  um  die  künstlerische  Schaffenskraft  zu 
hemmen.  Die  Aufgabe  sei  so  beschränkt  wie 
möglich,  tro^dem  wird  die  Gestaltungskraft  zu 
einer  guten,  wertvollen  Lösung  gelangen  können. 

Etwas  anderes  aber  ist  es,  wenn  der  Auf- 
traggeber nicht  nur  die  Aufgabe  bestimmt,  son- 
dern zugleich  auch  vorschreibt,  wie  die  Lösung 


•D 

□ 

a 
.■ 

o 

■  " 

D 
.' 

n 
•■ 

D 

■■ 
D 

■ 

□ 

■ 

a 

■* 

D 
.■ 
D 
.' 

a 
.■ 
a 
■■ 
a 

a 
.■ 
□ 
.■ 
□ 

□ 

■ 

□ 
.■ 
a 
.■ 
□ 
.■ 
a 
■■ 
□ 

□ 


o 
.■ 
□ 
■■ 

D 
.' 

a 
.■ 

□ 

.■ 

D 
•■ 

a 
.■ 

D 
•■ 

D 
•■ 

D 

.■ 

a 
.■ 

D 
■■ 

a 
.• 
a 
.■ 
□ 
■■ 

D 

.■ 

a 
.• 
a 
.■ 
□ 
.■ 
a 
.• 
a 
.■ 

D 
.■ 

a 

.■ 
a. 


beschaffen  sein  müsse.  In  diesem  Falle  liegt 
eine  wirkliche  Hemmung  der  Schaffenskraft  vor, 
in  diesem  Falle  hat  der  Künstler  ein  Recht,  von 
Übergriffen  des  Auftraggebers  zu  reden.  Will 
z.  B.  ein  Schiffahrts-Unternehmen  vornehme  Pro- 
paganda treiben  und  wünscht  es  zu  diesem 
Zwecke  ein  Plakat,  so  ist  das  eine  Aufgabe,  die 
einer  künstlerischen  Lösung  durchaus  fähig  ist. 
Wird  dem  Künstler  zu  gleicher  Zeit  vorge- 
schrieben, dafj  das  Plakat  ein  Porträt  des  neuesten 
Schnelldampfers  der  Firma  enthalten  müsse,  so 
liegt  darin  eine  fernere  Beschränkung  der  Auf- 
gabe, die  jedoch  immer  noch  nicht  die  Freiheit 
der  künstlerischen  Gestaltung  antastet.  Wird 
aber  bestimmt,  daß  dieses  Schiffporträt  peinlich 
genau,  mit  naturgetreuer  Deutlichkeit  gezeichnet 
werde,  so  liegt  ein  Eingriff  in  die  künstlerische 
Behandlung  der  Aufgabe  vor,  ein  Eingriff,  der 
jeden  feinfühligen  Künstler  von  der  Lösung  der 
Aufgabe  abschrecken  mufj.  Er  darf  sich  ja 
nicht  ausdrücken,  wie  seine  Natur  und  seine  In- 
tuition es  ihm  vorschreiben,  es  wird  von  ihm 
verlangt,  dafj  er  sich  eine  Anschauungsweise  zu 
eigen  mache,  die  ihm  nicht  liegt.  Er  ist  also 
nicht  frei  und  hat  das  Recht,  sich  verlebt  zu 
fühlen.     Ganz  abgesehen  davon,  widerstreitet   im 


vorliegenden  Falle  der  Wunsch  des  Auftrag- 
gebers dem  innersten  Wesen  der  Plakattechnik; 
er  gibt  durch  diesen  Eingriff  in  die  Freiheit  der 
Gestaltung  zu  erkennen,  daß  er  kein  gutes, 
sondern  ein  schlechtes,  wertloses  Plakat  haben  will. 

Der  Plakatkunst  wurde  dieses  Beispiel  des- 
halb entnommen,  weil  man  auf  diesem  Gebiete 
vielleicht  am  häufigsten  den  gekennzeichneten 
Übergriffen  des  Auftraggebers  begegnet.  Der 
sinngemäfjen  Anwendung  des  Beispieles  auf  alle 
Gebiete  der  angewandten  und  freien  Kunst  steht 
nichts  im  Wege.  So  krankt  beispielsweise 
fast  unsere  gesamte  heutige  Porträtmalerei,  die 
ihrer  Natur  nach  von  dem  Auftraggeber  gerade- 
zu gemacht  wird,  an  dem  Übel  vorwitziger  Über- 
griffe in  das  Wie  der  Lösung. 

Der  Auftraggeber  begnüge  sich  damit,  die 
Aufgabe  zu  stellen.  In  die  Lösung  mische  er 
sich  nicht  ein,  sondern  warte  ab,  was  der 
Künstler  zustande  bringt.  Fälle  wie  der  oben 
erwähnte,  ereignen  sich  gegenwärtig  nur  zu  oft. 
Der  Käufer  hat  genug  getan,  wenn  er  feststellt, 
welchen  Zweck  der  gewünschte  Gegenstand  er- 
füllen soll.  Kann  er  sich  den  Mitteln  gegenüber 
zu  feiner  Reserve  verstehen,  so  fahren  Auftrag 
und  Künstler  am  besten.   -  willy  frank. 


An. Kill   dCI    Kn 


Plastiken  von  Fritz  Behn— München. 


PLASTIKEN  VON  FRITZ  BEHN -MÜNCHEN. 


Frit/.  Behn  ist  seinem  Wesen  nach  Klein- 
plastiker,  das  heißt,  er  gibt  in  seinen 
Werken  nicht  volle,  maßgebende  Ausdrücke 
der  Zeit,  sondern  hübsche,  pikante  Einfalle 
voll  hohen  Reizes  der  Bewegung  und  romantisch- 
barocker  Musik  der  Linie.  Geschmack  und 
Eleganz  sind  seine  vorzüglichen  Eigenschaften, 
seine  Losungen  sind  rund  und  voll  kluger 
Anmut;  sie  haben  viel  von  der  Kultur  des 
Barock  profitiert.  Eine  Arbeit  wie  die  silberne 
Diana  aut  der  Gazelle  ist  ausgesprochen 
geistreich,  in  der  liebenswürdigsten  Weise 
pointiert,  leicht,  frei,  fast  etwas  ironisch  in  der 
ganzen  Haltung.  Etwas  Reizvolleres  als  die 
Linie,  die  durch  das  Hörn  des  Tieres  und 
den  Arm  der  Figur  gebildet  wird,  läßt  sieh 
im  lit  leii  lit  denken.  Auch  der  Johannes,  der 
in  Wirklichkeit  fast  Lebensgröße  erreicht,  ist 
ganz  vom  (leiste  der  Kleinplastik  erfüllt. 
Eine  monumentale  statuarische  Leistung  ist 
stets  monologisch  und  im  strengsten  Sinne 
tnügsam.  I  liese  Figur  hat  aber  durchaus 
etwas  von  angewandter  Kunst  im  engeren  Sinn  ; 

206 


sie  verlangt  nach  einem  Raumgebilde  als  der 
unumgänglich  notwendigen  Bedingung  für  ihre 
Existenz.  Sie  steht  nicht  auf  eigenstem  Boden, 
sie  lebt  nicht  nach  eigenem  Gesetz  und  Recht, 
sondern  von  der  Gnade  einer  stilistischen 
Konzeption,  die  nur  der  Persönlichkeit  des 
Schopfers,  nicht  ihrem  eigenen  Wesen  an- 
gehört. Innerhalb  dieser  Begrenzung  macht 
sie  mit  ihrer  pikanten,  malerischen  Form- 
behandlung, mit  der  barocken  Tänzergrazie 
der  Haltung  und  der  tadellosen  Eleganz  der 
Bewegung  recht  gute  Wirkung.  Weniger  ge- 
lungen scheint  mir  die  erste  Diana;  zu  der 
koketten,  schmachtenden  Bewegung  des  knieen- 
den Tieres  will  der  etwas  akademische,  leer- 
gebliebene Akt  der  Figur  nicht  recht  passen. 
Er  wirkt  dagegen  fast  naturalistisch,  weil  er 
eben  von  dem  stilistischen  Willen,  der  sich 
im  übrigen  hier  ausspricht,  nicht  ergriffen 
und  verarbeitet  wurde.  Doch  ist  die  Gesamt- 
erscheinung und  die  Verteilung  der  Massen 
auch   hier   recht   geschmackvoll.    — 

W.    MICHEL  —  MÜNCHEN. 


r 


FRITZ    BEHN  —  MÜNCHEN. 


PLASTIK       IOHANNES 


Einwände  •  >    ührenordmms 


EINWÄNDE  GEGEN  DIE  GEBÜHREN-ORDNUNG  FÜR  DAS  KUNSTGEWERBE 
(E1SENACHER  ORDNUNG). 


VON    einem    kunsti.hr. 


Dei  „Verband  deutscher  Kunstgewerbevereine" 
beabsichtigt  eine  Gebührenordnung  für 
das  Kunstgewerbe  aufzustellen.  Das  heißt,  er 
beabsichtigt,  dem  für  das  Kunstgewerbe  arbei- 
tenden Künstler  die  Grenze  für  den  Ertrag  seiner 
Arbeit  zu  ziehen.  Tut  er  das,  um  „einem  längst 
gefühlten  Bedürfnis"  abzuhelfen? 

Ein  jeder  „Tarif"  bedingt  doch  eine  fort- 
laufende Arbeitsmöglichkeit.  Hat  die  der  Künstler, 
kann  er  sie  selbst  dann  haben,  wenn  er  stets 
Aufträge  hat?  Der  Künstler  -  nicht  zu  ver- 
wechseln mit  dem  gewerbsmäßigen  Zeichner, 
von  dem  rede  ich  hier  nicht  -  der  Künstler  kann 
unmöglich  tagtäglich  von  8  —  12  und  3-6  Uhr 
Entwürfe,  künstlerisch  wertvolle  Entwürfe  zur  Welt 
bringen.  Er  muß  —  um  sich  nicht  „auszugeben"  — 
ständig  Naturstudien  machen,  Naturbeobachtungen 
anstellen.  Wer  bezahlt  ihm  die?  Wo  steht  von 
ihnen  etwas  in  der  Gebührenordnung? 

Ich  zweifle  nicht  daran,  dag  manche  Be- 
stimmung, z.  B.  die  über  die  Gebührenpflichtig- 
keit, über  die  Fälligkeit  der  Gebühren  etc.,  gut 
und  nürjlich  wirken  mag.  Der  Versuch  aber,  die 
Gebühren  selbst  als  feste  Norm  zu  Papier  zu 
bringen,  ist  fehlgeschlagen.    Mußte  fehlschlagen, 


weil  es  mich  nie  ein  „Kunst-Metermaß"  gegeben 
hat  (und  wohl  auch  nie  geben  wird). 

Die  „Ordnung"  sieht  drei  Berechnungsarten 
vor,  einmal  die  Vor-,  Werk-  und  Wiedergebühr, 
dann    die   Pausch-    und    endlich    die   Zeitgebühr. 

Abgesehen  von  <\tn  beiden  legten  erfolgt  die 
Festsetzung  der  Gebühr  mit  Hilfe  der  „Grund- 
gebühr". Die  Grundgebühr  „bemißt  sich  stets 
nach  Hundertteilen  des  Verkaufspreises  an  Hand 
des  Tarifs".  Infolgedessen  dürfte  allein  schon 
ihre  Berechnung  zu  manchen  arithmetischen  Kunst- 
stücken verführen  -  nein,  zwingen.  Denn  da  die 
Verkaufsgebühr  selbst  eine  noch  unbekannte  Größe 
ist,  die  Summe  nämlich  von  Material  plus  Arbeits- 
lohn etc.  plus  Entwurfsgebühr,  einer  dieser  Ad- 
denden, die  Entwurfsgebühr,  aber  doch  erst 
berechnet  werden  soll,  so  ist  der  schönste  Schul- 
fall für  „Gleichungen  mit  mehreren  Unbekannten" 
gegeben.  Und  sind  dann  schließlich  glücklich 
diese  beiden  unbekannten  Größen  eruiert,  so  er- 
gibt sich  die  interessante  Tatsache,  dag  die  zuerst 
noch  gar  nicht  bekannte  Entwurfsgebühr  prozen- 
tualer zur  Berechnung  eben  dieser  Entwurfs- 
gebühr schon  mit  herangezogen  ist. 

Aus   dieser  Ermittlungsart    der  Grundgebühr 


BILDHAUER     m\\/.    BKHN--MU: 


20b' 


für  das  Kunstgewerbe  (Eisenacher  Ordnung). 


*""*V.-,.o 

ARCHITEKT    EMIL    PIRCHAN — BRUNN. 

muf3  man  aber  logischerweise  den  weiteren  Schluß 
ziehen,  daf3  der  Wert  des  Entwurfs  vom  Arbeits- 
lohn (im  Zeitalter  der  Maschine  !)  und  von  dem 
Material  abhängig  ist,  in  dem  er  —  vielleicht 
wider  Willen  des  Künstlers  sogar  —  ausgeführt 
wird.  Nur  dann  würde  jedoch  diese  Folgerung 
stimmen,  wenn  der  künstlerische  Wert  eines 
Materials  mit  seinem  materiellen  Wert  identisch 
wäre.     Nun    kann    aber    doch    unter    Umständen 


Modell  zu  einem  Krematorium. 

gerade  ein  billiges  Material  dem  Künstler  für  seine 
spezielle  Absicht  die  größere  Ausdrucksmöglich- 
keit bieten  als  ein  teueres.  Tritt  dieser  Fall 
ein  —  und  er  wird  nicht  selten  eintreten  —  so 
ergibt  sich  die  unglaubliche  Tatsache,  daß  die 
Arbeit  des  Künstlers  bei  der  Ausführung  im 
billigeren,  seiner  Absicht  geeigneteren  Material 
geringer  bewertet  wird,  als  wenn  sie  im  teureren 
aber  weniger  geeigneten  Material  ausgeführt  wird. 


AKlHIIl'Kl      Hill.     l'IIU'HAN  — IIKl:.\N. 


I      i  ii  Friedhof. 


Eiinvändc  gegeti  die  Gcbührenordnuito 


A    k 

A'.K 

Aa 
/v/v 

^  1 

j  m  k 

4  ■  ■  t 

a  ■  k 
J  ■  ■  k 

/V/i 

Rxl 

xxu- 

— ä  k — 

A    ■    « 
4    ■    ■    k 

/V/V 

A   ■   k*J 

/V/V 

*  m  L 
^  ■  ■  k 

4    Bk 
J    I     ■    k 

/vxv 

!/v/v 

^  ■ 

.4    I 

•V 

a  m 

/v 

iV.V 

/v/v 

ä  ■  ■  k. 

/v/v 

*  m  * 

ARCHITEKT  emil  Pikchan  —  BKÜNN.  Musterung. 

Man  wende  nicht  ein,  daß  der  Tarif  durch  klassen- 
weise Differenzierung   des  Prozentsatzes   je    nach 
demVerhältniszwischen  Materialkosten  und  Arbeits- 
kosten diesen  inneren  Widerspruch  über- 
winde!  -   Um  diesen  Einwand  zu  wider- 
legen, will  ich  ein  Beispiel  anführen:    Zu 
einem  Armband    in   Silber    mit  Halbedel- 
steinen  wird   ein  Entwurf  geliefert.    Ver- 
kaufspreis  des  Armbandes   sei  25,-   Mk. 
Das  Verhältnis  von  Material-  zu  Arbeits- 
kosten weistdasErzeugnisnach  „Klasse  111". 
Hier  betragt  die  Grundgebühr  15u/o,     Zu 
berechnen  ist  also 

für  Vorentwurf     ....     3,75  Mk. 
für  Werkzeichnung      .     .     3,75     „ 
für  Wiedergebühr  (10  x)  37,50     „ 

zusammen     .  45,-    Mk. 
Ich  will  nun  annehmen,  nach  der  gleichen 
Zeichnung   des    gleichen    Künstlers   wird 
das  Armband  in  Gold  ausgeführt  und  mit 
Brillanten    geschmückt.      Es    kostet    dann 
allerdings    nicht    25,     sondern    vielleicht 
300  Mk.    Sofort  ist  der  Künstler  so  glück- 
lich,  für  die  gleiche  Leistung    und  trotj- 
dem  der  Entwurf  jetjt  „nur"  nach  „Klasse  I" 
(8°/u  Grundgebühr)  berechnet  wird, 
für  Vorentwurf     ....     24,-    Mk. 
für  Werkzeichnung      .     .     24,-      „ 
für  Wiedergebühr  (10  x)  240,-     „ 

zusammen  .  288,-  Mk. 
zu  bekommen.  Also  288  Mk.  an  Stelle 
von  45  Mk.!  Für  die  gleiche  Leistung! 
Die  Unzulänglichkeit  der  „Ordnung" 
beweist  weiter  die  direkte  Unmöglichkeit, 
sie   für    eine    ganze    große    Gruppe    des 


Kunstgewerbes,  für  das  Buchgewerbe,  zur  Anwen- 
dung zu  bringen  (wenigstens  soweit  die  Berechnung 
mit  Hilfe  der  Grundgebühr  in  Betracht  kommt  — 
was  doch  sonst  die  Norm  sein  soll).  Oder  kann 
jemand  mit  Hilfe  des  Verkaufspreises  (?)  eines 
Plakates  oder  eines  Umschlages  der  „Woche"  die 
Entwurfskosten  berechnen?  Wer's  versucht,  wird 
vermutlich  jedesmal  auf  den  Mindestsatz  von  - 
[0  Mk.  kommen.  Das  ist  aber  offenbar  selbst 
dem  Verband  der  Kunstgewerbe -Vereine  zu  — 
merkwürdig,  und  er  gibt  (bei  einem  ähnlichen 
Beispiel)  da  selbst  den  Rat,  in  solchem  Fall  nach 
Pausch-  oder  Zeitgebühr  zu  berechnen. 

Und  so  kommen  wir  zu  der  Zeitgebühr!  Die 
wird  nun  „nach  der  Zahl  der  aufgewendeten  Ar- 
beitsstunden" berechnet.  Da  die  unkontrollierbar 
ist,  wird  sie  natürlich  eine  stets  munter  sprudelnde 
Quelle  von  Ärger  und  Streit  für  Künstler  und 
Auftraggeber  sein.  Aber  abgesehen  davon  inter- 
essiert diese  Gebühr,  weil  sie  als  „Maximal- 
gebühr" angegeben  ist.  Es  kann  nämlich  „für 
die  erste  Arbeitsstunde  ein  Betrag  b  i  s  20  Mk., 
für  jede  weitere  ein  Betrag  bis  5  Mk.,  für  Hilfs- 


AKCH1  IhKT    ÜM1I.   PIKCHAN    -HKLNN 


Musterung. 


für  das  Kunstgewerbe  (Eisenacker  Ordnung). 


kräfte  bis  zu  3  Mk.  pro  Stunde  in  Ansarj  ge- 
bracht werden." 

Der  flinke,  geschickte  Arbeiter  steht  sich 
nach  dieser  „Stunden" -Theorie  also  schlechter 
als  sein  langsamer  (oder  gar  fauler)  Kollege! 

Deshalb  bleibt  schließlich  in  vielen  Fällen 
die  Pauschgebühr  die  einzige  Rettung,  d.  h.  alles 
bleibt,  wie  es  gewesen  ist.  Denn:  „die  Pausch- 
gebühr unterliegt  der  freien  Vereinbarung".  Und 
die  hatten  wir  (oder  konnten  sie  wenigstens 
stets  haben)  auch  ohne  den  komplizierten  Apparat 
dieser  Gebührenordnung. 

Ich  bin  nun  nicht  solch  ein  Optimist,  zu  glauben, 
daß  die  Einführung  der  Gebührenordnung  für  das 
Kunstgewerbe  durch  meine  hier  vorgebrachten 
Bedenken  verhindert  werden  könnte.  Ich  „tröste" 
mich  aber  damit,  dafj  sich  „nachher"  nichts  ändern 
wird.  Die  „Ordnung"  wird  ein  Stück  Papier  bleiben: 
Die  „großen"  Künstler  werden  gar  nicht  daran 
denken,  sich  nach  ihr  zu  richten  und  die  „kleinen"  — 
werden  von  den  Fabrikanten  ausgelacht  werden, 
wenn  sie  sich  bei  ihren  Preisen  auf  die  „Eisenacher 
Ordnung"  berufen  wollen.  Das  ist  für  den  einzelnen 


1,1  ,'  ,1,    IX 

X   \  X    s 
Vi    ix 

ii    i  yi 

I     IX! 


,/ 


:  l  \ 


I        t  X  f        i  X 

ARCHITEKT  EMIL  PIRCHAN  —  BKÜNN.  Musterung. 


Künstler  vielleicht  manchmal  schmerzlich  -  doch 
nicht  verwunderlich  bei  einer  im  Prinzip  verfehlten 
Sache.  Zu  bedauern  bleibt  nur,  daß  die  Kunst- 
gewerbevereine wieder  einmal  Zeit  und  Geld  einem 
Phantom  geopfert  haben,  einem  sterilen  und  über- 
flüssigen Ding. 

„Überflüssig"  nämlich  ist  diese  Gebühren- 
ordnung sogar  dann,  wenn  man  nicht  wie  ich  prin- 
zipieller Gegner  eines  „Kunst-Tarifs"  ist,  denn 
ein  für's  Kunstgewerbe  brauchbarer  Tarif  besteht 
schon  längst.  Die  „Gruppe  V"  der  Gebühren- 
ordnung der  Architekten-  etc.  Vereine  ist  bestimmt 
für  „Möbel  und  kunstgewerbliche  Gegenstände 
(Lichtträger,  Geräte,  Schmucksachen  usw.)", 
und  sie  gibt  in  Hundertteilen  des  Kosten- 
anschlages die  Höhe  der  Gebühren  bei  Auftragen 
bis  zu  10.000.000  Mk.  an,  durfte  also  wohl  den 
„weitgehendsten  Ansprüchen"  genügen.  Dabei 
enthalt  sie  neben  den  Nachteilen  der  neugeplanten 
Ordnung  die  Vorteile  größerer  Einfachheit,  leich- 
terer Berechenbarkeit  und  (teilweis  wenigstens 
höherer  Prozentsätze.  Und  den  weiteren  und 
nicht  zu  unterschätzenden  Vorteil,  dafj  Künstler 
(speziell  also  Architekten)  diesen  Tarif  selbst 
„ausgearbeitet"  haben,  und  dafj  Künstler  deshalb 
über  ihn  sich  nicht  beklagen  können. 


ARCIII  II-.Kl     EMU.   HRI  HAN  -  BRUNN. 


.4 um}  j  Xluthesm  s—J\  'iki  </assee 


AUSSTELLUNG  VON  KLEIDERN 
IN  DER  KÖLNER  FLORA. 


VON 
\\\  \    MUJ  HES1US       NIKOI  ASSKE. 


Das  hübsche  Heiligenbild,  das  man  an  dem 
Tore  der  Flora  in  Köln  der  Göttin  Ktmst 
aufgerichtet  hatte,  ist  mit  dem  Fallen  der  Blätter 
verschwunden.  Schwerlich  wird  man  es  im  Früh- 
jahr wieder  anbeten  können,  denn  die  Erfahrungen 
des  Sommers  haben  gelehrt,  daß  es  eine  Utopie 
war,  die  Stadt  der  Eau  de  Cologne  zur  Kunst- 
stadt stempeln  zu  wollen.  Schon  sind  Entschlüsse 
gefaßt,  auf  dem  Plaft,  wo  so  feierlich  die  Ton- 
halle von  Behrens  hinter  den  alten  Bäumen  her- 
vorschimmert, und  da,  wo  am  kleinen  Teich  das 
rote  Sandsteinhäuschen  des  Olbrichschen  Rosen- 
hofes herüberwinkt,  etwas  rationelleres  „wer 
weift  was"  entstehen  zu  lassen.  - 

Als  leftte  der  Flora-Sonder-Ausstellungen 
fand  in  der  Tonhalle  von  Behrens  eine  Kostüm- 
Ausstellung  statt.  Die  Besucherzahl  mehrte  sich 
bei  dieser  (ielegenheit,  die  Damen  unterbrachen 
ihren  Kaffeekuchen-  und  Konzert-Nachmittag  auf 
der  Floraterrasse,  die  Kleiderschau  machte  selbst 
dem  neugeborenen  Giraffenbaby  im  Zoo  nebenan 
Konkurrenz. 

Die  graudüstere  Tonhalle  hatte  vor  ihrem 
Ende  noch  einmal  ein  frisches  weißes  Kleid 
erhalten,  die  Seitenräume  waren  in  weif,  aus- 
geschlagene Kojen  abgeteilt  um  das  farbige 
Kostümdurcheinander  in  einzelne  geschlossene 
Farbenbilder  zusammenschlieften  zu  können.  Die 
unerträgliche  soldatische  Aufreihung  der  Kostüm- 
puppen war  auf  diese  Weise  vermieden.  Man 
fand  eine  weifte  Gruppe  von  Kleidern  mit  braunen 
und  goldenen  Besafttönen.  Da  vertrug  sich  ein 
weißes  Crepe  de  Chine-Kleid  mit  braunen  gestickten 
Blumen  von  Paula  Wincker  mit  einem  weiften 
Cachemiregewand  mit  braungemalten  Rosen  von 
Fräulein  Jakobsen- Berlin.  In  einer  lilablauen 
Koje  fand  sich  ein  lila  Atlaskleid  mit  silber- 
gestickter  Passe  von  Fräulein  Petersen  und 
Höxbroe  und  ein  blaues  Sammetkleid  mit  Perlen- 
neftwerk  von  Frau  Else  Oppler- Berlin.  Ein 
prächtiges  weiftes  Atlaskleid  mit  reicher  rötlicher 
ickerei  von    Frau    Oppler    leitete    gut   in 


FRL.  HÖXBROE — BERLIN.      Abendkleid  in  Weiß  u.  Gold. 

die  rote  Gruppe  über,  in  der  ein  schönes  Kleid 
von  Frau  Lang-Kurz -Stuttgart  und  ein  deko- 
lettiertes  feingesticktes  Abendkleid  von  Frau  Fia 
Wille  aufgestellt  war.  Eigenartig  in  stumpfem 
Grün  wirkten  2  Chiffonkleider  mit  Batikfärberei 
von  Rose  Bauerschmied  — Erfurt.  Zu  diesen 
stimmte  gut  ein  Mohrbutterkleid  aus  grünlicher 
Seide  mit  bläulichem  Chiffonüberwurf.  Fräulein 
Buschmann  —  Berlin  sandte  fein  komponierte 
Kleider,  Marianne  Steffenhagen  originelle  Blusen. 
Sehr  schön  in  böcklinblauen  Stoffgehängen  wirkte 
das  blau  auf  weift  schön  gestickte  Chiffonkleid 
von  Else  Raydt- Stuttgart.  In  Vitrinen  fanden 
sich  eine  Menge  künstlerischer  Maschinen- 
Stickereien  von  Maria  Brinckmann- Berlin.  - 
Man  halte  auch  die  Engländer  geladen.  Leider 
hatte  die  Gesellschaft  der  Dreft-  Designers  in 
London  nur  kleine  Sachen  geschickt,  eine  Menge 
Kinderschürzen,  die  alle  nach  dem  Muster  des 
alten  englischen  Bauernkittels  „gesmockt"  waren, 
Spiften  und  Schmucksachen.  Nur  Mrs.  Newbery 
und  Mift  Macbeth- Glasgow  schickten  Kleider, 
schön  abgetönt  in  der  Farbe  und  mit  wunder- 
vollen Auflagestickereien  in  grünen  und  blauen 
Tönen.  -  Man  halte  auch  versucht,  Geschäftshäuser 


Atisste/lunp  von  Kleidern  in  der  Kölner  Flora. 


KKAU  FIA  WILLE-BERLIN. 


Gesticktes  Abendkleid. 


zur  Beschickung  der  Ausstellung  zu  veranlassen. 
Aber  nur  Qerson  — Berlin  und  Hirsch  — Köln  hatte 
einiges  Interesse  gezeigt.  Es  war  nicht  schwer, 
aus  den  Schränken,  wo  Tausende  von  Kleidern 
auf  den  Bügeln  hängen,  einige  herauszufinden, 
die  frei  vom  Kleinkrarn  der  Mode,  als  vorbildlich 
hier  ausgestellt  zu  werden  verdienten.  Die  Mode 
hatte  gerade  jerjt  mit  den  Schulterkragen,  den 
japanischen  Ärmeln  und  den  Faltenröcken  schöne 
Motive.  Den  Besucherinnen  der  Ausstellung 
gefielen  diese  Kleider  am  besten.  Da  es  Strafjen- 
kleider waren,  so  waren  sie  ohne  Konkurrenz. 
Nicht  ein  einziges  Stragenkleid  war  sonst  einge- 
schickt. Die  Künstlerinnen  fühlen  instinktiv,  dar, 
sie  im  Strafjenkleid  noch  nichts  besonderes  er- 
reicht haben.  Wenn  dem  Durchschnitts  -Mode- 
schneider jedes  Bewußtsein  von  gut  oder  schlecht 
der  Oesamtform  und  des  Ornaments  mangelt, 
so  fehlt  der  künstlerischen  Schneiderin  vorläufig 
noch  die  vollständige  Beherrschung  der  Tech- 
nik, die  gerade  zu  einem  Strafjenkleid  notwendig 


ist.  Bei  einem  faltenreichen  Gesellschaftskleid, 
das  keine  Nähte  zeigt  und  durch  Form  und  Farbe 
allein  schon  eine  Wirkung  ausübt,  kann  man  sich 
über  minderwertigeTeehnik  hinwegtäuschen  lassen. 
Die  schl  ichte  Solidität  eines  Strafe  enkl  ei  des  verlangt 
eleganten  Sitj  und  tadellose  Arbeit.  Die  Künst- 
lerin soll  das  Handwerk  erst  gründlich  erlernen, 
erst  dann  kann  sie  hoffen,  Einfluß  auch  auf  den 
großen  Betrieb  zu  bekommen.  Wenn  sich  das 
Geschmacks- Niveau  der  Frauenkleidung  heben 
soll,  so  genügt  es  nicht,  daft  ein  paar  intelektuelle 
Frauen  einige  Künstlerinnen  beschäftigen.  Der 
Grofibetriebmuft,  wie  in  allen  andern  Kunstgewerbe- 
zweigen, mit  künstlerischen  Kräften  arbeiten.  Ginge 
es  nicht  ab  ohne  ewig  wechselnde  Moden,  so  sollte 
die  Künstlerin  wenigstens  vor  Mode-Torheiten  be- 
wahren dürfen  und  helfen  neue  Motive  zu  erfinden. 
Noch  immer  reisen  die  Geschäftsinhaber  vor  jeder 
Saison  nach  Paris,  um  sich  dort  die  neuesten 
Farben  und  Kleider  von  Paquin  als  teuer  er- 
kaufte Almosen  in  die  Hand  drücken  zu  lassen.  — 
Wir  gingen  solange  um  fremde  Intelligenz  und 
fremden  Geschmack  betteln,  daß  uns  das  Ehr- 
gefühl verloren  ging.  Teilt  den  Riesenpreis  für 
ein  einziges  Pariser  Hutmodell  in  einen  Monats- 
gehalt für  eine  deutsche  Künstlerin,  die  ihre  Seele 
dafür  hingeben  wird.   -  anna  muthesius. 


ii    \i     ELSE  OPPLER-LEGBAND-BERLIN. 


WII.HFIM    HAUCH       HAMBURG, 


ER-MARMI  >K. 


214 


WII.HIUJU     RAUCH  —  MAMKUKCS.  II  A  M  II  I  M I ■  K  I  II  .  I  I 


2I5 


ARCHITEKT 

WIEN 


HALSKETTEN. 
SILBER    MIT 
EMAIL. 


2  1(5 


HANS   OHNEK — WIEN.         HAI.S-IIANIIEK,    GÜRTEL-SCHLIESSEN     UND     VNHAKGER 


Baron   Lasser— München . 


EMANUEL  JOSEK    MARGOLI) 


DIE  ZUKUNFT  DER  KÜNSTE. 


So  ist  es  denn  eine  Talsache  geworden.  Die 
Mathematik,  die  Wissenschaft  hat  gesiegt 
über  die  malende  Hand.  Sah  ich  doch  unlängst 
seitist  die  neuesten  farbigen  Aufnahmen  nach 
dem  neuen  Verfahren  in  einem  Schaufenster 
unserer  Stadt,  und  sie  zeigten  die  Natur  ebenso 
zarttönig,  ebenso  farbenecht,  ebenso  groß  und 
auch  so  auf  jede  falsche  Gebärde  verzichtend  - 
wie  ein  Spiegel.  Trotjdem  werden  wir  natürlich 
noch  viele  „neue  Verfahren"  erleben,  bevor  das 
Problem  der  farbigen  Photographie  ganz  gelöst 
sein  wird.  Allein  man  darf  wohl  schon  bei  dem 
jerdgeu  Stand  der  Dinge  einen  Rückschluß  auf 
die  Malerei  wagen,  man  darf  untersuchen,  inwie- 
ferne  sie   sieh   einer   solchen    Konkurrenz    -   der 


|8 


schwersten  nämlich!  -  gewachsen  zeigen  dürfte. 
Sie  wird  versagen.  Sie  wird  einfach,  klipp  und 
klar  gesagt,  versagen.  Denn  nur  die  größten 
Individualitäten  haben  uns  noch  etwas  zu 
sagen,  steht  die  blanke  Natur  neben  ihnen;  die 
anderen  Maler  .  .  .  doch  ich  will  lieber  schweigen. 
Die  Herren  von  der  Palette  werden  sich  eben 
einmal  ihres  Amtes  gründlich  besinnen  müssen. 
Darauf,  daß  malen  auswählen  heißt,  daß  Malerei 
stumme  Musik  sein  sollte,  Farbenpracht  und 
-Harmonie.  In  der  Zukunft  wird  also  nur  das 
dekorative  Gemälde  möglich  sein;  die  an- 
gewandte Zeichnung  jeglichen  üenres,  das  Fresko, 
das  leuchtende  Kirchenfenster  -  sie  werden 
eine    ungeahnte    Blüte    erleben.     Vor  allem    aber 


Die  Zukunft  der  Künste 


EMANUEL  JOSEF    MARGOLD  —  WIEN. 


wird  die  Zukunft  das  Zeitalter  der  Koloristen 
werden;  man  wird  nach  großartigen  Farben- 
sinfonien  streben,  nach  Pracht  und  tiefer  ülut; 
die  Schönheit  des  Himmels,  goldner  Blätter,  des 
ewigen  Meeres  und  der  Edelsteine  ganz  aus- 
schöpfen .  .  .  Denn  erlesene  Farbenklänge  geben, 
das  kann  die  Optik  nicht.  Gehört  aber  die 
malerische  Zukunft  dem  Flächenkünstler  und 
namentlich  und  zu  allererst  dem  Koloristen: 
wer  wird  künftighin  die  Architektur  führen? 

Wir  haben  es  schon  im  Profanbau  angedeutet, 
wie  wir  uns  deren  Entwicklung  denken.  Mit  den 
stets  größer  werdenden  Fenstcrflächen,  mit  dem 
eilfertigen  Sichverbeugen  vor  dem  rein  und  allein 
Praktischen  muß  notwendig  ein  Knapperwerden 
von  Schmuckmitteln  und  Schmuckformen  handin- 
handgehen.    Das  städtische  Mietshaus,  Kaufhaus, 


Entwurf  für  ein  gesticktes   Kissen. 


Warenhaus,  sie  werden,  wenn  nicht  gar  das  Eisen 
einmal  die  ganze  Rolle  übernimmt,  immer  ein- 
facher werden  -  und  es  ist  kein  Scherz  von  uns, 
wenn  wir  in  der  Rückenfläche  derartiger  Objekte, 
wenn  wir  in  den  Hofansichten  etc.  die  Bilder 
einer  künftigen  Großstadt-Architektur  sehen.  Die 
großen  Staatsbauten  u.  dergl.  mögen  ja  allerdings 
noch  geraume  Weile  die  steinerne  Lüge  der 
Antike  und  ähnliche  Stillügen  protegieren,  das 
verschlägt  nichts.  Haben  sie  doch  auf  das  heutige 
Leben  schon  fast  gar  keinen  Einfluß  mehr  .  .  . 
Prächtig  wird  sich  aber  das  Landhaus  entwickeln. 
Ja,  der  Landsitz  in  jeder  Form,  heiße  er  nun 
kleines  Häuschen,  Villa,  Herrenhaus,  Schloß, 
wird  mehr  und  mehr  Künstler-Architekten  in  seine 
Dienste  zu  locken  wissen,  Gartenstadt,  Villen- 
kolonie,  die  Flucht  aufs  Land,   die  künstlerische 


219 


Baron  Lasser— München . 


EMANUEL  JOSEK    MARGOLD — WIEN. 


Entwurf  für  Stickerei.      Vorhang 


Landarchitektur,  sind 
sie  etwa  nicht  der 
Traum  jedermanns 
heutzutage?  Daß  auch 
die  „Raumkunst",  d.h. 
die  Innen-Archi- 
t  e  k  t  u  r  noch  eine 
glänzende  Zukunft  vor 
sich  hat,  liegt  auf  der 
Hand.  Kann  man  sich 
ja  selbst  heute  schon 
mit  recht  geringen 
Mitteln  ganz  wunder- 
nett einrichten.  Und 
wer  täte  dies  nicht 
gerne,  wenn  die  Sache 
einmal  noch  weniger 
kostet  und  sich  das 
Verständnis  f ür  H  a  u  s- 
kultur  noch  gehoben 
hat?  -  Eine  andere 
große,  ja  die  groß- 
artigste Kunst  aller 
Zeiten  und  Völker 
vielleicht,  harrt  frei- 
lich noch  sehr,  sehr 
des  Verstehens ,  des 
Rufes  .  .  .  Darf  ich 
denn  überhaupt  nur 
von  ihr  reden,  ohne 
daß  man  mir  die 
Schellenkappe  auf- 
seht? Wie  heiße  ich 
sie  stolz  und  leise? 
„Monumentale  Archi- 
tektur". Von  ihr  träu- 
me ich  in  gleitenden 
Tagen  und  in  großen 
Nächten  .  .  .  aber 
auch  ein  Du  lf  er,  ein 
Theodor  Fischer 
und  andere  er- 
lauchte Künstler 
opfern  ihr  mit  Ge- 
danken und  Stift.  Sie 
wird  neue  Altäre,  neue 
Dome,  gewaltige,  säu- 
lenstarrende Tempel 
errichten,  edle  Schöp- 
fungen der  Plastik  in 
nur  der  Schönheit  er- 
baute Hallen  stellen, 
menschliche  Körper 
wie  weiße  Flammen 
in  dem  Frühling  eines 
Berg  -  Waldes       auf- 


Die  Zukunit  der  Künste. 


LNUEL  JOSKK    MARGOLD — WIEN. 


Entwurf  für  Stickerei.      Tischläufer. 


wachsen  lassen,  die 
„Schaumgeborene"  auf 
schlankem  Piedestal 
den  Strand  und  die 
aufrauschende  Meerflut 
krönen  heilen.  Keine 
Friedhöfe  mehr.sondern 
eherne  Tempel  des 
Schweigens  und  des 
Todes,  himmelanstre- 
bend aus  den  ungeheu- 
ren Baummassen  groger 
Parks  sich  lösend! 
Keine  Gemäldegalerien, 
aber  um  ein  weihe- 
volles Bild  einen  har- 
monischen Dom!  Säu- 
lenreihen und  ein  mur- 
melndes Bassin,  Stein- 
figuren und  das  Halb- 
rund der  Beschauer  . . . 
„Träume"  wird  man 
sagen.  Nein,  ich  ver- 
sichere euch, dieseKunst 
muß  einmal  kommen. 
Und  gerade  zwischen 
dem  Sausen  der  ge- 
waltigen Maschinen 
unserer  Tage  ist  es  mir, 
als  höre  ich  schon  ihre 
Stimme,  als  hörte  ich 
sie  schon  heranschrei- 
ten. Sie  braucht  freilich 
alles.  Dienen  wird  ihr 
müssen,  was  irgend 
groß.  -  Übrigens  ich 
habe  von  noch  einer 
Kunst  zu  reden,  von  der 
angewandten,  jener,  die 
kommen  mußte  und  der 
bald  sehr  große  Ge- 
biete gehören  werden, 
ja,  alle  Länder,  in  denen 
Kultur  heimisch.  Wir 
glauben  eben  daran,  daß 
einmal  alles  im  Hause 
sich  sachlich  und  doch 
hübsch  darbieten  wird, 
glauben  es,  daß  die 
.angewandte'  zum  Kauf- 
mann und  Industriellen, 
zum  einfachen  Bürger 
und  zum  Gelehrten 
kommen  werde  -  zu 
allen,  zu  allen. 

UORIZ    BARON    LASSER. 


AUSFÜHRUNG:    WEISSER    GRUND   MIT   GOLD. 


HELENE 

GEIRINGER 

WIEN. 


ENTWURFE 

/.u  farbigen 

STICKEREIEN. 


AUSFÜHRUNG:     GROBES    LEINEN,    BLAUE    SCHNÜRE    UNI)    ROTE    TUPFEN. 


PROFESSOR 
PAUL  LANG 
STUTTGART 


ENTWÜRFE 
FÜR  GOLD- 
PRÄGUNG. 


i 

Im 

M 

\ 

|i 

W 

^fr^" 

HUGO    KRANZ    KIRSCH — WIE! 


l'Ok/I.I  I  AN-MG-UKKN. 


^1 


Jim  neues   Grabmal  von  J/e>  mann  Obrist. 


l'KOI'KSSoK    ALKIN    MULLER  —  DARMM'ADT. 


polierten] 


EIN  NEUES  GRABMAL  VON  HERMANN  OBRIST. 


Die  Plastiker  sagen:  Es  ist  keine  Plastik,  die 
Architekten  meinen:  Es  ist  keine  Architektur. 
Beides  soll  als  Verdammungsurteil  gelten,  und  es 
beweist  doch  nur,  daß  man  gerade  in  Fachkreisen 
dem  neuen  bildnerischen  Gedanken,  den  Obrist 
vertritt,  völlig  verständnislos  gegenübersteht.  Was 
nicht  Plastik  ist,  muß  Architektur  sein,  hört  man 


da  heraus.  Aber  das  steht  nirgends  geschrieben. 
In  den  Urteilen  über  Obrists  Prinzipien  -  ich 
selbst  leugne  nicht,  daß  ihm  ihre  schöpferische 
Darstellung  erst  in  der  allerjüngsten  Zeit  gelungen 
ist  -  offenbart  sich  wieder  der  alte  Fehler,  da)5 
man  an  Kunstwerke  herantritt  nicht  mit  offenen 
Augen,    nicht    mit    dem   guten  Willen,    zu    sehen 


PROFESSOR    ALBIN    MÜLLER—  -DARMSTADT. 

Ausführung:    Mirstlicli  Stolberg'schcs  Hilf 


Tintenfa 
tibura  .1-  II 


' 


Ein  neues  Grabmal  von  Hermann  Obrist. 


HERMANN  OBRIST  —  MÜNCHEN. 


und  aufzunehmen,  was  geboten  wird,  sondern 
mit  Begriffen,  vorgefaßten  Meinungen,  fertigen 
Maßstäben.  Dabei  kann  nichts  gutes  heraus- 
kommen. 

Hermann  Obrist  verwendet  den  Stein  zur 
Charakterisierung  des  jeweiligen  Zweckgedankens. 
Er  hat  dabei  die  Entdeckung  gemacht,  daß  der 
Stein,  was  seine  konstruktiven  Notwendigkeiten 
anlangt,  ein  äußerst  schmiegsames  Material  ist, 
das  dem  Künstler  viel  mehr  Freiheit  läßt,  als 
beispielsweise  das  Holz  dem  Möbelzeichner  geben 
kann.  Kr  nürjt  diese  Freiheit  aus,  mit  Bewußtsein 
und  Absicht,  und  dieses  Verlassen  der  Tradition 
befremdet.    Er  hat  auf  diese  Weise  bis  jetjt  zwei 


Familien- Umengrabstätte. 


größereWerke  hervorgebracht,  die  seinen  Gedanken 
in  vollkommener  Art  repräsentieren,  zwei  Grab- 
mäler,  deren  eines  hier  im  Bilde  vorgeführt  wird. 
Obrist  erfüllt  den  Stein  mit  Drama  und  Bewegung; 
er  läßt  ihn  sprechen,  sich  stofflich  in  jeder  Weise 
enthüllen,  er  läßt  ihn  einschließen,  streben,  wachsen, 
greifen  und  umklammern.  Der  Gesamteindruck 
ist  ruhig  und  feierlich,  jeder  Gedanke  leicht  nach- 
zudenken, jede  Form  in  ihrem  Sinne  sofort  zu 
erkennen.  Keine  Frage,  daß  dieses  Grabmal, 
nach  Beseitigung  einiger  Unvollkomn.enheiten, 
die  unterlaufen  sind,  zum  Besten  zählt,  was  die 
neue  Bewegung  auf  diesem  Gebiete  erzeugt  hat. 

WILHELM    MICHEL     -MÜNCHEN. 


FRITZ    ERLF.K  —  MÜNCHEN 


Gemälde:      V;iter  Noah 


FRITZ  ERLERS  WIESBADENER  FRESKEN. 


GEORG    MÜNCHNER  —  MÜNCHEN-PLANEGG. 


I^ein  Zweifel,  Fritz  Erlers  Fresken  im 
\_  Muschelsaal  des  Kurhauses  in  Wiesbaden 
haben  etwas  Neues,  das  die  Gemüter  in 
Bewegung  setzt.  Das  Publikum  gerät  vor 
diesen  Bildern  in  Aufregung;  Kenner  gestehen 
kopfschüttelnd  :  das  sei  etwas  Bedeutungsvolles. 
Die  Presse  nannte  ein  paar  Dutzend  Vorbilder 
aus  alter  und  neuer  Zeit.  Mit  Vorbildern  ist 
hier  nicht  auszukommen.  Fritz  Krlers  Kunst 
hat  wohl  nur  mit  zwei  Malern  innere  Zu- 
sammenhänge, mit  Feuerbach  und  Böcklin. 
Die  Fresken  treten  in  eine  Zeit  erneuter 
Schiebungen.  Was  wir  vor  zwanzig  Jahren 
modern  nannten,  erscheint  uns  zum  Teil  wieder 
überlebt,  zum  Teil  nie  modern  gewi  en 
Und  doch  gilt  es  gerade  jetzt,  die  Errungen- 
schaften aer  Wenigen,  die  Entwicklung  gebracht, 
auszugestalten.  Wir  stehen  \>>r  dem  Schau- 
spiel, daß,  während  die  bekannten  dekorativen 
Richtungen  durch  ihren  Zenith  gehen,  ein  neuer 


Entwicklungsträger    der    dekorativen    Malerei 
hervortritt. 

Die   Freske  gehört  vorwiegend    zur  Kunst 
größeren     Stils.     -  -    Vielen    sind     die     Wies- 
badener Wandbilder  in  Form  und  Inhalt  nicht 
klassisch    genug.      Sie    vergessen,     daß    neue 
Werke  ihre  eigene  Klassik  anstreben.  Neue  große 
künstlerische    Taten     laufen    im    wesentlichen 
auf  dieselben  alten  großen  Gesetze  hinaus 
ich  nenne  besonders  das  dei  \  ereinfachung 
und  sind  höchstens  neue  Losungen.    Diese  aber 
sind    bei    der    augenblicklichen    Konstellation 
nur    zu    erreichen,    wenn    die   Ergebni 
Naturalismus     nicht    verloren     gehen,     sondern 
zu   neuklassischen    Werken   ausreifen. 

I  hr  u  andbilder  sind  geschaffen,  un 
modernen   Kursaal    zu  schmücken.      In  'I 
praktischen  Aufgabe  liegtein  Schlüssel  zurkün  l 
lerischen  Konzeption.  Das  Thema  lautete: 

die  vier  J  ihre  z<  iten     I '"    Bi  h  indl  rag  war  frei 


//  'iesbadener  Fresken. 


PROFESSOR     PKII/    ERI.KK— MCNCIIEN. 


gi   [teilt    und  war   doch  gebunden   an:    die    vor- 
handen'' Architektur,  die  Technik  der  Fresken- 
malerei, den  Sinn,  dem  die  Bilder  dienen  sollen. 
I  »er   Raum    war    ohne    Beziehung    auf   die 
kommenden   Gemälde  entstanden.      Es  wurde 
an  der  Ausgestaltung  des  Saales  noch  gearbeitet, 
während   die    Fresken  konzipiert,   wahrend  sie 
en    wurden.      I  »er    Erbauer    hat    das 
Verdienst,    den  Maler  berufen    zu    haben:    dem 
.im  tli  i  gebührt  Anerkennung,  wenn  in  Folge 
glüi  l.h'  hen     Wurfs     Architektur     und     Malerei 
nicht   kontrastieren,       brachten    wir  gleich    ein 
Mittel,     durch     das     der     Kunstler     in     diesen 
rei<  ln-n   eigenartigen   Saal    sich    zu   fugen  ver- 


Fresko im  Wiesbadener  Kurhaus:    »Der  Winter  . 


Stand:  er  schuf  sich  eine  eigene  Wand;  durch 
alle  fünf  Fresken  geht  ein  in  Farbe  und  Ton 
gleichartiger  Hintergrund  mit  einem  einheitlichen 
wandartigen  Charakter.  Oder  sagen  wir:  der 
Kunstler  verdeckte  die  Wand  nicht,  sondern 
ließ  sie  erst  recht  als  solche  hervortreten. 
Hier  liegt  eben  eine  neue  Auffassung  von  den 
Aufgaben  des  Wandbildes.  Früher  verdeckte 
man  die  Wand  als  etwas  Rohes  und  malte 
dicke  Farben  darauf.  Im  Bilde  aber  schuf 
man  Luftperspektiven,  weite  Ausblicke  in 
fernes  Land,  also  Löcher  in  die  Wand;  wahrend 
doch  eigentlich  die  Wand  Etwas  sein  soll, 
das  den   Raum  abgrenzt,    den  Bewohner  ein- 


»28 


"'  ,J 


PROFESSOR     FRITZ 
I       ERLEK     MÜNCHEN. 


FRESKO      IM      WIESBADENER 

KURHAUS:      DKK   I'KÜIII  ING 


Fritz  Erlen   Wiesbadener  Fresken. 


hüllt  und  nur  durch  den  Schmuck  anheimelt, 
-  Die  Zeil  für  die  Ausführung  der  Fresken 
war  außergewöhnlich  knapp:  vom  Auftrag  an 
bis  /ur  Vollendung  sechs  Monate.  Die  Aus- 
führung selbst  geschah  in  etwa  zehn  Wochen; 
sie  konnte  nur  mit  Hilfskräften  rechtzeitig 
vollende!    werden. 

Die  Technik  der  Wandmalerei  ist  ein 
brachliegendes  Feld.  In  Folge  Mangels  an 
Aufträgen  fehlen  unseren  Künstlern  hand- 
werkliche Krfahrungen  in  großzügiger  Wand- 
malerei. Wir  halien  Schablonen,  die  einlach 
das  (  llbild  ms  i  dol.'.e  umsetzen;  wir  haben  aber 
wenig  neuere  Beispiele  für  Freskentechnik. 
In  Wiesbaden  mußte  die  Wirkung  der  Mineral- 
farben auf  dem  Kalk  erst  erprobt  werden. 
Die  Skizzen  wurden,  klein  aber  genau,  im 
Atelier  gemacht  und  dann  übertragen.  Der 
Künstler  begann  mit  dem  Kinde  in  »Alter 
und  Jugend  und  mußte  es  mehrmals  herunter- 
schlagen. Dabei  Stellte  sich  heraus,  daß  man 
m  den  Einzelheiten  nicht  weit  gehen  konnte. 
Feinere  Detaillierung  war  auf  drei  Meter  schon 
nicht  mehr  sichtbar.  Die  Technik  bestimmte 
also  zum  Teil  den  Stil.  Die  Eile  verbot 
großes  Experimentieren.  Wenn  man  allein 
etwa  35  Figuren  in  70  Tagen  auftragen  muß, 
so  ergibt  sich  für  jede  zwei  Tage,  für  ein 
Bein,  einen  Arm  wenige  Stunden.  Ein  Ver- 
weilen stellte  das  Ganze  in  frage.  Es  mußte 
Alles  auf  den  ersten  Wurf  sitzen.  Die  Gefahr 
lag  nahe,  daß  bei  solcher  Arbeit  die  Bilder 
n  Einzelheiten  zerfielen;  aber  der  Zusammen- 
hang hat  sah  gesteigert.  Schon  die  Struktur 
seiner  Arbeitskraft  scheint  diesen  Künstler 
auf  eleu  großen  Wandauftrag  zu  verweisen. 
Wir  vermuten  am  h,  daß  man  solche  Werke 
gar  nicht  von  ihm  erwartet  hatte,  sondern 
wenige  allegorisi  he  Figuren,  ein  paar  Bäume, 
kurz  das  Übliche,  und  daß  man  überrascht 
war  darüber,  was  der  Künstler  aus  seinem 
Auftrag  gemacht  hat. 

Bei  aller  Freiheit,  che  für  die  Behandlung 
gelassen  war,  lag  doch  im  Zweck  die  engste 
Grenze:  es  sollten  Kurhaus- Fresken  werden! 
Und  ich  fasse  die  vollendeten  Werke  als  eine 
volkstümliche  Tat  auf  und  meine  daher,  es 
handelt  sich  an  dieser  Stelle,  nächst  der 
Si  hilderung  der  künstlerischen  Qualitäten 
che, er  Wandbilder  und  der  Aufdeckung  ihrer 
dekorativen  Vorbildlichkeit,  um  eine  kulturelle 
Einstellung  für  da,  deutsche  Publikum.  Sehen 
wir    zu,   was    der   Kunstler  uns    gegeben    hat. 

Fritz    Erler    schuf    fünf    Werke,    die    ich 

wahrlich      lieber     nachschaffen,      nachdichten 

als  sk'   in    beschreibenden  Worten  er- 


klären    zu    müssen.      Er    schal    den   Frühling: 
als    einen    Kampf,    als    ein    Drama,    als    eine 

Koi he  oder    wenn    man    will:     als    ein 

Mm  heu,  als  eine  Ballade,  als  eine  Hymne. 
Der  Maler  freilich  konzipiert,  was  ich  litera- 
risch benenne,  in  Farben,  und  Inhalt  ist  ihm 
sekundär.  Aber  aller  Kunst  feinste  Prüfung 
ist  doch  che  aul  den  Gehalt:  ob  sie  mensch- 
liche Werte  schallt.  Fi  Uz  Erler  hat  uns  den 
Frühling  neu  erschaffen.  Den  Frühling,  der 
in  abgebrauchten  Schablonen,  in  eistarrten 
Allegorien  durch  alle  Künste  hm  totgehetzt1 
war,  der  in  der  Natur  und  im  Gefühl  des 
Volkes  ewig  lebt,  ein  Sonnengott,  den  hat 
er  uns  in  einem  großen  Symbol  —  d.  h.  ja 
Bild  —  in  lachender  Frische  und  Schönheit 
auferweckt.  Ich  nenne  es  keine  Allegorie; 
der  Künstler  vermeidet  in  den  Fresken  alle 
üblichen  Figuren  und  Embleme,  dem  Herbst- 
bild fehlen  sogar  die  Früchte.  Und  das 
Geheimnisvolle  an  dieser  Kunst  ist.  dal.',  sie 
trotz  des  ganz  bestimmten  Vorgangs,  trotz 
der  ganz  individuellen  Gestaltung  an  d  is 
Typische,  an  den  ganzen  Komplex  des  Be- 
griffs Frühling«  rührt.  Das  Bild  hat  Fülle 
der  Deutung  und  Wirkung.  b  h  kann  mir 
sehr  wohl  denken,  daß  es  stärkende  Heiter- 
keit, gesundende  Frische  in  den  Seelen  ver- 
breitet kann  ein  Kurhausbild  eine  bessere 
Wirkung  haben?  Sämtliche  Fresken  haben 
diesen  durchgängigen  Pulsschlag  einer  männ- 
lichen Kraft  und  Heiterkeit;  sie  stellen  einen 
seelisch  aufrichtenden,  einen  fast  physisch  mit- 
reißenden Gefühlsappell  dar.  Nichts  Dekadentes, 
nichts  Sentimentales!  Fritz  Erler  hat  den 
Klan-  seiner  »Jugend«-Bilder  ins  Große, 
Volkstümliche,  Neuklassische  erhoben.  Nim 
denke  man  an  unsere  Zeitströmung:  Verjüngung 
durc  h  die  Natur;  an  den  monistischen  panthe- 
istischen  Zug  des  zwanzigsten  Jahrhunderts. 
(bade  zur  Zeit  der  rollenden  Maschinen  fühlt 
man  ergriffen  die  kleinsten  Knospenwunder 
der  Natur  -  da  soll  ein  deutscher  Maler 
in  einem  für  weite  Kreise  bestimmten  Bilde 
uns  ireht  den  Frühling  also  auferwecken  dürfen? 
Und  wie  den  Sieg  des  Frühlings,  so  stellt  der 
Künstler  die  ernste  Heiterkeit  des  scheidenden 
Heibstes,  die  Freuden  des  Sommers  und  des 
Winters  dar;  und  spottet  ein  wenig  der 
Frommen:  selbst  die  heiligen  drei  Könige 
gehen  dem  neuen  Stern  moderner  Lebens- 
freude nach.  Mir  scheint  besonders  bedeutungs- 
voll, daß  der  kimsiler  w.il!  moderne  Kultur- 
erscheinungen :  Badeleben,  Fasching,  für  che 
große  Darstellung  zu  erobern,  und  so  wirklich 
Werke  der  Zeit  gibt  mit  dem  Gehalt  positiver 


DETAIL    VON    TOI  GEHENDEM    mini        u  '  HLINi 


PROFESSOR     FRITZ    ERLER— MÜNCHEN. 

FRESKO  IM  WIESBADENER  KURHAUS:     DER  SOMMER«. 


23' 


*»:■*»-  -'«HB» 


SSOR     FRITZ    ERLER       MÜNCHEN,     i 
GEND  UNIi  ALTER« 


238 


.  Mn  schtier— .  Ifi'nicl/oi  - 1  Vanegp  : 


1'RottSMiK    mil/    ERLER  —  MÜNCHEN. 


fortschrittlicher      Weltanschauung.        Vielleicht 
aber  ist  ihm  von  diesen  Qualitäten  seiner  Werke 
wenig  bewußte  Absicht  gewesen.     Werden  wir 
dem   Maler  gerecht  und   seiner  Kunstsprache. 
1  )er    sieht    in    Farben ,    Linien ,    Formen. 
L'nd     das    ( leset/,    ihrer    Sprache     nennt    man 
den   Atem,  den  Herztakt,  den   Rhythmus  des 
Werkes,      Ich     kenne    keine    gleich     einfache 
und    --     äußerlich   und    innerlich    —   so    be- 
wegte,   in   Farben  und  Linien   so  melodische, 
in     dei      Intensität     der     Zusammenhänge    so 
inbrünstige     Komposition     wie     diese.       Wie 
Richard    Strauß  —   ohne    die    Kunstler    sonst 
vergleichen    zu    wollen     -  -    fast    dynamische 
ifl   aufweist,    Fritz   Frier  gibt  Etwas   von 
der     dramatischen     Schnelligkeit    der    Bühne: 
wie    auf  der  Szene  geht    da    oben    ein  Stink 
lebendiger  Lichtung  vorüber  mit  allem  äußeren 
in,   mit  allen  seelischen  Akzenten  einer 
dramatischen  Entwicklung,  nur  eben  in  Farben 
eilt   und    in    Linien.      Sehen   wir   zu: 
Wie     mit    Fanfaren     setzt     das    Bild    ein. 
Die    Fahnen,    /um   Knaul    gehallt,  em    feiner 

d  Vfalers  einer   neuen  Theater- 

[i  0    alle    färben    wie   im    Auftakt 
in    halber   Mann,    ein    laufendes 
ne   im   Lauf  geballte   kaust,    eine    steil 
lei  ganze  Kerl  bewegtes 
I  »anach  die  schräg  stehende  elastisch 


Supraporta 


gespreizte  (Gestalt  des  übers«  blanken  Jüng- 
lings, ganz  Angriff,  ganz  Lanzenstoß.  Danach 
der  ragende,  ruhig  tronende  Mann  auf  Rosses 
Rücken,  über  die  Unruhe  unten  emporge- 
hoben. Die  Bewegung  wird  aufgenommen 
durch  das  Heben  des  Hufes,  durch  das  Zielen 
der  Lanze  —  diese  schneidet  fast  das  ganze 
Bild  und  wird  doch  nicht  zum  Fehler,  sondern 
hilft  dem  Sinn;  wird  fortgesetzt  im  breiten 
Zickzack  des  eisten  Wintergreises,  durch  den 
ganz  zur  File  geknickten  Laufschritt  des 
zweiten  —  und  wieder  als  Ausklang  dieser 
Bewegungsdramatik   nur   ein    Paar  Beine. 

Vergleichen  wir  den  besonders  repiodu- 
zierten  Ausschnitt.  Wie  ist  hier  im  Zentrum 
des  Bildes  Aufbau,  Gehaltenheit  und  Fließen 
der  Linien  gegeben!  I  bei  dem  schrägen 
Jünglingsschenkel  baut  sich  der  steile  Mannes- 
körper empor;  die  Steilheit  der  Linien,  im 
Doppelbild  der  Arme  verstärkt,  wird  ausge- 
löst durch  Kranz  und  Krone  und  niedergeführt 
über  den  Bug  des  Pferdes.  Das  ruhige  Hell 
des  Leibes  ist  gegen  die  schnellen  Wellen 
der  Lahnen  gesetzt.  Und  hinter  Roß  und 
Mann  sind  dunkle  Gestalten  gestellt,  wie  dunkle 
Unterklänge,  die  die  Körper  in  plastischei 
Weichheit,  in  gefühlsschwerer  Tonung  vor- 
drängen. So  und  dieser  Frühling  zu  einer 
Lichtgestalt,     von     der    letztes    Winterduukel 


Fritz  Erlös  Wiesbadener  Freskei 


PROFESSOR    FRITZ    ERLER  — MÜNCHEN. 

abgefallen  ist.  Die  Modellierung  aber  dieses 
Oberkörpers  hat  sieghafte  Verve,  Lust  und  Fülle. 

Der  »Herbst«  weist  eine  verwandte  Kom- 
position auf,  doch  gibt  er  sich  reicher,  voller, 
breiter.  Wagen,  Bullen,  Gewinde  sind  mächtig; 
die  Männer  massiger,  die  Jünglinge  und 
Mädchen  aber  gebrochener  im  Bild  der  Be- 
wegung. Der  Herbst  ist  mit  richtigem  Emp- 
finden kontrastreicher  gegeben.  Wenn  beim 
Frühling  Wintergestalten  die  Gegensätze  aus- 
lösen, so  kommen  sie  im  Herbst  selber  zum 
Ausdruck:  sein  größerer  Ernst  löst  Humor 
aus,  sein  schwerer  Reichtum  Verzückung.  Die 
Farben  tragen  dem  Rechnung;  sie  sind  voller, 
greller,   fahler. 

Ganz  anders  sind  »Sommer«  und  »Winter* 
komponiert.  Hier  hat  das  Format  eine  kon- 
zentrische Führung  verlangt.  Im  »Sommer« 
zu  1  iciden  Seiten  eine  ragende  Gestalt  und 
zur  noch  festeren  Abschließung  Gerüst  und 
Pfahl,  die  das  Ganze  eminent  zusammenhalten 
und  aus  einem  bloßen  Gruppenbild  erst  ein 
Gemälde,  eine  Landschaft  machen  helfen. 
1  ).inn  —  man  vergleiche  wieder  den  besonders 
reproduzierten  Ausschnitt  -  Auftakt  des 
Linien-  und  Farbenreigens,  ausgehend  vom 
Mohr:  in  dem  Kinde,  das  an  die  Mutter  sich 
schmiegt,     wie     beide     sich     an     den     Felsen 


Supraporta. 

schmiegen;  dann  die  mit  sinnbetörender  An- 
mut geführte  Rückenlinie  der  Frau,  parallel 
der  Schwung  der  springenden  Woge ;  die 
wirft  den  Blick  zu  den  erhobenen  Armen 
der  Nächsten;  nun  macht  er  gleichsam  eine  Ver- 
schlingung mit  beiden  verschlungenen  Frauen 
und  gleitet  nieder  zur  Knienden  —  um  mit 
den  Wellen  wieder  den  Kreislauf  zu  nehmen 
zum  Kinde ,  ein  ewiges  Rondo.  Das  fern- 
stehende Weib ,  das  steigende  Gerüst ,  das 
lichte  Schloß,  der  Vogelflug,  die  Wellen  — 
Alles  nur  Gegenspiel  und  Auslösung. 

»Frühling«  und  »Herbst«  sind  großzügige 
Natursymbole,  stark  vermenschlicht,  naturali- 
siert —  oder  besser :  der  Naturalismus  ist  hier 
wieder  zur  Kunst  erhoben.  »Sommer,  und 
Winter«  sind  etwas  genrehafter  geraten.  Die 
I  Umstellung  gleitet  durch  zwei  Natursymbole 
über  das  Naturbild  Sommer  zu  einem  Kultur- 
gemälde, dieses  so  in  die  Natürlichkeit  des 
Ganzen  (anziehend,  daß  es  überall  Menschen 
von  gleicher  Art  zu  sein  scheinen:  der  Früh- 
ling, die  Frauen  am  Strande,  die  Masken  des 
Faschingsbildes.  l'nd  über  die  Lust  des 
Faschings  führt  bedeutungsvoller  Weise  der 
Künstler  uns  zu  .Alter  und  Jugend«.  Dil  ;< 
wirkt  wie  ein  feierliches  Gegenstück  zu  jedem 
einzelnen   und    lost  sie    alle  gleichsam    in    die 


241 


•  '  i  .         tl        .   i: 


»HERBST-STIM  MUNG« 
Eigentum  der  .Modernen  Kunsthandlung.  (Brakl),  Miincher 


..42 


MUTZ    EKLER — MÜNCHEN. 


»M0DKRN1      DIANA 
Eigentum  uVr  »Modernen  Kunsthindlung-  (Brak!)    München 


Ml 


Wuschner— München- Plane!?? : 


Darstellung  des  Ewigen,  des  großen  Meeres 
der  Zeit  auf.  Der  ganze  Zyklus  der  \\  and- 
bildei  hat  eine  durchgeführte  Komposition, 
Die   Wiesbadener    Fresken    sind    ein   sympho- 

nisi  lies    Werk   der   bildenden   Kunst.   — 

Wie  die  Vielseitigkeit  des  Gehalts  muß 
man  die  Einfachheit  der  Durchführung  be- 
obachten. Letztere  geht  so  weit,  daß  man 
Manches  idyllisch,  genreliaft  nennen  wurde. 
wenn  nicht  daneben  Großes  stünde,  siehe 
Aller  und  Jugend«.  Dann  wieder  klingt  eine 
Überlegenheit  auf,  die  die  Darstellung  selbst 
als  eine  humorvolle  kennzeichnen  würde,  wenn 
die  starken  Qualitäten  der  Werke  diesen 
Charakterzug  nicht  einfach  als  i\vn  Ausfluß 
großei  Schaffensfreudigkeit  einstellten.  Dem 
Ernst  der  künstlerischen  Arbeit  entspricht  die 
Sorgfalt  und  die  Liebe,  die  auf  die  Details 
verwandt  sind.  Da  ist  kaum  eine  Verzeich- 
nung. Die  Gesichter  sind  reich  im  Ausdruck 
und  jedes  ist  individualisiert.  Da  ist  kaum 
ein  Farbenton,  der  wiederkehrt;  immer  ist 
oder  wirkt  er  nuanciert.  Jeder  Körper  hat 
seine  Farbe.  Jedes  Gemälde  seinen  Ton. 
lud  doch  sind  alle  fünf  Bilder  nur  Phantasien 
über  einige  wenige  Farben.  Trachten,  Schmuck, 
Geräte  sind  bis  ins  Kleinste  originell.  Aber 
die  beigaben  bleiben  dezent  wie  z.  B.  die 
Kosen  am  Hoden  im  »Winter«.  Die  Lieb- 
lichkeit im  Detail  und  der  Humor  —  ich 
möi  hte  lieber  der  Komödienzug  sagen  —  sind 
zwei  Reize  der  Fresken,  die  Kraft  und  Größe 
des  Ganzen  heben  und  zudem  unser  Herz 
gewinnen.  Und  die  starke  Eigenwilligkeit  des 
Künstlers  macht  ihn  uns  wert  und  interessant. 
Ks  hat  fast  jede  Freske  eine  Ecke,  wo  diese 
eigenwillige  Klaue  in  irgend  einer  starken 
Natürlichkeit  besonders  deutlich  durchbricht. 
Wie  zart  und  dezent  wirkt  dafür  das  tanzende 
Paar  und  die  badenden  brauen  wie  rein  und 
keusch.  Schönheit  und  Sorglall  hält  überall 
dii  Eigenwilligkeit  in  künstlerischem  Gleich- 
maß. — 

*  *  * 

Zu   oft   liest   und  hört   man  vom     Zeichner 

der   Jugend'«,    vom    »Illustrator     Fritz   Frier. 

Dii     Breslauei    und  Pariser  Bilder,   die  vor  der 

» Jugend«  entstanden  sind,  beweisen,  daß  dieser 

Künstler    nie     Illustrator,    immer    Maler    war; 

und    damals    schon    hatte    er    viel    von    dem 

Maler  der  Fresken.      Ahnlich    ist    es    bei  den 

Künstlern  der  »Scholle«;  die  »Jugend« 

einen  Teil   ihrer  Frische  und  sie 

Bewegungsfreiheit. 

i  die  häufigen  Aufträge  haben   sie  Kennt- 

Erfahrung    bekommen,    wahrend 


Andere  sich  nur  mühsame  l' bung  erwerben. 
Aber  sie  waren  nie  bloße  Illustratoren,  die 
hätten  sich  verausgabt.  Sie  sind  immer  Maler 
gewesen,  seltsam  erdig,  beweglich,  vorwärts 
drängend  —  und  das  hat  sie  wohl  trotz  der 
großen  Verschiedenheit  zusammengeführt.  Fast 
alle  sind  sie  dekorativ,  in  verschiedenster  Art 
und  in  einem  Sinne,  für  den  das  Schlagwort 
nicht  mehr  ausreicht.  Versuchen  wir  den 
Maler  der  F'resken  zu  charakterisieren.  Wir 
lassen  diesmal  Landschaft  und  Porträt  und 
bleiben  bei  seiner  dekorativen  Kunst.    — 

Seine  Linienführung  war  immer  eigen- 
willig —  eigenwillige  Sensibilität  scheint  mir 
fast  der  vitale  Quell  seines  Schaffens,  viel- 
leicht gar  der  Entwicklungsquell  auch  der 
Andern  der  Gruppe  zu  sein.  Seine  Linie 
verschmilzt  innige  träumerische,  fast  roman- 
tische Weichheit  und  harte  energische  Kraft, 
die  oft  ans  Brutale  streift ;  sie  erscheint 
naturalistisch,  ins  Gehobene,  Erhabene  ge- 
steigert, und  zwar  nicht  durch  stilistische 
Momente,  sondern  duich  Klärung,  Verstärkung, 
Veredelung  des  Natürlichen. 

Seine  Gestalten  müssen  wir  germanisch 
nennen;  oft  drangt  sich  in  seinen  Männern 
und  Frauen  ein  Typus  vor ,  der  nordisch 
erscheint  —  vergleiche  die  »Nordische  Mutter-  , 
die  »Fremdlinge-  u.  a.  Seine  Bewegungen 
würde  man  pathetisch  nennen,  wenn  sie  nicht 
so  viel  originelle  Natürlichkeit  besäßen  und 
viel  Wärme  im  seelenvollen  Ausdruck.  Seinen 
malerischen  Problemen  geht  er  gerne  ohne 
Rücksicht  auf  das  Publikum  nach ;  der  Mohr 
im  Damenbade,  die  Akkrobaten  verblüffen  den 
Laien  —  der  Maler  brauchte  die  Farbenflecke. 

Aber  mir  scheint,  der  Organismus  Fritz 
Ehlers  arbeitet  nicht  allein  nach  dem  Körper- 
haften oder  Linearen,  sondern  stark  nach  der 
Fläche  hin.  Die  Augen,  das  Hirn  dieses 
Malers  projezieren  ihre  Eindrücke  breit  auf 
die  Fläche  als  Flecke,  als  Farben.  Selbst 
seine  Linie  ist  für  das  Leben  in  der  Fläche 
bestimmt.  Wie  er  einen  Kopf  dreht,  ein 
Bein  stellt,  ist  sozusagen  flächig  gemacht.  Dies 
sind  eben  die  Zeichen  eines  dekorativen  Genies. 

Es  ist  schwer,  von  den  Farben  dieses 
Künstlers  zu  sprechen.  Seine  Palette  zeigt 
ausgeprägte  Eigenart.  Am  auffallendsten  ist 
die  Helligkeit  seiner  Farben,  es  sind  höchste 
Töne.  Die  Fresken  variieren  eigentlich  ganz 
wenige  Noten,  aber  diese  bis  zur  hellsten 
Möglichkeit.  Auch  diese  Farben  sind  sozusagen 
ganz  naturalistisch.  Der  Künstler  scheint 
viele  Studien  vor  der  Natur  zu  malen,  d.  h. 
hier,    die    Natur    nicht    abklatschen,    sondern 


Fritz  Eriers  Wiesbadener  Freske 


1-KnHKVsuK    I-K1IZ    KKLEK  —  MÜNCHEN. 


Gemälde:   »Kordische  Mutter« 

Iiigentum  der  »Modernen  Kunsthandlung*   <Brakl),  München 


mit  Farben  Notizen  machen.  Kr  wohnt  in 
Holzhausen  am  Ammersee  unter  einem  hellen 
Himmel.  Fritz  von  Uhde  holte  sich  seine 
ersten  »zu  hellen«  Bilder,  die  1882  in  München 
solches  Aufsehen  machten,  in  Holland,  an 
der  See  bei  Zandvoort,  Fritz  Frier  war  in  der 
Bretagne.  Und  solche  Farbenstudien  aus  der 
Natur  scheinen  die  eigentlichen  Elemente 
seiner    Bilder    zu    sein.      Aul'    kunsthistorische 


Augen  wirken  diese  Farben  vielleicht  dünn, 
flach-,  sie  scheinen  mir  in  Wahrheit  nur 
vereinfacht,  aber  seelenvoll,  melodisch,  ent- 
wicklungsfähig. Fr  opfert  alternde  Farben- 
kultur, um  neuen  Ausdruck  zu  finden.  Es 
geht  ihm  wie  modernen  Dichtern,  die,  um 
weiter  zu  kommen,  die  sterile  Kultur  der 
Sprache  zerschlagen  und  auf  die  Elemente 
zurückgehen,    wo    das  Wort    noch    Prosa   und 


245 


1/;/  sch.7ier— München  -  Planegg . 


Poesie  ist  und  die  Möglichkeit  gibt,  au) 
neuem  Wege  neue  Poesie  zu  schaffen.  So 
bei  ihm  erlangt  der  einzelne 
Farbenton  innerhalb  der  Harmonie  ein  neues 
und   besondei  I  <  ben. 

Kin    anderer    Fortschritl    dieses    Künstlers 

:    er  verläßl  den  Rahmen  und  geht  wirklich 

ir  Wandfläi  he    über,  wobei    er,   wie  anfangs 

\  ifgabe    der   Wandmalerei    anders 
I  er      als      der      Kunsthistoriker 


tordert,  Wir  sind  gewohnt,  dekorative  Bilder 
im  Rahmen  als  Schmink  auf  der  Wand 
zu  sehen.  Fritz  Erler  arbeitet  in  der  Fläche, 
in  die  Wand  hinein,  wandgemäß. 

Wir  bringen  einige  dekorative  Bilder 
dieses  Künstlers  ans  alterer  und  neuerer 
Zeit,  zum  Teil  unpublizierte.  Im  ^Noah« 
treibt  er  noch  Wandmalerei  im  Rahmen.  I  >as 
Bild  scheint  etwa  für  ein  vornehmes  Kneip- 
zimmer    gedacht.      1  >ie     »Fremdlinge«    gehen 


Fritz  Erlers  Wiesbadener  Fresken. 
■ ••■iiiaia 


PROFESSOR    FRITZ    ERLER — MÜNCHEN. 

einen  tüchtigen  Schritt  weiter,  aber  sie  werden 
immer  als  in  die  Wand  hineingelassen  wirken ; 
ebenso  auch  noch  die  »Supraporten  .  Im 
»St.  Georg«,  einem  ziemlich  unbekannten 
Deckengemälde  für  den  Saal  des  Amtsgerichts 
in  l'ankow,  sieht  man  am  besten  das  Werden 
seiner  Technik.  1  >a  findet  man  einen  ersten 
außergewöhnlich  starken  Ausdruck,  erreicht 
durch  die  flächige  Plastik  der  Gestalt.  In  den 
Fresken  endlich  schiebt  er  die  Figuren  vorn 
so  zusammen,  daß  sie  in  der  Wand  stehen  und 
doch  in  Luft  und  Leben  vor  dem  Hintergrund. 
In  neueren  Bildern  -  zur  Zeit  in  der 
Kunsthandlung  von  Brakl  in  München  - 
keim  der  Künstler,  durch  diel  Mlarbe gezwungen, 
zum  dekorativen  Rahmenbild  zurück.  Hier  ver- 
wendet er  Landschaft  und  Porträt  in  intensiver 
Weise  für  die  dekorative  Wirkung.  Auch 
benutzt  er  hier  naturalistische  I  nterlagen  zu 
dekorativen  Symbolen,  wie  die  »Nordische 
Mutter  ,  die  Herbst  itimmung  ■  dii  •  Moderne 
Diana  zeigen,  die  scheinbar  nicht  mit 
gleichem  Glück  wie   in  den   Fresken  die  vier 


Deckengemälde:     St.  Georg«. 

Im  Amtsgericht  in  Pankow. 

Jahreszeiten  variieren,  die  aber,  weil  sie  ganz 
andere  Ziele  verfolgen,  kaum  mit  den  Wand- 
bildern  verglichen  werden  können. 

Zum  Schluß  wollen  wir  der  vornehmen 
Publikation  der  Firma  Franz  Hanfstaengl  in 
München  gedenken,  die  die  Fresken  in 
Wiesbaden  mit  anerkennenswerter  Sorgfalt  auf- 
genommen hat  —  die  Photographien  liegen 
unsern  Reproduktionen  zu  Grunde  ,  um  sie 
nun  in  technisch  wertvollen  Blättern  und  in 
gewählter  Ausstattung  zu  einer  Mappe  zu 
vereinen.  Diese  fünf  Gravüren  werden  für 
alle   Kunstfreunde   eine    Freude   bedeuten. 

Wir  aber  freuen  uns,  dal.',  gerade  Wies- 
baden diese  Dokumente  deutscher  Kunst  auf- 
zuweisen hat,  die  Stadt,  in  der  Fremde  aus 
aller    Herren    Lander   zusammenströmen. 


I       I 


.ilde .  J.u 


Ein«  im    i      n  Kollekti 

i Wiesba           I  n,  wird  iuc 

IV,  r-A            ii    ■    :.  .  I  ,■  ,  |     i  ■.  ,  M  ■      |>niur  bis 

Febnwi    i lei  Königlich,  n    KuiMuktd ie    in    Drei 

läi  i     ichei  Kunstverein)  und  während  d        \t  Monats  Mä 

K tlerhaus -Berlin,  Bellcvue-Straße  »n    [estelli  »erden. 

M  id 1 i  i  eitel  die  Ausstelle 


247 


Breuer—  11  'ihnet 


PROFESSOR  FRANZ  METZNER. 


VON    Rc.UKKl     BREUER. 


\  1  Tciiii  cm  ernsthafter  Mensch  sii  h  enl 
\  \  si  hließt  über  einen  einzelnen  Künstler 
nachzudenken,  so  kann  dies  nur  geschehen, 
weil  der  ernsthafte  Mensch  von  dem  Künstler 
ergriffen  und  erregt  wurde.  Km  die  Alltäg- 
lichkeit durchbrechendes  und  aus  dem  ge- 
wohnten Niveau  aufragendes  Erlebnis  lockt 
den  Theoretiker  auf  die  Spuren  des  Einzelnen. 
Damit  ist  von  vornherein  festgestellt,  dal.') 
diesei  Künstler  ein  Außergewöhnlicher  ist. 
eine  Persönlichkeit,  die  sich  gegenüber  den 
Problemen  der  Allgemeinheit  und  deren  Ent- 
wicklung zu  behaupten  weiß.  Das  bedeutet 
viel,  denn  eine  in  ihren  fundamentalsten 
Empfindungen  soziologisch  gerichtete  Zeit  er- 
forscht und  pflegt  des  Einzelnen  nur  dann, 
wenn  sie  von  ihm  und  semer  Art  einen  Strom 
der  Fruchtbarkeit  für  sieh  und  ihre  Genossen 
erwartet.  Somit  ist  der  Kunstler,  der  Mittel- 
punkt emer  Abhandlung  wird,  ein  Kronen- 
träger.  Kr  ist  und  bleibt  ein  Kronenträger 
aus  eigenem  Rei  lit  und  durch  Erkürung 
der  Kundigen  —  wie  die  Diskussion  sich 
auch  immer  gestalte.  —  Die  Absieht  einer 
solchen  geistigen  Aussprache  kann  aber  nur 
dahin  gehen,  den  erlesenen  Künstler  und  ;ein 
Werk  nach  Herkunft  und  Ziel  zu  analysieren, 
das  Geheimnis  der  besonderen  VVirkungsart 
nach  Möglichkeit  zu  losen,  und  schließlich 
dahin:  Grenzen  abzustecken.  Diese  letzte 
Verrichtung  wird  zuweilen  an  den  Stolz  des 
i.nii  tlers    rühren;    er    sollte    dann    nie    ver- 

en      daß    solche    Grenzregulierung    schon 
darum   eine  Ehrung  ist,  weil  es  sich  verlohnt, 
irzunehmen. 

*  *  * 

Mannigfa<  li    ist   du-     Vrt,     wie     Kunstwerke 
betrachtet     sein     wollen.        Und     da     hier    alles 

,1111  Wechselbeziehung  zwischen  dem  Be- 
schauer und  dem  zur  Sc  hau  stehenden  Objekt 
beruht,    so  sind  der  Annäherung    dieser  beiden 

prinzipiell    feindlichen    Pole    Hemmungen    ge- 
setzt.     Es  gibt   für  jeden  Menschen  bestimmte 
Kunstwerke,    zu    denen    er    kern    Verhältnis 
inihn    kann;     es    gibt     Kunstwerke,     die    nur 
i  m  i  nuten     Menschen      betrachtet     sein 
läge   nahe,    zu    sauen:    das    Mab 
1  rigkeit,   ein  Kunstwerk   anschauend 


248 


zu  erfassen,  wäre  ein  Gradmesser  für  die 
Größe  dieses  Werkes.  Diese  Meinung  kann 
aber  ebenso  richtig  wie  falsch  sein.  Artisten- 
kunst, geschmacklich  überfeinerte  Dekadenz 
wird  von  der  Volksmenge  abgelehnt,  glatt 
übersehen;  diese  Mißachtung  ist  gewiß  kein 
Wahrzeichen  für  du-  Größe  solcher  Finger- 
spitzentänze. Süber  und  melancholischer 
Kitsch  wird  von  dir  Masse  begehrt-,  niemand 
wird  darum  von  Kunst  reden.  Das  Nach- 
laufen oder  die  Verstocktheit  des  großen 
I  bullen,  ist  darum  noch  kein  Beweis  für  den 
Wert  oder  Unwert  eines  Kunstwerkes.  Man 
kann  nun  wohl  behaupten,  dal.',  das  Urteil  an 
Sicherheit  zunimmt  nach  dem  Maße  der  Bil- 
dung des  Richters.  Aber  auch  der  Spruch 
des  Sachkenners,  des  historis<  h  und  ästhetisch 
geschulten     Fachmannes,    dessen,    der    vieles 

gesehen  und  mehr  im  Innersten  erlebt  hat, 
kann  keine  absolute  Gültigkeit  für  sich  bean- 
spruchen. Alles  Kunsturteil  ist  im  höchsten 
Grade  subjektiv  und  im  letzten  Sinne  nichts 
als  die  auf  eine  Formel  gebrachte  Aussage 
von  Erregungen  der  Sinne  und  der  Seele 
eines  bestimmten  Menschen  durch  ein  be- 
stimmtes Kunstwerk.  Sonnt  kommt  es  schließ- 
lich darauf  an.  daß  der  Künstler  Menschen 
findet,  die  ihm  optisch  und  geistisch  ver- 
wandt sind,  die  darum  allein  du'  Fälligkeit 
haben,  überhaupt  zu  erfassen,  worauf  es 
in  diesem  oder  jenem  Werke  ankam: 
das  Künstlerische,  das  Problem.  Aber 
selbst  angenommen,  der  Künstler  lande  nicht 
einen  einzigen  Kongenialen,  nicht  einen  ein- 
zigen schüchternen  Freund,  so  wäre  damit 
noch  nicht  das  Geringste  über  den  Ewigkeits- 
wert seines  Schaffens  gesagt.  Allerdings, 
ebensowenig  darf  aus  der  allgemeinen  Ab- 
lehnung nun  ohne  weiteres  auf  wahrhaftige 
und  sie  h  einst  mit  Sicherheit  entfaltende 
('.robe  geschlossen  werden.  So  ist  also  die 
Kunstkritik  etwas  wie  cm  Ringelreihspiel, 
wie  cm    Haschen  von  Seifenblasen.  Diese 

Gedanken  stellen  sich  cm.  reihen  sich  wie 
eine  Mauer  und  eine  abweisende  Warnung, 
wenn  etwas  über  Kranz  Metzner  gesagt  sein 
soll.  In  wilden  Sprüngen  schwankt  das  Urteil 
auf  und    nieder.       Die    Menge   mag   ihn    nicht: 


Professor  Franz  Meizner. 


PROF.  FRANZ  METZNER-     BERLI> 


inem  Kaiser  Franz  Joseph-Denkmal  für  Jli 


desto  besser.  I  las  heißt:  es  will  immerhin 
beachtet  sein,  und  es  gilt  ZU  erfahren:  warum 
sie  ihn   nicht  mag. 

In  der  Ablehnung  des  Volkes  offenbart 
sich  häufig  die  Gesundheit  des  völkischen 
Instinktes;  die  himmelstürmende  Kunst  des 
gotischen  Domes  wurde  von  der  Leiden- 
schaft der  Volksgemeinde  getragen.  Es  wird 
also  richtig  sein,  zu  sauen:  daraus,  daß  die 
Menge  das  Werk  Met/ners  abwehrt,  ist 
nichts  über  dessen  künstlerischen  Wert  <  igt: 
aber  es  ist  damit  festgestellt,  daß  Metzner 
nicht  aus  dem  Urgründe  der  Volksseele 
herauftaucht.  Miese  Erkenntnis  hat  für  ein 
der  Wahrheit  möglichst  nahe  kommendes 
Werturteil     nur     dann     Bedeutung  .      wenn     der 

Betroffene  glaubt,  oder  die  Absicht  hat,    ein 


Prophet,  eme  Stimme  der  tiefsten  Regungen 
der   Volksseele  zu   sein. 

Mies  gilt  für  Metzner;  und  darum  ergibt 
sich  liier  eine  Dissonanz.  Und  sie  muß  sich 
ergeben,     denn     noch     ist    das    deutsehe    Volk 

künstlerisch  zu  ungebildet .  um  n.u  h  einer 
Ausdrucksform  üir  die  höchsten  Lebenskräfte 
auszuschauen,  um  überhaupt  darauf  gelabt  zu 
sein,  in  Kunstformen  die  Erfüllung  sehn- 
süchtigen Erwartens  zu  empfangen.  Anderer- 
seits ist  aber  auch  das  Innenleben  des  Volkes 
noch  nicht  so  abgeklärt,  daß  ihm  überhaupt 
eme  künstlerische  Form  gefunden  werden 
könnte.  Die  Zeit  der  neuen  Religion  ist  noch 
nicht  gekommen;  die  Stunde.  WO  Kunst  wieder 
zu  Religion  wird,   ist  noch  fern.     Darum,  sage 

ich.    hegt    hier   eine    Dissonanz:    denn    Metzner 


249 


Brat       Berlin    Wilmersdorf . 


METZN'ER— BERLIN. 


da  i-Monument  der  Familie  Kommerzienrat  Seiler  in   Dessau. 


will    Kunst    /ur   Religion   erheben,    er    kämpft 

um    eine    Religion    der    Form.      Er    erkennt 

damit  die  stärkste  Triebkraft  der  künstleris«  hen 

Entwicklung,    er  folgt    ihr  als  ein    Held.      Er 

l  lestimml    sii  h    damit    sein    S<  hi<  ksal:     denn 

v,  i ii  1    er    das    Ziel    errei«  hen.      I  >as 

di       |ohanni      ist    sein ;    er  ist  dazu 

verurteilt,    ein    Vorläufer    zu    bleiben.      Einer, 

der   riiicn   Größeren    anzeigt,    der    nach    ihm 

kommen  wird,   der  das  erfüllen  wird,   wonach 

:    ringl     u  i  .ii.i.  h   er  si  hreil  mit    dem  Hunger 

und    der   Angst    eines,    der    zum   Gipfel    will. 

Ein  Gipfelstürmer  ist   er,   eine   Feuerseele,   ein 

Eiferer,    einer,    der    d.is    Letzte   schaffen    will, 

der  das  l  oerhörtc  will    und  der  soll  lies  Wollen 

sieh    seihst    zum    Herrn    macht.      Aber    den 

Gipfel,    da    Kunst    und    Religion    eines    sind, 

da   du-   Schönheit    zur   Gottheit    wird,    den    er- 

reii  hl    nur  der,    den    die   Sonne    am    Mi  irgen 

wach    küßt ,    daß   er    heiter  erwa<  ht    uwd    sii  h 

und    des    jungen    Morgens   freut, 

:  aufsteht,  im  kühlen  Quell  die  t  Hiedei 

Blumen  und  frohen 

die    \  ögel    ist ,    der    weder    des 


2yJ 


Pathos,  mich  des  Heroischen  braucht,  um 
sieh  zu  gürten,  sich  schon  mit  einem  Stecken 
begnügt,  den  er  von  den  Weiden  schneidet, 
und  dann  rüstig  vorwärts  sehreitet,  so  wie 
der  Wind  ihn  treibt,  und  das  Glück  ihn  führt. 
Der  erreicht  den  Gipfel,  der  ihn  erreichen 
muri,  ob  er  es  selbst  kaum  ahnt.  Nicht,  daß 
scilch  sieghaftes  Steigen  ohne  Muhe  und  ohne 
Sehmerzen  vor  sich  ginge;  aber,  was  auch 
immer  geschehe,  es  ist  ein  natürliches  Er- 
eignis, das  sich  entfaltet,  weil  solches  seine 
Bestimmung  ist  muh  Beginn  der  Welt.  Nur 
der  Naive,  nur  der  Mann,  der  da  ein  Kind 
bleibt  und  der  Natur  verbrüdert,  kommt  an 
das  Ziel.  Das  Naive  aber  muß  geboren  und 
kann  nie  gewollt  sein.  1  nd  wenn  ein  Kunstler 
alles  vermöchte;  wenn  seine  Bestimmung  es 
ihm  nicht  setzt,  eines  gelänge  ihm  nie:  naiv 
zu  sem.  Die  Vorläufer  sind  nie  naiv,  nur 
die  Vollender  sind  es.  Goethe  war  es;  fesus 
war  naiv.  Die  |ohannesnaturen  aber  sind 
voll  Wollens  und  voll  titanischer  Hast:  sie 
sind  darum  immer  von  jener  Tragik,  die  nur 
um  Haaresbreite  von  der  Komik   getrennt   ist. 


Professor   Franz  Metzner. 


PROFESSOR    FRANZ    METZNER — BERLIN. 

Die  Erfüller  aber  sind  heiter  und  glücklich. 
und  selbst  ihr  Tod  ist  wie  ein  Lachen.  Nie- 
mand aber  darl  es  den  Johannesnaturen  vor- 
werfen, daß  sie  nicht  tanzen,  dal.')  sie  ihr 
Leben  niclit  fuhren  wie  ein  Spiel,  daß  ihre 
Kirnst  mein  Anschauung,  sondern  Gewalt  ist. 
Metzner  ist  ein  [ohannes,  er  kann  nichts 
anderes  sem  als  em  Vorläufer.  Torheit  wäre 
ihm  darum  den  Ruhm  zu  schmälern; 
er  ist  verwachsen  mit  einer  Zeit,  die  immer 
noch  durch  krampfhaftes  aufbäumen  zeigen 
muß,  dal.',  sie  aus  dem  Schlaf  der  Ver- 
gangenheit erwachte;  er  gehört  einem  Ge- 
schlecht, von  dem  noch  immer  das  gilt, 
was  Nietzsche  über  Wagner  sagte:  .Wer  uns 
umwirft,  der  ist  stark:  wer  uns  erhebt,  der 
ist  göttlich;  wer  uns  ahnen  macht,  der  ist 
tief.  Es  ist  das  Schicksal  der  Vorläufer, 
gigantisch  zu  sein:  die  Vollender  bringen  die 
Schönheit.  Das  Werk  Metzners  ist  mehr 
gigantisch  als  schön:  sein -Schicksal  ist  da- 
rum,   von    der  Menge    erst    verlacht  um 


später  nach  Gewöhnung  begeistert  gepriesen 
zu  werden.  Metzner  wird  sich  durchsetzen, 
er  muß  sich  durchsetzen,  weil  noch  immer 
der  die  Massen  fortriß,  der  mit  rauschendem 
Flügelschlag  und  extatischer  Gebärde  aus  dem 
Diesseits  ein  Jenseits,  aus  dem  Irdischen  das 
Überirdische,  aus  dem  Heute  das  Morgen 
schaffen  wollte.  Die  Stunde  ist  vielleicht 
nicht  fern,  wo  die  Menge  zu  Metzner  pilgern 
und  ihn  verehren  wird.  Metzner  ist  em  Re- 
volutionär, einer,  der  die  Konvention  zer- 
sprengt, em  Agitator,  der  die  Menschen  auf- 
rüttelt, der  die  Kunst  zu  einem  alles  über- 
wältigenden   Wunder     Steigern    will.       Kr     eifert 

aus  innerer  Unruhe;  er  bläst  Fanfaren,  weil 
it  den  Sieg  zu  greifen  glaubt.     Kr  steht  wen 

abseits  vom  groben  Haufen,  eine  Welt  und 
ein  Leben  liegt  zwischen  ihm  und  den  Viel 
zuvielen;  und  doch  sind  es  die  Scharen,  die 
Zahllosen  der  unklaren  Instinkte,  die  er  in 
Bewegung  setzt.  Kr  ist  der  Prediger  3in  der 
Wüste,    zu    dem    das    Volk    herauseilt  ,    daß    es 


PROFESSOR  IRAN/.  METZNER— BERLIN. 

PARTIE    DES    FAMILIEN -GRABES    IN    DI       AI 


»■       ■■■ 


u.wW< 


PROFESSOR  FRANZ  METZNER— BERLIN. 

DETAIL    VON    VORSTEHENDEM    FAMII.1EN-GKAB. 


PROFESSOR   FRANZ  METZNER— BERLIN. 

DETAIL    VON    VOH       IHIMmi     H  ,\  M  II  II-  NGRAB. 


1;A 


Professor  Franz  Metzner. 


PROFESSOR    KRANZ    METZNER  — BKRLIN. 


Fragment  einer  Gruppe  an  einem   Bankgelnuide   in   Frau 


ein  Wunder  erlebe,  das  Gigantische,  das  Un- 
erhörte, das,  worüber  man  staunen  und  lachen 
zu  gleicher  Zeit  kann,  das,  vor  dem  man 
anbetet,  ohne  heilig  zu  werden.  —  Die  Stillen 
im  Lande  aber  bleiben  abseits  und  warten 
des  Größeren.  Das  ist  das  Zweite,  worüber 
wii  hier  noch  reden  wollen:  Warum  können 
die  Liebhaber  des  Phidias  und  des  Praxiteles, 
des  Monet  und  des  Liebermann,  Metzner 
nicht  die  klassische  Klarheit  eines  in  seiner 
\rt  Vollendeten  zusprechen,  ob  sie  ihn  gleich 
für  erneu  Außergewöhnlichen  halten,  für  einen, 
dem  sie  gerne  eine  Hekatombe  von  Natura- 
listen, Stillsten  und  Symbolisten  aller  Gattungen 

opfern    wurden. 

■»  *  # 

Wenn   Goethe    eine    Blume    ansieht,    sich 
anschauend  in   ihre  Morphologie   und   die  Ge- 
etze    ihrer    Entwicklung   versenkt,    so    ist   dies 
eine  höhere   \n   der  Religiosität  als  die  Wag- 
ners   im    Parsival.      Die    Naivität    macht    das 


Auee  sehend,  daß  es  im  Ergründen  der  Natur 
auf  den  Spuren  der  Gottheit  wandelt.  Der 
Gefühlsrausch  macht,  um  zur  Wahrheit  zu 
gelangen,  einen  Umweg  durch  irgend  einen 
Kultus;  der  Kultus  ist  aber  nur  eine  Vorstufe 
zur  Religion.  Die  Religion  ist  Anschauen; 
der  Kultus  ist  Verzücktsein.  Der  Religiöse 
wandelt  unter  Lilien  und  spielt  mit  Kindern, 
beobachtet  die  Vögel  und  kennt  nichts  Höheres 
als  des  Menschen  Sohn.  Der  Prophet  der 
kultischen  Extase  projiziert  die  maßlosen  Ge- 
bilde seiner  Phantasie  m  die  Wolken  hinauf; 
er  luii'.a.  hiei  die  natürlichen  ( Frenzen  und 
fmdet  kein  Genüge  an   dem  Blühen   der  Erde. 

Ich      sage      wieder:      Parsival.         Mel/ner     steht 

naher  zu  \\  agner  als  zu  l  '•<  iethe.  -  1  )en 
Parthenongiebel  umleu<  htel  strahlende  Schön- 
heit; der  Altar  von  Pergamon  i  i  h  ie  ein 
aus  der  Erde  hervorquellender  Strom  über- 
schüssiger Kraft,  Es  ist  leichter,  gigantisch 
zu   sem  als  si  hon.       Metzner  steht  dem  Altar 


255 


>K    FRANZ    METZNER  — BERLIN. 


TORSO    EINES    KINCiER.s. 


2$6 


Brei 


II  ':,'»;■ 


von  Pergamon  näher  als  dem  Parthenoi 

Monel  weiß  aus  dem  engen  Winkel  eines 
einei  Brücke,  aus  einem  Turm  in 
unersi  höpfli«  her  Fülle  Schönheit  um  Schön- 
heit zu  schöpfen.  Er  dringt  immer  tiefer  in 
die  Melodie  der  Natur;  Metzner  gibt  mehr 
i  aei  dlii  hkeil  als  Melodie.  -  Liebermann 
unterwirft  si<  h  dem  <  »bjekt .  er  kennt  die 
Grenzen  seines  Könnens  und  weiß,  daß  die 
restlos  erfüllbare  Forderung  der  Zeit  nicht 
mehr  gestattet  als  eine  bürgerliche  unpathetisi  he 
Kamst  im  Sinne  der  alten  Holländer.  Metzner 
durchbricht  die  Grenzen  der  Zeit,  er  tut  dies 
.ml  eigene  Gefahr.  Er  will  darum  gelobt 
sein,  wie  jeder  Pionier  zu  loben  ist.  Lieber- 
manns Kunst  ist  ein  Heimtragen  reifer  Ernten; 
die  Kunst  Metzners  ist  ein  Vorstoß  in  un- 
bekanntes Land.  Da  sind  Katastrophen  nicht 
zu  meiden.  Aber  noch  niemals  gab  es  eine 
Entwicklung  ohne  Schmerzen;  für  den  Künstler 
gibt  es  keinen  größeren  Schmerz  als:  mehr 
zu  wollen,  denn  die  Zeit  zu  leisten  gestattet. 
E  in  \  ergleii  h  bleibt  noch  zu  tun.  Metzner 
und  Michelangelo.  Nach  dem  Bisherigen  ist 
es  nicht  notwendig,  zu  sagen,  daß  er  vor- 
sichtig und  bedingt  geschieht.  Dies  gut  be- 
achtet, saue  ich:  hier  gibt  es  eine  Verwandt- 
schaft. Wir  wollen  von  Michelangelo  reden 
und  dabei  an  Metzner  denken,  mit  jener 
Mäßigung,  die  unser  tastendes  Jahrhundert 
von  der  Selbstherrlichkeit  des  Cinquecento 
scheidet.  Michelangelo  ist  mit  jeder  Faser 
seines  Wesens  ein  A use.es laller  und  Vollender 
jenes  Willens  /ur  erhabenen  Repräsentation 
und  zur  pathetischen  Größe,  jenes  Strebens, 
aus  Einzelformen  die  Gesamtform  zu  destil- 
lieren, jener  Regiekunst,  die  alle  italienische 
Kunst  danach  ringen  ließ,  den  Rhythmus, 
die  Komposition  und  das  künstlerische  Pro- 
blem über  die  Darstellung  der  Natur  zu  er- 
heben. \lier.  was  alle  seine  Vorgänger  mit 
mehr  oder  weniger  Kraft  versuchten,  was 
emem  Mategna  gelang,  und  was  ein  Lionardo 
zur  Keile  brachte,  du.  hob  Michelangelo  über 
den  Grad  des  jemals  für  möglich  Gehaltenen 
hinaus.  Er  vertrieb  dadurch  jegliches  leiten 
aus  den  zur  Darstellung  erkorenen  Objekten, 
und  er  hätte   sie   getötet,    und    hätte    Leichen 

[>elt .  « eiin  er  nii  In  seinen  I  lämon 
in  die.e  .eine  eigensten  Geschöpfe  hinein  ge- 
senkt hätte.  Ules,  was  er  gibt,  ist  über 
die   Natui    herau  ■■    gehi  il  >en    und   wäre   wesen- 

i  n    nii  hl    der   i  ;igan1    dahinter  stände, 

tu      dem    i   haos      in    das   er   die    Well 

i     einen   <  >l\  mp  schafft.     Schon   die 

ten    zei  ten    aufs  deutln  hste   die 


mit  Elementarkraft  sieh  au  wirkende  Streben 
nai  li  I  mdeutung  und  Konzentration  der  Natur- 
formen zur  reinen,  einheitlichen,  abstrakten, 
alier  dennoch  mit  gespannter  Expansionskraft 
geladenen  Kunstform.  Von  Anfang  an  sind 
für  Michelangelo  die  Menschen  nur  Objekte, 
mit  denen  er  schaltet  und  regier!  nach  den 
formalen  Erfordernissen  seines  kompositio- 
nellen  I  lesii  htes.  I  lern  Werke  und  seim  i 
Einheit  werden  alle  naturalistischen  Forde- 
rungen untergeordnet.  Gewiß,  die  Anatomie, 
die  Muskeln  und  die  Gelenke  beherrscht 
Michelangelo  besser  und  hellseherischer  als 
jeder  andere  aber  eben  darum  kann  er  sich 
auch  restlos  seinen  Absichten  Untertan  ma<  hen. 
lud  sei  zwängt  er  die  Körper  zueinander  und 
ineinander  und  schweißt  mit  dem  gewaltigen 
Hammer  seines  Geistes  die  Gruppe  zum 
Block.  Mii  helangelo  macht  aus  dem  Menschen 
ein  Architekturglied,  ein  plastisches  Material; 
er  denkt  in  Menschenleibern  eine  eigene  Welt. 
-  Michelangelo  aber  war  ein  Vollender,  er 
stand  auf  der  Hohe  einer  Entwicklung  von 
zwei  Jahrhunderten.  Metzner  ist  ein  Anfang; 
das  mindert  nicht  seine  Stoßkraft  für  die 
weitere  Entwicklung  unserer  Kunst,  aber  es 
bestimmt  den  Grad  der  Keile,  die  ihm  das 
Schicksal  gewährt.  Metzner  will  das  Gewal 
tige,  aber  nur  selten  tritt  er  in  das  Keuch 
der  Schönheit.  Michelangelo  hat  ein  neues 
Geschlecht  unvergänglicher  Schönheit  aus 
seiner  Schöpferhand  entlassen.  Ein  Beispiel 
genüge:  die  Libika.  Sie  ist  von  heroischer 
Erregung  durchflutet.  Sie  gehört  dem  Ge- 
schlecht der  Kiesen  und  ist  schöner  als  die 
Menschenkinder.  Hals.  Schultern.  Kucken 
und  Arme  sind   ein  hohes  Lied  des  Fleisches; 

alier     nicht     eines     Fleisches,      wie     es     Ruhens 

malt,  vielmehr  von   der  Art   der  Knidierin 

des  Praxiteles.      Männlich,  ernst  und  strahlend. 

lern  von  aller  Vergänglichkeit  und  königlich 
wie  die  aufgehende  Sonne  ist  diese  Vi,  kt- 
heit.  Wie  ein  Konzert  im  höheren  Chor 
jubiliert  der  Körper  der  Libika,  doppelt  wirk- 
sam durch  das  jauchzende  Gelb  der  Gewan- 
dung, die  von  den  Schulterblättern  abwärts 
den  Körper  umweht,  aufrauscht  und  ein  blaß- 
violettes Unterkleid  enthüllt,  unten-  dem  die 
nai  kten,  mit  ledernden  Zehen  aufstehenden 
Füße  wie  zwei  Lichtblitze  hervorbrechen. 
Doppelt  lebendig  durch  die  Heftigkeit  und 
den  ausladenden  Rhythmus,  durch  die  leiden- 
schaftliche Energie,  mit  der  die  Sibylle  si<  h 
auf  ihrem  Sitz,  herumwirft.  Sie  hat  soeben 
Worte  der  Weissagung  verlesen  und  legt  nun, 
ohne    sich   zu   erheben,    den    mächtigen,    auf- 


Professor  Franz  Metzner. 


geschlagenen  Folianten  mit  athletischem  Griff 
über  sich  hinweg  auf  das  hinter  ihr  stellende 
Pult.  Eine  komplizierte,  alle  Achsen  des 
Körpers  verrenkende  Aktion,  die  aber  hier 
mit  göttlicher  Selbstverständlichkeit  und  in 
unzerstörbarer  Schönheit  geleistet  wird;  die 
um  so  müheloser  wirkt,  als  mich  wahrend 
der  Wendung  das  Wetterleuchten  hervorbricht, 
die  prophetische  Begeisterung,  mit  der  die 
Sibylle  im  nächsten  Augenblick  das  Schrift- 
wort auslegen  und  gleich  Posaunenschall  über 
die  Knie  senden  wird.  --  In  dem  Werke 
Metzners  finden  sich  wühl  hier  und  da  schöne 
Einzelheiten,  gibt  es  gewiß  zarte  Innigkeit 
und  keusche  Andacht;  aber  die  Gesamt- 
physiognomie ist  doch  mehr  Sturm  und  Auf- 
rauschen von  ungebändigten  Wellen.  —  Nun 
war  Michelangelos  Wille  zur  Vollendung  wie 
eine  Naturkraft,  die  unabänderlich  und  ohne 
Anhalt    sich    auswirken    mußte ,    sein    Odem 


brachte  Leben  und  Vernichtung  zur  gleichen 
Zeit.  Metzner  hingegen  ist  ein  Vorläufer, 
ein  Pionier,  und  darum,  so  gewagt  es  auch 
sein  mag.  und  ganz  relativ  gesagt:  er  kann 
Saat  streuen!  —  Aber  eins  bleibt  selbst 
für  diesen  gunstigsten  Fall  als  letzte  Wahrheit 
bestellen:  Stellen  wir  nun  einmal  .Metzner 
neben  Michelangelo  und  zitieren  wir  dann 
Phidias  und  Praxiteles.  Die  beiden  Hellenen 
wurden  gewiß  ihre  Handwerksgenossen  be- 
wundern. Wie  aber  würden  sie  über  die 
philosophischen  Künstler,  über  die  schwer- 
blütigen Propheten  lachen.  Wie  eben  nur 
Junger  der  Venus  und  Brüder  in  Apoll  zu 
lachen  vermögen.  Und  verloren  sei  uns  der 
Tag,  wo  nicht  Ein  Mal  getanzt  wurde!  Und 
falsch  heiße  uns  jede  Wahrheit,  bei  der  es 
nicht  ein  Gelächter  gab! 
Abo  sprach  Zarathustra. 

BERLIN-WILMERSDORF.  ROBERT    BREUER. 


PROFESSOR 

f.  METZNER 

BERLIN. 


TORSO 
EINES 
KINGERS. 


-)9 


ARCHITEK1    OSKAR    RAUFMANN       BERLIN. 


IMIN-PAR'IIK     IN     MM  M     M  UM  K-/-I.M  M  K 


Eis 


Räu 


Oskiir  Kauf  mann. 


ARCHITEKT    OSKAR    KAUFMANN — BERLIN. 


Wandpartie  in  einem   Musikzimmer 

Flügel  schwarz,  Laternen  Silber  pati 
niert,    Bodenbelag  sattgelber  Velour 


EINIGE  RÄUME  VON  OSKAR  KAUFMANN- 


Der  Architekt  <  (skar  Kaufmann  ist  in  der 
Öffentlichkeit  bisher  nicht  hervorgetreten. 
Nur  in  Berlin  wurde  sein  Name  in  jüngster 
Zeit    öfter    genannt,    er  ist  der  Schöpfer    des 

Hebbel -Theaters  .  Jas  seiner  Fertigstellung 
entgegengeht.  Auch  wir  müssen  eine  ein- 
gehendere Würdigung  seiner  Persönlichkeit  bis 
zu  dem  Punkte  zurückstellen,  wo  dieses  um- 
i.ui  reit  here  W  erk  seine  ganze  Künstle]  i  hafi 
sein  Wollen  und  Vermögen,  wird  erkennen 
lassen.  Daß  jedoch  eine  eigenartige  Be 
gabung  aus  ihm  sprii  ht,  tun  s<  hon  die  wenigen 

Vrbi  iten  deutlii  h  dar.  die  wir  einstweilen  von 
ihm   zeigen   können. 

Die  Einrichtung  eines  Musikzimmers,  die 
n  gezeichnet  hat,  ist  taue  über  den  einzelnen 
lall  hinaus  verdienstliche  Tat.  Indem  er 
einen  bestimmten  Ulftrag  erledigte  und  einer 
befreundeten  Familie  einen  stimmungsvollen 
und    zweckmäßigen    Rahmen    für    ihre    musi 


kaiische  Betätigung  schuf,  hat  er  zugleich  für 
ein  allgemeines  und  zur  Zeit  recht  vor- 
dringliches Problem  eine  Lösung  aufgestellt, 
die,  wenn  nicht  direkt  vorbildlich,  so  doch 
für  viele  recht  anregend  und  aufklarend 
wirken   muß. 

Der  Deutsche  ist  sehr  musikalisch  .  Ob 
dieser  starke  Musiktrieb  wirklich  semer  Natur 
innewohnt  oder  ob  der  ausgedehnte  musika- 
lische Betrieb  mehr  Folge  der  Gewöhnung, 
der  Konvention  ist.  sei  hier  nicht  untersucht. 
Sicher  wird  im  heutigen  deutschen  Hause 
ungeheuer  \  icl  Musik  gemacht  .  Die  ganze 
Geselligkeit  ist  durchtrankt  mit  Musik,  häus- 
liche beste  sind  ohne  Musik  undenkbar.  Da 
liegl     es    eigentlii  h    recht    nahe,     diesen     regen 

Beziehungen   nn  Hause  einen  sinnfälligen  Aus- 
druck  zu  geben  und  einen  bevorzugten  Raum 
wo   iiberhaupl   ein  Raum   über  das   nackte 
Mindestmaß    vorhanden  der   Pflege  dieser 


^KAK     KAUFMANN        HKKI.IN. 


SCH    AUS    EINEM    BILLARD-ZIMMER. 

I'.nccl  uiui  risch  iui .  i-.iii  ..■■  ider,  Rose 1/ und 

Pcrlffliiltei  -Intarsien  ,   Wandbespann   blaugrau 


D 


Hill 


ARCHITEKT    OSKAR    KAUFMANN  —  BERLIN. 


ZIMMER    EINES   JUNGEN    MÄDCHENS 


264 


ARCHITEKT    OSKAR    KAUFMANN  —  BERLIN. 


ZIMMER    EINES    JUNGEN    MADCHENS. 
Vorhänge  hellgrün,  Besehläge  Messing  gehämmert. 


Anton   faumann  —  Berlin  . 


ARCHITEKT  osKAK   KAUFMANN  —  BERLIN. 


Kleider-  u.  Toiletteschrank  in  vorstehen- 
dem   Zimmer    eines  jungen    Mädchens 


bevorzugten  Kunst  ganz  und  gar  /u  weihen. 
Der  Musikraum  ist  zugleich  ein  idealer 
Rahmen  für  alle  gesellsi  liaftlii  hen  Ereignisse  , 
und  die  fe  ;te  Best  immung  mai  ht  es  \  iel 
leichter,  ihm  eine  markante  Signatur  zu 
geben  als  etwa  dem  Salon  .  Auch  der 
künstlerischen  Gestaltung  erweist  er  sich  zu- 
gänglicher,   als    die    vage    Charakterlosigkeit 

Kaufmanns     Arbeit     ist     deshalb    wichtig, 
V,  eil    er    in     den     be  ;i  liränkten    Verhältnissen 
eines    M  iethau  e     ein  Mu  iikzimmer  ges<  haften 
hal      da       künstlerisch    gut    und   dabei   durch- 
eil  prei  hend,   zeigt,   wie   mit  relath 
ii  Mitteln   die  I  lürgerlii  he  I  amilie   sii  li 
d(  hen    Kaum    cinrii  hten    kann. 

rö   '  rer   /.immer  \  i  m    etwas 


gelb  weich  und  klangvol 
die  Klarheit  und  Zügigki 
einheitlicher  I  lohe  dahin 
unterbrochen     nur     von 


gestreckter  Form  der 
Normaltyp  ist  meist 
ni(  hi  si  hlei  ht ;  viel- 
lei(  Im  etwas  zu  grell ; 
eine  I  >ämpfung  dun  h 
weichen  Bi  idenbelag, 
mäßigen  Holzeinbau, 
durch  Vorhänge  und 
1  »ecken  si  hadet  im  ht. 
In  der  I  »isposition  des 
Raumes  bildet  der  1  lü- 
gel  den  natürlichen  Mit- 
telpunkt. Knie  Grup- 
pierung «ler  Sitze  an  der 
Wand  entlang,  wie  sie 
Kaufmann  angewandt 
hat ,  wird  sich  \v.  >hl 
immer  bewähren.  Sie 
rückt  die  Zuhörer  vom 
Spielenden  weg  und 
bannt  sie  zu  ruhigem, 
in  sieh  versunkenen 
t  lenießen.  1  >ie  Be- 
leuchtung ist  sehr  von 
Bedeutung.  Ein  zen- 
traler 1  ,u  htkörpervi  ürde 
die  Stimmung  zerstören. 
I  >ie  silbernen  \\  and- 
latemen  dagegen  mit 
ihrem  matten  Schimmer 
unterstützen  sie  sehr 
kräftig.  Vielleicht  steckt 
dann  zuviel  Absieht.) 
Schwarzes  Holz  gibt, 
im  Verein  mit  dem 
schwarzen  Flügel,  einen 
si  innren,  tragenden  Un- 
tertan .  vi  m  dem  t  rrau- 
grün  und  sattes  Braun- 
>  11  sich  abheben.  Auch 
iler  Linien,  der  auf 
hwebenden  t  leraden, 
wenigen .     kräftigen 


Akzenten,  der  einfache  Rhythmus  der  vor- 
tretenden Pfeilerschränke,  die  öftere  Wieder- 
holung der  silbernen  Laternentriolen  das 
smd  lauter  Momente,  die  die  musikalische 
Stimmung  des  Raumes  so  verdichten,  daß 
auch  der  weniger  Musikverständige  vom  (.eist 
der  Musik  ergriffen  wird.  Daß  Linien,  Farben, 
Massen  klingend'  zu  einander  stehen, 
das  sollte  für  alle  Konzertsäle  ein  ernstes 
Ziel  des  Architekten  sein.  Nicht  die  Unter- 
bringung einer  größtmöglichen  Zahl  von  Be- 
suchern.) Im  bürgerlichen  Hause  ist  diese 
musikalische    Stimmung,     wie     das     Exempel 


Jziiiioc  Räume  von  Oskar  Kaiihvann. 


zeigt,  mit  wenigen  Mitteln 
zu  erzielen;  freilieh,  fertig 
beziehen  aus  dem  Möbel- 
magazin  kann  man  sie 
nicht.  —  Die  Paneelbe- 
handlung  im  Billardzimmer 
mit  den  leichten  Wellen- 
linien und  den  spielerischen 
Säulchen  liebt  die  Schwere. 
die  solchen  Räumen  meist 
anhaftet,  wirkungsvoll  auf. 
Audi  am  Spieltisch  mußten 
diese  Säulchen  dem  glei- 
chen Zwecke  dienen,  sind 
aber  dort  etwas  depla- 
ziert. Recht  bemerkenswert 
scheint  mir  die  Lösung 
des  Heizkörperumbaus  im 
Speisezimmer).  Mit  ge- 
ringem Aufwand  ist  da  ein 
als  Zweck-  wie  Schmuck- 
form gleich  erfreuliches 
Gebilde  entstanden.  Eine 
ähnliche  Aufgabe  gibt  es 
jetzt  in  unseren  neuen 
Wohnhäusern  mit  Warm- 
wasserheizung hundertfa«  h 
zu  lösen;  wird  es  uns  ge- 
lingen ,  ebenso  viele  gute 
und  anmutige  Formeln 
dafür  zu  finden,  wie  den 
Engländern  für  ihre  Ka- 
min-Umbauten?  Zuletzt 
zeigen  wir  das  »Zimmer 
eines  jungen  Mädchens«. 
Daß  Kaufmann  dieses 
Thema  liegen  würde, 
konnte  man  erwarten. 
Aber    man    ist    doch    sehr 

erfreut,  daß  er  den  verschiedenen  Gefahren,  Möbel  klar  und  sicher.  Anmutige  Einfälle 
die  hier  dem  Kiinstler  drohen,  so  glücklich  wurden  mit  stilvoller  Strenge  ausgeführt,  und 
entronnen  ist.  Er  ist  nicht  sentimental  ge-  so  Entgleisungen  vermieden.  Das  gilt  be- 
worden.      Mancher    andere,     auch    Vogeler,      sonders    von    dem  so    verführerischen 


ARCHITEKT    OSKAK    KAUtilA.NN  —  BEKL1N. 


Waschtisch    aus    dem    Zimmer 
eines  jungen  Mädchens  (S.  265  |. 


scheiterte  an  dieser  Klippe.  Vogelers  Rosen- 
zimmer  tat  in  der  Sinnigkeit  und  Süßigkeit 
zuviel.  Eine  gewisse  Weichheit,  ein  Zug 
nach  formaler  Glätte  ist  nun  dem  Wesen 
Kaufmanns  nicht  fremd.  Aber  ein  starker 
Intellektualismus  und  die  stramme  ar<  hitek- 
tonische  Schulung  bewahrten  ihn  vor  dem 
\.m<  Su    ist    eine    durchweg    glückliche 

Leistung  zustande  gekommen.  I 'er  beson 
dere  Charakter  des  Raumes  ist  /war  wohl 
getroffen,  aber  das  feminine  Moment  bekam 
das  l  bergewicht  nicht.  Trotzdem  der  Raum 
viel    Stimmung    hat,    ist    die    Architektur    der 


Motiv  der  zierlichen  gedre«  hselten  Säulchen. 
Kaufmann  benützt  sie  nur.  um  die  schwere 
Massigkeit  des  überaus  schlichten  und  sai  h 
liehen  Möbelkörpers  zu  paralysieren,  sowie 
als  obere  oder  seitliche  Auflösung.  Auch 
daß  sie  in  ihrer  Wiederkehr  ein  vereinigendes 
Motu  für  die  verschiedenen  Körper  im  Räume 
bilden,  ist  em  ganz  architektonischer  Gedanke. 
\  on  ]  leicher  Wirkung  sind  die  Kugelfül  e,  die 
ebenso  wie  die  sanft  gerundeten  Profile  und 
die  übrige  Drechslerarbeit  eine  angenehme 
Ergänzung  darstellen  zur  kantigen  Härte  der 
gradlinigen   Möbelkörpei  a.  jaumann. 


26; 


L.    M.    K.    CAPELLER— MÜN<  HEN.  LÜSTER    UND    BLUMEN-AMPEL. 

Ausgeführt  von  der  Hof-Blumenfabrik  J.  von  Heckel-MUnchen. 


268 


ALEXANDER     NAI./MANN  —MÜNCHEN. 


CROSSE    'I  AFKI.-UKKi  i RATION. 


\K('I1IIEKT     BEVREK  —  MIM   HEN, 

Ansgcführ 


der  Hof-Blu nfibrlk  I 


KERZENHAEI  F.K    UND    BLUMENSTÄNDER. 
Heckel-Münclicii. 


lb9 


LEN1    MATTHAK]       HANNOVER. 


c.EKLöITKI.l  E    SPITZEN. 


SIIHili 


■Illllli 
»innig 


«ffi 


I.KNI     MATTI1AKI— IIANNOVI'.K. 


GEKLÖPPELTE    EINSATZE. 


FUL1US  KLINGER 

SCHWARZ-WKISS. 


yiüius  Klinger. 


JULIUS  KLINGER 

SCHWARZ-WEISS 

VON   DR-   MAX    OSBORN— BERLIN. 


Ein  Pflänzlein  aus  Jungösterreich. 
,    Mit    listigen,    scharfen,    ver- 
schmitzten Augen.     Mit  einem  Ge- 
schmack  auf  der  Zunge,   der  dem 
raffiniertesten  Gourmet  Ehre  macht. 
Mit    prickelndem    Kulturgefühl    in 
den    Fingerspitzen.      Mit    einer    in- 
stinktiven Witterung  für  die  letzten 
Extrakte,    die    soeben    von    erfin- 
dungsreichen   Köchen    durch    Zu- 
sammenrühren und  Einkochen  aller 
Elemente     moderner    Kunstbildung       Julius  klinger. 
gewonnen    worden    sind.      Viel    zu 
liebenswürdig- bescheiden .   um    als    irgend   ein 
•Bahnbrecher      oder      Führer'     oder     Origi- 
nalgenie      gelten    zu   wollen   (aber    das    ist    ja 
gerade    der    große  Fortschritt   unserer  Kunst- 
dinge,    daß    auch    die    Männer    der    zweiten 
Reihe     so     erstaunlich     vorwärts     gekommen 
sind .    daß    das    Niveau    in    der    Breite    sich 
so   enorm   gehoben    hat).      Ein    stets    gut    ge- 
launter,     um      künstlerische      Gedanken      nie 
verlegener,      flinker      und     feiner     Zeichner, 
der    seinen    Khmt    und    seinen    P.eardsley    und 
seinen   Somoff   und    andere,    ihnen    und    ihm 
verwandte    Geister    mit    mehr  Vergnügen    als 
S,  hülereifer    und  ohne   Ängstlichkeit    studiert 
hat    und    sich     mit    solchem    Trank     im    Leibe 
nun   eine   Pläsier  daraus    macht,    die   wunder- 
lichen Phantasien,  die  das  Wandeln  auf  diesem 
Erdball  in  seinem  Kopfe  veranlaßt,  auf  weißem 
Papier    spazieren    zu    führen.      Das    ungefähr 
ist   Julius    Klinger,    der    sich    in    diesem    Hefte 
mit    einigen    närrisch  -  exquisiten   Zeichnungen 
dem  weiteren  deutschen   Publiko  vorstellet. 

Wir  Berliner  kennen  ihn  schon  lange  als 
lustigen  und  kecken  Plakatzeichner,  der  famos 
mit  weithin  leuchtenden  farbigen  Flächen,  mit 
witzigen  Konturen,  die  elegant  sind  und  doch 
schreien,  mit  einlachen  großen  Figuren  oder 
Kopien  zu  wirtschaften  weiß.  Us  vergnügten 
Karikaturisten,     dem      manche     verblüffende 


Schwarz-weiß. 


t  Irotteske  gelungen  ist.  Als  geschickten  und 
ideenreichen  ( (rnamentherrscher,  Dekorateur 
und  Arrangeur.  Nicht  zu  vergessen  auch  als 
schnellzeichnenden  Hexenmeister,  der  schon 
vor  fahr  und  Tag  literarisch  -  künstlerische 
Übermuts- Abende  des  aus  naturalistischer  Ernst- 
haftigkeit  und  Schwerblütigkeit  erwachenden 
Berlin  durch  seine  köstlichen  Improvisationen 
wesentlich  verschönt  hat.  Vor  allem  aber 
doch  als  Zeichner  dieser  aparten,  ulkigen 
und  amüsant  exzentrischen  Blätter,  die  von 
Zeit  zu  Zeit  in  unserer  Sezession  auftauchen, 
und  von  denen  man  hier  ein  paar  Proben 
sieht.    — 

Ich  liebe  diese  Blätter  in  ihrer  putzigen 
Gravität,  die  so  ernsthalt  spielend  Tier, 
Menschen,  Weib  und  Kind  ,  wie  es  in  einem 
alten  Studentenliede  heißt,  in  Ornamente  ver- 
zaubern und  ihnen  ein  gespenstisches  zwei- 
dimensionales, auf  geometrische  Gesetze  redu- 
ziertes Flächendasein  in  Gnaden  verleihen. 
Man  mochte  schwören,  dal',  der  Künstler, 
wenn  er  die  Feder  zu  diesen  Arbeiten  an- 
setzt, höchstens  eine  sehr  dunkle  Vorstellung 
davon  hat,  was  das  werden  will.  Wir  von 
der  Zunft  der  Nichtskönner  kennen  alle  die 
Stunden,  da  wir  bei  irgend  eines  Überlegung 
oder  im  Gespräch  ein  zufällig  vor  uns  liegen- 
des Blatt  Papier  oder  den  Rand  einer  Zeitung  mit 


273 


[ULIUS  KLINGER     BERLIN 


SCHWARZ-WEISS. 


JULIUS    Kl. IM,!   R 
S<  Flu  ARZ-WI  ISS-ZE  [CHNUNG 


fULIUS   KLINGER 

,i  HWARZ-WEISS-ZEICHNÜNG. 


Jii/ins  Klinger. 


JULIUS  KLINGER. 


SCHWABZ-WEISS 


meist  sehr  stumpfsinnigen  geometrischen  Ge- 
bilden malträtieren.  So  ähnlich  nur  ganz 
in. [ei  i  denke  ich  nur,  entstehen  Zeichnungen 
wiediese.  Nur  mitdemkleinen  Unterschied, daß 
hier  cm  Talent  von  respektabler  Begabung, 
das  inwendig  \"ll  Figur  ist.  ganz  von  selbsl 
zu  reizenden  Bizarrerien  gelangt.  Was  bei  uns 
sinnloses  Gekritzel  ist,  wird  hei  ihm  sinnvoll 
geordnetes    Kontrastspiel     von     dunkeln    und 


bellen  Flächen,  '.<>n  S<  hwarz  und  Weiß,  von 
kribbelnden  und  ruhig  si<  h  aneinander  reihen 
dm  Ornamenten,  von  zierlich  wechselnden 
Geraden  und  Kurven.  Manchmal  ist  es  über- 
haupt nur  eine  Kollektion  von*  I  apeten 
mustern,  in  die  der  Satan  gefahren  ist.  1-  in 
Geduldspie]  von  kleinsten  Pünktchen,  die 
al1  ... ].,.,  .,1  iei<  ii  iie  in  eini  i  Stunde  heulen- 
den   Katers    mit   wahrem   Grimm    aneinander- 


"Julius  Klingt  'r—Bet  lin . 


n  ie  man  das  i  >it  au<  li  et«  a  bei  Strath- 
iii. mn  fest  stellen  zu  dürfen  ■  laul  il  ,  I  >a  en1 
Hinti  rund  i  ibei 
nicht  mit  einem  mechanischen  Hülfsmittel, 
wie  es  die  alten  Holzschneider  des  fünf:  i  nti  n 
Jahrhunderts  kannten,  sondern  lediglich  mit 
i  in  l  [and  hergestellt  sind .  Pünkti  hen  für 
Pünktchen.  Da  sind  wienerische  Quadrate 
und  Quadrätchen,  die  über  ihre  eigne  Gleich- 
h  eifelt  zu  sein  si  heinen  und 
sich  nur  damit  trösten,  daß  sie  mitsammen 
so  amüsant  aussehen.  Da  sind  plötzlich, 
mitten  in  aller  Linienkorrektheit,  die  weichen 
oder  herben,  sinnlichen  Umrisse  eines  hüften- 
losen, knabenhaft  schlanken  Erauenkörpers. 
Da  sind  pikante  faponerien,  die  nur  von 
der  lässigen  Willkür  der  Ostasiaten  zu  streng 
logischen  Liniengeweben  überleiten.  Zu  ver- 
folgen, wie  Klinger  eine  weiße  Ecke,  man 
meint  fast:  mit  der  Schere,  in  lebhaft  be- 
wegte IIa.  heu  hineinschneiden  läßt;  wie  er 
muten  in  die  weitgetriebene  Stilisierung  ein 
realistisches  Motivchen  setzt,  das  nun  sehen 
kann,  wo  es  bleibt;  wie  er  dann  wieder  so 
rem  malerisch  zu  fassende  Dinge  wie  etwa 
die  Wasserflut  der  Meerestiefe  mit  schalk- 
hafter X.uvetat  ms  Ornamentale  überträgt;  wie 
er  durch  kohlschwarze  Flecke  an  richtigen 
Stellen  bestimmte  Kttekte  sicher  herausarbeitet; 
wie     er    andeutet     und     verschweigt     und     das 


Auge  des  Beschauers  zu  Vergleü  hen  mit  der 

Natur  anst. ic  lieh,  —  das  alles  ist höcht reizvoll. 

Dem  Milieu  -  Theoretiker  muß  das  Her/ 
im  Leibe  lachen,  wenn  er  |uhus  Klinkers 
Antec  edentien  erfahrt.  Kr  stammt  nämlich 
aus  dem  Betrieb  der  Mode.  Seme  Mutter 
war  eine  Wiener  Kleiderkünstlerin  \<m  hohen 
Würden  und  künstlerischem  Ehrgeiz.  Seine 
erste  bürgerliche  Stellung,  nach  einem  \ er- 
reiche hen  Sturmangrin"  auf  den  Beruf  des 
Elektrotechnikers,  war  die  eines,  seinem  kind- 
lichen Alter  entsprechend  beschäftigten  jungen 
Mannes    ,     später    eines     Zeichners     in     der 

Wiener  Meide  .  wo  Kolo  Moser,  damals 
selbst  mich  ein  Suchender,  ihn  förderte  und 
ermutigte.  Nun  kommen  Münchner  Jahre; 
;i  hließlii  li  seil  einem  1  •ezennium,  der  Berliner 
Aufenthalt.  Die  Akademien  haben  sein  zunft- 
widriges Autodidaktentum  nicht  weiter  ge- 
hemmt, und  so  blieb  denn  die  Miede  seine  Liebe 
und  seine  Erzieherin.  Sieht  man  genau  hin, 
so  kann  man  auch  unsere  Blätter  letzten  Endes 
als  eigenwillig  vorgetragene  Mode-  und  StofF- 
zeichnungen   auffassen.      Darin   eben    liegt    die 

individuelle  Note  dieses  Klinger.  Dennoch 
haben  die  originellen  Erzeugnisse  seines  Künst- 
lertunis, ohne  es  zu  beabsichtigen,  doch  auch 
eine  Seele.  Knie  fidel-na«  hdenkliche  Linien- 
seele, die  von  ungefähr  in  sie  hineinfährt. 
l'ncl    darin     eben     ruht     ihr    feinster    Wert. 


|l U  [US       KLINGER         B{  kl  IN. 
S<  HUAKZ-U  EISS-ZEICHNUNG. 


gggggziliggilrlg 


■ 

AHCDhh 

■ 

1 

> 

h 

5 

■ 

ISHtMO 

■ 

<;iI.I)KN-/l  l<    III'  N,     AI    si  .1   l'IIIIK  I     I'SII     III'  K  AI    M.l  i ,  I-  l;l    \    \  .  is     IHK     sc   1 1  K  1 1'  l< .  I  !•  SSI'  Kl'.l    l'.l'  HK.    KI.I  SdM'l  >K 
IN  OPKENBACII  A.  MAIN.       NACH    ENTWÜRFEN    VON    EHMCKE,     BXEUKENS    l:NI>    ANDEREN    KÜNSTLERN. 


Richard  Schaiikal-  Wien: 


ENTWURF:    l'ROF.  BRUNO  PAUL — BERLIN. 
AUSFÜHRUNG:     EMIL   LETTRE  —  BERLIN. 


Kassette  für  eine  Adresse  der  Akademie  an  die  Kaiserin. 


ANDREAS  VON  BALTHESSER  ÜBER  DIE  BETRACHTUNG  VON  GEMÄLDEN. 


VON    RICHARD    SCHAUKAL. 


Vor  Gemälde  vermeide  ich  mit  Bekannten  zu 
treten.  Es  wird  dann  immer  höchst  über- 
flüssigerweise „geredet".  Und  sobald  man  vor 
Gemälden  über  sie  redet,  entziehen  sie  sich 
einem.  Es  ist,  als  ob  es  sie  verdrösse.  Sie  ver- 
hüllen sieh  gleichsam  von  innen  heraus.  Man 
kann  über  Gemälde  nur  in  ihrer  Abwesenheit 
sprechen.  Das  Gegenteil  hat  bei  Menschen  statt. 
Ich  finde,  daß  man  über  Menschen  nur  mit  ihnen 
selbst  sprechen  kann. 

Gemälde  soll  man  nur  in  Stimmung  betrachten. 
Es  ist  nicht  wahr,  dafi  sich  die  Stimmung  ein- 
stelle. Man  muß  Sehnsucht  nach  Gemälden  emp- 
finden, sogar  Sehnsucht  nach  bestimmten  Ge- 
mälden.  Spürt  man  unbestimmte  Sehnsucht  nach 
Gemälden,  dann  mag  man  es  versuchen,  sich 
gleichsam  magnetisch  mit  dem  in  Rapport  zu 
setjen,  das  sein  Antlitz  im  Nebel  dieser  unbe- 
stimmten Sehnsucht  verschleiert  hält.  Will  es 
sich  nicht  entschleiern,  dann  unterlasse  man  es, 
an  dem  Schleier  zu  zupfen.  Es  schneidet  sonst 
plörjlich  eine  Grimasse,  die  lange  nachwirkt.  Aber 
jede  unbestimmte  Sehnsucht  birgt  einen  be- 
stimmten Gegenstand.  Unbestimmte  Sehnsucht 
ist  nur  ein  vorläufiger,  ein  Verlegenheitsausdruck. 
-  Etwas  anders  ist  gemeint,  wenn  ich  hinzu- 
füge, daß  man  sich  in  der  Betrachtung  von  üe- 
.  einigen  kann.  Das  soll  nicht  heifien, 
man  ohne  Stimmung  sei.    Im  Gegenteil:  man 

280 


hat  gerade  dann,  wenn  man  dieses  Reinigungs- 
Bedürfnis  empfindet,  eine  sehr  starke  Stimmung 
zu  künstlerischen  Eindrücken.  Eben  ihre  Stärke 
bedingt  die  Unlust,  die  einem  das  „andere"  be- 
reitet. Man  wäre  aber  zum  Beispiel  nicht  in  der 
Stimmung  zu  künstlerischer  Betrachtung,  wenn 
man  sich  in  sinnlicher  Erregung  befände.  Wer 
von  der  Dame  seiner  Sinne  endlich  die  verheizende 
Andeutung  erhalten  hat,  der  darf  nicht  vor  Ge- 
mälde treten.  Er  wird  geneigt  sein,  eine  Nudität 
von  Allegri  über  Reitergruppen  von  Mollyn  zu 
stellen,  beziehungsweise,  was  noch  schlimmer 
ist,  vor  Rubens  an  die  zu  gewärtigenden  Alkoven- 
Bewegungen  seiner  Dame  denken. 

Ich  habe  es  ferner  immer  äußerst  uninter- 
essant gefunden,  mit  Malern  vor  Bildern  zu- 
sammenzutreffen. Fachsimpelei  ist  der  Tod  der 
künstlerischen  Empfindung,  die  unmittelbar  in  der 
Seele  wirksam  ist  und  so  von  seelischer  Wir- 
kung zeugt.  Die  Seele  eines  Künstlers  spricht 
durch  ein  Bild  zu  meiner  Seele.  Ihr  muft  ich 
mit  meiner  Seele  zu  begegnen  trachten.  Da  hält 
technische  Kennerschaft  nur  auf.  Man  mag  ihre 
Betätigung  geruhig  den  nur  allzu  häufigen  Stunden 
der  künstlerischen  Ernüchterung  überlassen. 

Damit  will  ich  durchaus  nicht  gesagt  haben, 


Aus  dem  soeben 
München  erscheinende 
Andreas  von  Balthesscr 


verbessertet  Auflage  hei  Georg  Mülle 
che  »Leben  und  .Meinungen  des  Hi 
es  Dandy  und  Dilettanten 


Andrei 


BaÜhesser  über  die  Betrachtung  von  Gemälden. 


GOLDSCHMIED    EMIL    LETTRE  —  BERLIN. 

daß  die  Erfassung  des  Technischen,  die  restlose 
Bewältigung  des  Technischen  durch  die  An- 
schauung, nicht  nötig  wäre,  als  Basis  gleich- 
sam jener  Seelen -Zwiesprache.  Man  lernt  die 
Seele  eines  Bildes 
erst  allmählich  und  auf 
vielen  technischen  Um- 
wegen kennen,  wenn 
sie  auch   beim   ersten 

Zusammentreffen 
ihre  Anwesenheit  der 
verwandten  noch  so 
deutlich  verrät.  Ich 
meine  nur,  daß  das 
Reden  über  technische 
Dinge  am  besten  hin- 
term Rücken  eines  Bil- 
des geschehen  sollte. 
„Hinterm  Rücken  eines 
Bildes",  das  kann  sich 
sehr  gut  vertragen 
mit  dem  vollsten  Be- 
trachten. Aber  es  ist 
ein  andres  Betrachten 
als  das,  bei  dem  alle 
Vernunft  schweigt,  ab- 
stirbt   sozusagen,    er-  emil  lettre— Berlin. 


In  Silber  getriebene  Fnichtschale. 

lischt  wie  ein  Licht  in  einer  Lampe,  das  noch 
eben  eine  leuchtende  und  wärmende  Flamme  war 
und  alle  entfernten  Ecken  eines  Raumes  erhellte 
und  —  mit  eins  fort,  aus  der  Welt,  niemals  ge- 
wesen ist.  -  Bilder 
sind  der  schwierigste 
Umgang.  Sie  sind  voll 
Launen  und  äußerst 
empfindlich.  Manch- 
mal kommen  sie  einem 
entgegen  mit  einer 
Offenheit,  einer  Freund- 
lichkeit, daß  man  nicht 
weiß,  wie  man  sich 
zu  fassen  hat.  Manch- 
mal gehen  sie  von 
einem  so  schnell  und 
weit  fort,  daß  man 
ihnen  nicht  zu  folgen 
imstande  ist.  Auch 
haben  sie  sehr  wech- 
selnde Stimmen.  Bald 
sind  sie  überlaut,  bald 
so  leise,  daß  man  sie 
kaum  versteht  und 
immer  „wie"  fragen 
Kleines  silbernes  Gefäß.  mochte.   —    — 


KKKI  [NER 

BUCHBINDER- 

E  \<  HSl   HULE. 

LEHRER: 

P.  KERSTEN   U. 

I..    SÜTTERLIN. 


WALTHER    GEORGI — HOLZHAUSEi 


Zyklus:      Ein   Herbsttag   .   Nr.  I:    »An  der  Kapelle 
nat.   Paris  1500:  Goldene  Medaille.     Besitzer:   C.  Schwarz-Steglii 


MALER  WALTHER  GEORGI 


Die  Kunstler- Vereinigung  »Scholle«  ist  einer 
der  stärksten  Versuche,  die  Kunst  wieder 
mit  dem  Leben  zu  verbinden  und  zwar  nach 
zwei  Seiten.  Das  eine  Mal  haben  die  Georgi, 
Erler,  Münzer,  Putz,  Eichler  ein  neues  Stoff- 
gebiet für  die  Kunst  erobert,  zum  andern 
haben  sie  eine  neue  dekorative  Malerei  be- 
gründet. Beide  sind  auf  dem  Umwege  der 
farbigen  Illustration  auf  einem  gesunden  Volks- 
tum erwachsen.  Ihre  Verschmelzung  von 
Malerei  und  Illustrationsstil  ergab  eine  Syn- 
these, die  sehr  merkwürdig,  neu  und  frucht- 
bar ist.  Sie  hat  den  Weg  gezeigt,  wie  wir 
für  unsere  Schulen,  Volkshäuser,  Bierhallen, 
Konzertsäle  zu  einer  Wandmalerei  gelangen, 
die  in  ihrer  Raumbildung,  ihrer  Farben-  und 
Linienwirkung  ebenso  originell  wie  volkstüm- 
lich ist.  Und  das  ist  ein  Gewinn,  der  gar 
nicht  zu  unterschätzen  ist,  wenn  auch  die 
Forderungen  einer  Qualitätenmalerei  Manets, 
Leibls,  Trübners  von  dieser  dekorativen 
Malerei  nicht  erfüllt  werden,  nein,  nicht  er- 
füllt werden  können.  Die  Einwände,  die  da- 
gegen erhoben  worden  sind,  sind  im  Grunde 
nicht  stichhaltig;   denn  die  Ästhetik  der  Tafel- 


malerei ist  eine  andere  als  die  Ästhetik  des 
Wandbildes.  Die  großen  Formate,  die  die 
Schollenkünstler  wählten,  sind  nur  ein  Not- 
behelf für  fehlende  Wände  und  die  gelegent- 
lichen Übertreibungen  in  Ficht-  und  Farben- 
Effekten,  das  All/.urobuste  und  Übertriebene 
der  Wirkungen  wie  auch  die  Tatsache,  daß 
sich  die  Künstler,  Georgi  besonders  in  Bildern 
wie  Leonhardifahrt  und  Vesper,  im  Format  ver- 
griffen haben ;  daß  die  Bilder  nicht  monu- 
mental gedacht,  sondern  nur  Vergrößerungen 
sind,  hat  seinen  Grund  darin,  daß  die  Künstler 
nicht  durch  gegebene  Räume  gebunden  und 
zum  Stil  der  Raummalerei  erzogen  werden. 
In  dem  bisherigen  Schaffen  Georgis*)  ist  diese 

•i  Seine  Werke:  Drei  Schwestern  am  Kaffeetisch 
(1894),  Herrenporträt,  Seelandschaft  (1895),  eine  große 
Zahl  farbiger  Zeichnungen  und  Lithographien  (189 
Mittagsstunde  (1900),  Kartoffelernte,  Saure  Wochen, 
frohe  teste  (1901),  Keuei  (1902),  Frühlingsblumen, 
Storche  (1903),  Leonhardifahrt,  In  der  Veranda  (1904), 
Vesper  (1905),  Dame  mit  blauet  rasse,  Katzenmutter, 
Dame  in  Weiß  (1906),  Kleine  Wäscherin,  Dei  lim 
meister,  Altbayerisch,  Prof.  Lamprecht,  Eltern 
(sämtlich   Porträts),  si 


Mater  U  althcr  Gcoroi. 


U'ALl  HKK  UKCJROI. 


Gemälde  aus  einem  Zyklus:  »Ein  Herbsttagt.   Nr.  3:     Kunritt111dcnr.uk. 


Seite  einer  gesunden,  farbenfreudigen  deko- 
rativen Malerei  besonders  stark  entwickelt, 
wenn  er  auch  nicht  dem  großen  Zuge  nach- 
strebt, der  Frit/.  Erler  zu  einem  der  talent- 
vollsten Wandmaler  unserer  Zeit  gemacht  hat. 
Georgi  ist  vom  Freilichtbild  ausgegangen; 
die  Drei  Schwestern  am  Kaffeetisch  mit 
obligaten  Sonnenflecken ,  die  Eltern  in  der 
sonnig  grünen  Sommerlaube  sind  Proben 
eines  ebenso  kräftigen  und  frischen  wie  deli- 
katen malerischen  Könnens.  Dieser  Weg 
des  Malers  wurde,  vielleicht  etwas  unver- 
mittelt ,  unterbrochen  durch  ein  reges  illu- 
stratives Arbeiten  für  die  Jugend,  durch  die 
große  Folge  von  farbigen  Zeichnungen  und 
Lithographien  (Pflügender  Bauer,  Obstgarten, 
Biergarten,  Alte  Stadt,  Birnbaum,  Markt, 
Bauernhof,  Alte  Stadt,  Aus  einem  alten 
Städtchen,  Sonnenrosen,  Kuhstall,  Schwarz- 
waldmotive, stille  Täler,  Parkszenen,  Einsamer 
Park,  Achensee  u.  a.).  Diese  Arbeiten,  die 
den  W  eg  in  Schule  und  Haus  gefunden  haben, 
weil  sie  im  besten  Sinne  des  Wortes  volks- 
tumlich sind,  setzen  eine  ganz  andere  Art 
der  Konzeption  voraus,  ein  Sehen  und  Ge- 
stalten 111  wenigen  großen  Linien  und  wenigen 
gegeneinander  abgestimmten  Farbenmassen. 
gibt  diesen  Zeichnungen  eine  linear- 
dekorative  Haltung,  die  vielleicht  vom 
msgeht,    alicr    sowohl    in   der  sinn- 


284 


lich-poetischen  Stimmung  wie  in  der  großartig 
sicheren  Raumgestaltung  die  Grundlagen  eines 
neuen  Wandmalereistiles  gibt.  Den  Geist 
dieser  farbigen  Zeichnungen  kann  der  hier 
abgebildete  Zyklus  »Ein  Herbsttag«  deutlich 
machen,  wenn  auch  aut  die  Wiedergabe  der 
Farbe  verzichtet  werden  muß.  Diese  Kunst 
Georgis  ist  frisch  wie  ein  reifer  Apfel;  in  dem 
ganz  volkstümlichen  Charakter,  in  dem  er  das 
Landleben,  die  deutsche  Landschaft  (beson- 
ders den  Herbst),  Arbeit  und  Vergnügen 
durchempfindet  und  mit  einer  rustikalen  Frische 
und  Gesundheit,  der  aber  oft  jene  leichte 
Melancholie  beigegeben  ist,  die  für  die  deutsche 
Volksseele ,  wie  sie  sich  so  nachhaltig  im 
Liede  ausspricht,  bezeichnend  ist,  ist  er  ein 
Fortsetzer  Dürers,  L.  Richters  und  Schwinds. 
Mit  diesem  Stilgefühl  nun,  das  die  farbige 
Zeichnung  durch  die  Kultivierung  der  Linie 
und  die  Auswahl  weniger  sympathischer  Farben 
zeitigte,  geht  Georgi  an  die  Konzeption  seiner 
großen  Malereien.  Was  er  dabei  an  malerischer 
Feinheit  verliert,  ersetzt  er  durch  eine  außer- 
ordentliche malerische  Frische. 

Georgis  Bedeutung  und  die  unfehlbare, 
sehr  starke  und  sinnlich-lebensvolle  Wirkung 
seiner  Kunst  liegt  in  der  Sicherheit  seiner 
Raumbildung;  er  steht  hier  als  ein  ganz  Selbst- 
ständiger, der  mit  ureigenen  Mitteln  arbeitet, 
auf  dem   Boden   Mare'es,  Thomas,    L.  v.  Hof- 


Maler  1 1  aÜher  Georm 


WALTHER   GEORGI. 


Gemälde  aus  einem   Zvklus:     Ein   Herbstta 


Nr.  4: 


manns.  Seine  Bilder  sind  auf  die  Idee  der 
Linie  und  der  Farbe  zugleich  aufgebaut  und 
mit  solcher  Bewußtheit  und  Klarheit,  dabei 
ohne  doktrinäre  Absichtlichkeit,  daß  jede  Linie, 
jeder  Farbenstrich  bei  ihm  raumbildend  ist. 
Mit  größter  Sicherheit  führt  er  den  Blick  von 
der  ersten  Sehebene  zur  letzten,  vom  Rahmen 
zum  Horizont.  Die  Illusion,  die  die  alten 
Holländer  durch  strenge  Beobachtung  der 
Luftperspektive,  Velasquez  und  Manet  durch 
Tonwerte  erreichen ,  schafft  Georgi  durch 
Linie,  Lokalfarben  und  Klarheit  der  Beleuch- 
tung. Ganz  neu  ist  bei  ihm  die  Art  des 
zeichnerischen  Aufbaues,  die  Umgrenzung  der 
Darstellung  mit  ihren  kühnen  Rahmen-Über- 
schneidungen,  die  höchst  kühne  Bildmotive 
schaffen  und  den  Raumeindruck  ins  Macht- 
volle steigern  können  (siehe  das  Gemälde 
Feuer'  ,  Abb.  S.  290,  mit  der  Perspektive 
von  unten,  die  die  Brunnenfigur  ins  Unge- 
heuere steigert,  was  ihr  ein  seltsames,  phan- 
tastisches Leben  gibt),  und  in  denen  wir 
eben  die  Fundamente  einer  neuen  dekorativen 
Malerei  erkennen  müssen,  die  uns  anderer- 
seits die  Dinge  nahe  rücken,  ihr  eigenes 
materielles  Leben  fühlbar  machen,  die  Poesie 
des  Stofflichen,  den  Erdgeruch  der  Scholle, 
die  sinnliche  Fülle  des  Lebens,  den  Brodem, 
die  Säfte,  die  alles  Vegetative  ilurchkreisen 
und  zum  Blühen  und  Reifen  bringen.    Raum- 


größe, sinnliche  Lebensfülle,  Intensität  und 
Zartheit  des  Naturgefühls,  Einheit  von  Mensch 
und  Landschaft ,  geschlossene  dekorative 
Wirkung,  das  sind  die  Eigenschaften,  die 
Georgis  Kunst  kennzeichnen  und  ihr  ihre 
starke  persönliche  Note  verleihen.  Der  Raum 
mit  den  wesentlichen  Linien-  und  Formen- 
Umrissen  ist  das  Formengebäude,  das  die 
Stimmung  in  Farbe  und  Licht  fassen  soll. 
Wie  ist  auf  seinen  großen  Darstellungen  des 
Landlebens  (Kartoffelernte,  Saure  Wochen, 
frohe  Feste,  Vesper)  das  volle  warme  Leben 
in  Natur  und  Menschen  gefaßt,  die  Ähren, 
die  Früchte  und  Blumenguirlanden,  die  pralle 
Schönheit  des  Fleisches,  das  Gelände  mit 
seinen  Wellenbewegungen,  die  Wolken  in  ihren 
großen  Linienzügen,  die  Gesichter  mit  ihren 
charakteristischen  Merkmalen,  eine  Hand  in 
ihrer  zufassenden  Gebärde,  ein  gebeugter 
Rucken  in  der  Mühe  der  Arbeit,  tue  Tiere 
in  ihrem  Knochengerüst,  die  Pracht  ihrer 
wuchtigen  Formen,  die  Ruhe  und  das  gedul- 
dige  Warten,  das  schwerfällige,  beharrliche 
Ziehen,  der  Glanz  der  riesigen,  runden  Buckel 
und  kraftschwellenden  Rundungen,  die  sich 
warm  und  seidig  anfühlen.  Wie  Georgi  in 
diesen  großen  dekorativen  Bildern  di< 
der  Tagesstunde  bis  111  das  Unsagbare  ihres 
Zaubers  hinein  zu  fassen  vermag,  sehen  wir  an 
der  »Kartoffelernte«   undjder  »Mittagsstunde«. 


28- 


Paul  Kühn—I^eipzig 


WALTHHK    GEORGI. 


■inem  Zyklus:     Ein   Herbstta««.   Nr.  5:      Das  Wirtshai 


Die    Sonne    ist    hinter    dem    Acker   unter- 
gegangen-, nur  der  Abendhimmel  spiegelt  sich 
im   Geschirr;   es  ist  die  Abendstunde,  wo  die 
Gegenstände  selbst  zu  leuchten  anfangen,   wo 
»alle   Farben  anfangen,  einen  eigenen  Gesang 
von  sich  zu  geben«.    Die  ewige  Poesie  dieser 
Stunde    packt    die    Seele     des    Malers.      I  )er 
Himmel    ist  dunkler    als    die    Korper,    die    in 
ihrer   Massigkeit    den    vorderen    Raum     füllen. 
Alles,  was  dunkel  ist,  bekommt  um  diese  Stunde 
volle  Tiefe,   so  der  frisch  aufgeworfene  Acker; 
der    hat   einen    ganz    reichen,    starken    Klang. 
Die     Poesie     des     Feierabends     aut     dem 
Lande  habe  ich  nie  schöner  dargestellt  gesehen 
wie    hier.      Und   ebenso   die   sonnenverträumte 
Mittagsstunde     in     dem     gleichnamigen     Bilde, 
einem    der    besten     Bilder    Georgis.       Park- 
phantasien   dieser    Art    sind    eine    besondere 
Liebe    Georgis.      Vergl.    noch    das    Gemälde 
.    die    Lithographie    »Einsamer   Park«, 
Gesellschaft   für  vervielfältigende  Kunst 
m  Wien  als  Jahresprämie  verteilte.      Hier  wird 
der     Künstler,     den     man     fälschlich     einen 
rnen     Realisten     mit     naturalistischen 
ü       genannt     hat,     ein     fabulierender 
Naturpoet    im  Sinne   Böcklins    und  Schwinds. 
Pai  kszenen    mit    Barockfiguren,    phanta- 
Wassertieren,  Brunnengestalten,  Archi- 
ilen,   ornamentalen    Plastiken   sind   poe- 
i-malerische     Visionen,     die     von     Leben 


gesättigt  und  von  einer  traumhaften  Stimmung 
ganz  durchtränkt,  die  tiefe  Lust  Georgis  ver- 
künden, Naturträumerei,  Schönheit,  Liebe  in 
stark  empfundenen  dekorativen  Bildern  zu 
veranschaulichen.  Er  weiß  diese  patinierten 
bemoosten  Barockformen  so  eigentümlich  zu 
beleben,  wie  Menzel  die  Gipse  seines  Ateliers 
und  die  Ritterrüstungen.  So  ist  auch  der 
Grundgedanke  der  .»Mittagsstunde«,  die  schöne 
verträumte  Verlassenheit  eines  solchen  Parkes 
darzustellen,  und  das  geheimnisvolle  Leben, 
das  diese  Figuren  fuhren.  Sie  erseheinen 
Georgi  nicht  als  tote  Masse,  er  hat  immer 
das  Gefühl,  daß  sie  nur  still  stehen,  wenn 
der  Beschauer  sie  sieht.  In  Bayreuth  gab 
ihm  die  Entdeckung  einer  kolossalen  un- 
vollendeten Brunnengruppe  mit  mächtigen 
Pferdeköpfen  im  Feuer« verwertet) lebhafte  An- 
regung, ebenso  die  ganze  Anlage  der  Eremitage 
und  ahnliches.  Georgi  begnügt  sich  aber  nie 
mit  dem  Xaturabbild;  er  tragt  in  sich  eigene 
Gesichte  und  ist  erfüllt  von  schöpferischen 
Antrieben;  so  ist  jedes  seiner  Werke,  ohne 
daß  er  den  Boden  des  Naturwirklichen  auf- 
gibt, eine  neue  Schöpfung,  ein  selbständiges 
aus  dem  Schauen  der  Xatur  hervorgegangenes 
Kunstwerk.  Er  schaut  das  Bild,  sieht  es  in 
seinen  wesentlichen  Zügen,  konzentriert  und 
zur  Einheit  erhöht,  indem  er  das,  was  ihn 
besonders  ergriff,    so    intensiv   gefühlt  wieder- 


Maler  U  alther  Ga 


WALTHER    GEORGI. 


Farbige  Zeichnung:    »Markt 


gibt,  daß  der  Beschauer  dasselbe  starke 
Gefühl  empfinden  muß.  Und  er  weiß  diese 
poetischen  Träumereien  mit  einem  gesunden 
Realitätssinn  zu  vereinigen,  bei  einer  fast  nie 
fehlgehenden  Sicherheit  der  handwerklichen 
Mittel  als  Zeichner  und  Maler.  Man  hat  bei 
Georgi  wohl  zuweilen  das  Gefühl,  daß  er 
nicht  das  Letzte  gibt  und  daß  er  die  Forderungen 
einer  reifen  Sinnenkultur  noch  nicht  ganz 
befriedigt,  nie  aber  hat  man  das  Gefühl  der 
Unsicherheit  aus  mangelhaftem  Können.  Seine 
Kunst  hat  nichts  Verstiegenes,  sie  ist  gewiß 
allgemein-verständlich ,  hat  nichts  von  künst- 
licher Atmosphäre,  ist  frisch  und  gesund 
und  auch  in  ihren  Phantasien  positiv.  Kr 
vermeidet  alles  Unklare  und  Verschwommene, 
er  liebt  nicht  einen  .-Impressionismus«  der 
die  Formen  zerstört,  er  gibt  immer  etwas 
Ganzes,  immer  ein  starkes,  volles  Gefühl, 
das  sich  in  einem  Bildganzen  auslebt.  Das 
Momentane  jeder  Art  liegt  seiner  Kunst 
fern ;  auch  in  seinen  Zeichnungen  gibt  er  das 
Stabile,  Ruhige,  Behäbige;  er  steht  der 
Kunst  eines  Degas  so  fern  wie  nur  möglich, 
und    Thoma    sehr    nahe;    die    Gestalten,    die 


aus  seinen  Räumen  emporwachsen ,  sind 
Gestalten  der  Ruhe,  sie  haben  etwas  Boden- 
ständiges und  sind  Verkörperungen  des  Natur- 
lebens, ob  sie  nun  Bauern  auf  dem  Felde 
oder  Nixlein  am  marmornen  Bassin  im  grünen 
Sonnenschatten  der  blühenden  Kastanie  sind. 
Der  farbige  Aufbau  der  »Mittagsstunde« 
reduziert  sich  wieder  auf  einfache  Elemente, 
eigentlich  nur  Grün  und  Weiß,  mit  ein  wenig 
Blau  im  Himmel.  Weiß  ist  das  Becken,  ein 
sammetartiges  saftiges  Grün  der  Wiese  hinter 
dem  stumpfen  Grün  der  rotblühenden  Kastanie; 
alles  mit  erprobtem  dekorativem  Geschmack 
verteilt.  Mit  wie  feinen  Mittel  Georgi  arbeitet, 
sehen  wir  in  der  Art,  wie  er  den  illusionierenden 
Eindruck  verträumter  Stille  erreicht ;  er  hat 
vielfach  in  der  Natur  beobachtet,  daß  ein 
Windhauch  mehr  Ruhe  geben  kann  als  Toten- 
stille im  Laube;  will  der  Maler  ein  furchtbar 
heranziehendes  Gewitter  darstellen,  dessen 
starke  Stimmung  bereits  den  Himmel  ergriffen 
hat.  so  wäre  vorn  am  Bilde  Laub  und 
\\  asser  ganz  ruhig  darzustellen,  will  man  den 
Eindruck  des  Unheimlichen  geben.  Umgekehrt 
ist  die  Stille   durch  leiseste  Bewegung,    durch 


289 


Maler  Walther  Georgi. 


WALTHER    GEOR.GI. 


cnun  Schauer  uher  die  Wasserfläche,  erst 
rechl  fühlbar«,  (leorgi  läßt  die  schweren 
Blatter  der  Kastanie  in  dem  leise  bewegten 
Wasser  ruhen.  Der  Effekt  ist  unübertrefflich. 
Diese  Schwere,  die  uns  träumen  macht,  dazu 
der  kühle  bemooste  \Marmor,  die  Blüten  und 
Blätter  der  Kastanie  in  ihrer  sinnlichen  Fülle, 
das     feuchte     von     Marmor     und     Moos,     das 

:  ade     Leichte    der    Sonnenflecken,    das 

ist  der  volle  Zauber  sommerlichen  Lebens. 
Diese  physiologische  Wirkung  des  Stofflichen, 
die  den  besonderen  Reiz  einer  guten  Malerei 
ausmacht,  begegnen  wir  in  allen  Arbeiten 
(leorgis,  auch  in  seinen  Zeichnungen,  /..  B. 
dem  Markt--:  die  heiße  dunstige  Sommerluft, 
die  schwere  sommerliche  Gewitterstimmung 
kann  mit  so  einfachen  Mitteln  nicht  besser 
eben    werden.      Er    hat  sich,   um    sie 

"i  erreichen,  seine  besonderen  Techniken 
en,  deren  Treffsicherheit  und  Illusions- 
fähigkeit wir  unsere  lii-wunderung  nicht  ver- 
sagen    können.       Die     Stilleben     der    letzten 


Gemälde:    »Feuer« 


Jahre  sind  lediglich  Studien  dieser  Art,  in 
einer  prächtigen  Breitmalerei,  die  an  ähnliche 
Exerzitien  Trübners  erinnern  und  Menschen 
mit  malerischem  Sinn  enthusiasmieren  können. 
Aul  dem  dreigeteilten  Krntebild  »Saure 
Wochen,  frohe  Feste-,  hat  er  auf  dem  rechten 
Flügelbild  »Die  Schnitter«  das  Zittrige  der 
heißen  Luft,  das  besonders  eindringlich  ist, 
wenn  man  dicht  über  das  Feld  hinschaut,  in 
Wellenlinien  gemalt,  so  wie  die  bewegten 
Wasserspiegel,  während  der  Kirchturm  glatt 
gemalt  ist;  er  gelangt  zu  einer  Blusion,  die 
absolut  zwingend  ist. 

Die  Aufschließung  des  Raumes  und  die 
Einbeziehung  jeglichen  Details  in  die  Rhyth- 
mik des  Ganzen  ist  an  der  »Mittagsstunde« 
und  dem  Zyklus  des  »Herbsttages«  so  voll- 
kommen durchgeführt,  daß  hier  in  der  Tat 
nichts  mehr  zu  wünschen  übrig  bleibt.  Der 
»Herbsttag«  ist  das  Muster  eines  dekorativen 
liemäldefrieses.  Als  solcher  ist  er  einheitlich 
entworfen   für  ein  in  Gelb  gehaltenes  /immer 


290 


— 


WA1.I  HER  i.l.i  iRGI. 

SEtTENBILD      EINES     TRIPTYCHONS 
SAURE    WOCHEN,    PROBE    FESTE'  . 


2  7  2 


WALTHER  GE<  >RG1. 

SEITENMLI)      EINES     TKll'l  YCHONS 
»SAURE    WOCHEN,    FROHE    FESTE    . 


WA1   l  HE  K    GEORGI. 

der  Pariser  Welt- Ausstellung,  wo  er  durch 
seine  eminente  dekorative  Wirkung  Aufsehen 
erregte  (jetzt  im  Besitze  von  Schwarz  -  Steg- 
litz,    die     Originalstudie     zum     Park     in     der 

V nalgalerie,   anderes  im  Museum   in  Graz). 

Die  Abbildungen  mögen  die  Mittel  der  Raum- 
durchbildung erkennen  lassen.  Die  Farben 
sind  auf  die  einheitliche  Gesamtstimmung  hin 
gewählt  und  von  einem  Bild  ms  andere  über- 
geleitet. Gelb  ist  der  Grundton;  dazukommt 
Grün  und  feines  Grau  und  Weili.  Es  ver- 
bietet sich  hier,  auf  die  ganz  delikaten  Farben- 
Verbindungen  Dähei  einzugehen.  Erwähnt  sei 
nur  noch,  wie  erstaunlii  h  wahr  Georgi  das 
efühl<    in  seinen  verschiedenen  Wand- 

ngi  n.     die      <  ii  ■    ten     Naturtöne     trotz     der 

tlität    der    Wirkung    getroffen    hat,    das 

Gefühl    des    Aufatmens    in    der    freien    Natur. 

i     Ferngefühl,    das    melancholische    Einsam- 


keitsgefühl, die  sonnige  Stille,  die  zarte  Elegie, 
die  Föhnstimmung  (auf  dem  »Aufsichtsturm«). 
Die  ausgesucht  vornehme  Farben  -  Kombi- 
nationen dieses  Zyklus  übertrifft  Georgi  noch 
in  den  beiden  weiblichen  Halbliguren- Bild- 
nissen »Frühlingsblumen«  (1903,  Privatbesitz 
in  Württemberg)  und  »Dame  mit  blauer  Tasse  . 
zwei  Bildnissen  von  freudigen,  heiteren  Har- 
monien. 

Das  Bildnis,  das  Portrat  im  engeren 
Sinne ,  hat  Georgi  in  den  letzten  Jahren 
wieder  ganz  vornehmlich ,  in  der  letzten 
Zeit  fast  ausschließlich  beschäftigt.  Indem 
er  sich'beschränkt,  will  er  sich  zugleich  ver- 
tiefen; 'er  knüpfte  wieder  da  an,  wo  er  ur- 
sprünglich ausgegangen  ist,  bei  der  »reinen« 
Malerei,  die  auf  dekorative  Wirkung  verzichtet, 
aber  den  Kultus  des  Tones  und  der  farbigen 
Nuance   pflegt.      Die   stattliche  Zahl   von  Bild- 


WALTHER  GEORGI. 
GEMÄLDE:      KLEINE  WÄSCHERIN.. 


Privatbesitz  in  Württemberg. 


WALTHER  GEORGI. 

Dl        »FRÜHMNC.SBt.UMEN- 


296 


WA1.1  HER   GEl  IRGI. 
»UAMB  Uli    BLAUER  TASSE«. 


WALTHER  GEORGI. 

I  1EMÄIDE:      DAME  IN  WEIS 


Mala    W'altlw)-  Georgi. 


WALT  HER    GEORGI. 


nissen,  die  Georgi  in  verhältnismäßig  kurzer 
Zeit  gemalt  hat,  zeigen  ihn  als  einen  unserer 
tüchtigsten  Porträtmaler.  Seine  eminente  Sach- 
lichkeit, zeichnerische  Sicherheit,  sein  hoch- 
entwickelter Farbensinn,  seine  breite,  saftige 
Malerei,  die  jeder  Wirkung  sinnlicher  Schön- 
heit, des  bezaubernden  Reizes  des  Stofflichen 
sicher  ist,  und  schließlich  seine  glänzende 
Fähigkeit,  Riuune  zu  bilden,  vereinigen  sich 
in  seinen  Bildnissen  zu  einem  Gesamtresultat, 
das  gewiß  noch  von  sich  reden  machen  wird. 
Georgi  strebt  danach,  den  Eindruck  wieder 
zugeben,  den  er  von  dem  Menschen  hat,  sein 
ganzes  Wesen.  Diese  Ähnlichkeit,  die  be- 
stimmte Vorstellung,  die  er  sich  von  ihm  ge- 
macht hat,  zu  erreichen,  ist  seine  Aufgabe; 
gibt  sie  mein  immer  die  Totalität  eines  Mensi  hen 
—  wer  könnte  sie  malen   — ,   so  ist  sie  doch 


Gemälde:      Katzenmutter 


eine  sehr  charakteristische  Seite,  und  diese 
gibt  er  ganz,  als  geschaute  Einheit.  Ent- 
weder sieht  er  die  Menschen  lebhaft  oder  sehr 
ruhig,  nach  außen  strebend  oder  kontemplativ, 
von  einer  starken  Idee  beseelt  (Lamprecht) 
oder  gemütlich- behaglich  zu  Hause  (Bild- 
nisse seiner  Eltern),  die  Augen  scharf  beob- 
achtend oder  verträumt;  so  beobachtet  er  bis 
in  die  feinsten  Züge  diesen  Eindruck  der 
Ähnlichkeit,  der  sich  also  auch  wieder  nicht 
mit  einer  Kopie  der  Natur  begnügt,  sondern 
sie  geistig  durchdringt.  Deshalb  stellt  Georgi 
die  Personen  in  der  Umgebung  dar,  zu  der 
sie  geistig-gemütlich  gehören;  mit  der  For- 
det un-,  daß  Mensch  und  Raum  eine  höhere, 
intellektuelle,  wie  malerisch-plastische  Einheit 
zu  bilden  haben,  betreten  wir  Georgis  eigene 
Domäne.     —  paul  kühn  — Leipzig. 


299 


WAETHER    GEORGI       GEMÄLDE: 

GEHEIMRAT    PROF.    D"     KARL   LAMPRECHT. 


Hugo  Lederers  Krupp- Denkmal  in  Essen. 


HUGO  LEDERERS 
KRUPP-DENKMAL 

IN  ESSEN. 


ERNST   GOSEBRUCH    ESSEN. 


Das  Bedeutsame  dieser  künstlerischen  Leistung 
liegt  in  dem  Standbild;  es  ist  denn  doch 
nicht  so  einfach,  der  unschönen  Tracht  unserer 
Zeit  den  Ausdruck  so  ruhiger  Würde  abzuge- 
winnen. Man  vergleiche  Harro  Magnussens  vor 
einigen  Jahren  entstandenes  Denkmal  des  Grafen 
Roon  zu  Berlin  -  wie  peinlich  wirkt  nicht  an 
ihm  die  unförmliche  und  langweilige  Masse  des 
Uniformrockes,  die,  durch  keine  große  und  ge- 
schlossene Linie  gebunden,  unser  Auge  haltlos 
und  mißmutig  umherirren  läßt.  Die  dekorative, 
im  vereinfachenden  Geist  der  Antike  schaffende 
Richtung  unserer  neuen  deutschen  Plastik  hat 
mit  dem  Essener  Werke  bewiesen  —  was  für  den 
Arbeitertypus  schon  seit  Meunier  feststand  -, 
daß  auch  die  Erscheinung  des  bürgerlichen  Alltags 
vom  großen  Stile  bezwungen  werden  kann.  So 
ist  denn  mit  Freuden  zu  begrüßen,  daß  man  von 
dem  ursprünglichen  Plane,  der  die  Züge  Friedrich 
Alfred  Krupps  nur  in  einem  Medaillon  zeigen 
wollte,  abgesehen  hat.  Das  Verlangen,  einen 
teuren  Heimgegangenen  in  ganzer,  imponierender 
Gestalt  weiterleben  zu  lassen,  wird  ja  auch  nie- 
mals aussterben,  und  die  bildende  Kunst  hat  sich 
mit  ihm  abzufinden. 

Aber  der  Bildhauer -Baumeister,  als  der 
Hugo  Lederer  hier  auftritt,  hat  auch  die  das 
Standbild  umgebende  Architektur  geschaffen,  und 


sie  kann  nur  mit  Vorbehalt  hingenommen  werden. 
Der  Standort  des  Denkmals  ist  ein  dreieckiger 
Plaß  am  Eingang  der  Kruppschen  Gußstahlfabrik. 
Parallel  zu  den  ihn  umsäumenden  Häuserreihen 
laufen  drei  belebte  Straßenzüge,  die  in  der  Mitte 
eine  dreieckige,  nicht  eben  große  Anlage  um- 
schließen. Wo  zwei  dieser  Züge  sich  in  stumpfem 
Winkel  schneiden,  liegt  auf  einer  Terrasse  das 
Denkmal,  dessen  im  Halbkreis  verlaufende  Wand 
sich  nach  der  dem  stumpfen  Winkel  gegenüber- 
liegenden Ostseite  des  Plaßes  öffnet,  nur  von  hier 
eine  Ansicht  der  Gestalt  vergönnend.  Hinter  dem 
Denkmal  kreuzen  sich  eine  aus  Süden  und  eine 
aus  Westen  kommende  Straße,  und  nun  wolle  man 
aufmerken  !  Nur  ein  schmaler,  zur  Höhe  der  Ter- 
rasse ansteigender  Hang  trennt  die  Bürgersteige 
von  der  Rückseite  der  Wand,  mit  ihrer  riesigen,  steil 
vor  uns  emporschießenden,  nur  leicht  in  Felder 
eingeteilten  Fläche  sieht  sie,  von  hier  gesehen, 
wie  ein  steinerner  Gasometer  aus,  der  die  dem 
Standbild  gegenüberliegende  Ostseite  des  Plaßes 
fast  gänzlich  zudeckt,  -  ja,  es  muß  klipp  und 
klar  ausgesprochen  werden,  daß  dieser  Anblick 
unmöglich  ist.  Den  von  Westen  oder  von  Süden 
kommenden  trifft  er  brutal,  mit  schwerem  Keulen- 
schlag, alle  lebendige  Schönheit  des  Plaßes,  der 
uns  nach  der  Enge  der  Straße  mit  gastlich  ge- 
öffneter Weite  umfangen  soll,   vernichtend.    Auch 


,01 


rers  Krupp -Denkmal  in  Essen. 


PROFESSOR    HUGO    LEDERER     BERLIN. 

wenn  wir  uns  den  Hang  in  Zukunft  etwa  mit 
Tannen  bestanden  denken,  wird  nicht  viel  ge- 
wonnen sein,  wo  die  Strafte  zum  Plafte  wird,  will 
sie  auch  nicht  auf  eine  undurchdringliche,  grüne 
Böschung  prallen. 

Der  Bildhauer  wird  einwenden :  -  „Mein 
bester  Herr,  das  Unzulängliche  meiner  Lösung 
springt  so  in  die  Augen,  daß  Sie  sich  als  ein- 
sichtiger Mensch  hätten  sagen  müssen,  dem 
Künstler  waren  die  Hände  gebunden."  -  „Ach, 
ich  weift,  mein  bester  Herr,  weif;,  daft  Sie  nur 
diesen  Plarj  zur  Verfügung  halten,  weift,  daft  Sie 
das  Standbild  gegen  die  Unruhe  des  Strafteil- 
treibens durch  einen  architektonischen  Rahmen 
abscheiden  mußten,  aber  als  nachdenklicher 
Mensch  habe  ich  auch  über  einen  Ausweg  ge- 
sonnen, hören  Sie  denn  zu!"  Warum  hat  mau 
nicht  das  Denkmal  in  die  Mitte  der  dreieckigen 
Anlage  geschoben,  hat  seine  Wand  nach  vorne 
geschlossen  und  sie  mit  einer  Kuppel  versehen, 
so  daft  sie  zu  einer  den  Plarj  beherrschenden 
Halle  ward?  Durch  ein  offenes  Portal  wäre  der 
Eingang  gewesen.  So  manches  in  Lederers 
Entwurf  kommt  meinem  Plane  zu  Hülfe  ,  für  die 
mit  dem  Stein  noch  halb  verwachsenen  Gestalten 
der  Arbeiter  wirkt  das  kalte  Tageslicht  nicht 
während  ihnen  die  Dämmerung  des  ge- 


Denkmal  für  Fr.  A.  Krupp  in  Essen. 

schlossenen  Raumes  das  Geheimnisvolle,  aus 
Schatten  Emportauchende  geben  würde,  dessen 
sie  bedürfen,  der  schwermütige  Ernst  ihrer  ge- 
senkten Häupter  würde  mit  dem  feierlichen 
Schweigen  der  Halle  herrlich  zusammen  klingen, 
und  auch  die  Gedächtnistafeln  würden  hier  besser 
am  Plafte  sein.  Gewift,  mein  Vorschlag  hätte 
eine  Art  Tempel  oder  Kapelle  ergeben,  aber  eben 
weil  wir  im  grellen  und  wirren  Spiel  der  Strafte 
die  steinernen  und  ehernen  Männer  nicht  mehr 
seilen,  eben  weil  wir  uns  vor  den  Denkmälern 
unserer  Großen  in  Andacht  sammeln  wollen,  eben 
darum  hätte  man  es  einmal  mit  dieser  Lösung 
versuchen  können.  Auch  Adolf  Hildebrand  hat 
um  seine  neueste  Schöpfung,  den  Huberlus- 
brunnen  in  München,  eine  geschlossene  und  ge- 
kuppelte Halle  gebaut.  I!  n'  y  a  que  le  premier 
pas  qui  coüte. 

Alle  Heftigkeit,  mit  der  ich  für  das  mißachtete 
Recht  der  Strafte  eingetreten  bin,  darf  uns  nun 
nicht  hindern,  den  groften  Vorzügen  des  bedeut- 
samen Werkes  gerecht  zu  werden,  wollen  wir  ihm 
denn  von  der  begünstigten  Ostseite  entgegen- 
treten !  Das  Schwarz  der  Bronzegestalt  spricht 
gegen  den  hellen  Muschelkalk  der  Wand  einst- 
weilen noch  zu  laut,  ein  Miftklang,  den  die  ruftige 
Luft  der  Stadt  bald  behoben  haben  wird.    Leider 


PROFESSOR    HUGO    LEDERER     BERLIN. 


BRONZE-STANDBILD    VOM    KRUPP-DENKMAl     IN    i       EN, 


■>*•*  - 


FRIEDRICH 
ALFRED-KRUPP 

•  185^)902  • 

STAND-SEIT 

N-DER-SP1TZE 
DER-WERKE 
D1E--SCHÖPF  UNG  -.1 

SEINES -VATERS  ei 

lägSUNpagE  q 


WÖTERWÜEND 


ESSÜR     HUGO    LEOERER     BERLIN. 

I  R-FIGUREN  AM  KKUi'P-DENKMAL    IN    ESSEN. 


DANKBARKEIT»! 

ANGEHÖRIGE" 
SMWERKE 
OOAraSTAOT 
DIE  FREUNDE 


*#■ 


PKiiI-ESMJK    IIL'iii)    l.KDKRER      BERLIN. 
ARBEITER-FIGUREN  AM  KRUPP-DENKMAL   IN   ESSEN. 


Hugo  Lederers  Krupp-Deukjiiai  in  Eisen. 


PROFESSOR    HUGO    LEDERER-BERLIN. 

läßt  die  Abbildung  ihn  noch  schärfer  hervortreten, 
sodaß  der  Heimgegangene  den  Lesern  dieses 
Blattes  wie  ein  Festredner  erscheinen  mag.  In 
Wahrheit  stellt  das  Denkmal  nicht  einen  Redenden, 
sondern  einen  Lauschenden,  einen  gütig  Zuhörenden 
dar,  eben  den  Herrn,  dessen  Ohr  und  Herz  seinen 
Leuten  gehörte,  den  Arbeitern,  die  wir  zu  seiner 
Rechten  mit  den  Werkzeugen  ihrer  Mühe,  zu 
seiner  Linken  im  Genuß  ihrer  von  seiner  fürsorgen- 
den Hand  beschirmten  Ruhe  sehen. 

Man  hat  das  Besondere  des  Werkes  in  diesen 
Arbeitern  sehen  wollen.  Ganz  zu  Unrecht!  Sie 
gehen  in  keiner  Weise  über  den  von  Meunier 
geschaffenen  Typus  hinaus,  und  im  übrigen  hat 
es  seine  Bedenken,  die  niederdrückende  Schwer- 
mut dieser  fremden  Formenwelt  auf  unsere  Heimat 
zu  übertragen.  Meunier,  der  einmal  Gast  der 
Gußstahlfabrik  war,  hat  selber  zugestanden,  daß 
sie  für  den  deutschen  Arbeiter  gar  nicht  passe. 
Ich  kann  aber  auch  nicht  sagen,  daß  ich  in  der 
Durchbildung  dieser  Körper  das  Herz  des 
Kunstlers  schlagen  hörte.  Wer  die  herbge- 
schnittenen Runen  im  Sinne  hat,  mit  denen  Meiner 
das  feierliche  Spiel  menschlicher  Glieder  auszu- 
drücken    weiß,    den    wird    diese    ein  wenig  sum- 


Sockel-Figuren  am   Hamburger  Bismarck-Denkmal. 

marische  Behandlung,  die  in  der  Abbildung  viel 
zu  bestimmt  herausgekommen  ist,  nicht  reicher 
machen.  Man  vergleiche  die  Allegorien,  die 
derselbe  Lederer  jüngst  für  sein  Hamburger 
Bismarckdenkmal  geschaffen  hat  —  wie  anders 
ihre  schöpferische  Energie,  die  sie  in  mächtigem 
Strome  auf  uns  überfluten  lassen!  Es  wird  von 
einem  Plane  geredet,  eine  Anzahl  erlesenster 
Werke  der  neuen  deutschen  Kunst  in  Paris  aus- 
zustellen, und  ich  setje  den  Fall,  daß  Lederer, 
der  ja  nicht  zu  übergehen  wäre,  seine  Essener 
und  Hamburger  Arbeiten  zusammen  zeigte.  Kein 
Zweifel,  daß  man  in  den  leßteren  nicht  nur  die 
besondere  Stärke  des  Künstlers,  sondern  auch 
die  deutsche  Note  erkennen  würde,  während  man 
den  ersteren  nach  Meunier  den  Reiz  der  Neuheit 
und  Ächtheit  eben  absprechen  würde. 

Aber  vielleicht  verstehen  wir  den  Bildhauer 
am  besten,  wenn  wir  in  ihnen  nicht  mehr  als  ein 
Paar  begleitende  Akkorde,  als  ein  Mittel  künst- 
lerischer Weisheit  sehen,  das  der  Wirkung  der 
Hauptgestalt  zu  Gute  kommt.  Daß  ich  in  ihr 
den  eigentlichen  Wert  der  Schöpfung  Lederers 
sehe,  habe  ich  schon  ausgesprochen.  Man  hat 
eingewendet,  die  realistische  Figur  stimme  nicht 


Hugo  Lederen  Kncp/>- Denkmal  in  Kssen. 


PROFESSOR    HUGO    LEDERER— BERLIN. 

zu  den  idealisierten  Gruppen  der  Rundwand. 
Du  lieber  Gott,  was  dabei  nur  -  wenn  es  wirk- 
lich wahr  wäre  -  das  Unerhörte  sein  soll!  Auf 
wie  zahllosen  Sockeln  von  Denkmalern  sehen  wir 
nicht  nackte  Genien  sitjen,  ohne  doch  zu  erwarten, 
daß  der  oben  dargestellte  Dichter  oder  Musiker 
im  antiken  Gewand  mit  bloßen  Armen  und  Beinen 
stände!  Im  übrigen  habe  ich  den  realistischen 
Stil  in  diesem  Standbild  noch  gar  nicht  finden 
können.  Dieselbe  vereinfachende,  mit  großen 
Linien  und  breiten  Massen  wirkende  Hand,  welche 
die  halbnackten  Arbeiter  aus  dem  Stein  gehauen, 
hat  auch  -  und  das  ist  das  für  unsere  Kunst- 
geschichte Wichtige  -  den  in  bürgerliche  Tracht 
gekleideten  Herrn  in  Bronze  gegossen.  Dieser 
Überrock,  an  dem  nicht  Naht,  noch  Knopfloch 
zu  finden  ist,  würde  vor  dem  kritischen  Auge 
eines  Schneidermeisters  kaum  Gnade  finden. 
Wie  die  geheimnisvoll  mit  der  Wand  noch  ver- 
wachsenen Figuren  nicht  Arbeiter  der  Fabrik, 
sondern  ganz  allgemein  Allegorien  der  Arbeit 
und  des  Feierabends  sein  sollen,  so  ist  auch  die 
Gestalt  des  Herrn ,  dem  zum  Beispiel  die  uns 
vertraute  Brille  ganz  fehlt,  über  das  rein  Bild- 
mäßige hinaus  zum  Sinnbild  geworden,  und  wir 
wollen  uns  nun  fragen   -   zum  Sinnbild  wessen? 


Sockel-Figuren  am   Hamburger  Bismarck-Denkmal. 

Es  wird  vor  der  Nachwelt  das  Verdienst  des 
dritten  Krupp  bleiben,  der  ungeheuren  Bedeutung 
der  zum  Siege  emporgestiegenen  Industrie  einen 
sichtbaren  Ausdruck  verliehen  zu  haben.  Der 
Zeit  der  aufstrebenden  Industrie,  die  mit  hartem 
Tritt  die  Ruhe  eingeschlafener  Provinzen  störte, 
die  mit  Erobererfäusten  an  die  Tafeln  veralteter, 
dem  Aufschwünge  hinderlicher  Geseße  schlug, 
und  die  gesellschaftliche  Stellung  nur  gegen 
schweren  Widerstand  errang,  ist  der  Heimge- 
gangene nicht  mehr  einzureihen.  Mit  der  groß- 
artigen Welt  seiner  Fabriken  und  dem  Ruhm 
seiner  Fürsorgewerke  war  er  eben  zur  Großmacht 
geworden,  die  im  Bewußtsein  ihrer  segen- 
spendenden Kraft  den  Adel  ausschlagen,  sich  den 
Exzellenzentitel  im  Hause  verbitten  konnte,  die 
im  schlichten  bürgerlichen  Rocke  blieb,  und  doch 
Kaiser  und  König  an  ihrem  Tische  sah. 

Ich  finde,  daß  der  Bildhauer  den  Typus  des 
zur  Macht  gewordenen  fürstlichen  Kaufmanns 
sehr  glücklich  getroffen  hat.  Jeder  Prunk  polierten 
Granits  oder  Marmors  ist  in  dieser  Architektur, 
jeder  Aufwand  stolzer  Gebärden  in  dieser  Gestalt, 
die  mit  auf  dem  Rücken  gekreuzten  Händen  in 
der  gelassenen  Haltung  des  ruhig  Abwartenden 
dasteht,  peinlich  vermieden ;  der  strenge,  gehaltene 


Hugo  Lederen  Krupp-Denkmal  in  Essen. 


Umriß,  der  sie  zur  imposanten  Einheit  bindet, 
druckt  nichts  als  Einfachheit  und  Vornehmheit, 
jene  beiden  wundervollen,  echt  fürstlichen  Be- 
griffe,  die  im  Grunde  nur  einer  sind,  aus,  Ein- 
fachheit die  Vornehmheit,  Vornehmheit  die  Ein- 
fachheit ist.  Und  nun  frage  man  sich,  ob  nicht 
gleichwohl  die  fast  erschütternde  Schlichtheit 
dieser  Gestalt,  welche  die  höchste  Stufe  wirt- 
schaftlicher Macht  und  gesellschaftlicher  Stellung 
darstellt,  beredter  und  eindringlicher  wirkt,  als 
wenn  man  sie  mit  Kanonen  umgeben  hätte.   - 

\n  der  offenen  Seite  sieht  auch  die  Wand 
günstiger  aus.  Ein  wohl  abgemessenes  Spiel  der 
Kräfte,  in  dem  wir  die  den  Eckpfeilern  vorgelegten 
Streben  und  die  die  Arbeitergruppen  stufen- 
den Platten  den  Sockel  mit  der  freistehenden 
Bronzefigur  vorbereiten  sehen,  löst  ihre  Wucht 
und  nimmt  ihr  das  Kolossale,  das  ihre  Rückseite 
in  so  schroffem  Mißverhältnis  zum  Plarje  zeigt. 
Rückseite!  ehe  ich  diese  Zeilen  be- 
endete, bin  ich  nochmal  am  Denkmal  gewesen, 
hoffend,  mich  mit  ihr  aussöhnen  zu  können.  Allein 
sie  ist  und  bleibt  unmöglich.  Mit  wieviel  reinerem 
Klange  würde  doch  diese  bedeutende  Schöpfung 
Lederers  wirken,  wenn  wir  sie  als  Grabmonument 
am  Ende  eines  von  Bäumen  beschatteten  Weges 
gegen  die  Mauer  eines  Friedhofes  sähen! 


DEKORATION  UND  KEIN  ENDE.  Der  Begriff 
„Dekorationsdiwan"  besagt  so  ziemlich  alles. 
Ihm  schliefst  sich  eine  lange  Reihe  von  Objekten 
würdig  an,  deren  wesentliche  Bestimmung  darin 
liegt,  zu  „dekorieren" 

Die  Vorgeschrittenen  wehren  sich  und  er- 
klären: Bitte,  der  Dekorationsdiwan  ist  über- 
wunden, wir  haben  ein  englisches  Zimmer!  Das 
englische  Zimmer  hat  einen  mächtigen  Kamin, 
von  einem  riesigen  Feuermantel  überwölbt,  da- 
runter ein  offenes  Kohlenfeuer,  oder  nicht?  Ach 
nein,  es  ist  Gasheizung,  auf  künstliche  Weise 
Kohlenheizung'  vortäuschend,  und  statt  des  De- 
korationsdiwans findet  sich  ein  sogenannter  Zier- 
schrank vor  mit  getriebenen  Kupferbändern,  die 
aber  nichts  zu  halten  haben,  sondern  an  den 
Türen,  die  in  Scharnieren  laufen,  angenagelt  sind. 

Wozu  der  Feuermantel,  wozu  das  künstliche 
Kohlenfeuer,  wozu  der  Zierschrank,  wozu  die  an- 
genagelten Kupferbänder V  Darauf  hört  man  die 
stehende  Antwort:  Weil's  halt  so  schön  ist  - 
wissen  Sie   —   der  Dekoration  wegen! 

Der  Unfug  hat  keine  Grenzen;  alles  ist  noch 
neu  zu  machen  vom  Kleinsten  bis  zum  Größten: 
Die  ganze  Welt  ist  neu  zu  bauen. 

Vorstellende  Zeilen  sind  einem  sehr  empfehlenswerten  Buche  von 
Joseph  Aui;.  Lux  entnommen:  Der  Geschmack  im  Alltag.  Ein  Buch 
zur  Pflege  des  Schönen.     Verlag  Gerhard  Kühtmann- Dresden. 


BggEEfflEE 


AKCHI1KKI     KMANL'EL    MAKGOl.D      WIEN, 


l  WURFE    /.IT    QRAB-ANLAGI  N, 


Deutschen  Werkstätten  für  Handivcrkskimst. 


KVIWURK:     PROFESSOR     P.   PKANN      MÜNCHEN. 


Fcldartilltric  R<-£-  München. 

Eingang  und   Vorraum. 


DIE  DEUTSCHEN  WERKSTÄTTEN  FÜR  HANDWERKSKUNST. 


VON    WILHELM    MICHEL     MÜNCHEN. 


Sammlung  hcil.U  die  l'arole ,  die  für  das 
Kunstgewerbe  heute  gilt,  Sammlung,  Be- 
sinnung, Aushau  und  Befestigung  in  künstlerischer 
wie  in  wirtschaftlicher  Hinsicht.  Zehn  Jahre  lang 
haben,  um  mit  Goethe  zu  reden,  im  deutschen 
Kunstgewerbe  die  unruhigen  Geister  Eileheute 
und  Habebald  geherrscht.  Zehn  Jahre  lang 
ist  in  heftigen  Einzelkämpfen  um  Boden  ge- 
rungen worden,  zeitigten  kühne  Experimente 
unreife  Errungenschaften ,  von  denen  kein 
Mensch  wußte,  waren  sie  zu  bewahren  oder 
mußten  sie  wieder  aufgegeben  werden.  Nun 
tritt  Haltefesl  heran,  der  Starke  mit  dem 
derben  Griff  seiner  Hände,  mit  dem  bürger- 
lichen Sinn  für  das  Bewahren  und  den  sicheren 
Di  Gi  innung  im  Kunstgewerbe 
ist  anders  geworden,  das  innere  Verhältnis 
Kunstgewerblers   zu   den  Machten  der  Zeit 


hat  sich  gewaltig  verschoben.  Seine  Erzeug- 
nisse dröhnen  nicht  mehr ,  wie  im  Anfang, 
vom  Pathos  der  Distanz.  Jeder  Stuhl,  jeder 
Schloßbeschlag,  der  heute  unsere  Werkstätten 
verläßt,  scheint  zu  wissen,  daß  er  einen  all- 
gemein anerkannten  Wert  darstellt ,  daß  er 
sein  Dasein  respektablen,  zur  unumstrittenen 
Herrschaft  gelangten  Kräften  verdankt.  Es 
ist  ein  ruhiger,  ein  bürgerlicher  Geist,  der 
uns  dafür  bürBt,  daß  die  Demokratisierung 
des  neuen  Kunstgewerbes  kräftig  betrieben  wird. 
Sammlung  innen  und  außen  !  Wie  betätigt 
sie  sich?  Nun,  als  Anzeichen  äußerer  Samm- 
lung darf  man  wohl  die  Gründung  der  Säch- 
sischen Landesstelle  für  Kunstgewerbe,  die 
Gründung  eines  allgemeinen  deutschen  Werk- 
bundes, das  energische  Übergreifen  der 
Münchner       Vereinigten     Werkstätten'      nach 


PROFESSOR  P.  PFANN  MÜNCHEN. 
OFFIZIERS -SPEISEANSTALT  DES  J. 
FEI  DAS  I  II  LERIE-REG,      Ml   N(  Hl  N 


Drilliche  W'erkMitten  für  H«n.lwcrkikuri)t    München,  (i     m    b     M 


Die  Deutschen  Werkstätten  für  Handwerkskunst. 


l'KnI-.    U  II  I   \     VoN     HKI'KKKA  1  II       IIAMia'RI. 


dem  deutschen  Norden  mit  Fug  ms  Treffen 
fuhren.  Diese  Tatsachen  geben  deutlich  zu 
erkennen,  daß  die  Zeit  eigensinniger  Diffe- 
renzierung vorbei  ist,  daß  man  in  diesem 
ganzen  Lager  das  Gemeinsame  betont.  Eine 
neue,  wichtige  Tatsache  von  gleicher  Bedeu- 
tung bildet  der  Anschluß  der  Münchner  »Werk- 
stätten für  Wohnungseinrichtung  (Karl  Bertsch, 
VV.  v.  Beckerath,  A.  Xiemeyei  an  die  Dresdner 
Werkstätten,  oder  vielmehr  die  Verschmelzung 
beider  Institute  zu  der  einheitlichen  Firma: 
Deutsche  Werkstätten  für  Handwerkskunst«. 
Man  wird  diesem  Vorgang  nach  verschiedenen 
Seiten  hin  Wichtigkeit  und  Bedeutung  zubilligen 
müssen.  Einmal  gebührt  ihm  Beachtung  als 
einem  U.te  der  Konsolidierung,  der  die 
Wirkungsfähigkeil  zweiei  an  sich  schon  be- 
deutender Institute'  m  emem  Punkte  zusammen- 
faßt und  verdoppelt.  außerdem  verdient  er 
weil  er  zwischen  dem  Norden  und 
Deutschlands  auf  dem  Gebiete 
Kunst  rje  nein-   Brücke  schlagt. 


Friihstückszimmer.     Rüstern  natur. 
Offiziers-Speiscanstalt  des  7.  Feldartillerie-Reg.-  München. 

Daß  dieser  Verbindung  alles  Gewaltsame 
fehlt ,  braucht  dem  Kenner  der  Verhältnisse, 
braucht  Keinem  gesagt  zu  werden  ,  der  das 
bisherige  Schaffen  des  hauptsächlichen  Mit- 
arbeiters der  Dresdner  Werkstätten,  Professor 
Riemerschmids ,  verfolgt  hat.  Was  Karl 
Bertsch,  v.  beckerath  und  A.  Niemeyer  wollen 
und  schaffen ,  schließt  sich  seinem  inneren 
Wesen  nach  auf  das  Engste  an  Riemerschmids 
Wirken  an.  Man  darf  hier  gleich  hinzufügen, 
daß  es  süddeutsches  Wesen  ist,  das  hier  zum 
Vorschein  kommt,  als  solches  legitimiert  durch 
eine  überall  bevorstehende  innere  Wärme,  ja 
Gemütlichkeit,  du'  sich  mit  äußerster  Ge- 
diegenheit auf  das  glücklichste  paart.  Ver- 
möge dieser  Verwandtschaft  des  Geistes  ist  die 
neue  Firma  von  vornherein  eine  Existenz 
aus   einem    Guß. 

Unsere  Abbildungen  zeigen  Arbeiten  der 
Münchner  Gruppe  des  Institutes,  Lösungen 
bedeutender  repräsentativer  Aufgaben ,  die 
schon    mit   Hinblick    auf  die   Auftraggeber  er- 


«TILLS    VON    BECKERATH     Hamburg.      FRÜHSTÜCKS -ZIMMER. 

OFFIZIUKS-SPEISEANSTALT   DES  7     FEIDAKT  -KF.G.      M 


Deutscht  Wtrkttltten  fiit   Htndwcrkllillntt  Miincl.cn,  <i.  m.  b.  H 


KARL    BERTSl  II.       KRUIIML'i  KS-ZIMMKR. 
OFFIZIERS -SPEISEANSTALT    DES     ;. 
CHEVEAULEGEK ■  REGIM.     M  KM   BIM, 


Deutscht  Werkstätten  f ur  Hamiu  ei  kskunsl   Muiu-hcn.  Q.  tu.  b.  H 


ARCHITEKT    KAKI.    BERTSCH      MÜNCHEN 

VERTÄFELUNG    UND   MÖBEL    LÄRCHENHOLZ. 


AUS    NEBENSTEHENDEM    FRÜI1STÜCKS-ZIMMER. 
FRIES    BLAU  UND  GELB.      OFEN    BLAUÜRÜN. 


WILLY    VON    BECKERATH      HAMBURG. 
OFFIZIERS -SPEISEANSTALT    DES    7. 
CHEVEAUI  111      REG        .1  KAUHING. 


rn    lur    llancl» 


rkskunst  Mutuhr 


PROF.  WILLY  VON  BECKERATH  HAMBURG.  FEST-SAAL. 
TÄFELUNO  EICBE  NATUR  MIT  GRAUEN  EIN]  Ai'.l-N.  WAND: 
GRÜNER  STOFF  MIT  FARBIGEN  BORTEN  GBTEI1  I  BOLZ- 
DECKE    GRAU     GEHEIZT.        GETÖNTER      IT'  I  /      Ml  I      MmsAIK. 


Die   Deutschen  Werkstätten  für  Havdwerkskxinst. 


ADALBER1    NIKMKYIK      MÜNCHEN. 

treulich  sind.  Wir  haben  freilich  in  Bayern 
niemals  mit  dem  zentralisierten  Widerstand 
gegen  die  innen  kunstgewerblichen  Bestrebungen 
zu  kämpfen  gehabt,  der  in  Preußen  bis  vor 
wenigen  Jahren  bestand.  Trotzdem  wird  man 
es  begrüßen ,  daß  sich  unter  den  Auftrag- 
gebern der  hier  reproduzierten  Raumschöp- 
fungen die  Offizierkorps  zweier  bayerischer 
Regimenter  befinden.  Man  nehme  die  Sache 
wie  man  will:  ein  entfernter  Anschein  - 
wie  soll  ich  mich  zart  genug  ausdrücken  V  — 
von  offizieller  Anerkennung  der  kunstgewerb- 
lichen  Revolution  liegt  in  diesem  Faktum 
zweifellos  beschlossen.  Halt  man  das  zu- 
;ammen  mit  der  Tatsache,  daß  nun  auch  in 
Preußen  das  offizielle  Eis  gebrochen  ist,  und 
denkt  man  nur  .in  das  große  Uiftragsgebiet, 
das   damit    erschlossen    wurde,    so  wird    man 

iktum,  da  dem  fortschrittlichen  Sinn 
di  i  beteiligt!  n  I  aktoren  alle  Ehre  macht, 
nach  jeder  Richtung  hm  begrüßen  müssen. 
Ein    besonderes    Verdienst    gebührt    übrigens 

Informationen    nach    dem    Garnisons- 
Kar  pus    (Nürnberg),     der    an    dem 


ipfangszimme 

Speisranst.ilt  de 


.     Wand  grau,   Ofen  weiß. 
7.  Chcveaulegcr-Reg. -Straubing. 


Zustandekommen  des  Auftrags  für  das  7.  Feld- 
Artillerie-Regiment  in  München  hervorragend 
beteiligt   war. 

Die  Eigenart,  die  besonderen  Vorzüge  der 
»Deutschen  Werkstatten«  machen  sich  m  den 
hier  wieder  gegebenen  Leistungen  klar  er- 
kennbar. Mit  peinlicher  Solidität  der  Arbeit, 
die  einen  allgemeinen  Hauptgrundsatz  der 
wirklich  modernen  Raumindustrie  bildet,  mit 
dem  feinsten  Gefühl  ftir  Raumgestaltung,  das 
ja  z.  13.  auch  die  Wiener  besitzen,  paart  sich 
hier  ein  hervorragend  starkes  Gefühl  für  ästhe- 
tisch reizvolle,  malerische  Formgebung. 
Was  alle  Arbeiten  R.  Riemerschmids  von  An- 
fang an  auszeichnete,  dem  begegnet  man  hier 
wieder:  der  Fähigkeit,  den  Blick  durch  die 
Form  nicht  nur  vorübergehend  zu  fesseln, 
sondern  ihn  immer  wieder  durch  Reize  jeder 
Art  anzuziehen.  An  diesen  Mobein  sieht  man 
sich  niemals  satt.  Sie  empfehlen  sich  nicht 
mit  dem  Sinn  für  Logik,  Klarheit,  mite  Raum- 
Disposition,  sondern  sie  befriedigen  auch  die 
gemütlichen   Bedürfnisse  des  Wohnenden. 

MÜNCHEN.  W.    MICHEL. 


NIEMEYER  MÜNCHEN.  EMPFANGS-Z1MMES 
MÖBEL  IN  EICHENHOLZ  SCHWARZ  GE- 
BEIZT    MIT     GRAUBLAUEN     Bl      ÖGEN 


Deutsche  Werks 


skiinst   München,   <i 


■'  /  'erstand. 


GEFÜHL  UND  VERSTAND. 


Im  Oktober-Heft  der  „Deutschen  Kunst  und 
Dekoration"  nahm  ich  gegen  das  unangebrachte 
Grübeln  beim  künstlerischen  Schaffen  Stellung, 
heute  will  ich,  um  Mißverständnissen  vorzubeugen, 
mit  ein  paar  Worten  das  nicht  auf  Spitzfindigkeiten 
ausgehende,  planmäßige  Denken  und  Arbeiten 
verteidigen. 

Es  ist  neuerdings  üblich  geworden,  der  Denk- 
tätigkeit und  planmäßigen  Arbeit  beim  künstler- 
ischen Schaffen  mehr  oder  weniger  die  Be- 
rechtigung  abzusprechen  und  an  deren  Stelle  das 
Gefühl  und  die  göttliche  Inspiration  zu  setzen. 
Naturlich  erklart  sich  diese  Auffassung  aus  dem 
Umstände,  dafs  gerade  über  Kunst  und  Kunst- 
schaffen zahllose  Schriften  verfaßt  wurden,  deren 
innerer  Wert  in  gar  keinem  Verhältnis  zu  dem 
Aufwand  an  wirklicher  oder  scheinbarer  Gelehr- 
samkeit steht,  und  ferner  aus  dem  im  Laufe  vieler 
Jahre  aufgespeicherten  Groll  der  künstlerisch 
tätigen  Menschheit  gegen  die  Hierarchie  der 
Wissenschaft,  die  keine  anderen  Götter  neben 
sich  duldete.  Auch  mag  es  manchem  Künstler 
schmeicheln,  angestaunt  zu  werden  als  das  aus- 
erwählte  Werkzeug  eines  göttlichen  Willens. 

Den  äußern  Anlaß  zu  dieser  kleinen  Aus- 
einandersetzung geben  mir  ein  paar  Gedanken 
Ruskins,  auf  die  ich  beim  Studium  seiner  Werke 
stieß. 

Nach  Ruskin  sehen  alle  großen  Künstler, 
was  sie  malen  wollen,  bevor  sie  es  malen,  in 
einer  durchaus  passiven  Weise  (siehe  die  Eugen 
Diederichs'sche  Ausgabe,  Band  13,  S.  99),  ohne 
bei  der  Darstellung  auch  nur  ein  Jota  oder  ein 
Titelchen  an  dem  Geschauten  zu  andern  (S.  100), 
nach  Ruskin  ist  dem  Homer  die  Wahl  des  Stoffes 
und  die  Disposition  seiner  Werke  durch  eine 
„Vision  offenbart"  worden  (S.  103).  „Die  Vision 
hat  ihn  überkommen  in  schon  gewählter  Ordnung. 
Für  ihn  gewählt,  nicht  durch  ihn  und  doch 
voll  der  sichtbarsten  und  erlesensten  Auswahl, 
o  wie  ein  süßer  und  vollkommen  reiner 
Traum  zu  einem  sanften    und  vollkommen  reinen 

Menschen  kommen  wird Homer  war   ganz 

in     Schreiber     geworden     und     schrieb 

i    hörte  und  sah.    Und  alle 

ähnliche  Werke    durch   Gedanken- 


arbeit oder  durch  Befolgen  von  Regeln  zu  schaffen, 
und  jedes  Bemühen,  den  ersten  Auftrag  des  Ge- 
sichtes zu  verbessern,  es  abzuändern  und  anders 

zu  ordnen,    ist  nicht   erfindend Wenn 

jemand,  der  irgendwelche  Gestalten  auf  einer 
Leinwand  festgehalten  sieht,  durch  seine  Urteils- 
kraft entscheidet,  daß,  wenn  gewisse  Änderungen 
daran  angebracht  würden,  die  Wirkung  verstärkt 
oder  das  Ganze  verbessert  sein  könnte,  so  ist 
das  nicht  nur  nicht  erfindsam,  sondern  ganz 
entgegengesefjt  der  wahren  Erfindung,  die  im 
unwillkürlichen  Auftauchen  gewisser  Formen  und 
Phantasien  vor  der  Seele,  ganz  in  der  Ordnung, 
in  der  sie  geschildert  werden  sollen,  besteht. 
Darum  hat  das  Wissen  um  Regeln  und  die  An- 
wendung von  Scharfsinn  und  Urteilskraft  Neigung 
dazu,  den  freien  Fluß  der  Phantasie  zu  schädigen 
und  zu  verwirren;  so  daß  es  sich  ergibt,  daß  in 
gleichem  Maße,  in  dem  ein  Meister  über  die 
Regeln  von  Recht  und  Unrecht  Bescheid  weiß, 
es  ihm  vermutlich  an  Erfindungsgabe  gebricht; 
und  in  gleichem  Maße,  in  dem  er  höher  im 
Range  steht  und  sich  edlerer  Erfindungsgabe 
erfreut,  wird  er  weniger  um  die  Regeln  und  um 
die  Gesetze  wissen;  nicht  sie  verachten,  aber 
ganz  schlicht  fühlen,  daß  zwischen  ihm  und  ihnen 
gar  nichts  Gemeinsames  ist,  daß  Träume  nicht 
in  Regeln  gezwängt  werden  können.  .  .  (S.  104)". 

Diese  Worte  kennzeichnen  aufs  beste  die 
moderne,  phantastische  Auffassung  vom  Wesen 
des  künstlerischen  Schaffens,  die  die  Kunstjünger 
verwirrt,  vom  planmäßigen  Studium  abhält,  sie 
zum  Größenwahn  führt  oder  ihnen  den  Glauben 
an  die  eigene  Tüchtigkeit  raubt,  und  die  deshalb 
gar  nicht  scharf   genug   bekämpft    werden   kann. 

Nach  meiner  Ansicht  halten  große  Künstler 
sich  nur  scheinbar  an  keine  Regel.  Sie  sind 
durch  außerordentlich  vieles  Denken  nach  einer 
bestimmten  Richtung  hin  so  sehr  an  diese  be- 
sondere Art  des  Denkens  gewöhnt,  daß  ihre 
Denktätigkeit  blitzschnell  vor  sich  geht  und  ihnen 
selber  kaum  noch  bewußt  wird.  Ganze  Gedanken- 
gänge, die  wir  Durchschnittsmenschen  mühsam 
durchlaufen,  sind  für  sie  bereits  etwas  Fest- 
stehendes geworden,  das  sie  genau  so  in  Rechnung 
stellen,  wie  der  Mathematiker  seine  kurzen,   ihm 


$20 


1 '  :'r  '^^rfer^SSgiQ, . 


KN  1  WURF   AIIAU'.I'RI    NIEMKVEK      ML'] 


JEBEIZT,    WAND    GELB. 


■m 

| 

■ 

i 

^"tS 

«^P 

J 

Bibliothek  in  dei   Offiziers-Speiseanstalt  des  :   Cheveauleeer-Reeiments    Straubing 


Deutsche    »Vik-t.itt.-i,    in.    II  iii.Iw.  ik-kimst    Miinili.-n,    (im     I.     11 


/  'erstand. 


ARI'HI  I. 
Schablone! 


KAKL    HER  IM  II 


MÜNCHEN, 
xker.illi 


immer  gegenwärtigen  Formeln,  deren  jede  das 
Extrakt  einer  vorangegangenen,  sorgfältigen  Über- 
legung ist.  Der  große  Künstler  schreibt  die 
einzelnen  Formen  in  vielen  Fällen  automatisch, 
ohne  Überlegung  nieder,  wie  der  gewandte 
Stenograph  seine  Wortbilder,  deren  Einprägung 
aber  ihm  große  Mühe  gemacht  und  ihm  viel 
Überlegung  gekostet  hat.  Durch  diese  wunder- 
bare Einrichtung  des  menschlichen  Gehirns,  sehr 
oft  Durchdachtes  schließlich  wie  im  Traume  aus- 
führen zu  können,  werden  geistige  Fähigkeiten 
für  das  Überschauen  größerer  und  schwierigerer 
Gedankengänge  frei,  die  ihrerseits  wieder  nur 
die  Anfänge  bilden  von  immer  weiter  gehenden 
Gedankenverknüpfungen.  Zwischen  dem  Träumen, 
Phantasieren  und  Denken  des  großen  und  kleinen 
Mannes  besieht  nicht  ein  Wesens-,  sondern  nur 
ein  (nadunterschied.  Wer  große  Gedankengänge 
nicht  durchlaufen  kann,  bleibt  an  Einzelheiten 
hängen,  und  seine  Werke  machen  auf  den  Weiter- 
schauenden den  Eindruck  des  Zusammengesuchten, 
Unkünstlerischen.  Umgekehrt  haben  für  den 
Mann  die  Werke  des  großen  einen 
unfaßbaren    und    übernatürlichen   Ursprung,    hält 


3« 


Hoftheater-Restaurant    München.      Bier-Restaurant. 


doch  auch  der  Wilde  einen  Europäer,  der  eine 
Kanone  abschießt,  für  einen  Donnergott. 

Das  Phantasieren  ist  das  schnelle,  vorläufige 
Überfliegen  des  Sachverhaltes.  Je  mehr  man 
sich  in  die  Sache  vertieft,  um  so  geordneter 
werden  die  Schlußfolgerungen,  um  so  syste- 
matischer die  Veränderungen,  welche  man  an 
dem  Werke  vornimmt.  Der  Stümper  kommt  nie 
über  das  ungeordnete  Phantasieren  hinaus.  Erst, 
wer  es  versteht,  seine  Phantasie  durch  den  Ver- 
stand zu  zügeln,  ist  ein  Künstler.  Andererseits 
gibt  die  Phantasie  den  ersten  Anstoß  zu  jedem 
geordneten  Denken.  Wer  keine  Phantasie  hat, 
kann  auch  nicht  logisch  denken. 

„Vom  Augenblick  an",  sagt  Ruskin,  „in  dem 
ein  Mann  beginnt  über  Regeln  zu  sprechen,  in 
welcher  Kunst  immer  es  sei,  magst  du  ihn  für 
einen  Künstler  des  zweiten  Ranges  nehmen;  und 
wenn  er  viel  und  ausdauernd  über  sie  spricht, 
dann  gehört  er  der  dritten  Stufe  an  oder  vielleicht 
ist  er  überhaupt  kein  Künstler  mehr  zu  benennen 
(S.  105)."  Diese  Worte  sind  wohl  nur  richtig, 
wenn  man  ihren  Sinn  so  faßt:  Es  ist  einer  so 
lange  noch  kein  voller  Künstler,  als  er  sich  noch 


ENTWURF:     KARL    BERIm    II         M  l    [Jl   III EN. 

SCHABLONEN-MALEREI:  W.  V.  BECKER  ATH. 

HOFTHEATER-  RESTAURANT  —MÜNCHEN. 

BIER-RESTAURANT. 


Deutsche  Werkstätten  dir  Handwerkskunst  München,   (i.  m.  b.  H. 


Gefühl  und  Verstand. 


ARCH1T.    KARL    KKKIMI1      MISCHEN 
Schablonen-Malerei  von  W.  v.  Beckerath 


mit  Regeln  quält;  denn,  je  weniger  man  das 
Endziel  eines  Studiums  kennt,  je  weniger  man 
eine  Sache,  die  man  noch  lernt,  beherrscht,  um 
so  peinlicher  muß  man  sich  an  die  vorgeschrie- 
benen Regeln  halten,  weil  man  dann  ja  noch 
nicht  die  Tragweite,  den  Wert  der  einzelnen 
Regeln  kennt,  und  gewärtig  sein  muß,  durch 
Außerachtlassung  einer  wichtigen  Regel  die  ganze 
Sache  zu  verderben.  Am  besten  erkennt  man 
dieses  Sichanklammern  an  Regeln  beim  Erlernen 
eines  neuen  Spieles  oder  Sportes.  Mit  der 
Sicherheit  und  Leichtigkeit  in  der  Handhabung 
der  Regeln  wächst  die  Meisterschaft  des  Künstlers. 
Für  jeden  Künstler,  und  sei  er  noch  so  groß, 
treten  immer  neue  Schwierigkeiten  auf,  er  ist 
genötigt,  immer  aufs  neue  nach  Regeln  und  Ge- 


lle illheatet- Restaurant    München.   Bier- Restaurant. 


setzen  zu  suchen  und  sie  sich  Untertan  zu  machen. 
Das  trefflichste  Beispiel  eines  großen  Künstlers, 
der  unermüdlich  nach  Geseßen  des  Kunst- 
schaffens Ausschau  hielt,  ist  Lionardo.  Hätte 
Ruskin  in  vollem  Umfange  recht,  so  müßte 
man  ihn  selbst,  der  sich  doch  viel  auf  seine 
künstlerischen  Fähigkeiten  einbildete,  als  einen 
Künstler  niedrigster  Sorte  ansprechen ;  denn 
keiner  hat  wohl  je  so  viel  Worte  über  Kunst 
gemacht,  so  viel  von  Kunstregeln  gesprochen, 
wie  gerade  er. 

Gewiß,  es  läßt  sieh  ein  Kunstwerk  höherer 
Art  durch  Verstandesschlüsse  allein  nicht  schaffen, 
aber  ebensowenig  nur  durch  üefühlsschwärmerei. 
Auch  auf  den  bildenden  Künstler  wird  man 
Goethes  Worte  beziehen  dürfen: 


Ich  dir  lauf;  beStil 


Aus  Moreenduft  eewebt  und  Sonnt 
Der  Dichtung  Schleier  aus  der  Hand  de 


OTTO    SCHEFFERS — DESSAU. 


3m 


<  P! 


Q  'fc  X 


►J      x   >     =    =      .      o   . 

3  l>  s?  SS 


WILLY  VON  BECKERATH  HAMBURG. 
RESTAURANT  PILSENER  URQUELL«  MÜNCHEN. 
MÖBEL  RÜSTERN  -  HOLZ.  WAND  JAl'ANMATTE. 
HOLZTEILUNG    UND   SCHABLONEN-MALEREI    ROT. 


\\ll.l.\     VON    BEI   KEKATH      HAMBURG. 
RESTAURANT      PILSKNKS    URQUE1  I         MÜNCHEN. 


Deutsche  Werkstätten  fur    Man.lwcrksl.iimt    M.i.i    lirn     ti     1.1     I.     II 


'beti  der  Kimst-Zeitschriftev. 


»IUI      Vl)\     KKCKKKATH       HAMIII'Ki;. 


Restaurant     Pilsen«    Urquell   -München. 


WERT  UND  AUFGABEN  DER  KUNST-ZEITSCHRIFTEN. 


VON    FRANZ 


Davon    will    ich    nicht    einmal  reden:    was 
eine    gutgeleitete    Kunstzeitschrift     Dem 
bedeutet,   der,   vom  Hochgang  großstädtischen 
Lebens    abgesi  hlossen,    abseits    vor    sich    hin 
lebt,    «las    Herz    voller    Sehnsucht    nach    den 
Berührungen     aller     und     junger    Si  hönheit. 
Diesem    Manne   bedeuten   seine    Bücher,   seine 
Mappenwerke    und    seine    Zeitschriften    eine 
Welt.      Er   selbst    kann   ni<  lit   dorthin   pilgern, 
wo  die  S<  hönheit  erzeugt    oder    gezeigt  wird 
-     so    kommt    die    Schönheit    zu    ihm    und 
beglückt    ihn    in    seiner    Klause.      So    stumpi 
i  t     Niemand      daß    er    das    nicht   sich    vor- 
stellen   konnte.      Aber   vielleicht   ist  diese  Vor- 
stellung  ein  wenig  romantisch  und  sentimental. 
te,   die  I  .eute   in   den  kleinen  Städten 
und   auf  Dörfern,    die    mit    lebendiger    Kunst 
kaum    je  in    Berührung    kommen,    abonnieren 
sehr  viel  auf  Kunstzeitschriften.      Mein 
linkt    sagt   mir,    daß   die    Hauptabonnenten 


der  Kunstzeitschriften  in  den  großen  Stallten 
sitzen  und  um  so  mehr,  je  reger  das  künst- 
lerische Leben  ist,  das  die  jeweilige  Stadt 
entfaltet.  Gerade  Diejenigen,  von  denen  jene 
Anderen  glauben,  daß  sie  »alles  haben  können«, 
fühlen  das  brennendste  Bedürfnis  nach  immer 
neuer  Orientierung,  weil  ihre  zunehmende 
Sachkenntnis  ihnen  fühlbar  macht,  wie  wenig 
sie  haben.  Alles  nur  Bruchstück!  Alles  in 
raschem  Wirbel  sich  vorüberdrängend!  Kaum 
mit  hungrigen  Augen  genossen  und  schon 
von  neuen  Eindrücken  beiseite  geschoben, 
die  ihrerseits,  morgen  schon,  von  abermals 
neuen  verschlungen  werden.  Keine  Pause, 
kein  Halt  —  und  da  eben  setzt  die  Kunst- 
zeitschrifl  ein.  Sie  fixiert  das  hastig  Yorüber- 
brausende,  [sie  gibt  der  vorüberrinnenden 
Welle  eine  Dauer.  So  verrichtet  sie  in  ihrer 
Art  das  Gleiche,  was  jene  Künstler  tun,  die 
man    Impressionisten    nennt.      Wie   diese   dem 


I\ 

i 
6 

1 

SS? 

M 

l 

KARL    BERTSCH— MÜNCHEN. 

Deutsche  Werks 


HERRENZIMMER-MÖBEL. 

fili. Handwerkskunst  München,  (i.  m.  b    II 


329 


KARL    BEKTSCH      MÜNCHEN. 


Wohn-  und  Speisezimmer-Möbel. 


■'Reiz  des  Momentanen«  nachjagen,  wie  sie 
mit  der  Kraft  ihres  verwegenen  Pinsels  das 
Flüchtige  in  ein  Dauerndes  verwandeln,  so 
schöpfen  auch  die  Kunstzeitschriften  aus 
dem  in  stetig  rollender  Entwicklung  be- 
griffenen I.elien  und  suchen  dessen  schön- 
heitlich Wertvollstes  den  Sinnen  und  Auf- 
fassungen als  Erinnerungswerte  einzuprägen. 
Somit  stehen  wir  vor  der  Einsicht,  daß 
die  erste  und  unmittelbarste  Tätigkeit  einer 
Kunstzeitschrift  nicht  etwa  dem  Unbekannten 
zu  gelten  hat,  sondern  im  Gegenteil  dem,  was 
im  Moment  am  allerbekanntesten  ist;  was 
möglichst  viele  sehen;  wovon  alle,  die  künst- 
lerisch leben,  etwas  erfahren  wollen.  Im  häß- 
lichen Jargon  der  Journalisten  nennt  man 
das  Aktualität.  Was  an  Geschäftlichem  hier- 
mit verbunden  ist,  interessiert  uns  nicht  - 
obwohl  der  Umstand,  daß  Geschäftliches 
damit  verbunden  ist,  dem  Psychologen  immer- 
hin zu  denken  gibt:  denn  das  Geschäft  folgt 
itets  dem  Schwerpunkt  des  Interesses.  Uns 
jedoch    interessiert    hier    lediglich    die    innere 


Bedeutung  dieser  Erscheinung.  Einen  Punkt 
sahen  wir  schon,  den  Wunsch  oder  wohl  gar 
die  Notwendigkeit,  das  vorübergehend  Aut- 
tauchende festzuhalten.  Das  Zweite  ist:  die 
Lust  an  der  Debatte.  Also  die  von  Künst- 
lern so  viel  verlästerte  und  gescholtene  Kritik. 
F>s  sollen  hier  weder  die  Sünden  noch  die 
'rügenden  der  Kritiker  einer  Prüfung  unter- 
zogen werden:  von  derlei  heikligen  Subjek- 
tivismen wollen  wir  schön  die  Finger  lassen. 
Es  soll  nur  die  Institution  der  Kritik  als 
solche,  als  eine  heilsame  und  notwendige, 
ja  als  eine  schlechtweg  unentbehrliche  aner- 
kannt werden.  Ob  der  Kritiker  »recht«  hat 
oder  unrecht«  id.  h.  im  Sinne  des  Künstlers, 
ob  er  lobt  oder  tadelt),  ist  an  sich  ziemlich 
irrelevant.  Das  Wichtigste  an  seiner  Funktion 
ist  zunächst,  daß  er  die  Debatte  entfesselt. 
Er  schafft  dem  Kunstwerk  eine  Resonanz, 
er  erweckt  Meinungen  und  Gegenmeinungen. 
Im  Grunde  fühlen  die  Künstler  (mögen  sie 
auch  oft  die  Kritiker  in  die  siebente  Holle 
wünschen)    sehr    genau    den  ungeheuren,    gar 


Wert  und  Aufgaben  der  Kunst-Zeitschriften. 


KARL    BERTSCH      MÜNCHEN. 


Wohn-  und  Speisezimmer-Mubel. 

Deutsche  Werkstätten  für  Handwerkskunst  München,  G.  m.  b.  H. 


nicht  zu  berechnenden  Wert  einer  tempera- 
mentvollen Kritik.  Kein  Zweifel,  hundertmal 
lieber  sind  sie  in  Fetzen  gerissen  als  —  tot- 
geschwiegen. Und  mit  Recht!  Gegen  das 
Zerrissenwerden  gibt  es  eine  Appellation;  der 
mit  Schweigen  Übergangene  lauscht  vergeb- 
lich nach  dem  von  ihm  geweckten  Wider- 
hall. Man  spricht  nicht  von  ihm,  also  ist  er 
tot;  er  kann  sein  Bild  in  eine  Kiste  packen. 
Der,  um  den  die  Meinungen  toben,  der  von 
Vielen  gehaßt,  verunglimpft,  gescholten,  von 
einigen  Wenigen  zäh  und  tapfer  hochgehalten 
wird,  der  lebt  —  und  meist  gehört  ihm  in 
näherer  oder  fernerer  Zukunft  der  Sieg. 

Die  erste  Etappe  des  kritischen  Kampfes 
gehört  den  Tageszeitungen.  Dies  ist  sozu- 
sagen  der  Guerilla-  Krieg.  Die  großen,  die 
entscheidenden  Schlachten,  die  definitiven 
Fixierungen  (vielleicht  zunächst  nur  für  eine 
Reihe  von  Jahren  sollten  aber  von  rechtswegen 
den  Kunstzeitschnften  zufallen.  Hier  ist's 
mit    dem    Temperament    des    Kritikers    nicht 


mehr  getan,  hier  muß  vor  allem  die  gewiegte 
und  überlegene  Einsicht  zu  Worte  kommen. 
Besonders  aber  die  Fähigkeit  eines  strengen 
und  gerechten  Durchsiebens.  Kunstzeitschriften 
sind  zum  allergrößten  Teil  Monatsschriften. 
Sie  werden  später  einmal  Dokumente  einer 
Zeit  sein.  Was  sie  bringen  und  besprechen, 
erhält  hierdurch  allein  schon  eine  gewisse 
Dauer.  Es  wird  ein  fester  Niederschlag 
werden  und  soll  dessen  würdig  sein.  Die 
Kunstzeitschriften  übernehmen  in  dieser  Hin- 
sicht eine  gewisse  Garantie  und  tragen  eine 
große  ästhetische  Verantwortung.  Eine  Zeit- 
schrift, die  unkritisch  geleitet  wird,  die  sich 
daraut  einläßt,  Minderwertigkeiten  und  Be- 
deutungslosigkeiten zu  publizieren  und  wichtig 
zu  nehmen,  die  vielleicht  gar  der  Nichtigkeit 
dient  und  dem  seichten  (Jngeschmack  des 
großen  Haufen  schmeichelt,  kann  schweres 
und  großes  Unheil  anrichten.  Sie  kann  die 
künstlerische  Entwicklung  einer  Zeit  um  Jahre 
und  Jahrzehnte  hemmen.    Dies  ist  nicht  bloß 


KARL    BKRTSCH      MÜNCHEN 


hypothetisch  gemeint,  sondern  es  gibt  solche 
Kunstzeitschriften  —  und  nicht  bloß  in  Eng- 
land. Das  Allerweltsevangelium,  dem  sie  sich 
verschrieben  haben,  ist  für  die  EntWickelung 
dei  Kunst  völlig  bedeutungslos.  Eine  echte 
und  rechte  Kunstzeitschrift  aber  wird  sich 
stets  und  vor  allem  als  ein  Vehikel  der 
künstlerischen  Entwicklung  betrachten.  Sie 
wird  ihren  Ehrgeiz  darein  setzen,  das  feinste 
und  reinste  Wachstum  der  Zeit  zu  belauschen, 
das  Beste,  Zukunftsträchtigste,  Echteste  hervor- 
zuheben und  ms  l.n  ht  zu  rui  ken  und.  wo  das 
notwendig,  dem  ringenden  Talent  oder  befeh- 
deten Genie  kraftvoll  und  rücksichtslos  Halm 
zu  bre<  hen.  Sie  wird  ein  Mundrohr  aller 
edelsten,    das    Kulturniveau    erhöhenden    und 

ernden  Bestrebungen  der  Epoche  sein. 
Sie  wird  mit  scharfem  vorurteilslosem  Blick 
1   mschau     halten,     aus     der    widerstreitenden 

gkeit  der  Erscheinungen  die  ein- 
Summe des  wahrhaft  Geleisteten 
tnd  mit  Vorsicht  und  Spürkraft  die 
ten     heilen,     die     in     eine     reifere 


und  reichere  Zukuntt  fuhren.  Und  zweifellos 
wird  sie  alle  Mittel,  die  eine  Zeit  geschaffen 
hat,  um  Kunstschöpfungen  im  Hilde  größeren 
Kreisen  zu  vermitteln,  sieh  nach  besten 
Kräften  aneignen  und  ihren  Ergeiz  darein 
setzen,  nicht  bloß  in  der  Wahl  des  Abzu- 
bildenden sondern  vor  allem  auch  in  der  Aus- 
führung ihrer  Reproduktionen  Mustergültiges 
zu  bieten.  Sie  wird  eben  —  kurz  heraus  — 
nicht  damit  zufrieden  sein,  Kunst  wieder- 
zuspiegeln,  sie  wird  auch  in  sieh  ein  Stück 
Kunst  sein  wollen.  Jeder  der  ihre  Seiten 
aufschlagt,  soll  schon  aus  der  bloßen  An- 
ordnung der  Blätter  den  Hauch  der  Kunst 
sich  entgegenschlagen  sehen.  Kr  soll  sich 
dem  banausischen  Alltag  entrückt,  und  in 
eine  neue  künstlerische  Heimat  versetzt  und 
dort  festgehalten  fühlen.  Spürt  der  Leser 
diese  Wirkung,  dann  wird  er  zur  Zeitschrift 
unwillkürlich  Vertrauen  haben.  Mann  weiß 
er,  hier  waltet  ein  ( .eist  und  ordnet  eine 
Hand,  die  im  (leiste  wahrer  Kunst  tatig  sind 
und   was   diese    Dir    vorfuhren   und  empfehlen. 


Wert  und  Aufgaben  der  Kunst-Zeitschriften. 


das  wird  und  muß,  wie  auch  immer,  mit 
ernsten  Kunstbestrebungen  zusammenhängen. 
In  diesem  Sinne  haben  also  die  Kunst- 
zeitschriften eine  wichtige  und  nicht  zu  unter- 
schätzende künstlerische  Mission.  Und  wenn 
sie  dabei  vom  Tage  ausgehen  und  den  Er- 
scheinungen des  Tages  wachsam  nachspüren, 
so  ist  damit  doch  gewiß  nicht  gesagt,  daß 
sie  im  Tage  befangen  sind.  Am  jeweiligen 
Brennpunkt  des  öffentlichen   Interesses   setzen 


sie  lediglich  den  Hebel  an.  Ihr  Zielpunkt 
aber  liegt  weiter  und  höher,  weist  hinaus 
in  die  Gefilde  einer  gesteigerten  künst- 
lerischen Kultur.  Und  wie  in  diesem  Sinn 
unsere  große  künstlerische  Vergangenheit  als 
ein  nie  versagender  Prüfstein  für  unsere 
gegenwärtigen  künstlerischen  Bestrebungen  stets 
von  hoher  unauslöschlicher  Wichtigkeit  bleibt, 
so  ist  auch  selbst  das  Kleinste,  das  im  Alltag 
uns    umgibt,     auf    dem     im    Wohnraum     unser 


KARL    BEK1SCH      MÜNCHEN. 

DentlChe  Werk. 


Schrank  aus  vorstehendem  Schlafzimmer. 
rn  lui   Handwerfeakiinst  München,  G   m,  b.  11 


Wert  und  Aufsahen  de>   Ktmst-Zeitschriften. 


Auge  ruht,  mit  dem  bei  den  täglichen  Ver- 
richtungen unsere  Hand  sich  beschäftigt,  alles 
dieses  ist  •  mit  nichten  zu  klein,  um  Gegen- 
stand der  kimstierischen  Formung,  der  ver- 
stehenden Betrachtung  zu  werden.  Grade  in 
den  kleinen  Dingen,  so  geringfügig  das 
einzelne  für  sich  erscheinen  mag,  drückt  sich 
glei«  hsam  instinktiv  und  darum  mit  trugloser 
Unwiderleglichkeit  der  wahre  Geist  und 
Charakter  einer  künstlerischen  Epoche  aus. 
Daß  unsere  Zeit  diesen  kleinen  Dingen  wieder 


ein  liebendes  Verständnis  entgegengebracht, 
daß  sie  es  sich  hat  angelegen  sein  lassen, 
unser  Heim  zu  schmücken  und  unseren 
Alltag  zu  verklären,  das  gibt  uns,  fast  mehr 
als  einzelne  große  Leistungen,  Vertrauen  zu 
unserer  Zeit.  Und  die  Kunstzeitschriften  sind 
nicht  zurückgeblieben,  auch  dieses  sei  an- 
erkannt. Sie  werden,  wo  sie  ihre  Aufgabe 
voll  begriffen  haben ,  zum  künstlerischen 
Gewissen  unserer  Zeit.  f.  s. 


KARL   BEKTSCH     MÜNCHEN.       Wäsche-Schrank   aus  vorstehendem  Schlafzimmer. 


A.  NIEMEYER     MÜNCHEN.  BELEUCHTUNGS-KÖRPER    FÜR    ELEKTRISCHES    in  Hl 

Deutsche  Werkstitten  für  Handwerkskunst  München,  G    m    b    II 


335 


1 


h  AK  I .     Hill     ill 


um    li   MI-   WERKS!    .111  N 
l'ÜK        HANDWEKKSKUNS1 

CHF.N ,      r;     m     ii.    n 


A      Ml  MK  .  KR, 


BELEUCHTUNG«  -  KÖRPER 

Fl'K'    Kl  KKTRISCHKS  LICHT. 


MI    U]    »H 


KARL    BERTSCH. 

V.  * 

\V.  v.  BECKERATH. 

J 

L 

4 

:'  —    *^A 

■S'*$m 

Kl 

1/ 

^^^^^E- 

KARI.    HER  1  seil. 


LAMI'EN    UNI)    LEUCHTER 


Vk     v     BECKERATH. 


Hon      I»     \\  ■  i  1.    l.im-ii   flu    H.iii.Km  i  k^k.it.sl    MiuhIk-.i, •     II 


MAKGAKETHE    VON    BRAUCHITSCB     MÜNCHEN. 


M   .iiiuk    KISSEN    IN    GROBEM    LEINEN. 


IvuK.li.'  \U-ik,t,,n<n  lui    H.iiid»ctk,kun>l  München,  G    m.  b    II 


SELBST- 
BILDNIS. 


OSKAR  ZWINTSCHER 
DRESDEN. 


OSKAS    ZWINTSCHER. 


Noch  vor  zehn  Jahren  war  Oskar  Zwintschers 
Kunst  fast  unbekannt.  Wenn  sich  das  heute 
änderte,  wenn  der  Name  dieses  Malers  gerade- 
zu Programm  und  Kampfruf  werden  konnte, 
so  ist  das  erfreulich  nicht  nur  für  den  Künstler 
selbst,  sondern  weit  mehr  noch  als  ein  Zeichen 
allgemeiner  Art.  Zwintseher  ist  einer  der 
deutschesten  Künstler,  die  uns  heute  leben. 
Sein  Anerkanntsein  ist  ein  Sieg  der  deutschen 
Sache,  ist  mit  ein  Beweis,  daß  wir  nun  endlich 
uns  losmachen  von  der  Fremdherrschaft,  die 
uns  so  lange  zwang. 

Zwintschers  erste  Sammelausstellung  (sie 
war  1898  in  Dresden,  Berlin,  Hamburg, 
Bremen,  Lübeck,  Leipzig,  Wiesbaden  und 
Frankfurt)  wirkte  wie  eine  Kriegserklärung. 
Man  hatte  sich  unter  Kennern  damals  allgemein 
auf  eine  Malerei  geeinigt,  die  Liebermanns 
Wort  bestätigte,  für  den  Maler  seien  die  Dinge 
selbst  nichts,  die  Reflexe  auf  den  Dingen 
aber  alles.  Die  Impressionskunst  Pariser 
Aufmachung  herrschte  unumschränkt  bei  allen, 
die  mitreden  wollten.  Die  besten  Bilder  gaben 
die  Erscheinungen  in  einer  Art,  daß  man 
glaubte  spiritistische  Materialisationen  zu  sehen. 
Nur  die  strukturlose  Malerei  galt  als  malerisch, 


und  einen  klaren  Umriß,  eine  ruhige  Lokal- 
farbe zu  geben,  das  war  für  den  Maler  ungefähr 
ebenso  schändlich,  wie  es  für  den  Schriftsteller 
in  der  Zeit  des  »Naturalismus«  schändlich 
gewesen  war,  einen  wohlgebauten,  unzerrissenen 
Satz  zu  geben. 

Und  nun  kam  da  ein  Störenfried,  der  in 
irgend  einem  Winkel  der  Meißener  Burg  diese 
ganz  und  gar  unmodernen  Bilder  gemalt  hatte; 
Bilder,  die  Knochen  hatten,  die  in  ihrer  ruhig 
sicheren  Linienführung,  ihren  klaren  Farben 
der  Malerei  des  Seins  <  (um  diesen  Ausdruck 
Jakob  Burckhardts  anzuwendend  aufs  Neue 
huldigten.  Es  war  unerhört.  Akademisch  konnte 
man  diese  großempfundenen,  nichts  weniger 
als  pedantischen  Sachen  nicht  gut  nennen. 
Für  ein  Ehrenmitglied  der  Moderne  wie  etwa 
Hans  Thoma  war  der  1870  geborene  Künstler 
zu  jung.  Was  also  tun  ?  Zum  Glück  entdeckte 
man,  daß  Zwintseher  seinen  Lebensunterhalt 
als  Mitarbeiter  der  » Meggendorfer  Blatter« 
erwarb.  Das  gab  eine  gute  Gelegenheit,  ihn 
richtig  abzustempeln:  er  war  ein  Zeichner, 
der  hartnäckig  aber  vergeblich  bemüht  war, 
sich  auch  als  Maler  zu  legitimieren. 

Kinen  der  deutschesten   Künstler,   die  uns 


339 


Berlin. 


i/sKAk    7.WINTSCHER      DI 
in     WEISSEN 


heute  leben,  nannten  wir  <  kk:ir 
Zwintscher.  Das  Wort  vom 
Deutschtum  in  der  Kunst  wird 
heute  so  vielfach  mißbraucht, 
daß  wir  hier  ausführlicher  wer 
den  müssen.*)  —  Sehen  wir  uns 
in  einem  Kunstgewerbe-Museum 
um,  wie  die  Künstler  der  deut- 
schen Renaissance,  deren  aus- 
geprägt deutsche  Art  wohl  nie- 
mand bestreiten  wird,  sich  zu 
irgend  einem  bestimmten  Thema, 
sagen  wir :  der  Formung  der 
Trinkgefaße  stellten.  Der  erste 
Eindruck  verwirrt.  Die  Künstler 
damals  waren  voller  Gestalt', 
und  wie  sie  ihre  figuren- 
geschmückten Gefälle  bildeten, 
das  ist  so  verschiedenartig,  so 
einzelpersönlich  wie  jene  ganze 
bunte  Zeit.  Und  doch  fühlen  wir 
etwas  stilistisch  Gemeinsames 
heraus,  das  stärker  ist  als  alles 
persönliche  Beiwerk ,  weil  diese 
Grundform  nicht  der  Gedanke 
des  einzelnen  Künstlers,  sondern 
der  des  ganzen  Volkes  ist.  Was 
es  ist?  Die  Form  der  Griffe  bei 
den  verschiedensten  Trinkgelagen 
vom  Humpen  bis  zur  Altarschale 
sagt  es  uns.  Mit  welchem  derben 
Zupacken  doch  alle  Künstler  rech- 
neten !  Das  mußten  handfeste 
Leute  sein,  die  so  ihr  Trinkgefäß 
gebildet  haben  wollten,  ein  reisiges 
Geschlecht  von  Landsknecht- 
gestalten. Mit  solchem  festen 
Griff,  wie  er  in  den  Henkeln  da 
sich  formte,  mag  Frundsberg  dem 
Mönchlein  die  Bierkanne  gereicht 
haben  zur  Stärkung  in  böser 
Stunde.  Und  das  Mönchlein,  das 
Martin  Luther  hieß,  nahm  sie 
nicht  weniger  fest  entgegen.  — 
Lassen  wir  das  Kunstgewerbe- 
Museum  und  suchen  in  einer 
Gemäldegalerie  eines  der  Kabi- 
nette auf,  die  der  Malerei  der 
gleichen  Zeit  gewidmet  sind. 
Auch  hier  verwirrt  zunächst  der 
Reichtum  der  Gestalten ,  auch 
hier    aber    fühlen    wir  etwas   Ge- 

'I  Mit  den  nachstehenden  Ausführ- 
ungen über  den  Begriff  »Deutsche 
Malerei  können  wir  uns  nicht  in  allen 
Punkten  indentifizieren.  i>.  k. 


Oskar  Ztvintscher—Klotzscke-Dresden. 


meinsames,  das  stärker  ist  als  alle 
abenteuerliche  Vielgestaltigkeit.  Wir 
spüren  ihm  nach,  und  da  sagen 
wir  uns:  wie  fest,  wie  geradeaus 
muß  der  Blick  der  Menschen  ge- 
wesen sein,  die  in  solchen  unzwei- 
deutigen Farben  und  Linien  die 
Welt  einst  sahen !  Frundsberg- 
Figuren:  die  Vorstellung  drängt  sich 
immer  wieder  auf.  Diese  Menschen 
standen  nicht  nur  fest  auf  beiden 
Beinen  und  griffen  nicht  nur  derb 
zu:  auch  ihr  Blick  war  voller  Kraft 
und  Selbstbewußtsein.  Fin  wunder- 
bar reines  Geschlecht,  eine  noch 
unverdorbene,  im  vermischte  Rasse 
germanischer,  nordischer  Zucht.  — 
Was  das  ist,  deutsche  Malerei '?  Es 
ist  ganz  kurz  die  Malerei  des  festen 
Blickes.  Und  was  das  ist,  die 
tremde  Malerei,  die  zu  unserer  Art 
Gottlob  nicht  paßt?  Es  ist  die 
Malerei  des  Blickes,  der  die  Stetig- 
keit verlor,  der  blinzelt  oder  äugt 
anstatt  zu  sehen.  In  der  hastigen 
Bewegung  nur  sucht  der  den  Pariser 
Ateliergängern  genehme  Impressio- 
nist das  Leben  zu  erhaschen,  seine 
Beobachtung  ist  zu  einem  unsteten 
Lauern  geworden.  Wenn  wir  in 
Deutschland  dieser  ahasverischen 
Malerei  erst  alle  herzlich  müde 
wurden  -  -  und  lange  kann  das 
nicht  mehr  dauern  —  dann  werden 
wir  doppelt  die  wenigen  Künstler 
zu  schätzen  wissen ,  die  in  den 
Tagen  der  größten  Hast  bereits 
nicht  Maler  des  ewigen  Werdens 
waren ,  sondern  Maler  des  übrigen 
Seins.  Und  zu  ihnen  gehört  unter 
den  Jüngeren  vor  allen  anderen  der 
Meißener  Störenfried,  der  1898 
zum  erstenmal  den  Kennern  ein  so 
ärgerlicher  Einwand  war.  —  Seit 
jener  Zeit  hat  Gskar  Zwintscher  eine 
reiche  Entwicklung  durchgemacht. 
Die  Bilder  dieses  Heftes,  alle  nach 
Werken  aus  den  letzten  Jahren,  sind 
dessen  Beweis.  Leider  ist  es  nicht 
möglich ,  von  der  Farbe  eine  zu- 
reichende Vorstellung  zu  vermitteln. 
I  »as  Bildnis  eines  jungen  Mädchens 
(Seite  340),  das  aul  den  Ton  weiß- 
licher Astern,  das  Frauenbildnis 
Seite  341),  das  aul  ein  helles  Grau 
gestimmt  ist,  sind  Beispiele  pracht- 


OSKAR  ZWINTSCHER      DRESDEN. 

im  l'\l       in    ilK.M  KK    lOILETTE. 


341 


■;  Z'a'intscho     Klotzsche-Dresden. 


uskar  zwintscher    klot/.sche-dkesden.       Bildnis  des  Dichters  Reiner  Maria  Rilk 


voller  Farbenharmonien.  So  kernverschieden 
Whistler  und  Zwintscher  sind,  zeigt  sich  doch 
eine  gewisse  Ähnlichkeit  in  dieser,  man  möchte 
sagen  musikalischen  Art  der  Tondurchfuhrung. 
Nur  opfert  Zwintscher  niemals  solchen  Zwecken 
die  Klarheit  des  Kolorits.  Er  verschmäht  die 
welken,  verschossenen  Farbtöne,  mit  denen 
auch  weniger  sii  here  Maler  einer  einheitlichen 
Wirkung  gewiß  sind,  auch  in  der  Farbe  zeigt 
er  stets  den  festen  Blick.  Bilder  wie  die 
genannten  sind  eine  schlagende  Widerlegung 
des  alten  Aberglaubens,  daß  das  ausgesprochene 
Lokalkolorit  nur  bunt  sei,  und  daß  man  eigent- 


-4- 


lich  »malerisch«  nie 
mit  solchen  Mitteln 
wirken  könne.  — 
Es  ist  selbstver- 
ständlich, daß  bei 
einem  guten  Bildnis 
nicht  nur  die  Farb- 
grundtöne, sondern 
auch  die  Form  der 
Umgebung  durch- 
aus zum  Wesen  des 
Dargestellten  pas- 
sen. Die  einfache 
Schwarz- Weiß- Wie- 
dergabe des  Bild- 
nisses mit  Narzissen« 
Seite  347)  sagt  ja 
nichts  von  der  satten 
Pracht  in  der  Farbe 
des  Originals,  aber 
wie  das  lebhafte 
und  das  gehaltene 
Linienspiel  des  ( >r- 
naments  im  Hinter- 
grund, die  Muste- 
rung des  Gewandes, 
die  Schmuckformen 
des  Armbandes  zu- 
sammengehen ge- 
rade mit  diesem 
Mienenspiel,  diesem 

Gesichtsausdruck, 
das  macht  auch 
unsere  Wiedergabe 
klar.  Man  verglei- 
che bei  den  Bildern 
Seite  343  und  349 
das  Reflexspiel  der 
Umgebung,  das  Ge- 
messene, Schwere 
dort,  das  Anmutige 
hier:  es  ist  wie  die 
volle  Instrumental- 
begleitung eines  schlichten  Liedes.  --  Das 
Vollendetste  im  Zusammenstimmen  von 
Porträt  und  Umgebung  erreicht  Zwintscher 
in  seinem  -Bildnis  in  Blumen«.  Zwintscher 
hat  seit  jeher  viel  Verständnis  für  Art  und 
Wesen  der  Blumen  gezeigt.  Es  lohnt  sich, 
die  einzelnen  Bilder  einmal  nur  auf  dieses 
Kriterium  durchzugehen  (wobei  man  besonders 
bei  der  holden  Mädchenblüte  [Seite  355] 
weilen  mag).  Das  Bildnis  in  Blumen  aber 
überragt  doch  alle  andern.  Wie  viel  Sonne 
und  Sonnenglück  lacht  in  den  Farben  !  Wie 
beseelt    sind    alle    diese    Blumen ,     und    wie 


OSKAR   /AVI  MISCHER     DRI-.SDKN. 
BILDNIS  DER   IRAK  C.  R. 


■■■  Zwintschet     Klotzsche- Dresden. 


OSKAR    ZWINTSCHER     KXOTZSCHE-DRESDEN. 

blumenhaft  erscheint  die  jugendliche  Frauen- 
gestalt  in   dieser   Umgebung! 

Dei  Philosoph  G.  Th.  Techner  erzählt  uns 
von  dem  ergreifenden  Augenblick,  als  er  zum 
erstenmal  ins  Freie  trat,  nachdem  er  monate- 
lang schwer  krank  in  verdunkeltem  Zimmer 
gelegen.  Kr  sieht  ein  Blumenbeet,  und  es 
ist  ihm,  als  ob  diese  Blumen  mit  ihm  sprächen. 
Etwas  von  dieser  Zauberstimmung,  dieser 
Offenbarung  der  Natur  ist  in  Zwintschers 
Bildnis  in  Blumen. 

Und    nicht    nur    in    ihm.       Eine    gewisse 

Familienähnlichkeit   läßt    uns  alle  Zwintscher'- 

chen    Bildnisse,    Manner  und   Frauen,    Kinder 

und    Alte    verwandt    erscheinen.       Woran    es 

liegen     mag  r       Sicher     am     meisten     in     der 

ei    eigenen    Darstellung    der    Augen, 

;roßen,  ruhigen   Vugen,   die  ganz  Seele 

sind,   die    uns   —   es    gibt    kein    anderes    Bild 

dafür  —   anschauen    wie    Blumen,    und  deren 

Blick    zu    uns    spricht,    wie   an   jenem  großen 

Blumen  auch    zu    Fechner  sprachen. 


Landschaft:    »O  Wandern,   o  Wandern!* 

Diese  seelische  Beziehung ,  die  von  Blick 
zu  Blick  geht,  ist  wesentlich.  Von  Anselm 
Feuerbach  ist  einmal  gesagt  worden,  die 
Figuren  seiner  Bilder  hätten  keine  Beziehung 
zueinander,  man  könne  sich  wohl  von  jeder 
einzelnen  denken,  daß  sie  einen  Monolog 
hielte,  nicht  aber,  daß  sie  in  ein  seelisches 
Gespräch  kämen.  Wir  haben  Landschafter, 
die  die  Natur  ganz  ähnlich  behandeln,  wie 
Feuerbach  die  Menschen.  Haider  etwa,  dessen 
Bäume  und  Felsen  ganz  so  für  sich  stehen 
wie  Feuerbachs  Menschen.  Wir  wollen  nun 
ganz  gewiß  nicht  Zwintscher  auf  Kosten 
Haiders  oder  gar  Feuerbachs  ein  Profil  geben, 
aber  gesagt  muß  doch  werden,  daß  die  alles 
einende  geistige  Atmosphäre  bei  Zwintscher 
niemals   fehlt. 

Die  Melodie',  Zwintschers  bisher  stärkste 
Schöpfung,  zeigt  diese  Eigenart  in  ihrer  schärfsten 
Prägung.  Wie  der  Spieler  ganz  aufgeht  in 
seinem  Spiel,  wie  die  Gestalt  zu  seinen  Füßen 
horcht   und   die  zur  Seite   lauscht,   das  ist   eine 


H 


1  ! 
■  ■    i 

H 

U 

0 

| 

C./ 

g 

1 

'gl 

jfcf*. 

w4 

i         ■ 

mw** 

^^ 

i 
Ü       — 1 

"/*           i-     1 

■ 

1 

J 

2                 ■ 

Q 

tri 

■ 
W                ■ 
x               ■ 
u 

2        ! 

•1 

1 

sr  J2 

u 

X 
u 

z              ■ 
> 

^^H^Hw  / 

ö 

Oskar  Zivintscker—Klotzschc-Dresdeii. 


unteilbare  Einheit.  Und  die  Xatur  ist  einge- 
schlossen in  diese  Atmosphäre.  Der  träumende 
Wasserspiegel,  die  stillen  Bäume  und  Felsen, 
und  dazwischen,  wie  perlende  Tonnguren  in- 
mitten getragener  Weisen,  die  fallenden  Rosen, 
das  Reflexspiel  auf  dem  Haar  der  Liegenden, 
die  Blumen  im  Vordergrund  —  ein  Largo 
Beethovens  meint  man  zu  hören. 

Auf  einen  Maler,  der  das  leistet,  haben 
wir  Ursache  stolz  zu  sein.  Ein  gutes  Ge- 
schick hat  es  gefügt,  daß  Zwintscher  die 
schlimmsten  Mißlichkeiten,  die  bedeutenden 
Mannern  in  Deutschland  gewöhnlich  zugedacht 
sind,  erspart  blieben.  Die  1903  erfolgte  Be- 
rufung    an    die    Dresdner  Kunstakademie    (als 


Xachfolger  seines  einstigen  Lehrers  Leon 
Pohle)  enthob  ihn  materiellen  Sorgen.  Die 
Ausstellungsleiter,  die  Galeriedirektoren  gar 
sind  auf  ihn  aufmerksam  geworden  und  an 
Auszeichnungen  fehlte  es  nicht. 

Das  sind  nun  alles  Äußerlichkeiten,  gewiß. 
Aber  wo  es  zu  solchen  Äußerlichkeiten  bis 
ins  Alter  hinein  nicht  kommen  will,  da  wird 
doch  manche  vielversprechende  Entwicklung 
verbittert  und  verkümmert.  Daß  es  bei  dem 
noch  nicht  vierzigjährigen  Künstler  besser  kam, 
darüber  wollen  wir  uns  herzlich  freuen,  denn 
es  steht  zu  hoffen,  daß  dieser  Lebensweg  noch 
weiter  aufwärts  fuhrt. 

WILLY    PASTOR     BERLIN-IVILMERSDORF. 


oskar  zwintscher    klotzsche-dresden.      Bildnis  mit   Narzissen, 


KUNST-VERSTÄNDNIS. 


Man  sagt,   daß  über  den  ( res«  hmack  nicht 
zu  streiten   sei.      Ks  ist   das  herrlichste 

Wort     für     den.     der    eines     Streites    müde    ist. 

oder  für  den  friedenstiftenden  Dritten.  Man 
ist  gewohnt,  sich  derAunini.it  dieses  Wortes 
uiert  zu  unterwerfen,  und  bedenkt  so 
leiten,  daß  es  nur  sehr  bedingt  wahr,  in  der 
häufigsten  Anwendung  sogar  falsch  ist.    Falsch 

ist    es    überall    da,     WO    es    auf   das    Urteil    über 

Ktinstdinge  bezogen  wird.  In  Dingen  der 
Kunst  gibt  es  nur  einen  gebildeten  und  einen 
ungebildeten,  einen  guten  und  einen  schlechten 
( leschmack.  Innerhalb  des  guten  Geschmackes 
ist  freilich  Raum  für  allerlei  individuelle  Unter- 
schiede, minier  aber  ist  er  vom  schlechten 
durch  eine  ganze  Welt  gesc  hieden. 

Was  hat  man  aber  unter  gutem  Ge- 
schmacke  zu   verstehen? 

Diesem  Begrifi  eine  objektive  Bestimmung 
zu  geben,  halt  schwer.  Man  müßte  be- 
stimmen, worin  das  Wesen  der  Kunst  über- 
haupt besteht,  und  konnte  dann  erst  si^ii, 
i  i  i'  Geschmack  ein  guter  sei.  der  an 
Werken,  die  dieser  Bestimmung  entsprechen, 
■  ■     i  i(n   findet. 

Aber  es  gibt  eine  wesentlich  einfachere, 
eine  subjektiv  formulierte  Losung  der  frage, 
worin      der     gute      Geschmack      bestehe.        Sie 

lautet:  Gut  ist  jeder  gebildete  Geschmack 
das  Wort  im  partizipialen  Sinne  genommen), 
das  lual.it,  derjenige  Geschmack,  dessen  Ur- 
teilsbildung ein  ausgedehntes  Vergleichs- 
material /u   Grunde  liegt. 

Gemeinhin  geht  man  von  der  Anschau- 
ung aus,  die  Eigenschaft,  die  man  mit  dem 
Vdjektivum  geschmackvoll  bezeichnet,  sei 
eme  Gabe  der  Natur  und  mit  dem  Unver- 
ändert hen  im  \hai ,.  hen,  nämlii  h  mit  seinem 

ter,    auf   das    Innigste    \  erblinden. 

I  '.i  •    trifft    um  hl    zu.      Es  gibt    keinen   an 
geborenen  guten  Geschmack.      Wer  in  Kunst- 
dingen  ein   sicheres  l  rteil   besitzt,   hat  es  sich 
elbsl    ■[ «  'i  ben .    indem    er    sich 
mit    \  ielen  Run  itwerken   konfrontierte.    I  >enn 
heißt     verglei«  hen,    und    vergleichen 
i   ti      'im   man   über  ausreichende 
ompi  menten   verfügt.      Ks  gibt  nur 
0    Mittel,    das    Kunstverständnis    zu    si  liulen 
Qi  m,     und     das     besteht     darin. 


daß     man     Vieles     sich     anschaut    und     zum 
Gegenstand  ästhetischer   Urteile  macht. 

Ks  ist  nicht  notig,  daß  man  nur1. Gutes 
sehe.  Bringt  lins  etwa  die  Mittelschule,  die 
uns  neun  Jahre  lang  mit  literarischer  creme 
de  la  creme  versorgt,  m  ein  dauerhaftes  Ver- 
hältnis zur  literarischen  Produktion?  Hat  ihr 
Verfahren  zur  Folge,  daß  wir  mit  einem 
wohlgebildeten  Geschmack  ms  Leben  treten? 
—  Keineswegs.  besser  als  Gut  und  Wenig 
ist  Gemischt  und  Viel  .  Wer  seinen  Ge- 
schmack schulen  will,  muß  so  Viel  ansehen 
als  möglich.  |a,  das  Schlechte  führt  unter 
Umstanden  noch  sicherer  und  direkter  in  die 
Werkstatt  des  künstlerischen  S<  hafFens  als  das 
Gute.  Das  Gute  ist  lauter  Sieg  und  verrät 
nichts  oder  wenig  von  den  Mühen  des 
Kampfes.  Ks  zeigt  uns  den  Weg  nicht,  der 
zu  diesem  Gelingen  führte.  Den  zeigen  uns 
alier  die,  die  auf  halber  Strecke  stehen  ge- 
blieben sind.  Sie  weisen  schmerzlich  auf  das 
Ziel,  dessen  Erreichung  ihnen  nicht  vergönnt 
war,  und  weisen  sonnt  aul  den  Weg,  der  sie 
davon   noch   trennt. 

Vieles  sehen,  nicht  nur  Gewähltes,  das 
erzieht  kunstverständige  Gemüter.  Aus  dem 
Vielen  lernt  der  Kaie  vor  allem  die  Mög- 
lichkeiten des  Ausdruckes  kennen, 
die  Grenzen  lernt  er  kennen,  die  dem  Maler 
und  Bildhauer  gesetzt  sind,  die  Ziele,  nai  I 
denen  zu  streben  erlaubt  und  geboten  ist, 
die  Wege,  die  zu  diesem  Ziele  fuhren.  Kr 
bekommt  ganz  allgemein  einen  Überblick  über 
das,  was  man  machen  kann,  und  gewinnt 
sonnt  schon  einen  Standpunkt  für  die  For- 
derungen, mit  denen  er  an  neue  Erschein- 
ungen herantritt.  Zugleü  h  wird  er  aber  in 
den  Stand  gesetzt,  diejenigen  Leistungen  zu 
würdigen,  die  über  das  Mal.',  des  Gewöhn- 
lichen hinausgehen,  kurz,  er  hat  für  das 
Maximum  und  das  Minimum  einen  Maßstab 
gewonnen,  wenn  er  einen  Begriff  vom  Durch- 
schnitt, wie  ihn  eben  das  \  icle  liefert,  ge- 
wonnen  hat. 

Man  sollte  von  der  Erkenntnis,  daß  nur 
das  Viel-Sehen  den  Geschmack  schult,  syste- 
matisi  heren  Gebrauch  machen  als  es  gemeinhin 
geschieht.  Allen  irten  existieren  Bildungsvereine 
für  Arbeiter,  Handwerker,  Frauen  oder  Jugend- 


'p 

■/      m 

^^StA 

V 

m 

OSKAR  ZWINTSCHER    DRESDEN. 
BILDNIS    MIT    GRÜNSCHWARZEN    KACHELN. 


OSKAR   ZWINTSCHER    DRESDEN. 
GEMÄLDE:    BILDNIS  IN  BLUMEN. 


Kunst-  Verständnis 


OSKAR 
ZWINTSCHER. 


BILDNIS    MM- 
GELBEN 
NARZISSEN. 


PHOTOGR.       I 


liehe  Personen.  Welche  Wege  schlagen  sie 
ein,  um  ihren  Mitgliedern  das  Reich  der  Kunst 
zu  erschließen?  —  Sie  stellen  fast  alle  auf 
dem  Standpunkte  des  (inten  und  Wenigen  . 
kommen  dem  ungebildeten  Geschmack  mit 
fertigen  Verdammungsurteilen  und  hindern  ihn 
so.  auf  den  Schleichpfaden  des  persönlichen 
Erlebens  zu  einem  eigenen  Urteil  vorzudringen. 
Statt  alle  Wo«  he  Führungen  durch  öffentliche 
und  private,  alte  und  moderne  Kunst- 
Sammlungen  zu  veranstalten,  versammelt  man 
die  Hieven  vor  einem  Katheder  und  führt 
ihnen  in  Wort  und  Bild  Reproduktion  natür- 
lich) das  Werk  Rembrandts,  I  mrers,   Schwinds 


und  Holheins  vor.  Was  sollen  die  Armen 
damit  beginnen?  Was  fühlt  wohl  ein  Arbeiter, 
den  man  Sonntags  in  aller  seiner  Unschuld 
und  Unkultur  der  Sinne  in  eine  Kollektiv- 
ausstellung Meuniers  oder  Steinlens  führt? 
Kr  hat  keine  Hände,  die  Gaben  ZU  nehmen, 
die  ihm  da  geboten  werden,  und  gehl  fast  eben- 
so arm  wieder  davon,  wie  er  gekommen  ist. 
\lso  nur  in  der  Aufnahme  von  zahlreii  hem 
und  gemischtem  Material  liegt  das  Heil.  Km 
verständiges  Begleitwort  kann  dabei  große 
Dienste  tun.  hauptsächlich  durch  Beseitigung 
der    Vorurteile,    die    auch    der    ungebildetste 

Cesi  hm. ick  vor  das  Kunstwerk  mitbringt,  durch 


Kunst- 1  'erstand nis. 


ung  der  Besserwisserei  ,  die  dem 
Künstler  stets  und  ständig  ins  Wort  lallt. 
i  hes  Verhältnis  zur  Kunst 
kann  nur  der  kommen,  der  rem  und  naiv, 
in   \  ollei   Ben  in  der  Sinne,   und   n  u  r  der 

Sinne,  vor  das  Kunstwerk  tritt.  Sich  streng 
an  das  l  halten ;   das  erschauen,   was 

da  ist;  nulit  nach  dem  spüren,  was  etwa 
dahinter  und  davor  sein  konnte  -  das  ist 
die     ichwerc    Kunst,     die    zumal    bei    uns    so 

i  lenießende   \  erstehen.     I  lern  Künstler 


vorerst  allem  das  Wort  lassen,  genau  und 
aufmerksam  zuhören,  was  er  sagt,  daraufkommt 
es  an.  Statt  dessen  behandelt  gerade  derjenige, 
der  am  wenigsten  versteht,  den  Künstler. 
elie  er  sich  noch  äußert,  feindselig  und  ab- 
weisend, hört  ihm  nur  mit  halbem  Ohre  zu 
und  poltert  dazwischen,  ehe  der  andere  geendet 
hat.  Diese  Bescheidenheit  und  Reserve,  diesen 
Takt  muß  der  Genießende  in  allererster  Linie 
mitbringen,  wenn  er  zur  Kunst  geht.  Andern- 
falls ist  alle  Liebesmüh'  umsonst,     w.  michel. 


oskar  zwintschkr    Ki.o i zsche-dresden.       Stilleben 


Über  deutsche  Frauenkleidunp. 


ÜBER  DEUTSCHE  FRAUEN-KLEIDUNG. 


Unter  der  Bezeichnung  „deutsche  Frauen- 
kleidung" verstand  man  bisher  eine  von 
deutschem  Geschmack  beeinflußte  französische 
Modekleidung.  Wenn  man  ganz  genau  sein  will, 
so  existierte  der  Begriff:  deutsche  Frauenkleidung 
eigentlich  nur  für  die  Franzosen,  denn  für  sie 
allein  war  die  deutsche  Nachahmung  franzö- 
sischer Kleider  ersichtlich,  während  wir  in  dem 
Wahne  lebten,  französische  Modekleidung  zu 
tragen. 

Das  was  man  jahrelang  mit  „Reformkleidung" 
bezeichnete  und  was  wir  jerjt  „deutsche  Frauen- 
kleidung" nennen  möchten  -  denn  eine  „Reform" 
ist  etwas  vorübergehendes  und  nur  grundsätzliche 
Opponenten  finden  an  einem  Ding  ewig  zu 
reformieren  -  hat  sich  nach  den  verschiedensten 
Seiten  hin  entwickelt,  weil  von  den  verschieden- 
artigsten Kräften  dafür  gearbeitet  worden  ist. 

Da  sind  in  erster  Linie  die  Hygienik  er,  die 
bei  einer  Kleidung  alles  einfach,  lose,  luftig  haben 
wollen;  da  sind  sodann  die  Schneider,  die 
eine  Tracht  mit  breiter  Taille  aber  sonst  genau 
nach  der  Pariser  Mode  schufen,  und  schließlich 
haben  wir  unsere  Kunstgewerblerinnen, 
für  die  die  Ausschmückung  der  Kleider  mit 
modernen  kunstgewerblichen  Mitteln  die  Haupt- 
sache war. 

Wenn  man  diese  drei  verschiedenen  Auf- 
fassungen näher  prüft,  so  kommt  man  zu  der 
Überzeugung,  daß  keine  von  ihnen  einzeln  ge- 
nommen etwas  vollständiges  bringt.  -  Eine 
Kleidung  soll  und  darf  nicht  allein  hygienisch  sein. 
Nicht  mit  Unrecht  hat  man  den  Vertretern  dieser 
Richtung  den  Vorwurf  gemacht  ihre  Kleidung 
schreie  den  Menschen  schon  von  weitem  ent- 
gegen: „Seht  her,  wie  gesund  ich  bin."  Das 
(iesunde  muß  sich  aber  bei  unserer  neuen  deutschen 
Kleidung  von  selbst  verstehn. 

Die  zweite  Richtung  hat  verschiedene  Nach- 
teile. Sie  hängt  zu  sehr  von  der  Mode  ab,  ver- 
wendet unmotivierte  Verzierungen  und  opfert  dem 
tadellosen,  straffen  Sifj  des  Kleides  oft  die  Be- 
quemlichkeit der  Trägerin,  wenn  auch  die  einge- 
schnürte Taille  vermieden  wird. 

Die  dritte  Richtung  schließlich,  die  kunstge- 
werbliche, hatte  bisher  leider  noch  viele  Ver- 
treterinnen,  die  bei  großem  Verständnis  für  das 


Ornament,  schneidertechnisch  durchaus  unge- 
nügendes leisteten  und  die  durch  schlecht  ge- 
schnittene und  schlecht  genähte  Kleider  den 
Gegnern  der  deutschen  Frauenkleidung  Waffen 
in  die  Hände  gaben.  Es  entstanden  plößlich  eine 
Menge  von  „Werkstätten  für  künstlerische  Frauen- 
kleidung", geleitet  von  Dilettantinnen,  die  wohl 
künstlerisches  Empfinden  für  Farben 
und  Besärje,  aber  keine  Fachkenntnisse 
der  Schneiderei  besaßen.  Und  doch  -  wie 
bei  jedem  Kunstgewerbe  —  muß  auch  hier  das 
„Handwerk"  die  Wurzel  sein,  aus  der  sich 
die   Kunst   entfaltet. 

Aber  wo  waren  die  Gelegenheiten,  wo 
waren  die  Schulen,  die  zum  Kunsthandwerk  der 
Schneiderei  heranbildeten?  Der  für  die  Sache  so 
schädliche  Dilettantismus  war  die  unausbleibliche 
Folge  eines  vollständigen  Mangels  an  Fach- 
schulen. Diesem  Mangel  abzuhelfen  ist  eine 
der  notwendigsten  Aufgaben  unserer  Mitkämpfer. 
Wir  haben  augenblicklich  in  Deutschland  eine 
ganze  Reihe  talentvoller,  unternehmender  Frauen, 
welche  die  drei  oben  angedeuteten  Richtungen 
zu  vereinen  suchen  und  sich  bemühen,  für  die 
neue  deutsche  Frauenkleidung  einen  festen  Boden 
zu  schaffen. 

Ist  durch  diese  Künstlerinnen  erst  eine  Unter- 
lage gefunden  worden,  auf  die  sich  eine  Lehr- 
methode aufbauen  läßt,  haben  sie  selbst  so  viel 
gelernt,  daß  sie  zu  unterrichten  fähig  sind,  dann 
werden  gewiß  auch  die  Fachschulen  diesen 
Pionieren  eines  neuen  deutschen  Kunstgewerbes 
ihre  Tore  öffnen. 

In  jüngster  Zeit  haben  sich  alle  deutschen 
Vereine  für  Verbesserung  der  Frauenkleidung 
zu  einem  Verbände  zusammengeschlossen.  (Ver- 
bandsorgan: Die  neue  Frauenkleidung,  Verlag 
Paul  Neubner-Köln.)  Dieser  große  Verband, 
der  sich  über  ganz  Deutsehland  erstreckt,  hat  es 
sich  zur  Aufgabe  gemacht,  all  diejenigen  zu 
sammeln,  die  in  irgend  einer  Weise  an  dem 
Werke  mithelfen  wollen,  für  die  deutsche  Frau 
eine  deutsche  Kleidung  zu  schaffen,  d.  h.  eine 
Kleidung,  die  ihrem  Körper  und  ihrem  Wesen  ent- 
spricht, die  sie  gesund  und  kräftig  erhält  und 
die  deutscher  Kunst  und  Industrie  neue  Absarj- 
gebiete  eröffnet.  claka  sandkr    küln. 


1     Liidwia—Rom: 


ILKMANN     «"11. 


Bunsen-Grabmal  in   Heidelberg. 


GRAB-PLASTIK  VON  ARTUR  VOLKMANN -ROM. 


Am  5.  Juni  1887  starb  in  Rom  der  Maler  Hans 
i\  von  Marees,  und  sein  verständnisvoller 
Förderer  und  Biograph  Konrad  Fiedler  mußte 
die  Mitwelt  anklagen,  daß  dieser  Heimgang  eines 
hochbedeutenden  Künstlers  fast  ohne  Eindruck 
an  ihr  vorüberging,  und  daf;  alle  Anregung,  die 
er  geboten,  mit  ihm  ins  Grab  gesenkt  erscheine. 
Heute  hat  sich  das  Blatt  gewandt.  Der  Tote  und 
bei  Lebzeiten  Verkannte  ist  neuerdings  „wieder- 
entdeckt" worden,  die  Berliner  Sezession  und  die 
Jahrhundert-Ausstellung  haben  Werke  von  ihm 
der  Stille  ihres  Schleifjheimer  Aufenthaltes  ent- 
rückt und  der  allgemeinen  Kenntnis  näher  ge- 
bracht, und  ein  Vorkämpfer  der  äußersten 
„Modernen"  tritt  in  Wort  und  Schrift  warm  für 
den  einst  als  rückständig  und  unfähig  bezeichneten 
Meister  ein.  -  Freilich,  der  näher  Eingeweihte 
wußte  es  längst,  daß  die  Saat,  die  Hans  von  Marees 

estreut  hatte,  nicht  verloren  war,  daß  sie  viel- 
r  in  einer  kleinen  Schar  getreuer  Freunde 
I   Schüler   fortwirkte    und    Frucht    trug,   unbe- 


merkt  von  der  großen  Menge,  wie  der  von  dem 
sie  gekommen  war.  Auch  Carl  von  Pidoll 
ist  gestorben,  ohne  daß  die  Welt  von  ihm  Notiz 
genommen  hätte,  und  ruht  wie  Marees  auf  dem 
römischen  Friedhof  bei  der  Cestius- Pyramide, 
er,  der  des  unvergeßlichen  Lehrers  Wirken  und 
Wesen  in  der  trefflichen  Schrift  „Aus  der  Werk- 
statt eines  Künstlers"  geschildert  hat,  und  in  den 
eigenen  Werken  seinen  Bahnen  folgte,  bis  auch 
er  an  der  stumpfen  Verständnislosigkeit  des  Pub- 
likums zu  (irunde  ging.  Ein  dritter  dieses  edlen 
Kreises  ist  noch  am  Leben  und  kämpft  unentmutigt 
weiter  für  die  gleichen  Ziele;  vielleicht  wird  es 
künftigen  Zeiten  wie  eine  bittere  Tragik  der  Kunst- 
geschichte erscheinen,  daß  er  den  beiden  dahin- 
gegangenen Genossen  das  Grabdenkmal  zu  seßen 
berufen  ward,  während  sich  an  ihm  das  gleiche 
Schicksal  vollzog  wie  an  jenen.  Soll  es  Artur 
Volkmann  wirklich  ergehen  wie  Marees  und 
Pidoll,  daß  er  unverstanden  sein  Leben  beschließt 
und    erst    anerkannt  wird,    wenn    es    zu    spät  ist, 


Grab-Plastik  von  Artur  I  'olkmann-Rom. 


oder  wird   man   aus   dem 
deutlich  redenden  Beispiel 
seiner  Vorgänger  die  Lehre 
ziehen    und    ihn    im    Zu- 
sammenhang mit  ihnen  be- 
greifen? Das  ist  die  Frage, 
mit  der  wir  die  Publikation 
derGrabmälereinesMarees 
und    Pidoll    nebst   einigen 
anderen  Werken  der  Grab- 
plastik von  Artur  Volkmann 
begleiten     möchten,     eine 
Frage,  die  gewiß  auch  im 
Sinne  der  beiden  Verstor- 
benen sein  würde.  -  Wir 
sprechen  heute   gern   von 
einer   neuen,    wieder    be- 
lebten,   modernen    Grab- 
malskunst, nicht  ohne  da- 
bei etwas  selbstbewußt  zu 
betonen,   wie   sehr   dieses 
schöne   und  wichtige  Ge- 
biet    angewandter     Kunst 
bisher   im  Argen  gelegen 
habe.  Gerade  deshalb  aber 
dürfen  solche  Werke  nicht 
übersehen   werden,  die  in 
der      wenig      fruchtbaren 
Zwischenzeit   den    Zusam- 
menhang   mit    guten   Tra- 
ditionen aufrecht   erhalten 
haben    und    zugleich    den 
Hinweis  auf  Neues  in  sich 
bergen.  Wie  viele  von  den 
Tausenden  deutscher  Rom- 
pilger mögen  sich  aber  das 
schlicht -vornehme    Grab- 
mal für  Hans   von  Marees 
angesehen  haben,  das  seit 
1890  schon  aufgestellt  ist 
während     sie     eine     „Ab- 
teilung für  Friedhofskunst' 
auf  unseren  Kunstgewerbe 
Ausstellungen  mit  bewun 
derndem  Staunen  als  etwas 
ganz  Neues  und  höchst  Be 
merkenswertes    begrüf5en 
Die    einfache    Architektur 
des  Marees-Denkmals  ge 
mahnt,    dem    Wesen     des 


AKTUK    VOLKMANN     KOM. 


Grabmal  für  Hans 


M-ii  es  in  Rom. 


Ehrenden  ent- 
sprechend, an  die  klassischen  Formen  attischer 
Grabstelen.  Das  Relief,  auf  dem  die  Muse  den 
Künstler  krönt,  der  ihr  von  einem  Knaben  zu- 
geführt wird,  zeugt  von  glänzender  Beherrschung 
des  Reliefstils,  und  ist  dadurch  mehr  als  durch 
die  Formensprache   im  Einzelnen   gleichfalls  der 


besten  Zeit  der  antiken  Kunst  verwandt.  Wie 
die  Figuren  den  Raum  füllen,  wie  trotj  flächigster 
Behandlung  der  Formen  doch  der  volle  Eindruck 
körperlicher  Rundung  erzielt  ist,  läßt  auf  den 
ersten  Blick  die  Hand  eines  wirklichen  Meisters 
erkennen.  -  Das  Gleiche  gilt  von  dem  nicht  weit 
davon   entfernten   Grabmal    für    Carl   von   Pidoll, 


559 


VRTUR    VOLKMANN    ROM. 

CRABMAI.    FÜR    CARL    VON     IMDOLI.    IN     ROM. 


Grab-Plastik  von  Artur  1  o/kmann—Rom. 


AKTUK    VOLKMANN 


das  sich  dicht  an  der  antiken  Stadtmauer  unter 
alten  Zypressen  erhebt.  Auf  rechteckigem  Unter- 
bau, der  die  Unebenheit  des  ansteigenden  Terrains 
ausgleicht,  steht  ein  zylindrischer  Block  mit 
schräger  Bedachung,  von  einem  Pinienapfel  be- 
krönt. Die  ringsum  laufende  Reliefdarstellung 
zeigt  den  sitzenden  Künstler,  dem  der  Todesengel, 
gefolgt  von  den  Furien  seines  tragischen  Ge- 
schirkes,  die  Schale  reicht.  Doch  schürend  hält 
seine  Muse  die  Hand  über  sein  Haupt;  auf  der 
Rückseite  aber  ist  das  Motiv  eines  seiner  (ie- 
mälde    frei  variiert,    Mann    und    Weib    innig   um- 


Relief am  Grabe 


schlungen,  und  ein  Knabe  mit  Rossen.  Auch 
hier  ist  das  Relief  mit  vollendeter  Meisterschaft 
behandelt  und  ein  Vergleich  mit  den  Allerwelts- 
Grabmälern  der  Nachbarschaft  läßt  die  ruhige 
Würde  dieses  Werkes  doppelt  empfinden.  -  Nur 
die  einfache  Porträtdarstellung  des  Verstorbenen 
enthält  das  Grabmal  für  Bimsen  in  Heidelberg,  das 
Volkmann  mit  Baurat  Seitj  schuf.  Ein  liebens- 
würdiges Gegenbild  dazu  ist  das  (irabrelief  eines 
kleinen  Mädchens  mit  einem  Schäfchen  (Göttingen), 
das  trorj  treuester  Porträtwahrheit  in  die  Sphäre 
freier,  reiner  Kunst  erhoben  erscheint,    v.  Ludwig. 


MATHIAS  MOLITOR    LEIPZIG. 
KLEINE     BRONZE  •  PLASTIK 


Mathias  Molitor- Leipzig. 


MATHIAS    MOLITOR      LEIPZIG. 


Kleinplastik     Amazone   . 


MATHIAS  MOLITOR-LEIPZIG.   (ROM.) 


In  Leipzig  und  Bremen  erregten  vor  kurzem  die 
in  Rom  entstandenen  plastischen  Arbeiten  eines 
jungen  Künstlers  die  erfreute  Aufmerksamkeit 
verständnisvoller  Kreise;  und  wenn  man  der  Per- 
son des  Schöpfers  nachfragte,  so  erfuhr  man, 
dag  er  bisher  -  ein  Maler  war.  Darf  dies  Hin- 
übergreifen von  einem  Gebiet  der  Kunst  in  das 
andere  heute  noch  befremden?  Gewig  nicht,  nach- 
dem Männer  wie  Klinger  und  andere  es  allem 
Widerspruch  zum  Trorj  durchgesegt  haben,  in 
beiden  für  voll  zu  gelten.  Und  bei  Molitor 
insbesondere  konnte  sich  niemand,  der  seine 
malerische  Tätigkeit  kannte,  verwundern,  dag  es  ihn 
schließlich  auch  oder  wohl  sogar  hauptsächlich 
zur  Plastik  zog,  denn  schon  in  seinen  Bildern 
und  Zeichnungen  offenbarte  sich  ein,  heutzutage 
leider  nicht  gar  häufiges,  Interesse  für  Form, 
das  ihn  unwillkürlich  auch  auf  die  plastische  Be- 
tätigung hindrängen  mugte. 

Mathias  Molitor  stammt  aus  der  Eifel  und 
hat  eine  freudenarme  Jugend  in  Köln  verlebt. 
Sein  Zeichentalent   führte    ihn  jung   in   ein  tech- 


nisches Bureau,  bis  ihn  ein  Gönner  für  einige 
Zeit  auf  die  Weimaraner  Akademie  schickte, 
doch  bald  wieder  fallen  lieg.  Nach  wechselvollen 
Irrfahrten  im  fernen  Ausland  kam  er  nach  Leipzig, 
wo  er  für  Breitkopf  &  Härtel  eines  der  bekannten 
Zehnpfennig- Flugblätter,  Herweghs  Reiterlied, 
illustrierte,  und  mancherlei  Umschläge,  Vignetten 
und  Notentitel  entwarf,  wobei  sich  seine  deko- 
rative Begabung  trefflich  bewährte.  Dann  fand 
er  Anstellung  in  einem  Grogbetrieb  für  Deko- 
rationsmalerei, doch  lieg  ihm  der  Drang  zu  freier 
Kunstübung  keine  Ruhe,  er  warf  das  sichere  Aus- 
kommen von  sich  und  schlug  sich  als  Künstler 
notdürftig  genug  durch.  In  einer  als  Atelier  her- 
gerichteten Bodenkammer  entstanden  Studien  und 
Bilder,  die  hie  und  da  unter  der  Hand  einen 
Liebhaber  fanden;  und  zwar  waren  es  neben  seinen 
Landschaften  gleich  von  Anbeginn  Kompositionen, 
die  seine  ausgesprochene  Neigung  zum  Figür- 
lichen, namentlich  zum  menschlichen  Körper,  ver- 
rieten -  ein  nackter  Jüngling  auf  weigern  Rog, 
eine    idyllische    Landschaft    mit     einem    jungen 


MAI  INAS   Mi  il.Ili  >K 
PORTRÄT-PLASTIK. 


Mathias  Molitor- Leipzig. 


Menschenpaar  darin,  ein 
Knabe,  der  ein  Pferd  am 
Zügel  führt  und  andere, 
eigenartig  in  der  Empfin- 
dung und  kräftig  in  der 
Farbe.  Gleichzeitig  sefjte 
er  die  buchgewerbliche 
Tätigkeit  fort,  zeichnete 
Buchschmuck  u.  Exlibris, 
lithographierte,  machte 
Radierversuche  und  ent- 
warf moderne  Möbel; 
auch  die  ersten  plasti- 
schen Anläufe  fallen  in 
diese  Zeit.  So  konnte  er 
nicht  nur  einen  beschei- 
denen Hausstand  begrün- 
den, sondern  das  Inter- 
esse kunstliebender  Pri- 
vatleute ermöglichte  es 
ihm  sogar,  einige  Jahre 
nach  der  Stadt  seiner 
Sehnsucht,  nach  Rom  zu 
gehen ,  und  dort  ganz 
seinen  plastischen  Be- 
strebungen zu  leben,  über 
deren  Ergebnisse  er  nun 
Rechenschaft  ablegt.  - 
Die  Arbeiten  nehmen  die 
einfachsten  und  doch 
höchsten  Aufgaben  der 
Plastik  mit  starkem, 
sicherem  Bewußtsein  auf, 
das  menschliche  Antlitj 
und  die  menschliche  Ge- 
stalt, und  auch  der 
Fernerstehende  wird  es 
denselben  ansehen,  daß 
er  dabei  von  der  Kunst 
Artur  Volkmanns  manche 
Eindrücke  empfangen  hat, 
dessen  wundervolle  Büste 
einer  Leipziger  Dame  er 

früher  hatte  entstehen  sehen.  Nicht  im  Sinne 
einer  Abhängigkeit  ist  dies  zu  verstehen,  wohl 
aber  so,  daß  er  Wesensverwandtes  erkannte, 
ergriff  und  seiner  eigenen  Art  nurjbar  zu  machen 
wußte.  Sehr  deutlich  tritt  das  bei  der  Büste 
der  Frau  des  Künstlers  hervor,  die  zunächst 
vielen  Beschauern  unwillkürlich  den  Namen  des 
älteren,  befreundeten  Meisters  auf  die  Lippen 
lockte,  und  die  doch  im  einzelnen  auch  wieder 
ganz  anders  ist  als  dessen  Art,  bewegter,  indivi- 
dueller, reicher  detailliert,  dafür  andererseits  nicht 
ganz  so  einfach  und  abgeklärt,  was  ein  Jeder  nach 
seinem   persönlichen   Geschmack    betrachten   und 


MATHIAS   MOLITOR     LEIPZIG. 


Porträtplastik. 


bewerten  mag.  Ähnliches  gilt  von  dem  reizenden 
Köpfchen  seines  Jungen,  das  allgemeiner  Sympathie 
sicher  ist.  In  einer  kleinen  weiblichen  Figur,  die 
mit  rückwärts  verschränkten  Händen  auf  poliertem 
Marmorsockel  steht,  gibt  er  dann  den  ganzen 
Körper,  und  zwar  so  sachlich  ernst  und  verstanden, 
so  sicher  in  der  Stellung  und  so  klar  in  der  Form, 
daß  man  mit  Recht  auf  die  weitere  Entwicklung 
in  dieser  Richtung  gespannt  sein  kann.  Der  Höhe- 
punkt des  bisher  vom  Künstler  Erstrebten  und  Er- 
reichten dürfte  in  der  lebensgroßen  Bronzefigur 
eines  Mannes  -  die  aber  hier  nicht  wiedergegeben 
ist   -   zu  erblicken  sein.   -         v.  luuwig    rom. 


365 


V.  CISSARZ     S  1  UHGARl. 


Modell  eines  Gartens  und   Haus-Anbaues. 


NEUERE  ARBEITEN  VON  J.  V.  CISSARZ. 


Im   Grunde  sind   viel  Worte  zu  den   hier  ge- 
zeigten   Arbeiten     des     nun     in     Stuttgart 
wirkenden  J.  V.  Cissarz   durchaus  vom  Übel, 
weil   sie    nur    von    dem    ablenken,    was    allein 
wirken  soll,   von  den  Wiedergaben   der  Werke 
selbst.       Die    Kunstzeitschriften    taten,    meine 
eine  reinlii  he  Sc  heidung  zu  machen 
zwis<  hen  einem  bilderbuchartigen  Teil,   in  den 
nur  kurze   und  sachliche  Daten,   wennmöglich 
\un    den     Urhebern    der    Werke    selbst    her- 
i  !  orten,    und  einem    betrachtenden 
chen    ['eil,    der   allgemeine   und  wesent- 
lii  he    kritisi  he    Abhandlungen    enthielte.      In- 
dessen,  für  um  li   fügte  Seim  ksal  und   freund- 
liches   Herkommen    es    diesmal   muh   anders, 
und    so  wäre    denn    die   Eingangsbetrai  htung 
tlii  h   überflii 
leh  will  mic  h  aber  trotzdem   in  der  Haupt- 
ehen,   was    ich    \nr    nicht 
Zeil   in  diesen  Blättern  über  die 
tung   Cissarzens  gesagt  habe,  als 
'  i     I  »armstädter    Künstler-Kolonie 
,   die   ihn  mit  großem  bedauern   ver- 


loren hat.  Auch  die  jetzt  veröffentlichten 
arbeiten  geben  wieder  Zeugnis  von  der  er- 
staunliehen Energie,  mit  der  dieser  Künstler 
in  die  mannigfaltigsten  Lebensgebiete  dringt. 
Eine  beseelte  Feierliehkeit  und  anmutige  Würde 
seheint  mir  aus  allen  Arbeiten  hervorzuklingen, 
eine  musikhaft  rhythmische  Grundstimmung, 
die  manchmal  im  Hinblick  auf  den  einfachen 
Zwecken  dienenden  Gegenstand  vielleicht  ein 
wenig  zu  auffällig  hervortritt.  Aber  immer 
ist  doch  der  seelische  Anteil  wohltuend  und 
mitziehend  zu  spuren,  die  auf  leise,  tiefe  und 
freudige  Wirkungen  gerichtete  Art  dieser  Per- 
sönlichkeit: in  dem  liebevoll  ausgedachten 
Gärtchen,  dem  Speisezimmer  mit  seiner  deli- 
katen Mosaik-Stimmung,  den  Glasmalereien 
mit  den  durchaus  persönlich  empfundenen 
Gestalten.  Überall  ist  cm  Suchen  nach  einer 
eigenen  und  neuen  Weise,  nirgends  das  Vor- 
spielen einer  alten,  und  immer  wird  der  Be- 
trachter zu  einer  deutlichen  Stellungnahme 
gezwungen.  Dies  Wege-Suchen  und  Finden, 
die    Bewegung   in   allen  Hervorbringungen  des 


Neuere  Arbeiten  von  J.  V.  Cissan 


J.  V.  CISSARZ     STUTTGART. 


Künstlers  ist  hoch  zu  schätzen  und  wird 
gleichzeitig  der  Grund  für  ein  gelegentliches 
Zuweitgehen,  wenn  ein  Temperament,  das 
mi  h  nicht  genug  tuen  kann,  dem  letzten  noch 
rm   allerletztes  hinzufügt. 

Wie  Cissarz  durch  seine  buchgewerb- 
lichen Arbeiten  zuerst  bekannt  wurde,  so  hat 
er  trotz  der  groben  Ausdehnung  seines  Ar- 
beitsfeldes diese  Seite  seiner  Tätigkeit  immer 
lebhaft  gepflegt.  Während  der  Darmstädter 
Jahre  entwickelte  er  eine  außerordentliche 
Regsamkeil  und  drang,  teils  eigenem  Antriebe 
folgend,  teils  durch  den  äußeren  Anlaß  \>>n 
Ausstellungen  und  Aufträgen  bestimmt,  in 
Gebiete  vor,  die  seiner  Art  nicht  unmittelbar 
nahestanden.  Aber  es  zeugt  VOD  dem  kräf- 
tigen und  lebendig  mitziehenden  Anteil,  den 
er  jeder  seiner  Arbeiten  entgegenbrachte,  wenn 
er  wie  kaum  ein  anderer  der  Darmstädter 
Kolonisten  befruchtend  und  erziehend  auf  die 
Ausführer  seiner  Entwürfe  eingewirkt  hat.  In 
dieser  Richtung  darf  er  mit  seiner  Darmstädter 
Wirksamkeit  wohl  zufrieden  sein.  Weniger 
war  er  es  vielleicht  mit  der  allzu  großen 
Ausbreitung    seiner    Tätigkeit,    und    das    mag 


Modell  eines  ( iarlens  und  Haus-Anbaues. 


ihn  nach  Stuttgart  gezogen  haben,  wo  man 
ihm  die  Muße  für  ein  malerisches  Schaffen 
gewährleisten  konnte.  Das  letzte  Jahr  ist 
denn  auch  in  der  Hauptsache  seinem  schon 
immer  vorherrschenden  Streben,  der  freien 
Kunst  gewidmet  gewesen,  dem  Gestalten  der 
im  Inneren  drängenden  Kräfte,  wenn  auch 
gerade  auf  diesen  Blättern  nichts  von  dieser 
neueren  Tätigkeit  gezeigt  wird. 

So  haben  alle,  die  den  Weg  des  Kunstlers 
verfolgt  haben,  mit  grober  und  aufrichtiger 
Freude  seine  Arbeiten  für  die  Innenräume 
eines  Hauses  in  Köln  begrüßt,  vor  allem  ;ein 
großes  Wandgemälde,  das  in  der  Innen- 
Dekoration  desgleichen  Verlags  vor  einiger 
Zeit  gezeigt  wurde.  Neben  diesen  freieren 
Bildungen  hat  auch  in  Stuttgart  seine  buch- 
gewerbliche Tätigkeit  nicht  geruht;  sie  steht 
in  Wechselbeziehung  zu  einem  Lehramt  für 
dieses  Gebiet,  das  ihm  an  den  staatlichen 
Lehrwerkstätten  übertragen  wurde  und  be- 
merkenswerte Erfolge  gebracht  hat.  Wie  viel- 
seitig tätig  Cissarz  trotzalledem  auf  anderen 
Gebieten  gewesen  ist.  zeigen  che  wieder- 
gegebenen  Arbeiten. 


Internationa:,-  kumtgemerbl.  Ausstellung  St.  Petersburg  igo8. 


J.  V.  CISSA.RZ     STUTTGART. 

Bei  aller  Freude  an  ihnen  möchte  man 
doch  wünschen,  daß  eine  Beschränkung  des 
ausgebreiteten  Arbeitsfeldes  möglich  wäre.  In 
engeren  Grenzen  ist  die  größere  Freiheit; 
und  eine  Persönlichkeit  von  starkem  innerem 
Reichtum  kann  nur  frei  von  äußerlichem 
Zwange  ganz  sich  geben.  Die  Entwickelung 
der  letzten  /eil  gibt  die  Zuversicht  für  die 
Verwirklichung  des  Wunsches,  daß  sich  das 
Bild  des  Cissarzischen  Schaffens  rundet,  daß 
er  sich  seihst  findet  auf  einem  Gebiete,  für 
seine  Sprache  schon  gefunden  hat. 

VII    IOK    ZOBEL 

INTERNATIONALE  KUNSTGEWERBLICHE 
AUSSTELLUNG  ST.  PETERSBURG  1908. 
Im  Reichsamt  des  Inneren  fand  unter  dem  Vor- 
sitze des  Geh.  Oberregierungsrats  Dr.  Lewald  und 
unter  Teilnahme  von  Vertretern  des  Auswärtigen 
Amtes,  des  preußischen  Handelsministeriums  und 
des  Kultusministeriums  eine  von  der  „Ständigen 
Ausstellungskommission  für  die  deutsche  Industrie" 
iberufene   Besprechung   Berliner   kunstgewerb- 


Speisezimmer  in   naturfarbenem  Ahorn  poliert. 

licher  Firmen,  statt  über  die  Frage  einer  Be- 
teiligung an  der  Internationalen  kunstgewerblichen 
Ausstellung  St.  Petersburg  (September- Oktober 
1908).  In  eingebender  Erörterung  ergab  sich, 
daß  eine  Reihe  hervorragender  Firmen  die  Aus- 
stellung im  Rahmen  einer  deutschen  Abteilung 
zu  beschicken  wünscht. 

Es  wurde  beschlossen,  im  Einvernehmen  mit 
den  zuständigen  Reichs-  und  den  preußischen 
Staatsbehörden  und  in  Gemeinschaft  mit  der 
Standigen  Ausstellungs- Kommission  und  dem 
Deutsch -Russischen  Verein  ein  Vorbereitungs- 
Komite  zu  bilden,  das  sich  mit  den  Interessenten 
im  Reiche  in  Verbindung  serjen  wird.  Bei  dem 
sehr  beschränkten  Raum,  der  allen  ausländischen 
Abteilungen  zur  Verfügung  ist,  und  bei  dem  eng- 
gezogenen Rahmen  der  Ausstellung  kann  nur  eine 
geringe  Zahl  von  Firmen  berücksichtigt  werden  ; 
auch  können  nur  solche  Erzeugnisse  in  Betracht 
kommen,  die  in  bezug  auf  Qualität  und  Geschmack 
den  höchsten  Ansprüchen  gerecht  werden. 

Die  künstlerische  Durchführung  der  deutschen 
Abteilung  wird  in  den  Händen  Prof.  Möhrings  liegen. 


j.  v.  erssARX    siui  h.akt. 

SPEISE-ZIMMER   IN  OFFENBACH    A    M. 
AHORNHOI.7.  NATURFARBEN  POLIERT. 


Aufführung  der  M.ibel;  Eduard  Frci-Darmstadt,  Beleuchtungskörper  von  Paul  Stotz  &  Otto  Sohlte    Stuttgart. 


J.   V.    CISSARZ      STUTTGART. 
AUS  VORSTEHENDEM   SPEISE-ZIMMER. 

Ausf.:  Eduard  Frei,  Kunstluchlcr  in  Darmttadt. 


///  intemationaki   Kongreß,  London  igo8. 


-in* 


J.    V.    CISSARZ. 


Kronleuchter  in  der  Kirche  zu  Alsfeld  (Oberhessen).         f 


III.  INTERNATIONALER  KONGRESS 
ZUR  FÖRDERUNG  DES  ZEICHEN- 
UNTERRICHTES, LONDON   1908.OO 

Die  auf  dem  Berner  Kongreß  gegründete  „Inter- 
nationale Vereinigung  zur  Förderung  des 
Zeichenunterrichtes"  versendet  das  „Bulletin  1 
und  2"  zur  Vorbereitung  des  III.  internationalen 
Kongresses,  London  1908,  in  deutscher,  eng- 
lischer und  französischer  Sprache.  Aus  dem  In- 
halte des  Doppelheftes  greife  ich  folgendes  heraus: 
Nach  Erledigung  der  Schlufigeschäfte  des 
Berner  Kongresses  betätigte  sich  das  geschäfts- 
führende Bureau  durch  Veranstaltung  einer 
Wander- Ausstellung,  die  einen  wesentlichen, 
namentlich  den  amerikanischen  Teil  der  Berner 
Ausstellung  umfaßte.  Diese  Ausstellung  wanderte 
von  Bern  nach  Zürich,  Paris,  Edinburg,  Leicester, 

resden,  Leipzig,  Sofia  und  Sitten  in  der  Schweiz. 

ur  Vorbereitung  des  dritten  der  aller  vier  Jahre 


572 


stattfindenden  Kongresse  fanden 
im  August  1906  Sirjungen  des 
permanenten  Komitees  in  Paris 
statt.  Eine  weitere  Aussprache 
erfolgte  1907  in  London,  außer- 
dem besuchten  Mitglieder  des 
englischen  Komitees  im  Sommer 
1907  die  Mitglieder  des  perma- 
nenten Bureaus  in  der  Schweiz, 
um  über  die  aufzustellenden 
Grundsärjc  für  den  nächsten 
Kongreß  und  über  die  Art  der 
Werbetätigkeit  zu  beraten.  Man 
beschloß,  den  Londoner  Kongreß 
auf  den  3.  bis  8.  August  festzu- 
setzen. -  Inzwischen  sind  außer 
einem  großen,  allgemeinen  Ko- 
mitee viele  Unterkomitees  in 
England  und  andern  Ländern  an 
der  Arbeit.  Man  erwartet,  daß 
Vertreter  der  Regierungen,  von 
Vereinen  und  Anstalten,  sowie 
Privatpersonen  aus  allen  Welt- 
teilen erscheinen  werden.  Das 
Ziel  des  Kongresses  ist,  den 
Zeichen-  und  Kunst  -  Unterricht 
„auf  eine  bessere  Basis"  zu 
stellen,  den  hohen  Wert  des 
Unterrichts  den  Vertretern  der 
Industrie  zu  zeigen  und  den  Ge- 
schmack, insbesondere  auch  im 
Kunstgewerbe,  zu  heben.  Die 
an  den  Kongreß  sich  anschlie- 
ßende Ausstellung  soll  alle  Unter- 
richtsstufen und  alle  Schulen, 
auch  Handwerker-  und  gewerb- 
lich-industrielle Fachschulen,  umfassen.  Sie  soll 
Klassenleistungen  und  Leistungen  außergewöhn- 
lich beanlagter  Schüler  zeigen.  Amerika,  Frank- 
reich, Deutschland,  Italien,  Österreich  und  Japan 
haben  die  Beschickung  bereits  zugesichert. 

Aus  den  „vorläufigen  Bestimmungen"  ist 
hervorzuheben:  Manuskripte  in  deutscher,  eng- 
lischer oder  französischer  Sprache  zu  Vorträgen 
müssen  bis  1.  März  1908  eingesandt  werden. 
Alle  Ausstellungs- Objekte  müssen  das  Royal 
College  of  Art,  South  Kensington,  vor  dem  1.  Juni 
1908  erreichen.  Mitglieder  des  Kongresses  sind 
a)  offizielle  Delegierte  (Beitrag  16  M),  b)  alle 
Personen,  welche  ihren  Namen  an  den  Sekretär 
des  Kongresses  (Miß  Ethel  M.  Spiller,  II,  High- 
bury  Crescent,  London  N.)  einschicken  und  8  M 
zahlen.  Ausländische  Beiträge  sind  durch  den 
Sekretär  der  lokalen  Sektion  einzusenden.  Über 
Fahrpreisermäßigungen  und  billige  Unterkunft 
der    Teilnehmer    sind  Verhandlungen    im   Gange. 


J.  VINCENZ  OSSARZ    STUTTGART. 

ELEKTRISCHER    KRONLEUCHTER    (SCHMIEDEEISEN     rsn 
MESSING)    IN    DER    KIRCHE   ZU   AXSFELD   (OBERHESSEN). 

Ansäet,  von  Hof-Kunstschlosser  Otto  Bernncr—  Bcrlia  a.  il.  lim  (Thilr.). 


vs-Dessau. 


—  Über  die  Vorberei- 
tungen in  Deutschland 
ist  bemerkenswert:  Am 
5.  Mai  1907  fand  unter 
Zuziehung  geladener 
Personen  eine  Sirjung 
der  drei  in  Bern  ge- 
wählten deutschen  De- 
legierten Studienrat 
Dr.  Kerschensteiner  — 
München,  Seminarober- 
lehrer Elfiner  -  Dresden 
und  Lehrer  C.  Görje- 
Hamburg  statt.  An  die- 
ser Sirjung  beteiligten 
sich  Prof.  Dr.  Pallat 
vom  Kultusministerium 
in  Berlin,  Dr.  Jessen, 
Direktor  der  Bibliothek 
am  Kunstgewerbe-Mu- 
seum in  Berlin,  Paul 
Hermann,  Maler  und 
Zeichenlehrer  in  Dres- 
den, Heinr.  Grothmann, 
Redakteur  der  Zeit- 
schrift des  Vereins  deut- 
scher Zeichenlehrer  in 
Grofj-Lichterfelde  und 
Gattwinkel ,  Zeichen- 
lehrer in  Berlin.  Das 
Wesentlichste  aus  dem 
Ergebnis  der  Beratung 
ist  die  Anerkennung  der 
Nützlichkeit  und  Not- 
wendigkeit einer  Betei- 
ligung seitens  Deutseh- 
lands an  dem  Kongreß, 
die  Bildung  von  Unter- 
komitees, der  Beschluß, 
daf;  die  deutsche  Aus- 
stellung sich  auf  neue 
Versuche  und  hervor- 
ragende Leistungen  be- 
schränken und  umfassen 
solle:  a)  Muster  eines 
deutschen  Kindergar- 
tens, b)  Typen  des 
Zeichen-  und  Handfer- 
tigkeitsunterrichtes   an 


!     V.   C1SSARZ    vi  U  1  li.AR  I 


576 


///  internationaler  Kongreß,  London  igo8. 


Volks-  u.  Mittelschulen 
(höheren  Schulen), 

c)  einen  Typus  des 
Zeichen-  und  Handfer- 
tigkeitsunterrichtes an 
der  Fortbildungsschule, 

d)  einige  Klassen  von 
Kunstgewerbeschulen, 

e)  einige  hervorragende 
Fachschulen,   f)  einige 

Akademie  -  Klassen, 
g)  einige  Proben  von 
technischen  Hochschu- 
len, h)  Ausbildung  der 
Zeichenlehrer,  und  daß 
die  Arbeiten  bis  zum 
15.  Dezember  1907  dem 
Ausstellungs- Ausschuß 
in  Berlin,  Bibliothek 
des  Kunstgewerbe-Mu- 
seums,zurEntscheidung 
über  die  Zulassung  ein- 
zusenden seien.  (Aus- 
schuß: Direktor  Bruno 
Paul,  Geh.  Regierungs- 
rat Muthesius,  Präsident 
der  Kgl.  Akademie  der 
Künste,  Prof.  Kampf, 
Prof.  Dr.  Pallat,  Direk- 
tor Dr.  Jessen,  sämt- 
lich in  Berlin,  außer- 
dem  Professor  Groß- 
Dresden,  Studienrat  Dr. 
Kerschensteiner  -  Mün- 
chen, Seminar  -  Ober- 
lehrer Elßner- Dresden, 
C.  Götje  -  Hamburg.) 
-  Die  Möglichkeit  der 
Ausstellung  machte  man 
davon  abhängig,  ob 
die  einzelnen  deutschen 
Regierungen  Mittel  zur 
Verfügung  stellen  wür- 
den. An  Referaten  wur- 
den vorläufig  zwei  in 
Aussicht  genommen: 
„Der  Handfertigkeits- 
Unterricht  in  Deutsch- 
land" (Jessen)  und  „Die 


CARTONS  DER  SEITENFKNSTER   IM   QOTISI  BEN  I  BOK 
DER     KIRCHE    ZU    GROSS-ZIMMERN     IM    ODENWALD. 


f.  VINC   CISSARZ    STUTTGART. 


MI  n  EL  -PARTIE     EINES     CARTONS     FÜR     DIE     BEMALUNG     EINES 
VERMAUERTEN  FENSTERS  IM  CHOR  DER  KIRCHE  ZU  GR. -ZIMMERN. 


///  internationaler  Kongreß,  London  igo8. 


Entwickelung  der  zeichnerischen  Begabung" 
(Kerschensteiner).  In  Aussicht  nahm  man  auch 
die  Herausgabe  einer  Schrift  (Görje)  mit  etwa 
folgendem  Inhalte:  a)  Organisation  des  Zeichen- 
Unterrichtes  in  Deutschland  (Pallat 
für  Berlin,  Eigner  und  Hermann 
für  Sachsen),  b)  Organisation  der 
Kunstgewerbemuseen  (Lichtwark  - 
Hamburg),  c)  das  deutsche  Bilder- 
buch (Pauli -Bremen),  d)  derWand- 
schmurk  in  Schule  und  Haus 
(Eigner  und  Hermann),  e)  das  Schul- 
haus in  Deutschland  (Rehort -Köln), 
f)  der  Handfertigkeits-Unterricht  in 
Deutschland  (Jessen).  —  Aufforde- 
rungen zur  Beteiligung  will  man 
erst  versenden,  wenn  das  englische 
Unterrichts  -  Ministerium  durch  die 
englische  Gesandtschaft  in  Berlin 
seine  Einladung  hat  ergehen  lassen. 
—  Diesem  gestatte  ich  mir  per- 
sönlich einiges  hinzuzufügen:  Die 
Beteiligung  deutscher  Kunstschul- 
Direktoren,  -Lehrer,  Künstler, 
Leiter  von  kunstindustriellen  Insti- 
tuten usw.  an  dem  Berner  Kongreg 
war  gleich  Null ,  jedenfalls  eine 
Folge  der  teils  falsch,  teils  zu  spät 
eingesehen  Werbetätigkeit,  wohl 
auch  der  übertriebenen  Wertschäg- 
ung  unserer  nationalen  Leistungen. 
Man  wird  sich  gesagt  haben:  „Was        j.  v.  cissarz    Stuttgart. 


kann  uns  das  Ausland  lehren,  nachdem 
wir  es  doch  so  herrlich  weit  gebracht!" 
Diese  Zurückhaltung  wird  schwerlich  dazu 
beigetragen  haben,  das  Ansehen  unseres 
Kunstunterrichtes  im  Auslande  zu  heben 
und  die  Ansichten  über  die  Leistungen 
unserer  Künstler  und  unserer  kunstgewerb- 
lichen Institute  zu  verbessern.  Man  be- 
denke nur,  dag  sich  unter  den  800  Teil- 
nehmern des  Berner  Kongresses  zahl- 
reiche Personen  befanden,  die  in  Frank- 
reich, England,  Italien,  Amerika  usw.  eine 
hervorragende  Stellung  als  Beamte  in 
Ministerien  und  Regierungen,  als  Direk- 
toren und  Lehrer  an  Kunstschulen,  als 
Leiter  von  Kunstanstalten  usw.  einnahmen. 
In  London  bietet  sich  Gelegenheit,  das 
Versäumte  nachzuholen.  Es  haben  bereits 
viele  Regierungen,  Korporalionen  und 
Privatpersonen  ihre  Beteiligung  zugesagt, 
in  England  selbst  stehen  bedeutende 
Frauen  und  Männer  an  der  Spige  der  Be- 
wegung; ein  glänzender  Verlauf  des  Kon- 
gresses und  eine  fesselnde  und  lehrreiche 
Ausstellung  von  größter  Mannigfaltigkeit  ist  daher 
mit  Sicherheit  zu  erwarten.  Etwas  seltsam  er- 
scheint es  mir,  dag  die  in  Deutschland  gebil- 
deten Komitees    es  nicht  für  nötig  halten,    durch 


Vi  isserspeiei 


///.  internationale)   Kongreß,  Ijondon  igo8. 


Publikationen  in  Kunstzeitschriften  weitere  Kreise 
für  die  Angelegenheit  zu  interessieren,  bevor  die 
erhoffte  Beteiligung  der  Regierungen  sicher  ist. 
Wenn  dies  erst  der  Fall,  dann  dürfte  es  für  eine 
erfolgreiche  Werbetätigkeit  wiederum  zu  spät 
sein;  denn  der  Besuch  eines  solchen  Kongresses 
erfordert,     wenn     er    dem     einzelnen    dauernden 


Nutjen  bringen  soll,  monatelange  Vorbereitungen, 
Sprachstudien,  Einarbeiten  in  die  betreffende 
Materie,  Eingaben  an  vorgesetzte  Behörden,  Be- 
ratungen der  Mitglieder  einzelner  Korporationen 
zwecks  Entsendung  von  Delegierten,  nicht  zuletjt 
auch  ein  rechtzeitiges  Sparen  zwecks  Schaffung 
des  nötigen  Reisefonds.     otto  schefkers— dessau. 


Ausgeführt  vor  dei    Kirma  \V.  Feldt  &  Co.,  Frankfurt  a.  M. 


i     > 


DIE  STICKERIN  FLORENCE  JESSIE  HÖSEL. 


Das  sei  gleich  vorweg  gesagt:  Abbildungen 
können  von  den  ureigensten  Köstlich- 
keiten ihrer  Werke  nur  eine  leise  Ahnung 
geben.  Diese  Bildstickereien  sind  in  dem 
Maße  Stickerei,  daß  ihre  bildhafte  Erscheinung 
ablösen  und  für  sich  dai bieten  soviel  heißt 
als  ihnen  die  Seele  aussaugen  und  eine  Maske 
setzen  an  die  Stelle  warmen  Lebens.  Unsere 
kleine  Auswahl  soll  nicht  mehr  als  einen  gut- 
gemeinten Hinweis  darstellen,  eine  Einladung, 
zu  dem  Werke  selbst  zu  kommen. 

Ich  weiß  wohl,  wirksam  wird  der  Hin- 
weis auf  ein  Kunstweik  bei  unserm  Publikum 
erst  durch  den  stehenden  Zusatz :  Der  Ver- 
fasser ist  königlicher  Professor  und  Mitglied 
der  Akademie,  ein  anerkannter  Meister  in 
seiner  Kunst.  Er  hat  seine  Studien  in  München 
und  Düsseldorf  bei  den  berühmten  Professoren 
X  und  V  mit  Auszeichnung  absolviert  und 
wurde  nachmals  öfters  vom  Kaiser  durch  Be- 
stellungen ausgezeichnet.  Dem  gebildeten 
Deutschen  einen  Künstler  empfehlen,  der  keine 
Schule  besucht  hat,  der  folglich  nichts  kann, 
gilt  als  grobe  Beleidigung. 

Florence  Hösel  hat  keinen  Unterricht  ge- 
nossen, ja  ihr  blieben  sogar  die  vielfachen 
Berührungen  mit  der  Kunst  versagt,  die  im 
Zeitalter  der  Volksbildung  auch  dem  Laien 
zuteil  werden.  Von  Museen,  Zeitschriften, 
Arbeiten  fremder  Künstler  hielt  sie  sich  hart- 
näckig fern.  Ihre  Bilder  verraten  denn  auf 
den  ersten  Blick,  daß  sie  »nichts  gelernt« 
hat.  Manchmal  zeigen  sich  bedenkliche  An- 
klänge an  Kinderzeichnungen,  fehler  in  der 
Perspektive  sind  recht  häufig,  Und  die  Natur 
weist  Formen  auf.  die  gewiß  in  keinem  Lehr- 
buch zu  finden  sind. 

Aber  es  ereignet  sich  das  Merkwürdige, 
daß  wir  trotz  alledem  vor  ihren  Stickereii  n 
seltsam  tiefe  Eindrücke  empfangen .  daß  sie 
uns  starker  packen,  als  eine  ganze  Galerie 
der  geschicktesten  Akademiker.  Darum  muß 
von  ihnen  gesprochen   werden 

Denken  wir  nicht  an  die  Skizzen  des 
-Pan«.  Das  war  bewußte,  affektierte  Primi- 
tivität.     Florence    Hösel    ist    jede    Affekl 


fremd.  Sie  schärft  naiv .  weil  sie  nicht 
anders  kann.  Ein  unverbildetes,  ursprüng- 
liches Künstler-Temperament  wirkt  in  ihr  und 
beherrscht  sie  mit  solcher  Eigenwilligkeit,  daß 
der  künstlerische  Drang  sich  unmittelbar  in 
das  Werk  umsetzen  muß.  Ein  Einfluß  von 
außen  ist  ebenso  unmöglich  wie  bewußte, 
überlegte  Wahl. 

Aus  der  Tiefe  des  Unbewußten  wachsen 
ihre  Werke  herauf,  darum  ergreifen  sie  tief  Kein 
fremder  Ton  stört  die  Reinheit  der  persönlichen 
Aussprache.  Wie  selten  ist  solche  Reinheit 
und  Unmittelbarkeit  in  unserer  Kunst.  Es 
wimmelt  von  Zeichen  und  Formeln  und 
»Stilen«,  die  durch  hundert  Hände  gegangen 
sind  und  ihre  Seele  schon  längst  verloren 
haben.  Je  abgegriffener  sie  sind,  desto  all- 
gemeiner ihre  Anerkennung.  Schließlich 
werden   sie  zur  Schulschrift. 

Naturen  wie  Florence  Hösel  können  sich 
eine  Schulschrift  nicht  aneignen,  weil  ihre 
Hand  zu  eigenwillig  ist,  um  sich  den  Zügen 
einer  Allerwelts  -  Kalligraphie  zu  bequemen. 
Korrektheit,  diese  fremde,  allgemein  geltende 
Norm,  das  Ziel  der  Masse,  erreichen  sie  nie. 
Was  sie  hervorbringen,  sind  lauter  Neu- 
schöpfungen eigensten  Gepräges,  ohne  Vorbild, 
ohne  Anlehnung  an  die  Tradition,  ohne  die 
Basis  eines  Stils. 

Und  doch  ist  das  tausendmal  wertvoller 
als  alle  Korrektheit.  Wir  nehmen  die  Mängel 
der  Zeichnung  und  Komposition  gerne  in  Kam, 
«enn  dafür  jedes  klemmte  Fle<  kchen  gi  w 
ist  mit  dem  Blute  der  Persönlichkeit.  Die 
improvisierten  Naturgebilde,  in  denen  sich 
du-  I  nwissenheit  versucht,  tragen  den  Stempel 
menschlicher  Erfindung,  sie  werden  uns  lieb 
eben  als  Zeugen  naiven,  tastenden  \  ersuchens 
oder  sieghafter   Erfindungskraft. 

e  unserer  besten  Künstler 
zur  Karikatur  ihre  Zuflucht  nehmen,  um  ihrem 
nach  intensivstem  Ausdruck  zu  genügen. 
Hier  sehen  wir  die  naiven  Bildchen  einer 
Stickerin,  die  zum  l  berfließen  voller  Aus- 
druck, voller  Seele  sind  trotz  ihrer  simplen 
Mache    und    ihres    Mangels   an    Schule.      <  Hier 


38l 


in  Fla 


/essie  //  sei. 


%€>nWA 


HI.ORENCE   JESSIE    HÖSEI.      BERLIN. 


vielleicht  gerade  deshalb.  Vielleicht  hatte 
ihrer  Kunst  die  Schule  den  zartesten,  köst- 
lichsten Flaum  der  Ursprünglichkeit  abgestreift, 
vielleicht  verträgt  sich  Können ,  Fertigkeit, 
Korrektheit  gar  nicht  mit  Tiefe  der  Beseel- 
ung und  reiner  Kraft  des  Ausdrucks.  Sicher 
hätte  uns  die  Schule  des  seltenen  Schauspiels 
beraubt  einer  echt  primitiven  Künstlerschaft 
durchaus  verwandt  den  Primitiven  des  Tre- 
cento,  der  altdeutschen  Kunst)  in  unserer 
überbildeten,   überkultivierten  Zeit. 

Florence   Hösel    wird    auch    keine    Schule 
mai  In  ii.     Sie  hat  keinen  erlernbaren  Stil.    Wer 
In    na«  hfolgcn   will,   muß  seine  eigene  Person 
ein  etzen,    muß    sich    redlich   muhen  und  sich 
ganz   hingehen,   wie   sie's   selbst   getan   hat.  — 
l   orence   Hösel   ist   Engländerin  ihrer  Ab- 
stammung   nach;    ihre    Wiege    stand    in    Süd- 
Afrika.      In    Deutschland    wuchs    sie    auf  und 
Ausbildung  im  Gesang.    Erst  vor  wenigen 
ihren   entpuppte  sich  ihre   Begabung  für  die 
Stii  kerei.      Seitdem    arbeitet    sie    mit    einem 
bewundernswerten    Fleiß    und    hat    schon    ein 
recht      umfangreiches      »Werk        aufzuweisen. 
Museen    haben    bereits  Arbeiten  von 
irben,  die  ja  zweifellos  mit  ihrer  Kunst 
zur   Zeit    vollkommen   allem    steht. 


Die  Rasseasthetiker  werden  von  diesen 
Angaben  in  einige  Verlegenheit  geraten. 
Tragen  diese  Bildstickereien  nicht  unver- 
kennbarsten deutschen  Charakter?  Sie  sind 
voller  l'hantastik,  ungelenk,  aber  ehrlich  in 
der  Form,  und  so  wundervoll  »beseelt«.  Frau 
Hösels  Art  weicht  allerdings  beträchtlich  ab 
von  der  einer  Jessie-King,  Mackintosh,  New- 
bery  usw.  Das  rührt  aber  doch  kaum  davon 
her,  daß  sie  schlesische  Motive  benützt  und 
daß  sn-  in  Deutschland  lebt.  Es  ist  etwas 
voreilig,  naive,  unfertige  Kunstübung  mit 
starken  seelischen  Werten  sogleich  für  uns  in 
Anspruch    zu   nehmen ,    wie    es   oft  geschieht. 

Wohl  aber  ist  ihre  Kunst  eine  weiblii  he 
Kunst  im  vollsten  und  besten  Sinne.  Als 
Frau  griff  sie  zur  Nadel,  um  ihre  Phantasien 
zu  verwirklichen.  Die  Liebe  zur  Nadelarbeit, 
zum  Verkehr  mit  den  weichen  bunten  Ge- 
weben ist  der  Frau  angeboren.  Jeder  Stich 
dieser  Stickereien  aber  enthüllt  eine  schier 
mütterliche  Liebe  zu  den  zarten  Stoffen  und 
Werkzeugen.  Sie  pflegt  den  Faden.  Sie 
führt  und  spannt  und  dreht  und  legt  ihn  so, 
daß  er  alle  Tugenden  seiner  Farbe,  seiner 
Struktur  entwickeln  kann.  Sie  weckt  das 
geheimnisvolle  Leben,  das  in  allem  Gesponnen 


II  ORB  MI      IESSIJ     HÖSKI 
l'.IRI.IN         NADELMALEREI 


!■  AKIHG     GES1ICK1KK     WANIJ-HKH  ANC 


El  l  '  18  ENC1      'in      ii.  iSI  I      BERLIN. 


.1 


/  '/l '    .V':    !  /•;  /'//    /*7rt 


'/i'^-v  Hösel. 


Fpil 


H  UKhM   K     IhvsIK     m  ,-H  I        Hl-  KI  IN 


und  Gewebten  schlummert,  lud  schließlich 
gibt  sie  noch  muh  Besten,  von  ihrer  eigenen 
Seele,  den  Stichgebilden  und  Stoffgebilden 
mit,  die  .ms  ihrer  Hand  hervorgehen,  sodaß 
jedes  Stichelchen  und  Knötchen  und  Eckchen 
wie    mit    einem    winzigen   Embryonenseelchen 

estatti     ersi    eint. 

Ihre  Bilder  haben  eine  frauliche  Seele. 
Schüchtern  und  zaghaft  .sind  die  Linien. 
Zuweilen  aber  fährt  ein  plötzliches  Wehen 
hinein,  doch  leise  wie  in  Träumen,  die  Formen 
wachsen  ms  Phantastische,  und  die  zärtliche, 
friedliche  Geduldarbeit  scheint  plötzlich  von 
einer  Aufwallung  und  Verwirrung  der  Gefühle 
unterbrochen.  |ähe ,  herbe  Leidenschaftlich- 
keit zerzaust  dann  die  Kronen  der  Bäume, 
lönert,    ungeschminkt,   wie    auch    das 


Farbig  gesticktei    Wi 


l'.c  kigsi  nüchterne  nicht  geglättet  war.  Eine 
weiße  Lohe  fahrt  auf.  Ein  Wald  weißer 
Stämme ,  hinter  dem  blauschwarz  die  Ferne 
versinkt.  Doch  bald  herrscht  wieder  das 
vergnügte  Spiel  der  Knötchen  und  Strichelchen. 
Seltsam  weiblich  ist  auch  das  Bemühen, 
Wirklichkeitsbilder  zu  geben,  die  dann  in  allem 
so  ganz,  und  gar  unwirklich  werden.  Ein 
tastendes  Bestreben,  dem  die  erste  Grundlage 
fehlt,  der  harte  Tatsachensinn  des  Mannes. 
Die  Natur  war  mit  dem  Gefühl  gesehen  und 
wird  aus  einem  Gemisch  von  Erinnerung. 
Phantasie  und  Empfindung  wieder  aufgebaut. 
ein  schwächliches,  gerade  in  der  Schwäche 
liebenswertes  Unterfangen.  Die  naive  Selbst- 
tauschung  wird  dann  vollendet  von  der  Tech- 
nik  der   Hand,   die   unbewußt,    und  desto  un- 


383 


■  ■•• 

■ 


Die  S/ii  kcrin  /■ 


Hose/. 


umschränktcr,  regiert.  Reinheit  der  Technik, 
Reinheit  des  Stiles.  M>nst  erst  nach  Kämpfen 
durchgesetzt,  erwuchs  hiei  unbewußt  aus  der 
übermächtigen  Suggestion  der  Nadel.  Frau 
Hösel  sticht  keine  Vorzeichnungen  aus.  Nichts 
zeichnet  sie  wir.  Die  Gebilde  gehen  als  reine 
Stickerei  ans  der  Nadel  hervor.  Die  Nadel 
51  hafli  ihre  eigenen  Bäume  und  Blumen,  ihre 
eigene  Natur.  Ks  ist  eine  Neugeburt  der 
Well  Q  andere  I  »aseinsformen  hinein.  Seidige 
Wolkenstreifen  schweben  über  hellen  Wiesen- 
Hecken  ,  die  mit  Heerzügen  kleinster  Gras- 
strii  heichen  und  Blumentüpfchen  besetzt  sind. 
Und  das  drangt  sich  und  schiebt  sich,  wendet 
sich  zu  und  ab,  ist  lebendig  wie  eine  Volks- 
menge und  hat  wirklich  eine  Seele,  aber  nur 
eine  seidene  Gespinnstseele,  und  der  Einzelne 
kann  nichts  tun  als  sich  ausspannen  und  ein- 
krallen in  den  Stoff,  sich  drehen  und  im 
lachte  glänzen.  Die  schöpferische  Nadel 
bildet  Bäume  als  ein  tierüst  langstämmiger 
Fadenbündel  ,  die  sich  verzweigen  in  eine 
sparrige  oder  im  Winde  flatternde,  mit  aller- 
lei Zierlichkeiten,  Knotehen,  Kreuzchen, 
Stichpärchen  besetzte  Fadenkrone.  Loser 
ramburstich  breitet  einen  weichen  Moos- 
teppich unter  die  Baume.  Aber  die  Bäume 
und  Straucher  der  Nadel  zeichnen  oft  rätsel- 
hafte Gesten  gegen  den  Himmel,  gleich 
Dämonen,   voll   Wildheit  und  Sehnsucht. 

Die    Nadel,     die    hier    Bilder    schafft,    er- 


scheint strenger,  aber  nicht  ärmer  als  Pinsel 
und  Stift,  denen  die  Bildschöpfung  sonst  vor- 
behalten ist.  Übrigens  ein  grundloser  Vor- 
behalt. Gestickte  Bilder  haben  kein  geringeres 
Daseinsrecht  als  die  gemalten.  Ihnen  gehört 
sogar  die  Priorität.  Denn  die  gestickten  (und 
gewellten)  Bildteppiche  existierten  vor  dem 
selbständigen  Gemälde.  Freilich  das  Aus- 
sticken vorgezeichneter  Konturen  ergibt  kein 
vollwertiges  Kunstwerk.  Die  Füllstiche  sind 
und  bleiben  tot.  Alier  hier,  wo  jeder  Stich 
lebt,  wo  sich  offenbart,  mit  wieviel  Seele  der 
Faden  getränkt  werden  kann,  stehen  wir 
zweifellos  auf  der  Höhe  reinster  Kunst. 

Die  dekorativen  Stickereien  von 
Florence  Hösel  zeigen  schlichte,  anspruchslose 
Motivchen  in  kräftig- frischen  Farben.  Ein 
sie  herer  Farbensinn  spricht  daraus,  der  eigene 
Wege  geht.  Auch  ihre  Möbel  sind  ganz  auf 
die  farbige  Wirkung  hin  ersonnen.  In  den 
Bildern  hält  die  Farbe  der  Zeichnung  gerade 
das  Gleichgewicht.  Nur  hie  und  da  erscheint 
das  Bild  der  Farbe  wegen  gemacht.  Immer 
aber  ist  dafür  gesorgt,  daß  die  «schöne« 
Farbe  im  Ensemble  ihren  Reiz  nicht  einbüßt. 
Das  Bild  ist  eine  Harmonie  aus  einzelnen 
farbig  schonen  Partien  :  Böcklins  Prinzip. 
Garne  und  Stoffe  färbt  sich  Frau  Hösel 
selbst.  Die  Auswahl  im  Handel  ist  leider  noch 
immer  sehr  beschränkt  und  zum  großen  Teil 
von  der  Kleidermüde  abhängig.         a.  jaumann. 


;kcissek    WAND-BEHANG    VON    FLOKENCE    [ESSIE    HÖSEL     BERLIN. 


^KEINER 

SEI-G  LEICH- 

DEM-?- 

X 

s 

- 

i*%     BHAG;    |£|,n 
,;       '♦<*»;    AVAD 


GITA 


NHHDVK-flZ-SVi 

sai — — — 


IKII/  NITSCH    DANZIG.     BUCH-EINBÄNDE  IN   LEDER  MIT  HAND -VERGOLDUNG. 


GEWEBTE    WOLLENE    UND    GESTICKTE    FENSTER-    UND    TUR-VOR  H  ANGE    UND    DI  VAN-DECKEN. 


HRI     VON     DEN     W1RZENER    TEITUH-     UND    VELOURS-FABRIKEN     A.-G 


59* 


EKKEK-VOKHANGE    MIT     K  UK  BEI.M  II  KI  K  EI. 


VORHANGE,  TISCH-  UND  DIVAN-DECKE,   WOLLE  GEWEBT. 


AUSGEFÜHRT    VON    DEN    WURZENEK     ['EPPICH      UND    VELOURS-FABRIKEN     \    G 


Dt)  Garten  a/s  Wohnraum. 


DER  GARTEN  ALS  WOHNRAUM. 


/""Jartenwohnen,  Qartenleben  überhaupt,  scheint 
^-*  mir,  wird  lange  nicht  mehr  seinem  hohen 
Werte  nach  geschäht  und  wo's  geschieht,  da 
wird  es  meistens  nicht  verstanden   -  auszuüben. 

Qartenleben  bewußt  zu  genießen  ist,  seine 
volle  ethische  Bedeutung  erkennen.  Nur  wer 
das  Her/  sich  warm  erweiten  fühlt,  wen  wohl 
die  Brust  ein  unnennbares  Glücksgefühl  durch- 
strömen kann  in  seinem  Garten,  nur  der  lebt  in 
ihm.  Dem  wird  sein  Garten  geben,  was  er  immer 
sollte:  Sammlung  und  sittliche  Kraft  -  Erhöhung 
seines  Menschentums. 

Unsere  Altvordern  -  um  unsere  letzten  guten 
und  allgemeiner  bekannten  Garten  zu  streifen 
-  widmeten,  inmitten  der  Familie,  einen  be- 
trächtlichen Teil  ihrer  Zeit  dem  Garten.  Der 
war,  von  Hecken  und  schürendem  Gemäuer 
traulich  eingeschlossen,  architektonisch  gebildet, 
ein  Wohnraum.  So  wohnten  sie  in  ihrem 
Garten,  in  welchem  Blume,  Strauch  und  Baum, 
mit  feinem  Sinn  einander  beigesellt  und  liebe- 
voll gehütet,  durch  Erinnerung  und  stetes  Neu- 
erleben, jedwedes  einen  Platj  in  ihrem  Herzen 
hatte.  Was  müssen  solche  Stunden  heimelichen 
Umgangs  mit  der  so  heiter-schönen  Welt  jener 
Garten  für  die  Menschen,  für  die  Völker  bedeutet 
haben,  die  sie  besaßen,  wenn  die  Empfindsamen 
der  Heutigen  noch  beim  Anblick  uns  erhaltener 
Reste  ein  machtvolles  Sehnen  nach  Glück  und 
Reinheit  überkommen  will!  Das  aber  erfüllt 
unsere  herrschende  Gartenkunst  nimmermehr. 
In  unsern  Gärten  jetjt  kann  man  nicht  wohnen, 
kann  man  nicht  glücklich  sein! 

Der  Garten  kam  herunter,  als  wir  begannen, 
seines  Wesens  besten  Teil,  seinen  architektonisch- 
raumlichen  Charakter  zu  vergessen.  Fast  jedes 
der  großen  Kulturvölker  hat,  wie  die  Geschichte 
zeigt,  eine  blühende  Gartenkunst  geschaffen.  Bei 
allen  fast  der  gleiche  gesunde  Aufstieg  vom 
lapidaren,  rein  zweckmäßigen  Nutzgarten  zu  dem 
in  Form  und  Farbe  mehr  oder  minder  fein 
differenzierten  Zier-  und  Wohngarten  auf  geo- 
metrischer Basis.  Denn,  der  ursprüngliche  Nurj- 
garten  ist  notwendig  immer  geometrisch  und 
logisch  müßte  da  sein  konsequenter  Ausbau 
immer  zum  architektonischen  Bilden  führen, 
zum  architektonischen  Garten,  der  dann  durch 
Klima,  Sitten  und  Begabung  eines  Volkes  mit- 
bestimmt, in  wunderfeinem  Spiegel  seine  Seele 
zeigte.  Die  Gärten  der  Ägypter,  Hellenen  und 
Römer,  die  maurischen  Gärten,  die  Gärten  der 
Renaissance  und  der  Franzosen  unter  Ludwig  XIV., 
chen  Gärten  der  werdenden  Städte,  die 
Burgen-,  die  Klöster-  und  die  Bauerngärten  — 
alle  waren,  und  sind  sie  zum  Teil  noch,  nach 
t'.'kti  mischen  Gesehen  räum  lieh  aufgebaut. 
Und  wenn  die  alten  Perser  sich  landschaftliche 
'    schufen    und    die  Chinesen,    denen 


wir  unsere  „natürlichen"  Gärten  danken,  noch 
heute  Landschaften  imitieren,  so  sind  das  un- 
zweifelhaft Zeichen  der  Begrenzung,  mit  Symptome 
kulturellen  Niedergangs.  Was  wissen  wir  denn 
von  der  Gartenkunst  des  Sonnenreiches  vor 
Jahrtausenden  !  Bei  allen  diesen  Völkern  haben 
ja  früher  oder  später  Berührungen  untereinander 
stattgefunden,  die  ein  strenges  Scheiden  des 
Gewachsenen  vom  nur  Übernommenen  hindern, 
aber  wer  kann  wohl  den  Urvölkern  Mexiko's  und 
Peru's  ihre  schönen  architektonischen  Gärten  ge- 
schaffen haben,  von  denen  uns  die  Conquistadoren 
begeistert  erzählen?!  Jede  gesunde  kulturelle 
Entwicklung  führt,  unter  anderem,  eben  auch 
zum  architektonischen  Gartenbilden. 

Und  wir,  wir  fühlen  noch  heute  unmittelbar 
oder  doch  mittelbar  auf  so  vielen  Gebieten 
unserer  sinnlichen  Betätigung  das  ewig  pulsierende 
Leben  jener  längst  entschwundenen  Kulturepochen 
und  zehren  davon  —  nur  deren  einen,  hochent- 
wickelten Zweig  haben  wir  verloren:  den  schönen, 
vielbesungenen  Garten. 

Das  Schicksal  ist  gerecht:  Wir  missen  ihn 
mit  anderen  Gründen  deshalb,  weil  wir  das 
allen,  im  Ausdruck  noch  so  getrennten  Garten- 
typen bis  in  die  lerjte  Zeit  Gemeinsame, 
das  ausgesprochen  Räumliche  mit 
leichtem  Sinn  verachtet  haben  !  Und  wenn  wir 
sehen,  wie  sich's  allmählich  steigend  regt,  wie's 
überall  mit  Wort  und  Tat  zur  Umkehr  ruft,  was 
ist's  im  lernten  Sinne  mehr  als  die  Erkenntnis 
jenes  Unterlassens,  und  alle  praktischen  Versuche 
im  neuen  Gartenbilden,  was  sind  sie  schließlich 
anders  als  ebensoviel  Experimente  zur  leuchten- 
den Aufgabe:  Wiederbelebung  der  alten, 
schönen  Garten  räume  im  neuen  Geiste! 

Räume  aber  müssen  nach  tektonisch-bau- 
lichen  Gesetzen  gebildet  sein,  das  bedarf  keiner 
Erklärung.  Also  auch  im  Garten.  Deshalb  ist 
der  Begriff  vom  Gartenraum  von  dem  des  geo- 
metrisch-architektonischen Gartentypus  nicht  zu 
trennen  ;  er  ist  mit  ihm  identisch. 

Es  ruft  zur  Umkehr!  Wir  wollen  wieder 
lernen,  den  Rhythmus  architektonischer  Linien 
auch  im  Garten  zu  erfühlen,  wieder  lernen  in 
ihm  zu  leben,  in  ihm  zu  wohnen.  Dann  aber 
holt  sie  flugs  heran  die  hegenden  grünen  Hecken, 
her  die  sicheren,  rankenumkosten  Gartenmauern, 
hinter  deren  Schufj  nur,  unbeobachtet,  unge- 
zwungenes Familienleben  sich  entfalten  kann. 
Schafft  wieder  ehrliche,  gerade  Wege  und  weite 
Plätze  in  euren  (iärten,  damit  ihr  nicht  zu  taumeln 
braucht.  Und  als  Wichtigstes:  bringt  Blumen 
und  Grün  wieder  zu  Recht,  d.  h.  jedes  an  einen 
Ort,  den  seine  Eigenart  verlangt,  bestimmt  weise 
Art  und  Zahl  -  baut  wieder  rhythmisch  gliedernd, 
denkend  mit  dem  schönsten  aller  Materialien, 
baut     bewohnbare    (iärten,     Wohngärten! 


Vö]  Kl  Kl 
IN     iii     EBERG. 
OB]  N    SÖD  ,    UNTEN    V  IRD 

Mi      111 


395 


EIN  LANDHAUS  VON  ARCHITEKT 
F.  WILH.  JOCHEM-KIEL. 

Auf  der  Hügelkrone  einer  Lichtung  im  Kitje- 
.  berger  üeliölz  hat  Architekt  F.  W.  Jochem 
-Kiel,  ein  früherer  Olbrieh-Schüler,  ein  Land- 
haus erbaut.  Einige  Abbildungen  des  kleinen 
Werkes  sind  hier  wiedergegeben,  weil  sie  der 
Beachtung  wert  sind.  -  Aus  dem  satten  (irün 
der  Wiesen  wachst  der  dunkelviolette  Klinker- 
bau des  Sockels  hervor;  in  breiten  Massen 
liegt  das  Erdgeschoß  darauf:  rote  Handstrich- 
Steinc  mit  grüner  Fugung.  Darüber,  gleich 
einer  Krone,  der  rotgelbe  Putjbau  des  Ober- 
geschosses, eingehüllt  von  den  großen,  nur 
durch  einige  Brechungen  belebten  Dachflächen. 
Das  Ganze  ein  eigenartiges  Farbenbild,  zu  dem 
die  Rosenterrasse  des  Vorgartens  und  die 
dunkeln  Buchen  des  Hintergrundes  in  schönster 
Harmonie  stehen.    Sachlich  streng,  aber  über- 


AUCHITEKT    F.    W.  JOCHEM      KIEL. 

Treppen- Anlage  u.  Speisezimmer 
ans    dem   vorstehenden   Landhaus. 

aus  freundlich  ist  die  ganze 
Anlage.  Wie  sich  das  Äußere 
dem  Charakter  der  Land- 
schaft aufs  glücklichste  an- 
paßt, so  entspricht  die  innere 
Gestaltung  den  Bedürfnissen 
der  Bewohner  vollauf.  Wohn- 
zimmer, Speise  -  Zimmer, 
Veranda  und  Diele  -  alle  im 
unteren  Stockwerk  gelegen  - 
sind  durch  grofje  Glastüren 
miteinander  verbunden,  sodaß 
diese  Räume  bei  Familien- 
festen, die  im  Norden  ziem- 
lich häufig  sind,  zusammen- 
hangend benut3t  werden  kön- 
nen. Auch  im  Innern  ist  alles 
auf  Farbenharmonie  gestimmt. 
Das  hier  abgebildete  Speise- 
Zimmer  hat  warme,  behagliche 
Stimmung.  Die  Wände  sind 
bis  Türhöhe  dunkel  rotgrau 
gestrichen.  Der  obere  Teil 
der  Wand  hat  ähnlichen,  aber 
bedeutend  helleren  Ton.  Die 
Möbel  sind  hell  Eichen,  die 
Vorhänge    und   Bezüge   grau. 


>9< 


K.    IIIRINC.KR      HuCllM    A.  M. 


URNAMKST-STUIUKN. 


K.   BIRINÜER     HÖCHST   A.  M. 


■  iKN  \M1   NIM  l   1.11  N. 


399 


l?&?.  .  .v  v  ■'  •■■■■.  .K^ 

''  %££  egg 


ö 


:•■;;  w 


PROF.   FR.  WOLBER      PFORZHEIM. 
SCHMUCK-KASSETTE     IN    SILBER. 


:■  ■■''■      ''"•'•Vi'.i'"'  ■.■■''':.'.'.  ,.:.'"'V.;i,  '•■'■ ".'  ■'„■•v:  '''","'','. '::>      •;. 


•''^:C'Y"*   ■■'.  -!::■■■■'  .-•*■'■:■' 


■hh 


N       Deutsche  Kunst  und  Dekoration 

3 

D4 

Bd.  21 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


ß