Skip to main content

Full text of "Die altenglische Diphthongierung durch Palatale im Spiegel der mittelenglischen Dialekte"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 




V.äODOlC 



>^r^\;;,<aj 



?&arbarti Callege lihrarg 




FROM THE 

SUBSCRIPTION FUND 

BEGUN IN 1858 




Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



'j'3^r(,.f%:^ 



l^arbarö CoUcfle liftrarg 




FROM THE 



SUBSCRIPTION FUND 



BEGUN IN 1858 




Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



STUDIEN 

ZÜK 



ENGLISCHEN PHILOLOGIE 



HERAUSGEGEBEN 



VON 



LORENZ MORSBACH 

O. Ö. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN 



HEFT XXX 
HEINRICH CORNELIUS 

DIE ALTENGLISCHE DIPHTHONGIERUNG DURCH PALATALE 
IM SPIEGEL DER MITTELENGLISCHEN DIALEKTE 



HALLE A. S. 

VERLAG VON MAX NIEMEYER 
1907 



Digitized by VjOOQIC 



DIE 

ALTENGLISCHE DIPHTHONGIERUNG 

DURCH PALATALE 

IM SPIEGEL DER MITTELENGLISCHEN DIALEKTE 



VON 



HEINRICH CORNELIUS 



HALLE A. S. 
VERLAG VON MAX NIEMEYER 

1907 



Digitized byCjOOQlC 



^ :L.^Q.f9'^ 




--^e;>v 



r ^-> ^>Q \l^l'\ 



Vi i.'j A->0 



mx> h9^y 



O JUi-Xr^-t/«>*-pILcryv 'jUx/A^^^^i^ 



Digitized by VjOOQIC 



Meinen lieben Eltern 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Vorwort. 



Die vorliegende Arbeit, von der ein Teil bereits als 
Göttinger Promotionsschrift erschienen ist, verdankt ihre Ent- 
stehung der Anregung des Herrn Professor Dr. Lorenz Mors- 
bach. Verschiedene Hinweise auf den Gegenstand derselben 
(z. B. von Bülbring in Anglia-Bbltt. XI, von Cl. Gr. Child am 
Schlüsse seiner Dissertation) liefsen erkennen, dafs eine Be- 
handlung des Stoffes den Fachgenossen nicht unerwünscht 
war und so unterzog sich der Verfasser gern der mühevollen 
Arbeit. Leider ist der Ertrag nicht so reich gewesen, wie 
ich zu Anfang gehofft hatte, ein Umstand, der besonders 
durch die oft unsichere Lokalisierung und Datierung der 
mittelenglischen Denkmäler, ja oft durch das Fehlen jeglicher 
Literatur überhaupt veranlafst worden ist. Es machte sich 
dies besonders im Norden bemerkbar, wo wir vor dem Jahre 
1300 kaum ein Denkmal von genügendem Umfange besitzen. 
Doch waren dies nicht die einzigen Schwierigkeiten, die sich 
meiner Aufgabe entgegenstellten, sondern vor allem war es 
die gewaltige Entwicklung, die die englische Sprache vom Alt- 
englischen zum Mittelenglischen hin durchgemacht hat; vielfache 
fremde Einflüsse, Angleichung an verwandte Formen trübten das 
Bild der Palataldiphthongierung im Mittelenglischen. Ich war 
bestrebt, mit peinlichster Genauigkeit diese Verunreinigungen 



Digitized by VjOOQIC 



VIII 

der Überlieferung zu tilgen und das Spiegelbild zu einem 
mögliehst getreuen zu machen. 

Ich will an dieser Stelle nicht unterlassen, Herrn Professor 
Dr. Lorenz Morsbach für seine häufigen guten Ratschläge 
sowie für die Abnahme einer Korrektur meinen wärmsten 
Dank zu sagen. 

Besannen (Doubs), im August 1907. 

Heinrich Cornelius. 



Digitized by VjOOQIC 



InhaltsYerzeichnis- 



Seite 

Einleitung 1 

A. Die Diphthongierung palataler Vokale. 

I. Ae. ie nach ^, d, s<J 8 

1. ae. iß <C wg. g nach g. 

a) ohne Beeinflussung durch verwandte Formen: ws. 
§ielpan^ gielp, gieUan 11 

b) unter Beeinflussung durch das Altnordische: ws. 
diefanj §%etan 15 

c) unter Beeinflussung durch verwandte Formen: ws. 
§ieldan 86 

2. ae. if^ < wg. 8 nach sc. 

a) ohne Beeinflussung durch verwandte Formen: ws. 
söieran • . . . 41 

b) unter Beeinflussung durch verwandte Formen: ws. 
söield sb 43 

3. ae. ie «< urengl. ea durch i-Umlaut < wg. ce durch 
Diphthongierung. 

a) nach $: ws. ^iest sb 47 

b) nach so: ws. Böieppan^ sciell 50 

c) nach d: ws. Öieky ciefes 51 

4. ae. ie «< urengl. c nach Palatalen < urengl. a, o vor 

Nasalen + i-Umlaut: ws. söiendan^ söenÖan 52 

Diphthongierung von ae. e nach Palatalen in Lajamons 

Brut : . 60 

II. Ae. ea nach d, ^j so 63 

1 . ae. ea < urengl. ce nach ^, 6. 

*) < wg» ^ o^iie Beeinflussung durch verwandte 

Formen: ws. ^eat sb., deaf sb 67 

b) < lat. a: ws. haster 73 



Digitized by VjOOQIC 



X 

Seite 

c) wg. a unter Beeinflussung durch verwandte 
Formen: ws. geaf^ 3. prt. ^eat, 3. prt 79 

d) < wg. a mit Ersatzdehnung > ga: ws. on§Mn 87 
2. ae. ea < urengl. cb nach sc. 

a) < wg- ^ <>^^iö Beeinflussung durch verwandte 

Fonnen: ws. sdeal, söealt^ söeaft, sceatt .... 98 

^) <C wff- öt unter Beeinflussung durch verwandte 

Formen: ws. scear 3. Sgl. prt 105 

Diphthongierung von ae. ce bei Lajamon 107 

III. A. Ba nach §, d^ so 108 

1. ae. M nach ^, ö. 

a) < wg. ä ohne Beeinflussung durch verwandte 
Formen: ws. gBar, cEace 109 

b) < wg. ä unter Beeinflussung durch verwandte 
Formen: ws. §mfon^ gmton 122 

c) im Ae. bestehen Doppelformen: ws. §Ba .... 1.25 

2. ae. 8a nach sd. 

*) <^ wg. ä: WS. scMp, Scharon 127 

lt>) < wg. ai + i-ümlaut: ws. sdgarf; tosöBat^ gescBad 132 

Diphthongierung von ae. (S bei Lajamon 137 

IV. Ae. le nach g, d, s6: ae. ^^ (138), ws. diese (142) ... 138 
Zusammenfassung 143 

B. Die Diphthongierung velarer Vokale. 

I. sc -f a > ae. scga 145 

II. sd -f 5 >• ae. sceä 1 60 

III. ae. ^ -f u, ^. 

a) ^ -f w: ae. ws. gßong, §(^ogud 162 

b) ^ -f ^ > ae. ^ed 176 

IV. ae. «d -f Ä, d. 

a) sc -f ii 180 

b) sd -f ^ 186 

Zusammenfassung 194 

Literatur 196 

Texte 198 

Druckfehlerverzeichnis 202 



Digitized by VjOOQIC 



Einleitung. 



Die Frage nach der Diphthongierung durch Palatale ist 
nach der grundlegenden Darstellung, die sie durch Sievers 
in Beitr. IX,204fiF. und dann in seiner Ags. Gr.^ §§ 74—76,157 
erfahren hatte, wieder eingehend von Bttlbring, Angl. Bbltt. 
XI p. 80—119, Ae. El. §§ 148-156, 288—303 behandelt worden. 
Sievers sowie Btilbring und mit ihnen Cosijn [Kurzgefafste 
altws. Gr. § 30] stellen sich auf den Standpunkt, dafs ein 
palataler Vokal durch einen voraufgehenden palatalen Kon- 
sonanten im Ae. zu einem Diphthong mit fallender Betonung 
diphthongiert werden konnte. Es handelt sich um die pala- 
talen Vokale e, e, ce, ce, die nach anlautendem ^, ö, so zu ie, 
te, ea, ea diphthongiert wurden. Dafs diese Diphthongierung 
z. T. schon vor dem i-Umlaut lag, hat Sievers durch die Er- 
klärung von WS. öyse (Beitr. IX, 206) erwiesen. Dafs aber diese 
Wirkung der anlautenden Palatale nicht nur vor dem i- Um- 
laute eintreten konnte, sondern dafs wir eine primäre, vor 
dem t-ümlaut liegende, von der sekundären, nach dem 
i-Umlaut eingetretenen Diphthongierung unterscheiden müssen, 
hat Btilbring [Angl. Bbltt. XI, 88 fiF.] mit guten Gründen wahr- 
scheinlich gemacht. Die entstehenden Diphthonge ie, le, ea, ea 
müssen mit Sievers Ags. Gr.^ § 76 A. 5 als echte Diphthonge 
betrachtet werden, da sie den Übergang von ie, u zu ?, ^ mit- 
machen, bezw. den sogen. Palatalumlaut zu e, e erleiden. Die 
Entstehung dieser Diphthonge dachte Btilbring sich so, dafs 
zunächst durch den Einflufs des anlautenden Konsonanten ein 
Gleitlaut entstand, der mit dem folgenden palatalen Vokal zu- 
erst einen steigenden Diphthong bildete, der sich danach, wahr- 
scheinlich schon im Frtthurenglischen, in einen fallenden um- 
wandelte: * getan * geben' < wg. *^edan > *giedan > *gi^dan 
= wB.siefan. 

Studien z. engl. Phil. XXX. 1 

Digitized by VjOOQIC 



Von dieser, der Diphthongierung palataler Vokale 
ist scharf zu trennen die wohl nach dem t-Umlaut liegende 
Beeinflussung velarer Vokale [ä, S, tt] durch anlautenden 
palatalen Konsonanten. In Betracht kommen hier nur wg.j 
> WS. ^ und wg. sie > WS. s6. Über die Palatalisierung der 
Gruppe sc vergleiche man Btilbring, Ae. El. §§ 506—511, wo 
auch die weitere Literatur verzeichnet ist. Diese Wirkung der 
anlautenden Palatalis machte sich geltend in Einfügung eines 
palatalen Gleitlautes, der sich mit dem folgenden Vokal zu 
einem steigenden Diphthonge verband. 

Anm. In einem kleinen Teile des North, scheint der nach so ent- 
stehende Gleitlaut mit dem folgenden u einen fallenden Diphthong i)f, y^f 
der dann zu y [ü] monophthongiert wurde, gebildet zu haben. 

Der Theorie Sievers-Cosijn, denen sich Bülbring anschlols, 
wurde widersprochen durch ten Brink (Angl. 1,518 fiF.) und 
Kluge (Anz. z. Anglia V, 83f.), deren Ansichten noch 1901, 
d. h. gleichzeitig mit Bttlbrings Ae. El., aber nach dessen 
wichtigem Aufsatz im Angl. Bbltt. XI, durch Rehm in seiner 
Dissertation „Die Palatalisierung der Gruppe sc im Ae.", 
Heidelberg 1901, mit äulserster Konsequenz verfochten wurde. 
Dieser kommt auf Grund seines Materials zu dem Ergebnis, 
„dafs die Ansichten von Sievers und Cosijn, welche ea, eo in 
scea, sceo usw. als Diphthonge auffassen, nach den Ergebnissen 
der einzelnen Abschnitte als unhaltbar bezeichnet werden 
dürfen. Wir werden die Fälle scea, scie, sceo, sceu und deren 
Längen mit Kluge und Kaluza als palatalisierte Schreibungen 
mit den Lautwerten sca, söce, sce, sco, scu oder scja, scjce, scje etc. 
bezw. sa, sce, se etc. betrachten dürfen, bei denen e nur ein 
Palataleinschub oder ein palataler Übergangslaut ist". Die 
Arbeit Rehms fand eine Besprechung durch Gl. Gr. Child, 
M. L. N. 18 p. 58 ff. Das hier ausgesprochene Urteil über die 
Arbeit halte ich vollauf für berechtigt. Das oben zitierte 
„Ergebnis" steht in keinem Zusammenhange mit der kritischen 
Untersuchung des Materials, es wird niemals auch nur der 
Versuch gemacht, die Ansichten von Sievers, Cosijn und Bül- 
bring zu widerlegen, ja der Aufsatz des letzteren scheint dem 
Verfasser unbekannt geblieben zu sein. Das „Ergebnis" ist 
keine Folgerung aus dem Material, die Theorie Sievers' ist 
kritisch oder polemisch nirgends behandelt; wir haben es also 



Digitized by VjOOQIC 



in dem oben angeführten Satze mit der vorgefafsten Au- 
sehauang des Verfassers zu tun, der ich mich aber keineswegs 
ansehliefsen kann. 

Ich gebe im folgenden nur eine kleine Probe aus der 
Arbeit: ws. ie nach sc ist verschiedenen Ursprungs. Seite 16 
behandelt Rehm das aus wg. a + i entstandene ie (sdeppend 
usf.). Behm wirft hier die verschiedensten Formen {scendan, 
scippend, scwppan, scemul) zusammen, deren Entwicklung keines- 
falls dieselbe war. Dies hatte Bülbring in Angl. Bbltt. XI ge- 
zeigt und diesen in Anlage und Ergebnissen vortrefflichen 
Aufsatz hätte Rehm doch kennen müssen. So zählt er sche- 
matisch die Formen mit e, i, ce auf, summiert dieselben und 
zieht daraus seinen Schlufs, „dafs die Palatalisierung von e 
zu i im Ws. offenbar in der zweiten Hälfte des 10. Jahrh. 
herrschend geworden ist". Zu diesem Resultate kommt Rehm 
einzig und allein auf Grund der Schreibung der Hss.! Was 
R. unter „Palatalisierung" versteht, finden wir p. 16: „Sie (die 
ie-, i-Formen) beruhen offenbar auf einem Palatalumlaut pro- 
gressiver Natur: das helle sc hat das e in i übergeftthrt. Eine 
Zwischenstufe dieser Entwicklung zeigen die seltenen Schrei- 
bungen ie, deren Lautwert wohl [sce] oder [sö*e] war." Also 
hier wird Einfügung eines Gleitlautes durch Einflufs von sc 
nicht geleugnet. Und wie kam es, dafs scie mit dem Laut- 
wert [5Ö5](!) so plötzlich zu sei werden konnte? Liegt es da 
nicht nahe, eine Zwischenstufe scig anzusetzen? «-Umlaut von 
diphthongiertem ea läfst R. natürlich nicht zu, denn ea gab 
es ja nach ihm nicht. Hat R. schon etwas von ws. ölese, cyse 
gehört und dessen glänzender Erklärung durch Sievers? Auch 
hier macht R. nicht den leisesten Versuch, der Erklärung und 
den Gründen Sievers' gegenüber Stellung zu nehmen. 

Nach dem hier Gesagten ist das Ergebnis von Rehms 
Arbeit für uns nicht mafsgebend. R. stellt sich von vornherein 
auf den Standpunkt, dafs eine Diphthongierung nicht ein- 
getreten ist, ohne aber zu versuchen, dies zu beweisen oder 
die Ansichten der Gegner zu widerlegen. 

Nach dem Erscheinen des Ae. El. beschäftigte sich Clarence 
Griffin Child (Palatal Diphthongization of Stem Vowels in 
the Old English Dialects. Diss. phil., Baltimore 1903) mit dem 
Probleme der Palataldiphthongierung noch einmal ausführlich. 

1* 



Digitized by VjOOQIC 



Aber auch seinen Aasftthrnngen kann man nicht zastimmen. 
Die Ansicht, die Ch. von dem Vorgange der Palataldiphthon- 
giernng hat, ist unbedingt zurückzuweisen. Child gibt aber, 
zum Unterschiede von Rehm, zu, dals wir es mit einer wirk- 
lichen Diphthongierung zu tun haben. Nur glaubt er, dals 
der Vorgang der Diphthongierung ein anderer war als Bülbring 
annahm. 

Wenden wir uns nun zunächst der Frage zu, wie der 
Vorgang der Diphthongierung zu denken ist, so habe ich 
Btilbrings Ansicht bereits erwähnt. Als Beispiel für seine 
Auffassung wählt B. das Wort wg. *^edan, doch mufs ich hier 
auf die Unterschiede aufmerksam machen zwischen der Diphthon- 
gierung von wg. e' und der von wg. a, Sie. ce (z. B. ^eat sb.). 
Zunächst stand in ^etan bereits im Wg. ein palataler Vokal 
hinter dem ^, bei ^eat aber ein velarer, der erst in der Ent- 
wicklung zum Ae. palatal wurde. Dafs aber dieser Unter- 
schied bei der Beurteilung keine Rolle spielt, zeigt das völlig 
gleiche Verhalten von wg. j und wg. ^ vor a, ä {geat sb. neben 
g^ar sb.). Diphthongierung trat also sicherlich erst ein, nach- 
dem a zxjl OS geworden war und nachdem dieses os das an- 
lautende g, ö, sc palatalisiert hatte. Dies ist der Grundfehler 
in Childs Theorie. Nach ihm nämlich sind zwei Ursachen für 
Diphthongierung anzunehmen, erstens ein Qualitätsunterschied 
zwischen Konsonant und Vokal, dann Empfänglichkeit fttr 
palatale Beeinflussung [sensitiveness to palatal aflfection] auf 
Seiten des Konsonanten. Die Entwicklung denkt Child sich 
folgendermafsen. 

Nachdem der Vokal palatal geworden war, blieb der 
Konsonant noch längere Zeit velar und dieser Qualitätsunter- 
schied bewirkte eine diphthongische Form mit sehwebender 
Betonung. Dann erst wurde der Konsonant palatal und „effected 
a closer union in articulation with the first element, 'heightening' 
it to a closer approximation with its own point of articulation 
and causing it to hecome more strongly stressed". Nach Child 
ist die Entwicklung also: *caf > *ccef > *C€ecBf > *cecBf > öeaf. 
Diese Entwicklung, die nach dem ob^n Gesagten nicht richtig 
sein kann, sagt uns aber nichts. Ein sprachlicher Vorgang ist 
doch meist ein Fortschritt, eine Entwicklung der Sprache, um 
den Sprechenden die Artikulation zu erleichtern. Das tut aber 



Digitized by VjOOQIC 



Childs Entwicklung nicht. Der sehwebende Diphthong cece 
läfst ebenso wie vorher einen palatalen Vokal auf einen volaren 
Konsonanten folgen. Es ist also kein Fortsehritt zu kon- 
statieren, vielmehr ist die Artikulation schleppender geworden. 
Wenn wir aber mit Child annehmen wollten, dafs der Kon- 
sonant velar blieb vor dem palatalen Vokal, so konnte er es 
nicht bleiben ohne einen Gleitlaut hervorzurufen, der, als Über- 
gangslaut zwischen den verschiedenen Artikulationen von der 
Velaren Qualität des Konsonanten hinüberführte zur palatalen 
des Vokals [also vielleicht a], keinesfalls aber einen palatalen 
Gleitlaut. War dieser Übergangslaut aber eingeführt, so konnte 
der anlautende Konsonant nicht mehr palatal werden. Die 
Ansicht Bülbrings ist nach Child nicht richtig, weil der durch 
den palatal gewordenen Vokal palatalisierte Konsonant doch 
nicht einen Gleitlaut hervorrufen konnte, der palataler war, 
als der Vokal, welcher die Palatalisation des Konsonanten 
bewirkte. Die Erklärung Brenners [Beitr. XX, 555], welcher 
den palatalisierten Konsonanten in seiner Qualität über die 
Stufe des palatalisierenden Vokals vorrücken läfst, glaubt Child 
durch die These widerlegen zu können, dafs der Lautwandel 
eine derartige Angleichung des Konsonanten an den Vokal 
fordere, dafs eine beständige Verbindung erzielt wird, aber 
nicht eine Umwandlung derart, dafs neue, unfeste Lautgruppen 
[new conditions of instability] geschaffen werden. Diese These, 
durch welche Brenners Ansicht nicht widerlegt wird, spricht 
aber gerade gegen Childs Theorie, denn durch ccecef gegenüber 
ccef ist a new condition of instability geschaffen. Den Beweis 
für Brenners Ansicht bringt aber die Entwicklung von ae. ccef 
(Spreu), das zum Me. chaff ergiebt, also beweist, dafs d in der 
Artikulation weiter vorrückte, ohne dafs das ce hierauf weiteren 
Einflufs hatte. Das Wesentliche von Childs Theorie liegt aber 
vor allem darin, dafs er der Meinung ist, der entstehende 
Diphthong müsse von vornherein fallend gewesen sein. Doch 
glaube ich, diese für unsere Frage höchst unfruchtbaren 
Spekulationen beiseite lassen zu dürfen. — Es wäre die Frage 
dann auch noch zu beantworten, ob der Vorgang bei der 
Diphthongierung von ae. e derselbe war wie bei der Diphthon- 
gierung von ae. ce. Ich verweise auf den north. Dialekt, wo 
starke Unterschiede zwischen der Diphthongierung von e und 



Digitized by VjOOQIC 



6 

der von (b zu konstatieren sind. Sind diese vielleicht zu er- 
klären durch einen Unterschied im Vorgange der Diphthon- 
gierung? 

Was die Diphthongierung von a, o, u betrifft, so kann 
ich mich hier im wesentlichen an Bttlbring anschlielsen. Dals 
hier tatsächlich Diphthonge vorliegen, beweist der Umstand, 
dals in einigen Fällen im North. Monophthongierung von 
iu > y eingetreten ist [Sievers, Zum ags. Vokalismus, p. 27 A. 3; 
Rehm, a. a. 0. p. 47 f.]. Auf Rehms Resultate näher einzugehen, 
kann ich wohl unterlassen; die Theorie ten Brink-Kluge, auf 
deren Boden Rehm steht, kommt hier der Auffassung von 
Sievers und Bttlbring näher. Es ist aber nicht zu leugnen, 
dafs tatsächlich eine Diphthongierung vorliegt. Entgegen Rehm 
(p. 53) halte ich es nicht für erwiesen, dafs im Merc. die 
Palatalisierung der Gruppe sc unterblieb, welche Vermutung 
Rehm „mindestens sehr nahe liegt". Das völlige Fehlen einer 
Diphthongierung des wg. w nach wg.j zeigt doch, dafs das 
Merc. eben die Eigentttmlichkeit hatte, nach Palatalen keinen 
Gleitlaut hervorzubringen, natttrlich auch nicht nach palatalem 
sc. Derartige Vergleiche werden von Rehm nicht angestellt 
und die Arbeit erhält so ein stark einseitiges Gepräge. 

Nach dem ae. Material war es nicht möglich, eine in allen 
Einzelheiten befriedigende Darstellung der Palataldiphthon- 
gierung zu geben. Namentlich das Verhalten der ws. Schrift- 
sprache zu den sächsischen Patois ist durch das ae. Material 
nicht genau festzulegen. Es soll deshalb hier der Versuch 
gemacht werden, aus dem Me. heraus, das doch in wesentlich 
reicherer Überlieferung auf uns gekommen ist, auf die Ver- 
breitung der Palataldiphthongierung im Ae. einen Schlufs zu 
ziehen. Wenn ich in den einzelnen Abschnitten die Resultate 
der ae. Forschung im Anschlufs an Bttlbring wiedergebe, so 
mufs ich gleich hier bemerken, dafs diese Resultate keines- 
wegs so fest sind, dafs sie für meine Untersuchung als durch- 
aus bindend betrachtet werden mttssen. Wenn das me. Material 
zwingende Beweise fttr Diphthongierung bringt, die ttber die 
Feststellungen des Ae. hinausgehen, so dttrfen wir an der me. 
Überlieferung nicht zweifeln. Bemerkt werden mufs aber, 
dafs die einzelnen Dialekte sich gegenseitig mehr oder weniger 
stark beeinflussen konnten. Bedauerlich ist es, dafs die Über- 



Digitized by VjOOQIC 



liefernng des Korth. erst spät einsetzt, zn einer Zeit, wo die 
feineren dialektischen Unterschiede verwischt sein konnten. 
Tatsächlich zeigt der Norden einen starken Rückgang der 
Diphthongierung, so dafs trotz des ans späterer Zeit so über- 
reichen Materials die Ergebnisse zu wünschen übrig lassen. 

Bei der Anordnung des me. Materials war es zunächst 
notwendig, in zwei grofse Gruppen zu scheiden, die der 
Diphthongierung palataler Vokale [A] und die der Diphthon- 
gierung velarer Vokale [ß]. Für die Einteilung der Gruppe A 
waren für mich folge.nde Gründe mafsgebend. ie ist nach 
Bülbring z. T. durch i-Umlaut eines diphthongierten ea ent- 
standen, das Material von ie ergiebt also Schlüsse auf Diphthon- 
gierung von ce, mufste deshalb dem ea vorangehen. Wenn 
ich Ie dem ea folgen lasse, so geschieht dies, weil ae. cB, das 
im Ws. zu ea diphthongiert wurde, im North, zu e wurde, 
durch Diphthongierung also te, t ergab. Aus diesem Grunde 
mulste ie auf ea folgen. Wenn es dagegen wünschenswert 
wäre, das Material von öyse, als auf i-Umlaut von ea beruhend, 
dem Material von ea voranzustellen, so konnte hiervon um so 
eher Abstand genommen werden, als das me. Material von 
öyse sehr gering ist und einen festen Schlufs nicht zuläfst. 

Bei der Auswahl der Texte, die ich am Schlüsse mit den 
zur Verwendung gelangten Abkürzungen folgen lasse, war der 
Umstand, dafs im Ae. das North, und das Ws. Diphthongierung 
zeigen, von Bedeutung. Die north, und die südlichen Denk- 
mäler mufsten deshalb möglichst vollständig zur Untersuchung 
herangezogen werden. 



Digitized by VjOOQIC 



A, Die Diphthongierung palataler Vokale. 



I. Äe. ie nach g, c, sc. 

Ae. ie nach Palatalen ist z. T. entstanden durch primäre, 
d. h. vor dem i-Umlaut wirkende Diphthongierung von wg. e, 
ae. e nach den Palatalen ^, c und sc im Ws. Doch haben die 
sächsischen Patois das wg. e undiphthongiert erhalten. Im 
North, hat Diphthongierung von e nur nach sc stattgefunden, 
doch fehlen im Ae. die Belege. Im Merc. und Kent. unterblieb 
die Diphthongierung von wg. e durchaus, cf. Bttlbring, Ae. EL, 
§§ 151, 154, 156. Es ist also zunächst unsere Aufgabe, fest- 
zustellen, in welchem Umfange die südlichen Dialekte des Me. 
diese Diphthongierung noch zeigen und ferner, ob durch das 
Me. Beweise fttr Diphthongierung von e durch so im North, 
gegeben werden. 

Das durch Palataldiphthongierung entstandene ws. ie, das 
nach Bttlbriugs ttberzeugender Beweisführung in Angl. Bbltt. XI 
fallende Betonung hatte, ergab im Spät-ws. y, i (vgl. Bttlbr., 
Ae. EL, § 306 A, C und Anm. 4), das sich zum Me. als i, y, u 
entwickeln mUfste. Wir haben aber, um zu einem sicheren 
Resultate zu kommen, bei jedem Worte zunächst zu fragen, 
ob nicht andere Erklärungen fttr me. i, y, u möglich sind. 

In ae. ws. giefan^ ^i/*ötw, me. gife-n, das ausnahmsweise 
auch in den sächsischen Patois i zeigt [Bttlbring, Ae. EL, 
§ 151 A.], nahm Björkman [Sk. L. p. 154 ff.] zur Erklärung des 
im Me. auch in den anglischen Dialekten vorwiegenden i alt- 
nordischen Einflufs an. Im Me. kann der anlautende Ver- 
schlufslaut g nur durch einen solchen Einflufs erklärt werden, 
der Schlufs lag also nahe, die Annahme an. Einflusses auf 
den Vokalismus auszudehnen. Fttr den Sttdwesten Englands 



Digitized by VjOOQIC 



d 

wollte Björkman die i-Fonnen auf die ae. ws. Formen ^iefan, 
sifan, gyfan zurttckftthren. 

Schon vor Björkman wurden verschiedene andere Er- 
klärungen gegeben für das i der anglischen Dialekte, welches 
nicht auf Palataldiphthongierung beruhen kann, da im Angl. 
wg. e nach ^ nicht diphthongiert wurde. Brate [Beitr. X, 23] 
hatte das i aus der 2. und 3. Sgl. prs. (mit altem Wechsel von 
e > i) ableiten wollen, seine Erklärung wurde aber sowohl 
von Luick [Untersuchungen p. 302 f.] wie auch von Björkman 
zurttckgewiesen als „nicht befriedigend bei dem grofsen Geltungs- 
bereich des i im Me." Luick wollte das i durch Angleichung 
von Bedeutungsantipoden nach niman erklären, hat seine Er- 
klärung, die von Björkman bereits zurückgewiesen war, jetzt 
aber zurückgezogen [Studien p. 206] und sich letzterem an- 
geschlossen. Björkman will, wie schon kurz bemerkt, das i 
aus dem Altnordischen erklären und zwar nach gifa, das sein 
i wiederum der 2. und 3. Sgl. prs. verdankt. Wir haben uns 
also zunächst zu fragen, ob diese Erklärung des i durch an. 
EinfluXs durch die Überlieferung wahrscheinlich gemacht wird. 
Sie ist schon deshalb nicht allgemein möglich, weil wir im 
Ae. in den sächsischen Patois i haben [Bttlbring, Ae. EL, § 306 
A. 3; Angl. Bbltt. XI p. 101 f.J. Bttlbring greift auf die Er- 
klärung Brätes zurück. Inwieweit diese genügt, soll unten im 
Anschlufs an das Material weiter untersucht werden. Das aber 
mufs hier festgestellt werden, dafs «-Formen des Me. für Palatal- 
diphthongierung im Ae. nicht beweisend sind. Auch in den 
südlichen Dialekten kann etwaiges ^ifen nicht zur Unter- 
suchung herangezogen werden, da schon ae. die sächsischen 
Patois diese i-Formen zeigen. Dagegen müfste me. u [ü] auf 
altem, unfestem y (< ie) beruhen. 

In der Entwicklung von ae. gietan, gitan zum Me. hat 
an. Einflufs gewirkt [Björkman a. a. 0. p. 153]. Fehlen des i 
in den südlichen Dialekten des Me. kann demnach nicht be- 
weisend sein fttr Fehlen der Palataldiphthongierung in den 
entsprechenden ae. Dialekten, da e -durch das An. eingeführt 
sein kann. In Zusammensetzungen wie fordeten, Mieten usf. 
wirkte der an. Einflufs erst später, da diese Verbindungen im 
An. fehlen. Me. -geten, -geten ist in unserer Untersuchung nur 
mit Vorsicht zu benutzen. 



Digitized by VjOOQIC 



10 

Bei Stefan und ^ietan sind die praeterita streng abzu- 
sondern, da diese [Sievers, Ags. Gr.^ § 391 A. 2] urengl ob, pl. ce 
haben. Das p. prt. hat jedoch wg. e und gehört hierher. 

Ae. WS. gielpan st. vb. gielp sb. haben sieh zum Me. ohne 
Beeinflussung durch fremde Momente entwickelt. Im Verbum 
wäre, wie bei gifen^ alter Wechsel von e zu i in der 2. und 
3. Sgl. prs. möglieh. Da aber die angl. Dialekte kein i haben, 
dürfen wir annehmen, dafs ein solcher Einflufs hier nicht ge- 
wirkt hat. Die Entwicklung dieses Wortes ist also von der 
gröfsten Bedeutung für die ganze Frage. 

Bei dem Verb sind die Formen des Präteritums und des 
p. prt. streng auszuscheiden [Sievers, Ags. Gr.^ § 387, 2 A. 2J. 

Ae.w&.giellan gehört mit gielpan in eine Ablautsklasse 
und das eben Gesagte trifft auch hier in vollem Umfange zu. 
Auch hier im Angl. keine «-Formen. 

Ae. WS. gieldan gehört auch derselben Klasse an. Da 
aber hier im Norden und Mittellande [Boerner, a. a. 0. p. 105. 
107. 110] Formen mit i, y nicht selten sind, die durch Palatal- 
diphthongieruDg nicht erklärt werden können (im Merc. fehlt 
diese ganz), müssen wir hier Einflufs der 2. und 3. Sgl. prs. 
mit altem Wechsel von e zu i annehmen. 

Nach sc ist, wie schon bemerkt, im Ws. und im North. 
Palataldiphthongierung eingetreten. Für das North, fehlen aber 
Belege für Diphthongierung von wg. e\ 

Ae. WS. scieran, sciran [Sievers, Ags. Gr.^ § 390 A. 1] 
ist starkes Verb. Es kommen nur die Präsensformen in Betracht. 
Fremder Einflufs scheint nicht vorzuliegen. 

Ae. WS. scield sb.: i-Formen sind mit Vorsicht zu behandeln, 
da dieselben auf Analogie nach dem Verbum (ae. scildan 
< wg. "^skildan < sJceldjan) beruhen können. Fälle von i im 
Substantiv sind also nicht beweisend für Palataldiphthongierung 
in den entsprechenden ae. Dialekten, schliefsen aber die Mög- 
lichkeit einer solchen nicht aus. 

Ws. ie ist ferner entstanden durch i-ümlaut von efi, welches 
durch Palataldiphthongierung von urengl. ce < wg. a gebildet 
wurde. Im nördlichen North, ist diese Diphthongierung nach 
g, c und so möglich, doch kann dieselbe unterbleiben. Im 
südlichen North, ist die Diphthongierang nur nach so ein- 
getreten. Der i-ümlaut des in diesen Dialekten entstehenden 



Digitized by VjOOQIC 



11 

ea mufste aber immer e ergeben, ebeoso wie der Umlaut von 
OB [Bülbring, Ae. El, §§ 168. 179]. Das schliersllehe Ergebnis 
der diphthongierten und der nicht diphthongierten Formen war 
hier also dasselbe. Im Mere. Kent. fand, aufser in RuJ, keine 
Diphthongierung statt. 

In dieser Gruppe kann sieh auf Grund der Palatal- 
diphthongierung y, i, u im Me. nur in dem dem Ws. ent- 
sprechenden Dialekte entwickeln. Falls in den anderen Dia- 
lekten sich i finden sollte, mufs ein anderer Grund vorliegen. 
Hierher gehören 

nach g: ws. giest sb. Hier hat nach Björkman, Sk. L. 152, 
an. Einflufs gewirkt. Die Frage nach der Möglichheit eines 
solchen Einflusses wird an der Hand der Belege noch einmal 
geprüft werden. Zum Rückschlüsse auf das Ae. ist das Wort 
nur mit Vorsicht zu verwenden; 

nach so: scieppan schw. vb., $6iell sb.; 

nach ö: ws. öiele sb., öiefes sb. [Bttlbring, Ae. El., 
§§ 181. 182]. 

Im Ws. ist sekundäres ie nach Palatalen entstanden nach 
dem t-Umlaut durch Diphthongierung von e, dafs durch i-üm- 
laut aus a9 (Bttlbr., Ae. EL, § 170 f.) entstand. Hierher gehören 
sciendan schw. vb., scenö sb.,.5^en(faw schw. vb. Es ist hier 
zu prüfen, ob das Me. Mittel gibt, Btilbrings begründete An- 
nahme [Ae. EL, § 289 A. 2], dafs das Gebiet dieser sekundären 
Diphthongierung kleiner gewesen sei als das der primären, zu 
befestigen. 

Im North, ist i in scippend entstanden durch Diphthon- 
gierung eines sekundären e < wg. a, urengL ce + i-Umlaut 
(Bülbr., Ae. EL, §§ 289. 290). 

Aus dem Gesagten geht die Gruppierung des Materials 
ohne weiteres hervor. 

1. a) WS. gielpan, gielp. 

Norden: im Reime mit 

wg. e > ae. e: 
gelp inf. : help inf. C. M. Es. G 2798. ^elp sb. : help sb. 
Yw. Gaw. 2765. 



Digitized by VjOOQIC 



12 

N. 0. M.: im Reime mit 
wg. S > ae. e\ 
selpe sb. : helpe inf. Chr. 7463. 9836. 12337. Orm.: ^ellpenn 
inf. 2042 (6), ^ellp sb. 391 (15). 

S. 0. M.: gelpe inf. Ot. 266. 

London: im Reime mit 
wg. e > ae. e: 
yelpe inf. : helpe 2. pl. conj. praes. C. T. a. 2238. (hei yelpe 
3. pl. ind. praes. Troilus III, 307. 

Kent: Ay.: he yelp]> 22,10. 59,2. hi yelpe]> 3. pl. praes. 59,17. 
yelpinge 2, 17 (8). yelpere 22, 7. 12. 

S. 0. S.: im Reime mit 
wg. e > ae. e: 

yelpe inf. : help sb. Arth. 8419 : helpe imper. K. A. 1065. 
yelpe sb. : help sb. Seuyn Sages (ed. Weber) 1294. 

Im Innern: ^elp V. V. 5, 20. he^elpen V. V. 127, 19. he 
^elpl^ V. V. 5, 22. yelpyng sb. Rieh. 3828. 

Aner. R.: Ostermann, § 29: ^elpen inf. 146, 3. ^elped 128, 16. 
jelpunge 330, 16. ^elpe sb. 210, 19 (stets e\). 

W. M. S.: in 

Glouc.: im Reime mit 
wg. e > ae. e: 

gelpe inf. : helpe inf. Bari. 610. 

Im Innern: yelpinge Gl. 4266. K. Jes. 992. gulpinge GL 4286. 
he s^lpez L. Jes. 201. 

Wiltsh.: im Reime mit 

wg. e > ae. e: 
^elpe inf. : helpe inf. Ed. 53. 

Dors.: J>u ^elpest Owl 1641. ^w s^lpest Owl 1648. 1650. 

Westl. Süd.: idehelp Pred. 103. 105. 107. he yelp 3. Sgl. 
praes. Jesus. Ms. I, 330. 

Worc.: s(^lpen inf. Laj. II, 541. ^celpen ib. I, 313. ^elp sb. 
ib. III, 51, 



Digitized by VjOOQIC 



13 

Die Grafochaft ist nicht bestimmt: ^ilpe inf. (: helpe inf.!) 
Fer. 694. ^elp sb. Leg. St. Kath. 864. 

Im Me. finden wir im Norden, Mittellande, in London, 
Kent. und im S. 0. S. stets e. Im westlichen und mittleren 
Süden begegnen abweichende Schreibungen mit i, u. Die 
Reime bringen, wohl aus Mangel an Reimwörtern, für diese 
Nebenformen keine Beweise. Es ist also gewagt, auf eine 
bestimmte Grafschaft schlief sen zu wollen, da der Schreiber 
einer anderen Grafschaft angehört haben kann. Wir finden 
solche Formen in Texten aus Gloucestershire (1300) und 
Dorsetshire (1220). Im Fer. hat der Schreiber ^ilpe ge- 
schrieben, im Reimwort jedoch helpe inf. Es ist möglich, dals 
der Verfasser hier hupe sprach mit altem Wechsel aus der 
2. und 3. Sgl. praes. [Bülbr., Ae. EL, §§ 81 c. 93. 370]. Im Fer. 
begegnet nach Mätzner, Wb., hilp sb. 1030. Die südlichen 
Reime mit helpe sind also nicht beweisend für ae. e in 
^elpan; sie machen aber undiphthongierte Formen sehr wahr- 
scheinlich. 

WS. giellan. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. a + i-ümlaut > ae. c: 
seil sb. : hell sb. Leg. VI, 659. 

2. wg. e > ae. e, angl. eo durch a^'-Umlaut: 
sei inf. : fei adj. Leg. XXXU, 742. XXXIX, 248. 

3. ae. So im prt. redupl. Verben: 

sei inf. : he fei 3. Sgl. prt. Leg. XVI, 444. XXXUI, 528. 
XXXIV, 70. 

4. Eigennamen: 

sele inf. : Israel Leg. VII, 113. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e, angl. eo durch w-Umlaut: 
seile inf. : feile adj. Tund. 370. Egl. 411. 738. 

2. wg. a > ae. angl. os + i-Umlaut > ae. e: 

seile inf. : helle sb. Sgl. Fl. 1486. Leg. XIV, 303. Egl. 738 
: telk inf. Tund. 463. Egl. 411 : dwel inf. C. M. Hs. F. 1807 : duelle 
inf. Egl. 411 : well sb. Sgl. Okt 330. 



Digitized by VjOOQIC 



u 

3. ae. Ä> im prt. redupl. Verben: 
^elle inf. : he feile 3. Sgl. prt. Okt. 330. 

4. wg. w + i > ae. angl. sächs. y, kent. e: 

seile iof. : %Me sb. Sgl. Okt. 330. [Dieser Reim ist sieher 
unrein, wie die Reime mit well sb. und he feile (siehe oben 
2. und 3.) beweisen.] 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e, angl. eo durch w-Umlaut: 
seile inf. : feile adj. Desp. 491. 

2. wg. a > ae. angl. ce + i- Umlaut > e\ 

seile inf. : helle sb. Sgl. H. S. 4892. Desp. 491 : dwelle inf. 
Desp. 491. 

3. wg. ai + i-Umlaut > ae. ce, e: 
sei inf. : del sb. Desp. 570. 

4. wg. e > ae. e: 

sei inf. : ^meZ sb. Desp. 570 : wel adv. ib. 570. 

Kath.-Gr.: seilen [Stodte, Diss. phil., Gott, § 29]. 

Kent: hy yelle} 3. pl. praes. Ay. 71, 11. 

London: yellinge Hss. Ps. Ln. der C. T. a. 1278. they yelleden 

C. T. b. 4579. 
W. M. S.: in 

Glouc.: seile inf. Patr. A. E. 490. ^wKe inf. Brand. 23. 
sellinge Patr. E. 193. A. 491. Rode. V. 315. sullinge Rode. H. 315. 
Brand. 23. St. Edm. King 87. 

Westl. Süden: seile inf. Trev. IV, 395. sellynge VII, 43. 55. 
Hs. / hat solle, soUynge. Diese o-Formen sind wohl Neben- 
formen fttr me. gaulen, sci'^len, goulen (Mätzner Wb.), ne. yawl 

Nicht genau zu lokalisieren: s^He St. Kath. 241. E. E. P. 
p. 59. V. 47. 

Bei WS. giellan ist im Me. im Süden i, u durch Reim 
nicht gesichert. Derartige Schreibungen begegnen in Glou- 
cestershire (1300) und Worcestershire (1200). Aufserhalb 
des Südens finden wir nur e. 

Da im Süden jeder Beweis fehlt, können wir aus der 
Entwicklung von ws. giellan irgend einen Schlufs auf die Ver- 
breitung der e und i-Formen nicht ziehen. 



Digitized by VjOOQIC 



15 

Wenn wir versuchen wollten, uns nach dem Materiale von 
gielpan und giellan ein sicheres Bild der Palataldiphthongierung 
im Ae. zu schaffen, so sehen wir, dafs ein fester Sehlufs 
nicht erreicht werden kann. Das Material ist zu gering 
und zu Ittckenhaft. Nur die Tatsache wird bestätigt, dafs in 
den angl Dialekten und Eent Palataldiphthongierung 
von wg. e nach g nicht eintrat. 

Wie weit im westlichen und mittleren Sttden i, u neben e 
galt, läfst sich aus der Überlieferung nicht feststellen. 



b) WS. giefatiß später gyfan, gifan, angl. gefan. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. % > ae. t: 

giff inf. : Uff inf. Br. V, 243. XX, 233 : leif inf. R. R. 2827. 
3862. gyff inf. : leiff inf. Wynt. VIII, 6705. gyft inf : lyf inf. 
Leg. V, 329. XXVIII, 235. XXXI, 932 : I lyf 1. Sgl. prs. Leg. 
XXVIII, 306. gyve inf : lyve inf Wynt. II, 72. IV, 1928. gefe 
inf : lyf inf Leg. XXXI, 779. geif inf : leif inf R. R. 933. 

I gyf 1. Sgl. prs. : I lyf 1. Sgl. prs. Leg. XVIII, 677. he 
giffis 3. Sgl. prs. : he levys 3. Sgl. prs. Br. I (Hs. E.), 227. he 
gevys 3. Sgl. prs. : ]>u levis 2. Sgl. prs. R. R. 1602. we gefe 
1. pl. prs. : lif inf Leg. XLIII, 381. gife imper. Sgl. : lyf inf. 
Leg. XLII, 240. 

gewine p. prt. : drywine p. prt. Leg. XXV, 94 : schrifyne 
p. prt. Leg. XXXII, 607. giffin p. prt. : driuen p. prt. Br. IV, 735. 

2. wg. f > ae. I: 

we gefe 1. pl. prs. : lif sb. Sgl. Leg. XVI, 16. 

3. wg. au > urengl. Ba + i-ümlaut > ws. le, y, angl. e: 
gyfe inf : lelewe sb. Sgl. Leg. XXVIII, 533. s^ gefe 2. pl. prs. 

: le-lif inf Leg. XXIII, 393. 

4. an. t\ 

gewine p. prt : ryfine p. prt. Leg. XLII, 206. 

5. afr. e = anglo-frz. e < vlt. e, kl. vortonigem freien e: 
gyfe int : raleif inf R. R. 1871 : relefe inf. Leg. X, 453. 



Digitized by VjOOQIC 



16 

6. afr. ie = anglo-frz. e < vlt. ? durch Angleichung von 
BedeutuDgsantipoden (kl. levis) < kl. freiem a: 

gyfe inf. : greve inf. Leg. XVI, 464. gef imper. : ü gref 
3. Sgl. prs. conj. Leg. XXIX, 524. 

7. afr. ie = anglo-frz. e < vlt. ä, kl. freiem a nach 
Palatalen: 

geif inf. : encheif inf. Gol. Gaw. 1061. 

8. afr. i < germ. r. 

gewine p. prt. : strifine p. prt. Leg. XXVII, 1703. XXXVI, 469. 

9. afr. i, e < germ. iu, 

gef imper. : eschewe inf. Leg. XXXIV, 49. 

Der Reim R. C. 500: gaif inf. : haue : craue : he saue ist 
sicher unrein. In den schottischen Urkunden (Ackermann 
p. 39) hat der inf. stets i, während im p. prt. Schwanken 
zwischen e und i herrscht. Auch in R. R. überwiegt e im 
p. prt. [R. R. 123. 183. 381. 465 usf.]. Die gleiche Tendenz 
zeigt der Schreiber der Leg. [III, 555: geffyne^ III, 893: 
gewyne usf.]. 

Norden: im Reime mit 
1. wg. i > ae. i\ 

giue inf. : liue inf. C. M. 3087. S. Ps. XXVIII, 11 : lijf inf. 
C. M. 24130 : she liue 3. Sgl. prs. C. M. 6696 : we liue 1. pl. prs. 
C. M. 3884. gif inf. : lif inl Yw. Gaw. 3497. Ben. R. 1947. 2265. 
Leg. VII, 663. X, 88 und öfter, E. M. H. 16, 20. 85, 10. 159, 8 
: Pai lif 3. pl. prs. Leg. XXVIII, 159. gyfe inf. : lyfe inf. Pr. 
C. 1868. 5779. 6970. Yw. Gaw. 3039. 3439. Is. 343. 591. geue 
inf. : leue inf. C. M. Hs. G. 8491 : we leue 1. pl. prs. C. M. Hs. 
G. 3884 : liue inf. C. M. Hs. G. 11571 : lerne inf. Fl. 440. for- 
gife inf. : life inf. Leg. XI, 182. XXVII, 471. 

I giue 1. Sgl. prs. : liue inf. C. M. 1930. I gif 1. Sgl. prs. 
: J^ai lif 3. pl. prs. Leg. XXXIII, 449. I geve 1. Sgl. prs. : y leve 
1. Sgl. prs. Egl. 1292. he giues 3. Sgl. prs. : he liues 3. Sgl. prs. 
C. M. 28898. he gyues 3. Sgl. prs. : it lyues 3. Sgl. prs. Pr. C. 105 
: J^ou lyfes 2. Sgl. prs. Pr. C. 8312 : he cliues 3. Sgl. prs. S. Ps. 
XXXI, 10. we gif 1. pl. prs. : we lif 1. pl. prs. Leg. XXXI, 42. 



Digitized by VjOOQIC 



ii 

E. M. H. 104, 10 : tif inf. E. M. H. 102, 2. we forgif 1. pl. prs. 
: we lif 1. pl. prs. E. M. H. 104, 5. J^ai gife 3. pl. prs. : J^ai life 
3. pl. prs. BeD. R. 531. pu gif 2. Sgl. conj. : lif inf. Leg. X, 97. 
he giff 3. Sgl. CODJ. : lif inf. Leg. XVI, 645. gif imper. : I lyf 
1. Sgl. prs. Leg. XVII, 604. 

giuen p. prt. : scriuen p. prt. C. M. 26074. E. M. H. 144, 6 
: thriuen p. prt. C. M. 14807 : driuen p. prt. C. M. 23656. gyven 
p. prt. : shryven p. prt. Pr. C. 3197. 3301 : dryven p. prt. Pr. 
C. 6460 : dreuen p. prt. Yw. 6aw. 3734. forgiue p. prt. : we 
liue 1. pl. prs. C. M. 23505. forgiuen p. prt. : schriuen p. prt. 
E. M. a 33, 14. 

2. wg. t > ae. r. 

we gyue 1. pl. prs. : lyue sb. Sgl. C. M. Hs. F. 260. 

3. wg. au > ae. ea + i-Umlaut > ws. te, y, angl. e: 
gyfe inf. : belyefe sb. Pr. C. 4336. ^etie inf. : he leeue 

3. Sgl. prs. Disputation zwischen einem Christen und einem 
Juden [ed. Horstmann, Ae. Leg., 1878] 31. 

4. wg. au > ae. ea, doch beeinflulst durch lefan inf. (angl.) : 
geue inf. : leeve sb. Sgl. 'leave' Fl. 2135. 

5. an. i < germ. i: 

gyfen p. prt. : riuen p. prt. Yw. Gaw. 3540 : reusn p. prt. 
Yw. Gaw. 654. 3631. ^euen p. prt. : riuen p. prt. H. Ch. 866. 

6. afr. ie = anglo-frz. ^ < vlt. ? durch Angleichung von 
Bedeutungsantipoden < kl. fr. a: 

gyfe inf. : gryfe inf. Pr. C. 3860. 4259. 8343. he gyves 
3. Sgl. prs. : he greues 3. Sgl. prs. Pr. C. 3609. 

7. afr. ie = anglo-frz. § < vlt. ö, kl. freien a nach 
Palatalen: 

gyfe inf. : meschyfe sb. Pr. C. 5568. 

8. afr. i < germ. l\ 

giuen p. prt. : striuyn p. prt. Minot. VIII, 88. 

N. 0. M.: im Reime mit 
1. wg. i > ae. i: 
syue inf. : liue inf. H. S. 5552 (8) : we lyue H. S. 8963 
: leue inf. H. S. 1840 : cleue inf. H. S. 8321. ^iue : liue inf. 

Stadien z. engl. Phil. XXX. 2 



Digitized by VjOOQIC 



18 

Desp. 133 : cUtAC inf. ib. 133. yeuen inf. : Um inf. Hav. 198. 1109. 
yem inf. : i liue Hav. 300 (3). gyve inf. : lyve inf. Chr. 881 (8) 
: we lyve Chr. 4311 : }ey lyve Chr. 8671. for^yue inf. : lyue inf. 
H. S. 2206 : shryue p. prt. H. S. 12326. ]>ou for-^yuyst 2. Sgl. 
praes. : ]>ou lyuyst H. S. 3787. ^ou ^euys 2. Sgl. prs. : he lyuys 
3. Sgl. prs. H. S. 1707. Pou gyves 2. Sgl. prs. : she lyues 3. Sgl. 
prs. Chr. 582. he jyuep 3. Sgl. prs. : he lyuep 3. Sgl. prs. H. S: 
9450. 10825. ]>ey ^eue 3. pl. prs. : lyue inf. H. S. 5411. 

^yue p. prt. : shryue p. prt. H. S. 10846 (10) : lyue inf. 
H. S. 10987 : ]>ey lyue 3. pl. prs. H. S. 11069 : dryue p. prt. H. S. 
6245 (3) : dreue p. prt. H. S. 2704. ^yuen p. prt. : sepen 
H. S. 1638. gyven p. prt. : lyven inf. Chr. 14410 : pey lyuen 
Chr. 14883. for^eue p. prt. : shryue p. prt. H. S. 587. s^uyn 
p. prt. : shreuyn p. prt. H. S. 15. 36 : sepyn H. S. 8790. 

gyue sb. Sgl. : lyue inf. Chr. 13481 : liue inf. Hav. 357. 

2. wg. l > ae. t: 

gyue inf. : lyue sb. H. S. 9319. gyve inf. : lyve sb. H. S. 1611. 

3. wg. au > urengl. m + i-Umlaut > ws. le, y, angl. kent. e: 
geue inf. : leue inf. 'glauben' Chr. 5426. 

4. afr. i < germ. f: 

^iue inf : striue inf Desp. 133. 

Orm: ^ifenn inf. 1239 (54). gifenn inf D. 239 (8). I^ife 
1. Sgl. praes. 11383 (3), pou forrjifesst 2. Sgl. 1466, he ^ifepp 
3. Sgl. 1230 (30). lie ^ivepp 3. Sgl. 2795. he gifepp 3. Sgl. 2956 (3). 
we forr^ifenn 1. pl. praes. 5447. pe^^ gifenn 3. pl. praes. 15357 (4). 
tu forrgife 2. Sgl. praes. conj. 5450 (2). he gife 3. Sgl. praes. 
conj. 1751 (19). he gife 3. Sgl. praes. conj. D. 315 (7). giff 
imper. 5224. 

gifenn p. prt. 1464 (12). givenn p. prt. 4276. gifenn p. prt. 
17510. 19827. 

gife sb. 3029 (24). gife 247. 13796. forrgifenesse sb. 
1477 (5). 

W. M.: im Reime mit 

1. wg. i > ae. i: 

geue inf : y-schryue p. prt Instr. 1503. 

2. wg. a vor Nasalen + i > ae. ce, e: 
gen inf : wymmen pl. Instr. 683. 



Digitized by VjOOQIC 



E. E. Ps. : ^eue inf. (18), ^yf inf. (10). ^euen p. prt. (11), 
^yue p. prt (1). 

S. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. i > ae. i: 

giuen inf. : liuen inf. 6. E. 2573. geuen inf. : Ivuen inf. 
G. E. 2458. ^iue inf. : liue inf. Ot. 257. 1737. 

giuen p. prt. : liwen inf. 6. E. 4098 : driuen p. prt. 6. E. 
3166. 1682. ^iwe p. prt. : ^e liue 2. pl. praes. Ot. 613. 

2. wg. u > ae. u: 

i^oue p. prt : a-ioue Ot 918. 

Bok.: yeuyn p. prt. IV, 77. (youyn p. prt. II, 175.) 

Kath.-Gr.: In allen Formen e. ^eue inf. Jul. 18, 14. (Stodte, 
biss., § 29.) 

London: im Reime mit 
wg. i > ae. i: 

yeue inf. : lyue inf. C. T. a. 505 : I lyue C. T. a. 1296. 
yiue inf. : yshryue p. prt. C. T. a. 225. s^uyn inf. : dreuyn p. prt. 
Good Women 1924. foryiue inf. : liu^ inf. Good Women 448. 
forgiue inf. : ye live 2. pl. praes. Lady 119. thou foryive 2.sgL 
praes. eonj. : driue p. prt. : live inf. Troilus V, 387. 

yeue p. prt : lyue inf. C. T. d. 1722. Good Women 1539. 
^euyn p. prt. : Ldreuyn p. prt Good Women 2430 : to-dryuyn 
p. prt. Good Women 1281. foryiue p. prt. : lyue inf. Blaunehe. 878. 
y-yive p. prt : I live 1. Sgl. praes. Anelida 280. Troilus III, 1611. 

In den Londoner Urkunden [Morsbach, Sehr., S. 56 f.] „hat 
ae. ^ifan meist den 6-Laut, und zwar in den älteren Urkunden 
— daneben kommt freilich der «-Laut vor — ; in den späteren 
Urkunden überwiegt der i-Laut". 

Eent: im Reime mit 

1. wg. i > ae. i: 

jeue inf. : leue inf. Sh. VII, 505. ^yue inf. : gerinne Sh. 
1, 1505 (verderbt?). 

2. wg. e > ae. eo durch ti-Umlaut: 
^euene inf. : heuene sb. Sh. 1, 550. 

2* 



Digitized by VjOOQIC 



Ay.: yeue inf. 7,24(39). yeuene inf. 149, 9. ich uofyeue 
114, 14. pou yefst 93, 10. he yefp 14, 1. he yeuep 37, 25. 
we uoryeuep 113, 16. Äi yeuej> 47, 25. % ywe^ 45, 7. 

y-yew6 p. prt. 18, 24. 

yeue sb. 23, 6, häufiger yefpe 3, 21. yefPes 3, 17. ^ef]>es 
105, 29. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. i > ae. i: 

^iue inf. : liue inf. Arth. 2456 (5). gyfe inf. : ^Ä^y lytie 
Rieh. 5433. 6159. ö^ewe inf. : leue inf. Rieh. 3797. 4416 : pou 
leue Rieh. 1629 : he levith K. A. 1677. I forgeue : I leue 
Rieh. 3267. 

y^^ß P- prt. : Kwe inf. Arth. 6569. 8982. geue p. prt. : leue 
inf. Rieh. 4140. 

2. wg. ö > ae. WS. ^: 

jfewen p. prt. : even sb. Rieh. 423. 

3. wg. a/u > ae. ws. ea: 
geue imper. : leue sb. Rieh. 764. 

V. V.: siuen inf. 11, 29 (15). i^ifen p. prt. 21, 9 (7). 

W. M. S.: in 

Glone: im Reime mit 

1. wg. i > ae. i: 

Seue inf. : leue inf. Bari. 605 : lyue inf. Bari. 1209 : lie 
liueth K. Jes. 297. giue inf. : liue inf. L. Jes. 213. 701 : biliue sb. 
61. 828. 10196 : driue p. prt Gl. 9678. ^yve inf. : ydryve p. prt. 
Bek. 375. 2302. 

forgeue p. prt. : leue inf. Bari. 631. uor^iue p. prt. : idriue 
p. prt. Patr. A. 590. E. 676. L. 637. 

2. wg. ai + i> ae. öB: 

^eue p. prt. : Mleue inf. GL 3573. 

3. afrz. i < germ. I: 

fur^iue p. prt. : striue sb. K. Jes. 632. 
Im Innern: ^eue inf. Bari. 522. 6. Jes. 448. giue inf. 6. 
Jes. 347. L. Jes. 68. K. Jes. 936. fur^yuen inf. Mieh. 334. 



Digitized by VjOOQIC 



21 

J^ou neuest 6. Jes. 134. Baxl. 280. he ^euep BarL 253. he jifth 
Mich. 464. we ^eue]> 6. Jes. 94. 

i^iue p. prt. K. Jes. 939. Mich. 155. Patr. L. 539. Rode. V. 142. 
i ^yue p. prt. L. Jes. 645. i^eue p. prt. Rode 318. A. 142. goue 
p. prt. Bari. 719. for^iuenesse sb. K. Jes. 289. 

Wiltsh.: im Reime mit 

1. wg. i > ae. i: 

^eue inf. : y leue 1. Sgl. praes. Ed. 3400. Hierher gehört 
auch: he seaede 3. Sgl. prt. : he leuede 3. Sgl. prt. Eth. 347. 

2. wg. au > ae. ea: 

seue inf. : leue sb. 'Erlaubnis' Eth. 231. 

3. wg. ai + i> ae. m: 
seue inf. : leue inf Ed. 1069. 

4. afr. ie = anglo-firz. ß < vlt. ? durch Angleichung von 
Bedentungsantipoden (levis) (kl. fr. a): 

geue inf : greue inf. Ed. 1409. 

Im Innern: s^ue häufig neben ^yff Ed. 935. 

Dors.: im Innern: ^iuen inf H. Meid. 19,2. ^eue inf. Marg. 
II, 266. yeuen inf. Marg. III, 8 h. he giued H. Meid. 7, 28. ^iue 
imper. H. Meid. 45, 23. 

yyeuen p. prt. Marg. III, 14 c. i^iue p. prt. Owl 551. 

marhe^iue sb. H. Meid. 39, 26. 

Worc: Ordinaunces: geue inf. 381. yeue inf. 373. yeu^n 
p. prt. 379. 

Hampsh.: P. M.: Hss. L und J haben c, in L nur ^iue 56. 

Hs. e: ^iue inf. 263. for^iuen inf 215. gieuen inf. 64. 
Äß sift 3. Sgl. praes. 146. we giueä 1. pl. 191. heo giued 3. pl. 
333. he ^iue 3. Sgl. conj. 315. he ^yue 3. Sgl. conj. 122. hi 
^iue 3. pl. conj. 56. 

Hs. E: forgiuen inf. 215. he ^iueö 3. Sgl. praes. 146. we 
Sieueö 191. he ^iue 3. Sgl. conj. 397. hi ^iue 56. for^iuenesse 
sb. 300. 

Westl. Süden: ^euan Pred. 13. ^efan Pred. 19. i^efen 
p. prt. Pred. 19. 



Digitized by VjOOQIC 



22 

In Trevisa (ca. 1400): ^eue inf. 1,327. for^eue inf. 11,407. 
I geve 1. Sgl. praes. IV, 305. ]>ou neuest 2. Sgl. praes. V, 291. 
he ^euep 3. Sgl. praes. I, 407. we ^euep 1. pl. praes. VI, 277. 
pey ^euep 3. pl. praes. 1, 13. ffor^eue imper. Sgl. IV, 303. ^eve]> 
imper. pl. VI, 45. ^evynge IV, 221. ^ever sb. III, 407. 

i'jeue p. prt 1, 189. i-geve p. prt. IV, 111. forjeue p. prt. 
I, 275. ysoue p. prt. II, 203. VII, 485. 489. 

forgifnes{se) sb. II, 291 (10). forgevenesse VI, 343. vor^enes 
sb. Hs. 7 V, 347. vorjevenes sb. VI, 73. (Sonst geben die Fufs- 
noten keine Abweichungen.) ^iße sb. 1, 253. geft Hs. / VII, 279. 

^yftes pl. : creftes sb. pl. Hs. 7 II, 21 (nach Morris-Skeat, 
Specimens). 

Fer.: im Reime mit 

wg. i > ae. i: 
gyue inf. : clyue inf. 1900. 
syue p. prt. : y-dryue p. prt. 2768. 5649. 
Im Innern überwiegt ^yue. 

An er. R.: [Ostermann, § 29, 2] jiuen inf. 68, 14 (und öfter). 
for^iuen inf. 124, 29. for^iue inf. 126, 10. giuest 294, 5. giuest 
310, 24. ^iueäf Sgl. 60, 22. uorjiueö pl. 126, 4 (4). giueö Sgl. 
138, 11. 386, 27. forgiued 96, 23. gifd Sgl. 60, 23 (3). ^iue 
(opt.) 30,18(4). giue 298,2. ö^i/* (imper.) 316,16. ^i/" 216, 3 (5). 
/brflri/' 96, 21. for^if 126, 3. 10. 

i^it*en p. prt. 82, 4 (4). 

forgiuenesse 44, 23. mor^iwcn 30, 18. morh^iuen 94, 17. 
morh^iue 94, 27 (stets ü). 

Ae. WS. giefan bietet fttr unsere Frage keinen Anhalts- 
punkt. Denn da die sächsischen Patois im Ae. i zeigen, trotz- 
dem sonst die Diphthongierung fehlt, mttssen wir auch eventuelle 
i-Formen des Sttdens auf anderen Ursprung zurttckzuftthren 
versuchen als auf Diphthongierung durch den anlautenden, 
palatalen Konsonanten. Ich werde nun versuchen, ein möglichst 
getreues Bild der dialektischen Verschiedenheiten zu geben. 

Was zunächst den anlautenden Konsonanten betrifft, so 
haben wir in Schottland und im Norden meist den Verschlufs- 
laut g. Im nordöstlichen Mittelland hat Orm (1200) über- 
wiegend^, doch begegnen einige g als erste Spuren an. Einflusses. 



Digitized by VjOOQIC 



23 

Bei Kob. of Brunne stehen H. S. nnd Med. einerseits nnd die 
Chr. andererseits sieh gegenüber; während H. S. und Med, 
stets die Spirans haben (mit seltenen Ausnahmen in H. S.), hat 
die Chr. stets den Yersehluislaut. Da aber die Hs. der Chr. 
von einem Schreiber des Nordens herstammen wird [Boemer, 
a. a. 0. p. 2], hat Bob. of Brunne wohl Spirans gesprochen. In 
allen anderen Dialekten gilt die Spirans, soweit die Denkmäler 
dies erkennen lassen; nur seltene Ausnahmen (Ch., Rieh.). 

Aus dieser Zusammenstellung ersehen wir, dafs, wenn das 
i in gife-n, ^ifen auf an. Einfluüs beruhen sollte, die Möglich- 
keit hierfttr im Norden besonders grols sein mttfste, da hier 
der anlautende Konsonant deutlich an. Einflufs zeigt. Den 
sichersten Beweis aber, dafs das i in me. gifen auch im Norden 
nicht auf an. Einflufs beruhen wird, liefert Orm. Dieser hat 
schon im Anlaut einige Male den Verschlufslaut (jr : ^ = 1 : 10), 
im Innern aber stets i. Sollte das An. hier im Yokalismus 
schon stärker gewirkt haben als im Konsonantismus? Das ist 
doch nicht anzunehmen. Vielmehr mttfsten wir bei den vielen 
Fällen mit Spirans wohl noch e-Formen finden, ja wir mttfsten 
dasselbe Schwanken im Yokalismus beobachten können wie 
beim anlautenden Konsonanten. Das ist aber nicht der Fall 
und damit glaube ich bewiesen zu haben, dafs nördl. i in 
gife-n nicht auf an. Einflufs beruhen kann. Lambertz, 
a. a. 0. p. 38 läfst die Frage offen, ohne eine Erklärung des 
-i- zu versuchen. 

Die Ancr. B. zeigt die gleichen Verhältnisse wie Orm. 

Was die Qualität des Tonvokals anbetrifft, so sind in 
Schottland in Br. und Wynt nur i-Formen durch die Beime 
gesichert. Dagegen haben die Leg., B. B. und 6ol. 6aw. nicht 
selten f -Formen, die auf Dehnung von i > ^ in offener Ton- 
silbe hinweisen. Hieraus folgt, dafs fttr alle im Beime be- 
legten Formen altes i zu Grunde liegt. Im p. prt. war in 
B. B., Urk. und Leg. ein Vorwiegen der e-Formen gegenüber 
den t-Formen zu beobachten. Es ist dies wohl ein Zeichen 
dafttr, dafs im p. prt die Analogie nach dem inf. und den 
prs.-Formen noch nicht durchgeführt ist und dafs überhaupt 
die t-Formen des p. prt. auf Analogie beruhen, nicht selbständig 
entwickelt sind. Doch könnten die e-Formen auch durch 
Dehnung von i> $ entstanden sein; dies ist aber fraglich, da 



Digitized by VjOOQIC 



24 

sich nie die Sehreibung ei (für e) findet und da die 6-Formen 
sieh auf das p. prt. beschränken. 

Im Norden haben die meisten Werke [C. M., Leg., S. Ps. 
usf.] nur Reime auf etymologisches i, wenn auch e-Schreibungen 
nicht selten sind. Über die Formen mit e der Hss. G und F 
des C. M. vgl. Luick, Studien pp. 9. 18. 23. 28. Der Verfasser 
sprach aber wohl nur L Im Pr. C, in Fl. und in dem von 
Luick herangezogenen Disp. dagegen finden wir f-Reime, die 
auf Dehnung von i> e in oflfener Tonsilbe zurückzuführen 
sind. Es liegen also auch hier für alle Belege alte i-Formen 
zu Grunde wie in Schottland. 

Im N. 0. M. bei Orm (1200) stets i, bei Rob. of Brunne 
meist im Reim mit etymologischem i, nur in der Chr. einmal 
ein Reim auf f. Dieser ist durch Dehnung von i zu e zu er- 
klären [cf. Boerner, a. a. 0. p. 92]. 

Im W. M. ist ein e-Reim za belegen, die Schreibung im 
E. E. Ps. schwankt zwischen i und e, es überwiegt aber e 
(oder I?). 

Im S. 0. M. in G. E. (vor 1250) und Ot. (1300) nur Reime 
mit etymologischem i. Doch haben wir schon in G, E. 
Schreibungen mit e, welche auf altanglische Formen mit e 
zurückweisen. 

Die Kath.-Gr. hat in allen Formen e, welches auf alt- 
mercische Formen mit e zurückgeht, da Dehnung in offener 
Tonsilbe zu so früher Zeit noch nicht wahrscheinlich ist. 

In London hat Chaucer wohl nur i gesprochen, da nur 
Reime mit etymologischem i vorkommen. Es wäre möglich, 
dafs me. leue auf den ae. Formen leofast, leofad [Sievers, Ags. 
Gr.3 § 416 A. 2b; Bülbring, Ae. EL, § 235—239] beruht, wonach 
e für Ch. durch den Reim gesichert wäre, leue kommt aber 
ebenso wenig wie yeue in sicherem ö^Reime bei Ch. vor, es 
ist also warscheinlich, dafs Ch. liue sprach. Die e-Formen 
werden also wohl vom Schreiber herrühren. Die Londoner 
Urkunden haben aber entgegen Ch. meist e in den älteren 
Urkunden, später überwiegt der «-Laut. Das e der Urkunden 
wird wohl auf altem e beruhen wie im S. 0. M., in der Kath.- 
Gr. und in Kent. Das i Chaucers ist durch Einflufs der ang- 
lischen Dialekte zu erklären. 



Digitized by VjOOQIC 



25 

In Eent sprechen alle Formen fttr e^ das altem e^ nicht 
Dehnung von i > ^, entspricht. Der Beim ^eue : leue ist viel- 
leicht unrein, kann aber nach dem oben Gesagten auch rein sein. 

Im sttdöstlichen Sachsen haben die V. V. (1200) immer 
ij in den späteren Denkmälern finden sich sichere ^-Reime, die 
auf altes e, nicht auf Dehnung von i deuten. Daneben finden 
sich solche mit etymologischem t, nämlich mit liue, leuCj welch 
letztere Form auf Angleichung nach ae. leofast beruhen kann. 
In frtther Zeit haben wir also t, später e^ ohne dafs fttr die 
spätere Zeit der Beweis fttr i erbracht werden könnte. 

Fttr die me. Formendes sttdöstlichen Sachsens mttssen 
z. T., falls nicht sttdmercischer oder kentischer Einflufs statt- 
gefunden hat, ae. Grundformen mit e, das nicht diphthon- 
giert wurde, angenommen werden. 

Wenden wir uns nun zum westlichen und mittleren Sttden. 
In Gloucestershire (1300) sind beweisende Reime auf ?, also 
fttr altes e in ^efaUj vorhanden. Doch ttberwiegen die i-Reime. 
Im Innern der Denkmäler herrscht starkes Schwanken. Fttr 
Gloucestershire ist also altes e ohne Diphthongierung gesichert 
neben i. 

In Wiltshire (ca. 1400) gilt dasselbe. Auch hier ist ^em 
in ^-Reimen festzustellen. Daneben steht einmal ein Reim 
mit ^, der aber wohl unrein ist. Leider fehlen Denkmäler aus 
frtther Zeit. 

In Gloucestershire und Wiltshire unterblieb also 
in ae. Zeit z. T. die Diphthongierung in ^efan. Fttr 
Annahme anglischen Einflusses liegen keine Grttnde vor. 

Im westlichen Sttden haben die Pred. (1200) stets e 
und dem entsprechen die Schreibungen bei Trev., doch ist es 
fraglich, ob bei letzterem nicht Dehnung von i > $ vorliegt. 
Das ziemlich regelmälsige fors'ifnesse könnte darauf hindeuten, 
i wäre hier vor schwerer, nebentoniger Silbe erhalten. Hs. 7, 
welche fttr uns besonders ins Gewicht fällt, hat häufiger die 
6-Form im Substantiv. Ein genaues Bild können wir uns nach 
dem unvollkommenen kritischen Apparat der Ausgabe nicht 
machen. 

Im Sir Ferumbras (Ende des 14. Jahrb.), dessen Ent- 
stehungsort nicht genau angegeben werden kann, haben wir i 
im Reim mit etymologischem % im Innern selten e. 



Digitized by VjOOQIC 



26 

Die Ancr. R. hat stets i. 

Im westlichen Süden sind niemals u-Formen zn 
belegen, die auf Palataldiphthongierang hinweisen 
wttrden. 

Zusammenfassend haben wir im Me. in Sehottland, im 
Norden, N. 0. M. nnd im W. M. i neben $, im S. 0. M. i (e), in 
der Kath.-6r. e, in London i neben e. in Kent e, im S. 0. S. i, 
später $ (neben i?), im W. M. S. $ neben i, einmal ${7) in später 
Zeit. Während der Norden nnd das nördliche Mittelland also 
in früher Zeit i streng durchgeführt hat, während Kath.-6r. 
nnd Eent stets e haben, zeigt der Süden anfser Kent starkes 
Schwanken. Dies ist gesichert im S. 0. S., in Gloucestershire 
nnd Wiltshire. Für die dazwischen liegenden Dialekte darf 
man wohl dasselbe annehmen. 

Während oben im Anschlüsse an Orm's Schreibung dar- 
gelegt worden ist, dals an. Einflafs im Yokalismns nicht an- 
genommen werden darf, muls jetzt geprüft werden, ob die 
Erklärung Brätes, die Bülbring und nach ihm Child, a. a. 0. 
p. 19 f. wieder aufgenommen haben, unbedingt zulässig ist. Ein 
triftiger Grund ist bis jetzt gegen diese nicht vorgebracht und 
kann die grofse Verbreitung der i-Formen allein die Erklärung 
nicht umstolsen. Die Möglichkeit derselben mufs zugegeben 
werden. 

Sievers, Ags. Gr.» § 371 hat nun für die ae. Dialekte die 
Verbreitung der Umlautsformen festgelegt. Danach ist der 
alte Wechsel in der 2. und 3. Sgl. in den südlichen Mund- 
arten erhalten, oft aber ist der umlautslose Vokal ein- 
gedrungen. In den anglischen Mundarten aber ist der 
Umlaut mehr und mehr zurückgedrängt und hielt sich 
nur in einer kleinen Gruppe [§ 371 A. 5]. Doch dürfen wir 
mit grolser Wahrscheinlichkeit annehmen, dals sich Reste des 
alten Wechsels auch im North, erhielten. Welches Moment 
war es nun, das gerade in den anglischen Dialekten Bewahrung 
des Wechsels in gifen bewirkte? Ohne Zweifel mufs noch ein 
solches hinzukommen. Derselbe Wechsel, wie in der 2. und 
3. Sgl. findet sich auch im Substantiv gift, wg. *^iftiz < *^efUe. 
Bekanntlich hat dieses Wort in der Entwicklung vom Ae. zum 
Me. eine grofse Bedeutungserweiterung erfahren (N. E. D.), 
deren Anfänge sicherlich bis in das Ae. hineinragen. Mit 



Digitized by VjOOQIC 



27 

dieser Erweiterung vergröfserte sich aber zugleich die Möglich- 
keit der BeeinflassuDg verwandter Formen. Das Substantiv 
sift wird deshalb zunächst das Substantiv ^efu^ dessen Be- 
deutung es annahm und das es verdrängte, zu sif^ verändert 
haben, vgl. Child. a. a. 0.; Holthausen K St. XXXII, 81, Anm. 
Im Me. sehen wir nun in den angl. Dialekten das sb. ae. ji/U 
und das vb. ae. Stefan genau zusammengehen (vgl. Orm, Ancr. R.). 
Diese Übereinstimmung macht doch wahrscheinlich, dals gegen- 
seitige Beeinflussung zwischen Verb und Substantiv stattgefunden 
hat. Da aber das Verb in den anglischen Dialekten wahr- 
scheinlich sein 6 erhielt, von der 2. und 3. Sgl. prs. nicht, zum 
wenigsten nicht in grolsem Umfange beeinflufst wurde, da 
femer das Substantiv s^fu durch Einflufs von ^ift sehr leicht 
ein i erhalten konnte, ist es wahrscheinlich, dafs das i des 
Verbs dem Einflüsse des Substantivs zuzuschreiben ist. Die 
Dialekte des Südens zeigen den umgekehrten Vorgang. Hier 
fand Beeinflussung des Substantivs durch das Verb statt (vgl. 
Ay. und Trevisa). Es ist auffallend, zugleich feststellen zu 
können, dafs das sb. sif^ im Süden fast geschwunden ist. 
Hand in Hand mit dem Schwund des Substantivs geht aber 
die Verdrängung der i- Formen, an deren Stelle wieder das 
alte e tritt. In den anglischen Dialekten dagegen hält sich 
das sb. noch bis ins 14. Jahrhundert hinein (vgl. Hav., Chr., 
ferner C. M. 1386. 23370). 

WS« '^fietatif -giftaUß -gitaUß angl. -getan. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. e' > ae. e nach Palatalen (Selbstreim): 

gettyn p. prt : foryhettin p. prt. Wynt. I, 266. foryhottin 
p. prt. : gottin p. prt. Wynt. VIII, 2720. 

2. wg. e > ae. e: 

get inf. : eU inf. Br. II, 580 und öfter Leg. VII, 687. XII, U8. 
XXIII, 126, Wynt. I, 686. 786. VII, 502 : ^et p. prt. von etan 
Leg. XVI, 122. 

3. wg, ä > ae. ws. ^, angL e: 

get inf. : Ut inf. ^lassen' Gol. Gaw. 425. Wynt. VI, 1499, 
fordet p. prt. : lat inf. R. R. 2268 ; let 3. Sgl. conj. Br. 1, 16. 



Digitized by VjOOQIC 



28 

4. wg. a > ae. (B + t-Umlaut > ae. c: 

get inf. : met sb. Sgl. Leg. III, 455. VII, 645 und öfter Br. 
n, 573 und öfter : let sb. Wynt. V, 2391 : sete inf. Wynt. IV, 2256. 
V, 2310. VIII, 3178 : set p. prt. Leg. XXI, 393. XXX, 144. Wynt. 
1, 114. V, 61. 1358. VI, 946. VII, 549. Br. X, 115 und öfter : säte 
p. prt. Leg. X, 10 : reset sb. Sgl. Wynt. II, 1428. V, 5218 : ^ai 
sete 3. pl. prt. Leg. XIX, 394. fore-^et inf. : he set 3. Sgl. prt. 
Leg. XXII, 317. thai get 3. pl. prs. : let sb. Wynt. I, 652. 

fordet, foryhete p. prt. : het adj. R. C. 150 : set p. prt. Leg. 
XXI, 31 : sete p. prt. Wynt. VI. P. 46. VIII, 666 : vnset p. prt. 
R. C. 150 : let sb. R. C. 150. 

5. wg. au > ae. ea: 

get inf. : threte inf. Wynt. V, 986 : threte sb. Sgl. Leg. X, 317. 
415 : grete adj. Leg. XXIII, 172. XXIX, 561. XXXVI, 898. 
R. R. 2258. 

6. wg. a > ae. (» nach Palatalen > ws. nördl. north, ea 
+ Palatalamlaat > e: 

fordet p. prt. : set sb. Sgl. 'Tor' R. R. 2333. 

7. wg. ai > ae. a: 

fordet p. prt. : hat adj. 'heifs' Leg. XXV, 322 [vielleicht 
anrein! Oder ist het zu lesen mit Anlehnung an das sb., welches 
i-Umlaut hat? Vgl. hete sb. : gete inf. C. M. 997]. 

8. Eigennamen: 

get inf. : mawmet Wynt. V, 5617. fordet inf. : Margaret 
Leg. XXVIII, 675. get p. prt. : Margret Wynt. VI, 2389. foryhete 
p. prt. : Margret Wynt. VI, 2315. VII, 3143. 

9. afr. ai = anglo-frz. e < vlt. a, kl. ged. a + epenthe- 
tischem %\ 

gete inf. : trete inf. Leg. VII, 526 : tret p. prt. Br. XIX, 130. 

10. afr. e = anglo-frz. e < vlt. ^, kl. freien e mit sekun- 
därer Deckung: 

fordet p. prt. : iet sb. Sgl. R. R. 2460. 



Digitized by VjOOQIC 



29 

Norden: im Beime mit 

1. wg. e > ae. e\ 

gete inf. : ete inf. Ben. B. 1728. 1783. Tristr. 545. C. M. 3603. 
3629. he getes 3. Sgl. prs. : he etes 3. Sgl. prs. E. M. H. 136, 4. 
J>ou forgete 2. Sgl. conj. : ete inf. C. M. 1686. for-getyn p. prt. 
; etyn p. prt Leg. IV, 72. C. M. 874. 

2. wg. a > ae. ws. cB, angl. e: 

he forgettes 3. Sgl. prs. : he lettes 3. Sgl. prs. Pr. C. 244. 

3. wg. a> s/e.cB + i-Umlant > ae. e: 

gette inf. : leite sb. Mel. 156 : sette inf. Pr. C. 96 : sette 
p. prt Mel. 156. forgete inf. : mete sb. Sgl. Ben. R. 1740. Tristr. 545. 
Leg. XVII, 126. 259. XXXIV, 355. Okt. 815. Is. 151. 241. E. M. H. 
72, 15 : bett adj. C. M. 15556 : Utt sb. C. M. 15556 : sett p. prt. 
Ben. E. 1959. Pr. C. 2033. he gete 3. sgL prs. conj. : tnete sb. 
Leg. I, 493. 

gette p. prt. : scho set 3. Sgl. prt. E. M. H. 164, 23. forgett 
p. prt. : vmsett p. prt. C. M. 15806 : lett adj. ib. : lett sb. ib. 

4. wg. au > ae. ea: 

for-gete iutigrete adj. Ben. R. 2457. Tristr. 545. Leg. VII, 333. 

5. wg. ai > nrengl. ä + i-Umlaut > ae. ce: 
gete inf. : hete sb. C. M. 997. 

6. ae. prt. grette [zu gretan < wg. *grötjan]: 
gette inf. : he grette 3. Sgl. prt. Mel. 156. 

7. afr. e = anglo-frz. e < vlt a, kl. freien a: 
gett inf. : AvoTcet sb. Pr. C. 6083. 

8. Eigennamen: 

get inf. : mawmett Leg. XVI, 399. get inf. : Benet E. M. H. 32, 2. 
Anm. Hs. F. des C. M. hat im Innern zuweilen y: 810. 1628. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. e» + i-Umlaut > ae. e: 
gete inf. : mete sb. Chr. 5110 (3). H. S. 6017. forgete inf. 
: mete sb. Chr. 14119. H. S. 6631. 2>ey gete 3. pl. praes. : mete 
sb. H. S. 4695. gett p. prt. : seit p. prt. Chr. 648. 



Digitized by VjOOQIC 



3a 

2. wg. ä > ae. Ä, angl. ^: 

gete inf. : lete H. S. 10165. we forgete 1. pl. praes. : lete 
p. prt. H. S. 8609. forgeten p. prt. : leten p. prt. Chr. 2361. 
H. S. 9755. 

3. wg. eu > nrangl. eu > ae. eo: 
gete inf. : fflete sb. Chr. 15817. 

4. afr. e = anglo-frz. e < vlt. e, kl. ged. «: 
get p. prt. : 5Mflfe^ sb. Chr. 15322. 

Orm: ^efenw inf. 17418. he gett 10219. he forr^eteJ>J> 2965. 
bi^etenn p. prt. 1645. 

S. 0. M.: im Beime mit 

1. wg, e' > ae. e: 

forgeten inf. : eten inf. 6. E. 1400 : eten p. prt. G. E. 330 
: hi-geten inf. 6. E. 2022 : freien p. prt. G. E. 2102 : meten p. prt. 
G. E. 2702. undergete inf. : fordete inf. Fl. Bl. 50. forgeten 
p. prt. : higeten p. prt. G. E. 1152. 

2. wg. au > ae. ea: 

forgete p. prt. : threte inf. Bok. VIII, 631. 

3. afr. e = lat. e: 

hyyete inf. : poete sb. Bok. IX, 267. 

London: im Beime mit 

1. wg. e> ae. e: 

geten inf. : eten p. prt. C. T. e. 1437. he foryetefh 3. Sgl. 
praes. : he eteth 3. Sgl. praes. Troilus II, 375 : he geteth 3. Sgl. 
Troilus II, 375 {they geten 3. pl. praes. : eten inf. Böse 6816). 

forgeten p. prt. : geten p. prt. Good Women 1752 {geten 
p. prt. : yeten p. prt. Böse 5700 : they foryeten 3. pl. praes. 
Böse 4837). 

2. wg. a > ae. öB + i-Umlaut > ae. e: 

iget inf. : set p. prt. Böse 2616. gete inf. : mete sb. Böse 6683. 
thou get 2. Sgl. eonj. : set p. prt. Böse 2856.) he forget 3. Sgl. 
prs. : set p. prt. Böse 61 (6538). (foryet imper. : set p. prt. 
Böse 3245.) 



Digitized by VjOOQIC 



31 

3. wg. ä > ae. ws. ä, angL ^: 
geten inf. : Uten inf. Böse 1689. 

4 wg. ou > ae. ea: 
(gete inf. : bete inf. Rose 6619.) gete p. prt. : y-6cfe p. prt. 
Good Women 1123. 

5. wg. ai > urengl. ä + i-Umlaut > ae. CB: 
Jngete p. prt. : hete sb. Troilus I, 977. 

6. afr. e < vlt ft kl. ged. i: 
(gete inf. : entermete Böse 2965.) 

7. afr. ai = anglo-frz. e < vlt. a, kl. ged. a + epenth. i: 
bigete p. prt. : trete inf. Troilus I, 977. 

Im Innern stets a, wie zu erwarten. Im Anlaut findet 
sieh die Spirans nur in: foryete inf. Troilus III, 55. Blaunehe 
1125 (Rose 2536). foryetful adj. C. T. e. 472. foryeten p. prt 
C. T. a. 1914 (Böse 4427). Daneben der Verschlufslaut: forgete 
p. prt. Blaunehe 410. C. T. a. 3054. In den Lond. Urk. [Morsb., 
Sehr., S. 57]: yeten, geten, for-yeten p. prt., fordete, for-etyn, 
forg^eten, y-geten, forgeten; gette inf., geten p. prt. 

Eent: im Beime mit 

wg. a + i > ae. 6: 

he fordete 3. Sgl. prs. : mete sb. Sh. I, 931. 

Im Ay.: uoryete inf. 46, 7. he normet 2. Sgl. prs. 18, 18. 
hi uor^etep 3. pl. 6, 6. uoryet imper. 73, 17. uoryete p. prt 
115, 23. hy yete p. prt 130, 28. uoryetinge 32, 30. hyetinge 
sb. 216, 3. uoryetinde 32, 7. 

S. 0. S.: im Beime mit 

1. wg. g > ae. e: 

gete inf. : eete inf. Bieh. 3053. he forgetes 3. Sgl. : he eetes 
3. Sgl BicL 3462. 

i-geten p. prt : eeten inf. Bieh. 4724. 

2. wg. a > ae. « + i-Umlaut > ae. e: 
gete inf. : meete sb. Bieh. 878. 



Digitized by VjOOQIC 



32 

3. wg. i > ae. i: 

for-gete p. prt. : y-wite inf. K. A. 6940. for^ite p. prt. : wüe 
inf. Lib. Desc. 636. h'^ete p. prt. : wite inf. Arth. 868 (3). Seuyn 
Sages 1089 : ^e wite 2. pl. prs. Arth. 628. hegete p. prt. : ysmyte 
p. prt. Okt. 123. 

4. germ. e + i> wg. ae. i: 
for^ite p. prt. : sitte inf. Lib. Desc. 636. 

5. frz. i < vlt. ^ + epenth. i < kl. ged. e: 
for^ite p. prt. : spite sb. Lib. Desc. 636. 

In V. V.: hi^eten inf. 17, 6. fordeten p. prt. 7, 11. 

W. M. S.: in 

Glonc: im Beime mit 

1. wg. e> ae. e nach Palatalen: 

fordete p. prt. : betete p. prt. Bari. 604 (Selbstreim). 

2. wg. a > ae. öB + i > ae. c: 
is^efe p. prt. : mete sb. 61. 5611. 

3. wg. ä > ae. ws. ce, angl. ^: 
bi^ete p. prt. : Ze^c inf. 61. 

4. wg. i > ae. i: 

bi^ite inf. : ywite inf. 61. 3203. 5755. 6221. 6. Jes. 957 
: ysmite p. prt. 61. 3194. onder^ite inf. : M;*Ye inf. L. Jes. 759. 

6i?e^6 p. prt. : iwite inf. 61. 225. 987. Mich. 699. 6. Jes. (E) 
207. iigute p. prt. : wüte inf. 6. Jes. (A) 207. ii^ite p. prt. 
: ysmite p. prt. 61. 4473 : iwrite p. prt. 61. 606. Mich. 703. 762. 
6. Jes. 125. 1103 : he wite 3. Sgl. praes. conj. Jul. II, 20. vor^ute 
p. prt. : iwite 61. 2524. Brand. 567. under^ite p. prt. : wite inf. 
61. 2227. 

Im Innern: higete inf. 6. Jes. (E) 259. U ^ite inf. L. Jes. 
66. 646. higute inf. 6. Jes. (A) 259. huy li^itez 3. pl. praes. 
Mich. 242. heo für git 3. pl. praes. L. Jes. 614. he vnder^ite 
3. Sgl. conj. 6. Jes. (E) 266. he vnder^ete ib. (A) 266. vnder^iten 
p. prt. K. Jes. 1775. hi^ete p. prt. 6. Jes. 317. bi^ite p. prt. 
L. Jes. 658. 669. fordete p. prt. Bari. 381. 6. Jes. 104. for^ute 
p. prt. Bek. 1954. 



Digitized by VjOOQIC 



33 

Wiltsh.: im Reime mit 

wg. au > ae. ws. ea: 
gete inf. : Upe inf. Ed. 3018. 

Im Innern: fordete inf. Ed. 3708. }ey for^etone 3. pl. praes. 
Ed. 2167. fordete p. prt. Ed. 2744. 

Urk. 1376: by ^ute p. prt. 6. by ^ete p. prt. 32. by-gete 
p. prt. 18. 21. 

Dorsetsh.: im Beime mit 

1. wg. e > ae. e: 

fordete inf. : bi^ete inf. Owl 725 (Selbstreim). 

2. wg. a > ae. öB + i > ae. 6 : 
bi^ete inf. : mete sb. Owl 1629. 

3. wg. ai + i> ae. ws. m: 
under^ete p. prt.: hete sb. Owl 168. 

Im Innern: bi^eten inf H. Meid. 9, 4. pey Nieten 3. pl. praes. 
H. Meid. 29, 31. fordet imper. H. Meid. 3, 8. 

Hampsh.: P. M.: Hss. J und L haben stets e, Hss. e und 
E i, y, u, vgl. Lewin p. 21. In den Usages begegnet kein Fall. 

Westl. Sttden: bi^eten inf. Pred. 19, p.prt. ib. 29. 

Trev.: gete inf 1, 257 (häufig), begete inf Vü, 69. fordete 
inf. 1, 239. for^ute inf Hs. y IV, 433. I vor^ute Hs. y VII, 345. 
J>ou getest 1, 155. he getep VII, 233. he fordete} III, 463. pey 
get II, 249. ^ey getep II, 203. getynge I, 35. 

igete p. prt. I, 7. fordet p. prt. 1, 17. vorgute p. prt. Hs. y 
VI, 3. bygete p. prt. VI, 181. 

Im Beime mit 

wg. a > ae. t» + i > ae. 6 : 

gete p. prt : mete sb. I, 427. 

Fer.: im Beime mit 

1. wg. a> 2i.e.ce + i > ae. e: 

gete inf : mete sb. 444. ic fordete 1. Sgl. : mete sb. 2799. 

2. wg. i > ae. i: 

Pey undergyte 3. pl. : wyte inf 2469. 

Studien z. engl. Pbil. XXX. 3 



Digitized by VjOOQIC 



34 

3. afr. i < vlt. ^ kl. ged. e + epenth. i: 
he for-^yt 3. Sgl. : discoumfit 2774. 
Im Innern: gyten inf. 3124, sonst gete inf. 1033. fordete 
p. prt. 3559. 

An er. R.: Ostermann § 29,2: bigiten inf. 142,22. uor^iten 
272, 11. under^iten 150, 31. hi^itene inf. 330, 8. bi^it 
3. Sgl. praes. 66, 12. 142, 20. for-^ited (d statt ^ 186, 27. 
lisiteÖ pl. praes. 196, 5. uorgüeä pl. imper. 34, 9. 

Was Zunächst den anlautenden Konsonanten in ae. ws. 
^ietan betrifft, so ist hier von vornherein ein grofser Unter- 
schied zu konstatieren. Die Komposita for-, hi-, under-^eten 
haben die Spirans länger bewahrt. So in Schottland, selten 
im Norden und N. 0. M., dann ausgeprägt im Süden einschliels- 
lich Ch. und das S. 0. M. Das Simplex hat dem gegenüber 
meist den Verschlufslaut durch an. Einflufs, so schon bei Orm; 
auch im Süden ist der Verschlufslaut im Simplex die Regel 
Nur vereinzelt Ausnahmen (Lond. Urk.). 

Im Vokalismus ist ebenfalls ein Unterschied zwischen 
Simplex und Kompositum festzustellen. Das einfache Verb 
hat stets e, aufser in zwei Formen im Norden, im Kompositum 
ist aber im Süden aufser Kent die Diphthongierung durch 
Palatale in reicher Überlieferung erhalten. 

In den an gl. Dialekten findet sich durchweg e, im Simplex 
wie im Kompositum. Die Schreibungen y der Hs. F des C. M. 
sind durch Palataldiphthongierung nicht zu erklären, da diese 
im Norden nach ^ nicht eingetreten ist. Das y dieser Formen 
erklärt sich leicht durch die Stellung des e zwischen g und t 
wie in togeder, togider, cf. Morsbach, Me. Gr. §109; Luick, 
Studien p. 190 ff. Auch ist möglich, dafs hier i-Umlaut von 
e > i vorliegt; doch scheint mir diese Erklärung nicht wahr- 
scheinlich bei den wenigen Formen mit y, die uns über- 
liefert sind. 

Inwieweit der alte i -Umlaut der 2. und 3. Sgl. prs. im 
Süden gewirkt hat, darüber vgl. unten S. 61. 

In London und Kent sind nur e- Formen überliefert. 
Das Gebiet der i-, m- Formen beschränkt sich hier also voll- 
ständig auf die südlichen Dialekte aufser Kent. 



Digitized by VjOOQIC 



35 

Von den sttd-ÖBtlieli-sächsisehen Denkmälern müssen 
wir die Y. Y. und Bieh. ausscheiden, die keine Sparen einer 
Diphthongierung aufweisen. Es ist wahrscheinlich, dafs hier 
kentischer Einflufs oder ähnliche Verhältnisse Torliegen. In den 
ttbrigen Denkmälern, in E. A., Lib. Desc, Arth., Seuyn Sages und 
Okt. gelten die t-Formen unbedingt. Kein Beim deutet auf e. 

Der dem süd-östlich-sächsischen Dialekte des Me. 
entsprechende ae. hatte Diphthongierung in gietan 
durchgeführt. 

Im Westl. Süden haben die Pred. e, Trev. e, Hs. 7 w im 
Kompositum. Im Fer. reimt sowohl das Simplex wie das Kom- 
positum auf e, das letztere aber aufserdem auf sicheres e. Der 
Verfasser hat also verschieden gesprochen. 

In Gloucestershire (1300) können wir dasselbe Schwanken 
konstatieren wie im E^er. Wir haben hier sichere ?- Reime, 
gegenüber einer weit gröfseren Zahl sicherer i-Beime. Die 
Legenden haben nur e- Reime. Auch in den Schreibungen 
Schwanken. 

Für Gloucestershire gelten sowohl diphthongierte 
wie nicht diphthongierte Formen. 

In Wiltshire und zwar in Ed. und Eth. finden sich nur 
Formen, die auf altes e hinweisen. Nur in der Urkunde von 
1376 findet sich einmal hy^ute, der einzige aber sichere Beleg 
für Diphthongierung in Wiltshire. Aus diesem einen Fall auf 
Diphthongierung im Ae. schliefsen zu wollen, ist gewagt. Da 
die Überlieferung hier aber erst spät einsetzt, können die 
diphthongierten Formen vielfach verdrängt sein. 

In Dorsetshire sind in der ersten Hälfte des 13. Jhs. 
nur 6 -Formen zu belegen. Für Dorsetshire kann nur Beweis 
für nicht diphthongierte, alte Formen erbracht werden. 

In Hampshire widersprechen sich die einzelnen Hss. des 
F. M. Ein Beim ist nicht vorhanden. J und L schreiben 
stets e, während E und e Formen mit i, y und u haben. Nach 
Lewin sind J und L lautlich schlecht überliefert und danach 
läge der Schlufs nahe, die Schreibungen von E und e als Norm 
für den Dialekt des Dichters anzusetzen. Da jedoch später 
gezeigt werden wird, dafs der Dichter des P. M. im Beime die 
undiphthongierten Formen gebraucht (vgl. unten p. 40), dürfen 
wir auch hier nur die undiphthongierten Formen ansetzen. 

3* 



Digitized by VjOOQIC 



36 

Die üsages liefern kein Material. 

Diphthongierung von gietan ist im Me. bezeugt im 
S. 0. S., in Gloucestershire und in Wiltshire; nicht diph- 
thongierte Formen sind tiberliefert in Gloucestershire, 
Wiltshire, Dorsetshire. 

c) WS. gieldan, später gyldan, gUdan, angl. geldan. 

Sehottland: im Keime mit 

1. wg. S > ae. 6 : 

yheld inf. : felde sb. Sgl. Wynt. 2610. he for^eild 3. sgL 
prs. conj. : feild sb. Sgl. R. C. 78. 

2. wg. a + Z + Kons. > urangl. a + i- Umlaut > angl.(§: 
gelde inf. : elede sb. Sgl. Leg. X, 312 : eld sb. Sgl. Leg. 

XXVII, 302. XL, 610. 

3. ae. ^0 im prt. redupl. Verben: 

selde inf. : he hehelde 3. Sgl. prt. Leg. XXI, 823 : he held 
3. Sgl. prt. Leg. XL, 699. 

4. wg. S + i> wg. i > ae. i: 

he for^elde 3. Sgl. prs. conj. : he scheide 3. Sgl. prs. conj. 
Leg. XXX, 201. 

In Br. nur im Innern zu belegen: ^dd inf. X, 824. I ^eld 
1. Sgl. prs. XIII, 529. 

Norden: im Beime mit 

1. wg. S > ae. e: 

yeild inf. : feild sb. C. M. 6762 : meild inf. C. M. Hs. C 27831 
selde inf. : felde sb. Mel. 212. Fl. 542. Ben. B. 487. 617. Okt. 252 
[Hs. C hat fylde]. Is. 486 : vnselde adv. Tristr. 2317. sylde inf. 
: fylde sb. Fl. 529. yild inf. : ßd sb. C. M. Hs. C 28832. he 
yeilds 3. Sgl. prs. : feilds sb. pl. C. M. 4720. 

2. wg. a + l + Kons. > urangl. a + i- Umlaut > angl. (§: 
yeild inf. : eild sb. C. M. 924 : weild inf. C. M. 3818 : weild sb. 

C. M. 461 : heild inf. (ne. heel) C. M. 22236 Hss. CG 260. yeld 
inf. : beld sb. Sgl. E. M. H. 18, 7. yhelde inf. : elde sb. Pr.C. 1826. 



Digitized by VjOOQIC 



37 

Ben. R. 2331 : weide inf. Pr. C. 5776. Fl. 529. Okt. 252. ^elde 
inf. : weide sb. Ben. R. 522 : unwelde inf. Is. 55 : elde sb. Sgl. 
Is. 55 : helde inf. E. M. H. 80, 19. Tristr. 2317. zelde inf. : weld 
sb. Leg. XXII, 7. I ^elde 1. Sgl. prs. : beide inf. (ae. bceldan) 
Leg. III, 88. yeld sb. : eld sb. sgL E. M. H. 62, 10. 

3. ae. Ä> im prt. redupl. Verben : 

^elde inf. : sehe vphelde Okt. 252. ^ylde inf. : he he helde 
Fl. 529. yeld inf. : he held E. M. H. 162, 7. I ^elde 1. Sgl. prs. 
: he uphelde 3. prt. Is. 55. 

4. wg. a + i > ae. e im prt. schwacher Verben : 
^eld inf. : he teld S. Sgl. prt. Tristr. 2317. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e : 

^elde inf. : feld^ sb. Chr. 3274. 

2. wg. a > ae. angl. e§ vor l + Kons. + i(j): 

^elde inf. : elde sb. H. S. 2808. Chr. 9743. Hav. 2712 : he 
weide 3. Sgl. praes. ind. H. S. 4837. Chr. 4232. 

3. wg. i > ae. i: 

^elde inf. : he wilde 3. Sgl. prt. von willan Chr. 4913. 6167. 
13443. 14171 : pey wolde Chr. 6267. pou seldes. 2. Sgl. : ^ou 
wildes 2. Sgl. Chr. 11484. 

Orm: geldenn inf. 19903. he gelde 3. Sgl. conj. 7378. ^eld 
imper. 5214. 

S. 0. M.: im Reime mit 

wg. u + i- Umlaut > ae. angl. ws. y, kent. e: 
selde inf. : helde inf. Fl. Bl. 812. 
In G. E.: gelden inf. 6. he geld 1884. 

Kath.-Gr. (Stodte §29): 
seiden, seid, s^lt. 

London: bei Ch. nicht im Reim: 

yelde inf. C. T. d. 130. Troilus IV, 212. he yeldeth Good 
Women 886. it yelt Troilus I, 385. yelding sb. C. T. a. 596. 



Digitized by VjOOQIC 



38 

yeldhüle C. T. a. 370. he yelde 3. Sgl. conj. C. T. d. 1772. 
Troilus I, 1055. yeld imper. C. T. c. 189. yeldeth imper. pl. 
Troilus III, 1208. 

ich ^elde Dreams 129. Die Lond. Urk. [Morsb. Sehr. S. 56]: 
yelde, yeldyng, seld\ doch ^ild 6.* 3, 17. 

Eent: im Reime mit 

1. wg. S > ae. e: 

selde inf. : felde ßb. Sb. 1, 1096. 

2. wg. a + l + Kons. > ea durch Brechung + i > kent e: 
selde inf. : elde sb. Sh. I, 25. 

3. wg. ^ + i > ae. ^: 

^elde inf. : luelde 1. Sgl. prt. Sh. V, 69 : he felde 3. Sgl. prt 
Sh. 1, 1279. 

Ay.: yelde inf. 9, 27. ich yelde 139, 1. pou yelst 38, 7. 
he yelt 18, 9. he yeldep 18, 6. hi yelde 3. pl. praes. 218, 14. 
yeldinge sb. 115,29. yeldinges pl. 262,26. 

Der Reim Sh. IV, 252 : he ycdde]> 3. Sgl. praes. : balgP (?) 
scheint stark verderbt. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. e' > ae. e: 

yelde inf. : felde sb. Rieh. 5402. 5479. 5828. ^eld inf. : 
feld sb. Lib. Desc. 440. Arth. 7890 : feelde sb. Rieh. 4414. yeld, 
yilde sb. : feild{e) K. A. 2959. 2955. 

2. wg. e > ae. e ws. ie, y, i nach Palatalen (Selbstreim): 
selde inf. : scheide Arth. 3451. 8850. yeiZcZe inf. : scheldis 

pl. K. A. 2067. 

3. wg. a + l + Kons. > ae. ws. ea durch Brechung 
> WS. ie, y durch i-ümlaut: 

geld inf. : weide inf. Hörn Hss. C L 482 : they weide 3. pl. prs. 
Rieh. 3861 : helde inf. Rieh. 2339. 

4. ae. So im prt. red. Verben : 

yelde inf. : he helde Rieh. 1418. ^eld inf. : hye biheld 
3. pl. prt. Arth. 7089. 



Digitized by VjOOQIC 



39 

W. M. S.: in 

Glouc: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e: 

^elde inf. : velde sb. Gl. 5375 : selde adv. L. Jes. 534. 

2. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung > ws. ie, y durch 
i-ümlaut: 

selde inf. : weide inf. Gl. 11090. 

3. wg. ö + i> ae. ws. e: 

selde inf. : he uelde Patr. A 428. E 430. L 382. 

Im Innern: selde inf. Jul. II, 98. K. Jes. 1474. L. Jes. 107. 
Patr. E. 204. L. 154. 156. s'^lde inf Patr. A. 200. sUde inf. 
BarL 554. it ytldii^ Bari. 593. he sUde 3. Sgl. conj. Bari. 700. 

Wiltsh.: selde inf. Ed. 2019. 4754. 
Dors.: im Reime (Assonanz) mit 

1. wg. a, + i > ae. e: 

yelde inf : ende sb. Marg. III, 16 a : sende inf. ib. 

2. afr. ^ < vlt. ^ kl. ged. e + Nasal: 
yelde inf : defende inf Marg. HI, 16 a. 

Im Innern: he forselt 3. Sgl. praes. H. Meid. 7, 10. yeld inf 
Marg. III, 50 d. 

Hampsh.: im Reime mit 
wg. e > ae. e: 

selde sb. : selde adv. P. M. 45 Hss. J L D T, nur E und e 
haben childe subst. : selde adv. Dieser Reim ist aber sicher 
unrein, selde Usages 350. 357. 

Westl. Sttden: seiden Pred. 15. 

Trev.: selde inf 11, 411 (13). Davon hat Hs. y fünfmal 
sulde III, 379. siUe inf II, 87 (10) (auch in Hs. y). seelde 
inf VII, 349. VIII, 289. it selde^ 3. Sgl. praes. I, 317. tei 
SÜdef 3. pl. praes. I, 81. sUde imper. V, 383. 

Fer.: im Reime mit 
1. wg. e > ae. e: 
selde inf. : felde sb. 533 (5). 



Digitized by VjOOQIC 



40 

2. wg. S > ae. e nach Palatalen > ws. ie, y, i: 
gelde inf. : scheide sb. 587. 

3. wg. a + l + Kons. + i{j) > ws. ie, y: 
selde inf. : helde inf. 5329 : Eide sb. 3497. 

4. wg. t* + i > ae. WS. y : 
^yZde inf. : hylde inf. 'skin' 1639. 
Aner. R.: melden inf. 33,6.9. 

In Sehottland ist fttr ae. gieldan nur e ttberliefert. In 
dem Reime Leg. XXX, 201 kann das vb. scheide sein e durch 
Analogie nach dem sb. erhalten haben. Im Norden z.B. CM. 
finden sich aber schon zahlreiche Schreibungen mit i, y\ sichere 
Reime auf i sind allerdings nicht zu belegen. Es besteht aber 
die Möglichkeit, dals der Reim ^ild : ßd reiner i-Reim ist, 
da in fild i-Umlaut von a zu i vorliegen kann, vgl. Morsbach, 
Me. Gr. § 109; Eilers, Diss. Gott. 1906 p. 14; auch Egl. 711: 
felde sb. : mylde adj, : wylde adj. : chylde sb. In sHäe müssen 
die i-Formen, wie schon gesagt, auf altem Wechsel in der 
2. und 3. Sgl. beruhen. 

Im N. 0. M. sind bei Rob. of Brunne sichere i- Reime zu 
belegen neben solchen mit sicherem e. Die i-Formen müssen 
auch hier mit Angleichung an die Formen der 2. und 3. Sgl. 
erklärt werden. 

Im S. 0. M., in der Kath.-Gr., in London und Kent 
sind nur e- Formen überliefert. 

Im S. 0. S. sind beweisende Reime für i nicht zu erbringen, 
sondern nur für e. 

Im W. M. S. finden wir in Gloucestershire keine Beweise 
für L Schreibungen mit i, u sind nicht selten neben solchen 
mit 6. Diese werden, wie die w- Formen anzeigen, durch 
Palataldiphthongierung erklärt werden müssen. Ein bestimmter 
Schlufs auf den Dialekt ist nicht statthaft. 

In Wiltshire, Dorsetshire und Hampshire sind nur 
6 -Formen tiberliefert, der Reim zu selde im P. M. ist 6 -Reim 
nach Bülbring, Ae. El. § 304 A. 2 b. Dieser Reim ist deshalb 
von besonderer Wichtigkeit, weil es der einzige sichere Beweis 
für das Fehlen der Palataldiphthongierung im P. M. ist. 



Digitized by VjOOQIC 



41 

In Trev. in Hs. y überwiegend i, u. 

In Fer. ist e neben i gesichert; im Innern finden wir y, u. 
Die Heimat des Denkmals ist leider nicht festzustellen. 

Einen sicheren Schlafs läfst das Material von ae. ws. gieldan 
nicht ZQ. In Gloncestershire, Wiltshire, Hampshire und 
im Süd-östlichen Sachsen sind beweisende Formen fttr 
Unterbleiben der Diphthongierung zu belegen. 

3. a) WS. scieraUß scyrarif sciran angl. sceran. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. e > ae. c: 

scher inf. : wer inf. Br. I, 356 : her inf. Br. X, 174. 

2. wg. a > ae. m^ angl. kent. e: 
scher inf. : thai wer 3. pl. Br. XII, 519. 

3. Falsch ist wohl der Reim: 
schore inf. : more adv. Gol. Gaw. 276. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. ö > ae. ^ angl. e-, 

schere inf. : were 3. pl. prt. Rol. Ot. 501. Analogisch ist 
das ^ in Äe here 3. Sgl. prt. : schere inf. Rol. Ot. 1076. 

2. wg. a > ae. ws. ea angl. eo durch Brechung vor h + 
Kons. > angl. e durch Ebnung: 

schere sb. : nere adv. C. M. 17240. 

3. wg. au > ae. ^a: 

schere inf. : Ere sb. *Ohr' Rol. Ot. 501. 

4. wg. a > ae. öB + i-Umlaut > ae. e: 

schere inf. : dere inf. (ae. derian) Rol. Ot. 501. Leg. XVII, 371. 

5. an. 0,e< germ. a: 

schere inf : gere sb. Rol. Ot. 563. 814. 

6. afr. ie = anglo-frz. e < vlt. ? kl. freien e : 
schere inf : pere sb. (nfr.pierre) Rol. Ot. 814. 



Digitized by VjOOQIC 



42 

7. afr. e < germ. e: 

schere inf. : were sb. Bol. Ot 814. 1076. 

8. Eigennamen: 

schere inf. : Ingiere Rol. Ot. 1076. 

In C. M. Hs. C 23470 findet sieh scire inf. Sonst scher inf. 
Ben. R. 1916. Leg. X, 139. 

N. 0. M.: Orm: ummlesherevhn 4132. 

S. 0. M.: im Reime mit 

wg. a + i > ae. 6 : 
sheren inf. : deren inf. 6. E. 2347. 

London: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ^ angl. kent. e: 

sheere sb. > weere 3 pl. prt. C. T. b. 3248. sheres pl. : 
heres pl. C. T. d. 722. 

2. wg. a > aangl. ea [cea] durch Brechung > aangl. ce 
durch Ebnung > angl. ea durch Kontraktion: 

sheere sb. : teere sb. C. T. b. 3251. 

3. wg. ä > ae. ws. cB, nach Palatalen ea, e angl. e: 
sheere sb. : yeere sb. C. T. b. 3249. 

Kent: scheringe sb. Sh. 1, 1460. 

W. M. S.: ssere inf. Gl. 3160. 

Trev.: scere inf. IV, 311. schere V, 369. schere sb. II, 91. 
VII, 269. 

Fer.: he scherth 837. 

Herefordsh.: reimend mit wg. e > ae. e: he scherep : he 
berep : he terej> : he werep Bödd. 176, 4. 

In ae. scieran ist im Me. nur einmal i zu belegen. In 
den Wörterbüchern sind keine weiteren Belege zu finden. Es 
ist möglich, dals das folgende r die Wirkung der anlautenden 
Palatale aufgehoben hat. 

Das im Norden einmal belegte scire könnte durch Palatal- 
diphthongierung von e nach so erklärt werden. Was Luick, 



Digitized by VjOOQIC 



43 

Untersuchungen p. 282, mit „umgekehrter Schreibung^ meint, 
ist mir nicht klar. (Vielleicht fttr *sceir, wo i Dehnungszeichen 
wäre? Es fehlen hier Belege für diese Erscheinung. Oder 
meint Luick Schreibung Ton i fttr sicheres 6? Das wäre hier 
nicht richtig, da i sehr wohl möglich ist.) 

b) WS. scieldß scyld, scild, angl. sceld (north. scildX). 

Sehottland: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e\ 

scheU sb. Sgl. : feU sb. Sgl. Br. XII, 440. Wynt. IV, 545 
: feild sb. Sgl. Gol. Gaw. 937. schdld sb. : feild sb. Gol. Gaw. 
542. 639. 775. Schilde sb. : fylde sb. Erc. 605. 

2. wg. a + l + Kons. > angl. a, ws. ea durch Brechung 
> angl. et WS. te, ^ durch i-Umlaut : 

scheide sb. Sgl. : beide sb. Gol. Gaw. 987 : weild inf. Gol. 
Gaw. 937. scheild sb. Sgl. : heild adj. Gol. Gaw. 639. 818 : 
weild inf. Gol. Gaw. 818. 

3. ae. & im prt. redupL Verben: 

scheild sb. Sgl. : thcd heheld 3. pl. prt. Gol. Gaw. 639. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. S > ae. 6 : 

scheild sb. Sgl. : feild sb. Sgl. C. M. 2479. 7671. scheid sb. Sgl. 
: feld sb. Sgl. Mel. 704. Rol. Ot. 369. H. Ch. 670. Yw. Gaw. 419. 
Tristr. 1043. 1069. Okt. Hs. L 1286 [Hs. C 1314 hat schyUe] 
Minot. IV, 50 : selde adv. H. Ch. 670. Fl. 27 : telde sb. Sgl. 'Zelt' 
Yw. Gaw. 2054. schyUe sb. Sgl. : fylde sb. Sgl. Fl. 631. 1497. 
Egl. 448 : felde sb. Sgl. Egl. 160. Schilde sb. : felde sb. Is. 617. 
scheldys sb. pl. : feldys sb. pl. Fl. 568. Yw. Gaw. 641. 

2. wg. e > ae. angl. e nach g\ 
scheid sb. Sgl. : gelde inf. Mel. 44. 

3. wg. a > urengl. angl. a ws. ea vor l + Kons. > angl. ce 
WS. iCy y durch i-Umlaut : 

scheild sb. : weild sb. C. M. 20817. scheide sb. : held inf. 
H. Ch. 670 : weide inf. Rol. Ot. 369. Fl. 27. Yw. Gaw. 419 : leide 
adj. Rol, Ot. 973. sb. Fl. 759 : elde sb. Rol. Ot. 679. 



Digitized by VjOOQIC 



44 

4. ae. So im prt. rednpl. Verben: 

scheid Sgl. : he ly-helde 3. Sgl. prt. Mel. 1469. RoL Ot. 369. 
Tristr. 1069. schylde sb. Sgl. : he he helde 3. Sgl. prt. Fl. 759. 

5. wg. i > ae. i: 

schylde sb. Sgl. : mylde adj. Fl. 1497. Schilde sb. : milde 
adj. Leg. XXIII, 12. scheide sb. : wylde adj. Is. 737 : childe sb. 
Is. 737. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e: 

scheid sb. : feld sb. Chr. 476. Amis 1220 : Mazerfeld Chr. 
16160. scheldes pl. : feldes Chr. 12807. 

2. wg. a > aangl. a ws. ea durch Brechung > angl. db 
WS. «e, y durch i-Umlaut : 

scheldes pl. : Äe weldes Chr. 12069. 

3. ae. ?o im prt. red. Verben : 

scheid Sgl. : he held Chr. 4415 : pey helde Chr. 918. 

S. 0. M.: im Reime mit 
wg. S > ae. e: 
sscheU Sgl. : feeld Sgl. Ot. 118. 

Kath.-Gr.: Stodte §29: scheide, scheid. 

London: im Reime mit 

ae. & im prt. red. Verben : 
sheeW Sgl. : he heeld' C. T. a. 2893. Troilus II, 1327. 

Kent: sseU Sgl. Ay. 1, 3. schilt Sgl. Sh. 1, 112. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e: 

scheid Sgl. : feld Sgl. K. A. 927. Rieh. 291. Okt. 966. Lib. 
Desc. 521. Hörn 514. Arth. 319. 

2. wg. a + i > ae. angl. e ws. ea im p. prt. sw. vb.: 
scheid Sgl. : ydwelled p. prt. Okt. 657 : Jceld p. prt. Okt. 1067 

: teld p. prt. Lib. Desc. 521 : telld p. prt. Lib. Desc. 977 : y-feld 
p. prt. Okt. 1067. 1527. K. A. 3618. Arth. 137. 



Digitized by VjOOQIC 



45 

3. wg. e nach g > ae. e, ws. ie, y\ 

scheid Sgl. : ^eld inf. Arth. 3451. 8849 : he ^eld 3. Sgl. conj. 
Lib. Desc. 563. 1296. 

4. wg. a + l + Kons. + i > ae. angl. ce ws. ie kent. e: 
scheid Sgl. : eld sb. Okt. 657 : beld adj. Lib. Dese. 1646 : 

felefeld adv. Arth. 3301. 

5. ae. fo im prt red. Verben: 

scheid Sgl. : I held Rieh. 792 : he held Kieh. 5041 : he 
beheld Okt. 657. 1065. Lib. Desc. 521. 1681 : they beheld Okt. 1527. 

6. wg. + i > ae. ws. e: 

scheid Sgl. : yfelde 3. pl. prt. Hom 53. 

7. wg. u + i> ae. j?, f, kent. e: 
scheid Sgl. : overgeld p. prt Lib. Desc. 91. 

8. wg. a vor X + Kons. > aangl. ws. ea + i- Umlaut 
> aangL e ws. ie durch Kontraktion angl. e ws. ie, y: 

scheide sb. : stelde p. prt. (ae. ws. stylan) Lib. Dese. 977. 

W. M. S.: in 

Glouc: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e: 

sseld Sgl. : feld Sgl. Gl. 9014. 

2. wg. ö + i > ae. ws. e: 

sseld Sgl. : it yvelde GL 4221 : velde p. prt. GL 395. 

Wiltsh.: im Reime mit 

wg. g > ae. ^: 
scheide sgL : felde Sgl. Ed. 280. scheid sb. H. Meid. 15, 28. 

Dors.: im Reime mit 

wg. e > ae. e: 
scheide Sgl. : /eWe sgL Owl 1713. 

Westl. Süden: 

Pred.: scelde Sgl. 155. Trev.: Schilde sb. 1, 75 Hs. y VII, 455. 
scheide Sgl. I, 21. Schildes pl. III, 59. VII, 241. scheldes pL 
IV, 439. Das Verb Schilde inf. I, 21 nur einmal 1 



Digitized by VjOOQIC 



46 

Fer.: im Keime mit 

1. wg. S > ae. e : 

scheide Sgl. : felde Sgl. 474 (5). scheldes pl. : feldes pL 
870 (3). 

2. wg. e > ae. i ws. *e, y nach ^: 
scheide sb. : jcZeie inf. 586. 

3. ae. & im praet. red. Verben : 
scheid Sgl. : they leheld 266. 

4. wg. a + i > ae. angl. e: 

scheid Sgl. : Äe felde 3. Sgl. prt. 841. 1067. 

5. me. analogischen e im p. prt: 

scheid : held p. prt. 3069. 5cÄiMe sb. 727. 3001, meist 
scheide 87. 248. 436. 460 u. s. f. Das Verb hat e: 320. 3260! 

Fttr ae. ws. scield ist in Schottland meist e (ei) belegt. 
Doch kann der Reim schylde : fylde nach Morsbach, Me. 6r. 
§ 109, ein reiner t-Reim sein. 

Das vb. (ae. scildan) zeigt in den Leg. die Tendenz, sieh 
dem sb. anzugleichen Qie scheide 3. prs. conj.. : he for^elde 
3. prs. conj. Leg. XXX, 202 : he hehelde 3. prt. Leg. XXXIII, 943). 

Im Norden sind *- Reime fttr das sb. belegt. Sämtliche 
Reime aber, die Luick, Untersuchungen pp. 250. 251. 263, an- 
fahrt, beziehen sich auf die Verbformen, sind also nicht /-Reime 
fttr e, sondern sind alte i-Formen. In den Studien p. 53 treffen 
wir wieder die Form aus dem Pr. C. an, auch hier ist shilde 
Verb. Luicks Fälle sind also nicht zu verwenden. Das Verbum 
hat im Me. meist i (C. M., Orm), e ist nur selten durch Ana- 
logie nach dem Substantiv eingeftthrt [vgl. auch Eilers, Diss. 
Gott. 1906 p. 14]. 

Die i-Formen im sb. reduzieren sich also auf die wenigen 
sicheren Fälle aus FL, Leg. und Is. Die Reime schylde : fylde 
(Fl. Egl.) sind wohl reine t-Reime nach Luick, Untersuchungen 
p. 232 ; Morsbach, Me. Gr. § 109. Wie das i hier in shild ent- 
standen ist, ob durch Analogie nach dem Verbum oder durch 
Palataldiphthongierung im Ae., für die zufällig Belege fehlen, 
ist schwer zu entscheiden. Da aber die übrigen Dialekte, 



Digitized by VjOOQIC 



47 

natttrlich mit Ausnahme derjenigen des Südens, e durchweg 
bewahrt haben, obwohl auch dort das Verb stets i hat, da 
ferner im Norden wie in Schottland (vgl. Nördl. Leg. XVI a, 141. 
scheide Inf. : helde sb.) das Verb die Neigung zeigt, sich dem 
Substantiv anzugleichen, liegt der Schlufs nahe, dafs die me. 
Formen shild des Nordens auf Palataldiphthon- 
gierung von wg. e nach s6 im north. Dialekt des 
Ae. zurückzuführen sind. Absolute Sicherheit 
lälst sich aber nicht erbringen. 

In S. 0. S. ist ein unsicherer i-Beim belegt. 

Im Süd -Westen sind nur in Trev., Fer. und Laj. i-, u- 
Formen überliefert. 

Es ist auffällig, wie gerade vor dehnenden Konsonanten 
bei sonst reicher Überlieferung die Fälle mit i im Süden selten 
sind. Beweisende Beime waren weder für ae. ws. gieldan noch 
für scüld zu belegen. Da aber auch in gielpan, giellan keine 
beweisenden Beime für i zu erbringen waren, wirft sich die 
Frage auf, ob nicht im Gegensatz zum Streng- Ws. in gewissen 
südlichen Mundarten die Diphthongierung durch Palatale vor U 
und l + Kons, ihre Wirkung verloren hat? Das Material 
spricht dafür, vor allem die so äulserst konsequente Schreibung 
in der Ancr. B. Der Unterschied zwischen e-, i- und w-Schrei- 
bungen fällt hier sofort auf In melden, gelpen, scheid nur e, 
in bi^iten, $iuen nur i, in forschupped nur u. Über dies letzte 
vgl. S. 51. 

3. a) WS. giestf ffyst^ ffist sb. 

Schottland: im Beime mit 

1. wg. a + * > ae. e : 
gest sb. : best Gol. Gaw. 206. 

2. an. au: 

gest sb. : ^ou tratst 2. prs. conj. B. B. 3501. 

Norden: im Beime mit 

1. afr. e < vlt. § kl. gedeckten ae : 
gest sb. : prest adj. Ben. B. 1990. 



Digitized by VjOOQIC 



48 

2. me. hasten, Jcesten (an. Lehnwort) : 
gest sb. : he Jcest S. Sgl. prt. E. M. H. 16, 24. 

Im Yersinnern sind nur Formen mit e zu belegen: gest 
sb. Sgl. C. M. 7926, gestes sb. pl. C. M. 2783. Leg. XXV, 102. 
Minot XI, 29. E, M, H. 39, 5. gesten inf. C. M. 10081. 

N. 0. M.: im Beime mit 

wg. a + i > ae. e : 
gest sb. : best adj. H. S. 10288. 
Orm: gessthus sb. 7040. 

London: im Beime mit 

1. wg. e > ae. e: 

geste Sgl. : breste inf. Troilus II, 1111. 

2. wg. u + i > ae. y, kent. e: 

gest sb. : lest sb. Fame 288. geste : it teste 3. Sgl. eonj. 
Troilus II, 1111. 

Im Innern: gest Sgl. Good Women 1158 (Böse 5106). 
gestes pl. C. T. a. 3188, b. 1214, e. 339. Good Women 1126. 
Troilus II, 1349. 

Kent: gest Ay. 248,8. 

S. 0. S.: im Beime mit 

1. wg. ai + i> ae. ws. ce: 
gest Sgl. : mest adv. Okt 75. 

2. afr. e < vlt. e kl. ged. e: 

gest Sgl. : feste sb. Okt. 75 : oneste adj. Okt. 75. gestninge 
V.V.75,30. 

W. M. S.: in 

Gloue.: gistes pl. Gl. 8853. gustes pl. Gl. 5788. gistningue 
L. Jes. 106. 108. 

Westl. Sttden: Pred.: gistas 109. Trev.: gest Sgl. 11,425. 
gestes pl. I, 409. gest pl. Hs. y VII, 461. gistes pl. VII, 526. 
gystes pl. Hs. / V, 275 (5). 



Digitized by VjOOQIC 



49 

Aner. R.: gist sb. 68, gistes pl. 414. gistnen 402. he 
gistnede 402. gistninges 414. Ostermann § 42 A. 2. 

Ferner: gist sb. 0. E. H. 11,165. gistninge Laj. 11,172. 
V.a.W. 225. ReLAnt. 11,277. 

Übersehen wir die Formen von ae. ws. ^estj so filllt 
sofort auf, dafs im Me. niemals die Spirans erhalten ist. Wenn 
wir hier an. Einfluls annehmen, stehen wir vor einer be- 
sonderen Schwierigkeit. Der Süden hat nämlich schon in 
sehr frtther Zeit (Pred.) gistaSy dazu in einem Denkmal, das 
sonst kein an. g {^efan, ^etan) hat. Später finden wir t-, u- 
Schreibungen im Sttden häufig, doch steht in allen diesen 
Fällen der Verschlufslaut Man beachte vor allem den Unter- 
schied der Schreibungen in der Ancr. R. In ^iuen, giuen über- 
wiegt die Spirans bei weitem, während in gist usf. stets der 
Verschlufslaut steht (Ostermann, a. a. 0. § 42). Weshalb hat in 
gist, gust der an. Einflufs nicht auch im Vokalismus gewirkt wie 
z. B. in get inf.? Dies haben sich bereits die Bearbeiter des 
N. E. D. gefragt, und die an. Beeinflussung angezweifelt. Ghild, 
a. a. 0. p. 83, glaubt deshalb englische Entwicklung annehmen zu 
dürfen. Auch seine Erklärung, die an sich schon unmöglich 
ist, gipfelt in der Übertragung des g aus einer Nebenform 
und ist deshalb unwahrscheinlich, weil g dann nicht so regel- 
mälsig erscheinen würde. Nach Child hätte sich durch Ein- 
flufs eines folgenden, dunklen Vokals [bei ^*- Stämmen?!] wg. 
"^gast erhalten neben den regelmäfsigen Formen. Parallelen 
hat Child nicht beigebracht. Diese Erklärung und wohl 
überhaupt eine Erklärung aus dem Englischen heraus ist 
nicht möglich. Wir müssen auf die Erklärung Björkmans zu- 
rückgreifen, müssen aber fragen, ob vielleicht das i der me. 
Formen aus dem An. zu erklären ist? [Björkman a. a. 0. p. 152.] 
Dagegen sprechen die angl. Formen, die nie i haben, einen 
Einfluls des an. Verbs also nicht zeigen, gist wird den Verschlufs- 
laut aus dem An. angenommen haben, weil es als Verkehrs- 
wort im Verkehr zwischen Angelsachsen und Dänen besonders 
häufig verwendet wurde. 

i-, w-Formen neben e finden sich im Me. in Gloucestershire, 
bei Trev., Laj., in der Ancr. R. und einigen kleineren Denk- 
mälern des Südwestens. Die übrigen Dialekte sprachen e, so- 
weit das Material uns Aufschlufs gibt. 

Stadien z. engl. Phil. ZXX. 4 



Digitized by VjOOQIC 



50 



b) WS. 8cieppan, acyppan, acippan angl. 8ceppan, 
north. 8Öippend* 

Orm: SMppennd 346. 11596. 12008. Kent: sseppere Ay. 6,7. 
sseppinges 64,11. 

S. 0. S.: sceppend V. V. 63,21. 

W. M. S.: scuppende Pred. 75. 79. 129. ^u forschuppes H. Meid. 
(Dors.) 27, 1. forschuppet p. prt. ib. 35, 6. ^u schippe 
2. Sgl. conj. Fer. 542. schipster sb. Tr. VII, 269 (= „Schnei- 
derin^!). Bei Stratmann in südl. Denkmälern u, auch in 
Ancr. R. (Ostermann § 29,3 stets mI). 

WS. sciell, acyllf scUl, angl. scell. 

Sehottland: im Reime mit 

1. wg. g > ae. e : 

schele sb. Sgl. : snel adv. Leg. XXIX, 518. schellis sb. pl. 
: it smellis 3. Sgl. prs. Leg. XXXVII, 317. 

2. wg. a + i> ae. e; 

schellis pl. : ellis adv. Leg. XXXVII, 308. 

Norden: im Reime mit 

wg. a + i> ae. e\ 

scell Sgl. : hell sb. C. M. 23828. schelles pL : ells adv. 
Leg. X, 245. 

Im Innern: shelle E. E. Ps. (W. M.) 21,15. Bok.: shelle 
P. 55. II, 250. 

London: im Reime mit 

wg. a + i > ae. e: 
schelle Sgl. : duelle inf. Gower. C. A. VII, 725. shelle Sgl. 
: I teile 1. Sgl. praes. (Rose 7117). 

Westl. Süden: 

Trev.: schelles sb. pl. V, 449. schilles pl. II, 215. schylle 
Sgl. Hs. 7 III, 397. 



Digitized by VjOOQIC 



51 

In sci^pan, north. (Ri.) sSippend kann letztere Form nicht 
entstanden sein durch i- Umlaut von ea, sondern mu£s erst 
sekundär nach dem i- Umlaut gebildet sein. Demzufolge gehört 
auch Orms Shippennd unter 4. 

Im Westl. Sttden haben wir häufige Formen mit u, seltener /. 
In H. Meid. (Dors.) findet sich sicherer Beleg. Die 
Ancr. R. hat äuXserst konsequent u. Diese zahlreichen t«-Formen 
sind wohl auf Einflufs des folgenden pp zurttckzuftthren. 

In S. 0. S. und Kent durchweg e. 

ae. söiell ist nur bei Trevisa mit i, y zu belegen. Hs. y 
hat immer schylQe) (vgl. Morris-Skeat, Specimens. II, 236). 

c) ae. WS. ciele, cyle, eile, angl. cele. 

Orm hat chele 1615. Ay. chele 75. Im W. M. S. bei Trevisa: 
chil I, 51. chele 1, 135. In Glouc. im Reim: chele sb. : nele inf. 
= ne Wille Mich. 659. Sonst chele Gl. 153. Bari. 140. chile 
Brand. 62. In Hampshire hat das P. M. in J, L chele, in E, e 
chule 199. 

ae. WS. blefes, cyfes, cifes 

ist im Me. sehr selten überliefert, da durch franz. Lehnwort 
verdrängt, cheuese Las. 1, 17. chiuese Las. I, 271. cheuese in 
Kath.-Gr. (Stodte § 29). 

Fttr öiele sind im Westl. Sttden Formen mit i, u zu be- 
legen. Ob der Reim in Mich, e- oder i-Wert hat, ist wohl 
kaum mit Sicherheit festzustellen, nele = ne wille könnte 
i-Laut haben, vgl. Sievers, Ags. Gr.^ §428, A. 2; andererseits 
zeigt die einfache Konsonanz und das auslautende -e Länge 
an. Ein absolut sicherer Schlufs läfst sich aus 
diesem einen Reime nicht ziehen. 

Im P. M. haben E und e chule. Es läfst sich nicht sagen, 
ob dies die Form des Dichters gewesen ist. Nach dem Reime 
^elde : selde (vgl. oben p. 40) ist es unwahrscheinlich. 

ae. WS. öiefes ist im Me. zu selten belegt, um irgend 
einen Schlufs zu gestatten. Laj.'s chiuese gegenüber cheuese 
zeigt in Worcestershire die diphthongierte Form. 



Digitized by VjOOQIC 



52 



4. ae. WS. sciendan, scindan Inf, 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + ** > ae. e, e : 

sehend inf. : wende inf. Gol. Gaw. 1077. sehent p. prt. : 
he went 3. Sgl. prt. R. C. 735 Leg. XXXIX, 244 : sent p. prt. 
Br. IV, 280 : thai went 3. pl, prt, Gol. Gaw. 620. Leg. XXXII, 241 
: J^ai sprent 3. pl. prt. Gol. Gaw. 620. 

2. wg. i + ö > RG. eo durch Kontraktion: 
sehend inf. : freynde sb. Gol. Gaw. 1077. 

3. me. ient sb. 'Binse', dann auch 'Wiese, Gras' [ae. 
nicht belegt]: 

scJient p. prt. : hent sb. R. C. 735. Gol. Gaw. 689. 

4. dem sb. teynd: 

sehend inf. : teynd sb. Gol. Gaw. 1077. 

5. afr. ^ < vlt. e kl. gedeckten e + Nasal : 

sehent inf. : entent sb. Leg. III, 170. sehent p. prt. : argw- 
ment sb. R. R. 2136 : entent sb. R. R. 2381. Leg. IV, 288. Br. 
VII, 615. R. C. 735 : rent sb. Gol. Gaw. 689 : mawnment sb. 
Leg. IX, 228 : Clement Leg. XXI, 256 : torment sb. Leg. XXII, 388 
: buschment sb. Leg. XXVI, 319 : vneyment sb. Leg. XVI, 118 
: consent sb. Leg. XXVIII, 172 : consent inf. Leg. XXXI, 391 
: cowent sb. Leg. XXX, 577 : Jugment sb. Leg. XXXI, 564 : 
presydent sb. Leg. XL VE, 190 : sacrament sb. Leg. XLVIII, 100. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i> ae. e, e : 

sehende inf. : wende inf. Mel. 747. Leg. XVI, 468. E. M. H. 
58, 10. Tund. 76 : hende adv. Leg. X, 136. XXXIII, 91. Minot 
VI, 21 : lende inf. Minot VI, 21 : at }>e nende Tristr. 3289. 
sceind, shend inf. : vnhind, vnhend adj. C. M. 9024. Yw. Gaw. 
487. 501. 2944 : ende sb. Mel. 747. schinde inf. : wende inf. 
Leg. XXXII, 214. 

sehent p. prt. : he sent 3. Sgl. prt. C. M. Hs. C (2. Insertion) 38. 
Leg. XXII, 231 : he went 3. Sgl. prt. Leg. XXVI, 18. Egl. 743 
: ^ai went 3. pl. prt. Leg. XXXIII, 355. Minot IX, 26 : hent 



Digitized by VjOOQIC 



53 

p. prt. Minot IX, 26. Mel. 272 : wmt p. prt. C. M. 1483. 1693 
: sent p. prt. Rol. Ot. 1578 : to-rent p. prt. Mel. 263. 

^ai scheut 3. pl. prt. ifiai wmt 3. pL prt. Leg. XXVIII, 268. 

2. wg. i + ö > ae. eo durch Kontraktion : 

sehende inf. : fr ende sb. Sgl. Minot VI, 21 : fre{i)nd Sgl. 
C. M. 4394. 24019. scend sb. : frend sb. C. M. 14844. 

3. wg. i + a,o vor Nasalen > north. %o durch Kontraktion : 
sehende inf. : fende sb. Leg. I, 521. III, 111. XVI, 152. 

156. 422. E. M. H. 59, 2. 68, 7. he sehende 3. prs. conj. : fende sb. 
Leg. XXXIV, 83. sehende sb. : fende sb. Fl. 1442. 

4. wg. ai > ae. ö + i- Umlaut > ae. cB mit Kürzung 
im prt.: 

sehent p. prt. : he ment 3. Sgl. prt. E. M. H. 113, 21. 

5. dem sb. tend: 

I sehende 1. prs. ind. : tende sb. Leg. XXXIV, 691. 

6. ae. hentan: 

sehent p. prt. : hente inf. Tund. 291 : ho hent 3. Sgl. prt. 
C. M. Hs. F 8610 : ]>ai hent 3. pl. prt. Minot IX, 26 : hent p. prt. 
Leg. XXVII, 357. Ben. K. 1377. 

7. an. brenna: 

sehent p. prt. : hrent p. prt. C. M. Hs. G 4313. E. M. H. 85, 11. 
90, 15 : he hrend 3. Sgl. prt. Tristr. 1474. 

8. an. e > germ. a + i: 

sehent p. prt. : hlend p. prt. C. M. Hs. G 820. 

9. af r. ^ < vlt. e kl. gedeckten e + Nasal : 

sehent p. prt. : eomament sb. C. M. 984 : eomandement 
E. M. H. 62, 18. 67, 23 : tent sb. C. M. 1739 : tent inf. C. M. 16912 
: ]>ai repent 3. pl. prs. C. M. Hs. ü 29354 : turnement sb. Fl. 
1615 : unement sb. Yw. Gaw. 1855 : assent inf. Leg. III, 137. 
XVIII, 116 : I assent 1. Sgl. prs. Leg. VII, 458 : entent sb. Leg. 
X, 222 : enterement sb. Leg. XXIII, 472 : rent sb. Mel. 17 : 
jugement sb. E. M. H. 57, 12. 169, 3 : verament ady. Fl. 2045. 

10. Eigennamen: 

sehent p. prt, : Belesent nom. propr. Rol. Ot. 1578. 



Digitized by VjOOQIC 



54 

Im Versinnern finden sieh : schind inf. C. M. Hs. 6 16690. 
schinschip ib. 23245. shindis sb. pl. 27742. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i> ae. e, e : 

shende, sehende inf. : wende inf. H. S. 2065. Tars. 264 : 
he wende 3. Sgl. prs. conj. H. S. 12053 : ende sb. H. S. 492. Chr. 
14220 : hende adj. Hav. 1422. Tars 264 : vnhende adj. H. S. 1940. 
he sehende 3. Sgl. conj. : ende inf. Chr. 16321. he schent 3. Sgl. prt. 
: he went 3. Sgl. prt. Chr. 12474. Rol. Vern. 508. shent, schent 
p. prt. : pey went 3. pl. prt. H. S. 2609. Chr. 3668 : went p. prt. 
Tars Hs. A 1142. Hs. V 1001. 1059 : he sent 3. Sgl. prt. Chr. 704 
: sent p. prt. H. S. 4814. Chr. 8567. Rol. Vern. 508. 

2. wg. u > ae. y, i durch i-Umlaut, kent. e: 
sehende inf. : hende sb. Tars 264. 

3. wg. ai > urengl. a + i- Umlaut > ae. ws. ce mit 
Kürzung im prt. und p. prt.: 

shent, schent p. prt. : it mente Chr. (Hs. P) 82. Tars. 1142 
: hyment p. prt. Chr. 12486 : lent p. prt. H. S. 12034. 

4. ae. hentan : 

shent, schent p. prt. : he hent 3. Sgl. prt. Chr. 14221 : hent 
p. prt. Chr. 9081. 

5. an. brenna: 

shend p. prt. : hrend p. prt. Hav. 2845. shent, schent p. prt. 
: hrent p. prt. H. S. 1598. 6413. Chr. 8378. Tars (Hs. V) 226. 

6. afr. ^ < vlt. e kl. ged. e + Nasal: 

J^ey schent 3. pl. prt. : auauntement sb. Chr. 11670. shent, 
schent p. prt. : comaundement sb. H. S. 349. Chr. 11520. 
Em. 628 : testament sb. H. S. 1213 : iugement sb. H. S. 1498 : 
sacrament sb. H. S. 1841 : chastysment sb. H. S. 5035 : amende- 
ment sb. H. S. 11975 : tycement sb. H. S. 12015 : tunnent sb. 
Chr. 5126 : a present H. S. 11062 : tent Sgl. Chr. 14097 : J>ey 
glent 3. pl. prt. Chr. 10163 : Passent nom. propr. Chr. 9110 : 
Derewent Chr. 7714. 

Orm: shendenn inf. 6248. he shendeJ>J> 5042. shendedd 
p. prt. 4965. shennd p. prt. 1985. 



Digitized by VjOOQIC 



55 

W. M.: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i > ae. e: 
i-schent p. prt : i-went p. prt. Instr. 603. 

2. ao. e < germ. a + i: 

i-schent p. prt. : blende p. prt. Instr. 371. 

3. afr. H < vlt. e kl. ged. e + Nasal : 

i'Schent p. prt. : sacrament In8tr.939. sehende inf. E. E. Ps. 2,5 (D). 

S. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + *' > ae. 6, e : 

sschenden inf. : wenden inf. Ot 262. shent p. prt. : went 
p.prt. G.E. 754. Ot. 1546 : I sent 1. Sgl. prt. Bok. I, 487 : he 
sent 3. Sgl. Bok. IX, 715. 

2. wg. ai > ae. ä + i- Umlaut > ae. (B mit Kürzung 
im prt: 

shent p. prt. : it ment 3. prt. Bok. I, 487. 

3. afr. ^ < vlt. e kl. ged. e + Nasal: 

shent p. prt. : entent Bok. I, 801 : assent ib. I, 801 : suffi- 
syent ib. II, 181. 

London: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i > ae. e, 6 : 

shende inf. : wende inf. Fowles 494. Troilus IV, 1577 : 
we wende Troilus V, 893 : ye wende Troilus IV, 1496 : rende 
inf. Troilus IV, 1496 : ende sb. C. T. b. 927. Fowles 494. Good 
Women 2696. Troilus V, 893; I shende : ende sb. Troilus V, 1276; 
it shende 3. Sgl. conj. : ende sb. Troilus I, 972. he shente 
3. Sgl. prt. : / wente 1. Sgl. prt. Fowles 255 : he wente 3. Sgl. prt. 
Troilus V, 1223. shent p. prt. : ivent p. prt. C. T. b. 1730 : he 
went 3. Sgl. prt. Troilus II, 38. 

2. ae. hentcm: 

shent p. prt. : hent p. prt. C. T. d. 1311. Rose 1658. 

3. afr. ^ < vlt. e kl. ged. e + Nas.: 

it shende 3. Sgl. praes. conj. : descende inf. Rose 1400. he 
shente 3. Sgl. praes. conj. : assente inf. Troilus II, 357 : potente 
Troilus V, 1223; shent p. prt. : entente sb. C. T. b. 930 (Rose 3933) 



Digitized by VjOOQIC 



56 

: sacrement sb. C. T. e. 1319 : Innocent C. T. b. 1728 : repent 
inf. (Rose 4545) : comaundement sb. (Rose 3479) : appa/rent adj\ 
(Rose 2584) : oynement sb. (Rose 1902). 

Kent: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i > ae. e, e: 

he sehende 3. Sgl. praes. conj. : wende inf. Sh. II, 28. ischent 
p. prt : he sent 3. Sgl. prt. Sh. IV, 168 : myswent p. prt. 
Sh. VII, 714. 

2. afr. ^ < vlt. e kl. ged. e + Nas.: 
i'Schent p. p. : auancement Sh. VII, 363. 

Ay.: ssende inf. 28,22. he schent 3. Sgl. praes. 125,10. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i > ae. e, e: 

sehende inf. : wende inf. Lib. Desc. 1140. 2130. Hörn 680. 
1402 Hss. C L, Arth. 1756 : sende inf. Lib. Dese. 1140; heo 
schente Hs. C, he s(c)hende (L, 0) : he hiwente Hörn 322. they 
schente : ü wente Rieh. 5197. schent p. prt. : went p. prt. 
Okt. 258 : they went 3. pl. prt. Okt. 718 : to-rent p. prt. K. A. 
7113. Arth. 322 : he sent 3. Sgl. prt. Lib. Dese. 660 : y-sent p. prt. 
Lib. Desc. 175. Arth. 5087. 

2. wg. i + a> ae. north, lo, sttdh. eo durch Kontraktion: 
sehende inf. : fende sb. Lib. Desc. 2130. 

3. wg, w + i > ae. ws. y, i, kent. e: 

sehende inf. : Icende sb. Lib. Desc. 1140. 2130. Arth. 4280. 
y-schent p. prt. : dent sb. Lib. Desc. 186. 

4. ae. hentan: 

schent p. prt. : he hent 3. Sgl. prt. Lib. Desc. 660 : y-hent 
p. prt. Arth. 4981. 

5. an. hrenna: 

schent p. prt. : yhrent p. prt. Okt. 258. 

6. afr. ^ < vlt. e kl. ged. e + Nas.: 

schent p. prt. : sacrament sb. Rieh. 193 : judgement sb. 
Rieh. 2402 : turnement sb. Lib. Desc. 186 : maltalent sb. Rieh. 
3667. Lib. Desc. 1956. Arth. 1226 : entent sb. Lib. Desc. 660 : 
present Arth. 2558 : gent sb. Arth. 5804. 



Digitized by VjOOQIC 



57 

W. M. S.: iH 

Glouc: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i> ae. e, e: 

ssende, shende, sehende inf. : wende inf. GL 5444. L. Jes. 
121. G. Jes. 810. Bari. 922, Patr. (E) 106, (L) 156. Bek. 2493. 
Jul. n, 222. Patr. (A) 106 : ende sb. Gl. 1192. Jul. II, 227 : sende 
inf. Gl. 5102. 7796. he shende 3. Sgl. prt. : wende inf. Gl. 4999 
: ic wende Patr. (E) 654, (L) 613, (A) 570 : he wende Gl. 11643 
: Mi wende 3. pl. Gl. 4164. he ssende 3. Sgl. prt. : hü sende 
3. pl. prt. GL 11733. hü ssende 3. pl. prt. conj. : he wende 
3. sgL prt. GL 3517 : he sende 3. Sgl. prt. GL 848; yssent p. prt. 
: iwent p. prt. GL 10795 : sent p. prt. BarL 537. 

2. ae. hentan: 

yssent p. prt. : yhent p. prt. Gl. 3838. 

3. afr. ^ < vlt. e, kL ged. e + Nas.: 

ssende inf. : amende inf. GL 8778. i sehend p. prt. : ver- 
reiement adv. K. Jes. 521. schent p. prt. : experment sb. BarL 
618 : testament sb. BarL 306 : iugement sb. BarL 329. 

Im Innern : schindnisse Bek. 1302. 

Wiltsh.: im Reime mit 

wg. a, vor Nasalen + i > ae. e: 
sehende inf. : ende sb. Ed. 923. 

Dorsetsh.: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i > ae. e: 
sehende inf. : ende sb. Marg. II, 199. Owl 1287. 

2. wg. w + i > ae. ws. y, i: 
sehende inf. : eunde Owl. 

sehendful Marg. II, 114, sehyndful ib. 126. schindisse 103. 

Westl. Sttden: seendan Pred. 21. shende inf. Trev. I, 333. 
]>ey sehendej> ib. II, 187. i-sehend p. prt. ib. IV, 69. schendsehip 
sb. ib. III, 375. sehendnes sb. V, 245. sehen fiil 1, 141. 

Fer.: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen + i > slq. e, e: 

sehende inf. : wende inf. 3881 : hende adj. 3618 : hende 
inf. 3224 : sende inf. 1463 : ende sb. 4498. schent p. prt. : 



Digitized by VjOOQIC 



58 

y-sent p. prt. 459 : to-rente p. prt. 899 : he sent 3. Sgl. prs. 1870 
: he Stent 3. Sgl. prs. 2924 : y-went p. prt. 2874. 

2. wg. ai > ae. ä + i-Umlaut > ae. ws. ce: 
schent p. prt. : ment p. prt. 1471. 

3. wg. u + i > wB.y, i kent. e: 

sehende inf. : ounJcende 2007 {ounJcende reimt V. 4961 mit 
hynde inf.). 

4. wg. i > ae. i: 
schynde inf. : vynde inf. 523. 

5. afr. ^ < vlt. e kl. ged. e : 

sehent p. prt. : eommaundiment sb. 1233. 

An er. E.: Ostermann a. a. 0. §4,5« (S. 11): sehenden inf. 
316, 11. schendful 356, 25. sehenful 200, 28. schendfule 158, 1. 
322, 20. schendfultehe 316, 10. schendfulUche 400, 6. ^cÄend- 
fulnesse 322,4. sehendläc 106,20. 322,6,9. 356,24, 5CÄend- 
ZäÄ65 188, 10. 5cÄend imper. 266, 23. 

ae. «ccncan. 

Orm: ^u shennJcesst 15403. 
London: im Beime mit 

wg. a, vor Nasalen + i > ae. e : 
schenche inf. : wenche sb. Gower II, 3098. 

S. 0. S.: im Reime mit 

wg. a, vor Nasalen + i > ae. e : 
schenehe inf. : JewcÄe Sgl. K. A. 7581. Hörn 370. Seuyn 
Sages 562 : wrenche sb. Seuyn Sages 2247. he schencheth 
3. Sgl. prs. : he drenchith K. A. 4482. 

W. M. S.: in 

Gloue.: im Reime mit 

wg. a, vor Nasalen + i > ae. e: 
ssenche inf. : abenche Gl. 2526. 

Hampsh.: im Reime mit 

wg. a, vor Nasalen + ** > ae. e: 
ssenche inf. : drenche P. M. 333. 



Digitized by VjOOQIC 



59 

Ae. seiendem kann nur entstanden sein durch sekundäre 
Palataldiphthongierung. Es findet sieh im Me. auch in den 
südliehen Dialekten meist e. In Sehottland und im Norden 
im Reim nur e, im G. M. finden sich aber einige ^Schreibungen. 
In den Dialekten des Mittellandes einschl. London und Kent 
findet sich kein Fall i Auch der Beim sehende : Jcende ist 
rein nach Morsbach, Me. Gr. § 129, Anm. 2. 

Im S. 0. S. meist e, mehrere Reim Wörter in Lib. Desc. 
haben wohl kentische Form und geben dann reinen e-Reim. 

In Gloucestershire ist e die Regel neben einmaligem 
schindnisse. In Wiltshire gilt e. In Dorsetshire finden sich 
verhältnismäfsig zahlreiche i, auch im beweisenden Reim. 

Fttr Dorsetshire ist also Diphthongierung in seien- 
dan mit Gewilsheit anzunehmen. 

Ebenfalls beweisende Reime für i hat Fer. 

In ae. seen^an fehlt im Me. wie im Ae. das i durchaus. 
Der Reim des P. M. ist nicht beweisend für Unterbleiben der 
Diphthongierung in diesem Denkmal, da auch in ae. Zeit in 
diesem Worte die Diphthongierung nie bezeugt ist. 

Hierher gehört auch Orms Shippennd. Dieses kann im angl. 
nur i durch sekundäre Diphthongierung erhalten haben. Diese 
sekundäre Diphthongierung ist uns durch das anorth. bezeugt. 
Aber Orm hat sonst nie Diphthongierung und deshalb dürfen wir 
auch diesen einen Fall nicht als beweisend für Palataldiph- 
thongierung bei Orm ansehen. Ob die Erklärung von Lambertz 
(a. a. 0. p. 42), dafs Shippennd „gewissermafsen^ Eigenname 
sei und als solcher aus dem ws. her leicht verallgemeinert 
werden konnte, richtig ist, läfst sich nach dem me. Material 
nicht sagen. Im Süden leben aber die Formen des Verbs 
noch im 13. Jahrh. Es ist jedoch möglich, dafs schon in 
ae. Zeit Geistliche, die die ws. Schriftsprache anwendeten, 
die WS. Form in die angl. Dialekte einführten, so dafs sich 
diese zum Me. erhielt. Ob auch die spätnorth. Form scippend 
(Ri.) auf einem derartigen Einflüsse des ws. beruht, kann 
mit Gewilsheit nicht gesagt werden. Es ist jedoch wahr- 
scheinlich. 



Digitized by VjOOQIC 



60 



Diphthongierung von ae. e nach Palatalen 
in La^amons „Brut" (Worcestershire, um 1200). 

Nachdem meine Arbeit im Manuskripte bereits fertig vor- 
lag, wurde mir durch die Gttte des Herrn Professor Morsbach 
die Arbeit von Luhmann [Die Sprache des A- Textes von 
La^amons Brut in Morsbach, Studien z. engl. Phil, Halle 1906] 
noch vor ihrer Veröffentlichung zugängig gemacht. Danach 
spiegelt sich bei La^. die Palataldiphthongierung sehr deutlich 
wieder. 

Die Regel für ae. e (verschiedener Herkunft) ist c. Diese 
Formen, die zweifelsohne wohl schon dem Originale angehört 
haben, geben uns den sichersten Beweis, dafs wg. ^ nach 
Palatalen in La^.'s Dialekt wenigstens z. T. nicht diphthongiert 
wurde. 

Neben den e-Formen finden sich zahlreiche Abweichungen 
und zwar: 

mit i\ hi^ifen, ^iuen (giueffe hat bereits wg. i), ^ilt 

3. Sgl. praes., chiuese sb. 
mit cb: hi-^ceten p. prt., ^adp sb., ^asilpen inf., ^celpinde. 
mit eo: hi^eoten, ^eolp, ^eolpen, ^eouen inf. 
mit u [ü] : bi^utten, gülden, gullen. 

Nach sc finden sich folgende Abweichungen: 
mit a: scanden inf. (Imal). 
mit <b: schceren, scomd. 
mit u [ü] : sculdes, scupte prt. 

Vergleichen wir hiermit die normale Entwicklung von 
ae. e bei La^amon [vgl. Luhmann, a. a. 0. p. 86], so sehen wir, 
dafs <B {\lr e steht, das im Me. sehr offen war [vgl. Morsbach, 
Me. Gr. §§ 107, A. 1, 108]. a begegnet zuweilen als Schreib- 
fehler fttr CB der Vorlage, 6ö-Schreibungen zeigen z. T. Rundung 
vor l und r zu [ce] an [vgl. Bülbring, Über Erhaltung des ae. 
kurzen und langen ö?- Lautes im Me. Bonner Beitr. XV, 108]. 
Die i- Formen sind teils dialektisch, teils Schreibfehler. 
u [w]-Formen entsprechen durchaus spätae. Formen 
mit y < ie. 



Digitized by VjOOQIC 



61 

Hierdurch gewinnen wir Material für Beleuchtung der 
oben angegebenen Abweichungen, i kann in allen Formen 
aufser in chiuese auf i-Umlaut von e beruhen. So sicherlich 
in ^iuen [vgl. oben p. 37 f.] und in ^ilt Auch in bijiten ist 
Einflufs der 2. und 3. Sgl. praes. möglich. Es wirft sich uns 
hier die Frage auf, ob für die i-Formen in bi^iten Annahme 
des i- Umlautes notwendig ist. Denn in mehreren Denk- 
mälern [Las., Ancr. K., auch ae.: Bened. Regel vgl. W. Her- 
manns, Lautlehre und dialektische Untersuchung der ae. Inter- 
linearversion der Benediktinerregel. Bonn 1906, p. 44] findet 
sich i aufser in bi^iten nur in Formen, in denen i-Umlaut an- 
genommen werden mufs. Zur Beantwortung der Frage, ob 
dies auch in -jiten nötig ist, mttssen wir zunächst die Ver- 
breitung der i- Formen in Betracht ziehen. Zwei ganz ver- 
einzelte Fälle finden sich im Norden, aber nicht im Beim. 
Über die Erklärung derselben cf. oben p. 34. Ferner ist in 
London bei Hoccleve einmal i zu belegen [foryite p. prt. oder 
3. pl. praes. : write p. prt. Min. Poems 134/672, vgl. Dibelius 
Anglia XXIII, p. 192]. Von weniger sicher zu lokalisierenden 
Denkmälern finden sich in Fl. Bl. mehrere beweisende Reime 
für i [vgl. Hausknecht, a. a. 0. p. 112]. (Sollte Fl. Bl. danach 
nicht weiter südlich, vielleicht im S. 0. S. zu lokalisieren sein?) 

Wir sehen also, dafs die i-Formen im Angl. sehr spärlich 
sind; die Formen des Nordens sind leicht zu erklären. In 
Fl. Bl. und bei Hoccl. können wir Beeinflussung durch den be- 
nachbarten südlichen Dialekt annehmen. Sonst beschränken 
sich die i-Formen durchaus auf den sächsischen Süden. Da 
wir aber hier, zum wenigsten im westlichen Teile, Formen mit 
u neben denen mit i antreffen, welche natürlich nicht auf 
i -Umlaut beruhen können, so glaube ich die Annahme des 
Einflusses der i-umgelauteten 2. und 3. Sgl. praes. in he^ifen 
ablehnen zu dürfen. 

Die (C-Formen gehen auf ae. Formen ohne Diphthongierung 
zurück und bezeichnen offene Aussprache des e [e'^]. 

Die eo- Formen beruhen teils auf Rundung (^eolp), teils 
auf w/a'^-Umlaut von e < wg. e ohne Diphthongierung. 

Die m[w]- Formen gehen zweifellos auf spätae. y < wB.ie 
< wg. e nach Palatalen zurück. Es ist aber nicht möglich, 



Digitized by VjOOQIC 



62 

zu beweisen, dafs die t^Formen auch dem Originale angehört 
haben, dals also in Worcestershire Diphthongierung von e ein- 
getreten ist. 

Nach s6 geht schceren neben schere (so bei Luhmann! Es 
ist auffallend, dafs der Schreiber hier seh (und seh?) gebraucht 
statt des sonst stets ttblichen sc) auf undiphthongierte Formen 
zurttck. sculdes dagegen zeigt wie auch scupte Diphthongierung. 

Sekundäre Diphthongierung in ae. sdendan ist von Laj. 
nie bezeugt, [scanden ist durch Analogie nach dem sb. sSdnd 
zu erklären, nicht Schreibfehler, isccend neben iscend,] Danach 
scheint es wahrscheinlich, dafs das u in scupte nicht sekundär 
entstanden, sondern primär durch Diphthongierung von w> ea 
mit nachfolgendem i-Umlaut zu ie, y. 



Zusammenfassend mufs nun die Verbreitung von e und i 
gezeigt werden. 

Für das North, glaube ich bewiesen zu haben, dafs Diph- 
thongierung von wg. e nach sc sowie von erst sekundärem e 
nach s6 im Me. noch in geringem Umfange zu spüren ist. 
scire, shild, dann schinden dürften dies wohl zur Genüge 
beweisen. 

Nach ^ und 6 ist kein Einflufs der anlautenden Palatalis 
zu spüren. 

In den merc. kent. Dialekten ist kein Einflufs festzustellen. 
Das einmalige Shippennd (Orm) mufs anders erklärt werden, 
ef. oben p. 59 f. 

Die sicheren Resultate des Südens mufs ich noch einmal 
zusammenstellen. 

Für Gloucestershire ist altes e gesichert in ^efan, wahr- 
scheinlich auch in ^elpan. Als Grundlage für die me. Formen 
von ^etan gelten diphthongierte wie nicht diphthongierte 
Formen. 

In Wiltshire sind für ae. ^iefan und ^ietan Beweise für 
altes e erbracht, doch ist ein sicherer u-Fall in ^etan zu 
belegen. 



Digitized by VjOOQIC 



63 

In Dorsetehire weisen sichere Formen auf altes e in 
gietan zurück. 

In Hampshire ist in ae. gieldan e gesprochen. 

Im S. 0. S. müssen diphthongierte Formen zugrunde liegen 
in gietan. 

Beweis einer primären Palataldiphthongierung ist erbracht 
für das Süd -östliche Sachsen und Gloucestershire. Für beide 
Dialekte ist Erhaltung der undiphthongierten Formen neben 
den diphthongierten nachgewiesen. 

Für Wiltshire war der unbedingte Beweis einer Diphthon- 
gierung von e nicht zu erbringen, doch ist dieselbe wahr- 
scheinlich. 

Dorsetshire hat beweisende Reime für ae. söieppan. Dies 
ist aber ein zweifelhaftes Wort, da es sowohl durch primäre 
wie durch sekundäre Diphthongierung entstanden sein kann. 
[^skappjan > *sc(Bppjan > *sceappjan > söieppan oder: *sJcapp- 
jan > *söceppjan > *sceppan > sSieppan.] Primäre Diphthon- 
gierung wird wohl vorliegen [vgl. oben p. 62]. Für die sekun- 
däre Diphthongierung in sciendan bringen Texte aus Dorsetshire 
Beweise. 

Da wir im S. 0. S. und in Gloucestershire Beweise für 
Diphthongierung erbracht haben, ist wohl mit Recht anzu- 
nehmen, dafs in den dazwischenliegenden Dialekten, Hampshire 
und Wiltshire, den Mittelpunkten des alten ws. Staates, von 
denen auch die ws. Schriftsprache ihren Ausgangspunkt ge- 
nommen hat, ebenfalls e durch Palatale diphthongiert wurde. 
Doch sind Beweise daflir erbracht worden, dals e z. T. un- 
diphthongiert erhalten blieb. 

II. Ae. ea nach c, g, sc. 

Das durch Palataldiphthongierung im Ae. entstandene ea 
hatte wahrscheinlich den Lautwert {ced\. Dieses ea mit 
fallender Betonung mufste in der normalen Weiterentwicklung 
zum Me. a ergeben. Nun fand aber im Ws. der Palatalumlaut 
statt [cf. Bülbring, Ae. El. § 314], wodurch ea nach Palatalen 
zu e wurde. Dieses e mufste im Me. als e erhalten bleiben. 
Wenn wir also in den sächs. Dialekten e finden, so liegt 
wenigstens in den Denkmälern, die für ae. ce ein a haben, und 



Digitized by VjOOQIC 



64 

falls nicht eine andere Erklärung möglich ist, Palataldiphthon- 
gierung vor. 

Der Palatalnmlant trat nach Bttlbring nur im Ws. ein. 
Das im North, entstandene ea erhielt sich also und mufste 
sich zum Me. als a entwickeln, d. h. zwischen den diphthon- 
gierten und den nicht diphthongierten Formen besteht hier 
kein Unterschied. Nach dem me. Material scheint es jedoch, 
dafs der Palatalumlaut auch im North, eingetreten ist. 

ürengl. *g(Bt sb. Sgl., entstanden aus wg. *gat ist im Ae., 
wahrscheinlich vor dem i-Umlaut, zu geat diphthongiert worden 
im Ws. [vgl. Bttlbring, Ae. El. § 152] und im nördl. North, 
[ib. § 155J. In den sächsischen Patois unterblieb z. T. die 
Diphthongierung und auch im nördl. North, fanden sich neben 
den diphthongierten nicht diphthongierte Formen. In Kent 
aber rückte das w frühzeitig zu e auf und es unterblieb die 
Diphthongierung. Im Merc. trat keine Diphthongierung von 
urengl. cb ein. Der Plural hatte im Ae. aber durch Einflufs 
des folgenden dunklen Vokals sein a und infolgedessen im 
Anlaut auch den Verschlufslaut erhalten. Später wurde dieses 
a in Mercien und Kent durch das folgende u in ea umgelautet 
[Sievers, Ags. Gr.3 § 240 A. 3; Bttlbring, Ae. El. §§ 229,3.4. 
231, 232J. Im Ws. und North, ist kein i*- Umlaut von a ein- 
getreten. 

Wenn wir im Me. 6- Formen belegen, so haben wir uns 
zunächst zu fragen, ob diese auf den w-umgelauteten Formen 
des Plurals beruhen können oder ob dieselben auf Palatal- 
diphthongierung in den entsprechenden ae. Dialekten hin- 
weisen. [Wir mttssen hier selbstverständlich den kent. Dialekt 
ausscheiden, der e aus ce entwickelt hat. Auch die Kath.-Gr. 
einschl. Ancr. Kiwle hat wg. a = ae. cb stets als e erhalten.] 
Ein Zusammenwirken des w-Umlauts und der Palataldiphthon- 
gierung anzunehmen wie Child, a. a. 0. p. 24 — 29 es getan hat, 
ist nicht möglich, da Palataldiphthongierung nur im Ws. und 
im nördl. North., dagegen der i*-Umlaut von a nur in Mercien 
und Kent eintrat. Die Palataldiphthongierung, die vor dem 
w/a*-Umlaut eintrat, wirkte nur im Sgl., da der Plural vor u 
sein volares g und sein a bewahrt hat. Der i*-Umlaut konnte 
dagegen nur im Plural eintreten und zwar nach der Zeit der 
Palatalisierung des anlautenden g durch nachfolgenden palatalen 



Digitized by VjOOQIC 



65 

Vokal. Die Pluralformen hätten sich zum Me. als gäte, die 
des Singulars als yat, flektiert yäte, im Süden yet bzw. ySte 
< WS. ^efit, ^ef kent. ^ef fortsetzen mttssen. Nun konnte aber 
Beeinflussung des Plurals durch den Singular und umgekehrt 
des Singulars durch den Plural eintreten und hat in der Tat 
in weitem Umfange stattgefunden. Beeinflussung des Plurals 
durch den Singular ist dann am wahrscheinlichsten, wenn der- 
selbe die sekundäre Form auf -s zeigt, umgekehrt, Beeinflussung 
des Singulars durch den Plural mu£s sich zunächst zeigen 
in Erhaltung des anlautenden g. Wie weit die Beeinflussung 
im Vokalismus ging, soll eine Untersuchung der me. Dialekte 
zeigen. 

Bei der lautlichen Untersuchung ist bei den südlichen, 
sächsischen Denkmälern mit gröfster Vorsicht zu verfahren. 
e-Formen sind nicht unbedingt beweisend für Diphthongierung, 
da nach Morsbach, Me. Gr. § 97 flF., ae. ce in gewissen Denk- 
mälern (Gruppe I) zu e wird. Es sind dies zunächst die Denk- 
mäler der Kath.-Gr. einschlielslich Ancr. B., dann Jul. II und 
Owl. Die Legenden von Ed. und Eth., sowie der Fer. haben 
gewöhnlich a, seltener e, a aber haben (Gruppe 11) : H. Meid., 
Marg. II und III, Gl. und die Legenden aus Gloucestershire, 
Trev., die Usages und die Urkunde aus Wiltshire. Nur die 
Denkmäler der Gruppe II sind für unsere Untersuchung zu 
verwenden, mit Vorbehalt aber auch die Denkmäler, die eine 
Mittelstellung einnehmen. Ed., Eth. und Fer. 

Ae. WS. öeaf sb. gehört wie gcet zu den o- Stämmen. Es 
gilt hier also dasselbe wie bei dem vorigen. Es ist mit diesem 
in eine Gruppe zu stellen und mit Vorsicht zu benutzen. Über 
die Palatalisierung des anlautenden Konsonanten vgl. Bülbring, 
Ae. El. § 493. 

Ae. WS. öeaster, das auch im nördl. North, gilt, ist im 
Me. selbständig nur selten überliefert und hält sich zum Ne. 
nur in Ortsnamen. Inwieweit diese aber für das Me. ver- 
wendbar sind, ist noch zu fragen. 

Besondere Berücksichtigung müssen die Praeteritalformen 
'^eaf, -geat finden, da bei diesen mannigfache Einflüsse ver- 
wandter Formen gewirkt haben können. Auch an. Einflufs 
kann vorliegen. Diphthongierung trat hier ein im Ws. und 
im nördl. North. 

Studien s. engl. Phil. XXX. 5 

Digitized by VjOOQIC 



66 

Schwierig liegen die Verhältnisse in ae. on^e^n, on^ea^n, 
ongmn, ongean. In diesem Worte ist auf einem Teile des 
Sprachgebietes die Spirans in der Verbindung gn geschwunden, 
darauf z. T. auch das auslautende n. Wo die Spirans erhalten 
blieb, ist flir uns kein Anhaltspunkt flir Diphthongierung gegeben, 
da sowohl (b -^ g wie e + g sich im Me. zu ei, ai entwickeln. 
Es fragt sich aber vor allem, ob hier Diphthongierung von ce 
zu ea oder von m> ea [nach Ausfall des g] vorliegt Da die 
Diphthongierung bereits sehr früh stattfand und da im Ae. die 
Formen mit g noch tiberwiegen, ist wohl mit Recht anzunehmen, 
dafs die Palataldiphthongierung dem Schwund des Konsonanten 
vorausging, dafs also Palataldiphthongierung von ce > ea vor- 
liegt [vgl. Bttlbring, Ae. El. §§ 315 b, 530; Sievers, Beitr. IX, 205]. 

Nach s6 ist Diphthongierung eingetreten im Ws. und im 
North. Hierher gehören zunächst sceal, söeaft, sceatt Das 
über die Gruppierung der Texte Gesagte gilt auch hier. 

In WS. scear 3. Sgl. prt., welches north, ebenfalls Diph- 
thongierung zeigt, ist, wenigstens nach der Ansicht Lefsmanns 
(E. St. XXIV, 176 ff.) in der Entwicklung zum Me. Analogie 
nach dem Plural eingetreten. Für her und breJc, die zu der- 
selben Ablautsreihe gehören, hat Bttlbring, Angl. Bbltt. X, 368 
und A. 7, dies wahrscheinlich gemacht und auch im north. 
schere 3. Sgl. ist Einflufs des Plurals oder aber der 2. Sgl. prt. 
mit Gewifsheit anzunehmen. In me. nördlichem shäre kann aber 
das ä nicht auf den Einflufs des Plurals zurtickgeftthrt werden, 
wie Lefsmann annimmt, da dieser ae. ws. sccBron, s6earon, north. 
sc^un hat und sich zum Me. als shere-n entwickeln mttfste. Lefs- 
mann sucht zu beweisen, dafs me. shäre direkt aus scBrun unter 
Einflufs des r entstanden sei wie a in thare und whäre. Seine 
Beweisführung ist alles weniger als überzeugend, da thäre und 
whäre als satztieftonige Wörter nicht beweiskräftig sind, als 
Parallelen also nicht gelten können, thäre läfst sich auch aus 
ae. J>cBr nicht erklären, sondern entspricht einem anorth. ffdra, 
ebenso wie whare nicht ae. hwcBr, sondern der Nebenform 
hwära entspricht [Sievers Gr.^ § 321, A. 2]. Ae. ^ north, e vor r 
findet sich sonst im Norden nicht als ä, sondern als e vgl. ^er, 
me. ^er. ä in shäre 3. pl. kann also nicht aus ae. ce, e 
entstanden sein, ä im Sgl. und pl. prt. ist also anders zu 
deuten. Es trat zunächst im Sgl. ein Ausgleich ein zwischen 



Digitized by VjOOQIC 



67 

der 1. nnd 3. pers. einerseits und der 2. pers. andererseits. 
Ae. WS. 1. scear, 2. sceare, 3. s6ear ergab me. 1. shar, 2. sh^e, 
3. shar. Die 2. pers. wurde nun durch Analogie zu sMre und 
beeinflufste dann als besonders häufig gebrauchte Form des 
prt die andern Formen des Sgl. und dann auch den pl., so 
dafs me. in allen Formen shäre eintreten konnte [cf . Morsbach, 
Schriftspr. p. 141]. 

Anm.: Es ist nicht wahrscheinlich, dais me. shäre auf ae. north. 
*86arun mit Erhaltung des ä vor dunklem Vokal zurückgeht. Vgl. Bülbring, 
Ae. El. § 129. 

1. a) WS. geat sb. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ce: 

^et Sgl. : thar-at Br. X, 175. Leg. I, 615 : late adj. Leg. 
III, 732. Wynt. I, 640. yhat Sgl. : thare-at Wynt. VIII, 5721. 

2. wg. ai > ae. ä: 

^et Sgl. : het adj. Br. IV, 153. 

Anm.: Es ist möglich, dafs hier reiner e-Reim vorliegt, da das Ad- 
jektiv sich dem t-umgelauteten Substantiv angeglichen haben kann. Vgl. 
oben p. 28. 

3. wg. e > ae. c : 

^et Sgl. : heget inf. R. C. 611 : fordet p. prt. R. R. 2334. 
^ate Sgl. : get inf. Leg. XVIII, 789, 

4. wg. a > ae. CB + «-Umlaut > ae. e: 

Set Sgl. : met sb. Sgl. Leg. III, 1005. yhef Sgl. : sei p. prt. 
Wynt. V, 5529 : sete inf. Wynt. VIII, 4939. 

5. wg. au > ae. ea: 

yhet Sgl. : gret adj. Wynt. IV, 280. 

6. an. ä: 

sat Sgl. : gat Sgl. Weg' Br. XV, 203. Wynt. 5706. Gol. Gaw. 
181. Leg. XXX, 443. ^et Sgl. : na gat adv. Br. (Hs. E) X, 229 
: gat sb. Leg. II, 244 : J^us-gat adv. Leg. I, 515. 

7. afr. a = lat. ä: 

sate Sgl. : dehat sb. Br. IV, 431. Wynt. VIII, 4739. ^et Sgl. 
: debat sb. Br. V, 385. yate Sgl. : estate sb. Gol. Gaw. 181. 

Im Innern findet sich getiis pl. in Br., R. R., Gol. Gaw. 
gatis pl. Br. 

6* 



Digitized by VjOOQIC 



68 

Norden: im Reime mit 

1. wg. a > ae. cb: 

yaU Sgl. : he säte C. M. 2767. Leg. XVL a, 432 : ate = at 
C. M. 17939. Mel. 1278. Yw. Gaw. 671. yhate Sgl. : Ute adj. 
Pr. C. 2000. S. Ps. 126/5. säte Sgl. : late adj. Minot VII, 49. 
gate Sgl. : late Ben. K. 2500. 

2. wg. a > ae. öS, B (dnrch Analogie verdrängt): 
yate Sgl. : J^ai forgat 3. pl. prt. C. M. 12593. 

3. wg. ai > ae. ä: 

yate Sgl. : he wate C. M. 15894 : it hatt ib. 10545. 

4. wg. a + i > ae. e: 

sete Sgl. : mete sb. H. Ch. 945 : sete inf. H. Cb. 945. 

5. an. ä: 

yate Sgl. : gaU Sgl. Weg' C. M. 1264. E. M. H. 51, 20 : in- 
late sb. C. M. 18077 : late inf. C. M. 15894. gate Sgl. : gate Sgl. 
Mel. 508. Yw. Gaw. 1695. Leg. XVI, 533. Minot VII, 49 : algate 
adv. Leg. XVI, 99 : tdke inf. Is. 552. 

6. frz. a < arab. a: 

yate Sgl. : mate adj. C. M. 15894. Mel. 1278. 

7. frz. a = lat. a: 

^ate Sgl. : plate sb. Minot VII, 49. 

8. frz. a = lat. ä: 

sate Sgl. : stat sb. Leg. I, 416. zate sb. : debate sb. Leg. 
XX, 102. 

N. 0. M.: im Beime mit 

1. wg. a > ae. ce: 

sate Sgl. : ate Amis 1891. 2011 : late adj. H. S. 5914. 6780 

2. an. a: 

sate Sgl. : gate Sgl. Chr. 4830. H. S. 4038. 

3. afr. a = lat. ä: 

gate Sgl. : state sb. Amis 1907. 

Orm: gate sb. Sgl. 4115(6). gate Sgl. 10829. 



Digitized by VjOOQIC 



69 

W. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. <»: 

gate Sgl. : late adj. Instr. 1054. ^ate sgl. : ate ib. 1385. 

2. afr. a = lat. ä: 

gate Sgl. : a-state Instr. 1195. 

Im E. E. Ps.: jate sgl. 117, 18. ^ates pl. 23, 7. 

S. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ce: 

sate Sgl. : ate Ot. 399. 435. Fl. Bl. 614. 

2. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der Folgesilbe: 
gate sgL : quake inf. 'wak^ 6. E. 1053. 

3. afr. a = lat. a: 

gate sgL : /afc sb. Bok. VIII, 80 : dylate inf. ib. IX, 180. 

Eath.-6r.: Stodte: s^t Sgl. getes pl. 

London: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ce\ 

gate Sgl. : late adv. C. T. c. 730. yate Sgl. : late adv. 
Troilus III, 469. V, 1140. 

2. an. a: 

flfa^c Sgl. : algate adv. C. T. b. 1564. 

3. afr. a = lat. a: 

gate Sgl. : virytrate C. T. d. 1582 : Philostrate C. T. a. 1728. 

Kent: im Reime mit 

wg. a > ae. ce, kent. e [^] : 
gate Sgl. : }>er-ate Sh. 1, 1262. 
Ay.: gate Sgl. 189, 9. gates pl. 204, 8. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. as: 
gate Sgl. : thereat Rieh. 1815 : late adv. Rieh. 7074. Arth. 
2567 : whate adj. K. A. 2640. Lib. Desc. 1635. yate Sgl. : whate 
K. A. 3278. gatis pl. : ate K. A. 1206. Arth. 2643. Desc. 1589. 



Digitized by VjOOQIC 



70 

2. wg. a > ae. ce durch Analogie verdrängt: 
gate Sgl. : they to-braJce Hörn 1078. 

3. wg. (lat.) ä>SLe.m: 
gatis pl. : stretis pl. K. A. 2653. 

4. an. ä\ 

gate Sgl. : yn Ute p. prt. Okt. 1186 : late inf. Hörn 1043. 
Arth. 1310 : ^e Ute 2. pl. praes. Lib. Desc. 1635 : Ute p. prt. 
Arth. 6660. s(^te Sgl. : gate Sgl. Lib. Desc. 1607. 1844. 

5. afr. a = lat. a: 

saie Sgl. : vaunpUte Lib. Desc. 1635. 

6. afr. a < ahd. a : 
gate Sgl. : hast K. A. 3263. 

7. afr. a < arab. a: 

gate Sgl. : mafe adj. Rieh. 6750. 

In V. V. ^ate Sgl. 119, 3. gaten pl. 99, 23. ^aten pl. 27, 7. 9. 

W. M. S.: in 

Wiltshire: im Reime mit 

an. a: 
gate Sgl. : gate sb. Ed. 1898. gates pl. Ed. 1778. Eth. 644. 

Fer.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ce: 

gate Sgl : fer-ate 1116 : Ute adv. 4594. gate Sgl. : thar- 
ate 3154. geate Sgl. : ate 1316. 

2. wg. a + i > ae. e: 
c^-ß^e Sgl. : we^e sb. 2141. 

Glouc. (Gruppe II): im Reime mit 

1. wg. a > ae. (b: 

gate Sgl. : Ute adv. Rode 41 : par ate Patr. (A E) 65. 

2. an. a: 

gate Sgl. : lodegate Gl. 1827. 

3. afr. a < lat. a: 

gate Sgl. : legat sb. Gl. 12001. 



Digitized by VjOOQIC 



71 

Trev. (Gruppe 11): ^ate Sgl. I, 221. ^ates pl. I, 65. ^eate 
Sgl. V, 423. VII, 39. gate Sgl. VIII, 85. 

Pred. (Gruppe I?): gate Sgl. 131. ^ete Sgl. 5. 41. ^eate 
pl. 127. ^eade pl. 127. ^efen pL 141. 153. 

Hampsh.: gates pl. Usages 358. 

Ancr. E.: Ostermanu § 27b: ^et, ^ete, ^etes pl, ^eten. 

Ae. WS. north, ^eat sb. ist im Me. in Schottland ttber- 
liefert: der sgl.: yhate, gate, yhet, get\ der pl.: s^ttiSy gatis (der 
pl. nur im Versinnern). Die 6-Formen im Singular wie in 
dem analogisehen Plural weisen bestimmt auf Diphthon- 
gierung mit nachfolgendem Palatalumlaut. Im Anlaut 
gilt mit einer Ausnahme die Spirans. Der Ausgleich nach dem 
Singular ist also konsequent durchgeflihrt. 

Im Norden kann durch Reime derselbe Unterschied 
zwischen a und e konstatiert werden, e aber nur in einem 
Reim, der jedoch sicher als rein anzusprechen ist. 

Anm. Es fragt sich, ob die nördl. Formen mit e Dicht beruhen 
können auf ae. undiphthoD gierten Formen, deren ce zvl e überging wegen 
der Stellung desselben zwischen Palatalis und Dentalis. Da sich in den 
merc. Dialekten (natürlich exkl. Kath.-Gr.) aber kein e findet, glaube ich 
diese Erklärung abweisen zu dürfen. 

In Schottland ist Diphthongierung in ^eat in 
weitem Umfange erhalten. Im Norden sind schwache 
Spuren vorhanden. Durch diesen Unterschied wird die An- 
sicht Bülbrings wahrscheinlich gemacht, dafs die Palatal- 
diphthongierung von ce nach ^ nur im nördl. North, eintreten 
konnte. Es ist aber auch möglich, dafs der Palatalumlaut nur 
auf einem kleinen Gebiete eintrat, so dafs das Gebiet der me. 
6-Formen nicht dem der Palataldiphthongierung im North, 
entspricht. 

Im Mittellande und London gilt durchweg ä als Ent- 
sprechung des merc. ce, das in offener Tonsilbe gedehnt wurde. 
Ein Einflufs der Palataldiphthongierung ist nicht zu bemerken. 
Auch der in Mercien im Plural eingetretene w- Umlaut hat 
keine Spuren hinterlassen. 

Kath.-Gr. und Ancr. Riwle haben stets e als charak- 
teristische Fortsetzung des ae. ce [e des Vesp. Ps.?J. 



Digitized by VjOOQIC 



72 

In Kent, wo mr c erwarten sollten, finden wir stets a. 
Der Keim he\ Shoreham ist nicht beweisend. Da der Anlant«- 
konsonant immer g ist, liegt hier Analogie nach dem Plural Tor, 

Im S. 0. a, das zum grofsen Teile hier die ken tische 
Form zeigt, ist ein Reim mit ^ zu belegen. Da das kentisehe 
durchweg a hat, dürfen wir hier yielleicht Einflufs der 
Palataldiphthongierung sehen. Doch ist ein Beweis nicht 
möglich, da sieh (nach Morsbaeh bei Björkman, a. a, 0. p. 85 
A. 1) ae. ät in strmt > me. sUdostBäehBischem ä entwickeln 
konnte. 

Im WestL und Mittl Süden ist in den Denkmälern der 
Gruppe II nur a m belegen. Treviaag einmaliges ^eate ist 
unsicher Der Fer hat e neben häufigerem a. Einen Anhaltfl' 
pankt für unsere Frage finden wir nicht Beweise für 
Formen ohne Diphthongierung sind nicht mit voll- 
ständiger Sicherheit zu erbringen, da der Plural ein^ 
gewirkt haben kann. Auch kann a auf ae. ea [(m] beruhen. 

ae, WS. ceaf, 

Norden: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a durch Analogie: 
chaf Bgl. : Mf inf C. M, Hs. G 4791. 

2. wg. öt > ae. ££ n, north, m nach Palatalen: 
chaf Sgl. : he gaf Yw. Gaw. 1683. 

3. wg. a > ae. m^ er durch Analogie verdrängt: 
cUf Sgl : pai gaf C. M. Ha. F 21113. 

N. 0. M.: Orm: chaff 1483 (11). 

S. 0. M.: im Eeime mit 

1, me. draf sb. (ne. draff): 
cJiaf BgL ; draf eb. Bok. P. 47. 

2. wg, a > ae. merc, m: 

ckafsh. 8gl. : he gaf 3 Sgl prt G. E. 2869. 
London: chaf sb, C. T. b, 701. 4633, 
Kent: chef egl. Ay. 61, 23, chem Sgl Ay. 210, 30. 



Digitized by VjOOQIC 



73 

W. M. S.: Fred. (Gr. I) chef Sgl. 85. cheue Bgl. 85. 

Ancr. R. (Gr. I) chef 270, 27. 272, 1. 

Trev. (Gr. II) chaf H, 317. 

Ae. WS. und n. north, öeaf ist nur spärlich überliefert. 
Das me. Material gibt im Anlaut stets ch [= ^], doch zeigen 
die ne. Dialekte, dafs der Yerschlufslaut [6] in gewissen 
Gegenden erhalten blieb [vgl. ca/f D. D.J, nämlich in Sc, Nhb. 
Dur., Cum., Wm., Yks., Lan. Mf findet sich also in den süd- 
lichen Grafschaften Sehottlands, dann im ganzen Norden (meist 
neben tsaf). Das erhaltene d erklärt sich nach Bttlbring, 
Ae. El. § 493; vgl. auch Kitter, die Verteilung der ch- und 
Ä;-Formen im Me. Diss. Marburg 1904, p. 27 f. 

Der Tonvokal ist im Me. stets a im Norden, Mittel- 
lande und London, in Kent e neben e < ae. cb < wg. a, 
im westl. und mittl. Süden in Denkmälern der Gruppe I 
e neben e, bei Trev. a. Irgendwelche Anzeichen einer 
Palataldiphthongierung sind weder im Norden noch 
im Süden vorhanden. Das Material ist leider zu gering. 

b) ae. WS. ceaster. 

Nur bei Orm zu belegen: chesstre 1808 (42 mal). 

Sonst nur in der Chr. und bei Gl. in Ortsnamen. 

Über die Schreibung der Londoner Urk. vgl. Morsbach, 
Schriftspr. p. 93 f. 

Eine genügende Erklärung für Orms chesstre ist bisher 
nicht gegeben worden. Nach Lambertz, a. a. 0. p. 29 f., ist sie 
„nicht mit Gewifsheit auf ae. spätws. (?) cester < ceaster zu- 
rückzuflihren". Dürfen wir aber überhaupt diesen ws. Einflufs 
für Orm annehmen? Die Form ist 42 mal zu belegen und bei 
diesen zahlreichen Fällen sollte nicht einmal die für Orm 
heimische Form anzutreffen sein? Die Frage mufs aber noch 
erweitert werden. Warum haben die ne. Ortsnamen wohl 
•ehester, Giester-, aber nie -cJiaster? Wenn wir diese Schwierig- 
keit lösen, wird auch Orms Schreibung keine Schwierigkeit 
mehr machen. 

Da das me. Material zu gering ist, gebe ich nachfolgend 
eine Liste der ne. Ortsnamen mit -ehester, -cester, -caster. Zu- 
grunde lege ich Cassells Gazetteer of Great Britain and Ireland, 
London 1898—1900. (Abkürzungen des D. D.) 



Digitized by VjOOQIC 



74 

SchottlaDd: 

1. Castramont s. Kcb. (n. ö. von Gatehouse of Fleet). 

2. Chesterhill ö. Edb. (ß. ö. von Dalkeith). 

3. Blackchester w. Bwk. (n. w. von Lander). 

4. Eowchester s. Bwk. (s. s. ö. von Greenlaw). 

5. Belchester fl. o. Bwk. (n. w. von Coldstreani). 

6. Hdbchester Qiill) o. Bwk. (s. s. ö. von Ayton). 

7. Chesters (2) n. Rxb. (n. w. von Jedbnrgli). 

8. Bonchester Bridge s. Rxb. (s.o. von Hawick). 

England: 

9. Caistron n. Nhb. (4^2 Meilen w. von Kothbnry). 

10. Hetchester n. Nhb. (6 Meilen w. von Eothbnry). 

11. Outchester n. Nhb. (s. ö. von Beiford). 

12. Rochester w. Nhb. (n. von Woodburn). 

13. Chesters (1) s. Nhb. (am North Tyne). 

14. Chesterwood-with'Lipwood s. Nhb. (w. von Haydon 

Bridge). 

15. Corchester s. Nhb. (zwischen Corbridge nnd Hexham). 

16. Haiton Chesters s. Nhb. (n. ö. von Hexham). 

17. Butchester s. Nhb. (n. ö. von Ovingham). 

18. Whitchester s. Nhb. 

19. Giester-le- Street n. Dur. (n. von Durham). 

20. Lanchester n. Dur. (w. n. w. von Durham). 

21. Eichester n. Dur. (s.w. von Neweastle). 

22. Binchester s. Dur. (n. ö. von Bishop Auckland). 

23. Muncaster s.w. Cum. (bei Kavenglass am Esk). 

24. Casterton s. Wm. (n. ö. von Kirkby Lonsdale). 

25. Hincaster s. Wm. (n. w. von Milnthorpe). 

26. Lancaster n. Lan. 

27. Manchester s.o. Lan. 

28. Bibchester mid. Lan. (n. w. von Blackburn). 

29. ehester w. Chs. 

30. Chesterfield (1) n. Der. (s. von Sheffield). 

31. Little ehester s. Der. (bei Derby). 

32. Tadeaster w. Rid. Yks. (s.w. von York). 

33. Äcaster w. Rid. Yks. (s. von York). 

34. Doncaster w. Rid. Yks. (s. von York). 

35. Caistor n. Lin. (s.o. von Briggs). 



Digitized by VjOOQIC 



75 

36. Äncaster s. Lin. (n. ö. von Grantham). 

37. Great Casterton o. Rut. (n. w. von Stamford). 

38. Little Casterton o. Rut. (n. w. von Stamford). 

39. Brancaster n. Nrf. (w. von Wells). 

40. Caistor-next-Yarmouth o. Nrf. 

41. Caistor St. Edmund s. Nrf. (s. von Norwich). 

42. Chesterton (1) s. Cmb. (Vorstadt von Cambridge). 

43. Grantchester s. Cmb. (s.w. von Cambridge). 

44. Chesterton (2) n. Hnt. 

45. Oodmanchester s. Hnt. (s.o. von Huntingdon). 

46. Castor n. Nhp. (w. von Peterborough). 

47. ehester Camp n. Nhp. (s.o. von Wellingboro). 

48. Irchester n. o. Nhp. (Bedfordshire border s. ö. von 

Wellingboro). 

49. Towcester s. Nhp. (s.w. von Northampton). 

50. Leicester mid. Lei. 

51. Castern n. Stf. (n. von Ilam). 

52. Uttoxeter o. Stf. (Der. border). 

53. Bocester o. Stf. (s. ö. von Cheadle). 

54. Chesterton (5) n. w. Stf. (n. w. von Burslem). 

55. Chesterfield (2) s. o. Stf. (s. von Lichfield). 

56. Chesterton (7) o. Shr. (n. ö. von Worfield). 

57. Wroxeter w. Shr. (s.o. von Shrewsbury). 

58. Kenchester w. Hrf. (w. n. w. von Hereford). 

59. Woreester mid. Wor. 

60. Mancester n. War. (s. ö. von Atherstone). 

61. Overcester o. War. (n. von Ragby). 

62. Älcester (1) s. War. (s. w. von Warwick). 

63. Chesterton (3) s. w. War. (s. w. von Southam). 

64. Exeter s.o. Dev. 

65. Älcester (2) n. Dor. (bei Shaftesbury). 

66. Bedeester n. o. Dor. (s.w. von Shaftesbury). 

67. Dorchester (1) s. Dor. (n. von Weymouth). 

68. Chesterblade o. Som. (s.o. von Shepton Mallet). 

69. Ilchester s. Som. (n. w. von Yeovil). 

70. Chesterton (6) mid. Glo. (V2 Meile s. von Cirencester). 

71. Woodehester mid. Glo. (12 Meilen s. von Gloueester). 

72. Frocester mid. Glo. (11 Meilen s. von Gloueester). 

73. Cirencester 0. Glo. 



Digitized by VjOOQIC 



76 

74 Gloiicester n. Glo. 

75. Dorchesier (2) s, Ozf, {s. ö. Ton Oxford). 

76. Chesterton (i) caid, Oxf. (2 Meilen b. w» von Bicester). 

77. Bicesler n. o. Oxf. (n. ö. von Oxford), 

78. Suche ster e. Hmp. (n. w. von Baaingstoke), 
79* Winchester w, Hmp. 

80. Porckester b. q. Hmp, (n. w. von Portsmoutb). 

81. Old Winchester Hill 8. Htnp. (d, o. Bishops Waltham). 

82. Chichester w. Sns. (ö. von Portsmouth), 
83- Jtochesier mid. Ken. (n* von Maidstone)* 

84. Cokhester o. Ebs, (s.w. von Ipswich). 

85. Great Ckesterßrd n. Ess. (n. w. von Saffron Waiden), 
86» LiUle Chesterford n. Ess. (ebendort). 

87. Colchesier Green w, Snf, (fi. von Coekfield)* 

Wenn wir diese Ortsnamen überblickenj so sehen wir zu- 
nächst drei Gruppen sich sondernj die ehester-^ die caster- und 
die cc5fer- Gruppe. 

L ehester. Hier drei Unterabteilnngen : 

a) die nürdliche c/ieskr- Gruppe in Südaehottland, 
North, und Darham, ungefähr begrenzt durch folgende Linie: 
Von Leith in Sehottl (Edb.) ausgehend zanäehst südlich über 
PeebleB, New Castle ton (an der Grenze von llxb. und Nhb.) 
— Brampton, dann s. b. ö. nach Harwood, von hier dem Biver 
Tees folgend bis zur Nordsee (Stoekton). Innerhalb dieses 
Gebietes nur ein CaistroHf nur zwei Meilen von Hetchester. 
Sollte sieh in diesem einen Falle lat castra länger erhalten 
haben? Oder liegt castrormn zagrunde? (ef, Mayhew, Aea- 
demy 1240 p, 17 f.) 

Fassen wir zunächst diese uördL chesier-Gmi^^B ins Auge, 
so haben wir 7A\ fragen, wie es kommt, dafs hier im änlsersten 
Nordosten sich eine gröfsere Gruppe ehester findet, obwohl 
ringsherum, in Cumberland, Westmoreland und Yorkshire sich 
nur caster entsprechend ae. üosster findet. chester-Formen finden 
ßich also nur im nördl Teile des alten Northumbriens, Ritter, 
Die Verteilung der ch- und /*.'- Formen im Ma^ Marburg, Disa, 
1904, weils von diesen nürdliehen Ortsnamen nichts, obwohl 
sonst Ortsnamen benutzt sind. Sollte in diesen zahlreichen 
Fällen von ehester gegenüber nur einem castor Analogie nach 



Digitized by VjOOQIC 



77 

sttdlichen Formen anzunehmen sein, wo zwischen den südlichen 
und den nördlichen ehester -Formen eine so breite Kluft liegt? 
Das scheint mir wenig ratsam. Auch Abschwächung des a 
zu e in nebentoniger Silbe ist nicht als Erklärungsgrnnd gültig, 
da wir auch haupttonig Chester haben. Der anlautende d^Laut 
wäre damit auch nicht erklärt. Warum finden wir diese Ab- 
schwächung nicht auch nach d? Ich kann diese Erklärung 
nicht zulassen. Zu einer befriedigenden Lösung der 
Frage führt nur die Annahme der Palataldiphthon- 
gierung in öcester > öeaster im nördl. North. Für diese 
Erklärung spricht der umstand, dafs sich die cÄe^fer- Formen 
gerade und ausschlief slich im nördl. North, finden, wo wir 
auch im Ae. Diphthongierung festgestellt haben gegenüber dem 
Süden North.'s, wo die Diphthongierung unterblieb. Doch würde 
diese Erklärung erst zur Gewifsheit erhoben, wenn sich nach- 
weisen liefse, dafs im nördl. North. 6 vor primären Palatal- 
vokalen assibiliert werden konnte. 

Wie alt diese Namen sind, kann ich leider nicht nach- 
weisen. Der „Gazetteer" gibt dafür keinen Anhaltspunkt. 
Doch glaube ich, aus dem Umstände, dafs das Wort chester 
schon seit frühme. Zeit aus der Sprache geschwunden ist, 
schlief sen zu dürfen, dafs die Ortsnamen mit -ehester, -caster, 
-cester sehr alt und nur in ae. Zeit entstanden sind. 

Anm. Child a.a.O. p. 30 kommt ebenfalls za dem Schlüsse, dafs 
in diesen north. Formen Palataldiphthongierung vorliegt, aber nach söl 
„The probable explanation — which seems far fetched at first — findeed!] 
is that pUice-namea were most commonly formed with a genitive for the 
first Clement [e, g, Bouesceaster] and this was commonly an 8 -genitive. 
The consequence i#, we have not c simplyj but the combination 8c, which 
developing like the sc elsewhere attained higher palatal qmlity than the 
c by itsdf and therefore uniformly diphthongized the vowel. The influence 
of the Word in place-names influenced the word in its independant useJ^ 
Diese Erklärung, die dem Wunsche entspringt, alle north. Diphthongie- 
rungen als Diphthongierung nach 86 zu erklären, Diphthongierung nach 
anderen palatalen Konsonanten aber möglichst zu leugnen, bietet so viele 
Unmöglichkeiten, dafs eine Zurückweisung kaum nötig sein wird. Einfluüs 
des Wortbildes anzunehmen zu einer Zeit, wo vom Volke kaum oder gar 
nicht geschrieben wurde, ist geradezu unmöglich. Denn gesprochen wurde 
in diesen Ortsnamen sd nicht, da dieses heute nirgends überliefert ist. 
Auch war für den Altengländer das Kompositum noch durchaus durch- 
sichtig und die vielen römischen Kastelle, die diese Namen trugen und 
in zahlreichen Resten erhalten sind, gemahnen noch heute die Engländer 



Digitized by VjOOQIC 



78 

an die Bedeuinng des Namens. Aach die strenge Beschränkung der 
chester-F ormen auf den Norden North/s spricht gegen Childs Hypothese, 
da nach so Diphthongierung in ganz North, möglich war. 

b) Eine zweite chester-Giup^e findet sieh in Ost- 
England; die Umgrenzung ist ungefähr die folgende, x^^xmeuth 
(Devonshire) — Glastonbury — Wells — Frome — Sturminster 
Newton — Cranborne — Wilton — Trowbridge — Bath — 
Berkeley — etwas südlich Cirencester vorbei an die Themse, 
diese abwärts bis Oxford, von hier nach Buckingham — 
Northampton — Market Harborough — Melton Mowbray — 
Loughborough — Derby — Ashbourne — Sheffield — Newark 

— Grantham — Rockingham — Wittlesea — March — Thet- 
ford — Bungay — Lowestoft. In diese Grenze fallen die Dialekte 
des mittl. und östl. Südens einsehliefslieh Kent, dann Süden 
und Mitte des östlichen Mittellandes. Auf dem letzteren Ge- 
biete müssen die cÄe^^er-Formen besonders überraschen. Warum 
haben wir hier nicht chaster? Dafs die ehester -Formen in 
diesem Gebiete alt sind, beweist Orm. Palataldiphthongierung 
ist natürlich in Mercien und Kent nicht möglich, diese Er- 
klärung fällt also fort. Die Stellung des Vokals in neben- 
toniger Silbe ist aus dem oben angeführten Grunde auch nicht 
wahrscheinlich. Der Übergang des ce zu e ist wohl die Folge 
der Stellung des ae. ce ws. ea zwischen zwei stark palatalen 
bezw. dentalen Lauten, ö einerseits und st andererseits. Hier 
wird in den südlichen und mercischen Mundarten ce zu e ge- 
worden sein. 

Anm. Falls im North. Assibilierung des d>c eintreten konnte, ist 
die obige Erklämng auch dort möglich. Es ist aber fraglich, weshalb die 
Assibilierang nur aaf einem scharf umgrenzten Gebiete stattfand. Es ist 
m. E. doch wahrscheinlich, dals der haupttonige Vokal sich verändert 
hatte, dafs also statt ce ein ea oder schon e aof d folgte, welche Laute 
jedenfalls leichter AssibUierung bewirkten als ce, 

c) Die dritte cÄe^^er-Gruppe liegt in West-England, 
begrenzt im Westen von Wales, im Osten von der cester-, im 
Norden und Nordosten von der ca5^€r- Gruppe. Die Ostgrenze 
verläuft folgendermaf sen : In Blackpool in Lancashire ein- 
setzend nach Burnlay — Oldham — Stockport — Leek — 
Stoke — Shrewsbury — Much Wenlock — Wolverhampton — 
Birmingham — Coventry — Rugby — Banbury — Warwick 

— Bromsgrove zum Severn und diesen abwärts bis zum Meere. 



Digitized by VjOOQIC 



79 

Auch hier stets ehester, nie ehaster. Über die Erklärung siehe 
oben unter b. 

2. Die ce^^er-Gruppe, die Mitte des Mittellandes ein- 
nehmend und sieh bis zum westl. Süden hinabziehend. Die 
Grenze verläuft zunächst wie in 1 b von Axmouth bis Ashbourne, 
von dort nach Leek, von hier vdeder wie in Ic bis zum 
Sevem und zum Meere. Die Begrenzung dieser Gruppe ist 
sehr unregelmäfsig, die cester -Yorm^n greifen oft tief in das 
cÄc5ter- Gebiet hinein (z. B. in Shropshire und Dorsetshire). 
Dies erklärt sich jedoch leicht durch den Ursprung des an- 
lautenden Konsonanten; c wurde c [s] durch französische Aus- 
sprache des älteren Schriftbildes cester, cf. Morsbach, Schriftspr. 
p. 94; Pabst, Die Sprache R.'s von Glo. p. 135. 

3. Die ca^fer-Gruppe: Die co^fer-Formen gelten, mit 
Ausnahme der Gruppe la, in den nördl. Dialekten. Die Grenze 
ist ungefähr folgende: Lowestoft (Ib) — Bungay — Thetford 
— Mareh — Whittlesea — Eockingham — Grantham — 
Newark — Sheffield, dann südlich nach Ashbourne (Stf. Bdf. 
border) — Leek, dann nördlich wendend nach Stockport — 
Oldham — Burnley und von dort westlich zum Meere (Black- 
pool). Die grofse südliche Ausbuchtung zwischen Sheffield 
und Stockport ist bedingt durch 51 Castern, Da dieses eine 
Wort möglicherweise anders erklärt werden kann, vgl. 1 a S. 76, 
fällt der tiefe Einschnitt nach Süden vielleicht fort, wodurch 
eine Verbindung der Gruppen Ib und Ic erzielt würde. 

'Caster beruht auf ae. north, öcester. 

Anm. Wie eine solche Grenzlinie zu denken ist, darüber vgl 
Pogatscher, Die d5/g- Grenze, Anglia XXIII, 302 ff. Da seit dieser Arbeit 
bereits sechs Jahre verflossen sind, nehme ich an, dafs Pogatscher die 
dort versprochene Behandlung von ehester , caster aufgegeben hat; weil die- 
selbe in den Rahmen meiner Arbeit fällt, glaubte ich, den Gegenstand 
hier aufnehmen zu dürfen. 

c) ae. WS. -geaf 3. sgl. prt. 

Schottland: im Reime mit 
1. wg. a > ae. a : 
he gaf : haf inf. Br. XI, 321. Leg. XI, 189. he gaiff: haiff 
inf. Br. III, 356. he forgawe : crawe 3. pl. prt. Leg. XXVI, 964. 
pu gafe : / hafe Leg. XXII, 165. 



Digitized by VjOOQIC 



80 

2. wg. a > ae. ob: 

he gaf : staff ab. Wynt. VIII, 5974. 

3. wg. a > ae. öB nach Palatalen (Selbstreim) : 
he gaf : he forgaf Br. X, 263. 

4. wg. au > ae. ea, me. a durch Analogie : 

he gaf: he claf Br. XII, 55. he gave : he clave Br. III, 137. 
he gaiff : he claif Br. V, 643. 

5. wg. ai > ae. ä : 

he gaf : he draf Br. VII, 470 : laif sb. Br. XIII, 676. Leg. 
I, 211. Wynt. IV, 1009 he gefe : lai/fe sb. Leg. XXVII, 931. 

6. ae. e in sctr^erefa sb.: 

he gawe : Schyrrawe Wynt. VIII, 5974. 

7. an. ä: 

he gaf : iathe Leg. XXV, 45. 

8. afr. au < vlt. a kl. ged. a + l: 

he gaf : safe inf. Leg. XXVIII, 253. he gefe : save inf. 
Leg. XVIII, 767. XXXIII, 319. 

9. Eigennamen: 

he gaf : murref Br. XIII, 198 : Murrawe Wynt. VIII, 4536. 

In den schottischen Urkunden findet sich geff neben gafe, 
gaff. (Im Plural geff) Im Innern der Leg. he gef II, 975 und 
oft neben he gaf IV, 199 und oft. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a : 

i gaue : haue inf. C. M. 28802. pou gaue : haue inf. C. M. 
3131. he gaue : haue inf. C. M. 2430. Pr. C. 3843. Mel. 602. 686. 
he gafe : haue inf. Leg. XXV, 27 : hnafe sb. E. M. H. 131, 1. 
he forgafe : hafe inf. E. M. H. 18, 13. 

2. wg. a > ae. ce: 

he ^af : staf sb. Eol. Vern. 584. he gaffe : staffe sb. 
Okt. N. 739. he gafe : 5^/fe sb. Egl. 310. 

3. wg. a> Sie. ce ws. north, ea nach Palatalen : 
he saf : chaf sb. Yw. Gaw. 1682. 



Digitized by VjOOQIC 



81 

4. wg. ai > SiQ.ä: 

he gaue : laue sb. 'Laib' C. M. Hs. C 7115 : they ihraf 
3. pl. prt. C. M. 3912 : he thraf E. M. H. 109, 7. 

5. wg.au > ae. ea neben ä durch Aeeentversehiebung: 
he gaf : raf sb. Tristr. 328. 

N. 0. M.: im Beime mit 
wg. a > ae. a: 
he gaf : haf inf. H. S. 6912. he gaf : haf inf. Chr. 14727. 
Orm: he gaff D. 199 (105). he gaff 8678. 

S. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ce: 

he gaf : staf sb. G. E. 3709. 

2. wg. a > ae. (» nach Palatalen : 
he gaf : chaf sb. G. E. 2889. 

3. wg. eu > ae. eo : 

he seef : J^eef ab. FL Bl. 184. 

Kath.-Gr.: Stodte § 27b: ^ef ^eue, 

London: im Beime mit 

1. wg. a > ae. a: 

he yave : / have Troilus II, 977. 

2. wg. a > ae. (b: 

lie yaf : staf sb. C. T. a. 495 : distaf sb. C. T. a. 3774. 

3. me. analogischem haf (ae. höf) : 
he yaf : haf 3. Sgl. prt. C. T. a. 2428. 

4. afr. au < vlt. a, kl. ged. a + l: 

he yave : he save 3. Sgl. conj. Troilus IL 977. 
he gaf Dreams 19. 

Kent: Ay.: he yaf 5, 1. he yeaf 81,13. he yeaue 140,6. he 
uoryaf 114, 21. 

Stndiea s. engl. Phil. XXX. (> 



Digitized by VjODQIC 



8^ 

S. 0. S. : im Reime mit 

1. wg. a > ae. öB : 

he yaue : staue sb. K. A. 5842. Okt. 746. 

2. wg. ai > ae. ä: 

he gaf : he drof 3. Sgl. prt. K. A. 3896. 

3. me. analogisehem haf (ae. höf) : 

he ^af : he up-haf 3. prt. Lib. Dese. 272. 683. 
In V. V.: ic ^af 17, 19. }ou ^af 31, 26. he ^af 13, 16. 
he ^aif 137, 10. he gaf 77, 12. 

W.M.S.: in 

Glonc: im Reime mit 
wg. au > ae. ea: 

he sef : he to clef Gl. (Gr. II) 400. 4281. 8266. 

Im Innern: he seue Gl. he ^ef Gl. Rode 41. he ^af 
G. Jes. 506. K. Jes. 287. Mich. 262. Crist 76. Rode (V) 165. 
Bari. 378. Patr. (E) 431. L. Jes. 32. Bek. 2325. 

Gr. L: he ^ef Jul. II. 12. 148. he ^af Jul. IL 35. 

Westl. Süden: Gr. L: he^ef Pred. 17. 19. 93. he gef75, 
Gr. IL: ich ^af Trev. VL 437. he saf Trev. L 99 (oft). 

Dors.: Gr. IL: he ^ef Marg. III. Ib. he ^af Marg. IL 63. 

Wiltsh.: Ed.: he ^aff neben he ^aue, 

Herefordsh.: im Reime mit 

1. angl-frz. ^ = afr. ie < vlt. ? kl. fr. e: 
he gef : bref adj. Bödd. 186, 55. 

2. wg. a > ae. w: 

he saf : staf sb. Bödd. 230, 152. 

Hampsh.: he gaf üsages. 363. 
Fer.: im Reim mit 
wg. a > ae. (B\ 
he gaf : staf sb. 1243. 5132. 
he gaf im Innern 697. 851. 888 und oft. 
Ancr. R.: Ostermann § 27 c, A.: gef, forgef; he g^fde. 



Digitized by VjOOQIC 



^3 

Ae. WS. und n. north, -^eaf 3. Sgl. praet. ist in Schott- 
land nnr in beweisenden Reimen auf a, a zu belegen. Gelegent- 
liehe Länge ist natürlich wie in shäre zu erklären (siehe oben 
p. 66 f., Morsbach, Schriftspr. p. 141). Der Reim he gawe : 
Schirawe in Wynt. wird als a-Reim zu lesen sein, ebenso wie 
die Reime mit murref, Murrawe. Doch könnten dies immerhin 
^-Reime sein. Die in den Urkk. und den Seh. Leg. im Innern 
zu belegenden ^e/f- Formen werden das e aus der 2. Sgl. oder 
dem Plural entlehnt haben. Zu erwarten wäre allerdings gef, 
dem widerspricht die Schreibung der Urkk., die auf 8 hinweist. 
Doch kann das e im Sgl. analogisch nach gäf gekürzt sein. 
Die 6-formen können natürlich auch auf Palataldiphthongierung 
beruhen, doch ist ein Beweis hierfür nicht zu erbringen. 

Im Norden ist in den von mir untersuchten Denkmälern 
stets a, ä überliefert. Eine Ausnahme macht nur das von 
Lessmann E. St a. a. 0. behandelte Life of St. Cuthbert (ed. 
Fowler, Surtees Society 87. Durham 1891). Hier findet sich 
he geue 3. Sgl. : / l$ue 1. Sgl. praes. 3445. Die Qualität des 
Vokals [e] spricht für Entlehnung aus dem Plural. 

Im N. 0. M. nur gaf. Auch im S. 0. M. ä, doch ist in 
einem Falle [: f] Analogie nach dem Plural eingetreten. 

Die Kath.-Gr. hat ^ef, jeue, desgl. die Ancr. R. Es ist 
nicht notwendig, mit Stodte und Ostermann in gef Länge an- 
zusetzen, da das ^ als pri hier die lautgesetzliche Entsprechung 
yon ae. d$ ist, ^ aber, das nur in geue wahrscheinlich ist, mülste 
auf Analogie nach dem Plural beruhen. Interessant ist die 
Form gefde, eine Kreuzung von starker und schwacher Bildung. 
Sie hat das e der starken Formen bewahrt und die schwache 
Endung angenommen. Diese Form ist nicht gleichzustellen 
mit geuede in Eth. (vgl. p. 21), das rein schwache Form nach 
dem Infinitiv geue ist. In der Ancr. R. lautet der Infinitiv 
aber giue. 

In London, S. 0. S und in Kent gilt überwiegend a, ä. 
Doch sind im Ay. Formen mit ea, ea zu belegen, ea muls 
nach dem Plural erklärt werden, ea aber ist vielleicht ein 
Zeichen dafür, dafs Dan Michel in der Aussprache noch 
schwankte, und dafs die nach den angrenzenden Dialekten 
analogische Form mit a sieh bei ihm noch nicht ganz fest- 
gesetzt hatte. 

6* 



Digitized by VjOOQIC 



84 

Im westl. and mittl. Süden haben die Denkmäler der 
Gruppe I immer e (einmal ^af im Innern). Doch begegnen 
aaeh in den Denkmälern der Gruppe II Formen mit e. Bei 
Rob. of Gl. weist der Reim auf Analogie nach dem Plural hin. 
Solche ^-Formen finden sich auch in Dorsetshire und Hereford- 
shire. Die Usages (Hampsh.) haben a. 

Einen Schlufs auf das Bild der Palataldiphthon- 
gierung im Ae. (Ws.) lassen die Formen des westl. und 
mittl. Südens nicht zu. 

An dieser Stelle soll eine andere Frage Erledigung finden, 
die Bttlbr. Ae. El. § 296 a aufgeworfen hat. Haben wir es in 
dem im Spät-North. belegten geosf neben gosfy geg,f mit einer 
jüngeren, sozusagen tertiären Diphthongierung zu tun? Das 
halte ich nicht für wahrscheinlich. M. E. liegt hier die erste 
Stufe der Verdrängung der diphthongierten Formen durch die 
nicht diphthongierten vor. Das Me. macht doch wahrscheinlich, 
da£s die Dipthongierung fast ganz geschwunden ist und nur 
in Schottland sind Formen zu belegen, die ey. auf Diphthon- 
gierung gedeutet, aber auch vollständig befriedigend auf 
anderen Ursprung zurückgeführt werden können. Die diph- 
thongierten Formen sind also fast geschwunden. Das ae.^ecef 
zeigt nun deutlich den Einflufs der nicht diphthongierten 
Form auf die diphthongierte. Es ist eine Kreuzung zwischen 
^ef^f und ^oef; ob die Betonung steigend oder fallend war, ist 
schwer zu sagen, wahrscheinlich ist aber, dafs sie steigend war. 

Einen Schlufs auf die Palataldiphthongierung läfst das 
Material von gaf, gef^ ^af, ^ef nicht zu; sichere Belege zeigen 
aber, dafs die Diphthongierung schon in ae. Zeit im 
North, stark zurückgegangen ist unter Einflufs der nicht 
diphthongierten Formen. 

WS. -geat 3. Sgl. prt. 

Schottland: im Reim mit 

1. wg. a > ae. öB : 

he gat : pat Leg. II, 630. Wynt. I, 273 (sehr oft) : U sat 
Leg. XXIV, 198. Wynt. V, 688 : fat sb. Leg. XXXIV, 121 : he 
spak 3. Sgl. prt. Leg. XXI, 235 : swak Leg. I, 585. 



Digitized by VjOOQIC 



85 

2. wg. ai > ae. ä: 

he gat : hat 3. Sgl. prt. Leg. XXXVI, 949. 

3. wg. ö + i > ae. nordh. ce: 
he gat : gret inf. Leg. XL, 641. 

4. wg. a + i > ae. e: 

he foryhette : he sette 3. Sgl. prt Wynt. IV, 2261 : set p. prt 
Wynt VII, 1782. 

Im Innern : she fore-get Leg. XXI, 930. he gat Br. III, 400. 
R. C. 780. 

Norden: im Reime mit 
wg. a > ae. ce: 
he gat : that Mel. 104. Leg. XXV, 266: he sat Leg. XXVII, 
415 : scho spdk Egl. 1277. he for-gatt : he satt Pr. C. 6515. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a : ae. m: 

lie gat : pat Chr. 32L H. S. 5107. he forgat : what 
H. S. 5964. 

2. wg. a + i > ae. e: 

he get : set p. prt. Chr. 13342. 
Orm: he higatt 13986. 

S. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. m: 

he forgat : öat G. E. 2092. he vnder^at : pat Ot. 1351. 

2. wg.g> ae. ^(?): 

he bigat : get = ne. yet G. E. 2277. 

Kath.-6r.: Stodte §27b: he fordet, he biget. 
London: Ch. im Innern stets he gat, Jie forgat. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. öp: 
he bisat : fat sb. Arth. 1053 : pat Arth. 1584. he forgat 
flat adj. Arth. 1857. 



Digitized by VjOOQIC 



86 

2. wg. ö > ae. WS. fl5, angl. kent €: 
}ou legale : strete Okt. 847 : pou Ute Okt. 847. 

W. M.S.: in 

Dorsetsh.: (Gr. I) he under^at : ihpat Owl 1055. 
Glouc: im Reime mit 

1. wg. ai + i> ae. ws. CB : 
he higete : Ute inf. 61. 2735. 

2. wg. au > ae. ^a: 

he vnder^et : gret adj. 61. 3286. 

3. wg. (7 + i > ae. ^, e: 

he bt^at : Ae sek 3. Sgl. praet. K. Jes. 849. 

4. wg. ai > ae. ä: 

he higat : he smot K. Jes. 899. 

Im Innern: he bi^at 6. Jes. 315. Mich. 170. L. Jes. 652. 
he forgat 6. Jes. 961. Bari. 467. he vndergat 6. Jes. 955. he 
fordet Bek. 2351. he under^et Bek. 1959. 

.Wiltsh.: im Reime mit 

wg. a > ae. ce: 
he gatte : }at Ed. 856. he forgat Ed. 453. 3709. 

Trev.: he gat 1, 151. he gatt I, 291. he gaat II, 225. he 
forgat IV, 9. he bygat I, 279. 

Pred. (6r.I): ie bi^et 31. 

Fer.: he gat 2174. 2463. 

Aner. R.: Ostermann § 27, e. A. : Äe biget 

Ae. WS. -geat ist in Sehottland meist mit a überliefert. 
Doch ist neben Reimen mit e ein Reim mit B zn belegen. Die 
Länge dentet mit Sicherheit anf Beeinflussung dorch den Plural. 
Doch fragt es sich, ob im Kompositum he foryhette nicht 
Diphthongierung durch Palatale anzunehmen ist. Die Erhaltung 
der Spirans scheint mir darauf hinzuweisen. Beweis läfst sich 
aber nicht erbringen. 



Digitized by VjOOQIC 



87 

Im Norden finden wir meist a, zurückgehend wahr- 
scheinlich anf Formen ohne Diphthongierung. Lessmann 
E. St. XIX belegt aus dem Life of St. Cuthbert mehrere 
sichere ^-Reime. Da dieselben stets e zeigen, ist die Annahme 
wohl berechtigt, dafs hier eine Wirkung der Diphthongierung 
mit nachfolgendem Palatalumlaut zu spttren ist. Mit Sicherheit 
darf hierauf aber nicht geschlossen werden, da auch im Mittel- 
lande Formen mit e zu belegen sind. 

Im N. 0. M. und S. 0. M. sind Reime mit e neben solchen 
mit a zu belegen , die auf Kreuzung zwischen Sgl. ä und pl. e 
zu Sgl. e beruhen. Nehmen wir jedoch die e-Reime als 
quantitativ unrein an, so liegt Analogie nach dem Plural vor. 

In London im Innern ä. 

Die Kath.-Gr. einschl. Ancr. R. hat e aus ae. de. 

In S. 0. S. ist a neben ? zu belegen, die ^-Formen sind 
korrekte Fortsetzungen der 2. pers. Sgl. des Ae. Nach Mors- 
bach bei Björkman Sk. L. p. 85, A. 1 können hier aber auch 
c^- Reime vorliegen. 

Im W. und M. S. in Gruppe I : e in Pred., a in Owl, doch 
reimt hier ae. ce mit sich selbst, der Reim ist also nicht be- 
weisend fllr a. Die Denkmäler der Gruppe II haben vor- 
wiegend a, doch sind in Gloucestershire ?-, ^-Reime zu belegen, 
die durch Analogie nach dem Plural erklärt werden müssen. 

Auch hier ist kein sicherer Schlufs auf die Palatal- 
diphthongierung möglich, da die Überlieferung zu sehr 
durch Analogie getrübt ist. Es ist aber starker Rückgang 
der Diphthongierung wahrscheinlich. Nur im Norden waren 
Formen zu belegen, die auf Diphthongierung hinweisen könnten. 

d) ae. WS. ongea/n < ongeagn < ongaegn. 

Schottland: im Reime mit 

1. ae. ce,e+^: 
agane, agayne : slane, slayne p. prt. Br. IV. 93. Leg. XXVI, 
381. Wynt. II, 167 : mane, mayne sb. Br. V, 453. Erc. 277. Leg. 
IV, 300 : fane, fayne adj. Br. VII, 111. R. C. 206. Leg. I, 541. 
Wynt. II, 412 : frane inf. Leg. XIX, 123. Wynt. III, 375 : thaine 
sb. Wynt. VI, 1867. 



Digitized by VjOOQIC 



88 

2. an. ei: 

agayne : swayne sb. R. C. 610. 

3. wg. ai > ae ä: 
agane : bane sb. B. G. 424. 

4. an. a: * 

agane : tane p. prt. Br. XVIII, 277. Leg. XX. 122. 

5. afr. at < vlt. a kl. freien a + Nasal : 

agane, agayne : plane^ playne sb. Sgl. Gol. Gaw. 167. Br. 
IX, 192. R. C. 424 : capitane sb. Br. V, 462 : bargane sb. Br. 
XVI, 305 : in vayn adv. Br. VII, 49. Leg. XVIII, 1170. Wynt. 
I, 414 : ccrtane adj. Gol. Gaw. 167 : chapyllayne sb. Wynt. 
VII, 1833. 

6. afr. a% < vlt. a kl. ged. a + Nasal : 

agayne : bayne sb. R. C. 424. agane : Charlis the Mane 
R. C. 206. 

7. afr. aV < vlt. vortonigem a + kons. + i vor Nasal, 
kl. freien a + i: 

agane : träne sb. Br. VIII, 439. Wynt. VII, 1385. 

8. afr. eH < vlt. ? kl. fr. e, ce vor Nasalen : 

agane : pane sb. 'Schmerz' Br. VII, 627. R. R. 2156. Leg. 
Vn, 400. Wynt. I, 806. 

Norden: im Reime mit 

1. ae. (B, e + ^: 
again, agayne : slain p. prt. C. M. 1194. Pr. C. 1723. Mel. 
192. H. Ch. 90. Fl. 497. Yw. Gaw. 3485. Tristr. 238. Leg. X, 32. 
Js. 76. Egl. 764. E. M. H. 99, 18 : fain adj. C. M. 1388. Mel. 192. 
Rol. Ot. 1477. H. Ch. 90. Fl. 288. Yw. Gaw. 385. Ben. R. 104. 
Tristr. 238. Leg. VIII, 302. Js. 399. Egl. 641. E. M. H. 57, 13 : 
main sb. C. M. 2623. Mel. 720. Rol. Ot. 1477. S. Ps. 49,20. Ben. 
R. 289. Leg. VIL 420. H. Ch. 1020. Fl. 288. Yw. Gaw. 1071 : 
frain inf. C. M. 5693. Leg. II, 276. E. M. H. 151, 3. Mel. 1397. 
H. Ch. 1057 : Uin p. prt. 'gelegen' C. M. 8624. Mel. 585. Rol. 
Ot. 1477. H. Ch. 119 : lain inf. 'leugnen' C. M. 1550. Yw. Gaw. 
3005. Tristr. 238. Js. 76 : thaine sb. C. M. 6722 : rain sb. C. M. 



Digitized by VjOOQIC 



89 

1770. Pr. C. 1441. S. Ps, 71, 6. Yw. Gaw. 342 : satfn inf. Js. 450. 
Leg. XVI, 253. 

2. an. ei, ai: 

againe : swain sb. C. M. 6280. H. Ch. 956 : bain adj. C. M. 
28807. Ben. R. 723. E. M. H. 151, 18 : unbaine adj. C. M. 17736 
: quaine inf. C. M. 12608. 

3. ae. a + g: 

again : drawen p. prt. Mel. 720 (lies: drain). 

4. afr. at < vlt. ä kl. fr. a + Nasal : 

again : piain sb. C. M. 930. Pr. C. 4767. Ben. R. 326. Mel. 
877. Yw. Gaw. 2430 : vain adj. C. M. 16170. Ben. R. 749. Leg. I, 
35. Yw. Gaw. 1765 : wardain sb. C. M. 4692 : saine adj. C. M. 
Hs. F 22659. Mel. 796. H. Ch. 1057. Fl. 288. Yw. Gaw. 1502 : 
certayn adj. Pr. C. 418. Yw. Gaw. 227. Ben. R. 1041. Leg. II, 
288 : mountayne sb. Tund. 697. Js. 450 : Melaye Mel. 383 : 
Blauain H. Ch. 798 : Ywayne Yw. Gaw. 472 : Oawayne Yw. 
Gaw. 2296 : souerayn sb. Ben. R. 33. 

5. afr. a% < vlt. a kl. ged. a + Nasal : 
agayne : bayne sb. Mel. 192 : charlemayne Mel. 97, 

6. afr. et < vlt. f kl. fr. e, oe + Nasal: 

again : pain sb. 0. M. 3487. Pr. C. 113. Mel. 337. Tund. 44. 
Yw. Gaw. 740. Ben. R. 760. Leg. II, 438. Js. 539 : dojsein C. M. 
11408. 

7. afr. Ol < ital. o + gn: 
agayn : carayne sb. Pr. C. 7925. 

N. 0. M.: im Reime mit 
1. ae. w,e + ^: 
agein, agayn : sleyn p. prt. H. S. 3285. Chr. 3839. Amis 
1422 : fayn adj. Chr. 6946. Amis 121. Em. 375 : mayne sb. 
H. S. 10345. Amis 457 : frain inf. Amis 1670 : leyn p. prt. 
H. S. 10540. 12199. Chr. 948. Amis 745 : tweyn Chr. 485. Amis 
121 : reyn sb. Chr. 6828. Amis 1791. Em. 317 : seyn p. prt. 
H. S. 524 (vgl. Boerner a. a. 0., p. 203) : ain pl. * Augen' Amis 
2153 : sain inf. Amis 121. 



Digitized by VjOOQIC 



90 

2. an. ei: 

agein, agayn : swayn, sweyn sb. Chr. 1149. Amis 457. 
Hav. 272. Em. 375. 

3. afr. a% < vlt. ä kl. fr. a + Nasal: 

agein, agayn : certeyne adj. H. S. 245. Chr. 610. Em. 375 : 
veyn adj. H. S. 2002. Chr. 3839 : playn sb. Chr. 1724. Amis 
1422 : sotiereyn sb. Chr. 9321 : Wawayn Chr. 12838 : Aleyn 
Chr. 16596 : Bomeyn sb. adj. Chr. 13259 (13) : Bretayne Chr. 
16618. 

4. afr. et < vlt. f kl. fr. e, m + Nasal : 
ageyn : peyne sb. H. S. 8054. Chr. 456. 

5. afr. et < vlt. ß kl. ged. i + Nasal: 
ageyn : desdeyn sb. Chr. 2321. 15329. 

6. afr. er < vlt. ? kl. freien e + Nasal: 
ageyn : chetjne sb. H. S. 12192. 

7. anglo-frz. e = afr. at < vlt. ä kL fr. a + Nasal: 
agen : fysycyene sb. Sgl. H. S. 1184. a^^-en« : Phylystyens 

sb. pl. H. S. 4970. 

8. ae. eo durch Kontr.: 

agen : isew p. prt. H. S. Hs. D. 524 : sen inf. Med. 231. 
oge : be inf. Amis 341. 

9. wg. e > ae. e: 

oge : we pron. Amis 341. 

10. afr. § < vlt. ä kl. fr. a: 
oge : cuntre sb. Amis 341. 

11. Eigennamen: 
ageyn : Bircabeyn Hav. 494. 

Orm : onngoen 15, onngceness 103, «5^öbw D. 70, gceness 2320. 
Im Innern von H. S. agen, agenes häufig. 

W. M.: im Reime mit 
ae. w, e + g: 
agayn : fayn adj. Instr. 513 : mayn sb. Instr. 1204. 
Im E. E. Ps. ogain, agayn, agains häufig. 



Digitized by VjOOQIC 



• 91 

5. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. ai > ae. ä: 

a-gon : on 'einer' G. E. 1009. 2326 : ston sb. G. E. 1119 
: gon p. prt 6. E. 958. 1904 : fon sb. pl. 6. E. 438. agen : 
ston sb. G. E. 3960 : under-gon inf. 6. E. 1159. 

2. wg. ö > tie. ö: 
agon : don inf . G. E. 2260. 

3. ae. eo durch Kontraktion : 

agen : hen inf. 6. E. 405 : sen inf. 6. E. 1097 : ten inf 

6. E. 1343. ageon : seon inf G. E. 3912. ofieifn : hen inf 
Bok. U, 528. 

4. wg. a > ae. ea durch Brechung > ae. öa durch Kon- 
traktion : 

agen : slen inf G. E. 3730. 

5. dem Infinitivsuffix -en: 
agen : Uten inf G. E. 3543. 

6. mit me. moysen: 
agen : moysen G. E. 3002. 

7. wg. e : ae. e: 

ose : he pron. FL El. 872. 

8. ae. (», € + ^: 

ageyn : reyn sb. G. E. 3325. Bok. P. 117 : seyn inf Bok. I, 
1020 : freyn inf Bok. VI, 88 : leyn inf Bok. XVI, 416. Ot. 
1105 : Uyn p. prt. Bok. VII, 670 : fayn adj. FL BL 327. 

9. an. et: 

agein : swein sb. Ot. 1536. 

10. afr. af < Vit. a kL fr. a + Nasal : 

ageyn : pleyn sb. Bok. II, 425 : certeyn adj. Bok. P. 170 : 
in veyn adv. Bok. 1, 1038. 

11. afr. e^ < vlt. f kL fr. e,(e + Nasal: 
ageyn : peyn sb. Bok. V, 317. 

12. afr. et < vlt. ß kL ged. i + Nasal : 
ageyn : dysdayn sb. Bok. IX, 389. 



Digitized by VjOOQIC 



92 • 

13. afr. a% < ahd. c + Nasal: 
a^ein : (^mberlein Ot 376. 

Kath.-6r.: Stodte § 35: cr^ei», iosein, a-, to-^eines, ^ein. 

London: im Keime mit 

1. ae. ce, e + g: 

agayn : fayn adj. C. T. b. 785. Pite 51. Anelida 315. Good 
Women 117. Troilas III, 219 : rayn sb. C. T. b. 3928. Anelida 
309 : sayn inf. C. T. a. 1152. Farne 564. Blaunche 1032. Kose 
999. Troilus V, 485. Good Women 2507. : sayn p. prt. C. T. a. 
4380. Good Women 1271. Troilas III, 219 : slayn p. prt. C. T. a. 
992. Pite 53. Anelida 312. Good Women 2149. Troilus V, 225 : 
leyn inf. Kose 182. 

2. afr. a% < vlt. ä kl. fr. a + Nasal: 

agayn : Alayn C. T. a. 4031 : certeyn adj. C. T. a. 3496. 
A. B. C. 66. Good Women 2519. Troilus W, 1002 : playn sb. 
C. T. b. 23 : playn adj. C. T. a. 1092. Anelida 278 : in vayn 
adv. C. T. f. 972. A. B. C. 71. Good Women 1359 : souereyn sb. 
A. B. C. 69. Anel. 311. 

3. afr. et < vlt. ^ kl. freien e + Nasal: 
agayn : pkyn adv. C. T. a. 1487. 

4. afr. af < ahd. a + Nasal: 
agayn : gayn sb. Anelida 204. 

5. anglo-frz. ^ < vlt. ä kl. fr. a im Eigennamen: 
ageyn : Oktovien Blaunche 367. 

Urkk.: ayein, ayen. Prokl.: asenes 5. 6. Dreams: asetn- 
ward 19. 

Kent: im Keime mit 

1. ae. ^0 durch Kontraktion : 
agen : ben inf. Sh. V, 196. 

2. wg. a, vor Nasalen + i > ae. ce, e : 
a^en : me7i pl. SA. IV, 208. 

3. afr. ai < vlt. a kl. fr. a + Nasal. 
agayn : souerayn sb. Sh. IV, 264. 



Digitized by VjOOQIC 



öS 

Ay.: aye Ijl. ayew36, 17. ayens 6,24:. ayans6,2Z, ayean- 
ward i9, IQ. to-yans 20,21. to-yeans S6,8. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e: 
aye : me E. A. 66. 

2. ae. eo durch Kontraktion : 

ayene : sen inf. Bich. 4680. cyen : seen inf. Rieh. 4095 : 
ben inf. Rieh. 5874. Arth. 254. 

3. wg. a, vor Nasalen + i > ae. c: 

ageyn : wen pl. K. A. 1199. o^an : men pl. Arth. 7217. 
osen : men pl. Arth. 150 : fernen pl. Arth. 438. 3371. 

4. wg. ö > ae. ^ vor Nasal mit i -Umlaut: 
ayene : I wene 1. Sgl. prs. Rieh. 99. 

5. wg. a > ae. ea durch Brechung > ae. ea durch Kon- 
traktion : 

ageyn : slen K. A. 739. 

6. wg. ai + i > ae. <» kent. e: 
ageyn : clene adj. K. A. 7080. 

7. anglo-frz. ^ = afr. o^ > vlt. ä kl. fr. a + Nasal : 
agfcyn : Indien K. A. 6856 : Vrien nom. propr. Arth. 3994. 

8. anglo-frz ^ = afr. e < vlt. er kl. fr. a: 
ayee : cite sb. Rieh. 5408. 

9. wg. a (o) vor Nasalen > ae. a (o) : 

ayan : man K. A. 5489. Arth. 134. ageyn : man K. A. 633 
: mon K. A. 1893. 3516. a^an : y can Arth. 5648. 

10. wg. ai > ae. ä: 

asan : nan *keiner' Arth. 3630 : on Arth. 3630. 

11. ae. ö im prt., durch Analogie me. a: 
asan : it cam Arth. 9377. 

12. Eigennamen: 

o^an : Ban Arth. 3494 : Saphiran Arth. 6124 : Bedingham 
Arth. 8039. 



Digitized by VjOOQIC 



94 

13. ae. CB, e + g: 

agayne, a^ayne : sayn inf. Rieh. 510. Arth. 107 : slain 
p. prt. Eich. 2150 : fayn adj. Eich. 709. Okt. 589. Lib. Desc. 
1488 : tweyn Okt. 1129. Lib. Desc. 1488 : meyn sb. Okt. 1129. 
Arth. 5753 : rain sb. Arth. 3798 : drein inf. Arth. 8097 : hrain 
sb. Lib. Dese. 1410. 

14. an. ei: 

agayne : swayne sb. Rieh. 328. Okt. 1672. Arth. 1986. Lib. 
Dese. 1849. 

15. afr. a% < vlt. ä kl. fr. a + Nasal: 

agayne, a^ain : certayn adj. Rieh. 3492. Okt. 1703. Lib. 
Dese. 1849 : pleyn sb. Okt. 1129. Arth. 1533. Lib. Dese. 1410 : 
mayn sb. 'Hand' Lib. Desc. 1410. 1488 : Almeyne Okt. 1581 : 
Speyne Okt. 1703 : Vylayne Okt. 1777 : Aquytayne Okt. 1777. 

16. afr. e% < vlt. f, kl. fr. 6, ö? + Nasal : 
agayne : peyne sb. Okt. 1581. 

W. M. S.: in 

Qlonc.: im Reime mit 

1. wg. e > ae. B: 

ase : pe K. Jes. 365 : he K. Jes. 1355 : me Bari. 1031. 

2. wg. ai + i > ae. ws. üß\ 

ose : se sb. Gl. 915. Mich. 639. Bok. 2269. 

3. wg. a > ae. ea durch Brechung > ae. ea durch Kon- 
traktion: 

a^e : sie inf. Gl. 10122. Bari. 1218. 

4. ae. eo durch Kontraktion: 

a^e : ise inf. Gl. 926 : seo inf. K. Jes. 1195. 

5. afr. e < vlt. a kl. fr. a: 
a^e : pouste sb. K. Jes. 310. 

6. Ortsnamen: 

ase : Audele (Audley in Stf.) Gl. 11045. 



Digitized by VjOOQIC 



d5 

Wiltsk: im Beime mit 

1. wg. ai + i> ae. ws. cS. 
asene : clene Ed. 3434. Eth. 1073. 

2. ae. ce + gl 

asayne : mayne sb. Ed. 325. Eth. 1053 : fayne adj. Ed. 
1461 : reynne sb. Ed. 4194. 

3. afr. a% < vlt a kL fr. a + Nasal : 
asayne : veyne adv. Ed. 4204. Eth. 1079. 

4. afr. et < vlt. f kl. fr. e + Nasal: 
asayne : peyne sb. Ed. 3877. 4013. 

Fer.: im Reime mit 

1. ae. eo durch Kontraktion : 

a^e : he inf. 1371 : ü he 247 : fte inf. 3594 agen : flen 
inf. 1575 : hen inf. 2791 : y-sene p. prt. 2575. 

2. wg. e > ae. e: 
ose : pe 1931. 

3. wg. i + ö > ae. eo durch Kontraktion : 
a^e : /re adj. 647. 

4. wg. % + ü > Sie. eo durch Kontraktion : 
age : three 4183. 

5. wg. e + w > ae. eo durch Kontraktion : 
a^e > ^e sb. 3262. 

6. wg. a > ae. ea durch Brechung > ae. ea durch Kon- 
traktion: 

o^e : sie inf. 3818 o^en : slen inf. 220. 

7. afr. ^ < vlt. 5 kl. fr. a: 

ase : die 282 : dcjfre sb. 776 : entre sb. 2618 : maynee 
sb. 3406. 

8. wg. au + i> ae. angl. kent e, ws. le, y : 
o^m : schene adj. 2968. 

9. wg. ai > ae. Ä : 
o^an : aan 594. 



Digitized by VjOOQIC 



96 

10. Eigennamen : 

a^an : Sortibran 2868. a^en : Sortybran 961. 

11. ae. ce,e + g: 

agayne : sayne inf. 287 : twayn 534 : feyn adj. 774 : hrayn 
sb. 842 : mayn sb. 1144 : sleyn p. prt. 536 : rayn sb. 1559. 

12. afr. a% < vlt. ä kl. fr. a + Nas.: 

agayne : pleyn sb. 2769 : certayn adj. 3913 : wardayn sb. 
4473. 

13. an. y: 
öf<?y : sky sb. 724. 

Dorsetshire: ayein Marg. III, 18, a. a^j-e Marg. II, 167. 
asain H.Meid. 7, 11. 

Pred.: onzein 3. a^en 53. ow^j-a» 93. 
Trev.: a^en I, 7 im Reime mit 

ae. eo durch Eontraktion: 
ose : se inf. I. 407. 11, 429. 

Usages.: a^en 353. 354. 361. a-^e 357. 

An er. R: Ostermann § 34, IIa: a^reiw, a^eines, geincume, 
to^eines, tosein, J^ertoseines. Ferner Anm. 2 : asan, ^anJcume, 
a^ean, aseanward. 

ae. on0<Bgn erseheint mit ei, ai im ganzen Norden einsehL 
Sehottland nnd im W. M. Im N. 0. M. schon ? neben ei, Orm 
hat ^ < ae. ^ mit Abfall des Spirans. 

Im S. 0. M. sind drei Formen neben einander zu belegen: 
ag^n < ongcen, ongen mit Auefall des g und Ersatzdehnung; 
ageyn mit Erhaltung von ^. Diese Form findet sich namentlich 
in dem spätesten Denkmal, in Bokenhams Legenden. Es ist 
anzunehmen, dafs Einflufs der nördl. Formen die heimischen 
verdrängte. Über agon vgl. unten. 

In London bei Chaucer nur agayn, daneben haben jedoch 
die ürkk. ayen. 

Die Kath.-Gr. hat stets ei Diese Formen überwiegen 
auch in der Ancr. R., daneben jedoch a^an, a^ean. 



Digitized by VjOOQIC 



97 

Von den siidl. Dialekten zeigt das S. 0. S. starkes Schwanken. 
ay^ neben ay?n, ay^ neben ayän neben ayein. Über die Er- 
klärung von ayein vgl. oben ; ayän kann hier auf ae. ongmn 
ohne Diphthongierung beruhen [vgl. Morsbach bei Björkman 
p. 85 Anm.] ay^n ist die Fortsetzung von ae. on^cen ohne Diph- 
thongierung oder ae. ongean mit Diphthongierung. Aus dieser 
Form kann für uns nichts Sicheres ermittelt werden. In ay^n, 
ay^ liegt Palataldiphthongierung mit späterem Palatalumlaut 
zu ? vor, wenn nicht ^ kentisch ist. ayan erklärt sich, wie 
agon im S. 0. M., agan, a^ean in Ancr. R., durch die Varianten 
^-gagani neben ^-gagana [vgl. N. E. D. again. Björkman, 
Sk. L. 151. Luick, Archiv 111, p. 416]. 

Dieselben Verhältnisse finden wir im Fer., nur dafs hier 
die Formen mit f häufiger sind als die mit f. Für den Fer. 
gilt ebenfalls Diphthongierung. 

Anm.: Der Reim agy : sky ist schwer zu erklären. Doch vgl. 
Dibelius, John Capgrave and die engl. Schriftspr. Angl. XXIII. p. 331, 
der weitere Belege bringt, agyn Capgr. Chr. 80 agyn : dyn Rel. Ant. I. 63. 
agayn : Apolyne Sult. of. Bab. 2103. Ich möchte nicht, wie Dibelius, 
hier einen Einflufs der anlautenden Palatalis sehen, da ein solcher sonst 
im Me. nicht zu spüren ist. e wird zu y geworden sein zwischen g bezw. 
y und n bei Satztieftonigkeit. 

Im westl. und raittl. Süden gelten in Gloucestershire 
?- neben ^-«Formen. In Gloucestershire ist also Palatal- 
diphthongierung von ce nach ^ eingetreten. 

In Wiltshire ist nur ein $-Reim gegenüber häufigen ei- 
Reimen zu belegen. Sichere Anzeichen einer Diphthongierung 
sind also nicht vorhanden, es mufs aber nochmals darauf hin- 
gewiesen werden, dafs ? auch auf diphthongierte Formen zu- 
rückgehen kann. 

Trev. hat f im Reim, auch für ihn gilt Palataldiphthongierung. 

In Dorsetshire und Hampshire fehlen Reime, ein Schlufs 
kann demnach nicht gezogen werden. 

Die Palataldiphthongierung von wg. a > ae. ob nach ^, 6 
ist schon im Ae. stark zurückgegangen und im Me. nur schwach 
überliefert. Bestimmt nachzuweisen war sie in geg,t sb. in 
Schottland und im süd-östl. Sachsen. Mit Vorsicht ist das 
Kriterium ehester zu benutzen. Falls die Erklärung der ehester- 
Formen des Nordens durch Palataldiphthongierung richtig ist, 

Stadien z. «ngL PhiL XXX. 7 

Digitized by VjOOQIC 



Ö8 

wäre das Gebiet derselben scharf zu umgrenzen, geat 3. prt. 
scheint im Norden in geringem Umfange die diphthongierten 
Formen erhalten zu haben. Auf Grund von ongeq^n ist Palatal- 
diphthongierung von oe nachzuweisen im süd-östl. Sachsen und 
in Gloucestershire. 

Nach g, 6 ist also auf Grund der me. Überlieferung 
Diphthongierung von (b wahrscheinlich im nördl. North, 
und in den dem sttd-östl. Sachsen und Gloucestershire 
entsprechenden Dialekten des Ae. 

Ein zwingender Beweis für nicht diphthongierte alte 
Formen ist nicht zu erbringen. 

2. a) WS. scealf 1. 3. Sgl. prs., scealt 2. Sgl. prs. 

Schottland: im Keime mit 

1. wg. a > ae. ce: 

I sal : smdl adj. Leg. XL VI, 142. 

2. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
he sali : taill sb. R. R. 2406. 

3. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung, angl. a: 
Isall : hall sb. R. C. 760 : fall inf. R. C. 760 : with-al Leg. 

X, 332 : al Leg. XXVIII, 539. ^u sali : fall inf. Leg. XVI, 
317 : al Leg. XXVII, 774. Wynt. V, 2833. he sali : all R. C. 638 
Br. X, 347 Leg. II, 114 : hall sb. R. C. 638. we sali : wUh-all 
Leg. IV, 488. }ai sal : fal inf. Leg. XVIII, 907. 

4. an. a: 

I sali : call inf. R. C 760. he sali : call inf. R. C. 638. ^e 
sal : call inf. Leg. L, 250. 

5. afr. ei < vlt. ? kl. freien i + i: 
J>ow sali : counsall R. C. 303. 

6. wg. a + i > ae. c: 

I sei : I tel 1. Sgl. praes. Leg. XXI, 622. 

Norden: im Reime mit 
1. wg. a > ae. öp: 
j^ou sali : dale Sgl. C. M. 1252. 



Digitized by VjOOQIC 



2. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal in der folgenden 
Silbe: 

he sali : tale sb. Sgl. C. M. 10979. 

3. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung, angl. a: 

i sal{le) : all C. M. 457. S. Ps. 23, 1 (oft) Leg. XXIX, 8 : fall 
Inf. C. M. 15322. Yw. Gaw. 3752 Leg. XVIII, 268. J>ou sali : all 
C. M. 2033. Leg. XX, 169. he sali : all C. M. 8099. S. Ps. 5, 7. 
Ben. R. 494. Leg. XXIX, 160 : hall Sgl. C. M. 3815 : stall sb. 
C. M. 11255 : fal inf. E. M. H. 25, 13. l>ai sali : all Ben. R. 257. 
Leg. XXIX, 73 : fall inf. Ben. R. 2529. 

4. wg. ai > ae. ä: 

sal I : hali adj. S. Ps. 5, 8. 

5. an. a: 

i sali : ^e call C. M. 15322. he sali : call inf. C. M. 9821. 
Ben. R. 2495 : we call Leg. XVI, 64. 

6. an l>r(Bll (Björkman 19. 19^. 167. 170). 
i sal : thral sb. C. M. 9748. 

7. frz. a < lat. a (gelehrt) : 
he sal : cristal S. Ps. 147, 17. 

8. frz. a unbekannter Herkunft: 

he sal : al inf. = frz. aller, S. Ps. 1, 3. 

N. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung, angl. a: 

y shal : alle H. S. 226 : per-wy^-al Chr. 15335. J^ou shal 
: al H. S. 821. he shal : al H. S. 5071. Chr. 7140. Hav. 1269. 

2. afr. a = lat. a: 

y shal : mynstral H. S. 4697. 

W. M. : im Reime mit 

1. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung, angl. a: 

i schal : alle Instr. 278. he schal : al Instr. 1723 : be-falle 
inf. Instr. 84. 

2. lat. a > ae. ws. ea durch Brechung, angl. a: 
he schal : wal sb. Instr. 270. 

7* 



Digitized by VjOOQIC 



100 

3. wg. a > ae. (e: 

pou schal : smal adj. Instr. 254. 

4. afr. a = lat. a: 

i schal : venyal Instr. 1304. 

S. 0. M.: im Keime mit 

1. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung, angl. a : 

J>ow shdl : at'dl Bok. I, 550 he sal : widal G. E. 1877. 
he shal : fal inf. Bok. II, 324. 

2. an. a: 

he sal : wal Sgl. WaF G. E. 3636. 

3. afr. a = lat. a: 

I shal : eternal Bok. VII, 140 : morial Bok. II, 324 he shal 
: especyal Bok. VIII, 275. J^ou shal : final Bok. I, 550. 

Kath.-Gr.: Stodte § 27. schal, schalt 

London: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung, angl. a: 
Ishal : alC.T.SL. 1184 Blaunche 116. Rose 711. Troilus 

1, 1054. Good Women 1160 : overal Fowles 285 : ther-with-al 
C. T. b. 4283. he shal : al Truth 19. Rose 387. Farne 82. 
C. T. a. 2278 : oueral Truth 4. C. T. g. 505 : fal inf. Truth 16 
: stal sb. Truth 18. 

2. wg. a > ae. as: 

he shal : smal adj. Truth 2. 

3. lat. a > ae. ws. ea durch Brechung, angl. a : 

I shal : wal Fowles 285. C. T. a. 1933. he shal : wal sb. 
Truth 12. Troilus II, 46. C. T. a. 1060. 

4. an. ]>rcell: 

he shal : thral Good Women 1940. Truth 23. C. T. f. 770. 

5. afr. a = lat. a: 

he shal : bal Truth 9 : especyal C. T. e. 760. Truth 25. 
Troilus 1, 1054 : general adv. Troilus IV, 144. Truth 26 : celestial 
C. T. i. 52 : temporal C. T. b. 110 : fynal Troilus IV, 144. 

ürkk.: (Morsb. Sehr. S. 52) stets a. he shal Dreams 81. 

Eent: im Reime mit 

1. wg. e' > ae. ?: 



Digitized by VjOOQIC 



101 

he schel : wel adv. Sh. VII, 132 lie scheäl : wel adv. Sh. 
IV, 187. 

2. ae. eo im praet. red. Verben: 
he schelle : he feile Sh. V, 295. 

3. wg. a > ae. ea durch Brechung > ws. ie, kent. e 
durch i- Umlaut: 

^ou schelt : y-welt p. prt. Sh. VII, 743. 

4. afr. e = vlt. e kl. ged. e: 
he schel : re&eZ sb. Sh. IV, 263. 

Ay.: ich ssel 46,7 pou sselt 5,18 he ssel 2,20. 

S. 0. S. : im Reime mit 

1. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung: 

I schal : al Arth. 5547 he schall : /aM inf. Okt. 215. 

2. wg. a > ae. m: 

he schall : small Okt. 215. 

3. afr. a = lat. a: 
he schall : ball Okt. 215. 

4. afr. a < ahd. a: 

i schall : marchalle Okt. 1434. 

V. V.: ic scal 9,26 <?w 5caZ^ 11, 11. 

W. M. S.: in 

Glouc. im Keime mit 

1. wg. a > ae. ws. ea durch Brechung: 
he schal : al Bari. 473. G. Jes. 464. 

2. afr. a < ahd. a: 

he ssal : marssal sb. Gl. 10796. 

3. wg. e' > ae. S: 

he schal : wel adv. K. Jes. 1812. 
Im Innern stets a. 
Wiltsh.: im Keime mit 

wg. a > ae. ws. ea durch Brechung: 
y shalle : a^^a Ed. 1176. 



Digitized by VjOOQIC 



102 

Dorsetsh.: he scal Marg. III, 29, a. in schalt H. Meid. 
7, 16. he schal ib. 7, 33. 

Pred.: ic sceal 45. he scal 13. 

Trev.: / schal I, 41. ^ow 5CÄaK I, 17. Ä6 schal I, 47. 
Äc 5cÄaH 1, 11. 

Fer.: im Reime mit 

1. wg. e > ae. S: 

he schel : wel adv. 327 (: hiel sb. zu ae. cnyllan < wg. 
Inel 462). 

2. frz. i < vlt. i kl. ged. i : 
Äe 5CÄeZ : larel sb. 2759. 

3. frz. 6 < vlt. ä kl. fr. a : 

y schel : Amyrel 1925. y 5CÄai : Amyral 1587. 
Aner. R.: Ostermano §27, la: 5cÄaZ, 5cÄaW, schaltu. 

Ae. WS. north. 5ceaZ ist im Me. in Sehottland meist 
mit a überliefert. Nur ein sicherer e-Reim ist in den Leg. zu 
belegen. Dieses e mufs durch Palataldiphthongierung 
von 05 nach sc erklärt werden. Durch diesen Reim wird 
ferner erwiesen, dafs auch im North, in ae. Zeit der Palatal- 
umlaut eintrat, ein Vorgang, für den im Ae. Belege fehlen. 

Im Norden ist kein Fall mit e zu belegen. Da auch bei 
(}eat (cf. oben p. 71) die Formen mit e im Norden nur spärlich 
waren, wird es wahrscheinlich, dafs der Palatalumlaut im 
nördl. North, eintrat, im Süden aber unterblieb. Es kann aber 
auch die Palataldiphtbongierung im nördl. North, stärker ge- 
wirkt haben. 

In den Dialekten des Mittellandes einschl. Kath.-Gr. 
und London ist nur a überliefert. 

In Kent ist lautgesetzlich ohne Einflufs des anlautenden 
Palatals e schon ae. entstanden und im Me. noch die Regel. 
Es findet sich keine Ausnahme. 

Im S. 0. S. ist nur a überliefert. 

Im W. M. S. ist a vorwiegend in Gloucestershire, 
Dorsetshire und Wiltshire. Doch ist in Gloucestershire 



Digitized by VjOOQIC 



103 

beweisender e-Reim vorhanden, der auf Palataldiphthon- 
gier nng znrüekzuftthren ist. 

In Fer. ist e die Kegel im Beim und alle scheinbaren 
a-Beime sind als e-Beime zu deuten. Knel = ae. cnyllan wird 
sieher e haben, Amyral ist sehr häufig in ^-Beimen zu belegen 
(mit wely del, leT), der Verfasser hat also wohl Ämyrel gesprochen. 
Nehmen wir dies an, dann ist kein o-Beim in Fer. ttberliefert, 
das a nur häufig vom Schreiber eingeführt. 

Das vom Dichter so konsequent gebrauchte schel mufs 
auf Palataldiphthongierung zurückgeführt werden. 
Oder sollte kent. Einflufs im Spiele sein? 

Als Grund für den starken Bückgang der Palataldiph- 
thongierung und des Palatalumlauts im westl. und mittl. Süden 
dürfen wir wohl Satztieftonigkeit annehmen. 

ae. WS. sceaß sb. 

Schottland: schaft Sgl. Br. XII, 57. 97. Gol. Gaw. 542. 
Norden: im Beime mit 
wg. a > ae. ce\ 

scaft Sgl. : craft Sgl. C. M. 425. 

Im Innern schaft S. Ps. 102, 14. H. Ch. 622. 

N. 0. M.: im Beime mit 

wg. a > ae. ce: 

shafte Sgl. : wycchecrafte H. S. 8282. Schaftes pl. : craftes 
pl. Chr. 9386. 

Orm: shaffte Sgl. D. 274. pl. P. 58. shafftess pl. 5069. 

S. 0. M.: im Beime mit 
wg. a < ae. CB : 
saft Sgl. : craft sb. G. E. 3899. 

Kath.-Gr.: Stodte §27. Schafte neben schefte, nebscheft. 

London: im Beime mit 

wg. au > ae. ea, me. a durch Kürzung: 
shaft Sgl. : biraft p. prt. C. T. a. 1361. 



Digitized by VjOOQIC 



104 

Kent.: im Keime mit 

wg. a > ae. flp kent. e : 
schefte Sgl. : crefte Sgl. Sh. I, 945. VII, 592. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. m: 

shafte Sgl. : crafte Sgl. Rieh. 456. Arth. 6865. Lib. Desc. 334. 

2. wg. ai + i> ae. m\ 

schafft sb. : he laffte 3. Sgl. prt. Rieh. 4038. 

3. wg. au > ae. ea, me. a durch Kürzung : 
schaß Sgl. : raft p. prt. Lib. Desc. 779. 

V. V.: scafte sgl. 15, 12. gescafte Sgl. 105, 4. scaftes 
pl. 69, 31. 

W. M. S.: in 

Dorsetsh.: im Reime mit 

wg. a > ae. ee : 
Schafte sb. : crafte sb. Owl 788. 

Hampsh.: im Reime mit 

wg. w + i > ae. y kent. e: 
schefte : lefte sb. P. M. 84 (unrein? vgl. Lewin p. 16). 
Glouc.: ssafte Sgl. Gl. 8659. 

Trev.: Schafte Sgl. Hs. /: scheft Sgl. VII, 27. VIII, 167. 
Pred.: iscefte 75. ichefte 76. 

Ancr. R.: Ostermann § 27: nehscheft 30,9. Doch nebschaft 
154, 19, vgl. Ostermann p. 10. 

ae. WS. sceatt. 

Nur belegt im 
S. 0. M.: im Reime mit 

wg. a > ae. merc. cp, nach Palatalen ws. ea, e : 
sat Sgl. : he bi-gat 3. Sgl. prt. G. E. 795. 

wg. a > ae. (e: 
sat Sgl. : he bat 3. Sgl. prt. G. E. 881. 



Digitized by VjOOQIC 



105 

Ae. W8. sceaft gibt für unsere Frage kaum einen Anhalts- 
punkt, da das Material lückenhaft ist. 

In Sehottland, im Norden, N. 0. M., S. 0. M. und 
London finden wir stets a. In Kent e, in der Kath.-6r. 
einschl. An er. E. ist e neben a zu belegen, scefte im P. M. 
dürfte, da das P. M. eines der frühesten Denkmäler ist, auf 
ae. scceft ohne Diphthongierung zurückzuführen sein (vgl. auch 
Lewin a. a. 0., p. 14 und Morsbach, Me. Gr. § 97 A. 2, wo gezeigt 
wird , dafs ae. ce im P. M. durch e vertreten ist ; das P. M. 
gehört also wahrscheinlich zu Gruppe I). 

In Trev.'s scheft liegt wahrscheinlich die diphthongierte 
Form zugrunde, da Trev. zu Gruppe II gehört. 

Im S. 0. S. ist kein sicherer Schlufs auf Diphthongierung 
möglich. In laffte wäre e lautgesetzlich, doch ist im Me. a 
analogisch eingetreten, so dafs reiner a-Reim vorliegt. 

b) ae. WS. scear 3. Sgl. prt. 

Schottland: im Reime mit 

. 1. wg. a > ae. öp: 
he schare : he bare Br. VI, 137 : ayquhar Br. II, 92. 

2. wg. ä > ae. ce^ angl. e: 
he schar : thai wäre Br. VIII, 172 : ^ar Leg. I, 227 : ihare 
Wynt. VI, 1256. ae. öp, angl. e ist in diesen Formen z. T. 
analogisch verdrängt. Über pär, thäre cf. oben p. 66. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ce: 

he schar : bar adj. Rol. Ot. 176. Mel. 1307. Js. 135 : he 
bare Rol. Ot. 1337. Tristr. 489. 

2. wg. ä > ae. w, angl. e: 

he schar : ])are Rol. Ot. 176. Tristr. 1493 : ^ai wäre C. M. 
2695. Tristr. 820. 

3. wg. ai > ae. ä : 

he schare : mare Yw. Gaw. 683. Tristr. 820 : bare sb. 
'Eber' Tristr. 820. 



Digitized by VjOOQIC 



106 

4. wg. ö > ae. öj durch Analogie a : 
he schare : he sware Rol. Ot. 176. 

5. wg. e > ae. e : 

he schere : here inf. Rol. Ot. 168 : here adv. Rol. Ot. 954. 

6. wg. iu > ae. nordh. lo, sttdh. eo : 
he schere : stere inf. Rol. Ot. 168. 

7. afr. 6 < Vit. ä kl. fr. a: 

he schere : clere Rol. Ot. 954: messangere ib. 168. 

8. afr. ie = anglo-frz. e < vlt. ä kl. freien a nach 
Palatalen : 

he schere 3. Sgl. prt. : chere sb. Sgl. Rol. Ot. 954. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ce: 

he schar : he bar Chr. 2670 : it tar Chr. 13702. 

2. ae. ädra, emphatische Nebenform zu äcBr: 
he share : ]>are H. S. 10052. 

W. M. S. in 

Fer.: im Reime mit 

wg. a > ae. ce: 
he schar : he bar 615 : baar adj. 702. 

Trev.: he schare VI, 215. he schaar VII, 532. 

Ae. WS. scear 3. praet. Sgl. ist in Schottland mit ä, im 
Norden mit ä neben e tiberliefert. Das e des Nordens ist, wie 
die Länge und der Lautwert [?] beweist, durch Analogie nach 
dem Plural zu erklären. 

Im N. 0. M. a; im W. M. S. nur a zu belegen bei Trev. 
und im Fer. 

Anzeichen einer Diphthongierung sind nicht vor- 
handen. 

Diphthongierung von ae. ce nach sc ist im Me. in 
Schottland und in Gloucestershire, ferner in Fer. und in 



Digitized by VjOOQIC 



107 

Trev. bestimmt nachweisbar. Diphthongierung von ce > ea 
mit nachfolgendem i-Umlaut > ie war in Dorsetshire 
bezeugt. 



Diphthongierung von ae. w bei La^amon. 

Nach Luhmann a. a. 0. p. 137 findet sich für ae. ce nach 
Palatalen in der Regel a: scal, scaftes, ^ate sb., ii^at, ^af, 
chaf, Exchastre, LeircJmstre, Doch finden sich Abweichungen 
und zwar: 

mit ce: sccel, scel, scceftes, ^cet{e) sb., hi^cet prt., ^cef^rt, 

ExchcBstre, Leirchcestre, 
mit e: scel, biget prt., gef, ^ete sb., Exchestre, Leirchestre, 
mit ea: sceaftes, higeat, ^eaf je einmal, 
mit i: gif prt. 'gab' vier mal. 

Nach Luhmann p. 82 f. ist, wo Analogiewirkung aus- 
geschlossen ist, die Entsprechung von ae. ce (merc. kent. e) 
durchaus a. „Es scheint jedoch, dafs in der Sprache La^amons 
das ae. ce noch nicht ganz die Lautstufe [a] erreicht hat, da 
sich eine grofse Anzahl von os finden, besonders im ersten 
Teil; in den späteren Teilen fast ausnahmslos a". 

Demnach gehen die a (ce)- Formen zurück auf ae. nicht 
diphthongierte Formen. Allerdings finden sich die cc- Formen 
auch in den späteren Teilen. 

Die ea- Formen sind für Palatal diphthongierung nicht be- 
weisend, da sich auch sonst ea fttr ae. ce findet: eafter, seat 
prt., weas. Auch in den obigen Formen findet ea sich vor -ft- 
oder im prt. 

Die Formen mit e beruhen wohl auf Monophthongierung 
von ea [< ce durch Palataldiphthongierung], da sonst e als 
Entsprechung des ae. ce meist analogisch gebildet ist. Analogie- 
wirkung kann hier, da e sich in den verschiedensten Formen 
findet, nicht angenommen werden. Die e-Formen finden sich 
auch in den späteren, besser überlieferten Teilen des Brut und 
es ist deshalb wohl wahrscheinlich, dafs dieselben dem Dichter 
angehören. Demnach scheint im Dialekte Lagamons ae. ce 



Digitized by VjOOQIC 



108 

nach ^ und sc Diphthongierung erfahren zu haben; aber die 
undiphthongierten Formen herrschen vorwiegend. 

Über scupte mit u [ü] als i- Umlaut von ea vgl. p. 60, 62. 

III. Ae. ea nach g^ c, sc. 

ae. m nach Palatalen ist entstanden durch primäre Diph- 
thongierung von urengl. öe < wg. ä im Ws. In den aufser- 
sächsischen Dialekten ist cB aber vor der Zeit der Diphthongierung 
zu ? fortgeschritten. Aus dem Me. läfst es sich also nicht 
feststellen, ob im North. Diphthongierung von üB eintrat, da. 
dieses öe stets f geworden und im Me. nur als ^ zu erwarten ist. 

In den sttdl. sächsischen Mundarten aber blieb ae. m er- 
halten und mtifste sich, wenn es nicht diphthongiert wurde, 
zam Me. als ? entwickeln. Wenn wir statt dessen nach Pala- 
talen ^ finden, so können wir in diesem f nach Bülbring Ae. 
El. § 315 die Fortsetzung des durch Palataldiphthongierung 
entstandenen Ba sehen, das schon ae. durch Palatalumlaut zu f 
monophthongiert wurde. Da neben diesen monophthongierten 
Formen sich aber die Formen mit ea erhielten, die im Me. ? 
ergaben, so läfst sich auf das Unterbleiben der Palataldiph- 
thongierung kein sicherer Schlufs ziehen. Denn sowohl ae. m 
wie ae. ea mufste me. ? ergeben. 

Anm. : Es rnufs hier darauf hingewiesen werden, dafs die Ergebnisse 
dieses Abschnittes immer sehr unsichere bleiben müssen, da manche Dichter 
^ mit ^ gereimt haben mögen, die Reime also unrein sein können. Da es 
mir jedoch unmöglich war, über die Reimtechnik der Verfasser besondere 
Untersuchungen anzustellen, mufste ich die gegebenen Verhältnisse ohne 
Kritik hinnehmen. Jedoch ist stets dann Vorsicht geboten, wenn die Er- 
gebnisse dieses Abschnittes über die der vorherigen hinausgehen. 

Es kommen zunächst in Betracht ws. gsar sb., ceace sb., 
die vor allem wichtig sind, da sie sich unabhängig entwickelt 
haben. Das adv. Qeara ist aus *jäm hervorgegangen, gehört 
also nicht hierher. Im Me. sind jedoch analogische Fälle mit 
B zu belegen. 

Die Praeteritalplurale geafon, gmton sind mit Vorsicht zu 
benutzen, da vielfach Analogie die Entwicklung gestört haben 
kann. 

Aus wg. *ja haben sich verschiedene Formen entwickelt, 
je nachdem die Dehnung vor oder nach der Tonerhöhung von 



Digitized by VjOOQIC 



109 

wg. a > ^ stattfand, [vgl. Bülbr. Ae. El. § 101. A. 1, 103.] 
So entwickelte sich wg. *jö zu ae. *jö > jüd > ws. gea mit 
Diphthongierung, dagegen blieb wg. *ya als ja erhalten. Falls 
wir also im Me. ^«Formen finden, sind diese auszuschalten. 

Nach s6 ist Diphthongierung eingetreten im Ws. und im 
North. Da jedoch im North. ^ zu f geworden war, trat Diph- 
thongierung zu «^, i ein. Die nördl. Foimen gehören also 
eigentlich nicht hierher, das Material wird aber der Vollstän- 
digkeit halber schon hier gegeben werden. Hierher gehören 
WS. sceapy (north, salp) und ws. scearon 3 pl. praet. In Scharon 
kann vielfach Analogie eingetreten sein. Es ist nicht wahr- 
scheinlich, dafs neben scearon im Ae. ein Scharon bestand 
(vgl. Bülbring, Ae. El. §§ 129, 303). Die Möglichkeit mufs 
zugegeben werden ; da sich aber „meist ausschliefslieh öB (ver- 
mutlich unter Einflufs von analogen Formen mit lautgesetzlichem 
cbY findet, glaube ich für das Ae. ausschliefslieh sceg^ron an- 
setzen zu dürfen. 

Durch sekundäre Diphthongierung von ^, das durch ^-Um- 
laut aus a < wg. ai entstand sind die Formen ws. scead sb., 
tosöeat 3. Sgl. prs. gescead sb. zu erklären. Da die beiden letzten 
zu demselben Stamme gehören, gebe ich das Material zusammen. 
Ich füge aber, da starke Anlehnung an diese i-umgelauteten 
Formen stattgefunden hat, die sämtlichen Verbformen von ae. 
sSeädan gleich hier an; da die Praeterial-Formen im Me. z. T. 
schwach gebildet wurden, mufsten dieselben ebenfalls Ver- 
wendung finden. 

Es fragt sich, ob zwischen der primären und der sekun- 
dären Diphthongierung im Me. ein Unterschied sieh konstatieren 
läfst; doch mufs bei der Prüfung der Verbreitung der diph- 
thongierten Formen stets in Betracht gezogen werden, dafs das 
Material über die primäre Diphthongierung sehr viel gröfser ist 
und dafs die Überlieferung mancherlei Zufälligkeiten (z. B. 
Fehlen passender Reimwörter) enthalten kann. 

1. ae. WS. gear sb. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ^, angl. ^: 
ger Sgl. : (hat were 3. pl. Br. VI, 192. ^eir Sgl. : thai weir 
3. pl. Br. VI, 183. R. C. 288. ^eir, ^ere pl. : thai were Br. X, 



Digitized by VjOOQIC 



110 

821 : pai vere 3. pl. Leg. XVI, 787. Wynt. I, 521 : J>ai wäre 
3. pl. Leg. X, 498 : feir nh, R. C. 664 : fere sb. Leg. XXXI, 67 
: i^ere adv. Leg. XXIV, 233 : fere adj. Leg. I, 292. yhere pl. : 
beire sb. Wynt. V, 1212. 

2. wg. a + i-Umlaut > ae. e: 

^er Sgl. : weir sb. Sgl. Br. XIII, 729. Leg. XVII, 139. geir 
sb. pl. : wcir sb. Sgl. Br. XVI, 182 : were sb. Sgl. Leg. II, 63. 
Wynt. I, 531. geris pl. : no wer Is Leg. IV, 640. 

3. wg. e > ae. e: 

Sere, ^eir, yhere pl. : here adv. Br. IX, .657. R. C. 288. 
R. R. 2475. Leg. II, 481. Wynt. I, 288. 708. 

4. wg. a > ae. a: 

^eir Sgl. : spair inf. R. C. 202 (unrein!). 

5. wg. iu, eu > ae. eo: 

seir pl. : deir sb. R. C. 664. yeir, ^ere pl. : steir, stere inf. 
Gol. Gaw. 501. Leg. IX, 299. Wynt. III, 21. 

6. wg. ä > ae. ws. ßa angl. eo durch Brechung vor 
Ä + Kons. > angl. e durch Ebnung: 

Sere Sgl. : nere Erc. 16. R. R. 2185. Leg. XXI, 850. sere 
pl. : nere Leg. VIII, 3. Wynt. III, 1079. 

7. wg. au > urengl. m > angl. ^, ws. le, y durch 
i- Umlaut: 

Sere Sgl. : here inf. Wynt. II, 149. ^ere pl. : here inf. 
Leg. 1, 169 (öfter). 

8. wg. iu > urengl. Iw, ae. angl. lo, eo: 

yhere Sgl. : dere adj. Wynt. V, 307. ^ere : pl. : dere adj. 
Leg. XVI, 887. Wynt. I, 263. 

9. wg. ai > urengl. ä > ae. ce, kent. e durch i-Umlaut: 
^ere pl. : lere inf. Leg. XXXVII, 22. Wynt. V, 1997. 

10. an. e: 

gere Sgl. : sere adv. Leg. XXIII, 24. ^ere, ^eir pl. : ser, 
seir, seyre adv. Br. Hs. E. XX, 43. R. C. 664. R. R. 1962. 
Leg. 1, 153. VII, 749. Wynt. II, 809. 



Digitized by VjOOQIC 



111 

11. afr. ^ nach Palatalen ie < vlt. ä kl. fr. a: 

^ere Sgl. : chere sb. Leg. XVIII, 1443 : cleir, clere adj. 
R. C. 202. Wynt. V, 104 : cheir sb. R. C. 728. yhere Sgl. : 
Januere Wynt. II, 601. ^ere, ^eir pl. : prayere sb. Leg. I, 
132 : clere adj. Leg. X, 294. Wynt. I, 293 : pere sb. Leg. 
XXIV, 114. R. C. 664 : partynere. Wynt. V, 1874 : parsenere 
Wynt. V, 2500 : denere sb. Wynt. VI, 455. yheris pl. : scoleris 
pl. Wynt. V. 3381 : Dowchsperys Wynt. V, 4350 : familieris Wynt. 
VII, 2694. 

12. anglo-frz. ^ = afr. ie < vlt. ? kl. fr. c: 

^er Sgl. : maner Br. VI, 188. geir, ^ere pl. : manere sb. 
Br. IX, 299. Leg. XXIV, 330. Wynt. V, 3610 : mystere Sgl. Leg. 
XXI, 71. 

13. anglo-frz. p = afr. ei < vlt. e kl. fr. e: 
yhere pl. : powere sb. Wynt. II, 1579. 

14. afr. a < vlt. vort. ä kl. fr. a : 
gere pl. : declare inf. R. R. 2262. 

Auffallend: ^hir pl. R. R. 71. ^hire pl. R. R. 3460. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. WS. cB, angl. kent. e: 

yere Sgl. : it were C. M. C* 28. ^ere Sgl. : brere sb. Minot. 
VII, 129. yere pl. : it were C. M. 2158. Tristr. 1280 : he lere 
(anal.) C. M. 2169 : ^ere adv. C. M. 5420 : in were C. M. 12136 
: yfere adv. H. Ch. 867. Leg. XVI, 130. yheres pl. : (eres sb. S. 
Ps. 44, 8. 

2. wg. e ae. e: 

yhere Sgl. : here adv. Pr. C. 2759. Minot IX, 58. y{h)ere 
pl. : here adv. C. M. 4594. Pr. C. 741. S. Ps. 89,4. H. Ch. 291. 
Leg. VII, 504. 

3. wg. iu > urengl. tu > angl. kent. to, eo : 

yere Sgl. : dere adj. CM. 10212. Fl. 1478. Minot VII, 129 
yere pl. : dere adj. C. M. 2583. Tristr. 1280. Leg. XI, 180. 

4. wg. au > urengl. ea > angl. e, ws. te, y durch i-Umlaut: 
yere Sgl. : here inf. C. M. 4951. Ben. R. 1896. yere pl. : 

here inf CM. 2152. Yw. Gaw. 153. Leg. XXXI, 66 : ^e here 



Digitized by VjOOQIC 



112 

2. pl. prs. ind. C. M. 22212. yhere pl. : here inf. Pr. C. 4526. 
Tund. 14. 

5. wg. ä > ae. ws. ea, angl. eo durch Brechung vor 
h + Kons. > angl. e durch Ebnung : 

yere pl. : nere C. M. 12648. S. Ps, 1,3. H. Ch. 291, 

6. wg. ai > urengl. ä > ae. ^ kent e durch i- Umlaut: 
yere pl. : lere inf. C. M. 1546. 21172. Ben. R. 1763. yheres 

pl. : he leres 3. Sgl. prs. Pr. C. 8106. 

7. wg. ö + i > Sie, €6 angl. e: 

yere Sgl: fere adj. C. M. 9146. Yw. Gaw. 3033. Tristr. 1280. 
Is. 600 : vnfere adj. C. M. 1268. yere pl. : vnfere adj. C. M. 188. 

8. an. e: 

yere Sgl. : sere adj. C. M. 4673. Fl. 332. Leg. 1, 271. yere 
pl. : sere adj. C. M. 1433. 

9. afr. e, nach Palatalen ie = anglo-frz. ^ < vlt. a kl. fr. a: 
yere Sgl. : holender C. M. 24915 : pleynere Fl. 316 : frere 

sb. Minot VII, 129. yere pl. : prayer sb. C. M. 3137. Leg. XI, 
200 : peresiAj. CM. 1468 : penancere sb. CM, 29181 : dempster 
sb. C. M. 7006 : lajser sb. C. M. Hs. F. 188 : seiers pl. C. M. 4685. 
yhere pl. : chere sb. Pr. C. 6521. H. Ch. 291 : pere adj. Pr. C. 
4588 : clere adj. Pr. C. 8088. Ben. ß. 1945. Leg. XVII, 885. gere 
pl. : scolere sb. E. M. H. 170, 14. 

10. anglo-frz. ß < afr. ie < vlt. ? kl. fr. e: 

^ere Sgl. : manere sb. Minot IX, 58. E. M. H. 8, 15. yere pl. 
: manere Sgl. C. M. Hs. F. 9146. Leg. VII, 6. 

11. anglo-frz. e = afr. ei < vlt. ^kl. fr. e: 
sere pl. : powere sb. Leg. XI, 238. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. ce, angl. e\ 

sere Sgl. : he here (anal.) Rol. Vern. 437. ^cr pl. : fer Chr. 
5286. seres pl. : feres pl. H. S. 2573. 

2. wg. e > ae. e: 

ser Sgl. : here adv. H. S. 6262. ser pl. : here adv. H. S. 1965. 
Chr. 1749. 



Digitized by VjOOQIC 



113 

3. wg. tu > urengl. m > angl to, eo : 
^er pl. : der adj. Chr. 3921. Em. 816. 

4. wg. au > urengl. ea, > angl. kent. e, ws. Je, y durch 
i- Umlaut: 

ser Sgl. : Äe here 3. Sgl. praes. conj. H. S. 4534. 

5. wg. a > ae. ws. ea, angl. So durch Brechung vor 
h + Kons. > angl. e durch Ebnung: 

^cr Sgl. : ner adj. Chr. 3276. ger pl. : ner adj. Chr. 1937. 

6. an. e: 

^er pl. : sere adj. H. S. 2030. Chr. 438. s^res pl. : seres 
adj. Chr. 10962. 

7. afr. ^, nach Palatalen ie = anglo-frz. ^ < vlt. ä kl. 
fr. a: 

«j^er Sgl : iacheler Chr. 10740 : cfer adj. Chr. 3062 : daunger 
sb. Chr. 2425 : auter sb. H. S. 11091. ^er pl. : plener Chr. 5271 
: iustyser Chr. 2222 : clere Em. 816 : cÄere sb. Em. 816. ^eres 
pl. : pers = 'pares' H. S. 6075. 

8. anglo-frz. ^ = afr. ie < vlt. ? kl. fr. e: 

^er Sgl. : leysere Sgl. H. S. 835 : mattere sb. H. S. 902. ^er 
pl. : mester Sgl. Chr. 11575 : maner sb.Chr. 2811 : Äayer = Se- 
verus Chr. 5872. ^eres pl. : maners pl. H. S. 69. 7761. 

9. anglo-fr. ^ = afr. ei im Infinitiv: 

ser Sgl. : power sb. Chr. 3299. H. S. 810. ^er pl. : power 
sb. Chr. 2238. 

10. wg. a + i > ae. e : 

.j-^r Sgl. : wer sb. Chr. 9961. H. S. 10768. ^er pl. : wer sb. 
Chr. 827. H. S. 8095. 

Orm: ^er Sgl. 279 s^r pl. 7663. ^ercs5 pl. 8020. ^osress 
pl. 10885. 



W. M.: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. ce, angl. e: 
^ere sgL : fhey were Instr. 157. 
Instr. 218. 

Stadien c. engl. Phil. XXX. 



^ere pl. : y-fere adv. 



Digitized by VjOOQIC 



114 

2. wg. + i > ae. oe, südh. e: 
$ere Sgl. : fere adj. Instr. 406. 
E. E. P.: sere Sgl. 64, 12. pl. 89, 10. 

S. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. flp, angl. e\ 

ger pl. : äor G. E. 2418 (: der? G. E. 3199). ^ere pl. : in 
feere adv. Fl. Bl. 6. 

2. wg. e> ae. ^: 

ger Sgl. : Äer adv. G. E. 150. ger pl. : her adv. G. E. 1478. 

3. wg. e> ae. e: 

ger Sgl. : 6ere inf. G. E. 1466. 

4. wg. au > ureogl. ea > angl. e, ws. fe, y durch 
i-Umlaut: 

yere pl. : here inf. Bok. IV, 326. 

5. wg. ä > WS. ea angl. ^o durch Brechung vor h + Kons. 
> angl. e durch Ebnung: 

ger pl. : wer 6. E. 1459. 

6. afr. ß = anglo-frz. ß < vlt. ä kl. fr. a: 

yere Sgl. : autere Sgl. Bok. IV, 339 : dere adj. Bok. IV, 419. 
^ere Sgl. : plenere Fl. Bl. 617. yere pl. : clauyculer sb. Bok. I, 
701 : emjpcr sb. ib. I, 701 : preyere sb. Bok. II, 263. 

7. anglo-frz. e = afr. ie < vlt. ? kl. fr. e: 

ger Sgl. : mester sb. G. E, 531. yere Sgl. : cw^ere adj. 
Bok. VIII, 114. yere pl. : matere sb. Bok. IV, 326. 

Kath.-Gr.: Stodte § 30, Anm. 3: ^er, ger es, 

London: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. ^ angl. e: 
yere Sgl. : there adv. C. T. b. 1689 : owhere adv. Blaunche 
776 : fere sb. Fowles 411. yeere Sgl. : there adv. Fowles 236 
: weere 3. pl. prt. C. T. b. 3248. Fowles 233. yere, yeer pl. : here 
sb. Blaunche 456 : Walter C. T. e. 612. yeres pl. : heres pl. 
C. T. a. 3869. 



Digitized by VjOOQIC 



115 

2. wg. ^ > ae. ^: 

yeer, gere Sgl. : here, heer adv. C. T. g. 248. Fowles 408. 
Good Women 470. geere, yeere pl. : here, lieere adv. G. W. 
2588. Troilas V, 1176. C. T. a. 1670. 

3. wg. e> ae. e: 

yeer Sgl. : sheere sb. C. T. b. 3246. 

4. wg. tu > urengl. tu > ae. angl. to, eo, ws. durch i-Um- 
laut ie, y: 

yeere Sgl. : deere adj. C. T. e. 400. to-yere : dere adj. 
C. T. d. 167. 

5. wg. au > ae. ea > angl. e, ws. le, y durch t-Umlaut: 
yeere Sgl. : heere inf. C. T. b. 133. to-yere : ^ä^ Aere 

3. pl. prs. Farne 84. 

6. wg. au > ae. ea: 

yeres pl. : eres pl. C. T. a. 1521. 

7. wg. ai > ae. ä durch i -Umlaut ws. <^, kent. e: 
yere Sgl. : thei lere 3. pl. praes. Fowles 25. 

8. wg. ä > ae. ws. ea angl. eo durch Brechung vor 
Ä + Kons. > angl. e durch Ebnung : 

yeer pl. : neer adj. C. T. g. 721. Blaunche 38. 

9. ae. 03 + Velarvokal > ae. ea durch Kontraktion : 
yeere Sgl. : teere sb. C. T. b. 3251. yeeres pl. : teeres, 

teres pl. C. T. a. 2828. Pite 10. 

10. wg. a + i-Umlaut > ae. e: 
yeere Sgl. : were sb. Blaunche 1295. 

11. an. 0, e: 

yere Sgl. : gere sb. Blaunche 1257. yeeres pl. : geeres pl. 
C. T. f. 1275. 

12. anglo-frz. § = afr. e < vlt. ä kl. fr. a : 

yer Sgl. : prisoner Sgl. C. T. a. 1457 : Squier sb. C. T. a. 
1730 : pr^er C. T. a. 1204 : Ännueleer C. T. g. 1012 : hacheler 
sb. C. T. a. 3085 : Pardoner C. T. c. 389 : cleer adj. C. T. f. 48 
: soper sb. C. T. a. 348 : Taverner sb. C. T. c. 685. yeer pl. : 



Digitized by VjOOQIC 



116 

ffermerer sb. C. T. d. 1859 : peer adj. C. T. g. 979 : seculer sb. 
C. T. e. 1251. yeres pl. : freres C. T. d. 1950. 

13. anglo-frz. ß < afr. ie < vlt. ? kl. fr. e: 
yere Sgl. : niatere Sgl. Good Women 1958. Fowles 26. 
Prokl.: in ]>e ^eare 8. 

Kent: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. ce, kent. e: 

gere Sgl. : hyi were (anal.) Sh. I, 926. 

2. wg. I* + i > ae. y, kent. ^: 
^cre Sgl. : fere sb. Sh. I, 221. 

3. anglo-frz. e < afr. ie < vlt. ? kl. fr. e: 
^ere^ pl. : maneres pl. Sh. 1, 1426. 

Ay.: yer Sgl. 35, 11. yeare Sgl. 214, 19. yer pl. 1, 14. year 
pl. 67, 17. j/em pl. 172. 28. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. WS. ce : 

^ere Sgl. : l)ere adv. Arth. 534. K. A. 48 : tvher adv. Arth. 
8907. yare Sgl. : thare K. A. 5623. yere Sgl. : tJiare adv. 
K. A. 6211 : in fere 'zusammen' Okt. 96. Rieh. 206. gere pl. : 
he wer 3. Sgl. prt. Lib. Desc. 1104 (anal.) : J>er adv. Hörn Hss. 
L, 0, C. 524. yere pl. : y bar 1. Sgl. prt. Okt. 1829 (anal.) : 2>ar 
Okt. 1829 : whar adv. Okt. 1829 : here pl. K. A. 5034 : fere 
sb. Lib. Desc. 1104. 

2. wg. e > ae. e: 

yere Sgl. : here adv. Rieh. 3697. 7130. gere pl. : here adv. 
Hörn Hs. 0. 1175. 

3. wg. au > urengl. ea > wB.le, y, angl. e durch 
i-Umlaut: 

yer pl. : her imper. Rieh. 2680. 

4. wg. ai > urengl. ä > ws. angl. cB, kent. ^ durch 
i -Umlaut: 

yaar pl. : aar K. A. 5032. 



Digitized by VjOOQIC 



117 

5. wg. ä > ae. ws. ea, kent. so durch Brechung vor 
Ä + Kons.: 

yere Sgl. : nere adj. Rieh. 7119. 

6. wg. a > ae. a > mere. ea durch m -Umlaut: 

yere Sgl. : care Sgl. K. A. 6961. yer pl. : care Sgl. Rieh. 2752 

7. wg. ai > ae. ä: 

^6re pl. : mörß Hörn Hs. C. 96. 

8. wg. U + i > 9iQ, y, kent. e: 
^ere Sgl. : fere sb. Arth. 1017. 

9. anglo-frz. e = afr. e < vlt. ä kl. fr. a : 

«S-ere Sgl. : Fortiger Arth. 408. yere Sgl. : cZer adj. Okt. 96. 
Rieh. 3220. gere Sgl. : messangere Sgl. Arth. 1220. 

10. anglo-frz. ^ < afr. ei im Inf. : 
ger Sgl. : 2)öw;cr Rieh. 243. 

11. anglo-frz. ^ =afr. ie < vlt. f (statt ä durch germ. 
Einflufs). 

^ere pl. : destrere Lib. Dese. 1104. 

W. M.S.: in 

GIouc: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. WS. w: 

ser Sgl. : ^er Gl. 3112 : he were 3. Sgl. prt. (anal.) Gl. 5178. 
Rode V. 131 : l)ere adv.. G. Jes. 472. 1109 : he lere 3. Sgl. prt. 
(anal.) Gl. 8769 : hii were 3. pl. prt. Gl. 1354 : afere inf. Gl. 
5014. ser pl. : }er adv. Gl. 208. G. Jes. 933. K. Jes. 1688. 
Rode V. 188 : he here 3. Sgl. prt. (anal.) Gl. 5932 : hii were 
3. pl. prt. Gl. 4977. G. Jes. 1002. 

2. wg. e > ae. e\ 

^er Sgl. : here adv. Gl. 1403. K. Jes. 301. ^er pl. : her adv. 
Gl. 5730. 

3. wg. ai > ae. ä > ws. ö5 durch i -Umlaut: 

^er Sgl. : er Gl. 1407. ^er pl. : er Rode 110. (A) 188. Gl. 
241 : rere inf. Gl. 540. Rode 130. 



Digitized by VjOOQIC 



118 

4. anglo-frz. e = afr. ei im Inf. : 
^er pl. : power sb. Rode 113. 

Wiltsh.: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. cB: 

^er Sgl. : ])er adv. Ed. 226. ger pl. : ])er Ed. 150 : he 
were 3. Sgl. prt. (anal.) Ed. 1637 : iere sb. Ed. 704. 

2. wg. e > ae. ^: 

^er Sgl. : Acre adv. Ed. 684. ^er pl. : her adv. Ed. 164. 
Eth. 639. 

3. wg. ai > ae. ä > ws. ^ durch i -Umlaut: 

^er Sgl. : er *bevor' Eth. 284 : lere inf. Ed. 2853 (: ^ere 
'einst' Ed. 149. Dies g^re, das ae. f^jjara nicht entspricht, für 
den Verfasser von Ed. aber eigentttmlich ist (vgl. Ed. 2099 : 
}^re, 82 : y-f^re), mufs wohl durch Analogie nach fre * bevor' 
erklärt werden, dem es an Bedeutung nahe steht. Analogie 
nach dem eh. Sie. ^e^r wäre auch möglich, scheint mir jedoch 
nicht so wahrscheinlich wie obige Erklärung). 

4. wg. iu > urengl. m > ae. angl. lo, eo ws. durch i-Um- 
laut le, y: 

^ere Sgl. : dere adj. Eth. 8. 

5. anglo-frz. ß = afr. ie nach Palatalen < vlt. ä, kl. fr. a: 
^ere Sgl. : chere adj. Ed. 4151. 

6. anglo-frz. ß = afr. ie < vlt. ? kl. fr. e : 
gere Sgl. : manere sb. Ed. 225. 

7. afr. e < germ. e: 
^ere pl. : were sb. Eth. 17. 

8. afr. ü < lat. fr. u : 

sere pl. : sure adj. Eth. 660 (unrein !). 

9. lat. y > me. f : 

^ere pl. : marter sb. Ed. 3255. 4117. 

Dorsetsh.: im Reime mit 

wg. ä > ae. WS. ea durch Brechung vor h + Kons. : 
$er Sgl. : ner adj. Owl 1259. 



Digitized by VjOOQIC 



119 

Im Innern : ^er Sgl. H. Meid. 25, 26. yer pl. Marg. 11, 20. 

Pred.: gere pl. 35. ^era pl. 93. ^eran pl. 131. 

Tre V. : ^ere Sgl. 1, 37. yere Sgl. VI, 425. ^ere pl 1, 39. yere 
pl. 1, 153. ^eres pl. 1, 9. 

Fer.: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. cB: 

gere pl. : they lere 3. pl. praet. 1738. 

2. wg. B > ae. e: 
^ere sgL : here adv. 4085. 

3. anglo-frz. ß = afr. ie < vlt. ? (statt ö durch germ. 
Einflufs): 

^ere Sgl. : nwer^ sb. 2220. 

Ancr. R. : Ostermann § 27, 2 : ^er, ^eres, 

ae. WS. ^ear, gcer, ger ist im Me. in Sehottland, im 
Norden und im Mittellande (einschl. Kath.-6r.) als f über- 
liefert. Einige Reime auf ä in Schottland sind wohl unrein; 
es kann jedoch spätere Entwicklung von e> ä vor r vorliegen. 
In Kent finden wir die Schreibung ea neben e. Ob hier durch 
Einflufs der benachbarten sächsischen Dialekte ein etwas offenerer 
Laut eingedrungen ist, der sich in der Schreibung ea wieder- 
spiegelt, läfst sich wohl kaum entscheiden. 

In London, wo ? zu erwarten wäre, finden wir starkes 
Schwanken zwischen ? und f. Mit ten Brink dürfen wir in 
den ^-Formen wohl Einflufs der angl. Dialekte sehen (t. Br. 
Ch. 's. Spr.u.V. §25). 

Im S. 0. S. sind zunächst Reime mit ? zu belegen als Fort- 
setzung von ae. ce oder ^^, daneben aber zahlreiche Reime auf 
^ in fast sämtlichen Denkmälern. Beeinflussung durch das Kent. 
wäre möglich, wahrscheinlicher ist aber Annahme der Pala- 
taldiphthongierung in dem entsprechenden ae. Dialekte. 
Wenn sich im S. 0. S. aufser ? und ? noch Formen mit ä in 
beweisenden Reimen finden, so werden wir in diesen Formen 
eine Fortsetzung der nicht diphthongierten Formen 
des Ae. bestimmt sehen dürfen (vgl. Morsbach, bei Björk- 
man, Sk. L. p. 85. A. 1). Auch der Reim yare : chaffare Seuyn 



Digitized by VjOOQIC 



120 

Sages 569 gehört hierher. Bülbring Angl. Bbltt. XI, 104 wollte 
denselben chaffere : yere lesen, doch ist dies nicht notwendig. 

Für die Formen des sttd-östl. Sachsens liegen im 
Ae. diphthongierte wie nicht diphthongierte Formen 
zu Grunde. 

Im W. und M. S. herrscht ebenfalls Schwanken. In Glou- 
cestershire bei Rob. ofGl. und in den Legenden ? neben 
seltenerem f. Die f-Formen weisen mit Bestimmtheit auf 
Palataldiphthongierung mit nachfolgendem Palatalumlaut im 
Ae., doch läfst es sieh nicht feststellen, ob die Diphthongierung 
unterblieb, da ? sowohl ae. ce wie ea entsprechen kann. 

Fttr Gloucestershire ist der Beweis der Diphthon- 
gierung in ^ear erbracht. 

Auch fttr Wiltshire, wo ?- und f-Formen stark gemischt 
erscheinen, bringt das Me. Beweise für Diphthongierung. 

In Dorsetshire nur ein Reim mit ?. Beweis fttr Palatal- 
diphthongierung kann also fttr Dorsetshire nicht erbracht 
werden. 

Im Fer. Schwanken. Auch fttr seinen Dialekt gilt Diph- 
thongierung. 

Fttr Hampshire ist kein Schlufs möglich, da Keime fehlen. 
Die von Bttlbring Angl. Bbltt. XI, 108 genannte Form ^ier ist, 
wie a^ien an derselben Stelle, für den Dialekt von Hampshire 
und ttberhaupt fttr die sächs. Dialekte nicht beweisend, da sie 
der kentischen Hs. entnommen ist. 

Child, a. a. 0. p. 120 f. will in ae. ws. ^ear eine Grundform 
*jär annehmen, da nach ihm j vor palatalen Vokalen keine 
Diphthongierung verursacht. Diese Hypothese bedarf wohl 
kaum einer Widerlegung. Der Hinweis auf die Entwicklung 
von ^eära ^ einst' zu me. ^are, yore wird genttgen, um die 
Haltlosigkeit von Child's Ansicht zu zeigen. 

ae. WS. ceace. sb. 

Schottland: im Reime mit 
an. iu: 

cheJc sb. : meJce adj. Leg. VI, 83. 

Im Innern : cheilc Sgl. Br. VI, 627. cheJcys pl. Br. III, 519. 
Leg. XLI, 30. cheJce Sgl. Wynt. 1, 1012. 



Digitized by VjOOQIC 



121 

Norden: im Keime mit 

1. wg. ä > ae. m, angl. e: 

cheke Sgl. : Meke inf. Yw. Gaw. 2477. 

2. wg. ö + i > ae. ^, e\ 

cheices pl. : sho bisekes Yw. Gaw. 1558. 

3. wg. eti > ae. eo : 

chek Sgl. : sek adj. E. M. H. 88, 20. 

4. an. iu: 

scheke sb. : 7neke adj. Ben. R. 1008. 

5. wg. ati > ae. ^a, anglisch e durch Ebnung : 
cliek Sgl. : eke adv. C. M. 24533. 

Im Innern stets e : C. M. 1073. 14285. 18256. Rol. Ot. 851. 
Tund. 284. Fl. 578. Leg. IV. 56. Okt. N. 47. 

N. 0. M.: chekes pl. Chr. 1820. Med. 972. 

W. M.: cheke Sgl. E. E. Ps. 118, 103. chekes pl. ib. 21, 15. 

S. 0. M. : im Reime mit 

wg. ö + i> ae. ö^, e\ 
cheke Sgl. : seke inf. Bok. XI, 198. 

S. 0. S.: cheke Sgl. Rieh. 797. 865. 

London: im Reime mit 

1. wg. ö + i > ae. öe, e: 

cheke Sgl. : seke inf. C. T. f. 1077. Troilus IV, 130 : / biseke 
1. prae^. C. T. d. 808 (EUesmere). 

2. an. iu : 

cheke Sgl. : meke adj. C. T. d. 434. 

3. wg. au > ae. ws. ea : 

cheke Sgl. : eke adv. C. T. b. 3226. d. 792. 1864. Rose 1023. 
Troilus IV, 130. chekes pl. : lekes pl. C. T. a. 634. 



Digitized by VjOOQIC 



122 

4. wg. e > ae. e: 
cheJce sb. : wreke p. prt. C. T. d. a. 808. 

Kent: cheaJce sb. Ay. 248, 20. 

W. M. S. in 

Wiltsh: im Reime mit 

wg. au > ae. ea: 
cheice Sgl. : gehe adv. Ed. 143. 

Sonst nur im Innern : cheJcis pl. Bari. 23. cJieke Sgl. Trev. 
VI, 11. cheJces pl. Trev. Hs. y. VII, 239. cheke Sgl. Fer. 5611. 
cJieJces pl. Fer. 719. 

ae. WS. öeace ist in Sehottland, im Norden nnd Mittel- 
lande, soweit die Reime eine Beurteilung zulassen, mit ? über- 
liefert. In London (ten Brink § 25) wechselt ? mit ?, wie 
für Chaueer charakteristisch. 

Im S. 0. S. ist im Reime nichts überliefert und ein Schlufs 
deshalb unmöglich. 

Im westl. und mittl. Süden ist nur in Wiltshire ein 
Reim mit ? zu belegen. Da aber ? auch auf ea beruhen kann, 
so ist die Möglichkeit einer Diphthongierung nicht ohne weiteres 
abzulehnen. Die übrigen Formen des westl. und mittl. Südens 
lassen, da sie nicht im Reime stehen, einen Schlufs nicht zu. 

b) ae. WS. -geafon 3. pl. prt. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg.a> ae.a: 

thai gaue : knave sb. Br. 1,287. J>ai gefe : hafe inf. Leg. 
XXXIX, 33. 

2. ae. ea < wg. au: 

thai gave : thai claff (anal.) Br. XIII, 147. 

3. wg. a > ae. ^, angl. e\ 

thai gave : Murrawe Wynt. VIII, 4693. In den Urkk. nur 
thai geff. 

J>aigefLeg. VI, 659. J>ai gafe Leg. VII, 69. X, 110 und öfter. 



Digitized by VjOOQIC 



123 

Norden: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a: 

pai gaf : haue, haf. C. M. Hss. C. G. 19043. 

2. wg. a > ae. (a nach Palatalen, n. north, ea: 
]>ai gaf : chaf&h. C. M. Hs. F. 21114. 

N. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. a > ae. a: 

pey gaf : they haf Chr. 11845. H. S. 3899. 

2. wg. ö > ae. ö (anal, verdrängt) : 

J>cy gaf : J>ey over-haf 3. pl. praet. Chr. 13753. 

3. wg. t, e > ae. io später eo durch w- Umlaut: 
J>at ^euen : setten Rol. Vern. 819. 

Orm : 2>e^g ^cefenn 6676. J>€ss gcefenn 6476. 

London: they yave. C.T.a302. Troilus IV, 133. Former Age 4. 
they yeue. Troilus IV, 710. Hs. Cm. II, 1323. 

Kent: ye yeaue 2. pl. prt. Ay. 198, 14, 26. 

S. 0. S. : im Reime mit 

1. wg. ä > ae. CG: 

pey yeue : eue sb. Okt. 530. 

2. wg. au > ae. ea: 

Pey yeue : leue sb. Okt. 530 : it to-reue Rieh. 4525. 

3. anglo-frz. ^ = afr. ie < vlt. ? kl. fr. e: 
pey yeue : ireue adj. Okt. 530. 

W. M.S.: in 

Glouc: im Reime mit 

1. wg. ai > ae. ä > ws. ^ durch i-ümlaut : 
hi seue : iileue inf. Gl. 5344. 5457. 9872. 

2. wg. au > ae. ea: 

hü ^eue : leue sb. Gl. 9673. 10183. 



Digitized by VjOOQIC 



124 

Im Innern: heo ^eue 6. Jes. 835. Dunst. 40. Patr. 128. Hs. 
E. der G. Jes. hat heo saf 93. 95. 

Wiltshire: pey ^eue 3. pl. Ed. 3457. Eth. 143. 

Trev.: J>ey ^af I, 193. ^etj ^eue II, 293. III, 193. ]>ey ^euen 
II, 285. 

Fer.: pey gaue 967. 

SLG.wB.^eafon, smgl.^ehun ist im Norden und Schott- 
land durch Analogie nach dem Sgl. verdrängt. Es ist aus den 
Reimen nicht festzustellen, ob a zu ä gelängt wurde, doch 
spricht das häufige End-e für Dehnung. Die Erklärung der 
Länge wäre analog der für shäre, die ich oben p. 66 f. gegeben 
habe. (Der Reim thai gave : Murrawe spricht nicht für ^, da 
im Schottischen vielfach ^mit ä reimt. Namentlich bei Wyntown 
ist dieser Gebrauch häufig.) 

Im N. 0. M. ist meist analogisch ä eingedrungen, doch ist 
ein sicherer ?-Reim zu belegen. Bei Orm finden wir nur m. 

Im S. 0. S. ist ein f-Reim zu belegen, welcher sicher unrein 
ist, da hr^m hier mit drei Wörtern auf ? reimt. Ein Schlufs 
ist demnach nicht möglich. 

Im westl. und mittl. Süden bei Rob. of. Gl. nur ?, sonst 
nicht im Reim. 

Das me. Material gibt für Palataldiphthongierung 
keinen Anhaltspunkt. 

ae. WS. -geaton 3. pl. prt. 

Schottland: im Reime mit 
wg. a > ae. (b\ 
J>ai gat : that Wynt. III, 57. 
l^ai foT'set 3. pl. Leg. XXI, 1002. 

Norden: im Reime mit 
wg. a > ae. ce: 
]>ai forgat : pat Pr. C. 322. 
}>ai forgat Minot. VII, 67. 



Digitized by VjOOQIC 



125 

N. 0. M.: im Reime mit 

wg. a + i > ae. e: 
J>ey get : set p. prt Chr. 13534. 
Orm: annd^cetenn. 

S. 0. S.: im Röime mit 
wg. e' > ae. e : 
^e for-geete : eete inf. Rieh. 3402. they for-geete : i-eete 
p. prt. Rieh. 116. 

Glone.: im Reime mit 
wg. au > ae. öa: 
hi vnder^ete (Hs. E. hat vnder^itel) : J>rete inf. G. Jes. 237. 

Trev.: ]>ey gat I, 331. J^ey gete II, 231. 

ae. WS. geaton ist in Schottland und im Norden 
analogisch durch den Sgl. verdrängt. Im N. 0. M. bei Orm ce^ 
in der Chr. ^, doch kann der Reim quantitativ unrein sein. 

Im sttd-östl. Sachsen sind die Reime zu spärlich und 
ohnehin nicht sicher zu beurteilen. Ein Schluls ist demnach 
nicht zulässig. 

Im westl. und mittl. Süden ist nur ein Reim auf ^ in 
Gloucestershire zu belegen. Wir dürfen auch hieraus 
keinen Schlufs ziehen. 

Das me. Material von geaton bringt für Palatal- 
diphthongierung keine Beweise. 

c) ae. WS. gea ^ja'. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a: 

ga : dlswa Leg. XXIX, 168. 

2. wg. ai > ae. ä: 
^a : ga inf. R. R. 1964. 

3. an. a: 

^a : ta inf. Leg. II, 780. 



Digitized by VjOOQIC 



126 

Norden: im Reime mit: 

1. wg. a > ae. ä: 

yci, ^o,, <5^«« : swa C. M. 772 : sa Tristr. 609 : fra C. M. 
5989. 15978. Fl. 1734 

2. wg. a > ae. er durch Kontraktion : 

ya : sla inf. C. M. 15978 [vgl. Bttlbring, Ae. El. § 218]. 

3. wg. ai > ae. ö: 

ga : ga inf. Fl. 1734 : waa sb. Fl. 1734 : ma Tristr. 609 : 
twa Leg. IV, 118. 

4. an. a: 

^a : ta inf. Tristr. 609. 

N. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. a > ae. ä: 

soo : so Em. 888 : ^oo Em. 888. 

2. wg. ai > ae. ä: 

so : gro inf. H. S. 5904 : woo Em. 888. 

3. lat. a: 

sa : Äleluya Chr. 14933. 

Orm: ^a-^a 53. ^a 2411. 4452. 

S. 0. M. : im Reime mit 
wg. e' > ae. e: 
se : he Fl. Bl. 240. 

London: im Reime mit 

wg. i + u> ae. lo, eo : 
ye : she C. T. e. 1346. 
Kent:^e Sh. 1, 166. 

S. 0. S.: ia V. V. 9, 10, aber ge-^e V. V. 95, 17. 

W. M. S. in 

Gloue.: im Reime mit 

wg. e' > ae. e: 
se : ^e Gl. 10315 : me Bari. 174. 



Digitized by VjOOQIC 



127 
Pred.: ^e-^e 23. 
Trev.: ^e I, 227. ^ee VII, 297. 
Dors.: ^ea H. Meid. 27, 22. 
Wiltsh.: ^6 Ed. 2791. Eth. 143. 
Fer.: im Keime mit 

wg. i + Ä > ae. m, später f o, ^o : 
^ce : fhree 1382. 
Im Innern ^ta 120, 1304, 2152. 

Yonae. ^^a liegt für Sehottland, den Norden nnd das 
nord-östl. Mittelland die Kurzform mit ä zugrunde. Die 
übrigen Dialekte , mit Ausnahme der V. V., haben ö. Fttr 
Gloucestershire läfst es sich nicht entscheiden, ob ? oder f 
vorliegt. Sicheres ? nur im Fer., der auch hier wieder die 
diphthongierte Form zeigt. 

In Dorsetshire finden wir ^a, doch ist es ungewifs, ob 
dies Ba die ae. Form mit Diphthongierung direkt wiedergibt 
oder ob Ba gleich ? zu lesen ist. Ein Schlufs ist nicht 
möglich. 

2. a) ae. ws. sceap sb. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. a > ae. ^, angl. e: 
schepe pl. : slepe inf. Wynt. IV, 508. 

2. wg. eu > ae. eo : 
schepe pl. : depe adj. Erc. 664. 

3. wg. ö + i > ae. ce, e: 

schepe pl. : Jcepe inf. Leg. 1, 19. Wynt. I, 216. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. ce, angl. e: 
scepe Sgl. : slepe inf. C. M. 685. 

2. wg. e > ae. e : 

shepe Sgl. : speie inf. C. M. Hb. F. 19384. 



Digitized by VjOOQIC 



128 

3. wg. ö + i> ae. &, ^: 
scepe C, shep F, sch^e G : Jcepe inf. C. M. 5730. schepe 
Sgl. : heep inf. S. Ps. 79. Ben. R. 305. 

Im Innern hat Hs. G. des C. M. schip, schipe neben häufigerem 
schepe (6156. 6174. 6743. 7922. 13321. 14637). Ferner schip- 
herdstaues sb. pl. Minot. IX, 20. 

N. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. ä > ae. ce, angl. e: 
schepe Sgl. : slep sb. Chr. 11492. 

2. wg. ö + i > ae. cb, e: 

schepe Sgl. : Jeep sb. Chr. 4735. shq>e pl. : Jcepe inf. H. S. 
4049. Med. 452 : Jcepe sb. H. S. 5118. 

3. wg. au > ae. ea: 

schepe Sgl. : lep inf. Chr. 13897. 

Orm: shep Sgl. 988 pl. 1316. sJiepess Sgl. gen. 3210. 
sJiepisshe 6654. shephirde sb. 3587. 

S. 0. M. : im Reime mit 

wg. ö + i > ae. ce, e: 
sep, sheep Sgl. : Jeep inf. 6. E. 940. 1334. Bok. I, 251. sep 
pl. : Jeep sb. 6. E. 1719. sheep pl. : Jceep inf. Bok. 1, 194. 

London: im Reime mit 

wg. ö + i> ae. ce, e: 
sheep Sgl. : Jceep sb. C. T. a. 504. 

Kent: Ay.: ssep Sgl. 137,7, pl. 39,10. ssepes Sgl. gen. 44,8. 
ssepherde 140, 32. schepJierden pl. Sh. V, 135. 

S. 0. S. : im Reime mit 

1. wg. e'> ae. e: 

scJiepe pl. : freie inf. K. A. 2185. 

2. ae. eo im praet. red. Verben: 

schepe pl. : Jie swepe Rieh. 6930 : he leap Rieh. 7080. 
Auffallend: schip pL Arth. 4047. 



Digitized by VjOOQIC 



129 

W.M.S.: in 

Glouc: ssep pl. 61. 142. schepe Sgl. K. Jes. 78. Patr. 

(E) 15. scep Sgl. Patr. (A) 15. scJiep pl. Bek. 2144. G. Jes. (E) 

119. scMp pl. 6. Jes. (A) 119. schephurde Sgl. Sgl. Bek. 2144. 
schepherdes pl. Gr. Jes. 121. 

Dorsetsh.: scep pl. Marg. III, 7 b, 12 b. schep pl. Marg. II, 
41. schip Marg. II, 39. 40. 

Hampsh.: shep pl. üsages. 354. 

Trev.: sheep Sgl VII, 445. schepe pl. I, 189. scheep pl. 
I, 311. schepes pl. II, 303. schipherde IV, 311. schipherdes pl. 
III, 337. schipperdes III, 339. Hs. / hat stets schephurde(s), 

Fer.: im Reime mit 
wg. au > ae. ea: 
shepe pl. : hepe sb. 951. 2294. 

Ae. WS. sceap, aDgl. scep ist im Me. in Sehottland 
mit ? tiberliefert. Im Norden finden wir aber vereinzelte 
schip neben schep, welche allerdings durch den Keim nirgends 
Bestätigung finden. Diese schip -Formen sind als Fortsetzung 
der ae. north. Formen sclp, entstanden aus te < ^ durch Palatal- 
diphthongierung, zu betrachten. 

Die Dialekte des Mittellandes sowie London und Kent 
haben stets f. 

Im sttd-östl. Sachsen stolsen wir auf eine Schwierigkeit. 
Neben Formen mit ? (nie ?) ist hier ein i überliefert, das aus 
dem Dialekte heraus nicht erklärt werden kann. Es ist 
möglich, dafs hier unter Einflufs des Kentischen sächs. ce in 
ae. Zeit zu ? wurde, worauf Palataldiphthongierung zu te mit 
späterer Monophthongierung zu l eintrat. Die f- Formen wären 
demnach nicht beweisend für Palataldiphthongierung von ce, 
da kent. Einflufs möglich ist, ja durch schip wahrscheinlich 
gemacht wird (vgl. aber unten). 

Im westl. und mittl. Süden ist nur ein ?-Reim im Fer. 
zu belegen. Sichere Belege für Diphthongierung von ^ sind 
also nicht beizubringen. Auffallen müssen auch hier die 
i-Formen in Gloucestershire und Dorsetshire. 

Stadien z. engl. Phil. XXX. 9 



Digitized by VjOOQIC 



130 

Es zeigt sich im Süden also eine t^arallele zwischen S. 0. S. 
und Dorsetshire (Gloucestershire), die es wahrscheinlich macht, 
dafs für diese Formen in allen drei Grafschaften dieselbe Er- 
klärung gilt. Wir hatten im S. 0. S. zunächst kent. Einflufs 
angenommen, wodurch sächs. ^ zu ^ geworden wäre. Dieser 
Einfluls gilt aber nicht in Dorsetshire und Gloucestershire. 
Auch Beeinflussung durch das Angl. darf hier nicht angenommen 
werden. Wir haben also zu versuchen, ob für die f- Formen, 
die übrigens schon zu ae. Zeit (bei Aelfric als scyp) erscheinen 
[vgl. Rehm. a. a. 0. p. 40], nicht eine interne Entwicklung möglich 
ist. (Bülbring's Vermutung (Angl. Bbltt. XI, 97), dafs scyre scep 
statt söere sc^p zu lesen sei, kann ich nicht zustimmen, da Hs. 
T. niemals sonst scyran hat [Rehm. p. 21]). Es ist glaubhaft, 
dafs, nachdem durch Palatalumlaut [Bülbr. Ae. El. § 315] das 
durch Diphthongierung entstandene m zu e geworden war, sc 
noch nicht ganz die Fähigkeit, einen nachfolgenden palatalen 
Vokal zu diphthongieren, verloren hatte, dafs also im spätae. 
nochmals Diphthongierung eintrat und zwar von e zu te (i). 
Hierfür sprechen die Formen eines spätae. Denkmals [Frank. 
H. Chase, A New Text of the 0. E. Prose Genesis. Arch. 100, 
S. 241 flf.]. Hier findet sich sciephirde IV, 2 neben sceapum IV, 4 
(dicht beieinander!) Während ako in sceapum das ea vor vo- 
larem Vokal der Folgesilbe erhalten blieb, wurde in sceaphierde 
das ea zu e monophthongiert und es trat dann Palataldiph- 
thongierung (> le) ein. 

Diese Entwicklung wäre auch im S. 0. S. möglich. Nehmen 
wir dieselbe an, dann können auch die Formen mit ? auf 
Palataldiphthongier uug im Ae. hinweisen, die demnach einge- 
treten wäre im S. 0. S. {sch^p, scMp) und in Dorsetshire (schlp). 
In Dorsetshire waren Beweise für Diphthongierung von ^ durch 
s6 nach dem i- Umlaut erbracht [vgl. oben S. 59], wodurch die 
obige Erklärung von scMp noch wahrscheinlicher wird. 

Nicht hiermit zu vereinigen sind spätme. Formen schipperdj 
shipherd, die wir in Trev. belegen konnten. Auch bei Capgrave 
und in den Paston Letters ist schippardes resp. shipherd zu 
belegen [vgl. Dibelius, John Capgrave und die engl. Schrift- 
sprache, Anglia XXIII, p. 331 f.]. Diese spätme. Formen sind 
zu erklären durch Kürzung des e in schep - vor schwerer neben- 
toniger Silbe, worauf dann e nach sc und vor einer Labialis 



Digitized by VjOOQIC 



131 

ÄU i wurde. Die Kürzung wird erwiesen durch die Sehreibung 
Trevisa's scMpperdes und Capgrave's schippardes. 

Auf Grund des Materials ist Diphthongierung von w wahr- 
scheinlich im S. 0. S. und in Dorsetshire; in beiden Dialekten 
ebenfalls Diphthongierung von e zu le (i). 

ae. WS. scearon 3. pl. prt. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. ce, angl. e: 

thai schar : thar Br. XII, 575 : thair Br. XV, 82. (Es kann 
hier jedoch auch ae. J>ära zu Grunde liegen, vgl. Sievers, Ags. 
Gr.3§321. A.2.) 

2. wg. a > ae. ce: 

thai schar : he bare Br. XIX. 562 : bare adj. Leg. XXVIII, 339. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. ce, angl. e: 

pai scare : pare C. M. Hs. F. 16534. (Über ae. ]>ära vgl. oben.) 

2. wg. a > ae. ce: 

2>ai scare, schare : he war C. M. Hss. C. G. 16534. Rol. Ot. 
457. Tristr. 542 : bare adj. Mel. Rol. Ot. 457. 

3. wg. ai > ae. ä: 

]>ai scare : mar C. M. Hss. C. G. 16534 : are 3. pl. praes. 
S. Ps. 73, 6 : more Tristr. 542. 

4. wg. a > ae. ea durch Brechung neben a: 
2>ai schare : gare adj. Tristr. 542. 

S. 0. S.: im Reime mit 
wg. a> ae. ce: 
pai scJiar : tare adv. Arth. 9800. 

W.M.S.: in 

Trev. : pey schare VI, 99. 

La^.: sceren 22291. (Länge, Das Zeitwort in Las.'s Brut, 
Diss. Stralsb. 06.) 



Digitized by VjOOQIC 



In ae. ws. sSearon ist, wie schon oben bemerkt, Analogie 
nach dem Sgl. eingetreten. Im Süden sind die Belege äufserst 
spärlich, die wenigen Fälle zeigen entweder Analogie (Trev.) 
oder ae. ob ist als e [f] oder [?] erhalten (Laj.) Im S. 0. S. ist 
ae. ^ zu ä geworden, doch beweist dies nichts für Unter- 
bleiben der Palataldiphthongierung in dem dieser 
Mundart entsprechenden ae. Dialekte, da Analogie ge- 
wirkt haben kann. 

b) ae. WS. scead sb. 
Norden: shepe sb. C. M. 15797. pai outscheped S.Ps. 36,14. 
N. 0. M.: shcej^e Orm. 14675. 
S. 0. M. : im Reime mit 
wg. au > ae. ea : 
scheine Sgl. : depe sb. Sgl. Fl. Bl. 308. 1183. 

London: im Reime mit 
wg. au > ae. ea: 
schepe Sgl. : depe Sgl. Good Women 888. / imshethe 1. Sgl. 
praes. : dethe sb. Troilus IV, 776. 

W. M. S.: im Reime mit 
wg. au > ae. ea: 
ssepe Sgl. : depe Sgl. Gl. 2864. 

S. 0. S. : im Reime mit 
an. ä: 
shethe Sgl. : scathe sb. Rieh. 2137. 

WS. scead ist im Me., soweit die spärlichen Reime Auf- 
schlufs geben, aufser im stid-östl. Sachsen nur mit ? tiberliefert. 
So in Gloucestershire. Der Reim läfst keinen bindenden 
Schlufs auf Palataldiphthongierung zu. 

In dem Reime shethe : scäthe liegt ae. ce zu Grunde, das 
im stid-östl. Sachsen zu ä werden konnte. Der Reim ist also 
rein und beweisend daftir, dafs im S. 0. S. sekundäre Diph- 
thongierung durch Palatale unterbleiben konnte. 



Digitized by VjOOQIC 



133 

Spnren einer sekundären Diphthongierung von ce in scced 
sind durch das Me. nicht gegeben. Für das süd-östl. Sachsen 
ist Unterbleiben der Diphthongierung gesichert. 

ae. WS. tosceat 3. Sgl. prs.^ gescead sb. 

Schottland: im Reime mit 

1. ae. B im praet. red. Verben : 

he sched 3. Sgl. praet. : he dred Br. 1, 294. 

2. wg. ä > ae. cB, angl. e: 

Schede p. prt. : siede sb. 'Stelle' Leg. 1,376 : wede sb. Leg. 
XVIII, 623. 

3. wg. ai + i > ae. cB: 

Schede p. prt. : led p. prt. XXVIII, 617 : he lede 3. prt. 
Wynt. II, 12. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. a> ne. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe : 
schade inf. : made p. prt. C. M. 22930. 

2. wg. au > ae. ea : 

scede inf. : dede adj. C. M. Hs. G. 17985. 17883. C. M. 4151 : 
red adj. C. M. 23692. 

3. wg. a + i > ae. e: 

sched p. prt. : wedd sb. C. M. 13860. 

4. wg. ai + i > ae. ce : 

sched p. prt. : pai led Leg. XVI, 725. 

N. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. a > ae. ö? : 

it to-shadde 3. Sgl. prt. : he hadde 3. Sgl. prt. Chr. 6276. 16374. 
sliad p. prt. : J>ou had Chr. 8109 : he had 3. ggl. prt. Med. 194. 
he schad 3. Sgl. prt. : he had 3. Sgl. prt. Chr. 16134. 

Im Innern : shced sb. Orm. 6229, shwdenn inf. Orm. 1209. 
tu shcedesst 2. Sgl. prs. Orm. 1483. he shasdepj) 3. Sgl. prs. Orm. 1225. 



Digitized by VjOOQIC 



134 

^eg$ shcedenn Orra. 1526. shmdinng sb. Orm. 16803. shedyng 
H. S. 12418. U shadde 3. Sgl. prt. Orm. 3200. 9141. Tars 1208. 
he shedde H. S. 655. 8246. ]>ey schadden Chr. 991. shadd p. prt. 
Orm. 4939. 

W. M. : im Reime mit 

wg. ö + i > ae. oß, e: 
schedd p. prt. : he-hled p. prt. Instr. 1821. 

Im Innern : shade inf. E. E. Ps. 13,6. Schede inf. E. E. Ps. Hs. 
D. 34, 3. he shadde 3. Sgl. praet. E. E. Ps. 105, 35. he schedde 
Instr. 263. hij shadden E. E. Ps. 78, 3. shad p. prt. E. E. Ps. 78, 11. 

S. 0. M. : im Keime mit 

1. wg. ä > ae. ^, angl. B: 
shede inf. : I rede Bok. V, 18. 

2. wg. au > ae. ea: 

shede inf. : reede adj. Bok. XII, 316. 

3. wg. e > ae. e, durch w -Umlaut eo: 
shede inf. : mede sb. Bok. V, 18. 

4. wg. a > ae. m: 

sad p. prt. : glad adj. G. E. 4052 : rad adj. G. E. 1784 : 
he lad G. E. 116. 

5. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
sad p. prt. : mad p. prt. G. E. 672. shad p. prt. : niad p. 

prt. G. E. 148. 

Im Innern: shedyng Bok. VIII, 1300. he shede 3. Sgl. prt. 
VIII, 451. sheed p. prt. Bok. 1, 191. 

London: im Keime mit 

1. an. e: 

she shedde : she fledde 3. Sgl. prt. C. T. b. 3447. 

2. wg. ai + i > ae. ce: 

it shadde 3. Sgl. prt. : it ladde 3. Sgl. prt. C. T. b. 3921. 

3. ae. B im prt. redupl. Verben (analogisch verdrängt): 
it shadde 3. Sgl. prt. : it dradde 3. Sgl. prt. C. T. b 3921. 



Digitized by VjOOQIC 



135 

4. wg. a > ae. ce: 
it shadde 3. Sgl. prt. : he hadde 3. Sgl. prt. C. T. b. 3921. 
Im Innern: he shedeth 3. prs. C. T. i. 577. hlood-shedinge 
Farne 1241. shad p. prt. Boetius I. m. 1, 18. 

Kent: shedynge Sh. VII, 794. pou sseddest 2. praet. Ay. 1,2. 
he ssedde 3. prt. Ay. 107, 5. 186, 13. he schedde Sh. I, 83. 
y-ssed p. prt. Ay. 41, 8. schad"" p. prt. Sh. I, 542. 

W.M.S.: in 

Glouc: im Reime mit 

1. wg. ä > ae. d5: 

Schede inf. : misdede sb. G. Jes. 484. 

2. wg. au > ae. ea: 

Schede inf. : ncde adj. G. Jes. 256. 

Im Innern: ssede inf. Gl. 4390. hü ssedep 3. pl. Gl. 1332. 
he ssedde 3. Sgl. prt. Gl. 3780. he schedde G. Jes. 671. hü ssedde 
3. pl. 61. 2934. ssedde p. prt. Gl. 1064. isched p. prt. L. Jes. 441. 

Dorsetsh.: schead sb. H. Meid. 25,23. ich schedde Owl 1616. 

Fer.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. cb: 

schad p. prt. : ihad p. prt. 294. 

2. ae. mäd adj.(?): 

schad p. prt. : mad adj. HolP 1164. In dieser Form liegt ent- 
weder ae. mäd (mit wg. ai) zu Grunde oder wahrscheinlich ae. 
semCedd mit e- Umlaut und späterer Kürze im prt. 

3. afr. a = pers. a: 

schad, p. prt. : mad adj. 'matt.' 222. 

Pred.: iscead sb. 97. 105. he scedde 3. prt. 157. he sehet 3. prt. 
159. heo sceddenS, pl. prt. 157. heo sceden 3. pl. prt. 155. 
isched p. prt 187. 

Trev.: Schede inf. II, 347. it schedep 3. prs. 1,55. ^e schedep 
2. pl. prs. III, 463. J>ey schedep 3. pl. prs. 1, 133. schedynge 
I, 103. she shadde 1,429. 3. Sgl. prt. pey to- schedde 3. pl. 
prt. IV, 341. i-sched p. prt. 1, 357. i-schad p. prt. II, 251. 



Digitized by VjOOQIC 



136 

In ae. w$. seeädan ist i-Umlaut nur in der zweiten und 
dritten Sgl. eingetreten. Da aber analog nach diesen Formen 
(vielleicht auch nach denen des Substantivs, vgl. Lanabertz, 
p. 63) das e auch in den inf. und z. T. in die übrigen Verb- 
formen eindrang, mufste hier bereits das ganze Material auf- 
geführt werden. 

Der Infinitiv findet sich im Norden mit ä neben ?, im nord- 
östl. Mittelland ce, im W. M. ä neben e, im S. 0. M. ? (neben ??), 
im W. M. S. im Reime nur ?. Das sb., das ebenfalls i-Umlaut 
erfuhr, hat bei Orm ce, im westl. Süden (Pred.) und in Dor- 
setshire (H. M.) die Schreibung ea, es ist aber möglich, dafs 
dies ea nur [?] bedeutet. Falls ea aber wirklich ea zu lesen 
ist, ist sekundäre Palataldiphthongierung von ^ zu m für 
Dorsetshire nachgewiesen. 

Gehen wir nun zu den Praeteritalformen über, so sehen 
wir, dals im Norden einschl. Sehottland das reduplizierende 
Praeteritum noch erhalten ist, im Mittellande und Süden aber 
früh (Orm) durch die schwache Form verdrängt wurde. Die 
Formen mit a bei Orm und in G. E. beruhen auf Kürzung des alten 
w> CB im (analogisch gebildeten) prt. Doch kann das schwache 
prt. auch nach scädan gebildet sein, also zu einer Zeit, als das 
ä des inf. noch nicht durch Analogie verdrängt war. Die 
Praeteritalformen mit e sind jedoch erst später analogisch gebildet. 
Bok. scheint noch das alte reduplizierende Praeteritum shede be- 
wahrt zu haben. In London bei Chaucer finden wir a neben e 
in beweisenden Reimen. In Kent sind die e- Formen durch- 
gedrungen. Ebenso in Gloucestershire und in den Pred. Da- 
gegen haben Fer. und Trev. z. T. das alte a bewahrt. 

Aus den Praeteritalformen läfst sich auf Palataldiphthon- 
gierung nicht schlielsen. 

Sekundäre Palataldiphthongierung von (^ war nur 
für Dorsetshire wahrscheinlich zu machen. 

Fassen wir die Ergebnisse noch einmal zusammen, so 
haben wir Palataldiphthongierung von urengl. ce konstatieren 
können im süd-östl. Sachsen (^ear), in Gloucestershire 
(gear) und in Wilt^hue ((fear), vielleicht auch in Dorsetshire 
{^ea). Nach sc konnte der Beweis der Diphthongierung 
nicht erbracht werden. Möglich ist, dafs im S. 0. S. und 



Digitized by VjOOQIC 



137 

in Dorsetshire {scMp, scJäp) Diphthongierung eingetreten ist. 

Sekundäre Diphthongierung war jedoch nur in 
Dorsetshire bezeugt. 

Palataldiphthongierung und zwar sowohl primäre 
nach (} wie sekundäre nach so trat z. T. nicht ein im stid- 
östl. Sachsen. Es war besonderer Verhältnisse wegen nur 
für diesen Dialekt möglich, den Beweis hierfür zu führen. 



Diphthongierung von ae. ob bei Lajamon. 

Die Regel für ae. ce nach Palatalen ist bei Lajamon e in zahl- 
reichen Belegen. Daneben finden sich folgende Abweichungen: 

mit ea : ^earen dat. pl. scheapen, 
mit ece : ^ecere dat. Sgl. ^ecere acc. pl. 
mit €0 : ^eore acc. pl. ^eoiie prt. pl. 
mit ce : hi^ceten prt. pl. 
mit i : ^ifen prt. pl. 

Während sonst bei La^amon e und ce die Regel für ae. ce 
bilden, wir also gewöhnlich [?] haben, ist hier nur e, wahr- 
scheinlich also [f] überliefert. Wir sehen also deutlich einen 
Einflufs des anlautenden Palatals. Da nach Luhmann „die 
zahlreichen ^67% ^ere (niemals ^cerel) dem Original angehört 
haben müssen", steht es fest, daXs im Dialekte von Laja- 
mon (Worcestershire) Palataldiphthongierung von m > ea 
nach g wie nach sc eintrat. 

Schreibungen mit ea finden sich nur, wo im ae. ein velarer 
Vokal in der folgenden Silbe stand, der die Erhaltung des ea 
bewirkte. 

eöB-Formen sind vielleicht Schreibfehler ebenso wie eo in 
seore. ^eoue ist möglicherweise mit steigender Betonung zu 
lesen [< ae. ws. ^eäfon Bülbr. Ae. El. § 300] oder es ist aus 
dem lija^ umgelauteten Infinitiv (vgl. oben p. 60) verallgemeinert 
wie ^ifen prt. pl. < sif^^ inf. bi^ceten ist die einzige Form, die 
ce zeigt. Aus dieser einen Form auf Lajamons Sprache schlielsen 
zu wollen, ist gewagt. 



Digitized by VjOOQIC 



138 



IV. Ae. te nach g, c, sc. 

DiphthongieruDg von e ist Ae. wahrscheinlich nach g und 
Tind c im Ws. und nach sc im Ws. und im nördl. North. (Btilbr. 
Ae. El. § 154.) Das Material hierfür ist gering. Es gehört hierher 
ae. s^^ *ihr'. Es ist fraglich, ob hier zur Zeit der Diphthon- 
gierung im Ae. e oder e vorlag. Diphthongierung ist im Me. 
gar nicht mehr zu spüren. Der Grund für den Rückgang der- 
selben wird in Satztieftonigkeit zu suchen sein. 

In nördl. north, entstand u, l durch Diphthongierung von e 
< ce < wg. ä nach sc. Das Material ist bereits oben (p. 127 f.) 
gegeben. Die Diphthongierung ist danach im Me. im Norden 
nur wenig erhalten, durch den Reim niemals bezeugt. Aber 
auch in den südl. Dialekten, in denen f analogisch nach den 
Nachbardialekten oder durch Palatalumlaut von ea (vgl. p. 129 f.) 
eingetreten war, ist dieses e diphthongiert worden. Diphthon- 
gierte Formen sind überliefert in Gloucestershire (?) und Dor- 
setshire. 

ae. ge. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. e > ae. ei 

sc : he Br. VI, 656. Leg. XIÜ, 190 : me Leg. X, 275. Wynt. 
V,2575 : we Leg. XLIV,173. 

2. ae. so durch Kontraktion : 

sc : se inf. Br. XIX. 76 : he inf. Leg. 1,457. Wynt. V,3934 
: it he 3. Sgl. conj. Br. XII, 310 : ^e he 2. pl. prs. conj. Br. XIII, 121. 
Leg. 111, 525. 

3. wg. i + o> urengl. f + ö > ae. So durch Kontraktion: 
se : fre adj. Leg. L.'llll. Wynt. V,3517. 

4. wg. i + ö > urengl. f + # > ae. fö, eo durch Kon- 
traktion : 

se : ihre Gol. Gaw. 343. 

4. afr. e < vlt. ä kl. fr. a : 

se : hounte sb. Br. XVIII, 527 : menghe sb. Br. XIX, 169 : 
degre sb. Gol. Gaw. 343 : sutelte sb. Leg. III, 1027 : saiiffte sb. 
Wynt. IV, 957 : trete sb. Wynt. V,3763. 



Digitized by CjOOQIC 



139 
Norden: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e\ 

se, ye : me C. M. 4729. Rol. Ot. 851. Fl. 735. Trist. 2081. 
Leg. XIX, 217. E. M. H. 90, 13 : he C. M. 13600. Tristr. 2640. 
S. Ps. 61, 9 : ^6 C. M. Hs. G. 9065. Tristr. 662. 

2. wg. ai + i > ae. ce: 
se : se sb. C. M. 11794. 

3. wg. e + w > ae. eo durch Kontraktion: 

se : tre sb. Sgl. (C. M., C* 153) Tristr. 2144 : gle sb. S. Ps. 97. 

4. wg. i + ^ > ae. ^ + ^ > ae. ^ö durch Kontraktion: 
se : fre adj. Tristr. 2640. 

5. wg. i + ö > ae. i + # > ae. ^o, eo durch Kontraktion : 
se : ihre C. M. 1874. Rol. Ot. 851. 

6. ae. eo durch Kontraktion: 

se : se inf. C. M. 13685. S. Ps. 81,6. Tristr. 2144. FI. 735 : 
le inf. C. M. 4877. S. Ps. 2, 10. Fl. 735. Tristr. 2640. Leg. XXIII, 
510 : fle inf. Leg. XXIV, 310 : (see imper. 2. pl. C. M. 
Hs. C* 153). 

7. afr. e < vIt. ä kl. fr. a: 

se : charite sb. C. M. 10185 : priue sb. C. M. 16486 : cnntre 
sb. C. M. 4819 : leivte sb. C. M. Hs. F. 1656 : sautre sb. S. Ps. 32, 2 
: MelU sb. Rol. Ot. 851. 

8. afr. ^i == anglo-frz. ^i < vlt. f kl. fr. e: 
se : mone sb. C. M. 16486. 

9. Ortsnamen: 

se : (galile C. M. Hs. C* 153). 

N. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. e' > ae. e: 

se : me Chr. 1571 : ]>e Chr. 2846. 

2. wg. e + u> ae. eu, eo durch Kontraktion : 
se : tre sb. H. S. 8238. 



Digitized by VjOOQIC 



140 

3. wg. i + ö» > ae. y + # > ae. to, eo durch Kontraktion: 
^c : pre H. S. 6328 : sehe Chr. 3188. 

4. ae. eo durch Kontraktion : 

^e : se imper. 2. pl. H. S. 5486 : he inf. Chr. 13495 : fle inf. 
Chr. 14925. Hav. 2418. 

5. afr. e < vlt. ä kl. fr. a: 

^e : contre sb. Chr. 7315. 15066. 

6. afr. ie < ahd. e: 
$e : /e sb. Chr. 3479. 
Orm: se 366 und oft. 

S. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. e > ae. ^: 
ye : the Bok. II, 547. 

2. wg. i + ^ > ae. f + w > ae. to, eo durch Kontraktion: 
«/e : she Bok. VI, 462. 

3. ae. eo durch Kontraktion: 

ye : 6e inf. Bok. I, 366 : se inf. Bok. XIII, 492. 

4. afr. e < vlt. ä kl. fr. a: 

se : pUe sb. Fl. Bl. 946. ye : lyheralte sb. Bok. XIII, 492 
: euntre sb. Bok. XIII, 492. 

In G. E. ge 329 (22) neben ye 3447. 

London: im Reime mit 

1. wg. e > ae. e: 

7je : he C. T. b. 45 12. Anelida 256. Troilus V, 1692 : me 
C. T. e. 528. Troilus II, 288. Anelida 256 : we C. T. b. 3151 : 
thee C. T. b. 120. Troilus I, 340. 

2. wg. i -\- ö > urengl. t + ü > ae. lo, eo durch Kon- 
traktion : 

se : she Good Women 2126. 

3. wg. i + ö> urengl. l + ö> ae.eo durch Kontraktion 
ye : free Anelida 256. 



Digitized by VjOOQIC 



141 

4. ae. €0 durch Kontraktion: 

ye : le inf. C. T. e. 509. Good Women 1725. Fowles 450. 
Farne 1258. Troilus I, 202 : ü he 3. Sgl. conj. Troilus I, 26. 
Anelida 273. C. T. f. 2 : ye he 2. pl. conj. Anelida 256 : he 
p. prt. Good Women 840 : y-se inf. Blaunche 205. Troilus II, 582. 

5. afr. e > vlt. ä kl. fr. a : 

ye : Cüee sb. C. T. b. 4560 : lihertee sb. C. T. e. 171 : 
nyeetee sb. C. T. a. 4046 : degre sb. Fowles 453. Anelida 256. 
Good Women 437 : pitee sb. Fame 325 : adversitee sb. Troilus 
1, 26. Anelida 256 : magestee sb. Fortune 67 : crueltee sb. Ane- 
lida 256 : jolitee sb. Rose 1288. 

6. lat. e: 

ye : henedicitee C. T. d. 1087. 

7. Eigennamen: 

ye : Antigone Troilus III, 600. 

Im Innern : ^e Prokl. 2. ^ee Dreams 133. 156. 

Kent: ye Ay. 1, 10. ^e Sh. 1, 308. 

S. 0. S. : im Reime mit 

1. wg. i + ö>Sie,t+u>SiQ. to, eo durch Kontraktion: 
ye : ihre Rieh. 716. 

2. wg. eu > ae. eo : 

ye : heo inf. K. A. 4035 : ich he 1. praes. Arth. 5546. 

3. afr. e < vlt. ä, kl. fr. a : 

ye : cite sb. Rieh. 1470 : maigne sb. K. A. 3216. 
In V. V.: ^ie 19, 14 (23) ^e 5,32 (19). 

W. M. S.: in 

Gloue.: im Reime mit 

1. wg. e' > ae. e: 
ge : me Gl. 1323. 

2. wg. eu > ae. eo durch Kontraktion : 
ge : he inf. Gl. 4826 : heo inf. K. Jes. 387. 
Im Innern nur e. 



Digitized by VjOOQIC 



142 

Wiltsli. : im Reime mit 

ae. eo durch Kontraktion: 

^e : se inf. Eth. 483 : he he 3. conj. Ed. 4802. 
Dorsetsh.: se H. Meid. 17, 15. Marg. 11, 195. ye Marg. III, 24b. 

Pred.: se 3. Trev.: se 1, 11. ye III, 353. 

Fer.: im Reime mit 

1. wg. e > ae. B-, 
se : nie 865. 

2. afr. e < vlt. ä kl. fr. a : 

se : Citee sb. 4875 : entree sb. 5001. 

Das in den V. V. zu belegende s^e wird ie wohl nur zur 
Bezeichnung der Enge des e haben. Weitere Bemerkungen 
sind überflüssig. 

ae. te ist ferner entstanden durch i-Umlaut von ea, das 
durch primäre Palataldiphthongierung aus cB < lat. ä entstand, 
in WS. diese. Durch diese Form erbrachte Sievers den Beweis, 
dafs die Palataldiphthongierung vor dem i -Umlaut stattgefunden 
haben mufs. Im North, können wir nur öese erwarten, da ea 
durch i-Umlaut zu e wird. 

Anm.: Es erhebt sich die Frage, ob c^ese nicht ähnlich erklärt werden 
kann wie das südliche achip (vgl. oben p. 1 30). Doch dagegen sprechen 
die ae. Formen, clese, cgse^ ^ise bilden die Regel, von der es keine Aus- 
nahme gibt, während sögp im Ws. nur wenige Male zu belegen ist neben 
dem gewöhnlichen acdapy scBp. 

Das Material des Me. ist gering, chese Hav. 643. chese 
Pred. 53. Usages. 356. 
Trev.: im Reime mit 

1. wg. t > ae. l: 

chese sb. : toise adj. 1,405. 

2. afr. i < vlt. ? kl. fr. e + i: 
chyse (Hs. y) : prys sb. II, 21. 
Sonst bei Trev. chese II, 423. 429. 



Digitized by VjOOQIC 



143 

Nach diesem weoigen Material ist t gesichert in Trev. Für 
Trev. ist also Palataldiphthongierung von ce nach ö 
vor dem i-Umlaute nachgewiesen. 



Zusammenfassung. 

1. Nach ^, c war im nördl. North. Diphthongierung von ce 
zu konstatieren. Eine ungefähre Begrenzung gibt die nördliche 
chester-Grup^e. Es ist nach dem me. Material wahrscheinlich, 
dafs auch im anorth. der Palatalumlaut von ea > e ein- 
getreten ist. 

2. Nach sc war nur in Schottland Diphthongierung von ce 
nachzuweisen. Die Diphthongierung hat vielleicht an Gebiet 
verloren; möglich jedoch ist auch, dafs der Palatalumlaut 
nicht auf dem ganzen Gebiete des north, eintrat. 

3. Im North, bezeugten mehrfach belegte i-, f-Formen die 
Diphthongierung von e, e nach sc. Nach ^, c war sie nicht 
festzustellen. 

4. Primäre Palataldiphthongierung war im Süden in 
folgenden Grafschaften sicher festzustellen: 

a) in Gloucestershire von e > ie, ce > ea (nach ff, c, 
sö\ ce zu ea, 

b) in Wiltshire von e > ie (me. u), öe > Ba, 

c) im südöstl. Sachsen von e > ie, (b zu ea (nach g, c), 
öd > ^a. 

d) in Dorsetshire von ob > ea > ie durch i- Umlaut. 
Doch kann hier auch sekundäre Diphthongierung 
vorliegen. 

e) ferner haben Trev. und Fer. häufig diphthongierte 
Formen 

f) in Worcestershire von ce > ea nach g und sc, wahr- 
scheinlich auch von e > ie, ce > ea. 



Digitized by VjOOQIC 



144 

5. In folgenden Grafschaften war festzustellen, dafs Diph- 
thongierung auch unterbleiben konnte. 

a) in Gloucestershire von e 

b) in Wiltshire von e 

c) im süd-östl. Sachsen von e und ce 

d) in Hampshire von e 

e) in Worcestershire von e und ce. 

6. Aus 4. und 5. ergibt sich mit Sicherheit, dafs in 
Gloucestershire, Wiltshire, Worcestershire und im südöstl. 
Sachsen Palataldiphthongierung primärer Palatalvokale nach 
g, 6 und s6 eintrat. In allen diesen Grafschaften bestanden 
neben den diphthongierten nicht diphthongierte Formen. 

7. Sekundäre Palataldiphthongierung war nur in Dorsetshire 
bestimmt nachweisbar von e > ie, ce > ^a, wahrscheinlich auch 
B > te. In den übrigen Grafschaften waren für e nur un- 
diphthongierte Formen bezeugt, für ce konnte aus besonderen 
Gründen der Beweis für nicht diphthongierte Formen nur für 
das Süd-östliche Sachsen erbracht werden. 

Wir sind also zu dem eigentümlichen Resultate gelangt, 
dals im Süden in allen Grafschaften diphthongierte neben 
undiphthongierten Formen bestanden. Es ist seltsam, dafs 
z. B. Roh. of. Gl. in ^Br fast niemals geschlossenes B hat, während 
Lagamon in diesem Worte deutlich Diphthongierung anzeigt. 
Dagegen hat Rob. of Gl. in -^iten stets i, während bei Lagamon 
i, u nur die Ausnahme bilden. Es scheint, als ob die ws. 
Schriftsprache in diesen Dialekten verschieden gewirkt hat, 
sodafs sich im Me. z. T. die schriftsprachliche, z. T. die Patois- 
form erhielt. Ich wage diese Frage jedoch nicht zu entscheiden, 
bevor nicht das Verhältnis der ws. Schriftsprache zu den me. 
Dialekten festgestellt ist. 



Digitized by VjOOQIC 



B. Die Diphthongierung velarer Vokale. 

I. 8c + a > ae. scea. 

Hierher gehören: sc^adu sb., scgakan inf., sögapan inf., 
sceafan inf. mit Erhaltung des wg. a durch Einflufs eines 
folgenden Velarlautes und s6^amu sb., sc^omiga inf, sc^dnd sb., 
sceamol sb., söganca sb. mit wg. a vor Nasalen. Über die Ver- 
breitung der Formen mit Gleitlaut vgl. Bülbring §§ 301, 302 
a, b, 303 a, c. Danach erscheint der Gleitlaut stets im nördl. 
North., nie im sttdl. North., im Mercischen und Kent. Im Ws. 
erscheint ausser vor Nasalen meist ea, selten a; vor Nasal 
dagegen findet sich bei Alfred gewöhnlich o und a, seltener ^o 
und ea. Später findet sich häufiger ea als a. 

Ich gebe zunächst das gesamte Material. 

ae. WS. scead/u sb. 

Schottland: schadowe R. R. 636. Leg. I, 44. 

Norden: im Reime mit 
wg. ai > ae. ä: 
schade Sgl. : ü glade C. M. Hs. G. 20883. 

Im Innern a: C. M. 19277. S. Ps. 90,4. Pr. C. 715. H. Ch. 
583. Tristr. 2104, 

W. M.: shadow E. E. Ps. 16, 10. pu schadued 2. Sgl. prt. 139, 8. 
S. 0. M.: schadwe sb. Bok. V, 192. 
London: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
shade sb. : it made 3. Sgl. prt. Fame 1160. 

Stadien b. engl. Phil. XXX. 10 



Digitized by VjOOQIC 



146 

2. wg. a > ae. ce: 

shade sb. : glade adj. Anelida 18. 

3. afr. a < vlt. vort. a, kl. a: 
shade sb. : fade inf. Anelida 18. 

Kent: ssed{e) Ay. 71, 14 (12). sseduy inf. Ay. 97,2. 

ö. 0. S.: scadewe sb. V. V. 101, 34. 

W. M. S.: in 

Glouc: ssade Sgl. Gl. 2330. 2361. 2742. schadwe sb. 
6. Jes. 459. biscJiadwe inf. G. Jes. 354. 

Pred.: sceadu sb. 91. scadewe sb. 131. 

Trev.: schadewe 1, 185. schadue 1, 119. 

Aner. R.: scheadewe sb. Ostermann § 27, 1 c. schedewe 
sb. ib. § 27. 1 b. 

ae. WS. sceacan, inf. 

Schottland: im Reim mit 

1. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
schake inf. : malce inf. Ere. 449. 

2. an. a : 

schake inf. : tdke inf. Wynt VIII, 6980. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
scake, schake inf. : quake inf. Pr. C. 5410. C. M. 3565. 22552 

: wrake inf. Fl. 1976 : sake sb. Tristr. 885 : crake inf. Tristr. 
885. vtescake imper. : sake sb. C. M. Hs. C. 6068. 

2. an. a: 

schake inf. : take inf. Tristr. 885. vte-scake imper. : iake 
inf. C. M. Hss. F. 6. 6068. 

Im Innern : S. Ps. 7, 13. schakes. 

Digitized by VjOOQIC 



147 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
Schake inf. : mdke inf. Chr. 5514 (4). toschaked p. prt. : 

naked adj. Chr. 12236. 

2. an. a: 

Schake inf. : take inf. Chr. 12719. 14122. schaken p. prt. 
tuken p. prt. Chr. 10763. 

W. M.: shaken p. prt. E. E. Ps. 108, 22. 

S. 0. M. : im Keime mit 

1. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
shake inf. : slake Bok. V, 233 : quake inf. Bok. XI, 518. 

2. wg. a > ae. as: 

shake inf. : hlake adj. Bok. V, 233. 

London: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
shake inf. : awake inf. C. T. a. 1474 : quake inf Troilus I, 

869 : make inf. C. T. e. 975 : sake sb. Fowles 681. C. T. e. 978. 
he shakeih : it craketh C. T. e. 1849 : he quaketh Good Women 
2681. shaken p. prt. : maken inf. Troilus III, 890. 

2. an. a : 

shake inf. : undertake inf. C. T. a. 405. to- shake p. prt. : 
y-take p. prt. Good Women 963. 1764. 

Kent: Ay.: ssake 4,21. 130,12. 269,32. he ssake 3. Sgl. praes. 
conj. 168, 3. hi ssake 3. pl. praes. conj. 116, 32. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a: 

Schake inf. : quake Lib. Dese. 1915 : wake inf. Rieh. 5935. 

2. wg. a > ae. öB : 

schak inf. : he spak 3. prt. Sgl. K. A. 232. 
An er. R.: Ostermann § 27, 1, b, e. scheken, scheked, schek, 
schekinde, scheakeles, 

10* 



Digitized by VjOOQIC 



148 

W. M. S.: in 

Glonc: im Reime mit 
an. a: 

schalte inf. : i-tdke p. prt. K. Jes. 1210. i-schake p. prt.: 
itdke p. prt. K. Jes. 1387. ssdke inf. Gl. 586. 4458. 7215. 

Dorsetshire: im Reim mit 

wg. a > ae. a: 
he tO'Schakep : he makep Owl. 1647. 

Fer.: im Reim mit 

an. a: 
Schake inf. : take p. prt. 928. schaket = schake it : taket = 
take it 2205. 

Trev.: schake inf. IV, 5. it schakep II, 179. schakynge 1, 313. 

ae. WS. sceapan inf. 

Sehottland: im Reime mit 
wg. a > ae. ob: 
schape sb. : nape sb. Wynt. I, 79. 

Norden: im Reime mit 
an. a: 

schap sb. : hap sb. C. M. 733. Hs. F 512. 

Im Innern: scap, schap inf. C. M. 9714. scapen p. prt. 
C. M. 8076. 

N. 0. M. : im Reime mit 

afr. a < vlt. a, kl. ged. a: 

they shape : lake sb. Med. 347. 

Im Innern : he shape])} Orm 17583. shapenn p. prt. Orm 
3551 (18). shapp sb. Orm 4066 (12). schap sb. Chr. 7312. 
slmpandys pl. H. S. 572. 

S. 0. M.: shap sb. Bok. 1, 164. shapyn p. prt. Bok. VI, 364. 

Kath.-Gr.: schape Stodte § 27. 



Digitized by VjOOQIC 



149 

London: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a: 

shape p. prt. : Ape sb. C. T. b. 3099. d. 1463. 

2. an. a: 

shape sb. : hape sb. C. T. g. 1208. Skogan 31. 

3. afr. a < vlt. vort. a, kl. a: 

shape p. prt. : Jape inf. C. T. d. 1513. Troilus III, 411 : 
escape inf. Skogan 8 : frape sb. Troilus III, 411. shapen 
p. prt. : scapen inf. C. T. a. 1108. Troilus III, 1420. 

Lond. Urk.: shape p. prt. : Morsbach, Sehr. p. 53. 
Kent: yssape p. prt. Ay. 87, 32. ischape p. prt. Sh. VII, 845. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a: 

schape p. prt. : ape sb. Okt. 372 y-schapen p. prt. : apen sb. 
pl. K. A. 6465. 

2. afr. a < vlt. vort. a, kl. a: 

aschape p. prt. : ascape inf. Rieh. 3779. K. A. 6980. 

3. afr. a < vlt. a kl. ged. a: 
aschape p. prt. : rape sb. Arth. 9648. 
In V. V.: iscapene p. prt. 19, 10. 

Ancr. R.: schep, schepieS, scheape, ischeaped. Ostermann 
§ 27, 1, b, c. 

W.M.S.: in 

Glouc.: ssape inf. Gl. 6390. issape p. prt. Gl. 4391. 
Wiltsh.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a: 

shappe sb. : läppe inf. Ed. 2025. 

2. afr. a < vlt. vort. a kl. a: 

welle- shape p. prt. : Jape Ed. 4368. y-shape p. prt. Eth. 691. 

Pred.: ischapen p. prt. 189. 



Digitized by VjOOQIC 



150 

Trev.: schape iof. I, 337. ischape p. prt. I, 79. schapynge 

II, 209. schappynge II, 211. scJiap. sb. I, 27. shap ab. VI, 353. 
schappe sb. II, 181. schappes pl. I, 317. schapliche adv. II, 177. 
VII, 73. 

Fer.: im Reime mit 

afr. a < vlt. vort. a kl. a: 
schape inf. : scape inf. 761. schap sb. 52. 

ae. WS. sceafan, inf. 

Norden: im Reime mit 

wg. a > ae. a vor dunklem Vokal der folgenden Silbe: 
schaue inf. : Jenaue sb. Leg. XVIII, 220. 

N. 0. M.: im Reime mit 
wg. a > ae. a : 
schaue inf. : haue inf. Chr. 9004 : Icnaue sb. Chr. 9843. ])ey 
shaue 3. pl. praes. : haue inf. Med. 966. he shaue 3. Sgl. conj. : 
haue inf. H. S. 3477. 

W. M. : im Reime mit 

afr. au < vlt. vort. a, kl. a + Z: 
schaue p. prt. : saue inf. Instr. 49. 

London: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a: 

shaue p. prt. : haue inf C. T. a. 689 : hnaue sb. C. T. b. 1500. 

2. afr. au < vlt. a kl. ged. a + 1: 
shaue inf. : saue inf. C. T. a. 3325. 

3. afr. a = kl. fr. a (gelehrt.) : 
yshaue p. prt. : Caue sb. C. T. b. 3263. 

Westl. Süden: in 

Trev.: schave inf. III, 325. schavynge IV, 89. he schavede 

III, 235. i-schave p. prt. VII, 239. 



Digitized by VjOOQIC 



151 
Fer.: im Beime mit 

wg. a > ae. a: 
schaue inf. : haue inf. 1542. schaue p. prt. : haue inf. 619. 

ae. WS. sceamUß sceoma sb. sceomiga inf. 

Schottland: im Beime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen: 

schäm sb. : nam sb. E. E. 863. Gol. Gaw. 1042. Leg. 1,208. 
Wynt. VII, 2358 : frame sb. Leg. XXXVII, 168 : warne sb. Wynt. 
V, 5247. 

2. wg. ai> ae. ä: 

schäme sb. : harne sb. Br. XII, 85. Leg. XXX, 111. B. C. 87. 
Wynt. IV, 959 : allane Leg. XVIII, 449. 

3. afr. a < vlt. vort. a kl. a: 

schäme sb. : hUme inf. Br. III, 566. B. B. 2414. Leg. XXX, 
582. Wynt. V, 5806 : hlam sb. B. B. 1795. Gol. Gaw. 1042. Leg. 
1, 547. schäme inf. : hlame sb. B. B. 3372. schamyt p. prt. : he 
hlamyt 3. Sgl. prt. Leg. III, 1106. 

4. afr. ä = kl. fr. a (gelehrt.): 

schäme sb. : fame sb. Gol. Gaw. 1042. Wynt. IV, 1593. 

5. afr. ä < vlt. ^ kl. fr. o in proklitischem Gebranch : 
schäme sb. : dame sb. Leg. XLII, 183. 

6. an ei: 

schäm sb. : J^aim pron. B. B. 3092. 

Im Innern schäme inf. Br. VII, 436. B. C. 303. 

Norden: im Beime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
scam, schäme sb. : name sb. C. M. 2202. Pr. C. 8333. H. Ch. 
885. Fl. 1183. Leg. XVIII, 85. Minot V, 16. Egl. 1267. E. M. H. 
81, 10 : tarne adj. Mioot I, 64 : grame sb. Minot V, 16 : lame 
adj. C. M. 20737 : licam C. M. 636 : same 'zusammen' S. Ps. 
108,29. 



Digitized by VjOOQIC 



152 

2. anorth. a, ws. eo, Ps. ea: 
scam ab. : i am C. M. 14591. 

3. wg. ai > ae. c? : 

Äcam , 5Äame sb. : harne sb. C. M. 10289. Yw. Gaw. 3876. 
Rol. Ot. 284. Leg. XXXIV, 267. Egl. 508 : ane C. M. Hs. G 17117 
: ükan C. M. 14477 : nane H. Ch. 508. 885. 

4. wg. a > ae. c? durch Kontraktion: 
scam sb. : slan p. prt. H. Ch. 763. 885. 

5. an. a: 

scam sb. : ham pron. C. M. Hs. F 1447. 

6. ae. ü\ 

shome Sgl. : 2>raldome sb. C. M. Hs. F 5792. 

7. afr. a < vlt. vort. a, kl. a: 

scam, shame sb. : blame inf. C. M. 10201. Minot I, 64. E. M. 
H. 85, 16. Yw. Gaw. 894. 1025. Leg. XXXII, 32 : hlam sb. C. M. 
10245. Minot III, 123. Ben. R. 1838. Leg. VI. 113. schamyd. p. 
prt. : hlamyd p. prt. Ben. R. 1272. 

8. afr. a = kl. fr. a (gelehrt.): 

scam sb. : fame sb. C. M. 16522. E. M. H. 71, 19. 

9. afr. ä < vlt. (J kl. o in prokl. Gebr.: 
schäme sb. : madame sb. Yw. Gaw. 978. 

10. Eigennamen: 

schäm sb. : Jam E. M. H. 54, 26. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 

shame, schäme sb. : name sb. Chr. 5813. H. S. 1446. Amis 
794. 1280. Hav. 728 : samen 'zusammen' Med. 672 : frame sb. 
Chr. 10260. H. S. 4420 : grame inf. Med. 547. Amis 215. 1083 : 
agrame inf. Amis 794 : 2>erfram Hav. 56 : lame adj. Hav. 1939 
: ysame 'zusammen' Amis 1083. shame inf. : frame inf. H. S. 6 : 
frame sb. H. S. 676. aschamed p. prt. : lamed p. prt. Chr. 1835. 

2. wg. ai > ae. ä: 
shame sb. : harne H. S. 11493. 



Digitized by VjOOQIC 



153 

3. wg. ö > ae. ö, north, a: 

schäme sb. : he cam Chr. 11434 : he name H. S. 9744. 

4. an. a: 

shame sb. : game sb. H. S. 9297. shames pl. : games pl. H. S. 
4682. 8988. shame inf. : game sb. H. S. 3762. 

5. afr. a < vlt. vort. a, kl. a: 

schäme sb. : hlame inf. Chr. 14214. 14378. H. S. 1100. Amis 
1083. Hav. 84 : hlame sb. H. S. 1281 : Jame nom. propr. H. S. 
9642. Amis 794. ]^ey schamed 3. pl. prt. : blamed p. prt. Chr. 15209. 

6. afr. äi < vlt. a, kl. a vor Nasalen : 
schäme sb. : ame inf. Chr. 10123. 

7. afr. ä = kl. a + Nasal (gelehrt) : 

schäme sb. : fame sb. Chr. 2056. H. S. 1520. ashamed p. 
prt. : defamed p. prt. H. S. 6569. 

Orm: shame Sgl. 7284. 11956. 16971. he shamel)p 18284. 
shamedd p. prt. 1986, (8). shammfasst 2175. 

W. M. : im Reime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
schäme sb. : wawe sb. Instr. 293. 

2. wg. ai > ae. ä: 
schäme sb. : Äame Instr. 89. 

3. an. a : 

schäme sb. : ^e sam« pron. Instr. 593. 

4. afr. e < vlt. f kl. ged. i: 
scheme sb. : creme sb. Instr. 637. 

S. 0. M. ; im Reime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 

same G. E., sschame Ot., 5Äame Bok. : name Sgl. 6. E. 302. 
436. Ot. 1274. Bok. VII, 167. VIII, 76. X, 602. 763 : tarne adj. 
G. E. 2972 : lichame sb. G. E. 349 : hunframe G. E. 553. asscha- 
med p. prt. : agramed p. prt. Ot. 170. 278. 

2. an. a : 

shame sb, : ]>e same pron, Bok. XIII, 472. 818. 



Digitized by VjOOQIC 



154 

3. afr. a < vlt. vort. a, kl. a: 

shame Sgl. : Uame inf. Bok. II, 468. XI, 385. XII, 224. 

4. afr. ä < vlt. ? kl. fr. o in prokl. Gebr. : 
shame Sgl. : dame sb. Bok. XI, 323. 

Kath.-Gr.: Stodte § 28: scheome, scheomie, scheomien, scheomelese. 
London: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen: 

shame sb. : name sb. C. T. a. 3050. Farne 557. Troilus IV, 
1468. Anelida 272. Blaunehe 1017 : tarne adj. C. T. b. 3481 : 
gratne sb. Troilus IV, 530. Anelida 272. 

2. an. a : 

shame sb. : game sb. C T. g. 702. Troilus IV, 1565. 
Blaunehe 618. Good Women 479. Anelida 272 : same pron. 
C. T. b. 3480. 

3. afr. a < vlt. vort. a, kl. a : 

shame sb. : blame sb. C. T. b. 829. Anelida 272. Rose 980 : 
Uame inf. Good Women 456. Troilus IV, 530. 

4. afr. ä = kl. fr. a (gelehrt) : 

shame sb. : fame sb. Fame 1815 : diffame inf. ib. 1581. 

5. afr. ä < vlt. g kl. fr. o in prokl. Gebrauch : 
shame sb. : madame C. T. b. 4082. 

Kent.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 

schäme sb. : to-same adv. Sh. 1, 114 : grame sb. Sh. IV, 17. 

Ay.: ssame vgl. 8, 32 (29) ssames pl. 21, 5. 83, 8. ssamie inf. 
229, 35. it schämte 3. praes. eonj. Sh. 1, 401. ssamueste Ay. 193, 7 
(6). ssamuoU 117, 1. 181, 14. ssamnesse 142, 31. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
schäme Sgl. : name sb. Rieh. 724. K. A. 6565. Lib. Desc. 
1539. Arth. 1174 : grame sb. Rieh. 2894. 4971. Arth. 9632 : 
in same adv. Lib. Desc. 638. scheome sb. : name sb, K. A 7819. 



Digitized by VjOOQIC 



155 

2. an. a: 

schäme ab. : game sb. Lib. Desc. 638. Arth. 1144. 

3. afr. a < vlt. vort. a kl. a : 
schäme Sgl. : hlame sb. Eich. 1572. 4667. 

4. afr. ä = lat. a (gelehrt) : 
schäme sb. : fame sb. Lib. Desc. 726. 

5. afr. ä < vlt. ? kl. fr. in prokl. Gebr. : 

schäme sb. : dame sb. Okt. 558. Eich. 5506. Lib. Dec. 1539. 
3205. Arth. 2580. 

6. Eigennamen: 

schäme sb. : William Lib. Desc. 421 : Jame Lib. Desc. 

638. 886. 

In V. V.: scame sb. Sgl. 61,25. scames sb. pl. 51, 10. 59,4. 

Ancr. E.: Ostermann § 28, 1 : scheome, scheomeful, scheome- 
lich, scheomeliche; schome, schom, schomUas. 

W.M. S.: in 

Glouc: im Eeime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen: 

ssame Sgl. : name Sgl. Gl. 452 (21). schäme Sgl. : name 
Sgl. K. Jes. 930. Patr. A. 304. E. 308. L. 258. Bek. 2120. 

2. an. a\ 

ssame Sgl. : game sb. G. 2040. schäme sb. : game sb. Jul. 
II, 183. 

3. afr. a < vlt. vort. a kl. a : 

ssame sb. : hlame inf. Gl. 3398. schäme sb. : hlame sb. 
K. Jes. 492. 

Dorsetsh.: im Eeime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 

schäme sb. : name sb. Marg. II, 262 : lame adj. Owl 1731 
: grame sb. Owl 50. 1283. 1483. schome sb. : nome sb. Owl 
1761 : lome adj. Owl : lichome sb. Owl 1053 : grome sb. Owl 
1075. 1089, ofschomed p. prt. : agromed p. prt. Owl. 934» 



Digitized by VjOOQIC 



156 

2. an. a: 

schäme sb. : game ab. Owl 1650. 1666. schome sb. : gome 
sb. Owl 522. 

In H. Meid. : schome sb. H. Meid. 17, 13. schomelese 9, 30. 
schomliche 27, 15. 

Pred.: scome sb. 25. 27. 137. sceamie sb. 15. inf. 35. he 
scomep 185. 

Trev.: schäme sb. I, 155. schameful adj. 1, 183. schame- 
fast I, 11. shameliche VI, 227. schäme imper. IV, 447. it 
schamede 3. Sgl. prt. VIII, 337. }ey schamede VII, 433. aschamed 
p. prt. VII, 65. 

Fer.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
schäme sb. : grame sb. 597. 

2. afr. a < vlt. vort. a kl. a : 

schäme sb. : 6Zame sb. 1661 : blame inf. 3398. 

3. afr. ä = lat. kl. fr. a + Nasal : 
schäme sb. : /ame sb. 2058. 

ae. WS. sceänd, sceönd sb. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. i -\- ü> ae. eo durch Kontr.: 
shend sb. : /rmd sb. C. M. 14844. 

2. wg. i + w > ae. lö, eo durch Kontr.: 
sehende sb. : /ewde sb. Fl. 1442. 

3. afr. %e < vlt. ? kl. fr. e + Nasal: 
5Äew5 pL : phiUstiens pl. C. M. Hs. F 7980. 

N. 0. M. : im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
schonde sb. : londe sb. Chr. 14207. Amis 209 : vnderstond 
inf. Amis 2166. : ich vnderstond 1. Sgl. prs. Amis 209 : ond 
Amis 209 : fond adj. Amis 2166 : hond Sgl. Amis 2166. 



Digitized by VjOOQIC 



157 

S. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. a > ae. a, o vor Nasalen: 
schonde sb. : londe ab. Fl. Bl. 212. 

2. an. a : 

sond Sgl. : wond sb. G. E. 2713. 

London: im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
ÄÄondc sb. : Ironde sb. C. T. b. 2098 : stände inf. Fame 87. 

S. 0. S. : im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
schonde Sgl. : londe sb. Hörn (L. 0. C.) 702. (C.) 714. Rieh. 
2148. K. A. 1060. Arth. 1758 : vnderstond inf. Arth. 898 : hond 
sb. Arth. 6166. 

W. M. S.: in 

Glouc: im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 

ssonde sb. : londe sb. 61. 1493. schond sb. : lond sb. Bari. 
122. G. Jes. 1082. K. Jes. 426. 

Dorsetsh.: im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
schonde Sgl. : honde sb. Owl 1652. 1733 : understonde inf. 
Owl 1498. 

Fer.: im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen: 
schonde sb. : londe sb. 1947 : an-honge p. prt. 1950 : fonde 
inf. 'try' 1431. 

ae. WS. sceamolf sc^omol sb. 

Ist nur selten zu belegen : scamel im 2. Gantus beati Godriei 
(Hss. Land und Harl.) Zupitza E. St. XI, 426 f. Ferner schamel 
sb. S. Ps. 98, 5. 109, 1. shamel sb. E. E. Ps. 98, 5. 109, 2. 
sceomele Pred. 91. 



Digitized by VjOOQIC 



158 

ae. WS. sceanca, sceonca sb. 

Schottland: im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
schank sb. : thank inf. Leg. XL, 1437. schankis pl. : 
thankis sb. pl. Wynt. VIII, 1898. 

Norden: im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
schank sb. : thank inf. C. M. 14064. scankes sb. pl. C. M. 
Hs. C. 28002. 

N. 0. M.: Orm: shannkess pl. 4775. Chr.: schankes pl. 4384. 
W. M. : im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen: 
schonkes pl. : J>onkes pl. Instr. 780. 

S. 0. M.: sscJiankebon Ot. 796. 

London: im Reime mit 
an. a: 
schanckes pl. : ianckes pl. Gower IV, 2725. shankes pl. 
Dreams 63. 

W.M.S: in 

Bödd.: im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
shonkes pl. : J>onkes pl. 134, 233. 
Ancr. R.: schenken pl. Ostermann § 28, 1. 

ae. ea < palatal + a < wg. a, das vor velarem Vokal 
der Folgesilbe erhalten blieb, ist durch anlautendes sc in der 
Entwicklung zum Me. hin nicht beeinflufst worden. Eine kon- 
sequente Ausnahme scheint jedoch die Ancren Riwle zu 
machen. Hier finden wir schedewe neben scheadewe, scheken 
usf. neben scheakeles, scep, schepleä neben scheape, ischeaped. 
Die Überlieferung stimmt hier mit der des V. Ps. ttberein 
(Rehm, *p. 8), der äscecen, gescepen hat. Es ist auffallend, daf s 
hier konsequent e (selten ea) steht, während sonst wg. a vor 



Digitized by VjOOQIC 



159 

Velaren Vokalen der Folgesilbe bewahrt blieb (Ostermann § 1). 
Zur Erklärung der Verbformen scheken, scep usf. kann ich auf 
Bülbring, Abi. p. 98 verweisen, wo die gleichen Formen 
Lajamon's erklärt werden [vgl. auch unten]. Die e- Formen 
in schedewe sind überraschend, finden jedoch leicht eine Er- 
klärung, wenn wir bedenken, dafs das e in schedewe der Ancr. 
R. einem ae. ce entsprechen kann, schedewe scheint mir des- 
halb mit den kentischen Formen ssede und sseduy [Ay.] zu- 
sammenzugehören; alle c- Formen gehen also zurück auf ae. 
(B : ssede < ae. ws. scead^ angl. scosd^ das analogisch gebildet 
ist [vgl. Sievers, Ags. Gr.3 § 271, 253, 240]. Bei der Be- 
urteilung der Wirkungen des anlautenden sc auf nachfolgendes 
a müssen also die e- Formen sämtlich als analogische Bildungen 
ausscheiden. (Für die Diphthongierung des ae. oe in söosd er- 
gibt das Me. keine Beweise.) 

Der Gleitlaut ist im Me. nur in wenigen Fällen erhalten 
In der Ancr. R. haben wir scheadewe, scheakeles, scheape, 
ischeaped, in den Pred. sceadu [aber ischapen] belegen können. 
Die V. V. zeigen hier stets die nicht diphthongierten Formen 
[scadewe, iscapene]. Von der ae. Diphthongierung des a nach 
so ist also im Me. nur wenig zu spüren. 

ae. ga vor Nasalen ist im Me. als o, d bzw. o, 6 überliefert. 
Über die Verteilung der a- und o -Formen vgl. Morsbach, Me. 
Gr. § 88 flF. 

Der Reim scheme : creme (w. M.) ist sicher unrichtig. Die 
Form shend sb. des Nordens ist wohl analogiseh nach dem 
Verbum [ae. söiendan] gebildet. 

Die f rühme. Texte des Südens (Kath.-Gr., Ancr. R. und 
Pred.) zeigen zuweilen noch die diphthongierte Form, doch 
finden wir daneben in Ancr. R. und Pred. die nicht diph- 
thongierte Form. Die V. V., wie auch die frühme. Texte aus 
Dorsetshire (H. Meid.) haben nie Diphthongierung erhalten. 

Aus dem me. Material ersehen wir, dafs sc im Ae. vor a, 
bzw. nur geringe Wirkung ausgeübt hat. Der im Ae. steigende 
Diphthong hat sich zum Me. nur selten erhalten. Der Gleit- 
laut ist im 13. Jh. kaum noch anzutreffen. 

Bei Lajamon ist in der Regel sowohl bei urengl. a vor 
Velarvokalen als auch bei urengl. a (o) vor Nasalen kein 
Gleitlaut gesetzt. Es begegnen aber nach Luhmann 1. cp-Schrei- 



Digitized by VjOOQIC 



160 

bangen : wosld-söceäe sb. 2. c-Schreibungen : a-sceJcen p. prt. und 
inf. (Zur Erklärung dieser Formen vgl. Bülbring, Abi. p. 98.) 
Nur einmal findet sieh isccepen p. prt. Vor Nasalen findet sich 
stets 0, nur in sceome und sceomede findet sieh der Gleitlaut. 
Wir dürfen also sagen, dafs bei Lagamon der Gleitlaut 
nach sc vor a (o) nur die Ausnahme bildet und als die ur- 
sprüngliche Schreibweise Lagamons wohl nicht gelten kann. 

In North, ist, da die Überlieferung erst spät einsetzt, der 
Gleitlaut nie erhalten. Auch im Cantus beati Godrici ist nur 
scamel ohne Gleitlaut zu belegen. 

Aus der Verteilung der ea-, eo-Formen im Me. einen Schlufs 
auf die ae. Dialekte ziehen zu wollen, ist gewagt, wenn nicht 
unmöglich. 

IL sc -\- a > ae. sceä. 

Über sceädan vgl. oben A. III. Da die Überlieferung durch 
Analogie Wirkung stark getrübt ist, ist ein Schlufs von vorn- 
herein unmöglich. Bemerkenswert ist aber auch hier, dafs die 
Ancr. R. iloodshedunge neben scheaden hat (Ostermann S. 27, 2.) 
Ob hier in der letzteren Form eg. mit Ostermann oder gä zu 
lesen ist, ist mindestens zweifelhaft. Ein eg mttfste sich unter 
Einflufs der monophthongischen Form mit e entwickelt haben 
aus 0, da ea natürlich nicht auf diphthongiertes ce zurück- 
gehen kann (vgl. ^er, $e Ostermann § 27, 3). Da aber Neben- 
formen mit ä fehlen, ist die Annahme fallender Betonung wohl be- 
rechtigt. WS. Scharon 3. pl. prt. (vgl. A. III.) kann im Ae. steigende 
Betonung gehabt haben. (Bülbring. Ae. El. § 303, doch vgl. 
oben p. 109.) Die Form schäre des Plurals braucht also nicht 
notwendig auf Analogie zu beruhen. 

Sonst gehört hier nur her s6eän, dafs im Ae. im nördl. 
North., in Ru.^ und im Ws. mit ^ä erscheint. Doch stehen im Ws. 
Formen mit ä daneben. (Bülbring, Ae. El. §§ 301. 302 d. 303 c.) 

ae. WS. sceän, sceön 3. Sgl. prt. 

Schottland: im Reime mit 
1. wg. ai > ae. ä: 
it schane : gane p. prt. Leg. IV, 294 : ahne Leg. XXVIII, 
516 : ane Leg. XL, 167. it schone : none Erc. 48. 



Digitized by VjOOQIC 



161 

2. ae. ce + g: 

J>ai schane : fane adj. Gol. Gaw. 24. 

3. EigeDnamen: 

it schane : Niniane Leg. XL, 594. 

Norden: im Beime mit 
wg. ai > ae. a: 
it schane : hi-him-ane Pr. C. 8710 : ilkane Pr. C. 6244. it 
Scan : an C. M. 2022. 8295 : allane C. M. Hs. F 8295 : nane C. 
M. Hs. G. 17868 : onan C. M. Hss. C G 3320. it shone : stone 
Sgl. Fl. 391. 1534. C. M. Hs. C* 107. it schon : gon p. prt. Egl. 
372. J>ai Scan : stan sb. Sgl. C. M. 8484. 

N. 0. M. : im Beime mit 

1. wg. ai > ae. ä: 

it shon : ston sb. Sgl. Hav. 2144. 

2. wg. ö > ae. ö: 

it schon : don inf. Chr. 3397. 
Orm: it shan 16168. 19088. 

W. M.: it shone E. E. Ps. 

S. O.M.: it son G. E. 3293. 

London: im Beime mit 

1. wg. ai > ae. ä\ 

it shoon : boon sb. C. T. b. 2068 : noon C. T. a. 1988 : stoon 
sb. C. T. e. 1118. Böse 1126 : toon pl. C. T. b. 4052 : gon p. prt. 
C. T. e. 1115 : echon Blaunehe 336. 

2. Personennamen: 

it shon : Äbsolon C. T. a. 3313. 

W. M. S.: im Beime mit 
wg. ai > ae. Ä: 

it schon : echon Fer. 2474 : anon Fer. 3931. 

Im Innern: it scean Pred. 42. it scon Marg. III, 39 d. it 
shone Ed. 3129. it schon Bari. 842. L. Jes. 73. it schoon Trev. 
XI, 235 it schone Trev. H, 7. 

Studien z. engl. Phil. XXX. 1 1 



Digitized by VjOOQIC 



162 

Von dem vor ae. ä nach sc eingeftthrten Gleitlaute ist im 
Me. kaum noch etwas zu ßptiren. Wir finden denselben nur 
in einem Falle im Frtthme. (Pred.). Auffallend sind die Formen 
Lajamons (vgl. Luhmann a. a. 0.). Obwohl vor a nur sehr 
selten der Gleitlaut stand (vgl. oben p. 159), steht hier scean 
neben sccen, aber nie scan. Ob hier in sccbu das ce auf ea 
[< ä durch Diphthongierung] zurückgeht, ist nicht mit Sicher- 
heit zu sagen. Es wäre dies der einzige Fall. 

in. g + u, ö. 
a) g + u: ae, güng, geöng adj.; guguä^ geoguö sb. 

Ich gebe zunächst das Material: 
Schottland: im Reime mit 

1. wg. i > ae. ii 

syng : thing sb. Leg. XXVII, 333. Wynt. V, 2769 : Irynge 
inf. Leg. XXXII, 463. Wynt. II, 394 : slyng sb. Wynt. I, 333. 

2. wg. u + i> ae. y, i durch Haplologie : 

syng adj. : lyng sb. Br. XIX, 257. XX, 138. Wynt. 1, 1439. 
Erc. 419. 

3. ae. 4ng : 

synge adj. : wayewendynge Erc. 651 : awinge ß. R. 3804 : 
prechinge Leg. X, 120 : schawinge Leg. XVII, 10 : lowynge Leg. 
XXXVI, 1188 : murnynge Leg. XXIV, 504 : hawynge Leg. XXX, 
214 : wislynge liCg. XXXIII, 120 : syngyng Wynt. III, 121 : 
beryng Wynt. III, 508 : dreming Wynt. IV, 361 : playng Wynt. 
VIII, 5948 : Heryng nom. propr. Wynt. VIII, 5764. 

4. wg. u > ae. ü: 

^ounge adj. : townge sb. Leg. I, 258. gong adj. : tunge 
sb. R. R. 1047. Leg. XXXVH, 266. 

5. Ortsnamen: 

gong adj. : Scone Erc 427. 

Im Innern: in Br.: goung, gong, ghoung. R. R.: gonge, 
gunge. Leg.: gung, gong, goung, gongare, gungast Wynt: 
yhownge, yhung, yhong, yhoungare, yhowyngyr (I, 473), yhungest. 



Digitized by VjOOQIC 



163 

Horden: im Heime mit 

1. wg. i > &e.{: 

ying, ging adj. : oxspring ab. C. M. 10618 : thing ab. C. M. 
Hs8. C. G. 3590. Fl. 808. Ben. K. 540. Trist. 2302. Leg. I, 538. 
Okt. N. (L) 734 : hynge inf. Fl. 1731 : sling sb. C. M. Hs. F. 
24029. gonge adj. : dynge inf. Okt. N. (L) 734 : sing inf. 
Ben. R. 1613 : bring inf. Leg. XXXII, 98. 

2. wg. u + i > ae, ^, i dnreh Haplologie: 

ying, ging adj. : hing sb. 0. M. 7494. Mel. 299. Fl. 1731. 
Yw. Gaw. 722. 1556. Tristr. 2302. Leg. XXIV, 154. Okt. N. 
(C) 1567. 

3. ae. -ing: 

yi^9, ^inge adj. : up-rising C. M. 22817 : talhing C. M. 
12137 : fosteringe C. M. Hs. G. 8419. Hss. F. C. 3224 : 
finding C. M. Hs. F. 3224 : gederynge S. Ps. Hs. H. 61, 9 : 
mornynge Fl. 1391 : lesyng Fl. 1568 : saghtelyng Yw. Gaw. 2643 
: lylyng Yw. Gaw. 4015. Ben. ß. 2581 : louyng Ben. E. 673 : 
lifyng Ben. ß. 681 : bedyng Ben. B. 716 : chastisyng Ben. E. 
1400 : wering Tristr. 2302 : fasting Leg. II, 9 : ordaynyng Leg. 
II, 31 : cuming Leg. XIII, 169 : Jceping Leg. XXVIII, 133 : 
biding Leg. XXXIII, 7 : hethyng Leg. XXXIV, 372 : rusäng 
Leg. VII, 317 : wepynge Okt. N. (L) 734 : departynge Js. 144. 

4. wg. a, vor Nasalen > ae. de, e durch i -Umlaut: 
seng G, yeng E : steng sb. C. M. Hss. G. E. 24029. 

5. an, üy vor Nasalen : 

yong adj. : stong sb. C. M. Hs. C. 24029. 

6. wg. w > ae. w : 

gong, yhonge, gonge : tunge, tonge sb. C. M. 1418 (7) 
Pr. C. 7314. Ben. ß. 113. Leg. XXXIV, 270. Minot III, 19. 

Im Innern: Bis auf wenige Fälle in Hs. G. des CM. 
(12472. 23873) und Hs. H. des S. Ps. findet sieh im Innern nur 
yong, gung, ghung in : C. M., S. Ps., Pr. C, Yw. Gaw, Fl., Minot, 
E. M. H., Ben. ß. Im Superlativ nur in Hs. G. des C. M. 7391 : 
gingest, sonst o[u\ : 7389. Im Pr. C. und in E. M. H. nie ying, 
auch nicht im ßeim. 

n* 



Digitized by VjOOQIC 



164 

N, 0. M. : im Reime mit 

1) wg. i > ae. {: 
syng, ^ing adj. ij^ing sb. Chr. 4119. 2370. Amis 1713. 1965. 
Em. 41. Tars. 1. 371 : no]>ing Amis 481 : drinJc sb. Amis 1713. 
1738 : bring inf. Amis 2246. Em. 710. Tars 951 : frynge inf. 
Em. 301. 

2. wg. u + i > ae. y, i durch Haplologie : 

gyng adj. : kyng sb. Chr. 787. Amis 652. Em. 973. Tars 
951. 1093. 

3. ae. 'ing: 

^yng adj. : etyng sb. H. S. 6538 : Jcennyng sb. Chr. 2472^: 
Tcepyng sb. Chr. 7264 : chastysynge sb. H. S. 4897 : clyppynge 
sb. H. S. 3881 : morning sb. 'Trauer' Amis 481 : morning sb. 
'Morgen' Tars 371 : ialking Amis 481 : lesing Amis 652. 2246 
: ashing Amis 652 : duelling Amis 1965. Tars 951 : playing 
Amis 1965 : wepdng Amis 1713. Em. 310. 610 : komynge Em. 
973 : lording Tars. 371. 

4. wg. a, vor Nasalen > ae. ce, e durch i -Umlaut: 
^unkpe, ^enkj>e sb. : lenkte sb. H. S. 5048. 7667. 

5. wg. u > ae. ü: 

^onge adj. : tonge sb. Chr. 4187 (5). yunge adj. : iunge 

sb. Hav. 369. 

Im Innern neben einmaligem ^engest Chr. 2277 stets u, o, 
Orm: ^ung adj. 1212 (14). ^unngre SiAj, 13271. ^unngre 

sb. 'Jünger' 13273. 13279. 

W. M.: im Reime mit 
wg. i > ae. i: 

gynge adj. : rynge inf. Instr. 1851. 

In E. E. Ps.: gonge 36,26 (4). genge 118,1. gonglynges 
sb. pl. 67, 26. 77, 69. gynkje 87, 16. genkj^e 24, 7 (4). 

S. 0. M. : im Reime mit 
1. wg. i > ae. i: 
ying adj. : brynge inf. Bok. III, 347 : swyng inf Bok. III, 
613 : ping sb. Bok. IV, 15. VI, 199. 



Digitized by VjOOQIC 



165 

2. ae. -ing: 
ying : clotUng Bok. III, 200 : oheying Bok. IV, 263 : 
JcnowelecJiyng Bok. VI, 44 : seyng Bok. VI, 44 : lynyng Bok. VI, 
669. VII, 95 : gretynge Bok. VI, 69. XIII, 142 : soundyng Bok. 
VI, 69 : wyrJcyng Bok. VI, 669 : crying Bok. VII, 95 : daunsyng 
Bok. VIII, 43 : wepyng Bok. IX, 970. 974 : Jcunnyng Bok. XI, 
301 : fosiryng Bok. XI, 325 : lykyng Bok. XII, 356 : exhortying 
Bok. XIII, 142 : hrennyng Bok. III, 613. 

Im Innern : gunge G. E. 2281. gungere G. E. 1508. 1510. 
gunkeste 6. E. 1904 (4). ^ong Ot. 1445. 1489. ^inge Ot. 1 (9). 
gonglyng Fl. Bl. 1155. 

London: im Beime mit 
wg. u > ae. ü\ 

yonge adj. : tonge sb. C. T. h. 333. Fame 1233. Troilus III, 
293. Skogan 20. Good Women 1698 : ysonge p. prt. C. T. d. 1726. 

In Fragm. B. des Kosenromans ying : misseying 2208. Dieser 
Keim gilt nicht für Chaucer. 

Kent.: Ay.: yong adj. 32,21 (11) Sh. : gonge adj. I, 27 (3) 
geng 1, 1644. 

S. 0. S.: im Keime mit 

1. wg. i > ae. /: 

ying, sing adj. : spring eb. K. A. 919 : ding inf. K. A. 919 
: AUng sb. K. A. 919 : Irynge inf. Okt. 817. Lib. Dese. 952. 
Hörn 279 : flynge inf. Lib. Dese. 1072 : ringe sb. Hörn 1188 (2). 

2. wg. u > ae. y, i durch t-Umlaut und Haplologie : 
yyng adj. : Icyng sb. Rieh. 924. 6184. Okt. 1293. Lib. Dese. 

468. 1188. Arth. 257. 270. 

3. ae. 'ing\ 

yyng, ging adj. : reJcening Kich. 4257 : departing K. A. 919 
: swetyng K. A. 919 : dewyng K. A. 919 : mornyng K. A. 919 
evenyng K. A. 919 : wendyng K. A. 919 : castyng Okt. 897 
lesynge Okt. 897 : ferdynge Okt. 1293 : comyng Okt. 1804 
figtinge Lib. Dese. 106 (3) Arth. 151 : aslcing Lib. Dese. 106 
dwelling Lib. Dese. 468. 1188 : cheping Lib. Dese. 952 : lesing 



Digitized by VjOOQIC 



166 

Lib. Desc. 952 : talking Lib. Desc. 1072 : ginninge Lib. Desc. 1072 
: wUnesseing Arth. 1270. ^ynge L, ^onge C : tipinge Hörn 127. 

4. wg. a, vor Nasalen + i-Umlaut > ae. w, e: 
yengthe sb. : streyngfhe sb. K. A. 1323. ^inJcpe : strengte 

sb. Arth. 6269. 

5. wg. u > ae. ü: 

yungge adj. : tungge sb. Eich. 3355. Okt. 3. yonge adj. : 
ystonge p. prt. Okt. 3. 1960 : yswonnge p. prt. Okt. 3. ^onge L. 
C, yonge : isprunge p. prt. Hörn 548. 

6. Worte unbekannter Herkunft: 

yonge adj. : ponge sb. Sgl. ^purse\ so Hs.! K. A. 1729, 1761. 
V. V.: ^unge adj. 69,3. 109,4. iungemen 67,25. 

W. M. S.: in 

Glouc: im Keime mit 

1. wg. u > ae. ü: 

gong adj. : tonge sb. Bari. 948. 

2. wg. a, vor Nasalen > ae. d, 6: 
gong adj. : sträng adj. K. Jes. 702. 

3. Sie.-ing im Verbalsb.: 
ging adj. : pleyning K. Jes. 153. 

Im Innern: 61.: gonge, gunge; dann ^5-0^5^ in Bari, K. Jes., 
G. Jes., L. Jes., Kode; gung Mich., Bek., gungue Mich., goung 
K. Jes., gounger K. Jes. 

Wiltsh.: ^on^fe Ed. 374. Eth. 196. gongest EA. 207. pe 
gyng Jcyng Ed. 816. 

Dorsetsh.: yonge Marg. III, 1 a. gunge Marg. 11,6. 

Hampshire: im Keime mit 

wg. u > ae. ü: 
geonger : hunger sb. P. M. 322. 

Trev.: gonge I, 227. (Hs. 7 hat gung VII, 211. VIII, 289.) 
gonger III, 41. gounger (Hs. 7 gunger) VI, 237. gongest VI, 315. 



Digitized by VjOOQIC 



167 

songelyng I, 387. gunglyng Hs. y VI, 151. ^ongelynges pl. 1, 15. 
^ongeliche IV, 285. 

Per.: im Keime mit 

1. wg. a, vor Nasalen > ae. a, 6: 
^ong adj. : stronge adj. 2375. 

2. ae. 'ing im Verbalsb.: 

^yng adj. : mornyng sb. 'trauer' 3797 : ^ydywflf ßb. 5223. 
Im Innern: gong adj. 43. gunge 2375. 

Ancr. R.: Ostermann § 28. s^ng, gunge, gungre, gounge. 

ae, WS. geoguä sb. 

Schottland: youthed üh,'R,'R,101. yöw^Äagre K. R. 490. gouthhed 
Leg. m, 909. ^OM;ed Leg. XII, 373. yhouthade Wynt. 1, 1539. 

Norden: im Reime mit 

wg. u> SLQ.U durch Ersatzdehnung: 

yhouthe, gowth sb. : I Icouth Leg. I, 335 : he couth Ben. 
R. 14. Leg. II, 19 : ^ai cou^e Pr. C. 5702. 5972 : lowth adj. 
Leg. XXXIV, 316 : uncouthe adj. E. M. H. 150, 15 : mouthe sb. 
E. M. H. 110, 9. 

Im lonern: youthe sb. Pr. C, S. Ps., Mel., Js. youthed C. M. 
3592. gowthede sb. Leg. XXXIIl, 73. Js. 60. 

N. 0. M.: im Reime mit 

wg. w > ae. i* durch Ersatzdehnung: 
gouthe Sgl. : he couthe Chr. 7570. 14130 : fey couj^e Chr. 
4798. 10436. 11370 : mou^pe sb. Sgl Chr. 14677. 

S. 0. M.: im Reime mit 
wg. w > ae. U\ 
gud Sgl. : kuÖ adj. Q. E. 2665. youthe sb. : unkouthe adj. 
Bok. IX, 41. 

London: im Reime mit 

1. wg. u> Sie. u im Auslaut : 
youthe sb. : nowpe adv. (= ae. nü da) C. T. a. 462. Troilus 1,982. 



Digitized by VjOOQIC 



168 

2. wg. M > ae. il durch Ersatzdehnung: 
youthe sb. : I couthe Blaunche 799 : he couthe Troilus I, 982. 
Good Women 2815. 

8. anglo-frz. u = afr. ou < vlt. ö, kl. fr. o : 
yowthe sb. : I allowepe = I dllow J^e C. T. f. 675. 

S. 0. S. : im ßeime mit 

wg. M > ae. iJ durch Ersatzdehnung : 
youthe sb. : he couthe Rieh. 4049. 

An er. R.: ^uwede sb., ^uwedehode. 

W.M. S.: in 

61ouc.:^öwi>eBarl. 138. Wiltsh.: youthe Eth. 127. sowthe 
Ed. 3707. 

Dorsetshire: im Reime mit 

wg. u > ae. u: 
seo^ej^e sb. : du^epe sb. Owl 633. 

Trev.: joup IV, 141. ^owjie II, 185. jouJ>e sb. I, 83. 
Pred.: ^eo^oj^e 97. guheffe 109 (2). Ivgeäe 145. 

Über die Diphthongierung in ^^öng, ^f^ogud vgl. Btilbring, 
Ae. El. §§ 297. 298. 307 c. Danach ist ju im Ws. ziemlich oft 
unverändert, doch findet sich bei Alfred, Aelfric und in den 
Ev. meist eo. 

In Kent begegnen neben Formen mit u solche mit io. Im 
Mercischen fand keine Diphthongierung statt. Im North, be- 
gegnet giüng in Ri. und Li. Doch finden wir in Li. ^ing neben 
giüng. Über die Verbreitung der Form ^ing vgl. Child. a. a. 0. 
p. 49, wo gezeigt wird, dafs ^ing keineswegs in Li. die ge- 
wöhnliche Form ist, wie Btilbring, Ae. El. § 298 angibt. In Ri. 
findet sich dieselbe überhaupt nicht. 

ae. ^^öng^ iüng, north, ^ing findet sich im Me. als ying, 
sing^ Song, yung, ^img, selten yeng, ^eng. In den Reimen 
überwiegt die i-Form in Schottl, im Norden, Mittelland 
und im süd-östl. Sachsen. Im süd-östl. Mittellande kann 
man den fortschreitenden Einflufs des Nordens konstatieren. 
G. E. kennt nur gung, Bok. gebraucht im Reime aber nur ying. 



Digitized by VjOOQIC 



169 

Daraus ersehen wir, dafs um 1250 der Gebrauch des ying im 
S. 0. M. wohl noch nicht bekannt war. Die frtthme. Denkmäler 
kennen ein ying fast gar nicht. (Orm, die frühen Denkmäler 
des Sttdens: Pred., Owl, V. V. usf.) Aber im P. M. Hs. e 5 haben 
wir einen Fall sif^g. Die Hs. stammt wahrscheinlich aus dem 
Schlüsse des 12. Jahrhunderts oder dem Anfange des 13. Um 
1300 finden wir aber schon ying im Sttden (Glouc, S. 0. S.). 

Es mufs aber überraschen, dafs sich in den angl. Dialekten 
neben dieser Form ying in allen Denkmälern die Form ^ong, 
sung findet [z. T. in beweisenden Reimen, sonst im InnernJ, ja 
dafs einige Denkmäler den Gebrauch eines ying gar nicht 
kennen. Die Schreiber setzten znm gröfsten Teile das von 
ihnen gesprochene yung im Innern des Verses, und nur, 
wo der ßeim es verlangte, schrieben sie i, y, i-Formen finden 
sich überhaupt nicht, abgesehen von den frübme. Denkmälern, 
im Pr. C, in den E. M. H. und in London (Chaucer s. o., Gower I, 
2030. 1, 2086. III, 1800, Hoccleve, Minor Poems III, 209). In 
Prosadenkmälern habe ich nie i-Formen belegen können. Die 
Formen ^enhj^e, ^ynkpe im E. E. Ps. beruhen natürlich auf 
*jungi]>a mit i-Umlaut. (Über e statt i vgl. Morsbach, Me. Gr. 
§ 129, A. 2, Absatz 4 und 5.) Auch in Urkunden ist nur yong 
zu belegen. [Baumann, die Sprache der Urkk. aus Yorkshire, 
p. 32. Engl. Gilds p. 51, 53. Von Morsbach, Schriftspr., und 
Ackermann a. a. 0. ist yong nicht belegt.] Die ne. Mundarten 
haben kaum eine Form, die me. ying stützen könnte, vielleicht 
nur je79 in Glo. und n. w. Wil. Nach Dialect Grammar §§ 98, 
109 entspricht dieses jeis aber weder me. u noch me. i, y. Es 
erscheint auch gerade in Dialekten, wo im Me. der Gebrauch 
des ying nur durch eine Form bestätigt wird. Es ist also 
wahrscheinlich, dafs diese Form auf me. yiing zurückzuführen 
ist. Die umgebenden Konsonanten werden bei der Bildung 
des e- Lautes eine Rolle gespielt haben. Die übrigen Formen 
der ne. Dialekte [jois, jovg, jut9, jwtig, jw^lc, jiM9, jiiisg, jii'iih, jvii\ 
lassen sich alle mit Leichtigkeit auf me. yong [u] zurückführen, 
aber nicht auf ying. 

Aus der Überlieferung scheint mit Sicherheit hervorzugehen, 
dafs yingj syng aufser in einzelnen Gebieten des Nordens 
nur poetische Form, in Prosa und Umgangssprache 
aber nicht gebräuchlich war. Die me. Dichter erhielten 



Digitized by VjOOQIC 



170 

dadurch ein gutes Reimwort, während auf gong sieh im 
Me. nur wenige Reimworte finden. Chaueer und seine 
Schüler haben nie die Form ying gebraucht, wohl weil sie 
die poetische Lizenz nicht billigten. Wenn ich aber bisher 
nach meinem Material nur wahrscheinlich machen konnte, dafs 
ying poetischer Sprachgebrauch war, so kann hierflir als be- 
weisend angesehen werden Capgraves Sprachgebrauch in Poesie 
und Prosa. Dibelius, John C. u. die engl. Schriftsprache Angl. 
XXIII, p. 194: „Capgrave hat ying in Kath. sehr oft, : spryng 
: 2>yng I, 411 : thyng : morowyng III, 130 : thynge : hyng IV, 
1922 : thyng usw. IV, 1136. V, 1447 : -ingie) III, 1097. IV, 62. 
1166. 1358. V, 1461. Chr. schreibt dagegen nur yong 47. 55. 
68 und oft, yonger 126. 189. 195 und oft younger 84. 186. 193. 
gongest 232. Auch die Paston Letters, die Urkunden und 
Caxton zeigen kein einziges i." Wenn wir bedenken, dafs die 
Chr(onik) Capgraves wahrscheinlich in der Originalhandschrift 
des Verfassers auf uns gekommen ist, haben wir hier ein sehr 
wichtiges Zeugnis über den Gebrauch von yong und ying im Me. 
Danach ist der aus der ganzen Überlieferung mit Wahrschein- 
lichkeit gezogene Schlufs, dals ying im Me. nur poetischer 
Sprachgebrauch ist, aufs schlagenste bewiesen. Es ist inte- 
ressant zu zeigen, wie ein Wort, welches im Ae. nur in einem 
kleinen Gebiete, im North., zu belegen war, plötzlich im Me. 
über ganz England verbreitet werden konnte. Wir finden die 
Form auf dem gesamten Sprachgebiete. London macht eine 
Ausnahme, doch ist der Grund hierfür wohl in der geringen 
Überlieferung zu suchen, die wir vor Chaucers Zeit haben. 
Chaueer, der geniale Dichter, hatte nicht nötig, zu Reimen zu 
greifen, die seinem Sprachgebrauche nicht geläufig waren. 
Aus diesem Grunde fehlt in London jeder Beleg für ying, obwohl 
in nächster Nachbarschaft (Suffolk, Bok.) der Gebrauch dieses 
Wortes bekannt war. Das me. Material erlaubt uns auch, die 
Zeit der Verbreitung der poetischen Form ziemlich genau 
festzustellen. 

Gehen wir die einzelnen Dialekte durch, so sehen wir, 
dafs der Norden einschl. Schottland uns zu der Bestimmung 
keinen Anhaltspunkt gibt, da die Überlieferung erst spät ein- 
setzt. Es ist wahrscheinlich, dals die Form hier auch in frühme. 
Zeit gelebt hat, da sie im Ae, ja schon zu belegen war. In 



Digitized by VjOOQIC 



171 

welchem Umfange dies der Fall war, ist nicht festzustellen. 
Vom Norden ging aber jedenfalls die Verbreitung der Form aus. 

Im Norden des östl. Mittellandes ist um 1200 noch 
nichts von dem Gebrauch zu spüren, für Orm lag allerdings 
keine Veranlassung vor, ying einzuführen, da er nicht reimt. 
Im Debate of the Body and Soule [1250—1300. ed. Mätzner, 
Sprachproben I, 90 ff.] ist ^ong 170 einziger Beleg. Um 1300 
treffen wir die Form schon in weitem Umfange. 

Das W. M. bietet kein Material, wohl aber der Süden 
des östl. Mittellandes. Hier ist in G. E. (1200—50) die 
poetische Form noch nicht zu belegen. Im Bestiary (1200 — 50, 
ed. Mätzner, Sprachproben I, 57 ff.) findet sich aber ging 214, 
he gingt d him 'er vergnügt sich' 327. gingen inf. 347. Fl. Bl. 
(um 1250) hat ^ong nie im Keim, im Innern nur einmal ^onglyng, 
was vermuten läfst, dafs der Dichter das Wort ying nicht 
kannte. In der Assumpcio beate Marie (ed. Lumby. E. E. T. 
S. 14.) ist yong nicht zu belegen. Die Magdalenen- Legende 
des Ms. Land 108 (letztes Viertel des 13. Jhderts., ed. Horst- 
mann, E. E. T. S. 87. p. 462 ff.) zeigt bereits die i-Form: ^ongue 
: blessingue 156. Sonst im Innern nur ^unge 204. 364. ^ungue 
396. soungue 330. 356. gongue 2. Otuel, um 1300, hat die 
i- Formen sogar im Innern ziemlich regelmäfsig durchgeführt. 
Das Canticum de Creatione (um 1300, ed. Horstmann, Sammlung 
altenglischer Legenden 1878. p. 124 ff. Anglia I, 287 ff.) hat 
Synge : hynge 1063. Im Innern songe 262. 761. Spätere Dichter, 
Bok., Capgrave, haben ying sehr oft. 

Danach scheint im Süden des östl. Mittellandes der 
Gebrauch des ying um 1250 eingedrungen zu sein. 

Im süd-östl. Sachsen ist aus früher Zeit kein gereimtes 
Werk überliefert, die V. V. haben nur u. Um 1300 ist aber 
ying in weitem Umfange bereits eingeführt. 

Im westl. und mittl. Süden ist um 1200 die poetische 
Form noch nicht zu belegen, sie begegnet hier zuerst, abgesehen 
von dem einen Fall im P. M., welcher jedoch durch den Keim 
nicht gesichert ist, um 1300 in Gloucestershire. 

Nach diesem Material darf man wohl als feststehend be- 
trachten, dafs sich die Form ying in der zweiten Hälfte des 
13. Jhderts. durch England verbreitet hat. Diese schnelle Ver- 
breitung erscheint kaum glaubhaft, sie hängt aber wahrscheinlich 



Digitized by VjOOQIC 



172 

mit dem raschen Anwachsen der Bomanzenliteratur zasammen. 
Die fahrenden Sänger werden die poetische Form vom Norden 
nach dem Sttden getragen haben. 

Zur Erlilärung der Form ying hat den Grund gelegt Sievers, 
Beitr. IX, 204 ff., der sie durch Analogie nach dem i-um- 
gelauteten Komparativ erklärte. Sievers nahm i- Umlaut von io, 
später in der Ags. Gr.^ § 100. A., Umlaut von eo im Komparativ 
an. Das würde ie (^gien^ra) ergeben und dann durch Monoph- 
thongierung gingra. Nebenformen mit ie sind aber im Ae. nicht 
zu belegen, wodurch die Erklärung schon unwahrscheinlich 
wird. Dafs sie nicht möglich ist, beweisen die merc. Formen 
jinjra, jin^nim. (Belege bei Child, a. a. 0. p. 56). Im Merc. ist 
doch keine Diphthongierung zu eo eingetreten. Die Form ying 
mufs also ohne Mitwirken der Palataldiphthongierung ent- 
standen sein durch i- Umlaut von u > y, mit späterer Ent- 
rundung zu i (cf. Bülbring, Angl. Bbltt. IX, 99. Ae. El. § 307 c.) 
Da wir aber im Ae. nie y- Formen finden, bezweifelt Child 
a. a. 0. p. 50 diese Erklärung Bülbrings. Child macht darauf 
aufmerksam, dafs wir sonst vor ng noch häufig y für i-um- 
gelautetes u finden, hier also ein besonderer Grund für i zu 
suchen wäre. Nach Child ist nicht '^jung, sondern *jiung um- 
gelautet. Child läfst nicht erkennen, ob er sich diesen Diphthong 
als einen fallenden oder steigenden denkt. Der i -Umlaut von 
iu ergibt im North, io, daran ist also nicht zu denken, viel- 
mehr ist wahrscheinlich, dafs Child nur das u hat umlauten 
lassen wollen (> ^jiyng), das i aber als Gleitlaut fafst. Es 
ist aber nicht notwendig, ein i als Gleitlaut anzunehmen, vor 
allem nicht in Mercien, sondern die frühzeitige Entrundung des 
y zn i wird seinen Grund haben in der Stellung zwischen einer 
starken anlautenden Palatalis und einer folgenden Palatalis. 
Über eine andere Erklärung von gi^ig siehe unten unter gugud, 

Übertragung des i wäre ebenfalls möglich nach anderen 
Formen, z. B. me. yinicpe < wg. '^jungijta. Vereinzelte frühme. 
Formen mit i im Süden (P. M., Bestiary), dürfen nicht über- 
raschen, da sich der Positiv in den südl. Dialekten ebenfalls 
dem Komparativ angleichen konnte. Vor allem ist dies der 
Fall in gingen vb., dessen nhd. Entsprechung „verjüngen" das 
ü ebenfalls dem Komparativ entlehnte. 

Bemerkenswert ist der Beim C. M. 24029. Hier hat Hs. C. 



Digitized by VjOOQIC 



173 

jfong : stong^ die Hss. G. und E. aber geng^ yeng : steng. Eilers, 
Diss. Gott. 06, p. 36 stellt fest, dafs der Reim der Hs. C. nicht 
korrekt ist, da sonst im Norden immer stang geschrieben 
wird. (vgl. Belege bei Eilers p. 32). Die Stelle kann nicht yong 
[u] : stang [a] gelesen werden, sondern wir mttssen uns hier 
an die Hss. G. und E. anschliefsen, die offenbar die korrekte 
Schreibung haben, steng [Bülbring, Ae. El. § 285] ist Erbwort 
mit i-Umlaut aus wg. a in *stangü. In yeng ist dann, wie in 
den Fällen in H. S. und E. E. Ps. Wechsel zwischen e und i 
anzunehmen vgl. Morsbach Me. Gr. § 129. A. 2. In Kent (und 
S. 0. S.?) ist es aber Entsprechung des alten i-umgelauteten 
u > e [Bülbr. Ae. El. § 162]. Keinesfalls geht ^eng auf ae. 
diphthongierte Form zurttck, da wir e-Formen auch im Mittel- 
lande finden, wo eine solche Erklärung nicht statthaft ist. 

Me. yong reimt meist auf ae. ü und findet sich in allen 
Dialekten. Einige Keime auf p begegnen (Rol. Vern. 871. Fer., 
K. Jes.) vgl. darüber Morsbach, Me. Gr. § 125 A. 1 und § 88. 
Die Reime geben für Palataldiphthongierung keinen Anhalts- 
punkt. Als Beweise für die ae. Diphthongierung können nur 
die seltenen Schreibungen mit eo angesehen werden. Wir finden 
diese im P. M., wo aber der Reim beweist, dafs [u] gelesen 
werden mufs. Es ist möglich, dals das go sich im Lautwert 
nur sehr wenig von ^u unterschied, graphisch dann in eo seinen 
Ausdruck fand. Ähnlich liegen die Verhältnisse im Reime 
^eo^epe : du^epe (OwL), sowie in dem einmaligen ^eogode neben 
3 Fällen mit u in Pred. Auch geong neben ^ung bei Lagamon 
spricht dafür, dals hier im Me. tatsächlich ein Diphthong vorlag. 
Lag. gebraucht nie ^geung und ist diese Form m. W. überhaupt 
nicht belegt. 

Die Formen mit e (^eng usf.) bei Lag. sind ohne Zweifel 
dem Schreiber zuzuschreiben und als anglonormannische Schrei- 
bungen von e für eo zu betrachten. Dieselben beruhen sicherlich 
nicht auf Diphthongierung (wie Luick, Angl. Bbltt. XIV, p. 292 
anzunehmen scheint). 

ae. ^^ogud, iuguÖ hat im Me. im Aufserkentischen stets 
u ergeben, in Kent aber yegefie. Diese Form erklärt Kon- 
rath, Arch. 88, p. 157 als entstanden durch Diphthongierung 
mit nachfolgender Akzentverschiebung, desgl. Luick. Anglia 
Bbltt. XIV, 292. Da aber sonst im Me. die Diphthongierung 



Digitized by VjOOQIC 



174 

kaum zu spüren ist, wird diese Erklärung nickt ricktig sein. 
Yielmekr ist yegepe die genaue Parallele zu ae. ^god. Diese 
Form erklärt Bülbring als auf i- Umlaut von u berubend, mit 
nackfolgender Entrundung. Der i- Umlaut kann natürlicb im 
sb. selbst nickt eingetreten sein, die i-Formen sind also ana- 
logisck nack den Formen des adj.'s oder, was wakrsekeinlicker 
ist, nack denen des sb.'s ^inkpe eingetreten. Da diese im 
Kent. seng resp. gengPe (sieke Beleg im S. 0. S.) kaben, mufste 
in Kent im sb. e eindringen. Ckild, a. a. 0., p. 50 weist die 
Erklärung Bülbrings zurück, da er siok nickt erklären kann, 
wie kier i- Umlaut gewirkt kaben soll. Dafs das i Bülbrings 
nur analogisck sein kann, siekt Ckild nickt. Auck fekle das i 
im Ws. und Merc. Dieser Umstand sprickt aber geradezu 
für Analogiewirkung, die dock nickt notwendig einzutreten 
brauckte. Ckild nimmt Monopktkongierung in Formen mit 
fallender Betonung an, "^giugod > ^Qgoö > ^igoö und glaubt, 
dafs die Tonversckiebung kier bewirkt sei durck einen starken 
Velarvokal in der auf den Hauptton folgenden Silbe. Ein 
solcker mufste aber eker den volaren Vokal der ersten Silbe 
stützen, denn in andern Fällen (w/a- Umlaut) wurde dock ein 
velarer Vokal durck einen Velarvokal der Folgesilbe erzeugt. 
Dafs gigoö sick selbständig, okne Einfiufs von Analogie, 
entwickeln konnte, glaubt auck Sievers, zum ags. Vokalismus, 
S. 27. A. 3. S. erklärt kier die Formen ging und gigoÖ im An- 
scklufs an die Verbindung sm in scyur, scyldrum, oferscyade, 
scyniga, bemerkt aber gleick, dafs das y in scyniga auck auf 
i-Umlaut beruken kann. Ags. Gr.^ § 416 A. 11. Die Belege der 
Formen bei Bekm p. 47 f. Der Vergleick dieser Formen mit 
gigoff, ging stimmt aber nickt ganz, vor allem nickt folgendes: 
„Wenn ging, gigoÖ nock weiter geken", d. k. für y sckon i kaben, 
so wird das daran liegen, dafs Asa anlautende ; als alter 
Palatal früker und daker stärker gewirkt kat als das erst 
später palatalisierte sc vor alten volaren Vokalen". Hiergegen 
sprickt aber geradezu die Überlieferung, da sc im Nortk. viel 
stärker gewirkt kat als g. Nack sc trat Dipktkongierung von 
c, ^, öB ein, nack g nur von ce in einem Teile des Gebietes. 
Auck die Dipktkongierung velarer Vokale trat im nördl. Nortk. 
nack s6 stets ein, dagegen waren nack g undipktkongierte 
Formen zu belegen. Aufserdem sprickt kent. yegepe gegenüber 



Digitized by VjOOQIC 



175 

i/ong für Analogiewirkung, nicht fBr selbständige Entwicklung. 
Analogie konnte sporadisch eintreten, sowohl in North, wie in 
Kent. Ich neige deshalb mehr der Erklärung durch Analogie 
nach ging^ ^ingpe kent. ^eng, ^enTcpe zu. 

Im Me. findet sich kaum eine Form, die auf Palataldiph- 
thongierung im Ae. mit Notwendigkeit zurückgeführt werden 
mufs. Über die Formen in Owl und Pred. vgl. oben. Es ist 
nichts mehr hinzuzufügen. Die Annahme von Child a. a. 0. p. 16, 
dafs anlautendes i in Verbindung mit o, u stets ein diph- 
thongisches Element darstellt, ist zurückzuweisen. Denn nach 
dem Me. ist leichter auf Erhaltung des alten u als auf Diph- 
thongierung zu schliefsen. Weshalb sollen wir also durch 
gewaltsamen Eingriff Formen im Ae. (in Mercien!) zur Norm 
machen, die in einigen Dialekten gewifs bestanden haben, aber 
nicht die allein gültigen und in allen Dialekten gebräuchlichen 
waren? Nach dem me. Lautstande könnten eher die Worte mit 
eo, io als Schreibungen für u angesehen werden. Doch ist dies 
nicht der Fall gewesen, vielmehr bieten die Schreibungen eo, io 
wirkliche Diphthonge mit wahrscheinlich steigender Betonung. 

Luick, Angl. Bbltt. XIV, p. 292 steht auf dem Standpunkte, 
dafs ^eo in ^eogud den Lautwert [ju] habe. Zur Begründung 
führt er die Form ^eoweorpa (Pogatscher^ Lehnworte § 329, 
340 anm.) an. Dieses, das für Jugurtha steht, zeigt aber in 
allen Teilen eine starke Veränderung. Man beachte das inlautende 
w, das Pogatseher zu erklären sich bemüht hat. Dieser hält 
es als Zeichen dafür, dafs g zwischen Velaren schon im Ae. 
nach w zu neigte [g'"]. Für diese Erscheinung wäre aber 
"^eowecrpa der einzige Beleg im Ae. In geoguÖ findet sich 
dieses w nie, wo man es doch mit derselben Wahrscheinlichkeit 
erwarten dürfte. Ich halte deshalb die Form '^eoweorpa für 
für nicht beweiskräftig. 

Über die spätschottische Schreibung ^ewth vgl. Luick, 
Studien p. 169 ff. Dieselbe fällt als sehr späte Schreibung für 
unsere Frage natürlich nicht ins Gewicht. 

Im Me. begegnen für urengl. ^ + u frühme. Sehreibungen 
mit go [ßo] im P. M. (Hampshire) und in Owl (Dorsetshire). 

Bei La^. finden sich neben Sehreibungen mit u solche mit 
eo, aber nie eu\ 



Digitized by VjOOQIC 



176 

h) g + S. 

WS. ^eoc. sb. 

Im Me. selten im ßeim. 

Sehottland: im Beime mit 

wg. a > ae. a, dureh Analogie o : 
yhoke sb. : IcnoJce sb. Wynt. 1. 1615. Sonst ^ok Br. X. 215. 
^oJce inf. Leg. IV. 322. 

Norden: ^ok S. Ps. 2,3. yock, ^oJc CM. 21267. 
N. 0. M.: gocc Orm4045. 

London: im Reime mit 

1. wg. > ae. : 

yoJce sb. : tobroJce p. prt. Gower V, 3525. 

2. wg. ai > ae. ö: 

^ok Sgl. : wedlok Ch. C. T. e. 113. Hocel. Reg. of. Pr. 1480. 

W. M. S.: im Reime mit 
wg. ö > ae. : 
^oke Sgl. : to broke p. prt. Gl. 9286. 

Aner. R.: ^ok sb. 156, 2L 

Trev.: ^ok V, 357. VIII, 175. ^okke V, 367. VII, 361. ^okes pl 
IV, 77. y-soked p. prt. VII, 445. Bei Mätzner, Wb.: giokes 
0. E. H. II, 195. Sonst keine Form mit Gleitlaut. 

ae. beggöndan, geönd. 

Sehottland: ^ond Br. IX, 218. XVII, 191. hy^onde Erc. 232. 
Leg. XVII, 103. XXXVI, 555. beyhonde Wynt II, 685. ^ondir 
Leg. XXXV, 41. yone Gol. Gaw. 47. 

Norden: hiyhond Pr. C. 4459 bi^ond H. Ch. 445. Tristr. 2721. 
Leg. VII, 652. E. M. H. 78, 5. C. M. 11396. ^onder Mel. 773 (4). 
Rol. Ot. 860. yonder CM. 2717. ^ender C M. Hs. G. 3065. 
^ond C M. 8743. Tristr. 355. 

N. 0. M.: bijonde Chr. 2586 (8). H. S. 5443. bekunde H. S. 877. 
1391. 1741. 2587. 3797. 10729. be-^ounde H. S. 9239. yonder 
Chr. 4207. 12289. ^one H. S. 5891. Chr. 4207. 4233. 12300. 



Digitized by VjOOQIC 



177 

iigonndenn Orm. 10603. 17941. 18267. jonnd Orm. 10580. 
10588. 10612. 

S. 0. M.: gund, G. E. 1101. yund Bok. L 223. yundir Bok. VIII. 
1001. be-yunde Bok. XIII, 796. 

London: im Reime mit 
wg. w > ae. w : 
yonder : wonder sb. C. T. b. 1018. Fame 1070. Troilus II, 
1146 : thondre sb. Troilus II, 1146. III, 663 : asonder Troilus 
111,663. hiyonde CT. h. 1909, Urkk.: beyond, fro heyonde. 

Kent: he-yende Ag. 165, 21. yend Ag. 256, 10. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. a, vor Nasalen ö > ae. a, 6: 

H^onde : send sb. Sgl. Ärth. 2841 : ich fand Arth. 2898. 

2. wg. u > ae. ü: 

bigounde : yfounde p. prt. Arth. 1651 :^ai founde Arth. 3444. 
In V. V. seond 133, 26. 

Ancr. R.: Ostermann § 28, 1: jeont (2) neben ^eond (5). 

W.M.S.:in 

Glouc: ^onde Gl. 32. ^eonde K. Jes. 597. Patr. (L) 565. 
bi ^onde Gl. 134. 328. 544 (29 x). Rode (V.) 49. bi-^onde 
Dunst. 59. L. Jes. 561. bi^unde Bek. 2378. 

Pred.: ^eond 91. 

Trev.: by ^onde 1,209 und oft, Hs. / by^unde VIII, 18 
(5 x). ^ond II, 35. yonder 1, 173. ^onward II, 205. 

Wiltsh.: by-^ond Ed. 1377. ^onde Eth. 690. sondere 
Eth. 707. 

Fer.: yonder 148 und oft. ^ounder 3361. runder 4243. 
^öwd 313. 



Studien z. engl. Phil. XXX. 12 



Digitized by VjOOQIC 



178 



ae. WS. geotnor sb. 

W. M. S.: im Reime mit 

wg. li > ae. w in offener Tonsilbe: 
^omer sb. : sumer sb. Owl. 415. ^eomer sb. : sumer sb. 
On god Ureisun of ure Lefdi. Zupitza-Sehipper XXXI, 40. 

Pred.: geomerinde 97. 

Kent: yemer Ay. 215, 13. 0. K. S. 30. yemernesse 0. K. S. 28. 
semer Sh. IV, 358. 
Bei Mätzner: ^amur und gimer. 

Ae. g^öc, das im Ws., Kent. und North. Diphthongierung 
zeigt, ist im Me. als s^ke, ^gJc überliefert. Nur in einem Falle 
war im Me. der Gleitlaut zu belegen. 

Für die Formen mit be^göndan, g^onder^ Of<ond zeigt 
sich im Me. meist o, seltener e, im Stidhumbrisehen auch u 
und zwar übereinstimmend in allen drei Formen. In Kent 
sind e-Schreibungen die Kegel, e findet sich sonst bei Lag. 
(vgl. unten) und bei Wiclif (Gasner, Diss. Gott. 91, p. 127). 

Die etymologischen Verhältnisse bei diesem Worte liegen 
sehr schwierig. Vgl. Bttlbring, Ae. El. §§ 249, 299, Angl. Bbltt 
IX, 99. Sievers, Zum ags. Vokalismus, p. 35. N. E. D. unter 
heyond. Besonders die Formen des North, machen Schwierig- 
keit, hi^eonda neben legeanda^ from geanäe neben higienda^ 
dazu auch wohl ieienda sind im Ae. zu belegen. Sievers, 
a. a. 0. vermochte keine befriedigende Erklärung zu geben. 
Bülbring erklärt die Formen mit eo, ea (mit fallender Betonung, 
welche durch das Schwanken von eo und ea erwiesen wird) 
durch w/d-Umlaut von e, es ist aber auffällig, dafs bei aller- 
dings ziemlich spärlicher Überlieferung im Me. im Norden 
kein Fall mit e, dafs doch ae. e sowohl wie w-umgelautetem 
e entspricht, zu belegen ist. [^ender gehört streng genommen 
nicht hierher.] Dennoch dürfen wir an der Überlieferung 
nicht zweifeln, da e, ie-Formen für das North, bezeugt sind. 
In diesen e- Formen dürfen wir wohl i-Umlaut mit früher Ent- 
rundung nach g und vor Nasalen annehmen. (Im allgemeinen 
trat im North, keine Entrundung von ce ein.) Sievers neigte 
früher [Ags. ör.^, § 74] zu der Annahme, dafs wg. "^jana-, 



Digitized by VjOOQIC 



17Ö 

Jona- zu Grande liege. Dies ist aber zweifelhaft, da wir im 
Me. niemals o-Formen im Norden belegen konnten, die doch 
zu erwarten wären. Da legeanda, from ^eanäe wahrscheinlich 
mit fallender Betonung gelesen und durch w/el-Umlaut erklärt 
werden müssen, fehlt überhaupt jede Form, die auf wg. a hin- 
weisen könnte. Diese Erklärung genügt also nicht. Möglich 
wäre es, Einflufs der unbetonten und verbalen Vorsilbe g^nd- 
anzunehmen [Bülbring § 299]. Diese hatte im Ae. i-Umlaut 
[Sievers, Ags. Gr.^ ,§ 74] und aus dieser Form ist auch das e 
in hebende wohl eingedrungen. Gegenseitige Beeinflufsung hat 
also sicher stattgefunden, doch würde die Analogie wohl nicht 
so stark unter den a-Formen aufgeräumt haben. Eine andere 
Erklärung gab Kluge [P. Grundr.^ I, 465], nach dem urg. 
^jöna- oder ^jcBna, wg. jäna- zu Grunde liegt. Hierdurch 
würde im Ae. be^öndan vorliegen, gegen welches aber ver- 
schiedene Gründe sprechen (w/d-Umlaut, Schreibung Orms). 
Ein Grund für notwendig anzunehmende Kürzung ist wohl in 
der Vorsilbe g^ond gegeben. Doch ist auch diese Erklärung 
kaum befriedigend. Mir scheint die Erklärung von Sievers 
die bessere zu sein. Danach wäre die Entwicklung: 
wg. *jana, *jgna 



i-Umlaut: *j€nd- 
Analogie 



ujao -Uml. Palataldipht. 

ae. hej&Sndan ae. north. begeQnda, begcQnda ae. begienda 



me. be^öndj begünd me. genderj bebende. 

Über die Formen der ne. Dialekte vgl. Dialect Grammar 
§ 55. Es ist gewagt, aus den so sehr verschiedenen Formen 
auf das Me. schliefsen zu wollen. Die umgebenden Konsonanten 
werden in der dialektischen Entwicklung wohl eine grofse 
KoUe gespielt haben. 

Im Me. ist bei La^amon (Luhmann) eo die Regel, nur im 
Anfang findet sich e (als normannische Schreibung?), selten o 

\2* 



Digitized by VjOOQIC 



180 

und uo. In späterer Zeit ist der Gleitlaut z. T. noch erhalten 
in Gloucestershire. Aus dieser stärkeren Erhaltung des Gleit- 
lautes im Me. den Sehlufs zu ziehen, dafs die Diphthongierung 
im Ae. hier stärker gewesen sein mufs, ist m. E. nicht gestattet, 
da das e der Nebenform bebende Einflufs geübt haben kann. 
Denn auch die Ancr. ß. hat hier eo regelmäfsig, während nach 
^ sonst kein Gleitlaut überliefert ist. 

Es wäre gewagt, aus der Verbreitung der eo-Formen im 
Me. einen Sehlufs auf die Verbreitung der Diphthongierung 
yelarer Vokale im Me. zu ziehen. 

Ae. WS. g^ömor (Bttlbring, Ae. El. § 299) ist von mir nur 
selten belegt. Der Reim in Owl [? : u] ist wohl unrein, da 
Dehnung von w > p in so frtther Zeit nicht wahrscheinlich 
ist. Morsbach (Me. Gr. § 122 A. 3) möchte hier Flexionsreim 
annehmen. Kent. yemer ist auf i- Umlaut zurttckzuführen vgl. 
Morsbach, Me. Gr. § 129 A. 4, 1 a. Sonst begegnen im friihme. 
Schreibungen mit eo in südl. Texten (vgl. Belege bei Mätzner, 
Wb.). Die me. Form ^amur [Beleg bei Mätzner, Wb.] ist wohl 
so zu erklären, wie das ae. g^ämring des V. Ps. (vgl. Bttlbring, 
Ae. El. § 192 A.; Morsbach, Bbltt. VIT, 325. 326. Bei La^amon 
ist auch hier eo die Regel. Doch finden sich daneben ^eoumer 
und ^emer, nie aber Formen ohne Gleitlaut. 



IV. ae. 8C.+ u, o. 
a) 86 + Ü. 
Ich gebe zunächst das ganze Material. 

ae. 8cunian inf. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. u > ae. m: 

schone inf. : sone sb. Leg. III, 977. 

2. wg. a vor Nasalen > ae. ü\ 
I schone : sone adv. Leg. IV, 164 

Norden: im S. Ps.: schoune inf., shone inf. he schönes, Pai 
schoned; im C. M.: sconand, shonand 15173. scon inf. 
16627. he schond 3. Sgl. prt. 11924 



Digitized by VjOOQIC 



181 

N. 0. M. : im Beime mit 

wg. vor Nasalen > ae. w: 
schone inf. : wune inf. Chr. 14128. 
Orm: shunenn iof. 4502. he shune])^ 2549. 

An er. ß.: schunien, schunie, schuneden, 

S. 0. S. : im Beime mit 

wg. vor Nasalen > ae. m: 
hy shoneth : hy woneth K. A. 4919. 6173. 
In V. V. : scunien 7, 23. ic scunede 5, 15. 

W. M. S.: in 

Hampshire: im Beime mit 

wg. vor Nasalen > ae. w: 
bi'Scunien inf. : wunien inf. P. M. 154. 

Dorsetshire: im Beime mit 

1. wg. vor Nasalen > ae. w: 
J>u schunest : ^u Yunest Owl. 590. 

2. wg..ti > ae. w: 

hy schuniej> 3. pl. prs. : hy luvte} Owl. 792. 

Pred.: he scunad 111, scunede p. p. 79. 

Trev. : schonye inf. VI, 27. we schone} III, 459. 

ae. scüldor sb. 

Im Beime nicht zu belegen. 

Schottland: schuldir sb. Er. VI, 628. schuldyr Sgl. Er. III, 115. 
schuldiris pl. Er. IX, 356. Gol. Gaw. 689. schuldris pl. 
Er. I, 386. Leg. XVI, 416. Wynt. I, 722. 

Norden: schulder(s) S. Ps. 90,4. Pr. C. 5206. Mel. 1265. H. Ch. 
632. Bol. Ot. 478. Tristr. 497. Leg. XVII, 371. Okt. N. (L) 
891. 1240. Js. 14. 136. scholdir{s) pl. Bol. Ot. 545. 814. 
1313. H. Ch. 959. Tristr. 1557. schouldur Okt. N. (C) 979. 
1268. EgL 591. 



Digitized by VjOOQIC 



182 

Im C. M.: sculder 27931. schuUre 18410. scholdur 12033. 
pl. schuldres 7325. 

N. 0. M. : shuUdre Orm 954. 4776. schuldres pL Chr. shulder Med. 

E. E. Ps. : shuldres pl. Bok. shuldrys. 

Kent: sholder sb. Sh. 1, 1404. 

S. 0. S.: scholder Arth. 1935. 

W. M.S. in Glouc: ssoldren pl. Gl. 3613. 6396. 7449. 7732. 
8267. scholdren pl. K. Jes. 415. Jul. II, 55. schuldre Sgl. 
Bek. 2244. W iltshir e : shuldre Bgl EA, ilSO. Trev.: 
schuldre II, 165. schuldres pl. I, 353. Fer.: schuldre Sgl. 
617. scholdres pl. 551. 1072. 

ae. sculan 3. pl. prs. 

Die alte Form ist im Norden einschl. Schottland 
durch Analogie verdrängt. 

N. 0. M. : we shulenn Orm 9301. we shule Orm 8655. 9269. 
we shul H. S., we shullen Med., we schul Chr. (27). we 
schal Chr. (8). we schol Chr. (5). ^e shul H. S.., Med., 
sc shulenn Orm 4990. 16694. Chr.: ^e schul, ^e schal, 
se schol. 2>eg^ shulenn Orm D. 73 (42). J>ai shul H. S., 
Chr., pai schal Chr. 

W. M. : im E. E. Ps. häufig shul neben shal 

S. 0. M.: we sulen G. E. 1103 (4). ^e sulen ib. 330 (7). ge sal 
G. E. 1024. he sulen G. E. 305 (30). 

London: hi schütten Prokl. 2. we shullen Dreams 47. 

Bei Chaucer findet sich shullen neben shal im Innern. 

Kent: im Reime mit 
wg. w > ae. w : 

hy schölle : folle adj. Sh. I, 1493. 1706. 

Im Innern: we ssolle Ay. 8, 9 (37). 0. K. S. 33. 35. hi ssolle 
Ay. 1, 15 (95). 0. K. S. 35. hi ssol(len) Ay. 38, 9. 217, 13. 

W.M.S.: in 

Glouc: we ssule Gl. 4569. we ssullep Gl. 56. we ssolle 
Gl. 1055 (10). we ssolleJ> Gl. 3260. 3263 4036. we schule 



Digitized by VjOOQIC 



183 

G. Jes. 574. we schölle Jul. II, 168. Bari. 25. Patr. (A) 20. ^e 
ssolle GL 2434 (12). ge ssulle 61. 3440. ^e ssollep 61. 2779. 
2815. 3204. 4371. hu ssolle 61. 337 (8). hü ssollep 61 724. 
2802. 2810. 3093. 5133. 5352. 7213. hü ssulle^ 61. 55. U 
scholleJ> Patr. (A) 178. 

Dorsetsh.: ha scule 3. pl. H. Meid. 37,29. 

Trev.: we schul 1, 17. we schulle 1, 19. ]>ey schulte I, 83. 
]>ey schole 1, 127. pey schullep I, 7. hy schollep Hs. y VII, 221. 

Fer.: ge schul 304. 

Wo r c. : they shullen Ordinannees 375. 401. they shallen ib. 401. 

Ancr. ß.: schulle, schulten, schulen. 

ae. scuton 3. pL praet. 

thai schot Br. (17). Seh. Leg. XI, 451. XIX, 572. pai scottC, 
shotte F., Scott 6. C. M. 13658. hii ssote 61. 5305. 11094. Pey 
Schute Fer. 3278. 

S. 0. S.: im Eeime mit 

1. wg. > ae. : 

Pai schoten : roten inf. Arth. 3868 : moten sb. pl. Artb. 9159. 

2. wg. ö + i> ae. ce, e: 

pai scheten : greten inf. Rieb. 4718. 

ae. 8Öür sb. 

Sebottland: im Reime mit 

1. afr. ou = anglo-frz. o, u < vlt. ? kl. fr. o: 

schoure sb. : floure sb. Ere. 472. schüre sb. : houre sb. 
Leg. XXVII, 1204. 

2. afr. QU = anglo-frz. o, u < germ. ged. u: 
schoure sb. : stowre sb. Wynt. II, 1175. 

Norden: im Reime mit 
1. wg. ü > B,e.U: 
schour sb. : bour sb. Tristr. 1936. schowr sb. : sowr sb. 
Minot. IX, 43. 



Digitized by VjOOQIC 



184 

2. afr. 6u = anglo-frz. o, u < vlt. q kl. ged. u: 

showr sb. : tour sb. Minot. IX, 43. shours pl. : cours 
sb. Pr. C. 4317. 

3. afr. ou = anglo-frz. o, u < vlt. ? kl. fr. o: 
schowr sb. : honowr sb. Minot. IX, 43. 

S. 0. M. : im Reime mit 

afr. ou = anglo-frz. o, u < vlt ? kl. fr. o : 
shours pl. : counselours pl. Bok. I, 350 : tormentours pl. 
Bok. V, 166. XI, 524 : dolours pl. Bok. V, 166. 

London: im Reime mit 

1. afr. 6u = anglo-frz. o, u < vlt. ö kl. fr. o: 

shour Sgl. : hour sb. Sgl. C. T. a. 3519 : labour Lydg. Pilgr. 
11398. shoures pl. : Emperoures sb. pl. C. T. b. 3558 : floures 
pl. C. T. b. 3563 : houres pl. C. T. a. 3195. f. 117. 

2. afr. ou = anglo-frz. o, u < vlt. o kl. ged. u: 
shours pl. : tours C. T. b. 3561. Lydg. Pilgr. 1090. 

S. 0. S. : im Reime mit 

1. ae. u < wg. U: 

schoures pl. : soure adj. K. A. 6998 : neyghhour sb. K. A. 6998. 

2. afr. ou = anglo-frz. o, w < vlt. p kl. fr. o : 

schour sb. : amour K. A. 7948. schoures pl. : floures pl. 
K. A. 6998 : amour s ib. : lechours ib. : honoure sb. ib. 

Fer.: im Reime mit 

1. afr. ou = anglo-frz. o, u < vlt. ? kl. fr. o : 
schoure sb. : deshonour sb. 958 : dolour sb. 2174. 

2. afr. ow = anglo-frz. o, m < vlt. p kl. ged. u\ 
schoure sb. : ^owr sb. 2726. 3277. 

3. afr. ou = anglo-frz. o, u < germ. ged. u\ 
schoure sb. : stoure sb. 697. 

Von dem im Ae., im Ws. und nördl. North, (vgl. Bttlbring, 
Ae. El. §§ 302, 303 f.) eingeführten Gleitlaute, der in einem 



Digitized by VjOOQIC 



185 

kleinen Teile des North, sogar den Ton an sich genommen zu 
haben scheint [ae. yu, y vgl. Sievers, Zum ags. Vokalismns S. 27 
A. 3 und oben p. 169], ist im Me. nichts mehr erhalten. 
Ein Schlufs auf die Verbreitung der Formen mit Gleitlaut im 
Ae. ist deshalb nicht möglich. Bei Lajamon ist die Regel u^ 
nur selten sind die Formen sceonien und sceollen zu belegen. 
Es sind dies die einzigen Fälle von eo im Me. 

In shone inf. ist in Schottland Dehnung zu p festzustellen. 

In sSulon ist im Norden und Schottland Analogie nach 
dem Sgl. eingetreten. In einigen Dialekten des Mittellandes 
und Südens (W. M., N. 0. M., Chaucer, Worcester) finden wir 
im pl. zuweilen schon die sgl.-Form. Sonst gilt in den süd- 
humbr. Dialekten die alte Form. 

schoten 3. pl. prt. beruht auf Analogie nach dem Sgl. prt. 
sehet ae. scet neben sceat, vgl. Bülbring, Ae. El. § 315 A. 

Der Umstand, dafs der Gleitlaut im Me. nicht mehr zu 
spüren ist, bestätigt die Ansicht Bülbrings, dafs der Diphthong 
im Ae. steigend war. 

Bülbring, Ae. El. § 511 nimmt an, dafs das palatale sc in 
diesen Formen durch Analogie nach verwandten Formen ent- 
standen sei, in denen sc sich durch Einflufs eines folgenden 
palatalen Vokals entwickelt habe. So erkläre sich der Gleit- 
laut [a. a. 0. § 303J. Dieser Erklärung , die alle Schwierig- 
keiten beseitigt, kann man zustimmen. Ghild, a. a. 0. p. 32 ff. 
möchte dagegen in der Verbindung sJc eine Konsonantengruppe 
sehen, die aus sich selbst auch vor volaren Vokalen palatal 
werden konnte und zwar so, dafs durch Einflufs des s der 
Berührungspunkt [point of contact] des Ä zu x vorrückte, dafs 
s dann ^c- Artikulation angenommen habe, worauf x allmählich 
verschwand. Dieser Erklärung im einzelnen kann ich nicht 
zustimmen. Child glaubt, das wg. sJc sich in allen Fällen zum 
palatalen sc entwickelt habe, ohne die Zwischenstufe [s] zu- 
zulassen. Vor Velaren Vokalen halte ich dies kaum für möglich. 
Wahrscheinlich ist, dafs § sich, aber eben unter Einflufs von 
Formen, die vor palatalem Vokal ein palatales sc entwickelt 
hatten, zu dem palatalen s6 entwickelte. Beim Übergange zum 
Me. trat Reaktion ein. 



Digitized by VjOOQIC 



186 

b) ae. so + o, o. 
ae. sceort adj. 

Schottland: schort adj. R. R. 405. Gol. Gaw. 102. schortty 
adv. R. R. 359. Wynt. I, 1175. scharte adj. Leg. II, 186. 
schorth adj. Leg. II, 8. 

Norden: im Reime mit 

wg. e > ae. eo durch Brechung: 

scort^ schort adj. : hert sb. C. M. 8347. 

Im Innern stets o: C. M., Pr.C, Mel., Tund., S.Ps., Ben.R., 
Tristr., Leg., Js., Egl. 

N. 0. M.: shorrte adj. Orm 8211. shorrtlis 12788. Bei Robert 
of Brunne nur o: H. S. 11276. Med. 632. Chr. 10074. 

W. M.: shorte E. E. Ps. 2, 13. 

Kent: ssort Ay. 71,4 (9). Sh. I, 298. 

S. 0. S. : im Reime mit 
wg. > ae. : 

schorte adj. : he dorste Hörn Hss. C. 0. 927. (Hs. L hat 
sherte : he derste) 

V. V.: scort 9,L 

W.M.S.:in 

Glouc. im Reime mit 

wg. e > ae. eo durch Brechung: 

schorte adj. : herte sb. K. Jes. 218. 

Im Innern: ssort GX.Wl^l. 5CÄor^ Patr., Rode, Mich, schortere 
K. Jes. schortest G. Jes. 641. schortly Bari. 539. he schortip 
Bari. 494. 

Wiltshire: im Reime mit 

1. wg. e > ae. eo durch Brechung: 
sherte adj. : herte sb. Ed. 3537. 

2. ae. a, ea durch Brechung: 
schorte adj. : towarde Ed. 3609. 

Im Innern short Ed. 630. schortyme Ed. 3347. 



Digitized by VjOOQIC 



187 

Pred.: scort adj. 11. 29. 

Fer.: scharte adj. 1894. 2244. 

Trev.: schort I, 5. schorter I, 57. schorieste II, 9. schort- 
liche 1, 107. schortnesse IV, 301. it schortep II, 185. schorted 
p. prt. 1, 17. m, 259. 

Wore.: shortly Ordinaunces 390. 

Ancr. R.: scheort, scheortliche, schorte, schorüiche, 

ae. sceoton p. prt.^ 8c^ot sb. 

Schottland: im Beime mit 
wg. > ae. : 
schote sb. : throte sb. Wynt. IV. 1073. 

Norden: shot p. prt. : sot sb. Yw. Gaw. 2168. sot ist franzö- 
sisches Lehnwort zweifelhaften Ursprungs. Nach Körting, 
Wb. aus lat. idiotica (? ?), nach andern aus syrisch schoteh; 
wahrscheinlich liegt jedoch vlt. spttus zu Grunde. 
Im Innern ö: C. M. 23437. 10036. Rol. Ot 1457. 

N. 0. M.: im Reime mit 

1. wg. > ae. : 

schote sb. : flöte sb. Sgl. Chr. 1738. 15700. schutes sb. pl. 
: fflutes sb. pl. Chr. 2950. 

2. afr. QU = anglo-frz. g, u < vlt. o kl. ged. u: 
schote sb. : crote sb. Chr. 2101. 

London: thurgh-shoten p. prt. Troilus 1, 325. 
S. 0. S. : im Reime mit 
wg. > ae. o: 
ischote p. prt. : prote sb. Sgl. Arth. 317. K. A. 5953. 

W. M. S. in 

Glouc: im Reime mit 

wg. > ae. o: 
issote p. prt. : note sb. GL 10008. ssute sb. Gl. 8132. 11103. 



Digitized by VjOOQIC 



188 

Dorsetshire: im Beime mit 

wg. > ae. o\ 
ischote p. prt. : J>rote ab. Owl. 23 : note sb. Owl. 1121. 

Trev.: ischote p. prt. VII, 67. 411. 

ae. scepldf sceoldon prt. 

Schottland: it suld, we suld häufig. 

Norden: im Reime mit 
wg. < ae. : 
it sold : molde sb. Yw. Gaw. 984. 

Im Innern : suld Sgl pl. C. M., S. Ps. oft. Im Pr. C. suld 
neben shuld Sgl. pl. oft. schulde neben scholde Rol. Ot., schulde 
neben scholde Rol. Ot., schulde H. Gh., Tund, sholde Tund 56. 
solde Mel., Rol. Ot. 411. 779. Sogar I sald S. Ps. 39, 8. In 
dem (zweiten) Cantus beati Godrici (Zupitza, E. St. XI, 426 f.) 
findet sieh in Hs. Land: ic sciulde, in Hs. Harl.: ic sülde, Hs. 
der Kgl. S. : ic silde. 

N. 0. M. im Reime mit 

1. wg. > ae. o: 

he schuld : he wolde Amis 893. H. S. 2484 : he nolde H. S. 
Hs. S. 2484. J>ey scholde : he wolde Chr. 13605 : J^ei wolde 
Chr. 6854. 

2. wg. a > ae. a, ws. ea durch Brechung: 

hc schold : hold adj. Amis 893 : hold in Amis 893. 

Orm : he shollde D. 133 (ca. 300 mal), he solide 8145. pe^s 
shoUdenn 265 (78 mal). 

S. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. > ae. : 

he sscholde : he wolde Ot. 550. 

2. wg. a > ae. d, ws. ea durch Brechung: 
they scholde : holde inf. Fl. Bl. 475. 



Digitized by VjOOQIC 



189 

London: im Reime mit 

1. wg. > ae. ö : 

I sholde : he wolde Troilus III, 493. IV, 636 : I nolde 
Troilus 1, 1032. he sholde : he wolde C. T. g. 1382. Troilus 1, 521. 
Good Women 2510 : he nolde C. T. b. 917. Troilus I, 76 : we 
wolde Troilus III, 532. ye sholde : ye wolde C. T. b. 1639 : ye 
nolde Troilus III, 784. they sholde : he wolde Troilus V, 626. 

2. wg. a > ae. d: 

I sholde : I iolde Blaunche 1199. 
In Dreams: I shulde 118 und öfter. 

Eeni: im Beime mit 

1. wg. > ae. 6: 

he scholde : he wolde Sh. I, 1974 (4) : he nolde Sh. I, 2084. 

he scholde : molde sb. Sh. II, 164 (3). 

Ay.: he ssolde 13,2 (85). hi ssolden 6,8 (19). 

2. wg. a > ae. a, ws. ea durch Brechung: 
he scholde : on-holde inf. Sh. III, 106. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. > ae. : 

he schold : he wold Arth. 3526. they scholde : they nolde 
Arth. 1781. they scholde : golde sb. Rieh. 2780. Arth. 4053. 

he sholde : molde sb. Arth. 918. Rieh. 2108 

Ancr. R.: scholde Sgl. pl. 

2. wg. a > ae. a, ws. ea durch Brechung: 
he scholde : holde inf. Hörn 1250. 

W. M. S.: in 

Glouc: im Reime mit 
wg. > ae. 6: 

he ssolde : he wollde Sgl. Gl. 1231. Bari. 217. G. Jes. 772 
: he nolde G. Jes. 128. Jul. 11, 163 : golde sb. Gl. 7868 : he solde 
Gl. 9212 : hü ^olde pl. Gl. 9230 : isolde p. prt. Gl. 9222. we 



Digitized by VjOOQIC 



190 

scholden : huy wolden 3. pl. Crist. 146. hü ssolde 3. pl. : hii 
nolde 3. pl. Gl. 11502 : hii ^olde Gl. 11693. heo scholde pl. : 
golde Bb. G. Jes. 650. 

Dorsetsh.: im Reime mit 

wg. > ae. d : 
hi scholde 3. pl. : i Tolde Owl. 1262 : heo Volde Owl. 1728. 
In H. Meid. : he schulde 25, 28. ^ou schuldest 25, 34. 

Wiltshire: y shulde Ed. 2774. Eth. 1041. pou shuldust 
Ed. 501. he schuld ^d. 816. we shulde Ed. 1249. ^e shulde 
Ed. 508. tey shulde Ed. 2247. 

Trev.: I scholde V, 251. fou scholdest VI, 277. he scholde 
häufig, auch in Hs. y. we scholde, pey scholde, 

Fer.: im Reime mit 

1. wg. > ae. o: 

he sholde : golde sb. 1341 : holde adj. 2591 : he wolde 
2455. ^ey scholde : he wolde 4922. 

2. wg. a > ae. d, ws. ea durch Brechung : 
he sholde : yholde p. prt. 311. 

ae. scepc 3. Sgl. prt. 

Schottland: im Reime mit 
an. ö: 
he schuh 3. ßgl. prt. : he tuh 3. Sgl. prt. Br. II, 380. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. ö > ae. ö: 

he schoJce : loJce inf. Tund. 144 : boJc sb. C. M. 20449. 21228 
: it quoJc (analogisch) C. M. 7259. 

2. an. ö: 

hescoJc \paitoh C.M.19211. itouishoke : ?^^oÄ;eYw.Gaw.2065. 

N. 0. M.: im Reime mit 
1. an. ö: 
he schok, shoTce : he toJc Chr. 1823 (4). H. S. 6999 : l>ey tok 
Chr. 13565 : croke sb. H. S. 2528. pey schoke :pey toke Chr. 9988 (7). 



Digitized by VjOOQIC 



191 

2. me. quöke prt., welches analog gebildet ist : 
he schoh : he quoJce 3. Sgl. prt. Clir. 8188. 

London: im Reime mit 
an. ö: 
he shooJc : he tooJc C. T. a. 2266. 

Eent.: im Reime mit 
an. ö: 
it schoh : he toJce Sh. V, 202. 

S. 0. S.: im Reime mit 

1. wg. ö > ae. ö: 

he schoke : stohe sb. K. A. 7397. 

2. an. ö: 

he schoke : he toJc K. A. 3934. they schooke : they tooke 
Rieh. 5758. 

W. M. S. : im Reime mit 

1. wg. ö > ae. ö: 

he ssoc : he oc Gl. 4241. 

2. an. ö: 

she schoke : she tok Fer. 5093. 

Im Innern : he schok BarL 20. L. Jes. 1. pey shokon Ed. 3707. 

Trev.: he schook V, 183. he schoke I, 85. 

ae. giscejSp 3. Sgl. prt. 

Schottland: he schup Leg. XXVII, 34. 
Norden: he schop Leg. I, 300. E. M. H. 12, 13. 

N. 0. M.: im Reime mit 
wg. ö > ae. ü: 
Jie Shop : hok sb. Gav. 1101. 
Orm: I shop 12009. he shop 1411 (3). 

London: heshoopC,T.h.l2U. GoodWomen2569. Troilu8l,207. 



Digitized by VjOOQIC 



192 

Kent: he schop : he wopf Sh. VII, 331. he ssop Ay. 116,16. 
Qie ssept 87, 25 ist schwache Form.) 

W. M. S: in 

Glouc: he schop K. Jes. 368. Patr. (L.) 501. 
Dorsetshire: he schop H. Meid. 9, 33. 
Ancr. ß.: schop 138,28. 

ae. sceoh sb. 

Schottland: im Reime mit 

1. wg. ö > ae. ö: 

scho Sgl. : to Leg. XIII, 109. schone pl. : done p. prt. Erc. 12. 
Wynt. II, 1107. 

2) wg. ä vor Nasalen > ae. ö: 
schone pl. : sone adv. Erc. 12. Leg. XIII, 78. 

3. afr. g = kl. fr. o : 
schone pl. : trone sb. Erc. 12. schoyne pl. Br. II, 510. 
schone pl. ß. C. 708. 

Norden: im Reime mit 

1. wg. ö > ae. ö: 

scho pl. : ^ *zu' S. Ps. 59, 10. 107,10. schon pl. : done 
p. prt. Tristr. 3296. E. M. H. 10, 24. 

2. wg. ä vor Nasalen > ae. ^: 
schon pl. : sone adv. Tristr. 3296. 

3. an. ö: 

schon pl. : lone sb. Tristr. 3296. sco Sgl. C. M. 12823. 
shose pl. Yw. 6aw. 3108. schosB pl. Leg. XX, 52. 

N. 0. M. : im Reime mit 

1. wg. ü > ae. ö: 

shone^l. : doweinf.H.S. 10327. Hav.1138 : ondone KS.S829, 

2. wg. a vor Nasalen > ae. a, o : 
shon pl. : on Hav. 860. 969. 

Orm: sho Sgl. 10438. shopwang sb. 10387 (5). 



Digitized by VjOOQIC 



193 

W. M.: im Reime mit 
wg. ö > ae. ö: 
schone pl. : done p. prt. Instr. 1013. 

S. 0. M.: im Reime mit 

wg. a > ae. a, o vor Nasalen : 
son pl. : up-on 6. E. 2781. 

London: im Reime mit 

1. wg. ö > ae. ö: 

sho sb. : do inf. Dreams 61. C. T. d. 708. 

2. wg. a vor Nasalen > ae. ö mit Ersatzdehnung : 
shoos pl. : goos sb. Sgl. C. T. a. 3318. 

3. lat. '0 : 

sho Sgl. : in prindpio C. T. a. 254 

Kent: sso Sgl. Ay. 220,23. ssoinge Ay. 154,13. 177,17. 

S. 0. S. : im Reime mit 
wg. ö > ae. ö: 
schoon pl. : don inf. K. A. 5000. 

W. M.S.:in 

Glouc: sson pl. Gl. 6578. 

Pred.: sceos pl. 37. Hampshire: shon pl. Usages 359. 

Trev.: schoon pl. IV, 331. schone pl. V, 101. scho soles 
pl. IV, 395. 

Fer.: im Reime mit 

wg. ö > ae. ö: 
schon pl. : don inf. 1941. 
Aner. R.: scheon, schone, scheoinde. 

Von dem im Ae., im Ws. und im nördl. North, nach so 
vor ö, eingeführten Gleitlaute ist eo gut wie nichts erhalten. 
Eine einzige Form war in den Pred. (söeös] zu belegen. Aulser- 
dem zeigt die Aner. R. sögort und scheon, scheoinde. Bei 

Studien z. engl. Phil. XXX. 13 

Digitized by VjOOQIC 



194 

Lajamon ist o die Regel, nur einmal steht sceort neben ge- 
wöhnlichem scort Der mehrfach zu belegende Beim short : 
hert ist wohl unrein oder hert ist hier hört zu lesen [aus 
he^rt < h^ort Belege fttr kort bei Mätzner, Wb.]. Wenn man 
aber bedenkt, dafs diese Reime sich in öloucestershire, Wiltshire 
und im Norden (C. M.) finden, kann man fragen, ob nicht doch 
sherte > herte zu lesen ist, sherte < sceort < sSgort Die 
dialektische Verbreitung spricht dafür. 

In einem Falle ist im Norden im frtthme. ein sciulde 
neben silde ttberliefert, das nach Sievers durch Palataldiph- 
thongierung erklärt werden kann, vgl. oben p. 174. 



Zusammenfassung. 

Von der Diphthongierung velarer Vokale durch anlautenden 
palatalen Konsonanten ist im Me. nur wenig erhalten. Die 
nördl. Texte sind, da die Überlieferung erst spät einsetzt, leider 
ohne jedes Ergebnis. Es findet sich im Norden, wenn wir 
von dem zweifelhaften Falle schort : hert und der einmaligen, 
aber sicheren Form silde 1. Sgl. ^sollte' absehen, nicht das 
mindeste Zeichen einer Diphthongierung. 

Die südl. Texte aus frtthme. Zeit haben die Gleitlaute in 
geringem Umfange bewahrt. Vor allem die Ancren Riwle. 
Auffallend ist, dafs ae. u nach ^, sc in diesem Texte niemals 
diphthongiert ist. In anderen Texten, aus Dorsetshire und 
Hampshire und auch bei La^amon, waren Schreibungen mit 
eo nur nach ^ überliefert. Bei Lagamon bildeten die €o-Formen 
nach ^ sogar die Regel sowohl fttr ae. u wie fttr ae. u, während 
nach sc der Gleitlaut nur sehr selten erscheint. Es hat also ^ 
in einigen Dialekten des Südens stärker gewirkt als sc. Dies 
ist eine Sttttze fttr Sievers Erklärung von ^ing und ^igoS 
(s. oben p. 174). Beweisend hierfttr ist die Erscheinung nicht, 
da die Verhältnisse des Südens nicht ohne weiteres auf den 
Norden ttbertragen werden dttrfen. 



Digitized by VjOOQIC 



195 

Bei der Diphthongierang von S war nur bei La^amon ein 
Unterschied in der Wirkung des g und des sc zu bemerken, 
da nach g stets die diphthongierte Form erseheint, nach sc 
dagegen nur höchst selten. 

Für die Verbreitung der diphthongierten Formen im Me. 
waren sichere Schlüsse nicht möglich, da beweisende Reime 
fehlen. Einige Denkmäler enthalten nur zum Teil die Diph- 
thongieruDg und es ist flir diese Erscheinung vielleicht dieselbe 
Erklärung möglich, wie bei der Diphthongierung palataler 
Vokale, nämlich die, dafs die ws. Schriftsprache sich zu den 
einzelnen Dialekten des Südens yerschieden verhält, so dafs 
z. T. die schriftsprachliche, z. T. die mundartliche Form sich 
erhielt. 



13* 



Digitized by VjOOQIC 



Literatur. 



New English Dictionary (N. E. D.). — Dialect Dictionary. 

Bülbring, K. D., Zur alteoglischen Diphthongiernng durch Palatale. 
Anglia Beiblatt XI, 80—119 (1900). 

— Geschichte der Ablaute der starken Zeitwörter innerhalb des 
Südenglischen. Q. F. 63. Strafsburg 1889. 

— Altenglisches Elementarbuch I. Heidelberg 1902. 
Sievers, E, Angelsächsische Grammatik, 3. Aufl. Halle 1898. 

— Zum angelsächsischen Vokalismus, Dekanatsprogramm. Leipzig 
1900. 

Morsbach, L., Mittelenglische Grammatik I. Halle 1896. 

— Über den Ursprung der neuenglischen Schriftsprache. Heil- 
bronn 1888. 

Lnick, K., Untersuchungen znr englischen Lautgeschichte. Strafs- 
burg 1896. 

— Studien zur englischen Lautgeschichte in Wiener Beiträge zur 
engL Phüologie XVIL 1903. 

Child, Gl. Gr., Palatal Diphthongization of Stern Vowels in the 
Old English Dialects. Dies. phil. Baltimore 1903. 

Rehm, V., Die Palatalisierung der Gruppe sc im Altenglischen. 
Diss. phil. Heidelberg 1901. 

Björkman, E.^ Scandinavian Loanwords in Middle English. Studien 
zur engl. Philol., herausgegeben von L. Morsbach, VII, XI. 
Halle 1901/2. 

Boerner, 0., Die Sprache Roberd Mannyng's of Brunne in Morsbach, 
Studien XII. Halle 1904. 

Ackermann, Die Sprache der ältesten schottischen Urkunden. 
Diss. Göttingen 1897. 

Mohr, Sprachliche Untersuchungen zu den me. Legenden aus 
Gloucestershire. Diss. phil. Bonn 1889. 



Digitized by VjOOQIC 



197 

Eilers, F., Die Dehnnng vor dehnenden Eonsonantengmppen im 
Mittelenglischen. Diss. phil. Göttingen 1906. 

Lambertz, Die Sprache des Ormnlnms. Diss. phil. Marbnrg 1904. 

Wackerzapp, Geschichte der Ablante der starken Verba innerhalb 
des Nordenglischen. Diss. phil. Münster 1890. 

Behrens, D., Znr Lautlehre der französischen Lehnwörter im 
Mittelenglischen. Franz. Stadien V, 2. 

Pabst, F., Die Sprache der me. Reimchrönik des Robert of Glon- 
cester I. Lautlehre. Diss. Berlin 1889. 



Digitized by VjOOQIC 



Texte. 

Schottland: 

um 1375; Br. = The Bruce by John Barbour ed. by W.W. Skeat 
E. E. T. S., E. S. 11. 21. 29. 55. London 1870—89. 
1350—1400: Leg. = Barbours Legendensammlung, herausgeg. von 
C. Horstmann, Hellbronn 1881 [Leg. XXVII nach 
Altenglische Legenden N. F., herausgeg. von G. Horst- 
mann, Heilbronn 1881, p. 189ff.J. 
nach 1400: Erc. = Thomas of Erceldoune, herausgeg. von A. Brandl. 
Berlin 1880. 
R. R. = Eatis Raving and other Moral and Beligious 
Pleces in Prose and Verse, ed. by J. R. Lumby. 
E. E. T. S. 43. London 1870. 
ca. 1420: Wynt. = Androw of Wyntown's Orygynale Cronykil of 
Scotland, ed. by David Laing in The Historians of 
Scotland, Bd. II, III, IX. Edinburgh. 1872. 79. 
nach 1450: Gel. Gaw. = The Knigthly Tale of Golagros and Gawane, 
herausgeg. von Trautmann. Anglia II, 410 — 140. 
R.C. = Rauf Coilyear, ed. by Herrtage, The English 
Charlemagne Romances VI. E. E. T. S., E. S. 39. 
Norden : 

1275 — 1300: Leg. = Die nordenglische Legendensammlung, herausgeg. 
von C. Horstmann. Ae. Leg. N. F. Heilbronn 1881. 
um 1300: CM. = The Cursor Mundi, ed. by R.Morris. E.E.T.S. 
57. 59. 62. 66. 68. 99. 101. London 1874—1891. 
Trlstr. = Sir Tristrem, herausgeg. von E. Kölbing. Heil- 
bronn 1882. 
nach 1300: S. Ps. = Surtees Psalter in Anglo-Saxon and Early English 
Psalter, ed. Surtees Society. Edinburgh 1843, 1847. 
2 Bde. 
vor 1349: Pr. C. = Richard Rolle of Hampole, The Pricke of 

Conscience, ed. W. Morris. Berlin 1863. 
um 1330: E. IM. H. = English Metrical Homilies of the W^ Century, 
ed. by John Small. Edinburgh 1862. 
1333—1352: MInot = Lawrence Minots Lieder, herausgeg. von Wilh. 
Scholle. Strafsburg 1884. Q. F. 52. 



Digitized by VjOOQIC 



199 

1350—1400: Ben. R. = Benediktiner Regel, herausgeg, von Böddeker, 
E.St. II, 344 ff. 
14. Jhdrt.: Tund. = Das me. Gedicht über die Vision des Tundalus, 
herausgeg. von A. Wagner. Halle 1 893. 
Is. = Sir Isumbras in The Thornton Bomances, ed. by 
J. 0. Halliwell. Camden Society. London 1844. 
p. 88 ff. 
EgI. = Sir Eglamour in The Thornton Romances, p. 121 ff. 
FI. = Le bone Florence of Rome, herausgeg. von W. Vietor. 
Mit Untersuchung des Denkmals von A. Enobbe. 
1893. 1899. 
H. Ch. = Hörn Childe and Maiden Rimuild in King Hörn, 

ed. by Joseph Hall. Oxford 1901. p. 179 ff. 
Okt. N. = Oktavian, Nördl. Fassung, herausgeg. von 

Gregor Sarrazin. Ae. Bibl. HL Heilbronn 1885. 
Yw. Gaw. = Ywayn and Gawayn, herausgeg. von Gustav 

Schleich. Oppeln u. Leipzig 1897. 
Rol. Ot. = Duke Rowland and Sir Otuel of Spayne, ed. 
S. Herrtage, The Engl. Charlemagne Romances IL 
E. E. T. S., E. S. 35. London 1885. p. 53. 
Mel. = The Sege of Melayne, ed. Herrtage, The English 
Charlemagne Romances II, p. 1. 
N.O.M« (= Norden des östl. Mittellandes): 

um 1200: Orm. = The Ormulum with the notes and glossary of 
R. M. White, ed. by R. Holt. Oxford 1878. 2 Bde. 
u. 1300 od. 14. Jh.: Hav. = Havelok, ed. by F. Holthausen in Old and Middle 
English Texts, ed. by L. Morsbach and F. Holt- 
hausen I. London 1901. 
Amis = Amis and Amiloun, ed. Eölbing. Ae. Bibl. IL 

Heilbronn 1884. 
Tars = The King of Tars, ed. Krause. E. St. XI, 1 ff. 
Em. = Emare, ed. by A. B. Gough in Old and Middle 

English Texts IL London 1901. 
Rol. Vern. = Roland and Vernagu, ed. Herrtage. The 
Engl, Charlemagne Rom. VI. E. E. T. S., E. S. 39. 
1315 — 1330: Med. = Meditations on the supper of our Lord by Robert 
Mann3rng of Brunne, ed. by Meadows - Cowper. 
E. E. T. S. 60. London 1875. 
um 1330: H. S. = Roberd Mannyng of Brunne, Handlyng Synne 
reed. by Fr. J. Fumivall. E. E. T. S. 119. 123. 
1338; Chr. = The Chronicle of Roberd Manning of Brunne, 
ed. by Fr. J. Furnivall in Rerum Britannicarum 
medii aevi Scriptores 87. London 1887. 
W. M. (= westl. Mittelland): 

1300—1350: E. E.Ps. = The Earliest complete English Prose Psalter, 
ed. by K. D. Bülbring. E. E. T. S. 97. 



Digitized by VjOOQIC 



200 

um 1400; Instr. = John Myrc's Instructions for Parish Priests ed. 
by Peacock. E. E. T. S. 31. 

S. 0. M. (= Süden des üstl. Mittellandes): 

1200—1260: 6. E. = Genesis and Exodus ed. by R. Morris. E.E.T.S.7. 
London 1865. 
um 1250: Fl. Bl. = Floris and Blauncheflur, herausgeg. von Haus- 
knecht. Berlin 1885. 
um 1300: Ot. = Otuel ed. Herrtage, The Engl. Charlemagne Rom. VI. 
um 1450: Bok. = Osbern Bokenhams Legenden, herausgeg. von 
Carl Horstmann. Ae. Bibliothek I. 
Kath.-Gr.: 

Stodte, Sprache und Heimat der Kath.-Gr. Diss. phll. Göttingen 1896. 
London : 

1258: Prokl. = Proklamation Heinrichs III. 
1307—1327: Dreams — Adam Davys Five Dreams on Edward IL 

E. E. T. S. 69. London 1878. 
1350—1400: Chaucer: The complete Works of Geoffrey Chaucer ed. 
by W. W. Skeat: Oxford 1894-97. 7 Bde. (Die 
einzelnen Abschnitte der C. T. (Canterbury Tales) 
sind mit kleinen Buchstaben bezeichnet (a, b, c usf.) 
Die übrigen Abkürzungen sind leicht verständlich. 
Kent: 

1200—1250: 0. K. S. = Old Kentisch Sermons ed. Morris, an Old 

English Miscellany, p. 26—36. 
1300-1350: Sh. = The poems of William of Shoreham reed. by 
M. Konrath. E. E. T. T., E. S. 86. 
1340: Ay. = Dan Michels Ayenbite of Inwyt ed. Morris. E. E. 
T. S. 23. 

S. 0. S. (= südöstl. Sachsen): 

um 1200: V. V. = Vices and Virtues ed. Holthausen E. E. T. S. 89. 
vor 1300: K. A. = Kiog Alisaunder ed. H.Weber, Ancient Metrical 
Romauces I. Edinburgh 1810. 
Arth. — Arthour and Merlin ed. E. Kölbing in Ae. Bibl. IV. 
Rieh. = Richard Löwenherz ed. H. Weber, Ancient 
Metrical Romances II. Edinburgh 1810. 
13. Jhdrt.: Hörn = King Hörn, A Romance of the thirteenth Century 
ed. by J. Hall. Oiford 1901. 
1350—1400: Okt. = Octavian (südl. Fassung) ed. Sarrazin Ae. Bibl. HL 
üb. Desc. = Libeaus Desconus, herausgeg. von Kaluza, 
Ae. Bibl. V. 
Ancr. R. = H. Ostermann, Lautlehre des germanischen Wort- 
schatzes in der von Morton herausgeg. Hs. der Ancren 
Rlwle. Bonner Beiträge zur Anglistik, herausgeg. 
von M. Trautmann, Heft XIX. Bonn 1905. 



Digitized by VjOOQIC 



201 



W. M. S. (= westl. u. mittl. Süden) in 
Olouc. (= Gloucestershire): 

um 1300: Gl. = The Chronicle of Robert of Gloucester ed. A. Wright 

in Rer. Brit. Script. 86. London 1887. 2 Bde. 
Dunst. = S. Dunstan in The Early Sonth-English Legendary 

ed. by C. Horstmann, p. 19. E. E. T. S. 87. London 

1887. 
Crlst. = S. Cristofre, ebendort p. 271—278. 
Mich. = S. Mijhel, ebendort p. 299—322. 
K. Jes. = Kindheit Jesu , herausgeg. von C. Horstmann, 

in Altenglische Legenden. Heilbronn 1875. p. 3£f. 
G. Jes. = Geburt Jesu, ebendort p. 64 ff. 
Bari. =.Barlaam and Josaphat, ebendort p. 113 ff. 
Patr. = Das Fegfeuer des h. Patrik, ebendort p. 150 ff. 
L. Jes. = Leben Jesu, eine Fragment, herausgeg. von 

C. Horstmann. Münster 1875. 
Rode = pe holy Rode und Hou pe holy cros was y-founde 

in Legends of the Holy Rood ed. by R. Morris. 

E. E. T. S. 46. London 1871. 
Jul. 11. = Seyn Julian ed. by 0. Cockeyne, p. 82 ff. E. E. 

T. S. 51. L. 1872. 
Bek. = Thomas Beket in Mätzner, Sprachproben Bd. I, 

p. 176—193. 



Wiltshire: 

1376: 

1420: 



Dorsetshire: 



Urk. = An English Deed of 1376 ed. L. Morsbach in 
Fumivall Miscellany. Oxford 1901. p. 347 ff. 

Ed. = S. Editha sive Chronicon Vilodunense im Wiltshire 
Dialekt, herausgeg. von C. Horstmann. Heilbronn 1883. 

Eth. = Yita S. Etheldredae Eliensis, ed. G. Horstmann, 
Ae. Leg. N. F. Heilbronn 1881. p. 282 ff. 



um 1220: Owl = Owl and Nightingale ed. Stratmann. Krefeld 1878. 

um 1225: H. Meld. = Hali Meidenhad, an alliterative Homily ed. 

Cockayne. E. E. T. S. 18. London 1866. 

1200—1250: Marg. III. = Meidan Marherete ed. 0. Cockayne. E. E. 

T. S. 13. London 1866. p. 24— 33, 

um 1300 : Marg. II. = S. Margarete, ]7at holi Maide, ebendort p. 24. 

Hampshire: 

um 1170: P.M. = Das Poema Morale, herausgeg. Lewin. Halle 
1881. 
1350—1400 : Usages = The Usages of Winchester in English Gilds 
ed. Toulmin Smith. E. E. T. S. 40. London 1870. 
p. 349 ff. 



Digitized by VjOOQIC 



202 

Woreestersliire: 

14. Jhdrt.: Ordinaunces = the Ordioaunces of Worcester in EDglish 
Gilds, p. 870 ff. 

Nicht genau zu lokalisieren waren im Westl. Süden: 
1175—1200: Pred. = Predigten aus Ms. Lambeth 487 ed. Morris, Old 

English Homilies 1—189. 
1387 : Trev. = Trevisas Polychronicon in Polychronicon Ranulphi 

Higden Monaohi Cestrensis together with the English 

Translation of John Trevisa etc. Bd I und II ed. 

Churchill Babington, London 1865, 69. Bd. III— IX 

ed. by Rawson Lumby, London 1871 — 72 in Rer. 

Brit. Script. 41. 
1375—1400: Per. = Sir Ferumbras ed. Herrtage, the English Charle- 

magne Romances I. E. E. T. S., E. S. 34. L. 1879. 



DrnckfehlerTerzeichnis. 

S. 11, Z. 5 V. u.: lies gielparij §ielp statt gielpan, gielp. 

S. 13, Z. 19 V. 0.: lies §iellan statt giellan, 

S. 15, Z. 10 V. 0.: lies giefan statt giefan. 

S. 120, Z. 6 V. u.: lies dmce statt deace, 

S. 122, Z. 11 V. u.: lies -gmfon staU -^s/ow. 



Druck von Ehrhardt Karras, Hallo a. S. 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 





Digitized by CjOOQIC 



»206.99.2 



>l« «itwnaHtch» DIptithofiglAruf» du 
Mdwwr tit»fvy cSsflOifiOO 

llllllllllilllil 

3 2044 086 668 472 






I